\n

Es handelt sich um ein sehr sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei St. Pantaleon und Erla, Bez. Amstetten, N\u00d6<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donau Stutzwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-stutzwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 20:40:56","post_modified_gmt":"2020-02-09 18:40:56","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11847","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
Page 3 of 3 1 2 3
\n

Beschreibung Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein sehr sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei St. Pantaleon und Erla, Bez. Amstetten, N\u00d6<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donau Stutzwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-stutzwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 20:40:56","post_modified_gmt":"2020-02-09 18:40:56","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11847","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
Page 3 of 3 1 2 3
\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein sehr sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei St. Pantaleon und Erla, Bez. Amstetten, N\u00d6<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donau Stutzwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-stutzwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 20:40:56","post_modified_gmt":"2020-02-09 18:40:56","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11847","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
\n

Kontaktperson Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein sehr sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei St. Pantaleon und Erla, Bez. Amstetten, N\u00d6<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donau Stutzwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-stutzwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 20:40:56","post_modified_gmt":"2020-02-09 18:40:56","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11847","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Das Fischwasser Donau I\/Ib liegt in den Gemeinden St. Pantaleon und Erla, Bez. Amstetten, N\u00d6. Die Grenzen sind bei Strom Km 2102.550 bis 2108.750<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen.<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken
Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten<\/strong>:
Laut  N\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein sehr sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei St. Pantaleon und Erla, Bez. Amstetten, N\u00d6<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donau Stutzwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-stutzwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 20:40:56","post_modified_gmt":"2020-02-09 18:40:56","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11847","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
\n
\"Angeln<\/figure>\n","post_title":"Donau Schwandlwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-schwandlwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:50:43","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:50:43","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11844","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11847,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Das Fischwasser Donau I\/Ib liegt in den Gemeinden St. Pantaleon und Erla, Bez. Amstetten, N\u00d6. Die Grenzen sind bei Strom Km 2102.550 bis 2108.750<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen.<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken
Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten<\/strong>:
Laut  N\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein sehr sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei St. Pantaleon und Erla, Bez. Amstetten, N\u00d6<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donau Stutzwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-stutzwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 20:40:56","post_modified_gmt":"2020-02-09 18:40:56","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11847","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
\n

Fotos des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n","post_title":"Donau Schwandlwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-schwandlwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:50:43","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:50:43","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11844","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11847,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Das Fischwasser Donau I\/Ib liegt in den Gemeinden St. Pantaleon und Erla, Bez. Amstetten, N\u00d6. Die Grenzen sind bei Strom Km 2102.550 bis 2108.750<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen.<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken
Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten<\/strong>:
Laut  N\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein sehr sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei St. Pantaleon und Erla, Bez. Amstetten, N\u00d6<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donau Stutzwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-stutzwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 20:40:56","post_modified_gmt":"2020-02-09 18:40:56","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11847","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
\n

Gew\u00e4sserkarte des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n","post_title":"Donau Schwandlwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-schwandlwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:50:43","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:50:43","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11844","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11847,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Das Fischwasser Donau I\/Ib liegt in den Gemeinden St. Pantaleon und Erla, Bez. Amstetten, N\u00d6. Die Grenzen sind bei Strom Km 2102.550 bis 2108.750<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen.<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken
Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten<\/strong>:
Laut  N\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein sehr sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei St. Pantaleon und Erla, Bez. Amstetten, N\u00d6<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donau Stutzwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-stutzwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 20:40:56","post_modified_gmt":"2020-02-09 18:40:56","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11847","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei\u00a0 Mauthausen, Bez. Perg, O\u00d6., Ennsdorf und St. Pantaleon, Bez. Amstetten, N\u00d6.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n","post_title":"Donau Schwandlwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-schwandlwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:50:43","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:50:43","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11844","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11847,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Das Fischwasser Donau I\/Ib liegt in den Gemeinden St. Pantaleon und Erla, Bez. Amstetten, N\u00d6. Die Grenzen sind bei Strom Km 2102.550 bis 2108.750<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen.<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken
Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten<\/strong>:
Laut  N\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein sehr sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei St. Pantaleon und Erla, Bez. Amstetten, N\u00d6<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donau Stutzwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-stutzwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 20:40:56","post_modified_gmt":"2020-02-09 18:40:56","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11847","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
\n

Beschreibung des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei\u00a0 Mauthausen, Bez. Perg, O\u00d6., Ennsdorf und St. Pantaleon, Bez. Amstetten, N\u00d6.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n","post_title":"Donau Schwandlwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-schwandlwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:50:43","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:50:43","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11844","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11847,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Das Fischwasser Donau I\/Ib liegt in den Gemeinden St. Pantaleon und Erla, Bez. Amstetten, N\u00d6. Die Grenzen sind bei Strom Km 2102.550 bis 2108.750<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen.<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken
Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten<\/strong>:
Laut  N\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein sehr sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei St. Pantaleon und Erla, Bez. Amstetten, N\u00d6<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donau Stutzwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-stutzwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 20:40:56","post_modified_gmt":"2020-02-09 18:40:56","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11847","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei\u00a0 Mauthausen, Bez. Perg, O\u00d6., Ennsdorf und St. Pantaleon, Bez. Amstetten, N\u00d6.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n","post_title":"Donau Schwandlwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-schwandlwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:50:43","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:50:43","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11844","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11847,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Das Fischwasser Donau I\/Ib liegt in den Gemeinden St. Pantaleon und Erla, Bez. Amstetten, N\u00d6. Die Grenzen sind bei Strom Km 2102.550 bis 2108.750<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen.<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken
Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten<\/strong>:
Laut  N\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein sehr sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei St. Pantaleon und Erla, Bez. Amstetten, N\u00d6<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donau Stutzwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-stutzwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 20:40:56","post_modified_gmt":"2020-02-09 18:40:56","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11847","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
\n

Angelguide am Donau Schwandlwasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei\u00a0 Mauthausen, Bez. Perg, O\u00d6., Ennsdorf und St. Pantaleon, Bez. Amstetten, N\u00d6.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n","post_title":"Donau Schwandlwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-schwandlwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:50:43","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:50:43","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11844","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11847,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Das Fischwasser Donau I\/Ib liegt in den Gemeinden St. Pantaleon und Erla, Bez. Amstetten, N\u00d6. Die Grenzen sind bei Strom Km 2102.550 bis 2108.750<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen.<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken
Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten<\/strong>:
Laut  N\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein sehr sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei St. Pantaleon und Erla, Bez. Amstetten, N\u00d6<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donau Stutzwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-stutzwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 20:40:56","post_modified_gmt":"2020-02-09 18:40:56","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11847","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide am Donau Schwandlwasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei\u00a0 Mauthausen, Bez. Perg, O\u00d6., Ennsdorf und St. Pantaleon, Bez. Amstetten, N\u00d6.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n","post_title":"Donau Schwandlwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-schwandlwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:50:43","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:50:43","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11844","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11847,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Das Fischwasser Donau I\/Ib liegt in den Gemeinden St. Pantaleon und Erla, Bez. Amstetten, N\u00d6. Die Grenzen sind bei Strom Km 2102.550 bis 2108.750<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen.<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken
Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten<\/strong>:
Laut  N\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein sehr sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei St. Pantaleon und Erla, Bez. Amstetten, N\u00d6<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donau Stutzwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-stutzwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 20:40:56","post_modified_gmt":"2020-02-09 18:40:56","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11847","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
\n

Kontakt am Donau Schwandlwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide am Donau Schwandlwasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei\u00a0 Mauthausen, Bez. Perg, O\u00d6., Ennsdorf und St. Pantaleon, Bez. Amstetten, N\u00d6.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n","post_title":"Donau Schwandlwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-schwandlwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:50:43","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:50:43","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11844","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11847,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Das Fischwasser Donau I\/Ib liegt in den Gemeinden St. Pantaleon und Erla, Bez. Amstetten, N\u00d6. Die Grenzen sind bei Strom Km 2102.550 bis 2108.750<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen.<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken
Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten<\/strong>:
Laut  N\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein sehr sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei St. Pantaleon und Erla, Bez. Amstetten, N\u00d6<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donau Stutzwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-stutzwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 20:40:56","post_modified_gmt":"2020-02-09 18:40:56","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11847","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Donau von der Gurhofgasse in Mauthausen, das ist ca. 200 m unterhalb der Donaubr\u00fccke in Mauthausen, bis zu Strkm 2108,75, das ist ca. 200 m unterhalb der Ennskanalm\u00fcndung, sowohl linkes (O\u00d6) und rechtes Ufer (N\u00d6). Besonders das rechte Ufer ist landschaftlich besonders sch\u00f6n.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag zehn Fische, davon drei Edelfische.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen (in O\u00d6 mit Ausnahme der Monate April und Mai).<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je einem Haken.  Beim Nymphenfischen sind je Angelrute zwei Nymphen erlaubt. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe<\/strong>:
\u00c4sche 33 cm, Bach-, Regenbogenforelle und Saibling 28 cm. Alle anderen Fische nach den gesetzlichem Brittelma\u00dfen f\u00fcr O\u00d6 und N\u00d6.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt am Donau Schwandlwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide am Donau Schwandlwasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei\u00a0 Mauthausen, Bez. Perg, O\u00d6., Ennsdorf und St. Pantaleon, Bez. Amstetten, N\u00d6.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n","post_title":"Donau Schwandlwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-schwandlwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:50:43","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:50:43","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11844","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11847,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Das Fischwasser Donau I\/Ib liegt in den Gemeinden St. Pantaleon und Erla, Bez. Amstetten, N\u00d6. Die Grenzen sind bei Strom Km 2102.550 bis 2108.750<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen.<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken
Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten<\/strong>:
Laut  N\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein sehr sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei St. Pantaleon und Erla, Bez. Amstetten, N\u00d6<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donau Stutzwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-stutzwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 20:40:56","post_modified_gmt":"2020-02-09 18:40:56","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11847","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei\u00a0 Mauthausen, Bez. Perg, O\u00d6., Ennsdorf und St. Pantaleon, Bez. Amstetten, N\u00d6.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Donau von der Gurhofgasse in Mauthausen, das ist ca. 200 m unterhalb der Donaubr\u00fccke in Mauthausen, bis zu Strkm 2108,75, das ist ca. 200 m unterhalb der Ennskanalm\u00fcndung, sowohl linkes (O\u00d6) und rechtes Ufer (N\u00d6). Besonders das rechte Ufer ist landschaftlich besonders sch\u00f6n.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag zehn Fische, davon drei Edelfische.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen (in O\u00d6 mit Ausnahme der Monate April und Mai).<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je einem Haken.  Beim Nymphenfischen sind je Angelrute zwei Nymphen erlaubt. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe<\/strong>:
\u00c4sche 33 cm, Bach-, Regenbogenforelle und Saibling 28 cm. Alle anderen Fische nach den gesetzlichem Brittelma\u00dfen f\u00fcr O\u00d6 und N\u00d6.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt am Donau Schwandlwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide am Donau Schwandlwasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei\u00a0 Mauthausen, Bez. Perg, O\u00d6., Ennsdorf und St. Pantaleon, Bez. Amstetten, N\u00d6.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n","post_title":"Donau Schwandlwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-schwandlwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:50:43","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:50:43","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11844","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11847,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Das Fischwasser Donau I\/Ib liegt in den Gemeinden St. Pantaleon und Erla, Bez. Amstetten, N\u00d6. Die Grenzen sind bei Strom Km 2102.550 bis 2108.750<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen.<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken
Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten<\/strong>:
Laut  N\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein sehr sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei St. Pantaleon und Erla, Bez. Amstetten, N\u00d6<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donau Stutzwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-stutzwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 20:40:56","post_modified_gmt":"2020-02-09 18:40:56","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11847","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
\n

Fotos des Donau Au-Wassers<\/h2>\n","post_title":"Donau Au-Wasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-au-wasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:34:50","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:34:50","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11842","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11844,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei\u00a0 Mauthausen, Bez. Perg, O\u00d6., Ennsdorf und St. Pantaleon, Bez. Amstetten, N\u00d6.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Donau von der Gurhofgasse in Mauthausen, das ist ca. 200 m unterhalb der Donaubr\u00fccke in Mauthausen, bis zu Strkm 2108,75, das ist ca. 200 m unterhalb der Ennskanalm\u00fcndung, sowohl linkes (O\u00d6) und rechtes Ufer (N\u00d6). Besonders das rechte Ufer ist landschaftlich besonders sch\u00f6n.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag zehn Fische, davon drei Edelfische.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen (in O\u00d6 mit Ausnahme der Monate April und Mai).<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je einem Haken.  Beim Nymphenfischen sind je Angelrute zwei Nymphen erlaubt. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe<\/strong>:
\u00c4sche 33 cm, Bach-, Regenbogenforelle und Saibling 28 cm. Alle anderen Fische nach den gesetzlichem Brittelma\u00dfen f\u00fcr O\u00d6 und N\u00d6.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt am Donau Schwandlwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide am Donau Schwandlwasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei\u00a0 Mauthausen, Bez. Perg, O\u00d6., Ennsdorf und St. Pantaleon, Bez. Amstetten, N\u00d6.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n","post_title":"Donau Schwandlwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-schwandlwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:50:43","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:50:43","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11844","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11847,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Das Fischwasser Donau I\/Ib liegt in den Gemeinden St. Pantaleon und Erla, Bez. Amstetten, N\u00d6. Die Grenzen sind bei Strom Km 2102.550 bis 2108.750<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen.<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken
Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten<\/strong>:
Laut  N\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein sehr sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei St. Pantaleon und Erla, Bez. Amstetten, N\u00d6<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donau Stutzwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-stutzwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 20:40:56","post_modified_gmt":"2020-02-09 18:40:56","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11847","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
\n

Gew\u00e4sserkarte des Donau Au-Wassers<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos des Donau Au-Wassers<\/h2>\n","post_title":"Donau Au-Wasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-au-wasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:34:50","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:34:50","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11842","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11844,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei\u00a0 Mauthausen, Bez. Perg, O\u00d6., Ennsdorf und St. Pantaleon, Bez. Amstetten, N\u00d6.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Donau von der Gurhofgasse in Mauthausen, das ist ca. 200 m unterhalb der Donaubr\u00fccke in Mauthausen, bis zu Strkm 2108,75, das ist ca. 200 m unterhalb der Ennskanalm\u00fcndung, sowohl linkes (O\u00d6) und rechtes Ufer (N\u00d6). Besonders das rechte Ufer ist landschaftlich besonders sch\u00f6n.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag zehn Fische, davon drei Edelfische.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen (in O\u00d6 mit Ausnahme der Monate April und Mai).<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je einem Haken.  Beim Nymphenfischen sind je Angelrute zwei Nymphen erlaubt. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe<\/strong>:
\u00c4sche 33 cm, Bach-, Regenbogenforelle und Saibling 28 cm. Alle anderen Fische nach den gesetzlichem Brittelma\u00dfen f\u00fcr O\u00d6 und N\u00d6.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt am Donau Schwandlwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide am Donau Schwandlwasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei\u00a0 Mauthausen, Bez. Perg, O\u00d6., Ennsdorf und St. Pantaleon, Bez. Amstetten, N\u00d6.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n","post_title":"Donau Schwandlwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-schwandlwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:50:43","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:50:43","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11844","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11847,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Das Fischwasser Donau I\/Ib liegt in den Gemeinden St. Pantaleon und Erla, Bez. Amstetten, N\u00d6. Die Grenzen sind bei Strom Km 2102.550 bis 2108.750<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen.<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken
Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten<\/strong>:
Laut  N\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein sehr sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei St. Pantaleon und Erla, Bez. Amstetten, N\u00d6<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donau Stutzwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-stutzwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 20:40:56","post_modified_gmt":"2020-02-09 18:40:56","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11847","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
\n

Landschaftlich herrliches, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei Au an der Donau,\u00a0 Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Begleitgerinne, Badeteich und Hafen in Au, sowie Aistm\u00fcndung).<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Donau Au-Wassers<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos des Donau Au-Wassers<\/h2>\n","post_title":"Donau Au-Wasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-au-wasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:34:50","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:34:50","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11842","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11844,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei\u00a0 Mauthausen, Bez. Perg, O\u00d6., Ennsdorf und St. Pantaleon, Bez. Amstetten, N\u00d6.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Donau von der Gurhofgasse in Mauthausen, das ist ca. 200 m unterhalb der Donaubr\u00fccke in Mauthausen, bis zu Strkm 2108,75, das ist ca. 200 m unterhalb der Ennskanalm\u00fcndung, sowohl linkes (O\u00d6) und rechtes Ufer (N\u00d6). Besonders das rechte Ufer ist landschaftlich besonders sch\u00f6n.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag zehn Fische, davon drei Edelfische.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen (in O\u00d6 mit Ausnahme der Monate April und Mai).<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je einem Haken.  Beim Nymphenfischen sind je Angelrute zwei Nymphen erlaubt. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe<\/strong>:
\u00c4sche 33 cm, Bach-, Regenbogenforelle und Saibling 28 cm. Alle anderen Fische nach den gesetzlichem Brittelma\u00dfen f\u00fcr O\u00d6 und N\u00d6.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt am Donau Schwandlwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide am Donau Schwandlwasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei\u00a0 Mauthausen, Bez. Perg, O\u00d6., Ennsdorf und St. Pantaleon, Bez. Amstetten, N\u00d6.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n","post_title":"Donau Schwandlwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-schwandlwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:50:43","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:50:43","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11844","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11847,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Das Fischwasser Donau I\/Ib liegt in den Gemeinden St. Pantaleon und Erla, Bez. Amstetten, N\u00d6. Die Grenzen sind bei Strom Km 2102.550 bis 2108.750<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen.<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken
Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten<\/strong>:
Laut  N\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein sehr sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei St. Pantaleon und Erla, Bez. Amstetten, N\u00d6<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donau Stutzwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-stutzwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 20:40:56","post_modified_gmt":"2020-02-09 18:40:56","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11847","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
\n

Beschreibung des Donau Au-Wassers<\/h2>\n\n\n\n

Landschaftlich herrliches, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei Au an der Donau,\u00a0 Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Begleitgerinne, Badeteich und Hafen in Au, sowie Aistm\u00fcndung).<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Donau Au-Wassers<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos des Donau Au-Wassers<\/h2>\n","post_title":"Donau Au-Wasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-au-wasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:34:50","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:34:50","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11842","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11844,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei\u00a0 Mauthausen, Bez. Perg, O\u00d6., Ennsdorf und St. Pantaleon, Bez. Amstetten, N\u00d6.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Donau von der Gurhofgasse in Mauthausen, das ist ca. 200 m unterhalb der Donaubr\u00fccke in Mauthausen, bis zu Strkm 2108,75, das ist ca. 200 m unterhalb der Ennskanalm\u00fcndung, sowohl linkes (O\u00d6) und rechtes Ufer (N\u00d6). Besonders das rechte Ufer ist landschaftlich besonders sch\u00f6n.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag zehn Fische, davon drei Edelfische.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen (in O\u00d6 mit Ausnahme der Monate April und Mai).<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je einem Haken.  Beim Nymphenfischen sind je Angelrute zwei Nymphen erlaubt. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe<\/strong>:
\u00c4sche 33 cm, Bach-, Regenbogenforelle und Saibling 28 cm. Alle anderen Fische nach den gesetzlichem Brittelma\u00dfen f\u00fcr O\u00d6 und N\u00d6.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt am Donau Schwandlwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide am Donau Schwandlwasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei\u00a0 Mauthausen, Bez. Perg, O\u00d6., Ennsdorf und St. Pantaleon, Bez. Amstetten, N\u00d6.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n","post_title":"Donau Schwandlwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-schwandlwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:50:43","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:50:43","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11844","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11847,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Das Fischwasser Donau I\/Ib liegt in den Gemeinden St. Pantaleon und Erla, Bez. Amstetten, N\u00d6. Die Grenzen sind bei Strom Km 2102.550 bis 2108.750<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen.<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken
Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten<\/strong>:
Laut  N\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein sehr sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei St. Pantaleon und Erla, Bez. Amstetten, N\u00d6<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donau Stutzwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-stutzwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 20:40:56","post_modified_gmt":"2020-02-09 18:40:56","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11847","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung des Donau Au-Wassers<\/h2>\n\n\n\n

Landschaftlich herrliches, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei Au an der Donau,\u00a0 Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Begleitgerinne, Badeteich und Hafen in Au, sowie Aistm\u00fcndung).<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Donau Au-Wassers<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos des Donau Au-Wassers<\/h2>\n","post_title":"Donau Au-Wasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-au-wasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:34:50","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:34:50","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11842","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11844,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei\u00a0 Mauthausen, Bez. Perg, O\u00d6., Ennsdorf und St. Pantaleon, Bez. Amstetten, N\u00d6.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Donau von der Gurhofgasse in Mauthausen, das ist ca. 200 m unterhalb der Donaubr\u00fccke in Mauthausen, bis zu Strkm 2108,75, das ist ca. 200 m unterhalb der Ennskanalm\u00fcndung, sowohl linkes (O\u00d6) und rechtes Ufer (N\u00d6). Besonders das rechte Ufer ist landschaftlich besonders sch\u00f6n.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag zehn Fische, davon drei Edelfische.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen (in O\u00d6 mit Ausnahme der Monate April und Mai).<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je einem Haken.  Beim Nymphenfischen sind je Angelrute zwei Nymphen erlaubt. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe<\/strong>:
\u00c4sche 33 cm, Bach-, Regenbogenforelle und Saibling 28 cm. Alle anderen Fische nach den gesetzlichem Brittelma\u00dfen f\u00fcr O\u00d6 und N\u00d6.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt am Donau Schwandlwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide am Donau Schwandlwasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei\u00a0 Mauthausen, Bez. Perg, O\u00d6., Ennsdorf und St. Pantaleon, Bez. Amstetten, N\u00d6.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n","post_title":"Donau Schwandlwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-schwandlwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:50:43","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:50:43","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11844","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11847,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Das Fischwasser Donau I\/Ib liegt in den Gemeinden St. Pantaleon und Erla, Bez. Amstetten, N\u00d6. Die Grenzen sind bei Strom Km 2102.550 bis 2108.750<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen.<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken
Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten<\/strong>:
Laut  N\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein sehr sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei St. Pantaleon und Erla, Bez. Amstetten, N\u00d6<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donau Stutzwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-stutzwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 20:40:56","post_modified_gmt":"2020-02-09 18:40:56","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11847","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
\n

Angelguide am Donau Au-Wasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung des Donau Au-Wassers<\/h2>\n\n\n\n

Landschaftlich herrliches, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei Au an der Donau,\u00a0 Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Begleitgerinne, Badeteich und Hafen in Au, sowie Aistm\u00fcndung).<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Donau Au-Wassers<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos des Donau Au-Wassers<\/h2>\n","post_title":"Donau Au-Wasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-au-wasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:34:50","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:34:50","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11842","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11844,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei\u00a0 Mauthausen, Bez. Perg, O\u00d6., Ennsdorf und St. Pantaleon, Bez. Amstetten, N\u00d6.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Donau von der Gurhofgasse in Mauthausen, das ist ca. 200 m unterhalb der Donaubr\u00fccke in Mauthausen, bis zu Strkm 2108,75, das ist ca. 200 m unterhalb der Ennskanalm\u00fcndung, sowohl linkes (O\u00d6) und rechtes Ufer (N\u00d6). Besonders das rechte Ufer ist landschaftlich besonders sch\u00f6n.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag zehn Fische, davon drei Edelfische.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen (in O\u00d6 mit Ausnahme der Monate April und Mai).<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je einem Haken.  Beim Nymphenfischen sind je Angelrute zwei Nymphen erlaubt. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe<\/strong>:
\u00c4sche 33 cm, Bach-, Regenbogenforelle und Saibling 28 cm. Alle anderen Fische nach den gesetzlichem Brittelma\u00dfen f\u00fcr O\u00d6 und N\u00d6.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt am Donau Schwandlwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide am Donau Schwandlwasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei\u00a0 Mauthausen, Bez. Perg, O\u00d6., Ennsdorf und St. Pantaleon, Bez. Amstetten, N\u00d6.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n","post_title":"Donau Schwandlwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-schwandlwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:50:43","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:50:43","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11844","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11847,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Das Fischwasser Donau I\/Ib liegt in den Gemeinden St. Pantaleon und Erla, Bez. Amstetten, N\u00d6. Die Grenzen sind bei Strom Km 2102.550 bis 2108.750<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen.<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken
Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten<\/strong>:
Laut  N\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein sehr sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei St. Pantaleon und Erla, Bez. Amstetten, N\u00d6<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donau Stutzwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-stutzwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 20:40:56","post_modified_gmt":"2020-02-09 18:40:56","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11847","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide am Donau Au-Wasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung des Donau Au-Wassers<\/h2>\n\n\n\n

Landschaftlich herrliches, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei Au an der Donau,\u00a0 Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Begleitgerinne, Badeteich und Hafen in Au, sowie Aistm\u00fcndung).<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Donau Au-Wassers<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos des Donau Au-Wassers<\/h2>\n","post_title":"Donau Au-Wasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-au-wasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:34:50","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:34:50","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11842","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11844,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei\u00a0 Mauthausen, Bez. Perg, O\u00d6., Ennsdorf und St. Pantaleon, Bez. Amstetten, N\u00d6.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Donau von der Gurhofgasse in Mauthausen, das ist ca. 200 m unterhalb der Donaubr\u00fccke in Mauthausen, bis zu Strkm 2108,75, das ist ca. 200 m unterhalb der Ennskanalm\u00fcndung, sowohl linkes (O\u00d6) und rechtes Ufer (N\u00d6). Besonders das rechte Ufer ist landschaftlich besonders sch\u00f6n.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag zehn Fische, davon drei Edelfische.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen (in O\u00d6 mit Ausnahme der Monate April und Mai).<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je einem Haken.  Beim Nymphenfischen sind je Angelrute zwei Nymphen erlaubt. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe<\/strong>:
\u00c4sche 33 cm, Bach-, Regenbogenforelle und Saibling 28 cm. Alle anderen Fische nach den gesetzlichem Brittelma\u00dfen f\u00fcr O\u00d6 und N\u00d6.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt am Donau Schwandlwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide am Donau Schwandlwasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei\u00a0 Mauthausen, Bez. Perg, O\u00d6., Ennsdorf und St. Pantaleon, Bez. Amstetten, N\u00d6.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n","post_title":"Donau Schwandlwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-schwandlwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:50:43","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:50:43","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11844","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11847,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Das Fischwasser Donau I\/Ib liegt in den Gemeinden St. Pantaleon und Erla, Bez. Amstetten, N\u00d6. Die Grenzen sind bei Strom Km 2102.550 bis 2108.750<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen.<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken
Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten<\/strong>:
Laut  N\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein sehr sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei St. Pantaleon und Erla, Bez. Amstetten, N\u00d6<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donau Stutzwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-stutzwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 20:40:56","post_modified_gmt":"2020-02-09 18:40:56","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11847","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
\n

Kontakt am Donau Au-Wasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide am Donau Au-Wasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung des Donau Au-Wassers<\/h2>\n\n\n\n

Landschaftlich herrliches, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei Au an der Donau,\u00a0 Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Begleitgerinne, Badeteich und Hafen in Au, sowie Aistm\u00fcndung).<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Donau Au-Wassers<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos des Donau Au-Wassers<\/h2>\n","post_title":"Donau Au-Wasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-au-wasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:34:50","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:34:50","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11842","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11844,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei\u00a0 Mauthausen, Bez. Perg, O\u00d6., Ennsdorf und St. Pantaleon, Bez. Amstetten, N\u00d6.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Donau von der Gurhofgasse in Mauthausen, das ist ca. 200 m unterhalb der Donaubr\u00fccke in Mauthausen, bis zu Strkm 2108,75, das ist ca. 200 m unterhalb der Ennskanalm\u00fcndung, sowohl linkes (O\u00d6) und rechtes Ufer (N\u00d6). Besonders das rechte Ufer ist landschaftlich besonders sch\u00f6n.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag zehn Fische, davon drei Edelfische.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen (in O\u00d6 mit Ausnahme der Monate April und Mai).<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je einem Haken.  Beim Nymphenfischen sind je Angelrute zwei Nymphen erlaubt. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe<\/strong>:
\u00c4sche 33 cm, Bach-, Regenbogenforelle und Saibling 28 cm. Alle anderen Fische nach den gesetzlichem Brittelma\u00dfen f\u00fcr O\u00d6 und N\u00d6.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt am Donau Schwandlwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide am Donau Schwandlwasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei\u00a0 Mauthausen, Bez. Perg, O\u00d6., Ennsdorf und St. Pantaleon, Bez. Amstetten, N\u00d6.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n","post_title":"Donau Schwandlwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-schwandlwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:50:43","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:50:43","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11844","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11847,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Das Fischwasser Donau I\/Ib liegt in den Gemeinden St. Pantaleon und Erla, Bez. Amstetten, N\u00d6. Die Grenzen sind bei Strom Km 2102.550 bis 2108.750<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen.<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken
Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten<\/strong>:
Laut  N\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein sehr sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei St. Pantaleon und Erla, Bez. Amstetten, N\u00d6<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donau Stutzwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-stutzwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 20:40:56","post_modified_gmt":"2020-02-09 18:40:56","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11847","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Donau linke Uferseite (Gmd. Au an der Donau, Bez. Perg, Ober\u00f6sterreich) beginnend bei Strkm  2108,75, ca. 250 Meter unterhalb der gegen\u00fcberliegenden Ennskanalm\u00fcndung, flu\u00dfabw\u00e4rts ca. 6 km, samt Nebengerinnen, einschlie\u00dflich des Aistflusses von der M\u00fcndung in die Donau, flussaufw\u00e4rts bis zur Stra\u00dfenbr\u00fccke.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen mit Ausnahme der Monate April und Mai.<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten:<\/strong>
Lt. O\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt am Donau Au-Wasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide am Donau Au-Wasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung des Donau Au-Wassers<\/h2>\n\n\n\n

Landschaftlich herrliches, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei Au an der Donau,\u00a0 Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Begleitgerinne, Badeteich und Hafen in Au, sowie Aistm\u00fcndung).<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Donau Au-Wassers<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos des Donau Au-Wassers<\/h2>\n","post_title":"Donau Au-Wasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-au-wasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:34:50","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:34:50","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11842","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11844,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei\u00a0 Mauthausen, Bez. Perg, O\u00d6., Ennsdorf und St. Pantaleon, Bez. Amstetten, N\u00d6.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Donau von der Gurhofgasse in Mauthausen, das ist ca. 200 m unterhalb der Donaubr\u00fccke in Mauthausen, bis zu Strkm 2108,75, das ist ca. 200 m unterhalb der Ennskanalm\u00fcndung, sowohl linkes (O\u00d6) und rechtes Ufer (N\u00d6). Besonders das rechte Ufer ist landschaftlich besonders sch\u00f6n.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag zehn Fische, davon drei Edelfische.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen (in O\u00d6 mit Ausnahme der Monate April und Mai).<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je einem Haken.  Beim Nymphenfischen sind je Angelrute zwei Nymphen erlaubt. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe<\/strong>:
\u00c4sche 33 cm, Bach-, Regenbogenforelle und Saibling 28 cm. Alle anderen Fische nach den gesetzlichem Brittelma\u00dfen f\u00fcr O\u00d6 und N\u00d6.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt am Donau Schwandlwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide am Donau Schwandlwasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei\u00a0 Mauthausen, Bez. Perg, O\u00d6., Ennsdorf und St. Pantaleon, Bez. Amstetten, N\u00d6.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n","post_title":"Donau Schwandlwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-schwandlwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:50:43","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:50:43","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11844","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11847,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Das Fischwasser Donau I\/Ib liegt in den Gemeinden St. Pantaleon und Erla, Bez. Amstetten, N\u00d6. Die Grenzen sind bei Strom Km 2102.550 bis 2108.750<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen.<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken
Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten<\/strong>:
Laut  N\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein sehr sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei St. Pantaleon und Erla, Bez. Amstetten, N\u00d6<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donau Stutzwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-stutzwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 20:40:56","post_modified_gmt":"2020-02-09 18:40:56","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11847","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
\n

Landschaftlich herrliches, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei Au an der Donau,\u00a0 Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Begleitgerinne, Badeteich und Hafen in Au, sowie Aistm\u00fcndung).<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Donau linke Uferseite (Gmd. Au an der Donau, Bez. Perg, Ober\u00f6sterreich) beginnend bei Strkm  2108,75, ca. 250 Meter unterhalb der gegen\u00fcberliegenden Ennskanalm\u00fcndung, flu\u00dfabw\u00e4rts ca. 6 km, samt Nebengerinnen, einschlie\u00dflich des Aistflusses von der M\u00fcndung in die Donau, flussaufw\u00e4rts bis zur Stra\u00dfenbr\u00fccke.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen mit Ausnahme der Monate April und Mai.<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten:<\/strong>
Lt. O\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt am Donau Au-Wasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide am Donau Au-Wasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung des Donau Au-Wassers<\/h2>\n\n\n\n

Landschaftlich herrliches, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei Au an der Donau,\u00a0 Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Begleitgerinne, Badeteich und Hafen in Au, sowie Aistm\u00fcndung).<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Donau Au-Wassers<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos des Donau Au-Wassers<\/h2>\n","post_title":"Donau Au-Wasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-au-wasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:34:50","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:34:50","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11842","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11844,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei\u00a0 Mauthausen, Bez. Perg, O\u00d6., Ennsdorf und St. Pantaleon, Bez. Amstetten, N\u00d6.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Donau von der Gurhofgasse in Mauthausen, das ist ca. 200 m unterhalb der Donaubr\u00fccke in Mauthausen, bis zu Strkm 2108,75, das ist ca. 200 m unterhalb der Ennskanalm\u00fcndung, sowohl linkes (O\u00d6) und rechtes Ufer (N\u00d6). Besonders das rechte Ufer ist landschaftlich besonders sch\u00f6n.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag zehn Fische, davon drei Edelfische.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen (in O\u00d6 mit Ausnahme der Monate April und Mai).<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je einem Haken.  Beim Nymphenfischen sind je Angelrute zwei Nymphen erlaubt. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe<\/strong>:
\u00c4sche 33 cm, Bach-, Regenbogenforelle und Saibling 28 cm. Alle anderen Fische nach den gesetzlichem Brittelma\u00dfen f\u00fcr O\u00d6 und N\u00d6.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt am Donau Schwandlwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide am Donau Schwandlwasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei\u00a0 Mauthausen, Bez. Perg, O\u00d6., Ennsdorf und St. Pantaleon, Bez. Amstetten, N\u00d6.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n","post_title":"Donau Schwandlwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-schwandlwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:50:43","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:50:43","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11844","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11847,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Das Fischwasser Donau I\/Ib liegt in den Gemeinden St. Pantaleon und Erla, Bez. Amstetten, N\u00d6. Die Grenzen sind bei Strom Km 2102.550 bis 2108.750<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen.<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken
Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten<\/strong>:
Laut  N\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein sehr sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei St. Pantaleon und Erla, Bez. Amstetten, N\u00d6<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donau Stutzwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-stutzwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 20:40:56","post_modified_gmt":"2020-02-09 18:40:56","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11847","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
\n
\"Fischen<\/figure>\n","post_title":"Donau Krems I\/1a","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-krems-i-1a","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:31:02","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:31:02","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11838","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11842,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Landschaftlich herrliches, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei Au an der Donau,\u00a0 Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Begleitgerinne, Badeteich und Hafen in Au, sowie Aistm\u00fcndung).<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Donau linke Uferseite (Gmd. Au an der Donau, Bez. Perg, Ober\u00f6sterreich) beginnend bei Strkm  2108,75, ca. 250 Meter unterhalb der gegen\u00fcberliegenden Ennskanalm\u00fcndung, flu\u00dfabw\u00e4rts ca. 6 km, samt Nebengerinnen, einschlie\u00dflich des Aistflusses von der M\u00fcndung in die Donau, flussaufw\u00e4rts bis zur Stra\u00dfenbr\u00fccke.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen mit Ausnahme der Monate April und Mai.<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten:<\/strong>
Lt. O\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt am Donau Au-Wasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide am Donau Au-Wasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung des Donau Au-Wassers<\/h2>\n\n\n\n

Landschaftlich herrliches, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei Au an der Donau,\u00a0 Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Begleitgerinne, Badeteich und Hafen in Au, sowie Aistm\u00fcndung).<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Donau Au-Wassers<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos des Donau Au-Wassers<\/h2>\n","post_title":"Donau Au-Wasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-au-wasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:34:50","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:34:50","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11842","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11844,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei\u00a0 Mauthausen, Bez. Perg, O\u00d6., Ennsdorf und St. Pantaleon, Bez. Amstetten, N\u00d6.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Donau von der Gurhofgasse in Mauthausen, das ist ca. 200 m unterhalb der Donaubr\u00fccke in Mauthausen, bis zu Strkm 2108,75, das ist ca. 200 m unterhalb der Ennskanalm\u00fcndung, sowohl linkes (O\u00d6) und rechtes Ufer (N\u00d6). Besonders das rechte Ufer ist landschaftlich besonders sch\u00f6n.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag zehn Fische, davon drei Edelfische.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen (in O\u00d6 mit Ausnahme der Monate April und Mai).<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je einem Haken.  Beim Nymphenfischen sind je Angelrute zwei Nymphen erlaubt. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe<\/strong>:
\u00c4sche 33 cm, Bach-, Regenbogenforelle und Saibling 28 cm. Alle anderen Fische nach den gesetzlichem Brittelma\u00dfen f\u00fcr O\u00d6 und N\u00d6.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt am Donau Schwandlwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide am Donau Schwandlwasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei\u00a0 Mauthausen, Bez. Perg, O\u00d6., Ennsdorf und St. Pantaleon, Bez. Amstetten, N\u00d6.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n","post_title":"Donau Schwandlwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-schwandlwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:50:43","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:50:43","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11844","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11847,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Das Fischwasser Donau I\/Ib liegt in den Gemeinden St. Pantaleon und Erla, Bez. Amstetten, N\u00d6. Die Grenzen sind bei Strom Km 2102.550 bis 2108.750<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen.<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken
Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten<\/strong>:
Laut  N\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein sehr sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei St. Pantaleon und Erla, Bez. Amstetten, N\u00d6<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donau Stutzwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-stutzwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 20:40:56","post_modified_gmt":"2020-02-09 18:40:56","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11847","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
\n
\"Fischen<\/figure>\n\n\n\n
\"Fischen<\/figure>\n","post_title":"Donau Krems I\/1a","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-krems-i-1a","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:31:02","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:31:02","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11838","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11842,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Landschaftlich herrliches, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei Au an der Donau,\u00a0 Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Begleitgerinne, Badeteich und Hafen in Au, sowie Aistm\u00fcndung).<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Donau linke Uferseite (Gmd. Au an der Donau, Bez. Perg, Ober\u00f6sterreich) beginnend bei Strkm  2108,75, ca. 250 Meter unterhalb der gegen\u00fcberliegenden Ennskanalm\u00fcndung, flu\u00dfabw\u00e4rts ca. 6 km, samt Nebengerinnen, einschlie\u00dflich des Aistflusses von der M\u00fcndung in die Donau, flussaufw\u00e4rts bis zur Stra\u00dfenbr\u00fccke.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen mit Ausnahme der Monate April und Mai.<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten:<\/strong>
Lt. O\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt am Donau Au-Wasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide am Donau Au-Wasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung des Donau Au-Wassers<\/h2>\n\n\n\n

Landschaftlich herrliches, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei Au an der Donau,\u00a0 Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Begleitgerinne, Badeteich und Hafen in Au, sowie Aistm\u00fcndung).<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Donau Au-Wassers<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos des Donau Au-Wassers<\/h2>\n","post_title":"Donau Au-Wasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-au-wasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:34:50","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:34:50","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11842","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11844,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei\u00a0 Mauthausen, Bez. Perg, O\u00d6., Ennsdorf und St. Pantaleon, Bez. Amstetten, N\u00d6.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Donau von der Gurhofgasse in Mauthausen, das ist ca. 200 m unterhalb der Donaubr\u00fccke in Mauthausen, bis zu Strkm 2108,75, das ist ca. 200 m unterhalb der Ennskanalm\u00fcndung, sowohl linkes (O\u00d6) und rechtes Ufer (N\u00d6). Besonders das rechte Ufer ist landschaftlich besonders sch\u00f6n.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag zehn Fische, davon drei Edelfische.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen (in O\u00d6 mit Ausnahme der Monate April und Mai).<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je einem Haken.  Beim Nymphenfischen sind je Angelrute zwei Nymphen erlaubt. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe<\/strong>:
\u00c4sche 33 cm, Bach-, Regenbogenforelle und Saibling 28 cm. Alle anderen Fische nach den gesetzlichem Brittelma\u00dfen f\u00fcr O\u00d6 und N\u00d6.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt am Donau Schwandlwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide am Donau Schwandlwasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei\u00a0 Mauthausen, Bez. Perg, O\u00d6., Ennsdorf und St. Pantaleon, Bez. Amstetten, N\u00d6.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n","post_title":"Donau Schwandlwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-schwandlwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:50:43","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:50:43","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11844","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11847,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Das Fischwasser Donau I\/Ib liegt in den Gemeinden St. Pantaleon und Erla, Bez. Amstetten, N\u00d6. Die Grenzen sind bei Strom Km 2102.550 bis 2108.750<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen.<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken
Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten<\/strong>:
Laut  N\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein sehr sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei St. Pantaleon und Erla, Bez. Amstetten, N\u00d6<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donau Stutzwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-stutzwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 20:40:56","post_modified_gmt":"2020-02-09 18:40:56","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11847","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
\n

Fotos der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
\"Fischen<\/figure>\n\n\n\n
\"Fischen<\/figure>\n","post_title":"Donau Krems I\/1a","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-krems-i-1a","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:31:02","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:31:02","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11838","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11842,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Landschaftlich herrliches, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei Au an der Donau,\u00a0 Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Begleitgerinne, Badeteich und Hafen in Au, sowie Aistm\u00fcndung).<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Donau linke Uferseite (Gmd. Au an der Donau, Bez. Perg, Ober\u00f6sterreich) beginnend bei Strkm  2108,75, ca. 250 Meter unterhalb der gegen\u00fcberliegenden Ennskanalm\u00fcndung, flu\u00dfabw\u00e4rts ca. 6 km, samt Nebengerinnen, einschlie\u00dflich des Aistflusses von der M\u00fcndung in die Donau, flussaufw\u00e4rts bis zur Stra\u00dfenbr\u00fccke.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen mit Ausnahme der Monate April und Mai.<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten:<\/strong>
Lt. O\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt am Donau Au-Wasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide am Donau Au-Wasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung des Donau Au-Wassers<\/h2>\n\n\n\n

Landschaftlich herrliches, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei Au an der Donau,\u00a0 Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Begleitgerinne, Badeteich und Hafen in Au, sowie Aistm\u00fcndung).<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Donau Au-Wassers<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos des Donau Au-Wassers<\/h2>\n","post_title":"Donau Au-Wasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-au-wasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:34:50","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:34:50","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11842","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11844,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei\u00a0 Mauthausen, Bez. Perg, O\u00d6., Ennsdorf und St. Pantaleon, Bez. Amstetten, N\u00d6.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Donau von der Gurhofgasse in Mauthausen, das ist ca. 200 m unterhalb der Donaubr\u00fccke in Mauthausen, bis zu Strkm 2108,75, das ist ca. 200 m unterhalb der Ennskanalm\u00fcndung, sowohl linkes (O\u00d6) und rechtes Ufer (N\u00d6). Besonders das rechte Ufer ist landschaftlich besonders sch\u00f6n.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag zehn Fische, davon drei Edelfische.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen (in O\u00d6 mit Ausnahme der Monate April und Mai).<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je einem Haken.  Beim Nymphenfischen sind je Angelrute zwei Nymphen erlaubt. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe<\/strong>:
\u00c4sche 33 cm, Bach-, Regenbogenforelle und Saibling 28 cm. Alle anderen Fische nach den gesetzlichem Brittelma\u00dfen f\u00fcr O\u00d6 und N\u00d6.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt am Donau Schwandlwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide am Donau Schwandlwasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei\u00a0 Mauthausen, Bez. Perg, O\u00d6., Ennsdorf und St. Pantaleon, Bez. Amstetten, N\u00d6.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n","post_title":"Donau Schwandlwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-schwandlwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:50:43","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:50:43","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11844","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11847,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Das Fischwasser Donau I\/Ib liegt in den Gemeinden St. Pantaleon und Erla, Bez. Amstetten, N\u00d6. Die Grenzen sind bei Strom Km 2102.550 bis 2108.750<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen.<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken
Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten<\/strong>:
Laut  N\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein sehr sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei St. Pantaleon und Erla, Bez. Amstetten, N\u00d6<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donau Stutzwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-stutzwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 20:40:56","post_modified_gmt":"2020-02-09 18:40:56","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11847","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
\n

Gew\u00e4sserkarte der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
\"Fischen<\/figure>\n\n\n\n
\"Fischen<\/figure>\n","post_title":"Donau Krems I\/1a","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-krems-i-1a","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:31:02","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:31:02","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11838","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11842,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Landschaftlich herrliches, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei Au an der Donau,\u00a0 Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Begleitgerinne, Badeteich und Hafen in Au, sowie Aistm\u00fcndung).<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Donau linke Uferseite (Gmd. Au an der Donau, Bez. Perg, Ober\u00f6sterreich) beginnend bei Strkm  2108,75, ca. 250 Meter unterhalb der gegen\u00fcberliegenden Ennskanalm\u00fcndung, flu\u00dfabw\u00e4rts ca. 6 km, samt Nebengerinnen, einschlie\u00dflich des Aistflusses von der M\u00fcndung in die Donau, flussaufw\u00e4rts bis zur Stra\u00dfenbr\u00fccke.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen mit Ausnahme der Monate April und Mai.<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten:<\/strong>
Lt. O\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt am Donau Au-Wasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide am Donau Au-Wasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung des Donau Au-Wassers<\/h2>\n\n\n\n

Landschaftlich herrliches, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei Au an der Donau,\u00a0 Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Begleitgerinne, Badeteich und Hafen in Au, sowie Aistm\u00fcndung).<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Donau Au-Wassers<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos des Donau Au-Wassers<\/h2>\n","post_title":"Donau Au-Wasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-au-wasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:34:50","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:34:50","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11842","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11844,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei\u00a0 Mauthausen, Bez. Perg, O\u00d6., Ennsdorf und St. Pantaleon, Bez. Amstetten, N\u00d6.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Donau von der Gurhofgasse in Mauthausen, das ist ca. 200 m unterhalb der Donaubr\u00fccke in Mauthausen, bis zu Strkm 2108,75, das ist ca. 200 m unterhalb der Ennskanalm\u00fcndung, sowohl linkes (O\u00d6) und rechtes Ufer (N\u00d6). Besonders das rechte Ufer ist landschaftlich besonders sch\u00f6n.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag zehn Fische, davon drei Edelfische.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen (in O\u00d6 mit Ausnahme der Monate April und Mai).<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je einem Haken.  Beim Nymphenfischen sind je Angelrute zwei Nymphen erlaubt. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe<\/strong>:
\u00c4sche 33 cm, Bach-, Regenbogenforelle und Saibling 28 cm. Alle anderen Fische nach den gesetzlichem Brittelma\u00dfen f\u00fcr O\u00d6 und N\u00d6.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt am Donau Schwandlwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide am Donau Schwandlwasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei\u00a0 Mauthausen, Bez. Perg, O\u00d6., Ennsdorf und St. Pantaleon, Bez. Amstetten, N\u00d6.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n","post_title":"Donau Schwandlwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-schwandlwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:50:43","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:50:43","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11844","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11847,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Das Fischwasser Donau I\/Ib liegt in den Gemeinden St. Pantaleon und Erla, Bez. Amstetten, N\u00d6. Die Grenzen sind bei Strom Km 2102.550 bis 2108.750<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen.<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken
Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten<\/strong>:
Laut  N\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein sehr sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei St. Pantaleon und Erla, Bez. Amstetten, N\u00d6<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donau Stutzwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-stutzwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 20:40:56","post_modified_gmt":"2020-02-09 18:40:56","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11847","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
\n

Es handelt sich um ein\u00a0 fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau und Enns bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, N\u00d6, im und unterhalb des Ennshafens, im M\u00fcndungsbereich der Enns.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
\"Fischen<\/figure>\n\n\n\n
\"Fischen<\/figure>\n","post_title":"Donau Krems I\/1a","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-krems-i-1a","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:31:02","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:31:02","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11838","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11842,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Landschaftlich herrliches, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei Au an der Donau,\u00a0 Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Begleitgerinne, Badeteich und Hafen in Au, sowie Aistm\u00fcndung).<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Donau linke Uferseite (Gmd. Au an der Donau, Bez. Perg, Ober\u00f6sterreich) beginnend bei Strkm  2108,75, ca. 250 Meter unterhalb der gegen\u00fcberliegenden Ennskanalm\u00fcndung, flu\u00dfabw\u00e4rts ca. 6 km, samt Nebengerinnen, einschlie\u00dflich des Aistflusses von der M\u00fcndung in die Donau, flussaufw\u00e4rts bis zur Stra\u00dfenbr\u00fccke.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen mit Ausnahme der Monate April und Mai.<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten:<\/strong>
Lt. O\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt am Donau Au-Wasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide am Donau Au-Wasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung des Donau Au-Wassers<\/h2>\n\n\n\n

Landschaftlich herrliches, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei Au an der Donau,\u00a0 Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Begleitgerinne, Badeteich und Hafen in Au, sowie Aistm\u00fcndung).<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Donau Au-Wassers<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos des Donau Au-Wassers<\/h2>\n","post_title":"Donau Au-Wasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-au-wasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:34:50","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:34:50","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11842","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11844,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei\u00a0 Mauthausen, Bez. Perg, O\u00d6., Ennsdorf und St. Pantaleon, Bez. Amstetten, N\u00d6.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Donau von der Gurhofgasse in Mauthausen, das ist ca. 200 m unterhalb der Donaubr\u00fccke in Mauthausen, bis zu Strkm 2108,75, das ist ca. 200 m unterhalb der Ennskanalm\u00fcndung, sowohl linkes (O\u00d6) und rechtes Ufer (N\u00d6). Besonders das rechte Ufer ist landschaftlich besonders sch\u00f6n.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag zehn Fische, davon drei Edelfische.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen (in O\u00d6 mit Ausnahme der Monate April und Mai).<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je einem Haken.  Beim Nymphenfischen sind je Angelrute zwei Nymphen erlaubt. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe<\/strong>:
\u00c4sche 33 cm, Bach-, Regenbogenforelle und Saibling 28 cm. Alle anderen Fische nach den gesetzlichem Brittelma\u00dfen f\u00fcr O\u00d6 und N\u00d6.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt am Donau Schwandlwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide am Donau Schwandlwasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei\u00a0 Mauthausen, Bez. Perg, O\u00d6., Ennsdorf und St. Pantaleon, Bez. Amstetten, N\u00d6.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n","post_title":"Donau Schwandlwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-schwandlwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:50:43","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:50:43","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11844","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11847,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Das Fischwasser Donau I\/Ib liegt in den Gemeinden St. Pantaleon und Erla, Bez. Amstetten, N\u00d6. Die Grenzen sind bei Strom Km 2102.550 bis 2108.750<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen.<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken
Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten<\/strong>:
Laut  N\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein sehr sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei St. Pantaleon und Erla, Bez. Amstetten, N\u00d6<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donau Stutzwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-stutzwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 20:40:56","post_modified_gmt":"2020-02-09 18:40:56","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11847","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
\n

Beschreibung der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein\u00a0 fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau und Enns bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, N\u00d6, im und unterhalb des Ennshafens, im M\u00fcndungsbereich der Enns.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
\"Fischen<\/figure>\n\n\n\n
\"Fischen<\/figure>\n","post_title":"Donau Krems I\/1a","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-krems-i-1a","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:31:02","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:31:02","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11838","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11842,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Landschaftlich herrliches, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei Au an der Donau,\u00a0 Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Begleitgerinne, Badeteich und Hafen in Au, sowie Aistm\u00fcndung).<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Donau linke Uferseite (Gmd. Au an der Donau, Bez. Perg, Ober\u00f6sterreich) beginnend bei Strkm  2108,75, ca. 250 Meter unterhalb der gegen\u00fcberliegenden Ennskanalm\u00fcndung, flu\u00dfabw\u00e4rts ca. 6 km, samt Nebengerinnen, einschlie\u00dflich des Aistflusses von der M\u00fcndung in die Donau, flussaufw\u00e4rts bis zur Stra\u00dfenbr\u00fccke.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen mit Ausnahme der Monate April und Mai.<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten:<\/strong>
Lt. O\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt am Donau Au-Wasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide am Donau Au-Wasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung des Donau Au-Wassers<\/h2>\n\n\n\n

Landschaftlich herrliches, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei Au an der Donau,\u00a0 Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Begleitgerinne, Badeteich und Hafen in Au, sowie Aistm\u00fcndung).<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Donau Au-Wassers<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos des Donau Au-Wassers<\/h2>\n","post_title":"Donau Au-Wasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-au-wasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:34:50","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:34:50","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11842","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11844,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei\u00a0 Mauthausen, Bez. Perg, O\u00d6., Ennsdorf und St. Pantaleon, Bez. Amstetten, N\u00d6.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Donau von der Gurhofgasse in Mauthausen, das ist ca. 200 m unterhalb der Donaubr\u00fccke in Mauthausen, bis zu Strkm 2108,75, das ist ca. 200 m unterhalb der Ennskanalm\u00fcndung, sowohl linkes (O\u00d6) und rechtes Ufer (N\u00d6). Besonders das rechte Ufer ist landschaftlich besonders sch\u00f6n.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag zehn Fische, davon drei Edelfische.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen (in O\u00d6 mit Ausnahme der Monate April und Mai).<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je einem Haken.  Beim Nymphenfischen sind je Angelrute zwei Nymphen erlaubt. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe<\/strong>:
\u00c4sche 33 cm, Bach-, Regenbogenforelle und Saibling 28 cm. Alle anderen Fische nach den gesetzlichem Brittelma\u00dfen f\u00fcr O\u00d6 und N\u00d6.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt am Donau Schwandlwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide am Donau Schwandlwasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei\u00a0 Mauthausen, Bez. Perg, O\u00d6., Ennsdorf und St. Pantaleon, Bez. Amstetten, N\u00d6.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n","post_title":"Donau Schwandlwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-schwandlwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:50:43","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:50:43","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11844","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11847,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Das Fischwasser Donau I\/Ib liegt in den Gemeinden St. Pantaleon und Erla, Bez. Amstetten, N\u00d6. Die Grenzen sind bei Strom Km 2102.550 bis 2108.750<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen.<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken
Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten<\/strong>:
Laut  N\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein sehr sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei St. Pantaleon und Erla, Bez. Amstetten, N\u00d6<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donau Stutzwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-stutzwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 20:40:56","post_modified_gmt":"2020-02-09 18:40:56","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11847","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelblog.at:
<\/strong>Kapitaler Zander aus der Donau<\/a>
...und der n\u00e4chste kapitale Zander<\/a>
60er Zander aus der Donau<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein\u00a0 fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau und Enns bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, N\u00d6, im und unterhalb des Ennshafens, im M\u00fcndungsbereich der Enns.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
\"Fischen<\/figure>\n\n\n\n
\"Fischen<\/figure>\n","post_title":"Donau Krems I\/1a","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-krems-i-1a","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:31:02","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:31:02","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11838","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11842,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Landschaftlich herrliches, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei Au an der Donau,\u00a0 Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Begleitgerinne, Badeteich und Hafen in Au, sowie Aistm\u00fcndung).<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Donau linke Uferseite (Gmd. Au an der Donau, Bez. Perg, Ober\u00f6sterreich) beginnend bei Strkm  2108,75, ca. 250 Meter unterhalb der gegen\u00fcberliegenden Ennskanalm\u00fcndung, flu\u00dfabw\u00e4rts ca. 6 km, samt Nebengerinnen, einschlie\u00dflich des Aistflusses von der M\u00fcndung in die Donau, flussaufw\u00e4rts bis zur Stra\u00dfenbr\u00fccke.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen mit Ausnahme der Monate April und Mai.<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten:<\/strong>
Lt. O\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt am Donau Au-Wasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide am Donau Au-Wasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung des Donau Au-Wassers<\/h2>\n\n\n\n

Landschaftlich herrliches, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei Au an der Donau,\u00a0 Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Begleitgerinne, Badeteich und Hafen in Au, sowie Aistm\u00fcndung).<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Donau Au-Wassers<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos des Donau Au-Wassers<\/h2>\n","post_title":"Donau Au-Wasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-au-wasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:34:50","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:34:50","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11842","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11844,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei\u00a0 Mauthausen, Bez. Perg, O\u00d6., Ennsdorf und St. Pantaleon, Bez. Amstetten, N\u00d6.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Donau von der Gurhofgasse in Mauthausen, das ist ca. 200 m unterhalb der Donaubr\u00fccke in Mauthausen, bis zu Strkm 2108,75, das ist ca. 200 m unterhalb der Ennskanalm\u00fcndung, sowohl linkes (O\u00d6) und rechtes Ufer (N\u00d6). Besonders das rechte Ufer ist landschaftlich besonders sch\u00f6n.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag zehn Fische, davon drei Edelfische.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen (in O\u00d6 mit Ausnahme der Monate April und Mai).<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je einem Haken.  Beim Nymphenfischen sind je Angelrute zwei Nymphen erlaubt. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe<\/strong>:
\u00c4sche 33 cm, Bach-, Regenbogenforelle und Saibling 28 cm. Alle anderen Fische nach den gesetzlichem Brittelma\u00dfen f\u00fcr O\u00d6 und N\u00d6.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt am Donau Schwandlwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide am Donau Schwandlwasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei\u00a0 Mauthausen, Bez. Perg, O\u00d6., Ennsdorf und St. Pantaleon, Bez. Amstetten, N\u00d6.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n","post_title":"Donau Schwandlwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-schwandlwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:50:43","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:50:43","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11844","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11847,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Das Fischwasser Donau I\/Ib liegt in den Gemeinden St. Pantaleon und Erla, Bez. Amstetten, N\u00d6. Die Grenzen sind bei Strom Km 2102.550 bis 2108.750<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen.<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken
Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten<\/strong>:
Laut  N\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein sehr sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei St. Pantaleon und Erla, Bez. Amstetten, N\u00d6<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donau Stutzwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-stutzwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 20:40:56","post_modified_gmt":"2020-02-09 18:40:56","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11847","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
\n

Angelguide an der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelblog.at:
<\/strong>Kapitaler Zander aus der Donau<\/a>
...und der n\u00e4chste kapitale Zander<\/a>
60er Zander aus der Donau<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein\u00a0 fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau und Enns bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, N\u00d6, im und unterhalb des Ennshafens, im M\u00fcndungsbereich der Enns.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
\"Fischen<\/figure>\n\n\n\n
\"Fischen<\/figure>\n","post_title":"Donau Krems I\/1a","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-krems-i-1a","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:31:02","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:31:02","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11838","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11842,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Landschaftlich herrliches, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei Au an der Donau,\u00a0 Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Begleitgerinne, Badeteich und Hafen in Au, sowie Aistm\u00fcndung).<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Donau linke Uferseite (Gmd. Au an der Donau, Bez. Perg, Ober\u00f6sterreich) beginnend bei Strkm  2108,75, ca. 250 Meter unterhalb der gegen\u00fcberliegenden Ennskanalm\u00fcndung, flu\u00dfabw\u00e4rts ca. 6 km, samt Nebengerinnen, einschlie\u00dflich des Aistflusses von der M\u00fcndung in die Donau, flussaufw\u00e4rts bis zur Stra\u00dfenbr\u00fccke.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen mit Ausnahme der Monate April und Mai.<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten:<\/strong>
Lt. O\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt am Donau Au-Wasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide am Donau Au-Wasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung des Donau Au-Wassers<\/h2>\n\n\n\n

Landschaftlich herrliches, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei Au an der Donau,\u00a0 Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Begleitgerinne, Badeteich und Hafen in Au, sowie Aistm\u00fcndung).<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Donau Au-Wassers<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos des Donau Au-Wassers<\/h2>\n","post_title":"Donau Au-Wasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-au-wasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:34:50","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:34:50","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11842","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11844,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei\u00a0 Mauthausen, Bez. Perg, O\u00d6., Ennsdorf und St. Pantaleon, Bez. Amstetten, N\u00d6.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Donau von der Gurhofgasse in Mauthausen, das ist ca. 200 m unterhalb der Donaubr\u00fccke in Mauthausen, bis zu Strkm 2108,75, das ist ca. 200 m unterhalb der Ennskanalm\u00fcndung, sowohl linkes (O\u00d6) und rechtes Ufer (N\u00d6). Besonders das rechte Ufer ist landschaftlich besonders sch\u00f6n.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag zehn Fische, davon drei Edelfische.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen (in O\u00d6 mit Ausnahme der Monate April und Mai).<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je einem Haken.  Beim Nymphenfischen sind je Angelrute zwei Nymphen erlaubt. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe<\/strong>:
\u00c4sche 33 cm, Bach-, Regenbogenforelle und Saibling 28 cm. Alle anderen Fische nach den gesetzlichem Brittelma\u00dfen f\u00fcr O\u00d6 und N\u00d6.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt am Donau Schwandlwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide am Donau Schwandlwasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei\u00a0 Mauthausen, Bez. Perg, O\u00d6., Ennsdorf und St. Pantaleon, Bez. Amstetten, N\u00d6.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n","post_title":"Donau Schwandlwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-schwandlwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:50:43","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:50:43","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11844","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11847,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Das Fischwasser Donau I\/Ib liegt in den Gemeinden St. Pantaleon und Erla, Bez. Amstetten, N\u00d6. Die Grenzen sind bei Strom Km 2102.550 bis 2108.750<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen.<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken
Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten<\/strong>:
Laut  N\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein sehr sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei St. Pantaleon und Erla, Bez. Amstetten, N\u00d6<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donau Stutzwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-stutzwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 20:40:56","post_modified_gmt":"2020-02-09 18:40:56","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11847","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide an der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelblog.at:
<\/strong>Kapitaler Zander aus der Donau<\/a>
...und der n\u00e4chste kapitale Zander<\/a>
60er Zander aus der Donau<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein\u00a0 fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau und Enns bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, N\u00d6, im und unterhalb des Ennshafens, im M\u00fcndungsbereich der Enns.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
\"Fischen<\/figure>\n\n\n\n
\"Fischen<\/figure>\n","post_title":"Donau Krems I\/1a","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-krems-i-1a","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:31:02","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:31:02","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11838","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11842,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Landschaftlich herrliches, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei Au an der Donau,\u00a0 Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Begleitgerinne, Badeteich und Hafen in Au, sowie Aistm\u00fcndung).<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Donau linke Uferseite (Gmd. Au an der Donau, Bez. Perg, Ober\u00f6sterreich) beginnend bei Strkm  2108,75, ca. 250 Meter unterhalb der gegen\u00fcberliegenden Ennskanalm\u00fcndung, flu\u00dfabw\u00e4rts ca. 6 km, samt Nebengerinnen, einschlie\u00dflich des Aistflusses von der M\u00fcndung in die Donau, flussaufw\u00e4rts bis zur Stra\u00dfenbr\u00fccke.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen mit Ausnahme der Monate April und Mai.<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten:<\/strong>
Lt. O\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt am Donau Au-Wasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide am Donau Au-Wasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung des Donau Au-Wassers<\/h2>\n\n\n\n

Landschaftlich herrliches, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei Au an der Donau,\u00a0 Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Begleitgerinne, Badeteich und Hafen in Au, sowie Aistm\u00fcndung).<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Donau Au-Wassers<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos des Donau Au-Wassers<\/h2>\n","post_title":"Donau Au-Wasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-au-wasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:34:50","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:34:50","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11842","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11844,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei\u00a0 Mauthausen, Bez. Perg, O\u00d6., Ennsdorf und St. Pantaleon, Bez. Amstetten, N\u00d6.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Donau von der Gurhofgasse in Mauthausen, das ist ca. 200 m unterhalb der Donaubr\u00fccke in Mauthausen, bis zu Strkm 2108,75, das ist ca. 200 m unterhalb der Ennskanalm\u00fcndung, sowohl linkes (O\u00d6) und rechtes Ufer (N\u00d6). Besonders das rechte Ufer ist landschaftlich besonders sch\u00f6n.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag zehn Fische, davon drei Edelfische.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen (in O\u00d6 mit Ausnahme der Monate April und Mai).<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je einem Haken.  Beim Nymphenfischen sind je Angelrute zwei Nymphen erlaubt. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe<\/strong>:
\u00c4sche 33 cm, Bach-, Regenbogenforelle und Saibling 28 cm. Alle anderen Fische nach den gesetzlichem Brittelma\u00dfen f\u00fcr O\u00d6 und N\u00d6.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt am Donau Schwandlwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide am Donau Schwandlwasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei\u00a0 Mauthausen, Bez. Perg, O\u00d6., Ennsdorf und St. Pantaleon, Bez. Amstetten, N\u00d6.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n","post_title":"Donau Schwandlwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-schwandlwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:50:43","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:50:43","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11844","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11847,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Das Fischwasser Donau I\/Ib liegt in den Gemeinden St. Pantaleon und Erla, Bez. Amstetten, N\u00d6. Die Grenzen sind bei Strom Km 2102.550 bis 2108.750<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen.<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken
Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten<\/strong>:
Laut  N\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein sehr sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei St. Pantaleon und Erla, Bez. Amstetten, N\u00d6<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donau Stutzwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-stutzwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 20:40:56","post_modified_gmt":"2020-02-09 18:40:56","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11847","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
\n

Kontakt an der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide an der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelblog.at:
<\/strong>Kapitaler Zander aus der Donau<\/a>
...und der n\u00e4chste kapitale Zander<\/a>
60er Zander aus der Donau<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein\u00a0 fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau und Enns bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, N\u00d6, im und unterhalb des Ennshafens, im M\u00fcndungsbereich der Enns.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
\"Fischen<\/figure>\n\n\n\n
\"Fischen<\/figure>\n","post_title":"Donau Krems I\/1a","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-krems-i-1a","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:31:02","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:31:02","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11838","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11842,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Landschaftlich herrliches, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei Au an der Donau,\u00a0 Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Begleitgerinne, Badeteich und Hafen in Au, sowie Aistm\u00fcndung).<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Donau linke Uferseite (Gmd. Au an der Donau, Bez. Perg, Ober\u00f6sterreich) beginnend bei Strkm  2108,75, ca. 250 Meter unterhalb der gegen\u00fcberliegenden Ennskanalm\u00fcndung, flu\u00dfabw\u00e4rts ca. 6 km, samt Nebengerinnen, einschlie\u00dflich des Aistflusses von der M\u00fcndung in die Donau, flussaufw\u00e4rts bis zur Stra\u00dfenbr\u00fccke.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen mit Ausnahme der Monate April und Mai.<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten:<\/strong>
Lt. O\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt am Donau Au-Wasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide am Donau Au-Wasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung des Donau Au-Wassers<\/h2>\n\n\n\n

Landschaftlich herrliches, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei Au an der Donau,\u00a0 Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Begleitgerinne, Badeteich und Hafen in Au, sowie Aistm\u00fcndung).<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Donau Au-Wassers<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos des Donau Au-Wassers<\/h2>\n","post_title":"Donau Au-Wasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-au-wasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:34:50","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:34:50","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11842","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11844,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei\u00a0 Mauthausen, Bez. Perg, O\u00d6., Ennsdorf und St. Pantaleon, Bez. Amstetten, N\u00d6.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Donau von der Gurhofgasse in Mauthausen, das ist ca. 200 m unterhalb der Donaubr\u00fccke in Mauthausen, bis zu Strkm 2108,75, das ist ca. 200 m unterhalb der Ennskanalm\u00fcndung, sowohl linkes (O\u00d6) und rechtes Ufer (N\u00d6). Besonders das rechte Ufer ist landschaftlich besonders sch\u00f6n.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag zehn Fische, davon drei Edelfische.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen (in O\u00d6 mit Ausnahme der Monate April und Mai).<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je einem Haken.  Beim Nymphenfischen sind je Angelrute zwei Nymphen erlaubt. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe<\/strong>:
\u00c4sche 33 cm, Bach-, Regenbogenforelle und Saibling 28 cm. Alle anderen Fische nach den gesetzlichem Brittelma\u00dfen f\u00fcr O\u00d6 und N\u00d6.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt am Donau Schwandlwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide am Donau Schwandlwasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei\u00a0 Mauthausen, Bez. Perg, O\u00d6., Ennsdorf und St. Pantaleon, Bez. Amstetten, N\u00d6.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n","post_title":"Donau Schwandlwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-schwandlwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:50:43","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:50:43","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11844","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11847,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Das Fischwasser Donau I\/Ib liegt in den Gemeinden St. Pantaleon und Erla, Bez. Amstetten, N\u00d6. Die Grenzen sind bei Strom Km 2102.550 bis 2108.750<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen.<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken
Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten<\/strong>:
Laut  N\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein sehr sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei St. Pantaleon und Erla, Bez. Amstetten, N\u00d6<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donau Stutzwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-stutzwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 20:40:56","post_modified_gmt":"2020-02-09 18:40:56","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11847","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lizenzausgabe erfolgt nur an Mitglieder des FV Enns<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Ennsfluss<\/strong>:
Rechtes Ufer der Enns in N\u00d6, Bez. Amstetten, Gmd. Ennsdorf,  bis zur Flussmitte,  von der M\u00fcndung in die Donau bis 200 m oberhalb (Grenztafel).\n

 <\/p>\n

Donaufluss<\/strong>:
Direkt anschlie\u00dfend an den oa. M\u00fcndungsbereich in der Donau bis zur Strommitte flussabw\u00e4rts, bis H\u00f6he Gurhofgasse, das ist ca. 200 m unterhalb der Donaubr\u00fccke bei Mauthausen.<\/p>\n<\/td><\/tr>

Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden.

\u00a0<\/p>

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen.<\/p>

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken
Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt<\/p>

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten<\/strong>:
Laut\u00a0 N\u00d6. Fischereigesetz. <\/span><\/p><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt an der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide an der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelblog.at:
<\/strong>Kapitaler Zander aus der Donau<\/a>
...und der n\u00e4chste kapitale Zander<\/a>
60er Zander aus der Donau<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein\u00a0 fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau und Enns bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, N\u00d6, im und unterhalb des Ennshafens, im M\u00fcndungsbereich der Enns.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
\"Fischen<\/figure>\n\n\n\n
\"Fischen<\/figure>\n","post_title":"Donau Krems I\/1a","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-krems-i-1a","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:31:02","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:31:02","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11838","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11842,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Landschaftlich herrliches, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei Au an der Donau,\u00a0 Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Begleitgerinne, Badeteich und Hafen in Au, sowie Aistm\u00fcndung).<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Donau linke Uferseite (Gmd. Au an der Donau, Bez. Perg, Ober\u00f6sterreich) beginnend bei Strkm  2108,75, ca. 250 Meter unterhalb der gegen\u00fcberliegenden Ennskanalm\u00fcndung, flu\u00dfabw\u00e4rts ca. 6 km, samt Nebengerinnen, einschlie\u00dflich des Aistflusses von der M\u00fcndung in die Donau, flussaufw\u00e4rts bis zur Stra\u00dfenbr\u00fccke.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen mit Ausnahme der Monate April und Mai.<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten:<\/strong>
Lt. O\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt am Donau Au-Wasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide am Donau Au-Wasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung des Donau Au-Wassers<\/h2>\n\n\n\n

Landschaftlich herrliches, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei Au an der Donau,\u00a0 Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Begleitgerinne, Badeteich und Hafen in Au, sowie Aistm\u00fcndung).<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Donau Au-Wassers<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos des Donau Au-Wassers<\/h2>\n","post_title":"Donau Au-Wasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-au-wasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:34:50","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:34:50","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11842","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11844,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei\u00a0 Mauthausen, Bez. Perg, O\u00d6., Ennsdorf und St. Pantaleon, Bez. Amstetten, N\u00d6.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Donau von der Gurhofgasse in Mauthausen, das ist ca. 200 m unterhalb der Donaubr\u00fccke in Mauthausen, bis zu Strkm 2108,75, das ist ca. 200 m unterhalb der Ennskanalm\u00fcndung, sowohl linkes (O\u00d6) und rechtes Ufer (N\u00d6). Besonders das rechte Ufer ist landschaftlich besonders sch\u00f6n.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag zehn Fische, davon drei Edelfische.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen (in O\u00d6 mit Ausnahme der Monate April und Mai).<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je einem Haken.  Beim Nymphenfischen sind je Angelrute zwei Nymphen erlaubt. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe<\/strong>:
\u00c4sche 33 cm, Bach-, Regenbogenforelle und Saibling 28 cm. Alle anderen Fische nach den gesetzlichem Brittelma\u00dfen f\u00fcr O\u00d6 und N\u00d6.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt am Donau Schwandlwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide am Donau Schwandlwasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei\u00a0 Mauthausen, Bez. Perg, O\u00d6., Ennsdorf und St. Pantaleon, Bez. Amstetten, N\u00d6.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n","post_title":"Donau Schwandlwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-schwandlwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:50:43","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:50:43","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11844","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11847,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Das Fischwasser Donau I\/Ib liegt in den Gemeinden St. Pantaleon und Erla, Bez. Amstetten, N\u00d6. Die Grenzen sind bei Strom Km 2102.550 bis 2108.750<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen.<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken
Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten<\/strong>:
Laut  N\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein sehr sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei St. Pantaleon und Erla, Bez. Amstetten, N\u00d6<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donau Stutzwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-stutzwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 20:40:56","post_modified_gmt":"2020-02-09 18:40:56","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11847","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
\n

Es handelt sich um ein\u00a0 fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau und Enns bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, N\u00d6, im und unterhalb des Ennshafens, im M\u00fcndungsbereich der Enns.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lizenzausgabe erfolgt nur an Mitglieder des FV Enns<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Ennsfluss<\/strong>:
Rechtes Ufer der Enns in N\u00d6, Bez. Amstetten, Gmd. Ennsdorf,  bis zur Flussmitte,  von der M\u00fcndung in die Donau bis 200 m oberhalb (Grenztafel).\n

 <\/p>\n

Donaufluss<\/strong>:
Direkt anschlie\u00dfend an den oa. M\u00fcndungsbereich in der Donau bis zur Strommitte flussabw\u00e4rts, bis H\u00f6he Gurhofgasse, das ist ca. 200 m unterhalb der Donaubr\u00fccke bei Mauthausen.<\/p>\n<\/td><\/tr>

Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden.

\u00a0<\/p>

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen.<\/p>

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken
Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt<\/p>

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten<\/strong>:
Laut\u00a0 N\u00d6. Fischereigesetz. <\/span><\/p><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt an der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide an der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelblog.at:
<\/strong>Kapitaler Zander aus der Donau<\/a>
...und der n\u00e4chste kapitale Zander<\/a>
60er Zander aus der Donau<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein\u00a0 fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau und Enns bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, N\u00d6, im und unterhalb des Ennshafens, im M\u00fcndungsbereich der Enns.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
\"Fischen<\/figure>\n\n\n\n
\"Fischen<\/figure>\n","post_title":"Donau Krems I\/1a","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-krems-i-1a","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:31:02","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:31:02","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11838","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11842,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Landschaftlich herrliches, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei Au an der Donau,\u00a0 Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Begleitgerinne, Badeteich und Hafen in Au, sowie Aistm\u00fcndung).<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Donau linke Uferseite (Gmd. Au an der Donau, Bez. Perg, Ober\u00f6sterreich) beginnend bei Strkm  2108,75, ca. 250 Meter unterhalb der gegen\u00fcberliegenden Ennskanalm\u00fcndung, flu\u00dfabw\u00e4rts ca. 6 km, samt Nebengerinnen, einschlie\u00dflich des Aistflusses von der M\u00fcndung in die Donau, flussaufw\u00e4rts bis zur Stra\u00dfenbr\u00fccke.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen mit Ausnahme der Monate April und Mai.<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten:<\/strong>
Lt. O\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt am Donau Au-Wasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide am Donau Au-Wasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung des Donau Au-Wassers<\/h2>\n\n\n\n

Landschaftlich herrliches, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei Au an der Donau,\u00a0 Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Begleitgerinne, Badeteich und Hafen in Au, sowie Aistm\u00fcndung).<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Donau Au-Wassers<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos des Donau Au-Wassers<\/h2>\n","post_title":"Donau Au-Wasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-au-wasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:34:50","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:34:50","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11842","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11844,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei\u00a0 Mauthausen, Bez. Perg, O\u00d6., Ennsdorf und St. Pantaleon, Bez. Amstetten, N\u00d6.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Donau von der Gurhofgasse in Mauthausen, das ist ca. 200 m unterhalb der Donaubr\u00fccke in Mauthausen, bis zu Strkm 2108,75, das ist ca. 200 m unterhalb der Ennskanalm\u00fcndung, sowohl linkes (O\u00d6) und rechtes Ufer (N\u00d6). Besonders das rechte Ufer ist landschaftlich besonders sch\u00f6n.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag zehn Fische, davon drei Edelfische.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen (in O\u00d6 mit Ausnahme der Monate April und Mai).<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je einem Haken.  Beim Nymphenfischen sind je Angelrute zwei Nymphen erlaubt. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe<\/strong>:
\u00c4sche 33 cm, Bach-, Regenbogenforelle und Saibling 28 cm. Alle anderen Fische nach den gesetzlichem Brittelma\u00dfen f\u00fcr O\u00d6 und N\u00d6.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt am Donau Schwandlwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide am Donau Schwandlwasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei\u00a0 Mauthausen, Bez. Perg, O\u00d6., Ennsdorf und St. Pantaleon, Bez. Amstetten, N\u00d6.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n","post_title":"Donau Schwandlwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-schwandlwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:50:43","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:50:43","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11844","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11847,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Das Fischwasser Donau I\/Ib liegt in den Gemeinden St. Pantaleon und Erla, Bez. Amstetten, N\u00d6. Die Grenzen sind bei Strom Km 2102.550 bis 2108.750<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen.<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken
Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten<\/strong>:
Laut  N\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein sehr sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei St. Pantaleon und Erla, Bez. Amstetten, N\u00d6<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donau Stutzwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-stutzwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 20:40:56","post_modified_gmt":"2020-02-09 18:40:56","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11847","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
\n

Gew\u00e4sserkarte Donaukanal Wien <\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donaukanal Wien","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donaukanal-wien","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 12:37:22","post_modified_gmt":"2020-02-09 10:37:22","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11827","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11838,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Es handelt sich um ein\u00a0 fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau und Enns bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, N\u00d6, im und unterhalb des Ennshafens, im M\u00fcndungsbereich der Enns.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lizenzausgabe erfolgt nur an Mitglieder des FV Enns<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Ennsfluss<\/strong>:
Rechtes Ufer der Enns in N\u00d6, Bez. Amstetten, Gmd. Ennsdorf,  bis zur Flussmitte,  von der M\u00fcndung in die Donau bis 200 m oberhalb (Grenztafel).\n

 <\/p>\n

Donaufluss<\/strong>:
Direkt anschlie\u00dfend an den oa. M\u00fcndungsbereich in der Donau bis zur Strommitte flussabw\u00e4rts, bis H\u00f6he Gurhofgasse, das ist ca. 200 m unterhalb der Donaubr\u00fccke bei Mauthausen.<\/p>\n<\/td><\/tr>

Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden.

\u00a0<\/p>

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen.<\/p>

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken
Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt<\/p>

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten<\/strong>:
Laut\u00a0 N\u00d6. Fischereigesetz. <\/span><\/p><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt an der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide an der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelblog.at:
<\/strong>Kapitaler Zander aus der Donau<\/a>
...und der n\u00e4chste kapitale Zander<\/a>
60er Zander aus der Donau<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein\u00a0 fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau und Enns bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, N\u00d6, im und unterhalb des Ennshafens, im M\u00fcndungsbereich der Enns.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
\"Fischen<\/figure>\n\n\n\n
\"Fischen<\/figure>\n","post_title":"Donau Krems I\/1a","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-krems-i-1a","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:31:02","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:31:02","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11838","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11842,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Landschaftlich herrliches, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei Au an der Donau,\u00a0 Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Begleitgerinne, Badeteich und Hafen in Au, sowie Aistm\u00fcndung).<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Donau linke Uferseite (Gmd. Au an der Donau, Bez. Perg, Ober\u00f6sterreich) beginnend bei Strkm  2108,75, ca. 250 Meter unterhalb der gegen\u00fcberliegenden Ennskanalm\u00fcndung, flu\u00dfabw\u00e4rts ca. 6 km, samt Nebengerinnen, einschlie\u00dflich des Aistflusses von der M\u00fcndung in die Donau, flussaufw\u00e4rts bis zur Stra\u00dfenbr\u00fccke.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen mit Ausnahme der Monate April und Mai.<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten:<\/strong>
Lt. O\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt am Donau Au-Wasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide am Donau Au-Wasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung des Donau Au-Wassers<\/h2>\n\n\n\n

Landschaftlich herrliches, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei Au an der Donau,\u00a0 Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Begleitgerinne, Badeteich und Hafen in Au, sowie Aistm\u00fcndung).<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Donau Au-Wassers<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos des Donau Au-Wassers<\/h2>\n","post_title":"Donau Au-Wasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-au-wasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:34:50","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:34:50","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11842","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11844,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei\u00a0 Mauthausen, Bez. Perg, O\u00d6., Ennsdorf und St. Pantaleon, Bez. Amstetten, N\u00d6.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Donau von der Gurhofgasse in Mauthausen, das ist ca. 200 m unterhalb der Donaubr\u00fccke in Mauthausen, bis zu Strkm 2108,75, das ist ca. 200 m unterhalb der Ennskanalm\u00fcndung, sowohl linkes (O\u00d6) und rechtes Ufer (N\u00d6). Besonders das rechte Ufer ist landschaftlich besonders sch\u00f6n.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag zehn Fische, davon drei Edelfische.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen (in O\u00d6 mit Ausnahme der Monate April und Mai).<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je einem Haken.  Beim Nymphenfischen sind je Angelrute zwei Nymphen erlaubt. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe<\/strong>:
\u00c4sche 33 cm, Bach-, Regenbogenforelle und Saibling 28 cm. Alle anderen Fische nach den gesetzlichem Brittelma\u00dfen f\u00fcr O\u00d6 und N\u00d6.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt am Donau Schwandlwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide am Donau Schwandlwasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei\u00a0 Mauthausen, Bez. Perg, O\u00d6., Ennsdorf und St. Pantaleon, Bez. Amstetten, N\u00d6.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n","post_title":"Donau Schwandlwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-schwandlwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:50:43","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:50:43","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11844","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11847,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Das Fischwasser Donau I\/Ib liegt in den Gemeinden St. Pantaleon und Erla, Bez. Amstetten, N\u00d6. Die Grenzen sind bei Strom Km 2102.550 bis 2108.750<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen.<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken
Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten<\/strong>:
Laut  N\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein sehr sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei St. Pantaleon und Erla, Bez. Amstetten, N\u00d6<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donau Stutzwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-stutzwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 20:40:56","post_modified_gmt":"2020-02-09 18:40:56","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11847","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
\n

Bericht \u00fcber das Angeln am Wiener Donaukanal<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Donaukanal Wien <\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donaukanal Wien","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donaukanal-wien","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 12:37:22","post_modified_gmt":"2020-02-09 10:37:22","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11827","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11838,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Es handelt sich um ein\u00a0 fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau und Enns bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, N\u00d6, im und unterhalb des Ennshafens, im M\u00fcndungsbereich der Enns.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lizenzausgabe erfolgt nur an Mitglieder des FV Enns<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Ennsfluss<\/strong>:
Rechtes Ufer der Enns in N\u00d6, Bez. Amstetten, Gmd. Ennsdorf,  bis zur Flussmitte,  von der M\u00fcndung in die Donau bis 200 m oberhalb (Grenztafel).\n

 <\/p>\n

Donaufluss<\/strong>:
Direkt anschlie\u00dfend an den oa. M\u00fcndungsbereich in der Donau bis zur Strommitte flussabw\u00e4rts, bis H\u00f6he Gurhofgasse, das ist ca. 200 m unterhalb der Donaubr\u00fccke bei Mauthausen.<\/p>\n<\/td><\/tr>

Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden.

\u00a0<\/p>

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen.<\/p>

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken
Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt<\/p>

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten<\/strong>:
Laut\u00a0 N\u00d6. Fischereigesetz. <\/span><\/p><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt an der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide an der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelblog.at:
<\/strong>Kapitaler Zander aus der Donau<\/a>
...und der n\u00e4chste kapitale Zander<\/a>
60er Zander aus der Donau<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein\u00a0 fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau und Enns bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, N\u00d6, im und unterhalb des Ennshafens, im M\u00fcndungsbereich der Enns.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
\"Fischen<\/figure>\n\n\n\n
\"Fischen<\/figure>\n","post_title":"Donau Krems I\/1a","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-krems-i-1a","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:31:02","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:31:02","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11838","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11842,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Landschaftlich herrliches, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei Au an der Donau,\u00a0 Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Begleitgerinne, Badeteich und Hafen in Au, sowie Aistm\u00fcndung).<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Donau linke Uferseite (Gmd. Au an der Donau, Bez. Perg, Ober\u00f6sterreich) beginnend bei Strkm  2108,75, ca. 250 Meter unterhalb der gegen\u00fcberliegenden Ennskanalm\u00fcndung, flu\u00dfabw\u00e4rts ca. 6 km, samt Nebengerinnen, einschlie\u00dflich des Aistflusses von der M\u00fcndung in die Donau, flussaufw\u00e4rts bis zur Stra\u00dfenbr\u00fccke.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen mit Ausnahme der Monate April und Mai.<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten:<\/strong>
Lt. O\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt am Donau Au-Wasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide am Donau Au-Wasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung des Donau Au-Wassers<\/h2>\n\n\n\n

Landschaftlich herrliches, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei Au an der Donau,\u00a0 Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Begleitgerinne, Badeteich und Hafen in Au, sowie Aistm\u00fcndung).<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Donau Au-Wassers<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos des Donau Au-Wassers<\/h2>\n","post_title":"Donau Au-Wasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-au-wasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:34:50","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:34:50","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11842","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11844,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei\u00a0 Mauthausen, Bez. Perg, O\u00d6., Ennsdorf und St. Pantaleon, Bez. Amstetten, N\u00d6.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Donau von der Gurhofgasse in Mauthausen, das ist ca. 200 m unterhalb der Donaubr\u00fccke in Mauthausen, bis zu Strkm 2108,75, das ist ca. 200 m unterhalb der Ennskanalm\u00fcndung, sowohl linkes (O\u00d6) und rechtes Ufer (N\u00d6). Besonders das rechte Ufer ist landschaftlich besonders sch\u00f6n.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag zehn Fische, davon drei Edelfische.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen (in O\u00d6 mit Ausnahme der Monate April und Mai).<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je einem Haken.  Beim Nymphenfischen sind je Angelrute zwei Nymphen erlaubt. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe<\/strong>:
\u00c4sche 33 cm, Bach-, Regenbogenforelle und Saibling 28 cm. Alle anderen Fische nach den gesetzlichem Brittelma\u00dfen f\u00fcr O\u00d6 und N\u00d6.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt am Donau Schwandlwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide am Donau Schwandlwasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei\u00a0 Mauthausen, Bez. Perg, O\u00d6., Ennsdorf und St. Pantaleon, Bez. Amstetten, N\u00d6.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n","post_title":"Donau Schwandlwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-schwandlwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:50:43","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:50:43","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11844","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11847,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Das Fischwasser Donau I\/Ib liegt in den Gemeinden St. Pantaleon und Erla, Bez. Amstetten, N\u00d6. Die Grenzen sind bei Strom Km 2102.550 bis 2108.750<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen.<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken
Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten<\/strong>:
Laut  N\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein sehr sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei St. Pantaleon und Erla, Bez. Amstetten, N\u00d6<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donau Stutzwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-stutzwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 20:40:56","post_modified_gmt":"2020-02-09 18:40:56","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11847","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
\n

Es ist empfehlenswert, sich das Gew\u00e4sser und die g\u00e4ngigsten Methoden zumindest einmal von einem Guide zeigen zu lassen, da es in einem derart gro\u00dfen und vielf\u00e4ltigen Areal viel Zeit und M\u00fche ersparen kann und sich der Erfolg garantiert schneller einstellen wird.<\/p>\n\n\n\n

Bericht \u00fcber das Angeln am Wiener Donaukanal<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Donaukanal Wien <\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donaukanal Wien","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donaukanal-wien","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 12:37:22","post_modified_gmt":"2020-02-09 10:37:22","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11827","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11838,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Es handelt sich um ein\u00a0 fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau und Enns bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, N\u00d6, im und unterhalb des Ennshafens, im M\u00fcndungsbereich der Enns.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lizenzausgabe erfolgt nur an Mitglieder des FV Enns<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Ennsfluss<\/strong>:
Rechtes Ufer der Enns in N\u00d6, Bez. Amstetten, Gmd. Ennsdorf,  bis zur Flussmitte,  von der M\u00fcndung in die Donau bis 200 m oberhalb (Grenztafel).\n

 <\/p>\n

Donaufluss<\/strong>:
Direkt anschlie\u00dfend an den oa. M\u00fcndungsbereich in der Donau bis zur Strommitte flussabw\u00e4rts, bis H\u00f6he Gurhofgasse, das ist ca. 200 m unterhalb der Donaubr\u00fccke bei Mauthausen.<\/p>\n<\/td><\/tr>

Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden.

\u00a0<\/p>

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen.<\/p>

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken
Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt<\/p>

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten<\/strong>:
Laut\u00a0 N\u00d6. Fischereigesetz. <\/span><\/p><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt an der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide an der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelblog.at:
<\/strong>Kapitaler Zander aus der Donau<\/a>
...und der n\u00e4chste kapitale Zander<\/a>
60er Zander aus der Donau<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein\u00a0 fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau und Enns bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, N\u00d6, im und unterhalb des Ennshafens, im M\u00fcndungsbereich der Enns.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
\"Fischen<\/figure>\n\n\n\n
\"Fischen<\/figure>\n","post_title":"Donau Krems I\/1a","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-krems-i-1a","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:31:02","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:31:02","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11838","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11842,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Landschaftlich herrliches, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei Au an der Donau,\u00a0 Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Begleitgerinne, Badeteich und Hafen in Au, sowie Aistm\u00fcndung).<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Donau linke Uferseite (Gmd. Au an der Donau, Bez. Perg, Ober\u00f6sterreich) beginnend bei Strkm  2108,75, ca. 250 Meter unterhalb der gegen\u00fcberliegenden Ennskanalm\u00fcndung, flu\u00dfabw\u00e4rts ca. 6 km, samt Nebengerinnen, einschlie\u00dflich des Aistflusses von der M\u00fcndung in die Donau, flussaufw\u00e4rts bis zur Stra\u00dfenbr\u00fccke.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen mit Ausnahme der Monate April und Mai.<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten:<\/strong>
Lt. O\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt am Donau Au-Wasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide am Donau Au-Wasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung des Donau Au-Wassers<\/h2>\n\n\n\n

Landschaftlich herrliches, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei Au an der Donau,\u00a0 Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Begleitgerinne, Badeteich und Hafen in Au, sowie Aistm\u00fcndung).<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Donau Au-Wassers<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos des Donau Au-Wassers<\/h2>\n","post_title":"Donau Au-Wasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-au-wasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:34:50","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:34:50","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11842","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11844,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei\u00a0 Mauthausen, Bez. Perg, O\u00d6., Ennsdorf und St. Pantaleon, Bez. Amstetten, N\u00d6.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Donau von der Gurhofgasse in Mauthausen, das ist ca. 200 m unterhalb der Donaubr\u00fccke in Mauthausen, bis zu Strkm 2108,75, das ist ca. 200 m unterhalb der Ennskanalm\u00fcndung, sowohl linkes (O\u00d6) und rechtes Ufer (N\u00d6). Besonders das rechte Ufer ist landschaftlich besonders sch\u00f6n.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag zehn Fische, davon drei Edelfische.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen (in O\u00d6 mit Ausnahme der Monate April und Mai).<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je einem Haken.  Beim Nymphenfischen sind je Angelrute zwei Nymphen erlaubt. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe<\/strong>:
\u00c4sche 33 cm, Bach-, Regenbogenforelle und Saibling 28 cm. Alle anderen Fische nach den gesetzlichem Brittelma\u00dfen f\u00fcr O\u00d6 und N\u00d6.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt am Donau Schwandlwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide am Donau Schwandlwasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei\u00a0 Mauthausen, Bez. Perg, O\u00d6., Ennsdorf und St. Pantaleon, Bez. Amstetten, N\u00d6.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n","post_title":"Donau Schwandlwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-schwandlwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:50:43","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:50:43","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11844","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11847,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Das Fischwasser Donau I\/Ib liegt in den Gemeinden St. Pantaleon und Erla, Bez. Amstetten, N\u00d6. Die Grenzen sind bei Strom Km 2102.550 bis 2108.750<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen.<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken
Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten<\/strong>:
Laut  N\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein sehr sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei St. Pantaleon und Erla, Bez. Amstetten, N\u00d6<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donau Stutzwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-stutzwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 20:40:56","post_modified_gmt":"2020-02-09 18:40:56","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11847","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
\n

Tipps der Redaktion zum Donaukanal Wien<\/h2>\n\n\n\n

Es ist empfehlenswert, sich das Gew\u00e4sser und die g\u00e4ngigsten Methoden zumindest einmal von einem Guide zeigen zu lassen, da es in einem derart gro\u00dfen und vielf\u00e4ltigen Areal viel Zeit und M\u00fche ersparen kann und sich der Erfolg garantiert schneller einstellen wird.<\/p>\n\n\n\n

Bericht \u00fcber das Angeln am Wiener Donaukanal<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Donaukanal Wien <\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donaukanal Wien","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donaukanal-wien","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 12:37:22","post_modified_gmt":"2020-02-09 10:37:22","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11827","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11838,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Es handelt sich um ein\u00a0 fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau und Enns bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, N\u00d6, im und unterhalb des Ennshafens, im M\u00fcndungsbereich der Enns.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lizenzausgabe erfolgt nur an Mitglieder des FV Enns<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Ennsfluss<\/strong>:
Rechtes Ufer der Enns in N\u00d6, Bez. Amstetten, Gmd. Ennsdorf,  bis zur Flussmitte,  von der M\u00fcndung in die Donau bis 200 m oberhalb (Grenztafel).\n

 <\/p>\n

Donaufluss<\/strong>:
Direkt anschlie\u00dfend an den oa. M\u00fcndungsbereich in der Donau bis zur Strommitte flussabw\u00e4rts, bis H\u00f6he Gurhofgasse, das ist ca. 200 m unterhalb der Donaubr\u00fccke bei Mauthausen.<\/p>\n<\/td><\/tr>

Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden.

\u00a0<\/p>

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen.<\/p>

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken
Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt<\/p>

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten<\/strong>:
Laut\u00a0 N\u00d6. Fischereigesetz. <\/span><\/p><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt an der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide an der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelblog.at:
<\/strong>Kapitaler Zander aus der Donau<\/a>
...und der n\u00e4chste kapitale Zander<\/a>
60er Zander aus der Donau<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein\u00a0 fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau und Enns bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, N\u00d6, im und unterhalb des Ennshafens, im M\u00fcndungsbereich der Enns.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
\"Fischen<\/figure>\n\n\n\n
\"Fischen<\/figure>\n","post_title":"Donau Krems I\/1a","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-krems-i-1a","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:31:02","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:31:02","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11838","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11842,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Landschaftlich herrliches, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei Au an der Donau,\u00a0 Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Begleitgerinne, Badeteich und Hafen in Au, sowie Aistm\u00fcndung).<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Donau linke Uferseite (Gmd. Au an der Donau, Bez. Perg, Ober\u00f6sterreich) beginnend bei Strkm  2108,75, ca. 250 Meter unterhalb der gegen\u00fcberliegenden Ennskanalm\u00fcndung, flu\u00dfabw\u00e4rts ca. 6 km, samt Nebengerinnen, einschlie\u00dflich des Aistflusses von der M\u00fcndung in die Donau, flussaufw\u00e4rts bis zur Stra\u00dfenbr\u00fccke.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen mit Ausnahme der Monate April und Mai.<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten:<\/strong>
Lt. O\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt am Donau Au-Wasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide am Donau Au-Wasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung des Donau Au-Wassers<\/h2>\n\n\n\n

Landschaftlich herrliches, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei Au an der Donau,\u00a0 Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Begleitgerinne, Badeteich und Hafen in Au, sowie Aistm\u00fcndung).<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Donau Au-Wassers<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos des Donau Au-Wassers<\/h2>\n","post_title":"Donau Au-Wasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-au-wasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:34:50","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:34:50","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11842","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11844,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei\u00a0 Mauthausen, Bez. Perg, O\u00d6., Ennsdorf und St. Pantaleon, Bez. Amstetten, N\u00d6.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Donau von der Gurhofgasse in Mauthausen, das ist ca. 200 m unterhalb der Donaubr\u00fccke in Mauthausen, bis zu Strkm 2108,75, das ist ca. 200 m unterhalb der Ennskanalm\u00fcndung, sowohl linkes (O\u00d6) und rechtes Ufer (N\u00d6). Besonders das rechte Ufer ist landschaftlich besonders sch\u00f6n.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag zehn Fische, davon drei Edelfische.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen (in O\u00d6 mit Ausnahme der Monate April und Mai).<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je einem Haken.  Beim Nymphenfischen sind je Angelrute zwei Nymphen erlaubt. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe<\/strong>:
\u00c4sche 33 cm, Bach-, Regenbogenforelle und Saibling 28 cm. Alle anderen Fische nach den gesetzlichem Brittelma\u00dfen f\u00fcr O\u00d6 und N\u00d6.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt am Donau Schwandlwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide am Donau Schwandlwasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei\u00a0 Mauthausen, Bez. Perg, O\u00d6., Ennsdorf und St. Pantaleon, Bez. Amstetten, N\u00d6.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n","post_title":"Donau Schwandlwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-schwandlwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:50:43","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:50:43","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11844","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11847,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Das Fischwasser Donau I\/Ib liegt in den Gemeinden St. Pantaleon und Erla, Bez. Amstetten, N\u00d6. Die Grenzen sind bei Strom Km 2102.550 bis 2108.750<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen.<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken
Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten<\/strong>:
Laut  N\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein sehr sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei St. Pantaleon und Erla, Bez. Amstetten, N\u00d6<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donau Stutzwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-stutzwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 20:40:56","post_modified_gmt":"2020-02-09 18:40:56","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11847","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
\n

Ich kann jedem passionierten Spinnangler und allen anderen Anglern auch nur empfehlen, dieses wertvolle Gew\u00e4sser im Herzen Wiens zu testen. Auch wenn es nicht die klassische Angelidylle widerspiegelt, so machen die F\u00e4nge das allemal wieder Wett.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Donaukanal Wien<\/h2>\n\n\n\n

Es ist empfehlenswert, sich das Gew\u00e4sser und die g\u00e4ngigsten Methoden zumindest einmal von einem Guide zeigen zu lassen, da es in einem derart gro\u00dfen und vielf\u00e4ltigen Areal viel Zeit und M\u00fche ersparen kann und sich der Erfolg garantiert schneller einstellen wird.<\/p>\n\n\n\n

Bericht \u00fcber das Angeln am Wiener Donaukanal<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Donaukanal Wien <\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donaukanal Wien","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donaukanal-wien","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 12:37:22","post_modified_gmt":"2020-02-09 10:37:22","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11827","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11838,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Es handelt sich um ein\u00a0 fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau und Enns bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, N\u00d6, im und unterhalb des Ennshafens, im M\u00fcndungsbereich der Enns.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lizenzausgabe erfolgt nur an Mitglieder des FV Enns<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Ennsfluss<\/strong>:
Rechtes Ufer der Enns in N\u00d6, Bez. Amstetten, Gmd. Ennsdorf,  bis zur Flussmitte,  von der M\u00fcndung in die Donau bis 200 m oberhalb (Grenztafel).\n

 <\/p>\n

Donaufluss<\/strong>:
Direkt anschlie\u00dfend an den oa. M\u00fcndungsbereich in der Donau bis zur Strommitte flussabw\u00e4rts, bis H\u00f6he Gurhofgasse, das ist ca. 200 m unterhalb der Donaubr\u00fccke bei Mauthausen.<\/p>\n<\/td><\/tr>

Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden.

\u00a0<\/p>

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen.<\/p>

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken
Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt<\/p>

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten<\/strong>:
Laut\u00a0 N\u00d6. Fischereigesetz. <\/span><\/p><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt an der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide an der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelblog.at:
<\/strong>Kapitaler Zander aus der Donau<\/a>
...und der n\u00e4chste kapitale Zander<\/a>
60er Zander aus der Donau<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein\u00a0 fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau und Enns bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, N\u00d6, im und unterhalb des Ennshafens, im M\u00fcndungsbereich der Enns.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
\"Fischen<\/figure>\n\n\n\n
\"Fischen<\/figure>\n","post_title":"Donau Krems I\/1a","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-krems-i-1a","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:31:02","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:31:02","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11838","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11842,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Landschaftlich herrliches, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei Au an der Donau,\u00a0 Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Begleitgerinne, Badeteich und Hafen in Au, sowie Aistm\u00fcndung).<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Donau linke Uferseite (Gmd. Au an der Donau, Bez. Perg, Ober\u00f6sterreich) beginnend bei Strkm  2108,75, ca. 250 Meter unterhalb der gegen\u00fcberliegenden Ennskanalm\u00fcndung, flu\u00dfabw\u00e4rts ca. 6 km, samt Nebengerinnen, einschlie\u00dflich des Aistflusses von der M\u00fcndung in die Donau, flussaufw\u00e4rts bis zur Stra\u00dfenbr\u00fccke.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen mit Ausnahme der Monate April und Mai.<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten:<\/strong>
Lt. O\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt am Donau Au-Wasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide am Donau Au-Wasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung des Donau Au-Wassers<\/h2>\n\n\n\n

Landschaftlich herrliches, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei Au an der Donau,\u00a0 Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Begleitgerinne, Badeteich und Hafen in Au, sowie Aistm\u00fcndung).<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Donau Au-Wassers<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos des Donau Au-Wassers<\/h2>\n","post_title":"Donau Au-Wasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-au-wasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:34:50","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:34:50","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11842","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11844,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei\u00a0 Mauthausen, Bez. Perg, O\u00d6., Ennsdorf und St. Pantaleon, Bez. Amstetten, N\u00d6.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Donau von der Gurhofgasse in Mauthausen, das ist ca. 200 m unterhalb der Donaubr\u00fccke in Mauthausen, bis zu Strkm 2108,75, das ist ca. 200 m unterhalb der Ennskanalm\u00fcndung, sowohl linkes (O\u00d6) und rechtes Ufer (N\u00d6). Besonders das rechte Ufer ist landschaftlich besonders sch\u00f6n.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag zehn Fische, davon drei Edelfische.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen (in O\u00d6 mit Ausnahme der Monate April und Mai).<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je einem Haken.  Beim Nymphenfischen sind je Angelrute zwei Nymphen erlaubt. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe<\/strong>:
\u00c4sche 33 cm, Bach-, Regenbogenforelle und Saibling 28 cm. Alle anderen Fische nach den gesetzlichem Brittelma\u00dfen f\u00fcr O\u00d6 und N\u00d6.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt am Donau Schwandlwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide am Donau Schwandlwasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei\u00a0 Mauthausen, Bez. Perg, O\u00d6., Ennsdorf und St. Pantaleon, Bez. Amstetten, N\u00d6.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n","post_title":"Donau Schwandlwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-schwandlwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:50:43","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:50:43","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11844","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11847,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Das Fischwasser Donau I\/Ib liegt in den Gemeinden St. Pantaleon und Erla, Bez. Amstetten, N\u00d6. Die Grenzen sind bei Strom Km 2102.550 bis 2108.750<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen.<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken
Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten<\/strong>:
Laut  N\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein sehr sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei St. Pantaleon und Erla, Bez. Amstetten, N\u00d6<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donau Stutzwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-stutzwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 20:40:56","post_modified_gmt":"2020-02-09 18:40:56","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11847","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
\n

Mein pers\u00f6nlicher Hotspot ist die Kaiserbadschleuse. Im Jahr 2006 war der gesamte Bereich aufgrund einer Baustelle gesperrt, stellte man sich jedoch mit den Bauarbeitern gut (Bier), so wurde einem der Aufenthalt gew\u00e4hrt, nach Dienstschluss musste man halt \u00fcber den Zaun klettern, aber den Aufwand war es allemal wert. Die Fische fanden hier eine Art R\u00fcckzugsgebiet, es gab nur eine Hand voll Angler, die sich die M\u00fche machten, dort zu angeln. Es gab Abende, an denen ich innerhalb eine Stunde 5 bis 6 sch\u00f6ne Zander direkt unter der Rutenspitze im nur einen Meter tiefen Wasser \u00fcberlisten konnte und das, nachdem ich am Nachmittag 20 oder mehr Schiede gefangen hatte. Zweimal ging mir auch ein Waller an die Angel, da ich aber ein Freund des feinen Ger\u00e4tes bin, ging ich leider beide Male als Verlierer aus dem Rennen. Den Waller beangelt man \u00fcbrigens am besten in den Sommermonaten mit gro\u00dfen Gummifischen und Blinkern oder ganz einfach mit Tauwurm am Grund. Die meisten F\u00e4nge gelingen am Nu\u00dfdorfer Sporn direkt am Wehr und bei der Urania.<\/p>\n\n\n\n

Ich kann jedem passionierten Spinnangler und allen anderen Anglern auch nur empfehlen, dieses wertvolle Gew\u00e4sser im Herzen Wiens zu testen. Auch wenn es nicht die klassische Angelidylle widerspiegelt, so machen die F\u00e4nge das allemal wieder Wett.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Donaukanal Wien<\/h2>\n\n\n\n

Es ist empfehlenswert, sich das Gew\u00e4sser und die g\u00e4ngigsten Methoden zumindest einmal von einem Guide zeigen zu lassen, da es in einem derart gro\u00dfen und vielf\u00e4ltigen Areal viel Zeit und M\u00fche ersparen kann und sich der Erfolg garantiert schneller einstellen wird.<\/p>\n\n\n\n

Bericht \u00fcber das Angeln am Wiener Donaukanal<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Donaukanal Wien <\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donaukanal Wien","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donaukanal-wien","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 12:37:22","post_modified_gmt":"2020-02-09 10:37:22","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11827","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11838,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Es handelt sich um ein\u00a0 fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau und Enns bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, N\u00d6, im und unterhalb des Ennshafens, im M\u00fcndungsbereich der Enns.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lizenzausgabe erfolgt nur an Mitglieder des FV Enns<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Ennsfluss<\/strong>:
Rechtes Ufer der Enns in N\u00d6, Bez. Amstetten, Gmd. Ennsdorf,  bis zur Flussmitte,  von der M\u00fcndung in die Donau bis 200 m oberhalb (Grenztafel).\n

 <\/p>\n

Donaufluss<\/strong>:
Direkt anschlie\u00dfend an den oa. M\u00fcndungsbereich in der Donau bis zur Strommitte flussabw\u00e4rts, bis H\u00f6he Gurhofgasse, das ist ca. 200 m unterhalb der Donaubr\u00fccke bei Mauthausen.<\/p>\n<\/td><\/tr>

Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden.

\u00a0<\/p>

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen.<\/p>

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken
Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt<\/p>

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten<\/strong>:
Laut\u00a0 N\u00d6. Fischereigesetz. <\/span><\/p><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt an der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide an der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelblog.at:
<\/strong>Kapitaler Zander aus der Donau<\/a>
...und der n\u00e4chste kapitale Zander<\/a>
60er Zander aus der Donau<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein\u00a0 fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau und Enns bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, N\u00d6, im und unterhalb des Ennshafens, im M\u00fcndungsbereich der Enns.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
\"Fischen<\/figure>\n\n\n\n
\"Fischen<\/figure>\n","post_title":"Donau Krems I\/1a","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-krems-i-1a","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:31:02","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:31:02","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11838","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11842,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Landschaftlich herrliches, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei Au an der Donau,\u00a0 Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Begleitgerinne, Badeteich und Hafen in Au, sowie Aistm\u00fcndung).<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Donau linke Uferseite (Gmd. Au an der Donau, Bez. Perg, Ober\u00f6sterreich) beginnend bei Strkm  2108,75, ca. 250 Meter unterhalb der gegen\u00fcberliegenden Ennskanalm\u00fcndung, flu\u00dfabw\u00e4rts ca. 6 km, samt Nebengerinnen, einschlie\u00dflich des Aistflusses von der M\u00fcndung in die Donau, flussaufw\u00e4rts bis zur Stra\u00dfenbr\u00fccke.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen mit Ausnahme der Monate April und Mai.<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten:<\/strong>
Lt. O\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt am Donau Au-Wasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide am Donau Au-Wasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung des Donau Au-Wassers<\/h2>\n\n\n\n

Landschaftlich herrliches, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei Au an der Donau,\u00a0 Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Begleitgerinne, Badeteich und Hafen in Au, sowie Aistm\u00fcndung).<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Donau Au-Wassers<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos des Donau Au-Wassers<\/h2>\n","post_title":"Donau Au-Wasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-au-wasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:34:50","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:34:50","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11842","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11844,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei\u00a0 Mauthausen, Bez. Perg, O\u00d6., Ennsdorf und St. Pantaleon, Bez. Amstetten, N\u00d6.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Donau von der Gurhofgasse in Mauthausen, das ist ca. 200 m unterhalb der Donaubr\u00fccke in Mauthausen, bis zu Strkm 2108,75, das ist ca. 200 m unterhalb der Ennskanalm\u00fcndung, sowohl linkes (O\u00d6) und rechtes Ufer (N\u00d6). Besonders das rechte Ufer ist landschaftlich besonders sch\u00f6n.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag zehn Fische, davon drei Edelfische.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen (in O\u00d6 mit Ausnahme der Monate April und Mai).<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je einem Haken.  Beim Nymphenfischen sind je Angelrute zwei Nymphen erlaubt. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe<\/strong>:
\u00c4sche 33 cm, Bach-, Regenbogenforelle und Saibling 28 cm. Alle anderen Fische nach den gesetzlichem Brittelma\u00dfen f\u00fcr O\u00d6 und N\u00d6.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt am Donau Schwandlwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide am Donau Schwandlwasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei\u00a0 Mauthausen, Bez. Perg, O\u00d6., Ennsdorf und St. Pantaleon, Bez. Amstetten, N\u00d6.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n","post_title":"Donau Schwandlwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-schwandlwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:50:43","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:50:43","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11844","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11847,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Das Fischwasser Donau I\/Ib liegt in den Gemeinden St. Pantaleon und Erla, Bez. Amstetten, N\u00d6. Die Grenzen sind bei Strom Km 2102.550 bis 2108.750<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen.<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken
Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten<\/strong>:
Laut  N\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein sehr sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei St. Pantaleon und Erla, Bez. Amstetten, N\u00d6<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donau Stutzwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-stutzwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 20:40:56","post_modified_gmt":"2020-02-09 18:40:56","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11847","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
\n
\"Donaukanal<\/figure>\n\n\n\n

Mein pers\u00f6nlicher Hotspot ist die Kaiserbadschleuse. Im Jahr 2006 war der gesamte Bereich aufgrund einer Baustelle gesperrt, stellte man sich jedoch mit den Bauarbeitern gut (Bier), so wurde einem der Aufenthalt gew\u00e4hrt, nach Dienstschluss musste man halt \u00fcber den Zaun klettern, aber den Aufwand war es allemal wert. Die Fische fanden hier eine Art R\u00fcckzugsgebiet, es gab nur eine Hand voll Angler, die sich die M\u00fche machten, dort zu angeln. Es gab Abende, an denen ich innerhalb eine Stunde 5 bis 6 sch\u00f6ne Zander direkt unter der Rutenspitze im nur einen Meter tiefen Wasser \u00fcberlisten konnte und das, nachdem ich am Nachmittag 20 oder mehr Schiede gefangen hatte. Zweimal ging mir auch ein Waller an die Angel, da ich aber ein Freund des feinen Ger\u00e4tes bin, ging ich leider beide Male als Verlierer aus dem Rennen. Den Waller beangelt man \u00fcbrigens am besten in den Sommermonaten mit gro\u00dfen Gummifischen und Blinkern oder ganz einfach mit Tauwurm am Grund. Die meisten F\u00e4nge gelingen am Nu\u00dfdorfer Sporn direkt am Wehr und bei der Urania.<\/p>\n\n\n\n

Ich kann jedem passionierten Spinnangler und allen anderen Anglern auch nur empfehlen, dieses wertvolle Gew\u00e4sser im Herzen Wiens zu testen. Auch wenn es nicht die klassische Angelidylle widerspiegelt, so machen die F\u00e4nge das allemal wieder Wett.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Donaukanal Wien<\/h2>\n\n\n\n

Es ist empfehlenswert, sich das Gew\u00e4sser und die g\u00e4ngigsten Methoden zumindest einmal von einem Guide zeigen zu lassen, da es in einem derart gro\u00dfen und vielf\u00e4ltigen Areal viel Zeit und M\u00fche ersparen kann und sich der Erfolg garantiert schneller einstellen wird.<\/p>\n\n\n\n

Bericht \u00fcber das Angeln am Wiener Donaukanal<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Donaukanal Wien <\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donaukanal Wien","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donaukanal-wien","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 12:37:22","post_modified_gmt":"2020-02-09 10:37:22","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11827","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11838,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Es handelt sich um ein\u00a0 fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau und Enns bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, N\u00d6, im und unterhalb des Ennshafens, im M\u00fcndungsbereich der Enns.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lizenzausgabe erfolgt nur an Mitglieder des FV Enns<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Ennsfluss<\/strong>:
Rechtes Ufer der Enns in N\u00d6, Bez. Amstetten, Gmd. Ennsdorf,  bis zur Flussmitte,  von der M\u00fcndung in die Donau bis 200 m oberhalb (Grenztafel).\n

 <\/p>\n

Donaufluss<\/strong>:
Direkt anschlie\u00dfend an den oa. M\u00fcndungsbereich in der Donau bis zur Strommitte flussabw\u00e4rts, bis H\u00f6he Gurhofgasse, das ist ca. 200 m unterhalb der Donaubr\u00fccke bei Mauthausen.<\/p>\n<\/td><\/tr>

Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden.

\u00a0<\/p>

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen.<\/p>

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken
Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt<\/p>

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten<\/strong>:
Laut\u00a0 N\u00d6. Fischereigesetz. <\/span><\/p><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt an der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide an der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelblog.at:
<\/strong>Kapitaler Zander aus der Donau<\/a>
...und der n\u00e4chste kapitale Zander<\/a>
60er Zander aus der Donau<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein\u00a0 fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau und Enns bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, N\u00d6, im und unterhalb des Ennshafens, im M\u00fcndungsbereich der Enns.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
\"Fischen<\/figure>\n\n\n\n
\"Fischen<\/figure>\n","post_title":"Donau Krems I\/1a","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-krems-i-1a","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:31:02","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:31:02","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11838","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11842,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Landschaftlich herrliches, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei Au an der Donau,\u00a0 Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Begleitgerinne, Badeteich und Hafen in Au, sowie Aistm\u00fcndung).<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Donau linke Uferseite (Gmd. Au an der Donau, Bez. Perg, Ober\u00f6sterreich) beginnend bei Strkm  2108,75, ca. 250 Meter unterhalb der gegen\u00fcberliegenden Ennskanalm\u00fcndung, flu\u00dfabw\u00e4rts ca. 6 km, samt Nebengerinnen, einschlie\u00dflich des Aistflusses von der M\u00fcndung in die Donau, flussaufw\u00e4rts bis zur Stra\u00dfenbr\u00fccke.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen mit Ausnahme der Monate April und Mai.<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten:<\/strong>
Lt. O\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt am Donau Au-Wasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide am Donau Au-Wasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung des Donau Au-Wassers<\/h2>\n\n\n\n

Landschaftlich herrliches, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei Au an der Donau,\u00a0 Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Begleitgerinne, Badeteich und Hafen in Au, sowie Aistm\u00fcndung).<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Donau Au-Wassers<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos des Donau Au-Wassers<\/h2>\n","post_title":"Donau Au-Wasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-au-wasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:34:50","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:34:50","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11842","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11844,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei\u00a0 Mauthausen, Bez. Perg, O\u00d6., Ennsdorf und St. Pantaleon, Bez. Amstetten, N\u00d6.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Donau von der Gurhofgasse in Mauthausen, das ist ca. 200 m unterhalb der Donaubr\u00fccke in Mauthausen, bis zu Strkm 2108,75, das ist ca. 200 m unterhalb der Ennskanalm\u00fcndung, sowohl linkes (O\u00d6) und rechtes Ufer (N\u00d6). Besonders das rechte Ufer ist landschaftlich besonders sch\u00f6n.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag zehn Fische, davon drei Edelfische.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen (in O\u00d6 mit Ausnahme der Monate April und Mai).<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je einem Haken.  Beim Nymphenfischen sind je Angelrute zwei Nymphen erlaubt. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe<\/strong>:
\u00c4sche 33 cm, Bach-, Regenbogenforelle und Saibling 28 cm. Alle anderen Fische nach den gesetzlichem Brittelma\u00dfen f\u00fcr O\u00d6 und N\u00d6.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt am Donau Schwandlwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide am Donau Schwandlwasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei\u00a0 Mauthausen, Bez. Perg, O\u00d6., Ennsdorf und St. Pantaleon, Bez. Amstetten, N\u00d6.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n","post_title":"Donau Schwandlwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-schwandlwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:50:43","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:50:43","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11844","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11847,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Das Fischwasser Donau I\/Ib liegt in den Gemeinden St. Pantaleon und Erla, Bez. Amstetten, N\u00d6. Die Grenzen sind bei Strom Km 2102.550 bis 2108.750<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen.<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken
Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten<\/strong>:
Laut  N\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein sehr sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei St. Pantaleon und Erla, Bez. Amstetten, N\u00d6<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donau Stutzwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-stutzwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 20:40:56","post_modified_gmt":"2020-02-09 18:40:56","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11847","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
\n

Generell kann man davon ausgehen, dass man, au\u00dfer vielleicht im Winter bei Tageslicht keinen Zander zu Gesicht bekommen wird, bei den Schieden ist es umgekehrt. Die beste Zeit zum Zanderangeln ist ganzj\u00e4hrig von Sonnenuntergang bis Mitternacht. Als K\u00f6der kommen vor allem Wobbler und Gummifische in Frage. Ich bevorzuge Spinnk\u00f6der bis 12 Zentimeter L\u00e4nge in grellen Farben. Gute Erfolge konnte ich auch mit variantenreich gef\u00fchrten Wobblern im Barschdesign erzielen. Hierbei hat es sich au\u00dferdem bew\u00e4hrt, tieftauchende Modelle zu ben\u00fctzen, die beim Einholen mit der Tauchschaufel auf den Grund aufschlagen. Diese Methode nennt sich in Fachkreisen \u00fcbrigens \u201cBouncing\u201d.<\/p>\n\n\n\n

\"Donaukanal<\/figure>\n\n\n\n

Mein pers\u00f6nlicher Hotspot ist die Kaiserbadschleuse. Im Jahr 2006 war der gesamte Bereich aufgrund einer Baustelle gesperrt, stellte man sich jedoch mit den Bauarbeitern gut (Bier), so wurde einem der Aufenthalt gew\u00e4hrt, nach Dienstschluss musste man halt \u00fcber den Zaun klettern, aber den Aufwand war es allemal wert. Die Fische fanden hier eine Art R\u00fcckzugsgebiet, es gab nur eine Hand voll Angler, die sich die M\u00fche machten, dort zu angeln. Es gab Abende, an denen ich innerhalb eine Stunde 5 bis 6 sch\u00f6ne Zander direkt unter der Rutenspitze im nur einen Meter tiefen Wasser \u00fcberlisten konnte und das, nachdem ich am Nachmittag 20 oder mehr Schiede gefangen hatte. Zweimal ging mir auch ein Waller an die Angel, da ich aber ein Freund des feinen Ger\u00e4tes bin, ging ich leider beide Male als Verlierer aus dem Rennen. Den Waller beangelt man \u00fcbrigens am besten in den Sommermonaten mit gro\u00dfen Gummifischen und Blinkern oder ganz einfach mit Tauwurm am Grund. Die meisten F\u00e4nge gelingen am Nu\u00dfdorfer Sporn direkt am Wehr und bei der Urania.<\/p>\n\n\n\n

Ich kann jedem passionierten Spinnangler und allen anderen Anglern auch nur empfehlen, dieses wertvolle Gew\u00e4sser im Herzen Wiens zu testen. Auch wenn es nicht die klassische Angelidylle widerspiegelt, so machen die F\u00e4nge das allemal wieder Wett.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Donaukanal Wien<\/h2>\n\n\n\n

Es ist empfehlenswert, sich das Gew\u00e4sser und die g\u00e4ngigsten Methoden zumindest einmal von einem Guide zeigen zu lassen, da es in einem derart gro\u00dfen und vielf\u00e4ltigen Areal viel Zeit und M\u00fche ersparen kann und sich der Erfolg garantiert schneller einstellen wird.<\/p>\n\n\n\n

Bericht \u00fcber das Angeln am Wiener Donaukanal<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Donaukanal Wien <\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donaukanal Wien","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donaukanal-wien","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 12:37:22","post_modified_gmt":"2020-02-09 10:37:22","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11827","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11838,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Es handelt sich um ein\u00a0 fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau und Enns bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, N\u00d6, im und unterhalb des Ennshafens, im M\u00fcndungsbereich der Enns.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lizenzausgabe erfolgt nur an Mitglieder des FV Enns<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Ennsfluss<\/strong>:
Rechtes Ufer der Enns in N\u00d6, Bez. Amstetten, Gmd. Ennsdorf,  bis zur Flussmitte,  von der M\u00fcndung in die Donau bis 200 m oberhalb (Grenztafel).\n

 <\/p>\n

Donaufluss<\/strong>:
Direkt anschlie\u00dfend an den oa. M\u00fcndungsbereich in der Donau bis zur Strommitte flussabw\u00e4rts, bis H\u00f6he Gurhofgasse, das ist ca. 200 m unterhalb der Donaubr\u00fccke bei Mauthausen.<\/p>\n<\/td><\/tr>

Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden.

\u00a0<\/p>

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen.<\/p>

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken
Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt<\/p>

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten<\/strong>:
Laut\u00a0 N\u00d6. Fischereigesetz. <\/span><\/p><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt an der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide an der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelblog.at:
<\/strong>Kapitaler Zander aus der Donau<\/a>
...und der n\u00e4chste kapitale Zander<\/a>
60er Zander aus der Donau<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein\u00a0 fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau und Enns bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, N\u00d6, im und unterhalb des Ennshafens, im M\u00fcndungsbereich der Enns.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
\"Fischen<\/figure>\n\n\n\n
\"Fischen<\/figure>\n","post_title":"Donau Krems I\/1a","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-krems-i-1a","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:31:02","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:31:02","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11838","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11842,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Landschaftlich herrliches, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei Au an der Donau,\u00a0 Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Begleitgerinne, Badeteich und Hafen in Au, sowie Aistm\u00fcndung).<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Donau linke Uferseite (Gmd. Au an der Donau, Bez. Perg, Ober\u00f6sterreich) beginnend bei Strkm  2108,75, ca. 250 Meter unterhalb der gegen\u00fcberliegenden Ennskanalm\u00fcndung, flu\u00dfabw\u00e4rts ca. 6 km, samt Nebengerinnen, einschlie\u00dflich des Aistflusses von der M\u00fcndung in die Donau, flussaufw\u00e4rts bis zur Stra\u00dfenbr\u00fccke.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen mit Ausnahme der Monate April und Mai.<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten:<\/strong>
Lt. O\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt am Donau Au-Wasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide am Donau Au-Wasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung des Donau Au-Wassers<\/h2>\n\n\n\n

Landschaftlich herrliches, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei Au an der Donau,\u00a0 Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Begleitgerinne, Badeteich und Hafen in Au, sowie Aistm\u00fcndung).<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Donau Au-Wassers<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos des Donau Au-Wassers<\/h2>\n","post_title":"Donau Au-Wasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-au-wasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:34:50","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:34:50","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11842","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11844,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei\u00a0 Mauthausen, Bez. Perg, O\u00d6., Ennsdorf und St. Pantaleon, Bez. Amstetten, N\u00d6.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Donau von der Gurhofgasse in Mauthausen, das ist ca. 200 m unterhalb der Donaubr\u00fccke in Mauthausen, bis zu Strkm 2108,75, das ist ca. 200 m unterhalb der Ennskanalm\u00fcndung, sowohl linkes (O\u00d6) und rechtes Ufer (N\u00d6). Besonders das rechte Ufer ist landschaftlich besonders sch\u00f6n.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag zehn Fische, davon drei Edelfische.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen (in O\u00d6 mit Ausnahme der Monate April und Mai).<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je einem Haken.  Beim Nymphenfischen sind je Angelrute zwei Nymphen erlaubt. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe<\/strong>:
\u00c4sche 33 cm, Bach-, Regenbogenforelle und Saibling 28 cm. Alle anderen Fische nach den gesetzlichem Brittelma\u00dfen f\u00fcr O\u00d6 und N\u00d6.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt am Donau Schwandlwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide am Donau Schwandlwasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei\u00a0 Mauthausen, Bez. Perg, O\u00d6., Ennsdorf und St. Pantaleon, Bez. Amstetten, N\u00d6.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n","post_title":"Donau Schwandlwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-schwandlwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:50:43","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:50:43","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11844","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11847,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Das Fischwasser Donau I\/Ib liegt in den Gemeinden St. Pantaleon und Erla, Bez. Amstetten, N\u00d6. Die Grenzen sind bei Strom Km 2102.550 bis 2108.750<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen.<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken
Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten<\/strong>:
Laut  N\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein sehr sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei St. Pantaleon und Erla, Bez. Amstetten, N\u00d6<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donau Stutzwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-stutzwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 20:40:56","post_modified_gmt":"2020-02-09 18:40:56","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11847","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
\n
\"Kaiserbadschleuse<\/figure>\n\n\n\n

Generell kann man davon ausgehen, dass man, au\u00dfer vielleicht im Winter bei Tageslicht keinen Zander zu Gesicht bekommen wird, bei den Schieden ist es umgekehrt. Die beste Zeit zum Zanderangeln ist ganzj\u00e4hrig von Sonnenuntergang bis Mitternacht. Als K\u00f6der kommen vor allem Wobbler und Gummifische in Frage. Ich bevorzuge Spinnk\u00f6der bis 12 Zentimeter L\u00e4nge in grellen Farben. Gute Erfolge konnte ich auch mit variantenreich gef\u00fchrten Wobblern im Barschdesign erzielen. Hierbei hat es sich au\u00dferdem bew\u00e4hrt, tieftauchende Modelle zu ben\u00fctzen, die beim Einholen mit der Tauchschaufel auf den Grund aufschlagen. Diese Methode nennt sich in Fachkreisen \u00fcbrigens \u201cBouncing\u201d.<\/p>\n\n\n\n

\"Donaukanal<\/figure>\n\n\n\n

Mein pers\u00f6nlicher Hotspot ist die Kaiserbadschleuse. Im Jahr 2006 war der gesamte Bereich aufgrund einer Baustelle gesperrt, stellte man sich jedoch mit den Bauarbeitern gut (Bier), so wurde einem der Aufenthalt gew\u00e4hrt, nach Dienstschluss musste man halt \u00fcber den Zaun klettern, aber den Aufwand war es allemal wert. Die Fische fanden hier eine Art R\u00fcckzugsgebiet, es gab nur eine Hand voll Angler, die sich die M\u00fche machten, dort zu angeln. Es gab Abende, an denen ich innerhalb eine Stunde 5 bis 6 sch\u00f6ne Zander direkt unter der Rutenspitze im nur einen Meter tiefen Wasser \u00fcberlisten konnte und das, nachdem ich am Nachmittag 20 oder mehr Schiede gefangen hatte. Zweimal ging mir auch ein Waller an die Angel, da ich aber ein Freund des feinen Ger\u00e4tes bin, ging ich leider beide Male als Verlierer aus dem Rennen. Den Waller beangelt man \u00fcbrigens am besten in den Sommermonaten mit gro\u00dfen Gummifischen und Blinkern oder ganz einfach mit Tauwurm am Grund. Die meisten F\u00e4nge gelingen am Nu\u00dfdorfer Sporn direkt am Wehr und bei der Urania.<\/p>\n\n\n\n

Ich kann jedem passionierten Spinnangler und allen anderen Anglern auch nur empfehlen, dieses wertvolle Gew\u00e4sser im Herzen Wiens zu testen. Auch wenn es nicht die klassische Angelidylle widerspiegelt, so machen die F\u00e4nge das allemal wieder Wett.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Donaukanal Wien<\/h2>\n\n\n\n

Es ist empfehlenswert, sich das Gew\u00e4sser und die g\u00e4ngigsten Methoden zumindest einmal von einem Guide zeigen zu lassen, da es in einem derart gro\u00dfen und vielf\u00e4ltigen Areal viel Zeit und M\u00fche ersparen kann und sich der Erfolg garantiert schneller einstellen wird.<\/p>\n\n\n\n

Bericht \u00fcber das Angeln am Wiener Donaukanal<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Donaukanal Wien <\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donaukanal Wien","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donaukanal-wien","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 12:37:22","post_modified_gmt":"2020-02-09 10:37:22","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11827","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11838,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Es handelt sich um ein\u00a0 fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau und Enns bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, N\u00d6, im und unterhalb des Ennshafens, im M\u00fcndungsbereich der Enns.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lizenzausgabe erfolgt nur an Mitglieder des FV Enns<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Ennsfluss<\/strong>:
Rechtes Ufer der Enns in N\u00d6, Bez. Amstetten, Gmd. Ennsdorf,  bis zur Flussmitte,  von der M\u00fcndung in die Donau bis 200 m oberhalb (Grenztafel).\n

 <\/p>\n

Donaufluss<\/strong>:
Direkt anschlie\u00dfend an den oa. M\u00fcndungsbereich in der Donau bis zur Strommitte flussabw\u00e4rts, bis H\u00f6he Gurhofgasse, das ist ca. 200 m unterhalb der Donaubr\u00fccke bei Mauthausen.<\/p>\n<\/td><\/tr>

Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden.

\u00a0<\/p>

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen.<\/p>

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken
Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt<\/p>

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten<\/strong>:
Laut\u00a0 N\u00d6. Fischereigesetz. <\/span><\/p><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt an der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide an der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelblog.at:
<\/strong>Kapitaler Zander aus der Donau<\/a>
...und der n\u00e4chste kapitale Zander<\/a>
60er Zander aus der Donau<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein\u00a0 fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau und Enns bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, N\u00d6, im und unterhalb des Ennshafens, im M\u00fcndungsbereich der Enns.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
\"Fischen<\/figure>\n\n\n\n
\"Fischen<\/figure>\n","post_title":"Donau Krems I\/1a","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-krems-i-1a","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:31:02","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:31:02","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11838","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11842,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Landschaftlich herrliches, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei Au an der Donau,\u00a0 Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Begleitgerinne, Badeteich und Hafen in Au, sowie Aistm\u00fcndung).<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Donau linke Uferseite (Gmd. Au an der Donau, Bez. Perg, Ober\u00f6sterreich) beginnend bei Strkm  2108,75, ca. 250 Meter unterhalb der gegen\u00fcberliegenden Ennskanalm\u00fcndung, flu\u00dfabw\u00e4rts ca. 6 km, samt Nebengerinnen, einschlie\u00dflich des Aistflusses von der M\u00fcndung in die Donau, flussaufw\u00e4rts bis zur Stra\u00dfenbr\u00fccke.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen mit Ausnahme der Monate April und Mai.<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten:<\/strong>
Lt. O\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt am Donau Au-Wasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide am Donau Au-Wasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung des Donau Au-Wassers<\/h2>\n\n\n\n

Landschaftlich herrliches, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei Au an der Donau,\u00a0 Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Begleitgerinne, Badeteich und Hafen in Au, sowie Aistm\u00fcndung).<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Donau Au-Wassers<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos des Donau Au-Wassers<\/h2>\n","post_title":"Donau Au-Wasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-au-wasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:34:50","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:34:50","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11842","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11844,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei\u00a0 Mauthausen, Bez. Perg, O\u00d6., Ennsdorf und St. Pantaleon, Bez. Amstetten, N\u00d6.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Donau von der Gurhofgasse in Mauthausen, das ist ca. 200 m unterhalb der Donaubr\u00fccke in Mauthausen, bis zu Strkm 2108,75, das ist ca. 200 m unterhalb der Ennskanalm\u00fcndung, sowohl linkes (O\u00d6) und rechtes Ufer (N\u00d6). Besonders das rechte Ufer ist landschaftlich besonders sch\u00f6n.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag zehn Fische, davon drei Edelfische.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen (in O\u00d6 mit Ausnahme der Monate April und Mai).<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je einem Haken.  Beim Nymphenfischen sind je Angelrute zwei Nymphen erlaubt. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe<\/strong>:
\u00c4sche 33 cm, Bach-, Regenbogenforelle und Saibling 28 cm. Alle anderen Fische nach den gesetzlichem Brittelma\u00dfen f\u00fcr O\u00d6 und N\u00d6.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt am Donau Schwandlwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide am Donau Schwandlwasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei\u00a0 Mauthausen, Bez. Perg, O\u00d6., Ennsdorf und St. Pantaleon, Bez. Amstetten, N\u00d6.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n","post_title":"Donau Schwandlwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-schwandlwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:50:43","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:50:43","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11844","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11847,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Das Fischwasser Donau I\/Ib liegt in den Gemeinden St. Pantaleon und Erla, Bez. Amstetten, N\u00d6. Die Grenzen sind bei Strom Km 2102.550 bis 2108.750<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen.<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken
Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten<\/strong>:
Laut  N\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein sehr sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei St. Pantaleon und Erla, Bez. Amstetten, N\u00d6<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donau Stutzwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-stutzwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 20:40:56","post_modified_gmt":"2020-02-09 18:40:56","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11847","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
\n

Es gibt nur wenige Pl\u00e4tze, die einen Str\u00f6mungsschatten bieten, wie z.B. der Nu\u00dfdorfer Sporn am Beginn des Donaukanals, das Fernheizwerk, die Kaiserbadschleuse und die Urania, um nur die prominentesten zu erw\u00e4hnen. Nat\u00fcrlich gibt es auch zwischendurch entlang der Steinsch\u00fcttung immer wieder kleine R\u00fcckstr\u00f6mungen, Buchten oder Str\u00f6mungsschatten nach Br\u00fcckenpfeilern etc. Es ist jedoch naheliegend, dass die meisten dieser Pl\u00e4tze st\u00e4ndig gut besetzt und die Fische dementsprechend vorsichtig sind. Dennoch ist es m\u00f6glich, wahre Sternstunden zu erleben, egal ob man mit Natur- oder Kunstk\u00f6dern angelt. Letztere z\u00e4hlen zu meinen Favoriten.<\/p>\n\n\n\n

\"Kaiserbadschleuse<\/figure>\n\n\n\n

Generell kann man davon ausgehen, dass man, au\u00dfer vielleicht im Winter bei Tageslicht keinen Zander zu Gesicht bekommen wird, bei den Schieden ist es umgekehrt. Die beste Zeit zum Zanderangeln ist ganzj\u00e4hrig von Sonnenuntergang bis Mitternacht. Als K\u00f6der kommen vor allem Wobbler und Gummifische in Frage. Ich bevorzuge Spinnk\u00f6der bis 12 Zentimeter L\u00e4nge in grellen Farben. Gute Erfolge konnte ich auch mit variantenreich gef\u00fchrten Wobblern im Barschdesign erzielen. Hierbei hat es sich au\u00dferdem bew\u00e4hrt, tieftauchende Modelle zu ben\u00fctzen, die beim Einholen mit der Tauchschaufel auf den Grund aufschlagen. Diese Methode nennt sich in Fachkreisen \u00fcbrigens \u201cBouncing\u201d.<\/p>\n\n\n\n

\"Donaukanal<\/figure>\n\n\n\n

Mein pers\u00f6nlicher Hotspot ist die Kaiserbadschleuse. Im Jahr 2006 war der gesamte Bereich aufgrund einer Baustelle gesperrt, stellte man sich jedoch mit den Bauarbeitern gut (Bier), so wurde einem der Aufenthalt gew\u00e4hrt, nach Dienstschluss musste man halt \u00fcber den Zaun klettern, aber den Aufwand war es allemal wert. Die Fische fanden hier eine Art R\u00fcckzugsgebiet, es gab nur eine Hand voll Angler, die sich die M\u00fche machten, dort zu angeln. Es gab Abende, an denen ich innerhalb eine Stunde 5 bis 6 sch\u00f6ne Zander direkt unter der Rutenspitze im nur einen Meter tiefen Wasser \u00fcberlisten konnte und das, nachdem ich am Nachmittag 20 oder mehr Schiede gefangen hatte. Zweimal ging mir auch ein Waller an die Angel, da ich aber ein Freund des feinen Ger\u00e4tes bin, ging ich leider beide Male als Verlierer aus dem Rennen. Den Waller beangelt man \u00fcbrigens am besten in den Sommermonaten mit gro\u00dfen Gummifischen und Blinkern oder ganz einfach mit Tauwurm am Grund. Die meisten F\u00e4nge gelingen am Nu\u00dfdorfer Sporn direkt am Wehr und bei der Urania.<\/p>\n\n\n\n

Ich kann jedem passionierten Spinnangler und allen anderen Anglern auch nur empfehlen, dieses wertvolle Gew\u00e4sser im Herzen Wiens zu testen. Auch wenn es nicht die klassische Angelidylle widerspiegelt, so machen die F\u00e4nge das allemal wieder Wett.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Donaukanal Wien<\/h2>\n\n\n\n

Es ist empfehlenswert, sich das Gew\u00e4sser und die g\u00e4ngigsten Methoden zumindest einmal von einem Guide zeigen zu lassen, da es in einem derart gro\u00dfen und vielf\u00e4ltigen Areal viel Zeit und M\u00fche ersparen kann und sich der Erfolg garantiert schneller einstellen wird.<\/p>\n\n\n\n

Bericht \u00fcber das Angeln am Wiener Donaukanal<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Donaukanal Wien <\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donaukanal Wien","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donaukanal-wien","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 12:37:22","post_modified_gmt":"2020-02-09 10:37:22","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11827","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11838,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Es handelt sich um ein\u00a0 fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau und Enns bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, N\u00d6, im und unterhalb des Ennshafens, im M\u00fcndungsbereich der Enns.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lizenzausgabe erfolgt nur an Mitglieder des FV Enns<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Ennsfluss<\/strong>:
Rechtes Ufer der Enns in N\u00d6, Bez. Amstetten, Gmd. Ennsdorf,  bis zur Flussmitte,  von der M\u00fcndung in die Donau bis 200 m oberhalb (Grenztafel).\n

 <\/p>\n

Donaufluss<\/strong>:
Direkt anschlie\u00dfend an den oa. M\u00fcndungsbereich in der Donau bis zur Strommitte flussabw\u00e4rts, bis H\u00f6he Gurhofgasse, das ist ca. 200 m unterhalb der Donaubr\u00fccke bei Mauthausen.<\/p>\n<\/td><\/tr>

Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden.

