\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n","post_title":"Goiserer Traun","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"goiserer-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:59:44","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:59:44","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12276","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
Page 1 of 2 1 2
\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n","post_title":"Goiserer Traun","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"goiserer-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:59:44","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:59:44","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12276","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
Page 1 of 2 1 2
\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n","post_title":"Goiserer Traun","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"goiserer-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:59:44","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:59:44","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12276","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
Page 1 of 2 1 2
\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n","post_title":"Goiserer Traun","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"goiserer-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:59:44","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:59:44","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12276","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
Page 1 of 2 1 2
\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n","post_title":"Goiserer Traun","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"goiserer-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:59:44","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:59:44","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12276","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
Page 1 of 2 1 2
\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n","post_title":"Goiserer Traun","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"goiserer-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:59:44","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:59:44","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12276","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
Page 1 of 2 1 2
\n

Fotos Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n","post_title":"Goiserer Traun","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"goiserer-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:59:44","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:59:44","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12276","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
Page 1 of 2 1 2
\n

Gew\u00e4sserkarte Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n","post_title":"Goiserer Traun","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"goiserer-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:59:44","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:59:44","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12276","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

Page 1 of 2 1 2
\n

Traumhafte Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n","post_title":"Goiserer Traun","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"goiserer-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:59:44","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:59:44","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12276","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

Page 1 of 2 1 2
\n

Beschreibung Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Traumhafte Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n","post_title":"Goiserer Traun","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"goiserer-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:59:44","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:59:44","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12276","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

Page 1 of 2 1 2
\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 4,2 km
Breite ca. 20-30 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Moser Wirt<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 87,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Karte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Traumhafte Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n","post_title":"Goiserer Traun","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"goiserer-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:59:44","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:59:44","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12276","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

Page 1 of 2 1 2
\n

Traumhafte Goiserer Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 4,2 km
Breite ca. 20-30 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Moser Wirt<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 87,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Karte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Traumhafte Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n","post_title":"Goiserer Traun","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"goiserer-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:59:44","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:59:44","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12276","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

Page 1 of 2 1 2
\n
\"steyr_1_schiederweiher\"<\/figure><\/div>\n","post_title":"Stausee Klaus (Revier Steyr I)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"stausee-klaus-revier-steyr","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:08:05","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:08:05","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12240","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12276,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Traumhafte Goiserer Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 4,2 km
Breite ca. 20-30 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Moser Wirt<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 87,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Karte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Traumhafte Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n","post_title":"Goiserer Traun","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"goiserer-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:59:44","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:59:44","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12276","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

Page 1 of 2 1 2
\n

Fotos Stausee Klaus<\/h2>\n\n\n\n
\"steyr_1_schiederweiher\"<\/figure><\/div>\n","post_title":"Stausee Klaus (Revier Steyr I)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"stausee-klaus-revier-steyr","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:08:05","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:08:05","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12240","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12276,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Traumhafte Goiserer Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 4,2 km
Breite ca. 20-30 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Moser Wirt<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 87,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Karte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Traumhafte Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n","post_title":"Goiserer Traun","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"goiserer-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:59:44","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:59:44","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12276","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

Page 1 of 2 1 2
\n
\"Stausee<\/figure>\n\n\n\n

Fotos Stausee Klaus<\/h2>\n\n\n\n
\"steyr_1_schiederweiher\"<\/figure><\/div>\n","post_title":"Stausee Klaus (Revier Steyr I)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"stausee-klaus-revier-steyr","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:08:05","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:08:05","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12240","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12276,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Traumhafte Goiserer Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 4,2 km
Breite ca. 20-30 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Moser Wirt<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 87,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Karte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Traumhafte Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n","post_title":"Goiserer Traun","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"goiserer-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:59:44","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:59:44","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12276","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

Page 1 of 2 1 2
\n

Gew\u00e4sserkarte Stausee Klaus<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n
\"Stausee<\/figure>\n\n\n\n

Fotos Stausee Klaus<\/h2>\n\n\n\n
\"steyr_1_schiederweiher\"<\/figure><\/div>\n","post_title":"Stausee Klaus (Revier Steyr I)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"stausee-klaus-revier-steyr","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:08:05","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:08:05","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12240","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12276,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Traumhafte Goiserer Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 4,2 km
Breite ca. 20-30 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Moser Wirt<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 87,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Karte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Traumhafte Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n","post_title":"Goiserer Traun","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"goiserer-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:59:44","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:59:44","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12276","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

