\n
\"Enns<\/figure>\n\n\n\n
\"Enns<\/figure>\n","post_title":"Enns Thalinger Stausee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"enns-thalinger-stausee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 16:42:23","post_modified_gmt":"2020-02-12 14:42:23","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12233","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
Page 1 of 3 1 2 3
\n
\"Enns<\/figure>\n\n\n\n
\"Enns<\/figure>\n\n\n\n
\"Enns<\/figure>\n","post_title":"Enns Thalinger Stausee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"enns-thalinger-stausee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 16:42:23","post_modified_gmt":"2020-02-12 14:42:23","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12233","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
Page 1 of 3 1 2 3
\n

Fotos Enns Thalinger Stausee<\/h2>\n\n\n\n
\"Enns<\/figure>\n\n\n\n
\"Enns<\/figure>\n\n\n\n
\"Enns<\/figure>\n","post_title":"Enns Thalinger Stausee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"enns-thalinger-stausee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 16:42:23","post_modified_gmt":"2020-02-12 14:42:23","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12233","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
Page 1 of 3 1 2 3
\n

Gew\u00e4sserkarte Enns Thalinger Stausee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Enns Thalinger Stausee<\/h2>\n\n\n\n
\"Enns<\/figure>\n\n\n\n
\"Enns<\/figure>\n\n\n\n
\"Enns<\/figure>\n","post_title":"Enns Thalinger Stausee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"enns-thalinger-stausee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 16:42:23","post_modified_gmt":"2020-02-12 14:42:23","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12233","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

Page 1 of 3 1 2 3
\n

Es handelt sich um ein fischreiches Gew\u00e4sser in der Enns, reichend von der Hilfswehr in Enns, bis in den Ennshafen (beidufrig)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Enns Thalinger Stausee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Enns Thalinger Stausee<\/h2>\n\n\n\n
\"Enns<\/figure>\n\n\n\n
\"Enns<\/figure>\n\n\n\n
\"Enns<\/figure>\n","post_title":"Enns Thalinger Stausee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"enns-thalinger-stausee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 16:42:23","post_modified_gmt":"2020-02-12 14:42:23","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12233","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

Page 1 of 3 1 2 3
\n

Beschreibung Enns Thalinger Stausee<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein fischreiches Gew\u00e4sser in der Enns, reichend von der Hilfswehr in Enns, bis in den Ennshafen (beidufrig)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Enns Thalinger Stausee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Enns Thalinger Stausee<\/h2>\n\n\n\n
\"Enns<\/figure>\n\n\n\n
\"Enns<\/figure>\n\n\n\n
\"Enns<\/figure>\n","post_title":"Enns Thalinger Stausee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"enns-thalinger-stausee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 16:42:23","post_modified_gmt":"2020-02-12 14:42:23","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12233","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

Page 1 of 3 1 2 3
\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Enns Thalinger Stausee<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein fischreiches Gew\u00e4sser in der Enns, reichend von der Hilfswehr in Enns, bis in den Ennshafen (beidufrig)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Enns Thalinger Stausee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Enns Thalinger Stausee<\/h2>\n\n\n\n
\"Enns<\/figure>\n\n\n\n
\"Enns<\/figure>\n\n\n\n
\"Enns<\/figure>\n","post_title":"Enns Thalinger Stausee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"enns-thalinger-stausee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 16:42:23","post_modified_gmt":"2020-02-12 14:42:23","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12233","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

\n

Kontakt Enns Thalinger Stausee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Enns Thalinger Stausee<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein fischreiches Gew\u00e4sser in der Enns, reichend von der Hilfswehr in Enns, bis in den Ennshafen (beidufrig)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Enns Thalinger Stausee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Enns Thalinger Stausee<\/h2>\n\n\n\n
\"Enns<\/figure>\n\n\n\n
\"Enns<\/figure>\n\n\n\n
\"Enns<\/figure>\n","post_title":"Enns Thalinger Stausee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"enns-thalinger-stausee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 16:42:23","post_modified_gmt":"2020-02-12 14:42:23","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12233","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>ca. 1,5 Km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td> 1. Thalinger Stausee - Wimmerwasser:<\/strong>\n

 <\/p>\n

Dieses Gew\u00e4sser wurde vom Verein im Jahre 1981 angepachtet und im Jahre 1985 angekauft.<\/p>\n

Grenzen:
Die linke Uferseite in O\u00d6 beginnt ca. 50 Meter unter der Kapelle in 4484 Kronstorf, Thaling, bei Strom km 9,050 und endet flussaufw\u00e4rts  100 Meter oberhalb des Segelclubhauses in Kronstorf, Thaling bei Strom km 9,528.<\/p>\n

Die rechte Uferseite liegt in N\u00d6, 4300 St. Valentin, Rubring, beginnt wie auf O\u00d6 Seite bei Strom km 9,050 \u2013 endet jedoch flussaufw\u00e4rts bei Strom km 9,500. (ca 100 m oberhalb des Gasthauses Karinger).<\/p>\n

Die Revierl\u00e4nge in O\u00d6 betr\u00e4gt 478 Meter und in N\u00d6 450 Meter. An der oberen Grenz sind Grenztafeln angebracht. Das Fischwasser befindet sich direkt anschlie\u00dfend an die Wehrkrone des Ennskraftwerkes in Thaling, Gmd. Kronstorf, im Stausee flu\u00dfaufw\u00e4rts.<\/p>\n

2. Thalinger Stausee \u2013 Fischerederwasser<\/strong><\/p>\n

beginnend von der Wehrkrone in Thaling, Strom km 8,107 - flussaufw\u00e4rts bis ca. 50 Meter unter der Kapelle in Thaling, bei Strom km 9,050. Die Revierl\u00e4nge betr\u00e4gt 943 Meter und verl\u00e4uft linksufrig auf O\u00d6- und rechtsufrig auf N\u00d6 Boden. Keine Grenztafeln vorhanden!<\/p>\n<\/td><\/tr>

Bestimmungen<\/strong><\/td>Ger\u00e4t:
Zwei Angelruten mit je einem Haken.  Beim Nymphenfischen zwei Angelruten mit je einer Nymphe, oder eine Angelrute mit 2 Nymphen erlaubt.
Spinnfischen: Spinnfischen mit k\u00fcnstlichen K\u00f6dern und toten K\u00f6derfischen erlaubt. Drilling ganzj\u00e4hrig erlaubt.\n

 <\/p>\n

Fangbeschr\u00e4nkungen:
Pro Fischtag zehn Fische, davon drei Edelfische. Pro Jahr darf ein Huchen mit einem Brittelma\u00df von 90 cm gefangen werden.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe: \u00c4sche 33 cm, Bach-, Regenbogenforelle und Saibling 28 cm. Alle anderen Fische nach den gesetzlichen Brittelma\u00dfen f\u00fcr O\u00d6 und N\u00d6.<\/p>\n

K\u00f6der:
Lebendk\u00f6der, wie W\u00fcrmer, Steinkrebse und Maden, sowie  Anf\u00fcttern erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe:
\u00c4sche 33 cm, Bach-, Regenbogenforelle und Saibling 28 cm. Alle anderen Fische nach den gesetzlichem Brittelma\u00dfen f\u00fcr O\u00d6 und N\u00d6.<\/p>\n

Besonderes:
Beide Gew\u00e4sser werden in einer gemeinsamen Lizenz abgegeben.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Enns Thalinger Stausee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Enns Thalinger Stausee<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein fischreiches Gew\u00e4sser in der Enns, reichend von der Hilfswehr in Enns, bis in den Ennshafen (beidufrig)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Enns Thalinger Stausee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Enns Thalinger Stausee<\/h2>\n\n\n\n
\"Enns<\/figure>\n\n\n\n
\"Enns<\/figure>\n\n\n\n
\"Enns<\/figure>\n","post_title":"Enns Thalinger Stausee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"enns-thalinger-stausee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 16:42:23","post_modified_gmt":"2020-02-12 14:42:23","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12233","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

\n

Gew\u00e4sserkarte Hamberger Altarm<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Hamberger Altarm","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"hamberger-altarm","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:53:30","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:53:30","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12231","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12233,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>ca. 1,5 Km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td> 1. Thalinger Stausee - Wimmerwasser:<\/strong>\n

 <\/p>\n

Dieses Gew\u00e4sser wurde vom Verein im Jahre 1981 angepachtet und im Jahre 1985 angekauft.<\/p>\n

Grenzen:
Die linke Uferseite in O\u00d6 beginnt ca. 50 Meter unter der Kapelle in 4484 Kronstorf, Thaling, bei Strom km 9,050 und endet flussaufw\u00e4rts  100 Meter oberhalb des Segelclubhauses in Kronstorf, Thaling bei Strom km 9,528.<\/p>\n

Die rechte Uferseite liegt in N\u00d6, 4300 St. Valentin, Rubring, beginnt wie auf O\u00d6 Seite bei Strom km 9,050 \u2013 endet jedoch flussaufw\u00e4rts bei Strom km 9,500. (ca 100 m oberhalb des Gasthauses Karinger).<\/p>\n

Die Revierl\u00e4nge in O\u00d6 betr\u00e4gt 478 Meter und in N\u00d6 450 Meter. An der oberen Grenz sind Grenztafeln angebracht. Das Fischwasser befindet sich direkt anschlie\u00dfend an die Wehrkrone des Ennskraftwerkes in Thaling, Gmd. Kronstorf, im Stausee flu\u00dfaufw\u00e4rts.<\/p>\n

2. Thalinger Stausee \u2013 Fischerederwasser<\/strong><\/p>\n

beginnend von der Wehrkrone in Thaling, Strom km 8,107 - flussaufw\u00e4rts bis ca. 50 Meter unter der Kapelle in Thaling, bei Strom km 9,050. Die Revierl\u00e4nge betr\u00e4gt 943 Meter und verl\u00e4uft linksufrig auf O\u00d6- und rechtsufrig auf N\u00d6 Boden. Keine Grenztafeln vorhanden!<\/p>\n<\/td><\/tr>

Bestimmungen<\/strong><\/td>Ger\u00e4t:
Zwei Angelruten mit je einem Haken.  Beim Nymphenfischen zwei Angelruten mit je einer Nymphe, oder eine Angelrute mit 2 Nymphen erlaubt.
Spinnfischen: Spinnfischen mit k\u00fcnstlichen K\u00f6dern und toten K\u00f6derfischen erlaubt. Drilling ganzj\u00e4hrig erlaubt.\n

 <\/p>\n

Fangbeschr\u00e4nkungen:
Pro Fischtag zehn Fische, davon drei Edelfische. Pro Jahr darf ein Huchen mit einem Brittelma\u00df von 90 cm gefangen werden.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe: \u00c4sche 33 cm, Bach-, Regenbogenforelle und Saibling 28 cm. Alle anderen Fische nach den gesetzlichen Brittelma\u00dfen f\u00fcr O\u00d6 und N\u00d6.<\/p>\n

K\u00f6der:
Lebendk\u00f6der, wie W\u00fcrmer, Steinkrebse und Maden, sowie  Anf\u00fcttern erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe:
\u00c4sche 33 cm, Bach-, Regenbogenforelle und Saibling 28 cm. Alle anderen Fische nach den gesetzlichem Brittelma\u00dfen f\u00fcr O\u00d6 und N\u00d6.<\/p>\n

Besonderes:
Beide Gew\u00e4sser werden in einer gemeinsamen Lizenz abgegeben.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Enns Thalinger Stausee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Enns Thalinger Stausee<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein fischreiches Gew\u00e4sser in der Enns, reichend von der Hilfswehr in Enns, bis in den Ennshafen (beidufrig)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Enns Thalinger Stausee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Enns Thalinger Stausee<\/h2>\n\n\n\n
\"Enns<\/figure>\n\n\n\n
\"Enns<\/figure>\n\n\n\n
\"Enns<\/figure>\n","post_title":"Enns Thalinger Stausee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"enns-thalinger-stausee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 16:42:23","post_modified_gmt":"2020-02-12 14:42:23","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12233","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

\n

Im Jahre 2003 fertig gestellter, renaturierter, landschaftlich sehr reizvoller und sch\u00f6ner, fischreicher, Altarm in Enghagen, Gmd. Enns.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Hamberger Altarm<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Hamberger Altarm","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"hamberger-altarm","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:53:30","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:53:30","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12231","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12233,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>ca. 1,5 Km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td> 1. Thalinger Stausee - Wimmerwasser:<\/strong>\n

 <\/p>\n

Dieses Gew\u00e4sser wurde vom Verein im Jahre 1981 angepachtet und im Jahre 1985 angekauft.<\/p>\n

Grenzen:
Die linke Uferseite in O\u00d6 beginnt ca. 50 Meter unter der Kapelle in 4484 Kronstorf, Thaling, bei Strom km 9,050 und endet flussaufw\u00e4rts  100 Meter oberhalb des Segelclubhauses in Kronstorf, Thaling bei Strom km 9,528.<\/p>\n

Die rechte Uferseite liegt in N\u00d6, 4300 St. Valentin, Rubring, beginnt wie auf O\u00d6 Seite bei Strom km 9,050 \u2013 endet jedoch flussaufw\u00e4rts bei Strom km 9,500. (ca 100 m oberhalb des Gasthauses Karinger).<\/p>\n

Die Revierl\u00e4nge in O\u00d6 betr\u00e4gt 478 Meter und in N\u00d6 450 Meter. An der oberen Grenz sind Grenztafeln angebracht. Das Fischwasser befindet sich direkt anschlie\u00dfend an die Wehrkrone des Ennskraftwerkes in Thaling, Gmd. Kronstorf, im Stausee flu\u00dfaufw\u00e4rts.<\/p>\n

2. Thalinger Stausee \u2013 Fischerederwasser<\/strong><\/p>\n

beginnend von der Wehrkrone in Thaling, Strom km 8,107 - flussaufw\u00e4rts bis ca. 50 Meter unter der Kapelle in Thaling, bei Strom km 9,050. Die Revierl\u00e4nge betr\u00e4gt 943 Meter und verl\u00e4uft linksufrig auf O\u00d6- und rechtsufrig auf N\u00d6 Boden. Keine Grenztafeln vorhanden!<\/p>\n<\/td><\/tr>

Bestimmungen<\/strong><\/td>Ger\u00e4t:
Zwei Angelruten mit je einem Haken.  Beim Nymphenfischen zwei Angelruten mit je einer Nymphe, oder eine Angelrute mit 2 Nymphen erlaubt.
Spinnfischen: Spinnfischen mit k\u00fcnstlichen K\u00f6dern und toten K\u00f6derfischen erlaubt. Drilling ganzj\u00e4hrig erlaubt.\n

 <\/p>\n

Fangbeschr\u00e4nkungen:
Pro Fischtag zehn Fische, davon drei Edelfische. Pro Jahr darf ein Huchen mit einem Brittelma\u00df von 90 cm gefangen werden.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe: \u00c4sche 33 cm, Bach-, Regenbogenforelle und Saibling 28 cm. Alle anderen Fische nach den gesetzlichen Brittelma\u00dfen f\u00fcr O\u00d6 und N\u00d6.<\/p>\n

K\u00f6der:
Lebendk\u00f6der, wie W\u00fcrmer, Steinkrebse und Maden, sowie  Anf\u00fcttern erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe:
\u00c4sche 33 cm, Bach-, Regenbogenforelle und Saibling 28 cm. Alle anderen Fische nach den gesetzlichem Brittelma\u00dfen f\u00fcr O\u00d6 und N\u00d6.<\/p>\n

Besonderes:
Beide Gew\u00e4sser werden in einer gemeinsamen Lizenz abgegeben.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Enns Thalinger Stausee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Enns Thalinger Stausee<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein fischreiches Gew\u00e4sser in der Enns, reichend von der Hilfswehr in Enns, bis in den Ennshafen (beidufrig)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Enns Thalinger Stausee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Enns Thalinger Stausee<\/h2>\n\n\n\n
\"Enns<\/figure>\n\n\n\n
\"Enns<\/figure>\n\n\n\n
\"Enns<\/figure>\n","post_title":"Enns Thalinger Stausee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"enns-thalinger-stausee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 16:42:23","post_modified_gmt":"2020-02-12 14:42:23","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12233","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

\n

Beschreibung Hamberger Altarm<\/h2>\n\n\n\n

Im Jahre 2003 fertig gestellter, renaturierter, landschaftlich sehr reizvoller und sch\u00f6ner, fischreicher, Altarm in Enghagen, Gmd. Enns.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Hamberger Altarm<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Hamberger Altarm","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"hamberger-altarm","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:53:30","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:53:30","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12231","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12233,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>ca. 1,5 Km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td> 1. Thalinger Stausee - Wimmerwasser:<\/strong>\n

 <\/p>\n

Dieses Gew\u00e4sser wurde vom Verein im Jahre 1981 angepachtet und im Jahre 1985 angekauft.<\/p>\n

Grenzen:
Die linke Uferseite in O\u00d6 beginnt ca. 50 Meter unter der Kapelle in 4484 Kronstorf, Thaling, bei Strom km 9,050 und endet flussaufw\u00e4rts  100 Meter oberhalb des Segelclubhauses in Kronstorf, Thaling bei Strom km 9,528.<\/p>\n

Die rechte Uferseite liegt in N\u00d6, 4300 St. Valentin, Rubring, beginnt wie auf O\u00d6 Seite bei Strom km 9,050 \u2013 endet jedoch flussaufw\u00e4rts bei Strom km 9,500. (ca 100 m oberhalb des Gasthauses Karinger).<\/p>\n

Die Revierl\u00e4nge in O\u00d6 betr\u00e4gt 478 Meter und in N\u00d6 450 Meter. An der oberen Grenz sind Grenztafeln angebracht. Das Fischwasser befindet sich direkt anschlie\u00dfend an die Wehrkrone des Ennskraftwerkes in Thaling, Gmd. Kronstorf, im Stausee flu\u00dfaufw\u00e4rts.<\/p>\n

2. Thalinger Stausee \u2013 Fischerederwasser<\/strong><\/p>\n

beginnend von der Wehrkrone in Thaling, Strom km 8,107 - flussaufw\u00e4rts bis ca. 50 Meter unter der Kapelle in Thaling, bei Strom km 9,050. Die Revierl\u00e4nge betr\u00e4gt 943 Meter und verl\u00e4uft linksufrig auf O\u00d6- und rechtsufrig auf N\u00d6 Boden. Keine Grenztafeln vorhanden!<\/p>\n<\/td><\/tr>

Bestimmungen<\/strong><\/td>Ger\u00e4t:
Zwei Angelruten mit je einem Haken.  Beim Nymphenfischen zwei Angelruten mit je einer Nymphe, oder eine Angelrute mit 2 Nymphen erlaubt.
Spinnfischen: Spinnfischen mit k\u00fcnstlichen K\u00f6dern und toten K\u00f6derfischen erlaubt. Drilling ganzj\u00e4hrig erlaubt.\n

 <\/p>\n

Fangbeschr\u00e4nkungen:
Pro Fischtag zehn Fische, davon drei Edelfische. Pro Jahr darf ein Huchen mit einem Brittelma\u00df von 90 cm gefangen werden.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe: \u00c4sche 33 cm, Bach-, Regenbogenforelle und Saibling 28 cm. Alle anderen Fische nach den gesetzlichen Brittelma\u00dfen f\u00fcr O\u00d6 und N\u00d6.<\/p>\n

K\u00f6der:
Lebendk\u00f6der, wie W\u00fcrmer, Steinkrebse und Maden, sowie  Anf\u00fcttern erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe:
\u00c4sche 33 cm, Bach-, Regenbogenforelle und Saibling 28 cm. Alle anderen Fische nach den gesetzlichem Brittelma\u00dfen f\u00fcr O\u00d6 und N\u00d6.<\/p>\n

Besonderes:
Beide Gew\u00e4sser werden in einer gemeinsamen Lizenz abgegeben.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Enns Thalinger Stausee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Enns Thalinger Stausee<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein fischreiches Gew\u00e4sser in der Enns, reichend von der Hilfswehr in Enns, bis in den Ennshafen (beidufrig)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Enns Thalinger Stausee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Enns Thalinger Stausee<\/h2>\n\n\n\n
\"Enns<\/figure>\n\n\n\n
\"Enns<\/figure>\n\n\n\n
\"Enns<\/figure>\n","post_title":"Enns Thalinger Stausee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"enns-thalinger-stausee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 16:42:23","post_modified_gmt":"2020-02-12 14:42:23","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12233","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelblog.at:
<\/strong>Kapitaler Zander aus der Donau<\/a>
...und der n\u00e4chste kapitale Zander<\/a>
60er Zander aus der Donau<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Hamberger Altarm<\/h2>\n\n\n\n

Im Jahre 2003 fertig gestellter, renaturierter, landschaftlich sehr reizvoller und sch\u00f6ner, fischreicher, Altarm in Enghagen, Gmd. Enns.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Hamberger Altarm<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Hamberger Altarm","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"hamberger-altarm","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:53:30","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:53:30","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12231","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12233,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>ca. 1,5 Km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td> 1. Thalinger Stausee - Wimmerwasser:<\/strong>\n

 <\/p>\n

Dieses Gew\u00e4sser wurde vom Verein im Jahre 1981 angepachtet und im Jahre 1985 angekauft.<\/p>\n

Grenzen:
Die linke Uferseite in O\u00d6 beginnt ca. 50 Meter unter der Kapelle in 4484 Kronstorf, Thaling, bei Strom km 9,050 und endet flussaufw\u00e4rts  100 Meter oberhalb des Segelclubhauses in Kronstorf, Thaling bei Strom km 9,528.<\/p>\n

Die rechte Uferseite liegt in N\u00d6, 4300 St. Valentin, Rubring, beginnt wie auf O\u00d6 Seite bei Strom km 9,050 \u2013 endet jedoch flussaufw\u00e4rts bei Strom km 9,500. (ca 100 m oberhalb des Gasthauses Karinger).<\/p>\n

Die Revierl\u00e4nge in O\u00d6 betr\u00e4gt 478 Meter und in N\u00d6 450 Meter. An der oberen Grenz sind Grenztafeln angebracht. Das Fischwasser befindet sich direkt anschlie\u00dfend an die Wehrkrone des Ennskraftwerkes in Thaling, Gmd. Kronstorf, im Stausee flu\u00dfaufw\u00e4rts.<\/p>\n

2. Thalinger Stausee \u2013 Fischerederwasser<\/strong><\/p>\n

beginnend von der Wehrkrone in Thaling, Strom km 8,107 - flussaufw\u00e4rts bis ca. 50 Meter unter der Kapelle in Thaling, bei Strom km 9,050. Die Revierl\u00e4nge betr\u00e4gt 943 Meter und verl\u00e4uft linksufrig auf O\u00d6- und rechtsufrig auf N\u00d6 Boden. Keine Grenztafeln vorhanden!<\/p>\n<\/td><\/tr>

Bestimmungen<\/strong><\/td>Ger\u00e4t:
Zwei Angelruten mit je einem Haken.  Beim Nymphenfischen zwei Angelruten mit je einer Nymphe, oder eine Angelrute mit 2 Nymphen erlaubt.
Spinnfischen: Spinnfischen mit k\u00fcnstlichen K\u00f6dern und toten K\u00f6derfischen erlaubt. Drilling ganzj\u00e4hrig erlaubt.\n

 <\/p>\n

Fangbeschr\u00e4nkungen:
Pro Fischtag zehn Fische, davon drei Edelfische. Pro Jahr darf ein Huchen mit einem Brittelma\u00df von 90 cm gefangen werden.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe: \u00c4sche 33 cm, Bach-, Regenbogenforelle und Saibling 28 cm. Alle anderen Fische nach den gesetzlichen Brittelma\u00dfen f\u00fcr O\u00d6 und N\u00d6.<\/p>\n

K\u00f6der:
Lebendk\u00f6der, wie W\u00fcrmer, Steinkrebse und Maden, sowie  Anf\u00fcttern erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe:
\u00c4sche 33 cm, Bach-, Regenbogenforelle und Saibling 28 cm. Alle anderen Fische nach den gesetzlichem Brittelma\u00dfen f\u00fcr O\u00d6 und N\u00d6.<\/p>\n

Besonderes:
Beide Gew\u00e4sser werden in einer gemeinsamen Lizenz abgegeben.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Enns Thalinger Stausee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Enns Thalinger Stausee<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein fischreiches Gew\u00e4sser in der Enns, reichend von der Hilfswehr in Enns, bis in den Ennshafen (beidufrig)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Enns Thalinger Stausee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Enns Thalinger Stausee<\/h2>\n\n\n\n
\"Enns<\/figure>\n\n\n\n
\"Enns<\/figure>\n\n\n\n
\"Enns<\/figure>\n","post_title":"Enns Thalinger Stausee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"enns-thalinger-stausee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 16:42:23","post_modified_gmt":"2020-02-12 14:42:23","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12233","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

\n

Angelguide Hamberger Altarm<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelblog.at:
<\/strong>Kapitaler Zander aus der Donau<\/a>
...und der n\u00e4chste kapitale Zander<\/a>
60er Zander aus der Donau<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Hamberger Altarm<\/h2>\n\n\n\n

Im Jahre 2003 fertig gestellter, renaturierter, landschaftlich sehr reizvoller und sch\u00f6ner, fischreicher, Altarm in Enghagen, Gmd. Enns.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Hamberger Altarm<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Hamberger Altarm","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"hamberger-altarm","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:53:30","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:53:30","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12231","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12233,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>ca. 1,5 Km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td> 1. Thalinger Stausee - Wimmerwasser:<\/strong>\n

 <\/p>\n

Dieses Gew\u00e4sser wurde vom Verein im Jahre 1981 angepachtet und im Jahre 1985 angekauft.<\/p>\n

Grenzen:
Die linke Uferseite in O\u00d6 beginnt ca. 50 Meter unter der Kapelle in 4484 Kronstorf, Thaling, bei Strom km 9,050 und endet flussaufw\u00e4rts  100 Meter oberhalb des Segelclubhauses in Kronstorf, Thaling bei Strom km 9,528.<\/p>\n

Die rechte Uferseite liegt in N\u00d6, 4300 St. Valentin, Rubring, beginnt wie auf O\u00d6 Seite bei Strom km 9,050 \u2013 endet jedoch flussaufw\u00e4rts bei Strom km 9,500. (ca 100 m oberhalb des Gasthauses Karinger).<\/p>\n

Die Revierl\u00e4nge in O\u00d6 betr\u00e4gt 478 Meter und in N\u00d6 450 Meter. An der oberen Grenz sind Grenztafeln angebracht. Das Fischwasser befindet sich direkt anschlie\u00dfend an die Wehrkrone des Ennskraftwerkes in Thaling, Gmd. Kronstorf, im Stausee flu\u00dfaufw\u00e4rts.<\/p>\n

2. Thalinger Stausee \u2013 Fischerederwasser<\/strong><\/p>\n

beginnend von der Wehrkrone in Thaling, Strom km 8,107 - flussaufw\u00e4rts bis ca. 50 Meter unter der Kapelle in Thaling, bei Strom km 9,050. Die Revierl\u00e4nge betr\u00e4gt 943 Meter und verl\u00e4uft linksufrig auf O\u00d6- und rechtsufrig auf N\u00d6 Boden. Keine Grenztafeln vorhanden!<\/p>\n<\/td><\/tr>

Bestimmungen<\/strong><\/td>Ger\u00e4t:
Zwei Angelruten mit je einem Haken.  Beim Nymphenfischen zwei Angelruten mit je einer Nymphe, oder eine Angelrute mit 2 Nymphen erlaubt.
Spinnfischen: Spinnfischen mit k\u00fcnstlichen K\u00f6dern und toten K\u00f6derfischen erlaubt. Drilling ganzj\u00e4hrig erlaubt.\n

 <\/p>\n

Fangbeschr\u00e4nkungen:
Pro Fischtag zehn Fische, davon drei Edelfische. Pro Jahr darf ein Huchen mit einem Brittelma\u00df von 90 cm gefangen werden.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe: \u00c4sche 33 cm, Bach-, Regenbogenforelle und Saibling 28 cm. Alle anderen Fische nach den gesetzlichen Brittelma\u00dfen f\u00fcr O\u00d6 und N\u00d6.<\/p>\n

K\u00f6der:
Lebendk\u00f6der, wie W\u00fcrmer, Steinkrebse und Maden, sowie  Anf\u00fcttern erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe:
\u00c4sche 33 cm, Bach-, Regenbogenforelle und Saibling 28 cm. Alle anderen Fische nach den gesetzlichem Brittelma\u00dfen f\u00fcr O\u00d6 und N\u00d6.<\/p>\n

Besonderes:
Beide Gew\u00e4sser werden in einer gemeinsamen Lizenz abgegeben.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Enns Thalinger Stausee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Enns Thalinger Stausee<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein fischreiches Gew\u00e4sser in der Enns, reichend von der Hilfswehr in Enns, bis in den Ennshafen (beidufrig)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Enns Thalinger Stausee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Enns Thalinger Stausee<\/h2>\n\n\n\n
\"Enns<\/figure>\n\n\n\n
\"Enns<\/figure>\n\n\n\n
\"Enns<\/figure>\n","post_title":"Enns Thalinger Stausee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"enns-thalinger-stausee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 16:42:23","post_modified_gmt":"2020-02-12 14:42:23","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12233","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Hamberger Altarm<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelblog.at:
<\/strong>Kapitaler Zander aus der Donau<\/a>
...und der n\u00e4chste kapitale Zander<\/a>
60er Zander aus der Donau<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Hamberger Altarm<\/h2>\n\n\n\n

Im Jahre 2003 fertig gestellter, renaturierter, landschaftlich sehr reizvoller und sch\u00f6ner, fischreicher, Altarm in Enghagen, Gmd. Enns.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Hamberger Altarm<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Hamberger Altarm","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"hamberger-altarm","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:53:30","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:53:30","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12231","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12233,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>ca. 1,5 Km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td> 1. Thalinger Stausee - Wimmerwasser:<\/strong>\n

 <\/p>\n

Dieses Gew\u00e4sser wurde vom Verein im Jahre 1981 angepachtet und im Jahre 1985 angekauft.<\/p>\n

Grenzen:
Die linke Uferseite in O\u00d6 beginnt ca. 50 Meter unter der Kapelle in 4484 Kronstorf, Thaling, bei Strom km 9,050 und endet flussaufw\u00e4rts  100 Meter oberhalb des Segelclubhauses in Kronstorf, Thaling bei Strom km 9,528.<\/p>\n

Die rechte Uferseite liegt in N\u00d6, 4300 St. Valentin, Rubring, beginnt wie auf O\u00d6 Seite bei Strom km 9,050 \u2013 endet jedoch flussaufw\u00e4rts bei Strom km 9,500. (ca 100 m oberhalb des Gasthauses Karinger).<\/p>\n

Die Revierl\u00e4nge in O\u00d6 betr\u00e4gt 478 Meter und in N\u00d6 450 Meter. An der oberen Grenz sind Grenztafeln angebracht. Das Fischwasser befindet sich direkt anschlie\u00dfend an die Wehrkrone des Ennskraftwerkes in Thaling, Gmd. Kronstorf, im Stausee flu\u00dfaufw\u00e4rts.<\/p>\n

2. Thalinger Stausee \u2013 Fischerederwasser<\/strong><\/p>\n

beginnend von der Wehrkrone in Thaling, Strom km 8,107 - flussaufw\u00e4rts bis ca. 50 Meter unter der Kapelle in Thaling, bei Strom km 9,050. Die Revierl\u00e4nge betr\u00e4gt 943 Meter und verl\u00e4uft linksufrig auf O\u00d6- und rechtsufrig auf N\u00d6 Boden. Keine Grenztafeln vorhanden!<\/p>\n<\/td><\/tr>

Bestimmungen<\/strong><\/td>Ger\u00e4t:
Zwei Angelruten mit je einem Haken.  Beim Nymphenfischen zwei Angelruten mit je einer Nymphe, oder eine Angelrute mit 2 Nymphen erlaubt.
Spinnfischen: Spinnfischen mit k\u00fcnstlichen K\u00f6dern und toten K\u00f6derfischen erlaubt. Drilling ganzj\u00e4hrig erlaubt.\n

 <\/p>\n

Fangbeschr\u00e4nkungen:
Pro Fischtag zehn Fische, davon drei Edelfische. Pro Jahr darf ein Huchen mit einem Brittelma\u00df von 90 cm gefangen werden.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe: \u00c4sche 33 cm, Bach-, Regenbogenforelle und Saibling 28 cm. Alle anderen Fische nach den gesetzlichen Brittelma\u00dfen f\u00fcr O\u00d6 und N\u00d6.<\/p>\n

K\u00f6der:
Lebendk\u00f6der, wie W\u00fcrmer, Steinkrebse und Maden, sowie  Anf\u00fcttern erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe:
\u00c4sche 33 cm, Bach-, Regenbogenforelle und Saibling 28 cm. Alle anderen Fische nach den gesetzlichem Brittelma\u00dfen f\u00fcr O\u00d6 und N\u00d6.<\/p>\n

Besonderes:
Beide Gew\u00e4sser werden in einer gemeinsamen Lizenz abgegeben.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Enns Thalinger Stausee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Enns Thalinger Stausee<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein fischreiches Gew\u00e4sser in der Enns, reichend von der Hilfswehr in Enns, bis in den Ennshafen (beidufrig)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Enns Thalinger Stausee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Enns Thalinger Stausee<\/h2>\n\n\n\n
\"Enns<\/figure>\n\n\n\n
\"Enns<\/figure>\n\n\n\n
\"Enns<\/figure>\n","post_title":"Enns Thalinger Stausee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"enns-thalinger-stausee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 16:42:23","post_modified_gmt":"2020-02-12 14:42:23","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12233","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

\n

Kontakt Hamberger Altarm<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Hamberger Altarm<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelblog.at:
<\/strong>Kapitaler Zander aus der Donau<\/a>
...und der n\u00e4chste kapitale Zander<\/a>
60er Zander aus der Donau<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Hamberger Altarm<\/h2>\n\n\n\n

Im Jahre 2003 fertig gestellter, renaturierter, landschaftlich sehr reizvoller und sch\u00f6ner, fischreicher, Altarm in Enghagen, Gmd. Enns.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Hamberger Altarm<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Hamberger Altarm","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"hamberger-altarm","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:53:30","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:53:30","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12231","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12233,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>ca. 1,5 Km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td> 1. Thalinger Stausee - Wimmerwasser:<\/strong>\n

 <\/p>\n

Dieses Gew\u00e4sser wurde vom Verein im Jahre 1981 angepachtet und im Jahre 1985 angekauft.<\/p>\n

Grenzen:
Die linke Uferseite in O\u00d6 beginnt ca. 50 Meter unter der Kapelle in 4484 Kronstorf, Thaling, bei Strom km 9,050 und endet flussaufw\u00e4rts  100 Meter oberhalb des Segelclubhauses in Kronstorf, Thaling bei Strom km 9,528.<\/p>\n

Die rechte Uferseite liegt in N\u00d6, 4300 St. Valentin, Rubring, beginnt wie auf O\u00d6 Seite bei Strom km 9,050 \u2013 endet jedoch flussaufw\u00e4rts bei Strom km 9,500. (ca 100 m oberhalb des Gasthauses Karinger).<\/p>\n

Die Revierl\u00e4nge in O\u00d6 betr\u00e4gt 478 Meter und in N\u00d6 450 Meter. An der oberen Grenz sind Grenztafeln angebracht. Das Fischwasser befindet sich direkt anschlie\u00dfend an die Wehrkrone des Ennskraftwerkes in Thaling, Gmd. Kronstorf, im Stausee flu\u00dfaufw\u00e4rts.<\/p>\n

2. Thalinger Stausee \u2013 Fischerederwasser<\/strong><\/p>\n

beginnend von der Wehrkrone in Thaling, Strom km 8,107 - flussaufw\u00e4rts bis ca. 50 Meter unter der Kapelle in Thaling, bei Strom km 9,050. Die Revierl\u00e4nge betr\u00e4gt 943 Meter und verl\u00e4uft linksufrig auf O\u00d6- und rechtsufrig auf N\u00d6 Boden. Keine Grenztafeln vorhanden!<\/p>\n<\/td><\/tr>

Bestimmungen<\/strong><\/td>Ger\u00e4t:
Zwei Angelruten mit je einem Haken.  Beim Nymphenfischen zwei Angelruten mit je einer Nymphe, oder eine Angelrute mit 2 Nymphen erlaubt.
Spinnfischen: Spinnfischen mit k\u00fcnstlichen K\u00f6dern und toten K\u00f6derfischen erlaubt. Drilling ganzj\u00e4hrig erlaubt.\n

 <\/p>\n

Fangbeschr\u00e4nkungen:
Pro Fischtag zehn Fische, davon drei Edelfische. Pro Jahr darf ein Huchen mit einem Brittelma\u00df von 90 cm gefangen werden.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe: \u00c4sche 33 cm, Bach-, Regenbogenforelle und Saibling 28 cm. Alle anderen Fische nach den gesetzlichen Brittelma\u00dfen f\u00fcr O\u00d6 und N\u00d6.<\/p>\n

K\u00f6der:
Lebendk\u00f6der, wie W\u00fcrmer, Steinkrebse und Maden, sowie  Anf\u00fcttern erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe:
\u00c4sche 33 cm, Bach-, Regenbogenforelle und Saibling 28 cm. Alle anderen Fische nach den gesetzlichem Brittelma\u00dfen f\u00fcr O\u00d6 und N\u00d6.<\/p>\n

Besonderes:
Beide Gew\u00e4sser werden in einer gemeinsamen Lizenz abgegeben.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Enns Thalinger Stausee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Enns Thalinger Stausee<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein fischreiches Gew\u00e4sser in der Enns, reichend von der Hilfswehr in Enns, bis in den Ennshafen (beidufrig)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Enns Thalinger Stausee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Enns Thalinger Stausee<\/h2>\n\n\n\n
\"Enns<\/figure>\n\n\n\n
\"Enns<\/figure>\n\n\n\n
\"Enns<\/figure>\n","post_title":"Enns Thalinger Stausee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"enns-thalinger-stausee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 16:42:23","post_modified_gmt":"2020-02-12 14:42:23","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12233","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lizenzausgabe erfolgt nur an Mitglieder des FV Enns<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>M\u00fcndung in die Donau<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>In der Schonzeit vom 01. Mai bis einschlie\u00dflich 31. Mai ist das Fischen nicht erlaubt. F\u00fcr Jahreslizenzbesitzer sind zwei Fischtage pro Woche gestattet. Es besteht sofortige Eintragungspflicht betr. d. Fischtage, sowie gefangener und geh\u00e4lterter Fische. Die Abgabe der Fangstatistik ist unbedingte Voraussetzung f\u00fcr die Ausstellung einer weiteren Lizenz. Das Fischen vom Boot aus ist verboten. Erlaubt ist das Fischen mit zwei Stangen mit je einem Einzelhaken. Das Anf\u00fcttern ist verboten, die Futterspirale und die \u201eEisbombe\" sind jedoch erlaubt. Geh\u00e4lterte Fische d\u00fcrfen nicht ausgetauscht werden. Das \u201eFischen auf Raubfische\" ist - mit der entsprechenden Lizenz - vom 01. Juni bis einschlie\u00dflich 31. Dezember erlaubt. Die Verwendung von Drillingen ist nur beim Spinnfischen erlaubt. Generelles Spinnfischverbot bis 01. Juni des lfd. Jahres.\n

 <\/p>\n

Im Schongebiet ist das Fischen ganzj\u00e4hrig nicht gestattet. Das Ufer im Bereich des Schongebietes - siehe blg. Karte \u2013 sollte nach M\u00f6glichkeit nicht betreten werden. Das Schongebiet ist mit Tafeln mit Aufschrift \"Schongebiet\" gekennzeichnet.  Nachtfischen ist vom 01. Juli bis 31. Dezember nur unter Verwendung einer Positionslampe erlaubt.<\/p>\n

Unter den Begriff \u201eEdelfisch\" im Sinne dieser Bestimmungen fallen der Karpfen, der Hecht, der Zander, die Aalrutte und der Wels.
Unter den Begriff \u201eRaubfisch\" im Sinne dieser Bestimmungen fallen der Hecht, der Zander und der Wels.
Unter den Begriff \u201esonstige Fische\" im Sinne dieser Bestimmungen fallen alle oben nicht angef\u00fchrten Fischarten wie z. B. Forelle, Barsch, Aal, Schied, Wei\u00dffische usw.<\/p>\n

Die vorstehenden Bestimmungen wurden mit der zust\u00e4ndigen Beh\u00f6rde abgesprochen und in der Vorstandssitzung v. 29.10.2003 einstimmig beschlossen.
An den Ufern wurden mit nicht unbetr\u00e4chtlichem Aufwand Initialpflanzungen durchgef\u00fchrt. Diese Pflanzen sollen den Fischen u.a. Tieren Laich- und Nistm\u00f6glichkeiten, Unterstand und Versteckm\u00f6glichkeiten bieten. Nehmen sie bitte R\u00fccksicht auf diese Pflanzungen. Es gibt gen\u00fcgend nicht bepflanzte Fl\u00e4chen dazwischen, die zum Fischen hervorragend geeignet sind. Alle Mitglieder werden in diesem Sinne um strikte Einhaltung der Bestimmungen und um \u201eschonenden Umgang\u201c mit unserem Naturjuwel \u201eHambergeraltarm\u201c ersucht.<\/p>\n

Mitfischen von Kindern im Hambergeraltarm:
Lt. Beschluss in der Vorstandssitzung vom 15.01.2007 k\u00f6nnen Kinder bis 15 Jahre kostenlos mit einem Elternteil \"mitfischen\". Die H\u00f6chstanzahl der Angelruten, sowie der \"H\u00f6chstausfang pro Tag\" und der \"Maximalausfang\" f\u00fcr das lgd. Jahr d\u00fcrfen nicht \u00fcberschritten werden. Das Kind muss in der Lizenz des Mitgliedes (Elternteil) eingetragen sein.<\/p>\n

Brittelma\u00dfe<\/strong>:
Hecht: 60 cm
Karpfen: 40 cm
Zander: 45 cm
Wels: 90 cm<\/p>\n

Alle anderen Fische Brittelma\u00dfe lt. o\u00f6. Fischerb\u00fcchl!<\/p>\n

Besonderes<\/strong>:
Es steht lediglich eine sehr beschr\u00e4nkte Anzahl von Lizenzen zur Verf\u00fcgung! Daher erfolgt eine Lizenzabgabe nur an Mitglieder!<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Hamberger Altarm<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Hamberger Altarm<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelblog.at:
<\/strong>Kapitaler Zander aus der Donau<\/a>
...und der n\u00e4chste kapitale Zander<\/a>
60er Zander aus der Donau<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Hamberger Altarm<\/h2>\n\n\n\n

Im Jahre 2003 fertig gestellter, renaturierter, landschaftlich sehr reizvoller und sch\u00f6ner, fischreicher, Altarm in Enghagen, Gmd. Enns.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Hamberger Altarm<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Hamberger Altarm","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"hamberger-altarm","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:53:30","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:53:30","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12231","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12233,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>ca. 1,5 Km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td> 1. Thalinger Stausee - Wimmerwasser:<\/strong>\n

 <\/p>\n

Dieses Gew\u00e4sser wurde vom Verein im Jahre 1981 angepachtet und im Jahre 1985 angekauft.<\/p>\n

Grenzen:
Die linke Uferseite in O\u00d6 beginnt ca. 50 Meter unter der Kapelle in 4484 Kronstorf, Thaling, bei Strom km 9,050 und endet flussaufw\u00e4rts  100 Meter oberhalb des Segelclubhauses in Kronstorf, Thaling bei Strom km 9,528.<\/p>\n

Die rechte Uferseite liegt in N\u00d6, 4300 St. Valentin, Rubring, beginnt wie auf O\u00d6 Seite bei Strom km 9,050 \u2013 endet jedoch flussaufw\u00e4rts bei Strom km 9,500. (ca 100 m oberhalb des Gasthauses Karinger).<\/p>\n

Die Revierl\u00e4nge in O\u00d6 betr\u00e4gt 478 Meter und in N\u00d6 450 Meter. An der oberen Grenz sind Grenztafeln angebracht. Das Fischwasser befindet sich direkt anschlie\u00dfend an die Wehrkrone des Ennskraftwerkes in Thaling, Gmd. Kronstorf, im Stausee flu\u00dfaufw\u00e4rts.<\/p>\n

2. Thalinger Stausee \u2013 Fischerederwasser<\/strong><\/p>\n

beginnend von der Wehrkrone in Thaling, Strom km 8,107 - flussaufw\u00e4rts bis ca. 50 Meter unter der Kapelle in Thaling, bei Strom km 9,050. Die Revierl\u00e4nge betr\u00e4gt 943 Meter und verl\u00e4uft linksufrig auf O\u00d6- und rechtsufrig auf N\u00d6 Boden. Keine Grenztafeln vorhanden!<\/p>\n<\/td><\/tr>

Bestimmungen<\/strong><\/td>Ger\u00e4t:
Zwei Angelruten mit je einem Haken.  Beim Nymphenfischen zwei Angelruten mit je einer Nymphe, oder eine Angelrute mit 2 Nymphen erlaubt.
Spinnfischen: Spinnfischen mit k\u00fcnstlichen K\u00f6dern und toten K\u00f6derfischen erlaubt. Drilling ganzj\u00e4hrig erlaubt.\n

 <\/p>\n

Fangbeschr\u00e4nkungen:
Pro Fischtag zehn Fische, davon drei Edelfische. Pro Jahr darf ein Huchen mit einem Brittelma\u00df von 90 cm gefangen werden.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe: \u00c4sche 33 cm, Bach-, Regenbogenforelle und Saibling 28 cm. Alle anderen Fische nach den gesetzlichen Brittelma\u00dfen f\u00fcr O\u00d6 und N\u00d6.<\/p>\n

K\u00f6der:
Lebendk\u00f6der, wie W\u00fcrmer, Steinkrebse und Maden, sowie  Anf\u00fcttern erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe:
\u00c4sche 33 cm, Bach-, Regenbogenforelle und Saibling 28 cm. Alle anderen Fische nach den gesetzlichem Brittelma\u00dfen f\u00fcr O\u00d6 und N\u00d6.<\/p>\n