\u00a0<\/p>

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen.<\/p>

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken
Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt<\/p>

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten<\/strong>:
Laut\u00a0 N\u00d6. Fischereigesetz. <\/span><\/p><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt an der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide an der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelblog.at:
<\/strong>Kapitaler Zander aus der Donau<\/a>
...und der n\u00e4chste kapitale Zander<\/a>
60er Zander aus der Donau<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein\u00a0 fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau und Enns bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, N\u00d6, im und unterhalb des Ennshafens, im M\u00fcndungsbereich der Enns.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
\"Fischen<\/figure>\n\n\n\n
\"Fischen<\/figure>\n","post_title":"Donau Krems I\/1a","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-krems-i-1a","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:31:02","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:31:02","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11838","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11842,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Landschaftlich herrliches, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei Au an der Donau,\u00a0 Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Begleitgerinne, Badeteich und Hafen in Au, sowie Aistm\u00fcndung).<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Donau linke Uferseite (Gmd. Au an der Donau, Bez. Perg, Ober\u00f6sterreich) beginnend bei Strkm  2108,75, ca. 250 Meter unterhalb der gegen\u00fcberliegenden Ennskanalm\u00fcndung, flu\u00dfabw\u00e4rts ca. 6 km, samt Nebengerinnen, einschlie\u00dflich des Aistflusses von der M\u00fcndung in die Donau, flussaufw\u00e4rts bis zur Stra\u00dfenbr\u00fccke.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen mit Ausnahme der Monate April und Mai.<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten:<\/strong>
Lt. O\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt am Donau Au-Wasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide am Donau Au-Wasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung des Donau Au-Wassers<\/h2>\n\n\n\n

Landschaftlich herrliches, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei Au an der Donau,\u00a0 Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Begleitgerinne, Badeteich und Hafen in Au, sowie Aistm\u00fcndung).<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Donau Au-Wassers<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos des Donau Au-Wassers<\/h2>\n","post_title":"Donau Au-Wasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-au-wasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:34:50","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:34:50","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11842","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11844,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei\u00a0 Mauthausen, Bez. Perg, O\u00d6., Ennsdorf und St. Pantaleon, Bez. Amstetten, N\u00d6.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Donau von der Gurhofgasse in Mauthausen, das ist ca. 200 m unterhalb der Donaubr\u00fccke in Mauthausen, bis zu Strkm 2108,75, das ist ca. 200 m unterhalb der Ennskanalm\u00fcndung, sowohl linkes (O\u00d6) und rechtes Ufer (N\u00d6). Besonders das rechte Ufer ist landschaftlich besonders sch\u00f6n.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag zehn Fische, davon drei Edelfische.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen (in O\u00d6 mit Ausnahme der Monate April und Mai).<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je einem Haken.  Beim Nymphenfischen sind je Angelrute zwei Nymphen erlaubt. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe<\/strong>:
\u00c4sche 33 cm, Bach-, Regenbogenforelle und Saibling 28 cm. Alle anderen Fische nach den gesetzlichem Brittelma\u00dfen f\u00fcr O\u00d6 und N\u00d6.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt am Donau Schwandlwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide am Donau Schwandlwasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei\u00a0 Mauthausen, Bez. Perg, O\u00d6., Ennsdorf und St. Pantaleon, Bez. Amstetten, N\u00d6.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n","post_title":"Donau Schwandlwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-schwandlwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:50:43","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:50:43","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11844","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11847,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Das Fischwasser Donau I\/Ib liegt in den Gemeinden St. Pantaleon und Erla, Bez. Amstetten, N\u00d6. Die Grenzen sind bei Strom Km 2102.550 bis 2108.750<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen.<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken
Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten<\/strong>:
Laut  N\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein sehr sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei St. Pantaleon und Erla, Bez. Amstetten, N\u00d6<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donau Stutzwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-stutzwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 20:40:56","post_modified_gmt":"2020-02-09 18:40:56","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11847","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
\n
\"Fernw\u00e4rme<\/figure>\n\n\n\n

Es gibt nur wenige Pl\u00e4tze, die einen Str\u00f6mungsschatten bieten, wie z.B. der Nu\u00dfdorfer Sporn am Beginn des Donaukanals, das Fernheizwerk, die Kaiserbadschleuse und die Urania, um nur die prominentesten zu erw\u00e4hnen. Nat\u00fcrlich gibt es auch zwischendurch entlang der Steinsch\u00fcttung immer wieder kleine R\u00fcckstr\u00f6mungen, Buchten oder Str\u00f6mungsschatten nach Br\u00fcckenpfeilern etc. Es ist jedoch naheliegend, dass die meisten dieser Pl\u00e4tze st\u00e4ndig gut besetzt und die Fische dementsprechend vorsichtig sind. Dennoch ist es m\u00f6glich, wahre Sternstunden zu erleben, egal ob man mit Natur- oder Kunstk\u00f6dern angelt. Letztere z\u00e4hlen zu meinen Favoriten.<\/p>\n\n\n\n

\"Kaiserbadschleuse<\/figure>\n\n\n\n

Generell kann man davon ausgehen, dass man, au\u00dfer vielleicht im Winter bei Tageslicht keinen Zander zu Gesicht bekommen wird, bei den Schieden ist es umgekehrt. Die beste Zeit zum Zanderangeln ist ganzj\u00e4hrig von Sonnenuntergang bis Mitternacht. Als K\u00f6der kommen vor allem Wobbler und Gummifische in Frage. Ich bevorzuge Spinnk\u00f6der bis 12 Zentimeter L\u00e4nge in grellen Farben. Gute Erfolge konnte ich auch mit variantenreich gef\u00fchrten Wobblern im Barschdesign erzielen. Hierbei hat es sich au\u00dferdem bew\u00e4hrt, tieftauchende Modelle zu ben\u00fctzen, die beim Einholen mit der Tauchschaufel auf den Grund aufschlagen. Diese Methode nennt sich in Fachkreisen \u00fcbrigens \u201cBouncing\u201d.<\/p>\n\n\n\n

\"Donaukanal<\/figure>\n\n\n\n

Mein pers\u00f6nlicher Hotspot ist die Kaiserbadschleuse. Im Jahr 2006 war der gesamte Bereich aufgrund einer Baustelle gesperrt, stellte man sich jedoch mit den Bauarbeitern gut (Bier), so wurde einem der Aufenthalt gew\u00e4hrt, nach Dienstschluss musste man halt \u00fcber den Zaun klettern, aber den Aufwand war es allemal wert. Die Fische fanden hier eine Art R\u00fcckzugsgebiet, es gab nur eine Hand voll Angler, die sich die M\u00fche machten, dort zu angeln. Es gab Abende, an denen ich innerhalb eine Stunde 5 bis 6 sch\u00f6ne Zander direkt unter der Rutenspitze im nur einen Meter tiefen Wasser \u00fcberlisten konnte und das, nachdem ich am Nachmittag 20 oder mehr Schiede gefangen hatte. Zweimal ging mir auch ein Waller an die Angel, da ich aber ein Freund des feinen Ger\u00e4tes bin, ging ich leider beide Male als Verlierer aus dem Rennen. Den Waller beangelt man \u00fcbrigens am besten in den Sommermonaten mit gro\u00dfen Gummifischen und Blinkern oder ganz einfach mit Tauwurm am Grund. Die meisten F\u00e4nge gelingen am Nu\u00dfdorfer Sporn direkt am Wehr und bei der Urania.<\/p>\n\n\n\n

Ich kann jedem passionierten Spinnangler und allen anderen Anglern auch nur empfehlen, dieses wertvolle Gew\u00e4sser im Herzen Wiens zu testen. Auch wenn es nicht die klassische Angelidylle widerspiegelt, so machen die F\u00e4nge das allemal wieder Wett.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Donaukanal Wien<\/h2>\n\n\n\n

Es ist empfehlenswert, sich das Gew\u00e4sser und die g\u00e4ngigsten Methoden zumindest einmal von einem Guide zeigen zu lassen, da es in einem derart gro\u00dfen und vielf\u00e4ltigen Areal viel Zeit und M\u00fche ersparen kann und sich der Erfolg garantiert schneller einstellen wird.<\/p>\n\n\n\n

Bericht \u00fcber das Angeln am Wiener Donaukanal<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Donaukanal Wien <\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donaukanal Wien","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donaukanal-wien","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 12:37:22","post_modified_gmt":"2020-02-09 10:37:22","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11827","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11838,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Es handelt sich um ein\u00a0 fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau und Enns bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, N\u00d6, im und unterhalb des Ennshafens, im M\u00fcndungsbereich der Enns.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lizenzausgabe erfolgt nur an Mitglieder des FV Enns<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Ennsfluss<\/strong>:
Rechtes Ufer der Enns in N\u00d6, Bez. Amstetten, Gmd. Ennsdorf,  bis zur Flussmitte,  von der M\u00fcndung in die Donau bis 200 m oberhalb (Grenztafel).\n

 <\/p>\n

Donaufluss<\/strong>:
Direkt anschlie\u00dfend an den oa. M\u00fcndungsbereich in der Donau bis zur Strommitte flussabw\u00e4rts, bis H\u00f6he Gurhofgasse, das ist ca. 200 m unterhalb der Donaubr\u00fccke bei Mauthausen.<\/p>\n<\/td><\/tr>

Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden.

\u00a0<\/p>

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen.<\/p>

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken
Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt<\/p>

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten<\/strong>:
Laut\u00a0 N\u00d6. Fischereigesetz. <\/span><\/p><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt an der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide an der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelblog.at:
<\/strong>Kapitaler Zander aus der Donau<\/a>
...und der n\u00e4chste kapitale Zander<\/a>
60er Zander aus der Donau<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein\u00a0 fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau und Enns bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, N\u00d6, im und unterhalb des Ennshafens, im M\u00fcndungsbereich der Enns.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
\"Fischen<\/figure>\n\n\n\n
\"Fischen<\/figure>\n","post_title":"Donau Krems I\/1a","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-krems-i-1a","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:31:02","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:31:02","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11838","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11842,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Landschaftlich herrliches, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei Au an der Donau,\u00a0 Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Begleitgerinne, Badeteich und Hafen in Au, sowie Aistm\u00fcndung).<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Donau linke Uferseite (Gmd. Au an der Donau, Bez. Perg, Ober\u00f6sterreich) beginnend bei Strkm  2108,75, ca. 250 Meter unterhalb der gegen\u00fcberliegenden Ennskanalm\u00fcndung, flu\u00dfabw\u00e4rts ca. 6 km, samt Nebengerinnen, einschlie\u00dflich des Aistflusses von der M\u00fcndung in die Donau, flussaufw\u00e4rts bis zur Stra\u00dfenbr\u00fccke.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen mit Ausnahme der Monate April und Mai.<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten:<\/strong>
Lt. O\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt am Donau Au-Wasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide am Donau Au-Wasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung des Donau Au-Wassers<\/h2>\n\n\n\n

Landschaftlich herrliches, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei Au an der Donau,\u00a0 Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Begleitgerinne, Badeteich und Hafen in Au, sowie Aistm\u00fcndung).<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Donau Au-Wassers<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos des Donau Au-Wassers<\/h2>\n","post_title":"Donau Au-Wasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-au-wasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:34:50","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:34:50","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11842","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11844,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei\u00a0 Mauthausen, Bez. Perg, O\u00d6., Ennsdorf und St. Pantaleon, Bez. Amstetten, N\u00d6.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Donau von der Gurhofgasse in Mauthausen, das ist ca. 200 m unterhalb der Donaubr\u00fccke in Mauthausen, bis zu Strkm 2108,75, das ist ca. 200 m unterhalb der Ennskanalm\u00fcndung, sowohl linkes (O\u00d6) und rechtes Ufer (N\u00d6). Besonders das rechte Ufer ist landschaftlich besonders sch\u00f6n.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag zehn Fische, davon drei Edelfische.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen (in O\u00d6 mit Ausnahme der Monate April und Mai).<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je einem Haken.  Beim Nymphenfischen sind je Angelrute zwei Nymphen erlaubt. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe<\/strong>:
\u00c4sche 33 cm, Bach-, Regenbogenforelle und Saibling 28 cm. Alle anderen Fische nach den gesetzlichem Brittelma\u00dfen f\u00fcr O\u00d6 und N\u00d6.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt am Donau Schwandlwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide am Donau Schwandlwasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei\u00a0 Mauthausen, Bez. Perg, O\u00d6., Ennsdorf und St. Pantaleon, Bez. Amstetten, N\u00d6.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n","post_title":"Donau Schwandlwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-schwandlwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:50:43","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:50:43","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11844","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11847,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Das Fischwasser Donau I\/Ib liegt in den Gemeinden St. Pantaleon und Erla, Bez. Amstetten, N\u00d6. Die Grenzen sind bei Strom Km 2102.550 bis 2108.750<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen.<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken
Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten<\/strong>:
Laut  N\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein sehr sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei St. Pantaleon und Erla, Bez. Amstetten, N\u00d6<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donau Stutzwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-stutzwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 20:40:56","post_modified_gmt":"2020-02-09 18:40:56","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11847","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
\n

Der Donaukanal Wien ist ein Gew\u00e4sser mit eigenen Gesetzen. Trotz des unglaublichen Fischreichtums ist er sehr schwierig zu beangeln. Als Spinnfischer kann man mit gro\u00dfen Schieden, Nerflingen, Forellen, Zandern, Wallern und Hechten rechnen. Der Bestand an Futterfischen und Wei\u00dffischen im Allgemeinen ist ph\u00e4nomenal. Im Winter werden unz\u00e4hlige Aalrutten gefangen. Die maximale Wassertiefe betr\u00e4gt in etwa 4 Meter. Durch das, sich nur stellenweise mit einer Steinsch\u00fcttung abwechselnde Betonkorsett ist die Str\u00f6mung ziemlich stark. Ein Grundblei m\u00fcsste ein utopisches Gewicht besitzen, um nicht nahe ans Ufer gesp\u00fclt zu werden, ein K\u00f6derfisch am Schwimmer angeboten ist eine Alternative, verweilt aber auch meist nur sehr kurz in der Fangzone. Spinnfischen ist meiner Meinung nach die einzige M\u00f6glichkeit, Raubfische im Donaukanal effektiv zu beangeln. Gummifische funktionieren mit einem schweren Bleikopf ab 20 Gramm. Man muss stromauf werfen um auch in der Mitte des Flusses angeln zu k\u00f6nnen, was jedoch viele H\u00e4nger und durch den Schnurbogen eine leider nur schlechte Bisserkennung bietet. Mit Wobblern, Spinnern oder Blinkern ist es ebenfalls schwierig, denn diese m\u00fcssen sehr schnell gef\u00fchrt werden, um nicht immer wieder am Ufer entlang gezogen zu werden. Das funktioniert zwar sehr gut auf Schied, Zander und die wenigen Hechte erreicht man so allerdings schwer.<\/p>\n\n\n\n

\"Fernw\u00e4rme<\/figure>\n\n\n\n

Es gibt nur wenige Pl\u00e4tze, die einen Str\u00f6mungsschatten bieten, wie z.B. der Nu\u00dfdorfer Sporn am Beginn des Donaukanals, das Fernheizwerk, die Kaiserbadschleuse und die Urania, um nur die prominentesten zu erw\u00e4hnen. Nat\u00fcrlich gibt es auch zwischendurch entlang der Steinsch\u00fcttung immer wieder kleine R\u00fcckstr\u00f6mungen, Buchten oder Str\u00f6mungsschatten nach Br\u00fcckenpfeilern etc. Es ist jedoch naheliegend, dass die meisten dieser Pl\u00e4tze st\u00e4ndig gut besetzt und die Fische dementsprechend vorsichtig sind. Dennoch ist es m\u00f6glich, wahre Sternstunden zu erleben, egal ob man mit Natur- oder Kunstk\u00f6dern angelt. Letztere z\u00e4hlen zu meinen Favoriten.<\/p>\n\n\n\n

\"Kaiserbadschleuse<\/figure>\n\n\n\n

Generell kann man davon ausgehen, dass man, au\u00dfer vielleicht im Winter bei Tageslicht keinen Zander zu Gesicht bekommen wird, bei den Schieden ist es umgekehrt. Die beste Zeit zum Zanderangeln ist ganzj\u00e4hrig von Sonnenuntergang bis Mitternacht. Als K\u00f6der kommen vor allem Wobbler und Gummifische in Frage. Ich bevorzuge Spinnk\u00f6der bis 12 Zentimeter L\u00e4nge in grellen Farben. Gute Erfolge konnte ich auch mit variantenreich gef\u00fchrten Wobblern im Barschdesign erzielen. Hierbei hat es sich au\u00dferdem bew\u00e4hrt, tieftauchende Modelle zu ben\u00fctzen, die beim Einholen mit der Tauchschaufel auf den Grund aufschlagen. Diese Methode nennt sich in Fachkreisen \u00fcbrigens \u201cBouncing\u201d.<\/p>\n\n\n\n

\"Donaukanal<\/figure>\n\n\n\n

Mein pers\u00f6nlicher Hotspot ist die Kaiserbadschleuse. Im Jahr 2006 war der gesamte Bereich aufgrund einer Baustelle gesperrt, stellte man sich jedoch mit den Bauarbeitern gut (Bier), so wurde einem der Aufenthalt gew\u00e4hrt, nach Dienstschluss musste man halt \u00fcber den Zaun klettern, aber den Aufwand war es allemal wert. Die Fische fanden hier eine Art R\u00fcckzugsgebiet, es gab nur eine Hand voll Angler, die sich die M\u00fche machten, dort zu angeln. Es gab Abende, an denen ich innerhalb eine Stunde 5 bis 6 sch\u00f6ne Zander direkt unter der Rutenspitze im nur einen Meter tiefen Wasser \u00fcberlisten konnte und das, nachdem ich am Nachmittag 20 oder mehr Schiede gefangen hatte. Zweimal ging mir auch ein Waller an die Angel, da ich aber ein Freund des feinen Ger\u00e4tes bin, ging ich leider beide Male als Verlierer aus dem Rennen. Den Waller beangelt man \u00fcbrigens am besten in den Sommermonaten mit gro\u00dfen Gummifischen und Blinkern oder ganz einfach mit Tauwurm am Grund. Die meisten F\u00e4nge gelingen am Nu\u00dfdorfer Sporn direkt am Wehr und bei der Urania.<\/p>\n\n\n\n

Ich kann jedem passionierten Spinnangler und allen anderen Anglern auch nur empfehlen, dieses wertvolle Gew\u00e4sser im Herzen Wiens zu testen. Auch wenn es nicht die klassische Angelidylle widerspiegelt, so machen die F\u00e4nge das allemal wieder Wett.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Donaukanal Wien<\/h2>\n\n\n\n

Es ist empfehlenswert, sich das Gew\u00e4sser und die g\u00e4ngigsten Methoden zumindest einmal von einem Guide zeigen zu lassen, da es in einem derart gro\u00dfen und vielf\u00e4ltigen Areal viel Zeit und M\u00fche ersparen kann und sich der Erfolg garantiert schneller einstellen wird.<\/p>\n\n\n\n

Bericht \u00fcber das Angeln am Wiener Donaukanal<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Donaukanal Wien <\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donaukanal Wien","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donaukanal-wien","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 12:37:22","post_modified_gmt":"2020-02-09 10:37:22","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11827","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11838,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Es handelt sich um ein\u00a0 fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau und Enns bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, N\u00d6, im und unterhalb des Ennshafens, im M\u00fcndungsbereich der Enns.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lizenzausgabe erfolgt nur an Mitglieder des FV Enns<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Ennsfluss<\/strong>:
Rechtes Ufer der Enns in N\u00d6, Bez. Amstetten, Gmd. Ennsdorf,  bis zur Flussmitte,  von der M\u00fcndung in die Donau bis 200 m oberhalb (Grenztafel).\n

 <\/p>\n

Donaufluss<\/strong>:
Direkt anschlie\u00dfend an den oa. M\u00fcndungsbereich in der Donau bis zur Strommitte flussabw\u00e4rts, bis H\u00f6he Gurhofgasse, das ist ca. 200 m unterhalb der Donaubr\u00fccke bei Mauthausen.<\/p>\n<\/td><\/tr>

Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden.

\u00a0<\/p>

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen.<\/p>

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken
Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt<\/p>

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten<\/strong>:
Laut\u00a0 N\u00d6. Fischereigesetz. <\/span><\/p><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt an der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide an der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelblog.at:
<\/strong>Kapitaler Zander aus der Donau<\/a>
...und der n\u00e4chste kapitale Zander<\/a>
60er Zander aus der Donau<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein\u00a0 fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau und Enns bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, N\u00d6, im und unterhalb des Ennshafens, im M\u00fcndungsbereich der Enns.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
\"Fischen<\/figure>\n\n\n\n
\"Fischen<\/figure>\n","post_title":"Donau Krems I\/1a","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-krems-i-1a","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:31:02","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:31:02","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11838","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11842,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Landschaftlich herrliches, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei Au an der Donau,\u00a0 Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Begleitgerinne, Badeteich und Hafen in Au, sowie Aistm\u00fcndung).<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Donau linke Uferseite (Gmd. Au an der Donau, Bez. Perg, Ober\u00f6sterreich) beginnend bei Strkm  2108,75, ca. 250 Meter unterhalb der gegen\u00fcberliegenden Ennskanalm\u00fcndung, flu\u00dfabw\u00e4rts ca. 6 km, samt Nebengerinnen, einschlie\u00dflich des Aistflusses von der M\u00fcndung in die Donau, flussaufw\u00e4rts bis zur Stra\u00dfenbr\u00fccke.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen mit Ausnahme der Monate April und Mai.<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten:<\/strong>
Lt. O\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt am Donau Au-Wasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide am Donau Au-Wasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung des Donau Au-Wassers<\/h2>\n\n\n\n

Landschaftlich herrliches, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei Au an der Donau,\u00a0 Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Begleitgerinne, Badeteich und Hafen in Au, sowie Aistm\u00fcndung).<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Donau Au-Wassers<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos des Donau Au-Wassers<\/h2>\n","post_title":"Donau Au-Wasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-au-wasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:34:50","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:34:50","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11842","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11844,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei\u00a0 Mauthausen, Bez. Perg, O\u00d6., Ennsdorf und St. Pantaleon, Bez. Amstetten, N\u00d6.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Donau von der Gurhofgasse in Mauthausen, das ist ca. 200 m unterhalb der Donaubr\u00fccke in Mauthausen, bis zu Strkm 2108,75, das ist ca. 200 m unterhalb der Ennskanalm\u00fcndung, sowohl linkes (O\u00d6) und rechtes Ufer (N\u00d6). Besonders das rechte Ufer ist landschaftlich besonders sch\u00f6n.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag zehn Fische, davon drei Edelfische.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen (in O\u00d6 mit Ausnahme der Monate April und Mai).<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je einem Haken.  Beim Nymphenfischen sind je Angelrute zwei Nymphen erlaubt. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe<\/strong>:
\u00c4sche 33 cm, Bach-, Regenbogenforelle und Saibling 28 cm. Alle anderen Fische nach den gesetzlichem Brittelma\u00dfen f\u00fcr O\u00d6 und N\u00d6.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt am Donau Schwandlwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide am Donau Schwandlwasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei\u00a0 Mauthausen, Bez. Perg, O\u00d6., Ennsdorf und St. Pantaleon, Bez. Amstetten, N\u00d6.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n","post_title":"Donau Schwandlwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-schwandlwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:50:43","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:50:43","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11844","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11847,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Das Fischwasser Donau I\/Ib liegt in den Gemeinden St. Pantaleon und Erla, Bez. Amstetten, N\u00d6. Die Grenzen sind bei Strom Km 2102.550 bis 2108.750<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen.<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken
Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten<\/strong>:
Laut  N\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein sehr sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei St. Pantaleon und Erla, Bez. Amstetten, N\u00d6<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donau Stutzwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-stutzwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 20:40:56","post_modified_gmt":"2020-02-09 18:40:56","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11847","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
\n

Beschreibung Donaukanal Wien <\/h2>\n\n\n\n

Der Donaukanal Wien ist ein Gew\u00e4sser mit eigenen Gesetzen. Trotz des unglaublichen Fischreichtums ist er sehr schwierig zu beangeln. Als Spinnfischer kann man mit gro\u00dfen Schieden, Nerflingen, Forellen, Zandern, Wallern und Hechten rechnen. Der Bestand an Futterfischen und Wei\u00dffischen im Allgemeinen ist ph\u00e4nomenal. Im Winter werden unz\u00e4hlige Aalrutten gefangen. Die maximale Wassertiefe betr\u00e4gt in etwa 4 Meter. Durch das, sich nur stellenweise mit einer Steinsch\u00fcttung abwechselnde Betonkorsett ist die Str\u00f6mung ziemlich stark. Ein Grundblei m\u00fcsste ein utopisches Gewicht besitzen, um nicht nahe ans Ufer gesp\u00fclt zu werden, ein K\u00f6derfisch am Schwimmer angeboten ist eine Alternative, verweilt aber auch meist nur sehr kurz in der Fangzone. Spinnfischen ist meiner Meinung nach die einzige M\u00f6glichkeit, Raubfische im Donaukanal effektiv zu beangeln. Gummifische funktionieren mit einem schweren Bleikopf ab 20 Gramm. Man muss stromauf werfen um auch in der Mitte des Flusses angeln zu k\u00f6nnen, was jedoch viele H\u00e4nger und durch den Schnurbogen eine leider nur schlechte Bisserkennung bietet. Mit Wobblern, Spinnern oder Blinkern ist es ebenfalls schwierig, denn diese m\u00fcssen sehr schnell gef\u00fchrt werden, um nicht immer wieder am Ufer entlang gezogen zu werden. Das funktioniert zwar sehr gut auf Schied, Zander und die wenigen Hechte erreicht man so allerdings schwer.<\/p>\n\n\n\n

\"Fernw\u00e4rme<\/figure>\n\n\n\n

Es gibt nur wenige Pl\u00e4tze, die einen Str\u00f6mungsschatten bieten, wie z.B. der Nu\u00dfdorfer Sporn am Beginn des Donaukanals, das Fernheizwerk, die Kaiserbadschleuse und die Urania, um nur die prominentesten zu erw\u00e4hnen. Nat\u00fcrlich gibt es auch zwischendurch entlang der Steinsch\u00fcttung immer wieder kleine R\u00fcckstr\u00f6mungen, Buchten oder Str\u00f6mungsschatten nach Br\u00fcckenpfeilern etc. Es ist jedoch naheliegend, dass die meisten dieser Pl\u00e4tze st\u00e4ndig gut besetzt und die Fische dementsprechend vorsichtig sind. Dennoch ist es m\u00f6glich, wahre Sternstunden zu erleben, egal ob man mit Natur- oder Kunstk\u00f6dern angelt. Letztere z\u00e4hlen zu meinen Favoriten.<\/p>\n\n\n\n

\"Kaiserbadschleuse<\/figure>\n\n\n\n

Generell kann man davon ausgehen, dass man, au\u00dfer vielleicht im Winter bei Tageslicht keinen Zander zu Gesicht bekommen wird, bei den Schieden ist es umgekehrt. Die beste Zeit zum Zanderangeln ist ganzj\u00e4hrig von Sonnenuntergang bis Mitternacht. Als K\u00f6der kommen vor allem Wobbler und Gummifische in Frage. Ich bevorzuge Spinnk\u00f6der bis 12 Zentimeter L\u00e4nge in grellen Farben. Gute Erfolge konnte ich auch mit variantenreich gef\u00fchrten Wobblern im Barschdesign erzielen. Hierbei hat es sich au\u00dferdem bew\u00e4hrt, tieftauchende Modelle zu ben\u00fctzen, die beim Einholen mit der Tauchschaufel auf den Grund aufschlagen. Diese Methode nennt sich in Fachkreisen \u00fcbrigens \u201cBouncing\u201d.<\/p>\n\n\n\n

\"Donaukanal<\/figure>\n\n\n\n

Mein pers\u00f6nlicher Hotspot ist die Kaiserbadschleuse. Im Jahr 2006 war der gesamte Bereich aufgrund einer Baustelle gesperrt, stellte man sich jedoch mit den Bauarbeitern gut (Bier), so wurde einem der Aufenthalt gew\u00e4hrt, nach Dienstschluss musste man halt \u00fcber den Zaun klettern, aber den Aufwand war es allemal wert. Die Fische fanden hier eine Art R\u00fcckzugsgebiet, es gab nur eine Hand voll Angler, die sich die M\u00fche machten, dort zu angeln. Es gab Abende, an denen ich innerhalb eine Stunde 5 bis 6 sch\u00f6ne Zander direkt unter der Rutenspitze im nur einen Meter tiefen Wasser \u00fcberlisten konnte und das, nachdem ich am Nachmittag 20 oder mehr Schiede gefangen hatte. Zweimal ging mir auch ein Waller an die Angel, da ich aber ein Freund des feinen Ger\u00e4tes bin, ging ich leider beide Male als Verlierer aus dem Rennen. Den Waller beangelt man \u00fcbrigens am besten in den Sommermonaten mit gro\u00dfen Gummifischen und Blinkern oder ganz einfach mit Tauwurm am Grund. Die meisten F\u00e4nge gelingen am Nu\u00dfdorfer Sporn direkt am Wehr und bei der Urania.<\/p>\n\n\n\n

Ich kann jedem passionierten Spinnangler und allen anderen Anglern auch nur empfehlen, dieses wertvolle Gew\u00e4sser im Herzen Wiens zu testen. Auch wenn es nicht die klassische Angelidylle widerspiegelt, so machen die F\u00e4nge das allemal wieder Wett.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Donaukanal Wien<\/h2>\n\n\n\n

Es ist empfehlenswert, sich das Gew\u00e4sser und die g\u00e4ngigsten Methoden zumindest einmal von einem Guide zeigen zu lassen, da es in einem derart gro\u00dfen und vielf\u00e4ltigen Areal viel Zeit und M\u00fche ersparen kann und sich der Erfolg garantiert schneller einstellen wird.<\/p>\n\n\n\n

Bericht \u00fcber das Angeln am Wiener Donaukanal<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Donaukanal Wien <\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donaukanal Wien","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donaukanal-wien","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 12:37:22","post_modified_gmt":"2020-02-09 10:37:22","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11827","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11838,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Es handelt sich um ein\u00a0 fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau und Enns bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, N\u00d6, im und unterhalb des Ennshafens, im M\u00fcndungsbereich der Enns.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lizenzausgabe erfolgt nur an Mitglieder des FV Enns<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Ennsfluss<\/strong>:
Rechtes Ufer der Enns in N\u00d6, Bez. Amstetten, Gmd. Ennsdorf,  bis zur Flussmitte,  von der M\u00fcndung in die Donau bis 200 m oberhalb (Grenztafel).\n

 <\/p>\n

Donaufluss<\/strong>:
Direkt anschlie\u00dfend an den oa. M\u00fcndungsbereich in der Donau bis zur Strommitte flussabw\u00e4rts, bis H\u00f6he Gurhofgasse, das ist ca. 200 m unterhalb der Donaubr\u00fccke bei Mauthausen.<\/p>\n<\/td><\/tr>

Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden.

\u00a0<\/p>

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen.<\/p>

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken
Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt<\/p>

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten<\/strong>:
Laut\u00a0 N\u00d6. Fischereigesetz. <\/span><\/p><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt an der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide an der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelblog.at:
<\/strong>Kapitaler Zander aus der Donau<\/a>
...und der n\u00e4chste kapitale Zander<\/a>
60er Zander aus der Donau<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein\u00a0 fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau und Enns bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, N\u00d6, im und unterhalb des Ennshafens, im M\u00fcndungsbereich der Enns.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
\"Fischen<\/figure>\n\n\n\n
\"Fischen<\/figure>\n","post_title":"Donau Krems I\/1a","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-krems-i-1a","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:31:02","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:31:02","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11838","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11842,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Landschaftlich herrliches, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei Au an der Donau,\u00a0 Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Begleitgerinne, Badeteich und Hafen in Au, sowie Aistm\u00fcndung).<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Donau linke Uferseite (Gmd. Au an der Donau, Bez. Perg, Ober\u00f6sterreich) beginnend bei Strkm  2108,75, ca. 250 Meter unterhalb der gegen\u00fcberliegenden Ennskanalm\u00fcndung, flu\u00dfabw\u00e4rts ca. 6 km, samt Nebengerinnen, einschlie\u00dflich des Aistflusses von der M\u00fcndung in die Donau, flussaufw\u00e4rts bis zur Stra\u00dfenbr\u00fccke.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen mit Ausnahme der Monate April und Mai.<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten:<\/strong>
Lt. O\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt am Donau Au-Wasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide am Donau Au-Wasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung des Donau Au-Wassers<\/h2>\n\n\n\n

Landschaftlich herrliches, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei Au an der Donau,\u00a0 Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Begleitgerinne, Badeteich und Hafen in Au, sowie Aistm\u00fcndung).<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Donau Au-Wassers<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos des Donau Au-Wassers<\/h2>\n","post_title":"Donau Au-Wasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-au-wasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:34:50","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:34:50","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11842","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11844,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei\u00a0 Mauthausen, Bez. Perg, O\u00d6., Ennsdorf und St. Pantaleon, Bez. Amstetten, N\u00d6.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Donau von der Gurhofgasse in Mauthausen, das ist ca. 200 m unterhalb der Donaubr\u00fccke in Mauthausen, bis zu Strkm 2108,75, das ist ca. 200 m unterhalb der Ennskanalm\u00fcndung, sowohl linkes (O\u00d6) und rechtes Ufer (N\u00d6). Besonders das rechte Ufer ist landschaftlich besonders sch\u00f6n.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag zehn Fische, davon drei Edelfische.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen (in O\u00d6 mit Ausnahme der Monate April und Mai).<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je einem Haken.  Beim Nymphenfischen sind je Angelrute zwei Nymphen erlaubt. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe<\/strong>:
\u00c4sche 33 cm, Bach-, Regenbogenforelle und Saibling 28 cm. Alle anderen Fische nach den gesetzlichem Brittelma\u00dfen f\u00fcr O\u00d6 und N\u00d6.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt am Donau Schwandlwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide am Donau Schwandlwasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei\u00a0 Mauthausen, Bez. Perg, O\u00d6., Ennsdorf und St. Pantaleon, Bez. Amstetten, N\u00d6.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n","post_title":"Donau Schwandlwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-schwandlwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:50:43","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:50:43","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11844","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11847,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Das Fischwasser Donau I\/Ib liegt in den Gemeinden St. Pantaleon und Erla, Bez. Amstetten, N\u00d6. Die Grenzen sind bei Strom Km 2102.550 bis 2108.750<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen.<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken
Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten<\/strong>:
Laut  N\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein sehr sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei St. Pantaleon und Erla, Bez. Amstetten, N\u00d6<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donau Stutzwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-stutzwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 20:40:56","post_modified_gmt":"2020-02-09 18:40:56","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11847","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Verband der \u00d6sterreichischen Arbeiter-Fischerei-Vereine<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-1080 Wien, Lenaugasse 14<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 1 403 21 76 \/ +43 1 403 21 76-20<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donaukanal Wien <\/h2>\n\n\n\n

Der Donaukanal Wien ist ein Gew\u00e4sser mit eigenen Gesetzen. Trotz des unglaublichen Fischreichtums ist er sehr schwierig zu beangeln. Als Spinnfischer kann man mit gro\u00dfen Schieden, Nerflingen, Forellen, Zandern, Wallern und Hechten rechnen. Der Bestand an Futterfischen und Wei\u00dffischen im Allgemeinen ist ph\u00e4nomenal. Im Winter werden unz\u00e4hlige Aalrutten gefangen. Die maximale Wassertiefe betr\u00e4gt in etwa 4 Meter. Durch das, sich nur stellenweise mit einer Steinsch\u00fcttung abwechselnde Betonkorsett ist die Str\u00f6mung ziemlich stark. Ein Grundblei m\u00fcsste ein utopisches Gewicht besitzen, um nicht nahe ans Ufer gesp\u00fclt zu werden, ein K\u00f6derfisch am Schwimmer angeboten ist eine Alternative, verweilt aber auch meist nur sehr kurz in der Fangzone. Spinnfischen ist meiner Meinung nach die einzige M\u00f6glichkeit, Raubfische im Donaukanal effektiv zu beangeln. Gummifische funktionieren mit einem schweren Bleikopf ab 20 Gramm. Man muss stromauf werfen um auch in der Mitte des Flusses angeln zu k\u00f6nnen, was jedoch viele H\u00e4nger und durch den Schnurbogen eine leider nur schlechte Bisserkennung bietet. Mit Wobblern, Spinnern oder Blinkern ist es ebenfalls schwierig, denn diese m\u00fcssen sehr schnell gef\u00fchrt werden, um nicht immer wieder am Ufer entlang gezogen zu werden. Das funktioniert zwar sehr gut auf Schied, Zander und die wenigen Hechte erreicht man so allerdings schwer.<\/p>\n\n\n\n

\"Fernw\u00e4rme<\/figure>\n\n\n\n

Es gibt nur wenige Pl\u00e4tze, die einen Str\u00f6mungsschatten bieten, wie z.B. der Nu\u00dfdorfer Sporn am Beginn des Donaukanals, das Fernheizwerk, die Kaiserbadschleuse und die Urania, um nur die prominentesten zu erw\u00e4hnen. Nat\u00fcrlich gibt es auch zwischendurch entlang der Steinsch\u00fcttung immer wieder kleine R\u00fcckstr\u00f6mungen, Buchten oder Str\u00f6mungsschatten nach Br\u00fcckenpfeilern etc. Es ist jedoch naheliegend, dass die meisten dieser Pl\u00e4tze st\u00e4ndig gut besetzt und die Fische dementsprechend vorsichtig sind. Dennoch ist es m\u00f6glich, wahre Sternstunden zu erleben, egal ob man mit Natur- oder Kunstk\u00f6dern angelt. Letztere z\u00e4hlen zu meinen Favoriten.<\/p>\n\n\n\n

\"Kaiserbadschleuse<\/figure>\n\n\n\n

Generell kann man davon ausgehen, dass man, au\u00dfer vielleicht im Winter bei Tageslicht keinen Zander zu Gesicht bekommen wird, bei den Schieden ist es umgekehrt. Die beste Zeit zum Zanderangeln ist ganzj\u00e4hrig von Sonnenuntergang bis Mitternacht. Als K\u00f6der kommen vor allem Wobbler und Gummifische in Frage. Ich bevorzuge Spinnk\u00f6der bis 12 Zentimeter L\u00e4nge in grellen Farben. Gute Erfolge konnte ich auch mit variantenreich gef\u00fchrten Wobblern im Barschdesign erzielen. Hierbei hat es sich au\u00dferdem bew\u00e4hrt, tieftauchende Modelle zu ben\u00fctzen, die beim Einholen mit der Tauchschaufel auf den Grund aufschlagen. Diese Methode nennt sich in Fachkreisen \u00fcbrigens \u201cBouncing\u201d.<\/p>\n\n\n\n

\"Donaukanal<\/figure>\n\n\n\n

Mein pers\u00f6nlicher Hotspot ist die Kaiserbadschleuse. Im Jahr 2006 war der gesamte Bereich aufgrund einer Baustelle gesperrt, stellte man sich jedoch mit den Bauarbeitern gut (Bier), so wurde einem der Aufenthalt gew\u00e4hrt, nach Dienstschluss musste man halt \u00fcber den Zaun klettern, aber den Aufwand war es allemal wert. Die Fische fanden hier eine Art R\u00fcckzugsgebiet, es gab nur eine Hand voll Angler, die sich die M\u00fche machten, dort zu angeln. Es gab Abende, an denen ich innerhalb eine Stunde 5 bis 6 sch\u00f6ne Zander direkt unter der Rutenspitze im nur einen Meter tiefen Wasser \u00fcberlisten konnte und das, nachdem ich am Nachmittag 20 oder mehr Schiede gefangen hatte. Zweimal ging mir auch ein Waller an die Angel, da ich aber ein Freund des feinen Ger\u00e4tes bin, ging ich leider beide Male als Verlierer aus dem Rennen. Den Waller beangelt man \u00fcbrigens am besten in den Sommermonaten mit gro\u00dfen Gummifischen und Blinkern oder ganz einfach mit Tauwurm am Grund. Die meisten F\u00e4nge gelingen am Nu\u00dfdorfer Sporn direkt am Wehr und bei der Urania.<\/p>\n\n\n\n

Ich kann jedem passionierten Spinnangler und allen anderen Anglern auch nur empfehlen, dieses wertvolle Gew\u00e4sser im Herzen Wiens zu testen. Auch wenn es nicht die klassische Angelidylle widerspiegelt, so machen die F\u00e4nge das allemal wieder Wett.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Donaukanal Wien<\/h2>\n\n\n\n

Es ist empfehlenswert, sich das Gew\u00e4sser und die g\u00e4ngigsten Methoden zumindest einmal von einem Guide zeigen zu lassen, da es in einem derart gro\u00dfen und vielf\u00e4ltigen Areal viel Zeit und M\u00fche ersparen kann und sich der Erfolg garantiert schneller einstellen wird.<\/p>\n\n\n\n

Bericht \u00fcber das Angeln am Wiener Donaukanal<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Donaukanal Wien <\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donaukanal Wien","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donaukanal-wien","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 12:37:22","post_modified_gmt":"2020-02-09 10:37:22","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11827","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11838,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Es handelt sich um ein\u00a0 fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau und Enns bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, N\u00d6, im und unterhalb des Ennshafens, im M\u00fcndungsbereich der Enns.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lizenzausgabe erfolgt nur an Mitglieder des FV Enns<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Ennsfluss<\/strong>:
Rechtes Ufer der Enns in N\u00d6, Bez. Amstetten, Gmd. Ennsdorf,  bis zur Flussmitte,  von der M\u00fcndung in die Donau bis 200 m oberhalb (Grenztafel).\n

 <\/p>\n

Donaufluss<\/strong>:
Direkt anschlie\u00dfend an den oa. M\u00fcndungsbereich in der Donau bis zur Strommitte flussabw\u00e4rts, bis H\u00f6he Gurhofgasse, das ist ca. 200 m unterhalb der Donaubr\u00fccke bei Mauthausen.<\/p>\n<\/td><\/tr>

Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden.

\u00a0<\/p>

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen.<\/p>

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken
Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt<\/p>

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten<\/strong>:
Laut\u00a0 N\u00d6. Fischereigesetz. <\/span><\/p><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt an der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide an der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelblog.at:
<\/strong>Kapitaler Zander aus der Donau<\/a>
...und der n\u00e4chste kapitale Zander<\/a>
60er Zander aus der Donau<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein\u00a0 fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau und Enns bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, N\u00d6, im und unterhalb des Ennshafens, im M\u00fcndungsbereich der Enns.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
\"Fischen<\/figure>\n\n\n\n
\"Fischen<\/figure>\n","post_title":"Donau Krems I\/1a","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-krems-i-1a","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:31:02","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:31:02","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11838","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11842,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Landschaftlich herrliches, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei Au an der Donau,\u00a0 Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Begleitgerinne, Badeteich und Hafen in Au, sowie Aistm\u00fcndung).<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Donau linke Uferseite (Gmd. Au an der Donau, Bez. Perg, Ober\u00f6sterreich) beginnend bei Strkm  2108,75, ca. 250 Meter unterhalb der gegen\u00fcberliegenden Ennskanalm\u00fcndung, flu\u00dfabw\u00e4rts ca. 6 km, samt Nebengerinnen, einschlie\u00dflich des Aistflusses von der M\u00fcndung in die Donau, flussaufw\u00e4rts bis zur Stra\u00dfenbr\u00fccke.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen mit Ausnahme der Monate April und Mai.<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten:<\/strong>
Lt. O\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt am Donau Au-Wasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide am Donau Au-Wasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung des Donau Au-Wassers<\/h2>\n\n\n\n

Landschaftlich herrliches, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei Au an der Donau,\u00a0 Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Begleitgerinne, Badeteich und Hafen in Au, sowie Aistm\u00fcndung).<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Donau Au-Wassers<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos des Donau Au-Wassers<\/h2>\n","post_title":"Donau Au-Wasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-au-wasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:34:50","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:34:50","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11842","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11844,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei\u00a0 Mauthausen, Bez. Perg, O\u00d6., Ennsdorf und St. Pantaleon, Bez. Amstetten, N\u00d6.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Donau von der Gurhofgasse in Mauthausen, das ist ca. 200 m unterhalb der Donaubr\u00fccke in Mauthausen, bis zu Strkm 2108,75, das ist ca. 200 m unterhalb der Ennskanalm\u00fcndung, sowohl linkes (O\u00d6) und rechtes Ufer (N\u00d6). Besonders das rechte Ufer ist landschaftlich besonders sch\u00f6n.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag zehn Fische, davon drei Edelfische.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen (in O\u00d6 mit Ausnahme der Monate April und Mai).<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je einem Haken.  Beim Nymphenfischen sind je Angelrute zwei Nymphen erlaubt. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe<\/strong>:
\u00c4sche 33 cm, Bach-, Regenbogenforelle und Saibling 28 cm. Alle anderen Fische nach den gesetzlichem Brittelma\u00dfen f\u00fcr O\u00d6 und N\u00d6.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt am Donau Schwandlwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide am Donau Schwandlwasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei\u00a0 Mauthausen, Bez. Perg, O\u00d6., Ennsdorf und St. Pantaleon, Bez. Amstetten, N\u00d6.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n","post_title":"Donau Schwandlwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-schwandlwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:50:43","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:50:43","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11844","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11847,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Das Fischwasser Donau I\/Ib liegt in den Gemeinden St. Pantaleon und Erla, Bez. Amstetten, N\u00d6. Die Grenzen sind bei Strom Km 2102.550 bis 2108.750<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen.<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken
Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten<\/strong>:
Laut  N\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein sehr sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei St. Pantaleon und Erla, Bez. Amstetten, N\u00d6<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donau Stutzwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-stutzwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 20:40:56","post_modified_gmt":"2020-02-09 18:40:56","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11847","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
\n

Kontaktperson Donaukanal Wien <\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Verband der \u00d6sterreichischen Arbeiter-Fischerei-Vereine<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-1080 Wien, Lenaugasse 14<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 1 403 21 76 \/ +43 1 403 21 76-20<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donaukanal Wien <\/h2>\n\n\n\n

Der Donaukanal Wien ist ein Gew\u00e4sser mit eigenen Gesetzen. Trotz des unglaublichen Fischreichtums ist er sehr schwierig zu beangeln. Als Spinnfischer kann man mit gro\u00dfen Schieden, Nerflingen, Forellen, Zandern, Wallern und Hechten rechnen. Der Bestand an Futterfischen und Wei\u00dffischen im Allgemeinen ist ph\u00e4nomenal. Im Winter werden unz\u00e4hlige Aalrutten gefangen. Die maximale Wassertiefe betr\u00e4gt in etwa 4 Meter. Durch das, sich nur stellenweise mit einer Steinsch\u00fcttung abwechselnde Betonkorsett ist die Str\u00f6mung ziemlich stark. Ein Grundblei m\u00fcsste ein utopisches Gewicht besitzen, um nicht nahe ans Ufer gesp\u00fclt zu werden, ein K\u00f6derfisch am Schwimmer angeboten ist eine Alternative, verweilt aber auch meist nur sehr kurz in der Fangzone. Spinnfischen ist meiner Meinung nach die einzige M\u00f6glichkeit, Raubfische im Donaukanal effektiv zu beangeln. Gummifische funktionieren mit einem schweren Bleikopf ab 20 Gramm. Man muss stromauf werfen um auch in der Mitte des Flusses angeln zu k\u00f6nnen, was jedoch viele H\u00e4nger und durch den Schnurbogen eine leider nur schlechte Bisserkennung bietet. Mit Wobblern, Spinnern oder Blinkern ist es ebenfalls schwierig, denn diese m\u00fcssen sehr schnell gef\u00fchrt werden, um nicht immer wieder am Ufer entlang gezogen zu werden. Das funktioniert zwar sehr gut auf Schied, Zander und die wenigen Hechte erreicht man so allerdings schwer.<\/p>\n\n\n\n

\"Fernw\u00e4rme<\/figure>\n\n\n\n

Es gibt nur wenige Pl\u00e4tze, die einen Str\u00f6mungsschatten bieten, wie z.B. der Nu\u00dfdorfer Sporn am Beginn des Donaukanals, das Fernheizwerk, die Kaiserbadschleuse und die Urania, um nur die prominentesten zu erw\u00e4hnen. Nat\u00fcrlich gibt es auch zwischendurch entlang der Steinsch\u00fcttung immer wieder kleine R\u00fcckstr\u00f6mungen, Buchten oder Str\u00f6mungsschatten nach Br\u00fcckenpfeilern etc. Es ist jedoch naheliegend, dass die meisten dieser Pl\u00e4tze st\u00e4ndig gut besetzt und die Fische dementsprechend vorsichtig sind. Dennoch ist es m\u00f6glich, wahre Sternstunden zu erleben, egal ob man mit Natur- oder Kunstk\u00f6dern angelt. Letztere z\u00e4hlen zu meinen Favoriten.<\/p>\n\n\n\n

\"Kaiserbadschleuse<\/figure>\n\n\n\n

Generell kann man davon ausgehen, dass man, au\u00dfer vielleicht im Winter bei Tageslicht keinen Zander zu Gesicht bekommen wird, bei den Schieden ist es umgekehrt. Die beste Zeit zum Zanderangeln ist ganzj\u00e4hrig von Sonnenuntergang bis Mitternacht. Als K\u00f6der kommen vor allem Wobbler und Gummifische in Frage. Ich bevorzuge Spinnk\u00f6der bis 12 Zentimeter L\u00e4nge in grellen Farben. Gute Erfolge konnte ich auch mit variantenreich gef\u00fchrten Wobblern im Barschdesign erzielen. Hierbei hat es sich au\u00dferdem bew\u00e4hrt, tieftauchende Modelle zu ben\u00fctzen, die beim Einholen mit der Tauchschaufel auf den Grund aufschlagen. Diese Methode nennt sich in Fachkreisen \u00fcbrigens \u201cBouncing\u201d.<\/p>\n\n\n\n

\"Donaukanal<\/figure>\n\n\n\n

Mein pers\u00f6nlicher Hotspot ist die Kaiserbadschleuse. Im Jahr 2006 war der gesamte Bereich aufgrund einer Baustelle gesperrt, stellte man sich jedoch mit den Bauarbeitern gut (Bier), so wurde einem der Aufenthalt gew\u00e4hrt, nach Dienstschluss musste man halt \u00fcber den Zaun klettern, aber den Aufwand war es allemal wert. Die Fische fanden hier eine Art R\u00fcckzugsgebiet, es gab nur eine Hand voll Angler, die sich die M\u00fche machten, dort zu angeln. Es gab Abende, an denen ich innerhalb eine Stunde 5 bis 6 sch\u00f6ne Zander direkt unter der Rutenspitze im nur einen Meter tiefen Wasser \u00fcberlisten konnte und das, nachdem ich am Nachmittag 20 oder mehr Schiede gefangen hatte. Zweimal ging mir auch ein Waller an die Angel, da ich aber ein Freund des feinen Ger\u00e4tes bin, ging ich leider beide Male als Verlierer aus dem Rennen. Den Waller beangelt man \u00fcbrigens am besten in den Sommermonaten mit gro\u00dfen Gummifischen und Blinkern oder ganz einfach mit Tauwurm am Grund. Die meisten F\u00e4nge gelingen am Nu\u00dfdorfer Sporn direkt am Wehr und bei der Urania.<\/p>\n\n\n\n

Ich kann jedem passionierten Spinnangler und allen anderen Anglern auch nur empfehlen, dieses wertvolle Gew\u00e4sser im Herzen Wiens zu testen. Auch wenn es nicht die klassische Angelidylle widerspiegelt, so machen die F\u00e4nge das allemal wieder Wett.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Donaukanal Wien<\/h2>\n\n\n\n

Es ist empfehlenswert, sich das Gew\u00e4sser und die g\u00e4ngigsten Methoden zumindest einmal von einem Guide zeigen zu lassen, da es in einem derart gro\u00dfen und vielf\u00e4ltigen Areal viel Zeit und M\u00fche ersparen kann und sich der Erfolg garantiert schneller einstellen wird.<\/p>\n\n\n\n

Bericht \u00fcber das Angeln am Wiener Donaukanal<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Donaukanal Wien <\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donaukanal Wien","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donaukanal-wien","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 12:37:22","post_modified_gmt":"2020-02-09 10:37:22","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11827","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11838,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Es handelt sich um ein\u00a0 fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau und Enns bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, N\u00d6, im und unterhalb des Ennshafens, im M\u00fcndungsbereich der Enns.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lizenzausgabe erfolgt nur an Mitglieder des FV Enns<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Ennsfluss<\/strong>:
Rechtes Ufer der Enns in N\u00d6, Bez. Amstetten, Gmd. Ennsdorf,  bis zur Flussmitte,  von der M\u00fcndung in die Donau bis 200 m oberhalb (Grenztafel).\n

 <\/p>\n

Donaufluss<\/strong>:
Direkt anschlie\u00dfend an den oa. M\u00fcndungsbereich in der Donau bis zur Strommitte flussabw\u00e4rts, bis H\u00f6he Gurhofgasse, das ist ca. 200 m unterhalb der Donaubr\u00fccke bei Mauthausen.<\/p>\n<\/td><\/tr>

Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden.

\u00a0<\/p>

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen.<\/p>

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken
Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt<\/p>

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten<\/strong>:
Laut\u00a0 N\u00d6. Fischereigesetz. <\/span><\/p><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt an der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide an der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelblog.at:
<\/strong>Kapitaler Zander aus der Donau<\/a>
...und der n\u00e4chste kapitale Zander<\/a>
60er Zander aus der Donau<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein\u00a0 fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau und Enns bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, N\u00d6, im und unterhalb des Ennshafens, im M\u00fcndungsbereich der Enns.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
\"Fischen<\/figure>\n\n\n\n
\"Fischen<\/figure>\n","post_title":"Donau Krems I\/1a","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-krems-i-1a","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:31:02","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:31:02","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11838","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11842,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Landschaftlich herrliches, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei Au an der Donau,\u00a0 Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Begleitgerinne, Badeteich und Hafen in Au, sowie Aistm\u00fcndung).<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Donau linke Uferseite (Gmd. Au an der Donau, Bez. Perg, Ober\u00f6sterreich) beginnend bei Strkm  2108,75, ca. 250 Meter unterhalb der gegen\u00fcberliegenden Ennskanalm\u00fcndung, flu\u00dfabw\u00e4rts ca. 6 km, samt Nebengerinnen, einschlie\u00dflich des Aistflusses von der M\u00fcndung in die Donau, flussaufw\u00e4rts bis zur Stra\u00dfenbr\u00fccke.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen mit Ausnahme der Monate April und Mai.<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten:<\/strong>
Lt. O\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt am Donau Au-Wasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide am Donau Au-Wasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung des Donau Au-Wassers<\/h2>\n\n\n\n

Landschaftlich herrliches, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei Au an der Donau,\u00a0 Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Begleitgerinne, Badeteich und Hafen in Au, sowie Aistm\u00fcndung).<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Donau Au-Wassers<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos des Donau Au-Wassers<\/h2>\n","post_title":"Donau Au-Wasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-au-wasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:34:50","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:34:50","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11842","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11844,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei\u00a0 Mauthausen, Bez. Perg, O\u00d6., Ennsdorf und St. Pantaleon, Bez. Amstetten, N\u00d6.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Donau von der Gurhofgasse in Mauthausen, das ist ca. 200 m unterhalb der Donaubr\u00fccke in Mauthausen, bis zu Strkm 2108,75, das ist ca. 200 m unterhalb der Ennskanalm\u00fcndung, sowohl linkes (O\u00d6) und rechtes Ufer (N\u00d6). Besonders das rechte Ufer ist landschaftlich besonders sch\u00f6n.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag zehn Fische, davon drei Edelfische.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen (in O\u00d6 mit Ausnahme der Monate April und Mai).<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je einem Haken.  Beim Nymphenfischen sind je Angelrute zwei Nymphen erlaubt. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe<\/strong>:
\u00c4sche 33 cm, Bach-, Regenbogenforelle und Saibling 28 cm. Alle anderen Fische nach den gesetzlichem Brittelma\u00dfen f\u00fcr O\u00d6 und N\u00d6.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt am Donau Schwandlwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide am Donau Schwandlwasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei\u00a0 Mauthausen, Bez. Perg, O\u00d6., Ennsdorf und St. Pantaleon, Bez. Amstetten, N\u00d6.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n","post_title":"Donau Schwandlwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-schwandlwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:50:43","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:50:43","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11844","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11847,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Das Fischwasser Donau I\/Ib liegt in den Gemeinden St. Pantaleon und Erla, Bez. Amstetten, N\u00d6. Die Grenzen sind bei Strom Km 2102.550 bis 2108.750<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen.<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken
Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten<\/strong>:
Laut  N\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein sehr sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei St. Pantaleon und Erla, Bez. Amstetten, N\u00d6<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donau Stutzwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-stutzwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 20:40:56","post_modified_gmt":"2020-02-09 18:40:56","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11847","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>V\u00d6AFV, 1080 Wien, Lenaugasse 14, +43 1 403 21 76
Montag von 8.00 bis 12.30
Mittwoch von 8.00 bis 12.30 und 13.30 bis 17.30
Freitag von 8.00 bis 12.30<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>V\u00d6AFV:
Einschreibegeb\u00fchr: 50,00 \u20ac
Mitgliedsbeitrag: 40,00 \u20ac
Mitgliedsbeitrag Jugend: 20,00 \u20ac
Frauen zahlen keine Einschreibgeb\u00fchr.Tageslizenz: Mitglieder: 19,00 \u20ac\/ G\u00e4ste: 29,00 \u20ac
Jahreslizenz: 120,00 \u20ac
Jahreslizenz Jugend: 61,00 \u20ac\n

 <\/p>\n

Amtliche Fischergastkarte f\u00fcr Wien: 4,72 \u20ac<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Donaukanal vom Nu\u00dfdorfer Sporn bis zur Ostbahnbr\u00fccke Simmering.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Donaukanal Wien <\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Verband der \u00d6sterreichischen Arbeiter-Fischerei-Vereine<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-1080 Wien, Lenaugasse 14<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 1 403 21 76 \/ +43 1 403 21 76-20<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donaukanal Wien <\/h2>\n\n\n\n

Der Donaukanal Wien ist ein Gew\u00e4sser mit eigenen Gesetzen. Trotz des unglaublichen Fischreichtums ist er sehr schwierig zu beangeln. Als Spinnfischer kann man mit gro\u00dfen Schieden, Nerflingen, Forellen, Zandern, Wallern und Hechten rechnen. Der Bestand an Futterfischen und Wei\u00dffischen im Allgemeinen ist ph\u00e4nomenal. Im Winter werden unz\u00e4hlige Aalrutten gefangen. Die maximale Wassertiefe betr\u00e4gt in etwa 4 Meter. Durch das, sich nur stellenweise mit einer Steinsch\u00fcttung abwechselnde Betonkorsett ist die Str\u00f6mung ziemlich stark. Ein Grundblei m\u00fcsste ein utopisches Gewicht besitzen, um nicht nahe ans Ufer gesp\u00fclt zu werden, ein K\u00f6derfisch am Schwimmer angeboten ist eine Alternative, verweilt aber auch meist nur sehr kurz in der Fangzone. Spinnfischen ist meiner Meinung nach die einzige M\u00f6glichkeit, Raubfische im Donaukanal effektiv zu beangeln. Gummifische funktionieren mit einem schweren Bleikopf ab 20 Gramm. Man muss stromauf werfen um auch in der Mitte des Flusses angeln zu k\u00f6nnen, was jedoch viele H\u00e4nger und durch den Schnurbogen eine leider nur schlechte Bisserkennung bietet. Mit Wobblern, Spinnern oder Blinkern ist es ebenfalls schwierig, denn diese m\u00fcssen sehr schnell gef\u00fchrt werden, um nicht immer wieder am Ufer entlang gezogen zu werden. Das funktioniert zwar sehr gut auf Schied, Zander und die wenigen Hechte erreicht man so allerdings schwer.<\/p>\n\n\n\n

\"Fernw\u00e4rme<\/figure>\n\n\n\n

Es gibt nur wenige Pl\u00e4tze, die einen Str\u00f6mungsschatten bieten, wie z.B. der Nu\u00dfdorfer Sporn am Beginn des Donaukanals, das Fernheizwerk, die Kaiserbadschleuse und die Urania, um nur die prominentesten zu erw\u00e4hnen. Nat\u00fcrlich gibt es auch zwischendurch entlang der Steinsch\u00fcttung immer wieder kleine R\u00fcckstr\u00f6mungen, Buchten oder Str\u00f6mungsschatten nach Br\u00fcckenpfeilern etc. Es ist jedoch naheliegend, dass die meisten dieser Pl\u00e4tze st\u00e4ndig gut besetzt und die Fische dementsprechend vorsichtig sind. Dennoch ist es m\u00f6glich, wahre Sternstunden zu erleben, egal ob man mit Natur- oder Kunstk\u00f6dern angelt. Letztere z\u00e4hlen zu meinen Favoriten.<\/p>\n\n\n\n

\"Kaiserbadschleuse<\/figure>\n\n\n\n

Generell kann man davon ausgehen, dass man, au\u00dfer vielleicht im Winter bei Tageslicht keinen Zander zu Gesicht bekommen wird, bei den Schieden ist es umgekehrt. Die beste Zeit zum Zanderangeln ist ganzj\u00e4hrig von Sonnenuntergang bis Mitternacht. Als K\u00f6der kommen vor allem Wobbler und Gummifische in Frage. Ich bevorzuge Spinnk\u00f6der bis 12 Zentimeter L\u00e4nge in grellen Farben. Gute Erfolge konnte ich auch mit variantenreich gef\u00fchrten Wobblern im Barschdesign erzielen. Hierbei hat es sich au\u00dferdem bew\u00e4hrt, tieftauchende Modelle zu ben\u00fctzen, die beim Einholen mit der Tauchschaufel auf den Grund aufschlagen. Diese Methode nennt sich in Fachkreisen \u00fcbrigens \u201cBouncing\u201d.<\/p>\n\n\n\n

\"Donaukanal<\/figure>\n\n\n\n

Mein pers\u00f6nlicher Hotspot ist die Kaiserbadschleuse. Im Jahr 2006 war der gesamte Bereich aufgrund einer Baustelle gesperrt, stellte man sich jedoch mit den Bauarbeitern gut (Bier), so wurde einem der Aufenthalt gew\u00e4hrt, nach Dienstschluss musste man halt \u00fcber den Zaun klettern, aber den Aufwand war es allemal wert. Die Fische fanden hier eine Art R\u00fcckzugsgebiet, es gab nur eine Hand voll Angler, die sich die M\u00fche machten, dort zu angeln. Es gab Abende, an denen ich innerhalb eine Stunde 5 bis 6 sch\u00f6ne Zander direkt unter der Rutenspitze im nur einen Meter tiefen Wasser \u00fcberlisten konnte und das, nachdem ich am Nachmittag 20 oder mehr Schiede gefangen hatte. Zweimal ging mir auch ein Waller an die Angel, da ich aber ein Freund des feinen Ger\u00e4tes bin, ging ich leider beide Male als Verlierer aus dem Rennen. Den Waller beangelt man \u00fcbrigens am besten in den Sommermonaten mit gro\u00dfen Gummifischen und Blinkern oder ganz einfach mit Tauwurm am Grund. Die meisten F\u00e4nge gelingen am Nu\u00dfdorfer Sporn direkt am Wehr und bei der Urania.<\/p>\n\n\n\n

Ich kann jedem passionierten Spinnangler und allen anderen Anglern auch nur empfehlen, dieses wertvolle Gew\u00e4sser im Herzen Wiens zu testen. Auch wenn es nicht die klassische Angelidylle widerspiegelt, so machen die F\u00e4nge das allemal wieder Wett.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Donaukanal Wien<\/h2>\n\n\n\n

Es ist empfehlenswert, sich das Gew\u00e4sser und die g\u00e4ngigsten Methoden zumindest einmal von einem Guide zeigen zu lassen, da es in einem derart gro\u00dfen und vielf\u00e4ltigen Areal viel Zeit und M\u00fche ersparen kann und sich der Erfolg garantiert schneller einstellen wird.<\/p>\n\n\n\n

Bericht \u00fcber das Angeln am Wiener Donaukanal<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Donaukanal Wien <\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donaukanal Wien","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donaukanal-wien","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 12:37:22","post_modified_gmt":"2020-02-09 10:37:22","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11827","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11838,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Es handelt sich um ein\u00a0 fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau und Enns bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, N\u00d6, im und unterhalb des Ennshafens, im M\u00fcndungsbereich der Enns.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lizenzausgabe erfolgt nur an Mitglieder des FV Enns<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Ennsfluss<\/strong>:
Rechtes Ufer der Enns in N\u00d6, Bez. Amstetten, Gmd. Ennsdorf,  bis zur Flussmitte,  von der M\u00fcndung in die Donau bis 200 m oberhalb (Grenztafel).\n

 <\/p>\n

Donaufluss<\/strong>:
Direkt anschlie\u00dfend an den oa. M\u00fcndungsbereich in der Donau bis zur Strommitte flussabw\u00e4rts, bis H\u00f6he Gurhofgasse, das ist ca. 200 m unterhalb der Donaubr\u00fccke bei Mauthausen.<\/p>\n<\/td><\/tr>

Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden.

\u00a0<\/p>

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen.<\/p>

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken
Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt<\/p>

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten<\/strong>:
Laut\u00a0 N\u00d6. Fischereigesetz. <\/span><\/p><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt an der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide an der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelblog.at:
<\/strong>Kapitaler Zander aus der Donau<\/a>
...und der n\u00e4chste kapitale Zander<\/a>
60er Zander aus der Donau<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein\u00a0 fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau und Enns bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, N\u00d6, im und unterhalb des Ennshafens, im M\u00fcndungsbereich der Enns.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
\"Fischen<\/figure>\n\n\n\n
\"Fischen<\/figure>\n","post_title":"Donau Krems I\/1a","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-krems-i-1a","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:31:02","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:31:02","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11838","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11842,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Landschaftlich herrliches, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei Au an der Donau,\u00a0 Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Begleitgerinne, Badeteich und Hafen in Au, sowie Aistm\u00fcndung).<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Donau linke Uferseite (Gmd. Au an der Donau, Bez. Perg, Ober\u00f6sterreich) beginnend bei Strkm  2108,75, ca. 250 Meter unterhalb der gegen\u00fcberliegenden Ennskanalm\u00fcndung, flu\u00dfabw\u00e4rts ca. 6 km, samt Nebengerinnen, einschlie\u00dflich des Aistflusses von der M\u00fcndung in die Donau, flussaufw\u00e4rts bis zur Stra\u00dfenbr\u00fccke.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen mit Ausnahme der Monate April und Mai.<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten:<\/strong>
Lt. O\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt am Donau Au-Wasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide am Donau Au-Wasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung des Donau Au-Wassers<\/h2>\n\n\n\n

Landschaftlich herrliches, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei Au an der Donau,\u00a0 Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Begleitgerinne, Badeteich und Hafen in Au, sowie Aistm\u00fcndung).<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Donau Au-Wassers<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos des Donau Au-Wassers<\/h2>\n","post_title":"Donau Au-Wasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-au-wasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:34:50","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:34:50","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11842","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11844,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei\u00a0 Mauthausen, Bez. Perg, O\u00d6., Ennsdorf und St. Pantaleon, Bez. Amstetten, N\u00d6.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Donau von der Gurhofgasse in Mauthausen, das ist ca. 200 m unterhalb der Donaubr\u00fccke in Mauthausen, bis zu Strkm 2108,75, das ist ca. 200 m unterhalb der Ennskanalm\u00fcndung, sowohl linkes (O\u00d6) und rechtes Ufer (N\u00d6). Besonders das rechte Ufer ist landschaftlich besonders sch\u00f6n.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag zehn Fische, davon drei Edelfische.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen (in O\u00d6 mit Ausnahme der Monate April und Mai).<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je einem Haken.  Beim Nymphenfischen sind je Angelrute zwei Nymphen erlaubt. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe<\/strong>:
\u00c4sche 33 cm, Bach-, Regenbogenforelle und Saibling 28 cm. Alle anderen Fische nach den gesetzlichem Brittelma\u00dfen f\u00fcr O\u00d6 und N\u00d6.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt am Donau Schwandlwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide am Donau Schwandlwasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei\u00a0 Mauthausen, Bez. Perg, O\u00d6., Ennsdorf und St. Pantaleon, Bez. Amstetten, N\u00d6.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n","post_title":"Donau Schwandlwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-schwandlwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:50:43","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:50:43","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11844","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11847,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Das Fischwasser Donau I\/Ib liegt in den Gemeinden St. Pantaleon und Erla, Bez. Amstetten, N\u00d6. Die Grenzen sind bei Strom Km 2102.550 bis 2108.750<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen.<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken
Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten<\/strong>:
Laut  N\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein sehr sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei St. Pantaleon und Erla, Bez. Amstetten, N\u00d6<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donau Stutzwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-stutzwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 20:40:56","post_modified_gmt":"2020-02-09 18:40:56","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11847","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
\n

Der Donaukanal Wien ist ein Gew\u00e4sser mit eigenen Gesetzen. Trotz des unglaublichen Fischreichtums ist er sehr schwierig zu beangeln. Als Spinnfischer kann man mit gro\u00dfen Schieden, Nerflingen, Forellen, Zandern, Wallern und Hechten rechnen. Der Bestand an Futterfischen und Wei\u00dffischen im Allgemeinen ist ph\u00e4nomenal. Im Winter werden unz\u00e4hlige Aalrutten im Donaukanal Wien gefangen. Die maximale Wassertiefe betr\u00e4gt in etwa 4 Meter.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>V\u00d6AFV, 1080 Wien, Lenaugasse 14, +43 1 403 21 76
Montag von 8.00 bis 12.30
Mittwoch von 8.00 bis 12.30 und 13.30 bis 17.30
Freitag von 8.00 bis 12.30<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>V\u00d6AFV:
Einschreibegeb\u00fchr: 50,00 \u20ac
Mitgliedsbeitrag: 40,00 \u20ac
Mitgliedsbeitrag Jugend: 20,00 \u20ac
Frauen zahlen keine Einschreibgeb\u00fchr.Tageslizenz: Mitglieder: 19,00 \u20ac\/ G\u00e4ste: 29,00 \u20ac
Jahreslizenz: 120,00 \u20ac
Jahreslizenz Jugend: 61,00 \u20ac\n

 <\/p>\n

Amtliche Fischergastkarte f\u00fcr Wien: 4,72 \u20ac<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Donaukanal vom Nu\u00dfdorfer Sporn bis zur Ostbahnbr\u00fccke Simmering.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Donaukanal Wien <\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Verband der \u00d6sterreichischen Arbeiter-Fischerei-Vereine<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-1080 Wien, Lenaugasse 14<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 1 403 21 76 \/ +43 1 403 21 76-20<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donaukanal Wien <\/h2>\n\n\n\n

Der Donaukanal Wien ist ein Gew\u00e4sser mit eigenen Gesetzen. Trotz des unglaublichen Fischreichtums ist er sehr schwierig zu beangeln. Als Spinnfischer kann man mit gro\u00dfen Schieden, Nerflingen, Forellen, Zandern, Wallern und Hechten rechnen. Der Bestand an Futterfischen und Wei\u00dffischen im Allgemeinen ist ph\u00e4nomenal. Im Winter werden unz\u00e4hlige Aalrutten gefangen. Die maximale Wassertiefe betr\u00e4gt in etwa 4 Meter. Durch das, sich nur stellenweise mit einer Steinsch\u00fcttung abwechselnde Betonkorsett ist die Str\u00f6mung ziemlich stark. Ein Grundblei m\u00fcsste ein utopisches Gewicht besitzen, um nicht nahe ans Ufer gesp\u00fclt zu werden, ein K\u00f6derfisch am Schwimmer angeboten ist eine Alternative, verweilt aber auch meist nur sehr kurz in der Fangzone. Spinnfischen ist meiner Meinung nach die einzige M\u00f6glichkeit, Raubfische im Donaukanal effektiv zu beangeln. Gummifische funktionieren mit einem schweren Bleikopf ab 20 Gramm. Man muss stromauf werfen um auch in der Mitte des Flusses angeln zu k\u00f6nnen, was jedoch viele H\u00e4nger und durch den Schnurbogen eine leider nur schlechte Bisserkennung bietet. Mit Wobblern, Spinnern oder Blinkern ist es ebenfalls schwierig, denn diese m\u00fcssen sehr schnell gef\u00fchrt werden, um nicht immer wieder am Ufer entlang gezogen zu werden. Das funktioniert zwar sehr gut auf Schied, Zander und die wenigen Hechte erreicht man so allerdings schwer.<\/p>\n\n\n\n

\"Fernw\u00e4rme<\/figure>\n\n\n\n

Es gibt nur wenige Pl\u00e4tze, die einen Str\u00f6mungsschatten bieten, wie z.B. der Nu\u00dfdorfer Sporn am Beginn des Donaukanals, das Fernheizwerk, die Kaiserbadschleuse und die Urania, um nur die prominentesten zu erw\u00e4hnen. Nat\u00fcrlich gibt es auch zwischendurch entlang der Steinsch\u00fcttung immer wieder kleine R\u00fcckstr\u00f6mungen, Buchten oder Str\u00f6mungsschatten nach Br\u00fcckenpfeilern etc. Es ist jedoch naheliegend, dass die meisten dieser Pl\u00e4tze st\u00e4ndig gut besetzt und die Fische dementsprechend vorsichtig sind. Dennoch ist es m\u00f6glich, wahre Sternstunden zu erleben, egal ob man mit Natur- oder Kunstk\u00f6dern angelt. Letztere z\u00e4hlen zu meinen Favoriten.<\/p>\n\n\n\n

\"Kaiserbadschleuse<\/figure>\n\n\n\n

Generell kann man davon ausgehen, dass man, au\u00dfer vielleicht im Winter bei Tageslicht keinen Zander zu Gesicht bekommen wird, bei den Schieden ist es umgekehrt. Die beste Zeit zum Zanderangeln ist ganzj\u00e4hrig von Sonnenuntergang bis Mitternacht. Als K\u00f6der kommen vor allem Wobbler und Gummifische in Frage. Ich bevorzuge Spinnk\u00f6der bis 12 Zentimeter L\u00e4nge in grellen Farben. Gute Erfolge konnte ich auch mit variantenreich gef\u00fchrten Wobblern im Barschdesign erzielen. Hierbei hat es sich au\u00dferdem bew\u00e4hrt, tieftauchende Modelle zu ben\u00fctzen, die beim Einholen mit der Tauchschaufel auf den Grund aufschlagen. Diese Methode nennt sich in Fachkreisen \u00fcbrigens \u201cBouncing\u201d.<\/p>\n\n\n\n

\"Donaukanal<\/figure>\n\n\n\n

Mein pers\u00f6nlicher Hotspot ist die Kaiserbadschleuse. Im Jahr 2006 war der gesamte Bereich aufgrund einer Baustelle gesperrt, stellte man sich jedoch mit den Bauarbeitern gut (Bier), so wurde einem der Aufenthalt gew\u00e4hrt, nach Dienstschluss musste man halt \u00fcber den Zaun klettern, aber den Aufwand war es allemal wert. Die Fische fanden hier eine Art R\u00fcckzugsgebiet, es gab nur eine Hand voll Angler, die sich die M\u00fche machten, dort zu angeln. Es gab Abende, an denen ich innerhalb eine Stunde 5 bis 6 sch\u00f6ne Zander direkt unter der Rutenspitze im nur einen Meter tiefen Wasser \u00fcberlisten konnte und das, nachdem ich am Nachmittag 20 oder mehr Schiede gefangen hatte. Zweimal ging mir auch ein Waller an die Angel, da ich aber ein Freund des feinen Ger\u00e4tes bin, ging ich leider beide Male als Verlierer aus dem Rennen. Den Waller beangelt man \u00fcbrigens am besten in den Sommermonaten mit gro\u00dfen Gummifischen und Blinkern oder ganz einfach mit Tauwurm am Grund. Die meisten F\u00e4nge gelingen am Nu\u00dfdorfer Sporn direkt am Wehr und bei der Urania.<\/p>\n\n\n\n

Ich kann jedem passionierten Spinnangler und allen anderen Anglern auch nur empfehlen, dieses wertvolle Gew\u00e4sser im Herzen Wiens zu testen. Auch wenn es nicht die klassische Angelidylle widerspiegelt, so machen die F\u00e4nge das allemal wieder Wett.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Donaukanal Wien<\/h2>\n\n\n\n

Es ist empfehlenswert, sich das Gew\u00e4sser und die g\u00e4ngigsten Methoden zumindest einmal von einem Guide zeigen zu lassen, da es in einem derart gro\u00dfen und vielf\u00e4ltigen Areal viel Zeit und M\u00fche ersparen kann und sich der Erfolg garantiert schneller einstellen wird.<\/p>\n\n\n\n

Bericht \u00fcber das Angeln am Wiener Donaukanal<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Donaukanal Wien <\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donaukanal Wien","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donaukanal-wien","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 12:37:22","post_modified_gmt":"2020-02-09 10:37:22","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11827","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11838,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Es handelt sich um ein\u00a0 fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau und Enns bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, N\u00d6, im und unterhalb des Ennshafens, im M\u00fcndungsbereich der Enns.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lizenzausgabe erfolgt nur an Mitglieder des FV Enns<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Ennsfluss<\/strong>:
Rechtes Ufer der Enns in N\u00d6, Bez. Amstetten, Gmd. Ennsdorf,  bis zur Flussmitte,  von der M\u00fcndung in die Donau bis 200 m oberhalb (Grenztafel).\n

 <\/p>\n

Donaufluss<\/strong>:
Direkt anschlie\u00dfend an den oa. M\u00fcndungsbereich in der Donau bis zur Strommitte flussabw\u00e4rts, bis H\u00f6he Gurhofgasse, das ist ca. 200 m unterhalb der Donaubr\u00fccke bei Mauthausen.<\/p>\n<\/td><\/tr>

Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden.

\u00a0<\/p>

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen.<\/p>

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken
Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt<\/p>

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten<\/strong>:
Laut\u00a0 N\u00d6. Fischereigesetz. <\/span><\/p><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt an der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide an der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelblog.at:
<\/strong>Kapitaler Zander aus der Donau<\/a>
...und der n\u00e4chste kapitale Zander<\/a>
60er Zander aus der Donau<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein\u00a0 fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau und Enns bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, N\u00d6, im und unterhalb des Ennshafens, im M\u00fcndungsbereich der Enns.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
\"Fischen<\/figure>\n\n\n\n
\"Fischen<\/figure>\n","post_title":"Donau Krems I\/1a","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-krems-i-1a","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:31:02","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:31:02","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11838","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11842,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Landschaftlich herrliches, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei Au an der Donau,\u00a0 Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Begleitgerinne, Badeteich und Hafen in Au, sowie Aistm\u00fcndung).<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Donau linke Uferseite (Gmd. Au an der Donau, Bez. Perg, Ober\u00f6sterreich) beginnend bei Strkm  2108,75, ca. 250 Meter unterhalb der gegen\u00fcberliegenden Ennskanalm\u00fcndung, flu\u00dfabw\u00e4rts ca. 6 km, samt Nebengerinnen, einschlie\u00dflich des Aistflusses von der M\u00fcndung in die Donau, flussaufw\u00e4rts bis zur Stra\u00dfenbr\u00fccke.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen mit Ausnahme der Monate April und Mai.<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten:<\/strong>
Lt. O\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt am Donau Au-Wasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide am Donau Au-Wasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung des Donau Au-Wassers<\/h2>\n\n\n\n

Landschaftlich herrliches, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei Au an der Donau,\u00a0 Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Begleitgerinne, Badeteich und Hafen in Au, sowie Aistm\u00fcndung).<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Donau Au-Wassers<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos des Donau Au-Wassers<\/h2>\n","post_title":"Donau Au-Wasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-au-wasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:34:50","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:34:50","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11842","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11844,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei\u00a0 Mauthausen, Bez. Perg, O\u00d6., Ennsdorf und St. Pantaleon, Bez. Amstetten, N\u00d6.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Donau von der Gurhofgasse in Mauthausen, das ist ca. 200 m unterhalb der Donaubr\u00fccke in Mauthausen, bis zu Strkm 2108,75, das ist ca. 200 m unterhalb der Ennskanalm\u00fcndung, sowohl linkes (O\u00d6) und rechtes Ufer (N\u00d6). Besonders das rechte Ufer ist landschaftlich besonders sch\u00f6n.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag zehn Fische, davon drei Edelfische.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen (in O\u00d6 mit Ausnahme der Monate April und Mai).<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je einem Haken.  Beim Nymphenfischen sind je Angelrute zwei Nymphen erlaubt. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe<\/strong>:
\u00c4sche 33 cm, Bach-, Regenbogenforelle und Saibling 28 cm. Alle anderen Fische nach den gesetzlichem Brittelma\u00dfen f\u00fcr O\u00d6 und N\u00d6.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt am Donau Schwandlwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide am Donau Schwandlwasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei\u00a0 Mauthausen, Bez. Perg, O\u00d6., Ennsdorf und St. Pantaleon, Bez. Amstetten, N\u00d6.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n","post_title":"Donau Schwandlwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-schwandlwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:50:43","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:50:43","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11844","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11847,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Das Fischwasser Donau I\/Ib liegt in den Gemeinden St. Pantaleon und Erla, Bez. Amstetten, N\u00d6. Die Grenzen sind bei Strom Km 2102.550 bis 2108.750<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen.<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken
Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten<\/strong>:
Laut  N\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein sehr sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei St. Pantaleon und Erla, Bez. Amstetten, N\u00d6<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donau Stutzwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-stutzwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 20:40:56","post_modified_gmt":"2020-02-09 18:40:56","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11847","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
\n

Tiefenkarte<\/strong>: Alle dunkel umrandeten Bereiche sind tiefer als 4 Meter.<\/p>\n","post_title":"Donau Abwinden Asten Mitterwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"open","ping_status":"open","post_password":"","post_name":"donau-abwinden-asten-mitterwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 10:13:44","post_modified_gmt":"2020-02-12 08:13:44","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11820","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"1","filter":"raw"},{"ID":11827,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Der Donaukanal Wien ist ein Gew\u00e4sser mit eigenen Gesetzen. Trotz des unglaublichen Fischreichtums ist er sehr schwierig zu beangeln. Als Spinnfischer kann man mit gro\u00dfen Schieden, Nerflingen, Forellen, Zandern, Wallern und Hechten rechnen. Der Bestand an Futterfischen und Wei\u00dffischen im Allgemeinen ist ph\u00e4nomenal. Im Winter werden unz\u00e4hlige Aalrutten im Donaukanal Wien gefangen. Die maximale Wassertiefe betr\u00e4gt in etwa 4 Meter.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>V\u00d6AFV, 1080 Wien, Lenaugasse 14, +43 1 403 21 76
Montag von 8.00 bis 12.30
Mittwoch von 8.00 bis 12.30 und 13.30 bis 17.30
Freitag von 8.00 bis 12.30<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>V\u00d6AFV:
Einschreibegeb\u00fchr: 50,00 \u20ac
Mitgliedsbeitrag: 40,00 \u20ac
Mitgliedsbeitrag Jugend: 20,00 \u20ac
Frauen zahlen keine Einschreibgeb\u00fchr.Tageslizenz: Mitglieder: 19,00 \u20ac\/ G\u00e4ste: 29,00 \u20ac
Jahreslizenz: 120,00 \u20ac
Jahreslizenz Jugend: 61,00 \u20ac\n

 <\/p>\n

Amtliche Fischergastkarte f\u00fcr Wien: 4,72 \u20ac<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Donaukanal vom Nu\u00dfdorfer Sporn bis zur Ostbahnbr\u00fccke Simmering.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Donaukanal Wien <\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Verband der \u00d6sterreichischen Arbeiter-Fischerei-Vereine<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-1080 Wien, Lenaugasse 14<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 1 403 21 76 \/ +43 1 403 21 76-20<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donaukanal Wien <\/h2>\n\n\n\n

Der Donaukanal Wien ist ein Gew\u00e4sser mit eigenen Gesetzen. Trotz des unglaublichen Fischreichtums ist er sehr schwierig zu beangeln. Als Spinnfischer kann man mit gro\u00dfen Schieden, Nerflingen, Forellen, Zandern, Wallern und Hechten rechnen. Der Bestand an Futterfischen und Wei\u00dffischen im Allgemeinen ist ph\u00e4nomenal. Im Winter werden unz\u00e4hlige Aalrutten gefangen. Die maximale Wassertiefe betr\u00e4gt in etwa 4 Meter. Durch das, sich nur stellenweise mit einer Steinsch\u00fcttung abwechselnde Betonkorsett ist die Str\u00f6mung ziemlich stark. Ein Grundblei m\u00fcsste ein utopisches Gewicht besitzen, um nicht nahe ans Ufer gesp\u00fclt zu werden, ein K\u00f6derfisch am Schwimmer angeboten ist eine Alternative, verweilt aber auch meist nur sehr kurz in der Fangzone. Spinnfischen ist meiner Meinung nach die einzige M\u00f6glichkeit, Raubfische im Donaukanal effektiv zu beangeln. Gummifische funktionieren mit einem schweren Bleikopf ab 20 Gramm. Man muss stromauf werfen um auch in der Mitte des Flusses angeln zu k\u00f6nnen, was jedoch viele H\u00e4nger und durch den Schnurbogen eine leider nur schlechte Bisserkennung bietet. Mit Wobblern, Spinnern oder Blinkern ist es ebenfalls schwierig, denn diese m\u00fcssen sehr schnell gef\u00fchrt werden, um nicht immer wieder am Ufer entlang gezogen zu werden. Das funktioniert zwar sehr gut auf Schied, Zander und die wenigen Hechte erreicht man so allerdings schwer.<\/p>\n\n\n\n

\"Fernw\u00e4rme<\/figure>\n\n\n\n

Es gibt nur wenige Pl\u00e4tze, die einen Str\u00f6mungsschatten bieten, wie z.B. der Nu\u00dfdorfer Sporn am Beginn des Donaukanals, das Fernheizwerk, die Kaiserbadschleuse und die Urania, um nur die prominentesten zu erw\u00e4hnen. Nat\u00fcrlich gibt es auch zwischendurch entlang der Steinsch\u00fcttung immer wieder kleine R\u00fcckstr\u00f6mungen, Buchten oder Str\u00f6mungsschatten nach Br\u00fcckenpfeilern etc. Es ist jedoch naheliegend, dass die meisten dieser Pl\u00e4tze st\u00e4ndig gut besetzt und die Fische dementsprechend vorsichtig sind. Dennoch ist es m\u00f6glich, wahre Sternstunden zu erleben, egal ob man mit Natur- oder Kunstk\u00f6dern angelt. Letztere z\u00e4hlen zu meinen Favoriten.<\/p>\n\n\n\n

\"Kaiserbadschleuse<\/figure>\n\n\n\n

Generell kann man davon ausgehen, dass man, au\u00dfer vielleicht im Winter bei Tageslicht keinen Zander zu Gesicht bekommen wird, bei den Schieden ist es umgekehrt. Die beste Zeit zum Zanderangeln ist ganzj\u00e4hrig von Sonnenuntergang bis Mitternacht. Als K\u00f6der kommen vor allem Wobbler und Gummifische in Frage. Ich bevorzuge Spinnk\u00f6der bis 12 Zentimeter L\u00e4nge in grellen Farben. Gute Erfolge konnte ich auch mit variantenreich gef\u00fchrten Wobblern im Barschdesign erzielen. Hierbei hat es sich au\u00dferdem bew\u00e4hrt, tieftauchende Modelle zu ben\u00fctzen, die beim Einholen mit der Tauchschaufel auf den Grund aufschlagen. Diese Methode nennt sich in Fachkreisen \u00fcbrigens \u201cBouncing\u201d.<\/p>\n\n\n\n

\"Donaukanal<\/figure>\n\n\n\n

Mein pers\u00f6nlicher Hotspot ist die Kaiserbadschleuse. Im Jahr 2006 war der gesamte Bereich aufgrund einer Baustelle gesperrt, stellte man sich jedoch mit den Bauarbeitern gut (Bier), so wurde einem der Aufenthalt gew\u00e4hrt, nach Dienstschluss musste man halt \u00fcber den Zaun klettern, aber den Aufwand war es allemal wert. Die Fische fanden hier eine Art R\u00fcckzugsgebiet, es gab nur eine Hand voll Angler, die sich die M\u00fche machten, dort zu angeln. Es gab Abende, an denen ich innerhalb eine Stunde 5 bis 6 sch\u00f6ne Zander direkt unter der Rutenspitze im nur einen Meter tiefen Wasser \u00fcberlisten konnte und das, nachdem ich am Nachmittag 20 oder mehr Schiede gefangen hatte. Zweimal ging mir auch ein Waller an die Angel, da ich aber ein Freund des feinen Ger\u00e4tes bin, ging ich leider beide Male als Verlierer aus dem Rennen. Den Waller beangelt man \u00fcbrigens am besten in den Sommermonaten mit gro\u00dfen Gummifischen und Blinkern oder ganz einfach mit Tauwurm am Grund. Die meisten F\u00e4nge gelingen am Nu\u00dfdorfer Sporn direkt am Wehr und bei der Urania.<\/p>\n\n\n\n

Ich kann jedem passionierten Spinnangler und allen anderen Anglern auch nur empfehlen, dieses wertvolle Gew\u00e4sser im Herzen Wiens zu testen. Auch wenn es nicht die klassische Angelidylle widerspiegelt, so machen die F\u00e4nge das allemal wieder Wett.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Donaukanal Wien<\/h2>\n\n\n\n

Es ist empfehlenswert, sich das Gew\u00e4sser und die g\u00e4ngigsten Methoden zumindest einmal von einem Guide zeigen zu lassen, da es in einem derart gro\u00dfen und vielf\u00e4ltigen Areal viel Zeit und M\u00fche ersparen kann und sich der Erfolg garantiert schneller einstellen wird.<\/p>\n\n\n\n

Bericht \u00fcber das Angeln am Wiener Donaukanal<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Donaukanal Wien <\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donaukanal Wien","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donaukanal-wien","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 12:37:22","post_modified_gmt":"2020-02-09 10:37:22","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11827","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11838,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Es handelt sich um ein\u00a0 fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau und Enns bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, N\u00d6, im und unterhalb des Ennshafens, im M\u00fcndungsbereich der Enns.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lizenzausgabe erfolgt nur an Mitglieder des FV Enns<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Ennsfluss<\/strong>:
Rechtes Ufer der Enns in N\u00d6, Bez. Amstetten, Gmd. Ennsdorf,  bis zur Flussmitte,  von der M\u00fcndung in die Donau bis 200 m oberhalb (Grenztafel).\n

 <\/p>\n

Donaufluss<\/strong>:
Direkt anschlie\u00dfend an den oa. M\u00fcndungsbereich in der Donau bis zur Strommitte flussabw\u00e4rts, bis H\u00f6he Gurhofgasse, das ist ca. 200 m unterhalb der Donaubr\u00fccke bei Mauthausen.<\/p>\n<\/td><\/tr>

Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden.

\u00a0<\/p>

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen.<\/p>

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken
Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt<\/p>

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten<\/strong>:
Laut\u00a0 N\u00d6. Fischereigesetz. <\/span><\/p><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt an der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide an der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelblog.at:
<\/strong>Kapitaler Zander aus der Donau<\/a>
...und der n\u00e4chste kapitale Zander<\/a>
60er Zander aus der Donau<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein\u00a0 fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau und Enns bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, N\u00d6, im und unterhalb des Ennshafens, im M\u00fcndungsbereich der Enns.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
\"Fischen<\/figure>\n\n\n\n
\"Fischen<\/figure>\n","post_title":"Donau Krems I\/1a","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-krems-i-1a","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:31:02","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:31:02","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11838","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11842,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Landschaftlich herrliches, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei Au an der Donau,\u00a0 Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Begleitgerinne, Badeteich und Hafen in Au, sowie Aistm\u00fcndung).<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Donau linke Uferseite (Gmd. Au an der Donau, Bez. Perg, Ober\u00f6sterreich) beginnend bei Strkm  2108,75, ca. 250 Meter unterhalb der gegen\u00fcberliegenden Ennskanalm\u00fcndung, flu\u00dfabw\u00e4rts ca. 6 km, samt Nebengerinnen, einschlie\u00dflich des Aistflusses von der M\u00fcndung in die Donau, flussaufw\u00e4rts bis zur Stra\u00dfenbr\u00fccke.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen mit Ausnahme der Monate April und Mai.<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten:<\/strong>
Lt. O\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt am Donau Au-Wasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide am Donau Au-Wasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung des Donau Au-Wassers<\/h2>\n\n\n\n

Landschaftlich herrliches, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei Au an der Donau,\u00a0 Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Begleitgerinne, Badeteich und Hafen in Au, sowie Aistm\u00fcndung).<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Donau Au-Wassers<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos des Donau Au-Wassers<\/h2>\n","post_title":"Donau Au-Wasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-au-wasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:34:50","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:34:50","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11842","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11844,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei\u00a0 Mauthausen, Bez. Perg, O\u00d6., Ennsdorf und St. Pantaleon, Bez. Amstetten, N\u00d6.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Donau von der Gurhofgasse in Mauthausen, das ist ca. 200 m unterhalb der Donaubr\u00fccke in Mauthausen, bis zu Strkm 2108,75, das ist ca. 200 m unterhalb der Ennskanalm\u00fcndung, sowohl linkes (O\u00d6) und rechtes Ufer (N\u00d6). Besonders das rechte Ufer ist landschaftlich besonders sch\u00f6n.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag zehn Fische, davon drei Edelfische.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen (in O\u00d6 mit Ausnahme der Monate April und Mai).<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je einem Haken.  Beim Nymphenfischen sind je Angelrute zwei Nymphen erlaubt. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe<\/strong>:
\u00c4sche 33 cm, Bach-, Regenbogenforelle und Saibling 28 cm. Alle anderen Fische nach den gesetzlichem Brittelma\u00dfen f\u00fcr O\u00d6 und N\u00d6.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt am Donau Schwandlwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide am Donau Schwandlwasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei\u00a0 Mauthausen, Bez. Perg, O\u00d6., Ennsdorf und St. Pantaleon, Bez. Amstetten, N\u00d6.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n","post_title":"Donau Schwandlwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-schwandlwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:50:43","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:50:43","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11844","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11847,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Das Fischwasser Donau I\/Ib liegt in den Gemeinden St. Pantaleon und Erla, Bez. Amstetten, N\u00d6. Die Grenzen sind bei Strom Km 2102.550 bis 2108.750<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen.<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken
Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten<\/strong>:
Laut  N\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein sehr sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei St. Pantaleon und Erla, Bez. Amstetten, N\u00d6<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donau Stutzwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-stutzwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 20:40:56","post_modified_gmt":"2020-02-09 18:40:56","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11847","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
\n
\"Tiefenkarte<\/figure>\n\n\n\n

Tiefenkarte<\/strong>: Alle dunkel umrandeten Bereiche sind tiefer als 4 Meter.<\/p>\n","post_title":"Donau Abwinden Asten Mitterwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"open","ping_status":"open","post_password":"","post_name":"donau-abwinden-asten-mitterwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 10:13:44","post_modified_gmt":"2020-02-12 08:13:44","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11820","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"1","filter":"raw"},{"ID":11827,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Der Donaukanal Wien ist ein Gew\u00e4sser mit eigenen Gesetzen. Trotz des unglaublichen Fischreichtums ist er sehr schwierig zu beangeln. Als Spinnfischer kann man mit gro\u00dfen Schieden, Nerflingen, Forellen, Zandern, Wallern und Hechten rechnen. Der Bestand an Futterfischen und Wei\u00dffischen im Allgemeinen ist ph\u00e4nomenal. Im Winter werden unz\u00e4hlige Aalrutten im Donaukanal Wien gefangen. Die maximale Wassertiefe betr\u00e4gt in etwa 4 Meter.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>V\u00d6AFV, 1080 Wien, Lenaugasse 14, +43 1 403 21 76
Montag von 8.00 bis 12.30
Mittwoch von 8.00 bis 12.30 und 13.30 bis 17.30
Freitag von 8.00 bis 12.30<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>V\u00d6AFV:
Einschreibegeb\u00fchr: 50,00 \u20ac
Mitgliedsbeitrag: 40,00 \u20ac
Mitgliedsbeitrag Jugend: 20,00 \u20ac
Frauen zahlen keine Einschreibgeb\u00fchr.Tageslizenz: Mitglieder: 19,00 \u20ac\/ G\u00e4ste: 29,00 \u20ac
Jahreslizenz: 120,00 \u20ac
Jahreslizenz Jugend: 61,00 \u20ac\n

 <\/p>\n

Amtliche Fischergastkarte f\u00fcr Wien: 4,72 \u20ac<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Donaukanal vom Nu\u00dfdorfer Sporn bis zur Ostbahnbr\u00fccke Simmering.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Donaukanal Wien <\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Verband der \u00d6sterreichischen Arbeiter-Fischerei-Vereine<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-1080 Wien, Lenaugasse 14<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 1 403 21 76 \/ +43 1 403 21 76-20<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donaukanal Wien <\/h2>\n\n\n\n

Der Donaukanal Wien ist ein Gew\u00e4sser mit eigenen Gesetzen. Trotz des unglaublichen Fischreichtums ist er sehr schwierig zu beangeln. Als Spinnfischer kann man mit gro\u00dfen Schieden, Nerflingen, Forellen, Zandern, Wallern und Hechten rechnen. Der Bestand an Futterfischen und Wei\u00dffischen im Allgemeinen ist ph\u00e4nomenal. Im Winter werden unz\u00e4hlige Aalrutten gefangen. Die maximale Wassertiefe betr\u00e4gt in etwa 4 Meter. Durch das, sich nur stellenweise mit einer Steinsch\u00fcttung abwechselnde Betonkorsett ist die Str\u00f6mung ziemlich stark. Ein Grundblei m\u00fcsste ein utopisches Gewicht besitzen, um nicht nahe ans Ufer gesp\u00fclt zu werden, ein K\u00f6derfisch am Schwimmer angeboten ist eine Alternative, verweilt aber auch meist nur sehr kurz in der Fangzone. Spinnfischen ist meiner Meinung nach die einzige M\u00f6glichkeit, Raubfische im Donaukanal effektiv zu beangeln. Gummifische funktionieren mit einem schweren Bleikopf ab 20 Gramm. Man muss stromauf werfen um auch in der Mitte des Flusses angeln zu k\u00f6nnen, was jedoch viele H\u00e4nger und durch den Schnurbogen eine leider nur schlechte Bisserkennung bietet. Mit Wobblern, Spinnern oder Blinkern ist es ebenfalls schwierig, denn diese m\u00fcssen sehr schnell gef\u00fchrt werden, um nicht immer wieder am Ufer entlang gezogen zu werden. Das funktioniert zwar sehr gut auf Schied, Zander und die wenigen Hechte erreicht man so allerdings schwer.<\/p>\n\n\n\n

\"Fernw\u00e4rme<\/figure>\n\n\n\n

Es gibt nur wenige Pl\u00e4tze, die einen Str\u00f6mungsschatten bieten, wie z.B. der Nu\u00dfdorfer Sporn am Beginn des Donaukanals, das Fernheizwerk, die Kaiserbadschleuse und die Urania, um nur die prominentesten zu erw\u00e4hnen. Nat\u00fcrlich gibt es auch zwischendurch entlang der Steinsch\u00fcttung immer wieder kleine R\u00fcckstr\u00f6mungen, Buchten oder Str\u00f6mungsschatten nach Br\u00fcckenpfeilern etc. Es ist jedoch naheliegend, dass die meisten dieser Pl\u00e4tze st\u00e4ndig gut besetzt und die Fische dementsprechend vorsichtig sind. Dennoch ist es m\u00f6glich, wahre Sternstunden zu erleben, egal ob man mit Natur- oder Kunstk\u00f6dern angelt. Letztere z\u00e4hlen zu meinen Favoriten.<\/p>\n\n\n\n

\"Kaiserbadschleuse<\/figure>\n\n\n\n

Generell kann man davon ausgehen, dass man, au\u00dfer vielleicht im Winter bei Tageslicht keinen Zander zu Gesicht bekommen wird, bei den Schieden ist es umgekehrt. Die beste Zeit zum Zanderangeln ist ganzj\u00e4hrig von Sonnenuntergang bis Mitternacht. Als K\u00f6der kommen vor allem Wobbler und Gummifische in Frage. Ich bevorzuge Spinnk\u00f6der bis 12 Zentimeter L\u00e4nge in grellen Farben. Gute Erfolge konnte ich auch mit variantenreich gef\u00fchrten Wobblern im Barschdesign erzielen. Hierbei hat es sich au\u00dferdem bew\u00e4hrt, tieftauchende Modelle zu ben\u00fctzen, die beim Einholen mit der Tauchschaufel auf den Grund aufschlagen. Diese Methode nennt sich in Fachkreisen \u00fcbrigens \u201cBouncing\u201d.<\/p>\n\n\n\n

\"Donaukanal<\/figure>\n\n\n\n

Mein pers\u00f6nlicher Hotspot ist die Kaiserbadschleuse. Im Jahr 2006 war der gesamte Bereich aufgrund einer Baustelle gesperrt, stellte man sich jedoch mit den Bauarbeitern gut (Bier), so wurde einem der Aufenthalt gew\u00e4hrt, nach Dienstschluss musste man halt \u00fcber den Zaun klettern, aber den Aufwand war es allemal wert. Die Fische fanden hier eine Art R\u00fcckzugsgebiet, es gab nur eine Hand voll Angler, die sich die M\u00fche machten, dort zu angeln. Es gab Abende, an denen ich innerhalb eine Stunde 5 bis 6 sch\u00f6ne Zander direkt unter der Rutenspitze im nur einen Meter tiefen Wasser \u00fcberlisten konnte und das, nachdem ich am Nachmittag 20 oder mehr Schiede gefangen hatte. Zweimal ging mir auch ein Waller an die Angel, da ich aber ein Freund des feinen Ger\u00e4tes bin, ging ich leider beide Male als Verlierer aus dem Rennen. Den Waller beangelt man \u00fcbrigens am besten in den Sommermonaten mit gro\u00dfen Gummifischen und Blinkern oder ganz einfach mit Tauwurm am Grund. Die meisten F\u00e4nge gelingen am Nu\u00dfdorfer Sporn direkt am Wehr und bei der Urania.<\/p>\n\n\n\n

Ich kann jedem passionierten Spinnangler und allen anderen Anglern auch nur empfehlen, dieses wertvolle Gew\u00e4sser im Herzen Wiens zu testen. Auch wenn es nicht die klassische Angelidylle widerspiegelt, so machen die F\u00e4nge das allemal wieder Wett.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Donaukanal Wien<\/h2>\n\n\n\n

Es ist empfehlenswert, sich das Gew\u00e4sser und die g\u00e4ngigsten Methoden zumindest einmal von einem Guide zeigen zu lassen, da es in einem derart gro\u00dfen und vielf\u00e4ltigen Areal viel Zeit und M\u00fche ersparen kann und sich der Erfolg garantiert schneller einstellen wird.<\/p>\n\n\n\n

Bericht \u00fcber das Angeln am Wiener Donaukanal<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Donaukanal Wien <\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donaukanal Wien","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donaukanal-wien","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 12:37:22","post_modified_gmt":"2020-02-09 10:37:22","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11827","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11838,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Es handelt sich um ein\u00a0 fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau und Enns bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, N\u00d6, im und unterhalb des Ennshafens, im M\u00fcndungsbereich der Enns.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lizenzausgabe erfolgt nur an Mitglieder des FV Enns<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Ennsfluss<\/strong>:
Rechtes Ufer der Enns in N\u00d6, Bez. Amstetten, Gmd. Ennsdorf,  bis zur Flussmitte,  von der M\u00fcndung in die Donau bis 200 m oberhalb (Grenztafel).\n

 <\/p>\n

Donaufluss<\/strong>:
Direkt anschlie\u00dfend an den oa. M\u00fcndungsbereich in der Donau bis zur Strommitte flussabw\u00e4rts, bis H\u00f6he Gurhofgasse, das ist ca. 200 m unterhalb der Donaubr\u00fccke bei Mauthausen.<\/p>\n<\/td><\/tr>

Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden.

\u00a0<\/p>

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen.<\/p>

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken
Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt<\/p>

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten<\/strong>:
Laut\u00a0 N\u00d6. Fischereigesetz. <\/span><\/p><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt an der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide an der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelblog.at:
<\/strong>Kapitaler Zander aus der Donau<\/a>
...und der n\u00e4chste kapitale Zander<\/a>
60er Zander aus der Donau<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein\u00a0 fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau und Enns bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, N\u00d6, im und unterhalb des Ennshafens, im M\u00fcndungsbereich der Enns.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
\"Fischen<\/figure>\n\n\n\n
\"Fischen<\/figure>\n","post_title":"Donau Krems I\/1a","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-krems-i-1a","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:31:02","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:31:02","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11838","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11842,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Landschaftlich herrliches, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei Au an der Donau,\u00a0 Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Begleitgerinne, Badeteich und Hafen in Au, sowie Aistm\u00fcndung).<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Donau linke Uferseite (Gmd. Au an der Donau, Bez. Perg, Ober\u00f6sterreich) beginnend bei Strkm  2108,75, ca. 250 Meter unterhalb der gegen\u00fcberliegenden Ennskanalm\u00fcndung, flu\u00dfabw\u00e4rts ca. 6 km, samt Nebengerinnen, einschlie\u00dflich des Aistflusses von der M\u00fcndung in die Donau, flussaufw\u00e4rts bis zur Stra\u00dfenbr\u00fccke.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen mit Ausnahme der Monate April und Mai.<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten:<\/strong>
Lt. O\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt am Donau Au-Wasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide am Donau Au-Wasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung des Donau Au-Wassers<\/h2>\n\n\n\n

Landschaftlich herrliches, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei Au an der Donau,\u00a0 Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Begleitgerinne, Badeteich und Hafen in Au, sowie Aistm\u00fcndung).<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Donau Au-Wassers<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos des Donau Au-Wassers<\/h2>\n","post_title":"Donau Au-Wasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-au-wasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:34:50","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:34:50","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11842","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11844,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei\u00a0 Mauthausen, Bez. Perg, O\u00d6., Ennsdorf und St. Pantaleon, Bez. Amstetten, N\u00d6.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Donau von der Gurhofgasse in Mauthausen, das ist ca. 200 m unterhalb der Donaubr\u00fccke in Mauthausen, bis zu Strkm 2108,75, das ist ca. 200 m unterhalb der Ennskanalm\u00fcndung, sowohl linkes (O\u00d6) und rechtes Ufer (N\u00d6). Besonders das rechte Ufer ist landschaftlich besonders sch\u00f6n.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag zehn Fische, davon drei Edelfische.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen (in O\u00d6 mit Ausnahme der Monate April und Mai).<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je einem Haken.  Beim Nymphenfischen sind je Angelrute zwei Nymphen erlaubt. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe<\/strong>:
\u00c4sche 33 cm, Bach-, Regenbogenforelle und Saibling 28 cm. Alle anderen Fische nach den gesetzlichem Brittelma\u00dfen f\u00fcr O\u00d6 und N\u00d6.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt am Donau Schwandlwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide am Donau Schwandlwasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei\u00a0 Mauthausen, Bez. Perg, O\u00d6., Ennsdorf und St. Pantaleon, Bez. Amstetten, N\u00d6.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n","post_title":"Donau Schwandlwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-schwandlwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:50:43","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:50:43","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11844","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11847,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Das Fischwasser Donau I\/Ib liegt in den Gemeinden St. Pantaleon und Erla, Bez. Amstetten, N\u00d6. Die Grenzen sind bei Strom Km 2102.550 bis 2108.750<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen.<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken
Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten<\/strong>:
Laut  N\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein sehr sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei St. Pantaleon und Erla, Bez. Amstetten, N\u00d6<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donau Stutzwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-stutzwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 20:40:56","post_modified_gmt":"2020-02-09 18:40:56","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11847","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
\n

Gew\u00e4sserkarte Donau Abwinden Asten Mitterwasser<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n
\"Tiefenkarte<\/figure>\n\n\n\n

Tiefenkarte<\/strong>: Alle dunkel umrandeten Bereiche sind tiefer als 4 Meter.<\/p>\n","post_title":"Donau Abwinden Asten Mitterwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"open","ping_status":"open","post_password":"","post_name":"donau-abwinden-asten-mitterwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 10:13:44","post_modified_gmt":"2020-02-12 08:13:44","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11820","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"1","filter":"raw"},{"ID":11827,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Der Donaukanal Wien ist ein Gew\u00e4sser mit eigenen Gesetzen. Trotz des unglaublichen Fischreichtums ist er sehr schwierig zu beangeln. Als Spinnfischer kann man mit gro\u00dfen Schieden, Nerflingen, Forellen, Zandern, Wallern und Hechten rechnen. Der Bestand an Futterfischen und Wei\u00dffischen im Allgemeinen ist ph\u00e4nomenal. Im Winter werden unz\u00e4hlige Aalrutten im Donaukanal Wien gefangen. Die maximale Wassertiefe betr\u00e4gt in etwa 4 Meter.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>V\u00d6AFV, 1080 Wien, Lenaugasse 14, +43 1 403 21 76
Montag von 8.00 bis 12.30
Mittwoch von 8.00 bis 12.30 und 13.30 bis 17.30
Freitag von 8.00 bis 12.30<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>V\u00d6AFV:
Einschreibegeb\u00fchr: 50,00 \u20ac
Mitgliedsbeitrag: 40,00 \u20ac
Mitgliedsbeitrag Jugend: 20,00 \u20ac
Frauen zahlen keine Einschreibgeb\u00fchr.Tageslizenz: Mitglieder: 19,00 \u20ac\/ G\u00e4ste: 29,00 \u20ac
Jahreslizenz: 120,00 \u20ac
Jahreslizenz Jugend: 61,00 \u20ac\n

 <\/p>\n

Amtliche Fischergastkarte f\u00fcr Wien: 4,72 \u20ac<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Donaukanal vom Nu\u00dfdorfer Sporn bis zur Ostbahnbr\u00fccke Simmering.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Donaukanal Wien <\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Verband der \u00d6sterreichischen Arbeiter-Fischerei-Vereine<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-1080 Wien, Lenaugasse 14<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 1 403 21 76 \/ +43 1 403 21 76-20<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donaukanal Wien <\/h2>\n\n\n\n

Der Donaukanal Wien ist ein Gew\u00e4sser mit eigenen Gesetzen. Trotz des unglaublichen Fischreichtums ist er sehr schwierig zu beangeln. Als Spinnfischer kann man mit gro\u00dfen Schieden, Nerflingen, Forellen, Zandern, Wallern und Hechten rechnen. Der Bestand an Futterfischen und Wei\u00dffischen im Allgemeinen ist ph\u00e4nomenal. Im Winter werden unz\u00e4hlige Aalrutten gefangen. Die maximale Wassertiefe betr\u00e4gt in etwa 4 Meter. Durch das, sich nur stellenweise mit einer Steinsch\u00fcttung abwechselnde Betonkorsett ist die Str\u00f6mung ziemlich stark. Ein Grundblei m\u00fcsste ein utopisches Gewicht besitzen, um nicht nahe ans Ufer gesp\u00fclt zu werden, ein K\u00f6derfisch am Schwimmer angeboten ist eine Alternative, verweilt aber auch meist nur sehr kurz in der Fangzone. Spinnfischen ist meiner Meinung nach die einzige M\u00f6glichkeit, Raubfische im Donaukanal effektiv zu beangeln. Gummifische funktionieren mit einem schweren Bleikopf ab 20 Gramm. Man muss stromauf werfen um auch in der Mitte des Flusses angeln zu k\u00f6nnen, was jedoch viele H\u00e4nger und durch den Schnurbogen eine leider nur schlechte Bisserkennung bietet. Mit Wobblern, Spinnern oder Blinkern ist es ebenfalls schwierig, denn diese m\u00fcssen sehr schnell gef\u00fchrt werden, um nicht immer wieder am Ufer entlang gezogen zu werden. Das funktioniert zwar sehr gut auf Schied, Zander und die wenigen Hechte erreicht man so allerdings schwer.<\/p>\n\n\n\n

\"Fernw\u00e4rme<\/figure>\n\n\n\n

Es gibt nur wenige Pl\u00e4tze, die einen Str\u00f6mungsschatten bieten, wie z.B. der Nu\u00dfdorfer Sporn am Beginn des Donaukanals, das Fernheizwerk, die Kaiserbadschleuse und die Urania, um nur die prominentesten zu erw\u00e4hnen. Nat\u00fcrlich gibt es auch zwischendurch entlang der Steinsch\u00fcttung immer wieder kleine R\u00fcckstr\u00f6mungen, Buchten oder Str\u00f6mungsschatten nach Br\u00fcckenpfeilern etc. Es ist jedoch naheliegend, dass die meisten dieser Pl\u00e4tze st\u00e4ndig gut besetzt und die Fische dementsprechend vorsichtig sind. Dennoch ist es m\u00f6glich, wahre Sternstunden zu erleben, egal ob man mit Natur- oder Kunstk\u00f6dern angelt. Letztere z\u00e4hlen zu meinen Favoriten.<\/p>\n\n\n\n

\"Kaiserbadschleuse<\/figure>\n\n\n\n

Generell kann man davon ausgehen, dass man, au\u00dfer vielleicht im Winter bei Tageslicht keinen Zander zu Gesicht bekommen wird, bei den Schieden ist es umgekehrt. Die beste Zeit zum Zanderangeln ist ganzj\u00e4hrig von Sonnenuntergang bis Mitternacht. Als K\u00f6der kommen vor allem Wobbler und Gummifische in Frage. Ich bevorzuge Spinnk\u00f6der bis 12 Zentimeter L\u00e4nge in grellen Farben. Gute Erfolge konnte ich auch mit variantenreich gef\u00fchrten Wobblern im Barschdesign erzielen. Hierbei hat es sich au\u00dferdem bew\u00e4hrt, tieftauchende Modelle zu ben\u00fctzen, die beim Einholen mit der Tauchschaufel auf den Grund aufschlagen. Diese Methode nennt sich in Fachkreisen \u00fcbrigens \u201cBouncing\u201d.<\/p>\n\n\n\n

\"Donaukanal<\/figure>\n\n\n\n

Mein pers\u00f6nlicher Hotspot ist die Kaiserbadschleuse. Im Jahr 2006 war der gesamte Bereich aufgrund einer Baustelle gesperrt, stellte man sich jedoch mit den Bauarbeitern gut (Bier), so wurde einem der Aufenthalt gew\u00e4hrt, nach Dienstschluss musste man halt \u00fcber den Zaun klettern, aber den Aufwand war es allemal wert. Die Fische fanden hier eine Art R\u00fcckzugsgebiet, es gab nur eine Hand voll Angler, die sich die M\u00fche machten, dort zu angeln. Es gab Abende, an denen ich innerhalb eine Stunde 5 bis 6 sch\u00f6ne Zander direkt unter der Rutenspitze im nur einen Meter tiefen Wasser \u00fcberlisten konnte und das, nachdem ich am Nachmittag 20 oder mehr Schiede gefangen hatte. Zweimal ging mir auch ein Waller an die Angel, da ich aber ein Freund des feinen Ger\u00e4tes bin, ging ich leider beide Male als Verlierer aus dem Rennen. Den Waller beangelt man \u00fcbrigens am besten in den Sommermonaten mit gro\u00dfen Gummifischen und Blinkern oder ganz einfach mit Tauwurm am Grund. Die meisten F\u00e4nge gelingen am Nu\u00dfdorfer Sporn direkt am Wehr und bei der Urania.<\/p>\n\n\n\n

Ich kann jedem passionierten Spinnangler und allen anderen Anglern auch nur empfehlen, dieses wertvolle Gew\u00e4sser im Herzen Wiens zu testen. Auch wenn es nicht die klassische Angelidylle widerspiegelt, so machen die F\u00e4nge das allemal wieder Wett.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Donaukanal Wien<\/h2>\n\n\n\n

Es ist empfehlenswert, sich das Gew\u00e4sser und die g\u00e4ngigsten Methoden zumindest einmal von einem Guide zeigen zu lassen, da es in einem derart gro\u00dfen und vielf\u00e4ltigen Areal viel Zeit und M\u00fche ersparen kann und sich der Erfolg garantiert schneller einstellen wird.<\/p>\n\n\n\n

Bericht \u00fcber das Angeln am Wiener Donaukanal<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Donaukanal Wien <\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donaukanal Wien","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donaukanal-wien","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 12:37:22","post_modified_gmt":"2020-02-09 10:37:22","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11827","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11838,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Es handelt sich um ein\u00a0 fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau und Enns bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, N\u00d6, im und unterhalb des Ennshafens, im M\u00fcndungsbereich der Enns.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lizenzausgabe erfolgt nur an Mitglieder des FV Enns<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Ennsfluss<\/strong>:
Rechtes Ufer der Enns in N\u00d6, Bez. Amstetten, Gmd. Ennsdorf,  bis zur Flussmitte,  von der M\u00fcndung in die Donau bis 200 m oberhalb (Grenztafel).\n

 <\/p>\n

Donaufluss<\/strong>:
Direkt anschlie\u00dfend an den oa. M\u00fcndungsbereich in der Donau bis zur Strommitte flussabw\u00e4rts, bis H\u00f6he Gurhofgasse, das ist ca. 200 m unterhalb der Donaubr\u00fccke bei Mauthausen.<\/p>\n<\/td><\/tr>

Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden.

\u00a0<\/p>

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen.<\/p>

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken
Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt<\/p>

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten<\/strong>:
Laut\u00a0 N\u00d6. Fischereigesetz. <\/span><\/p><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt an der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide an der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelblog.at:
<\/strong>Kapitaler Zander aus der Donau<\/a>
...und der n\u00e4chste kapitale Zander<\/a>
60er Zander aus der Donau<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein\u00a0 fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau und Enns bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, N\u00d6, im und unterhalb des Ennshafens, im M\u00fcndungsbereich der Enns.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
\"Fischen<\/figure>\n\n\n\n
\"Fischen<\/figure>\n","post_title":"Donau Krems I\/1a","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-krems-i-1a","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:31:02","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:31:02","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11838","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11842,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Landschaftlich herrliches, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei Au an der Donau,\u00a0 Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Begleitgerinne, Badeteich und Hafen in Au, sowie Aistm\u00fcndung).<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Donau linke Uferseite (Gmd. Au an der Donau, Bez. Perg, Ober\u00f6sterreich) beginnend bei Strkm  2108,75, ca. 250 Meter unterhalb der gegen\u00fcberliegenden Ennskanalm\u00fcndung, flu\u00dfabw\u00e4rts ca. 6 km, samt Nebengerinnen, einschlie\u00dflich des Aistflusses von der M\u00fcndung in die Donau, flussaufw\u00e4rts bis zur Stra\u00dfenbr\u00fccke.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen mit Ausnahme der Monate April und Mai.<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten:<\/strong>
Lt. O\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt am Donau Au-Wasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide am Donau Au-Wasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung des Donau Au-Wassers<\/h2>\n\n\n\n

Landschaftlich herrliches, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei Au an der Donau,\u00a0 Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Begleitgerinne, Badeteich und Hafen in Au, sowie Aistm\u00fcndung).<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Donau Au-Wassers<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos des Donau Au-Wassers<\/h2>\n","post_title":"Donau Au-Wasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-au-wasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:34:50","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:34:50","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11842","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11844,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei\u00a0 Mauthausen, Bez. Perg, O\u00d6., Ennsdorf und St. Pantaleon, Bez. Amstetten, N\u00d6.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Donau von der Gurhofgasse in Mauthausen, das ist ca. 200 m unterhalb der Donaubr\u00fccke in Mauthausen, bis zu Strkm 2108,75, das ist ca. 200 m unterhalb der Ennskanalm\u00fcndung, sowohl linkes (O\u00d6) und rechtes Ufer (N\u00d6). Besonders das rechte Ufer ist landschaftlich besonders sch\u00f6n.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag zehn Fische, davon drei Edelfische.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen (in O\u00d6 mit Ausnahme der Monate April und Mai).<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je einem Haken.  Beim Nymphenfischen sind je Angelrute zwei Nymphen erlaubt. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe<\/strong>:
\u00c4sche 33 cm, Bach-, Regenbogenforelle und Saibling 28 cm. Alle anderen Fische nach den gesetzlichem Brittelma\u00dfen f\u00fcr O\u00d6 und N\u00d6.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt am Donau Schwandlwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide am Donau Schwandlwasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei\u00a0 Mauthausen, Bez. Perg, O\u00d6., Ennsdorf und St. Pantaleon, Bez. Amstetten, N\u00d6.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n","post_title":"Donau Schwandlwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-schwandlwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:50:43","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:50:43","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11844","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11847,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Das Fischwasser Donau I\/Ib liegt in den Gemeinden St. Pantaleon und Erla, Bez. Amstetten, N\u00d6. Die Grenzen sind bei Strom Km 2102.550 bis 2108.750<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen.<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken
Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten<\/strong>:
Laut  N\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein sehr sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei St. Pantaleon und Erla, Bez. Amstetten, N\u00d6<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donau Stutzwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-stutzwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 20:40:56","post_modified_gmt":"2020-02-09 18:40:56","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11847","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
\n

Es ist empfehlenswert, sich das Gew\u00e4sser und die g\u00e4ngigsten Methoden zumindest einmal von einem Guide zeigen zu lassen, da es in einem derart gro\u00dfen und vielf\u00e4ltigen Areal viel Zeit und M\u00fche ersparen kann und sich der Erfolg garantiert schneller einstellen wird.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Donau Abwinden Asten Mitterwasser<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n
\"Tiefenkarte<\/figure>\n\n\n\n

Tiefenkarte<\/strong>: Alle dunkel umrandeten Bereiche sind tiefer als 4 Meter.<\/p>\n","post_title":"Donau Abwinden Asten Mitterwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"open","ping_status":"open","post_password":"","post_name":"donau-abwinden-asten-mitterwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 10:13:44","post_modified_gmt":"2020-02-12 08:13:44","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11820","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"1","filter":"raw"},{"ID":11827,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Der Donaukanal Wien ist ein Gew\u00e4sser mit eigenen Gesetzen. Trotz des unglaublichen Fischreichtums ist er sehr schwierig zu beangeln. Als Spinnfischer kann man mit gro\u00dfen Schieden, Nerflingen, Forellen, Zandern, Wallern und Hechten rechnen. Der Bestand an Futterfischen und Wei\u00dffischen im Allgemeinen ist ph\u00e4nomenal. Im Winter werden unz\u00e4hlige Aalrutten im Donaukanal Wien gefangen. Die maximale Wassertiefe betr\u00e4gt in etwa 4 Meter.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>V\u00d6AFV, 1080 Wien, Lenaugasse 14, +43 1 403 21 76
Montag von 8.00 bis 12.30
Mittwoch von 8.00 bis 12.30 und 13.30 bis 17.30
Freitag von 8.00 bis 12.30<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>V\u00d6AFV:
Einschreibegeb\u00fchr: 50,00 \u20ac
Mitgliedsbeitrag: 40,00 \u20ac
Mitgliedsbeitrag Jugend: 20,00 \u20ac
Frauen zahlen keine Einschreibgeb\u00fchr.Tageslizenz: Mitglieder: 19,00 \u20ac\/ G\u00e4ste: 29,00 \u20ac
Jahreslizenz: 120,00 \u20ac
Jahreslizenz Jugend: 61,00 \u20ac\n

 <\/p>\n

Amtliche Fischergastkarte f\u00fcr Wien: 4,72 \u20ac<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Donaukanal vom Nu\u00dfdorfer Sporn bis zur Ostbahnbr\u00fccke Simmering.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Donaukanal Wien <\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Verband der \u00d6sterreichischen Arbeiter-Fischerei-Vereine<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-1080 Wien, Lenaugasse 14<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 1 403 21 76 \/ +43 1 403 21 76-20<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donaukanal Wien <\/h2>\n\n\n\n

Der Donaukanal Wien ist ein Gew\u00e4sser mit eigenen Gesetzen. Trotz des unglaublichen Fischreichtums ist er sehr schwierig zu beangeln. Als Spinnfischer kann man mit gro\u00dfen Schieden, Nerflingen, Forellen, Zandern, Wallern und Hechten rechnen. Der Bestand an Futterfischen und Wei\u00dffischen im Allgemeinen ist ph\u00e4nomenal. Im Winter werden unz\u00e4hlige Aalrutten gefangen. Die maximale Wassertiefe betr\u00e4gt in etwa 4 Meter. Durch das, sich nur stellenweise mit einer Steinsch\u00fcttung abwechselnde Betonkorsett ist die Str\u00f6mung ziemlich stark. Ein Grundblei m\u00fcsste ein utopisches Gewicht besitzen, um nicht nahe ans Ufer gesp\u00fclt zu werden, ein K\u00f6derfisch am Schwimmer angeboten ist eine Alternative, verweilt aber auch meist nur sehr kurz in der Fangzone. Spinnfischen ist meiner Meinung nach die einzige M\u00f6glichkeit, Raubfische im Donaukanal effektiv zu beangeln. Gummifische funktionieren mit einem schweren Bleikopf ab 20 Gramm. Man muss stromauf werfen um auch in der Mitte des Flusses angeln zu k\u00f6nnen, was jedoch viele H\u00e4nger und durch den Schnurbogen eine leider nur schlechte Bisserkennung bietet. Mit Wobblern, Spinnern oder Blinkern ist es ebenfalls schwierig, denn diese m\u00fcssen sehr schnell gef\u00fchrt werden, um nicht immer wieder am Ufer entlang gezogen zu werden. Das funktioniert zwar sehr gut auf Schied, Zander und die wenigen Hechte erreicht man so allerdings schwer.<\/p>\n\n\n\n

\"Fernw\u00e4rme<\/figure>\n\n\n\n

Es gibt nur wenige Pl\u00e4tze, die einen Str\u00f6mungsschatten bieten, wie z.B. der Nu\u00dfdorfer Sporn am Beginn des Donaukanals, das Fernheizwerk, die Kaiserbadschleuse und die Urania, um nur die prominentesten zu erw\u00e4hnen. Nat\u00fcrlich gibt es auch zwischendurch entlang der Steinsch\u00fcttung immer wieder kleine R\u00fcckstr\u00f6mungen, Buchten oder Str\u00f6mungsschatten nach Br\u00fcckenpfeilern etc. Es ist jedoch naheliegend, dass die meisten dieser Pl\u00e4tze st\u00e4ndig gut besetzt und die Fische dementsprechend vorsichtig sind. Dennoch ist es m\u00f6glich, wahre Sternstunden zu erleben, egal ob man mit Natur- oder Kunstk\u00f6dern angelt. Letztere z\u00e4hlen zu meinen Favoriten.<\/p>\n\n\n\n

\"Kaiserbadschleuse<\/figure>\n\n\n\n

Generell kann man davon ausgehen, dass man, au\u00dfer vielleicht im Winter bei Tageslicht keinen Zander zu Gesicht bekommen wird, bei den Schieden ist es umgekehrt. Die beste Zeit zum Zanderangeln ist ganzj\u00e4hrig von Sonnenuntergang bis Mitternacht. Als K\u00f6der kommen vor allem Wobbler und Gummifische in Frage. Ich bevorzuge Spinnk\u00f6der bis 12 Zentimeter L\u00e4nge in grellen Farben. Gute Erfolge konnte ich auch mit variantenreich gef\u00fchrten Wobblern im Barschdesign erzielen. Hierbei hat es sich au\u00dferdem bew\u00e4hrt, tieftauchende Modelle zu ben\u00fctzen, die beim Einholen mit der Tauchschaufel auf den Grund aufschlagen. Diese Methode nennt sich in Fachkreisen \u00fcbrigens \u201cBouncing\u201d.<\/p>\n\n\n\n

\"Donaukanal<\/figure>\n\n\n\n

Mein pers\u00f6nlicher Hotspot ist die Kaiserbadschleuse. Im Jahr 2006 war der gesamte Bereich aufgrund einer Baustelle gesperrt, stellte man sich jedoch mit den Bauarbeitern gut (Bier), so wurde einem der Aufenthalt gew\u00e4hrt, nach Dienstschluss musste man halt \u00fcber den Zaun klettern, aber den Aufwand war es allemal wert. Die Fische fanden hier eine Art R\u00fcckzugsgebiet, es gab nur eine Hand voll Angler, die sich die M\u00fche machten, dort zu angeln. Es gab Abende, an denen ich innerhalb eine Stunde 5 bis 6 sch\u00f6ne Zander direkt unter der Rutenspitze im nur einen Meter tiefen Wasser \u00fcberlisten konnte und das, nachdem ich am Nachmittag 20 oder mehr Schiede gefangen hatte. Zweimal ging mir auch ein Waller an die Angel, da ich aber ein Freund des feinen Ger\u00e4tes bin, ging ich leider beide Male als Verlierer aus dem Rennen. Den Waller beangelt man \u00fcbrigens am besten in den Sommermonaten mit gro\u00dfen Gummifischen und Blinkern oder ganz einfach mit Tauwurm am Grund. Die meisten F\u00e4nge gelingen am Nu\u00dfdorfer Sporn direkt am Wehr und bei der Urania.<\/p>\n\n\n\n

Ich kann jedem passionierten Spinnangler und allen anderen Anglern auch nur empfehlen, dieses wertvolle Gew\u00e4sser im Herzen Wiens zu testen. Auch wenn es nicht die klassische Angelidylle widerspiegelt, so machen die F\u00e4nge das allemal wieder Wett.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Donaukanal Wien<\/h2>\n\n\n\n

Es ist empfehlenswert, sich das Gew\u00e4sser und die g\u00e4ngigsten Methoden zumindest einmal von einem Guide zeigen zu lassen, da es in einem derart gro\u00dfen und vielf\u00e4ltigen Areal viel Zeit und M\u00fche ersparen kann und sich der Erfolg garantiert schneller einstellen wird.<\/p>\n\n\n\n

Bericht \u00fcber das Angeln am Wiener Donaukanal<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Donaukanal Wien <\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donaukanal Wien","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donaukanal-wien","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 12:37:22","post_modified_gmt":"2020-02-09 10:37:22","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11827","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11838,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Es handelt sich um ein\u00a0 fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau und Enns bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, N\u00d6, im und unterhalb des Ennshafens, im M\u00fcndungsbereich der Enns.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lizenzausgabe erfolgt nur an Mitglieder des FV Enns<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Ennsfluss<\/strong>:
Rechtes Ufer der Enns in N\u00d6, Bez. Amstetten, Gmd. Ennsdorf,  bis zur Flussmitte,  von der M\u00fcndung in die Donau bis 200 m oberhalb (Grenztafel).\n

 <\/p>\n

Donaufluss<\/strong>:
Direkt anschlie\u00dfend an den oa. M\u00fcndungsbereich in der Donau bis zur Strommitte flussabw\u00e4rts, bis H\u00f6he Gurhofgasse, das ist ca. 200 m unterhalb der Donaubr\u00fccke bei Mauthausen.<\/p>\n<\/td><\/tr>

Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden.

\u00a0<\/p>

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen.<\/p>

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken
Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt<\/p>

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten<\/strong>:
Laut\u00a0 N\u00d6. Fischereigesetz. <\/span><\/p><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt an der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide an der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelblog.at:
<\/strong>Kapitaler Zander aus der Donau<\/a>
...und der n\u00e4chste kapitale Zander<\/a>
60er Zander aus der Donau<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein\u00a0 fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau und Enns bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, N\u00d6, im und unterhalb des Ennshafens, im M\u00fcndungsbereich der Enns.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
\"Fischen<\/figure>\n\n\n\n
\"Fischen<\/figure>\n","post_title":"Donau Krems I\/1a","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-krems-i-1a","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:31:02","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:31:02","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11838","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11842,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Landschaftlich herrliches, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei Au an der Donau,\u00a0 Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Begleitgerinne, Badeteich und Hafen in Au, sowie Aistm\u00fcndung).<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Donau linke Uferseite (Gmd. Au an der Donau, Bez. Perg, Ober\u00f6sterreich) beginnend bei Strkm  2108,75, ca. 250 Meter unterhalb der gegen\u00fcberliegenden Ennskanalm\u00fcndung, flu\u00dfabw\u00e4rts ca. 6 km, samt Nebengerinnen, einschlie\u00dflich des Aistflusses von der M\u00fcndung in die Donau, flussaufw\u00e4rts bis zur Stra\u00dfenbr\u00fccke.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen mit Ausnahme der Monate April und Mai.<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten:<\/strong>
Lt. O\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt am Donau Au-Wasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide am Donau Au-Wasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung des Donau Au-Wassers<\/h2>\n\n\n\n

Landschaftlich herrliches, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei Au an der Donau,\u00a0 Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Begleitgerinne, Badeteich und Hafen in Au, sowie Aistm\u00fcndung).<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Donau Au-Wassers<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos des Donau Au-Wassers<\/h2>\n","post_title":"Donau Au-Wasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-au-wasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:34:50","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:34:50","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11842","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11844,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei\u00a0 Mauthausen, Bez. Perg, O\u00d6., Ennsdorf und St. Pantaleon, Bez. Amstetten, N\u00d6.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Donau von der Gurhofgasse in Mauthausen, das ist ca. 200 m unterhalb der Donaubr\u00fccke in Mauthausen, bis zu Strkm 2108,75, das ist ca. 200 m unterhalb der Ennskanalm\u00fcndung, sowohl linkes (O\u00d6) und rechtes Ufer (N\u00d6). Besonders das rechte Ufer ist landschaftlich besonders sch\u00f6n.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag zehn Fische, davon drei Edelfische.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen (in O\u00d6 mit Ausnahme der Monate April und Mai).<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je einem Haken.  Beim Nymphenfischen sind je Angelrute zwei Nymphen erlaubt. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe<\/strong>:
\u00c4sche 33 cm, Bach-, Regenbogenforelle und Saibling 28 cm. Alle anderen Fische nach den gesetzlichem Brittelma\u00dfen f\u00fcr O\u00d6 und N\u00d6.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt am Donau Schwandlwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide am Donau Schwandlwasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei\u00a0 Mauthausen, Bez. Perg, O\u00d6., Ennsdorf und St. Pantaleon, Bez. Amstetten, N\u00d6.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n","post_title":"Donau Schwandlwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-schwandlwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:50:43","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:50:43","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11844","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11847,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Das Fischwasser Donau I\/Ib liegt in den Gemeinden St. Pantaleon und Erla, Bez. Amstetten, N\u00d6. Die Grenzen sind bei Strom Km 2102.550 bis 2108.750<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen.<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken
Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten<\/strong>:
Laut  N\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein sehr sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei St. Pantaleon und Erla, Bez. Amstetten, N\u00d6<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donau Stutzwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-stutzwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 20:40:56","post_modified_gmt":"2020-02-09 18:40:56","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11847","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
\n

Tipps der Redaktion Donau Abwinden Asten Mitterwasser<\/h2>\n\n\n\n

Es ist empfehlenswert, sich das Gew\u00e4sser und die g\u00e4ngigsten Methoden zumindest einmal von einem Guide zeigen zu lassen, da es in einem derart gro\u00dfen und vielf\u00e4ltigen Areal viel Zeit und M\u00fche ersparen kann und sich der Erfolg garantiert schneller einstellen wird.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Donau Abwinden Asten Mitterwasser<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n
\"Tiefenkarte<\/figure>\n\n\n\n

Tiefenkarte<\/strong>: Alle dunkel umrandeten Bereiche sind tiefer als 4 Meter.<\/p>\n","post_title":"Donau Abwinden Asten Mitterwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"open","ping_status":"open","post_password":"","post_name":"donau-abwinden-asten-mitterwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 10:13:44","post_modified_gmt":"2020-02-12 08:13:44","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11820","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"1","filter":"raw"},{"ID":11827,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Der Donaukanal Wien ist ein Gew\u00e4sser mit eigenen Gesetzen. Trotz des unglaublichen Fischreichtums ist er sehr schwierig zu beangeln. Als Spinnfischer kann man mit gro\u00dfen Schieden, Nerflingen, Forellen, Zandern, Wallern und Hechten rechnen. Der Bestand an Futterfischen und Wei\u00dffischen im Allgemeinen ist ph\u00e4nomenal. Im Winter werden unz\u00e4hlige Aalrutten im Donaukanal Wien gefangen. Die maximale Wassertiefe betr\u00e4gt in etwa 4 Meter.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>V\u00d6AFV, 1080 Wien, Lenaugasse 14, +43 1 403 21 76
Montag von 8.00 bis 12.30
Mittwoch von 8.00 bis 12.30 und 13.30 bis 17.30
Freitag von 8.00 bis 12.30<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>V\u00d6AFV:
Einschreibegeb\u00fchr: 50,00 \u20ac
Mitgliedsbeitrag: 40,00 \u20ac
Mitgliedsbeitrag Jugend: 20,00 \u20ac
Frauen zahlen keine Einschreibgeb\u00fchr.Tageslizenz: Mitglieder: 19,00 \u20ac\/ G\u00e4ste: 29,00 \u20ac
Jahreslizenz: 120,00 \u20ac
Jahreslizenz Jugend: 61,00 \u20ac\n

 <\/p>\n

Amtliche Fischergastkarte f\u00fcr Wien: 4,72 \u20ac<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Donaukanal vom Nu\u00dfdorfer Sporn bis zur Ostbahnbr\u00fccke Simmering.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Donaukanal Wien <\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Verband der \u00d6sterreichischen Arbeiter-Fischerei-Vereine<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-1080 Wien, Lenaugasse 14<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 1 403 21 76 \/ +43 1 403 21 76-20<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donaukanal Wien <\/h2>\n\n\n\n

Der Donaukanal Wien ist ein Gew\u00e4sser mit eigenen Gesetzen. Trotz des unglaublichen Fischreichtums ist er sehr schwierig zu beangeln. Als Spinnfischer kann man mit gro\u00dfen Schieden, Nerflingen, Forellen, Zandern, Wallern und Hechten rechnen. Der Bestand an Futterfischen und Wei\u00dffischen im Allgemeinen ist ph\u00e4nomenal. Im Winter werden unz\u00e4hlige Aalrutten gefangen. Die maximale Wassertiefe betr\u00e4gt in etwa 4 Meter. Durch das, sich nur stellenweise mit einer Steinsch\u00fcttung abwechselnde Betonkorsett ist die Str\u00f6mung ziemlich stark. Ein Grundblei m\u00fcsste ein utopisches Gewicht besitzen, um nicht nahe ans Ufer gesp\u00fclt zu werden, ein K\u00f6derfisch am Schwimmer angeboten ist eine Alternative, verweilt aber auch meist nur sehr kurz in der Fangzone. Spinnfischen ist meiner Meinung nach die einzige M\u00f6glichkeit, Raubfische im Donaukanal effektiv zu beangeln. Gummifische funktionieren mit einem schweren Bleikopf ab 20 Gramm. Man muss stromauf werfen um auch in der Mitte des Flusses angeln zu k\u00f6nnen, was jedoch viele H\u00e4nger und durch den Schnurbogen eine leider nur schlechte Bisserkennung bietet. Mit Wobblern, Spinnern oder Blinkern ist es ebenfalls schwierig, denn diese m\u00fcssen sehr schnell gef\u00fchrt werden, um nicht immer wieder am Ufer entlang gezogen zu werden. Das funktioniert zwar sehr gut auf Schied, Zander und die wenigen Hechte erreicht man so allerdings schwer.<\/p>\n\n\n\n

\"Fernw\u00e4rme<\/figure>\n\n\n\n

Es gibt nur wenige Pl\u00e4tze, die einen Str\u00f6mungsschatten bieten, wie z.B. der Nu\u00dfdorfer Sporn am Beginn des Donaukanals, das Fernheizwerk, die Kaiserbadschleuse und die Urania, um nur die prominentesten zu erw\u00e4hnen. Nat\u00fcrlich gibt es auch zwischendurch entlang der Steinsch\u00fcttung immer wieder kleine R\u00fcckstr\u00f6mungen, Buchten oder Str\u00f6mungsschatten nach Br\u00fcckenpfeilern etc. Es ist jedoch naheliegend, dass die meisten dieser Pl\u00e4tze st\u00e4ndig gut besetzt und die Fische dementsprechend vorsichtig sind. Dennoch ist es m\u00f6glich, wahre Sternstunden zu erleben, egal ob man mit Natur- oder Kunstk\u00f6dern angelt. Letztere z\u00e4hlen zu meinen Favoriten.<\/p>\n\n\n\n

\"Kaiserbadschleuse<\/figure>\n\n\n\n

Generell kann man davon ausgehen, dass man, au\u00dfer vielleicht im Winter bei Tageslicht keinen Zander zu Gesicht bekommen wird, bei den Schieden ist es umgekehrt. Die beste Zeit zum Zanderangeln ist ganzj\u00e4hrig von Sonnenuntergang bis Mitternacht. Als K\u00f6der kommen vor allem Wobbler und Gummifische in Frage. Ich bevorzuge Spinnk\u00f6der bis 12 Zentimeter L\u00e4nge in grellen Farben. Gute Erfolge konnte ich auch mit variantenreich gef\u00fchrten Wobblern im Barschdesign erzielen. Hierbei hat es sich au\u00dferdem bew\u00e4hrt, tieftauchende Modelle zu ben\u00fctzen, die beim Einholen mit der Tauchschaufel auf den Grund aufschlagen. Diese Methode nennt sich in Fachkreisen \u00fcbrigens \u201cBouncing\u201d.<\/p>\n\n\n\n

\"Donaukanal<\/figure>\n\n\n\n

Mein pers\u00f6nlicher Hotspot ist die Kaiserbadschleuse. Im Jahr 2006 war der gesamte Bereich aufgrund einer Baustelle gesperrt, stellte man sich jedoch mit den Bauarbeitern gut (Bier), so wurde einem der Aufenthalt gew\u00e4hrt, nach Dienstschluss musste man halt \u00fcber den Zaun klettern, aber den Aufwand war es allemal wert. Die Fische fanden hier eine Art R\u00fcckzugsgebiet, es gab nur eine Hand voll Angler, die sich die M\u00fche machten, dort zu angeln. Es gab Abende, an denen ich innerhalb eine Stunde 5 bis 6 sch\u00f6ne Zander direkt unter der Rutenspitze im nur einen Meter tiefen Wasser \u00fcberlisten konnte und das, nachdem ich am Nachmittag 20 oder mehr Schiede gefangen hatte. Zweimal ging mir auch ein Waller an die Angel, da ich aber ein Freund des feinen Ger\u00e4tes bin, ging ich leider beide Male als Verlierer aus dem Rennen. Den Waller beangelt man \u00fcbrigens am besten in den Sommermonaten mit gro\u00dfen Gummifischen und Blinkern oder ganz einfach mit Tauwurm am Grund. Die meisten F\u00e4nge gelingen am Nu\u00dfdorfer Sporn direkt am Wehr und bei der Urania.<\/p>\n\n\n\n

Ich kann jedem passionierten Spinnangler und allen anderen Anglern auch nur empfehlen, dieses wertvolle Gew\u00e4sser im Herzen Wiens zu testen. Auch wenn es nicht die klassische Angelidylle widerspiegelt, so machen die F\u00e4nge das allemal wieder Wett.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Donaukanal Wien<\/h2>\n\n\n\n

Es ist empfehlenswert, sich das Gew\u00e4sser und die g\u00e4ngigsten Methoden zumindest einmal von einem Guide zeigen zu lassen, da es in einem derart gro\u00dfen und vielf\u00e4ltigen Areal viel Zeit und M\u00fche ersparen kann und sich der Erfolg garantiert schneller einstellen wird.<\/p>\n\n\n\n

Bericht \u00fcber das Angeln am Wiener Donaukanal<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Donaukanal Wien <\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donaukanal Wien","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donaukanal-wien","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 12:37:22","post_modified_gmt":"2020-02-09 10:37:22","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11827","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11838,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Es handelt sich um ein\u00a0 fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau und Enns bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, N\u00d6, im und unterhalb des Ennshafens, im M\u00fcndungsbereich der Enns.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lizenzausgabe erfolgt nur an Mitglieder des FV Enns<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Ennsfluss<\/strong>:
Rechtes Ufer der Enns in N\u00d6, Bez. Amstetten, Gmd. Ennsdorf,  bis zur Flussmitte,  von der M\u00fcndung in die Donau bis 200 m oberhalb (Grenztafel).\n

 <\/p>\n

Donaufluss<\/strong>:
Direkt anschlie\u00dfend an den oa. M\u00fcndungsbereich in der Donau bis zur Strommitte flussabw\u00e4rts, bis H\u00f6he Gurhofgasse, das ist ca. 200 m unterhalb der Donaubr\u00fccke bei Mauthausen.<\/p>\n<\/td><\/tr>

Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden.