Page 1 of 2 1 2
\n

Stausee Klaus
Er wird von der Steyr und der Teichl sowie dem Redtenbach und dem Steyerlingbach gespeist, alles Fl\u00fcsse mit bester Wasserqualit\u00e4t. Der Klausersee ist wie seine Zubringer der Forellenregion zuzuordnen. Mit seinen 98 ha liegter fernab jeder Siedlung und Stra\u00dfenl\u00e4rm. Nur einmal wird er von der Eisenbahn \u00fcberquert. Man f\u00fchlt sich in die Einsamkeit Kanadas versetzt.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Stausee Klaus<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n
\"Stausee<\/figure>\n\n\n\n

Fotos Stausee Klaus<\/h2>\n\n\n\n
\"steyr_1_schiederweiher\"<\/figure><\/div>\n","post_title":"Stausee Klaus (Revier Steyr I)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"stausee-klaus-revier-steyr","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:08:05","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:08:05","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12240","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12276,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Traumhafte Goiserer Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 4,2 km
Breite ca. 20-30 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Moser Wirt<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 87,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Karte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Traumhafte Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n","post_title":"Goiserer Traun","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"goiserer-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:59:44","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:59:44","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12276","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

Page 1 of 2 1 2
\n

Steyr und Teichl  mit s\u00e4mtlichen Zufl\u00fcssen haben hervorragende Wasserqualit\u00e4t und sind als Salmonidengew\u00e4sser der Spitzenklasse zu bezeichnen. Die landschaftliche Sch\u00f6nheit mit den urt\u00fcmlichen, wildromantischen Schluchten lassen den Aufenthalt an diesen Gew\u00e4ssern f\u00fcr den Angler zu einem unvergesslichen Erlebnis werden. Der Stausee Klaus wurde Mitte der Siebziger-Jahre errichtet und bringt Salmoniden mit zum Teil au\u00dfergew\u00f6hnlicher Gr\u00f6\u00dfe hervor.<\/p>\n\n\n\n

Stausee Klaus
Er wird von der Steyr und der Teichl sowie dem Redtenbach und dem Steyerlingbach gespeist, alles Fl\u00fcsse mit bester Wasserqualit\u00e4t. Der Klausersee ist wie seine Zubringer der Forellenregion zuzuordnen. Mit seinen 98 ha liegter fernab jeder Siedlung und Stra\u00dfenl\u00e4rm. Nur einmal wird er von der Eisenbahn \u00fcberquert. Man f\u00fchlt sich in die Einsamkeit Kanadas versetzt.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Stausee Klaus<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n
\"Stausee<\/figure>\n\n\n\n

Fotos Stausee Klaus<\/h2>\n\n\n\n
\"steyr_1_schiederweiher\"<\/figure><\/div>\n","post_title":"Stausee Klaus (Revier Steyr I)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"stausee-klaus-revier-steyr","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:08:05","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:08:05","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12240","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12276,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Traumhafte Goiserer Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 4,2 km
Breite ca. 20-30 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Moser Wirt<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 87,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Karte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Traumhafte Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n","post_title":"Goiserer Traun","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"goiserer-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:59:44","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:59:44","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12276","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

Page 1 of 2 1 2
\n

Seen und Teiche:
Gleinkersee (Spital), Schafferteich (Vorderstoder), Elisabethsee (Klaus), Brunnsteinersee (Spital), Schiederweiher (Hinterstoder), Lamberger Teiche (Rosenau), Windhager See (Spital)<\/p>\n\n\n\n

Steyr und Teichl  mit s\u00e4mtlichen Zufl\u00fcssen haben hervorragende Wasserqualit\u00e4t und sind als Salmonidengew\u00e4sser der Spitzenklasse zu bezeichnen. Die landschaftliche Sch\u00f6nheit mit den urt\u00fcmlichen, wildromantischen Schluchten lassen den Aufenthalt an diesen Gew\u00e4ssern f\u00fcr den Angler zu einem unvergesslichen Erlebnis werden. Der Stausee Klaus wurde Mitte der Siebziger-Jahre errichtet und bringt Salmoniden mit zum Teil au\u00dfergew\u00f6hnlicher Gr\u00f6\u00dfe hervor.<\/p>\n\n\n\n