Besonderes:
Beide Gew\u00e4sser werden in einer gemeinsamen Lizenz abgegeben.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Enns Thalinger Stausee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Enns Thalinger Stausee<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein fischreiches Gew\u00e4sser in der Enns, reichend von der Hilfswehr in Enns, bis in den Ennshafen (beidufrig)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Enns Thalinger Stausee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Enns Thalinger Stausee<\/h2>\n\n\n\n
\"Enns<\/figure>\n\n\n\n
\"Enns<\/figure>\n\n\n\n
\"Enns<\/figure>\n","post_title":"Enns Thalinger Stausee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"enns-thalinger-stausee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 16:42:23","post_modified_gmt":"2020-02-12 14:42:23","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12233","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

\n

Gew\u00e4sserkarte<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donau Langensteiner Recht","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-langensteiner-recht","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:51:22","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:51:22","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12229","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12231,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lizenzausgabe erfolgt nur an Mitglieder des FV Enns<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>M\u00fcndung in die Donau<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>In der Schonzeit vom 01. Mai bis einschlie\u00dflich 31. Mai ist das Fischen nicht erlaubt. F\u00fcr Jahreslizenzbesitzer sind zwei Fischtage pro Woche gestattet. Es besteht sofortige Eintragungspflicht betr. d. Fischtage, sowie gefangener und geh\u00e4lterter Fische. Die Abgabe der Fangstatistik ist unbedingte Voraussetzung f\u00fcr die Ausstellung einer weiteren Lizenz. Das Fischen vom Boot aus ist verboten. Erlaubt ist das Fischen mit zwei Stangen mit je einem Einzelhaken. Das Anf\u00fcttern ist verboten, die Futterspirale und die \u201eEisbombe\" sind jedoch erlaubt. Geh\u00e4lterte Fische d\u00fcrfen nicht ausgetauscht werden. Das \u201eFischen auf Raubfische\" ist - mit der entsprechenden Lizenz - vom 01. Juni bis einschlie\u00dflich 31. Dezember erlaubt. Die Verwendung von Drillingen ist nur beim Spinnfischen erlaubt. Generelles Spinnfischverbot bis 01. Juni des lfd. Jahres.\n

 <\/p>\n

Im Schongebiet ist das Fischen ganzj\u00e4hrig nicht gestattet. Das Ufer im Bereich des Schongebietes - siehe blg. Karte \u2013 sollte nach M\u00f6glichkeit nicht betreten werden. Das Schongebiet ist mit Tafeln mit Aufschrift \"Schongebiet\" gekennzeichnet.  Nachtfischen ist vom 01. Juli bis 31. Dezember nur unter Verwendung einer Positionslampe erlaubt.<\/p>\n

Unter den Begriff \u201eEdelfisch\" im Sinne dieser Bestimmungen fallen der Karpfen, der Hecht, der Zander, die Aalrutte und der Wels.
Unter den Begriff \u201eRaubfisch\" im Sinne dieser Bestimmungen fallen der Hecht, der Zander und der Wels.
Unter den Begriff \u201esonstige Fische\" im Sinne dieser Bestimmungen fallen alle oben nicht angef\u00fchrten Fischarten wie z. B. Forelle, Barsch, Aal, Schied, Wei\u00dffische usw.<\/p>\n

Die vorstehenden Bestimmungen wurden mit der zust\u00e4ndigen Beh\u00f6rde abgesprochen und in der Vorstandssitzung v. 29.10.2003 einstimmig beschlossen.
An den Ufern wurden mit nicht unbetr\u00e4chtlichem Aufwand Initialpflanzungen durchgef\u00fchrt. Diese Pflanzen sollen den Fischen u.a. Tieren Laich- und Nistm\u00f6glichkeiten, Unterstand und Versteckm\u00f6glichkeiten bieten. Nehmen sie bitte R\u00fccksicht auf diese Pflanzungen. Es gibt gen\u00fcgend nicht bepflanzte Fl\u00e4chen dazwischen, die zum Fischen hervorragend geeignet sind. Alle Mitglieder werden in diesem Sinne um strikte Einhaltung der Bestimmungen und um \u201eschonenden Umgang\u201c mit unserem Naturjuwel \u201eHambergeraltarm\u201c ersucht.<\/p>\n

Mitfischen von Kindern im Hambergeraltarm:
Lt. Beschluss in der Vorstandssitzung vom 15.01.2007 k\u00f6nnen Kinder bis 15 Jahre kostenlos mit einem Elternteil \"mitfischen\". Die H\u00f6chstanzahl der Angelruten, sowie der \"H\u00f6chstausfang pro Tag\" und der \"Maximalausfang\" f\u00fcr das lgd. Jahr d\u00fcrfen nicht \u00fcberschritten werden. Das Kind muss in der Lizenz des Mitgliedes (Elternteil) eingetragen sein.<\/p>\n

Brittelma\u00dfe<\/strong>:
Hecht: 60 cm
Karpfen: 40 cm
Zander: 45 cm
Wels: 90 cm<\/p>\n

Alle anderen Fische Brittelma\u00dfe lt. o\u00f6. Fischerb\u00fcchl!<\/p>\n

Besonderes<\/strong>:
Es steht lediglich eine sehr beschr\u00e4nkte Anzahl von Lizenzen zur Verf\u00fcgung! Daher erfolgt eine Lizenzabgabe nur an Mitglieder!<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Hamberger Altarm<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Hamberger Altarm<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelblog.at:
<\/strong>Kapitaler Zander aus der Donau<\/a>
...und der n\u00e4chste kapitale Zander<\/a>
60er Zander aus der Donau<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Hamberger Altarm<\/h2>\n\n\n\n

Im Jahre 2003 fertig gestellter, renaturierter, landschaftlich sehr reizvoller und sch\u00f6ner, fischreicher, Altarm in Enghagen, Gmd. Enns.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Hamberger Altarm<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Hamberger Altarm","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"hamberger-altarm","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:53:30","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:53:30","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12231","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12233,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>ca. 1,5 Km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td> 1. Thalinger Stausee - Wimmerwasser:<\/strong>\n

 <\/p>\n

Dieses Gew\u00e4sser wurde vom Verein im Jahre 1981 angepachtet und im Jahre 1985 angekauft.<\/p>\n

Grenzen:
Die linke Uferseite in O\u00d6 beginnt ca. 50 Meter unter der Kapelle in 4484 Kronstorf, Thaling, bei Strom km 9,050 und endet flussaufw\u00e4rts  100 Meter oberhalb des Segelclubhauses in Kronstorf, Thaling bei Strom km 9,528.<\/p>\n

Die rechte Uferseite liegt in N\u00d6, 4300 St. Valentin, Rubring, beginnt wie auf O\u00d6 Seite bei Strom km 9,050 \u2013 endet jedoch flussaufw\u00e4rts bei Strom km 9,500. (ca 100 m oberhalb des Gasthauses Karinger).<\/p>\n

Die Revierl\u00e4nge in O\u00d6 betr\u00e4gt 478 Meter und in N\u00d6 450 Meter. An der oberen Grenz sind Grenztafeln angebracht. Das Fischwasser befindet sich direkt anschlie\u00dfend an die Wehrkrone des Ennskraftwerkes in Thaling, Gmd. Kronstorf, im Stausee flu\u00dfaufw\u00e4rts.<\/p>\n

2. Thalinger Stausee \u2013 Fischerederwasser<\/strong><\/p>\n

beginnend von der Wehrkrone in Thaling, Strom km 8,107 - flussaufw\u00e4rts bis ca. 50 Meter unter der Kapelle in Thaling, bei Strom km 9,050. Die Revierl\u00e4nge betr\u00e4gt 943 Meter und verl\u00e4uft linksufrig auf O\u00d6- und rechtsufrig auf N\u00d6 Boden. Keine Grenztafeln vorhanden!<\/p>\n<\/td><\/tr>

Bestimmungen<\/strong><\/td>Ger\u00e4t:
Zwei Angelruten mit je einem Haken.  Beim Nymphenfischen zwei Angelruten mit je einer Nymphe, oder eine Angelrute mit 2 Nymphen erlaubt.
Spinnfischen: Spinnfischen mit k\u00fcnstlichen K\u00f6dern und toten K\u00f6derfischen erlaubt. Drilling ganzj\u00e4hrig erlaubt.\n

 <\/p>\n

Fangbeschr\u00e4nkungen:
Pro Fischtag zehn Fische, davon drei Edelfische. Pro Jahr darf ein Huchen mit einem Brittelma\u00df von 90 cm gefangen werden.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe: \u00c4sche 33 cm, Bach-, Regenbogenforelle und Saibling 28 cm. Alle anderen Fische nach den gesetzlichen Brittelma\u00dfen f\u00fcr O\u00d6 und N\u00d6.<\/p>\n

K\u00f6der:
Lebendk\u00f6der, wie W\u00fcrmer, Steinkrebse und Maden, sowie  Anf\u00fcttern erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe:
\u00c4sche 33 cm, Bach-, Regenbogenforelle und Saibling 28 cm. Alle anderen Fische nach den gesetzlichem Brittelma\u00dfen f\u00fcr O\u00d6 und N\u00d6.<\/p>\n

Besonderes:
Beide Gew\u00e4sser werden in einer gemeinsamen Lizenz abgegeben.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Enns Thalinger Stausee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Enns Thalinger Stausee<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein fischreiches Gew\u00e4sser in der Enns, reichend von der Hilfswehr in Enns, bis in den Ennshafen (beidufrig)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Enns Thalinger Stausee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Enns Thalinger Stausee<\/h2>\n\n\n\n
\"Enns<\/figure>\n\n\n\n
\"Enns<\/figure>\n\n\n\n
\"Enns<\/figure>\n","post_title":"Enns Thalinger Stausee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"enns-thalinger-stausee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 16:42:23","post_modified_gmt":"2020-02-12 14:42:23","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12233","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes Gew\u00e4sser in der offenen Donau bei\u00a0 Enns,\u00a0 Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donau Langensteiner Recht","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-langensteiner-recht","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:51:22","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:51:22","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12229","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12231,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lizenzausgabe erfolgt nur an Mitglieder des FV Enns<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>M\u00fcndung in die Donau<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>In der Schonzeit vom 01. Mai bis einschlie\u00dflich 31. Mai ist das Fischen nicht erlaubt. F\u00fcr Jahreslizenzbesitzer sind zwei Fischtage pro Woche gestattet. Es besteht sofortige Eintragungspflicht betr. d. Fischtage, sowie gefangener und geh\u00e4lterter Fische. Die Abgabe der Fangstatistik ist unbedingte Voraussetzung f\u00fcr die Ausstellung einer weiteren Lizenz. Das Fischen vom Boot aus ist verboten. Erlaubt ist das Fischen mit zwei Stangen mit je einem Einzelhaken. Das Anf\u00fcttern ist verboten, die Futterspirale und die \u201eEisbombe\" sind jedoch erlaubt. Geh\u00e4lterte Fische d\u00fcrfen nicht ausgetauscht werden. Das \u201eFischen auf Raubfische\" ist - mit der entsprechenden Lizenz - vom 01. Juni bis einschlie\u00dflich 31. Dezember erlaubt. Die Verwendung von Drillingen ist nur beim Spinnfischen erlaubt. Generelles Spinnfischverbot bis 01. Juni des lfd. Jahres.\n

 <\/p>\n

Im Schongebiet ist das Fischen ganzj\u00e4hrig nicht gestattet. Das Ufer im Bereich des Schongebietes - siehe blg. Karte \u2013 sollte nach M\u00f6glichkeit nicht betreten werden. Das Schongebiet ist mit Tafeln mit Aufschrift \"Schongebiet\" gekennzeichnet.  Nachtfischen ist vom 01. Juli bis 31. Dezember nur unter Verwendung einer Positionslampe erlaubt.<\/p>\n

Unter den Begriff \u201eEdelfisch\" im Sinne dieser Bestimmungen fallen der Karpfen, der Hecht, der Zander, die Aalrutte und der Wels.
Unter den Begriff \u201eRaubfisch\" im Sinne dieser Bestimmungen fallen der Hecht, der Zander und der Wels.
Unter den Begriff \u201esonstige Fische\" im Sinne dieser Bestimmungen fallen alle oben nicht angef\u00fchrten Fischarten wie z. B. Forelle, Barsch, Aal, Schied, Wei\u00dffische usw.<\/p>\n

Die vorstehenden Bestimmungen wurden mit der zust\u00e4ndigen Beh\u00f6rde abgesprochen und in der Vorstandssitzung v. 29.10.2003 einstimmig beschlossen.
An den Ufern wurden mit nicht unbetr\u00e4chtlichem Aufwand Initialpflanzungen durchgef\u00fchrt. Diese Pflanzen sollen den Fischen u.a. Tieren Laich- und Nistm\u00f6glichkeiten, Unterstand und Versteckm\u00f6glichkeiten bieten. Nehmen sie bitte R\u00fccksicht auf diese Pflanzungen. Es gibt gen\u00fcgend nicht bepflanzte Fl\u00e4chen dazwischen, die zum Fischen hervorragend geeignet sind. Alle Mitglieder werden in diesem Sinne um strikte Einhaltung der Bestimmungen und um \u201eschonenden Umgang\u201c mit unserem Naturjuwel \u201eHambergeraltarm\u201c ersucht.<\/p>\n

Mitfischen von Kindern im Hambergeraltarm:
Lt. Beschluss in der Vorstandssitzung vom 15.01.2007 k\u00f6nnen Kinder bis 15 Jahre kostenlos mit einem Elternteil \"mitfischen\". Die H\u00f6chstanzahl der Angelruten, sowie der \"H\u00f6chstausfang pro Tag\" und der \"Maximalausfang\" f\u00fcr das lgd. Jahr d\u00fcrfen nicht \u00fcberschritten werden. Das Kind muss in der Lizenz des Mitgliedes (Elternteil) eingetragen sein.<\/p>\n

Brittelma\u00dfe<\/strong>:
Hecht: 60 cm
Karpfen: 40 cm
Zander: 45 cm
Wels: 90 cm<\/p>\n

Alle anderen Fische Brittelma\u00dfe lt. o\u00f6. Fischerb\u00fcchl!<\/p>\n

Besonderes<\/strong>:
Es steht lediglich eine sehr beschr\u00e4nkte Anzahl von Lizenzen zur Verf\u00fcgung! Daher erfolgt eine Lizenzabgabe nur an Mitglieder!<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Hamberger Altarm<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Hamberger Altarm<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelblog.at:
<\/strong>Kapitaler Zander aus der Donau<\/a>
...und der n\u00e4chste kapitale Zander<\/a>
60er Zander aus der Donau<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Hamberger Altarm<\/h2>\n\n\n\n

Im Jahre 2003 fertig gestellter, renaturierter, landschaftlich sehr reizvoller und sch\u00f6ner, fischreicher, Altarm in Enghagen, Gmd. Enns.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Hamberger Altarm<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Hamberger Altarm","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"hamberger-altarm","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:53:30","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:53:30","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12231","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12233,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>ca. 1,5 Km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td> 1. Thalinger Stausee - Wimmerwasser:<\/strong>\n

 <\/p>\n

Dieses Gew\u00e4sser wurde vom Verein im Jahre 1981 angepachtet und im Jahre 1985 angekauft.<\/p>\n

Grenzen:
Die linke Uferseite in O\u00d6 beginnt ca. 50 Meter unter der Kapelle in 4484 Kronstorf, Thaling, bei Strom km 9,050 und endet flussaufw\u00e4rts  100 Meter oberhalb des Segelclubhauses in Kronstorf, Thaling bei Strom km 9,528.<\/p>\n

Die rechte Uferseite liegt in N\u00d6, 4300 St. Valentin, Rubring, beginnt wie auf O\u00d6 Seite bei Strom km 9,050 \u2013 endet jedoch flussaufw\u00e4rts bei Strom km 9,500. (ca 100 m oberhalb des Gasthauses Karinger).<\/p>\n

Die Revierl\u00e4nge in O\u00d6 betr\u00e4gt 478 Meter und in N\u00d6 450 Meter. An der oberen Grenz sind Grenztafeln angebracht. Das Fischwasser befindet sich direkt anschlie\u00dfend an die Wehrkrone des Ennskraftwerkes in Thaling, Gmd. Kronstorf, im Stausee flu\u00dfaufw\u00e4rts.<\/p>\n

2. Thalinger Stausee \u2013 Fischerederwasser<\/strong><\/p>\n

beginnend von der Wehrkrone in Thaling, Strom km 8,107 - flussaufw\u00e4rts bis ca. 50 Meter unter der Kapelle in Thaling, bei Strom km 9,050. Die Revierl\u00e4nge betr\u00e4gt 943 Meter und verl\u00e4uft linksufrig auf O\u00d6- und rechtsufrig auf N\u00d6 Boden. Keine Grenztafeln vorhanden!<\/p>\n<\/td><\/tr>

Bestimmungen<\/strong><\/td>Ger\u00e4t:
Zwei Angelruten mit je einem Haken.  Beim Nymphenfischen zwei Angelruten mit je einer Nymphe, oder eine Angelrute mit 2 Nymphen erlaubt.
Spinnfischen: Spinnfischen mit k\u00fcnstlichen K\u00f6dern und toten K\u00f6derfischen erlaubt. Drilling ganzj\u00e4hrig erlaubt.\n

 <\/p>\n

Fangbeschr\u00e4nkungen:
Pro Fischtag zehn Fische, davon drei Edelfische. Pro Jahr darf ein Huchen mit einem Brittelma\u00df von 90 cm gefangen werden.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe: \u00c4sche 33 cm, Bach-, Regenbogenforelle und Saibling 28 cm. Alle anderen Fische nach den gesetzlichen Brittelma\u00dfen f\u00fcr O\u00d6 und N\u00d6.<\/p>\n

K\u00f6der:
Lebendk\u00f6der, wie W\u00fcrmer, Steinkrebse und Maden, sowie  Anf\u00fcttern erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe:
\u00c4sche 33 cm, Bach-, Regenbogenforelle und Saibling 28 cm. Alle anderen Fische nach den gesetzlichem Brittelma\u00dfen f\u00fcr O\u00d6 und N\u00d6.<\/p>\n

Besonderes:
Beide Gew\u00e4sser werden in einer gemeinsamen Lizenz abgegeben.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Enns Thalinger Stausee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Enns Thalinger Stausee<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein fischreiches Gew\u00e4sser in der Enns, reichend von der Hilfswehr in Enns, bis in den Ennshafen (beidufrig)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Enns Thalinger Stausee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Enns Thalinger Stausee<\/h2>\n\n\n\n
\"Enns<\/figure>\n\n\n\n
\"Enns<\/figure>\n\n\n\n
\"Enns<\/figure>\n","post_title":"Enns Thalinger Stausee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"enns-thalinger-stausee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 16:42:23","post_modified_gmt":"2020-02-12 14:42:23","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12233","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

\n

Beschreibung Donau Langensteiner Recht<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes Gew\u00e4sser in der offenen Donau bei\u00a0 Enns,\u00a0 Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donau Langensteiner Recht","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-langensteiner-recht","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:51:22","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:51:22","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12229","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12231,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lizenzausgabe erfolgt nur an Mitglieder des FV Enns<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>M\u00fcndung in die Donau<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>In der Schonzeit vom 01. Mai bis einschlie\u00dflich 31. Mai ist das Fischen nicht erlaubt. F\u00fcr Jahreslizenzbesitzer sind zwei Fischtage pro Woche gestattet. Es besteht sofortige Eintragungspflicht betr. d. Fischtage, sowie gefangener und geh\u00e4lterter Fische. Die Abgabe der Fangstatistik ist unbedingte Voraussetzung f\u00fcr die Ausstellung einer weiteren Lizenz. Das Fischen vom Boot aus ist verboten. Erlaubt ist das Fischen mit zwei Stangen mit je einem Einzelhaken. Das Anf\u00fcttern ist verboten, die Futterspirale und die \u201eEisbombe\" sind jedoch erlaubt. Geh\u00e4lterte Fische d\u00fcrfen nicht ausgetauscht werden. Das \u201eFischen auf Raubfische\" ist - mit der entsprechenden Lizenz - vom 01. Juni bis einschlie\u00dflich 31. Dezember erlaubt. Die Verwendung von Drillingen ist nur beim Spinnfischen erlaubt. Generelles Spinnfischverbot bis 01. Juni des lfd. Jahres.\n

 <\/p>\n

Im Schongebiet ist das Fischen ganzj\u00e4hrig nicht gestattet. Das Ufer im Bereich des Schongebietes - siehe blg. Karte \u2013 sollte nach M\u00f6glichkeit nicht betreten werden. Das Schongebiet ist mit Tafeln mit Aufschrift \"Schongebiet\" gekennzeichnet.  Nachtfischen ist vom 01. Juli bis 31. Dezember nur unter Verwendung einer Positionslampe erlaubt.<\/p>\n

Unter den Begriff \u201eEdelfisch\" im Sinne dieser Bestimmungen fallen der Karpfen, der Hecht, der Zander, die Aalrutte und der Wels.
Unter den Begriff \u201eRaubfisch\" im Sinne dieser Bestimmungen fallen der Hecht, der Zander und der Wels.
Unter den Begriff \u201esonstige Fische\" im Sinne dieser Bestimmungen fallen alle oben nicht angef\u00fchrten Fischarten wie z. B. Forelle, Barsch, Aal, Schied, Wei\u00dffische usw.<\/p>\n

Die vorstehenden Bestimmungen wurden mit der zust\u00e4ndigen Beh\u00f6rde abgesprochen und in der Vorstandssitzung v. 29.10.2003 einstimmig beschlossen.
An den Ufern wurden mit nicht unbetr\u00e4chtlichem Aufwand Initialpflanzungen durchgef\u00fchrt. Diese Pflanzen sollen den Fischen u.a. Tieren Laich- und Nistm\u00f6glichkeiten, Unterstand und Versteckm\u00f6glichkeiten bieten. Nehmen sie bitte R\u00fccksicht auf diese Pflanzungen. Es gibt gen\u00fcgend nicht bepflanzte Fl\u00e4chen dazwischen, die zum Fischen hervorragend geeignet sind. Alle Mitglieder werden in diesem Sinne um strikte Einhaltung der Bestimmungen und um \u201eschonenden Umgang\u201c mit unserem Naturjuwel \u201eHambergeraltarm\u201c ersucht.<\/p>\n

Mitfischen von Kindern im Hambergeraltarm:
Lt. Beschluss in der Vorstandssitzung vom 15.01.2007 k\u00f6nnen Kinder bis 15 Jahre kostenlos mit einem Elternteil \"mitfischen\". Die H\u00f6chstanzahl der Angelruten, sowie der \"H\u00f6chstausfang pro Tag\" und der \"Maximalausfang\" f\u00fcr das lgd. Jahr d\u00fcrfen nicht \u00fcberschritten werden. Das Kind muss in der Lizenz des Mitgliedes (Elternteil) eingetragen sein.<\/p>\n

Brittelma\u00dfe<\/strong>:
Hecht: 60 cm
Karpfen: 40 cm
Zander: 45 cm
Wels: 90 cm<\/p>\n

Alle anderen Fische Brittelma\u00dfe lt. o\u00f6. Fischerb\u00fcchl!<\/p>\n

Besonderes<\/strong>:
Es steht lediglich eine sehr beschr\u00e4nkte Anzahl von Lizenzen zur Verf\u00fcgung! Daher erfolgt eine Lizenzabgabe nur an Mitglieder!<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Hamberger Altarm<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Hamberger Altarm<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelblog.at:
<\/strong>Kapitaler Zander aus der Donau<\/a>
...und der n\u00e4chste kapitale Zander<\/a>
60er Zander aus der Donau<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Hamberger Altarm<\/h2>\n\n\n\n

Im Jahre 2003 fertig gestellter, renaturierter, landschaftlich sehr reizvoller und sch\u00f6ner, fischreicher, Altarm in Enghagen, Gmd. Enns.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Hamberger Altarm<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Hamberger Altarm","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"hamberger-altarm","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:53:30","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:53:30","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12231","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12233,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>ca. 1,5 Km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td> 1. Thalinger Stausee - Wimmerwasser:<\/strong>\n

 <\/p>\n

Dieses Gew\u00e4sser wurde vom Verein im Jahre 1981 angepachtet und im Jahre 1985 angekauft.<\/p>\n

Grenzen:
Die linke Uferseite in O\u00d6 beginnt ca. 50 Meter unter der Kapelle in 4484 Kronstorf, Thaling, bei Strom km 9,050 und endet flussaufw\u00e4rts  100 Meter oberhalb des Segelclubhauses in Kronstorf, Thaling bei Strom km 9,528.<\/p>\n

Die rechte Uferseite liegt in N\u00d6, 4300 St. Valentin, Rubring, beginnt wie auf O\u00d6 Seite bei Strom km 9,050 \u2013 endet jedoch flussaufw\u00e4rts bei Strom km 9,500. (ca 100 m oberhalb des Gasthauses Karinger).<\/p>\n

Die Revierl\u00e4nge in O\u00d6 betr\u00e4gt 478 Meter und in N\u00d6 450 Meter. An der oberen Grenz sind Grenztafeln angebracht. Das Fischwasser befindet sich direkt anschlie\u00dfend an die Wehrkrone des Ennskraftwerkes in Thaling, Gmd. Kronstorf, im Stausee flu\u00dfaufw\u00e4rts.<\/p>\n

2. Thalinger Stausee \u2013 Fischerederwasser<\/strong><\/p>\n

beginnend von der Wehrkrone in Thaling, Strom km 8,107 - flussaufw\u00e4rts bis ca. 50 Meter unter der Kapelle in Thaling, bei Strom km 9,050. Die Revierl\u00e4nge betr\u00e4gt 943 Meter und verl\u00e4uft linksufrig auf O\u00d6- und rechtsufrig auf N\u00d6 Boden. Keine Grenztafeln vorhanden!<\/p>\n<\/td><\/tr>

Bestimmungen<\/strong><\/td>Ger\u00e4t:
Zwei Angelruten mit je einem Haken.  Beim Nymphenfischen zwei Angelruten mit je einer Nymphe, oder eine Angelrute mit 2 Nymphen erlaubt.
Spinnfischen: Spinnfischen mit k\u00fcnstlichen K\u00f6dern und toten K\u00f6derfischen erlaubt. Drilling ganzj\u00e4hrig erlaubt.\n

 <\/p>\n

Fangbeschr\u00e4nkungen:
Pro Fischtag zehn Fische, davon drei Edelfische. Pro Jahr darf ein Huchen mit einem Brittelma\u00df von 90 cm gefangen werden.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe: \u00c4sche 33 cm, Bach-, Regenbogenforelle und Saibling 28 cm. Alle anderen Fische nach den gesetzlichen Brittelma\u00dfen f\u00fcr O\u00d6 und N\u00d6.<\/p>\n

K\u00f6der:
Lebendk\u00f6der, wie W\u00fcrmer, Steinkrebse und Maden, sowie  Anf\u00fcttern erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe:
\u00c4sche 33 cm, Bach-, Regenbogenforelle und Saibling 28 cm. Alle anderen Fische nach den gesetzlichem Brittelma\u00dfen f\u00fcr O\u00d6 und N\u00d6.<\/p>\n

Besonderes:
Beide Gew\u00e4sser werden in einer gemeinsamen Lizenz abgegeben.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Enns Thalinger Stausee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Enns Thalinger Stausee<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein fischreiches Gew\u00e4sser in der Enns, reichend von der Hilfswehr in Enns, bis in den Ennshafen (beidufrig)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Enns Thalinger Stausee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Enns Thalinger Stausee<\/h2>\n\n\n\n
\"Enns<\/figure>\n\n\n\n
\"Enns<\/figure>\n\n\n\n
\"Enns<\/figure>\n","post_title":"Enns Thalinger Stausee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"enns-thalinger-stausee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 16:42:23","post_modified_gmt":"2020-02-12 14:42:23","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12233","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donau Langensteiner Recht<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes Gew\u00e4sser in der offenen Donau bei\u00a0 Enns,\u00a0 Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donau Langensteiner Recht","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-langensteiner-recht","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:51:22","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:51:22","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12229","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12231,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lizenzausgabe erfolgt nur an Mitglieder des FV Enns<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>M\u00fcndung in die Donau<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>In der Schonzeit vom 01. Mai bis einschlie\u00dflich 31. Mai ist das Fischen nicht erlaubt. F\u00fcr Jahreslizenzbesitzer sind zwei Fischtage pro Woche gestattet. Es besteht sofortige Eintragungspflicht betr. d. Fischtage, sowie gefangener und geh\u00e4lterter Fische. Die Abgabe der Fangstatistik ist unbedingte Voraussetzung f\u00fcr die Ausstellung einer weiteren Lizenz. Das Fischen vom Boot aus ist verboten. Erlaubt ist das Fischen mit zwei Stangen mit je einem Einzelhaken. Das Anf\u00fcttern ist verboten, die Futterspirale und die \u201eEisbombe\" sind jedoch erlaubt. Geh\u00e4lterte Fische d\u00fcrfen nicht ausgetauscht werden. Das \u201eFischen auf Raubfische\" ist - mit der entsprechenden Lizenz - vom 01. Juni bis einschlie\u00dflich 31. Dezember erlaubt. Die Verwendung von Drillingen ist nur beim Spinnfischen erlaubt. Generelles Spinnfischverbot bis 01. Juni des lfd. Jahres.\n

 <\/p>\n

Im Schongebiet ist das Fischen ganzj\u00e4hrig nicht gestattet. Das Ufer im Bereich des Schongebietes - siehe blg. Karte \u2013 sollte nach M\u00f6glichkeit nicht betreten werden. Das Schongebiet ist mit Tafeln mit Aufschrift \"Schongebiet\" gekennzeichnet.  Nachtfischen ist vom 01. Juli bis 31. Dezember nur unter Verwendung einer Positionslampe erlaubt.<\/p>\n

Unter den Begriff \u201eEdelfisch\" im Sinne dieser Bestimmungen fallen der Karpfen, der Hecht, der Zander, die Aalrutte und der Wels.
Unter den Begriff \u201eRaubfisch\" im Sinne dieser Bestimmungen fallen der Hecht, der Zander und der Wels.
Unter den Begriff \u201esonstige Fische\" im Sinne dieser Bestimmungen fallen alle oben nicht angef\u00fchrten Fischarten wie z. B. Forelle, Barsch, Aal, Schied, Wei\u00dffische usw.<\/p>\n

Die vorstehenden Bestimmungen wurden mit der zust\u00e4ndigen Beh\u00f6rde abgesprochen und in der Vorstandssitzung v. 29.10.2003 einstimmig beschlossen.
An den Ufern wurden mit nicht unbetr\u00e4chtlichem Aufwand Initialpflanzungen durchgef\u00fchrt. Diese Pflanzen sollen den Fischen u.a. Tieren Laich- und Nistm\u00f6glichkeiten, Unterstand und Versteckm\u00f6glichkeiten bieten. Nehmen sie bitte R\u00fccksicht auf diese Pflanzungen. Es gibt gen\u00fcgend nicht bepflanzte Fl\u00e4chen dazwischen, die zum Fischen hervorragend geeignet sind. Alle Mitglieder werden in diesem Sinne um strikte Einhaltung der Bestimmungen und um \u201eschonenden Umgang\u201c mit unserem Naturjuwel \u201eHambergeraltarm\u201c ersucht.<\/p>\n

Mitfischen von Kindern im Hambergeraltarm:
Lt. Beschluss in der Vorstandssitzung vom 15.01.2007 k\u00f6nnen Kinder bis 15 Jahre kostenlos mit einem Elternteil \"mitfischen\". Die H\u00f6chstanzahl der Angelruten, sowie der \"H\u00f6chstausfang pro Tag\" und der \"Maximalausfang\" f\u00fcr das lgd. Jahr d\u00fcrfen nicht \u00fcberschritten werden. Das Kind muss in der Lizenz des Mitgliedes (Elternteil) eingetragen sein.<\/p>\n

Brittelma\u00dfe<\/strong>:
Hecht: 60 cm
Karpfen: 40 cm
Zander: 45 cm
Wels: 90 cm<\/p>\n

Alle anderen Fische Brittelma\u00dfe lt. o\u00f6. Fischerb\u00fcchl!<\/p>\n

Besonderes<\/strong>:
Es steht lediglich eine sehr beschr\u00e4nkte Anzahl von Lizenzen zur Verf\u00fcgung! Daher erfolgt eine Lizenzabgabe nur an Mitglieder!<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Hamberger Altarm<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Hamberger Altarm<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelblog.at:
<\/strong>Kapitaler Zander aus der Donau<\/a>
...und der n\u00e4chste kapitale Zander<\/a>
60er Zander aus der Donau<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Hamberger Altarm<\/h2>\n\n\n\n

Im Jahre 2003 fertig gestellter, renaturierter, landschaftlich sehr reizvoller und sch\u00f6ner, fischreicher, Altarm in Enghagen, Gmd. Enns.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Hamberger Altarm<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Hamberger Altarm","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"hamberger-altarm","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:53:30","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:53:30","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12231","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12233,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>ca. 1,5 Km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td> 1. Thalinger Stausee - Wimmerwasser:<\/strong>\n

 <\/p>\n

Dieses Gew\u00e4sser wurde vom Verein im Jahre 1981 angepachtet und im Jahre 1985 angekauft.<\/p>\n

Grenzen:
Die linke Uferseite in O\u00d6 beginnt ca. 50 Meter unter der Kapelle in 4484 Kronstorf, Thaling, bei Strom km 9,050 und endet flussaufw\u00e4rts  100 Meter oberhalb des Segelclubhauses in Kronstorf, Thaling bei Strom km 9,528.<\/p>\n

Die rechte Uferseite liegt in N\u00d6, 4300 St. Valentin, Rubring, beginnt wie auf O\u00d6 Seite bei Strom km 9,050 \u2013 endet jedoch flussaufw\u00e4rts bei Strom km 9,500. (ca 100 m oberhalb des Gasthauses Karinger).<\/p>\n

Die Revierl\u00e4nge in O\u00d6 betr\u00e4gt 478 Meter und in N\u00d6 450 Meter. An der oberen Grenz sind Grenztafeln angebracht. Das Fischwasser befindet sich direkt anschlie\u00dfend an die Wehrkrone des Ennskraftwerkes in Thaling, Gmd. Kronstorf, im Stausee flu\u00dfaufw\u00e4rts.<\/p>\n

2. Thalinger Stausee \u2013 Fischerederwasser<\/strong><\/p>\n

beginnend von der Wehrkrone in Thaling, Strom km 8,107 - flussaufw\u00e4rts bis ca. 50 Meter unter der Kapelle in Thaling, bei Strom km 9,050. Die Revierl\u00e4nge betr\u00e4gt 943 Meter und verl\u00e4uft linksufrig auf O\u00d6- und rechtsufrig auf N\u00d6 Boden. Keine Grenztafeln vorhanden!<\/p>\n<\/td><\/tr>

Bestimmungen<\/strong><\/td>Ger\u00e4t:
Zwei Angelruten mit je einem Haken.  Beim Nymphenfischen zwei Angelruten mit je einer Nymphe, oder eine Angelrute mit 2 Nymphen erlaubt.
Spinnfischen: Spinnfischen mit k\u00fcnstlichen K\u00f6dern und toten K\u00f6derfischen erlaubt. Drilling ganzj\u00e4hrig erlaubt.\n

 <\/p>\n

Fangbeschr\u00e4nkungen:
Pro Fischtag zehn Fische, davon drei Edelfische. Pro Jahr darf ein Huchen mit einem Brittelma\u00df von 90 cm gefangen werden.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe: \u00c4sche 33 cm, Bach-, Regenbogenforelle und Saibling 28 cm. Alle anderen Fische nach den gesetzlichen Brittelma\u00dfen f\u00fcr O\u00d6 und N\u00d6.<\/p>\n

K\u00f6der:
Lebendk\u00f6der, wie W\u00fcrmer, Steinkrebse und Maden, sowie  Anf\u00fcttern erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe:
\u00c4sche 33 cm, Bach-, Regenbogenforelle und Saibling 28 cm. Alle anderen Fische nach den gesetzlichem Brittelma\u00dfen f\u00fcr O\u00d6 und N\u00d6.<\/p>\n

Besonderes:
Beide Gew\u00e4sser werden in einer gemeinsamen Lizenz abgegeben.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Enns Thalinger Stausee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Enns Thalinger Stausee<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein fischreiches Gew\u00e4sser in der Enns, reichend von der Hilfswehr in Enns, bis in den Ennshafen (beidufrig)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Enns Thalinger Stausee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Enns Thalinger Stausee<\/h2>\n\n\n\n
\"Enns<\/figure>\n\n\n\n
\"Enns<\/figure>\n\n\n\n
\"Enns<\/figure>\n","post_title":"Enns Thalinger Stausee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"enns-thalinger-stausee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 16:42:23","post_modified_gmt":"2020-02-12 14:42:23","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12233","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

\n

Kontakt Donau Langensteiner Recht<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donau Langensteiner Recht<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes Gew\u00e4sser in der offenen Donau bei\u00a0 Enns,\u00a0 Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donau Langensteiner Recht","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-langensteiner-recht","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:51:22","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:51:22","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12229","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12231,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lizenzausgabe erfolgt nur an Mitglieder des FV Enns<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>M\u00fcndung in die Donau<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>In der Schonzeit vom 01. Mai bis einschlie\u00dflich 31. Mai ist das Fischen nicht erlaubt. F\u00fcr Jahreslizenzbesitzer sind zwei Fischtage pro Woche gestattet. Es besteht sofortige Eintragungspflicht betr. d. Fischtage, sowie gefangener und geh\u00e4lterter Fische. Die Abgabe der Fangstatistik ist unbedingte Voraussetzung f\u00fcr die Ausstellung einer weiteren Lizenz. Das Fischen vom Boot aus ist verboten. Erlaubt ist das Fischen mit zwei Stangen mit je einem Einzelhaken. Das Anf\u00fcttern ist verboten, die Futterspirale und die \u201eEisbombe\" sind jedoch erlaubt. Geh\u00e4lterte Fische d\u00fcrfen nicht ausgetauscht werden. Das \u201eFischen auf Raubfische\" ist - mit der entsprechenden Lizenz - vom 01. Juni bis einschlie\u00dflich 31. Dezember erlaubt. Die Verwendung von Drillingen ist nur beim Spinnfischen erlaubt. Generelles Spinnfischverbot bis 01. Juni des lfd. Jahres.\n

 <\/p>\n

Im Schongebiet ist das Fischen ganzj\u00e4hrig nicht gestattet. Das Ufer im Bereich des Schongebietes - siehe blg. Karte \u2013 sollte nach M\u00f6glichkeit nicht betreten werden. Das Schongebiet ist mit Tafeln mit Aufschrift \"Schongebiet\" gekennzeichnet.  Nachtfischen ist vom 01. Juli bis 31. Dezember nur unter Verwendung einer Positionslampe erlaubt.<\/p>\n

Unter den Begriff \u201eEdelfisch\" im Sinne dieser Bestimmungen fallen der Karpfen, der Hecht, der Zander, die Aalrutte und der Wels.
Unter den Begriff \u201eRaubfisch\" im Sinne dieser Bestimmungen fallen der Hecht, der Zander und der Wels.
Unter den Begriff \u201esonstige Fische\" im Sinne dieser Bestimmungen fallen alle oben nicht angef\u00fchrten Fischarten wie z. B. Forelle, Barsch, Aal, Schied, Wei\u00dffische usw.<\/p>\n

Die vorstehenden Bestimmungen wurden mit der zust\u00e4ndigen Beh\u00f6rde abgesprochen und in der Vorstandssitzung v. 29.10.2003 einstimmig beschlossen.
An den Ufern wurden mit nicht unbetr\u00e4chtlichem Aufwand Initialpflanzungen durchgef\u00fchrt. Diese Pflanzen sollen den Fischen u.a. Tieren Laich- und Nistm\u00f6glichkeiten, Unterstand und Versteckm\u00f6glichkeiten bieten. Nehmen sie bitte R\u00fccksicht auf diese Pflanzungen. Es gibt gen\u00fcgend nicht bepflanzte Fl\u00e4chen dazwischen, die zum Fischen hervorragend geeignet sind. Alle Mitglieder werden in diesem Sinne um strikte Einhaltung der Bestimmungen und um \u201eschonenden Umgang\u201c mit unserem Naturjuwel \u201eHambergeraltarm\u201c ersucht.<\/p>\n

Mitfischen von Kindern im Hambergeraltarm:
Lt. Beschluss in der Vorstandssitzung vom 15.01.2007 k\u00f6nnen Kinder bis 15 Jahre kostenlos mit einem Elternteil \"mitfischen\". Die H\u00f6chstanzahl der Angelruten, sowie der \"H\u00f6chstausfang pro Tag\" und der \"Maximalausfang\" f\u00fcr das lgd. Jahr d\u00fcrfen nicht \u00fcberschritten werden. Das Kind muss in der Lizenz des Mitgliedes (Elternteil) eingetragen sein.<\/p>\n

Brittelma\u00dfe<\/strong>:
Hecht: 60 cm
Karpfen: 40 cm
Zander: 45 cm
Wels: 90 cm<\/p>\n

Alle anderen Fische Brittelma\u00dfe lt. o\u00f6. Fischerb\u00fcchl!<\/p>\n

Besonderes<\/strong>:
Es steht lediglich eine sehr beschr\u00e4nkte Anzahl von Lizenzen zur Verf\u00fcgung! Daher erfolgt eine Lizenzabgabe nur an Mitglieder!<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Hamberger Altarm<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Hamberger Altarm<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelblog.at:
<\/strong>Kapitaler Zander aus der Donau<\/a>
...und der n\u00e4chste kapitale Zander<\/a>
60er Zander aus der Donau<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Hamberger Altarm<\/h2>\n\n\n\n

Im Jahre 2003 fertig gestellter, renaturierter, landschaftlich sehr reizvoller und sch\u00f6ner, fischreicher, Altarm in Enghagen, Gmd. Enns.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Hamberger Altarm<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Hamberger Altarm","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"hamberger-altarm","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:53:30","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:53:30","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12231","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12233,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>ca. 1,5 Km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td> 1. Thalinger Stausee - Wimmerwasser:<\/strong>\n

 <\/p>\n

Dieses Gew\u00e4sser wurde vom Verein im Jahre 1981 angepachtet und im Jahre 1985 angekauft.<\/p>\n

Grenzen:
Die linke Uferseite in O\u00d6 beginnt ca. 50 Meter unter der Kapelle in 4484 Kronstorf, Thaling, bei Strom km 9,050 und endet flussaufw\u00e4rts  100 Meter oberhalb des Segelclubhauses in Kronstorf, Thaling bei Strom km 9,528.<\/p>\n

Die rechte Uferseite liegt in N\u00d6, 4300 St. Valentin, Rubring, beginnt wie auf O\u00d6 Seite bei Strom km 9,050 \u2013 endet jedoch flussaufw\u00e4rts bei Strom km 9,500. (ca 100 m oberhalb des Gasthauses Karinger).<\/p>\n

Die Revierl\u00e4nge in O\u00d6 betr\u00e4gt 478 Meter und in N\u00d6 450 Meter. An der oberen Grenz sind Grenztafeln angebracht. Das Fischwasser befindet sich direkt anschlie\u00dfend an die Wehrkrone des Ennskraftwerkes in Thaling, Gmd. Kronstorf, im Stausee flu\u00dfaufw\u00e4rts.<\/p>\n

2. Thalinger Stausee \u2013 Fischerederwasser<\/strong><\/p>\n

beginnend von der Wehrkrone in Thaling, Strom km 8,107 - flussaufw\u00e4rts bis ca. 50 Meter unter der Kapelle in Thaling, bei Strom km 9,050. Die Revierl\u00e4nge betr\u00e4gt 943 Meter und verl\u00e4uft linksufrig auf O\u00d6- und rechtsufrig auf N\u00d6 Boden. Keine Grenztafeln vorhanden!<\/p>\n<\/td><\/tr>

Bestimmungen<\/strong><\/td>Ger\u00e4t:
Zwei Angelruten mit je einem Haken.  Beim Nymphenfischen zwei Angelruten mit je einer Nymphe, oder eine Angelrute mit 2 Nymphen erlaubt.
Spinnfischen: Spinnfischen mit k\u00fcnstlichen K\u00f6dern und toten K\u00f6derfischen erlaubt. Drilling ganzj\u00e4hrig erlaubt.\n

 <\/p>\n

Fangbeschr\u00e4nkungen:
Pro Fischtag zehn Fische, davon drei Edelfische. Pro Jahr darf ein Huchen mit einem Brittelma\u00df von 90 cm gefangen werden.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe: \u00c4sche 33 cm, Bach-, Regenbogenforelle und Saibling 28 cm. Alle anderen Fische nach den gesetzlichen Brittelma\u00dfen f\u00fcr O\u00d6 und N\u00d6.<\/p>\n

K\u00f6der:
Lebendk\u00f6der, wie W\u00fcrmer, Steinkrebse und Maden, sowie  Anf\u00fcttern erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe:
\u00c4sche 33 cm, Bach-, Regenbogenforelle und Saibling 28 cm. Alle anderen Fische nach den gesetzlichem Brittelma\u00dfen f\u00fcr O\u00d6 und N\u00d6.<\/p>\n

Besonderes:
Beide Gew\u00e4sser werden in einer gemeinsamen Lizenz abgegeben.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Enns Thalinger Stausee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Enns Thalinger Stausee<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein fischreiches Gew\u00e4sser in der Enns, reichend von der Hilfswehr in Enns, bis in den Ennshafen (beidufrig)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Enns Thalinger Stausee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Enns Thalinger Stausee<\/h2>\n\n\n\n
\"Enns<\/figure>\n\n\n\n
\"Enns<\/figure>\n\n\n\n
\"Enns<\/figure>\n","post_title":"Enns Thalinger Stausee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"enns-thalinger-stausee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 16:42:23","post_modified_gmt":"2020-02-12 14:42:23","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12233","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Laut Fischereikataster mit folgenden Grenzen: Donau von der Einm\u00fcndung der gro\u00dfen Gusen bis zum Engelstein, n\u00e4chst der alten Ennsm\u00fcndung. Fischwasser in der Donau bei  Enns,  Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit  Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen) flu\u00dfaufw\u00e4rts direkt an das \"Wiesingerwasser\" anschlie\u00dfend.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Bestimmungen:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden. Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen mit Ausnahme der Monate April und Mai.\n