\u00a0<\/p>

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen.<\/p>

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken
Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt<\/p>

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten<\/strong>:
Laut\u00a0 N\u00d6. Fischereigesetz. <\/span><\/p><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt an der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide an der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelblog.at:
<\/strong>Kapitaler Zander aus der Donau<\/a>
...und der n\u00e4chste kapitale Zander<\/a>
60er Zander aus der Donau<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein\u00a0 fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau und Enns bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, N\u00d6, im und unterhalb des Ennshafens, im M\u00fcndungsbereich der Enns.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
\"Fischen<\/figure>\n\n\n\n
\"Fischen<\/figure>\n","post_title":"Donau Krems I\/1a","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-krems-i-1a","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:31:02","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:31:02","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11838","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11842,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Landschaftlich herrliches, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei Au an der Donau,\u00a0 Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Begleitgerinne, Badeteich und Hafen in Au, sowie Aistm\u00fcndung).<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Donau linke Uferseite (Gmd. Au an der Donau, Bez. Perg, Ober\u00f6sterreich) beginnend bei Strkm  2108,75, ca. 250 Meter unterhalb der gegen\u00fcberliegenden Ennskanalm\u00fcndung, flu\u00dfabw\u00e4rts ca. 6 km, samt Nebengerinnen, einschlie\u00dflich des Aistflusses von der M\u00fcndung in die Donau, flussaufw\u00e4rts bis zur Stra\u00dfenbr\u00fccke.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen mit Ausnahme der Monate April und Mai.<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten:<\/strong>
Lt. O\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt am Donau Au-Wasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide am Donau Au-Wasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung des Donau Au-Wassers<\/h2>\n\n\n\n

Landschaftlich herrliches, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei Au an der Donau,\u00a0 Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Begleitgerinne, Badeteich und Hafen in Au, sowie Aistm\u00fcndung).<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Donau Au-Wassers<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos des Donau Au-Wassers<\/h2>\n","post_title":"Donau Au-Wasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-au-wasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:34:50","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:34:50","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11842","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11844,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei\u00a0 Mauthausen, Bez. Perg, O\u00d6., Ennsdorf und St. Pantaleon, Bez. Amstetten, N\u00d6.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Donau von der Gurhofgasse in Mauthausen, das ist ca. 200 m unterhalb der Donaubr\u00fccke in Mauthausen, bis zu Strkm 2108,75, das ist ca. 200 m unterhalb der Ennskanalm\u00fcndung, sowohl linkes (O\u00d6) und rechtes Ufer (N\u00d6). Besonders das rechte Ufer ist landschaftlich besonders sch\u00f6n.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag zehn Fische, davon drei Edelfische.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen (in O\u00d6 mit Ausnahme der Monate April und Mai).<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je einem Haken.  Beim Nymphenfischen sind je Angelrute zwei Nymphen erlaubt. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe<\/strong>:
\u00c4sche 33 cm, Bach-, Regenbogenforelle und Saibling 28 cm. Alle anderen Fische nach den gesetzlichem Brittelma\u00dfen f\u00fcr O\u00d6 und N\u00d6.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt am Donau Schwandlwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide am Donau Schwandlwasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei\u00a0 Mauthausen, Bez. Perg, O\u00d6., Ennsdorf und St. Pantaleon, Bez. Amstetten, N\u00d6.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n","post_title":"Donau Schwandlwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-schwandlwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:50:43","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:50:43","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11844","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11847,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Das Fischwasser Donau I\/Ib liegt in den Gemeinden St. Pantaleon und Erla, Bez. Amstetten, N\u00d6. Die Grenzen sind bei Strom Km 2102.550 bis 2108.750<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen.<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken
Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten<\/strong>:
Laut  N\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein sehr sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei St. Pantaleon und Erla, Bez. Amstetten, N\u00d6<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donau Stutzwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-stutzwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 20:40:56","post_modified_gmt":"2020-02-09 18:40:56","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11847","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
\n
\"Donau<\/figure>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion Donau Abwinden Asten Mitterwasser<\/h2>\n\n\n\n

Es ist empfehlenswert, sich das Gew\u00e4sser und die g\u00e4ngigsten Methoden zumindest einmal von einem Guide zeigen zu lassen, da es in einem derart gro\u00dfen und vielf\u00e4ltigen Areal viel Zeit und M\u00fche ersparen kann und sich der Erfolg garantiert schneller einstellen wird.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Donau Abwinden Asten Mitterwasser<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n
\"Tiefenkarte<\/figure>\n\n\n\n

Tiefenkarte<\/strong>: Alle dunkel umrandeten Bereiche sind tiefer als 4 Meter.<\/p>\n","post_title":"Donau Abwinden Asten Mitterwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"open","ping_status":"open","post_password":"","post_name":"donau-abwinden-asten-mitterwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 10:13:44","post_modified_gmt":"2020-02-12 08:13:44","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11820","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"1","filter":"raw"},{"ID":11827,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Der Donaukanal Wien ist ein Gew\u00e4sser mit eigenen Gesetzen. Trotz des unglaublichen Fischreichtums ist er sehr schwierig zu beangeln. Als Spinnfischer kann man mit gro\u00dfen Schieden, Nerflingen, Forellen, Zandern, Wallern und Hechten rechnen. Der Bestand an Futterfischen und Wei\u00dffischen im Allgemeinen ist ph\u00e4nomenal. Im Winter werden unz\u00e4hlige Aalrutten im Donaukanal Wien gefangen. Die maximale Wassertiefe betr\u00e4gt in etwa 4 Meter.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>V\u00d6AFV, 1080 Wien, Lenaugasse 14, +43 1 403 21 76
Montag von 8.00 bis 12.30
Mittwoch von 8.00 bis 12.30 und 13.30 bis 17.30
Freitag von 8.00 bis 12.30<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>V\u00d6AFV:
Einschreibegeb\u00fchr: 50,00 \u20ac
Mitgliedsbeitrag: 40,00 \u20ac
Mitgliedsbeitrag Jugend: 20,00 \u20ac
Frauen zahlen keine Einschreibgeb\u00fchr.Tageslizenz: Mitglieder: 19,00 \u20ac\/ G\u00e4ste: 29,00 \u20ac
Jahreslizenz: 120,00 \u20ac
Jahreslizenz Jugend: 61,00 \u20ac\n

 <\/p>\n

Amtliche Fischergastkarte f\u00fcr Wien: 4,72 \u20ac<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Donaukanal vom Nu\u00dfdorfer Sporn bis zur Ostbahnbr\u00fccke Simmering.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Donaukanal Wien <\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Verband der \u00d6sterreichischen Arbeiter-Fischerei-Vereine<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-1080 Wien, Lenaugasse 14<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 1 403 21 76 \/ +43 1 403 21 76-20<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donaukanal Wien <\/h2>\n\n\n\n

Der Donaukanal Wien ist ein Gew\u00e4sser mit eigenen Gesetzen. Trotz des unglaublichen Fischreichtums ist er sehr schwierig zu beangeln. Als Spinnfischer kann man mit gro\u00dfen Schieden, Nerflingen, Forellen, Zandern, Wallern und Hechten rechnen. Der Bestand an Futterfischen und Wei\u00dffischen im Allgemeinen ist ph\u00e4nomenal. Im Winter werden unz\u00e4hlige Aalrutten gefangen. Die maximale Wassertiefe betr\u00e4gt in etwa 4 Meter. Durch das, sich nur stellenweise mit einer Steinsch\u00fcttung abwechselnde Betonkorsett ist die Str\u00f6mung ziemlich stark. Ein Grundblei m\u00fcsste ein utopisches Gewicht besitzen, um nicht nahe ans Ufer gesp\u00fclt zu werden, ein K\u00f6derfisch am Schwimmer angeboten ist eine Alternative, verweilt aber auch meist nur sehr kurz in der Fangzone. Spinnfischen ist meiner Meinung nach die einzige M\u00f6glichkeit, Raubfische im Donaukanal effektiv zu beangeln. Gummifische funktionieren mit einem schweren Bleikopf ab 20 Gramm. Man muss stromauf werfen um auch in der Mitte des Flusses angeln zu k\u00f6nnen, was jedoch viele H\u00e4nger und durch den Schnurbogen eine leider nur schlechte Bisserkennung bietet. Mit Wobblern, Spinnern oder Blinkern ist es ebenfalls schwierig, denn diese m\u00fcssen sehr schnell gef\u00fchrt werden, um nicht immer wieder am Ufer entlang gezogen zu werden. Das funktioniert zwar sehr gut auf Schied, Zander und die wenigen Hechte erreicht man so allerdings schwer.<\/p>\n\n\n\n

\"Fernw\u00e4rme<\/figure>\n\n\n\n

Es gibt nur wenige Pl\u00e4tze, die einen Str\u00f6mungsschatten bieten, wie z.B. der Nu\u00dfdorfer Sporn am Beginn des Donaukanals, das Fernheizwerk, die Kaiserbadschleuse und die Urania, um nur die prominentesten zu erw\u00e4hnen. Nat\u00fcrlich gibt es auch zwischendurch entlang der Steinsch\u00fcttung immer wieder kleine R\u00fcckstr\u00f6mungen, Buchten oder Str\u00f6mungsschatten nach Br\u00fcckenpfeilern etc. Es ist jedoch naheliegend, dass die meisten dieser Pl\u00e4tze st\u00e4ndig gut besetzt und die Fische dementsprechend vorsichtig sind. Dennoch ist es m\u00f6glich, wahre Sternstunden zu erleben, egal ob man mit Natur- oder Kunstk\u00f6dern angelt. Letztere z\u00e4hlen zu meinen Favoriten.<\/p>\n\n\n\n

\"Kaiserbadschleuse<\/figure>\n\n\n\n

Generell kann man davon ausgehen, dass man, au\u00dfer vielleicht im Winter bei Tageslicht keinen Zander zu Gesicht bekommen wird, bei den Schieden ist es umgekehrt. Die beste Zeit zum Zanderangeln ist ganzj\u00e4hrig von Sonnenuntergang bis Mitternacht. Als K\u00f6der kommen vor allem Wobbler und Gummifische in Frage. Ich bevorzuge Spinnk\u00f6der bis 12 Zentimeter L\u00e4nge in grellen Farben. Gute Erfolge konnte ich auch mit variantenreich gef\u00fchrten Wobblern im Barschdesign erzielen. Hierbei hat es sich au\u00dferdem bew\u00e4hrt, tieftauchende Modelle zu ben\u00fctzen, die beim Einholen mit der Tauchschaufel auf den Grund aufschlagen. Diese Methode nennt sich in Fachkreisen \u00fcbrigens \u201cBouncing\u201d.<\/p>\n\n\n\n

\"Donaukanal<\/figure>\n\n\n\n

Mein pers\u00f6nlicher Hotspot ist die Kaiserbadschleuse. Im Jahr 2006 war der gesamte Bereich aufgrund einer Baustelle gesperrt, stellte man sich jedoch mit den Bauarbeitern gut (Bier), so wurde einem der Aufenthalt gew\u00e4hrt, nach Dienstschluss musste man halt \u00fcber den Zaun klettern, aber den Aufwand war es allemal wert. Die Fische fanden hier eine Art R\u00fcckzugsgebiet, es gab nur eine Hand voll Angler, die sich die M\u00fche machten, dort zu angeln. Es gab Abende, an denen ich innerhalb eine Stunde 5 bis 6 sch\u00f6ne Zander direkt unter der Rutenspitze im nur einen Meter tiefen Wasser \u00fcberlisten konnte und das, nachdem ich am Nachmittag 20 oder mehr Schiede gefangen hatte. Zweimal ging mir auch ein Waller an die Angel, da ich aber ein Freund des feinen Ger\u00e4tes bin, ging ich leider beide Male als Verlierer aus dem Rennen. Den Waller beangelt man \u00fcbrigens am besten in den Sommermonaten mit gro\u00dfen Gummifischen und Blinkern oder ganz einfach mit Tauwurm am Grund. Die meisten F\u00e4nge gelingen am Nu\u00dfdorfer Sporn direkt am Wehr und bei der Urania.<\/p>\n\n\n\n

Ich kann jedem passionierten Spinnangler und allen anderen Anglern auch nur empfehlen, dieses wertvolle Gew\u00e4sser im Herzen Wiens zu testen. Auch wenn es nicht die klassische Angelidylle widerspiegelt, so machen die F\u00e4nge das allemal wieder Wett.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Donaukanal Wien<\/h2>\n\n\n\n

Es ist empfehlenswert, sich das Gew\u00e4sser und die g\u00e4ngigsten Methoden zumindest einmal von einem Guide zeigen zu lassen, da es in einem derart gro\u00dfen und vielf\u00e4ltigen Areal viel Zeit und M\u00fche ersparen kann und sich der Erfolg garantiert schneller einstellen wird.<\/p>\n\n\n\n

Bericht \u00fcber das Angeln am Wiener Donaukanal<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Donaukanal Wien <\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donaukanal Wien","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donaukanal-wien","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 12:37:22","post_modified_gmt":"2020-02-09 10:37:22","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11827","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11838,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Es handelt sich um ein\u00a0 fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau und Enns bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, N\u00d6, im und unterhalb des Ennshafens, im M\u00fcndungsbereich der Enns.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lizenzausgabe erfolgt nur an Mitglieder des FV Enns<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Ennsfluss<\/strong>:
Rechtes Ufer der Enns in N\u00d6, Bez. Amstetten, Gmd. Ennsdorf,  bis zur Flussmitte,  von der M\u00fcndung in die Donau bis 200 m oberhalb (Grenztafel).\n

 <\/p>\n

Donaufluss<\/strong>:
Direkt anschlie\u00dfend an den oa. M\u00fcndungsbereich in der Donau bis zur Strommitte flussabw\u00e4rts, bis H\u00f6he Gurhofgasse, das ist ca. 200 m unterhalb der Donaubr\u00fccke bei Mauthausen.<\/p>\n<\/td><\/tr>

Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden.

\u00a0<\/p>

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen.<\/p>

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken
Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt<\/p>

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten<\/strong>:
Laut\u00a0 N\u00d6. Fischereigesetz. <\/span><\/p><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt an der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide an der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelblog.at:
<\/strong>Kapitaler Zander aus der Donau<\/a>
...und der n\u00e4chste kapitale Zander<\/a>
60er Zander aus der Donau<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein\u00a0 fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau und Enns bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, N\u00d6, im und unterhalb des Ennshafens, im M\u00fcndungsbereich der Enns.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
\"Fischen<\/figure>\n\n\n\n
\"Fischen<\/figure>\n","post_title":"Donau Krems I\/1a","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-krems-i-1a","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:31:02","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:31:02","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11838","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11842,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Landschaftlich herrliches, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei Au an der Donau,\u00a0 Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Begleitgerinne, Badeteich und Hafen in Au, sowie Aistm\u00fcndung).<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Donau linke Uferseite (Gmd. Au an der Donau, Bez. Perg, Ober\u00f6sterreich) beginnend bei Strkm  2108,75, ca. 250 Meter unterhalb der gegen\u00fcberliegenden Ennskanalm\u00fcndung, flu\u00dfabw\u00e4rts ca. 6 km, samt Nebengerinnen, einschlie\u00dflich des Aistflusses von der M\u00fcndung in die Donau, flussaufw\u00e4rts bis zur Stra\u00dfenbr\u00fccke.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen mit Ausnahme der Monate April und Mai.<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten:<\/strong>
Lt. O\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt am Donau Au-Wasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide am Donau Au-Wasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung des Donau Au-Wassers<\/h2>\n\n\n\n

Landschaftlich herrliches, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei Au an der Donau,\u00a0 Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Begleitgerinne, Badeteich und Hafen in Au, sowie Aistm\u00fcndung).<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Donau Au-Wassers<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos des Donau Au-Wassers<\/h2>\n","post_title":"Donau Au-Wasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-au-wasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:34:50","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:34:50","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11842","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11844,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei\u00a0 Mauthausen, Bez. Perg, O\u00d6., Ennsdorf und St. Pantaleon, Bez. Amstetten, N\u00d6.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Donau von der Gurhofgasse in Mauthausen, das ist ca. 200 m unterhalb der Donaubr\u00fccke in Mauthausen, bis zu Strkm 2108,75, das ist ca. 200 m unterhalb der Ennskanalm\u00fcndung, sowohl linkes (O\u00d6) und rechtes Ufer (N\u00d6). Besonders das rechte Ufer ist landschaftlich besonders sch\u00f6n.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag zehn Fische, davon drei Edelfische.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen (in O\u00d6 mit Ausnahme der Monate April und Mai).<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je einem Haken.  Beim Nymphenfischen sind je Angelrute zwei Nymphen erlaubt. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe<\/strong>:
\u00c4sche 33 cm, Bach-, Regenbogenforelle und Saibling 28 cm. Alle anderen Fische nach den gesetzlichem Brittelma\u00dfen f\u00fcr O\u00d6 und N\u00d6.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt am Donau Schwandlwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide am Donau Schwandlwasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei\u00a0 Mauthausen, Bez. Perg, O\u00d6., Ennsdorf und St. Pantaleon, Bez. Amstetten, N\u00d6.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n","post_title":"Donau Schwandlwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-schwandlwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:50:43","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:50:43","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11844","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11847,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Das Fischwasser Donau I\/Ib liegt in den Gemeinden St. Pantaleon und Erla, Bez. Amstetten, N\u00d6. Die Grenzen sind bei Strom Km 2102.550 bis 2108.750<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen.<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken
Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten<\/strong>:
Laut  N\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein sehr sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei St. Pantaleon und Erla, Bez. Amstetten, N\u00d6<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donau Stutzwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-stutzwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 20:40:56","post_modified_gmt":"2020-02-09 18:40:56","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11847","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
\n

Nicht zuletzt soll das Mitterwasser erw\u00e4hnt werden. Wenn man einmal genug hat vom gro\u00dfen Industriefluss, so muss man nicht kilometerweit fahren, oder sich zus\u00e4tzlich ein anderes Revier suchen, man braucht nur etwas weiter s\u00fcdlich schauen und wird ein naturbelassenes Au-Gew\u00e4sser finden, in dem sich Biber, Reiher und Eisv\u00f6gel tummeln. Wo man hinsieht, liegt ein umgefallener Baum im Wasser und bietet neben Wei\u00dffischen und Karpfen auch kapitalen Hechten einen Unterschlupf. Im Bereich der Stra\u00dfen gibt es einige gut zug\u00e4ngliche Angelpl\u00e4tze, den Rest des Gew\u00e4ssers kann man nur im Sp\u00e4therbst und Winter komfortabel vom Ufer aus befischen, im restlichen Jahr wird man vor meterhohen Brennnesselfeldern und Gelsenschw\u00e4rmen zur\u00fcckschrecken, dazu ist das Gew\u00e4sser zu dieser Zeit stark verkrautet, was das Angeln noch zus\u00e4tzlich erschwert. Das Bootsangeln ist offiziell verboten, da es sich beim Mitterwasser um ein Naturschutzgebiet handelt. Wer den genannten H\u00fcrden zum Trotz etwas Schwei\u00df und ein paar Gelsenstiche auf sich nimmt, kann aber das ganze Jahr \u00fcber viele sch\u00f6ne Hechte, Barsche und vor allem Aitel in der 2 Kilogramm Kategorie und mehr fangen.<\/p>\n\n\n\n

\"Donau<\/figure>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion Donau Abwinden Asten Mitterwasser<\/h2>\n\n\n\n

Es ist empfehlenswert, sich das Gew\u00e4sser und die g\u00e4ngigsten Methoden zumindest einmal von einem Guide zeigen zu lassen, da es in einem derart gro\u00dfen und vielf\u00e4ltigen Areal viel Zeit und M\u00fche ersparen kann und sich der Erfolg garantiert schneller einstellen wird.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Donau Abwinden Asten Mitterwasser<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n
\"Tiefenkarte<\/figure>\n\n\n\n

Tiefenkarte<\/strong>: Alle dunkel umrandeten Bereiche sind tiefer als 4 Meter.<\/p>\n","post_title":"Donau Abwinden Asten Mitterwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"open","ping_status":"open","post_password":"","post_name":"donau-abwinden-asten-mitterwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 10:13:44","post_modified_gmt":"2020-02-12 08:13:44","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11820","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"1","filter":"raw"},{"ID":11827,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Der Donaukanal Wien ist ein Gew\u00e4sser mit eigenen Gesetzen. Trotz des unglaublichen Fischreichtums ist er sehr schwierig zu beangeln. Als Spinnfischer kann man mit gro\u00dfen Schieden, Nerflingen, Forellen, Zandern, Wallern und Hechten rechnen. Der Bestand an Futterfischen und Wei\u00dffischen im Allgemeinen ist ph\u00e4nomenal. Im Winter werden unz\u00e4hlige Aalrutten im Donaukanal Wien gefangen. Die maximale Wassertiefe betr\u00e4gt in etwa 4 Meter.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>V\u00d6AFV, 1080 Wien, Lenaugasse 14, +43 1 403 21 76
Montag von 8.00 bis 12.30
Mittwoch von 8.00 bis 12.30 und 13.30 bis 17.30
Freitag von 8.00 bis 12.30<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>V\u00d6AFV:
Einschreibegeb\u00fchr: 50,00 \u20ac
Mitgliedsbeitrag: 40,00 \u20ac
Mitgliedsbeitrag Jugend: 20,00 \u20ac
Frauen zahlen keine Einschreibgeb\u00fchr.Tageslizenz: Mitglieder: 19,00 \u20ac\/ G\u00e4ste: 29,00 \u20ac
Jahreslizenz: 120,00 \u20ac
Jahreslizenz Jugend: 61,00 \u20ac\n

 <\/p>\n

Amtliche Fischergastkarte f\u00fcr Wien: 4,72 \u20ac<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Donaukanal vom Nu\u00dfdorfer Sporn bis zur Ostbahnbr\u00fccke Simmering.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Donaukanal Wien <\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Verband der \u00d6sterreichischen Arbeiter-Fischerei-Vereine<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-1080 Wien, Lenaugasse 14<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 1 403 21 76 \/ +43 1 403 21 76-20<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donaukanal Wien <\/h2>\n\n\n\n

Der Donaukanal Wien ist ein Gew\u00e4sser mit eigenen Gesetzen. Trotz des unglaublichen Fischreichtums ist er sehr schwierig zu beangeln. Als Spinnfischer kann man mit gro\u00dfen Schieden, Nerflingen, Forellen, Zandern, Wallern und Hechten rechnen. Der Bestand an Futterfischen und Wei\u00dffischen im Allgemeinen ist ph\u00e4nomenal. Im Winter werden unz\u00e4hlige Aalrutten gefangen. Die maximale Wassertiefe betr\u00e4gt in etwa 4 Meter. Durch das, sich nur stellenweise mit einer Steinsch\u00fcttung abwechselnde Betonkorsett ist die Str\u00f6mung ziemlich stark. Ein Grundblei m\u00fcsste ein utopisches Gewicht besitzen, um nicht nahe ans Ufer gesp\u00fclt zu werden, ein K\u00f6derfisch am Schwimmer angeboten ist eine Alternative, verweilt aber auch meist nur sehr kurz in der Fangzone. Spinnfischen ist meiner Meinung nach die einzige M\u00f6glichkeit, Raubfische im Donaukanal effektiv zu beangeln. Gummifische funktionieren mit einem schweren Bleikopf ab 20 Gramm. Man muss stromauf werfen um auch in der Mitte des Flusses angeln zu k\u00f6nnen, was jedoch viele H\u00e4nger und durch den Schnurbogen eine leider nur schlechte Bisserkennung bietet. Mit Wobblern, Spinnern oder Blinkern ist es ebenfalls schwierig, denn diese m\u00fcssen sehr schnell gef\u00fchrt werden, um nicht immer wieder am Ufer entlang gezogen zu werden. Das funktioniert zwar sehr gut auf Schied, Zander und die wenigen Hechte erreicht man so allerdings schwer.<\/p>\n\n\n\n

\"Fernw\u00e4rme<\/figure>\n\n\n\n

Es gibt nur wenige Pl\u00e4tze, die einen Str\u00f6mungsschatten bieten, wie z.B. der Nu\u00dfdorfer Sporn am Beginn des Donaukanals, das Fernheizwerk, die Kaiserbadschleuse und die Urania, um nur die prominentesten zu erw\u00e4hnen. Nat\u00fcrlich gibt es auch zwischendurch entlang der Steinsch\u00fcttung immer wieder kleine R\u00fcckstr\u00f6mungen, Buchten oder Str\u00f6mungsschatten nach Br\u00fcckenpfeilern etc. Es ist jedoch naheliegend, dass die meisten dieser Pl\u00e4tze st\u00e4ndig gut besetzt und die Fische dementsprechend vorsichtig sind. Dennoch ist es m\u00f6glich, wahre Sternstunden zu erleben, egal ob man mit Natur- oder Kunstk\u00f6dern angelt. Letztere z\u00e4hlen zu meinen Favoriten.<\/p>\n\n\n\n

\"Kaiserbadschleuse<\/figure>\n\n\n\n

Generell kann man davon ausgehen, dass man, au\u00dfer vielleicht im Winter bei Tageslicht keinen Zander zu Gesicht bekommen wird, bei den Schieden ist es umgekehrt. Die beste Zeit zum Zanderangeln ist ganzj\u00e4hrig von Sonnenuntergang bis Mitternacht. Als K\u00f6der kommen vor allem Wobbler und Gummifische in Frage. Ich bevorzuge Spinnk\u00f6der bis 12 Zentimeter L\u00e4nge in grellen Farben. Gute Erfolge konnte ich auch mit variantenreich gef\u00fchrten Wobblern im Barschdesign erzielen. Hierbei hat es sich au\u00dferdem bew\u00e4hrt, tieftauchende Modelle zu ben\u00fctzen, die beim Einholen mit der Tauchschaufel auf den Grund aufschlagen. Diese Methode nennt sich in Fachkreisen \u00fcbrigens \u201cBouncing\u201d.<\/p>\n\n\n\n

\"Donaukanal<\/figure>\n\n\n\n

Mein pers\u00f6nlicher Hotspot ist die Kaiserbadschleuse. Im Jahr 2006 war der gesamte Bereich aufgrund einer Baustelle gesperrt, stellte man sich jedoch mit den Bauarbeitern gut (Bier), so wurde einem der Aufenthalt gew\u00e4hrt, nach Dienstschluss musste man halt \u00fcber den Zaun klettern, aber den Aufwand war es allemal wert. Die Fische fanden hier eine Art R\u00fcckzugsgebiet, es gab nur eine Hand voll Angler, die sich die M\u00fche machten, dort zu angeln. Es gab Abende, an denen ich innerhalb eine Stunde 5 bis 6 sch\u00f6ne Zander direkt unter der Rutenspitze im nur einen Meter tiefen Wasser \u00fcberlisten konnte und das, nachdem ich am Nachmittag 20 oder mehr Schiede gefangen hatte. Zweimal ging mir auch ein Waller an die Angel, da ich aber ein Freund des feinen Ger\u00e4tes bin, ging ich leider beide Male als Verlierer aus dem Rennen. Den Waller beangelt man \u00fcbrigens am besten in den Sommermonaten mit gro\u00dfen Gummifischen und Blinkern oder ganz einfach mit Tauwurm am Grund. Die meisten F\u00e4nge gelingen am Nu\u00dfdorfer Sporn direkt am Wehr und bei der Urania.<\/p>\n\n\n\n

Ich kann jedem passionierten Spinnangler und allen anderen Anglern auch nur empfehlen, dieses wertvolle Gew\u00e4sser im Herzen Wiens zu testen. Auch wenn es nicht die klassische Angelidylle widerspiegelt, so machen die F\u00e4nge das allemal wieder Wett.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Donaukanal Wien<\/h2>\n\n\n\n

Es ist empfehlenswert, sich das Gew\u00e4sser und die g\u00e4ngigsten Methoden zumindest einmal von einem Guide zeigen zu lassen, da es in einem derart gro\u00dfen und vielf\u00e4ltigen Areal viel Zeit und M\u00fche ersparen kann und sich der Erfolg garantiert schneller einstellen wird.<\/p>\n\n\n\n

Bericht \u00fcber das Angeln am Wiener Donaukanal<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Donaukanal Wien <\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donaukanal Wien","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donaukanal-wien","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 12:37:22","post_modified_gmt":"2020-02-09 10:37:22","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11827","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11838,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Es handelt sich um ein\u00a0 fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau und Enns bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, N\u00d6, im und unterhalb des Ennshafens, im M\u00fcndungsbereich der Enns.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lizenzausgabe erfolgt nur an Mitglieder des FV Enns<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Ennsfluss<\/strong>:
Rechtes Ufer der Enns in N\u00d6, Bez. Amstetten, Gmd. Ennsdorf,  bis zur Flussmitte,  von der M\u00fcndung in die Donau bis 200 m oberhalb (Grenztafel).\n

 <\/p>\n

Donaufluss<\/strong>:
Direkt anschlie\u00dfend an den oa. M\u00fcndungsbereich in der Donau bis zur Strommitte flussabw\u00e4rts, bis H\u00f6he Gurhofgasse, das ist ca. 200 m unterhalb der Donaubr\u00fccke bei Mauthausen.<\/p>\n<\/td><\/tr>

Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden.

\u00a0<\/p>

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen.<\/p>

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken
Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt<\/p>

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten<\/strong>:
Laut\u00a0 N\u00d6. Fischereigesetz. <\/span><\/p><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt an der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide an der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelblog.at:
<\/strong>Kapitaler Zander aus der Donau<\/a>
...und der n\u00e4chste kapitale Zander<\/a>
60er Zander aus der Donau<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein\u00a0 fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau und Enns bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, N\u00d6, im und unterhalb des Ennshafens, im M\u00fcndungsbereich der Enns.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
\"Fischen<\/figure>\n\n\n\n
\"Fischen<\/figure>\n","post_title":"Donau Krems I\/1a","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-krems-i-1a","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:31:02","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:31:02","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11838","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11842,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Landschaftlich herrliches, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei Au an der Donau,\u00a0 Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Begleitgerinne, Badeteich und Hafen in Au, sowie Aistm\u00fcndung).<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Donau linke Uferseite (Gmd. Au an der Donau, Bez. Perg, Ober\u00f6sterreich) beginnend bei Strkm  2108,75, ca. 250 Meter unterhalb der gegen\u00fcberliegenden Ennskanalm\u00fcndung, flu\u00dfabw\u00e4rts ca. 6 km, samt Nebengerinnen, einschlie\u00dflich des Aistflusses von der M\u00fcndung in die Donau, flussaufw\u00e4rts bis zur Stra\u00dfenbr\u00fccke.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen mit Ausnahme der Monate April und Mai.<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten:<\/strong>
Lt. O\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt am Donau Au-Wasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide am Donau Au-Wasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung des Donau Au-Wassers<\/h2>\n\n\n\n

Landschaftlich herrliches, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei Au an der Donau,\u00a0 Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Begleitgerinne, Badeteich und Hafen in Au, sowie Aistm\u00fcndung).<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Donau Au-Wassers<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos des Donau Au-Wassers<\/h2>\n","post_title":"Donau Au-Wasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-au-wasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:34:50","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:34:50","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11842","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11844,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei\u00a0 Mauthausen, Bez. Perg, O\u00d6., Ennsdorf und St. Pantaleon, Bez. Amstetten, N\u00d6.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Donau von der Gurhofgasse in Mauthausen, das ist ca. 200 m unterhalb der Donaubr\u00fccke in Mauthausen, bis zu Strkm 2108,75, das ist ca. 200 m unterhalb der Ennskanalm\u00fcndung, sowohl linkes (O\u00d6) und rechtes Ufer (N\u00d6). Besonders das rechte Ufer ist landschaftlich besonders sch\u00f6n.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag zehn Fische, davon drei Edelfische.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen (in O\u00d6 mit Ausnahme der Monate April und Mai).<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je einem Haken.  Beim Nymphenfischen sind je Angelrute zwei Nymphen erlaubt. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe<\/strong>:
\u00c4sche 33 cm, Bach-, Regenbogenforelle und Saibling 28 cm. Alle anderen Fische nach den gesetzlichem Brittelma\u00dfen f\u00fcr O\u00d6 und N\u00d6.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt am Donau Schwandlwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide am Donau Schwandlwasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei\u00a0 Mauthausen, Bez. Perg, O\u00d6., Ennsdorf und St. Pantaleon, Bez. Amstetten, N\u00d6.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n","post_title":"Donau Schwandlwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-schwandlwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:50:43","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:50:43","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11844","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11847,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Das Fischwasser Donau I\/Ib liegt in den Gemeinden St. Pantaleon und Erla, Bez. Amstetten, N\u00d6. Die Grenzen sind bei Strom Km 2102.550 bis 2108.750<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen.<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken
Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten<\/strong>:
Laut  N\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein sehr sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei St. Pantaleon und Erla, Bez. Amstetten, N\u00d6<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donau Stutzwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-stutzwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 20:40:56","post_modified_gmt":"2020-02-09 18:40:56","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11847","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
\n

Donau - Mitterwasser<\/h2>\n\n\n\n

Nicht zuletzt soll das Mitterwasser erw\u00e4hnt werden. Wenn man einmal genug hat vom gro\u00dfen Industriefluss, so muss man nicht kilometerweit fahren, oder sich zus\u00e4tzlich ein anderes Revier suchen, man braucht nur etwas weiter s\u00fcdlich schauen und wird ein naturbelassenes Au-Gew\u00e4sser finden, in dem sich Biber, Reiher und Eisv\u00f6gel tummeln. Wo man hinsieht, liegt ein umgefallener Baum im Wasser und bietet neben Wei\u00dffischen und Karpfen auch kapitalen Hechten einen Unterschlupf. Im Bereich der Stra\u00dfen gibt es einige gut zug\u00e4ngliche Angelpl\u00e4tze, den Rest des Gew\u00e4ssers kann man nur im Sp\u00e4therbst und Winter komfortabel vom Ufer aus befischen, im restlichen Jahr wird man vor meterhohen Brennnesselfeldern und Gelsenschw\u00e4rmen zur\u00fcckschrecken, dazu ist das Gew\u00e4sser zu dieser Zeit stark verkrautet, was das Angeln noch zus\u00e4tzlich erschwert. Das Bootsangeln ist offiziell verboten, da es sich beim Mitterwasser um ein Naturschutzgebiet handelt. Wer den genannten H\u00fcrden zum Trotz etwas Schwei\u00df und ein paar Gelsenstiche auf sich nimmt, kann aber das ganze Jahr \u00fcber viele sch\u00f6ne Hechte, Barsche und vor allem Aitel in der 2 Kilogramm Kategorie und mehr fangen.<\/p>\n\n\n\n

\"Donau<\/figure>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion Donau Abwinden Asten Mitterwasser<\/h2>\n\n\n\n

Es ist empfehlenswert, sich das Gew\u00e4sser und die g\u00e4ngigsten Methoden zumindest einmal von einem Guide zeigen zu lassen, da es in einem derart gro\u00dfen und vielf\u00e4ltigen Areal viel Zeit und M\u00fche ersparen kann und sich der Erfolg garantiert schneller einstellen wird.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Donau Abwinden Asten Mitterwasser<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n
\"Tiefenkarte<\/figure>\n\n\n\n

Tiefenkarte<\/strong>: Alle dunkel umrandeten Bereiche sind tiefer als 4 Meter.<\/p>\n","post_title":"Donau Abwinden Asten Mitterwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"open","ping_status":"open","post_password":"","post_name":"donau-abwinden-asten-mitterwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 10:13:44","post_modified_gmt":"2020-02-12 08:13:44","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11820","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"1","filter":"raw"},{"ID":11827,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Der Donaukanal Wien ist ein Gew\u00e4sser mit eigenen Gesetzen. Trotz des unglaublichen Fischreichtums ist er sehr schwierig zu beangeln. Als Spinnfischer kann man mit gro\u00dfen Schieden, Nerflingen, Forellen, Zandern, Wallern und Hechten rechnen. Der Bestand an Futterfischen und Wei\u00dffischen im Allgemeinen ist ph\u00e4nomenal. Im Winter werden unz\u00e4hlige Aalrutten im Donaukanal Wien gefangen. Die maximale Wassertiefe betr\u00e4gt in etwa 4 Meter.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>V\u00d6AFV, 1080 Wien, Lenaugasse 14, +43 1 403 21 76
Montag von 8.00 bis 12.30
Mittwoch von 8.00 bis 12.30 und 13.30 bis 17.30
Freitag von 8.00 bis 12.30<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>V\u00d6AFV:
Einschreibegeb\u00fchr: 50,00 \u20ac
Mitgliedsbeitrag: 40,00 \u20ac
Mitgliedsbeitrag Jugend: 20,00 \u20ac
Frauen zahlen keine Einschreibgeb\u00fchr.Tageslizenz: Mitglieder: 19,00 \u20ac\/ G\u00e4ste: 29,00 \u20ac
Jahreslizenz: 120,00 \u20ac
Jahreslizenz Jugend: 61,00 \u20ac\n

 <\/p>\n

Amtliche Fischergastkarte f\u00fcr Wien: 4,72 \u20ac<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Donaukanal vom Nu\u00dfdorfer Sporn bis zur Ostbahnbr\u00fccke Simmering.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Donaukanal Wien <\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Verband der \u00d6sterreichischen Arbeiter-Fischerei-Vereine<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-1080 Wien, Lenaugasse 14<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 1 403 21 76 \/ +43 1 403 21 76-20<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donaukanal Wien <\/h2>\n\n\n\n

Der Donaukanal Wien ist ein Gew\u00e4sser mit eigenen Gesetzen. Trotz des unglaublichen Fischreichtums ist er sehr schwierig zu beangeln. Als Spinnfischer kann man mit gro\u00dfen Schieden, Nerflingen, Forellen, Zandern, Wallern und Hechten rechnen. Der Bestand an Futterfischen und Wei\u00dffischen im Allgemeinen ist ph\u00e4nomenal. Im Winter werden unz\u00e4hlige Aalrutten gefangen. Die maximale Wassertiefe betr\u00e4gt in etwa 4 Meter. Durch das, sich nur stellenweise mit einer Steinsch\u00fcttung abwechselnde Betonkorsett ist die Str\u00f6mung ziemlich stark. Ein Grundblei m\u00fcsste ein utopisches Gewicht besitzen, um nicht nahe ans Ufer gesp\u00fclt zu werden, ein K\u00f6derfisch am Schwimmer angeboten ist eine Alternative, verweilt aber auch meist nur sehr kurz in der Fangzone. Spinnfischen ist meiner Meinung nach die einzige M\u00f6glichkeit, Raubfische im Donaukanal effektiv zu beangeln. Gummifische funktionieren mit einem schweren Bleikopf ab 20 Gramm. Man muss stromauf werfen um auch in der Mitte des Flusses angeln zu k\u00f6nnen, was jedoch viele H\u00e4nger und durch den Schnurbogen eine leider nur schlechte Bisserkennung bietet. Mit Wobblern, Spinnern oder Blinkern ist es ebenfalls schwierig, denn diese m\u00fcssen sehr schnell gef\u00fchrt werden, um nicht immer wieder am Ufer entlang gezogen zu werden. Das funktioniert zwar sehr gut auf Schied, Zander und die wenigen Hechte erreicht man so allerdings schwer.<\/p>\n\n\n\n

\"Fernw\u00e4rme<\/figure>\n\n\n\n

Es gibt nur wenige Pl\u00e4tze, die einen Str\u00f6mungsschatten bieten, wie z.B. der Nu\u00dfdorfer Sporn am Beginn des Donaukanals, das Fernheizwerk, die Kaiserbadschleuse und die Urania, um nur die prominentesten zu erw\u00e4hnen. Nat\u00fcrlich gibt es auch zwischendurch entlang der Steinsch\u00fcttung immer wieder kleine R\u00fcckstr\u00f6mungen, Buchten oder Str\u00f6mungsschatten nach Br\u00fcckenpfeilern etc. Es ist jedoch naheliegend, dass die meisten dieser Pl\u00e4tze st\u00e4ndig gut besetzt und die Fische dementsprechend vorsichtig sind. Dennoch ist es m\u00f6glich, wahre Sternstunden zu erleben, egal ob man mit Natur- oder Kunstk\u00f6dern angelt. Letztere z\u00e4hlen zu meinen Favoriten.<\/p>\n\n\n\n

\"Kaiserbadschleuse<\/figure>\n\n\n\n

Generell kann man davon ausgehen, dass man, au\u00dfer vielleicht im Winter bei Tageslicht keinen Zander zu Gesicht bekommen wird, bei den Schieden ist es umgekehrt. Die beste Zeit zum Zanderangeln ist ganzj\u00e4hrig von Sonnenuntergang bis Mitternacht. Als K\u00f6der kommen vor allem Wobbler und Gummifische in Frage. Ich bevorzuge Spinnk\u00f6der bis 12 Zentimeter L\u00e4nge in grellen Farben. Gute Erfolge konnte ich auch mit variantenreich gef\u00fchrten Wobblern im Barschdesign erzielen. Hierbei hat es sich au\u00dferdem bew\u00e4hrt, tieftauchende Modelle zu ben\u00fctzen, die beim Einholen mit der Tauchschaufel auf den Grund aufschlagen. Diese Methode nennt sich in Fachkreisen \u00fcbrigens \u201cBouncing\u201d.<\/p>\n\n\n\n

\"Donaukanal<\/figure>\n\n\n\n

Mein pers\u00f6nlicher Hotspot ist die Kaiserbadschleuse. Im Jahr 2006 war der gesamte Bereich aufgrund einer Baustelle gesperrt, stellte man sich jedoch mit den Bauarbeitern gut (Bier), so wurde einem der Aufenthalt gew\u00e4hrt, nach Dienstschluss musste man halt \u00fcber den Zaun klettern, aber den Aufwand war es allemal wert. Die Fische fanden hier eine Art R\u00fcckzugsgebiet, es gab nur eine Hand voll Angler, die sich die M\u00fche machten, dort zu angeln. Es gab Abende, an denen ich innerhalb eine Stunde 5 bis 6 sch\u00f6ne Zander direkt unter der Rutenspitze im nur einen Meter tiefen Wasser \u00fcberlisten konnte und das, nachdem ich am Nachmittag 20 oder mehr Schiede gefangen hatte. Zweimal ging mir auch ein Waller an die Angel, da ich aber ein Freund des feinen Ger\u00e4tes bin, ging ich leider beide Male als Verlierer aus dem Rennen. Den Waller beangelt man \u00fcbrigens am besten in den Sommermonaten mit gro\u00dfen Gummifischen und Blinkern oder ganz einfach mit Tauwurm am Grund. Die meisten F\u00e4nge gelingen am Nu\u00dfdorfer Sporn direkt am Wehr und bei der Urania.<\/p>\n\n\n\n

Ich kann jedem passionierten Spinnangler und allen anderen Anglern auch nur empfehlen, dieses wertvolle Gew\u00e4sser im Herzen Wiens zu testen. Auch wenn es nicht die klassische Angelidylle widerspiegelt, so machen die F\u00e4nge das allemal wieder Wett.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Donaukanal Wien<\/h2>\n\n\n\n

Es ist empfehlenswert, sich das Gew\u00e4sser und die g\u00e4ngigsten Methoden zumindest einmal von einem Guide zeigen zu lassen, da es in einem derart gro\u00dfen und vielf\u00e4ltigen Areal viel Zeit und M\u00fche ersparen kann und sich der Erfolg garantiert schneller einstellen wird.<\/p>\n\n\n\n

Bericht \u00fcber das Angeln am Wiener Donaukanal<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Donaukanal Wien <\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donaukanal Wien","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donaukanal-wien","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 12:37:22","post_modified_gmt":"2020-02-09 10:37:22","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11827","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11838,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Es handelt sich um ein\u00a0 fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau und Enns bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, N\u00d6, im und unterhalb des Ennshafens, im M\u00fcndungsbereich der Enns.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lizenzausgabe erfolgt nur an Mitglieder des FV Enns<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Ennsfluss<\/strong>:
Rechtes Ufer der Enns in N\u00d6, Bez. Amstetten, Gmd. Ennsdorf,  bis zur Flussmitte,  von der M\u00fcndung in die Donau bis 200 m oberhalb (Grenztafel).\n

 <\/p>\n

Donaufluss<\/strong>:
Direkt anschlie\u00dfend an den oa. M\u00fcndungsbereich in der Donau bis zur Strommitte flussabw\u00e4rts, bis H\u00f6he Gurhofgasse, das ist ca. 200 m unterhalb der Donaubr\u00fccke bei Mauthausen.<\/p>\n<\/td><\/tr>

Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden.

\u00a0<\/p>

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen.<\/p>

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken
Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt<\/p>

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten<\/strong>:
Laut\u00a0 N\u00d6. Fischereigesetz. <\/span><\/p><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt an der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide an der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelblog.at:
<\/strong>Kapitaler Zander aus der Donau<\/a>
...und der n\u00e4chste kapitale Zander<\/a>
60er Zander aus der Donau<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein\u00a0 fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau und Enns bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, N\u00d6, im und unterhalb des Ennshafens, im M\u00fcndungsbereich der Enns.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
\"Fischen<\/figure>\n\n\n\n
\"Fischen<\/figure>\n","post_title":"Donau Krems I\/1a","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-krems-i-1a","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:31:02","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:31:02","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11838","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11842,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Landschaftlich herrliches, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei Au an der Donau,\u00a0 Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Begleitgerinne, Badeteich und Hafen in Au, sowie Aistm\u00fcndung).<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Donau linke Uferseite (Gmd. Au an der Donau, Bez. Perg, Ober\u00f6sterreich) beginnend bei Strkm  2108,75, ca. 250 Meter unterhalb der gegen\u00fcberliegenden Ennskanalm\u00fcndung, flu\u00dfabw\u00e4rts ca. 6 km, samt Nebengerinnen, einschlie\u00dflich des Aistflusses von der M\u00fcndung in die Donau, flussaufw\u00e4rts bis zur Stra\u00dfenbr\u00fccke.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen mit Ausnahme der Monate April und Mai.<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten:<\/strong>
Lt. O\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt am Donau Au-Wasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide am Donau Au-Wasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung des Donau Au-Wassers<\/h2>\n\n\n\n

Landschaftlich herrliches, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei Au an der Donau,\u00a0 Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Begleitgerinne, Badeteich und Hafen in Au, sowie Aistm\u00fcndung).<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Donau Au-Wassers<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos des Donau Au-Wassers<\/h2>\n","post_title":"Donau Au-Wasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-au-wasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:34:50","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:34:50","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11842","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11844,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei\u00a0 Mauthausen, Bez. Perg, O\u00d6., Ennsdorf und St. Pantaleon, Bez. Amstetten, N\u00d6.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Donau von der Gurhofgasse in Mauthausen, das ist ca. 200 m unterhalb der Donaubr\u00fccke in Mauthausen, bis zu Strkm 2108,75, das ist ca. 200 m unterhalb der Ennskanalm\u00fcndung, sowohl linkes (O\u00d6) und rechtes Ufer (N\u00d6). Besonders das rechte Ufer ist landschaftlich besonders sch\u00f6n.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag zehn Fische, davon drei Edelfische.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen (in O\u00d6 mit Ausnahme der Monate April und Mai).<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je einem Haken.  Beim Nymphenfischen sind je Angelrute zwei Nymphen erlaubt. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe<\/strong>:
\u00c4sche 33 cm, Bach-, Regenbogenforelle und Saibling 28 cm. Alle anderen Fische nach den gesetzlichem Brittelma\u00dfen f\u00fcr O\u00d6 und N\u00d6.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt am Donau Schwandlwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide am Donau Schwandlwasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei\u00a0 Mauthausen, Bez. Perg, O\u00d6., Ennsdorf und St. Pantaleon, Bez. Amstetten, N\u00d6.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n","post_title":"Donau Schwandlwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-schwandlwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:50:43","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:50:43","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11844","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11847,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Das Fischwasser Donau I\/Ib liegt in den Gemeinden St. Pantaleon und Erla, Bez. Amstetten, N\u00d6. Die Grenzen sind bei Strom Km 2102.550 bis 2108.750<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen.<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken
Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten<\/strong>:
Laut  N\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein sehr sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei St. Pantaleon und Erla, Bez. Amstetten, N\u00d6<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donau Stutzwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-stutzwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 20:40:56","post_modified_gmt":"2020-02-09 18:40:56","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11847","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
\n

Weitere 600m stromabw\u00e4rts findet sich die Reviergrenze und davor noch ein m\u00e4chtiger Betonpfeiler im Wasser, welcher wartenden Schiffen als Anlegestelle dient. Im Str\u00f6mungsschatten dieses Pfeilers lauert der eine oder andere Zander und auch kapitale Barben suchen hier Unterschlupf.<\/p>\n\n\n\n

Donau - Mitterwasser<\/h2>\n\n\n\n

Nicht zuletzt soll das Mitterwasser erw\u00e4hnt werden. Wenn man einmal genug hat vom gro\u00dfen Industriefluss, so muss man nicht kilometerweit fahren, oder sich zus\u00e4tzlich ein anderes Revier suchen, man braucht nur etwas weiter s\u00fcdlich schauen und wird ein naturbelassenes Au-Gew\u00e4sser finden, in dem sich Biber, Reiher und Eisv\u00f6gel tummeln. Wo man hinsieht, liegt ein umgefallener Baum im Wasser und bietet neben Wei\u00dffischen und Karpfen auch kapitalen Hechten einen Unterschlupf. Im Bereich der Stra\u00dfen gibt es einige gut zug\u00e4ngliche Angelpl\u00e4tze, den Rest des Gew\u00e4ssers kann man nur im Sp\u00e4therbst und Winter komfortabel vom Ufer aus befischen, im restlichen Jahr wird man vor meterhohen Brennnesselfeldern und Gelsenschw\u00e4rmen zur\u00fcckschrecken, dazu ist das Gew\u00e4sser zu dieser Zeit stark verkrautet, was das Angeln noch zus\u00e4tzlich erschwert. Das Bootsangeln ist offiziell verboten, da es sich beim Mitterwasser um ein Naturschutzgebiet handelt. Wer den genannten H\u00fcrden zum Trotz etwas Schwei\u00df und ein paar Gelsenstiche auf sich nimmt, kann aber das ganze Jahr \u00fcber viele sch\u00f6ne Hechte, Barsche und vor allem Aitel in der 2 Kilogramm Kategorie und mehr fangen.<\/p>\n\n\n\n

\"Donau<\/figure>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion Donau Abwinden Asten Mitterwasser<\/h2>\n\n\n\n

Es ist empfehlenswert, sich das Gew\u00e4sser und die g\u00e4ngigsten Methoden zumindest einmal von einem Guide zeigen zu lassen, da es in einem derart gro\u00dfen und vielf\u00e4ltigen Areal viel Zeit und M\u00fche ersparen kann und sich der Erfolg garantiert schneller einstellen wird.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Donau Abwinden Asten Mitterwasser<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n
\"Tiefenkarte<\/figure>\n\n\n\n

Tiefenkarte<\/strong>: Alle dunkel umrandeten Bereiche sind tiefer als 4 Meter.<\/p>\n","post_title":"Donau Abwinden Asten Mitterwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"open","ping_status":"open","post_password":"","post_name":"donau-abwinden-asten-mitterwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 10:13:44","post_modified_gmt":"2020-02-12 08:13:44","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11820","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"1","filter":"raw"},{"ID":11827,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Der Donaukanal Wien ist ein Gew\u00e4sser mit eigenen Gesetzen. Trotz des unglaublichen Fischreichtums ist er sehr schwierig zu beangeln. Als Spinnfischer kann man mit gro\u00dfen Schieden, Nerflingen, Forellen, Zandern, Wallern und Hechten rechnen. Der Bestand an Futterfischen und Wei\u00dffischen im Allgemeinen ist ph\u00e4nomenal. Im Winter werden unz\u00e4hlige Aalrutten im Donaukanal Wien gefangen. Die maximale Wassertiefe betr\u00e4gt in etwa 4 Meter.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>V\u00d6AFV, 1080 Wien, Lenaugasse 14, +43 1 403 21 76
Montag von 8.00 bis 12.30
Mittwoch von 8.00 bis 12.30 und 13.30 bis 17.30
Freitag von 8.00 bis 12.30<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>V\u00d6AFV:
Einschreibegeb\u00fchr: 50,00 \u20ac
Mitgliedsbeitrag: 40,00 \u20ac
Mitgliedsbeitrag Jugend: 20,00 \u20ac
Frauen zahlen keine Einschreibgeb\u00fchr.Tageslizenz: Mitglieder: 19,00 \u20ac\/ G\u00e4ste: 29,00 \u20ac
Jahreslizenz: 120,00 \u20ac
Jahreslizenz Jugend: 61,00 \u20ac\n

 <\/p>\n

Amtliche Fischergastkarte f\u00fcr Wien: 4,72 \u20ac<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Donaukanal vom Nu\u00dfdorfer Sporn bis zur Ostbahnbr\u00fccke Simmering.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Donaukanal Wien <\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Verband der \u00d6sterreichischen Arbeiter-Fischerei-Vereine<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-1080 Wien, Lenaugasse 14<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 1 403 21 76 \/ +43 1 403 21 76-20<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donaukanal Wien <\/h2>\n\n\n\n

Der Donaukanal Wien ist ein Gew\u00e4sser mit eigenen Gesetzen. Trotz des unglaublichen Fischreichtums ist er sehr schwierig zu beangeln. Als Spinnfischer kann man mit gro\u00dfen Schieden, Nerflingen, Forellen, Zandern, Wallern und Hechten rechnen. Der Bestand an Futterfischen und Wei\u00dffischen im Allgemeinen ist ph\u00e4nomenal. Im Winter werden unz\u00e4hlige Aalrutten gefangen. Die maximale Wassertiefe betr\u00e4gt in etwa 4 Meter. Durch das, sich nur stellenweise mit einer Steinsch\u00fcttung abwechselnde Betonkorsett ist die Str\u00f6mung ziemlich stark. Ein Grundblei m\u00fcsste ein utopisches Gewicht besitzen, um nicht nahe ans Ufer gesp\u00fclt zu werden, ein K\u00f6derfisch am Schwimmer angeboten ist eine Alternative, verweilt aber auch meist nur sehr kurz in der Fangzone. Spinnfischen ist meiner Meinung nach die einzige M\u00f6glichkeit, Raubfische im Donaukanal effektiv zu beangeln. Gummifische funktionieren mit einem schweren Bleikopf ab 20 Gramm. Man muss stromauf werfen um auch in der Mitte des Flusses angeln zu k\u00f6nnen, was jedoch viele H\u00e4nger und durch den Schnurbogen eine leider nur schlechte Bisserkennung bietet. Mit Wobblern, Spinnern oder Blinkern ist es ebenfalls schwierig, denn diese m\u00fcssen sehr schnell gef\u00fchrt werden, um nicht immer wieder am Ufer entlang gezogen zu werden. Das funktioniert zwar sehr gut auf Schied, Zander und die wenigen Hechte erreicht man so allerdings schwer.<\/p>\n\n\n\n

\"Fernw\u00e4rme<\/figure>\n\n\n\n

Es gibt nur wenige Pl\u00e4tze, die einen Str\u00f6mungsschatten bieten, wie z.B. der Nu\u00dfdorfer Sporn am Beginn des Donaukanals, das Fernheizwerk, die Kaiserbadschleuse und die Urania, um nur die prominentesten zu erw\u00e4hnen. Nat\u00fcrlich gibt es auch zwischendurch entlang der Steinsch\u00fcttung immer wieder kleine R\u00fcckstr\u00f6mungen, Buchten oder Str\u00f6mungsschatten nach Br\u00fcckenpfeilern etc. Es ist jedoch naheliegend, dass die meisten dieser Pl\u00e4tze st\u00e4ndig gut besetzt und die Fische dementsprechend vorsichtig sind. Dennoch ist es m\u00f6glich, wahre Sternstunden zu erleben, egal ob man mit Natur- oder Kunstk\u00f6dern angelt. Letztere z\u00e4hlen zu meinen Favoriten.<\/p>\n\n\n\n

\"Kaiserbadschleuse<\/figure>\n\n\n\n

Generell kann man davon ausgehen, dass man, au\u00dfer vielleicht im Winter bei Tageslicht keinen Zander zu Gesicht bekommen wird, bei den Schieden ist es umgekehrt. Die beste Zeit zum Zanderangeln ist ganzj\u00e4hrig von Sonnenuntergang bis Mitternacht. Als K\u00f6der kommen vor allem Wobbler und Gummifische in Frage. Ich bevorzuge Spinnk\u00f6der bis 12 Zentimeter L\u00e4nge in grellen Farben. Gute Erfolge konnte ich auch mit variantenreich gef\u00fchrten Wobblern im Barschdesign erzielen. Hierbei hat es sich au\u00dferdem bew\u00e4hrt, tieftauchende Modelle zu ben\u00fctzen, die beim Einholen mit der Tauchschaufel auf den Grund aufschlagen. Diese Methode nennt sich in Fachkreisen \u00fcbrigens \u201cBouncing\u201d.<\/p>\n\n\n\n

\"Donaukanal<\/figure>\n\n\n\n

Mein pers\u00f6nlicher Hotspot ist die Kaiserbadschleuse. Im Jahr 2006 war der gesamte Bereich aufgrund einer Baustelle gesperrt, stellte man sich jedoch mit den Bauarbeitern gut (Bier), so wurde einem der Aufenthalt gew\u00e4hrt, nach Dienstschluss musste man halt \u00fcber den Zaun klettern, aber den Aufwand war es allemal wert. Die Fische fanden hier eine Art R\u00fcckzugsgebiet, es gab nur eine Hand voll Angler, die sich die M\u00fche machten, dort zu angeln. Es gab Abende, an denen ich innerhalb eine Stunde 5 bis 6 sch\u00f6ne Zander direkt unter der Rutenspitze im nur einen Meter tiefen Wasser \u00fcberlisten konnte und das, nachdem ich am Nachmittag 20 oder mehr Schiede gefangen hatte. Zweimal ging mir auch ein Waller an die Angel, da ich aber ein Freund des feinen Ger\u00e4tes bin, ging ich leider beide Male als Verlierer aus dem Rennen. Den Waller beangelt man \u00fcbrigens am besten in den Sommermonaten mit gro\u00dfen Gummifischen und Blinkern oder ganz einfach mit Tauwurm am Grund. Die meisten F\u00e4nge gelingen am Nu\u00dfdorfer Sporn direkt am Wehr und bei der Urania.<\/p>\n\n\n\n

Ich kann jedem passionierten Spinnangler und allen anderen Anglern auch nur empfehlen, dieses wertvolle Gew\u00e4sser im Herzen Wiens zu testen. Auch wenn es nicht die klassische Angelidylle widerspiegelt, so machen die F\u00e4nge das allemal wieder Wett.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Donaukanal Wien<\/h2>\n\n\n\n

Es ist empfehlenswert, sich das Gew\u00e4sser und die g\u00e4ngigsten Methoden zumindest einmal von einem Guide zeigen zu lassen, da es in einem derart gro\u00dfen und vielf\u00e4ltigen Areal viel Zeit und M\u00fche ersparen kann und sich der Erfolg garantiert schneller einstellen wird.<\/p>\n\n\n\n

Bericht \u00fcber das Angeln am Wiener Donaukanal<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Donaukanal Wien <\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donaukanal Wien","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donaukanal-wien","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 12:37:22","post_modified_gmt":"2020-02-09 10:37:22","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11827","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11838,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Es handelt sich um ein\u00a0 fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau und Enns bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, N\u00d6, im und unterhalb des Ennshafens, im M\u00fcndungsbereich der Enns.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lizenzausgabe erfolgt nur an Mitglieder des FV Enns<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Ennsfluss<\/strong>:
Rechtes Ufer der Enns in N\u00d6, Bez. Amstetten, Gmd. Ennsdorf,  bis zur Flussmitte,  von der M\u00fcndung in die Donau bis 200 m oberhalb (Grenztafel).\n

 <\/p>\n

Donaufluss<\/strong>:
Direkt anschlie\u00dfend an den oa. M\u00fcndungsbereich in der Donau bis zur Strommitte flussabw\u00e4rts, bis H\u00f6he Gurhofgasse, das ist ca. 200 m unterhalb der Donaubr\u00fccke bei Mauthausen.<\/p>\n<\/td><\/tr>

Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden.

\u00a0<\/p>

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen.<\/p>

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken
Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt<\/p>

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten<\/strong>:
Laut\u00a0 N\u00d6. Fischereigesetz. <\/span><\/p><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt an der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide an der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelblog.at:
<\/strong>Kapitaler Zander aus der Donau<\/a>
...und der n\u00e4chste kapitale Zander<\/a>
60er Zander aus der Donau<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein\u00a0 fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau und Enns bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, N\u00d6, im und unterhalb des Ennshafens, im M\u00fcndungsbereich der Enns.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
\"Fischen<\/figure>\n\n\n\n
\"Fischen<\/figure>\n","post_title":"Donau Krems I\/1a","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-krems-i-1a","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:31:02","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:31:02","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11838","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11842,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Landschaftlich herrliches, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei Au an der Donau,\u00a0 Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Begleitgerinne, Badeteich und Hafen in Au, sowie Aistm\u00fcndung).<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Donau linke Uferseite (Gmd. Au an der Donau, Bez. Perg, Ober\u00f6sterreich) beginnend bei Strkm  2108,75, ca. 250 Meter unterhalb der gegen\u00fcberliegenden Ennskanalm\u00fcndung, flu\u00dfabw\u00e4rts ca. 6 km, samt Nebengerinnen, einschlie\u00dflich des Aistflusses von der M\u00fcndung in die Donau, flussaufw\u00e4rts bis zur Stra\u00dfenbr\u00fccke.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen mit Ausnahme der Monate April und Mai.<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten:<\/strong>
Lt. O\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt am Donau Au-Wasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide am Donau Au-Wasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung des Donau Au-Wassers<\/h2>\n\n\n\n

Landschaftlich herrliches, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei Au an der Donau,\u00a0 Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Begleitgerinne, Badeteich und Hafen in Au, sowie Aistm\u00fcndung).<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Donau Au-Wassers<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos des Donau Au-Wassers<\/h2>\n","post_title":"Donau Au-Wasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-au-wasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:34:50","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:34:50","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11842","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11844,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei\u00a0 Mauthausen, Bez. Perg, O\u00d6., Ennsdorf und St. Pantaleon, Bez. Amstetten, N\u00d6.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Donau von der Gurhofgasse in Mauthausen, das ist ca. 200 m unterhalb der Donaubr\u00fccke in Mauthausen, bis zu Strkm 2108,75, das ist ca. 200 m unterhalb der Ennskanalm\u00fcndung, sowohl linkes (O\u00d6) und rechtes Ufer (N\u00d6). Besonders das rechte Ufer ist landschaftlich besonders sch\u00f6n.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag zehn Fische, davon drei Edelfische.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen (in O\u00d6 mit Ausnahme der Monate April und Mai).<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je einem Haken.  Beim Nymphenfischen sind je Angelrute zwei Nymphen erlaubt. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe<\/strong>:
\u00c4sche 33 cm, Bach-, Regenbogenforelle und Saibling 28 cm. Alle anderen Fische nach den gesetzlichem Brittelma\u00dfen f\u00fcr O\u00d6 und N\u00d6.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt am Donau Schwandlwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide am Donau Schwandlwasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei\u00a0 Mauthausen, Bez. Perg, O\u00d6., Ennsdorf und St. Pantaleon, Bez. Amstetten, N\u00d6.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n","post_title":"Donau Schwandlwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-schwandlwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:50:43","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:50:43","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11844","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11847,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Das Fischwasser Donau I\/Ib liegt in den Gemeinden St. Pantaleon und Erla, Bez. Amstetten, N\u00d6. Die Grenzen sind bei Strom Km 2102.550 bis 2108.750<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen.<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken
Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten<\/strong>:
Laut  N\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein sehr sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei St. Pantaleon und Erla, Bez. Amstetten, N\u00d6<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donau Stutzwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-stutzwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 20:40:56","post_modified_gmt":"2020-02-09 18:40:56","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11847","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
\n
\"Donau<\/figure>\n\n\n\n

Weitere 600m stromabw\u00e4rts findet sich die Reviergrenze und davor noch ein m\u00e4chtiger Betonpfeiler im Wasser, welcher wartenden Schiffen als Anlegestelle dient. Im Str\u00f6mungsschatten dieses Pfeilers lauert der eine oder andere Zander und auch kapitale Barben suchen hier Unterschlupf.<\/p>\n\n\n\n

Donau - Mitterwasser<\/h2>\n\n\n\n

Nicht zuletzt soll das Mitterwasser erw\u00e4hnt werden. Wenn man einmal genug hat vom gro\u00dfen Industriefluss, so muss man nicht kilometerweit fahren, oder sich zus\u00e4tzlich ein anderes Revier suchen, man braucht nur etwas weiter s\u00fcdlich schauen und wird ein naturbelassenes Au-Gew\u00e4sser finden, in dem sich Biber, Reiher und Eisv\u00f6gel tummeln. Wo man hinsieht, liegt ein umgefallener Baum im Wasser und bietet neben Wei\u00dffischen und Karpfen auch kapitalen Hechten einen Unterschlupf. Im Bereich der Stra\u00dfen gibt es einige gut zug\u00e4ngliche Angelpl\u00e4tze, den Rest des Gew\u00e4ssers kann man nur im Sp\u00e4therbst und Winter komfortabel vom Ufer aus befischen, im restlichen Jahr wird man vor meterhohen Brennnesselfeldern und Gelsenschw\u00e4rmen zur\u00fcckschrecken, dazu ist das Gew\u00e4sser zu dieser Zeit stark verkrautet, was das Angeln noch zus\u00e4tzlich erschwert. Das Bootsangeln ist offiziell verboten, da es sich beim Mitterwasser um ein Naturschutzgebiet handelt. Wer den genannten H\u00fcrden zum Trotz etwas Schwei\u00df und ein paar Gelsenstiche auf sich nimmt, kann aber das ganze Jahr \u00fcber viele sch\u00f6ne Hechte, Barsche und vor allem Aitel in der 2 Kilogramm Kategorie und mehr fangen.<\/p>\n\n\n\n

\"Donau<\/figure>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion Donau Abwinden Asten Mitterwasser<\/h2>\n\n\n\n

Es ist empfehlenswert, sich das Gew\u00e4sser und die g\u00e4ngigsten Methoden zumindest einmal von einem Guide zeigen zu lassen, da es in einem derart gro\u00dfen und vielf\u00e4ltigen Areal viel Zeit und M\u00fche ersparen kann und sich der Erfolg garantiert schneller einstellen wird.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Donau Abwinden Asten Mitterwasser<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n
\"Tiefenkarte<\/figure>\n\n\n\n

Tiefenkarte<\/strong>: Alle dunkel umrandeten Bereiche sind tiefer als 4 Meter.<\/p>\n","post_title":"Donau Abwinden Asten Mitterwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"open","ping_status":"open","post_password":"","post_name":"donau-abwinden-asten-mitterwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 10:13:44","post_modified_gmt":"2020-02-12 08:13:44","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11820","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"1","filter":"raw"},{"ID":11827,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Der Donaukanal Wien ist ein Gew\u00e4sser mit eigenen Gesetzen. Trotz des unglaublichen Fischreichtums ist er sehr schwierig zu beangeln. Als Spinnfischer kann man mit gro\u00dfen Schieden, Nerflingen, Forellen, Zandern, Wallern und Hechten rechnen. Der Bestand an Futterfischen und Wei\u00dffischen im Allgemeinen ist ph\u00e4nomenal. Im Winter werden unz\u00e4hlige Aalrutten im Donaukanal Wien gefangen. Die maximale Wassertiefe betr\u00e4gt in etwa 4 Meter.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>V\u00d6AFV, 1080 Wien, Lenaugasse 14, +43 1 403 21 76
Montag von 8.00 bis 12.30
Mittwoch von 8.00 bis 12.30 und 13.30 bis 17.30
Freitag von 8.00 bis 12.30<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>V\u00d6AFV:
Einschreibegeb\u00fchr: 50,00 \u20ac
Mitgliedsbeitrag: 40,00 \u20ac
Mitgliedsbeitrag Jugend: 20,00 \u20ac
Frauen zahlen keine Einschreibgeb\u00fchr.Tageslizenz: Mitglieder: 19,00 \u20ac\/ G\u00e4ste: 29,00 \u20ac
Jahreslizenz: 120,00 \u20ac
Jahreslizenz Jugend: 61,00 \u20ac\n

 <\/p>\n

Amtliche Fischergastkarte f\u00fcr Wien: 4,72 \u20ac<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Donaukanal vom Nu\u00dfdorfer Sporn bis zur Ostbahnbr\u00fccke Simmering.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Donaukanal Wien <\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Verband der \u00d6sterreichischen Arbeiter-Fischerei-Vereine<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-1080 Wien, Lenaugasse 14<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 1 403 21 76 \/ +43 1 403 21 76-20<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donaukanal Wien <\/h2>\n\n\n\n

Der Donaukanal Wien ist ein Gew\u00e4sser mit eigenen Gesetzen. Trotz des unglaublichen Fischreichtums ist er sehr schwierig zu beangeln. Als Spinnfischer kann man mit gro\u00dfen Schieden, Nerflingen, Forellen, Zandern, Wallern und Hechten rechnen. Der Bestand an Futterfischen und Wei\u00dffischen im Allgemeinen ist ph\u00e4nomenal. Im Winter werden unz\u00e4hlige Aalrutten gefangen. Die maximale Wassertiefe betr\u00e4gt in etwa 4 Meter. Durch das, sich nur stellenweise mit einer Steinsch\u00fcttung abwechselnde Betonkorsett ist die Str\u00f6mung ziemlich stark. Ein Grundblei m\u00fcsste ein utopisches Gewicht besitzen, um nicht nahe ans Ufer gesp\u00fclt zu werden, ein K\u00f6derfisch am Schwimmer angeboten ist eine Alternative, verweilt aber auch meist nur sehr kurz in der Fangzone. Spinnfischen ist meiner Meinung nach die einzige M\u00f6glichkeit, Raubfische im Donaukanal effektiv zu beangeln. Gummifische funktionieren mit einem schweren Bleikopf ab 20 Gramm. Man muss stromauf werfen um auch in der Mitte des Flusses angeln zu k\u00f6nnen, was jedoch viele H\u00e4nger und durch den Schnurbogen eine leider nur schlechte Bisserkennung bietet. Mit Wobblern, Spinnern oder Blinkern ist es ebenfalls schwierig, denn diese m\u00fcssen sehr schnell gef\u00fchrt werden, um nicht immer wieder am Ufer entlang gezogen zu werden. Das funktioniert zwar sehr gut auf Schied, Zander und die wenigen Hechte erreicht man so allerdings schwer.<\/p>\n\n\n\n

\"Fernw\u00e4rme<\/figure>\n\n\n\n

Es gibt nur wenige Pl\u00e4tze, die einen Str\u00f6mungsschatten bieten, wie z.B. der Nu\u00dfdorfer Sporn am Beginn des Donaukanals, das Fernheizwerk, die Kaiserbadschleuse und die Urania, um nur die prominentesten zu erw\u00e4hnen. Nat\u00fcrlich gibt es auch zwischendurch entlang der Steinsch\u00fcttung immer wieder kleine R\u00fcckstr\u00f6mungen, Buchten oder Str\u00f6mungsschatten nach Br\u00fcckenpfeilern etc. Es ist jedoch naheliegend, dass die meisten dieser Pl\u00e4tze st\u00e4ndig gut besetzt und die Fische dementsprechend vorsichtig sind. Dennoch ist es m\u00f6glich, wahre Sternstunden zu erleben, egal ob man mit Natur- oder Kunstk\u00f6dern angelt. Letztere z\u00e4hlen zu meinen Favoriten.<\/p>\n\n\n\n

\"Kaiserbadschleuse<\/figure>\n\n\n\n

Generell kann man davon ausgehen, dass man, au\u00dfer vielleicht im Winter bei Tageslicht keinen Zander zu Gesicht bekommen wird, bei den Schieden ist es umgekehrt. Die beste Zeit zum Zanderangeln ist ganzj\u00e4hrig von Sonnenuntergang bis Mitternacht. Als K\u00f6der kommen vor allem Wobbler und Gummifische in Frage. Ich bevorzuge Spinnk\u00f6der bis 12 Zentimeter L\u00e4nge in grellen Farben. Gute Erfolge konnte ich auch mit variantenreich gef\u00fchrten Wobblern im Barschdesign erzielen. Hierbei hat es sich au\u00dferdem bew\u00e4hrt, tieftauchende Modelle zu ben\u00fctzen, die beim Einholen mit der Tauchschaufel auf den Grund aufschlagen. Diese Methode nennt sich in Fachkreisen \u00fcbrigens \u201cBouncing\u201d.<\/p>\n\n\n\n

\"Donaukanal<\/figure>\n\n\n\n

Mein pers\u00f6nlicher Hotspot ist die Kaiserbadschleuse. Im Jahr 2006 war der gesamte Bereich aufgrund einer Baustelle gesperrt, stellte man sich jedoch mit den Bauarbeitern gut (Bier), so wurde einem der Aufenthalt gew\u00e4hrt, nach Dienstschluss musste man halt \u00fcber den Zaun klettern, aber den Aufwand war es allemal wert. Die Fische fanden hier eine Art R\u00fcckzugsgebiet, es gab nur eine Hand voll Angler, die sich die M\u00fche machten, dort zu angeln. Es gab Abende, an denen ich innerhalb eine Stunde 5 bis 6 sch\u00f6ne Zander direkt unter der Rutenspitze im nur einen Meter tiefen Wasser \u00fcberlisten konnte und das, nachdem ich am Nachmittag 20 oder mehr Schiede gefangen hatte. Zweimal ging mir auch ein Waller an die Angel, da ich aber ein Freund des feinen Ger\u00e4tes bin, ging ich leider beide Male als Verlierer aus dem Rennen. Den Waller beangelt man \u00fcbrigens am besten in den Sommermonaten mit gro\u00dfen Gummifischen und Blinkern oder ganz einfach mit Tauwurm am Grund. Die meisten F\u00e4nge gelingen am Nu\u00dfdorfer Sporn direkt am Wehr und bei der Urania.<\/p>\n\n\n\n

Ich kann jedem passionierten Spinnangler und allen anderen Anglern auch nur empfehlen, dieses wertvolle Gew\u00e4sser im Herzen Wiens zu testen. Auch wenn es nicht die klassische Angelidylle widerspiegelt, so machen die F\u00e4nge das allemal wieder Wett.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Donaukanal Wien<\/h2>\n\n\n\n

Es ist empfehlenswert, sich das Gew\u00e4sser und die g\u00e4ngigsten Methoden zumindest einmal von einem Guide zeigen zu lassen, da es in einem derart gro\u00dfen und vielf\u00e4ltigen Areal viel Zeit und M\u00fche ersparen kann und sich der Erfolg garantiert schneller einstellen wird.<\/p>\n\n\n\n

Bericht \u00fcber das Angeln am Wiener Donaukanal<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Donaukanal Wien <\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donaukanal Wien","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donaukanal-wien","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 12:37:22","post_modified_gmt":"2020-02-09 10:37:22","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11827","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11838,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Es handelt sich um ein\u00a0 fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau und Enns bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, N\u00d6, im und unterhalb des Ennshafens, im M\u00fcndungsbereich der Enns.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lizenzausgabe erfolgt nur an Mitglieder des FV Enns<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Ennsfluss<\/strong>:
Rechtes Ufer der Enns in N\u00d6, Bez. Amstetten, Gmd. Ennsdorf,  bis zur Flussmitte,  von der M\u00fcndung in die Donau bis 200 m oberhalb (Grenztafel).\n

 <\/p>\n

Donaufluss<\/strong>:
Direkt anschlie\u00dfend an den oa. M\u00fcndungsbereich in der Donau bis zur Strommitte flussabw\u00e4rts, bis H\u00f6he Gurhofgasse, das ist ca. 200 m unterhalb der Donaubr\u00fccke bei Mauthausen.<\/p>\n<\/td><\/tr>

Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden.

\u00a0<\/p>

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen.<\/p>

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken
Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt<\/p>

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten<\/strong>:
Laut\u00a0 N\u00d6. Fischereigesetz. <\/span><\/p><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt an der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide an der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelblog.at:
<\/strong>Kapitaler Zander aus der Donau<\/a>
...und der n\u00e4chste kapitale Zander<\/a>
60er Zander aus der Donau<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein\u00a0 fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau und Enns bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, N\u00d6, im und unterhalb des Ennshafens, im M\u00fcndungsbereich der Enns.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
\"Fischen<\/figure>\n\n\n\n
\"Fischen<\/figure>\n","post_title":"Donau Krems I\/1a","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-krems-i-1a","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:31:02","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:31:02","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11838","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11842,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Landschaftlich herrliches, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei Au an der Donau,\u00a0 Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Begleitgerinne, Badeteich und Hafen in Au, sowie Aistm\u00fcndung).<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Donau linke Uferseite (Gmd. Au an der Donau, Bez. Perg, Ober\u00f6sterreich) beginnend bei Strkm  2108,75, ca. 250 Meter unterhalb der gegen\u00fcberliegenden Ennskanalm\u00fcndung, flu\u00dfabw\u00e4rts ca. 6 km, samt Nebengerinnen, einschlie\u00dflich des Aistflusses von der M\u00fcndung in die Donau, flussaufw\u00e4rts bis zur Stra\u00dfenbr\u00fccke.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen mit Ausnahme der Monate April und Mai.<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten:<\/strong>
Lt. O\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt am Donau Au-Wasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide am Donau Au-Wasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung des Donau Au-Wassers<\/h2>\n\n\n\n

Landschaftlich herrliches, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei Au an der Donau,\u00a0 Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Begleitgerinne, Badeteich und Hafen in Au, sowie Aistm\u00fcndung).<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Donau Au-Wassers<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos des Donau Au-Wassers<\/h2>\n","post_title":"Donau Au-Wasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-au-wasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:34:50","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:34:50","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11842","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11844,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei\u00a0 Mauthausen, Bez. Perg, O\u00d6., Ennsdorf und St. Pantaleon, Bez. Amstetten, N\u00d6.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Donau von der Gurhofgasse in Mauthausen, das ist ca. 200 m unterhalb der Donaubr\u00fccke in Mauthausen, bis zu Strkm 2108,75, das ist ca. 200 m unterhalb der Ennskanalm\u00fcndung, sowohl linkes (O\u00d6) und rechtes Ufer (N\u00d6). Besonders das rechte Ufer ist landschaftlich besonders sch\u00f6n.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag zehn Fische, davon drei Edelfische.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen (in O\u00d6 mit Ausnahme der Monate April und Mai).<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je einem Haken.  Beim Nymphenfischen sind je Angelrute zwei Nymphen erlaubt. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe<\/strong>:
\u00c4sche 33 cm, Bach-, Regenbogenforelle und Saibling 28 cm. Alle anderen Fische nach den gesetzlichem Brittelma\u00dfen f\u00fcr O\u00d6 und N\u00d6.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt am Donau Schwandlwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide am Donau Schwandlwasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei\u00a0 Mauthausen, Bez. Perg, O\u00d6., Ennsdorf und St. Pantaleon, Bez. Amstetten, N\u00d6.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n","post_title":"Donau Schwandlwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-schwandlwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:50:43","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:50:43","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11844","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11847,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Das Fischwasser Donau I\/Ib liegt in den Gemeinden St. Pantaleon und Erla, Bez. Amstetten, N\u00d6. Die Grenzen sind bei Strom Km 2102.550 bis 2108.750<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen.<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken
Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten<\/strong>:
Laut  N\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein sehr sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei St. Pantaleon und Erla, Bez. Amstetten, N\u00d6<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donau Stutzwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-stutzwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 20:40:56","post_modified_gmt":"2020-02-09 18:40:56","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11847","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
\n

Zirka 250m stromabw\u00e4rts findet sich eine kleine, unscheinbare Bucht, die es in sich hat. Wenn man genau hinsieht, f\u00e4llt einem auf, dass hier das Wasser braun gef\u00e4rbt ist. Der Grund daf\u00fcr ist, dass dies der Einleiter der in der N\u00e4he liegenden Kl\u00e4ranlage ist. Im Winter dampft das Wasser hier sogar, denn das eingeleitete Wasser ist um einige Grad w\u00e4rmer, als die Donau selbst. An den Geruch muss man sich jedoch erst gew\u00f6hnen, denn das Wasser ist zwar chemisch gesehen rein und die Fische von dort v\u00f6llig genie\u00dfbar, dennoch liegt ein Hauch von Kanalisation in der Luft. Wer \u00fcber diesen hinwegsieht, der kann direkt vor seinen F\u00fc\u00dfen starke Karpfen \u00fcberlisten, die unmittelbar nach dem Anschlag in die starke Str\u00f6mung fl\u00fcchten werden und unvergessliche Drills bieten, kapitale Karauschen, die jedoch ganzj\u00e4hrig geschont sind zu einem Fototermin \u00fcberreden und auch sonst alles fangen, was die Donau beherbergt.<\/p>\n\n\n\n

\"Donau<\/figure>\n\n\n\n

Weitere 600m stromabw\u00e4rts findet sich die Reviergrenze und davor noch ein m\u00e4chtiger Betonpfeiler im Wasser, welcher wartenden Schiffen als Anlegestelle dient. Im Str\u00f6mungsschatten dieses Pfeilers lauert der eine oder andere Zander und auch kapitale Barben suchen hier Unterschlupf.<\/p>\n\n\n\n

Donau - Mitterwasser<\/h2>\n\n\n\n

Nicht zuletzt soll das Mitterwasser erw\u00e4hnt werden. Wenn man einmal genug hat vom gro\u00dfen Industriefluss, so muss man nicht kilometerweit fahren, oder sich zus\u00e4tzlich ein anderes Revier suchen, man braucht nur etwas weiter s\u00fcdlich schauen und wird ein naturbelassenes Au-Gew\u00e4sser finden, in dem sich Biber, Reiher und Eisv\u00f6gel tummeln. Wo man hinsieht, liegt ein umgefallener Baum im Wasser und bietet neben Wei\u00dffischen und Karpfen auch kapitalen Hechten einen Unterschlupf. Im Bereich der Stra\u00dfen gibt es einige gut zug\u00e4ngliche Angelpl\u00e4tze, den Rest des Gew\u00e4ssers kann man nur im Sp\u00e4therbst und Winter komfortabel vom Ufer aus befischen, im restlichen Jahr wird man vor meterhohen Brennnesselfeldern und Gelsenschw\u00e4rmen zur\u00fcckschrecken, dazu ist das Gew\u00e4sser zu dieser Zeit stark verkrautet, was das Angeln noch zus\u00e4tzlich erschwert. Das Bootsangeln ist offiziell verboten, da es sich beim Mitterwasser um ein Naturschutzgebiet handelt. Wer den genannten H\u00fcrden zum Trotz etwas Schwei\u00df und ein paar Gelsenstiche auf sich nimmt, kann aber das ganze Jahr \u00fcber viele sch\u00f6ne Hechte, Barsche und vor allem Aitel in der 2 Kilogramm Kategorie und mehr fangen.<\/p>\n\n\n\n

\"Donau<\/figure>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion Donau Abwinden Asten Mitterwasser<\/h2>\n\n\n\n

Es ist empfehlenswert, sich das Gew\u00e4sser und die g\u00e4ngigsten Methoden zumindest einmal von einem Guide zeigen zu lassen, da es in einem derart gro\u00dfen und vielf\u00e4ltigen Areal viel Zeit und M\u00fche ersparen kann und sich der Erfolg garantiert schneller einstellen wird.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Donau Abwinden Asten Mitterwasser<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n
\"Tiefenkarte<\/figure>\n\n\n\n

Tiefenkarte<\/strong>: Alle dunkel umrandeten Bereiche sind tiefer als 4 Meter.<\/p>\n","post_title":"Donau Abwinden Asten Mitterwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"open","ping_status":"open","post_password":"","post_name":"donau-abwinden-asten-mitterwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 10:13:44","post_modified_gmt":"2020-02-12 08:13:44","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11820","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"1","filter":"raw"},{"ID":11827,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Der Donaukanal Wien ist ein Gew\u00e4sser mit eigenen Gesetzen. Trotz des unglaublichen Fischreichtums ist er sehr schwierig zu beangeln. Als Spinnfischer kann man mit gro\u00dfen Schieden, Nerflingen, Forellen, Zandern, Wallern und Hechten rechnen. Der Bestand an Futterfischen und Wei\u00dffischen im Allgemeinen ist ph\u00e4nomenal. Im Winter werden unz\u00e4hlige Aalrutten im Donaukanal Wien gefangen. Die maximale Wassertiefe betr\u00e4gt in etwa 4 Meter.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>V\u00d6AFV, 1080 Wien, Lenaugasse 14, +43 1 403 21 76
Montag von 8.00 bis 12.30
Mittwoch von 8.00 bis 12.30 und 13.30 bis 17.30
Freitag von 8.00 bis 12.30<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>V\u00d6AFV:
Einschreibegeb\u00fchr: 50,00 \u20ac
Mitgliedsbeitrag: 40,00 \u20ac
Mitgliedsbeitrag Jugend: 20,00 \u20ac
Frauen zahlen keine Einschreibgeb\u00fchr.Tageslizenz: Mitglieder: 19,00 \u20ac\/ G\u00e4ste: 29,00 \u20ac
Jahreslizenz: 120,00 \u20ac
Jahreslizenz Jugend: 61,00 \u20ac\n

 <\/p>\n

Amtliche Fischergastkarte f\u00fcr Wien: 4,72 \u20ac<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Donaukanal vom Nu\u00dfdorfer Sporn bis zur Ostbahnbr\u00fccke Simmering.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Donaukanal Wien <\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Verband der \u00d6sterreichischen Arbeiter-Fischerei-Vereine<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-1080 Wien, Lenaugasse 14<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 1 403 21 76 \/ +43 1 403 21 76-20<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donaukanal Wien <\/h2>\n\n\n\n

Der Donaukanal Wien ist ein Gew\u00e4sser mit eigenen Gesetzen. Trotz des unglaublichen Fischreichtums ist er sehr schwierig zu beangeln. Als Spinnfischer kann man mit gro\u00dfen Schieden, Nerflingen, Forellen, Zandern, Wallern und Hechten rechnen. Der Bestand an Futterfischen und Wei\u00dffischen im Allgemeinen ist ph\u00e4nomenal. Im Winter werden unz\u00e4hlige Aalrutten gefangen. Die maximale Wassertiefe betr\u00e4gt in etwa 4 Meter. Durch das, sich nur stellenweise mit einer Steinsch\u00fcttung abwechselnde Betonkorsett ist die Str\u00f6mung ziemlich stark. Ein Grundblei m\u00fcsste ein utopisches Gewicht besitzen, um nicht nahe ans Ufer gesp\u00fclt zu werden, ein K\u00f6derfisch am Schwimmer angeboten ist eine Alternative, verweilt aber auch meist nur sehr kurz in der Fangzone. Spinnfischen ist meiner Meinung nach die einzige M\u00f6glichkeit, Raubfische im Donaukanal effektiv zu beangeln. Gummifische funktionieren mit einem schweren Bleikopf ab 20 Gramm. Man muss stromauf werfen um auch in der Mitte des Flusses angeln zu k\u00f6nnen, was jedoch viele H\u00e4nger und durch den Schnurbogen eine leider nur schlechte Bisserkennung bietet. Mit Wobblern, Spinnern oder Blinkern ist es ebenfalls schwierig, denn diese m\u00fcssen sehr schnell gef\u00fchrt werden, um nicht immer wieder am Ufer entlang gezogen zu werden. Das funktioniert zwar sehr gut auf Schied, Zander und die wenigen Hechte erreicht man so allerdings schwer.<\/p>\n\n\n\n

\"Fernw\u00e4rme<\/figure>\n\n\n\n

Es gibt nur wenige Pl\u00e4tze, die einen Str\u00f6mungsschatten bieten, wie z.B. der Nu\u00dfdorfer Sporn am Beginn des Donaukanals, das Fernheizwerk, die Kaiserbadschleuse und die Urania, um nur die prominentesten zu erw\u00e4hnen. Nat\u00fcrlich gibt es auch zwischendurch entlang der Steinsch\u00fcttung immer wieder kleine R\u00fcckstr\u00f6mungen, Buchten oder Str\u00f6mungsschatten nach Br\u00fcckenpfeilern etc. Es ist jedoch naheliegend, dass die meisten dieser Pl\u00e4tze st\u00e4ndig gut besetzt und die Fische dementsprechend vorsichtig sind. Dennoch ist es m\u00f6glich, wahre Sternstunden zu erleben, egal ob man mit Natur- oder Kunstk\u00f6dern angelt. Letztere z\u00e4hlen zu meinen Favoriten.<\/p>\n\n\n\n

\"Kaiserbadschleuse<\/figure>\n\n\n\n

Generell kann man davon ausgehen, dass man, au\u00dfer vielleicht im Winter bei Tageslicht keinen Zander zu Gesicht bekommen wird, bei den Schieden ist es umgekehrt. Die beste Zeit zum Zanderangeln ist ganzj\u00e4hrig von Sonnenuntergang bis Mitternacht. Als K\u00f6der kommen vor allem Wobbler und Gummifische in Frage. Ich bevorzuge Spinnk\u00f6der bis 12 Zentimeter L\u00e4nge in grellen Farben. Gute Erfolge konnte ich auch mit variantenreich gef\u00fchrten Wobblern im Barschdesign erzielen. Hierbei hat es sich au\u00dferdem bew\u00e4hrt, tieftauchende Modelle zu ben\u00fctzen, die beim Einholen mit der Tauchschaufel auf den Grund aufschlagen. Diese Methode nennt sich in Fachkreisen \u00fcbrigens \u201cBouncing\u201d.<\/p>\n\n\n\n

\"Donaukanal<\/figure>\n\n\n\n

Mein pers\u00f6nlicher Hotspot ist die Kaiserbadschleuse. Im Jahr 2006 war der gesamte Bereich aufgrund einer Baustelle gesperrt, stellte man sich jedoch mit den Bauarbeitern gut (Bier), so wurde einem der Aufenthalt gew\u00e4hrt, nach Dienstschluss musste man halt \u00fcber den Zaun klettern, aber den Aufwand war es allemal wert. Die Fische fanden hier eine Art R\u00fcckzugsgebiet, es gab nur eine Hand voll Angler, die sich die M\u00fche machten, dort zu angeln. Es gab Abende, an denen ich innerhalb eine Stunde 5 bis 6 sch\u00f6ne Zander direkt unter der Rutenspitze im nur einen Meter tiefen Wasser \u00fcberlisten konnte und das, nachdem ich am Nachmittag 20 oder mehr Schiede gefangen hatte. Zweimal ging mir auch ein Waller an die Angel, da ich aber ein Freund des feinen Ger\u00e4tes bin, ging ich leider beide Male als Verlierer aus dem Rennen. Den Waller beangelt man \u00fcbrigens am besten in den Sommermonaten mit gro\u00dfen Gummifischen und Blinkern oder ganz einfach mit Tauwurm am Grund. Die meisten F\u00e4nge gelingen am Nu\u00dfdorfer Sporn direkt am Wehr und bei der Urania.<\/p>\n\n\n\n

Ich kann jedem passionierten Spinnangler und allen anderen Anglern auch nur empfehlen, dieses wertvolle Gew\u00e4sser im Herzen Wiens zu testen. Auch wenn es nicht die klassische Angelidylle widerspiegelt, so machen die F\u00e4nge das allemal wieder Wett.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Donaukanal Wien<\/h2>\n\n\n\n

Es ist empfehlenswert, sich das Gew\u00e4sser und die g\u00e4ngigsten Methoden zumindest einmal von einem Guide zeigen zu lassen, da es in einem derart gro\u00dfen und vielf\u00e4ltigen Areal viel Zeit und M\u00fche ersparen kann und sich der Erfolg garantiert schneller einstellen wird.<\/p>\n\n\n\n

Bericht \u00fcber das Angeln am Wiener Donaukanal<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Donaukanal Wien <\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donaukanal Wien","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donaukanal-wien","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 12:37:22","post_modified_gmt":"2020-02-09 10:37:22","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11827","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11838,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Es handelt sich um ein\u00a0 fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau und Enns bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, N\u00d6, im und unterhalb des Ennshafens, im M\u00fcndungsbereich der Enns.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lizenzausgabe erfolgt nur an Mitglieder des FV Enns<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Ennsfluss<\/strong>:
Rechtes Ufer der Enns in N\u00d6, Bez. Amstetten, Gmd. Ennsdorf,  bis zur Flussmitte,  von der M\u00fcndung in die Donau bis 200 m oberhalb (Grenztafel).\n

 <\/p>\n

Donaufluss<\/strong>:
Direkt anschlie\u00dfend an den oa. M\u00fcndungsbereich in der Donau bis zur Strommitte flussabw\u00e4rts, bis H\u00f6he Gurhofgasse, das ist ca. 200 m unterhalb der Donaubr\u00fccke bei Mauthausen.<\/p>\n<\/td><\/tr>

Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden.

\u00a0<\/p>

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen.<\/p>

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken
Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt<\/p>

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten<\/strong>:
Laut\u00a0 N\u00d6. Fischereigesetz. <\/span><\/p><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt an der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide an der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelblog.at:
<\/strong>Kapitaler Zander aus der Donau<\/a>
...und der n\u00e4chste kapitale Zander<\/a>
60er Zander aus der Donau<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein\u00a0 fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau und Enns bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, N\u00d6, im und unterhalb des Ennshafens, im M\u00fcndungsbereich der Enns.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
\"Fischen<\/figure>\n\n\n\n
\"Fischen<\/figure>\n","post_title":"Donau Krems I\/1a","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-krems-i-1a","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:31:02","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:31:02","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11838","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11842,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Landschaftlich herrliches, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei Au an der Donau,\u00a0 Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Begleitgerinne, Badeteich und Hafen in Au, sowie Aistm\u00fcndung).<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Donau linke Uferseite (Gmd. Au an der Donau, Bez. Perg, Ober\u00f6sterreich) beginnend bei Strkm  2108,75, ca. 250 Meter unterhalb der gegen\u00fcberliegenden Ennskanalm\u00fcndung, flu\u00dfabw\u00e4rts ca. 6 km, samt Nebengerinnen, einschlie\u00dflich des Aistflusses von der M\u00fcndung in die Donau, flussaufw\u00e4rts bis zur Stra\u00dfenbr\u00fccke.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen mit Ausnahme der Monate April und Mai.<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten:<\/strong>
Lt. O\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt am Donau Au-Wasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide am Donau Au-Wasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung des Donau Au-Wassers<\/h2>\n\n\n\n

Landschaftlich herrliches, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei Au an der Donau,\u00a0 Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Begleitgerinne, Badeteich und Hafen in Au, sowie Aistm\u00fcndung).<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Donau Au-Wassers<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos des Donau Au-Wassers<\/h2>\n","post_title":"Donau Au-Wasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-au-wasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:34:50","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:34:50","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11842","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11844,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei\u00a0 Mauthausen, Bez. Perg, O\u00d6., Ennsdorf und St. Pantaleon, Bez. Amstetten, N\u00d6.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Donau von der Gurhofgasse in Mauthausen, das ist ca. 200 m unterhalb der Donaubr\u00fccke in Mauthausen, bis zu Strkm 2108,75, das ist ca. 200 m unterhalb der Ennskanalm\u00fcndung, sowohl linkes (O\u00d6) und rechtes Ufer (N\u00d6). Besonders das rechte Ufer ist landschaftlich besonders sch\u00f6n.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag zehn Fische, davon drei Edelfische.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen (in O\u00d6 mit Ausnahme der Monate April und Mai).<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je einem Haken.  Beim Nymphenfischen sind je Angelrute zwei Nymphen erlaubt. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe<\/strong>:
\u00c4sche 33 cm, Bach-, Regenbogenforelle und Saibling 28 cm. Alle anderen Fische nach den gesetzlichem Brittelma\u00dfen f\u00fcr O\u00d6 und N\u00d6.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt am Donau Schwandlwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide am Donau Schwandlwasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei\u00a0 Mauthausen, Bez. Perg, O\u00d6., Ennsdorf und St. Pantaleon, Bez. Amstetten, N\u00d6.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n","post_title":"Donau Schwandlwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-schwandlwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:50:43","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:50:43","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11844","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11847,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Das Fischwasser Donau I\/Ib liegt in den Gemeinden St. Pantaleon und Erla, Bez. Amstetten, N\u00d6. Die Grenzen sind bei Strom Km 2102.550 bis 2108.750<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen.<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken
Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten<\/strong>:
Laut  N\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein sehr sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei St. Pantaleon und Erla, Bez. Amstetten, N\u00d6<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donau Stutzwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-stutzwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 20:40:56","post_modified_gmt":"2020-02-09 18:40:56","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11847","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
\n
\"Kanal<\/figure>\n\n\n\n

Zirka 250m stromabw\u00e4rts findet sich eine kleine, unscheinbare Bucht, die es in sich hat. Wenn man genau hinsieht, f\u00e4llt einem auf, dass hier das Wasser braun gef\u00e4rbt ist. Der Grund daf\u00fcr ist, dass dies der Einleiter der in der N\u00e4he liegenden Kl\u00e4ranlage ist. Im Winter dampft das Wasser hier sogar, denn das eingeleitete Wasser ist um einige Grad w\u00e4rmer, als die Donau selbst. An den Geruch muss man sich jedoch erst gew\u00f6hnen, denn das Wasser ist zwar chemisch gesehen rein und die Fische von dort v\u00f6llig genie\u00dfbar, dennoch liegt ein Hauch von Kanalisation in der Luft. Wer \u00fcber diesen hinwegsieht, der kann direkt vor seinen F\u00fc\u00dfen starke Karpfen \u00fcberlisten, die unmittelbar nach dem Anschlag in die starke Str\u00f6mung fl\u00fcchten werden und unvergessliche Drills bieten, kapitale Karauschen, die jedoch ganzj\u00e4hrig geschont sind zu einem Fototermin \u00fcberreden und auch sonst alles fangen, was die Donau beherbergt.<\/p>\n\n\n\n

\"Donau<\/figure>\n\n\n\n

Weitere 600m stromabw\u00e4rts findet sich die Reviergrenze und davor noch ein m\u00e4chtiger Betonpfeiler im Wasser, welcher wartenden Schiffen als Anlegestelle dient. Im Str\u00f6mungsschatten dieses Pfeilers lauert der eine oder andere Zander und auch kapitale Barben suchen hier Unterschlupf.<\/p>\n\n\n\n

Donau - Mitterwasser<\/h2>\n\n\n\n

Nicht zuletzt soll das Mitterwasser erw\u00e4hnt werden. Wenn man einmal genug hat vom gro\u00dfen Industriefluss, so muss man nicht kilometerweit fahren, oder sich zus\u00e4tzlich ein anderes Revier suchen, man braucht nur etwas weiter s\u00fcdlich schauen und wird ein naturbelassenes Au-Gew\u00e4sser finden, in dem sich Biber, Reiher und Eisv\u00f6gel tummeln. Wo man hinsieht, liegt ein umgefallener Baum im Wasser und bietet neben Wei\u00dffischen und Karpfen auch kapitalen Hechten einen Unterschlupf. Im Bereich der Stra\u00dfen gibt es einige gut zug\u00e4ngliche Angelpl\u00e4tze, den Rest des Gew\u00e4ssers kann man nur im Sp\u00e4therbst und Winter komfortabel vom Ufer aus befischen, im restlichen Jahr wird man vor meterhohen Brennnesselfeldern und Gelsenschw\u00e4rmen zur\u00fcckschrecken, dazu ist das Gew\u00e4sser zu dieser Zeit stark verkrautet, was das Angeln noch zus\u00e4tzlich erschwert. Das Bootsangeln ist offiziell verboten, da es sich beim Mitterwasser um ein Naturschutzgebiet handelt. Wer den genannten H\u00fcrden zum Trotz etwas Schwei\u00df und ein paar Gelsenstiche auf sich nimmt, kann aber das ganze Jahr \u00fcber viele sch\u00f6ne Hechte, Barsche und vor allem Aitel in der 2 Kilogramm Kategorie und mehr fangen.<\/p>\n\n\n\n

\"Donau<\/figure>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion Donau Abwinden Asten Mitterwasser<\/h2>\n\n\n\n

Es ist empfehlenswert, sich das Gew\u00e4sser und die g\u00e4ngigsten Methoden zumindest einmal von einem Guide zeigen zu lassen, da es in einem derart gro\u00dfen und vielf\u00e4ltigen Areal viel Zeit und M\u00fche ersparen kann und sich der Erfolg garantiert schneller einstellen wird.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Donau Abwinden Asten Mitterwasser<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n
\"Tiefenkarte<\/figure>\n\n\n\n

Tiefenkarte<\/strong>: Alle dunkel umrandeten Bereiche sind tiefer als 4 Meter.<\/p>\n","post_title":"Donau Abwinden Asten Mitterwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"open","ping_status":"open","post_password":"","post_name":"donau-abwinden-asten-mitterwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 10:13:44","post_modified_gmt":"2020-02-12 08:13:44","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11820","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"1","filter":"raw"},{"ID":11827,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Der Donaukanal Wien ist ein Gew\u00e4sser mit eigenen Gesetzen. Trotz des unglaublichen Fischreichtums ist er sehr schwierig zu beangeln. Als Spinnfischer kann man mit gro\u00dfen Schieden, Nerflingen, Forellen, Zandern, Wallern und Hechten rechnen. Der Bestand an Futterfischen und Wei\u00dffischen im Allgemeinen ist ph\u00e4nomenal. Im Winter werden unz\u00e4hlige Aalrutten im Donaukanal Wien gefangen. Die maximale Wassertiefe betr\u00e4gt in etwa 4 Meter.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>V\u00d6AFV, 1080 Wien, Lenaugasse 14, +43 1 403 21 76
Montag von 8.00 bis 12.30
Mittwoch von 8.00 bis 12.30 und 13.30 bis 17.30
Freitag von 8.00 bis 12.30<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>V\u00d6AFV:
Einschreibegeb\u00fchr: 50,00 \u20ac
Mitgliedsbeitrag: 40,00 \u20ac
Mitgliedsbeitrag Jugend: 20,00 \u20ac
Frauen zahlen keine Einschreibgeb\u00fchr.Tageslizenz: Mitglieder: 19,00 \u20ac\/ G\u00e4ste: 29,00 \u20ac
Jahreslizenz: 120,00 \u20ac
Jahreslizenz Jugend: 61,00 \u20ac\n

 <\/p>\n

Amtliche Fischergastkarte f\u00fcr Wien: 4,72 \u20ac<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Donaukanal vom Nu\u00dfdorfer Sporn bis zur Ostbahnbr\u00fccke Simmering.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Donaukanal Wien <\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Verband der \u00d6sterreichischen Arbeiter-Fischerei-Vereine<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-1080 Wien, Lenaugasse 14<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 1 403 21 76 \/ +43 1 403 21 76-20<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donaukanal Wien <\/h2>\n\n\n\n

Der Donaukanal Wien ist ein Gew\u00e4sser mit eigenen Gesetzen. Trotz des unglaublichen Fischreichtums ist er sehr schwierig zu beangeln. Als Spinnfischer kann man mit gro\u00dfen Schieden, Nerflingen, Forellen, Zandern, Wallern und Hechten rechnen. Der Bestand an Futterfischen und Wei\u00dffischen im Allgemeinen ist ph\u00e4nomenal. Im Winter werden unz\u00e4hlige Aalrutten gefangen. Die maximale Wassertiefe betr\u00e4gt in etwa 4 Meter. Durch das, sich nur stellenweise mit einer Steinsch\u00fcttung abwechselnde Betonkorsett ist die Str\u00f6mung ziemlich stark. Ein Grundblei m\u00fcsste ein utopisches Gewicht besitzen, um nicht nahe ans Ufer gesp\u00fclt zu werden, ein K\u00f6derfisch am Schwimmer angeboten ist eine Alternative, verweilt aber auch meist nur sehr kurz in der Fangzone. Spinnfischen ist meiner Meinung nach die einzige M\u00f6glichkeit, Raubfische im Donaukanal effektiv zu beangeln. Gummifische funktionieren mit einem schweren Bleikopf ab 20 Gramm. Man muss stromauf werfen um auch in der Mitte des Flusses angeln zu k\u00f6nnen, was jedoch viele H\u00e4nger und durch den Schnurbogen eine leider nur schlechte Bisserkennung bietet. Mit Wobblern, Spinnern oder Blinkern ist es ebenfalls schwierig, denn diese m\u00fcssen sehr schnell gef\u00fchrt werden, um nicht immer wieder am Ufer entlang gezogen zu werden. Das funktioniert zwar sehr gut auf Schied, Zander und die wenigen Hechte erreicht man so allerdings schwer.<\/p>\n\n\n\n

\"Fernw\u00e4rme<\/figure>\n\n\n\n

Es gibt nur wenige Pl\u00e4tze, die einen Str\u00f6mungsschatten bieten, wie z.B. der Nu\u00dfdorfer Sporn am Beginn des Donaukanals, das Fernheizwerk, die Kaiserbadschleuse und die Urania, um nur die prominentesten zu erw\u00e4hnen. Nat\u00fcrlich gibt es auch zwischendurch entlang der Steinsch\u00fcttung immer wieder kleine R\u00fcckstr\u00f6mungen, Buchten oder Str\u00f6mungsschatten nach Br\u00fcckenpfeilern etc. Es ist jedoch naheliegend, dass die meisten dieser Pl\u00e4tze st\u00e4ndig gut besetzt und die Fische dementsprechend vorsichtig sind. Dennoch ist es m\u00f6glich, wahre Sternstunden zu erleben, egal ob man mit Natur- oder Kunstk\u00f6dern angelt. Letztere z\u00e4hlen zu meinen Favoriten.<\/p>\n\n\n\n

\"Kaiserbadschleuse<\/figure>\n\n\n\n

Generell kann man davon ausgehen, dass man, au\u00dfer vielleicht im Winter bei Tageslicht keinen Zander zu Gesicht bekommen wird, bei den Schieden ist es umgekehrt. Die beste Zeit zum Zanderangeln ist ganzj\u00e4hrig von Sonnenuntergang bis Mitternacht. Als K\u00f6der kommen vor allem Wobbler und Gummifische in Frage. Ich bevorzuge Spinnk\u00f6der bis 12 Zentimeter L\u00e4nge in grellen Farben. Gute Erfolge konnte ich auch mit variantenreich gef\u00fchrten Wobblern im Barschdesign erzielen. Hierbei hat es sich au\u00dferdem bew\u00e4hrt, tieftauchende Modelle zu ben\u00fctzen, die beim Einholen mit der Tauchschaufel auf den Grund aufschlagen. Diese Methode nennt sich in Fachkreisen \u00fcbrigens \u201cBouncing\u201d.<\/p>\n\n\n\n

\"Donaukanal<\/figure>\n\n\n\n

Mein pers\u00f6nlicher Hotspot ist die Kaiserbadschleuse. Im Jahr 2006 war der gesamte Bereich aufgrund einer Baustelle gesperrt, stellte man sich jedoch mit den Bauarbeitern gut (Bier), so wurde einem der Aufenthalt gew\u00e4hrt, nach Dienstschluss musste man halt \u00fcber den Zaun klettern, aber den Aufwand war es allemal wert. Die Fische fanden hier eine Art R\u00fcckzugsgebiet, es gab nur eine Hand voll Angler, die sich die M\u00fche machten, dort zu angeln. Es gab Abende, an denen ich innerhalb eine Stunde 5 bis 6 sch\u00f6ne Zander direkt unter der Rutenspitze im nur einen Meter tiefen Wasser \u00fcberlisten konnte und das, nachdem ich am Nachmittag 20 oder mehr Schiede gefangen hatte. Zweimal ging mir auch ein Waller an die Angel, da ich aber ein Freund des feinen Ger\u00e4tes bin, ging ich leider beide Male als Verlierer aus dem Rennen. Den Waller beangelt man \u00fcbrigens am besten in den Sommermonaten mit gro\u00dfen Gummifischen und Blinkern oder ganz einfach mit Tauwurm am Grund. Die meisten F\u00e4nge gelingen am Nu\u00dfdorfer Sporn direkt am Wehr und bei der Urania.<\/p>\n\n\n\n

Ich kann jedem passionierten Spinnangler und allen anderen Anglern auch nur empfehlen, dieses wertvolle Gew\u00e4sser im Herzen Wiens zu testen. Auch wenn es nicht die klassische Angelidylle widerspiegelt, so machen die F\u00e4nge das allemal wieder Wett.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Donaukanal Wien<\/h2>\n\n\n\n

Es ist empfehlenswert, sich das Gew\u00e4sser und die g\u00e4ngigsten Methoden zumindest einmal von einem Guide zeigen zu lassen, da es in einem derart gro\u00dfen und vielf\u00e4ltigen Areal viel Zeit und M\u00fche ersparen kann und sich der Erfolg garantiert schneller einstellen wird.<\/p>\n\n\n\n

Bericht \u00fcber das Angeln am Wiener Donaukanal<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Donaukanal Wien <\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donaukanal Wien","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donaukanal-wien","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 12:37:22","post_modified_gmt":"2020-02-09 10:37:22","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11827","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11838,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Es handelt sich um ein\u00a0 fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau und Enns bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, N\u00d6, im und unterhalb des Ennshafens, im M\u00fcndungsbereich der Enns.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lizenzausgabe erfolgt nur an Mitglieder des FV Enns<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Ennsfluss<\/strong>:
Rechtes Ufer der Enns in N\u00d6, Bez. Amstetten, Gmd. Ennsdorf,  bis zur Flussmitte,  von der M\u00fcndung in die Donau bis 200 m oberhalb (Grenztafel).\n

 <\/p>\n

Donaufluss<\/strong>:
Direkt anschlie\u00dfend an den oa. M\u00fcndungsbereich in der Donau bis zur Strommitte flussabw\u00e4rts, bis H\u00f6he Gurhofgasse, das ist ca. 200 m unterhalb der Donaubr\u00fccke bei Mauthausen.<\/p>\n<\/td><\/tr>

Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden.

\u00a0<\/p>

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen.<\/p>

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken
Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt<\/p>

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten<\/strong>:
Laut\u00a0 N\u00d6. Fischereigesetz. <\/span><\/p><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt an der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide an der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelblog.at:
<\/strong>Kapitaler Zander aus der Donau<\/a>
...und der n\u00e4chste kapitale Zander<\/a>
60er Zander aus der Donau<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein\u00a0 fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau und Enns bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, N\u00d6, im und unterhalb des Ennshafens, im M\u00fcndungsbereich der Enns.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
\"Fischen<\/figure>\n\n\n\n
\"Fischen<\/figure>\n","post_title":"Donau Krems I\/1a","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-krems-i-1a","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:31:02","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:31:02","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11838","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11842,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Landschaftlich herrliches, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei Au an der Donau,\u00a0 Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Begleitgerinne, Badeteich und Hafen in Au, sowie Aistm\u00fcndung).<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Donau linke Uferseite (Gmd. Au an der Donau, Bez. Perg, Ober\u00f6sterreich) beginnend bei Strkm  2108,75, ca. 250 Meter unterhalb der gegen\u00fcberliegenden Ennskanalm\u00fcndung, flu\u00dfabw\u00e4rts ca. 6 km, samt Nebengerinnen, einschlie\u00dflich des Aistflusses von der M\u00fcndung in die Donau, flussaufw\u00e4rts bis zur Stra\u00dfenbr\u00fccke.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen mit Ausnahme der Monate April und Mai.<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten:<\/strong>
Lt. O\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt am Donau Au-Wasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide am Donau Au-Wasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung des Donau Au-Wassers<\/h2>\n\n\n\n

Landschaftlich herrliches, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei Au an der Donau,\u00a0 Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Begleitgerinne, Badeteich und Hafen in Au, sowie Aistm\u00fcndung).<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Donau Au-Wassers<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos des Donau Au-Wassers<\/h2>\n","post_title":"Donau Au-Wasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-au-wasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:34:50","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:34:50","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11842","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11844,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei\u00a0 Mauthausen, Bez. Perg, O\u00d6., Ennsdorf und St. Pantaleon, Bez. Amstetten, N\u00d6.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Donau von der Gurhofgasse in Mauthausen, das ist ca. 200 m unterhalb der Donaubr\u00fccke in Mauthausen, bis zu Strkm 2108,75, das ist ca. 200 m unterhalb der Ennskanalm\u00fcndung, sowohl linkes (O\u00d6) und rechtes Ufer (N\u00d6). Besonders das rechte Ufer ist landschaftlich besonders sch\u00f6n.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag zehn Fische, davon drei Edelfische.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen (in O\u00d6 mit Ausnahme der Monate April und Mai).<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je einem Haken.  Beim Nymphenfischen sind je Angelrute zwei Nymphen erlaubt. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe<\/strong>:
\u00c4sche 33 cm, Bach-, Regenbogenforelle und Saibling 28 cm. Alle anderen Fische nach den gesetzlichem Brittelma\u00dfen f\u00fcr O\u00d6 und N\u00d6.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt am Donau Schwandlwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide am Donau Schwandlwasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei\u00a0 Mauthausen, Bez. Perg, O\u00d6., Ennsdorf und St. Pantaleon, Bez. Amstetten, N\u00d6.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n","post_title":"Donau Schwandlwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-schwandlwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:50:43","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:50:43","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11844","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11847,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Das Fischwasser Donau I\/Ib liegt in den Gemeinden St. Pantaleon und Erla, Bez. Amstetten, N\u00d6. Die Grenzen sind bei Strom Km 2102.550 bis 2108.750<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen.<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken
Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten<\/strong>:
Laut  N\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein sehr sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei St. Pantaleon und Erla, Bez. Amstetten, N\u00d6<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donau Stutzwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-stutzwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 20:40:56","post_modified_gmt":"2020-02-09 18:40:56","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11847","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
\n

Auf der S\u00fcdseite des Hauptstromes existiert ebenfalls ein Staubereich, der jedoch etwas schneller flie\u00dft, als auf der Nordseite. Gleich unterhalb des Kraftwerkes findet sich das sehr schnell flie\u00dfende und ungeheuer fischreiche Turbinenwasser, welches extrem schwer zu beangeln ist, da selbst Bleie von 200g und mehr keine Sekunde am Grund liegen bleiben, au\u00dfer man hat Gl\u00fcck und die erste und vielleicht sogar die zweite Turbine sind ausgeschalten. Dann sollte man alle Termine f\u00fcr diesen Tag absagen und seine gesamte Zeit investieren, denn man wird wahre Sternstunden erleben, egal ob als Friedfisch oder Raubfischangler. Dennoch lassen sich mit der richtigen Methode auch bei eingeschalteten Turbinen Friedfische fangen und der Spinnfischer kann mit kampstarken Schieden, Zandern und Welsen rechnen. Gelegentlich kann auch eine kapitale Forelle dabei sein.<\/p>\n\n\n\n

\"Kanal<\/figure>\n\n\n\n

Zirka 250m stromabw\u00e4rts findet sich eine kleine, unscheinbare Bucht, die es in sich hat. Wenn man genau hinsieht, f\u00e4llt einem auf, dass hier das Wasser braun gef\u00e4rbt ist. Der Grund daf\u00fcr ist, dass dies der Einleiter der in der N\u00e4he liegenden Kl\u00e4ranlage ist. Im Winter dampft das Wasser hier sogar, denn das eingeleitete Wasser ist um einige Grad w\u00e4rmer, als die Donau selbst. An den Geruch muss man sich jedoch erst gew\u00f6hnen, denn das Wasser ist zwar chemisch gesehen rein und die Fische von dort v\u00f6llig genie\u00dfbar, dennoch liegt ein Hauch von Kanalisation in der Luft. Wer \u00fcber diesen hinwegsieht, der kann direkt vor seinen F\u00fc\u00dfen starke Karpfen \u00fcberlisten, die unmittelbar nach dem Anschlag in die starke Str\u00f6mung fl\u00fcchten werden und unvergessliche Drills bieten, kapitale Karauschen, die jedoch ganzj\u00e4hrig geschont sind zu einem Fototermin \u00fcberreden und auch sonst alles fangen, was die Donau beherbergt.<\/p>\n\n\n\n

\"Donau<\/figure>\n\n\n\n

Weitere 600m stromabw\u00e4rts findet sich die Reviergrenze und davor noch ein m\u00e4chtiger Betonpfeiler im Wasser, welcher wartenden Schiffen als Anlegestelle dient. Im Str\u00f6mungsschatten dieses Pfeilers lauert der eine oder andere Zander und auch kapitale Barben suchen hier Unterschlupf.<\/p>\n\n\n\n

Donau - Mitterwasser<\/h2>\n\n\n\n

Nicht zuletzt soll das Mitterwasser erw\u00e4hnt werden. Wenn man einmal genug hat vom gro\u00dfen Industriefluss, so muss man nicht kilometerweit fahren, oder sich zus\u00e4tzlich ein anderes Revier suchen, man braucht nur etwas weiter s\u00fcdlich schauen und wird ein naturbelassenes Au-Gew\u00e4sser finden, in dem sich Biber, Reiher und Eisv\u00f6gel tummeln. Wo man hinsieht, liegt ein umgefallener Baum im Wasser und bietet neben Wei\u00dffischen und Karpfen auch kapitalen Hechten einen Unterschlupf. Im Bereich der Stra\u00dfen gibt es einige gut zug\u00e4ngliche Angelpl\u00e4tze, den Rest des Gew\u00e4ssers kann man nur im Sp\u00e4therbst und Winter komfortabel vom Ufer aus befischen, im restlichen Jahr wird man vor meterhohen Brennnesselfeldern und Gelsenschw\u00e4rmen zur\u00fcckschrecken, dazu ist das Gew\u00e4sser zu dieser Zeit stark verkrautet, was das Angeln noch zus\u00e4tzlich erschwert. Das Bootsangeln ist offiziell verboten, da es sich beim Mitterwasser um ein Naturschutzgebiet handelt. Wer den genannten H\u00fcrden zum Trotz etwas Schwei\u00df und ein paar Gelsenstiche auf sich nimmt, kann aber das ganze Jahr \u00fcber viele sch\u00f6ne Hechte, Barsche und vor allem Aitel in der 2 Kilogramm Kategorie und mehr fangen.<\/p>\n\n\n\n

\"Donau<\/figure>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion Donau Abwinden Asten Mitterwasser<\/h2>\n\n\n\n

Es ist empfehlenswert, sich das Gew\u00e4sser und die g\u00e4ngigsten Methoden zumindest einmal von einem Guide zeigen zu lassen, da es in einem derart gro\u00dfen und vielf\u00e4ltigen Areal viel Zeit und M\u00fche ersparen kann und sich der Erfolg garantiert schneller einstellen wird.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Donau Abwinden Asten Mitterwasser<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n
\"Tiefenkarte<\/figure>\n\n\n\n

Tiefenkarte<\/strong>: Alle dunkel umrandeten Bereiche sind tiefer als 4 Meter.<\/p>\n","post_title":"Donau Abwinden Asten Mitterwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"open","ping_status":"open","post_password":"","post_name":"donau-abwinden-asten-mitterwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 10:13:44","post_modified_gmt":"2020-02-12 08:13:44","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11820","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"1","filter":"raw"},{"ID":11827,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Der Donaukanal Wien ist ein Gew\u00e4sser mit eigenen Gesetzen. Trotz des unglaublichen Fischreichtums ist er sehr schwierig zu beangeln. Als Spinnfischer kann man mit gro\u00dfen Schieden, Nerflingen, Forellen, Zandern, Wallern und Hechten rechnen. Der Bestand an Futterfischen und Wei\u00dffischen im Allgemeinen ist ph\u00e4nomenal. Im Winter werden unz\u00e4hlige Aalrutten im Donaukanal Wien gefangen. Die maximale Wassertiefe betr\u00e4gt in etwa 4 Meter.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>V\u00d6AFV, 1080 Wien, Lenaugasse 14, +43 1 403 21 76
Montag von 8.00 bis 12.30
Mittwoch von 8.00 bis 12.30 und 13.30 bis 17.30
Freitag von 8.00 bis 12.30<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>V\u00d6AFV:
Einschreibegeb\u00fchr: 50,00 \u20ac
Mitgliedsbeitrag: 40,00 \u20ac
Mitgliedsbeitrag Jugend: 20,00 \u20ac
Frauen zahlen keine Einschreibgeb\u00fchr.Tageslizenz: Mitglieder: 19,00 \u20ac\/ G\u00e4ste: 29,00 \u20ac
Jahreslizenz: 120,00 \u20ac
Jahreslizenz Jugend: 61,00 \u20ac\n

 <\/p>\n

Amtliche Fischergastkarte f\u00fcr Wien: 4,72 \u20ac<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Donaukanal vom Nu\u00dfdorfer Sporn bis zur Ostbahnbr\u00fccke Simmering.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Donaukanal Wien <\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Verband der \u00d6sterreichischen Arbeiter-Fischerei-Vereine<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-1080 Wien, Lenaugasse 14<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 1 403 21 76 \/ +43 1 403 21 76-20<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donaukanal Wien <\/h2>\n\n\n\n

Der Donaukanal Wien ist ein Gew\u00e4sser mit eigenen Gesetzen. Trotz des unglaublichen Fischreichtums ist er sehr schwierig zu beangeln. Als Spinnfischer kann man mit gro\u00dfen Schieden, Nerflingen, Forellen, Zandern, Wallern und Hechten rechnen. Der Bestand an Futterfischen und Wei\u00dffischen im Allgemeinen ist ph\u00e4nomenal. Im Winter werden unz\u00e4hlige Aalrutten gefangen. Die maximale Wassertiefe betr\u00e4gt in etwa 4 Meter. Durch das, sich nur stellenweise mit einer Steinsch\u00fcttung abwechselnde Betonkorsett ist die Str\u00f6mung ziemlich stark. Ein Grundblei m\u00fcsste ein utopisches Gewicht besitzen, um nicht nahe ans Ufer gesp\u00fclt zu werden, ein K\u00f6derfisch am Schwimmer angeboten ist eine Alternative, verweilt aber auch meist nur sehr kurz in der Fangzone. Spinnfischen ist meiner Meinung nach die einzige M\u00f6glichkeit, Raubfische im Donaukanal effektiv zu beangeln. Gummifische funktionieren mit einem schweren Bleikopf ab 20 Gramm. Man muss stromauf werfen um auch in der Mitte des Flusses angeln zu k\u00f6nnen, was jedoch viele H\u00e4nger und durch den Schnurbogen eine leider nur schlechte Bisserkennung bietet. Mit Wobblern, Spinnern oder Blinkern ist es ebenfalls schwierig, denn diese m\u00fcssen sehr schnell gef\u00fchrt werden, um nicht immer wieder am Ufer entlang gezogen zu werden. Das funktioniert zwar sehr gut auf Schied, Zander und die wenigen Hechte erreicht man so allerdings schwer.<\/p>\n\n\n\n

\"Fernw\u00e4rme<\/figure>\n\n\n\n

Es gibt nur wenige Pl\u00e4tze, die einen Str\u00f6mungsschatten bieten, wie z.B. der Nu\u00dfdorfer Sporn am Beginn des Donaukanals, das Fernheizwerk, die Kaiserbadschleuse und die Urania, um nur die prominentesten zu erw\u00e4hnen. Nat\u00fcrlich gibt es auch zwischendurch entlang der Steinsch\u00fcttung immer wieder kleine R\u00fcckstr\u00f6mungen, Buchten oder Str\u00f6mungsschatten nach Br\u00fcckenpfeilern etc. Es ist jedoch naheliegend, dass die meisten dieser Pl\u00e4tze st\u00e4ndig gut besetzt und die Fische dementsprechend vorsichtig sind. Dennoch ist es m\u00f6glich, wahre Sternstunden zu erleben, egal ob man mit Natur- oder Kunstk\u00f6dern angelt. Letztere z\u00e4hlen zu meinen Favoriten.<\/p>\n\n\n\n

\"Kaiserbadschleuse<\/figure>\n\n\n\n

Generell kann man davon ausgehen, dass man, au\u00dfer vielleicht im Winter bei Tageslicht keinen Zander zu Gesicht bekommen wird, bei den Schieden ist es umgekehrt. Die beste Zeit zum Zanderangeln ist ganzj\u00e4hrig von Sonnenuntergang bis Mitternacht. Als K\u00f6der kommen vor allem Wobbler und Gummifische in Frage. Ich bevorzuge Spinnk\u00f6der bis 12 Zentimeter L\u00e4nge in grellen Farben. Gute Erfolge konnte ich auch mit variantenreich gef\u00fchrten Wobblern im Barschdesign erzielen. Hierbei hat es sich au\u00dferdem bew\u00e4hrt, tieftauchende Modelle zu ben\u00fctzen, die beim Einholen mit der Tauchschaufel auf den Grund aufschlagen. Diese Methode nennt sich in Fachkreisen \u00fcbrigens \u201cBouncing\u201d.<\/p>\n\n\n\n

\"Donaukanal<\/figure>\n\n\n\n

Mein pers\u00f6nlicher Hotspot ist die Kaiserbadschleuse. Im Jahr 2006 war der gesamte Bereich aufgrund einer Baustelle gesperrt, stellte man sich jedoch mit den Bauarbeitern gut (Bier), so wurde einem der Aufenthalt gew\u00e4hrt, nach Dienstschluss musste man halt \u00fcber den Zaun klettern, aber den Aufwand war es allemal wert. Die Fische fanden hier eine Art R\u00fcckzugsgebiet, es gab nur eine Hand voll Angler, die sich die M\u00fche machten, dort zu angeln. Es gab Abende, an denen ich innerhalb eine Stunde 5 bis 6 sch\u00f6ne Zander direkt unter der Rutenspitze im nur einen Meter tiefen Wasser \u00fcberlisten konnte und das, nachdem ich am Nachmittag 20 oder mehr Schiede gefangen hatte. Zweimal ging mir auch ein Waller an die Angel, da ich aber ein Freund des feinen Ger\u00e4tes bin, ging ich leider beide Male als Verlierer aus dem Rennen. Den Waller beangelt man \u00fcbrigens am besten in den Sommermonaten mit gro\u00dfen Gummifischen und Blinkern oder ganz einfach mit Tauwurm am Grund. Die meisten F\u00e4nge gelingen am Nu\u00dfdorfer Sporn direkt am Wehr und bei der Urania.<\/p>\n\n\n\n

Ich kann jedem passionierten Spinnangler und allen anderen Anglern auch nur empfehlen, dieses wertvolle Gew\u00e4sser im Herzen Wiens zu testen. Auch wenn es nicht die klassische Angelidylle widerspiegelt, so machen die F\u00e4nge das allemal wieder Wett.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Donaukanal Wien<\/h2>\n\n\n\n

Es ist empfehlenswert, sich das Gew\u00e4sser und die g\u00e4ngigsten Methoden zumindest einmal von einem Guide zeigen zu lassen, da es in einem derart gro\u00dfen und vielf\u00e4ltigen Areal viel Zeit und M\u00fche ersparen kann und sich der Erfolg garantiert schneller einstellen wird.<\/p>\n\n\n\n

Bericht \u00fcber das Angeln am Wiener Donaukanal<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Donaukanal Wien <\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donaukanal Wien","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donaukanal-wien","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 12:37:22","post_modified_gmt":"2020-02-09 10:37:22","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11827","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11838,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Es handelt sich um ein\u00a0 fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau und Enns bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, N\u00d6, im und unterhalb des Ennshafens, im M\u00fcndungsbereich der Enns.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lizenzausgabe erfolgt nur an Mitglieder des FV Enns<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Ennsfluss<\/strong>:
Rechtes Ufer der Enns in N\u00d6, Bez. Amstetten, Gmd. Ennsdorf,  bis zur Flussmitte,  von der M\u00fcndung in die Donau bis 200 m oberhalb (Grenztafel).\n

 <\/p>\n

Donaufluss<\/strong>:
Direkt anschlie\u00dfend an den oa. M\u00fcndungsbereich in der Donau bis zur Strommitte flussabw\u00e4rts, bis H\u00f6he Gurhofgasse, das ist ca. 200 m unterhalb der Donaubr\u00fccke bei Mauthausen.<\/p>\n<\/td><\/tr>

Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden.