Stausee Klaus
Er wird von der Steyr und der Teichl sowie dem Redtenbach und dem Steyerlingbach gespeist, alles Fl\u00fcsse mit bester Wasserqualit\u00e4t. Der Klausersee ist wie seine Zubringer der Forellenregion zuzuordnen. Mit seinen 98 ha liegter fernab jeder Siedlung und Stra\u00dfenl\u00e4rm. Nur einmal wird er von der Eisenbahn \u00fcberquert. Man f\u00fchlt sich in die Einsamkeit Kanadas versetzt.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Stausee Klaus<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n
\"Stausee<\/figure>\n\n\n\n

Fotos Stausee Klaus<\/h2>\n\n\n\n
\"steyr_1_schiederweiher\"<\/figure><\/div>\n","post_title":"Stausee Klaus (Revier Steyr I)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"stausee-klaus-revier-steyr","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:08:05","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:08:05","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12240","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12276,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Traumhafte Goiserer Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 4,2 km
Breite ca. 20-30 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Moser Wirt<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 87,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Karte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Traumhafte Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n","post_title":"Goiserer Traun","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"goiserer-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:59:44","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:59:44","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12276","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

Page 1 of 2 1 2
\n

Flie\u00dfgew\u00e4sser:
Steyr-Oberlauf vom Steyr Ursprung in Hinterstoder bis zur M\u00fcndung in den Klausersee mit den Zufl\u00fcssen Wei\u00dfenbach, Loigisbach, und Eselbach. Teichl vom Ursprung in Spital\/P. bis zur M\u00fcndung in den Klausersee mit den Zufl\u00fcssen Trattenbach, Seebach, Dambach, Pie\u00dfling, Hinterer Rettenbach Stausee Klaus mit den Zufl\u00fcssen Steyr, Teichl, Rettenbach, Steyerling Steyr von der Staumauer Klausersee bis zur Frauensteinerbr\u00fccke<\/p>\n\n\n\n

Seen und Teiche:
Gleinkersee (Spital), Schafferteich (Vorderstoder), Elisabethsee (Klaus), Brunnsteinersee (Spital), Schiederweiher (Hinterstoder), Lamberger Teiche (Rosenau), Windhager See (Spital)<\/p>\n\n\n\n

Steyr und Teichl  mit s\u00e4mtlichen Zufl\u00fcssen haben hervorragende Wasserqualit\u00e4t und sind als Salmonidengew\u00e4sser der Spitzenklasse zu bezeichnen. Die landschaftliche Sch\u00f6nheit mit den urt\u00fcmlichen, wildromantischen Schluchten lassen den Aufenthalt an diesen Gew\u00e4ssern f\u00fcr den Angler zu einem unvergesslichen Erlebnis werden. Der Stausee Klaus wurde Mitte der Siebziger-Jahre errichtet und bringt Salmoniden mit zum Teil au\u00dfergew\u00f6hnlicher Gr\u00f6\u00dfe hervor.<\/p>\n\n\n\n

Stausee Klaus
Er wird von der Steyr und der Teichl sowie dem Redtenbach und dem Steyerlingbach gespeist, alles Fl\u00fcsse mit bester Wasserqualit\u00e4t. Der Klausersee ist wie seine Zubringer der Forellenregion zuzuordnen. Mit seinen 98 ha liegter fernab jeder Siedlung und Stra\u00dfenl\u00e4rm. Nur einmal wird er von der Eisenbahn \u00fcberquert. Man f\u00fchlt sich in die Einsamkeit Kanadas versetzt.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Stausee Klaus<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n
\"Stausee<\/figure>\n\n\n\n