 <\/p>\n

Ger\u00e4t:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten:
Laut  O\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Donau Langensteiner Recht<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donau Langensteiner Recht<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes Gew\u00e4sser in der offenen Donau bei\u00a0 Enns,\u00a0 Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donau Langensteiner Recht","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-langensteiner-recht","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:51:22","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:51:22","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12229","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12231,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lizenzausgabe erfolgt nur an Mitglieder des FV Enns<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>M\u00fcndung in die Donau<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>In der Schonzeit vom 01. Mai bis einschlie\u00dflich 31. Mai ist das Fischen nicht erlaubt. F\u00fcr Jahreslizenzbesitzer sind zwei Fischtage pro Woche gestattet. Es besteht sofortige Eintragungspflicht betr. d. Fischtage, sowie gefangener und geh\u00e4lterter Fische. Die Abgabe der Fangstatistik ist unbedingte Voraussetzung f\u00fcr die Ausstellung einer weiteren Lizenz. Das Fischen vom Boot aus ist verboten. Erlaubt ist das Fischen mit zwei Stangen mit je einem Einzelhaken. Das Anf\u00fcttern ist verboten, die Futterspirale und die \u201eEisbombe\" sind jedoch erlaubt. Geh\u00e4lterte Fische d\u00fcrfen nicht ausgetauscht werden. Das \u201eFischen auf Raubfische\" ist - mit der entsprechenden Lizenz - vom 01. Juni bis einschlie\u00dflich 31. Dezember erlaubt. Die Verwendung von Drillingen ist nur beim Spinnfischen erlaubt. Generelles Spinnfischverbot bis 01. Juni des lfd. Jahres.\n

 <\/p>\n

Im Schongebiet ist das Fischen ganzj\u00e4hrig nicht gestattet. Das Ufer im Bereich des Schongebietes - siehe blg. Karte \u2013 sollte nach M\u00f6glichkeit nicht betreten werden. Das Schongebiet ist mit Tafeln mit Aufschrift \"Schongebiet\" gekennzeichnet.  Nachtfischen ist vom 01. Juli bis 31. Dezember nur unter Verwendung einer Positionslampe erlaubt.<\/p>\n

Unter den Begriff \u201eEdelfisch\" im Sinne dieser Bestimmungen fallen der Karpfen, der Hecht, der Zander, die Aalrutte und der Wels.
Unter den Begriff \u201eRaubfisch\" im Sinne dieser Bestimmungen fallen der Hecht, der Zander und der Wels.
Unter den Begriff \u201esonstige Fische\" im Sinne dieser Bestimmungen fallen alle oben nicht angef\u00fchrten Fischarten wie z. B. Forelle, Barsch, Aal, Schied, Wei\u00dffische usw.<\/p>\n

Die vorstehenden Bestimmungen wurden mit der zust\u00e4ndigen Beh\u00f6rde abgesprochen und in der Vorstandssitzung v. 29.10.2003 einstimmig beschlossen.
An den Ufern wurden mit nicht unbetr\u00e4chtlichem Aufwand Initialpflanzungen durchgef\u00fchrt. Diese Pflanzen sollen den Fischen u.a. Tieren Laich- und Nistm\u00f6glichkeiten, Unterstand und Versteckm\u00f6glichkeiten bieten. Nehmen sie bitte R\u00fccksicht auf diese Pflanzungen. Es gibt gen\u00fcgend nicht bepflanzte Fl\u00e4chen dazwischen, die zum Fischen hervorragend geeignet sind. Alle Mitglieder werden in diesem Sinne um strikte Einhaltung der Bestimmungen und um \u201eschonenden Umgang\u201c mit unserem Naturjuwel \u201eHambergeraltarm\u201c ersucht.<\/p>\n

Mitfischen von Kindern im Hambergeraltarm:
Lt. Beschluss in der Vorstandssitzung vom 15.01.2007 k\u00f6nnen Kinder bis 15 Jahre kostenlos mit einem Elternteil \"mitfischen\". Die H\u00f6chstanzahl der Angelruten, sowie der \"H\u00f6chstausfang pro Tag\" und der \"Maximalausfang\" f\u00fcr das lgd. Jahr d\u00fcrfen nicht \u00fcberschritten werden. Das Kind muss in der Lizenz des Mitgliedes (Elternteil) eingetragen sein.<\/p>\n

Brittelma\u00dfe<\/strong>:
Hecht: 60 cm
Karpfen: 40 cm
Zander: 45 cm
Wels: 90 cm<\/p>\n

Alle anderen Fische Brittelma\u00dfe lt. o\u00f6. Fischerb\u00fcchl!<\/p>\n

Besonderes<\/strong>:
Es steht lediglich eine sehr beschr\u00e4nkte Anzahl von Lizenzen zur Verf\u00fcgung! Daher erfolgt eine Lizenzabgabe nur an Mitglieder!<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Hamberger Altarm<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Hamberger Altarm<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelblog.at:
<\/strong>Kapitaler Zander aus der Donau<\/a>
...und der n\u00e4chste kapitale Zander<\/a>
60er Zander aus der Donau<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Hamberger Altarm<\/h2>\n\n\n\n

Im Jahre 2003 fertig gestellter, renaturierter, landschaftlich sehr reizvoller und sch\u00f6ner, fischreicher, Altarm in Enghagen, Gmd. Enns.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Hamberger Altarm<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Hamberger Altarm","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"hamberger-altarm","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:53:30","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:53:30","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12231","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12233,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>ca. 1,5 Km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td> 1. Thalinger Stausee - Wimmerwasser:<\/strong>\n

 <\/p>\n

Dieses Gew\u00e4sser wurde vom Verein im Jahre 1981 angepachtet und im Jahre 1985 angekauft.<\/p>\n

Grenzen:
Die linke Uferseite in O\u00d6 beginnt ca. 50 Meter unter der Kapelle in 4484 Kronstorf, Thaling, bei Strom km 9,050 und endet flussaufw\u00e4rts  100 Meter oberhalb des Segelclubhauses in Kronstorf, Thaling bei Strom km 9,528.<\/p>\n

Die rechte Uferseite liegt in N\u00d6, 4300 St. Valentin, Rubring, beginnt wie auf O\u00d6 Seite bei Strom km 9,050 \u2013 endet jedoch flussaufw\u00e4rts bei Strom km 9,500. (ca 100 m oberhalb des Gasthauses Karinger).<\/p>\n

Die Revierl\u00e4nge in O\u00d6 betr\u00e4gt 478 Meter und in N\u00d6 450 Meter. An der oberen Grenz sind Grenztafeln angebracht. Das Fischwasser befindet sich direkt anschlie\u00dfend an die Wehrkrone des Ennskraftwerkes in Thaling, Gmd. Kronstorf, im Stausee flu\u00dfaufw\u00e4rts.<\/p>\n

2. Thalinger Stausee \u2013 Fischerederwasser<\/strong><\/p>\n

beginnend von der Wehrkrone in Thaling, Strom km 8,107 - flussaufw\u00e4rts bis ca. 50 Meter unter der Kapelle in Thaling, bei Strom km 9,050. Die Revierl\u00e4nge betr\u00e4gt 943 Meter und verl\u00e4uft linksufrig auf O\u00d6- und rechtsufrig auf N\u00d6 Boden. Keine Grenztafeln vorhanden!<\/p>\n<\/td><\/tr>

Bestimmungen<\/strong><\/td>Ger\u00e4t:
Zwei Angelruten mit je einem Haken.  Beim Nymphenfischen zwei Angelruten mit je einer Nymphe, oder eine Angelrute mit 2 Nymphen erlaubt.
Spinnfischen: Spinnfischen mit k\u00fcnstlichen K\u00f6dern und toten K\u00f6derfischen erlaubt. Drilling ganzj\u00e4hrig erlaubt.\n

 <\/p>\n

Fangbeschr\u00e4nkungen:
Pro Fischtag zehn Fische, davon drei Edelfische. Pro Jahr darf ein Huchen mit einem Brittelma\u00df von 90 cm gefangen werden.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe: \u00c4sche 33 cm, Bach-, Regenbogenforelle und Saibling 28 cm. Alle anderen Fische nach den gesetzlichen Brittelma\u00dfen f\u00fcr O\u00d6 und N\u00d6.<\/p>\n

K\u00f6der:
Lebendk\u00f6der, wie W\u00fcrmer, Steinkrebse und Maden, sowie  Anf\u00fcttern erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe:
\u00c4sche 33 cm, Bach-, Regenbogenforelle und Saibling 28 cm. Alle anderen Fische nach den gesetzlichem Brittelma\u00dfen f\u00fcr O\u00d6 und N\u00d6.<\/p>\n

Besonderes:
Beide Gew\u00e4sser werden in einer gemeinsamen Lizenz abgegeben.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Enns Thalinger Stausee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Enns Thalinger Stausee<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein fischreiches Gew\u00e4sser in der Enns, reichend von der Hilfswehr in Enns, bis in den Ennshafen (beidufrig)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Enns Thalinger Stausee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Enns Thalinger Stausee<\/h2>\n\n\n\n
\"Enns<\/figure>\n\n\n\n
\"Enns<\/figure>\n\n\n\n
\"Enns<\/figure>\n","post_title":"Enns Thalinger Stausee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"enns-thalinger-stausee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 16:42:23","post_modified_gmt":"2020-02-12 14:42:23","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12233","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

\n

Beim Revier Donau Langensteiner Recht handelt es sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes Gew\u00e4sser in der offenen Donau bei\u00a0 Enns,\u00a0 Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen)<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Laut Fischereikataster mit folgenden Grenzen: Donau von der Einm\u00fcndung der gro\u00dfen Gusen bis zum Engelstein, n\u00e4chst der alten Ennsm\u00fcndung. Fischwasser in der Donau bei  Enns,  Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit  Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen) flu\u00dfaufw\u00e4rts direkt an das \"Wiesingerwasser\" anschlie\u00dfend.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Bestimmungen:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden. Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen mit Ausnahme der Monate April und Mai.\n

 <\/p>\n

Ger\u00e4t:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten:
Laut  O\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Donau Langensteiner Recht<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donau Langensteiner Recht<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes Gew\u00e4sser in der offenen Donau bei\u00a0 Enns,\u00a0 Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donau Langensteiner Recht","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-langensteiner-recht","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:51:22","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:51:22","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12229","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12231,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lizenzausgabe erfolgt nur an Mitglieder des FV Enns<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>M\u00fcndung in die Donau<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>In der Schonzeit vom 01. Mai bis einschlie\u00dflich 31. Mai ist das Fischen nicht erlaubt. F\u00fcr Jahreslizenzbesitzer sind zwei Fischtage pro Woche gestattet. Es besteht sofortige Eintragungspflicht betr. d. Fischtage, sowie gefangener und geh\u00e4lterter Fische. Die Abgabe der Fangstatistik ist unbedingte Voraussetzung f\u00fcr die Ausstellung einer weiteren Lizenz. Das Fischen vom Boot aus ist verboten. Erlaubt ist das Fischen mit zwei Stangen mit je einem Einzelhaken. Das Anf\u00fcttern ist verboten, die Futterspirale und die \u201eEisbombe\" sind jedoch erlaubt. Geh\u00e4lterte Fische d\u00fcrfen nicht ausgetauscht werden. Das \u201eFischen auf Raubfische\" ist - mit der entsprechenden Lizenz - vom 01. Juni bis einschlie\u00dflich 31. Dezember erlaubt. Die Verwendung von Drillingen ist nur beim Spinnfischen erlaubt. Generelles Spinnfischverbot bis 01. Juni des lfd. Jahres.\n

 <\/p>\n

Im Schongebiet ist das Fischen ganzj\u00e4hrig nicht gestattet. Das Ufer im Bereich des Schongebietes - siehe blg. Karte \u2013 sollte nach M\u00f6glichkeit nicht betreten werden. Das Schongebiet ist mit Tafeln mit Aufschrift \"Schongebiet\" gekennzeichnet.  Nachtfischen ist vom 01. Juli bis 31. Dezember nur unter Verwendung einer Positionslampe erlaubt.<\/p>\n

Unter den Begriff \u201eEdelfisch\" im Sinne dieser Bestimmungen fallen der Karpfen, der Hecht, der Zander, die Aalrutte und der Wels.
Unter den Begriff \u201eRaubfisch\" im Sinne dieser Bestimmungen fallen der Hecht, der Zander und der Wels.
Unter den Begriff \u201esonstige Fische\" im Sinne dieser Bestimmungen fallen alle oben nicht angef\u00fchrten Fischarten wie z. B. Forelle, Barsch, Aal, Schied, Wei\u00dffische usw.<\/p>\n

Die vorstehenden Bestimmungen wurden mit der zust\u00e4ndigen Beh\u00f6rde abgesprochen und in der Vorstandssitzung v. 29.10.2003 einstimmig beschlossen.
An den Ufern wurden mit nicht unbetr\u00e4chtlichem Aufwand Initialpflanzungen durchgef\u00fchrt. Diese Pflanzen sollen den Fischen u.a. Tieren Laich- und Nistm\u00f6glichkeiten, Unterstand und Versteckm\u00f6glichkeiten bieten. Nehmen sie bitte R\u00fccksicht auf diese Pflanzungen. Es gibt gen\u00fcgend nicht bepflanzte Fl\u00e4chen dazwischen, die zum Fischen hervorragend geeignet sind. Alle Mitglieder werden in diesem Sinne um strikte Einhaltung der Bestimmungen und um \u201eschonenden Umgang\u201c mit unserem Naturjuwel \u201eHambergeraltarm\u201c ersucht.<\/p>\n

Mitfischen von Kindern im Hambergeraltarm:
Lt. Beschluss in der Vorstandssitzung vom 15.01.2007 k\u00f6nnen Kinder bis 15 Jahre kostenlos mit einem Elternteil \"mitfischen\". Die H\u00f6chstanzahl der Angelruten, sowie der \"H\u00f6chstausfang pro Tag\" und der \"Maximalausfang\" f\u00fcr das lgd. Jahr d\u00fcrfen nicht \u00fcberschritten werden. Das Kind muss in der Lizenz des Mitgliedes (Elternteil) eingetragen sein.<\/p>\n

Brittelma\u00dfe<\/strong>:
Hecht: 60 cm
Karpfen: 40 cm
Zander: 45 cm
Wels: 90 cm<\/p>\n

Alle anderen Fische Brittelma\u00dfe lt. o\u00f6. Fischerb\u00fcchl!<\/p>\n

Besonderes<\/strong>:
Es steht lediglich eine sehr beschr\u00e4nkte Anzahl von Lizenzen zur Verf\u00fcgung! Daher erfolgt eine Lizenzabgabe nur an Mitglieder!<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Hamberger Altarm<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Hamberger Altarm<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelblog.at:
<\/strong>Kapitaler Zander aus der Donau<\/a>
...und der n\u00e4chste kapitale Zander<\/a>
60er Zander aus der Donau<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Hamberger Altarm<\/h2>\n\n\n\n

Im Jahre 2003 fertig gestellter, renaturierter, landschaftlich sehr reizvoller und sch\u00f6ner, fischreicher, Altarm in Enghagen, Gmd. Enns.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Hamberger Altarm<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Hamberger Altarm","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"hamberger-altarm","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:53:30","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:53:30","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12231","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12233,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>ca. 1,5 Km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td> 1. Thalinger Stausee - Wimmerwasser:<\/strong>\n

 <\/p>\n

Dieses Gew\u00e4sser wurde vom Verein im Jahre 1981 angepachtet und im Jahre 1985 angekauft.<\/p>\n

Grenzen:
Die linke Uferseite in O\u00d6 beginnt ca. 50 Meter unter der Kapelle in 4484 Kronstorf, Thaling, bei Strom km 9,050 und endet flussaufw\u00e4rts  100 Meter oberhalb des Segelclubhauses in Kronstorf, Thaling bei Strom km 9,528.<\/p>\n

Die rechte Uferseite liegt in N\u00d6, 4300 St. Valentin, Rubring, beginnt wie auf O\u00d6 Seite bei Strom km 9,050 \u2013 endet jedoch flussaufw\u00e4rts bei Strom km 9,500. (ca 100 m oberhalb des Gasthauses Karinger).<\/p>\n

Die Revierl\u00e4nge in O\u00d6 betr\u00e4gt 478 Meter und in N\u00d6 450 Meter. An der oberen Grenz sind Grenztafeln angebracht. Das Fischwasser befindet sich direkt anschlie\u00dfend an die Wehrkrone des Ennskraftwerkes in Thaling, Gmd. Kronstorf, im Stausee flu\u00dfaufw\u00e4rts.<\/p>\n

2. Thalinger Stausee \u2013 Fischerederwasser<\/strong><\/p>\n

beginnend von der Wehrkrone in Thaling, Strom km 8,107 - flussaufw\u00e4rts bis ca. 50 Meter unter der Kapelle in Thaling, bei Strom km 9,050. Die Revierl\u00e4nge betr\u00e4gt 943 Meter und verl\u00e4uft linksufrig auf O\u00d6- und rechtsufrig auf N\u00d6 Boden. Keine Grenztafeln vorhanden!<\/p>\n<\/td><\/tr>

Bestimmungen<\/strong><\/td>Ger\u00e4t:
Zwei Angelruten mit je einem Haken.  Beim Nymphenfischen zwei Angelruten mit je einer Nymphe, oder eine Angelrute mit 2 Nymphen erlaubt.
Spinnfischen: Spinnfischen mit k\u00fcnstlichen K\u00f6dern und toten K\u00f6derfischen erlaubt. Drilling ganzj\u00e4hrig erlaubt.\n

 <\/p>\n

Fangbeschr\u00e4nkungen:
Pro Fischtag zehn Fische, davon drei Edelfische. Pro Jahr darf ein Huchen mit einem Brittelma\u00df von 90 cm gefangen werden.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe: \u00c4sche 33 cm, Bach-, Regenbogenforelle und Saibling 28 cm. Alle anderen Fische nach den gesetzlichen Brittelma\u00dfen f\u00fcr O\u00d6 und N\u00d6.<\/p>\n

K\u00f6der:
Lebendk\u00f6der, wie W\u00fcrmer, Steinkrebse und Maden, sowie  Anf\u00fcttern erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe:
\u00c4sche 33 cm, Bach-, Regenbogenforelle und Saibling 28 cm. Alle anderen Fische nach den gesetzlichem Brittelma\u00dfen f\u00fcr O\u00d6 und N\u00d6.<\/p>\n

Besonderes:
Beide Gew\u00e4sser werden in einer gemeinsamen Lizenz abgegeben.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Enns Thalinger Stausee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Enns Thalinger Stausee<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein fischreiches Gew\u00e4sser in der Enns, reichend von der Hilfswehr in Enns, bis in den Ennshafen (beidufrig)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Enns Thalinger Stausee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Enns Thalinger Stausee<\/h2>\n\n\n\n
\"Enns<\/figure>\n\n\n\n
\"Enns<\/figure>\n\n\n\n
\"Enns<\/figure>\n","post_title":"Enns Thalinger Stausee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"enns-thalinger-stausee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 16:42:23","post_modified_gmt":"2020-02-12 14:42:23","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12233","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

\n

Gew\u00e4sserkarte Aschach - Revier Kropfleithen<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Aschach - Revier Kropfleithen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"aschach-revier-kropfleithen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 14:54:19","post_modified_gmt":"2020-02-12 12:54:19","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12221","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12229,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Beim Revier Donau Langensteiner Recht handelt es sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes Gew\u00e4sser in der offenen Donau bei\u00a0 Enns,\u00a0 Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen)<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Laut Fischereikataster mit folgenden Grenzen: Donau von der Einm\u00fcndung der gro\u00dfen Gusen bis zum Engelstein, n\u00e4chst der alten Ennsm\u00fcndung. Fischwasser in der Donau bei  Enns,  Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit  Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen) flu\u00dfaufw\u00e4rts direkt an das \"Wiesingerwasser\" anschlie\u00dfend.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Bestimmungen:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden. Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen mit Ausnahme der Monate April und Mai.\n

 <\/p>\n

Ger\u00e4t:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten:
Laut  O\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Donau Langensteiner Recht<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donau Langensteiner Recht<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes Gew\u00e4sser in der offenen Donau bei\u00a0 Enns,\u00a0 Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donau Langensteiner Recht","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-langensteiner-recht","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:51:22","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:51:22","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12229","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12231,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lizenzausgabe erfolgt nur an Mitglieder des FV Enns<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>M\u00fcndung in die Donau<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>In der Schonzeit vom 01. Mai bis einschlie\u00dflich 31. Mai ist das Fischen nicht erlaubt. F\u00fcr Jahreslizenzbesitzer sind zwei Fischtage pro Woche gestattet. Es besteht sofortige Eintragungspflicht betr. d. Fischtage, sowie gefangener und geh\u00e4lterter Fische. Die Abgabe der Fangstatistik ist unbedingte Voraussetzung f\u00fcr die Ausstellung einer weiteren Lizenz. Das Fischen vom Boot aus ist verboten. Erlaubt ist das Fischen mit zwei Stangen mit je einem Einzelhaken. Das Anf\u00fcttern ist verboten, die Futterspirale und die \u201eEisbombe\" sind jedoch erlaubt. Geh\u00e4lterte Fische d\u00fcrfen nicht ausgetauscht werden. Das \u201eFischen auf Raubfische\" ist - mit der entsprechenden Lizenz - vom 01. Juni bis einschlie\u00dflich 31. Dezember erlaubt. Die Verwendung von Drillingen ist nur beim Spinnfischen erlaubt. Generelles Spinnfischverbot bis 01. Juni des lfd. Jahres.\n

 <\/p>\n

Im Schongebiet ist das Fischen ganzj\u00e4hrig nicht gestattet. Das Ufer im Bereich des Schongebietes - siehe blg. Karte \u2013 sollte nach M\u00f6glichkeit nicht betreten werden. Das Schongebiet ist mit Tafeln mit Aufschrift \"Schongebiet\" gekennzeichnet.  Nachtfischen ist vom 01. Juli bis 31. Dezember nur unter Verwendung einer Positionslampe erlaubt.<\/p>\n

Unter den Begriff \u201eEdelfisch\" im Sinne dieser Bestimmungen fallen der Karpfen, der Hecht, der Zander, die Aalrutte und der Wels.
Unter den Begriff \u201eRaubfisch\" im Sinne dieser Bestimmungen fallen der Hecht, der Zander und der Wels.
Unter den Begriff \u201esonstige Fische\" im Sinne dieser Bestimmungen fallen alle oben nicht angef\u00fchrten Fischarten wie z. B. Forelle, Barsch, Aal, Schied, Wei\u00dffische usw.<\/p>\n

Die vorstehenden Bestimmungen wurden mit der zust\u00e4ndigen Beh\u00f6rde abgesprochen und in der Vorstandssitzung v. 29.10.2003 einstimmig beschlossen.
An den Ufern wurden mit nicht unbetr\u00e4chtlichem Aufwand Initialpflanzungen durchgef\u00fchrt. Diese Pflanzen sollen den Fischen u.a. Tieren Laich- und Nistm\u00f6glichkeiten, Unterstand und Versteckm\u00f6glichkeiten bieten. Nehmen sie bitte R\u00fccksicht auf diese Pflanzungen. Es gibt gen\u00fcgend nicht bepflanzte Fl\u00e4chen dazwischen, die zum Fischen hervorragend geeignet sind. Alle Mitglieder werden in diesem Sinne um strikte Einhaltung der Bestimmungen und um \u201eschonenden Umgang\u201c mit unserem Naturjuwel \u201eHambergeraltarm\u201c ersucht.<\/p>\n

Mitfischen von Kindern im Hambergeraltarm:
Lt. Beschluss in der Vorstandssitzung vom 15.01.2007 k\u00f6nnen Kinder bis 15 Jahre kostenlos mit einem Elternteil \"mitfischen\". Die H\u00f6chstanzahl der Angelruten, sowie der \"H\u00f6chstausfang pro Tag\" und der \"Maximalausfang\" f\u00fcr das lgd. Jahr d\u00fcrfen nicht \u00fcberschritten werden. Das Kind muss in der Lizenz des Mitgliedes (Elternteil) eingetragen sein.<\/p>\n

Brittelma\u00dfe<\/strong>:
Hecht: 60 cm
Karpfen: 40 cm
Zander: 45 cm
Wels: 90 cm<\/p>\n

Alle anderen Fische Brittelma\u00dfe lt. o\u00f6. Fischerb\u00fcchl!<\/p>\n

Besonderes<\/strong>:
Es steht lediglich eine sehr beschr\u00e4nkte Anzahl von Lizenzen zur Verf\u00fcgung! Daher erfolgt eine Lizenzabgabe nur an Mitglieder!<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Hamberger Altarm<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Hamberger Altarm<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelblog.at:
<\/strong>Kapitaler Zander aus der Donau<\/a>
...und der n\u00e4chste kapitale Zander<\/a>
60er Zander aus der Donau<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Hamberger Altarm<\/h2>\n\n\n\n

Im Jahre 2003 fertig gestellter, renaturierter, landschaftlich sehr reizvoller und sch\u00f6ner, fischreicher, Altarm in Enghagen, Gmd. Enns.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Hamberger Altarm<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Hamberger Altarm","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"hamberger-altarm","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:53:30","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:53:30","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12231","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12233,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>ca. 1,5 Km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td> 1. Thalinger Stausee - Wimmerwasser:<\/strong>\n

 <\/p>\n

Dieses Gew\u00e4sser wurde vom Verein im Jahre 1981 angepachtet und im Jahre 1985 angekauft.<\/p>\n

Grenzen:
Die linke Uferseite in O\u00d6 beginnt ca. 50 Meter unter der Kapelle in 4484 Kronstorf, Thaling, bei Strom km 9,050 und endet flussaufw\u00e4rts  100 Meter oberhalb des Segelclubhauses in Kronstorf, Thaling bei Strom km 9,528.<\/p>\n

Die rechte Uferseite liegt in N\u00d6, 4300 St. Valentin, Rubring, beginnt wie auf O\u00d6 Seite bei Strom km 9,050 \u2013 endet jedoch flussaufw\u00e4rts bei Strom km 9,500. (ca 100 m oberhalb des Gasthauses Karinger).<\/p>\n

Die Revierl\u00e4nge in O\u00d6 betr\u00e4gt 478 Meter und in N\u00d6 450 Meter. An der oberen Grenz sind Grenztafeln angebracht. Das Fischwasser befindet sich direkt anschlie\u00dfend an die Wehrkrone des Ennskraftwerkes in Thaling, Gmd. Kronstorf, im Stausee flu\u00dfaufw\u00e4rts.<\/p>\n

2. Thalinger Stausee \u2013 Fischerederwasser<\/strong><\/p>\n

beginnend von der Wehrkrone in Thaling, Strom km 8,107 - flussaufw\u00e4rts bis ca. 50 Meter unter der Kapelle in Thaling, bei Strom km 9,050. Die Revierl\u00e4nge betr\u00e4gt 943 Meter und verl\u00e4uft linksufrig auf O\u00d6- und rechtsufrig auf N\u00d6 Boden. Keine Grenztafeln vorhanden!<\/p>\n<\/td><\/tr>

Bestimmungen<\/strong><\/td>Ger\u00e4t:
Zwei Angelruten mit je einem Haken.  Beim Nymphenfischen zwei Angelruten mit je einer Nymphe, oder eine Angelrute mit 2 Nymphen erlaubt.
Spinnfischen: Spinnfischen mit k\u00fcnstlichen K\u00f6dern und toten K\u00f6derfischen erlaubt. Drilling ganzj\u00e4hrig erlaubt.\n

 <\/p>\n

Fangbeschr\u00e4nkungen:
Pro Fischtag zehn Fische, davon drei Edelfische. Pro Jahr darf ein Huchen mit einem Brittelma\u00df von 90 cm gefangen werden.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe: \u00c4sche 33 cm, Bach-, Regenbogenforelle und Saibling 28 cm. Alle anderen Fische nach den gesetzlichen Brittelma\u00dfen f\u00fcr O\u00d6 und N\u00d6.<\/p>\n

K\u00f6der:
Lebendk\u00f6der, wie W\u00fcrmer, Steinkrebse und Maden, sowie  Anf\u00fcttern erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe:
\u00c4sche 33 cm, Bach-, Regenbogenforelle und Saibling 28 cm. Alle anderen Fische nach den gesetzlichem Brittelma\u00dfen f\u00fcr O\u00d6 und N\u00d6.<\/p>\n

Besonderes:
Beide Gew\u00e4sser werden in einer gemeinsamen Lizenz abgegeben.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Enns Thalinger Stausee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Enns Thalinger Stausee<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein fischreiches Gew\u00e4sser in der Enns, reichend von der Hilfswehr in Enns, bis in den Ennshafen (beidufrig)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Enns Thalinger Stausee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Enns Thalinger Stausee<\/h2>\n\n\n\n
\"Enns<\/figure>\n\n\n\n
\"Enns<\/figure>\n\n\n\n
\"Enns<\/figure>\n","post_title":"Enns Thalinger Stausee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"enns-thalinger-stausee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 16:42:23","post_modified_gmt":"2020-02-12 14:42:23","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12233","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

\n

Und selbst wenn Sie kein passionierter Fischer sind, lohnt sich ein Besuch dieser \u00fcberw\u00e4ltigen Gegend ganz bestimmt!<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Aschach - Revier Kropfleithen<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Aschach - Revier Kropfleithen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"aschach-revier-kropfleithen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 14:54:19","post_modified_gmt":"2020-02-12 12:54:19","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12221","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12229,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Beim Revier Donau Langensteiner Recht handelt es sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes Gew\u00e4sser in der offenen Donau bei\u00a0 Enns,\u00a0 Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen)<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Laut Fischereikataster mit folgenden Grenzen: Donau von der Einm\u00fcndung der gro\u00dfen Gusen bis zum Engelstein, n\u00e4chst der alten Ennsm\u00fcndung. Fischwasser in der Donau bei  Enns,  Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit  Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen) flu\u00dfaufw\u00e4rts direkt an das \"Wiesingerwasser\" anschlie\u00dfend.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Bestimmungen:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden. Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen mit Ausnahme der Monate April und Mai.\n

 <\/p>\n

Ger\u00e4t:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten:
Laut  O\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Donau Langensteiner Recht<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donau Langensteiner Recht<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes Gew\u00e4sser in der offenen Donau bei\u00a0 Enns,\u00a0 Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donau Langensteiner Recht","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-langensteiner-recht","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:51:22","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:51:22","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12229","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12231,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lizenzausgabe erfolgt nur an Mitglieder des FV Enns<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>M\u00fcndung in die Donau<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>In der Schonzeit vom 01. Mai bis einschlie\u00dflich 31. Mai ist das Fischen nicht erlaubt. F\u00fcr Jahreslizenzbesitzer sind zwei Fischtage pro Woche gestattet. Es besteht sofortige Eintragungspflicht betr. d. Fischtage, sowie gefangener und geh\u00e4lterter Fische. Die Abgabe der Fangstatistik ist unbedingte Voraussetzung f\u00fcr die Ausstellung einer weiteren Lizenz. Das Fischen vom Boot aus ist verboten. Erlaubt ist das Fischen mit zwei Stangen mit je einem Einzelhaken. Das Anf\u00fcttern ist verboten, die Futterspirale und die \u201eEisbombe\" sind jedoch erlaubt. Geh\u00e4lterte Fische d\u00fcrfen nicht ausgetauscht werden. Das \u201eFischen auf Raubfische\" ist - mit der entsprechenden Lizenz - vom 01. Juni bis einschlie\u00dflich 31. Dezember erlaubt. Die Verwendung von Drillingen ist nur beim Spinnfischen erlaubt. Generelles Spinnfischverbot bis 01. Juni des lfd. Jahres.\n

 <\/p>\n

Im Schongebiet ist das Fischen ganzj\u00e4hrig nicht gestattet. Das Ufer im Bereich des Schongebietes - siehe blg. Karte \u2013 sollte nach M\u00f6glichkeit nicht betreten werden. Das Schongebiet ist mit Tafeln mit Aufschrift \"Schongebiet\" gekennzeichnet.  Nachtfischen ist vom 01. Juli bis 31. Dezember nur unter Verwendung einer Positionslampe erlaubt.<\/p>\n

Unter den Begriff \u201eEdelfisch\" im Sinne dieser Bestimmungen fallen der Karpfen, der Hecht, der Zander, die Aalrutte und der Wels.
Unter den Begriff \u201eRaubfisch\" im Sinne dieser Bestimmungen fallen der Hecht, der Zander und der Wels.
Unter den Begriff \u201esonstige Fische\" im Sinne dieser Bestimmungen fallen alle oben nicht angef\u00fchrten Fischarten wie z. B. Forelle, Barsch, Aal, Schied, Wei\u00dffische usw.<\/p>\n

Die vorstehenden Bestimmungen wurden mit der zust\u00e4ndigen Beh\u00f6rde abgesprochen und in der Vorstandssitzung v. 29.10.2003 einstimmig beschlossen.
An den Ufern wurden mit nicht unbetr\u00e4chtlichem Aufwand Initialpflanzungen durchgef\u00fchrt. Diese Pflanzen sollen den Fischen u.a. Tieren Laich- und Nistm\u00f6glichkeiten, Unterstand und Versteckm\u00f6glichkeiten bieten. Nehmen sie bitte R\u00fccksicht auf diese Pflanzungen. Es gibt gen\u00fcgend nicht bepflanzte Fl\u00e4chen dazwischen, die zum Fischen hervorragend geeignet sind. Alle Mitglieder werden in diesem Sinne um strikte Einhaltung der Bestimmungen und um \u201eschonenden Umgang\u201c mit unserem Naturjuwel \u201eHambergeraltarm\u201c ersucht.<\/p>\n

Mitfischen von Kindern im Hambergeraltarm:
Lt. Beschluss in der Vorstandssitzung vom 15.01.2007 k\u00f6nnen Kinder bis 15 Jahre kostenlos mit einem Elternteil \"mitfischen\". Die H\u00f6chstanzahl der Angelruten, sowie der \"H\u00f6chstausfang pro Tag\" und der \"Maximalausfang\" f\u00fcr das lgd. Jahr d\u00fcrfen nicht \u00fcberschritten werden. Das Kind muss in der Lizenz des Mitgliedes (Elternteil) eingetragen sein.<\/p>\n

Brittelma\u00dfe<\/strong>:
Hecht: 60 cm
Karpfen: 40 cm
Zander: 45 cm
Wels: 90 cm<\/p>\n

Alle anderen Fische Brittelma\u00dfe lt. o\u00f6. Fischerb\u00fcchl!<\/p>\n

Besonderes<\/strong>:
Es steht lediglich eine sehr beschr\u00e4nkte Anzahl von Lizenzen zur Verf\u00fcgung! Daher erfolgt eine Lizenzabgabe nur an Mitglieder!<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Hamberger Altarm<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Hamberger Altarm<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelblog.at:
<\/strong>Kapitaler Zander aus der Donau<\/a>
...und der n\u00e4chste kapitale Zander<\/a>
60er Zander aus der Donau<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Hamberger Altarm<\/h2>\n\n\n\n

Im Jahre 2003 fertig gestellter, renaturierter, landschaftlich sehr reizvoller und sch\u00f6ner, fischreicher, Altarm in Enghagen, Gmd. Enns.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Hamberger Altarm<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Hamberger Altarm","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"hamberger-altarm","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:53:30","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:53:30","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12231","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12233,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>ca. 1,5 Km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td> 1. Thalinger Stausee - Wimmerwasser:<\/strong>\n

 <\/p>\n

Dieses Gew\u00e4sser wurde vom Verein im Jahre 1981 angepachtet und im Jahre 1985 angekauft.<\/p>\n

Grenzen:
Die linke Uferseite in O\u00d6 beginnt ca. 50 Meter unter der Kapelle in 4484 Kronstorf, Thaling, bei Strom km 9,050 und endet flussaufw\u00e4rts  100 Meter oberhalb des Segelclubhauses in Kronstorf, Thaling bei Strom km 9,528.<\/p>\n

Die rechte Uferseite liegt in N\u00d6, 4300 St. Valentin, Rubring, beginnt wie auf O\u00d6 Seite bei Strom km 9,050 \u2013 endet jedoch flussaufw\u00e4rts bei Strom km 9,500. (ca 100 m oberhalb des Gasthauses Karinger).<\/p>\n

Die Revierl\u00e4nge in O\u00d6 betr\u00e4gt 478 Meter und in N\u00d6 450 Meter. An der oberen Grenz sind Grenztafeln angebracht. Das Fischwasser befindet sich direkt anschlie\u00dfend an die Wehrkrone des Ennskraftwerkes in Thaling, Gmd. Kronstorf, im Stausee flu\u00dfaufw\u00e4rts.<\/p>\n

2. Thalinger Stausee \u2013 Fischerederwasser<\/strong><\/p>\n

beginnend von der Wehrkrone in Thaling, Strom km 8,107 - flussaufw\u00e4rts bis ca. 50 Meter unter der Kapelle in Thaling, bei Strom km 9,050. Die Revierl\u00e4nge betr\u00e4gt 943 Meter und verl\u00e4uft linksufrig auf O\u00d6- und rechtsufrig auf N\u00d6 Boden. Keine Grenztafeln vorhanden!<\/p>\n<\/td><\/tr>

Bestimmungen<\/strong><\/td>Ger\u00e4t:
Zwei Angelruten mit je einem Haken.  Beim Nymphenfischen zwei Angelruten mit je einer Nymphe, oder eine Angelrute mit 2 Nymphen erlaubt.
Spinnfischen: Spinnfischen mit k\u00fcnstlichen K\u00f6dern und toten K\u00f6derfischen erlaubt. Drilling ganzj\u00e4hrig erlaubt.\n

 <\/p>\n

Fangbeschr\u00e4nkungen:
Pro Fischtag zehn Fische, davon drei Edelfische. Pro Jahr darf ein Huchen mit einem Brittelma\u00df von 90 cm gefangen werden.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe: \u00c4sche 33 cm, Bach-, Regenbogenforelle und Saibling 28 cm. Alle anderen Fische nach den gesetzlichen Brittelma\u00dfen f\u00fcr O\u00d6 und N\u00d6.<\/p>\n

K\u00f6der:
Lebendk\u00f6der, wie W\u00fcrmer, Steinkrebse und Maden, sowie  Anf\u00fcttern erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe:
\u00c4sche 33 cm, Bach-, Regenbogenforelle und Saibling 28 cm. Alle anderen Fische nach den gesetzlichem Brittelma\u00dfen f\u00fcr O\u00d6 und N\u00d6.<\/p>\n

Besonderes:
Beide Gew\u00e4sser werden in einer gemeinsamen Lizenz abgegeben.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Enns Thalinger Stausee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Enns Thalinger Stausee<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein fischreiches Gew\u00e4sser in der Enns, reichend von der Hilfswehr in Enns, bis in den Ennshafen (beidufrig)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Enns Thalinger Stausee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Enns Thalinger Stausee<\/h2>\n\n\n\n
\"Enns<\/figure>\n\n\n\n
\"Enns<\/figure>\n\n\n\n
\"Enns<\/figure>\n","post_title":"Enns Thalinger Stausee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"enns-thalinger-stausee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 16:42:23","post_modified_gmt":"2020-02-12 14:42:23","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12233","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

\n

Eine Tageskarte erhalten Sie bei uns um \u20ac 8 eine Jahreskarte schon um \u20ac 110.-<\/p>\n\n\n\n

Und selbst wenn Sie kein passionierter Fischer sind, lohnt sich ein Besuch dieser \u00fcberw\u00e4ltigen Gegend ganz bestimmt!<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Aschach - Revier Kropfleithen<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Aschach - Revier Kropfleithen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"aschach-revier-kropfleithen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 14:54:19","post_modified_gmt":"2020-02-12 12:54:19","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12221","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12229,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Beim Revier Donau Langensteiner Recht handelt es sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes Gew\u00e4sser in der offenen Donau bei\u00a0 Enns,\u00a0 Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen)<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Laut Fischereikataster mit folgenden Grenzen: Donau von der Einm\u00fcndung der gro\u00dfen Gusen bis zum Engelstein, n\u00e4chst der alten Ennsm\u00fcndung. Fischwasser in der Donau bei  Enns,  Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit  Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen) flu\u00dfaufw\u00e4rts direkt an das \"Wiesingerwasser\" anschlie\u00dfend.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Bestimmungen:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden. Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen mit Ausnahme der Monate April und Mai.\n

 <\/p>\n

Ger\u00e4t:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten:
Laut  O\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Donau Langensteiner Recht<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donau Langensteiner Recht<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes Gew\u00e4sser in der offenen Donau bei\u00a0 Enns,\u00a0 Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donau Langensteiner Recht","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-langensteiner-recht","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:51:22","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:51:22","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12229","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12231,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lizenzausgabe erfolgt nur an Mitglieder des FV Enns<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>M\u00fcndung in die Donau<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>In der Schonzeit vom 01. Mai bis einschlie\u00dflich 31. Mai ist das Fischen nicht erlaubt. F\u00fcr Jahreslizenzbesitzer sind zwei Fischtage pro Woche gestattet. Es besteht sofortige Eintragungspflicht betr. d. Fischtage, sowie gefangener und geh\u00e4lterter Fische. Die Abgabe der Fangstatistik ist unbedingte Voraussetzung f\u00fcr die Ausstellung einer weiteren Lizenz. Das Fischen vom Boot aus ist verboten. Erlaubt ist das Fischen mit zwei Stangen mit je einem Einzelhaken. Das Anf\u00fcttern ist verboten, die Futterspirale und die \u201eEisbombe\" sind jedoch erlaubt. Geh\u00e4lterte Fische d\u00fcrfen nicht ausgetauscht werden. Das \u201eFischen auf Raubfische\" ist - mit der entsprechenden Lizenz - vom 01. Juni bis einschlie\u00dflich 31. Dezember erlaubt. Die Verwendung von Drillingen ist nur beim Spinnfischen erlaubt. Generelles Spinnfischverbot bis 01. Juni des lfd. Jahres.\n

 <\/p>\n

Im Schongebiet ist das Fischen ganzj\u00e4hrig nicht gestattet. Das Ufer im Bereich des Schongebietes - siehe blg. Karte \u2013 sollte nach M\u00f6glichkeit nicht betreten werden. Das Schongebiet ist mit Tafeln mit Aufschrift \"Schongebiet\" gekennzeichnet.  Nachtfischen ist vom 01. Juli bis 31. Dezember nur unter Verwendung einer Positionslampe erlaubt.<\/p>\n

Unter den Begriff \u201eEdelfisch\" im Sinne dieser Bestimmungen fallen der Karpfen, der Hecht, der Zander, die Aalrutte und der Wels.
Unter den Begriff \u201eRaubfisch\" im Sinne dieser Bestimmungen fallen der Hecht, der Zander und der Wels.
Unter den Begriff \u201esonstige Fische\" im Sinne dieser Bestimmungen fallen alle oben nicht angef\u00fchrten Fischarten wie z. B. Forelle, Barsch, Aal, Schied, Wei\u00dffische usw.<\/p>\n

Die vorstehenden Bestimmungen wurden mit der zust\u00e4ndigen Beh\u00f6rde abgesprochen und in der Vorstandssitzung v. 29.10.2003 einstimmig beschlossen.
An den Ufern wurden mit nicht unbetr\u00e4chtlichem Aufwand Initialpflanzungen durchgef\u00fchrt. Diese Pflanzen sollen den Fischen u.a. Tieren Laich- und Nistm\u00f6glichkeiten, Unterstand und Versteckm\u00f6glichkeiten bieten. Nehmen sie bitte R\u00fccksicht auf diese Pflanzungen. Es gibt gen\u00fcgend nicht bepflanzte Fl\u00e4chen dazwischen, die zum Fischen hervorragend geeignet sind. Alle Mitglieder werden in diesem Sinne um strikte Einhaltung der Bestimmungen und um \u201eschonenden Umgang\u201c mit unserem Naturjuwel \u201eHambergeraltarm\u201c ersucht.<\/p>\n

Mitfischen von Kindern im Hambergeraltarm:
Lt. Beschluss in der Vorstandssitzung vom 15.01.2007 k\u00f6nnen Kinder bis 15 Jahre kostenlos mit einem Elternteil \"mitfischen\". Die H\u00f6chstanzahl der Angelruten, sowie der \"H\u00f6chstausfang pro Tag\" und der \"Maximalausfang\" f\u00fcr das lgd. Jahr d\u00fcrfen nicht \u00fcberschritten werden. Das Kind muss in der Lizenz des Mitgliedes (Elternteil) eingetragen sein.<\/p>\n

Brittelma\u00dfe<\/strong>:
Hecht: 60 cm
Karpfen: 40 cm
Zander: 45 cm
Wels: 90 cm<\/p>\n

Alle anderen Fische Brittelma\u00dfe lt. o\u00f6. Fischerb\u00fcchl!<\/p>\n

Besonderes<\/strong>:
Es steht lediglich eine sehr beschr\u00e4nkte Anzahl von Lizenzen zur Verf\u00fcgung! Daher erfolgt eine Lizenzabgabe nur an Mitglieder!<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Hamberger Altarm<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Hamberger Altarm<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelblog.at:
<\/strong>Kapitaler Zander aus der Donau<\/a>
...und der n\u00e4chste kapitale Zander<\/a>
60er Zander aus der Donau<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Hamberger Altarm<\/h2>\n\n\n\n

Im Jahre 2003 fertig gestellter, renaturierter, landschaftlich sehr reizvoller und sch\u00f6ner, fischreicher, Altarm in Enghagen, Gmd. Enns.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Hamberger Altarm<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Hamberger Altarm","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"hamberger-altarm","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:53:30","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:53:30","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12231","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12233,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>ca. 1,5 Km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td> 1. Thalinger Stausee - Wimmerwasser:<\/strong>\n

 <\/p>\n

Dieses Gew\u00e4sser wurde vom Verein im Jahre 1981 angepachtet und im Jahre 1985 angekauft.<\/p>\n

Grenzen:
Die linke Uferseite in O\u00d6 beginnt ca. 50 Meter unter der Kapelle in 4484 Kronstorf, Thaling, bei Strom km 9,050 und endet flussaufw\u00e4rts  100 Meter oberhalb des Segelclubhauses in Kronstorf, Thaling bei Strom km 9,528.<\/p>\n

Die rechte Uferseite liegt in N\u00d6, 4300 St. Valentin, Rubring, beginnt wie auf O\u00d6 Seite bei Strom km 9,050 \u2013 endet jedoch flussaufw\u00e4rts bei Strom km 9,500. (ca 100 m oberhalb des Gasthauses Karinger).<\/p>\n

