\n
\"Triesting<\/figure>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n","post_title":"Triesting I\/3","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"triesting-i-3","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 11:19:28","post_modified_gmt":"2020-02-12 09:19:28","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12444","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
Page 2 of 8 1 2 3 8
\n
\"Triesting<\/figure>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n","post_title":"Triesting I\/3","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"triesting-i-3","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 11:19:28","post_modified_gmt":"2020-02-12 09:19:28","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12444","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
Page 2 of 8 1 2 3 8
\n

Fotos Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n","post_title":"Triesting I\/3","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"triesting-i-3","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 11:19:28","post_modified_gmt":"2020-02-12 09:19:28","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12444","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
Page 2 of 8 1 2 3 8
\n

Gew\u00e4sserkarte Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n","post_title":"Triesting I\/3","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"triesting-i-3","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 11:19:28","post_modified_gmt":"2020-02-12 09:19:28","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12444","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

Page 2 of 8 1 2 3 8
\n

F\u00fcr Kollegen aus Wien und Ungebung ist dieses Revier besonders attraktiv, da es von der Stadtgrenze Wien in ca. 20 Minuten (mit dem Auto) erreichbar ist.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n","post_title":"Triesting I\/3","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"triesting-i-3","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 11:19:28","post_modified_gmt":"2020-02-12 09:19:28","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12444","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

Page 2 of 8 1 2 3 8
\n

F\u00fcr Tageskarten erfolgt der Saisonbeginn am 01. April und endet am 15. September.
(Begrenzte St\u00fcckzahl !!)<\/p>\n\n\n\n

F\u00fcr Kollegen aus Wien und Ungebung ist dieses Revier besonders attraktiv, da es von der Stadtgrenze Wien in ca. 20 Minuten (mit dem Auto) erreichbar ist.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n","post_title":"Triesting I\/3","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"triesting-i-3","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 11:19:28","post_modified_gmt":"2020-02-12 09:19:28","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12444","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

Page 2 of 8 1 2 3 8
\n

Der Fischbestand setzt sich aus 60% Bachforellen, 35% Regenbogenforellen und 5% \u00c4schen zusammen und erfolgt viermal j\u00e4hrlich aus heimischen Zuchtanstalten.<\/p>\n\n\n\n

F\u00fcr Tageskarten erfolgt der Saisonbeginn am 01. April und endet am 15. September.
(Begrenzte St\u00fcckzahl !!)<\/p>\n\n\n\n

F\u00fcr Kollegen aus Wien und Ungebung ist dieses Revier besonders attraktiv, da es von der Stadtgrenze Wien in ca. 20 Minuten (mit dem Auto) erreichbar ist.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n","post_title":"Triesting I\/3","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"triesting-i-3","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 11:19:28","post_modified_gmt":"2020-02-12 09:19:28","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12444","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

Page 2 of 8 1 2 3 8
\n

Die Revierl\u00e4nge betr\u00e4gt 8 km, die durchschnittliche Breite 10 m. Der Flu\u00dflauf umfa\u00dft schnellflie\u00dfende Strecken, tiefe und mitteltiefe Gumpen, breite Staue. 70% der Uferb\u00f6schungen sind naturbelassen. Wathose und Watstiefel sind erlaubt.<\/p>\n\n\n\n

Der Fischbestand setzt sich aus 60% Bachforellen, 35% Regenbogenforellen und 5% \u00c4schen zusammen und erfolgt viermal j\u00e4hrlich aus heimischen Zuchtanstalten.<\/p>\n\n\n\n

F\u00fcr Tageskarten erfolgt der Saisonbeginn am 01. April und endet am 15. September.
(Begrenzte St\u00fcckzahl !!)<\/p>\n\n\n\n

F\u00fcr Kollegen aus Wien und Ungebung ist dieses Revier besonders attraktiv, da es von der Stadtgrenze Wien in ca. 20 Minuten (mit dem Auto) erreichbar ist.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n","post_title":"Triesting I\/3","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"triesting-i-3","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 11:19:28","post_modified_gmt":"2020-02-12 09:19:28","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12444","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

Page 2 of 8 1 2 3 8
\n

Das Revier Triesting I\/3 wird vom FV Baden ausgezeichnet bewirtschaftet und beginnt bei der Wehr Ta\u00dfhof (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel) unterhalb der Gemeindegrenze Altenmarkt, durchflie\u00dft das Gemeindegebiet Wei\u00dfenbach und endet bei der Gemeindegrenze Fahrafeld\/Pottenstein bei der M\u00fcndung des Haselbaches (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel).<\/p>\n\n\n\n

Die Revierl\u00e4nge betr\u00e4gt 8 km, die durchschnittliche Breite 10 m. Der Flu\u00dflauf umfa\u00dft schnellflie\u00dfende Strecken, tiefe und mitteltiefe Gumpen, breite Staue. 70% der Uferb\u00f6schungen sind naturbelassen. Wathose und Watstiefel sind erlaubt.<\/p>\n\n\n\n

Der Fischbestand setzt sich aus 60% Bachforellen, 35% Regenbogenforellen und 5% \u00c4schen zusammen und erfolgt viermal j\u00e4hrlich aus heimischen Zuchtanstalten.<\/p>\n\n\n\n

F\u00fcr Tageskarten erfolgt der Saisonbeginn am 01. April und endet am 15. September.
(Begrenzte St\u00fcckzahl !!)<\/p>\n\n\n\n

F\u00fcr Kollegen aus Wien und Ungebung ist dieses Revier besonders attraktiv, da es von der Stadtgrenze Wien in ca. 20 Minuten (mit dem Auto) erreichbar ist.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n","post_title":"Triesting I\/3","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"triesting-i-3","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 11:19:28","post_modified_gmt":"2020-02-12 09:19:28","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12444","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

Page 2 of 8 1 2 3 8
\n

Beschreibung Revier Triesting I\/3 <\/h2>\n\n\n\n

Das Revier Triesting I\/3 wird vom FV Baden ausgezeichnet bewirtschaftet und beginnt bei der Wehr Ta\u00dfhof (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel) unterhalb der Gemeindegrenze Altenmarkt, durchflie\u00dft das Gemeindegebiet Wei\u00dfenbach und endet bei der Gemeindegrenze Fahrafeld\/Pottenstein bei der M\u00fcndung des Haselbaches (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel).<\/p>\n\n\n\n

Die Revierl\u00e4nge betr\u00e4gt 8 km, die durchschnittliche Breite 10 m. Der Flu\u00dflauf umfa\u00dft schnellflie\u00dfende Strecken, tiefe und mitteltiefe Gumpen, breite Staue. 70% der Uferb\u00f6schungen sind naturbelassen. Wathose und Watstiefel sind erlaubt.<\/p>\n\n\n\n

Der Fischbestand setzt sich aus 60% Bachforellen, 35% Regenbogenforellen und 5% \u00c4schen zusammen und erfolgt viermal j\u00e4hrlich aus heimischen Zuchtanstalten.<\/p>\n\n\n\n

F\u00fcr Tageskarten erfolgt der Saisonbeginn am 01. April und endet am 15. September.
(Begrenzte St\u00fcckzahl !!)<\/p>\n\n\n\n

F\u00fcr Kollegen aus Wien und Ungebung ist dieses Revier besonders attraktiv, da es von der Stadtgrenze Wien in ca. 20 Minuten (mit dem Auto) erreichbar ist.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n","post_title":"Triesting I\/3","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"triesting-i-3","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 11:19:28","post_modified_gmt":"2020-02-12 09:19:28","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12444","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

Page 2 of 8 1 2 3 8
\n
Angelguide<\/strong><\/td>Wolfgang Windhager<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Revier Triesting I\/3 <\/h2>\n\n\n\n

Das Revier Triesting I\/3 wird vom FV Baden ausgezeichnet bewirtschaftet und beginnt bei der Wehr Ta\u00dfhof (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel) unterhalb der Gemeindegrenze Altenmarkt, durchflie\u00dft das Gemeindegebiet Wei\u00dfenbach und endet bei der Gemeindegrenze Fahrafeld\/Pottenstein bei der M\u00fcndung des Haselbaches (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel).<\/p>\n\n\n\n

Die Revierl\u00e4nge betr\u00e4gt 8 km, die durchschnittliche Breite 10 m. Der Flu\u00dflauf umfa\u00dft schnellflie\u00dfende Strecken, tiefe und mitteltiefe Gumpen, breite Staue. 70% der Uferb\u00f6schungen sind naturbelassen. Wathose und Watstiefel sind erlaubt.<\/p>\n\n\n\n

Der Fischbestand setzt sich aus 60% Bachforellen, 35% Regenbogenforellen und 5% \u00c4schen zusammen und erfolgt viermal j\u00e4hrlich aus heimischen Zuchtanstalten.<\/p>\n\n\n\n

F\u00fcr Tageskarten erfolgt der Saisonbeginn am 01. April und endet am 15. September.
(Begrenzte St\u00fcckzahl !!)<\/p>\n\n\n\n

F\u00fcr Kollegen aus Wien und Ungebung ist dieses Revier besonders attraktiv, da es von der Stadtgrenze Wien in ca. 20 Minuten (mit dem Auto) erreichbar ist.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n","post_title":"Triesting I\/3","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"triesting-i-3","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 11:19:28","post_modified_gmt":"2020-02-12 09:19:28","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12444","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

Page 2 of 8 1 2 3 8
\n

Angelguide Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Wolfgang Windhager<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Revier Triesting I\/3 <\/h2>\n\n\n\n

Das Revier Triesting I\/3 wird vom FV Baden ausgezeichnet bewirtschaftet und beginnt bei der Wehr Ta\u00dfhof (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel) unterhalb der Gemeindegrenze Altenmarkt, durchflie\u00dft das Gemeindegebiet Wei\u00dfenbach und endet bei der Gemeindegrenze Fahrafeld\/Pottenstein bei der M\u00fcndung des Haselbaches (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel).<\/p>\n\n\n\n

Die Revierl\u00e4nge betr\u00e4gt 8 km, die durchschnittliche Breite 10 m. Der Flu\u00dflauf umfa\u00dft schnellflie\u00dfende Strecken, tiefe und mitteltiefe Gumpen, breite Staue. 70% der Uferb\u00f6schungen sind naturbelassen. Wathose und Watstiefel sind erlaubt.<\/p>\n\n\n\n

Der Fischbestand setzt sich aus 60% Bachforellen, 35% Regenbogenforellen und 5% \u00c4schen zusammen und erfolgt viermal j\u00e4hrlich aus heimischen Zuchtanstalten.<\/p>\n\n\n\n

F\u00fcr Tageskarten erfolgt der Saisonbeginn am 01. April und endet am 15. September.
(Begrenzte St\u00fcckzahl !!)<\/p>\n\n\n\n

F\u00fcr Kollegen aus Wien und Ungebung ist dieses Revier besonders attraktiv, da es von der Stadtgrenze Wien in ca. 20 Minuten (mit dem Auto) erreichbar ist.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n","post_title":"Triesting I\/3","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"triesting-i-3","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 11:19:28","post_modified_gmt":"2020-02-12 09:19:28","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12444","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

Page 2 of 8 1 2 3 8
\n
L\u00e4nge\/Breite<\/strong><\/td>ca. 8 km\/7 bis 15m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Active Fishing<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 46,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis 15. September<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Erlaubtes Fischfangger\u00e4t ist die Fliegenrute und Spinnrute. Erlaubte K\u00f6der : Fliege, Nymphe, Streamer, nat\u00fcrlich widerhakenlos!<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>Active Fishing<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>1100 Wien, Puchsbaumplatz 11\/2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 1 6418500 \/ +43 1 6418501<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.activefishing.at <\/a>
www.sportfischereiverein-baden.com<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Wolfgang Windhager<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Revier Triesting I\/3 <\/h2>\n\n\n\n

Das Revier Triesting I\/3 wird vom FV Baden ausgezeichnet bewirtschaftet und beginnt bei der Wehr Ta\u00dfhof (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel) unterhalb der Gemeindegrenze Altenmarkt, durchflie\u00dft das Gemeindegebiet Wei\u00dfenbach und endet bei der Gemeindegrenze Fahrafeld\/Pottenstein bei der M\u00fcndung des Haselbaches (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel).<\/p>\n\n\n\n

Die Revierl\u00e4nge betr\u00e4gt 8 km, die durchschnittliche Breite 10 m. Der Flu\u00dflauf umfa\u00dft schnellflie\u00dfende Strecken, tiefe und mitteltiefe Gumpen, breite Staue. 70% der Uferb\u00f6schungen sind naturbelassen. Wathose und Watstiefel sind erlaubt.<\/p>\n\n\n\n

Der Fischbestand setzt sich aus 60% Bachforellen, 35% Regenbogenforellen und 5% \u00c4schen zusammen und erfolgt viermal j\u00e4hrlich aus heimischen Zuchtanstalten.<\/p>\n\n\n\n

F\u00fcr Tageskarten erfolgt der Saisonbeginn am 01. April und endet am 15. September.
(Begrenzte St\u00fcckzahl !!)<\/p>\n\n\n\n

F\u00fcr Kollegen aus Wien und Ungebung ist dieses Revier besonders attraktiv, da es von der Stadtgrenze Wien in ca. 20 Minuten (mit dem Auto) erreichbar ist.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n","post_title":"Triesting I\/3","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"triesting-i-3","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 11:19:28","post_modified_gmt":"2020-02-12 09:19:28","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12444","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

Page 2 of 8 1 2 3 8
\n

Das Revier Triesting I\/3 wird vom FV Baden ausgezeichnet bewirtschaftet und beginnt bei der Wehr Ta\u00dfhof (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel) unterhalb der Gemeindegrenze Altenmarkt, durchflie\u00dft das Gemeindegebiet Wei\u00dfenbach und endet bei der Gemeindegrenze Fahrafeld\/Pottenstein bei der M\u00fcndung des Haselbaches (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel).<\/p>\n\n\n\n

L\u00e4nge\/Breite<\/strong><\/td>ca. 8 km\/7 bis 15m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Active Fishing<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 46,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis 15. September<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Erlaubtes Fischfangger\u00e4t ist die Fliegenrute und Spinnrute. Erlaubte K\u00f6der : Fliege, Nymphe, Streamer, nat\u00fcrlich widerhakenlos!<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>Active Fishing<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>1100 Wien, Puchsbaumplatz 11\/2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 1 6418500 \/ +43 1 6418501<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.activefishing.at <\/a>
www.sportfischereiverein-baden.com<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Wolfgang Windhager<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Revier Triesting I\/3 <\/h2>\n\n\n\n

Das Revier Triesting I\/3 wird vom FV Baden ausgezeichnet bewirtschaftet und beginnt bei der Wehr Ta\u00dfhof (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel) unterhalb der Gemeindegrenze Altenmarkt, durchflie\u00dft das Gemeindegebiet Wei\u00dfenbach und endet bei der Gemeindegrenze Fahrafeld\/Pottenstein bei der M\u00fcndung des Haselbaches (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel).<\/p>\n\n\n\n

Die Revierl\u00e4nge betr\u00e4gt 8 km, die durchschnittliche Breite 10 m. Der Flu\u00dflauf umfa\u00dft schnellflie\u00dfende Strecken, tiefe und mitteltiefe Gumpen, breite Staue. 70% der Uferb\u00f6schungen sind naturbelassen. Wathose und Watstiefel sind erlaubt.<\/p>\n\n\n\n

Der Fischbestand setzt sich aus 60% Bachforellen, 35% Regenbogenforellen und 5% \u00c4schen zusammen und erfolgt viermal j\u00e4hrlich aus heimischen Zuchtanstalten.<\/p>\n\n\n\n

F\u00fcr Tageskarten erfolgt der Saisonbeginn am 01. April und endet am 15. September.
(Begrenzte St\u00fcckzahl !!)<\/p>\n\n\n\n

F\u00fcr Kollegen aus Wien und Ungebung ist dieses Revier besonders attraktiv, da es von der Stadtgrenze Wien in ca. 20 Minuten (mit dem Auto) erreichbar ist.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n","post_title":"Triesting I\/3","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"triesting-i-3","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 11:19:28","post_modified_gmt":"2020-02-12 09:19:28","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12444","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

Page 2 of 8 1 2 3 8
\n

Gew\u00e4sserkarte Spullersee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Spullersee bei Lech","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"spullersee-bei-lech","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 11:42:34","post_modified_gmt":"2020-02-10 09:42:34","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12435","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12444,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:14","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:14","post_content":"\n

Das Revier Triesting I\/3 wird vom FV Baden ausgezeichnet bewirtschaftet und beginnt bei der Wehr Ta\u00dfhof (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel) unterhalb der Gemeindegrenze Altenmarkt, durchflie\u00dft das Gemeindegebiet Wei\u00dfenbach und endet bei der Gemeindegrenze Fahrafeld\/Pottenstein bei der M\u00fcndung des Haselbaches (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel).<\/p>\n\n\n\n

L\u00e4nge\/Breite<\/strong><\/td>ca. 8 km\/7 bis 15m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Active Fishing<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 46,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis 15. September<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Erlaubtes Fischfangger\u00e4t ist die Fliegenrute und Spinnrute. Erlaubte K\u00f6der : Fliege, Nymphe, Streamer, nat\u00fcrlich widerhakenlos!<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>Active Fishing<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>1100 Wien, Puchsbaumplatz 11\/2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 1 6418500 \/ +43 1 6418501<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.activefishing.at <\/a>
www.sportfischereiverein-baden.com<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Wolfgang Windhager<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Revier Triesting I\/3 <\/h2>\n\n\n\n

Das Revier Triesting I\/3 wird vom FV Baden ausgezeichnet bewirtschaftet und beginnt bei der Wehr Ta\u00dfhof (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel) unterhalb der Gemeindegrenze Altenmarkt, durchflie\u00dft das Gemeindegebiet Wei\u00dfenbach und endet bei der Gemeindegrenze Fahrafeld\/Pottenstein bei der M\u00fcndung des Haselbaches (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel).<\/p>\n\n\n\n

Die Revierl\u00e4nge betr\u00e4gt 8 km, die durchschnittliche Breite 10 m. Der Flu\u00dflauf umfa\u00dft schnellflie\u00dfende Strecken, tiefe und mitteltiefe Gumpen, breite Staue. 70% der Uferb\u00f6schungen sind naturbelassen. Wathose und Watstiefel sind erlaubt.<\/p>\n\n\n\n

Der Fischbestand setzt sich aus 60% Bachforellen, 35% Regenbogenforellen und 5% \u00c4schen zusammen und erfolgt viermal j\u00e4hrlich aus heimischen Zuchtanstalten.<\/p>\n\n\n\n

F\u00fcr Tageskarten erfolgt der Saisonbeginn am 01. April und endet am 15. September.
(Begrenzte St\u00fcckzahl !!)<\/p>\n\n\n\n

F\u00fcr Kollegen aus Wien und Ungebung ist dieses Revier besonders attraktiv, da es von der Stadtgrenze Wien in ca. 20 Minuten (mit dem Auto) erreichbar ist.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n","post_title":"Triesting I\/3","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"triesting-i-3","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 11:19:28","post_modified_gmt":"2020-02-12 09:19:28","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12444","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

Page 2 of 8 1 2 3 8
\n

Der Spullersee wird wie der Formarinsee \u00fcber die Mautstra\u00dfe durch das Zugertal erreicht, wobei auf gut der halben Strecke der Weg \u00fcber die romantische Spulleralpe Richtung S\u00fcden f\u00fchrt. Im Sommer ist die Mautstra\u00dfe von 8 h bis 16.30 h f\u00fcr den \u00f6ffentlichen Verkehr gesperrt. Sp\u00e4taufsteher unter den Anglern k\u00f6nnen den regelm\u00e4\u00dfig verkehrenden Wanderbus benutzen. Der Natursee mit zwei Sperren wurde zur Stromgewinnung f\u00fcr die Arlbergbahn gestaut. Dennoch f\u00fcgt sich der Spullersee herrlich in die Bergwelt des Lechquellengebirges ein.
Das gesamte Ufer ist durch den Rundweg um den See gut zug\u00e4nglich. Der Besatz mit Salmoniden ist vorbildlich. Regelm\u00e4\u00dfig werden Fische gefangen, die deutlich \u00fcber dem Schonma\u00df liegen. Das traumhafte Alpenpanorama am Spullersee tr\u00f6stet jedenfalls spielend \u00fcber eine vielleicht nicht gefangene Forelle hinweg.
Ein Werbeslogan f\u00fcr Lech lautet: Mehr Raum, mehr Zeit. Nicht auch ein Leitspruch f\u00fcr Angler?<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Spullersee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Spullersee bei Lech","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"spullersee-bei-lech","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 11:42:34","post_modified_gmt":"2020-02-10 09:42:34","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12435","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12444,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:14","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:14","post_content":"\n

Das Revier Triesting I\/3 wird vom FV Baden ausgezeichnet bewirtschaftet und beginnt bei der Wehr Ta\u00dfhof (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel) unterhalb der Gemeindegrenze Altenmarkt, durchflie\u00dft das Gemeindegebiet Wei\u00dfenbach und endet bei der Gemeindegrenze Fahrafeld\/Pottenstein bei der M\u00fcndung des Haselbaches (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel).<\/p>\n\n\n\n

L\u00e4nge\/Breite<\/strong><\/td>ca. 8 km\/7 bis 15m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Active Fishing<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 46,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis 15. September<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Erlaubtes Fischfangger\u00e4t ist die Fliegenrute und Spinnrute. Erlaubte K\u00f6der : Fliege, Nymphe, Streamer, nat\u00fcrlich widerhakenlos!<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>Active Fishing<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>1100 Wien, Puchsbaumplatz 11\/2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 1 6418500 \/ +43 1 6418501<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.activefishing.at <\/a>
www.sportfischereiverein-baden.com<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Wolfgang Windhager<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Revier Triesting I\/3 <\/h2>\n\n\n\n

Das Revier Triesting I\/3 wird vom FV Baden ausgezeichnet bewirtschaftet und beginnt bei der Wehr Ta\u00dfhof (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel) unterhalb der Gemeindegrenze Altenmarkt, durchflie\u00dft das Gemeindegebiet Wei\u00dfenbach und endet bei der Gemeindegrenze Fahrafeld\/Pottenstein bei der M\u00fcndung des Haselbaches (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel).<\/p>\n\n\n\n

Die Revierl\u00e4nge betr\u00e4gt 8 km, die durchschnittliche Breite 10 m. Der Flu\u00dflauf umfa\u00dft schnellflie\u00dfende Strecken, tiefe und mitteltiefe Gumpen, breite Staue. 70% der Uferb\u00f6schungen sind naturbelassen. Wathose und Watstiefel sind erlaubt.<\/p>\n\n\n\n

Der Fischbestand setzt sich aus 60% Bachforellen, 35% Regenbogenforellen und 5% \u00c4schen zusammen und erfolgt viermal j\u00e4hrlich aus heimischen Zuchtanstalten.<\/p>\n\n\n\n

F\u00fcr Tageskarten erfolgt der Saisonbeginn am 01. April und endet am 15. September.
(Begrenzte St\u00fcckzahl !!)<\/p>\n\n\n\n

F\u00fcr Kollegen aus Wien und Ungebung ist dieses Revier besonders attraktiv, da es von der Stadtgrenze Wien in ca. 20 Minuten (mit dem Auto) erreichbar ist.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n","post_title":"Triesting I\/3","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"triesting-i-3","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 11:19:28","post_modified_gmt":"2020-02-12 09:19:28","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12444","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

Page 2 of 8 1 2 3 8
\n

Beschreibung Spullersee<\/h2>\n\n\n\n

Der Spullersee wird wie der Formarinsee \u00fcber die Mautstra\u00dfe durch das Zugertal erreicht, wobei auf gut der halben Strecke der Weg \u00fcber die romantische Spulleralpe Richtung S\u00fcden f\u00fchrt. Im Sommer ist die Mautstra\u00dfe von 8 h bis 16.30 h f\u00fcr den \u00f6ffentlichen Verkehr gesperrt. Sp\u00e4taufsteher unter den Anglern k\u00f6nnen den regelm\u00e4\u00dfig verkehrenden Wanderbus benutzen. Der Natursee mit zwei Sperren wurde zur Stromgewinnung f\u00fcr die Arlbergbahn gestaut. Dennoch f\u00fcgt sich der Spullersee herrlich in die Bergwelt des Lechquellengebirges ein.
Das gesamte Ufer ist durch den Rundweg um den See gut zug\u00e4nglich. Der Besatz mit Salmoniden ist vorbildlich. Regelm\u00e4\u00dfig werden Fische gefangen, die deutlich \u00fcber dem Schonma\u00df liegen. Das traumhafte Alpenpanorama am Spullersee tr\u00f6stet jedenfalls spielend \u00fcber eine vielleicht nicht gefangene Forelle hinweg.
Ein Werbeslogan f\u00fcr Lech lautet: Mehr Raum, mehr Zeit. Nicht auch ein Leitspruch f\u00fcr Angler?<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Spullersee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Spullersee bei Lech","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"spullersee-bei-lech","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 11:42:34","post_modified_gmt":"2020-02-10 09:42:34","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12435","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12444,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:14","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:14","post_content":"\n

Das Revier Triesting I\/3 wird vom FV Baden ausgezeichnet bewirtschaftet und beginnt bei der Wehr Ta\u00dfhof (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel) unterhalb der Gemeindegrenze Altenmarkt, durchflie\u00dft das Gemeindegebiet Wei\u00dfenbach und endet bei der Gemeindegrenze Fahrafeld\/Pottenstein bei der M\u00fcndung des Haselbaches (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel).<\/p>\n\n\n\n

L\u00e4nge\/Breite<\/strong><\/td>ca. 8 km\/7 bis 15m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Active Fishing<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 46,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis 15. September<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Erlaubtes Fischfangger\u00e4t ist die Fliegenrute und Spinnrute. Erlaubte K\u00f6der : Fliege, Nymphe, Streamer, nat\u00fcrlich widerhakenlos!<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>Active Fishing<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>1100 Wien, Puchsbaumplatz 11\/2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 1 6418500 \/ +43 1 6418501<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.activefishing.at <\/a>
www.sportfischereiverein-baden.com<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Wolfgang Windhager<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Revier Triesting I\/3 <\/h2>\n\n\n\n

Das Revier Triesting I\/3 wird vom FV Baden ausgezeichnet bewirtschaftet und beginnt bei der Wehr Ta\u00dfhof (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel) unterhalb der Gemeindegrenze Altenmarkt, durchflie\u00dft das Gemeindegebiet Wei\u00dfenbach und endet bei der Gemeindegrenze Fahrafeld\/Pottenstein bei der M\u00fcndung des Haselbaches (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel).<\/p>\n\n\n\n

Die Revierl\u00e4nge betr\u00e4gt 8 km, die durchschnittliche Breite 10 m. Der Flu\u00dflauf umfa\u00dft schnellflie\u00dfende Strecken, tiefe und mitteltiefe Gumpen, breite Staue. 70% der Uferb\u00f6schungen sind naturbelassen. Wathose und Watstiefel sind erlaubt.<\/p>\n\n\n\n

Der Fischbestand setzt sich aus 60% Bachforellen, 35% Regenbogenforellen und 5% \u00c4schen zusammen und erfolgt viermal j\u00e4hrlich aus heimischen Zuchtanstalten.<\/p>\n\n\n\n

F\u00fcr Tageskarten erfolgt der Saisonbeginn am 01. April und endet am 15. September.
(Begrenzte St\u00fcckzahl !!)<\/p>\n\n\n\n

F\u00fcr Kollegen aus Wien und Ungebung ist dieses Revier besonders attraktiv, da es von der Stadtgrenze Wien in ca. 20 Minuten (mit dem Auto) erreichbar ist.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n","post_title":"Triesting I\/3","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"triesting-i-3","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 11:19:28","post_modified_gmt":"2020-02-12 09:19:28","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12444","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

Page 2 of 8 1 2 3 8
\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>ca. 50 ha<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lech Z\u00fcrs Tourismus
Lech am Arlberg,  Dorf 2, 05583\/2161
Alpe Dalaaser Stafel (Juli-August)
Fischteich in Zug, 05583\/2566<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte \u20ac 26,-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1.6. bis 28.10.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>1 Handangel, Details gem\u00e4\u00df Angelkarte
erlaubte Fangmenge: 6 Fische<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td> <\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td> <\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td> <\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td> <\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.fischereiverein-lech.com\/gew%C3%A4sser\/spullersee\/<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Spullersee<\/h2>\n\n\n\n

Der Spullersee wird wie der Formarinsee \u00fcber die Mautstra\u00dfe durch das Zugertal erreicht, wobei auf gut der halben Strecke der Weg \u00fcber die romantische Spulleralpe Richtung S\u00fcden f\u00fchrt. Im Sommer ist die Mautstra\u00dfe von 8 h bis 16.30 h f\u00fcr den \u00f6ffentlichen Verkehr gesperrt. Sp\u00e4taufsteher unter den Anglern k\u00f6nnen den regelm\u00e4\u00dfig verkehrenden Wanderbus benutzen. Der Natursee mit zwei Sperren wurde zur Stromgewinnung f\u00fcr die Arlbergbahn gestaut. Dennoch f\u00fcgt sich der Spullersee herrlich in die Bergwelt des Lechquellengebirges ein.
Das gesamte Ufer ist durch den Rundweg um den See gut zug\u00e4nglich. Der Besatz mit Salmoniden ist vorbildlich. Regelm\u00e4\u00dfig werden Fische gefangen, die deutlich \u00fcber dem Schonma\u00df liegen. Das traumhafte Alpenpanorama am Spullersee tr\u00f6stet jedenfalls spielend \u00fcber eine vielleicht nicht gefangene Forelle hinweg.
Ein Werbeslogan f\u00fcr Lech lautet: Mehr Raum, mehr Zeit. Nicht auch ein Leitspruch f\u00fcr Angler?<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Spullersee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Spullersee bei Lech","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"spullersee-bei-lech","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 11:42:34","post_modified_gmt":"2020-02-10 09:42:34","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12435","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12444,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:14","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:14","post_content":"\n

Das Revier Triesting I\/3 wird vom FV Baden ausgezeichnet bewirtschaftet und beginnt bei der Wehr Ta\u00dfhof (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel) unterhalb der Gemeindegrenze Altenmarkt, durchflie\u00dft das Gemeindegebiet Wei\u00dfenbach und endet bei der Gemeindegrenze Fahrafeld\/Pottenstein bei der M\u00fcndung des Haselbaches (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel).<\/p>\n\n\n\n

L\u00e4nge\/Breite<\/strong><\/td>ca. 8 km\/7 bis 15m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Active Fishing<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 46,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis 15. September<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Erlaubtes Fischfangger\u00e4t ist die Fliegenrute und Spinnrute. Erlaubte K\u00f6der : Fliege, Nymphe, Streamer, nat\u00fcrlich widerhakenlos!<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>Active Fishing<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>1100 Wien, Puchsbaumplatz 11\/2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 1 6418500 \/ +43 1 6418501<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.activefishing.at <\/a>
www.sportfischereiverein-baden.com<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Wolfgang Windhager<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Revier Triesting I\/3 <\/h2>\n\n\n\n

Das Revier Triesting I\/3 wird vom FV Baden ausgezeichnet bewirtschaftet und beginnt bei der Wehr Ta\u00dfhof (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel) unterhalb der Gemeindegrenze Altenmarkt, durchflie\u00dft das Gemeindegebiet Wei\u00dfenbach und endet bei der Gemeindegrenze Fahrafeld\/Pottenstein bei der M\u00fcndung des Haselbaches (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel).<\/p>\n\n\n\n

Die Revierl\u00e4nge betr\u00e4gt 8 km, die durchschnittliche Breite 10 m. Der Flu\u00dflauf umfa\u00dft schnellflie\u00dfende Strecken, tiefe und mitteltiefe Gumpen, breite Staue. 70% der Uferb\u00f6schungen sind naturbelassen. Wathose und Watstiefel sind erlaubt.<\/p>\n\n\n\n

Der Fischbestand setzt sich aus 60% Bachforellen, 35% Regenbogenforellen und 5% \u00c4schen zusammen und erfolgt viermal j\u00e4hrlich aus heimischen Zuchtanstalten.<\/p>\n\n\n\n

F\u00fcr Tageskarten erfolgt der Saisonbeginn am 01. April und endet am 15. September.
(Begrenzte St\u00fcckzahl !!)<\/p>\n\n\n\n

F\u00fcr Kollegen aus Wien und Ungebung ist dieses Revier besonders attraktiv, da es von der Stadtgrenze Wien in ca. 20 Minuten (mit dem Auto) erreichbar ist.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n","post_title":"Triesting I\/3","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"triesting-i-3","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 11:19:28","post_modified_gmt":"2020-02-12 09:19:28","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12444","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

Page 2 of 8 1 2 3 8
\n

Der Spullersee wird wie der Formarinsee \u00fcber die Mautstra\u00dfe durch das Zugertal erreicht, wobei auf gut der halben Strecke der Weg \u00fcber die romantische Spulleralpe Richtung S\u00fcden f\u00fchrt. Im Sommer ist die Mautstra\u00dfe von 8 h bis 16.30 h f\u00fcr den \u00f6ffentlichen Verkehr gesperrt. Sp\u00e4taufsteher unter den Anglern k\u00f6nnen den regelm\u00e4\u00dfig verkehrenden Wanderbus benutzen. Der Natursee mit zwei Sperren wurde zur Stromgewinnung f\u00fcr die Arlbergbahn gestaut. Dennoch f\u00fcgt sich der Spullersee herrlich in die Bergwelt des Lechquellengebirges ein.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>ca. 50 ha<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lech Z\u00fcrs Tourismus
Lech am Arlberg,  Dorf 2, 05583\/2161
Alpe Dalaaser Stafel (Juli-August)
Fischteich in Zug, 05583\/2566<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte \u20ac 26,-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1.6. bis 28.10.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>1 Handangel, Details gem\u00e4\u00df Angelkarte
erlaubte Fangmenge: 6 Fische<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td> <\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td> <\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td> <\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td> <\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.fischereiverein-lech.com\/gew%C3%A4sser\/spullersee\/<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Spullersee<\/h2>\n\n\n\n

Der Spullersee wird wie der Formarinsee \u00fcber die Mautstra\u00dfe durch das Zugertal erreicht, wobei auf gut der halben Strecke der Weg \u00fcber die romantische Spulleralpe Richtung S\u00fcden f\u00fchrt. Im Sommer ist die Mautstra\u00dfe von 8 h bis 16.30 h f\u00fcr den \u00f6ffentlichen Verkehr gesperrt. Sp\u00e4taufsteher unter den Anglern k\u00f6nnen den regelm\u00e4\u00dfig verkehrenden Wanderbus benutzen. Der Natursee mit zwei Sperren wurde zur Stromgewinnung f\u00fcr die Arlbergbahn gestaut. Dennoch f\u00fcgt sich der Spullersee herrlich in die Bergwelt des Lechquellengebirges ein.
Das gesamte Ufer ist durch den Rundweg um den See gut zug\u00e4nglich. Der Besatz mit Salmoniden ist vorbildlich. Regelm\u00e4\u00dfig werden Fische gefangen, die deutlich \u00fcber dem Schonma\u00df liegen. Das traumhafte Alpenpanorama am Spullersee tr\u00f6stet jedenfalls spielend \u00fcber eine vielleicht nicht gefangene Forelle hinweg.
Ein Werbeslogan f\u00fcr Lech lautet: Mehr Raum, mehr Zeit. Nicht auch ein Leitspruch f\u00fcr Angler?<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Spullersee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Spullersee bei Lech","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"spullersee-bei-lech","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 11:42:34","post_modified_gmt":"2020-02-10 09:42:34","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12435","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12444,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:14","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:14","post_content":"\n

Das Revier Triesting I\/3 wird vom FV Baden ausgezeichnet bewirtschaftet und beginnt bei der Wehr Ta\u00dfhof (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel) unterhalb der Gemeindegrenze Altenmarkt, durchflie\u00dft das Gemeindegebiet Wei\u00dfenbach und endet bei der Gemeindegrenze Fahrafeld\/Pottenstein bei der M\u00fcndung des Haselbaches (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel).<\/p>\n\n\n\n

L\u00e4nge\/Breite<\/strong><\/td>ca. 8 km\/7 bis 15m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Active Fishing<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 46,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis 15. September<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Erlaubtes Fischfangger\u00e4t ist die Fliegenrute und Spinnrute. Erlaubte K\u00f6der : Fliege, Nymphe, Streamer, nat\u00fcrlich widerhakenlos!<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>Active Fishing<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>1100 Wien, Puchsbaumplatz 11\/2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 1 6418500 \/ +43 1 6418501<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.activefishing.at <\/a>
www.sportfischereiverein-baden.com<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Wolfgang Windhager<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Revier Triesting I\/3 <\/h2>\n\n\n\n

Das Revier Triesting I\/3 wird vom FV Baden ausgezeichnet bewirtschaftet und beginnt bei der Wehr Ta\u00dfhof (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel) unterhalb der Gemeindegrenze Altenmarkt, durchflie\u00dft das Gemeindegebiet Wei\u00dfenbach und endet bei der Gemeindegrenze Fahrafeld\/Pottenstein bei der M\u00fcndung des Haselbaches (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel).<\/p>\n\n\n\n

Die Revierl\u00e4nge betr\u00e4gt 8 km, die durchschnittliche Breite 10 m. Der Flu\u00dflauf umfa\u00dft schnellflie\u00dfende Strecken, tiefe und mitteltiefe Gumpen, breite Staue. 70% der Uferb\u00f6schungen sind naturbelassen. Wathose und Watstiefel sind erlaubt.<\/p>\n\n\n\n

Der Fischbestand setzt sich aus 60% Bachforellen, 35% Regenbogenforellen und 5% \u00c4schen zusammen und erfolgt viermal j\u00e4hrlich aus heimischen Zuchtanstalten.<\/p>\n\n\n\n

F\u00fcr Tageskarten erfolgt der Saisonbeginn am 01. April und endet am 15. September.
(Begrenzte St\u00fcckzahl !!)<\/p>\n\n\n\n

F\u00fcr Kollegen aus Wien und Ungebung ist dieses Revier besonders attraktiv, da es von der Stadtgrenze Wien in ca. 20 Minuten (mit dem Auto) erreichbar ist.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n","post_title":"Triesting I\/3","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"triesting-i-3","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 11:19:28","post_modified_gmt":"2020-02-12 09:19:28","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12444","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

Page 2 of 8 1 2 3 8
\n
\"Erfolgreich<\/figure>\n","post_title":"Hechtsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"hechtsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 10:33:18","post_modified_gmt":"2020-02-10 08:33:18","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12537","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12435,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:14","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:14","post_content":"\n

Der Spullersee wird wie der Formarinsee \u00fcber die Mautstra\u00dfe durch das Zugertal erreicht, wobei auf gut der halben Strecke der Weg \u00fcber die romantische Spulleralpe Richtung S\u00fcden f\u00fchrt. Im Sommer ist die Mautstra\u00dfe von 8 h bis 16.30 h f\u00fcr den \u00f6ffentlichen Verkehr gesperrt. Sp\u00e4taufsteher unter den Anglern k\u00f6nnen den regelm\u00e4\u00dfig verkehrenden Wanderbus benutzen. Der Natursee mit zwei Sperren wurde zur Stromgewinnung f\u00fcr die Arlbergbahn gestaut. Dennoch f\u00fcgt sich der Spullersee herrlich in die Bergwelt des Lechquellengebirges ein.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>ca. 50 ha<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lech Z\u00fcrs Tourismus
Lech am Arlberg,  Dorf 2, 05583\/2161
Alpe Dalaaser Stafel (Juli-August)
Fischteich in Zug, 05583\/2566<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte \u20ac 26,-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1.6. bis 28.10.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>1 Handangel, Details gem\u00e4\u00df Angelkarte
erlaubte Fangmenge: 6 Fische<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td> <\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td> <\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td> <\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td> <\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.fischereiverein-lech.com\/gew%C3%A4sser\/spullersee\/<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Spullersee<\/h2>\n\n\n\n

Der Spullersee wird wie der Formarinsee \u00fcber die Mautstra\u00dfe durch das Zugertal erreicht, wobei auf gut der halben Strecke der Weg \u00fcber die romantische Spulleralpe Richtung S\u00fcden f\u00fchrt. Im Sommer ist die Mautstra\u00dfe von 8 h bis 16.30 h f\u00fcr den \u00f6ffentlichen Verkehr gesperrt. Sp\u00e4taufsteher unter den Anglern k\u00f6nnen den regelm\u00e4\u00dfig verkehrenden Wanderbus benutzen. Der Natursee mit zwei Sperren wurde zur Stromgewinnung f\u00fcr die Arlbergbahn gestaut. Dennoch f\u00fcgt sich der Spullersee herrlich in die Bergwelt des Lechquellengebirges ein.
Das gesamte Ufer ist durch den Rundweg um den See gut zug\u00e4nglich. Der Besatz mit Salmoniden ist vorbildlich. Regelm\u00e4\u00dfig werden Fische gefangen, die deutlich \u00fcber dem Schonma\u00df liegen. Das traumhafte Alpenpanorama am Spullersee tr\u00f6stet jedenfalls spielend \u00fcber eine vielleicht nicht gefangene Forelle hinweg.
Ein Werbeslogan f\u00fcr Lech lautet: Mehr Raum, mehr Zeit. Nicht auch ein Leitspruch f\u00fcr Angler?<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Spullersee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Spullersee bei Lech","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"spullersee-bei-lech","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 11:42:34","post_modified_gmt":"2020-02-10 09:42:34","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12435","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12444,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:14","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:14","post_content":"\n

Das Revier Triesting I\/3 wird vom FV Baden ausgezeichnet bewirtschaftet und beginnt bei der Wehr Ta\u00dfhof (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel) unterhalb der Gemeindegrenze Altenmarkt, durchflie\u00dft das Gemeindegebiet Wei\u00dfenbach und endet bei der Gemeindegrenze Fahrafeld\/Pottenstein bei der M\u00fcndung des Haselbaches (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel).<\/p>\n\n\n\n

L\u00e4nge\/Breite<\/strong><\/td>ca. 8 km\/7 bis 15m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Active Fishing<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 46,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis 15. September<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Erlaubtes Fischfangger\u00e4t ist die Fliegenrute und Spinnrute. Erlaubte K\u00f6der : Fliege, Nymphe, Streamer, nat\u00fcrlich widerhakenlos!<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>Active Fishing<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>1100 Wien, Puchsbaumplatz 11\/2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 1 6418500 \/ +43 1 6418501<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.activefishing.at <\/a>
www.sportfischereiverein-baden.com<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Wolfgang Windhager<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Revier Triesting I\/3 <\/h2>\n\n\n\n

Das Revier Triesting I\/3 wird vom FV Baden ausgezeichnet bewirtschaftet und beginnt bei der Wehr Ta\u00dfhof (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel) unterhalb der Gemeindegrenze Altenmarkt, durchflie\u00dft das Gemeindegebiet Wei\u00dfenbach und endet bei der Gemeindegrenze Fahrafeld\/Pottenstein bei der M\u00fcndung des Haselbaches (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel).<\/p>\n\n\n\n

Die Revierl\u00e4nge betr\u00e4gt 8 km, die durchschnittliche Breite 10 m. Der Flu\u00dflauf umfa\u00dft schnellflie\u00dfende Strecken, tiefe und mitteltiefe Gumpen, breite Staue. 70% der Uferb\u00f6schungen sind naturbelassen. Wathose und Watstiefel sind erlaubt.<\/p>\n\n\n\n

Der Fischbestand setzt sich aus 60% Bachforellen, 35% Regenbogenforellen und 5% \u00c4schen zusammen und erfolgt viermal j\u00e4hrlich aus heimischen Zuchtanstalten.<\/p>\n\n\n\n

F\u00fcr Tageskarten erfolgt der Saisonbeginn am 01. April und endet am 15. September.
(Begrenzte St\u00fcckzahl !!)<\/p>\n\n\n\n

F\u00fcr Kollegen aus Wien und Ungebung ist dieses Revier besonders attraktiv, da es von der Stadtgrenze Wien in ca. 20 Minuten (mit dem Auto) erreichbar ist.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n","post_title":"Triesting I\/3","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"triesting-i-3","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 11:19:28","post_modified_gmt":"2020-02-12 09:19:28","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12444","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

Page 2 of 8 1 2 3 8
\n
\"Hechtsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Erfolgreich<\/figure>\n","post_title":"Hechtsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"hechtsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 10:33:18","post_modified_gmt":"2020-02-10 08:33:18","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12537","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12435,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:14","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:14","post_content":"\n

Der Spullersee wird wie der Formarinsee \u00fcber die Mautstra\u00dfe durch das Zugertal erreicht, wobei auf gut der halben Strecke der Weg \u00fcber die romantische Spulleralpe Richtung S\u00fcden f\u00fchrt. Im Sommer ist die Mautstra\u00dfe von 8 h bis 16.30 h f\u00fcr den \u00f6ffentlichen Verkehr gesperrt. Sp\u00e4taufsteher unter den Anglern k\u00f6nnen den regelm\u00e4\u00dfig verkehrenden Wanderbus benutzen. Der Natursee mit zwei Sperren wurde zur Stromgewinnung f\u00fcr die Arlbergbahn gestaut. Dennoch f\u00fcgt sich der Spullersee herrlich in die Bergwelt des Lechquellengebirges ein.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>ca. 50 ha<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lech Z\u00fcrs Tourismus
Lech am Arlberg,  Dorf 2, 05583\/2161
Alpe Dalaaser Stafel (Juli-August)
Fischteich in Zug, 05583\/2566<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte \u20ac 26,-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1.6. bis 28.10.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>1 Handangel, Details gem\u00e4\u00df Angelkarte
erlaubte Fangmenge: 6 Fische<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td> <\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td> <\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td> <\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td> <\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.fischereiverein-lech.com\/gew%C3%A4sser\/spullersee\/<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Spullersee<\/h2>\n\n\n\n

Der Spullersee wird wie der Formarinsee \u00fcber die Mautstra\u00dfe durch das Zugertal erreicht, wobei auf gut der halben Strecke der Weg \u00fcber die romantische Spulleralpe Richtung S\u00fcden f\u00fchrt. Im Sommer ist die Mautstra\u00dfe von 8 h bis 16.30 h f\u00fcr den \u00f6ffentlichen Verkehr gesperrt. Sp\u00e4taufsteher unter den Anglern k\u00f6nnen den regelm\u00e4\u00dfig verkehrenden Wanderbus benutzen. Der Natursee mit zwei Sperren wurde zur Stromgewinnung f\u00fcr die Arlbergbahn gestaut. Dennoch f\u00fcgt sich der Spullersee herrlich in die Bergwelt des Lechquellengebirges ein.
Das gesamte Ufer ist durch den Rundweg um den See gut zug\u00e4nglich. Der Besatz mit Salmoniden ist vorbildlich. Regelm\u00e4\u00dfig werden Fische gefangen, die deutlich \u00fcber dem Schonma\u00df liegen. Das traumhafte Alpenpanorama am Spullersee tr\u00f6stet jedenfalls spielend \u00fcber eine vielleicht nicht gefangene Forelle hinweg.
Ein Werbeslogan f\u00fcr Lech lautet: Mehr Raum, mehr Zeit. Nicht auch ein Leitspruch f\u00fcr Angler?<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Spullersee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Spullersee bei Lech","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"spullersee-bei-lech","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 11:42:34","post_modified_gmt":"2020-02-10 09:42:34","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12435","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12444,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:14","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:14","post_content":"\n

Das Revier Triesting I\/3 wird vom FV Baden ausgezeichnet bewirtschaftet und beginnt bei der Wehr Ta\u00dfhof (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel) unterhalb der Gemeindegrenze Altenmarkt, durchflie\u00dft das Gemeindegebiet Wei\u00dfenbach und endet bei der Gemeindegrenze Fahrafeld\/Pottenstein bei der M\u00fcndung des Haselbaches (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel).<\/p>\n\n\n\n

L\u00e4nge\/Breite<\/strong><\/td>ca. 8 km\/7 bis 15m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Active Fishing<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 46,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis 15. September<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Erlaubtes Fischfangger\u00e4t ist die Fliegenrute und Spinnrute. Erlaubte K\u00f6der : Fliege, Nymphe, Streamer, nat\u00fcrlich widerhakenlos!<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>Active Fishing<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>1100 Wien, Puchsbaumplatz 11\/2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 1 6418500 \/ +43 1 6418501<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.activefishing.at <\/a>
www.sportfischereiverein-baden.com<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Wolfgang Windhager<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Revier Triesting I\/3 <\/h2>\n\n\n\n

Das Revier Triesting I\/3 wird vom FV Baden ausgezeichnet bewirtschaftet und beginnt bei der Wehr Ta\u00dfhof (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel) unterhalb der Gemeindegrenze Altenmarkt, durchflie\u00dft das Gemeindegebiet Wei\u00dfenbach und endet bei der Gemeindegrenze Fahrafeld\/Pottenstein bei der M\u00fcndung des Haselbaches (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel).<\/p>\n\n\n\n

Die Revierl\u00e4nge betr\u00e4gt 8 km, die durchschnittliche Breite 10 m. Der Flu\u00dflauf umfa\u00dft schnellflie\u00dfende Strecken, tiefe und mitteltiefe Gumpen, breite Staue. 70% der Uferb\u00f6schungen sind naturbelassen. Wathose und Watstiefel sind erlaubt.<\/p>\n\n\n\n

Der Fischbestand setzt sich aus 60% Bachforellen, 35% Regenbogenforellen und 5% \u00c4schen zusammen und erfolgt viermal j\u00e4hrlich aus heimischen Zuchtanstalten.<\/p>\n\n\n\n

F\u00fcr Tageskarten erfolgt der Saisonbeginn am 01. April und endet am 15. September.
(Begrenzte St\u00fcckzahl !!)<\/p>\n\n\n\n

F\u00fcr Kollegen aus Wien und Ungebung ist dieses Revier besonders attraktiv, da es von der Stadtgrenze Wien in ca. 20 Minuten (mit dem Auto) erreichbar ist.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n","post_title":"Triesting I\/3","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"triesting-i-3","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 11:19:28","post_modified_gmt":"2020-02-12 09:19:28","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12444","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

Page 2 of 8 1 2 3 8
\n
\"Hechtsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Hechtsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Erfolgreich<\/figure>\n","post_title":"Hechtsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"hechtsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 10:33:18","post_modified_gmt":"2020-02-10 08:33:18","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12537","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12435,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:14","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:14","post_content":"\n

Der Spullersee wird wie der Formarinsee \u00fcber die Mautstra\u00dfe durch das Zugertal erreicht, wobei auf gut der halben Strecke der Weg \u00fcber die romantische Spulleralpe Richtung S\u00fcden f\u00fchrt. Im Sommer ist die Mautstra\u00dfe von 8 h bis 16.30 h f\u00fcr den \u00f6ffentlichen Verkehr gesperrt. Sp\u00e4taufsteher unter den Anglern k\u00f6nnen den regelm\u00e4\u00dfig verkehrenden Wanderbus benutzen. Der Natursee mit zwei Sperren wurde zur Stromgewinnung f\u00fcr die Arlbergbahn gestaut. Dennoch f\u00fcgt sich der Spullersee herrlich in die Bergwelt des Lechquellengebirges ein.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>ca. 50 ha<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lech Z\u00fcrs Tourismus
Lech am Arlberg,  Dorf 2, 05583\/2161
Alpe Dalaaser Stafel (Juli-August)
Fischteich in Zug, 05583\/2566<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte \u20ac 26,-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1.6. bis 28.10.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>1 Handangel, Details gem\u00e4\u00df Angelkarte
erlaubte Fangmenge: 6 Fische<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td> <\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td> <\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td> <\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td> <\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.fischereiverein-lech.com\/gew%C3%A4sser\/spullersee\/<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Spullersee<\/h2>\n\n\n\n

Der Spullersee wird wie der Formarinsee \u00fcber die Mautstra\u00dfe durch das Zugertal erreicht, wobei auf gut der halben Strecke der Weg \u00fcber die romantische Spulleralpe Richtung S\u00fcden f\u00fchrt. Im Sommer ist die Mautstra\u00dfe von 8 h bis 16.30 h f\u00fcr den \u00f6ffentlichen Verkehr gesperrt. Sp\u00e4taufsteher unter den Anglern k\u00f6nnen den regelm\u00e4\u00dfig verkehrenden Wanderbus benutzen. Der Natursee mit zwei Sperren wurde zur Stromgewinnung f\u00fcr die Arlbergbahn gestaut. Dennoch f\u00fcgt sich der Spullersee herrlich in die Bergwelt des Lechquellengebirges ein.
Das gesamte Ufer ist durch den Rundweg um den See gut zug\u00e4nglich. Der Besatz mit Salmoniden ist vorbildlich. Regelm\u00e4\u00dfig werden Fische gefangen, die deutlich \u00fcber dem Schonma\u00df liegen. Das traumhafte Alpenpanorama am Spullersee tr\u00f6stet jedenfalls spielend \u00fcber eine vielleicht nicht gefangene Forelle hinweg.
Ein Werbeslogan f\u00fcr Lech lautet: Mehr Raum, mehr Zeit. Nicht auch ein Leitspruch f\u00fcr Angler?<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Spullersee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Spullersee bei Lech","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"spullersee-bei-lech","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 11:42:34","post_modified_gmt":"2020-02-10 09:42:34","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12435","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12444,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:14","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:14","post_content":"\n

Das Revier Triesting I\/3 wird vom FV Baden ausgezeichnet bewirtschaftet und beginnt bei der Wehr Ta\u00dfhof (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel) unterhalb der Gemeindegrenze Altenmarkt, durchflie\u00dft das Gemeindegebiet Wei\u00dfenbach und endet bei der Gemeindegrenze Fahrafeld\/Pottenstein bei der M\u00fcndung des Haselbaches (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel).<\/p>\n\n\n\n

L\u00e4nge\/Breite<\/strong><\/td>ca. 8 km\/7 bis 15m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Active Fishing<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 46,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis 15. September<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Erlaubtes Fischfangger\u00e4t ist die Fliegenrute und Spinnrute. Erlaubte K\u00f6der : Fliege, Nymphe, Streamer, nat\u00fcrlich widerhakenlos!<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>Active Fishing<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>1100 Wien, Puchsbaumplatz 11\/2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 1 6418500 \/ +43 1 6418501<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.activefishing.at <\/a>
www.sportfischereiverein-baden.com<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Wolfgang Windhager<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Revier Triesting I\/3 <\/h2>\n\n\n\n

Das Revier Triesting I\/3 wird vom FV Baden ausgezeichnet bewirtschaftet und beginnt bei der Wehr Ta\u00dfhof (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel) unterhalb der Gemeindegrenze Altenmarkt, durchflie\u00dft das Gemeindegebiet Wei\u00dfenbach und endet bei der Gemeindegrenze Fahrafeld\/Pottenstein bei der M\u00fcndung des Haselbaches (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel).<\/p>\n\n\n\n

Die Revierl\u00e4nge betr\u00e4gt 8 km, die durchschnittliche Breite 10 m. Der Flu\u00dflauf umfa\u00dft schnellflie\u00dfende Strecken, tiefe und mitteltiefe Gumpen, breite Staue. 70% der Uferb\u00f6schungen sind naturbelassen. Wathose und Watstiefel sind erlaubt.<\/p>\n\n\n\n

Der Fischbestand setzt sich aus 60% Bachforellen, 35% Regenbogenforellen und 5% \u00c4schen zusammen und erfolgt viermal j\u00e4hrlich aus heimischen Zuchtanstalten.<\/p>\n\n\n\n

F\u00fcr Tageskarten erfolgt der Saisonbeginn am 01. April und endet am 15. September.
(Begrenzte St\u00fcckzahl !!)<\/p>\n\n\n\n

F\u00fcr Kollegen aus Wien und Ungebung ist dieses Revier besonders attraktiv, da es von der Stadtgrenze Wien in ca. 20 Minuten (mit dem Auto) erreichbar ist.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n","post_title":"Triesting I\/3","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"triesting-i-3","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 11:19:28","post_modified_gmt":"2020-02-12 09:19:28","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12444","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

Page 2 of 8 1 2 3 8
\n

Fotos Hechtsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Hechtsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Hechtsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Erfolgreich<\/figure>\n","post_title":"Hechtsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"hechtsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 10:33:18","post_modified_gmt":"2020-02-10 08:33:18","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12537","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12435,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:14","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:14","post_content":"\n

Der Spullersee wird wie der Formarinsee \u00fcber die Mautstra\u00dfe durch das Zugertal erreicht, wobei auf gut der halben Strecke der Weg \u00fcber die romantische Spulleralpe Richtung S\u00fcden f\u00fchrt. Im Sommer ist die Mautstra\u00dfe von 8 h bis 16.30 h f\u00fcr den \u00f6ffentlichen Verkehr gesperrt. Sp\u00e4taufsteher unter den Anglern k\u00f6nnen den regelm\u00e4\u00dfig verkehrenden Wanderbus benutzen. Der Natursee mit zwei Sperren wurde zur Stromgewinnung f\u00fcr die Arlbergbahn gestaut. Dennoch f\u00fcgt sich der Spullersee herrlich in die Bergwelt des Lechquellengebirges ein.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>ca. 50 ha<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lech Z\u00fcrs Tourismus
Lech am Arlberg,  Dorf 2, 05583\/2161
Alpe Dalaaser Stafel (Juli-August)
Fischteich in Zug, 05583\/2566<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte \u20ac 26,-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1.6. bis 28.10.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>1 Handangel, Details gem\u00e4\u00df Angelkarte
erlaubte Fangmenge: 6 Fische<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td> <\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td> <\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td> <\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td> <\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.fischereiverein-lech.com\/gew%C3%A4sser\/spullersee\/<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Spullersee<\/h2>\n\n\n\n

Der Spullersee wird wie der Formarinsee \u00fcber die Mautstra\u00dfe durch das Zugertal erreicht, wobei auf gut der halben Strecke der Weg \u00fcber die romantische Spulleralpe Richtung S\u00fcden f\u00fchrt. Im Sommer ist die Mautstra\u00dfe von 8 h bis 16.30 h f\u00fcr den \u00f6ffentlichen Verkehr gesperrt. Sp\u00e4taufsteher unter den Anglern k\u00f6nnen den regelm\u00e4\u00dfig verkehrenden Wanderbus benutzen. Der Natursee mit zwei Sperren wurde zur Stromgewinnung f\u00fcr die Arlbergbahn gestaut. Dennoch f\u00fcgt sich der Spullersee herrlich in die Bergwelt des Lechquellengebirges ein.
Das gesamte Ufer ist durch den Rundweg um den See gut zug\u00e4nglich. Der Besatz mit Salmoniden ist vorbildlich. Regelm\u00e4\u00dfig werden Fische gefangen, die deutlich \u00fcber dem Schonma\u00df liegen. Das traumhafte Alpenpanorama am Spullersee tr\u00f6stet jedenfalls spielend \u00fcber eine vielleicht nicht gefangene Forelle hinweg.
Ein Werbeslogan f\u00fcr Lech lautet: Mehr Raum, mehr Zeit. Nicht auch ein Leitspruch f\u00fcr Angler?<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Spullersee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Spullersee bei Lech","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"spullersee-bei-lech","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 11:42:34","post_modified_gmt":"2020-02-10 09:42:34","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12435","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12444,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:14","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:14","post_content":"\n

Das Revier Triesting I\/3 wird vom FV Baden ausgezeichnet bewirtschaftet und beginnt bei der Wehr Ta\u00dfhof (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel) unterhalb der Gemeindegrenze Altenmarkt, durchflie\u00dft das Gemeindegebiet Wei\u00dfenbach und endet bei der Gemeindegrenze Fahrafeld\/Pottenstein bei der M\u00fcndung des Haselbaches (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel).<\/p>\n\n\n\n

L\u00e4nge\/Breite<\/strong><\/td>ca. 8 km\/7 bis 15m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Active Fishing<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 46,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis 15. September<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Erlaubtes Fischfangger\u00e4t ist die Fliegenrute und Spinnrute. Erlaubte K\u00f6der : Fliege, Nymphe, Streamer, nat\u00fcrlich widerhakenlos!<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>Active Fishing<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>1100 Wien, Puchsbaumplatz 11\/2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 1 6418500 \/ +43 1 6418501<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.activefishing.at <\/a>
www.sportfischereiverein-baden.com<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Wolfgang Windhager<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Revier Triesting I\/3 <\/h2>\n\n\n\n

Das Revier Triesting I\/3 wird vom FV Baden ausgezeichnet bewirtschaftet und beginnt bei der Wehr Ta\u00dfhof (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel) unterhalb der Gemeindegrenze Altenmarkt, durchflie\u00dft das Gemeindegebiet Wei\u00dfenbach und endet bei der Gemeindegrenze Fahrafeld\/Pottenstein bei der M\u00fcndung des Haselbaches (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel).<\/p>\n\n\n\n

Die Revierl\u00e4nge betr\u00e4gt 8 km, die durchschnittliche Breite 10 m. Der Flu\u00dflauf umfa\u00dft schnellflie\u00dfende Strecken, tiefe und mitteltiefe Gumpen, breite Staue. 70% der Uferb\u00f6schungen sind naturbelassen. Wathose und Watstiefel sind erlaubt.<\/p>\n\n\n\n

Der Fischbestand setzt sich aus 60% Bachforellen, 35% Regenbogenforellen und 5% \u00c4schen zusammen und erfolgt viermal j\u00e4hrlich aus heimischen Zuchtanstalten.<\/p>\n\n\n\n

F\u00fcr Tageskarten erfolgt der Saisonbeginn am 01. April und endet am 15. September.
(Begrenzte St\u00fcckzahl !!)<\/p>\n\n\n\n

F\u00fcr Kollegen aus Wien und Ungebung ist dieses Revier besonders attraktiv, da es von der Stadtgrenze Wien in ca. 20 Minuten (mit dem Auto) erreichbar ist.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n","post_title":"Triesting I\/3","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"triesting-i-3","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 11:19:28","post_modified_gmt":"2020-02-12 09:19:28","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12444","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

Page 2 of 8 1 2 3 8
\n

Gew\u00e4sserkarte Hechtsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Hechtsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Hechtsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Hechtsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Erfolgreich<\/figure>\n","post_title":"Hechtsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"hechtsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 10:33:18","post_modified_gmt":"2020-02-10 08:33:18","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12537","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12435,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:14","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:14","post_content":"\n

Der Spullersee wird wie der Formarinsee \u00fcber die Mautstra\u00dfe durch das Zugertal erreicht, wobei auf gut der halben Strecke der Weg \u00fcber die romantische Spulleralpe Richtung S\u00fcden f\u00fchrt. Im Sommer ist die Mautstra\u00dfe von 8 h bis 16.30 h f\u00fcr den \u00f6ffentlichen Verkehr gesperrt. Sp\u00e4taufsteher unter den Anglern k\u00f6nnen den regelm\u00e4\u00dfig verkehrenden Wanderbus benutzen. Der Natursee mit zwei Sperren wurde zur Stromgewinnung f\u00fcr die Arlbergbahn gestaut. Dennoch f\u00fcgt sich der Spullersee herrlich in die Bergwelt des Lechquellengebirges ein.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>ca. 50 ha<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lech Z\u00fcrs Tourismus
Lech am Arlberg,  Dorf 2, 05583\/2161
Alpe Dalaaser Stafel (Juli-August)
Fischteich in Zug, 05583\/2566<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte \u20ac 26,-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1.6. bis 28.10.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>1 Handangel, Details gem\u00e4\u00df Angelkarte
erlaubte Fangmenge: 6 Fische<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td> <\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td> <\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td> <\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td> <\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.fischereiverein-lech.com\/gew%C3%A4sser\/spullersee\/<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Spullersee<\/h2>\n\n\n\n

Der Spullersee wird wie der Formarinsee \u00fcber die Mautstra\u00dfe durch das Zugertal erreicht, wobei auf gut der halben Strecke der Weg \u00fcber die romantische Spulleralpe Richtung S\u00fcden f\u00fchrt. Im Sommer ist die Mautstra\u00dfe von 8 h bis 16.30 h f\u00fcr den \u00f6ffentlichen Verkehr gesperrt. Sp\u00e4taufsteher unter den Anglern k\u00f6nnen den regelm\u00e4\u00dfig verkehrenden Wanderbus benutzen. Der Natursee mit zwei Sperren wurde zur Stromgewinnung f\u00fcr die Arlbergbahn gestaut. Dennoch f\u00fcgt sich der Spullersee herrlich in die Bergwelt des Lechquellengebirges ein.
Das gesamte Ufer ist durch den Rundweg um den See gut zug\u00e4nglich. Der Besatz mit Salmoniden ist vorbildlich. Regelm\u00e4\u00dfig werden Fische gefangen, die deutlich \u00fcber dem Schonma\u00df liegen. Das traumhafte Alpenpanorama am Spullersee tr\u00f6stet jedenfalls spielend \u00fcber eine vielleicht nicht gefangene Forelle hinweg.
Ein Werbeslogan f\u00fcr Lech lautet: Mehr Raum, mehr Zeit. Nicht auch ein Leitspruch f\u00fcr Angler?<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Spullersee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Spullersee bei Lech","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"spullersee-bei-lech","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 11:42:34","post_modified_gmt":"2020-02-10 09:42:34","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12435","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12444,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:14","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:14","post_content":"\n

Das Revier Triesting I\/3 wird vom FV Baden ausgezeichnet bewirtschaftet und beginnt bei der Wehr Ta\u00dfhof (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel) unterhalb der Gemeindegrenze Altenmarkt, durchflie\u00dft das Gemeindegebiet Wei\u00dfenbach und endet bei der Gemeindegrenze Fahrafeld\/Pottenstein bei der M\u00fcndung des Haselbaches (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel).<\/p>\n\n\n\n

L\u00e4nge\/Breite<\/strong><\/td>ca. 8 km\/7 bis 15m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Active Fishing<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 46,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis 15. September<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Erlaubtes Fischfangger\u00e4t ist die Fliegenrute und Spinnrute. Erlaubte K\u00f6der : Fliege, Nymphe, Streamer, nat\u00fcrlich widerhakenlos!<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>Active Fishing<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>1100 Wien, Puchsbaumplatz 11\/2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 1 6418500 \/ +43 1 6418501<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.activefishing.at <\/a>
www.sportfischereiverein-baden.com<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Wolfgang Windhager<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Revier Triesting I\/3 <\/h2>\n\n\n\n

Das Revier Triesting I\/3 wird vom FV Baden ausgezeichnet bewirtschaftet und beginnt bei der Wehr Ta\u00dfhof (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel) unterhalb der Gemeindegrenze Altenmarkt, durchflie\u00dft das Gemeindegebiet Wei\u00dfenbach und endet bei der Gemeindegrenze Fahrafeld\/Pottenstein bei der M\u00fcndung des Haselbaches (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel).<\/p>\n\n\n\n

Die Revierl\u00e4nge betr\u00e4gt 8 km, die durchschnittliche Breite 10 m. Der Flu\u00dflauf umfa\u00dft schnellflie\u00dfende Strecken, tiefe und mitteltiefe Gumpen, breite Staue. 70% der Uferb\u00f6schungen sind naturbelassen. Wathose und Watstiefel sind erlaubt.<\/p>\n\n\n\n

Der Fischbestand setzt sich aus 60% Bachforellen, 35% Regenbogenforellen und 5% \u00c4schen zusammen und erfolgt viermal j\u00e4hrlich aus heimischen Zuchtanstalten.<\/p>\n\n\n\n

F\u00fcr Tageskarten erfolgt der Saisonbeginn am 01. April und endet am 15. September.
(Begrenzte St\u00fcckzahl !!)<\/p>\n\n\n\n

F\u00fcr Kollegen aus Wien und Ungebung ist dieses Revier besonders attraktiv, da es von der Stadtgrenze Wien in ca. 20 Minuten (mit dem Auto) erreichbar ist.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n","post_title":"Triesting I\/3","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"triesting-i-3","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 11:19:28","post_modified_gmt":"2020-02-12 09:19:28","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12444","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

Page 2 of 8 1 2 3 8
\n

Ein gro\u00dfer Fischbestand und eine hohe Artenvielfalt machen den Anglerausflug zum Hechtsee immer popul\u00e4rer. Fische wie Hecht, Zander, Karpfen, Schleie und verschiedene Forellenarten warten auf die Petrij\u00fcnger bei der Jagd nach dem ganz gro\u00dfen Fang.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Hechtsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Hechtsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Hechtsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Hechtsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Erfolgreich<\/figure>\n","post_title":"Hechtsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"hechtsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 10:33:18","post_modified_gmt":"2020-02-10 08:33:18","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12537","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12435,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:14","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:14","post_content":"\n

Der Spullersee wird wie der Formarinsee \u00fcber die Mautstra\u00dfe durch das Zugertal erreicht, wobei auf gut der halben Strecke der Weg \u00fcber die romantische Spulleralpe Richtung S\u00fcden f\u00fchrt. Im Sommer ist die Mautstra\u00dfe von 8 h bis 16.30 h f\u00fcr den \u00f6ffentlichen Verkehr gesperrt. Sp\u00e4taufsteher unter den Anglern k\u00f6nnen den regelm\u00e4\u00dfig verkehrenden Wanderbus benutzen. Der Natursee mit zwei Sperren wurde zur Stromgewinnung f\u00fcr die Arlbergbahn gestaut. Dennoch f\u00fcgt sich der Spullersee herrlich in die Bergwelt des Lechquellengebirges ein.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>ca. 50 ha<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lech Z\u00fcrs Tourismus
Lech am Arlberg,  Dorf 2, 05583\/2161
Alpe Dalaaser Stafel (Juli-August)
Fischteich in Zug, 05583\/2566<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte \u20ac 26,-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1.6. bis 28.10.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>1 Handangel, Details gem\u00e4\u00df Angelkarte
erlaubte Fangmenge: 6 Fische<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td> <\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td> <\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td> <\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td> <\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.fischereiverein-lech.com\/gew%C3%A4sser\/spullersee\/<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Spullersee<\/h2>\n\n\n\n

Der Spullersee wird wie der Formarinsee \u00fcber die Mautstra\u00dfe durch das Zugertal erreicht, wobei auf gut der halben Strecke der Weg \u00fcber die romantische Spulleralpe Richtung S\u00fcden f\u00fchrt. Im Sommer ist die Mautstra\u00dfe von 8 h bis 16.30 h f\u00fcr den \u00f6ffentlichen Verkehr gesperrt. Sp\u00e4taufsteher unter den Anglern k\u00f6nnen den regelm\u00e4\u00dfig verkehrenden Wanderbus benutzen. Der Natursee mit zwei Sperren wurde zur Stromgewinnung f\u00fcr die Arlbergbahn gestaut. Dennoch f\u00fcgt sich der Spullersee herrlich in die Bergwelt des Lechquellengebirges ein.
Das gesamte Ufer ist durch den Rundweg um den See gut zug\u00e4nglich. Der Besatz mit Salmoniden ist vorbildlich. Regelm\u00e4\u00dfig werden Fische gefangen, die deutlich \u00fcber dem Schonma\u00df liegen. Das traumhafte Alpenpanorama am Spullersee tr\u00f6stet jedenfalls spielend \u00fcber eine vielleicht nicht gefangene Forelle hinweg.
Ein Werbeslogan f\u00fcr Lech lautet: Mehr Raum, mehr Zeit. Nicht auch ein Leitspruch f\u00fcr Angler?<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Spullersee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Spullersee bei Lech","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"spullersee-bei-lech","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 11:42:34","post_modified_gmt":"2020-02-10 09:42:34","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12435","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12444,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:14","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:14","post_content":"\n

Das Revier Triesting I\/3 wird vom FV Baden ausgezeichnet bewirtschaftet und beginnt bei der Wehr Ta\u00dfhof (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel) unterhalb der Gemeindegrenze Altenmarkt, durchflie\u00dft das Gemeindegebiet Wei\u00dfenbach und endet bei der Gemeindegrenze Fahrafeld\/Pottenstein bei der M\u00fcndung des Haselbaches (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel).<\/p>\n\n\n\n

L\u00e4nge\/Breite<\/strong><\/td>ca. 8 km\/7 bis 15m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Active Fishing<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 46,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis 15. September<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Erlaubtes Fischfangger\u00e4t ist die Fliegenrute und Spinnrute. Erlaubte K\u00f6der : Fliege, Nymphe, Streamer, nat\u00fcrlich widerhakenlos!<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>Active Fishing<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>1100 Wien, Puchsbaumplatz 11\/2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 1 6418500 \/ +43 1 6418501<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.activefishing.at <\/a>
www.sportfischereiverein-baden.com<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Wolfgang Windhager<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Revier Triesting I\/3 <\/h2>\n\n\n\n

Das Revier Triesting I\/3 wird vom FV Baden ausgezeichnet bewirtschaftet und beginnt bei der Wehr Ta\u00dfhof (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel) unterhalb der Gemeindegrenze Altenmarkt, durchflie\u00dft das Gemeindegebiet Wei\u00dfenbach und endet bei der Gemeindegrenze Fahrafeld\/Pottenstein bei der M\u00fcndung des Haselbaches (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel).<\/p>\n\n\n\n

Die Revierl\u00e4nge betr\u00e4gt 8 km, die durchschnittliche Breite 10 m. Der Flu\u00dflauf umfa\u00dft schnellflie\u00dfende Strecken, tiefe und mitteltiefe Gumpen, breite Staue. 70% der Uferb\u00f6schungen sind naturbelassen. Wathose und Watstiefel sind erlaubt.<\/p>\n\n\n\n

Der Fischbestand setzt sich aus 60% Bachforellen, 35% Regenbogenforellen und 5% \u00c4schen zusammen und erfolgt viermal j\u00e4hrlich aus heimischen Zuchtanstalten.<\/p>\n\n\n\n

F\u00fcr Tageskarten erfolgt der Saisonbeginn am 01. April und endet am 15. September.
(Begrenzte St\u00fcckzahl !!)<\/p>\n\n\n\n

F\u00fcr Kollegen aus Wien und Ungebung ist dieses Revier besonders attraktiv, da es von der Stadtgrenze Wien in ca. 20 Minuten (mit dem Auto) erreichbar ist.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n","post_title":"Triesting I\/3","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"triesting-i-3","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 11:19:28","post_modified_gmt":"2020-02-12 09:19:28","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12444","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

Page 2 of 8 1 2 3 8
\n

Der Hechtsee liegt im Bezirk Kufstein, Bundesland Tirol. Die Grenze zu Deutschland ist nur wenige Meter vom Nordufer entfernt. Er liegt in den Bayrischen Voralpen und erstreckt sich \u00fcber eine Gesamtfl\u00e4che von rund 0,3 km\u00b2. Mit einer maximalen Tiefe von 57 m ist er der gr\u00f6\u00dfte und zugleich der tiefste aller Seen rund um Kufstein. Der Hechtsee liegt am Fu\u00dfe des Thierberges auf einer Seeh\u00f6he von 542 m. Mit Wassertemperaturen von \u00fcber 20 C\u00b0 ist er eines der beliebtesten Naherholungsgebiete f\u00fcr die umliegende Bev\u00f6lkerung.<\/p>\n\n\n\n

Ein gro\u00dfer Fischbestand und eine hohe Artenvielfalt machen den Anglerausflug zum Hechtsee immer popul\u00e4rer. Fische wie Hecht, Zander, Karpfen, Schleie und verschiedene Forellenarten warten auf die Petrij\u00fcnger bei der Jagd nach dem ganz gro\u00dfen Fang.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Hechtsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Hechtsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Hechtsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Hechtsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Erfolgreich<\/figure>\n","post_title":"Hechtsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"hechtsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 10:33:18","post_modified_gmt":"2020-02-10 08:33:18","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12537","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12435,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:14","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:14","post_content":"\n

Der Spullersee wird wie der Formarinsee \u00fcber die Mautstra\u00dfe durch das Zugertal erreicht, wobei auf gut der halben Strecke der Weg \u00fcber die romantische Spulleralpe Richtung S\u00fcden f\u00fchrt. Im Sommer ist die Mautstra\u00dfe von 8 h bis 16.30 h f\u00fcr den \u00f6ffentlichen Verkehr gesperrt. Sp\u00e4taufsteher unter den Anglern k\u00f6nnen den regelm\u00e4\u00dfig verkehrenden Wanderbus benutzen. Der Natursee mit zwei Sperren wurde zur Stromgewinnung f\u00fcr die Arlbergbahn gestaut. Dennoch f\u00fcgt sich der Spullersee herrlich in die Bergwelt des Lechquellengebirges ein.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>ca. 50 ha<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lech Z\u00fcrs Tourismus
Lech am Arlberg,  Dorf 2, 05583\/2161
Alpe Dalaaser Stafel (Juli-August)
Fischteich in Zug, 05583\/2566<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte \u20ac 26,-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1.6. bis 28.10.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>1 Handangel, Details gem\u00e4\u00df Angelkarte
erlaubte Fangmenge: 6 Fische<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td> <\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td> <\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td> <\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td> <\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.fischereiverein-lech.com\/gew%C3%A4sser\/spullersee\/<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Spullersee<\/h2>\n\n\n\n

Der Spullersee wird wie der Formarinsee \u00fcber die Mautstra\u00dfe durch das Zugertal erreicht, wobei auf gut der halben Strecke der Weg \u00fcber die romantische Spulleralpe Richtung S\u00fcden f\u00fchrt. Im Sommer ist die Mautstra\u00dfe von 8 h bis 16.30 h f\u00fcr den \u00f6ffentlichen Verkehr gesperrt. Sp\u00e4taufsteher unter den Anglern k\u00f6nnen den regelm\u00e4\u00dfig verkehrenden Wanderbus benutzen. Der Natursee mit zwei Sperren wurde zur Stromgewinnung f\u00fcr die Arlbergbahn gestaut. Dennoch f\u00fcgt sich der Spullersee herrlich in die Bergwelt des Lechquellengebirges ein.
Das gesamte Ufer ist durch den Rundweg um den See gut zug\u00e4nglich. Der Besatz mit Salmoniden ist vorbildlich. Regelm\u00e4\u00dfig werden Fische gefangen, die deutlich \u00fcber dem Schonma\u00df liegen. Das traumhafte Alpenpanorama am Spullersee tr\u00f6stet jedenfalls spielend \u00fcber eine vielleicht nicht gefangene Forelle hinweg.
Ein Werbeslogan f\u00fcr Lech lautet: Mehr Raum, mehr Zeit. Nicht auch ein Leitspruch f\u00fcr Angler?<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Spullersee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Spullersee bei Lech","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"spullersee-bei-lech","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 11:42:34","post_modified_gmt":"2020-02-10 09:42:34","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12435","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12444,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:14","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:14","post_content":"\n

Das Revier Triesting I\/3 wird vom FV Baden ausgezeichnet bewirtschaftet und beginnt bei der Wehr Ta\u00dfhof (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel) unterhalb der Gemeindegrenze Altenmarkt, durchflie\u00dft das Gemeindegebiet Wei\u00dfenbach und endet bei der Gemeindegrenze Fahrafeld\/Pottenstein bei der M\u00fcndung des Haselbaches (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel).<\/p>\n\n\n\n

L\u00e4nge\/Breite<\/strong><\/td>ca. 8 km\/7 bis 15m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Active Fishing<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 46,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis 15. September<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Erlaubtes Fischfangger\u00e4t ist die Fliegenrute und Spinnrute. Erlaubte K\u00f6der : Fliege, Nymphe, Streamer, nat\u00fcrlich widerhakenlos!<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>Active Fishing<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>1100 Wien, Puchsbaumplatz 11\/2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 1 6418500 \/ +43 1 6418501<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.activefishing.at <\/a>
www.sportfischereiverein-baden.com<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Wolfgang Windhager<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Revier Triesting I\/3 <\/h2>\n\n\n\n

Das Revier Triesting I\/3 wird vom FV Baden ausgezeichnet bewirtschaftet und beginnt bei der Wehr Ta\u00dfhof (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel) unterhalb der Gemeindegrenze Altenmarkt, durchflie\u00dft das Gemeindegebiet Wei\u00dfenbach und endet bei der Gemeindegrenze Fahrafeld\/Pottenstein bei der M\u00fcndung des Haselbaches (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel).<\/p>\n\n\n\n

Die Revierl\u00e4nge betr\u00e4gt 8 km, die durchschnittliche Breite 10 m. Der Flu\u00dflauf umfa\u00dft schnellflie\u00dfende Strecken, tiefe und mitteltiefe Gumpen, breite Staue. 70% der Uferb\u00f6schungen sind naturbelassen. Wathose und Watstiefel sind erlaubt.<\/p>\n\n\n\n

Der Fischbestand setzt sich aus 60% Bachforellen, 35% Regenbogenforellen und 5% \u00c4schen zusammen und erfolgt viermal j\u00e4hrlich aus heimischen Zuchtanstalten.<\/p>\n\n\n\n

F\u00fcr Tageskarten erfolgt der Saisonbeginn am 01. April und endet am 15. September.
(Begrenzte St\u00fcckzahl !!)<\/p>\n\n\n\n

F\u00fcr Kollegen aus Wien und Ungebung ist dieses Revier besonders attraktiv, da es von der Stadtgrenze Wien in ca. 20 Minuten (mit dem Auto) erreichbar ist.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n","post_title":"Triesting I\/3","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"triesting-i-3","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 11:19:28","post_modified_gmt":"2020-02-12 09:19:28","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12444","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

Page 2 of 8 1 2 3 8
\n

Beschreibung Hechtsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Hechtsee liegt im Bezirk Kufstein, Bundesland Tirol. Die Grenze zu Deutschland ist nur wenige Meter vom Nordufer entfernt. Er liegt in den Bayrischen Voralpen und erstreckt sich \u00fcber eine Gesamtfl\u00e4che von rund 0,3 km\u00b2. Mit einer maximalen Tiefe von 57 m ist er der gr\u00f6\u00dfte und zugleich der tiefste aller Seen rund um Kufstein. Der Hechtsee liegt am Fu\u00dfe des Thierberges auf einer Seeh\u00f6he von 542 m. Mit Wassertemperaturen von \u00fcber 20 C\u00b0 ist er eines der beliebtesten Naherholungsgebiete f\u00fcr die umliegende Bev\u00f6lkerung.<\/p>\n\n\n\n

Ein gro\u00dfer Fischbestand und eine hohe Artenvielfalt machen den Anglerausflug zum Hechtsee immer popul\u00e4rer. Fische wie Hecht, Zander, Karpfen, Schleie und verschiedene Forellenarten warten auf die Petrij\u00fcnger bei der Jagd nach dem ganz gro\u00dfen Fang.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Hechtsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Hechtsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Hechtsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Hechtsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Erfolgreich<\/figure>\n","post_title":"Hechtsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"hechtsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 10:33:18","post_modified_gmt":"2020-02-10 08:33:18","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12537","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12435,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:14","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:14","post_content":"\n

Der Spullersee wird wie der Formarinsee \u00fcber die Mautstra\u00dfe durch das Zugertal erreicht, wobei auf gut der halben Strecke der Weg \u00fcber die romantische Spulleralpe Richtung S\u00fcden f\u00fchrt. Im Sommer ist die Mautstra\u00dfe von 8 h bis 16.30 h f\u00fcr den \u00f6ffentlichen Verkehr gesperrt. Sp\u00e4taufsteher unter den Anglern k\u00f6nnen den regelm\u00e4\u00dfig verkehrenden Wanderbus benutzen. Der Natursee mit zwei Sperren wurde zur Stromgewinnung f\u00fcr die Arlbergbahn gestaut. Dennoch f\u00fcgt sich der Spullersee herrlich in die Bergwelt des Lechquellengebirges ein.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>ca. 50 ha<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lech Z\u00fcrs Tourismus
Lech am Arlberg,  Dorf 2, 05583\/2161
Alpe Dalaaser Stafel (Juli-August)
Fischteich in Zug, 05583\/2566<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte \u20ac 26,-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1.6. bis 28.10.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>1 Handangel, Details gem\u00e4\u00df Angelkarte
erlaubte Fangmenge: 6 Fische<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td> <\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td> <\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td> <\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td> <\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.fischereiverein-lech.com\/gew%C3%A4sser\/spullersee\/<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Spullersee<\/h2>\n\n\n\n

Der Spullersee wird wie der Formarinsee \u00fcber die Mautstra\u00dfe durch das Zugertal erreicht, wobei auf gut der halben Strecke der Weg \u00fcber die romantische Spulleralpe Richtung S\u00fcden f\u00fchrt. Im Sommer ist die Mautstra\u00dfe von 8 h bis 16.30 h f\u00fcr den \u00f6ffentlichen Verkehr gesperrt. Sp\u00e4taufsteher unter den Anglern k\u00f6nnen den regelm\u00e4\u00dfig verkehrenden Wanderbus benutzen. Der Natursee mit zwei Sperren wurde zur Stromgewinnung f\u00fcr die Arlbergbahn gestaut. Dennoch f\u00fcgt sich der Spullersee herrlich in die Bergwelt des Lechquellengebirges ein.
Das gesamte Ufer ist durch den Rundweg um den See gut zug\u00e4nglich. Der Besatz mit Salmoniden ist vorbildlich. Regelm\u00e4\u00dfig werden Fische gefangen, die deutlich \u00fcber dem Schonma\u00df liegen. Das traumhafte Alpenpanorama am Spullersee tr\u00f6stet jedenfalls spielend \u00fcber eine vielleicht nicht gefangene Forelle hinweg.
Ein Werbeslogan f\u00fcr Lech lautet: Mehr Raum, mehr Zeit. Nicht auch ein Leitspruch f\u00fcr Angler?<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Spullersee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Spullersee bei Lech","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"spullersee-bei-lech","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 11:42:34","post_modified_gmt":"2020-02-10 09:42:34","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12435","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12444,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:14","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:14","post_content":"\n

Das Revier Triesting I\/3 wird vom FV Baden ausgezeichnet bewirtschaftet und beginnt bei der Wehr Ta\u00dfhof (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel) unterhalb der Gemeindegrenze Altenmarkt, durchflie\u00dft das Gemeindegebiet Wei\u00dfenbach und endet bei der Gemeindegrenze Fahrafeld\/Pottenstein bei der M\u00fcndung des Haselbaches (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel).<\/p>\n\n\n\n

L\u00e4nge\/Breite<\/strong><\/td>ca. 8 km\/7 bis 15m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Active Fishing<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 46,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis 15. September<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Erlaubtes Fischfangger\u00e4t ist die Fliegenrute und Spinnrute. Erlaubte K\u00f6der : Fliege, Nymphe, Streamer, nat\u00fcrlich widerhakenlos!<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>Active Fishing<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>1100 Wien, Puchsbaumplatz 11\/2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 1 6418500 \/ +43 1 6418501<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.activefishing.at <\/a>
www.sportfischereiverein-baden.com<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Wolfgang Windhager<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Revier Triesting I\/3 <\/h2>\n\n\n\n

Das Revier Triesting I\/3 wird vom FV Baden ausgezeichnet bewirtschaftet und beginnt bei der Wehr Ta\u00dfhof (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel) unterhalb der Gemeindegrenze Altenmarkt, durchflie\u00dft das Gemeindegebiet Wei\u00dfenbach und endet bei der Gemeindegrenze Fahrafeld\/Pottenstein bei der M\u00fcndung des Haselbaches (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel).<\/p>\n\n\n\n

Die Revierl\u00e4nge betr\u00e4gt 8 km, die durchschnittliche Breite 10 m. Der Flu\u00dflauf umfa\u00dft schnellflie\u00dfende Strecken, tiefe und mitteltiefe Gumpen, breite Staue. 70% der Uferb\u00f6schungen sind naturbelassen. Wathose und Watstiefel sind erlaubt.<\/p>\n\n\n\n

Der Fischbestand setzt sich aus 60% Bachforellen, 35% Regenbogenforellen und 5% \u00c4schen zusammen und erfolgt viermal j\u00e4hrlich aus heimischen Zuchtanstalten.<\/p>\n\n\n\n

F\u00fcr Tageskarten erfolgt der Saisonbeginn am 01. April und endet am 15. September.
(Begrenzte St\u00fcckzahl !!)<\/p>\n\n\n\n

F\u00fcr Kollegen aus Wien und Ungebung ist dieses Revier besonders attraktiv, da es von der Stadtgrenze Wien in ca. 20 Minuten (mit dem Auto) erreichbar ist.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n","post_title":"Triesting I\/3","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"triesting-i-3","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 11:19:28","post_modified_gmt":"2020-02-12 09:19:28","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12444","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