\u00a0<\/p>

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen.<\/p>

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken
Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt<\/p>

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten<\/strong>:
Laut\u00a0 N\u00d6. Fischereigesetz. <\/span><\/p><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt an der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide an der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelblog.at:
<\/strong>Kapitaler Zander aus der Donau<\/a>
...und der n\u00e4chste kapitale Zander<\/a>
60er Zander aus der Donau<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein\u00a0 fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau und Enns bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, N\u00d6, im und unterhalb des Ennshafens, im M\u00fcndungsbereich der Enns.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
\"Fischen<\/figure>\n\n\n\n
\"Fischen<\/figure>\n","post_title":"Donau Krems I\/1a","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-krems-i-1a","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:31:02","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:31:02","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11838","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11842,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Landschaftlich herrliches, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei Au an der Donau,\u00a0 Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Begleitgerinne, Badeteich und Hafen in Au, sowie Aistm\u00fcndung).<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Donau linke Uferseite (Gmd. Au an der Donau, Bez. Perg, Ober\u00f6sterreich) beginnend bei Strkm  2108,75, ca. 250 Meter unterhalb der gegen\u00fcberliegenden Ennskanalm\u00fcndung, flu\u00dfabw\u00e4rts ca. 6 km, samt Nebengerinnen, einschlie\u00dflich des Aistflusses von der M\u00fcndung in die Donau, flussaufw\u00e4rts bis zur Stra\u00dfenbr\u00fccke.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen mit Ausnahme der Monate April und Mai.<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten:<\/strong>
Lt. O\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt am Donau Au-Wasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide am Donau Au-Wasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung des Donau Au-Wassers<\/h2>\n\n\n\n

Landschaftlich herrliches, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei Au an der Donau,\u00a0 Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Begleitgerinne, Badeteich und Hafen in Au, sowie Aistm\u00fcndung).<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Donau Au-Wassers<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos des Donau Au-Wassers<\/h2>\n","post_title":"Donau Au-Wasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-au-wasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:34:50","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:34:50","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11842","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11844,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei\u00a0 Mauthausen, Bez. Perg, O\u00d6., Ennsdorf und St. Pantaleon, Bez. Amstetten, N\u00d6.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Donau von der Gurhofgasse in Mauthausen, das ist ca. 200 m unterhalb der Donaubr\u00fccke in Mauthausen, bis zu Strkm 2108,75, das ist ca. 200 m unterhalb der Ennskanalm\u00fcndung, sowohl linkes (O\u00d6) und rechtes Ufer (N\u00d6). Besonders das rechte Ufer ist landschaftlich besonders sch\u00f6n.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag zehn Fische, davon drei Edelfische.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen (in O\u00d6 mit Ausnahme der Monate April und Mai).<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je einem Haken.  Beim Nymphenfischen sind je Angelrute zwei Nymphen erlaubt. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe<\/strong>:
\u00c4sche 33 cm, Bach-, Regenbogenforelle und Saibling 28 cm. Alle anderen Fische nach den gesetzlichem Brittelma\u00dfen f\u00fcr O\u00d6 und N\u00d6.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt am Donau Schwandlwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide am Donau Schwandlwasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei\u00a0 Mauthausen, Bez. Perg, O\u00d6., Ennsdorf und St. Pantaleon, Bez. Amstetten, N\u00d6.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n","post_title":"Donau Schwandlwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-schwandlwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:50:43","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:50:43","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11844","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11847,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Das Fischwasser Donau I\/Ib liegt in den Gemeinden St. Pantaleon und Erla, Bez. Amstetten, N\u00d6. Die Grenzen sind bei Strom Km 2102.550 bis 2108.750<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen.<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken
Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten<\/strong>:
Laut  N\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein sehr sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei St. Pantaleon und Erla, Bez. Amstetten, N\u00d6<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donau Stutzwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-stutzwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 20:40:56","post_modified_gmt":"2020-02-09 18:40:56","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11847","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
\n
\"Donau<\/figure>\n\n\n\n

Auf der S\u00fcdseite des Hauptstromes existiert ebenfalls ein Staubereich, der jedoch etwas schneller flie\u00dft, als auf der Nordseite. Gleich unterhalb des Kraftwerkes findet sich das sehr schnell flie\u00dfende und ungeheuer fischreiche Turbinenwasser, welches extrem schwer zu beangeln ist, da selbst Bleie von 200g und mehr keine Sekunde am Grund liegen bleiben, au\u00dfer man hat Gl\u00fcck und die erste und vielleicht sogar die zweite Turbine sind ausgeschalten. Dann sollte man alle Termine f\u00fcr diesen Tag absagen und seine gesamte Zeit investieren, denn man wird wahre Sternstunden erleben, egal ob als Friedfisch oder Raubfischangler. Dennoch lassen sich mit der richtigen Methode auch bei eingeschalteten Turbinen Friedfische fangen und der Spinnfischer kann mit kampstarken Schieden, Zandern und Welsen rechnen. Gelegentlich kann auch eine kapitale Forelle dabei sein.<\/p>\n\n\n\n

\"Kanal<\/figure>\n\n\n\n

Zirka 250m stromabw\u00e4rts findet sich eine kleine, unscheinbare Bucht, die es in sich hat. Wenn man genau hinsieht, f\u00e4llt einem auf, dass hier das Wasser braun gef\u00e4rbt ist. Der Grund daf\u00fcr ist, dass dies der Einleiter der in der N\u00e4he liegenden Kl\u00e4ranlage ist. Im Winter dampft das Wasser hier sogar, denn das eingeleitete Wasser ist um einige Grad w\u00e4rmer, als die Donau selbst. An den Geruch muss man sich jedoch erst gew\u00f6hnen, denn das Wasser ist zwar chemisch gesehen rein und die Fische von dort v\u00f6llig genie\u00dfbar, dennoch liegt ein Hauch von Kanalisation in der Luft. Wer \u00fcber diesen hinwegsieht, der kann direkt vor seinen F\u00fc\u00dfen starke Karpfen \u00fcberlisten, die unmittelbar nach dem Anschlag in die starke Str\u00f6mung fl\u00fcchten werden und unvergessliche Drills bieten, kapitale Karauschen, die jedoch ganzj\u00e4hrig geschont sind zu einem Fototermin \u00fcberreden und auch sonst alles fangen, was die Donau beherbergt.<\/p>\n\n\n\n

\"Donau<\/figure>\n\n\n\n

Weitere 600m stromabw\u00e4rts findet sich die Reviergrenze und davor noch ein m\u00e4chtiger Betonpfeiler im Wasser, welcher wartenden Schiffen als Anlegestelle dient. Im Str\u00f6mungsschatten dieses Pfeilers lauert der eine oder andere Zander und auch kapitale Barben suchen hier Unterschlupf.<\/p>\n\n\n\n

Donau - Mitterwasser<\/h2>\n\n\n\n

Nicht zuletzt soll das Mitterwasser erw\u00e4hnt werden. Wenn man einmal genug hat vom gro\u00dfen Industriefluss, so muss man nicht kilometerweit fahren, oder sich zus\u00e4tzlich ein anderes Revier suchen, man braucht nur etwas weiter s\u00fcdlich schauen und wird ein naturbelassenes Au-Gew\u00e4sser finden, in dem sich Biber, Reiher und Eisv\u00f6gel tummeln. Wo man hinsieht, liegt ein umgefallener Baum im Wasser und bietet neben Wei\u00dffischen und Karpfen auch kapitalen Hechten einen Unterschlupf. Im Bereich der Stra\u00dfen gibt es einige gut zug\u00e4ngliche Angelpl\u00e4tze, den Rest des Gew\u00e4ssers kann man nur im Sp\u00e4therbst und Winter komfortabel vom Ufer aus befischen, im restlichen Jahr wird man vor meterhohen Brennnesselfeldern und Gelsenschw\u00e4rmen zur\u00fcckschrecken, dazu ist das Gew\u00e4sser zu dieser Zeit stark verkrautet, was das Angeln noch zus\u00e4tzlich erschwert. Das Bootsangeln ist offiziell verboten, da es sich beim Mitterwasser um ein Naturschutzgebiet handelt. Wer den genannten H\u00fcrden zum Trotz etwas Schwei\u00df und ein paar Gelsenstiche auf sich nimmt, kann aber das ganze Jahr \u00fcber viele sch\u00f6ne Hechte, Barsche und vor allem Aitel in der 2 Kilogramm Kategorie und mehr fangen.<\/p>\n\n\n\n

\"Donau<\/figure>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion Donau Abwinden Asten Mitterwasser<\/h2>\n\n\n\n

Es ist empfehlenswert, sich das Gew\u00e4sser und die g\u00e4ngigsten Methoden zumindest einmal von einem Guide zeigen zu lassen, da es in einem derart gro\u00dfen und vielf\u00e4ltigen Areal viel Zeit und M\u00fche ersparen kann und sich der Erfolg garantiert schneller einstellen wird.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Donau Abwinden Asten Mitterwasser<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n
\"Tiefenkarte<\/figure>\n\n\n\n

Tiefenkarte<\/strong>: Alle dunkel umrandeten Bereiche sind tiefer als 4 Meter.<\/p>\n","post_title":"Donau Abwinden Asten Mitterwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"open","ping_status":"open","post_password":"","post_name":"donau-abwinden-asten-mitterwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 10:13:44","post_modified_gmt":"2020-02-12 08:13:44","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11820","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"1","filter":"raw"},{"ID":11827,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Der Donaukanal Wien ist ein Gew\u00e4sser mit eigenen Gesetzen. Trotz des unglaublichen Fischreichtums ist er sehr schwierig zu beangeln. Als Spinnfischer kann man mit gro\u00dfen Schieden, Nerflingen, Forellen, Zandern, Wallern und Hechten rechnen. Der Bestand an Futterfischen und Wei\u00dffischen im Allgemeinen ist ph\u00e4nomenal. Im Winter werden unz\u00e4hlige Aalrutten im Donaukanal Wien gefangen. Die maximale Wassertiefe betr\u00e4gt in etwa 4 Meter.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>V\u00d6AFV, 1080 Wien, Lenaugasse 14, +43 1 403 21 76
Montag von 8.00 bis 12.30
Mittwoch von 8.00 bis 12.30 und 13.30 bis 17.30
Freitag von 8.00 bis 12.30<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>V\u00d6AFV:
Einschreibegeb\u00fchr: 50,00 \u20ac
Mitgliedsbeitrag: 40,00 \u20ac
Mitgliedsbeitrag Jugend: 20,00 \u20ac
Frauen zahlen keine Einschreibgeb\u00fchr.Tageslizenz: Mitglieder: 19,00 \u20ac\/ G\u00e4ste: 29,00 \u20ac
Jahreslizenz: 120,00 \u20ac
Jahreslizenz Jugend: 61,00 \u20ac\n

 <\/p>\n

Amtliche Fischergastkarte f\u00fcr Wien: 4,72 \u20ac<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Donaukanal vom Nu\u00dfdorfer Sporn bis zur Ostbahnbr\u00fccke Simmering.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Donaukanal Wien <\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Verband der \u00d6sterreichischen Arbeiter-Fischerei-Vereine<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-1080 Wien, Lenaugasse 14<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 1 403 21 76 \/ +43 1 403 21 76-20<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donaukanal Wien <\/h2>\n\n\n\n

Der Donaukanal Wien ist ein Gew\u00e4sser mit eigenen Gesetzen. Trotz des unglaublichen Fischreichtums ist er sehr schwierig zu beangeln. Als Spinnfischer kann man mit gro\u00dfen Schieden, Nerflingen, Forellen, Zandern, Wallern und Hechten rechnen. Der Bestand an Futterfischen und Wei\u00dffischen im Allgemeinen ist ph\u00e4nomenal. Im Winter werden unz\u00e4hlige Aalrutten gefangen. Die maximale Wassertiefe betr\u00e4gt in etwa 4 Meter. Durch das, sich nur stellenweise mit einer Steinsch\u00fcttung abwechselnde Betonkorsett ist die Str\u00f6mung ziemlich stark. Ein Grundblei m\u00fcsste ein utopisches Gewicht besitzen, um nicht nahe ans Ufer gesp\u00fclt zu werden, ein K\u00f6derfisch am Schwimmer angeboten ist eine Alternative, verweilt aber auch meist nur sehr kurz in der Fangzone. Spinnfischen ist meiner Meinung nach die einzige M\u00f6glichkeit, Raubfische im Donaukanal effektiv zu beangeln. Gummifische funktionieren mit einem schweren Bleikopf ab 20 Gramm. Man muss stromauf werfen um auch in der Mitte des Flusses angeln zu k\u00f6nnen, was jedoch viele H\u00e4nger und durch den Schnurbogen eine leider nur schlechte Bisserkennung bietet. Mit Wobblern, Spinnern oder Blinkern ist es ebenfalls schwierig, denn diese m\u00fcssen sehr schnell gef\u00fchrt werden, um nicht immer wieder am Ufer entlang gezogen zu werden. Das funktioniert zwar sehr gut auf Schied, Zander und die wenigen Hechte erreicht man so allerdings schwer.<\/p>\n\n\n\n

\"Fernw\u00e4rme<\/figure>\n\n\n\n

Es gibt nur wenige Pl\u00e4tze, die einen Str\u00f6mungsschatten bieten, wie z.B. der Nu\u00dfdorfer Sporn am Beginn des Donaukanals, das Fernheizwerk, die Kaiserbadschleuse und die Urania, um nur die prominentesten zu erw\u00e4hnen. Nat\u00fcrlich gibt es auch zwischendurch entlang der Steinsch\u00fcttung immer wieder kleine R\u00fcckstr\u00f6mungen, Buchten oder Str\u00f6mungsschatten nach Br\u00fcckenpfeilern etc. Es ist jedoch naheliegend, dass die meisten dieser Pl\u00e4tze st\u00e4ndig gut besetzt und die Fische dementsprechend vorsichtig sind. Dennoch ist es m\u00f6glich, wahre Sternstunden zu erleben, egal ob man mit Natur- oder Kunstk\u00f6dern angelt. Letztere z\u00e4hlen zu meinen Favoriten.<\/p>\n\n\n\n

\"Kaiserbadschleuse<\/figure>\n\n\n\n

Generell kann man davon ausgehen, dass man, au\u00dfer vielleicht im Winter bei Tageslicht keinen Zander zu Gesicht bekommen wird, bei den Schieden ist es umgekehrt. Die beste Zeit zum Zanderangeln ist ganzj\u00e4hrig von Sonnenuntergang bis Mitternacht. Als K\u00f6der kommen vor allem Wobbler und Gummifische in Frage. Ich bevorzuge Spinnk\u00f6der bis 12 Zentimeter L\u00e4nge in grellen Farben. Gute Erfolge konnte ich auch mit variantenreich gef\u00fchrten Wobblern im Barschdesign erzielen. Hierbei hat es sich au\u00dferdem bew\u00e4hrt, tieftauchende Modelle zu ben\u00fctzen, die beim Einholen mit der Tauchschaufel auf den Grund aufschlagen. Diese Methode nennt sich in Fachkreisen \u00fcbrigens \u201cBouncing\u201d.<\/p>\n\n\n\n

\"Donaukanal<\/figure>\n\n\n\n

Mein pers\u00f6nlicher Hotspot ist die Kaiserbadschleuse. Im Jahr 2006 war der gesamte Bereich aufgrund einer Baustelle gesperrt, stellte man sich jedoch mit den Bauarbeitern gut (Bier), so wurde einem der Aufenthalt gew\u00e4hrt, nach Dienstschluss musste man halt \u00fcber den Zaun klettern, aber den Aufwand war es allemal wert. Die Fische fanden hier eine Art R\u00fcckzugsgebiet, es gab nur eine Hand voll Angler, die sich die M\u00fche machten, dort zu angeln. Es gab Abende, an denen ich innerhalb eine Stunde 5 bis 6 sch\u00f6ne Zander direkt unter der Rutenspitze im nur einen Meter tiefen Wasser \u00fcberlisten konnte und das, nachdem ich am Nachmittag 20 oder mehr Schiede gefangen hatte. Zweimal ging mir auch ein Waller an die Angel, da ich aber ein Freund des feinen Ger\u00e4tes bin, ging ich leider beide Male als Verlierer aus dem Rennen. Den Waller beangelt man \u00fcbrigens am besten in den Sommermonaten mit gro\u00dfen Gummifischen und Blinkern oder ganz einfach mit Tauwurm am Grund. Die meisten F\u00e4nge gelingen am Nu\u00dfdorfer Sporn direkt am Wehr und bei der Urania.<\/p>\n\n\n\n

Ich kann jedem passionierten Spinnangler und allen anderen Anglern auch nur empfehlen, dieses wertvolle Gew\u00e4sser im Herzen Wiens zu testen. Auch wenn es nicht die klassische Angelidylle widerspiegelt, so machen die F\u00e4nge das allemal wieder Wett.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Donaukanal Wien<\/h2>\n\n\n\n

Es ist empfehlenswert, sich das Gew\u00e4sser und die g\u00e4ngigsten Methoden zumindest einmal von einem Guide zeigen zu lassen, da es in einem derart gro\u00dfen und vielf\u00e4ltigen Areal viel Zeit und M\u00fche ersparen kann und sich der Erfolg garantiert schneller einstellen wird.<\/p>\n\n\n\n

Bericht \u00fcber das Angeln am Wiener Donaukanal<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Donaukanal Wien <\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donaukanal Wien","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donaukanal-wien","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 12:37:22","post_modified_gmt":"2020-02-09 10:37:22","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11827","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11838,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Es handelt sich um ein\u00a0 fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau und Enns bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, N\u00d6, im und unterhalb des Ennshafens, im M\u00fcndungsbereich der Enns.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lizenzausgabe erfolgt nur an Mitglieder des FV Enns<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Ennsfluss<\/strong>:
Rechtes Ufer der Enns in N\u00d6, Bez. Amstetten, Gmd. Ennsdorf,  bis zur Flussmitte,  von der M\u00fcndung in die Donau bis 200 m oberhalb (Grenztafel).\n

 <\/p>\n

Donaufluss<\/strong>:
Direkt anschlie\u00dfend an den oa. M\u00fcndungsbereich in der Donau bis zur Strommitte flussabw\u00e4rts, bis H\u00f6he Gurhofgasse, das ist ca. 200 m unterhalb der Donaubr\u00fccke bei Mauthausen.<\/p>\n<\/td><\/tr>

Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden.

\u00a0<\/p>

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen.<\/p>

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken
Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt<\/p>

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten<\/strong>:
Laut\u00a0 N\u00d6. Fischereigesetz. <\/span><\/p><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt an der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide an der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelblog.at:
<\/strong>Kapitaler Zander aus der Donau<\/a>
...und der n\u00e4chste kapitale Zander<\/a>
60er Zander aus der Donau<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein\u00a0 fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau und Enns bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, N\u00d6, im und unterhalb des Ennshafens, im M\u00fcndungsbereich der Enns.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
\"Fischen<\/figure>\n\n\n\n
\"Fischen<\/figure>\n","post_title":"Donau Krems I\/1a","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-krems-i-1a","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:31:02","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:31:02","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11838","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11842,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Landschaftlich herrliches, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei Au an der Donau,\u00a0 Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Begleitgerinne, Badeteich und Hafen in Au, sowie Aistm\u00fcndung).<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Donau linke Uferseite (Gmd. Au an der Donau, Bez. Perg, Ober\u00f6sterreich) beginnend bei Strkm  2108,75, ca. 250 Meter unterhalb der gegen\u00fcberliegenden Ennskanalm\u00fcndung, flu\u00dfabw\u00e4rts ca. 6 km, samt Nebengerinnen, einschlie\u00dflich des Aistflusses von der M\u00fcndung in die Donau, flussaufw\u00e4rts bis zur Stra\u00dfenbr\u00fccke.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen mit Ausnahme der Monate April und Mai.<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten:<\/strong>
Lt. O\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt am Donau Au-Wasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide am Donau Au-Wasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung des Donau Au-Wassers<\/h2>\n\n\n\n

Landschaftlich herrliches, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei Au an der Donau,\u00a0 Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Begleitgerinne, Badeteich und Hafen in Au, sowie Aistm\u00fcndung).<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Donau Au-Wassers<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos des Donau Au-Wassers<\/h2>\n","post_title":"Donau Au-Wasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-au-wasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:34:50","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:34:50","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11842","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11844,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei\u00a0 Mauthausen, Bez. Perg, O\u00d6., Ennsdorf und St. Pantaleon, Bez. Amstetten, N\u00d6.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Donau von der Gurhofgasse in Mauthausen, das ist ca. 200 m unterhalb der Donaubr\u00fccke in Mauthausen, bis zu Strkm 2108,75, das ist ca. 200 m unterhalb der Ennskanalm\u00fcndung, sowohl linkes (O\u00d6) und rechtes Ufer (N\u00d6). Besonders das rechte Ufer ist landschaftlich besonders sch\u00f6n.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag zehn Fische, davon drei Edelfische.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen (in O\u00d6 mit Ausnahme der Monate April und Mai).<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je einem Haken.  Beim Nymphenfischen sind je Angelrute zwei Nymphen erlaubt. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe<\/strong>:
\u00c4sche 33 cm, Bach-, Regenbogenforelle und Saibling 28 cm. Alle anderen Fische nach den gesetzlichem Brittelma\u00dfen f\u00fcr O\u00d6 und N\u00d6.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt am Donau Schwandlwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide am Donau Schwandlwasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei\u00a0 Mauthausen, Bez. Perg, O\u00d6., Ennsdorf und St. Pantaleon, Bez. Amstetten, N\u00d6.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n","post_title":"Donau Schwandlwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-schwandlwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:50:43","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:50:43","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11844","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11847,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Das Fischwasser Donau I\/Ib liegt in den Gemeinden St. Pantaleon und Erla, Bez. Amstetten, N\u00d6. Die Grenzen sind bei Strom Km 2102.550 bis 2108.750<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen.<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken
Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten<\/strong>:
Laut  N\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein sehr sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei St. Pantaleon und Erla, Bez. Amstetten, N\u00d6<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donau Stutzwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-stutzwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 20:40:56","post_modified_gmt":"2020-02-09 18:40:56","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11847","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
\n

Durch das Kraftwerk und andere Verbauungen bietet der Donau-Hauptstrom jede Menge klassischer Hotspots, wie man sie sich an einem Industriefluss vorstellen kann. Am Nordufer befinden sich die Schleusenanlage, dort existiert neben dem etwas eint\u00f6nigen Staubereich unterhalb des Kraftwerks eine Spundwand, die jedoch leider nicht beangelt werden darf. Am Ende dieser Spundwand beginnt jedoch eine ca. 200m lange Steinsch\u00fcttung, die vor allem Zander und im Winter auch jede Menge Aalrutten beherbergt. Gegen Ende der Steinsch\u00fcttung kommt auch der klassische Barbenangler auf seine Kosten, denn hier dr\u00fcckt das von der S\u00fcdseite kommende Turbinenwasser schon m\u00e4chtig gegen die Steinsch\u00fcttung und dr\u00e4ngt die Wei\u00dffische nah ans Ufer.
Das Ende der Steinsch\u00fcttung ist der bereits erw\u00e4hnte \u201eSpitz\u201c. Hier findet sich eine ruhige Bucht, eine gro\u00dfe Sandbank sowie der ausgedehnte M\u00fcndungsbereich des Altarmes inklusive einer fast 400m langen Str\u00f6mungskante, an der sich besonders auch Welse aufhalten.<\/p>\n\n\n\n

\"Donau<\/figure>\n\n\n\n

Auf der S\u00fcdseite des Hauptstromes existiert ebenfalls ein Staubereich, der jedoch etwas schneller flie\u00dft, als auf der Nordseite. Gleich unterhalb des Kraftwerkes findet sich das sehr schnell flie\u00dfende und ungeheuer fischreiche Turbinenwasser, welches extrem schwer zu beangeln ist, da selbst Bleie von 200g und mehr keine Sekunde am Grund liegen bleiben, au\u00dfer man hat Gl\u00fcck und die erste und vielleicht sogar die zweite Turbine sind ausgeschalten. Dann sollte man alle Termine f\u00fcr diesen Tag absagen und seine gesamte Zeit investieren, denn man wird wahre Sternstunden erleben, egal ob als Friedfisch oder Raubfischangler. Dennoch lassen sich mit der richtigen Methode auch bei eingeschalteten Turbinen Friedfische fangen und der Spinnfischer kann mit kampstarken Schieden, Zandern und Welsen rechnen. Gelegentlich kann auch eine kapitale Forelle dabei sein.<\/p>\n\n\n\n

\"Kanal<\/figure>\n\n\n\n

Zirka 250m stromabw\u00e4rts findet sich eine kleine, unscheinbare Bucht, die es in sich hat. Wenn man genau hinsieht, f\u00e4llt einem auf, dass hier das Wasser braun gef\u00e4rbt ist. Der Grund daf\u00fcr ist, dass dies der Einleiter der in der N\u00e4he liegenden Kl\u00e4ranlage ist. Im Winter dampft das Wasser hier sogar, denn das eingeleitete Wasser ist um einige Grad w\u00e4rmer, als die Donau selbst. An den Geruch muss man sich jedoch erst gew\u00f6hnen, denn das Wasser ist zwar chemisch gesehen rein und die Fische von dort v\u00f6llig genie\u00dfbar, dennoch liegt ein Hauch von Kanalisation in der Luft. Wer \u00fcber diesen hinwegsieht, der kann direkt vor seinen F\u00fc\u00dfen starke Karpfen \u00fcberlisten, die unmittelbar nach dem Anschlag in die starke Str\u00f6mung fl\u00fcchten werden und unvergessliche Drills bieten, kapitale Karauschen, die jedoch ganzj\u00e4hrig geschont sind zu einem Fototermin \u00fcberreden und auch sonst alles fangen, was die Donau beherbergt.<\/p>\n\n\n\n

\"Donau<\/figure>\n\n\n\n

Weitere 600m stromabw\u00e4rts findet sich die Reviergrenze und davor noch ein m\u00e4chtiger Betonpfeiler im Wasser, welcher wartenden Schiffen als Anlegestelle dient. Im Str\u00f6mungsschatten dieses Pfeilers lauert der eine oder andere Zander und auch kapitale Barben suchen hier Unterschlupf.<\/p>\n\n\n\n

Donau - Mitterwasser<\/h2>\n\n\n\n

Nicht zuletzt soll das Mitterwasser erw\u00e4hnt werden. Wenn man einmal genug hat vom gro\u00dfen Industriefluss, so muss man nicht kilometerweit fahren, oder sich zus\u00e4tzlich ein anderes Revier suchen, man braucht nur etwas weiter s\u00fcdlich schauen und wird ein naturbelassenes Au-Gew\u00e4sser finden, in dem sich Biber, Reiher und Eisv\u00f6gel tummeln. Wo man hinsieht, liegt ein umgefallener Baum im Wasser und bietet neben Wei\u00dffischen und Karpfen auch kapitalen Hechten einen Unterschlupf. Im Bereich der Stra\u00dfen gibt es einige gut zug\u00e4ngliche Angelpl\u00e4tze, den Rest des Gew\u00e4ssers kann man nur im Sp\u00e4therbst und Winter komfortabel vom Ufer aus befischen, im restlichen Jahr wird man vor meterhohen Brennnesselfeldern und Gelsenschw\u00e4rmen zur\u00fcckschrecken, dazu ist das Gew\u00e4sser zu dieser Zeit stark verkrautet, was das Angeln noch zus\u00e4tzlich erschwert. Das Bootsangeln ist offiziell verboten, da es sich beim Mitterwasser um ein Naturschutzgebiet handelt. Wer den genannten H\u00fcrden zum Trotz etwas Schwei\u00df und ein paar Gelsenstiche auf sich nimmt, kann aber das ganze Jahr \u00fcber viele sch\u00f6ne Hechte, Barsche und vor allem Aitel in der 2 Kilogramm Kategorie und mehr fangen.<\/p>\n\n\n\n

\"Donau<\/figure>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion Donau Abwinden Asten Mitterwasser<\/h2>\n\n\n\n

Es ist empfehlenswert, sich das Gew\u00e4sser und die g\u00e4ngigsten Methoden zumindest einmal von einem Guide zeigen zu lassen, da es in einem derart gro\u00dfen und vielf\u00e4ltigen Areal viel Zeit und M\u00fche ersparen kann und sich der Erfolg garantiert schneller einstellen wird.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Donau Abwinden Asten Mitterwasser<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n
\"Tiefenkarte<\/figure>\n\n\n\n

Tiefenkarte<\/strong>: Alle dunkel umrandeten Bereiche sind tiefer als 4 Meter.<\/p>\n","post_title":"Donau Abwinden Asten Mitterwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"open","ping_status":"open","post_password":"","post_name":"donau-abwinden-asten-mitterwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 10:13:44","post_modified_gmt":"2020-02-12 08:13:44","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11820","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"1","filter":"raw"},{"ID":11827,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Der Donaukanal Wien ist ein Gew\u00e4sser mit eigenen Gesetzen. Trotz des unglaublichen Fischreichtums ist er sehr schwierig zu beangeln. Als Spinnfischer kann man mit gro\u00dfen Schieden, Nerflingen, Forellen, Zandern, Wallern und Hechten rechnen. Der Bestand an Futterfischen und Wei\u00dffischen im Allgemeinen ist ph\u00e4nomenal. Im Winter werden unz\u00e4hlige Aalrutten im Donaukanal Wien gefangen. Die maximale Wassertiefe betr\u00e4gt in etwa 4 Meter.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>V\u00d6AFV, 1080 Wien, Lenaugasse 14, +43 1 403 21 76
Montag von 8.00 bis 12.30
Mittwoch von 8.00 bis 12.30 und 13.30 bis 17.30
Freitag von 8.00 bis 12.30<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>V\u00d6AFV:
Einschreibegeb\u00fchr: 50,00 \u20ac
Mitgliedsbeitrag: 40,00 \u20ac
Mitgliedsbeitrag Jugend: 20,00 \u20ac
Frauen zahlen keine Einschreibgeb\u00fchr.Tageslizenz: Mitglieder: 19,00 \u20ac\/ G\u00e4ste: 29,00 \u20ac
Jahreslizenz: 120,00 \u20ac
Jahreslizenz Jugend: 61,00 \u20ac\n

 <\/p>\n

Amtliche Fischergastkarte f\u00fcr Wien: 4,72 \u20ac<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Donaukanal vom Nu\u00dfdorfer Sporn bis zur Ostbahnbr\u00fccke Simmering.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Donaukanal Wien <\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Verband der \u00d6sterreichischen Arbeiter-Fischerei-Vereine<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-1080 Wien, Lenaugasse 14<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 1 403 21 76 \/ +43 1 403 21 76-20<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donaukanal Wien <\/h2>\n\n\n\n

Der Donaukanal Wien ist ein Gew\u00e4sser mit eigenen Gesetzen. Trotz des unglaublichen Fischreichtums ist er sehr schwierig zu beangeln. Als Spinnfischer kann man mit gro\u00dfen Schieden, Nerflingen, Forellen, Zandern, Wallern und Hechten rechnen. Der Bestand an Futterfischen und Wei\u00dffischen im Allgemeinen ist ph\u00e4nomenal. Im Winter werden unz\u00e4hlige Aalrutten gefangen. Die maximale Wassertiefe betr\u00e4gt in etwa 4 Meter. Durch das, sich nur stellenweise mit einer Steinsch\u00fcttung abwechselnde Betonkorsett ist die Str\u00f6mung ziemlich stark. Ein Grundblei m\u00fcsste ein utopisches Gewicht besitzen, um nicht nahe ans Ufer gesp\u00fclt zu werden, ein K\u00f6derfisch am Schwimmer angeboten ist eine Alternative, verweilt aber auch meist nur sehr kurz in der Fangzone. Spinnfischen ist meiner Meinung nach die einzige M\u00f6glichkeit, Raubfische im Donaukanal effektiv zu beangeln. Gummifische funktionieren mit einem schweren Bleikopf ab 20 Gramm. Man muss stromauf werfen um auch in der Mitte des Flusses angeln zu k\u00f6nnen, was jedoch viele H\u00e4nger und durch den Schnurbogen eine leider nur schlechte Bisserkennung bietet. Mit Wobblern, Spinnern oder Blinkern ist es ebenfalls schwierig, denn diese m\u00fcssen sehr schnell gef\u00fchrt werden, um nicht immer wieder am Ufer entlang gezogen zu werden. Das funktioniert zwar sehr gut auf Schied, Zander und die wenigen Hechte erreicht man so allerdings schwer.<\/p>\n\n\n\n

\"Fernw\u00e4rme<\/figure>\n\n\n\n

Es gibt nur wenige Pl\u00e4tze, die einen Str\u00f6mungsschatten bieten, wie z.B. der Nu\u00dfdorfer Sporn am Beginn des Donaukanals, das Fernheizwerk, die Kaiserbadschleuse und die Urania, um nur die prominentesten zu erw\u00e4hnen. Nat\u00fcrlich gibt es auch zwischendurch entlang der Steinsch\u00fcttung immer wieder kleine R\u00fcckstr\u00f6mungen, Buchten oder Str\u00f6mungsschatten nach Br\u00fcckenpfeilern etc. Es ist jedoch naheliegend, dass die meisten dieser Pl\u00e4tze st\u00e4ndig gut besetzt und die Fische dementsprechend vorsichtig sind. Dennoch ist es m\u00f6glich, wahre Sternstunden zu erleben, egal ob man mit Natur- oder Kunstk\u00f6dern angelt. Letztere z\u00e4hlen zu meinen Favoriten.<\/p>\n\n\n\n

\"Kaiserbadschleuse<\/figure>\n\n\n\n

Generell kann man davon ausgehen, dass man, au\u00dfer vielleicht im Winter bei Tageslicht keinen Zander zu Gesicht bekommen wird, bei den Schieden ist es umgekehrt. Die beste Zeit zum Zanderangeln ist ganzj\u00e4hrig von Sonnenuntergang bis Mitternacht. Als K\u00f6der kommen vor allem Wobbler und Gummifische in Frage. Ich bevorzuge Spinnk\u00f6der bis 12 Zentimeter L\u00e4nge in grellen Farben. Gute Erfolge konnte ich auch mit variantenreich gef\u00fchrten Wobblern im Barschdesign erzielen. Hierbei hat es sich au\u00dferdem bew\u00e4hrt, tieftauchende Modelle zu ben\u00fctzen, die beim Einholen mit der Tauchschaufel auf den Grund aufschlagen. Diese Methode nennt sich in Fachkreisen \u00fcbrigens \u201cBouncing\u201d.<\/p>\n\n\n\n

\"Donaukanal<\/figure>\n\n\n\n

Mein pers\u00f6nlicher Hotspot ist die Kaiserbadschleuse. Im Jahr 2006 war der gesamte Bereich aufgrund einer Baustelle gesperrt, stellte man sich jedoch mit den Bauarbeitern gut (Bier), so wurde einem der Aufenthalt gew\u00e4hrt, nach Dienstschluss musste man halt \u00fcber den Zaun klettern, aber den Aufwand war es allemal wert. Die Fische fanden hier eine Art R\u00fcckzugsgebiet, es gab nur eine Hand voll Angler, die sich die M\u00fche machten, dort zu angeln. Es gab Abende, an denen ich innerhalb eine Stunde 5 bis 6 sch\u00f6ne Zander direkt unter der Rutenspitze im nur einen Meter tiefen Wasser \u00fcberlisten konnte und das, nachdem ich am Nachmittag 20 oder mehr Schiede gefangen hatte. Zweimal ging mir auch ein Waller an die Angel, da ich aber ein Freund des feinen Ger\u00e4tes bin, ging ich leider beide Male als Verlierer aus dem Rennen. Den Waller beangelt man \u00fcbrigens am besten in den Sommermonaten mit gro\u00dfen Gummifischen und Blinkern oder ganz einfach mit Tauwurm am Grund. Die meisten F\u00e4nge gelingen am Nu\u00dfdorfer Sporn direkt am Wehr und bei der Urania.<\/p>\n\n\n\n

Ich kann jedem passionierten Spinnangler und allen anderen Anglern auch nur empfehlen, dieses wertvolle Gew\u00e4sser im Herzen Wiens zu testen. Auch wenn es nicht die klassische Angelidylle widerspiegelt, so machen die F\u00e4nge das allemal wieder Wett.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Donaukanal Wien<\/h2>\n\n\n\n

Es ist empfehlenswert, sich das Gew\u00e4sser und die g\u00e4ngigsten Methoden zumindest einmal von einem Guide zeigen zu lassen, da es in einem derart gro\u00dfen und vielf\u00e4ltigen Areal viel Zeit und M\u00fche ersparen kann und sich der Erfolg garantiert schneller einstellen wird.<\/p>\n\n\n\n

Bericht \u00fcber das Angeln am Wiener Donaukanal<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Donaukanal Wien <\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donaukanal Wien","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donaukanal-wien","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 12:37:22","post_modified_gmt":"2020-02-09 10:37:22","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11827","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11838,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Es handelt sich um ein\u00a0 fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau und Enns bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, N\u00d6, im und unterhalb des Ennshafens, im M\u00fcndungsbereich der Enns.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lizenzausgabe erfolgt nur an Mitglieder des FV Enns<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Ennsfluss<\/strong>:
Rechtes Ufer der Enns in N\u00d6, Bez. Amstetten, Gmd. Ennsdorf,  bis zur Flussmitte,  von der M\u00fcndung in die Donau bis 200 m oberhalb (Grenztafel).\n

 <\/p>\n

Donaufluss<\/strong>:
Direkt anschlie\u00dfend an den oa. M\u00fcndungsbereich in der Donau bis zur Strommitte flussabw\u00e4rts, bis H\u00f6he Gurhofgasse, das ist ca. 200 m unterhalb der Donaubr\u00fccke bei Mauthausen.<\/p>\n<\/td><\/tr>

Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden.

\u00a0<\/p>

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen.<\/p>

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken
Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt<\/p>

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten<\/strong>:
Laut\u00a0 N\u00d6. Fischereigesetz. <\/span><\/p><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt an der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide an der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelblog.at:
<\/strong>Kapitaler Zander aus der Donau<\/a>
...und der n\u00e4chste kapitale Zander<\/a>
60er Zander aus der Donau<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein\u00a0 fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau und Enns bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, N\u00d6, im und unterhalb des Ennshafens, im M\u00fcndungsbereich der Enns.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
\"Fischen<\/figure>\n\n\n\n
\"Fischen<\/figure>\n","post_title":"Donau Krems I\/1a","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-krems-i-1a","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:31:02","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:31:02","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11838","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11842,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Landschaftlich herrliches, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei Au an der Donau,\u00a0 Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Begleitgerinne, Badeteich und Hafen in Au, sowie Aistm\u00fcndung).<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Donau linke Uferseite (Gmd. Au an der Donau, Bez. Perg, Ober\u00f6sterreich) beginnend bei Strkm  2108,75, ca. 250 Meter unterhalb der gegen\u00fcberliegenden Ennskanalm\u00fcndung, flu\u00dfabw\u00e4rts ca. 6 km, samt Nebengerinnen, einschlie\u00dflich des Aistflusses von der M\u00fcndung in die Donau, flussaufw\u00e4rts bis zur Stra\u00dfenbr\u00fccke.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen mit Ausnahme der Monate April und Mai.<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten:<\/strong>
Lt. O\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt am Donau Au-Wasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide am Donau Au-Wasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung des Donau Au-Wassers<\/h2>\n\n\n\n

Landschaftlich herrliches, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei Au an der Donau,\u00a0 Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Begleitgerinne, Badeteich und Hafen in Au, sowie Aistm\u00fcndung).<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Donau Au-Wassers<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos des Donau Au-Wassers<\/h2>\n","post_title":"Donau Au-Wasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-au-wasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:34:50","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:34:50","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11842","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11844,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei\u00a0 Mauthausen, Bez. Perg, O\u00d6., Ennsdorf und St. Pantaleon, Bez. Amstetten, N\u00d6.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Donau von der Gurhofgasse in Mauthausen, das ist ca. 200 m unterhalb der Donaubr\u00fccke in Mauthausen, bis zu Strkm 2108,75, das ist ca. 200 m unterhalb der Ennskanalm\u00fcndung, sowohl linkes (O\u00d6) und rechtes Ufer (N\u00d6). Besonders das rechte Ufer ist landschaftlich besonders sch\u00f6n.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag zehn Fische, davon drei Edelfische.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen (in O\u00d6 mit Ausnahme der Monate April und Mai).<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je einem Haken.  Beim Nymphenfischen sind je Angelrute zwei Nymphen erlaubt. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe<\/strong>:
\u00c4sche 33 cm, Bach-, Regenbogenforelle und Saibling 28 cm. Alle anderen Fische nach den gesetzlichem Brittelma\u00dfen f\u00fcr O\u00d6 und N\u00d6.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt am Donau Schwandlwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide am Donau Schwandlwasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei\u00a0 Mauthausen, Bez. Perg, O\u00d6., Ennsdorf und St. Pantaleon, Bez. Amstetten, N\u00d6.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n","post_title":"Donau Schwandlwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-schwandlwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:50:43","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:50:43","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11844","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11847,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Das Fischwasser Donau I\/Ib liegt in den Gemeinden St. Pantaleon und Erla, Bez. Amstetten, N\u00d6. Die Grenzen sind bei Strom Km 2102.550 bis 2108.750<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen.<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken
Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten<\/strong>:
Laut  N\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein sehr sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei St. Pantaleon und Erla, Bez. Amstetten, N\u00d6<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donau Stutzwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-stutzwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 20:40:56","post_modified_gmt":"2020-02-09 18:40:56","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11847","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
\n

Der Altarm, welcher n\u00f6rdlich des Hauptsstromes liegt, ist ein langsam flie\u00dfendes Gew\u00e4sser, welches am sogenannten \u201eSpitz\u201c in die Donau m\u00fcndet. Besonders bei Hochwasser und in der Laichzeit ziehen riesige Schw\u00e4rme von Friedfischen in den Altarm und werden dementsprechend von den Raubfischen verfolgt. In der \u00fcbrigen Zeit wird man vor allem Barsche, Hechte, Wei\u00dffische, Karpfen und im oberen Bereich, der aufgrund seiner geringeren Wassertiefe etwas schneller flie\u00dft Forellen auffinden. Im M\u00fcndungsbereich kann man auch mit Zandern und Welsen sowie Str\u00f6mungsfischen wie z.B. Nasen oder Barben rechnen.<\/p>\n\n\n\n

Durch das Kraftwerk und andere Verbauungen bietet der Donau-Hauptstrom jede Menge klassischer Hotspots, wie man sie sich an einem Industriefluss vorstellen kann. Am Nordufer befinden sich die Schleusenanlage, dort existiert neben dem etwas eint\u00f6nigen Staubereich unterhalb des Kraftwerks eine Spundwand, die jedoch leider nicht beangelt werden darf. Am Ende dieser Spundwand beginnt jedoch eine ca. 200m lange Steinsch\u00fcttung, die vor allem Zander und im Winter auch jede Menge Aalrutten beherbergt. Gegen Ende der Steinsch\u00fcttung kommt auch der klassische Barbenangler auf seine Kosten, denn hier dr\u00fcckt das von der S\u00fcdseite kommende Turbinenwasser schon m\u00e4chtig gegen die Steinsch\u00fcttung und dr\u00e4ngt die Wei\u00dffische nah ans Ufer.
Das Ende der Steinsch\u00fcttung ist der bereits erw\u00e4hnte \u201eSpitz\u201c. Hier findet sich eine ruhige Bucht, eine gro\u00dfe Sandbank sowie der ausgedehnte M\u00fcndungsbereich des Altarmes inklusive einer fast 400m langen Str\u00f6mungskante, an der sich besonders auch Welse aufhalten.<\/p>\n\n\n\n

\"Donau<\/figure>\n\n\n\n

Auf der S\u00fcdseite des Hauptstromes existiert ebenfalls ein Staubereich, der jedoch etwas schneller flie\u00dft, als auf der Nordseite. Gleich unterhalb des Kraftwerkes findet sich das sehr schnell flie\u00dfende und ungeheuer fischreiche Turbinenwasser, welches extrem schwer zu beangeln ist, da selbst Bleie von 200g und mehr keine Sekunde am Grund liegen bleiben, au\u00dfer man hat Gl\u00fcck und die erste und vielleicht sogar die zweite Turbine sind ausgeschalten. Dann sollte man alle Termine f\u00fcr diesen Tag absagen und seine gesamte Zeit investieren, denn man wird wahre Sternstunden erleben, egal ob als Friedfisch oder Raubfischangler. Dennoch lassen sich mit der richtigen Methode auch bei eingeschalteten Turbinen Friedfische fangen und der Spinnfischer kann mit kampstarken Schieden, Zandern und Welsen rechnen. Gelegentlich kann auch eine kapitale Forelle dabei sein.<\/p>\n\n\n\n

\"Kanal<\/figure>\n\n\n\n

Zirka 250m stromabw\u00e4rts findet sich eine kleine, unscheinbare Bucht, die es in sich hat. Wenn man genau hinsieht, f\u00e4llt einem auf, dass hier das Wasser braun gef\u00e4rbt ist. Der Grund daf\u00fcr ist, dass dies der Einleiter der in der N\u00e4he liegenden Kl\u00e4ranlage ist. Im Winter dampft das Wasser hier sogar, denn das eingeleitete Wasser ist um einige Grad w\u00e4rmer, als die Donau selbst. An den Geruch muss man sich jedoch erst gew\u00f6hnen, denn das Wasser ist zwar chemisch gesehen rein und die Fische von dort v\u00f6llig genie\u00dfbar, dennoch liegt ein Hauch von Kanalisation in der Luft. Wer \u00fcber diesen hinwegsieht, der kann direkt vor seinen F\u00fc\u00dfen starke Karpfen \u00fcberlisten, die unmittelbar nach dem Anschlag in die starke Str\u00f6mung fl\u00fcchten werden und unvergessliche Drills bieten, kapitale Karauschen, die jedoch ganzj\u00e4hrig geschont sind zu einem Fototermin \u00fcberreden und auch sonst alles fangen, was die Donau beherbergt.<\/p>\n\n\n\n

\"Donau<\/figure>\n\n\n\n

Weitere 600m stromabw\u00e4rts findet sich die Reviergrenze und davor noch ein m\u00e4chtiger Betonpfeiler im Wasser, welcher wartenden Schiffen als Anlegestelle dient. Im Str\u00f6mungsschatten dieses Pfeilers lauert der eine oder andere Zander und auch kapitale Barben suchen hier Unterschlupf.<\/p>\n\n\n\n

Donau - Mitterwasser<\/h2>\n\n\n\n

Nicht zuletzt soll das Mitterwasser erw\u00e4hnt werden. Wenn man einmal genug hat vom gro\u00dfen Industriefluss, so muss man nicht kilometerweit fahren, oder sich zus\u00e4tzlich ein anderes Revier suchen, man braucht nur etwas weiter s\u00fcdlich schauen und wird ein naturbelassenes Au-Gew\u00e4sser finden, in dem sich Biber, Reiher und Eisv\u00f6gel tummeln. Wo man hinsieht, liegt ein umgefallener Baum im Wasser und bietet neben Wei\u00dffischen und Karpfen auch kapitalen Hechten einen Unterschlupf. Im Bereich der Stra\u00dfen gibt es einige gut zug\u00e4ngliche Angelpl\u00e4tze, den Rest des Gew\u00e4ssers kann man nur im Sp\u00e4therbst und Winter komfortabel vom Ufer aus befischen, im restlichen Jahr wird man vor meterhohen Brennnesselfeldern und Gelsenschw\u00e4rmen zur\u00fcckschrecken, dazu ist das Gew\u00e4sser zu dieser Zeit stark verkrautet, was das Angeln noch zus\u00e4tzlich erschwert. Das Bootsangeln ist offiziell verboten, da es sich beim Mitterwasser um ein Naturschutzgebiet handelt. Wer den genannten H\u00fcrden zum Trotz etwas Schwei\u00df und ein paar Gelsenstiche auf sich nimmt, kann aber das ganze Jahr \u00fcber viele sch\u00f6ne Hechte, Barsche und vor allem Aitel in der 2 Kilogramm Kategorie und mehr fangen.<\/p>\n\n\n\n

\"Donau<\/figure>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion Donau Abwinden Asten Mitterwasser<\/h2>\n\n\n\n

Es ist empfehlenswert, sich das Gew\u00e4sser und die g\u00e4ngigsten Methoden zumindest einmal von einem Guide zeigen zu lassen, da es in einem derart gro\u00dfen und vielf\u00e4ltigen Areal viel Zeit und M\u00fche ersparen kann und sich der Erfolg garantiert schneller einstellen wird.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Donau Abwinden Asten Mitterwasser<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n
\"Tiefenkarte<\/figure>\n\n\n\n

Tiefenkarte<\/strong>: Alle dunkel umrandeten Bereiche sind tiefer als 4 Meter.<\/p>\n","post_title":"Donau Abwinden Asten Mitterwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"open","ping_status":"open","post_password":"","post_name":"donau-abwinden-asten-mitterwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 10:13:44","post_modified_gmt":"2020-02-12 08:13:44","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11820","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"1","filter":"raw"},{"ID":11827,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Der Donaukanal Wien ist ein Gew\u00e4sser mit eigenen Gesetzen. Trotz des unglaublichen Fischreichtums ist er sehr schwierig zu beangeln. Als Spinnfischer kann man mit gro\u00dfen Schieden, Nerflingen, Forellen, Zandern, Wallern und Hechten rechnen. Der Bestand an Futterfischen und Wei\u00dffischen im Allgemeinen ist ph\u00e4nomenal. Im Winter werden unz\u00e4hlige Aalrutten im Donaukanal Wien gefangen. Die maximale Wassertiefe betr\u00e4gt in etwa 4 Meter.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>V\u00d6AFV, 1080 Wien, Lenaugasse 14, +43 1 403 21 76
Montag von 8.00 bis 12.30
Mittwoch von 8.00 bis 12.30 und 13.30 bis 17.30
Freitag von 8.00 bis 12.30<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>V\u00d6AFV:
Einschreibegeb\u00fchr: 50,00 \u20ac
Mitgliedsbeitrag: 40,00 \u20ac
Mitgliedsbeitrag Jugend: 20,00 \u20ac
Frauen zahlen keine Einschreibgeb\u00fchr.Tageslizenz: Mitglieder: 19,00 \u20ac\/ G\u00e4ste: 29,00 \u20ac
Jahreslizenz: 120,00 \u20ac
Jahreslizenz Jugend: 61,00 \u20ac\n

 <\/p>\n

Amtliche Fischergastkarte f\u00fcr Wien: 4,72 \u20ac<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Donaukanal vom Nu\u00dfdorfer Sporn bis zur Ostbahnbr\u00fccke Simmering.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Donaukanal Wien <\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Verband der \u00d6sterreichischen Arbeiter-Fischerei-Vereine<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-1080 Wien, Lenaugasse 14<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 1 403 21 76 \/ +43 1 403 21 76-20<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donaukanal Wien <\/h2>\n\n\n\n

Der Donaukanal Wien ist ein Gew\u00e4sser mit eigenen Gesetzen. Trotz des unglaublichen Fischreichtums ist er sehr schwierig zu beangeln. Als Spinnfischer kann man mit gro\u00dfen Schieden, Nerflingen, Forellen, Zandern, Wallern und Hechten rechnen. Der Bestand an Futterfischen und Wei\u00dffischen im Allgemeinen ist ph\u00e4nomenal. Im Winter werden unz\u00e4hlige Aalrutten gefangen. Die maximale Wassertiefe betr\u00e4gt in etwa 4 Meter. Durch das, sich nur stellenweise mit einer Steinsch\u00fcttung abwechselnde Betonkorsett ist die Str\u00f6mung ziemlich stark. Ein Grundblei m\u00fcsste ein utopisches Gewicht besitzen, um nicht nahe ans Ufer gesp\u00fclt zu werden, ein K\u00f6derfisch am Schwimmer angeboten ist eine Alternative, verweilt aber auch meist nur sehr kurz in der Fangzone. Spinnfischen ist meiner Meinung nach die einzige M\u00f6glichkeit, Raubfische im Donaukanal effektiv zu beangeln. Gummifische funktionieren mit einem schweren Bleikopf ab 20 Gramm. Man muss stromauf werfen um auch in der Mitte des Flusses angeln zu k\u00f6nnen, was jedoch viele H\u00e4nger und durch den Schnurbogen eine leider nur schlechte Bisserkennung bietet. Mit Wobblern, Spinnern oder Blinkern ist es ebenfalls schwierig, denn diese m\u00fcssen sehr schnell gef\u00fchrt werden, um nicht immer wieder am Ufer entlang gezogen zu werden. Das funktioniert zwar sehr gut auf Schied, Zander und die wenigen Hechte erreicht man so allerdings schwer.<\/p>\n\n\n\n

\"Fernw\u00e4rme<\/figure>\n\n\n\n

Es gibt nur wenige Pl\u00e4tze, die einen Str\u00f6mungsschatten bieten, wie z.B. der Nu\u00dfdorfer Sporn am Beginn des Donaukanals, das Fernheizwerk, die Kaiserbadschleuse und die Urania, um nur die prominentesten zu erw\u00e4hnen. Nat\u00fcrlich gibt es auch zwischendurch entlang der Steinsch\u00fcttung immer wieder kleine R\u00fcckstr\u00f6mungen, Buchten oder Str\u00f6mungsschatten nach Br\u00fcckenpfeilern etc. Es ist jedoch naheliegend, dass die meisten dieser Pl\u00e4tze st\u00e4ndig gut besetzt und die Fische dementsprechend vorsichtig sind. Dennoch ist es m\u00f6glich, wahre Sternstunden zu erleben, egal ob man mit Natur- oder Kunstk\u00f6dern angelt. Letztere z\u00e4hlen zu meinen Favoriten.<\/p>\n\n\n\n

\"Kaiserbadschleuse<\/figure>\n\n\n\n

Generell kann man davon ausgehen, dass man, au\u00dfer vielleicht im Winter bei Tageslicht keinen Zander zu Gesicht bekommen wird, bei den Schieden ist es umgekehrt. Die beste Zeit zum Zanderangeln ist ganzj\u00e4hrig von Sonnenuntergang bis Mitternacht. Als K\u00f6der kommen vor allem Wobbler und Gummifische in Frage. Ich bevorzuge Spinnk\u00f6der bis 12 Zentimeter L\u00e4nge in grellen Farben. Gute Erfolge konnte ich auch mit variantenreich gef\u00fchrten Wobblern im Barschdesign erzielen. Hierbei hat es sich au\u00dferdem bew\u00e4hrt, tieftauchende Modelle zu ben\u00fctzen, die beim Einholen mit der Tauchschaufel auf den Grund aufschlagen. Diese Methode nennt sich in Fachkreisen \u00fcbrigens \u201cBouncing\u201d.<\/p>\n\n\n\n

\"Donaukanal<\/figure>\n\n\n\n

Mein pers\u00f6nlicher Hotspot ist die Kaiserbadschleuse. Im Jahr 2006 war der gesamte Bereich aufgrund einer Baustelle gesperrt, stellte man sich jedoch mit den Bauarbeitern gut (Bier), so wurde einem der Aufenthalt gew\u00e4hrt, nach Dienstschluss musste man halt \u00fcber den Zaun klettern, aber den Aufwand war es allemal wert. Die Fische fanden hier eine Art R\u00fcckzugsgebiet, es gab nur eine Hand voll Angler, die sich die M\u00fche machten, dort zu angeln. Es gab Abende, an denen ich innerhalb eine Stunde 5 bis 6 sch\u00f6ne Zander direkt unter der Rutenspitze im nur einen Meter tiefen Wasser \u00fcberlisten konnte und das, nachdem ich am Nachmittag 20 oder mehr Schiede gefangen hatte. Zweimal ging mir auch ein Waller an die Angel, da ich aber ein Freund des feinen Ger\u00e4tes bin, ging ich leider beide Male als Verlierer aus dem Rennen. Den Waller beangelt man \u00fcbrigens am besten in den Sommermonaten mit gro\u00dfen Gummifischen und Blinkern oder ganz einfach mit Tauwurm am Grund. Die meisten F\u00e4nge gelingen am Nu\u00dfdorfer Sporn direkt am Wehr und bei der Urania.<\/p>\n\n\n\n

Ich kann jedem passionierten Spinnangler und allen anderen Anglern auch nur empfehlen, dieses wertvolle Gew\u00e4sser im Herzen Wiens zu testen. Auch wenn es nicht die klassische Angelidylle widerspiegelt, so machen die F\u00e4nge das allemal wieder Wett.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Donaukanal Wien<\/h2>\n\n\n\n

Es ist empfehlenswert, sich das Gew\u00e4sser und die g\u00e4ngigsten Methoden zumindest einmal von einem Guide zeigen zu lassen, da es in einem derart gro\u00dfen und vielf\u00e4ltigen Areal viel Zeit und M\u00fche ersparen kann und sich der Erfolg garantiert schneller einstellen wird.<\/p>\n\n\n\n

Bericht \u00fcber das Angeln am Wiener Donaukanal<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Donaukanal Wien <\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donaukanal Wien","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donaukanal-wien","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 12:37:22","post_modified_gmt":"2020-02-09 10:37:22","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11827","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11838,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Es handelt sich um ein\u00a0 fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau und Enns bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, N\u00d6, im und unterhalb des Ennshafens, im M\u00fcndungsbereich der Enns.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lizenzausgabe erfolgt nur an Mitglieder des FV Enns<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Ennsfluss<\/strong>:
Rechtes Ufer der Enns in N\u00d6, Bez. Amstetten, Gmd. Ennsdorf,  bis zur Flussmitte,  von der M\u00fcndung in die Donau bis 200 m oberhalb (Grenztafel).\n

 <\/p>\n

Donaufluss<\/strong>:
Direkt anschlie\u00dfend an den oa. M\u00fcndungsbereich in der Donau bis zur Strommitte flussabw\u00e4rts, bis H\u00f6he Gurhofgasse, das ist ca. 200 m unterhalb der Donaubr\u00fccke bei Mauthausen.<\/p>\n<\/td><\/tr>

Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden.

\u00a0<\/p>

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen.<\/p>

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken
Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt<\/p>

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten<\/strong>:
Laut\u00a0 N\u00d6. Fischereigesetz. <\/span><\/p><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt an der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide an der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelblog.at:
<\/strong>Kapitaler Zander aus der Donau<\/a>
...und der n\u00e4chste kapitale Zander<\/a>
60er Zander aus der Donau<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein\u00a0 fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau und Enns bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, N\u00d6, im und unterhalb des Ennshafens, im M\u00fcndungsbereich der Enns.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
\"Fischen<\/figure>\n\n\n\n
\"Fischen<\/figure>\n","post_title":"Donau Krems I\/1a","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-krems-i-1a","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:31:02","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:31:02","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11838","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11842,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Landschaftlich herrliches, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei Au an der Donau,\u00a0 Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Begleitgerinne, Badeteich und Hafen in Au, sowie Aistm\u00fcndung).<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Donau linke Uferseite (Gmd. Au an der Donau, Bez. Perg, Ober\u00f6sterreich) beginnend bei Strkm  2108,75, ca. 250 Meter unterhalb der gegen\u00fcberliegenden Ennskanalm\u00fcndung, flu\u00dfabw\u00e4rts ca. 6 km, samt Nebengerinnen, einschlie\u00dflich des Aistflusses von der M\u00fcndung in die Donau, flussaufw\u00e4rts bis zur Stra\u00dfenbr\u00fccke.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen mit Ausnahme der Monate April und Mai.<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten:<\/strong>
Lt. O\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt am Donau Au-Wasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide am Donau Au-Wasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung des Donau Au-Wassers<\/h2>\n\n\n\n

Landschaftlich herrliches, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei Au an der Donau,\u00a0 Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Begleitgerinne, Badeteich und Hafen in Au, sowie Aistm\u00fcndung).<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Donau Au-Wassers<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos des Donau Au-Wassers<\/h2>\n","post_title":"Donau Au-Wasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-au-wasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:34:50","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:34:50","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11842","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11844,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei\u00a0 Mauthausen, Bez. Perg, O\u00d6., Ennsdorf und St. Pantaleon, Bez. Amstetten, N\u00d6.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Donau von der Gurhofgasse in Mauthausen, das ist ca. 200 m unterhalb der Donaubr\u00fccke in Mauthausen, bis zu Strkm 2108,75, das ist ca. 200 m unterhalb der Ennskanalm\u00fcndung, sowohl linkes (O\u00d6) und rechtes Ufer (N\u00d6). Besonders das rechte Ufer ist landschaftlich besonders sch\u00f6n.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag zehn Fische, davon drei Edelfische.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen (in O\u00d6 mit Ausnahme der Monate April und Mai).<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je einem Haken.  Beim Nymphenfischen sind je Angelrute zwei Nymphen erlaubt. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe<\/strong>:
\u00c4sche 33 cm, Bach-, Regenbogenforelle und Saibling 28 cm. Alle anderen Fische nach den gesetzlichem Brittelma\u00dfen f\u00fcr O\u00d6 und N\u00d6.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt am Donau Schwandlwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide am Donau Schwandlwasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei\u00a0 Mauthausen, Bez. Perg, O\u00d6., Ennsdorf und St. Pantaleon, Bez. Amstetten, N\u00d6.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n","post_title":"Donau Schwandlwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-schwandlwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:50:43","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:50:43","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11844","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11847,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Das Fischwasser Donau I\/Ib liegt in den Gemeinden St. Pantaleon und Erla, Bez. Amstetten, N\u00d6. Die Grenzen sind bei Strom Km 2102.550 bis 2108.750<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen.<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken
Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten<\/strong>:
Laut  N\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein sehr sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei St. Pantaleon und Erla, Bez. Amstetten, N\u00d6<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donau Stutzwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-stutzwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 20:40:56","post_modified_gmt":"2020-02-09 18:40:56","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11847","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
\n

Altarm der Donau<\/h2>\n\n\n\n

Der Altarm, welcher n\u00f6rdlich des Hauptsstromes liegt, ist ein langsam flie\u00dfendes Gew\u00e4sser, welches am sogenannten \u201eSpitz\u201c in die Donau m\u00fcndet. Besonders bei Hochwasser und in der Laichzeit ziehen riesige Schw\u00e4rme von Friedfischen in den Altarm und werden dementsprechend von den Raubfischen verfolgt. In der \u00fcbrigen Zeit wird man vor allem Barsche, Hechte, Wei\u00dffische, Karpfen und im oberen Bereich, der aufgrund seiner geringeren Wassertiefe etwas schneller flie\u00dft Forellen auffinden. Im M\u00fcndungsbereich kann man auch mit Zandern und Welsen sowie Str\u00f6mungsfischen wie z.B. Nasen oder Barben rechnen.<\/p>\n\n\n\n

Durch das Kraftwerk und andere Verbauungen bietet der Donau-Hauptstrom jede Menge klassischer Hotspots, wie man sie sich an einem Industriefluss vorstellen kann. Am Nordufer befinden sich die Schleusenanlage, dort existiert neben dem etwas eint\u00f6nigen Staubereich unterhalb des Kraftwerks eine Spundwand, die jedoch leider nicht beangelt werden darf. Am Ende dieser Spundwand beginnt jedoch eine ca. 200m lange Steinsch\u00fcttung, die vor allem Zander und im Winter auch jede Menge Aalrutten beherbergt. Gegen Ende der Steinsch\u00fcttung kommt auch der klassische Barbenangler auf seine Kosten, denn hier dr\u00fcckt das von der S\u00fcdseite kommende Turbinenwasser schon m\u00e4chtig gegen die Steinsch\u00fcttung und dr\u00e4ngt die Wei\u00dffische nah ans Ufer.
Das Ende der Steinsch\u00fcttung ist der bereits erw\u00e4hnte \u201eSpitz\u201c. Hier findet sich eine ruhige Bucht, eine gro\u00dfe Sandbank sowie der ausgedehnte M\u00fcndungsbereich des Altarmes inklusive einer fast 400m langen Str\u00f6mungskante, an der sich besonders auch Welse aufhalten.<\/p>\n\n\n\n

\"Donau<\/figure>\n\n\n\n

Auf der S\u00fcdseite des Hauptstromes existiert ebenfalls ein Staubereich, der jedoch etwas schneller flie\u00dft, als auf der Nordseite. Gleich unterhalb des Kraftwerkes findet sich das sehr schnell flie\u00dfende und ungeheuer fischreiche Turbinenwasser, welches extrem schwer zu beangeln ist, da selbst Bleie von 200g und mehr keine Sekunde am Grund liegen bleiben, au\u00dfer man hat Gl\u00fcck und die erste und vielleicht sogar die zweite Turbine sind ausgeschalten. Dann sollte man alle Termine f\u00fcr diesen Tag absagen und seine gesamte Zeit investieren, denn man wird wahre Sternstunden erleben, egal ob als Friedfisch oder Raubfischangler. Dennoch lassen sich mit der richtigen Methode auch bei eingeschalteten Turbinen Friedfische fangen und der Spinnfischer kann mit kampstarken Schieden, Zandern und Welsen rechnen. Gelegentlich kann auch eine kapitale Forelle dabei sein.<\/p>\n\n\n\n

\"Kanal<\/figure>\n\n\n\n

Zirka 250m stromabw\u00e4rts findet sich eine kleine, unscheinbare Bucht, die es in sich hat. Wenn man genau hinsieht, f\u00e4llt einem auf, dass hier das Wasser braun gef\u00e4rbt ist. Der Grund daf\u00fcr ist, dass dies der Einleiter der in der N\u00e4he liegenden Kl\u00e4ranlage ist. Im Winter dampft das Wasser hier sogar, denn das eingeleitete Wasser ist um einige Grad w\u00e4rmer, als die Donau selbst. An den Geruch muss man sich jedoch erst gew\u00f6hnen, denn das Wasser ist zwar chemisch gesehen rein und die Fische von dort v\u00f6llig genie\u00dfbar, dennoch liegt ein Hauch von Kanalisation in der Luft. Wer \u00fcber diesen hinwegsieht, der kann direkt vor seinen F\u00fc\u00dfen starke Karpfen \u00fcberlisten, die unmittelbar nach dem Anschlag in die starke Str\u00f6mung fl\u00fcchten werden und unvergessliche Drills bieten, kapitale Karauschen, die jedoch ganzj\u00e4hrig geschont sind zu einem Fototermin \u00fcberreden und auch sonst alles fangen, was die Donau beherbergt.<\/p>\n\n\n\n

\"Donau<\/figure>\n\n\n\n

Weitere 600m stromabw\u00e4rts findet sich die Reviergrenze und davor noch ein m\u00e4chtiger Betonpfeiler im Wasser, welcher wartenden Schiffen als Anlegestelle dient. Im Str\u00f6mungsschatten dieses Pfeilers lauert der eine oder andere Zander und auch kapitale Barben suchen hier Unterschlupf.<\/p>\n\n\n\n

Donau - Mitterwasser<\/h2>\n\n\n\n

Nicht zuletzt soll das Mitterwasser erw\u00e4hnt werden. Wenn man einmal genug hat vom gro\u00dfen Industriefluss, so muss man nicht kilometerweit fahren, oder sich zus\u00e4tzlich ein anderes Revier suchen, man braucht nur etwas weiter s\u00fcdlich schauen und wird ein naturbelassenes Au-Gew\u00e4sser finden, in dem sich Biber, Reiher und Eisv\u00f6gel tummeln. Wo man hinsieht, liegt ein umgefallener Baum im Wasser und bietet neben Wei\u00dffischen und Karpfen auch kapitalen Hechten einen Unterschlupf. Im Bereich der Stra\u00dfen gibt es einige gut zug\u00e4ngliche Angelpl\u00e4tze, den Rest des Gew\u00e4ssers kann man nur im Sp\u00e4therbst und Winter komfortabel vom Ufer aus befischen, im restlichen Jahr wird man vor meterhohen Brennnesselfeldern und Gelsenschw\u00e4rmen zur\u00fcckschrecken, dazu ist das Gew\u00e4sser zu dieser Zeit stark verkrautet, was das Angeln noch zus\u00e4tzlich erschwert. Das Bootsangeln ist offiziell verboten, da es sich beim Mitterwasser um ein Naturschutzgebiet handelt. Wer den genannten H\u00fcrden zum Trotz etwas Schwei\u00df und ein paar Gelsenstiche auf sich nimmt, kann aber das ganze Jahr \u00fcber viele sch\u00f6ne Hechte, Barsche und vor allem Aitel in der 2 Kilogramm Kategorie und mehr fangen.<\/p>\n\n\n\n

\"Donau<\/figure>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion Donau Abwinden Asten Mitterwasser<\/h2>\n\n\n\n

Es ist empfehlenswert, sich das Gew\u00e4sser und die g\u00e4ngigsten Methoden zumindest einmal von einem Guide zeigen zu lassen, da es in einem derart gro\u00dfen und vielf\u00e4ltigen Areal viel Zeit und M\u00fche ersparen kann und sich der Erfolg garantiert schneller einstellen wird.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Donau Abwinden Asten Mitterwasser<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n
\"Tiefenkarte<\/figure>\n\n\n\n

Tiefenkarte<\/strong>: Alle dunkel umrandeten Bereiche sind tiefer als 4 Meter.<\/p>\n","post_title":"Donau Abwinden Asten Mitterwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"open","ping_status":"open","post_password":"","post_name":"donau-abwinden-asten-mitterwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 10:13:44","post_modified_gmt":"2020-02-12 08:13:44","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11820","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"1","filter":"raw"},{"ID":11827,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Der Donaukanal Wien ist ein Gew\u00e4sser mit eigenen Gesetzen. Trotz des unglaublichen Fischreichtums ist er sehr schwierig zu beangeln. Als Spinnfischer kann man mit gro\u00dfen Schieden, Nerflingen, Forellen, Zandern, Wallern und Hechten rechnen. Der Bestand an Futterfischen und Wei\u00dffischen im Allgemeinen ist ph\u00e4nomenal. Im Winter werden unz\u00e4hlige Aalrutten im Donaukanal Wien gefangen. Die maximale Wassertiefe betr\u00e4gt in etwa 4 Meter.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>V\u00d6AFV, 1080 Wien, Lenaugasse 14, +43 1 403 21 76
Montag von 8.00 bis 12.30
Mittwoch von 8.00 bis 12.30 und 13.30 bis 17.30
Freitag von 8.00 bis 12.30<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>V\u00d6AFV:
Einschreibegeb\u00fchr: 50,00 \u20ac
Mitgliedsbeitrag: 40,00 \u20ac
Mitgliedsbeitrag Jugend: 20,00 \u20ac
Frauen zahlen keine Einschreibgeb\u00fchr.Tageslizenz: Mitglieder: 19,00 \u20ac\/ G\u00e4ste: 29,00 \u20ac
Jahreslizenz: 120,00 \u20ac
Jahreslizenz Jugend: 61,00 \u20ac\n

 <\/p>\n

Amtliche Fischergastkarte f\u00fcr Wien: 4,72 \u20ac<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Donaukanal vom Nu\u00dfdorfer Sporn bis zur Ostbahnbr\u00fccke Simmering.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Donaukanal Wien <\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Verband der \u00d6sterreichischen Arbeiter-Fischerei-Vereine<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-1080 Wien, Lenaugasse 14<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 1 403 21 76 \/ +43 1 403 21 76-20<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donaukanal Wien <\/h2>\n\n\n\n

Der Donaukanal Wien ist ein Gew\u00e4sser mit eigenen Gesetzen. Trotz des unglaublichen Fischreichtums ist er sehr schwierig zu beangeln. Als Spinnfischer kann man mit gro\u00dfen Schieden, Nerflingen, Forellen, Zandern, Wallern und Hechten rechnen. Der Bestand an Futterfischen und Wei\u00dffischen im Allgemeinen ist ph\u00e4nomenal. Im Winter werden unz\u00e4hlige Aalrutten gefangen. Die maximale Wassertiefe betr\u00e4gt in etwa 4 Meter. Durch das, sich nur stellenweise mit einer Steinsch\u00fcttung abwechselnde Betonkorsett ist die Str\u00f6mung ziemlich stark. Ein Grundblei m\u00fcsste ein utopisches Gewicht besitzen, um nicht nahe ans Ufer gesp\u00fclt zu werden, ein K\u00f6derfisch am Schwimmer angeboten ist eine Alternative, verweilt aber auch meist nur sehr kurz in der Fangzone. Spinnfischen ist meiner Meinung nach die einzige M\u00f6glichkeit, Raubfische im Donaukanal effektiv zu beangeln. Gummifische funktionieren mit einem schweren Bleikopf ab 20 Gramm. Man muss stromauf werfen um auch in der Mitte des Flusses angeln zu k\u00f6nnen, was jedoch viele H\u00e4nger und durch den Schnurbogen eine leider nur schlechte Bisserkennung bietet. Mit Wobblern, Spinnern oder Blinkern ist es ebenfalls schwierig, denn diese m\u00fcssen sehr schnell gef\u00fchrt werden, um nicht immer wieder am Ufer entlang gezogen zu werden. Das funktioniert zwar sehr gut auf Schied, Zander und die wenigen Hechte erreicht man so allerdings schwer.<\/p>\n\n\n\n

\"Fernw\u00e4rme<\/figure>\n\n\n\n

Es gibt nur wenige Pl\u00e4tze, die einen Str\u00f6mungsschatten bieten, wie z.B. der Nu\u00dfdorfer Sporn am Beginn des Donaukanals, das Fernheizwerk, die Kaiserbadschleuse und die Urania, um nur die prominentesten zu erw\u00e4hnen. Nat\u00fcrlich gibt es auch zwischendurch entlang der Steinsch\u00fcttung immer wieder kleine R\u00fcckstr\u00f6mungen, Buchten oder Str\u00f6mungsschatten nach Br\u00fcckenpfeilern etc. Es ist jedoch naheliegend, dass die meisten dieser Pl\u00e4tze st\u00e4ndig gut besetzt und die Fische dementsprechend vorsichtig sind. Dennoch ist es m\u00f6glich, wahre Sternstunden zu erleben, egal ob man mit Natur- oder Kunstk\u00f6dern angelt. Letztere z\u00e4hlen zu meinen Favoriten.<\/p>\n\n\n\n

\"Kaiserbadschleuse<\/figure>\n\n\n\n

Generell kann man davon ausgehen, dass man, au\u00dfer vielleicht im Winter bei Tageslicht keinen Zander zu Gesicht bekommen wird, bei den Schieden ist es umgekehrt. Die beste Zeit zum Zanderangeln ist ganzj\u00e4hrig von Sonnenuntergang bis Mitternacht. Als K\u00f6der kommen vor allem Wobbler und Gummifische in Frage. Ich bevorzuge Spinnk\u00f6der bis 12 Zentimeter L\u00e4nge in grellen Farben. Gute Erfolge konnte ich auch mit variantenreich gef\u00fchrten Wobblern im Barschdesign erzielen. Hierbei hat es sich au\u00dferdem bew\u00e4hrt, tieftauchende Modelle zu ben\u00fctzen, die beim Einholen mit der Tauchschaufel auf den Grund aufschlagen. Diese Methode nennt sich in Fachkreisen \u00fcbrigens \u201cBouncing\u201d.<\/p>\n\n\n\n

\"Donaukanal<\/figure>\n\n\n\n

Mein pers\u00f6nlicher Hotspot ist die Kaiserbadschleuse. Im Jahr 2006 war der gesamte Bereich aufgrund einer Baustelle gesperrt, stellte man sich jedoch mit den Bauarbeitern gut (Bier), so wurde einem der Aufenthalt gew\u00e4hrt, nach Dienstschluss musste man halt \u00fcber den Zaun klettern, aber den Aufwand war es allemal wert. Die Fische fanden hier eine Art R\u00fcckzugsgebiet, es gab nur eine Hand voll Angler, die sich die M\u00fche machten, dort zu angeln. Es gab Abende, an denen ich innerhalb eine Stunde 5 bis 6 sch\u00f6ne Zander direkt unter der Rutenspitze im nur einen Meter tiefen Wasser \u00fcberlisten konnte und das, nachdem ich am Nachmittag 20 oder mehr Schiede gefangen hatte. Zweimal ging mir auch ein Waller an die Angel, da ich aber ein Freund des feinen Ger\u00e4tes bin, ging ich leider beide Male als Verlierer aus dem Rennen. Den Waller beangelt man \u00fcbrigens am besten in den Sommermonaten mit gro\u00dfen Gummifischen und Blinkern oder ganz einfach mit Tauwurm am Grund. Die meisten F\u00e4nge gelingen am Nu\u00dfdorfer Sporn direkt am Wehr und bei der Urania.<\/p>\n\n\n\n

Ich kann jedem passionierten Spinnangler und allen anderen Anglern auch nur empfehlen, dieses wertvolle Gew\u00e4sser im Herzen Wiens zu testen. Auch wenn es nicht die klassische Angelidylle widerspiegelt, so machen die F\u00e4nge das allemal wieder Wett.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Donaukanal Wien<\/h2>\n\n\n\n

Es ist empfehlenswert, sich das Gew\u00e4sser und die g\u00e4ngigsten Methoden zumindest einmal von einem Guide zeigen zu lassen, da es in einem derart gro\u00dfen und vielf\u00e4ltigen Areal viel Zeit und M\u00fche ersparen kann und sich der Erfolg garantiert schneller einstellen wird.<\/p>\n\n\n\n

Bericht \u00fcber das Angeln am Wiener Donaukanal<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Donaukanal Wien <\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donaukanal Wien","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donaukanal-wien","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 12:37:22","post_modified_gmt":"2020-02-09 10:37:22","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11827","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11838,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Es handelt sich um ein\u00a0 fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau und Enns bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, N\u00d6, im und unterhalb des Ennshafens, im M\u00fcndungsbereich der Enns.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lizenzausgabe erfolgt nur an Mitglieder des FV Enns<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Ennsfluss<\/strong>:
Rechtes Ufer der Enns in N\u00d6, Bez. Amstetten, Gmd. Ennsdorf,  bis zur Flussmitte,  von der M\u00fcndung in die Donau bis 200 m oberhalb (Grenztafel).\n

 <\/p>\n

Donaufluss<\/strong>:
Direkt anschlie\u00dfend an den oa. M\u00fcndungsbereich in der Donau bis zur Strommitte flussabw\u00e4rts, bis H\u00f6he Gurhofgasse, das ist ca. 200 m unterhalb der Donaubr\u00fccke bei Mauthausen.<\/p>\n<\/td><\/tr>

Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden.

\u00a0<\/p>

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen.<\/p>

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken
Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt<\/p>

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten<\/strong>:
Laut\u00a0 N\u00d6. Fischereigesetz. <\/span><\/p><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt an der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide an der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelblog.at:
<\/strong>Kapitaler Zander aus der Donau<\/a>
...und der n\u00e4chste kapitale Zander<\/a>
60er Zander aus der Donau<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein\u00a0 fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau und Enns bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, N\u00d6, im und unterhalb des Ennshafens, im M\u00fcndungsbereich der Enns.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
\"Fischen<\/figure>\n\n\n\n
\"Fischen<\/figure>\n","post_title":"Donau Krems I\/1a","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-krems-i-1a","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:31:02","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:31:02","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11838","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11842,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Landschaftlich herrliches, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei Au an der Donau,\u00a0 Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Begleitgerinne, Badeteich und Hafen in Au, sowie Aistm\u00fcndung).<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Donau linke Uferseite (Gmd. Au an der Donau, Bez. Perg, Ober\u00f6sterreich) beginnend bei Strkm  2108,75, ca. 250 Meter unterhalb der gegen\u00fcberliegenden Ennskanalm\u00fcndung, flu\u00dfabw\u00e4rts ca. 6 km, samt Nebengerinnen, einschlie\u00dflich des Aistflusses von der M\u00fcndung in die Donau, flussaufw\u00e4rts bis zur Stra\u00dfenbr\u00fccke.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen mit Ausnahme der Monate April und Mai.<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten:<\/strong>
Lt. O\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt am Donau Au-Wasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide am Donau Au-Wasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung des Donau Au-Wassers<\/h2>\n\n\n\n

Landschaftlich herrliches, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei Au an der Donau,\u00a0 Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Begleitgerinne, Badeteich und Hafen in Au, sowie Aistm\u00fcndung).<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Donau Au-Wassers<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos des Donau Au-Wassers<\/h2>\n","post_title":"Donau Au-Wasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-au-wasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:34:50","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:34:50","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11842","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11844,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei\u00a0 Mauthausen, Bez. Perg, O\u00d6., Ennsdorf und St. Pantaleon, Bez. Amstetten, N\u00d6.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Donau von der Gurhofgasse in Mauthausen, das ist ca. 200 m unterhalb der Donaubr\u00fccke in Mauthausen, bis zu Strkm 2108,75, das ist ca. 200 m unterhalb der Ennskanalm\u00fcndung, sowohl linkes (O\u00d6) und rechtes Ufer (N\u00d6). Besonders das rechte Ufer ist landschaftlich besonders sch\u00f6n.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag zehn Fische, davon drei Edelfische.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen (in O\u00d6 mit Ausnahme der Monate April und Mai).<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je einem Haken.  Beim Nymphenfischen sind je Angelrute zwei Nymphen erlaubt. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe<\/strong>:
\u00c4sche 33 cm, Bach-, Regenbogenforelle und Saibling 28 cm. Alle anderen Fische nach den gesetzlichem Brittelma\u00dfen f\u00fcr O\u00d6 und N\u00d6.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt am Donau Schwandlwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide am Donau Schwandlwasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei\u00a0 Mauthausen, Bez. Perg, O\u00d6., Ennsdorf und St. Pantaleon, Bez. Amstetten, N\u00d6.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n","post_title":"Donau Schwandlwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-schwandlwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:50:43","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:50:43","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11844","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11847,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Das Fischwasser Donau I\/Ib liegt in den Gemeinden St. Pantaleon und Erla, Bez. Amstetten, N\u00d6. Die Grenzen sind bei Strom Km 2102.550 bis 2108.750<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen.<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken
Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten<\/strong>:
Laut  N\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein sehr sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei St. Pantaleon und Erla, Bez. Amstetten, N\u00d6<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donau Stutzwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-stutzwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 20:40:56","post_modified_gmt":"2020-02-09 18:40:56","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11847","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
\n

Als in den 70er Jahren das Kraftwerk Abwinden Asten gebaut wurde, ben\u00fctzte man den Altarm und das Mitterwasser, welches im eigentlichen Sinne schon immer existierte und durch die Donauauen m\u00e4anderte dazu, das Donauwasser am Bauplatz des Kraftwerkes vorbeizuleiten. Seither haben sich diese Nebengew\u00e4sser in ihrer Form und gestalt wenig ver\u00e4ndert, da nur bei sehr starkem Hochwasser die Donau in diesem Bereich \u00fcber ihre Ufer tritt.<\/p>\n\n\n\n

Altarm der Donau<\/h2>\n\n\n\n

Der Altarm, welcher n\u00f6rdlich des Hauptsstromes liegt, ist ein langsam flie\u00dfendes Gew\u00e4sser, welches am sogenannten \u201eSpitz\u201c in die Donau m\u00fcndet. Besonders bei Hochwasser und in der Laichzeit ziehen riesige Schw\u00e4rme von Friedfischen in den Altarm und werden dementsprechend von den Raubfischen verfolgt. In der \u00fcbrigen Zeit wird man vor allem Barsche, Hechte, Wei\u00dffische, Karpfen und im oberen Bereich, der aufgrund seiner geringeren Wassertiefe etwas schneller flie\u00dft Forellen auffinden. Im M\u00fcndungsbereich kann man auch mit Zandern und Welsen sowie Str\u00f6mungsfischen wie z.B. Nasen oder Barben rechnen.<\/p>\n\n\n\n

Durch das Kraftwerk und andere Verbauungen bietet der Donau-Hauptstrom jede Menge klassischer Hotspots, wie man sie sich an einem Industriefluss vorstellen kann. Am Nordufer befinden sich die Schleusenanlage, dort existiert neben dem etwas eint\u00f6nigen Staubereich unterhalb des Kraftwerks eine Spundwand, die jedoch leider nicht beangelt werden darf. Am Ende dieser Spundwand beginnt jedoch eine ca. 200m lange Steinsch\u00fcttung, die vor allem Zander und im Winter auch jede Menge Aalrutten beherbergt. Gegen Ende der Steinsch\u00fcttung kommt auch der klassische Barbenangler auf seine Kosten, denn hier dr\u00fcckt das von der S\u00fcdseite kommende Turbinenwasser schon m\u00e4chtig gegen die Steinsch\u00fcttung und dr\u00e4ngt die Wei\u00dffische nah ans Ufer.
Das Ende der Steinsch\u00fcttung ist der bereits erw\u00e4hnte \u201eSpitz\u201c. Hier findet sich eine ruhige Bucht, eine gro\u00dfe Sandbank sowie der ausgedehnte M\u00fcndungsbereich des Altarmes inklusive einer fast 400m langen Str\u00f6mungskante, an der sich besonders auch Welse aufhalten.<\/p>\n\n\n\n

\"Donau<\/figure>\n\n\n\n

Auf der S\u00fcdseite des Hauptstromes existiert ebenfalls ein Staubereich, der jedoch etwas schneller flie\u00dft, als auf der Nordseite. Gleich unterhalb des Kraftwerkes findet sich das sehr schnell flie\u00dfende und ungeheuer fischreiche Turbinenwasser, welches extrem schwer zu beangeln ist, da selbst Bleie von 200g und mehr keine Sekunde am Grund liegen bleiben, au\u00dfer man hat Gl\u00fcck und die erste und vielleicht sogar die zweite Turbine sind ausgeschalten. Dann sollte man alle Termine f\u00fcr diesen Tag absagen und seine gesamte Zeit investieren, denn man wird wahre Sternstunden erleben, egal ob als Friedfisch oder Raubfischangler. Dennoch lassen sich mit der richtigen Methode auch bei eingeschalteten Turbinen Friedfische fangen und der Spinnfischer kann mit kampstarken Schieden, Zandern und Welsen rechnen. Gelegentlich kann auch eine kapitale Forelle dabei sein.<\/p>\n\n\n\n

\"Kanal<\/figure>\n\n\n\n

Zirka 250m stromabw\u00e4rts findet sich eine kleine, unscheinbare Bucht, die es in sich hat. Wenn man genau hinsieht, f\u00e4llt einem auf, dass hier das Wasser braun gef\u00e4rbt ist. Der Grund daf\u00fcr ist, dass dies der Einleiter der in der N\u00e4he liegenden Kl\u00e4ranlage ist. Im Winter dampft das Wasser hier sogar, denn das eingeleitete Wasser ist um einige Grad w\u00e4rmer, als die Donau selbst. An den Geruch muss man sich jedoch erst gew\u00f6hnen, denn das Wasser ist zwar chemisch gesehen rein und die Fische von dort v\u00f6llig genie\u00dfbar, dennoch liegt ein Hauch von Kanalisation in der Luft. Wer \u00fcber diesen hinwegsieht, der kann direkt vor seinen F\u00fc\u00dfen starke Karpfen \u00fcberlisten, die unmittelbar nach dem Anschlag in die starke Str\u00f6mung fl\u00fcchten werden und unvergessliche Drills bieten, kapitale Karauschen, die jedoch ganzj\u00e4hrig geschont sind zu einem Fototermin \u00fcberreden und auch sonst alles fangen, was die Donau beherbergt.<\/p>\n\n\n\n

\"Donau<\/figure>\n\n\n\n

Weitere 600m stromabw\u00e4rts findet sich die Reviergrenze und davor noch ein m\u00e4chtiger Betonpfeiler im Wasser, welcher wartenden Schiffen als Anlegestelle dient. Im Str\u00f6mungsschatten dieses Pfeilers lauert der eine oder andere Zander und auch kapitale Barben suchen hier Unterschlupf.<\/p>\n\n\n\n

Donau - Mitterwasser<\/h2>\n\n\n\n

Nicht zuletzt soll das Mitterwasser erw\u00e4hnt werden. Wenn man einmal genug hat vom gro\u00dfen Industriefluss, so muss man nicht kilometerweit fahren, oder sich zus\u00e4tzlich ein anderes Revier suchen, man braucht nur etwas weiter s\u00fcdlich schauen und wird ein naturbelassenes Au-Gew\u00e4sser finden, in dem sich Biber, Reiher und Eisv\u00f6gel tummeln. Wo man hinsieht, liegt ein umgefallener Baum im Wasser und bietet neben Wei\u00dffischen und Karpfen auch kapitalen Hechten einen Unterschlupf. Im Bereich der Stra\u00dfen gibt es einige gut zug\u00e4ngliche Angelpl\u00e4tze, den Rest des Gew\u00e4ssers kann man nur im Sp\u00e4therbst und Winter komfortabel vom Ufer aus befischen, im restlichen Jahr wird man vor meterhohen Brennnesselfeldern und Gelsenschw\u00e4rmen zur\u00fcckschrecken, dazu ist das Gew\u00e4sser zu dieser Zeit stark verkrautet, was das Angeln noch zus\u00e4tzlich erschwert. Das Bootsangeln ist offiziell verboten, da es sich beim Mitterwasser um ein Naturschutzgebiet handelt. Wer den genannten H\u00fcrden zum Trotz etwas Schwei\u00df und ein paar Gelsenstiche auf sich nimmt, kann aber das ganze Jahr \u00fcber viele sch\u00f6ne Hechte, Barsche und vor allem Aitel in der 2 Kilogramm Kategorie und mehr fangen.<\/p>\n\n\n\n

\"Donau<\/figure>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion Donau Abwinden Asten Mitterwasser<\/h2>\n\n\n\n

Es ist empfehlenswert, sich das Gew\u00e4sser und die g\u00e4ngigsten Methoden zumindest einmal von einem Guide zeigen zu lassen, da es in einem derart gro\u00dfen und vielf\u00e4ltigen Areal viel Zeit und M\u00fche ersparen kann und sich der Erfolg garantiert schneller einstellen wird.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Donau Abwinden Asten Mitterwasser<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n
\"Tiefenkarte<\/figure>\n\n\n\n

Tiefenkarte<\/strong>: Alle dunkel umrandeten Bereiche sind tiefer als 4 Meter.<\/p>\n","post_title":"Donau Abwinden Asten Mitterwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"open","ping_status":"open","post_password":"","post_name":"donau-abwinden-asten-mitterwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 10:13:44","post_modified_gmt":"2020-02-12 08:13:44","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11820","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"1","filter":"raw"},{"ID":11827,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Der Donaukanal Wien ist ein Gew\u00e4sser mit eigenen Gesetzen. Trotz des unglaublichen Fischreichtums ist er sehr schwierig zu beangeln. Als Spinnfischer kann man mit gro\u00dfen Schieden, Nerflingen, Forellen, Zandern, Wallern und Hechten rechnen. Der Bestand an Futterfischen und Wei\u00dffischen im Allgemeinen ist ph\u00e4nomenal. Im Winter werden unz\u00e4hlige Aalrutten im Donaukanal Wien gefangen. Die maximale Wassertiefe betr\u00e4gt in etwa 4 Meter.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>V\u00d6AFV, 1080 Wien, Lenaugasse 14, +43 1 403 21 76
Montag von 8.00 bis 12.30
Mittwoch von 8.00 bis 12.30 und 13.30 bis 17.30
Freitag von 8.00 bis 12.30<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>V\u00d6AFV:
Einschreibegeb\u00fchr: 50,00 \u20ac
Mitgliedsbeitrag: 40,00 \u20ac
Mitgliedsbeitrag Jugend: 20,00 \u20ac
Frauen zahlen keine Einschreibgeb\u00fchr.Tageslizenz: Mitglieder: 19,00 \u20ac\/ G\u00e4ste: 29,00 \u20ac
Jahreslizenz: 120,00 \u20ac
Jahreslizenz Jugend: 61,00 \u20ac\n

 <\/p>\n

Amtliche Fischergastkarte f\u00fcr Wien: 4,72 \u20ac<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Donaukanal vom Nu\u00dfdorfer Sporn bis zur Ostbahnbr\u00fccke Simmering.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Donaukanal Wien <\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Verband der \u00d6sterreichischen Arbeiter-Fischerei-Vereine<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-1080 Wien, Lenaugasse 14<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 1 403 21 76 \/ +43 1 403 21 76-20<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donaukanal Wien <\/h2>\n\n\n\n

Der Donaukanal Wien ist ein Gew\u00e4sser mit eigenen Gesetzen. Trotz des unglaublichen Fischreichtums ist er sehr schwierig zu beangeln. Als Spinnfischer kann man mit gro\u00dfen Schieden, Nerflingen, Forellen, Zandern, Wallern und Hechten rechnen. Der Bestand an Futterfischen und Wei\u00dffischen im Allgemeinen ist ph\u00e4nomenal. Im Winter werden unz\u00e4hlige Aalrutten gefangen. Die maximale Wassertiefe betr\u00e4gt in etwa 4 Meter. Durch das, sich nur stellenweise mit einer Steinsch\u00fcttung abwechselnde Betonkorsett ist die Str\u00f6mung ziemlich stark. Ein Grundblei m\u00fcsste ein utopisches Gewicht besitzen, um nicht nahe ans Ufer gesp\u00fclt zu werden, ein K\u00f6derfisch am Schwimmer angeboten ist eine Alternative, verweilt aber auch meist nur sehr kurz in der Fangzone. Spinnfischen ist meiner Meinung nach die einzige M\u00f6glichkeit, Raubfische im Donaukanal effektiv zu beangeln. Gummifische funktionieren mit einem schweren Bleikopf ab 20 Gramm. Man muss stromauf werfen um auch in der Mitte des Flusses angeln zu k\u00f6nnen, was jedoch viele H\u00e4nger und durch den Schnurbogen eine leider nur schlechte Bisserkennung bietet. Mit Wobblern, Spinnern oder Blinkern ist es ebenfalls schwierig, denn diese m\u00fcssen sehr schnell gef\u00fchrt werden, um nicht immer wieder am Ufer entlang gezogen zu werden. Das funktioniert zwar sehr gut auf Schied, Zander und die wenigen Hechte erreicht man so allerdings schwer.<\/p>\n\n\n\n

\"Fernw\u00e4rme<\/figure>\n\n\n\n

Es gibt nur wenige Pl\u00e4tze, die einen Str\u00f6mungsschatten bieten, wie z.B. der Nu\u00dfdorfer Sporn am Beginn des Donaukanals, das Fernheizwerk, die Kaiserbadschleuse und die Urania, um nur die prominentesten zu erw\u00e4hnen. Nat\u00fcrlich gibt es auch zwischendurch entlang der Steinsch\u00fcttung immer wieder kleine R\u00fcckstr\u00f6mungen, Buchten oder Str\u00f6mungsschatten nach Br\u00fcckenpfeilern etc. Es ist jedoch naheliegend, dass die meisten dieser Pl\u00e4tze st\u00e4ndig gut besetzt und die Fische dementsprechend vorsichtig sind. Dennoch ist es m\u00f6glich, wahre Sternstunden zu erleben, egal ob man mit Natur- oder Kunstk\u00f6dern angelt. Letztere z\u00e4hlen zu meinen Favoriten.<\/p>\n\n\n\n

\"Kaiserbadschleuse<\/figure>\n\n\n\n

Generell kann man davon ausgehen, dass man, au\u00dfer vielleicht im Winter bei Tageslicht keinen Zander zu Gesicht bekommen wird, bei den Schieden ist es umgekehrt. Die beste Zeit zum Zanderangeln ist ganzj\u00e4hrig von Sonnenuntergang bis Mitternacht. Als K\u00f6der kommen vor allem Wobbler und Gummifische in Frage. Ich bevorzuge Spinnk\u00f6der bis 12 Zentimeter L\u00e4nge in grellen Farben. Gute Erfolge konnte ich auch mit variantenreich gef\u00fchrten Wobblern im Barschdesign erzielen. Hierbei hat es sich au\u00dferdem bew\u00e4hrt, tieftauchende Modelle zu ben\u00fctzen, die beim Einholen mit der Tauchschaufel auf den Grund aufschlagen. Diese Methode nennt sich in Fachkreisen \u00fcbrigens \u201cBouncing\u201d.<\/p>\n\n\n\n

\"Donaukanal<\/figure>\n\n\n\n

Mein pers\u00f6nlicher Hotspot ist die Kaiserbadschleuse. Im Jahr 2006 war der gesamte Bereich aufgrund einer Baustelle gesperrt, stellte man sich jedoch mit den Bauarbeitern gut (Bier), so wurde einem der Aufenthalt gew\u00e4hrt, nach Dienstschluss musste man halt \u00fcber den Zaun klettern, aber den Aufwand war es allemal wert. Die Fische fanden hier eine Art R\u00fcckzugsgebiet, es gab nur eine Hand voll Angler, die sich die M\u00fche machten, dort zu angeln. Es gab Abende, an denen ich innerhalb eine Stunde 5 bis 6 sch\u00f6ne Zander direkt unter der Rutenspitze im nur einen Meter tiefen Wasser \u00fcberlisten konnte und das, nachdem ich am Nachmittag 20 oder mehr Schiede gefangen hatte. Zweimal ging mir auch ein Waller an die Angel, da ich aber ein Freund des feinen Ger\u00e4tes bin, ging ich leider beide Male als Verlierer aus dem Rennen. Den Waller beangelt man \u00fcbrigens am besten in den Sommermonaten mit gro\u00dfen Gummifischen und Blinkern oder ganz einfach mit Tauwurm am Grund. Die meisten F\u00e4nge gelingen am Nu\u00dfdorfer Sporn direkt am Wehr und bei der Urania.<\/p>\n\n\n\n

Ich kann jedem passionierten Spinnangler und allen anderen Anglern auch nur empfehlen, dieses wertvolle Gew\u00e4sser im Herzen Wiens zu testen. Auch wenn es nicht die klassische Angelidylle widerspiegelt, so machen die F\u00e4nge das allemal wieder Wett.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Donaukanal Wien<\/h2>\n\n\n\n

Es ist empfehlenswert, sich das Gew\u00e4sser und die g\u00e4ngigsten Methoden zumindest einmal von einem Guide zeigen zu lassen, da es in einem derart gro\u00dfen und vielf\u00e4ltigen Areal viel Zeit und M\u00fche ersparen kann und sich der Erfolg garantiert schneller einstellen wird.<\/p>\n\n\n\n

Bericht \u00fcber das Angeln am Wiener Donaukanal<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Donaukanal Wien <\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donaukanal Wien","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donaukanal-wien","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 12:37:22","post_modified_gmt":"2020-02-09 10:37:22","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11827","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11838,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Es handelt sich um ein\u00a0 fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau und Enns bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, N\u00d6, im und unterhalb des Ennshafens, im M\u00fcndungsbereich der Enns.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lizenzausgabe erfolgt nur an Mitglieder des FV Enns<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Ennsfluss<\/strong>:
Rechtes Ufer der Enns in N\u00d6, Bez. Amstetten, Gmd. Ennsdorf,  bis zur Flussmitte,  von der M\u00fcndung in die Donau bis 200 m oberhalb (Grenztafel).\n

 <\/p>\n

Donaufluss<\/strong>:
Direkt anschlie\u00dfend an den oa. M\u00fcndungsbereich in der Donau bis zur Strommitte flussabw\u00e4rts, bis H\u00f6he Gurhofgasse, das ist ca. 200 m unterhalb der Donaubr\u00fccke bei Mauthausen.<\/p>\n<\/td><\/tr>

Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden.

\u00a0<\/p>

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen.<\/p>

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken
Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt<\/p>

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten<\/strong>:
Laut\u00a0 N\u00d6. Fischereigesetz. <\/span><\/p><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt an der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide an der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelblog.at:
<\/strong>Kapitaler Zander aus der Donau<\/a>
...und der n\u00e4chste kapitale Zander<\/a>
60er Zander aus der Donau<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein\u00a0 fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau und Enns bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, N\u00d6, im und unterhalb des Ennshafens, im M\u00fcndungsbereich der Enns.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
\"Fischen<\/figure>\n\n\n\n
\"Fischen<\/figure>\n","post_title":"Donau Krems I\/1a","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-krems-i-1a","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:31:02","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:31:02","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11838","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11842,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Landschaftlich herrliches, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei Au an der Donau,\u00a0 Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Begleitgerinne, Badeteich und Hafen in Au, sowie Aistm\u00fcndung).<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Donau linke Uferseite (Gmd. Au an der Donau, Bez. Perg, Ober\u00f6sterreich) beginnend bei Strkm  2108,75, ca. 250 Meter unterhalb der gegen\u00fcberliegenden Ennskanalm\u00fcndung, flu\u00dfabw\u00e4rts ca. 6 km, samt Nebengerinnen, einschlie\u00dflich des Aistflusses von der M\u00fcndung in die Donau, flussaufw\u00e4rts bis zur Stra\u00dfenbr\u00fccke.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen mit Ausnahme der Monate April und Mai.<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten:<\/strong>
Lt. O\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt am Donau Au-Wasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide am Donau Au-Wasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung des Donau Au-Wassers<\/h2>\n\n\n\n

Landschaftlich herrliches, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei Au an der Donau,\u00a0 Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Begleitgerinne, Badeteich und Hafen in Au, sowie Aistm\u00fcndung).<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Donau Au-Wassers<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos des Donau Au-Wassers<\/h2>\n","post_title":"Donau Au-Wasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-au-wasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:34:50","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:34:50","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11842","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11844,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei\u00a0 Mauthausen, Bez. Perg, O\u00d6., Ennsdorf und St. Pantaleon, Bez. Amstetten, N\u00d6.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Donau von der Gurhofgasse in Mauthausen, das ist ca. 200 m unterhalb der Donaubr\u00fccke in Mauthausen, bis zu Strkm 2108,75, das ist ca. 200 m unterhalb der Ennskanalm\u00fcndung, sowohl linkes (O\u00d6) und rechtes Ufer (N\u00d6). Besonders das rechte Ufer ist landschaftlich besonders sch\u00f6n.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag zehn Fische, davon drei Edelfische.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen (in O\u00d6 mit Ausnahme der Monate April und Mai).<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je einem Haken.  Beim Nymphenfischen sind je Angelrute zwei Nymphen erlaubt. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe<\/strong>:
\u00c4sche 33 cm, Bach-, Regenbogenforelle und Saibling 28 cm. Alle anderen Fische nach den gesetzlichem Brittelma\u00dfen f\u00fcr O\u00d6 und N\u00d6.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt am Donau Schwandlwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide am Donau Schwandlwasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei\u00a0 Mauthausen, Bez. Perg, O\u00d6., Ennsdorf und St. Pantaleon, Bez. Amstetten, N\u00d6.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n","post_title":"Donau Schwandlwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-schwandlwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:50:43","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:50:43","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11844","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11847,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Das Fischwasser Donau I\/Ib liegt in den Gemeinden St. Pantaleon und Erla, Bez. Amstetten, N\u00d6. Die Grenzen sind bei Strom Km 2102.550 bis 2108.750<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen.<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken
Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten<\/strong>:
Laut  N\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein sehr sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei St. Pantaleon und Erla, Bez. Amstetten, N\u00d6<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donau Stutzwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-stutzwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 20:40:56","post_modified_gmt":"2020-02-09 18:40:56","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11847","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
\n

Kraftwerk Donau Abwinden Asten <\/h2>\n\n\n\n

Als in den 70er Jahren das Kraftwerk Abwinden Asten gebaut wurde, ben\u00fctzte man den Altarm und das Mitterwasser, welches im eigentlichen Sinne schon immer existierte und durch die Donauauen m\u00e4anderte dazu, das Donauwasser am Bauplatz des Kraftwerkes vorbeizuleiten. Seither haben sich diese Nebengew\u00e4sser in ihrer Form und gestalt wenig ver\u00e4ndert, da nur bei sehr starkem Hochwasser die Donau in diesem Bereich \u00fcber ihre Ufer tritt.<\/p>\n\n\n\n

Altarm der Donau<\/h2>\n\n\n\n

Der Altarm, welcher n\u00f6rdlich des Hauptsstromes liegt, ist ein langsam flie\u00dfendes Gew\u00e4sser, welches am sogenannten \u201eSpitz\u201c in die Donau m\u00fcndet. Besonders bei Hochwasser und in der Laichzeit ziehen riesige Schw\u00e4rme von Friedfischen in den Altarm und werden dementsprechend von den Raubfischen verfolgt. In der \u00fcbrigen Zeit wird man vor allem Barsche, Hechte, Wei\u00dffische, Karpfen und im oberen Bereich, der aufgrund seiner geringeren Wassertiefe etwas schneller flie\u00dft Forellen auffinden. Im M\u00fcndungsbereich kann man auch mit Zandern und Welsen sowie Str\u00f6mungsfischen wie z.B. Nasen oder Barben rechnen.<\/p>\n\n\n\n

Durch das Kraftwerk und andere Verbauungen bietet der Donau-Hauptstrom jede Menge klassischer Hotspots, wie man sie sich an einem Industriefluss vorstellen kann. Am Nordufer befinden sich die Schleusenanlage, dort existiert neben dem etwas eint\u00f6nigen Staubereich unterhalb des Kraftwerks eine Spundwand, die jedoch leider nicht beangelt werden darf. Am Ende dieser Spundwand beginnt jedoch eine ca. 200m lange Steinsch\u00fcttung, die vor allem Zander und im Winter auch jede Menge Aalrutten beherbergt. Gegen Ende der Steinsch\u00fcttung kommt auch der klassische Barbenangler auf seine Kosten, denn hier dr\u00fcckt das von der S\u00fcdseite kommende Turbinenwasser schon m\u00e4chtig gegen die Steinsch\u00fcttung und dr\u00e4ngt die Wei\u00dffische nah ans Ufer.
Das Ende der Steinsch\u00fcttung ist der bereits erw\u00e4hnte \u201eSpitz\u201c. Hier findet sich eine ruhige Bucht, eine gro\u00dfe Sandbank sowie der ausgedehnte M\u00fcndungsbereich des Altarmes inklusive einer fast 400m langen Str\u00f6mungskante, an der sich besonders auch Welse aufhalten.<\/p>\n\n\n\n

\"Donau<\/figure>\n\n\n\n

Auf der S\u00fcdseite des Hauptstromes existiert ebenfalls ein Staubereich, der jedoch etwas schneller flie\u00dft, als auf der Nordseite. Gleich unterhalb des Kraftwerkes findet sich das sehr schnell flie\u00dfende und ungeheuer fischreiche Turbinenwasser, welches extrem schwer zu beangeln ist, da selbst Bleie von 200g und mehr keine Sekunde am Grund liegen bleiben, au\u00dfer man hat Gl\u00fcck und die erste und vielleicht sogar die zweite Turbine sind ausgeschalten. Dann sollte man alle Termine f\u00fcr diesen Tag absagen und seine gesamte Zeit investieren, denn man wird wahre Sternstunden erleben, egal ob als Friedfisch oder Raubfischangler. Dennoch lassen sich mit der richtigen Methode auch bei eingeschalteten Turbinen Friedfische fangen und der Spinnfischer kann mit kampstarken Schieden, Zandern und Welsen rechnen. Gelegentlich kann auch eine kapitale Forelle dabei sein.<\/p>\n\n\n\n

\"Kanal<\/figure>\n\n\n\n

Zirka 250m stromabw\u00e4rts findet sich eine kleine, unscheinbare Bucht, die es in sich hat. Wenn man genau hinsieht, f\u00e4llt einem auf, dass hier das Wasser braun gef\u00e4rbt ist. Der Grund daf\u00fcr ist, dass dies der Einleiter der in der N\u00e4he liegenden Kl\u00e4ranlage ist. Im Winter dampft das Wasser hier sogar, denn das eingeleitete Wasser ist um einige Grad w\u00e4rmer, als die Donau selbst. An den Geruch muss man sich jedoch erst gew\u00f6hnen, denn das Wasser ist zwar chemisch gesehen rein und die Fische von dort v\u00f6llig genie\u00dfbar, dennoch liegt ein Hauch von Kanalisation in der Luft. Wer \u00fcber diesen hinwegsieht, der kann direkt vor seinen F\u00fc\u00dfen starke Karpfen \u00fcberlisten, die unmittelbar nach dem Anschlag in die starke Str\u00f6mung fl\u00fcchten werden und unvergessliche Drills bieten, kapitale Karauschen, die jedoch ganzj\u00e4hrig geschont sind zu einem Fototermin \u00fcberreden und auch sonst alles fangen, was die Donau beherbergt.<\/p>\n\n\n\n

\"Donau<\/figure>\n\n\n\n

Weitere 600m stromabw\u00e4rts findet sich die Reviergrenze und davor noch ein m\u00e4chtiger Betonpfeiler im Wasser, welcher wartenden Schiffen als Anlegestelle dient. Im Str\u00f6mungsschatten dieses Pfeilers lauert der eine oder andere Zander und auch kapitale Barben suchen hier Unterschlupf.<\/p>\n\n\n\n

Donau - Mitterwasser<\/h2>\n\n\n\n

Nicht zuletzt soll das Mitterwasser erw\u00e4hnt werden. Wenn man einmal genug hat vom gro\u00dfen Industriefluss, so muss man nicht kilometerweit fahren, oder sich zus\u00e4tzlich ein anderes Revier suchen, man braucht nur etwas weiter s\u00fcdlich schauen und wird ein naturbelassenes Au-Gew\u00e4sser finden, in dem sich Biber, Reiher und Eisv\u00f6gel tummeln. Wo man hinsieht, liegt ein umgefallener Baum im Wasser und bietet neben Wei\u00dffischen und Karpfen auch kapitalen Hechten einen Unterschlupf. Im Bereich der Stra\u00dfen gibt es einige gut zug\u00e4ngliche Angelpl\u00e4tze, den Rest des Gew\u00e4ssers kann man nur im Sp\u00e4therbst und Winter komfortabel vom Ufer aus befischen, im restlichen Jahr wird man vor meterhohen Brennnesselfeldern und Gelsenschw\u00e4rmen zur\u00fcckschrecken, dazu ist das Gew\u00e4sser zu dieser Zeit stark verkrautet, was das Angeln noch zus\u00e4tzlich erschwert. Das Bootsangeln ist offiziell verboten, da es sich beim Mitterwasser um ein Naturschutzgebiet handelt. Wer den genannten H\u00fcrden zum Trotz etwas Schwei\u00df und ein paar Gelsenstiche auf sich nimmt, kann aber das ganze Jahr \u00fcber viele sch\u00f6ne Hechte, Barsche und vor allem Aitel in der 2 Kilogramm Kategorie und mehr fangen.<\/p>\n\n\n\n

\"Donau<\/figure>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion Donau Abwinden Asten Mitterwasser<\/h2>\n\n\n\n

Es ist empfehlenswert, sich das Gew\u00e4sser und die g\u00e4ngigsten Methoden zumindest einmal von einem Guide zeigen zu lassen, da es in einem derart gro\u00dfen und vielf\u00e4ltigen Areal viel Zeit und M\u00fche ersparen kann und sich der Erfolg garantiert schneller einstellen wird.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Donau Abwinden Asten Mitterwasser<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n
\"Tiefenkarte<\/figure>\n\n\n\n

Tiefenkarte<\/strong>: Alle dunkel umrandeten Bereiche sind tiefer als 4 Meter.<\/p>\n","post_title":"Donau Abwinden Asten Mitterwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"open","ping_status":"open","post_password":"","post_name":"donau-abwinden-asten-mitterwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 10:13:44","post_modified_gmt":"2020-02-12 08:13:44","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11820","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"1","filter":"raw"},{"ID":11827,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Der Donaukanal Wien ist ein Gew\u00e4sser mit eigenen Gesetzen. Trotz des unglaublichen Fischreichtums ist er sehr schwierig zu beangeln. Als Spinnfischer kann man mit gro\u00dfen Schieden, Nerflingen, Forellen, Zandern, Wallern und Hechten rechnen. Der Bestand an Futterfischen und Wei\u00dffischen im Allgemeinen ist ph\u00e4nomenal. Im Winter werden unz\u00e4hlige Aalrutten im Donaukanal Wien gefangen. Die maximale Wassertiefe betr\u00e4gt in etwa 4 Meter.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>V\u00d6AFV, 1080 Wien, Lenaugasse 14, +43 1 403 21 76
Montag von 8.00 bis 12.30
Mittwoch von 8.00 bis 12.30 und 13.30 bis 17.30
Freitag von 8.00 bis 12.30<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>V\u00d6AFV:
Einschreibegeb\u00fchr: 50,00 \u20ac
Mitgliedsbeitrag: 40,00 \u20ac
Mitgliedsbeitrag Jugend: 20,00 \u20ac
Frauen zahlen keine Einschreibgeb\u00fchr.Tageslizenz: Mitglieder: 19,00 \u20ac\/ G\u00e4ste: 29,00 \u20ac
Jahreslizenz: 120,00 \u20ac
Jahreslizenz Jugend: 61,00 \u20ac\n

 <\/p>\n

Amtliche Fischergastkarte f\u00fcr Wien: 4,72 \u20ac<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Donaukanal vom Nu\u00dfdorfer Sporn bis zur Ostbahnbr\u00fccke Simmering.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Donaukanal Wien <\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Verband der \u00d6sterreichischen Arbeiter-Fischerei-Vereine<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-1080 Wien, Lenaugasse 14<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 1 403 21 76 \/ +43 1 403 21 76-20<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donaukanal Wien <\/h2>\n\n\n\n

Der Donaukanal Wien ist ein Gew\u00e4sser mit eigenen Gesetzen. Trotz des unglaublichen Fischreichtums ist er sehr schwierig zu beangeln. Als Spinnfischer kann man mit gro\u00dfen Schieden, Nerflingen, Forellen, Zandern, Wallern und Hechten rechnen. Der Bestand an Futterfischen und Wei\u00dffischen im Allgemeinen ist ph\u00e4nomenal. Im Winter werden unz\u00e4hlige Aalrutten gefangen. Die maximale Wassertiefe betr\u00e4gt in etwa 4 Meter. Durch das, sich nur stellenweise mit einer Steinsch\u00fcttung abwechselnde Betonkorsett ist die Str\u00f6mung ziemlich stark. Ein Grundblei m\u00fcsste ein utopisches Gewicht besitzen, um nicht nahe ans Ufer gesp\u00fclt zu werden, ein K\u00f6derfisch am Schwimmer angeboten ist eine Alternative, verweilt aber auch meist nur sehr kurz in der Fangzone. Spinnfischen ist meiner Meinung nach die einzige M\u00f6glichkeit, Raubfische im Donaukanal effektiv zu beangeln. Gummifische funktionieren mit einem schweren Bleikopf ab 20 Gramm. Man muss stromauf werfen um auch in der Mitte des Flusses angeln zu k\u00f6nnen, was jedoch viele H\u00e4nger und durch den Schnurbogen eine leider nur schlechte Bisserkennung bietet. Mit Wobblern, Spinnern oder Blinkern ist es ebenfalls schwierig, denn diese m\u00fcssen sehr schnell gef\u00fchrt werden, um nicht immer wieder am Ufer entlang gezogen zu werden. Das funktioniert zwar sehr gut auf Schied, Zander und die wenigen Hechte erreicht man so allerdings schwer.<\/p>\n\n\n\n

\"Fernw\u00e4rme<\/figure>\n\n\n\n

Es gibt nur wenige Pl\u00e4tze, die einen Str\u00f6mungsschatten bieten, wie z.B. der Nu\u00dfdorfer Sporn am Beginn des Donaukanals, das Fernheizwerk, die Kaiserbadschleuse und die Urania, um nur die prominentesten zu erw\u00e4hnen. Nat\u00fcrlich gibt es auch zwischendurch entlang der Steinsch\u00fcttung immer wieder kleine R\u00fcckstr\u00f6mungen, Buchten oder Str\u00f6mungsschatten nach Br\u00fcckenpfeilern etc. Es ist jedoch naheliegend, dass die meisten dieser Pl\u00e4tze st\u00e4ndig gut besetzt und die Fische dementsprechend vorsichtig sind. Dennoch ist es m\u00f6glich, wahre Sternstunden zu erleben, egal ob man mit Natur- oder Kunstk\u00f6dern angelt. Letztere z\u00e4hlen zu meinen Favoriten.<\/p>\n\n\n\n

\"Kaiserbadschleuse<\/figure>\n\n\n\n

Generell kann man davon ausgehen, dass man, au\u00dfer vielleicht im Winter bei Tageslicht keinen Zander zu Gesicht bekommen wird, bei den Schieden ist es umgekehrt. Die beste Zeit zum Zanderangeln ist ganzj\u00e4hrig von Sonnenuntergang bis Mitternacht. Als K\u00f6der kommen vor allem Wobbler und Gummifische in Frage. Ich bevorzuge Spinnk\u00f6der bis 12 Zentimeter L\u00e4nge in grellen Farben. Gute Erfolge konnte ich auch mit variantenreich gef\u00fchrten Wobblern im Barschdesign erzielen. Hierbei hat es sich au\u00dferdem bew\u00e4hrt, tieftauchende Modelle zu ben\u00fctzen, die beim Einholen mit der Tauchschaufel auf den Grund aufschlagen. Diese Methode nennt sich in Fachkreisen \u00fcbrigens \u201cBouncing\u201d.<\/p>\n\n\n\n

\"Donaukanal<\/figure>\n\n\n\n

Mein pers\u00f6nlicher Hotspot ist die Kaiserbadschleuse. Im Jahr 2006 war der gesamte Bereich aufgrund einer Baustelle gesperrt, stellte man sich jedoch mit den Bauarbeitern gut (Bier), so wurde einem der Aufenthalt gew\u00e4hrt, nach Dienstschluss musste man halt \u00fcber den Zaun klettern, aber den Aufwand war es allemal wert. Die Fische fanden hier eine Art R\u00fcckzugsgebiet, es gab nur eine Hand voll Angler, die sich die M\u00fche machten, dort zu angeln. Es gab Abende, an denen ich innerhalb eine Stunde 5 bis 6 sch\u00f6ne Zander direkt unter der Rutenspitze im nur einen Meter tiefen Wasser \u00fcberlisten konnte und das, nachdem ich am Nachmittag 20 oder mehr Schiede gefangen hatte. Zweimal ging mir auch ein Waller an die Angel, da ich aber ein Freund des feinen Ger\u00e4tes bin, ging ich leider beide Male als Verlierer aus dem Rennen. Den Waller beangelt man \u00fcbrigens am besten in den Sommermonaten mit gro\u00dfen Gummifischen und Blinkern oder ganz einfach mit Tauwurm am Grund. Die meisten F\u00e4nge gelingen am Nu\u00dfdorfer Sporn direkt am Wehr und bei der Urania.<\/p>\n\n\n\n

Ich kann jedem passionierten Spinnangler und allen anderen Anglern auch nur empfehlen, dieses wertvolle Gew\u00e4sser im Herzen Wiens zu testen. Auch wenn es nicht die klassische Angelidylle widerspiegelt, so machen die F\u00e4nge das allemal wieder Wett.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Donaukanal Wien<\/h2>\n\n\n\n

Es ist empfehlenswert, sich das Gew\u00e4sser und die g\u00e4ngigsten Methoden zumindest einmal von einem Guide zeigen zu lassen, da es in einem derart gro\u00dfen und vielf\u00e4ltigen Areal viel Zeit und M\u00fche ersparen kann und sich der Erfolg garantiert schneller einstellen wird.<\/p>\n\n\n\n

Bericht \u00fcber das Angeln am Wiener Donaukanal<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Donaukanal Wien <\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donaukanal Wien","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donaukanal-wien","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 12:37:22","post_modified_gmt":"2020-02-09 10:37:22","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11827","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11838,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Es handelt sich um ein\u00a0 fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau und Enns bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, N\u00d6, im und unterhalb des Ennshafens, im M\u00fcndungsbereich der Enns.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lizenzausgabe erfolgt nur an Mitglieder des FV Enns<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Ennsfluss<\/strong>:
Rechtes Ufer der Enns in N\u00d6, Bez. Amstetten, Gmd. Ennsdorf,  bis zur Flussmitte,  von der M\u00fcndung in die Donau bis 200 m oberhalb (Grenztafel).\n

 <\/p>\n

Donaufluss<\/strong>:
Direkt anschlie\u00dfend an den oa. M\u00fcndungsbereich in der Donau bis zur Strommitte flussabw\u00e4rts, bis H\u00f6he Gurhofgasse, das ist ca. 200 m unterhalb der Donaubr\u00fccke bei Mauthausen.<\/p>\n<\/td><\/tr>

Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden.

\u00a0<\/p>

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen.<\/p>

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken
Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt<\/p>

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten<\/strong>:
Laut\u00a0 N\u00d6. Fischereigesetz. <\/span><\/p><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt an der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide an der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelblog.at:
<\/strong>Kapitaler Zander aus der Donau<\/a>
...und der n\u00e4chste kapitale Zander<\/a>
60er Zander aus der Donau<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein\u00a0 fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau und Enns bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, N\u00d6, im und unterhalb des Ennshafens, im M\u00fcndungsbereich der Enns.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
\"Fischen<\/figure>\n\n\n\n
\"Fischen<\/figure>\n","post_title":"Donau Krems I\/1a","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-krems-i-1a","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:31:02","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:31:02","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11838","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11842,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Landschaftlich herrliches, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei Au an der Donau,\u00a0 Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Begleitgerinne, Badeteich und Hafen in Au, sowie Aistm\u00fcndung).<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Donau linke Uferseite (Gmd. Au an der Donau, Bez. Perg, Ober\u00f6sterreich) beginnend bei Strkm  2108,75, ca. 250 Meter unterhalb der gegen\u00fcberliegenden Ennskanalm\u00fcndung, flu\u00dfabw\u00e4rts ca. 6 km, samt Nebengerinnen, einschlie\u00dflich des Aistflusses von der M\u00fcndung in die Donau, flussaufw\u00e4rts bis zur Stra\u00dfenbr\u00fccke.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen mit Ausnahme der Monate April und Mai.<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten:<\/strong>
Lt. O\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt am Donau Au-Wasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide am Donau Au-Wasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung des Donau Au-Wassers<\/h2>\n\n\n\n

Landschaftlich herrliches, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei Au an der Donau,\u00a0 Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Begleitgerinne, Badeteich und Hafen in Au, sowie Aistm\u00fcndung).<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Donau Au-Wassers<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos des Donau Au-Wassers<\/h2>\n","post_title":"Donau Au-Wasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-au-wasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:34:50","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:34:50","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11842","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11844,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei\u00a0 Mauthausen, Bez. Perg, O\u00d6., Ennsdorf und St. Pantaleon, Bez. Amstetten, N\u00d6.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Donau von der Gurhofgasse in Mauthausen, das ist ca. 200 m unterhalb der Donaubr\u00fccke in Mauthausen, bis zu Strkm 2108,75, das ist ca. 200 m unterhalb der Ennskanalm\u00fcndung, sowohl linkes (O\u00d6) und rechtes Ufer (N\u00d6). Besonders das rechte Ufer ist landschaftlich besonders sch\u00f6n.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag zehn Fische, davon drei Edelfische.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen (in O\u00d6 mit Ausnahme der Monate April und Mai).<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je einem Haken.  Beim Nymphenfischen sind je Angelrute zwei Nymphen erlaubt. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe<\/strong>:
\u00c4sche 33 cm, Bach-, Regenbogenforelle und Saibling 28 cm. Alle anderen Fische nach den gesetzlichem Brittelma\u00dfen f\u00fcr O\u00d6 und N\u00d6.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt am Donau Schwandlwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide am Donau Schwandlwasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei\u00a0 Mauthausen, Bez. Perg, O\u00d6., Ennsdorf und St. Pantaleon, Bez. Amstetten, N\u00d6.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n","post_title":"Donau Schwandlwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-schwandlwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:50:43","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:50:43","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11844","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11847,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Das Fischwasser Donau I\/Ib liegt in den Gemeinden St. Pantaleon und Erla, Bez. Amstetten, N\u00d6. Die Grenzen sind bei Strom Km 2102.550 bis 2108.750<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen.<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken
Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten<\/strong>:
Laut  N\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein sehr sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei St. Pantaleon und Erla, Bez. Amstetten, N\u00d6<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donau Stutzwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-stutzwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 20:40:56","post_modified_gmt":"2020-02-09 18:40:56","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11847","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
\n

Wer nach einem abwechslungsreichen Angelrevier im Raum Linz Land\/Ober\u00f6sterreich sucht, der ist mit der Donau und seinen Nebengew\u00e4ssern im Raum Abwinden Asten bestens bedient. Neben dem Hauptstrom stehen ein Altarm, sowie das sogenannte Mitterwasser zur Verf\u00fcgung.<\/p>\n\n\n\n

Kraftwerk Donau Abwinden Asten <\/h2>\n\n\n\n

Als in den 70er Jahren das Kraftwerk Abwinden Asten gebaut wurde, ben\u00fctzte man den Altarm und das Mitterwasser, welches im eigentlichen Sinne schon immer existierte und durch die Donauauen m\u00e4anderte dazu, das Donauwasser am Bauplatz des Kraftwerkes vorbeizuleiten. Seither haben sich diese Nebengew\u00e4sser in ihrer Form und gestalt wenig ver\u00e4ndert, da nur bei sehr starkem Hochwasser die Donau in diesem Bereich \u00fcber ihre Ufer tritt.<\/p>\n\n\n\n

Altarm der Donau<\/h2>\n\n\n\n

Der Altarm, welcher n\u00f6rdlich des Hauptsstromes liegt, ist ein langsam flie\u00dfendes Gew\u00e4sser, welches am sogenannten \u201eSpitz\u201c in die Donau m\u00fcndet. Besonders bei Hochwasser und in der Laichzeit ziehen riesige Schw\u00e4rme von Friedfischen in den Altarm und werden dementsprechend von den Raubfischen verfolgt. In der \u00fcbrigen Zeit wird man vor allem Barsche, Hechte, Wei\u00dffische, Karpfen und im oberen Bereich, der aufgrund seiner geringeren Wassertiefe etwas schneller flie\u00dft Forellen auffinden. Im M\u00fcndungsbereich kann man auch mit Zandern und Welsen sowie Str\u00f6mungsfischen wie z.B. Nasen oder Barben rechnen.<\/p>\n\n\n\n

Durch das Kraftwerk und andere Verbauungen bietet der Donau-Hauptstrom jede Menge klassischer Hotspots, wie man sie sich an einem Industriefluss vorstellen kann. Am Nordufer befinden sich die Schleusenanlage, dort existiert neben dem etwas eint\u00f6nigen Staubereich unterhalb des Kraftwerks eine Spundwand, die jedoch leider nicht beangelt werden darf. Am Ende dieser Spundwand beginnt jedoch eine ca. 200m lange Steinsch\u00fcttung, die vor allem Zander und im Winter auch jede Menge Aalrutten beherbergt. Gegen Ende der Steinsch\u00fcttung kommt auch der klassische Barbenangler auf seine Kosten, denn hier dr\u00fcckt das von der S\u00fcdseite kommende Turbinenwasser schon m\u00e4chtig gegen die Steinsch\u00fcttung und dr\u00e4ngt die Wei\u00dffische nah ans Ufer.
Das Ende der Steinsch\u00fcttung ist der bereits erw\u00e4hnte \u201eSpitz\u201c. Hier findet sich eine ruhige Bucht, eine gro\u00dfe Sandbank sowie der ausgedehnte M\u00fcndungsbereich des Altarmes inklusive einer fast 400m langen Str\u00f6mungskante, an der sich besonders auch Welse aufhalten.<\/p>\n\n\n\n

\"Donau<\/figure>\n\n\n\n

Auf der S\u00fcdseite des Hauptstromes existiert ebenfalls ein Staubereich, der jedoch etwas schneller flie\u00dft, als auf der Nordseite. Gleich unterhalb des Kraftwerkes findet sich das sehr schnell flie\u00dfende und ungeheuer fischreiche Turbinenwasser, welches extrem schwer zu beangeln ist, da selbst Bleie von 200g und mehr keine Sekunde am Grund liegen bleiben, au\u00dfer man hat Gl\u00fcck und die erste und vielleicht sogar die zweite Turbine sind ausgeschalten. Dann sollte man alle Termine f\u00fcr diesen Tag absagen und seine gesamte Zeit investieren, denn man wird wahre Sternstunden erleben, egal ob als Friedfisch oder Raubfischangler. Dennoch lassen sich mit der richtigen Methode auch bei eingeschalteten Turbinen Friedfische fangen und der Spinnfischer kann mit kampstarken Schieden, Zandern und Welsen rechnen. Gelegentlich kann auch eine kapitale Forelle dabei sein.<\/p>\n\n\n\n

\"Kanal<\/figure>\n\n\n\n

Zirka 250m stromabw\u00e4rts findet sich eine kleine, unscheinbare Bucht, die es in sich hat. Wenn man genau hinsieht, f\u00e4llt einem auf, dass hier das Wasser braun gef\u00e4rbt ist. Der Grund daf\u00fcr ist, dass dies der Einleiter der in der N\u00e4he liegenden Kl\u00e4ranlage ist. Im Winter dampft das Wasser hier sogar, denn das eingeleitete Wasser ist um einige Grad w\u00e4rmer, als die Donau selbst. An den Geruch muss man sich jedoch erst gew\u00f6hnen, denn das Wasser ist zwar chemisch gesehen rein und die Fische von dort v\u00f6llig genie\u00dfbar, dennoch liegt ein Hauch von Kanalisation in der Luft. Wer \u00fcber diesen hinwegsieht, der kann direkt vor seinen F\u00fc\u00dfen starke Karpfen \u00fcberlisten, die unmittelbar nach dem Anschlag in die starke Str\u00f6mung fl\u00fcchten werden und unvergessliche Drills bieten, kapitale Karauschen, die jedoch ganzj\u00e4hrig geschont sind zu einem Fototermin \u00fcberreden und auch sonst alles fangen, was die Donau beherbergt.<\/p>\n\n\n\n

\"Donau<\/figure>\n\n\n\n

Weitere 600m stromabw\u00e4rts findet sich die Reviergrenze und davor noch ein m\u00e4chtiger Betonpfeiler im Wasser, welcher wartenden Schiffen als Anlegestelle dient. Im Str\u00f6mungsschatten dieses Pfeilers lauert der eine oder andere Zander und auch kapitale Barben suchen hier Unterschlupf.<\/p>\n\n\n\n

Donau - Mitterwasser<\/h2>\n\n\n\n

Nicht zuletzt soll das Mitterwasser erw\u00e4hnt werden. Wenn man einmal genug hat vom gro\u00dfen Industriefluss, so muss man nicht kilometerweit fahren, oder sich zus\u00e4tzlich ein anderes Revier suchen, man braucht nur etwas weiter s\u00fcdlich schauen und wird ein naturbelassenes Au-Gew\u00e4sser finden, in dem sich Biber, Reiher und Eisv\u00f6gel tummeln. Wo man hinsieht, liegt ein umgefallener Baum im Wasser und bietet neben Wei\u00dffischen und Karpfen auch kapitalen Hechten einen Unterschlupf. Im Bereich der Stra\u00dfen gibt es einige gut zug\u00e4ngliche Angelpl\u00e4tze, den Rest des Gew\u00e4ssers kann man nur im Sp\u00e4therbst und Winter komfortabel vom Ufer aus befischen, im restlichen Jahr wird man vor meterhohen Brennnesselfeldern und Gelsenschw\u00e4rmen zur\u00fcckschrecken, dazu ist das Gew\u00e4sser zu dieser Zeit stark verkrautet, was das Angeln noch zus\u00e4tzlich erschwert. Das Bootsangeln ist offiziell verboten, da es sich beim Mitterwasser um ein Naturschutzgebiet handelt. Wer den genannten H\u00fcrden zum Trotz etwas Schwei\u00df und ein paar Gelsenstiche auf sich nimmt, kann aber das ganze Jahr \u00fcber viele sch\u00f6ne Hechte, Barsche und vor allem Aitel in der 2 Kilogramm Kategorie und mehr fangen.<\/p>\n\n\n\n

\"Donau<\/figure>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion Donau Abwinden Asten Mitterwasser<\/h2>\n\n\n\n

Es ist empfehlenswert, sich das Gew\u00e4sser und die g\u00e4ngigsten Methoden zumindest einmal von einem Guide zeigen zu lassen, da es in einem derart gro\u00dfen und vielf\u00e4ltigen Areal viel Zeit und M\u00fche ersparen kann und sich der Erfolg garantiert schneller einstellen wird.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Donau Abwinden Asten Mitterwasser<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n
\"Tiefenkarte<\/figure>\n\n\n\n

Tiefenkarte<\/strong>: Alle dunkel umrandeten Bereiche sind tiefer als 4 Meter.<\/p>\n","post_title":"Donau Abwinden Asten Mitterwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"open","ping_status":"open","post_password":"","post_name":"donau-abwinden-asten-mitterwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 10:13:44","post_modified_gmt":"2020-02-12 08:13:44","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11820","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"1","filter":"raw"},{"ID":11827,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Der Donaukanal Wien ist ein Gew\u00e4sser mit eigenen Gesetzen. Trotz des unglaublichen Fischreichtums ist er sehr schwierig zu beangeln. Als Spinnfischer kann man mit gro\u00dfen Schieden, Nerflingen, Forellen, Zandern, Wallern und Hechten rechnen. Der Bestand an Futterfischen und Wei\u00dffischen im Allgemeinen ist ph\u00e4nomenal. Im Winter werden unz\u00e4hlige Aalrutten im Donaukanal Wien gefangen. Die maximale Wassertiefe betr\u00e4gt in etwa 4 Meter.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>V\u00d6AFV, 1080 Wien, Lenaugasse 14, +43 1 403 21 76
Montag von 8.00 bis 12.30
Mittwoch von 8.00 bis 12.30 und 13.30 bis 17.30
Freitag von 8.00 bis 12.30<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>V\u00d6AFV:
Einschreibegeb\u00fchr: 50,00 \u20ac
Mitgliedsbeitrag: 40,00 \u20ac
Mitgliedsbeitrag Jugend: 20,00 \u20ac
Frauen zahlen keine Einschreibgeb\u00fchr.Tageslizenz: Mitglieder: 19,00 \u20ac\/ G\u00e4ste: 29,00 \u20ac
Jahreslizenz: 120,00 \u20ac
Jahreslizenz Jugend: 61,00 \u20ac\n

 <\/p>\n

Amtliche Fischergastkarte f\u00fcr Wien: 4,72 \u20ac<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Donaukanal vom Nu\u00dfdorfer Sporn bis zur Ostbahnbr\u00fccke Simmering.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Donaukanal Wien <\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Verband der \u00d6sterreichischen Arbeiter-Fischerei-Vereine<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-1080 Wien, Lenaugasse 14<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 1 403 21 76 \/ +43 1 403 21 76-20<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donaukanal Wien <\/h2>\n\n\n\n

Der Donaukanal Wien ist ein Gew\u00e4sser mit eigenen Gesetzen. Trotz des unglaublichen Fischreichtums ist er sehr schwierig zu beangeln. Als Spinnfischer kann man mit gro\u00dfen Schieden, Nerflingen, Forellen, Zandern, Wallern und Hechten rechnen. Der Bestand an Futterfischen und Wei\u00dffischen im Allgemeinen ist ph\u00e4nomenal. Im Winter werden unz\u00e4hlige Aalrutten gefangen. Die maximale Wassertiefe betr\u00e4gt in etwa 4 Meter. Durch das, sich nur stellenweise mit einer Steinsch\u00fcttung abwechselnde Betonkorsett ist die Str\u00f6mung ziemlich stark. Ein Grundblei m\u00fcsste ein utopisches Gewicht besitzen, um nicht nahe ans Ufer gesp\u00fclt zu werden, ein K\u00f6derfisch am Schwimmer angeboten ist eine Alternative, verweilt aber auch meist nur sehr kurz in der Fangzone. Spinnfischen ist meiner Meinung nach die einzige M\u00f6glichkeit, Raubfische im Donaukanal effektiv zu beangeln. Gummifische funktionieren mit einem schweren Bleikopf ab 20 Gramm. Man muss stromauf werfen um auch in der Mitte des Flusses angeln zu k\u00f6nnen, was jedoch viele H\u00e4nger und durch den Schnurbogen eine leider nur schlechte Bisserkennung bietet. Mit Wobblern, Spinnern oder Blinkern ist es ebenfalls schwierig, denn diese m\u00fcssen sehr schnell gef\u00fchrt werden, um nicht immer wieder am Ufer entlang gezogen zu werden. Das funktioniert zwar sehr gut auf Schied, Zander und die wenigen Hechte erreicht man so allerdings schwer.<\/p>\n\n\n\n

\"Fernw\u00e4rme<\/figure>\n\n\n\n

Es gibt nur wenige Pl\u00e4tze, die einen Str\u00f6mungsschatten bieten, wie z.B. der Nu\u00dfdorfer Sporn am Beginn des Donaukanals, das Fernheizwerk, die Kaiserbadschleuse und die Urania, um nur die prominentesten zu erw\u00e4hnen. Nat\u00fcrlich gibt es auch zwischendurch entlang der Steinsch\u00fcttung immer wieder kleine R\u00fcckstr\u00f6mungen, Buchten oder Str\u00f6mungsschatten nach Br\u00fcckenpfeilern etc. Es ist jedoch naheliegend, dass die meisten dieser Pl\u00e4tze st\u00e4ndig gut besetzt und die Fische dementsprechend vorsichtig sind. Dennoch ist es m\u00f6glich, wahre Sternstunden zu erleben, egal ob man mit Natur- oder Kunstk\u00f6dern angelt. Letztere z\u00e4hlen zu meinen Favoriten.<\/p>\n\n\n\n

\"Kaiserbadschleuse<\/figure>\n\n\n\n

Generell kann man davon ausgehen, dass man, au\u00dfer vielleicht im Winter bei Tageslicht keinen Zander zu Gesicht bekommen wird, bei den Schieden ist es umgekehrt. Die beste Zeit zum Zanderangeln ist ganzj\u00e4hrig von Sonnenuntergang bis Mitternacht. Als K\u00f6der kommen vor allem Wobbler und Gummifische in Frage. Ich bevorzuge Spinnk\u00f6der bis 12 Zentimeter L\u00e4nge in grellen Farben. Gute Erfolge konnte ich auch mit variantenreich gef\u00fchrten Wobblern im Barschdesign erzielen. Hierbei hat es sich au\u00dferdem bew\u00e4hrt, tieftauchende Modelle zu ben\u00fctzen, die beim Einholen mit der Tauchschaufel auf den Grund aufschlagen. Diese Methode nennt sich in Fachkreisen \u00fcbrigens \u201cBouncing\u201d.<\/p>\n\n\n\n

\"Donaukanal<\/figure>\n\n\n\n

Mein pers\u00f6nlicher Hotspot ist die Kaiserbadschleuse. Im Jahr 2006 war der gesamte Bereich aufgrund einer Baustelle gesperrt, stellte man sich jedoch mit den Bauarbeitern gut (Bier), so wurde einem der Aufenthalt gew\u00e4hrt, nach Dienstschluss musste man halt \u00fcber den Zaun klettern, aber den Aufwand war es allemal wert. Die Fische fanden hier eine Art R\u00fcckzugsgebiet, es gab nur eine Hand voll Angler, die sich die M\u00fche machten, dort zu angeln. Es gab Abende, an denen ich innerhalb eine Stunde 5 bis 6 sch\u00f6ne Zander direkt unter der Rutenspitze im nur einen Meter tiefen Wasser \u00fcberlisten konnte und das, nachdem ich am Nachmittag 20 oder mehr Schiede gefangen hatte. Zweimal ging mir auch ein Waller an die Angel, da ich aber ein Freund des feinen Ger\u00e4tes bin, ging ich leider beide Male als Verlierer aus dem Rennen. Den Waller beangelt man \u00fcbrigens am besten in den Sommermonaten mit gro\u00dfen Gummifischen und Blinkern oder ganz einfach mit Tauwurm am Grund. Die meisten F\u00e4nge gelingen am Nu\u00dfdorfer Sporn direkt am Wehr und bei der Urania.<\/p>\n\n\n\n

Ich kann jedem passionierten Spinnangler und allen anderen Anglern auch nur empfehlen, dieses wertvolle Gew\u00e4sser im Herzen Wiens zu testen. Auch wenn es nicht die klassische Angelidylle widerspiegelt, so machen die F\u00e4nge das allemal wieder Wett.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Donaukanal Wien<\/h2>\n\n\n\n

Es ist empfehlenswert, sich das Gew\u00e4sser und die g\u00e4ngigsten Methoden zumindest einmal von einem Guide zeigen zu lassen, da es in einem derart gro\u00dfen und vielf\u00e4ltigen Areal viel Zeit und M\u00fche ersparen kann und sich der Erfolg garantiert schneller einstellen wird.<\/p>\n\n\n\n

Bericht \u00fcber das Angeln am Wiener Donaukanal<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Donaukanal Wien <\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donaukanal Wien","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donaukanal-wien","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 12:37:22","post_modified_gmt":"2020-02-09 10:37:22","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11827","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11838,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Es handelt sich um ein\u00a0 fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau und Enns bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, N\u00d6, im und unterhalb des Ennshafens, im M\u00fcndungsbereich der Enns.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lizenzausgabe erfolgt nur an Mitglieder des FV Enns<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Ennsfluss<\/strong>:
Rechtes Ufer der Enns in N\u00d6, Bez. Amstetten, Gmd. Ennsdorf,  bis zur Flussmitte,  von der M\u00fcndung in die Donau bis 200 m oberhalb (Grenztafel).\n

 <\/p>\n

Donaufluss<\/strong>:
Direkt anschlie\u00dfend an den oa. M\u00fcndungsbereich in der Donau bis zur Strommitte flussabw\u00e4rts, bis H\u00f6he Gurhofgasse, das ist ca. 200 m unterhalb der Donaubr\u00fccke bei Mauthausen.<\/p>\n<\/td><\/tr>

Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden.