Fotos Stausee Klaus<\/h2>\n\n\n\n
\"steyr_1_schiederweiher\"<\/figure><\/div>\n","post_title":"Stausee Klaus (Revier Steyr I)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"stausee-klaus-revier-steyr","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:08:05","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:08:05","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12240","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12276,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Traumhafte Goiserer Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 4,2 km
Breite ca. 20-30 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Moser Wirt<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 87,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Karte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Traumhafte Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n","post_title":"Goiserer Traun","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"goiserer-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:59:44","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:59:44","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12276","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

Page 1 of 2 1 2
\n

Das Fischereirevier Steyr I umfasst das gesamte Einzugsgebiet der Steyr oberhalb des Klausersees und liegt zur G\u00e4nze innerhalb des s\u00fcdlichen Teiles des Bezirkes Kirchdorf an der
Krems.  Des Revier grenzt im S\u00fcden an die Steiermark und im Norden im Bereich der Frauensteiner Br\u00fccke an das Fischereirevier Steyr II.<\/p>\n\n\n\n

Flie\u00dfgew\u00e4sser:
Steyr-Oberlauf vom Steyr Ursprung in Hinterstoder bis zur M\u00fcndung in den Klausersee mit den Zufl\u00fcssen Wei\u00dfenbach, Loigisbach, und Eselbach. Teichl vom Ursprung in Spital\/P. bis zur M\u00fcndung in den Klausersee mit den Zufl\u00fcssen Trattenbach, Seebach, Dambach, Pie\u00dfling, Hinterer Rettenbach Stausee Klaus mit den Zufl\u00fcssen Steyr, Teichl, Rettenbach, Steyerling Steyr von der Staumauer Klausersee bis zur Frauensteinerbr\u00fccke<\/p>\n\n\n\n

Seen und Teiche:
Gleinkersee (Spital), Schafferteich (Vorderstoder), Elisabethsee (Klaus), Brunnsteinersee (Spital), Schiederweiher (Hinterstoder), Lamberger Teiche (Rosenau), Windhager See (Spital)<\/p>\n\n\n\n

Steyr und Teichl  mit s\u00e4mtlichen Zufl\u00fcssen haben hervorragende Wasserqualit\u00e4t und sind als Salmonidengew\u00e4sser der Spitzenklasse zu bezeichnen. Die landschaftliche Sch\u00f6nheit mit den urt\u00fcmlichen, wildromantischen Schluchten lassen den Aufenthalt an diesen Gew\u00e4ssern f\u00fcr den Angler zu einem unvergesslichen Erlebnis werden. Der Stausee Klaus wurde Mitte der Siebziger-Jahre errichtet und bringt Salmoniden mit zum Teil au\u00dfergew\u00f6hnlicher Gr\u00f6\u00dfe hervor.<\/p>\n\n\n\n

Stausee Klaus
Er wird von der Steyr und der Teichl sowie dem Redtenbach und dem Steyerlingbach gespeist, alles Fl\u00fcsse mit bester Wasserqualit\u00e4t. Der Klausersee ist wie seine Zubringer der Forellenregion zuzuordnen. Mit seinen 98 ha liegter fernab jeder Siedlung und Stra\u00dfenl\u00e4rm. Nur einmal wird er von der Eisenbahn \u00fcberquert. Man f\u00fchlt sich in die Einsamkeit Kanadas versetzt.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Stausee Klaus<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n
\"Stausee<\/figure>\n\n\n\n

Fotos Stausee Klaus<\/h2>\n\n\n\n
\"steyr_1_schiederweiher\"<\/figure><\/div>\n","post_title":"Stausee Klaus (Revier Steyr I)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"stausee-klaus-revier-steyr","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:08:05","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:08:05","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12240","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12276,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Traumhafte Goiserer Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 4,2 km
Breite ca. 20-30 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Moser Wirt<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 87,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Karte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Traumhafte Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n","post_title":"Goiserer Traun","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"goiserer-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:59:44","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:59:44","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12276","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

Page 1 of 2 1 2
\n

Neben Wei\u00dffischen kommt die Elritze (Pfrille) zahlreich als Futterfisch vor. Beim Angeln mit Kunstk\u00f6dern eignen sich daher deren Imitate. Auch Koppen k\u00f6nnen die Salmoniden kaum widerstehen.<\/p>\n\n\n\n