Page 2 of 8 1 2 3 8
\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>0,3 km\u00b2<\/span><\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>OMV Tankstelle in Kufstein<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Halbtageskarte: \u20ac15 13:00 - 20:00
1 Raubfisch (Hecht, Zander),
1 Friedfisch (Karpfen, Schleie),
2 Salmoniden (Forellen, Renken, Saiblinge)Ganztageskarte : \u20ac20 06:00 - 20:00
2 Raubfische (Hecht, Zander),
2 Friedfische (Karpfen, Schleien),
3 Salmoniden (Forellen, Renken, Saiblinge)Salmonidenkarte : \u20ac25 06:00 - 20:00
5 Salmoniden<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>gesamter See<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>\n
    \n
  • Das Fischen ist mit 2 Angelruten<\/strong> pro Person erlaubt. Auf Badeg\u00e4ste ist gr\u00f6\u00dfte R\u00fccksicht zu nehmen!<\/strong><\/li>\n
  • Der Hechtseezuflu\u00df ist von der Fischerei ausgenommen. W\u00e4hrend der Schonzeit der Bachforelle und Seesaibling (1.10. - 28.2.) ist im ge kennzeichneten M\u00fcndungsbereich des Zuflusses das Fischen strengstens verboten!<\/li>\n
  • Fischerei-Schongebiet: Die mittels Verbotstafeln und Bojen gekennzeichneten Gebiete im Bereich des Seeab-\/ Seezulaufes gelten als absolute Schongebiete! In diesem Bereich ist das Angeln und Bootfahren ausnahmslos verboten.<\/li>\n<\/ul>\n<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>bewirtschaftet von:\n

 <\/p>\n

    \n
  • Ersten Sprotfischereiverein Kufstein<\/li>\n
  • Fischereistammtisch Hechtsee e.V. gegr. 1990<\/li>\n<\/ul>\n<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.hechtsee-fischen.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Hechtsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Hechtsee liegt im Bezirk Kufstein, Bundesland Tirol. Die Grenze zu Deutschland ist nur wenige Meter vom Nordufer entfernt. Er liegt in den Bayrischen Voralpen und erstreckt sich \u00fcber eine Gesamtfl\u00e4che von rund 0,3 km\u00b2. Mit einer maximalen Tiefe von 57 m ist er der gr\u00f6\u00dfte und zugleich der tiefste aller Seen rund um Kufstein. Der Hechtsee liegt am Fu\u00dfe des Thierberges auf einer Seeh\u00f6he von 542 m. Mit Wassertemperaturen von \u00fcber 20 C\u00b0 ist er eines der beliebtesten Naherholungsgebiete f\u00fcr die umliegende Bev\u00f6lkerung.<\/p>\n\n\n\n

Ein gro\u00dfer Fischbestand und eine hohe Artenvielfalt machen den Anglerausflug zum Hechtsee immer popul\u00e4rer. Fische wie Hecht, Zander, Karpfen, Schleie und verschiedene Forellenarten warten auf die Petrij\u00fcnger bei der Jagd nach dem ganz gro\u00dfen Fang.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Hechtsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Hechtsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Hechtsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Hechtsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Erfolgreich<\/figure>\n","post_title":"Hechtsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"hechtsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 10:33:18","post_modified_gmt":"2020-02-10 08:33:18","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12537","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12435,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:14","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:14","post_content":"\n

Der Spullersee wird wie der Formarinsee \u00fcber die Mautstra\u00dfe durch das Zugertal erreicht, wobei auf gut der halben Strecke der Weg \u00fcber die romantische Spulleralpe Richtung S\u00fcden f\u00fchrt. Im Sommer ist die Mautstra\u00dfe von 8 h bis 16.30 h f\u00fcr den \u00f6ffentlichen Verkehr gesperrt. Sp\u00e4taufsteher unter den Anglern k\u00f6nnen den regelm\u00e4\u00dfig verkehrenden Wanderbus benutzen. Der Natursee mit zwei Sperren wurde zur Stromgewinnung f\u00fcr die Arlbergbahn gestaut. Dennoch f\u00fcgt sich der Spullersee herrlich in die Bergwelt des Lechquellengebirges ein.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>ca. 50 ha<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lech Z\u00fcrs Tourismus
Lech am Arlberg,  Dorf 2, 05583\/2161
Alpe Dalaaser Stafel (Juli-August)
Fischteich in Zug, 05583\/2566<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte \u20ac 26,-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1.6. bis 28.10.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>1 Handangel, Details gem\u00e4\u00df Angelkarte
erlaubte Fangmenge: 6 Fische<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td> <\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td> <\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td> <\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td> <\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.fischereiverein-lech.com\/gew%C3%A4sser\/spullersee\/<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Spullersee<\/h2>\n\n\n\n

Der Spullersee wird wie der Formarinsee \u00fcber die Mautstra\u00dfe durch das Zugertal erreicht, wobei auf gut der halben Strecke der Weg \u00fcber die romantische Spulleralpe Richtung S\u00fcden f\u00fchrt. Im Sommer ist die Mautstra\u00dfe von 8 h bis 16.30 h f\u00fcr den \u00f6ffentlichen Verkehr gesperrt. Sp\u00e4taufsteher unter den Anglern k\u00f6nnen den regelm\u00e4\u00dfig verkehrenden Wanderbus benutzen. Der Natursee mit zwei Sperren wurde zur Stromgewinnung f\u00fcr die Arlbergbahn gestaut. Dennoch f\u00fcgt sich der Spullersee herrlich in die Bergwelt des Lechquellengebirges ein.
Das gesamte Ufer ist durch den Rundweg um den See gut zug\u00e4nglich. Der Besatz mit Salmoniden ist vorbildlich. Regelm\u00e4\u00dfig werden Fische gefangen, die deutlich \u00fcber dem Schonma\u00df liegen. Das traumhafte Alpenpanorama am Spullersee tr\u00f6stet jedenfalls spielend \u00fcber eine vielleicht nicht gefangene Forelle hinweg.
Ein Werbeslogan f\u00fcr Lech lautet: Mehr Raum, mehr Zeit. Nicht auch ein Leitspruch f\u00fcr Angler?<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Spullersee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Spullersee bei Lech","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"spullersee-bei-lech","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 11:42:34","post_modified_gmt":"2020-02-10 09:42:34","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12435","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12444,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:14","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:14","post_content":"\n

Das Revier Triesting I\/3 wird vom FV Baden ausgezeichnet bewirtschaftet und beginnt bei der Wehr Ta\u00dfhof (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel) unterhalb der Gemeindegrenze Altenmarkt, durchflie\u00dft das Gemeindegebiet Wei\u00dfenbach und endet bei der Gemeindegrenze Fahrafeld\/Pottenstein bei der M\u00fcndung des Haselbaches (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel).<\/p>\n\n\n\n

L\u00e4nge\/Breite<\/strong><\/td>ca. 8 km\/7 bis 15m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Active Fishing<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 46,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis 15. September<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Erlaubtes Fischfangger\u00e4t ist die Fliegenrute und Spinnrute. Erlaubte K\u00f6der : Fliege, Nymphe, Streamer, nat\u00fcrlich widerhakenlos!<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>Active Fishing<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>1100 Wien, Puchsbaumplatz 11\/2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 1 6418500 \/ +43 1 6418501<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.activefishing.at <\/a>
www.sportfischereiverein-baden.com<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Wolfgang Windhager<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Revier Triesting I\/3 <\/h2>\n\n\n\n

Das Revier Triesting I\/3 wird vom FV Baden ausgezeichnet bewirtschaftet und beginnt bei der Wehr Ta\u00dfhof (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel) unterhalb der Gemeindegrenze Altenmarkt, durchflie\u00dft das Gemeindegebiet Wei\u00dfenbach und endet bei der Gemeindegrenze Fahrafeld\/Pottenstein bei der M\u00fcndung des Haselbaches (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel).<\/p>\n\n\n\n

Die Revierl\u00e4nge betr\u00e4gt 8 km, die durchschnittliche Breite 10 m. Der Flu\u00dflauf umfa\u00dft schnellflie\u00dfende Strecken, tiefe und mitteltiefe Gumpen, breite Staue. 70% der Uferb\u00f6schungen sind naturbelassen. Wathose und Watstiefel sind erlaubt.<\/p>\n\n\n\n

Der Fischbestand setzt sich aus 60% Bachforellen, 35% Regenbogenforellen und 5% \u00c4schen zusammen und erfolgt viermal j\u00e4hrlich aus heimischen Zuchtanstalten.<\/p>\n\n\n\n

F\u00fcr Tageskarten erfolgt der Saisonbeginn am 01. April und endet am 15. September.
(Begrenzte St\u00fcckzahl !!)<\/p>\n\n\n\n

F\u00fcr Kollegen aus Wien und Ungebung ist dieses Revier besonders attraktiv, da es von der Stadtgrenze Wien in ca. 20 Minuten (mit dem Auto) erreichbar ist.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n","post_title":"Triesting I\/3","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"triesting-i-3","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 11:19:28","post_modified_gmt":"2020-02-12 09:19:28","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12444","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

Page 2 of 8 1 2 3 8
\n

Der Hechtsee liegt im Bezirk Kufstein, Bundesland Tirol. Die Grenze zu Deutschland ist nur wenige Meter vom Nordufer entfernt. Er liegt in den Bayrischen Voralpen und erstreckt sich \u00fcber eine Gesamtfl\u00e4che von rund 0,3 km\u00b2. Mit einer maximalen Tiefe von 57 m ist er der gr\u00f6\u00dfte und zugleich der tiefste aller Seen rund um Kufstein. Der Hechtsee liegt am Fu\u00dfe des Thierberges auf einer Seeh\u00f6he von 542 m. Mit Wassertemperaturen von \u00fcber 20 C\u00b0 ist er eines der beliebtesten Naherholungsgebiete f\u00fcr die umliegende Bev\u00f6lkerung.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>0,3 km\u00b2<\/span><\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>OMV Tankstelle in Kufstein<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Halbtageskarte: \u20ac15 13:00 - 20:00
1 Raubfisch (Hecht, Zander),
1 Friedfisch (Karpfen, Schleie),
2 Salmoniden (Forellen, Renken, Saiblinge)Ganztageskarte : \u20ac20 06:00 - 20:00
2 Raubfische (Hecht, Zander),
2 Friedfische (Karpfen, Schleien),
3 Salmoniden (Forellen, Renken, Saiblinge)Salmonidenkarte : \u20ac25 06:00 - 20:00
5 Salmoniden<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>gesamter See<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>\n
    \n
  • Das Fischen ist mit 2 Angelruten<\/strong> pro Person erlaubt. Auf Badeg\u00e4ste ist gr\u00f6\u00dfte R\u00fccksicht zu nehmen!<\/strong><\/li>\n
  • Der Hechtseezuflu\u00df ist von der Fischerei ausgenommen. W\u00e4hrend der Schonzeit der Bachforelle und Seesaibling (1.10. - 28.2.) ist im ge kennzeichneten M\u00fcndungsbereich des Zuflusses das Fischen strengstens verboten!<\/li>\n
  • Fischerei-Schongebiet: Die mittels Verbotstafeln und Bojen gekennzeichneten Gebiete im Bereich des Seeab-\/ Seezulaufes gelten als absolute Schongebiete! In diesem Bereich ist das Angeln und Bootfahren ausnahmslos verboten.<\/li>\n<\/ul>\n<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>bewirtschaftet von:\n

 <\/p>\n

    \n
  • Ersten Sprotfischereiverein Kufstein<\/li>\n
  • Fischereistammtisch Hechtsee e.V. gegr. 1990<\/li>\n<\/ul>\n<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.hechtsee-fischen.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Hechtsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Hechtsee liegt im Bezirk Kufstein, Bundesland Tirol. Die Grenze zu Deutschland ist nur wenige Meter vom Nordufer entfernt. Er liegt in den Bayrischen Voralpen und erstreckt sich \u00fcber eine Gesamtfl\u00e4che von rund 0,3 km\u00b2. Mit einer maximalen Tiefe von 57 m ist er der gr\u00f6\u00dfte und zugleich der tiefste aller Seen rund um Kufstein. Der Hechtsee liegt am Fu\u00dfe des Thierberges auf einer Seeh\u00f6he von 542 m. Mit Wassertemperaturen von \u00fcber 20 C\u00b0 ist er eines der beliebtesten Naherholungsgebiete f\u00fcr die umliegende Bev\u00f6lkerung.<\/p>\n\n\n\n

Ein gro\u00dfer Fischbestand und eine hohe Artenvielfalt machen den Anglerausflug zum Hechtsee immer popul\u00e4rer. Fische wie Hecht, Zander, Karpfen, Schleie und verschiedene Forellenarten warten auf die Petrij\u00fcnger bei der Jagd nach dem ganz gro\u00dfen Fang.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Hechtsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Hechtsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Hechtsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Hechtsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Erfolgreich<\/figure>\n","post_title":"Hechtsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"hechtsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 10:33:18","post_modified_gmt":"2020-02-10 08:33:18","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12537","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12435,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:14","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:14","post_content":"\n

Der Spullersee wird wie der Formarinsee \u00fcber die Mautstra\u00dfe durch das Zugertal erreicht, wobei auf gut der halben Strecke der Weg \u00fcber die romantische Spulleralpe Richtung S\u00fcden f\u00fchrt. Im Sommer ist die Mautstra\u00dfe von 8 h bis 16.30 h f\u00fcr den \u00f6ffentlichen Verkehr gesperrt. Sp\u00e4taufsteher unter den Anglern k\u00f6nnen den regelm\u00e4\u00dfig verkehrenden Wanderbus benutzen. Der Natursee mit zwei Sperren wurde zur Stromgewinnung f\u00fcr die Arlbergbahn gestaut. Dennoch f\u00fcgt sich der Spullersee herrlich in die Bergwelt des Lechquellengebirges ein.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>ca. 50 ha<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lech Z\u00fcrs Tourismus
Lech am Arlberg,  Dorf 2, 05583\/2161
Alpe Dalaaser Stafel (Juli-August)
Fischteich in Zug, 05583\/2566<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte \u20ac 26,-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1.6. bis 28.10.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>1 Handangel, Details gem\u00e4\u00df Angelkarte
erlaubte Fangmenge: 6 Fische<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td> <\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td> <\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td> <\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td> <\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.fischereiverein-lech.com\/gew%C3%A4sser\/spullersee\/<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Spullersee<\/h2>\n\n\n\n

Der Spullersee wird wie der Formarinsee \u00fcber die Mautstra\u00dfe durch das Zugertal erreicht, wobei auf gut der halben Strecke der Weg \u00fcber die romantische Spulleralpe Richtung S\u00fcden f\u00fchrt. Im Sommer ist die Mautstra\u00dfe von 8 h bis 16.30 h f\u00fcr den \u00f6ffentlichen Verkehr gesperrt. Sp\u00e4taufsteher unter den Anglern k\u00f6nnen den regelm\u00e4\u00dfig verkehrenden Wanderbus benutzen. Der Natursee mit zwei Sperren wurde zur Stromgewinnung f\u00fcr die Arlbergbahn gestaut. Dennoch f\u00fcgt sich der Spullersee herrlich in die Bergwelt des Lechquellengebirges ein.
Das gesamte Ufer ist durch den Rundweg um den See gut zug\u00e4nglich. Der Besatz mit Salmoniden ist vorbildlich. Regelm\u00e4\u00dfig werden Fische gefangen, die deutlich \u00fcber dem Schonma\u00df liegen. Das traumhafte Alpenpanorama am Spullersee tr\u00f6stet jedenfalls spielend \u00fcber eine vielleicht nicht gefangene Forelle hinweg.
Ein Werbeslogan f\u00fcr Lech lautet: Mehr Raum, mehr Zeit. Nicht auch ein Leitspruch f\u00fcr Angler?<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Spullersee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Spullersee bei Lech","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"spullersee-bei-lech","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 11:42:34","post_modified_gmt":"2020-02-10 09:42:34","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12435","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12444,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:14","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:14","post_content":"\n

Das Revier Triesting I\/3 wird vom FV Baden ausgezeichnet bewirtschaftet und beginnt bei der Wehr Ta\u00dfhof (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel) unterhalb der Gemeindegrenze Altenmarkt, durchflie\u00dft das Gemeindegebiet Wei\u00dfenbach und endet bei der Gemeindegrenze Fahrafeld\/Pottenstein bei der M\u00fcndung des Haselbaches (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel).<\/p>\n\n\n\n

L\u00e4nge\/Breite<\/strong><\/td>ca. 8 km\/7 bis 15m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Active Fishing<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 46,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis 15. September<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Erlaubtes Fischfangger\u00e4t ist die Fliegenrute und Spinnrute. Erlaubte K\u00f6der : Fliege, Nymphe, Streamer, nat\u00fcrlich widerhakenlos!<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>Active Fishing<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>1100 Wien, Puchsbaumplatz 11\/2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 1 6418500 \/ +43 1 6418501<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.activefishing.at <\/a>
www.sportfischereiverein-baden.com<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Wolfgang Windhager<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Revier Triesting I\/3 <\/h2>\n\n\n\n

Das Revier Triesting I\/3 wird vom FV Baden ausgezeichnet bewirtschaftet und beginnt bei der Wehr Ta\u00dfhof (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel) unterhalb der Gemeindegrenze Altenmarkt, durchflie\u00dft das Gemeindegebiet Wei\u00dfenbach und endet bei der Gemeindegrenze Fahrafeld\/Pottenstein bei der M\u00fcndung des Haselbaches (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel).<\/p>\n\n\n\n

Die Revierl\u00e4nge betr\u00e4gt 8 km, die durchschnittliche Breite 10 m. Der Flu\u00dflauf umfa\u00dft schnellflie\u00dfende Strecken, tiefe und mitteltiefe Gumpen, breite Staue. 70% der Uferb\u00f6schungen sind naturbelassen. Wathose und Watstiefel sind erlaubt.<\/p>\n\n\n\n

Der Fischbestand setzt sich aus 60% Bachforellen, 35% Regenbogenforellen und 5% \u00c4schen zusammen und erfolgt viermal j\u00e4hrlich aus heimischen Zuchtanstalten.<\/p>\n\n\n\n

F\u00fcr Tageskarten erfolgt der Saisonbeginn am 01. April und endet am 15. September.
(Begrenzte St\u00fcckzahl !!)<\/p>\n\n\n\n

F\u00fcr Kollegen aus Wien und Ungebung ist dieses Revier besonders attraktiv, da es von der Stadtgrenze Wien in ca. 20 Minuten (mit dem Auto) erreichbar ist.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n","post_title":"Triesting I\/3","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"triesting-i-3","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 11:19:28","post_modified_gmt":"2020-02-12 09:19:28","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12444","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

Page 2 of 8 1 2 3 8
\n

Amur vom Weissensee<\/p>\n","post_title":"Weissensee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"weissensee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 10:30:46","post_modified_gmt":"2020-02-10 08:30:46","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12527","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12537,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:14","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:14","post_content":"\n

Der Hechtsee liegt im Bezirk Kufstein, Bundesland Tirol. Die Grenze zu Deutschland ist nur wenige Meter vom Nordufer entfernt. Er liegt in den Bayrischen Voralpen und erstreckt sich \u00fcber eine Gesamtfl\u00e4che von rund 0,3 km\u00b2. Mit einer maximalen Tiefe von 57 m ist er der gr\u00f6\u00dfte und zugleich der tiefste aller Seen rund um Kufstein. Der Hechtsee liegt am Fu\u00dfe des Thierberges auf einer Seeh\u00f6he von 542 m. Mit Wassertemperaturen von \u00fcber 20 C\u00b0 ist er eines der beliebtesten Naherholungsgebiete f\u00fcr die umliegende Bev\u00f6lkerung.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>0,3 km\u00b2<\/span><\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>OMV Tankstelle in Kufstein<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Halbtageskarte: \u20ac15 13:00 - 20:00
1 Raubfisch (Hecht, Zander),
1 Friedfisch (Karpfen, Schleie),
2 Salmoniden (Forellen, Renken, Saiblinge)Ganztageskarte : \u20ac20 06:00 - 20:00
2 Raubfische (Hecht, Zander),
2 Friedfische (Karpfen, Schleien),
3 Salmoniden (Forellen, Renken, Saiblinge)Salmonidenkarte : \u20ac25 06:00 - 20:00
5 Salmoniden<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>gesamter See<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>\n
    \n
  • Das Fischen ist mit 2 Angelruten<\/strong> pro Person erlaubt. Auf Badeg\u00e4ste ist gr\u00f6\u00dfte R\u00fccksicht zu nehmen!<\/strong><\/li>\n
  • Der Hechtseezuflu\u00df ist von der Fischerei ausgenommen. W\u00e4hrend der Schonzeit der Bachforelle und Seesaibling (1.10. - 28.2.) ist im ge kennzeichneten M\u00fcndungsbereich des Zuflusses das Fischen strengstens verboten!<\/li>\n
  • Fischerei-Schongebiet: Die mittels Verbotstafeln und Bojen gekennzeichneten Gebiete im Bereich des Seeab-\/ Seezulaufes gelten als absolute Schongebiete! In diesem Bereich ist das Angeln und Bootfahren ausnahmslos verboten.<\/li>\n<\/ul>\n<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>bewirtschaftet von:\n

 <\/p>\n

    \n
  • Ersten Sprotfischereiverein Kufstein<\/li>\n
  • Fischereistammtisch Hechtsee e.V. gegr. 1990<\/li>\n<\/ul>\n<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.hechtsee-fischen.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Hechtsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Hechtsee liegt im Bezirk Kufstein, Bundesland Tirol. Die Grenze zu Deutschland ist nur wenige Meter vom Nordufer entfernt. Er liegt in den Bayrischen Voralpen und erstreckt sich \u00fcber eine Gesamtfl\u00e4che von rund 0,3 km\u00b2. Mit einer maximalen Tiefe von 57 m ist er der gr\u00f6\u00dfte und zugleich der tiefste aller Seen rund um Kufstein. Der Hechtsee liegt am Fu\u00dfe des Thierberges auf einer Seeh\u00f6he von 542 m. Mit Wassertemperaturen von \u00fcber 20 C\u00b0 ist er eines der beliebtesten Naherholungsgebiete f\u00fcr die umliegende Bev\u00f6lkerung.<\/p>\n\n\n\n

Ein gro\u00dfer Fischbestand und eine hohe Artenvielfalt machen den Anglerausflug zum Hechtsee immer popul\u00e4rer. Fische wie Hecht, Zander, Karpfen, Schleie und verschiedene Forellenarten warten auf die Petrij\u00fcnger bei der Jagd nach dem ganz gro\u00dfen Fang.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Hechtsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Hechtsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Hechtsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Hechtsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Erfolgreich<\/figure>\n","post_title":"Hechtsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"hechtsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 10:33:18","post_modified_gmt":"2020-02-10 08:33:18","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12537","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12435,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:14","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:14","post_content":"\n

Der Spullersee wird wie der Formarinsee \u00fcber die Mautstra\u00dfe durch das Zugertal erreicht, wobei auf gut der halben Strecke der Weg \u00fcber die romantische Spulleralpe Richtung S\u00fcden f\u00fchrt. Im Sommer ist die Mautstra\u00dfe von 8 h bis 16.30 h f\u00fcr den \u00f6ffentlichen Verkehr gesperrt. Sp\u00e4taufsteher unter den Anglern k\u00f6nnen den regelm\u00e4\u00dfig verkehrenden Wanderbus benutzen. Der Natursee mit zwei Sperren wurde zur Stromgewinnung f\u00fcr die Arlbergbahn gestaut. Dennoch f\u00fcgt sich der Spullersee herrlich in die Bergwelt des Lechquellengebirges ein.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>ca. 50 ha<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lech Z\u00fcrs Tourismus
Lech am Arlberg,  Dorf 2, 05583\/2161
Alpe Dalaaser Stafel (Juli-August)
Fischteich in Zug, 05583\/2566<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte \u20ac 26,-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1.6. bis 28.10.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>1 Handangel, Details gem\u00e4\u00df Angelkarte
erlaubte Fangmenge: 6 Fische<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td> <\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td> <\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td> <\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td> <\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.fischereiverein-lech.com\/gew%C3%A4sser\/spullersee\/<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Spullersee<\/h2>\n\n\n\n

Der Spullersee wird wie der Formarinsee \u00fcber die Mautstra\u00dfe durch das Zugertal erreicht, wobei auf gut der halben Strecke der Weg \u00fcber die romantische Spulleralpe Richtung S\u00fcden f\u00fchrt. Im Sommer ist die Mautstra\u00dfe von 8 h bis 16.30 h f\u00fcr den \u00f6ffentlichen Verkehr gesperrt. Sp\u00e4taufsteher unter den Anglern k\u00f6nnen den regelm\u00e4\u00dfig verkehrenden Wanderbus benutzen. Der Natursee mit zwei Sperren wurde zur Stromgewinnung f\u00fcr die Arlbergbahn gestaut. Dennoch f\u00fcgt sich der Spullersee herrlich in die Bergwelt des Lechquellengebirges ein.
Das gesamte Ufer ist durch den Rundweg um den See gut zug\u00e4nglich. Der Besatz mit Salmoniden ist vorbildlich. Regelm\u00e4\u00dfig werden Fische gefangen, die deutlich \u00fcber dem Schonma\u00df liegen. Das traumhafte Alpenpanorama am Spullersee tr\u00f6stet jedenfalls spielend \u00fcber eine vielleicht nicht gefangene Forelle hinweg.
Ein Werbeslogan f\u00fcr Lech lautet: Mehr Raum, mehr Zeit. Nicht auch ein Leitspruch f\u00fcr Angler?<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Spullersee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Spullersee bei Lech","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"spullersee-bei-lech","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 11:42:34","post_modified_gmt":"2020-02-10 09:42:34","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12435","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12444,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:14","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:14","post_content":"\n

Das Revier Triesting I\/3 wird vom FV Baden ausgezeichnet bewirtschaftet und beginnt bei der Wehr Ta\u00dfhof (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel) unterhalb der Gemeindegrenze Altenmarkt, durchflie\u00dft das Gemeindegebiet Wei\u00dfenbach und endet bei der Gemeindegrenze Fahrafeld\/Pottenstein bei der M\u00fcndung des Haselbaches (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel).<\/p>\n\n\n\n

L\u00e4nge\/Breite<\/strong><\/td>ca. 8 km\/7 bis 15m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Active Fishing<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 46,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis 15. September<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Erlaubtes Fischfangger\u00e4t ist die Fliegenrute und Spinnrute. Erlaubte K\u00f6der : Fliege, Nymphe, Streamer, nat\u00fcrlich widerhakenlos!<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>Active Fishing<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>1100 Wien, Puchsbaumplatz 11\/2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 1 6418500 \/ +43 1 6418501<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.activefishing.at <\/a>
www.sportfischereiverein-baden.com<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Wolfgang Windhager<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Revier Triesting I\/3 <\/h2>\n\n\n\n

Das Revier Triesting I\/3 wird vom FV Baden ausgezeichnet bewirtschaftet und beginnt bei der Wehr Ta\u00dfhof (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel) unterhalb der Gemeindegrenze Altenmarkt, durchflie\u00dft das Gemeindegebiet Wei\u00dfenbach und endet bei der Gemeindegrenze Fahrafeld\/Pottenstein bei der M\u00fcndung des Haselbaches (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel).<\/p>\n\n\n\n

Die Revierl\u00e4nge betr\u00e4gt 8 km, die durchschnittliche Breite 10 m. Der Flu\u00dflauf umfa\u00dft schnellflie\u00dfende Strecken, tiefe und mitteltiefe Gumpen, breite Staue. 70% der Uferb\u00f6schungen sind naturbelassen. Wathose und Watstiefel sind erlaubt.<\/p>\n\n\n\n

Der Fischbestand setzt sich aus 60% Bachforellen, 35% Regenbogenforellen und 5% \u00c4schen zusammen und erfolgt viermal j\u00e4hrlich aus heimischen Zuchtanstalten.<\/p>\n\n\n\n

F\u00fcr Tageskarten erfolgt der Saisonbeginn am 01. April und endet am 15. September.
(Begrenzte St\u00fcckzahl !!)<\/p>\n\n\n\n

F\u00fcr Kollegen aus Wien und Ungebung ist dieses Revier besonders attraktiv, da es von der Stadtgrenze Wien in ca. 20 Minuten (mit dem Auto) erreichbar ist.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n","post_title":"Triesting I\/3","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"triesting-i-3","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 11:19:28","post_modified_gmt":"2020-02-12 09:19:28","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12444","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

Page 2 of 8 1 2 3 8
\n
\"Fischen<\/figure>\n\n\n\n

Amur vom Weissensee<\/p>\n","post_title":"Weissensee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"weissensee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 10:30:46","post_modified_gmt":"2020-02-10 08:30:46","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12527","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12537,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:14","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:14","post_content":"\n

Der Hechtsee liegt im Bezirk Kufstein, Bundesland Tirol. Die Grenze zu Deutschland ist nur wenige Meter vom Nordufer entfernt. Er liegt in den Bayrischen Voralpen und erstreckt sich \u00fcber eine Gesamtfl\u00e4che von rund 0,3 km\u00b2. Mit einer maximalen Tiefe von 57 m ist er der gr\u00f6\u00dfte und zugleich der tiefste aller Seen rund um Kufstein. Der Hechtsee liegt am Fu\u00dfe des Thierberges auf einer Seeh\u00f6he von 542 m. Mit Wassertemperaturen von \u00fcber 20 C\u00b0 ist er eines der beliebtesten Naherholungsgebiete f\u00fcr die umliegende Bev\u00f6lkerung.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>0,3 km\u00b2<\/span><\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>OMV Tankstelle in Kufstein<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Halbtageskarte: \u20ac15 13:00 - 20:00
1 Raubfisch (Hecht, Zander),
1 Friedfisch (Karpfen, Schleie),
2 Salmoniden (Forellen, Renken, Saiblinge)Ganztageskarte : \u20ac20 06:00 - 20:00
2 Raubfische (Hecht, Zander),
2 Friedfische (Karpfen, Schleien),
3 Salmoniden (Forellen, Renken, Saiblinge)Salmonidenkarte : \u20ac25 06:00 - 20:00
5 Salmoniden<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>gesamter See<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>\n
    \n
  • Das Fischen ist mit 2 Angelruten<\/strong> pro Person erlaubt. Auf Badeg\u00e4ste ist gr\u00f6\u00dfte R\u00fccksicht zu nehmen!<\/strong><\/li>\n
  • Der Hechtseezuflu\u00df ist von der Fischerei ausgenommen. W\u00e4hrend der Schonzeit der Bachforelle und Seesaibling (1.10. - 28.2.) ist im ge kennzeichneten M\u00fcndungsbereich des Zuflusses das Fischen strengstens verboten!<\/li>\n
  • Fischerei-Schongebiet: Die mittels Verbotstafeln und Bojen gekennzeichneten Gebiete im Bereich des Seeab-\/ Seezulaufes gelten als absolute Schongebiete! In diesem Bereich ist das Angeln und Bootfahren ausnahmslos verboten.<\/li>\n<\/ul>\n<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>bewirtschaftet von:\n

 <\/p>\n

    \n
  • Ersten Sprotfischereiverein Kufstein<\/li>\n
  • Fischereistammtisch Hechtsee e.V. gegr. 1990<\/li>\n<\/ul>\n<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.hechtsee-fischen.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Hechtsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Hechtsee liegt im Bezirk Kufstein, Bundesland Tirol. Die Grenze zu Deutschland ist nur wenige Meter vom Nordufer entfernt. Er liegt in den Bayrischen Voralpen und erstreckt sich \u00fcber eine Gesamtfl\u00e4che von rund 0,3 km\u00b2. Mit einer maximalen Tiefe von 57 m ist er der gr\u00f6\u00dfte und zugleich der tiefste aller Seen rund um Kufstein. Der Hechtsee liegt am Fu\u00dfe des Thierberges auf einer Seeh\u00f6he von 542 m. Mit Wassertemperaturen von \u00fcber 20 C\u00b0 ist er eines der beliebtesten Naherholungsgebiete f\u00fcr die umliegende Bev\u00f6lkerung.<\/p>\n\n\n\n

Ein gro\u00dfer Fischbestand und eine hohe Artenvielfalt machen den Anglerausflug zum Hechtsee immer popul\u00e4rer. Fische wie Hecht, Zander, Karpfen, Schleie und verschiedene Forellenarten warten auf die Petrij\u00fcnger bei der Jagd nach dem ganz gro\u00dfen Fang.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Hechtsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Hechtsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Hechtsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Hechtsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Erfolgreich<\/figure>\n","post_title":"Hechtsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"hechtsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 10:33:18","post_modified_gmt":"2020-02-10 08:33:18","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12537","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12435,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:14","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:14","post_content":"\n

Der Spullersee wird wie der Formarinsee \u00fcber die Mautstra\u00dfe durch das Zugertal erreicht, wobei auf gut der halben Strecke der Weg \u00fcber die romantische Spulleralpe Richtung S\u00fcden f\u00fchrt. Im Sommer ist die Mautstra\u00dfe von 8 h bis 16.30 h f\u00fcr den \u00f6ffentlichen Verkehr gesperrt. Sp\u00e4taufsteher unter den Anglern k\u00f6nnen den regelm\u00e4\u00dfig verkehrenden Wanderbus benutzen. Der Natursee mit zwei Sperren wurde zur Stromgewinnung f\u00fcr die Arlbergbahn gestaut. Dennoch f\u00fcgt sich der Spullersee herrlich in die Bergwelt des Lechquellengebirges ein.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>ca. 50 ha<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lech Z\u00fcrs Tourismus
Lech am Arlberg,  Dorf 2, 05583\/2161
Alpe Dalaaser Stafel (Juli-August)
Fischteich in Zug, 05583\/2566<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte \u20ac 26,-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1.6. bis 28.10.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>1 Handangel, Details gem\u00e4\u00df Angelkarte
erlaubte Fangmenge: 6 Fische<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td> <\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td> <\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td> <\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td> <\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.fischereiverein-lech.com\/gew%C3%A4sser\/spullersee\/<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Spullersee<\/h2>\n\n\n\n

Der Spullersee wird wie der Formarinsee \u00fcber die Mautstra\u00dfe durch das Zugertal erreicht, wobei auf gut der halben Strecke der Weg \u00fcber die romantische Spulleralpe Richtung S\u00fcden f\u00fchrt. Im Sommer ist die Mautstra\u00dfe von 8 h bis 16.30 h f\u00fcr den \u00f6ffentlichen Verkehr gesperrt. Sp\u00e4taufsteher unter den Anglern k\u00f6nnen den regelm\u00e4\u00dfig verkehrenden Wanderbus benutzen. Der Natursee mit zwei Sperren wurde zur Stromgewinnung f\u00fcr die Arlbergbahn gestaut. Dennoch f\u00fcgt sich der Spullersee herrlich in die Bergwelt des Lechquellengebirges ein.
Das gesamte Ufer ist durch den Rundweg um den See gut zug\u00e4nglich. Der Besatz mit Salmoniden ist vorbildlich. Regelm\u00e4\u00dfig werden Fische gefangen, die deutlich \u00fcber dem Schonma\u00df liegen. Das traumhafte Alpenpanorama am Spullersee tr\u00f6stet jedenfalls spielend \u00fcber eine vielleicht nicht gefangene Forelle hinweg.
Ein Werbeslogan f\u00fcr Lech lautet: Mehr Raum, mehr Zeit. Nicht auch ein Leitspruch f\u00fcr Angler?<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Spullersee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Spullersee bei Lech","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"spullersee-bei-lech","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 11:42:34","post_modified_gmt":"2020-02-10 09:42:34","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12435","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12444,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:14","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:14","post_content":"\n

Das Revier Triesting I\/3 wird vom FV Baden ausgezeichnet bewirtschaftet und beginnt bei der Wehr Ta\u00dfhof (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel) unterhalb der Gemeindegrenze Altenmarkt, durchflie\u00dft das Gemeindegebiet Wei\u00dfenbach und endet bei der Gemeindegrenze Fahrafeld\/Pottenstein bei der M\u00fcndung des Haselbaches (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel).<\/p>\n\n\n\n

L\u00e4nge\/Breite<\/strong><\/td>ca. 8 km\/7 bis 15m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Active Fishing<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 46,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis 15. September<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Erlaubtes Fischfangger\u00e4t ist die Fliegenrute und Spinnrute. Erlaubte K\u00f6der : Fliege, Nymphe, Streamer, nat\u00fcrlich widerhakenlos!<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>Active Fishing<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>1100 Wien, Puchsbaumplatz 11\/2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 1 6418500 \/ +43 1 6418501<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.activefishing.at <\/a>
www.sportfischereiverein-baden.com<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Wolfgang Windhager<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Revier Triesting I\/3 <\/h2>\n\n\n\n

Das Revier Triesting I\/3 wird vom FV Baden ausgezeichnet bewirtschaftet und beginnt bei der Wehr Ta\u00dfhof (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel) unterhalb der Gemeindegrenze Altenmarkt, durchflie\u00dft das Gemeindegebiet Wei\u00dfenbach und endet bei der Gemeindegrenze Fahrafeld\/Pottenstein bei der M\u00fcndung des Haselbaches (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel).<\/p>\n\n\n\n

Die Revierl\u00e4nge betr\u00e4gt 8 km, die durchschnittliche Breite 10 m. Der Flu\u00dflauf umfa\u00dft schnellflie\u00dfende Strecken, tiefe und mitteltiefe Gumpen, breite Staue. 70% der Uferb\u00f6schungen sind naturbelassen. Wathose und Watstiefel sind erlaubt.<\/p>\n\n\n\n

Der Fischbestand setzt sich aus 60% Bachforellen, 35% Regenbogenforellen und 5% \u00c4schen zusammen und erfolgt viermal j\u00e4hrlich aus heimischen Zuchtanstalten.<\/p>\n\n\n\n

F\u00fcr Tageskarten erfolgt der Saisonbeginn am 01. April und endet am 15. September.
(Begrenzte St\u00fcckzahl !!)<\/p>\n\n\n\n

F\u00fcr Kollegen aus Wien und Ungebung ist dieses Revier besonders attraktiv, da es von der Stadtgrenze Wien in ca. 20 Minuten (mit dem Auto) erreichbar ist.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n","post_title":"Triesting I\/3","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"triesting-i-3","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 11:19:28","post_modified_gmt":"2020-02-12 09:19:28","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12444","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

Page 2 of 8 1 2 3 8
\n

Stimmung am Weissensee<\/p>\n\n\n\n

\"Fischen<\/figure>\n\n\n\n

Amur vom Weissensee<\/p>\n","post_title":"Weissensee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"weissensee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 10:30:46","post_modified_gmt":"2020-02-10 08:30:46","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12527","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12537,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:14","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:14","post_content":"\n

Der Hechtsee liegt im Bezirk Kufstein, Bundesland Tirol. Die Grenze zu Deutschland ist nur wenige Meter vom Nordufer entfernt. Er liegt in den Bayrischen Voralpen und erstreckt sich \u00fcber eine Gesamtfl\u00e4che von rund 0,3 km\u00b2. Mit einer maximalen Tiefe von 57 m ist er der gr\u00f6\u00dfte und zugleich der tiefste aller Seen rund um Kufstein. Der Hechtsee liegt am Fu\u00dfe des Thierberges auf einer Seeh\u00f6he von 542 m. Mit Wassertemperaturen von \u00fcber 20 C\u00b0 ist er eines der beliebtesten Naherholungsgebiete f\u00fcr die umliegende Bev\u00f6lkerung.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>0,3 km\u00b2<\/span><\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>OMV Tankstelle in Kufstein<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Halbtageskarte: \u20ac15 13:00 - 20:00
1 Raubfisch (Hecht, Zander),
1 Friedfisch (Karpfen, Schleie),
2 Salmoniden (Forellen, Renken, Saiblinge)Ganztageskarte : \u20ac20 06:00 - 20:00
2 Raubfische (Hecht, Zander),
2 Friedfische (Karpfen, Schleien),
3 Salmoniden (Forellen, Renken, Saiblinge)Salmonidenkarte : \u20ac25 06:00 - 20:00
5 Salmoniden<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>gesamter See<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>\n
    \n
  • Das Fischen ist mit 2 Angelruten<\/strong> pro Person erlaubt. Auf Badeg\u00e4ste ist gr\u00f6\u00dfte R\u00fccksicht zu nehmen!<\/strong><\/li>\n
  • Der Hechtseezuflu\u00df ist von der Fischerei ausgenommen. W\u00e4hrend der Schonzeit der Bachforelle und Seesaibling (1.10. - 28.2.) ist im ge kennzeichneten M\u00fcndungsbereich des Zuflusses das Fischen strengstens verboten!<\/li>\n
  • Fischerei-Schongebiet: Die mittels Verbotstafeln und Bojen gekennzeichneten Gebiete im Bereich des Seeab-\/ Seezulaufes gelten als absolute Schongebiete! In diesem Bereich ist das Angeln und Bootfahren ausnahmslos verboten.<\/li>\n<\/ul>\n<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>bewirtschaftet von:\n

 <\/p>\n

    \n
  • Ersten Sprotfischereiverein Kufstein<\/li>\n
  • Fischereistammtisch Hechtsee e.V. gegr. 1990<\/li>\n<\/ul>\n<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.hechtsee-fischen.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Hechtsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Hechtsee liegt im Bezirk Kufstein, Bundesland Tirol. Die Grenze zu Deutschland ist nur wenige Meter vom Nordufer entfernt. Er liegt in den Bayrischen Voralpen und erstreckt sich \u00fcber eine Gesamtfl\u00e4che von rund 0,3 km\u00b2. Mit einer maximalen Tiefe von 57 m ist er der gr\u00f6\u00dfte und zugleich der tiefste aller Seen rund um Kufstein. Der Hechtsee liegt am Fu\u00dfe des Thierberges auf einer Seeh\u00f6he von 542 m. Mit Wassertemperaturen von \u00fcber 20 C\u00b0 ist er eines der beliebtesten Naherholungsgebiete f\u00fcr die umliegende Bev\u00f6lkerung.<\/p>\n\n\n\n

Ein gro\u00dfer Fischbestand und eine hohe Artenvielfalt machen den Anglerausflug zum Hechtsee immer popul\u00e4rer. Fische wie Hecht, Zander, Karpfen, Schleie und verschiedene Forellenarten warten auf die Petrij\u00fcnger bei der Jagd nach dem ganz gro\u00dfen Fang.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Hechtsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Hechtsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Hechtsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Hechtsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Erfolgreich<\/figure>\n","post_title":"Hechtsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"hechtsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 10:33:18","post_modified_gmt":"2020-02-10 08:33:18","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12537","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12435,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:14","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:14","post_content":"\n

Der Spullersee wird wie der Formarinsee \u00fcber die Mautstra\u00dfe durch das Zugertal erreicht, wobei auf gut der halben Strecke der Weg \u00fcber die romantische Spulleralpe Richtung S\u00fcden f\u00fchrt. Im Sommer ist die Mautstra\u00dfe von 8 h bis 16.30 h f\u00fcr den \u00f6ffentlichen Verkehr gesperrt. Sp\u00e4taufsteher unter den Anglern k\u00f6nnen den regelm\u00e4\u00dfig verkehrenden Wanderbus benutzen. Der Natursee mit zwei Sperren wurde zur Stromgewinnung f\u00fcr die Arlbergbahn gestaut. Dennoch f\u00fcgt sich der Spullersee herrlich in die Bergwelt des Lechquellengebirges ein.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>ca. 50 ha<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lech Z\u00fcrs Tourismus
Lech am Arlberg,  Dorf 2, 05583\/2161
Alpe Dalaaser Stafel (Juli-August)
Fischteich in Zug, 05583\/2566<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte \u20ac 26,-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1.6. bis 28.10.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>1 Handangel, Details gem\u00e4\u00df Angelkarte
erlaubte Fangmenge: 6 Fische<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td> <\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td> <\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td> <\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td> <\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.fischereiverein-lech.com\/gew%C3%A4sser\/spullersee\/<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Spullersee<\/h2>\n\n\n\n

Der Spullersee wird wie der Formarinsee \u00fcber die Mautstra\u00dfe durch das Zugertal erreicht, wobei auf gut der halben Strecke der Weg \u00fcber die romantische Spulleralpe Richtung S\u00fcden f\u00fchrt. Im Sommer ist die Mautstra\u00dfe von 8 h bis 16.30 h f\u00fcr den \u00f6ffentlichen Verkehr gesperrt. Sp\u00e4taufsteher unter den Anglern k\u00f6nnen den regelm\u00e4\u00dfig verkehrenden Wanderbus benutzen. Der Natursee mit zwei Sperren wurde zur Stromgewinnung f\u00fcr die Arlbergbahn gestaut. Dennoch f\u00fcgt sich der Spullersee herrlich in die Bergwelt des Lechquellengebirges ein.
Das gesamte Ufer ist durch den Rundweg um den See gut zug\u00e4nglich. Der Besatz mit Salmoniden ist vorbildlich. Regelm\u00e4\u00dfig werden Fische gefangen, die deutlich \u00fcber dem Schonma\u00df liegen. Das traumhafte Alpenpanorama am Spullersee tr\u00f6stet jedenfalls spielend \u00fcber eine vielleicht nicht gefangene Forelle hinweg.
Ein Werbeslogan f\u00fcr Lech lautet: Mehr Raum, mehr Zeit. Nicht auch ein Leitspruch f\u00fcr Angler?<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Spullersee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Spullersee bei Lech","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"spullersee-bei-lech","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 11:42:34","post_modified_gmt":"2020-02-10 09:42:34","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12435","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12444,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:14","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:14","post_content":"\n

Das Revier Triesting I\/3 wird vom FV Baden ausgezeichnet bewirtschaftet und beginnt bei der Wehr Ta\u00dfhof (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel) unterhalb der Gemeindegrenze Altenmarkt, durchflie\u00dft das Gemeindegebiet Wei\u00dfenbach und endet bei der Gemeindegrenze Fahrafeld\/Pottenstein bei der M\u00fcndung des Haselbaches (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel).<\/p>\n\n\n\n

L\u00e4nge\/Breite<\/strong><\/td>ca. 8 km\/7 bis 15m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Active Fishing<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 46,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis 15. September<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Erlaubtes Fischfangger\u00e4t ist die Fliegenrute und Spinnrute. Erlaubte K\u00f6der : Fliege, Nymphe, Streamer, nat\u00fcrlich widerhakenlos!<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>Active Fishing<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>1100 Wien, Puchsbaumplatz 11\/2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 1 6418500 \/ +43 1 6418501<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.activefishing.at <\/a>
www.sportfischereiverein-baden.com<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Wolfgang Windhager<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Revier Triesting I\/3 <\/h2>\n\n\n\n

Das Revier Triesting I\/3 wird vom FV Baden ausgezeichnet bewirtschaftet und beginnt bei der Wehr Ta\u00dfhof (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel) unterhalb der Gemeindegrenze Altenmarkt, durchflie\u00dft das Gemeindegebiet Wei\u00dfenbach und endet bei der Gemeindegrenze Fahrafeld\/Pottenstein bei der M\u00fcndung des Haselbaches (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel).<\/p>\n\n\n\n

Die Revierl\u00e4nge betr\u00e4gt 8 km, die durchschnittliche Breite 10 m. Der Flu\u00dflauf umfa\u00dft schnellflie\u00dfende Strecken, tiefe und mitteltiefe Gumpen, breite Staue. 70% der Uferb\u00f6schungen sind naturbelassen. Wathose und Watstiefel sind erlaubt.<\/p>\n\n\n\n

Der Fischbestand setzt sich aus 60% Bachforellen, 35% Regenbogenforellen und 5% \u00c4schen zusammen und erfolgt viermal j\u00e4hrlich aus heimischen Zuchtanstalten.<\/p>\n\n\n\n

F\u00fcr Tageskarten erfolgt der Saisonbeginn am 01. April und endet am 15. September.
(Begrenzte St\u00fcckzahl !!)<\/p>\n\n\n\n

F\u00fcr Kollegen aus Wien und Ungebung ist dieses Revier besonders attraktiv, da es von der Stadtgrenze Wien in ca. 20 Minuten (mit dem Auto) erreichbar ist.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n","post_title":"Triesting I\/3","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"triesting-i-3","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 11:19:28","post_modified_gmt":"2020-02-12 09:19:28","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12444","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

Page 2 of 8 1 2 3 8
\n
\"Abendstimmung<\/figure>\n\n\n\n

Stimmung am Weissensee<\/p>\n\n\n\n

\"Fischen<\/figure>\n\n\n\n

Amur vom Weissensee<\/p>\n","post_title":"Weissensee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"weissensee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 10:30:46","post_modified_gmt":"2020-02-10 08:30:46","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12527","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12537,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:14","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:14","post_content":"\n

Der Hechtsee liegt im Bezirk Kufstein, Bundesland Tirol. Die Grenze zu Deutschland ist nur wenige Meter vom Nordufer entfernt. Er liegt in den Bayrischen Voralpen und erstreckt sich \u00fcber eine Gesamtfl\u00e4che von rund 0,3 km\u00b2. Mit einer maximalen Tiefe von 57 m ist er der gr\u00f6\u00dfte und zugleich der tiefste aller Seen rund um Kufstein. Der Hechtsee liegt am Fu\u00dfe des Thierberges auf einer Seeh\u00f6he von 542 m. Mit Wassertemperaturen von \u00fcber 20 C\u00b0 ist er eines der beliebtesten Naherholungsgebiete f\u00fcr die umliegende Bev\u00f6lkerung.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>0,3 km\u00b2<\/span><\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>OMV Tankstelle in Kufstein<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Halbtageskarte: \u20ac15 13:00 - 20:00
1 Raubfisch (Hecht, Zander),
1 Friedfisch (Karpfen, Schleie),
2 Salmoniden (Forellen, Renken, Saiblinge)Ganztageskarte : \u20ac20 06:00 - 20:00
2 Raubfische (Hecht, Zander),
2 Friedfische (Karpfen, Schleien),
3 Salmoniden (Forellen, Renken, Saiblinge)Salmonidenkarte : \u20ac25 06:00 - 20:00
5 Salmoniden<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>gesamter See<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>\n
    \n
  • Das Fischen ist mit 2 Angelruten<\/strong> pro Person erlaubt. Auf Badeg\u00e4ste ist gr\u00f6\u00dfte R\u00fccksicht zu nehmen!<\/strong><\/li>\n
  • Der Hechtseezuflu\u00df ist von der Fischerei ausgenommen. W\u00e4hrend der Schonzeit der Bachforelle und Seesaibling (1.10. - 28.2.) ist im ge kennzeichneten M\u00fcndungsbereich des Zuflusses das Fischen strengstens verboten!<\/li>\n
  • Fischerei-Schongebiet: Die mittels Verbotstafeln und Bojen gekennzeichneten Gebiete im Bereich des Seeab-\/ Seezulaufes gelten als absolute Schongebiete! In diesem Bereich ist das Angeln und Bootfahren ausnahmslos verboten.<\/li>\n<\/ul>\n<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>bewirtschaftet von:\n

 <\/p>\n

    \n
  • Ersten Sprotfischereiverein Kufstein<\/li>\n
  • Fischereistammtisch Hechtsee e.V. gegr. 1990<\/li>\n<\/ul>\n<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.hechtsee-fischen.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Hechtsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Hechtsee liegt im Bezirk Kufstein, Bundesland Tirol. Die Grenze zu Deutschland ist nur wenige Meter vom Nordufer entfernt. Er liegt in den Bayrischen Voralpen und erstreckt sich \u00fcber eine Gesamtfl\u00e4che von rund 0,3 km\u00b2. Mit einer maximalen Tiefe von 57 m ist er der gr\u00f6\u00dfte und zugleich der tiefste aller Seen rund um Kufstein. Der Hechtsee liegt am Fu\u00dfe des Thierberges auf einer Seeh\u00f6he von 542 m. Mit Wassertemperaturen von \u00fcber 20 C\u00b0 ist er eines der beliebtesten Naherholungsgebiete f\u00fcr die umliegende Bev\u00f6lkerung.<\/p>\n\n\n\n

Ein gro\u00dfer Fischbestand und eine hohe Artenvielfalt machen den Anglerausflug zum Hechtsee immer popul\u00e4rer. Fische wie Hecht, Zander, Karpfen, Schleie und verschiedene Forellenarten warten auf die Petrij\u00fcnger bei der Jagd nach dem ganz gro\u00dfen Fang.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Hechtsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Hechtsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Hechtsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Hechtsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Erfolgreich<\/figure>\n","post_title":"Hechtsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"hechtsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 10:33:18","post_modified_gmt":"2020-02-10 08:33:18","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12537","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12435,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:14","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:14","post_content":"\n

Der Spullersee wird wie der Formarinsee \u00fcber die Mautstra\u00dfe durch das Zugertal erreicht, wobei auf gut der halben Strecke der Weg \u00fcber die romantische Spulleralpe Richtung S\u00fcden f\u00fchrt. Im Sommer ist die Mautstra\u00dfe von 8 h bis 16.30 h f\u00fcr den \u00f6ffentlichen Verkehr gesperrt. Sp\u00e4taufsteher unter den Anglern k\u00f6nnen den regelm\u00e4\u00dfig verkehrenden Wanderbus benutzen. Der Natursee mit zwei Sperren wurde zur Stromgewinnung f\u00fcr die Arlbergbahn gestaut. Dennoch f\u00fcgt sich der Spullersee herrlich in die Bergwelt des Lechquellengebirges ein.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>ca. 50 ha<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lech Z\u00fcrs Tourismus
Lech am Arlberg,  Dorf 2, 05583\/2161
Alpe Dalaaser Stafel (Juli-August)
Fischteich in Zug, 05583\/2566<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte \u20ac 26,-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1.6. bis 28.10.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>1 Handangel, Details gem\u00e4\u00df Angelkarte
erlaubte Fangmenge: 6 Fische<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td> <\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td> <\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td> <\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td> <\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.fischereiverein-lech.com\/gew%C3%A4sser\/spullersee\/<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Spullersee<\/h2>\n\n\n\n

Der Spullersee wird wie der Formarinsee \u00fcber die Mautstra\u00dfe durch das Zugertal erreicht, wobei auf gut der halben Strecke der Weg \u00fcber die romantische Spulleralpe Richtung S\u00fcden f\u00fchrt. Im Sommer ist die Mautstra\u00dfe von 8 h bis 16.30 h f\u00fcr den \u00f6ffentlichen Verkehr gesperrt. Sp\u00e4taufsteher unter den Anglern k\u00f6nnen den regelm\u00e4\u00dfig verkehrenden Wanderbus benutzen. Der Natursee mit zwei Sperren wurde zur Stromgewinnung f\u00fcr die Arlbergbahn gestaut. Dennoch f\u00fcgt sich der Spullersee herrlich in die Bergwelt des Lechquellengebirges ein.
Das gesamte Ufer ist durch den Rundweg um den See gut zug\u00e4nglich. Der Besatz mit Salmoniden ist vorbildlich. Regelm\u00e4\u00dfig werden Fische gefangen, die deutlich \u00fcber dem Schonma\u00df liegen. Das traumhafte Alpenpanorama am Spullersee tr\u00f6stet jedenfalls spielend \u00fcber eine vielleicht nicht gefangene Forelle hinweg.
Ein Werbeslogan f\u00fcr Lech lautet: Mehr Raum, mehr Zeit. Nicht auch ein Leitspruch f\u00fcr Angler?<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Spullersee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Spullersee bei Lech","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"spullersee-bei-lech","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 11:42:34","post_modified_gmt":"2020-02-10 09:42:34","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12435","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12444,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:14","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:14","post_content":"\n

Das Revier Triesting I\/3 wird vom FV Baden ausgezeichnet bewirtschaftet und beginnt bei der Wehr Ta\u00dfhof (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel) unterhalb der Gemeindegrenze Altenmarkt, durchflie\u00dft das Gemeindegebiet Wei\u00dfenbach und endet bei der Gemeindegrenze Fahrafeld\/Pottenstein bei der M\u00fcndung des Haselbaches (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel).<\/p>\n\n\n\n

L\u00e4nge\/Breite<\/strong><\/td>ca. 8 km\/7 bis 15m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Active Fishing<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 46,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis 15. September<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Erlaubtes Fischfangger\u00e4t ist die Fliegenrute und Spinnrute. Erlaubte K\u00f6der : Fliege, Nymphe, Streamer, nat\u00fcrlich widerhakenlos!<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>Active Fishing<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>1100 Wien, Puchsbaumplatz 11\/2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 1 6418500 \/ +43 1 6418501<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.activefishing.at <\/a>
www.sportfischereiverein-baden.com<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Wolfgang Windhager<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Revier Triesting I\/3 <\/h2>\n\n\n\n

Das Revier Triesting I\/3 wird vom FV Baden ausgezeichnet bewirtschaftet und beginnt bei der Wehr Ta\u00dfhof (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel) unterhalb der Gemeindegrenze Altenmarkt, durchflie\u00dft das Gemeindegebiet Wei\u00dfenbach und endet bei der Gemeindegrenze Fahrafeld\/Pottenstein bei der M\u00fcndung des Haselbaches (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel).<\/p>\n\n\n\n

Die Revierl\u00e4nge betr\u00e4gt 8 km, die durchschnittliche Breite 10 m. Der Flu\u00dflauf umfa\u00dft schnellflie\u00dfende Strecken, tiefe und mitteltiefe Gumpen, breite Staue. 70% der Uferb\u00f6schungen sind naturbelassen. Wathose und Watstiefel sind erlaubt.<\/p>\n\n\n\n

Der Fischbestand setzt sich aus 60% Bachforellen, 35% Regenbogenforellen und 5% \u00c4schen zusammen und erfolgt viermal j\u00e4hrlich aus heimischen Zuchtanstalten.<\/p>\n\n\n\n

F\u00fcr Tageskarten erfolgt der Saisonbeginn am 01. April und endet am 15. September.
(Begrenzte St\u00fcckzahl !!)<\/p>\n\n\n\n

F\u00fcr Kollegen aus Wien und Ungebung ist dieses Revier besonders attraktiv, da es von der Stadtgrenze Wien in ca. 20 Minuten (mit dem Auto) erreichbar ist.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n","post_title":"Triesting I\/3","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"triesting-i-3","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 11:19:28","post_modified_gmt":"2020-02-12 09:19:28","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12444","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

Page 2 of 8 1 2 3 8
\n

Schleppfischen am Weissensee<\/p>\n\n\n\n

\"Abendstimmung<\/figure>\n\n\n\n

Stimmung am Weissensee<\/p>\n\n\n\n

\"Fischen<\/figure>\n\n\n\n

Amur vom Weissensee<\/p>\n","post_title":"Weissensee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"weissensee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 10:30:46","post_modified_gmt":"2020-02-10 08:30:46","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12527","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12537,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:14","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:14","post_content":"\n

Der Hechtsee liegt im Bezirk Kufstein, Bundesland Tirol. Die Grenze zu Deutschland ist nur wenige Meter vom Nordufer entfernt. Er liegt in den Bayrischen Voralpen und erstreckt sich \u00fcber eine Gesamtfl\u00e4che von rund 0,3 km\u00b2. Mit einer maximalen Tiefe von 57 m ist er der gr\u00f6\u00dfte und zugleich der tiefste aller Seen rund um Kufstein. Der Hechtsee liegt am Fu\u00dfe des Thierberges auf einer Seeh\u00f6he von 542 m. Mit Wassertemperaturen von \u00fcber 20 C\u00b0 ist er eines der beliebtesten Naherholungsgebiete f\u00fcr die umliegende Bev\u00f6lkerung.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>0,3 km\u00b2<\/span><\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>OMV Tankstelle in Kufstein<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Halbtageskarte: \u20ac15 13:00 - 20:00
1 Raubfisch (Hecht, Zander),
1 Friedfisch (Karpfen, Schleie),
2 Salmoniden (Forellen, Renken, Saiblinge)Ganztageskarte : \u20ac20 06:00 - 20:00
2 Raubfische (Hecht, Zander),
2 Friedfische (Karpfen, Schleien),
3 Salmoniden (Forellen, Renken, Saiblinge)Salmonidenkarte : \u20ac25 06:00 - 20:00
5 Salmoniden<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>gesamter See<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>\n
    \n
  • Das Fischen ist mit 2 Angelruten<\/strong> pro Person erlaubt. Auf Badeg\u00e4ste ist gr\u00f6\u00dfte R\u00fccksicht zu nehmen!<\/strong><\/li>\n
  • Der Hechtseezuflu\u00df ist von der Fischerei ausgenommen. W\u00e4hrend der Schonzeit der Bachforelle und Seesaibling (1.10. - 28.2.) ist im ge kennzeichneten M\u00fcndungsbereich des Zuflusses das Fischen strengstens verboten!<\/li>\n
  • Fischerei-Schongebiet: Die mittels Verbotstafeln und Bojen gekennzeichneten Gebiete im Bereich des Seeab-\/ Seezulaufes gelten als absolute Schongebiete! In diesem Bereich ist das Angeln und Bootfahren ausnahmslos verboten.<\/li>\n<\/ul>\n<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>bewirtschaftet von:\n

 <\/p>\n

    \n
  • Ersten Sprotfischereiverein Kufstein<\/li>\n
  • Fischereistammtisch Hechtsee e.V. gegr. 1990<\/li>\n<\/ul>\n<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.hechtsee-fischen.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Hechtsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Hechtsee liegt im Bezirk Kufstein, Bundesland Tirol. Die Grenze zu Deutschland ist nur wenige Meter vom Nordufer entfernt. Er liegt in den Bayrischen Voralpen und erstreckt sich \u00fcber eine Gesamtfl\u00e4che von rund 0,3 km\u00b2. Mit einer maximalen Tiefe von 57 m ist er der gr\u00f6\u00dfte und zugleich der tiefste aller Seen rund um Kufstein. Der Hechtsee liegt am Fu\u00dfe des Thierberges auf einer Seeh\u00f6he von 542 m. Mit Wassertemperaturen von \u00fcber 20 C\u00b0 ist er eines der beliebtesten Naherholungsgebiete f\u00fcr die umliegende Bev\u00f6lkerung.<\/p>\n\n\n\n

Ein gro\u00dfer Fischbestand und eine hohe Artenvielfalt machen den Anglerausflug zum Hechtsee immer popul\u00e4rer. Fische wie Hecht, Zander, Karpfen, Schleie und verschiedene Forellenarten warten auf die Petrij\u00fcnger bei der Jagd nach dem ganz gro\u00dfen Fang.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Hechtsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Hechtsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Hechtsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Hechtsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Erfolgreich<\/figure>\n","post_title":"Hechtsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"hechtsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 10:33:18","post_modified_gmt":"2020-02-10 08:33:18","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12537","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12435,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:14","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:14","post_content":"\n

Der Spullersee wird wie der Formarinsee \u00fcber die Mautstra\u00dfe durch das Zugertal erreicht, wobei auf gut der halben Strecke der Weg \u00fcber die romantische Spulleralpe Richtung S\u00fcden f\u00fchrt. Im Sommer ist die Mautstra\u00dfe von 8 h bis 16.30 h f\u00fcr den \u00f6ffentlichen Verkehr gesperrt. Sp\u00e4taufsteher unter den Anglern k\u00f6nnen den regelm\u00e4\u00dfig verkehrenden Wanderbus benutzen. Der Natursee mit zwei Sperren wurde zur Stromgewinnung f\u00fcr die Arlbergbahn gestaut. Dennoch f\u00fcgt sich der Spullersee herrlich in die Bergwelt des Lechquellengebirges ein.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>ca. 50 ha<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lech Z\u00fcrs Tourismus
Lech am Arlberg,  Dorf 2, 05583\/2161
Alpe Dalaaser Stafel (Juli-August)
Fischteich in Zug, 05583\/2566<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte \u20ac 26,-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1.6. bis 28.10.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>1 Handangel, Details gem\u00e4\u00df Angelkarte
erlaubte Fangmenge: 6 Fische<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td> <\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td> <\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td> <\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td> <\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.fischereiverein-lech.com\/gew%C3%A4sser\/spullersee\/<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Spullersee<\/h2>\n\n\n\n

Der Spullersee wird wie der Formarinsee \u00fcber die Mautstra\u00dfe durch das Zugertal erreicht, wobei auf gut der halben Strecke der Weg \u00fcber die romantische Spulleralpe Richtung S\u00fcden f\u00fchrt. Im Sommer ist die Mautstra\u00dfe von 8 h bis 16.30 h f\u00fcr den \u00f6ffentlichen Verkehr gesperrt. Sp\u00e4taufsteher unter den Anglern k\u00f6nnen den regelm\u00e4\u00dfig verkehrenden Wanderbus benutzen. Der Natursee mit zwei Sperren wurde zur Stromgewinnung f\u00fcr die Arlbergbahn gestaut. Dennoch f\u00fcgt sich der Spullersee herrlich in die Bergwelt des Lechquellengebirges ein.
Das gesamte Ufer ist durch den Rundweg um den See gut zug\u00e4nglich. Der Besatz mit Salmoniden ist vorbildlich. Regelm\u00e4\u00dfig werden Fische gefangen, die deutlich \u00fcber dem Schonma\u00df liegen. Das traumhafte Alpenpanorama am Spullersee tr\u00f6stet jedenfalls spielend \u00fcber eine vielleicht nicht gefangene Forelle hinweg.
Ein Werbeslogan f\u00fcr Lech lautet: Mehr Raum, mehr Zeit. Nicht auch ein Leitspruch f\u00fcr Angler?<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Spullersee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Spullersee bei Lech","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"spullersee-bei-lech","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 11:42:34","post_modified_gmt":"2020-02-10 09:42:34","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12435","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12444,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:14","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:14","post_content":"\n

Das Revier Triesting I\/3 wird vom FV Baden ausgezeichnet bewirtschaftet und beginnt bei der Wehr Ta\u00dfhof (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel) unterhalb der Gemeindegrenze Altenmarkt, durchflie\u00dft das Gemeindegebiet Wei\u00dfenbach und endet bei der Gemeindegrenze Fahrafeld\/Pottenstein bei der M\u00fcndung des Haselbaches (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel).<\/p>\n\n\n\n

L\u00e4nge\/Breite<\/strong><\/td>ca. 8 km\/7 bis 15m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Active Fishing<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 46,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis 15. September<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Erlaubtes Fischfangger\u00e4t ist die Fliegenrute und Spinnrute. Erlaubte K\u00f6der : Fliege, Nymphe, Streamer, nat\u00fcrlich widerhakenlos!<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>Active Fishing<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>1100 Wien, Puchsbaumplatz 11\/2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 1 6418500 \/ +43 1 6418501<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.activefishing.at <\/a>
www.sportfischereiverein-baden.com<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Wolfgang Windhager<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Revier Triesting I\/3 <\/h2>\n\n\n\n

Das Revier Triesting I\/3 wird vom FV Baden ausgezeichnet bewirtschaftet und beginnt bei der Wehr Ta\u00dfhof (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel) unterhalb der Gemeindegrenze Altenmarkt, durchflie\u00dft das Gemeindegebiet Wei\u00dfenbach und endet bei der Gemeindegrenze Fahrafeld\/Pottenstein bei der M\u00fcndung des Haselbaches (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel).<\/p>\n\n\n\n

Die Revierl\u00e4nge betr\u00e4gt 8 km, die durchschnittliche Breite 10 m. Der Flu\u00dflauf umfa\u00dft schnellflie\u00dfende Strecken, tiefe und mitteltiefe Gumpen, breite Staue. 70% der Uferb\u00f6schungen sind naturbelassen. Wathose und Watstiefel sind erlaubt.<\/p>\n\n\n\n

Der Fischbestand setzt sich aus 60% Bachforellen, 35% Regenbogenforellen und 5% \u00c4schen zusammen und erfolgt viermal j\u00e4hrlich aus heimischen Zuchtanstalten.<\/p>\n\n\n\n

F\u00fcr Tageskarten erfolgt der Saisonbeginn am 01. April und endet am 15. September.
(Begrenzte St\u00fcckzahl !!)<\/p>\n\n\n\n

F\u00fcr Kollegen aus Wien und Ungebung ist dieses Revier besonders attraktiv, da es von der Stadtgrenze Wien in ca. 20 Minuten (mit dem Auto) erreichbar ist.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n","post_title":"Triesting I\/3","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"triesting-i-3","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 11:19:28","post_modified_gmt":"2020-02-12 09:19:28","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12444","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

Page 2 of 8 1 2 3 8
\n
\"Weissensee<\/figure>\n\n\n\n

Schleppfischen am Weissensee<\/p>\n\n\n\n

\"Abendstimmung<\/figure>\n\n\n\n

Stimmung am Weissensee<\/p>\n\n\n\n

\"Fischen<\/figure>\n\n\n\n

Amur vom Weissensee<\/p>\n","post_title":"Weissensee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"weissensee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 10:30:46","post_modified_gmt":"2020-02-10 08:30:46","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12527","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12537,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:14","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:14","post_content":"\n

Der Hechtsee liegt im Bezirk Kufstein, Bundesland Tirol. Die Grenze zu Deutschland ist nur wenige Meter vom Nordufer entfernt. Er liegt in den Bayrischen Voralpen und erstreckt sich \u00fcber eine Gesamtfl\u00e4che von rund 0,3 km\u00b2. Mit einer maximalen Tiefe von 57 m ist er der gr\u00f6\u00dfte und zugleich der tiefste aller Seen rund um Kufstein. Der Hechtsee liegt am Fu\u00dfe des Thierberges auf einer Seeh\u00f6he von 542 m. Mit Wassertemperaturen von \u00fcber 20 C\u00b0 ist er eines der beliebtesten Naherholungsgebiete f\u00fcr die umliegende Bev\u00f6lkerung.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>0,3 km\u00b2<\/span><\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>OMV Tankstelle in Kufstein<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Halbtageskarte: \u20ac15 13:00 - 20:00
1 Raubfisch (Hecht, Zander),
1 Friedfisch (Karpfen, Schleie),
2 Salmoniden (Forellen, Renken, Saiblinge)Ganztageskarte : \u20ac20 06:00 - 20:00
2 Raubfische (Hecht, Zander),
2 Friedfische (Karpfen, Schleien),
3 Salmoniden (Forellen, Renken, Saiblinge)Salmonidenkarte : \u20ac25 06:00 - 20:00
5 Salmoniden<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>gesamter See<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>\n
    \n
  • Das Fischen ist mit 2 Angelruten<\/strong> pro Person erlaubt. Auf Badeg\u00e4ste ist gr\u00f6\u00dfte R\u00fccksicht zu nehmen!<\/strong><\/li>\n
  • Der Hechtseezuflu\u00df ist von der Fischerei ausgenommen. W\u00e4hrend der Schonzeit der Bachforelle und Seesaibling (1.10. - 28.2.) ist im ge kennzeichneten M\u00fcndungsbereich des Zuflusses das Fischen strengstens verboten!<\/li>\n
  • Fischerei-Schongebiet: Die mittels Verbotstafeln und Bojen gekennzeichneten Gebiete im Bereich des Seeab-\/ Seezulaufes gelten als absolute Schongebiete! In diesem Bereich ist das Angeln und Bootfahren ausnahmslos verboten.<\/li>\n<\/ul>\n<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>bewirtschaftet von:\n

 <\/p>\n

    \n
  • Ersten Sprotfischereiverein Kufstein<\/li>\n
  • Fischereistammtisch Hechtsee e.V. gegr. 1990<\/li>\n<\/ul>\n<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.hechtsee-fischen.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Hechtsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Hechtsee liegt im Bezirk Kufstein, Bundesland Tirol. Die Grenze zu Deutschland ist nur wenige Meter vom Nordufer entfernt. Er liegt in den Bayrischen Voralpen und erstreckt sich \u00fcber eine Gesamtfl\u00e4che von rund 0,3 km\u00b2. Mit einer maximalen Tiefe von 57 m ist er der gr\u00f6\u00dfte und zugleich der tiefste aller Seen rund um Kufstein. Der Hechtsee liegt am Fu\u00dfe des Thierberges auf einer Seeh\u00f6he von 542 m. Mit Wassertemperaturen von \u00fcber 20 C\u00b0 ist er eines der beliebtesten Naherholungsgebiete f\u00fcr die umliegende Bev\u00f6lkerung.<\/p>\n\n\n\n

Ein gro\u00dfer Fischbestand und eine hohe Artenvielfalt machen den Anglerausflug zum Hechtsee immer popul\u00e4rer. Fische wie Hecht, Zander, Karpfen, Schleie und verschiedene Forellenarten warten auf die Petrij\u00fcnger bei der Jagd nach dem ganz gro\u00dfen Fang.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Hechtsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Hechtsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Hechtsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Hechtsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Erfolgreich<\/figure>\n","post_title":"Hechtsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"hechtsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 10:33:18","post_modified_gmt":"2020-02-10 08:33:18","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12537","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12435,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:14","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:14","post_content":"\n

Der Spullersee wird wie der Formarinsee \u00fcber die Mautstra\u00dfe durch das Zugertal erreicht, wobei auf gut der halben Strecke der Weg \u00fcber die romantische Spulleralpe Richtung S\u00fcden f\u00fchrt. Im Sommer ist die Mautstra\u00dfe von 8 h bis 16.30 h f\u00fcr den \u00f6ffentlichen Verkehr gesperrt. Sp\u00e4taufsteher unter den Anglern k\u00f6nnen den regelm\u00e4\u00dfig verkehrenden Wanderbus benutzen. Der Natursee mit zwei Sperren wurde zur Stromgewinnung f\u00fcr die Arlbergbahn gestaut. Dennoch f\u00fcgt sich der Spullersee herrlich in die Bergwelt des Lechquellengebirges ein.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>ca. 50 ha<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lech Z\u00fcrs Tourismus
Lech am Arlberg,  Dorf 2, 05583\/2161
Alpe Dalaaser Stafel (Juli-August)
Fischteich in Zug, 05583\/2566<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte \u20ac 26,-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1.6. bis 28.10.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>1 Handangel, Details gem\u00e4\u00df Angelkarte
erlaubte Fangmenge: 6 Fische<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td> <\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td> <\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td> <\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td> <\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.fischereiverein-lech.com\/gew%C3%A4sser\/spullersee\/<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Spullersee<\/h2>\n\n\n\n

Der Spullersee wird wie der Formarinsee \u00fcber die Mautstra\u00dfe durch das Zugertal erreicht, wobei auf gut der halben Strecke der Weg \u00fcber die romantische Spulleralpe Richtung S\u00fcden f\u00fchrt. Im Sommer ist die Mautstra\u00dfe von 8 h bis 16.30 h f\u00fcr den \u00f6ffentlichen Verkehr gesperrt. Sp\u00e4taufsteher unter den Anglern k\u00f6nnen den regelm\u00e4\u00dfig verkehrenden Wanderbus benutzen. Der Natursee mit zwei Sperren wurde zur Stromgewinnung f\u00fcr die Arlbergbahn gestaut. Dennoch f\u00fcgt sich der Spullersee herrlich in die Bergwelt des Lechquellengebirges ein.
Das gesamte Ufer ist durch den Rundweg um den See gut zug\u00e4nglich. Der Besatz mit Salmoniden ist vorbildlich. Regelm\u00e4\u00dfig werden Fische gefangen, die deutlich \u00fcber dem Schonma\u00df liegen. Das traumhafte Alpenpanorama am Spullersee tr\u00f6stet jedenfalls spielend \u00fcber eine vielleicht nicht gefangene Forelle hinweg.
Ein Werbeslogan f\u00fcr Lech lautet: Mehr Raum, mehr Zeit. Nicht auch ein Leitspruch f\u00fcr Angler?<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Spullersee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Spullersee bei Lech","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"spullersee-bei-lech","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 11:42:34","post_modified_gmt":"2020-02-10 09:42:34","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12435","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12444,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:14","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:14","post_content":"\n

Das Revier Triesting I\/3 wird vom FV Baden ausgezeichnet bewirtschaftet und beginnt bei der Wehr Ta\u00dfhof (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel) unterhalb der Gemeindegrenze Altenmarkt, durchflie\u00dft das Gemeindegebiet Wei\u00dfenbach und endet bei der Gemeindegrenze Fahrafeld\/Pottenstein bei der M\u00fcndung des Haselbaches (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel).<\/p>\n\n\n\n

L\u00e4nge\/Breite<\/strong><\/td>ca. 8 km\/7 bis 15m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Active Fishing<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 46,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis 15. September<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Erlaubtes Fischfangger\u00e4t ist die Fliegenrute und Spinnrute. Erlaubte K\u00f6der : Fliege, Nymphe, Streamer, nat\u00fcrlich widerhakenlos!<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>Active Fishing<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>1100 Wien, Puchsbaumplatz 11\/2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 1 6418500 \/ +43 1 6418501<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.activefishing.at <\/a>
www.sportfischereiverein-baden.com<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Wolfgang Windhager<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Revier Triesting I\/3 <\/h2>\n\n\n\n

Das Revier Triesting I\/3 wird vom FV Baden ausgezeichnet bewirtschaftet und beginnt bei der Wehr Ta\u00dfhof (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel) unterhalb der Gemeindegrenze Altenmarkt, durchflie\u00dft das Gemeindegebiet Wei\u00dfenbach und endet bei der Gemeindegrenze Fahrafeld\/Pottenstein bei der M\u00fcndung des Haselbaches (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel).<\/p>\n\n\n\n

Die Revierl\u00e4nge betr\u00e4gt 8 km, die durchschnittliche Breite 10 m. Der Flu\u00dflauf umfa\u00dft schnellflie\u00dfende Strecken, tiefe und mitteltiefe Gumpen, breite Staue. 70% der Uferb\u00f6schungen sind naturbelassen. Wathose und Watstiefel sind erlaubt.<\/p>\n\n\n\n

Der Fischbestand setzt sich aus 60% Bachforellen, 35% Regenbogenforellen und 5% \u00c4schen zusammen und erfolgt viermal j\u00e4hrlich aus heimischen Zuchtanstalten.<\/p>\n\n\n\n

F\u00fcr Tageskarten erfolgt der Saisonbeginn am 01. April und endet am 15. September.
(Begrenzte St\u00fcckzahl !!)<\/p>\n\n\n\n

F\u00fcr Kollegen aus Wien und Ungebung ist dieses Revier besonders attraktiv, da es von der Stadtgrenze Wien in ca. 20 Minuten (mit dem Auto) erreichbar ist.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n","post_title":"Triesting I\/3","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"triesting-i-3","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 11:19:28","post_modified_gmt":"2020-02-12 09:19:28","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12444","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

Page 2 of 8 1 2 3 8
\n

Karpfenpirsch<\/p>\n\n\n\n

\"Weissensee<\/figure>\n\n\n\n

Schleppfischen am Weissensee<\/p>\n\n\n\n

\"Abendstimmung<\/figure>\n\n\n\n

Stimmung am Weissensee<\/p>\n\n\n\n

\"Fischen<\/figure>\n\n\n\n

Amur vom Weissensee<\/p>\n","post_title":"Weissensee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"weissensee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 10:30:46","post_modified_gmt":"2020-02-10 08:30:46","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12527","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12537,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:14","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:14","post_content":"\n

Der Hechtsee liegt im Bezirk Kufstein, Bundesland Tirol. Die Grenze zu Deutschland ist nur wenige Meter vom Nordufer entfernt. Er liegt in den Bayrischen Voralpen und erstreckt sich \u00fcber eine Gesamtfl\u00e4che von rund 0,3 km\u00b2. Mit einer maximalen Tiefe von 57 m ist er der gr\u00f6\u00dfte und zugleich der tiefste aller Seen rund um Kufstein. Der Hechtsee liegt am Fu\u00dfe des Thierberges auf einer Seeh\u00f6he von 542 m. Mit Wassertemperaturen von \u00fcber 20 C\u00b0 ist er eines der beliebtesten Naherholungsgebiete f\u00fcr die umliegende Bev\u00f6lkerung.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>0,3 km\u00b2<\/span><\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>OMV Tankstelle in Kufstein<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Halbtageskarte: \u20ac15 13:00 - 20:00
1 Raubfisch (Hecht, Zander),
1 Friedfisch (Karpfen, Schleie),
2 Salmoniden (Forellen, Renken, Saiblinge)Ganztageskarte : \u20ac20 06:00 - 20:00
2 Raubfische (Hecht, Zander),
2 Friedfische (Karpfen, Schleien),
3 Salmoniden (Forellen, Renken, Saiblinge)Salmonidenkarte : \u20ac25 06:00 - 20:00
5 Salmoniden<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>gesamter See<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>\n
    \n
  • Das Fischen ist mit 2 Angelruten<\/strong> pro Person erlaubt. Auf Badeg\u00e4ste ist gr\u00f6\u00dfte R\u00fccksicht zu nehmen!<\/strong><\/li>\n
  • Der Hechtseezuflu\u00df ist von der Fischerei ausgenommen. W\u00e4hrend der Schonzeit der Bachforelle und Seesaibling (1.10. - 28.2.) ist im ge kennzeichneten M\u00fcndungsbereich des Zuflusses das Fischen strengstens verboten!<\/li>\n
  • Fischerei-Schongebiet: Die mittels Verbotstafeln und Bojen gekennzeichneten Gebiete im Bereich des Seeab-\/ Seezulaufes gelten als absolute Schongebiete! In diesem Bereich ist das Angeln und Bootfahren ausnahmslos verboten.<\/li>\n<\/ul>\n<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>bewirtschaftet von:\n

 <\/p>\n

    \n
  • Ersten Sprotfischereiverein Kufstein<\/li>\n
  • Fischereistammtisch Hechtsee e.V. gegr. 1990<\/li>\n<\/ul>\n<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.hechtsee-fischen.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Hechtsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Hechtsee liegt im Bezirk Kufstein, Bundesland Tirol. Die Grenze zu Deutschland ist nur wenige Meter vom Nordufer entfernt. Er liegt in den Bayrischen Voralpen und erstreckt sich \u00fcber eine Gesamtfl\u00e4che von rund 0,3 km\u00b2. Mit einer maximalen Tiefe von 57 m ist er der gr\u00f6\u00dfte und zugleich der tiefste aller Seen rund um Kufstein. Der Hechtsee liegt am Fu\u00dfe des Thierberges auf einer Seeh\u00f6he von 542 m. Mit Wassertemperaturen von \u00fcber 20 C\u00b0 ist er eines der beliebtesten Naherholungsgebiete f\u00fcr die umliegende Bev\u00f6lkerung.<\/p>\n\n\n\n

Ein gro\u00dfer Fischbestand und eine hohe Artenvielfalt machen den Anglerausflug zum Hechtsee immer popul\u00e4rer. Fische wie Hecht, Zander, Karpfen, Schleie und verschiedene Forellenarten warten auf die Petrij\u00fcnger bei der Jagd nach dem ganz gro\u00dfen Fang.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Hechtsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Hechtsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Hechtsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Hechtsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Erfolgreich<\/figure>\n","post_title":"Hechtsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"hechtsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 10:33:18","post_modified_gmt":"2020-02-10 08:33:18","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12537","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12435,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:14","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:14","post_content":"\n

Der Spullersee wird wie der Formarinsee \u00fcber die Mautstra\u00dfe durch das Zugertal erreicht, wobei auf gut der halben Strecke der Weg \u00fcber die romantische Spulleralpe Richtung S\u00fcden f\u00fchrt. Im Sommer ist die Mautstra\u00dfe von 8 h bis 16.30 h f\u00fcr den \u00f6ffentlichen Verkehr gesperrt. Sp\u00e4taufsteher unter den Anglern k\u00f6nnen den regelm\u00e4\u00dfig verkehrenden Wanderbus benutzen. Der Natursee mit zwei Sperren wurde zur Stromgewinnung f\u00fcr die Arlbergbahn gestaut. Dennoch f\u00fcgt sich der Spullersee herrlich in die Bergwelt des Lechquellengebirges ein.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>ca. 50 ha<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lech Z\u00fcrs Tourismus
Lech am Arlberg,  Dorf 2, 05583\/2161
Alpe Dalaaser Stafel (Juli-August)
Fischteich in Zug, 05583\/2566<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte \u20ac 26,-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1.6. bis 28.10.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>1 Handangel, Details gem\u00e4\u00df Angelkarte
erlaubte Fangmenge: 6 Fische<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td> <\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td> <\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td> <\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td> <\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.fischereiverein-lech.com\/gew%C3%A4sser\/spullersee\/<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Spullersee<\/h2>\n\n\n\n

Der Spullersee wird wie der Formarinsee \u00fcber die Mautstra\u00dfe durch das Zugertal erreicht, wobei auf gut der halben Strecke der Weg \u00fcber die romantische Spulleralpe Richtung S\u00fcden f\u00fchrt. Im Sommer ist die Mautstra\u00dfe von 8 h bis 16.30 h f\u00fcr den \u00f6ffentlichen Verkehr gesperrt. Sp\u00e4taufsteher unter den Anglern k\u00f6nnen den regelm\u00e4\u00dfig verkehrenden Wanderbus benutzen. Der Natursee mit zwei Sperren wurde zur Stromgewinnung f\u00fcr die Arlbergbahn gestaut. Dennoch f\u00fcgt sich der Spullersee herrlich in die Bergwelt des Lechquellengebirges ein.
Das gesamte Ufer ist durch den Rundweg um den See gut zug\u00e4nglich. Der Besatz mit Salmoniden ist vorbildlich. Regelm\u00e4\u00dfig werden Fische gefangen, die deutlich \u00fcber dem Schonma\u00df liegen. Das traumhafte Alpenpanorama am Spullersee tr\u00f6stet jedenfalls spielend \u00fcber eine vielleicht nicht gefangene Forelle hinweg.
Ein Werbeslogan f\u00fcr Lech lautet: Mehr Raum, mehr Zeit. Nicht auch ein Leitspruch f\u00fcr Angler?<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Spullersee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Spullersee bei Lech","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"spullersee-bei-lech","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 11:42:34","post_modified_gmt":"2020-02-10 09:42:34","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12435","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12444,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:14","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:14","post_content":"\n

Das Revier Triesting I\/3 wird vom FV Baden ausgezeichnet bewirtschaftet und beginnt bei der Wehr Ta\u00dfhof (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel) unterhalb der Gemeindegrenze Altenmarkt, durchflie\u00dft das Gemeindegebiet Wei\u00dfenbach und endet bei der Gemeindegrenze Fahrafeld\/Pottenstein bei der M\u00fcndung des Haselbaches (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel).<\/p>\n\n\n\n

L\u00e4nge\/Breite<\/strong><\/td>ca. 8 km\/7 bis 15m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Active Fishing<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 46,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis 15. September<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Erlaubtes Fischfangger\u00e4t ist die Fliegenrute und Spinnrute. Erlaubte K\u00f6der : Fliege, Nymphe, Streamer, nat\u00fcrlich widerhakenlos!<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>Active Fishing<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>1100 Wien, Puchsbaumplatz 11\/2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 1 6418500 \/ +43 1 6418501<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.activefishing.at <\/a>
www.sportfischereiverein-baden.com<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Wolfgang Windhager<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Revier Triesting I\/3 <\/h2>\n\n\n\n

Das Revier Triesting I\/3 wird vom FV Baden ausgezeichnet bewirtschaftet und beginnt bei der Wehr Ta\u00dfhof (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel) unterhalb der Gemeindegrenze Altenmarkt, durchflie\u00dft das Gemeindegebiet Wei\u00dfenbach und endet bei der Gemeindegrenze Fahrafeld\/Pottenstein bei der M\u00fcndung des Haselbaches (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel).<\/p>\n\n\n\n

Die Revierl\u00e4nge betr\u00e4gt 8 km, die durchschnittliche Breite 10 m. Der Flu\u00dflauf umfa\u00dft schnellflie\u00dfende Strecken, tiefe und mitteltiefe Gumpen, breite Staue. 70% der Uferb\u00f6schungen sind naturbelassen. Wathose und Watstiefel sind erlaubt.<\/p>\n\n\n\n

Der Fischbestand setzt sich aus 60% Bachforellen, 35% Regenbogenforellen und 5% \u00c4schen zusammen und erfolgt viermal j\u00e4hrlich aus heimischen Zuchtanstalten.<\/p>\n\n\n\n

F\u00fcr Tageskarten erfolgt der Saisonbeginn am 01. April und endet am 15. September.
(Begrenzte St\u00fcckzahl !!)<\/p>\n\n\n\n

F\u00fcr Kollegen aus Wien und Ungebung ist dieses Revier besonders attraktiv, da es von der Stadtgrenze Wien in ca. 20 Minuten (mit dem Auto) erreichbar ist.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n","post_title":"Triesting I\/3","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"triesting-i-3","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 11:19:28","post_modified_gmt":"2020-02-12 09:19:28","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12444","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