Die Revierl\u00e4nge in O\u00d6 betr\u00e4gt 478 Meter und in N\u00d6 450 Meter. An der oberen Grenz sind Grenztafeln angebracht. Das Fischwasser befindet sich direkt anschlie\u00dfend an die Wehrkrone des Ennskraftwerkes in Thaling, Gmd. Kronstorf, im Stausee flu\u00dfaufw\u00e4rts.<\/p>\n

2. Thalinger Stausee \u2013 Fischerederwasser<\/strong><\/p>\n

beginnend von der Wehrkrone in Thaling, Strom km 8,107 - flussaufw\u00e4rts bis ca. 50 Meter unter der Kapelle in Thaling, bei Strom km 9,050. Die Revierl\u00e4nge betr\u00e4gt 943 Meter und verl\u00e4uft linksufrig auf O\u00d6- und rechtsufrig auf N\u00d6 Boden. Keine Grenztafeln vorhanden!<\/p>\n<\/td><\/tr>

Bestimmungen<\/strong><\/td>Ger\u00e4t:
Zwei Angelruten mit je einem Haken.  Beim Nymphenfischen zwei Angelruten mit je einer Nymphe, oder eine Angelrute mit 2 Nymphen erlaubt.
Spinnfischen: Spinnfischen mit k\u00fcnstlichen K\u00f6dern und toten K\u00f6derfischen erlaubt. Drilling ganzj\u00e4hrig erlaubt.\n

 <\/p>\n

Fangbeschr\u00e4nkungen:
Pro Fischtag zehn Fische, davon drei Edelfische. Pro Jahr darf ein Huchen mit einem Brittelma\u00df von 90 cm gefangen werden.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe: \u00c4sche 33 cm, Bach-, Regenbogenforelle und Saibling 28 cm. Alle anderen Fische nach den gesetzlichen Brittelma\u00dfen f\u00fcr O\u00d6 und N\u00d6.<\/p>\n

K\u00f6der:
Lebendk\u00f6der, wie W\u00fcrmer, Steinkrebse und Maden, sowie  Anf\u00fcttern erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe:
\u00c4sche 33 cm, Bach-, Regenbogenforelle und Saibling 28 cm. Alle anderen Fische nach den gesetzlichem Brittelma\u00dfen f\u00fcr O\u00d6 und N\u00d6.<\/p>\n

Besonderes:
Beide Gew\u00e4sser werden in einer gemeinsamen Lizenz abgegeben.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Enns Thalinger Stausee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Enns Thalinger Stausee<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein fischreiches Gew\u00e4sser in der Enns, reichend von der Hilfswehr in Enns, bis in den Ennshafen (beidufrig)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Enns Thalinger Stausee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Enns Thalinger Stausee<\/h2>\n\n\n\n
\"Enns<\/figure>\n\n\n\n
\"Enns<\/figure>\n\n\n\n
\"Enns<\/figure>\n","post_title":"Enns Thalinger Stausee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"enns-thalinger-stausee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 16:42:23","post_modified_gmt":"2020-02-12 14:42:23","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12233","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

\n

Aus dem Waizenkirchner Becken kommend umflie\u00dft die Aschach den, aus Granit bestehenden Kollerbichel um dann in das Aschachtal einzutreten. Der gewaltige Gegensatz zwischen der typischen Voralpenlandschaft um Waizenkirchen und den, gr\u00f6\u00dftenteils von Mischwald bestandenen, steil abfallenden felsigen Talgeh\u00e4ngen des Aschachtales ist beeindruckend. Der insgesamt zw\u00f6lf Kilometer Lange Durchbruch der Aschach durch den s\u00fcd\u00f6stlichen Granitausl\u00e4ufer des Sauwaldes ist die gro\u00dfartigste Erscheinung dieser Art entlang des Donautales.
Unsere insgesamt 2,5 Kilometer Langen Fischgew\u00e4sser entlang der Aschach sind vor allem mit Karpfen, Hechten, Barschen, Brachsen und Wei\u00dffischen besiedelt.<\/p>\n\n\n\n

Eine Tageskarte erhalten Sie bei uns um \u20ac 8 eine Jahreskarte schon um \u20ac 110.-<\/p>\n\n\n\n

Und selbst wenn Sie kein passionierter Fischer sind, lohnt sich ein Besuch dieser \u00fcberw\u00e4ltigen Gegend ganz bestimmt!<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Aschach - Revier Kropfleithen<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Aschach - Revier Kropfleithen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"aschach-revier-kropfleithen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 14:54:19","post_modified_gmt":"2020-02-12 12:54:19","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12221","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12229,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Beim Revier Donau Langensteiner Recht handelt es sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes Gew\u00e4sser in der offenen Donau bei\u00a0 Enns,\u00a0 Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen)<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Laut Fischereikataster mit folgenden Grenzen: Donau von der Einm\u00fcndung der gro\u00dfen Gusen bis zum Engelstein, n\u00e4chst der alten Ennsm\u00fcndung. Fischwasser in der Donau bei  Enns,  Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit  Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen) flu\u00dfaufw\u00e4rts direkt an das \"Wiesingerwasser\" anschlie\u00dfend.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Bestimmungen:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden. Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen mit Ausnahme der Monate April und Mai.\n

 <\/p>\n

Ger\u00e4t:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten:
Laut  O\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Donau Langensteiner Recht<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donau Langensteiner Recht<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes Gew\u00e4sser in der offenen Donau bei\u00a0 Enns,\u00a0 Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donau Langensteiner Recht","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-langensteiner-recht","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:51:22","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:51:22","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12229","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12231,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lizenzausgabe erfolgt nur an Mitglieder des FV Enns<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>M\u00fcndung in die Donau<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>In der Schonzeit vom 01. Mai bis einschlie\u00dflich 31. Mai ist das Fischen nicht erlaubt. F\u00fcr Jahreslizenzbesitzer sind zwei Fischtage pro Woche gestattet. Es besteht sofortige Eintragungspflicht betr. d. Fischtage, sowie gefangener und geh\u00e4lterter Fische. Die Abgabe der Fangstatistik ist unbedingte Voraussetzung f\u00fcr die Ausstellung einer weiteren Lizenz. Das Fischen vom Boot aus ist verboten. Erlaubt ist das Fischen mit zwei Stangen mit je einem Einzelhaken. Das Anf\u00fcttern ist verboten, die Futterspirale und die \u201eEisbombe\" sind jedoch erlaubt. Geh\u00e4lterte Fische d\u00fcrfen nicht ausgetauscht werden. Das \u201eFischen auf Raubfische\" ist - mit der entsprechenden Lizenz - vom 01. Juni bis einschlie\u00dflich 31. Dezember erlaubt. Die Verwendung von Drillingen ist nur beim Spinnfischen erlaubt. Generelles Spinnfischverbot bis 01. Juni des lfd. Jahres.\n

 <\/p>\n

Im Schongebiet ist das Fischen ganzj\u00e4hrig nicht gestattet. Das Ufer im Bereich des Schongebietes - siehe blg. Karte \u2013 sollte nach M\u00f6glichkeit nicht betreten werden. Das Schongebiet ist mit Tafeln mit Aufschrift \"Schongebiet\" gekennzeichnet.  Nachtfischen ist vom 01. Juli bis 31. Dezember nur unter Verwendung einer Positionslampe erlaubt.<\/p>\n

Unter den Begriff \u201eEdelfisch\" im Sinne dieser Bestimmungen fallen der Karpfen, der Hecht, der Zander, die Aalrutte und der Wels.
Unter den Begriff \u201eRaubfisch\" im Sinne dieser Bestimmungen fallen der Hecht, der Zander und der Wels.
Unter den Begriff \u201esonstige Fische\" im Sinne dieser Bestimmungen fallen alle oben nicht angef\u00fchrten Fischarten wie z. B. Forelle, Barsch, Aal, Schied, Wei\u00dffische usw.<\/p>\n

Die vorstehenden Bestimmungen wurden mit der zust\u00e4ndigen Beh\u00f6rde abgesprochen und in der Vorstandssitzung v. 29.10.2003 einstimmig beschlossen.
An den Ufern wurden mit nicht unbetr\u00e4chtlichem Aufwand Initialpflanzungen durchgef\u00fchrt. Diese Pflanzen sollen den Fischen u.a. Tieren Laich- und Nistm\u00f6glichkeiten, Unterstand und Versteckm\u00f6glichkeiten bieten. Nehmen sie bitte R\u00fccksicht auf diese Pflanzungen. Es gibt gen\u00fcgend nicht bepflanzte Fl\u00e4chen dazwischen, die zum Fischen hervorragend geeignet sind. Alle Mitglieder werden in diesem Sinne um strikte Einhaltung der Bestimmungen und um \u201eschonenden Umgang\u201c mit unserem Naturjuwel \u201eHambergeraltarm\u201c ersucht.<\/p>\n

Mitfischen von Kindern im Hambergeraltarm:
Lt. Beschluss in der Vorstandssitzung vom 15.01.2007 k\u00f6nnen Kinder bis 15 Jahre kostenlos mit einem Elternteil \"mitfischen\". Die H\u00f6chstanzahl der Angelruten, sowie der \"H\u00f6chstausfang pro Tag\" und der \"Maximalausfang\" f\u00fcr das lgd. Jahr d\u00fcrfen nicht \u00fcberschritten werden. Das Kind muss in der Lizenz des Mitgliedes (Elternteil) eingetragen sein.<\/p>\n

Brittelma\u00dfe<\/strong>:
Hecht: 60 cm
Karpfen: 40 cm
Zander: 45 cm
Wels: 90 cm<\/p>\n

Alle anderen Fische Brittelma\u00dfe lt. o\u00f6. Fischerb\u00fcchl!<\/p>\n

Besonderes<\/strong>:
Es steht lediglich eine sehr beschr\u00e4nkte Anzahl von Lizenzen zur Verf\u00fcgung! Daher erfolgt eine Lizenzabgabe nur an Mitglieder!<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Hamberger Altarm<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Hamberger Altarm<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelblog.at:
<\/strong>Kapitaler Zander aus der Donau<\/a>
...und der n\u00e4chste kapitale Zander<\/a>
60er Zander aus der Donau<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Hamberger Altarm<\/h2>\n\n\n\n

Im Jahre 2003 fertig gestellter, renaturierter, landschaftlich sehr reizvoller und sch\u00f6ner, fischreicher, Altarm in Enghagen, Gmd. Enns.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Hamberger Altarm<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Hamberger Altarm","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"hamberger-altarm","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:53:30","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:53:30","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12231","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12233,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>ca. 1,5 Km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td> 1. Thalinger Stausee - Wimmerwasser:<\/strong>\n

 <\/p>\n

Dieses Gew\u00e4sser wurde vom Verein im Jahre 1981 angepachtet und im Jahre 1985 angekauft.<\/p>\n

Grenzen:
Die linke Uferseite in O\u00d6 beginnt ca. 50 Meter unter der Kapelle in 4484 Kronstorf, Thaling, bei Strom km 9,050 und endet flussaufw\u00e4rts  100 Meter oberhalb des Segelclubhauses in Kronstorf, Thaling bei Strom km 9,528.<\/p>\n

Die rechte Uferseite liegt in N\u00d6, 4300 St. Valentin, Rubring, beginnt wie auf O\u00d6 Seite bei Strom km 9,050 \u2013 endet jedoch flussaufw\u00e4rts bei Strom km 9,500. (ca 100 m oberhalb des Gasthauses Karinger).<\/p>\n

Die Revierl\u00e4nge in O\u00d6 betr\u00e4gt 478 Meter und in N\u00d6 450 Meter. An der oberen Grenz sind Grenztafeln angebracht. Das Fischwasser befindet sich direkt anschlie\u00dfend an die Wehrkrone des Ennskraftwerkes in Thaling, Gmd. Kronstorf, im Stausee flu\u00dfaufw\u00e4rts.<\/p>\n

2. Thalinger Stausee \u2013 Fischerederwasser<\/strong><\/p>\n

beginnend von der Wehrkrone in Thaling, Strom km 8,107 - flussaufw\u00e4rts bis ca. 50 Meter unter der Kapelle in Thaling, bei Strom km 9,050. Die Revierl\u00e4nge betr\u00e4gt 943 Meter und verl\u00e4uft linksufrig auf O\u00d6- und rechtsufrig auf N\u00d6 Boden. Keine Grenztafeln vorhanden!<\/p>\n<\/td><\/tr>

Bestimmungen<\/strong><\/td>Ger\u00e4t:
Zwei Angelruten mit je einem Haken.  Beim Nymphenfischen zwei Angelruten mit je einer Nymphe, oder eine Angelrute mit 2 Nymphen erlaubt.
Spinnfischen: Spinnfischen mit k\u00fcnstlichen K\u00f6dern und toten K\u00f6derfischen erlaubt. Drilling ganzj\u00e4hrig erlaubt.\n

 <\/p>\n

Fangbeschr\u00e4nkungen:
Pro Fischtag zehn Fische, davon drei Edelfische. Pro Jahr darf ein Huchen mit einem Brittelma\u00df von 90 cm gefangen werden.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe: \u00c4sche 33 cm, Bach-, Regenbogenforelle und Saibling 28 cm. Alle anderen Fische nach den gesetzlichen Brittelma\u00dfen f\u00fcr O\u00d6 und N\u00d6.<\/p>\n

K\u00f6der:
Lebendk\u00f6der, wie W\u00fcrmer, Steinkrebse und Maden, sowie  Anf\u00fcttern erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe:
\u00c4sche 33 cm, Bach-, Regenbogenforelle und Saibling 28 cm. Alle anderen Fische nach den gesetzlichem Brittelma\u00dfen f\u00fcr O\u00d6 und N\u00d6.<\/p>\n

Besonderes:
Beide Gew\u00e4sser werden in einer gemeinsamen Lizenz abgegeben.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Enns Thalinger Stausee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Enns Thalinger Stausee<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein fischreiches Gew\u00e4sser in der Enns, reichend von der Hilfswehr in Enns, bis in den Ennshafen (beidufrig)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Enns Thalinger Stausee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Enns Thalinger Stausee<\/h2>\n\n\n\n
\"Enns<\/figure>\n\n\n\n
\"Enns<\/figure>\n\n\n\n
\"Enns<\/figure>\n","post_title":"Enns Thalinger Stausee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"enns-thalinger-stausee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 16:42:23","post_modified_gmt":"2020-02-12 14:42:23","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12233","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

\n

Beschreibung Aschach - Revier Kropfleithen<\/h2>\n\n\n\n

Aus dem Waizenkirchner Becken kommend umflie\u00dft die Aschach den, aus Granit bestehenden Kollerbichel um dann in das Aschachtal einzutreten. Der gewaltige Gegensatz zwischen der typischen Voralpenlandschaft um Waizenkirchen und den, gr\u00f6\u00dftenteils von Mischwald bestandenen, steil abfallenden felsigen Talgeh\u00e4ngen des Aschachtales ist beeindruckend. Der insgesamt zw\u00f6lf Kilometer Lange Durchbruch der Aschach durch den s\u00fcd\u00f6stlichen Granitausl\u00e4ufer des Sauwaldes ist die gro\u00dfartigste Erscheinung dieser Art entlang des Donautales.
Unsere insgesamt 2,5 Kilometer Langen Fischgew\u00e4sser entlang der Aschach sind vor allem mit Karpfen, Hechten, Barschen, Brachsen und Wei\u00dffischen besiedelt.<\/p>\n\n\n\n

Eine Tageskarte erhalten Sie bei uns um \u20ac 8 eine Jahreskarte schon um \u20ac 110.-<\/p>\n\n\n\n

Und selbst wenn Sie kein passionierter Fischer sind, lohnt sich ein Besuch dieser \u00fcberw\u00e4ltigen Gegend ganz bestimmt!<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Aschach - Revier Kropfleithen<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Aschach - Revier Kropfleithen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"aschach-revier-kropfleithen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 14:54:19","post_modified_gmt":"2020-02-12 12:54:19","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12221","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12229,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Beim Revier Donau Langensteiner Recht handelt es sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes Gew\u00e4sser in der offenen Donau bei\u00a0 Enns,\u00a0 Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen)<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Laut Fischereikataster mit folgenden Grenzen: Donau von der Einm\u00fcndung der gro\u00dfen Gusen bis zum Engelstein, n\u00e4chst der alten Ennsm\u00fcndung. Fischwasser in der Donau bei  Enns,  Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit  Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen) flu\u00dfaufw\u00e4rts direkt an das \"Wiesingerwasser\" anschlie\u00dfend.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Bestimmungen:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden. Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen mit Ausnahme der Monate April und Mai.\n

 <\/p>\n

Ger\u00e4t:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten:
Laut  O\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Donau Langensteiner Recht<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donau Langensteiner Recht<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes Gew\u00e4sser in der offenen Donau bei\u00a0 Enns,\u00a0 Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donau Langensteiner Recht","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-langensteiner-recht","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:51:22","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:51:22","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12229","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12231,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lizenzausgabe erfolgt nur an Mitglieder des FV Enns<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>M\u00fcndung in die Donau<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>In der Schonzeit vom 01. Mai bis einschlie\u00dflich 31. Mai ist das Fischen nicht erlaubt. F\u00fcr Jahreslizenzbesitzer sind zwei Fischtage pro Woche gestattet. Es besteht sofortige Eintragungspflicht betr. d. Fischtage, sowie gefangener und geh\u00e4lterter Fische. Die Abgabe der Fangstatistik ist unbedingte Voraussetzung f\u00fcr die Ausstellung einer weiteren Lizenz. Das Fischen vom Boot aus ist verboten. Erlaubt ist das Fischen mit zwei Stangen mit je einem Einzelhaken. Das Anf\u00fcttern ist verboten, die Futterspirale und die \u201eEisbombe\" sind jedoch erlaubt. Geh\u00e4lterte Fische d\u00fcrfen nicht ausgetauscht werden. Das \u201eFischen auf Raubfische\" ist - mit der entsprechenden Lizenz - vom 01. Juni bis einschlie\u00dflich 31. Dezember erlaubt. Die Verwendung von Drillingen ist nur beim Spinnfischen erlaubt. Generelles Spinnfischverbot bis 01. Juni des lfd. Jahres.\n

 <\/p>\n

Im Schongebiet ist das Fischen ganzj\u00e4hrig nicht gestattet. Das Ufer im Bereich des Schongebietes - siehe blg. Karte \u2013 sollte nach M\u00f6glichkeit nicht betreten werden. Das Schongebiet ist mit Tafeln mit Aufschrift \"Schongebiet\" gekennzeichnet.  Nachtfischen ist vom 01. Juli bis 31. Dezember nur unter Verwendung einer Positionslampe erlaubt.<\/p>\n

Unter den Begriff \u201eEdelfisch\" im Sinne dieser Bestimmungen fallen der Karpfen, der Hecht, der Zander, die Aalrutte und der Wels.
Unter den Begriff \u201eRaubfisch\" im Sinne dieser Bestimmungen fallen der Hecht, der Zander und der Wels.
Unter den Begriff \u201esonstige Fische\" im Sinne dieser Bestimmungen fallen alle oben nicht angef\u00fchrten Fischarten wie z. B. Forelle, Barsch, Aal, Schied, Wei\u00dffische usw.<\/p>\n

Die vorstehenden Bestimmungen wurden mit der zust\u00e4ndigen Beh\u00f6rde abgesprochen und in der Vorstandssitzung v. 29.10.2003 einstimmig beschlossen.
An den Ufern wurden mit nicht unbetr\u00e4chtlichem Aufwand Initialpflanzungen durchgef\u00fchrt. Diese Pflanzen sollen den Fischen u.a. Tieren Laich- und Nistm\u00f6glichkeiten, Unterstand und Versteckm\u00f6glichkeiten bieten. Nehmen sie bitte R\u00fccksicht auf diese Pflanzungen. Es gibt gen\u00fcgend nicht bepflanzte Fl\u00e4chen dazwischen, die zum Fischen hervorragend geeignet sind. Alle Mitglieder werden in diesem Sinne um strikte Einhaltung der Bestimmungen und um \u201eschonenden Umgang\u201c mit unserem Naturjuwel \u201eHambergeraltarm\u201c ersucht.<\/p>\n

Mitfischen von Kindern im Hambergeraltarm:
Lt. Beschluss in der Vorstandssitzung vom 15.01.2007 k\u00f6nnen Kinder bis 15 Jahre kostenlos mit einem Elternteil \"mitfischen\". Die H\u00f6chstanzahl der Angelruten, sowie der \"H\u00f6chstausfang pro Tag\" und der \"Maximalausfang\" f\u00fcr das lgd. Jahr d\u00fcrfen nicht \u00fcberschritten werden. Das Kind muss in der Lizenz des Mitgliedes (Elternteil) eingetragen sein.<\/p>\n

Brittelma\u00dfe<\/strong>:
Hecht: 60 cm
Karpfen: 40 cm
Zander: 45 cm
Wels: 90 cm<\/p>\n

Alle anderen Fische Brittelma\u00dfe lt. o\u00f6. Fischerb\u00fcchl!<\/p>\n

Besonderes<\/strong>:
Es steht lediglich eine sehr beschr\u00e4nkte Anzahl von Lizenzen zur Verf\u00fcgung! Daher erfolgt eine Lizenzabgabe nur an Mitglieder!<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Hamberger Altarm<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Hamberger Altarm<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelblog.at:
<\/strong>Kapitaler Zander aus der Donau<\/a>
...und der n\u00e4chste kapitale Zander<\/a>
60er Zander aus der Donau<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Hamberger Altarm<\/h2>\n\n\n\n

Im Jahre 2003 fertig gestellter, renaturierter, landschaftlich sehr reizvoller und sch\u00f6ner, fischreicher, Altarm in Enghagen, Gmd. Enns.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Hamberger Altarm<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Hamberger Altarm","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"hamberger-altarm","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:53:30","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:53:30","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12231","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12233,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>ca. 1,5 Km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td> 1. Thalinger Stausee - Wimmerwasser:<\/strong>\n

 <\/p>\n

Dieses Gew\u00e4sser wurde vom Verein im Jahre 1981 angepachtet und im Jahre 1985 angekauft.<\/p>\n

Grenzen:
Die linke Uferseite in O\u00d6 beginnt ca. 50 Meter unter der Kapelle in 4484 Kronstorf, Thaling, bei Strom km 9,050 und endet flussaufw\u00e4rts  100 Meter oberhalb des Segelclubhauses in Kronstorf, Thaling bei Strom km 9,528.<\/p>\n

Die rechte Uferseite liegt in N\u00d6, 4300 St. Valentin, Rubring, beginnt wie auf O\u00d6 Seite bei Strom km 9,050 \u2013 endet jedoch flussaufw\u00e4rts bei Strom km 9,500. (ca 100 m oberhalb des Gasthauses Karinger).<\/p>\n

Die Revierl\u00e4nge in O\u00d6 betr\u00e4gt 478 Meter und in N\u00d6 450 Meter. An der oberen Grenz sind Grenztafeln angebracht. Das Fischwasser befindet sich direkt anschlie\u00dfend an die Wehrkrone des Ennskraftwerkes in Thaling, Gmd. Kronstorf, im Stausee flu\u00dfaufw\u00e4rts.<\/p>\n

2. Thalinger Stausee \u2013 Fischerederwasser<\/strong><\/p>\n

beginnend von der Wehrkrone in Thaling, Strom km 8,107 - flussaufw\u00e4rts bis ca. 50 Meter unter der Kapelle in Thaling, bei Strom km 9,050. Die Revierl\u00e4nge betr\u00e4gt 943 Meter und verl\u00e4uft linksufrig auf O\u00d6- und rechtsufrig auf N\u00d6 Boden. Keine Grenztafeln vorhanden!<\/p>\n<\/td><\/tr>

Bestimmungen<\/strong><\/td>Ger\u00e4t:
Zwei Angelruten mit je einem Haken.  Beim Nymphenfischen zwei Angelruten mit je einer Nymphe, oder eine Angelrute mit 2 Nymphen erlaubt.
Spinnfischen: Spinnfischen mit k\u00fcnstlichen K\u00f6dern und toten K\u00f6derfischen erlaubt. Drilling ganzj\u00e4hrig erlaubt.\n

 <\/p>\n

Fangbeschr\u00e4nkungen:
Pro Fischtag zehn Fische, davon drei Edelfische. Pro Jahr darf ein Huchen mit einem Brittelma\u00df von 90 cm gefangen werden.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe: \u00c4sche 33 cm, Bach-, Regenbogenforelle und Saibling 28 cm. Alle anderen Fische nach den gesetzlichen Brittelma\u00dfen f\u00fcr O\u00d6 und N\u00d6.<\/p>\n

K\u00f6der:
Lebendk\u00f6der, wie W\u00fcrmer, Steinkrebse und Maden, sowie  Anf\u00fcttern erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe:
\u00c4sche 33 cm, Bach-, Regenbogenforelle und Saibling 28 cm. Alle anderen Fische nach den gesetzlichem Brittelma\u00dfen f\u00fcr O\u00d6 und N\u00d6.<\/p>\n

Besonderes:
Beide Gew\u00e4sser werden in einer gemeinsamen Lizenz abgegeben.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Enns Thalinger Stausee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Enns Thalinger Stausee<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein fischreiches Gew\u00e4sser in der Enns, reichend von der Hilfswehr in Enns, bis in den Ennshafen (beidufrig)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Enns Thalinger Stausee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Enns Thalinger Stausee<\/h2>\n\n\n\n
\"Enns<\/figure>\n\n\n\n
\"Enns<\/figure>\n\n\n\n
\"Enns<\/figure>\n","post_title":"Enns Thalinger Stausee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"enns-thalinger-stausee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 16:42:23","post_modified_gmt":"2020-02-12 14:42:23","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12233","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>S\u00e4gewerk Le\u00dflhumer<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4730 Waizenkirchen, Stroi\u00df 7<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Telefon: +43 7277 2236
Fax: +43 7227 27125
Mobil: +43 664 5449918<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.lesslhumer.at\/saegewerk\/angeln.htm<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Aschach - Revier Kropfleithen<\/h2>\n\n\n\n

Aus dem Waizenkirchner Becken kommend umflie\u00dft die Aschach den, aus Granit bestehenden Kollerbichel um dann in das Aschachtal einzutreten. Der gewaltige Gegensatz zwischen der typischen Voralpenlandschaft um Waizenkirchen und den, gr\u00f6\u00dftenteils von Mischwald bestandenen, steil abfallenden felsigen Talgeh\u00e4ngen des Aschachtales ist beeindruckend. Der insgesamt zw\u00f6lf Kilometer Lange Durchbruch der Aschach durch den s\u00fcd\u00f6stlichen Granitausl\u00e4ufer des Sauwaldes ist die gro\u00dfartigste Erscheinung dieser Art entlang des Donautales.
Unsere insgesamt 2,5 Kilometer Langen Fischgew\u00e4sser entlang der Aschach sind vor allem mit Karpfen, Hechten, Barschen, Brachsen und Wei\u00dffischen besiedelt.<\/p>\n\n\n\n

Eine Tageskarte erhalten Sie bei uns um \u20ac 8 eine Jahreskarte schon um \u20ac 110.-<\/p>\n\n\n\n

Und selbst wenn Sie kein passionierter Fischer sind, lohnt sich ein Besuch dieser \u00fcberw\u00e4ltigen Gegend ganz bestimmt!<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Aschach - Revier Kropfleithen<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Aschach - Revier Kropfleithen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"aschach-revier-kropfleithen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 14:54:19","post_modified_gmt":"2020-02-12 12:54:19","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12221","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12229,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Beim Revier Donau Langensteiner Recht handelt es sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes Gew\u00e4sser in der offenen Donau bei\u00a0 Enns,\u00a0 Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen)<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Laut Fischereikataster mit folgenden Grenzen: Donau von der Einm\u00fcndung der gro\u00dfen Gusen bis zum Engelstein, n\u00e4chst der alten Ennsm\u00fcndung. Fischwasser in der Donau bei  Enns,  Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit  Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen) flu\u00dfaufw\u00e4rts direkt an das \"Wiesingerwasser\" anschlie\u00dfend.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Bestimmungen:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden. Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen mit Ausnahme der Monate April und Mai.\n

 <\/p>\n

Ger\u00e4t:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten:
Laut  O\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Donau Langensteiner Recht<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donau Langensteiner Recht<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes Gew\u00e4sser in der offenen Donau bei\u00a0 Enns,\u00a0 Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donau Langensteiner Recht","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-langensteiner-recht","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:51:22","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:51:22","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12229","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12231,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lizenzausgabe erfolgt nur an Mitglieder des FV Enns<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>M\u00fcndung in die Donau<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>In der Schonzeit vom 01. Mai bis einschlie\u00dflich 31. Mai ist das Fischen nicht erlaubt. F\u00fcr Jahreslizenzbesitzer sind zwei Fischtage pro Woche gestattet. Es besteht sofortige Eintragungspflicht betr. d. Fischtage, sowie gefangener und geh\u00e4lterter Fische. Die Abgabe der Fangstatistik ist unbedingte Voraussetzung f\u00fcr die Ausstellung einer weiteren Lizenz. Das Fischen vom Boot aus ist verboten. Erlaubt ist das Fischen mit zwei Stangen mit je einem Einzelhaken. Das Anf\u00fcttern ist verboten, die Futterspirale und die \u201eEisbombe\" sind jedoch erlaubt. Geh\u00e4lterte Fische d\u00fcrfen nicht ausgetauscht werden. Das \u201eFischen auf Raubfische\" ist - mit der entsprechenden Lizenz - vom 01. Juni bis einschlie\u00dflich 31. Dezember erlaubt. Die Verwendung von Drillingen ist nur beim Spinnfischen erlaubt. Generelles Spinnfischverbot bis 01. Juni des lfd. Jahres.\n

 <\/p>\n

Im Schongebiet ist das Fischen ganzj\u00e4hrig nicht gestattet. Das Ufer im Bereich des Schongebietes - siehe blg. Karte \u2013 sollte nach M\u00f6glichkeit nicht betreten werden. Das Schongebiet ist mit Tafeln mit Aufschrift \"Schongebiet\" gekennzeichnet.  Nachtfischen ist vom 01. Juli bis 31. Dezember nur unter Verwendung einer Positionslampe erlaubt.<\/p>\n

Unter den Begriff \u201eEdelfisch\" im Sinne dieser Bestimmungen fallen der Karpfen, der Hecht, der Zander, die Aalrutte und der Wels.
Unter den Begriff \u201eRaubfisch\" im Sinne dieser Bestimmungen fallen der Hecht, der Zander und der Wels.
Unter den Begriff \u201esonstige Fische\" im Sinne dieser Bestimmungen fallen alle oben nicht angef\u00fchrten Fischarten wie z. B. Forelle, Barsch, Aal, Schied, Wei\u00dffische usw.<\/p>\n

Die vorstehenden Bestimmungen wurden mit der zust\u00e4ndigen Beh\u00f6rde abgesprochen und in der Vorstandssitzung v. 29.10.2003 einstimmig beschlossen.
An den Ufern wurden mit nicht unbetr\u00e4chtlichem Aufwand Initialpflanzungen durchgef\u00fchrt. Diese Pflanzen sollen den Fischen u.a. Tieren Laich- und Nistm\u00f6glichkeiten, Unterstand und Versteckm\u00f6glichkeiten bieten. Nehmen sie bitte R\u00fccksicht auf diese Pflanzungen. Es gibt gen\u00fcgend nicht bepflanzte Fl\u00e4chen dazwischen, die zum Fischen hervorragend geeignet sind. Alle Mitglieder werden in diesem Sinne um strikte Einhaltung der Bestimmungen und um \u201eschonenden Umgang\u201c mit unserem Naturjuwel \u201eHambergeraltarm\u201c ersucht.<\/p>\n

Mitfischen von Kindern im Hambergeraltarm:
Lt. Beschluss in der Vorstandssitzung vom 15.01.2007 k\u00f6nnen Kinder bis 15 Jahre kostenlos mit einem Elternteil \"mitfischen\". Die H\u00f6chstanzahl der Angelruten, sowie der \"H\u00f6chstausfang pro Tag\" und der \"Maximalausfang\" f\u00fcr das lgd. Jahr d\u00fcrfen nicht \u00fcberschritten werden. Das Kind muss in der Lizenz des Mitgliedes (Elternteil) eingetragen sein.<\/p>\n

Brittelma\u00dfe<\/strong>:
Hecht: 60 cm
Karpfen: 40 cm
Zander: 45 cm
Wels: 90 cm<\/p>\n

Alle anderen Fische Brittelma\u00dfe lt. o\u00f6. Fischerb\u00fcchl!<\/p>\n

Besonderes<\/strong>:
Es steht lediglich eine sehr beschr\u00e4nkte Anzahl von Lizenzen zur Verf\u00fcgung! Daher erfolgt eine Lizenzabgabe nur an Mitglieder!<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Hamberger Altarm<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Hamberger Altarm<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelblog.at:
<\/strong>Kapitaler Zander aus der Donau<\/a>
...und der n\u00e4chste kapitale Zander<\/a>
60er Zander aus der Donau<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Hamberger Altarm<\/h2>\n\n\n\n

Im Jahre 2003 fertig gestellter, renaturierter, landschaftlich sehr reizvoller und sch\u00f6ner, fischreicher, Altarm in Enghagen, Gmd. Enns.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Hamberger Altarm<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Hamberger Altarm","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"hamberger-altarm","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:53:30","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:53:30","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12231","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12233,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>ca. 1,5 Km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td> 1. Thalinger Stausee - Wimmerwasser:<\/strong>\n

 <\/p>\n

Dieses Gew\u00e4sser wurde vom Verein im Jahre 1981 angepachtet und im Jahre 1985 angekauft.<\/p>\n

Grenzen:
Die linke Uferseite in O\u00d6 beginnt ca. 50 Meter unter der Kapelle in 4484 Kronstorf, Thaling, bei Strom km 9,050 und endet flussaufw\u00e4rts  100 Meter oberhalb des Segelclubhauses in Kronstorf, Thaling bei Strom km 9,528.<\/p>\n

Die rechte Uferseite liegt in N\u00d6, 4300 St. Valentin, Rubring, beginnt wie auf O\u00d6 Seite bei Strom km 9,050 \u2013 endet jedoch flussaufw\u00e4rts bei Strom km 9,500. (ca 100 m oberhalb des Gasthauses Karinger).<\/p>\n

Die Revierl\u00e4nge in O\u00d6 betr\u00e4gt 478 Meter und in N\u00d6 450 Meter. An der oberen Grenz sind Grenztafeln angebracht. Das Fischwasser befindet sich direkt anschlie\u00dfend an die Wehrkrone des Ennskraftwerkes in Thaling, Gmd. Kronstorf, im Stausee flu\u00dfaufw\u00e4rts.<\/p>\n

2. Thalinger Stausee \u2013 Fischerederwasser<\/strong><\/p>\n

beginnend von der Wehrkrone in Thaling, Strom km 8,107 - flussaufw\u00e4rts bis ca. 50 Meter unter der Kapelle in Thaling, bei Strom km 9,050. Die Revierl\u00e4nge betr\u00e4gt 943 Meter und verl\u00e4uft linksufrig auf O\u00d6- und rechtsufrig auf N\u00d6 Boden. Keine Grenztafeln vorhanden!<\/p>\n<\/td><\/tr>

Bestimmungen<\/strong><\/td>Ger\u00e4t:
Zwei Angelruten mit je einem Haken.  Beim Nymphenfischen zwei Angelruten mit je einer Nymphe, oder eine Angelrute mit 2 Nymphen erlaubt.
Spinnfischen: Spinnfischen mit k\u00fcnstlichen K\u00f6dern und toten K\u00f6derfischen erlaubt. Drilling ganzj\u00e4hrig erlaubt.\n

 <\/p>\n

Fangbeschr\u00e4nkungen:
Pro Fischtag zehn Fische, davon drei Edelfische. Pro Jahr darf ein Huchen mit einem Brittelma\u00df von 90 cm gefangen werden.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe: \u00c4sche 33 cm, Bach-, Regenbogenforelle und Saibling 28 cm. Alle anderen Fische nach den gesetzlichen Brittelma\u00dfen f\u00fcr O\u00d6 und N\u00d6.<\/p>\n

K\u00f6der:
Lebendk\u00f6der, wie W\u00fcrmer, Steinkrebse und Maden, sowie  Anf\u00fcttern erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe:
\u00c4sche 33 cm, Bach-, Regenbogenforelle und Saibling 28 cm. Alle anderen Fische nach den gesetzlichem Brittelma\u00dfen f\u00fcr O\u00d6 und N\u00d6.<\/p>\n

Besonderes:
Beide Gew\u00e4sser werden in einer gemeinsamen Lizenz abgegeben.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Enns Thalinger Stausee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Enns Thalinger Stausee<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein fischreiches Gew\u00e4sser in der Enns, reichend von der Hilfswehr in Enns, bis in den Ennshafen (beidufrig)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Enns Thalinger Stausee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Enns Thalinger Stausee<\/h2>\n\n\n\n
\"Enns<\/figure>\n\n\n\n
\"Enns<\/figure>\n\n\n\n
\"Enns<\/figure>\n","post_title":"Enns Thalinger Stausee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"enns-thalinger-stausee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 16:42:23","post_modified_gmt":"2020-02-12 14:42:23","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12233","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

\n

Kontakt Aschach - Revier Kropfleithen<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>S\u00e4gewerk Le\u00dflhumer<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4730 Waizenkirchen, Stroi\u00df 7<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Telefon: +43 7277 2236
Fax: +43 7227 27125
Mobil: +43 664 5449918<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.lesslhumer.at\/saegewerk\/angeln.htm<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Aschach - Revier Kropfleithen<\/h2>\n\n\n\n

Aus dem Waizenkirchner Becken kommend umflie\u00dft die Aschach den, aus Granit bestehenden Kollerbichel um dann in das Aschachtal einzutreten. Der gewaltige Gegensatz zwischen der typischen Voralpenlandschaft um Waizenkirchen und den, gr\u00f6\u00dftenteils von Mischwald bestandenen, steil abfallenden felsigen Talgeh\u00e4ngen des Aschachtales ist beeindruckend. Der insgesamt zw\u00f6lf Kilometer Lange Durchbruch der Aschach durch den s\u00fcd\u00f6stlichen Granitausl\u00e4ufer des Sauwaldes ist die gro\u00dfartigste Erscheinung dieser Art entlang des Donautales.
Unsere insgesamt 2,5 Kilometer Langen Fischgew\u00e4sser entlang der Aschach sind vor allem mit Karpfen, Hechten, Barschen, Brachsen und Wei\u00dffischen besiedelt.<\/p>\n\n\n\n

Eine Tageskarte erhalten Sie bei uns um \u20ac 8 eine Jahreskarte schon um \u20ac 110.-<\/p>\n\n\n\n

Und selbst wenn Sie kein passionierter Fischer sind, lohnt sich ein Besuch dieser \u00fcberw\u00e4ltigen Gegend ganz bestimmt!<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Aschach - Revier Kropfleithen<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Aschach - Revier Kropfleithen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"aschach-revier-kropfleithen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 14:54:19","post_modified_gmt":"2020-02-12 12:54:19","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12221","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12229,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Beim Revier Donau Langensteiner Recht handelt es sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes Gew\u00e4sser in der offenen Donau bei\u00a0 Enns,\u00a0 Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen)<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Laut Fischereikataster mit folgenden Grenzen: Donau von der Einm\u00fcndung der gro\u00dfen Gusen bis zum Engelstein, n\u00e4chst der alten Ennsm\u00fcndung. Fischwasser in der Donau bei  Enns,  Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit  Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen) flu\u00dfaufw\u00e4rts direkt an das \"Wiesingerwasser\" anschlie\u00dfend.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Bestimmungen:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden. Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen mit Ausnahme der Monate April und Mai.\n

 <\/p>\n

Ger\u00e4t:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten:
Laut  O\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Donau Langensteiner Recht<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donau Langensteiner Recht<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes Gew\u00e4sser in der offenen Donau bei\u00a0 Enns,\u00a0 Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donau Langensteiner Recht","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-langensteiner-recht","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:51:22","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:51:22","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12229","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12231,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lizenzausgabe erfolgt nur an Mitglieder des FV Enns<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>M\u00fcndung in die Donau<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>In der Schonzeit vom 01. Mai bis einschlie\u00dflich 31. Mai ist das Fischen nicht erlaubt. F\u00fcr Jahreslizenzbesitzer sind zwei Fischtage pro Woche gestattet. Es besteht sofortige Eintragungspflicht betr. d. Fischtage, sowie gefangener und geh\u00e4lterter Fische. Die Abgabe der Fangstatistik ist unbedingte Voraussetzung f\u00fcr die Ausstellung einer weiteren Lizenz. Das Fischen vom Boot aus ist verboten. Erlaubt ist das Fischen mit zwei Stangen mit je einem Einzelhaken. Das Anf\u00fcttern ist verboten, die Futterspirale und die \u201eEisbombe\" sind jedoch erlaubt. Geh\u00e4lterte Fische d\u00fcrfen nicht ausgetauscht werden. Das \u201eFischen auf Raubfische\" ist - mit der entsprechenden Lizenz - vom 01. Juni bis einschlie\u00dflich 31. Dezember erlaubt. Die Verwendung von Drillingen ist nur beim Spinnfischen erlaubt. Generelles Spinnfischverbot bis 01. Juni des lfd. Jahres.\n

 <\/p>\n

Im Schongebiet ist das Fischen ganzj\u00e4hrig nicht gestattet. Das Ufer im Bereich des Schongebietes - siehe blg. Karte \u2013 sollte nach M\u00f6glichkeit nicht betreten werden. Das Schongebiet ist mit Tafeln mit Aufschrift \"Schongebiet\" gekennzeichnet.  Nachtfischen ist vom 01. Juli bis 31. Dezember nur unter Verwendung einer Positionslampe erlaubt.<\/p>\n

Unter den Begriff \u201eEdelfisch\" im Sinne dieser Bestimmungen fallen der Karpfen, der Hecht, der Zander, die Aalrutte und der Wels.
Unter den Begriff \u201eRaubfisch\" im Sinne dieser Bestimmungen fallen der Hecht, der Zander und der Wels.
Unter den Begriff \u201esonstige Fische\" im Sinne dieser Bestimmungen fallen alle oben nicht angef\u00fchrten Fischarten wie z. B. Forelle, Barsch, Aal, Schied, Wei\u00dffische usw.<\/p>\n

Die vorstehenden Bestimmungen wurden mit der zust\u00e4ndigen Beh\u00f6rde abgesprochen und in der Vorstandssitzung v. 29.10.2003 einstimmig beschlossen.
An den Ufern wurden mit nicht unbetr\u00e4chtlichem Aufwand Initialpflanzungen durchgef\u00fchrt. Diese Pflanzen sollen den Fischen u.a. Tieren Laich- und Nistm\u00f6glichkeiten, Unterstand und Versteckm\u00f6glichkeiten bieten. Nehmen sie bitte R\u00fccksicht auf diese Pflanzungen. Es gibt gen\u00fcgend nicht bepflanzte Fl\u00e4chen dazwischen, die zum Fischen hervorragend geeignet sind. Alle Mitglieder werden in diesem Sinne um strikte Einhaltung der Bestimmungen und um \u201eschonenden Umgang\u201c mit unserem Naturjuwel \u201eHambergeraltarm\u201c ersucht.<\/p>\n

Mitfischen von Kindern im Hambergeraltarm:
Lt. Beschluss in der Vorstandssitzung vom 15.01.2007 k\u00f6nnen Kinder bis 15 Jahre kostenlos mit einem Elternteil \"mitfischen\". Die H\u00f6chstanzahl der Angelruten, sowie der \"H\u00f6chstausfang pro Tag\" und der \"Maximalausfang\" f\u00fcr das lgd. Jahr d\u00fcrfen nicht \u00fcberschritten werden. Das Kind muss in der Lizenz des Mitgliedes (Elternteil) eingetragen sein.<\/p>\n

Brittelma\u00dfe<\/strong>:
Hecht: 60 cm
Karpfen: 40 cm
Zander: 45 cm
Wels: 90 cm<\/p>\n

Alle anderen Fische Brittelma\u00dfe lt. o\u00f6. Fischerb\u00fcchl!<\/p>\n

Besonderes<\/strong>:
Es steht lediglich eine sehr beschr\u00e4nkte Anzahl von Lizenzen zur Verf\u00fcgung! Daher erfolgt eine Lizenzabgabe nur an Mitglieder!<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Hamberger Altarm<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Hamberger Altarm<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelblog.at:
<\/strong>Kapitaler Zander aus der Donau<\/a>
...und der n\u00e4chste kapitale Zander<\/a>
60er Zander aus der Donau<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Hamberger Altarm<\/h2>\n\n\n\n

Im Jahre 2003 fertig gestellter, renaturierter, landschaftlich sehr reizvoller und sch\u00f6ner, fischreicher, Altarm in Enghagen, Gmd. Enns.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Hamberger Altarm<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Hamberger Altarm","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"hamberger-altarm","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:53:30","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:53:30","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12231","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12233,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>ca. 1,5 Km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td> 1. Thalinger Stausee - Wimmerwasser:<\/strong>\n

 <\/p>\n

Dieses Gew\u00e4sser wurde vom Verein im Jahre 1981 angepachtet und im Jahre 1985 angekauft.<\/p>\n

Grenzen:
Die linke Uferseite in O\u00d6 beginnt ca. 50 Meter unter der Kapelle in 4484 Kronstorf, Thaling, bei Strom km 9,050 und endet flussaufw\u00e4rts  100 Meter oberhalb des Segelclubhauses in Kronstorf, Thaling bei Strom km 9,528.<\/p>\n

Die rechte Uferseite liegt in N\u00d6, 4300 St. Valentin, Rubring, beginnt wie auf O\u00d6 Seite bei Strom km 9,050 \u2013 endet jedoch flussaufw\u00e4rts bei Strom km 9,500. (ca 100 m oberhalb des Gasthauses Karinger).<\/p>\n

Die Revierl\u00e4nge in O\u00d6 betr\u00e4gt 478 Meter und in N\u00d6 450 Meter. An der oberen Grenz sind Grenztafeln angebracht. Das Fischwasser befindet sich direkt anschlie\u00dfend an die Wehrkrone des Ennskraftwerkes in Thaling, Gmd. Kronstorf, im Stausee flu\u00dfaufw\u00e4rts.<\/p>\n