\u00a0<\/p>

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen.<\/p>

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken
Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt<\/p>

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten<\/strong>:
Laut\u00a0 N\u00d6. Fischereigesetz. <\/span><\/p><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt an der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide an der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelblog.at:
<\/strong>Kapitaler Zander aus der Donau<\/a>
...und der n\u00e4chste kapitale Zander<\/a>
60er Zander aus der Donau<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein\u00a0 fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau und Enns bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, N\u00d6, im und unterhalb des Ennshafens, im M\u00fcndungsbereich der Enns.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
\"Fischen<\/figure>\n\n\n\n
\"Fischen<\/figure>\n","post_title":"Donau Krems I\/1a","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-krems-i-1a","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:31:02","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:31:02","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11838","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11842,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Landschaftlich herrliches, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei Au an der Donau,\u00a0 Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Begleitgerinne, Badeteich und Hafen in Au, sowie Aistm\u00fcndung).<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Donau linke Uferseite (Gmd. Au an der Donau, Bez. Perg, Ober\u00f6sterreich) beginnend bei Strkm  2108,75, ca. 250 Meter unterhalb der gegen\u00fcberliegenden Ennskanalm\u00fcndung, flu\u00dfabw\u00e4rts ca. 6 km, samt Nebengerinnen, einschlie\u00dflich des Aistflusses von der M\u00fcndung in die Donau, flussaufw\u00e4rts bis zur Stra\u00dfenbr\u00fccke.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen mit Ausnahme der Monate April und Mai.<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten:<\/strong>
Lt. O\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt am Donau Au-Wasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide am Donau Au-Wasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung des Donau Au-Wassers<\/h2>\n\n\n\n

Landschaftlich herrliches, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei Au an der Donau,\u00a0 Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Begleitgerinne, Badeteich und Hafen in Au, sowie Aistm\u00fcndung).<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Donau Au-Wassers<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos des Donau Au-Wassers<\/h2>\n","post_title":"Donau Au-Wasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-au-wasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:34:50","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:34:50","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11842","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11844,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei\u00a0 Mauthausen, Bez. Perg, O\u00d6., Ennsdorf und St. Pantaleon, Bez. Amstetten, N\u00d6.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Donau von der Gurhofgasse in Mauthausen, das ist ca. 200 m unterhalb der Donaubr\u00fccke in Mauthausen, bis zu Strkm 2108,75, das ist ca. 200 m unterhalb der Ennskanalm\u00fcndung, sowohl linkes (O\u00d6) und rechtes Ufer (N\u00d6). Besonders das rechte Ufer ist landschaftlich besonders sch\u00f6n.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag zehn Fische, davon drei Edelfische.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen (in O\u00d6 mit Ausnahme der Monate April und Mai).<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je einem Haken.  Beim Nymphenfischen sind je Angelrute zwei Nymphen erlaubt. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe<\/strong>:
\u00c4sche 33 cm, Bach-, Regenbogenforelle und Saibling 28 cm. Alle anderen Fische nach den gesetzlichem Brittelma\u00dfen f\u00fcr O\u00d6 und N\u00d6.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt am Donau Schwandlwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide am Donau Schwandlwasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei\u00a0 Mauthausen, Bez. Perg, O\u00d6., Ennsdorf und St. Pantaleon, Bez. Amstetten, N\u00d6.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n","post_title":"Donau Schwandlwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-schwandlwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:50:43","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:50:43","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11844","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11847,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Das Fischwasser Donau I\/Ib liegt in den Gemeinden St. Pantaleon und Erla, Bez. Amstetten, N\u00d6. Die Grenzen sind bei Strom Km 2102.550 bis 2108.750<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen.<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken
Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten<\/strong>:
Laut  N\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein sehr sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei St. Pantaleon und Erla, Bez. Amstetten, N\u00d6<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donau Stutzwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-stutzwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 20:40:56","post_modified_gmt":"2020-02-09 18:40:56","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11847","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
\n

Beschreibung Donau Abwinden Asten Mitterwasser<\/h2>\n\n\n\n

Wer nach einem abwechslungsreichen Angelrevier im Raum Linz Land\/Ober\u00f6sterreich sucht, der ist mit der Donau und seinen Nebengew\u00e4ssern im Raum Abwinden Asten bestens bedient. Neben dem Hauptstrom stehen ein Altarm, sowie das sogenannte Mitterwasser zur Verf\u00fcgung.<\/p>\n\n\n\n

Kraftwerk Donau Abwinden Asten <\/h2>\n\n\n\n

Als in den 70er Jahren das Kraftwerk Abwinden Asten gebaut wurde, ben\u00fctzte man den Altarm und das Mitterwasser, welches im eigentlichen Sinne schon immer existierte und durch die Donauauen m\u00e4anderte dazu, das Donauwasser am Bauplatz des Kraftwerkes vorbeizuleiten. Seither haben sich diese Nebengew\u00e4sser in ihrer Form und gestalt wenig ver\u00e4ndert, da nur bei sehr starkem Hochwasser die Donau in diesem Bereich \u00fcber ihre Ufer tritt.<\/p>\n\n\n\n

Altarm der Donau<\/h2>\n\n\n\n

Der Altarm, welcher n\u00f6rdlich des Hauptsstromes liegt, ist ein langsam flie\u00dfendes Gew\u00e4sser, welches am sogenannten \u201eSpitz\u201c in die Donau m\u00fcndet. Besonders bei Hochwasser und in der Laichzeit ziehen riesige Schw\u00e4rme von Friedfischen in den Altarm und werden dementsprechend von den Raubfischen verfolgt. In der \u00fcbrigen Zeit wird man vor allem Barsche, Hechte, Wei\u00dffische, Karpfen und im oberen Bereich, der aufgrund seiner geringeren Wassertiefe etwas schneller flie\u00dft Forellen auffinden. Im M\u00fcndungsbereich kann man auch mit Zandern und Welsen sowie Str\u00f6mungsfischen wie z.B. Nasen oder Barben rechnen.<\/p>\n\n\n\n

Durch das Kraftwerk und andere Verbauungen bietet der Donau-Hauptstrom jede Menge klassischer Hotspots, wie man sie sich an einem Industriefluss vorstellen kann. Am Nordufer befinden sich die Schleusenanlage, dort existiert neben dem etwas eint\u00f6nigen Staubereich unterhalb des Kraftwerks eine Spundwand, die jedoch leider nicht beangelt werden darf. Am Ende dieser Spundwand beginnt jedoch eine ca. 200m lange Steinsch\u00fcttung, die vor allem Zander und im Winter auch jede Menge Aalrutten beherbergt. Gegen Ende der Steinsch\u00fcttung kommt auch der klassische Barbenangler auf seine Kosten, denn hier dr\u00fcckt das von der S\u00fcdseite kommende Turbinenwasser schon m\u00e4chtig gegen die Steinsch\u00fcttung und dr\u00e4ngt die Wei\u00dffische nah ans Ufer.
Das Ende der Steinsch\u00fcttung ist der bereits erw\u00e4hnte \u201eSpitz\u201c. Hier findet sich eine ruhige Bucht, eine gro\u00dfe Sandbank sowie der ausgedehnte M\u00fcndungsbereich des Altarmes inklusive einer fast 400m langen Str\u00f6mungskante, an der sich besonders auch Welse aufhalten.<\/p>\n\n\n\n

\"Donau<\/figure>\n\n\n\n

Auf der S\u00fcdseite des Hauptstromes existiert ebenfalls ein Staubereich, der jedoch etwas schneller flie\u00dft, als auf der Nordseite. Gleich unterhalb des Kraftwerkes findet sich das sehr schnell flie\u00dfende und ungeheuer fischreiche Turbinenwasser, welches extrem schwer zu beangeln ist, da selbst Bleie von 200g und mehr keine Sekunde am Grund liegen bleiben, au\u00dfer man hat Gl\u00fcck und die erste und vielleicht sogar die zweite Turbine sind ausgeschalten. Dann sollte man alle Termine f\u00fcr diesen Tag absagen und seine gesamte Zeit investieren, denn man wird wahre Sternstunden erleben, egal ob als Friedfisch oder Raubfischangler. Dennoch lassen sich mit der richtigen Methode auch bei eingeschalteten Turbinen Friedfische fangen und der Spinnfischer kann mit kampstarken Schieden, Zandern und Welsen rechnen. Gelegentlich kann auch eine kapitale Forelle dabei sein.<\/p>\n\n\n\n

\"Kanal<\/figure>\n\n\n\n

Zirka 250m stromabw\u00e4rts findet sich eine kleine, unscheinbare Bucht, die es in sich hat. Wenn man genau hinsieht, f\u00e4llt einem auf, dass hier das Wasser braun gef\u00e4rbt ist. Der Grund daf\u00fcr ist, dass dies der Einleiter der in der N\u00e4he liegenden Kl\u00e4ranlage ist. Im Winter dampft das Wasser hier sogar, denn das eingeleitete Wasser ist um einige Grad w\u00e4rmer, als die Donau selbst. An den Geruch muss man sich jedoch erst gew\u00f6hnen, denn das Wasser ist zwar chemisch gesehen rein und die Fische von dort v\u00f6llig genie\u00dfbar, dennoch liegt ein Hauch von Kanalisation in der Luft. Wer \u00fcber diesen hinwegsieht, der kann direkt vor seinen F\u00fc\u00dfen starke Karpfen \u00fcberlisten, die unmittelbar nach dem Anschlag in die starke Str\u00f6mung fl\u00fcchten werden und unvergessliche Drills bieten, kapitale Karauschen, die jedoch ganzj\u00e4hrig geschont sind zu einem Fototermin \u00fcberreden und auch sonst alles fangen, was die Donau beherbergt.<\/p>\n\n\n\n

\"Donau<\/figure>\n\n\n\n

Weitere 600m stromabw\u00e4rts findet sich die Reviergrenze und davor noch ein m\u00e4chtiger Betonpfeiler im Wasser, welcher wartenden Schiffen als Anlegestelle dient. Im Str\u00f6mungsschatten dieses Pfeilers lauert der eine oder andere Zander und auch kapitale Barben suchen hier Unterschlupf.<\/p>\n\n\n\n

Donau - Mitterwasser<\/h2>\n\n\n\n

Nicht zuletzt soll das Mitterwasser erw\u00e4hnt werden. Wenn man einmal genug hat vom gro\u00dfen Industriefluss, so muss man nicht kilometerweit fahren, oder sich zus\u00e4tzlich ein anderes Revier suchen, man braucht nur etwas weiter s\u00fcdlich schauen und wird ein naturbelassenes Au-Gew\u00e4sser finden, in dem sich Biber, Reiher und Eisv\u00f6gel tummeln. Wo man hinsieht, liegt ein umgefallener Baum im Wasser und bietet neben Wei\u00dffischen und Karpfen auch kapitalen Hechten einen Unterschlupf. Im Bereich der Stra\u00dfen gibt es einige gut zug\u00e4ngliche Angelpl\u00e4tze, den Rest des Gew\u00e4ssers kann man nur im Sp\u00e4therbst und Winter komfortabel vom Ufer aus befischen, im restlichen Jahr wird man vor meterhohen Brennnesselfeldern und Gelsenschw\u00e4rmen zur\u00fcckschrecken, dazu ist das Gew\u00e4sser zu dieser Zeit stark verkrautet, was das Angeln noch zus\u00e4tzlich erschwert. Das Bootsangeln ist offiziell verboten, da es sich beim Mitterwasser um ein Naturschutzgebiet handelt. Wer den genannten H\u00fcrden zum Trotz etwas Schwei\u00df und ein paar Gelsenstiche auf sich nimmt, kann aber das ganze Jahr \u00fcber viele sch\u00f6ne Hechte, Barsche und vor allem Aitel in der 2 Kilogramm Kategorie und mehr fangen.<\/p>\n\n\n\n

\"Donau<\/figure>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion Donau Abwinden Asten Mitterwasser<\/h2>\n\n\n\n

Es ist empfehlenswert, sich das Gew\u00e4sser und die g\u00e4ngigsten Methoden zumindest einmal von einem Guide zeigen zu lassen, da es in einem derart gro\u00dfen und vielf\u00e4ltigen Areal viel Zeit und M\u00fche ersparen kann und sich der Erfolg garantiert schneller einstellen wird.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Donau Abwinden Asten Mitterwasser<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n
\"Tiefenkarte<\/figure>\n\n\n\n

Tiefenkarte<\/strong>: Alle dunkel umrandeten Bereiche sind tiefer als 4 Meter.<\/p>\n","post_title":"Donau Abwinden Asten Mitterwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"open","ping_status":"open","post_password":"","post_name":"donau-abwinden-asten-mitterwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 10:13:44","post_modified_gmt":"2020-02-12 08:13:44","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11820","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"1","filter":"raw"},{"ID":11827,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Der Donaukanal Wien ist ein Gew\u00e4sser mit eigenen Gesetzen. Trotz des unglaublichen Fischreichtums ist er sehr schwierig zu beangeln. Als Spinnfischer kann man mit gro\u00dfen Schieden, Nerflingen, Forellen, Zandern, Wallern und Hechten rechnen. Der Bestand an Futterfischen und Wei\u00dffischen im Allgemeinen ist ph\u00e4nomenal. Im Winter werden unz\u00e4hlige Aalrutten im Donaukanal Wien gefangen. Die maximale Wassertiefe betr\u00e4gt in etwa 4 Meter.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>V\u00d6AFV, 1080 Wien, Lenaugasse 14, +43 1 403 21 76
Montag von 8.00 bis 12.30
Mittwoch von 8.00 bis 12.30 und 13.30 bis 17.30
Freitag von 8.00 bis 12.30<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>V\u00d6AFV:
Einschreibegeb\u00fchr: 50,00 \u20ac
Mitgliedsbeitrag: 40,00 \u20ac
Mitgliedsbeitrag Jugend: 20,00 \u20ac
Frauen zahlen keine Einschreibgeb\u00fchr.Tageslizenz: Mitglieder: 19,00 \u20ac\/ G\u00e4ste: 29,00 \u20ac
Jahreslizenz: 120,00 \u20ac
Jahreslizenz Jugend: 61,00 \u20ac\n

 <\/p>\n

Amtliche Fischergastkarte f\u00fcr Wien: 4,72 \u20ac<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Donaukanal vom Nu\u00dfdorfer Sporn bis zur Ostbahnbr\u00fccke Simmering.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Donaukanal Wien <\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Verband der \u00d6sterreichischen Arbeiter-Fischerei-Vereine<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-1080 Wien, Lenaugasse 14<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 1 403 21 76 \/ +43 1 403 21 76-20<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donaukanal Wien <\/h2>\n\n\n\n

Der Donaukanal Wien ist ein Gew\u00e4sser mit eigenen Gesetzen. Trotz des unglaublichen Fischreichtums ist er sehr schwierig zu beangeln. Als Spinnfischer kann man mit gro\u00dfen Schieden, Nerflingen, Forellen, Zandern, Wallern und Hechten rechnen. Der Bestand an Futterfischen und Wei\u00dffischen im Allgemeinen ist ph\u00e4nomenal. Im Winter werden unz\u00e4hlige Aalrutten gefangen. Die maximale Wassertiefe betr\u00e4gt in etwa 4 Meter. Durch das, sich nur stellenweise mit einer Steinsch\u00fcttung abwechselnde Betonkorsett ist die Str\u00f6mung ziemlich stark. Ein Grundblei m\u00fcsste ein utopisches Gewicht besitzen, um nicht nahe ans Ufer gesp\u00fclt zu werden, ein K\u00f6derfisch am Schwimmer angeboten ist eine Alternative, verweilt aber auch meist nur sehr kurz in der Fangzone. Spinnfischen ist meiner Meinung nach die einzige M\u00f6glichkeit, Raubfische im Donaukanal effektiv zu beangeln. Gummifische funktionieren mit einem schweren Bleikopf ab 20 Gramm. Man muss stromauf werfen um auch in der Mitte des Flusses angeln zu k\u00f6nnen, was jedoch viele H\u00e4nger und durch den Schnurbogen eine leider nur schlechte Bisserkennung bietet. Mit Wobblern, Spinnern oder Blinkern ist es ebenfalls schwierig, denn diese m\u00fcssen sehr schnell gef\u00fchrt werden, um nicht immer wieder am Ufer entlang gezogen zu werden. Das funktioniert zwar sehr gut auf Schied, Zander und die wenigen Hechte erreicht man so allerdings schwer.<\/p>\n\n\n\n

\"Fernw\u00e4rme<\/figure>\n\n\n\n

Es gibt nur wenige Pl\u00e4tze, die einen Str\u00f6mungsschatten bieten, wie z.B. der Nu\u00dfdorfer Sporn am Beginn des Donaukanals, das Fernheizwerk, die Kaiserbadschleuse und die Urania, um nur die prominentesten zu erw\u00e4hnen. Nat\u00fcrlich gibt es auch zwischendurch entlang der Steinsch\u00fcttung immer wieder kleine R\u00fcckstr\u00f6mungen, Buchten oder Str\u00f6mungsschatten nach Br\u00fcckenpfeilern etc. Es ist jedoch naheliegend, dass die meisten dieser Pl\u00e4tze st\u00e4ndig gut besetzt und die Fische dementsprechend vorsichtig sind. Dennoch ist es m\u00f6glich, wahre Sternstunden zu erleben, egal ob man mit Natur- oder Kunstk\u00f6dern angelt. Letztere z\u00e4hlen zu meinen Favoriten.<\/p>\n\n\n\n

\"Kaiserbadschleuse<\/figure>\n\n\n\n

Generell kann man davon ausgehen, dass man, au\u00dfer vielleicht im Winter bei Tageslicht keinen Zander zu Gesicht bekommen wird, bei den Schieden ist es umgekehrt. Die beste Zeit zum Zanderangeln ist ganzj\u00e4hrig von Sonnenuntergang bis Mitternacht. Als K\u00f6der kommen vor allem Wobbler und Gummifische in Frage. Ich bevorzuge Spinnk\u00f6der bis 12 Zentimeter L\u00e4nge in grellen Farben. Gute Erfolge konnte ich auch mit variantenreich gef\u00fchrten Wobblern im Barschdesign erzielen. Hierbei hat es sich au\u00dferdem bew\u00e4hrt, tieftauchende Modelle zu ben\u00fctzen, die beim Einholen mit der Tauchschaufel auf den Grund aufschlagen. Diese Methode nennt sich in Fachkreisen \u00fcbrigens \u201cBouncing\u201d.<\/p>\n\n\n\n

\"Donaukanal<\/figure>\n\n\n\n

Mein pers\u00f6nlicher Hotspot ist die Kaiserbadschleuse. Im Jahr 2006 war der gesamte Bereich aufgrund einer Baustelle gesperrt, stellte man sich jedoch mit den Bauarbeitern gut (Bier), so wurde einem der Aufenthalt gew\u00e4hrt, nach Dienstschluss musste man halt \u00fcber den Zaun klettern, aber den Aufwand war es allemal wert. Die Fische fanden hier eine Art R\u00fcckzugsgebiet, es gab nur eine Hand voll Angler, die sich die M\u00fche machten, dort zu angeln. Es gab Abende, an denen ich innerhalb eine Stunde 5 bis 6 sch\u00f6ne Zander direkt unter der Rutenspitze im nur einen Meter tiefen Wasser \u00fcberlisten konnte und das, nachdem ich am Nachmittag 20 oder mehr Schiede gefangen hatte. Zweimal ging mir auch ein Waller an die Angel, da ich aber ein Freund des feinen Ger\u00e4tes bin, ging ich leider beide Male als Verlierer aus dem Rennen. Den Waller beangelt man \u00fcbrigens am besten in den Sommermonaten mit gro\u00dfen Gummifischen und Blinkern oder ganz einfach mit Tauwurm am Grund. Die meisten F\u00e4nge gelingen am Nu\u00dfdorfer Sporn direkt am Wehr und bei der Urania.<\/p>\n\n\n\n

Ich kann jedem passionierten Spinnangler und allen anderen Anglern auch nur empfehlen, dieses wertvolle Gew\u00e4sser im Herzen Wiens zu testen. Auch wenn es nicht die klassische Angelidylle widerspiegelt, so machen die F\u00e4nge das allemal wieder Wett.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Donaukanal Wien<\/h2>\n\n\n\n

Es ist empfehlenswert, sich das Gew\u00e4sser und die g\u00e4ngigsten Methoden zumindest einmal von einem Guide zeigen zu lassen, da es in einem derart gro\u00dfen und vielf\u00e4ltigen Areal viel Zeit und M\u00fche ersparen kann und sich der Erfolg garantiert schneller einstellen wird.<\/p>\n\n\n\n

Bericht \u00fcber das Angeln am Wiener Donaukanal<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Donaukanal Wien <\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donaukanal Wien","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donaukanal-wien","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 12:37:22","post_modified_gmt":"2020-02-09 10:37:22","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11827","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11838,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Es handelt sich um ein\u00a0 fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau und Enns bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, N\u00d6, im und unterhalb des Ennshafens, im M\u00fcndungsbereich der Enns.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lizenzausgabe erfolgt nur an Mitglieder des FV Enns<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Ennsfluss<\/strong>:
Rechtes Ufer der Enns in N\u00d6, Bez. Amstetten, Gmd. Ennsdorf,  bis zur Flussmitte,  von der M\u00fcndung in die Donau bis 200 m oberhalb (Grenztafel).\n

 <\/p>\n

Donaufluss<\/strong>:
Direkt anschlie\u00dfend an den oa. M\u00fcndungsbereich in der Donau bis zur Strommitte flussabw\u00e4rts, bis H\u00f6he Gurhofgasse, das ist ca. 200 m unterhalb der Donaubr\u00fccke bei Mauthausen.<\/p>\n<\/td><\/tr>

Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden.

\u00a0<\/p>

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen.<\/p>

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken
Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt<\/p>

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten<\/strong>:
Laut\u00a0 N\u00d6. Fischereigesetz. <\/span><\/p><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt an der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide an der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelblog.at:
<\/strong>Kapitaler Zander aus der Donau<\/a>
...und der n\u00e4chste kapitale Zander<\/a>
60er Zander aus der Donau<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein\u00a0 fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau und Enns bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, N\u00d6, im und unterhalb des Ennshafens, im M\u00fcndungsbereich der Enns.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
\"Fischen<\/figure>\n\n\n\n
\"Fischen<\/figure>\n","post_title":"Donau Krems I\/1a","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-krems-i-1a","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:31:02","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:31:02","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11838","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11842,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Landschaftlich herrliches, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei Au an der Donau,\u00a0 Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Begleitgerinne, Badeteich und Hafen in Au, sowie Aistm\u00fcndung).<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Donau linke Uferseite (Gmd. Au an der Donau, Bez. Perg, Ober\u00f6sterreich) beginnend bei Strkm  2108,75, ca. 250 Meter unterhalb der gegen\u00fcberliegenden Ennskanalm\u00fcndung, flu\u00dfabw\u00e4rts ca. 6 km, samt Nebengerinnen, einschlie\u00dflich des Aistflusses von der M\u00fcndung in die Donau, flussaufw\u00e4rts bis zur Stra\u00dfenbr\u00fccke.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen mit Ausnahme der Monate April und Mai.<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten:<\/strong>
Lt. O\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt am Donau Au-Wasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide am Donau Au-Wasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung des Donau Au-Wassers<\/h2>\n\n\n\n

Landschaftlich herrliches, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei Au an der Donau,\u00a0 Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Begleitgerinne, Badeteich und Hafen in Au, sowie Aistm\u00fcndung).<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Donau Au-Wassers<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos des Donau Au-Wassers<\/h2>\n","post_title":"Donau Au-Wasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-au-wasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:34:50","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:34:50","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11842","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11844,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei\u00a0 Mauthausen, Bez. Perg, O\u00d6., Ennsdorf und St. Pantaleon, Bez. Amstetten, N\u00d6.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Donau von der Gurhofgasse in Mauthausen, das ist ca. 200 m unterhalb der Donaubr\u00fccke in Mauthausen, bis zu Strkm 2108,75, das ist ca. 200 m unterhalb der Ennskanalm\u00fcndung, sowohl linkes (O\u00d6) und rechtes Ufer (N\u00d6). Besonders das rechte Ufer ist landschaftlich besonders sch\u00f6n.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag zehn Fische, davon drei Edelfische.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen (in O\u00d6 mit Ausnahme der Monate April und Mai).<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je einem Haken.  Beim Nymphenfischen sind je Angelrute zwei Nymphen erlaubt. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe<\/strong>:
\u00c4sche 33 cm, Bach-, Regenbogenforelle und Saibling 28 cm. Alle anderen Fische nach den gesetzlichem Brittelma\u00dfen f\u00fcr O\u00d6 und N\u00d6.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt am Donau Schwandlwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide am Donau Schwandlwasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei\u00a0 Mauthausen, Bez. Perg, O\u00d6., Ennsdorf und St. Pantaleon, Bez. Amstetten, N\u00d6.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n","post_title":"Donau Schwandlwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-schwandlwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:50:43","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:50:43","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11844","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11847,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Das Fischwasser Donau I\/Ib liegt in den Gemeinden St. Pantaleon und Erla, Bez. Amstetten, N\u00d6. Die Grenzen sind bei Strom Km 2102.550 bis 2108.750<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen.<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken
Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten<\/strong>:
Laut  N\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein sehr sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei St. Pantaleon und Erla, Bez. Amstetten, N\u00d6<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donau Stutzwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-stutzwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 20:40:56","post_modified_gmt":"2020-02-09 18:40:56","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11847","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Zachbauer<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donau Abwinden Asten Mitterwasser<\/h2>\n\n\n\n

Wer nach einem abwechslungsreichen Angelrevier im Raum Linz Land\/Ober\u00f6sterreich sucht, der ist mit der Donau und seinen Nebengew\u00e4ssern im Raum Abwinden Asten bestens bedient. Neben dem Hauptstrom stehen ein Altarm, sowie das sogenannte Mitterwasser zur Verf\u00fcgung.<\/p>\n\n\n\n

Kraftwerk Donau Abwinden Asten <\/h2>\n\n\n\n

Als in den 70er Jahren das Kraftwerk Abwinden Asten gebaut wurde, ben\u00fctzte man den Altarm und das Mitterwasser, welches im eigentlichen Sinne schon immer existierte und durch die Donauauen m\u00e4anderte dazu, das Donauwasser am Bauplatz des Kraftwerkes vorbeizuleiten. Seither haben sich diese Nebengew\u00e4sser in ihrer Form und gestalt wenig ver\u00e4ndert, da nur bei sehr starkem Hochwasser die Donau in diesem Bereich \u00fcber ihre Ufer tritt.<\/p>\n\n\n\n

Altarm der Donau<\/h2>\n\n\n\n

Der Altarm, welcher n\u00f6rdlich des Hauptsstromes liegt, ist ein langsam flie\u00dfendes Gew\u00e4sser, welches am sogenannten \u201eSpitz\u201c in die Donau m\u00fcndet. Besonders bei Hochwasser und in der Laichzeit ziehen riesige Schw\u00e4rme von Friedfischen in den Altarm und werden dementsprechend von den Raubfischen verfolgt. In der \u00fcbrigen Zeit wird man vor allem Barsche, Hechte, Wei\u00dffische, Karpfen und im oberen Bereich, der aufgrund seiner geringeren Wassertiefe etwas schneller flie\u00dft Forellen auffinden. Im M\u00fcndungsbereich kann man auch mit Zandern und Welsen sowie Str\u00f6mungsfischen wie z.B. Nasen oder Barben rechnen.<\/p>\n\n\n\n

Durch das Kraftwerk und andere Verbauungen bietet der Donau-Hauptstrom jede Menge klassischer Hotspots, wie man sie sich an einem Industriefluss vorstellen kann. Am Nordufer befinden sich die Schleusenanlage, dort existiert neben dem etwas eint\u00f6nigen Staubereich unterhalb des Kraftwerks eine Spundwand, die jedoch leider nicht beangelt werden darf. Am Ende dieser Spundwand beginnt jedoch eine ca. 200m lange Steinsch\u00fcttung, die vor allem Zander und im Winter auch jede Menge Aalrutten beherbergt. Gegen Ende der Steinsch\u00fcttung kommt auch der klassische Barbenangler auf seine Kosten, denn hier dr\u00fcckt das von der S\u00fcdseite kommende Turbinenwasser schon m\u00e4chtig gegen die Steinsch\u00fcttung und dr\u00e4ngt die Wei\u00dffische nah ans Ufer.
Das Ende der Steinsch\u00fcttung ist der bereits erw\u00e4hnte \u201eSpitz\u201c. Hier findet sich eine ruhige Bucht, eine gro\u00dfe Sandbank sowie der ausgedehnte M\u00fcndungsbereich des Altarmes inklusive einer fast 400m langen Str\u00f6mungskante, an der sich besonders auch Welse aufhalten.<\/p>\n\n\n\n

\"Donau<\/figure>\n\n\n\n

Auf der S\u00fcdseite des Hauptstromes existiert ebenfalls ein Staubereich, der jedoch etwas schneller flie\u00dft, als auf der Nordseite. Gleich unterhalb des Kraftwerkes findet sich das sehr schnell flie\u00dfende und ungeheuer fischreiche Turbinenwasser, welches extrem schwer zu beangeln ist, da selbst Bleie von 200g und mehr keine Sekunde am Grund liegen bleiben, au\u00dfer man hat Gl\u00fcck und die erste und vielleicht sogar die zweite Turbine sind ausgeschalten. Dann sollte man alle Termine f\u00fcr diesen Tag absagen und seine gesamte Zeit investieren, denn man wird wahre Sternstunden erleben, egal ob als Friedfisch oder Raubfischangler. Dennoch lassen sich mit der richtigen Methode auch bei eingeschalteten Turbinen Friedfische fangen und der Spinnfischer kann mit kampstarken Schieden, Zandern und Welsen rechnen. Gelegentlich kann auch eine kapitale Forelle dabei sein.<\/p>\n\n\n\n

\"Kanal<\/figure>\n\n\n\n

Zirka 250m stromabw\u00e4rts findet sich eine kleine, unscheinbare Bucht, die es in sich hat. Wenn man genau hinsieht, f\u00e4llt einem auf, dass hier das Wasser braun gef\u00e4rbt ist. Der Grund daf\u00fcr ist, dass dies der Einleiter der in der N\u00e4he liegenden Kl\u00e4ranlage ist. Im Winter dampft das Wasser hier sogar, denn das eingeleitete Wasser ist um einige Grad w\u00e4rmer, als die Donau selbst. An den Geruch muss man sich jedoch erst gew\u00f6hnen, denn das Wasser ist zwar chemisch gesehen rein und die Fische von dort v\u00f6llig genie\u00dfbar, dennoch liegt ein Hauch von Kanalisation in der Luft. Wer \u00fcber diesen hinwegsieht, der kann direkt vor seinen F\u00fc\u00dfen starke Karpfen \u00fcberlisten, die unmittelbar nach dem Anschlag in die starke Str\u00f6mung fl\u00fcchten werden und unvergessliche Drills bieten, kapitale Karauschen, die jedoch ganzj\u00e4hrig geschont sind zu einem Fototermin \u00fcberreden und auch sonst alles fangen, was die Donau beherbergt.<\/p>\n\n\n\n

\"Donau<\/figure>\n\n\n\n

Weitere 600m stromabw\u00e4rts findet sich die Reviergrenze und davor noch ein m\u00e4chtiger Betonpfeiler im Wasser, welcher wartenden Schiffen als Anlegestelle dient. Im Str\u00f6mungsschatten dieses Pfeilers lauert der eine oder andere Zander und auch kapitale Barben suchen hier Unterschlupf.<\/p>\n\n\n\n

Donau - Mitterwasser<\/h2>\n\n\n\n

Nicht zuletzt soll das Mitterwasser erw\u00e4hnt werden. Wenn man einmal genug hat vom gro\u00dfen Industriefluss, so muss man nicht kilometerweit fahren, oder sich zus\u00e4tzlich ein anderes Revier suchen, man braucht nur etwas weiter s\u00fcdlich schauen und wird ein naturbelassenes Au-Gew\u00e4sser finden, in dem sich Biber, Reiher und Eisv\u00f6gel tummeln. Wo man hinsieht, liegt ein umgefallener Baum im Wasser und bietet neben Wei\u00dffischen und Karpfen auch kapitalen Hechten einen Unterschlupf. Im Bereich der Stra\u00dfen gibt es einige gut zug\u00e4ngliche Angelpl\u00e4tze, den Rest des Gew\u00e4ssers kann man nur im Sp\u00e4therbst und Winter komfortabel vom Ufer aus befischen, im restlichen Jahr wird man vor meterhohen Brennnesselfeldern und Gelsenschw\u00e4rmen zur\u00fcckschrecken, dazu ist das Gew\u00e4sser zu dieser Zeit stark verkrautet, was das Angeln noch zus\u00e4tzlich erschwert. Das Bootsangeln ist offiziell verboten, da es sich beim Mitterwasser um ein Naturschutzgebiet handelt. Wer den genannten H\u00fcrden zum Trotz etwas Schwei\u00df und ein paar Gelsenstiche auf sich nimmt, kann aber das ganze Jahr \u00fcber viele sch\u00f6ne Hechte, Barsche und vor allem Aitel in der 2 Kilogramm Kategorie und mehr fangen.<\/p>\n\n\n\n

\"Donau<\/figure>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion Donau Abwinden Asten Mitterwasser<\/h2>\n\n\n\n

Es ist empfehlenswert, sich das Gew\u00e4sser und die g\u00e4ngigsten Methoden zumindest einmal von einem Guide zeigen zu lassen, da es in einem derart gro\u00dfen und vielf\u00e4ltigen Areal viel Zeit und M\u00fche ersparen kann und sich der Erfolg garantiert schneller einstellen wird.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Donau Abwinden Asten Mitterwasser<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n
\"Tiefenkarte<\/figure>\n\n\n\n

Tiefenkarte<\/strong>: Alle dunkel umrandeten Bereiche sind tiefer als 4 Meter.<\/p>\n","post_title":"Donau Abwinden Asten Mitterwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"open","ping_status":"open","post_password":"","post_name":"donau-abwinden-asten-mitterwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 10:13:44","post_modified_gmt":"2020-02-12 08:13:44","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11820","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"1","filter":"raw"},{"ID":11827,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Der Donaukanal Wien ist ein Gew\u00e4sser mit eigenen Gesetzen. Trotz des unglaublichen Fischreichtums ist er sehr schwierig zu beangeln. Als Spinnfischer kann man mit gro\u00dfen Schieden, Nerflingen, Forellen, Zandern, Wallern und Hechten rechnen. Der Bestand an Futterfischen und Wei\u00dffischen im Allgemeinen ist ph\u00e4nomenal. Im Winter werden unz\u00e4hlige Aalrutten im Donaukanal Wien gefangen. Die maximale Wassertiefe betr\u00e4gt in etwa 4 Meter.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>V\u00d6AFV, 1080 Wien, Lenaugasse 14, +43 1 403 21 76
Montag von 8.00 bis 12.30
Mittwoch von 8.00 bis 12.30 und 13.30 bis 17.30
Freitag von 8.00 bis 12.30<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>V\u00d6AFV:
Einschreibegeb\u00fchr: 50,00 \u20ac
Mitgliedsbeitrag: 40,00 \u20ac
Mitgliedsbeitrag Jugend: 20,00 \u20ac
Frauen zahlen keine Einschreibgeb\u00fchr.Tageslizenz: Mitglieder: 19,00 \u20ac\/ G\u00e4ste: 29,00 \u20ac
Jahreslizenz: 120,00 \u20ac
Jahreslizenz Jugend: 61,00 \u20ac\n

 <\/p>\n

Amtliche Fischergastkarte f\u00fcr Wien: 4,72 \u20ac<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Donaukanal vom Nu\u00dfdorfer Sporn bis zur Ostbahnbr\u00fccke Simmering.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Donaukanal Wien <\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Verband der \u00d6sterreichischen Arbeiter-Fischerei-Vereine<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-1080 Wien, Lenaugasse 14<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 1 403 21 76 \/ +43 1 403 21 76-20<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donaukanal Wien <\/h2>\n\n\n\n

Der Donaukanal Wien ist ein Gew\u00e4sser mit eigenen Gesetzen. Trotz des unglaublichen Fischreichtums ist er sehr schwierig zu beangeln. Als Spinnfischer kann man mit gro\u00dfen Schieden, Nerflingen, Forellen, Zandern, Wallern und Hechten rechnen. Der Bestand an Futterfischen und Wei\u00dffischen im Allgemeinen ist ph\u00e4nomenal. Im Winter werden unz\u00e4hlige Aalrutten gefangen. Die maximale Wassertiefe betr\u00e4gt in etwa 4 Meter. Durch das, sich nur stellenweise mit einer Steinsch\u00fcttung abwechselnde Betonkorsett ist die Str\u00f6mung ziemlich stark. Ein Grundblei m\u00fcsste ein utopisches Gewicht besitzen, um nicht nahe ans Ufer gesp\u00fclt zu werden, ein K\u00f6derfisch am Schwimmer angeboten ist eine Alternative, verweilt aber auch meist nur sehr kurz in der Fangzone. Spinnfischen ist meiner Meinung nach die einzige M\u00f6glichkeit, Raubfische im Donaukanal effektiv zu beangeln. Gummifische funktionieren mit einem schweren Bleikopf ab 20 Gramm. Man muss stromauf werfen um auch in der Mitte des Flusses angeln zu k\u00f6nnen, was jedoch viele H\u00e4nger und durch den Schnurbogen eine leider nur schlechte Bisserkennung bietet. Mit Wobblern, Spinnern oder Blinkern ist es ebenfalls schwierig, denn diese m\u00fcssen sehr schnell gef\u00fchrt werden, um nicht immer wieder am Ufer entlang gezogen zu werden. Das funktioniert zwar sehr gut auf Schied, Zander und die wenigen Hechte erreicht man so allerdings schwer.<\/p>\n\n\n\n

\"Fernw\u00e4rme<\/figure>\n\n\n\n

Es gibt nur wenige Pl\u00e4tze, die einen Str\u00f6mungsschatten bieten, wie z.B. der Nu\u00dfdorfer Sporn am Beginn des Donaukanals, das Fernheizwerk, die Kaiserbadschleuse und die Urania, um nur die prominentesten zu erw\u00e4hnen. Nat\u00fcrlich gibt es auch zwischendurch entlang der Steinsch\u00fcttung immer wieder kleine R\u00fcckstr\u00f6mungen, Buchten oder Str\u00f6mungsschatten nach Br\u00fcckenpfeilern etc. Es ist jedoch naheliegend, dass die meisten dieser Pl\u00e4tze st\u00e4ndig gut besetzt und die Fische dementsprechend vorsichtig sind. Dennoch ist es m\u00f6glich, wahre Sternstunden zu erleben, egal ob man mit Natur- oder Kunstk\u00f6dern angelt. Letztere z\u00e4hlen zu meinen Favoriten.<\/p>\n\n\n\n

\"Kaiserbadschleuse<\/figure>\n\n\n\n

Generell kann man davon ausgehen, dass man, au\u00dfer vielleicht im Winter bei Tageslicht keinen Zander zu Gesicht bekommen wird, bei den Schieden ist es umgekehrt. Die beste Zeit zum Zanderangeln ist ganzj\u00e4hrig von Sonnenuntergang bis Mitternacht. Als K\u00f6der kommen vor allem Wobbler und Gummifische in Frage. Ich bevorzuge Spinnk\u00f6der bis 12 Zentimeter L\u00e4nge in grellen Farben. Gute Erfolge konnte ich auch mit variantenreich gef\u00fchrten Wobblern im Barschdesign erzielen. Hierbei hat es sich au\u00dferdem bew\u00e4hrt, tieftauchende Modelle zu ben\u00fctzen, die beim Einholen mit der Tauchschaufel auf den Grund aufschlagen. Diese Methode nennt sich in Fachkreisen \u00fcbrigens \u201cBouncing\u201d.<\/p>\n\n\n\n

\"Donaukanal<\/figure>\n\n\n\n

Mein pers\u00f6nlicher Hotspot ist die Kaiserbadschleuse. Im Jahr 2006 war der gesamte Bereich aufgrund einer Baustelle gesperrt, stellte man sich jedoch mit den Bauarbeitern gut (Bier), so wurde einem der Aufenthalt gew\u00e4hrt, nach Dienstschluss musste man halt \u00fcber den Zaun klettern, aber den Aufwand war es allemal wert. Die Fische fanden hier eine Art R\u00fcckzugsgebiet, es gab nur eine Hand voll Angler, die sich die M\u00fche machten, dort zu angeln. Es gab Abende, an denen ich innerhalb eine Stunde 5 bis 6 sch\u00f6ne Zander direkt unter der Rutenspitze im nur einen Meter tiefen Wasser \u00fcberlisten konnte und das, nachdem ich am Nachmittag 20 oder mehr Schiede gefangen hatte. Zweimal ging mir auch ein Waller an die Angel, da ich aber ein Freund des feinen Ger\u00e4tes bin, ging ich leider beide Male als Verlierer aus dem Rennen. Den Waller beangelt man \u00fcbrigens am besten in den Sommermonaten mit gro\u00dfen Gummifischen und Blinkern oder ganz einfach mit Tauwurm am Grund. Die meisten F\u00e4nge gelingen am Nu\u00dfdorfer Sporn direkt am Wehr und bei der Urania.<\/p>\n\n\n\n

Ich kann jedem passionierten Spinnangler und allen anderen Anglern auch nur empfehlen, dieses wertvolle Gew\u00e4sser im Herzen Wiens zu testen. Auch wenn es nicht die klassische Angelidylle widerspiegelt, so machen die F\u00e4nge das allemal wieder Wett.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Donaukanal Wien<\/h2>\n\n\n\n

Es ist empfehlenswert, sich das Gew\u00e4sser und die g\u00e4ngigsten Methoden zumindest einmal von einem Guide zeigen zu lassen, da es in einem derart gro\u00dfen und vielf\u00e4ltigen Areal viel Zeit und M\u00fche ersparen kann und sich der Erfolg garantiert schneller einstellen wird.<\/p>\n\n\n\n

Bericht \u00fcber das Angeln am Wiener Donaukanal<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Donaukanal Wien <\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donaukanal Wien","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donaukanal-wien","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 12:37:22","post_modified_gmt":"2020-02-09 10:37:22","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11827","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11838,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Es handelt sich um ein\u00a0 fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau und Enns bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, N\u00d6, im und unterhalb des Ennshafens, im M\u00fcndungsbereich der Enns.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lizenzausgabe erfolgt nur an Mitglieder des FV Enns<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Ennsfluss<\/strong>:
Rechtes Ufer der Enns in N\u00d6, Bez. Amstetten, Gmd. Ennsdorf,  bis zur Flussmitte,  von der M\u00fcndung in die Donau bis 200 m oberhalb (Grenztafel).\n

 <\/p>\n

Donaufluss<\/strong>:
Direkt anschlie\u00dfend an den oa. M\u00fcndungsbereich in der Donau bis zur Strommitte flussabw\u00e4rts, bis H\u00f6he Gurhofgasse, das ist ca. 200 m unterhalb der Donaubr\u00fccke bei Mauthausen.<\/p>\n<\/td><\/tr>

Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden.

\u00a0<\/p>

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen.<\/p>

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken
Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt<\/p>

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten<\/strong>:
Laut\u00a0 N\u00d6. Fischereigesetz. <\/span><\/p><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt an der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide an der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelblog.at:
<\/strong>Kapitaler Zander aus der Donau<\/a>
...und der n\u00e4chste kapitale Zander<\/a>
60er Zander aus der Donau<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein\u00a0 fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau und Enns bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, N\u00d6, im und unterhalb des Ennshafens, im M\u00fcndungsbereich der Enns.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
\"Fischen<\/figure>\n\n\n\n
\"Fischen<\/figure>\n","post_title":"Donau Krems I\/1a","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-krems-i-1a","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:31:02","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:31:02","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11838","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11842,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Landschaftlich herrliches, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei Au an der Donau,\u00a0 Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Begleitgerinne, Badeteich und Hafen in Au, sowie Aistm\u00fcndung).<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Donau linke Uferseite (Gmd. Au an der Donau, Bez. Perg, Ober\u00f6sterreich) beginnend bei Strkm  2108,75, ca. 250 Meter unterhalb der gegen\u00fcberliegenden Ennskanalm\u00fcndung, flu\u00dfabw\u00e4rts ca. 6 km, samt Nebengerinnen, einschlie\u00dflich des Aistflusses von der M\u00fcndung in die Donau, flussaufw\u00e4rts bis zur Stra\u00dfenbr\u00fccke.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen mit Ausnahme der Monate April und Mai.<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten:<\/strong>
Lt. O\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt am Donau Au-Wasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide am Donau Au-Wasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung des Donau Au-Wassers<\/h2>\n\n\n\n

Landschaftlich herrliches, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei Au an der Donau,\u00a0 Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Begleitgerinne, Badeteich und Hafen in Au, sowie Aistm\u00fcndung).<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Donau Au-Wassers<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos des Donau Au-Wassers<\/h2>\n","post_title":"Donau Au-Wasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-au-wasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:34:50","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:34:50","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11842","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11844,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei\u00a0 Mauthausen, Bez. Perg, O\u00d6., Ennsdorf und St. Pantaleon, Bez. Amstetten, N\u00d6.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Donau von der Gurhofgasse in Mauthausen, das ist ca. 200 m unterhalb der Donaubr\u00fccke in Mauthausen, bis zu Strkm 2108,75, das ist ca. 200 m unterhalb der Ennskanalm\u00fcndung, sowohl linkes (O\u00d6) und rechtes Ufer (N\u00d6). Besonders das rechte Ufer ist landschaftlich besonders sch\u00f6n.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag zehn Fische, davon drei Edelfische.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen (in O\u00d6 mit Ausnahme der Monate April und Mai).<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je einem Haken.  Beim Nymphenfischen sind je Angelrute zwei Nymphen erlaubt. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe<\/strong>:
\u00c4sche 33 cm, Bach-, Regenbogenforelle und Saibling 28 cm. Alle anderen Fische nach den gesetzlichem Brittelma\u00dfen f\u00fcr O\u00d6 und N\u00d6.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt am Donau Schwandlwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide am Donau Schwandlwasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei\u00a0 Mauthausen, Bez. Perg, O\u00d6., Ennsdorf und St. Pantaleon, Bez. Amstetten, N\u00d6.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n","post_title":"Donau Schwandlwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-schwandlwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:50:43","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:50:43","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11844","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11847,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Das Fischwasser Donau I\/Ib liegt in den Gemeinden St. Pantaleon und Erla, Bez. Amstetten, N\u00d6. Die Grenzen sind bei Strom Km 2102.550 bis 2108.750<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen.<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken
Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten<\/strong>:
Laut  N\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein sehr sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei St. Pantaleon und Erla, Bez. Amstetten, N\u00d6<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donau Stutzwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-stutzwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 20:40:56","post_modified_gmt":"2020-02-09 18:40:56","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11847","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
\n

Angelguide Donau Abwinden Asten Mitterwasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Zachbauer<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donau Abwinden Asten Mitterwasser<\/h2>\n\n\n\n

Wer nach einem abwechslungsreichen Angelrevier im Raum Linz Land\/Ober\u00f6sterreich sucht, der ist mit der Donau und seinen Nebengew\u00e4ssern im Raum Abwinden Asten bestens bedient. Neben dem Hauptstrom stehen ein Altarm, sowie das sogenannte Mitterwasser zur Verf\u00fcgung.<\/p>\n\n\n\n

Kraftwerk Donau Abwinden Asten <\/h2>\n\n\n\n

Als in den 70er Jahren das Kraftwerk Abwinden Asten gebaut wurde, ben\u00fctzte man den Altarm und das Mitterwasser, welches im eigentlichen Sinne schon immer existierte und durch die Donauauen m\u00e4anderte dazu, das Donauwasser am Bauplatz des Kraftwerkes vorbeizuleiten. Seither haben sich diese Nebengew\u00e4sser in ihrer Form und gestalt wenig ver\u00e4ndert, da nur bei sehr starkem Hochwasser die Donau in diesem Bereich \u00fcber ihre Ufer tritt.<\/p>\n\n\n\n

Altarm der Donau<\/h2>\n\n\n\n

Der Altarm, welcher n\u00f6rdlich des Hauptsstromes liegt, ist ein langsam flie\u00dfendes Gew\u00e4sser, welches am sogenannten \u201eSpitz\u201c in die Donau m\u00fcndet. Besonders bei Hochwasser und in der Laichzeit ziehen riesige Schw\u00e4rme von Friedfischen in den Altarm und werden dementsprechend von den Raubfischen verfolgt. In der \u00fcbrigen Zeit wird man vor allem Barsche, Hechte, Wei\u00dffische, Karpfen und im oberen Bereich, der aufgrund seiner geringeren Wassertiefe etwas schneller flie\u00dft Forellen auffinden. Im M\u00fcndungsbereich kann man auch mit Zandern und Welsen sowie Str\u00f6mungsfischen wie z.B. Nasen oder Barben rechnen.<\/p>\n\n\n\n

Durch das Kraftwerk und andere Verbauungen bietet der Donau-Hauptstrom jede Menge klassischer Hotspots, wie man sie sich an einem Industriefluss vorstellen kann. Am Nordufer befinden sich die Schleusenanlage, dort existiert neben dem etwas eint\u00f6nigen Staubereich unterhalb des Kraftwerks eine Spundwand, die jedoch leider nicht beangelt werden darf. Am Ende dieser Spundwand beginnt jedoch eine ca. 200m lange Steinsch\u00fcttung, die vor allem Zander und im Winter auch jede Menge Aalrutten beherbergt. Gegen Ende der Steinsch\u00fcttung kommt auch der klassische Barbenangler auf seine Kosten, denn hier dr\u00fcckt das von der S\u00fcdseite kommende Turbinenwasser schon m\u00e4chtig gegen die Steinsch\u00fcttung und dr\u00e4ngt die Wei\u00dffische nah ans Ufer.
Das Ende der Steinsch\u00fcttung ist der bereits erw\u00e4hnte \u201eSpitz\u201c. Hier findet sich eine ruhige Bucht, eine gro\u00dfe Sandbank sowie der ausgedehnte M\u00fcndungsbereich des Altarmes inklusive einer fast 400m langen Str\u00f6mungskante, an der sich besonders auch Welse aufhalten.<\/p>\n\n\n\n

\"Donau<\/figure>\n\n\n\n

Auf der S\u00fcdseite des Hauptstromes existiert ebenfalls ein Staubereich, der jedoch etwas schneller flie\u00dft, als auf der Nordseite. Gleich unterhalb des Kraftwerkes findet sich das sehr schnell flie\u00dfende und ungeheuer fischreiche Turbinenwasser, welches extrem schwer zu beangeln ist, da selbst Bleie von 200g und mehr keine Sekunde am Grund liegen bleiben, au\u00dfer man hat Gl\u00fcck und die erste und vielleicht sogar die zweite Turbine sind ausgeschalten. Dann sollte man alle Termine f\u00fcr diesen Tag absagen und seine gesamte Zeit investieren, denn man wird wahre Sternstunden erleben, egal ob als Friedfisch oder Raubfischangler. Dennoch lassen sich mit der richtigen Methode auch bei eingeschalteten Turbinen Friedfische fangen und der Spinnfischer kann mit kampstarken Schieden, Zandern und Welsen rechnen. Gelegentlich kann auch eine kapitale Forelle dabei sein.<\/p>\n\n\n\n

\"Kanal<\/figure>\n\n\n\n

Zirka 250m stromabw\u00e4rts findet sich eine kleine, unscheinbare Bucht, die es in sich hat. Wenn man genau hinsieht, f\u00e4llt einem auf, dass hier das Wasser braun gef\u00e4rbt ist. Der Grund daf\u00fcr ist, dass dies der Einleiter der in der N\u00e4he liegenden Kl\u00e4ranlage ist. Im Winter dampft das Wasser hier sogar, denn das eingeleitete Wasser ist um einige Grad w\u00e4rmer, als die Donau selbst. An den Geruch muss man sich jedoch erst gew\u00f6hnen, denn das Wasser ist zwar chemisch gesehen rein und die Fische von dort v\u00f6llig genie\u00dfbar, dennoch liegt ein Hauch von Kanalisation in der Luft. Wer \u00fcber diesen hinwegsieht, der kann direkt vor seinen F\u00fc\u00dfen starke Karpfen \u00fcberlisten, die unmittelbar nach dem Anschlag in die starke Str\u00f6mung fl\u00fcchten werden und unvergessliche Drills bieten, kapitale Karauschen, die jedoch ganzj\u00e4hrig geschont sind zu einem Fototermin \u00fcberreden und auch sonst alles fangen, was die Donau beherbergt.<\/p>\n\n\n\n

\"Donau<\/figure>\n\n\n\n

Weitere 600m stromabw\u00e4rts findet sich die Reviergrenze und davor noch ein m\u00e4chtiger Betonpfeiler im Wasser, welcher wartenden Schiffen als Anlegestelle dient. Im Str\u00f6mungsschatten dieses Pfeilers lauert der eine oder andere Zander und auch kapitale Barben suchen hier Unterschlupf.<\/p>\n\n\n\n

Donau - Mitterwasser<\/h2>\n\n\n\n

Nicht zuletzt soll das Mitterwasser erw\u00e4hnt werden. Wenn man einmal genug hat vom gro\u00dfen Industriefluss, so muss man nicht kilometerweit fahren, oder sich zus\u00e4tzlich ein anderes Revier suchen, man braucht nur etwas weiter s\u00fcdlich schauen und wird ein naturbelassenes Au-Gew\u00e4sser finden, in dem sich Biber, Reiher und Eisv\u00f6gel tummeln. Wo man hinsieht, liegt ein umgefallener Baum im Wasser und bietet neben Wei\u00dffischen und Karpfen auch kapitalen Hechten einen Unterschlupf. Im Bereich der Stra\u00dfen gibt es einige gut zug\u00e4ngliche Angelpl\u00e4tze, den Rest des Gew\u00e4ssers kann man nur im Sp\u00e4therbst und Winter komfortabel vom Ufer aus befischen, im restlichen Jahr wird man vor meterhohen Brennnesselfeldern und Gelsenschw\u00e4rmen zur\u00fcckschrecken, dazu ist das Gew\u00e4sser zu dieser Zeit stark verkrautet, was das Angeln noch zus\u00e4tzlich erschwert. Das Bootsangeln ist offiziell verboten, da es sich beim Mitterwasser um ein Naturschutzgebiet handelt. Wer den genannten H\u00fcrden zum Trotz etwas Schwei\u00df und ein paar Gelsenstiche auf sich nimmt, kann aber das ganze Jahr \u00fcber viele sch\u00f6ne Hechte, Barsche und vor allem Aitel in der 2 Kilogramm Kategorie und mehr fangen.<\/p>\n\n\n\n

\"Donau<\/figure>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion Donau Abwinden Asten Mitterwasser<\/h2>\n\n\n\n

Es ist empfehlenswert, sich das Gew\u00e4sser und die g\u00e4ngigsten Methoden zumindest einmal von einem Guide zeigen zu lassen, da es in einem derart gro\u00dfen und vielf\u00e4ltigen Areal viel Zeit und M\u00fche ersparen kann und sich der Erfolg garantiert schneller einstellen wird.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Donau Abwinden Asten Mitterwasser<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n
\"Tiefenkarte<\/figure>\n\n\n\n

Tiefenkarte<\/strong>: Alle dunkel umrandeten Bereiche sind tiefer als 4 Meter.<\/p>\n","post_title":"Donau Abwinden Asten Mitterwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"open","ping_status":"open","post_password":"","post_name":"donau-abwinden-asten-mitterwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 10:13:44","post_modified_gmt":"2020-02-12 08:13:44","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11820","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"1","filter":"raw"},{"ID":11827,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Der Donaukanal Wien ist ein Gew\u00e4sser mit eigenen Gesetzen. Trotz des unglaublichen Fischreichtums ist er sehr schwierig zu beangeln. Als Spinnfischer kann man mit gro\u00dfen Schieden, Nerflingen, Forellen, Zandern, Wallern und Hechten rechnen. Der Bestand an Futterfischen und Wei\u00dffischen im Allgemeinen ist ph\u00e4nomenal. Im Winter werden unz\u00e4hlige Aalrutten im Donaukanal Wien gefangen. Die maximale Wassertiefe betr\u00e4gt in etwa 4 Meter.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>V\u00d6AFV, 1080 Wien, Lenaugasse 14, +43 1 403 21 76
Montag von 8.00 bis 12.30
Mittwoch von 8.00 bis 12.30 und 13.30 bis 17.30
Freitag von 8.00 bis 12.30<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>V\u00d6AFV:
Einschreibegeb\u00fchr: 50,00 \u20ac
Mitgliedsbeitrag: 40,00 \u20ac
Mitgliedsbeitrag Jugend: 20,00 \u20ac
Frauen zahlen keine Einschreibgeb\u00fchr.Tageslizenz: Mitglieder: 19,00 \u20ac\/ G\u00e4ste: 29,00 \u20ac
Jahreslizenz: 120,00 \u20ac
Jahreslizenz Jugend: 61,00 \u20ac\n

 <\/p>\n

Amtliche Fischergastkarte f\u00fcr Wien: 4,72 \u20ac<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Donaukanal vom Nu\u00dfdorfer Sporn bis zur Ostbahnbr\u00fccke Simmering.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Donaukanal Wien <\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Verband der \u00d6sterreichischen Arbeiter-Fischerei-Vereine<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-1080 Wien, Lenaugasse 14<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 1 403 21 76 \/ +43 1 403 21 76-20<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donaukanal Wien <\/h2>\n\n\n\n

Der Donaukanal Wien ist ein Gew\u00e4sser mit eigenen Gesetzen. Trotz des unglaublichen Fischreichtums ist er sehr schwierig zu beangeln. Als Spinnfischer kann man mit gro\u00dfen Schieden, Nerflingen, Forellen, Zandern, Wallern und Hechten rechnen. Der Bestand an Futterfischen und Wei\u00dffischen im Allgemeinen ist ph\u00e4nomenal. Im Winter werden unz\u00e4hlige Aalrutten gefangen. Die maximale Wassertiefe betr\u00e4gt in etwa 4 Meter. Durch das, sich nur stellenweise mit einer Steinsch\u00fcttung abwechselnde Betonkorsett ist die Str\u00f6mung ziemlich stark. Ein Grundblei m\u00fcsste ein utopisches Gewicht besitzen, um nicht nahe ans Ufer gesp\u00fclt zu werden, ein K\u00f6derfisch am Schwimmer angeboten ist eine Alternative, verweilt aber auch meist nur sehr kurz in der Fangzone. Spinnfischen ist meiner Meinung nach die einzige M\u00f6glichkeit, Raubfische im Donaukanal effektiv zu beangeln. Gummifische funktionieren mit einem schweren Bleikopf ab 20 Gramm. Man muss stromauf werfen um auch in der Mitte des Flusses angeln zu k\u00f6nnen, was jedoch viele H\u00e4nger und durch den Schnurbogen eine leider nur schlechte Bisserkennung bietet. Mit Wobblern, Spinnern oder Blinkern ist es ebenfalls schwierig, denn diese m\u00fcssen sehr schnell gef\u00fchrt werden, um nicht immer wieder am Ufer entlang gezogen zu werden. Das funktioniert zwar sehr gut auf Schied, Zander und die wenigen Hechte erreicht man so allerdings schwer.<\/p>\n\n\n\n

\"Fernw\u00e4rme<\/figure>\n\n\n\n

Es gibt nur wenige Pl\u00e4tze, die einen Str\u00f6mungsschatten bieten, wie z.B. der Nu\u00dfdorfer Sporn am Beginn des Donaukanals, das Fernheizwerk, die Kaiserbadschleuse und die Urania, um nur die prominentesten zu erw\u00e4hnen. Nat\u00fcrlich gibt es auch zwischendurch entlang der Steinsch\u00fcttung immer wieder kleine R\u00fcckstr\u00f6mungen, Buchten oder Str\u00f6mungsschatten nach Br\u00fcckenpfeilern etc. Es ist jedoch naheliegend, dass die meisten dieser Pl\u00e4tze st\u00e4ndig gut besetzt und die Fische dementsprechend vorsichtig sind. Dennoch ist es m\u00f6glich, wahre Sternstunden zu erleben, egal ob man mit Natur- oder Kunstk\u00f6dern angelt. Letztere z\u00e4hlen zu meinen Favoriten.<\/p>\n\n\n\n

\"Kaiserbadschleuse<\/figure>\n\n\n\n

Generell kann man davon ausgehen, dass man, au\u00dfer vielleicht im Winter bei Tageslicht keinen Zander zu Gesicht bekommen wird, bei den Schieden ist es umgekehrt. Die beste Zeit zum Zanderangeln ist ganzj\u00e4hrig von Sonnenuntergang bis Mitternacht. Als K\u00f6der kommen vor allem Wobbler und Gummifische in Frage. Ich bevorzuge Spinnk\u00f6der bis 12 Zentimeter L\u00e4nge in grellen Farben. Gute Erfolge konnte ich auch mit variantenreich gef\u00fchrten Wobblern im Barschdesign erzielen. Hierbei hat es sich au\u00dferdem bew\u00e4hrt, tieftauchende Modelle zu ben\u00fctzen, die beim Einholen mit der Tauchschaufel auf den Grund aufschlagen. Diese Methode nennt sich in Fachkreisen \u00fcbrigens \u201cBouncing\u201d.<\/p>\n\n\n\n

\"Donaukanal<\/figure>\n\n\n\n

Mein pers\u00f6nlicher Hotspot ist die Kaiserbadschleuse. Im Jahr 2006 war der gesamte Bereich aufgrund einer Baustelle gesperrt, stellte man sich jedoch mit den Bauarbeitern gut (Bier), so wurde einem der Aufenthalt gew\u00e4hrt, nach Dienstschluss musste man halt \u00fcber den Zaun klettern, aber den Aufwand war es allemal wert. Die Fische fanden hier eine Art R\u00fcckzugsgebiet, es gab nur eine Hand voll Angler, die sich die M\u00fche machten, dort zu angeln. Es gab Abende, an denen ich innerhalb eine Stunde 5 bis 6 sch\u00f6ne Zander direkt unter der Rutenspitze im nur einen Meter tiefen Wasser \u00fcberlisten konnte und das, nachdem ich am Nachmittag 20 oder mehr Schiede gefangen hatte. Zweimal ging mir auch ein Waller an die Angel, da ich aber ein Freund des feinen Ger\u00e4tes bin, ging ich leider beide Male als Verlierer aus dem Rennen. Den Waller beangelt man \u00fcbrigens am besten in den Sommermonaten mit gro\u00dfen Gummifischen und Blinkern oder ganz einfach mit Tauwurm am Grund. Die meisten F\u00e4nge gelingen am Nu\u00dfdorfer Sporn direkt am Wehr und bei der Urania.<\/p>\n\n\n\n

Ich kann jedem passionierten Spinnangler und allen anderen Anglern auch nur empfehlen, dieses wertvolle Gew\u00e4sser im Herzen Wiens zu testen. Auch wenn es nicht die klassische Angelidylle widerspiegelt, so machen die F\u00e4nge das allemal wieder Wett.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Donaukanal Wien<\/h2>\n\n\n\n

Es ist empfehlenswert, sich das Gew\u00e4sser und die g\u00e4ngigsten Methoden zumindest einmal von einem Guide zeigen zu lassen, da es in einem derart gro\u00dfen und vielf\u00e4ltigen Areal viel Zeit und M\u00fche ersparen kann und sich der Erfolg garantiert schneller einstellen wird.<\/p>\n\n\n\n

Bericht \u00fcber das Angeln am Wiener Donaukanal<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Donaukanal Wien <\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donaukanal Wien","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donaukanal-wien","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 12:37:22","post_modified_gmt":"2020-02-09 10:37:22","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11827","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11838,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Es handelt sich um ein\u00a0 fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau und Enns bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, N\u00d6, im und unterhalb des Ennshafens, im M\u00fcndungsbereich der Enns.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lizenzausgabe erfolgt nur an Mitglieder des FV Enns<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Ennsfluss<\/strong>:
Rechtes Ufer der Enns in N\u00d6, Bez. Amstetten, Gmd. Ennsdorf,  bis zur Flussmitte,  von der M\u00fcndung in die Donau bis 200 m oberhalb (Grenztafel).\n

 <\/p>\n

Donaufluss<\/strong>:
Direkt anschlie\u00dfend an den oa. M\u00fcndungsbereich in der Donau bis zur Strommitte flussabw\u00e4rts, bis H\u00f6he Gurhofgasse, das ist ca. 200 m unterhalb der Donaubr\u00fccke bei Mauthausen.<\/p>\n<\/td><\/tr>

Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden.

\u00a0<\/p>

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen.<\/p>

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken
Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt<\/p>

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten<\/strong>:
Laut\u00a0 N\u00d6. Fischereigesetz. <\/span><\/p><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt an der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide an der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelblog.at:
<\/strong>Kapitaler Zander aus der Donau<\/a>
...und der n\u00e4chste kapitale Zander<\/a>
60er Zander aus der Donau<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein\u00a0 fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau und Enns bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, N\u00d6, im und unterhalb des Ennshafens, im M\u00fcndungsbereich der Enns.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
\"Fischen<\/figure>\n\n\n\n
\"Fischen<\/figure>\n","post_title":"Donau Krems I\/1a","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-krems-i-1a","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:31:02","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:31:02","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11838","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11842,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Landschaftlich herrliches, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei Au an der Donau,\u00a0 Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Begleitgerinne, Badeteich und Hafen in Au, sowie Aistm\u00fcndung).<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Donau linke Uferseite (Gmd. Au an der Donau, Bez. Perg, Ober\u00f6sterreich) beginnend bei Strkm  2108,75, ca. 250 Meter unterhalb der gegen\u00fcberliegenden Ennskanalm\u00fcndung, flu\u00dfabw\u00e4rts ca. 6 km, samt Nebengerinnen, einschlie\u00dflich des Aistflusses von der M\u00fcndung in die Donau, flussaufw\u00e4rts bis zur Stra\u00dfenbr\u00fccke.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen mit Ausnahme der Monate April und Mai.<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten:<\/strong>
Lt. O\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt am Donau Au-Wasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide am Donau Au-Wasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung des Donau Au-Wassers<\/h2>\n\n\n\n

Landschaftlich herrliches, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei Au an der Donau,\u00a0 Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Begleitgerinne, Badeteich und Hafen in Au, sowie Aistm\u00fcndung).<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Donau Au-Wassers<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos des Donau Au-Wassers<\/h2>\n","post_title":"Donau Au-Wasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-au-wasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:34:50","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:34:50","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11842","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11844,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei\u00a0 Mauthausen, Bez. Perg, O\u00d6., Ennsdorf und St. Pantaleon, Bez. Amstetten, N\u00d6.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Donau von der Gurhofgasse in Mauthausen, das ist ca. 200 m unterhalb der Donaubr\u00fccke in Mauthausen, bis zu Strkm 2108,75, das ist ca. 200 m unterhalb der Ennskanalm\u00fcndung, sowohl linkes (O\u00d6) und rechtes Ufer (N\u00d6). Besonders das rechte Ufer ist landschaftlich besonders sch\u00f6n.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag zehn Fische, davon drei Edelfische.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen (in O\u00d6 mit Ausnahme der Monate April und Mai).<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je einem Haken.  Beim Nymphenfischen sind je Angelrute zwei Nymphen erlaubt. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe<\/strong>:
\u00c4sche 33 cm, Bach-, Regenbogenforelle und Saibling 28 cm. Alle anderen Fische nach den gesetzlichem Brittelma\u00dfen f\u00fcr O\u00d6 und N\u00d6.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt am Donau Schwandlwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide am Donau Schwandlwasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei\u00a0 Mauthausen, Bez. Perg, O\u00d6., Ennsdorf und St. Pantaleon, Bez. Amstetten, N\u00d6.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n","post_title":"Donau Schwandlwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-schwandlwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:50:43","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:50:43","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11844","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11847,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Das Fischwasser Donau I\/Ib liegt in den Gemeinden St. Pantaleon und Erla, Bez. Amstetten, N\u00d6. Die Grenzen sind bei Strom Km 2102.550 bis 2108.750<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen.<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken
Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten<\/strong>:
Laut  N\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein sehr sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei St. Pantaleon und Erla, Bez. Amstetten, N\u00d6<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donau Stutzwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-stutzwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 20:40:56","post_modified_gmt":"2020-02-09 18:40:56","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11847","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Hans N\u00f6bauer<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4225 Luftenberg-Abwinden, Tulpenstra\u00dfe 20<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7237 24 67
+43 664 495 70 71<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Donau Abwinden Asten Mitterwasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Zachbauer<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donau Abwinden Asten Mitterwasser<\/h2>\n\n\n\n

Wer nach einem abwechslungsreichen Angelrevier im Raum Linz Land\/Ober\u00f6sterreich sucht, der ist mit der Donau und seinen Nebengew\u00e4ssern im Raum Abwinden Asten bestens bedient. Neben dem Hauptstrom stehen ein Altarm, sowie das sogenannte Mitterwasser zur Verf\u00fcgung.<\/p>\n\n\n\n

Kraftwerk Donau Abwinden Asten <\/h2>\n\n\n\n

Als in den 70er Jahren das Kraftwerk Abwinden Asten gebaut wurde, ben\u00fctzte man den Altarm und das Mitterwasser, welches im eigentlichen Sinne schon immer existierte und durch die Donauauen m\u00e4anderte dazu, das Donauwasser am Bauplatz des Kraftwerkes vorbeizuleiten. Seither haben sich diese Nebengew\u00e4sser in ihrer Form und gestalt wenig ver\u00e4ndert, da nur bei sehr starkem Hochwasser die Donau in diesem Bereich \u00fcber ihre Ufer tritt.<\/p>\n\n\n\n

Altarm der Donau<\/h2>\n\n\n\n

Der Altarm, welcher n\u00f6rdlich des Hauptsstromes liegt, ist ein langsam flie\u00dfendes Gew\u00e4sser, welches am sogenannten \u201eSpitz\u201c in die Donau m\u00fcndet. Besonders bei Hochwasser und in der Laichzeit ziehen riesige Schw\u00e4rme von Friedfischen in den Altarm und werden dementsprechend von den Raubfischen verfolgt. In der \u00fcbrigen Zeit wird man vor allem Barsche, Hechte, Wei\u00dffische, Karpfen und im oberen Bereich, der aufgrund seiner geringeren Wassertiefe etwas schneller flie\u00dft Forellen auffinden. Im M\u00fcndungsbereich kann man auch mit Zandern und Welsen sowie Str\u00f6mungsfischen wie z.B. Nasen oder Barben rechnen.<\/p>\n\n\n\n

Durch das Kraftwerk und andere Verbauungen bietet der Donau-Hauptstrom jede Menge klassischer Hotspots, wie man sie sich an einem Industriefluss vorstellen kann. Am Nordufer befinden sich die Schleusenanlage, dort existiert neben dem etwas eint\u00f6nigen Staubereich unterhalb des Kraftwerks eine Spundwand, die jedoch leider nicht beangelt werden darf. Am Ende dieser Spundwand beginnt jedoch eine ca. 200m lange Steinsch\u00fcttung, die vor allem Zander und im Winter auch jede Menge Aalrutten beherbergt. Gegen Ende der Steinsch\u00fcttung kommt auch der klassische Barbenangler auf seine Kosten, denn hier dr\u00fcckt das von der S\u00fcdseite kommende Turbinenwasser schon m\u00e4chtig gegen die Steinsch\u00fcttung und dr\u00e4ngt die Wei\u00dffische nah ans Ufer.
Das Ende der Steinsch\u00fcttung ist der bereits erw\u00e4hnte \u201eSpitz\u201c. Hier findet sich eine ruhige Bucht, eine gro\u00dfe Sandbank sowie der ausgedehnte M\u00fcndungsbereich des Altarmes inklusive einer fast 400m langen Str\u00f6mungskante, an der sich besonders auch Welse aufhalten.<\/p>\n\n\n\n

\"Donau<\/figure>\n\n\n\n

Auf der S\u00fcdseite des Hauptstromes existiert ebenfalls ein Staubereich, der jedoch etwas schneller flie\u00dft, als auf der Nordseite. Gleich unterhalb des Kraftwerkes findet sich das sehr schnell flie\u00dfende und ungeheuer fischreiche Turbinenwasser, welches extrem schwer zu beangeln ist, da selbst Bleie von 200g und mehr keine Sekunde am Grund liegen bleiben, au\u00dfer man hat Gl\u00fcck und die erste und vielleicht sogar die zweite Turbine sind ausgeschalten. Dann sollte man alle Termine f\u00fcr diesen Tag absagen und seine gesamte Zeit investieren, denn man wird wahre Sternstunden erleben, egal ob als Friedfisch oder Raubfischangler. Dennoch lassen sich mit der richtigen Methode auch bei eingeschalteten Turbinen Friedfische fangen und der Spinnfischer kann mit kampstarken Schieden, Zandern und Welsen rechnen. Gelegentlich kann auch eine kapitale Forelle dabei sein.<\/p>\n\n\n\n

\"Kanal<\/figure>\n\n\n\n

Zirka 250m stromabw\u00e4rts findet sich eine kleine, unscheinbare Bucht, die es in sich hat. Wenn man genau hinsieht, f\u00e4llt einem auf, dass hier das Wasser braun gef\u00e4rbt ist. Der Grund daf\u00fcr ist, dass dies der Einleiter der in der N\u00e4he liegenden Kl\u00e4ranlage ist. Im Winter dampft das Wasser hier sogar, denn das eingeleitete Wasser ist um einige Grad w\u00e4rmer, als die Donau selbst. An den Geruch muss man sich jedoch erst gew\u00f6hnen, denn das Wasser ist zwar chemisch gesehen rein und die Fische von dort v\u00f6llig genie\u00dfbar, dennoch liegt ein Hauch von Kanalisation in der Luft. Wer \u00fcber diesen hinwegsieht, der kann direkt vor seinen F\u00fc\u00dfen starke Karpfen \u00fcberlisten, die unmittelbar nach dem Anschlag in die starke Str\u00f6mung fl\u00fcchten werden und unvergessliche Drills bieten, kapitale Karauschen, die jedoch ganzj\u00e4hrig geschont sind zu einem Fototermin \u00fcberreden und auch sonst alles fangen, was die Donau beherbergt.<\/p>\n\n\n\n

\"Donau<\/figure>\n\n\n\n

Weitere 600m stromabw\u00e4rts findet sich die Reviergrenze und davor noch ein m\u00e4chtiger Betonpfeiler im Wasser, welcher wartenden Schiffen als Anlegestelle dient. Im Str\u00f6mungsschatten dieses Pfeilers lauert der eine oder andere Zander und auch kapitale Barben suchen hier Unterschlupf.<\/p>\n\n\n\n

Donau - Mitterwasser<\/h2>\n\n\n\n

Nicht zuletzt soll das Mitterwasser erw\u00e4hnt werden. Wenn man einmal genug hat vom gro\u00dfen Industriefluss, so muss man nicht kilometerweit fahren, oder sich zus\u00e4tzlich ein anderes Revier suchen, man braucht nur etwas weiter s\u00fcdlich schauen und wird ein naturbelassenes Au-Gew\u00e4sser finden, in dem sich Biber, Reiher und Eisv\u00f6gel tummeln. Wo man hinsieht, liegt ein umgefallener Baum im Wasser und bietet neben Wei\u00dffischen und Karpfen auch kapitalen Hechten einen Unterschlupf. Im Bereich der Stra\u00dfen gibt es einige gut zug\u00e4ngliche Angelpl\u00e4tze, den Rest des Gew\u00e4ssers kann man nur im Sp\u00e4therbst und Winter komfortabel vom Ufer aus befischen, im restlichen Jahr wird man vor meterhohen Brennnesselfeldern und Gelsenschw\u00e4rmen zur\u00fcckschrecken, dazu ist das Gew\u00e4sser zu dieser Zeit stark verkrautet, was das Angeln noch zus\u00e4tzlich erschwert. Das Bootsangeln ist offiziell verboten, da es sich beim Mitterwasser um ein Naturschutzgebiet handelt. Wer den genannten H\u00fcrden zum Trotz etwas Schwei\u00df und ein paar Gelsenstiche auf sich nimmt, kann aber das ganze Jahr \u00fcber viele sch\u00f6ne Hechte, Barsche und vor allem Aitel in der 2 Kilogramm Kategorie und mehr fangen.<\/p>\n\n\n\n

\"Donau<\/figure>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion Donau Abwinden Asten Mitterwasser<\/h2>\n\n\n\n

Es ist empfehlenswert, sich das Gew\u00e4sser und die g\u00e4ngigsten Methoden zumindest einmal von einem Guide zeigen zu lassen, da es in einem derart gro\u00dfen und vielf\u00e4ltigen Areal viel Zeit und M\u00fche ersparen kann und sich der Erfolg garantiert schneller einstellen wird.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Donau Abwinden Asten Mitterwasser<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n
\"Tiefenkarte<\/figure>\n\n\n\n

Tiefenkarte<\/strong>: Alle dunkel umrandeten Bereiche sind tiefer als 4 Meter.<\/p>\n","post_title":"Donau Abwinden Asten Mitterwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"open","ping_status":"open","post_password":"","post_name":"donau-abwinden-asten-mitterwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 10:13:44","post_modified_gmt":"2020-02-12 08:13:44","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11820","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"1","filter":"raw"},{"ID":11827,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Der Donaukanal Wien ist ein Gew\u00e4sser mit eigenen Gesetzen. Trotz des unglaublichen Fischreichtums ist er sehr schwierig zu beangeln. Als Spinnfischer kann man mit gro\u00dfen Schieden, Nerflingen, Forellen, Zandern, Wallern und Hechten rechnen. Der Bestand an Futterfischen und Wei\u00dffischen im Allgemeinen ist ph\u00e4nomenal. Im Winter werden unz\u00e4hlige Aalrutten im Donaukanal Wien gefangen. Die maximale Wassertiefe betr\u00e4gt in etwa 4 Meter.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>V\u00d6AFV, 1080 Wien, Lenaugasse 14, +43 1 403 21 76
Montag von 8.00 bis 12.30
Mittwoch von 8.00 bis 12.30 und 13.30 bis 17.30
Freitag von 8.00 bis 12.30<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>V\u00d6AFV:
Einschreibegeb\u00fchr: 50,00 \u20ac
Mitgliedsbeitrag: 40,00 \u20ac
Mitgliedsbeitrag Jugend: 20,00 \u20ac
Frauen zahlen keine Einschreibgeb\u00fchr.Tageslizenz: Mitglieder: 19,00 \u20ac\/ G\u00e4ste: 29,00 \u20ac
Jahreslizenz: 120,00 \u20ac
Jahreslizenz Jugend: 61,00 \u20ac\n

 <\/p>\n

Amtliche Fischergastkarte f\u00fcr Wien: 4,72 \u20ac<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Donaukanal vom Nu\u00dfdorfer Sporn bis zur Ostbahnbr\u00fccke Simmering.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Donaukanal Wien <\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Verband der \u00d6sterreichischen Arbeiter-Fischerei-Vereine<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-1080 Wien, Lenaugasse 14<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 1 403 21 76 \/ +43 1 403 21 76-20<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donaukanal Wien <\/h2>\n\n\n\n

Der Donaukanal Wien ist ein Gew\u00e4sser mit eigenen Gesetzen. Trotz des unglaublichen Fischreichtums ist er sehr schwierig zu beangeln. Als Spinnfischer kann man mit gro\u00dfen Schieden, Nerflingen, Forellen, Zandern, Wallern und Hechten rechnen. Der Bestand an Futterfischen und Wei\u00dffischen im Allgemeinen ist ph\u00e4nomenal. Im Winter werden unz\u00e4hlige Aalrutten gefangen. Die maximale Wassertiefe betr\u00e4gt in etwa 4 Meter. Durch das, sich nur stellenweise mit einer Steinsch\u00fcttung abwechselnde Betonkorsett ist die Str\u00f6mung ziemlich stark. Ein Grundblei m\u00fcsste ein utopisches Gewicht besitzen, um nicht nahe ans Ufer gesp\u00fclt zu werden, ein K\u00f6derfisch am Schwimmer angeboten ist eine Alternative, verweilt aber auch meist nur sehr kurz in der Fangzone. Spinnfischen ist meiner Meinung nach die einzige M\u00f6glichkeit, Raubfische im Donaukanal effektiv zu beangeln. Gummifische funktionieren mit einem schweren Bleikopf ab 20 Gramm. Man muss stromauf werfen um auch in der Mitte des Flusses angeln zu k\u00f6nnen, was jedoch viele H\u00e4nger und durch den Schnurbogen eine leider nur schlechte Bisserkennung bietet. Mit Wobblern, Spinnern oder Blinkern ist es ebenfalls schwierig, denn diese m\u00fcssen sehr schnell gef\u00fchrt werden, um nicht immer wieder am Ufer entlang gezogen zu werden. Das funktioniert zwar sehr gut auf Schied, Zander und die wenigen Hechte erreicht man so allerdings schwer.<\/p>\n\n\n\n

\"Fernw\u00e4rme<\/figure>\n\n\n\n

Es gibt nur wenige Pl\u00e4tze, die einen Str\u00f6mungsschatten bieten, wie z.B. der Nu\u00dfdorfer Sporn am Beginn des Donaukanals, das Fernheizwerk, die Kaiserbadschleuse und die Urania, um nur die prominentesten zu erw\u00e4hnen. Nat\u00fcrlich gibt es auch zwischendurch entlang der Steinsch\u00fcttung immer wieder kleine R\u00fcckstr\u00f6mungen, Buchten oder Str\u00f6mungsschatten nach Br\u00fcckenpfeilern etc. Es ist jedoch naheliegend, dass die meisten dieser Pl\u00e4tze st\u00e4ndig gut besetzt und die Fische dementsprechend vorsichtig sind. Dennoch ist es m\u00f6glich, wahre Sternstunden zu erleben, egal ob man mit Natur- oder Kunstk\u00f6dern angelt. Letztere z\u00e4hlen zu meinen Favoriten.<\/p>\n\n\n\n

\"Kaiserbadschleuse<\/figure>\n\n\n\n

Generell kann man davon ausgehen, dass man, au\u00dfer vielleicht im Winter bei Tageslicht keinen Zander zu Gesicht bekommen wird, bei den Schieden ist es umgekehrt. Die beste Zeit zum Zanderangeln ist ganzj\u00e4hrig von Sonnenuntergang bis Mitternacht. Als K\u00f6der kommen vor allem Wobbler und Gummifische in Frage. Ich bevorzuge Spinnk\u00f6der bis 12 Zentimeter L\u00e4nge in grellen Farben. Gute Erfolge konnte ich auch mit variantenreich gef\u00fchrten Wobblern im Barschdesign erzielen. Hierbei hat es sich au\u00dferdem bew\u00e4hrt, tieftauchende Modelle zu ben\u00fctzen, die beim Einholen mit der Tauchschaufel auf den Grund aufschlagen. Diese Methode nennt sich in Fachkreisen \u00fcbrigens \u201cBouncing\u201d.<\/p>\n\n\n\n

\"Donaukanal<\/figure>\n\n\n\n

Mein pers\u00f6nlicher Hotspot ist die Kaiserbadschleuse. Im Jahr 2006 war der gesamte Bereich aufgrund einer Baustelle gesperrt, stellte man sich jedoch mit den Bauarbeitern gut (Bier), so wurde einem der Aufenthalt gew\u00e4hrt, nach Dienstschluss musste man halt \u00fcber den Zaun klettern, aber den Aufwand war es allemal wert. Die Fische fanden hier eine Art R\u00fcckzugsgebiet, es gab nur eine Hand voll Angler, die sich die M\u00fche machten, dort zu angeln. Es gab Abende, an denen ich innerhalb eine Stunde 5 bis 6 sch\u00f6ne Zander direkt unter der Rutenspitze im nur einen Meter tiefen Wasser \u00fcberlisten konnte und das, nachdem ich am Nachmittag 20 oder mehr Schiede gefangen hatte. Zweimal ging mir auch ein Waller an die Angel, da ich aber ein Freund des feinen Ger\u00e4tes bin, ging ich leider beide Male als Verlierer aus dem Rennen. Den Waller beangelt man \u00fcbrigens am besten in den Sommermonaten mit gro\u00dfen Gummifischen und Blinkern oder ganz einfach mit Tauwurm am Grund. Die meisten F\u00e4nge gelingen am Nu\u00dfdorfer Sporn direkt am Wehr und bei der Urania.<\/p>\n\n\n\n

Ich kann jedem passionierten Spinnangler und allen anderen Anglern auch nur empfehlen, dieses wertvolle Gew\u00e4sser im Herzen Wiens zu testen. Auch wenn es nicht die klassische Angelidylle widerspiegelt, so machen die F\u00e4nge das allemal wieder Wett.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Donaukanal Wien<\/h2>\n\n\n\n

Es ist empfehlenswert, sich das Gew\u00e4sser und die g\u00e4ngigsten Methoden zumindest einmal von einem Guide zeigen zu lassen, da es in einem derart gro\u00dfen und vielf\u00e4ltigen Areal viel Zeit und M\u00fche ersparen kann und sich der Erfolg garantiert schneller einstellen wird.<\/p>\n\n\n\n

Bericht \u00fcber das Angeln am Wiener Donaukanal<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Donaukanal Wien <\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donaukanal Wien","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donaukanal-wien","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 12:37:22","post_modified_gmt":"2020-02-09 10:37:22","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11827","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11838,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Es handelt sich um ein\u00a0 fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau und Enns bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, N\u00d6, im und unterhalb des Ennshafens, im M\u00fcndungsbereich der Enns.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lizenzausgabe erfolgt nur an Mitglieder des FV Enns<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Ennsfluss<\/strong>:
Rechtes Ufer der Enns in N\u00d6, Bez. Amstetten, Gmd. Ennsdorf,  bis zur Flussmitte,  von der M\u00fcndung in die Donau bis 200 m oberhalb (Grenztafel).\n

 <\/p>\n

Donaufluss<\/strong>:
Direkt anschlie\u00dfend an den oa. M\u00fcndungsbereich in der Donau bis zur Strommitte flussabw\u00e4rts, bis H\u00f6he Gurhofgasse, das ist ca. 200 m unterhalb der Donaubr\u00fccke bei Mauthausen.<\/p>\n<\/td><\/tr>

Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden.

\u00a0<\/p>

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen.<\/p>

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken
Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt<\/p>

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten<\/strong>:
Laut\u00a0 N\u00d6. Fischereigesetz. <\/span><\/p><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt an der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide an der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelblog.at:
<\/strong>Kapitaler Zander aus der Donau<\/a>
...und der n\u00e4chste kapitale Zander<\/a>
60er Zander aus der Donau<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein\u00a0 fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau und Enns bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, N\u00d6, im und unterhalb des Ennshafens, im M\u00fcndungsbereich der Enns.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
\"Fischen<\/figure>\n\n\n\n
\"Fischen<\/figure>\n","post_title":"Donau Krems I\/1a","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-krems-i-1a","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:31:02","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:31:02","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11838","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11842,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Landschaftlich herrliches, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei Au an der Donau,\u00a0 Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Begleitgerinne, Badeteich und Hafen in Au, sowie Aistm\u00fcndung).<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Donau linke Uferseite (Gmd. Au an der Donau, Bez. Perg, Ober\u00f6sterreich) beginnend bei Strkm  2108,75, ca. 250 Meter unterhalb der gegen\u00fcberliegenden Ennskanalm\u00fcndung, flu\u00dfabw\u00e4rts ca. 6 km, samt Nebengerinnen, einschlie\u00dflich des Aistflusses von der M\u00fcndung in die Donau, flussaufw\u00e4rts bis zur Stra\u00dfenbr\u00fccke.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen mit Ausnahme der Monate April und Mai.<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten:<\/strong>
Lt. O\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt am Donau Au-Wasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide am Donau Au-Wasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung des Donau Au-Wassers<\/h2>\n\n\n\n

Landschaftlich herrliches, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei Au an der Donau,\u00a0 Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Begleitgerinne, Badeteich und Hafen in Au, sowie Aistm\u00fcndung).<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Donau Au-Wassers<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos des Donau Au-Wassers<\/h2>\n","post_title":"Donau Au-Wasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-au-wasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:34:50","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:34:50","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11842","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11844,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei\u00a0 Mauthausen, Bez. Perg, O\u00d6., Ennsdorf und St. Pantaleon, Bez. Amstetten, N\u00d6.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Donau von der Gurhofgasse in Mauthausen, das ist ca. 200 m unterhalb der Donaubr\u00fccke in Mauthausen, bis zu Strkm 2108,75, das ist ca. 200 m unterhalb der Ennskanalm\u00fcndung, sowohl linkes (O\u00d6) und rechtes Ufer (N\u00d6). Besonders das rechte Ufer ist landschaftlich besonders sch\u00f6n.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag zehn Fische, davon drei Edelfische.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen (in O\u00d6 mit Ausnahme der Monate April und Mai).<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je einem Haken.  Beim Nymphenfischen sind je Angelrute zwei Nymphen erlaubt. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe<\/strong>:
\u00c4sche 33 cm, Bach-, Regenbogenforelle und Saibling 28 cm. Alle anderen Fische nach den gesetzlichem Brittelma\u00dfen f\u00fcr O\u00d6 und N\u00d6.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt am Donau Schwandlwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide am Donau Schwandlwasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei\u00a0 Mauthausen, Bez. Perg, O\u00d6., Ennsdorf und St. Pantaleon, Bez. Amstetten, N\u00d6.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n","post_title":"Donau Schwandlwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-schwandlwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:50:43","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:50:43","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11844","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11847,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Das Fischwasser Donau I\/Ib liegt in den Gemeinden St. Pantaleon und Erla, Bez. Amstetten, N\u00d6. Die Grenzen sind bei Strom Km 2102.550 bis 2108.750<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen.<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken
Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten<\/strong>:
Laut  N\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein sehr sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei St. Pantaleon und Erla, Bez. Amstetten, N\u00d6<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donau Stutzwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-stutzwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 20:40:56","post_modified_gmt":"2020-02-09 18:40:56","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11847","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
\n

Kontakt Donau Abwinden Asten Mitterwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Hans N\u00f6bauer<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4225 Luftenberg-Abwinden, Tulpenstra\u00dfe 20<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7237 24 67
+43 664 495 70 71<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Donau Abwinden Asten Mitterwasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Zachbauer<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donau Abwinden Asten Mitterwasser<\/h2>\n\n\n\n

Wer nach einem abwechslungsreichen Angelrevier im Raum Linz Land\/Ober\u00f6sterreich sucht, der ist mit der Donau und seinen Nebengew\u00e4ssern im Raum Abwinden Asten bestens bedient. Neben dem Hauptstrom stehen ein Altarm, sowie das sogenannte Mitterwasser zur Verf\u00fcgung.<\/p>\n\n\n\n

Kraftwerk Donau Abwinden Asten <\/h2>\n\n\n\n

Als in den 70er Jahren das Kraftwerk Abwinden Asten gebaut wurde, ben\u00fctzte man den Altarm und das Mitterwasser, welches im eigentlichen Sinne schon immer existierte und durch die Donauauen m\u00e4anderte dazu, das Donauwasser am Bauplatz des Kraftwerkes vorbeizuleiten. Seither haben sich diese Nebengew\u00e4sser in ihrer Form und gestalt wenig ver\u00e4ndert, da nur bei sehr starkem Hochwasser die Donau in diesem Bereich \u00fcber ihre Ufer tritt.<\/p>\n\n\n\n

Altarm der Donau<\/h2>\n\n\n\n

Der Altarm, welcher n\u00f6rdlich des Hauptsstromes liegt, ist ein langsam flie\u00dfendes Gew\u00e4sser, welches am sogenannten \u201eSpitz\u201c in die Donau m\u00fcndet. Besonders bei Hochwasser und in der Laichzeit ziehen riesige Schw\u00e4rme von Friedfischen in den Altarm und werden dementsprechend von den Raubfischen verfolgt. In der \u00fcbrigen Zeit wird man vor allem Barsche, Hechte, Wei\u00dffische, Karpfen und im oberen Bereich, der aufgrund seiner geringeren Wassertiefe etwas schneller flie\u00dft Forellen auffinden. Im M\u00fcndungsbereich kann man auch mit Zandern und Welsen sowie Str\u00f6mungsfischen wie z.B. Nasen oder Barben rechnen.<\/p>\n\n\n\n

Durch das Kraftwerk und andere Verbauungen bietet der Donau-Hauptstrom jede Menge klassischer Hotspots, wie man sie sich an einem Industriefluss vorstellen kann. Am Nordufer befinden sich die Schleusenanlage, dort existiert neben dem etwas eint\u00f6nigen Staubereich unterhalb des Kraftwerks eine Spundwand, die jedoch leider nicht beangelt werden darf. Am Ende dieser Spundwand beginnt jedoch eine ca. 200m lange Steinsch\u00fcttung, die vor allem Zander und im Winter auch jede Menge Aalrutten beherbergt. Gegen Ende der Steinsch\u00fcttung kommt auch der klassische Barbenangler auf seine Kosten, denn hier dr\u00fcckt das von der S\u00fcdseite kommende Turbinenwasser schon m\u00e4chtig gegen die Steinsch\u00fcttung und dr\u00e4ngt die Wei\u00dffische nah ans Ufer.
Das Ende der Steinsch\u00fcttung ist der bereits erw\u00e4hnte \u201eSpitz\u201c. Hier findet sich eine ruhige Bucht, eine gro\u00dfe Sandbank sowie der ausgedehnte M\u00fcndungsbereich des Altarmes inklusive einer fast 400m langen Str\u00f6mungskante, an der sich besonders auch Welse aufhalten.<\/p>\n\n\n\n

\"Donau<\/figure>\n\n\n\n

Auf der S\u00fcdseite des Hauptstromes existiert ebenfalls ein Staubereich, der jedoch etwas schneller flie\u00dft, als auf der Nordseite. Gleich unterhalb des Kraftwerkes findet sich das sehr schnell flie\u00dfende und ungeheuer fischreiche Turbinenwasser, welches extrem schwer zu beangeln ist, da selbst Bleie von 200g und mehr keine Sekunde am Grund liegen bleiben, au\u00dfer man hat Gl\u00fcck und die erste und vielleicht sogar die zweite Turbine sind ausgeschalten. Dann sollte man alle Termine f\u00fcr diesen Tag absagen und seine gesamte Zeit investieren, denn man wird wahre Sternstunden erleben, egal ob als Friedfisch oder Raubfischangler. Dennoch lassen sich mit der richtigen Methode auch bei eingeschalteten Turbinen Friedfische fangen und der Spinnfischer kann mit kampstarken Schieden, Zandern und Welsen rechnen. Gelegentlich kann auch eine kapitale Forelle dabei sein.<\/p>\n\n\n\n

\"Kanal<\/figure>\n\n\n\n

Zirka 250m stromabw\u00e4rts findet sich eine kleine, unscheinbare Bucht, die es in sich hat. Wenn man genau hinsieht, f\u00e4llt einem auf, dass hier das Wasser braun gef\u00e4rbt ist. Der Grund daf\u00fcr ist, dass dies der Einleiter der in der N\u00e4he liegenden Kl\u00e4ranlage ist. Im Winter dampft das Wasser hier sogar, denn das eingeleitete Wasser ist um einige Grad w\u00e4rmer, als die Donau selbst. An den Geruch muss man sich jedoch erst gew\u00f6hnen, denn das Wasser ist zwar chemisch gesehen rein und die Fische von dort v\u00f6llig genie\u00dfbar, dennoch liegt ein Hauch von Kanalisation in der Luft. Wer \u00fcber diesen hinwegsieht, der kann direkt vor seinen F\u00fc\u00dfen starke Karpfen \u00fcberlisten, die unmittelbar nach dem Anschlag in die starke Str\u00f6mung fl\u00fcchten werden und unvergessliche Drills bieten, kapitale Karauschen, die jedoch ganzj\u00e4hrig geschont sind zu einem Fototermin \u00fcberreden und auch sonst alles fangen, was die Donau beherbergt.<\/p>\n\n\n\n

\"Donau<\/figure>\n\n\n\n

Weitere 600m stromabw\u00e4rts findet sich die Reviergrenze und davor noch ein m\u00e4chtiger Betonpfeiler im Wasser, welcher wartenden Schiffen als Anlegestelle dient. Im Str\u00f6mungsschatten dieses Pfeilers lauert der eine oder andere Zander und auch kapitale Barben suchen hier Unterschlupf.<\/p>\n\n\n\n

Donau - Mitterwasser<\/h2>\n\n\n\n

Nicht zuletzt soll das Mitterwasser erw\u00e4hnt werden. Wenn man einmal genug hat vom gro\u00dfen Industriefluss, so muss man nicht kilometerweit fahren, oder sich zus\u00e4tzlich ein anderes Revier suchen, man braucht nur etwas weiter s\u00fcdlich schauen und wird ein naturbelassenes Au-Gew\u00e4sser finden, in dem sich Biber, Reiher und Eisv\u00f6gel tummeln. Wo man hinsieht, liegt ein umgefallener Baum im Wasser und bietet neben Wei\u00dffischen und Karpfen auch kapitalen Hechten einen Unterschlupf. Im Bereich der Stra\u00dfen gibt es einige gut zug\u00e4ngliche Angelpl\u00e4tze, den Rest des Gew\u00e4ssers kann man nur im Sp\u00e4therbst und Winter komfortabel vom Ufer aus befischen, im restlichen Jahr wird man vor meterhohen Brennnesselfeldern und Gelsenschw\u00e4rmen zur\u00fcckschrecken, dazu ist das Gew\u00e4sser zu dieser Zeit stark verkrautet, was das Angeln noch zus\u00e4tzlich erschwert. Das Bootsangeln ist offiziell verboten, da es sich beim Mitterwasser um ein Naturschutzgebiet handelt. Wer den genannten H\u00fcrden zum Trotz etwas Schwei\u00df und ein paar Gelsenstiche auf sich nimmt, kann aber das ganze Jahr \u00fcber viele sch\u00f6ne Hechte, Barsche und vor allem Aitel in der 2 Kilogramm Kategorie und mehr fangen.<\/p>\n\n\n\n

\"Donau<\/figure>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion Donau Abwinden Asten Mitterwasser<\/h2>\n\n\n\n

Es ist empfehlenswert, sich das Gew\u00e4sser und die g\u00e4ngigsten Methoden zumindest einmal von einem Guide zeigen zu lassen, da es in einem derart gro\u00dfen und vielf\u00e4ltigen Areal viel Zeit und M\u00fche ersparen kann und sich der Erfolg garantiert schneller einstellen wird.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Donau Abwinden Asten Mitterwasser<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n
\"Tiefenkarte<\/figure>\n\n\n\n

Tiefenkarte<\/strong>: Alle dunkel umrandeten Bereiche sind tiefer als 4 Meter.<\/p>\n","post_title":"Donau Abwinden Asten Mitterwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"open","ping_status":"open","post_password":"","post_name":"donau-abwinden-asten-mitterwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 10:13:44","post_modified_gmt":"2020-02-12 08:13:44","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11820","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"1","filter":"raw"},{"ID":11827,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Der Donaukanal Wien ist ein Gew\u00e4sser mit eigenen Gesetzen. Trotz des unglaublichen Fischreichtums ist er sehr schwierig zu beangeln. Als Spinnfischer kann man mit gro\u00dfen Schieden, Nerflingen, Forellen, Zandern, Wallern und Hechten rechnen. Der Bestand an Futterfischen und Wei\u00dffischen im Allgemeinen ist ph\u00e4nomenal. Im Winter werden unz\u00e4hlige Aalrutten im Donaukanal Wien gefangen. Die maximale Wassertiefe betr\u00e4gt in etwa 4 Meter.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>V\u00d6AFV, 1080 Wien, Lenaugasse 14, +43 1 403 21 76
Montag von 8.00 bis 12.30
Mittwoch von 8.00 bis 12.30 und 13.30 bis 17.30
Freitag von 8.00 bis 12.30<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>V\u00d6AFV:
Einschreibegeb\u00fchr: 50,00 \u20ac
Mitgliedsbeitrag: 40,00 \u20ac
Mitgliedsbeitrag Jugend: 20,00 \u20ac
Frauen zahlen keine Einschreibgeb\u00fchr.Tageslizenz: Mitglieder: 19,00 \u20ac\/ G\u00e4ste: 29,00 \u20ac
Jahreslizenz: 120,00 \u20ac
Jahreslizenz Jugend: 61,00 \u20ac\n

 <\/p>\n

Amtliche Fischergastkarte f\u00fcr Wien: 4,72 \u20ac<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Donaukanal vom Nu\u00dfdorfer Sporn bis zur Ostbahnbr\u00fccke Simmering.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Donaukanal Wien <\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Verband der \u00d6sterreichischen Arbeiter-Fischerei-Vereine<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-1080 Wien, Lenaugasse 14<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 1 403 21 76 \/ +43 1 403 21 76-20<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donaukanal Wien <\/h2>\n\n\n\n

Der Donaukanal Wien ist ein Gew\u00e4sser mit eigenen Gesetzen. Trotz des unglaublichen Fischreichtums ist er sehr schwierig zu beangeln. Als Spinnfischer kann man mit gro\u00dfen Schieden, Nerflingen, Forellen, Zandern, Wallern und Hechten rechnen. Der Bestand an Futterfischen und Wei\u00dffischen im Allgemeinen ist ph\u00e4nomenal. Im Winter werden unz\u00e4hlige Aalrutten gefangen. Die maximale Wassertiefe betr\u00e4gt in etwa 4 Meter. Durch das, sich nur stellenweise mit einer Steinsch\u00fcttung abwechselnde Betonkorsett ist die Str\u00f6mung ziemlich stark. Ein Grundblei m\u00fcsste ein utopisches Gewicht besitzen, um nicht nahe ans Ufer gesp\u00fclt zu werden, ein K\u00f6derfisch am Schwimmer angeboten ist eine Alternative, verweilt aber auch meist nur sehr kurz in der Fangzone. Spinnfischen ist meiner Meinung nach die einzige M\u00f6glichkeit, Raubfische im Donaukanal effektiv zu beangeln. Gummifische funktionieren mit einem schweren Bleikopf ab 20 Gramm. Man muss stromauf werfen um auch in der Mitte des Flusses angeln zu k\u00f6nnen, was jedoch viele H\u00e4nger und durch den Schnurbogen eine leider nur schlechte Bisserkennung bietet. Mit Wobblern, Spinnern oder Blinkern ist es ebenfalls schwierig, denn diese m\u00fcssen sehr schnell gef\u00fchrt werden, um nicht immer wieder am Ufer entlang gezogen zu werden. Das funktioniert zwar sehr gut auf Schied, Zander und die wenigen Hechte erreicht man so allerdings schwer.<\/p>\n\n\n\n

\"Fernw\u00e4rme<\/figure>\n\n\n\n

Es gibt nur wenige Pl\u00e4tze, die einen Str\u00f6mungsschatten bieten, wie z.B. der Nu\u00dfdorfer Sporn am Beginn des Donaukanals, das Fernheizwerk, die Kaiserbadschleuse und die Urania, um nur die prominentesten zu erw\u00e4hnen. Nat\u00fcrlich gibt es auch zwischendurch entlang der Steinsch\u00fcttung immer wieder kleine R\u00fcckstr\u00f6mungen, Buchten oder Str\u00f6mungsschatten nach Br\u00fcckenpfeilern etc. Es ist jedoch naheliegend, dass die meisten dieser Pl\u00e4tze st\u00e4ndig gut besetzt und die Fische dementsprechend vorsichtig sind. Dennoch ist es m\u00f6glich, wahre Sternstunden zu erleben, egal ob man mit Natur- oder Kunstk\u00f6dern angelt. Letztere z\u00e4hlen zu meinen Favoriten.<\/p>\n\n\n\n

\"Kaiserbadschleuse<\/figure>\n\n\n\n

Generell kann man davon ausgehen, dass man, au\u00dfer vielleicht im Winter bei Tageslicht keinen Zander zu Gesicht bekommen wird, bei den Schieden ist es umgekehrt. Die beste Zeit zum Zanderangeln ist ganzj\u00e4hrig von Sonnenuntergang bis Mitternacht. Als K\u00f6der kommen vor allem Wobbler und Gummifische in Frage. Ich bevorzuge Spinnk\u00f6der bis 12 Zentimeter L\u00e4nge in grellen Farben. Gute Erfolge konnte ich auch mit variantenreich gef\u00fchrten Wobblern im Barschdesign erzielen. Hierbei hat es sich au\u00dferdem bew\u00e4hrt, tieftauchende Modelle zu ben\u00fctzen, die beim Einholen mit der Tauchschaufel auf den Grund aufschlagen. Diese Methode nennt sich in Fachkreisen \u00fcbrigens \u201cBouncing\u201d.<\/p>\n\n\n\n

\"Donaukanal<\/figure>\n\n\n\n

Mein pers\u00f6nlicher Hotspot ist die Kaiserbadschleuse. Im Jahr 2006 war der gesamte Bereich aufgrund einer Baustelle gesperrt, stellte man sich jedoch mit den Bauarbeitern gut (Bier), so wurde einem der Aufenthalt gew\u00e4hrt, nach Dienstschluss musste man halt \u00fcber den Zaun klettern, aber den Aufwand war es allemal wert. Die Fische fanden hier eine Art R\u00fcckzugsgebiet, es gab nur eine Hand voll Angler, die sich die M\u00fche machten, dort zu angeln. Es gab Abende, an denen ich innerhalb eine Stunde 5 bis 6 sch\u00f6ne Zander direkt unter der Rutenspitze im nur einen Meter tiefen Wasser \u00fcberlisten konnte und das, nachdem ich am Nachmittag 20 oder mehr Schiede gefangen hatte. Zweimal ging mir auch ein Waller an die Angel, da ich aber ein Freund des feinen Ger\u00e4tes bin, ging ich leider beide Male als Verlierer aus dem Rennen. Den Waller beangelt man \u00fcbrigens am besten in den Sommermonaten mit gro\u00dfen Gummifischen und Blinkern oder ganz einfach mit Tauwurm am Grund. Die meisten F\u00e4nge gelingen am Nu\u00dfdorfer Sporn direkt am Wehr und bei der Urania.<\/p>\n\n\n\n

Ich kann jedem passionierten Spinnangler und allen anderen Anglern auch nur empfehlen, dieses wertvolle Gew\u00e4sser im Herzen Wiens zu testen. Auch wenn es nicht die klassische Angelidylle widerspiegelt, so machen die F\u00e4nge das allemal wieder Wett.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Donaukanal Wien<\/h2>\n\n\n\n

Es ist empfehlenswert, sich das Gew\u00e4sser und die g\u00e4ngigsten Methoden zumindest einmal von einem Guide zeigen zu lassen, da es in einem derart gro\u00dfen und vielf\u00e4ltigen Areal viel Zeit und M\u00fche ersparen kann und sich der Erfolg garantiert schneller einstellen wird.<\/p>\n\n\n\n

Bericht \u00fcber das Angeln am Wiener Donaukanal<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Donaukanal Wien <\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donaukanal Wien","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donaukanal-wien","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 12:37:22","post_modified_gmt":"2020-02-09 10:37:22","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11827","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11838,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Es handelt sich um ein\u00a0 fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau und Enns bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, N\u00d6, im und unterhalb des Ennshafens, im M\u00fcndungsbereich der Enns.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lizenzausgabe erfolgt nur an Mitglieder des FV Enns<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Ennsfluss<\/strong>:
Rechtes Ufer der Enns in N\u00d6, Bez. Amstetten, Gmd. Ennsdorf,  bis zur Flussmitte,  von der M\u00fcndung in die Donau bis 200 m oberhalb (Grenztafel).\n

 <\/p>\n

Donaufluss<\/strong>:
Direkt anschlie\u00dfend an den oa. M\u00fcndungsbereich in der Donau bis zur Strommitte flussabw\u00e4rts, bis H\u00f6he Gurhofgasse, das ist ca. 200 m unterhalb der Donaubr\u00fccke bei Mauthausen.<\/p>\n<\/td><\/tr>

Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden.

\u00a0<\/p>

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen.<\/p>

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken
Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt<\/p>

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten<\/strong>:
Laut\u00a0 N\u00d6. Fischereigesetz. <\/span><\/p><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt an der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide an der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelblog.at:
<\/strong>Kapitaler Zander aus der Donau<\/a>
...und der n\u00e4chste kapitale Zander<\/a>
60er Zander aus der Donau<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein\u00a0 fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau und Enns bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, N\u00d6, im und unterhalb des Ennshafens, im M\u00fcndungsbereich der Enns.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
\"Fischen<\/figure>\n\n\n\n
\"Fischen<\/figure>\n","post_title":"Donau Krems I\/1a","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-krems-i-1a","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:31:02","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:31:02","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11838","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11842,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Landschaftlich herrliches, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei Au an der Donau,\u00a0 Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Begleitgerinne, Badeteich und Hafen in Au, sowie Aistm\u00fcndung).<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Donau linke Uferseite (Gmd. Au an der Donau, Bez. Perg, Ober\u00f6sterreich) beginnend bei Strkm  2108,75, ca. 250 Meter unterhalb der gegen\u00fcberliegenden Ennskanalm\u00fcndung, flu\u00dfabw\u00e4rts ca. 6 km, samt Nebengerinnen, einschlie\u00dflich des Aistflusses von der M\u00fcndung in die Donau, flussaufw\u00e4rts bis zur Stra\u00dfenbr\u00fccke.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen mit Ausnahme der Monate April und Mai.<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten:<\/strong>
Lt. O\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt am Donau Au-Wasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide am Donau Au-Wasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung des Donau Au-Wassers<\/h2>\n\n\n\n

Landschaftlich herrliches, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei Au an der Donau,\u00a0 Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Begleitgerinne, Badeteich und Hafen in Au, sowie Aistm\u00fcndung).<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Donau Au-Wassers<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos des Donau Au-Wassers<\/h2>\n","post_title":"Donau Au-Wasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-au-wasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:34:50","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:34:50","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11842","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11844,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei\u00a0 Mauthausen, Bez. Perg, O\u00d6., Ennsdorf und St. Pantaleon, Bez. Amstetten, N\u00d6.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Donau von der Gurhofgasse in Mauthausen, das ist ca. 200 m unterhalb der Donaubr\u00fccke in Mauthausen, bis zu Strkm 2108,75, das ist ca. 200 m unterhalb der Ennskanalm\u00fcndung, sowohl linkes (O\u00d6) und rechtes Ufer (N\u00d6). Besonders das rechte Ufer ist landschaftlich besonders sch\u00f6n.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag zehn Fische, davon drei Edelfische.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen (in O\u00d6 mit Ausnahme der Monate April und Mai).<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je einem Haken.  Beim Nymphenfischen sind je Angelrute zwei Nymphen erlaubt. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe<\/strong>:
\u00c4sche 33 cm, Bach-, Regenbogenforelle und Saibling 28 cm. Alle anderen Fische nach den gesetzlichem Brittelma\u00dfen f\u00fcr O\u00d6 und N\u00d6.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt am Donau Schwandlwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide am Donau Schwandlwasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei\u00a0 Mauthausen, Bez. Perg, O\u00d6., Ennsdorf und St. Pantaleon, Bez. Amstetten, N\u00d6.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n","post_title":"Donau Schwandlwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-schwandlwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:50:43","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:50:43","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11844","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11847,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Das Fischwasser Donau I\/Ib liegt in den Gemeinden St. Pantaleon und Erla, Bez. Amstetten, N\u00d6. Die Grenzen sind bei Strom Km 2102.550 bis 2108.750<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen.<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken
Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten<\/strong>:
Laut  N\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein sehr sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei St. Pantaleon und Erla, Bez. Amstetten, N\u00d6<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donau Stutzwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-stutzwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 20:40:56","post_modified_gmt":"2020-02-09 18:40:56","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11847","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Weitgasser Jagd- und Fischereiger\u00e4te, Wertgarner 1820<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Lizenzbuch f\u00fcr Ober\u00f6sterreich: 15,00 \u20ac
Tageslizenz: 14,00 \u20ac
Jahreslizenz: 79,00 \u20ac
Jahreslizenz Jugend: 40,00 \u20ac<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Donau:
Strom KM 2121\/150 bis 2118\/750 linksufrig \/600 rechtsufrigMitterwasser linksufrig:
Vom Erletbachl (Kernbachl in Steining) nach dem festen Land abw\u00e4rts mit Einschluss des sogenannten Donaugrabens bis zur alten Gusen (ca. Donau C Stein)Mitterwasser rechtsufrig:
Altau, wo die Schweigau liegt (Weiglhaus in Raffelst\u00e4tten) nach dem festen Land abw\u00e4rts bis Eselgraben (W\u00fchrerhaus in Erlengraben). Unter anderem s\u00e4mtliche Altarme; auch Harrerlacke, Krumfu\u00df und Neusch\u00fctt bis zur Einm\u00fcndung ins Mitterwasser.Ausdehnung Donau mit s\u00e4mtlichen beidseitigen Altarmen und Ausst\u00e4nden.Ca. 1 km ober- und 1 km unterhalb des Kraftwerkes Abwinden Asten befindlich, samt 1,7 km langer alter Donau und 700 m Reichenbachgerinne(ehemaliger Altarm).Sehr guter Fischbestand und sehr sch\u00f6n befischbare Ufer mit gekennzeichneten Parkpl\u00e4tzen.Ausdehnung rechtsufriges Altwasser: Auch das sogenannte Mitterwasser von der Stadtgrenze Linz(Raffelstetten) bis zur Stadtgrenze Enns (Enghagen).<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fliegenfischen und Spinnfischen, Angeln und Grundel am Stock mit zwei Ruten. Fliegenfischen auch mit Watstiefeln.Fangbegrenzung: t\u00e4gl. 3 Stk. Forellen, Hechte oder KarpfenNachtfischen von 01.06.-31.03. erlaubtBitte Ufer sauber halten, dann ist die PKW Zufahrt zur 1,7 Km langen Alten Donau bis auf Widerruf m\u00f6glich.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Donau Abwinden Asten Mitterwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Hans N\u00f6bauer<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4225 Luftenberg-Abwinden, Tulpenstra\u00dfe 20<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7237 24 67
+43 664 495 70 71<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Donau Abwinden Asten Mitterwasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Zachbauer<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donau Abwinden Asten Mitterwasser<\/h2>\n\n\n\n

Wer nach einem abwechslungsreichen Angelrevier im Raum Linz Land\/Ober\u00f6sterreich sucht, der ist mit der Donau und seinen Nebengew\u00e4ssern im Raum Abwinden Asten bestens bedient. Neben dem Hauptstrom stehen ein Altarm, sowie das sogenannte Mitterwasser zur Verf\u00fcgung.<\/p>\n\n\n\n

Kraftwerk Donau Abwinden Asten <\/h2>\n\n\n\n

Als in den 70er Jahren das Kraftwerk Abwinden Asten gebaut wurde, ben\u00fctzte man den Altarm und das Mitterwasser, welches im eigentlichen Sinne schon immer existierte und durch die Donauauen m\u00e4anderte dazu, das Donauwasser am Bauplatz des Kraftwerkes vorbeizuleiten. Seither haben sich diese Nebengew\u00e4sser in ihrer Form und gestalt wenig ver\u00e4ndert, da nur bei sehr starkem Hochwasser die Donau in diesem Bereich \u00fcber ihre Ufer tritt.<\/p>\n\n\n\n

Altarm der Donau<\/h2>\n\n\n\n

Der Altarm, welcher n\u00f6rdlich des Hauptsstromes liegt, ist ein langsam flie\u00dfendes Gew\u00e4sser, welches am sogenannten \u201eSpitz\u201c in die Donau m\u00fcndet. Besonders bei Hochwasser und in der Laichzeit ziehen riesige Schw\u00e4rme von Friedfischen in den Altarm und werden dementsprechend von den Raubfischen verfolgt. In der \u00fcbrigen Zeit wird man vor allem Barsche, Hechte, Wei\u00dffische, Karpfen und im oberen Bereich, der aufgrund seiner geringeren Wassertiefe etwas schneller flie\u00dft Forellen auffinden. Im M\u00fcndungsbereich kann man auch mit Zandern und Welsen sowie Str\u00f6mungsfischen wie z.B. Nasen oder Barben rechnen.<\/p>\n\n\n\n

Durch das Kraftwerk und andere Verbauungen bietet der Donau-Hauptstrom jede Menge klassischer Hotspots, wie man sie sich an einem Industriefluss vorstellen kann. Am Nordufer befinden sich die Schleusenanlage, dort existiert neben dem etwas eint\u00f6nigen Staubereich unterhalb des Kraftwerks eine Spundwand, die jedoch leider nicht beangelt werden darf. Am Ende dieser Spundwand beginnt jedoch eine ca. 200m lange Steinsch\u00fcttung, die vor allem Zander und im Winter auch jede Menge Aalrutten beherbergt. Gegen Ende der Steinsch\u00fcttung kommt auch der klassische Barbenangler auf seine Kosten, denn hier dr\u00fcckt das von der S\u00fcdseite kommende Turbinenwasser schon m\u00e4chtig gegen die Steinsch\u00fcttung und dr\u00e4ngt die Wei\u00dffische nah ans Ufer.
Das Ende der Steinsch\u00fcttung ist der bereits erw\u00e4hnte \u201eSpitz\u201c. Hier findet sich eine ruhige Bucht, eine gro\u00dfe Sandbank sowie der ausgedehnte M\u00fcndungsbereich des Altarmes inklusive einer fast 400m langen Str\u00f6mungskante, an der sich besonders auch Welse aufhalten.<\/p>\n\n\n\n

\"Donau<\/figure>\n\n\n\n

Auf der S\u00fcdseite des Hauptstromes existiert ebenfalls ein Staubereich, der jedoch etwas schneller flie\u00dft, als auf der Nordseite. Gleich unterhalb des Kraftwerkes findet sich das sehr schnell flie\u00dfende und ungeheuer fischreiche Turbinenwasser, welches extrem schwer zu beangeln ist, da selbst Bleie von 200g und mehr keine Sekunde am Grund liegen bleiben, au\u00dfer man hat Gl\u00fcck und die erste und vielleicht sogar die zweite Turbine sind ausgeschalten. Dann sollte man alle Termine f\u00fcr diesen Tag absagen und seine gesamte Zeit investieren, denn man wird wahre Sternstunden erleben, egal ob als Friedfisch oder Raubfischangler. Dennoch lassen sich mit der richtigen Methode auch bei eingeschalteten Turbinen Friedfische fangen und der Spinnfischer kann mit kampstarken Schieden, Zandern und Welsen rechnen. Gelegentlich kann auch eine kapitale Forelle dabei sein.<\/p>\n\n\n\n

\"Kanal<\/figure>\n\n\n\n

Zirka 250m stromabw\u00e4rts findet sich eine kleine, unscheinbare Bucht, die es in sich hat. Wenn man genau hinsieht, f\u00e4llt einem auf, dass hier das Wasser braun gef\u00e4rbt ist. Der Grund daf\u00fcr ist, dass dies der Einleiter der in der N\u00e4he liegenden Kl\u00e4ranlage ist. Im Winter dampft das Wasser hier sogar, denn das eingeleitete Wasser ist um einige Grad w\u00e4rmer, als die Donau selbst. An den Geruch muss man sich jedoch erst gew\u00f6hnen, denn das Wasser ist zwar chemisch gesehen rein und die Fische von dort v\u00f6llig genie\u00dfbar, dennoch liegt ein Hauch von Kanalisation in der Luft. Wer \u00fcber diesen hinwegsieht, der kann direkt vor seinen F\u00fc\u00dfen starke Karpfen \u00fcberlisten, die unmittelbar nach dem Anschlag in die starke Str\u00f6mung fl\u00fcchten werden und unvergessliche Drills bieten, kapitale Karauschen, die jedoch ganzj\u00e4hrig geschont sind zu einem Fototermin \u00fcberreden und auch sonst alles fangen, was die Donau beherbergt.<\/p>\n\n\n\n

\"Donau<\/figure>\n\n\n\n

Weitere 600m stromabw\u00e4rts findet sich die Reviergrenze und davor noch ein m\u00e4chtiger Betonpfeiler im Wasser, welcher wartenden Schiffen als Anlegestelle dient. Im Str\u00f6mungsschatten dieses Pfeilers lauert der eine oder andere Zander und auch kapitale Barben suchen hier Unterschlupf.<\/p>\n\n\n\n

Donau - Mitterwasser<\/h2>\n\n\n\n

Nicht zuletzt soll das Mitterwasser erw\u00e4hnt werden. Wenn man einmal genug hat vom gro\u00dfen Industriefluss, so muss man nicht kilometerweit fahren, oder sich zus\u00e4tzlich ein anderes Revier suchen, man braucht nur etwas weiter s\u00fcdlich schauen und wird ein naturbelassenes Au-Gew\u00e4sser finden, in dem sich Biber, Reiher und Eisv\u00f6gel tummeln. Wo man hinsieht, liegt ein umgefallener Baum im Wasser und bietet neben Wei\u00dffischen und Karpfen auch kapitalen Hechten einen Unterschlupf. Im Bereich der Stra\u00dfen gibt es einige gut zug\u00e4ngliche Angelpl\u00e4tze, den Rest des Gew\u00e4ssers kann man nur im Sp\u00e4therbst und Winter komfortabel vom Ufer aus befischen, im restlichen Jahr wird man vor meterhohen Brennnesselfeldern und Gelsenschw\u00e4rmen zur\u00fcckschrecken, dazu ist das Gew\u00e4sser zu dieser Zeit stark verkrautet, was das Angeln noch zus\u00e4tzlich erschwert. Das Bootsangeln ist offiziell verboten, da es sich beim Mitterwasser um ein Naturschutzgebiet handelt. Wer den genannten H\u00fcrden zum Trotz etwas Schwei\u00df und ein paar Gelsenstiche auf sich nimmt, kann aber das ganze Jahr \u00fcber viele sch\u00f6ne Hechte, Barsche und vor allem Aitel in der 2 Kilogramm Kategorie und mehr fangen.<\/p>\n\n\n\n

\"Donau<\/figure>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion Donau Abwinden Asten Mitterwasser<\/h2>\n\n\n\n

Es ist empfehlenswert, sich das Gew\u00e4sser und die g\u00e4ngigsten Methoden zumindest einmal von einem Guide zeigen zu lassen, da es in einem derart gro\u00dfen und vielf\u00e4ltigen Areal viel Zeit und M\u00fche ersparen kann und sich der Erfolg garantiert schneller einstellen wird.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Donau Abwinden Asten Mitterwasser<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n
\"Tiefenkarte<\/figure>\n\n\n\n

Tiefenkarte<\/strong>: Alle dunkel umrandeten Bereiche sind tiefer als 4 Meter.<\/p>\n","post_title":"Donau Abwinden Asten Mitterwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"open","ping_status":"open","post_password":"","post_name":"donau-abwinden-asten-mitterwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 10:13:44","post_modified_gmt":"2020-02-12 08:13:44","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11820","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"1","filter":"raw"},{"ID":11827,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Der Donaukanal Wien ist ein Gew\u00e4sser mit eigenen Gesetzen. Trotz des unglaublichen Fischreichtums ist er sehr schwierig zu beangeln. Als Spinnfischer kann man mit gro\u00dfen Schieden, Nerflingen, Forellen, Zandern, Wallern und Hechten rechnen. Der Bestand an Futterfischen und Wei\u00dffischen im Allgemeinen ist ph\u00e4nomenal. Im Winter werden unz\u00e4hlige Aalrutten im Donaukanal Wien gefangen. Die maximale Wassertiefe betr\u00e4gt in etwa 4 Meter.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>V\u00d6AFV, 1080 Wien, Lenaugasse 14, +43 1 403 21 76
Montag von 8.00 bis 12.30
Mittwoch von 8.00 bis 12.30 und 13.30 bis 17.30
Freitag von 8.00 bis 12.30<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>V\u00d6AFV:
Einschreibegeb\u00fchr: 50,00 \u20ac
Mitgliedsbeitrag: 40,00 \u20ac
Mitgliedsbeitrag Jugend: 20,00 \u20ac
Frauen zahlen keine Einschreibgeb\u00fchr.Tageslizenz: Mitglieder: 19,00 \u20ac\/ G\u00e4ste: 29,00 \u20ac
Jahreslizenz: 120,00 \u20ac
Jahreslizenz Jugend: 61,00 \u20ac\n

 <\/p>\n

Amtliche Fischergastkarte f\u00fcr Wien: 4,72 \u20ac<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Donaukanal vom Nu\u00dfdorfer Sporn bis zur Ostbahnbr\u00fccke Simmering.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Donaukanal Wien <\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Verband der \u00d6sterreichischen Arbeiter-Fischerei-Vereine<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-1080 Wien, Lenaugasse 14<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 1 403 21 76 \/ +43 1 403 21 76-20<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donaukanal Wien <\/h2>\n\n\n\n

Der Donaukanal Wien ist ein Gew\u00e4sser mit eigenen Gesetzen. Trotz des unglaublichen Fischreichtums ist er sehr schwierig zu beangeln. Als Spinnfischer kann man mit gro\u00dfen Schieden, Nerflingen, Forellen, Zandern, Wallern und Hechten rechnen. Der Bestand an Futterfischen und Wei\u00dffischen im Allgemeinen ist ph\u00e4nomenal. Im Winter werden unz\u00e4hlige Aalrutten gefangen. Die maximale Wassertiefe betr\u00e4gt in etwa 4 Meter. Durch das, sich nur stellenweise mit einer Steinsch\u00fcttung abwechselnde Betonkorsett ist die Str\u00f6mung ziemlich stark. Ein Grundblei m\u00fcsste ein utopisches Gewicht besitzen, um nicht nahe ans Ufer gesp\u00fclt zu werden, ein K\u00f6derfisch am Schwimmer angeboten ist eine Alternative, verweilt aber auch meist nur sehr kurz in der Fangzone. Spinnfischen ist meiner Meinung nach die einzige M\u00f6glichkeit, Raubfische im Donaukanal effektiv zu beangeln. Gummifische funktionieren mit einem schweren Bleikopf ab 20 Gramm. Man muss stromauf werfen um auch in der Mitte des Flusses angeln zu k\u00f6nnen, was jedoch viele H\u00e4nger und durch den Schnurbogen eine leider nur schlechte Bisserkennung bietet. Mit Wobblern, Spinnern oder Blinkern ist es ebenfalls schwierig, denn diese m\u00fcssen sehr schnell gef\u00fchrt werden, um nicht immer wieder am Ufer entlang gezogen zu werden. Das funktioniert zwar sehr gut auf Schied, Zander und die wenigen Hechte erreicht man so allerdings schwer.<\/p>\n\n\n\n

\"Fernw\u00e4rme<\/figure>\n\n\n\n

Es gibt nur wenige Pl\u00e4tze, die einen Str\u00f6mungsschatten bieten, wie z.B. der Nu\u00dfdorfer Sporn am Beginn des Donaukanals, das Fernheizwerk, die Kaiserbadschleuse und die Urania, um nur die prominentesten zu erw\u00e4hnen. Nat\u00fcrlich gibt es auch zwischendurch entlang der Steinsch\u00fcttung immer wieder kleine R\u00fcckstr\u00f6mungen, Buchten oder Str\u00f6mungsschatten nach Br\u00fcckenpfeilern etc. Es ist jedoch naheliegend, dass die meisten dieser Pl\u00e4tze st\u00e4ndig gut besetzt und die Fische dementsprechend vorsichtig sind. Dennoch ist es m\u00f6glich, wahre Sternstunden zu erleben, egal ob man mit Natur- oder Kunstk\u00f6dern angelt. Letztere z\u00e4hlen zu meinen Favoriten.<\/p>\n\n\n\n

\"Kaiserbadschleuse<\/figure>\n\n\n\n

Generell kann man davon ausgehen, dass man, au\u00dfer vielleicht im Winter bei Tageslicht keinen Zander zu Gesicht bekommen wird, bei den Schieden ist es umgekehrt. Die beste Zeit zum Zanderangeln ist ganzj\u00e4hrig von Sonnenuntergang bis Mitternacht. Als K\u00f6der kommen vor allem Wobbler und Gummifische in Frage. Ich bevorzuge Spinnk\u00f6der bis 12 Zentimeter L\u00e4nge in grellen Farben. Gute Erfolge konnte ich auch mit variantenreich gef\u00fchrten Wobblern im Barschdesign erzielen. Hierbei hat es sich au\u00dferdem bew\u00e4hrt, tieftauchende Modelle zu ben\u00fctzen, die beim Einholen mit der Tauchschaufel auf den Grund aufschlagen. Diese Methode nennt sich in Fachkreisen \u00fcbrigens \u201cBouncing\u201d.<\/p>\n\n\n\n

\"Donaukanal<\/figure>\n\n\n\n

Mein pers\u00f6nlicher Hotspot ist die Kaiserbadschleuse. Im Jahr 2006 war der gesamte Bereich aufgrund einer Baustelle gesperrt, stellte man sich jedoch mit den Bauarbeitern gut (Bier), so wurde einem der Aufenthalt gew\u00e4hrt, nach Dienstschluss musste man halt \u00fcber den Zaun klettern, aber den Aufwand war es allemal wert. Die Fische fanden hier eine Art R\u00fcckzugsgebiet, es gab nur eine Hand voll Angler, die sich die M\u00fche machten, dort zu angeln. Es gab Abende, an denen ich innerhalb eine Stunde 5 bis 6 sch\u00f6ne Zander direkt unter der Rutenspitze im nur einen Meter tiefen Wasser \u00fcberlisten konnte und das, nachdem ich am Nachmittag 20 oder mehr Schiede gefangen hatte. Zweimal ging mir auch ein Waller an die Angel, da ich aber ein Freund des feinen Ger\u00e4tes bin, ging ich leider beide Male als Verlierer aus dem Rennen. Den Waller beangelt man \u00fcbrigens am besten in den Sommermonaten mit gro\u00dfen Gummifischen und Blinkern oder ganz einfach mit Tauwurm am Grund. Die meisten F\u00e4nge gelingen am Nu\u00dfdorfer Sporn direkt am Wehr und bei der Urania.<\/p>\n\n\n\n

Ich kann jedem passionierten Spinnangler und allen anderen Anglern auch nur empfehlen, dieses wertvolle Gew\u00e4sser im Herzen Wiens zu testen. Auch wenn es nicht die klassische Angelidylle widerspiegelt, so machen die F\u00e4nge das allemal wieder Wett.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Donaukanal Wien<\/h2>\n\n\n\n

Es ist empfehlenswert, sich das Gew\u00e4sser und die g\u00e4ngigsten Methoden zumindest einmal von einem Guide zeigen zu lassen, da es in einem derart gro\u00dfen und vielf\u00e4ltigen Areal viel Zeit und M\u00fche ersparen kann und sich der Erfolg garantiert schneller einstellen wird.<\/p>\n\n\n\n

Bericht \u00fcber das Angeln am Wiener Donaukanal<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Donaukanal Wien <\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donaukanal Wien","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donaukanal-wien","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 12:37:22","post_modified_gmt":"2020-02-09 10:37:22","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11827","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11838,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Es handelt sich um ein\u00a0 fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau und Enns bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, N\u00d6, im und unterhalb des Ennshafens, im M\u00fcndungsbereich der Enns.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lizenzausgabe erfolgt nur an Mitglieder des FV Enns<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Ennsfluss<\/strong>:
Rechtes Ufer der Enns in N\u00d6, Bez. Amstetten, Gmd. Ennsdorf,  bis zur Flussmitte,  von der M\u00fcndung in die Donau bis 200 m oberhalb (Grenztafel).\n

 <\/p>\n

Donaufluss<\/strong>:
Direkt anschlie\u00dfend an den oa. M\u00fcndungsbereich in der Donau bis zur Strommitte flussabw\u00e4rts, bis H\u00f6he Gurhofgasse, das ist ca. 200 m unterhalb der Donaubr\u00fccke bei Mauthausen.<\/p>\n<\/td><\/tr>

Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden.