Page 2 of 8 1 2 3 8
\n
\"Weissensee<\/figure>\n\n\n\n

Karpfenpirsch<\/p>\n\n\n\n

\"Weissensee<\/figure>\n\n\n\n

Schleppfischen am Weissensee<\/p>\n\n\n\n

\"Abendstimmung<\/figure>\n\n\n\n

Stimmung am Weissensee<\/p>\n\n\n\n

\"Fischen<\/figure>\n\n\n\n

Amur vom Weissensee<\/p>\n","post_title":"Weissensee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"weissensee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 10:30:46","post_modified_gmt":"2020-02-10 08:30:46","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12527","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12537,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:14","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:14","post_content":"\n

Der Hechtsee liegt im Bezirk Kufstein, Bundesland Tirol. Die Grenze zu Deutschland ist nur wenige Meter vom Nordufer entfernt. Er liegt in den Bayrischen Voralpen und erstreckt sich \u00fcber eine Gesamtfl\u00e4che von rund 0,3 km\u00b2. Mit einer maximalen Tiefe von 57 m ist er der gr\u00f6\u00dfte und zugleich der tiefste aller Seen rund um Kufstein. Der Hechtsee liegt am Fu\u00dfe des Thierberges auf einer Seeh\u00f6he von 542 m. Mit Wassertemperaturen von \u00fcber 20 C\u00b0 ist er eines der beliebtesten Naherholungsgebiete f\u00fcr die umliegende Bev\u00f6lkerung.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>0,3 km\u00b2<\/span><\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>OMV Tankstelle in Kufstein<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Halbtageskarte: \u20ac15 13:00 - 20:00
1 Raubfisch (Hecht, Zander),
1 Friedfisch (Karpfen, Schleie),
2 Salmoniden (Forellen, Renken, Saiblinge)Ganztageskarte : \u20ac20 06:00 - 20:00
2 Raubfische (Hecht, Zander),
2 Friedfische (Karpfen, Schleien),
3 Salmoniden (Forellen, Renken, Saiblinge)Salmonidenkarte : \u20ac25 06:00 - 20:00
5 Salmoniden<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>gesamter See<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>\n
    \n
  • Das Fischen ist mit 2 Angelruten<\/strong> pro Person erlaubt. Auf Badeg\u00e4ste ist gr\u00f6\u00dfte R\u00fccksicht zu nehmen!<\/strong><\/li>\n
  • Der Hechtseezuflu\u00df ist von der Fischerei ausgenommen. W\u00e4hrend der Schonzeit der Bachforelle und Seesaibling (1.10. - 28.2.) ist im ge kennzeichneten M\u00fcndungsbereich des Zuflusses das Fischen strengstens verboten!<\/li>\n
  • Fischerei-Schongebiet: Die mittels Verbotstafeln und Bojen gekennzeichneten Gebiete im Bereich des Seeab-\/ Seezulaufes gelten als absolute Schongebiete! In diesem Bereich ist das Angeln und Bootfahren ausnahmslos verboten.<\/li>\n<\/ul>\n<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>bewirtschaftet von:\n

 <\/p>\n

    \n
  • Ersten Sprotfischereiverein Kufstein<\/li>\n
  • Fischereistammtisch Hechtsee e.V. gegr. 1990<\/li>\n<\/ul>\n<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.hechtsee-fischen.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Hechtsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Hechtsee liegt im Bezirk Kufstein, Bundesland Tirol. Die Grenze zu Deutschland ist nur wenige Meter vom Nordufer entfernt. Er liegt in den Bayrischen Voralpen und erstreckt sich \u00fcber eine Gesamtfl\u00e4che von rund 0,3 km\u00b2. Mit einer maximalen Tiefe von 57 m ist er der gr\u00f6\u00dfte und zugleich der tiefste aller Seen rund um Kufstein. Der Hechtsee liegt am Fu\u00dfe des Thierberges auf einer Seeh\u00f6he von 542 m. Mit Wassertemperaturen von \u00fcber 20 C\u00b0 ist er eines der beliebtesten Naherholungsgebiete f\u00fcr die umliegende Bev\u00f6lkerung.<\/p>\n\n\n\n

Ein gro\u00dfer Fischbestand und eine hohe Artenvielfalt machen den Anglerausflug zum Hechtsee immer popul\u00e4rer. Fische wie Hecht, Zander, Karpfen, Schleie und verschiedene Forellenarten warten auf die Petrij\u00fcnger bei der Jagd nach dem ganz gro\u00dfen Fang.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Hechtsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Hechtsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Hechtsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Hechtsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Erfolgreich<\/figure>\n","post_title":"Hechtsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"hechtsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 10:33:18","post_modified_gmt":"2020-02-10 08:33:18","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12537","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12435,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:14","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:14","post_content":"\n

Der Spullersee wird wie der Formarinsee \u00fcber die Mautstra\u00dfe durch das Zugertal erreicht, wobei auf gut der halben Strecke der Weg \u00fcber die romantische Spulleralpe Richtung S\u00fcden f\u00fchrt. Im Sommer ist die Mautstra\u00dfe von 8 h bis 16.30 h f\u00fcr den \u00f6ffentlichen Verkehr gesperrt. Sp\u00e4taufsteher unter den Anglern k\u00f6nnen den regelm\u00e4\u00dfig verkehrenden Wanderbus benutzen. Der Natursee mit zwei Sperren wurde zur Stromgewinnung f\u00fcr die Arlbergbahn gestaut. Dennoch f\u00fcgt sich der Spullersee herrlich in die Bergwelt des Lechquellengebirges ein.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>ca. 50 ha<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lech Z\u00fcrs Tourismus
Lech am Arlberg,  Dorf 2, 05583\/2161
Alpe Dalaaser Stafel (Juli-August)
Fischteich in Zug, 05583\/2566<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte \u20ac 26,-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1.6. bis 28.10.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>1 Handangel, Details gem\u00e4\u00df Angelkarte
erlaubte Fangmenge: 6 Fische<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td> <\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td> <\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td> <\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td> <\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.fischereiverein-lech.com\/gew%C3%A4sser\/spullersee\/<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Spullersee<\/h2>\n\n\n\n

Der Spullersee wird wie der Formarinsee \u00fcber die Mautstra\u00dfe durch das Zugertal erreicht, wobei auf gut der halben Strecke der Weg \u00fcber die romantische Spulleralpe Richtung S\u00fcden f\u00fchrt. Im Sommer ist die Mautstra\u00dfe von 8 h bis 16.30 h f\u00fcr den \u00f6ffentlichen Verkehr gesperrt. Sp\u00e4taufsteher unter den Anglern k\u00f6nnen den regelm\u00e4\u00dfig verkehrenden Wanderbus benutzen. Der Natursee mit zwei Sperren wurde zur Stromgewinnung f\u00fcr die Arlbergbahn gestaut. Dennoch f\u00fcgt sich der Spullersee herrlich in die Bergwelt des Lechquellengebirges ein.
Das gesamte Ufer ist durch den Rundweg um den See gut zug\u00e4nglich. Der Besatz mit Salmoniden ist vorbildlich. Regelm\u00e4\u00dfig werden Fische gefangen, die deutlich \u00fcber dem Schonma\u00df liegen. Das traumhafte Alpenpanorama am Spullersee tr\u00f6stet jedenfalls spielend \u00fcber eine vielleicht nicht gefangene Forelle hinweg.
Ein Werbeslogan f\u00fcr Lech lautet: Mehr Raum, mehr Zeit. Nicht auch ein Leitspruch f\u00fcr Angler?<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Spullersee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Spullersee bei Lech","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"spullersee-bei-lech","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 11:42:34","post_modified_gmt":"2020-02-10 09:42:34","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12435","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12444,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:14","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:14","post_content":"\n

Das Revier Triesting I\/3 wird vom FV Baden ausgezeichnet bewirtschaftet und beginnt bei der Wehr Ta\u00dfhof (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel) unterhalb der Gemeindegrenze Altenmarkt, durchflie\u00dft das Gemeindegebiet Wei\u00dfenbach und endet bei der Gemeindegrenze Fahrafeld\/Pottenstein bei der M\u00fcndung des Haselbaches (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel).<\/p>\n\n\n\n

L\u00e4nge\/Breite<\/strong><\/td>ca. 8 km\/7 bis 15m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Active Fishing<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 46,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis 15. September<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Erlaubtes Fischfangger\u00e4t ist die Fliegenrute und Spinnrute. Erlaubte K\u00f6der : Fliege, Nymphe, Streamer, nat\u00fcrlich widerhakenlos!<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>Active Fishing<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>1100 Wien, Puchsbaumplatz 11\/2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 1 6418500 \/ +43 1 6418501<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.activefishing.at <\/a>
www.sportfischereiverein-baden.com<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Wolfgang Windhager<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Revier Triesting I\/3 <\/h2>\n\n\n\n

Das Revier Triesting I\/3 wird vom FV Baden ausgezeichnet bewirtschaftet und beginnt bei der Wehr Ta\u00dfhof (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel) unterhalb der Gemeindegrenze Altenmarkt, durchflie\u00dft das Gemeindegebiet Wei\u00dfenbach und endet bei der Gemeindegrenze Fahrafeld\/Pottenstein bei der M\u00fcndung des Haselbaches (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel).<\/p>\n\n\n\n

Die Revierl\u00e4nge betr\u00e4gt 8 km, die durchschnittliche Breite 10 m. Der Flu\u00dflauf umfa\u00dft schnellflie\u00dfende Strecken, tiefe und mitteltiefe Gumpen, breite Staue. 70% der Uferb\u00f6schungen sind naturbelassen. Wathose und Watstiefel sind erlaubt.<\/p>\n\n\n\n

Der Fischbestand setzt sich aus 60% Bachforellen, 35% Regenbogenforellen und 5% \u00c4schen zusammen und erfolgt viermal j\u00e4hrlich aus heimischen Zuchtanstalten.<\/p>\n\n\n\n

F\u00fcr Tageskarten erfolgt der Saisonbeginn am 01. April und endet am 15. September.
(Begrenzte St\u00fcckzahl !!)<\/p>\n\n\n\n

F\u00fcr Kollegen aus Wien und Ungebung ist dieses Revier besonders attraktiv, da es von der Stadtgrenze Wien in ca. 20 Minuten (mit dem Auto) erreichbar ist.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n","post_title":"Triesting I\/3","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"triesting-i-3","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 11:19:28","post_modified_gmt":"2020-02-12 09:19:28","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12444","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

Page 2 of 8 1 2 3 8
\n

Fotos vom Weissensee<\/h2>\n\n\n\n
\"Weissensee<\/figure>\n\n\n\n

Karpfenpirsch<\/p>\n\n\n\n

\"Weissensee<\/figure>\n\n\n\n

Schleppfischen am Weissensee<\/p>\n\n\n\n

\"Abendstimmung<\/figure>\n\n\n\n

Stimmung am Weissensee<\/p>\n\n\n\n

\"Fischen<\/figure>\n\n\n\n

Amur vom Weissensee<\/p>\n","post_title":"Weissensee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"weissensee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 10:30:46","post_modified_gmt":"2020-02-10 08:30:46","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12527","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12537,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:14","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:14","post_content":"\n

Der Hechtsee liegt im Bezirk Kufstein, Bundesland Tirol. Die Grenze zu Deutschland ist nur wenige Meter vom Nordufer entfernt. Er liegt in den Bayrischen Voralpen und erstreckt sich \u00fcber eine Gesamtfl\u00e4che von rund 0,3 km\u00b2. Mit einer maximalen Tiefe von 57 m ist er der gr\u00f6\u00dfte und zugleich der tiefste aller Seen rund um Kufstein. Der Hechtsee liegt am Fu\u00dfe des Thierberges auf einer Seeh\u00f6he von 542 m. Mit Wassertemperaturen von \u00fcber 20 C\u00b0 ist er eines der beliebtesten Naherholungsgebiete f\u00fcr die umliegende Bev\u00f6lkerung.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>0,3 km\u00b2<\/span><\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>OMV Tankstelle in Kufstein<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Halbtageskarte: \u20ac15 13:00 - 20:00
1 Raubfisch (Hecht, Zander),
1 Friedfisch (Karpfen, Schleie),
2 Salmoniden (Forellen, Renken, Saiblinge)Ganztageskarte : \u20ac20 06:00 - 20:00
2 Raubfische (Hecht, Zander),
2 Friedfische (Karpfen, Schleien),
3 Salmoniden (Forellen, Renken, Saiblinge)Salmonidenkarte : \u20ac25 06:00 - 20:00
5 Salmoniden<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>gesamter See<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>\n
    \n
  • Das Fischen ist mit 2 Angelruten<\/strong> pro Person erlaubt. Auf Badeg\u00e4ste ist gr\u00f6\u00dfte R\u00fccksicht zu nehmen!<\/strong><\/li>\n
  • Der Hechtseezuflu\u00df ist von der Fischerei ausgenommen. W\u00e4hrend der Schonzeit der Bachforelle und Seesaibling (1.10. - 28.2.) ist im ge kennzeichneten M\u00fcndungsbereich des Zuflusses das Fischen strengstens verboten!<\/li>\n
  • Fischerei-Schongebiet: Die mittels Verbotstafeln und Bojen gekennzeichneten Gebiete im Bereich des Seeab-\/ Seezulaufes gelten als absolute Schongebiete! In diesem Bereich ist das Angeln und Bootfahren ausnahmslos verboten.<\/li>\n<\/ul>\n<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>bewirtschaftet von:\n

 <\/p>\n

    \n
  • Ersten Sprotfischereiverein Kufstein<\/li>\n
  • Fischereistammtisch Hechtsee e.V. gegr. 1990<\/li>\n<\/ul>\n<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.hechtsee-fischen.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Hechtsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Hechtsee liegt im Bezirk Kufstein, Bundesland Tirol. Die Grenze zu Deutschland ist nur wenige Meter vom Nordufer entfernt. Er liegt in den Bayrischen Voralpen und erstreckt sich \u00fcber eine Gesamtfl\u00e4che von rund 0,3 km\u00b2. Mit einer maximalen Tiefe von 57 m ist er der gr\u00f6\u00dfte und zugleich der tiefste aller Seen rund um Kufstein. Der Hechtsee liegt am Fu\u00dfe des Thierberges auf einer Seeh\u00f6he von 542 m. Mit Wassertemperaturen von \u00fcber 20 C\u00b0 ist er eines der beliebtesten Naherholungsgebiete f\u00fcr die umliegende Bev\u00f6lkerung.<\/p>\n\n\n\n

Ein gro\u00dfer Fischbestand und eine hohe Artenvielfalt machen den Anglerausflug zum Hechtsee immer popul\u00e4rer. Fische wie Hecht, Zander, Karpfen, Schleie und verschiedene Forellenarten warten auf die Petrij\u00fcnger bei der Jagd nach dem ganz gro\u00dfen Fang.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Hechtsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Hechtsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Hechtsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Hechtsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Erfolgreich<\/figure>\n","post_title":"Hechtsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"hechtsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 10:33:18","post_modified_gmt":"2020-02-10 08:33:18","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12537","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12435,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:14","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:14","post_content":"\n

Der Spullersee wird wie der Formarinsee \u00fcber die Mautstra\u00dfe durch das Zugertal erreicht, wobei auf gut der halben Strecke der Weg \u00fcber die romantische Spulleralpe Richtung S\u00fcden f\u00fchrt. Im Sommer ist die Mautstra\u00dfe von 8 h bis 16.30 h f\u00fcr den \u00f6ffentlichen Verkehr gesperrt. Sp\u00e4taufsteher unter den Anglern k\u00f6nnen den regelm\u00e4\u00dfig verkehrenden Wanderbus benutzen. Der Natursee mit zwei Sperren wurde zur Stromgewinnung f\u00fcr die Arlbergbahn gestaut. Dennoch f\u00fcgt sich der Spullersee herrlich in die Bergwelt des Lechquellengebirges ein.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>ca. 50 ha<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lech Z\u00fcrs Tourismus
Lech am Arlberg,  Dorf 2, 05583\/2161
Alpe Dalaaser Stafel (Juli-August)
Fischteich in Zug, 05583\/2566<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte \u20ac 26,-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1.6. bis 28.10.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>1 Handangel, Details gem\u00e4\u00df Angelkarte
erlaubte Fangmenge: 6 Fische<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td> <\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td> <\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td> <\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td> <\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.fischereiverein-lech.com\/gew%C3%A4sser\/spullersee\/<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Spullersee<\/h2>\n\n\n\n

Der Spullersee wird wie der Formarinsee \u00fcber die Mautstra\u00dfe durch das Zugertal erreicht, wobei auf gut der halben Strecke der Weg \u00fcber die romantische Spulleralpe Richtung S\u00fcden f\u00fchrt. Im Sommer ist die Mautstra\u00dfe von 8 h bis 16.30 h f\u00fcr den \u00f6ffentlichen Verkehr gesperrt. Sp\u00e4taufsteher unter den Anglern k\u00f6nnen den regelm\u00e4\u00dfig verkehrenden Wanderbus benutzen. Der Natursee mit zwei Sperren wurde zur Stromgewinnung f\u00fcr die Arlbergbahn gestaut. Dennoch f\u00fcgt sich der Spullersee herrlich in die Bergwelt des Lechquellengebirges ein.
Das gesamte Ufer ist durch den Rundweg um den See gut zug\u00e4nglich. Der Besatz mit Salmoniden ist vorbildlich. Regelm\u00e4\u00dfig werden Fische gefangen, die deutlich \u00fcber dem Schonma\u00df liegen. Das traumhafte Alpenpanorama am Spullersee tr\u00f6stet jedenfalls spielend \u00fcber eine vielleicht nicht gefangene Forelle hinweg.
Ein Werbeslogan f\u00fcr Lech lautet: Mehr Raum, mehr Zeit. Nicht auch ein Leitspruch f\u00fcr Angler?<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Spullersee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Spullersee bei Lech","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"spullersee-bei-lech","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 11:42:34","post_modified_gmt":"2020-02-10 09:42:34","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12435","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12444,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:14","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:14","post_content":"\n

Das Revier Triesting I\/3 wird vom FV Baden ausgezeichnet bewirtschaftet und beginnt bei der Wehr Ta\u00dfhof (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel) unterhalb der Gemeindegrenze Altenmarkt, durchflie\u00dft das Gemeindegebiet Wei\u00dfenbach und endet bei der Gemeindegrenze Fahrafeld\/Pottenstein bei der M\u00fcndung des Haselbaches (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel).<\/p>\n\n\n\n

L\u00e4nge\/Breite<\/strong><\/td>ca. 8 km\/7 bis 15m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Active Fishing<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 46,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis 15. September<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Erlaubtes Fischfangger\u00e4t ist die Fliegenrute und Spinnrute. Erlaubte K\u00f6der : Fliege, Nymphe, Streamer, nat\u00fcrlich widerhakenlos!<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>Active Fishing<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>1100 Wien, Puchsbaumplatz 11\/2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 1 6418500 \/ +43 1 6418501<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.activefishing.at <\/a>
www.sportfischereiverein-baden.com<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Wolfgang Windhager<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Revier Triesting I\/3 <\/h2>\n\n\n\n

Das Revier Triesting I\/3 wird vom FV Baden ausgezeichnet bewirtschaftet und beginnt bei der Wehr Ta\u00dfhof (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel) unterhalb der Gemeindegrenze Altenmarkt, durchflie\u00dft das Gemeindegebiet Wei\u00dfenbach und endet bei der Gemeindegrenze Fahrafeld\/Pottenstein bei der M\u00fcndung des Haselbaches (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel).<\/p>\n\n\n\n

Die Revierl\u00e4nge betr\u00e4gt 8 km, die durchschnittliche Breite 10 m. Der Flu\u00dflauf umfa\u00dft schnellflie\u00dfende Strecken, tiefe und mitteltiefe Gumpen, breite Staue. 70% der Uferb\u00f6schungen sind naturbelassen. Wathose und Watstiefel sind erlaubt.<\/p>\n\n\n\n

Der Fischbestand setzt sich aus 60% Bachforellen, 35% Regenbogenforellen und 5% \u00c4schen zusammen und erfolgt viermal j\u00e4hrlich aus heimischen Zuchtanstalten.<\/p>\n\n\n\n

F\u00fcr Tageskarten erfolgt der Saisonbeginn am 01. April und endet am 15. September.
(Begrenzte St\u00fcckzahl !!)<\/p>\n\n\n\n

F\u00fcr Kollegen aus Wien und Ungebung ist dieses Revier besonders attraktiv, da es von der Stadtgrenze Wien in ca. 20 Minuten (mit dem Auto) erreichbar ist.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n","post_title":"Triesting I\/3","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"triesting-i-3","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 11:19:28","post_modified_gmt":"2020-02-12 09:19:28","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12444","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

Page 2 of 8 1 2 3 8
\n

Gew\u00e4sserkarte Weissensee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos vom Weissensee<\/h2>\n\n\n\n
\"Weissensee<\/figure>\n\n\n\n

Karpfenpirsch<\/p>\n\n\n\n

\"Weissensee<\/figure>\n\n\n\n

Schleppfischen am Weissensee<\/p>\n\n\n\n

\"Abendstimmung<\/figure>\n\n\n\n

Stimmung am Weissensee<\/p>\n\n\n\n

\"Fischen<\/figure>\n\n\n\n

Amur vom Weissensee<\/p>\n","post_title":"Weissensee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"weissensee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 10:30:46","post_modified_gmt":"2020-02-10 08:30:46","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12527","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12537,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:14","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:14","post_content":"\n

Der Hechtsee liegt im Bezirk Kufstein, Bundesland Tirol. Die Grenze zu Deutschland ist nur wenige Meter vom Nordufer entfernt. Er liegt in den Bayrischen Voralpen und erstreckt sich \u00fcber eine Gesamtfl\u00e4che von rund 0,3 km\u00b2. Mit einer maximalen Tiefe von 57 m ist er der gr\u00f6\u00dfte und zugleich der tiefste aller Seen rund um Kufstein. Der Hechtsee liegt am Fu\u00dfe des Thierberges auf einer Seeh\u00f6he von 542 m. Mit Wassertemperaturen von \u00fcber 20 C\u00b0 ist er eines der beliebtesten Naherholungsgebiete f\u00fcr die umliegende Bev\u00f6lkerung.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>0,3 km\u00b2<\/span><\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>OMV Tankstelle in Kufstein<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Halbtageskarte: \u20ac15 13:00 - 20:00
1 Raubfisch (Hecht, Zander),
1 Friedfisch (Karpfen, Schleie),
2 Salmoniden (Forellen, Renken, Saiblinge)Ganztageskarte : \u20ac20 06:00 - 20:00
2 Raubfische (Hecht, Zander),
2 Friedfische (Karpfen, Schleien),
3 Salmoniden (Forellen, Renken, Saiblinge)Salmonidenkarte : \u20ac25 06:00 - 20:00
5 Salmoniden<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>gesamter See<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>\n
    \n
  • Das Fischen ist mit 2 Angelruten<\/strong> pro Person erlaubt. Auf Badeg\u00e4ste ist gr\u00f6\u00dfte R\u00fccksicht zu nehmen!<\/strong><\/li>\n
  • Der Hechtseezuflu\u00df ist von der Fischerei ausgenommen. W\u00e4hrend der Schonzeit der Bachforelle und Seesaibling (1.10. - 28.2.) ist im ge kennzeichneten M\u00fcndungsbereich des Zuflusses das Fischen strengstens verboten!<\/li>\n
  • Fischerei-Schongebiet: Die mittels Verbotstafeln und Bojen gekennzeichneten Gebiete im Bereich des Seeab-\/ Seezulaufes gelten als absolute Schongebiete! In diesem Bereich ist das Angeln und Bootfahren ausnahmslos verboten.<\/li>\n<\/ul>\n<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>bewirtschaftet von:\n

 <\/p>\n

    \n
  • Ersten Sprotfischereiverein Kufstein<\/li>\n
  • Fischereistammtisch Hechtsee e.V. gegr. 1990<\/li>\n<\/ul>\n<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.hechtsee-fischen.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Hechtsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Hechtsee liegt im Bezirk Kufstein, Bundesland Tirol. Die Grenze zu Deutschland ist nur wenige Meter vom Nordufer entfernt. Er liegt in den Bayrischen Voralpen und erstreckt sich \u00fcber eine Gesamtfl\u00e4che von rund 0,3 km\u00b2. Mit einer maximalen Tiefe von 57 m ist er der gr\u00f6\u00dfte und zugleich der tiefste aller Seen rund um Kufstein. Der Hechtsee liegt am Fu\u00dfe des Thierberges auf einer Seeh\u00f6he von 542 m. Mit Wassertemperaturen von \u00fcber 20 C\u00b0 ist er eines der beliebtesten Naherholungsgebiete f\u00fcr die umliegende Bev\u00f6lkerung.<\/p>\n\n\n\n

Ein gro\u00dfer Fischbestand und eine hohe Artenvielfalt machen den Anglerausflug zum Hechtsee immer popul\u00e4rer. Fische wie Hecht, Zander, Karpfen, Schleie und verschiedene Forellenarten warten auf die Petrij\u00fcnger bei der Jagd nach dem ganz gro\u00dfen Fang.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Hechtsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Hechtsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Hechtsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Hechtsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Erfolgreich<\/figure>\n","post_title":"Hechtsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"hechtsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 10:33:18","post_modified_gmt":"2020-02-10 08:33:18","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12537","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12435,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:14","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:14","post_content":"\n

Der Spullersee wird wie der Formarinsee \u00fcber die Mautstra\u00dfe durch das Zugertal erreicht, wobei auf gut der halben Strecke der Weg \u00fcber die romantische Spulleralpe Richtung S\u00fcden f\u00fchrt. Im Sommer ist die Mautstra\u00dfe von 8 h bis 16.30 h f\u00fcr den \u00f6ffentlichen Verkehr gesperrt. Sp\u00e4taufsteher unter den Anglern k\u00f6nnen den regelm\u00e4\u00dfig verkehrenden Wanderbus benutzen. Der Natursee mit zwei Sperren wurde zur Stromgewinnung f\u00fcr die Arlbergbahn gestaut. Dennoch f\u00fcgt sich der Spullersee herrlich in die Bergwelt des Lechquellengebirges ein.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>ca. 50 ha<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lech Z\u00fcrs Tourismus
Lech am Arlberg,  Dorf 2, 05583\/2161
Alpe Dalaaser Stafel (Juli-August)
Fischteich in Zug, 05583\/2566<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte \u20ac 26,-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1.6. bis 28.10.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>1 Handangel, Details gem\u00e4\u00df Angelkarte
erlaubte Fangmenge: 6 Fische<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td> <\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td> <\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td> <\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td> <\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.fischereiverein-lech.com\/gew%C3%A4sser\/spullersee\/<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Spullersee<\/h2>\n\n\n\n

Der Spullersee wird wie der Formarinsee \u00fcber die Mautstra\u00dfe durch das Zugertal erreicht, wobei auf gut der halben Strecke der Weg \u00fcber die romantische Spulleralpe Richtung S\u00fcden f\u00fchrt. Im Sommer ist die Mautstra\u00dfe von 8 h bis 16.30 h f\u00fcr den \u00f6ffentlichen Verkehr gesperrt. Sp\u00e4taufsteher unter den Anglern k\u00f6nnen den regelm\u00e4\u00dfig verkehrenden Wanderbus benutzen. Der Natursee mit zwei Sperren wurde zur Stromgewinnung f\u00fcr die Arlbergbahn gestaut. Dennoch f\u00fcgt sich der Spullersee herrlich in die Bergwelt des Lechquellengebirges ein.
Das gesamte Ufer ist durch den Rundweg um den See gut zug\u00e4nglich. Der Besatz mit Salmoniden ist vorbildlich. Regelm\u00e4\u00dfig werden Fische gefangen, die deutlich \u00fcber dem Schonma\u00df liegen. Das traumhafte Alpenpanorama am Spullersee tr\u00f6stet jedenfalls spielend \u00fcber eine vielleicht nicht gefangene Forelle hinweg.
Ein Werbeslogan f\u00fcr Lech lautet: Mehr Raum, mehr Zeit. Nicht auch ein Leitspruch f\u00fcr Angler?<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Spullersee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Spullersee bei Lech","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"spullersee-bei-lech","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 11:42:34","post_modified_gmt":"2020-02-10 09:42:34","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12435","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12444,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:14","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:14","post_content":"\n

Das Revier Triesting I\/3 wird vom FV Baden ausgezeichnet bewirtschaftet und beginnt bei der Wehr Ta\u00dfhof (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel) unterhalb der Gemeindegrenze Altenmarkt, durchflie\u00dft das Gemeindegebiet Wei\u00dfenbach und endet bei der Gemeindegrenze Fahrafeld\/Pottenstein bei der M\u00fcndung des Haselbaches (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel).<\/p>\n\n\n\n

L\u00e4nge\/Breite<\/strong><\/td>ca. 8 km\/7 bis 15m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Active Fishing<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 46,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis 15. September<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Erlaubtes Fischfangger\u00e4t ist die Fliegenrute und Spinnrute. Erlaubte K\u00f6der : Fliege, Nymphe, Streamer, nat\u00fcrlich widerhakenlos!<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>Active Fishing<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>1100 Wien, Puchsbaumplatz 11\/2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 1 6418500 \/ +43 1 6418501<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.activefishing.at <\/a>
www.sportfischereiverein-baden.com<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Wolfgang Windhager<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Revier Triesting I\/3 <\/h2>\n\n\n\n

Das Revier Triesting I\/3 wird vom FV Baden ausgezeichnet bewirtschaftet und beginnt bei der Wehr Ta\u00dfhof (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel) unterhalb der Gemeindegrenze Altenmarkt, durchflie\u00dft das Gemeindegebiet Wei\u00dfenbach und endet bei der Gemeindegrenze Fahrafeld\/Pottenstein bei der M\u00fcndung des Haselbaches (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel).<\/p>\n\n\n\n

Die Revierl\u00e4nge betr\u00e4gt 8 km, die durchschnittliche Breite 10 m. Der Flu\u00dflauf umfa\u00dft schnellflie\u00dfende Strecken, tiefe und mitteltiefe Gumpen, breite Staue. 70% der Uferb\u00f6schungen sind naturbelassen. Wathose und Watstiefel sind erlaubt.<\/p>\n\n\n\n

Der Fischbestand setzt sich aus 60% Bachforellen, 35% Regenbogenforellen und 5% \u00c4schen zusammen und erfolgt viermal j\u00e4hrlich aus heimischen Zuchtanstalten.<\/p>\n\n\n\n

F\u00fcr Tageskarten erfolgt der Saisonbeginn am 01. April und endet am 15. September.
(Begrenzte St\u00fcckzahl !!)<\/p>\n\n\n\n

F\u00fcr Kollegen aus Wien und Ungebung ist dieses Revier besonders attraktiv, da es von der Stadtgrenze Wien in ca. 20 Minuten (mit dem Auto) erreichbar ist.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n","post_title":"Triesting I\/3","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"triesting-i-3","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 11:19:28","post_modified_gmt":"2020-02-12 09:19:28","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12444","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

Page 2 of 8 1 2 3 8
\n

Der Treff f\u00fcr alle Petrij\u00fcnger ist das schon traditionelle Internationale Angeln um die \"Goldene Forelle vom Weissensee\", das seit \u00fcber 35 Jahren j\u00e4hrlich im Mai stattfindet. \u00dcber die gesamte Saison wird eine Hitliste mit den schwersten F\u00e4ngen gef\u00fchrt und im Herbst findet das Hecht- und Barsch-Hegefischen statt.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Weissensee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos vom Weissensee<\/h2>\n\n\n\n
\"Weissensee<\/figure>\n\n\n\n

Karpfenpirsch<\/p>\n\n\n\n

\"Weissensee<\/figure>\n\n\n\n

Schleppfischen am Weissensee<\/p>\n\n\n\n

\"Abendstimmung<\/figure>\n\n\n\n

Stimmung am Weissensee<\/p>\n\n\n\n

\"Fischen<\/figure>\n\n\n\n

Amur vom Weissensee<\/p>\n","post_title":"Weissensee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"weissensee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 10:30:46","post_modified_gmt":"2020-02-10 08:30:46","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12527","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12537,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:14","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:14","post_content":"\n

Der Hechtsee liegt im Bezirk Kufstein, Bundesland Tirol. Die Grenze zu Deutschland ist nur wenige Meter vom Nordufer entfernt. Er liegt in den Bayrischen Voralpen und erstreckt sich \u00fcber eine Gesamtfl\u00e4che von rund 0,3 km\u00b2. Mit einer maximalen Tiefe von 57 m ist er der gr\u00f6\u00dfte und zugleich der tiefste aller Seen rund um Kufstein. Der Hechtsee liegt am Fu\u00dfe des Thierberges auf einer Seeh\u00f6he von 542 m. Mit Wassertemperaturen von \u00fcber 20 C\u00b0 ist er eines der beliebtesten Naherholungsgebiete f\u00fcr die umliegende Bev\u00f6lkerung.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>0,3 km\u00b2<\/span><\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>OMV Tankstelle in Kufstein<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Halbtageskarte: \u20ac15 13:00 - 20:00
1 Raubfisch (Hecht, Zander),
1 Friedfisch (Karpfen, Schleie),
2 Salmoniden (Forellen, Renken, Saiblinge)Ganztageskarte : \u20ac20 06:00 - 20:00
2 Raubfische (Hecht, Zander),
2 Friedfische (Karpfen, Schleien),
3 Salmoniden (Forellen, Renken, Saiblinge)Salmonidenkarte : \u20ac25 06:00 - 20:00
5 Salmoniden<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>gesamter See<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>\n
    \n
  • Das Fischen ist mit 2 Angelruten<\/strong> pro Person erlaubt. Auf Badeg\u00e4ste ist gr\u00f6\u00dfte R\u00fccksicht zu nehmen!<\/strong><\/li>\n
  • Der Hechtseezuflu\u00df ist von der Fischerei ausgenommen. W\u00e4hrend der Schonzeit der Bachforelle und Seesaibling (1.10. - 28.2.) ist im ge kennzeichneten M\u00fcndungsbereich des Zuflusses das Fischen strengstens verboten!<\/li>\n
  • Fischerei-Schongebiet: Die mittels Verbotstafeln und Bojen gekennzeichneten Gebiete im Bereich des Seeab-\/ Seezulaufes gelten als absolute Schongebiete! In diesem Bereich ist das Angeln und Bootfahren ausnahmslos verboten.<\/li>\n<\/ul>\n<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>bewirtschaftet von:\n

 <\/p>\n

    \n
  • Ersten Sprotfischereiverein Kufstein<\/li>\n
  • Fischereistammtisch Hechtsee e.V. gegr. 1990<\/li>\n<\/ul>\n<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.hechtsee-fischen.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Hechtsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Hechtsee liegt im Bezirk Kufstein, Bundesland Tirol. Die Grenze zu Deutschland ist nur wenige Meter vom Nordufer entfernt. Er liegt in den Bayrischen Voralpen und erstreckt sich \u00fcber eine Gesamtfl\u00e4che von rund 0,3 km\u00b2. Mit einer maximalen Tiefe von 57 m ist er der gr\u00f6\u00dfte und zugleich der tiefste aller Seen rund um Kufstein. Der Hechtsee liegt am Fu\u00dfe des Thierberges auf einer Seeh\u00f6he von 542 m. Mit Wassertemperaturen von \u00fcber 20 C\u00b0 ist er eines der beliebtesten Naherholungsgebiete f\u00fcr die umliegende Bev\u00f6lkerung.<\/p>\n\n\n\n

Ein gro\u00dfer Fischbestand und eine hohe Artenvielfalt machen den Anglerausflug zum Hechtsee immer popul\u00e4rer. Fische wie Hecht, Zander, Karpfen, Schleie und verschiedene Forellenarten warten auf die Petrij\u00fcnger bei der Jagd nach dem ganz gro\u00dfen Fang.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Hechtsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Hechtsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Hechtsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Hechtsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Erfolgreich<\/figure>\n","post_title":"Hechtsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"hechtsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 10:33:18","post_modified_gmt":"2020-02-10 08:33:18","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12537","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12435,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:14","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:14","post_content":"\n

Der Spullersee wird wie der Formarinsee \u00fcber die Mautstra\u00dfe durch das Zugertal erreicht, wobei auf gut der halben Strecke der Weg \u00fcber die romantische Spulleralpe Richtung S\u00fcden f\u00fchrt. Im Sommer ist die Mautstra\u00dfe von 8 h bis 16.30 h f\u00fcr den \u00f6ffentlichen Verkehr gesperrt. Sp\u00e4taufsteher unter den Anglern k\u00f6nnen den regelm\u00e4\u00dfig verkehrenden Wanderbus benutzen. Der Natursee mit zwei Sperren wurde zur Stromgewinnung f\u00fcr die Arlbergbahn gestaut. Dennoch f\u00fcgt sich der Spullersee herrlich in die Bergwelt des Lechquellengebirges ein.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>ca. 50 ha<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lech Z\u00fcrs Tourismus
Lech am Arlberg,  Dorf 2, 05583\/2161
Alpe Dalaaser Stafel (Juli-August)
Fischteich in Zug, 05583\/2566<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte \u20ac 26,-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1.6. bis 28.10.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>1 Handangel, Details gem\u00e4\u00df Angelkarte
erlaubte Fangmenge: 6 Fische<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td> <\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td> <\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td> <\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td> <\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.fischereiverein-lech.com\/gew%C3%A4sser\/spullersee\/<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Spullersee<\/h2>\n\n\n\n

Der Spullersee wird wie der Formarinsee \u00fcber die Mautstra\u00dfe durch das Zugertal erreicht, wobei auf gut der halben Strecke der Weg \u00fcber die romantische Spulleralpe Richtung S\u00fcden f\u00fchrt. Im Sommer ist die Mautstra\u00dfe von 8 h bis 16.30 h f\u00fcr den \u00f6ffentlichen Verkehr gesperrt. Sp\u00e4taufsteher unter den Anglern k\u00f6nnen den regelm\u00e4\u00dfig verkehrenden Wanderbus benutzen. Der Natursee mit zwei Sperren wurde zur Stromgewinnung f\u00fcr die Arlbergbahn gestaut. Dennoch f\u00fcgt sich der Spullersee herrlich in die Bergwelt des Lechquellengebirges ein.
Das gesamte Ufer ist durch den Rundweg um den See gut zug\u00e4nglich. Der Besatz mit Salmoniden ist vorbildlich. Regelm\u00e4\u00dfig werden Fische gefangen, die deutlich \u00fcber dem Schonma\u00df liegen. Das traumhafte Alpenpanorama am Spullersee tr\u00f6stet jedenfalls spielend \u00fcber eine vielleicht nicht gefangene Forelle hinweg.
Ein Werbeslogan f\u00fcr Lech lautet: Mehr Raum, mehr Zeit. Nicht auch ein Leitspruch f\u00fcr Angler?<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Spullersee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Spullersee bei Lech","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"spullersee-bei-lech","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 11:42:34","post_modified_gmt":"2020-02-10 09:42:34","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12435","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12444,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:14","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:14","post_content":"\n

Das Revier Triesting I\/3 wird vom FV Baden ausgezeichnet bewirtschaftet und beginnt bei der Wehr Ta\u00dfhof (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel) unterhalb der Gemeindegrenze Altenmarkt, durchflie\u00dft das Gemeindegebiet Wei\u00dfenbach und endet bei der Gemeindegrenze Fahrafeld\/Pottenstein bei der M\u00fcndung des Haselbaches (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel).<\/p>\n\n\n\n

L\u00e4nge\/Breite<\/strong><\/td>ca. 8 km\/7 bis 15m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Active Fishing<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 46,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis 15. September<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Erlaubtes Fischfangger\u00e4t ist die Fliegenrute und Spinnrute. Erlaubte K\u00f6der : Fliege, Nymphe, Streamer, nat\u00fcrlich widerhakenlos!<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>Active Fishing<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>1100 Wien, Puchsbaumplatz 11\/2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 1 6418500 \/ +43 1 6418501<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.activefishing.at <\/a>
www.sportfischereiverein-baden.com<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Wolfgang Windhager<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Revier Triesting I\/3 <\/h2>\n\n\n\n

Das Revier Triesting I\/3 wird vom FV Baden ausgezeichnet bewirtschaftet und beginnt bei der Wehr Ta\u00dfhof (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel) unterhalb der Gemeindegrenze Altenmarkt, durchflie\u00dft das Gemeindegebiet Wei\u00dfenbach und endet bei der Gemeindegrenze Fahrafeld\/Pottenstein bei der M\u00fcndung des Haselbaches (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel).<\/p>\n\n\n\n

Die Revierl\u00e4nge betr\u00e4gt 8 km, die durchschnittliche Breite 10 m. Der Flu\u00dflauf umfa\u00dft schnellflie\u00dfende Strecken, tiefe und mitteltiefe Gumpen, breite Staue. 70% der Uferb\u00f6schungen sind naturbelassen. Wathose und Watstiefel sind erlaubt.<\/p>\n\n\n\n

Der Fischbestand setzt sich aus 60% Bachforellen, 35% Regenbogenforellen und 5% \u00c4schen zusammen und erfolgt viermal j\u00e4hrlich aus heimischen Zuchtanstalten.<\/p>\n\n\n\n

F\u00fcr Tageskarten erfolgt der Saisonbeginn am 01. April und endet am 15. September.
(Begrenzte St\u00fcckzahl !!)<\/p>\n\n\n\n

F\u00fcr Kollegen aus Wien und Ungebung ist dieses Revier besonders attraktiv, da es von der Stadtgrenze Wien in ca. 20 Minuten (mit dem Auto) erreichbar ist.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n","post_title":"Triesting I\/3","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"triesting-i-3","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 11:19:28","post_modified_gmt":"2020-02-12 09:19:28","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12444","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

Page 2 of 8 1 2 3 8
\n

Zahlreiche Beherbungsbetriebe bieten besonderen Service f\u00fcr Angler. Dazu geh\u00f6rt auch ein Fr\u00fchaufsteherfr\u00fchst\u00fcck, Einfrierm\u00f6glichkeiten und Fischerstammtische. Jeder Betrieb bietet einen eigenen kostenlosen Seezugang und zumeist eigene Fischerboote.<\/p>\n\n\n\n

Der Treff f\u00fcr alle Petrij\u00fcnger ist das schon traditionelle Internationale Angeln um die \"Goldene Forelle vom Weissensee\", das seit \u00fcber 35 Jahren j\u00e4hrlich im Mai stattfindet. \u00dcber die gesamte Saison wird eine Hitliste mit den schwersten F\u00e4ngen gef\u00fchrt und im Herbst findet das Hecht- und Barsch-Hegefischen statt.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Weissensee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos vom Weissensee<\/h2>\n\n\n\n
\"Weissensee<\/figure>\n\n\n\n

Karpfenpirsch<\/p>\n\n\n\n

\"Weissensee<\/figure>\n\n\n\n

Schleppfischen am Weissensee<\/p>\n\n\n\n

\"Abendstimmung<\/figure>\n\n\n\n

Stimmung am Weissensee<\/p>\n\n\n\n

\"Fischen<\/figure>\n\n\n\n

Amur vom Weissensee<\/p>\n","post_title":"Weissensee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"weissensee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 10:30:46","post_modified_gmt":"2020-02-10 08:30:46","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12527","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12537,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:14","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:14","post_content":"\n

Der Hechtsee liegt im Bezirk Kufstein, Bundesland Tirol. Die Grenze zu Deutschland ist nur wenige Meter vom Nordufer entfernt. Er liegt in den Bayrischen Voralpen und erstreckt sich \u00fcber eine Gesamtfl\u00e4che von rund 0,3 km\u00b2. Mit einer maximalen Tiefe von 57 m ist er der gr\u00f6\u00dfte und zugleich der tiefste aller Seen rund um Kufstein. Der Hechtsee liegt am Fu\u00dfe des Thierberges auf einer Seeh\u00f6he von 542 m. Mit Wassertemperaturen von \u00fcber 20 C\u00b0 ist er eines der beliebtesten Naherholungsgebiete f\u00fcr die umliegende Bev\u00f6lkerung.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>0,3 km\u00b2<\/span><\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>OMV Tankstelle in Kufstein<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Halbtageskarte: \u20ac15 13:00 - 20:00
1 Raubfisch (Hecht, Zander),
1 Friedfisch (Karpfen, Schleie),
2 Salmoniden (Forellen, Renken, Saiblinge)Ganztageskarte : \u20ac20 06:00 - 20:00
2 Raubfische (Hecht, Zander),
2 Friedfische (Karpfen, Schleien),
3 Salmoniden (Forellen, Renken, Saiblinge)Salmonidenkarte : \u20ac25 06:00 - 20:00
5 Salmoniden<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>gesamter See<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>\n
    \n
  • Das Fischen ist mit 2 Angelruten<\/strong> pro Person erlaubt. Auf Badeg\u00e4ste ist gr\u00f6\u00dfte R\u00fccksicht zu nehmen!<\/strong><\/li>\n
  • Der Hechtseezuflu\u00df ist von der Fischerei ausgenommen. W\u00e4hrend der Schonzeit der Bachforelle und Seesaibling (1.10. - 28.2.) ist im ge kennzeichneten M\u00fcndungsbereich des Zuflusses das Fischen strengstens verboten!<\/li>\n
  • Fischerei-Schongebiet: Die mittels Verbotstafeln und Bojen gekennzeichneten Gebiete im Bereich des Seeab-\/ Seezulaufes gelten als absolute Schongebiete! In diesem Bereich ist das Angeln und Bootfahren ausnahmslos verboten.<\/li>\n<\/ul>\n<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>bewirtschaftet von:\n

 <\/p>\n

    \n
  • Ersten Sprotfischereiverein Kufstein<\/li>\n
  • Fischereistammtisch Hechtsee e.V. gegr. 1990<\/li>\n<\/ul>\n<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.hechtsee-fischen.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Hechtsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Hechtsee liegt im Bezirk Kufstein, Bundesland Tirol. Die Grenze zu Deutschland ist nur wenige Meter vom Nordufer entfernt. Er liegt in den Bayrischen Voralpen und erstreckt sich \u00fcber eine Gesamtfl\u00e4che von rund 0,3 km\u00b2. Mit einer maximalen Tiefe von 57 m ist er der gr\u00f6\u00dfte und zugleich der tiefste aller Seen rund um Kufstein. Der Hechtsee liegt am Fu\u00dfe des Thierberges auf einer Seeh\u00f6he von 542 m. Mit Wassertemperaturen von \u00fcber 20 C\u00b0 ist er eines der beliebtesten Naherholungsgebiete f\u00fcr die umliegende Bev\u00f6lkerung.<\/p>\n\n\n\n

Ein gro\u00dfer Fischbestand und eine hohe Artenvielfalt machen den Anglerausflug zum Hechtsee immer popul\u00e4rer. Fische wie Hecht, Zander, Karpfen, Schleie und verschiedene Forellenarten warten auf die Petrij\u00fcnger bei der Jagd nach dem ganz gro\u00dfen Fang.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Hechtsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Hechtsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Hechtsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Hechtsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Erfolgreich<\/figure>\n","post_title":"Hechtsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"hechtsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 10:33:18","post_modified_gmt":"2020-02-10 08:33:18","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12537","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12435,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:14","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:14","post_content":"\n

Der Spullersee wird wie der Formarinsee \u00fcber die Mautstra\u00dfe durch das Zugertal erreicht, wobei auf gut der halben Strecke der Weg \u00fcber die romantische Spulleralpe Richtung S\u00fcden f\u00fchrt. Im Sommer ist die Mautstra\u00dfe von 8 h bis 16.30 h f\u00fcr den \u00f6ffentlichen Verkehr gesperrt. Sp\u00e4taufsteher unter den Anglern k\u00f6nnen den regelm\u00e4\u00dfig verkehrenden Wanderbus benutzen. Der Natursee mit zwei Sperren wurde zur Stromgewinnung f\u00fcr die Arlbergbahn gestaut. Dennoch f\u00fcgt sich der Spullersee herrlich in die Bergwelt des Lechquellengebirges ein.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>ca. 50 ha<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lech Z\u00fcrs Tourismus
Lech am Arlberg,  Dorf 2, 05583\/2161
Alpe Dalaaser Stafel (Juli-August)
Fischteich in Zug, 05583\/2566<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte \u20ac 26,-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1.6. bis 28.10.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>1 Handangel, Details gem\u00e4\u00df Angelkarte
erlaubte Fangmenge: 6 Fische<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td> <\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td> <\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td> <\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td> <\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.fischereiverein-lech.com\/gew%C3%A4sser\/spullersee\/<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Spullersee<\/h2>\n\n\n\n

Der Spullersee wird wie der Formarinsee \u00fcber die Mautstra\u00dfe durch das Zugertal erreicht, wobei auf gut der halben Strecke der Weg \u00fcber die romantische Spulleralpe Richtung S\u00fcden f\u00fchrt. Im Sommer ist die Mautstra\u00dfe von 8 h bis 16.30 h f\u00fcr den \u00f6ffentlichen Verkehr gesperrt. Sp\u00e4taufsteher unter den Anglern k\u00f6nnen den regelm\u00e4\u00dfig verkehrenden Wanderbus benutzen. Der Natursee mit zwei Sperren wurde zur Stromgewinnung f\u00fcr die Arlbergbahn gestaut. Dennoch f\u00fcgt sich der Spullersee herrlich in die Bergwelt des Lechquellengebirges ein.
Das gesamte Ufer ist durch den Rundweg um den See gut zug\u00e4nglich. Der Besatz mit Salmoniden ist vorbildlich. Regelm\u00e4\u00dfig werden Fische gefangen, die deutlich \u00fcber dem Schonma\u00df liegen. Das traumhafte Alpenpanorama am Spullersee tr\u00f6stet jedenfalls spielend \u00fcber eine vielleicht nicht gefangene Forelle hinweg.
Ein Werbeslogan f\u00fcr Lech lautet: Mehr Raum, mehr Zeit. Nicht auch ein Leitspruch f\u00fcr Angler?<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Spullersee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Spullersee bei Lech","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"spullersee-bei-lech","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 11:42:34","post_modified_gmt":"2020-02-10 09:42:34","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12435","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12444,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:14","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:14","post_content":"\n

Das Revier Triesting I\/3 wird vom FV Baden ausgezeichnet bewirtschaftet und beginnt bei der Wehr Ta\u00dfhof (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel) unterhalb der Gemeindegrenze Altenmarkt, durchflie\u00dft das Gemeindegebiet Wei\u00dfenbach und endet bei der Gemeindegrenze Fahrafeld\/Pottenstein bei der M\u00fcndung des Haselbaches (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel).<\/p>\n\n\n\n

L\u00e4nge\/Breite<\/strong><\/td>ca. 8 km\/7 bis 15m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Active Fishing<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 46,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis 15. September<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Erlaubtes Fischfangger\u00e4t ist die Fliegenrute und Spinnrute. Erlaubte K\u00f6der : Fliege, Nymphe, Streamer, nat\u00fcrlich widerhakenlos!<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>Active Fishing<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>1100 Wien, Puchsbaumplatz 11\/2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 1 6418500 \/ +43 1 6418501<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.activefishing.at <\/a>
www.sportfischereiverein-baden.com<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Wolfgang Windhager<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Revier Triesting I\/3 <\/h2>\n\n\n\n

Das Revier Triesting I\/3 wird vom FV Baden ausgezeichnet bewirtschaftet und beginnt bei der Wehr Ta\u00dfhof (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel) unterhalb der Gemeindegrenze Altenmarkt, durchflie\u00dft das Gemeindegebiet Wei\u00dfenbach und endet bei der Gemeindegrenze Fahrafeld\/Pottenstein bei der M\u00fcndung des Haselbaches (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel).<\/p>\n\n\n\n

Die Revierl\u00e4nge betr\u00e4gt 8 km, die durchschnittliche Breite 10 m. Der Flu\u00dflauf umfa\u00dft schnellflie\u00dfende Strecken, tiefe und mitteltiefe Gumpen, breite Staue. 70% der Uferb\u00f6schungen sind naturbelassen. Wathose und Watstiefel sind erlaubt.<\/p>\n\n\n\n

Der Fischbestand setzt sich aus 60% Bachforellen, 35% Regenbogenforellen und 5% \u00c4schen zusammen und erfolgt viermal j\u00e4hrlich aus heimischen Zuchtanstalten.<\/p>\n\n\n\n

F\u00fcr Tageskarten erfolgt der Saisonbeginn am 01. April und endet am 15. September.
(Begrenzte St\u00fcckzahl !!)<\/p>\n\n\n\n

F\u00fcr Kollegen aus Wien und Ungebung ist dieses Revier besonders attraktiv, da es von der Stadtgrenze Wien in ca. 20 Minuten (mit dem Auto) erreichbar ist.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n","post_title":"Triesting I\/3","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"triesting-i-3","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 11:19:28","post_modified_gmt":"2020-02-12 09:19:28","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12444","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

Page 2 of 8 1 2 3 8
\n

Fischen am Weissensee<\/strong>
Seeforelle, Reinanke, Hechte, Karpfen, Schleien, Zander, Seesaiblinge & Co: Der Weissensee ist der ideale Ort f\u00fcr einen Angelurlaub. Im gr\u00f6\u00dftenteils unverbauten Weissensee kann man ohne Reviergrenzen fischen. Eine Fischerkarte gilt f\u00fcr den gesamten See. 22 vorkommende Fischarten - von Reinanke und Seeforelle bis hin zu Hecht und Karpfen - und unterschiedliche Seetiefen lassen alle Variationen des Angelns zu.<\/p>\n\n\n\n

Zahlreiche Beherbungsbetriebe bieten besonderen Service f\u00fcr Angler. Dazu geh\u00f6rt auch ein Fr\u00fchaufsteherfr\u00fchst\u00fcck, Einfrierm\u00f6glichkeiten und Fischerstammtische. Jeder Betrieb bietet einen eigenen kostenlosen Seezugang und zumeist eigene Fischerboote.<\/p>\n\n\n\n

Der Treff f\u00fcr alle Petrij\u00fcnger ist das schon traditionelle Internationale Angeln um die \"Goldene Forelle vom Weissensee\", das seit \u00fcber 35 Jahren j\u00e4hrlich im Mai stattfindet. \u00dcber die gesamte Saison wird eine Hitliste mit den schwersten F\u00e4ngen gef\u00fchrt und im Herbst findet das Hecht- und Barsch-Hegefischen statt.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Weissensee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos vom Weissensee<\/h2>\n\n\n\n
\"Weissensee<\/figure>\n\n\n\n

Karpfenpirsch<\/p>\n\n\n\n

\"Weissensee<\/figure>\n\n\n\n

Schleppfischen am Weissensee<\/p>\n\n\n\n

\"Abendstimmung<\/figure>\n\n\n\n

Stimmung am Weissensee<\/p>\n\n\n\n

\"Fischen<\/figure>\n\n\n\n

Amur vom Weissensee<\/p>\n","post_title":"Weissensee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"weissensee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 10:30:46","post_modified_gmt":"2020-02-10 08:30:46","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12527","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12537,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:14","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:14","post_content":"\n

Der Hechtsee liegt im Bezirk Kufstein, Bundesland Tirol. Die Grenze zu Deutschland ist nur wenige Meter vom Nordufer entfernt. Er liegt in den Bayrischen Voralpen und erstreckt sich \u00fcber eine Gesamtfl\u00e4che von rund 0,3 km\u00b2. Mit einer maximalen Tiefe von 57 m ist er der gr\u00f6\u00dfte und zugleich der tiefste aller Seen rund um Kufstein. Der Hechtsee liegt am Fu\u00dfe des Thierberges auf einer Seeh\u00f6he von 542 m. Mit Wassertemperaturen von \u00fcber 20 C\u00b0 ist er eines der beliebtesten Naherholungsgebiete f\u00fcr die umliegende Bev\u00f6lkerung.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>0,3 km\u00b2<\/span><\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>OMV Tankstelle in Kufstein<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Halbtageskarte: \u20ac15 13:00 - 20:00
1 Raubfisch (Hecht, Zander),
1 Friedfisch (Karpfen, Schleie),
2 Salmoniden (Forellen, Renken, Saiblinge)Ganztageskarte : \u20ac20 06:00 - 20:00
2 Raubfische (Hecht, Zander),
2 Friedfische (Karpfen, Schleien),
3 Salmoniden (Forellen, Renken, Saiblinge)Salmonidenkarte : \u20ac25 06:00 - 20:00
5 Salmoniden<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>gesamter See<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>\n
    \n
  • Das Fischen ist mit 2 Angelruten<\/strong> pro Person erlaubt. Auf Badeg\u00e4ste ist gr\u00f6\u00dfte R\u00fccksicht zu nehmen!<\/strong><\/li>\n
  • Der Hechtseezuflu\u00df ist von der Fischerei ausgenommen. W\u00e4hrend der Schonzeit der Bachforelle und Seesaibling (1.10. - 28.2.) ist im ge kennzeichneten M\u00fcndungsbereich des Zuflusses das Fischen strengstens verboten!<\/li>\n
  • Fischerei-Schongebiet: Die mittels Verbotstafeln und Bojen gekennzeichneten Gebiete im Bereich des Seeab-\/ Seezulaufes gelten als absolute Schongebiete! In diesem Bereich ist das Angeln und Bootfahren ausnahmslos verboten.<\/li>\n<\/ul>\n<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>bewirtschaftet von:\n

 <\/p>\n

    \n
  • Ersten Sprotfischereiverein Kufstein<\/li>\n
  • Fischereistammtisch Hechtsee e.V. gegr. 1990<\/li>\n<\/ul>\n<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.hechtsee-fischen.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Hechtsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Hechtsee liegt im Bezirk Kufstein, Bundesland Tirol. Die Grenze zu Deutschland ist nur wenige Meter vom Nordufer entfernt. Er liegt in den Bayrischen Voralpen und erstreckt sich \u00fcber eine Gesamtfl\u00e4che von rund 0,3 km\u00b2. Mit einer maximalen Tiefe von 57 m ist er der gr\u00f6\u00dfte und zugleich der tiefste aller Seen rund um Kufstein. Der Hechtsee liegt am Fu\u00dfe des Thierberges auf einer Seeh\u00f6he von 542 m. Mit Wassertemperaturen von \u00fcber 20 C\u00b0 ist er eines der beliebtesten Naherholungsgebiete f\u00fcr die umliegende Bev\u00f6lkerung.<\/p>\n\n\n\n

Ein gro\u00dfer Fischbestand und eine hohe Artenvielfalt machen den Anglerausflug zum Hechtsee immer popul\u00e4rer. Fische wie Hecht, Zander, Karpfen, Schleie und verschiedene Forellenarten warten auf die Petrij\u00fcnger bei der Jagd nach dem ganz gro\u00dfen Fang.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Hechtsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Hechtsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Hechtsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Hechtsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Erfolgreich<\/figure>\n","post_title":"Hechtsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"hechtsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 10:33:18","post_modified_gmt":"2020-02-10 08:33:18","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12537","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12435,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:14","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:14","post_content":"\n

Der Spullersee wird wie der Formarinsee \u00fcber die Mautstra\u00dfe durch das Zugertal erreicht, wobei auf gut der halben Strecke der Weg \u00fcber die romantische Spulleralpe Richtung S\u00fcden f\u00fchrt. Im Sommer ist die Mautstra\u00dfe von 8 h bis 16.30 h f\u00fcr den \u00f6ffentlichen Verkehr gesperrt. Sp\u00e4taufsteher unter den Anglern k\u00f6nnen den regelm\u00e4\u00dfig verkehrenden Wanderbus benutzen. Der Natursee mit zwei Sperren wurde zur Stromgewinnung f\u00fcr die Arlbergbahn gestaut. Dennoch f\u00fcgt sich der Spullersee herrlich in die Bergwelt des Lechquellengebirges ein.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>ca. 50 ha<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lech Z\u00fcrs Tourismus
Lech am Arlberg,  Dorf 2, 05583\/2161
Alpe Dalaaser Stafel (Juli-August)
Fischteich in Zug, 05583\/2566<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte \u20ac 26,-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1.6. bis 28.10.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>1 Handangel, Details gem\u00e4\u00df Angelkarte
erlaubte Fangmenge: 6 Fische<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td> <\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td> <\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td> <\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td> <\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.fischereiverein-lech.com\/gew%C3%A4sser\/spullersee\/<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Spullersee<\/h2>\n\n\n\n

Der Spullersee wird wie der Formarinsee \u00fcber die Mautstra\u00dfe durch das Zugertal erreicht, wobei auf gut der halben Strecke der Weg \u00fcber die romantische Spulleralpe Richtung S\u00fcden f\u00fchrt. Im Sommer ist die Mautstra\u00dfe von 8 h bis 16.30 h f\u00fcr den \u00f6ffentlichen Verkehr gesperrt. Sp\u00e4taufsteher unter den Anglern k\u00f6nnen den regelm\u00e4\u00dfig verkehrenden Wanderbus benutzen. Der Natursee mit zwei Sperren wurde zur Stromgewinnung f\u00fcr die Arlbergbahn gestaut. Dennoch f\u00fcgt sich der Spullersee herrlich in die Bergwelt des Lechquellengebirges ein.
Das gesamte Ufer ist durch den Rundweg um den See gut zug\u00e4nglich. Der Besatz mit Salmoniden ist vorbildlich. Regelm\u00e4\u00dfig werden Fische gefangen, die deutlich \u00fcber dem Schonma\u00df liegen. Das traumhafte Alpenpanorama am Spullersee tr\u00f6stet jedenfalls spielend \u00fcber eine vielleicht nicht gefangene Forelle hinweg.
Ein Werbeslogan f\u00fcr Lech lautet: Mehr Raum, mehr Zeit. Nicht auch ein Leitspruch f\u00fcr Angler?<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Spullersee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Spullersee bei Lech","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"spullersee-bei-lech","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 11:42:34","post_modified_gmt":"2020-02-10 09:42:34","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12435","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12444,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:14","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:14","post_content":"\n

Das Revier Triesting I\/3 wird vom FV Baden ausgezeichnet bewirtschaftet und beginnt bei der Wehr Ta\u00dfhof (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel) unterhalb der Gemeindegrenze Altenmarkt, durchflie\u00dft das Gemeindegebiet Wei\u00dfenbach und endet bei der Gemeindegrenze Fahrafeld\/Pottenstein bei der M\u00fcndung des Haselbaches (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel).<\/p>\n\n\n\n

L\u00e4nge\/Breite<\/strong><\/td>ca. 8 km\/7 bis 15m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Active Fishing<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 46,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis 15. September<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Erlaubtes Fischfangger\u00e4t ist die Fliegenrute und Spinnrute. Erlaubte K\u00f6der : Fliege, Nymphe, Streamer, nat\u00fcrlich widerhakenlos!<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>Active Fishing<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>1100 Wien, Puchsbaumplatz 11\/2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 1 6418500 \/ +43 1 6418501<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.activefishing.at <\/a>
www.sportfischereiverein-baden.com<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Wolfgang Windhager<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Revier Triesting I\/3 <\/h2>\n\n\n\n

Das Revier Triesting I\/3 wird vom FV Baden ausgezeichnet bewirtschaftet und beginnt bei der Wehr Ta\u00dfhof (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel) unterhalb der Gemeindegrenze Altenmarkt, durchflie\u00dft das Gemeindegebiet Wei\u00dfenbach und endet bei der Gemeindegrenze Fahrafeld\/Pottenstein bei der M\u00fcndung des Haselbaches (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel).<\/p>\n\n\n\n

Die Revierl\u00e4nge betr\u00e4gt 8 km, die durchschnittliche Breite 10 m. Der Flu\u00dflauf umfa\u00dft schnellflie\u00dfende Strecken, tiefe und mitteltiefe Gumpen, breite Staue. 70% der Uferb\u00f6schungen sind naturbelassen. Wathose und Watstiefel sind erlaubt.<\/p>\n\n\n\n

Der Fischbestand setzt sich aus 60% Bachforellen, 35% Regenbogenforellen und 5% \u00c4schen zusammen und erfolgt viermal j\u00e4hrlich aus heimischen Zuchtanstalten.<\/p>\n\n\n\n

F\u00fcr Tageskarten erfolgt der Saisonbeginn am 01. April und endet am 15. September.
(Begrenzte St\u00fcckzahl !!)<\/p>\n\n\n\n

F\u00fcr Kollegen aus Wien und Ungebung ist dieses Revier besonders attraktiv, da es von der Stadtgrenze Wien in ca. 20 Minuten (mit dem Auto) erreichbar ist.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n","post_title":"Triesting I\/3","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"triesting-i-3","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 11:19:28","post_modified_gmt":"2020-02-12 09:19:28","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12444","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

Page 2 of 8 1 2 3 8
\n

Beschreibung Weissensee<\/h2>\n\n\n\n

Fischen am Weissensee<\/strong>
Seeforelle, Reinanke, Hechte, Karpfen, Schleien, Zander, Seesaiblinge & Co: Der Weissensee ist der ideale Ort f\u00fcr einen Angelurlaub. Im gr\u00f6\u00dftenteils unverbauten Weissensee kann man ohne Reviergrenzen fischen. Eine Fischerkarte gilt f\u00fcr den gesamten See. 22 vorkommende Fischarten - von Reinanke und Seeforelle bis hin zu Hecht und Karpfen - und unterschiedliche Seetiefen lassen alle Variationen des Angelns zu.<\/p>\n\n\n\n

Zahlreiche Beherbungsbetriebe bieten besonderen Service f\u00fcr Angler. Dazu geh\u00f6rt auch ein Fr\u00fchaufsteherfr\u00fchst\u00fcck, Einfrierm\u00f6glichkeiten und Fischerstammtische. Jeder Betrieb bietet einen eigenen kostenlosen Seezugang und zumeist eigene Fischerboote.<\/p>\n\n\n\n

Der Treff f\u00fcr alle Petrij\u00fcnger ist das schon traditionelle Internationale Angeln um die \"Goldene Forelle vom Weissensee\", das seit \u00fcber 35 Jahren j\u00e4hrlich im Mai stattfindet. \u00dcber die gesamte Saison wird eine Hitliste mit den schwersten F\u00e4ngen gef\u00fchrt und im Herbst findet das Hecht- und Barsch-Hegefischen statt.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Weissensee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos vom Weissensee<\/h2>\n\n\n\n
\"Weissensee<\/figure>\n\n\n\n

Karpfenpirsch<\/p>\n\n\n\n

\"Weissensee<\/figure>\n\n\n\n

Schleppfischen am Weissensee<\/p>\n\n\n\n

\"Abendstimmung<\/figure>\n\n\n\n

Stimmung am Weissensee<\/p>\n\n\n\n

\"Fischen<\/figure>\n\n\n\n

Amur vom Weissensee<\/p>\n","post_title":"Weissensee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"weissensee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 10:30:46","post_modified_gmt":"2020-02-10 08:30:46","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12527","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12537,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:14","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:14","post_content":"\n

Der Hechtsee liegt im Bezirk Kufstein, Bundesland Tirol. Die Grenze zu Deutschland ist nur wenige Meter vom Nordufer entfernt. Er liegt in den Bayrischen Voralpen und erstreckt sich \u00fcber eine Gesamtfl\u00e4che von rund 0,3 km\u00b2. Mit einer maximalen Tiefe von 57 m ist er der gr\u00f6\u00dfte und zugleich der tiefste aller Seen rund um Kufstein. Der Hechtsee liegt am Fu\u00dfe des Thierberges auf einer Seeh\u00f6he von 542 m. Mit Wassertemperaturen von \u00fcber 20 C\u00b0 ist er eines der beliebtesten Naherholungsgebiete f\u00fcr die umliegende Bev\u00f6lkerung.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>0,3 km\u00b2<\/span><\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>OMV Tankstelle in Kufstein<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Halbtageskarte: \u20ac15 13:00 - 20:00
1 Raubfisch (Hecht, Zander),
1 Friedfisch (Karpfen, Schleie),
2 Salmoniden (Forellen, Renken, Saiblinge)Ganztageskarte : \u20ac20 06:00 - 20:00
2 Raubfische (Hecht, Zander),
2 Friedfische (Karpfen, Schleien),
3 Salmoniden (Forellen, Renken, Saiblinge)Salmonidenkarte : \u20ac25 06:00 - 20:00
5 Salmoniden<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>gesamter See<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>\n
    \n
  • Das Fischen ist mit 2 Angelruten<\/strong> pro Person erlaubt. Auf Badeg\u00e4ste ist gr\u00f6\u00dfte R\u00fccksicht zu nehmen!<\/strong><\/li>\n
  • Der Hechtseezuflu\u00df ist von der Fischerei ausgenommen. W\u00e4hrend der Schonzeit der Bachforelle und Seesaibling (1.10. - 28.2.) ist im ge kennzeichneten M\u00fcndungsbereich des Zuflusses das Fischen strengstens verboten!<\/li>\n
  • Fischerei-Schongebiet: Die mittels Verbotstafeln und Bojen gekennzeichneten Gebiete im Bereich des Seeab-\/ Seezulaufes gelten als absolute Schongebiete! In diesem Bereich ist das Angeln und Bootfahren ausnahmslos verboten.<\/li>\n<\/ul>\n<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>bewirtschaftet von:\n

 <\/p>\n

    \n
  • Ersten Sprotfischereiverein Kufstein<\/li>\n
  • Fischereistammtisch Hechtsee e.V. gegr. 1990<\/li>\n<\/ul>\n<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.hechtsee-fischen.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Hechtsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Hechtsee liegt im Bezirk Kufstein, Bundesland Tirol. Die Grenze zu Deutschland ist nur wenige Meter vom Nordufer entfernt. Er liegt in den Bayrischen Voralpen und erstreckt sich \u00fcber eine Gesamtfl\u00e4che von rund 0,3 km\u00b2. Mit einer maximalen Tiefe von 57 m ist er der gr\u00f6\u00dfte und zugleich der tiefste aller Seen rund um Kufstein. Der Hechtsee liegt am Fu\u00dfe des Thierberges auf einer Seeh\u00f6he von 542 m. Mit Wassertemperaturen von \u00fcber 20 C\u00b0 ist er eines der beliebtesten Naherholungsgebiete f\u00fcr die umliegende Bev\u00f6lkerung.<\/p>\n\n\n\n

Ein gro\u00dfer Fischbestand und eine hohe Artenvielfalt machen den Anglerausflug zum Hechtsee immer popul\u00e4rer. Fische wie Hecht, Zander, Karpfen, Schleie und verschiedene Forellenarten warten auf die Petrij\u00fcnger bei der Jagd nach dem ganz gro\u00dfen Fang.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Hechtsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Hechtsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Hechtsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Hechtsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Erfolgreich<\/figure>\n","post_title":"Hechtsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"hechtsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 10:33:18","post_modified_gmt":"2020-02-10 08:33:18","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12537","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12435,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:14","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:14","post_content":"\n

Der Spullersee wird wie der Formarinsee \u00fcber die Mautstra\u00dfe durch das Zugertal erreicht, wobei auf gut der halben Strecke der Weg \u00fcber die romantische Spulleralpe Richtung S\u00fcden f\u00fchrt. Im Sommer ist die Mautstra\u00dfe von 8 h bis 16.30 h f\u00fcr den \u00f6ffentlichen Verkehr gesperrt. Sp\u00e4taufsteher unter den Anglern k\u00f6nnen den regelm\u00e4\u00dfig verkehrenden Wanderbus benutzen. Der Natursee mit zwei Sperren wurde zur Stromgewinnung f\u00fcr die Arlbergbahn gestaut. Dennoch f\u00fcgt sich der Spullersee herrlich in die Bergwelt des Lechquellengebirges ein.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>ca. 50 ha<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lech Z\u00fcrs Tourismus
Lech am Arlberg,  Dorf 2, 05583\/2161
Alpe Dalaaser Stafel (Juli-August)
Fischteich in Zug, 05583\/2566<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte \u20ac 26,-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1.6. bis 28.10.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>1 Handangel, Details gem\u00e4\u00df Angelkarte
erlaubte Fangmenge: 6 Fische<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td> <\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td> <\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td> <\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td> <\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.fischereiverein-lech.com\/gew%C3%A4sser\/spullersee\/<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Spullersee<\/h2>\n\n\n\n

Der Spullersee wird wie der Formarinsee \u00fcber die Mautstra\u00dfe durch das Zugertal erreicht, wobei auf gut der halben Strecke der Weg \u00fcber die romantische Spulleralpe Richtung S\u00fcden f\u00fchrt. Im Sommer ist die Mautstra\u00dfe von 8 h bis 16.30 h f\u00fcr den \u00f6ffentlichen Verkehr gesperrt. Sp\u00e4taufsteher unter den Anglern k\u00f6nnen den regelm\u00e4\u00dfig verkehrenden Wanderbus benutzen. Der Natursee mit zwei Sperren wurde zur Stromgewinnung f\u00fcr die Arlbergbahn gestaut. Dennoch f\u00fcgt sich der Spullersee herrlich in die Bergwelt des Lechquellengebirges ein.
Das gesamte Ufer ist durch den Rundweg um den See gut zug\u00e4nglich. Der Besatz mit Salmoniden ist vorbildlich. Regelm\u00e4\u00dfig werden Fische gefangen, die deutlich \u00fcber dem Schonma\u00df liegen. Das traumhafte Alpenpanorama am Spullersee tr\u00f6stet jedenfalls spielend \u00fcber eine vielleicht nicht gefangene Forelle hinweg.
Ein Werbeslogan f\u00fcr Lech lautet: Mehr Raum, mehr Zeit. Nicht auch ein Leitspruch f\u00fcr Angler?<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Spullersee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Spullersee bei Lech","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"spullersee-bei-lech","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 11:42:34","post_modified_gmt":"2020-02-10 09:42:34","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12435","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12444,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:14","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:14","post_content":"\n

Das Revier Triesting I\/3 wird vom FV Baden ausgezeichnet bewirtschaftet und beginnt bei der Wehr Ta\u00dfhof (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel) unterhalb der Gemeindegrenze Altenmarkt, durchflie\u00dft das Gemeindegebiet Wei\u00dfenbach und endet bei der Gemeindegrenze Fahrafeld\/Pottenstein bei der M\u00fcndung des Haselbaches (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel).<\/p>\n\n\n\n

L\u00e4nge\/Breite<\/strong><\/td>ca. 8 km\/7 bis 15m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Active Fishing<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 46,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis 15. September<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Erlaubtes Fischfangger\u00e4t ist die Fliegenrute und Spinnrute. Erlaubte K\u00f6der : Fliege, Nymphe, Streamer, nat\u00fcrlich widerhakenlos!<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>Active Fishing<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>1100 Wien, Puchsbaumplatz 11\/2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 1 6418500 \/ +43 1 6418501<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.activefishing.at <\/a>
www.sportfischereiverein-baden.com<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Wolfgang Windhager<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Revier Triesting I\/3 <\/h2>\n\n\n\n

Das Revier Triesting I\/3 wird vom FV Baden ausgezeichnet bewirtschaftet und beginnt bei der Wehr Ta\u00dfhof (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel) unterhalb der Gemeindegrenze Altenmarkt, durchflie\u00dft das Gemeindegebiet Wei\u00dfenbach und endet bei der Gemeindegrenze Fahrafeld\/Pottenstein bei der M\u00fcndung des Haselbaches (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel).<\/p>\n\n\n\n

Die Revierl\u00e4nge betr\u00e4gt 8 km, die durchschnittliche Breite 10 m. Der Flu\u00dflauf umfa\u00dft schnellflie\u00dfende Strecken, tiefe und mitteltiefe Gumpen, breite Staue. 70% der Uferb\u00f6schungen sind naturbelassen. Wathose und Watstiefel sind erlaubt.<\/p>\n\n\n\n

Der Fischbestand setzt sich aus 60% Bachforellen, 35% Regenbogenforellen und 5% \u00c4schen zusammen und erfolgt viermal j\u00e4hrlich aus heimischen Zuchtanstalten.<\/p>\n\n\n\n

F\u00fcr Tageskarten erfolgt der Saisonbeginn am 01. April und endet am 15. September.
(Begrenzte St\u00fcckzahl !!)<\/p>\n\n\n\n

F\u00fcr Kollegen aus Wien und Ungebung ist dieses Revier besonders attraktiv, da es von der Stadtgrenze Wien in ca. 20 Minuten (mit dem Auto) erreichbar ist.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n","post_title":"Triesting I\/3","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"triesting-i-3","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 11:19:28","post_modified_gmt":"2020-02-12 09:19:28","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12444","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

Page 2 of 8 1 2 3 8
\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Berichte auf rotauge.at
Angelreise_zum_Weissensee<\/a>\n

 <\/p>\n

Urlaub_am_Weissensee<\/a><\/p>\n

Angeln im Weissensee K\u00e4rnten<\/a><\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Weissensee<\/h2>\n\n\n\n

Fischen am Weissensee<\/strong>
Seeforelle, Reinanke, Hechte, Karpfen, Schleien, Zander, Seesaiblinge & Co: Der Weissensee ist der ideale Ort f\u00fcr einen Angelurlaub. Im gr\u00f6\u00dftenteils unverbauten Weissensee kann man ohne Reviergrenzen fischen. Eine Fischerkarte gilt f\u00fcr den gesamten See. 22 vorkommende Fischarten - von Reinanke und Seeforelle bis hin zu Hecht und Karpfen - und unterschiedliche Seetiefen lassen alle Variationen des Angelns zu.<\/p>\n\n\n\n

Zahlreiche Beherbungsbetriebe bieten besonderen Service f\u00fcr Angler. Dazu geh\u00f6rt auch ein Fr\u00fchaufsteherfr\u00fchst\u00fcck, Einfrierm\u00f6glichkeiten und Fischerstammtische. Jeder Betrieb bietet einen eigenen kostenlosen Seezugang und zumeist eigene Fischerboote.<\/p>\n\n\n\n

Der Treff f\u00fcr alle Petrij\u00fcnger ist das schon traditionelle Internationale Angeln um die \"Goldene Forelle vom Weissensee\", das seit \u00fcber 35 Jahren j\u00e4hrlich im Mai stattfindet. \u00dcber die gesamte Saison wird eine Hitliste mit den schwersten F\u00e4ngen gef\u00fchrt und im Herbst findet das Hecht- und Barsch-Hegefischen statt.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Weissensee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos vom Weissensee<\/h2>\n\n\n\n
\"Weissensee<\/figure>\n\n\n\n

Karpfenpirsch<\/p>\n\n\n\n

\"Weissensee<\/figure>\n\n\n\n

Schleppfischen am Weissensee<\/p>\n\n\n\n

\"Abendstimmung<\/figure>\n\n\n\n

Stimmung am Weissensee<\/p>\n\n\n\n

\"Fischen<\/figure>\n\n\n\n

Amur vom Weissensee<\/p>\n","post_title":"Weissensee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"weissensee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 10:30:46","post_modified_gmt":"2020-02-10 08:30:46","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12527","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12537,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:14","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:14","post_content":"\n

Der Hechtsee liegt im Bezirk Kufstein, Bundesland Tirol. Die Grenze zu Deutschland ist nur wenige Meter vom Nordufer entfernt. Er liegt in den Bayrischen Voralpen und erstreckt sich \u00fcber eine Gesamtfl\u00e4che von rund 0,3 km\u00b2. Mit einer maximalen Tiefe von 57 m ist er der gr\u00f6\u00dfte und zugleich der tiefste aller Seen rund um Kufstein. Der Hechtsee liegt am Fu\u00dfe des Thierberges auf einer Seeh\u00f6he von 542 m. Mit Wassertemperaturen von \u00fcber 20 C\u00b0 ist er eines der beliebtesten Naherholungsgebiete f\u00fcr die umliegende Bev\u00f6lkerung.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>0,3 km\u00b2<\/span><\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>OMV Tankstelle in Kufstein<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Halbtageskarte: \u20ac15 13:00 - 20:00
1 Raubfisch (Hecht, Zander),
1 Friedfisch (Karpfen, Schleie),
2 Salmoniden (Forellen, Renken, Saiblinge)Ganztageskarte : \u20ac20 06:00 - 20:00
2 Raubfische (Hecht, Zander),
2 Friedfische (Karpfen, Schleien),
3 Salmoniden (Forellen, Renken, Saiblinge)Salmonidenkarte : \u20ac25 06:00 - 20:00
5 Salmoniden<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>gesamter See<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>\n
    \n
  • Das Fischen ist mit 2 Angelruten<\/strong> pro Person erlaubt. Auf Badeg\u00e4ste ist gr\u00f6\u00dfte R\u00fccksicht zu nehmen!<\/strong><\/li>\n
  • Der Hechtseezuflu\u00df ist von der Fischerei ausgenommen. W\u00e4hrend der Schonzeit der Bachforelle und Seesaibling (1.10. - 28.2.) ist im ge kennzeichneten M\u00fcndungsbereich des Zuflusses das Fischen strengstens verboten!<\/li>\n
  • Fischerei-Schongebiet: Die mittels Verbotstafeln und Bojen gekennzeichneten Gebiete im Bereich des Seeab-\/ Seezulaufes gelten als absolute Schongebiete! In diesem Bereich ist das Angeln und Bootfahren ausnahmslos verboten.<\/li>\n<\/ul>\n<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>bewirtschaftet von:\n

 <\/p>\n

    \n
  • Ersten Sprotfischereiverein Kufstein<\/li>\n
  • Fischereistammtisch Hechtsee e.V. gegr. 1990<\/li>\n<\/ul>\n<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.hechtsee-fischen.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Hechtsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Hechtsee liegt im Bezirk Kufstein, Bundesland Tirol. Die Grenze zu Deutschland ist nur wenige Meter vom Nordufer entfernt. Er liegt in den Bayrischen Voralpen und erstreckt sich \u00fcber eine Gesamtfl\u00e4che von rund 0,3 km\u00b2. Mit einer maximalen Tiefe von 57 m ist er der gr\u00f6\u00dfte und zugleich der tiefste aller Seen rund um Kufstein. Der Hechtsee liegt am Fu\u00dfe des Thierberges auf einer Seeh\u00f6he von 542 m. Mit Wassertemperaturen von \u00fcber 20 C\u00b0 ist er eines der beliebtesten Naherholungsgebiete f\u00fcr die umliegende Bev\u00f6lkerung.<\/p>\n\n\n\n

Ein gro\u00dfer Fischbestand und eine hohe Artenvielfalt machen den Anglerausflug zum Hechtsee immer popul\u00e4rer. Fische wie Hecht, Zander, Karpfen, Schleie und verschiedene Forellenarten warten auf die Petrij\u00fcnger bei der Jagd nach dem ganz gro\u00dfen Fang.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Hechtsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Hechtsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Hechtsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Hechtsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Erfolgreich<\/figure>\n","post_title":"Hechtsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"hechtsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 10:33:18","post_modified_gmt":"2020-02-10 08:33:18","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12537","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12435,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:14","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:14","post_content":"\n

Der Spullersee wird wie der Formarinsee \u00fcber die Mautstra\u00dfe durch das Zugertal erreicht, wobei auf gut der halben Strecke der Weg \u00fcber die romantische Spulleralpe Richtung S\u00fcden f\u00fchrt. Im Sommer ist die Mautstra\u00dfe von 8 h bis 16.30 h f\u00fcr den \u00f6ffentlichen Verkehr gesperrt. Sp\u00e4taufsteher unter den Anglern k\u00f6nnen den regelm\u00e4\u00dfig verkehrenden Wanderbus benutzen. Der Natursee mit zwei Sperren wurde zur Stromgewinnung f\u00fcr die Arlbergbahn gestaut. Dennoch f\u00fcgt sich der Spullersee herrlich in die Bergwelt des Lechquellengebirges ein.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>ca. 50 ha<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lech Z\u00fcrs Tourismus
Lech am Arlberg,  Dorf 2, 05583\/2161
Alpe Dalaaser Stafel (Juli-August)
Fischteich in Zug, 05583\/2566<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte \u20ac 26,-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1.6. bis 28.10.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>1 Handangel, Details gem\u00e4\u00df Angelkarte
erlaubte Fangmenge: 6 Fische<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td> <\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td> <\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td> <\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td> <\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.fischereiverein-lech.com\/gew%C3%A4sser\/spullersee\/<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Spullersee<\/h2>\n\n\n\n

Der Spullersee wird wie der Formarinsee \u00fcber die Mautstra\u00dfe durch das Zugertal erreicht, wobei auf gut der halben Strecke der Weg \u00fcber die romantische Spulleralpe Richtung S\u00fcden f\u00fchrt. Im Sommer ist die Mautstra\u00dfe von 8 h bis 16.30 h f\u00fcr den \u00f6ffentlichen Verkehr gesperrt. Sp\u00e4taufsteher unter den Anglern k\u00f6nnen den regelm\u00e4\u00dfig verkehrenden Wanderbus benutzen. Der Natursee mit zwei Sperren wurde zur Stromgewinnung f\u00fcr die Arlbergbahn gestaut. Dennoch f\u00fcgt sich der Spullersee herrlich in die Bergwelt des Lechquellengebirges ein.
Das gesamte Ufer ist durch den Rundweg um den See gut zug\u00e4nglich. Der Besatz mit Salmoniden ist vorbildlich. Regelm\u00e4\u00dfig werden Fische gefangen, die deutlich \u00fcber dem Schonma\u00df liegen. Das traumhafte Alpenpanorama am Spullersee tr\u00f6stet jedenfalls spielend \u00fcber eine vielleicht nicht gefangene Forelle hinweg.
Ein Werbeslogan f\u00fcr Lech lautet: Mehr Raum, mehr Zeit. Nicht auch ein Leitspruch f\u00fcr Angler?<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Spullersee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Spullersee bei Lech","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"spullersee-bei-lech","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 11:42:34","post_modified_gmt":"2020-02-10 09:42:34","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12435","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12444,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:14","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:14","post_content":"\n

Das Revier Triesting I\/3 wird vom FV Baden ausgezeichnet bewirtschaftet und beginnt bei der Wehr Ta\u00dfhof (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel) unterhalb der Gemeindegrenze Altenmarkt, durchflie\u00dft das Gemeindegebiet Wei\u00dfenbach und endet bei der Gemeindegrenze Fahrafeld\/Pottenstein bei der M\u00fcndung des Haselbaches (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel).<\/p>\n\n\n\n

L\u00e4nge\/Breite<\/strong><\/td>ca. 8 km\/7 bis 15m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Active Fishing<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 46,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis 15. September<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Erlaubtes Fischfangger\u00e4t ist die Fliegenrute und Spinnrute. Erlaubte K\u00f6der : Fliege, Nymphe, Streamer, nat\u00fcrlich widerhakenlos!<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>Active Fishing<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>1100 Wien, Puchsbaumplatz 11\/2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 1 6418500 \/ +43 1 6418501<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.activefishing.at <\/a>
www.sportfischereiverein-baden.com<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Wolfgang Windhager<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Revier Triesting I\/3 <\/h2>\n\n\n\n

Das Revier Triesting I\/3 wird vom FV Baden ausgezeichnet bewirtschaftet und beginnt bei der Wehr Ta\u00dfhof (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel) unterhalb der Gemeindegrenze Altenmarkt, durchflie\u00dft das Gemeindegebiet Wei\u00dfenbach und endet bei der Gemeindegrenze Fahrafeld\/Pottenstein bei der M\u00fcndung des Haselbaches (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel).<\/p>\n\n\n\n

Die Revierl\u00e4nge betr\u00e4gt 8 km, die durchschnittliche Breite 10 m. Der Flu\u00dflauf umfa\u00dft schnellflie\u00dfende Strecken, tiefe und mitteltiefe Gumpen, breite Staue. 70% der Uferb\u00f6schungen sind naturbelassen. Wathose und Watstiefel sind erlaubt.<\/p>\n\n\n\n

Der Fischbestand setzt sich aus 60% Bachforellen, 35% Regenbogenforellen und 5% \u00c4schen zusammen und erfolgt viermal j\u00e4hrlich aus heimischen Zuchtanstalten.<\/p>\n\n\n\n

F\u00fcr Tageskarten erfolgt der Saisonbeginn am 01. April und endet am 15. September.
(Begrenzte St\u00fcckzahl !!)<\/p>\n\n\n\n

F\u00fcr Kollegen aus Wien und Ungebung ist dieses Revier besonders attraktiv, da es von der Stadtgrenze Wien in ca. 20 Minuten (mit dem Auto) erreichbar ist.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n","post_title":"Triesting I\/3","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"triesting-i-3","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 11:19:28","post_modified_gmt":"2020-02-12 09:19:28","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12444","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

Page 2 of 8 1 2 3 8
\n

Angelguide Weissensee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Berichte auf rotauge.at
Angelreise_zum_Weissensee<\/a>\n

 <\/p>\n

Urlaub_am_Weissensee<\/a><\/p>\n

Angeln im Weissensee K\u00e4rnten<\/a><\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Weissensee<\/h2>\n\n\n\n