2. Thalinger Stausee \u2013 Fischerederwasser<\/strong><\/p>\n

beginnend von der Wehrkrone in Thaling, Strom km 8,107 - flussaufw\u00e4rts bis ca. 50 Meter unter der Kapelle in Thaling, bei Strom km 9,050. Die Revierl\u00e4nge betr\u00e4gt 943 Meter und verl\u00e4uft linksufrig auf O\u00d6- und rechtsufrig auf N\u00d6 Boden. Keine Grenztafeln vorhanden!<\/p>\n<\/td><\/tr>

Bestimmungen<\/strong><\/td>Ger\u00e4t:
Zwei Angelruten mit je einem Haken.  Beim Nymphenfischen zwei Angelruten mit je einer Nymphe, oder eine Angelrute mit 2 Nymphen erlaubt.
Spinnfischen: Spinnfischen mit k\u00fcnstlichen K\u00f6dern und toten K\u00f6derfischen erlaubt. Drilling ganzj\u00e4hrig erlaubt.\n

 <\/p>\n

Fangbeschr\u00e4nkungen:
Pro Fischtag zehn Fische, davon drei Edelfische. Pro Jahr darf ein Huchen mit einem Brittelma\u00df von 90 cm gefangen werden.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe: \u00c4sche 33 cm, Bach-, Regenbogenforelle und Saibling 28 cm. Alle anderen Fische nach den gesetzlichen Brittelma\u00dfen f\u00fcr O\u00d6 und N\u00d6.<\/p>\n

K\u00f6der:
Lebendk\u00f6der, wie W\u00fcrmer, Steinkrebse und Maden, sowie  Anf\u00fcttern erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe:
\u00c4sche 33 cm, Bach-, Regenbogenforelle und Saibling 28 cm. Alle anderen Fische nach den gesetzlichem Brittelma\u00dfen f\u00fcr O\u00d6 und N\u00d6.<\/p>\n

Besonderes:
Beide Gew\u00e4sser werden in einer gemeinsamen Lizenz abgegeben.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Enns Thalinger Stausee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Enns Thalinger Stausee<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein fischreiches Gew\u00e4sser in der Enns, reichend von der Hilfswehr in Enns, bis in den Ennshafen (beidufrig)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Enns Thalinger Stausee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Enns Thalinger Stausee<\/h2>\n\n\n\n
\"Enns<\/figure>\n\n\n\n
\"Enns<\/figure>\n\n\n\n
\"Enns<\/figure>\n","post_title":"Enns Thalinger Stausee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"enns-thalinger-stausee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 16:42:23","post_modified_gmt":"2020-02-12 14:42:23","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12233","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>2,5 Km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>S\u00e4gewerk Le\u00dflhumer, Stroi\u00df 7, 4730 Waizenkirchen,
Telefon 07277\/2236<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: \u20ac 8.-
Jahreskarte: \u20ac 110.-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Aschach - Revier Kropfleithen<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>S\u00e4gewerk Le\u00dflhumer<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4730 Waizenkirchen, Stroi\u00df 7<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Telefon: +43 7277 2236
Fax: +43 7227 27125
Mobil: +43 664 5449918<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.lesslhumer.at\/saegewerk\/angeln.htm<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Aschach - Revier Kropfleithen<\/h2>\n\n\n\n

Aus dem Waizenkirchner Becken kommend umflie\u00dft die Aschach den, aus Granit bestehenden Kollerbichel um dann in das Aschachtal einzutreten. Der gewaltige Gegensatz zwischen der typischen Voralpenlandschaft um Waizenkirchen und den, gr\u00f6\u00dftenteils von Mischwald bestandenen, steil abfallenden felsigen Talgeh\u00e4ngen des Aschachtales ist beeindruckend. Der insgesamt zw\u00f6lf Kilometer Lange Durchbruch der Aschach durch den s\u00fcd\u00f6stlichen Granitausl\u00e4ufer des Sauwaldes ist die gro\u00dfartigste Erscheinung dieser Art entlang des Donautales.
Unsere insgesamt 2,5 Kilometer Langen Fischgew\u00e4sser entlang der Aschach sind vor allem mit Karpfen, Hechten, Barschen, Brachsen und Wei\u00dffischen besiedelt.<\/p>\n\n\n\n

Eine Tageskarte erhalten Sie bei uns um \u20ac 8 eine Jahreskarte schon um \u20ac 110.-<\/p>\n\n\n\n

Und selbst wenn Sie kein passionierter Fischer sind, lohnt sich ein Besuch dieser \u00fcberw\u00e4ltigen Gegend ganz bestimmt!<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Aschach - Revier Kropfleithen<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Aschach - Revier Kropfleithen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"aschach-revier-kropfleithen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 14:54:19","post_modified_gmt":"2020-02-12 12:54:19","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12221","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12229,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Beim Revier Donau Langensteiner Recht handelt es sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes Gew\u00e4sser in der offenen Donau bei\u00a0 Enns,\u00a0 Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen)<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Laut Fischereikataster mit folgenden Grenzen: Donau von der Einm\u00fcndung der gro\u00dfen Gusen bis zum Engelstein, n\u00e4chst der alten Ennsm\u00fcndung. Fischwasser in der Donau bei  Enns,  Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit  Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen) flu\u00dfaufw\u00e4rts direkt an das \"Wiesingerwasser\" anschlie\u00dfend.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Bestimmungen:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden. Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen mit Ausnahme der Monate April und Mai.\n

 <\/p>\n

Ger\u00e4t:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten:
Laut  O\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Donau Langensteiner Recht<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donau Langensteiner Recht<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes Gew\u00e4sser in der offenen Donau bei\u00a0 Enns,\u00a0 Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donau Langensteiner Recht","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-langensteiner-recht","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:51:22","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:51:22","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12229","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12231,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lizenzausgabe erfolgt nur an Mitglieder des FV Enns<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>M\u00fcndung in die Donau<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>In der Schonzeit vom 01. Mai bis einschlie\u00dflich 31. Mai ist das Fischen nicht erlaubt. F\u00fcr Jahreslizenzbesitzer sind zwei Fischtage pro Woche gestattet. Es besteht sofortige Eintragungspflicht betr. d. Fischtage, sowie gefangener und geh\u00e4lterter Fische. Die Abgabe der Fangstatistik ist unbedingte Voraussetzung f\u00fcr die Ausstellung einer weiteren Lizenz. Das Fischen vom Boot aus ist verboten. Erlaubt ist das Fischen mit zwei Stangen mit je einem Einzelhaken. Das Anf\u00fcttern ist verboten, die Futterspirale und die \u201eEisbombe\" sind jedoch erlaubt. Geh\u00e4lterte Fische d\u00fcrfen nicht ausgetauscht werden. Das \u201eFischen auf Raubfische\" ist - mit der entsprechenden Lizenz - vom 01. Juni bis einschlie\u00dflich 31. Dezember erlaubt. Die Verwendung von Drillingen ist nur beim Spinnfischen erlaubt. Generelles Spinnfischverbot bis 01. Juni des lfd. Jahres.\n

 <\/p>\n

Im Schongebiet ist das Fischen ganzj\u00e4hrig nicht gestattet. Das Ufer im Bereich des Schongebietes - siehe blg. Karte \u2013 sollte nach M\u00f6glichkeit nicht betreten werden. Das Schongebiet ist mit Tafeln mit Aufschrift \"Schongebiet\" gekennzeichnet.  Nachtfischen ist vom 01. Juli bis 31. Dezember nur unter Verwendung einer Positionslampe erlaubt.<\/p>\n

Unter den Begriff \u201eEdelfisch\" im Sinne dieser Bestimmungen fallen der Karpfen, der Hecht, der Zander, die Aalrutte und der Wels.
Unter den Begriff \u201eRaubfisch\" im Sinne dieser Bestimmungen fallen der Hecht, der Zander und der Wels.
Unter den Begriff \u201esonstige Fische\" im Sinne dieser Bestimmungen fallen alle oben nicht angef\u00fchrten Fischarten wie z. B. Forelle, Barsch, Aal, Schied, Wei\u00dffische usw.<\/p>\n

Die vorstehenden Bestimmungen wurden mit der zust\u00e4ndigen Beh\u00f6rde abgesprochen und in der Vorstandssitzung v. 29.10.2003 einstimmig beschlossen.
An den Ufern wurden mit nicht unbetr\u00e4chtlichem Aufwand Initialpflanzungen durchgef\u00fchrt. Diese Pflanzen sollen den Fischen u.a. Tieren Laich- und Nistm\u00f6glichkeiten, Unterstand und Versteckm\u00f6glichkeiten bieten. Nehmen sie bitte R\u00fccksicht auf diese Pflanzungen. Es gibt gen\u00fcgend nicht bepflanzte Fl\u00e4chen dazwischen, die zum Fischen hervorragend geeignet sind. Alle Mitglieder werden in diesem Sinne um strikte Einhaltung der Bestimmungen und um \u201eschonenden Umgang\u201c mit unserem Naturjuwel \u201eHambergeraltarm\u201c ersucht.<\/p>\n

Mitfischen von Kindern im Hambergeraltarm:
Lt. Beschluss in der Vorstandssitzung vom 15.01.2007 k\u00f6nnen Kinder bis 15 Jahre kostenlos mit einem Elternteil \"mitfischen\". Die H\u00f6chstanzahl der Angelruten, sowie der \"H\u00f6chstausfang pro Tag\" und der \"Maximalausfang\" f\u00fcr das lgd. Jahr d\u00fcrfen nicht \u00fcberschritten werden. Das Kind muss in der Lizenz des Mitgliedes (Elternteil) eingetragen sein.<\/p>\n

Brittelma\u00dfe<\/strong>:
Hecht: 60 cm
Karpfen: 40 cm
Zander: 45 cm
Wels: 90 cm<\/p>\n

Alle anderen Fische Brittelma\u00dfe lt. o\u00f6. Fischerb\u00fcchl!<\/p>\n

Besonderes<\/strong>:
Es steht lediglich eine sehr beschr\u00e4nkte Anzahl von Lizenzen zur Verf\u00fcgung! Daher erfolgt eine Lizenzabgabe nur an Mitglieder!<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Hamberger Altarm<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Hamberger Altarm<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelblog.at:
<\/strong>Kapitaler Zander aus der Donau<\/a>
...und der n\u00e4chste kapitale Zander<\/a>
60er Zander aus der Donau<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Hamberger Altarm<\/h2>\n\n\n\n

Im Jahre 2003 fertig gestellter, renaturierter, landschaftlich sehr reizvoller und sch\u00f6ner, fischreicher, Altarm in Enghagen, Gmd. Enns.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Hamberger Altarm<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Hamberger Altarm","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"hamberger-altarm","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:53:30","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:53:30","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12231","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12233,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>ca. 1,5 Km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td> 1. Thalinger Stausee - Wimmerwasser:<\/strong>\n

 <\/p>\n

Dieses Gew\u00e4sser wurde vom Verein im Jahre 1981 angepachtet und im Jahre 1985 angekauft.<\/p>\n

Grenzen:
Die linke Uferseite in O\u00d6 beginnt ca. 50 Meter unter der Kapelle in 4484 Kronstorf, Thaling, bei Strom km 9,050 und endet flussaufw\u00e4rts  100 Meter oberhalb des Segelclubhauses in Kronstorf, Thaling bei Strom km 9,528.<\/p>\n

Die rechte Uferseite liegt in N\u00d6, 4300 St. Valentin, Rubring, beginnt wie auf O\u00d6 Seite bei Strom km 9,050 \u2013 endet jedoch flussaufw\u00e4rts bei Strom km 9,500. (ca 100 m oberhalb des Gasthauses Karinger).<\/p>\n

Die Revierl\u00e4nge in O\u00d6 betr\u00e4gt 478 Meter und in N\u00d6 450 Meter. An der oberen Grenz sind Grenztafeln angebracht. Das Fischwasser befindet sich direkt anschlie\u00dfend an die Wehrkrone des Ennskraftwerkes in Thaling, Gmd. Kronstorf, im Stausee flu\u00dfaufw\u00e4rts.<\/p>\n

2. Thalinger Stausee \u2013 Fischerederwasser<\/strong><\/p>\n

beginnend von der Wehrkrone in Thaling, Strom km 8,107 - flussaufw\u00e4rts bis ca. 50 Meter unter der Kapelle in Thaling, bei Strom km 9,050. Die Revierl\u00e4nge betr\u00e4gt 943 Meter und verl\u00e4uft linksufrig auf O\u00d6- und rechtsufrig auf N\u00d6 Boden. Keine Grenztafeln vorhanden!<\/p>\n<\/td><\/tr>

Bestimmungen<\/strong><\/td>Ger\u00e4t:
Zwei Angelruten mit je einem Haken.  Beim Nymphenfischen zwei Angelruten mit je einer Nymphe, oder eine Angelrute mit 2 Nymphen erlaubt.
Spinnfischen: Spinnfischen mit k\u00fcnstlichen K\u00f6dern und toten K\u00f6derfischen erlaubt. Drilling ganzj\u00e4hrig erlaubt.\n

 <\/p>\n

Fangbeschr\u00e4nkungen:
Pro Fischtag zehn Fische, davon drei Edelfische. Pro Jahr darf ein Huchen mit einem Brittelma\u00df von 90 cm gefangen werden.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe: \u00c4sche 33 cm, Bach-, Regenbogenforelle und Saibling 28 cm. Alle anderen Fische nach den gesetzlichen Brittelma\u00dfen f\u00fcr O\u00d6 und N\u00d6.<\/p>\n

K\u00f6der:
Lebendk\u00f6der, wie W\u00fcrmer, Steinkrebse und Maden, sowie  Anf\u00fcttern erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe:
\u00c4sche 33 cm, Bach-, Regenbogenforelle und Saibling 28 cm. Alle anderen Fische nach den gesetzlichem Brittelma\u00dfen f\u00fcr O\u00d6 und N\u00d6.<\/p>\n

Besonderes:
Beide Gew\u00e4sser werden in einer gemeinsamen Lizenz abgegeben.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Enns Thalinger Stausee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Enns Thalinger Stausee<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein fischreiches Gew\u00e4sser in der Enns, reichend von der Hilfswehr in Enns, bis in den Ennshafen (beidufrig)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Enns Thalinger Stausee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Enns Thalinger Stausee<\/h2>\n\n\n\n
\"Enns<\/figure>\n\n\n\n
\"Enns<\/figure>\n\n\n\n
\"Enns<\/figure>\n","post_title":"Enns Thalinger Stausee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"enns-thalinger-stausee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 16:42:23","post_modified_gmt":"2020-02-12 14:42:23","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12233","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

\n

Aus dem Waizenkirchner Becken kommend umflie\u00dft die Aschach den, aus Granit bestehenden Kollerbichel um dann in das Aschachtal einzutreten. Der gewaltige Gegensatz zwischen der typischen Voralpenlandschaft um Waizenkirchen und den, gr\u00f6\u00dftenteils von Mischwald bestandenen, steil abfallenden felsigen Talgeh\u00e4ngen des Aschachtales ist beeindruckend. Der insgesamt zw\u00f6lf Kilometer Lange Durchbruch der Aschach durch den s\u00fcd\u00f6stlichen Granitausl\u00e4ufer des Sauwaldes ist die gro\u00dfartigste Erscheinung dieser Art entlang des Donautales.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>2,5 Km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>S\u00e4gewerk Le\u00dflhumer, Stroi\u00df 7, 4730 Waizenkirchen,
Telefon 07277\/2236<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: \u20ac 8.-
Jahreskarte: \u20ac 110.-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Aschach - Revier Kropfleithen<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>S\u00e4gewerk Le\u00dflhumer<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4730 Waizenkirchen, Stroi\u00df 7<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Telefon: +43 7277 2236
Fax: +43 7227 27125
Mobil: +43 664 5449918<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.lesslhumer.at\/saegewerk\/angeln.htm<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Aschach - Revier Kropfleithen<\/h2>\n\n\n\n

Aus dem Waizenkirchner Becken kommend umflie\u00dft die Aschach den, aus Granit bestehenden Kollerbichel um dann in das Aschachtal einzutreten. Der gewaltige Gegensatz zwischen der typischen Voralpenlandschaft um Waizenkirchen und den, gr\u00f6\u00dftenteils von Mischwald bestandenen, steil abfallenden felsigen Talgeh\u00e4ngen des Aschachtales ist beeindruckend. Der insgesamt zw\u00f6lf Kilometer Lange Durchbruch der Aschach durch den s\u00fcd\u00f6stlichen Granitausl\u00e4ufer des Sauwaldes ist die gro\u00dfartigste Erscheinung dieser Art entlang des Donautales.
Unsere insgesamt 2,5 Kilometer Langen Fischgew\u00e4sser entlang der Aschach sind vor allem mit Karpfen, Hechten, Barschen, Brachsen und Wei\u00dffischen besiedelt.<\/p>\n\n\n\n

Eine Tageskarte erhalten Sie bei uns um \u20ac 8 eine Jahreskarte schon um \u20ac 110.-<\/p>\n\n\n\n

Und selbst wenn Sie kein passionierter Fischer sind, lohnt sich ein Besuch dieser \u00fcberw\u00e4ltigen Gegend ganz bestimmt!<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Aschach - Revier Kropfleithen<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Aschach - Revier Kropfleithen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"aschach-revier-kropfleithen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 14:54:19","post_modified_gmt":"2020-02-12 12:54:19","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12221","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12229,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Beim Revier Donau Langensteiner Recht handelt es sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes Gew\u00e4sser in der offenen Donau bei\u00a0 Enns,\u00a0 Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen)<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Laut Fischereikataster mit folgenden Grenzen: Donau von der Einm\u00fcndung der gro\u00dfen Gusen bis zum Engelstein, n\u00e4chst der alten Ennsm\u00fcndung. Fischwasser in der Donau bei  Enns,  Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit  Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen) flu\u00dfaufw\u00e4rts direkt an das \"Wiesingerwasser\" anschlie\u00dfend.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Bestimmungen:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden. Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen mit Ausnahme der Monate April und Mai.\n

 <\/p>\n

Ger\u00e4t:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten:
Laut  O\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Donau Langensteiner Recht<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donau Langensteiner Recht<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes Gew\u00e4sser in der offenen Donau bei\u00a0 Enns,\u00a0 Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donau Langensteiner Recht","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-langensteiner-recht","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:51:22","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:51:22","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12229","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12231,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lizenzausgabe erfolgt nur an Mitglieder des FV Enns<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>M\u00fcndung in die Donau<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>In der Schonzeit vom 01. Mai bis einschlie\u00dflich 31. Mai ist das Fischen nicht erlaubt. F\u00fcr Jahreslizenzbesitzer sind zwei Fischtage pro Woche gestattet. Es besteht sofortige Eintragungspflicht betr. d. Fischtage, sowie gefangener und geh\u00e4lterter Fische. Die Abgabe der Fangstatistik ist unbedingte Voraussetzung f\u00fcr die Ausstellung einer weiteren Lizenz. Das Fischen vom Boot aus ist verboten. Erlaubt ist das Fischen mit zwei Stangen mit je einem Einzelhaken. Das Anf\u00fcttern ist verboten, die Futterspirale und die \u201eEisbombe\" sind jedoch erlaubt. Geh\u00e4lterte Fische d\u00fcrfen nicht ausgetauscht werden. Das \u201eFischen auf Raubfische\" ist - mit der entsprechenden Lizenz - vom 01. Juni bis einschlie\u00dflich 31. Dezember erlaubt. Die Verwendung von Drillingen ist nur beim Spinnfischen erlaubt. Generelles Spinnfischverbot bis 01. Juni des lfd. Jahres.\n

 <\/p>\n

Im Schongebiet ist das Fischen ganzj\u00e4hrig nicht gestattet. Das Ufer im Bereich des Schongebietes - siehe blg. Karte \u2013 sollte nach M\u00f6glichkeit nicht betreten werden. Das Schongebiet ist mit Tafeln mit Aufschrift \"Schongebiet\" gekennzeichnet.  Nachtfischen ist vom 01. Juli bis 31. Dezember nur unter Verwendung einer Positionslampe erlaubt.<\/p>\n

Unter den Begriff \u201eEdelfisch\" im Sinne dieser Bestimmungen fallen der Karpfen, der Hecht, der Zander, die Aalrutte und der Wels.
Unter den Begriff \u201eRaubfisch\" im Sinne dieser Bestimmungen fallen der Hecht, der Zander und der Wels.
Unter den Begriff \u201esonstige Fische\" im Sinne dieser Bestimmungen fallen alle oben nicht angef\u00fchrten Fischarten wie z. B. Forelle, Barsch, Aal, Schied, Wei\u00dffische usw.<\/p>\n

Die vorstehenden Bestimmungen wurden mit der zust\u00e4ndigen Beh\u00f6rde abgesprochen und in der Vorstandssitzung v. 29.10.2003 einstimmig beschlossen.
An den Ufern wurden mit nicht unbetr\u00e4chtlichem Aufwand Initialpflanzungen durchgef\u00fchrt. Diese Pflanzen sollen den Fischen u.a. Tieren Laich- und Nistm\u00f6glichkeiten, Unterstand und Versteckm\u00f6glichkeiten bieten. Nehmen sie bitte R\u00fccksicht auf diese Pflanzungen. Es gibt gen\u00fcgend nicht bepflanzte Fl\u00e4chen dazwischen, die zum Fischen hervorragend geeignet sind. Alle Mitglieder werden in diesem Sinne um strikte Einhaltung der Bestimmungen und um \u201eschonenden Umgang\u201c mit unserem Naturjuwel \u201eHambergeraltarm\u201c ersucht.<\/p>\n

Mitfischen von Kindern im Hambergeraltarm:
Lt. Beschluss in der Vorstandssitzung vom 15.01.2007 k\u00f6nnen Kinder bis 15 Jahre kostenlos mit einem Elternteil \"mitfischen\". Die H\u00f6chstanzahl der Angelruten, sowie der \"H\u00f6chstausfang pro Tag\" und der \"Maximalausfang\" f\u00fcr das lgd. Jahr d\u00fcrfen nicht \u00fcberschritten werden. Das Kind muss in der Lizenz des Mitgliedes (Elternteil) eingetragen sein.<\/p>\n

Brittelma\u00dfe<\/strong>:
Hecht: 60 cm
Karpfen: 40 cm
Zander: 45 cm
Wels: 90 cm<\/p>\n

Alle anderen Fische Brittelma\u00dfe lt. o\u00f6. Fischerb\u00fcchl!<\/p>\n

Besonderes<\/strong>:
Es steht lediglich eine sehr beschr\u00e4nkte Anzahl von Lizenzen zur Verf\u00fcgung! Daher erfolgt eine Lizenzabgabe nur an Mitglieder!<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Hamberger Altarm<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Hamberger Altarm<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelblog.at:
<\/strong>Kapitaler Zander aus der Donau<\/a>
...und der n\u00e4chste kapitale Zander<\/a>
60er Zander aus der Donau<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Hamberger Altarm<\/h2>\n\n\n\n

Im Jahre 2003 fertig gestellter, renaturierter, landschaftlich sehr reizvoller und sch\u00f6ner, fischreicher, Altarm in Enghagen, Gmd. Enns.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Hamberger Altarm<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Hamberger Altarm","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"hamberger-altarm","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:53:30","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:53:30","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12231","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12233,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>ca. 1,5 Km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td> 1. Thalinger Stausee - Wimmerwasser:<\/strong>\n

 <\/p>\n

Dieses Gew\u00e4sser wurde vom Verein im Jahre 1981 angepachtet und im Jahre 1985 angekauft.<\/p>\n

Grenzen:
Die linke Uferseite in O\u00d6 beginnt ca. 50 Meter unter der Kapelle in 4484 Kronstorf, Thaling, bei Strom km 9,050 und endet flussaufw\u00e4rts  100 Meter oberhalb des Segelclubhauses in Kronstorf, Thaling bei Strom km 9,528.<\/p>\n

Die rechte Uferseite liegt in N\u00d6, 4300 St. Valentin, Rubring, beginnt wie auf O\u00d6 Seite bei Strom km 9,050 \u2013 endet jedoch flussaufw\u00e4rts bei Strom km 9,500. (ca 100 m oberhalb des Gasthauses Karinger).<\/p>\n

Die Revierl\u00e4nge in O\u00d6 betr\u00e4gt 478 Meter und in N\u00d6 450 Meter. An der oberen Grenz sind Grenztafeln angebracht. Das Fischwasser befindet sich direkt anschlie\u00dfend an die Wehrkrone des Ennskraftwerkes in Thaling, Gmd. Kronstorf, im Stausee flu\u00dfaufw\u00e4rts.<\/p>\n

2. Thalinger Stausee \u2013 Fischerederwasser<\/strong><\/p>\n

beginnend von der Wehrkrone in Thaling, Strom km 8,107 - flussaufw\u00e4rts bis ca. 50 Meter unter der Kapelle in Thaling, bei Strom km 9,050. Die Revierl\u00e4nge betr\u00e4gt 943 Meter und verl\u00e4uft linksufrig auf O\u00d6- und rechtsufrig auf N\u00d6 Boden. Keine Grenztafeln vorhanden!<\/p>\n<\/td><\/tr>

Bestimmungen<\/strong><\/td>Ger\u00e4t:
Zwei Angelruten mit je einem Haken.  Beim Nymphenfischen zwei Angelruten mit je einer Nymphe, oder eine Angelrute mit 2 Nymphen erlaubt.
Spinnfischen: Spinnfischen mit k\u00fcnstlichen K\u00f6dern und toten K\u00f6derfischen erlaubt. Drilling ganzj\u00e4hrig erlaubt.\n

 <\/p>\n

Fangbeschr\u00e4nkungen:
Pro Fischtag zehn Fische, davon drei Edelfische. Pro Jahr darf ein Huchen mit einem Brittelma\u00df von 90 cm gefangen werden.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe: \u00c4sche 33 cm, Bach-, Regenbogenforelle und Saibling 28 cm. Alle anderen Fische nach den gesetzlichen Brittelma\u00dfen f\u00fcr O\u00d6 und N\u00d6.<\/p>\n

K\u00f6der:
Lebendk\u00f6der, wie W\u00fcrmer, Steinkrebse und Maden, sowie  Anf\u00fcttern erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe:
\u00c4sche 33 cm, Bach-, Regenbogenforelle und Saibling 28 cm. Alle anderen Fische nach den gesetzlichem Brittelma\u00dfen f\u00fcr O\u00d6 und N\u00d6.<\/p>\n

Besonderes:
Beide Gew\u00e4sser werden in einer gemeinsamen Lizenz abgegeben.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Enns Thalinger Stausee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Enns Thalinger Stausee<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein fischreiches Gew\u00e4sser in der Enns, reichend von der Hilfswehr in Enns, bis in den Ennshafen (beidufrig)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Enns Thalinger Stausee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Enns Thalinger Stausee<\/h2>\n\n\n\n
\"Enns<\/figure>\n\n\n\n
\"Enns<\/figure>\n\n\n\n
\"Enns<\/figure>\n","post_title":"Enns Thalinger Stausee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"enns-thalinger-stausee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 16:42:23","post_modified_gmt":"2020-02-12 14:42:23","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12233","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

\n
\"M\u00fchlheimer<\/figure>\n\n\n","post_title":"M\u00fchlheimer Ache","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"muehlheimer-ache","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:43:09","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:43:09","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12341","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12221,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Aus dem Waizenkirchner Becken kommend umflie\u00dft die Aschach den, aus Granit bestehenden Kollerbichel um dann in das Aschachtal einzutreten. Der gewaltige Gegensatz zwischen der typischen Voralpenlandschaft um Waizenkirchen und den, gr\u00f6\u00dftenteils von Mischwald bestandenen, steil abfallenden felsigen Talgeh\u00e4ngen des Aschachtales ist beeindruckend. Der insgesamt zw\u00f6lf Kilometer Lange Durchbruch der Aschach durch den s\u00fcd\u00f6stlichen Granitausl\u00e4ufer des Sauwaldes ist die gro\u00dfartigste Erscheinung dieser Art entlang des Donautales.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>2,5 Km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>S\u00e4gewerk Le\u00dflhumer, Stroi\u00df 7, 4730 Waizenkirchen,
Telefon 07277\/2236<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: \u20ac 8.-
Jahreskarte: \u20ac 110.-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Aschach - Revier Kropfleithen<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>S\u00e4gewerk Le\u00dflhumer<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4730 Waizenkirchen, Stroi\u00df 7<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Telefon: +43 7277 2236
Fax: +43 7227 27125
Mobil: +43 664 5449918<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.lesslhumer.at\/saegewerk\/angeln.htm<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Aschach - Revier Kropfleithen<\/h2>\n\n\n\n

Aus dem Waizenkirchner Becken kommend umflie\u00dft die Aschach den, aus Granit bestehenden Kollerbichel um dann in das Aschachtal einzutreten. Der gewaltige Gegensatz zwischen der typischen Voralpenlandschaft um Waizenkirchen und den, gr\u00f6\u00dftenteils von Mischwald bestandenen, steil abfallenden felsigen Talgeh\u00e4ngen des Aschachtales ist beeindruckend. Der insgesamt zw\u00f6lf Kilometer Lange Durchbruch der Aschach durch den s\u00fcd\u00f6stlichen Granitausl\u00e4ufer des Sauwaldes ist die gro\u00dfartigste Erscheinung dieser Art entlang des Donautales.
Unsere insgesamt 2,5 Kilometer Langen Fischgew\u00e4sser entlang der Aschach sind vor allem mit Karpfen, Hechten, Barschen, Brachsen und Wei\u00dffischen besiedelt.<\/p>\n\n\n\n

Eine Tageskarte erhalten Sie bei uns um \u20ac 8 eine Jahreskarte schon um \u20ac 110.-<\/p>\n\n\n\n

Und selbst wenn Sie kein passionierter Fischer sind, lohnt sich ein Besuch dieser \u00fcberw\u00e4ltigen Gegend ganz bestimmt!<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Aschach - Revier Kropfleithen<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Aschach - Revier Kropfleithen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"aschach-revier-kropfleithen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 14:54:19","post_modified_gmt":"2020-02-12 12:54:19","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12221","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12229,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Beim Revier Donau Langensteiner Recht handelt es sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes Gew\u00e4sser in der offenen Donau bei\u00a0 Enns,\u00a0 Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen)<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Laut Fischereikataster mit folgenden Grenzen: Donau von der Einm\u00fcndung der gro\u00dfen Gusen bis zum Engelstein, n\u00e4chst der alten Ennsm\u00fcndung. Fischwasser in der Donau bei  Enns,  Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit  Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen) flu\u00dfaufw\u00e4rts direkt an das \"Wiesingerwasser\" anschlie\u00dfend.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Bestimmungen:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden. Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen mit Ausnahme der Monate April und Mai.\n

 <\/p>\n

Ger\u00e4t:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten:
Laut  O\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Donau Langensteiner Recht<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donau Langensteiner Recht<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes Gew\u00e4sser in der offenen Donau bei\u00a0 Enns,\u00a0 Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donau Langensteiner Recht","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-langensteiner-recht","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:51:22","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:51:22","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12229","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12231,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lizenzausgabe erfolgt nur an Mitglieder des FV Enns<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>M\u00fcndung in die Donau<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>In der Schonzeit vom 01. Mai bis einschlie\u00dflich 31. Mai ist das Fischen nicht erlaubt. F\u00fcr Jahreslizenzbesitzer sind zwei Fischtage pro Woche gestattet. Es besteht sofortige Eintragungspflicht betr. d. Fischtage, sowie gefangener und geh\u00e4lterter Fische. Die Abgabe der Fangstatistik ist unbedingte Voraussetzung f\u00fcr die Ausstellung einer weiteren Lizenz. Das Fischen vom Boot aus ist verboten. Erlaubt ist das Fischen mit zwei Stangen mit je einem Einzelhaken. Das Anf\u00fcttern ist verboten, die Futterspirale und die \u201eEisbombe\" sind jedoch erlaubt. Geh\u00e4lterte Fische d\u00fcrfen nicht ausgetauscht werden. Das \u201eFischen auf Raubfische\" ist - mit der entsprechenden Lizenz - vom 01. Juni bis einschlie\u00dflich 31. Dezember erlaubt. Die Verwendung von Drillingen ist nur beim Spinnfischen erlaubt. Generelles Spinnfischverbot bis 01. Juni des lfd. Jahres.\n

 <\/p>\n

Im Schongebiet ist das Fischen ganzj\u00e4hrig nicht gestattet. Das Ufer im Bereich des Schongebietes - siehe blg. Karte \u2013 sollte nach M\u00f6glichkeit nicht betreten werden. Das Schongebiet ist mit Tafeln mit Aufschrift \"Schongebiet\" gekennzeichnet.  Nachtfischen ist vom 01. Juli bis 31. Dezember nur unter Verwendung einer Positionslampe erlaubt.<\/p>\n

Unter den Begriff \u201eEdelfisch\" im Sinne dieser Bestimmungen fallen der Karpfen, der Hecht, der Zander, die Aalrutte und der Wels.
Unter den Begriff \u201eRaubfisch\" im Sinne dieser Bestimmungen fallen der Hecht, der Zander und der Wels.
Unter den Begriff \u201esonstige Fische\" im Sinne dieser Bestimmungen fallen alle oben nicht angef\u00fchrten Fischarten wie z. B. Forelle, Barsch, Aal, Schied, Wei\u00dffische usw.<\/p>\n

Die vorstehenden Bestimmungen wurden mit der zust\u00e4ndigen Beh\u00f6rde abgesprochen und in der Vorstandssitzung v. 29.10.2003 einstimmig beschlossen.
An den Ufern wurden mit nicht unbetr\u00e4chtlichem Aufwand Initialpflanzungen durchgef\u00fchrt. Diese Pflanzen sollen den Fischen u.a. Tieren Laich- und Nistm\u00f6glichkeiten, Unterstand und Versteckm\u00f6glichkeiten bieten. Nehmen sie bitte R\u00fccksicht auf diese Pflanzungen. Es gibt gen\u00fcgend nicht bepflanzte Fl\u00e4chen dazwischen, die zum Fischen hervorragend geeignet sind. Alle Mitglieder werden in diesem Sinne um strikte Einhaltung der Bestimmungen und um \u201eschonenden Umgang\u201c mit unserem Naturjuwel \u201eHambergeraltarm\u201c ersucht.<\/p>\n

Mitfischen von Kindern im Hambergeraltarm:
Lt. Beschluss in der Vorstandssitzung vom 15.01.2007 k\u00f6nnen Kinder bis 15 Jahre kostenlos mit einem Elternteil \"mitfischen\". Die H\u00f6chstanzahl der Angelruten, sowie der \"H\u00f6chstausfang pro Tag\" und der \"Maximalausfang\" f\u00fcr das lgd. Jahr d\u00fcrfen nicht \u00fcberschritten werden. Das Kind muss in der Lizenz des Mitgliedes (Elternteil) eingetragen sein.<\/p>\n

Brittelma\u00dfe<\/strong>:
Hecht: 60 cm
Karpfen: 40 cm
Zander: 45 cm
Wels: 90 cm<\/p>\n

Alle anderen Fische Brittelma\u00dfe lt. o\u00f6. Fischerb\u00fcchl!<\/p>\n

Besonderes<\/strong>:
Es steht lediglich eine sehr beschr\u00e4nkte Anzahl von Lizenzen zur Verf\u00fcgung! Daher erfolgt eine Lizenzabgabe nur an Mitglieder!<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Hamberger Altarm<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Hamberger Altarm<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelblog.at:
<\/strong>Kapitaler Zander aus der Donau<\/a>
...und der n\u00e4chste kapitale Zander<\/a>
60er Zander aus der Donau<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Hamberger Altarm<\/h2>\n\n\n\n

Im Jahre 2003 fertig gestellter, renaturierter, landschaftlich sehr reizvoller und sch\u00f6ner, fischreicher, Altarm in Enghagen, Gmd. Enns.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Hamberger Altarm<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Hamberger Altarm","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"hamberger-altarm","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:53:30","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:53:30","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12231","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12233,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>ca. 1,5 Km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td> 1. Thalinger Stausee - Wimmerwasser:<\/strong>\n

 <\/p>\n

Dieses Gew\u00e4sser wurde vom Verein im Jahre 1981 angepachtet und im Jahre 1985 angekauft.<\/p>\n

Grenzen:
Die linke Uferseite in O\u00d6 beginnt ca. 50 Meter unter der Kapelle in 4484 Kronstorf, Thaling, bei Strom km 9,050 und endet flussaufw\u00e4rts  100 Meter oberhalb des Segelclubhauses in Kronstorf, Thaling bei Strom km 9,528.<\/p>\n

Die rechte Uferseite liegt in N\u00d6, 4300 St. Valentin, Rubring, beginnt wie auf O\u00d6 Seite bei Strom km 9,050 \u2013 endet jedoch flussaufw\u00e4rts bei Strom km 9,500. (ca 100 m oberhalb des Gasthauses Karinger).<\/p>\n

Die Revierl\u00e4nge in O\u00d6 betr\u00e4gt 478 Meter und in N\u00d6 450 Meter. An der oberen Grenz sind Grenztafeln angebracht. Das Fischwasser befindet sich direkt anschlie\u00dfend an die Wehrkrone des Ennskraftwerkes in Thaling, Gmd. Kronstorf, im Stausee flu\u00dfaufw\u00e4rts.<\/p>\n

2. Thalinger Stausee \u2013 Fischerederwasser<\/strong><\/p>\n

beginnend von der Wehrkrone in Thaling, Strom km 8,107 - flussaufw\u00e4rts bis ca. 50 Meter unter der Kapelle in Thaling, bei Strom km 9,050. Die Revierl\u00e4nge betr\u00e4gt 943 Meter und verl\u00e4uft linksufrig auf O\u00d6- und rechtsufrig auf N\u00d6 Boden. Keine Grenztafeln vorhanden!<\/p>\n<\/td><\/tr>

Bestimmungen<\/strong><\/td>Ger\u00e4t:
Zwei Angelruten mit je einem Haken.  Beim Nymphenfischen zwei Angelruten mit je einer Nymphe, oder eine Angelrute mit 2 Nymphen erlaubt.
Spinnfischen: Spinnfischen mit k\u00fcnstlichen K\u00f6dern und toten K\u00f6derfischen erlaubt. Drilling ganzj\u00e4hrig erlaubt.\n

 <\/p>\n

Fangbeschr\u00e4nkungen:
Pro Fischtag zehn Fische, davon drei Edelfische. Pro Jahr darf ein Huchen mit einem Brittelma\u00df von 90 cm gefangen werden.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe: \u00c4sche 33 cm, Bach-, Regenbogenforelle und Saibling 28 cm. Alle anderen Fische nach den gesetzlichen Brittelma\u00dfen f\u00fcr O\u00d6 und N\u00d6.<\/p>\n

K\u00f6der:
Lebendk\u00f6der, wie W\u00fcrmer, Steinkrebse und Maden, sowie  Anf\u00fcttern erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe:
\u00c4sche 33 cm, Bach-, Regenbogenforelle und Saibling 28 cm. Alle anderen Fische nach den gesetzlichem Brittelma\u00dfen f\u00fcr O\u00d6 und N\u00d6.<\/p>\n

Besonderes:
Beide Gew\u00e4sser werden in einer gemeinsamen Lizenz abgegeben.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Enns Thalinger Stausee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Enns Thalinger Stausee<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein fischreiches Gew\u00e4sser in der Enns, reichend von der Hilfswehr in Enns, bis in den Ennshafen (beidufrig)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Enns Thalinger Stausee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Enns Thalinger Stausee<\/h2>\n\n\n\n
\"Enns<\/figure>\n\n\n\n
\"Enns<\/figure>\n\n\n\n
\"Enns<\/figure>\n","post_title":"Enns Thalinger Stausee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"enns-thalinger-stausee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 16:42:23","post_modified_gmt":"2020-02-12 14:42:23","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12233","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

\n
\"M\u00fchlheimer<\/figure>\n\n\n\n
\"M\u00fchlheimer<\/figure>\n\n\n","post_title":"M\u00fchlheimer Ache","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"muehlheimer-ache","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:43:09","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:43:09","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12341","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12221,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Aus dem Waizenkirchner Becken kommend umflie\u00dft die Aschach den, aus Granit bestehenden Kollerbichel um dann in das Aschachtal einzutreten. Der gewaltige Gegensatz zwischen der typischen Voralpenlandschaft um Waizenkirchen und den, gr\u00f6\u00dftenteils von Mischwald bestandenen, steil abfallenden felsigen Talgeh\u00e4ngen des Aschachtales ist beeindruckend. Der insgesamt zw\u00f6lf Kilometer Lange Durchbruch der Aschach durch den s\u00fcd\u00f6stlichen Granitausl\u00e4ufer des Sauwaldes ist die gro\u00dfartigste Erscheinung dieser Art entlang des Donautales.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>2,5 Km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>S\u00e4gewerk Le\u00dflhumer, Stroi\u00df 7, 4730 Waizenkirchen,
Telefon 07277\/2236<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: \u20ac 8.-
Jahreskarte: \u20ac 110.-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Aschach - Revier Kropfleithen<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>S\u00e4gewerk Le\u00dflhumer<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4730 Waizenkirchen, Stroi\u00df 7<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Telefon: +43 7277 2236
Fax: +43 7227 27125
Mobil: +43 664 5449918<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.lesslhumer.at\/saegewerk\/angeln.htm<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Aschach - Revier Kropfleithen<\/h2>\n\n\n\n

Aus dem Waizenkirchner Becken kommend umflie\u00dft die Aschach den, aus Granit bestehenden Kollerbichel um dann in das Aschachtal einzutreten. Der gewaltige Gegensatz zwischen der typischen Voralpenlandschaft um Waizenkirchen und den, gr\u00f6\u00dftenteils von Mischwald bestandenen, steil abfallenden felsigen Talgeh\u00e4ngen des Aschachtales ist beeindruckend. Der insgesamt zw\u00f6lf Kilometer Lange Durchbruch der Aschach durch den s\u00fcd\u00f6stlichen Granitausl\u00e4ufer des Sauwaldes ist die gro\u00dfartigste Erscheinung dieser Art entlang des Donautales.
Unsere insgesamt 2,5 Kilometer Langen Fischgew\u00e4sser entlang der Aschach sind vor allem mit Karpfen, Hechten, Barschen, Brachsen und Wei\u00dffischen besiedelt.<\/p>\n\n\n\n

Eine Tageskarte erhalten Sie bei uns um \u20ac 8 eine Jahreskarte schon um \u20ac 110.-<\/p>\n\n\n\n

Und selbst wenn Sie kein passionierter Fischer sind, lohnt sich ein Besuch dieser \u00fcberw\u00e4ltigen Gegend ganz bestimmt!<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Aschach - Revier Kropfleithen<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Aschach - Revier Kropfleithen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"aschach-revier-kropfleithen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 14:54:19","post_modified_gmt":"2020-02-12 12:54:19","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12221","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12229,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Beim Revier Donau Langensteiner Recht handelt es sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes Gew\u00e4sser in der offenen Donau bei\u00a0 Enns,\u00a0 Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen)<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Laut Fischereikataster mit folgenden Grenzen: Donau von der Einm\u00fcndung der gro\u00dfen Gusen bis zum Engelstein, n\u00e4chst der alten Ennsm\u00fcndung. Fischwasser in der Donau bei  Enns,  Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit  Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen) flu\u00dfaufw\u00e4rts direkt an das \"Wiesingerwasser\" anschlie\u00dfend.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Bestimmungen:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden. Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen mit Ausnahme der Monate April und Mai.\n

 <\/p>\n

Ger\u00e4t:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten:
Laut  O\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Donau Langensteiner Recht<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donau Langensteiner Recht<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes Gew\u00e4sser in der offenen Donau bei\u00a0 Enns,\u00a0 Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donau Langensteiner Recht","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-langensteiner-recht","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:51:22","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:51:22","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12229","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12231,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lizenzausgabe erfolgt nur an Mitglieder des FV Enns<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>M\u00fcndung in die Donau<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>In der Schonzeit vom 01. Mai bis einschlie\u00dflich 31. Mai ist das Fischen nicht erlaubt. F\u00fcr Jahreslizenzbesitzer sind zwei Fischtage pro Woche gestattet. Es besteht sofortige Eintragungspflicht betr. d. Fischtage, sowie gefangener und geh\u00e4lterter Fische. Die Abgabe der Fangstatistik ist unbedingte Voraussetzung f\u00fcr die Ausstellung einer weiteren Lizenz. Das Fischen vom Boot aus ist verboten. Erlaubt ist das Fischen mit zwei Stangen mit je einem Einzelhaken. Das Anf\u00fcttern ist verboten, die Futterspirale und die \u201eEisbombe\" sind jedoch erlaubt. Geh\u00e4lterte Fische d\u00fcrfen nicht ausgetauscht werden. Das \u201eFischen auf Raubfische\" ist - mit der entsprechenden Lizenz - vom 01. Juni bis einschlie\u00dflich 31. Dezember erlaubt. Die Verwendung von Drillingen ist nur beim Spinnfischen erlaubt. Generelles Spinnfischverbot bis 01. Juni des lfd. Jahres.\n

 <\/p>\n

Im Schongebiet ist das Fischen ganzj\u00e4hrig nicht gestattet. Das Ufer im Bereich des Schongebietes - siehe blg. Karte \u2013 sollte nach M\u00f6glichkeit nicht betreten werden. Das Schongebiet ist mit Tafeln mit Aufschrift \"Schongebiet\" gekennzeichnet.  Nachtfischen ist vom 01. Juli bis 31. Dezember nur unter Verwendung einer Positionslampe erlaubt.<\/p>\n

Unter den Begriff \u201eEdelfisch\" im Sinne dieser Bestimmungen fallen der Karpfen, der Hecht, der Zander, die Aalrutte und der Wels.
Unter den Begriff \u201eRaubfisch\" im Sinne dieser Bestimmungen fallen der Hecht, der Zander und der Wels.
Unter den Begriff \u201esonstige Fische\" im Sinne dieser Bestimmungen fallen alle oben nicht angef\u00fchrten Fischarten wie z. B. Forelle, Barsch, Aal, Schied, Wei\u00dffische usw.<\/p>\n