\u00a0<\/p>

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen.<\/p>

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken
Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt<\/p>

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten<\/strong>:
Laut\u00a0 N\u00d6. Fischereigesetz. <\/span><\/p><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt an der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide an der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelblog.at:
<\/strong>Kapitaler Zander aus der Donau<\/a>
...und der n\u00e4chste kapitale Zander<\/a>
60er Zander aus der Donau<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein\u00a0 fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau und Enns bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, N\u00d6, im und unterhalb des Ennshafens, im M\u00fcndungsbereich der Enns.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
\"Fischen<\/figure>\n\n\n\n
\"Fischen<\/figure>\n","post_title":"Donau Krems I\/1a","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-krems-i-1a","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:31:02","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:31:02","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11838","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11842,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Landschaftlich herrliches, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei Au an der Donau,\u00a0 Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Begleitgerinne, Badeteich und Hafen in Au, sowie Aistm\u00fcndung).<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Donau linke Uferseite (Gmd. Au an der Donau, Bez. Perg, Ober\u00f6sterreich) beginnend bei Strkm  2108,75, ca. 250 Meter unterhalb der gegen\u00fcberliegenden Ennskanalm\u00fcndung, flu\u00dfabw\u00e4rts ca. 6 km, samt Nebengerinnen, einschlie\u00dflich des Aistflusses von der M\u00fcndung in die Donau, flussaufw\u00e4rts bis zur Stra\u00dfenbr\u00fccke.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen mit Ausnahme der Monate April und Mai.<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten:<\/strong>
Lt. O\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt am Donau Au-Wasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide am Donau Au-Wasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung des Donau Au-Wassers<\/h2>\n\n\n\n

Landschaftlich herrliches, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei Au an der Donau,\u00a0 Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Begleitgerinne, Badeteich und Hafen in Au, sowie Aistm\u00fcndung).<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Donau Au-Wassers<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos des Donau Au-Wassers<\/h2>\n","post_title":"Donau Au-Wasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-au-wasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:34:50","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:34:50","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11842","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11844,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei\u00a0 Mauthausen, Bez. Perg, O\u00d6., Ennsdorf und St. Pantaleon, Bez. Amstetten, N\u00d6.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Donau von der Gurhofgasse in Mauthausen, das ist ca. 200 m unterhalb der Donaubr\u00fccke in Mauthausen, bis zu Strkm 2108,75, das ist ca. 200 m unterhalb der Ennskanalm\u00fcndung, sowohl linkes (O\u00d6) und rechtes Ufer (N\u00d6). Besonders das rechte Ufer ist landschaftlich besonders sch\u00f6n.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag zehn Fische, davon drei Edelfische.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen (in O\u00d6 mit Ausnahme der Monate April und Mai).<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je einem Haken.  Beim Nymphenfischen sind je Angelrute zwei Nymphen erlaubt. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe<\/strong>:
\u00c4sche 33 cm, Bach-, Regenbogenforelle und Saibling 28 cm. Alle anderen Fische nach den gesetzlichem Brittelma\u00dfen f\u00fcr O\u00d6 und N\u00d6.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt am Donau Schwandlwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide am Donau Schwandlwasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei\u00a0 Mauthausen, Bez. Perg, O\u00d6., Ennsdorf und St. Pantaleon, Bez. Amstetten, N\u00d6.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n","post_title":"Donau Schwandlwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-schwandlwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:50:43","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:50:43","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11844","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11847,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Das Fischwasser Donau I\/Ib liegt in den Gemeinden St. Pantaleon und Erla, Bez. Amstetten, N\u00d6. Die Grenzen sind bei Strom Km 2102.550 bis 2108.750<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen.<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken
Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten<\/strong>:
Laut  N\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein sehr sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei St. Pantaleon und Erla, Bez. Amstetten, N\u00d6<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donau Stutzwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-stutzwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 20:40:56","post_modified_gmt":"2020-02-09 18:40:56","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11847","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
\n

Wer nach einem abwechslungsreichen Angelrevier im Raum Linz Land\/Ober\u00f6sterreich sucht, der ist mit der Donau und seinen Nebengew\u00e4ssern im Raum Abwinden Asten bestens bedient. Neben dem Hauptstrom stehen ein Altarm, sowie das sogenannte Mitterwasser zur Verf\u00fcgung.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Weitgasser Jagd- und Fischereiger\u00e4te, Wertgarner 1820<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Lizenzbuch f\u00fcr Ober\u00f6sterreich: 15,00 \u20ac
Tageslizenz: 14,00 \u20ac
Jahreslizenz: 79,00 \u20ac
Jahreslizenz Jugend: 40,00 \u20ac<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Donau:
Strom KM 2121\/150 bis 2118\/750 linksufrig \/600 rechtsufrigMitterwasser linksufrig:
Vom Erletbachl (Kernbachl in Steining) nach dem festen Land abw\u00e4rts mit Einschluss des sogenannten Donaugrabens bis zur alten Gusen (ca. Donau C Stein)Mitterwasser rechtsufrig:
Altau, wo die Schweigau liegt (Weiglhaus in Raffelst\u00e4tten) nach dem festen Land abw\u00e4rts bis Eselgraben (W\u00fchrerhaus in Erlengraben). Unter anderem s\u00e4mtliche Altarme; auch Harrerlacke, Krumfu\u00df und Neusch\u00fctt bis zur Einm\u00fcndung ins Mitterwasser.Ausdehnung Donau mit s\u00e4mtlichen beidseitigen Altarmen und Ausst\u00e4nden.Ca. 1 km ober- und 1 km unterhalb des Kraftwerkes Abwinden Asten befindlich, samt 1,7 km langer alter Donau und 700 m Reichenbachgerinne(ehemaliger Altarm).Sehr guter Fischbestand und sehr sch\u00f6n befischbare Ufer mit gekennzeichneten Parkpl\u00e4tzen.Ausdehnung rechtsufriges Altwasser: Auch das sogenannte Mitterwasser von der Stadtgrenze Linz(Raffelstetten) bis zur Stadtgrenze Enns (Enghagen).<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fliegenfischen und Spinnfischen, Angeln und Grundel am Stock mit zwei Ruten. Fliegenfischen auch mit Watstiefeln.Fangbegrenzung: t\u00e4gl. 3 Stk. Forellen, Hechte oder KarpfenNachtfischen von 01.06.-31.03. erlaubtBitte Ufer sauber halten, dann ist die PKW Zufahrt zur 1,7 Km langen Alten Donau bis auf Widerruf m\u00f6glich.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Donau Abwinden Asten Mitterwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Hans N\u00f6bauer<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4225 Luftenberg-Abwinden, Tulpenstra\u00dfe 20<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7237 24 67
+43 664 495 70 71<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Donau Abwinden Asten Mitterwasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Zachbauer<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donau Abwinden Asten Mitterwasser<\/h2>\n\n\n\n

Wer nach einem abwechslungsreichen Angelrevier im Raum Linz Land\/Ober\u00f6sterreich sucht, der ist mit der Donau und seinen Nebengew\u00e4ssern im Raum Abwinden Asten bestens bedient. Neben dem Hauptstrom stehen ein Altarm, sowie das sogenannte Mitterwasser zur Verf\u00fcgung.<\/p>\n\n\n\n

Kraftwerk Donau Abwinden Asten <\/h2>\n\n\n\n

Als in den 70er Jahren das Kraftwerk Abwinden Asten gebaut wurde, ben\u00fctzte man den Altarm und das Mitterwasser, welches im eigentlichen Sinne schon immer existierte und durch die Donauauen m\u00e4anderte dazu, das Donauwasser am Bauplatz des Kraftwerkes vorbeizuleiten. Seither haben sich diese Nebengew\u00e4sser in ihrer Form und gestalt wenig ver\u00e4ndert, da nur bei sehr starkem Hochwasser die Donau in diesem Bereich \u00fcber ihre Ufer tritt.<\/p>\n\n\n\n

Altarm der Donau<\/h2>\n\n\n\n

Der Altarm, welcher n\u00f6rdlich des Hauptsstromes liegt, ist ein langsam flie\u00dfendes Gew\u00e4sser, welches am sogenannten \u201eSpitz\u201c in die Donau m\u00fcndet. Besonders bei Hochwasser und in der Laichzeit ziehen riesige Schw\u00e4rme von Friedfischen in den Altarm und werden dementsprechend von den Raubfischen verfolgt. In der \u00fcbrigen Zeit wird man vor allem Barsche, Hechte, Wei\u00dffische, Karpfen und im oberen Bereich, der aufgrund seiner geringeren Wassertiefe etwas schneller flie\u00dft Forellen auffinden. Im M\u00fcndungsbereich kann man auch mit Zandern und Welsen sowie Str\u00f6mungsfischen wie z.B. Nasen oder Barben rechnen.<\/p>\n\n\n\n

Durch das Kraftwerk und andere Verbauungen bietet der Donau-Hauptstrom jede Menge klassischer Hotspots, wie man sie sich an einem Industriefluss vorstellen kann. Am Nordufer befinden sich die Schleusenanlage, dort existiert neben dem etwas eint\u00f6nigen Staubereich unterhalb des Kraftwerks eine Spundwand, die jedoch leider nicht beangelt werden darf. Am Ende dieser Spundwand beginnt jedoch eine ca. 200m lange Steinsch\u00fcttung, die vor allem Zander und im Winter auch jede Menge Aalrutten beherbergt. Gegen Ende der Steinsch\u00fcttung kommt auch der klassische Barbenangler auf seine Kosten, denn hier dr\u00fcckt das von der S\u00fcdseite kommende Turbinenwasser schon m\u00e4chtig gegen die Steinsch\u00fcttung und dr\u00e4ngt die Wei\u00dffische nah ans Ufer.
Das Ende der Steinsch\u00fcttung ist der bereits erw\u00e4hnte \u201eSpitz\u201c. Hier findet sich eine ruhige Bucht, eine gro\u00dfe Sandbank sowie der ausgedehnte M\u00fcndungsbereich des Altarmes inklusive einer fast 400m langen Str\u00f6mungskante, an der sich besonders auch Welse aufhalten.<\/p>\n\n\n\n

\"Donau<\/figure>\n\n\n\n

Auf der S\u00fcdseite des Hauptstromes existiert ebenfalls ein Staubereich, der jedoch etwas schneller flie\u00dft, als auf der Nordseite. Gleich unterhalb des Kraftwerkes findet sich das sehr schnell flie\u00dfende und ungeheuer fischreiche Turbinenwasser, welches extrem schwer zu beangeln ist, da selbst Bleie von 200g und mehr keine Sekunde am Grund liegen bleiben, au\u00dfer man hat Gl\u00fcck und die erste und vielleicht sogar die zweite Turbine sind ausgeschalten. Dann sollte man alle Termine f\u00fcr diesen Tag absagen und seine gesamte Zeit investieren, denn man wird wahre Sternstunden erleben, egal ob als Friedfisch oder Raubfischangler. Dennoch lassen sich mit der richtigen Methode auch bei eingeschalteten Turbinen Friedfische fangen und der Spinnfischer kann mit kampstarken Schieden, Zandern und Welsen rechnen. Gelegentlich kann auch eine kapitale Forelle dabei sein.<\/p>\n\n\n\n

\"Kanal<\/figure>\n\n\n\n

Zirka 250m stromabw\u00e4rts findet sich eine kleine, unscheinbare Bucht, die es in sich hat. Wenn man genau hinsieht, f\u00e4llt einem auf, dass hier das Wasser braun gef\u00e4rbt ist. Der Grund daf\u00fcr ist, dass dies der Einleiter der in der N\u00e4he liegenden Kl\u00e4ranlage ist. Im Winter dampft das Wasser hier sogar, denn das eingeleitete Wasser ist um einige Grad w\u00e4rmer, als die Donau selbst. An den Geruch muss man sich jedoch erst gew\u00f6hnen, denn das Wasser ist zwar chemisch gesehen rein und die Fische von dort v\u00f6llig genie\u00dfbar, dennoch liegt ein Hauch von Kanalisation in der Luft. Wer \u00fcber diesen hinwegsieht, der kann direkt vor seinen F\u00fc\u00dfen starke Karpfen \u00fcberlisten, die unmittelbar nach dem Anschlag in die starke Str\u00f6mung fl\u00fcchten werden und unvergessliche Drills bieten, kapitale Karauschen, die jedoch ganzj\u00e4hrig geschont sind zu einem Fototermin \u00fcberreden und auch sonst alles fangen, was die Donau beherbergt.<\/p>\n\n\n\n

\"Donau<\/figure>\n\n\n\n

Weitere 600m stromabw\u00e4rts findet sich die Reviergrenze und davor noch ein m\u00e4chtiger Betonpfeiler im Wasser, welcher wartenden Schiffen als Anlegestelle dient. Im Str\u00f6mungsschatten dieses Pfeilers lauert der eine oder andere Zander und auch kapitale Barben suchen hier Unterschlupf.<\/p>\n\n\n\n

Donau - Mitterwasser<\/h2>\n\n\n\n

Nicht zuletzt soll das Mitterwasser erw\u00e4hnt werden. Wenn man einmal genug hat vom gro\u00dfen Industriefluss, so muss man nicht kilometerweit fahren, oder sich zus\u00e4tzlich ein anderes Revier suchen, man braucht nur etwas weiter s\u00fcdlich schauen und wird ein naturbelassenes Au-Gew\u00e4sser finden, in dem sich Biber, Reiher und Eisv\u00f6gel tummeln. Wo man hinsieht, liegt ein umgefallener Baum im Wasser und bietet neben Wei\u00dffischen und Karpfen auch kapitalen Hechten einen Unterschlupf. Im Bereich der Stra\u00dfen gibt es einige gut zug\u00e4ngliche Angelpl\u00e4tze, den Rest des Gew\u00e4ssers kann man nur im Sp\u00e4therbst und Winter komfortabel vom Ufer aus befischen, im restlichen Jahr wird man vor meterhohen Brennnesselfeldern und Gelsenschw\u00e4rmen zur\u00fcckschrecken, dazu ist das Gew\u00e4sser zu dieser Zeit stark verkrautet, was das Angeln noch zus\u00e4tzlich erschwert. Das Bootsangeln ist offiziell verboten, da es sich beim Mitterwasser um ein Naturschutzgebiet handelt. Wer den genannten H\u00fcrden zum Trotz etwas Schwei\u00df und ein paar Gelsenstiche auf sich nimmt, kann aber das ganze Jahr \u00fcber viele sch\u00f6ne Hechte, Barsche und vor allem Aitel in der 2 Kilogramm Kategorie und mehr fangen.<\/p>\n\n\n\n

\"Donau<\/figure>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion Donau Abwinden Asten Mitterwasser<\/h2>\n\n\n\n

Es ist empfehlenswert, sich das Gew\u00e4sser und die g\u00e4ngigsten Methoden zumindest einmal von einem Guide zeigen zu lassen, da es in einem derart gro\u00dfen und vielf\u00e4ltigen Areal viel Zeit und M\u00fche ersparen kann und sich der Erfolg garantiert schneller einstellen wird.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Donau Abwinden Asten Mitterwasser<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n
\"Tiefenkarte<\/figure>\n\n\n\n

Tiefenkarte<\/strong>: Alle dunkel umrandeten Bereiche sind tiefer als 4 Meter.<\/p>\n","post_title":"Donau Abwinden Asten Mitterwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"open","ping_status":"open","post_password":"","post_name":"donau-abwinden-asten-mitterwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 10:13:44","post_modified_gmt":"2020-02-12 08:13:44","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11820","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"1","filter":"raw"},{"ID":11827,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Der Donaukanal Wien ist ein Gew\u00e4sser mit eigenen Gesetzen. Trotz des unglaublichen Fischreichtums ist er sehr schwierig zu beangeln. Als Spinnfischer kann man mit gro\u00dfen Schieden, Nerflingen, Forellen, Zandern, Wallern und Hechten rechnen. Der Bestand an Futterfischen und Wei\u00dffischen im Allgemeinen ist ph\u00e4nomenal. Im Winter werden unz\u00e4hlige Aalrutten im Donaukanal Wien gefangen. Die maximale Wassertiefe betr\u00e4gt in etwa 4 Meter.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>V\u00d6AFV, 1080 Wien, Lenaugasse 14, +43 1 403 21 76
Montag von 8.00 bis 12.30
Mittwoch von 8.00 bis 12.30 und 13.30 bis 17.30
Freitag von 8.00 bis 12.30<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>V\u00d6AFV:
Einschreibegeb\u00fchr: 50,00 \u20ac
Mitgliedsbeitrag: 40,00 \u20ac
Mitgliedsbeitrag Jugend: 20,00 \u20ac
Frauen zahlen keine Einschreibgeb\u00fchr.Tageslizenz: Mitglieder: 19,00 \u20ac\/ G\u00e4ste: 29,00 \u20ac
Jahreslizenz: 120,00 \u20ac
Jahreslizenz Jugend: 61,00 \u20ac\n

 <\/p>\n

Amtliche Fischergastkarte f\u00fcr Wien: 4,72 \u20ac<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Donaukanal vom Nu\u00dfdorfer Sporn bis zur Ostbahnbr\u00fccke Simmering.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Donaukanal Wien <\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Verband der \u00d6sterreichischen Arbeiter-Fischerei-Vereine<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-1080 Wien, Lenaugasse 14<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 1 403 21 76 \/ +43 1 403 21 76-20<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donaukanal Wien <\/h2>\n\n\n\n

Der Donaukanal Wien ist ein Gew\u00e4sser mit eigenen Gesetzen. Trotz des unglaublichen Fischreichtums ist er sehr schwierig zu beangeln. Als Spinnfischer kann man mit gro\u00dfen Schieden, Nerflingen, Forellen, Zandern, Wallern und Hechten rechnen. Der Bestand an Futterfischen und Wei\u00dffischen im Allgemeinen ist ph\u00e4nomenal. Im Winter werden unz\u00e4hlige Aalrutten gefangen. Die maximale Wassertiefe betr\u00e4gt in etwa 4 Meter. Durch das, sich nur stellenweise mit einer Steinsch\u00fcttung abwechselnde Betonkorsett ist die Str\u00f6mung ziemlich stark. Ein Grundblei m\u00fcsste ein utopisches Gewicht besitzen, um nicht nahe ans Ufer gesp\u00fclt zu werden, ein K\u00f6derfisch am Schwimmer angeboten ist eine Alternative, verweilt aber auch meist nur sehr kurz in der Fangzone. Spinnfischen ist meiner Meinung nach die einzige M\u00f6glichkeit, Raubfische im Donaukanal effektiv zu beangeln. Gummifische funktionieren mit einem schweren Bleikopf ab 20 Gramm. Man muss stromauf werfen um auch in der Mitte des Flusses angeln zu k\u00f6nnen, was jedoch viele H\u00e4nger und durch den Schnurbogen eine leider nur schlechte Bisserkennung bietet. Mit Wobblern, Spinnern oder Blinkern ist es ebenfalls schwierig, denn diese m\u00fcssen sehr schnell gef\u00fchrt werden, um nicht immer wieder am Ufer entlang gezogen zu werden. Das funktioniert zwar sehr gut auf Schied, Zander und die wenigen Hechte erreicht man so allerdings schwer.<\/p>\n\n\n\n

\"Fernw\u00e4rme<\/figure>\n\n\n\n

Es gibt nur wenige Pl\u00e4tze, die einen Str\u00f6mungsschatten bieten, wie z.B. der Nu\u00dfdorfer Sporn am Beginn des Donaukanals, das Fernheizwerk, die Kaiserbadschleuse und die Urania, um nur die prominentesten zu erw\u00e4hnen. Nat\u00fcrlich gibt es auch zwischendurch entlang der Steinsch\u00fcttung immer wieder kleine R\u00fcckstr\u00f6mungen, Buchten oder Str\u00f6mungsschatten nach Br\u00fcckenpfeilern etc. Es ist jedoch naheliegend, dass die meisten dieser Pl\u00e4tze st\u00e4ndig gut besetzt und die Fische dementsprechend vorsichtig sind. Dennoch ist es m\u00f6glich, wahre Sternstunden zu erleben, egal ob man mit Natur- oder Kunstk\u00f6dern angelt. Letztere z\u00e4hlen zu meinen Favoriten.<\/p>\n\n\n\n

\"Kaiserbadschleuse<\/figure>\n\n\n\n

Generell kann man davon ausgehen, dass man, au\u00dfer vielleicht im Winter bei Tageslicht keinen Zander zu Gesicht bekommen wird, bei den Schieden ist es umgekehrt. Die beste Zeit zum Zanderangeln ist ganzj\u00e4hrig von Sonnenuntergang bis Mitternacht. Als K\u00f6der kommen vor allem Wobbler und Gummifische in Frage. Ich bevorzuge Spinnk\u00f6der bis 12 Zentimeter L\u00e4nge in grellen Farben. Gute Erfolge konnte ich auch mit variantenreich gef\u00fchrten Wobblern im Barschdesign erzielen. Hierbei hat es sich au\u00dferdem bew\u00e4hrt, tieftauchende Modelle zu ben\u00fctzen, die beim Einholen mit der Tauchschaufel auf den Grund aufschlagen. Diese Methode nennt sich in Fachkreisen \u00fcbrigens \u201cBouncing\u201d.<\/p>\n\n\n\n

\"Donaukanal<\/figure>\n\n\n\n

Mein pers\u00f6nlicher Hotspot ist die Kaiserbadschleuse. Im Jahr 2006 war der gesamte Bereich aufgrund einer Baustelle gesperrt, stellte man sich jedoch mit den Bauarbeitern gut (Bier), so wurde einem der Aufenthalt gew\u00e4hrt, nach Dienstschluss musste man halt \u00fcber den Zaun klettern, aber den Aufwand war es allemal wert. Die Fische fanden hier eine Art R\u00fcckzugsgebiet, es gab nur eine Hand voll Angler, die sich die M\u00fche machten, dort zu angeln. Es gab Abende, an denen ich innerhalb eine Stunde 5 bis 6 sch\u00f6ne Zander direkt unter der Rutenspitze im nur einen Meter tiefen Wasser \u00fcberlisten konnte und das, nachdem ich am Nachmittag 20 oder mehr Schiede gefangen hatte. Zweimal ging mir auch ein Waller an die Angel, da ich aber ein Freund des feinen Ger\u00e4tes bin, ging ich leider beide Male als Verlierer aus dem Rennen. Den Waller beangelt man \u00fcbrigens am besten in den Sommermonaten mit gro\u00dfen Gummifischen und Blinkern oder ganz einfach mit Tauwurm am Grund. Die meisten F\u00e4nge gelingen am Nu\u00dfdorfer Sporn direkt am Wehr und bei der Urania.<\/p>\n\n\n\n

Ich kann jedem passionierten Spinnangler und allen anderen Anglern auch nur empfehlen, dieses wertvolle Gew\u00e4sser im Herzen Wiens zu testen. Auch wenn es nicht die klassische Angelidylle widerspiegelt, so machen die F\u00e4nge das allemal wieder Wett.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Donaukanal Wien<\/h2>\n\n\n\n

Es ist empfehlenswert, sich das Gew\u00e4sser und die g\u00e4ngigsten Methoden zumindest einmal von einem Guide zeigen zu lassen, da es in einem derart gro\u00dfen und vielf\u00e4ltigen Areal viel Zeit und M\u00fche ersparen kann und sich der Erfolg garantiert schneller einstellen wird.<\/p>\n\n\n\n

Bericht \u00fcber das Angeln am Wiener Donaukanal<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Donaukanal Wien <\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donaukanal Wien","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donaukanal-wien","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 12:37:22","post_modified_gmt":"2020-02-09 10:37:22","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11827","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11838,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Es handelt sich um ein\u00a0 fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau und Enns bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, N\u00d6, im und unterhalb des Ennshafens, im M\u00fcndungsbereich der Enns.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lizenzausgabe erfolgt nur an Mitglieder des FV Enns<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Ennsfluss<\/strong>:
Rechtes Ufer der Enns in N\u00d6, Bez. Amstetten, Gmd. Ennsdorf,  bis zur Flussmitte,  von der M\u00fcndung in die Donau bis 200 m oberhalb (Grenztafel).\n

 <\/p>\n

Donaufluss<\/strong>:
Direkt anschlie\u00dfend an den oa. M\u00fcndungsbereich in der Donau bis zur Strommitte flussabw\u00e4rts, bis H\u00f6he Gurhofgasse, das ist ca. 200 m unterhalb der Donaubr\u00fccke bei Mauthausen.<\/p>\n<\/td><\/tr>

Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden.

\u00a0<\/p>

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen.<\/p>

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken
Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt<\/p>

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten<\/strong>:
Laut\u00a0 N\u00d6. Fischereigesetz. <\/span><\/p><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt an der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide an der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelblog.at:
<\/strong>Kapitaler Zander aus der Donau<\/a>
...und der n\u00e4chste kapitale Zander<\/a>
60er Zander aus der Donau<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein\u00a0 fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau und Enns bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, N\u00d6, im und unterhalb des Ennshafens, im M\u00fcndungsbereich der Enns.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
\"Fischen<\/figure>\n\n\n\n
\"Fischen<\/figure>\n","post_title":"Donau Krems I\/1a","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-krems-i-1a","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:31:02","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:31:02","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11838","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11842,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Landschaftlich herrliches, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei Au an der Donau,\u00a0 Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Begleitgerinne, Badeteich und Hafen in Au, sowie Aistm\u00fcndung).<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Donau linke Uferseite (Gmd. Au an der Donau, Bez. Perg, Ober\u00f6sterreich) beginnend bei Strkm  2108,75, ca. 250 Meter unterhalb der gegen\u00fcberliegenden Ennskanalm\u00fcndung, flu\u00dfabw\u00e4rts ca. 6 km, samt Nebengerinnen, einschlie\u00dflich des Aistflusses von der M\u00fcndung in die Donau, flussaufw\u00e4rts bis zur Stra\u00dfenbr\u00fccke.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen mit Ausnahme der Monate April und Mai.<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten:<\/strong>
Lt. O\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt am Donau Au-Wasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide am Donau Au-Wasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung des Donau Au-Wassers<\/h2>\n\n\n\n

Landschaftlich herrliches, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei Au an der Donau,\u00a0 Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Begleitgerinne, Badeteich und Hafen in Au, sowie Aistm\u00fcndung).<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Donau Au-Wassers<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos des Donau Au-Wassers<\/h2>\n","post_title":"Donau Au-Wasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-au-wasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:34:50","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:34:50","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11842","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11844,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei\u00a0 Mauthausen, Bez. Perg, O\u00d6., Ennsdorf und St. Pantaleon, Bez. Amstetten, N\u00d6.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Donau von der Gurhofgasse in Mauthausen, das ist ca. 200 m unterhalb der Donaubr\u00fccke in Mauthausen, bis zu Strkm 2108,75, das ist ca. 200 m unterhalb der Ennskanalm\u00fcndung, sowohl linkes (O\u00d6) und rechtes Ufer (N\u00d6). Besonders das rechte Ufer ist landschaftlich besonders sch\u00f6n.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag zehn Fische, davon drei Edelfische.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen (in O\u00d6 mit Ausnahme der Monate April und Mai).<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je einem Haken.  Beim Nymphenfischen sind je Angelrute zwei Nymphen erlaubt. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe<\/strong>:
\u00c4sche 33 cm, Bach-, Regenbogenforelle und Saibling 28 cm. Alle anderen Fische nach den gesetzlichem Brittelma\u00dfen f\u00fcr O\u00d6 und N\u00d6.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt am Donau Schwandlwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide am Donau Schwandlwasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei\u00a0 Mauthausen, Bez. Perg, O\u00d6., Ennsdorf und St. Pantaleon, Bez. Amstetten, N\u00d6.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n","post_title":"Donau Schwandlwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-schwandlwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:50:43","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:50:43","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11844","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11847,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Das Fischwasser Donau I\/Ib liegt in den Gemeinden St. Pantaleon und Erla, Bez. Amstetten, N\u00d6. Die Grenzen sind bei Strom Km 2102.550 bis 2108.750<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen.<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken
Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten<\/strong>:
Laut  N\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein sehr sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei St. Pantaleon und Erla, Bez. Amstetten, N\u00d6<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donau Stutzwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-stutzwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 20:40:56","post_modified_gmt":"2020-02-09 18:40:56","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11847","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
\n
\"Angeln<\/figure>\n","post_title":"Lippe","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"lippe","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:19:24","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:19:24","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11898","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11820,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Wer nach einem abwechslungsreichen Angelrevier im Raum Linz Land\/Ober\u00f6sterreich sucht, der ist mit der Donau und seinen Nebengew\u00e4ssern im Raum Abwinden Asten bestens bedient. Neben dem Hauptstrom stehen ein Altarm, sowie das sogenannte Mitterwasser zur Verf\u00fcgung.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Weitgasser Jagd- und Fischereiger\u00e4te, Wertgarner 1820<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Lizenzbuch f\u00fcr Ober\u00f6sterreich: 15,00 \u20ac
Tageslizenz: 14,00 \u20ac
Jahreslizenz: 79,00 \u20ac
Jahreslizenz Jugend: 40,00 \u20ac<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Donau:
Strom KM 2121\/150 bis 2118\/750 linksufrig \/600 rechtsufrigMitterwasser linksufrig:
Vom Erletbachl (Kernbachl in Steining) nach dem festen Land abw\u00e4rts mit Einschluss des sogenannten Donaugrabens bis zur alten Gusen (ca. Donau C Stein)Mitterwasser rechtsufrig:
Altau, wo die Schweigau liegt (Weiglhaus in Raffelst\u00e4tten) nach dem festen Land abw\u00e4rts bis Eselgraben (W\u00fchrerhaus in Erlengraben). Unter anderem s\u00e4mtliche Altarme; auch Harrerlacke, Krumfu\u00df und Neusch\u00fctt bis zur Einm\u00fcndung ins Mitterwasser.Ausdehnung Donau mit s\u00e4mtlichen beidseitigen Altarmen und Ausst\u00e4nden.Ca. 1 km ober- und 1 km unterhalb des Kraftwerkes Abwinden Asten befindlich, samt 1,7 km langer alter Donau und 700 m Reichenbachgerinne(ehemaliger Altarm).Sehr guter Fischbestand und sehr sch\u00f6n befischbare Ufer mit gekennzeichneten Parkpl\u00e4tzen.Ausdehnung rechtsufriges Altwasser: Auch das sogenannte Mitterwasser von der Stadtgrenze Linz(Raffelstetten) bis zur Stadtgrenze Enns (Enghagen).<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fliegenfischen und Spinnfischen, Angeln und Grundel am Stock mit zwei Ruten. Fliegenfischen auch mit Watstiefeln.Fangbegrenzung: t\u00e4gl. 3 Stk. Forellen, Hechte oder KarpfenNachtfischen von 01.06.-31.03. erlaubtBitte Ufer sauber halten, dann ist die PKW Zufahrt zur 1,7 Km langen Alten Donau bis auf Widerruf m\u00f6glich.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Donau Abwinden Asten Mitterwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Hans N\u00f6bauer<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4225 Luftenberg-Abwinden, Tulpenstra\u00dfe 20<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7237 24 67
+43 664 495 70 71<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Donau Abwinden Asten Mitterwasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Zachbauer<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donau Abwinden Asten Mitterwasser<\/h2>\n\n\n\n

Wer nach einem abwechslungsreichen Angelrevier im Raum Linz Land\/Ober\u00f6sterreich sucht, der ist mit der Donau und seinen Nebengew\u00e4ssern im Raum Abwinden Asten bestens bedient. Neben dem Hauptstrom stehen ein Altarm, sowie das sogenannte Mitterwasser zur Verf\u00fcgung.<\/p>\n\n\n\n

Kraftwerk Donau Abwinden Asten <\/h2>\n\n\n\n

Als in den 70er Jahren das Kraftwerk Abwinden Asten gebaut wurde, ben\u00fctzte man den Altarm und das Mitterwasser, welches im eigentlichen Sinne schon immer existierte und durch die Donauauen m\u00e4anderte dazu, das Donauwasser am Bauplatz des Kraftwerkes vorbeizuleiten. Seither haben sich diese Nebengew\u00e4sser in ihrer Form und gestalt wenig ver\u00e4ndert, da nur bei sehr starkem Hochwasser die Donau in diesem Bereich \u00fcber ihre Ufer tritt.<\/p>\n\n\n\n

Altarm der Donau<\/h2>\n\n\n\n

Der Altarm, welcher n\u00f6rdlich des Hauptsstromes liegt, ist ein langsam flie\u00dfendes Gew\u00e4sser, welches am sogenannten \u201eSpitz\u201c in die Donau m\u00fcndet. Besonders bei Hochwasser und in der Laichzeit ziehen riesige Schw\u00e4rme von Friedfischen in den Altarm und werden dementsprechend von den Raubfischen verfolgt. In der \u00fcbrigen Zeit wird man vor allem Barsche, Hechte, Wei\u00dffische, Karpfen und im oberen Bereich, der aufgrund seiner geringeren Wassertiefe etwas schneller flie\u00dft Forellen auffinden. Im M\u00fcndungsbereich kann man auch mit Zandern und Welsen sowie Str\u00f6mungsfischen wie z.B. Nasen oder Barben rechnen.<\/p>\n\n\n\n

Durch das Kraftwerk und andere Verbauungen bietet der Donau-Hauptstrom jede Menge klassischer Hotspots, wie man sie sich an einem Industriefluss vorstellen kann. Am Nordufer befinden sich die Schleusenanlage, dort existiert neben dem etwas eint\u00f6nigen Staubereich unterhalb des Kraftwerks eine Spundwand, die jedoch leider nicht beangelt werden darf. Am Ende dieser Spundwand beginnt jedoch eine ca. 200m lange Steinsch\u00fcttung, die vor allem Zander und im Winter auch jede Menge Aalrutten beherbergt. Gegen Ende der Steinsch\u00fcttung kommt auch der klassische Barbenangler auf seine Kosten, denn hier dr\u00fcckt das von der S\u00fcdseite kommende Turbinenwasser schon m\u00e4chtig gegen die Steinsch\u00fcttung und dr\u00e4ngt die Wei\u00dffische nah ans Ufer.
Das Ende der Steinsch\u00fcttung ist der bereits erw\u00e4hnte \u201eSpitz\u201c. Hier findet sich eine ruhige Bucht, eine gro\u00dfe Sandbank sowie der ausgedehnte M\u00fcndungsbereich des Altarmes inklusive einer fast 400m langen Str\u00f6mungskante, an der sich besonders auch Welse aufhalten.<\/p>\n\n\n\n

\"Donau<\/figure>\n\n\n\n

Auf der S\u00fcdseite des Hauptstromes existiert ebenfalls ein Staubereich, der jedoch etwas schneller flie\u00dft, als auf der Nordseite. Gleich unterhalb des Kraftwerkes findet sich das sehr schnell flie\u00dfende und ungeheuer fischreiche Turbinenwasser, welches extrem schwer zu beangeln ist, da selbst Bleie von 200g und mehr keine Sekunde am Grund liegen bleiben, au\u00dfer man hat Gl\u00fcck und die erste und vielleicht sogar die zweite Turbine sind ausgeschalten. Dann sollte man alle Termine f\u00fcr diesen Tag absagen und seine gesamte Zeit investieren, denn man wird wahre Sternstunden erleben, egal ob als Friedfisch oder Raubfischangler. Dennoch lassen sich mit der richtigen Methode auch bei eingeschalteten Turbinen Friedfische fangen und der Spinnfischer kann mit kampstarken Schieden, Zandern und Welsen rechnen. Gelegentlich kann auch eine kapitale Forelle dabei sein.<\/p>\n\n\n\n

\"Kanal<\/figure>\n\n\n\n

Zirka 250m stromabw\u00e4rts findet sich eine kleine, unscheinbare Bucht, die es in sich hat. Wenn man genau hinsieht, f\u00e4llt einem auf, dass hier das Wasser braun gef\u00e4rbt ist. Der Grund daf\u00fcr ist, dass dies der Einleiter der in der N\u00e4he liegenden Kl\u00e4ranlage ist. Im Winter dampft das Wasser hier sogar, denn das eingeleitete Wasser ist um einige Grad w\u00e4rmer, als die Donau selbst. An den Geruch muss man sich jedoch erst gew\u00f6hnen, denn das Wasser ist zwar chemisch gesehen rein und die Fische von dort v\u00f6llig genie\u00dfbar, dennoch liegt ein Hauch von Kanalisation in der Luft. Wer \u00fcber diesen hinwegsieht, der kann direkt vor seinen F\u00fc\u00dfen starke Karpfen \u00fcberlisten, die unmittelbar nach dem Anschlag in die starke Str\u00f6mung fl\u00fcchten werden und unvergessliche Drills bieten, kapitale Karauschen, die jedoch ganzj\u00e4hrig geschont sind zu einem Fototermin \u00fcberreden und auch sonst alles fangen, was die Donau beherbergt.<\/p>\n\n\n\n

\"Donau<\/figure>\n\n\n\n

Weitere 600m stromabw\u00e4rts findet sich die Reviergrenze und davor noch ein m\u00e4chtiger Betonpfeiler im Wasser, welcher wartenden Schiffen als Anlegestelle dient. Im Str\u00f6mungsschatten dieses Pfeilers lauert der eine oder andere Zander und auch kapitale Barben suchen hier Unterschlupf.<\/p>\n\n\n\n

Donau - Mitterwasser<\/h2>\n\n\n\n

Nicht zuletzt soll das Mitterwasser erw\u00e4hnt werden. Wenn man einmal genug hat vom gro\u00dfen Industriefluss, so muss man nicht kilometerweit fahren, oder sich zus\u00e4tzlich ein anderes Revier suchen, man braucht nur etwas weiter s\u00fcdlich schauen und wird ein naturbelassenes Au-Gew\u00e4sser finden, in dem sich Biber, Reiher und Eisv\u00f6gel tummeln. Wo man hinsieht, liegt ein umgefallener Baum im Wasser und bietet neben Wei\u00dffischen und Karpfen auch kapitalen Hechten einen Unterschlupf. Im Bereich der Stra\u00dfen gibt es einige gut zug\u00e4ngliche Angelpl\u00e4tze, den Rest des Gew\u00e4ssers kann man nur im Sp\u00e4therbst und Winter komfortabel vom Ufer aus befischen, im restlichen Jahr wird man vor meterhohen Brennnesselfeldern und Gelsenschw\u00e4rmen zur\u00fcckschrecken, dazu ist das Gew\u00e4sser zu dieser Zeit stark verkrautet, was das Angeln noch zus\u00e4tzlich erschwert. Das Bootsangeln ist offiziell verboten, da es sich beim Mitterwasser um ein Naturschutzgebiet handelt. Wer den genannten H\u00fcrden zum Trotz etwas Schwei\u00df und ein paar Gelsenstiche auf sich nimmt, kann aber das ganze Jahr \u00fcber viele sch\u00f6ne Hechte, Barsche und vor allem Aitel in der 2 Kilogramm Kategorie und mehr fangen.<\/p>\n\n\n\n

\"Donau<\/figure>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion Donau Abwinden Asten Mitterwasser<\/h2>\n\n\n\n

Es ist empfehlenswert, sich das Gew\u00e4sser und die g\u00e4ngigsten Methoden zumindest einmal von einem Guide zeigen zu lassen, da es in einem derart gro\u00dfen und vielf\u00e4ltigen Areal viel Zeit und M\u00fche ersparen kann und sich der Erfolg garantiert schneller einstellen wird.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Donau Abwinden Asten Mitterwasser<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n
\"Tiefenkarte<\/figure>\n\n\n\n

Tiefenkarte<\/strong>: Alle dunkel umrandeten Bereiche sind tiefer als 4 Meter.<\/p>\n","post_title":"Donau Abwinden Asten Mitterwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"open","ping_status":"open","post_password":"","post_name":"donau-abwinden-asten-mitterwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 10:13:44","post_modified_gmt":"2020-02-12 08:13:44","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11820","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"1","filter":"raw"},{"ID":11827,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Der Donaukanal Wien ist ein Gew\u00e4sser mit eigenen Gesetzen. Trotz des unglaublichen Fischreichtums ist er sehr schwierig zu beangeln. Als Spinnfischer kann man mit gro\u00dfen Schieden, Nerflingen, Forellen, Zandern, Wallern und Hechten rechnen. Der Bestand an Futterfischen und Wei\u00dffischen im Allgemeinen ist ph\u00e4nomenal. Im Winter werden unz\u00e4hlige Aalrutten im Donaukanal Wien gefangen. Die maximale Wassertiefe betr\u00e4gt in etwa 4 Meter.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>V\u00d6AFV, 1080 Wien, Lenaugasse 14, +43 1 403 21 76
Montag von 8.00 bis 12.30
Mittwoch von 8.00 bis 12.30 und 13.30 bis 17.30
Freitag von 8.00 bis 12.30<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>V\u00d6AFV:
Einschreibegeb\u00fchr: 50,00 \u20ac
Mitgliedsbeitrag: 40,00 \u20ac
Mitgliedsbeitrag Jugend: 20,00 \u20ac
Frauen zahlen keine Einschreibgeb\u00fchr.Tageslizenz: Mitglieder: 19,00 \u20ac\/ G\u00e4ste: 29,00 \u20ac
Jahreslizenz: 120,00 \u20ac
Jahreslizenz Jugend: 61,00 \u20ac\n

 <\/p>\n

Amtliche Fischergastkarte f\u00fcr Wien: 4,72 \u20ac<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Donaukanal vom Nu\u00dfdorfer Sporn bis zur Ostbahnbr\u00fccke Simmering.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Donaukanal Wien <\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Verband der \u00d6sterreichischen Arbeiter-Fischerei-Vereine<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-1080 Wien, Lenaugasse 14<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 1 403 21 76 \/ +43 1 403 21 76-20<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donaukanal Wien <\/h2>\n\n\n\n

Der Donaukanal Wien ist ein Gew\u00e4sser mit eigenen Gesetzen. Trotz des unglaublichen Fischreichtums ist er sehr schwierig zu beangeln. Als Spinnfischer kann man mit gro\u00dfen Schieden, Nerflingen, Forellen, Zandern, Wallern und Hechten rechnen. Der Bestand an Futterfischen und Wei\u00dffischen im Allgemeinen ist ph\u00e4nomenal. Im Winter werden unz\u00e4hlige Aalrutten gefangen. Die maximale Wassertiefe betr\u00e4gt in etwa 4 Meter. Durch das, sich nur stellenweise mit einer Steinsch\u00fcttung abwechselnde Betonkorsett ist die Str\u00f6mung ziemlich stark. Ein Grundblei m\u00fcsste ein utopisches Gewicht besitzen, um nicht nahe ans Ufer gesp\u00fclt zu werden, ein K\u00f6derfisch am Schwimmer angeboten ist eine Alternative, verweilt aber auch meist nur sehr kurz in der Fangzone. Spinnfischen ist meiner Meinung nach die einzige M\u00f6glichkeit, Raubfische im Donaukanal effektiv zu beangeln. Gummifische funktionieren mit einem schweren Bleikopf ab 20 Gramm. Man muss stromauf werfen um auch in der Mitte des Flusses angeln zu k\u00f6nnen, was jedoch viele H\u00e4nger und durch den Schnurbogen eine leider nur schlechte Bisserkennung bietet. Mit Wobblern, Spinnern oder Blinkern ist es ebenfalls schwierig, denn diese m\u00fcssen sehr schnell gef\u00fchrt werden, um nicht immer wieder am Ufer entlang gezogen zu werden. Das funktioniert zwar sehr gut auf Schied, Zander und die wenigen Hechte erreicht man so allerdings schwer.<\/p>\n\n\n\n

\"Fernw\u00e4rme<\/figure>\n\n\n\n

Es gibt nur wenige Pl\u00e4tze, die einen Str\u00f6mungsschatten bieten, wie z.B. der Nu\u00dfdorfer Sporn am Beginn des Donaukanals, das Fernheizwerk, die Kaiserbadschleuse und die Urania, um nur die prominentesten zu erw\u00e4hnen. Nat\u00fcrlich gibt es auch zwischendurch entlang der Steinsch\u00fcttung immer wieder kleine R\u00fcckstr\u00f6mungen, Buchten oder Str\u00f6mungsschatten nach Br\u00fcckenpfeilern etc. Es ist jedoch naheliegend, dass die meisten dieser Pl\u00e4tze st\u00e4ndig gut besetzt und die Fische dementsprechend vorsichtig sind. Dennoch ist es m\u00f6glich, wahre Sternstunden zu erleben, egal ob man mit Natur- oder Kunstk\u00f6dern angelt. Letztere z\u00e4hlen zu meinen Favoriten.<\/p>\n\n\n\n

\"Kaiserbadschleuse<\/figure>\n\n\n\n

Generell kann man davon ausgehen, dass man, au\u00dfer vielleicht im Winter bei Tageslicht keinen Zander zu Gesicht bekommen wird, bei den Schieden ist es umgekehrt. Die beste Zeit zum Zanderangeln ist ganzj\u00e4hrig von Sonnenuntergang bis Mitternacht. Als K\u00f6der kommen vor allem Wobbler und Gummifische in Frage. Ich bevorzuge Spinnk\u00f6der bis 12 Zentimeter L\u00e4nge in grellen Farben. Gute Erfolge konnte ich auch mit variantenreich gef\u00fchrten Wobblern im Barschdesign erzielen. Hierbei hat es sich au\u00dferdem bew\u00e4hrt, tieftauchende Modelle zu ben\u00fctzen, die beim Einholen mit der Tauchschaufel auf den Grund aufschlagen. Diese Methode nennt sich in Fachkreisen \u00fcbrigens \u201cBouncing\u201d.<\/p>\n\n\n\n

\"Donaukanal<\/figure>\n\n\n\n

Mein pers\u00f6nlicher Hotspot ist die Kaiserbadschleuse. Im Jahr 2006 war der gesamte Bereich aufgrund einer Baustelle gesperrt, stellte man sich jedoch mit den Bauarbeitern gut (Bier), so wurde einem der Aufenthalt gew\u00e4hrt, nach Dienstschluss musste man halt \u00fcber den Zaun klettern, aber den Aufwand war es allemal wert. Die Fische fanden hier eine Art R\u00fcckzugsgebiet, es gab nur eine Hand voll Angler, die sich die M\u00fche machten, dort zu angeln. Es gab Abende, an denen ich innerhalb eine Stunde 5 bis 6 sch\u00f6ne Zander direkt unter der Rutenspitze im nur einen Meter tiefen Wasser \u00fcberlisten konnte und das, nachdem ich am Nachmittag 20 oder mehr Schiede gefangen hatte. Zweimal ging mir auch ein Waller an die Angel, da ich aber ein Freund des feinen Ger\u00e4tes bin, ging ich leider beide Male als Verlierer aus dem Rennen. Den Waller beangelt man \u00fcbrigens am besten in den Sommermonaten mit gro\u00dfen Gummifischen und Blinkern oder ganz einfach mit Tauwurm am Grund. Die meisten F\u00e4nge gelingen am Nu\u00dfdorfer Sporn direkt am Wehr und bei der Urania.<\/p>\n\n\n\n

Ich kann jedem passionierten Spinnangler und allen anderen Anglern auch nur empfehlen, dieses wertvolle Gew\u00e4sser im Herzen Wiens zu testen. Auch wenn es nicht die klassische Angelidylle widerspiegelt, so machen die F\u00e4nge das allemal wieder Wett.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Donaukanal Wien<\/h2>\n\n\n\n

Es ist empfehlenswert, sich das Gew\u00e4sser und die g\u00e4ngigsten Methoden zumindest einmal von einem Guide zeigen zu lassen, da es in einem derart gro\u00dfen und vielf\u00e4ltigen Areal viel Zeit und M\u00fche ersparen kann und sich der Erfolg garantiert schneller einstellen wird.<\/p>\n\n\n\n

Bericht \u00fcber das Angeln am Wiener Donaukanal<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Donaukanal Wien <\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donaukanal Wien","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donaukanal-wien","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 12:37:22","post_modified_gmt":"2020-02-09 10:37:22","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11827","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11838,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Es handelt sich um ein\u00a0 fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau und Enns bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, N\u00d6, im und unterhalb des Ennshafens, im M\u00fcndungsbereich der Enns.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lizenzausgabe erfolgt nur an Mitglieder des FV Enns<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Ennsfluss<\/strong>:
Rechtes Ufer der Enns in N\u00d6, Bez. Amstetten, Gmd. Ennsdorf,  bis zur Flussmitte,  von der M\u00fcndung in die Donau bis 200 m oberhalb (Grenztafel).\n

 <\/p>\n

Donaufluss<\/strong>:
Direkt anschlie\u00dfend an den oa. M\u00fcndungsbereich in der Donau bis zur Strommitte flussabw\u00e4rts, bis H\u00f6he Gurhofgasse, das ist ca. 200 m unterhalb der Donaubr\u00fccke bei Mauthausen.<\/p>\n<\/td><\/tr>

Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden.

\u00a0<\/p>

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen.<\/p>

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken
Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt<\/p>

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten<\/strong>:
Laut\u00a0 N\u00d6. Fischereigesetz. <\/span><\/p><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt an der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide an der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelblog.at:
<\/strong>Kapitaler Zander aus der Donau<\/a>
...und der n\u00e4chste kapitale Zander<\/a>
60er Zander aus der Donau<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein\u00a0 fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau und Enns bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, N\u00d6, im und unterhalb des Ennshafens, im M\u00fcndungsbereich der Enns.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
\"Fischen<\/figure>\n\n\n\n
\"Fischen<\/figure>\n","post_title":"Donau Krems I\/1a","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-krems-i-1a","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:31:02","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:31:02","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11838","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11842,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Landschaftlich herrliches, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei Au an der Donau,\u00a0 Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Begleitgerinne, Badeteich und Hafen in Au, sowie Aistm\u00fcndung).<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Donau linke Uferseite (Gmd. Au an der Donau, Bez. Perg, Ober\u00f6sterreich) beginnend bei Strkm  2108,75, ca. 250 Meter unterhalb der gegen\u00fcberliegenden Ennskanalm\u00fcndung, flu\u00dfabw\u00e4rts ca. 6 km, samt Nebengerinnen, einschlie\u00dflich des Aistflusses von der M\u00fcndung in die Donau, flussaufw\u00e4rts bis zur Stra\u00dfenbr\u00fccke.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen mit Ausnahme der Monate April und Mai.<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten:<\/strong>
Lt. O\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt am Donau Au-Wasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide am Donau Au-Wasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung des Donau Au-Wassers<\/h2>\n\n\n\n

Landschaftlich herrliches, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei Au an der Donau,\u00a0 Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Begleitgerinne, Badeteich und Hafen in Au, sowie Aistm\u00fcndung).<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Donau Au-Wassers<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos des Donau Au-Wassers<\/h2>\n","post_title":"Donau Au-Wasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-au-wasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:34:50","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:34:50","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11842","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11844,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei\u00a0 Mauthausen, Bez. Perg, O\u00d6., Ennsdorf und St. Pantaleon, Bez. Amstetten, N\u00d6.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Donau von der Gurhofgasse in Mauthausen, das ist ca. 200 m unterhalb der Donaubr\u00fccke in Mauthausen, bis zu Strkm 2108,75, das ist ca. 200 m unterhalb der Ennskanalm\u00fcndung, sowohl linkes (O\u00d6) und rechtes Ufer (N\u00d6). Besonders das rechte Ufer ist landschaftlich besonders sch\u00f6n.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag zehn Fische, davon drei Edelfische.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen (in O\u00d6 mit Ausnahme der Monate April und Mai).<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je einem Haken.  Beim Nymphenfischen sind je Angelrute zwei Nymphen erlaubt. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe<\/strong>:
\u00c4sche 33 cm, Bach-, Regenbogenforelle und Saibling 28 cm. Alle anderen Fische nach den gesetzlichem Brittelma\u00dfen f\u00fcr O\u00d6 und N\u00d6.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt am Donau Schwandlwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide am Donau Schwandlwasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei\u00a0 Mauthausen, Bez. Perg, O\u00d6., Ennsdorf und St. Pantaleon, Bez. Amstetten, N\u00d6.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n","post_title":"Donau Schwandlwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-schwandlwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:50:43","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:50:43","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11844","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11847,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Das Fischwasser Donau I\/Ib liegt in den Gemeinden St. Pantaleon und Erla, Bez. Amstetten, N\u00d6. Die Grenzen sind bei Strom Km 2102.550 bis 2108.750<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen.<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken
Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten<\/strong>:
Laut  N\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein sehr sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei St. Pantaleon und Erla, Bez. Amstetten, N\u00d6<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donau Stutzwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-stutzwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 20:40:56","post_modified_gmt":"2020-02-09 18:40:56","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11847","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
\n
\"Angeln<\/figure>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n","post_title":"Lippe","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"lippe","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:19:24","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:19:24","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11898","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11820,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Wer nach einem abwechslungsreichen Angelrevier im Raum Linz Land\/Ober\u00f6sterreich sucht, der ist mit der Donau und seinen Nebengew\u00e4ssern im Raum Abwinden Asten bestens bedient. Neben dem Hauptstrom stehen ein Altarm, sowie das sogenannte Mitterwasser zur Verf\u00fcgung.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Weitgasser Jagd- und Fischereiger\u00e4te, Wertgarner 1820<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Lizenzbuch f\u00fcr Ober\u00f6sterreich: 15,00 \u20ac
Tageslizenz: 14,00 \u20ac
Jahreslizenz: 79,00 \u20ac
Jahreslizenz Jugend: 40,00 \u20ac<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Donau:
Strom KM 2121\/150 bis 2118\/750 linksufrig \/600 rechtsufrigMitterwasser linksufrig:
Vom Erletbachl (Kernbachl in Steining) nach dem festen Land abw\u00e4rts mit Einschluss des sogenannten Donaugrabens bis zur alten Gusen (ca. Donau C Stein)Mitterwasser rechtsufrig:
Altau, wo die Schweigau liegt (Weiglhaus in Raffelst\u00e4tten) nach dem festen Land abw\u00e4rts bis Eselgraben (W\u00fchrerhaus in Erlengraben). Unter anderem s\u00e4mtliche Altarme; auch Harrerlacke, Krumfu\u00df und Neusch\u00fctt bis zur Einm\u00fcndung ins Mitterwasser.Ausdehnung Donau mit s\u00e4mtlichen beidseitigen Altarmen und Ausst\u00e4nden.Ca. 1 km ober- und 1 km unterhalb des Kraftwerkes Abwinden Asten befindlich, samt 1,7 km langer alter Donau und 700 m Reichenbachgerinne(ehemaliger Altarm).Sehr guter Fischbestand und sehr sch\u00f6n befischbare Ufer mit gekennzeichneten Parkpl\u00e4tzen.Ausdehnung rechtsufriges Altwasser: Auch das sogenannte Mitterwasser von der Stadtgrenze Linz(Raffelstetten) bis zur Stadtgrenze Enns (Enghagen).<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fliegenfischen und Spinnfischen, Angeln und Grundel am Stock mit zwei Ruten. Fliegenfischen auch mit Watstiefeln.Fangbegrenzung: t\u00e4gl. 3 Stk. Forellen, Hechte oder KarpfenNachtfischen von 01.06.-31.03. erlaubtBitte Ufer sauber halten, dann ist die PKW Zufahrt zur 1,7 Km langen Alten Donau bis auf Widerruf m\u00f6glich.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Donau Abwinden Asten Mitterwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Hans N\u00f6bauer<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4225 Luftenberg-Abwinden, Tulpenstra\u00dfe 20<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7237 24 67
+43 664 495 70 71<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Donau Abwinden Asten Mitterwasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Zachbauer<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donau Abwinden Asten Mitterwasser<\/h2>\n\n\n\n

Wer nach einem abwechslungsreichen Angelrevier im Raum Linz Land\/Ober\u00f6sterreich sucht, der ist mit der Donau und seinen Nebengew\u00e4ssern im Raum Abwinden Asten bestens bedient. Neben dem Hauptstrom stehen ein Altarm, sowie das sogenannte Mitterwasser zur Verf\u00fcgung.<\/p>\n\n\n\n

Kraftwerk Donau Abwinden Asten <\/h2>\n\n\n\n

Als in den 70er Jahren das Kraftwerk Abwinden Asten gebaut wurde, ben\u00fctzte man den Altarm und das Mitterwasser, welches im eigentlichen Sinne schon immer existierte und durch die Donauauen m\u00e4anderte dazu, das Donauwasser am Bauplatz des Kraftwerkes vorbeizuleiten. Seither haben sich diese Nebengew\u00e4sser in ihrer Form und gestalt wenig ver\u00e4ndert, da nur bei sehr starkem Hochwasser die Donau in diesem Bereich \u00fcber ihre Ufer tritt.<\/p>\n\n\n\n

Altarm der Donau<\/h2>\n\n\n\n

Der Altarm, welcher n\u00f6rdlich des Hauptsstromes liegt, ist ein langsam flie\u00dfendes Gew\u00e4sser, welches am sogenannten \u201eSpitz\u201c in die Donau m\u00fcndet. Besonders bei Hochwasser und in der Laichzeit ziehen riesige Schw\u00e4rme von Friedfischen in den Altarm und werden dementsprechend von den Raubfischen verfolgt. In der \u00fcbrigen Zeit wird man vor allem Barsche, Hechte, Wei\u00dffische, Karpfen und im oberen Bereich, der aufgrund seiner geringeren Wassertiefe etwas schneller flie\u00dft Forellen auffinden. Im M\u00fcndungsbereich kann man auch mit Zandern und Welsen sowie Str\u00f6mungsfischen wie z.B. Nasen oder Barben rechnen.<\/p>\n\n\n\n

Durch das Kraftwerk und andere Verbauungen bietet der Donau-Hauptstrom jede Menge klassischer Hotspots, wie man sie sich an einem Industriefluss vorstellen kann. Am Nordufer befinden sich die Schleusenanlage, dort existiert neben dem etwas eint\u00f6nigen Staubereich unterhalb des Kraftwerks eine Spundwand, die jedoch leider nicht beangelt werden darf. Am Ende dieser Spundwand beginnt jedoch eine ca. 200m lange Steinsch\u00fcttung, die vor allem Zander und im Winter auch jede Menge Aalrutten beherbergt. Gegen Ende der Steinsch\u00fcttung kommt auch der klassische Barbenangler auf seine Kosten, denn hier dr\u00fcckt das von der S\u00fcdseite kommende Turbinenwasser schon m\u00e4chtig gegen die Steinsch\u00fcttung und dr\u00e4ngt die Wei\u00dffische nah ans Ufer.
Das Ende der Steinsch\u00fcttung ist der bereits erw\u00e4hnte \u201eSpitz\u201c. Hier findet sich eine ruhige Bucht, eine gro\u00dfe Sandbank sowie der ausgedehnte M\u00fcndungsbereich des Altarmes inklusive einer fast 400m langen Str\u00f6mungskante, an der sich besonders auch Welse aufhalten.<\/p>\n\n\n\n

\"Donau<\/figure>\n\n\n\n

Auf der S\u00fcdseite des Hauptstromes existiert ebenfalls ein Staubereich, der jedoch etwas schneller flie\u00dft, als auf der Nordseite. Gleich unterhalb des Kraftwerkes findet sich das sehr schnell flie\u00dfende und ungeheuer fischreiche Turbinenwasser, welches extrem schwer zu beangeln ist, da selbst Bleie von 200g und mehr keine Sekunde am Grund liegen bleiben, au\u00dfer man hat Gl\u00fcck und die erste und vielleicht sogar die zweite Turbine sind ausgeschalten. Dann sollte man alle Termine f\u00fcr diesen Tag absagen und seine gesamte Zeit investieren, denn man wird wahre Sternstunden erleben, egal ob als Friedfisch oder Raubfischangler. Dennoch lassen sich mit der richtigen Methode auch bei eingeschalteten Turbinen Friedfische fangen und der Spinnfischer kann mit kampstarken Schieden, Zandern und Welsen rechnen. Gelegentlich kann auch eine kapitale Forelle dabei sein.<\/p>\n\n\n\n

\"Kanal<\/figure>\n\n\n\n

Zirka 250m stromabw\u00e4rts findet sich eine kleine, unscheinbare Bucht, die es in sich hat. Wenn man genau hinsieht, f\u00e4llt einem auf, dass hier das Wasser braun gef\u00e4rbt ist. Der Grund daf\u00fcr ist, dass dies der Einleiter der in der N\u00e4he liegenden Kl\u00e4ranlage ist. Im Winter dampft das Wasser hier sogar, denn das eingeleitete Wasser ist um einige Grad w\u00e4rmer, als die Donau selbst. An den Geruch muss man sich jedoch erst gew\u00f6hnen, denn das Wasser ist zwar chemisch gesehen rein und die Fische von dort v\u00f6llig genie\u00dfbar, dennoch liegt ein Hauch von Kanalisation in der Luft. Wer \u00fcber diesen hinwegsieht, der kann direkt vor seinen F\u00fc\u00dfen starke Karpfen \u00fcberlisten, die unmittelbar nach dem Anschlag in die starke Str\u00f6mung fl\u00fcchten werden und unvergessliche Drills bieten, kapitale Karauschen, die jedoch ganzj\u00e4hrig geschont sind zu einem Fototermin \u00fcberreden und auch sonst alles fangen, was die Donau beherbergt.<\/p>\n\n\n\n

\"Donau<\/figure>\n\n\n\n

Weitere 600m stromabw\u00e4rts findet sich die Reviergrenze und davor noch ein m\u00e4chtiger Betonpfeiler im Wasser, welcher wartenden Schiffen als Anlegestelle dient. Im Str\u00f6mungsschatten dieses Pfeilers lauert der eine oder andere Zander und auch kapitale Barben suchen hier Unterschlupf.<\/p>\n\n\n\n

Donau - Mitterwasser<\/h2>\n\n\n\n

Nicht zuletzt soll das Mitterwasser erw\u00e4hnt werden. Wenn man einmal genug hat vom gro\u00dfen Industriefluss, so muss man nicht kilometerweit fahren, oder sich zus\u00e4tzlich ein anderes Revier suchen, man braucht nur etwas weiter s\u00fcdlich schauen und wird ein naturbelassenes Au-Gew\u00e4sser finden, in dem sich Biber, Reiher und Eisv\u00f6gel tummeln. Wo man hinsieht, liegt ein umgefallener Baum im Wasser und bietet neben Wei\u00dffischen und Karpfen auch kapitalen Hechten einen Unterschlupf. Im Bereich der Stra\u00dfen gibt es einige gut zug\u00e4ngliche Angelpl\u00e4tze, den Rest des Gew\u00e4ssers kann man nur im Sp\u00e4therbst und Winter komfortabel vom Ufer aus befischen, im restlichen Jahr wird man vor meterhohen Brennnesselfeldern und Gelsenschw\u00e4rmen zur\u00fcckschrecken, dazu ist das Gew\u00e4sser zu dieser Zeit stark verkrautet, was das Angeln noch zus\u00e4tzlich erschwert. Das Bootsangeln ist offiziell verboten, da es sich beim Mitterwasser um ein Naturschutzgebiet handelt. Wer den genannten H\u00fcrden zum Trotz etwas Schwei\u00df und ein paar Gelsenstiche auf sich nimmt, kann aber das ganze Jahr \u00fcber viele sch\u00f6ne Hechte, Barsche und vor allem Aitel in der 2 Kilogramm Kategorie und mehr fangen.<\/p>\n\n\n\n

\"Donau<\/figure>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion Donau Abwinden Asten Mitterwasser<\/h2>\n\n\n\n

Es ist empfehlenswert, sich das Gew\u00e4sser und die g\u00e4ngigsten Methoden zumindest einmal von einem Guide zeigen zu lassen, da es in einem derart gro\u00dfen und vielf\u00e4ltigen Areal viel Zeit und M\u00fche ersparen kann und sich der Erfolg garantiert schneller einstellen wird.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Donau Abwinden Asten Mitterwasser<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n
\"Tiefenkarte<\/figure>\n\n\n\n

Tiefenkarte<\/strong>: Alle dunkel umrandeten Bereiche sind tiefer als 4 Meter.<\/p>\n","post_title":"Donau Abwinden Asten Mitterwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"open","ping_status":"open","post_password":"","post_name":"donau-abwinden-asten-mitterwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 10:13:44","post_modified_gmt":"2020-02-12 08:13:44","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11820","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"1","filter":"raw"},{"ID":11827,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Der Donaukanal Wien ist ein Gew\u00e4sser mit eigenen Gesetzen. Trotz des unglaublichen Fischreichtums ist er sehr schwierig zu beangeln. Als Spinnfischer kann man mit gro\u00dfen Schieden, Nerflingen, Forellen, Zandern, Wallern und Hechten rechnen. Der Bestand an Futterfischen und Wei\u00dffischen im Allgemeinen ist ph\u00e4nomenal. Im Winter werden unz\u00e4hlige Aalrutten im Donaukanal Wien gefangen. Die maximale Wassertiefe betr\u00e4gt in etwa 4 Meter.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>V\u00d6AFV, 1080 Wien, Lenaugasse 14, +43 1 403 21 76
Montag von 8.00 bis 12.30
Mittwoch von 8.00 bis 12.30 und 13.30 bis 17.30
Freitag von 8.00 bis 12.30<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>V\u00d6AFV:
Einschreibegeb\u00fchr: 50,00 \u20ac
Mitgliedsbeitrag: 40,00 \u20ac
Mitgliedsbeitrag Jugend: 20,00 \u20ac
Frauen zahlen keine Einschreibgeb\u00fchr.Tageslizenz: Mitglieder: 19,00 \u20ac\/ G\u00e4ste: 29,00 \u20ac
Jahreslizenz: 120,00 \u20ac
Jahreslizenz Jugend: 61,00 \u20ac\n

 <\/p>\n

Amtliche Fischergastkarte f\u00fcr Wien: 4,72 \u20ac<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Donaukanal vom Nu\u00dfdorfer Sporn bis zur Ostbahnbr\u00fccke Simmering.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Donaukanal Wien <\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Verband der \u00d6sterreichischen Arbeiter-Fischerei-Vereine<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-1080 Wien, Lenaugasse 14<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 1 403 21 76 \/ +43 1 403 21 76-20<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donaukanal Wien <\/h2>\n\n\n\n

Der Donaukanal Wien ist ein Gew\u00e4sser mit eigenen Gesetzen. Trotz des unglaublichen Fischreichtums ist er sehr schwierig zu beangeln. Als Spinnfischer kann man mit gro\u00dfen Schieden, Nerflingen, Forellen, Zandern, Wallern und Hechten rechnen. Der Bestand an Futterfischen und Wei\u00dffischen im Allgemeinen ist ph\u00e4nomenal. Im Winter werden unz\u00e4hlige Aalrutten gefangen. Die maximale Wassertiefe betr\u00e4gt in etwa 4 Meter. Durch das, sich nur stellenweise mit einer Steinsch\u00fcttung abwechselnde Betonkorsett ist die Str\u00f6mung ziemlich stark. Ein Grundblei m\u00fcsste ein utopisches Gewicht besitzen, um nicht nahe ans Ufer gesp\u00fclt zu werden, ein K\u00f6derfisch am Schwimmer angeboten ist eine Alternative, verweilt aber auch meist nur sehr kurz in der Fangzone. Spinnfischen ist meiner Meinung nach die einzige M\u00f6glichkeit, Raubfische im Donaukanal effektiv zu beangeln. Gummifische funktionieren mit einem schweren Bleikopf ab 20 Gramm. Man muss stromauf werfen um auch in der Mitte des Flusses angeln zu k\u00f6nnen, was jedoch viele H\u00e4nger und durch den Schnurbogen eine leider nur schlechte Bisserkennung bietet. Mit Wobblern, Spinnern oder Blinkern ist es ebenfalls schwierig, denn diese m\u00fcssen sehr schnell gef\u00fchrt werden, um nicht immer wieder am Ufer entlang gezogen zu werden. Das funktioniert zwar sehr gut auf Schied, Zander und die wenigen Hechte erreicht man so allerdings schwer.<\/p>\n\n\n\n

\"Fernw\u00e4rme<\/figure>\n\n\n\n

Es gibt nur wenige Pl\u00e4tze, die einen Str\u00f6mungsschatten bieten, wie z.B. der Nu\u00dfdorfer Sporn am Beginn des Donaukanals, das Fernheizwerk, die Kaiserbadschleuse und die Urania, um nur die prominentesten zu erw\u00e4hnen. Nat\u00fcrlich gibt es auch zwischendurch entlang der Steinsch\u00fcttung immer wieder kleine R\u00fcckstr\u00f6mungen, Buchten oder Str\u00f6mungsschatten nach Br\u00fcckenpfeilern etc. Es ist jedoch naheliegend, dass die meisten dieser Pl\u00e4tze st\u00e4ndig gut besetzt und die Fische dementsprechend vorsichtig sind. Dennoch ist es m\u00f6glich, wahre Sternstunden zu erleben, egal ob man mit Natur- oder Kunstk\u00f6dern angelt. Letztere z\u00e4hlen zu meinen Favoriten.<\/p>\n\n\n\n

\"Kaiserbadschleuse<\/figure>\n\n\n\n

Generell kann man davon ausgehen, dass man, au\u00dfer vielleicht im Winter bei Tageslicht keinen Zander zu Gesicht bekommen wird, bei den Schieden ist es umgekehrt. Die beste Zeit zum Zanderangeln ist ganzj\u00e4hrig von Sonnenuntergang bis Mitternacht. Als K\u00f6der kommen vor allem Wobbler und Gummifische in Frage. Ich bevorzuge Spinnk\u00f6der bis 12 Zentimeter L\u00e4nge in grellen Farben. Gute Erfolge konnte ich auch mit variantenreich gef\u00fchrten Wobblern im Barschdesign erzielen. Hierbei hat es sich au\u00dferdem bew\u00e4hrt, tieftauchende Modelle zu ben\u00fctzen, die beim Einholen mit der Tauchschaufel auf den Grund aufschlagen. Diese Methode nennt sich in Fachkreisen \u00fcbrigens \u201cBouncing\u201d.<\/p>\n\n\n\n

\"Donaukanal<\/figure>\n\n\n\n

Mein pers\u00f6nlicher Hotspot ist die Kaiserbadschleuse. Im Jahr 2006 war der gesamte Bereich aufgrund einer Baustelle gesperrt, stellte man sich jedoch mit den Bauarbeitern gut (Bier), so wurde einem der Aufenthalt gew\u00e4hrt, nach Dienstschluss musste man halt \u00fcber den Zaun klettern, aber den Aufwand war es allemal wert. Die Fische fanden hier eine Art R\u00fcckzugsgebiet, es gab nur eine Hand voll Angler, die sich die M\u00fche machten, dort zu angeln. Es gab Abende, an denen ich innerhalb eine Stunde 5 bis 6 sch\u00f6ne Zander direkt unter der Rutenspitze im nur einen Meter tiefen Wasser \u00fcberlisten konnte und das, nachdem ich am Nachmittag 20 oder mehr Schiede gefangen hatte. Zweimal ging mir auch ein Waller an die Angel, da ich aber ein Freund des feinen Ger\u00e4tes bin, ging ich leider beide Male als Verlierer aus dem Rennen. Den Waller beangelt man \u00fcbrigens am besten in den Sommermonaten mit gro\u00dfen Gummifischen und Blinkern oder ganz einfach mit Tauwurm am Grund. Die meisten F\u00e4nge gelingen am Nu\u00dfdorfer Sporn direkt am Wehr und bei der Urania.<\/p>\n\n\n\n

Ich kann jedem passionierten Spinnangler und allen anderen Anglern auch nur empfehlen, dieses wertvolle Gew\u00e4sser im Herzen Wiens zu testen. Auch wenn es nicht die klassische Angelidylle widerspiegelt, so machen die F\u00e4nge das allemal wieder Wett.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Donaukanal Wien<\/h2>\n\n\n\n

Es ist empfehlenswert, sich das Gew\u00e4sser und die g\u00e4ngigsten Methoden zumindest einmal von einem Guide zeigen zu lassen, da es in einem derart gro\u00dfen und vielf\u00e4ltigen Areal viel Zeit und M\u00fche ersparen kann und sich der Erfolg garantiert schneller einstellen wird.<\/p>\n\n\n\n

Bericht \u00fcber das Angeln am Wiener Donaukanal<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Donaukanal Wien <\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donaukanal Wien","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donaukanal-wien","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 12:37:22","post_modified_gmt":"2020-02-09 10:37:22","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11827","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11838,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Es handelt sich um ein\u00a0 fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau und Enns bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, N\u00d6, im und unterhalb des Ennshafens, im M\u00fcndungsbereich der Enns.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lizenzausgabe erfolgt nur an Mitglieder des FV Enns<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Ennsfluss<\/strong>:
Rechtes Ufer der Enns in N\u00d6, Bez. Amstetten, Gmd. Ennsdorf,  bis zur Flussmitte,  von der M\u00fcndung in die Donau bis 200 m oberhalb (Grenztafel).\n

 <\/p>\n

Donaufluss<\/strong>:
Direkt anschlie\u00dfend an den oa. M\u00fcndungsbereich in der Donau bis zur Strommitte flussabw\u00e4rts, bis H\u00f6he Gurhofgasse, das ist ca. 200 m unterhalb der Donaubr\u00fccke bei Mauthausen.<\/p>\n<\/td><\/tr>

Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden.

\u00a0<\/p>

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen.<\/p>

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken
Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt<\/p>

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten<\/strong>:
Laut\u00a0 N\u00d6. Fischereigesetz. <\/span><\/p><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt an der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide an der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelblog.at:
<\/strong>Kapitaler Zander aus der Donau<\/a>
...und der n\u00e4chste kapitale Zander<\/a>
60er Zander aus der Donau<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein\u00a0 fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau und Enns bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, N\u00d6, im und unterhalb des Ennshafens, im M\u00fcndungsbereich der Enns.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
\"Fischen<\/figure>\n\n\n\n
\"Fischen<\/figure>\n","post_title":"Donau Krems I\/1a","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-krems-i-1a","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:31:02","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:31:02","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11838","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11842,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Landschaftlich herrliches, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei Au an der Donau,\u00a0 Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Begleitgerinne, Badeteich und Hafen in Au, sowie Aistm\u00fcndung).<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Donau linke Uferseite (Gmd. Au an der Donau, Bez. Perg, Ober\u00f6sterreich) beginnend bei Strkm  2108,75, ca. 250 Meter unterhalb der gegen\u00fcberliegenden Ennskanalm\u00fcndung, flu\u00dfabw\u00e4rts ca. 6 km, samt Nebengerinnen, einschlie\u00dflich des Aistflusses von der M\u00fcndung in die Donau, flussaufw\u00e4rts bis zur Stra\u00dfenbr\u00fccke.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen mit Ausnahme der Monate April und Mai.<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten:<\/strong>
Lt. O\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt am Donau Au-Wasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide am Donau Au-Wasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung des Donau Au-Wassers<\/h2>\n\n\n\n

Landschaftlich herrliches, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei Au an der Donau,\u00a0 Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Begleitgerinne, Badeteich und Hafen in Au, sowie Aistm\u00fcndung).<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Donau Au-Wassers<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos des Donau Au-Wassers<\/h2>\n","post_title":"Donau Au-Wasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-au-wasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:34:50","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:34:50","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11842","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11844,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei\u00a0 Mauthausen, Bez. Perg, O\u00d6., Ennsdorf und St. Pantaleon, Bez. Amstetten, N\u00d6.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Donau von der Gurhofgasse in Mauthausen, das ist ca. 200 m unterhalb der Donaubr\u00fccke in Mauthausen, bis zu Strkm 2108,75, das ist ca. 200 m unterhalb der Ennskanalm\u00fcndung, sowohl linkes (O\u00d6) und rechtes Ufer (N\u00d6). Besonders das rechte Ufer ist landschaftlich besonders sch\u00f6n.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag zehn Fische, davon drei Edelfische.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen (in O\u00d6 mit Ausnahme der Monate April und Mai).<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je einem Haken.  Beim Nymphenfischen sind je Angelrute zwei Nymphen erlaubt. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe<\/strong>:
\u00c4sche 33 cm, Bach-, Regenbogenforelle und Saibling 28 cm. Alle anderen Fische nach den gesetzlichem Brittelma\u00dfen f\u00fcr O\u00d6 und N\u00d6.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt am Donau Schwandlwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide am Donau Schwandlwasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei\u00a0 Mauthausen, Bez. Perg, O\u00d6., Ennsdorf und St. Pantaleon, Bez. Amstetten, N\u00d6.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n","post_title":"Donau Schwandlwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-schwandlwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:50:43","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:50:43","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11844","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11847,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Das Fischwasser Donau I\/Ib liegt in den Gemeinden St. Pantaleon und Erla, Bez. Amstetten, N\u00d6. Die Grenzen sind bei Strom Km 2102.550 bis 2108.750<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen.<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken
Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten<\/strong>:
Laut  N\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein sehr sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei St. Pantaleon und Erla, Bez. Amstetten, N\u00d6<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donau Stutzwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-stutzwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 20:40:56","post_modified_gmt":"2020-02-09 18:40:56","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11847","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
\n

Fotos vom Fluss Lippe<\/h2>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n","post_title":"Lippe","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"lippe","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:19:24","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:19:24","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11898","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11820,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Wer nach einem abwechslungsreichen Angelrevier im Raum Linz Land\/Ober\u00f6sterreich sucht, der ist mit der Donau und seinen Nebengew\u00e4ssern im Raum Abwinden Asten bestens bedient. Neben dem Hauptstrom stehen ein Altarm, sowie das sogenannte Mitterwasser zur Verf\u00fcgung.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Weitgasser Jagd- und Fischereiger\u00e4te, Wertgarner 1820<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Lizenzbuch f\u00fcr Ober\u00f6sterreich: 15,00 \u20ac
Tageslizenz: 14,00 \u20ac
Jahreslizenz: 79,00 \u20ac
Jahreslizenz Jugend: 40,00 \u20ac<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Donau:
Strom KM 2121\/150 bis 2118\/750 linksufrig \/600 rechtsufrigMitterwasser linksufrig:
Vom Erletbachl (Kernbachl in Steining) nach dem festen Land abw\u00e4rts mit Einschluss des sogenannten Donaugrabens bis zur alten Gusen (ca. Donau C Stein)Mitterwasser rechtsufrig:
Altau, wo die Schweigau liegt (Weiglhaus in Raffelst\u00e4tten) nach dem festen Land abw\u00e4rts bis Eselgraben (W\u00fchrerhaus in Erlengraben). Unter anderem s\u00e4mtliche Altarme; auch Harrerlacke, Krumfu\u00df und Neusch\u00fctt bis zur Einm\u00fcndung ins Mitterwasser.Ausdehnung Donau mit s\u00e4mtlichen beidseitigen Altarmen und Ausst\u00e4nden.Ca. 1 km ober- und 1 km unterhalb des Kraftwerkes Abwinden Asten befindlich, samt 1,7 km langer alter Donau und 700 m Reichenbachgerinne(ehemaliger Altarm).Sehr guter Fischbestand und sehr sch\u00f6n befischbare Ufer mit gekennzeichneten Parkpl\u00e4tzen.Ausdehnung rechtsufriges Altwasser: Auch das sogenannte Mitterwasser von der Stadtgrenze Linz(Raffelstetten) bis zur Stadtgrenze Enns (Enghagen).<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fliegenfischen und Spinnfischen, Angeln und Grundel am Stock mit zwei Ruten. Fliegenfischen auch mit Watstiefeln.Fangbegrenzung: t\u00e4gl. 3 Stk. Forellen, Hechte oder KarpfenNachtfischen von 01.06.-31.03. erlaubtBitte Ufer sauber halten, dann ist die PKW Zufahrt zur 1,7 Km langen Alten Donau bis auf Widerruf m\u00f6glich.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Donau Abwinden Asten Mitterwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Hans N\u00f6bauer<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4225 Luftenberg-Abwinden, Tulpenstra\u00dfe 20<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7237 24 67
+43 664 495 70 71<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Donau Abwinden Asten Mitterwasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Zachbauer<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donau Abwinden Asten Mitterwasser<\/h2>\n\n\n\n

Wer nach einem abwechslungsreichen Angelrevier im Raum Linz Land\/Ober\u00f6sterreich sucht, der ist mit der Donau und seinen Nebengew\u00e4ssern im Raum Abwinden Asten bestens bedient. Neben dem Hauptstrom stehen ein Altarm, sowie das sogenannte Mitterwasser zur Verf\u00fcgung.<\/p>\n\n\n\n

Kraftwerk Donau Abwinden Asten <\/h2>\n\n\n\n

Als in den 70er Jahren das Kraftwerk Abwinden Asten gebaut wurde, ben\u00fctzte man den Altarm und das Mitterwasser, welches im eigentlichen Sinne schon immer existierte und durch die Donauauen m\u00e4anderte dazu, das Donauwasser am Bauplatz des Kraftwerkes vorbeizuleiten. Seither haben sich diese Nebengew\u00e4sser in ihrer Form und gestalt wenig ver\u00e4ndert, da nur bei sehr starkem Hochwasser die Donau in diesem Bereich \u00fcber ihre Ufer tritt.<\/p>\n\n\n\n

Altarm der Donau<\/h2>\n\n\n\n

Der Altarm, welcher n\u00f6rdlich des Hauptsstromes liegt, ist ein langsam flie\u00dfendes Gew\u00e4sser, welches am sogenannten \u201eSpitz\u201c in die Donau m\u00fcndet. Besonders bei Hochwasser und in der Laichzeit ziehen riesige Schw\u00e4rme von Friedfischen in den Altarm und werden dementsprechend von den Raubfischen verfolgt. In der \u00fcbrigen Zeit wird man vor allem Barsche, Hechte, Wei\u00dffische, Karpfen und im oberen Bereich, der aufgrund seiner geringeren Wassertiefe etwas schneller flie\u00dft Forellen auffinden. Im M\u00fcndungsbereich kann man auch mit Zandern und Welsen sowie Str\u00f6mungsfischen wie z.B. Nasen oder Barben rechnen.<\/p>\n\n\n\n

Durch das Kraftwerk und andere Verbauungen bietet der Donau-Hauptstrom jede Menge klassischer Hotspots, wie man sie sich an einem Industriefluss vorstellen kann. Am Nordufer befinden sich die Schleusenanlage, dort existiert neben dem etwas eint\u00f6nigen Staubereich unterhalb des Kraftwerks eine Spundwand, die jedoch leider nicht beangelt werden darf. Am Ende dieser Spundwand beginnt jedoch eine ca. 200m lange Steinsch\u00fcttung, die vor allem Zander und im Winter auch jede Menge Aalrutten beherbergt. Gegen Ende der Steinsch\u00fcttung kommt auch der klassische Barbenangler auf seine Kosten, denn hier dr\u00fcckt das von der S\u00fcdseite kommende Turbinenwasser schon m\u00e4chtig gegen die Steinsch\u00fcttung und dr\u00e4ngt die Wei\u00dffische nah ans Ufer.
Das Ende der Steinsch\u00fcttung ist der bereits erw\u00e4hnte \u201eSpitz\u201c. Hier findet sich eine ruhige Bucht, eine gro\u00dfe Sandbank sowie der ausgedehnte M\u00fcndungsbereich des Altarmes inklusive einer fast 400m langen Str\u00f6mungskante, an der sich besonders auch Welse aufhalten.<\/p>\n\n\n\n

\"Donau<\/figure>\n\n\n\n

Auf der S\u00fcdseite des Hauptstromes existiert ebenfalls ein Staubereich, der jedoch etwas schneller flie\u00dft, als auf der Nordseite. Gleich unterhalb des Kraftwerkes findet sich das sehr schnell flie\u00dfende und ungeheuer fischreiche Turbinenwasser, welches extrem schwer zu beangeln ist, da selbst Bleie von 200g und mehr keine Sekunde am Grund liegen bleiben, au\u00dfer man hat Gl\u00fcck und die erste und vielleicht sogar die zweite Turbine sind ausgeschalten. Dann sollte man alle Termine f\u00fcr diesen Tag absagen und seine gesamte Zeit investieren, denn man wird wahre Sternstunden erleben, egal ob als Friedfisch oder Raubfischangler. Dennoch lassen sich mit der richtigen Methode auch bei eingeschalteten Turbinen Friedfische fangen und der Spinnfischer kann mit kampstarken Schieden, Zandern und Welsen rechnen. Gelegentlich kann auch eine kapitale Forelle dabei sein.<\/p>\n\n\n\n

\"Kanal<\/figure>\n\n\n\n

Zirka 250m stromabw\u00e4rts findet sich eine kleine, unscheinbare Bucht, die es in sich hat. Wenn man genau hinsieht, f\u00e4llt einem auf, dass hier das Wasser braun gef\u00e4rbt ist. Der Grund daf\u00fcr ist, dass dies der Einleiter der in der N\u00e4he liegenden Kl\u00e4ranlage ist. Im Winter dampft das Wasser hier sogar, denn das eingeleitete Wasser ist um einige Grad w\u00e4rmer, als die Donau selbst. An den Geruch muss man sich jedoch erst gew\u00f6hnen, denn das Wasser ist zwar chemisch gesehen rein und die Fische von dort v\u00f6llig genie\u00dfbar, dennoch liegt ein Hauch von Kanalisation in der Luft. Wer \u00fcber diesen hinwegsieht, der kann direkt vor seinen F\u00fc\u00dfen starke Karpfen \u00fcberlisten, die unmittelbar nach dem Anschlag in die starke Str\u00f6mung fl\u00fcchten werden und unvergessliche Drills bieten, kapitale Karauschen, die jedoch ganzj\u00e4hrig geschont sind zu einem Fototermin \u00fcberreden und auch sonst alles fangen, was die Donau beherbergt.<\/p>\n\n\n\n

\"Donau<\/figure>\n\n\n\n

Weitere 600m stromabw\u00e4rts findet sich die Reviergrenze und davor noch ein m\u00e4chtiger Betonpfeiler im Wasser, welcher wartenden Schiffen als Anlegestelle dient. Im Str\u00f6mungsschatten dieses Pfeilers lauert der eine oder andere Zander und auch kapitale Barben suchen hier Unterschlupf.<\/p>\n\n\n\n

Donau - Mitterwasser<\/h2>\n\n\n\n

Nicht zuletzt soll das Mitterwasser erw\u00e4hnt werden. Wenn man einmal genug hat vom gro\u00dfen Industriefluss, so muss man nicht kilometerweit fahren, oder sich zus\u00e4tzlich ein anderes Revier suchen, man braucht nur etwas weiter s\u00fcdlich schauen und wird ein naturbelassenes Au-Gew\u00e4sser finden, in dem sich Biber, Reiher und Eisv\u00f6gel tummeln. Wo man hinsieht, liegt ein umgefallener Baum im Wasser und bietet neben Wei\u00dffischen und Karpfen auch kapitalen Hechten einen Unterschlupf. Im Bereich der Stra\u00dfen gibt es einige gut zug\u00e4ngliche Angelpl\u00e4tze, den Rest des Gew\u00e4ssers kann man nur im Sp\u00e4therbst und Winter komfortabel vom Ufer aus befischen, im restlichen Jahr wird man vor meterhohen Brennnesselfeldern und Gelsenschw\u00e4rmen zur\u00fcckschrecken, dazu ist das Gew\u00e4sser zu dieser Zeit stark verkrautet, was das Angeln noch zus\u00e4tzlich erschwert. Das Bootsangeln ist offiziell verboten, da es sich beim Mitterwasser um ein Naturschutzgebiet handelt. Wer den genannten H\u00fcrden zum Trotz etwas Schwei\u00df und ein paar Gelsenstiche auf sich nimmt, kann aber das ganze Jahr \u00fcber viele sch\u00f6ne Hechte, Barsche und vor allem Aitel in der 2 Kilogramm Kategorie und mehr fangen.<\/p>\n\n\n\n

\"Donau<\/figure>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion Donau Abwinden Asten Mitterwasser<\/h2>\n\n\n\n

Es ist empfehlenswert, sich das Gew\u00e4sser und die g\u00e4ngigsten Methoden zumindest einmal von einem Guide zeigen zu lassen, da es in einem derart gro\u00dfen und vielf\u00e4ltigen Areal viel Zeit und M\u00fche ersparen kann und sich der Erfolg garantiert schneller einstellen wird.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Donau Abwinden Asten Mitterwasser<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n
\"Tiefenkarte<\/figure>\n\n\n\n

Tiefenkarte<\/strong>: Alle dunkel umrandeten Bereiche sind tiefer als 4 Meter.<\/p>\n","post_title":"Donau Abwinden Asten Mitterwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"open","ping_status":"open","post_password":"","post_name":"donau-abwinden-asten-mitterwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 10:13:44","post_modified_gmt":"2020-02-12 08:13:44","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11820","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"1","filter":"raw"},{"ID":11827,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Der Donaukanal Wien ist ein Gew\u00e4sser mit eigenen Gesetzen. Trotz des unglaublichen Fischreichtums ist er sehr schwierig zu beangeln. Als Spinnfischer kann man mit gro\u00dfen Schieden, Nerflingen, Forellen, Zandern, Wallern und Hechten rechnen. Der Bestand an Futterfischen und Wei\u00dffischen im Allgemeinen ist ph\u00e4nomenal. Im Winter werden unz\u00e4hlige Aalrutten im Donaukanal Wien gefangen. Die maximale Wassertiefe betr\u00e4gt in etwa 4 Meter.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>V\u00d6AFV, 1080 Wien, Lenaugasse 14, +43 1 403 21 76
Montag von 8.00 bis 12.30
Mittwoch von 8.00 bis 12.30 und 13.30 bis 17.30
Freitag von 8.00 bis 12.30<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>V\u00d6AFV:
Einschreibegeb\u00fchr: 50,00 \u20ac
Mitgliedsbeitrag: 40,00 \u20ac
Mitgliedsbeitrag Jugend: 20,00 \u20ac
Frauen zahlen keine Einschreibgeb\u00fchr.Tageslizenz: Mitglieder: 19,00 \u20ac\/ G\u00e4ste: 29,00 \u20ac
Jahreslizenz: 120,00 \u20ac
Jahreslizenz Jugend: 61,00 \u20ac\n

 <\/p>\n

Amtliche Fischergastkarte f\u00fcr Wien: 4,72 \u20ac<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Donaukanal vom Nu\u00dfdorfer Sporn bis zur Ostbahnbr\u00fccke Simmering.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Donaukanal Wien <\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Verband der \u00d6sterreichischen Arbeiter-Fischerei-Vereine<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-1080 Wien, Lenaugasse 14<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 1 403 21 76 \/ +43 1 403 21 76-20<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donaukanal Wien <\/h2>\n\n\n\n

Der Donaukanal Wien ist ein Gew\u00e4sser mit eigenen Gesetzen. Trotz des unglaublichen Fischreichtums ist er sehr schwierig zu beangeln. Als Spinnfischer kann man mit gro\u00dfen Schieden, Nerflingen, Forellen, Zandern, Wallern und Hechten rechnen. Der Bestand an Futterfischen und Wei\u00dffischen im Allgemeinen ist ph\u00e4nomenal. Im Winter werden unz\u00e4hlige Aalrutten gefangen. Die maximale Wassertiefe betr\u00e4gt in etwa 4 Meter. Durch das, sich nur stellenweise mit einer Steinsch\u00fcttung abwechselnde Betonkorsett ist die Str\u00f6mung ziemlich stark. Ein Grundblei m\u00fcsste ein utopisches Gewicht besitzen, um nicht nahe ans Ufer gesp\u00fclt zu werden, ein K\u00f6derfisch am Schwimmer angeboten ist eine Alternative, verweilt aber auch meist nur sehr kurz in der Fangzone. Spinnfischen ist meiner Meinung nach die einzige M\u00f6glichkeit, Raubfische im Donaukanal effektiv zu beangeln. Gummifische funktionieren mit einem schweren Bleikopf ab 20 Gramm. Man muss stromauf werfen um auch in der Mitte des Flusses angeln zu k\u00f6nnen, was jedoch viele H\u00e4nger und durch den Schnurbogen eine leider nur schlechte Bisserkennung bietet. Mit Wobblern, Spinnern oder Blinkern ist es ebenfalls schwierig, denn diese m\u00fcssen sehr schnell gef\u00fchrt werden, um nicht immer wieder am Ufer entlang gezogen zu werden. Das funktioniert zwar sehr gut auf Schied, Zander und die wenigen Hechte erreicht man so allerdings schwer.<\/p>\n\n\n\n

\"Fernw\u00e4rme<\/figure>\n\n\n\n

Es gibt nur wenige Pl\u00e4tze, die einen Str\u00f6mungsschatten bieten, wie z.B. der Nu\u00dfdorfer Sporn am Beginn des Donaukanals, das Fernheizwerk, die Kaiserbadschleuse und die Urania, um nur die prominentesten zu erw\u00e4hnen. Nat\u00fcrlich gibt es auch zwischendurch entlang der Steinsch\u00fcttung immer wieder kleine R\u00fcckstr\u00f6mungen, Buchten oder Str\u00f6mungsschatten nach Br\u00fcckenpfeilern etc. Es ist jedoch naheliegend, dass die meisten dieser Pl\u00e4tze st\u00e4ndig gut besetzt und die Fische dementsprechend vorsichtig sind. Dennoch ist es m\u00f6glich, wahre Sternstunden zu erleben, egal ob man mit Natur- oder Kunstk\u00f6dern angelt. Letztere z\u00e4hlen zu meinen Favoriten.<\/p>\n\n\n\n

\"Kaiserbadschleuse<\/figure>\n\n\n\n

Generell kann man davon ausgehen, dass man, au\u00dfer vielleicht im Winter bei Tageslicht keinen Zander zu Gesicht bekommen wird, bei den Schieden ist es umgekehrt. Die beste Zeit zum Zanderangeln ist ganzj\u00e4hrig von Sonnenuntergang bis Mitternacht. Als K\u00f6der kommen vor allem Wobbler und Gummifische in Frage. Ich bevorzuge Spinnk\u00f6der bis 12 Zentimeter L\u00e4nge in grellen Farben. Gute Erfolge konnte ich auch mit variantenreich gef\u00fchrten Wobblern im Barschdesign erzielen. Hierbei hat es sich au\u00dferdem bew\u00e4hrt, tieftauchende Modelle zu ben\u00fctzen, die beim Einholen mit der Tauchschaufel auf den Grund aufschlagen. Diese Methode nennt sich in Fachkreisen \u00fcbrigens \u201cBouncing\u201d.<\/p>\n\n\n\n

\"Donaukanal<\/figure>\n\n\n\n

Mein pers\u00f6nlicher Hotspot ist die Kaiserbadschleuse. Im Jahr 2006 war der gesamte Bereich aufgrund einer Baustelle gesperrt, stellte man sich jedoch mit den Bauarbeitern gut (Bier), so wurde einem der Aufenthalt gew\u00e4hrt, nach Dienstschluss musste man halt \u00fcber den Zaun klettern, aber den Aufwand war es allemal wert. Die Fische fanden hier eine Art R\u00fcckzugsgebiet, es gab nur eine Hand voll Angler, die sich die M\u00fche machten, dort zu angeln. Es gab Abende, an denen ich innerhalb eine Stunde 5 bis 6 sch\u00f6ne Zander direkt unter der Rutenspitze im nur einen Meter tiefen Wasser \u00fcberlisten konnte und das, nachdem ich am Nachmittag 20 oder mehr Schiede gefangen hatte. Zweimal ging mir auch ein Waller an die Angel, da ich aber ein Freund des feinen Ger\u00e4tes bin, ging ich leider beide Male als Verlierer aus dem Rennen. Den Waller beangelt man \u00fcbrigens am besten in den Sommermonaten mit gro\u00dfen Gummifischen und Blinkern oder ganz einfach mit Tauwurm am Grund. Die meisten F\u00e4nge gelingen am Nu\u00dfdorfer Sporn direkt am Wehr und bei der Urania.<\/p>\n\n\n\n

Ich kann jedem passionierten Spinnangler und allen anderen Anglern auch nur empfehlen, dieses wertvolle Gew\u00e4sser im Herzen Wiens zu testen. Auch wenn es nicht die klassische Angelidylle widerspiegelt, so machen die F\u00e4nge das allemal wieder Wett.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Donaukanal Wien<\/h2>\n\n\n\n

Es ist empfehlenswert, sich das Gew\u00e4sser und die g\u00e4ngigsten Methoden zumindest einmal von einem Guide zeigen zu lassen, da es in einem derart gro\u00dfen und vielf\u00e4ltigen Areal viel Zeit und M\u00fche ersparen kann und sich der Erfolg garantiert schneller einstellen wird.<\/p>\n\n\n\n

Bericht \u00fcber das Angeln am Wiener Donaukanal<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Donaukanal Wien <\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donaukanal Wien","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donaukanal-wien","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 12:37:22","post_modified_gmt":"2020-02-09 10:37:22","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11827","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11838,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Es handelt sich um ein\u00a0 fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau und Enns bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, N\u00d6, im und unterhalb des Ennshafens, im M\u00fcndungsbereich der Enns.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lizenzausgabe erfolgt nur an Mitglieder des FV Enns<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Ennsfluss<\/strong>:
Rechtes Ufer der Enns in N\u00d6, Bez. Amstetten, Gmd. Ennsdorf,  bis zur Flussmitte,  von der M\u00fcndung in die Donau bis 200 m oberhalb (Grenztafel).\n

 <\/p>\n

Donaufluss<\/strong>:
Direkt anschlie\u00dfend an den oa. M\u00fcndungsbereich in der Donau bis zur Strommitte flussabw\u00e4rts, bis H\u00f6he Gurhofgasse, das ist ca. 200 m unterhalb der Donaubr\u00fccke bei Mauthausen.<\/p>\n<\/td><\/tr>

Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden.

\u00a0<\/p>

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen.<\/p>

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken
Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt<\/p>

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten<\/strong>:
Laut\u00a0 N\u00d6. Fischereigesetz. <\/span><\/p><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt an der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide an der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelblog.at:
<\/strong>Kapitaler Zander aus der Donau<\/a>
...und der n\u00e4chste kapitale Zander<\/a>
60er Zander aus der Donau<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein\u00a0 fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau und Enns bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, N\u00d6, im und unterhalb des Ennshafens, im M\u00fcndungsbereich der Enns.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
\"Fischen<\/figure>\n\n\n\n
\"Fischen<\/figure>\n","post_title":"Donau Krems I\/1a","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-krems-i-1a","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:31:02","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:31:02","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11838","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11842,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Landschaftlich herrliches, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei Au an der Donau,\u00a0 Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Begleitgerinne, Badeteich und Hafen in Au, sowie Aistm\u00fcndung).<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Donau linke Uferseite (Gmd. Au an der Donau, Bez. Perg, Ober\u00f6sterreich) beginnend bei Strkm  2108,75, ca. 250 Meter unterhalb der gegen\u00fcberliegenden Ennskanalm\u00fcndung, flu\u00dfabw\u00e4rts ca. 6 km, samt Nebengerinnen, einschlie\u00dflich des Aistflusses von der M\u00fcndung in die Donau, flussaufw\u00e4rts bis zur Stra\u00dfenbr\u00fccke.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen mit Ausnahme der Monate April und Mai.<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten:<\/strong>
Lt. O\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt am Donau Au-Wasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide am Donau Au-Wasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung des Donau Au-Wassers<\/h2>\n\n\n\n

Landschaftlich herrliches, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei Au an der Donau,\u00a0 Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Begleitgerinne, Badeteich und Hafen in Au, sowie Aistm\u00fcndung).<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Donau Au-Wassers<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos des Donau Au-Wassers<\/h2>\n","post_title":"Donau Au-Wasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-au-wasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:34:50","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:34:50","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11842","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11844,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei\u00a0 Mauthausen, Bez. Perg, O\u00d6., Ennsdorf und St. Pantaleon, Bez. Amstetten, N\u00d6.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Donau von der Gurhofgasse in Mauthausen, das ist ca. 200 m unterhalb der Donaubr\u00fccke in Mauthausen, bis zu Strkm 2108,75, das ist ca. 200 m unterhalb der Ennskanalm\u00fcndung, sowohl linkes (O\u00d6) und rechtes Ufer (N\u00d6). Besonders das rechte Ufer ist landschaftlich besonders sch\u00f6n.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag zehn Fische, davon drei Edelfische.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen (in O\u00d6 mit Ausnahme der Monate April und Mai).<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je einem Haken.  Beim Nymphenfischen sind je Angelrute zwei Nymphen erlaubt. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe<\/strong>:
\u00c4sche 33 cm, Bach-, Regenbogenforelle und Saibling 28 cm. Alle anderen Fische nach den gesetzlichem Brittelma\u00dfen f\u00fcr O\u00d6 und N\u00d6.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt am Donau Schwandlwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide am Donau Schwandlwasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei\u00a0 Mauthausen, Bez. Perg, O\u00d6., Ennsdorf und St. Pantaleon, Bez. Amstetten, N\u00d6.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n","post_title":"Donau Schwandlwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-schwandlwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:50:43","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:50:43","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11844","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11847,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Das Fischwasser Donau I\/Ib liegt in den Gemeinden St. Pantaleon und Erla, Bez. Amstetten, N\u00d6. Die Grenzen sind bei Strom Km 2102.550 bis 2108.750<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen.<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken
Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten<\/strong>:
Laut  N\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein sehr sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei St. Pantaleon und Erla, Bez. Amstetten, N\u00d6<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donau Stutzwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-stutzwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 20:40:56","post_modified_gmt":"2020-02-09 18:40:56","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11847","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
\n

Gew\u00e4sserkarte vom Fluss Lippe<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos vom Fluss Lippe<\/h2>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n","post_title":"Lippe","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"lippe","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:19:24","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:19:24","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11898","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11820,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Wer nach einem abwechslungsreichen Angelrevier im Raum Linz Land\/Ober\u00f6sterreich sucht, der ist mit der Donau und seinen Nebengew\u00e4ssern im Raum Abwinden Asten bestens bedient. Neben dem Hauptstrom stehen ein Altarm, sowie das sogenannte Mitterwasser zur Verf\u00fcgung.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Weitgasser Jagd- und Fischereiger\u00e4te, Wertgarner 1820<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Lizenzbuch f\u00fcr Ober\u00f6sterreich: 15,00 \u20ac
Tageslizenz: 14,00 \u20ac
Jahreslizenz: 79,00 \u20ac
Jahreslizenz Jugend: 40,00 \u20ac<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Donau:
Strom KM 2121\/150 bis 2118\/750 linksufrig \/600 rechtsufrigMitterwasser linksufrig:
Vom Erletbachl (Kernbachl in Steining) nach dem festen Land abw\u00e4rts mit Einschluss des sogenannten Donaugrabens bis zur alten Gusen (ca. Donau C Stein)Mitterwasser rechtsufrig:
Altau, wo die Schweigau liegt (Weiglhaus in Raffelst\u00e4tten) nach dem festen Land abw\u00e4rts bis Eselgraben (W\u00fchrerhaus in Erlengraben). Unter anderem s\u00e4mtliche Altarme; auch Harrerlacke, Krumfu\u00df und Neusch\u00fctt bis zur Einm\u00fcndung ins Mitterwasser.Ausdehnung Donau mit s\u00e4mtlichen beidseitigen Altarmen und Ausst\u00e4nden.Ca. 1 km ober- und 1 km unterhalb des Kraftwerkes Abwinden Asten befindlich, samt 1,7 km langer alter Donau und 700 m Reichenbachgerinne(ehemaliger Altarm).Sehr guter Fischbestand und sehr sch\u00f6n befischbare Ufer mit gekennzeichneten Parkpl\u00e4tzen.Ausdehnung rechtsufriges Altwasser: Auch das sogenannte Mitterwasser von der Stadtgrenze Linz(Raffelstetten) bis zur Stadtgrenze Enns (Enghagen).<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fliegenfischen und Spinnfischen, Angeln und Grundel am Stock mit zwei Ruten. Fliegenfischen auch mit Watstiefeln.Fangbegrenzung: t\u00e4gl. 3 Stk. Forellen, Hechte oder KarpfenNachtfischen von 01.06.-31.03. erlaubtBitte Ufer sauber halten, dann ist die PKW Zufahrt zur 1,7 Km langen Alten Donau bis auf Widerruf m\u00f6glich.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Donau Abwinden Asten Mitterwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Hans N\u00f6bauer<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4225 Luftenberg-Abwinden, Tulpenstra\u00dfe 20<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7237 24 67
+43 664 495 70 71<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Donau Abwinden Asten Mitterwasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Zachbauer<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donau Abwinden Asten Mitterwasser<\/h2>\n\n\n\n

Wer nach einem abwechslungsreichen Angelrevier im Raum Linz Land\/Ober\u00f6sterreich sucht, der ist mit der Donau und seinen Nebengew\u00e4ssern im Raum Abwinden Asten bestens bedient. Neben dem Hauptstrom stehen ein Altarm, sowie das sogenannte Mitterwasser zur Verf\u00fcgung.<\/p>\n\n\n\n

Kraftwerk Donau Abwinden Asten <\/h2>\n\n\n\n

Als in den 70er Jahren das Kraftwerk Abwinden Asten gebaut wurde, ben\u00fctzte man den Altarm und das Mitterwasser, welches im eigentlichen Sinne schon immer existierte und durch die Donauauen m\u00e4anderte dazu, das Donauwasser am Bauplatz des Kraftwerkes vorbeizuleiten. Seither haben sich diese Nebengew\u00e4sser in ihrer Form und gestalt wenig ver\u00e4ndert, da nur bei sehr starkem Hochwasser die Donau in diesem Bereich \u00fcber ihre Ufer tritt.<\/p>\n\n\n\n

Altarm der Donau<\/h2>\n\n\n\n

Der Altarm, welcher n\u00f6rdlich des Hauptsstromes liegt, ist ein langsam flie\u00dfendes Gew\u00e4sser, welches am sogenannten \u201eSpitz\u201c in die Donau m\u00fcndet. Besonders bei Hochwasser und in der Laichzeit ziehen riesige Schw\u00e4rme von Friedfischen in den Altarm und werden dementsprechend von den Raubfischen verfolgt. In der \u00fcbrigen Zeit wird man vor allem Barsche, Hechte, Wei\u00dffische, Karpfen und im oberen Bereich, der aufgrund seiner geringeren Wassertiefe etwas schneller flie\u00dft Forellen auffinden. Im M\u00fcndungsbereich kann man auch mit Zandern und Welsen sowie Str\u00f6mungsfischen wie z.B. Nasen oder Barben rechnen.<\/p>\n\n\n\n

Durch das Kraftwerk und andere Verbauungen bietet der Donau-Hauptstrom jede Menge klassischer Hotspots, wie man sie sich an einem Industriefluss vorstellen kann. Am Nordufer befinden sich die Schleusenanlage, dort existiert neben dem etwas eint\u00f6nigen Staubereich unterhalb des Kraftwerks eine Spundwand, die jedoch leider nicht beangelt werden darf. Am Ende dieser Spundwand beginnt jedoch eine ca. 200m lange Steinsch\u00fcttung, die vor allem Zander und im Winter auch jede Menge Aalrutten beherbergt. Gegen Ende der Steinsch\u00fcttung kommt auch der klassische Barbenangler auf seine Kosten, denn hier dr\u00fcckt das von der S\u00fcdseite kommende Turbinenwasser schon m\u00e4chtig gegen die Steinsch\u00fcttung und dr\u00e4ngt die Wei\u00dffische nah ans Ufer.
Das Ende der Steinsch\u00fcttung ist der bereits erw\u00e4hnte \u201eSpitz\u201c. Hier findet sich eine ruhige Bucht, eine gro\u00dfe Sandbank sowie der ausgedehnte M\u00fcndungsbereich des Altarmes inklusive einer fast 400m langen Str\u00f6mungskante, an der sich besonders auch Welse aufhalten.<\/p>\n\n\n\n

\"Donau<\/figure>\n\n\n\n

Auf der S\u00fcdseite des Hauptstromes existiert ebenfalls ein Staubereich, der jedoch etwas schneller flie\u00dft, als auf der Nordseite. Gleich unterhalb des Kraftwerkes findet sich das sehr schnell flie\u00dfende und ungeheuer fischreiche Turbinenwasser, welches extrem schwer zu beangeln ist, da selbst Bleie von 200g und mehr keine Sekunde am Grund liegen bleiben, au\u00dfer man hat Gl\u00fcck und die erste und vielleicht sogar die zweite Turbine sind ausgeschalten. Dann sollte man alle Termine f\u00fcr diesen Tag absagen und seine gesamte Zeit investieren, denn man wird wahre Sternstunden erleben, egal ob als Friedfisch oder Raubfischangler. Dennoch lassen sich mit der richtigen Methode auch bei eingeschalteten Turbinen Friedfische fangen und der Spinnfischer kann mit kampstarken Schieden, Zandern und Welsen rechnen. Gelegentlich kann auch eine kapitale Forelle dabei sein.<\/p>\n\n\n\n

\"Kanal<\/figure>\n\n\n\n

Zirka 250m stromabw\u00e4rts findet sich eine kleine, unscheinbare Bucht, die es in sich hat. Wenn man genau hinsieht, f\u00e4llt einem auf, dass hier das Wasser braun gef\u00e4rbt ist. Der Grund daf\u00fcr ist, dass dies der Einleiter der in der N\u00e4he liegenden Kl\u00e4ranlage ist. Im Winter dampft das Wasser hier sogar, denn das eingeleitete Wasser ist um einige Grad w\u00e4rmer, als die Donau selbst. An den Geruch muss man sich jedoch erst gew\u00f6hnen, denn das Wasser ist zwar chemisch gesehen rein und die Fische von dort v\u00f6llig genie\u00dfbar, dennoch liegt ein Hauch von Kanalisation in der Luft. Wer \u00fcber diesen hinwegsieht, der kann direkt vor seinen F\u00fc\u00dfen starke Karpfen \u00fcberlisten, die unmittelbar nach dem Anschlag in die starke Str\u00f6mung fl\u00fcchten werden und unvergessliche Drills bieten, kapitale Karauschen, die jedoch ganzj\u00e4hrig geschont sind zu einem Fototermin \u00fcberreden und auch sonst alles fangen, was die Donau beherbergt.<\/p>\n\n\n\n

\"Donau<\/figure>\n\n\n\n

Weitere 600m stromabw\u00e4rts findet sich die Reviergrenze und davor noch ein m\u00e4chtiger Betonpfeiler im Wasser, welcher wartenden Schiffen als Anlegestelle dient. Im Str\u00f6mungsschatten dieses Pfeilers lauert der eine oder andere Zander und auch kapitale Barben suchen hier Unterschlupf.<\/p>\n\n\n\n

Donau - Mitterwasser<\/h2>\n\n\n\n

Nicht zuletzt soll das Mitterwasser erw\u00e4hnt werden. Wenn man einmal genug hat vom gro\u00dfen Industriefluss, so muss man nicht kilometerweit fahren, oder sich zus\u00e4tzlich ein anderes Revier suchen, man braucht nur etwas weiter s\u00fcdlich schauen und wird ein naturbelassenes Au-Gew\u00e4sser finden, in dem sich Biber, Reiher und Eisv\u00f6gel tummeln. Wo man hinsieht, liegt ein umgefallener Baum im Wasser und bietet neben Wei\u00dffischen und Karpfen auch kapitalen Hechten einen Unterschlupf. Im Bereich der Stra\u00dfen gibt es einige gut zug\u00e4ngliche Angelpl\u00e4tze, den Rest des Gew\u00e4ssers kann man nur im Sp\u00e4therbst und Winter komfortabel vom Ufer aus befischen, im restlichen Jahr wird man vor meterhohen Brennnesselfeldern und Gelsenschw\u00e4rmen zur\u00fcckschrecken, dazu ist das Gew\u00e4sser zu dieser Zeit stark verkrautet, was das Angeln noch zus\u00e4tzlich erschwert. Das Bootsangeln ist offiziell verboten, da es sich beim Mitterwasser um ein Naturschutzgebiet handelt. Wer den genannten H\u00fcrden zum Trotz etwas Schwei\u00df und ein paar Gelsenstiche auf sich nimmt, kann aber das ganze Jahr \u00fcber viele sch\u00f6ne Hechte, Barsche und vor allem Aitel in der 2 Kilogramm Kategorie und mehr fangen.<\/p>\n\n\n\n

\"Donau<\/figure>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion Donau Abwinden Asten Mitterwasser<\/h2>\n\n\n\n

Es ist empfehlenswert, sich das Gew\u00e4sser und die g\u00e4ngigsten Methoden zumindest einmal von einem Guide zeigen zu lassen, da es in einem derart gro\u00dfen und vielf\u00e4ltigen Areal viel Zeit und M\u00fche ersparen kann und sich der Erfolg garantiert schneller einstellen wird.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Donau Abwinden Asten Mitterwasser<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n
\"Tiefenkarte<\/figure>\n\n\n\n

Tiefenkarte<\/strong>: Alle dunkel umrandeten Bereiche sind tiefer als 4 Meter.<\/p>\n","post_title":"Donau Abwinden Asten Mitterwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"open","ping_status":"open","post_password":"","post_name":"donau-abwinden-asten-mitterwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 10:13:44","post_modified_gmt":"2020-02-12 08:13:44","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11820","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"1","filter":"raw"},{"ID":11827,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Der Donaukanal Wien ist ein Gew\u00e4sser mit eigenen Gesetzen. Trotz des unglaublichen Fischreichtums ist er sehr schwierig zu beangeln. Als Spinnfischer kann man mit gro\u00dfen Schieden, Nerflingen, Forellen, Zandern, Wallern und Hechten rechnen. Der Bestand an Futterfischen und Wei\u00dffischen im Allgemeinen ist ph\u00e4nomenal. Im Winter werden unz\u00e4hlige Aalrutten im Donaukanal Wien gefangen. Die maximale Wassertiefe betr\u00e4gt in etwa 4 Meter.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>V\u00d6AFV, 1080 Wien, Lenaugasse 14, +43 1 403 21 76
Montag von 8.00 bis 12.30
Mittwoch von 8.00 bis 12.30 und 13.30 bis 17.30
Freitag von 8.00 bis 12.30<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>V\u00d6AFV:
Einschreibegeb\u00fchr: 50,00 \u20ac
Mitgliedsbeitrag: 40,00 \u20ac
Mitgliedsbeitrag Jugend: 20,00 \u20ac
Frauen zahlen keine Einschreibgeb\u00fchr.Tageslizenz: Mitglieder: 19,00 \u20ac\/ G\u00e4ste: 29,00 \u20ac
Jahreslizenz: 120,00 \u20ac
Jahreslizenz Jugend: 61,00 \u20ac\n

 <\/p>\n

Amtliche Fischergastkarte f\u00fcr Wien: 4,72 \u20ac<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Donaukanal vom Nu\u00dfdorfer Sporn bis zur Ostbahnbr\u00fccke Simmering.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Donaukanal Wien <\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Verband der \u00d6sterreichischen Arbeiter-Fischerei-Vereine<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-1080 Wien, Lenaugasse 14<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 1 403 21 76 \/ +43 1 403 21 76-20<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donaukanal Wien <\/h2>\n\n\n\n

Der Donaukanal Wien ist ein Gew\u00e4sser mit eigenen Gesetzen. Trotz des unglaublichen Fischreichtums ist er sehr schwierig zu beangeln. Als Spinnfischer kann man mit gro\u00dfen Schieden, Nerflingen, Forellen, Zandern, Wallern und Hechten rechnen. Der Bestand an Futterfischen und Wei\u00dffischen im Allgemeinen ist ph\u00e4nomenal. Im Winter werden unz\u00e4hlige Aalrutten gefangen. Die maximale Wassertiefe betr\u00e4gt in etwa 4 Meter. Durch das, sich nur stellenweise mit einer Steinsch\u00fcttung abwechselnde Betonkorsett ist die Str\u00f6mung ziemlich stark. Ein Grundblei m\u00fcsste ein utopisches Gewicht besitzen, um nicht nahe ans Ufer gesp\u00fclt zu werden, ein K\u00f6derfisch am Schwimmer angeboten ist eine Alternative, verweilt aber auch meist nur sehr kurz in der Fangzone. Spinnfischen ist meiner Meinung nach die einzige M\u00f6glichkeit, Raubfische im Donaukanal effektiv zu beangeln. Gummifische funktionieren mit einem schweren Bleikopf ab 20 Gramm. Man muss stromauf werfen um auch in der Mitte des Flusses angeln zu k\u00f6nnen, was jedoch viele H\u00e4nger und durch den Schnurbogen eine leider nur schlechte Bisserkennung bietet. Mit Wobblern, Spinnern oder Blinkern ist es ebenfalls schwierig, denn diese m\u00fcssen sehr schnell gef\u00fchrt werden, um nicht immer wieder am Ufer entlang gezogen zu werden. Das funktioniert zwar sehr gut auf Schied, Zander und die wenigen Hechte erreicht man so allerdings schwer.<\/p>\n\n\n\n

\"Fernw\u00e4rme<\/figure>\n\n\n\n

Es gibt nur wenige Pl\u00e4tze, die einen Str\u00f6mungsschatten bieten, wie z.B. der Nu\u00dfdorfer Sporn am Beginn des Donaukanals, das Fernheizwerk, die Kaiserbadschleuse und die Urania, um nur die prominentesten zu erw\u00e4hnen. Nat\u00fcrlich gibt es auch zwischendurch entlang der Steinsch\u00fcttung immer wieder kleine R\u00fcckstr\u00f6mungen, Buchten oder Str\u00f6mungsschatten nach Br\u00fcckenpfeilern etc. Es ist jedoch naheliegend, dass die meisten dieser Pl\u00e4tze st\u00e4ndig gut besetzt und die Fische dementsprechend vorsichtig sind. Dennoch ist es m\u00f6glich, wahre Sternstunden zu erleben, egal ob man mit Natur- oder Kunstk\u00f6dern angelt. Letztere z\u00e4hlen zu meinen Favoriten.<\/p>\n\n\n\n

\"Kaiserbadschleuse<\/figure>\n\n\n\n

Generell kann man davon ausgehen, dass man, au\u00dfer vielleicht im Winter bei Tageslicht keinen Zander zu Gesicht bekommen wird, bei den Schieden ist es umgekehrt. Die beste Zeit zum Zanderangeln ist ganzj\u00e4hrig von Sonnenuntergang bis Mitternacht. Als K\u00f6der kommen vor allem Wobbler und Gummifische in Frage. Ich bevorzuge Spinnk\u00f6der bis 12 Zentimeter L\u00e4nge in grellen Farben. Gute Erfolge konnte ich auch mit variantenreich gef\u00fchrten Wobblern im Barschdesign erzielen. Hierbei hat es sich au\u00dferdem bew\u00e4hrt, tieftauchende Modelle zu ben\u00fctzen, die beim Einholen mit der Tauchschaufel auf den Grund aufschlagen. Diese Methode nennt sich in Fachkreisen \u00fcbrigens \u201cBouncing\u201d.<\/p>\n\n\n\n

\"Donaukanal<\/figure>\n\n\n\n

Mein pers\u00f6nlicher Hotspot ist die Kaiserbadschleuse. Im Jahr 2006 war der gesamte Bereich aufgrund einer Baustelle gesperrt, stellte man sich jedoch mit den Bauarbeitern gut (Bier), so wurde einem der Aufenthalt gew\u00e4hrt, nach Dienstschluss musste man halt \u00fcber den Zaun klettern, aber den Aufwand war es allemal wert. Die Fische fanden hier eine Art R\u00fcckzugsgebiet, es gab nur eine Hand voll Angler, die sich die M\u00fche machten, dort zu angeln. Es gab Abende, an denen ich innerhalb eine Stunde 5 bis 6 sch\u00f6ne Zander direkt unter der Rutenspitze im nur einen Meter tiefen Wasser \u00fcberlisten konnte und das, nachdem ich am Nachmittag 20 oder mehr Schiede gefangen hatte. Zweimal ging mir auch ein Waller an die Angel, da ich aber ein Freund des feinen Ger\u00e4tes bin, ging ich leider beide Male als Verlierer aus dem Rennen. Den Waller beangelt man \u00fcbrigens am besten in den Sommermonaten mit gro\u00dfen Gummifischen und Blinkern oder ganz einfach mit Tauwurm am Grund. Die meisten F\u00e4nge gelingen am Nu\u00dfdorfer Sporn direkt am Wehr und bei der Urania.<\/p>\n\n\n\n

Ich kann jedem passionierten Spinnangler und allen anderen Anglern auch nur empfehlen, dieses wertvolle Gew\u00e4sser im Herzen Wiens zu testen. Auch wenn es nicht die klassische Angelidylle widerspiegelt, so machen die F\u00e4nge das allemal wieder Wett.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Donaukanal Wien<\/h2>\n\n\n\n

Es ist empfehlenswert, sich das Gew\u00e4sser und die g\u00e4ngigsten Methoden zumindest einmal von einem Guide zeigen zu lassen, da es in einem derart gro\u00dfen und vielf\u00e4ltigen Areal viel Zeit und M\u00fche ersparen kann und sich der Erfolg garantiert schneller einstellen wird.<\/p>\n\n\n\n

Bericht \u00fcber das Angeln am Wiener Donaukanal<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Donaukanal Wien <\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donaukanal Wien","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donaukanal-wien","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 12:37:22","post_modified_gmt":"2020-02-09 10:37:22","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11827","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11838,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Es handelt sich um ein\u00a0 fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau und Enns bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, N\u00d6, im und unterhalb des Ennshafens, im M\u00fcndungsbereich der Enns.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lizenzausgabe erfolgt nur an Mitglieder des FV Enns<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Ennsfluss<\/strong>:
Rechtes Ufer der Enns in N\u00d6, Bez. Amstetten, Gmd. Ennsdorf,  bis zur Flussmitte,  von der M\u00fcndung in die Donau bis 200 m oberhalb (Grenztafel).\n

 <\/p>\n

Donaufluss<\/strong>:
Direkt anschlie\u00dfend an den oa. M\u00fcndungsbereich in der Donau bis zur Strommitte flussabw\u00e4rts, bis H\u00f6he Gurhofgasse, das ist ca. 200 m unterhalb der Donaubr\u00fccke bei Mauthausen.<\/p>\n<\/td><\/tr>

Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden.

\u00a0<\/p>

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen.<\/p>

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken
Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt<\/p>

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten<\/strong>:
Laut\u00a0 N\u00d6. Fischereigesetz. <\/span><\/p><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt an der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide an der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelblog.at:
<\/strong>Kapitaler Zander aus der Donau<\/a>
...und der n\u00e4chste kapitale Zander<\/a>
60er Zander aus der Donau<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein\u00a0 fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau und Enns bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, N\u00d6, im und unterhalb des Ennshafens, im M\u00fcndungsbereich der Enns.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
\"Fischen<\/figure>\n\n\n\n
\"Fischen<\/figure>\n","post_title":"Donau Krems I\/1a","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-krems-i-1a","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:31:02","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:31:02","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11838","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11842,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Landschaftlich herrliches, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei Au an der Donau,\u00a0 Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Begleitgerinne, Badeteich und Hafen in Au, sowie Aistm\u00fcndung).<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Donau linke Uferseite (Gmd. Au an der Donau, Bez. Perg, Ober\u00f6sterreich) beginnend bei Strkm  2108,75, ca. 250 Meter unterhalb der gegen\u00fcberliegenden Ennskanalm\u00fcndung, flu\u00dfabw\u00e4rts ca. 6 km, samt Nebengerinnen, einschlie\u00dflich des Aistflusses von der M\u00fcndung in die Donau, flussaufw\u00e4rts bis zur Stra\u00dfenbr\u00fccke.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen mit Ausnahme der Monate April und Mai.<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten:<\/strong>
Lt. O\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt am Donau Au-Wasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide am Donau Au-Wasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung des Donau Au-Wassers<\/h2>\n\n\n\n

Landschaftlich herrliches, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei Au an der Donau,\u00a0 Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Begleitgerinne, Badeteich und Hafen in Au, sowie Aistm\u00fcndung).<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Donau Au-Wassers<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos des Donau Au-Wassers<\/h2>\n","post_title":"Donau Au-Wasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-au-wasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:34:50","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:34:50","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11842","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11844,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei\u00a0 Mauthausen, Bez. Perg, O\u00d6., Ennsdorf und St. Pantaleon, Bez. Amstetten, N\u00d6.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Donau von der Gurhofgasse in Mauthausen, das ist ca. 200 m unterhalb der Donaubr\u00fccke in Mauthausen, bis zu Strkm 2108,75, das ist ca. 200 m unterhalb der Ennskanalm\u00fcndung, sowohl linkes (O\u00d6) und rechtes Ufer (N\u00d6). Besonders das rechte Ufer ist landschaftlich besonders sch\u00f6n.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag zehn Fische, davon drei Edelfische.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen (in O\u00d6 mit Ausnahme der Monate April und Mai).<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je einem Haken.  Beim Nymphenfischen sind je Angelrute zwei Nymphen erlaubt. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe<\/strong>:
\u00c4sche 33 cm, Bach-, Regenbogenforelle und Saibling 28 cm. Alle anderen Fische nach den gesetzlichem Brittelma\u00dfen f\u00fcr O\u00d6 und N\u00d6.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt am Donau Schwandlwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide am Donau Schwandlwasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei\u00a0 Mauthausen, Bez. Perg, O\u00d6., Ennsdorf und St. Pantaleon, Bez. Amstetten, N\u00d6.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n","post_title":"Donau Schwandlwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-schwandlwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:50:43","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:50:43","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11844","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11847,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Das Fischwasser Donau I\/Ib liegt in den Gemeinden St. Pantaleon und Erla, Bez. Amstetten, N\u00d6. Die Grenzen sind bei Strom Km 2102.550 bis 2108.750<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen.<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken
Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten<\/strong>:
Laut  N\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein sehr sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei St. Pantaleon und Erla, Bez. Amstetten, N\u00d6<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donau Stutzwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-stutzwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 20:40:56","post_modified_gmt":"2020-02-09 18:40:56","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11847","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
\n

Generell zum Ger\u00e4t ist zu sagen: Nie zu klein fischen. Rutenklassen ab #8 sind fast schon Pflicht. Ich kann verstehen dass mich jetzt einige bel\u00e4cheln werden doch wenn einmal ein Fisch ab 80 cm an der Schnur h\u00e4ngt ist das Lachen auch schon vorbei. Das Backing sollte nicht zu knapp bemessen sein. Mindestens 100 Meter f\u00fcr das erste sollten es schon sein wenn man mit einer Klasse 8 fischt. Alles drunter muss mit mehr ausgestattet sein. Gerade die kampfstarken Barben gehen ohne zu z\u00f6gern sofort in die Str\u00f6mung. Dabei sollte eine gut funktionierende Bremse an der Rolle sein. Das Vorfach wird in der Regel an die Stelle wo man fischt angepasst. Jedoch sollten es schon 3 Meter auf jeden Fall sein. Ich fische zurzeit ein geflochtenes Vorfach mit einer L\u00e4nge von 270cm. Daran gekn\u00fcpft habe ich eine 25er Spitze. Die K\u00f6derauswahl ist nicht schwer. Zu 90 Prozent fressen die Fische in der Lippe Bachflohkrebse. Regelm\u00e4\u00dfige Zeilfischworkshops finden im Fr\u00fchjahr statt. Hier kann man nicht nur \u00fcben sondern auch fangen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte vom Fluss Lippe<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos vom Fluss Lippe<\/h2>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n","post_title":"Lippe","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"lippe","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:19:24","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:19:24","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11898","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11820,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Wer nach einem abwechslungsreichen Angelrevier im Raum Linz Land\/Ober\u00f6sterreich sucht, der ist mit der Donau und seinen Nebengew\u00e4ssern im Raum Abwinden Asten bestens bedient. Neben dem Hauptstrom stehen ein Altarm, sowie das sogenannte Mitterwasser zur Verf\u00fcgung.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Weitgasser Jagd- und Fischereiger\u00e4te, Wertgarner 1820<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Lizenzbuch f\u00fcr Ober\u00f6sterreich: 15,00 \u20ac
Tageslizenz: 14,00 \u20ac
Jahreslizenz: 79,00 \u20ac
Jahreslizenz Jugend: 40,00 \u20ac<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Donau:
Strom KM 2121\/150 bis 2118\/750 linksufrig \/600 rechtsufrigMitterwasser linksufrig:
Vom Erletbachl (Kernbachl in Steining) nach dem festen Land abw\u00e4rts mit Einschluss des sogenannten Donaugrabens bis zur alten Gusen (ca. Donau C Stein)Mitterwasser rechtsufrig:
Altau, wo die Schweigau liegt (Weiglhaus in Raffelst\u00e4tten) nach dem festen Land abw\u00e4rts bis Eselgraben (W\u00fchrerhaus in Erlengraben). Unter anderem s\u00e4mtliche Altarme; auch Harrerlacke, Krumfu\u00df und Neusch\u00fctt bis zur Einm\u00fcndung ins Mitterwasser.Ausdehnung Donau mit s\u00e4mtlichen beidseitigen Altarmen und Ausst\u00e4nden.Ca. 1 km ober- und 1 km unterhalb des Kraftwerkes Abwinden Asten befindlich, samt 1,7 km langer alter Donau und 700 m Reichenbachgerinne(ehemaliger Altarm).Sehr guter Fischbestand und sehr sch\u00f6n befischbare Ufer mit gekennzeichneten Parkpl\u00e4tzen.Ausdehnung rechtsufriges Altwasser: Auch das sogenannte Mitterwasser von der Stadtgrenze Linz(Raffelstetten) bis zur Stadtgrenze Enns (Enghagen).<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fliegenfischen und Spinnfischen, Angeln und Grundel am Stock mit zwei Ruten. Fliegenfischen auch mit Watstiefeln.Fangbegrenzung: t\u00e4gl. 3 Stk. Forellen, Hechte oder KarpfenNachtfischen von 01.06.-31.03. erlaubtBitte Ufer sauber halten, dann ist die PKW Zufahrt zur 1,7 Km langen Alten Donau bis auf Widerruf m\u00f6glich.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Donau Abwinden Asten Mitterwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Hans N\u00f6bauer<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4225 Luftenberg-Abwinden, Tulpenstra\u00dfe 20<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7237 24 67
+43 664 495 70 71<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Donau Abwinden Asten Mitterwasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Zachbauer<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donau Abwinden Asten Mitterwasser<\/h2>\n\n\n\n

Wer nach einem abwechslungsreichen Angelrevier im Raum Linz Land\/Ober\u00f6sterreich sucht, der ist mit der Donau und seinen Nebengew\u00e4ssern im Raum Abwinden Asten bestens bedient. Neben dem Hauptstrom stehen ein Altarm, sowie das sogenannte Mitterwasser zur Verf\u00fcgung.<\/p>\n\n\n\n

Kraftwerk Donau Abwinden Asten <\/h2>\n\n\n\n

Als in den 70er Jahren das Kraftwerk Abwinden Asten gebaut wurde, ben\u00fctzte man den Altarm und das Mitterwasser, welches im eigentlichen Sinne schon immer existierte und durch die Donauauen m\u00e4anderte dazu, das Donauwasser am Bauplatz des Kraftwerkes vorbeizuleiten. Seither haben sich diese Nebengew\u00e4sser in ihrer Form und gestalt wenig ver\u00e4ndert, da nur bei sehr starkem Hochwasser die Donau in diesem Bereich \u00fcber ihre Ufer tritt.<\/p>\n\n\n\n

Altarm der Donau<\/h2>\n\n\n\n

Der Altarm, welcher n\u00f6rdlich des Hauptsstromes liegt, ist ein langsam flie\u00dfendes Gew\u00e4sser, welches am sogenannten \u201eSpitz\u201c in die Donau m\u00fcndet. Besonders bei Hochwasser und in der Laichzeit ziehen riesige Schw\u00e4rme von Friedfischen in den Altarm und werden dementsprechend von den Raubfischen verfolgt. In der \u00fcbrigen Zeit wird man vor allem Barsche, Hechte, Wei\u00dffische, Karpfen und im oberen Bereich, der aufgrund seiner geringeren Wassertiefe etwas schneller flie\u00dft Forellen auffinden. Im M\u00fcndungsbereich kann man auch mit Zandern und Welsen sowie Str\u00f6mungsfischen wie z.B. Nasen oder Barben rechnen.<\/p>\n\n\n\n

Durch das Kraftwerk und andere Verbauungen bietet der Donau-Hauptstrom jede Menge klassischer Hotspots, wie man sie sich an einem Industriefluss vorstellen kann. Am Nordufer befinden sich die Schleusenanlage, dort existiert neben dem etwas eint\u00f6nigen Staubereich unterhalb des Kraftwerks eine Spundwand, die jedoch leider nicht beangelt werden darf. Am Ende dieser Spundwand beginnt jedoch eine ca. 200m lange Steinsch\u00fcttung, die vor allem Zander und im Winter auch jede Menge Aalrutten beherbergt. Gegen Ende der Steinsch\u00fcttung kommt auch der klassische Barbenangler auf seine Kosten, denn hier dr\u00fcckt das von der S\u00fcdseite kommende Turbinenwasser schon m\u00e4chtig gegen die Steinsch\u00fcttung und dr\u00e4ngt die Wei\u00dffische nah ans Ufer.
Das Ende der Steinsch\u00fcttung ist der bereits erw\u00e4hnte \u201eSpitz\u201c. Hier findet sich eine ruhige Bucht, eine gro\u00dfe Sandbank sowie der ausgedehnte M\u00fcndungsbereich des Altarmes inklusive einer fast 400m langen Str\u00f6mungskante, an der sich besonders auch Welse aufhalten.<\/p>\n\n\n\n

\"Donau<\/figure>\n\n\n\n

Auf der S\u00fcdseite des Hauptstromes existiert ebenfalls ein Staubereich, der jedoch etwas schneller flie\u00dft, als auf der Nordseite. Gleich unterhalb des Kraftwerkes findet sich das sehr schnell flie\u00dfende und ungeheuer fischreiche Turbinenwasser, welches extrem schwer zu beangeln ist, da selbst Bleie von 200g und mehr keine Sekunde am Grund liegen bleiben, au\u00dfer man hat Gl\u00fcck und die erste und vielleicht sogar die zweite Turbine sind ausgeschalten. Dann sollte man alle Termine f\u00fcr diesen Tag absagen und seine gesamte Zeit investieren, denn man wird wahre Sternstunden erleben, egal ob als Friedfisch oder Raubfischangler. Dennoch lassen sich mit der richtigen Methode auch bei eingeschalteten Turbinen Friedfische fangen und der Spinnfischer kann mit kampstarken Schieden, Zandern und Welsen rechnen. Gelegentlich kann auch eine kapitale Forelle dabei sein.<\/p>\n\n\n\n

\"Kanal<\/figure>\n\n\n\n

Zirka 250m stromabw\u00e4rts findet sich eine kleine, unscheinbare Bucht, die es in sich hat. Wenn man genau hinsieht, f\u00e4llt einem auf, dass hier das Wasser braun gef\u00e4rbt ist. Der Grund daf\u00fcr ist, dass dies der Einleiter der in der N\u00e4he liegenden Kl\u00e4ranlage ist. Im Winter dampft das Wasser hier sogar, denn das eingeleitete Wasser ist um einige Grad w\u00e4rmer, als die Donau selbst. An den Geruch muss man sich jedoch erst gew\u00f6hnen, denn das Wasser ist zwar chemisch gesehen rein und die Fische von dort v\u00f6llig genie\u00dfbar, dennoch liegt ein Hauch von Kanalisation in der Luft. Wer \u00fcber diesen hinwegsieht, der kann direkt vor seinen F\u00fc\u00dfen starke Karpfen \u00fcberlisten, die unmittelbar nach dem Anschlag in die starke Str\u00f6mung fl\u00fcchten werden und unvergessliche Drills bieten, kapitale Karauschen, die jedoch ganzj\u00e4hrig geschont sind zu einem Fototermin \u00fcberreden und auch sonst alles fangen, was die Donau beherbergt.<\/p>\n\n\n\n

\"Donau<\/figure>\n\n\n\n

Weitere 600m stromabw\u00e4rts findet sich die Reviergrenze und davor noch ein m\u00e4chtiger Betonpfeiler im Wasser, welcher wartenden Schiffen als Anlegestelle dient. Im Str\u00f6mungsschatten dieses Pfeilers lauert der eine oder andere Zander und auch kapitale Barben suchen hier Unterschlupf.<\/p>\n\n\n\n

Donau - Mitterwasser<\/h2>\n\n\n\n

Nicht zuletzt soll das Mitterwasser erw\u00e4hnt werden. Wenn man einmal genug hat vom gro\u00dfen Industriefluss, so muss man nicht kilometerweit fahren, oder sich zus\u00e4tzlich ein anderes Revier suchen, man braucht nur etwas weiter s\u00fcdlich schauen und wird ein naturbelassenes Au-Gew\u00e4sser finden, in dem sich Biber, Reiher und Eisv\u00f6gel tummeln. Wo man hinsieht, liegt ein umgefallener Baum im Wasser und bietet neben Wei\u00dffischen und Karpfen auch kapitalen Hechten einen Unterschlupf. Im Bereich der Stra\u00dfen gibt es einige gut zug\u00e4ngliche Angelpl\u00e4tze, den Rest des Gew\u00e4ssers kann man nur im Sp\u00e4therbst und Winter komfortabel vom Ufer aus befischen, im restlichen Jahr wird man vor meterhohen Brennnesselfeldern und Gelsenschw\u00e4rmen zur\u00fcckschrecken, dazu ist das Gew\u00e4sser zu dieser Zeit stark verkrautet, was das Angeln noch zus\u00e4tzlich erschwert. Das Bootsangeln ist offiziell verboten, da es sich beim Mitterwasser um ein Naturschutzgebiet handelt. Wer den genannten H\u00fcrden zum Trotz etwas Schwei\u00df und ein paar Gelsenstiche auf sich nimmt, kann aber das ganze Jahr \u00fcber viele sch\u00f6ne Hechte, Barsche und vor allem Aitel in der 2 Kilogramm Kategorie und mehr fangen.<\/p>\n\n\n\n

\"Donau<\/figure>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion Donau Abwinden Asten Mitterwasser<\/h2>\n\n\n\n

Es ist empfehlenswert, sich das Gew\u00e4sser und die g\u00e4ngigsten Methoden zumindest einmal von einem Guide zeigen zu lassen, da es in einem derart gro\u00dfen und vielf\u00e4ltigen Areal viel Zeit und M\u00fche ersparen kann und sich der Erfolg garantiert schneller einstellen wird.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Donau Abwinden Asten Mitterwasser<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n
\"Tiefenkarte<\/figure>\n\n\n\n

Tiefenkarte<\/strong>: Alle dunkel umrandeten Bereiche sind tiefer als 4 Meter.<\/p>\n","post_title":"Donau Abwinden Asten Mitterwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"open","ping_status":"open","post_password":"","post_name":"donau-abwinden-asten-mitterwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 10:13:44","post_modified_gmt":"2020-02-12 08:13:44","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11820","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"1","filter":"raw"},{"ID":11827,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Der Donaukanal Wien ist ein Gew\u00e4sser mit eigenen Gesetzen. Trotz des unglaublichen Fischreichtums ist er sehr schwierig zu beangeln. Als Spinnfischer kann man mit gro\u00dfen Schieden, Nerflingen, Forellen, Zandern, Wallern und Hechten rechnen. Der Bestand an Futterfischen und Wei\u00dffischen im Allgemeinen ist ph\u00e4nomenal. Im Winter werden unz\u00e4hlige Aalrutten im Donaukanal Wien gefangen. Die maximale Wassertiefe betr\u00e4gt in etwa 4 Meter.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>V\u00d6AFV, 1080 Wien, Lenaugasse 14, +43 1 403 21 76
Montag von 8.00 bis 12.30
Mittwoch von 8.00 bis 12.30 und 13.30 bis 17.30
Freitag von 8.00 bis 12.30<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>V\u00d6AFV:
Einschreibegeb\u00fchr: 50,00 \u20ac
Mitgliedsbeitrag: 40,00 \u20ac
Mitgliedsbeitrag Jugend: 20,00 \u20ac
Frauen zahlen keine Einschreibgeb\u00fchr.Tageslizenz: Mitglieder: 19,00 \u20ac\/ G\u00e4ste: 29,00 \u20ac
Jahreslizenz: 120,00 \u20ac
Jahreslizenz Jugend: 61,00 \u20ac\n

 <\/p>\n

Amtliche Fischergastkarte f\u00fcr Wien: 4,72 \u20ac<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Donaukanal vom Nu\u00dfdorfer Sporn bis zur Ostbahnbr\u00fccke Simmering.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Donaukanal Wien <\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Verband der \u00d6sterreichischen Arbeiter-Fischerei-Vereine<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-1080 Wien, Lenaugasse 14<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 1 403 21 76 \/ +43 1 403 21 76-20<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donaukanal Wien <\/h2>\n\n\n\n

Der Donaukanal Wien ist ein Gew\u00e4sser mit eigenen Gesetzen. Trotz des unglaublichen Fischreichtums ist er sehr schwierig zu beangeln. Als Spinnfischer kann man mit gro\u00dfen Schieden, Nerflingen, Forellen, Zandern, Wallern und Hechten rechnen. Der Bestand an Futterfischen und Wei\u00dffischen im Allgemeinen ist ph\u00e4nomenal. Im Winter werden unz\u00e4hlige Aalrutten gefangen. Die maximale Wassertiefe betr\u00e4gt in etwa 4 Meter. Durch das, sich nur stellenweise mit einer Steinsch\u00fcttung abwechselnde Betonkorsett ist die Str\u00f6mung ziemlich stark. Ein Grundblei m\u00fcsste ein utopisches Gewicht besitzen, um nicht nahe ans Ufer gesp\u00fclt zu werden, ein K\u00f6derfisch am Schwimmer angeboten ist eine Alternative, verweilt aber auch meist nur sehr kurz in der Fangzone. Spinnfischen ist meiner Meinung nach die einzige M\u00f6glichkeit, Raubfische im Donaukanal effektiv zu beangeln. Gummifische funktionieren mit einem schweren Bleikopf ab 20 Gramm. Man muss stromauf werfen um auch in der Mitte des Flusses angeln zu k\u00f6nnen, was jedoch viele H\u00e4nger und durch den Schnurbogen eine leider nur schlechte Bisserkennung bietet. Mit Wobblern, Spinnern oder Blinkern ist es ebenfalls schwierig, denn diese m\u00fcssen sehr schnell gef\u00fchrt werden, um nicht immer wieder am Ufer entlang gezogen zu werden. Das funktioniert zwar sehr gut auf Schied, Zander und die wenigen Hechte erreicht man so allerdings schwer.<\/p>\n\n\n\n

\"Fernw\u00e4rme<\/figure>\n\n\n\n

Es gibt nur wenige Pl\u00e4tze, die einen Str\u00f6mungsschatten bieten, wie z.B. der Nu\u00dfdorfer Sporn am Beginn des Donaukanals, das Fernheizwerk, die Kaiserbadschleuse und die Urania, um nur die prominentesten zu erw\u00e4hnen. Nat\u00fcrlich gibt es auch zwischendurch entlang der Steinsch\u00fcttung immer wieder kleine R\u00fcckstr\u00f6mungen, Buchten oder Str\u00f6mungsschatten nach Br\u00fcckenpfeilern etc. Es ist jedoch naheliegend, dass die meisten dieser Pl\u00e4tze st\u00e4ndig gut besetzt und die Fische dementsprechend vorsichtig sind. Dennoch ist es m\u00f6glich, wahre Sternstunden zu erleben, egal ob man mit Natur- oder Kunstk\u00f6dern angelt. Letztere z\u00e4hlen zu meinen Favoriten.<\/p>\n\n\n\n

\"Kaiserbadschleuse<\/figure>\n\n\n\n

Generell kann man davon ausgehen, dass man, au\u00dfer vielleicht im Winter bei Tageslicht keinen Zander zu Gesicht bekommen wird, bei den Schieden ist es umgekehrt. Die beste Zeit zum Zanderangeln ist ganzj\u00e4hrig von Sonnenuntergang bis Mitternacht. Als K\u00f6der kommen vor allem Wobbler und Gummifische in Frage. Ich bevorzuge Spinnk\u00f6der bis 12 Zentimeter L\u00e4nge in grellen Farben. Gute Erfolge konnte ich auch mit variantenreich gef\u00fchrten Wobblern im Barschdesign erzielen. Hierbei hat es sich au\u00dferdem bew\u00e4hrt, tieftauchende Modelle zu ben\u00fctzen, die beim Einholen mit der Tauchschaufel auf den Grund aufschlagen. Diese Methode nennt sich in Fachkreisen \u00fcbrigens \u201cBouncing\u201d.<\/p>\n\n\n\n

\"Donaukanal<\/figure>\n\n\n\n

Mein pers\u00f6nlicher Hotspot ist die Kaiserbadschleuse. Im Jahr 2006 war der gesamte Bereich aufgrund einer Baustelle gesperrt, stellte man sich jedoch mit den Bauarbeitern gut (Bier), so wurde einem der Aufenthalt gew\u00e4hrt, nach Dienstschluss musste man halt \u00fcber den Zaun klettern, aber den Aufwand war es allemal wert. Die Fische fanden hier eine Art R\u00fcckzugsgebiet, es gab nur eine Hand voll Angler, die sich die M\u00fche machten, dort zu angeln. Es gab Abende, an denen ich innerhalb eine Stunde 5 bis 6 sch\u00f6ne Zander direkt unter der Rutenspitze im nur einen Meter tiefen Wasser \u00fcberlisten konnte und das, nachdem ich am Nachmittag 20 oder mehr Schiede gefangen hatte. Zweimal ging mir auch ein Waller an die Angel, da ich aber ein Freund des feinen Ger\u00e4tes bin, ging ich leider beide Male als Verlierer aus dem Rennen. Den Waller beangelt man \u00fcbrigens am besten in den Sommermonaten mit gro\u00dfen Gummifischen und Blinkern oder ganz einfach mit Tauwurm am Grund. Die meisten F\u00e4nge gelingen am Nu\u00dfdorfer Sporn direkt am Wehr und bei der Urania.<\/p>\n\n\n\n

Ich kann jedem passionierten Spinnangler und allen anderen Anglern auch nur empfehlen, dieses wertvolle Gew\u00e4sser im Herzen Wiens zu testen. Auch wenn es nicht die klassische Angelidylle widerspiegelt, so machen die F\u00e4nge das allemal wieder Wett.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Donaukanal Wien<\/h2>\n\n\n\n

Es ist empfehlenswert, sich das Gew\u00e4sser und die g\u00e4ngigsten Methoden zumindest einmal von einem Guide zeigen zu lassen, da es in einem derart gro\u00dfen und vielf\u00e4ltigen Areal viel Zeit und M\u00fche ersparen kann und sich der Erfolg garantiert schneller einstellen wird.<\/p>\n\n\n\n

Bericht \u00fcber das Angeln am Wiener Donaukanal<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Donaukanal Wien <\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donaukanal Wien","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donaukanal-wien","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 12:37:22","post_modified_gmt":"2020-02-09 10:37:22","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11827","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11838,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Es handelt sich um ein\u00a0 fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau und Enns bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, N\u00d6, im und unterhalb des Ennshafens, im M\u00fcndungsbereich der Enns.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lizenzausgabe erfolgt nur an Mitglieder des FV Enns<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Ennsfluss<\/strong>:
Rechtes Ufer der Enns in N\u00d6, Bez. Amstetten, Gmd. Ennsdorf,  bis zur Flussmitte,  von der M\u00fcndung in die Donau bis 200 m oberhalb (Grenztafel).\n

 <\/p>\n

Donaufluss<\/strong>:
Direkt anschlie\u00dfend an den oa. M\u00fcndungsbereich in der Donau bis zur Strommitte flussabw\u00e4rts, bis H\u00f6he Gurhofgasse, das ist ca. 200 m unterhalb der Donaubr\u00fccke bei Mauthausen.<\/p>\n<\/td><\/tr>

Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden.