Fischen am Weissensee<\/strong>
Seeforelle, Reinanke, Hechte, Karpfen, Schleien, Zander, Seesaiblinge & Co: Der Weissensee ist der ideale Ort f\u00fcr einen Angelurlaub. Im gr\u00f6\u00dftenteils unverbauten Weissensee kann man ohne Reviergrenzen fischen. Eine Fischerkarte gilt f\u00fcr den gesamten See. 22 vorkommende Fischarten - von Reinanke und Seeforelle bis hin zu Hecht und Karpfen - und unterschiedliche Seetiefen lassen alle Variationen des Angelns zu.<\/p>\n\n\n\n

Zahlreiche Beherbungsbetriebe bieten besonderen Service f\u00fcr Angler. Dazu geh\u00f6rt auch ein Fr\u00fchaufsteherfr\u00fchst\u00fcck, Einfrierm\u00f6glichkeiten und Fischerstammtische. Jeder Betrieb bietet einen eigenen kostenlosen Seezugang und zumeist eigene Fischerboote.<\/p>\n\n\n\n

Der Treff f\u00fcr alle Petrij\u00fcnger ist das schon traditionelle Internationale Angeln um die \"Goldene Forelle vom Weissensee\", das seit \u00fcber 35 Jahren j\u00e4hrlich im Mai stattfindet. \u00dcber die gesamte Saison wird eine Hitliste mit den schwersten F\u00e4ngen gef\u00fchrt und im Herbst findet das Hecht- und Barsch-Hegefischen statt.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Weissensee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos vom Weissensee<\/h2>\n\n\n\n
\"Weissensee<\/figure>\n\n\n\n

Karpfenpirsch<\/p>\n\n\n\n

\"Weissensee<\/figure>\n\n\n\n

Schleppfischen am Weissensee<\/p>\n\n\n\n

\"Abendstimmung<\/figure>\n\n\n\n

Stimmung am Weissensee<\/p>\n\n\n\n

\"Fischen<\/figure>\n\n\n\n

Amur vom Weissensee<\/p>\n","post_title":"Weissensee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"weissensee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 10:30:46","post_modified_gmt":"2020-02-10 08:30:46","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12527","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12537,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:14","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:14","post_content":"\n

Der Hechtsee liegt im Bezirk Kufstein, Bundesland Tirol. Die Grenze zu Deutschland ist nur wenige Meter vom Nordufer entfernt. Er liegt in den Bayrischen Voralpen und erstreckt sich \u00fcber eine Gesamtfl\u00e4che von rund 0,3 km\u00b2. Mit einer maximalen Tiefe von 57 m ist er der gr\u00f6\u00dfte und zugleich der tiefste aller Seen rund um Kufstein. Der Hechtsee liegt am Fu\u00dfe des Thierberges auf einer Seeh\u00f6he von 542 m. Mit Wassertemperaturen von \u00fcber 20 C\u00b0 ist er eines der beliebtesten Naherholungsgebiete f\u00fcr die umliegende Bev\u00f6lkerung.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>0,3 km\u00b2<\/span><\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>OMV Tankstelle in Kufstein<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Halbtageskarte: \u20ac15 13:00 - 20:00
1 Raubfisch (Hecht, Zander),
1 Friedfisch (Karpfen, Schleie),
2 Salmoniden (Forellen, Renken, Saiblinge)Ganztageskarte : \u20ac20 06:00 - 20:00
2 Raubfische (Hecht, Zander),
2 Friedfische (Karpfen, Schleien),
3 Salmoniden (Forellen, Renken, Saiblinge)Salmonidenkarte : \u20ac25 06:00 - 20:00
5 Salmoniden<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>gesamter See<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>\n
    \n
  • Das Fischen ist mit 2 Angelruten<\/strong> pro Person erlaubt. Auf Badeg\u00e4ste ist gr\u00f6\u00dfte R\u00fccksicht zu nehmen!<\/strong><\/li>\n
  • Der Hechtseezuflu\u00df ist von der Fischerei ausgenommen. W\u00e4hrend der Schonzeit der Bachforelle und Seesaibling (1.10. - 28.2.) ist im ge kennzeichneten M\u00fcndungsbereich des Zuflusses das Fischen strengstens verboten!<\/li>\n
  • Fischerei-Schongebiet: Die mittels Verbotstafeln und Bojen gekennzeichneten Gebiete im Bereich des Seeab-\/ Seezulaufes gelten als absolute Schongebiete! In diesem Bereich ist das Angeln und Bootfahren ausnahmslos verboten.<\/li>\n<\/ul>\n<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>bewirtschaftet von:\n

 <\/p>\n

    \n
  • Ersten Sprotfischereiverein Kufstein<\/li>\n
  • Fischereistammtisch Hechtsee e.V. gegr. 1990<\/li>\n<\/ul>\n<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.hechtsee-fischen.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Hechtsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Hechtsee liegt im Bezirk Kufstein, Bundesland Tirol. Die Grenze zu Deutschland ist nur wenige Meter vom Nordufer entfernt. Er liegt in den Bayrischen Voralpen und erstreckt sich \u00fcber eine Gesamtfl\u00e4che von rund 0,3 km\u00b2. Mit einer maximalen Tiefe von 57 m ist er der gr\u00f6\u00dfte und zugleich der tiefste aller Seen rund um Kufstein. Der Hechtsee liegt am Fu\u00dfe des Thierberges auf einer Seeh\u00f6he von 542 m. Mit Wassertemperaturen von \u00fcber 20 C\u00b0 ist er eines der beliebtesten Naherholungsgebiete f\u00fcr die umliegende Bev\u00f6lkerung.<\/p>\n\n\n\n

Ein gro\u00dfer Fischbestand und eine hohe Artenvielfalt machen den Anglerausflug zum Hechtsee immer popul\u00e4rer. Fische wie Hecht, Zander, Karpfen, Schleie und verschiedene Forellenarten warten auf die Petrij\u00fcnger bei der Jagd nach dem ganz gro\u00dfen Fang.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Hechtsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Hechtsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Hechtsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Hechtsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Erfolgreich<\/figure>\n","post_title":"Hechtsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"hechtsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 10:33:18","post_modified_gmt":"2020-02-10 08:33:18","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12537","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12435,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:14","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:14","post_content":"\n

Der Spullersee wird wie der Formarinsee \u00fcber die Mautstra\u00dfe durch das Zugertal erreicht, wobei auf gut der halben Strecke der Weg \u00fcber die romantische Spulleralpe Richtung S\u00fcden f\u00fchrt. Im Sommer ist die Mautstra\u00dfe von 8 h bis 16.30 h f\u00fcr den \u00f6ffentlichen Verkehr gesperrt. Sp\u00e4taufsteher unter den Anglern k\u00f6nnen den regelm\u00e4\u00dfig verkehrenden Wanderbus benutzen. Der Natursee mit zwei Sperren wurde zur Stromgewinnung f\u00fcr die Arlbergbahn gestaut. Dennoch f\u00fcgt sich der Spullersee herrlich in die Bergwelt des Lechquellengebirges ein.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>ca. 50 ha<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lech Z\u00fcrs Tourismus
Lech am Arlberg,  Dorf 2, 05583\/2161
Alpe Dalaaser Stafel (Juli-August)
Fischteich in Zug, 05583\/2566<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte \u20ac 26,-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1.6. bis 28.10.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>1 Handangel, Details gem\u00e4\u00df Angelkarte
erlaubte Fangmenge: 6 Fische<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td> <\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td> <\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td> <\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td> <\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.fischereiverein-lech.com\/gew%C3%A4sser\/spullersee\/<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Spullersee<\/h2>\n\n\n\n

Der Spullersee wird wie der Formarinsee \u00fcber die Mautstra\u00dfe durch das Zugertal erreicht, wobei auf gut der halben Strecke der Weg \u00fcber die romantische Spulleralpe Richtung S\u00fcden f\u00fchrt. Im Sommer ist die Mautstra\u00dfe von 8 h bis 16.30 h f\u00fcr den \u00f6ffentlichen Verkehr gesperrt. Sp\u00e4taufsteher unter den Anglern k\u00f6nnen den regelm\u00e4\u00dfig verkehrenden Wanderbus benutzen. Der Natursee mit zwei Sperren wurde zur Stromgewinnung f\u00fcr die Arlbergbahn gestaut. Dennoch f\u00fcgt sich der Spullersee herrlich in die Bergwelt des Lechquellengebirges ein.
Das gesamte Ufer ist durch den Rundweg um den See gut zug\u00e4nglich. Der Besatz mit Salmoniden ist vorbildlich. Regelm\u00e4\u00dfig werden Fische gefangen, die deutlich \u00fcber dem Schonma\u00df liegen. Das traumhafte Alpenpanorama am Spullersee tr\u00f6stet jedenfalls spielend \u00fcber eine vielleicht nicht gefangene Forelle hinweg.
Ein Werbeslogan f\u00fcr Lech lautet: Mehr Raum, mehr Zeit. Nicht auch ein Leitspruch f\u00fcr Angler?<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Spullersee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Spullersee bei Lech","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"spullersee-bei-lech","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 11:42:34","post_modified_gmt":"2020-02-10 09:42:34","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12435","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12444,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:14","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:14","post_content":"\n

Das Revier Triesting I\/3 wird vom FV Baden ausgezeichnet bewirtschaftet und beginnt bei der Wehr Ta\u00dfhof (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel) unterhalb der Gemeindegrenze Altenmarkt, durchflie\u00dft das Gemeindegebiet Wei\u00dfenbach und endet bei der Gemeindegrenze Fahrafeld\/Pottenstein bei der M\u00fcndung des Haselbaches (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel).<\/p>\n\n\n\n

L\u00e4nge\/Breite<\/strong><\/td>ca. 8 km\/7 bis 15m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Active Fishing<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 46,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis 15. September<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Erlaubtes Fischfangger\u00e4t ist die Fliegenrute und Spinnrute. Erlaubte K\u00f6der : Fliege, Nymphe, Streamer, nat\u00fcrlich widerhakenlos!<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>Active Fishing<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>1100 Wien, Puchsbaumplatz 11\/2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 1 6418500 \/ +43 1 6418501<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.activefishing.at <\/a>
www.sportfischereiverein-baden.com<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Wolfgang Windhager<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Revier Triesting I\/3 <\/h2>\n\n\n\n

Das Revier Triesting I\/3 wird vom FV Baden ausgezeichnet bewirtschaftet und beginnt bei der Wehr Ta\u00dfhof (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel) unterhalb der Gemeindegrenze Altenmarkt, durchflie\u00dft das Gemeindegebiet Wei\u00dfenbach und endet bei der Gemeindegrenze Fahrafeld\/Pottenstein bei der M\u00fcndung des Haselbaches (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel).<\/p>\n\n\n\n

Die Revierl\u00e4nge betr\u00e4gt 8 km, die durchschnittliche Breite 10 m. Der Flu\u00dflauf umfa\u00dft schnellflie\u00dfende Strecken, tiefe und mitteltiefe Gumpen, breite Staue. 70% der Uferb\u00f6schungen sind naturbelassen. Wathose und Watstiefel sind erlaubt.<\/p>\n\n\n\n

Der Fischbestand setzt sich aus 60% Bachforellen, 35% Regenbogenforellen und 5% \u00c4schen zusammen und erfolgt viermal j\u00e4hrlich aus heimischen Zuchtanstalten.<\/p>\n\n\n\n

F\u00fcr Tageskarten erfolgt der Saisonbeginn am 01. April und endet am 15. September.
(Begrenzte St\u00fcckzahl !!)<\/p>\n\n\n\n

F\u00fcr Kollegen aus Wien und Ungebung ist dieses Revier besonders attraktiv, da es von der Stadtgrenze Wien in ca. 20 Minuten (mit dem Auto) erreichbar ist.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n","post_title":"Triesting I\/3","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"triesting-i-3","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 11:19:28","post_modified_gmt":"2020-02-12 09:19:28","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12444","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

Page 2 of 8 1 2 3 8
\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>6,5 km\u00b2<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Hotel Kolbitsch<\/a>, Weissensee, Oberdorf 6, +43 4713 3111-0
Weissensee Information, Techendorf 78, Tel: +43 (0) 4713\/2220-0
Hotel-Gasthof Weissensee, Gatschach 3, Tel: +43 (0) 4713\/2214
Gasthof Dolomitenblick, Weissensee-Ostufer, Tel: +43 (0) 4761\/390<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte:
Erwachsene:  17,00
Jugend: 12,00 ( 10 bis 16 Jahre)Wochenkarte:
Erwachsene:  46,00
Jugend: 31,002 Wochen Karte
Erwachsene: 52,00
Jugend: 35,00Kaution Fangliste: Euro 8,00<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>Angelsaison 01. Mai - 20. Oktober<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>gesamter See<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Die Fischergastkarte ist vom Ausstellungstag 00.00 Uhr bis 24.00 Uhr am letzten Tag der Ausstellung g\u00fcltig!Verbote\n

 <\/p>\n

    \n
  • mehr als insgesamt 3 Fische, die den Mindestma\u00dfen entsprechen, pro Tag aus dem See zu entnehmen. Ausgenommen sind Hechte und Flussbarsche.<\/li>\n
  • mehr als eine Forelle (>70 cm) pro Tag aus dem See zu entnehmen.<\/li>\n
  • offensichtlich besetzte Forellen gezielt zu befischen<\/li>\n
  • das Fischen mit mehr als 2 Stockangeln (mit je 1 K\u00f6der).<\/li>\n
  • das Fischen vom fahrenden Elektroboot.<\/li>\n
  • Verwendung von Fischinnereien als K\u00f6der.<\/li>\n
  • Echolote oder andere Ortungshilfen mitzuf\u00fchren und zu verwenden.<\/li>\n
  • das Fischen 1 Stunde nach Sonnenuntergang bis 1 Stunde vor Sonnenaufgang vom Boot aus.<\/li>\n
  • beim Nachtangeln unbefestigte Uferstrukturen (Naturufer) als Angelpl\u00e4tze zu verwenden.<\/li>\n
  • das Fischen in allen Zu- und Abfl\u00fcssen und im Bereich deren Einm\u00fcndung in den See.<\/li>\n
  • das Fischen in Seerosen- und Teichrosenbeeten (Pflanzenartenschutz).<\/li>\n
  • as Betreten der Netzgehegeanlage \u00f6stlich von Neusach (dient zur Aufzucht von Reinanken) und das Fischen im Umkreis von 30 Metern.<\/li>\n
  • mehr als maximal 3 Liter\/Tag anzuf\u00fcttern (Beintr\u00e4chtigung der Wasserqualit\u00e4t).<\/li>\n<\/ul>\n

    Alle Bestimmungen finden sie hier: Richtlinien zum Fischen am Weissensee<\/a><\/p>\n<\/td><\/tr>

Kontakt<\/strong><\/td>AGRARGEMEINSCHAFT & WEISSENSEE INFORMATION<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Techendorf 78
A-9762 Weissensee<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel: 0043 4713 2220-0<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.weissensee.com\/fischen<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Weissensee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Berichte auf rotauge.at
Angelreise_zum_Weissensee<\/a>\n

 <\/p>\n

Urlaub_am_Weissensee<\/a><\/p>\n

Angeln im Weissensee K\u00e4rnten<\/a><\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Weissensee<\/h2>\n\n\n\n

Fischen am Weissensee<\/strong>
Seeforelle, Reinanke, Hechte, Karpfen, Schleien, Zander, Seesaiblinge & Co: Der Weissensee ist der ideale Ort f\u00fcr einen Angelurlaub. Im gr\u00f6\u00dftenteils unverbauten Weissensee kann man ohne Reviergrenzen fischen. Eine Fischerkarte gilt f\u00fcr den gesamten See. 22 vorkommende Fischarten - von Reinanke und Seeforelle bis hin zu Hecht und Karpfen - und unterschiedliche Seetiefen lassen alle Variationen des Angelns zu.<\/p>\n\n\n\n

Zahlreiche Beherbungsbetriebe bieten besonderen Service f\u00fcr Angler. Dazu geh\u00f6rt auch ein Fr\u00fchaufsteherfr\u00fchst\u00fcck, Einfrierm\u00f6glichkeiten und Fischerstammtische. Jeder Betrieb bietet einen eigenen kostenlosen Seezugang und zumeist eigene Fischerboote.<\/p>\n\n\n\n

Der Treff f\u00fcr alle Petrij\u00fcnger ist das schon traditionelle Internationale Angeln um die \"Goldene Forelle vom Weissensee\", das seit \u00fcber 35 Jahren j\u00e4hrlich im Mai stattfindet. \u00dcber die gesamte Saison wird eine Hitliste mit den schwersten F\u00e4ngen gef\u00fchrt und im Herbst findet das Hecht- und Barsch-Hegefischen statt.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Weissensee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos vom Weissensee<\/h2>\n\n\n\n
\"Weissensee<\/figure>\n\n\n\n

Karpfenpirsch<\/p>\n\n\n\n

\"Weissensee<\/figure>\n\n\n\n

Schleppfischen am Weissensee<\/p>\n\n\n\n

\"Abendstimmung<\/figure>\n\n\n\n

Stimmung am Weissensee<\/p>\n\n\n\n

\"Fischen<\/figure>\n\n\n\n

Amur vom Weissensee<\/p>\n","post_title":"Weissensee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"weissensee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 10:30:46","post_modified_gmt":"2020-02-10 08:30:46","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12527","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12537,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:14","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:14","post_content":"\n

Der Hechtsee liegt im Bezirk Kufstein, Bundesland Tirol. Die Grenze zu Deutschland ist nur wenige Meter vom Nordufer entfernt. Er liegt in den Bayrischen Voralpen und erstreckt sich \u00fcber eine Gesamtfl\u00e4che von rund 0,3 km\u00b2. Mit einer maximalen Tiefe von 57 m ist er der gr\u00f6\u00dfte und zugleich der tiefste aller Seen rund um Kufstein. Der Hechtsee liegt am Fu\u00dfe des Thierberges auf einer Seeh\u00f6he von 542 m. Mit Wassertemperaturen von \u00fcber 20 C\u00b0 ist er eines der beliebtesten Naherholungsgebiete f\u00fcr die umliegende Bev\u00f6lkerung.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>0,3 km\u00b2<\/span><\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>OMV Tankstelle in Kufstein<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Halbtageskarte: \u20ac15 13:00 - 20:00
1 Raubfisch (Hecht, Zander),
1 Friedfisch (Karpfen, Schleie),
2 Salmoniden (Forellen, Renken, Saiblinge)Ganztageskarte : \u20ac20 06:00 - 20:00
2 Raubfische (Hecht, Zander),
2 Friedfische (Karpfen, Schleien),
3 Salmoniden (Forellen, Renken, Saiblinge)Salmonidenkarte : \u20ac25 06:00 - 20:00
5 Salmoniden<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>gesamter See<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>\n
    \n
  • Das Fischen ist mit 2 Angelruten<\/strong> pro Person erlaubt. Auf Badeg\u00e4ste ist gr\u00f6\u00dfte R\u00fccksicht zu nehmen!<\/strong><\/li>\n
  • Der Hechtseezuflu\u00df ist von der Fischerei ausgenommen. W\u00e4hrend der Schonzeit der Bachforelle und Seesaibling (1.10. - 28.2.) ist im ge kennzeichneten M\u00fcndungsbereich des Zuflusses das Fischen strengstens verboten!<\/li>\n
  • Fischerei-Schongebiet: Die mittels Verbotstafeln und Bojen gekennzeichneten Gebiete im Bereich des Seeab-\/ Seezulaufes gelten als absolute Schongebiete! In diesem Bereich ist das Angeln und Bootfahren ausnahmslos verboten.<\/li>\n<\/ul>\n<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>bewirtschaftet von:\n

 <\/p>\n

    \n
  • Ersten Sprotfischereiverein Kufstein<\/li>\n
  • Fischereistammtisch Hechtsee e.V. gegr. 1990<\/li>\n<\/ul>\n<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.hechtsee-fischen.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Hechtsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Hechtsee liegt im Bezirk Kufstein, Bundesland Tirol. Die Grenze zu Deutschland ist nur wenige Meter vom Nordufer entfernt. Er liegt in den Bayrischen Voralpen und erstreckt sich \u00fcber eine Gesamtfl\u00e4che von rund 0,3 km\u00b2. Mit einer maximalen Tiefe von 57 m ist er der gr\u00f6\u00dfte und zugleich der tiefste aller Seen rund um Kufstein. Der Hechtsee liegt am Fu\u00dfe des Thierberges auf einer Seeh\u00f6he von 542 m. Mit Wassertemperaturen von \u00fcber 20 C\u00b0 ist er eines der beliebtesten Naherholungsgebiete f\u00fcr die umliegende Bev\u00f6lkerung.<\/p>\n\n\n\n

Ein gro\u00dfer Fischbestand und eine hohe Artenvielfalt machen den Anglerausflug zum Hechtsee immer popul\u00e4rer. Fische wie Hecht, Zander, Karpfen, Schleie und verschiedene Forellenarten warten auf die Petrij\u00fcnger bei der Jagd nach dem ganz gro\u00dfen Fang.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Hechtsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Hechtsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Hechtsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Hechtsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Erfolgreich<\/figure>\n","post_title":"Hechtsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"hechtsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 10:33:18","post_modified_gmt":"2020-02-10 08:33:18","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12537","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12435,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:14","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:14","post_content":"\n

Der Spullersee wird wie der Formarinsee \u00fcber die Mautstra\u00dfe durch das Zugertal erreicht, wobei auf gut der halben Strecke der Weg \u00fcber die romantische Spulleralpe Richtung S\u00fcden f\u00fchrt. Im Sommer ist die Mautstra\u00dfe von 8 h bis 16.30 h f\u00fcr den \u00f6ffentlichen Verkehr gesperrt. Sp\u00e4taufsteher unter den Anglern k\u00f6nnen den regelm\u00e4\u00dfig verkehrenden Wanderbus benutzen. Der Natursee mit zwei Sperren wurde zur Stromgewinnung f\u00fcr die Arlbergbahn gestaut. Dennoch f\u00fcgt sich der Spullersee herrlich in die Bergwelt des Lechquellengebirges ein.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>ca. 50 ha<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lech Z\u00fcrs Tourismus
Lech am Arlberg,  Dorf 2, 05583\/2161
Alpe Dalaaser Stafel (Juli-August)
Fischteich in Zug, 05583\/2566<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte \u20ac 26,-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1.6. bis 28.10.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>1 Handangel, Details gem\u00e4\u00df Angelkarte
erlaubte Fangmenge: 6 Fische<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td> <\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td> <\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td> <\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td> <\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.fischereiverein-lech.com\/gew%C3%A4sser\/spullersee\/<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Spullersee<\/h2>\n\n\n\n

Der Spullersee wird wie der Formarinsee \u00fcber die Mautstra\u00dfe durch das Zugertal erreicht, wobei auf gut der halben Strecke der Weg \u00fcber die romantische Spulleralpe Richtung S\u00fcden f\u00fchrt. Im Sommer ist die Mautstra\u00dfe von 8 h bis 16.30 h f\u00fcr den \u00f6ffentlichen Verkehr gesperrt. Sp\u00e4taufsteher unter den Anglern k\u00f6nnen den regelm\u00e4\u00dfig verkehrenden Wanderbus benutzen. Der Natursee mit zwei Sperren wurde zur Stromgewinnung f\u00fcr die Arlbergbahn gestaut. Dennoch f\u00fcgt sich der Spullersee herrlich in die Bergwelt des Lechquellengebirges ein.
Das gesamte Ufer ist durch den Rundweg um den See gut zug\u00e4nglich. Der Besatz mit Salmoniden ist vorbildlich. Regelm\u00e4\u00dfig werden Fische gefangen, die deutlich \u00fcber dem Schonma\u00df liegen. Das traumhafte Alpenpanorama am Spullersee tr\u00f6stet jedenfalls spielend \u00fcber eine vielleicht nicht gefangene Forelle hinweg.
Ein Werbeslogan f\u00fcr Lech lautet: Mehr Raum, mehr Zeit. Nicht auch ein Leitspruch f\u00fcr Angler?<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Spullersee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Spullersee bei Lech","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"spullersee-bei-lech","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 11:42:34","post_modified_gmt":"2020-02-10 09:42:34","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12435","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12444,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:14","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:14","post_content":"\n

Das Revier Triesting I\/3 wird vom FV Baden ausgezeichnet bewirtschaftet und beginnt bei der Wehr Ta\u00dfhof (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel) unterhalb der Gemeindegrenze Altenmarkt, durchflie\u00dft das Gemeindegebiet Wei\u00dfenbach und endet bei der Gemeindegrenze Fahrafeld\/Pottenstein bei der M\u00fcndung des Haselbaches (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel).<\/p>\n\n\n\n

L\u00e4nge\/Breite<\/strong><\/td>ca. 8 km\/7 bis 15m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Active Fishing<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 46,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis 15. September<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Erlaubtes Fischfangger\u00e4t ist die Fliegenrute und Spinnrute. Erlaubte K\u00f6der : Fliege, Nymphe, Streamer, nat\u00fcrlich widerhakenlos!<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>Active Fishing<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>1100 Wien, Puchsbaumplatz 11\/2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 1 6418500 \/ +43 1 6418501<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.activefishing.at <\/a>
www.sportfischereiverein-baden.com<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Wolfgang Windhager<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Revier Triesting I\/3 <\/h2>\n\n\n\n

Das Revier Triesting I\/3 wird vom FV Baden ausgezeichnet bewirtschaftet und beginnt bei der Wehr Ta\u00dfhof (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel) unterhalb der Gemeindegrenze Altenmarkt, durchflie\u00dft das Gemeindegebiet Wei\u00dfenbach und endet bei der Gemeindegrenze Fahrafeld\/Pottenstein bei der M\u00fcndung des Haselbaches (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel).<\/p>\n\n\n\n

Die Revierl\u00e4nge betr\u00e4gt 8 km, die durchschnittliche Breite 10 m. Der Flu\u00dflauf umfa\u00dft schnellflie\u00dfende Strecken, tiefe und mitteltiefe Gumpen, breite Staue. 70% der Uferb\u00f6schungen sind naturbelassen. Wathose und Watstiefel sind erlaubt.<\/p>\n\n\n\n

Der Fischbestand setzt sich aus 60% Bachforellen, 35% Regenbogenforellen und 5% \u00c4schen zusammen und erfolgt viermal j\u00e4hrlich aus heimischen Zuchtanstalten.<\/p>\n\n\n\n

F\u00fcr Tageskarten erfolgt der Saisonbeginn am 01. April und endet am 15. September.
(Begrenzte St\u00fcckzahl !!)<\/p>\n\n\n\n

F\u00fcr Kollegen aus Wien und Ungebung ist dieses Revier besonders attraktiv, da es von der Stadtgrenze Wien in ca. 20 Minuten (mit dem Auto) erreichbar ist.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n","post_title":"Triesting I\/3","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"triesting-i-3","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 11:19:28","post_modified_gmt":"2020-02-12 09:19:28","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12444","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

Page 2 of 8 1 2 3 8
\n

Fischen am Weissensee<\/strong>
Seeforelle, Reinanke, Hechte, Karpfen, Schleien, Zander, Seesaiblinge & Co: Der Weissensee ist der ideale Ort f\u00fcr einen Angelurlaub. Im gr\u00f6\u00dftenteils unverbauten Weissensee kann man ohne Reviergrenzen fischen. Eine Fischerkarte gilt f\u00fcr den gesamten See. 22 vorkommende Fischarten - von Reinanke und Seeforelle bis hin zu Hecht und Karpfen - und unterschiedliche Seetiefen lassen alle Variationen des Angelns zu.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>6,5 km\u00b2<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Hotel Kolbitsch<\/a>, Weissensee, Oberdorf 6, +43 4713 3111-0
Weissensee Information, Techendorf 78, Tel: +43 (0) 4713\/2220-0
Hotel-Gasthof Weissensee, Gatschach 3, Tel: +43 (0) 4713\/2214
Gasthof Dolomitenblick, Weissensee-Ostufer, Tel: +43 (0) 4761\/390<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte:
Erwachsene:  17,00
Jugend: 12,00 ( 10 bis 16 Jahre)Wochenkarte:
Erwachsene:  46,00
Jugend: 31,002 Wochen Karte
Erwachsene: 52,00
Jugend: 35,00Kaution Fangliste: Euro 8,00<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>Angelsaison 01. Mai - 20. Oktober<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>gesamter See<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Die Fischergastkarte ist vom Ausstellungstag 00.00 Uhr bis 24.00 Uhr am letzten Tag der Ausstellung g\u00fcltig!Verbote\n

 <\/p>\n

    \n
  • mehr als insgesamt 3 Fische, die den Mindestma\u00dfen entsprechen, pro Tag aus dem See zu entnehmen. Ausgenommen sind Hechte und Flussbarsche.<\/li>\n
  • mehr als eine Forelle (>70 cm) pro Tag aus dem See zu entnehmen.<\/li>\n
  • offensichtlich besetzte Forellen gezielt zu befischen<\/li>\n
  • das Fischen mit mehr als 2 Stockangeln (mit je 1 K\u00f6der).<\/li>\n
  • das Fischen vom fahrenden Elektroboot.<\/li>\n
  • Verwendung von Fischinnereien als K\u00f6der.<\/li>\n
  • Echolote oder andere Ortungshilfen mitzuf\u00fchren und zu verwenden.<\/li>\n
  • das Fischen 1 Stunde nach Sonnenuntergang bis 1 Stunde vor Sonnenaufgang vom Boot aus.<\/li>\n
  • beim Nachtangeln unbefestigte Uferstrukturen (Naturufer) als Angelpl\u00e4tze zu verwenden.<\/li>\n
  • das Fischen in allen Zu- und Abfl\u00fcssen und im Bereich deren Einm\u00fcndung in den See.<\/li>\n
  • das Fischen in Seerosen- und Teichrosenbeeten (Pflanzenartenschutz).<\/li>\n
  • as Betreten der Netzgehegeanlage \u00f6stlich von Neusach (dient zur Aufzucht von Reinanken) und das Fischen im Umkreis von 30 Metern.<\/li>\n
  • mehr als maximal 3 Liter\/Tag anzuf\u00fcttern (Beintr\u00e4chtigung der Wasserqualit\u00e4t).<\/li>\n<\/ul>\n

    Alle Bestimmungen finden sie hier: Richtlinien zum Fischen am Weissensee<\/a><\/p>\n<\/td><\/tr>

Kontakt<\/strong><\/td>AGRARGEMEINSCHAFT & WEISSENSEE INFORMATION<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Techendorf 78
A-9762 Weissensee<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel: 0043 4713 2220-0<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.weissensee.com\/fischen<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Weissensee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Berichte auf rotauge.at
Angelreise_zum_Weissensee<\/a>\n

 <\/p>\n

Urlaub_am_Weissensee<\/a><\/p>\n

Angeln im Weissensee K\u00e4rnten<\/a><\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Weissensee<\/h2>\n\n\n\n

Fischen am Weissensee<\/strong>
Seeforelle, Reinanke, Hechte, Karpfen, Schleien, Zander, Seesaiblinge & Co: Der Weissensee ist der ideale Ort f\u00fcr einen Angelurlaub. Im gr\u00f6\u00dftenteils unverbauten Weissensee kann man ohne Reviergrenzen fischen. Eine Fischerkarte gilt f\u00fcr den gesamten See. 22 vorkommende Fischarten - von Reinanke und Seeforelle bis hin zu Hecht und Karpfen - und unterschiedliche Seetiefen lassen alle Variationen des Angelns zu.<\/p>\n\n\n\n

Zahlreiche Beherbungsbetriebe bieten besonderen Service f\u00fcr Angler. Dazu geh\u00f6rt auch ein Fr\u00fchaufsteherfr\u00fchst\u00fcck, Einfrierm\u00f6glichkeiten und Fischerstammtische. Jeder Betrieb bietet einen eigenen kostenlosen Seezugang und zumeist eigene Fischerboote.<\/p>\n\n\n\n

Der Treff f\u00fcr alle Petrij\u00fcnger ist das schon traditionelle Internationale Angeln um die \"Goldene Forelle vom Weissensee\", das seit \u00fcber 35 Jahren j\u00e4hrlich im Mai stattfindet. \u00dcber die gesamte Saison wird eine Hitliste mit den schwersten F\u00e4ngen gef\u00fchrt und im Herbst findet das Hecht- und Barsch-Hegefischen statt.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Weissensee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos vom Weissensee<\/h2>\n\n\n\n
\"Weissensee<\/figure>\n\n\n\n

Karpfenpirsch<\/p>\n\n\n\n

\"Weissensee<\/figure>\n\n\n\n

Schleppfischen am Weissensee<\/p>\n\n\n\n

\"Abendstimmung<\/figure>\n\n\n\n

Stimmung am Weissensee<\/p>\n\n\n\n

\"Fischen<\/figure>\n\n\n\n

Amur vom Weissensee<\/p>\n","post_title":"Weissensee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"weissensee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 10:30:46","post_modified_gmt":"2020-02-10 08:30:46","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12527","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12537,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:14","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:14","post_content":"\n

Der Hechtsee liegt im Bezirk Kufstein, Bundesland Tirol. Die Grenze zu Deutschland ist nur wenige Meter vom Nordufer entfernt. Er liegt in den Bayrischen Voralpen und erstreckt sich \u00fcber eine Gesamtfl\u00e4che von rund 0,3 km\u00b2. Mit einer maximalen Tiefe von 57 m ist er der gr\u00f6\u00dfte und zugleich der tiefste aller Seen rund um Kufstein. Der Hechtsee liegt am Fu\u00dfe des Thierberges auf einer Seeh\u00f6he von 542 m. Mit Wassertemperaturen von \u00fcber 20 C\u00b0 ist er eines der beliebtesten Naherholungsgebiete f\u00fcr die umliegende Bev\u00f6lkerung.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>0,3 km\u00b2<\/span><\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>OMV Tankstelle in Kufstein<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Halbtageskarte: \u20ac15 13:00 - 20:00
1 Raubfisch (Hecht, Zander),
1 Friedfisch (Karpfen, Schleie),
2 Salmoniden (Forellen, Renken, Saiblinge)Ganztageskarte : \u20ac20 06:00 - 20:00
2 Raubfische (Hecht, Zander),
2 Friedfische (Karpfen, Schleien),
3 Salmoniden (Forellen, Renken, Saiblinge)Salmonidenkarte : \u20ac25 06:00 - 20:00
5 Salmoniden<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>gesamter See<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>\n
    \n
  • Das Fischen ist mit 2 Angelruten<\/strong> pro Person erlaubt. Auf Badeg\u00e4ste ist gr\u00f6\u00dfte R\u00fccksicht zu nehmen!<\/strong><\/li>\n
  • Der Hechtseezuflu\u00df ist von der Fischerei ausgenommen. W\u00e4hrend der Schonzeit der Bachforelle und Seesaibling (1.10. - 28.2.) ist im ge kennzeichneten M\u00fcndungsbereich des Zuflusses das Fischen strengstens verboten!<\/li>\n
  • Fischerei-Schongebiet: Die mittels Verbotstafeln und Bojen gekennzeichneten Gebiete im Bereich des Seeab-\/ Seezulaufes gelten als absolute Schongebiete! In diesem Bereich ist das Angeln und Bootfahren ausnahmslos verboten.<\/li>\n<\/ul>\n<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>bewirtschaftet von:\n

 <\/p>\n

    \n
  • Ersten Sprotfischereiverein Kufstein<\/li>\n
  • Fischereistammtisch Hechtsee e.V. gegr. 1990<\/li>\n<\/ul>\n<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.hechtsee-fischen.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Hechtsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Hechtsee liegt im Bezirk Kufstein, Bundesland Tirol. Die Grenze zu Deutschland ist nur wenige Meter vom Nordufer entfernt. Er liegt in den Bayrischen Voralpen und erstreckt sich \u00fcber eine Gesamtfl\u00e4che von rund 0,3 km\u00b2. Mit einer maximalen Tiefe von 57 m ist er der gr\u00f6\u00dfte und zugleich der tiefste aller Seen rund um Kufstein. Der Hechtsee liegt am Fu\u00dfe des Thierberges auf einer Seeh\u00f6he von 542 m. Mit Wassertemperaturen von \u00fcber 20 C\u00b0 ist er eines der beliebtesten Naherholungsgebiete f\u00fcr die umliegende Bev\u00f6lkerung.<\/p>\n\n\n\n

Ein gro\u00dfer Fischbestand und eine hohe Artenvielfalt machen den Anglerausflug zum Hechtsee immer popul\u00e4rer. Fische wie Hecht, Zander, Karpfen, Schleie und verschiedene Forellenarten warten auf die Petrij\u00fcnger bei der Jagd nach dem ganz gro\u00dfen Fang.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Hechtsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Hechtsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Hechtsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Hechtsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Erfolgreich<\/figure>\n","post_title":"Hechtsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"hechtsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 10:33:18","post_modified_gmt":"2020-02-10 08:33:18","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12537","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12435,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:14","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:14","post_content":"\n

Der Spullersee wird wie der Formarinsee \u00fcber die Mautstra\u00dfe durch das Zugertal erreicht, wobei auf gut der halben Strecke der Weg \u00fcber die romantische Spulleralpe Richtung S\u00fcden f\u00fchrt. Im Sommer ist die Mautstra\u00dfe von 8 h bis 16.30 h f\u00fcr den \u00f6ffentlichen Verkehr gesperrt. Sp\u00e4taufsteher unter den Anglern k\u00f6nnen den regelm\u00e4\u00dfig verkehrenden Wanderbus benutzen. Der Natursee mit zwei Sperren wurde zur Stromgewinnung f\u00fcr die Arlbergbahn gestaut. Dennoch f\u00fcgt sich der Spullersee herrlich in die Bergwelt des Lechquellengebirges ein.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>ca. 50 ha<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lech Z\u00fcrs Tourismus
Lech am Arlberg,  Dorf 2, 05583\/2161
Alpe Dalaaser Stafel (Juli-August)
Fischteich in Zug, 05583\/2566<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte \u20ac 26,-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1.6. bis 28.10.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>1 Handangel, Details gem\u00e4\u00df Angelkarte
erlaubte Fangmenge: 6 Fische<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td> <\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td> <\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td> <\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td> <\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.fischereiverein-lech.com\/gew%C3%A4sser\/spullersee\/<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Spullersee<\/h2>\n\n\n\n

Der Spullersee wird wie der Formarinsee \u00fcber die Mautstra\u00dfe durch das Zugertal erreicht, wobei auf gut der halben Strecke der Weg \u00fcber die romantische Spulleralpe Richtung S\u00fcden f\u00fchrt. Im Sommer ist die Mautstra\u00dfe von 8 h bis 16.30 h f\u00fcr den \u00f6ffentlichen Verkehr gesperrt. Sp\u00e4taufsteher unter den Anglern k\u00f6nnen den regelm\u00e4\u00dfig verkehrenden Wanderbus benutzen. Der Natursee mit zwei Sperren wurde zur Stromgewinnung f\u00fcr die Arlbergbahn gestaut. Dennoch f\u00fcgt sich der Spullersee herrlich in die Bergwelt des Lechquellengebirges ein.
Das gesamte Ufer ist durch den Rundweg um den See gut zug\u00e4nglich. Der Besatz mit Salmoniden ist vorbildlich. Regelm\u00e4\u00dfig werden Fische gefangen, die deutlich \u00fcber dem Schonma\u00df liegen. Das traumhafte Alpenpanorama am Spullersee tr\u00f6stet jedenfalls spielend \u00fcber eine vielleicht nicht gefangene Forelle hinweg.
Ein Werbeslogan f\u00fcr Lech lautet: Mehr Raum, mehr Zeit. Nicht auch ein Leitspruch f\u00fcr Angler?<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Spullersee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Spullersee bei Lech","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"spullersee-bei-lech","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 11:42:34","post_modified_gmt":"2020-02-10 09:42:34","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12435","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12444,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:14","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:14","post_content":"\n

Das Revier Triesting I\/3 wird vom FV Baden ausgezeichnet bewirtschaftet und beginnt bei der Wehr Ta\u00dfhof (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel) unterhalb der Gemeindegrenze Altenmarkt, durchflie\u00dft das Gemeindegebiet Wei\u00dfenbach und endet bei der Gemeindegrenze Fahrafeld\/Pottenstein bei der M\u00fcndung des Haselbaches (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel).<\/p>\n\n\n\n

L\u00e4nge\/Breite<\/strong><\/td>ca. 8 km\/7 bis 15m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Active Fishing<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 46,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis 15. September<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Erlaubtes Fischfangger\u00e4t ist die Fliegenrute und Spinnrute. Erlaubte K\u00f6der : Fliege, Nymphe, Streamer, nat\u00fcrlich widerhakenlos!<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>Active Fishing<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>1100 Wien, Puchsbaumplatz 11\/2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 1 6418500 \/ +43 1 6418501<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.activefishing.at <\/a>
www.sportfischereiverein-baden.com<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Wolfgang Windhager<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Revier Triesting I\/3 <\/h2>\n\n\n\n

Das Revier Triesting I\/3 wird vom FV Baden ausgezeichnet bewirtschaftet und beginnt bei der Wehr Ta\u00dfhof (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel) unterhalb der Gemeindegrenze Altenmarkt, durchflie\u00dft das Gemeindegebiet Wei\u00dfenbach und endet bei der Gemeindegrenze Fahrafeld\/Pottenstein bei der M\u00fcndung des Haselbaches (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel).<\/p>\n\n\n\n

Die Revierl\u00e4nge betr\u00e4gt 8 km, die durchschnittliche Breite 10 m. Der Flu\u00dflauf umfa\u00dft schnellflie\u00dfende Strecken, tiefe und mitteltiefe Gumpen, breite Staue. 70% der Uferb\u00f6schungen sind naturbelassen. Wathose und Watstiefel sind erlaubt.<\/p>\n\n\n\n

Der Fischbestand setzt sich aus 60% Bachforellen, 35% Regenbogenforellen und 5% \u00c4schen zusammen und erfolgt viermal j\u00e4hrlich aus heimischen Zuchtanstalten.<\/p>\n\n\n\n

F\u00fcr Tageskarten erfolgt der Saisonbeginn am 01. April und endet am 15. September.
(Begrenzte St\u00fcckzahl !!)<\/p>\n\n\n\n

F\u00fcr Kollegen aus Wien und Ungebung ist dieses Revier besonders attraktiv, da es von der Stadtgrenze Wien in ca. 20 Minuten (mit dem Auto) erreichbar ist.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n","post_title":"Triesting I\/3","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"triesting-i-3","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 11:19:28","post_modified_gmt":"2020-02-12 09:19:28","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12444","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

Page 2 of 8 1 2 3 8
\n

Gew\u00e4sserkarte Bodensee Revier Hard<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Bodensee Revier Hard","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"bodensee-revier-hard","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 11:06:03","post_modified_gmt":"2020-02-10 09:06:03","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12498","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12527,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:14","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:14","post_content":"\n

Fischen am Weissensee<\/strong>
Seeforelle, Reinanke, Hechte, Karpfen, Schleien, Zander, Seesaiblinge & Co: Der Weissensee ist der ideale Ort f\u00fcr einen Angelurlaub. Im gr\u00f6\u00dftenteils unverbauten Weissensee kann man ohne Reviergrenzen fischen. Eine Fischerkarte gilt f\u00fcr den gesamten See. 22 vorkommende Fischarten - von Reinanke und Seeforelle bis hin zu Hecht und Karpfen - und unterschiedliche Seetiefen lassen alle Variationen des Angelns zu.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>6,5 km\u00b2<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Hotel Kolbitsch<\/a>, Weissensee, Oberdorf 6, +43 4713 3111-0
Weissensee Information, Techendorf 78, Tel: +43 (0) 4713\/2220-0
Hotel-Gasthof Weissensee, Gatschach 3, Tel: +43 (0) 4713\/2214
Gasthof Dolomitenblick, Weissensee-Ostufer, Tel: +43 (0) 4761\/390<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte:
Erwachsene:  17,00
Jugend: 12,00 ( 10 bis 16 Jahre)Wochenkarte:
Erwachsene:  46,00
Jugend: 31,002 Wochen Karte
Erwachsene: 52,00
Jugend: 35,00Kaution Fangliste: Euro 8,00<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>Angelsaison 01. Mai - 20. Oktober<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>gesamter See<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Die Fischergastkarte ist vom Ausstellungstag 00.00 Uhr bis 24.00 Uhr am letzten Tag der Ausstellung g\u00fcltig!Verbote\n

 <\/p>\n

    \n
  • mehr als insgesamt 3 Fische, die den Mindestma\u00dfen entsprechen, pro Tag aus dem See zu entnehmen. Ausgenommen sind Hechte und Flussbarsche.<\/li>\n
  • mehr als eine Forelle (>70 cm) pro Tag aus dem See zu entnehmen.<\/li>\n
  • offensichtlich besetzte Forellen gezielt zu befischen<\/li>\n
  • das Fischen mit mehr als 2 Stockangeln (mit je 1 K\u00f6der).<\/li>\n
  • das Fischen vom fahrenden Elektroboot.<\/li>\n
  • Verwendung von Fischinnereien als K\u00f6der.<\/li>\n
  • Echolote oder andere Ortungshilfen mitzuf\u00fchren und zu verwenden.<\/li>\n
  • das Fischen 1 Stunde nach Sonnenuntergang bis 1 Stunde vor Sonnenaufgang vom Boot aus.<\/li>\n
  • beim Nachtangeln unbefestigte Uferstrukturen (Naturufer) als Angelpl\u00e4tze zu verwenden.<\/li>\n
  • das Fischen in allen Zu- und Abfl\u00fcssen und im Bereich deren Einm\u00fcndung in den See.<\/li>\n
  • das Fischen in Seerosen- und Teichrosenbeeten (Pflanzenartenschutz).<\/li>\n
  • as Betreten der Netzgehegeanlage \u00f6stlich von Neusach (dient zur Aufzucht von Reinanken) und das Fischen im Umkreis von 30 Metern.<\/li>\n
  • mehr als maximal 3 Liter\/Tag anzuf\u00fcttern (Beintr\u00e4chtigung der Wasserqualit\u00e4t).<\/li>\n<\/ul>\n

    Alle Bestimmungen finden sie hier: Richtlinien zum Fischen am Weissensee<\/a><\/p>\n<\/td><\/tr>

Kontakt<\/strong><\/td>AGRARGEMEINSCHAFT & WEISSENSEE INFORMATION<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Techendorf 78
A-9762 Weissensee<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel: 0043 4713 2220-0<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.weissensee.com\/fischen<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Weissensee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Berichte auf rotauge.at
Angelreise_zum_Weissensee<\/a>\n

 <\/p>\n

Urlaub_am_Weissensee<\/a><\/p>\n

Angeln im Weissensee K\u00e4rnten<\/a><\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Weissensee<\/h2>\n\n\n\n

Fischen am Weissensee<\/strong>
Seeforelle, Reinanke, Hechte, Karpfen, Schleien, Zander, Seesaiblinge & Co: Der Weissensee ist der ideale Ort f\u00fcr einen Angelurlaub. Im gr\u00f6\u00dftenteils unverbauten Weissensee kann man ohne Reviergrenzen fischen. Eine Fischerkarte gilt f\u00fcr den gesamten See. 22 vorkommende Fischarten - von Reinanke und Seeforelle bis hin zu Hecht und Karpfen - und unterschiedliche Seetiefen lassen alle Variationen des Angelns zu.<\/p>\n\n\n\n

Zahlreiche Beherbungsbetriebe bieten besonderen Service f\u00fcr Angler. Dazu geh\u00f6rt auch ein Fr\u00fchaufsteherfr\u00fchst\u00fcck, Einfrierm\u00f6glichkeiten und Fischerstammtische. Jeder Betrieb bietet einen eigenen kostenlosen Seezugang und zumeist eigene Fischerboote.<\/p>\n\n\n\n

Der Treff f\u00fcr alle Petrij\u00fcnger ist das schon traditionelle Internationale Angeln um die \"Goldene Forelle vom Weissensee\", das seit \u00fcber 35 Jahren j\u00e4hrlich im Mai stattfindet. \u00dcber die gesamte Saison wird eine Hitliste mit den schwersten F\u00e4ngen gef\u00fchrt und im Herbst findet das Hecht- und Barsch-Hegefischen statt.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Weissensee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos vom Weissensee<\/h2>\n\n\n\n
\"Weissensee<\/figure>\n\n\n\n

Karpfenpirsch<\/p>\n\n\n\n

\"Weissensee<\/figure>\n\n\n\n

Schleppfischen am Weissensee<\/p>\n\n\n\n

\"Abendstimmung<\/figure>\n\n\n\n

Stimmung am Weissensee<\/p>\n\n\n\n

\"Fischen<\/figure>\n\n\n\n

Amur vom Weissensee<\/p>\n","post_title":"Weissensee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"weissensee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 10:30:46","post_modified_gmt":"2020-02-10 08:30:46","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12527","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12537,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:14","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:14","post_content":"\n

Der Hechtsee liegt im Bezirk Kufstein, Bundesland Tirol. Die Grenze zu Deutschland ist nur wenige Meter vom Nordufer entfernt. Er liegt in den Bayrischen Voralpen und erstreckt sich \u00fcber eine Gesamtfl\u00e4che von rund 0,3 km\u00b2. Mit einer maximalen Tiefe von 57 m ist er der gr\u00f6\u00dfte und zugleich der tiefste aller Seen rund um Kufstein. Der Hechtsee liegt am Fu\u00dfe des Thierberges auf einer Seeh\u00f6he von 542 m. Mit Wassertemperaturen von \u00fcber 20 C\u00b0 ist er eines der beliebtesten Naherholungsgebiete f\u00fcr die umliegende Bev\u00f6lkerung.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>0,3 km\u00b2<\/span><\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>OMV Tankstelle in Kufstein<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Halbtageskarte: \u20ac15 13:00 - 20:00
1 Raubfisch (Hecht, Zander),
1 Friedfisch (Karpfen, Schleie),
2 Salmoniden (Forellen, Renken, Saiblinge)Ganztageskarte : \u20ac20 06:00 - 20:00
2 Raubfische (Hecht, Zander),
2 Friedfische (Karpfen, Schleien),
3 Salmoniden (Forellen, Renken, Saiblinge)Salmonidenkarte : \u20ac25 06:00 - 20:00
5 Salmoniden<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>gesamter See<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>\n
    \n
  • Das Fischen ist mit 2 Angelruten<\/strong> pro Person erlaubt. Auf Badeg\u00e4ste ist gr\u00f6\u00dfte R\u00fccksicht zu nehmen!<\/strong><\/li>\n
  • Der Hechtseezuflu\u00df ist von der Fischerei ausgenommen. W\u00e4hrend der Schonzeit der Bachforelle und Seesaibling (1.10. - 28.2.) ist im ge kennzeichneten M\u00fcndungsbereich des Zuflusses das Fischen strengstens verboten!<\/li>\n
  • Fischerei-Schongebiet: Die mittels Verbotstafeln und Bojen gekennzeichneten Gebiete im Bereich des Seeab-\/ Seezulaufes gelten als absolute Schongebiete! In diesem Bereich ist das Angeln und Bootfahren ausnahmslos verboten.<\/li>\n<\/ul>\n<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>bewirtschaftet von:\n

 <\/p>\n

    \n
  • Ersten Sprotfischereiverein Kufstein<\/li>\n
  • Fischereistammtisch Hechtsee e.V. gegr. 1990<\/li>\n<\/ul>\n<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.hechtsee-fischen.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Hechtsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Hechtsee liegt im Bezirk Kufstein, Bundesland Tirol. Die Grenze zu Deutschland ist nur wenige Meter vom Nordufer entfernt. Er liegt in den Bayrischen Voralpen und erstreckt sich \u00fcber eine Gesamtfl\u00e4che von rund 0,3 km\u00b2. Mit einer maximalen Tiefe von 57 m ist er der gr\u00f6\u00dfte und zugleich der tiefste aller Seen rund um Kufstein. Der Hechtsee liegt am Fu\u00dfe des Thierberges auf einer Seeh\u00f6he von 542 m. Mit Wassertemperaturen von \u00fcber 20 C\u00b0 ist er eines der beliebtesten Naherholungsgebiete f\u00fcr die umliegende Bev\u00f6lkerung.<\/p>\n\n\n\n

Ein gro\u00dfer Fischbestand und eine hohe Artenvielfalt machen den Anglerausflug zum Hechtsee immer popul\u00e4rer. Fische wie Hecht, Zander, Karpfen, Schleie und verschiedene Forellenarten warten auf die Petrij\u00fcnger bei der Jagd nach dem ganz gro\u00dfen Fang.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Hechtsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Hechtsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Hechtsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Hechtsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Erfolgreich<\/figure>\n","post_title":"Hechtsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"hechtsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 10:33:18","post_modified_gmt":"2020-02-10 08:33:18","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12537","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12435,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:14","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:14","post_content":"\n

Der Spullersee wird wie der Formarinsee \u00fcber die Mautstra\u00dfe durch das Zugertal erreicht, wobei auf gut der halben Strecke der Weg \u00fcber die romantische Spulleralpe Richtung S\u00fcden f\u00fchrt. Im Sommer ist die Mautstra\u00dfe von 8 h bis 16.30 h f\u00fcr den \u00f6ffentlichen Verkehr gesperrt. Sp\u00e4taufsteher unter den Anglern k\u00f6nnen den regelm\u00e4\u00dfig verkehrenden Wanderbus benutzen. Der Natursee mit zwei Sperren wurde zur Stromgewinnung f\u00fcr die Arlbergbahn gestaut. Dennoch f\u00fcgt sich der Spullersee herrlich in die Bergwelt des Lechquellengebirges ein.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>ca. 50 ha<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lech Z\u00fcrs Tourismus
Lech am Arlberg,  Dorf 2, 05583\/2161
Alpe Dalaaser Stafel (Juli-August)
Fischteich in Zug, 05583\/2566<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte \u20ac 26,-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1.6. bis 28.10.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>1 Handangel, Details gem\u00e4\u00df Angelkarte
erlaubte Fangmenge: 6 Fische<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td> <\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td> <\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td> <\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td> <\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.fischereiverein-lech.com\/gew%C3%A4sser\/spullersee\/<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Spullersee<\/h2>\n\n\n\n

Der Spullersee wird wie der Formarinsee \u00fcber die Mautstra\u00dfe durch das Zugertal erreicht, wobei auf gut der halben Strecke der Weg \u00fcber die romantische Spulleralpe Richtung S\u00fcden f\u00fchrt. Im Sommer ist die Mautstra\u00dfe von 8 h bis 16.30 h f\u00fcr den \u00f6ffentlichen Verkehr gesperrt. Sp\u00e4taufsteher unter den Anglern k\u00f6nnen den regelm\u00e4\u00dfig verkehrenden Wanderbus benutzen. Der Natursee mit zwei Sperren wurde zur Stromgewinnung f\u00fcr die Arlbergbahn gestaut. Dennoch f\u00fcgt sich der Spullersee herrlich in die Bergwelt des Lechquellengebirges ein.
Das gesamte Ufer ist durch den Rundweg um den See gut zug\u00e4nglich. Der Besatz mit Salmoniden ist vorbildlich. Regelm\u00e4\u00dfig werden Fische gefangen, die deutlich \u00fcber dem Schonma\u00df liegen. Das traumhafte Alpenpanorama am Spullersee tr\u00f6stet jedenfalls spielend \u00fcber eine vielleicht nicht gefangene Forelle hinweg.
Ein Werbeslogan f\u00fcr Lech lautet: Mehr Raum, mehr Zeit. Nicht auch ein Leitspruch f\u00fcr Angler?<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Spullersee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Spullersee bei Lech","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"spullersee-bei-lech","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 11:42:34","post_modified_gmt":"2020-02-10 09:42:34","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12435","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12444,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:14","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:14","post_content":"\n

Das Revier Triesting I\/3 wird vom FV Baden ausgezeichnet bewirtschaftet und beginnt bei der Wehr Ta\u00dfhof (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel) unterhalb der Gemeindegrenze Altenmarkt, durchflie\u00dft das Gemeindegebiet Wei\u00dfenbach und endet bei der Gemeindegrenze Fahrafeld\/Pottenstein bei der M\u00fcndung des Haselbaches (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel).<\/p>\n\n\n\n

L\u00e4nge\/Breite<\/strong><\/td>ca. 8 km\/7 bis 15m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Active Fishing<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 46,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis 15. September<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Erlaubtes Fischfangger\u00e4t ist die Fliegenrute und Spinnrute. Erlaubte K\u00f6der : Fliege, Nymphe, Streamer, nat\u00fcrlich widerhakenlos!<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>Active Fishing<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>1100 Wien, Puchsbaumplatz 11\/2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 1 6418500 \/ +43 1 6418501<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.activefishing.at <\/a>
www.sportfischereiverein-baden.com<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Wolfgang Windhager<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Revier Triesting I\/3 <\/h2>\n\n\n\n

Das Revier Triesting I\/3 wird vom FV Baden ausgezeichnet bewirtschaftet und beginnt bei der Wehr Ta\u00dfhof (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel) unterhalb der Gemeindegrenze Altenmarkt, durchflie\u00dft das Gemeindegebiet Wei\u00dfenbach und endet bei der Gemeindegrenze Fahrafeld\/Pottenstein bei der M\u00fcndung des Haselbaches (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel).<\/p>\n\n\n\n

Die Revierl\u00e4nge betr\u00e4gt 8 km, die durchschnittliche Breite 10 m. Der Flu\u00dflauf umfa\u00dft schnellflie\u00dfende Strecken, tiefe und mitteltiefe Gumpen, breite Staue. 70% der Uferb\u00f6schungen sind naturbelassen. Wathose und Watstiefel sind erlaubt.<\/p>\n\n\n\n

Der Fischbestand setzt sich aus 60% Bachforellen, 35% Regenbogenforellen und 5% \u00c4schen zusammen und erfolgt viermal j\u00e4hrlich aus heimischen Zuchtanstalten.<\/p>\n\n\n\n

F\u00fcr Tageskarten erfolgt der Saisonbeginn am 01. April und endet am 15. September.
(Begrenzte St\u00fcckzahl !!)<\/p>\n\n\n\n

F\u00fcr Kollegen aus Wien und Ungebung ist dieses Revier besonders attraktiv, da es von der Stadtgrenze Wien in ca. 20 Minuten (mit dem Auto) erreichbar ist.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n","post_title":"Triesting I\/3","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"triesting-i-3","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 11:19:28","post_modified_gmt":"2020-02-12 09:19:28","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12444","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

Page 2 of 8 1 2 3 8
\n

Das Bodensee Revier Hard ist nach der gleichnamigen Ortschaft im S\u00fcdwesten von Bregenz benannt. Das Seeufer in Hard ist weitgehend unverbaut. Das Revier ist f\u00fcr Angler durch die einm\u00fcndenden Gew\u00e4sser und die guten M\u00f6glichkeit vom Ufer, aber auch vom Boot aus zu angeln, sehr interessant.
Bregenzerach, Dornbirnerach und Rhein m\u00fcnden innerhalb des Reviers in den Bodensee. Diese Zufl\u00fcsse k\u00f6nnen innerhalb der Fischereigrenzen in den M\u00fcndungsbereichen ebenfalls befischt werden. Mit dem Hafenbecken und dem frei zug\u00e4nglichen Seeufer bietet sich somit insgesamt ein besonders abwechslungsreiches Angelrevier. Dies trifft gleicherma\u00dfen auf die Vielfalt der vorkommenden Fischarten zu.
Leider kann keine Wochen- oder Monatskarte erworben werden.
Hard ist ein Ferienort f\u00fcr Sportliche wie f\u00fcr Genie\u00dfer. Die Lage direkt am See pr\u00e4gt den Ort. Eine ausgezeichnete Gastronomie und freundliche Gastgeber sorgen f\u00fcr unbeschwerte und erholsame Urlaubstage am Bodensee.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Bodensee Revier Hard<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Bodensee Revier Hard","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"bodensee-revier-hard","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 11:06:03","post_modified_gmt":"2020-02-10 09:06:03","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12498","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12527,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:14","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:14","post_content":"\n

Fischen am Weissensee<\/strong>
Seeforelle, Reinanke, Hechte, Karpfen, Schleien, Zander, Seesaiblinge & Co: Der Weissensee ist der ideale Ort f\u00fcr einen Angelurlaub. Im gr\u00f6\u00dftenteils unverbauten Weissensee kann man ohne Reviergrenzen fischen. Eine Fischerkarte gilt f\u00fcr den gesamten See. 22 vorkommende Fischarten - von Reinanke und Seeforelle bis hin zu Hecht und Karpfen - und unterschiedliche Seetiefen lassen alle Variationen des Angelns zu.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>6,5 km\u00b2<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Hotel Kolbitsch<\/a>, Weissensee, Oberdorf 6, +43 4713 3111-0
Weissensee Information, Techendorf 78, Tel: +43 (0) 4713\/2220-0
Hotel-Gasthof Weissensee, Gatschach 3, Tel: +43 (0) 4713\/2214
Gasthof Dolomitenblick, Weissensee-Ostufer, Tel: +43 (0) 4761\/390<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte:
Erwachsene:  17,00
Jugend: 12,00 ( 10 bis 16 Jahre)Wochenkarte:
Erwachsene:  46,00
Jugend: 31,002 Wochen Karte
Erwachsene: 52,00
Jugend: 35,00Kaution Fangliste: Euro 8,00<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>Angelsaison 01. Mai - 20. Oktober<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>gesamter See<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Die Fischergastkarte ist vom Ausstellungstag 00.00 Uhr bis 24.00 Uhr am letzten Tag der Ausstellung g\u00fcltig!Verbote\n

 <\/p>\n

    \n
  • mehr als insgesamt 3 Fische, die den Mindestma\u00dfen entsprechen, pro Tag aus dem See zu entnehmen. Ausgenommen sind Hechte und Flussbarsche.<\/li>\n
  • mehr als eine Forelle (>70 cm) pro Tag aus dem See zu entnehmen.<\/li>\n
  • offensichtlich besetzte Forellen gezielt zu befischen<\/li>\n
  • das Fischen mit mehr als 2 Stockangeln (mit je 1 K\u00f6der).<\/li>\n
  • das Fischen vom fahrenden Elektroboot.<\/li>\n
  • Verwendung von Fischinnereien als K\u00f6der.<\/li>\n
  • Echolote oder andere Ortungshilfen mitzuf\u00fchren und zu verwenden.<\/li>\n
  • das Fischen 1 Stunde nach Sonnenuntergang bis 1 Stunde vor Sonnenaufgang vom Boot aus.<\/li>\n
  • beim Nachtangeln unbefestigte Uferstrukturen (Naturufer) als Angelpl\u00e4tze zu verwenden.<\/li>\n
  • das Fischen in allen Zu- und Abfl\u00fcssen und im Bereich deren Einm\u00fcndung in den See.<\/li>\n
  • das Fischen in Seerosen- und Teichrosenbeeten (Pflanzenartenschutz).<\/li>\n
  • as Betreten der Netzgehegeanlage \u00f6stlich von Neusach (dient zur Aufzucht von Reinanken) und das Fischen im Umkreis von 30 Metern.<\/li>\n
  • mehr als maximal 3 Liter\/Tag anzuf\u00fcttern (Beintr\u00e4chtigung der Wasserqualit\u00e4t).<\/li>\n<\/ul>\n

    Alle Bestimmungen finden sie hier: Richtlinien zum Fischen am Weissensee<\/a><\/p>\n<\/td><\/tr>

Kontakt<\/strong><\/td>AGRARGEMEINSCHAFT & WEISSENSEE INFORMATION<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Techendorf 78
A-9762 Weissensee<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel: 0043 4713 2220-0<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.weissensee.com\/fischen<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Weissensee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Berichte auf rotauge.at
Angelreise_zum_Weissensee<\/a>\n

 <\/p>\n

Urlaub_am_Weissensee<\/a><\/p>\n

Angeln im Weissensee K\u00e4rnten<\/a><\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Weissensee<\/h2>\n\n\n\n

Fischen am Weissensee<\/strong>
Seeforelle, Reinanke, Hechte, Karpfen, Schleien, Zander, Seesaiblinge & Co: Der Weissensee ist der ideale Ort f\u00fcr einen Angelurlaub. Im gr\u00f6\u00dftenteils unverbauten Weissensee kann man ohne Reviergrenzen fischen. Eine Fischerkarte gilt f\u00fcr den gesamten See. 22 vorkommende Fischarten - von Reinanke und Seeforelle bis hin zu Hecht und Karpfen - und unterschiedliche Seetiefen lassen alle Variationen des Angelns zu.<\/p>\n\n\n\n

Zahlreiche Beherbungsbetriebe bieten besonderen Service f\u00fcr Angler. Dazu geh\u00f6rt auch ein Fr\u00fchaufsteherfr\u00fchst\u00fcck, Einfrierm\u00f6glichkeiten und Fischerstammtische. Jeder Betrieb bietet einen eigenen kostenlosen Seezugang und zumeist eigene Fischerboote.<\/p>\n\n\n\n

Der Treff f\u00fcr alle Petrij\u00fcnger ist das schon traditionelle Internationale Angeln um die \"Goldene Forelle vom Weissensee\", das seit \u00fcber 35 Jahren j\u00e4hrlich im Mai stattfindet. \u00dcber die gesamte Saison wird eine Hitliste mit den schwersten F\u00e4ngen gef\u00fchrt und im Herbst findet das Hecht- und Barsch-Hegefischen statt.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Weissensee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos vom Weissensee<\/h2>\n\n\n\n
\"Weissensee<\/figure>\n\n\n\n

Karpfenpirsch<\/p>\n\n\n\n

\"Weissensee<\/figure>\n\n\n\n

Schleppfischen am Weissensee<\/p>\n\n\n\n

\"Abendstimmung<\/figure>\n\n\n\n

Stimmung am Weissensee<\/p>\n\n\n\n

\"Fischen<\/figure>\n\n\n\n

Amur vom Weissensee<\/p>\n","post_title":"Weissensee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"weissensee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 10:30:46","post_modified_gmt":"2020-02-10 08:30:46","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12527","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12537,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:14","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:14","post_content":"\n

Der Hechtsee liegt im Bezirk Kufstein, Bundesland Tirol. Die Grenze zu Deutschland ist nur wenige Meter vom Nordufer entfernt. Er liegt in den Bayrischen Voralpen und erstreckt sich \u00fcber eine Gesamtfl\u00e4che von rund 0,3 km\u00b2. Mit einer maximalen Tiefe von 57 m ist er der gr\u00f6\u00dfte und zugleich der tiefste aller Seen rund um Kufstein. Der Hechtsee liegt am Fu\u00dfe des Thierberges auf einer Seeh\u00f6he von 542 m. Mit Wassertemperaturen von \u00fcber 20 C\u00b0 ist er eines der beliebtesten Naherholungsgebiete f\u00fcr die umliegende Bev\u00f6lkerung.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>0,3 km\u00b2<\/span><\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>OMV Tankstelle in Kufstein<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Halbtageskarte: \u20ac15 13:00 - 20:00
1 Raubfisch (Hecht, Zander),
1 Friedfisch (Karpfen, Schleie),
2 Salmoniden (Forellen, Renken, Saiblinge)Ganztageskarte : \u20ac20 06:00 - 20:00
2 Raubfische (Hecht, Zander),
2 Friedfische (Karpfen, Schleien),
3 Salmoniden (Forellen, Renken, Saiblinge)Salmonidenkarte : \u20ac25 06:00 - 20:00
5 Salmoniden<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>gesamter See<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>\n
    \n
  • Das Fischen ist mit 2 Angelruten<\/strong> pro Person erlaubt. Auf Badeg\u00e4ste ist gr\u00f6\u00dfte R\u00fccksicht zu nehmen!<\/strong><\/li>\n
  • Der Hechtseezuflu\u00df ist von der Fischerei ausgenommen. W\u00e4hrend der Schonzeit der Bachforelle und Seesaibling (1.10. - 28.2.) ist im ge kennzeichneten M\u00fcndungsbereich des Zuflusses das Fischen strengstens verboten!<\/li>\n
  • Fischerei-Schongebiet: Die mittels Verbotstafeln und Bojen gekennzeichneten Gebiete im Bereich des Seeab-\/ Seezulaufes gelten als absolute Schongebiete! In diesem Bereich ist das Angeln und Bootfahren ausnahmslos verboten.<\/li>\n<\/ul>\n<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>bewirtschaftet von:\n

 <\/p>\n

    \n
  • Ersten Sprotfischereiverein Kufstein<\/li>\n
  • Fischereistammtisch Hechtsee e.V. gegr. 1990<\/li>\n<\/ul>\n<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.hechtsee-fischen.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Hechtsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Hechtsee liegt im Bezirk Kufstein, Bundesland Tirol. Die Grenze zu Deutschland ist nur wenige Meter vom Nordufer entfernt. Er liegt in den Bayrischen Voralpen und erstreckt sich \u00fcber eine Gesamtfl\u00e4che von rund 0,3 km\u00b2. Mit einer maximalen Tiefe von 57 m ist er der gr\u00f6\u00dfte und zugleich der tiefste aller Seen rund um Kufstein. Der Hechtsee liegt am Fu\u00dfe des Thierberges auf einer Seeh\u00f6he von 542 m. Mit Wassertemperaturen von \u00fcber 20 C\u00b0 ist er eines der beliebtesten Naherholungsgebiete f\u00fcr die umliegende Bev\u00f6lkerung.<\/p>\n\n\n\n

Ein gro\u00dfer Fischbestand und eine hohe Artenvielfalt machen den Anglerausflug zum Hechtsee immer popul\u00e4rer. Fische wie Hecht, Zander, Karpfen, Schleie und verschiedene Forellenarten warten auf die Petrij\u00fcnger bei der Jagd nach dem ganz gro\u00dfen Fang.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Hechtsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Hechtsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Hechtsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Hechtsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Erfolgreich<\/figure>\n","post_title":"Hechtsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"hechtsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 10:33:18","post_modified_gmt":"2020-02-10 08:33:18","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12537","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12435,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:14","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:14","post_content":"\n

Der Spullersee wird wie der Formarinsee \u00fcber die Mautstra\u00dfe durch das Zugertal erreicht, wobei auf gut der halben Strecke der Weg \u00fcber die romantische Spulleralpe Richtung S\u00fcden f\u00fchrt. Im Sommer ist die Mautstra\u00dfe von 8 h bis 16.30 h f\u00fcr den \u00f6ffentlichen Verkehr gesperrt. Sp\u00e4taufsteher unter den Anglern k\u00f6nnen den regelm\u00e4\u00dfig verkehrenden Wanderbus benutzen. Der Natursee mit zwei Sperren wurde zur Stromgewinnung f\u00fcr die Arlbergbahn gestaut. Dennoch f\u00fcgt sich der Spullersee herrlich in die Bergwelt des Lechquellengebirges ein.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>ca. 50 ha<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lech Z\u00fcrs Tourismus
Lech am Arlberg,  Dorf 2, 05583\/2161
Alpe Dalaaser Stafel (Juli-August)
Fischteich in Zug, 05583\/2566<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte \u20ac 26,-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1.6. bis 28.10.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>1 Handangel, Details gem\u00e4\u00df Angelkarte
erlaubte Fangmenge: 6 Fische<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td> <\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td> <\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td> <\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td> <\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.fischereiverein-lech.com\/gew%C3%A4sser\/spullersee\/<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Spullersee<\/h2>\n\n\n\n

Der Spullersee wird wie der Formarinsee \u00fcber die Mautstra\u00dfe durch das Zugertal erreicht, wobei auf gut der halben Strecke der Weg \u00fcber die romantische Spulleralpe Richtung S\u00fcden f\u00fchrt. Im Sommer ist die Mautstra\u00dfe von 8 h bis 16.30 h f\u00fcr den \u00f6ffentlichen Verkehr gesperrt. Sp\u00e4taufsteher unter den Anglern k\u00f6nnen den regelm\u00e4\u00dfig verkehrenden Wanderbus benutzen. Der Natursee mit zwei Sperren wurde zur Stromgewinnung f\u00fcr die Arlbergbahn gestaut. Dennoch f\u00fcgt sich der Spullersee herrlich in die Bergwelt des Lechquellengebirges ein.
Das gesamte Ufer ist durch den Rundweg um den See gut zug\u00e4nglich. Der Besatz mit Salmoniden ist vorbildlich. Regelm\u00e4\u00dfig werden Fische gefangen, die deutlich \u00fcber dem Schonma\u00df liegen. Das traumhafte Alpenpanorama am Spullersee tr\u00f6stet jedenfalls spielend \u00fcber eine vielleicht nicht gefangene Forelle hinweg.
Ein Werbeslogan f\u00fcr Lech lautet: Mehr Raum, mehr Zeit. Nicht auch ein Leitspruch f\u00fcr Angler?<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Spullersee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Spullersee bei Lech","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"spullersee-bei-lech","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 11:42:34","post_modified_gmt":"2020-02-10 09:42:34","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12435","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12444,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:14","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:14","post_content":"\n

Das Revier Triesting I\/3 wird vom FV Baden ausgezeichnet bewirtschaftet und beginnt bei der Wehr Ta\u00dfhof (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel) unterhalb der Gemeindegrenze Altenmarkt, durchflie\u00dft das Gemeindegebiet Wei\u00dfenbach und endet bei der Gemeindegrenze Fahrafeld\/Pottenstein bei der M\u00fcndung des Haselbaches (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel).<\/p>\n\n\n\n

L\u00e4nge\/Breite<\/strong><\/td>ca. 8 km\/7 bis 15m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Active Fishing<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 46,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis 15. September<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Erlaubtes Fischfangger\u00e4t ist die Fliegenrute und Spinnrute. Erlaubte K\u00f6der : Fliege, Nymphe, Streamer, nat\u00fcrlich widerhakenlos!<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>Active Fishing<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>1100 Wien, Puchsbaumplatz 11\/2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 1 6418500 \/ +43 1 6418501<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.activefishing.at <\/a>
www.sportfischereiverein-baden.com<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Wolfgang Windhager<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Revier Triesting I\/3 <\/h2>\n\n\n\n

Das Revier Triesting I\/3 wird vom FV Baden ausgezeichnet bewirtschaftet und beginnt bei der Wehr Ta\u00dfhof (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel) unterhalb der Gemeindegrenze Altenmarkt, durchflie\u00dft das Gemeindegebiet Wei\u00dfenbach und endet bei der Gemeindegrenze Fahrafeld\/Pottenstein bei der M\u00fcndung des Haselbaches (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel).<\/p>\n\n\n\n

Die Revierl\u00e4nge betr\u00e4gt 8 km, die durchschnittliche Breite 10 m. Der Flu\u00dflauf umfa\u00dft schnellflie\u00dfende Strecken, tiefe und mitteltiefe Gumpen, breite Staue. 70% der Uferb\u00f6schungen sind naturbelassen. Wathose und Watstiefel sind erlaubt.<\/p>\n\n\n\n

Der Fischbestand setzt sich aus 60% Bachforellen, 35% Regenbogenforellen und 5% \u00c4schen zusammen und erfolgt viermal j\u00e4hrlich aus heimischen Zuchtanstalten.<\/p>\n\n\n\n

F\u00fcr Tageskarten erfolgt der Saisonbeginn am 01. April und endet am 15. September.
(Begrenzte St\u00fcckzahl !!)<\/p>\n\n\n\n

F\u00fcr Kollegen aus Wien und Ungebung ist dieses Revier besonders attraktiv, da es von der Stadtgrenze Wien in ca. 20 Minuten (mit dem Auto) erreichbar ist.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n","post_title":"Triesting I\/3","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"triesting-i-3","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 11:19:28","post_modified_gmt":"2020-02-12 09:19:28","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12444","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

Page 2 of 8 1 2 3 8
\n

Beschreibung Bodensee Revier Hard<\/h2>\n\n\n\n

Das Bodensee Revier Hard ist nach der gleichnamigen Ortschaft im S\u00fcdwesten von Bregenz benannt. Das Seeufer in Hard ist weitgehend unverbaut. Das Revier ist f\u00fcr Angler durch die einm\u00fcndenden Gew\u00e4sser und die guten M\u00f6glichkeit vom Ufer, aber auch vom Boot aus zu angeln, sehr interessant.
Bregenzerach, Dornbirnerach und Rhein m\u00fcnden innerhalb des Reviers in den Bodensee. Diese Zufl\u00fcsse k\u00f6nnen innerhalb der Fischereigrenzen in den M\u00fcndungsbereichen ebenfalls befischt werden. Mit dem Hafenbecken und dem frei zug\u00e4nglichen Seeufer bietet sich somit insgesamt ein besonders abwechslungsreiches Angelrevier. Dies trifft gleicherma\u00dfen auf die Vielfalt der vorkommenden Fischarten zu.
Leider kann keine Wochen- oder Monatskarte erworben werden.
Hard ist ein Ferienort f\u00fcr Sportliche wie f\u00fcr Genie\u00dfer. Die Lage direkt am See pr\u00e4gt den Ort. Eine ausgezeichnete Gastronomie und freundliche Gastgeber sorgen f\u00fcr unbeschwerte und erholsame Urlaubstage am Bodensee.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Bodensee Revier Hard<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Bodensee Revier Hard","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"bodensee-revier-hard","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 11:06:03","post_modified_gmt":"2020-02-10 09:06:03","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12498","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12527,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:14","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:14","post_content":"\n

Fischen am Weissensee<\/strong>
Seeforelle, Reinanke, Hechte, Karpfen, Schleien, Zander, Seesaiblinge & Co: Der Weissensee ist der ideale Ort f\u00fcr einen Angelurlaub. Im gr\u00f6\u00dftenteils unverbauten Weissensee kann man ohne Reviergrenzen fischen. Eine Fischerkarte gilt f\u00fcr den gesamten See. 22 vorkommende Fischarten - von Reinanke und Seeforelle bis hin zu Hecht und Karpfen - und unterschiedliche Seetiefen lassen alle Variationen des Angelns zu.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>6,5 km\u00b2<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Hotel Kolbitsch<\/a>, Weissensee, Oberdorf 6, +43 4713 3111-0
Weissensee Information, Techendorf 78, Tel: +43 (0) 4713\/2220-0
Hotel-Gasthof Weissensee, Gatschach 3, Tel: +43 (0) 4713\/2214
Gasthof Dolomitenblick, Weissensee-Ostufer, Tel: +43 (0) 4761\/390<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte:
Erwachsene:  17,00
Jugend: 12,00 ( 10 bis 16 Jahre)Wochenkarte:
Erwachsene:  46,00
Jugend: 31,002 Wochen Karte
Erwachsene: 52,00
Jugend: 35,00Kaution Fangliste: Euro 8,00<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>Angelsaison 01. Mai - 20. Oktober<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>gesamter See<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Die Fischergastkarte ist vom Ausstellungstag 00.00 Uhr bis 24.00 Uhr am letzten Tag der Ausstellung g\u00fcltig!Verbote\n

 <\/p>\n

    \n
  • mehr als insgesamt 3 Fische, die den Mindestma\u00dfen entsprechen, pro Tag aus dem See zu entnehmen. Ausgenommen sind Hechte und Flussbarsche.<\/li>\n
  • mehr als eine Forelle (>70 cm) pro Tag aus dem See zu entnehmen.<\/li>\n
  • offensichtlich besetzte Forellen gezielt zu befischen<\/li>\n
  • das Fischen mit mehr als 2 Stockangeln (mit je 1 K\u00f6der).<\/li>\n
  • das Fischen vom fahrenden Elektroboot.<\/li>\n
  • Verwendung von Fischinnereien als K\u00f6der.<\/li>\n
  • Echolote oder andere Ortungshilfen mitzuf\u00fchren und zu verwenden.<\/li>\n
  • das Fischen 1 Stunde nach Sonnenuntergang bis 1 Stunde vor Sonnenaufgang vom Boot aus.<\/li>\n
  • beim Nachtangeln unbefestigte Uferstrukturen (Naturufer) als Angelpl\u00e4tze zu verwenden.<\/li>\n
  • das Fischen in allen Zu- und Abfl\u00fcssen und im Bereich deren Einm\u00fcndung in den See.<\/li>\n
  • das Fischen in Seerosen- und Teichrosenbeeten (Pflanzenartenschutz).<\/li>\n
  • as Betreten der Netzgehegeanlage \u00f6stlich von Neusach (dient zur Aufzucht von Reinanken) und das Fischen im Umkreis von 30 Metern.<\/li>\n
  • mehr als maximal 3 Liter\/Tag anzuf\u00fcttern (Beintr\u00e4chtigung der Wasserqualit\u00e4t).<\/li>\n<\/ul>\n

    Alle Bestimmungen finden sie hier: Richtlinien zum Fischen am Weissensee<\/a><\/p>\n<\/td><\/tr>

Kontakt<\/strong><\/td>AGRARGEMEINSCHAFT & WEISSENSEE INFORMATION<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Techendorf 78
A-9762 Weissensee<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel: 0043 4713 2220-0<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.weissensee.com\/fischen<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Weissensee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Berichte auf rotauge.at
Angelreise_zum_Weissensee<\/a>\n

 <\/p>\n

Urlaub_am_Weissensee<\/a><\/p>\n

Angeln im Weissensee K\u00e4rnten<\/a><\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Weissensee<\/h2>\n\n\n\n

Fischen am Weissensee<\/strong>
Seeforelle, Reinanke, Hechte, Karpfen, Schleien, Zander, Seesaiblinge & Co: Der Weissensee ist der ideale Ort f\u00fcr einen Angelurlaub. Im gr\u00f6\u00dftenteils unverbauten Weissensee kann man ohne Reviergrenzen fischen. Eine Fischerkarte gilt f\u00fcr den gesamten See. 22 vorkommende Fischarten - von Reinanke und Seeforelle bis hin zu Hecht und Karpfen - und unterschiedliche Seetiefen lassen alle Variationen des Angelns zu.<\/p>\n\n\n\n

Zahlreiche Beherbungsbetriebe bieten besonderen Service f\u00fcr Angler. Dazu geh\u00f6rt auch ein Fr\u00fchaufsteherfr\u00fchst\u00fcck, Einfrierm\u00f6glichkeiten und Fischerstammtische. Jeder Betrieb bietet einen eigenen kostenlosen Seezugang und zumeist eigene Fischerboote.<\/p>\n\n\n\n

Der Treff f\u00fcr alle Petrij\u00fcnger ist das schon traditionelle Internationale Angeln um die \"Goldene Forelle vom Weissensee\", das seit \u00fcber 35 Jahren j\u00e4hrlich im Mai stattfindet. \u00dcber die gesamte Saison wird eine Hitliste mit den schwersten F\u00e4ngen gef\u00fchrt und im Herbst findet das Hecht- und Barsch-Hegefischen statt.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Weissensee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos vom Weissensee<\/h2>\n\n\n\n
\"Weissensee<\/figure>\n\n\n\n

Karpfenpirsch<\/p>\n\n\n\n

\"Weissensee<\/figure>\n\n\n\n

Schleppfischen am Weissensee<\/p>\n\n\n\n

\"Abendstimmung<\/figure>\n\n\n\n

Stimmung am Weissensee<\/p>\n\n\n\n

\"Fischen<\/figure>\n\n\n\n

Amur vom Weissensee<\/p>\n","post_title":"Weissensee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"weissensee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 10:30:46","post_modified_gmt":"2020-02-10 08:30:46","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12527","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12537,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:14","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:14","post_content":"\n

Der Hechtsee liegt im Bezirk Kufstein, Bundesland Tirol. Die Grenze zu Deutschland ist nur wenige Meter vom Nordufer entfernt. Er liegt in den Bayrischen Voralpen und erstreckt sich \u00fcber eine Gesamtfl\u00e4che von rund 0,3 km\u00b2. Mit einer maximalen Tiefe von 57 m ist er der gr\u00f6\u00dfte und zugleich der tiefste aller Seen rund um Kufstein. Der Hechtsee liegt am Fu\u00dfe des Thierberges auf einer Seeh\u00f6he von 542 m. Mit Wassertemperaturen von \u00fcber 20 C\u00b0 ist er eines der beliebtesten Naherholungsgebiete f\u00fcr die umliegende Bev\u00f6lkerung.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>0,3 km\u00b2<\/span><\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>OMV Tankstelle in Kufstein<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Halbtageskarte: \u20ac15 13:00 - 20:00
1 Raubfisch (Hecht, Zander),
1 Friedfisch (Karpfen, Schleie),
2 Salmoniden (Forellen, Renken, Saiblinge)Ganztageskarte : \u20ac20 06:00 - 20:00
2 Raubfische (Hecht, Zander),
2 Friedfische (Karpfen, Schleien),
3 Salmoniden (Forellen, Renken, Saiblinge)Salmonidenkarte : \u20ac25 06:00 - 20:00
5 Salmoniden<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>gesamter See<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>\n
    \n
  • Das Fischen ist mit 2 Angelruten<\/strong> pro Person erlaubt. Auf Badeg\u00e4ste ist gr\u00f6\u00dfte R\u00fccksicht zu nehmen!<\/strong><\/li>\n
  • Der Hechtseezuflu\u00df ist von der Fischerei ausgenommen. W\u00e4hrend der Schonzeit der Bachforelle und Seesaibling (1.10. - 28.2.) ist im ge kennzeichneten M\u00fcndungsbereich des Zuflusses das Fischen strengstens verboten!<\/li>\n
  • Fischerei-Schongebiet: Die mittels Verbotstafeln und Bojen gekennzeichneten Gebiete im Bereich des Seeab-\/ Seezulaufes gelten als absolute Schongebiete! In diesem Bereich ist das Angeln und Bootfahren ausnahmslos verboten.<\/li>\n<\/ul>\n<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>bewirtschaftet von:\n

 <\/p>\n

    \n
  • Ersten Sprotfischereiverein Kufstein<\/li>\n
  • Fischereistammtisch Hechtsee e.V. gegr. 1990<\/li>\n<\/ul>\n<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.hechtsee-fischen.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Hechtsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Hechtsee liegt im Bezirk Kufstein, Bundesland Tirol. Die Grenze zu Deutschland ist nur wenige Meter vom Nordufer entfernt. Er liegt in den Bayrischen Voralpen und erstreckt sich \u00fcber eine Gesamtfl\u00e4che von rund 0,3 km\u00b2. Mit einer maximalen Tiefe von 57 m ist er der gr\u00f6\u00dfte und zugleich der tiefste aller Seen rund um Kufstein. Der Hechtsee liegt am Fu\u00dfe des Thierberges auf einer Seeh\u00f6he von 542 m. Mit Wassertemperaturen von \u00fcber 20 C\u00b0 ist er eines der beliebtesten Naherholungsgebiete f\u00fcr die umliegende Bev\u00f6lkerung.<\/p>\n\n\n\n

Ein gro\u00dfer Fischbestand und eine hohe Artenvielfalt machen den Anglerausflug zum Hechtsee immer popul\u00e4rer. Fische wie Hecht, Zander, Karpfen, Schleie und verschiedene Forellenarten warten auf die Petrij\u00fcnger bei der Jagd nach dem ganz gro\u00dfen Fang.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Hechtsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Hechtsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Hechtsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Hechtsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Erfolgreich<\/figure>\n","post_title":"Hechtsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"hechtsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 10:33:18","post_modified_gmt":"2020-02-10 08:33:18","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12537","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12435,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:14","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:14","post_content":"\n

Der Spullersee wird wie der Formarinsee \u00fcber die Mautstra\u00dfe durch das Zugertal erreicht, wobei auf gut der halben Strecke der Weg \u00fcber die romantische Spulleralpe Richtung S\u00fcden f\u00fchrt. Im Sommer ist die Mautstra\u00dfe von 8 h bis 16.30 h f\u00fcr den \u00f6ffentlichen Verkehr gesperrt. Sp\u00e4taufsteher unter den Anglern k\u00f6nnen den regelm\u00e4\u00dfig verkehrenden Wanderbus benutzen. Der Natursee mit zwei Sperren wurde zur Stromgewinnung f\u00fcr die Arlbergbahn gestaut. Dennoch f\u00fcgt sich der Spullersee herrlich in die Bergwelt des Lechquellengebirges ein.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>ca. 50 ha<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lech Z\u00fcrs Tourismus
Lech am Arlberg,  Dorf 2, 05583\/2161
Alpe Dalaaser Stafel (Juli-August)
Fischteich in Zug, 05583\/2566<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte \u20ac 26,-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1.6. bis 28.10.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>1 Handangel, Details gem\u00e4\u00df Angelkarte
erlaubte Fangmenge: 6 Fische<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td> <\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td> <\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td> <\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td> <\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.fischereiverein-lech.com\/gew%C3%A4sser\/spullersee\/<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Spullersee<\/h2>\n\n\n\n

