Die Brunn\u00e1 in Oxarfjordur ist ein glasklarer Char-, Bachforellen- und Meerforellenfluss ca. 20 Minuten von der Litla entfernt. Durch diese Lage bietet sie sich optimal f\u00fcr einen kombinierten Trip mit der Litla an. Der Fluss wird mit maximal drei Ruten \/ Tag fly-only befischt, es besteht Catch & Release-Gebot. Die Saison beginnt am 1.4. und endet am 10.10.Die Brunn\u00e1 flie\u00dft durch wundersch\u00f6ne und abwechslungsreiche Landschaften und m\u00fcndet in den Gletscherfluss Jokuls\u00e1, wo sich das klare Wasser mit dem tr\u00fcben Gletscherfluss vermischt (ein Hotspot). Die Fliegenfischer d\u00fcrfen den Fluss auf zehn Kilometer L\u00e4nge befischen \u2013 das bedeutet jede Menge Platz f\u00fcr die drei Ruten.Zu Beginn der Saison im April werden vor allem Meer- und Bachforellen gefangen. Ab Mitte Juni steigen auch die Arctic Char in den Fluss auf \u2013 die Brunn\u00e1 ist einer der besten Fl\u00fcsse Islands f\u00fcr die Fischerei auf die meerwandernden Saiblinge. Zusammen mit den gro\u00dfen Bachforellen sind die Arctic Char in dieser Zeit die Hauptzielfische. Der Sommer leitet zudem den Beginn der Trockenfliegenfischerei ein. Ab Ende August kommen dann die ersten aufsteigenden Meerforellen hinzu. Die Isl\u00e4nder sagen, dass die Meerforellenzeit beginnt, sobald der erste Schnee auf den umliegenden Berggipfeln zu sehen ist.Die neu gebaute Lodge liegt in direkter N\u00e4he des Flusses und bietet Platz f\u00fcr bis zu sechs Personen. Die Fliegenfischer k\u00f6nnen zu Fu\u00df von der Lodge an den Fluss laufen.<\/p>\n\n\n\n
Die Brunn\u00e1 in Oxarfjordur ist ein glasklarer Char-, Bachforellen- und Meerforellenfluss ca. 20 Minuten von der Litla entfernt. Durch diese Lage bietet sie sich optimal f\u00fcr einen kombinierten Trip mit der Litla an. Der Fluss wird mit maximal drei Ruten \/ Tag fly-only befischt, es besteht Catch & Release-Gebot. Die Saison beginnt am 1.4. und endet am 10.10.Die Brunn\u00e1 flie\u00dft durch wundersch\u00f6ne und abwechslungsreiche Landschaften und m\u00fcndet in den Gletscherfluss Jokuls\u00e1, wo sich das klare Wasser mit dem tr\u00fcben Gletscherfluss vermischt (ein Hotspot). Die Fliegenfischer d\u00fcrfen den Fluss auf zehn Kilometer L\u00e4nge befischen \u2013 das bedeutet jede Menge Platz f\u00fcr die drei Ruten.Zu Beginn der Saison im April werden vor allem Meer- und Bachforellen gefangen. Ab Mitte Juni steigen auch die Arctic Char in den Fluss auf \u2013 die Brunn\u00e1 ist einer der besten Fl\u00fcsse Islands f\u00fcr die Fischerei auf die meerwandernden Saiblinge. Zusammen mit den gro\u00dfen Bachforellen sind die Arctic Char in dieser Zeit die Hauptzielfische. Der Sommer leitet zudem den Beginn der Trockenfliegenfischerei ein. Ab Ende August kommen dann die ersten aufsteigenden Meerforellen hinzu. Die Isl\u00e4nder sagen, dass die Meerforellenzeit beginnt, sobald der erste Schnee auf den umliegenden Berggipfeln zu sehen ist.Die neu gebaute Lodge liegt in direkter N\u00e4he des Flusses und bietet Platz f\u00fcr bis zu sechs Personen. Die Fliegenfischer k\u00f6nnen zu Fu\u00df von der Lodge an den Fluss laufen.<\/p>\n\n\n\n
Wir empfehlen die Verwendung von Einhandruten in den \u00fcblichen Forellenklassen, je nach verwendeten Fliegen. In den Boxen sollten Stichlingsimitationen sowie M\u00fccken-, K\u00f6chenfliegen- und Eintagsfliegenimitationen sein. Passende Nymphen dieser Insekten sollte der Fliegenfischer ebenfalls dabei haben. Am Fluss gibt es eine Unterkunft, die bis zu 18 Angler aufnehmen kann. Wie an vielen anderen Fl\u00fcssen, hat sie im Hinterhof einen Hot Tub.<\/p>\n\n\n\n
Die Saison beginnt auch hier im April und bis in den Mai hinein wird auf gro\u00dfe Fr\u00fchjahrsforellen von zwei bis sechs Kilogramm gefischt. Gr\u00f6\u00dfere Fische kommen vor und werden jedes Jahr gefangen.\u2028Von Juni bis August ist die Fischerei auf ihrem H\u00f6hepunkt und zu den Forellen kommen die arktischen Saiblinge, die sich vor allem von Stichlingen ern\u00e4hren. Setzen Insektenschl\u00fcpfe ein, kann man die gro\u00dfen Forellen beim Steigen beobachten und mit kleinen Trockenfliegen \u00fcberlisten.<\/p>\n\n\n\n
Wir empfehlen die Verwendung von Einhandruten in den \u00fcblichen Forellenklassen, je nach verwendeten Fliegen. In den Boxen sollten Stichlingsimitationen sowie M\u00fccken-, K\u00f6chenfliegen- und Eintagsfliegenimitationen sein. Passende Nymphen dieser Insekten sollte der Fliegenfischer ebenfalls dabei haben. Am Fluss gibt es eine Unterkunft, die bis zu 18 Angler aufnehmen kann. Wie an vielen anderen Fl\u00fcssen, hat sie im Hinterhof einen Hot Tub.<\/p>\n\n\n\n