Die vorstehenden Bestimmungen wurden mit der zust\u00e4ndigen Beh\u00f6rde abgesprochen und in der Vorstandssitzung v. 29.10.2003 einstimmig beschlossen.
An den Ufern wurden mit nicht unbetr\u00e4chtlichem Aufwand Initialpflanzungen durchgef\u00fchrt. Diese Pflanzen sollen den Fischen u.a. Tieren Laich- und Nistm\u00f6glichkeiten, Unterstand und Versteckm\u00f6glichkeiten bieten. Nehmen sie bitte R\u00fccksicht auf diese Pflanzungen. Es gibt gen\u00fcgend nicht bepflanzte Fl\u00e4chen dazwischen, die zum Fischen hervorragend geeignet sind. Alle Mitglieder werden in diesem Sinne um strikte Einhaltung der Bestimmungen und um \u201eschonenden Umgang\u201c mit unserem Naturjuwel \u201eHambergeraltarm\u201c ersucht.<\/p>\n

Mitfischen von Kindern im Hambergeraltarm:
Lt. Beschluss in der Vorstandssitzung vom 15.01.2007 k\u00f6nnen Kinder bis 15 Jahre kostenlos mit einem Elternteil \"mitfischen\". Die H\u00f6chstanzahl der Angelruten, sowie der \"H\u00f6chstausfang pro Tag\" und der \"Maximalausfang\" f\u00fcr das lgd. Jahr d\u00fcrfen nicht \u00fcberschritten werden. Das Kind muss in der Lizenz des Mitgliedes (Elternteil) eingetragen sein.<\/p>\n

Brittelma\u00dfe<\/strong>:
Hecht: 60 cm
Karpfen: 40 cm
Zander: 45 cm
Wels: 90 cm<\/p>\n

Alle anderen Fische Brittelma\u00dfe lt. o\u00f6. Fischerb\u00fcchl!<\/p>\n

Besonderes<\/strong>:
Es steht lediglich eine sehr beschr\u00e4nkte Anzahl von Lizenzen zur Verf\u00fcgung! Daher erfolgt eine Lizenzabgabe nur an Mitglieder!<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Hamberger Altarm<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Hamberger Altarm<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelblog.at:
<\/strong>Kapitaler Zander aus der Donau<\/a>
...und der n\u00e4chste kapitale Zander<\/a>
60er Zander aus der Donau<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Hamberger Altarm<\/h2>\n\n\n\n

Im Jahre 2003 fertig gestellter, renaturierter, landschaftlich sehr reizvoller und sch\u00f6ner, fischreicher, Altarm in Enghagen, Gmd. Enns.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Hamberger Altarm<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Hamberger Altarm","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"hamberger-altarm","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:53:30","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:53:30","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12231","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12233,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>ca. 1,5 Km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td> 1. Thalinger Stausee - Wimmerwasser:<\/strong>\n

 <\/p>\n

Dieses Gew\u00e4sser wurde vom Verein im Jahre 1981 angepachtet und im Jahre 1985 angekauft.<\/p>\n

Grenzen:
Die linke Uferseite in O\u00d6 beginnt ca. 50 Meter unter der Kapelle in 4484 Kronstorf, Thaling, bei Strom km 9,050 und endet flussaufw\u00e4rts  100 Meter oberhalb des Segelclubhauses in Kronstorf, Thaling bei Strom km 9,528.<\/p>\n

Die rechte Uferseite liegt in N\u00d6, 4300 St. Valentin, Rubring, beginnt wie auf O\u00d6 Seite bei Strom km 9,050 \u2013 endet jedoch flussaufw\u00e4rts bei Strom km 9,500. (ca 100 m oberhalb des Gasthauses Karinger).<\/p>\n

Die Revierl\u00e4nge in O\u00d6 betr\u00e4gt 478 Meter und in N\u00d6 450 Meter. An der oberen Grenz sind Grenztafeln angebracht. Das Fischwasser befindet sich direkt anschlie\u00dfend an die Wehrkrone des Ennskraftwerkes in Thaling, Gmd. Kronstorf, im Stausee flu\u00dfaufw\u00e4rts.<\/p>\n

2. Thalinger Stausee \u2013 Fischerederwasser<\/strong><\/p>\n

beginnend von der Wehrkrone in Thaling, Strom km 8,107 - flussaufw\u00e4rts bis ca. 50 Meter unter der Kapelle in Thaling, bei Strom km 9,050. Die Revierl\u00e4nge betr\u00e4gt 943 Meter und verl\u00e4uft linksufrig auf O\u00d6- und rechtsufrig auf N\u00d6 Boden. Keine Grenztafeln vorhanden!<\/p>\n<\/td><\/tr>

Bestimmungen<\/strong><\/td>Ger\u00e4t:
Zwei Angelruten mit je einem Haken.  Beim Nymphenfischen zwei Angelruten mit je einer Nymphe, oder eine Angelrute mit 2 Nymphen erlaubt.
Spinnfischen: Spinnfischen mit k\u00fcnstlichen K\u00f6dern und toten K\u00f6derfischen erlaubt. Drilling ganzj\u00e4hrig erlaubt.\n

 <\/p>\n

Fangbeschr\u00e4nkungen:
Pro Fischtag zehn Fische, davon drei Edelfische. Pro Jahr darf ein Huchen mit einem Brittelma\u00df von 90 cm gefangen werden.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe: \u00c4sche 33 cm, Bach-, Regenbogenforelle und Saibling 28 cm. Alle anderen Fische nach den gesetzlichen Brittelma\u00dfen f\u00fcr O\u00d6 und N\u00d6.<\/p>\n

K\u00f6der:
Lebendk\u00f6der, wie W\u00fcrmer, Steinkrebse und Maden, sowie  Anf\u00fcttern erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe:
\u00c4sche 33 cm, Bach-, Regenbogenforelle und Saibling 28 cm. Alle anderen Fische nach den gesetzlichem Brittelma\u00dfen f\u00fcr O\u00d6 und N\u00d6.<\/p>\n

Besonderes:
Beide Gew\u00e4sser werden in einer gemeinsamen Lizenz abgegeben.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Enns Thalinger Stausee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Enns Thalinger Stausee<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein fischreiches Gew\u00e4sser in der Enns, reichend von der Hilfswehr in Enns, bis in den Ennshafen (beidufrig)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Enns Thalinger Stausee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Enns Thalinger Stausee<\/h2>\n\n\n\n
\"Enns<\/figure>\n\n\n\n
\"Enns<\/figure>\n\n\n\n
\"Enns<\/figure>\n","post_title":"Enns Thalinger Stausee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"enns-thalinger-stausee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 16:42:23","post_modified_gmt":"2020-02-12 14:42:23","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12233","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

\n
\"M\u00fchlheimer<\/figure>\n\n\n\n
\"M\u00fchlheimer<\/figure>\n\n\n\n
\"M\u00fchlheimer<\/figure>\n\n\n","post_title":"M\u00fchlheimer Ache","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"muehlheimer-ache","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:43:09","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:43:09","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12341","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12221,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Aus dem Waizenkirchner Becken kommend umflie\u00dft die Aschach den, aus Granit bestehenden Kollerbichel um dann in das Aschachtal einzutreten. Der gewaltige Gegensatz zwischen der typischen Voralpenlandschaft um Waizenkirchen und den, gr\u00f6\u00dftenteils von Mischwald bestandenen, steil abfallenden felsigen Talgeh\u00e4ngen des Aschachtales ist beeindruckend. Der insgesamt zw\u00f6lf Kilometer Lange Durchbruch der Aschach durch den s\u00fcd\u00f6stlichen Granitausl\u00e4ufer des Sauwaldes ist die gro\u00dfartigste Erscheinung dieser Art entlang des Donautales.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>2,5 Km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>S\u00e4gewerk Le\u00dflhumer, Stroi\u00df 7, 4730 Waizenkirchen,
Telefon 07277\/2236<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: \u20ac 8.-
Jahreskarte: \u20ac 110.-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Aschach - Revier Kropfleithen<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>S\u00e4gewerk Le\u00dflhumer<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4730 Waizenkirchen, Stroi\u00df 7<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Telefon: +43 7277 2236
Fax: +43 7227 27125
Mobil: +43 664 5449918<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.lesslhumer.at\/saegewerk\/angeln.htm<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Aschach - Revier Kropfleithen<\/h2>\n\n\n\n

Aus dem Waizenkirchner Becken kommend umflie\u00dft die Aschach den, aus Granit bestehenden Kollerbichel um dann in das Aschachtal einzutreten. Der gewaltige Gegensatz zwischen der typischen Voralpenlandschaft um Waizenkirchen und den, gr\u00f6\u00dftenteils von Mischwald bestandenen, steil abfallenden felsigen Talgeh\u00e4ngen des Aschachtales ist beeindruckend. Der insgesamt zw\u00f6lf Kilometer Lange Durchbruch der Aschach durch den s\u00fcd\u00f6stlichen Granitausl\u00e4ufer des Sauwaldes ist die gro\u00dfartigste Erscheinung dieser Art entlang des Donautales.
Unsere insgesamt 2,5 Kilometer Langen Fischgew\u00e4sser entlang der Aschach sind vor allem mit Karpfen, Hechten, Barschen, Brachsen und Wei\u00dffischen besiedelt.<\/p>\n\n\n\n

Eine Tageskarte erhalten Sie bei uns um \u20ac 8 eine Jahreskarte schon um \u20ac 110.-<\/p>\n\n\n\n

Und selbst wenn Sie kein passionierter Fischer sind, lohnt sich ein Besuch dieser \u00fcberw\u00e4ltigen Gegend ganz bestimmt!<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Aschach - Revier Kropfleithen<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Aschach - Revier Kropfleithen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"aschach-revier-kropfleithen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 14:54:19","post_modified_gmt":"2020-02-12 12:54:19","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12221","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12229,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Beim Revier Donau Langensteiner Recht handelt es sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes Gew\u00e4sser in der offenen Donau bei\u00a0 Enns,\u00a0 Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen)<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Laut Fischereikataster mit folgenden Grenzen: Donau von der Einm\u00fcndung der gro\u00dfen Gusen bis zum Engelstein, n\u00e4chst der alten Ennsm\u00fcndung. Fischwasser in der Donau bei  Enns,  Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit  Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen) flu\u00dfaufw\u00e4rts direkt an das \"Wiesingerwasser\" anschlie\u00dfend.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Bestimmungen:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden. Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen mit Ausnahme der Monate April und Mai.\n

 <\/p>\n

Ger\u00e4t:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten:
Laut  O\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Donau Langensteiner Recht<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donau Langensteiner Recht<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes Gew\u00e4sser in der offenen Donau bei\u00a0 Enns,\u00a0 Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donau Langensteiner Recht","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-langensteiner-recht","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:51:22","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:51:22","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12229","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12231,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lizenzausgabe erfolgt nur an Mitglieder des FV Enns<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>M\u00fcndung in die Donau<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>In der Schonzeit vom 01. Mai bis einschlie\u00dflich 31. Mai ist das Fischen nicht erlaubt. F\u00fcr Jahreslizenzbesitzer sind zwei Fischtage pro Woche gestattet. Es besteht sofortige Eintragungspflicht betr. d. Fischtage, sowie gefangener und geh\u00e4lterter Fische. Die Abgabe der Fangstatistik ist unbedingte Voraussetzung f\u00fcr die Ausstellung einer weiteren Lizenz. Das Fischen vom Boot aus ist verboten. Erlaubt ist das Fischen mit zwei Stangen mit je einem Einzelhaken. Das Anf\u00fcttern ist verboten, die Futterspirale und die \u201eEisbombe\" sind jedoch erlaubt. Geh\u00e4lterte Fische d\u00fcrfen nicht ausgetauscht werden. Das \u201eFischen auf Raubfische\" ist - mit der entsprechenden Lizenz - vom 01. Juni bis einschlie\u00dflich 31. Dezember erlaubt. Die Verwendung von Drillingen ist nur beim Spinnfischen erlaubt. Generelles Spinnfischverbot bis 01. Juni des lfd. Jahres.\n

 <\/p>\n

Im Schongebiet ist das Fischen ganzj\u00e4hrig nicht gestattet. Das Ufer im Bereich des Schongebietes - siehe blg. Karte \u2013 sollte nach M\u00f6glichkeit nicht betreten werden. Das Schongebiet ist mit Tafeln mit Aufschrift \"Schongebiet\" gekennzeichnet.  Nachtfischen ist vom 01. Juli bis 31. Dezember nur unter Verwendung einer Positionslampe erlaubt.<\/p>\n

Unter den Begriff \u201eEdelfisch\" im Sinne dieser Bestimmungen fallen der Karpfen, der Hecht, der Zander, die Aalrutte und der Wels.
Unter den Begriff \u201eRaubfisch\" im Sinne dieser Bestimmungen fallen der Hecht, der Zander und der Wels.
Unter den Begriff \u201esonstige Fische\" im Sinne dieser Bestimmungen fallen alle oben nicht angef\u00fchrten Fischarten wie z. B. Forelle, Barsch, Aal, Schied, Wei\u00dffische usw.<\/p>\n

Die vorstehenden Bestimmungen wurden mit der zust\u00e4ndigen Beh\u00f6rde abgesprochen und in der Vorstandssitzung v. 29.10.2003 einstimmig beschlossen.
An den Ufern wurden mit nicht unbetr\u00e4chtlichem Aufwand Initialpflanzungen durchgef\u00fchrt. Diese Pflanzen sollen den Fischen u.a. Tieren Laich- und Nistm\u00f6glichkeiten, Unterstand und Versteckm\u00f6glichkeiten bieten. Nehmen sie bitte R\u00fccksicht auf diese Pflanzungen. Es gibt gen\u00fcgend nicht bepflanzte Fl\u00e4chen dazwischen, die zum Fischen hervorragend geeignet sind. Alle Mitglieder werden in diesem Sinne um strikte Einhaltung der Bestimmungen und um \u201eschonenden Umgang\u201c mit unserem Naturjuwel \u201eHambergeraltarm\u201c ersucht.<\/p>\n

Mitfischen von Kindern im Hambergeraltarm:
Lt. Beschluss in der Vorstandssitzung vom 15.01.2007 k\u00f6nnen Kinder bis 15 Jahre kostenlos mit einem Elternteil \"mitfischen\". Die H\u00f6chstanzahl der Angelruten, sowie der \"H\u00f6chstausfang pro Tag\" und der \"Maximalausfang\" f\u00fcr das lgd. Jahr d\u00fcrfen nicht \u00fcberschritten werden. Das Kind muss in der Lizenz des Mitgliedes (Elternteil) eingetragen sein.<\/p>\n

Brittelma\u00dfe<\/strong>:
Hecht: 60 cm
Karpfen: 40 cm
Zander: 45 cm
Wels: 90 cm<\/p>\n

Alle anderen Fische Brittelma\u00dfe lt. o\u00f6. Fischerb\u00fcchl!<\/p>\n

Besonderes<\/strong>:
Es steht lediglich eine sehr beschr\u00e4nkte Anzahl von Lizenzen zur Verf\u00fcgung! Daher erfolgt eine Lizenzabgabe nur an Mitglieder!<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Hamberger Altarm<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Hamberger Altarm<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelblog.at:
<\/strong>Kapitaler Zander aus der Donau<\/a>
...und der n\u00e4chste kapitale Zander<\/a>
60er Zander aus der Donau<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Hamberger Altarm<\/h2>\n\n\n\n

Im Jahre 2003 fertig gestellter, renaturierter, landschaftlich sehr reizvoller und sch\u00f6ner, fischreicher, Altarm in Enghagen, Gmd. Enns.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Hamberger Altarm<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Hamberger Altarm","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"hamberger-altarm","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:53:30","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:53:30","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12231","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12233,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>ca. 1,5 Km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td> 1. Thalinger Stausee - Wimmerwasser:<\/strong>\n

 <\/p>\n

Dieses Gew\u00e4sser wurde vom Verein im Jahre 1981 angepachtet und im Jahre 1985 angekauft.<\/p>\n

Grenzen:
Die linke Uferseite in O\u00d6 beginnt ca. 50 Meter unter der Kapelle in 4484 Kronstorf, Thaling, bei Strom km 9,050 und endet flussaufw\u00e4rts  100 Meter oberhalb des Segelclubhauses in Kronstorf, Thaling bei Strom km 9,528.<\/p>\n

Die rechte Uferseite liegt in N\u00d6, 4300 St. Valentin, Rubring, beginnt wie auf O\u00d6 Seite bei Strom km 9,050 \u2013 endet jedoch flussaufw\u00e4rts bei Strom km 9,500. (ca 100 m oberhalb des Gasthauses Karinger).<\/p>\n

Die Revierl\u00e4nge in O\u00d6 betr\u00e4gt 478 Meter und in N\u00d6 450 Meter. An der oberen Grenz sind Grenztafeln angebracht. Das Fischwasser befindet sich direkt anschlie\u00dfend an die Wehrkrone des Ennskraftwerkes in Thaling, Gmd. Kronstorf, im Stausee flu\u00dfaufw\u00e4rts.<\/p>\n

2. Thalinger Stausee \u2013 Fischerederwasser<\/strong><\/p>\n

beginnend von der Wehrkrone in Thaling, Strom km 8,107 - flussaufw\u00e4rts bis ca. 50 Meter unter der Kapelle in Thaling, bei Strom km 9,050. Die Revierl\u00e4nge betr\u00e4gt 943 Meter und verl\u00e4uft linksufrig auf O\u00d6- und rechtsufrig auf N\u00d6 Boden. Keine Grenztafeln vorhanden!<\/p>\n<\/td><\/tr>

Bestimmungen<\/strong><\/td>Ger\u00e4t:
Zwei Angelruten mit je einem Haken.  Beim Nymphenfischen zwei Angelruten mit je einer Nymphe, oder eine Angelrute mit 2 Nymphen erlaubt.
Spinnfischen: Spinnfischen mit k\u00fcnstlichen K\u00f6dern und toten K\u00f6derfischen erlaubt. Drilling ganzj\u00e4hrig erlaubt.\n

 <\/p>\n

Fangbeschr\u00e4nkungen:
Pro Fischtag zehn Fische, davon drei Edelfische. Pro Jahr darf ein Huchen mit einem Brittelma\u00df von 90 cm gefangen werden.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe: \u00c4sche 33 cm, Bach-, Regenbogenforelle und Saibling 28 cm. Alle anderen Fische nach den gesetzlichen Brittelma\u00dfen f\u00fcr O\u00d6 und N\u00d6.<\/p>\n

K\u00f6der:
Lebendk\u00f6der, wie W\u00fcrmer, Steinkrebse und Maden, sowie  Anf\u00fcttern erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe:
\u00c4sche 33 cm, Bach-, Regenbogenforelle und Saibling 28 cm. Alle anderen Fische nach den gesetzlichem Brittelma\u00dfen f\u00fcr O\u00d6 und N\u00d6.<\/p>\n

Besonderes:
Beide Gew\u00e4sser werden in einer gemeinsamen Lizenz abgegeben.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Enns Thalinger Stausee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Enns Thalinger Stausee<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein fischreiches Gew\u00e4sser in der Enns, reichend von der Hilfswehr in Enns, bis in den Ennshafen (beidufrig)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Enns Thalinger Stausee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Enns Thalinger Stausee<\/h2>\n\n\n\n
\"Enns<\/figure>\n\n\n\n
\"Enns<\/figure>\n\n\n\n
\"Enns<\/figure>\n","post_title":"Enns Thalinger Stausee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"enns-thalinger-stausee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 16:42:23","post_modified_gmt":"2020-02-12 14:42:23","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12233","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

\n
\"M\u00fchlheimer<\/figure>\n\n\n\n
\"M\u00fchlheimer<\/figure>\n\n\n\n
\"M\u00fchlheimer<\/figure>\n\n\n\n
\"M\u00fchlheimer<\/figure>\n\n\n","post_title":"M\u00fchlheimer Ache","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"muehlheimer-ache","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:43:09","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:43:09","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12341","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12221,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Aus dem Waizenkirchner Becken kommend umflie\u00dft die Aschach den, aus Granit bestehenden Kollerbichel um dann in das Aschachtal einzutreten. Der gewaltige Gegensatz zwischen der typischen Voralpenlandschaft um Waizenkirchen und den, gr\u00f6\u00dftenteils von Mischwald bestandenen, steil abfallenden felsigen Talgeh\u00e4ngen des Aschachtales ist beeindruckend. Der insgesamt zw\u00f6lf Kilometer Lange Durchbruch der Aschach durch den s\u00fcd\u00f6stlichen Granitausl\u00e4ufer des Sauwaldes ist die gro\u00dfartigste Erscheinung dieser Art entlang des Donautales.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>2,5 Km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>S\u00e4gewerk Le\u00dflhumer, Stroi\u00df 7, 4730 Waizenkirchen,
Telefon 07277\/2236<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: \u20ac 8.-
Jahreskarte: \u20ac 110.-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Aschach - Revier Kropfleithen<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>S\u00e4gewerk Le\u00dflhumer<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4730 Waizenkirchen, Stroi\u00df 7<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Telefon: +43 7277 2236
Fax: +43 7227 27125
Mobil: +43 664 5449918<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.lesslhumer.at\/saegewerk\/angeln.htm<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Aschach - Revier Kropfleithen<\/h2>\n\n\n\n

Aus dem Waizenkirchner Becken kommend umflie\u00dft die Aschach den, aus Granit bestehenden Kollerbichel um dann in das Aschachtal einzutreten. Der gewaltige Gegensatz zwischen der typischen Voralpenlandschaft um Waizenkirchen und den, gr\u00f6\u00dftenteils von Mischwald bestandenen, steil abfallenden felsigen Talgeh\u00e4ngen des Aschachtales ist beeindruckend. Der insgesamt zw\u00f6lf Kilometer Lange Durchbruch der Aschach durch den s\u00fcd\u00f6stlichen Granitausl\u00e4ufer des Sauwaldes ist die gro\u00dfartigste Erscheinung dieser Art entlang des Donautales.
Unsere insgesamt 2,5 Kilometer Langen Fischgew\u00e4sser entlang der Aschach sind vor allem mit Karpfen, Hechten, Barschen, Brachsen und Wei\u00dffischen besiedelt.<\/p>\n\n\n\n

Eine Tageskarte erhalten Sie bei uns um \u20ac 8 eine Jahreskarte schon um \u20ac 110.-<\/p>\n\n\n\n

Und selbst wenn Sie kein passionierter Fischer sind, lohnt sich ein Besuch dieser \u00fcberw\u00e4ltigen Gegend ganz bestimmt!<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Aschach - Revier Kropfleithen<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Aschach - Revier Kropfleithen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"aschach-revier-kropfleithen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 14:54:19","post_modified_gmt":"2020-02-12 12:54:19","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12221","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12229,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Beim Revier Donau Langensteiner Recht handelt es sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes Gew\u00e4sser in der offenen Donau bei\u00a0 Enns,\u00a0 Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen)<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Laut Fischereikataster mit folgenden Grenzen: Donau von der Einm\u00fcndung der gro\u00dfen Gusen bis zum Engelstein, n\u00e4chst der alten Ennsm\u00fcndung. Fischwasser in der Donau bei  Enns,  Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit  Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen) flu\u00dfaufw\u00e4rts direkt an das \"Wiesingerwasser\" anschlie\u00dfend.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Bestimmungen:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden. Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen mit Ausnahme der Monate April und Mai.\n

 <\/p>\n

Ger\u00e4t:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten:
Laut  O\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Donau Langensteiner Recht<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donau Langensteiner Recht<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes Gew\u00e4sser in der offenen Donau bei\u00a0 Enns,\u00a0 Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donau Langensteiner Recht","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-langensteiner-recht","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:51:22","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:51:22","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12229","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12231,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lizenzausgabe erfolgt nur an Mitglieder des FV Enns<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>M\u00fcndung in die Donau<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>In der Schonzeit vom 01. Mai bis einschlie\u00dflich 31. Mai ist das Fischen nicht erlaubt. F\u00fcr Jahreslizenzbesitzer sind zwei Fischtage pro Woche gestattet. Es besteht sofortige Eintragungspflicht betr. d. Fischtage, sowie gefangener und geh\u00e4lterter Fische. Die Abgabe der Fangstatistik ist unbedingte Voraussetzung f\u00fcr die Ausstellung einer weiteren Lizenz. Das Fischen vom Boot aus ist verboten. Erlaubt ist das Fischen mit zwei Stangen mit je einem Einzelhaken. Das Anf\u00fcttern ist verboten, die Futterspirale und die \u201eEisbombe\" sind jedoch erlaubt. Geh\u00e4lterte Fische d\u00fcrfen nicht ausgetauscht werden. Das \u201eFischen auf Raubfische\" ist - mit der entsprechenden Lizenz - vom 01. Juni bis einschlie\u00dflich 31. Dezember erlaubt. Die Verwendung von Drillingen ist nur beim Spinnfischen erlaubt. Generelles Spinnfischverbot bis 01. Juni des lfd. Jahres.\n

 <\/p>\n

Im Schongebiet ist das Fischen ganzj\u00e4hrig nicht gestattet. Das Ufer im Bereich des Schongebietes - siehe blg. Karte \u2013 sollte nach M\u00f6glichkeit nicht betreten werden. Das Schongebiet ist mit Tafeln mit Aufschrift \"Schongebiet\" gekennzeichnet.  Nachtfischen ist vom 01. Juli bis 31. Dezember nur unter Verwendung einer Positionslampe erlaubt.<\/p>\n

Unter den Begriff \u201eEdelfisch\" im Sinne dieser Bestimmungen fallen der Karpfen, der Hecht, der Zander, die Aalrutte und der Wels.
Unter den Begriff \u201eRaubfisch\" im Sinne dieser Bestimmungen fallen der Hecht, der Zander und der Wels.
Unter den Begriff \u201esonstige Fische\" im Sinne dieser Bestimmungen fallen alle oben nicht angef\u00fchrten Fischarten wie z. B. Forelle, Barsch, Aal, Schied, Wei\u00dffische usw.<\/p>\n

Die vorstehenden Bestimmungen wurden mit der zust\u00e4ndigen Beh\u00f6rde abgesprochen und in der Vorstandssitzung v. 29.10.2003 einstimmig beschlossen.
An den Ufern wurden mit nicht unbetr\u00e4chtlichem Aufwand Initialpflanzungen durchgef\u00fchrt. Diese Pflanzen sollen den Fischen u.a. Tieren Laich- und Nistm\u00f6glichkeiten, Unterstand und Versteckm\u00f6glichkeiten bieten. Nehmen sie bitte R\u00fccksicht auf diese Pflanzungen. Es gibt gen\u00fcgend nicht bepflanzte Fl\u00e4chen dazwischen, die zum Fischen hervorragend geeignet sind. Alle Mitglieder werden in diesem Sinne um strikte Einhaltung der Bestimmungen und um \u201eschonenden Umgang\u201c mit unserem Naturjuwel \u201eHambergeraltarm\u201c ersucht.<\/p>\n

Mitfischen von Kindern im Hambergeraltarm:
Lt. Beschluss in der Vorstandssitzung vom 15.01.2007 k\u00f6nnen Kinder bis 15 Jahre kostenlos mit einem Elternteil \"mitfischen\". Die H\u00f6chstanzahl der Angelruten, sowie der \"H\u00f6chstausfang pro Tag\" und der \"Maximalausfang\" f\u00fcr das lgd. Jahr d\u00fcrfen nicht \u00fcberschritten werden. Das Kind muss in der Lizenz des Mitgliedes (Elternteil) eingetragen sein.<\/p>\n

Brittelma\u00dfe<\/strong>:
Hecht: 60 cm
Karpfen: 40 cm
Zander: 45 cm
Wels: 90 cm<\/p>\n

Alle anderen Fische Brittelma\u00dfe lt. o\u00f6. Fischerb\u00fcchl!<\/p>\n

Besonderes<\/strong>:
Es steht lediglich eine sehr beschr\u00e4nkte Anzahl von Lizenzen zur Verf\u00fcgung! Daher erfolgt eine Lizenzabgabe nur an Mitglieder!<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Hamberger Altarm<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Hamberger Altarm<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelblog.at:
<\/strong>Kapitaler Zander aus der Donau<\/a>
...und der n\u00e4chste kapitale Zander<\/a>
60er Zander aus der Donau<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Hamberger Altarm<\/h2>\n\n\n\n

Im Jahre 2003 fertig gestellter, renaturierter, landschaftlich sehr reizvoller und sch\u00f6ner, fischreicher, Altarm in Enghagen, Gmd. Enns.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Hamberger Altarm<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Hamberger Altarm","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"hamberger-altarm","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:53:30","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:53:30","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12231","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12233,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>ca. 1,5 Km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td> 1. Thalinger Stausee - Wimmerwasser:<\/strong>\n

 <\/p>\n

Dieses Gew\u00e4sser wurde vom Verein im Jahre 1981 angepachtet und im Jahre 1985 angekauft.<\/p>\n

Grenzen:
Die linke Uferseite in O\u00d6 beginnt ca. 50 Meter unter der Kapelle in 4484 Kronstorf, Thaling, bei Strom km 9,050 und endet flussaufw\u00e4rts  100 Meter oberhalb des Segelclubhauses in Kronstorf, Thaling bei Strom km 9,528.<\/p>\n

Die rechte Uferseite liegt in N\u00d6, 4300 St. Valentin, Rubring, beginnt wie auf O\u00d6 Seite bei Strom km 9,050 \u2013 endet jedoch flussaufw\u00e4rts bei Strom km 9,500. (ca 100 m oberhalb des Gasthauses Karinger).<\/p>\n

Die Revierl\u00e4nge in O\u00d6 betr\u00e4gt 478 Meter und in N\u00d6 450 Meter. An der oberen Grenz sind Grenztafeln angebracht. Das Fischwasser befindet sich direkt anschlie\u00dfend an die Wehrkrone des Ennskraftwerkes in Thaling, Gmd. Kronstorf, im Stausee flu\u00dfaufw\u00e4rts.<\/p>\n

2. Thalinger Stausee \u2013 Fischerederwasser<\/strong><\/p>\n

beginnend von der Wehrkrone in Thaling, Strom km 8,107 - flussaufw\u00e4rts bis ca. 50 Meter unter der Kapelle in Thaling, bei Strom km 9,050. Die Revierl\u00e4nge betr\u00e4gt 943 Meter und verl\u00e4uft linksufrig auf O\u00d6- und rechtsufrig auf N\u00d6 Boden. Keine Grenztafeln vorhanden!<\/p>\n<\/td><\/tr>

Bestimmungen<\/strong><\/td>Ger\u00e4t:
Zwei Angelruten mit je einem Haken.  Beim Nymphenfischen zwei Angelruten mit je einer Nymphe, oder eine Angelrute mit 2 Nymphen erlaubt.
Spinnfischen: Spinnfischen mit k\u00fcnstlichen K\u00f6dern und toten K\u00f6derfischen erlaubt. Drilling ganzj\u00e4hrig erlaubt.\n

 <\/p>\n

Fangbeschr\u00e4nkungen:
Pro Fischtag zehn Fische, davon drei Edelfische. Pro Jahr darf ein Huchen mit einem Brittelma\u00df von 90 cm gefangen werden.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe: \u00c4sche 33 cm, Bach-, Regenbogenforelle und Saibling 28 cm. Alle anderen Fische nach den gesetzlichen Brittelma\u00dfen f\u00fcr O\u00d6 und N\u00d6.<\/p>\n

K\u00f6der:
Lebendk\u00f6der, wie W\u00fcrmer, Steinkrebse und Maden, sowie  Anf\u00fcttern erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe:
\u00c4sche 33 cm, Bach-, Regenbogenforelle und Saibling 28 cm. Alle anderen Fische nach den gesetzlichem Brittelma\u00dfen f\u00fcr O\u00d6 und N\u00d6.<\/p>\n

Besonderes:
Beide Gew\u00e4sser werden in einer gemeinsamen Lizenz abgegeben.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Enns Thalinger Stausee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Enns Thalinger Stausee<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein fischreiches Gew\u00e4sser in der Enns, reichend von der Hilfswehr in Enns, bis in den Ennshafen (beidufrig)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Enns Thalinger Stausee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Enns Thalinger Stausee<\/h2>\n\n\n\n
\"Enns<\/figure>\n\n\n\n
\"Enns<\/figure>\n\n\n\n
\"Enns<\/figure>\n","post_title":"Enns Thalinger Stausee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"enns-thalinger-stausee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 16:42:23","post_modified_gmt":"2020-02-12 14:42:23","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12233","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

\n

Fotos M\u00fchlheimer Ache<\/h2>\n\n\n\n
\"M\u00fchlheimer<\/figure>\n\n\n\n
\"M\u00fchlheimer<\/figure>\n\n\n\n
\"M\u00fchlheimer<\/figure>\n\n\n\n
\"M\u00fchlheimer<\/figure>\n\n\n","post_title":"M\u00fchlheimer Ache","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"muehlheimer-ache","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:43:09","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:43:09","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12341","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12221,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Aus dem Waizenkirchner Becken kommend umflie\u00dft die Aschach den, aus Granit bestehenden Kollerbichel um dann in das Aschachtal einzutreten. Der gewaltige Gegensatz zwischen der typischen Voralpenlandschaft um Waizenkirchen und den, gr\u00f6\u00dftenteils von Mischwald bestandenen, steil abfallenden felsigen Talgeh\u00e4ngen des Aschachtales ist beeindruckend. Der insgesamt zw\u00f6lf Kilometer Lange Durchbruch der Aschach durch den s\u00fcd\u00f6stlichen Granitausl\u00e4ufer des Sauwaldes ist die gro\u00dfartigste Erscheinung dieser Art entlang des Donautales.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>2,5 Km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>S\u00e4gewerk Le\u00dflhumer, Stroi\u00df 7, 4730 Waizenkirchen,
Telefon 07277\/2236<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: \u20ac 8.-
Jahreskarte: \u20ac 110.-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Aschach - Revier Kropfleithen<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>S\u00e4gewerk Le\u00dflhumer<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4730 Waizenkirchen, Stroi\u00df 7<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Telefon: +43 7277 2236
Fax: +43 7227 27125
Mobil: +43 664 5449918<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.lesslhumer.at\/saegewerk\/angeln.htm<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Aschach - Revier Kropfleithen<\/h2>\n\n\n\n

Aus dem Waizenkirchner Becken kommend umflie\u00dft die Aschach den, aus Granit bestehenden Kollerbichel um dann in das Aschachtal einzutreten. Der gewaltige Gegensatz zwischen der typischen Voralpenlandschaft um Waizenkirchen und den, gr\u00f6\u00dftenteils von Mischwald bestandenen, steil abfallenden felsigen Talgeh\u00e4ngen des Aschachtales ist beeindruckend. Der insgesamt zw\u00f6lf Kilometer Lange Durchbruch der Aschach durch den s\u00fcd\u00f6stlichen Granitausl\u00e4ufer des Sauwaldes ist die gro\u00dfartigste Erscheinung dieser Art entlang des Donautales.
Unsere insgesamt 2,5 Kilometer Langen Fischgew\u00e4sser entlang der Aschach sind vor allem mit Karpfen, Hechten, Barschen, Brachsen und Wei\u00dffischen besiedelt.<\/p>\n\n\n\n

Eine Tageskarte erhalten Sie bei uns um \u20ac 8 eine Jahreskarte schon um \u20ac 110.-<\/p>\n\n\n\n

Und selbst wenn Sie kein passionierter Fischer sind, lohnt sich ein Besuch dieser \u00fcberw\u00e4ltigen Gegend ganz bestimmt!<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Aschach - Revier Kropfleithen<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Aschach - Revier Kropfleithen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"aschach-revier-kropfleithen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 14:54:19","post_modified_gmt":"2020-02-12 12:54:19","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12221","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12229,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Beim Revier Donau Langensteiner Recht handelt es sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes Gew\u00e4sser in der offenen Donau bei\u00a0 Enns,\u00a0 Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen)<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Laut Fischereikataster mit folgenden Grenzen: Donau von der Einm\u00fcndung der gro\u00dfen Gusen bis zum Engelstein, n\u00e4chst der alten Ennsm\u00fcndung. Fischwasser in der Donau bei  Enns,  Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit  Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen) flu\u00dfaufw\u00e4rts direkt an das \"Wiesingerwasser\" anschlie\u00dfend.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Bestimmungen:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden. Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen mit Ausnahme der Monate April und Mai.\n

 <\/p>\n

Ger\u00e4t:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten:
Laut  O\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Donau Langensteiner Recht<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donau Langensteiner Recht<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes Gew\u00e4sser in der offenen Donau bei\u00a0 Enns,\u00a0 Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donau Langensteiner Recht","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-langensteiner-recht","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:51:22","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:51:22","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12229","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12231,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lizenzausgabe erfolgt nur an Mitglieder des FV Enns<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>M\u00fcndung in die Donau<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>In der Schonzeit vom 01. Mai bis einschlie\u00dflich 31. Mai ist das Fischen nicht erlaubt. F\u00fcr Jahreslizenzbesitzer sind zwei Fischtage pro Woche gestattet. Es besteht sofortige Eintragungspflicht betr. d. Fischtage, sowie gefangener und geh\u00e4lterter Fische. Die Abgabe der Fangstatistik ist unbedingte Voraussetzung f\u00fcr die Ausstellung einer weiteren Lizenz. Das Fischen vom Boot aus ist verboten. Erlaubt ist das Fischen mit zwei Stangen mit je einem Einzelhaken. Das Anf\u00fcttern ist verboten, die Futterspirale und die \u201eEisbombe\" sind jedoch erlaubt. Geh\u00e4lterte Fische d\u00fcrfen nicht ausgetauscht werden. Das \u201eFischen auf Raubfische\" ist - mit der entsprechenden Lizenz - vom 01. Juni bis einschlie\u00dflich 31. Dezember erlaubt. Die Verwendung von Drillingen ist nur beim Spinnfischen erlaubt. Generelles Spinnfischverbot bis 01. Juni des lfd. Jahres.\n

 <\/p>\n

Im Schongebiet ist das Fischen ganzj\u00e4hrig nicht gestattet. Das Ufer im Bereich des Schongebietes - siehe blg. Karte \u2013 sollte nach M\u00f6glichkeit nicht betreten werden. Das Schongebiet ist mit Tafeln mit Aufschrift \"Schongebiet\" gekennzeichnet.  Nachtfischen ist vom 01. Juli bis 31. Dezember nur unter Verwendung einer Positionslampe erlaubt.<\/p>\n

Unter den Begriff \u201eEdelfisch\" im Sinne dieser Bestimmungen fallen der Karpfen, der Hecht, der Zander, die Aalrutte und der Wels.
Unter den Begriff \u201eRaubfisch\" im Sinne dieser Bestimmungen fallen der Hecht, der Zander und der Wels.
Unter den Begriff \u201esonstige Fische\" im Sinne dieser Bestimmungen fallen alle oben nicht angef\u00fchrten Fischarten wie z. B. Forelle, Barsch, Aal, Schied, Wei\u00dffische usw.<\/p>\n

Die vorstehenden Bestimmungen wurden mit der zust\u00e4ndigen Beh\u00f6rde abgesprochen und in der Vorstandssitzung v. 29.10.2003 einstimmig beschlossen.
An den Ufern wurden mit nicht unbetr\u00e4chtlichem Aufwand Initialpflanzungen durchgef\u00fchrt. Diese Pflanzen sollen den Fischen u.a. Tieren Laich- und Nistm\u00f6glichkeiten, Unterstand und Versteckm\u00f6glichkeiten bieten. Nehmen sie bitte R\u00fccksicht auf diese Pflanzungen. Es gibt gen\u00fcgend nicht bepflanzte Fl\u00e4chen dazwischen, die zum Fischen hervorragend geeignet sind. Alle Mitglieder werden in diesem Sinne um strikte Einhaltung der Bestimmungen und um \u201eschonenden Umgang\u201c mit unserem Naturjuwel \u201eHambergeraltarm\u201c ersucht.<\/p>\n

Mitfischen von Kindern im Hambergeraltarm:
Lt. Beschluss in der Vorstandssitzung vom 15.01.2007 k\u00f6nnen Kinder bis 15 Jahre kostenlos mit einem Elternteil \"mitfischen\". Die H\u00f6chstanzahl der Angelruten, sowie der \"H\u00f6chstausfang pro Tag\" und der \"Maximalausfang\" f\u00fcr das lgd. Jahr d\u00fcrfen nicht \u00fcberschritten werden. Das Kind muss in der Lizenz des Mitgliedes (Elternteil) eingetragen sein.<\/p>\n

Brittelma\u00dfe<\/strong>:
Hecht: 60 cm
Karpfen: 40 cm
Zander: 45 cm
Wels: 90 cm<\/p>\n

Alle anderen Fische Brittelma\u00dfe lt. o\u00f6. Fischerb\u00fcchl!<\/p>\n

Besonderes<\/strong>:
Es steht lediglich eine sehr beschr\u00e4nkte Anzahl von Lizenzen zur Verf\u00fcgung! Daher erfolgt eine Lizenzabgabe nur an Mitglieder!<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Hamberger Altarm<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Hamberger Altarm<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelblog.at:
<\/strong>Kapitaler Zander aus der Donau<\/a>
...und der n\u00e4chste kapitale Zander<\/a>
60er Zander aus der Donau<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Hamberger Altarm<\/h2>\n\n\n\n

Im Jahre 2003 fertig gestellter, renaturierter, landschaftlich sehr reizvoller und sch\u00f6ner, fischreicher, Altarm in Enghagen, Gmd. Enns.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Hamberger Altarm<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Hamberger Altarm","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"hamberger-altarm","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:53:30","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:53:30","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12231","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12233,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>ca. 1,5 Km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td> 1. Thalinger Stausee - Wimmerwasser:<\/strong>\n

 <\/p>\n

Dieses Gew\u00e4sser wurde vom Verein im Jahre 1981 angepachtet und im Jahre 1985 angekauft.<\/p>\n

Grenzen:
Die linke Uferseite in O\u00d6 beginnt ca. 50 Meter unter der Kapelle in 4484 Kronstorf, Thaling, bei Strom km 9,050 und endet flussaufw\u00e4rts  100 Meter oberhalb des Segelclubhauses in Kronstorf, Thaling bei Strom km 9,528.<\/p>\n

Die rechte Uferseite liegt in N\u00d6, 4300 St. Valentin, Rubring, beginnt wie auf O\u00d6 Seite bei Strom km 9,050 \u2013 endet jedoch flussaufw\u00e4rts bei Strom km 9,500. (ca 100 m oberhalb des Gasthauses Karinger).<\/p>\n

Die Revierl\u00e4nge in O\u00d6 betr\u00e4gt 478 Meter und in N\u00d6 450 Meter. An der oberen Grenz sind Grenztafeln angebracht. Das Fischwasser befindet sich direkt anschlie\u00dfend an die Wehrkrone des Ennskraftwerkes in Thaling, Gmd. Kronstorf, im Stausee flu\u00dfaufw\u00e4rts.<\/p>\n

2. Thalinger Stausee \u2013 Fischerederwasser<\/strong><\/p>\n

beginnend von der Wehrkrone in Thaling, Strom km 8,107 - flussaufw\u00e4rts bis ca. 50 Meter unter der Kapelle in Thaling, bei Strom km 9,050. Die Revierl\u00e4nge betr\u00e4gt 943 Meter und verl\u00e4uft linksufrig auf O\u00d6- und rechtsufrig auf N\u00d6 Boden. Keine Grenztafeln vorhanden!<\/p>\n<\/td><\/tr>

Bestimmungen<\/strong><\/td>Ger\u00e4t:
Zwei Angelruten mit je einem Haken.  Beim Nymphenfischen zwei Angelruten mit je einer Nymphe, oder eine Angelrute mit 2 Nymphen erlaubt.
Spinnfischen: Spinnfischen mit k\u00fcnstlichen K\u00f6dern und toten K\u00f6derfischen erlaubt. Drilling ganzj\u00e4hrig erlaubt.\n

 <\/p>\n

Fangbeschr\u00e4nkungen:
Pro Fischtag zehn Fische, davon drei Edelfische. Pro Jahr darf ein Huchen mit einem Brittelma\u00df von 90 cm gefangen werden.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe: \u00c4sche 33 cm, Bach-, Regenbogenforelle und Saibling 28 cm. Alle anderen Fische nach den gesetzlichen Brittelma\u00dfen f\u00fcr O\u00d6 und N\u00d6.<\/p>\n

K\u00f6der:
Lebendk\u00f6der, wie W\u00fcrmer, Steinkrebse und Maden, sowie  Anf\u00fcttern erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe:
\u00c4sche 33 cm, Bach-, Regenbogenforelle und Saibling 28 cm. Alle anderen Fische nach den gesetzlichem Brittelma\u00dfen f\u00fcr O\u00d6 und N\u00d6.<\/p>\n

Besonderes:
Beide Gew\u00e4sser werden in einer gemeinsamen Lizenz abgegeben.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Enns Thalinger Stausee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Enns Thalinger Stausee<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein fischreiches Gew\u00e4sser in der Enns, reichend von der Hilfswehr in Enns, bis in den Ennshafen (beidufrig)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Enns Thalinger Stausee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Enns Thalinger Stausee<\/h2>\n\n\n\n
\"Enns<\/figure>\n\n\n\n
\"Enns<\/figure>\n\n\n\n
\"Enns<\/figure>\n","post_title":"Enns Thalinger Stausee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"enns-thalinger-stausee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 16:42:23","post_modified_gmt":"2020-02-12 14:42:23","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12233","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

\n

Gew\u00e4sserkarte M\u00fchlheimer Ache<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos M\u00fchlheimer Ache<\/h2>\n\n\n\n
\"M\u00fchlheimer<\/figure>\n\n\n\n
\"M\u00fchlheimer<\/figure>\n\n\n\n
\"M\u00fchlheimer<\/figure>\n\n\n\n
\"M\u00fchlheimer<\/figure>\n\n\n","post_title":"M\u00fchlheimer Ache","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"muehlheimer-ache","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:43:09","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:43:09","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12341","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12221,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Aus dem Waizenkirchner Becken kommend umflie\u00dft die Aschach den, aus Granit bestehenden Kollerbichel um dann in das Aschachtal einzutreten. Der gewaltige Gegensatz zwischen der typischen Voralpenlandschaft um Waizenkirchen und den, gr\u00f6\u00dftenteils von Mischwald bestandenen, steil abfallenden felsigen Talgeh\u00e4ngen des Aschachtales ist beeindruckend. Der insgesamt zw\u00f6lf Kilometer Lange Durchbruch der Aschach durch den s\u00fcd\u00f6stlichen Granitausl\u00e4ufer des Sauwaldes ist die gro\u00dfartigste Erscheinung dieser Art entlang des Donautales.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>2,5 Km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>S\u00e4gewerk Le\u00dflhumer, Stroi\u00df 7, 4730 Waizenkirchen,
Telefon 07277\/2236<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: \u20ac 8.-
Jahreskarte: \u20ac 110.-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Aschach - Revier Kropfleithen<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>S\u00e4gewerk Le\u00dflhumer<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4730 Waizenkirchen, Stroi\u00df 7<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Telefon: +43 7277 2236
Fax: +43 7227 27125
Mobil: +43 664 5449918<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.lesslhumer.at\/saegewerk\/angeln.htm<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Aschach - Revier Kropfleithen<\/h2>\n\n\n\n