Der Spullersee wird wie der Formarinsee \u00fcber die Mautstra\u00dfe durch das Zugertal erreicht, wobei auf gut der halben Strecke der Weg \u00fcber die romantische Spulleralpe Richtung S\u00fcden f\u00fchrt. Im Sommer ist die Mautstra\u00dfe von 8 h bis 16.30 h f\u00fcr den \u00f6ffentlichen Verkehr gesperrt. Sp\u00e4taufsteher unter den Anglern k\u00f6nnen den regelm\u00e4\u00dfig verkehrenden Wanderbus benutzen. Der Natursee mit zwei Sperren wurde zur Stromgewinnung f\u00fcr die Arlbergbahn gestaut. Dennoch f\u00fcgt sich der Spullersee herrlich in die Bergwelt des Lechquellengebirges ein.
Das gesamte Ufer ist durch den Rundweg um den See gut zug\u00e4nglich. Der Besatz mit Salmoniden ist vorbildlich. Regelm\u00e4\u00dfig werden Fische gefangen, die deutlich \u00fcber dem Schonma\u00df liegen. Das traumhafte Alpenpanorama am Spullersee tr\u00f6stet jedenfalls spielend \u00fcber eine vielleicht nicht gefangene Forelle hinweg.
Ein Werbeslogan f\u00fcr Lech lautet: Mehr Raum, mehr Zeit. Nicht auch ein Leitspruch f\u00fcr Angler?<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Spullersee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Spullersee bei Lech","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"spullersee-bei-lech","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 11:42:34","post_modified_gmt":"2020-02-10 09:42:34","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12435","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12444,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:14","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:14","post_content":"\n

Das Revier Triesting I\/3 wird vom FV Baden ausgezeichnet bewirtschaftet und beginnt bei der Wehr Ta\u00dfhof (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel) unterhalb der Gemeindegrenze Altenmarkt, durchflie\u00dft das Gemeindegebiet Wei\u00dfenbach und endet bei der Gemeindegrenze Fahrafeld\/Pottenstein bei der M\u00fcndung des Haselbaches (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel).<\/p>\n\n\n\n

L\u00e4nge\/Breite<\/strong><\/td>ca. 8 km\/7 bis 15m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Active Fishing<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 46,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis 15. September<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Erlaubtes Fischfangger\u00e4t ist die Fliegenrute und Spinnrute. Erlaubte K\u00f6der : Fliege, Nymphe, Streamer, nat\u00fcrlich widerhakenlos!<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>Active Fishing<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>1100 Wien, Puchsbaumplatz 11\/2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 1 6418500 \/ +43 1 6418501<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.activefishing.at <\/a>
www.sportfischereiverein-baden.com<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Wolfgang Windhager<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Revier Triesting I\/3 <\/h2>\n\n\n\n

Das Revier Triesting I\/3 wird vom FV Baden ausgezeichnet bewirtschaftet und beginnt bei der Wehr Ta\u00dfhof (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel) unterhalb der Gemeindegrenze Altenmarkt, durchflie\u00dft das Gemeindegebiet Wei\u00dfenbach und endet bei der Gemeindegrenze Fahrafeld\/Pottenstein bei der M\u00fcndung des Haselbaches (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel).<\/p>\n\n\n\n

Die Revierl\u00e4nge betr\u00e4gt 8 km, die durchschnittliche Breite 10 m. Der Flu\u00dflauf umfa\u00dft schnellflie\u00dfende Strecken, tiefe und mitteltiefe Gumpen, breite Staue. 70% der Uferb\u00f6schungen sind naturbelassen. Wathose und Watstiefel sind erlaubt.<\/p>\n\n\n\n

Der Fischbestand setzt sich aus 60% Bachforellen, 35% Regenbogenforellen und 5% \u00c4schen zusammen und erfolgt viermal j\u00e4hrlich aus heimischen Zuchtanstalten.<\/p>\n\n\n\n

F\u00fcr Tageskarten erfolgt der Saisonbeginn am 01. April und endet am 15. September.
(Begrenzte St\u00fcckzahl !!)<\/p>\n\n\n\n

F\u00fcr Kollegen aus Wien und Ungebung ist dieses Revier besonders attraktiv, da es von der Stadtgrenze Wien in ca. 20 Minuten (mit dem Auto) erreichbar ist.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n","post_title":"Triesting I\/3","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"triesting-i-3","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 11:19:28","post_modified_gmt":"2020-02-12 09:19:28","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12444","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

Page 2 of 8 1 2 3 8
\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>\n
    \n
  • Trafik Uecker - Kirchstra\u00dfe Hard - \u00d6ffnung nach Gesch\u00e4fts\u00f6ffnungszeiten - Ufer-, Tages- und Jugendkarten<\/li>\n
  • OMV-Tankstelle - Rheinstra\u00dfe - rechte Seite - Richtung Schweiz - \u00d6ffnung 24 Stunden - Tageskarten<\/li>\n
  • Firma L\u00f6schnigg - Fischereifachgesch\u00e4ft - an der Betonstra\u00dfe - Hard - Gesch\u00e4fts\u00f6ffnungszeiten - Tageskarten<\/li>\n
  • Firma Fischertreff - Fischereifachgesch\u00e4ft - Hafenstra\u00dfe - Hard - Gesch\u00e4fts\u00f6ffnungszeiten - Tageskarten<\/li>\n
  • Fischerheim am Schleienloch *) Gesch\u00e4fts\u00f6ffnungszeiten - Tageskarten *) Ausgabe jeweils nur bis 10 Uhr vormittags;<\/li>\n<\/ul>\n<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte \u20ac 14,-
Nachweis Fischerpr\u00fcfung gefordert<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Bregenzerach bis zum Rheindelta<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>2 Handangeln, neben der Hegene kein weiteres Angelger\u00e4t, Details gem\u00e4\u00df Angelkarte
erlaubte Fangmenge:  Grunds\u00e4tzlich keine Begrenzung, Details gem\u00e4\u00df Angelkarte<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td> <\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fischereiverein.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Bodensee Revier Hard<\/h2>\n\n\n\n

Das Bodensee Revier Hard ist nach der gleichnamigen Ortschaft im S\u00fcdwesten von Bregenz benannt. Das Seeufer in Hard ist weitgehend unverbaut. Das Revier ist f\u00fcr Angler durch die einm\u00fcndenden Gew\u00e4sser und die guten M\u00f6glichkeit vom Ufer, aber auch vom Boot aus zu angeln, sehr interessant.
Bregenzerach, Dornbirnerach und Rhein m\u00fcnden innerhalb des Reviers in den Bodensee. Diese Zufl\u00fcsse k\u00f6nnen innerhalb der Fischereigrenzen in den M\u00fcndungsbereichen ebenfalls befischt werden. Mit dem Hafenbecken und dem frei zug\u00e4nglichen Seeufer bietet sich somit insgesamt ein besonders abwechslungsreiches Angelrevier. Dies trifft gleicherma\u00dfen auf die Vielfalt der vorkommenden Fischarten zu.
Leider kann keine Wochen- oder Monatskarte erworben werden.
Hard ist ein Ferienort f\u00fcr Sportliche wie f\u00fcr Genie\u00dfer. Die Lage direkt am See pr\u00e4gt den Ort. Eine ausgezeichnete Gastronomie und freundliche Gastgeber sorgen f\u00fcr unbeschwerte und erholsame Urlaubstage am Bodensee.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Bodensee Revier Hard<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Bodensee Revier Hard","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"bodensee-revier-hard","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 11:06:03","post_modified_gmt":"2020-02-10 09:06:03","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12498","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12527,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:14","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:14","post_content":"\n

Fischen am Weissensee<\/strong>
Seeforelle, Reinanke, Hechte, Karpfen, Schleien, Zander, Seesaiblinge & Co: Der Weissensee ist der ideale Ort f\u00fcr einen Angelurlaub. Im gr\u00f6\u00dftenteils unverbauten Weissensee kann man ohne Reviergrenzen fischen. Eine Fischerkarte gilt f\u00fcr den gesamten See. 22 vorkommende Fischarten - von Reinanke und Seeforelle bis hin zu Hecht und Karpfen - und unterschiedliche Seetiefen lassen alle Variationen des Angelns zu.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>6,5 km\u00b2<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Hotel Kolbitsch<\/a>, Weissensee, Oberdorf 6, +43 4713 3111-0
Weissensee Information, Techendorf 78, Tel: +43 (0) 4713\/2220-0
Hotel-Gasthof Weissensee, Gatschach 3, Tel: +43 (0) 4713\/2214
Gasthof Dolomitenblick, Weissensee-Ostufer, Tel: +43 (0) 4761\/390<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte:
Erwachsene:  17,00
Jugend: 12,00 ( 10 bis 16 Jahre)Wochenkarte:
Erwachsene:  46,00
Jugend: 31,002 Wochen Karte
Erwachsene: 52,00
Jugend: 35,00Kaution Fangliste: Euro 8,00<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>Angelsaison 01. Mai - 20. Oktober<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>gesamter See<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Die Fischergastkarte ist vom Ausstellungstag 00.00 Uhr bis 24.00 Uhr am letzten Tag der Ausstellung g\u00fcltig!Verbote\n

 <\/p>\n

    \n
  • mehr als insgesamt 3 Fische, die den Mindestma\u00dfen entsprechen, pro Tag aus dem See zu entnehmen. Ausgenommen sind Hechte und Flussbarsche.<\/li>\n
  • mehr als eine Forelle (>70 cm) pro Tag aus dem See zu entnehmen.<\/li>\n
  • offensichtlich besetzte Forellen gezielt zu befischen<\/li>\n
  • das Fischen mit mehr als 2 Stockangeln (mit je 1 K\u00f6der).<\/li>\n
  • das Fischen vom fahrenden Elektroboot.<\/li>\n
  • Verwendung von Fischinnereien als K\u00f6der.<\/li>\n
  • Echolote oder andere Ortungshilfen mitzuf\u00fchren und zu verwenden.<\/li>\n
  • das Fischen 1 Stunde nach Sonnenuntergang bis 1 Stunde vor Sonnenaufgang vom Boot aus.<\/li>\n
  • beim Nachtangeln unbefestigte Uferstrukturen (Naturufer) als Angelpl\u00e4tze zu verwenden.<\/li>\n
  • das Fischen in allen Zu- und Abfl\u00fcssen und im Bereich deren Einm\u00fcndung in den See.<\/li>\n
  • das Fischen in Seerosen- und Teichrosenbeeten (Pflanzenartenschutz).<\/li>\n
  • as Betreten der Netzgehegeanlage \u00f6stlich von Neusach (dient zur Aufzucht von Reinanken) und das Fischen im Umkreis von 30 Metern.<\/li>\n
  • mehr als maximal 3 Liter\/Tag anzuf\u00fcttern (Beintr\u00e4chtigung der Wasserqualit\u00e4t).<\/li>\n<\/ul>\n

    Alle Bestimmungen finden sie hier: Richtlinien zum Fischen am Weissensee<\/a><\/p>\n<\/td><\/tr>

Kontakt<\/strong><\/td>AGRARGEMEINSCHAFT & WEISSENSEE INFORMATION<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Techendorf 78
A-9762 Weissensee<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel: 0043 4713 2220-0<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.weissensee.com\/fischen<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Weissensee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Berichte auf rotauge.at
Angelreise_zum_Weissensee<\/a>\n

 <\/p>\n

Urlaub_am_Weissensee<\/a><\/p>\n

Angeln im Weissensee K\u00e4rnten<\/a><\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Weissensee<\/h2>\n\n\n\n

Fischen am Weissensee<\/strong>
Seeforelle, Reinanke, Hechte, Karpfen, Schleien, Zander, Seesaiblinge & Co: Der Weissensee ist der ideale Ort f\u00fcr einen Angelurlaub. Im gr\u00f6\u00dftenteils unverbauten Weissensee kann man ohne Reviergrenzen fischen. Eine Fischerkarte gilt f\u00fcr den gesamten See. 22 vorkommende Fischarten - von Reinanke und Seeforelle bis hin zu Hecht und Karpfen - und unterschiedliche Seetiefen lassen alle Variationen des Angelns zu.<\/p>\n\n\n\n

Zahlreiche Beherbungsbetriebe bieten besonderen Service f\u00fcr Angler. Dazu geh\u00f6rt auch ein Fr\u00fchaufsteherfr\u00fchst\u00fcck, Einfrierm\u00f6glichkeiten und Fischerstammtische. Jeder Betrieb bietet einen eigenen kostenlosen Seezugang und zumeist eigene Fischerboote.<\/p>\n\n\n\n

Der Treff f\u00fcr alle Petrij\u00fcnger ist das schon traditionelle Internationale Angeln um die \"Goldene Forelle vom Weissensee\", das seit \u00fcber 35 Jahren j\u00e4hrlich im Mai stattfindet. \u00dcber die gesamte Saison wird eine Hitliste mit den schwersten F\u00e4ngen gef\u00fchrt und im Herbst findet das Hecht- und Barsch-Hegefischen statt.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Weissensee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos vom Weissensee<\/h2>\n\n\n\n
\"Weissensee<\/figure>\n\n\n\n

Karpfenpirsch<\/p>\n\n\n\n

\"Weissensee<\/figure>\n\n\n\n

Schleppfischen am Weissensee<\/p>\n\n\n\n

\"Abendstimmung<\/figure>\n\n\n\n

Stimmung am Weissensee<\/p>\n\n\n\n

\"Fischen<\/figure>\n\n\n\n

Amur vom Weissensee<\/p>\n","post_title":"Weissensee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"weissensee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 10:30:46","post_modified_gmt":"2020-02-10 08:30:46","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12527","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12537,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:14","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:14","post_content":"\n

Der Hechtsee liegt im Bezirk Kufstein, Bundesland Tirol. Die Grenze zu Deutschland ist nur wenige Meter vom Nordufer entfernt. Er liegt in den Bayrischen Voralpen und erstreckt sich \u00fcber eine Gesamtfl\u00e4che von rund 0,3 km\u00b2. Mit einer maximalen Tiefe von 57 m ist er der gr\u00f6\u00dfte und zugleich der tiefste aller Seen rund um Kufstein. Der Hechtsee liegt am Fu\u00dfe des Thierberges auf einer Seeh\u00f6he von 542 m. Mit Wassertemperaturen von \u00fcber 20 C\u00b0 ist er eines der beliebtesten Naherholungsgebiete f\u00fcr die umliegende Bev\u00f6lkerung.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>0,3 km\u00b2<\/span><\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>OMV Tankstelle in Kufstein<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Halbtageskarte: \u20ac15 13:00 - 20:00
1 Raubfisch (Hecht, Zander),
1 Friedfisch (Karpfen, Schleie),
2 Salmoniden (Forellen, Renken, Saiblinge)Ganztageskarte : \u20ac20 06:00 - 20:00
2 Raubfische (Hecht, Zander),
2 Friedfische (Karpfen, Schleien),
3 Salmoniden (Forellen, Renken, Saiblinge)Salmonidenkarte : \u20ac25 06:00 - 20:00
5 Salmoniden<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>gesamter See<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>\n
    \n
  • Das Fischen ist mit 2 Angelruten<\/strong> pro Person erlaubt. Auf Badeg\u00e4ste ist gr\u00f6\u00dfte R\u00fccksicht zu nehmen!<\/strong><\/li>\n
  • Der Hechtseezuflu\u00df ist von der Fischerei ausgenommen. W\u00e4hrend der Schonzeit der Bachforelle und Seesaibling (1.10. - 28.2.) ist im ge kennzeichneten M\u00fcndungsbereich des Zuflusses das Fischen strengstens verboten!<\/li>\n
  • Fischerei-Schongebiet: Die mittels Verbotstafeln und Bojen gekennzeichneten Gebiete im Bereich des Seeab-\/ Seezulaufes gelten als absolute Schongebiete! In diesem Bereich ist das Angeln und Bootfahren ausnahmslos verboten.<\/li>\n<\/ul>\n<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>bewirtschaftet von:\n

 <\/p>\n

    \n
  • Ersten Sprotfischereiverein Kufstein<\/li>\n
  • Fischereistammtisch Hechtsee e.V. gegr. 1990<\/li>\n<\/ul>\n<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.hechtsee-fischen.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Hechtsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Hechtsee liegt im Bezirk Kufstein, Bundesland Tirol. Die Grenze zu Deutschland ist nur wenige Meter vom Nordufer entfernt. Er liegt in den Bayrischen Voralpen und erstreckt sich \u00fcber eine Gesamtfl\u00e4che von rund 0,3 km\u00b2. Mit einer maximalen Tiefe von 57 m ist er der gr\u00f6\u00dfte und zugleich der tiefste aller Seen rund um Kufstein. Der Hechtsee liegt am Fu\u00dfe des Thierberges auf einer Seeh\u00f6he von 542 m. Mit Wassertemperaturen von \u00fcber 20 C\u00b0 ist er eines der beliebtesten Naherholungsgebiete f\u00fcr die umliegende Bev\u00f6lkerung.<\/p>\n\n\n\n

Ein gro\u00dfer Fischbestand und eine hohe Artenvielfalt machen den Anglerausflug zum Hechtsee immer popul\u00e4rer. Fische wie Hecht, Zander, Karpfen, Schleie und verschiedene Forellenarten warten auf die Petrij\u00fcnger bei der Jagd nach dem ganz gro\u00dfen Fang.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Hechtsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Hechtsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Hechtsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Hechtsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Erfolgreich<\/figure>\n","post_title":"Hechtsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"hechtsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 10:33:18","post_modified_gmt":"2020-02-10 08:33:18","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12537","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12435,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:14","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:14","post_content":"\n

Der Spullersee wird wie der Formarinsee \u00fcber die Mautstra\u00dfe durch das Zugertal erreicht, wobei auf gut der halben Strecke der Weg \u00fcber die romantische Spulleralpe Richtung S\u00fcden f\u00fchrt. Im Sommer ist die Mautstra\u00dfe von 8 h bis 16.30 h f\u00fcr den \u00f6ffentlichen Verkehr gesperrt. Sp\u00e4taufsteher unter den Anglern k\u00f6nnen den regelm\u00e4\u00dfig verkehrenden Wanderbus benutzen. Der Natursee mit zwei Sperren wurde zur Stromgewinnung f\u00fcr die Arlbergbahn gestaut. Dennoch f\u00fcgt sich der Spullersee herrlich in die Bergwelt des Lechquellengebirges ein.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>ca. 50 ha<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lech Z\u00fcrs Tourismus
Lech am Arlberg,  Dorf 2, 05583\/2161
Alpe Dalaaser Stafel (Juli-August)
Fischteich in Zug, 05583\/2566<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte \u20ac 26,-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1.6. bis 28.10.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>1 Handangel, Details gem\u00e4\u00df Angelkarte
erlaubte Fangmenge: 6 Fische<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td> <\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td> <\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td> <\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td> <\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.fischereiverein-lech.com\/gew%C3%A4sser\/spullersee\/<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Spullersee<\/h2>\n\n\n\n

Der Spullersee wird wie der Formarinsee \u00fcber die Mautstra\u00dfe durch das Zugertal erreicht, wobei auf gut der halben Strecke der Weg \u00fcber die romantische Spulleralpe Richtung S\u00fcden f\u00fchrt. Im Sommer ist die Mautstra\u00dfe von 8 h bis 16.30 h f\u00fcr den \u00f6ffentlichen Verkehr gesperrt. Sp\u00e4taufsteher unter den Anglern k\u00f6nnen den regelm\u00e4\u00dfig verkehrenden Wanderbus benutzen. Der Natursee mit zwei Sperren wurde zur Stromgewinnung f\u00fcr die Arlbergbahn gestaut. Dennoch f\u00fcgt sich der Spullersee herrlich in die Bergwelt des Lechquellengebirges ein.
Das gesamte Ufer ist durch den Rundweg um den See gut zug\u00e4nglich. Der Besatz mit Salmoniden ist vorbildlich. Regelm\u00e4\u00dfig werden Fische gefangen, die deutlich \u00fcber dem Schonma\u00df liegen. Das traumhafte Alpenpanorama am Spullersee tr\u00f6stet jedenfalls spielend \u00fcber eine vielleicht nicht gefangene Forelle hinweg.
Ein Werbeslogan f\u00fcr Lech lautet: Mehr Raum, mehr Zeit. Nicht auch ein Leitspruch f\u00fcr Angler?<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Spullersee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Spullersee bei Lech","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"spullersee-bei-lech","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 11:42:34","post_modified_gmt":"2020-02-10 09:42:34","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12435","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12444,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:14","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:14","post_content":"\n

Das Revier Triesting I\/3 wird vom FV Baden ausgezeichnet bewirtschaftet und beginnt bei der Wehr Ta\u00dfhof (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel) unterhalb der Gemeindegrenze Altenmarkt, durchflie\u00dft das Gemeindegebiet Wei\u00dfenbach und endet bei der Gemeindegrenze Fahrafeld\/Pottenstein bei der M\u00fcndung des Haselbaches (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel).<\/p>\n\n\n\n

L\u00e4nge\/Breite<\/strong><\/td>ca. 8 km\/7 bis 15m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Active Fishing<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 46,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis 15. September<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Erlaubtes Fischfangger\u00e4t ist die Fliegenrute und Spinnrute. Erlaubte K\u00f6der : Fliege, Nymphe, Streamer, nat\u00fcrlich widerhakenlos!<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>Active Fishing<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>1100 Wien, Puchsbaumplatz 11\/2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 1 6418500 \/ +43 1 6418501<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.activefishing.at <\/a>
www.sportfischereiverein-baden.com<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Wolfgang Windhager<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Revier Triesting I\/3 <\/h2>\n\n\n\n

Das Revier Triesting I\/3 wird vom FV Baden ausgezeichnet bewirtschaftet und beginnt bei der Wehr Ta\u00dfhof (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel) unterhalb der Gemeindegrenze Altenmarkt, durchflie\u00dft das Gemeindegebiet Wei\u00dfenbach und endet bei der Gemeindegrenze Fahrafeld\/Pottenstein bei der M\u00fcndung des Haselbaches (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel).<\/p>\n\n\n\n

Die Revierl\u00e4nge betr\u00e4gt 8 km, die durchschnittliche Breite 10 m. Der Flu\u00dflauf umfa\u00dft schnellflie\u00dfende Strecken, tiefe und mitteltiefe Gumpen, breite Staue. 70% der Uferb\u00f6schungen sind naturbelassen. Wathose und Watstiefel sind erlaubt.<\/p>\n\n\n\n

Der Fischbestand setzt sich aus 60% Bachforellen, 35% Regenbogenforellen und 5% \u00c4schen zusammen und erfolgt viermal j\u00e4hrlich aus heimischen Zuchtanstalten.<\/p>\n\n\n\n

F\u00fcr Tageskarten erfolgt der Saisonbeginn am 01. April und endet am 15. September.
(Begrenzte St\u00fcckzahl !!)<\/p>\n\n\n\n

F\u00fcr Kollegen aus Wien und Ungebung ist dieses Revier besonders attraktiv, da es von der Stadtgrenze Wien in ca. 20 Minuten (mit dem Auto) erreichbar ist.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n","post_title":"Triesting I\/3","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"triesting-i-3","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 11:19:28","post_modified_gmt":"2020-02-12 09:19:28","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12444","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

Page 2 of 8 1 2 3 8
\n

Das Bodensee Revier Hard ist nach der gleichnamigen Ortschaft im S\u00fcdwesten von Bregenz benannt. Das Seeufer in Hard ist weitgehend unverbaut. Das Revier ist f\u00fcr Angler durch die einm\u00fcndenden Gew\u00e4sser und die guten M\u00f6glichkeit vom Ufer, aber auch vom Boot aus zu angeln, sehr interessant.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>\n
    \n
  • Trafik Uecker - Kirchstra\u00dfe Hard - \u00d6ffnung nach Gesch\u00e4fts\u00f6ffnungszeiten - Ufer-, Tages- und Jugendkarten<\/li>\n
  • OMV-Tankstelle - Rheinstra\u00dfe - rechte Seite - Richtung Schweiz - \u00d6ffnung 24 Stunden - Tageskarten<\/li>\n
  • Firma L\u00f6schnigg - Fischereifachgesch\u00e4ft - an der Betonstra\u00dfe - Hard - Gesch\u00e4fts\u00f6ffnungszeiten - Tageskarten<\/li>\n
  • Firma Fischertreff - Fischereifachgesch\u00e4ft - Hafenstra\u00dfe - Hard - Gesch\u00e4fts\u00f6ffnungszeiten - Tageskarten<\/li>\n
  • Fischerheim am Schleienloch *) Gesch\u00e4fts\u00f6ffnungszeiten - Tageskarten *) Ausgabe jeweils nur bis 10 Uhr vormittags;<\/li>\n<\/ul>\n<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte \u20ac 14,-
Nachweis Fischerpr\u00fcfung gefordert<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Bregenzerach bis zum Rheindelta<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>2 Handangeln, neben der Hegene kein weiteres Angelger\u00e4t, Details gem\u00e4\u00df Angelkarte
erlaubte Fangmenge:  Grunds\u00e4tzlich keine Begrenzung, Details gem\u00e4\u00df Angelkarte<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td> <\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fischereiverein.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Bodensee Revier Hard<\/h2>\n\n\n\n

Das Bodensee Revier Hard ist nach der gleichnamigen Ortschaft im S\u00fcdwesten von Bregenz benannt. Das Seeufer in Hard ist weitgehend unverbaut. Das Revier ist f\u00fcr Angler durch die einm\u00fcndenden Gew\u00e4sser und die guten M\u00f6glichkeit vom Ufer, aber auch vom Boot aus zu angeln, sehr interessant.
Bregenzerach, Dornbirnerach und Rhein m\u00fcnden innerhalb des Reviers in den Bodensee. Diese Zufl\u00fcsse k\u00f6nnen innerhalb der Fischereigrenzen in den M\u00fcndungsbereichen ebenfalls befischt werden. Mit dem Hafenbecken und dem frei zug\u00e4nglichen Seeufer bietet sich somit insgesamt ein besonders abwechslungsreiches Angelrevier. Dies trifft gleicherma\u00dfen auf die Vielfalt der vorkommenden Fischarten zu.
Leider kann keine Wochen- oder Monatskarte erworben werden.
Hard ist ein Ferienort f\u00fcr Sportliche wie f\u00fcr Genie\u00dfer. Die Lage direkt am See pr\u00e4gt den Ort. Eine ausgezeichnete Gastronomie und freundliche Gastgeber sorgen f\u00fcr unbeschwerte und erholsame Urlaubstage am Bodensee.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Bodensee Revier Hard<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Bodensee Revier Hard","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"bodensee-revier-hard","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 11:06:03","post_modified_gmt":"2020-02-10 09:06:03","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12498","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12527,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:14","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:14","post_content":"\n

Fischen am Weissensee<\/strong>
Seeforelle, Reinanke, Hechte, Karpfen, Schleien, Zander, Seesaiblinge & Co: Der Weissensee ist der ideale Ort f\u00fcr einen Angelurlaub. Im gr\u00f6\u00dftenteils unverbauten Weissensee kann man ohne Reviergrenzen fischen. Eine Fischerkarte gilt f\u00fcr den gesamten See. 22 vorkommende Fischarten - von Reinanke und Seeforelle bis hin zu Hecht und Karpfen - und unterschiedliche Seetiefen lassen alle Variationen des Angelns zu.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>6,5 km\u00b2<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Hotel Kolbitsch<\/a>, Weissensee, Oberdorf 6, +43 4713 3111-0
Weissensee Information, Techendorf 78, Tel: +43 (0) 4713\/2220-0
Hotel-Gasthof Weissensee, Gatschach 3, Tel: +43 (0) 4713\/2214
Gasthof Dolomitenblick, Weissensee-Ostufer, Tel: +43 (0) 4761\/390<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte:
Erwachsene:  17,00
Jugend: 12,00 ( 10 bis 16 Jahre)Wochenkarte:
Erwachsene:  46,00
Jugend: 31,002 Wochen Karte
Erwachsene: 52,00
Jugend: 35,00Kaution Fangliste: Euro 8,00<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>Angelsaison 01. Mai - 20. Oktober<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>gesamter See<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Die Fischergastkarte ist vom Ausstellungstag 00.00 Uhr bis 24.00 Uhr am letzten Tag der Ausstellung g\u00fcltig!Verbote\n

 <\/p>\n

    \n
  • mehr als insgesamt 3 Fische, die den Mindestma\u00dfen entsprechen, pro Tag aus dem See zu entnehmen. Ausgenommen sind Hechte und Flussbarsche.<\/li>\n
  • mehr als eine Forelle (>70 cm) pro Tag aus dem See zu entnehmen.<\/li>\n
  • offensichtlich besetzte Forellen gezielt zu befischen<\/li>\n
  • das Fischen mit mehr als 2 Stockangeln (mit je 1 K\u00f6der).<\/li>\n
  • das Fischen vom fahrenden Elektroboot.<\/li>\n
  • Verwendung von Fischinnereien als K\u00f6der.<\/li>\n
  • Echolote oder andere Ortungshilfen mitzuf\u00fchren und zu verwenden.<\/li>\n
  • das Fischen 1 Stunde nach Sonnenuntergang bis 1 Stunde vor Sonnenaufgang vom Boot aus.<\/li>\n
  • beim Nachtangeln unbefestigte Uferstrukturen (Naturufer) als Angelpl\u00e4tze zu verwenden.<\/li>\n
  • das Fischen in allen Zu- und Abfl\u00fcssen und im Bereich deren Einm\u00fcndung in den See.<\/li>\n
  • das Fischen in Seerosen- und Teichrosenbeeten (Pflanzenartenschutz).<\/li>\n
  • as Betreten der Netzgehegeanlage \u00f6stlich von Neusach (dient zur Aufzucht von Reinanken) und das Fischen im Umkreis von 30 Metern.<\/li>\n
  • mehr als maximal 3 Liter\/Tag anzuf\u00fcttern (Beintr\u00e4chtigung der Wasserqualit\u00e4t).<\/li>\n<\/ul>\n

    Alle Bestimmungen finden sie hier: Richtlinien zum Fischen am Weissensee<\/a><\/p>\n<\/td><\/tr>

Kontakt<\/strong><\/td>AGRARGEMEINSCHAFT & WEISSENSEE INFORMATION<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Techendorf 78
A-9762 Weissensee<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel: 0043 4713 2220-0<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.weissensee.com\/fischen<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Weissensee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Berichte auf rotauge.at
Angelreise_zum_Weissensee<\/a>\n

 <\/p>\n

Urlaub_am_Weissensee<\/a><\/p>\n

Angeln im Weissensee K\u00e4rnten<\/a><\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Weissensee<\/h2>\n\n\n\n

Fischen am Weissensee<\/strong>
Seeforelle, Reinanke, Hechte, Karpfen, Schleien, Zander, Seesaiblinge & Co: Der Weissensee ist der ideale Ort f\u00fcr einen Angelurlaub. Im gr\u00f6\u00dftenteils unverbauten Weissensee kann man ohne Reviergrenzen fischen. Eine Fischerkarte gilt f\u00fcr den gesamten See. 22 vorkommende Fischarten - von Reinanke und Seeforelle bis hin zu Hecht und Karpfen - und unterschiedliche Seetiefen lassen alle Variationen des Angelns zu.<\/p>\n\n\n\n

Zahlreiche Beherbungsbetriebe bieten besonderen Service f\u00fcr Angler. Dazu geh\u00f6rt auch ein Fr\u00fchaufsteherfr\u00fchst\u00fcck, Einfrierm\u00f6glichkeiten und Fischerstammtische. Jeder Betrieb bietet einen eigenen kostenlosen Seezugang und zumeist eigene Fischerboote.<\/p>\n\n\n\n

Der Treff f\u00fcr alle Petrij\u00fcnger ist das schon traditionelle Internationale Angeln um die \"Goldene Forelle vom Weissensee\", das seit \u00fcber 35 Jahren j\u00e4hrlich im Mai stattfindet. \u00dcber die gesamte Saison wird eine Hitliste mit den schwersten F\u00e4ngen gef\u00fchrt und im Herbst findet das Hecht- und Barsch-Hegefischen statt.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Weissensee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos vom Weissensee<\/h2>\n\n\n\n
\"Weissensee<\/figure>\n\n\n\n

Karpfenpirsch<\/p>\n\n\n\n

\"Weissensee<\/figure>\n\n\n\n

Schleppfischen am Weissensee<\/p>\n\n\n\n

\"Abendstimmung<\/figure>\n\n\n\n

Stimmung am Weissensee<\/p>\n\n\n\n

\"Fischen<\/figure>\n\n\n\n

Amur vom Weissensee<\/p>\n","post_title":"Weissensee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"weissensee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 10:30:46","post_modified_gmt":"2020-02-10 08:30:46","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12527","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12537,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:14","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:14","post_content":"\n

Der Hechtsee liegt im Bezirk Kufstein, Bundesland Tirol. Die Grenze zu Deutschland ist nur wenige Meter vom Nordufer entfernt. Er liegt in den Bayrischen Voralpen und erstreckt sich \u00fcber eine Gesamtfl\u00e4che von rund 0,3 km\u00b2. Mit einer maximalen Tiefe von 57 m ist er der gr\u00f6\u00dfte und zugleich der tiefste aller Seen rund um Kufstein. Der Hechtsee liegt am Fu\u00dfe des Thierberges auf einer Seeh\u00f6he von 542 m. Mit Wassertemperaturen von \u00fcber 20 C\u00b0 ist er eines der beliebtesten Naherholungsgebiete f\u00fcr die umliegende Bev\u00f6lkerung.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>0,3 km\u00b2<\/span><\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>OMV Tankstelle in Kufstein<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Halbtageskarte: \u20ac15 13:00 - 20:00
1 Raubfisch (Hecht, Zander),
1 Friedfisch (Karpfen, Schleie),
2 Salmoniden (Forellen, Renken, Saiblinge)Ganztageskarte : \u20ac20 06:00 - 20:00
2 Raubfische (Hecht, Zander),
2 Friedfische (Karpfen, Schleien),
3 Salmoniden (Forellen, Renken, Saiblinge)Salmonidenkarte : \u20ac25 06:00 - 20:00
5 Salmoniden<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>gesamter See<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>\n
    \n
  • Das Fischen ist mit 2 Angelruten<\/strong> pro Person erlaubt. Auf Badeg\u00e4ste ist gr\u00f6\u00dfte R\u00fccksicht zu nehmen!<\/strong><\/li>\n
  • Der Hechtseezuflu\u00df ist von der Fischerei ausgenommen. W\u00e4hrend der Schonzeit der Bachforelle und Seesaibling (1.10. - 28.2.) ist im ge kennzeichneten M\u00fcndungsbereich des Zuflusses das Fischen strengstens verboten!<\/li>\n
  • Fischerei-Schongebiet: Die mittels Verbotstafeln und Bojen gekennzeichneten Gebiete im Bereich des Seeab-\/ Seezulaufes gelten als absolute Schongebiete! In diesem Bereich ist das Angeln und Bootfahren ausnahmslos verboten.<\/li>\n<\/ul>\n<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>bewirtschaftet von:\n

 <\/p>\n

    \n
  • Ersten Sprotfischereiverein Kufstein<\/li>\n
  • Fischereistammtisch Hechtsee e.V. gegr. 1990<\/li>\n<\/ul>\n<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.hechtsee-fischen.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Hechtsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Hechtsee liegt im Bezirk Kufstein, Bundesland Tirol. Die Grenze zu Deutschland ist nur wenige Meter vom Nordufer entfernt. Er liegt in den Bayrischen Voralpen und erstreckt sich \u00fcber eine Gesamtfl\u00e4che von rund 0,3 km\u00b2. Mit einer maximalen Tiefe von 57 m ist er der gr\u00f6\u00dfte und zugleich der tiefste aller Seen rund um Kufstein. Der Hechtsee liegt am Fu\u00dfe des Thierberges auf einer Seeh\u00f6he von 542 m. Mit Wassertemperaturen von \u00fcber 20 C\u00b0 ist er eines der beliebtesten Naherholungsgebiete f\u00fcr die umliegende Bev\u00f6lkerung.<\/p>\n\n\n\n

Ein gro\u00dfer Fischbestand und eine hohe Artenvielfalt machen den Anglerausflug zum Hechtsee immer popul\u00e4rer. Fische wie Hecht, Zander, Karpfen, Schleie und verschiedene Forellenarten warten auf die Petrij\u00fcnger bei der Jagd nach dem ganz gro\u00dfen Fang.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Hechtsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Hechtsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Hechtsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Hechtsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Erfolgreich<\/figure>\n","post_title":"Hechtsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"hechtsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 10:33:18","post_modified_gmt":"2020-02-10 08:33:18","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12537","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12435,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:14","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:14","post_content":"\n

Der Spullersee wird wie der Formarinsee \u00fcber die Mautstra\u00dfe durch das Zugertal erreicht, wobei auf gut der halben Strecke der Weg \u00fcber die romantische Spulleralpe Richtung S\u00fcden f\u00fchrt. Im Sommer ist die Mautstra\u00dfe von 8 h bis 16.30 h f\u00fcr den \u00f6ffentlichen Verkehr gesperrt. Sp\u00e4taufsteher unter den Anglern k\u00f6nnen den regelm\u00e4\u00dfig verkehrenden Wanderbus benutzen. Der Natursee mit zwei Sperren wurde zur Stromgewinnung f\u00fcr die Arlbergbahn gestaut. Dennoch f\u00fcgt sich der Spullersee herrlich in die Bergwelt des Lechquellengebirges ein.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>ca. 50 ha<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lech Z\u00fcrs Tourismus
Lech am Arlberg,  Dorf 2, 05583\/2161
Alpe Dalaaser Stafel (Juli-August)
Fischteich in Zug, 05583\/2566<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte \u20ac 26,-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1.6. bis 28.10.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>1 Handangel, Details gem\u00e4\u00df Angelkarte
erlaubte Fangmenge: 6 Fische<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td> <\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td> <\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td> <\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td> <\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.fischereiverein-lech.com\/gew%C3%A4sser\/spullersee\/<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Spullersee<\/h2>\n\n\n\n

Der Spullersee wird wie der Formarinsee \u00fcber die Mautstra\u00dfe durch das Zugertal erreicht, wobei auf gut der halben Strecke der Weg \u00fcber die romantische Spulleralpe Richtung S\u00fcden f\u00fchrt. Im Sommer ist die Mautstra\u00dfe von 8 h bis 16.30 h f\u00fcr den \u00f6ffentlichen Verkehr gesperrt. Sp\u00e4taufsteher unter den Anglern k\u00f6nnen den regelm\u00e4\u00dfig verkehrenden Wanderbus benutzen. Der Natursee mit zwei Sperren wurde zur Stromgewinnung f\u00fcr die Arlbergbahn gestaut. Dennoch f\u00fcgt sich der Spullersee herrlich in die Bergwelt des Lechquellengebirges ein.
Das gesamte Ufer ist durch den Rundweg um den See gut zug\u00e4nglich. Der Besatz mit Salmoniden ist vorbildlich. Regelm\u00e4\u00dfig werden Fische gefangen, die deutlich \u00fcber dem Schonma\u00df liegen. Das traumhafte Alpenpanorama am Spullersee tr\u00f6stet jedenfalls spielend \u00fcber eine vielleicht nicht gefangene Forelle hinweg.
Ein Werbeslogan f\u00fcr Lech lautet: Mehr Raum, mehr Zeit. Nicht auch ein Leitspruch f\u00fcr Angler?<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Spullersee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Spullersee bei Lech","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"spullersee-bei-lech","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 11:42:34","post_modified_gmt":"2020-02-10 09:42:34","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12435","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12444,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:14","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:14","post_content":"\n

Das Revier Triesting I\/3 wird vom FV Baden ausgezeichnet bewirtschaftet und beginnt bei der Wehr Ta\u00dfhof (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel) unterhalb der Gemeindegrenze Altenmarkt, durchflie\u00dft das Gemeindegebiet Wei\u00dfenbach und endet bei der Gemeindegrenze Fahrafeld\/Pottenstein bei der M\u00fcndung des Haselbaches (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel).<\/p>\n\n\n\n

L\u00e4nge\/Breite<\/strong><\/td>ca. 8 km\/7 bis 15m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Active Fishing<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 46,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis 15. September<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Erlaubtes Fischfangger\u00e4t ist die Fliegenrute und Spinnrute. Erlaubte K\u00f6der : Fliege, Nymphe, Streamer, nat\u00fcrlich widerhakenlos!<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>Active Fishing<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>1100 Wien, Puchsbaumplatz 11\/2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 1 6418500 \/ +43 1 6418501<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.activefishing.at <\/a>
www.sportfischereiverein-baden.com<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Wolfgang Windhager<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Revier Triesting I\/3 <\/h2>\n\n\n\n

Das Revier Triesting I\/3 wird vom FV Baden ausgezeichnet bewirtschaftet und beginnt bei der Wehr Ta\u00dfhof (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel) unterhalb der Gemeindegrenze Altenmarkt, durchflie\u00dft das Gemeindegebiet Wei\u00dfenbach und endet bei der Gemeindegrenze Fahrafeld\/Pottenstein bei der M\u00fcndung des Haselbaches (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel).<\/p>\n\n\n\n

Die Revierl\u00e4nge betr\u00e4gt 8 km, die durchschnittliche Breite 10 m. Der Flu\u00dflauf umfa\u00dft schnellflie\u00dfende Strecken, tiefe und mitteltiefe Gumpen, breite Staue. 70% der Uferb\u00f6schungen sind naturbelassen. Wathose und Watstiefel sind erlaubt.<\/p>\n\n\n\n

Der Fischbestand setzt sich aus 60% Bachforellen, 35% Regenbogenforellen und 5% \u00c4schen zusammen und erfolgt viermal j\u00e4hrlich aus heimischen Zuchtanstalten.<\/p>\n\n\n\n

F\u00fcr Tageskarten erfolgt der Saisonbeginn am 01. April und endet am 15. September.
(Begrenzte St\u00fcckzahl !!)<\/p>\n\n\n\n

F\u00fcr Kollegen aus Wien und Ungebung ist dieses Revier besonders attraktiv, da es von der Stadtgrenze Wien in ca. 20 Minuten (mit dem Auto) erreichbar ist.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n","post_title":"Triesting I\/3","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"triesting-i-3","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 11:19:28","post_modified_gmt":"2020-02-12 09:19:28","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12444","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

Page 2 of 8 1 2 3 8
\n

Gew\u00e4sserkarte Lechbach bei Lech a. Arlberg<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Lechbach bei Lech a. Arlberg","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"lechbach","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 11:09:32","post_modified_gmt":"2020-02-12 09:09:32","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12496","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
Weissensee

Weissensee

Fischen am WeissenseeSeeforelle, Reinanke, Hechte, Karpfen, Schleien, Zander, Seesaiblinge & Co: Der Weissensee ist der ideale Ort für einen Angelurlaub....

Hechtsee

Hechtsee

Der Hechtsee liegt im Bezirk Kufstein, Bundesland Tirol. Die Grenze zu Deutschland ist nur wenige Meter vom Nordufer entfernt. Er...

Page 2 of 8 1 2 3 8
\n

Nicht der Lech, sondern Lechbach wird der Fluss auf den ersten Kilometern seines abenteuerlichen Weges durch eine imposante Bergwelt von den Einheimischen genannt. Gleichzeitig ist der junge Lech Namensgeber f\u00fcr einen der sch\u00f6nsten Urlaubsorte \u00d6sterreichs, Lech am Arlberg.
Das Revier des Lechbaches ist in 4 Abschnitte unterteilt und schlie\u00dft den Z\u00fcrsbach mit ein. Im Wesentlichen ist das Revier dem Fliegenfischer vorbehalten. Nur die k\u00fcnstliche Fliege ohne Widerhaken ist erlaubt. Der Streckenabschnitt durch das idyllische Zugertal bis Lech ist sehr gut zug\u00e4nglich. Nach der Ortschaft f\u00fchrt der Lechbach durch einen wildromantischen Talgraben mit traumhaften Abschnitten, die das Herz des Fliegenfischers h\u00f6her schlagen lassen, aber auch K\u00f6nnen und Kondition voraussetzen.
Lech, das trotz des mond\u00e4nen Flairs seinen d\u00f6rflichen Charakter erhalten konnte, m\u00f6chte dem Gast im Sommer \u201emehr Raum f\u00fcr Gedanken und mehr Zeit f\u00fcr die Sinne\u201c anbieten.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Lechbach bei Lech a. Arlberg<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Lechbach bei Lech a. Arlberg","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"lechbach","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 11:09:32","post_modified_gmt":"2020-02-12 09:09:32","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12496","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
Weissensee

Weissensee

Fischen am WeissenseeSeeforelle, Reinanke, Hechte, Karpfen, Schleien, Zander, Seesaiblinge & Co: Der Weissensee ist der ideale Ort für einen Angelurlaub....

Hechtsee

Hechtsee

Der Hechtsee liegt im Bezirk Kufstein, Bundesland Tirol. Die Grenze zu Deutschland ist nur wenige Meter vom Nordufer entfernt. Er...

Page 2 of 8 1 2 3 8
\n

Beschreibung Lechbach bei Lech a. Arlberg<\/h2>\n\n\n\n

Nicht der Lech, sondern Lechbach wird der Fluss auf den ersten Kilometern seines abenteuerlichen Weges durch eine imposante Bergwelt von den Einheimischen genannt. Gleichzeitig ist der junge Lech Namensgeber f\u00fcr einen der sch\u00f6nsten Urlaubsorte \u00d6sterreichs, Lech am Arlberg.
Das Revier des Lechbaches ist in 4 Abschnitte unterteilt und schlie\u00dft den Z\u00fcrsbach mit ein. Im Wesentlichen ist das Revier dem Fliegenfischer vorbehalten. Nur die k\u00fcnstliche Fliege ohne Widerhaken ist erlaubt. Der Streckenabschnitt durch das idyllische Zugertal bis Lech ist sehr gut zug\u00e4nglich. Nach der Ortschaft f\u00fchrt der Lechbach durch einen wildromantischen Talgraben mit traumhaften Abschnitten, die das Herz des Fliegenfischers h\u00f6her schlagen lassen, aber auch K\u00f6nnen und Kondition voraussetzen.
Lech, das trotz des mond\u00e4nen Flairs seinen d\u00f6rflichen Charakter erhalten konnte, m\u00f6chte dem Gast im Sommer \u201emehr Raum f\u00fcr Gedanken und mehr Zeit f\u00fcr die Sinne\u201c anbieten.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Lechbach bei Lech a. Arlberg<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Lechbach bei Lech a. Arlberg","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"lechbach","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 11:09:32","post_modified_gmt":"2020-02-12 09:09:32","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12496","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
Weissensee

Weissensee

Fischen am WeissenseeSeeforelle, Reinanke, Hechte, Karpfen, Schleien, Zander, Seesaiblinge & Co: Der Weissensee ist der ideale Ort für einen Angelurlaub....

Hechtsee

Hechtsee

Der Hechtsee liegt im Bezirk Kufstein, Bundesland Tirol. Die Grenze zu Deutschland ist nur wenige Meter vom Nordufer entfernt. Er...

Page 2 of 8 1 2 3 8
\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>ca. 18 km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lech Z\u00fcrs Tourismus
Lech am Arlberg, Dorf 2, 05583\/2161<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte \u20ac 45,-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>15.6. bis 30.9. vom Wetter abh\u00e4ngig!<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Zugertal bis Warth<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fliegenfischen ohne Widerhaken,
Details gem\u00e4\u00df Bestimmungen Angelkarte
erlaubte Fangmenge:
3 Fische<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Lechbach bei Lech a. Arlberg<\/h2>\n\n\n\n

Nicht der Lech, sondern Lechbach wird der Fluss auf den ersten Kilometern seines abenteuerlichen Weges durch eine imposante Bergwelt von den Einheimischen genannt. Gleichzeitig ist der junge Lech Namensgeber f\u00fcr einen der sch\u00f6nsten Urlaubsorte \u00d6sterreichs, Lech am Arlberg.
Das Revier des Lechbaches ist in 4 Abschnitte unterteilt und schlie\u00dft den Z\u00fcrsbach mit ein. Im Wesentlichen ist das Revier dem Fliegenfischer vorbehalten. Nur die k\u00fcnstliche Fliege ohne Widerhaken ist erlaubt. Der Streckenabschnitt durch das idyllische Zugertal bis Lech ist sehr gut zug\u00e4nglich. Nach der Ortschaft f\u00fchrt der Lechbach durch einen wildromantischen Talgraben mit traumhaften Abschnitten, die das Herz des Fliegenfischers h\u00f6her schlagen lassen, aber auch K\u00f6nnen und Kondition voraussetzen.
Lech, das trotz des mond\u00e4nen Flairs seinen d\u00f6rflichen Charakter erhalten konnte, m\u00f6chte dem Gast im Sommer \u201emehr Raum f\u00fcr Gedanken und mehr Zeit f\u00fcr die Sinne\u201c anbieten.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Lechbach bei Lech a. Arlberg<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Lechbach bei Lech a. Arlberg","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"lechbach","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 11:09:32","post_modified_gmt":"2020-02-12 09:09:32","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12496","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
Weissensee

Weissensee

Fischen am WeissenseeSeeforelle, Reinanke, Hechte, Karpfen, Schleien, Zander, Seesaiblinge & Co: Der Weissensee ist der ideale Ort für einen Angelurlaub....

Hechtsee

Hechtsee

Der Hechtsee liegt im Bezirk Kufstein, Bundesland Tirol. Die Grenze zu Deutschland ist nur wenige Meter vom Nordufer entfernt. Er...

Page 2 of 8 1 2 3 8
\n

Nicht der Lech, sondern Lechbach wird der Fluss auf den ersten Kilometern seines abenteuerlichen Weges durch eine imposante Bergwelt von den Einheimischen genannt. Gleichzeitig ist der junge Lech Namensgeber f\u00fcr einen der sch\u00f6nsten Urlaubsorte \u00d6sterreichs, Lech am Arlberg.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>ca. 18 km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lech Z\u00fcrs Tourismus
Lech am Arlberg, Dorf 2, 05583\/2161<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte \u20ac 45,-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>15.6. bis 30.9. vom Wetter abh\u00e4ngig!<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Zugertal bis Warth<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fliegenfischen ohne Widerhaken,
Details gem\u00e4\u00df Bestimmungen Angelkarte
erlaubte Fangmenge:
3 Fische<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Lechbach bei Lech a. Arlberg<\/h2>\n\n\n\n

Nicht der Lech, sondern Lechbach wird der Fluss auf den ersten Kilometern seines abenteuerlichen Weges durch eine imposante Bergwelt von den Einheimischen genannt. Gleichzeitig ist der junge Lech Namensgeber f\u00fcr einen der sch\u00f6nsten Urlaubsorte \u00d6sterreichs, Lech am Arlberg.
Das Revier des Lechbaches ist in 4 Abschnitte unterteilt und schlie\u00dft den Z\u00fcrsbach mit ein. Im Wesentlichen ist das Revier dem Fliegenfischer vorbehalten. Nur die k\u00fcnstliche Fliege ohne Widerhaken ist erlaubt. Der Streckenabschnitt durch das idyllische Zugertal bis Lech ist sehr gut zug\u00e4nglich. Nach der Ortschaft f\u00fchrt der Lechbach durch einen wildromantischen Talgraben mit traumhaften Abschnitten, die das Herz des Fliegenfischers h\u00f6her schlagen lassen, aber auch K\u00f6nnen und Kondition voraussetzen.
Lech, das trotz des mond\u00e4nen Flairs seinen d\u00f6rflichen Charakter erhalten konnte, m\u00f6chte dem Gast im Sommer \u201emehr Raum f\u00fcr Gedanken und mehr Zeit f\u00fcr die Sinne\u201c anbieten.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Lechbach bei Lech a. Arlberg<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Lechbach bei Lech a. Arlberg","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"lechbach","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 11:09:32","post_modified_gmt":"2020-02-12 09:09:32","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12496","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
Weissensee

Weissensee

Fischen am WeissenseeSeeforelle, Reinanke, Hechte, Karpfen, Schleien, Zander, Seesaiblinge & Co: Der Weissensee ist der ideale Ort für einen Angelurlaub....

Hechtsee

Hechtsee

Der Hechtsee liegt im Bezirk Kufstein, Bundesland Tirol. Die Grenze zu Deutschland ist nur wenige Meter vom Nordufer entfernt. Er...

Page 2 of 8 1 2 3 8
\n

Gew\u00e4sserkarte Heiterwangersee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Heiterwangersee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"heiterwangersee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 11:44:43","post_modified_gmt":"2020-02-10 09:44:43","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12487","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12496,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:14","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:14","post_content":"\n

Nicht der Lech, sondern Lechbach wird der Fluss auf den ersten Kilometern seines abenteuerlichen Weges durch eine imposante Bergwelt von den Einheimischen genannt. Gleichzeitig ist der junge Lech Namensgeber f\u00fcr einen der sch\u00f6nsten Urlaubsorte \u00d6sterreichs, Lech am Arlberg.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>ca. 18 km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lech Z\u00fcrs Tourismus
Lech am Arlberg, Dorf 2, 05583\/2161<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte \u20ac 45,-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>15.6. bis 30.9. vom Wetter abh\u00e4ngig!<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Zugertal bis Warth<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fliegenfischen ohne Widerhaken,
Details gem\u00e4\u00df Bestimmungen Angelkarte
erlaubte Fangmenge:
3 Fische<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Lechbach bei Lech a. Arlberg<\/h2>\n\n\n\n

Nicht der Lech, sondern Lechbach wird der Fluss auf den ersten Kilometern seines abenteuerlichen Weges durch eine imposante Bergwelt von den Einheimischen genannt. Gleichzeitig ist der junge Lech Namensgeber f\u00fcr einen der sch\u00f6nsten Urlaubsorte \u00d6sterreichs, Lech am Arlberg.
Das Revier des Lechbaches ist in 4 Abschnitte unterteilt und schlie\u00dft den Z\u00fcrsbach mit ein. Im Wesentlichen ist das Revier dem Fliegenfischer vorbehalten. Nur die k\u00fcnstliche Fliege ohne Widerhaken ist erlaubt. Der Streckenabschnitt durch das idyllische Zugertal bis Lech ist sehr gut zug\u00e4nglich. Nach der Ortschaft f\u00fchrt der Lechbach durch einen wildromantischen Talgraben mit traumhaften Abschnitten, die das Herz des Fliegenfischers h\u00f6her schlagen lassen, aber auch K\u00f6nnen und Kondition voraussetzen.
Lech, das trotz des mond\u00e4nen Flairs seinen d\u00f6rflichen Charakter erhalten konnte, m\u00f6chte dem Gast im Sommer \u201emehr Raum f\u00fcr Gedanken und mehr Zeit f\u00fcr die Sinne\u201c anbieten.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Lechbach bei Lech a. Arlberg<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Lechbach bei Lech a. Arlberg","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"lechbach","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 11:09:32","post_modified_gmt":"2020-02-12 09:09:32","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12496","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
Weissensee

Weissensee

Fischen am WeissenseeSeeforelle, Reinanke, Hechte, Karpfen, Schleien, Zander, Seesaiblinge & Co: Der Weissensee ist der ideale Ort für einen Angelurlaub....

Hechtsee

Hechtsee

Der Hechtsee liegt im Bezirk Kufstein, Bundesland Tirol. Die Grenze zu Deutschland ist nur wenige Meter vom Nordufer entfernt. Er...

Page 2 of 8 1 2 3 8
\n

Der Heiterwanger See ist \u00fcber einen 300 Meter langen Kanal mit dem Plansee verbunden, und auch bez\u00fcglich des Angelns gelten f\u00fcr beide Gew\u00e4sser dieselben Bedingungen.
Bereits Kaiser Maximilian wusste die Qualit\u00e4ten des Sees zu sch\u00e4tzen, ebenso wie Angler aus nah und fern auch heute. Der See ist um etwa zwei Drittel kleiner als\u00a0 der Plansee und \u00fcber Heiterwang am See, einen Ferienort der herrlichen Urlaubsregion \u201eZugspitz Arena\u201c, zu erreichen.
Um den See f\u00fchrt ein traumhafter Wanderweg, und so bieten sich auch dem Ufer-
angler ausgezeichnete M\u00f6glichkeiten. Gute Angelstellen sind nat\u00fcrlich die Bereiche der Zufl\u00fcsse und die Verbindung zum Plansee.
Voll auf die Rechnung kommen am Heiterwanger See auch jene, die vom Angeln weniger halten, bietet der See doch zahlreiche Freizeitm\u00f6glichkeiten mit einer ausgezeichneten Infrastruktur. Heiterwang am See verf\u00fcgt \u00fcber ein gutes Angebot an Unterk\u00fcnften. Dem Feriengl\u00fcck f\u00fcr die gesamte Familie steht nichts im Wege.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Heiterwangersee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Heiterwangersee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"heiterwangersee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 11:44:43","post_modified_gmt":"2020-02-10 09:44:43","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12487","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12496,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:14","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:14","post_content":"\n

Nicht der Lech, sondern Lechbach wird der Fluss auf den ersten Kilometern seines abenteuerlichen Weges durch eine imposante Bergwelt von den Einheimischen genannt. Gleichzeitig ist der junge Lech Namensgeber f\u00fcr einen der sch\u00f6nsten Urlaubsorte \u00d6sterreichs, Lech am Arlberg.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>ca. 18 km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lech Z\u00fcrs Tourismus
Lech am Arlberg, Dorf 2, 05583\/2161<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte \u20ac 45,-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>15.6. bis 30.9. vom Wetter abh\u00e4ngig!<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Zugertal bis Warth<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fliegenfischen ohne Widerhaken,
Details gem\u00e4\u00df Bestimmungen Angelkarte
erlaubte Fangmenge:
3 Fische<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Lechbach bei Lech a. Arlberg<\/h2>\n\n\n\n

Nicht der Lech, sondern Lechbach wird der Fluss auf den ersten Kilometern seines abenteuerlichen Weges durch eine imposante Bergwelt von den Einheimischen genannt. Gleichzeitig ist der junge Lech Namensgeber f\u00fcr einen der sch\u00f6nsten Urlaubsorte \u00d6sterreichs, Lech am Arlberg.
Das Revier des Lechbaches ist in 4 Abschnitte unterteilt und schlie\u00dft den Z\u00fcrsbach mit ein. Im Wesentlichen ist das Revier dem Fliegenfischer vorbehalten. Nur die k\u00fcnstliche Fliege ohne Widerhaken ist erlaubt. Der Streckenabschnitt durch das idyllische Zugertal bis Lech ist sehr gut zug\u00e4nglich. Nach der Ortschaft f\u00fchrt der Lechbach durch einen wildromantischen Talgraben mit traumhaften Abschnitten, die das Herz des Fliegenfischers h\u00f6her schlagen lassen, aber auch K\u00f6nnen und Kondition voraussetzen.
Lech, das trotz des mond\u00e4nen Flairs seinen d\u00f6rflichen Charakter erhalten konnte, m\u00f6chte dem Gast im Sommer \u201emehr Raum f\u00fcr Gedanken und mehr Zeit f\u00fcr die Sinne\u201c anbieten.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Lechbach bei Lech a. Arlberg<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Lechbach bei Lech a. Arlberg","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"lechbach","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 11:09:32","post_modified_gmt":"2020-02-12 09:09:32","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12496","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
Weissensee

Weissensee

Fischen am WeissenseeSeeforelle, Reinanke, Hechte, Karpfen, Schleien, Zander, Seesaiblinge & Co: Der Weissensee ist der ideale Ort für einen Angelurlaub....

Hechtsee

Hechtsee

Der Hechtsee liegt im Bezirk Kufstein, Bundesland Tirol. Die Grenze zu Deutschland ist nur wenige Meter vom Nordufer entfernt. Er...

Page 2 of 8 1 2 3 8
\n

Beschreibung Heiterwangersee<\/h2>\n\n\n\n

Der Heiterwanger See ist \u00fcber einen 300 Meter langen Kanal mit dem Plansee verbunden, und auch bez\u00fcglich des Angelns gelten f\u00fcr beide Gew\u00e4sser dieselben Bedingungen.
Bereits Kaiser Maximilian wusste die Qualit\u00e4ten des Sees zu sch\u00e4tzen, ebenso wie Angler aus nah und fern auch heute. Der See ist um etwa zwei Drittel kleiner als\u00a0 der Plansee und \u00fcber Heiterwang am See, einen Ferienort der herrlichen Urlaubsregion \u201eZugspitz Arena\u201c, zu erreichen.
Um den See f\u00fchrt ein traumhafter Wanderweg, und so bieten sich auch dem Ufer-
angler ausgezeichnete M\u00f6glichkeiten. Gute Angelstellen sind nat\u00fcrlich die Bereiche der Zufl\u00fcsse und die Verbindung zum Plansee.
Voll auf die Rechnung kommen am Heiterwanger See auch jene, die vom Angeln weniger halten, bietet der See doch zahlreiche Freizeitm\u00f6glichkeiten mit einer ausgezeichneten Infrastruktur. Heiterwang am See verf\u00fcgt \u00fcber ein gutes Angebot an Unterk\u00fcnften. Dem Feriengl\u00fcck f\u00fcr die gesamte Familie steht nichts im Wege.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Heiterwangersee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Heiterwangersee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"heiterwangersee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 11:44:43","post_modified_gmt":"2020-02-10 09:44:43","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12487","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12496,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:14","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:14","post_content":"\n

Nicht der Lech, sondern Lechbach wird der Fluss auf den ersten Kilometern seines abenteuerlichen Weges durch eine imposante Bergwelt von den Einheimischen genannt. Gleichzeitig ist der junge Lech Namensgeber f\u00fcr einen der sch\u00f6nsten Urlaubsorte \u00d6sterreichs, Lech am Arlberg.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>ca. 18 km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lech Z\u00fcrs Tourismus
Lech am Arlberg, Dorf 2, 05583\/2161<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte \u20ac 45,-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>15.6. bis 30.9. vom Wetter abh\u00e4ngig!<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Zugertal bis Warth<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fliegenfischen ohne Widerhaken,
Details gem\u00e4\u00df Bestimmungen Angelkarte
erlaubte Fangmenge:
3 Fische<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Lechbach bei Lech a. Arlberg<\/h2>\n\n\n\n

Nicht der Lech, sondern Lechbach wird der Fluss auf den ersten Kilometern seines abenteuerlichen Weges durch eine imposante Bergwelt von den Einheimischen genannt. Gleichzeitig ist der junge Lech Namensgeber f\u00fcr einen der sch\u00f6nsten Urlaubsorte \u00d6sterreichs, Lech am Arlberg.
Das Revier des Lechbaches ist in 4 Abschnitte unterteilt und schlie\u00dft den Z\u00fcrsbach mit ein. Im Wesentlichen ist das Revier dem Fliegenfischer vorbehalten. Nur die k\u00fcnstliche Fliege ohne Widerhaken ist erlaubt. Der Streckenabschnitt durch das idyllische Zugertal bis Lech ist sehr gut zug\u00e4nglich. Nach der Ortschaft f\u00fchrt der Lechbach durch einen wildromantischen Talgraben mit traumhaften Abschnitten, die das Herz des Fliegenfischers h\u00f6her schlagen lassen, aber auch K\u00f6nnen und Kondition voraussetzen.
Lech, das trotz des mond\u00e4nen Flairs seinen d\u00f6rflichen Charakter erhalten konnte, m\u00f6chte dem Gast im Sommer \u201emehr Raum f\u00fcr Gedanken und mehr Zeit f\u00fcr die Sinne\u201c anbieten.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Lechbach bei Lech a. Arlberg<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Lechbach bei Lech a. Arlberg","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"lechbach","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 11:09:32","post_modified_gmt":"2020-02-12 09:09:32","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12496","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
Weissensee

Weissensee

Fischen am WeissenseeSeeforelle, Reinanke, Hechte, Karpfen, Schleien, Zander, Seesaiblinge & Co: Der Weissensee ist der ideale Ort für einen Angelurlaub....

Hechtsee

Hechtsee

Der Hechtsee liegt im Bezirk Kufstein, Bundesland Tirol. Die Grenze zu Deutschland ist nur wenige Meter vom Nordufer entfernt. Er...

Page 2 of 8 1 2 3 8
\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>137 ha<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Hotel Fischer am See
Heiterwang, Fischer am See 1, 05674\/5116
Weitere Verkaufsstellen in der Region<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte \u20ac 18,-   Wochenkarte \u20ac 90,-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>16.3. bis 31.10.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Einm\u00fcndung Wei\u00dfenbach \u2013 Lechaschau  Revier 09<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Mit Ausnahme der Elritze sind ausschlie\u00dflich Kunstk\u00f6der erlaubt,
Details gem\u00e4\u00df Gew\u00e4sserordnung
erlaubte Fangmenge: 3 Forellen (davon nur 1 Seeforelle) od. Renken
8 Saiblinge, 20 Elritzen, Barsch unbegrenzt<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.lech-plansee.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Heiterwangersee<\/h2>\n\n\n\n

Der Heiterwanger See ist \u00fcber einen 300 Meter langen Kanal mit dem Plansee verbunden, und auch bez\u00fcglich des Angelns gelten f\u00fcr beide Gew\u00e4sser dieselben Bedingungen.
Bereits Kaiser Maximilian wusste die Qualit\u00e4ten des Sees zu sch\u00e4tzen, ebenso wie Angler aus nah und fern auch heute. Der See ist um etwa zwei Drittel kleiner als\u00a0 der Plansee und \u00fcber Heiterwang am See, einen Ferienort der herrlichen Urlaubsregion \u201eZugspitz Arena\u201c, zu erreichen.
Um den See f\u00fchrt ein traumhafter Wanderweg, und so bieten sich auch dem Ufer-
angler ausgezeichnete M\u00f6glichkeiten. Gute Angelstellen sind nat\u00fcrlich die Bereiche der Zufl\u00fcsse und die Verbindung zum Plansee.
Voll auf die Rechnung kommen am Heiterwanger See auch jene, die vom Angeln weniger halten, bietet der See doch zahlreiche Freizeitm\u00f6glichkeiten mit einer ausgezeichneten Infrastruktur. Heiterwang am See verf\u00fcgt \u00fcber ein gutes Angebot an Unterk\u00fcnften. Dem Feriengl\u00fcck f\u00fcr die gesamte Familie steht nichts im Wege.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Heiterwangersee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Heiterwangersee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"heiterwangersee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 11:44:43","post_modified_gmt":"2020-02-10 09:44:43","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12487","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12496,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:14","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:14","post_content":"\n

Nicht der Lech, sondern Lechbach wird der Fluss auf den ersten Kilometern seines abenteuerlichen Weges durch eine imposante Bergwelt von den Einheimischen genannt. Gleichzeitig ist der junge Lech Namensgeber f\u00fcr einen der sch\u00f6nsten Urlaubsorte \u00d6sterreichs, Lech am Arlberg.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>ca. 18 km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lech Z\u00fcrs Tourismus
Lech am Arlberg, Dorf 2, 05583\/2161<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte \u20ac 45,-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>15.6. bis 30.9. vom Wetter abh\u00e4ngig!<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Zugertal bis Warth<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fliegenfischen ohne Widerhaken,
Details gem\u00e4\u00df Bestimmungen Angelkarte
erlaubte Fangmenge:
3 Fische<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Lechbach bei Lech a. Arlberg<\/h2>\n\n\n\n

Nicht der Lech, sondern Lechbach wird der Fluss auf den ersten Kilometern seines abenteuerlichen Weges durch eine imposante Bergwelt von den Einheimischen genannt. Gleichzeitig ist der junge Lech Namensgeber f\u00fcr einen der sch\u00f6nsten Urlaubsorte \u00d6sterreichs, Lech am Arlberg.
Das Revier des Lechbaches ist in 4 Abschnitte unterteilt und schlie\u00dft den Z\u00fcrsbach mit ein. Im Wesentlichen ist das Revier dem Fliegenfischer vorbehalten. Nur die k\u00fcnstliche Fliege ohne Widerhaken ist erlaubt. Der Streckenabschnitt durch das idyllische Zugertal bis Lech ist sehr gut zug\u00e4nglich. Nach der Ortschaft f\u00fchrt der Lechbach durch einen wildromantischen Talgraben mit traumhaften Abschnitten, die das Herz des Fliegenfischers h\u00f6her schlagen lassen, aber auch K\u00f6nnen und Kondition voraussetzen.
Lech, das trotz des mond\u00e4nen Flairs seinen d\u00f6rflichen Charakter erhalten konnte, m\u00f6chte dem Gast im Sommer \u201emehr Raum f\u00fcr Gedanken und mehr Zeit f\u00fcr die Sinne\u201c anbieten.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Lechbach bei Lech a. Arlberg<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Lechbach bei Lech a. Arlberg","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"lechbach","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 11:09:32","post_modified_gmt":"2020-02-12 09:09:32","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12496","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
Weissensee

Weissensee

Fischen am WeissenseeSeeforelle, Reinanke, Hechte, Karpfen, Schleien, Zander, Seesaiblinge & Co: Der Weissensee ist der ideale Ort für einen Angelurlaub....

Hechtsee

Hechtsee

Der Hechtsee liegt im Bezirk Kufstein, Bundesland Tirol. Die Grenze zu Deutschland ist nur wenige Meter vom Nordufer entfernt. Er...

Page 2 of 8 1 2 3 8
\n

Der Heiterwangersee ist \u00fcber einen 300 Meter langen Kanal mit dem Plansee verbunden, und auch bez\u00fcglich des Angelns gelten f\u00fcr beide Gew\u00e4sser dieselben Bedingungen.
Bereits Kaiser Maximilian wusste die Qualit\u00e4ten des Sees zu sch\u00e4tzen, ebenso wie Angler aus nah und fern auch heute. Der See ist um etwa zwei Drittel kleiner als\u00a0 der Plansee und \u00fcber Heiterwang am See, einen Ferienort der herrlichen Urlaubsregion \u201eZugspitz Arena\u201c, zu erreichen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>137 ha<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Hotel Fischer am See
Heiterwang, Fischer am See 1, 05674\/5116
Weitere Verkaufsstellen in der Region<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte \u20ac 18,-   Wochenkarte \u20ac 90,-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>16.3. bis 31.10.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Einm\u00fcndung Wei\u00dfenbach \u2013 Lechaschau  Revier 09<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Mit Ausnahme der Elritze sind ausschlie\u00dflich Kunstk\u00f6der erlaubt,
Details gem\u00e4\u00df Gew\u00e4sserordnung
erlaubte Fangmenge: 3 Forellen (davon nur 1 Seeforelle) od. Renken
8 Saiblinge, 20 Elritzen, Barsch unbegrenzt<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.lech-plansee.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Heiterwangersee<\/h2>\n\n\n\n

Der Heiterwanger See ist \u00fcber einen 300 Meter langen Kanal mit dem Plansee verbunden, und auch bez\u00fcglich des Angelns gelten f\u00fcr beide Gew\u00e4sser dieselben Bedingungen.
Bereits Kaiser Maximilian wusste die Qualit\u00e4ten des Sees zu sch\u00e4tzen, ebenso wie Angler aus nah und fern auch heute. Der See ist um etwa zwei Drittel kleiner als\u00a0 der Plansee und \u00fcber Heiterwang am See, einen Ferienort der herrlichen Urlaubsregion \u201eZugspitz Arena\u201c, zu erreichen.
Um den See f\u00fchrt ein traumhafter Wanderweg, und so bieten sich auch dem Ufer-
angler ausgezeichnete M\u00f6glichkeiten. Gute Angelstellen sind nat\u00fcrlich die Bereiche der Zufl\u00fcsse und die Verbindung zum Plansee.
Voll auf die Rechnung kommen am Heiterwanger See auch jene, die vom Angeln weniger halten, bietet der See doch zahlreiche Freizeitm\u00f6glichkeiten mit einer ausgezeichneten Infrastruktur. Heiterwang am See verf\u00fcgt \u00fcber ein gutes Angebot an Unterk\u00fcnften. Dem Feriengl\u00fcck f\u00fcr die gesamte Familie steht nichts im Wege.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Heiterwangersee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Heiterwangersee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"heiterwangersee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 11:44:43","post_modified_gmt":"2020-02-10 09:44:43","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12487","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12496,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:14","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:14","post_content":"\n

Nicht der Lech, sondern Lechbach wird der Fluss auf den ersten Kilometern seines abenteuerlichen Weges durch eine imposante Bergwelt von den Einheimischen genannt. Gleichzeitig ist der junge Lech Namensgeber f\u00fcr einen der sch\u00f6nsten Urlaubsorte \u00d6sterreichs, Lech am Arlberg.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>ca. 18 km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lech Z\u00fcrs Tourismus
Lech am Arlberg, Dorf 2, 05583\/2161<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte \u20ac 45,-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>15.6. bis 30.9. vom Wetter abh\u00e4ngig!<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Zugertal bis Warth<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fliegenfischen ohne Widerhaken,
Details gem\u00e4\u00df Bestimmungen Angelkarte
erlaubte Fangmenge:
3 Fische<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Lechbach bei Lech a. Arlberg<\/h2>\n\n\n\n

Nicht der Lech, sondern Lechbach wird der Fluss auf den ersten Kilometern seines abenteuerlichen Weges durch eine imposante Bergwelt von den Einheimischen genannt. Gleichzeitig ist der junge Lech Namensgeber f\u00fcr einen der sch\u00f6nsten Urlaubsorte \u00d6sterreichs, Lech am Arlberg.
Das Revier des Lechbaches ist in 4 Abschnitte unterteilt und schlie\u00dft den Z\u00fcrsbach mit ein. Im Wesentlichen ist das Revier dem Fliegenfischer vorbehalten. Nur die k\u00fcnstliche Fliege ohne Widerhaken ist erlaubt. Der Streckenabschnitt durch das idyllische Zugertal bis Lech ist sehr gut zug\u00e4nglich. Nach der Ortschaft f\u00fchrt der Lechbach durch einen wildromantischen Talgraben mit traumhaften Abschnitten, die das Herz des Fliegenfischers h\u00f6her schlagen lassen, aber auch K\u00f6nnen und Kondition voraussetzen.
Lech, das trotz des mond\u00e4nen Flairs seinen d\u00f6rflichen Charakter erhalten konnte, m\u00f6chte dem Gast im Sommer \u201emehr Raum f\u00fcr Gedanken und mehr Zeit f\u00fcr die Sinne\u201c anbieten.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Lechbach bei Lech a. Arlberg<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Lechbach bei Lech a. Arlberg","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"lechbach","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 11:09:32","post_modified_gmt":"2020-02-12 09:09:32","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12496","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
Weissensee

Weissensee

Fischen am WeissenseeSeeforelle, Reinanke, Hechte, Karpfen, Schleien, Zander, Seesaiblinge & Co: Der Weissensee ist der ideale Ort für einen Angelurlaub....

Hechtsee

Hechtsee

Der Hechtsee liegt im Bezirk Kufstein, Bundesland Tirol. Die Grenze zu Deutschland ist nur wenige Meter vom Nordufer entfernt. Er...

Page 2 of 8 1 2 3 8
\n

Gew\u00e4sserkarte Schwarzach - Revier Pension Dorfwirt<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Schwarzach - Revier Pension Dorfwirt","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"schwarzach-revier-dorfwirt","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-15 21:20:08","post_modified_gmt":"2020-02-15 19:20:08","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12634","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12487,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:14","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:14","post_content":"\n

Der Heiterwangersee ist \u00fcber einen 300 Meter langen Kanal mit dem Plansee verbunden, und auch bez\u00fcglich des Angelns gelten f\u00fcr beide Gew\u00e4sser dieselben Bedingungen.
Bereits Kaiser Maximilian wusste die Qualit\u00e4ten des Sees zu sch\u00e4tzen, ebenso wie Angler aus nah und fern auch heute. Der See ist um etwa zwei Drittel kleiner als\u00a0 der Plansee und \u00fcber Heiterwang am See, einen Ferienort der herrlichen Urlaubsregion \u201eZugspitz Arena\u201c, zu erreichen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>137 ha<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Hotel Fischer am See
Heiterwang, Fischer am See 1, 05674\/5116
Weitere Verkaufsstellen in der Region<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte \u20ac 18,-   Wochenkarte \u20ac 90,-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>16.3. bis 31.10.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Einm\u00fcndung Wei\u00dfenbach \u2013 Lechaschau  Revier 09<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Mit Ausnahme der Elritze sind ausschlie\u00dflich Kunstk\u00f6der erlaubt,
Details gem\u00e4\u00df Gew\u00e4sserordnung
erlaubte Fangmenge: 3 Forellen (davon nur 1 Seeforelle) od. Renken
8 Saiblinge, 20 Elritzen, Barsch unbegrenzt<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.lech-plansee.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Heiterwangersee<\/h2>\n\n\n\n

Der Heiterwanger See ist \u00fcber einen 300 Meter langen Kanal mit dem Plansee verbunden, und auch bez\u00fcglich des Angelns gelten f\u00fcr beide Gew\u00e4sser dieselben Bedingungen.
Bereits Kaiser Maximilian wusste die Qualit\u00e4ten des Sees zu sch\u00e4tzen, ebenso wie Angler aus nah und fern auch heute. Der See ist um etwa zwei Drittel kleiner als\u00a0 der Plansee und \u00fcber Heiterwang am See, einen Ferienort der herrlichen Urlaubsregion \u201eZugspitz Arena\u201c, zu erreichen.
Um den See f\u00fchrt ein traumhafter Wanderweg, und so bieten sich auch dem Ufer-
angler ausgezeichnete M\u00f6glichkeiten. Gute Angelstellen sind nat\u00fcrlich die Bereiche der Zufl\u00fcsse und die Verbindung zum Plansee.
Voll auf die Rechnung kommen am Heiterwanger See auch jene, die vom Angeln weniger halten, bietet der See doch zahlreiche Freizeitm\u00f6glichkeiten mit einer ausgezeichneten Infrastruktur. Heiterwang am See verf\u00fcgt \u00fcber ein gutes Angebot an Unterk\u00fcnften. Dem Feriengl\u00fcck f\u00fcr die gesamte Familie steht nichts im Wege.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Heiterwangersee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Heiterwangersee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"heiterwangersee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 11:44:43","post_modified_gmt":"2020-02-10 09:44:43","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12487","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12496,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:14","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:14","post_content":"\n

Nicht der Lech, sondern Lechbach wird der Fluss auf den ersten Kilometern seines abenteuerlichen Weges durch eine imposante Bergwelt von den Einheimischen genannt. Gleichzeitig ist der junge Lech Namensgeber f\u00fcr einen der sch\u00f6nsten Urlaubsorte \u00d6sterreichs, Lech am Arlberg.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>ca. 18 km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lech Z\u00fcrs Tourismus
Lech am Arlberg, Dorf 2, 05583\/2161<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte \u20ac 45,-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>15.6. bis 30.9. vom Wetter abh\u00e4ngig!<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Zugertal bis Warth<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fliegenfischen ohne Widerhaken,
Details gem\u00e4\u00df Bestimmungen Angelkarte
erlaubte Fangmenge:
3 Fische<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Lechbach bei Lech a. Arlberg<\/h2>\n\n\n\n

Nicht der Lech, sondern Lechbach wird der Fluss auf den ersten Kilometern seines abenteuerlichen Weges durch eine imposante Bergwelt von den Einheimischen genannt. Gleichzeitig ist der junge Lech Namensgeber f\u00fcr einen der sch\u00f6nsten Urlaubsorte \u00d6sterreichs, Lech am Arlberg.
Das Revier des Lechbaches ist in 4 Abschnitte unterteilt und schlie\u00dft den Z\u00fcrsbach mit ein. Im Wesentlichen ist das Revier dem Fliegenfischer vorbehalten. Nur die k\u00fcnstliche Fliege ohne Widerhaken ist erlaubt. Der Streckenabschnitt durch das idyllische Zugertal bis Lech ist sehr gut zug\u00e4nglich. Nach der Ortschaft f\u00fchrt der Lechbach durch einen wildromantischen Talgraben mit traumhaften Abschnitten, die das Herz des Fliegenfischers h\u00f6her schlagen lassen, aber auch K\u00f6nnen und Kondition voraussetzen.
Lech, das trotz des mond\u00e4nen Flairs seinen d\u00f6rflichen Charakter erhalten konnte, m\u00f6chte dem Gast im Sommer \u201emehr Raum f\u00fcr Gedanken und mehr Zeit f\u00fcr die Sinne\u201c anbieten.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Lechbach bei Lech a. Arlberg<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Lechbach bei Lech a. Arlberg","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"lechbach","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 11:09:32","post_modified_gmt":"2020-02-12 09:09:32","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12496","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
Weissensee

Weissensee

Fischen am WeissenseeSeeforelle, Reinanke, Hechte, Karpfen, Schleien, Zander, Seesaiblinge & Co: Der Weissensee ist der ideale Ort für einen Angelurlaub....

Hechtsee

Hechtsee

Der Hechtsee liegt im Bezirk Kufstein, Bundesland Tirol. Die Grenze zu Deutschland ist nur wenige Meter vom Nordufer entfernt. Er...

Page 2 of 8 1 2 3 8
\n

Als Besonderheit gew\u00e4hren wir unseren Angelg\u00e4sten mit Halbpension ab einer Mindestaufenthaltsdauer von einer Woche  (7 Tage) die GRATIS-FISCHEREI-Lizenz<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Schwarzach - Revier Pension Dorfwirt<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Schwarzach - Revier Pension Dorfwirt","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"schwarzach-revier-dorfwirt","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-15 21:20:08","post_modified_gmt":"2020-02-15 19:20:08","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12634","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12487,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:14","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:14","post_content":"\n

Der Heiterwangersee ist \u00fcber einen 300 Meter langen Kanal mit dem Plansee verbunden, und auch bez\u00fcglich des Angelns gelten f\u00fcr beide Gew\u00e4sser dieselben Bedingungen.
Bereits Kaiser Maximilian wusste die Qualit\u00e4ten des Sees zu sch\u00e4tzen, ebenso wie Angler aus nah und fern auch heute. Der See ist um etwa zwei Drittel kleiner als\u00a0 der Plansee und \u00fcber Heiterwang am See, einen Ferienort der herrlichen Urlaubsregion \u201eZugspitz Arena\u201c, zu erreichen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>137 ha<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Hotel Fischer am See
Heiterwang, Fischer am See 1, 05674\/5116
Weitere Verkaufsstellen in der Region<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte \u20ac 18,-   Wochenkarte \u20ac 90,-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>16.3. bis 31.10.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Einm\u00fcndung Wei\u00dfenbach \u2013 Lechaschau  Revier 09<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Mit Ausnahme der Elritze sind ausschlie\u00dflich Kunstk\u00f6der erlaubt,
Details gem\u00e4\u00df Gew\u00e4sserordnung
erlaubte Fangmenge: 3 Forellen (davon nur 1 Seeforelle) od. Renken
8 Saiblinge, 20 Elritzen, Barsch unbegrenzt<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.lech-plansee.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Heiterwangersee<\/h2>\n\n\n\n

Der Heiterwanger See ist \u00fcber einen 300 Meter langen Kanal mit dem Plansee verbunden, und auch bez\u00fcglich des Angelns gelten f\u00fcr beide Gew\u00e4sser dieselben Bedingungen.
Bereits Kaiser Maximilian wusste die Qualit\u00e4ten des Sees zu sch\u00e4tzen, ebenso wie Angler aus nah und fern auch heute. Der See ist um etwa zwei Drittel kleiner als\u00a0 der Plansee und \u00fcber Heiterwang am See, einen Ferienort der herrlichen Urlaubsregion \u201eZugspitz Arena\u201c, zu erreichen.
Um den See f\u00fchrt ein traumhafter Wanderweg, und so bieten sich auch dem Ufer-
angler ausgezeichnete M\u00f6glichkeiten. Gute Angelstellen sind nat\u00fcrlich die Bereiche der Zufl\u00fcsse und die Verbindung zum Plansee.
Voll auf die Rechnung kommen am Heiterwanger See auch jene, die vom Angeln weniger halten, bietet der See doch zahlreiche Freizeitm\u00f6glichkeiten mit einer ausgezeichneten Infrastruktur. Heiterwang am See verf\u00fcgt \u00fcber ein gutes Angebot an Unterk\u00fcnften. Dem Feriengl\u00fcck f\u00fcr die gesamte Familie steht nichts im Wege.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Heiterwangersee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Heiterwangersee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"heiterwangersee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 11:44:43","post_modified_gmt":"2020-02-10 09:44:43","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12487","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12496,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:14","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:14","post_content":"\n

Nicht der Lech, sondern Lechbach wird der Fluss auf den ersten Kilometern seines abenteuerlichen Weges durch eine imposante Bergwelt von den Einheimischen genannt. Gleichzeitig ist der junge Lech Namensgeber f\u00fcr einen der sch\u00f6nsten Urlaubsorte \u00d6sterreichs, Lech am Arlberg.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>ca. 18 km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lech Z\u00fcrs Tourismus
Lech am Arlberg, Dorf 2, 05583\/2161<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte \u20ac 45,-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>15.6. bis 30.9. vom Wetter abh\u00e4ngig!<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Zugertal bis Warth<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fliegenfischen ohne Widerhaken,
Details gem\u00e4\u00df Bestimmungen Angelkarte
erlaubte Fangmenge:
3 Fische<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Lechbach bei Lech a. Arlberg<\/h2>\n\n\n\n

Nicht der Lech, sondern Lechbach wird der Fluss auf den ersten Kilometern seines abenteuerlichen Weges durch eine imposante Bergwelt von den Einheimischen genannt. Gleichzeitig ist der junge Lech Namensgeber f\u00fcr einen der sch\u00f6nsten Urlaubsorte \u00d6sterreichs, Lech am Arlberg.
Das Revier des Lechbaches ist in 4 Abschnitte unterteilt und schlie\u00dft den Z\u00fcrsbach mit ein. Im Wesentlichen ist das Revier dem Fliegenfischer vorbehalten. Nur die k\u00fcnstliche Fliege ohne Widerhaken ist erlaubt. Der Streckenabschnitt durch das idyllische Zugertal bis Lech ist sehr gut zug\u00e4nglich. Nach der Ortschaft f\u00fchrt der Lechbach durch einen wildromantischen Talgraben mit traumhaften Abschnitten, die das Herz des Fliegenfischers h\u00f6her schlagen lassen, aber auch K\u00f6nnen und Kondition voraussetzen.
Lech, das trotz des mond\u00e4nen Flairs seinen d\u00f6rflichen Charakter erhalten konnte, m\u00f6chte dem Gast im Sommer \u201emehr Raum f\u00fcr Gedanken und mehr Zeit f\u00fcr die Sinne\u201c anbieten.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Lechbach bei Lech a. Arlberg<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Lechbach bei Lech a. Arlberg","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"lechbach","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 11:09:32","post_modified_gmt":"2020-02-12 09:09:32","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12496","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
Weissensee

Weissensee

Fischen am WeissenseeSeeforelle, Reinanke, Hechte, Karpfen, Schleien, Zander, Seesaiblinge & Co: Der Weissensee ist der ideale Ort für einen Angelurlaub....

Hechtsee

Hechtsee

Der Hechtsee liegt im Bezirk Kufstein, Bundesland Tirol. Die Grenze zu Deutschland ist nur wenige Meter vom Nordufer entfernt. Er...