\u00a0<\/p>

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen.<\/p>

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken
Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt<\/p>

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten<\/strong>:
Laut\u00a0 N\u00d6. Fischereigesetz. <\/span><\/p><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt an der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide an der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelblog.at:
<\/strong>Kapitaler Zander aus der Donau<\/a>
...und der n\u00e4chste kapitale Zander<\/a>
60er Zander aus der Donau<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein\u00a0 fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau und Enns bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, N\u00d6, im und unterhalb des Ennshafens, im M\u00fcndungsbereich der Enns.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
\"Fischen<\/figure>\n\n\n\n
\"Fischen<\/figure>\n","post_title":"Donau Krems I\/1a","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-krems-i-1a","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:31:02","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:31:02","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11838","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11842,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Landschaftlich herrliches, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei Au an der Donau,\u00a0 Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Begleitgerinne, Badeteich und Hafen in Au, sowie Aistm\u00fcndung).<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Donau linke Uferseite (Gmd. Au an der Donau, Bez. Perg, Ober\u00f6sterreich) beginnend bei Strkm  2108,75, ca. 250 Meter unterhalb der gegen\u00fcberliegenden Ennskanalm\u00fcndung, flu\u00dfabw\u00e4rts ca. 6 km, samt Nebengerinnen, einschlie\u00dflich des Aistflusses von der M\u00fcndung in die Donau, flussaufw\u00e4rts bis zur Stra\u00dfenbr\u00fccke.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen mit Ausnahme der Monate April und Mai.<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten:<\/strong>
Lt. O\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt am Donau Au-Wasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide am Donau Au-Wasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung des Donau Au-Wassers<\/h2>\n\n\n\n

Landschaftlich herrliches, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei Au an der Donau,\u00a0 Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Begleitgerinne, Badeteich und Hafen in Au, sowie Aistm\u00fcndung).<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Donau Au-Wassers<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos des Donau Au-Wassers<\/h2>\n","post_title":"Donau Au-Wasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-au-wasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:34:50","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:34:50","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11842","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11844,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei\u00a0 Mauthausen, Bez. Perg, O\u00d6., Ennsdorf und St. Pantaleon, Bez. Amstetten, N\u00d6.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Donau von der Gurhofgasse in Mauthausen, das ist ca. 200 m unterhalb der Donaubr\u00fccke in Mauthausen, bis zu Strkm 2108,75, das ist ca. 200 m unterhalb der Ennskanalm\u00fcndung, sowohl linkes (O\u00d6) und rechtes Ufer (N\u00d6). Besonders das rechte Ufer ist landschaftlich besonders sch\u00f6n.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag zehn Fische, davon drei Edelfische.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen (in O\u00d6 mit Ausnahme der Monate April und Mai).<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je einem Haken.  Beim Nymphenfischen sind je Angelrute zwei Nymphen erlaubt. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe<\/strong>:
\u00c4sche 33 cm, Bach-, Regenbogenforelle und Saibling 28 cm. Alle anderen Fische nach den gesetzlichem Brittelma\u00dfen f\u00fcr O\u00d6 und N\u00d6.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt am Donau Schwandlwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide am Donau Schwandlwasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei\u00a0 Mauthausen, Bez. Perg, O\u00d6., Ennsdorf und St. Pantaleon, Bez. Amstetten, N\u00d6.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n","post_title":"Donau Schwandlwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-schwandlwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:50:43","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:50:43","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11844","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11847,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Das Fischwasser Donau I\/Ib liegt in den Gemeinden St. Pantaleon und Erla, Bez. Amstetten, N\u00d6. Die Grenzen sind bei Strom Km 2102.550 bis 2108.750<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen.<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken
Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten<\/strong>:
Laut  N\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein sehr sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei St. Pantaleon und Erla, Bez. Amstetten, N\u00d6<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donau Stutzwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-stutzwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 20:40:56","post_modified_gmt":"2020-02-09 18:40:56","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11847","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
\n

Tipps der Redaktion<\/h2>\n\n\n\n

Generell zum Ger\u00e4t ist zu sagen: Nie zu klein fischen. Rutenklassen ab #8 sind fast schon Pflicht. Ich kann verstehen dass mich jetzt einige bel\u00e4cheln werden doch wenn einmal ein Fisch ab 80 cm an der Schnur h\u00e4ngt ist das Lachen auch schon vorbei. Das Backing sollte nicht zu knapp bemessen sein. Mindestens 100 Meter f\u00fcr das erste sollten es schon sein wenn man mit einer Klasse 8 fischt. Alles drunter muss mit mehr ausgestattet sein. Gerade die kampfstarken Barben gehen ohne zu z\u00f6gern sofort in die Str\u00f6mung. Dabei sollte eine gut funktionierende Bremse an der Rolle sein. Das Vorfach wird in der Regel an die Stelle wo man fischt angepasst. Jedoch sollten es schon 3 Meter auf jeden Fall sein. Ich fische zurzeit ein geflochtenes Vorfach mit einer L\u00e4nge von 270cm. Daran gekn\u00fcpft habe ich eine 25er Spitze. Die K\u00f6derauswahl ist nicht schwer. Zu 90 Prozent fressen die Fische in der Lippe Bachflohkrebse. Regelm\u00e4\u00dfige Zeilfischworkshops finden im Fr\u00fchjahr statt. Hier kann man nicht nur \u00fcben sondern auch fangen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte vom Fluss Lippe<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos vom Fluss Lippe<\/h2>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n","post_title":"Lippe","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"lippe","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:19:24","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:19:24","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11898","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11820,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Wer nach einem abwechslungsreichen Angelrevier im Raum Linz Land\/Ober\u00f6sterreich sucht, der ist mit der Donau und seinen Nebengew\u00e4ssern im Raum Abwinden Asten bestens bedient. Neben dem Hauptstrom stehen ein Altarm, sowie das sogenannte Mitterwasser zur Verf\u00fcgung.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Weitgasser Jagd- und Fischereiger\u00e4te, Wertgarner 1820<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Lizenzbuch f\u00fcr Ober\u00f6sterreich: 15,00 \u20ac
Tageslizenz: 14,00 \u20ac
Jahreslizenz: 79,00 \u20ac
Jahreslizenz Jugend: 40,00 \u20ac<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Donau:
Strom KM 2121\/150 bis 2118\/750 linksufrig \/600 rechtsufrigMitterwasser linksufrig:
Vom Erletbachl (Kernbachl in Steining) nach dem festen Land abw\u00e4rts mit Einschluss des sogenannten Donaugrabens bis zur alten Gusen (ca. Donau C Stein)Mitterwasser rechtsufrig:
Altau, wo die Schweigau liegt (Weiglhaus in Raffelst\u00e4tten) nach dem festen Land abw\u00e4rts bis Eselgraben (W\u00fchrerhaus in Erlengraben). Unter anderem s\u00e4mtliche Altarme; auch Harrerlacke, Krumfu\u00df und Neusch\u00fctt bis zur Einm\u00fcndung ins Mitterwasser.Ausdehnung Donau mit s\u00e4mtlichen beidseitigen Altarmen und Ausst\u00e4nden.Ca. 1 km ober- und 1 km unterhalb des Kraftwerkes Abwinden Asten befindlich, samt 1,7 km langer alter Donau und 700 m Reichenbachgerinne(ehemaliger Altarm).Sehr guter Fischbestand und sehr sch\u00f6n befischbare Ufer mit gekennzeichneten Parkpl\u00e4tzen.Ausdehnung rechtsufriges Altwasser: Auch das sogenannte Mitterwasser von der Stadtgrenze Linz(Raffelstetten) bis zur Stadtgrenze Enns (Enghagen).<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fliegenfischen und Spinnfischen, Angeln und Grundel am Stock mit zwei Ruten. Fliegenfischen auch mit Watstiefeln.Fangbegrenzung: t\u00e4gl. 3 Stk. Forellen, Hechte oder KarpfenNachtfischen von 01.06.-31.03. erlaubtBitte Ufer sauber halten, dann ist die PKW Zufahrt zur 1,7 Km langen Alten Donau bis auf Widerruf m\u00f6glich.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Donau Abwinden Asten Mitterwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Hans N\u00f6bauer<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4225 Luftenberg-Abwinden, Tulpenstra\u00dfe 20<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7237 24 67
+43 664 495 70 71<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Donau Abwinden Asten Mitterwasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Zachbauer<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donau Abwinden Asten Mitterwasser<\/h2>\n\n\n\n

Wer nach einem abwechslungsreichen Angelrevier im Raum Linz Land\/Ober\u00f6sterreich sucht, der ist mit der Donau und seinen Nebengew\u00e4ssern im Raum Abwinden Asten bestens bedient. Neben dem Hauptstrom stehen ein Altarm, sowie das sogenannte Mitterwasser zur Verf\u00fcgung.<\/p>\n\n\n\n

Kraftwerk Donau Abwinden Asten <\/h2>\n\n\n\n

Als in den 70er Jahren das Kraftwerk Abwinden Asten gebaut wurde, ben\u00fctzte man den Altarm und das Mitterwasser, welches im eigentlichen Sinne schon immer existierte und durch die Donauauen m\u00e4anderte dazu, das Donauwasser am Bauplatz des Kraftwerkes vorbeizuleiten. Seither haben sich diese Nebengew\u00e4sser in ihrer Form und gestalt wenig ver\u00e4ndert, da nur bei sehr starkem Hochwasser die Donau in diesem Bereich \u00fcber ihre Ufer tritt.<\/p>\n\n\n\n

Altarm der Donau<\/h2>\n\n\n\n

Der Altarm, welcher n\u00f6rdlich des Hauptsstromes liegt, ist ein langsam flie\u00dfendes Gew\u00e4sser, welches am sogenannten \u201eSpitz\u201c in die Donau m\u00fcndet. Besonders bei Hochwasser und in der Laichzeit ziehen riesige Schw\u00e4rme von Friedfischen in den Altarm und werden dementsprechend von den Raubfischen verfolgt. In der \u00fcbrigen Zeit wird man vor allem Barsche, Hechte, Wei\u00dffische, Karpfen und im oberen Bereich, der aufgrund seiner geringeren Wassertiefe etwas schneller flie\u00dft Forellen auffinden. Im M\u00fcndungsbereich kann man auch mit Zandern und Welsen sowie Str\u00f6mungsfischen wie z.B. Nasen oder Barben rechnen.<\/p>\n\n\n\n

Durch das Kraftwerk und andere Verbauungen bietet der Donau-Hauptstrom jede Menge klassischer Hotspots, wie man sie sich an einem Industriefluss vorstellen kann. Am Nordufer befinden sich die Schleusenanlage, dort existiert neben dem etwas eint\u00f6nigen Staubereich unterhalb des Kraftwerks eine Spundwand, die jedoch leider nicht beangelt werden darf. Am Ende dieser Spundwand beginnt jedoch eine ca. 200m lange Steinsch\u00fcttung, die vor allem Zander und im Winter auch jede Menge Aalrutten beherbergt. Gegen Ende der Steinsch\u00fcttung kommt auch der klassische Barbenangler auf seine Kosten, denn hier dr\u00fcckt das von der S\u00fcdseite kommende Turbinenwasser schon m\u00e4chtig gegen die Steinsch\u00fcttung und dr\u00e4ngt die Wei\u00dffische nah ans Ufer.
Das Ende der Steinsch\u00fcttung ist der bereits erw\u00e4hnte \u201eSpitz\u201c. Hier findet sich eine ruhige Bucht, eine gro\u00dfe Sandbank sowie der ausgedehnte M\u00fcndungsbereich des Altarmes inklusive einer fast 400m langen Str\u00f6mungskante, an der sich besonders auch Welse aufhalten.<\/p>\n\n\n\n

\"Donau<\/figure>\n\n\n\n

Auf der S\u00fcdseite des Hauptstromes existiert ebenfalls ein Staubereich, der jedoch etwas schneller flie\u00dft, als auf der Nordseite. Gleich unterhalb des Kraftwerkes findet sich das sehr schnell flie\u00dfende und ungeheuer fischreiche Turbinenwasser, welches extrem schwer zu beangeln ist, da selbst Bleie von 200g und mehr keine Sekunde am Grund liegen bleiben, au\u00dfer man hat Gl\u00fcck und die erste und vielleicht sogar die zweite Turbine sind ausgeschalten. Dann sollte man alle Termine f\u00fcr diesen Tag absagen und seine gesamte Zeit investieren, denn man wird wahre Sternstunden erleben, egal ob als Friedfisch oder Raubfischangler. Dennoch lassen sich mit der richtigen Methode auch bei eingeschalteten Turbinen Friedfische fangen und der Spinnfischer kann mit kampstarken Schieden, Zandern und Welsen rechnen. Gelegentlich kann auch eine kapitale Forelle dabei sein.<\/p>\n\n\n\n

\"Kanal<\/figure>\n\n\n\n

Zirka 250m stromabw\u00e4rts findet sich eine kleine, unscheinbare Bucht, die es in sich hat. Wenn man genau hinsieht, f\u00e4llt einem auf, dass hier das Wasser braun gef\u00e4rbt ist. Der Grund daf\u00fcr ist, dass dies der Einleiter der in der N\u00e4he liegenden Kl\u00e4ranlage ist. Im Winter dampft das Wasser hier sogar, denn das eingeleitete Wasser ist um einige Grad w\u00e4rmer, als die Donau selbst. An den Geruch muss man sich jedoch erst gew\u00f6hnen, denn das Wasser ist zwar chemisch gesehen rein und die Fische von dort v\u00f6llig genie\u00dfbar, dennoch liegt ein Hauch von Kanalisation in der Luft. Wer \u00fcber diesen hinwegsieht, der kann direkt vor seinen F\u00fc\u00dfen starke Karpfen \u00fcberlisten, die unmittelbar nach dem Anschlag in die starke Str\u00f6mung fl\u00fcchten werden und unvergessliche Drills bieten, kapitale Karauschen, die jedoch ganzj\u00e4hrig geschont sind zu einem Fototermin \u00fcberreden und auch sonst alles fangen, was die Donau beherbergt.<\/p>\n\n\n\n

\"Donau<\/figure>\n\n\n\n

Weitere 600m stromabw\u00e4rts findet sich die Reviergrenze und davor noch ein m\u00e4chtiger Betonpfeiler im Wasser, welcher wartenden Schiffen als Anlegestelle dient. Im Str\u00f6mungsschatten dieses Pfeilers lauert der eine oder andere Zander und auch kapitale Barben suchen hier Unterschlupf.<\/p>\n\n\n\n

Donau - Mitterwasser<\/h2>\n\n\n\n

Nicht zuletzt soll das Mitterwasser erw\u00e4hnt werden. Wenn man einmal genug hat vom gro\u00dfen Industriefluss, so muss man nicht kilometerweit fahren, oder sich zus\u00e4tzlich ein anderes Revier suchen, man braucht nur etwas weiter s\u00fcdlich schauen und wird ein naturbelassenes Au-Gew\u00e4sser finden, in dem sich Biber, Reiher und Eisv\u00f6gel tummeln. Wo man hinsieht, liegt ein umgefallener Baum im Wasser und bietet neben Wei\u00dffischen und Karpfen auch kapitalen Hechten einen Unterschlupf. Im Bereich der Stra\u00dfen gibt es einige gut zug\u00e4ngliche Angelpl\u00e4tze, den Rest des Gew\u00e4ssers kann man nur im Sp\u00e4therbst und Winter komfortabel vom Ufer aus befischen, im restlichen Jahr wird man vor meterhohen Brennnesselfeldern und Gelsenschw\u00e4rmen zur\u00fcckschrecken, dazu ist das Gew\u00e4sser zu dieser Zeit stark verkrautet, was das Angeln noch zus\u00e4tzlich erschwert. Das Bootsangeln ist offiziell verboten, da es sich beim Mitterwasser um ein Naturschutzgebiet handelt. Wer den genannten H\u00fcrden zum Trotz etwas Schwei\u00df und ein paar Gelsenstiche auf sich nimmt, kann aber das ganze Jahr \u00fcber viele sch\u00f6ne Hechte, Barsche und vor allem Aitel in der 2 Kilogramm Kategorie und mehr fangen.<\/p>\n\n\n\n

\"Donau<\/figure>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion Donau Abwinden Asten Mitterwasser<\/h2>\n\n\n\n

Es ist empfehlenswert, sich das Gew\u00e4sser und die g\u00e4ngigsten Methoden zumindest einmal von einem Guide zeigen zu lassen, da es in einem derart gro\u00dfen und vielf\u00e4ltigen Areal viel Zeit und M\u00fche ersparen kann und sich der Erfolg garantiert schneller einstellen wird.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Donau Abwinden Asten Mitterwasser<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n
\"Tiefenkarte<\/figure>\n\n\n\n

Tiefenkarte<\/strong>: Alle dunkel umrandeten Bereiche sind tiefer als 4 Meter.<\/p>\n","post_title":"Donau Abwinden Asten Mitterwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"open","ping_status":"open","post_password":"","post_name":"donau-abwinden-asten-mitterwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 10:13:44","post_modified_gmt":"2020-02-12 08:13:44","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11820","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"1","filter":"raw"},{"ID":11827,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Der Donaukanal Wien ist ein Gew\u00e4sser mit eigenen Gesetzen. Trotz des unglaublichen Fischreichtums ist er sehr schwierig zu beangeln. Als Spinnfischer kann man mit gro\u00dfen Schieden, Nerflingen, Forellen, Zandern, Wallern und Hechten rechnen. Der Bestand an Futterfischen und Wei\u00dffischen im Allgemeinen ist ph\u00e4nomenal. Im Winter werden unz\u00e4hlige Aalrutten im Donaukanal Wien gefangen. Die maximale Wassertiefe betr\u00e4gt in etwa 4 Meter.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>V\u00d6AFV, 1080 Wien, Lenaugasse 14, +43 1 403 21 76
Montag von 8.00 bis 12.30
Mittwoch von 8.00 bis 12.30 und 13.30 bis 17.30
Freitag von 8.00 bis 12.30<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>V\u00d6AFV:
Einschreibegeb\u00fchr: 50,00 \u20ac
Mitgliedsbeitrag: 40,00 \u20ac
Mitgliedsbeitrag Jugend: 20,00 \u20ac
Frauen zahlen keine Einschreibgeb\u00fchr.Tageslizenz: Mitglieder: 19,00 \u20ac\/ G\u00e4ste: 29,00 \u20ac
Jahreslizenz: 120,00 \u20ac
Jahreslizenz Jugend: 61,00 \u20ac\n

 <\/p>\n

Amtliche Fischergastkarte f\u00fcr Wien: 4,72 \u20ac<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Donaukanal vom Nu\u00dfdorfer Sporn bis zur Ostbahnbr\u00fccke Simmering.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Donaukanal Wien <\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Verband der \u00d6sterreichischen Arbeiter-Fischerei-Vereine<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-1080 Wien, Lenaugasse 14<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 1 403 21 76 \/ +43 1 403 21 76-20<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donaukanal Wien <\/h2>\n\n\n\n

Der Donaukanal Wien ist ein Gew\u00e4sser mit eigenen Gesetzen. Trotz des unglaublichen Fischreichtums ist er sehr schwierig zu beangeln. Als Spinnfischer kann man mit gro\u00dfen Schieden, Nerflingen, Forellen, Zandern, Wallern und Hechten rechnen. Der Bestand an Futterfischen und Wei\u00dffischen im Allgemeinen ist ph\u00e4nomenal. Im Winter werden unz\u00e4hlige Aalrutten gefangen. Die maximale Wassertiefe betr\u00e4gt in etwa 4 Meter. Durch das, sich nur stellenweise mit einer Steinsch\u00fcttung abwechselnde Betonkorsett ist die Str\u00f6mung ziemlich stark. Ein Grundblei m\u00fcsste ein utopisches Gewicht besitzen, um nicht nahe ans Ufer gesp\u00fclt zu werden, ein K\u00f6derfisch am Schwimmer angeboten ist eine Alternative, verweilt aber auch meist nur sehr kurz in der Fangzone. Spinnfischen ist meiner Meinung nach die einzige M\u00f6glichkeit, Raubfische im Donaukanal effektiv zu beangeln. Gummifische funktionieren mit einem schweren Bleikopf ab 20 Gramm. Man muss stromauf werfen um auch in der Mitte des Flusses angeln zu k\u00f6nnen, was jedoch viele H\u00e4nger und durch den Schnurbogen eine leider nur schlechte Bisserkennung bietet. Mit Wobblern, Spinnern oder Blinkern ist es ebenfalls schwierig, denn diese m\u00fcssen sehr schnell gef\u00fchrt werden, um nicht immer wieder am Ufer entlang gezogen zu werden. Das funktioniert zwar sehr gut auf Schied, Zander und die wenigen Hechte erreicht man so allerdings schwer.<\/p>\n\n\n\n

\"Fernw\u00e4rme<\/figure>\n\n\n\n

Es gibt nur wenige Pl\u00e4tze, die einen Str\u00f6mungsschatten bieten, wie z.B. der Nu\u00dfdorfer Sporn am Beginn des Donaukanals, das Fernheizwerk, die Kaiserbadschleuse und die Urania, um nur die prominentesten zu erw\u00e4hnen. Nat\u00fcrlich gibt es auch zwischendurch entlang der Steinsch\u00fcttung immer wieder kleine R\u00fcckstr\u00f6mungen, Buchten oder Str\u00f6mungsschatten nach Br\u00fcckenpfeilern etc. Es ist jedoch naheliegend, dass die meisten dieser Pl\u00e4tze st\u00e4ndig gut besetzt und die Fische dementsprechend vorsichtig sind. Dennoch ist es m\u00f6glich, wahre Sternstunden zu erleben, egal ob man mit Natur- oder Kunstk\u00f6dern angelt. Letztere z\u00e4hlen zu meinen Favoriten.<\/p>\n\n\n\n

\"Kaiserbadschleuse<\/figure>\n\n\n\n

Generell kann man davon ausgehen, dass man, au\u00dfer vielleicht im Winter bei Tageslicht keinen Zander zu Gesicht bekommen wird, bei den Schieden ist es umgekehrt. Die beste Zeit zum Zanderangeln ist ganzj\u00e4hrig von Sonnenuntergang bis Mitternacht. Als K\u00f6der kommen vor allem Wobbler und Gummifische in Frage. Ich bevorzuge Spinnk\u00f6der bis 12 Zentimeter L\u00e4nge in grellen Farben. Gute Erfolge konnte ich auch mit variantenreich gef\u00fchrten Wobblern im Barschdesign erzielen. Hierbei hat es sich au\u00dferdem bew\u00e4hrt, tieftauchende Modelle zu ben\u00fctzen, die beim Einholen mit der Tauchschaufel auf den Grund aufschlagen. Diese Methode nennt sich in Fachkreisen \u00fcbrigens \u201cBouncing\u201d.<\/p>\n\n\n\n

\"Donaukanal<\/figure>\n\n\n\n

Mein pers\u00f6nlicher Hotspot ist die Kaiserbadschleuse. Im Jahr 2006 war der gesamte Bereich aufgrund einer Baustelle gesperrt, stellte man sich jedoch mit den Bauarbeitern gut (Bier), so wurde einem der Aufenthalt gew\u00e4hrt, nach Dienstschluss musste man halt \u00fcber den Zaun klettern, aber den Aufwand war es allemal wert. Die Fische fanden hier eine Art R\u00fcckzugsgebiet, es gab nur eine Hand voll Angler, die sich die M\u00fche machten, dort zu angeln. Es gab Abende, an denen ich innerhalb eine Stunde 5 bis 6 sch\u00f6ne Zander direkt unter der Rutenspitze im nur einen Meter tiefen Wasser \u00fcberlisten konnte und das, nachdem ich am Nachmittag 20 oder mehr Schiede gefangen hatte. Zweimal ging mir auch ein Waller an die Angel, da ich aber ein Freund des feinen Ger\u00e4tes bin, ging ich leider beide Male als Verlierer aus dem Rennen. Den Waller beangelt man \u00fcbrigens am besten in den Sommermonaten mit gro\u00dfen Gummifischen und Blinkern oder ganz einfach mit Tauwurm am Grund. Die meisten F\u00e4nge gelingen am Nu\u00dfdorfer Sporn direkt am Wehr und bei der Urania.<\/p>\n\n\n\n

Ich kann jedem passionierten Spinnangler und allen anderen Anglern auch nur empfehlen, dieses wertvolle Gew\u00e4sser im Herzen Wiens zu testen. Auch wenn es nicht die klassische Angelidylle widerspiegelt, so machen die F\u00e4nge das allemal wieder Wett.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Donaukanal Wien<\/h2>\n\n\n\n

Es ist empfehlenswert, sich das Gew\u00e4sser und die g\u00e4ngigsten Methoden zumindest einmal von einem Guide zeigen zu lassen, da es in einem derart gro\u00dfen und vielf\u00e4ltigen Areal viel Zeit und M\u00fche ersparen kann und sich der Erfolg garantiert schneller einstellen wird.<\/p>\n\n\n\n

Bericht \u00fcber das Angeln am Wiener Donaukanal<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Donaukanal Wien <\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donaukanal Wien","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donaukanal-wien","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 12:37:22","post_modified_gmt":"2020-02-09 10:37:22","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11827","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11838,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Es handelt sich um ein\u00a0 fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau und Enns bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, N\u00d6, im und unterhalb des Ennshafens, im M\u00fcndungsbereich der Enns.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lizenzausgabe erfolgt nur an Mitglieder des FV Enns<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Ennsfluss<\/strong>:
Rechtes Ufer der Enns in N\u00d6, Bez. Amstetten, Gmd. Ennsdorf,  bis zur Flussmitte,  von der M\u00fcndung in die Donau bis 200 m oberhalb (Grenztafel).\n

 <\/p>\n

Donaufluss<\/strong>:
Direkt anschlie\u00dfend an den oa. M\u00fcndungsbereich in der Donau bis zur Strommitte flussabw\u00e4rts, bis H\u00f6he Gurhofgasse, das ist ca. 200 m unterhalb der Donaubr\u00fccke bei Mauthausen.<\/p>\n<\/td><\/tr>

Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden.

\u00a0<\/p>

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen.<\/p>

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken
Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt<\/p>

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten<\/strong>:
Laut\u00a0 N\u00d6. Fischereigesetz. <\/span><\/p><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt an der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide an der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelblog.at:
<\/strong>Kapitaler Zander aus der Donau<\/a>
...und der n\u00e4chste kapitale Zander<\/a>
60er Zander aus der Donau<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein\u00a0 fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau und Enns bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, N\u00d6, im und unterhalb des Ennshafens, im M\u00fcndungsbereich der Enns.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
\"Fischen<\/figure>\n\n\n\n
\"Fischen<\/figure>\n","post_title":"Donau Krems I\/1a","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-krems-i-1a","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:31:02","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:31:02","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11838","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11842,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Landschaftlich herrliches, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei Au an der Donau,\u00a0 Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Begleitgerinne, Badeteich und Hafen in Au, sowie Aistm\u00fcndung).<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Donau linke Uferseite (Gmd. Au an der Donau, Bez. Perg, Ober\u00f6sterreich) beginnend bei Strkm  2108,75, ca. 250 Meter unterhalb der gegen\u00fcberliegenden Ennskanalm\u00fcndung, flu\u00dfabw\u00e4rts ca. 6 km, samt Nebengerinnen, einschlie\u00dflich des Aistflusses von der M\u00fcndung in die Donau, flussaufw\u00e4rts bis zur Stra\u00dfenbr\u00fccke.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen mit Ausnahme der Monate April und Mai.<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten:<\/strong>
Lt. O\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt am Donau Au-Wasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide am Donau Au-Wasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung des Donau Au-Wassers<\/h2>\n\n\n\n

Landschaftlich herrliches, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei Au an der Donau,\u00a0 Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Begleitgerinne, Badeteich und Hafen in Au, sowie Aistm\u00fcndung).<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Donau Au-Wassers<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos des Donau Au-Wassers<\/h2>\n","post_title":"Donau Au-Wasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-au-wasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:34:50","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:34:50","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11842","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11844,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei\u00a0 Mauthausen, Bez. Perg, O\u00d6., Ennsdorf und St. Pantaleon, Bez. Amstetten, N\u00d6.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Donau von der Gurhofgasse in Mauthausen, das ist ca. 200 m unterhalb der Donaubr\u00fccke in Mauthausen, bis zu Strkm 2108,75, das ist ca. 200 m unterhalb der Ennskanalm\u00fcndung, sowohl linkes (O\u00d6) und rechtes Ufer (N\u00d6). Besonders das rechte Ufer ist landschaftlich besonders sch\u00f6n.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag zehn Fische, davon drei Edelfische.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen (in O\u00d6 mit Ausnahme der Monate April und Mai).<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je einem Haken.  Beim Nymphenfischen sind je Angelrute zwei Nymphen erlaubt. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe<\/strong>:
\u00c4sche 33 cm, Bach-, Regenbogenforelle und Saibling 28 cm. Alle anderen Fische nach den gesetzlichem Brittelma\u00dfen f\u00fcr O\u00d6 und N\u00d6.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt am Donau Schwandlwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide am Donau Schwandlwasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei\u00a0 Mauthausen, Bez. Perg, O\u00d6., Ennsdorf und St. Pantaleon, Bez. Amstetten, N\u00d6.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n","post_title":"Donau Schwandlwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-schwandlwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:50:43","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:50:43","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11844","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11847,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Das Fischwasser Donau I\/Ib liegt in den Gemeinden St. Pantaleon und Erla, Bez. Amstetten, N\u00d6. Die Grenzen sind bei Strom Km 2102.550 bis 2108.750<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen.<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken
Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten<\/strong>:
Laut  N\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein sehr sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei St. Pantaleon und Erla, Bez. Amstetten, N\u00d6<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donau Stutzwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-stutzwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 20:40:56","post_modified_gmt":"2020-02-09 18:40:56","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11847","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
\n

Viele Fliegenfischer glauben kaum dass es m\u00f6glich ist eine Barbe mit der Fliege zu fangen doch auch Fachzeitschriften berichten davon und wir am Niederrhein haben eine ausgezeichnete Barbenregion. Grosse Stammfische aus dem Rhein ziehen beim Fr\u00fchlingshochwasser in die Lippe um dort ihren Stamm zu sichern. Erst ab Mitte Juli ziehen diese Fische wieder ab.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion<\/h2>\n\n\n\n

Generell zum Ger\u00e4t ist zu sagen: Nie zu klein fischen. Rutenklassen ab #8 sind fast schon Pflicht. Ich kann verstehen dass mich jetzt einige bel\u00e4cheln werden doch wenn einmal ein Fisch ab 80 cm an der Schnur h\u00e4ngt ist das Lachen auch schon vorbei. Das Backing sollte nicht zu knapp bemessen sein. Mindestens 100 Meter f\u00fcr das erste sollten es schon sein wenn man mit einer Klasse 8 fischt. Alles drunter muss mit mehr ausgestattet sein. Gerade die kampfstarken Barben gehen ohne zu z\u00f6gern sofort in die Str\u00f6mung. Dabei sollte eine gut funktionierende Bremse an der Rolle sein. Das Vorfach wird in der Regel an die Stelle wo man fischt angepasst. Jedoch sollten es schon 3 Meter auf jeden Fall sein. Ich fische zurzeit ein geflochtenes Vorfach mit einer L\u00e4nge von 270cm. Daran gekn\u00fcpft habe ich eine 25er Spitze. Die K\u00f6derauswahl ist nicht schwer. Zu 90 Prozent fressen die Fische in der Lippe Bachflohkrebse. Regelm\u00e4\u00dfige Zeilfischworkshops finden im Fr\u00fchjahr statt. Hier kann man nicht nur \u00fcben sondern auch fangen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte vom Fluss Lippe<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos vom Fluss Lippe<\/h2>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n","post_title":"Lippe","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"lippe","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:19:24","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:19:24","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11898","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11820,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Wer nach einem abwechslungsreichen Angelrevier im Raum Linz Land\/Ober\u00f6sterreich sucht, der ist mit der Donau und seinen Nebengew\u00e4ssern im Raum Abwinden Asten bestens bedient. Neben dem Hauptstrom stehen ein Altarm, sowie das sogenannte Mitterwasser zur Verf\u00fcgung.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Weitgasser Jagd- und Fischereiger\u00e4te, Wertgarner 1820<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Lizenzbuch f\u00fcr Ober\u00f6sterreich: 15,00 \u20ac
Tageslizenz: 14,00 \u20ac
Jahreslizenz: 79,00 \u20ac
Jahreslizenz Jugend: 40,00 \u20ac<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Donau:
Strom KM 2121\/150 bis 2118\/750 linksufrig \/600 rechtsufrigMitterwasser linksufrig:
Vom Erletbachl (Kernbachl in Steining) nach dem festen Land abw\u00e4rts mit Einschluss des sogenannten Donaugrabens bis zur alten Gusen (ca. Donau C Stein)Mitterwasser rechtsufrig:
Altau, wo die Schweigau liegt (Weiglhaus in Raffelst\u00e4tten) nach dem festen Land abw\u00e4rts bis Eselgraben (W\u00fchrerhaus in Erlengraben). Unter anderem s\u00e4mtliche Altarme; auch Harrerlacke, Krumfu\u00df und Neusch\u00fctt bis zur Einm\u00fcndung ins Mitterwasser.Ausdehnung Donau mit s\u00e4mtlichen beidseitigen Altarmen und Ausst\u00e4nden.Ca. 1 km ober- und 1 km unterhalb des Kraftwerkes Abwinden Asten befindlich, samt 1,7 km langer alter Donau und 700 m Reichenbachgerinne(ehemaliger Altarm).Sehr guter Fischbestand und sehr sch\u00f6n befischbare Ufer mit gekennzeichneten Parkpl\u00e4tzen.Ausdehnung rechtsufriges Altwasser: Auch das sogenannte Mitterwasser von der Stadtgrenze Linz(Raffelstetten) bis zur Stadtgrenze Enns (Enghagen).<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fliegenfischen und Spinnfischen, Angeln und Grundel am Stock mit zwei Ruten. Fliegenfischen auch mit Watstiefeln.Fangbegrenzung: t\u00e4gl. 3 Stk. Forellen, Hechte oder KarpfenNachtfischen von 01.06.-31.03. erlaubtBitte Ufer sauber halten, dann ist die PKW Zufahrt zur 1,7 Km langen Alten Donau bis auf Widerruf m\u00f6glich.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Donau Abwinden Asten Mitterwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Hans N\u00f6bauer<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4225 Luftenberg-Abwinden, Tulpenstra\u00dfe 20<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7237 24 67
+43 664 495 70 71<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Donau Abwinden Asten Mitterwasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Zachbauer<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donau Abwinden Asten Mitterwasser<\/h2>\n\n\n\n

Wer nach einem abwechslungsreichen Angelrevier im Raum Linz Land\/Ober\u00f6sterreich sucht, der ist mit der Donau und seinen Nebengew\u00e4ssern im Raum Abwinden Asten bestens bedient. Neben dem Hauptstrom stehen ein Altarm, sowie das sogenannte Mitterwasser zur Verf\u00fcgung.<\/p>\n\n\n\n

Kraftwerk Donau Abwinden Asten <\/h2>\n\n\n\n

Als in den 70er Jahren das Kraftwerk Abwinden Asten gebaut wurde, ben\u00fctzte man den Altarm und das Mitterwasser, welches im eigentlichen Sinne schon immer existierte und durch die Donauauen m\u00e4anderte dazu, das Donauwasser am Bauplatz des Kraftwerkes vorbeizuleiten. Seither haben sich diese Nebengew\u00e4sser in ihrer Form und gestalt wenig ver\u00e4ndert, da nur bei sehr starkem Hochwasser die Donau in diesem Bereich \u00fcber ihre Ufer tritt.<\/p>\n\n\n\n

Altarm der Donau<\/h2>\n\n\n\n

Der Altarm, welcher n\u00f6rdlich des Hauptsstromes liegt, ist ein langsam flie\u00dfendes Gew\u00e4sser, welches am sogenannten \u201eSpitz\u201c in die Donau m\u00fcndet. Besonders bei Hochwasser und in der Laichzeit ziehen riesige Schw\u00e4rme von Friedfischen in den Altarm und werden dementsprechend von den Raubfischen verfolgt. In der \u00fcbrigen Zeit wird man vor allem Barsche, Hechte, Wei\u00dffische, Karpfen und im oberen Bereich, der aufgrund seiner geringeren Wassertiefe etwas schneller flie\u00dft Forellen auffinden. Im M\u00fcndungsbereich kann man auch mit Zandern und Welsen sowie Str\u00f6mungsfischen wie z.B. Nasen oder Barben rechnen.<\/p>\n\n\n\n

Durch das Kraftwerk und andere Verbauungen bietet der Donau-Hauptstrom jede Menge klassischer Hotspots, wie man sie sich an einem Industriefluss vorstellen kann. Am Nordufer befinden sich die Schleusenanlage, dort existiert neben dem etwas eint\u00f6nigen Staubereich unterhalb des Kraftwerks eine Spundwand, die jedoch leider nicht beangelt werden darf. Am Ende dieser Spundwand beginnt jedoch eine ca. 200m lange Steinsch\u00fcttung, die vor allem Zander und im Winter auch jede Menge Aalrutten beherbergt. Gegen Ende der Steinsch\u00fcttung kommt auch der klassische Barbenangler auf seine Kosten, denn hier dr\u00fcckt das von der S\u00fcdseite kommende Turbinenwasser schon m\u00e4chtig gegen die Steinsch\u00fcttung und dr\u00e4ngt die Wei\u00dffische nah ans Ufer.
Das Ende der Steinsch\u00fcttung ist der bereits erw\u00e4hnte \u201eSpitz\u201c. Hier findet sich eine ruhige Bucht, eine gro\u00dfe Sandbank sowie der ausgedehnte M\u00fcndungsbereich des Altarmes inklusive einer fast 400m langen Str\u00f6mungskante, an der sich besonders auch Welse aufhalten.<\/p>\n\n\n\n

\"Donau<\/figure>\n\n\n\n

Auf der S\u00fcdseite des Hauptstromes existiert ebenfalls ein Staubereich, der jedoch etwas schneller flie\u00dft, als auf der Nordseite. Gleich unterhalb des Kraftwerkes findet sich das sehr schnell flie\u00dfende und ungeheuer fischreiche Turbinenwasser, welches extrem schwer zu beangeln ist, da selbst Bleie von 200g und mehr keine Sekunde am Grund liegen bleiben, au\u00dfer man hat Gl\u00fcck und die erste und vielleicht sogar die zweite Turbine sind ausgeschalten. Dann sollte man alle Termine f\u00fcr diesen Tag absagen und seine gesamte Zeit investieren, denn man wird wahre Sternstunden erleben, egal ob als Friedfisch oder Raubfischangler. Dennoch lassen sich mit der richtigen Methode auch bei eingeschalteten Turbinen Friedfische fangen und der Spinnfischer kann mit kampstarken Schieden, Zandern und Welsen rechnen. Gelegentlich kann auch eine kapitale Forelle dabei sein.<\/p>\n\n\n\n

\"Kanal<\/figure>\n\n\n\n

Zirka 250m stromabw\u00e4rts findet sich eine kleine, unscheinbare Bucht, die es in sich hat. Wenn man genau hinsieht, f\u00e4llt einem auf, dass hier das Wasser braun gef\u00e4rbt ist. Der Grund daf\u00fcr ist, dass dies der Einleiter der in der N\u00e4he liegenden Kl\u00e4ranlage ist. Im Winter dampft das Wasser hier sogar, denn das eingeleitete Wasser ist um einige Grad w\u00e4rmer, als die Donau selbst. An den Geruch muss man sich jedoch erst gew\u00f6hnen, denn das Wasser ist zwar chemisch gesehen rein und die Fische von dort v\u00f6llig genie\u00dfbar, dennoch liegt ein Hauch von Kanalisation in der Luft. Wer \u00fcber diesen hinwegsieht, der kann direkt vor seinen F\u00fc\u00dfen starke Karpfen \u00fcberlisten, die unmittelbar nach dem Anschlag in die starke Str\u00f6mung fl\u00fcchten werden und unvergessliche Drills bieten, kapitale Karauschen, die jedoch ganzj\u00e4hrig geschont sind zu einem Fototermin \u00fcberreden und auch sonst alles fangen, was die Donau beherbergt.<\/p>\n\n\n\n

\"Donau<\/figure>\n\n\n\n

Weitere 600m stromabw\u00e4rts findet sich die Reviergrenze und davor noch ein m\u00e4chtiger Betonpfeiler im Wasser, welcher wartenden Schiffen als Anlegestelle dient. Im Str\u00f6mungsschatten dieses Pfeilers lauert der eine oder andere Zander und auch kapitale Barben suchen hier Unterschlupf.<\/p>\n\n\n\n

Donau - Mitterwasser<\/h2>\n\n\n\n

Nicht zuletzt soll das Mitterwasser erw\u00e4hnt werden. Wenn man einmal genug hat vom gro\u00dfen Industriefluss, so muss man nicht kilometerweit fahren, oder sich zus\u00e4tzlich ein anderes Revier suchen, man braucht nur etwas weiter s\u00fcdlich schauen und wird ein naturbelassenes Au-Gew\u00e4sser finden, in dem sich Biber, Reiher und Eisv\u00f6gel tummeln. Wo man hinsieht, liegt ein umgefallener Baum im Wasser und bietet neben Wei\u00dffischen und Karpfen auch kapitalen Hechten einen Unterschlupf. Im Bereich der Stra\u00dfen gibt es einige gut zug\u00e4ngliche Angelpl\u00e4tze, den Rest des Gew\u00e4ssers kann man nur im Sp\u00e4therbst und Winter komfortabel vom Ufer aus befischen, im restlichen Jahr wird man vor meterhohen Brennnesselfeldern und Gelsenschw\u00e4rmen zur\u00fcckschrecken, dazu ist das Gew\u00e4sser zu dieser Zeit stark verkrautet, was das Angeln noch zus\u00e4tzlich erschwert. Das Bootsangeln ist offiziell verboten, da es sich beim Mitterwasser um ein Naturschutzgebiet handelt. Wer den genannten H\u00fcrden zum Trotz etwas Schwei\u00df und ein paar Gelsenstiche auf sich nimmt, kann aber das ganze Jahr \u00fcber viele sch\u00f6ne Hechte, Barsche und vor allem Aitel in der 2 Kilogramm Kategorie und mehr fangen.<\/p>\n\n\n\n

\"Donau<\/figure>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion Donau Abwinden Asten Mitterwasser<\/h2>\n\n\n\n

Es ist empfehlenswert, sich das Gew\u00e4sser und die g\u00e4ngigsten Methoden zumindest einmal von einem Guide zeigen zu lassen, da es in einem derart gro\u00dfen und vielf\u00e4ltigen Areal viel Zeit und M\u00fche ersparen kann und sich der Erfolg garantiert schneller einstellen wird.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Donau Abwinden Asten Mitterwasser<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n
\"Tiefenkarte<\/figure>\n\n\n\n

Tiefenkarte<\/strong>: Alle dunkel umrandeten Bereiche sind tiefer als 4 Meter.<\/p>\n","post_title":"Donau Abwinden Asten Mitterwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"open","ping_status":"open","post_password":"","post_name":"donau-abwinden-asten-mitterwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 10:13:44","post_modified_gmt":"2020-02-12 08:13:44","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11820","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"1","filter":"raw"},{"ID":11827,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Der Donaukanal Wien ist ein Gew\u00e4sser mit eigenen Gesetzen. Trotz des unglaublichen Fischreichtums ist er sehr schwierig zu beangeln. Als Spinnfischer kann man mit gro\u00dfen Schieden, Nerflingen, Forellen, Zandern, Wallern und Hechten rechnen. Der Bestand an Futterfischen und Wei\u00dffischen im Allgemeinen ist ph\u00e4nomenal. Im Winter werden unz\u00e4hlige Aalrutten im Donaukanal Wien gefangen. Die maximale Wassertiefe betr\u00e4gt in etwa 4 Meter.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>V\u00d6AFV, 1080 Wien, Lenaugasse 14, +43 1 403 21 76
Montag von 8.00 bis 12.30
Mittwoch von 8.00 bis 12.30 und 13.30 bis 17.30
Freitag von 8.00 bis 12.30<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>V\u00d6AFV:
Einschreibegeb\u00fchr: 50,00 \u20ac
Mitgliedsbeitrag: 40,00 \u20ac
Mitgliedsbeitrag Jugend: 20,00 \u20ac
Frauen zahlen keine Einschreibgeb\u00fchr.Tageslizenz: Mitglieder: 19,00 \u20ac\/ G\u00e4ste: 29,00 \u20ac
Jahreslizenz: 120,00 \u20ac
Jahreslizenz Jugend: 61,00 \u20ac\n

 <\/p>\n

Amtliche Fischergastkarte f\u00fcr Wien: 4,72 \u20ac<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Donaukanal vom Nu\u00dfdorfer Sporn bis zur Ostbahnbr\u00fccke Simmering.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Donaukanal Wien <\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Verband der \u00d6sterreichischen Arbeiter-Fischerei-Vereine<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-1080 Wien, Lenaugasse 14<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 1 403 21 76 \/ +43 1 403 21 76-20<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donaukanal Wien <\/h2>\n\n\n\n

Der Donaukanal Wien ist ein Gew\u00e4sser mit eigenen Gesetzen. Trotz des unglaublichen Fischreichtums ist er sehr schwierig zu beangeln. Als Spinnfischer kann man mit gro\u00dfen Schieden, Nerflingen, Forellen, Zandern, Wallern und Hechten rechnen. Der Bestand an Futterfischen und Wei\u00dffischen im Allgemeinen ist ph\u00e4nomenal. Im Winter werden unz\u00e4hlige Aalrutten gefangen. Die maximale Wassertiefe betr\u00e4gt in etwa 4 Meter. Durch das, sich nur stellenweise mit einer Steinsch\u00fcttung abwechselnde Betonkorsett ist die Str\u00f6mung ziemlich stark. Ein Grundblei m\u00fcsste ein utopisches Gewicht besitzen, um nicht nahe ans Ufer gesp\u00fclt zu werden, ein K\u00f6derfisch am Schwimmer angeboten ist eine Alternative, verweilt aber auch meist nur sehr kurz in der Fangzone. Spinnfischen ist meiner Meinung nach die einzige M\u00f6glichkeit, Raubfische im Donaukanal effektiv zu beangeln. Gummifische funktionieren mit einem schweren Bleikopf ab 20 Gramm. Man muss stromauf werfen um auch in der Mitte des Flusses angeln zu k\u00f6nnen, was jedoch viele H\u00e4nger und durch den Schnurbogen eine leider nur schlechte Bisserkennung bietet. Mit Wobblern, Spinnern oder Blinkern ist es ebenfalls schwierig, denn diese m\u00fcssen sehr schnell gef\u00fchrt werden, um nicht immer wieder am Ufer entlang gezogen zu werden. Das funktioniert zwar sehr gut auf Schied, Zander und die wenigen Hechte erreicht man so allerdings schwer.<\/p>\n\n\n\n

\"Fernw\u00e4rme<\/figure>\n\n\n\n

Es gibt nur wenige Pl\u00e4tze, die einen Str\u00f6mungsschatten bieten, wie z.B. der Nu\u00dfdorfer Sporn am Beginn des Donaukanals, das Fernheizwerk, die Kaiserbadschleuse und die Urania, um nur die prominentesten zu erw\u00e4hnen. Nat\u00fcrlich gibt es auch zwischendurch entlang der Steinsch\u00fcttung immer wieder kleine R\u00fcckstr\u00f6mungen, Buchten oder Str\u00f6mungsschatten nach Br\u00fcckenpfeilern etc. Es ist jedoch naheliegend, dass die meisten dieser Pl\u00e4tze st\u00e4ndig gut besetzt und die Fische dementsprechend vorsichtig sind. Dennoch ist es m\u00f6glich, wahre Sternstunden zu erleben, egal ob man mit Natur- oder Kunstk\u00f6dern angelt. Letztere z\u00e4hlen zu meinen Favoriten.<\/p>\n\n\n\n

\"Kaiserbadschleuse<\/figure>\n\n\n\n

Generell kann man davon ausgehen, dass man, au\u00dfer vielleicht im Winter bei Tageslicht keinen Zander zu Gesicht bekommen wird, bei den Schieden ist es umgekehrt. Die beste Zeit zum Zanderangeln ist ganzj\u00e4hrig von Sonnenuntergang bis Mitternacht. Als K\u00f6der kommen vor allem Wobbler und Gummifische in Frage. Ich bevorzuge Spinnk\u00f6der bis 12 Zentimeter L\u00e4nge in grellen Farben. Gute Erfolge konnte ich auch mit variantenreich gef\u00fchrten Wobblern im Barschdesign erzielen. Hierbei hat es sich au\u00dferdem bew\u00e4hrt, tieftauchende Modelle zu ben\u00fctzen, die beim Einholen mit der Tauchschaufel auf den Grund aufschlagen. Diese Methode nennt sich in Fachkreisen \u00fcbrigens \u201cBouncing\u201d.<\/p>\n\n\n\n

\"Donaukanal<\/figure>\n\n\n\n

Mein pers\u00f6nlicher Hotspot ist die Kaiserbadschleuse. Im Jahr 2006 war der gesamte Bereich aufgrund einer Baustelle gesperrt, stellte man sich jedoch mit den Bauarbeitern gut (Bier), so wurde einem der Aufenthalt gew\u00e4hrt, nach Dienstschluss musste man halt \u00fcber den Zaun klettern, aber den Aufwand war es allemal wert. Die Fische fanden hier eine Art R\u00fcckzugsgebiet, es gab nur eine Hand voll Angler, die sich die M\u00fche machten, dort zu angeln. Es gab Abende, an denen ich innerhalb eine Stunde 5 bis 6 sch\u00f6ne Zander direkt unter der Rutenspitze im nur einen Meter tiefen Wasser \u00fcberlisten konnte und das, nachdem ich am Nachmittag 20 oder mehr Schiede gefangen hatte. Zweimal ging mir auch ein Waller an die Angel, da ich aber ein Freund des feinen Ger\u00e4tes bin, ging ich leider beide Male als Verlierer aus dem Rennen. Den Waller beangelt man \u00fcbrigens am besten in den Sommermonaten mit gro\u00dfen Gummifischen und Blinkern oder ganz einfach mit Tauwurm am Grund. Die meisten F\u00e4nge gelingen am Nu\u00dfdorfer Sporn direkt am Wehr und bei der Urania.<\/p>\n\n\n\n

Ich kann jedem passionierten Spinnangler und allen anderen Anglern auch nur empfehlen, dieses wertvolle Gew\u00e4sser im Herzen Wiens zu testen. Auch wenn es nicht die klassische Angelidylle widerspiegelt, so machen die F\u00e4nge das allemal wieder Wett.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Donaukanal Wien<\/h2>\n\n\n\n

Es ist empfehlenswert, sich das Gew\u00e4sser und die g\u00e4ngigsten Methoden zumindest einmal von einem Guide zeigen zu lassen, da es in einem derart gro\u00dfen und vielf\u00e4ltigen Areal viel Zeit und M\u00fche ersparen kann und sich der Erfolg garantiert schneller einstellen wird.<\/p>\n\n\n\n

Bericht \u00fcber das Angeln am Wiener Donaukanal<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Donaukanal Wien <\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donaukanal Wien","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donaukanal-wien","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 12:37:22","post_modified_gmt":"2020-02-09 10:37:22","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11827","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11838,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Es handelt sich um ein\u00a0 fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau und Enns bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, N\u00d6, im und unterhalb des Ennshafens, im M\u00fcndungsbereich der Enns.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lizenzausgabe erfolgt nur an Mitglieder des FV Enns<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Ennsfluss<\/strong>:
Rechtes Ufer der Enns in N\u00d6, Bez. Amstetten, Gmd. Ennsdorf,  bis zur Flussmitte,  von der M\u00fcndung in die Donau bis 200 m oberhalb (Grenztafel).\n

 <\/p>\n

Donaufluss<\/strong>:
Direkt anschlie\u00dfend an den oa. M\u00fcndungsbereich in der Donau bis zur Strommitte flussabw\u00e4rts, bis H\u00f6he Gurhofgasse, das ist ca. 200 m unterhalb der Donaubr\u00fccke bei Mauthausen.<\/p>\n<\/td><\/tr>

Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden.

\u00a0<\/p>

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen.<\/p>

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken
Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt<\/p>

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten<\/strong>:
Laut\u00a0 N\u00d6. Fischereigesetz. <\/span><\/p><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt an der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide an der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelblog.at:
<\/strong>Kapitaler Zander aus der Donau<\/a>
...und der n\u00e4chste kapitale Zander<\/a>
60er Zander aus der Donau<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein\u00a0 fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau und Enns bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, N\u00d6, im und unterhalb des Ennshafens, im M\u00fcndungsbereich der Enns.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
\"Fischen<\/figure>\n\n\n\n
\"Fischen<\/figure>\n","post_title":"Donau Krems I\/1a","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-krems-i-1a","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:31:02","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:31:02","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11838","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11842,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Landschaftlich herrliches, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei Au an der Donau,\u00a0 Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Begleitgerinne, Badeteich und Hafen in Au, sowie Aistm\u00fcndung).<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Donau linke Uferseite (Gmd. Au an der Donau, Bez. Perg, Ober\u00f6sterreich) beginnend bei Strkm  2108,75, ca. 250 Meter unterhalb der gegen\u00fcberliegenden Ennskanalm\u00fcndung, flu\u00dfabw\u00e4rts ca. 6 km, samt Nebengerinnen, einschlie\u00dflich des Aistflusses von der M\u00fcndung in die Donau, flussaufw\u00e4rts bis zur Stra\u00dfenbr\u00fccke.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen mit Ausnahme der Monate April und Mai.<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten:<\/strong>
Lt. O\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt am Donau Au-Wasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide am Donau Au-Wasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung des Donau Au-Wassers<\/h2>\n\n\n\n

Landschaftlich herrliches, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei Au an der Donau,\u00a0 Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Begleitgerinne, Badeteich und Hafen in Au, sowie Aistm\u00fcndung).<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Donau Au-Wassers<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos des Donau Au-Wassers<\/h2>\n","post_title":"Donau Au-Wasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-au-wasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:34:50","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:34:50","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11842","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11844,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei\u00a0 Mauthausen, Bez. Perg, O\u00d6., Ennsdorf und St. Pantaleon, Bez. Amstetten, N\u00d6.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Donau von der Gurhofgasse in Mauthausen, das ist ca. 200 m unterhalb der Donaubr\u00fccke in Mauthausen, bis zu Strkm 2108,75, das ist ca. 200 m unterhalb der Ennskanalm\u00fcndung, sowohl linkes (O\u00d6) und rechtes Ufer (N\u00d6). Besonders das rechte Ufer ist landschaftlich besonders sch\u00f6n.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag zehn Fische, davon drei Edelfische.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen (in O\u00d6 mit Ausnahme der Monate April und Mai).<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je einem Haken.  Beim Nymphenfischen sind je Angelrute zwei Nymphen erlaubt. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe<\/strong>:
\u00c4sche 33 cm, Bach-, Regenbogenforelle und Saibling 28 cm. Alle anderen Fische nach den gesetzlichem Brittelma\u00dfen f\u00fcr O\u00d6 und N\u00d6.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt am Donau Schwandlwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide am Donau Schwandlwasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei\u00a0 Mauthausen, Bez. Perg, O\u00d6., Ennsdorf und St. Pantaleon, Bez. Amstetten, N\u00d6.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n","post_title":"Donau Schwandlwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-schwandlwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:50:43","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:50:43","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11844","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11847,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Das Fischwasser Donau I\/Ib liegt in den Gemeinden St. Pantaleon und Erla, Bez. Amstetten, N\u00d6. Die Grenzen sind bei Strom Km 2102.550 bis 2108.750<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen.<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken
Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten<\/strong>:
Laut  N\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein sehr sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei St. Pantaleon und Erla, Bez. Amstetten, N\u00d6<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donau Stutzwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-stutzwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 20:40:56","post_modified_gmt":"2020-02-09 18:40:56","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11847","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
\n

Die stark bewachsenen Ufer behindern beim Werfen und daher ist das Angeln fast nur m\u00f6glich wenn man ins Wasser geht. Ob mit der Trockenfliege oder mit Streamer. Es ist immer mit einem guten Fisch zu rechnen. Wenn man sich Zeit nimmt und die Lippe kennen lernt, dann wird man sehen dass keine Massenf\u00e4nge zu erwarten sind. Doch macht dass das Fliegenfischen aus? Alande, D\u00f6bel, Barben, Barsche und Brassen bzw. Wei\u00dffische sind die Brotfische der Lippe. Es kommen vereinzelt Forellen vor die von Forellenzuchtanlagen das Weite gesucht haben, jedoch so selten sind das man sie kaum in einer Fangstatistik findet. Im Sommer f\u00e4ngt man mit der Trockenfliege in den Abendstunden seinen Fisch und Tags\u00fcber mit der Nymphe. Im Fr\u00fchjahr und Herbst lohnt es sich eher mit dem Streamer zu fischen. Der Winter ist gezeichnet vom Hochwasser. Das Wasser ist dann meistens braun und das Angeln wird zum Gl\u00fccksspiel. Zu dieser Zeit kann man dann besser Fliegenbinden und von den sch\u00f6nen Tagen an der Lippe tr\u00e4umen.<\/p>\n\n\n\n

Viele Fliegenfischer glauben kaum dass es m\u00f6glich ist eine Barbe mit der Fliege zu fangen doch auch Fachzeitschriften berichten davon und wir am Niederrhein haben eine ausgezeichnete Barbenregion. Grosse Stammfische aus dem Rhein ziehen beim Fr\u00fchlingshochwasser in die Lippe um dort ihren Stamm zu sichern. Erst ab Mitte Juli ziehen diese Fische wieder ab.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion<\/h2>\n\n\n\n

Generell zum Ger\u00e4t ist zu sagen: Nie zu klein fischen. Rutenklassen ab #8 sind fast schon Pflicht. Ich kann verstehen dass mich jetzt einige bel\u00e4cheln werden doch wenn einmal ein Fisch ab 80 cm an der Schnur h\u00e4ngt ist das Lachen auch schon vorbei. Das Backing sollte nicht zu knapp bemessen sein. Mindestens 100 Meter f\u00fcr das erste sollten es schon sein wenn man mit einer Klasse 8 fischt. Alles drunter muss mit mehr ausgestattet sein. Gerade die kampfstarken Barben gehen ohne zu z\u00f6gern sofort in die Str\u00f6mung. Dabei sollte eine gut funktionierende Bremse an der Rolle sein. Das Vorfach wird in der Regel an die Stelle wo man fischt angepasst. Jedoch sollten es schon 3 Meter auf jeden Fall sein. Ich fische zurzeit ein geflochtenes Vorfach mit einer L\u00e4nge von 270cm. Daran gekn\u00fcpft habe ich eine 25er Spitze. Die K\u00f6derauswahl ist nicht schwer. Zu 90 Prozent fressen die Fische in der Lippe Bachflohkrebse. Regelm\u00e4\u00dfige Zeilfischworkshops finden im Fr\u00fchjahr statt. Hier kann man nicht nur \u00fcben sondern auch fangen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte vom Fluss Lippe<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos vom Fluss Lippe<\/h2>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n","post_title":"Lippe","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"lippe","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:19:24","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:19:24","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11898","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11820,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Wer nach einem abwechslungsreichen Angelrevier im Raum Linz Land\/Ober\u00f6sterreich sucht, der ist mit der Donau und seinen Nebengew\u00e4ssern im Raum Abwinden Asten bestens bedient. Neben dem Hauptstrom stehen ein Altarm, sowie das sogenannte Mitterwasser zur Verf\u00fcgung.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Weitgasser Jagd- und Fischereiger\u00e4te, Wertgarner 1820<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Lizenzbuch f\u00fcr Ober\u00f6sterreich: 15,00 \u20ac
Tageslizenz: 14,00 \u20ac
Jahreslizenz: 79,00 \u20ac
Jahreslizenz Jugend: 40,00 \u20ac<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Donau:
Strom KM 2121\/150 bis 2118\/750 linksufrig \/600 rechtsufrigMitterwasser linksufrig:
Vom Erletbachl (Kernbachl in Steining) nach dem festen Land abw\u00e4rts mit Einschluss des sogenannten Donaugrabens bis zur alten Gusen (ca. Donau C Stein)Mitterwasser rechtsufrig:
Altau, wo die Schweigau liegt (Weiglhaus in Raffelst\u00e4tten) nach dem festen Land abw\u00e4rts bis Eselgraben (W\u00fchrerhaus in Erlengraben). Unter anderem s\u00e4mtliche Altarme; auch Harrerlacke, Krumfu\u00df und Neusch\u00fctt bis zur Einm\u00fcndung ins Mitterwasser.Ausdehnung Donau mit s\u00e4mtlichen beidseitigen Altarmen und Ausst\u00e4nden.Ca. 1 km ober- und 1 km unterhalb des Kraftwerkes Abwinden Asten befindlich, samt 1,7 km langer alter Donau und 700 m Reichenbachgerinne(ehemaliger Altarm).Sehr guter Fischbestand und sehr sch\u00f6n befischbare Ufer mit gekennzeichneten Parkpl\u00e4tzen.Ausdehnung rechtsufriges Altwasser: Auch das sogenannte Mitterwasser von der Stadtgrenze Linz(Raffelstetten) bis zur Stadtgrenze Enns (Enghagen).<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fliegenfischen und Spinnfischen, Angeln und Grundel am Stock mit zwei Ruten. Fliegenfischen auch mit Watstiefeln.Fangbegrenzung: t\u00e4gl. 3 Stk. Forellen, Hechte oder KarpfenNachtfischen von 01.06.-31.03. erlaubtBitte Ufer sauber halten, dann ist die PKW Zufahrt zur 1,7 Km langen Alten Donau bis auf Widerruf m\u00f6glich.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Donau Abwinden Asten Mitterwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Hans N\u00f6bauer<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4225 Luftenberg-Abwinden, Tulpenstra\u00dfe 20<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7237 24 67
+43 664 495 70 71<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Donau Abwinden Asten Mitterwasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Zachbauer<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donau Abwinden Asten Mitterwasser<\/h2>\n\n\n\n

Wer nach einem abwechslungsreichen Angelrevier im Raum Linz Land\/Ober\u00f6sterreich sucht, der ist mit der Donau und seinen Nebengew\u00e4ssern im Raum Abwinden Asten bestens bedient. Neben dem Hauptstrom stehen ein Altarm, sowie das sogenannte Mitterwasser zur Verf\u00fcgung.<\/p>\n\n\n\n

Kraftwerk Donau Abwinden Asten <\/h2>\n\n\n\n

Als in den 70er Jahren das Kraftwerk Abwinden Asten gebaut wurde, ben\u00fctzte man den Altarm und das Mitterwasser, welches im eigentlichen Sinne schon immer existierte und durch die Donauauen m\u00e4anderte dazu, das Donauwasser am Bauplatz des Kraftwerkes vorbeizuleiten. Seither haben sich diese Nebengew\u00e4sser in ihrer Form und gestalt wenig ver\u00e4ndert, da nur bei sehr starkem Hochwasser die Donau in diesem Bereich \u00fcber ihre Ufer tritt.<\/p>\n\n\n\n

Altarm der Donau<\/h2>\n\n\n\n

Der Altarm, welcher n\u00f6rdlich des Hauptsstromes liegt, ist ein langsam flie\u00dfendes Gew\u00e4sser, welches am sogenannten \u201eSpitz\u201c in die Donau m\u00fcndet. Besonders bei Hochwasser und in der Laichzeit ziehen riesige Schw\u00e4rme von Friedfischen in den Altarm und werden dementsprechend von den Raubfischen verfolgt. In der \u00fcbrigen Zeit wird man vor allem Barsche, Hechte, Wei\u00dffische, Karpfen und im oberen Bereich, der aufgrund seiner geringeren Wassertiefe etwas schneller flie\u00dft Forellen auffinden. Im M\u00fcndungsbereich kann man auch mit Zandern und Welsen sowie Str\u00f6mungsfischen wie z.B. Nasen oder Barben rechnen.<\/p>\n\n\n\n

Durch das Kraftwerk und andere Verbauungen bietet der Donau-Hauptstrom jede Menge klassischer Hotspots, wie man sie sich an einem Industriefluss vorstellen kann. Am Nordufer befinden sich die Schleusenanlage, dort existiert neben dem etwas eint\u00f6nigen Staubereich unterhalb des Kraftwerks eine Spundwand, die jedoch leider nicht beangelt werden darf. Am Ende dieser Spundwand beginnt jedoch eine ca. 200m lange Steinsch\u00fcttung, die vor allem Zander und im Winter auch jede Menge Aalrutten beherbergt. Gegen Ende der Steinsch\u00fcttung kommt auch der klassische Barbenangler auf seine Kosten, denn hier dr\u00fcckt das von der S\u00fcdseite kommende Turbinenwasser schon m\u00e4chtig gegen die Steinsch\u00fcttung und dr\u00e4ngt die Wei\u00dffische nah ans Ufer.
Das Ende der Steinsch\u00fcttung ist der bereits erw\u00e4hnte \u201eSpitz\u201c. Hier findet sich eine ruhige Bucht, eine gro\u00dfe Sandbank sowie der ausgedehnte M\u00fcndungsbereich des Altarmes inklusive einer fast 400m langen Str\u00f6mungskante, an der sich besonders auch Welse aufhalten.<\/p>\n\n\n\n

\"Donau<\/figure>\n\n\n\n

Auf der S\u00fcdseite des Hauptstromes existiert ebenfalls ein Staubereich, der jedoch etwas schneller flie\u00dft, als auf der Nordseite. Gleich unterhalb des Kraftwerkes findet sich das sehr schnell flie\u00dfende und ungeheuer fischreiche Turbinenwasser, welches extrem schwer zu beangeln ist, da selbst Bleie von 200g und mehr keine Sekunde am Grund liegen bleiben, au\u00dfer man hat Gl\u00fcck und die erste und vielleicht sogar die zweite Turbine sind ausgeschalten. Dann sollte man alle Termine f\u00fcr diesen Tag absagen und seine gesamte Zeit investieren, denn man wird wahre Sternstunden erleben, egal ob als Friedfisch oder Raubfischangler. Dennoch lassen sich mit der richtigen Methode auch bei eingeschalteten Turbinen Friedfische fangen und der Spinnfischer kann mit kampstarken Schieden, Zandern und Welsen rechnen. Gelegentlich kann auch eine kapitale Forelle dabei sein.<\/p>\n\n\n\n

\"Kanal<\/figure>\n\n\n\n

Zirka 250m stromabw\u00e4rts findet sich eine kleine, unscheinbare Bucht, die es in sich hat. Wenn man genau hinsieht, f\u00e4llt einem auf, dass hier das Wasser braun gef\u00e4rbt ist. Der Grund daf\u00fcr ist, dass dies der Einleiter der in der N\u00e4he liegenden Kl\u00e4ranlage ist. Im Winter dampft das Wasser hier sogar, denn das eingeleitete Wasser ist um einige Grad w\u00e4rmer, als die Donau selbst. An den Geruch muss man sich jedoch erst gew\u00f6hnen, denn das Wasser ist zwar chemisch gesehen rein und die Fische von dort v\u00f6llig genie\u00dfbar, dennoch liegt ein Hauch von Kanalisation in der Luft. Wer \u00fcber diesen hinwegsieht, der kann direkt vor seinen F\u00fc\u00dfen starke Karpfen \u00fcberlisten, die unmittelbar nach dem Anschlag in die starke Str\u00f6mung fl\u00fcchten werden und unvergessliche Drills bieten, kapitale Karauschen, die jedoch ganzj\u00e4hrig geschont sind zu einem Fototermin \u00fcberreden und auch sonst alles fangen, was die Donau beherbergt.<\/p>\n\n\n\n

\"Donau<\/figure>\n\n\n\n

Weitere 600m stromabw\u00e4rts findet sich die Reviergrenze und davor noch ein m\u00e4chtiger Betonpfeiler im Wasser, welcher wartenden Schiffen als Anlegestelle dient. Im Str\u00f6mungsschatten dieses Pfeilers lauert der eine oder andere Zander und auch kapitale Barben suchen hier Unterschlupf.<\/p>\n\n\n\n

Donau - Mitterwasser<\/h2>\n\n\n\n

Nicht zuletzt soll das Mitterwasser erw\u00e4hnt werden. Wenn man einmal genug hat vom gro\u00dfen Industriefluss, so muss man nicht kilometerweit fahren, oder sich zus\u00e4tzlich ein anderes Revier suchen, man braucht nur etwas weiter s\u00fcdlich schauen und wird ein naturbelassenes Au-Gew\u00e4sser finden, in dem sich Biber, Reiher und Eisv\u00f6gel tummeln. Wo man hinsieht, liegt ein umgefallener Baum im Wasser und bietet neben Wei\u00dffischen und Karpfen auch kapitalen Hechten einen Unterschlupf. Im Bereich der Stra\u00dfen gibt es einige gut zug\u00e4ngliche Angelpl\u00e4tze, den Rest des Gew\u00e4ssers kann man nur im Sp\u00e4therbst und Winter komfortabel vom Ufer aus befischen, im restlichen Jahr wird man vor meterhohen Brennnesselfeldern und Gelsenschw\u00e4rmen zur\u00fcckschrecken, dazu ist das Gew\u00e4sser zu dieser Zeit stark verkrautet, was das Angeln noch zus\u00e4tzlich erschwert. Das Bootsangeln ist offiziell verboten, da es sich beim Mitterwasser um ein Naturschutzgebiet handelt. Wer den genannten H\u00fcrden zum Trotz etwas Schwei\u00df und ein paar Gelsenstiche auf sich nimmt, kann aber das ganze Jahr \u00fcber viele sch\u00f6ne Hechte, Barsche und vor allem Aitel in der 2 Kilogramm Kategorie und mehr fangen.<\/p>\n\n\n\n

\"Donau<\/figure>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion Donau Abwinden Asten Mitterwasser<\/h2>\n\n\n\n

Es ist empfehlenswert, sich das Gew\u00e4sser und die g\u00e4ngigsten Methoden zumindest einmal von einem Guide zeigen zu lassen, da es in einem derart gro\u00dfen und vielf\u00e4ltigen Areal viel Zeit und M\u00fche ersparen kann und sich der Erfolg garantiert schneller einstellen wird.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Donau Abwinden Asten Mitterwasser<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n
\"Tiefenkarte<\/figure>\n\n\n\n

Tiefenkarte<\/strong>: Alle dunkel umrandeten Bereiche sind tiefer als 4 Meter.<\/p>\n","post_title":"Donau Abwinden Asten Mitterwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"open","ping_status":"open","post_password":"","post_name":"donau-abwinden-asten-mitterwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 10:13:44","post_modified_gmt":"2020-02-12 08:13:44","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11820","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"1","filter":"raw"},{"ID":11827,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Der Donaukanal Wien ist ein Gew\u00e4sser mit eigenen Gesetzen. Trotz des unglaublichen Fischreichtums ist er sehr schwierig zu beangeln. Als Spinnfischer kann man mit gro\u00dfen Schieden, Nerflingen, Forellen, Zandern, Wallern und Hechten rechnen. Der Bestand an Futterfischen und Wei\u00dffischen im Allgemeinen ist ph\u00e4nomenal. Im Winter werden unz\u00e4hlige Aalrutten im Donaukanal Wien gefangen. Die maximale Wassertiefe betr\u00e4gt in etwa 4 Meter.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>V\u00d6AFV, 1080 Wien, Lenaugasse 14, +43 1 403 21 76
Montag von 8.00 bis 12.30
Mittwoch von 8.00 bis 12.30 und 13.30 bis 17.30
Freitag von 8.00 bis 12.30<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>V\u00d6AFV:
Einschreibegeb\u00fchr: 50,00 \u20ac
Mitgliedsbeitrag: 40,00 \u20ac
Mitgliedsbeitrag Jugend: 20,00 \u20ac
Frauen zahlen keine Einschreibgeb\u00fchr.Tageslizenz: Mitglieder: 19,00 \u20ac\/ G\u00e4ste: 29,00 \u20ac
Jahreslizenz: 120,00 \u20ac
Jahreslizenz Jugend: 61,00 \u20ac\n

 <\/p>\n

Amtliche Fischergastkarte f\u00fcr Wien: 4,72 \u20ac<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Donaukanal vom Nu\u00dfdorfer Sporn bis zur Ostbahnbr\u00fccke Simmering.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Donaukanal Wien <\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Verband der \u00d6sterreichischen Arbeiter-Fischerei-Vereine<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-1080 Wien, Lenaugasse 14<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 1 403 21 76 \/ +43 1 403 21 76-20<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donaukanal Wien <\/h2>\n\n\n\n

Der Donaukanal Wien ist ein Gew\u00e4sser mit eigenen Gesetzen. Trotz des unglaublichen Fischreichtums ist er sehr schwierig zu beangeln. Als Spinnfischer kann man mit gro\u00dfen Schieden, Nerflingen, Forellen, Zandern, Wallern und Hechten rechnen. Der Bestand an Futterfischen und Wei\u00dffischen im Allgemeinen ist ph\u00e4nomenal. Im Winter werden unz\u00e4hlige Aalrutten gefangen. Die maximale Wassertiefe betr\u00e4gt in etwa 4 Meter. Durch das, sich nur stellenweise mit einer Steinsch\u00fcttung abwechselnde Betonkorsett ist die Str\u00f6mung ziemlich stark. Ein Grundblei m\u00fcsste ein utopisches Gewicht besitzen, um nicht nahe ans Ufer gesp\u00fclt zu werden, ein K\u00f6derfisch am Schwimmer angeboten ist eine Alternative, verweilt aber auch meist nur sehr kurz in der Fangzone. Spinnfischen ist meiner Meinung nach die einzige M\u00f6glichkeit, Raubfische im Donaukanal effektiv zu beangeln. Gummifische funktionieren mit einem schweren Bleikopf ab 20 Gramm. Man muss stromauf werfen um auch in der Mitte des Flusses angeln zu k\u00f6nnen, was jedoch viele H\u00e4nger und durch den Schnurbogen eine leider nur schlechte Bisserkennung bietet. Mit Wobblern, Spinnern oder Blinkern ist es ebenfalls schwierig, denn diese m\u00fcssen sehr schnell gef\u00fchrt werden, um nicht immer wieder am Ufer entlang gezogen zu werden. Das funktioniert zwar sehr gut auf Schied, Zander und die wenigen Hechte erreicht man so allerdings schwer.<\/p>\n\n\n\n

\"Fernw\u00e4rme<\/figure>\n\n\n\n

Es gibt nur wenige Pl\u00e4tze, die einen Str\u00f6mungsschatten bieten, wie z.B. der Nu\u00dfdorfer Sporn am Beginn des Donaukanals, das Fernheizwerk, die Kaiserbadschleuse und die Urania, um nur die prominentesten zu erw\u00e4hnen. Nat\u00fcrlich gibt es auch zwischendurch entlang der Steinsch\u00fcttung immer wieder kleine R\u00fcckstr\u00f6mungen, Buchten oder Str\u00f6mungsschatten nach Br\u00fcckenpfeilern etc. Es ist jedoch naheliegend, dass die meisten dieser Pl\u00e4tze st\u00e4ndig gut besetzt und die Fische dementsprechend vorsichtig sind. Dennoch ist es m\u00f6glich, wahre Sternstunden zu erleben, egal ob man mit Natur- oder Kunstk\u00f6dern angelt. Letztere z\u00e4hlen zu meinen Favoriten.<\/p>\n\n\n\n

\"Kaiserbadschleuse<\/figure>\n\n\n\n

Generell kann man davon ausgehen, dass man, au\u00dfer vielleicht im Winter bei Tageslicht keinen Zander zu Gesicht bekommen wird, bei den Schieden ist es umgekehrt. Die beste Zeit zum Zanderangeln ist ganzj\u00e4hrig von Sonnenuntergang bis Mitternacht. Als K\u00f6der kommen vor allem Wobbler und Gummifische in Frage. Ich bevorzuge Spinnk\u00f6der bis 12 Zentimeter L\u00e4nge in grellen Farben. Gute Erfolge konnte ich auch mit variantenreich gef\u00fchrten Wobblern im Barschdesign erzielen. Hierbei hat es sich au\u00dferdem bew\u00e4hrt, tieftauchende Modelle zu ben\u00fctzen, die beim Einholen mit der Tauchschaufel auf den Grund aufschlagen. Diese Methode nennt sich in Fachkreisen \u00fcbrigens \u201cBouncing\u201d.<\/p>\n\n\n\n

\"Donaukanal<\/figure>\n\n\n\n

Mein pers\u00f6nlicher Hotspot ist die Kaiserbadschleuse. Im Jahr 2006 war der gesamte Bereich aufgrund einer Baustelle gesperrt, stellte man sich jedoch mit den Bauarbeitern gut (Bier), so wurde einem der Aufenthalt gew\u00e4hrt, nach Dienstschluss musste man halt \u00fcber den Zaun klettern, aber den Aufwand war es allemal wert. Die Fische fanden hier eine Art R\u00fcckzugsgebiet, es gab nur eine Hand voll Angler, die sich die M\u00fche machten, dort zu angeln. Es gab Abende, an denen ich innerhalb eine Stunde 5 bis 6 sch\u00f6ne Zander direkt unter der Rutenspitze im nur einen Meter tiefen Wasser \u00fcberlisten konnte und das, nachdem ich am Nachmittag 20 oder mehr Schiede gefangen hatte. Zweimal ging mir auch ein Waller an die Angel, da ich aber ein Freund des feinen Ger\u00e4tes bin, ging ich leider beide Male als Verlierer aus dem Rennen. Den Waller beangelt man \u00fcbrigens am besten in den Sommermonaten mit gro\u00dfen Gummifischen und Blinkern oder ganz einfach mit Tauwurm am Grund. Die meisten F\u00e4nge gelingen am Nu\u00dfdorfer Sporn direkt am Wehr und bei der Urania.<\/p>\n\n\n\n

Ich kann jedem passionierten Spinnangler und allen anderen Anglern auch nur empfehlen, dieses wertvolle Gew\u00e4sser im Herzen Wiens zu testen. Auch wenn es nicht die klassische Angelidylle widerspiegelt, so machen die F\u00e4nge das allemal wieder Wett.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Donaukanal Wien<\/h2>\n\n\n\n

Es ist empfehlenswert, sich das Gew\u00e4sser und die g\u00e4ngigsten Methoden zumindest einmal von einem Guide zeigen zu lassen, da es in einem derart gro\u00dfen und vielf\u00e4ltigen Areal viel Zeit und M\u00fche ersparen kann und sich der Erfolg garantiert schneller einstellen wird.<\/p>\n\n\n\n

Bericht \u00fcber das Angeln am Wiener Donaukanal<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Donaukanal Wien <\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donaukanal Wien","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donaukanal-wien","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 12:37:22","post_modified_gmt":"2020-02-09 10:37:22","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11827","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11838,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Es handelt sich um ein\u00a0 fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau und Enns bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, N\u00d6, im und unterhalb des Ennshafens, im M\u00fcndungsbereich der Enns.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lizenzausgabe erfolgt nur an Mitglieder des FV Enns<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Ennsfluss<\/strong>:
Rechtes Ufer der Enns in N\u00d6, Bez. Amstetten, Gmd. Ennsdorf,  bis zur Flussmitte,  von der M\u00fcndung in die Donau bis 200 m oberhalb (Grenztafel).\n

 <\/p>\n

Donaufluss<\/strong>:
Direkt anschlie\u00dfend an den oa. M\u00fcndungsbereich in der Donau bis zur Strommitte flussabw\u00e4rts, bis H\u00f6he Gurhofgasse, das ist ca. 200 m unterhalb der Donaubr\u00fccke bei Mauthausen.<\/p>\n<\/td><\/tr>

Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden.

\u00a0<\/p>

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen.<\/p>

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken
Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt<\/p>

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten<\/strong>:
Laut\u00a0 N\u00d6. Fischereigesetz. <\/span><\/p><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt an der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide an der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelblog.at:
<\/strong>Kapitaler Zander aus der Donau<\/a>
...und der n\u00e4chste kapitale Zander<\/a>
60er Zander aus der Donau<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein\u00a0 fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau und Enns bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, N\u00d6, im und unterhalb des Ennshafens, im M\u00fcndungsbereich der Enns.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
\"Fischen<\/figure>\n\n\n\n
\"Fischen<\/figure>\n","post_title":"Donau Krems I\/1a","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-krems-i-1a","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:31:02","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:31:02","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11838","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11842,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Landschaftlich herrliches, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei Au an der Donau,\u00a0 Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Begleitgerinne, Badeteich und Hafen in Au, sowie Aistm\u00fcndung).<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Donau linke Uferseite (Gmd. Au an der Donau, Bez. Perg, Ober\u00f6sterreich) beginnend bei Strkm  2108,75, ca. 250 Meter unterhalb der gegen\u00fcberliegenden Ennskanalm\u00fcndung, flu\u00dfabw\u00e4rts ca. 6 km, samt Nebengerinnen, einschlie\u00dflich des Aistflusses von der M\u00fcndung in die Donau, flussaufw\u00e4rts bis zur Stra\u00dfenbr\u00fccke.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen mit Ausnahme der Monate April und Mai.<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten:<\/strong>
Lt. O\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt am Donau Au-Wasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide am Donau Au-Wasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung des Donau Au-Wassers<\/h2>\n\n\n\n

Landschaftlich herrliches, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei Au an der Donau,\u00a0 Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Begleitgerinne, Badeteich und Hafen in Au, sowie Aistm\u00fcndung).<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Donau Au-Wassers<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos des Donau Au-Wassers<\/h2>\n","post_title":"Donau Au-Wasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-au-wasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:34:50","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:34:50","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11842","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11844,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei\u00a0 Mauthausen, Bez. Perg, O\u00d6., Ennsdorf und St. Pantaleon, Bez. Amstetten, N\u00d6.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Donau von der Gurhofgasse in Mauthausen, das ist ca. 200 m unterhalb der Donaubr\u00fccke in Mauthausen, bis zu Strkm 2108,75, das ist ca. 200 m unterhalb der Ennskanalm\u00fcndung, sowohl linkes (O\u00d6) und rechtes Ufer (N\u00d6). Besonders das rechte Ufer ist landschaftlich besonders sch\u00f6n.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag zehn Fische, davon drei Edelfische.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen (in O\u00d6 mit Ausnahme der Monate April und Mai).<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je einem Haken.  Beim Nymphenfischen sind je Angelrute zwei Nymphen erlaubt. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe<\/strong>:
\u00c4sche 33 cm, Bach-, Regenbogenforelle und Saibling 28 cm. Alle anderen Fische nach den gesetzlichem Brittelma\u00dfen f\u00fcr O\u00d6 und N\u00d6.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt am Donau Schwandlwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide am Donau Schwandlwasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei\u00a0 Mauthausen, Bez. Perg, O\u00d6., Ennsdorf und St. Pantaleon, Bez. Amstetten, N\u00d6.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n","post_title":"Donau Schwandlwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-schwandlwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:50:43","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:50:43","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11844","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11847,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Das Fischwasser Donau I\/Ib liegt in den Gemeinden St. Pantaleon und Erla, Bez. Amstetten, N\u00d6. Die Grenzen sind bei Strom Km 2102.550 bis 2108.750<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen.<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken
Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten<\/strong>:
Laut  N\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein sehr sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei St. Pantaleon und Erla, Bez. Amstetten, N\u00d6<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donau Stutzwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-stutzwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 20:40:56","post_modified_gmt":"2020-02-09 18:40:56","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11847","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
\n

Beschreibung des Flusses Lippe<\/h2>\n\n\n\n

Die stark bewachsenen Ufer behindern beim Werfen und daher ist das Angeln fast nur m\u00f6glich wenn man ins Wasser geht. Ob mit der Trockenfliege oder mit Streamer. Es ist immer mit einem guten Fisch zu rechnen. Wenn man sich Zeit nimmt und die Lippe kennen lernt, dann wird man sehen dass keine Massenf\u00e4nge zu erwarten sind. Doch macht dass das Fliegenfischen aus? Alande, D\u00f6bel, Barben, Barsche und Brassen bzw. Wei\u00dffische sind die Brotfische der Lippe. Es kommen vereinzelt Forellen vor die von Forellenzuchtanlagen das Weite gesucht haben, jedoch so selten sind das man sie kaum in einer Fangstatistik findet. Im Sommer f\u00e4ngt man mit der Trockenfliege in den Abendstunden seinen Fisch und Tags\u00fcber mit der Nymphe. Im Fr\u00fchjahr und Herbst lohnt es sich eher mit dem Streamer zu fischen. Der Winter ist gezeichnet vom Hochwasser. Das Wasser ist dann meistens braun und das Angeln wird zum Gl\u00fccksspiel. Zu dieser Zeit kann man dann besser Fliegenbinden und von den sch\u00f6nen Tagen an der Lippe tr\u00e4umen.<\/p>\n\n\n\n

Viele Fliegenfischer glauben kaum dass es m\u00f6glich ist eine Barbe mit der Fliege zu fangen doch auch Fachzeitschriften berichten davon und wir am Niederrhein haben eine ausgezeichnete Barbenregion. Grosse Stammfische aus dem Rhein ziehen beim Fr\u00fchlingshochwasser in die Lippe um dort ihren Stamm zu sichern. Erst ab Mitte Juli ziehen diese Fische wieder ab.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion<\/h2>\n\n\n\n

Generell zum Ger\u00e4t ist zu sagen: Nie zu klein fischen. Rutenklassen ab #8 sind fast schon Pflicht. Ich kann verstehen dass mich jetzt einige bel\u00e4cheln werden doch wenn einmal ein Fisch ab 80 cm an der Schnur h\u00e4ngt ist das Lachen auch schon vorbei. Das Backing sollte nicht zu knapp bemessen sein. Mindestens 100 Meter f\u00fcr das erste sollten es schon sein wenn man mit einer Klasse 8 fischt. Alles drunter muss mit mehr ausgestattet sein. Gerade die kampfstarken Barben gehen ohne zu z\u00f6gern sofort in die Str\u00f6mung. Dabei sollte eine gut funktionierende Bremse an der Rolle sein. Das Vorfach wird in der Regel an die Stelle wo man fischt angepasst. Jedoch sollten es schon 3 Meter auf jeden Fall sein. Ich fische zurzeit ein geflochtenes Vorfach mit einer L\u00e4nge von 270cm. Daran gekn\u00fcpft habe ich eine 25er Spitze. Die K\u00f6derauswahl ist nicht schwer. Zu 90 Prozent fressen die Fische in der Lippe Bachflohkrebse. Regelm\u00e4\u00dfige Zeilfischworkshops finden im Fr\u00fchjahr statt. Hier kann man nicht nur \u00fcben sondern auch fangen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte vom Fluss Lippe<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos vom Fluss Lippe<\/h2>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n","post_title":"Lippe","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"lippe","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:19:24","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:19:24","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11898","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11820,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Wer nach einem abwechslungsreichen Angelrevier im Raum Linz Land\/Ober\u00f6sterreich sucht, der ist mit der Donau und seinen Nebengew\u00e4ssern im Raum Abwinden Asten bestens bedient. Neben dem Hauptstrom stehen ein Altarm, sowie das sogenannte Mitterwasser zur Verf\u00fcgung.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Weitgasser Jagd- und Fischereiger\u00e4te, Wertgarner 1820<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Lizenzbuch f\u00fcr Ober\u00f6sterreich: 15,00 \u20ac
Tageslizenz: 14,00 \u20ac
Jahreslizenz: 79,00 \u20ac
Jahreslizenz Jugend: 40,00 \u20ac<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Donau:
Strom KM 2121\/150 bis 2118\/750 linksufrig \/600 rechtsufrigMitterwasser linksufrig:
Vom Erletbachl (Kernbachl in Steining) nach dem festen Land abw\u00e4rts mit Einschluss des sogenannten Donaugrabens bis zur alten Gusen (ca. Donau C Stein)Mitterwasser rechtsufrig:
Altau, wo die Schweigau liegt (Weiglhaus in Raffelst\u00e4tten) nach dem festen Land abw\u00e4rts bis Eselgraben (W\u00fchrerhaus in Erlengraben). Unter anderem s\u00e4mtliche Altarme; auch Harrerlacke, Krumfu\u00df und Neusch\u00fctt bis zur Einm\u00fcndung ins Mitterwasser.Ausdehnung Donau mit s\u00e4mtlichen beidseitigen Altarmen und Ausst\u00e4nden.Ca. 1 km ober- und 1 km unterhalb des Kraftwerkes Abwinden Asten befindlich, samt 1,7 km langer alter Donau und 700 m Reichenbachgerinne(ehemaliger Altarm).Sehr guter Fischbestand und sehr sch\u00f6n befischbare Ufer mit gekennzeichneten Parkpl\u00e4tzen.Ausdehnung rechtsufriges Altwasser: Auch das sogenannte Mitterwasser von der Stadtgrenze Linz(Raffelstetten) bis zur Stadtgrenze Enns (Enghagen).<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fliegenfischen und Spinnfischen, Angeln und Grundel am Stock mit zwei Ruten. Fliegenfischen auch mit Watstiefeln.Fangbegrenzung: t\u00e4gl. 3 Stk. Forellen, Hechte oder KarpfenNachtfischen von 01.06.-31.03. erlaubtBitte Ufer sauber halten, dann ist die PKW Zufahrt zur 1,7 Km langen Alten Donau bis auf Widerruf m\u00f6glich.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Donau Abwinden Asten Mitterwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Hans N\u00f6bauer<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4225 Luftenberg-Abwinden, Tulpenstra\u00dfe 20<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7237 24 67
+43 664 495 70 71<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Donau Abwinden Asten Mitterwasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Zachbauer<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donau Abwinden Asten Mitterwasser<\/h2>\n\n\n\n

Wer nach einem abwechslungsreichen Angelrevier im Raum Linz Land\/Ober\u00f6sterreich sucht, der ist mit der Donau und seinen Nebengew\u00e4ssern im Raum Abwinden Asten bestens bedient. Neben dem Hauptstrom stehen ein Altarm, sowie das sogenannte Mitterwasser zur Verf\u00fcgung.<\/p>\n\n\n\n

Kraftwerk Donau Abwinden Asten <\/h2>\n\n\n\n

Als in den 70er Jahren das Kraftwerk Abwinden Asten gebaut wurde, ben\u00fctzte man den Altarm und das Mitterwasser, welches im eigentlichen Sinne schon immer existierte und durch die Donauauen m\u00e4anderte dazu, das Donauwasser am Bauplatz des Kraftwerkes vorbeizuleiten. Seither haben sich diese Nebengew\u00e4sser in ihrer Form und gestalt wenig ver\u00e4ndert, da nur bei sehr starkem Hochwasser die Donau in diesem Bereich \u00fcber ihre Ufer tritt.<\/p>\n\n\n\n

Altarm der Donau<\/h2>\n\n\n\n

Der Altarm, welcher n\u00f6rdlich des Hauptsstromes liegt, ist ein langsam flie\u00dfendes Gew\u00e4sser, welches am sogenannten \u201eSpitz\u201c in die Donau m\u00fcndet. Besonders bei Hochwasser und in der Laichzeit ziehen riesige Schw\u00e4rme von Friedfischen in den Altarm und werden dementsprechend von den Raubfischen verfolgt. In der \u00fcbrigen Zeit wird man vor allem Barsche, Hechte, Wei\u00dffische, Karpfen und im oberen Bereich, der aufgrund seiner geringeren Wassertiefe etwas schneller flie\u00dft Forellen auffinden. Im M\u00fcndungsbereich kann man auch mit Zandern und Welsen sowie Str\u00f6mungsfischen wie z.B. Nasen oder Barben rechnen.<\/p>\n\n\n\n

Durch das Kraftwerk und andere Verbauungen bietet der Donau-Hauptstrom jede Menge klassischer Hotspots, wie man sie sich an einem Industriefluss vorstellen kann. Am Nordufer befinden sich die Schleusenanlage, dort existiert neben dem etwas eint\u00f6nigen Staubereich unterhalb des Kraftwerks eine Spundwand, die jedoch leider nicht beangelt werden darf. Am Ende dieser Spundwand beginnt jedoch eine ca. 200m lange Steinsch\u00fcttung, die vor allem Zander und im Winter auch jede Menge Aalrutten beherbergt. Gegen Ende der Steinsch\u00fcttung kommt auch der klassische Barbenangler auf seine Kosten, denn hier dr\u00fcckt das von der S\u00fcdseite kommende Turbinenwasser schon m\u00e4chtig gegen die Steinsch\u00fcttung und dr\u00e4ngt die Wei\u00dffische nah ans Ufer.
Das Ende der Steinsch\u00fcttung ist der bereits erw\u00e4hnte \u201eSpitz\u201c. Hier findet sich eine ruhige Bucht, eine gro\u00dfe Sandbank sowie der ausgedehnte M\u00fcndungsbereich des Altarmes inklusive einer fast 400m langen Str\u00f6mungskante, an der sich besonders auch Welse aufhalten.<\/p>\n\n\n\n

\"Donau<\/figure>\n\n\n\n

Auf der S\u00fcdseite des Hauptstromes existiert ebenfalls ein Staubereich, der jedoch etwas schneller flie\u00dft, als auf der Nordseite. Gleich unterhalb des Kraftwerkes findet sich das sehr schnell flie\u00dfende und ungeheuer fischreiche Turbinenwasser, welches extrem schwer zu beangeln ist, da selbst Bleie von 200g und mehr keine Sekunde am Grund liegen bleiben, au\u00dfer man hat Gl\u00fcck und die erste und vielleicht sogar die zweite Turbine sind ausgeschalten. Dann sollte man alle Termine f\u00fcr diesen Tag absagen und seine gesamte Zeit investieren, denn man wird wahre Sternstunden erleben, egal ob als Friedfisch oder Raubfischangler. Dennoch lassen sich mit der richtigen Methode auch bei eingeschalteten Turbinen Friedfische fangen und der Spinnfischer kann mit kampstarken Schieden, Zandern und Welsen rechnen. Gelegentlich kann auch eine kapitale Forelle dabei sein.<\/p>\n\n\n\n

\"Kanal<\/figure>\n\n\n\n

Zirka 250m stromabw\u00e4rts findet sich eine kleine, unscheinbare Bucht, die es in sich hat. Wenn man genau hinsieht, f\u00e4llt einem auf, dass hier das Wasser braun gef\u00e4rbt ist. Der Grund daf\u00fcr ist, dass dies der Einleiter der in der N\u00e4he liegenden Kl\u00e4ranlage ist. Im Winter dampft das Wasser hier sogar, denn das eingeleitete Wasser ist um einige Grad w\u00e4rmer, als die Donau selbst. An den Geruch muss man sich jedoch erst gew\u00f6hnen, denn das Wasser ist zwar chemisch gesehen rein und die Fische von dort v\u00f6llig genie\u00dfbar, dennoch liegt ein Hauch von Kanalisation in der Luft. Wer \u00fcber diesen hinwegsieht, der kann direkt vor seinen F\u00fc\u00dfen starke Karpfen \u00fcberlisten, die unmittelbar nach dem Anschlag in die starke Str\u00f6mung fl\u00fcchten werden und unvergessliche Drills bieten, kapitale Karauschen, die jedoch ganzj\u00e4hrig geschont sind zu einem Fototermin \u00fcberreden und auch sonst alles fangen, was die Donau beherbergt.<\/p>\n\n\n\n

\"Donau<\/figure>\n\n\n\n

Weitere 600m stromabw\u00e4rts findet sich die Reviergrenze und davor noch ein m\u00e4chtiger Betonpfeiler im Wasser, welcher wartenden Schiffen als Anlegestelle dient. Im Str\u00f6mungsschatten dieses Pfeilers lauert der eine oder andere Zander und auch kapitale Barben suchen hier Unterschlupf.<\/p>\n\n\n\n

Donau - Mitterwasser<\/h2>\n\n\n\n

Nicht zuletzt soll das Mitterwasser erw\u00e4hnt werden. Wenn man einmal genug hat vom gro\u00dfen Industriefluss, so muss man nicht kilometerweit fahren, oder sich zus\u00e4tzlich ein anderes Revier suchen, man braucht nur etwas weiter s\u00fcdlich schauen und wird ein naturbelassenes Au-Gew\u00e4sser finden, in dem sich Biber, Reiher und Eisv\u00f6gel tummeln. Wo man hinsieht, liegt ein umgefallener Baum im Wasser und bietet neben Wei\u00dffischen und Karpfen auch kapitalen Hechten einen Unterschlupf. Im Bereich der Stra\u00dfen gibt es einige gut zug\u00e4ngliche Angelpl\u00e4tze, den Rest des Gew\u00e4ssers kann man nur im Sp\u00e4therbst und Winter komfortabel vom Ufer aus befischen, im restlichen Jahr wird man vor meterhohen Brennnesselfeldern und Gelsenschw\u00e4rmen zur\u00fcckschrecken, dazu ist das Gew\u00e4sser zu dieser Zeit stark verkrautet, was das Angeln noch zus\u00e4tzlich erschwert. Das Bootsangeln ist offiziell verboten, da es sich beim Mitterwasser um ein Naturschutzgebiet handelt. Wer den genannten H\u00fcrden zum Trotz etwas Schwei\u00df und ein paar Gelsenstiche auf sich nimmt, kann aber das ganze Jahr \u00fcber viele sch\u00f6ne Hechte, Barsche und vor allem Aitel in der 2 Kilogramm Kategorie und mehr fangen.<\/p>\n\n\n\n

\"Donau<\/figure>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion Donau Abwinden Asten Mitterwasser<\/h2>\n\n\n\n

Es ist empfehlenswert, sich das Gew\u00e4sser und die g\u00e4ngigsten Methoden zumindest einmal von einem Guide zeigen zu lassen, da es in einem derart gro\u00dfen und vielf\u00e4ltigen Areal viel Zeit und M\u00fche ersparen kann und sich der Erfolg garantiert schneller einstellen wird.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Donau Abwinden Asten Mitterwasser<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n
\"Tiefenkarte<\/figure>\n\n\n\n

Tiefenkarte<\/strong>: Alle dunkel umrandeten Bereiche sind tiefer als 4 Meter.<\/p>\n","post_title":"Donau Abwinden Asten Mitterwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"open","ping_status":"open","post_password":"","post_name":"donau-abwinden-asten-mitterwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 10:13:44","post_modified_gmt":"2020-02-12 08:13:44","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11820","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"1","filter":"raw"},{"ID":11827,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Der Donaukanal Wien ist ein Gew\u00e4sser mit eigenen Gesetzen. Trotz des unglaublichen Fischreichtums ist er sehr schwierig zu beangeln. Als Spinnfischer kann man mit gro\u00dfen Schieden, Nerflingen, Forellen, Zandern, Wallern und Hechten rechnen. Der Bestand an Futterfischen und Wei\u00dffischen im Allgemeinen ist ph\u00e4nomenal. Im Winter werden unz\u00e4hlige Aalrutten im Donaukanal Wien gefangen. Die maximale Wassertiefe betr\u00e4gt in etwa 4 Meter.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>V\u00d6AFV, 1080 Wien, Lenaugasse 14, +43 1 403 21 76
Montag von 8.00 bis 12.30
Mittwoch von 8.00 bis 12.30 und 13.30 bis 17.30
Freitag von 8.00 bis 12.30<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>V\u00d6AFV:
Einschreibegeb\u00fchr: 50,00 \u20ac
Mitgliedsbeitrag: 40,00 \u20ac
Mitgliedsbeitrag Jugend: 20,00 \u20ac
Frauen zahlen keine Einschreibgeb\u00fchr.Tageslizenz: Mitglieder: 19,00 \u20ac\/ G\u00e4ste: 29,00 \u20ac
Jahreslizenz: 120,00 \u20ac
Jahreslizenz Jugend: 61,00 \u20ac\n

 <\/p>\n

Amtliche Fischergastkarte f\u00fcr Wien: 4,72 \u20ac<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Donaukanal vom Nu\u00dfdorfer Sporn bis zur Ostbahnbr\u00fccke Simmering.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Donaukanal Wien <\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Verband der \u00d6sterreichischen Arbeiter-Fischerei-Vereine<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-1080 Wien, Lenaugasse 14<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 1 403 21 76 \/ +43 1 403 21 76-20<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donaukanal Wien <\/h2>\n\n\n\n

Der Donaukanal Wien ist ein Gew\u00e4sser mit eigenen Gesetzen. Trotz des unglaublichen Fischreichtums ist er sehr schwierig zu beangeln. Als Spinnfischer kann man mit gro\u00dfen Schieden, Nerflingen, Forellen, Zandern, Wallern und Hechten rechnen. Der Bestand an Futterfischen und Wei\u00dffischen im Allgemeinen ist ph\u00e4nomenal. Im Winter werden unz\u00e4hlige Aalrutten gefangen. Die maximale Wassertiefe betr\u00e4gt in etwa 4 Meter. Durch das, sich nur stellenweise mit einer Steinsch\u00fcttung abwechselnde Betonkorsett ist die Str\u00f6mung ziemlich stark. Ein Grundblei m\u00fcsste ein utopisches Gewicht besitzen, um nicht nahe ans Ufer gesp\u00fclt zu werden, ein K\u00f6derfisch am Schwimmer angeboten ist eine Alternative, verweilt aber auch meist nur sehr kurz in der Fangzone. Spinnfischen ist meiner Meinung nach die einzige M\u00f6glichkeit, Raubfische im Donaukanal effektiv zu beangeln. Gummifische funktionieren mit einem schweren Bleikopf ab 20 Gramm. Man muss stromauf werfen um auch in der Mitte des Flusses angeln zu k\u00f6nnen, was jedoch viele H\u00e4nger und durch den Schnurbogen eine leider nur schlechte Bisserkennung bietet. Mit Wobblern, Spinnern oder Blinkern ist es ebenfalls schwierig, denn diese m\u00fcssen sehr schnell gef\u00fchrt werden, um nicht immer wieder am Ufer entlang gezogen zu werden. Das funktioniert zwar sehr gut auf Schied, Zander und die wenigen Hechte erreicht man so allerdings schwer.<\/p>\n\n\n\n

\"Fernw\u00e4rme<\/figure>\n\n\n\n

Es gibt nur wenige Pl\u00e4tze, die einen Str\u00f6mungsschatten bieten, wie z.B. der Nu\u00dfdorfer Sporn am Beginn des Donaukanals, das Fernheizwerk, die Kaiserbadschleuse und die Urania, um nur die prominentesten zu erw\u00e4hnen. Nat\u00fcrlich gibt es auch zwischendurch entlang der Steinsch\u00fcttung immer wieder kleine R\u00fcckstr\u00f6mungen, Buchten oder Str\u00f6mungsschatten nach Br\u00fcckenpfeilern etc. Es ist jedoch naheliegend, dass die meisten dieser Pl\u00e4tze st\u00e4ndig gut besetzt und die Fische dementsprechend vorsichtig sind. Dennoch ist es m\u00f6glich, wahre Sternstunden zu erleben, egal ob man mit Natur- oder Kunstk\u00f6dern angelt. Letztere z\u00e4hlen zu meinen Favoriten.<\/p>\n\n\n\n

\"Kaiserbadschleuse<\/figure>\n\n\n\n

Generell kann man davon ausgehen, dass man, au\u00dfer vielleicht im Winter bei Tageslicht keinen Zander zu Gesicht bekommen wird, bei den Schieden ist es umgekehrt. Die beste Zeit zum Zanderangeln ist ganzj\u00e4hrig von Sonnenuntergang bis Mitternacht. Als K\u00f6der kommen vor allem Wobbler und Gummifische in Frage. Ich bevorzuge Spinnk\u00f6der bis 12 Zentimeter L\u00e4nge in grellen Farben. Gute Erfolge konnte ich auch mit variantenreich gef\u00fchrten Wobblern im Barschdesign erzielen. Hierbei hat es sich au\u00dferdem bew\u00e4hrt, tieftauchende Modelle zu ben\u00fctzen, die beim Einholen mit der Tauchschaufel auf den Grund aufschlagen. Diese Methode nennt sich in Fachkreisen \u00fcbrigens \u201cBouncing\u201d.<\/p>\n\n\n\n

\"Donaukanal<\/figure>\n\n\n\n

Mein pers\u00f6nlicher Hotspot ist die Kaiserbadschleuse. Im Jahr 2006 war der gesamte Bereich aufgrund einer Baustelle gesperrt, stellte man sich jedoch mit den Bauarbeitern gut (Bier), so wurde einem der Aufenthalt gew\u00e4hrt, nach Dienstschluss musste man halt \u00fcber den Zaun klettern, aber den Aufwand war es allemal wert. Die Fische fanden hier eine Art R\u00fcckzugsgebiet, es gab nur eine Hand voll Angler, die sich die M\u00fche machten, dort zu angeln. Es gab Abende, an denen ich innerhalb eine Stunde 5 bis 6 sch\u00f6ne Zander direkt unter der Rutenspitze im nur einen Meter tiefen Wasser \u00fcberlisten konnte und das, nachdem ich am Nachmittag 20 oder mehr Schiede gefangen hatte. Zweimal ging mir auch ein Waller an die Angel, da ich aber ein Freund des feinen Ger\u00e4tes bin, ging ich leider beide Male als Verlierer aus dem Rennen. Den Waller beangelt man \u00fcbrigens am besten in den Sommermonaten mit gro\u00dfen Gummifischen und Blinkern oder ganz einfach mit Tauwurm am Grund. Die meisten F\u00e4nge gelingen am Nu\u00dfdorfer Sporn direkt am Wehr und bei der Urania.<\/p>\n\n\n\n

Ich kann jedem passionierten Spinnangler und allen anderen Anglern auch nur empfehlen, dieses wertvolle Gew\u00e4sser im Herzen Wiens zu testen. Auch wenn es nicht die klassische Angelidylle widerspiegelt, so machen die F\u00e4nge das allemal wieder Wett.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Donaukanal Wien<\/h2>\n\n\n\n

Es ist empfehlenswert, sich das Gew\u00e4sser und die g\u00e4ngigsten Methoden zumindest einmal von einem Guide zeigen zu lassen, da es in einem derart gro\u00dfen und vielf\u00e4ltigen Areal viel Zeit und M\u00fche ersparen kann und sich der Erfolg garantiert schneller einstellen wird.<\/p>\n\n\n\n

Bericht \u00fcber das Angeln am Wiener Donaukanal<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Donaukanal Wien <\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donaukanal Wien","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donaukanal-wien","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 12:37:22","post_modified_gmt":"2020-02-09 10:37:22","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11827","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11838,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Es handelt sich um ein\u00a0 fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau und Enns bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, N\u00d6, im und unterhalb des Ennshafens, im M\u00fcndungsbereich der Enns.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lizenzausgabe erfolgt nur an Mitglieder des FV Enns<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Ennsfluss<\/strong>:
Rechtes Ufer der Enns in N\u00d6, Bez. Amstetten, Gmd. Ennsdorf,  bis zur Flussmitte,  von der M\u00fcndung in die Donau bis 200 m oberhalb (Grenztafel).\n

 <\/p>\n

Donaufluss<\/strong>:
Direkt anschlie\u00dfend an den oa. M\u00fcndungsbereich in der Donau bis zur Strommitte flussabw\u00e4rts, bis H\u00f6he Gurhofgasse, das ist ca. 200 m unterhalb der Donaubr\u00fccke bei Mauthausen.<\/p>\n<\/td><\/tr>

Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden.

\u00a0<\/p>

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen.<\/p>

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken
Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt<\/p>

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten<\/strong>:
Laut\u00a0 N\u00d6. Fischereigesetz. <\/span><\/p><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt an der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide an der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelblog.at:
<\/strong>Kapitaler Zander aus der Donau<\/a>
...und der n\u00e4chste kapitale Zander<\/a>
60er Zander aus der Donau<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein\u00a0 fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau und Enns bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, N\u00d6, im und unterhalb des Ennshafens, im M\u00fcndungsbereich der Enns.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
\"Fischen<\/figure>\n\n\n\n
\"Fischen<\/figure>\n","post_title":"Donau Krems I\/1a","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-krems-i-1a","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:31:02","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:31:02","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11838","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11842,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Landschaftlich herrliches, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei Au an der Donau,\u00a0 Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Begleitgerinne, Badeteich und Hafen in Au, sowie Aistm\u00fcndung).<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Donau linke Uferseite (Gmd. Au an der Donau, Bez. Perg, Ober\u00f6sterreich) beginnend bei Strkm  2108,75, ca. 250 Meter unterhalb der gegen\u00fcberliegenden Ennskanalm\u00fcndung, flu\u00dfabw\u00e4rts ca. 6 km, samt Nebengerinnen, einschlie\u00dflich des Aistflusses von der M\u00fcndung in die Donau, flussaufw\u00e4rts bis zur Stra\u00dfenbr\u00fccke.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen mit Ausnahme der Monate April und Mai.<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten:<\/strong>
Lt. O\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt am Donau Au-Wasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide am Donau Au-Wasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung des Donau Au-Wassers<\/h2>\n\n\n\n

Landschaftlich herrliches, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei Au an der Donau,\u00a0 Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Begleitgerinne, Badeteich und Hafen in Au, sowie Aistm\u00fcndung).<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Donau Au-Wassers<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos des Donau Au-Wassers<\/h2>\n","post_title":"Donau Au-Wasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-au-wasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:34:50","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:34:50","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11842","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11844,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei\u00a0 Mauthausen, Bez. Perg, O\u00d6., Ennsdorf und St. Pantaleon, Bez. Amstetten, N\u00d6.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Donau von der Gurhofgasse in Mauthausen, das ist ca. 200 m unterhalb der Donaubr\u00fccke in Mauthausen, bis zu Strkm 2108,75, das ist ca. 200 m unterhalb der Ennskanalm\u00fcndung, sowohl linkes (O\u00d6) und rechtes Ufer (N\u00d6). Besonders das rechte Ufer ist landschaftlich besonders sch\u00f6n.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag zehn Fische, davon drei Edelfische.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen (in O\u00d6 mit Ausnahme der Monate April und Mai).<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je einem Haken.  Beim Nymphenfischen sind je Angelrute zwei Nymphen erlaubt. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe<\/strong>:
\u00c4sche 33 cm, Bach-, Regenbogenforelle und Saibling 28 cm. Alle anderen Fische nach den gesetzlichem Brittelma\u00dfen f\u00fcr O\u00d6 und N\u00d6.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt am Donau Schwandlwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide am Donau Schwandlwasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei\u00a0 Mauthausen, Bez. Perg, O\u00d6., Ennsdorf und St. Pantaleon, Bez. Amstetten, N\u00d6.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n","post_title":"Donau Schwandlwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-schwandlwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:50:43","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:50:43","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11844","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11847,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Das Fischwasser Donau I\/Ib liegt in den Gemeinden St. Pantaleon und Erla, Bez. Amstetten, N\u00d6. Die Grenzen sind bei Strom Km 2102.550 bis 2108.750<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen.<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken
Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten<\/strong>:
Laut  N\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein sehr sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei St. Pantaleon und Erla, Bez. Amstetten, N\u00d6<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donau Stutzwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-stutzwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 20:40:56","post_modified_gmt":"2020-02-09 18:40:56","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11847","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
\n
Angelguides<\/strong><\/td>Torsten R\u00fchl<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung des Flusses Lippe<\/h2>\n\n\n\n

Die stark bewachsenen Ufer behindern beim Werfen und daher ist das Angeln fast nur m\u00f6glich wenn man ins Wasser geht. Ob mit der Trockenfliege oder mit Streamer. Es ist immer mit einem guten Fisch zu rechnen. Wenn man sich Zeit nimmt und die Lippe kennen lernt, dann wird man sehen dass keine Massenf\u00e4nge zu erwarten sind. Doch macht dass das Fliegenfischen aus? Alande, D\u00f6bel, Barben, Barsche und Brassen bzw. Wei\u00dffische sind die Brotfische der Lippe. Es kommen vereinzelt Forellen vor die von Forellenzuchtanlagen das Weite gesucht haben, jedoch so selten sind das man sie kaum in einer Fangstatistik findet. Im Sommer f\u00e4ngt man mit der Trockenfliege in den Abendstunden seinen Fisch und Tags\u00fcber mit der Nymphe. Im Fr\u00fchjahr und Herbst lohnt es sich eher mit dem Streamer zu fischen. Der Winter ist gezeichnet vom Hochwasser. Das Wasser ist dann meistens braun und das Angeln wird zum Gl\u00fccksspiel. Zu dieser Zeit kann man dann besser Fliegenbinden und von den sch\u00f6nen Tagen an der Lippe tr\u00e4umen.<\/p>\n\n\n\n

Viele Fliegenfischer glauben kaum dass es m\u00f6glich ist eine Barbe mit der Fliege zu fangen doch auch Fachzeitschriften berichten davon und wir am Niederrhein haben eine ausgezeichnete Barbenregion. Grosse Stammfische aus dem Rhein ziehen beim Fr\u00fchlingshochwasser in die Lippe um dort ihren Stamm zu sichern. Erst ab Mitte Juli ziehen diese Fische wieder ab.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion<\/h2>\n\n\n\n

Generell zum Ger\u00e4t ist zu sagen: Nie zu klein fischen. Rutenklassen ab #8 sind fast schon Pflicht. Ich kann verstehen dass mich jetzt einige bel\u00e4cheln werden doch wenn einmal ein Fisch ab 80 cm an der Schnur h\u00e4ngt ist das Lachen auch schon vorbei. Das Backing sollte nicht zu knapp bemessen sein. Mindestens 100 Meter f\u00fcr das erste sollten es schon sein wenn man mit einer Klasse 8 fischt. Alles drunter muss mit mehr ausgestattet sein. Gerade die kampfstarken Barben gehen ohne zu z\u00f6gern sofort in die Str\u00f6mung. Dabei sollte eine gut funktionierende Bremse an der Rolle sein. Das Vorfach wird in der Regel an die Stelle wo man fischt angepasst. Jedoch sollten es schon 3 Meter auf jeden Fall sein. Ich fische zurzeit ein geflochtenes Vorfach mit einer L\u00e4nge von 270cm. Daran gekn\u00fcpft habe ich eine 25er Spitze. Die K\u00f6derauswahl ist nicht schwer. Zu 90 Prozent fressen die Fische in der Lippe Bachflohkrebse. Regelm\u00e4\u00dfige Zeilfischworkshops finden im Fr\u00fchjahr statt. Hier kann man nicht nur \u00fcben sondern auch fangen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte vom Fluss Lippe<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos vom Fluss Lippe<\/h2>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n","post_title":"Lippe","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"lippe","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:19:24","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:19:24","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11898","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11820,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Wer nach einem abwechslungsreichen Angelrevier im Raum Linz Land\/Ober\u00f6sterreich sucht, der ist mit der Donau und seinen Nebengew\u00e4ssern im Raum Abwinden Asten bestens bedient. Neben dem Hauptstrom stehen ein Altarm, sowie das sogenannte Mitterwasser zur Verf\u00fcgung.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Weitgasser Jagd- und Fischereiger\u00e4te, Wertgarner 1820<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Lizenzbuch f\u00fcr Ober\u00f6sterreich: 15,00 \u20ac
Tageslizenz: 14,00 \u20ac
Jahreslizenz: 79,00 \u20ac
Jahreslizenz Jugend: 40,00 \u20ac<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Donau:
Strom KM 2121\/150 bis 2118\/750 linksufrig \/600 rechtsufrigMitterwasser linksufrig:
Vom Erletbachl (Kernbachl in Steining) nach dem festen Land abw\u00e4rts mit Einschluss des sogenannten Donaugrabens bis zur alten Gusen (ca. Donau C Stein)Mitterwasser rechtsufrig:
Altau, wo die Schweigau liegt (Weiglhaus in Raffelst\u00e4tten) nach dem festen Land abw\u00e4rts bis Eselgraben (W\u00fchrerhaus in Erlengraben). Unter anderem s\u00e4mtliche Altarme; auch Harrerlacke, Krumfu\u00df und Neusch\u00fctt bis zur Einm\u00fcndung ins Mitterwasser.Ausdehnung Donau mit s\u00e4mtlichen beidseitigen Altarmen und Ausst\u00e4nden.Ca. 1 km ober- und 1 km unterhalb des Kraftwerkes Abwinden Asten befindlich, samt 1,7 km langer alter Donau und 700 m Reichenbachgerinne(ehemaliger Altarm).Sehr guter Fischbestand und sehr sch\u00f6n befischbare Ufer mit gekennzeichneten Parkpl\u00e4tzen.Ausdehnung rechtsufriges Altwasser: Auch das sogenannte Mitterwasser von der Stadtgrenze Linz(Raffelstetten) bis zur Stadtgrenze Enns (Enghagen).<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fliegenfischen und Spinnfischen, Angeln und Grundel am Stock mit zwei Ruten. Fliegenfischen auch mit Watstiefeln.Fangbegrenzung: t\u00e4gl. 3 Stk. Forellen, Hechte oder KarpfenNachtfischen von 01.06.-31.03. erlaubtBitte Ufer sauber halten, dann ist die PKW Zufahrt zur 1,7 Km langen Alten Donau bis auf Widerruf m\u00f6glich.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Donau Abwinden Asten Mitterwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Hans N\u00f6bauer<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4225 Luftenberg-Abwinden, Tulpenstra\u00dfe 20<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7237 24 67
+43 664 495 70 71<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Donau Abwinden Asten Mitterwasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Zachbauer<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donau Abwinden Asten Mitterwasser<\/h2>\n\n\n\n

Wer nach einem abwechslungsreichen Angelrevier im Raum Linz Land\/Ober\u00f6sterreich sucht, der ist mit der Donau und seinen Nebengew\u00e4ssern im Raum Abwinden Asten bestens bedient. Neben dem Hauptstrom stehen ein Altarm, sowie das sogenannte Mitterwasser zur Verf\u00fcgung.<\/p>\n\n\n\n

Kraftwerk Donau Abwinden Asten <\/h2>\n\n\n\n

Als in den 70er Jahren das Kraftwerk Abwinden Asten gebaut wurde, ben\u00fctzte man den Altarm und das Mitterwasser, welches im eigentlichen Sinne schon immer existierte und durch die Donauauen m\u00e4anderte dazu, das Donauwasser am Bauplatz des Kraftwerkes vorbeizuleiten. Seither haben sich diese Nebengew\u00e4sser in ihrer Form und gestalt wenig ver\u00e4ndert, da nur bei sehr starkem Hochwasser die Donau in diesem Bereich \u00fcber ihre Ufer tritt.<\/p>\n\n\n\n

Altarm der Donau<\/h2>\n\n\n\n

Der Altarm, welcher n\u00f6rdlich des Hauptsstromes liegt, ist ein langsam flie\u00dfendes Gew\u00e4sser, welches am sogenannten \u201eSpitz\u201c in die Donau m\u00fcndet. Besonders bei Hochwasser und in der Laichzeit ziehen riesige Schw\u00e4rme von Friedfischen in den Altarm und werden dementsprechend von den Raubfischen verfolgt. In der \u00fcbrigen Zeit wird man vor allem Barsche, Hechte, Wei\u00dffische, Karpfen und im oberen Bereich, der aufgrund seiner geringeren Wassertiefe etwas schneller flie\u00dft Forellen auffinden. Im M\u00fcndungsbereich kann man auch mit Zandern und Welsen sowie Str\u00f6mungsfischen wie z.B. Nasen oder Barben rechnen.<\/p>\n\n\n\n

Durch das Kraftwerk und andere Verbauungen bietet der Donau-Hauptstrom jede Menge klassischer Hotspots, wie man sie sich an einem Industriefluss vorstellen kann. Am Nordufer befinden sich die Schleusenanlage, dort existiert neben dem etwas eint\u00f6nigen Staubereich unterhalb des Kraftwerks eine Spundwand, die jedoch leider nicht beangelt werden darf. Am Ende dieser Spundwand beginnt jedoch eine ca. 200m lange Steinsch\u00fcttung, die vor allem Zander und im Winter auch jede Menge Aalrutten beherbergt. Gegen Ende der Steinsch\u00fcttung kommt auch der klassische Barbenangler auf seine Kosten, denn hier dr\u00fcckt das von der S\u00fcdseite kommende Turbinenwasser schon m\u00e4chtig gegen die Steinsch\u00fcttung und dr\u00e4ngt die Wei\u00dffische nah ans Ufer.
Das Ende der Steinsch\u00fcttung ist der bereits erw\u00e4hnte \u201eSpitz\u201c. Hier findet sich eine ruhige Bucht, eine gro\u00dfe Sandbank sowie der ausgedehnte M\u00fcndungsbereich des Altarmes inklusive einer fast 400m langen Str\u00f6mungskante, an der sich besonders auch Welse aufhalten.<\/p>\n\n\n\n

\"Donau<\/figure>\n\n\n\n

Auf der S\u00fcdseite des Hauptstromes existiert ebenfalls ein Staubereich, der jedoch etwas schneller flie\u00dft, als auf der Nordseite. Gleich unterhalb des Kraftwerkes findet sich das sehr schnell flie\u00dfende und ungeheuer fischreiche Turbinenwasser, welches extrem schwer zu beangeln ist, da selbst Bleie von 200g und mehr keine Sekunde am Grund liegen bleiben, au\u00dfer man hat Gl\u00fcck und die erste und vielleicht sogar die zweite Turbine sind ausgeschalten. Dann sollte man alle Termine f\u00fcr diesen Tag absagen und seine gesamte Zeit investieren, denn man wird wahre Sternstunden erleben, egal ob als Friedfisch oder Raubfischangler. Dennoch lassen sich mit der richtigen Methode auch bei eingeschalteten Turbinen Friedfische fangen und der Spinnfischer kann mit kampstarken Schieden, Zandern und Welsen rechnen. Gelegentlich kann auch eine kapitale Forelle dabei sein.<\/p>\n\n\n\n

\"Kanal<\/figure>\n\n\n\n

Zirka 250m stromabw\u00e4rts findet sich eine kleine, unscheinbare Bucht, die es in sich hat. Wenn man genau hinsieht, f\u00e4llt einem auf, dass hier das Wasser braun gef\u00e4rbt ist. Der Grund daf\u00fcr ist, dass dies der Einleiter der in der N\u00e4he liegenden Kl\u00e4ranlage ist. Im Winter dampft das Wasser hier sogar, denn das eingeleitete Wasser ist um einige Grad w\u00e4rmer, als die Donau selbst. An den Geruch muss man sich jedoch erst gew\u00f6hnen, denn das Wasser ist zwar chemisch gesehen rein und die Fische von dort v\u00f6llig genie\u00dfbar, dennoch liegt ein Hauch von Kanalisation in der Luft. Wer \u00fcber diesen hinwegsieht, der kann direkt vor seinen F\u00fc\u00dfen starke Karpfen \u00fcberlisten, die unmittelbar nach dem Anschlag in die starke Str\u00f6mung fl\u00fcchten werden und unvergessliche Drills bieten, kapitale Karauschen, die jedoch ganzj\u00e4hrig geschont sind zu einem Fototermin \u00fcberreden und auch sonst alles fangen, was die Donau beherbergt.<\/p>\n\n\n\n

\"Donau<\/figure>\n\n\n\n

Weitere 600m stromabw\u00e4rts findet sich die Reviergrenze und davor noch ein m\u00e4chtiger Betonpfeiler im Wasser, welcher wartenden Schiffen als Anlegestelle dient. Im Str\u00f6mungsschatten dieses Pfeilers lauert der eine oder andere Zander und auch kapitale Barben suchen hier Unterschlupf.<\/p>\n\n\n\n

Donau - Mitterwasser<\/h2>\n\n\n\n

Nicht zuletzt soll das Mitterwasser erw\u00e4hnt werden. Wenn man einmal genug hat vom gro\u00dfen Industriefluss, so muss man nicht kilometerweit fahren, oder sich zus\u00e4tzlich ein anderes Revier suchen, man braucht nur etwas weiter s\u00fcdlich schauen und wird ein naturbelassenes Au-Gew\u00e4sser finden, in dem sich Biber, Reiher und Eisv\u00f6gel tummeln. Wo man hinsieht, liegt ein umgefallener Baum im Wasser und bietet neben Wei\u00dffischen und Karpfen auch kapitalen Hechten einen Unterschlupf. Im Bereich der Stra\u00dfen gibt es einige gut zug\u00e4ngliche Angelpl\u00e4tze, den Rest des Gew\u00e4ssers kann man nur im Sp\u00e4therbst und Winter komfortabel vom Ufer aus befischen, im restlichen Jahr wird man vor meterhohen Brennnesselfeldern und Gelsenschw\u00e4rmen zur\u00fcckschrecken, dazu ist das Gew\u00e4sser zu dieser Zeit stark verkrautet, was das Angeln noch zus\u00e4tzlich erschwert. Das Bootsangeln ist offiziell verboten, da es sich beim Mitterwasser um ein Naturschutzgebiet handelt. Wer den genannten H\u00fcrden zum Trotz etwas Schwei\u00df und ein paar Gelsenstiche auf sich nimmt, kann aber das ganze Jahr \u00fcber viele sch\u00f6ne Hechte, Barsche und vor allem Aitel in der 2 Kilogramm Kategorie und mehr fangen.<\/p>\n\n\n\n

\"Donau<\/figure>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion Donau Abwinden Asten Mitterwasser<\/h2>\n\n\n\n

Es ist empfehlenswert, sich das Gew\u00e4sser und die g\u00e4ngigsten Methoden zumindest einmal von einem Guide zeigen zu lassen, da es in einem derart gro\u00dfen und vielf\u00e4ltigen Areal viel Zeit und M\u00fche ersparen kann und sich der Erfolg garantiert schneller einstellen wird.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Donau Abwinden Asten Mitterwasser<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n
\"Tiefenkarte<\/figure>\n\n\n\n

Tiefenkarte<\/strong>: Alle dunkel umrandeten Bereiche sind tiefer als 4 Meter.<\/p>\n","post_title":"Donau Abwinden Asten Mitterwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"open","ping_status":"open","post_password":"","post_name":"donau-abwinden-asten-mitterwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 10:13:44","post_modified_gmt":"2020-02-12 08:13:44","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11820","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"1","filter":"raw"},{"ID":11827,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Der Donaukanal Wien ist ein Gew\u00e4sser mit eigenen Gesetzen. Trotz des unglaublichen Fischreichtums ist er sehr schwierig zu beangeln. Als Spinnfischer kann man mit gro\u00dfen Schieden, Nerflingen, Forellen, Zandern, Wallern und Hechten rechnen. Der Bestand an Futterfischen und Wei\u00dffischen im Allgemeinen ist ph\u00e4nomenal. Im Winter werden unz\u00e4hlige Aalrutten im Donaukanal Wien gefangen. Die maximale Wassertiefe betr\u00e4gt in etwa 4 Meter.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>V\u00d6AFV, 1080 Wien, Lenaugasse 14, +43 1 403 21 76
Montag von 8.00 bis 12.30
Mittwoch von 8.00 bis 12.30 und 13.30 bis 17.30
Freitag von 8.00 bis 12.30<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>V\u00d6AFV:
Einschreibegeb\u00fchr: 50,00 \u20ac
Mitgliedsbeitrag: 40,00 \u20ac
Mitgliedsbeitrag Jugend: 20,00 \u20ac
Frauen zahlen keine Einschreibgeb\u00fchr.Tageslizenz: Mitglieder: 19,00 \u20ac\/ G\u00e4ste: 29,00 \u20ac
Jahreslizenz: 120,00 \u20ac
Jahreslizenz Jugend: 61,00 \u20ac\n

 <\/p>\n

Amtliche Fischergastkarte f\u00fcr Wien: 4,72 \u20ac<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Donaukanal vom Nu\u00dfdorfer Sporn bis zur Ostbahnbr\u00fccke Simmering.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Donaukanal Wien <\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Verband der \u00d6sterreichischen Arbeiter-Fischerei-Vereine<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-1080 Wien, Lenaugasse 14<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 1 403 21 76 \/ +43 1 403 21 76-20<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donaukanal Wien <\/h2>\n\n\n\n

Der Donaukanal Wien ist ein Gew\u00e4sser mit eigenen Gesetzen. Trotz des unglaublichen Fischreichtums ist er sehr schwierig zu beangeln. Als Spinnfischer kann man mit gro\u00dfen Schieden, Nerflingen, Forellen, Zandern, Wallern und Hechten rechnen. Der Bestand an Futterfischen und Wei\u00dffischen im Allgemeinen ist ph\u00e4nomenal. Im Winter werden unz\u00e4hlige Aalrutten gefangen. Die maximale Wassertiefe betr\u00e4gt in etwa 4 Meter. Durch das, sich nur stellenweise mit einer Steinsch\u00fcttung abwechselnde Betonkorsett ist die Str\u00f6mung ziemlich stark. Ein Grundblei m\u00fcsste ein utopisches Gewicht besitzen, um nicht nahe ans Ufer gesp\u00fclt zu werden, ein K\u00f6derfisch am Schwimmer angeboten ist eine Alternative, verweilt aber auch meist nur sehr kurz in der Fangzone. Spinnfischen ist meiner Meinung nach die einzige M\u00f6glichkeit, Raubfische im Donaukanal effektiv zu beangeln. Gummifische funktionieren mit einem schweren Bleikopf ab 20 Gramm. Man muss stromauf werfen um auch in der Mitte des Flusses angeln zu k\u00f6nnen, was jedoch viele H\u00e4nger und durch den Schnurbogen eine leider nur schlechte Bisserkennung bietet. Mit Wobblern, Spinnern oder Blinkern ist es ebenfalls schwierig, denn diese m\u00fcssen sehr schnell gef\u00fchrt werden, um nicht immer wieder am Ufer entlang gezogen zu werden. Das funktioniert zwar sehr gut auf Schied, Zander und die wenigen Hechte erreicht man so allerdings schwer.<\/p>\n\n\n\n

\"Fernw\u00e4rme<\/figure>\n\n\n\n

Es gibt nur wenige Pl\u00e4tze, die einen Str\u00f6mungsschatten bieten, wie z.B. der Nu\u00dfdorfer Sporn am Beginn des Donaukanals, das Fernheizwerk, die Kaiserbadschleuse und die Urania, um nur die prominentesten zu erw\u00e4hnen. Nat\u00fcrlich gibt es auch zwischendurch entlang der Steinsch\u00fcttung immer wieder kleine R\u00fcckstr\u00f6mungen, Buchten oder Str\u00f6mungsschatten nach Br\u00fcckenpfeilern etc. Es ist jedoch naheliegend, dass die meisten dieser Pl\u00e4tze st\u00e4ndig gut besetzt und die Fische dementsprechend vorsichtig sind. Dennoch ist es m\u00f6glich, wahre Sternstunden zu erleben, egal ob man mit Natur- oder Kunstk\u00f6dern angelt. Letztere z\u00e4hlen zu meinen Favoriten.<\/p>\n\n\n\n

\"Kaiserbadschleuse<\/figure>\n\n\n\n

Generell kann man davon ausgehen, dass man, au\u00dfer vielleicht im Winter bei Tageslicht keinen Zander zu Gesicht bekommen wird, bei den Schieden ist es umgekehrt. Die beste Zeit zum Zanderangeln ist ganzj\u00e4hrig von Sonnenuntergang bis Mitternacht. Als K\u00f6der kommen vor allem Wobbler und Gummifische in Frage. Ich bevorzuge Spinnk\u00f6der bis 12 Zentimeter L\u00e4nge in grellen Farben. Gute Erfolge konnte ich auch mit variantenreich gef\u00fchrten Wobblern im Barschdesign erzielen. Hierbei hat es sich au\u00dferdem bew\u00e4hrt, tieftauchende Modelle zu ben\u00fctzen, die beim Einholen mit der Tauchschaufel auf den Grund aufschlagen. Diese Methode nennt sich in Fachkreisen \u00fcbrigens \u201cBouncing\u201d.<\/p>\n\n\n\n

\"Donaukanal<\/figure>\n\n\n\n

Mein pers\u00f6nlicher Hotspot ist die Kaiserbadschleuse. Im Jahr 2006 war der gesamte Bereich aufgrund einer Baustelle gesperrt, stellte man sich jedoch mit den Bauarbeitern gut (Bier), so wurde einem der Aufenthalt gew\u00e4hrt, nach Dienstschluss musste man halt \u00fcber den Zaun klettern, aber den Aufwand war es allemal wert. Die Fische fanden hier eine Art R\u00fcckzugsgebiet, es gab nur eine Hand voll Angler, die sich die M\u00fche machten, dort zu angeln. Es gab Abende, an denen ich innerhalb eine Stunde 5 bis 6 sch\u00f6ne Zander direkt unter der Rutenspitze im nur einen Meter tiefen Wasser \u00fcberlisten konnte und das, nachdem ich am Nachmittag 20 oder mehr Schiede gefangen hatte. Zweimal ging mir auch ein Waller an die Angel, da ich aber ein Freund des feinen Ger\u00e4tes bin, ging ich leider beide Male als Verlierer aus dem Rennen. Den Waller beangelt man \u00fcbrigens am besten in den Sommermonaten mit gro\u00dfen Gummifischen und Blinkern oder ganz einfach mit Tauwurm am Grund. Die meisten F\u00e4nge gelingen am Nu\u00dfdorfer Sporn direkt am Wehr und bei der Urania.<\/p>\n\n\n\n

Ich kann jedem passionierten Spinnangler und allen anderen Anglern auch nur empfehlen, dieses wertvolle Gew\u00e4sser im Herzen Wiens zu testen. Auch wenn es nicht die klassische Angelidylle widerspiegelt, so machen die F\u00e4nge das allemal wieder Wett.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Donaukanal Wien<\/h2>\n\n\n\n

Es ist empfehlenswert, sich das Gew\u00e4sser und die g\u00e4ngigsten Methoden zumindest einmal von einem Guide zeigen zu lassen, da es in einem derart gro\u00dfen und vielf\u00e4ltigen Areal viel Zeit und M\u00fche ersparen kann und sich der Erfolg garantiert schneller einstellen wird.<\/p>\n\n\n\n

Bericht \u00fcber das Angeln am Wiener Donaukanal<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Donaukanal Wien <\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donaukanal Wien","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donaukanal-wien","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 12:37:22","post_modified_gmt":"2020-02-09 10:37:22","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11827","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11838,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Es handelt sich um ein\u00a0 fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau und Enns bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, N\u00d6, im und unterhalb des Ennshafens, im M\u00fcndungsbereich der Enns.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lizenzausgabe erfolgt nur an Mitglieder des FV Enns<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Ennsfluss<\/strong>:
Rechtes Ufer der Enns in N\u00d6, Bez. Amstetten, Gmd. Ennsdorf,  bis zur Flussmitte,  von der M\u00fcndung in die Donau bis 200 m oberhalb (Grenztafel).\n

 <\/p>\n

Donaufluss<\/strong>:
Direkt anschlie\u00dfend an den oa. M\u00fcndungsbereich in der Donau bis zur Strommitte flussabw\u00e4rts, bis H\u00f6he Gurhofgasse, das ist ca. 200 m unterhalb der Donaubr\u00fccke bei Mauthausen.<\/p>\n<\/td><\/tr>

Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden.