Aus dem Waizenkirchner Becken kommend umflie\u00dft die Aschach den, aus Granit bestehenden Kollerbichel um dann in das Aschachtal einzutreten. Der gewaltige Gegensatz zwischen der typischen Voralpenlandschaft um Waizenkirchen und den, gr\u00f6\u00dftenteils von Mischwald bestandenen, steil abfallenden felsigen Talgeh\u00e4ngen des Aschachtales ist beeindruckend. Der insgesamt zw\u00f6lf Kilometer Lange Durchbruch der Aschach durch den s\u00fcd\u00f6stlichen Granitausl\u00e4ufer des Sauwaldes ist die gro\u00dfartigste Erscheinung dieser Art entlang des Donautales.
Unsere insgesamt 2,5 Kilometer Langen Fischgew\u00e4sser entlang der Aschach sind vor allem mit Karpfen, Hechten, Barschen, Brachsen und Wei\u00dffischen besiedelt.<\/p>\n\n\n\n

Eine Tageskarte erhalten Sie bei uns um \u20ac 8 eine Jahreskarte schon um \u20ac 110.-<\/p>\n\n\n\n

Und selbst wenn Sie kein passionierter Fischer sind, lohnt sich ein Besuch dieser \u00fcberw\u00e4ltigen Gegend ganz bestimmt!<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Aschach - Revier Kropfleithen<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Aschach - Revier Kropfleithen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"aschach-revier-kropfleithen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 14:54:19","post_modified_gmt":"2020-02-12 12:54:19","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12221","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12229,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Beim Revier Donau Langensteiner Recht handelt es sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes Gew\u00e4sser in der offenen Donau bei\u00a0 Enns,\u00a0 Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen)<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Laut Fischereikataster mit folgenden Grenzen: Donau von der Einm\u00fcndung der gro\u00dfen Gusen bis zum Engelstein, n\u00e4chst der alten Ennsm\u00fcndung. Fischwasser in der Donau bei  Enns,  Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit  Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen) flu\u00dfaufw\u00e4rts direkt an das \"Wiesingerwasser\" anschlie\u00dfend.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Bestimmungen:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden. Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen mit Ausnahme der Monate April und Mai.\n

 <\/p>\n

Ger\u00e4t:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten:
Laut  O\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Donau Langensteiner Recht<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donau Langensteiner Recht<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes Gew\u00e4sser in der offenen Donau bei\u00a0 Enns,\u00a0 Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donau Langensteiner Recht","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-langensteiner-recht","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:51:22","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:51:22","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12229","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12231,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lizenzausgabe erfolgt nur an Mitglieder des FV Enns<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>M\u00fcndung in die Donau<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>In der Schonzeit vom 01. Mai bis einschlie\u00dflich 31. Mai ist das Fischen nicht erlaubt. F\u00fcr Jahreslizenzbesitzer sind zwei Fischtage pro Woche gestattet. Es besteht sofortige Eintragungspflicht betr. d. Fischtage, sowie gefangener und geh\u00e4lterter Fische. Die Abgabe der Fangstatistik ist unbedingte Voraussetzung f\u00fcr die Ausstellung einer weiteren Lizenz. Das Fischen vom Boot aus ist verboten. Erlaubt ist das Fischen mit zwei Stangen mit je einem Einzelhaken. Das Anf\u00fcttern ist verboten, die Futterspirale und die \u201eEisbombe\" sind jedoch erlaubt. Geh\u00e4lterte Fische d\u00fcrfen nicht ausgetauscht werden. Das \u201eFischen auf Raubfische\" ist - mit der entsprechenden Lizenz - vom 01. Juni bis einschlie\u00dflich 31. Dezember erlaubt. Die Verwendung von Drillingen ist nur beim Spinnfischen erlaubt. Generelles Spinnfischverbot bis 01. Juni des lfd. Jahres.\n

 <\/p>\n

Im Schongebiet ist das Fischen ganzj\u00e4hrig nicht gestattet. Das Ufer im Bereich des Schongebietes - siehe blg. Karte \u2013 sollte nach M\u00f6glichkeit nicht betreten werden. Das Schongebiet ist mit Tafeln mit Aufschrift \"Schongebiet\" gekennzeichnet.  Nachtfischen ist vom 01. Juli bis 31. Dezember nur unter Verwendung einer Positionslampe erlaubt.<\/p>\n

Unter den Begriff \u201eEdelfisch\" im Sinne dieser Bestimmungen fallen der Karpfen, der Hecht, der Zander, die Aalrutte und der Wels.
Unter den Begriff \u201eRaubfisch\" im Sinne dieser Bestimmungen fallen der Hecht, der Zander und der Wels.
Unter den Begriff \u201esonstige Fische\" im Sinne dieser Bestimmungen fallen alle oben nicht angef\u00fchrten Fischarten wie z. B. Forelle, Barsch, Aal, Schied, Wei\u00dffische usw.<\/p>\n

Die vorstehenden Bestimmungen wurden mit der zust\u00e4ndigen Beh\u00f6rde abgesprochen und in der Vorstandssitzung v. 29.10.2003 einstimmig beschlossen.
An den Ufern wurden mit nicht unbetr\u00e4chtlichem Aufwand Initialpflanzungen durchgef\u00fchrt. Diese Pflanzen sollen den Fischen u.a. Tieren Laich- und Nistm\u00f6glichkeiten, Unterstand und Versteckm\u00f6glichkeiten bieten. Nehmen sie bitte R\u00fccksicht auf diese Pflanzungen. Es gibt gen\u00fcgend nicht bepflanzte Fl\u00e4chen dazwischen, die zum Fischen hervorragend geeignet sind. Alle Mitglieder werden in diesem Sinne um strikte Einhaltung der Bestimmungen und um \u201eschonenden Umgang\u201c mit unserem Naturjuwel \u201eHambergeraltarm\u201c ersucht.<\/p>\n

Mitfischen von Kindern im Hambergeraltarm:
Lt. Beschluss in der Vorstandssitzung vom 15.01.2007 k\u00f6nnen Kinder bis 15 Jahre kostenlos mit einem Elternteil \"mitfischen\". Die H\u00f6chstanzahl der Angelruten, sowie der \"H\u00f6chstausfang pro Tag\" und der \"Maximalausfang\" f\u00fcr das lgd. Jahr d\u00fcrfen nicht \u00fcberschritten werden. Das Kind muss in der Lizenz des Mitgliedes (Elternteil) eingetragen sein.<\/p>\n

Brittelma\u00dfe<\/strong>:
Hecht: 60 cm
Karpfen: 40 cm
Zander: 45 cm
Wels: 90 cm<\/p>\n

Alle anderen Fische Brittelma\u00dfe lt. o\u00f6. Fischerb\u00fcchl!<\/p>\n

Besonderes<\/strong>:
Es steht lediglich eine sehr beschr\u00e4nkte Anzahl von Lizenzen zur Verf\u00fcgung! Daher erfolgt eine Lizenzabgabe nur an Mitglieder!<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Hamberger Altarm<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Hamberger Altarm<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelblog.at:
<\/strong>Kapitaler Zander aus der Donau<\/a>
...und der n\u00e4chste kapitale Zander<\/a>
60er Zander aus der Donau<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Hamberger Altarm<\/h2>\n\n\n\n

Im Jahre 2003 fertig gestellter, renaturierter, landschaftlich sehr reizvoller und sch\u00f6ner, fischreicher, Altarm in Enghagen, Gmd. Enns.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Hamberger Altarm<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Hamberger Altarm","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"hamberger-altarm","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:53:30","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:53:30","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12231","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12233,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>ca. 1,5 Km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td> 1. Thalinger Stausee - Wimmerwasser:<\/strong>\n

 <\/p>\n

Dieses Gew\u00e4sser wurde vom Verein im Jahre 1981 angepachtet und im Jahre 1985 angekauft.<\/p>\n

Grenzen:
Die linke Uferseite in O\u00d6 beginnt ca. 50 Meter unter der Kapelle in 4484 Kronstorf, Thaling, bei Strom km 9,050 und endet flussaufw\u00e4rts  100 Meter oberhalb des Segelclubhauses in Kronstorf, Thaling bei Strom km 9,528.<\/p>\n

Die rechte Uferseite liegt in N\u00d6, 4300 St. Valentin, Rubring, beginnt wie auf O\u00d6 Seite bei Strom km 9,050 \u2013 endet jedoch flussaufw\u00e4rts bei Strom km 9,500. (ca 100 m oberhalb des Gasthauses Karinger).<\/p>\n

Die Revierl\u00e4nge in O\u00d6 betr\u00e4gt 478 Meter und in N\u00d6 450 Meter. An der oberen Grenz sind Grenztafeln angebracht. Das Fischwasser befindet sich direkt anschlie\u00dfend an die Wehrkrone des Ennskraftwerkes in Thaling, Gmd. Kronstorf, im Stausee flu\u00dfaufw\u00e4rts.<\/p>\n

2. Thalinger Stausee \u2013 Fischerederwasser<\/strong><\/p>\n

beginnend von der Wehrkrone in Thaling, Strom km 8,107 - flussaufw\u00e4rts bis ca. 50 Meter unter der Kapelle in Thaling, bei Strom km 9,050. Die Revierl\u00e4nge betr\u00e4gt 943 Meter und verl\u00e4uft linksufrig auf O\u00d6- und rechtsufrig auf N\u00d6 Boden. Keine Grenztafeln vorhanden!<\/p>\n<\/td><\/tr>

Bestimmungen<\/strong><\/td>Ger\u00e4t:
Zwei Angelruten mit je einem Haken.  Beim Nymphenfischen zwei Angelruten mit je einer Nymphe, oder eine Angelrute mit 2 Nymphen erlaubt.
Spinnfischen: Spinnfischen mit k\u00fcnstlichen K\u00f6dern und toten K\u00f6derfischen erlaubt. Drilling ganzj\u00e4hrig erlaubt.\n

 <\/p>\n

Fangbeschr\u00e4nkungen:
Pro Fischtag zehn Fische, davon drei Edelfische. Pro Jahr darf ein Huchen mit einem Brittelma\u00df von 90 cm gefangen werden.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe: \u00c4sche 33 cm, Bach-, Regenbogenforelle und Saibling 28 cm. Alle anderen Fische nach den gesetzlichen Brittelma\u00dfen f\u00fcr O\u00d6 und N\u00d6.<\/p>\n

K\u00f6der:
Lebendk\u00f6der, wie W\u00fcrmer, Steinkrebse und Maden, sowie  Anf\u00fcttern erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe:
\u00c4sche 33 cm, Bach-, Regenbogenforelle und Saibling 28 cm. Alle anderen Fische nach den gesetzlichem Brittelma\u00dfen f\u00fcr O\u00d6 und N\u00d6.<\/p>\n

Besonderes:
Beide Gew\u00e4sser werden in einer gemeinsamen Lizenz abgegeben.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Enns Thalinger Stausee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Enns Thalinger Stausee<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein fischreiches Gew\u00e4sser in der Enns, reichend von der Hilfswehr in Enns, bis in den Ennshafen (beidufrig)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Enns Thalinger Stausee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Enns Thalinger Stausee<\/h2>\n\n\n\n
\"Enns<\/figure>\n\n\n\n
\"Enns<\/figure>\n\n\n\n
\"Enns<\/figure>\n","post_title":"Enns Thalinger Stausee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"enns-thalinger-stausee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 16:42:23","post_modified_gmt":"2020-02-12 14:42:23","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12233","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

\n

Dieses Revier der M\u00fchlheimer Ache steht im Besitz von Veronika und Helmut Schlagmann. Das Revier teilt sich in zwei Bereiche. Beide beherbergen einen ausgezeichneten Fischbestand bestehend vor allem aus Forellen und \u00c4schen.\u00a0 Besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings auch der Barbenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte M\u00fchlheimer Ache<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos M\u00fchlheimer Ache<\/h2>\n\n\n\n
\"M\u00fchlheimer<\/figure>\n\n\n\n
\"M\u00fchlheimer<\/figure>\n\n\n\n
\"M\u00fchlheimer<\/figure>\n\n\n\n
\"M\u00fchlheimer<\/figure>\n\n\n","post_title":"M\u00fchlheimer Ache","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"muehlheimer-ache","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:43:09","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:43:09","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12341","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12221,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Aus dem Waizenkirchner Becken kommend umflie\u00dft die Aschach den, aus Granit bestehenden Kollerbichel um dann in das Aschachtal einzutreten. Der gewaltige Gegensatz zwischen der typischen Voralpenlandschaft um Waizenkirchen und den, gr\u00f6\u00dftenteils von Mischwald bestandenen, steil abfallenden felsigen Talgeh\u00e4ngen des Aschachtales ist beeindruckend. Der insgesamt zw\u00f6lf Kilometer Lange Durchbruch der Aschach durch den s\u00fcd\u00f6stlichen Granitausl\u00e4ufer des Sauwaldes ist die gro\u00dfartigste Erscheinung dieser Art entlang des Donautales.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>2,5 Km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>S\u00e4gewerk Le\u00dflhumer, Stroi\u00df 7, 4730 Waizenkirchen,
Telefon 07277\/2236<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: \u20ac 8.-
Jahreskarte: \u20ac 110.-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Aschach - Revier Kropfleithen<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>S\u00e4gewerk Le\u00dflhumer<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4730 Waizenkirchen, Stroi\u00df 7<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Telefon: +43 7277 2236
Fax: +43 7227 27125
Mobil: +43 664 5449918<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.lesslhumer.at\/saegewerk\/angeln.htm<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Aschach - Revier Kropfleithen<\/h2>\n\n\n\n

Aus dem Waizenkirchner Becken kommend umflie\u00dft die Aschach den, aus Granit bestehenden Kollerbichel um dann in das Aschachtal einzutreten. Der gewaltige Gegensatz zwischen der typischen Voralpenlandschaft um Waizenkirchen und den, gr\u00f6\u00dftenteils von Mischwald bestandenen, steil abfallenden felsigen Talgeh\u00e4ngen des Aschachtales ist beeindruckend. Der insgesamt zw\u00f6lf Kilometer Lange Durchbruch der Aschach durch den s\u00fcd\u00f6stlichen Granitausl\u00e4ufer des Sauwaldes ist die gro\u00dfartigste Erscheinung dieser Art entlang des Donautales.
Unsere insgesamt 2,5 Kilometer Langen Fischgew\u00e4sser entlang der Aschach sind vor allem mit Karpfen, Hechten, Barschen, Brachsen und Wei\u00dffischen besiedelt.<\/p>\n\n\n\n

Eine Tageskarte erhalten Sie bei uns um \u20ac 8 eine Jahreskarte schon um \u20ac 110.-<\/p>\n\n\n\n

Und selbst wenn Sie kein passionierter Fischer sind, lohnt sich ein Besuch dieser \u00fcberw\u00e4ltigen Gegend ganz bestimmt!<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Aschach - Revier Kropfleithen<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Aschach - Revier Kropfleithen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"aschach-revier-kropfleithen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 14:54:19","post_modified_gmt":"2020-02-12 12:54:19","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12221","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12229,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Beim Revier Donau Langensteiner Recht handelt es sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes Gew\u00e4sser in der offenen Donau bei\u00a0 Enns,\u00a0 Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen)<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Laut Fischereikataster mit folgenden Grenzen: Donau von der Einm\u00fcndung der gro\u00dfen Gusen bis zum Engelstein, n\u00e4chst der alten Ennsm\u00fcndung. Fischwasser in der Donau bei  Enns,  Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit  Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen) flu\u00dfaufw\u00e4rts direkt an das \"Wiesingerwasser\" anschlie\u00dfend.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Bestimmungen:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden. Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen mit Ausnahme der Monate April und Mai.\n

 <\/p>\n

Ger\u00e4t:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten:
Laut  O\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Donau Langensteiner Recht<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donau Langensteiner Recht<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes Gew\u00e4sser in der offenen Donau bei\u00a0 Enns,\u00a0 Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donau Langensteiner Recht","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-langensteiner-recht","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:51:22","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:51:22","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12229","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12231,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lizenzausgabe erfolgt nur an Mitglieder des FV Enns<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>M\u00fcndung in die Donau<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>In der Schonzeit vom 01. Mai bis einschlie\u00dflich 31. Mai ist das Fischen nicht erlaubt. F\u00fcr Jahreslizenzbesitzer sind zwei Fischtage pro Woche gestattet. Es besteht sofortige Eintragungspflicht betr. d. Fischtage, sowie gefangener und geh\u00e4lterter Fische. Die Abgabe der Fangstatistik ist unbedingte Voraussetzung f\u00fcr die Ausstellung einer weiteren Lizenz. Das Fischen vom Boot aus ist verboten. Erlaubt ist das Fischen mit zwei Stangen mit je einem Einzelhaken. Das Anf\u00fcttern ist verboten, die Futterspirale und die \u201eEisbombe\" sind jedoch erlaubt. Geh\u00e4lterte Fische d\u00fcrfen nicht ausgetauscht werden. Das \u201eFischen auf Raubfische\" ist - mit der entsprechenden Lizenz - vom 01. Juni bis einschlie\u00dflich 31. Dezember erlaubt. Die Verwendung von Drillingen ist nur beim Spinnfischen erlaubt. Generelles Spinnfischverbot bis 01. Juni des lfd. Jahres.\n

 <\/p>\n

Im Schongebiet ist das Fischen ganzj\u00e4hrig nicht gestattet. Das Ufer im Bereich des Schongebietes - siehe blg. Karte \u2013 sollte nach M\u00f6glichkeit nicht betreten werden. Das Schongebiet ist mit Tafeln mit Aufschrift \"Schongebiet\" gekennzeichnet.  Nachtfischen ist vom 01. Juli bis 31. Dezember nur unter Verwendung einer Positionslampe erlaubt.<\/p>\n

Unter den Begriff \u201eEdelfisch\" im Sinne dieser Bestimmungen fallen der Karpfen, der Hecht, der Zander, die Aalrutte und der Wels.
Unter den Begriff \u201eRaubfisch\" im Sinne dieser Bestimmungen fallen der Hecht, der Zander und der Wels.
Unter den Begriff \u201esonstige Fische\" im Sinne dieser Bestimmungen fallen alle oben nicht angef\u00fchrten Fischarten wie z. B. Forelle, Barsch, Aal, Schied, Wei\u00dffische usw.<\/p>\n

Die vorstehenden Bestimmungen wurden mit der zust\u00e4ndigen Beh\u00f6rde abgesprochen und in der Vorstandssitzung v. 29.10.2003 einstimmig beschlossen.
An den Ufern wurden mit nicht unbetr\u00e4chtlichem Aufwand Initialpflanzungen durchgef\u00fchrt. Diese Pflanzen sollen den Fischen u.a. Tieren Laich- und Nistm\u00f6glichkeiten, Unterstand und Versteckm\u00f6glichkeiten bieten. Nehmen sie bitte R\u00fccksicht auf diese Pflanzungen. Es gibt gen\u00fcgend nicht bepflanzte Fl\u00e4chen dazwischen, die zum Fischen hervorragend geeignet sind. Alle Mitglieder werden in diesem Sinne um strikte Einhaltung der Bestimmungen und um \u201eschonenden Umgang\u201c mit unserem Naturjuwel \u201eHambergeraltarm\u201c ersucht.<\/p>\n

Mitfischen von Kindern im Hambergeraltarm:
Lt. Beschluss in der Vorstandssitzung vom 15.01.2007 k\u00f6nnen Kinder bis 15 Jahre kostenlos mit einem Elternteil \"mitfischen\". Die H\u00f6chstanzahl der Angelruten, sowie der \"H\u00f6chstausfang pro Tag\" und der \"Maximalausfang\" f\u00fcr das lgd. Jahr d\u00fcrfen nicht \u00fcberschritten werden. Das Kind muss in der Lizenz des Mitgliedes (Elternteil) eingetragen sein.<\/p>\n

Brittelma\u00dfe<\/strong>:
Hecht: 60 cm
Karpfen: 40 cm
Zander: 45 cm
Wels: 90 cm<\/p>\n

Alle anderen Fische Brittelma\u00dfe lt. o\u00f6. Fischerb\u00fcchl!<\/p>\n

Besonderes<\/strong>:
Es steht lediglich eine sehr beschr\u00e4nkte Anzahl von Lizenzen zur Verf\u00fcgung! Daher erfolgt eine Lizenzabgabe nur an Mitglieder!<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Hamberger Altarm<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Hamberger Altarm<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelblog.at:
<\/strong>Kapitaler Zander aus der Donau<\/a>
...und der n\u00e4chste kapitale Zander<\/a>
60er Zander aus der Donau<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Hamberger Altarm<\/h2>\n\n\n\n

Im Jahre 2003 fertig gestellter, renaturierter, landschaftlich sehr reizvoller und sch\u00f6ner, fischreicher, Altarm in Enghagen, Gmd. Enns.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Hamberger Altarm<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Hamberger Altarm","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"hamberger-altarm","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:53:30","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:53:30","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12231","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12233,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>ca. 1,5 Km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td> 1. Thalinger Stausee - Wimmerwasser:<\/strong>\n

 <\/p>\n

Dieses Gew\u00e4sser wurde vom Verein im Jahre 1981 angepachtet und im Jahre 1985 angekauft.<\/p>\n

Grenzen:
Die linke Uferseite in O\u00d6 beginnt ca. 50 Meter unter der Kapelle in 4484 Kronstorf, Thaling, bei Strom km 9,050 und endet flussaufw\u00e4rts  100 Meter oberhalb des Segelclubhauses in Kronstorf, Thaling bei Strom km 9,528.<\/p>\n

Die rechte Uferseite liegt in N\u00d6, 4300 St. Valentin, Rubring, beginnt wie auf O\u00d6 Seite bei Strom km 9,050 \u2013 endet jedoch flussaufw\u00e4rts bei Strom km 9,500. (ca 100 m oberhalb des Gasthauses Karinger).<\/p>\n

Die Revierl\u00e4nge in O\u00d6 betr\u00e4gt 478 Meter und in N\u00d6 450 Meter. An der oberen Grenz sind Grenztafeln angebracht. Das Fischwasser befindet sich direkt anschlie\u00dfend an die Wehrkrone des Ennskraftwerkes in Thaling, Gmd. Kronstorf, im Stausee flu\u00dfaufw\u00e4rts.<\/p>\n

2. Thalinger Stausee \u2013 Fischerederwasser<\/strong><\/p>\n

beginnend von der Wehrkrone in Thaling, Strom km 8,107 - flussaufw\u00e4rts bis ca. 50 Meter unter der Kapelle in Thaling, bei Strom km 9,050. Die Revierl\u00e4nge betr\u00e4gt 943 Meter und verl\u00e4uft linksufrig auf O\u00d6- und rechtsufrig auf N\u00d6 Boden. Keine Grenztafeln vorhanden!<\/p>\n<\/td><\/tr>

Bestimmungen<\/strong><\/td>Ger\u00e4t:
Zwei Angelruten mit je einem Haken.  Beim Nymphenfischen zwei Angelruten mit je einer Nymphe, oder eine Angelrute mit 2 Nymphen erlaubt.
Spinnfischen: Spinnfischen mit k\u00fcnstlichen K\u00f6dern und toten K\u00f6derfischen erlaubt. Drilling ganzj\u00e4hrig erlaubt.\n

 <\/p>\n

Fangbeschr\u00e4nkungen:
Pro Fischtag zehn Fische, davon drei Edelfische. Pro Jahr darf ein Huchen mit einem Brittelma\u00df von 90 cm gefangen werden.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe: \u00c4sche 33 cm, Bach-, Regenbogenforelle und Saibling 28 cm. Alle anderen Fische nach den gesetzlichen Brittelma\u00dfen f\u00fcr O\u00d6 und N\u00d6.<\/p>\n

K\u00f6der:
Lebendk\u00f6der, wie W\u00fcrmer, Steinkrebse und Maden, sowie  Anf\u00fcttern erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe:
\u00c4sche 33 cm, Bach-, Regenbogenforelle und Saibling 28 cm. Alle anderen Fische nach den gesetzlichem Brittelma\u00dfen f\u00fcr O\u00d6 und N\u00d6.<\/p>\n

Besonderes:
Beide Gew\u00e4sser werden in einer gemeinsamen Lizenz abgegeben.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Enns Thalinger Stausee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Enns Thalinger Stausee<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein fischreiches Gew\u00e4sser in der Enns, reichend von der Hilfswehr in Enns, bis in den Ennshafen (beidufrig)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Enns Thalinger Stausee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Enns Thalinger Stausee<\/h2>\n\n\n\n
\"Enns<\/figure>\n\n\n\n
\"Enns<\/figure>\n\n\n\n
\"Enns<\/figure>\n","post_title":"Enns Thalinger Stausee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"enns-thalinger-stausee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 16:42:23","post_modified_gmt":"2020-02-12 14:42:23","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12233","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

\n

Beschreibung M\u00fchlheimer Ache<\/h2>\n\n\n\n

Dieses Revier der M\u00fchlheimer Ache steht im Besitz von Veronika und Helmut Schlagmann. Das Revier teilt sich in zwei Bereiche. Beide beherbergen einen ausgezeichneten Fischbestand bestehend vor allem aus Forellen und \u00c4schen.\u00a0 Besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings auch der Barbenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte M\u00fchlheimer Ache<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos M\u00fchlheimer Ache<\/h2>\n\n\n\n
\"M\u00fchlheimer<\/figure>\n\n\n\n
\"M\u00fchlheimer<\/figure>\n\n\n\n
\"M\u00fchlheimer<\/figure>\n\n\n\n
\"M\u00fchlheimer<\/figure>\n\n\n","post_title":"M\u00fchlheimer Ache","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"muehlheimer-ache","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:43:09","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:43:09","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12341","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12221,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Aus dem Waizenkirchner Becken kommend umflie\u00dft die Aschach den, aus Granit bestehenden Kollerbichel um dann in das Aschachtal einzutreten. Der gewaltige Gegensatz zwischen der typischen Voralpenlandschaft um Waizenkirchen und den, gr\u00f6\u00dftenteils von Mischwald bestandenen, steil abfallenden felsigen Talgeh\u00e4ngen des Aschachtales ist beeindruckend. Der insgesamt zw\u00f6lf Kilometer Lange Durchbruch der Aschach durch den s\u00fcd\u00f6stlichen Granitausl\u00e4ufer des Sauwaldes ist die gro\u00dfartigste Erscheinung dieser Art entlang des Donautales.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>2,5 Km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>S\u00e4gewerk Le\u00dflhumer, Stroi\u00df 7, 4730 Waizenkirchen,
Telefon 07277\/2236<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: \u20ac 8.-
Jahreskarte: \u20ac 110.-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Aschach - Revier Kropfleithen<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>S\u00e4gewerk Le\u00dflhumer<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4730 Waizenkirchen, Stroi\u00df 7<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Telefon: +43 7277 2236
Fax: +43 7227 27125
Mobil: +43 664 5449918<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.lesslhumer.at\/saegewerk\/angeln.htm<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Aschach - Revier Kropfleithen<\/h2>\n\n\n\n

Aus dem Waizenkirchner Becken kommend umflie\u00dft die Aschach den, aus Granit bestehenden Kollerbichel um dann in das Aschachtal einzutreten. Der gewaltige Gegensatz zwischen der typischen Voralpenlandschaft um Waizenkirchen und den, gr\u00f6\u00dftenteils von Mischwald bestandenen, steil abfallenden felsigen Talgeh\u00e4ngen des Aschachtales ist beeindruckend. Der insgesamt zw\u00f6lf Kilometer Lange Durchbruch der Aschach durch den s\u00fcd\u00f6stlichen Granitausl\u00e4ufer des Sauwaldes ist die gro\u00dfartigste Erscheinung dieser Art entlang des Donautales.
Unsere insgesamt 2,5 Kilometer Langen Fischgew\u00e4sser entlang der Aschach sind vor allem mit Karpfen, Hechten, Barschen, Brachsen und Wei\u00dffischen besiedelt.<\/p>\n\n\n\n

Eine Tageskarte erhalten Sie bei uns um \u20ac 8 eine Jahreskarte schon um \u20ac 110.-<\/p>\n\n\n\n

Und selbst wenn Sie kein passionierter Fischer sind, lohnt sich ein Besuch dieser \u00fcberw\u00e4ltigen Gegend ganz bestimmt!<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Aschach - Revier Kropfleithen<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Aschach - Revier Kropfleithen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"aschach-revier-kropfleithen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 14:54:19","post_modified_gmt":"2020-02-12 12:54:19","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12221","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12229,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Beim Revier Donau Langensteiner Recht handelt es sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes Gew\u00e4sser in der offenen Donau bei\u00a0 Enns,\u00a0 Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen)<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Laut Fischereikataster mit folgenden Grenzen: Donau von der Einm\u00fcndung der gro\u00dfen Gusen bis zum Engelstein, n\u00e4chst der alten Ennsm\u00fcndung. Fischwasser in der Donau bei  Enns,  Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit  Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen) flu\u00dfaufw\u00e4rts direkt an das \"Wiesingerwasser\" anschlie\u00dfend.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Bestimmungen:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden. Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen mit Ausnahme der Monate April und Mai.\n

 <\/p>\n

Ger\u00e4t:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten:
Laut  O\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Donau Langensteiner Recht<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donau Langensteiner Recht<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes Gew\u00e4sser in der offenen Donau bei\u00a0 Enns,\u00a0 Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donau Langensteiner Recht","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-langensteiner-recht","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:51:22","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:51:22","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12229","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12231,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lizenzausgabe erfolgt nur an Mitglieder des FV Enns<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>M\u00fcndung in die Donau<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>In der Schonzeit vom 01. Mai bis einschlie\u00dflich 31. Mai ist das Fischen nicht erlaubt. F\u00fcr Jahreslizenzbesitzer sind zwei Fischtage pro Woche gestattet. Es besteht sofortige Eintragungspflicht betr. d. Fischtage, sowie gefangener und geh\u00e4lterter Fische. Die Abgabe der Fangstatistik ist unbedingte Voraussetzung f\u00fcr die Ausstellung einer weiteren Lizenz. Das Fischen vom Boot aus ist verboten. Erlaubt ist das Fischen mit zwei Stangen mit je einem Einzelhaken. Das Anf\u00fcttern ist verboten, die Futterspirale und die \u201eEisbombe\" sind jedoch erlaubt. Geh\u00e4lterte Fische d\u00fcrfen nicht ausgetauscht werden. Das \u201eFischen auf Raubfische\" ist - mit der entsprechenden Lizenz - vom 01. Juni bis einschlie\u00dflich 31. Dezember erlaubt. Die Verwendung von Drillingen ist nur beim Spinnfischen erlaubt. Generelles Spinnfischverbot bis 01. Juni des lfd. Jahres.\n

 <\/p>\n

Im Schongebiet ist das Fischen ganzj\u00e4hrig nicht gestattet. Das Ufer im Bereich des Schongebietes - siehe blg. Karte \u2013 sollte nach M\u00f6glichkeit nicht betreten werden. Das Schongebiet ist mit Tafeln mit Aufschrift \"Schongebiet\" gekennzeichnet.  Nachtfischen ist vom 01. Juli bis 31. Dezember nur unter Verwendung einer Positionslampe erlaubt.<\/p>\n

Unter den Begriff \u201eEdelfisch\" im Sinne dieser Bestimmungen fallen der Karpfen, der Hecht, der Zander, die Aalrutte und der Wels.
Unter den Begriff \u201eRaubfisch\" im Sinne dieser Bestimmungen fallen der Hecht, der Zander und der Wels.
Unter den Begriff \u201esonstige Fische\" im Sinne dieser Bestimmungen fallen alle oben nicht angef\u00fchrten Fischarten wie z. B. Forelle, Barsch, Aal, Schied, Wei\u00dffische usw.<\/p>\n

Die vorstehenden Bestimmungen wurden mit der zust\u00e4ndigen Beh\u00f6rde abgesprochen und in der Vorstandssitzung v. 29.10.2003 einstimmig beschlossen.
An den Ufern wurden mit nicht unbetr\u00e4chtlichem Aufwand Initialpflanzungen durchgef\u00fchrt. Diese Pflanzen sollen den Fischen u.a. Tieren Laich- und Nistm\u00f6glichkeiten, Unterstand und Versteckm\u00f6glichkeiten bieten. Nehmen sie bitte R\u00fccksicht auf diese Pflanzungen. Es gibt gen\u00fcgend nicht bepflanzte Fl\u00e4chen dazwischen, die zum Fischen hervorragend geeignet sind. Alle Mitglieder werden in diesem Sinne um strikte Einhaltung der Bestimmungen und um \u201eschonenden Umgang\u201c mit unserem Naturjuwel \u201eHambergeraltarm\u201c ersucht.<\/p>\n

Mitfischen von Kindern im Hambergeraltarm:
Lt. Beschluss in der Vorstandssitzung vom 15.01.2007 k\u00f6nnen Kinder bis 15 Jahre kostenlos mit einem Elternteil \"mitfischen\". Die H\u00f6chstanzahl der Angelruten, sowie der \"H\u00f6chstausfang pro Tag\" und der \"Maximalausfang\" f\u00fcr das lgd. Jahr d\u00fcrfen nicht \u00fcberschritten werden. Das Kind muss in der Lizenz des Mitgliedes (Elternteil) eingetragen sein.<\/p>\n

Brittelma\u00dfe<\/strong>:
Hecht: 60 cm
Karpfen: 40 cm
Zander: 45 cm
Wels: 90 cm<\/p>\n

Alle anderen Fische Brittelma\u00dfe lt. o\u00f6. Fischerb\u00fcchl!<\/p>\n

Besonderes<\/strong>:
Es steht lediglich eine sehr beschr\u00e4nkte Anzahl von Lizenzen zur Verf\u00fcgung! Daher erfolgt eine Lizenzabgabe nur an Mitglieder!<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Hamberger Altarm<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Hamberger Altarm<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelblog.at:
<\/strong>Kapitaler Zander aus der Donau<\/a>
...und der n\u00e4chste kapitale Zander<\/a>
60er Zander aus der Donau<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Hamberger Altarm<\/h2>\n\n\n\n

Im Jahre 2003 fertig gestellter, renaturierter, landschaftlich sehr reizvoller und sch\u00f6ner, fischreicher, Altarm in Enghagen, Gmd. Enns.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Hamberger Altarm<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Hamberger Altarm","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"hamberger-altarm","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:53:30","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:53:30","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12231","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12233,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>ca. 1,5 Km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td> 1. Thalinger Stausee - Wimmerwasser:<\/strong>\n

 <\/p>\n

Dieses Gew\u00e4sser wurde vom Verein im Jahre 1981 angepachtet und im Jahre 1985 angekauft.<\/p>\n

Grenzen:
Die linke Uferseite in O\u00d6 beginnt ca. 50 Meter unter der Kapelle in 4484 Kronstorf, Thaling, bei Strom km 9,050 und endet flussaufw\u00e4rts  100 Meter oberhalb des Segelclubhauses in Kronstorf, Thaling bei Strom km 9,528.<\/p>\n

Die rechte Uferseite liegt in N\u00d6, 4300 St. Valentin, Rubring, beginnt wie auf O\u00d6 Seite bei Strom km 9,050 \u2013 endet jedoch flussaufw\u00e4rts bei Strom km 9,500. (ca 100 m oberhalb des Gasthauses Karinger).<\/p>\n

Die Revierl\u00e4nge in O\u00d6 betr\u00e4gt 478 Meter und in N\u00d6 450 Meter. An der oberen Grenz sind Grenztafeln angebracht. Das Fischwasser befindet sich direkt anschlie\u00dfend an die Wehrkrone des Ennskraftwerkes in Thaling, Gmd. Kronstorf, im Stausee flu\u00dfaufw\u00e4rts.<\/p>\n

2. Thalinger Stausee \u2013 Fischerederwasser<\/strong><\/p>\n

beginnend von der Wehrkrone in Thaling, Strom km 8,107 - flussaufw\u00e4rts bis ca. 50 Meter unter der Kapelle in Thaling, bei Strom km 9,050. Die Revierl\u00e4nge betr\u00e4gt 943 Meter und verl\u00e4uft linksufrig auf O\u00d6- und rechtsufrig auf N\u00d6 Boden. Keine Grenztafeln vorhanden!<\/p>\n<\/td><\/tr>

Bestimmungen<\/strong><\/td>Ger\u00e4t:
Zwei Angelruten mit je einem Haken.  Beim Nymphenfischen zwei Angelruten mit je einer Nymphe, oder eine Angelrute mit 2 Nymphen erlaubt.
Spinnfischen: Spinnfischen mit k\u00fcnstlichen K\u00f6dern und toten K\u00f6derfischen erlaubt. Drilling ganzj\u00e4hrig erlaubt.\n

 <\/p>\n

Fangbeschr\u00e4nkungen:
Pro Fischtag zehn Fische, davon drei Edelfische. Pro Jahr darf ein Huchen mit einem Brittelma\u00df von 90 cm gefangen werden.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe: \u00c4sche 33 cm, Bach-, Regenbogenforelle und Saibling 28 cm. Alle anderen Fische nach den gesetzlichen Brittelma\u00dfen f\u00fcr O\u00d6 und N\u00d6.<\/p>\n

K\u00f6der:
Lebendk\u00f6der, wie W\u00fcrmer, Steinkrebse und Maden, sowie  Anf\u00fcttern erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe:
\u00c4sche 33 cm, Bach-, Regenbogenforelle und Saibling 28 cm. Alle anderen Fische nach den gesetzlichem Brittelma\u00dfen f\u00fcr O\u00d6 und N\u00d6.<\/p>\n

Besonderes:
Beide Gew\u00e4sser werden in einer gemeinsamen Lizenz abgegeben.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Enns Thalinger Stausee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Enns Thalinger Stausee<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein fischreiches Gew\u00e4sser in der Enns, reichend von der Hilfswehr in Enns, bis in den Ennshafen (beidufrig)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Enns Thalinger Stausee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Enns Thalinger Stausee<\/h2>\n\n\n\n
\"Enns<\/figure>\n\n\n\n
\"Enns<\/figure>\n\n\n\n
\"Enns<\/figure>\n","post_title":"Enns Thalinger Stausee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"enns-thalinger-stausee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 16:42:23","post_modified_gmt":"2020-02-12 14:42:23","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12233","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 5 und 2km
Breite ca. 15-20 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Hurch Flyfishing, Gasthof Zillner's Einkehr in Altheim Tel. +43(0)7723\/42269<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>50 Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Reviergrenze obere Strecke: vom Sportplatz Altheim 5 km
flussabw\u00e4rts bis Umfahrungsbr\u00fccke Altheim\/M\u00fchlheim\n

 <\/p>\n

Reviergrenze untere Strecke: von ca. 1,5km oberhalb bis
ca. 0,5 km unterhalb der Br\u00fccke M\u00fchlheim<\/p>\n<\/td><\/tr>

Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden. Zus\u00e4tzlich darf auch mit einem Streamer ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung M\u00fchlheimer Ache<\/h2>\n\n\n\n

Dieses Revier der M\u00fchlheimer Ache steht im Besitz von Veronika und Helmut Schlagmann. Das Revier teilt sich in zwei Bereiche. Beide beherbergen einen ausgezeichneten Fischbestand bestehend vor allem aus Forellen und \u00c4schen.\u00a0 Besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings auch der Barbenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte M\u00fchlheimer Ache<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos M\u00fchlheimer Ache<\/h2>\n\n\n\n
\"M\u00fchlheimer<\/figure>\n\n\n\n
\"M\u00fchlheimer<\/figure>\n\n\n\n
\"M\u00fchlheimer<\/figure>\n\n\n\n
\"M\u00fchlheimer<\/figure>\n\n\n","post_title":"M\u00fchlheimer Ache","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"muehlheimer-ache","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:43:09","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:43:09","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12341","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12221,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Aus dem Waizenkirchner Becken kommend umflie\u00dft die Aschach den, aus Granit bestehenden Kollerbichel um dann in das Aschachtal einzutreten. Der gewaltige Gegensatz zwischen der typischen Voralpenlandschaft um Waizenkirchen und den, gr\u00f6\u00dftenteils von Mischwald bestandenen, steil abfallenden felsigen Talgeh\u00e4ngen des Aschachtales ist beeindruckend. Der insgesamt zw\u00f6lf Kilometer Lange Durchbruch der Aschach durch den s\u00fcd\u00f6stlichen Granitausl\u00e4ufer des Sauwaldes ist die gro\u00dfartigste Erscheinung dieser Art entlang des Donautales.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>2,5 Km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>S\u00e4gewerk Le\u00dflhumer, Stroi\u00df 7, 4730 Waizenkirchen,
Telefon 07277\/2236<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: \u20ac 8.-
Jahreskarte: \u20ac 110.-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Aschach - Revier Kropfleithen<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>S\u00e4gewerk Le\u00dflhumer<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4730 Waizenkirchen, Stroi\u00df 7<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Telefon: +43 7277 2236
Fax: +43 7227 27125
Mobil: +43 664 5449918<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.lesslhumer.at\/saegewerk\/angeln.htm<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Aschach - Revier Kropfleithen<\/h2>\n\n\n\n

Aus dem Waizenkirchner Becken kommend umflie\u00dft die Aschach den, aus Granit bestehenden Kollerbichel um dann in das Aschachtal einzutreten. Der gewaltige Gegensatz zwischen der typischen Voralpenlandschaft um Waizenkirchen und den, gr\u00f6\u00dftenteils von Mischwald bestandenen, steil abfallenden felsigen Talgeh\u00e4ngen des Aschachtales ist beeindruckend. Der insgesamt zw\u00f6lf Kilometer Lange Durchbruch der Aschach durch den s\u00fcd\u00f6stlichen Granitausl\u00e4ufer des Sauwaldes ist die gro\u00dfartigste Erscheinung dieser Art entlang des Donautales.
Unsere insgesamt 2,5 Kilometer Langen Fischgew\u00e4sser entlang der Aschach sind vor allem mit Karpfen, Hechten, Barschen, Brachsen und Wei\u00dffischen besiedelt.<\/p>\n\n\n\n

Eine Tageskarte erhalten Sie bei uns um \u20ac 8 eine Jahreskarte schon um \u20ac 110.-<\/p>\n\n\n\n

Und selbst wenn Sie kein passionierter Fischer sind, lohnt sich ein Besuch dieser \u00fcberw\u00e4ltigen Gegend ganz bestimmt!<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Aschach - Revier Kropfleithen<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Aschach - Revier Kropfleithen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"aschach-revier-kropfleithen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 14:54:19","post_modified_gmt":"2020-02-12 12:54:19","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12221","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12229,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Beim Revier Donau Langensteiner Recht handelt es sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes Gew\u00e4sser in der offenen Donau bei\u00a0 Enns,\u00a0 Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen)<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Laut Fischereikataster mit folgenden Grenzen: Donau von der Einm\u00fcndung der gro\u00dfen Gusen bis zum Engelstein, n\u00e4chst der alten Ennsm\u00fcndung. Fischwasser in der Donau bei  Enns,  Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit  Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen) flu\u00dfaufw\u00e4rts direkt an das \"Wiesingerwasser\" anschlie\u00dfend.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Bestimmungen:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden. Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen mit Ausnahme der Monate April und Mai.\n

 <\/p>\n

Ger\u00e4t:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten:
Laut  O\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Donau Langensteiner Recht<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donau Langensteiner Recht<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes Gew\u00e4sser in der offenen Donau bei\u00a0 Enns,\u00a0 Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donau Langensteiner Recht","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-langensteiner-recht","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:51:22","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:51:22","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12229","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12231,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lizenzausgabe erfolgt nur an Mitglieder des FV Enns<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>M\u00fcndung in die Donau<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>In der Schonzeit vom 01. Mai bis einschlie\u00dflich 31. Mai ist das Fischen nicht erlaubt. F\u00fcr Jahreslizenzbesitzer sind zwei Fischtage pro Woche gestattet. Es besteht sofortige Eintragungspflicht betr. d. Fischtage, sowie gefangener und geh\u00e4lterter Fische. Die Abgabe der Fangstatistik ist unbedingte Voraussetzung f\u00fcr die Ausstellung einer weiteren Lizenz. Das Fischen vom Boot aus ist verboten. Erlaubt ist das Fischen mit zwei Stangen mit je einem Einzelhaken. Das Anf\u00fcttern ist verboten, die Futterspirale und die \u201eEisbombe\" sind jedoch erlaubt. Geh\u00e4lterte Fische d\u00fcrfen nicht ausgetauscht werden. Das \u201eFischen auf Raubfische\" ist - mit der entsprechenden Lizenz - vom 01. Juni bis einschlie\u00dflich 31. Dezember erlaubt. Die Verwendung von Drillingen ist nur beim Spinnfischen erlaubt. Generelles Spinnfischverbot bis 01. Juni des lfd. Jahres.\n

 <\/p>\n

Im Schongebiet ist das Fischen ganzj\u00e4hrig nicht gestattet. Das Ufer im Bereich des Schongebietes - siehe blg. Karte \u2013 sollte nach M\u00f6glichkeit nicht betreten werden. Das Schongebiet ist mit Tafeln mit Aufschrift \"Schongebiet\" gekennzeichnet.  Nachtfischen ist vom 01. Juli bis 31. Dezember nur unter Verwendung einer Positionslampe erlaubt.<\/p>\n

Unter den Begriff \u201eEdelfisch\" im Sinne dieser Bestimmungen fallen der Karpfen, der Hecht, der Zander, die Aalrutte und der Wels.
Unter den Begriff \u201eRaubfisch\" im Sinne dieser Bestimmungen fallen der Hecht, der Zander und der Wels.
Unter den Begriff \u201esonstige Fische\" im Sinne dieser Bestimmungen fallen alle oben nicht angef\u00fchrten Fischarten wie z. B. Forelle, Barsch, Aal, Schied, Wei\u00dffische usw.<\/p>\n