Page 2 of 8 1 2 3 8
\n

Die gesamte Flussstrecke ist mit dem Auto gut erreichbar bzw. sind gen\u00fcgend Abstellfl\u00e4chen vorhanden. In nur wenigen Bereichen sind kurze Fu\u00dfwege notwendig, um ans Wasser zu kommen. Der Bereich der Fliegenstrecke ist beidseitig mit einem Wander- bzw. Radweg gut erschlossen.<\/p>\n\n\n\n

Als Besonderheit gew\u00e4hren wir unseren Angelg\u00e4sten mit Halbpension ab einer Mindestaufenthaltsdauer von einer Woche  (7 Tage) die GRATIS-FISCHEREI-Lizenz<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Schwarzach - Revier Pension Dorfwirt<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Schwarzach - Revier Pension Dorfwirt","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"schwarzach-revier-dorfwirt","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-15 21:20:08","post_modified_gmt":"2020-02-15 19:20:08","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12634","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12487,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:14","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:14","post_content":"\n

Der Heiterwangersee ist \u00fcber einen 300 Meter langen Kanal mit dem Plansee verbunden, und auch bez\u00fcglich des Angelns gelten f\u00fcr beide Gew\u00e4sser dieselben Bedingungen.
Bereits Kaiser Maximilian wusste die Qualit\u00e4ten des Sees zu sch\u00e4tzen, ebenso wie Angler aus nah und fern auch heute. Der See ist um etwa zwei Drittel kleiner als\u00a0 der Plansee und \u00fcber Heiterwang am See, einen Ferienort der herrlichen Urlaubsregion \u201eZugspitz Arena\u201c, zu erreichen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>137 ha<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Hotel Fischer am See
Heiterwang, Fischer am See 1, 05674\/5116
Weitere Verkaufsstellen in der Region<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte \u20ac 18,-   Wochenkarte \u20ac 90,-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>16.3. bis 31.10.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Einm\u00fcndung Wei\u00dfenbach \u2013 Lechaschau  Revier 09<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Mit Ausnahme der Elritze sind ausschlie\u00dflich Kunstk\u00f6der erlaubt,
Details gem\u00e4\u00df Gew\u00e4sserordnung
erlaubte Fangmenge: 3 Forellen (davon nur 1 Seeforelle) od. Renken
8 Saiblinge, 20 Elritzen, Barsch unbegrenzt<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.lech-plansee.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Heiterwangersee<\/h2>\n\n\n\n

Der Heiterwanger See ist \u00fcber einen 300 Meter langen Kanal mit dem Plansee verbunden, und auch bez\u00fcglich des Angelns gelten f\u00fcr beide Gew\u00e4sser dieselben Bedingungen.
Bereits Kaiser Maximilian wusste die Qualit\u00e4ten des Sees zu sch\u00e4tzen, ebenso wie Angler aus nah und fern auch heute. Der See ist um etwa zwei Drittel kleiner als\u00a0 der Plansee und \u00fcber Heiterwang am See, einen Ferienort der herrlichen Urlaubsregion \u201eZugspitz Arena\u201c, zu erreichen.
Um den See f\u00fchrt ein traumhafter Wanderweg, und so bieten sich auch dem Ufer-
angler ausgezeichnete M\u00f6glichkeiten. Gute Angelstellen sind nat\u00fcrlich die Bereiche der Zufl\u00fcsse und die Verbindung zum Plansee.
Voll auf die Rechnung kommen am Heiterwanger See auch jene, die vom Angeln weniger halten, bietet der See doch zahlreiche Freizeitm\u00f6glichkeiten mit einer ausgezeichneten Infrastruktur. Heiterwang am See verf\u00fcgt \u00fcber ein gutes Angebot an Unterk\u00fcnften. Dem Feriengl\u00fcck f\u00fcr die gesamte Familie steht nichts im Wege.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Heiterwangersee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Heiterwangersee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"heiterwangersee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 11:44:43","post_modified_gmt":"2020-02-10 09:44:43","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12487","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12496,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:14","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:14","post_content":"\n

Nicht der Lech, sondern Lechbach wird der Fluss auf den ersten Kilometern seines abenteuerlichen Weges durch eine imposante Bergwelt von den Einheimischen genannt. Gleichzeitig ist der junge Lech Namensgeber f\u00fcr einen der sch\u00f6nsten Urlaubsorte \u00d6sterreichs, Lech am Arlberg.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>ca. 18 km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lech Z\u00fcrs Tourismus
Lech am Arlberg, Dorf 2, 05583\/2161<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte \u20ac 45,-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>15.6. bis 30.9. vom Wetter abh\u00e4ngig!<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Zugertal bis Warth<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fliegenfischen ohne Widerhaken,
Details gem\u00e4\u00df Bestimmungen Angelkarte
erlaubte Fangmenge:
3 Fische<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Lechbach bei Lech a. Arlberg<\/h2>\n\n\n\n

Nicht der Lech, sondern Lechbach wird der Fluss auf den ersten Kilometern seines abenteuerlichen Weges durch eine imposante Bergwelt von den Einheimischen genannt. Gleichzeitig ist der junge Lech Namensgeber f\u00fcr einen der sch\u00f6nsten Urlaubsorte \u00d6sterreichs, Lech am Arlberg.
Das Revier des Lechbaches ist in 4 Abschnitte unterteilt und schlie\u00dft den Z\u00fcrsbach mit ein. Im Wesentlichen ist das Revier dem Fliegenfischer vorbehalten. Nur die k\u00fcnstliche Fliege ohne Widerhaken ist erlaubt. Der Streckenabschnitt durch das idyllische Zugertal bis Lech ist sehr gut zug\u00e4nglich. Nach der Ortschaft f\u00fchrt der Lechbach durch einen wildromantischen Talgraben mit traumhaften Abschnitten, die das Herz des Fliegenfischers h\u00f6her schlagen lassen, aber auch K\u00f6nnen und Kondition voraussetzen.
Lech, das trotz des mond\u00e4nen Flairs seinen d\u00f6rflichen Charakter erhalten konnte, m\u00f6chte dem Gast im Sommer \u201emehr Raum f\u00fcr Gedanken und mehr Zeit f\u00fcr die Sinne\u201c anbieten.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Lechbach bei Lech a. Arlberg<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Lechbach bei Lech a. Arlberg","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"lechbach","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 11:09:32","post_modified_gmt":"2020-02-12 09:09:32","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12496","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
Weissensee

Weissensee

Fischen am WeissenseeSeeforelle, Reinanke, Hechte, Karpfen, Schleien, Zander, Seesaiblinge & Co: Der Weissensee ist der ideale Ort für einen Angelurlaub....

Hechtsee

Hechtsee

Der Hechtsee liegt im Bezirk Kufstein, Bundesland Tirol. Die Grenze zu Deutschland ist nur wenige Meter vom Nordufer entfernt. Er...

Page 2 of 8 1 2 3 8
\n

Der rund 9 Km lange Flussabschnitt, gro\u00dfteils gut begehbar, weist im oberen Bereich ein durchwegs geringes Gef\u00e4lle auf, das an bestimmten Stellen bei Niedrig wasser auch mit Watstiefeln \u00fcberquerbar ist. Das letzte Drittel flussabw\u00e4rts ist zweifellos durch st\u00e4rker abfallendes Gerinne anders geformt, bietet jedoch durch zahlreiche nat\u00fcrliche Fischeinst\u00e4nde ausgezeichnete Befischungs-M\u00f6glichkeiten.<\/p>\n\n\n\n

Die gesamte Flussstrecke ist mit dem Auto gut erreichbar bzw. sind gen\u00fcgend Abstellfl\u00e4chen vorhanden. In nur wenigen Bereichen sind kurze Fu\u00dfwege notwendig, um ans Wasser zu kommen. Der Bereich der Fliegenstrecke ist beidseitig mit einem Wander- bzw. Radweg gut erschlossen.<\/p>\n\n\n\n

Als Besonderheit gew\u00e4hren wir unseren Angelg\u00e4sten mit Halbpension ab einer Mindestaufenthaltsdauer von einer Woche  (7 Tage) die GRATIS-FISCHEREI-Lizenz<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Schwarzach - Revier Pension Dorfwirt<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Schwarzach - Revier Pension Dorfwirt","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"schwarzach-revier-dorfwirt","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-15 21:20:08","post_modified_gmt":"2020-02-15 19:20:08","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12634","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12487,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:14","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:14","post_content":"\n

Der Heiterwangersee ist \u00fcber einen 300 Meter langen Kanal mit dem Plansee verbunden, und auch bez\u00fcglich des Angelns gelten f\u00fcr beide Gew\u00e4sser dieselben Bedingungen.
Bereits Kaiser Maximilian wusste die Qualit\u00e4ten des Sees zu sch\u00e4tzen, ebenso wie Angler aus nah und fern auch heute. Der See ist um etwa zwei Drittel kleiner als\u00a0 der Plansee und \u00fcber Heiterwang am See, einen Ferienort der herrlichen Urlaubsregion \u201eZugspitz Arena\u201c, zu erreichen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>137 ha<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Hotel Fischer am See
Heiterwang, Fischer am See 1, 05674\/5116
Weitere Verkaufsstellen in der Region<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte \u20ac 18,-   Wochenkarte \u20ac 90,-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>16.3. bis 31.10.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Einm\u00fcndung Wei\u00dfenbach \u2013 Lechaschau  Revier 09<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Mit Ausnahme der Elritze sind ausschlie\u00dflich Kunstk\u00f6der erlaubt,
Details gem\u00e4\u00df Gew\u00e4sserordnung
erlaubte Fangmenge: 3 Forellen (davon nur 1 Seeforelle) od. Renken
8 Saiblinge, 20 Elritzen, Barsch unbegrenzt<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.lech-plansee.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Heiterwangersee<\/h2>\n\n\n\n

Der Heiterwanger See ist \u00fcber einen 300 Meter langen Kanal mit dem Plansee verbunden, und auch bez\u00fcglich des Angelns gelten f\u00fcr beide Gew\u00e4sser dieselben Bedingungen.
Bereits Kaiser Maximilian wusste die Qualit\u00e4ten des Sees zu sch\u00e4tzen, ebenso wie Angler aus nah und fern auch heute. Der See ist um etwa zwei Drittel kleiner als\u00a0 der Plansee und \u00fcber Heiterwang am See, einen Ferienort der herrlichen Urlaubsregion \u201eZugspitz Arena\u201c, zu erreichen.
Um den See f\u00fchrt ein traumhafter Wanderweg, und so bieten sich auch dem Ufer-
angler ausgezeichnete M\u00f6glichkeiten. Gute Angelstellen sind nat\u00fcrlich die Bereiche der Zufl\u00fcsse und die Verbindung zum Plansee.
Voll auf die Rechnung kommen am Heiterwanger See auch jene, die vom Angeln weniger halten, bietet der See doch zahlreiche Freizeitm\u00f6glichkeiten mit einer ausgezeichneten Infrastruktur. Heiterwang am See verf\u00fcgt \u00fcber ein gutes Angebot an Unterk\u00fcnften. Dem Feriengl\u00fcck f\u00fcr die gesamte Familie steht nichts im Wege.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Heiterwangersee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Heiterwangersee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"heiterwangersee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 11:44:43","post_modified_gmt":"2020-02-10 09:44:43","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12487","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12496,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:14","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:14","post_content":"\n

Nicht der Lech, sondern Lechbach wird der Fluss auf den ersten Kilometern seines abenteuerlichen Weges durch eine imposante Bergwelt von den Einheimischen genannt. Gleichzeitig ist der junge Lech Namensgeber f\u00fcr einen der sch\u00f6nsten Urlaubsorte \u00d6sterreichs, Lech am Arlberg.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>ca. 18 km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lech Z\u00fcrs Tourismus
Lech am Arlberg, Dorf 2, 05583\/2161<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte \u20ac 45,-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>15.6. bis 30.9. vom Wetter abh\u00e4ngig!<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Zugertal bis Warth<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fliegenfischen ohne Widerhaken,
Details gem\u00e4\u00df Bestimmungen Angelkarte
erlaubte Fangmenge:
3 Fische<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Lechbach bei Lech a. Arlberg<\/h2>\n\n\n\n

Nicht der Lech, sondern Lechbach wird der Fluss auf den ersten Kilometern seines abenteuerlichen Weges durch eine imposante Bergwelt von den Einheimischen genannt. Gleichzeitig ist der junge Lech Namensgeber f\u00fcr einen der sch\u00f6nsten Urlaubsorte \u00d6sterreichs, Lech am Arlberg.
Das Revier des Lechbaches ist in 4 Abschnitte unterteilt und schlie\u00dft den Z\u00fcrsbach mit ein. Im Wesentlichen ist das Revier dem Fliegenfischer vorbehalten. Nur die k\u00fcnstliche Fliege ohne Widerhaken ist erlaubt. Der Streckenabschnitt durch das idyllische Zugertal bis Lech ist sehr gut zug\u00e4nglich. Nach der Ortschaft f\u00fchrt der Lechbach durch einen wildromantischen Talgraben mit traumhaften Abschnitten, die das Herz des Fliegenfischers h\u00f6her schlagen lassen, aber auch K\u00f6nnen und Kondition voraussetzen.
Lech, das trotz des mond\u00e4nen Flairs seinen d\u00f6rflichen Charakter erhalten konnte, m\u00f6chte dem Gast im Sommer \u201emehr Raum f\u00fcr Gedanken und mehr Zeit f\u00fcr die Sinne\u201c anbieten.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Lechbach bei Lech a. Arlberg<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Lechbach bei Lech a. Arlberg","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"lechbach","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 11:09:32","post_modified_gmt":"2020-02-12 09:09:32","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12496","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
Weissensee

Weissensee

Fischen am WeissenseeSeeforelle, Reinanke, Hechte, Karpfen, Schleien, Zander, Seesaiblinge & Co: Der Weissensee ist der ideale Ort für einen Angelurlaub....

Hechtsee

Hechtsee

Der Hechtsee liegt im Bezirk Kufstein, Bundesland Tirol. Die Grenze zu Deutschland ist nur wenige Meter vom Nordufer entfernt. Er...

Page 2 of 8 1 2 3 8
\n

Im Revierabschnitt von Hopfgarten-Dorf flussabw\u00e4rts nach D\u00f6lach (Richtung Huben) und im Bereich Plon (Km-Stein 9,8) flussaufw\u00e4rts bis zum Mellitzwaldtunnel (Gemeindegebiet St. Veit) ist auch das Befischen mit K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n\n\n\n

Der rund 9 Km lange Flussabschnitt, gro\u00dfteils gut begehbar, weist im oberen Bereich ein durchwegs geringes Gef\u00e4lle auf, das an bestimmten Stellen bei Niedrig wasser auch mit Watstiefeln \u00fcberquerbar ist. Das letzte Drittel flussabw\u00e4rts ist zweifellos durch st\u00e4rker abfallendes Gerinne anders geformt, bietet jedoch durch zahlreiche nat\u00fcrliche Fischeinst\u00e4nde ausgezeichnete Befischungs-M\u00f6glichkeiten.<\/p>\n\n\n\n

Die gesamte Flussstrecke ist mit dem Auto gut erreichbar bzw. sind gen\u00fcgend Abstellfl\u00e4chen vorhanden. In nur wenigen Bereichen sind kurze Fu\u00dfwege notwendig, um ans Wasser zu kommen. Der Bereich der Fliegenstrecke ist beidseitig mit einem Wander- bzw. Radweg gut erschlossen.<\/p>\n\n\n\n

Als Besonderheit gew\u00e4hren wir unseren Angelg\u00e4sten mit Halbpension ab einer Mindestaufenthaltsdauer von einer Woche  (7 Tage) die GRATIS-FISCHEREI-Lizenz<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Schwarzach - Revier Pension Dorfwirt<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Schwarzach - Revier Pension Dorfwirt","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"schwarzach-revier-dorfwirt","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-15 21:20:08","post_modified_gmt":"2020-02-15 19:20:08","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12634","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12487,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:14","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:14","post_content":"\n

Der Heiterwangersee ist \u00fcber einen 300 Meter langen Kanal mit dem Plansee verbunden, und auch bez\u00fcglich des Angelns gelten f\u00fcr beide Gew\u00e4sser dieselben Bedingungen.
Bereits Kaiser Maximilian wusste die Qualit\u00e4ten des Sees zu sch\u00e4tzen, ebenso wie Angler aus nah und fern auch heute. Der See ist um etwa zwei Drittel kleiner als\u00a0 der Plansee und \u00fcber Heiterwang am See, einen Ferienort der herrlichen Urlaubsregion \u201eZugspitz Arena\u201c, zu erreichen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>137 ha<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Hotel Fischer am See
Heiterwang, Fischer am See 1, 05674\/5116
Weitere Verkaufsstellen in der Region<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte \u20ac 18,-   Wochenkarte \u20ac 90,-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>16.3. bis 31.10.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Einm\u00fcndung Wei\u00dfenbach \u2013 Lechaschau  Revier 09<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Mit Ausnahme der Elritze sind ausschlie\u00dflich Kunstk\u00f6der erlaubt,
Details gem\u00e4\u00df Gew\u00e4sserordnung
erlaubte Fangmenge: 3 Forellen (davon nur 1 Seeforelle) od. Renken
8 Saiblinge, 20 Elritzen, Barsch unbegrenzt<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.lech-plansee.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Heiterwangersee<\/h2>\n\n\n\n

Der Heiterwanger See ist \u00fcber einen 300 Meter langen Kanal mit dem Plansee verbunden, und auch bez\u00fcglich des Angelns gelten f\u00fcr beide Gew\u00e4sser dieselben Bedingungen.
Bereits Kaiser Maximilian wusste die Qualit\u00e4ten des Sees zu sch\u00e4tzen, ebenso wie Angler aus nah und fern auch heute. Der See ist um etwa zwei Drittel kleiner als\u00a0 der Plansee und \u00fcber Heiterwang am See, einen Ferienort der herrlichen Urlaubsregion \u201eZugspitz Arena\u201c, zu erreichen.
Um den See f\u00fchrt ein traumhafter Wanderweg, und so bieten sich auch dem Ufer-
angler ausgezeichnete M\u00f6glichkeiten. Gute Angelstellen sind nat\u00fcrlich die Bereiche der Zufl\u00fcsse und die Verbindung zum Plansee.
Voll auf die Rechnung kommen am Heiterwanger See auch jene, die vom Angeln weniger halten, bietet der See doch zahlreiche Freizeitm\u00f6glichkeiten mit einer ausgezeichneten Infrastruktur. Heiterwang am See verf\u00fcgt \u00fcber ein gutes Angebot an Unterk\u00fcnften. Dem Feriengl\u00fcck f\u00fcr die gesamte Familie steht nichts im Wege.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Heiterwangersee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Heiterwangersee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"heiterwangersee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 11:44:43","post_modified_gmt":"2020-02-10 09:44:43","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12487","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12496,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:14","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:14","post_content":"\n

Nicht der Lech, sondern Lechbach wird der Fluss auf den ersten Kilometern seines abenteuerlichen Weges durch eine imposante Bergwelt von den Einheimischen genannt. Gleichzeitig ist der junge Lech Namensgeber f\u00fcr einen der sch\u00f6nsten Urlaubsorte \u00d6sterreichs, Lech am Arlberg.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>ca. 18 km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lech Z\u00fcrs Tourismus
Lech am Arlberg, Dorf 2, 05583\/2161<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte \u20ac 45,-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>15.6. bis 30.9. vom Wetter abh\u00e4ngig!<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Zugertal bis Warth<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fliegenfischen ohne Widerhaken,
Details gem\u00e4\u00df Bestimmungen Angelkarte
erlaubte Fangmenge:
3 Fische<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Lechbach bei Lech a. Arlberg<\/h2>\n\n\n\n

Nicht der Lech, sondern Lechbach wird der Fluss auf den ersten Kilometern seines abenteuerlichen Weges durch eine imposante Bergwelt von den Einheimischen genannt. Gleichzeitig ist der junge Lech Namensgeber f\u00fcr einen der sch\u00f6nsten Urlaubsorte \u00d6sterreichs, Lech am Arlberg.
Das Revier des Lechbaches ist in 4 Abschnitte unterteilt und schlie\u00dft den Z\u00fcrsbach mit ein. Im Wesentlichen ist das Revier dem Fliegenfischer vorbehalten. Nur die k\u00fcnstliche Fliege ohne Widerhaken ist erlaubt. Der Streckenabschnitt durch das idyllische Zugertal bis Lech ist sehr gut zug\u00e4nglich. Nach der Ortschaft f\u00fchrt der Lechbach durch einen wildromantischen Talgraben mit traumhaften Abschnitten, die das Herz des Fliegenfischers h\u00f6her schlagen lassen, aber auch K\u00f6nnen und Kondition voraussetzen.
Lech, das trotz des mond\u00e4nen Flairs seinen d\u00f6rflichen Charakter erhalten konnte, m\u00f6chte dem Gast im Sommer \u201emehr Raum f\u00fcr Gedanken und mehr Zeit f\u00fcr die Sinne\u201c anbieten.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Lechbach bei Lech a. Arlberg<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Lechbach bei Lech a. Arlberg","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"lechbach","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 11:09:32","post_modified_gmt":"2020-02-12 09:09:32","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12496","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
Weissensee

Weissensee

Fischen am WeissenseeSeeforelle, Reinanke, Hechte, Karpfen, Schleien, Zander, Seesaiblinge & Co: Der Weissensee ist der ideale Ort für einen Angelurlaub....

Hechtsee

Hechtsee

Der Hechtsee liegt im Bezirk Kufstein, Bundesland Tirol. Die Grenze zu Deutschland ist nur wenige Meter vom Nordufer entfernt. Er...

Page 2 of 8 1 2 3 8
\n

Unsere j\u00e4hrliche Fischsaison erstreckt sich vom 1. Juni bis 15. September. Die Schwarzach bietet sowohl der Bach- als auch der Regenbogenforelle einen ausgezeichneten Lebensraum. Unsere bereits \u00fcber mehrere Jahre praktizierten Schonma\u00dfnahmen trugen sehr wesentlich dazu bei, dass dieser Gew\u00e4sserabschnitt mit \u00fcberdurchschnittlichem Besatz als eine allseits anerkannte Erlebnisfischerei gilt. (Fanggr\u00f6\u00dfen zwischen 40 und 50 cm L\u00e4nge sind keine Seltenheit!)<\/p>\n\n\n\n

Im Revierabschnitt von Hopfgarten-Dorf flussabw\u00e4rts nach D\u00f6lach (Richtung Huben) und im Bereich Plon (Km-Stein 9,8) flussaufw\u00e4rts bis zum Mellitzwaldtunnel (Gemeindegebiet St. Veit) ist auch das Befischen mit K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n\n\n\n

Der rund 9 Km lange Flussabschnitt, gro\u00dfteils gut begehbar, weist im oberen Bereich ein durchwegs geringes Gef\u00e4lle auf, das an bestimmten Stellen bei Niedrig wasser auch mit Watstiefeln \u00fcberquerbar ist. Das letzte Drittel flussabw\u00e4rts ist zweifellos durch st\u00e4rker abfallendes Gerinne anders geformt, bietet jedoch durch zahlreiche nat\u00fcrliche Fischeinst\u00e4nde ausgezeichnete Befischungs-M\u00f6glichkeiten.<\/p>\n\n\n\n

Die gesamte Flussstrecke ist mit dem Auto gut erreichbar bzw. sind gen\u00fcgend Abstellfl\u00e4chen vorhanden. In nur wenigen Bereichen sind kurze Fu\u00dfwege notwendig, um ans Wasser zu kommen. Der Bereich der Fliegenstrecke ist beidseitig mit einem Wander- bzw. Radweg gut erschlossen.<\/p>\n\n\n\n

Als Besonderheit gew\u00e4hren wir unseren Angelg\u00e4sten mit Halbpension ab einer Mindestaufenthaltsdauer von einer Woche  (7 Tage) die GRATIS-FISCHEREI-Lizenz<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Schwarzach - Revier Pension Dorfwirt<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Schwarzach - Revier Pension Dorfwirt","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"schwarzach-revier-dorfwirt","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-15 21:20:08","post_modified_gmt":"2020-02-15 19:20:08","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12634","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12487,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:14","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:14","post_content":"\n

Der Heiterwangersee ist \u00fcber einen 300 Meter langen Kanal mit dem Plansee verbunden, und auch bez\u00fcglich des Angelns gelten f\u00fcr beide Gew\u00e4sser dieselben Bedingungen.
Bereits Kaiser Maximilian wusste die Qualit\u00e4ten des Sees zu sch\u00e4tzen, ebenso wie Angler aus nah und fern auch heute. Der See ist um etwa zwei Drittel kleiner als\u00a0 der Plansee und \u00fcber Heiterwang am See, einen Ferienort der herrlichen Urlaubsregion \u201eZugspitz Arena\u201c, zu erreichen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>137 ha<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Hotel Fischer am See
Heiterwang, Fischer am See 1, 05674\/5116
Weitere Verkaufsstellen in der Region<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte \u20ac 18,-   Wochenkarte \u20ac 90,-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>16.3. bis 31.10.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Einm\u00fcndung Wei\u00dfenbach \u2013 Lechaschau  Revier 09<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Mit Ausnahme der Elritze sind ausschlie\u00dflich Kunstk\u00f6der erlaubt,
Details gem\u00e4\u00df Gew\u00e4sserordnung
erlaubte Fangmenge: 3 Forellen (davon nur 1 Seeforelle) od. Renken
8 Saiblinge, 20 Elritzen, Barsch unbegrenzt<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.lech-plansee.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Heiterwangersee<\/h2>\n\n\n\n

Der Heiterwanger See ist \u00fcber einen 300 Meter langen Kanal mit dem Plansee verbunden, und auch bez\u00fcglich des Angelns gelten f\u00fcr beide Gew\u00e4sser dieselben Bedingungen.
Bereits Kaiser Maximilian wusste die Qualit\u00e4ten des Sees zu sch\u00e4tzen, ebenso wie Angler aus nah und fern auch heute. Der See ist um etwa zwei Drittel kleiner als\u00a0 der Plansee und \u00fcber Heiterwang am See, einen Ferienort der herrlichen Urlaubsregion \u201eZugspitz Arena\u201c, zu erreichen.
Um den See f\u00fchrt ein traumhafter Wanderweg, und so bieten sich auch dem Ufer-
angler ausgezeichnete M\u00f6glichkeiten. Gute Angelstellen sind nat\u00fcrlich die Bereiche der Zufl\u00fcsse und die Verbindung zum Plansee.
Voll auf die Rechnung kommen am Heiterwanger See auch jene, die vom Angeln weniger halten, bietet der See doch zahlreiche Freizeitm\u00f6glichkeiten mit einer ausgezeichneten Infrastruktur. Heiterwang am See verf\u00fcgt \u00fcber ein gutes Angebot an Unterk\u00fcnften. Dem Feriengl\u00fcck f\u00fcr die gesamte Familie steht nichts im Wege.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Heiterwangersee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Heiterwangersee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"heiterwangersee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 11:44:43","post_modified_gmt":"2020-02-10 09:44:43","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12487","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12496,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:14","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:14","post_content":"\n

Nicht der Lech, sondern Lechbach wird der Fluss auf den ersten Kilometern seines abenteuerlichen Weges durch eine imposante Bergwelt von den Einheimischen genannt. Gleichzeitig ist der junge Lech Namensgeber f\u00fcr einen der sch\u00f6nsten Urlaubsorte \u00d6sterreichs, Lech am Arlberg.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>ca. 18 km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lech Z\u00fcrs Tourismus
Lech am Arlberg, Dorf 2, 05583\/2161<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte \u20ac 45,-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>15.6. bis 30.9. vom Wetter abh\u00e4ngig!<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Zugertal bis Warth<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fliegenfischen ohne Widerhaken,
Details gem\u00e4\u00df Bestimmungen Angelkarte
erlaubte Fangmenge:
3 Fische<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Lechbach bei Lech a. Arlberg<\/h2>\n\n\n\n

Nicht der Lech, sondern Lechbach wird der Fluss auf den ersten Kilometern seines abenteuerlichen Weges durch eine imposante Bergwelt von den Einheimischen genannt. Gleichzeitig ist der junge Lech Namensgeber f\u00fcr einen der sch\u00f6nsten Urlaubsorte \u00d6sterreichs, Lech am Arlberg.
Das Revier des Lechbaches ist in 4 Abschnitte unterteilt und schlie\u00dft den Z\u00fcrsbach mit ein. Im Wesentlichen ist das Revier dem Fliegenfischer vorbehalten. Nur die k\u00fcnstliche Fliege ohne Widerhaken ist erlaubt. Der Streckenabschnitt durch das idyllische Zugertal bis Lech ist sehr gut zug\u00e4nglich. Nach der Ortschaft f\u00fchrt der Lechbach durch einen wildromantischen Talgraben mit traumhaften Abschnitten, die das Herz des Fliegenfischers h\u00f6her schlagen lassen, aber auch K\u00f6nnen und Kondition voraussetzen.
Lech, das trotz des mond\u00e4nen Flairs seinen d\u00f6rflichen Charakter erhalten konnte, m\u00f6chte dem Gast im Sommer \u201emehr Raum f\u00fcr Gedanken und mehr Zeit f\u00fcr die Sinne\u201c anbieten.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Lechbach bei Lech a. Arlberg<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Lechbach bei Lech a. Arlberg","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"lechbach","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 11:09:32","post_modified_gmt":"2020-02-12 09:09:32","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12496","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
Weissensee

Weissensee

Fischen am WeissenseeSeeforelle, Reinanke, Hechte, Karpfen, Schleien, Zander, Seesaiblinge & Co: Der Weissensee ist der ideale Ort für einen Angelurlaub....

Hechtsee

Hechtsee

Der Hechtsee liegt im Bezirk Kufstein, Bundesland Tirol. Die Grenze zu Deutschland ist nur wenige Meter vom Nordufer entfernt. Er...

Page 2 of 8 1 2 3 8
\n

Nur wenige Gehminuten vom Haus entfernt \u2013 das hauseigene rd. 9 Km lange Forellenflie\u00dfgew\u00e4sser namens \u201eSCHWARZACH\u201c! Vier Kilometer hievon sind nur der FLIEGENFISCHEREI gewidmet. Der \u00fcbrige Abschnitt ist auch der allgemeinen Forellenfischerei zug\u00e4nglich.<\/p>\n\n\n\n

Unsere j\u00e4hrliche Fischsaison erstreckt sich vom 1. Juni bis 15. September. Die Schwarzach bietet sowohl der Bach- als auch der Regenbogenforelle einen ausgezeichneten Lebensraum. Unsere bereits \u00fcber mehrere Jahre praktizierten Schonma\u00dfnahmen trugen sehr wesentlich dazu bei, dass dieser Gew\u00e4sserabschnitt mit \u00fcberdurchschnittlichem Besatz als eine allseits anerkannte Erlebnisfischerei gilt. (Fanggr\u00f6\u00dfen zwischen 40 und 50 cm L\u00e4nge sind keine Seltenheit!)<\/p>\n\n\n\n

Im Revierabschnitt von Hopfgarten-Dorf flussabw\u00e4rts nach D\u00f6lach (Richtung Huben) und im Bereich Plon (Km-Stein 9,8) flussaufw\u00e4rts bis zum Mellitzwaldtunnel (Gemeindegebiet St. Veit) ist auch das Befischen mit K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n\n\n\n

Der rund 9 Km lange Flussabschnitt, gro\u00dfteils gut begehbar, weist im oberen Bereich ein durchwegs geringes Gef\u00e4lle auf, das an bestimmten Stellen bei Niedrig wasser auch mit Watstiefeln \u00fcberquerbar ist. Das letzte Drittel flussabw\u00e4rts ist zweifellos durch st\u00e4rker abfallendes Gerinne anders geformt, bietet jedoch durch zahlreiche nat\u00fcrliche Fischeinst\u00e4nde ausgezeichnete Befischungs-M\u00f6glichkeiten.<\/p>\n\n\n\n

Die gesamte Flussstrecke ist mit dem Auto gut erreichbar bzw. sind gen\u00fcgend Abstellfl\u00e4chen vorhanden. In nur wenigen Bereichen sind kurze Fu\u00dfwege notwendig, um ans Wasser zu kommen. Der Bereich der Fliegenstrecke ist beidseitig mit einem Wander- bzw. Radweg gut erschlossen.<\/p>\n\n\n\n

Als Besonderheit gew\u00e4hren wir unseren Angelg\u00e4sten mit Halbpension ab einer Mindestaufenthaltsdauer von einer Woche  (7 Tage) die GRATIS-FISCHEREI-Lizenz<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Schwarzach - Revier Pension Dorfwirt<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Schwarzach - Revier Pension Dorfwirt","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"schwarzach-revier-dorfwirt","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-15 21:20:08","post_modified_gmt":"2020-02-15 19:20:08","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12634","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12487,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:14","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:14","post_content":"\n

Der Heiterwangersee ist \u00fcber einen 300 Meter langen Kanal mit dem Plansee verbunden, und auch bez\u00fcglich des Angelns gelten f\u00fcr beide Gew\u00e4sser dieselben Bedingungen.
Bereits Kaiser Maximilian wusste die Qualit\u00e4ten des Sees zu sch\u00e4tzen, ebenso wie Angler aus nah und fern auch heute. Der See ist um etwa zwei Drittel kleiner als\u00a0 der Plansee und \u00fcber Heiterwang am See, einen Ferienort der herrlichen Urlaubsregion \u201eZugspitz Arena\u201c, zu erreichen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>137 ha<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Hotel Fischer am See
Heiterwang, Fischer am See 1, 05674\/5116
Weitere Verkaufsstellen in der Region<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte \u20ac 18,-   Wochenkarte \u20ac 90,-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>16.3. bis 31.10.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Einm\u00fcndung Wei\u00dfenbach \u2013 Lechaschau  Revier 09<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Mit Ausnahme der Elritze sind ausschlie\u00dflich Kunstk\u00f6der erlaubt,
Details gem\u00e4\u00df Gew\u00e4sserordnung
erlaubte Fangmenge: 3 Forellen (davon nur 1 Seeforelle) od. Renken
8 Saiblinge, 20 Elritzen, Barsch unbegrenzt<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.lech-plansee.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Heiterwangersee<\/h2>\n\n\n\n

Der Heiterwanger See ist \u00fcber einen 300 Meter langen Kanal mit dem Plansee verbunden, und auch bez\u00fcglich des Angelns gelten f\u00fcr beide Gew\u00e4sser dieselben Bedingungen.
Bereits Kaiser Maximilian wusste die Qualit\u00e4ten des Sees zu sch\u00e4tzen, ebenso wie Angler aus nah und fern auch heute. Der See ist um etwa zwei Drittel kleiner als\u00a0 der Plansee und \u00fcber Heiterwang am See, einen Ferienort der herrlichen Urlaubsregion \u201eZugspitz Arena\u201c, zu erreichen.
Um den See f\u00fchrt ein traumhafter Wanderweg, und so bieten sich auch dem Ufer-
angler ausgezeichnete M\u00f6glichkeiten. Gute Angelstellen sind nat\u00fcrlich die Bereiche der Zufl\u00fcsse und die Verbindung zum Plansee.
Voll auf die Rechnung kommen am Heiterwanger See auch jene, die vom Angeln weniger halten, bietet der See doch zahlreiche Freizeitm\u00f6glichkeiten mit einer ausgezeichneten Infrastruktur. Heiterwang am See verf\u00fcgt \u00fcber ein gutes Angebot an Unterk\u00fcnften. Dem Feriengl\u00fcck f\u00fcr die gesamte Familie steht nichts im Wege.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Heiterwangersee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Heiterwangersee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"heiterwangersee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 11:44:43","post_modified_gmt":"2020-02-10 09:44:43","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12487","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12496,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:14","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:14","post_content":"\n

Nicht der Lech, sondern Lechbach wird der Fluss auf den ersten Kilometern seines abenteuerlichen Weges durch eine imposante Bergwelt von den Einheimischen genannt. Gleichzeitig ist der junge Lech Namensgeber f\u00fcr einen der sch\u00f6nsten Urlaubsorte \u00d6sterreichs, Lech am Arlberg.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>ca. 18 km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lech Z\u00fcrs Tourismus
Lech am Arlberg, Dorf 2, 05583\/2161<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte \u20ac 45,-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>15.6. bis 30.9. vom Wetter abh\u00e4ngig!<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Zugertal bis Warth<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fliegenfischen ohne Widerhaken,
Details gem\u00e4\u00df Bestimmungen Angelkarte
erlaubte Fangmenge:
3 Fische<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Lechbach bei Lech a. Arlberg<\/h2>\n\n\n\n

Nicht der Lech, sondern Lechbach wird der Fluss auf den ersten Kilometern seines abenteuerlichen Weges durch eine imposante Bergwelt von den Einheimischen genannt. Gleichzeitig ist der junge Lech Namensgeber f\u00fcr einen der sch\u00f6nsten Urlaubsorte \u00d6sterreichs, Lech am Arlberg.
Das Revier des Lechbaches ist in 4 Abschnitte unterteilt und schlie\u00dft den Z\u00fcrsbach mit ein. Im Wesentlichen ist das Revier dem Fliegenfischer vorbehalten. Nur die k\u00fcnstliche Fliege ohne Widerhaken ist erlaubt. Der Streckenabschnitt durch das idyllische Zugertal bis Lech ist sehr gut zug\u00e4nglich. Nach der Ortschaft f\u00fchrt der Lechbach durch einen wildromantischen Talgraben mit traumhaften Abschnitten, die das Herz des Fliegenfischers h\u00f6her schlagen lassen, aber auch K\u00f6nnen und Kondition voraussetzen.
Lech, das trotz des mond\u00e4nen Flairs seinen d\u00f6rflichen Charakter erhalten konnte, m\u00f6chte dem Gast im Sommer \u201emehr Raum f\u00fcr Gedanken und mehr Zeit f\u00fcr die Sinne\u201c anbieten.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Lechbach bei Lech a. Arlberg<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Lechbach bei Lech a. Arlberg","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"lechbach","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 11:09:32","post_modified_gmt":"2020-02-12 09:09:32","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12496","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
Weissensee

Weissensee

Fischen am WeissenseeSeeforelle, Reinanke, Hechte, Karpfen, Schleien, Zander, Seesaiblinge & Co: Der Weissensee ist der ideale Ort für einen Angelurlaub....

Hechtsee

Hechtsee

Der Hechtsee liegt im Bezirk Kufstein, Bundesland Tirol. Die Grenze zu Deutschland ist nur wenige Meter vom Nordufer entfernt. Er...

Page 2 of 8 1 2 3 8
\n

Beschreibung Schwarzach - Revier Pension Dorfwirt<\/h2>\n\n\n\n

Nur wenige Gehminuten vom Haus entfernt \u2013 das hauseigene rd. 9 Km lange Forellenflie\u00dfgew\u00e4sser namens \u201eSCHWARZACH\u201c! Vier Kilometer hievon sind nur der FLIEGENFISCHEREI gewidmet. Der \u00fcbrige Abschnitt ist auch der allgemeinen Forellenfischerei zug\u00e4nglich.<\/p>\n\n\n\n

Unsere j\u00e4hrliche Fischsaison erstreckt sich vom 1. Juni bis 15. September. Die Schwarzach bietet sowohl der Bach- als auch der Regenbogenforelle einen ausgezeichneten Lebensraum. Unsere bereits \u00fcber mehrere Jahre praktizierten Schonma\u00dfnahmen trugen sehr wesentlich dazu bei, dass dieser Gew\u00e4sserabschnitt mit \u00fcberdurchschnittlichem Besatz als eine allseits anerkannte Erlebnisfischerei gilt. (Fanggr\u00f6\u00dfen zwischen 40 und 50 cm L\u00e4nge sind keine Seltenheit!)<\/p>\n\n\n\n

Im Revierabschnitt von Hopfgarten-Dorf flussabw\u00e4rts nach D\u00f6lach (Richtung Huben) und im Bereich Plon (Km-Stein 9,8) flussaufw\u00e4rts bis zum Mellitzwaldtunnel (Gemeindegebiet St. Veit) ist auch das Befischen mit K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n\n\n\n

Der rund 9 Km lange Flussabschnitt, gro\u00dfteils gut begehbar, weist im oberen Bereich ein durchwegs geringes Gef\u00e4lle auf, das an bestimmten Stellen bei Niedrig wasser auch mit Watstiefeln \u00fcberquerbar ist. Das letzte Drittel flussabw\u00e4rts ist zweifellos durch st\u00e4rker abfallendes Gerinne anders geformt, bietet jedoch durch zahlreiche nat\u00fcrliche Fischeinst\u00e4nde ausgezeichnete Befischungs-M\u00f6glichkeiten.<\/p>\n\n\n\n

Die gesamte Flussstrecke ist mit dem Auto gut erreichbar bzw. sind gen\u00fcgend Abstellfl\u00e4chen vorhanden. In nur wenigen Bereichen sind kurze Fu\u00dfwege notwendig, um ans Wasser zu kommen. Der Bereich der Fliegenstrecke ist beidseitig mit einem Wander- bzw. Radweg gut erschlossen.<\/p>\n\n\n\n

Als Besonderheit gew\u00e4hren wir unseren Angelg\u00e4sten mit Halbpension ab einer Mindestaufenthaltsdauer von einer Woche  (7 Tage) die GRATIS-FISCHEREI-Lizenz<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Schwarzach - Revier Pension Dorfwirt<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Schwarzach - Revier Pension Dorfwirt","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"schwarzach-revier-dorfwirt","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-15 21:20:08","post_modified_gmt":"2020-02-15 19:20:08","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12634","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12487,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:14","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:14","post_content":"\n

Der Heiterwangersee ist \u00fcber einen 300 Meter langen Kanal mit dem Plansee verbunden, und auch bez\u00fcglich des Angelns gelten f\u00fcr beide Gew\u00e4sser dieselben Bedingungen.
Bereits Kaiser Maximilian wusste die Qualit\u00e4ten des Sees zu sch\u00e4tzen, ebenso wie Angler aus nah und fern auch heute. Der See ist um etwa zwei Drittel kleiner als\u00a0 der Plansee und \u00fcber Heiterwang am See, einen Ferienort der herrlichen Urlaubsregion \u201eZugspitz Arena\u201c, zu erreichen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>137 ha<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Hotel Fischer am See
Heiterwang, Fischer am See 1, 05674\/5116
Weitere Verkaufsstellen in der Region<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte \u20ac 18,-   Wochenkarte \u20ac 90,-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>16.3. bis 31.10.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Einm\u00fcndung Wei\u00dfenbach \u2013 Lechaschau  Revier 09<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Mit Ausnahme der Elritze sind ausschlie\u00dflich Kunstk\u00f6der erlaubt,
Details gem\u00e4\u00df Gew\u00e4sserordnung
erlaubte Fangmenge: 3 Forellen (davon nur 1 Seeforelle) od. Renken
8 Saiblinge, 20 Elritzen, Barsch unbegrenzt<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.lech-plansee.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Heiterwangersee<\/h2>\n\n\n\n

Der Heiterwanger See ist \u00fcber einen 300 Meter langen Kanal mit dem Plansee verbunden, und auch bez\u00fcglich des Angelns gelten f\u00fcr beide Gew\u00e4sser dieselben Bedingungen.
Bereits Kaiser Maximilian wusste die Qualit\u00e4ten des Sees zu sch\u00e4tzen, ebenso wie Angler aus nah und fern auch heute. Der See ist um etwa zwei Drittel kleiner als\u00a0 der Plansee und \u00fcber Heiterwang am See, einen Ferienort der herrlichen Urlaubsregion \u201eZugspitz Arena\u201c, zu erreichen.
Um den See f\u00fchrt ein traumhafter Wanderweg, und so bieten sich auch dem Ufer-
angler ausgezeichnete M\u00f6glichkeiten. Gute Angelstellen sind nat\u00fcrlich die Bereiche der Zufl\u00fcsse und die Verbindung zum Plansee.
Voll auf die Rechnung kommen am Heiterwanger See auch jene, die vom Angeln weniger halten, bietet der See doch zahlreiche Freizeitm\u00f6glichkeiten mit einer ausgezeichneten Infrastruktur. Heiterwang am See verf\u00fcgt \u00fcber ein gutes Angebot an Unterk\u00fcnften. Dem Feriengl\u00fcck f\u00fcr die gesamte Familie steht nichts im Wege.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Heiterwangersee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Heiterwangersee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"heiterwangersee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 11:44:43","post_modified_gmt":"2020-02-10 09:44:43","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12487","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12496,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:14","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:14","post_content":"\n

Nicht der Lech, sondern Lechbach wird der Fluss auf den ersten Kilometern seines abenteuerlichen Weges durch eine imposante Bergwelt von den Einheimischen genannt. Gleichzeitig ist der junge Lech Namensgeber f\u00fcr einen der sch\u00f6nsten Urlaubsorte \u00d6sterreichs, Lech am Arlberg.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>ca. 18 km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lech Z\u00fcrs Tourismus
Lech am Arlberg, Dorf 2, 05583\/2161<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte \u20ac 45,-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>15.6. bis 30.9. vom Wetter abh\u00e4ngig!<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Zugertal bis Warth<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fliegenfischen ohne Widerhaken,
Details gem\u00e4\u00df Bestimmungen Angelkarte
erlaubte Fangmenge:
3 Fische<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Lechbach bei Lech a. Arlberg<\/h2>\n\n\n\n

Nicht der Lech, sondern Lechbach wird der Fluss auf den ersten Kilometern seines abenteuerlichen Weges durch eine imposante Bergwelt von den Einheimischen genannt. Gleichzeitig ist der junge Lech Namensgeber f\u00fcr einen der sch\u00f6nsten Urlaubsorte \u00d6sterreichs, Lech am Arlberg.
Das Revier des Lechbaches ist in 4 Abschnitte unterteilt und schlie\u00dft den Z\u00fcrsbach mit ein. Im Wesentlichen ist das Revier dem Fliegenfischer vorbehalten. Nur die k\u00fcnstliche Fliege ohne Widerhaken ist erlaubt. Der Streckenabschnitt durch das idyllische Zugertal bis Lech ist sehr gut zug\u00e4nglich. Nach der Ortschaft f\u00fchrt der Lechbach durch einen wildromantischen Talgraben mit traumhaften Abschnitten, die das Herz des Fliegenfischers h\u00f6her schlagen lassen, aber auch K\u00f6nnen und Kondition voraussetzen.
Lech, das trotz des mond\u00e4nen Flairs seinen d\u00f6rflichen Charakter erhalten konnte, m\u00f6chte dem Gast im Sommer \u201emehr Raum f\u00fcr Gedanken und mehr Zeit f\u00fcr die Sinne\u201c anbieten.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Lechbach bei Lech a. Arlberg<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Lechbach bei Lech a. Arlberg","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"lechbach","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 11:09:32","post_modified_gmt":"2020-02-12 09:09:32","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12496","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
Weissensee

Weissensee

Fischen am WeissenseeSeeforelle, Reinanke, Hechte, Karpfen, Schleien, Zander, Seesaiblinge & Co: Der Weissensee ist der ideale Ort für einen Angelurlaub....

Hechtsee

Hechtsee

Der Hechtsee liegt im Bezirk Kufstein, Bundesland Tirol. Die Grenze zu Deutschland ist nur wenige Meter vom Nordufer entfernt. Er...

Page 2 of 8 1 2 3 8
\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Schwarzach - Revier Pension Dorfwirt<\/h2>\n\n\n\n

Nur wenige Gehminuten vom Haus entfernt \u2013 das hauseigene rd. 9 Km lange Forellenflie\u00dfgew\u00e4sser namens \u201eSCHWARZACH\u201c! Vier Kilometer hievon sind nur der FLIEGENFISCHEREI gewidmet. Der \u00fcbrige Abschnitt ist auch der allgemeinen Forellenfischerei zug\u00e4nglich.<\/p>\n\n\n\n

Unsere j\u00e4hrliche Fischsaison erstreckt sich vom 1. Juni bis 15. September. Die Schwarzach bietet sowohl der Bach- als auch der Regenbogenforelle einen ausgezeichneten Lebensraum. Unsere bereits \u00fcber mehrere Jahre praktizierten Schonma\u00dfnahmen trugen sehr wesentlich dazu bei, dass dieser Gew\u00e4sserabschnitt mit \u00fcberdurchschnittlichem Besatz als eine allseits anerkannte Erlebnisfischerei gilt. (Fanggr\u00f6\u00dfen zwischen 40 und 50 cm L\u00e4nge sind keine Seltenheit!)<\/p>\n\n\n\n

Im Revierabschnitt von Hopfgarten-Dorf flussabw\u00e4rts nach D\u00f6lach (Richtung Huben) und im Bereich Plon (Km-Stein 9,8) flussaufw\u00e4rts bis zum Mellitzwaldtunnel (Gemeindegebiet St. Veit) ist auch das Befischen mit K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n\n\n\n

Der rund 9 Km lange Flussabschnitt, gro\u00dfteils gut begehbar, weist im oberen Bereich ein durchwegs geringes Gef\u00e4lle auf, das an bestimmten Stellen bei Niedrig wasser auch mit Watstiefeln \u00fcberquerbar ist. Das letzte Drittel flussabw\u00e4rts ist zweifellos durch st\u00e4rker abfallendes Gerinne anders geformt, bietet jedoch durch zahlreiche nat\u00fcrliche Fischeinst\u00e4nde ausgezeichnete Befischungs-M\u00f6glichkeiten.<\/p>\n\n\n\n

Die gesamte Flussstrecke ist mit dem Auto gut erreichbar bzw. sind gen\u00fcgend Abstellfl\u00e4chen vorhanden. In nur wenigen Bereichen sind kurze Fu\u00dfwege notwendig, um ans Wasser zu kommen. Der Bereich der Fliegenstrecke ist beidseitig mit einem Wander- bzw. Radweg gut erschlossen.<\/p>\n\n\n\n

Als Besonderheit gew\u00e4hren wir unseren Angelg\u00e4sten mit Halbpension ab einer Mindestaufenthaltsdauer von einer Woche  (7 Tage) die GRATIS-FISCHEREI-Lizenz<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Schwarzach - Revier Pension Dorfwirt<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Schwarzach - Revier Pension Dorfwirt","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"schwarzach-revier-dorfwirt","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-15 21:20:08","post_modified_gmt":"2020-02-15 19:20:08","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12634","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12487,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:14","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:14","post_content":"\n

Der Heiterwangersee ist \u00fcber einen 300 Meter langen Kanal mit dem Plansee verbunden, und auch bez\u00fcglich des Angelns gelten f\u00fcr beide Gew\u00e4sser dieselben Bedingungen.
Bereits Kaiser Maximilian wusste die Qualit\u00e4ten des Sees zu sch\u00e4tzen, ebenso wie Angler aus nah und fern auch heute. Der See ist um etwa zwei Drittel kleiner als\u00a0 der Plansee und \u00fcber Heiterwang am See, einen Ferienort der herrlichen Urlaubsregion \u201eZugspitz Arena\u201c, zu erreichen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>137 ha<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Hotel Fischer am See
Heiterwang, Fischer am See 1, 05674\/5116
Weitere Verkaufsstellen in der Region<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte \u20ac 18,-   Wochenkarte \u20ac 90,-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>16.3. bis 31.10.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Einm\u00fcndung Wei\u00dfenbach \u2013 Lechaschau  Revier 09<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Mit Ausnahme der Elritze sind ausschlie\u00dflich Kunstk\u00f6der erlaubt,
Details gem\u00e4\u00df Gew\u00e4sserordnung
erlaubte Fangmenge: 3 Forellen (davon nur 1 Seeforelle) od. Renken
8 Saiblinge, 20 Elritzen, Barsch unbegrenzt<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.lech-plansee.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Heiterwangersee<\/h2>\n\n\n\n

Der Heiterwanger See ist \u00fcber einen 300 Meter langen Kanal mit dem Plansee verbunden, und auch bez\u00fcglich des Angelns gelten f\u00fcr beide Gew\u00e4sser dieselben Bedingungen.
Bereits Kaiser Maximilian wusste die Qualit\u00e4ten des Sees zu sch\u00e4tzen, ebenso wie Angler aus nah und fern auch heute. Der See ist um etwa zwei Drittel kleiner als\u00a0 der Plansee und \u00fcber Heiterwang am See, einen Ferienort der herrlichen Urlaubsregion \u201eZugspitz Arena\u201c, zu erreichen.
Um den See f\u00fchrt ein traumhafter Wanderweg, und so bieten sich auch dem Ufer-
angler ausgezeichnete M\u00f6glichkeiten. Gute Angelstellen sind nat\u00fcrlich die Bereiche der Zufl\u00fcsse und die Verbindung zum Plansee.
Voll auf die Rechnung kommen am Heiterwanger See auch jene, die vom Angeln weniger halten, bietet der See doch zahlreiche Freizeitm\u00f6glichkeiten mit einer ausgezeichneten Infrastruktur. Heiterwang am See verf\u00fcgt \u00fcber ein gutes Angebot an Unterk\u00fcnften. Dem Feriengl\u00fcck f\u00fcr die gesamte Familie steht nichts im Wege.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Heiterwangersee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Heiterwangersee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"heiterwangersee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 11:44:43","post_modified_gmt":"2020-02-10 09:44:43","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12487","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12496,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:14","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:14","post_content":"\n

Nicht der Lech, sondern Lechbach wird der Fluss auf den ersten Kilometern seines abenteuerlichen Weges durch eine imposante Bergwelt von den Einheimischen genannt. Gleichzeitig ist der junge Lech Namensgeber f\u00fcr einen der sch\u00f6nsten Urlaubsorte \u00d6sterreichs, Lech am Arlberg.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>ca. 18 km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lech Z\u00fcrs Tourismus
Lech am Arlberg, Dorf 2, 05583\/2161<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte \u20ac 45,-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>15.6. bis 30.9. vom Wetter abh\u00e4ngig!<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Zugertal bis Warth<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fliegenfischen ohne Widerhaken,
Details gem\u00e4\u00df Bestimmungen Angelkarte
erlaubte Fangmenge:
3 Fische<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Lechbach bei Lech a. Arlberg<\/h2>\n\n\n\n

Nicht der Lech, sondern Lechbach wird der Fluss auf den ersten Kilometern seines abenteuerlichen Weges durch eine imposante Bergwelt von den Einheimischen genannt. Gleichzeitig ist der junge Lech Namensgeber f\u00fcr einen der sch\u00f6nsten Urlaubsorte \u00d6sterreichs, Lech am Arlberg.
Das Revier des Lechbaches ist in 4 Abschnitte unterteilt und schlie\u00dft den Z\u00fcrsbach mit ein. Im Wesentlichen ist das Revier dem Fliegenfischer vorbehalten. Nur die k\u00fcnstliche Fliege ohne Widerhaken ist erlaubt. Der Streckenabschnitt durch das idyllische Zugertal bis Lech ist sehr gut zug\u00e4nglich. Nach der Ortschaft f\u00fchrt der Lechbach durch einen wildromantischen Talgraben mit traumhaften Abschnitten, die das Herz des Fliegenfischers h\u00f6her schlagen lassen, aber auch K\u00f6nnen und Kondition voraussetzen.
Lech, das trotz des mond\u00e4nen Flairs seinen d\u00f6rflichen Charakter erhalten konnte, m\u00f6chte dem Gast im Sommer \u201emehr Raum f\u00fcr Gedanken und mehr Zeit f\u00fcr die Sinne\u201c anbieten.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Lechbach bei Lech a. Arlberg<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Lechbach bei Lech a. Arlberg","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"lechbach","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 11:09:32","post_modified_gmt":"2020-02-12 09:09:32","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12496","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
Weissensee

Weissensee

Fischen am WeissenseeSeeforelle, Reinanke, Hechte, Karpfen, Schleien, Zander, Seesaiblinge & Co: Der Weissensee ist der ideale Ort für einen Angelurlaub....

Hechtsee

Hechtsee

Der Hechtsee liegt im Bezirk Kufstein, Bundesland Tirol. Die Grenze zu Deutschland ist nur wenige Meter vom Nordufer entfernt. Er...

Page 2 of 8 1 2 3 8
\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Hotel Jesacherhof<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Ausserrotte 37, 9963  St. Jakob<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 (0) 4872-5348<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.dorfwirt-hopfgarten.at\/<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Schwarzach - Revier Pension Dorfwirt<\/h2>\n\n\n\n

Nur wenige Gehminuten vom Haus entfernt \u2013 das hauseigene rd. 9 Km lange Forellenflie\u00dfgew\u00e4sser namens \u201eSCHWARZACH\u201c! Vier Kilometer hievon sind nur der FLIEGENFISCHEREI gewidmet. Der \u00fcbrige Abschnitt ist auch der allgemeinen Forellenfischerei zug\u00e4nglich.<\/p>\n\n\n\n

Unsere j\u00e4hrliche Fischsaison erstreckt sich vom 1. Juni bis 15. September. Die Schwarzach bietet sowohl der Bach- als auch der Regenbogenforelle einen ausgezeichneten Lebensraum. Unsere bereits \u00fcber mehrere Jahre praktizierten Schonma\u00dfnahmen trugen sehr wesentlich dazu bei, dass dieser Gew\u00e4sserabschnitt mit \u00fcberdurchschnittlichem Besatz als eine allseits anerkannte Erlebnisfischerei gilt. (Fanggr\u00f6\u00dfen zwischen 40 und 50 cm L\u00e4nge sind keine Seltenheit!)<\/p>\n\n\n\n

Im Revierabschnitt von Hopfgarten-Dorf flussabw\u00e4rts nach D\u00f6lach (Richtung Huben) und im Bereich Plon (Km-Stein 9,8) flussaufw\u00e4rts bis zum Mellitzwaldtunnel (Gemeindegebiet St. Veit) ist auch das Befischen mit K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n\n\n\n

Der rund 9 Km lange Flussabschnitt, gro\u00dfteils gut begehbar, weist im oberen Bereich ein durchwegs geringes Gef\u00e4lle auf, das an bestimmten Stellen bei Niedrig wasser auch mit Watstiefeln \u00fcberquerbar ist. Das letzte Drittel flussabw\u00e4rts ist zweifellos durch st\u00e4rker abfallendes Gerinne anders geformt, bietet jedoch durch zahlreiche nat\u00fcrliche Fischeinst\u00e4nde ausgezeichnete Befischungs-M\u00f6glichkeiten.<\/p>\n\n\n\n

Die gesamte Flussstrecke ist mit dem Auto gut erreichbar bzw. sind gen\u00fcgend Abstellfl\u00e4chen vorhanden. In nur wenigen Bereichen sind kurze Fu\u00dfwege notwendig, um ans Wasser zu kommen. Der Bereich der Fliegenstrecke ist beidseitig mit einem Wander- bzw. Radweg gut erschlossen.<\/p>\n\n\n\n

Als Besonderheit gew\u00e4hren wir unseren Angelg\u00e4sten mit Halbpension ab einer Mindestaufenthaltsdauer von einer Woche  (7 Tage) die GRATIS-FISCHEREI-Lizenz<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Schwarzach - Revier Pension Dorfwirt<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Schwarzach - Revier Pension Dorfwirt","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"schwarzach-revier-dorfwirt","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-15 21:20:08","post_modified_gmt":"2020-02-15 19:20:08","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12634","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12487,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:14","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:14","post_content":"\n

Der Heiterwangersee ist \u00fcber einen 300 Meter langen Kanal mit dem Plansee verbunden, und auch bez\u00fcglich des Angelns gelten f\u00fcr beide Gew\u00e4sser dieselben Bedingungen.
Bereits Kaiser Maximilian wusste die Qualit\u00e4ten des Sees zu sch\u00e4tzen, ebenso wie Angler aus nah und fern auch heute. Der See ist um etwa zwei Drittel kleiner als\u00a0 der Plansee und \u00fcber Heiterwang am See, einen Ferienort der herrlichen Urlaubsregion \u201eZugspitz Arena\u201c, zu erreichen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>137 ha<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Hotel Fischer am See
Heiterwang, Fischer am See 1, 05674\/5116
Weitere Verkaufsstellen in der Region<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte \u20ac 18,-   Wochenkarte \u20ac 90,-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>16.3. bis 31.10.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Einm\u00fcndung Wei\u00dfenbach \u2013 Lechaschau  Revier 09<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Mit Ausnahme der Elritze sind ausschlie\u00dflich Kunstk\u00f6der erlaubt,
Details gem\u00e4\u00df Gew\u00e4sserordnung
erlaubte Fangmenge: 3 Forellen (davon nur 1 Seeforelle) od. Renken
8 Saiblinge, 20 Elritzen, Barsch unbegrenzt<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.lech-plansee.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Heiterwangersee<\/h2>\n\n\n\n

Der Heiterwanger See ist \u00fcber einen 300 Meter langen Kanal mit dem Plansee verbunden, und auch bez\u00fcglich des Angelns gelten f\u00fcr beide Gew\u00e4sser dieselben Bedingungen.
Bereits Kaiser Maximilian wusste die Qualit\u00e4ten des Sees zu sch\u00e4tzen, ebenso wie Angler aus nah und fern auch heute. Der See ist um etwa zwei Drittel kleiner als\u00a0 der Plansee und \u00fcber Heiterwang am See, einen Ferienort der herrlichen Urlaubsregion \u201eZugspitz Arena\u201c, zu erreichen.
Um den See f\u00fchrt ein traumhafter Wanderweg, und so bieten sich auch dem Ufer-
angler ausgezeichnete M\u00f6glichkeiten. Gute Angelstellen sind nat\u00fcrlich die Bereiche der Zufl\u00fcsse und die Verbindung zum Plansee.
Voll auf die Rechnung kommen am Heiterwanger See auch jene, die vom Angeln weniger halten, bietet der See doch zahlreiche Freizeitm\u00f6glichkeiten mit einer ausgezeichneten Infrastruktur. Heiterwang am See verf\u00fcgt \u00fcber ein gutes Angebot an Unterk\u00fcnften. Dem Feriengl\u00fcck f\u00fcr die gesamte Familie steht nichts im Wege.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Heiterwangersee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Heiterwangersee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"heiterwangersee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 11:44:43","post_modified_gmt":"2020-02-10 09:44:43","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12487","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12496,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:14","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:14","post_content":"\n

Nicht der Lech, sondern Lechbach wird der Fluss auf den ersten Kilometern seines abenteuerlichen Weges durch eine imposante Bergwelt von den Einheimischen genannt. Gleichzeitig ist der junge Lech Namensgeber f\u00fcr einen der sch\u00f6nsten Urlaubsorte \u00d6sterreichs, Lech am Arlberg.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>ca. 18 km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lech Z\u00fcrs Tourismus
Lech am Arlberg, Dorf 2, 05583\/2161<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte \u20ac 45,-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>15.6. bis 30.9. vom Wetter abh\u00e4ngig!<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Zugertal bis Warth<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fliegenfischen ohne Widerhaken,
Details gem\u00e4\u00df Bestimmungen Angelkarte
erlaubte Fangmenge:
3 Fische<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Lechbach bei Lech a. Arlberg<\/h2>\n\n\n\n

Nicht der Lech, sondern Lechbach wird der Fluss auf den ersten Kilometern seines abenteuerlichen Weges durch eine imposante Bergwelt von den Einheimischen genannt. Gleichzeitig ist der junge Lech Namensgeber f\u00fcr einen der sch\u00f6nsten Urlaubsorte \u00d6sterreichs, Lech am Arlberg.
Das Revier des Lechbaches ist in 4 Abschnitte unterteilt und schlie\u00dft den Z\u00fcrsbach mit ein. Im Wesentlichen ist das Revier dem Fliegenfischer vorbehalten. Nur die k\u00fcnstliche Fliege ohne Widerhaken ist erlaubt. Der Streckenabschnitt durch das idyllische Zugertal bis Lech ist sehr gut zug\u00e4nglich. Nach der Ortschaft f\u00fchrt der Lechbach durch einen wildromantischen Talgraben mit traumhaften Abschnitten, die das Herz des Fliegenfischers h\u00f6her schlagen lassen, aber auch K\u00f6nnen und Kondition voraussetzen.
Lech, das trotz des mond\u00e4nen Flairs seinen d\u00f6rflichen Charakter erhalten konnte, m\u00f6chte dem Gast im Sommer \u201emehr Raum f\u00fcr Gedanken und mehr Zeit f\u00fcr die Sinne\u201c anbieten.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Lechbach bei Lech a. Arlberg<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Lechbach bei Lech a. Arlberg","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"lechbach","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 11:09:32","post_modified_gmt":"2020-02-12 09:09:32","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12496","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
Weissensee

Weissensee

Fischen am WeissenseeSeeforelle, Reinanke, Hechte, Karpfen, Schleien, Zander, Seesaiblinge & Co: Der Weissensee ist der ideale Ort für einen Angelurlaub....

Hechtsee

Hechtsee

Der Hechtsee liegt im Bezirk Kufstein, Bundesland Tirol. Die Grenze zu Deutschland ist nur wenige Meter vom Nordufer entfernt. Er...

Page 2 of 8 1 2 3 8
\n
Gr\u00f6\u00dfe\/Tiefe<\/strong><\/td>8,7 km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Pension Dorfwirt<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>\n
    \n
  • Tageskarte: \u20ac 25,00<\/li>\n
  • 2 bis 3 Tage: \u20ac 18,00 pro Tag<\/li>\n
  • bis 6 Tage: \u20ac 50,00 Pauschale<\/li>\n<\/ul>\n<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>01.06. -  15.09.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Unser Fischereirevier beginnt ca. 3 km \u00f6stlich von Hopfgarten (Hohe Br\u00fccke bei km 2,7) und endet in St. Veit bei km 11,4 , ca. 50m nach Ende des Mellitzwald-Tunnels (siehe Grenztafel 'Veider - Bibiza'!)<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>K\u00f6der: K\u00fcnstliche Fliegen mit Schonhaken: Trocken-, Nassfliege, Nymphe, Streamer.
K\u00f6derfisch (Pfrille) OHNE Widerhaken -> nur in eingeschr\u00e4nktem Gew\u00e4sserumfang!\n

 <\/p>\n

Waten: In aufgeweiteten Bereichen ist Waten erlaubt - das \u00dcberqueren des Gew\u00e4ssers ist auf eigene Gefahr m\u00f6glich!<\/p>\n

Fly Only: Achtung \u00e0 Im Abschnitt von Hopfgarten-Dorf (Br\u00fccke Recyclinghof!) flussaufw\u00e4rts bis zur Fu\u00dfg\u00e4ngerbr\u00fccke in Plon (Km 9,8\/gg\u00fc. Kapelle) ist ausschlie\u00dflich nur FISCHEN mit FLIEGE erlaubt!<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Hotel Jesacherhof<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Ausserrotte 37, 9963  St. Jakob<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 (0) 4872-5348<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.dorfwirt-hopfgarten.at\/<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Schwarzach - Revier Pension Dorfwirt<\/h2>\n\n\n\n

Nur wenige Gehminuten vom Haus entfernt \u2013 das hauseigene rd. 9 Km lange Forellenflie\u00dfgew\u00e4sser namens \u201eSCHWARZACH\u201c! Vier Kilometer hievon sind nur der FLIEGENFISCHEREI gewidmet. Der \u00fcbrige Abschnitt ist auch der allgemeinen Forellenfischerei zug\u00e4nglich.<\/p>\n\n\n\n

Unsere j\u00e4hrliche Fischsaison erstreckt sich vom 1. Juni bis 15. September. Die Schwarzach bietet sowohl der Bach- als auch der Regenbogenforelle einen ausgezeichneten Lebensraum. Unsere bereits \u00fcber mehrere Jahre praktizierten Schonma\u00dfnahmen trugen sehr wesentlich dazu bei, dass dieser Gew\u00e4sserabschnitt mit \u00fcberdurchschnittlichem Besatz als eine allseits anerkannte Erlebnisfischerei gilt. (Fanggr\u00f6\u00dfen zwischen 40 und 50 cm L\u00e4nge sind keine Seltenheit!)<\/p>\n\n\n\n

Im Revierabschnitt von Hopfgarten-Dorf flussabw\u00e4rts nach D\u00f6lach (Richtung Huben) und im Bereich Plon (Km-Stein 9,8) flussaufw\u00e4rts bis zum Mellitzwaldtunnel (Gemeindegebiet St. Veit) ist auch das Befischen mit K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n\n\n\n

Der rund 9 Km lange Flussabschnitt, gro\u00dfteils gut begehbar, weist im oberen Bereich ein durchwegs geringes Gef\u00e4lle auf, das an bestimmten Stellen bei Niedrig wasser auch mit Watstiefeln \u00fcberquerbar ist. Das letzte Drittel flussabw\u00e4rts ist zweifellos durch st\u00e4rker abfallendes Gerinne anders geformt, bietet jedoch durch zahlreiche nat\u00fcrliche Fischeinst\u00e4nde ausgezeichnete Befischungs-M\u00f6glichkeiten.<\/p>\n\n\n\n

Die gesamte Flussstrecke ist mit dem Auto gut erreichbar bzw. sind gen\u00fcgend Abstellfl\u00e4chen vorhanden. In nur wenigen Bereichen sind kurze Fu\u00dfwege notwendig, um ans Wasser zu kommen. Der Bereich der Fliegenstrecke ist beidseitig mit einem Wander- bzw. Radweg gut erschlossen.<\/p>\n\n\n\n

Als Besonderheit gew\u00e4hren wir unseren Angelg\u00e4sten mit Halbpension ab einer Mindestaufenthaltsdauer von einer Woche  (7 Tage) die GRATIS-FISCHEREI-Lizenz<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Schwarzach - Revier Pension Dorfwirt<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Schwarzach - Revier Pension Dorfwirt","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"schwarzach-revier-dorfwirt","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-15 21:20:08","post_modified_gmt":"2020-02-15 19:20:08","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12634","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12487,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:14","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:14","post_content":"\n

Der Heiterwangersee ist \u00fcber einen 300 Meter langen Kanal mit dem Plansee verbunden, und auch bez\u00fcglich des Angelns gelten f\u00fcr beide Gew\u00e4sser dieselben Bedingungen.
Bereits Kaiser Maximilian wusste die Qualit\u00e4ten des Sees zu sch\u00e4tzen, ebenso wie Angler aus nah und fern auch heute. Der See ist um etwa zwei Drittel kleiner als\u00a0 der Plansee und \u00fcber Heiterwang am See, einen Ferienort der herrlichen Urlaubsregion \u201eZugspitz Arena\u201c, zu erreichen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>137 ha<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Hotel Fischer am See
Heiterwang, Fischer am See 1, 05674\/5116
Weitere Verkaufsstellen in der Region<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte \u20ac 18,-   Wochenkarte \u20ac 90,-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>16.3. bis 31.10.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Einm\u00fcndung Wei\u00dfenbach \u2013 Lechaschau  Revier 09<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Mit Ausnahme der Elritze sind ausschlie\u00dflich Kunstk\u00f6der erlaubt,
Details gem\u00e4\u00df Gew\u00e4sserordnung
erlaubte Fangmenge: 3 Forellen (davon nur 1 Seeforelle) od. Renken
8 Saiblinge, 20 Elritzen, Barsch unbegrenzt<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.lech-plansee.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Heiterwangersee<\/h2>\n\n\n\n

Der Heiterwanger See ist \u00fcber einen 300 Meter langen Kanal mit dem Plansee verbunden, und auch bez\u00fcglich des Angelns gelten f\u00fcr beide Gew\u00e4sser dieselben Bedingungen.
Bereits Kaiser Maximilian wusste die Qualit\u00e4ten des Sees zu sch\u00e4tzen, ebenso wie Angler aus nah und fern auch heute. Der See ist um etwa zwei Drittel kleiner als\u00a0 der Plansee und \u00fcber Heiterwang am See, einen Ferienort der herrlichen Urlaubsregion \u201eZugspitz Arena\u201c, zu erreichen.
Um den See f\u00fchrt ein traumhafter Wanderweg, und so bieten sich auch dem Ufer-
angler ausgezeichnete M\u00f6glichkeiten. Gute Angelstellen sind nat\u00fcrlich die Bereiche der Zufl\u00fcsse und die Verbindung zum Plansee.
Voll auf die Rechnung kommen am Heiterwanger See auch jene, die vom Angeln weniger halten, bietet der See doch zahlreiche Freizeitm\u00f6glichkeiten mit einer ausgezeichneten Infrastruktur. Heiterwang am See verf\u00fcgt \u00fcber ein gutes Angebot an Unterk\u00fcnften. Dem Feriengl\u00fcck f\u00fcr die gesamte Familie steht nichts im Wege.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Heiterwangersee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Heiterwangersee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"heiterwangersee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 11:44:43","post_modified_gmt":"2020-02-10 09:44:43","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12487","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12496,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:14","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:14","post_content":"\n

Nicht der Lech, sondern Lechbach wird der Fluss auf den ersten Kilometern seines abenteuerlichen Weges durch eine imposante Bergwelt von den Einheimischen genannt. Gleichzeitig ist der junge Lech Namensgeber f\u00fcr einen der sch\u00f6nsten Urlaubsorte \u00d6sterreichs, Lech am Arlberg.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>ca. 18 km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lech Z\u00fcrs Tourismus
Lech am Arlberg, Dorf 2, 05583\/2161<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte \u20ac 45,-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>15.6. bis 30.9. vom Wetter abh\u00e4ngig!<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Zugertal bis Warth<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fliegenfischen ohne Widerhaken,
Details gem\u00e4\u00df Bestimmungen Angelkarte
erlaubte Fangmenge:
3 Fische<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Lechbach bei Lech a. Arlberg<\/h2>\n\n\n\n

Nicht der Lech, sondern Lechbach wird der Fluss auf den ersten Kilometern seines abenteuerlichen Weges durch eine imposante Bergwelt von den Einheimischen genannt. Gleichzeitig ist der junge Lech Namensgeber f\u00fcr einen der sch\u00f6nsten Urlaubsorte \u00d6sterreichs, Lech am Arlberg.
Das Revier des Lechbaches ist in 4 Abschnitte unterteilt und schlie\u00dft den Z\u00fcrsbach mit ein. Im Wesentlichen ist das Revier dem Fliegenfischer vorbehalten. Nur die k\u00fcnstliche Fliege ohne Widerhaken ist erlaubt. Der Streckenabschnitt durch das idyllische Zugertal bis Lech ist sehr gut zug\u00e4nglich. Nach der Ortschaft f\u00fchrt der Lechbach durch einen wildromantischen Talgraben mit traumhaften Abschnitten, die das Herz des Fliegenfischers h\u00f6her schlagen lassen, aber auch K\u00f6nnen und Kondition voraussetzen.
Lech, das trotz des mond\u00e4nen Flairs seinen d\u00f6rflichen Charakter erhalten konnte, m\u00f6chte dem Gast im Sommer \u201emehr Raum f\u00fcr Gedanken und mehr Zeit f\u00fcr die Sinne\u201c anbieten.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Lechbach bei Lech a. Arlberg<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Lechbach bei Lech a. Arlberg","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"lechbach","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 11:09:32","post_modified_gmt":"2020-02-12 09:09:32","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12496","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
Weissensee

Weissensee

Fischen am WeissenseeSeeforelle, Reinanke, Hechte, Karpfen, Schleien, Zander, Seesaiblinge & Co: Der Weissensee ist der ideale Ort für einen Angelurlaub....

Hechtsee

Hechtsee

Der Hechtsee liegt im Bezirk Kufstein, Bundesland Tirol. Die Grenze zu Deutschland ist nur wenige Meter vom Nordufer entfernt. Er...

Page 2 of 8 1 2 3 8
\n

Nur wenige Gehminuten vom Haus entfernt \u2013 das hauseigene rd. 9 Km lange Forellenflie\u00dfgew\u00e4sser namens Schwarzach. Vier Kilometer hievon sind nur der FLIEGENFISCHEREI gewidmet. Der \u00fcbrige Abschnitt ist auch der allgemeinen Forellenfischerei zug\u00e4nglich.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe\/Tiefe<\/strong><\/td>8,7 km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Pension Dorfwirt<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>\n
    \n
  • Tageskarte: \u20ac 25,00<\/li>\n
  • 2 bis 3 Tage: \u20ac 18,00 pro Tag<\/li>\n
  • bis 6 Tage: \u20ac 50,00 Pauschale<\/li>\n<\/ul>\n<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>01.06. -  15.09.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Unser Fischereirevier beginnt ca. 3 km \u00f6stlich von Hopfgarten (Hohe Br\u00fccke bei km 2,7) und endet in St. Veit bei km 11,4 , ca. 50m nach Ende des Mellitzwald-Tunnels (siehe Grenztafel 'Veider - Bibiza'!)<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>K\u00f6der: K\u00fcnstliche Fliegen mit Schonhaken: Trocken-, Nassfliege, Nymphe, Streamer.
K\u00f6derfisch (Pfrille) OHNE Widerhaken -> nur in eingeschr\u00e4nktem Gew\u00e4sserumfang!\n

 <\/p>\n

Waten: In aufgeweiteten Bereichen ist Waten erlaubt - das \u00dcberqueren des Gew\u00e4ssers ist auf eigene Gefahr m\u00f6glich!<\/p>\n

Fly Only: Achtung \u00e0 Im Abschnitt von Hopfgarten-Dorf (Br\u00fccke Recyclinghof!) flussaufw\u00e4rts bis zur Fu\u00dfg\u00e4ngerbr\u00fccke in Plon (Km 9,8\/gg\u00fc. Kapelle) ist ausschlie\u00dflich nur FISCHEN mit FLIEGE erlaubt!<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Hotel Jesacherhof<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Ausserrotte 37, 9963  St. Jakob<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 (0) 4872-5348<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.dorfwirt-hopfgarten.at\/<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Schwarzach - Revier Pension Dorfwirt<\/h2>\n\n\n\n

Nur wenige Gehminuten vom Haus entfernt \u2013 das hauseigene rd. 9 Km lange Forellenflie\u00dfgew\u00e4sser namens \u201eSCHWARZACH\u201c! Vier Kilometer hievon sind nur der FLIEGENFISCHEREI gewidmet. Der \u00fcbrige Abschnitt ist auch der allgemeinen Forellenfischerei zug\u00e4nglich.<\/p>\n\n\n\n

Unsere j\u00e4hrliche Fischsaison erstreckt sich vom 1. Juni bis 15. September. Die Schwarzach bietet sowohl der Bach- als auch der Regenbogenforelle einen ausgezeichneten Lebensraum. Unsere bereits \u00fcber mehrere Jahre praktizierten Schonma\u00dfnahmen trugen sehr wesentlich dazu bei, dass dieser Gew\u00e4sserabschnitt mit \u00fcberdurchschnittlichem Besatz als eine allseits anerkannte Erlebnisfischerei gilt. (Fanggr\u00f6\u00dfen zwischen 40 und 50 cm L\u00e4nge sind keine Seltenheit!)<\/p>\n\n\n\n

Im Revierabschnitt von Hopfgarten-Dorf flussabw\u00e4rts nach D\u00f6lach (Richtung Huben) und im Bereich Plon (Km-Stein 9,8) flussaufw\u00e4rts bis zum Mellitzwaldtunnel (Gemeindegebiet St. Veit) ist auch das Befischen mit K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n\n\n\n

Der rund 9 Km lange Flussabschnitt, gro\u00dfteils gut begehbar, weist im oberen Bereich ein durchwegs geringes Gef\u00e4lle auf, das an bestimmten Stellen bei Niedrig wasser auch mit Watstiefeln \u00fcberquerbar ist. Das letzte Drittel flussabw\u00e4rts ist zweifellos durch st\u00e4rker abfallendes Gerinne anders geformt, bietet jedoch durch zahlreiche nat\u00fcrliche Fischeinst\u00e4nde ausgezeichnete Befischungs-M\u00f6glichkeiten.<\/p>\n\n\n\n

Die gesamte Flussstrecke ist mit dem Auto gut erreichbar bzw. sind gen\u00fcgend Abstellfl\u00e4chen vorhanden. In nur wenigen Bereichen sind kurze Fu\u00dfwege notwendig, um ans Wasser zu kommen. Der Bereich der Fliegenstrecke ist beidseitig mit einem Wander- bzw. Radweg gut erschlossen.<\/p>\n\n\n\n

Als Besonderheit gew\u00e4hren wir unseren Angelg\u00e4sten mit Halbpension ab einer Mindestaufenthaltsdauer von einer Woche  (7 Tage) die GRATIS-FISCHEREI-Lizenz<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Schwarzach - Revier Pension Dorfwirt<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Schwarzach - Revier Pension Dorfwirt","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"schwarzach-revier-dorfwirt","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-15 21:20:08","post_modified_gmt":"2020-02-15 19:20:08","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12634","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12487,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:14","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:14","post_content":"\n

Der Heiterwangersee ist \u00fcber einen 300 Meter langen Kanal mit dem Plansee verbunden, und auch bez\u00fcglich des Angelns gelten f\u00fcr beide Gew\u00e4sser dieselben Bedingungen.
Bereits Kaiser Maximilian wusste die Qualit\u00e4ten des Sees zu sch\u00e4tzen, ebenso wie Angler aus nah und fern auch heute. Der See ist um etwa zwei Drittel kleiner als\u00a0 der Plansee und \u00fcber Heiterwang am See, einen Ferienort der herrlichen Urlaubsregion \u201eZugspitz Arena\u201c, zu erreichen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>137 ha<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Hotel Fischer am See
Heiterwang, Fischer am See 1, 05674\/5116
Weitere Verkaufsstellen in der Region<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte \u20ac 18,-   Wochenkarte \u20ac 90,-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>16.3. bis 31.10.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Einm\u00fcndung Wei\u00dfenbach \u2013 Lechaschau  Revier 09<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Mit Ausnahme der Elritze sind ausschlie\u00dflich Kunstk\u00f6der erlaubt,
Details gem\u00e4\u00df Gew\u00e4sserordnung
erlaubte Fangmenge: 3 Forellen (davon nur 1 Seeforelle) od. Renken
8 Saiblinge, 20 Elritzen, Barsch unbegrenzt<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.lech-plansee.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Heiterwangersee<\/h2>\n\n\n\n

Der Heiterwanger See ist \u00fcber einen 300 Meter langen Kanal mit dem Plansee verbunden, und auch bez\u00fcglich des Angelns gelten f\u00fcr beide Gew\u00e4sser dieselben Bedingungen.
Bereits Kaiser Maximilian wusste die Qualit\u00e4ten des Sees zu sch\u00e4tzen, ebenso wie Angler aus nah und fern auch heute. Der See ist um etwa zwei Drittel kleiner als\u00a0 der Plansee und \u00fcber Heiterwang am See, einen Ferienort der herrlichen Urlaubsregion \u201eZugspitz Arena\u201c, zu erreichen.
Um den See f\u00fchrt ein traumhafter Wanderweg, und so bieten sich auch dem Ufer-
angler ausgezeichnete M\u00f6glichkeiten. Gute Angelstellen sind nat\u00fcrlich die Bereiche der Zufl\u00fcsse und die Verbindung zum Plansee.
Voll auf die Rechnung kommen am Heiterwanger See auch jene, die vom Angeln weniger halten, bietet der See doch zahlreiche Freizeitm\u00f6glichkeiten mit einer ausgezeichneten Infrastruktur. Heiterwang am See verf\u00fcgt \u00fcber ein gutes Angebot an Unterk\u00fcnften. Dem Feriengl\u00fcck f\u00fcr die gesamte Familie steht nichts im Wege.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Heiterwangersee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Heiterwangersee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"heiterwangersee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 11:44:43","post_modified_gmt":"2020-02-10 09:44:43","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12487","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12496,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:14","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:14","post_content":"\n

Nicht der Lech, sondern Lechbach wird der Fluss auf den ersten Kilometern seines abenteuerlichen Weges durch eine imposante Bergwelt von den Einheimischen genannt. Gleichzeitig ist der junge Lech Namensgeber f\u00fcr einen der sch\u00f6nsten Urlaubsorte \u00d6sterreichs, Lech am Arlberg.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>ca. 18 km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lech Z\u00fcrs Tourismus
Lech am Arlberg, Dorf 2, 05583\/2161<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte \u20ac 45,-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>15.6. bis 30.9. vom Wetter abh\u00e4ngig!<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Zugertal bis Warth<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fliegenfischen ohne Widerhaken,
Details gem\u00e4\u00df Bestimmungen Angelkarte
erlaubte Fangmenge:
3 Fische<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Lechbach bei Lech a. Arlberg<\/h2>\n\n\n\n

Nicht der Lech, sondern Lechbach wird der Fluss auf den ersten Kilometern seines abenteuerlichen Weges durch eine imposante Bergwelt von den Einheimischen genannt. Gleichzeitig ist der junge Lech Namensgeber f\u00fcr einen der sch\u00f6nsten Urlaubsorte \u00d6sterreichs, Lech am Arlberg.
Das Revier des Lechbaches ist in 4 Abschnitte unterteilt und schlie\u00dft den Z\u00fcrsbach mit ein. Im Wesentlichen ist das Revier dem Fliegenfischer vorbehalten. Nur die k\u00fcnstliche Fliege ohne Widerhaken ist erlaubt. Der Streckenabschnitt durch das idyllische Zugertal bis Lech ist sehr gut zug\u00e4nglich. Nach der Ortschaft f\u00fchrt der Lechbach durch einen wildromantischen Talgraben mit traumhaften Abschnitten, die das Herz des Fliegenfischers h\u00f6her schlagen lassen, aber auch K\u00f6nnen und Kondition voraussetzen.
Lech, das trotz des mond\u00e4nen Flairs seinen d\u00f6rflichen Charakter erhalten konnte, m\u00f6chte dem Gast im Sommer \u201emehr Raum f\u00fcr Gedanken und mehr Zeit f\u00fcr die Sinne\u201c anbieten.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Lechbach bei Lech a. Arlberg<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Lechbach bei Lech a. Arlberg","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"lechbach","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 11:09:32","post_modified_gmt":"2020-02-12 09:09:32","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12496","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
Weissensee

Weissensee

Fischen am WeissenseeSeeforelle, Reinanke, Hechte, Karpfen, Schleien, Zander, Seesaiblinge & Co: Der Weissensee ist der ideale Ort für einen Angelurlaub....

Hechtsee

Hechtsee

Der Hechtsee liegt im Bezirk Kufstein, Bundesland Tirol. Die Grenze zu Deutschland ist nur wenige Meter vom Nordufer entfernt. Er...