\u00a0<\/p>

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen.<\/p>

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken
Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt<\/p>

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten<\/strong>:
Laut\u00a0 N\u00d6. Fischereigesetz. <\/span><\/p><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt an der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide an der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelblog.at:
<\/strong>Kapitaler Zander aus der Donau<\/a>
...und der n\u00e4chste kapitale Zander<\/a>
60er Zander aus der Donau<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein\u00a0 fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau und Enns bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, N\u00d6, im und unterhalb des Ennshafens, im M\u00fcndungsbereich der Enns.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
\"Fischen<\/figure>\n\n\n\n
\"Fischen<\/figure>\n","post_title":"Donau Krems I\/1a","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-krems-i-1a","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:31:02","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:31:02","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11838","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11842,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Landschaftlich herrliches, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei Au an der Donau,\u00a0 Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Begleitgerinne, Badeteich und Hafen in Au, sowie Aistm\u00fcndung).<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Donau linke Uferseite (Gmd. Au an der Donau, Bez. Perg, Ober\u00f6sterreich) beginnend bei Strkm  2108,75, ca. 250 Meter unterhalb der gegen\u00fcberliegenden Ennskanalm\u00fcndung, flu\u00dfabw\u00e4rts ca. 6 km, samt Nebengerinnen, einschlie\u00dflich des Aistflusses von der M\u00fcndung in die Donau, flussaufw\u00e4rts bis zur Stra\u00dfenbr\u00fccke.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen mit Ausnahme der Monate April und Mai.<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten:<\/strong>
Lt. O\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt am Donau Au-Wasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide am Donau Au-Wasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung des Donau Au-Wassers<\/h2>\n\n\n\n

Landschaftlich herrliches, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei Au an der Donau,\u00a0 Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Begleitgerinne, Badeteich und Hafen in Au, sowie Aistm\u00fcndung).<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Donau Au-Wassers<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos des Donau Au-Wassers<\/h2>\n","post_title":"Donau Au-Wasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-au-wasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:34:50","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:34:50","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11842","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11844,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei\u00a0 Mauthausen, Bez. Perg, O\u00d6., Ennsdorf und St. Pantaleon, Bez. Amstetten, N\u00d6.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Donau von der Gurhofgasse in Mauthausen, das ist ca. 200 m unterhalb der Donaubr\u00fccke in Mauthausen, bis zu Strkm 2108,75, das ist ca. 200 m unterhalb der Ennskanalm\u00fcndung, sowohl linkes (O\u00d6) und rechtes Ufer (N\u00d6). Besonders das rechte Ufer ist landschaftlich besonders sch\u00f6n.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag zehn Fische, davon drei Edelfische.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen (in O\u00d6 mit Ausnahme der Monate April und Mai).<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je einem Haken.  Beim Nymphenfischen sind je Angelrute zwei Nymphen erlaubt. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe<\/strong>:
\u00c4sche 33 cm, Bach-, Regenbogenforelle und Saibling 28 cm. Alle anderen Fische nach den gesetzlichem Brittelma\u00dfen f\u00fcr O\u00d6 und N\u00d6.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt am Donau Schwandlwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide am Donau Schwandlwasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei\u00a0 Mauthausen, Bez. Perg, O\u00d6., Ennsdorf und St. Pantaleon, Bez. Amstetten, N\u00d6.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n","post_title":"Donau Schwandlwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-schwandlwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:50:43","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:50:43","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11844","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11847,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Das Fischwasser Donau I\/Ib liegt in den Gemeinden St. Pantaleon und Erla, Bez. Amstetten, N\u00d6. Die Grenzen sind bei Strom Km 2102.550 bis 2108.750<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen.<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken
Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten<\/strong>:
Laut  N\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein sehr sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei St. Pantaleon und Erla, Bez. Amstetten, N\u00d6<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donau Stutzwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-stutzwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 20:40:56","post_modified_gmt":"2020-02-09 18:40:56","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11847","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
\n

Angelguide am Fluss Lippe<\/h2>\n\n\n\n
Angelguides<\/strong><\/td>Torsten R\u00fchl<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung des Flusses Lippe<\/h2>\n\n\n\n

Die stark bewachsenen Ufer behindern beim Werfen und daher ist das Angeln fast nur m\u00f6glich wenn man ins Wasser geht. Ob mit der Trockenfliege oder mit Streamer. Es ist immer mit einem guten Fisch zu rechnen. Wenn man sich Zeit nimmt und die Lippe kennen lernt, dann wird man sehen dass keine Massenf\u00e4nge zu erwarten sind. Doch macht dass das Fliegenfischen aus? Alande, D\u00f6bel, Barben, Barsche und Brassen bzw. Wei\u00dffische sind die Brotfische der Lippe. Es kommen vereinzelt Forellen vor die von Forellenzuchtanlagen das Weite gesucht haben, jedoch so selten sind das man sie kaum in einer Fangstatistik findet. Im Sommer f\u00e4ngt man mit der Trockenfliege in den Abendstunden seinen Fisch und Tags\u00fcber mit der Nymphe. Im Fr\u00fchjahr und Herbst lohnt es sich eher mit dem Streamer zu fischen. Der Winter ist gezeichnet vom Hochwasser. Das Wasser ist dann meistens braun und das Angeln wird zum Gl\u00fccksspiel. Zu dieser Zeit kann man dann besser Fliegenbinden und von den sch\u00f6nen Tagen an der Lippe tr\u00e4umen.<\/p>\n\n\n\n

Viele Fliegenfischer glauben kaum dass es m\u00f6glich ist eine Barbe mit der Fliege zu fangen doch auch Fachzeitschriften berichten davon und wir am Niederrhein haben eine ausgezeichnete Barbenregion. Grosse Stammfische aus dem Rhein ziehen beim Fr\u00fchlingshochwasser in die Lippe um dort ihren Stamm zu sichern. Erst ab Mitte Juli ziehen diese Fische wieder ab.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion<\/h2>\n\n\n\n

Generell zum Ger\u00e4t ist zu sagen: Nie zu klein fischen. Rutenklassen ab #8 sind fast schon Pflicht. Ich kann verstehen dass mich jetzt einige bel\u00e4cheln werden doch wenn einmal ein Fisch ab 80 cm an der Schnur h\u00e4ngt ist das Lachen auch schon vorbei. Das Backing sollte nicht zu knapp bemessen sein. Mindestens 100 Meter f\u00fcr das erste sollten es schon sein wenn man mit einer Klasse 8 fischt. Alles drunter muss mit mehr ausgestattet sein. Gerade die kampfstarken Barben gehen ohne zu z\u00f6gern sofort in die Str\u00f6mung. Dabei sollte eine gut funktionierende Bremse an der Rolle sein. Das Vorfach wird in der Regel an die Stelle wo man fischt angepasst. Jedoch sollten es schon 3 Meter auf jeden Fall sein. Ich fische zurzeit ein geflochtenes Vorfach mit einer L\u00e4nge von 270cm. Daran gekn\u00fcpft habe ich eine 25er Spitze. Die K\u00f6derauswahl ist nicht schwer. Zu 90 Prozent fressen die Fische in der Lippe Bachflohkrebse. Regelm\u00e4\u00dfige Zeilfischworkshops finden im Fr\u00fchjahr statt. Hier kann man nicht nur \u00fcben sondern auch fangen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte vom Fluss Lippe<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos vom Fluss Lippe<\/h2>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n","post_title":"Lippe","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"lippe","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:19:24","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:19:24","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11898","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11820,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Wer nach einem abwechslungsreichen Angelrevier im Raum Linz Land\/Ober\u00f6sterreich sucht, der ist mit der Donau und seinen Nebengew\u00e4ssern im Raum Abwinden Asten bestens bedient. Neben dem Hauptstrom stehen ein Altarm, sowie das sogenannte Mitterwasser zur Verf\u00fcgung.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Weitgasser Jagd- und Fischereiger\u00e4te, Wertgarner 1820<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Lizenzbuch f\u00fcr Ober\u00f6sterreich: 15,00 \u20ac
Tageslizenz: 14,00 \u20ac
Jahreslizenz: 79,00 \u20ac
Jahreslizenz Jugend: 40,00 \u20ac<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Donau:
Strom KM 2121\/150 bis 2118\/750 linksufrig \/600 rechtsufrigMitterwasser linksufrig:
Vom Erletbachl (Kernbachl in Steining) nach dem festen Land abw\u00e4rts mit Einschluss des sogenannten Donaugrabens bis zur alten Gusen (ca. Donau C Stein)Mitterwasser rechtsufrig:
Altau, wo die Schweigau liegt (Weiglhaus in Raffelst\u00e4tten) nach dem festen Land abw\u00e4rts bis Eselgraben (W\u00fchrerhaus in Erlengraben). Unter anderem s\u00e4mtliche Altarme; auch Harrerlacke, Krumfu\u00df und Neusch\u00fctt bis zur Einm\u00fcndung ins Mitterwasser.Ausdehnung Donau mit s\u00e4mtlichen beidseitigen Altarmen und Ausst\u00e4nden.Ca. 1 km ober- und 1 km unterhalb des Kraftwerkes Abwinden Asten befindlich, samt 1,7 km langer alter Donau und 700 m Reichenbachgerinne(ehemaliger Altarm).Sehr guter Fischbestand und sehr sch\u00f6n befischbare Ufer mit gekennzeichneten Parkpl\u00e4tzen.Ausdehnung rechtsufriges Altwasser: Auch das sogenannte Mitterwasser von der Stadtgrenze Linz(Raffelstetten) bis zur Stadtgrenze Enns (Enghagen).<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fliegenfischen und Spinnfischen, Angeln und Grundel am Stock mit zwei Ruten. Fliegenfischen auch mit Watstiefeln.Fangbegrenzung: t\u00e4gl. 3 Stk. Forellen, Hechte oder KarpfenNachtfischen von 01.06.-31.03. erlaubtBitte Ufer sauber halten, dann ist die PKW Zufahrt zur 1,7 Km langen Alten Donau bis auf Widerruf m\u00f6glich.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Donau Abwinden Asten Mitterwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Hans N\u00f6bauer<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4225 Luftenberg-Abwinden, Tulpenstra\u00dfe 20<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7237 24 67
+43 664 495 70 71<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Donau Abwinden Asten Mitterwasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Zachbauer<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donau Abwinden Asten Mitterwasser<\/h2>\n\n\n\n

Wer nach einem abwechslungsreichen Angelrevier im Raum Linz Land\/Ober\u00f6sterreich sucht, der ist mit der Donau und seinen Nebengew\u00e4ssern im Raum Abwinden Asten bestens bedient. Neben dem Hauptstrom stehen ein Altarm, sowie das sogenannte Mitterwasser zur Verf\u00fcgung.<\/p>\n\n\n\n

Kraftwerk Donau Abwinden Asten <\/h2>\n\n\n\n

Als in den 70er Jahren das Kraftwerk Abwinden Asten gebaut wurde, ben\u00fctzte man den Altarm und das Mitterwasser, welches im eigentlichen Sinne schon immer existierte und durch die Donauauen m\u00e4anderte dazu, das Donauwasser am Bauplatz des Kraftwerkes vorbeizuleiten. Seither haben sich diese Nebengew\u00e4sser in ihrer Form und gestalt wenig ver\u00e4ndert, da nur bei sehr starkem Hochwasser die Donau in diesem Bereich \u00fcber ihre Ufer tritt.<\/p>\n\n\n\n

Altarm der Donau<\/h2>\n\n\n\n

Der Altarm, welcher n\u00f6rdlich des Hauptsstromes liegt, ist ein langsam flie\u00dfendes Gew\u00e4sser, welches am sogenannten \u201eSpitz\u201c in die Donau m\u00fcndet. Besonders bei Hochwasser und in der Laichzeit ziehen riesige Schw\u00e4rme von Friedfischen in den Altarm und werden dementsprechend von den Raubfischen verfolgt. In der \u00fcbrigen Zeit wird man vor allem Barsche, Hechte, Wei\u00dffische, Karpfen und im oberen Bereich, der aufgrund seiner geringeren Wassertiefe etwas schneller flie\u00dft Forellen auffinden. Im M\u00fcndungsbereich kann man auch mit Zandern und Welsen sowie Str\u00f6mungsfischen wie z.B. Nasen oder Barben rechnen.<\/p>\n\n\n\n

Durch das Kraftwerk und andere Verbauungen bietet der Donau-Hauptstrom jede Menge klassischer Hotspots, wie man sie sich an einem Industriefluss vorstellen kann. Am Nordufer befinden sich die Schleusenanlage, dort existiert neben dem etwas eint\u00f6nigen Staubereich unterhalb des Kraftwerks eine Spundwand, die jedoch leider nicht beangelt werden darf. Am Ende dieser Spundwand beginnt jedoch eine ca. 200m lange Steinsch\u00fcttung, die vor allem Zander und im Winter auch jede Menge Aalrutten beherbergt. Gegen Ende der Steinsch\u00fcttung kommt auch der klassische Barbenangler auf seine Kosten, denn hier dr\u00fcckt das von der S\u00fcdseite kommende Turbinenwasser schon m\u00e4chtig gegen die Steinsch\u00fcttung und dr\u00e4ngt die Wei\u00dffische nah ans Ufer.
Das Ende der Steinsch\u00fcttung ist der bereits erw\u00e4hnte \u201eSpitz\u201c. Hier findet sich eine ruhige Bucht, eine gro\u00dfe Sandbank sowie der ausgedehnte M\u00fcndungsbereich des Altarmes inklusive einer fast 400m langen Str\u00f6mungskante, an der sich besonders auch Welse aufhalten.<\/p>\n\n\n\n

\"Donau<\/figure>\n\n\n\n

Auf der S\u00fcdseite des Hauptstromes existiert ebenfalls ein Staubereich, der jedoch etwas schneller flie\u00dft, als auf der Nordseite. Gleich unterhalb des Kraftwerkes findet sich das sehr schnell flie\u00dfende und ungeheuer fischreiche Turbinenwasser, welches extrem schwer zu beangeln ist, da selbst Bleie von 200g und mehr keine Sekunde am Grund liegen bleiben, au\u00dfer man hat Gl\u00fcck und die erste und vielleicht sogar die zweite Turbine sind ausgeschalten. Dann sollte man alle Termine f\u00fcr diesen Tag absagen und seine gesamte Zeit investieren, denn man wird wahre Sternstunden erleben, egal ob als Friedfisch oder Raubfischangler. Dennoch lassen sich mit der richtigen Methode auch bei eingeschalteten Turbinen Friedfische fangen und der Spinnfischer kann mit kampstarken Schieden, Zandern und Welsen rechnen. Gelegentlich kann auch eine kapitale Forelle dabei sein.<\/p>\n\n\n\n

\"Kanal<\/figure>\n\n\n\n

Zirka 250m stromabw\u00e4rts findet sich eine kleine, unscheinbare Bucht, die es in sich hat. Wenn man genau hinsieht, f\u00e4llt einem auf, dass hier das Wasser braun gef\u00e4rbt ist. Der Grund daf\u00fcr ist, dass dies der Einleiter der in der N\u00e4he liegenden Kl\u00e4ranlage ist. Im Winter dampft das Wasser hier sogar, denn das eingeleitete Wasser ist um einige Grad w\u00e4rmer, als die Donau selbst. An den Geruch muss man sich jedoch erst gew\u00f6hnen, denn das Wasser ist zwar chemisch gesehen rein und die Fische von dort v\u00f6llig genie\u00dfbar, dennoch liegt ein Hauch von Kanalisation in der Luft. Wer \u00fcber diesen hinwegsieht, der kann direkt vor seinen F\u00fc\u00dfen starke Karpfen \u00fcberlisten, die unmittelbar nach dem Anschlag in die starke Str\u00f6mung fl\u00fcchten werden und unvergessliche Drills bieten, kapitale Karauschen, die jedoch ganzj\u00e4hrig geschont sind zu einem Fototermin \u00fcberreden und auch sonst alles fangen, was die Donau beherbergt.<\/p>\n\n\n\n

\"Donau<\/figure>\n\n\n\n

Weitere 600m stromabw\u00e4rts findet sich die Reviergrenze und davor noch ein m\u00e4chtiger Betonpfeiler im Wasser, welcher wartenden Schiffen als Anlegestelle dient. Im Str\u00f6mungsschatten dieses Pfeilers lauert der eine oder andere Zander und auch kapitale Barben suchen hier Unterschlupf.<\/p>\n\n\n\n

Donau - Mitterwasser<\/h2>\n\n\n\n

Nicht zuletzt soll das Mitterwasser erw\u00e4hnt werden. Wenn man einmal genug hat vom gro\u00dfen Industriefluss, so muss man nicht kilometerweit fahren, oder sich zus\u00e4tzlich ein anderes Revier suchen, man braucht nur etwas weiter s\u00fcdlich schauen und wird ein naturbelassenes Au-Gew\u00e4sser finden, in dem sich Biber, Reiher und Eisv\u00f6gel tummeln. Wo man hinsieht, liegt ein umgefallener Baum im Wasser und bietet neben Wei\u00dffischen und Karpfen auch kapitalen Hechten einen Unterschlupf. Im Bereich der Stra\u00dfen gibt es einige gut zug\u00e4ngliche Angelpl\u00e4tze, den Rest des Gew\u00e4ssers kann man nur im Sp\u00e4therbst und Winter komfortabel vom Ufer aus befischen, im restlichen Jahr wird man vor meterhohen Brennnesselfeldern und Gelsenschw\u00e4rmen zur\u00fcckschrecken, dazu ist das Gew\u00e4sser zu dieser Zeit stark verkrautet, was das Angeln noch zus\u00e4tzlich erschwert. Das Bootsangeln ist offiziell verboten, da es sich beim Mitterwasser um ein Naturschutzgebiet handelt. Wer den genannten H\u00fcrden zum Trotz etwas Schwei\u00df und ein paar Gelsenstiche auf sich nimmt, kann aber das ganze Jahr \u00fcber viele sch\u00f6ne Hechte, Barsche und vor allem Aitel in der 2 Kilogramm Kategorie und mehr fangen.<\/p>\n\n\n\n

\"Donau<\/figure>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion Donau Abwinden Asten Mitterwasser<\/h2>\n\n\n\n

Es ist empfehlenswert, sich das Gew\u00e4sser und die g\u00e4ngigsten Methoden zumindest einmal von einem Guide zeigen zu lassen, da es in einem derart gro\u00dfen und vielf\u00e4ltigen Areal viel Zeit und M\u00fche ersparen kann und sich der Erfolg garantiert schneller einstellen wird.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Donau Abwinden Asten Mitterwasser<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n
\"Tiefenkarte<\/figure>\n\n\n\n

Tiefenkarte<\/strong>: Alle dunkel umrandeten Bereiche sind tiefer als 4 Meter.<\/p>\n","post_title":"Donau Abwinden Asten Mitterwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"open","ping_status":"open","post_password":"","post_name":"donau-abwinden-asten-mitterwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 10:13:44","post_modified_gmt":"2020-02-12 08:13:44","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11820","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"1","filter":"raw"},{"ID":11827,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Der Donaukanal Wien ist ein Gew\u00e4sser mit eigenen Gesetzen. Trotz des unglaublichen Fischreichtums ist er sehr schwierig zu beangeln. Als Spinnfischer kann man mit gro\u00dfen Schieden, Nerflingen, Forellen, Zandern, Wallern und Hechten rechnen. Der Bestand an Futterfischen und Wei\u00dffischen im Allgemeinen ist ph\u00e4nomenal. Im Winter werden unz\u00e4hlige Aalrutten im Donaukanal Wien gefangen. Die maximale Wassertiefe betr\u00e4gt in etwa 4 Meter.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>V\u00d6AFV, 1080 Wien, Lenaugasse 14, +43 1 403 21 76
Montag von 8.00 bis 12.30
Mittwoch von 8.00 bis 12.30 und 13.30 bis 17.30
Freitag von 8.00 bis 12.30<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>V\u00d6AFV:
Einschreibegeb\u00fchr: 50,00 \u20ac
Mitgliedsbeitrag: 40,00 \u20ac
Mitgliedsbeitrag Jugend: 20,00 \u20ac
Frauen zahlen keine Einschreibgeb\u00fchr.Tageslizenz: Mitglieder: 19,00 \u20ac\/ G\u00e4ste: 29,00 \u20ac
Jahreslizenz: 120,00 \u20ac
Jahreslizenz Jugend: 61,00 \u20ac\n

 <\/p>\n

Amtliche Fischergastkarte f\u00fcr Wien: 4,72 \u20ac<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Donaukanal vom Nu\u00dfdorfer Sporn bis zur Ostbahnbr\u00fccke Simmering.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Donaukanal Wien <\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Verband der \u00d6sterreichischen Arbeiter-Fischerei-Vereine<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-1080 Wien, Lenaugasse 14<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 1 403 21 76 \/ +43 1 403 21 76-20<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donaukanal Wien <\/h2>\n\n\n\n

Der Donaukanal Wien ist ein Gew\u00e4sser mit eigenen Gesetzen. Trotz des unglaublichen Fischreichtums ist er sehr schwierig zu beangeln. Als Spinnfischer kann man mit gro\u00dfen Schieden, Nerflingen, Forellen, Zandern, Wallern und Hechten rechnen. Der Bestand an Futterfischen und Wei\u00dffischen im Allgemeinen ist ph\u00e4nomenal. Im Winter werden unz\u00e4hlige Aalrutten gefangen. Die maximale Wassertiefe betr\u00e4gt in etwa 4 Meter. Durch das, sich nur stellenweise mit einer Steinsch\u00fcttung abwechselnde Betonkorsett ist die Str\u00f6mung ziemlich stark. Ein Grundblei m\u00fcsste ein utopisches Gewicht besitzen, um nicht nahe ans Ufer gesp\u00fclt zu werden, ein K\u00f6derfisch am Schwimmer angeboten ist eine Alternative, verweilt aber auch meist nur sehr kurz in der Fangzone. Spinnfischen ist meiner Meinung nach die einzige M\u00f6glichkeit, Raubfische im Donaukanal effektiv zu beangeln. Gummifische funktionieren mit einem schweren Bleikopf ab 20 Gramm. Man muss stromauf werfen um auch in der Mitte des Flusses angeln zu k\u00f6nnen, was jedoch viele H\u00e4nger und durch den Schnurbogen eine leider nur schlechte Bisserkennung bietet. Mit Wobblern, Spinnern oder Blinkern ist es ebenfalls schwierig, denn diese m\u00fcssen sehr schnell gef\u00fchrt werden, um nicht immer wieder am Ufer entlang gezogen zu werden. Das funktioniert zwar sehr gut auf Schied, Zander und die wenigen Hechte erreicht man so allerdings schwer.<\/p>\n\n\n\n

\"Fernw\u00e4rme<\/figure>\n\n\n\n

Es gibt nur wenige Pl\u00e4tze, die einen Str\u00f6mungsschatten bieten, wie z.B. der Nu\u00dfdorfer Sporn am Beginn des Donaukanals, das Fernheizwerk, die Kaiserbadschleuse und die Urania, um nur die prominentesten zu erw\u00e4hnen. Nat\u00fcrlich gibt es auch zwischendurch entlang der Steinsch\u00fcttung immer wieder kleine R\u00fcckstr\u00f6mungen, Buchten oder Str\u00f6mungsschatten nach Br\u00fcckenpfeilern etc. Es ist jedoch naheliegend, dass die meisten dieser Pl\u00e4tze st\u00e4ndig gut besetzt und die Fische dementsprechend vorsichtig sind. Dennoch ist es m\u00f6glich, wahre Sternstunden zu erleben, egal ob man mit Natur- oder Kunstk\u00f6dern angelt. Letztere z\u00e4hlen zu meinen Favoriten.<\/p>\n\n\n\n

\"Kaiserbadschleuse<\/figure>\n\n\n\n

Generell kann man davon ausgehen, dass man, au\u00dfer vielleicht im Winter bei Tageslicht keinen Zander zu Gesicht bekommen wird, bei den Schieden ist es umgekehrt. Die beste Zeit zum Zanderangeln ist ganzj\u00e4hrig von Sonnenuntergang bis Mitternacht. Als K\u00f6der kommen vor allem Wobbler und Gummifische in Frage. Ich bevorzuge Spinnk\u00f6der bis 12 Zentimeter L\u00e4nge in grellen Farben. Gute Erfolge konnte ich auch mit variantenreich gef\u00fchrten Wobblern im Barschdesign erzielen. Hierbei hat es sich au\u00dferdem bew\u00e4hrt, tieftauchende Modelle zu ben\u00fctzen, die beim Einholen mit der Tauchschaufel auf den Grund aufschlagen. Diese Methode nennt sich in Fachkreisen \u00fcbrigens \u201cBouncing\u201d.<\/p>\n\n\n\n

\"Donaukanal<\/figure>\n\n\n\n

Mein pers\u00f6nlicher Hotspot ist die Kaiserbadschleuse. Im Jahr 2006 war der gesamte Bereich aufgrund einer Baustelle gesperrt, stellte man sich jedoch mit den Bauarbeitern gut (Bier), so wurde einem der Aufenthalt gew\u00e4hrt, nach Dienstschluss musste man halt \u00fcber den Zaun klettern, aber den Aufwand war es allemal wert. Die Fische fanden hier eine Art R\u00fcckzugsgebiet, es gab nur eine Hand voll Angler, die sich die M\u00fche machten, dort zu angeln. Es gab Abende, an denen ich innerhalb eine Stunde 5 bis 6 sch\u00f6ne Zander direkt unter der Rutenspitze im nur einen Meter tiefen Wasser \u00fcberlisten konnte und das, nachdem ich am Nachmittag 20 oder mehr Schiede gefangen hatte. Zweimal ging mir auch ein Waller an die Angel, da ich aber ein Freund des feinen Ger\u00e4tes bin, ging ich leider beide Male als Verlierer aus dem Rennen. Den Waller beangelt man \u00fcbrigens am besten in den Sommermonaten mit gro\u00dfen Gummifischen und Blinkern oder ganz einfach mit Tauwurm am Grund. Die meisten F\u00e4nge gelingen am Nu\u00dfdorfer Sporn direkt am Wehr und bei der Urania.<\/p>\n\n\n\n

Ich kann jedem passionierten Spinnangler und allen anderen Anglern auch nur empfehlen, dieses wertvolle Gew\u00e4sser im Herzen Wiens zu testen. Auch wenn es nicht die klassische Angelidylle widerspiegelt, so machen die F\u00e4nge das allemal wieder Wett.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Donaukanal Wien<\/h2>\n\n\n\n

Es ist empfehlenswert, sich das Gew\u00e4sser und die g\u00e4ngigsten Methoden zumindest einmal von einem Guide zeigen zu lassen, da es in einem derart gro\u00dfen und vielf\u00e4ltigen Areal viel Zeit und M\u00fche ersparen kann und sich der Erfolg garantiert schneller einstellen wird.<\/p>\n\n\n\n

Bericht \u00fcber das Angeln am Wiener Donaukanal<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Donaukanal Wien <\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donaukanal Wien","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donaukanal-wien","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 12:37:22","post_modified_gmt":"2020-02-09 10:37:22","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11827","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11838,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Es handelt sich um ein\u00a0 fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau und Enns bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, N\u00d6, im und unterhalb des Ennshafens, im M\u00fcndungsbereich der Enns.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lizenzausgabe erfolgt nur an Mitglieder des FV Enns<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Ennsfluss<\/strong>:
Rechtes Ufer der Enns in N\u00d6, Bez. Amstetten, Gmd. Ennsdorf,  bis zur Flussmitte,  von der M\u00fcndung in die Donau bis 200 m oberhalb (Grenztafel).\n

 <\/p>\n

Donaufluss<\/strong>:
Direkt anschlie\u00dfend an den oa. M\u00fcndungsbereich in der Donau bis zur Strommitte flussabw\u00e4rts, bis H\u00f6he Gurhofgasse, das ist ca. 200 m unterhalb der Donaubr\u00fccke bei Mauthausen.<\/p>\n<\/td><\/tr>

Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden.

\u00a0<\/p>

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen.<\/p>

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken
Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt<\/p>

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten<\/strong>:
Laut\u00a0 N\u00d6. Fischereigesetz. <\/span><\/p><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt an der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide an der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelblog.at:
<\/strong>Kapitaler Zander aus der Donau<\/a>
...und der n\u00e4chste kapitale Zander<\/a>
60er Zander aus der Donau<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein\u00a0 fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau und Enns bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, N\u00d6, im und unterhalb des Ennshafens, im M\u00fcndungsbereich der Enns.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
\"Fischen<\/figure>\n\n\n\n
\"Fischen<\/figure>\n","post_title":"Donau Krems I\/1a","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-krems-i-1a","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:31:02","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:31:02","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11838","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11842,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Landschaftlich herrliches, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei Au an der Donau,\u00a0 Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Begleitgerinne, Badeteich und Hafen in Au, sowie Aistm\u00fcndung).<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Donau linke Uferseite (Gmd. Au an der Donau, Bez. Perg, Ober\u00f6sterreich) beginnend bei Strkm  2108,75, ca. 250 Meter unterhalb der gegen\u00fcberliegenden Ennskanalm\u00fcndung, flu\u00dfabw\u00e4rts ca. 6 km, samt Nebengerinnen, einschlie\u00dflich des Aistflusses von der M\u00fcndung in die Donau, flussaufw\u00e4rts bis zur Stra\u00dfenbr\u00fccke.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen mit Ausnahme der Monate April und Mai.<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten:<\/strong>
Lt. O\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt am Donau Au-Wasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide am Donau Au-Wasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung des Donau Au-Wassers<\/h2>\n\n\n\n

Landschaftlich herrliches, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei Au an der Donau,\u00a0 Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Begleitgerinne, Badeteich und Hafen in Au, sowie Aistm\u00fcndung).<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Donau Au-Wassers<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos des Donau Au-Wassers<\/h2>\n","post_title":"Donau Au-Wasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-au-wasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:34:50","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:34:50","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11842","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11844,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei\u00a0 Mauthausen, Bez. Perg, O\u00d6., Ennsdorf und St. Pantaleon, Bez. Amstetten, N\u00d6.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Donau von der Gurhofgasse in Mauthausen, das ist ca. 200 m unterhalb der Donaubr\u00fccke in Mauthausen, bis zu Strkm 2108,75, das ist ca. 200 m unterhalb der Ennskanalm\u00fcndung, sowohl linkes (O\u00d6) und rechtes Ufer (N\u00d6). Besonders das rechte Ufer ist landschaftlich besonders sch\u00f6n.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag zehn Fische, davon drei Edelfische.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen (in O\u00d6 mit Ausnahme der Monate April und Mai).<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je einem Haken.  Beim Nymphenfischen sind je Angelrute zwei Nymphen erlaubt. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe<\/strong>:
\u00c4sche 33 cm, Bach-, Regenbogenforelle und Saibling 28 cm. Alle anderen Fische nach den gesetzlichem Brittelma\u00dfen f\u00fcr O\u00d6 und N\u00d6.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt am Donau Schwandlwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide am Donau Schwandlwasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei\u00a0 Mauthausen, Bez. Perg, O\u00d6., Ennsdorf und St. Pantaleon, Bez. Amstetten, N\u00d6.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n","post_title":"Donau Schwandlwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-schwandlwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:50:43","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:50:43","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11844","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11847,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Das Fischwasser Donau I\/Ib liegt in den Gemeinden St. Pantaleon und Erla, Bez. Amstetten, N\u00d6. Die Grenzen sind bei Strom Km 2102.550 bis 2108.750<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen.<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken
Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten<\/strong>:
Laut  N\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein sehr sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei St. Pantaleon und Erla, Bez. Amstetten, N\u00d6<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donau Stutzwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-stutzwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 20:40:56","post_modified_gmt":"2020-02-09 18:40:56","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11847","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide am Fluss Lippe<\/h2>\n\n\n\n
Angelguides<\/strong><\/td>Torsten R\u00fchl<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung des Flusses Lippe<\/h2>\n\n\n\n

Die stark bewachsenen Ufer behindern beim Werfen und daher ist das Angeln fast nur m\u00f6glich wenn man ins Wasser geht. Ob mit der Trockenfliege oder mit Streamer. Es ist immer mit einem guten Fisch zu rechnen. Wenn man sich Zeit nimmt und die Lippe kennen lernt, dann wird man sehen dass keine Massenf\u00e4nge zu erwarten sind. Doch macht dass das Fliegenfischen aus? Alande, D\u00f6bel, Barben, Barsche und Brassen bzw. Wei\u00dffische sind die Brotfische der Lippe. Es kommen vereinzelt Forellen vor die von Forellenzuchtanlagen das Weite gesucht haben, jedoch so selten sind das man sie kaum in einer Fangstatistik findet. Im Sommer f\u00e4ngt man mit der Trockenfliege in den Abendstunden seinen Fisch und Tags\u00fcber mit der Nymphe. Im Fr\u00fchjahr und Herbst lohnt es sich eher mit dem Streamer zu fischen. Der Winter ist gezeichnet vom Hochwasser. Das Wasser ist dann meistens braun und das Angeln wird zum Gl\u00fccksspiel. Zu dieser Zeit kann man dann besser Fliegenbinden und von den sch\u00f6nen Tagen an der Lippe tr\u00e4umen.<\/p>\n\n\n\n

Viele Fliegenfischer glauben kaum dass es m\u00f6glich ist eine Barbe mit der Fliege zu fangen doch auch Fachzeitschriften berichten davon und wir am Niederrhein haben eine ausgezeichnete Barbenregion. Grosse Stammfische aus dem Rhein ziehen beim Fr\u00fchlingshochwasser in die Lippe um dort ihren Stamm zu sichern. Erst ab Mitte Juli ziehen diese Fische wieder ab.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion<\/h2>\n\n\n\n

Generell zum Ger\u00e4t ist zu sagen: Nie zu klein fischen. Rutenklassen ab #8 sind fast schon Pflicht. Ich kann verstehen dass mich jetzt einige bel\u00e4cheln werden doch wenn einmal ein Fisch ab 80 cm an der Schnur h\u00e4ngt ist das Lachen auch schon vorbei. Das Backing sollte nicht zu knapp bemessen sein. Mindestens 100 Meter f\u00fcr das erste sollten es schon sein wenn man mit einer Klasse 8 fischt. Alles drunter muss mit mehr ausgestattet sein. Gerade die kampfstarken Barben gehen ohne zu z\u00f6gern sofort in die Str\u00f6mung. Dabei sollte eine gut funktionierende Bremse an der Rolle sein. Das Vorfach wird in der Regel an die Stelle wo man fischt angepasst. Jedoch sollten es schon 3 Meter auf jeden Fall sein. Ich fische zurzeit ein geflochtenes Vorfach mit einer L\u00e4nge von 270cm. Daran gekn\u00fcpft habe ich eine 25er Spitze. Die K\u00f6derauswahl ist nicht schwer. Zu 90 Prozent fressen die Fische in der Lippe Bachflohkrebse. Regelm\u00e4\u00dfige Zeilfischworkshops finden im Fr\u00fchjahr statt. Hier kann man nicht nur \u00fcben sondern auch fangen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte vom Fluss Lippe<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos vom Fluss Lippe<\/h2>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n","post_title":"Lippe","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"lippe","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:19:24","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:19:24","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11898","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11820,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Wer nach einem abwechslungsreichen Angelrevier im Raum Linz Land\/Ober\u00f6sterreich sucht, der ist mit der Donau und seinen Nebengew\u00e4ssern im Raum Abwinden Asten bestens bedient. Neben dem Hauptstrom stehen ein Altarm, sowie das sogenannte Mitterwasser zur Verf\u00fcgung.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Weitgasser Jagd- und Fischereiger\u00e4te, Wertgarner 1820<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Lizenzbuch f\u00fcr Ober\u00f6sterreich: 15,00 \u20ac
Tageslizenz: 14,00 \u20ac
Jahreslizenz: 79,00 \u20ac
Jahreslizenz Jugend: 40,00 \u20ac<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Donau:
Strom KM 2121\/150 bis 2118\/750 linksufrig \/600 rechtsufrigMitterwasser linksufrig:
Vom Erletbachl (Kernbachl in Steining) nach dem festen Land abw\u00e4rts mit Einschluss des sogenannten Donaugrabens bis zur alten Gusen (ca. Donau C Stein)Mitterwasser rechtsufrig:
Altau, wo die Schweigau liegt (Weiglhaus in Raffelst\u00e4tten) nach dem festen Land abw\u00e4rts bis Eselgraben (W\u00fchrerhaus in Erlengraben). Unter anderem s\u00e4mtliche Altarme; auch Harrerlacke, Krumfu\u00df und Neusch\u00fctt bis zur Einm\u00fcndung ins Mitterwasser.Ausdehnung Donau mit s\u00e4mtlichen beidseitigen Altarmen und Ausst\u00e4nden.Ca. 1 km ober- und 1 km unterhalb des Kraftwerkes Abwinden Asten befindlich, samt 1,7 km langer alter Donau und 700 m Reichenbachgerinne(ehemaliger Altarm).Sehr guter Fischbestand und sehr sch\u00f6n befischbare Ufer mit gekennzeichneten Parkpl\u00e4tzen.Ausdehnung rechtsufriges Altwasser: Auch das sogenannte Mitterwasser von der Stadtgrenze Linz(Raffelstetten) bis zur Stadtgrenze Enns (Enghagen).<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fliegenfischen und Spinnfischen, Angeln und Grundel am Stock mit zwei Ruten. Fliegenfischen auch mit Watstiefeln.Fangbegrenzung: t\u00e4gl. 3 Stk. Forellen, Hechte oder KarpfenNachtfischen von 01.06.-31.03. erlaubtBitte Ufer sauber halten, dann ist die PKW Zufahrt zur 1,7 Km langen Alten Donau bis auf Widerruf m\u00f6glich.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Donau Abwinden Asten Mitterwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Hans N\u00f6bauer<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4225 Luftenberg-Abwinden, Tulpenstra\u00dfe 20<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7237 24 67
+43 664 495 70 71<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Donau Abwinden Asten Mitterwasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Zachbauer<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donau Abwinden Asten Mitterwasser<\/h2>\n\n\n\n

Wer nach einem abwechslungsreichen Angelrevier im Raum Linz Land\/Ober\u00f6sterreich sucht, der ist mit der Donau und seinen Nebengew\u00e4ssern im Raum Abwinden Asten bestens bedient. Neben dem Hauptstrom stehen ein Altarm, sowie das sogenannte Mitterwasser zur Verf\u00fcgung.<\/p>\n\n\n\n

Kraftwerk Donau Abwinden Asten <\/h2>\n\n\n\n

Als in den 70er Jahren das Kraftwerk Abwinden Asten gebaut wurde, ben\u00fctzte man den Altarm und das Mitterwasser, welches im eigentlichen Sinne schon immer existierte und durch die Donauauen m\u00e4anderte dazu, das Donauwasser am Bauplatz des Kraftwerkes vorbeizuleiten. Seither haben sich diese Nebengew\u00e4sser in ihrer Form und gestalt wenig ver\u00e4ndert, da nur bei sehr starkem Hochwasser die Donau in diesem Bereich \u00fcber ihre Ufer tritt.<\/p>\n\n\n\n

Altarm der Donau<\/h2>\n\n\n\n

Der Altarm, welcher n\u00f6rdlich des Hauptsstromes liegt, ist ein langsam flie\u00dfendes Gew\u00e4sser, welches am sogenannten \u201eSpitz\u201c in die Donau m\u00fcndet. Besonders bei Hochwasser und in der Laichzeit ziehen riesige Schw\u00e4rme von Friedfischen in den Altarm und werden dementsprechend von den Raubfischen verfolgt. In der \u00fcbrigen Zeit wird man vor allem Barsche, Hechte, Wei\u00dffische, Karpfen und im oberen Bereich, der aufgrund seiner geringeren Wassertiefe etwas schneller flie\u00dft Forellen auffinden. Im M\u00fcndungsbereich kann man auch mit Zandern und Welsen sowie Str\u00f6mungsfischen wie z.B. Nasen oder Barben rechnen.<\/p>\n\n\n\n

Durch das Kraftwerk und andere Verbauungen bietet der Donau-Hauptstrom jede Menge klassischer Hotspots, wie man sie sich an einem Industriefluss vorstellen kann. Am Nordufer befinden sich die Schleusenanlage, dort existiert neben dem etwas eint\u00f6nigen Staubereich unterhalb des Kraftwerks eine Spundwand, die jedoch leider nicht beangelt werden darf. Am Ende dieser Spundwand beginnt jedoch eine ca. 200m lange Steinsch\u00fcttung, die vor allem Zander und im Winter auch jede Menge Aalrutten beherbergt. Gegen Ende der Steinsch\u00fcttung kommt auch der klassische Barbenangler auf seine Kosten, denn hier dr\u00fcckt das von der S\u00fcdseite kommende Turbinenwasser schon m\u00e4chtig gegen die Steinsch\u00fcttung und dr\u00e4ngt die Wei\u00dffische nah ans Ufer.
Das Ende der Steinsch\u00fcttung ist der bereits erw\u00e4hnte \u201eSpitz\u201c. Hier findet sich eine ruhige Bucht, eine gro\u00dfe Sandbank sowie der ausgedehnte M\u00fcndungsbereich des Altarmes inklusive einer fast 400m langen Str\u00f6mungskante, an der sich besonders auch Welse aufhalten.<\/p>\n\n\n\n

\"Donau<\/figure>\n\n\n\n

Auf der S\u00fcdseite des Hauptstromes existiert ebenfalls ein Staubereich, der jedoch etwas schneller flie\u00dft, als auf der Nordseite. Gleich unterhalb des Kraftwerkes findet sich das sehr schnell flie\u00dfende und ungeheuer fischreiche Turbinenwasser, welches extrem schwer zu beangeln ist, da selbst Bleie von 200g und mehr keine Sekunde am Grund liegen bleiben, au\u00dfer man hat Gl\u00fcck und die erste und vielleicht sogar die zweite Turbine sind ausgeschalten. Dann sollte man alle Termine f\u00fcr diesen Tag absagen und seine gesamte Zeit investieren, denn man wird wahre Sternstunden erleben, egal ob als Friedfisch oder Raubfischangler. Dennoch lassen sich mit der richtigen Methode auch bei eingeschalteten Turbinen Friedfische fangen und der Spinnfischer kann mit kampstarken Schieden, Zandern und Welsen rechnen. Gelegentlich kann auch eine kapitale Forelle dabei sein.<\/p>\n\n\n\n

\"Kanal<\/figure>\n\n\n\n

Zirka 250m stromabw\u00e4rts findet sich eine kleine, unscheinbare Bucht, die es in sich hat. Wenn man genau hinsieht, f\u00e4llt einem auf, dass hier das Wasser braun gef\u00e4rbt ist. Der Grund daf\u00fcr ist, dass dies der Einleiter der in der N\u00e4he liegenden Kl\u00e4ranlage ist. Im Winter dampft das Wasser hier sogar, denn das eingeleitete Wasser ist um einige Grad w\u00e4rmer, als die Donau selbst. An den Geruch muss man sich jedoch erst gew\u00f6hnen, denn das Wasser ist zwar chemisch gesehen rein und die Fische von dort v\u00f6llig genie\u00dfbar, dennoch liegt ein Hauch von Kanalisation in der Luft. Wer \u00fcber diesen hinwegsieht, der kann direkt vor seinen F\u00fc\u00dfen starke Karpfen \u00fcberlisten, die unmittelbar nach dem Anschlag in die starke Str\u00f6mung fl\u00fcchten werden und unvergessliche Drills bieten, kapitale Karauschen, die jedoch ganzj\u00e4hrig geschont sind zu einem Fototermin \u00fcberreden und auch sonst alles fangen, was die Donau beherbergt.<\/p>\n\n\n\n

\"Donau<\/figure>\n\n\n\n

Weitere 600m stromabw\u00e4rts findet sich die Reviergrenze und davor noch ein m\u00e4chtiger Betonpfeiler im Wasser, welcher wartenden Schiffen als Anlegestelle dient. Im Str\u00f6mungsschatten dieses Pfeilers lauert der eine oder andere Zander und auch kapitale Barben suchen hier Unterschlupf.<\/p>\n\n\n\n

Donau - Mitterwasser<\/h2>\n\n\n\n

Nicht zuletzt soll das Mitterwasser erw\u00e4hnt werden. Wenn man einmal genug hat vom gro\u00dfen Industriefluss, so muss man nicht kilometerweit fahren, oder sich zus\u00e4tzlich ein anderes Revier suchen, man braucht nur etwas weiter s\u00fcdlich schauen und wird ein naturbelassenes Au-Gew\u00e4sser finden, in dem sich Biber, Reiher und Eisv\u00f6gel tummeln. Wo man hinsieht, liegt ein umgefallener Baum im Wasser und bietet neben Wei\u00dffischen und Karpfen auch kapitalen Hechten einen Unterschlupf. Im Bereich der Stra\u00dfen gibt es einige gut zug\u00e4ngliche Angelpl\u00e4tze, den Rest des Gew\u00e4ssers kann man nur im Sp\u00e4therbst und Winter komfortabel vom Ufer aus befischen, im restlichen Jahr wird man vor meterhohen Brennnesselfeldern und Gelsenschw\u00e4rmen zur\u00fcckschrecken, dazu ist das Gew\u00e4sser zu dieser Zeit stark verkrautet, was das Angeln noch zus\u00e4tzlich erschwert. Das Bootsangeln ist offiziell verboten, da es sich beim Mitterwasser um ein Naturschutzgebiet handelt. Wer den genannten H\u00fcrden zum Trotz etwas Schwei\u00df und ein paar Gelsenstiche auf sich nimmt, kann aber das ganze Jahr \u00fcber viele sch\u00f6ne Hechte, Barsche und vor allem Aitel in der 2 Kilogramm Kategorie und mehr fangen.<\/p>\n\n\n\n

\"Donau<\/figure>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion Donau Abwinden Asten Mitterwasser<\/h2>\n\n\n\n

Es ist empfehlenswert, sich das Gew\u00e4sser und die g\u00e4ngigsten Methoden zumindest einmal von einem Guide zeigen zu lassen, da es in einem derart gro\u00dfen und vielf\u00e4ltigen Areal viel Zeit und M\u00fche ersparen kann und sich der Erfolg garantiert schneller einstellen wird.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Donau Abwinden Asten Mitterwasser<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n
\"Tiefenkarte<\/figure>\n\n\n\n

Tiefenkarte<\/strong>: Alle dunkel umrandeten Bereiche sind tiefer als 4 Meter.<\/p>\n","post_title":"Donau Abwinden Asten Mitterwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"open","ping_status":"open","post_password":"","post_name":"donau-abwinden-asten-mitterwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 10:13:44","post_modified_gmt":"2020-02-12 08:13:44","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11820","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"1","filter":"raw"},{"ID":11827,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Der Donaukanal Wien ist ein Gew\u00e4sser mit eigenen Gesetzen. Trotz des unglaublichen Fischreichtums ist er sehr schwierig zu beangeln. Als Spinnfischer kann man mit gro\u00dfen Schieden, Nerflingen, Forellen, Zandern, Wallern und Hechten rechnen. Der Bestand an Futterfischen und Wei\u00dffischen im Allgemeinen ist ph\u00e4nomenal. Im Winter werden unz\u00e4hlige Aalrutten im Donaukanal Wien gefangen. Die maximale Wassertiefe betr\u00e4gt in etwa 4 Meter.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>V\u00d6AFV, 1080 Wien, Lenaugasse 14, +43 1 403 21 76
Montag von 8.00 bis 12.30
Mittwoch von 8.00 bis 12.30 und 13.30 bis 17.30
Freitag von 8.00 bis 12.30<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>V\u00d6AFV:
Einschreibegeb\u00fchr: 50,00 \u20ac
Mitgliedsbeitrag: 40,00 \u20ac
Mitgliedsbeitrag Jugend: 20,00 \u20ac
Frauen zahlen keine Einschreibgeb\u00fchr.Tageslizenz: Mitglieder: 19,00 \u20ac\/ G\u00e4ste: 29,00 \u20ac
Jahreslizenz: 120,00 \u20ac
Jahreslizenz Jugend: 61,00 \u20ac\n

 <\/p>\n

Amtliche Fischergastkarte f\u00fcr Wien: 4,72 \u20ac<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Donaukanal vom Nu\u00dfdorfer Sporn bis zur Ostbahnbr\u00fccke Simmering.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Donaukanal Wien <\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Verband der \u00d6sterreichischen Arbeiter-Fischerei-Vereine<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-1080 Wien, Lenaugasse 14<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 1 403 21 76 \/ +43 1 403 21 76-20<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donaukanal Wien <\/h2>\n\n\n\n

Der Donaukanal Wien ist ein Gew\u00e4sser mit eigenen Gesetzen. Trotz des unglaublichen Fischreichtums ist er sehr schwierig zu beangeln. Als Spinnfischer kann man mit gro\u00dfen Schieden, Nerflingen, Forellen, Zandern, Wallern und Hechten rechnen. Der Bestand an Futterfischen und Wei\u00dffischen im Allgemeinen ist ph\u00e4nomenal. Im Winter werden unz\u00e4hlige Aalrutten gefangen. Die maximale Wassertiefe betr\u00e4gt in etwa 4 Meter. Durch das, sich nur stellenweise mit einer Steinsch\u00fcttung abwechselnde Betonkorsett ist die Str\u00f6mung ziemlich stark. Ein Grundblei m\u00fcsste ein utopisches Gewicht besitzen, um nicht nahe ans Ufer gesp\u00fclt zu werden, ein K\u00f6derfisch am Schwimmer angeboten ist eine Alternative, verweilt aber auch meist nur sehr kurz in der Fangzone. Spinnfischen ist meiner Meinung nach die einzige M\u00f6glichkeit, Raubfische im Donaukanal effektiv zu beangeln. Gummifische funktionieren mit einem schweren Bleikopf ab 20 Gramm. Man muss stromauf werfen um auch in der Mitte des Flusses angeln zu k\u00f6nnen, was jedoch viele H\u00e4nger und durch den Schnurbogen eine leider nur schlechte Bisserkennung bietet. Mit Wobblern, Spinnern oder Blinkern ist es ebenfalls schwierig, denn diese m\u00fcssen sehr schnell gef\u00fchrt werden, um nicht immer wieder am Ufer entlang gezogen zu werden. Das funktioniert zwar sehr gut auf Schied, Zander und die wenigen Hechte erreicht man so allerdings schwer.<\/p>\n\n\n\n

\"Fernw\u00e4rme<\/figure>\n\n\n\n

Es gibt nur wenige Pl\u00e4tze, die einen Str\u00f6mungsschatten bieten, wie z.B. der Nu\u00dfdorfer Sporn am Beginn des Donaukanals, das Fernheizwerk, die Kaiserbadschleuse und die Urania, um nur die prominentesten zu erw\u00e4hnen. Nat\u00fcrlich gibt es auch zwischendurch entlang der Steinsch\u00fcttung immer wieder kleine R\u00fcckstr\u00f6mungen, Buchten oder Str\u00f6mungsschatten nach Br\u00fcckenpfeilern etc. Es ist jedoch naheliegend, dass die meisten dieser Pl\u00e4tze st\u00e4ndig gut besetzt und die Fische dementsprechend vorsichtig sind. Dennoch ist es m\u00f6glich, wahre Sternstunden zu erleben, egal ob man mit Natur- oder Kunstk\u00f6dern angelt. Letztere z\u00e4hlen zu meinen Favoriten.<\/p>\n\n\n\n

\"Kaiserbadschleuse<\/figure>\n\n\n\n

Generell kann man davon ausgehen, dass man, au\u00dfer vielleicht im Winter bei Tageslicht keinen Zander zu Gesicht bekommen wird, bei den Schieden ist es umgekehrt. Die beste Zeit zum Zanderangeln ist ganzj\u00e4hrig von Sonnenuntergang bis Mitternacht. Als K\u00f6der kommen vor allem Wobbler und Gummifische in Frage. Ich bevorzuge Spinnk\u00f6der bis 12 Zentimeter L\u00e4nge in grellen Farben. Gute Erfolge konnte ich auch mit variantenreich gef\u00fchrten Wobblern im Barschdesign erzielen. Hierbei hat es sich au\u00dferdem bew\u00e4hrt, tieftauchende Modelle zu ben\u00fctzen, die beim Einholen mit der Tauchschaufel auf den Grund aufschlagen. Diese Methode nennt sich in Fachkreisen \u00fcbrigens \u201cBouncing\u201d.<\/p>\n\n\n\n

\"Donaukanal<\/figure>\n\n\n\n

Mein pers\u00f6nlicher Hotspot ist die Kaiserbadschleuse. Im Jahr 2006 war der gesamte Bereich aufgrund einer Baustelle gesperrt, stellte man sich jedoch mit den Bauarbeitern gut (Bier), so wurde einem der Aufenthalt gew\u00e4hrt, nach Dienstschluss musste man halt \u00fcber den Zaun klettern, aber den Aufwand war es allemal wert. Die Fische fanden hier eine Art R\u00fcckzugsgebiet, es gab nur eine Hand voll Angler, die sich die M\u00fche machten, dort zu angeln. Es gab Abende, an denen ich innerhalb eine Stunde 5 bis 6 sch\u00f6ne Zander direkt unter der Rutenspitze im nur einen Meter tiefen Wasser \u00fcberlisten konnte und das, nachdem ich am Nachmittag 20 oder mehr Schiede gefangen hatte. Zweimal ging mir auch ein Waller an die Angel, da ich aber ein Freund des feinen Ger\u00e4tes bin, ging ich leider beide Male als Verlierer aus dem Rennen. Den Waller beangelt man \u00fcbrigens am besten in den Sommermonaten mit gro\u00dfen Gummifischen und Blinkern oder ganz einfach mit Tauwurm am Grund. Die meisten F\u00e4nge gelingen am Nu\u00dfdorfer Sporn direkt am Wehr und bei der Urania.<\/p>\n\n\n\n

Ich kann jedem passionierten Spinnangler und allen anderen Anglern auch nur empfehlen, dieses wertvolle Gew\u00e4sser im Herzen Wiens zu testen. Auch wenn es nicht die klassische Angelidylle widerspiegelt, so machen die F\u00e4nge das allemal wieder Wett.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Donaukanal Wien<\/h2>\n\n\n\n

Es ist empfehlenswert, sich das Gew\u00e4sser und die g\u00e4ngigsten Methoden zumindest einmal von einem Guide zeigen zu lassen, da es in einem derart gro\u00dfen und vielf\u00e4ltigen Areal viel Zeit und M\u00fche ersparen kann und sich der Erfolg garantiert schneller einstellen wird.<\/p>\n\n\n\n

Bericht \u00fcber das Angeln am Wiener Donaukanal<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Donaukanal Wien <\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donaukanal Wien","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donaukanal-wien","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 12:37:22","post_modified_gmt":"2020-02-09 10:37:22","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11827","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11838,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Es handelt sich um ein\u00a0 fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau und Enns bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, N\u00d6, im und unterhalb des Ennshafens, im M\u00fcndungsbereich der Enns.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lizenzausgabe erfolgt nur an Mitglieder des FV Enns<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Ennsfluss<\/strong>:
Rechtes Ufer der Enns in N\u00d6, Bez. Amstetten, Gmd. Ennsdorf,  bis zur Flussmitte,  von der M\u00fcndung in die Donau bis 200 m oberhalb (Grenztafel).\n

 <\/p>\n

Donaufluss<\/strong>:
Direkt anschlie\u00dfend an den oa. M\u00fcndungsbereich in der Donau bis zur Strommitte flussabw\u00e4rts, bis H\u00f6he Gurhofgasse, das ist ca. 200 m unterhalb der Donaubr\u00fccke bei Mauthausen.<\/p>\n<\/td><\/tr>

Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden.

\u00a0<\/p>

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen.<\/p>

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken
Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt<\/p>

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten<\/strong>:
Laut\u00a0 N\u00d6. Fischereigesetz. <\/span><\/p><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt an der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide an der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelblog.at:
<\/strong>Kapitaler Zander aus der Donau<\/a>
...und der n\u00e4chste kapitale Zander<\/a>
60er Zander aus der Donau<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein\u00a0 fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau und Enns bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, N\u00d6, im und unterhalb des Ennshafens, im M\u00fcndungsbereich der Enns.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
\"Fischen<\/figure>\n\n\n\n
\"Fischen<\/figure>\n","post_title":"Donau Krems I\/1a","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-krems-i-1a","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:31:02","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:31:02","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11838","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11842,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Landschaftlich herrliches, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei Au an der Donau,\u00a0 Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Begleitgerinne, Badeteich und Hafen in Au, sowie Aistm\u00fcndung).<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Donau linke Uferseite (Gmd. Au an der Donau, Bez. Perg, Ober\u00f6sterreich) beginnend bei Strkm  2108,75, ca. 250 Meter unterhalb der gegen\u00fcberliegenden Ennskanalm\u00fcndung, flu\u00dfabw\u00e4rts ca. 6 km, samt Nebengerinnen, einschlie\u00dflich des Aistflusses von der M\u00fcndung in die Donau, flussaufw\u00e4rts bis zur Stra\u00dfenbr\u00fccke.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen mit Ausnahme der Monate April und Mai.<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten:<\/strong>
Lt. O\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt am Donau Au-Wasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide am Donau Au-Wasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung des Donau Au-Wassers<\/h2>\n\n\n\n

Landschaftlich herrliches, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei Au an der Donau,\u00a0 Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Begleitgerinne, Badeteich und Hafen in Au, sowie Aistm\u00fcndung).<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Donau Au-Wassers<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos des Donau Au-Wassers<\/h2>\n","post_title":"Donau Au-Wasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-au-wasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:34:50","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:34:50","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11842","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11844,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei\u00a0 Mauthausen, Bez. Perg, O\u00d6., Ennsdorf und St. Pantaleon, Bez. Amstetten, N\u00d6.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Donau von der Gurhofgasse in Mauthausen, das ist ca. 200 m unterhalb der Donaubr\u00fccke in Mauthausen, bis zu Strkm 2108,75, das ist ca. 200 m unterhalb der Ennskanalm\u00fcndung, sowohl linkes (O\u00d6) und rechtes Ufer (N\u00d6). Besonders das rechte Ufer ist landschaftlich besonders sch\u00f6n.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag zehn Fische, davon drei Edelfische.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen (in O\u00d6 mit Ausnahme der Monate April und Mai).<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je einem Haken.  Beim Nymphenfischen sind je Angelrute zwei Nymphen erlaubt. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe<\/strong>:
\u00c4sche 33 cm, Bach-, Regenbogenforelle und Saibling 28 cm. Alle anderen Fische nach den gesetzlichem Brittelma\u00dfen f\u00fcr O\u00d6 und N\u00d6.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt am Donau Schwandlwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide am Donau Schwandlwasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei\u00a0 Mauthausen, Bez. Perg, O\u00d6., Ennsdorf und St. Pantaleon, Bez. Amstetten, N\u00d6.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n","post_title":"Donau Schwandlwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-schwandlwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:50:43","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:50:43","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11844","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11847,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Das Fischwasser Donau I\/Ib liegt in den Gemeinden St. Pantaleon und Erla, Bez. Amstetten, N\u00d6. Die Grenzen sind bei Strom Km 2102.550 bis 2108.750<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen.<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken
Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten<\/strong>:
Laut  N\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein sehr sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei St. Pantaleon und Erla, Bez. Amstetten, N\u00d6<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donau Stutzwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-stutzwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 20:40:56","post_modified_gmt":"2020-02-09 18:40:56","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11847","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
\n

Kontaktperson am Fluss Lippe<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide am Fluss Lippe<\/h2>\n\n\n\n
Angelguides<\/strong><\/td>Torsten R\u00fchl<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung des Flusses Lippe<\/h2>\n\n\n\n

Die stark bewachsenen Ufer behindern beim Werfen und daher ist das Angeln fast nur m\u00f6glich wenn man ins Wasser geht. Ob mit der Trockenfliege oder mit Streamer. Es ist immer mit einem guten Fisch zu rechnen. Wenn man sich Zeit nimmt und die Lippe kennen lernt, dann wird man sehen dass keine Massenf\u00e4nge zu erwarten sind. Doch macht dass das Fliegenfischen aus? Alande, D\u00f6bel, Barben, Barsche und Brassen bzw. Wei\u00dffische sind die Brotfische der Lippe. Es kommen vereinzelt Forellen vor die von Forellenzuchtanlagen das Weite gesucht haben, jedoch so selten sind das man sie kaum in einer Fangstatistik findet. Im Sommer f\u00e4ngt man mit der Trockenfliege in den Abendstunden seinen Fisch und Tags\u00fcber mit der Nymphe. Im Fr\u00fchjahr und Herbst lohnt es sich eher mit dem Streamer zu fischen. Der Winter ist gezeichnet vom Hochwasser. Das Wasser ist dann meistens braun und das Angeln wird zum Gl\u00fccksspiel. Zu dieser Zeit kann man dann besser Fliegenbinden und von den sch\u00f6nen Tagen an der Lippe tr\u00e4umen.<\/p>\n\n\n\n

Viele Fliegenfischer glauben kaum dass es m\u00f6glich ist eine Barbe mit der Fliege zu fangen doch auch Fachzeitschriften berichten davon und wir am Niederrhein haben eine ausgezeichnete Barbenregion. Grosse Stammfische aus dem Rhein ziehen beim Fr\u00fchlingshochwasser in die Lippe um dort ihren Stamm zu sichern. Erst ab Mitte Juli ziehen diese Fische wieder ab.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion<\/h2>\n\n\n\n

Generell zum Ger\u00e4t ist zu sagen: Nie zu klein fischen. Rutenklassen ab #8 sind fast schon Pflicht. Ich kann verstehen dass mich jetzt einige bel\u00e4cheln werden doch wenn einmal ein Fisch ab 80 cm an der Schnur h\u00e4ngt ist das Lachen auch schon vorbei. Das Backing sollte nicht zu knapp bemessen sein. Mindestens 100 Meter f\u00fcr das erste sollten es schon sein wenn man mit einer Klasse 8 fischt. Alles drunter muss mit mehr ausgestattet sein. Gerade die kampfstarken Barben gehen ohne zu z\u00f6gern sofort in die Str\u00f6mung. Dabei sollte eine gut funktionierende Bremse an der Rolle sein. Das Vorfach wird in der Regel an die Stelle wo man fischt angepasst. Jedoch sollten es schon 3 Meter auf jeden Fall sein. Ich fische zurzeit ein geflochtenes Vorfach mit einer L\u00e4nge von 270cm. Daran gekn\u00fcpft habe ich eine 25er Spitze. Die K\u00f6derauswahl ist nicht schwer. Zu 90 Prozent fressen die Fische in der Lippe Bachflohkrebse. Regelm\u00e4\u00dfige Zeilfischworkshops finden im Fr\u00fchjahr statt. Hier kann man nicht nur \u00fcben sondern auch fangen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte vom Fluss Lippe<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos vom Fluss Lippe<\/h2>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n","post_title":"Lippe","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"lippe","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:19:24","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:19:24","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11898","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11820,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Wer nach einem abwechslungsreichen Angelrevier im Raum Linz Land\/Ober\u00f6sterreich sucht, der ist mit der Donau und seinen Nebengew\u00e4ssern im Raum Abwinden Asten bestens bedient. Neben dem Hauptstrom stehen ein Altarm, sowie das sogenannte Mitterwasser zur Verf\u00fcgung.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Weitgasser Jagd- und Fischereiger\u00e4te, Wertgarner 1820<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Lizenzbuch f\u00fcr Ober\u00f6sterreich: 15,00 \u20ac
Tageslizenz: 14,00 \u20ac
Jahreslizenz: 79,00 \u20ac
Jahreslizenz Jugend: 40,00 \u20ac<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Donau:
Strom KM 2121\/150 bis 2118\/750 linksufrig \/600 rechtsufrigMitterwasser linksufrig:
Vom Erletbachl (Kernbachl in Steining) nach dem festen Land abw\u00e4rts mit Einschluss des sogenannten Donaugrabens bis zur alten Gusen (ca. Donau C Stein)Mitterwasser rechtsufrig:
Altau, wo die Schweigau liegt (Weiglhaus in Raffelst\u00e4tten) nach dem festen Land abw\u00e4rts bis Eselgraben (W\u00fchrerhaus in Erlengraben). Unter anderem s\u00e4mtliche Altarme; auch Harrerlacke, Krumfu\u00df und Neusch\u00fctt bis zur Einm\u00fcndung ins Mitterwasser.Ausdehnung Donau mit s\u00e4mtlichen beidseitigen Altarmen und Ausst\u00e4nden.Ca. 1 km ober- und 1 km unterhalb des Kraftwerkes Abwinden Asten befindlich, samt 1,7 km langer alter Donau und 700 m Reichenbachgerinne(ehemaliger Altarm).Sehr guter Fischbestand und sehr sch\u00f6n befischbare Ufer mit gekennzeichneten Parkpl\u00e4tzen.Ausdehnung rechtsufriges Altwasser: Auch das sogenannte Mitterwasser von der Stadtgrenze Linz(Raffelstetten) bis zur Stadtgrenze Enns (Enghagen).<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fliegenfischen und Spinnfischen, Angeln und Grundel am Stock mit zwei Ruten. Fliegenfischen auch mit Watstiefeln.Fangbegrenzung: t\u00e4gl. 3 Stk. Forellen, Hechte oder KarpfenNachtfischen von 01.06.-31.03. erlaubtBitte Ufer sauber halten, dann ist die PKW Zufahrt zur 1,7 Km langen Alten Donau bis auf Widerruf m\u00f6glich.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Donau Abwinden Asten Mitterwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Hans N\u00f6bauer<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4225 Luftenberg-Abwinden, Tulpenstra\u00dfe 20<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7237 24 67
+43 664 495 70 71<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Donau Abwinden Asten Mitterwasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Zachbauer<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donau Abwinden Asten Mitterwasser<\/h2>\n\n\n\n

Wer nach einem abwechslungsreichen Angelrevier im Raum Linz Land\/Ober\u00f6sterreich sucht, der ist mit der Donau und seinen Nebengew\u00e4ssern im Raum Abwinden Asten bestens bedient. Neben dem Hauptstrom stehen ein Altarm, sowie das sogenannte Mitterwasser zur Verf\u00fcgung.<\/p>\n\n\n\n

Kraftwerk Donau Abwinden Asten <\/h2>\n\n\n\n

Als in den 70er Jahren das Kraftwerk Abwinden Asten gebaut wurde, ben\u00fctzte man den Altarm und das Mitterwasser, welches im eigentlichen Sinne schon immer existierte und durch die Donauauen m\u00e4anderte dazu, das Donauwasser am Bauplatz des Kraftwerkes vorbeizuleiten. Seither haben sich diese Nebengew\u00e4sser in ihrer Form und gestalt wenig ver\u00e4ndert, da nur bei sehr starkem Hochwasser die Donau in diesem Bereich \u00fcber ihre Ufer tritt.<\/p>\n\n\n\n

Altarm der Donau<\/h2>\n\n\n\n

Der Altarm, welcher n\u00f6rdlich des Hauptsstromes liegt, ist ein langsam flie\u00dfendes Gew\u00e4sser, welches am sogenannten \u201eSpitz\u201c in die Donau m\u00fcndet. Besonders bei Hochwasser und in der Laichzeit ziehen riesige Schw\u00e4rme von Friedfischen in den Altarm und werden dementsprechend von den Raubfischen verfolgt. In der \u00fcbrigen Zeit wird man vor allem Barsche, Hechte, Wei\u00dffische, Karpfen und im oberen Bereich, der aufgrund seiner geringeren Wassertiefe etwas schneller flie\u00dft Forellen auffinden. Im M\u00fcndungsbereich kann man auch mit Zandern und Welsen sowie Str\u00f6mungsfischen wie z.B. Nasen oder Barben rechnen.<\/p>\n\n\n\n

Durch das Kraftwerk und andere Verbauungen bietet der Donau-Hauptstrom jede Menge klassischer Hotspots, wie man sie sich an einem Industriefluss vorstellen kann. Am Nordufer befinden sich die Schleusenanlage, dort existiert neben dem etwas eint\u00f6nigen Staubereich unterhalb des Kraftwerks eine Spundwand, die jedoch leider nicht beangelt werden darf. Am Ende dieser Spundwand beginnt jedoch eine ca. 200m lange Steinsch\u00fcttung, die vor allem Zander und im Winter auch jede Menge Aalrutten beherbergt. Gegen Ende der Steinsch\u00fcttung kommt auch der klassische Barbenangler auf seine Kosten, denn hier dr\u00fcckt das von der S\u00fcdseite kommende Turbinenwasser schon m\u00e4chtig gegen die Steinsch\u00fcttung und dr\u00e4ngt die Wei\u00dffische nah ans Ufer.
Das Ende der Steinsch\u00fcttung ist der bereits erw\u00e4hnte \u201eSpitz\u201c. Hier findet sich eine ruhige Bucht, eine gro\u00dfe Sandbank sowie der ausgedehnte M\u00fcndungsbereich des Altarmes inklusive einer fast 400m langen Str\u00f6mungskante, an der sich besonders auch Welse aufhalten.<\/p>\n\n\n\n

\"Donau<\/figure>\n\n\n\n

Auf der S\u00fcdseite des Hauptstromes existiert ebenfalls ein Staubereich, der jedoch etwas schneller flie\u00dft, als auf der Nordseite. Gleich unterhalb des Kraftwerkes findet sich das sehr schnell flie\u00dfende und ungeheuer fischreiche Turbinenwasser, welches extrem schwer zu beangeln ist, da selbst Bleie von 200g und mehr keine Sekunde am Grund liegen bleiben, au\u00dfer man hat Gl\u00fcck und die erste und vielleicht sogar die zweite Turbine sind ausgeschalten. Dann sollte man alle Termine f\u00fcr diesen Tag absagen und seine gesamte Zeit investieren, denn man wird wahre Sternstunden erleben, egal ob als Friedfisch oder Raubfischangler. Dennoch lassen sich mit der richtigen Methode auch bei eingeschalteten Turbinen Friedfische fangen und der Spinnfischer kann mit kampstarken Schieden, Zandern und Welsen rechnen. Gelegentlich kann auch eine kapitale Forelle dabei sein.<\/p>\n\n\n\n

\"Kanal<\/figure>\n\n\n\n

Zirka 250m stromabw\u00e4rts findet sich eine kleine, unscheinbare Bucht, die es in sich hat. Wenn man genau hinsieht, f\u00e4llt einem auf, dass hier das Wasser braun gef\u00e4rbt ist. Der Grund daf\u00fcr ist, dass dies der Einleiter der in der N\u00e4he liegenden Kl\u00e4ranlage ist. Im Winter dampft das Wasser hier sogar, denn das eingeleitete Wasser ist um einige Grad w\u00e4rmer, als die Donau selbst. An den Geruch muss man sich jedoch erst gew\u00f6hnen, denn das Wasser ist zwar chemisch gesehen rein und die Fische von dort v\u00f6llig genie\u00dfbar, dennoch liegt ein Hauch von Kanalisation in der Luft. Wer \u00fcber diesen hinwegsieht, der kann direkt vor seinen F\u00fc\u00dfen starke Karpfen \u00fcberlisten, die unmittelbar nach dem Anschlag in die starke Str\u00f6mung fl\u00fcchten werden und unvergessliche Drills bieten, kapitale Karauschen, die jedoch ganzj\u00e4hrig geschont sind zu einem Fototermin \u00fcberreden und auch sonst alles fangen, was die Donau beherbergt.<\/p>\n\n\n\n

\"Donau<\/figure>\n\n\n\n

Weitere 600m stromabw\u00e4rts findet sich die Reviergrenze und davor noch ein m\u00e4chtiger Betonpfeiler im Wasser, welcher wartenden Schiffen als Anlegestelle dient. Im Str\u00f6mungsschatten dieses Pfeilers lauert der eine oder andere Zander und auch kapitale Barben suchen hier Unterschlupf.<\/p>\n\n\n\n

Donau - Mitterwasser<\/h2>\n\n\n\n

Nicht zuletzt soll das Mitterwasser erw\u00e4hnt werden. Wenn man einmal genug hat vom gro\u00dfen Industriefluss, so muss man nicht kilometerweit fahren, oder sich zus\u00e4tzlich ein anderes Revier suchen, man braucht nur etwas weiter s\u00fcdlich schauen und wird ein naturbelassenes Au-Gew\u00e4sser finden, in dem sich Biber, Reiher und Eisv\u00f6gel tummeln. Wo man hinsieht, liegt ein umgefallener Baum im Wasser und bietet neben Wei\u00dffischen und Karpfen auch kapitalen Hechten einen Unterschlupf. Im Bereich der Stra\u00dfen gibt es einige gut zug\u00e4ngliche Angelpl\u00e4tze, den Rest des Gew\u00e4ssers kann man nur im Sp\u00e4therbst und Winter komfortabel vom Ufer aus befischen, im restlichen Jahr wird man vor meterhohen Brennnesselfeldern und Gelsenschw\u00e4rmen zur\u00fcckschrecken, dazu ist das Gew\u00e4sser zu dieser Zeit stark verkrautet, was das Angeln noch zus\u00e4tzlich erschwert. Das Bootsangeln ist offiziell verboten, da es sich beim Mitterwasser um ein Naturschutzgebiet handelt. Wer den genannten H\u00fcrden zum Trotz etwas Schwei\u00df und ein paar Gelsenstiche auf sich nimmt, kann aber das ganze Jahr \u00fcber viele sch\u00f6ne Hechte, Barsche und vor allem Aitel in der 2 Kilogramm Kategorie und mehr fangen.<\/p>\n\n\n\n

\"Donau<\/figure>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion Donau Abwinden Asten Mitterwasser<\/h2>\n\n\n\n

Es ist empfehlenswert, sich das Gew\u00e4sser und die g\u00e4ngigsten Methoden zumindest einmal von einem Guide zeigen zu lassen, da es in einem derart gro\u00dfen und vielf\u00e4ltigen Areal viel Zeit und M\u00fche ersparen kann und sich der Erfolg garantiert schneller einstellen wird.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Donau Abwinden Asten Mitterwasser<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n
\"Tiefenkarte<\/figure>\n\n\n\n

Tiefenkarte<\/strong>: Alle dunkel umrandeten Bereiche sind tiefer als 4 Meter.<\/p>\n","post_title":"Donau Abwinden Asten Mitterwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"open","ping_status":"open","post_password":"","post_name":"donau-abwinden-asten-mitterwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 10:13:44","post_modified_gmt":"2020-02-12 08:13:44","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11820","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"1","filter":"raw"},{"ID":11827,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Der Donaukanal Wien ist ein Gew\u00e4sser mit eigenen Gesetzen. Trotz des unglaublichen Fischreichtums ist er sehr schwierig zu beangeln. Als Spinnfischer kann man mit gro\u00dfen Schieden, Nerflingen, Forellen, Zandern, Wallern und Hechten rechnen. Der Bestand an Futterfischen und Wei\u00dffischen im Allgemeinen ist ph\u00e4nomenal. Im Winter werden unz\u00e4hlige Aalrutten im Donaukanal Wien gefangen. Die maximale Wassertiefe betr\u00e4gt in etwa 4 Meter.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>V\u00d6AFV, 1080 Wien, Lenaugasse 14, +43 1 403 21 76
Montag von 8.00 bis 12.30
Mittwoch von 8.00 bis 12.30 und 13.30 bis 17.30
Freitag von 8.00 bis 12.30<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>V\u00d6AFV:
Einschreibegeb\u00fchr: 50,00 \u20ac
Mitgliedsbeitrag: 40,00 \u20ac
Mitgliedsbeitrag Jugend: 20,00 \u20ac
Frauen zahlen keine Einschreibgeb\u00fchr.Tageslizenz: Mitglieder: 19,00 \u20ac\/ G\u00e4ste: 29,00 \u20ac
Jahreslizenz: 120,00 \u20ac
Jahreslizenz Jugend: 61,00 \u20ac\n

 <\/p>\n

Amtliche Fischergastkarte f\u00fcr Wien: 4,72 \u20ac<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Donaukanal vom Nu\u00dfdorfer Sporn bis zur Ostbahnbr\u00fccke Simmering.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Donaukanal Wien <\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Verband der \u00d6sterreichischen Arbeiter-Fischerei-Vereine<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-1080 Wien, Lenaugasse 14<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 1 403 21 76 \/ +43 1 403 21 76-20<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donaukanal Wien <\/h2>\n\n\n\n

Der Donaukanal Wien ist ein Gew\u00e4sser mit eigenen Gesetzen. Trotz des unglaublichen Fischreichtums ist er sehr schwierig zu beangeln. Als Spinnfischer kann man mit gro\u00dfen Schieden, Nerflingen, Forellen, Zandern, Wallern und Hechten rechnen. Der Bestand an Futterfischen und Wei\u00dffischen im Allgemeinen ist ph\u00e4nomenal. Im Winter werden unz\u00e4hlige Aalrutten gefangen. Die maximale Wassertiefe betr\u00e4gt in etwa 4 Meter. Durch das, sich nur stellenweise mit einer Steinsch\u00fcttung abwechselnde Betonkorsett ist die Str\u00f6mung ziemlich stark. Ein Grundblei m\u00fcsste ein utopisches Gewicht besitzen, um nicht nahe ans Ufer gesp\u00fclt zu werden, ein K\u00f6derfisch am Schwimmer angeboten ist eine Alternative, verweilt aber auch meist nur sehr kurz in der Fangzone. Spinnfischen ist meiner Meinung nach die einzige M\u00f6glichkeit, Raubfische im Donaukanal effektiv zu beangeln. Gummifische funktionieren mit einem schweren Bleikopf ab 20 Gramm. Man muss stromauf werfen um auch in der Mitte des Flusses angeln zu k\u00f6nnen, was jedoch viele H\u00e4nger und durch den Schnurbogen eine leider nur schlechte Bisserkennung bietet. Mit Wobblern, Spinnern oder Blinkern ist es ebenfalls schwierig, denn diese m\u00fcssen sehr schnell gef\u00fchrt werden, um nicht immer wieder am Ufer entlang gezogen zu werden. Das funktioniert zwar sehr gut auf Schied, Zander und die wenigen Hechte erreicht man so allerdings schwer.<\/p>\n\n\n\n

\"Fernw\u00e4rme<\/figure>\n\n\n\n

Es gibt nur wenige Pl\u00e4tze, die einen Str\u00f6mungsschatten bieten, wie z.B. der Nu\u00dfdorfer Sporn am Beginn des Donaukanals, das Fernheizwerk, die Kaiserbadschleuse und die Urania, um nur die prominentesten zu erw\u00e4hnen. Nat\u00fcrlich gibt es auch zwischendurch entlang der Steinsch\u00fcttung immer wieder kleine R\u00fcckstr\u00f6mungen, Buchten oder Str\u00f6mungsschatten nach Br\u00fcckenpfeilern etc. Es ist jedoch naheliegend, dass die meisten dieser Pl\u00e4tze st\u00e4ndig gut besetzt und die Fische dementsprechend vorsichtig sind. Dennoch ist es m\u00f6glich, wahre Sternstunden zu erleben, egal ob man mit Natur- oder Kunstk\u00f6dern angelt. Letztere z\u00e4hlen zu meinen Favoriten.<\/p>\n\n\n\n

\"Kaiserbadschleuse<\/figure>\n\n\n\n

Generell kann man davon ausgehen, dass man, au\u00dfer vielleicht im Winter bei Tageslicht keinen Zander zu Gesicht bekommen wird, bei den Schieden ist es umgekehrt. Die beste Zeit zum Zanderangeln ist ganzj\u00e4hrig von Sonnenuntergang bis Mitternacht. Als K\u00f6der kommen vor allem Wobbler und Gummifische in Frage. Ich bevorzuge Spinnk\u00f6der bis 12 Zentimeter L\u00e4nge in grellen Farben. Gute Erfolge konnte ich auch mit variantenreich gef\u00fchrten Wobblern im Barschdesign erzielen. Hierbei hat es sich au\u00dferdem bew\u00e4hrt, tieftauchende Modelle zu ben\u00fctzen, die beim Einholen mit der Tauchschaufel auf den Grund aufschlagen. Diese Methode nennt sich in Fachkreisen \u00fcbrigens \u201cBouncing\u201d.<\/p>\n\n\n\n

\"Donaukanal<\/figure>\n\n\n\n

Mein pers\u00f6nlicher Hotspot ist die Kaiserbadschleuse. Im Jahr 2006 war der gesamte Bereich aufgrund einer Baustelle gesperrt, stellte man sich jedoch mit den Bauarbeitern gut (Bier), so wurde einem der Aufenthalt gew\u00e4hrt, nach Dienstschluss musste man halt \u00fcber den Zaun klettern, aber den Aufwand war es allemal wert. Die Fische fanden hier eine Art R\u00fcckzugsgebiet, es gab nur eine Hand voll Angler, die sich die M\u00fche machten, dort zu angeln. Es gab Abende, an denen ich innerhalb eine Stunde 5 bis 6 sch\u00f6ne Zander direkt unter der Rutenspitze im nur einen Meter tiefen Wasser \u00fcberlisten konnte und das, nachdem ich am Nachmittag 20 oder mehr Schiede gefangen hatte. Zweimal ging mir auch ein Waller an die Angel, da ich aber ein Freund des feinen Ger\u00e4tes bin, ging ich leider beide Male als Verlierer aus dem Rennen. Den Waller beangelt man \u00fcbrigens am besten in den Sommermonaten mit gro\u00dfen Gummifischen und Blinkern oder ganz einfach mit Tauwurm am Grund. Die meisten F\u00e4nge gelingen am Nu\u00dfdorfer Sporn direkt am Wehr und bei der Urania.<\/p>\n\n\n\n

Ich kann jedem passionierten Spinnangler und allen anderen Anglern auch nur empfehlen, dieses wertvolle Gew\u00e4sser im Herzen Wiens zu testen. Auch wenn es nicht die klassische Angelidylle widerspiegelt, so machen die F\u00e4nge das allemal wieder Wett.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Donaukanal Wien<\/h2>\n\n\n\n

Es ist empfehlenswert, sich das Gew\u00e4sser und die g\u00e4ngigsten Methoden zumindest einmal von einem Guide zeigen zu lassen, da es in einem derart gro\u00dfen und vielf\u00e4ltigen Areal viel Zeit und M\u00fche ersparen kann und sich der Erfolg garantiert schneller einstellen wird.<\/p>\n\n\n\n

Bericht \u00fcber das Angeln am Wiener Donaukanal<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Donaukanal Wien <\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donaukanal Wien","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donaukanal-wien","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 12:37:22","post_modified_gmt":"2020-02-09 10:37:22","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11827","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11838,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Es handelt sich um ein\u00a0 fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau und Enns bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, N\u00d6, im und unterhalb des Ennshafens, im M\u00fcndungsbereich der Enns.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lizenzausgabe erfolgt nur an Mitglieder des FV Enns<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Ennsfluss<\/strong>:
Rechtes Ufer der Enns in N\u00d6, Bez. Amstetten, Gmd. Ennsdorf,  bis zur Flussmitte,  von der M\u00fcndung in die Donau bis 200 m oberhalb (Grenztafel).\n

 <\/p>\n

Donaufluss<\/strong>:
Direkt anschlie\u00dfend an den oa. M\u00fcndungsbereich in der Donau bis zur Strommitte flussabw\u00e4rts, bis H\u00f6he Gurhofgasse, das ist ca. 200 m unterhalb der Donaubr\u00fccke bei Mauthausen.<\/p>\n<\/td><\/tr>

Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden.

\u00a0<\/p>

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen.<\/p>

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken
Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt<\/p>

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten<\/strong>:
Laut\u00a0 N\u00d6. Fischereigesetz. <\/span><\/p><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt an der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide an der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelblog.at:
<\/strong>Kapitaler Zander aus der Donau<\/a>
...und der n\u00e4chste kapitale Zander<\/a>
60er Zander aus der Donau<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein\u00a0 fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau und Enns bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, N\u00d6, im und unterhalb des Ennshafens, im M\u00fcndungsbereich der Enns.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
\"Fischen<\/figure>\n\n\n\n
\"Fischen<\/figure>\n","post_title":"Donau Krems I\/1a","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-krems-i-1a","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:31:02","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:31:02","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11838","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11842,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Landschaftlich herrliches, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei Au an der Donau,\u00a0 Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Begleitgerinne, Badeteich und Hafen in Au, sowie Aistm\u00fcndung).<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Donau linke Uferseite (Gmd. Au an der Donau, Bez. Perg, Ober\u00f6sterreich) beginnend bei Strkm  2108,75, ca. 250 Meter unterhalb der gegen\u00fcberliegenden Ennskanalm\u00fcndung, flu\u00dfabw\u00e4rts ca. 6 km, samt Nebengerinnen, einschlie\u00dflich des Aistflusses von der M\u00fcndung in die Donau, flussaufw\u00e4rts bis zur Stra\u00dfenbr\u00fccke.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen mit Ausnahme der Monate April und Mai.<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten:<\/strong>
Lt. O\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt am Donau Au-Wasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide am Donau Au-Wasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung des Donau Au-Wassers<\/h2>\n\n\n\n

Landschaftlich herrliches, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei Au an der Donau,\u00a0 Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Begleitgerinne, Badeteich und Hafen in Au, sowie Aistm\u00fcndung).<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Donau Au-Wassers<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos des Donau Au-Wassers<\/h2>\n","post_title":"Donau Au-Wasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-au-wasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:34:50","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:34:50","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11842","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11844,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei\u00a0 Mauthausen, Bez. Perg, O\u00d6., Ennsdorf und St. Pantaleon, Bez. Amstetten, N\u00d6.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Donau von der Gurhofgasse in Mauthausen, das ist ca. 200 m unterhalb der Donaubr\u00fccke in Mauthausen, bis zu Strkm 2108,75, das ist ca. 200 m unterhalb der Ennskanalm\u00fcndung, sowohl linkes (O\u00d6) und rechtes Ufer (N\u00d6). Besonders das rechte Ufer ist landschaftlich besonders sch\u00f6n.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag zehn Fische, davon drei Edelfische.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen (in O\u00d6 mit Ausnahme der Monate April und Mai).<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je einem Haken.  Beim Nymphenfischen sind je Angelrute zwei Nymphen erlaubt. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe<\/strong>:
\u00c4sche 33 cm, Bach-, Regenbogenforelle und Saibling 28 cm. Alle anderen Fische nach den gesetzlichem Brittelma\u00dfen f\u00fcr O\u00d6 und N\u00d6.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt am Donau Schwandlwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide am Donau Schwandlwasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei\u00a0 Mauthausen, Bez. Perg, O\u00d6., Ennsdorf und St. Pantaleon, Bez. Amstetten, N\u00d6.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n","post_title":"Donau Schwandlwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-schwandlwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:50:43","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:50:43","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11844","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11847,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Das Fischwasser Donau I\/Ib liegt in den Gemeinden St. Pantaleon und Erla, Bez. Amstetten, N\u00d6. Die Grenzen sind bei Strom Km 2102.550 bis 2108.750<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen.<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken
Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten<\/strong>:
Laut  N\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein sehr sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei St. Pantaleon und Erla, Bez. Amstetten, N\u00d6<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donau Stutzwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-stutzwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 20:40:56","post_modified_gmt":"2020-02-09 18:40:56","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11847","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Vereinsheim SVF Lippestrand e.V., Am Lippehafen, 46485 Wesel\n

 <\/p>\n

Fliegenfischerschule-Niederrhein, Zimmermannsweg 7, 46562 Voerde<\/p>\n<\/td><\/tr>

Preise<\/strong><\/td>Jahresschein: 22,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson am Fluss Lippe<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide am Fluss Lippe<\/h2>\n\n\n\n
Angelguides<\/strong><\/td>Torsten R\u00fchl<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung des Flusses Lippe<\/h2>\n\n\n\n

Die stark bewachsenen Ufer behindern beim Werfen und daher ist das Angeln fast nur m\u00f6glich wenn man ins Wasser geht. Ob mit der Trockenfliege oder mit Streamer. Es ist immer mit einem guten Fisch zu rechnen. Wenn man sich Zeit nimmt und die Lippe kennen lernt, dann wird man sehen dass keine Massenf\u00e4nge zu erwarten sind. Doch macht dass das Fliegenfischen aus? Alande, D\u00f6bel, Barben, Barsche und Brassen bzw. Wei\u00dffische sind die Brotfische der Lippe. Es kommen vereinzelt Forellen vor die von Forellenzuchtanlagen das Weite gesucht haben, jedoch so selten sind das man sie kaum in einer Fangstatistik findet. Im Sommer f\u00e4ngt man mit der Trockenfliege in den Abendstunden seinen Fisch und Tags\u00fcber mit der Nymphe. Im Fr\u00fchjahr und Herbst lohnt es sich eher mit dem Streamer zu fischen. Der Winter ist gezeichnet vom Hochwasser. Das Wasser ist dann meistens braun und das Angeln wird zum Gl\u00fccksspiel. Zu dieser Zeit kann man dann besser Fliegenbinden und von den sch\u00f6nen Tagen an der Lippe tr\u00e4umen.<\/p>\n\n\n\n

Viele Fliegenfischer glauben kaum dass es m\u00f6glich ist eine Barbe mit der Fliege zu fangen doch auch Fachzeitschriften berichten davon und wir am Niederrhein haben eine ausgezeichnete Barbenregion. Grosse Stammfische aus dem Rhein ziehen beim Fr\u00fchlingshochwasser in die Lippe um dort ihren Stamm zu sichern. Erst ab Mitte Juli ziehen diese Fische wieder ab.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion<\/h2>\n\n\n\n

Generell zum Ger\u00e4t ist zu sagen: Nie zu klein fischen. Rutenklassen ab #8 sind fast schon Pflicht. Ich kann verstehen dass mich jetzt einige bel\u00e4cheln werden doch wenn einmal ein Fisch ab 80 cm an der Schnur h\u00e4ngt ist das Lachen auch schon vorbei. Das Backing sollte nicht zu knapp bemessen sein. Mindestens 100 Meter f\u00fcr das erste sollten es schon sein wenn man mit einer Klasse 8 fischt. Alles drunter muss mit mehr ausgestattet sein. Gerade die kampfstarken Barben gehen ohne zu z\u00f6gern sofort in die Str\u00f6mung. Dabei sollte eine gut funktionierende Bremse an der Rolle sein. Das Vorfach wird in der Regel an die Stelle wo man fischt angepasst. Jedoch sollten es schon 3 Meter auf jeden Fall sein. Ich fische zurzeit ein geflochtenes Vorfach mit einer L\u00e4nge von 270cm. Daran gekn\u00fcpft habe ich eine 25er Spitze. Die K\u00f6derauswahl ist nicht schwer. Zu 90 Prozent fressen die Fische in der Lippe Bachflohkrebse. Regelm\u00e4\u00dfige Zeilfischworkshops finden im Fr\u00fchjahr statt. Hier kann man nicht nur \u00fcben sondern auch fangen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte vom Fluss Lippe<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos vom Fluss Lippe<\/h2>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n","post_title":"Lippe","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"lippe","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:19:24","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:19:24","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11898","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11820,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Wer nach einem abwechslungsreichen Angelrevier im Raum Linz Land\/Ober\u00f6sterreich sucht, der ist mit der Donau und seinen Nebengew\u00e4ssern im Raum Abwinden Asten bestens bedient. Neben dem Hauptstrom stehen ein Altarm, sowie das sogenannte Mitterwasser zur Verf\u00fcgung.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Weitgasser Jagd- und Fischereiger\u00e4te, Wertgarner 1820<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Lizenzbuch f\u00fcr Ober\u00f6sterreich: 15,00 \u20ac
Tageslizenz: 14,00 \u20ac
Jahreslizenz: 79,00 \u20ac
Jahreslizenz Jugend: 40,00 \u20ac<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Donau:
Strom KM 2121\/150 bis 2118\/750 linksufrig \/600 rechtsufrigMitterwasser linksufrig:
Vom Erletbachl (Kernbachl in Steining) nach dem festen Land abw\u00e4rts mit Einschluss des sogenannten Donaugrabens bis zur alten Gusen (ca. Donau C Stein)Mitterwasser rechtsufrig:
Altau, wo die Schweigau liegt (Weiglhaus in Raffelst\u00e4tten) nach dem festen Land abw\u00e4rts bis Eselgraben (W\u00fchrerhaus in Erlengraben). Unter anderem s\u00e4mtliche Altarme; auch Harrerlacke, Krumfu\u00df und Neusch\u00fctt bis zur Einm\u00fcndung ins Mitterwasser.Ausdehnung Donau mit s\u00e4mtlichen beidseitigen Altarmen und Ausst\u00e4nden.Ca. 1 km ober- und 1 km unterhalb des Kraftwerkes Abwinden Asten befindlich, samt 1,7 km langer alter Donau und 700 m Reichenbachgerinne(ehemaliger Altarm).Sehr guter Fischbestand und sehr sch\u00f6n befischbare Ufer mit gekennzeichneten Parkpl\u00e4tzen.Ausdehnung rechtsufriges Altwasser: Auch das sogenannte Mitterwasser von der Stadtgrenze Linz(Raffelstetten) bis zur Stadtgrenze Enns (Enghagen).<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fliegenfischen und Spinnfischen, Angeln und Grundel am Stock mit zwei Ruten. Fliegenfischen auch mit Watstiefeln.Fangbegrenzung: t\u00e4gl. 3 Stk. Forellen, Hechte oder KarpfenNachtfischen von 01.06.-31.03. erlaubtBitte Ufer sauber halten, dann ist die PKW Zufahrt zur 1,7 Km langen Alten Donau bis auf Widerruf m\u00f6glich.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Donau Abwinden Asten Mitterwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Hans N\u00f6bauer<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4225 Luftenberg-Abwinden, Tulpenstra\u00dfe 20<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7237 24 67
+43 664 495 70 71<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Donau Abwinden Asten Mitterwasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Zachbauer<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donau Abwinden Asten Mitterwasser<\/h2>\n\n\n\n

Wer nach einem abwechslungsreichen Angelrevier im Raum Linz Land\/Ober\u00f6sterreich sucht, der ist mit der Donau und seinen Nebengew\u00e4ssern im Raum Abwinden Asten bestens bedient. Neben dem Hauptstrom stehen ein Altarm, sowie das sogenannte Mitterwasser zur Verf\u00fcgung.<\/p>\n\n\n\n

Kraftwerk Donau Abwinden Asten <\/h2>\n\n\n\n

Als in den 70er Jahren das Kraftwerk Abwinden Asten gebaut wurde, ben\u00fctzte man den Altarm und das Mitterwasser, welches im eigentlichen Sinne schon immer existierte und durch die Donauauen m\u00e4anderte dazu, das Donauwasser am Bauplatz des Kraftwerkes vorbeizuleiten. Seither haben sich diese Nebengew\u00e4sser in ihrer Form und gestalt wenig ver\u00e4ndert, da nur bei sehr starkem Hochwasser die Donau in diesem Bereich \u00fcber ihre Ufer tritt.<\/p>\n\n\n\n

Altarm der Donau<\/h2>\n\n\n\n

Der Altarm, welcher n\u00f6rdlich des Hauptsstromes liegt, ist ein langsam flie\u00dfendes Gew\u00e4sser, welches am sogenannten \u201eSpitz\u201c in die Donau m\u00fcndet. Besonders bei Hochwasser und in der Laichzeit ziehen riesige Schw\u00e4rme von Friedfischen in den Altarm und werden dementsprechend von den Raubfischen verfolgt. In der \u00fcbrigen Zeit wird man vor allem Barsche, Hechte, Wei\u00dffische, Karpfen und im oberen Bereich, der aufgrund seiner geringeren Wassertiefe etwas schneller flie\u00dft Forellen auffinden. Im M\u00fcndungsbereich kann man auch mit Zandern und Welsen sowie Str\u00f6mungsfischen wie z.B. Nasen oder Barben rechnen.<\/p>\n\n\n\n

Durch das Kraftwerk und andere Verbauungen bietet der Donau-Hauptstrom jede Menge klassischer Hotspots, wie man sie sich an einem Industriefluss vorstellen kann. Am Nordufer befinden sich die Schleusenanlage, dort existiert neben dem etwas eint\u00f6nigen Staubereich unterhalb des Kraftwerks eine Spundwand, die jedoch leider nicht beangelt werden darf. Am Ende dieser Spundwand beginnt jedoch eine ca. 200m lange Steinsch\u00fcttung, die vor allem Zander und im Winter auch jede Menge Aalrutten beherbergt. Gegen Ende der Steinsch\u00fcttung kommt auch der klassische Barbenangler auf seine Kosten, denn hier dr\u00fcckt das von der S\u00fcdseite kommende Turbinenwasser schon m\u00e4chtig gegen die Steinsch\u00fcttung und dr\u00e4ngt die Wei\u00dffische nah ans Ufer.
Das Ende der Steinsch\u00fcttung ist der bereits erw\u00e4hnte \u201eSpitz\u201c. Hier findet sich eine ruhige Bucht, eine gro\u00dfe Sandbank sowie der ausgedehnte M\u00fcndungsbereich des Altarmes inklusive einer fast 400m langen Str\u00f6mungskante, an der sich besonders auch Welse aufhalten.<\/p>\n\n\n\n

\"Donau<\/figure>\n\n\n\n

Auf der S\u00fcdseite des Hauptstromes existiert ebenfalls ein Staubereich, der jedoch etwas schneller flie\u00dft, als auf der Nordseite. Gleich unterhalb des Kraftwerkes findet sich das sehr schnell flie\u00dfende und ungeheuer fischreiche Turbinenwasser, welches extrem schwer zu beangeln ist, da selbst Bleie von 200g und mehr keine Sekunde am Grund liegen bleiben, au\u00dfer man hat Gl\u00fcck und die erste und vielleicht sogar die zweite Turbine sind ausgeschalten. Dann sollte man alle Termine f\u00fcr diesen Tag absagen und seine gesamte Zeit investieren, denn man wird wahre Sternstunden erleben, egal ob als Friedfisch oder Raubfischangler. Dennoch lassen sich mit der richtigen Methode auch bei eingeschalteten Turbinen Friedfische fangen und der Spinnfischer kann mit kampstarken Schieden, Zandern und Welsen rechnen. Gelegentlich kann auch eine kapitale Forelle dabei sein.<\/p>\n\n\n\n

\"Kanal<\/figure>\n\n\n\n

Zirka 250m stromabw\u00e4rts findet sich eine kleine, unscheinbare Bucht, die es in sich hat. Wenn man genau hinsieht, f\u00e4llt einem auf, dass hier das Wasser braun gef\u00e4rbt ist. Der Grund daf\u00fcr ist, dass dies der Einleiter der in der N\u00e4he liegenden Kl\u00e4ranlage ist. Im Winter dampft das Wasser hier sogar, denn das eingeleitete Wasser ist um einige Grad w\u00e4rmer, als die Donau selbst. An den Geruch muss man sich jedoch erst gew\u00f6hnen, denn das Wasser ist zwar chemisch gesehen rein und die Fische von dort v\u00f6llig genie\u00dfbar, dennoch liegt ein Hauch von Kanalisation in der Luft. Wer \u00fcber diesen hinwegsieht, der kann direkt vor seinen F\u00fc\u00dfen starke Karpfen \u00fcberlisten, die unmittelbar nach dem Anschlag in die starke Str\u00f6mung fl\u00fcchten werden und unvergessliche Drills bieten, kapitale Karauschen, die jedoch ganzj\u00e4hrig geschont sind zu einem Fototermin \u00fcberreden und auch sonst alles fangen, was die Donau beherbergt.<\/p>\n\n\n\n

\"Donau<\/figure>\n\n\n\n

Weitere 600m stromabw\u00e4rts findet sich die Reviergrenze und davor noch ein m\u00e4chtiger Betonpfeiler im Wasser, welcher wartenden Schiffen als Anlegestelle dient. Im Str\u00f6mungsschatten dieses Pfeilers lauert der eine oder andere Zander und auch kapitale Barben suchen hier Unterschlupf.<\/p>\n\n\n\n

Donau - Mitterwasser<\/h2>\n\n\n\n

Nicht zuletzt soll das Mitterwasser erw\u00e4hnt werden. Wenn man einmal genug hat vom gro\u00dfen Industriefluss, so muss man nicht kilometerweit fahren, oder sich zus\u00e4tzlich ein anderes Revier suchen, man braucht nur etwas weiter s\u00fcdlich schauen und wird ein naturbelassenes Au-Gew\u00e4sser finden, in dem sich Biber, Reiher und Eisv\u00f6gel tummeln. Wo man hinsieht, liegt ein umgefallener Baum im Wasser und bietet neben Wei\u00dffischen und Karpfen auch kapitalen Hechten einen Unterschlupf. Im Bereich der Stra\u00dfen gibt es einige gut zug\u00e4ngliche Angelpl\u00e4tze, den Rest des Gew\u00e4ssers kann man nur im Sp\u00e4therbst und Winter komfortabel vom Ufer aus befischen, im restlichen Jahr wird man vor meterhohen Brennnesselfeldern und Gelsenschw\u00e4rmen zur\u00fcckschrecken, dazu ist das Gew\u00e4sser zu dieser Zeit stark verkrautet, was das Angeln noch zus\u00e4tzlich erschwert. Das Bootsangeln ist offiziell verboten, da es sich beim Mitterwasser um ein Naturschutzgebiet handelt. Wer den genannten H\u00fcrden zum Trotz etwas Schwei\u00df und ein paar Gelsenstiche auf sich nimmt, kann aber das ganze Jahr \u00fcber viele sch\u00f6ne Hechte, Barsche und vor allem Aitel in der 2 Kilogramm Kategorie und mehr fangen.<\/p>\n\n\n\n

\"Donau<\/figure>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion Donau Abwinden Asten Mitterwasser<\/h2>\n\n\n\n

Es ist empfehlenswert, sich das Gew\u00e4sser und die g\u00e4ngigsten Methoden zumindest einmal von einem Guide zeigen zu lassen, da es in einem derart gro\u00dfen und vielf\u00e4ltigen Areal viel Zeit und M\u00fche ersparen kann und sich der Erfolg garantiert schneller einstellen wird.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Donau Abwinden Asten Mitterwasser<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n
\"Tiefenkarte<\/figure>\n\n\n\n

Tiefenkarte<\/strong>: Alle dunkel umrandeten Bereiche sind tiefer als 4 Meter.<\/p>\n","post_title":"Donau Abwinden Asten Mitterwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"open","ping_status":"open","post_password":"","post_name":"donau-abwinden-asten-mitterwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 10:13:44","post_modified_gmt":"2020-02-12 08:13:44","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11820","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"1","filter":"raw"},{"ID":11827,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Der Donaukanal Wien ist ein Gew\u00e4sser mit eigenen Gesetzen. Trotz des unglaublichen Fischreichtums ist er sehr schwierig zu beangeln. Als Spinnfischer kann man mit gro\u00dfen Schieden, Nerflingen, Forellen, Zandern, Wallern und Hechten rechnen. Der Bestand an Futterfischen und Wei\u00dffischen im Allgemeinen ist ph\u00e4nomenal. Im Winter werden unz\u00e4hlige Aalrutten im Donaukanal Wien gefangen. Die maximale Wassertiefe betr\u00e4gt in etwa 4 Meter.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>V\u00d6AFV, 1080 Wien, Lenaugasse 14, +43 1 403 21 76
Montag von 8.00 bis 12.30
Mittwoch von 8.00 bis 12.30 und 13.30 bis 17.30
Freitag von 8.00 bis 12.30<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>V\u00d6AFV:
Einschreibegeb\u00fchr: 50,00 \u20ac
Mitgliedsbeitrag: 40,00 \u20ac
Mitgliedsbeitrag Jugend: 20,00 \u20ac
Frauen zahlen keine Einschreibgeb\u00fchr.Tageslizenz: Mitglieder: 19,00 \u20ac\/ G\u00e4ste: 29,00 \u20ac
Jahreslizenz: 120,00 \u20ac
Jahreslizenz Jugend: 61,00 \u20ac\n

 <\/p>\n

Amtliche Fischergastkarte f\u00fcr Wien: 4,72 \u20ac<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Donaukanal vom Nu\u00dfdorfer Sporn bis zur Ostbahnbr\u00fccke Simmering.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Donaukanal Wien <\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Verband der \u00d6sterreichischen Arbeiter-Fischerei-Vereine<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-1080 Wien, Lenaugasse 14<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 1 403 21 76 \/ +43 1 403 21 76-20<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donaukanal Wien <\/h2>\n\n\n\n

Der Donaukanal Wien ist ein Gew\u00e4sser mit eigenen Gesetzen. Trotz des unglaublichen Fischreichtums ist er sehr schwierig zu beangeln. Als Spinnfischer kann man mit gro\u00dfen Schieden, Nerflingen, Forellen, Zandern, Wallern und Hechten rechnen. Der Bestand an Futterfischen und Wei\u00dffischen im Allgemeinen ist ph\u00e4nomenal. Im Winter werden unz\u00e4hlige Aalrutten gefangen. Die maximale Wassertiefe betr\u00e4gt in etwa 4 Meter. Durch das, sich nur stellenweise mit einer Steinsch\u00fcttung abwechselnde Betonkorsett ist die Str\u00f6mung ziemlich stark. Ein Grundblei m\u00fcsste ein utopisches Gewicht besitzen, um nicht nahe ans Ufer gesp\u00fclt zu werden, ein K\u00f6derfisch am Schwimmer angeboten ist eine Alternative, verweilt aber auch meist nur sehr kurz in der Fangzone. Spinnfischen ist meiner Meinung nach die einzige M\u00f6glichkeit, Raubfische im Donaukanal effektiv zu beangeln. Gummifische funktionieren mit einem schweren Bleikopf ab 20 Gramm. Man muss stromauf werfen um auch in der Mitte des Flusses angeln zu k\u00f6nnen, was jedoch viele H\u00e4nger und durch den Schnurbogen eine leider nur schlechte Bisserkennung bietet. Mit Wobblern, Spinnern oder Blinkern ist es ebenfalls schwierig, denn diese m\u00fcssen sehr schnell gef\u00fchrt werden, um nicht immer wieder am Ufer entlang gezogen zu werden. Das funktioniert zwar sehr gut auf Schied, Zander und die wenigen Hechte erreicht man so allerdings schwer.<\/p>\n\n\n\n

\"Fernw\u00e4rme<\/figure>\n\n\n\n

Es gibt nur wenige Pl\u00e4tze, die einen Str\u00f6mungsschatten bieten, wie z.B. der Nu\u00dfdorfer Sporn am Beginn des Donaukanals, das Fernheizwerk, die Kaiserbadschleuse und die Urania, um nur die prominentesten zu erw\u00e4hnen. Nat\u00fcrlich gibt es auch zwischendurch entlang der Steinsch\u00fcttung immer wieder kleine R\u00fcckstr\u00f6mungen, Buchten oder Str\u00f6mungsschatten nach Br\u00fcckenpfeilern etc. Es ist jedoch naheliegend, dass die meisten dieser Pl\u00e4tze st\u00e4ndig gut besetzt und die Fische dementsprechend vorsichtig sind. Dennoch ist es m\u00f6glich, wahre Sternstunden zu erleben, egal ob man mit Natur- oder Kunstk\u00f6dern angelt. Letztere z\u00e4hlen zu meinen Favoriten.<\/p>\n\n\n\n

\"Kaiserbadschleuse<\/figure>\n\n\n\n

Generell kann man davon ausgehen, dass man, au\u00dfer vielleicht im Winter bei Tageslicht keinen Zander zu Gesicht bekommen wird, bei den Schieden ist es umgekehrt. Die beste Zeit zum Zanderangeln ist ganzj\u00e4hrig von Sonnenuntergang bis Mitternacht. Als K\u00f6der kommen vor allem Wobbler und Gummifische in Frage. Ich bevorzuge Spinnk\u00f6der bis 12 Zentimeter L\u00e4nge in grellen Farben. Gute Erfolge konnte ich auch mit variantenreich gef\u00fchrten Wobblern im Barschdesign erzielen. Hierbei hat es sich au\u00dferdem bew\u00e4hrt, tieftauchende Modelle zu ben\u00fctzen, die beim Einholen mit der Tauchschaufel auf den Grund aufschlagen. Diese Methode nennt sich in Fachkreisen \u00fcbrigens \u201cBouncing\u201d.<\/p>\n\n\n\n

\"Donaukanal<\/figure>\n\n\n\n

Mein pers\u00f6nlicher Hotspot ist die Kaiserbadschleuse. Im Jahr 2006 war der gesamte Bereich aufgrund einer Baustelle gesperrt, stellte man sich jedoch mit den Bauarbeitern gut (Bier), so wurde einem der Aufenthalt gew\u00e4hrt, nach Dienstschluss musste man halt \u00fcber den Zaun klettern, aber den Aufwand war es allemal wert. Die Fische fanden hier eine Art R\u00fcckzugsgebiet, es gab nur eine Hand voll Angler, die sich die M\u00fche machten, dort zu angeln. Es gab Abende, an denen ich innerhalb eine Stunde 5 bis 6 sch\u00f6ne Zander direkt unter der Rutenspitze im nur einen Meter tiefen Wasser \u00fcberlisten konnte und das, nachdem ich am Nachmittag 20 oder mehr Schiede gefangen hatte. Zweimal ging mir auch ein Waller an die Angel, da ich aber ein Freund des feinen Ger\u00e4tes bin, ging ich leider beide Male als Verlierer aus dem Rennen. Den Waller beangelt man \u00fcbrigens am besten in den Sommermonaten mit gro\u00dfen Gummifischen und Blinkern oder ganz einfach mit Tauwurm am Grund. Die meisten F\u00e4nge gelingen am Nu\u00dfdorfer Sporn direkt am Wehr und bei der Urania.<\/p>\n\n\n\n

Ich kann jedem passionierten Spinnangler und allen anderen Anglern auch nur empfehlen, dieses wertvolle Gew\u00e4sser im Herzen Wiens zu testen. Auch wenn es nicht die klassische Angelidylle widerspiegelt, so machen die F\u00e4nge das allemal wieder Wett.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Donaukanal Wien<\/h2>\n\n\n\n

Es ist empfehlenswert, sich das Gew\u00e4sser und die g\u00e4ngigsten Methoden zumindest einmal von einem Guide zeigen zu lassen, da es in einem derart gro\u00dfen und vielf\u00e4ltigen Areal viel Zeit und M\u00fche ersparen kann und sich der Erfolg garantiert schneller einstellen wird.<\/p>\n\n\n\n

Bericht \u00fcber das Angeln am Wiener Donaukanal<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Donaukanal Wien <\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donaukanal Wien","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donaukanal-wien","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 12:37:22","post_modified_gmt":"2020-02-09 10:37:22","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11827","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11838,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Es handelt sich um ein\u00a0 fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau und Enns bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, N\u00d6, im und unterhalb des Ennshafens, im M\u00fcndungsbereich der Enns.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lizenzausgabe erfolgt nur an Mitglieder des FV Enns<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Ennsfluss<\/strong>:
Rechtes Ufer der Enns in N\u00d6, Bez. Amstetten, Gmd. Ennsdorf,  bis zur Flussmitte,  von der M\u00fcndung in die Donau bis 200 m oberhalb (Grenztafel).\n

 <\/p>\n

Donaufluss<\/strong>:
Direkt anschlie\u00dfend an den oa. M\u00fcndungsbereich in der Donau bis zur Strommitte flussabw\u00e4rts, bis H\u00f6he Gurhofgasse, das ist ca. 200 m unterhalb der Donaubr\u00fccke bei Mauthausen.<\/p>\n<\/td><\/tr>

Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden.

\u00a0<\/p>

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen.<\/p>

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken
Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt<\/p>

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten<\/strong>:
Laut\u00a0 N\u00d6. Fischereigesetz. <\/span><\/p><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt an der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide an der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelblog.at:
<\/strong>Kapitaler Zander aus der Donau<\/a>
...und der n\u00e4chste kapitale Zander<\/a>
60er Zander aus der Donau<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein\u00a0 fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau und Enns bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, N\u00d6, im und unterhalb des Ennshafens, im M\u00fcndungsbereich der Enns.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
\"Fischen<\/figure>\n\n\n\n
\"Fischen<\/figure>\n","post_title":"Donau Krems I\/1a","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-krems-i-1a","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:31:02","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:31:02","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11838","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11842,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Landschaftlich herrliches, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei Au an der Donau,\u00a0 Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Begleitgerinne, Badeteich und Hafen in Au, sowie Aistm\u00fcndung).<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Donau linke Uferseite (Gmd. Au an der Donau, Bez. Perg, Ober\u00f6sterreich) beginnend bei Strkm  2108,75, ca. 250 Meter unterhalb der gegen\u00fcberliegenden Ennskanalm\u00fcndung, flu\u00dfabw\u00e4rts ca. 6 km, samt Nebengerinnen, einschlie\u00dflich des Aistflusses von der M\u00fcndung in die Donau, flussaufw\u00e4rts bis zur Stra\u00dfenbr\u00fccke.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen mit Ausnahme der Monate April und Mai.<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten:<\/strong>
Lt. O\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt am Donau Au-Wasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide am Donau Au-Wasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung des Donau Au-Wassers<\/h2>\n\n\n\n

Landschaftlich herrliches, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei Au an der Donau,\u00a0 Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Begleitgerinne, Badeteich und Hafen in Au, sowie Aistm\u00fcndung).<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Donau Au-Wassers<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos des Donau Au-Wassers<\/h2>\n","post_title":"Donau Au-Wasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-au-wasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:34:50","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:34:50","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11842","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11844,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei\u00a0 Mauthausen, Bez. Perg, O\u00d6., Ennsdorf und St. Pantaleon, Bez. Amstetten, N\u00d6.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Donau von der Gurhofgasse in Mauthausen, das ist ca. 200 m unterhalb der Donaubr\u00fccke in Mauthausen, bis zu Strkm 2108,75, das ist ca. 200 m unterhalb der Ennskanalm\u00fcndung, sowohl linkes (O\u00d6) und rechtes Ufer (N\u00d6). Besonders das rechte Ufer ist landschaftlich besonders sch\u00f6n.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag zehn Fische, davon drei Edelfische.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen (in O\u00d6 mit Ausnahme der Monate April und Mai).<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je einem Haken.  Beim Nymphenfischen sind je Angelrute zwei Nymphen erlaubt. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe<\/strong>:
\u00c4sche 33 cm, Bach-, Regenbogenforelle und Saibling 28 cm. Alle anderen Fische nach den gesetzlichem Brittelma\u00dfen f\u00fcr O\u00d6 und N\u00d6.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt am Donau Schwandlwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide am Donau Schwandlwasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei\u00a0 Mauthausen, Bez. Perg, O\u00d6., Ennsdorf und St. Pantaleon, Bez. Amstetten, N\u00d6.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n","post_title":"Donau Schwandlwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-schwandlwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:50:43","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:50:43","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11844","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11847,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Das Fischwasser Donau I\/Ib liegt in den Gemeinden St. Pantaleon und Erla, Bez. Amstetten, N\u00d6. Die Grenzen sind bei Strom Km 2102.550 bis 2108.750<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen.<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken
Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten<\/strong>:
Laut  N\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein sehr sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei St. Pantaleon und Erla, Bez. Amstetten, N\u00d6<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donau Stutzwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-stutzwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 20:40:56","post_modified_gmt":"2020-02-09 18:40:56","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11847","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
\n

Die Lippe ist generell gut mit der Fliege zu befischen. Der Fluss hat verschiedene Abschnitte die Anf\u00e4nger schnell zum Fisch bringt und Fortgeschrittene herausfordert.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Vereinsheim SVF Lippestrand e.V., Am Lippehafen, 46485 Wesel\n

 <\/p>\n

Fliegenfischerschule-Niederrhein, Zimmermannsweg 7, 46562 Voerde<\/p>\n<\/td><\/tr>

Preise<\/strong><\/td>Jahresschein: 22,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson am Fluss Lippe<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide am Fluss Lippe<\/h2>\n\n\n\n
Angelguides<\/strong><\/td>Torsten R\u00fchl<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung des Flusses Lippe<\/h2>\n\n\n\n

Die stark bewachsenen Ufer behindern beim Werfen und daher ist das Angeln fast nur m\u00f6glich wenn man ins Wasser geht. Ob mit der Trockenfliege oder mit Streamer. Es ist immer mit einem guten Fisch zu rechnen. Wenn man sich Zeit nimmt und die Lippe kennen lernt, dann wird man sehen dass keine Massenf\u00e4nge zu erwarten sind. Doch macht dass das Fliegenfischen aus? Alande, D\u00f6bel, Barben, Barsche und Brassen bzw. Wei\u00dffische sind die Brotfische der Lippe. Es kommen vereinzelt Forellen vor die von Forellenzuchtanlagen das Weite gesucht haben, jedoch so selten sind das man sie kaum in einer Fangstatistik findet. Im Sommer f\u00e4ngt man mit der Trockenfliege in den Abendstunden seinen Fisch und Tags\u00fcber mit der Nymphe. Im Fr\u00fchjahr und Herbst lohnt es sich eher mit dem Streamer zu fischen. Der Winter ist gezeichnet vom Hochwasser. Das Wasser ist dann meistens braun und das Angeln wird zum Gl\u00fccksspiel. Zu dieser Zeit kann man dann besser Fliegenbinden und von den sch\u00f6nen Tagen an der Lippe tr\u00e4umen.<\/p>\n\n\n\n

Viele Fliegenfischer glauben kaum dass es m\u00f6glich ist eine Barbe mit der Fliege zu fangen doch auch Fachzeitschriften berichten davon und wir am Niederrhein haben eine ausgezeichnete Barbenregion. Grosse Stammfische aus dem Rhein ziehen beim Fr\u00fchlingshochwasser in die Lippe um dort ihren Stamm zu sichern. Erst ab Mitte Juli ziehen diese Fische wieder ab.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion<\/h2>\n\n\n\n

Generell zum Ger\u00e4t ist zu sagen: Nie zu klein fischen. Rutenklassen ab #8 sind fast schon Pflicht. Ich kann verstehen dass mich jetzt einige bel\u00e4cheln werden doch wenn einmal ein Fisch ab 80 cm an der Schnur h\u00e4ngt ist das Lachen auch schon vorbei. Das Backing sollte nicht zu knapp bemessen sein. Mindestens 100 Meter f\u00fcr das erste sollten es schon sein wenn man mit einer Klasse 8 fischt. Alles drunter muss mit mehr ausgestattet sein. Gerade die kampfstarken Barben gehen ohne zu z\u00f6gern sofort in die Str\u00f6mung. Dabei sollte eine gut funktionierende Bremse an der Rolle sein. Das Vorfach wird in der Regel an die Stelle wo man fischt angepasst. Jedoch sollten es schon 3 Meter auf jeden Fall sein. Ich fische zurzeit ein geflochtenes Vorfach mit einer L\u00e4nge von 270cm. Daran gekn\u00fcpft habe ich eine 25er Spitze. Die K\u00f6derauswahl ist nicht schwer. Zu 90 Prozent fressen die Fische in der Lippe Bachflohkrebse. Regelm\u00e4\u00dfige Zeilfischworkshops finden im Fr\u00fchjahr statt. Hier kann man nicht nur \u00fcben sondern auch fangen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte vom Fluss Lippe<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos vom Fluss Lippe<\/h2>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n","post_title":"Lippe","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"lippe","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:19:24","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:19:24","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11898","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11820,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Wer nach einem abwechslungsreichen Angelrevier im Raum Linz Land\/Ober\u00f6sterreich sucht, der ist mit der Donau und seinen Nebengew\u00e4ssern im Raum Abwinden Asten bestens bedient. Neben dem Hauptstrom stehen ein Altarm, sowie das sogenannte Mitterwasser zur Verf\u00fcgung.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Weitgasser Jagd- und Fischereiger\u00e4te, Wertgarner 1820<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Lizenzbuch f\u00fcr Ober\u00f6sterreich: 15,00 \u20ac
Tageslizenz: 14,00 \u20ac
Jahreslizenz: 79,00 \u20ac
Jahreslizenz Jugend: 40,00 \u20ac<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Donau:
Strom KM 2121\/150 bis 2118\/750 linksufrig \/600 rechtsufrigMitterwasser linksufrig:
Vom Erletbachl (Kernbachl in Steining) nach dem festen Land abw\u00e4rts mit Einschluss des sogenannten Donaugrabens bis zur alten Gusen (ca. Donau C Stein)Mitterwasser rechtsufrig:
Altau, wo die Schweigau liegt (Weiglhaus in Raffelst\u00e4tten) nach dem festen Land abw\u00e4rts bis Eselgraben (W\u00fchrerhaus in Erlengraben). Unter anderem s\u00e4mtliche Altarme; auch Harrerlacke, Krumfu\u00df und Neusch\u00fctt bis zur Einm\u00fcndung ins Mitterwasser.Ausdehnung Donau mit s\u00e4mtlichen beidseitigen Altarmen und Ausst\u00e4nden.Ca. 1 km ober- und 1 km unterhalb des Kraftwerkes Abwinden Asten befindlich, samt 1,7 km langer alter Donau und 700 m Reichenbachgerinne(ehemaliger Altarm).Sehr guter Fischbestand und sehr sch\u00f6n befischbare Ufer mit gekennzeichneten Parkpl\u00e4tzen.Ausdehnung rechtsufriges Altwasser: Auch das sogenannte Mitterwasser von der Stadtgrenze Linz(Raffelstetten) bis zur Stadtgrenze Enns (Enghagen).<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fliegenfischen und Spinnfischen, Angeln und Grundel am Stock mit zwei Ruten. Fliegenfischen auch mit Watstiefeln.Fangbegrenzung: t\u00e4gl. 3 Stk. Forellen, Hechte oder KarpfenNachtfischen von 01.06.-31.03. erlaubtBitte Ufer sauber halten, dann ist die PKW Zufahrt zur 1,7 Km langen Alten Donau bis auf Widerruf m\u00f6glich.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Donau Abwinden Asten Mitterwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Hans N\u00f6bauer<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4225 Luftenberg-Abwinden, Tulpenstra\u00dfe 20<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7237 24 67
+43 664 495 70 71<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Donau Abwinden Asten Mitterwasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Zachbauer<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donau Abwinden Asten Mitterwasser<\/h2>\n\n\n\n

Wer nach einem abwechslungsreichen Angelrevier im Raum Linz Land\/Ober\u00f6sterreich sucht, der ist mit der Donau und seinen Nebengew\u00e4ssern im Raum Abwinden Asten bestens bedient. Neben dem Hauptstrom stehen ein Altarm, sowie das sogenannte Mitterwasser zur Verf\u00fcgung.<\/p>\n\n\n\n

Kraftwerk Donau Abwinden Asten <\/h2>\n\n\n\n

Als in den 70er Jahren das Kraftwerk Abwinden Asten gebaut wurde, ben\u00fctzte man den Altarm und das Mitterwasser, welches im eigentlichen Sinne schon immer existierte und durch die Donauauen m\u00e4anderte dazu, das Donauwasser am Bauplatz des Kraftwerkes vorbeizuleiten. Seither haben sich diese Nebengew\u00e4sser in ihrer Form und gestalt wenig ver\u00e4ndert, da nur bei sehr starkem Hochwasser die Donau in diesem Bereich \u00fcber ihre Ufer tritt.<\/p>\n\n\n\n

Altarm der Donau<\/h2>\n\n\n\n

Der Altarm, welcher n\u00f6rdlich des Hauptsstromes liegt, ist ein langsam flie\u00dfendes Gew\u00e4sser, welches am sogenannten \u201eSpitz\u201c in die Donau m\u00fcndet. Besonders bei Hochwasser und in der Laichzeit ziehen riesige Schw\u00e4rme von Friedfischen in den Altarm und werden dementsprechend von den Raubfischen verfolgt. In der \u00fcbrigen Zeit wird man vor allem Barsche, Hechte, Wei\u00dffische, Karpfen und im oberen Bereich, der aufgrund seiner geringeren Wassertiefe etwas schneller flie\u00dft Forellen auffinden. Im M\u00fcndungsbereich kann man auch mit Zandern und Welsen sowie Str\u00f6mungsfischen wie z.B. Nasen oder Barben rechnen.<\/p>\n\n\n\n

Durch das Kraftwerk und andere Verbauungen bietet der Donau-Hauptstrom jede Menge klassischer Hotspots, wie man sie sich an einem Industriefluss vorstellen kann. Am Nordufer befinden sich die Schleusenanlage, dort existiert neben dem etwas eint\u00f6nigen Staubereich unterhalb des Kraftwerks eine Spundwand, die jedoch leider nicht beangelt werden darf. Am Ende dieser Spundwand beginnt jedoch eine ca. 200m lange Steinsch\u00fcttung, die vor allem Zander und im Winter auch jede Menge Aalrutten beherbergt. Gegen Ende der Steinsch\u00fcttung kommt auch der klassische Barbenangler auf seine Kosten, denn hier dr\u00fcckt das von der S\u00fcdseite kommende Turbinenwasser schon m\u00e4chtig gegen die Steinsch\u00fcttung und dr\u00e4ngt die Wei\u00dffische nah ans Ufer.
Das Ende der Steinsch\u00fcttung ist der bereits erw\u00e4hnte \u201eSpitz\u201c. Hier findet sich eine ruhige Bucht, eine gro\u00dfe Sandbank sowie der ausgedehnte M\u00fcndungsbereich des Altarmes inklusive einer fast 400m langen Str\u00f6mungskante, an der sich besonders auch Welse aufhalten.<\/p>\n\n\n\n

\"Donau<\/figure>\n\n\n\n

Auf der S\u00fcdseite des Hauptstromes existiert ebenfalls ein Staubereich, der jedoch etwas schneller flie\u00dft, als auf der Nordseite. Gleich unterhalb des Kraftwerkes findet sich das sehr schnell flie\u00dfende und ungeheuer fischreiche Turbinenwasser, welches extrem schwer zu beangeln ist, da selbst Bleie von 200g und mehr keine Sekunde am Grund liegen bleiben, au\u00dfer man hat Gl\u00fcck und die erste und vielleicht sogar die zweite Turbine sind ausgeschalten. Dann sollte man alle Termine f\u00fcr diesen Tag absagen und seine gesamte Zeit investieren, denn man wird wahre Sternstunden erleben, egal ob als Friedfisch oder Raubfischangler. Dennoch lassen sich mit der richtigen Methode auch bei eingeschalteten Turbinen Friedfische fangen und der Spinnfischer kann mit kampstarken Schieden, Zandern und Welsen rechnen. Gelegentlich kann auch eine kapitale Forelle dabei sein.<\/p>\n\n\n\n

\"Kanal<\/figure>\n\n\n\n

Zirka 250m stromabw\u00e4rts findet sich eine kleine, unscheinbare Bucht, die es in sich hat. Wenn man genau hinsieht, f\u00e4llt einem auf, dass hier das Wasser braun gef\u00e4rbt ist. Der Grund daf\u00fcr ist, dass dies der Einleiter der in der N\u00e4he liegenden Kl\u00e4ranlage ist. Im Winter dampft das Wasser hier sogar, denn das eingeleitete Wasser ist um einige Grad w\u00e4rmer, als die Donau selbst. An den Geruch muss man sich jedoch erst gew\u00f6hnen, denn das Wasser ist zwar chemisch gesehen rein und die Fische von dort v\u00f6llig genie\u00dfbar, dennoch liegt ein Hauch von Kanalisation in der Luft. Wer \u00fcber diesen hinwegsieht, der kann direkt vor seinen F\u00fc\u00dfen starke Karpfen \u00fcberlisten, die unmittelbar nach dem Anschlag in die starke Str\u00f6mung fl\u00fcchten werden und unvergessliche Drills bieten, kapitale Karauschen, die jedoch ganzj\u00e4hrig geschont sind zu einem Fototermin \u00fcberreden und auch sonst alles fangen, was die Donau beherbergt.<\/p>\n\n\n\n

\"Donau<\/figure>\n\n\n\n

Weitere 600m stromabw\u00e4rts findet sich die Reviergrenze und davor noch ein m\u00e4chtiger Betonpfeiler im Wasser, welcher wartenden Schiffen als Anlegestelle dient. Im Str\u00f6mungsschatten dieses Pfeilers lauert der eine oder andere Zander und auch kapitale Barben suchen hier Unterschlupf.<\/p>\n\n\n\n

Donau - Mitterwasser<\/h2>\n\n\n\n

Nicht zuletzt soll das Mitterwasser erw\u00e4hnt werden. Wenn man einmal genug hat vom gro\u00dfen Industriefluss, so muss man nicht kilometerweit fahren, oder sich zus\u00e4tzlich ein anderes Revier suchen, man braucht nur etwas weiter s\u00fcdlich schauen und wird ein naturbelassenes Au-Gew\u00e4sser finden, in dem sich Biber, Reiher und Eisv\u00f6gel tummeln. Wo man hinsieht, liegt ein umgefallener Baum im Wasser und bietet neben Wei\u00dffischen und Karpfen auch kapitalen Hechten einen Unterschlupf. Im Bereich der Stra\u00dfen gibt es einige gut zug\u00e4ngliche Angelpl\u00e4tze, den Rest des Gew\u00e4ssers kann man nur im Sp\u00e4therbst und Winter komfortabel vom Ufer aus befischen, im restlichen Jahr wird man vor meterhohen Brennnesselfeldern und Gelsenschw\u00e4rmen zur\u00fcckschrecken, dazu ist das Gew\u00e4sser zu dieser Zeit stark verkrautet, was das Angeln noch zus\u00e4tzlich erschwert. Das Bootsangeln ist offiziell verboten, da es sich beim Mitterwasser um ein Naturschutzgebiet handelt. Wer den genannten H\u00fcrden zum Trotz etwas Schwei\u00df und ein paar Gelsenstiche auf sich nimmt, kann aber das ganze Jahr \u00fcber viele sch\u00f6ne Hechte, Barsche und vor allem Aitel in der 2 Kilogramm Kategorie und mehr fangen.<\/p>\n\n\n\n

\"Donau<\/figure>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion Donau Abwinden Asten Mitterwasser<\/h2>\n\n\n\n

Es ist empfehlenswert, sich das Gew\u00e4sser und die g\u00e4ngigsten Methoden zumindest einmal von einem Guide zeigen zu lassen, da es in einem derart gro\u00dfen und vielf\u00e4ltigen Areal viel Zeit und M\u00fche ersparen kann und sich der Erfolg garantiert schneller einstellen wird.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Donau Abwinden Asten Mitterwasser<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n
\"Tiefenkarte<\/figure>\n\n\n\n

Tiefenkarte<\/strong>: Alle dunkel umrandeten Bereiche sind tiefer als 4 Meter.<\/p>\n","post_title":"Donau Abwinden Asten Mitterwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"open","ping_status":"open","post_password":"","post_name":"donau-abwinden-asten-mitterwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 10:13:44","post_modified_gmt":"2020-02-12 08:13:44","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11820","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"1","filter":"raw"},{"ID":11827,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Der Donaukanal Wien ist ein Gew\u00e4sser mit eigenen Gesetzen. Trotz des unglaublichen Fischreichtums ist er sehr schwierig zu beangeln. Als Spinnfischer kann man mit gro\u00dfen Schieden, Nerflingen, Forellen, Zandern, Wallern und Hechten rechnen. Der Bestand an Futterfischen und Wei\u00dffischen im Allgemeinen ist ph\u00e4nomenal. Im Winter werden unz\u00e4hlige Aalrutten im Donaukanal Wien gefangen. Die maximale Wassertiefe betr\u00e4gt in etwa 4 Meter.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>V\u00d6AFV, 1080 Wien, Lenaugasse 14, +43 1 403 21 76
Montag von 8.00 bis 12.30
Mittwoch von 8.00 bis 12.30 und 13.30 bis 17.30
Freitag von 8.00 bis 12.30<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>V\u00d6AFV:
Einschreibegeb\u00fchr: 50,00 \u20ac
Mitgliedsbeitrag: 40,00 \u20ac
Mitgliedsbeitrag Jugend: 20,00 \u20ac
Frauen zahlen keine Einschreibgeb\u00fchr.Tageslizenz: Mitglieder: 19,00 \u20ac\/ G\u00e4ste: 29,00 \u20ac
Jahreslizenz: 120,00 \u20ac
Jahreslizenz Jugend: 61,00 \u20ac\n

 <\/p>\n

Amtliche Fischergastkarte f\u00fcr Wien: 4,72 \u20ac<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Donaukanal vom Nu\u00dfdorfer Sporn bis zur Ostbahnbr\u00fccke Simmering.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Donaukanal Wien <\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Verband der \u00d6sterreichischen Arbeiter-Fischerei-Vereine<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-1080 Wien, Lenaugasse 14<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 1 403 21 76 \/ +43 1 403 21 76-20<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donaukanal Wien <\/h2>\n\n\n\n

Der Donaukanal Wien ist ein Gew\u00e4sser mit eigenen Gesetzen. Trotz des unglaublichen Fischreichtums ist er sehr schwierig zu beangeln. Als Spinnfischer kann man mit gro\u00dfen Schieden, Nerflingen, Forellen, Zandern, Wallern und Hechten rechnen. Der Bestand an Futterfischen und Wei\u00dffischen im Allgemeinen ist ph\u00e4nomenal. Im Winter werden unz\u00e4hlige Aalrutten gefangen. Die maximale Wassertiefe betr\u00e4gt in etwa 4 Meter. Durch das, sich nur stellenweise mit einer Steinsch\u00fcttung abwechselnde Betonkorsett ist die Str\u00f6mung ziemlich stark. Ein Grundblei m\u00fcsste ein utopisches Gewicht besitzen, um nicht nahe ans Ufer gesp\u00fclt zu werden, ein K\u00f6derfisch am Schwimmer angeboten ist eine Alternative, verweilt aber auch meist nur sehr kurz in der Fangzone. Spinnfischen ist meiner Meinung nach die einzige M\u00f6glichkeit, Raubfische im Donaukanal effektiv zu beangeln. Gummifische funktionieren mit einem schweren Bleikopf ab 20 Gramm. Man muss stromauf werfen um auch in der Mitte des Flusses angeln zu k\u00f6nnen, was jedoch viele H\u00e4nger und durch den Schnurbogen eine leider nur schlechte Bisserkennung bietet. Mit Wobblern, Spinnern oder Blinkern ist es ebenfalls schwierig, denn diese m\u00fcssen sehr schnell gef\u00fchrt werden, um nicht immer wieder am Ufer entlang gezogen zu werden. Das funktioniert zwar sehr gut auf Schied, Zander und die wenigen Hechte erreicht man so allerdings schwer.<\/p>\n\n\n\n

\"Fernw\u00e4rme<\/figure>\n\n\n\n

Es gibt nur wenige Pl\u00e4tze, die einen Str\u00f6mungsschatten bieten, wie z.B. der Nu\u00dfdorfer Sporn am Beginn des Donaukanals, das Fernheizwerk, die Kaiserbadschleuse und die Urania, um nur die prominentesten zu erw\u00e4hnen. Nat\u00fcrlich gibt es auch zwischendurch entlang der Steinsch\u00fcttung immer wieder kleine R\u00fcckstr\u00f6mungen, Buchten oder Str\u00f6mungsschatten nach Br\u00fcckenpfeilern etc. Es ist jedoch naheliegend, dass die meisten dieser Pl\u00e4tze st\u00e4ndig gut besetzt und die Fische dementsprechend vorsichtig sind. Dennoch ist es m\u00f6glich, wahre Sternstunden zu erleben, egal ob man mit Natur- oder Kunstk\u00f6dern angelt. Letztere z\u00e4hlen zu meinen Favoriten.<\/p>\n\n\n\n

\"Kaiserbadschleuse<\/figure>\n\n\n\n

Generell kann man davon ausgehen, dass man, au\u00dfer vielleicht im Winter bei Tageslicht keinen Zander zu Gesicht bekommen wird, bei den Schieden ist es umgekehrt. Die beste Zeit zum Zanderangeln ist ganzj\u00e4hrig von Sonnenuntergang bis Mitternacht. Als K\u00f6der kommen vor allem Wobbler und Gummifische in Frage. Ich bevorzuge Spinnk\u00f6der bis 12 Zentimeter L\u00e4nge in grellen Farben. Gute Erfolge konnte ich auch mit variantenreich gef\u00fchrten Wobblern im Barschdesign erzielen. Hierbei hat es sich au\u00dferdem bew\u00e4hrt, tieftauchende Modelle zu ben\u00fctzen, die beim Einholen mit der Tauchschaufel auf den Grund aufschlagen. Diese Methode nennt sich in Fachkreisen \u00fcbrigens \u201cBouncing\u201d.<\/p>\n\n\n\n

\"Donaukanal<\/figure>\n\n\n\n

Mein pers\u00f6nlicher Hotspot ist die Kaiserbadschleuse. Im Jahr 2006 war der gesamte Bereich aufgrund einer Baustelle gesperrt, stellte man sich jedoch mit den Bauarbeitern gut (Bier), so wurde einem der Aufenthalt gew\u00e4hrt, nach Dienstschluss musste man halt \u00fcber den Zaun klettern, aber den Aufwand war es allemal wert. Die Fische fanden hier eine Art R\u00fcckzugsgebiet, es gab nur eine Hand voll Angler, die sich die M\u00fche machten, dort zu angeln. Es gab Abende, an denen ich innerhalb eine Stunde 5 bis 6 sch\u00f6ne Zander direkt unter der Rutenspitze im nur einen Meter tiefen Wasser \u00fcberlisten konnte und das, nachdem ich am Nachmittag 20 oder mehr Schiede gefangen hatte. Zweimal ging mir auch ein Waller an die Angel, da ich aber ein Freund des feinen Ger\u00e4tes bin, ging ich leider beide Male als Verlierer aus dem Rennen. Den Waller beangelt man \u00fcbrigens am besten in den Sommermonaten mit gro\u00dfen Gummifischen und Blinkern oder ganz einfach mit Tauwurm am Grund. Die meisten F\u00e4nge gelingen am Nu\u00dfdorfer Sporn direkt am Wehr und bei der Urania.<\/p>\n\n\n\n

Ich kann jedem passionierten Spinnangler und allen anderen Anglern auch nur empfehlen, dieses wertvolle Gew\u00e4sser im Herzen Wiens zu testen. Auch wenn es nicht die klassische Angelidylle widerspiegelt, so machen die F\u00e4nge das allemal wieder Wett.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Donaukanal Wien<\/h2>\n\n\n\n

Es ist empfehlenswert, sich das Gew\u00e4sser und die g\u00e4ngigsten Methoden zumindest einmal von einem Guide zeigen zu lassen, da es in einem derart gro\u00dfen und vielf\u00e4ltigen Areal viel Zeit und M\u00fche ersparen kann und sich der Erfolg garantiert schneller einstellen wird.<\/p>\n\n\n\n

Bericht \u00fcber das Angeln am Wiener Donaukanal<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Donaukanal Wien <\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donaukanal Wien","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donaukanal-wien","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 12:37:22","post_modified_gmt":"2020-02-09 10:37:22","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11827","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11838,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Es handelt sich um ein\u00a0 fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau und Enns bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, N\u00d6, im und unterhalb des Ennshafens, im M\u00fcndungsbereich der Enns.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lizenzausgabe erfolgt nur an Mitglieder des FV Enns<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Ennsfluss<\/strong>:
Rechtes Ufer der Enns in N\u00d6, Bez. Amstetten, Gmd. Ennsdorf,  bis zur Flussmitte,  von der M\u00fcndung in die Donau bis 200 m oberhalb (Grenztafel).\n

 <\/p>\n

Donaufluss<\/strong>:
Direkt anschlie\u00dfend an den oa. M\u00fcndungsbereich in der Donau bis zur Strommitte flussabw\u00e4rts, bis H\u00f6he Gurhofgasse, das ist ca. 200 m unterhalb der Donaubr\u00fccke bei Mauthausen.<\/p>\n<\/td><\/tr>

Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden.

\u00a0<\/p>

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen.<\/p>

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken
Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt<\/p>

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten<\/strong>:
Laut\u00a0 N\u00d6. Fischereigesetz. <\/span><\/p><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt an der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide an der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelblog.at:
<\/strong>Kapitaler Zander aus der Donau<\/a>
...und der n\u00e4chste kapitale Zander<\/a>
60er Zander aus der Donau<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein\u00a0 fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau und Enns bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, N\u00d6, im und unterhalb des Ennshafens, im M\u00fcndungsbereich der Enns.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos der Donau Krems I\/1a<\/h2>\n\n\n\n
\"Fischen<\/figure>\n\n\n\n
\"Fischen<\/figure>\n","post_title":"Donau Krems I\/1a","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-krems-i-1a","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:31:02","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:31:02","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11838","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11842,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Landschaftlich herrliches, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei Au an der Donau,\u00a0 Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Begleitgerinne, Badeteich und Hafen in Au, sowie Aistm\u00fcndung).<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Donau linke Uferseite (Gmd. Au an der Donau, Bez. Perg, Ober\u00f6sterreich) beginnend bei Strkm  2108,75, ca. 250 Meter unterhalb der gegen\u00fcberliegenden Ennskanalm\u00fcndung, flu\u00dfabw\u00e4rts ca. 6 km, samt Nebengerinnen, einschlie\u00dflich des Aistflusses von der M\u00fcndung in die Donau, flussaufw\u00e4rts bis zur Stra\u00dfenbr\u00fccke.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen mit Ausnahme der Monate April und Mai.<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten:<\/strong>
Lt. O\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt am Donau Au-Wasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide am Donau Au-Wasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung des Donau Au-Wassers<\/h2>\n\n\n\n

Landschaftlich herrliches, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei Au an der Donau,\u00a0 Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Begleitgerinne, Badeteich und Hafen in Au, sowie Aistm\u00fcndung).<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Donau Au-Wassers<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos des Donau Au-Wassers<\/h2>\n","post_title":"Donau Au-Wasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-au-wasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:34:50","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:34:50","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11842","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11844,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei\u00a0 Mauthausen, Bez. Perg, O\u00d6., Ennsdorf und St. Pantaleon, Bez. Amstetten, N\u00d6.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Donau von der Gurhofgasse in Mauthausen, das ist ca. 200 m unterhalb der Donaubr\u00fccke in Mauthausen, bis zu Strkm 2108,75, das ist ca. 200 m unterhalb der Ennskanalm\u00fcndung, sowohl linkes (O\u00d6) und rechtes Ufer (N\u00d6). Besonders das rechte Ufer ist landschaftlich besonders sch\u00f6n.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag zehn Fische, davon drei Edelfische.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen (in O\u00d6 mit Ausnahme der Monate April und Mai).<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je einem Haken.  Beim Nymphenfischen sind je Angelrute zwei Nymphen erlaubt. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe<\/strong>:
\u00c4sche 33 cm, Bach-, Regenbogenforelle und Saibling 28 cm. Alle anderen Fische nach den gesetzlichem Brittelma\u00dfen f\u00fcr O\u00d6 und N\u00d6.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt am Donau Schwandlwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide am Donau Schwandlwasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei\u00a0 Mauthausen, Bez. Perg, O\u00d6., Ennsdorf und St. Pantaleon, Bez. Amstetten, N\u00d6.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos des Donau Schwandlwassers<\/h2>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n","post_title":"Donau Schwandlwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-schwandlwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:50:43","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:50:43","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11844","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11847,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Das Fischwasser Donau I\/Ib liegt in den Gemeinden St. Pantaleon und Erla, Bez. Amstetten, N\u00d6. Die Grenzen sind bei Strom Km 2102.550 bis 2108.750<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fangbeschr\u00e4nkungen<\/strong>:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden.\n

 <\/p>\n

Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen.<\/p>\n

Ger\u00e4t<\/strong>:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken
Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten<\/strong>:
Laut  N\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein sehr sch\u00f6nes, fischreiches Gew\u00e4sser in der Donau bei St. Pantaleon und Erla, Bez. Amstetten, N\u00d6<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Donau Stutzwasser<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donau Stutzwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-stutzwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 20:40:56","post_modified_gmt":"2020-02-09 18:40:56","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11847","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":3},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT

Barbe

Lippe

Lippe

Die Lippe ist generell gut mit der Fliege zu befischen. Der Fluss hat verschiedene Abschnitte die Anfänger schnell zum Fisch...

Donau Stutzwasser

Donau Stutzwasser

Größe / Tiefe-LizenzausgabeSport LoiblPreisePreisliste FV EnnsSaisonganzjährigReviergrenzenDas Fischwasser Donau I/Ib liegt in den Gemeinden St. Pantaleon und Erla, Bez. Amstetten, NÖ....

ADVERTISEMENT
Page 3 of 3 1 2 3