Die vorstehenden Bestimmungen wurden mit der zust\u00e4ndigen Beh\u00f6rde abgesprochen und in der Vorstandssitzung v. 29.10.2003 einstimmig beschlossen.
An den Ufern wurden mit nicht unbetr\u00e4chtlichem Aufwand Initialpflanzungen durchgef\u00fchrt. Diese Pflanzen sollen den Fischen u.a. Tieren Laich- und Nistm\u00f6glichkeiten, Unterstand und Versteckm\u00f6glichkeiten bieten. Nehmen sie bitte R\u00fccksicht auf diese Pflanzungen. Es gibt gen\u00fcgend nicht bepflanzte Fl\u00e4chen dazwischen, die zum Fischen hervorragend geeignet sind. Alle Mitglieder werden in diesem Sinne um strikte Einhaltung der Bestimmungen und um \u201eschonenden Umgang\u201c mit unserem Naturjuwel \u201eHambergeraltarm\u201c ersucht.<\/p>\n

Mitfischen von Kindern im Hambergeraltarm:
Lt. Beschluss in der Vorstandssitzung vom 15.01.2007 k\u00f6nnen Kinder bis 15 Jahre kostenlos mit einem Elternteil \"mitfischen\". Die H\u00f6chstanzahl der Angelruten, sowie der \"H\u00f6chstausfang pro Tag\" und der \"Maximalausfang\" f\u00fcr das lgd. Jahr d\u00fcrfen nicht \u00fcberschritten werden. Das Kind muss in der Lizenz des Mitgliedes (Elternteil) eingetragen sein.<\/p>\n

Brittelma\u00dfe<\/strong>:
Hecht: 60 cm
Karpfen: 40 cm
Zander: 45 cm
Wels: 90 cm<\/p>\n

Alle anderen Fische Brittelma\u00dfe lt. o\u00f6. Fischerb\u00fcchl!<\/p>\n

Besonderes<\/strong>:
Es steht lediglich eine sehr beschr\u00e4nkte Anzahl von Lizenzen zur Verf\u00fcgung! Daher erfolgt eine Lizenzabgabe nur an Mitglieder!<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Hamberger Altarm<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Hamberger Altarm<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelblog.at:
<\/strong>Kapitaler Zander aus der Donau<\/a>
...und der n\u00e4chste kapitale Zander<\/a>
60er Zander aus der Donau<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Hamberger Altarm<\/h2>\n\n\n\n

Im Jahre 2003 fertig gestellter, renaturierter, landschaftlich sehr reizvoller und sch\u00f6ner, fischreicher, Altarm in Enghagen, Gmd. Enns.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Hamberger Altarm<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Hamberger Altarm","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"hamberger-altarm","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:53:30","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:53:30","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12231","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12233,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>ca. 1,5 Km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td> 1. Thalinger Stausee - Wimmerwasser:<\/strong>\n

 <\/p>\n

Dieses Gew\u00e4sser wurde vom Verein im Jahre 1981 angepachtet und im Jahre 1985 angekauft.<\/p>\n

Grenzen:
Die linke Uferseite in O\u00d6 beginnt ca. 50 Meter unter der Kapelle in 4484 Kronstorf, Thaling, bei Strom km 9,050 und endet flussaufw\u00e4rts  100 Meter oberhalb des Segelclubhauses in Kronstorf, Thaling bei Strom km 9,528.<\/p>\n

Die rechte Uferseite liegt in N\u00d6, 4300 St. Valentin, Rubring, beginnt wie auf O\u00d6 Seite bei Strom km 9,050 \u2013 endet jedoch flussaufw\u00e4rts bei Strom km 9,500. (ca 100 m oberhalb des Gasthauses Karinger).<\/p>\n

Die Revierl\u00e4nge in O\u00d6 betr\u00e4gt 478 Meter und in N\u00d6 450 Meter. An der oberen Grenz sind Grenztafeln angebracht. Das Fischwasser befindet sich direkt anschlie\u00dfend an die Wehrkrone des Ennskraftwerkes in Thaling, Gmd. Kronstorf, im Stausee flu\u00dfaufw\u00e4rts.<\/p>\n

2. Thalinger Stausee \u2013 Fischerederwasser<\/strong><\/p>\n

beginnend von der Wehrkrone in Thaling, Strom km 8,107 - flussaufw\u00e4rts bis ca. 50 Meter unter der Kapelle in Thaling, bei Strom km 9,050. Die Revierl\u00e4nge betr\u00e4gt 943 Meter und verl\u00e4uft linksufrig auf O\u00d6- und rechtsufrig auf N\u00d6 Boden. Keine Grenztafeln vorhanden!<\/p>\n<\/td><\/tr>

Bestimmungen<\/strong><\/td>Ger\u00e4t:
Zwei Angelruten mit je einem Haken.  Beim Nymphenfischen zwei Angelruten mit je einer Nymphe, oder eine Angelrute mit 2 Nymphen erlaubt.
Spinnfischen: Spinnfischen mit k\u00fcnstlichen K\u00f6dern und toten K\u00f6derfischen erlaubt. Drilling ganzj\u00e4hrig erlaubt.\n

 <\/p>\n

Fangbeschr\u00e4nkungen:
Pro Fischtag zehn Fische, davon drei Edelfische. Pro Jahr darf ein Huchen mit einem Brittelma\u00df von 90 cm gefangen werden.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe: \u00c4sche 33 cm, Bach-, Regenbogenforelle und Saibling 28 cm. Alle anderen Fische nach den gesetzlichen Brittelma\u00dfen f\u00fcr O\u00d6 und N\u00d6.<\/p>\n

K\u00f6der:
Lebendk\u00f6der, wie W\u00fcrmer, Steinkrebse und Maden, sowie  Anf\u00fcttern erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe:
\u00c4sche 33 cm, Bach-, Regenbogenforelle und Saibling 28 cm. Alle anderen Fische nach den gesetzlichem Brittelma\u00dfen f\u00fcr O\u00d6 und N\u00d6.<\/p>\n

Besonderes:
Beide Gew\u00e4sser werden in einer gemeinsamen Lizenz abgegeben.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Enns Thalinger Stausee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Enns Thalinger Stausee<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein fischreiches Gew\u00e4sser in der Enns, reichend von der Hilfswehr in Enns, bis in den Ennshafen (beidufrig)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Enns Thalinger Stausee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Enns Thalinger Stausee<\/h2>\n\n\n\n
\"Enns<\/figure>\n\n\n\n
\"Enns<\/figure>\n\n\n\n
\"Enns<\/figure>\n","post_title":"Enns Thalinger Stausee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"enns-thalinger-stausee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 16:42:23","post_modified_gmt":"2020-02-12 14:42:23","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12233","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

\n

Dieses Revier der M\u00fchlheimer Ache steht im Besitz von Veronika und Helmut Schlagmann. Das Revier teilt sich in zwei Bereiche. Beide beherbergen einen ausgezeichneten Fischbestand bestehend vor allem aus Forellen und \u00c4schen.\u00a0 Besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings auch der Barbenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 5 und 2km
Breite ca. 15-20 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Hurch Flyfishing, Gasthof Zillner's Einkehr in Altheim Tel. +43(0)7723\/42269<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>50 Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Reviergrenze obere Strecke: vom Sportplatz Altheim 5 km
flussabw\u00e4rts bis Umfahrungsbr\u00fccke Altheim\/M\u00fchlheim\n

 <\/p>\n

Reviergrenze untere Strecke: von ca. 1,5km oberhalb bis
ca. 0,5 km unterhalb der Br\u00fccke M\u00fchlheim<\/p>\n<\/td><\/tr>

Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden. Zus\u00e4tzlich darf auch mit einem Streamer ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung M\u00fchlheimer Ache<\/h2>\n\n\n\n

Dieses Revier der M\u00fchlheimer Ache steht im Besitz von Veronika und Helmut Schlagmann. Das Revier teilt sich in zwei Bereiche. Beide beherbergen einen ausgezeichneten Fischbestand bestehend vor allem aus Forellen und \u00c4schen.\u00a0 Besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings auch der Barbenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte M\u00fchlheimer Ache<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos M\u00fchlheimer Ache<\/h2>\n\n\n\n
\"M\u00fchlheimer<\/figure>\n\n\n\n
\"M\u00fchlheimer<\/figure>\n\n\n\n
\"M\u00fchlheimer<\/figure>\n\n\n\n
\"M\u00fchlheimer<\/figure>\n\n\n","post_title":"M\u00fchlheimer Ache","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"muehlheimer-ache","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:43:09","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:43:09","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12341","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12221,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Aus dem Waizenkirchner Becken kommend umflie\u00dft die Aschach den, aus Granit bestehenden Kollerbichel um dann in das Aschachtal einzutreten. Der gewaltige Gegensatz zwischen der typischen Voralpenlandschaft um Waizenkirchen und den, gr\u00f6\u00dftenteils von Mischwald bestandenen, steil abfallenden felsigen Talgeh\u00e4ngen des Aschachtales ist beeindruckend. Der insgesamt zw\u00f6lf Kilometer Lange Durchbruch der Aschach durch den s\u00fcd\u00f6stlichen Granitausl\u00e4ufer des Sauwaldes ist die gro\u00dfartigste Erscheinung dieser Art entlang des Donautales.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>2,5 Km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>S\u00e4gewerk Le\u00dflhumer, Stroi\u00df 7, 4730 Waizenkirchen,
Telefon 07277\/2236<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: \u20ac 8.-
Jahreskarte: \u20ac 110.-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Aschach - Revier Kropfleithen<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>S\u00e4gewerk Le\u00dflhumer<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4730 Waizenkirchen, Stroi\u00df 7<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Telefon: +43 7277 2236
Fax: +43 7227 27125
Mobil: +43 664 5449918<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.lesslhumer.at\/saegewerk\/angeln.htm<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Aschach - Revier Kropfleithen<\/h2>\n\n\n\n

Aus dem Waizenkirchner Becken kommend umflie\u00dft die Aschach den, aus Granit bestehenden Kollerbichel um dann in das Aschachtal einzutreten. Der gewaltige Gegensatz zwischen der typischen Voralpenlandschaft um Waizenkirchen und den, gr\u00f6\u00dftenteils von Mischwald bestandenen, steil abfallenden felsigen Talgeh\u00e4ngen des Aschachtales ist beeindruckend. Der insgesamt zw\u00f6lf Kilometer Lange Durchbruch der Aschach durch den s\u00fcd\u00f6stlichen Granitausl\u00e4ufer des Sauwaldes ist die gro\u00dfartigste Erscheinung dieser Art entlang des Donautales.
Unsere insgesamt 2,5 Kilometer Langen Fischgew\u00e4sser entlang der Aschach sind vor allem mit Karpfen, Hechten, Barschen, Brachsen und Wei\u00dffischen besiedelt.<\/p>\n\n\n\n

Eine Tageskarte erhalten Sie bei uns um \u20ac 8 eine Jahreskarte schon um \u20ac 110.-<\/p>\n\n\n\n

Und selbst wenn Sie kein passionierter Fischer sind, lohnt sich ein Besuch dieser \u00fcberw\u00e4ltigen Gegend ganz bestimmt!<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Aschach - Revier Kropfleithen<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Aschach - Revier Kropfleithen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"aschach-revier-kropfleithen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 14:54:19","post_modified_gmt":"2020-02-12 12:54:19","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12221","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12229,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Beim Revier Donau Langensteiner Recht handelt es sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes Gew\u00e4sser in der offenen Donau bei\u00a0 Enns,\u00a0 Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen)<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Laut Fischereikataster mit folgenden Grenzen: Donau von der Einm\u00fcndung der gro\u00dfen Gusen bis zum Engelstein, n\u00e4chst der alten Ennsm\u00fcndung. Fischwasser in der Donau bei  Enns,  Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit  Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen) flu\u00dfaufw\u00e4rts direkt an das \"Wiesingerwasser\" anschlie\u00dfend.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Bestimmungen:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden. Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen mit Ausnahme der Monate April und Mai.\n

 <\/p>\n

Ger\u00e4t:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten:
Laut  O\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Donau Langensteiner Recht<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donau Langensteiner Recht<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes Gew\u00e4sser in der offenen Donau bei\u00a0 Enns,\u00a0 Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donau Langensteiner Recht","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-langensteiner-recht","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:51:22","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:51:22","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12229","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12231,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lizenzausgabe erfolgt nur an Mitglieder des FV Enns<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>M\u00fcndung in die Donau<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>In der Schonzeit vom 01. Mai bis einschlie\u00dflich 31. Mai ist das Fischen nicht erlaubt. F\u00fcr Jahreslizenzbesitzer sind zwei Fischtage pro Woche gestattet. Es besteht sofortige Eintragungspflicht betr. d. Fischtage, sowie gefangener und geh\u00e4lterter Fische. Die Abgabe der Fangstatistik ist unbedingte Voraussetzung f\u00fcr die Ausstellung einer weiteren Lizenz. Das Fischen vom Boot aus ist verboten. Erlaubt ist das Fischen mit zwei Stangen mit je einem Einzelhaken. Das Anf\u00fcttern ist verboten, die Futterspirale und die \u201eEisbombe\" sind jedoch erlaubt. Geh\u00e4lterte Fische d\u00fcrfen nicht ausgetauscht werden. Das \u201eFischen auf Raubfische\" ist - mit der entsprechenden Lizenz - vom 01. Juni bis einschlie\u00dflich 31. Dezember erlaubt. Die Verwendung von Drillingen ist nur beim Spinnfischen erlaubt. Generelles Spinnfischverbot bis 01. Juni des lfd. Jahres.\n

 <\/p>\n

Im Schongebiet ist das Fischen ganzj\u00e4hrig nicht gestattet. Das Ufer im Bereich des Schongebietes - siehe blg. Karte \u2013 sollte nach M\u00f6glichkeit nicht betreten werden. Das Schongebiet ist mit Tafeln mit Aufschrift \"Schongebiet\" gekennzeichnet.  Nachtfischen ist vom 01. Juli bis 31. Dezember nur unter Verwendung einer Positionslampe erlaubt.<\/p>\n

Unter den Begriff \u201eEdelfisch\" im Sinne dieser Bestimmungen fallen der Karpfen, der Hecht, der Zander, die Aalrutte und der Wels.
Unter den Begriff \u201eRaubfisch\" im Sinne dieser Bestimmungen fallen der Hecht, der Zander und der Wels.
Unter den Begriff \u201esonstige Fische\" im Sinne dieser Bestimmungen fallen alle oben nicht angef\u00fchrten Fischarten wie z. B. Forelle, Barsch, Aal, Schied, Wei\u00dffische usw.<\/p>\n

Die vorstehenden Bestimmungen wurden mit der zust\u00e4ndigen Beh\u00f6rde abgesprochen und in der Vorstandssitzung v. 29.10.2003 einstimmig beschlossen.
An den Ufern wurden mit nicht unbetr\u00e4chtlichem Aufwand Initialpflanzungen durchgef\u00fchrt. Diese Pflanzen sollen den Fischen u.a. Tieren Laich- und Nistm\u00f6glichkeiten, Unterstand und Versteckm\u00f6glichkeiten bieten. Nehmen sie bitte R\u00fccksicht auf diese Pflanzungen. Es gibt gen\u00fcgend nicht bepflanzte Fl\u00e4chen dazwischen, die zum Fischen hervorragend geeignet sind. Alle Mitglieder werden in diesem Sinne um strikte Einhaltung der Bestimmungen und um \u201eschonenden Umgang\u201c mit unserem Naturjuwel \u201eHambergeraltarm\u201c ersucht.<\/p>\n

Mitfischen von Kindern im Hambergeraltarm:
Lt. Beschluss in der Vorstandssitzung vom 15.01.2007 k\u00f6nnen Kinder bis 15 Jahre kostenlos mit einem Elternteil \"mitfischen\". Die H\u00f6chstanzahl der Angelruten, sowie der \"H\u00f6chstausfang pro Tag\" und der \"Maximalausfang\" f\u00fcr das lgd. Jahr d\u00fcrfen nicht \u00fcberschritten werden. Das Kind muss in der Lizenz des Mitgliedes (Elternteil) eingetragen sein.<\/p>\n

Brittelma\u00dfe<\/strong>:
Hecht: 60 cm
Karpfen: 40 cm
Zander: 45 cm
Wels: 90 cm<\/p>\n

Alle anderen Fische Brittelma\u00dfe lt. o\u00f6. Fischerb\u00fcchl!<\/p>\n

Besonderes<\/strong>:
Es steht lediglich eine sehr beschr\u00e4nkte Anzahl von Lizenzen zur Verf\u00fcgung! Daher erfolgt eine Lizenzabgabe nur an Mitglieder!<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Hamberger Altarm<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Hamberger Altarm<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelblog.at:
<\/strong>Kapitaler Zander aus der Donau<\/a>
...und der n\u00e4chste kapitale Zander<\/a>
60er Zander aus der Donau<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Hamberger Altarm<\/h2>\n\n\n\n

Im Jahre 2003 fertig gestellter, renaturierter, landschaftlich sehr reizvoller und sch\u00f6ner, fischreicher, Altarm in Enghagen, Gmd. Enns.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Hamberger Altarm<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Hamberger Altarm","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"hamberger-altarm","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:53:30","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:53:30","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12231","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12233,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>ca. 1,5 Km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td> 1. Thalinger Stausee - Wimmerwasser:<\/strong>\n

 <\/p>\n

Dieses Gew\u00e4sser wurde vom Verein im Jahre 1981 angepachtet und im Jahre 1985 angekauft.<\/p>\n

Grenzen:
Die linke Uferseite in O\u00d6 beginnt ca. 50 Meter unter der Kapelle in 4484 Kronstorf, Thaling, bei Strom km 9,050 und endet flussaufw\u00e4rts  100 Meter oberhalb des Segelclubhauses in Kronstorf, Thaling bei Strom km 9,528.<\/p>\n

Die rechte Uferseite liegt in N\u00d6, 4300 St. Valentin, Rubring, beginnt wie auf O\u00d6 Seite bei Strom km 9,050 \u2013 endet jedoch flussaufw\u00e4rts bei Strom km 9,500. (ca 100 m oberhalb des Gasthauses Karinger).<\/p>\n

Die Revierl\u00e4nge in O\u00d6 betr\u00e4gt 478 Meter und in N\u00d6 450 Meter. An der oberen Grenz sind Grenztafeln angebracht. Das Fischwasser befindet sich direkt anschlie\u00dfend an die Wehrkrone des Ennskraftwerkes in Thaling, Gmd. Kronstorf, im Stausee flu\u00dfaufw\u00e4rts.<\/p>\n

2. Thalinger Stausee \u2013 Fischerederwasser<\/strong><\/p>\n

beginnend von der Wehrkrone in Thaling, Strom km 8,107 - flussaufw\u00e4rts bis ca. 50 Meter unter der Kapelle in Thaling, bei Strom km 9,050. Die Revierl\u00e4nge betr\u00e4gt 943 Meter und verl\u00e4uft linksufrig auf O\u00d6- und rechtsufrig auf N\u00d6 Boden. Keine Grenztafeln vorhanden!<\/p>\n<\/td><\/tr>

Bestimmungen<\/strong><\/td>Ger\u00e4t:
Zwei Angelruten mit je einem Haken.  Beim Nymphenfischen zwei Angelruten mit je einer Nymphe, oder eine Angelrute mit 2 Nymphen erlaubt.
Spinnfischen: Spinnfischen mit k\u00fcnstlichen K\u00f6dern und toten K\u00f6derfischen erlaubt. Drilling ganzj\u00e4hrig erlaubt.\n

 <\/p>\n

Fangbeschr\u00e4nkungen:
Pro Fischtag zehn Fische, davon drei Edelfische. Pro Jahr darf ein Huchen mit einem Brittelma\u00df von 90 cm gefangen werden.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe: \u00c4sche 33 cm, Bach-, Regenbogenforelle und Saibling 28 cm. Alle anderen Fische nach den gesetzlichen Brittelma\u00dfen f\u00fcr O\u00d6 und N\u00d6.<\/p>\n

K\u00f6der:
Lebendk\u00f6der, wie W\u00fcrmer, Steinkrebse und Maden, sowie  Anf\u00fcttern erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe:
\u00c4sche 33 cm, Bach-, Regenbogenforelle und Saibling 28 cm. Alle anderen Fische nach den gesetzlichem Brittelma\u00dfen f\u00fcr O\u00d6 und N\u00d6.<\/p>\n

Besonderes:
Beide Gew\u00e4sser werden in einer gemeinsamen Lizenz abgegeben.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Enns Thalinger Stausee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Enns Thalinger Stausee<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein fischreiches Gew\u00e4sser in der Enns, reichend von der Hilfswehr in Enns, bis in den Ennshafen (beidufrig)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Enns Thalinger Stausee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Enns Thalinger Stausee<\/h2>\n\n\n\n
\"Enns<\/figure>\n\n\n\n
\"Enns<\/figure>\n\n\n\n
\"Enns<\/figure>\n","post_title":"Enns Thalinger Stausee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"enns-thalinger-stausee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 16:42:23","post_modified_gmt":"2020-02-12 14:42:23","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12233","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

\n

Gew\u00e4sserkarte Ischler Ache<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Ischler Ache","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ischler-ache","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 11:23:59","post_modified_gmt":"2020-02-10 09:23:59","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12330","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
Hamberger Altarm

Hamberger Altarm

Größe / Tiefe-LizenzausgabeLizenzausgabe erfolgt nur an Mitglieder des FV EnnsPreise-SaisonganzjährigReviergrenzenMündung in die DonauBestimmungenIn der Schonzeit vom 01. Mai bis einschließlich...

Page 1 of 3 1 2 3
\n

Die Ischler Ache beginnt beim Ausfluss vom Wolfgangsee und m\u00fcndet in die Traun. Dieses 3,4 km lange Revier fliesst durch die \"Kaiserstadt\" Bad Ischl. Die \"Ischl\" bietet eine vielf\u00e4ltige Fischerei und ist bekannt f\u00fcr den artenreichen Fischbestand. Neben Bach- und Regenbogenforellen gibt es in der Ischler Ache auch Barben, Aitel und andere Wei\u00dffische. Ganz besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings der hervorragende \u00c4schenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ischler Ache<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Ischler Ache","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ischler-ache","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 11:23:59","post_modified_gmt":"2020-02-10 09:23:59","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12330","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
Hamberger Altarm

Hamberger Altarm

Größe / Tiefe-LizenzausgabeLizenzausgabe erfolgt nur an Mitglieder des FV EnnsPreise-SaisonganzjährigReviergrenzenMündung in die DonauBestimmungenIn der Schonzeit vom 01. Mai bis einschließlich...

Page 1 of 3 1 2 3
\n

Die Ischler Ache beginnt beim Ausfluss vom Wolfgangsee und m\u00fcndet in die Traun. Dieses 3,4 km lange Revier fliesst durch die \"Kaiserstadt\" Bad Ischl. Die \"Ischl\" bietet eine vielf\u00e4ltige Fischerei und ist bekannt f\u00fcr den artenreichen Fischbestand. Neben Bach- und Regenbogenforellen gibt es in der Ischler Ache auch Barben, Aitel und andere Wei\u00dffische. Ganz besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings der hervorragende \u00c4schenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Die Ischler Ache beginnt beim Ausfluss vom Wolfgangsee und m\u00fcndet in die Traun. Dieses 3,4 km lange Revier fliesst durch die \"Kaiserstadt\" Bad Ischl. Die \"Ischl\" bietet eine vielf\u00e4ltige Fischerei und ist bekannt f\u00fcr den artenreichen Fischbestand. Neben Bach- und Regenbogenforellen gibt es in der Ischler Ache auch Barben, Aitel und andere Wei\u00dffische. Ganz besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings der hervorragende \u00c4schenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ischler Ache<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Ischler Ache","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ischler-ache","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 11:23:59","post_modified_gmt":"2020-02-10 09:23:59","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12330","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
Hamberger Altarm

Hamberger Altarm

Größe / Tiefe-LizenzausgabeLizenzausgabe erfolgt nur an Mitglieder des FV EnnsPreise-SaisonganzjährigReviergrenzenMündung in die DonauBestimmungenIn der Schonzeit vom 01. Mai bis einschließlich...

Page 1 of 3 1 2 3
\n

Beschreibung Ischler Ache<\/h2>\n\n\n\n

Die Ischler Ache beginnt beim Ausfluss vom Wolfgangsee und m\u00fcndet in die Traun. Dieses 3,4 km lange Revier fliesst durch die \"Kaiserstadt\" Bad Ischl. Die \"Ischl\" bietet eine vielf\u00e4ltige Fischerei und ist bekannt f\u00fcr den artenreichen Fischbestand. Neben Bach- und Regenbogenforellen gibt es in der Ischler Ache auch Barben, Aitel und andere Wei\u00dffische. Ganz besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings der hervorragende \u00c4schenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Die Ischler Ache beginnt beim Ausfluss vom Wolfgangsee und m\u00fcndet in die Traun. Dieses 3,4 km lange Revier fliesst durch die \"Kaiserstadt\" Bad Ischl. Die \"Ischl\" bietet eine vielf\u00e4ltige Fischerei und ist bekannt f\u00fcr den artenreichen Fischbestand. Neben Bach- und Regenbogenforellen gibt es in der Ischler Ache auch Barben, Aitel und andere Wei\u00dffische. Ganz besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings der hervorragende \u00c4schenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ischler Ache<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Ischler Ache","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ischler-ache","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 11:23:59","post_modified_gmt":"2020-02-10 09:23:59","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12330","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
Hamberger Altarm

Hamberger Altarm

Größe / Tiefe-LizenzausgabeLizenzausgabe erfolgt nur an Mitglieder des FV EnnsPreise-SaisonganzjährigReviergrenzenMündung in die DonauBestimmungenIn der Schonzeit vom 01. Mai bis einschließlich...

Page 1 of 3 1 2 3
\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 3,4 km
Breite ca. 10-18 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 - 83 44 27\n

 <\/p>\n

Jagd und Fischerei Loidl, Marktgasse 5, 4802 Ebensee, Tel :0043- (0) 6133 - 20503<\/p>\n

Jagd und Fischerei Franz Struger,Wartburggasse 5, 4822  Bad Goisern 15 Tel: 0043 (0)6135 - 8326<\/p>\n

Gasthof Moserwirt, Kirchengasse 6, 4822 Bad Goisern Tel: 0043(0)6135 - 8231 - 0<\/p>\n<\/td><\/tr>

Preise<\/strong><\/td>50 Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Reviergrenze: von der Einm\u00fcndung in die Traun 3,4 km flussaufw\u00e4rts bis zur Pfandlbr\u00fccke ( Bundesstrasse - Pfandl)<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden. Zus\u00e4tzlich darf auch mit einem Streamer ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ischler Ache<\/h2>\n\n\n\n

Die Ischler Ache beginnt beim Ausfluss vom Wolfgangsee und m\u00fcndet in die Traun. Dieses 3,4 km lange Revier fliesst durch die \"Kaiserstadt\" Bad Ischl. Die \"Ischl\" bietet eine vielf\u00e4ltige Fischerei und ist bekannt f\u00fcr den artenreichen Fischbestand. Neben Bach- und Regenbogenforellen gibt es in der Ischler Ache auch Barben, Aitel und andere Wei\u00dffische. Ganz besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings der hervorragende \u00c4schenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Die Ischler Ache beginnt beim Ausfluss vom Wolfgangsee und m\u00fcndet in die Traun. Dieses 3,4 km lange Revier fliesst durch die \"Kaiserstadt\" Bad Ischl. Die \"Ischl\" bietet eine vielf\u00e4ltige Fischerei und ist bekannt f\u00fcr den artenreichen Fischbestand. Neben Bach- und Regenbogenforellen gibt es in der Ischler Ache auch Barben, Aitel und andere Wei\u00dffische. Ganz besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings der hervorragende \u00c4schenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ischler Ache<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Ischler Ache","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ischler-ache","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 11:23:59","post_modified_gmt":"2020-02-10 09:23:59","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12330","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
Hamberger Altarm

Hamberger Altarm

Größe / Tiefe-LizenzausgabeLizenzausgabe erfolgt nur an Mitglieder des FV EnnsPreise-SaisonganzjährigReviergrenzenMündung in die DonauBestimmungenIn der Schonzeit vom 01. Mai bis einschließlich...

Page 1 of 3 1 2 3
\n

Die Ischler Ache beginnt beim Ausfluss vom Wolfgangsee und m\u00fcndet in die Traun. Dieses 3,4 km lange Revier fliesst durch die \"Kaiserstadt\" Bad Ischl. Die \"Ischl\" bietet eine vielf\u00e4ltige Fischerei und ist bekannt f\u00fcr den artenreichen Fischbestand. Neben Bach- und Regenbogenforellen gibt es in der Ischler Ache auch Barben, Aitel und andere Wei\u00dffische. Ganz besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings der hervorragende \u00c4schenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 3,4 km
Breite ca. 10-18 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 - 83 44 27\n

 <\/p>\n

Jagd und Fischerei Loidl, Marktgasse 5, 4802 Ebensee, Tel :0043- (0) 6133 - 20503<\/p>\n

Jagd und Fischerei Franz Struger,Wartburggasse 5, 4822  Bad Goisern 15 Tel: 0043 (0)6135 - 8326<\/p>\n

Gasthof Moserwirt, Kirchengasse 6, 4822 Bad Goisern Tel: 0043(0)6135 - 8231 - 0<\/p>\n<\/td><\/tr>

Preise<\/strong><\/td>50 Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Reviergrenze: von der Einm\u00fcndung in die Traun 3,4 km flussaufw\u00e4rts bis zur Pfandlbr\u00fccke ( Bundesstrasse - Pfandl)<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden. Zus\u00e4tzlich darf auch mit einem Streamer ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ischler Ache<\/h2>\n\n\n\n

Die Ischler Ache beginnt beim Ausfluss vom Wolfgangsee und m\u00fcndet in die Traun. Dieses 3,4 km lange Revier fliesst durch die \"Kaiserstadt\" Bad Ischl. Die \"Ischl\" bietet eine vielf\u00e4ltige Fischerei und ist bekannt f\u00fcr den artenreichen Fischbestand. Neben Bach- und Regenbogenforellen gibt es in der Ischler Ache auch Barben, Aitel und andere Wei\u00dffische. Ganz besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings der hervorragende \u00c4schenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Die Ischler Ache beginnt beim Ausfluss vom Wolfgangsee und m\u00fcndet in die Traun. Dieses 3,4 km lange Revier fliesst durch die \"Kaiserstadt\" Bad Ischl. Die \"Ischl\" bietet eine vielf\u00e4ltige Fischerei und ist bekannt f\u00fcr den artenreichen Fischbestand. Neben Bach- und Regenbogenforellen gibt es in der Ischler Ache auch Barben, Aitel und andere Wei\u00dffische. Ganz besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings der hervorragende \u00c4schenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ischler Ache<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Ischler Ache","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ischler-ache","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 11:23:59","post_modified_gmt":"2020-02-10 09:23:59","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12330","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
Hamberger Altarm

Hamberger Altarm

Größe / Tiefe-LizenzausgabeLizenzausgabe erfolgt nur an Mitglieder des FV EnnsPreise-SaisonganzjährigReviergrenzenMündung in die DonauBestimmungenIn der Schonzeit vom 01. Mai bis einschließlich...

Page 1 of 3 1 2 3
\n

Gew\u00e4sserkarte Wallercamp am Po - La Motta<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Wallercamp am Po - La Motta","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wallercamp-po-la-motta","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:59:00","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:59:00","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12412","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12330,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

Die Ischler Ache beginnt beim Ausfluss vom Wolfgangsee und m\u00fcndet in die Traun. Dieses 3,4 km lange Revier fliesst durch die \"Kaiserstadt\" Bad Ischl. Die \"Ischl\" bietet eine vielf\u00e4ltige Fischerei und ist bekannt f\u00fcr den artenreichen Fischbestand. Neben Bach- und Regenbogenforellen gibt es in der Ischler Ache auch Barben, Aitel und andere Wei\u00dffische. Ganz besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings der hervorragende \u00c4schenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 3,4 km
Breite ca. 10-18 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 - 83 44 27\n

 <\/p>\n

Jagd und Fischerei Loidl, Marktgasse 5, 4802 Ebensee, Tel :0043- (0) 6133 - 20503<\/p>\n

Jagd und Fischerei Franz Struger,Wartburggasse 5, 4822  Bad Goisern 15 Tel: 0043 (0)6135 - 8326<\/p>\n

Gasthof Moserwirt, Kirchengasse 6, 4822 Bad Goisern Tel: 0043(0)6135 - 8231 - 0<\/p>\n<\/td><\/tr>

Preise<\/strong><\/td>50 Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Reviergrenze: von der Einm\u00fcndung in die Traun 3,4 km flussaufw\u00e4rts bis zur Pfandlbr\u00fccke ( Bundesstrasse - Pfandl)<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden. Zus\u00e4tzlich darf auch mit einem Streamer ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ischler Ache<\/h2>\n\n\n\n

Die Ischler Ache beginnt beim Ausfluss vom Wolfgangsee und m\u00fcndet in die Traun. Dieses 3,4 km lange Revier fliesst durch die \"Kaiserstadt\" Bad Ischl. Die \"Ischl\" bietet eine vielf\u00e4ltige Fischerei und ist bekannt f\u00fcr den artenreichen Fischbestand. Neben Bach- und Regenbogenforellen gibt es in der Ischler Ache auch Barben, Aitel und andere Wei\u00dffische. Ganz besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings der hervorragende \u00c4schenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Die Ischler Ache beginnt beim Ausfluss vom Wolfgangsee und m\u00fcndet in die Traun. Dieses 3,4 km lange Revier fliesst durch die \"Kaiserstadt\" Bad Ischl. Die \"Ischl\" bietet eine vielf\u00e4ltige Fischerei und ist bekannt f\u00fcr den artenreichen Fischbestand. Neben Bach- und Regenbogenforellen gibt es in der Ischler Ache auch Barben, Aitel und andere Wei\u00dffische. Ganz besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings der hervorragende \u00c4schenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ischler Ache<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Ischler Ache","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ischler-ache","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 11:23:59","post_modified_gmt":"2020-02-10 09:23:59","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12330","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
Hamberger Altarm

Hamberger Altarm

Größe / Tiefe-LizenzausgabeLizenzausgabe erfolgt nur an Mitglieder des FV EnnsPreise-SaisonganzjährigReviergrenzenMündung in die DonauBestimmungenIn der Schonzeit vom 01. Mai bis einschließlich...

Page 1 of 3 1 2 3
\n
\"Wallercamp<\/figure><\/div>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Wallercamp am Po - La Motta<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Wallercamp am Po - La Motta","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wallercamp-po-la-motta","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:59:00","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:59:00","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12412","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12330,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

Die Ischler Ache beginnt beim Ausfluss vom Wolfgangsee und m\u00fcndet in die Traun. Dieses 3,4 km lange Revier fliesst durch die \"Kaiserstadt\" Bad Ischl. Die \"Ischl\" bietet eine vielf\u00e4ltige Fischerei und ist bekannt f\u00fcr den artenreichen Fischbestand. Neben Bach- und Regenbogenforellen gibt es in der Ischler Ache auch Barben, Aitel und andere Wei\u00dffische. Ganz besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings der hervorragende \u00c4schenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 3,4 km
Breite ca. 10-18 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 - 83 44 27\n

 <\/p>\n

Jagd und Fischerei Loidl, Marktgasse 5, 4802 Ebensee, Tel :0043- (0) 6133 - 20503<\/p>\n

Jagd und Fischerei Franz Struger,Wartburggasse 5, 4822  Bad Goisern 15 Tel: 0043 (0)6135 - 8326<\/p>\n

Gasthof Moserwirt, Kirchengasse 6, 4822 Bad Goisern Tel: 0043(0)6135 - 8231 - 0<\/p>\n<\/td><\/tr>

Preise<\/strong><\/td>50 Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Reviergrenze: von der Einm\u00fcndung in die Traun 3,4 km flussaufw\u00e4rts bis zur Pfandlbr\u00fccke ( Bundesstrasse - Pfandl)<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden. Zus\u00e4tzlich darf auch mit einem Streamer ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ischler Ache<\/h2>\n\n\n\n

Die Ischler Ache beginnt beim Ausfluss vom Wolfgangsee und m\u00fcndet in die Traun. Dieses 3,4 km lange Revier fliesst durch die \"Kaiserstadt\" Bad Ischl. Die \"Ischl\" bietet eine vielf\u00e4ltige Fischerei und ist bekannt f\u00fcr den artenreichen Fischbestand. Neben Bach- und Regenbogenforellen gibt es in der Ischler Ache auch Barben, Aitel und andere Wei\u00dffische. Ganz besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings der hervorragende \u00c4schenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Die Ischler Ache beginnt beim Ausfluss vom Wolfgangsee und m\u00fcndet in die Traun. Dieses 3,4 km lange Revier fliesst durch die \"Kaiserstadt\" Bad Ischl. Die \"Ischl\" bietet eine vielf\u00e4ltige Fischerei und ist bekannt f\u00fcr den artenreichen Fischbestand. Neben Bach- und Regenbogenforellen gibt es in der Ischler Ache auch Barben, Aitel und andere Wei\u00dffische. Ganz besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings der hervorragende \u00c4schenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ischler Ache<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Ischler Ache","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ischler-ache","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 11:23:59","post_modified_gmt":"2020-02-10 09:23:59","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12330","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
Hamberger Altarm

Hamberger Altarm

Größe / Tiefe-LizenzausgabeLizenzausgabe erfolgt nur an Mitglieder des FV EnnsPreise-SaisonganzjährigReviergrenzenMündung in die DonauBestimmungenIn der Schonzeit vom 01. Mai bis einschließlich...

Page 1 of 3 1 2 3
\n

Ihre Unterk\u00fcnfte \"Wallerdom\u00e4ne La Motta\"<\/strong>
Unsere Wallerdom\u00e4ne \"La Motta\" ist ein original lombardischer Gutshof direkt am Po. Es sind nur wenige Schritte bis zum Ufer und zur Bootsanlegestelle. Die Ferienwohnungen sind alle 2-st\u00f6ckig und zweckm\u00e4\u00dfig eingerichtet. Es gibt eine K\u00fcche bzw. Aufenthaltsraum mit Herd und K\u00fchlschrank. Die Wohnungen k\u00f6nnen alle beheizt werden. Die Badezimmer sind alle gefliest und die Duschen bringen immer Warmwasser, was in Italien leider sonst nicht immer so toll funktioniert. In jeder Ferienwohnung befindet sich nat\u00fcrlich auch eine Kochgelegenheit mit ausreichend K\u00fcchengeschirr.<\/p>\n\n\n\n

\"Wallercamp<\/figure><\/div>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Wallercamp am Po - La Motta<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Wallercamp am Po - La Motta","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wallercamp-po-la-motta","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:59:00","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:59:00","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12412","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12330,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

Die Ischler Ache beginnt beim Ausfluss vom Wolfgangsee und m\u00fcndet in die Traun. Dieses 3,4 km lange Revier fliesst durch die \"Kaiserstadt\" Bad Ischl. Die \"Ischl\" bietet eine vielf\u00e4ltige Fischerei und ist bekannt f\u00fcr den artenreichen Fischbestand. Neben Bach- und Regenbogenforellen gibt es in der Ischler Ache auch Barben, Aitel und andere Wei\u00dffische. Ganz besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings der hervorragende \u00c4schenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 3,4 km
Breite ca. 10-18 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 - 83 44 27\n

 <\/p>\n

Jagd und Fischerei Loidl, Marktgasse 5, 4802 Ebensee, Tel :0043- (0) 6133 - 20503<\/p>\n

Jagd und Fischerei Franz Struger,Wartburggasse 5, 4822  Bad Goisern 15 Tel: 0043 (0)6135 - 8326<\/p>\n

Gasthof Moserwirt, Kirchengasse 6, 4822 Bad Goisern Tel: 0043(0)6135 - 8231 - 0<\/p>\n<\/td><\/tr>

Preise<\/strong><\/td>50 Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Reviergrenze: von der Einm\u00fcndung in die Traun 3,4 km flussaufw\u00e4rts bis zur Pfandlbr\u00fccke ( Bundesstrasse - Pfandl)<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden. Zus\u00e4tzlich darf auch mit einem Streamer ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ischler Ache<\/h2>\n\n\n\n

Die Ischler Ache beginnt beim Ausfluss vom Wolfgangsee und m\u00fcndet in die Traun. Dieses 3,4 km lange Revier fliesst durch die \"Kaiserstadt\" Bad Ischl. Die \"Ischl\" bietet eine vielf\u00e4ltige Fischerei und ist bekannt f\u00fcr den artenreichen Fischbestand. Neben Bach- und Regenbogenforellen gibt es in der Ischler Ache auch Barben, Aitel und andere Wei\u00dffische. Ganz besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings der hervorragende \u00c4schenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Die Ischler Ache beginnt beim Ausfluss vom Wolfgangsee und m\u00fcndet in die Traun. Dieses 3,4 km lange Revier fliesst durch die \"Kaiserstadt\" Bad Ischl. Die \"Ischl\" bietet eine vielf\u00e4ltige Fischerei und ist bekannt f\u00fcr den artenreichen Fischbestand. Neben Bach- und Regenbogenforellen gibt es in der Ischler Ache auch Barben, Aitel und andere Wei\u00dffische. Ganz besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings der hervorragende \u00c4schenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ischler Ache<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Ischler Ache","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ischler-ache","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 11:23:59","post_modified_gmt":"2020-02-10 09:23:59","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12330","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
Hamberger Altarm

Hamberger Altarm

Größe / Tiefe-LizenzausgabeLizenzausgabe erfolgt nur an Mitglieder des FV EnnsPreise-SaisonganzjährigReviergrenzenMündung in die DonauBestimmungenIn der Schonzeit vom 01. Mai bis einschließlich...

Page 1 of 3 1 2 3
\n
\"Wallercamp<\/figure>\n\n\n\n

Ihre Unterk\u00fcnfte \"Wallerdom\u00e4ne La Motta\"<\/strong>
Unsere Wallerdom\u00e4ne \"La Motta\" ist ein original lombardischer Gutshof direkt am Po. Es sind nur wenige Schritte bis zum Ufer und zur Bootsanlegestelle. Die Ferienwohnungen sind alle 2-st\u00f6ckig und zweckm\u00e4\u00dfig eingerichtet. Es gibt eine K\u00fcche bzw. Aufenthaltsraum mit Herd und K\u00fchlschrank. Die Wohnungen k\u00f6nnen alle beheizt werden. Die Badezimmer sind alle gefliest und die Duschen bringen immer Warmwasser, was in Italien leider sonst nicht immer so toll funktioniert. In jeder Ferienwohnung befindet sich nat\u00fcrlich auch eine Kochgelegenheit mit ausreichend K\u00fcchengeschirr.<\/p>\n\n\n\n

\"Wallercamp<\/figure><\/div>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Wallercamp am Po - La Motta<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Wallercamp am Po - La Motta","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wallercamp-po-la-motta","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:59:00","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:59:00","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12412","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12330,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

Die Ischler Ache beginnt beim Ausfluss vom Wolfgangsee und m\u00fcndet in die Traun. Dieses 3,4 km lange Revier fliesst durch die \"Kaiserstadt\" Bad Ischl. Die \"Ischl\" bietet eine vielf\u00e4ltige Fischerei und ist bekannt f\u00fcr den artenreichen Fischbestand. Neben Bach- und Regenbogenforellen gibt es in der Ischler Ache auch Barben, Aitel und andere Wei\u00dffische. Ganz besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings der hervorragende \u00c4schenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 3,4 km
Breite ca. 10-18 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 - 83 44 27\n

 <\/p>\n

Jagd und Fischerei Loidl, Marktgasse 5, 4802 Ebensee, Tel :0043- (0) 6133 - 20503<\/p>\n

Jagd und Fischerei Franz Struger,Wartburggasse 5, 4822  Bad Goisern 15 Tel: 0043 (0)6135 - 8326<\/p>\n

Gasthof Moserwirt, Kirchengasse 6, 4822 Bad Goisern Tel: 0043(0)6135 - 8231 - 0<\/p>\n<\/td><\/tr>

Preise<\/strong><\/td>50 Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Reviergrenze: von der Einm\u00fcndung in die Traun 3,4 km flussaufw\u00e4rts bis zur Pfandlbr\u00fccke ( Bundesstrasse - Pfandl)<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden. Zus\u00e4tzlich darf auch mit einem Streamer ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ischler Ache<\/h2>\n\n\n\n

Die Ischler Ache beginnt beim Ausfluss vom Wolfgangsee und m\u00fcndet in die Traun. Dieses 3,4 km lange Revier fliesst durch die \"Kaiserstadt\" Bad Ischl. Die \"Ischl\" bietet eine vielf\u00e4ltige Fischerei und ist bekannt f\u00fcr den artenreichen Fischbestand. Neben Bach- und Regenbogenforellen gibt es in der Ischler Ache auch Barben, Aitel und andere Wei\u00dffische. Ganz besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings der hervorragende \u00c4schenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Die Ischler Ache beginnt beim Ausfluss vom Wolfgangsee und m\u00fcndet in die Traun. Dieses 3,4 km lange Revier fliesst durch die \"Kaiserstadt\" Bad Ischl. Die \"Ischl\" bietet eine vielf\u00e4ltige Fischerei und ist bekannt f\u00fcr den artenreichen Fischbestand. Neben Bach- und Regenbogenforellen gibt es in der Ischler Ache auch Barben, Aitel und andere Wei\u00dffische. Ganz besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings der hervorragende \u00c4schenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ischler Ache<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Ischler Ache","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ischler-ache","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 11:23:59","post_modified_gmt":"2020-02-10 09:23:59","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12330","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
Hamberger Altarm

Hamberger Altarm

Größe / Tiefe-LizenzausgabeLizenzausgabe erfolgt nur an Mitglieder des FV EnnsPreise-SaisonganzjährigReviergrenzenMündung in die DonauBestimmungenIn der Schonzeit vom 01. Mai bis einschließlich...

Page 1 of 3 1 2 3
\n