Page 2 of 8 1 2 3 8
\n

Gew\u00e4sserkarte Schwarzach - Revier Jesacherhof<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Schwarzach - Revier Jesacherhof","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"schwarzach-revier-jesacherhof","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 12:20:28","post_modified_gmt":"2020-02-10 10:20:28","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12631","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12634,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:17","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:17","post_content":"\n

Nur wenige Gehminuten vom Haus entfernt \u2013 das hauseigene rd. 9 Km lange Forellenflie\u00dfgew\u00e4sser namens Schwarzach. Vier Kilometer hievon sind nur der FLIEGENFISCHEREI gewidmet. Der \u00fcbrige Abschnitt ist auch der allgemeinen Forellenfischerei zug\u00e4nglich.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe\/Tiefe<\/strong><\/td>8,7 km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Pension Dorfwirt<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>\n
    \n
  • Tageskarte: \u20ac 25,00<\/li>\n
  • 2 bis 3 Tage: \u20ac 18,00 pro Tag<\/li>\n
  • bis 6 Tage: \u20ac 50,00 Pauschale<\/li>\n<\/ul>\n<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>01.06. -  15.09.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Unser Fischereirevier beginnt ca. 3 km \u00f6stlich von Hopfgarten (Hohe Br\u00fccke bei km 2,7) und endet in St. Veit bei km 11,4 , ca. 50m nach Ende des Mellitzwald-Tunnels (siehe Grenztafel 'Veider - Bibiza'!)<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>K\u00f6der: K\u00fcnstliche Fliegen mit Schonhaken: Trocken-, Nassfliege, Nymphe, Streamer.
K\u00f6derfisch (Pfrille) OHNE Widerhaken -> nur in eingeschr\u00e4nktem Gew\u00e4sserumfang!\n

 <\/p>\n

Waten: In aufgeweiteten Bereichen ist Waten erlaubt - das \u00dcberqueren des Gew\u00e4ssers ist auf eigene Gefahr m\u00f6glich!<\/p>\n

Fly Only: Achtung \u00e0 Im Abschnitt von Hopfgarten-Dorf (Br\u00fccke Recyclinghof!) flussaufw\u00e4rts bis zur Fu\u00dfg\u00e4ngerbr\u00fccke in Plon (Km 9,8\/gg\u00fc. Kapelle) ist ausschlie\u00dflich nur FISCHEN mit FLIEGE erlaubt!<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Hotel Jesacherhof<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Ausserrotte 37, 9963  St. Jakob<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 (0) 4872-5348<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.dorfwirt-hopfgarten.at\/<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Schwarzach - Revier Pension Dorfwirt<\/h2>\n\n\n\n

Nur wenige Gehminuten vom Haus entfernt \u2013 das hauseigene rd. 9 Km lange Forellenflie\u00dfgew\u00e4sser namens \u201eSCHWARZACH\u201c! Vier Kilometer hievon sind nur der FLIEGENFISCHEREI gewidmet. Der \u00fcbrige Abschnitt ist auch der allgemeinen Forellenfischerei zug\u00e4nglich.<\/p>\n\n\n\n

Unsere j\u00e4hrliche Fischsaison erstreckt sich vom 1. Juni bis 15. September. Die Schwarzach bietet sowohl der Bach- als auch der Regenbogenforelle einen ausgezeichneten Lebensraum. Unsere bereits \u00fcber mehrere Jahre praktizierten Schonma\u00dfnahmen trugen sehr wesentlich dazu bei, dass dieser Gew\u00e4sserabschnitt mit \u00fcberdurchschnittlichem Besatz als eine allseits anerkannte Erlebnisfischerei gilt. (Fanggr\u00f6\u00dfen zwischen 40 und 50 cm L\u00e4nge sind keine Seltenheit!)<\/p>\n\n\n\n

Im Revierabschnitt von Hopfgarten-Dorf flussabw\u00e4rts nach D\u00f6lach (Richtung Huben) und im Bereich Plon (Km-Stein 9,8) flussaufw\u00e4rts bis zum Mellitzwaldtunnel (Gemeindegebiet St. Veit) ist auch das Befischen mit K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n\n\n\n

Der rund 9 Km lange Flussabschnitt, gro\u00dfteils gut begehbar, weist im oberen Bereich ein durchwegs geringes Gef\u00e4lle auf, das an bestimmten Stellen bei Niedrig wasser auch mit Watstiefeln \u00fcberquerbar ist. Das letzte Drittel flussabw\u00e4rts ist zweifellos durch st\u00e4rker abfallendes Gerinne anders geformt, bietet jedoch durch zahlreiche nat\u00fcrliche Fischeinst\u00e4nde ausgezeichnete Befischungs-M\u00f6glichkeiten.<\/p>\n\n\n\n

Die gesamte Flussstrecke ist mit dem Auto gut erreichbar bzw. sind gen\u00fcgend Abstellfl\u00e4chen vorhanden. In nur wenigen Bereichen sind kurze Fu\u00dfwege notwendig, um ans Wasser zu kommen. Der Bereich der Fliegenstrecke ist beidseitig mit einem Wander- bzw. Radweg gut erschlossen.<\/p>\n\n\n\n

Als Besonderheit gew\u00e4hren wir unseren Angelg\u00e4sten mit Halbpension ab einer Mindestaufenthaltsdauer von einer Woche  (7 Tage) die GRATIS-FISCHEREI-Lizenz<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Schwarzach - Revier Pension Dorfwirt<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Schwarzach - Revier Pension Dorfwirt","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"schwarzach-revier-dorfwirt","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-15 21:20:08","post_modified_gmt":"2020-02-15 19:20:08","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12634","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12487,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:14","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:14","post_content":"\n

Der Heiterwangersee ist \u00fcber einen 300 Meter langen Kanal mit dem Plansee verbunden, und auch bez\u00fcglich des Angelns gelten f\u00fcr beide Gew\u00e4sser dieselben Bedingungen.
Bereits Kaiser Maximilian wusste die Qualit\u00e4ten des Sees zu sch\u00e4tzen, ebenso wie Angler aus nah und fern auch heute. Der See ist um etwa zwei Drittel kleiner als\u00a0 der Plansee und \u00fcber Heiterwang am See, einen Ferienort der herrlichen Urlaubsregion \u201eZugspitz Arena\u201c, zu erreichen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>137 ha<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Hotel Fischer am See
Heiterwang, Fischer am See 1, 05674\/5116
Weitere Verkaufsstellen in der Region<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte \u20ac 18,-   Wochenkarte \u20ac 90,-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>16.3. bis 31.10.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Einm\u00fcndung Wei\u00dfenbach \u2013 Lechaschau  Revier 09<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Mit Ausnahme der Elritze sind ausschlie\u00dflich Kunstk\u00f6der erlaubt,
Details gem\u00e4\u00df Gew\u00e4sserordnung
erlaubte Fangmenge: 3 Forellen (davon nur 1 Seeforelle) od. Renken
8 Saiblinge, 20 Elritzen, Barsch unbegrenzt<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.lech-plansee.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Heiterwangersee<\/h2>\n\n\n\n

Der Heiterwanger See ist \u00fcber einen 300 Meter langen Kanal mit dem Plansee verbunden, und auch bez\u00fcglich des Angelns gelten f\u00fcr beide Gew\u00e4sser dieselben Bedingungen.
Bereits Kaiser Maximilian wusste die Qualit\u00e4ten des Sees zu sch\u00e4tzen, ebenso wie Angler aus nah und fern auch heute. Der See ist um etwa zwei Drittel kleiner als\u00a0 der Plansee und \u00fcber Heiterwang am See, einen Ferienort der herrlichen Urlaubsregion \u201eZugspitz Arena\u201c, zu erreichen.
Um den See f\u00fchrt ein traumhafter Wanderweg, und so bieten sich auch dem Ufer-
angler ausgezeichnete M\u00f6glichkeiten. Gute Angelstellen sind nat\u00fcrlich die Bereiche der Zufl\u00fcsse und die Verbindung zum Plansee.
Voll auf die Rechnung kommen am Heiterwanger See auch jene, die vom Angeln weniger halten, bietet der See doch zahlreiche Freizeitm\u00f6glichkeiten mit einer ausgezeichneten Infrastruktur. Heiterwang am See verf\u00fcgt \u00fcber ein gutes Angebot an Unterk\u00fcnften. Dem Feriengl\u00fcck f\u00fcr die gesamte Familie steht nichts im Wege.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Heiterwangersee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Heiterwangersee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"heiterwangersee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 11:44:43","post_modified_gmt":"2020-02-10 09:44:43","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12487","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12496,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:14","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:14","post_content":"\n

Nicht der Lech, sondern Lechbach wird der Fluss auf den ersten Kilometern seines abenteuerlichen Weges durch eine imposante Bergwelt von den Einheimischen genannt. Gleichzeitig ist der junge Lech Namensgeber f\u00fcr einen der sch\u00f6nsten Urlaubsorte \u00d6sterreichs, Lech am Arlberg.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>ca. 18 km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lech Z\u00fcrs Tourismus
Lech am Arlberg, Dorf 2, 05583\/2161<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte \u20ac 45,-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>15.6. bis 30.9. vom Wetter abh\u00e4ngig!<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Zugertal bis Warth<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fliegenfischen ohne Widerhaken,
Details gem\u00e4\u00df Bestimmungen Angelkarte
erlaubte Fangmenge:
3 Fische<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Lechbach bei Lech a. Arlberg<\/h2>\n\n\n\n

Nicht der Lech, sondern Lechbach wird der Fluss auf den ersten Kilometern seines abenteuerlichen Weges durch eine imposante Bergwelt von den Einheimischen genannt. Gleichzeitig ist der junge Lech Namensgeber f\u00fcr einen der sch\u00f6nsten Urlaubsorte \u00d6sterreichs, Lech am Arlberg.
Das Revier des Lechbaches ist in 4 Abschnitte unterteilt und schlie\u00dft den Z\u00fcrsbach mit ein. Im Wesentlichen ist das Revier dem Fliegenfischer vorbehalten. Nur die k\u00fcnstliche Fliege ohne Widerhaken ist erlaubt. Der Streckenabschnitt durch das idyllische Zugertal bis Lech ist sehr gut zug\u00e4nglich. Nach der Ortschaft f\u00fchrt der Lechbach durch einen wildromantischen Talgraben mit traumhaften Abschnitten, die das Herz des Fliegenfischers h\u00f6her schlagen lassen, aber auch K\u00f6nnen und Kondition voraussetzen.
Lech, das trotz des mond\u00e4nen Flairs seinen d\u00f6rflichen Charakter erhalten konnte, m\u00f6chte dem Gast im Sommer \u201emehr Raum f\u00fcr Gedanken und mehr Zeit f\u00fcr die Sinne\u201c anbieten.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Lechbach bei Lech a. Arlberg<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Lechbach bei Lech a. Arlberg","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"lechbach","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 11:09:32","post_modified_gmt":"2020-02-12 09:09:32","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12496","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
Weissensee

Weissensee

Fischen am WeissenseeSeeforelle, Reinanke, Hechte, Karpfen, Schleien, Zander, Seesaiblinge & Co: Der Weissensee ist der ideale Ort für einen Angelurlaub....

Hechtsee

Hechtsee

Der Hechtsee liegt im Bezirk Kufstein, Bundesland Tirol. Die Grenze zu Deutschland ist nur wenige Meter vom Nordufer entfernt. Er...

Page 2 of 8 1 2 3 8
\n

Das Fischerei-Revier befindet sich zur H\u00e4lfte im Nationalpark Hohe Tauern. Es l\u00e4sst sich durchgehend befischen, der Uferbewuchs ist unregelm\u00e4\u00dfig und bietet jedem Fliegenfischer den erw\u00fcnschten Platz, vom Felsen, vom entwurzeltem Baum, uneinsichtig hinter B\u00e4umen und Almrosenb\u00fcschen oder kilometerweit einsichtig auf einer Almwiese, oder in einer Klamm unter einer Felswand nahe einem tosenden Wasserfall. Das Fliegenfischerei-Revier ist sehr gut zug\u00e4nglich \u2013 beidseitig mit Auto befahrbar, viele Fischst\u00e4nde.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Schwarzach - Revier Jesacherhof<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Schwarzach - Revier Jesacherhof","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"schwarzach-revier-jesacherhof","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 12:20:28","post_modified_gmt":"2020-02-10 10:20:28","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12631","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12634,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:17","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:17","post_content":"\n

Nur wenige Gehminuten vom Haus entfernt \u2013 das hauseigene rd. 9 Km lange Forellenflie\u00dfgew\u00e4sser namens Schwarzach. Vier Kilometer hievon sind nur der FLIEGENFISCHEREI gewidmet. Der \u00fcbrige Abschnitt ist auch der allgemeinen Forellenfischerei zug\u00e4nglich.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe\/Tiefe<\/strong><\/td>8,7 km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Pension Dorfwirt<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>\n
    \n
  • Tageskarte: \u20ac 25,00<\/li>\n
  • 2 bis 3 Tage: \u20ac 18,00 pro Tag<\/li>\n
  • bis 6 Tage: \u20ac 50,00 Pauschale<\/li>\n<\/ul>\n<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>01.06. -  15.09.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Unser Fischereirevier beginnt ca. 3 km \u00f6stlich von Hopfgarten (Hohe Br\u00fccke bei km 2,7) und endet in St. Veit bei km 11,4 , ca. 50m nach Ende des Mellitzwald-Tunnels (siehe Grenztafel 'Veider - Bibiza'!)<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>K\u00f6der: K\u00fcnstliche Fliegen mit Schonhaken: Trocken-, Nassfliege, Nymphe, Streamer.
K\u00f6derfisch (Pfrille) OHNE Widerhaken -> nur in eingeschr\u00e4nktem Gew\u00e4sserumfang!\n

 <\/p>\n

Waten: In aufgeweiteten Bereichen ist Waten erlaubt - das \u00dcberqueren des Gew\u00e4ssers ist auf eigene Gefahr m\u00f6glich!<\/p>\n

Fly Only: Achtung \u00e0 Im Abschnitt von Hopfgarten-Dorf (Br\u00fccke Recyclinghof!) flussaufw\u00e4rts bis zur Fu\u00dfg\u00e4ngerbr\u00fccke in Plon (Km 9,8\/gg\u00fc. Kapelle) ist ausschlie\u00dflich nur FISCHEN mit FLIEGE erlaubt!<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Hotel Jesacherhof<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Ausserrotte 37, 9963  St. Jakob<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 (0) 4872-5348<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.dorfwirt-hopfgarten.at\/<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Schwarzach - Revier Pension Dorfwirt<\/h2>\n\n\n\n

Nur wenige Gehminuten vom Haus entfernt \u2013 das hauseigene rd. 9 Km lange Forellenflie\u00dfgew\u00e4sser namens \u201eSCHWARZACH\u201c! Vier Kilometer hievon sind nur der FLIEGENFISCHEREI gewidmet. Der \u00fcbrige Abschnitt ist auch der allgemeinen Forellenfischerei zug\u00e4nglich.<\/p>\n\n\n\n

Unsere j\u00e4hrliche Fischsaison erstreckt sich vom 1. Juni bis 15. September. Die Schwarzach bietet sowohl der Bach- als auch der Regenbogenforelle einen ausgezeichneten Lebensraum. Unsere bereits \u00fcber mehrere Jahre praktizierten Schonma\u00dfnahmen trugen sehr wesentlich dazu bei, dass dieser Gew\u00e4sserabschnitt mit \u00fcberdurchschnittlichem Besatz als eine allseits anerkannte Erlebnisfischerei gilt. (Fanggr\u00f6\u00dfen zwischen 40 und 50 cm L\u00e4nge sind keine Seltenheit!)<\/p>\n\n\n\n

Im Revierabschnitt von Hopfgarten-Dorf flussabw\u00e4rts nach D\u00f6lach (Richtung Huben) und im Bereich Plon (Km-Stein 9,8) flussaufw\u00e4rts bis zum Mellitzwaldtunnel (Gemeindegebiet St. Veit) ist auch das Befischen mit K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n\n\n\n

Der rund 9 Km lange Flussabschnitt, gro\u00dfteils gut begehbar, weist im oberen Bereich ein durchwegs geringes Gef\u00e4lle auf, das an bestimmten Stellen bei Niedrig wasser auch mit Watstiefeln \u00fcberquerbar ist. Das letzte Drittel flussabw\u00e4rts ist zweifellos durch st\u00e4rker abfallendes Gerinne anders geformt, bietet jedoch durch zahlreiche nat\u00fcrliche Fischeinst\u00e4nde ausgezeichnete Befischungs-M\u00f6glichkeiten.<\/p>\n\n\n\n

Die gesamte Flussstrecke ist mit dem Auto gut erreichbar bzw. sind gen\u00fcgend Abstellfl\u00e4chen vorhanden. In nur wenigen Bereichen sind kurze Fu\u00dfwege notwendig, um ans Wasser zu kommen. Der Bereich der Fliegenstrecke ist beidseitig mit einem Wander- bzw. Radweg gut erschlossen.<\/p>\n\n\n\n

Als Besonderheit gew\u00e4hren wir unseren Angelg\u00e4sten mit Halbpension ab einer Mindestaufenthaltsdauer von einer Woche  (7 Tage) die GRATIS-FISCHEREI-Lizenz<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Schwarzach - Revier Pension Dorfwirt<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Schwarzach - Revier Pension Dorfwirt","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"schwarzach-revier-dorfwirt","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-15 21:20:08","post_modified_gmt":"2020-02-15 19:20:08","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12634","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12487,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:14","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:14","post_content":"\n

Der Heiterwangersee ist \u00fcber einen 300 Meter langen Kanal mit dem Plansee verbunden, und auch bez\u00fcglich des Angelns gelten f\u00fcr beide Gew\u00e4sser dieselben Bedingungen.
Bereits Kaiser Maximilian wusste die Qualit\u00e4ten des Sees zu sch\u00e4tzen, ebenso wie Angler aus nah und fern auch heute. Der See ist um etwa zwei Drittel kleiner als\u00a0 der Plansee und \u00fcber Heiterwang am See, einen Ferienort der herrlichen Urlaubsregion \u201eZugspitz Arena\u201c, zu erreichen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>137 ha<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Hotel Fischer am See
Heiterwang, Fischer am See 1, 05674\/5116
Weitere Verkaufsstellen in der Region<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte \u20ac 18,-   Wochenkarte \u20ac 90,-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>16.3. bis 31.10.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Einm\u00fcndung Wei\u00dfenbach \u2013 Lechaschau  Revier 09<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Mit Ausnahme der Elritze sind ausschlie\u00dflich Kunstk\u00f6der erlaubt,
Details gem\u00e4\u00df Gew\u00e4sserordnung
erlaubte Fangmenge: 3 Forellen (davon nur 1 Seeforelle) od. Renken
8 Saiblinge, 20 Elritzen, Barsch unbegrenzt<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.lech-plansee.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Heiterwangersee<\/h2>\n\n\n\n

Der Heiterwanger See ist \u00fcber einen 300 Meter langen Kanal mit dem Plansee verbunden, und auch bez\u00fcglich des Angelns gelten f\u00fcr beide Gew\u00e4sser dieselben Bedingungen.
Bereits Kaiser Maximilian wusste die Qualit\u00e4ten des Sees zu sch\u00e4tzen, ebenso wie Angler aus nah und fern auch heute. Der See ist um etwa zwei Drittel kleiner als\u00a0 der Plansee und \u00fcber Heiterwang am See, einen Ferienort der herrlichen Urlaubsregion \u201eZugspitz Arena\u201c, zu erreichen.
Um den See f\u00fchrt ein traumhafter Wanderweg, und so bieten sich auch dem Ufer-
angler ausgezeichnete M\u00f6glichkeiten. Gute Angelstellen sind nat\u00fcrlich die Bereiche der Zufl\u00fcsse und die Verbindung zum Plansee.
Voll auf die Rechnung kommen am Heiterwanger See auch jene, die vom Angeln weniger halten, bietet der See doch zahlreiche Freizeitm\u00f6glichkeiten mit einer ausgezeichneten Infrastruktur. Heiterwang am See verf\u00fcgt \u00fcber ein gutes Angebot an Unterk\u00fcnften. Dem Feriengl\u00fcck f\u00fcr die gesamte Familie steht nichts im Wege.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Heiterwangersee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Heiterwangersee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"heiterwangersee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 11:44:43","post_modified_gmt":"2020-02-10 09:44:43","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12487","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12496,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:14","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:14","post_content":"\n

Nicht der Lech, sondern Lechbach wird der Fluss auf den ersten Kilometern seines abenteuerlichen Weges durch eine imposante Bergwelt von den Einheimischen genannt. Gleichzeitig ist der junge Lech Namensgeber f\u00fcr einen der sch\u00f6nsten Urlaubsorte \u00d6sterreichs, Lech am Arlberg.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>ca. 18 km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lech Z\u00fcrs Tourismus
Lech am Arlberg, Dorf 2, 05583\/2161<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte \u20ac 45,-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>15.6. bis 30.9. vom Wetter abh\u00e4ngig!<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Zugertal bis Warth<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fliegenfischen ohne Widerhaken,
Details gem\u00e4\u00df Bestimmungen Angelkarte
erlaubte Fangmenge:
3 Fische<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Lechbach bei Lech a. Arlberg<\/h2>\n\n\n\n

Nicht der Lech, sondern Lechbach wird der Fluss auf den ersten Kilometern seines abenteuerlichen Weges durch eine imposante Bergwelt von den Einheimischen genannt. Gleichzeitig ist der junge Lech Namensgeber f\u00fcr einen der sch\u00f6nsten Urlaubsorte \u00d6sterreichs, Lech am Arlberg.
Das Revier des Lechbaches ist in 4 Abschnitte unterteilt und schlie\u00dft den Z\u00fcrsbach mit ein. Im Wesentlichen ist das Revier dem Fliegenfischer vorbehalten. Nur die k\u00fcnstliche Fliege ohne Widerhaken ist erlaubt. Der Streckenabschnitt durch das idyllische Zugertal bis Lech ist sehr gut zug\u00e4nglich. Nach der Ortschaft f\u00fchrt der Lechbach durch einen wildromantischen Talgraben mit traumhaften Abschnitten, die das Herz des Fliegenfischers h\u00f6her schlagen lassen, aber auch K\u00f6nnen und Kondition voraussetzen.
Lech, das trotz des mond\u00e4nen Flairs seinen d\u00f6rflichen Charakter erhalten konnte, m\u00f6chte dem Gast im Sommer \u201emehr Raum f\u00fcr Gedanken und mehr Zeit f\u00fcr die Sinne\u201c anbieten.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Lechbach bei Lech a. Arlberg<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Lechbach bei Lech a. Arlberg","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"lechbach","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 11:09:32","post_modified_gmt":"2020-02-12 09:09:32","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12496","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
Weissensee

Weissensee

Fischen am WeissenseeSeeforelle, Reinanke, Hechte, Karpfen, Schleien, Zander, Seesaiblinge & Co: Der Weissensee ist der ideale Ort für einen Angelurlaub....

Hechtsee

Hechtsee

Der Hechtsee liegt im Bezirk Kufstein, Bundesland Tirol. Die Grenze zu Deutschland ist nur wenige Meter vom Nordufer entfernt. Er...

Page 2 of 8 1 2 3 8
\n

Beschreibung Schwarzach - Revier Jesacherhof<\/h2>\n\n\n\n

Das Fischerei-Revier befindet sich zur H\u00e4lfte im Nationalpark Hohe Tauern. Es l\u00e4sst sich durchgehend befischen, der Uferbewuchs ist unregelm\u00e4\u00dfig und bietet jedem Fliegenfischer den erw\u00fcnschten Platz, vom Felsen, vom entwurzeltem Baum, uneinsichtig hinter B\u00e4umen und Almrosenb\u00fcschen oder kilometerweit einsichtig auf einer Almwiese, oder in einer Klamm unter einer Felswand nahe einem tosenden Wasserfall. Das Fliegenfischerei-Revier ist sehr gut zug\u00e4nglich \u2013 beidseitig mit Auto befahrbar, viele Fischst\u00e4nde.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Schwarzach - Revier Jesacherhof<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Schwarzach - Revier Jesacherhof","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"schwarzach-revier-jesacherhof","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 12:20:28","post_modified_gmt":"2020-02-10 10:20:28","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12631","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12634,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:17","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:17","post_content":"\n

Nur wenige Gehminuten vom Haus entfernt \u2013 das hauseigene rd. 9 Km lange Forellenflie\u00dfgew\u00e4sser namens Schwarzach. Vier Kilometer hievon sind nur der FLIEGENFISCHEREI gewidmet. Der \u00fcbrige Abschnitt ist auch der allgemeinen Forellenfischerei zug\u00e4nglich.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe\/Tiefe<\/strong><\/td>8,7 km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Pension Dorfwirt<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>\n
    \n
  • Tageskarte: \u20ac 25,00<\/li>\n
  • 2 bis 3 Tage: \u20ac 18,00 pro Tag<\/li>\n
  • bis 6 Tage: \u20ac 50,00 Pauschale<\/li>\n<\/ul>\n<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>01.06. -  15.09.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Unser Fischereirevier beginnt ca. 3 km \u00f6stlich von Hopfgarten (Hohe Br\u00fccke bei km 2,7) und endet in St. Veit bei km 11,4 , ca. 50m nach Ende des Mellitzwald-Tunnels (siehe Grenztafel 'Veider - Bibiza'!)<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>K\u00f6der: K\u00fcnstliche Fliegen mit Schonhaken: Trocken-, Nassfliege, Nymphe, Streamer.
K\u00f6derfisch (Pfrille) OHNE Widerhaken -> nur in eingeschr\u00e4nktem Gew\u00e4sserumfang!\n

 <\/p>\n

Waten: In aufgeweiteten Bereichen ist Waten erlaubt - das \u00dcberqueren des Gew\u00e4ssers ist auf eigene Gefahr m\u00f6glich!<\/p>\n

Fly Only: Achtung \u00e0 Im Abschnitt von Hopfgarten-Dorf (Br\u00fccke Recyclinghof!) flussaufw\u00e4rts bis zur Fu\u00dfg\u00e4ngerbr\u00fccke in Plon (Km 9,8\/gg\u00fc. Kapelle) ist ausschlie\u00dflich nur FISCHEN mit FLIEGE erlaubt!<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Hotel Jesacherhof<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Ausserrotte 37, 9963  St. Jakob<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 (0) 4872-5348<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.dorfwirt-hopfgarten.at\/<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Schwarzach - Revier Pension Dorfwirt<\/h2>\n\n\n\n

Nur wenige Gehminuten vom Haus entfernt \u2013 das hauseigene rd. 9 Km lange Forellenflie\u00dfgew\u00e4sser namens \u201eSCHWARZACH\u201c! Vier Kilometer hievon sind nur der FLIEGENFISCHEREI gewidmet. Der \u00fcbrige Abschnitt ist auch der allgemeinen Forellenfischerei zug\u00e4nglich.<\/p>\n\n\n\n

Unsere j\u00e4hrliche Fischsaison erstreckt sich vom 1. Juni bis 15. September. Die Schwarzach bietet sowohl der Bach- als auch der Regenbogenforelle einen ausgezeichneten Lebensraum. Unsere bereits \u00fcber mehrere Jahre praktizierten Schonma\u00dfnahmen trugen sehr wesentlich dazu bei, dass dieser Gew\u00e4sserabschnitt mit \u00fcberdurchschnittlichem Besatz als eine allseits anerkannte Erlebnisfischerei gilt. (Fanggr\u00f6\u00dfen zwischen 40 und 50 cm L\u00e4nge sind keine Seltenheit!)<\/p>\n\n\n\n

Im Revierabschnitt von Hopfgarten-Dorf flussabw\u00e4rts nach D\u00f6lach (Richtung Huben) und im Bereich Plon (Km-Stein 9,8) flussaufw\u00e4rts bis zum Mellitzwaldtunnel (Gemeindegebiet St. Veit) ist auch das Befischen mit K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n\n\n\n

Der rund 9 Km lange Flussabschnitt, gro\u00dfteils gut begehbar, weist im oberen Bereich ein durchwegs geringes Gef\u00e4lle auf, das an bestimmten Stellen bei Niedrig wasser auch mit Watstiefeln \u00fcberquerbar ist. Das letzte Drittel flussabw\u00e4rts ist zweifellos durch st\u00e4rker abfallendes Gerinne anders geformt, bietet jedoch durch zahlreiche nat\u00fcrliche Fischeinst\u00e4nde ausgezeichnete Befischungs-M\u00f6glichkeiten.<\/p>\n\n\n\n

Die gesamte Flussstrecke ist mit dem Auto gut erreichbar bzw. sind gen\u00fcgend Abstellfl\u00e4chen vorhanden. In nur wenigen Bereichen sind kurze Fu\u00dfwege notwendig, um ans Wasser zu kommen. Der Bereich der Fliegenstrecke ist beidseitig mit einem Wander- bzw. Radweg gut erschlossen.<\/p>\n\n\n\n

Als Besonderheit gew\u00e4hren wir unseren Angelg\u00e4sten mit Halbpension ab einer Mindestaufenthaltsdauer von einer Woche  (7 Tage) die GRATIS-FISCHEREI-Lizenz<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Schwarzach - Revier Pension Dorfwirt<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Schwarzach - Revier Pension Dorfwirt","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"schwarzach-revier-dorfwirt","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-15 21:20:08","post_modified_gmt":"2020-02-15 19:20:08","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12634","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12487,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:14","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:14","post_content":"\n

Der Heiterwangersee ist \u00fcber einen 300 Meter langen Kanal mit dem Plansee verbunden, und auch bez\u00fcglich des Angelns gelten f\u00fcr beide Gew\u00e4sser dieselben Bedingungen.
Bereits Kaiser Maximilian wusste die Qualit\u00e4ten des Sees zu sch\u00e4tzen, ebenso wie Angler aus nah und fern auch heute. Der See ist um etwa zwei Drittel kleiner als\u00a0 der Plansee und \u00fcber Heiterwang am See, einen Ferienort der herrlichen Urlaubsregion \u201eZugspitz Arena\u201c, zu erreichen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>137 ha<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Hotel Fischer am See
Heiterwang, Fischer am See 1, 05674\/5116
Weitere Verkaufsstellen in der Region<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte \u20ac 18,-   Wochenkarte \u20ac 90,-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>16.3. bis 31.10.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Einm\u00fcndung Wei\u00dfenbach \u2013 Lechaschau  Revier 09<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Mit Ausnahme der Elritze sind ausschlie\u00dflich Kunstk\u00f6der erlaubt,
Details gem\u00e4\u00df Gew\u00e4sserordnung
erlaubte Fangmenge: 3 Forellen (davon nur 1 Seeforelle) od. Renken
8 Saiblinge, 20 Elritzen, Barsch unbegrenzt<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.lech-plansee.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Heiterwangersee<\/h2>\n\n\n\n

Der Heiterwanger See ist \u00fcber einen 300 Meter langen Kanal mit dem Plansee verbunden, und auch bez\u00fcglich des Angelns gelten f\u00fcr beide Gew\u00e4sser dieselben Bedingungen.
Bereits Kaiser Maximilian wusste die Qualit\u00e4ten des Sees zu sch\u00e4tzen, ebenso wie Angler aus nah und fern auch heute. Der See ist um etwa zwei Drittel kleiner als\u00a0 der Plansee und \u00fcber Heiterwang am See, einen Ferienort der herrlichen Urlaubsregion \u201eZugspitz Arena\u201c, zu erreichen.
Um den See f\u00fchrt ein traumhafter Wanderweg, und so bieten sich auch dem Ufer-
angler ausgezeichnete M\u00f6glichkeiten. Gute Angelstellen sind nat\u00fcrlich die Bereiche der Zufl\u00fcsse und die Verbindung zum Plansee.
Voll auf die Rechnung kommen am Heiterwanger See auch jene, die vom Angeln weniger halten, bietet der See doch zahlreiche Freizeitm\u00f6glichkeiten mit einer ausgezeichneten Infrastruktur. Heiterwang am See verf\u00fcgt \u00fcber ein gutes Angebot an Unterk\u00fcnften. Dem Feriengl\u00fcck f\u00fcr die gesamte Familie steht nichts im Wege.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Heiterwangersee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Heiterwangersee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"heiterwangersee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 11:44:43","post_modified_gmt":"2020-02-10 09:44:43","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12487","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12496,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:14","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:14","post_content":"\n

Nicht der Lech, sondern Lechbach wird der Fluss auf den ersten Kilometern seines abenteuerlichen Weges durch eine imposante Bergwelt von den Einheimischen genannt. Gleichzeitig ist der junge Lech Namensgeber f\u00fcr einen der sch\u00f6nsten Urlaubsorte \u00d6sterreichs, Lech am Arlberg.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>ca. 18 km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lech Z\u00fcrs Tourismus
Lech am Arlberg, Dorf 2, 05583\/2161<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte \u20ac 45,-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>15.6. bis 30.9. vom Wetter abh\u00e4ngig!<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Zugertal bis Warth<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fliegenfischen ohne Widerhaken,
Details gem\u00e4\u00df Bestimmungen Angelkarte
erlaubte Fangmenge:
3 Fische<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Lechbach bei Lech a. Arlberg<\/h2>\n\n\n\n

Nicht der Lech, sondern Lechbach wird der Fluss auf den ersten Kilometern seines abenteuerlichen Weges durch eine imposante Bergwelt von den Einheimischen genannt. Gleichzeitig ist der junge Lech Namensgeber f\u00fcr einen der sch\u00f6nsten Urlaubsorte \u00d6sterreichs, Lech am Arlberg.
Das Revier des Lechbaches ist in 4 Abschnitte unterteilt und schlie\u00dft den Z\u00fcrsbach mit ein. Im Wesentlichen ist das Revier dem Fliegenfischer vorbehalten. Nur die k\u00fcnstliche Fliege ohne Widerhaken ist erlaubt. Der Streckenabschnitt durch das idyllische Zugertal bis Lech ist sehr gut zug\u00e4nglich. Nach der Ortschaft f\u00fchrt der Lechbach durch einen wildromantischen Talgraben mit traumhaften Abschnitten, die das Herz des Fliegenfischers h\u00f6her schlagen lassen, aber auch K\u00f6nnen und Kondition voraussetzen.
Lech, das trotz des mond\u00e4nen Flairs seinen d\u00f6rflichen Charakter erhalten konnte, m\u00f6chte dem Gast im Sommer \u201emehr Raum f\u00fcr Gedanken und mehr Zeit f\u00fcr die Sinne\u201c anbieten.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Lechbach bei Lech a. Arlberg<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Lechbach bei Lech a. Arlberg","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"lechbach","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 11:09:32","post_modified_gmt":"2020-02-12 09:09:32","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12496","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
Weissensee

Weissensee

Fischen am WeissenseeSeeforelle, Reinanke, Hechte, Karpfen, Schleien, Zander, Seesaiblinge & Co: Der Weissensee ist der ideale Ort für einen Angelurlaub....

Hechtsee

Hechtsee

Der Hechtsee liegt im Bezirk Kufstein, Bundesland Tirol. Die Grenze zu Deutschland ist nur wenige Meter vom Nordufer entfernt. Er...

Page 2 of 8 1 2 3 8
\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Hotel Jesacherhof<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Ausserrotte 37, 9963  St. Jakob<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 (0) 4873 5333<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.jesacherhof.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Schwarzach - Revier Jesacherhof<\/h2>\n\n\n\n

Das Fischerei-Revier befindet sich zur H\u00e4lfte im Nationalpark Hohe Tauern. Es l\u00e4sst sich durchgehend befischen, der Uferbewuchs ist unregelm\u00e4\u00dfig und bietet jedem Fliegenfischer den erw\u00fcnschten Platz, vom Felsen, vom entwurzeltem Baum, uneinsichtig hinter B\u00e4umen und Almrosenb\u00fcschen oder kilometerweit einsichtig auf einer Almwiese, oder in einer Klamm unter einer Felswand nahe einem tosenden Wasserfall. Das Fliegenfischerei-Revier ist sehr gut zug\u00e4nglich \u2013 beidseitig mit Auto befahrbar, viele Fischst\u00e4nde.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Schwarzach - Revier Jesacherhof<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Schwarzach - Revier Jesacherhof","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"schwarzach-revier-jesacherhof","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 12:20:28","post_modified_gmt":"2020-02-10 10:20:28","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12631","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12634,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:17","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:17","post_content":"\n

Nur wenige Gehminuten vom Haus entfernt \u2013 das hauseigene rd. 9 Km lange Forellenflie\u00dfgew\u00e4sser namens Schwarzach. Vier Kilometer hievon sind nur der FLIEGENFISCHEREI gewidmet. Der \u00fcbrige Abschnitt ist auch der allgemeinen Forellenfischerei zug\u00e4nglich.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe\/Tiefe<\/strong><\/td>8,7 km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Pension Dorfwirt<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>\n
    \n
  • Tageskarte: \u20ac 25,00<\/li>\n
  • 2 bis 3 Tage: \u20ac 18,00 pro Tag<\/li>\n
  • bis 6 Tage: \u20ac 50,00 Pauschale<\/li>\n<\/ul>\n<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>01.06. -  15.09.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Unser Fischereirevier beginnt ca. 3 km \u00f6stlich von Hopfgarten (Hohe Br\u00fccke bei km 2,7) und endet in St. Veit bei km 11,4 , ca. 50m nach Ende des Mellitzwald-Tunnels (siehe Grenztafel 'Veider - Bibiza'!)<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>K\u00f6der: K\u00fcnstliche Fliegen mit Schonhaken: Trocken-, Nassfliege, Nymphe, Streamer.
K\u00f6derfisch (Pfrille) OHNE Widerhaken -> nur in eingeschr\u00e4nktem Gew\u00e4sserumfang!\n

 <\/p>\n

Waten: In aufgeweiteten Bereichen ist Waten erlaubt - das \u00dcberqueren des Gew\u00e4ssers ist auf eigene Gefahr m\u00f6glich!<\/p>\n

Fly Only: Achtung \u00e0 Im Abschnitt von Hopfgarten-Dorf (Br\u00fccke Recyclinghof!) flussaufw\u00e4rts bis zur Fu\u00dfg\u00e4ngerbr\u00fccke in Plon (Km 9,8\/gg\u00fc. Kapelle) ist ausschlie\u00dflich nur FISCHEN mit FLIEGE erlaubt!<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Hotel Jesacherhof<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Ausserrotte 37, 9963  St. Jakob<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 (0) 4872-5348<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.dorfwirt-hopfgarten.at\/<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Schwarzach - Revier Pension Dorfwirt<\/h2>\n\n\n\n

Nur wenige Gehminuten vom Haus entfernt \u2013 das hauseigene rd. 9 Km lange Forellenflie\u00dfgew\u00e4sser namens \u201eSCHWARZACH\u201c! Vier Kilometer hievon sind nur der FLIEGENFISCHEREI gewidmet. Der \u00fcbrige Abschnitt ist auch der allgemeinen Forellenfischerei zug\u00e4nglich.<\/p>\n\n\n\n

Unsere j\u00e4hrliche Fischsaison erstreckt sich vom 1. Juni bis 15. September. Die Schwarzach bietet sowohl der Bach- als auch der Regenbogenforelle einen ausgezeichneten Lebensraum. Unsere bereits \u00fcber mehrere Jahre praktizierten Schonma\u00dfnahmen trugen sehr wesentlich dazu bei, dass dieser Gew\u00e4sserabschnitt mit \u00fcberdurchschnittlichem Besatz als eine allseits anerkannte Erlebnisfischerei gilt. (Fanggr\u00f6\u00dfen zwischen 40 und 50 cm L\u00e4nge sind keine Seltenheit!)<\/p>\n\n\n\n

Im Revierabschnitt von Hopfgarten-Dorf flussabw\u00e4rts nach D\u00f6lach (Richtung Huben) und im Bereich Plon (Km-Stein 9,8) flussaufw\u00e4rts bis zum Mellitzwaldtunnel (Gemeindegebiet St. Veit) ist auch das Befischen mit K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n\n\n\n

Der rund 9 Km lange Flussabschnitt, gro\u00dfteils gut begehbar, weist im oberen Bereich ein durchwegs geringes Gef\u00e4lle auf, das an bestimmten Stellen bei Niedrig wasser auch mit Watstiefeln \u00fcberquerbar ist. Das letzte Drittel flussabw\u00e4rts ist zweifellos durch st\u00e4rker abfallendes Gerinne anders geformt, bietet jedoch durch zahlreiche nat\u00fcrliche Fischeinst\u00e4nde ausgezeichnete Befischungs-M\u00f6glichkeiten.<\/p>\n\n\n\n

Die gesamte Flussstrecke ist mit dem Auto gut erreichbar bzw. sind gen\u00fcgend Abstellfl\u00e4chen vorhanden. In nur wenigen Bereichen sind kurze Fu\u00dfwege notwendig, um ans Wasser zu kommen. Der Bereich der Fliegenstrecke ist beidseitig mit einem Wander- bzw. Radweg gut erschlossen.<\/p>\n\n\n\n

Als Besonderheit gew\u00e4hren wir unseren Angelg\u00e4sten mit Halbpension ab einer Mindestaufenthaltsdauer von einer Woche  (7 Tage) die GRATIS-FISCHEREI-Lizenz<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Schwarzach - Revier Pension Dorfwirt<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Schwarzach - Revier Pension Dorfwirt","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"schwarzach-revier-dorfwirt","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-15 21:20:08","post_modified_gmt":"2020-02-15 19:20:08","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12634","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12487,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:14","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:14","post_content":"\n

Der Heiterwangersee ist \u00fcber einen 300 Meter langen Kanal mit dem Plansee verbunden, und auch bez\u00fcglich des Angelns gelten f\u00fcr beide Gew\u00e4sser dieselben Bedingungen.
Bereits Kaiser Maximilian wusste die Qualit\u00e4ten des Sees zu sch\u00e4tzen, ebenso wie Angler aus nah und fern auch heute. Der See ist um etwa zwei Drittel kleiner als\u00a0 der Plansee und \u00fcber Heiterwang am See, einen Ferienort der herrlichen Urlaubsregion \u201eZugspitz Arena\u201c, zu erreichen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>137 ha<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Hotel Fischer am See
Heiterwang, Fischer am See 1, 05674\/5116
Weitere Verkaufsstellen in der Region<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte \u20ac 18,-   Wochenkarte \u20ac 90,-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>16.3. bis 31.10.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Einm\u00fcndung Wei\u00dfenbach \u2013 Lechaschau  Revier 09<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Mit Ausnahme der Elritze sind ausschlie\u00dflich Kunstk\u00f6der erlaubt,
Details gem\u00e4\u00df Gew\u00e4sserordnung
erlaubte Fangmenge: 3 Forellen (davon nur 1 Seeforelle) od. Renken
8 Saiblinge, 20 Elritzen, Barsch unbegrenzt<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.lech-plansee.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Heiterwangersee<\/h2>\n\n\n\n

Der Heiterwanger See ist \u00fcber einen 300 Meter langen Kanal mit dem Plansee verbunden, und auch bez\u00fcglich des Angelns gelten f\u00fcr beide Gew\u00e4sser dieselben Bedingungen.
Bereits Kaiser Maximilian wusste die Qualit\u00e4ten des Sees zu sch\u00e4tzen, ebenso wie Angler aus nah und fern auch heute. Der See ist um etwa zwei Drittel kleiner als\u00a0 der Plansee und \u00fcber Heiterwang am See, einen Ferienort der herrlichen Urlaubsregion \u201eZugspitz Arena\u201c, zu erreichen.
Um den See f\u00fchrt ein traumhafter Wanderweg, und so bieten sich auch dem Ufer-
angler ausgezeichnete M\u00f6glichkeiten. Gute Angelstellen sind nat\u00fcrlich die Bereiche der Zufl\u00fcsse und die Verbindung zum Plansee.
Voll auf die Rechnung kommen am Heiterwanger See auch jene, die vom Angeln weniger halten, bietet der See doch zahlreiche Freizeitm\u00f6glichkeiten mit einer ausgezeichneten Infrastruktur. Heiterwang am See verf\u00fcgt \u00fcber ein gutes Angebot an Unterk\u00fcnften. Dem Feriengl\u00fcck f\u00fcr die gesamte Familie steht nichts im Wege.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Heiterwangersee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Heiterwangersee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"heiterwangersee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 11:44:43","post_modified_gmt":"2020-02-10 09:44:43","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12487","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12496,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:14","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:14","post_content":"\n

Nicht der Lech, sondern Lechbach wird der Fluss auf den ersten Kilometern seines abenteuerlichen Weges durch eine imposante Bergwelt von den Einheimischen genannt. Gleichzeitig ist der junge Lech Namensgeber f\u00fcr einen der sch\u00f6nsten Urlaubsorte \u00d6sterreichs, Lech am Arlberg.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>ca. 18 km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lech Z\u00fcrs Tourismus
Lech am Arlberg, Dorf 2, 05583\/2161<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte \u20ac 45,-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>15.6. bis 30.9. vom Wetter abh\u00e4ngig!<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Zugertal bis Warth<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fliegenfischen ohne Widerhaken,
Details gem\u00e4\u00df Bestimmungen Angelkarte
erlaubte Fangmenge:
3 Fische<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Lechbach bei Lech a. Arlberg<\/h2>\n\n\n\n

Nicht der Lech, sondern Lechbach wird der Fluss auf den ersten Kilometern seines abenteuerlichen Weges durch eine imposante Bergwelt von den Einheimischen genannt. Gleichzeitig ist der junge Lech Namensgeber f\u00fcr einen der sch\u00f6nsten Urlaubsorte \u00d6sterreichs, Lech am Arlberg.
Das Revier des Lechbaches ist in 4 Abschnitte unterteilt und schlie\u00dft den Z\u00fcrsbach mit ein. Im Wesentlichen ist das Revier dem Fliegenfischer vorbehalten. Nur die k\u00fcnstliche Fliege ohne Widerhaken ist erlaubt. Der Streckenabschnitt durch das idyllische Zugertal bis Lech ist sehr gut zug\u00e4nglich. Nach der Ortschaft f\u00fchrt der Lechbach durch einen wildromantischen Talgraben mit traumhaften Abschnitten, die das Herz des Fliegenfischers h\u00f6her schlagen lassen, aber auch K\u00f6nnen und Kondition voraussetzen.
Lech, das trotz des mond\u00e4nen Flairs seinen d\u00f6rflichen Charakter erhalten konnte, m\u00f6chte dem Gast im Sommer \u201emehr Raum f\u00fcr Gedanken und mehr Zeit f\u00fcr die Sinne\u201c anbieten.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Lechbach bei Lech a. Arlberg<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Lechbach bei Lech a. Arlberg","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"lechbach","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 11:09:32","post_modified_gmt":"2020-02-12 09:09:32","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12496","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
Weissensee

Weissensee

Fischen am WeissenseeSeeforelle, Reinanke, Hechte, Karpfen, Schleien, Zander, Seesaiblinge & Co: Der Weissensee ist der ideale Ort für einen Angelurlaub....

Hechtsee

Hechtsee

Der Hechtsee liegt im Bezirk Kufstein, Bundesland Tirol. Die Grenze zu Deutschland ist nur wenige Meter vom Nordufer entfernt. Er...

Page 2 of 8 1 2 3 8
\n

Kontakt Schwarzach - Revier Jesacherhof<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Hotel Jesacherhof<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Ausserrotte 37, 9963  St. Jakob<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 (0) 4873 5333<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.jesacherhof.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Schwarzach - Revier Jesacherhof<\/h2>\n\n\n\n

Das Fischerei-Revier befindet sich zur H\u00e4lfte im Nationalpark Hohe Tauern. Es l\u00e4sst sich durchgehend befischen, der Uferbewuchs ist unregelm\u00e4\u00dfig und bietet jedem Fliegenfischer den erw\u00fcnschten Platz, vom Felsen, vom entwurzeltem Baum, uneinsichtig hinter B\u00e4umen und Almrosenb\u00fcschen oder kilometerweit einsichtig auf einer Almwiese, oder in einer Klamm unter einer Felswand nahe einem tosenden Wasserfall. Das Fliegenfischerei-Revier ist sehr gut zug\u00e4nglich \u2013 beidseitig mit Auto befahrbar, viele Fischst\u00e4nde.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Schwarzach - Revier Jesacherhof<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Schwarzach - Revier Jesacherhof","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"schwarzach-revier-jesacherhof","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 12:20:28","post_modified_gmt":"2020-02-10 10:20:28","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12631","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12634,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:17","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:17","post_content":"\n

Nur wenige Gehminuten vom Haus entfernt \u2013 das hauseigene rd. 9 Km lange Forellenflie\u00dfgew\u00e4sser namens Schwarzach. Vier Kilometer hievon sind nur der FLIEGENFISCHEREI gewidmet. Der \u00fcbrige Abschnitt ist auch der allgemeinen Forellenfischerei zug\u00e4nglich.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe\/Tiefe<\/strong><\/td>8,7 km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Pension Dorfwirt<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>\n
    \n
  • Tageskarte: \u20ac 25,00<\/li>\n
  • 2 bis 3 Tage: \u20ac 18,00 pro Tag<\/li>\n
  • bis 6 Tage: \u20ac 50,00 Pauschale<\/li>\n<\/ul>\n<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>01.06. -  15.09.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Unser Fischereirevier beginnt ca. 3 km \u00f6stlich von Hopfgarten (Hohe Br\u00fccke bei km 2,7) und endet in St. Veit bei km 11,4 , ca. 50m nach Ende des Mellitzwald-Tunnels (siehe Grenztafel 'Veider - Bibiza'!)<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>K\u00f6der: K\u00fcnstliche Fliegen mit Schonhaken: Trocken-, Nassfliege, Nymphe, Streamer.
K\u00f6derfisch (Pfrille) OHNE Widerhaken -> nur in eingeschr\u00e4nktem Gew\u00e4sserumfang!\n

 <\/p>\n

Waten: In aufgeweiteten Bereichen ist Waten erlaubt - das \u00dcberqueren des Gew\u00e4ssers ist auf eigene Gefahr m\u00f6glich!<\/p>\n

Fly Only: Achtung \u00e0 Im Abschnitt von Hopfgarten-Dorf (Br\u00fccke Recyclinghof!) flussaufw\u00e4rts bis zur Fu\u00dfg\u00e4ngerbr\u00fccke in Plon (Km 9,8\/gg\u00fc. Kapelle) ist ausschlie\u00dflich nur FISCHEN mit FLIEGE erlaubt!<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Hotel Jesacherhof<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Ausserrotte 37, 9963  St. Jakob<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 (0) 4872-5348<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.dorfwirt-hopfgarten.at\/<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Schwarzach - Revier Pension Dorfwirt<\/h2>\n\n\n\n

Nur wenige Gehminuten vom Haus entfernt \u2013 das hauseigene rd. 9 Km lange Forellenflie\u00dfgew\u00e4sser namens \u201eSCHWARZACH\u201c! Vier Kilometer hievon sind nur der FLIEGENFISCHEREI gewidmet. Der \u00fcbrige Abschnitt ist auch der allgemeinen Forellenfischerei zug\u00e4nglich.<\/p>\n\n\n\n

Unsere j\u00e4hrliche Fischsaison erstreckt sich vom 1. Juni bis 15. September. Die Schwarzach bietet sowohl der Bach- als auch der Regenbogenforelle einen ausgezeichneten Lebensraum. Unsere bereits \u00fcber mehrere Jahre praktizierten Schonma\u00dfnahmen trugen sehr wesentlich dazu bei, dass dieser Gew\u00e4sserabschnitt mit \u00fcberdurchschnittlichem Besatz als eine allseits anerkannte Erlebnisfischerei gilt. (Fanggr\u00f6\u00dfen zwischen 40 und 50 cm L\u00e4nge sind keine Seltenheit!)<\/p>\n\n\n\n

Im Revierabschnitt von Hopfgarten-Dorf flussabw\u00e4rts nach D\u00f6lach (Richtung Huben) und im Bereich Plon (Km-Stein 9,8) flussaufw\u00e4rts bis zum Mellitzwaldtunnel (Gemeindegebiet St. Veit) ist auch das Befischen mit K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n\n\n\n

Der rund 9 Km lange Flussabschnitt, gro\u00dfteils gut begehbar, weist im oberen Bereich ein durchwegs geringes Gef\u00e4lle auf, das an bestimmten Stellen bei Niedrig wasser auch mit Watstiefeln \u00fcberquerbar ist. Das letzte Drittel flussabw\u00e4rts ist zweifellos durch st\u00e4rker abfallendes Gerinne anders geformt, bietet jedoch durch zahlreiche nat\u00fcrliche Fischeinst\u00e4nde ausgezeichnete Befischungs-M\u00f6glichkeiten.<\/p>\n\n\n\n

Die gesamte Flussstrecke ist mit dem Auto gut erreichbar bzw. sind gen\u00fcgend Abstellfl\u00e4chen vorhanden. In nur wenigen Bereichen sind kurze Fu\u00dfwege notwendig, um ans Wasser zu kommen. Der Bereich der Fliegenstrecke ist beidseitig mit einem Wander- bzw. Radweg gut erschlossen.<\/p>\n\n\n\n

Als Besonderheit gew\u00e4hren wir unseren Angelg\u00e4sten mit Halbpension ab einer Mindestaufenthaltsdauer von einer Woche  (7 Tage) die GRATIS-FISCHEREI-Lizenz<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Schwarzach - Revier Pension Dorfwirt<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Schwarzach - Revier Pension Dorfwirt","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"schwarzach-revier-dorfwirt","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-15 21:20:08","post_modified_gmt":"2020-02-15 19:20:08","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12634","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12487,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:14","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:14","post_content":"\n

Der Heiterwangersee ist \u00fcber einen 300 Meter langen Kanal mit dem Plansee verbunden, und auch bez\u00fcglich des Angelns gelten f\u00fcr beide Gew\u00e4sser dieselben Bedingungen.
Bereits Kaiser Maximilian wusste die Qualit\u00e4ten des Sees zu sch\u00e4tzen, ebenso wie Angler aus nah und fern auch heute. Der See ist um etwa zwei Drittel kleiner als\u00a0 der Plansee und \u00fcber Heiterwang am See, einen Ferienort der herrlichen Urlaubsregion \u201eZugspitz Arena\u201c, zu erreichen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>137 ha<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Hotel Fischer am See
Heiterwang, Fischer am See 1, 05674\/5116
Weitere Verkaufsstellen in der Region<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte \u20ac 18,-   Wochenkarte \u20ac 90,-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>16.3. bis 31.10.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Einm\u00fcndung Wei\u00dfenbach \u2013 Lechaschau  Revier 09<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Mit Ausnahme der Elritze sind ausschlie\u00dflich Kunstk\u00f6der erlaubt,
Details gem\u00e4\u00df Gew\u00e4sserordnung
erlaubte Fangmenge: 3 Forellen (davon nur 1 Seeforelle) od. Renken
8 Saiblinge, 20 Elritzen, Barsch unbegrenzt<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.lech-plansee.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Heiterwangersee<\/h2>\n\n\n\n

Der Heiterwanger See ist \u00fcber einen 300 Meter langen Kanal mit dem Plansee verbunden, und auch bez\u00fcglich des Angelns gelten f\u00fcr beide Gew\u00e4sser dieselben Bedingungen.
Bereits Kaiser Maximilian wusste die Qualit\u00e4ten des Sees zu sch\u00e4tzen, ebenso wie Angler aus nah und fern auch heute. Der See ist um etwa zwei Drittel kleiner als\u00a0 der Plansee und \u00fcber Heiterwang am See, einen Ferienort der herrlichen Urlaubsregion \u201eZugspitz Arena\u201c, zu erreichen.
Um den See f\u00fchrt ein traumhafter Wanderweg, und so bieten sich auch dem Ufer-
angler ausgezeichnete M\u00f6glichkeiten. Gute Angelstellen sind nat\u00fcrlich die Bereiche der Zufl\u00fcsse und die Verbindung zum Plansee.
Voll auf die Rechnung kommen am Heiterwanger See auch jene, die vom Angeln weniger halten, bietet der See doch zahlreiche Freizeitm\u00f6glichkeiten mit einer ausgezeichneten Infrastruktur. Heiterwang am See verf\u00fcgt \u00fcber ein gutes Angebot an Unterk\u00fcnften. Dem Feriengl\u00fcck f\u00fcr die gesamte Familie steht nichts im Wege.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Heiterwangersee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Heiterwangersee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"heiterwangersee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 11:44:43","post_modified_gmt":"2020-02-10 09:44:43","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12487","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12496,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:14","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:14","post_content":"\n

Nicht der Lech, sondern Lechbach wird der Fluss auf den ersten Kilometern seines abenteuerlichen Weges durch eine imposante Bergwelt von den Einheimischen genannt. Gleichzeitig ist der junge Lech Namensgeber f\u00fcr einen der sch\u00f6nsten Urlaubsorte \u00d6sterreichs, Lech am Arlberg.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>ca. 18 km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lech Z\u00fcrs Tourismus
Lech am Arlberg, Dorf 2, 05583\/2161<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte \u20ac 45,-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>15.6. bis 30.9. vom Wetter abh\u00e4ngig!<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Zugertal bis Warth<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fliegenfischen ohne Widerhaken,
Details gem\u00e4\u00df Bestimmungen Angelkarte
erlaubte Fangmenge:
3 Fische<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Lechbach bei Lech a. Arlberg<\/h2>\n\n\n\n

Nicht der Lech, sondern Lechbach wird der Fluss auf den ersten Kilometern seines abenteuerlichen Weges durch eine imposante Bergwelt von den Einheimischen genannt. Gleichzeitig ist der junge Lech Namensgeber f\u00fcr einen der sch\u00f6nsten Urlaubsorte \u00d6sterreichs, Lech am Arlberg.
Das Revier des Lechbaches ist in 4 Abschnitte unterteilt und schlie\u00dft den Z\u00fcrsbach mit ein. Im Wesentlichen ist das Revier dem Fliegenfischer vorbehalten. Nur die k\u00fcnstliche Fliege ohne Widerhaken ist erlaubt. Der Streckenabschnitt durch das idyllische Zugertal bis Lech ist sehr gut zug\u00e4nglich. Nach der Ortschaft f\u00fchrt der Lechbach durch einen wildromantischen Talgraben mit traumhaften Abschnitten, die das Herz des Fliegenfischers h\u00f6her schlagen lassen, aber auch K\u00f6nnen und Kondition voraussetzen.
Lech, das trotz des mond\u00e4nen Flairs seinen d\u00f6rflichen Charakter erhalten konnte, m\u00f6chte dem Gast im Sommer \u201emehr Raum f\u00fcr Gedanken und mehr Zeit f\u00fcr die Sinne\u201c anbieten.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Lechbach bei Lech a. Arlberg<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Lechbach bei Lech a. Arlberg","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"lechbach","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 11:09:32","post_modified_gmt":"2020-02-12 09:09:32","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12496","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
Weissensee

Weissensee

Fischen am WeissenseeSeeforelle, Reinanke, Hechte, Karpfen, Schleien, Zander, Seesaiblinge & Co: Der Weissensee ist der ideale Ort für einen Angelurlaub....

Hechtsee

Hechtsee

Der Hechtsee liegt im Bezirk Kufstein, Bundesland Tirol. Die Grenze zu Deutschland ist nur wenige Meter vom Nordufer entfernt. Er...

Page 2 of 8 1 2 3 8
\n
Gr\u00f6\u00dfe\/Tiefe<\/strong><\/td>25 km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Hotel Jesacherhof<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>\n
    \n
  • Tageskarte      \u20ac  43,00<\/li>\n
  • 6 Tageskarten - bei 7 Tagen Aufenthalt      \u20ac 215,00<\/li>\n
  • Wenn Sie mit Nicht-fischender Begleitung kommen 6 Tageskarten      \u20ac 185,00<\/li>\n
  • Kinder bis 12 Jahre      GRATIS<\/li>\n<\/ul>\n<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>Anfang Juni bis Ende Oktober<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Catch & Release (Fischentnahme nur zum Verzehr im Jesacherhof)<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Schwarzach - Revier Jesacherhof<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Hotel Jesacherhof<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Ausserrotte 37, 9963  St. Jakob<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 (0) 4873 5333<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.jesacherhof.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Schwarzach - Revier Jesacherhof<\/h2>\n\n\n\n

Das Fischerei-Revier befindet sich zur H\u00e4lfte im Nationalpark Hohe Tauern. Es l\u00e4sst sich durchgehend befischen, der Uferbewuchs ist unregelm\u00e4\u00dfig und bietet jedem Fliegenfischer den erw\u00fcnschten Platz, vom Felsen, vom entwurzeltem Baum, uneinsichtig hinter B\u00e4umen und Almrosenb\u00fcschen oder kilometerweit einsichtig auf einer Almwiese, oder in einer Klamm unter einer Felswand nahe einem tosenden Wasserfall. Das Fliegenfischerei-Revier ist sehr gut zug\u00e4nglich \u2013 beidseitig mit Auto befahrbar, viele Fischst\u00e4nde.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Schwarzach - Revier Jesacherhof<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Schwarzach - Revier Jesacherhof","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"schwarzach-revier-jesacherhof","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 12:20:28","post_modified_gmt":"2020-02-10 10:20:28","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12631","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12634,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:17","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:17","post_content":"\n

Nur wenige Gehminuten vom Haus entfernt \u2013 das hauseigene rd. 9 Km lange Forellenflie\u00dfgew\u00e4sser namens Schwarzach. Vier Kilometer hievon sind nur der FLIEGENFISCHEREI gewidmet. Der \u00fcbrige Abschnitt ist auch der allgemeinen Forellenfischerei zug\u00e4nglich.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe\/Tiefe<\/strong><\/td>8,7 km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Pension Dorfwirt<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>\n
    \n
  • Tageskarte: \u20ac 25,00<\/li>\n
  • 2 bis 3 Tage: \u20ac 18,00 pro Tag<\/li>\n
  • bis 6 Tage: \u20ac 50,00 Pauschale<\/li>\n<\/ul>\n<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>01.06. -  15.09.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Unser Fischereirevier beginnt ca. 3 km \u00f6stlich von Hopfgarten (Hohe Br\u00fccke bei km 2,7) und endet in St. Veit bei km 11,4 , ca. 50m nach Ende des Mellitzwald-Tunnels (siehe Grenztafel 'Veider - Bibiza'!)<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>K\u00f6der: K\u00fcnstliche Fliegen mit Schonhaken: Trocken-, Nassfliege, Nymphe, Streamer.
K\u00f6derfisch (Pfrille) OHNE Widerhaken -> nur in eingeschr\u00e4nktem Gew\u00e4sserumfang!\n

 <\/p>\n

Waten: In aufgeweiteten Bereichen ist Waten erlaubt - das \u00dcberqueren des Gew\u00e4ssers ist auf eigene Gefahr m\u00f6glich!<\/p>\n

Fly Only: Achtung \u00e0 Im Abschnitt von Hopfgarten-Dorf (Br\u00fccke Recyclinghof!) flussaufw\u00e4rts bis zur Fu\u00dfg\u00e4ngerbr\u00fccke in Plon (Km 9,8\/gg\u00fc. Kapelle) ist ausschlie\u00dflich nur FISCHEN mit FLIEGE erlaubt!<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Hotel Jesacherhof<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Ausserrotte 37, 9963  St. Jakob<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 (0) 4872-5348<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.dorfwirt-hopfgarten.at\/<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Schwarzach - Revier Pension Dorfwirt<\/h2>\n\n\n\n

Nur wenige Gehminuten vom Haus entfernt \u2013 das hauseigene rd. 9 Km lange Forellenflie\u00dfgew\u00e4sser namens \u201eSCHWARZACH\u201c! Vier Kilometer hievon sind nur der FLIEGENFISCHEREI gewidmet. Der \u00fcbrige Abschnitt ist auch der allgemeinen Forellenfischerei zug\u00e4nglich.<\/p>\n\n\n\n

Unsere j\u00e4hrliche Fischsaison erstreckt sich vom 1. Juni bis 15. September. Die Schwarzach bietet sowohl der Bach- als auch der Regenbogenforelle einen ausgezeichneten Lebensraum. Unsere bereits \u00fcber mehrere Jahre praktizierten Schonma\u00dfnahmen trugen sehr wesentlich dazu bei, dass dieser Gew\u00e4sserabschnitt mit \u00fcberdurchschnittlichem Besatz als eine allseits anerkannte Erlebnisfischerei gilt. (Fanggr\u00f6\u00dfen zwischen 40 und 50 cm L\u00e4nge sind keine Seltenheit!)<\/p>\n\n\n\n

Im Revierabschnitt von Hopfgarten-Dorf flussabw\u00e4rts nach D\u00f6lach (Richtung Huben) und im Bereich Plon (Km-Stein 9,8) flussaufw\u00e4rts bis zum Mellitzwaldtunnel (Gemeindegebiet St. Veit) ist auch das Befischen mit K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n\n\n\n

Der rund 9 Km lange Flussabschnitt, gro\u00dfteils gut begehbar, weist im oberen Bereich ein durchwegs geringes Gef\u00e4lle auf, das an bestimmten Stellen bei Niedrig wasser auch mit Watstiefeln \u00fcberquerbar ist. Das letzte Drittel flussabw\u00e4rts ist zweifellos durch st\u00e4rker abfallendes Gerinne anders geformt, bietet jedoch durch zahlreiche nat\u00fcrliche Fischeinst\u00e4nde ausgezeichnete Befischungs-M\u00f6glichkeiten.<\/p>\n\n\n\n

Die gesamte Flussstrecke ist mit dem Auto gut erreichbar bzw. sind gen\u00fcgend Abstellfl\u00e4chen vorhanden. In nur wenigen Bereichen sind kurze Fu\u00dfwege notwendig, um ans Wasser zu kommen. Der Bereich der Fliegenstrecke ist beidseitig mit einem Wander- bzw. Radweg gut erschlossen.<\/p>\n\n\n\n

Als Besonderheit gew\u00e4hren wir unseren Angelg\u00e4sten mit Halbpension ab einer Mindestaufenthaltsdauer von einer Woche  (7 Tage) die GRATIS-FISCHEREI-Lizenz<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Schwarzach - Revier Pension Dorfwirt<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Schwarzach - Revier Pension Dorfwirt","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"schwarzach-revier-dorfwirt","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-15 21:20:08","post_modified_gmt":"2020-02-15 19:20:08","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12634","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12487,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:14","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:14","post_content":"\n

Der Heiterwangersee ist \u00fcber einen 300 Meter langen Kanal mit dem Plansee verbunden, und auch bez\u00fcglich des Angelns gelten f\u00fcr beide Gew\u00e4sser dieselben Bedingungen.
Bereits Kaiser Maximilian wusste die Qualit\u00e4ten des Sees zu sch\u00e4tzen, ebenso wie Angler aus nah und fern auch heute. Der See ist um etwa zwei Drittel kleiner als\u00a0 der Plansee und \u00fcber Heiterwang am See, einen Ferienort der herrlichen Urlaubsregion \u201eZugspitz Arena\u201c, zu erreichen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>137 ha<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Hotel Fischer am See
Heiterwang, Fischer am See 1, 05674\/5116
Weitere Verkaufsstellen in der Region<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte \u20ac 18,-   Wochenkarte \u20ac 90,-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>16.3. bis 31.10.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Einm\u00fcndung Wei\u00dfenbach \u2013 Lechaschau  Revier 09<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Mit Ausnahme der Elritze sind ausschlie\u00dflich Kunstk\u00f6der erlaubt,
Details gem\u00e4\u00df Gew\u00e4sserordnung
erlaubte Fangmenge: 3 Forellen (davon nur 1 Seeforelle) od. Renken
8 Saiblinge, 20 Elritzen, Barsch unbegrenzt<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.lech-plansee.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Heiterwangersee<\/h2>\n\n\n\n

Der Heiterwanger See ist \u00fcber einen 300 Meter langen Kanal mit dem Plansee verbunden, und auch bez\u00fcglich des Angelns gelten f\u00fcr beide Gew\u00e4sser dieselben Bedingungen.
Bereits Kaiser Maximilian wusste die Qualit\u00e4ten des Sees zu sch\u00e4tzen, ebenso wie Angler aus nah und fern auch heute. Der See ist um etwa zwei Drittel kleiner als\u00a0 der Plansee und \u00fcber Heiterwang am See, einen Ferienort der herrlichen Urlaubsregion \u201eZugspitz Arena\u201c, zu erreichen.
Um den See f\u00fchrt ein traumhafter Wanderweg, und so bieten sich auch dem Ufer-
angler ausgezeichnete M\u00f6glichkeiten. Gute Angelstellen sind nat\u00fcrlich die Bereiche der Zufl\u00fcsse und die Verbindung zum Plansee.
Voll auf die Rechnung kommen am Heiterwanger See auch jene, die vom Angeln weniger halten, bietet der See doch zahlreiche Freizeitm\u00f6glichkeiten mit einer ausgezeichneten Infrastruktur. Heiterwang am See verf\u00fcgt \u00fcber ein gutes Angebot an Unterk\u00fcnften. Dem Feriengl\u00fcck f\u00fcr die gesamte Familie steht nichts im Wege.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Heiterwangersee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Heiterwangersee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"heiterwangersee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 11:44:43","post_modified_gmt":"2020-02-10 09:44:43","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12487","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12496,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:14","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:14","post_content":"\n

Nicht der Lech, sondern Lechbach wird der Fluss auf den ersten Kilometern seines abenteuerlichen Weges durch eine imposante Bergwelt von den Einheimischen genannt. Gleichzeitig ist der junge Lech Namensgeber f\u00fcr einen der sch\u00f6nsten Urlaubsorte \u00d6sterreichs, Lech am Arlberg.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>ca. 18 km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lech Z\u00fcrs Tourismus
Lech am Arlberg, Dorf 2, 05583\/2161<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte \u20ac 45,-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>15.6. bis 30.9. vom Wetter abh\u00e4ngig!<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Zugertal bis Warth<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fliegenfischen ohne Widerhaken,
Details gem\u00e4\u00df Bestimmungen Angelkarte
erlaubte Fangmenge:
3 Fische<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Lechbach bei Lech a. Arlberg<\/h2>\n\n\n\n

Nicht der Lech, sondern Lechbach wird der Fluss auf den ersten Kilometern seines abenteuerlichen Weges durch eine imposante Bergwelt von den Einheimischen genannt. Gleichzeitig ist der junge Lech Namensgeber f\u00fcr einen der sch\u00f6nsten Urlaubsorte \u00d6sterreichs, Lech am Arlberg.
Das Revier des Lechbaches ist in 4 Abschnitte unterteilt und schlie\u00dft den Z\u00fcrsbach mit ein. Im Wesentlichen ist das Revier dem Fliegenfischer vorbehalten. Nur die k\u00fcnstliche Fliege ohne Widerhaken ist erlaubt. Der Streckenabschnitt durch das idyllische Zugertal bis Lech ist sehr gut zug\u00e4nglich. Nach der Ortschaft f\u00fchrt der Lechbach durch einen wildromantischen Talgraben mit traumhaften Abschnitten, die das Herz des Fliegenfischers h\u00f6her schlagen lassen, aber auch K\u00f6nnen und Kondition voraussetzen.
Lech, das trotz des mond\u00e4nen Flairs seinen d\u00f6rflichen Charakter erhalten konnte, m\u00f6chte dem Gast im Sommer \u201emehr Raum f\u00fcr Gedanken und mehr Zeit f\u00fcr die Sinne\u201c anbieten.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Lechbach bei Lech a. Arlberg<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Lechbach bei Lech a. Arlberg","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"lechbach","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 11:09:32","post_modified_gmt":"2020-02-12 09:09:32","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12496","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
Weissensee

Weissensee

Fischen am WeissenseeSeeforelle, Reinanke, Hechte, Karpfen, Schleien, Zander, Seesaiblinge & Co: Der Weissensee ist der ideale Ort für einen Angelurlaub....

Hechtsee

Hechtsee

Der Hechtsee liegt im Bezirk Kufstein, Bundesland Tirol. Die Grenze zu Deutschland ist nur wenige Meter vom Nordufer entfernt. Er...

Page 2 of 8 1 2 3 8
\n

Das Fischereirevier Schwarzach - Revier Jesacherhof befindet sich zur H\u00e4lfte im Nationalpark Hohe Tauern. Es l\u00e4sst sich durchgehend befischen, der Uferbewuchs ist unregelm\u00e4\u00dfig und bietet jedem Fliegenfischer den erw\u00fcnschten Platz, vom Felsen, vom entwurzeltem Baum, uneinsichtig hinter B\u00e4umen und Almrosenb\u00fcschen oder kilometerweit einsichtig auf einer Almwiese, oder in einer Klamm unter einer Felswand nahe einem tosenden Wasserfall. Das Fliegenfischerei-Revier ist sehr gut zug\u00e4nglich \u2013 beidseitig mit Auto befahrbar, viele Fischst\u00e4nde.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe\/Tiefe<\/strong><\/td>25 km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Hotel Jesacherhof<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>\n
    \n
  • Tageskarte      \u20ac  43,00<\/li>\n
  • 6 Tageskarten - bei 7 Tagen Aufenthalt      \u20ac 215,00<\/li>\n
  • Wenn Sie mit Nicht-fischender Begleitung kommen 6 Tageskarten      \u20ac 185,00<\/li>\n
  • Kinder bis 12 Jahre      GRATIS<\/li>\n<\/ul>\n<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>Anfang Juni bis Ende Oktober<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Catch & Release (Fischentnahme nur zum Verzehr im Jesacherhof)<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Schwarzach - Revier Jesacherhof<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Hotel Jesacherhof<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Ausserrotte 37, 9963  St. Jakob<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 (0) 4873 5333<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.jesacherhof.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Schwarzach - Revier Jesacherhof<\/h2>\n\n\n\n

Das Fischerei-Revier befindet sich zur H\u00e4lfte im Nationalpark Hohe Tauern. Es l\u00e4sst sich durchgehend befischen, der Uferbewuchs ist unregelm\u00e4\u00dfig und bietet jedem Fliegenfischer den erw\u00fcnschten Platz, vom Felsen, vom entwurzeltem Baum, uneinsichtig hinter B\u00e4umen und Almrosenb\u00fcschen oder kilometerweit einsichtig auf einer Almwiese, oder in einer Klamm unter einer Felswand nahe einem tosenden Wasserfall. Das Fliegenfischerei-Revier ist sehr gut zug\u00e4nglich \u2013 beidseitig mit Auto befahrbar, viele Fischst\u00e4nde.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Schwarzach - Revier Jesacherhof<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Schwarzach - Revier Jesacherhof","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"schwarzach-revier-jesacherhof","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 12:20:28","post_modified_gmt":"2020-02-10 10:20:28","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12631","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12634,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:17","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:17","post_content":"\n

Nur wenige Gehminuten vom Haus entfernt \u2013 das hauseigene rd. 9 Km lange Forellenflie\u00dfgew\u00e4sser namens Schwarzach. Vier Kilometer hievon sind nur der FLIEGENFISCHEREI gewidmet. Der \u00fcbrige Abschnitt ist auch der allgemeinen Forellenfischerei zug\u00e4nglich.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe\/Tiefe<\/strong><\/td>8,7 km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Pension Dorfwirt<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>\n
    \n
  • Tageskarte: \u20ac 25,00<\/li>\n
  • 2 bis 3 Tage: \u20ac 18,00 pro Tag<\/li>\n
  • bis 6 Tage: \u20ac 50,00 Pauschale<\/li>\n<\/ul>\n<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>01.06. -  15.09.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Unser Fischereirevier beginnt ca. 3 km \u00f6stlich von Hopfgarten (Hohe Br\u00fccke bei km 2,7) und endet in St. Veit bei km 11,4 , ca. 50m nach Ende des Mellitzwald-Tunnels (siehe Grenztafel 'Veider - Bibiza'!)<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>K\u00f6der: K\u00fcnstliche Fliegen mit Schonhaken: Trocken-, Nassfliege, Nymphe, Streamer.
K\u00f6derfisch (Pfrille) OHNE Widerhaken -> nur in eingeschr\u00e4nktem Gew\u00e4sserumfang!\n

 <\/p>\n

Waten: In aufgeweiteten Bereichen ist Waten erlaubt - das \u00dcberqueren des Gew\u00e4ssers ist auf eigene Gefahr m\u00f6glich!<\/p>\n

Fly Only: Achtung \u00e0 Im Abschnitt von Hopfgarten-Dorf (Br\u00fccke Recyclinghof!) flussaufw\u00e4rts bis zur Fu\u00dfg\u00e4ngerbr\u00fccke in Plon (Km 9,8\/gg\u00fc. Kapelle) ist ausschlie\u00dflich nur FISCHEN mit FLIEGE erlaubt!<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Hotel Jesacherhof<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Ausserrotte 37, 9963  St. Jakob<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 (0) 4872-5348<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.dorfwirt-hopfgarten.at\/<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Schwarzach - Revier Pension Dorfwirt<\/h2>\n\n\n\n

Nur wenige Gehminuten vom Haus entfernt \u2013 das hauseigene rd. 9 Km lange Forellenflie\u00dfgew\u00e4sser namens \u201eSCHWARZACH\u201c! Vier Kilometer hievon sind nur der FLIEGENFISCHEREI gewidmet. Der \u00fcbrige Abschnitt ist auch der allgemeinen Forellenfischerei zug\u00e4nglich.<\/p>\n\n\n\n

Unsere j\u00e4hrliche Fischsaison erstreckt sich vom 1. Juni bis 15. September. Die Schwarzach bietet sowohl der Bach- als auch der Regenbogenforelle einen ausgezeichneten Lebensraum. Unsere bereits \u00fcber mehrere Jahre praktizierten Schonma\u00dfnahmen trugen sehr wesentlich dazu bei, dass dieser Gew\u00e4sserabschnitt mit \u00fcberdurchschnittlichem Besatz als eine allseits anerkannte Erlebnisfischerei gilt. (Fanggr\u00f6\u00dfen zwischen 40 und 50 cm L\u00e4nge sind keine Seltenheit!)<\/p>\n\n\n\n

Im Revierabschnitt von Hopfgarten-Dorf flussabw\u00e4rts nach D\u00f6lach (Richtung Huben) und im Bereich Plon (Km-Stein 9,8) flussaufw\u00e4rts bis zum Mellitzwaldtunnel (Gemeindegebiet St. Veit) ist auch das Befischen mit K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n\n\n\n

Der rund 9 Km lange Flussabschnitt, gro\u00dfteils gut begehbar, weist im oberen Bereich ein durchwegs geringes Gef\u00e4lle auf, das an bestimmten Stellen bei Niedrig wasser auch mit Watstiefeln \u00fcberquerbar ist. Das letzte Drittel flussabw\u00e4rts ist zweifellos durch st\u00e4rker abfallendes Gerinne anders geformt, bietet jedoch durch zahlreiche nat\u00fcrliche Fischeinst\u00e4nde ausgezeichnete Befischungs-M\u00f6glichkeiten.<\/p>\n\n\n\n

Die gesamte Flussstrecke ist mit dem Auto gut erreichbar bzw. sind gen\u00fcgend Abstellfl\u00e4chen vorhanden. In nur wenigen Bereichen sind kurze Fu\u00dfwege notwendig, um ans Wasser zu kommen. Der Bereich der Fliegenstrecke ist beidseitig mit einem Wander- bzw. Radweg gut erschlossen.<\/p>\n\n\n\n

Als Besonderheit gew\u00e4hren wir unseren Angelg\u00e4sten mit Halbpension ab einer Mindestaufenthaltsdauer von einer Woche  (7 Tage) die GRATIS-FISCHEREI-Lizenz<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Schwarzach - Revier Pension Dorfwirt<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Schwarzach - Revier Pension Dorfwirt","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"schwarzach-revier-dorfwirt","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-15 21:20:08","post_modified_gmt":"2020-02-15 19:20:08","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12634","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12487,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:14","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:14","post_content":"\n

Der Heiterwangersee ist \u00fcber einen 300 Meter langen Kanal mit dem Plansee verbunden, und auch bez\u00fcglich des Angelns gelten f\u00fcr beide Gew\u00e4sser dieselben Bedingungen.
Bereits Kaiser Maximilian wusste die Qualit\u00e4ten des Sees zu sch\u00e4tzen, ebenso wie Angler aus nah und fern auch heute. Der See ist um etwa zwei Drittel kleiner als\u00a0 der Plansee und \u00fcber Heiterwang am See, einen Ferienort der herrlichen Urlaubsregion \u201eZugspitz Arena\u201c, zu erreichen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>137 ha<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Hotel Fischer am See
Heiterwang, Fischer am See 1, 05674\/5116
Weitere Verkaufsstellen in der Region<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte \u20ac 18,-   Wochenkarte \u20ac 90,-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>16.3. bis 31.10.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Einm\u00fcndung Wei\u00dfenbach \u2013 Lechaschau  Revier 09<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Mit Ausnahme der Elritze sind ausschlie\u00dflich Kunstk\u00f6der erlaubt,
Details gem\u00e4\u00df Gew\u00e4sserordnung
erlaubte Fangmenge: 3 Forellen (davon nur 1 Seeforelle) od. Renken
8 Saiblinge, 20 Elritzen, Barsch unbegrenzt<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.lech-plansee.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Heiterwangersee<\/h2>\n\n\n\n

Der Heiterwanger See ist \u00fcber einen 300 Meter langen Kanal mit dem Plansee verbunden, und auch bez\u00fcglich des Angelns gelten f\u00fcr beide Gew\u00e4sser dieselben Bedingungen.
Bereits Kaiser Maximilian wusste die Qualit\u00e4ten des Sees zu sch\u00e4tzen, ebenso wie Angler aus nah und fern auch heute. Der See ist um etwa zwei Drittel kleiner als\u00a0 der Plansee und \u00fcber Heiterwang am See, einen Ferienort der herrlichen Urlaubsregion \u201eZugspitz Arena\u201c, zu erreichen.
Um den See f\u00fchrt ein traumhafter Wanderweg, und so bieten sich auch dem Ufer-
angler ausgezeichnete M\u00f6glichkeiten. Gute Angelstellen sind nat\u00fcrlich die Bereiche der Zufl\u00fcsse und die Verbindung zum Plansee.
Voll auf die Rechnung kommen am Heiterwanger See auch jene, die vom Angeln weniger halten, bietet der See doch zahlreiche Freizeitm\u00f6glichkeiten mit einer ausgezeichneten Infrastruktur. Heiterwang am See verf\u00fcgt \u00fcber ein gutes Angebot an Unterk\u00fcnften. Dem Feriengl\u00fcck f\u00fcr die gesamte Familie steht nichts im Wege.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Heiterwangersee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Heiterwangersee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"heiterwangersee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 11:44:43","post_modified_gmt":"2020-02-10 09:44:43","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12487","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12496,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:14","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:14","post_content":"\n

Nicht der Lech, sondern Lechbach wird der Fluss auf den ersten Kilometern seines abenteuerlichen Weges durch eine imposante Bergwelt von den Einheimischen genannt. Gleichzeitig ist der junge Lech Namensgeber f\u00fcr einen der sch\u00f6nsten Urlaubsorte \u00d6sterreichs, Lech am Arlberg.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>ca. 18 km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lech Z\u00fcrs Tourismus
Lech am Arlberg, Dorf 2, 05583\/2161<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte \u20ac 45,-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>15.6. bis 30.9. vom Wetter abh\u00e4ngig!<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Zugertal bis Warth<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fliegenfischen ohne Widerhaken,
Details gem\u00e4\u00df Bestimmungen Angelkarte
erlaubte Fangmenge:
3 Fische<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Lechbach bei Lech a. Arlberg<\/h2>\n\n\n\n

Nicht der Lech, sondern Lechbach wird der Fluss auf den ersten Kilometern seines abenteuerlichen Weges durch eine imposante Bergwelt von den Einheimischen genannt. Gleichzeitig ist der junge Lech Namensgeber f\u00fcr einen der sch\u00f6nsten Urlaubsorte \u00d6sterreichs, Lech am Arlberg.
Das Revier des Lechbaches ist in 4 Abschnitte unterteilt und schlie\u00dft den Z\u00fcrsbach mit ein. Im Wesentlichen ist das Revier dem Fliegenfischer vorbehalten. Nur die k\u00fcnstliche Fliege ohne Widerhaken ist erlaubt. Der Streckenabschnitt durch das idyllische Zugertal bis Lech ist sehr gut zug\u00e4nglich. Nach der Ortschaft f\u00fchrt der Lechbach durch einen wildromantischen Talgraben mit traumhaften Abschnitten, die das Herz des Fliegenfischers h\u00f6her schlagen lassen, aber auch K\u00f6nnen und Kondition voraussetzen.
Lech, das trotz des mond\u00e4nen Flairs seinen d\u00f6rflichen Charakter erhalten konnte, m\u00f6chte dem Gast im Sommer \u201emehr Raum f\u00fcr Gedanken und mehr Zeit f\u00fcr die Sinne\u201c anbieten.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Lechbach bei Lech a. Arlberg<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Lechbach bei Lech a. Arlberg","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"lechbach","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 11:09:32","post_modified_gmt":"2020-02-12 09:09:32","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12496","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
Weissensee

Weissensee

Fischen am WeissenseeSeeforelle, Reinanke, Hechte, Karpfen, Schleien, Zander, Seesaiblinge & Co: Der Weissensee ist der ideale Ort für einen Angelurlaub....

Hechtsee

Hechtsee

Der Hechtsee liegt im Bezirk Kufstein, Bundesland Tirol. Die Grenze zu Deutschland ist nur wenige Meter vom Nordufer entfernt. Er...

Page 2 of 8 1 2 3 8
\n
\"Am<\/figure>\n","post_title":"Wienerwaldsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wienerwaldsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:38:00","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:38:00","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12607","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12631,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:17","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:17","post_content":"\n

Das Fischereirevier Schwarzach - Revier Jesacherhof befindet sich zur H\u00e4lfte im Nationalpark Hohe Tauern. Es l\u00e4sst sich durchgehend befischen, der Uferbewuchs ist unregelm\u00e4\u00dfig und bietet jedem Fliegenfischer den erw\u00fcnschten Platz, vom Felsen, vom entwurzeltem Baum, uneinsichtig hinter B\u00e4umen und Almrosenb\u00fcschen oder kilometerweit einsichtig auf einer Almwiese, oder in einer Klamm unter einer Felswand nahe einem tosenden Wasserfall. Das Fliegenfischerei-Revier ist sehr gut zug\u00e4nglich \u2013 beidseitig mit Auto befahrbar, viele Fischst\u00e4nde.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe\/Tiefe<\/strong><\/td>25 km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Hotel Jesacherhof<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>\n
    \n
  • Tageskarte      \u20ac  43,00<\/li>\n
  • 6 Tageskarten - bei 7 Tagen Aufenthalt      \u20ac 215,00<\/li>\n
  • Wenn Sie mit Nicht-fischender Begleitung kommen 6 Tageskarten      \u20ac 185,00<\/li>\n
  • Kinder bis 12 Jahre      GRATIS<\/li>\n<\/ul>\n<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>Anfang Juni bis Ende Oktober<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Catch & Release (Fischentnahme nur zum Verzehr im Jesacherhof)<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Schwarzach - Revier Jesacherhof<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Hotel Jesacherhof<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Ausserrotte 37, 9963  St. Jakob<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 (0) 4873 5333<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.jesacherhof.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Schwarzach - Revier Jesacherhof<\/h2>\n\n\n\n

Das Fischerei-Revier befindet sich zur H\u00e4lfte im Nationalpark Hohe Tauern. Es l\u00e4sst sich durchgehend befischen, der Uferbewuchs ist unregelm\u00e4\u00dfig und bietet jedem Fliegenfischer den erw\u00fcnschten Platz, vom Felsen, vom entwurzeltem Baum, uneinsichtig hinter B\u00e4umen und Almrosenb\u00fcschen oder kilometerweit einsichtig auf einer Almwiese, oder in einer Klamm unter einer Felswand nahe einem tosenden Wasserfall. Das Fliegenfischerei-Revier ist sehr gut zug\u00e4nglich \u2013 beidseitig mit Auto befahrbar, viele Fischst\u00e4nde.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Schwarzach - Revier Jesacherhof<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Schwarzach - Revier Jesacherhof","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"schwarzach-revier-jesacherhof","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 12:20:28","post_modified_gmt":"2020-02-10 10:20:28","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12631","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12634,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:17","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:17","post_content":"\n

Nur wenige Gehminuten vom Haus entfernt \u2013 das hauseigene rd. 9 Km lange Forellenflie\u00dfgew\u00e4sser namens Schwarzach. Vier Kilometer hievon sind nur der FLIEGENFISCHEREI gewidmet. Der \u00fcbrige Abschnitt ist auch der allgemeinen Forellenfischerei zug\u00e4nglich.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe\/Tiefe<\/strong><\/td>8,7 km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Pension Dorfwirt<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>\n
    \n
  • Tageskarte: \u20ac 25,00<\/li>\n
  • 2 bis 3 Tage: \u20ac 18,00 pro Tag<\/li>\n
  • bis 6 Tage: \u20ac 50,00 Pauschale<\/li>\n<\/ul>\n<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>01.06. -  15.09.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Unser Fischereirevier beginnt ca. 3 km \u00f6stlich von Hopfgarten (Hohe Br\u00fccke bei km 2,7) und endet in St. Veit bei km 11,4 , ca. 50m nach Ende des Mellitzwald-Tunnels (siehe Grenztafel 'Veider - Bibiza'!)<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>K\u00f6der: K\u00fcnstliche Fliegen mit Schonhaken: Trocken-, Nassfliege, Nymphe, Streamer.
K\u00f6derfisch (Pfrille) OHNE Widerhaken -> nur in eingeschr\u00e4nktem Gew\u00e4sserumfang!\n

 <\/p>\n

Waten: In aufgeweiteten Bereichen ist Waten erlaubt - das \u00dcberqueren des Gew\u00e4ssers ist auf eigene Gefahr m\u00f6glich!<\/p>\n

Fly Only: Achtung \u00e0 Im Abschnitt von Hopfgarten-Dorf (Br\u00fccke Recyclinghof!) flussaufw\u00e4rts bis zur Fu\u00dfg\u00e4ngerbr\u00fccke in Plon (Km 9,8\/gg\u00fc. Kapelle) ist ausschlie\u00dflich nur FISCHEN mit FLIEGE erlaubt!<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Hotel Jesacherhof<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Ausserrotte 37, 9963  St. Jakob<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 (0) 4872-5348<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.dorfwirt-hopfgarten.at\/<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Schwarzach - Revier Pension Dorfwirt<\/h2>\n\n\n\n

Nur wenige Gehminuten vom Haus entfernt \u2013 das hauseigene rd. 9 Km lange Forellenflie\u00dfgew\u00e4sser namens \u201eSCHWARZACH\u201c! Vier Kilometer hievon sind nur der FLIEGENFISCHEREI gewidmet. Der \u00fcbrige Abschnitt ist auch der allgemeinen Forellenfischerei zug\u00e4nglich.<\/p>\n\n\n\n

Unsere j\u00e4hrliche Fischsaison erstreckt sich vom 1. Juni bis 15. September. Die Schwarzach bietet sowohl der Bach- als auch der Regenbogenforelle einen ausgezeichneten Lebensraum. Unsere bereits \u00fcber mehrere Jahre praktizierten Schonma\u00dfnahmen trugen sehr wesentlich dazu bei, dass dieser Gew\u00e4sserabschnitt mit \u00fcberdurchschnittlichem Besatz als eine allseits anerkannte Erlebnisfischerei gilt. (Fanggr\u00f6\u00dfen zwischen 40 und 50 cm L\u00e4nge sind keine Seltenheit!)<\/p>\n\n\n\n

Im Revierabschnitt von Hopfgarten-Dorf flussabw\u00e4rts nach D\u00f6lach (Richtung Huben) und im Bereich Plon (Km-Stein 9,8) flussaufw\u00e4rts bis zum Mellitzwaldtunnel (Gemeindegebiet St. Veit) ist auch das Befischen mit K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n\n\n\n

Der rund 9 Km lange Flussabschnitt, gro\u00dfteils gut begehbar, weist im oberen Bereich ein durchwegs geringes Gef\u00e4lle auf, das an bestimmten Stellen bei Niedrig wasser auch mit Watstiefeln \u00fcberquerbar ist. Das letzte Drittel flussabw\u00e4rts ist zweifellos durch st\u00e4rker abfallendes Gerinne anders geformt, bietet jedoch durch zahlreiche nat\u00fcrliche Fischeinst\u00e4nde ausgezeichnete Befischungs-M\u00f6glichkeiten.<\/p>\n\n\n\n

Die gesamte Flussstrecke ist mit dem Auto gut erreichbar bzw. sind gen\u00fcgend Abstellfl\u00e4chen vorhanden. In nur wenigen Bereichen sind kurze Fu\u00dfwege notwendig, um ans Wasser zu kommen. Der Bereich der Fliegenstrecke ist beidseitig mit einem Wander- bzw. Radweg gut erschlossen.<\/p>\n\n\n\n

Als Besonderheit gew\u00e4hren wir unseren Angelg\u00e4sten mit Halbpension ab einer Mindestaufenthaltsdauer von einer Woche  (7 Tage) die GRATIS-FISCHEREI-Lizenz<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Schwarzach - Revier Pension Dorfwirt<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Schwarzach - Revier Pension Dorfwirt","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"schwarzach-revier-dorfwirt","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-15 21:20:08","post_modified_gmt":"2020-02-15 19:20:08","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12634","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12487,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:14","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:14","post_content":"\n

Der Heiterwangersee ist \u00fcber einen 300 Meter langen Kanal mit dem Plansee verbunden, und auch bez\u00fcglich des Angelns gelten f\u00fcr beide Gew\u00e4sser dieselben Bedingungen.
Bereits Kaiser Maximilian wusste die Qualit\u00e4ten des Sees zu sch\u00e4tzen, ebenso wie Angler aus nah und fern auch heute. Der See ist um etwa zwei Drittel kleiner als\u00a0 der Plansee und \u00fcber Heiterwang am See, einen Ferienort der herrlichen Urlaubsregion \u201eZugspitz Arena\u201c, zu erreichen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>137 ha<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Hotel Fischer am See
Heiterwang, Fischer am See 1, 05674\/5116
Weitere Verkaufsstellen in der Region<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte \u20ac 18,-   Wochenkarte \u20ac 90,-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>16.3. bis 31.10.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Einm\u00fcndung Wei\u00dfenbach \u2013 Lechaschau  Revier 09<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Mit Ausnahme der Elritze sind ausschlie\u00dflich Kunstk\u00f6der erlaubt,
Details gem\u00e4\u00df Gew\u00e4sserordnung
erlaubte Fangmenge: 3 Forellen (davon nur 1 Seeforelle) od. Renken
8 Saiblinge, 20 Elritzen, Barsch unbegrenzt<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.lech-plansee.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Heiterwangersee<\/h2>\n\n\n\n

Der Heiterwanger See ist \u00fcber einen 300 Meter langen Kanal mit dem Plansee verbunden, und auch bez\u00fcglich des Angelns gelten f\u00fcr beide Gew\u00e4sser dieselben Bedingungen.
Bereits Kaiser Maximilian wusste die Qualit\u00e4ten des Sees zu sch\u00e4tzen, ebenso wie Angler aus nah und fern auch heute. Der See ist um etwa zwei Drittel kleiner als\u00a0 der Plansee und \u00fcber Heiterwang am See, einen Ferienort der herrlichen Urlaubsregion \u201eZugspitz Arena\u201c, zu erreichen.
Um den See f\u00fchrt ein traumhafter Wanderweg, und so bieten sich auch dem Ufer-
angler ausgezeichnete M\u00f6glichkeiten. Gute Angelstellen sind nat\u00fcrlich die Bereiche der Zufl\u00fcsse und die Verbindung zum Plansee.
Voll auf die Rechnung kommen am Heiterwanger See auch jene, die vom Angeln weniger halten, bietet der See doch zahlreiche Freizeitm\u00f6glichkeiten mit einer ausgezeichneten Infrastruktur. Heiterwang am See verf\u00fcgt \u00fcber ein gutes Angebot an Unterk\u00fcnften. Dem Feriengl\u00fcck f\u00fcr die gesamte Familie steht nichts im Wege.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Heiterwangersee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Heiterwangersee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"heiterwangersee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 11:44:43","post_modified_gmt":"2020-02-10 09:44:43","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12487","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12496,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:14","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:14","post_content":"\n

Nicht der Lech, sondern Lechbach wird der Fluss auf den ersten Kilometern seines abenteuerlichen Weges durch eine imposante Bergwelt von den Einheimischen genannt. Gleichzeitig ist der junge Lech Namensgeber f\u00fcr einen der sch\u00f6nsten Urlaubsorte \u00d6sterreichs, Lech am Arlberg.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>ca. 18 km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lech Z\u00fcrs Tourismus
Lech am Arlberg, Dorf 2, 05583\/2161<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte \u20ac 45,-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>15.6. bis 30.9. vom Wetter abh\u00e4ngig!<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Zugertal bis Warth<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fliegenfischen ohne Widerhaken,
Details gem\u00e4\u00df Bestimmungen Angelkarte
erlaubte Fangmenge:
3 Fische<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Lechbach bei Lech a. Arlberg<\/h2>\n\n\n\n

Nicht der Lech, sondern Lechbach wird der Fluss auf den ersten Kilometern seines abenteuerlichen Weges durch eine imposante Bergwelt von den Einheimischen genannt. Gleichzeitig ist der junge Lech Namensgeber f\u00fcr einen der sch\u00f6nsten Urlaubsorte \u00d6sterreichs, Lech am Arlberg.
Das Revier des Lechbaches ist in 4 Abschnitte unterteilt und schlie\u00dft den Z\u00fcrsbach mit ein. Im Wesentlichen ist das Revier dem Fliegenfischer vorbehalten. Nur die k\u00fcnstliche Fliege ohne Widerhaken ist erlaubt. Der Streckenabschnitt durch das idyllische Zugertal bis Lech ist sehr gut zug\u00e4nglich. Nach der Ortschaft f\u00fchrt der Lechbach durch einen wildromantischen Talgraben mit traumhaften Abschnitten, die das Herz des Fliegenfischers h\u00f6her schlagen lassen, aber auch K\u00f6nnen und Kondition voraussetzen.
Lech, das trotz des mond\u00e4nen Flairs seinen d\u00f6rflichen Charakter erhalten konnte, m\u00f6chte dem Gast im Sommer \u201emehr Raum f\u00fcr Gedanken und mehr Zeit f\u00fcr die Sinne\u201c anbieten.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Lechbach bei Lech a. Arlberg<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Lechbach bei Lech a. Arlberg","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"lechbach","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 11:09:32","post_modified_gmt":"2020-02-12 09:09:32","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12496","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
Weissensee

Weissensee

Fischen am WeissenseeSeeforelle, Reinanke, Hechte, Karpfen, Schleien, Zander, Seesaiblinge & Co: Der Weissensee ist der ideale Ort für einen Angelurlaub....

Hechtsee

Hechtsee

Der Hechtsee liegt im Bezirk Kufstein, Bundesland Tirol. Die Grenze zu Deutschland ist nur wenige Meter vom Nordufer entfernt. Er...

Page 2 of 8 1 2 3 8
\n
\"Der<\/figure>\n\n\n\n
\"Am<\/figure>\n","post_title":"Wienerwaldsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wienerwaldsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:38:00","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:38:00","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12607","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12631,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:17","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:17","post_content":"\n

Das Fischereirevier Schwarzach - Revier Jesacherhof befindet sich zur H\u00e4lfte im Nationalpark Hohe Tauern. Es l\u00e4sst sich durchgehend befischen, der Uferbewuchs ist unregelm\u00e4\u00dfig und bietet jedem Fliegenfischer den erw\u00fcnschten Platz, vom Felsen, vom entwurzeltem Baum, uneinsichtig hinter B\u00e4umen und Almrosenb\u00fcschen oder kilometerweit einsichtig auf einer Almwiese, oder in einer Klamm unter einer Felswand nahe einem tosenden Wasserfall. Das Fliegenfischerei-Revier ist sehr gut zug\u00e4nglich \u2013 beidseitig mit Auto befahrbar, viele Fischst\u00e4nde.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe\/Tiefe<\/strong><\/td>25 km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Hotel Jesacherhof<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>\n
    \n
  • Tageskarte      \u20ac  43,00<\/li>\n
  • 6 Tageskarten - bei 7 Tagen Aufenthalt      \u20ac 215,00<\/li>\n
  • Wenn Sie mit Nicht-fischender Begleitung kommen 6 Tageskarten      \u20ac 185,00<\/li>\n
  • Kinder bis 12 Jahre      GRATIS<\/li>\n<\/ul>\n<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>Anfang Juni bis Ende Oktober<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Catch & Release (Fischentnahme nur zum Verzehr im Jesacherhof)<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Schwarzach - Revier Jesacherhof<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Hotel Jesacherhof<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Ausserrotte 37, 9963  St. Jakob<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 (0) 4873 5333<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.jesacherhof.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Schwarzach - Revier Jesacherhof<\/h2>\n\n\n\n

Das Fischerei-Revier befindet sich zur H\u00e4lfte im Nationalpark Hohe Tauern. Es l\u00e4sst sich durchgehend befischen, der Uferbewuchs ist unregelm\u00e4\u00dfig und bietet jedem Fliegenfischer den erw\u00fcnschten Platz, vom Felsen, vom entwurzeltem Baum, uneinsichtig hinter B\u00e4umen und Almrosenb\u00fcschen oder kilometerweit einsichtig auf einer Almwiese, oder in einer Klamm unter einer Felswand nahe einem tosenden Wasserfall. Das Fliegenfischerei-Revier ist sehr gut zug\u00e4nglich \u2013 beidseitig mit Auto befahrbar, viele Fischst\u00e4nde.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Schwarzach - Revier Jesacherhof<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Schwarzach - Revier Jesacherhof","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"schwarzach-revier-jesacherhof","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 12:20:28","post_modified_gmt":"2020-02-10 10:20:28","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12631","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12634,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:17","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:17","post_content":"\n

Nur wenige Gehminuten vom Haus entfernt \u2013 das hauseigene rd. 9 Km lange Forellenflie\u00dfgew\u00e4sser namens Schwarzach. Vier Kilometer hievon sind nur der FLIEGENFISCHEREI gewidmet. Der \u00fcbrige Abschnitt ist auch der allgemeinen Forellenfischerei zug\u00e4nglich.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe\/Tiefe<\/strong><\/td>8,7 km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Pension Dorfwirt<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>\n
    \n
  • Tageskarte: \u20ac 25,00<\/li>\n
  • 2 bis 3 Tage: \u20ac 18,00 pro Tag<\/li>\n
  • bis 6 Tage: \u20ac 50,00 Pauschale<\/li>\n<\/ul>\n<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>01.06. -  15.09.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Unser Fischereirevier beginnt ca. 3 km \u00f6stlich von Hopfgarten (Hohe Br\u00fccke bei km 2,7) und endet in St. Veit bei km 11,4 , ca. 50m nach Ende des Mellitzwald-Tunnels (siehe Grenztafel 'Veider - Bibiza'!)<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>K\u00f6der: K\u00fcnstliche Fliegen mit Schonhaken: Trocken-, Nassfliege, Nymphe, Streamer.
K\u00f6derfisch (Pfrille) OHNE Widerhaken -> nur in eingeschr\u00e4nktem Gew\u00e4sserumfang!\n

 <\/p>\n

Waten: In aufgeweiteten Bereichen ist Waten erlaubt - das \u00dcberqueren des Gew\u00e4ssers ist auf eigene Gefahr m\u00f6glich!<\/p>\n

Fly Only: Achtung \u00e0 Im Abschnitt von Hopfgarten-Dorf (Br\u00fccke Recyclinghof!) flussaufw\u00e4rts bis zur Fu\u00dfg\u00e4ngerbr\u00fccke in Plon (Km 9,8\/gg\u00fc. Kapelle) ist ausschlie\u00dflich nur FISCHEN mit FLIEGE erlaubt!<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Hotel Jesacherhof<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Ausserrotte 37, 9963  St. Jakob<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 (0) 4872-5348<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.dorfwirt-hopfgarten.at\/<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Schwarzach - Revier Pension Dorfwirt<\/h2>\n\n\n\n

Nur wenige Gehminuten vom Haus entfernt \u2013 das hauseigene rd. 9 Km lange Forellenflie\u00dfgew\u00e4sser namens \u201eSCHWARZACH\u201c! Vier Kilometer hievon sind nur der FLIEGENFISCHEREI gewidmet. Der \u00fcbrige Abschnitt ist auch der allgemeinen Forellenfischerei zug\u00e4nglich.<\/p>\n\n\n\n

Unsere j\u00e4hrliche Fischsaison erstreckt sich vom 1. Juni bis 15. September. Die Schwarzach bietet sowohl der Bach- als auch der Regenbogenforelle einen ausgezeichneten Lebensraum. Unsere bereits \u00fcber mehrere Jahre praktizierten Schonma\u00dfnahmen trugen sehr wesentlich dazu bei, dass dieser Gew\u00e4sserabschnitt mit \u00fcberdurchschnittlichem Besatz als eine allseits anerkannte Erlebnisfischerei gilt. (Fanggr\u00f6\u00dfen zwischen 40 und 50 cm L\u00e4nge sind keine Seltenheit!)<\/p>\n\n\n\n

Im Revierabschnitt von Hopfgarten-Dorf flussabw\u00e4rts nach D\u00f6lach (Richtung Huben) und im Bereich Plon (Km-Stein 9,8) flussaufw\u00e4rts bis zum Mellitzwaldtunnel (Gemeindegebiet St. Veit) ist auch das Befischen mit K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n\n\n\n

Der rund 9 Km lange Flussabschnitt, gro\u00dfteils gut begehbar, weist im oberen Bereich ein durchwegs geringes Gef\u00e4lle auf, das an bestimmten Stellen bei Niedrig wasser auch mit Watstiefeln \u00fcberquerbar ist. Das letzte Drittel flussabw\u00e4rts ist zweifellos durch st\u00e4rker abfallendes Gerinne anders geformt, bietet jedoch durch zahlreiche nat\u00fcrliche Fischeinst\u00e4nde ausgezeichnete Befischungs-M\u00f6glichkeiten.<\/p>\n\n\n\n

Die gesamte Flussstrecke ist mit dem Auto gut erreichbar bzw. sind gen\u00fcgend Abstellfl\u00e4chen vorhanden. In nur wenigen Bereichen sind kurze Fu\u00dfwege notwendig, um ans Wasser zu kommen. Der Bereich der Fliegenstrecke ist beidseitig mit einem Wander- bzw. Radweg gut erschlossen.<\/p>\n\n\n\n

Als Besonderheit gew\u00e4hren wir unseren Angelg\u00e4sten mit Halbpension ab einer Mindestaufenthaltsdauer von einer Woche  (7 Tage) die GRATIS-FISCHEREI-Lizenz<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Schwarzach - Revier Pension Dorfwirt<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Schwarzach - Revier Pension Dorfwirt","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"schwarzach-revier-dorfwirt","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-15 21:20:08","post_modified_gmt":"2020-02-15 19:20:08","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12634","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12487,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:14","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:14","post_content":"\n

Der Heiterwangersee ist \u00fcber einen 300 Meter langen Kanal mit dem Plansee verbunden, und auch bez\u00fcglich des Angelns gelten f\u00fcr beide Gew\u00e4sser dieselben Bedingungen.
Bereits Kaiser Maximilian wusste die Qualit\u00e4ten des Sees zu sch\u00e4tzen, ebenso wie Angler aus nah und fern auch heute. Der See ist um etwa zwei Drittel kleiner als\u00a0 der Plansee und \u00fcber Heiterwang am See, einen Ferienort der herrlichen Urlaubsregion \u201eZugspitz Arena\u201c, zu erreichen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>137 ha<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Hotel Fischer am See
Heiterwang, Fischer am See 1, 05674\/5116
Weitere Verkaufsstellen in der Region<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte \u20ac 18,-   Wochenkarte \u20ac 90,-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>16.3. bis 31.10.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Einm\u00fcndung Wei\u00dfenbach \u2013 Lechaschau  Revier 09<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Mit Ausnahme der Elritze sind ausschlie\u00dflich Kunstk\u00f6der erlaubt,
Details gem\u00e4\u00df Gew\u00e4sserordnung
erlaubte Fangmenge: 3 Forellen (davon nur 1 Seeforelle) od. Renken
8 Saiblinge, 20 Elritzen, Barsch unbegrenzt<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.lech-plansee.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Heiterwangersee<\/h2>\n\n\n\n

Der Heiterwanger See ist \u00fcber einen 300 Meter langen Kanal mit dem Plansee verbunden, und auch bez\u00fcglich des Angelns gelten f\u00fcr beide Gew\u00e4sser dieselben Bedingungen.
Bereits Kaiser Maximilian wusste die Qualit\u00e4ten des Sees zu sch\u00e4tzen, ebenso wie Angler aus nah und fern auch heute. Der See ist um etwa zwei Drittel kleiner als\u00a0 der Plansee und \u00fcber Heiterwang am See, einen Ferienort der herrlichen Urlaubsregion \u201eZugspitz Arena\u201c, zu erreichen.
Um den See f\u00fchrt ein traumhafter Wanderweg, und so bieten sich auch dem Ufer-
angler ausgezeichnete M\u00f6glichkeiten. Gute Angelstellen sind nat\u00fcrlich die Bereiche der Zufl\u00fcsse und die Verbindung zum Plansee.
Voll auf die Rechnung kommen am Heiterwanger See auch jene, die vom Angeln weniger halten, bietet der See doch zahlreiche Freizeitm\u00f6glichkeiten mit einer ausgezeichneten Infrastruktur. Heiterwang am See verf\u00fcgt \u00fcber ein gutes Angebot an Unterk\u00fcnften. Dem Feriengl\u00fcck f\u00fcr die gesamte Familie steht nichts im Wege.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Heiterwangersee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Heiterwangersee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"heiterwangersee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 11:44:43","post_modified_gmt":"2020-02-10 09:44:43","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12487","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12496,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:14","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:14","post_content":"\n

Nicht der Lech, sondern Lechbach wird der Fluss auf den ersten Kilometern seines abenteuerlichen Weges durch eine imposante Bergwelt von den Einheimischen genannt. Gleichzeitig ist der junge Lech Namensgeber f\u00fcr einen der sch\u00f6nsten Urlaubsorte \u00d6sterreichs, Lech am Arlberg.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>ca. 18 km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lech Z\u00fcrs Tourismus
Lech am Arlberg, Dorf 2, 05583\/2161<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte \u20ac 45,-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>15.6. bis 30.9. vom Wetter abh\u00e4ngig!<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Zugertal bis Warth<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fliegenfischen ohne Widerhaken,
Details gem\u00e4\u00df Bestimmungen Angelkarte
erlaubte Fangmenge:
3 Fische<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Lechbach bei Lech a. Arlberg<\/h2>\n\n\n\n

Nicht der Lech, sondern Lechbach wird der Fluss auf den ersten Kilometern seines abenteuerlichen Weges durch eine imposante Bergwelt von den Einheimischen genannt. Gleichzeitig ist der junge Lech Namensgeber f\u00fcr einen der sch\u00f6nsten Urlaubsorte \u00d6sterreichs, Lech am Arlberg.
Das Revier des Lechbaches ist in 4 Abschnitte unterteilt und schlie\u00dft den Z\u00fcrsbach mit ein. Im Wesentlichen ist das Revier dem Fliegenfischer vorbehalten. Nur die k\u00fcnstliche Fliege ohne Widerhaken ist erlaubt. Der Streckenabschnitt durch das idyllische Zugertal bis Lech ist sehr gut zug\u00e4nglich. Nach der Ortschaft f\u00fchrt der Lechbach durch einen wildromantischen Talgraben mit traumhaften Abschnitten, die das Herz des Fliegenfischers h\u00f6her schlagen lassen, aber auch K\u00f6nnen und Kondition voraussetzen.
Lech, das trotz des mond\u00e4nen Flairs seinen d\u00f6rflichen Charakter erhalten konnte, m\u00f6chte dem Gast im Sommer \u201emehr Raum f\u00fcr Gedanken und mehr Zeit f\u00fcr die Sinne\u201c anbieten.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Lechbach bei Lech a. Arlberg<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Lechbach bei Lech a. Arlberg","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"lechbach","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 11:09:32","post_modified_gmt":"2020-02-12 09:09:32","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12496","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
Weissensee

Weissensee

Fischen am WeissenseeSeeforelle, Reinanke, Hechte, Karpfen, Schleien, Zander, Seesaiblinge & Co: Der Weissensee ist der ideale Ort für einen Angelurlaub....

Hechtsee

Hechtsee

Der Hechtsee liegt im Bezirk Kufstein, Bundesland Tirol. Die Grenze zu Deutschland ist nur wenige Meter vom Nordufer entfernt. Er...

Page 2 of 8 1 2 3 8
\n
\"Wienerwaldsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Der<\/figure>\n\n\n\n
\"Am<\/figure>\n","post_title":"Wienerwaldsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wienerwaldsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:38:00","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:38:00","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12607","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12631,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:17","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:17","post_content":"\n

Das Fischereirevier Schwarzach - Revier Jesacherhof befindet sich zur H\u00e4lfte im Nationalpark Hohe Tauern. Es l\u00e4sst sich durchgehend befischen, der Uferbewuchs ist unregelm\u00e4\u00dfig und bietet jedem Fliegenfischer den erw\u00fcnschten Platz, vom Felsen, vom entwurzeltem Baum, uneinsichtig hinter B\u00e4umen und Almrosenb\u00fcschen oder kilometerweit einsichtig auf einer Almwiese, oder in einer Klamm unter einer Felswand nahe einem tosenden Wasserfall. Das Fliegenfischerei-Revier ist sehr gut zug\u00e4nglich \u2013 beidseitig mit Auto befahrbar, viele Fischst\u00e4nde.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe\/Tiefe<\/strong><\/td>25 km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Hotel Jesacherhof<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>\n
    \n
  • Tageskarte      \u20ac  43,00<\/li>\n
  • 6 Tageskarten - bei 7 Tagen Aufenthalt      \u20ac 215,00<\/li>\n
  • Wenn Sie mit Nicht-fischender Begleitung kommen 6 Tageskarten      \u20ac 185,00<\/li>\n
  • Kinder bis 12 Jahre      GRATIS<\/li>\n<\/ul>\n<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>Anfang Juni bis Ende Oktober<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Catch & Release (Fischentnahme nur zum Verzehr im Jesacherhof)<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Schwarzach - Revier Jesacherhof<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Hotel Jesacherhof<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Ausserrotte 37, 9963  St. Jakob<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 (0) 4873 5333<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.jesacherhof.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Schwarzach - Revier Jesacherhof<\/h2>\n\n\n\n

Das Fischerei-Revier befindet sich zur H\u00e4lfte im Nationalpark Hohe Tauern. Es l\u00e4sst sich durchgehend befischen, der Uferbewuchs ist unregelm\u00e4\u00dfig und bietet jedem Fliegenfischer den erw\u00fcnschten Platz, vom Felsen, vom entwurzeltem Baum, uneinsichtig hinter B\u00e4umen und Almrosenb\u00fcschen oder kilometerweit einsichtig auf einer Almwiese, oder in einer Klamm unter einer Felswand nahe einem tosenden Wasserfall. Das Fliegenfischerei-Revier ist sehr gut zug\u00e4nglich \u2013 beidseitig mit Auto befahrbar, viele Fischst\u00e4nde.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Schwarzach - Revier Jesacherhof<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Schwarzach - Revier Jesacherhof","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"schwarzach-revier-jesacherhof","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 12:20:28","post_modified_gmt":"2020-02-10 10:20:28","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12631","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12634,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:17","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:17","post_content":"\n

Nur wenige Gehminuten vom Haus entfernt \u2013 das hauseigene rd. 9 Km lange Forellenflie\u00dfgew\u00e4sser namens Schwarzach. Vier Kilometer hievon sind nur der FLIEGENFISCHEREI gewidmet. Der \u00fcbrige Abschnitt ist auch der allgemeinen Forellenfischerei zug\u00e4nglich.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe\/Tiefe<\/strong><\/td>8,7 km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Pension Dorfwirt<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>\n
    \n
  • Tageskarte: \u20ac 25,00<\/li>\n
  • 2 bis 3 Tage: \u20ac 18,00 pro Tag<\/li>\n
  • bis 6 Tage: \u20ac 50,00 Pauschale<\/li>\n<\/ul>\n<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>01.06. -  15.09.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Unser Fischereirevier beginnt ca. 3 km \u00f6stlich von Hopfgarten (Hohe Br\u00fccke bei km 2,7) und endet in St. Veit bei km 11,4 , ca. 50m nach Ende des Mellitzwald-Tunnels (siehe Grenztafel 'Veider - Bibiza'!)<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>K\u00f6der: K\u00fcnstliche Fliegen mit Schonhaken: Trocken-, Nassfliege, Nymphe, Streamer.
K\u00f6derfisch (Pfrille) OHNE Widerhaken -> nur in eingeschr\u00e4nktem Gew\u00e4sserumfang!\n

 <\/p>\n

Waten: In aufgeweiteten Bereichen ist Waten erlaubt - das \u00dcberqueren des Gew\u00e4ssers ist auf eigene Gefahr m\u00f6glich!<\/p>\n

Fly Only: Achtung \u00e0 Im Abschnitt von Hopfgarten-Dorf (Br\u00fccke Recyclinghof!) flussaufw\u00e4rts bis zur Fu\u00dfg\u00e4ngerbr\u00fccke in Plon (Km 9,8\/gg\u00fc. Kapelle) ist ausschlie\u00dflich nur FISCHEN mit FLIEGE erlaubt!<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Hotel Jesacherhof<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Ausserrotte 37, 9963  St. Jakob<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 (0) 4872-5348<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.dorfwirt-hopfgarten.at\/<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Schwarzach - Revier Pension Dorfwirt<\/h2>\n\n\n\n

Nur wenige Gehminuten vom Haus entfernt \u2013 das hauseigene rd. 9 Km lange Forellenflie\u00dfgew\u00e4sser namens \u201eSCHWARZACH\u201c! Vier Kilometer hievon sind nur der FLIEGENFISCHEREI gewidmet. Der \u00fcbrige Abschnitt ist auch der allgemeinen Forellenfischerei zug\u00e4nglich.<\/p>\n\n\n\n

Unsere j\u00e4hrliche Fischsaison erstreckt sich vom 1. Juni bis 15. September. Die Schwarzach bietet sowohl der Bach- als auch der Regenbogenforelle einen ausgezeichneten Lebensraum. Unsere bereits \u00fcber mehrere Jahre praktizierten Schonma\u00dfnahmen trugen sehr wesentlich dazu bei, dass dieser Gew\u00e4sserabschnitt mit \u00fcberdurchschnittlichem Besatz als eine allseits anerkannte Erlebnisfischerei gilt. (Fanggr\u00f6\u00dfen zwischen 40 und 50 cm L\u00e4nge sind keine Seltenheit!)<\/p>\n\n\n\n

Im Revierabschnitt von Hopfgarten-Dorf flussabw\u00e4rts nach D\u00f6lach (Richtung Huben) und im Bereich Plon (Km-Stein 9,8) flussaufw\u00e4rts bis zum Mellitzwaldtunnel (Gemeindegebiet St. Veit) ist auch das Befischen mit K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n\n\n\n

Der rund 9 Km lange Flussabschnitt, gro\u00dfteils gut begehbar, weist im oberen Bereich ein durchwegs geringes Gef\u00e4lle auf, das an bestimmten Stellen bei Niedrig wasser auch mit Watstiefeln \u00fcberquerbar ist. Das letzte Drittel flussabw\u00e4rts ist zweifellos durch st\u00e4rker abfallendes Gerinne anders geformt, bietet jedoch durch zahlreiche nat\u00fcrliche Fischeinst\u00e4nde ausgezeichnete Befischungs-M\u00f6glichkeiten.<\/p>\n\n\n\n

Die gesamte Flussstrecke ist mit dem Auto gut erreichbar bzw. sind gen\u00fcgend Abstellfl\u00e4chen vorhanden. In nur wenigen Bereichen sind kurze Fu\u00dfwege notwendig, um ans Wasser zu kommen. Der Bereich der Fliegenstrecke ist beidseitig mit einem Wander- bzw. Radweg gut erschlossen.<\/p>\n\n\n\n

Als Besonderheit gew\u00e4hren wir unseren Angelg\u00e4sten mit Halbpension ab einer Mindestaufenthaltsdauer von einer Woche  (7 Tage) die GRATIS-FISCHEREI-Lizenz<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Schwarzach - Revier Pension Dorfwirt<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Schwarzach - Revier Pension Dorfwirt","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"schwarzach-revier-dorfwirt","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-15 21:20:08","post_modified_gmt":"2020-02-15 19:20:08","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12634","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12487,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:14","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:14","post_content":"\n

Der Heiterwangersee ist \u00fcber einen 300 Meter langen Kanal mit dem Plansee verbunden, und auch bez\u00fcglich des Angelns gelten f\u00fcr beide Gew\u00e4sser dieselben Bedingungen.
Bereits Kaiser Maximilian wusste die Qualit\u00e4ten des Sees zu sch\u00e4tzen, ebenso wie Angler aus nah und fern auch heute. Der See ist um etwa zwei Drittel kleiner als\u00a0 der Plansee und \u00fcber Heiterwang am See, einen Ferienort der herrlichen Urlaubsregion \u201eZugspitz Arena\u201c, zu erreichen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>137 ha<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Hotel Fischer am See
Heiterwang, Fischer am See 1, 05674\/5116
Weitere Verkaufsstellen in der Region<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte \u20ac 18,-   Wochenkarte \u20ac 90,-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>16.3. bis 31.10.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Einm\u00fcndung Wei\u00dfenbach \u2013 Lechaschau  Revier 09<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Mit Ausnahme der Elritze sind ausschlie\u00dflich Kunstk\u00f6der erlaubt,
Details gem\u00e4\u00df Gew\u00e4sserordnung
erlaubte Fangmenge: 3 Forellen (davon nur 1 Seeforelle) od. Renken
8 Saiblinge, 20 Elritzen, Barsch unbegrenzt<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.lech-plansee.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Heiterwangersee<\/h2>\n\n\n\n

Der Heiterwanger See ist \u00fcber einen 300 Meter langen Kanal mit dem Plansee verbunden, und auch bez\u00fcglich des Angelns gelten f\u00fcr beide Gew\u00e4sser dieselben Bedingungen.
Bereits Kaiser Maximilian wusste die Qualit\u00e4ten des Sees zu sch\u00e4tzen, ebenso wie Angler aus nah und fern auch heute. Der See ist um etwa zwei Drittel kleiner als\u00a0 der Plansee und \u00fcber Heiterwang am See, einen Ferienort der herrlichen Urlaubsregion \u201eZugspitz Arena\u201c, zu erreichen.
Um den See f\u00fchrt ein traumhafter Wanderweg, und so bieten sich auch dem Ufer-
angler ausgezeichnete M\u00f6glichkeiten. Gute Angelstellen sind nat\u00fcrlich die Bereiche der Zufl\u00fcsse und die Verbindung zum Plansee.
Voll auf die Rechnung kommen am Heiterwanger See auch jene, die vom Angeln weniger halten, bietet der See doch zahlreiche Freizeitm\u00f6glichkeiten mit einer ausgezeichneten Infrastruktur. Heiterwang am See verf\u00fcgt \u00fcber ein gutes Angebot an Unterk\u00fcnften. Dem Feriengl\u00fcck f\u00fcr die gesamte Familie steht nichts im Wege.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Heiterwangersee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Heiterwangersee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"heiterwangersee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 11:44:43","post_modified_gmt":"2020-02-10 09:44:43","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12487","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12496,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:14","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:14","post_content":"\n

Nicht der Lech, sondern Lechbach wird der Fluss auf den ersten Kilometern seines abenteuerlichen Weges durch eine imposante Bergwelt von den Einheimischen genannt. Gleichzeitig ist der junge Lech Namensgeber f\u00fcr einen der sch\u00f6nsten Urlaubsorte \u00d6sterreichs, Lech am Arlberg.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>ca. 18 km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lech Z\u00fcrs Tourismus
Lech am Arlberg, Dorf 2, 05583\/2161<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte \u20ac 45,-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>15.6. bis 30.9. vom Wetter abh\u00e4ngig!<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Zugertal bis Warth<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fliegenfischen ohne Widerhaken,
Details gem\u00e4\u00df Bestimmungen Angelkarte
erlaubte Fangmenge:
3 Fische<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Lechbach bei Lech a. Arlberg<\/h2>\n\n\n\n

Nicht der Lech, sondern Lechbach wird der Fluss auf den ersten Kilometern seines abenteuerlichen Weges durch eine imposante Bergwelt von den Einheimischen genannt. Gleichzeitig ist der junge Lech Namensgeber f\u00fcr einen der sch\u00f6nsten Urlaubsorte \u00d6sterreichs, Lech am Arlberg.
Das Revier des Lechbaches ist in 4 Abschnitte unterteilt und schlie\u00dft den Z\u00fcrsbach mit ein. Im Wesentlichen ist das Revier dem Fliegenfischer vorbehalten. Nur die k\u00fcnstliche Fliege ohne Widerhaken ist erlaubt. Der Streckenabschnitt durch das idyllische Zugertal bis Lech ist sehr gut zug\u00e4nglich. Nach der Ortschaft f\u00fchrt der Lechbach durch einen wildromantischen Talgraben mit traumhaften Abschnitten, die das Herz des Fliegenfischers h\u00f6her schlagen lassen, aber auch K\u00f6nnen und Kondition voraussetzen.
Lech, das trotz des mond\u00e4nen Flairs seinen d\u00f6rflichen Charakter erhalten konnte, m\u00f6chte dem Gast im Sommer \u201emehr Raum f\u00fcr Gedanken und mehr Zeit f\u00fcr die Sinne\u201c anbieten.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Lechbach bei Lech a. Arlberg<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Lechbach bei Lech a. Arlberg","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"lechbach","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 11:09:32","post_modified_gmt":"2020-02-12 09:09:32","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12496","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
Weissensee

Weissensee

Fischen am WeissenseeSeeforelle, Reinanke, Hechte, Karpfen, Schleien, Zander, Seesaiblinge & Co: Der Weissensee ist der ideale Ort für einen Angelurlaub....

Hechtsee

Hechtsee

Der Hechtsee liegt im Bezirk Kufstein, Bundesland Tirol. Die Grenze zu Deutschland ist nur wenige Meter vom Nordufer entfernt. Er...

Page 2 of 8 1 2 3 8
\n

Fotos vom Wienerwaldsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Wienerwaldsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Der<\/figure>\n\n\n\n
\"Am<\/figure>\n","post_title":"Wienerwaldsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wienerwaldsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:38:00","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:38:00","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12607","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12631,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:17","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:17","post_content":"\n

Das Fischereirevier Schwarzach - Revier Jesacherhof befindet sich zur H\u00e4lfte im Nationalpark Hohe Tauern. Es l\u00e4sst sich durchgehend befischen, der Uferbewuchs ist unregelm\u00e4\u00dfig und bietet jedem Fliegenfischer den erw\u00fcnschten Platz, vom Felsen, vom entwurzeltem Baum, uneinsichtig hinter B\u00e4umen und Almrosenb\u00fcschen oder kilometerweit einsichtig auf einer Almwiese, oder in einer Klamm unter einer Felswand nahe einem tosenden Wasserfall. Das Fliegenfischerei-Revier ist sehr gut zug\u00e4nglich \u2013 beidseitig mit Auto befahrbar, viele Fischst\u00e4nde.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe\/Tiefe<\/strong><\/td>25 km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Hotel Jesacherhof<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>\n
    \n
  • Tageskarte      \u20ac  43,00<\/li>\n
  • 6 Tageskarten - bei 7 Tagen Aufenthalt      \u20ac 215,00<\/li>\n
  • Wenn Sie mit Nicht-fischender Begleitung kommen 6 Tageskarten      \u20ac 185,00<\/li>\n
  • Kinder bis 12 Jahre      GRATIS<\/li>\n<\/ul>\n<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>Anfang Juni bis Ende Oktober<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Catch & Release (Fischentnahme nur zum Verzehr im Jesacherhof)<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Schwarzach - Revier Jesacherhof<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Hotel Jesacherhof<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Ausserrotte 37, 9963  St. Jakob<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 (0) 4873 5333<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.jesacherhof.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Schwarzach - Revier Jesacherhof<\/h2>\n\n\n\n

Das Fischerei-Revier befindet sich zur H\u00e4lfte im Nationalpark Hohe Tauern. Es l\u00e4sst sich durchgehend befischen, der Uferbewuchs ist unregelm\u00e4\u00dfig und bietet jedem Fliegenfischer den erw\u00fcnschten Platz, vom Felsen, vom entwurzeltem Baum, uneinsichtig hinter B\u00e4umen und Almrosenb\u00fcschen oder kilometerweit einsichtig auf einer Almwiese, oder in einer Klamm unter einer Felswand nahe einem tosenden Wasserfall. Das Fliegenfischerei-Revier ist sehr gut zug\u00e4nglich \u2013 beidseitig mit Auto befahrbar, viele Fischst\u00e4nde.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Schwarzach - Revier Jesacherhof<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Schwarzach - Revier Jesacherhof","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"schwarzach-revier-jesacherhof","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 12:20:28","post_modified_gmt":"2020-02-10 10:20:28","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12631","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12634,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:17","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:17","post_content":"\n

Nur wenige Gehminuten vom Haus entfernt \u2013 das hauseigene rd. 9 Km lange Forellenflie\u00dfgew\u00e4sser namens Schwarzach. Vier Kilometer hievon sind nur der FLIEGENFISCHEREI gewidmet. Der \u00fcbrige Abschnitt ist auch der allgemeinen Forellenfischerei zug\u00e4nglich.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe\/Tiefe<\/strong><\/td>8,7 km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Pension Dorfwirt<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>\n
    \n
  • Tageskarte: \u20ac 25,00<\/li>\n
  • 2 bis 3 Tage: \u20ac 18,00 pro Tag<\/li>\n
  • bis 6 Tage: \u20ac 50,00 Pauschale<\/li>\n<\/ul>\n<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>01.06. -  15.09.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Unser Fischereirevier beginnt ca. 3 km \u00f6stlich von Hopfgarten (Hohe Br\u00fccke bei km 2,7) und endet in St. Veit bei km 11,4 , ca. 50m nach Ende des Mellitzwald-Tunnels (siehe Grenztafel 'Veider - Bibiza'!)<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>K\u00f6der: K\u00fcnstliche Fliegen mit Schonhaken: Trocken-, Nassfliege, Nymphe, Streamer.
K\u00f6derfisch (Pfrille) OHNE Widerhaken -> nur in eingeschr\u00e4nktem Gew\u00e4sserumfang!\n

 <\/p>\n

Waten: In aufgeweiteten Bereichen ist Waten erlaubt - das \u00dcberqueren des Gew\u00e4ssers ist auf eigene Gefahr m\u00f6glich!<\/p>\n

Fly Only: Achtung \u00e0 Im Abschnitt von Hopfgarten-Dorf (Br\u00fccke Recyclinghof!) flussaufw\u00e4rts bis zur Fu\u00dfg\u00e4ngerbr\u00fccke in Plon (Km 9,8\/gg\u00fc. Kapelle) ist ausschlie\u00dflich nur FISCHEN mit FLIEGE erlaubt!<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Hotel Jesacherhof<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Ausserrotte 37, 9963  St. Jakob<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 (0) 4872-5348<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.dorfwirt-hopfgarten.at\/<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Schwarzach - Revier Pension Dorfwirt<\/h2>\n\n\n\n

Nur wenige Gehminuten vom Haus entfernt \u2013 das hauseigene rd. 9 Km lange Forellenflie\u00dfgew\u00e4sser namens \u201eSCHWARZACH\u201c! Vier Kilometer hievon sind nur der FLIEGENFISCHEREI gewidmet. Der \u00fcbrige Abschnitt ist auch der allgemeinen Forellenfischerei zug\u00e4nglich.<\/p>\n\n\n\n

Unsere j\u00e4hrliche Fischsaison erstreckt sich vom 1. Juni bis 15. September. Die Schwarzach bietet sowohl der Bach- als auch der Regenbogenforelle einen ausgezeichneten Lebensraum. Unsere bereits \u00fcber mehrere Jahre praktizierten Schonma\u00dfnahmen trugen sehr wesentlich dazu bei, dass dieser Gew\u00e4sserabschnitt mit \u00fcberdurchschnittlichem Besatz als eine allseits anerkannte Erlebnisfischerei gilt. (Fanggr\u00f6\u00dfen zwischen 40 und 50 cm L\u00e4nge sind keine Seltenheit!)<\/p>\n\n\n\n

Im Revierabschnitt von Hopfgarten-Dorf flussabw\u00e4rts nach D\u00f6lach (Richtung Huben) und im Bereich Plon (Km-Stein 9,8) flussaufw\u00e4rts bis zum Mellitzwaldtunnel (Gemeindegebiet St. Veit) ist auch das Befischen mit K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n\n\n\n

Der rund 9 Km lange Flussabschnitt, gro\u00dfteils gut begehbar, weist im oberen Bereich ein durchwegs geringes Gef\u00e4lle auf, das an bestimmten Stellen bei Niedrig wasser auch mit Watstiefeln \u00fcberquerbar ist. Das letzte Drittel flussabw\u00e4rts ist zweifellos durch st\u00e4rker abfallendes Gerinne anders geformt, bietet jedoch durch zahlreiche nat\u00fcrliche Fischeinst\u00e4nde ausgezeichnete Befischungs-M\u00f6glichkeiten.<\/p>\n\n\n\n

Die gesamte Flussstrecke ist mit dem Auto gut erreichbar bzw. sind gen\u00fcgend Abstellfl\u00e4chen vorhanden. In nur wenigen Bereichen sind kurze Fu\u00dfwege notwendig, um ans Wasser zu kommen. Der Bereich der Fliegenstrecke ist beidseitig mit einem Wander- bzw. Radweg gut erschlossen.<\/p>\n\n\n\n

Als Besonderheit gew\u00e4hren wir unseren Angelg\u00e4sten mit Halbpension ab einer Mindestaufenthaltsdauer von einer Woche  (7 Tage) die GRATIS-FISCHEREI-Lizenz<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Schwarzach - Revier Pension Dorfwirt<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Schwarzach - Revier Pension Dorfwirt","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"schwarzach-revier-dorfwirt","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-15 21:20:08","post_modified_gmt":"2020-02-15 19:20:08","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12634","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12487,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:14","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:14","post_content":"\n

Der Heiterwangersee ist \u00fcber einen 300 Meter langen Kanal mit dem Plansee verbunden, und auch bez\u00fcglich des Angelns gelten f\u00fcr beide Gew\u00e4sser dieselben Bedingungen.
Bereits Kaiser Maximilian wusste die Qualit\u00e4ten des Sees zu sch\u00e4tzen, ebenso wie Angler aus nah und fern auch heute. Der See ist um etwa zwei Drittel kleiner als\u00a0 der Plansee und \u00fcber Heiterwang am See, einen Ferienort der herrlichen Urlaubsregion \u201eZugspitz Arena\u201c, zu erreichen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>137 ha<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Hotel Fischer am See
Heiterwang, Fischer am See 1, 05674\/5116
Weitere Verkaufsstellen in der Region<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte \u20ac 18,-   Wochenkarte \u20ac 90,-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>16.3. bis 31.10.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Einm\u00fcndung Wei\u00dfenbach \u2013 Lechaschau  Revier 09<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Mit Ausnahme der Elritze sind ausschlie\u00dflich Kunstk\u00f6der erlaubt,
Details gem\u00e4\u00df Gew\u00e4sserordnung
erlaubte Fangmenge: 3 Forellen (davon nur 1 Seeforelle) od. Renken
8 Saiblinge, 20 Elritzen, Barsch unbegrenzt<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.lech-plansee.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Heiterwangersee<\/h2>\n\n\n\n

Der Heiterwanger See ist \u00fcber einen 300 Meter langen Kanal mit dem Plansee verbunden, und auch bez\u00fcglich des Angelns gelten f\u00fcr beide Gew\u00e4sser dieselben Bedingungen.
Bereits Kaiser Maximilian wusste die Qualit\u00e4ten des Sees zu sch\u00e4tzen, ebenso wie Angler aus nah und fern auch heute. Der See ist um etwa zwei Drittel kleiner als\u00a0 der Plansee und \u00fcber Heiterwang am See, einen Ferienort der herrlichen Urlaubsregion \u201eZugspitz Arena\u201c, zu erreichen.
Um den See f\u00fchrt ein traumhafter Wanderweg, und so bieten sich auch dem Ufer-
angler ausgezeichnete M\u00f6glichkeiten. Gute Angelstellen sind nat\u00fcrlich die Bereiche der Zufl\u00fcsse und die Verbindung zum Plansee.
Voll auf die Rechnung kommen am Heiterwanger See auch jene, die vom Angeln weniger halten, bietet der See doch zahlreiche Freizeitm\u00f6glichkeiten mit einer ausgezeichneten Infrastruktur. Heiterwang am See verf\u00fcgt \u00fcber ein gutes Angebot an Unterk\u00fcnften. Dem Feriengl\u00fcck f\u00fcr die gesamte Familie steht nichts im Wege.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Heiterwangersee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Heiterwangersee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"heiterwangersee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 11:44:43","post_modified_gmt":"2020-02-10 09:44:43","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12487","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12496,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:14","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:14","post_content":"\n

Nicht der Lech, sondern Lechbach wird der Fluss auf den ersten Kilometern seines abenteuerlichen Weges durch eine imposante Bergwelt von den Einheimischen genannt. Gleichzeitig ist der junge Lech Namensgeber f\u00fcr einen der sch\u00f6nsten Urlaubsorte \u00d6sterreichs, Lech am Arlberg.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>ca. 18 km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lech Z\u00fcrs Tourismus
Lech am Arlberg, Dorf 2, 05583\/2161<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte \u20ac 45,-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>15.6. bis 30.9. vom Wetter abh\u00e4ngig!<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Zugertal bis Warth<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fliegenfischen ohne Widerhaken,
Details gem\u00e4\u00df Bestimmungen Angelkarte
erlaubte Fangmenge:
3 Fische<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Lechbach bei Lech a. Arlberg<\/h2>\n\n\n\n

Nicht der Lech, sondern Lechbach wird der Fluss auf den ersten Kilometern seines abenteuerlichen Weges durch eine imposante Bergwelt von den Einheimischen genannt. Gleichzeitig ist der junge Lech Namensgeber f\u00fcr einen der sch\u00f6nsten Urlaubsorte \u00d6sterreichs, Lech am Arlberg.
Das Revier des Lechbaches ist in 4 Abschnitte unterteilt und schlie\u00dft den Z\u00fcrsbach mit ein. Im Wesentlichen ist das Revier dem Fliegenfischer vorbehalten. Nur die k\u00fcnstliche Fliege ohne Widerhaken ist erlaubt. Der Streckenabschnitt durch das idyllische Zugertal bis Lech ist sehr gut zug\u00e4nglich. Nach der Ortschaft f\u00fchrt der Lechbach durch einen wildromantischen Talgraben mit traumhaften Abschnitten, die das Herz des Fliegenfischers h\u00f6her schlagen lassen, aber auch K\u00f6nnen und Kondition voraussetzen.
Lech, das trotz des mond\u00e4nen Flairs seinen d\u00f6rflichen Charakter erhalten konnte, m\u00f6chte dem Gast im Sommer \u201emehr Raum f\u00fcr Gedanken und mehr Zeit f\u00fcr die Sinne\u201c anbieten.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Lechbach bei Lech a. Arlberg<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Lechbach bei Lech a. Arlberg","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"lechbach","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 11:09:32","post_modified_gmt":"2020-02-12 09:09:32","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12496","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
Weissensee

Weissensee

Fischen am WeissenseeSeeforelle, Reinanke, Hechte, Karpfen, Schleien, Zander, Seesaiblinge & Co: Der Weissensee ist der ideale Ort für einen Angelurlaub....

Hechtsee

Hechtsee

Der Hechtsee liegt im Bezirk Kufstein, Bundesland Tirol. Die Grenze zu Deutschland ist nur wenige Meter vom Nordufer entfernt. Er...

Page 2 of 8 1 2 3 8
\n
\"Lage<\/figure>\n\n\n\n

Fotos vom Wienerwaldsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Wienerwaldsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Der<\/figure>\n\n\n\n
\"Am<\/figure>\n","post_title":"Wienerwaldsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wienerwaldsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:38:00","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:38:00","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12607","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12631,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:17","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:17","post_content":"\n

Das Fischereirevier Schwarzach - Revier Jesacherhof befindet sich zur H\u00e4lfte im Nationalpark Hohe Tauern. Es l\u00e4sst sich durchgehend befischen, der Uferbewuchs ist unregelm\u00e4\u00dfig und bietet jedem Fliegenfischer den erw\u00fcnschten Platz, vom Felsen, vom entwurzeltem Baum, uneinsichtig hinter B\u00e4umen und Almrosenb\u00fcschen oder kilometerweit einsichtig auf einer Almwiese, oder in einer Klamm unter einer Felswand nahe einem tosenden Wasserfall. Das Fliegenfischerei-Revier ist sehr gut zug\u00e4nglich \u2013 beidseitig mit Auto befahrbar, viele Fischst\u00e4nde.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe\/Tiefe<\/strong><\/td>25 km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Hotel Jesacherhof<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>\n
    \n
  • Tageskarte      \u20ac  43,00<\/li>\n
  • 6 Tageskarten - bei 7 Tagen Aufenthalt      \u20ac 215,00<\/li>\n
  • Wenn Sie mit Nicht-fischender Begleitung kommen 6 Tageskarten      \u20ac 185,00<\/li>\n
  • Kinder bis 12 Jahre      GRATIS<\/li>\n<\/ul>\n<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>Anfang Juni bis Ende Oktober<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Catch & Release (Fischentnahme nur zum Verzehr im Jesacherhof)<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Schwarzach - Revier Jesacherhof<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Hotel Jesacherhof<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Ausserrotte 37, 9963  St. Jakob<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 (0) 4873 5333<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.jesacherhof.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Schwarzach - Revier Jesacherhof<\/h2>\n\n\n\n

Das Fischerei-Revier befindet sich zur H\u00e4lfte im Nationalpark Hohe Tauern. Es l\u00e4sst sich durchgehend befischen, der Uferbewuchs ist unregelm\u00e4\u00dfig und bietet jedem Fliegenfischer den erw\u00fcnschten Platz, vom Felsen, vom entwurzeltem Baum, uneinsichtig hinter B\u00e4umen und Almrosenb\u00fcschen oder kilometerweit einsichtig auf einer Almwiese, oder in einer Klamm unter einer Felswand nahe einem tosenden Wasserfall. Das Fliegenfischerei-Revier ist sehr gut zug\u00e4nglich \u2013 beidseitig mit Auto befahrbar, viele Fischst\u00e4nde.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Schwarzach - Revier Jesacherhof<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Schwarzach - Revier Jesacherhof","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"schwarzach-revier-jesacherhof","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 12:20:28","post_modified_gmt":"2020-02-10 10:20:28","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12631","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12634,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:17","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:17","post_content":"\n

Nur wenige Gehminuten vom Haus entfernt \u2013 das hauseigene rd. 9 Km lange Forellenflie\u00dfgew\u00e4sser namens Schwarzach. Vier Kilometer hievon sind nur der FLIEGENFISCHEREI gewidmet. Der \u00fcbrige Abschnitt ist auch der allgemeinen Forellenfischerei zug\u00e4nglich.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe\/Tiefe<\/strong><\/td>8,7 km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Pension Dorfwirt<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>\n
    \n
  • Tageskarte: \u20ac 25,00<\/li>\n
  • 2 bis 3 Tage: \u20ac 18,00 pro Tag<\/li>\n
  • bis 6 Tage: \u20ac 50,00 Pauschale<\/li>\n<\/ul>\n<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>01.06. -  15.09.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Unser Fischereirevier beginnt ca. 3 km \u00f6stlich von Hopfgarten (Hohe Br\u00fccke bei km 2,7) und endet in St. Veit bei km 11,4 , ca. 50m nach Ende des Mellitzwald-Tunnels (siehe Grenztafel 'Veider - Bibiza'!)<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>K\u00f6der: K\u00fcnstliche Fliegen mit Schonhaken: Trocken-, Nassfliege, Nymphe, Streamer.
K\u00f6derfisch (Pfrille) OHNE Widerhaken -> nur in eingeschr\u00e4nktem Gew\u00e4sserumfang!\n

 <\/p>\n

Waten: In aufgeweiteten Bereichen ist Waten erlaubt - das \u00dcberqueren des Gew\u00e4ssers ist auf eigene Gefahr m\u00f6glich!<\/p>\n

Fly Only: Achtung \u00e0 Im Abschnitt von Hopfgarten-Dorf (Br\u00fccke Recyclinghof!) flussaufw\u00e4rts bis zur Fu\u00dfg\u00e4ngerbr\u00fccke in Plon (Km 9,8\/gg\u00fc. Kapelle) ist ausschlie\u00dflich nur FISCHEN mit FLIEGE erlaubt!<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Hotel Jesacherhof<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Ausserrotte 37, 9963  St. Jakob<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 (0) 4872-5348<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.dorfwirt-hopfgarten.at\/<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Schwarzach - Revier Pension Dorfwirt<\/h2>\n\n\n\n

Nur wenige Gehminuten vom Haus entfernt \u2013 das hauseigene rd. 9 Km lange Forellenflie\u00dfgew\u00e4sser namens \u201eSCHWARZACH\u201c! Vier Kilometer hievon sind nur der FLIEGENFISCHEREI gewidmet. Der \u00fcbrige Abschnitt ist auch der allgemeinen Forellenfischerei zug\u00e4nglich.<\/p>\n\n\n\n

Unsere j\u00e4hrliche Fischsaison erstreckt sich vom 1. Juni bis 15. September. Die Schwarzach bietet sowohl der Bach- als auch der Regenbogenforelle einen ausgezeichneten Lebensraum. Unsere bereits \u00fcber mehrere Jahre praktizierten Schonma\u00dfnahmen trugen sehr wesentlich dazu bei, dass dieser Gew\u00e4sserabschnitt mit \u00fcberdurchschnittlichem Besatz als eine allseits anerkannte Erlebnisfischerei gilt. (Fanggr\u00f6\u00dfen zwischen 40 und 50 cm L\u00e4nge sind keine Seltenheit!)<\/p>\n\n\n\n

Im Revierabschnitt von Hopfgarten-Dorf flussabw\u00e4rts nach D\u00f6lach (Richtung Huben) und im Bereich Plon (Km-Stein 9,8) flussaufw\u00e4rts bis zum Mellitzwaldtunnel (Gemeindegebiet St. Veit) ist auch das Befischen mit K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n\n\n\n

Der rund 9 Km lange Flussabschnitt, gro\u00dfteils gut begehbar, weist im oberen Bereich ein durchwegs geringes Gef\u00e4lle auf, das an bestimmten Stellen bei Niedrig wasser auch mit Watstiefeln \u00fcberquerbar ist. Das letzte Drittel flussabw\u00e4rts ist zweifellos durch st\u00e4rker abfallendes Gerinne anders geformt, bietet jedoch durch zahlreiche nat\u00fcrliche Fischeinst\u00e4nde ausgezeichnete Befischungs-M\u00f6glichkeiten.<\/p>\n\n\n\n

Die gesamte Flussstrecke ist mit dem Auto gut erreichbar bzw. sind gen\u00fcgend Abstellfl\u00e4chen vorhanden. In nur wenigen Bereichen sind kurze Fu\u00dfwege notwendig, um ans Wasser zu kommen. Der Bereich der Fliegenstrecke ist beidseitig mit einem Wander- bzw. Radweg gut erschlossen.<\/p>\n\n\n\n

Als Besonderheit gew\u00e4hren wir unseren Angelg\u00e4sten mit Halbpension ab einer Mindestaufenthaltsdauer von einer Woche  (7 Tage) die GRATIS-FISCHEREI-Lizenz<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Schwarzach - Revier Pension Dorfwirt<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Schwarzach - Revier Pension Dorfwirt","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"schwarzach-revier-dorfwirt","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-15 21:20:08","post_modified_gmt":"2020-02-15 19:20:08","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12634","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12487,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:14","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:14","post_content":"\n

Der Heiterwangersee ist \u00fcber einen 300 Meter langen Kanal mit dem Plansee verbunden, und auch bez\u00fcglich des Angelns gelten f\u00fcr beide Gew\u00e4sser dieselben Bedingungen.
Bereits Kaiser Maximilian wusste die Qualit\u00e4ten des Sees zu sch\u00e4tzen, ebenso wie Angler aus nah und fern auch heute. Der See ist um etwa zwei Drittel kleiner als\u00a0 der Plansee und \u00fcber Heiterwang am See, einen Ferienort der herrlichen Urlaubsregion \u201eZugspitz Arena\u201c, zu erreichen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>137 ha<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Hotel Fischer am See
Heiterwang, Fischer am See 1, 05674\/5116
Weitere Verkaufsstellen in der Region<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte \u20ac 18,-   Wochenkarte \u20ac 90,-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>16.3. bis 31.10.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Einm\u00fcndung Wei\u00dfenbach \u2013 Lechaschau  Revier 09<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Mit Ausnahme der Elritze sind ausschlie\u00dflich Kunstk\u00f6der erlaubt,
Details gem\u00e4\u00df Gew\u00e4sserordnung
erlaubte Fangmenge: 3 Forellen (davon nur 1 Seeforelle) od. Renken
8 Saiblinge, 20 Elritzen, Barsch unbegrenzt<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.lech-plansee.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Heiterwangersee<\/h2>\n\n\n\n

Der Heiterwanger See ist \u00fcber einen 300 Meter langen Kanal mit dem Plansee verbunden, und auch bez\u00fcglich des Angelns gelten f\u00fcr beide Gew\u00e4sser dieselben Bedingungen.
Bereits Kaiser Maximilian wusste die Qualit\u00e4ten des Sees zu sch\u00e4tzen, ebenso wie Angler aus nah und fern auch heute. Der See ist um etwa zwei Drittel kleiner als\u00a0 der Plansee und \u00fcber Heiterwang am See, einen Ferienort der herrlichen Urlaubsregion \u201eZugspitz Arena\u201c, zu erreichen.
Um den See f\u00fchrt ein traumhafter Wanderweg, und so bieten sich auch dem Ufer-
angler ausgezeichnete M\u00f6glichkeiten. Gute Angelstellen sind nat\u00fcrlich die Bereiche der Zufl\u00fcsse und die Verbindung zum Plansee.
Voll auf die Rechnung kommen am Heiterwanger See auch jene, die vom Angeln weniger halten, bietet der See doch zahlreiche Freizeitm\u00f6glichkeiten mit einer ausgezeichneten Infrastruktur. Heiterwang am See verf\u00fcgt \u00fcber ein gutes Angebot an Unterk\u00fcnften. Dem Feriengl\u00fcck f\u00fcr die gesamte Familie steht nichts im Wege.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Heiterwangersee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Heiterwangersee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"heiterwangersee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 11:44:43","post_modified_gmt":"2020-02-10 09:44:43","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12487","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12496,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:14","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:14","post_content":"\n

Nicht der Lech, sondern Lechbach wird der Fluss auf den ersten Kilometern seines abenteuerlichen Weges durch eine imposante Bergwelt von den Einheimischen genannt. Gleichzeitig ist der junge Lech Namensgeber f\u00fcr einen der sch\u00f6nsten Urlaubsorte \u00d6sterreichs, Lech am Arlberg.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>ca. 18 km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lech Z\u00fcrs Tourismus
Lech am Arlberg, Dorf 2, 05583\/2161<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte \u20ac 45,-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>15.6. bis 30.9. vom Wetter abh\u00e4ngig!<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Zugertal bis Warth<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fliegenfischen ohne Widerhaken,
Details gem\u00e4\u00df Bestimmungen Angelkarte
erlaubte Fangmenge:
3 Fische<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Lechbach bei Lech a. Arlberg<\/h2>\n\n\n\n

Nicht der Lech, sondern Lechbach wird der Fluss auf den ersten Kilometern seines abenteuerlichen Weges durch eine imposante Bergwelt von den Einheimischen genannt. Gleichzeitig ist der junge Lech Namensgeber f\u00fcr einen der sch\u00f6nsten Urlaubsorte \u00d6sterreichs, Lech am Arlberg.
Das Revier des Lechbaches ist in 4 Abschnitte unterteilt und schlie\u00dft den Z\u00fcrsbach mit ein. Im Wesentlichen ist das Revier dem Fliegenfischer vorbehalten. Nur die k\u00fcnstliche Fliege ohne Widerhaken ist erlaubt. Der Streckenabschnitt durch das idyllische Zugertal bis Lech ist sehr gut zug\u00e4nglich. Nach der Ortschaft f\u00fchrt der Lechbach durch einen wildromantischen Talgraben mit traumhaften Abschnitten, die das Herz des Fliegenfischers h\u00f6her schlagen lassen, aber auch K\u00f6nnen und Kondition voraussetzen.
Lech, das trotz des mond\u00e4nen Flairs seinen d\u00f6rflichen Charakter erhalten konnte, m\u00f6chte dem Gast im Sommer \u201emehr Raum f\u00fcr Gedanken und mehr Zeit f\u00fcr die Sinne\u201c anbieten.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Lechbach bei Lech a. Arlberg<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Lechbach bei Lech a. Arlberg","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"lechbach","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 11:09:32","post_modified_gmt":"2020-02-12 09:09:32","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12496","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
Weissensee

Weissensee

Fischen am WeissenseeSeeforelle, Reinanke, Hechte, Karpfen, Schleien, Zander, Seesaiblinge & Co: Der Weissensee ist der ideale Ort für einen Angelurlaub....

Hechtsee

Hechtsee

Der Hechtsee liegt im Bezirk Kufstein, Bundesland Tirol. Die Grenze zu Deutschland ist nur wenige Meter vom Nordufer entfernt. Er...

Page 2 of 8 1 2 3 8
\n

Gew\u00e4sserkarte Wienerwaldsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n
\"Lage<\/figure>\n\n\n\n

Fotos vom Wienerwaldsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Wienerwaldsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Der<\/figure>\n\n\n\n
\"Am<\/figure>\n","post_title":"Wienerwaldsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wienerwaldsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:38:00","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:38:00","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12607","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12631,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:17","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:17","post_content":"\n

Das Fischereirevier Schwarzach - Revier Jesacherhof befindet sich zur H\u00e4lfte im Nationalpark Hohe Tauern. Es l\u00e4sst sich durchgehend befischen, der Uferbewuchs ist unregelm\u00e4\u00dfig und bietet jedem Fliegenfischer den erw\u00fcnschten Platz, vom Felsen, vom entwurzeltem Baum, uneinsichtig hinter B\u00e4umen und Almrosenb\u00fcschen oder kilometerweit einsichtig auf einer Almwiese, oder in einer Klamm unter einer Felswand nahe einem tosenden Wasserfall. Das Fliegenfischerei-Revier ist sehr gut zug\u00e4nglich \u2013 beidseitig mit Auto befahrbar, viele Fischst\u00e4nde.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe\/Tiefe<\/strong><\/td>25 km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Hotel Jesacherhof<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>\n
    \n
  • Tageskarte      \u20ac  43,00<\/li>\n
  • 6 Tageskarten - bei 7 Tagen Aufenthalt      \u20ac 215,00<\/li>\n
  • Wenn Sie mit Nicht-fischender Begleitung kommen 6 Tageskarten      \u20ac 185,00<\/li>\n
  • Kinder bis 12 Jahre      GRATIS<\/li>\n<\/ul>\n<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>Anfang Juni bis Ende Oktober<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Catch & Release (Fischentnahme nur zum Verzehr im Jesacherhof)<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Schwarzach - Revier Jesacherhof<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Hotel Jesacherhof<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Ausserrotte 37, 9963  St. Jakob<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 (0) 4873 5333<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.jesacherhof.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Schwarzach - Revier Jesacherhof<\/h2>\n\n\n\n

Das Fischerei-Revier befindet sich zur H\u00e4lfte im Nationalpark Hohe Tauern. Es l\u00e4sst sich durchgehend befischen, der Uferbewuchs ist unregelm\u00e4\u00dfig und bietet jedem Fliegenfischer den erw\u00fcnschten Platz, vom Felsen, vom entwurzeltem Baum, uneinsichtig hinter B\u00e4umen und Almrosenb\u00fcschen oder kilometerweit einsichtig auf einer Almwiese, oder in einer Klamm unter einer Felswand nahe einem tosenden Wasserfall. Das Fliegenfischerei-Revier ist sehr gut zug\u00e4nglich \u2013 beidseitig mit Auto befahrbar, viele Fischst\u00e4nde.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Schwarzach - Revier Jesacherhof<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Schwarzach - Revier Jesacherhof","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"schwarzach-revier-jesacherhof","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 12:20:28","post_modified_gmt":"2020-02-10 10:20:28","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12631","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12634,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:17","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:17","post_content":"\n

Nur wenige Gehminuten vom Haus entfernt \u2013 das hauseigene rd. 9 Km lange Forellenflie\u00dfgew\u00e4sser namens Schwarzach. Vier Kilometer hievon sind nur der FLIEGENFISCHEREI gewidmet. Der \u00fcbrige Abschnitt ist auch der allgemeinen Forellenfischerei zug\u00e4nglich.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe\/Tiefe<\/strong><\/td>8,7 km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Pension Dorfwirt<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>\n
    \n
  • Tageskarte: \u20ac 25,00<\/li>\n
  • 2 bis 3 Tage: \u20ac 18,00 pro Tag<\/li>\n
  • bis 6 Tage: \u20ac 50,00 Pauschale<\/li>\n<\/ul>\n<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>01.06. -  15.09.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Unser Fischereirevier beginnt ca. 3 km \u00f6stlich von Hopfgarten (Hohe Br\u00fccke bei km 2,7) und endet in St. Veit bei km 11,4 , ca. 50m nach Ende des Mellitzwald-Tunnels (siehe Grenztafel 'Veider - Bibiza'!)<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>K\u00f6der: K\u00fcnstliche Fliegen mit Schonhaken: Trocken-, Nassfliege, Nymphe, Streamer.
K\u00f6derfisch (Pfrille) OHNE Widerhaken -> nur in eingeschr\u00e4nktem Gew\u00e4sserumfang!\n

 <\/p>\n

Waten: In aufgeweiteten Bereichen ist Waten erlaubt - das \u00dcberqueren des Gew\u00e4ssers ist auf eigene Gefahr m\u00f6glich!<\/p>\n

Fly Only: Achtung \u00e0 Im Abschnitt von Hopfgarten-Dorf (Br\u00fccke Recyclinghof!) flussaufw\u00e4rts bis zur Fu\u00dfg\u00e4ngerbr\u00fccke in Plon (Km 9,8\/gg\u00fc. Kapelle) ist ausschlie\u00dflich nur FISCHEN mit FLIEGE erlaubt!<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Hotel Jesacherhof<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Ausserrotte 37, 9963  St. Jakob<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 (0) 4872-5348<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.dorfwirt-hopfgarten.at\/<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Schwarzach - Revier Pension Dorfwirt<\/h2>\n\n\n\n

Nur wenige Gehminuten vom Haus entfernt \u2013 das hauseigene rd. 9 Km lange Forellenflie\u00dfgew\u00e4sser namens \u201eSCHWARZACH\u201c! Vier Kilometer hievon sind nur der FLIEGENFISCHEREI gewidmet. Der \u00fcbrige Abschnitt ist auch der allgemeinen Forellenfischerei zug\u00e4nglich.<\/p>\n\n\n\n

Unsere j\u00e4hrliche Fischsaison erstreckt sich vom 1. Juni bis 15. September. Die Schwarzach bietet sowohl der Bach- als auch der Regenbogenforelle einen ausgezeichneten Lebensraum. Unsere bereits \u00fcber mehrere Jahre praktizierten Schonma\u00dfnahmen trugen sehr wesentlich dazu bei, dass dieser Gew\u00e4sserabschnitt mit \u00fcberdurchschnittlichem Besatz als eine allseits anerkannte Erlebnisfischerei gilt. (Fanggr\u00f6\u00dfen zwischen 40 und 50 cm L\u00e4nge sind keine Seltenheit!)<\/p>\n\n\n\n

Im Revierabschnitt von Hopfgarten-Dorf flussabw\u00e4rts nach D\u00f6lach (Richtung Huben) und im Bereich Plon (Km-Stein 9,8) flussaufw\u00e4rts bis zum Mellitzwaldtunnel (Gemeindegebiet St. Veit) ist auch das Befischen mit K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n\n\n\n

Der rund 9 Km lange Flussabschnitt, gro\u00dfteils gut begehbar, weist im oberen Bereich ein durchwegs geringes Gef\u00e4lle auf, das an bestimmten Stellen bei Niedrig wasser auch mit Watstiefeln \u00fcberquerbar ist. Das letzte Drittel flussabw\u00e4rts ist zweifellos durch st\u00e4rker abfallendes Gerinne anders geformt, bietet jedoch durch zahlreiche nat\u00fcrliche Fischeinst\u00e4nde ausgezeichnete Befischungs-M\u00f6glichkeiten.<\/p>\n\n\n\n

Die gesamte Flussstrecke ist mit dem Auto gut erreichbar bzw. sind gen\u00fcgend Abstellfl\u00e4chen vorhanden. In nur wenigen Bereichen sind kurze Fu\u00dfwege notwendig, um ans Wasser zu kommen. Der Bereich der Fliegenstrecke ist beidseitig mit einem Wander- bzw. Radweg gut erschlossen.<\/p>\n\n\n\n

Als Besonderheit gew\u00e4hren wir unseren Angelg\u00e4sten mit Halbpension ab einer Mindestaufenthaltsdauer von einer Woche  (7 Tage) die GRATIS-FISCHEREI-Lizenz<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Schwarzach - Revier Pension Dorfwirt<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Schwarzach - Revier Pension Dorfwirt","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"schwarzach-revier-dorfwirt","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-15 21:20:08","post_modified_gmt":"2020-02-15 19:20:08","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12634","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12487,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:14","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:14","post_content":"\n

Der Heiterwangersee ist \u00fcber einen 300 Meter langen Kanal mit dem Plansee verbunden, und auch bez\u00fcglich des Angelns gelten f\u00fcr beide Gew\u00e4sser dieselben Bedingungen.
Bereits Kaiser Maximilian wusste die Qualit\u00e4ten des Sees zu sch\u00e4tzen, ebenso wie Angler aus nah und fern auch heute. Der See ist um etwa zwei Drittel kleiner als\u00a0 der Plansee und \u00fcber Heiterwang am See, einen Ferienort der herrlichen Urlaubsregion \u201eZugspitz Arena\u201c, zu erreichen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>137 ha<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Hotel Fischer am See
Heiterwang, Fischer am See 1, 05674\/5116
Weitere Verkaufsstellen in der Region<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte \u20ac 18,-   Wochenkarte \u20ac 90,-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>16.3. bis 31.10.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Einm\u00fcndung Wei\u00dfenbach \u2013 Lechaschau  Revier 09<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Mit Ausnahme der Elritze sind ausschlie\u00dflich Kunstk\u00f6der erlaubt,
Details gem\u00e4\u00df Gew\u00e4sserordnung
erlaubte Fangmenge: 3 Forellen (davon nur 1 Seeforelle) od. Renken
8 Saiblinge, 20 Elritzen, Barsch unbegrenzt<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.lech-plansee.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Heiterwangersee<\/h2>\n\n\n\n

Der Heiterwanger See ist \u00fcber einen 300 Meter langen Kanal mit dem Plansee verbunden, und auch bez\u00fcglich des Angelns gelten f\u00fcr beide Gew\u00e4sser dieselben Bedingungen.
Bereits Kaiser Maximilian wusste die Qualit\u00e4ten des Sees zu sch\u00e4tzen, ebenso wie Angler aus nah und fern auch heute. Der See ist um etwa zwei Drittel kleiner als\u00a0 der Plansee und \u00fcber Heiterwang am See, einen Ferienort der herrlichen Urlaubsregion \u201eZugspitz Arena\u201c, zu erreichen.
Um den See f\u00fchrt ein traumhafter Wanderweg, und so bieten sich auch dem Ufer-
angler ausgezeichnete M\u00f6glichkeiten. Gute Angelstellen sind nat\u00fcrlich die Bereiche der Zufl\u00fcsse und die Verbindung zum Plansee.
Voll auf die Rechnung kommen am Heiterwanger See auch jene, die vom Angeln weniger halten, bietet der See doch zahlreiche Freizeitm\u00f6glichkeiten mit einer ausgezeichneten Infrastruktur. Heiterwang am See verf\u00fcgt \u00fcber ein gutes Angebot an Unterk\u00fcnften. Dem Feriengl\u00fcck f\u00fcr die gesamte Familie steht nichts im Wege.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Heiterwangersee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Heiterwangersee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"heiterwangersee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 11:44:43","post_modified_gmt":"2020-02-10 09:44:43","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12487","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12496,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:14","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:14","post_content":"\n

Nicht der Lech, sondern Lechbach wird der Fluss auf den ersten Kilometern seines abenteuerlichen Weges durch eine imposante Bergwelt von den Einheimischen genannt. Gleichzeitig ist der junge Lech Namensgeber f\u00fcr einen der sch\u00f6nsten Urlaubsorte \u00d6sterreichs, Lech am Arlberg.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>ca. 18 km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lech Z\u00fcrs Tourismus
Lech am Arlberg, Dorf 2, 05583\/2161<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte \u20ac 45,-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>15.6. bis 30.9. vom Wetter abh\u00e4ngig!<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Zugertal bis Warth<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fliegenfischen ohne Widerhaken,
Details gem\u00e4\u00df Bestimmungen Angelkarte
erlaubte Fangmenge:
3 Fische<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Lechbach bei Lech a. Arlberg<\/h2>\n\n\n\n

Nicht der Lech, sondern Lechbach wird der Fluss auf den ersten Kilometern seines abenteuerlichen Weges durch eine imposante Bergwelt von den Einheimischen genannt. Gleichzeitig ist der junge Lech Namensgeber f\u00fcr einen der sch\u00f6nsten Urlaubsorte \u00d6sterreichs, Lech am Arlberg.
Das Revier des Lechbaches ist in 4 Abschnitte unterteilt und schlie\u00dft den Z\u00fcrsbach mit ein. Im Wesentlichen ist das Revier dem Fliegenfischer vorbehalten. Nur die k\u00fcnstliche Fliege ohne Widerhaken ist erlaubt. Der Streckenabschnitt durch das idyllische Zugertal bis Lech ist sehr gut zug\u00e4nglich. Nach der Ortschaft f\u00fchrt der Lechbach durch einen wildromantischen Talgraben mit traumhaften Abschnitten, die das Herz des Fliegenfischers h\u00f6her schlagen lassen, aber auch K\u00f6nnen und Kondition voraussetzen.
Lech, das trotz des mond\u00e4nen Flairs seinen d\u00f6rflichen Charakter erhalten konnte, m\u00f6chte dem Gast im Sommer \u201emehr Raum f\u00fcr Gedanken und mehr Zeit f\u00fcr die Sinne\u201c anbieten.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Lechbach bei Lech a. Arlberg<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Lechbach bei Lech a. Arlberg","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"lechbach","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 11:09:32","post_modified_gmt":"2020-02-12 09:09:32","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12496","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
Weissensee

Weissensee

Fischen am WeissenseeSeeforelle, Reinanke, Hechte, Karpfen, Schleien, Zander, Seesaiblinge & Co: Der Weissensee ist der ideale Ort für einen Angelurlaub....

Hechtsee

Hechtsee

Der Hechtsee liegt im Bezirk Kufstein, Bundesland Tirol. Die Grenze zu Deutschland ist nur wenige Meter vom Nordufer entfernt. Er...

Page 2 of 8 1 2 3 8
\n

M\u00f6glichkeit f\u00fcr Tageskarten (amtl. Fischerkarte f\u00fcr N\u00d6 vorausgesetzt), Ausgabe erfolgt an den Vereinsstammtischen. Inhaber einer Jahreslizenz haben au\u00dferdem die M\u00f6glichkeit das Nachtfischen an den Samstagen im August, auszu\u00fcben.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Wienerwaldsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n
\"Lage<\/figure>\n\n\n\n

Fotos vom Wienerwaldsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Wienerwaldsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Der<\/figure>\n\n\n\n
\"Am<\/figure>\n","post_title":"Wienerwaldsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wienerwaldsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:38:00","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:38:00","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12607","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12631,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:17","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:17","post_content":"\n

Das Fischereirevier Schwarzach - Revier Jesacherhof befindet sich zur H\u00e4lfte im Nationalpark Hohe Tauern. Es l\u00e4sst sich durchgehend befischen, der Uferbewuchs ist unregelm\u00e4\u00dfig und bietet jedem Fliegenfischer den erw\u00fcnschten Platz, vom Felsen, vom entwurzeltem Baum, uneinsichtig hinter B\u00e4umen und Almrosenb\u00fcschen oder kilometerweit einsichtig auf einer Almwiese, oder in einer Klamm unter einer Felswand nahe einem tosenden Wasserfall. Das Fliegenfischerei-Revier ist sehr gut zug\u00e4nglich \u2013 beidseitig mit Auto befahrbar, viele Fischst\u00e4nde.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe\/Tiefe<\/strong><\/td>25 km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Hotel Jesacherhof<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>\n
    \n
  • Tageskarte      \u20ac  43,00<\/li>\n
  • 6 Tageskarten - bei 7 Tagen Aufenthalt      \u20ac 215,00<\/li>\n
  • Wenn Sie mit Nicht-fischender Begleitung kommen 6 Tageskarten      \u20ac 185,00<\/li>\n
  • Kinder bis 12 Jahre      GRATIS<\/li>\n<\/ul>\n<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>Anfang Juni bis Ende Oktober<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Catch & Release (Fischentnahme nur zum Verzehr im Jesacherhof)<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Schwarzach - Revier Jesacherhof<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Hotel Jesacherhof<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Ausserrotte 37, 9963  St. Jakob<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 (0) 4873 5333<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.jesacherhof.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Schwarzach - Revier Jesacherhof<\/h2>\n\n\n\n

Das Fischerei-Revier befindet sich zur H\u00e4lfte im Nationalpark Hohe Tauern. Es l\u00e4sst sich durchgehend befischen, der Uferbewuchs ist unregelm\u00e4\u00dfig und bietet jedem Fliegenfischer den erw\u00fcnschten Platz, vom Felsen, vom entwurzeltem Baum, uneinsichtig hinter B\u00e4umen und Almrosenb\u00fcschen oder kilometerweit einsichtig auf einer Almwiese, oder in einer Klamm unter einer Felswand nahe einem tosenden Wasserfall. Das Fliegenfischerei-Revier ist sehr gut zug\u00e4nglich \u2013 beidseitig mit Auto befahrbar, viele Fischst\u00e4nde.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Schwarzach - Revier Jesacherhof<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Schwarzach - Revier Jesacherhof","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"schwarzach-revier-jesacherhof","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 12:20:28","post_modified_gmt":"2020-02-10 10:20:28","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12631","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12634,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:17","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:17","post_content":"\n

Nur wenige Gehminuten vom Haus entfernt \u2013 das hauseigene rd. 9 Km lange Forellenflie\u00dfgew\u00e4sser namens Schwarzach. Vier Kilometer hievon sind nur der FLIEGENFISCHEREI gewidmet. Der \u00fcbrige Abschnitt ist auch der allgemeinen Forellenfischerei zug\u00e4nglich.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe\/Tiefe<\/strong><\/td>8,7 km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Pension Dorfwirt<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>\n
    \n
  • Tageskarte: \u20ac 25,00<\/li>\n
  • 2 bis 3 Tage: \u20ac 18,00 pro Tag<\/li>\n
  • bis 6 Tage: \u20ac 50,00 Pauschale<\/li>\n<\/ul>\n<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>01.06. -  15.09.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Unser Fischereirevier beginnt ca. 3 km \u00f6stlich von Hopfgarten (Hohe Br\u00fccke bei km 2,7) und endet in St. Veit bei km 11,4 , ca. 50m nach Ende des Mellitzwald-Tunnels (siehe Grenztafel 'Veider - Bibiza'!)<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>K\u00f6der: K\u00fcnstliche Fliegen mit Schonhaken: Trocken-, Nassfliege, Nymphe, Streamer.
K\u00f6derfisch (Pfrille) OHNE Widerhaken -> nur in eingeschr\u00e4nktem Gew\u00e4sserumfang!\n

 <\/p>\n

Waten: In aufgeweiteten Bereichen ist Waten erlaubt - das \u00dcberqueren des Gew\u00e4ssers ist auf eigene Gefahr m\u00f6glich!<\/p>\n

Fly Only: Achtung \u00e0 Im Abschnitt von Hopfgarten-Dorf (Br\u00fccke Recyclinghof!) flussaufw\u00e4rts bis zur Fu\u00dfg\u00e4ngerbr\u00fccke in Plon (Km 9,8\/gg\u00fc. Kapelle) ist ausschlie\u00dflich nur FISCHEN mit FLIEGE erlaubt!<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Hotel Jesacherhof<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Ausserrotte 37, 9963  St. Jakob<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 (0) 4872-5348<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.dorfwirt-hopfgarten.at\/<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Schwarzach - Revier Pension Dorfwirt<\/h2>\n\n\n\n

Nur wenige Gehminuten vom Haus entfernt \u2013 das hauseigene rd. 9 Km lange Forellenflie\u00dfgew\u00e4sser namens \u201eSCHWARZACH\u201c! Vier Kilometer hievon sind nur der FLIEGENFISCHEREI gewidmet. Der \u00fcbrige Abschnitt ist auch der allgemeinen Forellenfischerei zug\u00e4nglich.<\/p>\n\n\n\n

Unsere j\u00e4hrliche Fischsaison erstreckt sich vom 1. Juni bis 15. September. Die Schwarzach bietet sowohl der Bach- als auch der Regenbogenforelle einen ausgezeichneten Lebensraum. Unsere bereits \u00fcber mehrere Jahre praktizierten Schonma\u00dfnahmen trugen sehr wesentlich dazu bei, dass dieser Gew\u00e4sserabschnitt mit \u00fcberdurchschnittlichem Besatz als eine allseits anerkannte Erlebnisfischerei gilt. (Fanggr\u00f6\u00dfen zwischen 40 und 50 cm L\u00e4nge sind keine Seltenheit!)<\/p>\n\n\n\n

Im Revierabschnitt von Hopfgarten-Dorf flussabw\u00e4rts nach D\u00f6lach (Richtung Huben) und im Bereich Plon (Km-Stein 9,8) flussaufw\u00e4rts bis zum Mellitzwaldtunnel (Gemeindegebiet St. Veit) ist auch das Befischen mit K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n\n\n\n

Der rund 9 Km lange Flussabschnitt, gro\u00dfteils gut begehbar, weist im oberen Bereich ein durchwegs geringes Gef\u00e4lle auf, das an bestimmten Stellen bei Niedrig wasser auch mit Watstiefeln \u00fcberquerbar ist. Das letzte Drittel flussabw\u00e4rts ist zweifellos durch st\u00e4rker abfallendes Gerinne anders geformt, bietet jedoch durch zahlreiche nat\u00fcrliche Fischeinst\u00e4nde ausgezeichnete Befischungs-M\u00f6glichkeiten.<\/p>\n\n\n\n

Die gesamte Flussstrecke ist mit dem Auto gut erreichbar bzw. sind gen\u00fcgend Abstellfl\u00e4chen vorhanden. In nur wenigen Bereichen sind kurze Fu\u00dfwege notwendig, um ans Wasser zu kommen. Der Bereich der Fliegenstrecke ist beidseitig mit einem Wander- bzw. Radweg gut erschlossen.<\/p>\n\n\n\n

Als Besonderheit gew\u00e4hren wir unseren Angelg\u00e4sten mit Halbpension ab einer Mindestaufenthaltsdauer von einer Woche  (7 Tage) die GRATIS-FISCHEREI-Lizenz<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Schwarzach - Revier Pension Dorfwirt<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Schwarzach - Revier Pension Dorfwirt","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"schwarzach-revier-dorfwirt","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-15 21:20:08","post_modified_gmt":"2020-02-15 19:20:08","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12634","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12487,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:14","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:14","post_content":"\n

Der Heiterwangersee ist \u00fcber einen 300 Meter langen Kanal mit dem Plansee verbunden, und auch bez\u00fcglich des Angelns gelten f\u00fcr beide Gew\u00e4sser dieselben Bedingungen.
Bereits Kaiser Maximilian wusste die Qualit\u00e4ten des Sees zu sch\u00e4tzen, ebenso wie Angler aus nah und fern auch heute. Der See ist um etwa zwei Drittel kleiner als\u00a0 der Plansee und \u00fcber Heiterwang am See, einen Ferienort der herrlichen Urlaubsregion \u201eZugspitz Arena\u201c, zu erreichen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>137 ha<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Hotel Fischer am See
Heiterwang, Fischer am See 1, 05674\/5116
Weitere Verkaufsstellen in der Region<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte \u20ac 18,-   Wochenkarte \u20ac 90,-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>16.3. bis 31.10.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Einm\u00fcndung Wei\u00dfenbach \u2013 Lechaschau  Revier 09<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Mit Ausnahme der Elritze sind ausschlie\u00dflich Kunstk\u00f6der erlaubt,
Details gem\u00e4\u00df Gew\u00e4sserordnung
erlaubte Fangmenge: 3 Forellen (davon nur 1 Seeforelle) od. Renken
8 Saiblinge, 20 Elritzen, Barsch unbegrenzt<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.lech-plansee.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Heiterwangersee<\/h2>\n\n\n\n

Der Heiterwanger See ist \u00fcber einen 300 Meter langen Kanal mit dem Plansee verbunden, und auch bez\u00fcglich des Angelns gelten f\u00fcr beide Gew\u00e4sser dieselben Bedingungen.
Bereits Kaiser Maximilian wusste die Qualit\u00e4ten des Sees zu sch\u00e4tzen, ebenso wie Angler aus nah und fern auch heute. Der See ist um etwa zwei Drittel kleiner als\u00a0 der Plansee und \u00fcber Heiterwang am See, einen Ferienort der herrlichen Urlaubsregion \u201eZugspitz Arena\u201c, zu erreichen.
Um den See f\u00fchrt ein traumhafter Wanderweg, und so bieten sich auch dem Ufer-
angler ausgezeichnete M\u00f6glichkeiten. Gute Angelstellen sind nat\u00fcrlich die Bereiche der Zufl\u00fcsse und die Verbindung zum Plansee.
Voll auf die Rechnung kommen am Heiterwanger See auch jene, die vom Angeln weniger halten, bietet der See doch zahlreiche Freizeitm\u00f6glichkeiten mit einer ausgezeichneten Infrastruktur. Heiterwang am See verf\u00fcgt \u00fcber ein gutes Angebot an Unterk\u00fcnften. Dem Feriengl\u00fcck f\u00fcr die gesamte Familie steht nichts im Wege.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Heiterwangersee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Heiterwangersee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"heiterwangersee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 11:44:43","post_modified_gmt":"2020-02-10 09:44:43","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12487","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12496,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:14","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:14","post_content":"\n

Nicht der Lech, sondern Lechbach wird der Fluss auf den ersten Kilometern seines abenteuerlichen Weges durch eine imposante Bergwelt von den Einheimischen genannt. Gleichzeitig ist der junge Lech Namensgeber f\u00fcr einen der sch\u00f6nsten Urlaubsorte \u00d6sterreichs, Lech am Arlberg.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>ca. 18 km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lech Z\u00fcrs Tourismus
Lech am Arlberg, Dorf 2, 05583\/2161<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte \u20ac 45,-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>15.6. bis 30.9. vom Wetter abh\u00e4ngig!<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Zugertal bis Warth<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fliegenfischen ohne Widerhaken,
Details gem\u00e4\u00df Bestimmungen Angelkarte
erlaubte Fangmenge:
3 Fische<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Lechbach bei Lech a. Arlberg<\/h2>\n\n\n\n

Nicht der Lech, sondern Lechbach wird der Fluss auf den ersten Kilometern seines abenteuerlichen Weges durch eine imposante Bergwelt von den Einheimischen genannt. Gleichzeitig ist der junge Lech Namensgeber f\u00fcr einen der sch\u00f6nsten Urlaubsorte \u00d6sterreichs, Lech am Arlberg.
Das Revier des Lechbaches ist in 4 Abschnitte unterteilt und schlie\u00dft den Z\u00fcrsbach mit ein. Im Wesentlichen ist das Revier dem Fl