Das Fischereirevier Steyr I umfasst das gesamte Einzugsgebiet der Steyr oberhalb des Klausersees und liegt zur G\u00e4nze innerhalb des s\u00fcdlichen Teiles des Bezirkes Kirchdorf an der
Krems.  Des Revier grenzt im S\u00fcden an die Steiermark und im Norden im Bereich der Frauensteiner Br\u00fccke an das Fischereirevier Steyr II.<\/p>\n\n\n\n

Flie\u00dfgew\u00e4sser:
Steyr-Oberlauf vom Steyr Ursprung in Hinterstoder bis zur M\u00fcndung in den Klausersee mit den Zufl\u00fcssen Wei\u00dfenbach, Loigisbach, und Eselbach. Teichl vom Ursprung in Spital\/P. bis zur M\u00fcndung in den Klausersee mit den Zufl\u00fcssen Trattenbach, Seebach, Dambach, Pie\u00dfling, Hinterer Rettenbach Stausee Klaus mit den Zufl\u00fcssen Steyr, Teichl, Rettenbach, Steyerling Steyr von der Staumauer Klausersee bis zur Frauensteinerbr\u00fccke<\/p>\n\n\n\n

Seen und Teiche:
Gleinkersee (Spital), Schafferteich (Vorderstoder), Elisabethsee (Klaus), Brunnsteinersee (Spital), Schiederweiher (Hinterstoder), Lamberger Teiche (Rosenau), Windhager See (Spital)<\/p>\n\n\n\n

Steyr und Teichl  mit s\u00e4mtlichen Zufl\u00fcssen haben hervorragende Wasserqualit\u00e4t und sind als Salmonidengew\u00e4sser der Spitzenklasse zu bezeichnen. Die landschaftliche Sch\u00f6nheit mit den urt\u00fcmlichen, wildromantischen Schluchten lassen den Aufenthalt an diesen Gew\u00e4ssern f\u00fcr den Angler zu einem unvergesslichen Erlebnis werden. Der Stausee Klaus wurde Mitte der Siebziger-Jahre errichtet und bringt Salmoniden mit zum Teil au\u00dfergew\u00f6hnlicher Gr\u00f6\u00dfe hervor.<\/p>\n\n\n\n

Stausee Klaus
Er wird von der Steyr und der Teichl sowie dem Redtenbach und dem Steyerlingbach gespeist, alles Fl\u00fcsse mit bester Wasserqualit\u00e4t. Der Klausersee ist wie seine Zubringer der Forellenregion zuzuordnen. Mit seinen 98 ha liegter fernab jeder Siedlung und Stra\u00dfenl\u00e4rm. Nur einmal wird er von der Eisenbahn \u00fcberquert. Man f\u00fchlt sich in die Einsamkeit Kanadas versetzt.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Stausee Klaus<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n
\"Stausee<\/figure>\n\n\n\n

Fotos Stausee Klaus<\/h2>\n\n\n\n
\"steyr_1_schiederweiher\"<\/figure><\/div>\n","post_title":"Stausee Klaus (Revier Steyr I)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"stausee-klaus-revier-steyr","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:08:05","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:08:05","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12240","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12276,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Traumhafte Goiserer Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 4,2 km
Breite ca. 20-30 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Moser Wirt<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 87,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Karte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Traumhafte Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n","post_title":"Goiserer Traun","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"goiserer-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:59:44","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:59:44","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12276","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

Page 1 of 2 1 2
\n

Vereinzelt kommt auch der Hecht vor, welcher in diesem Gew\u00e4sser ein nicht gern gesehener Gast ist. Aus diesem Grunde darf der Hecht (Ma\u00dfigkeit vorausgesetzt) auch frei entnommen werden.<\/p>\n\n\n\n

Neben Wei\u00dffischen kommt die Elritze (Pfrille) zahlreich als Futterfisch vor. Beim Angeln mit Kunstk\u00f6dern eignen sich daher deren Imitate. Auch Koppen k\u00f6nnen die Salmoniden kaum widerstehen.<\/p>\n\n\n\n

Das Fischereirevier Steyr I umfasst das gesamte Einzugsgebiet der Steyr oberhalb des Klausersees und liegt zur G\u00e4nze innerhalb des s\u00fcdlichen Teiles des Bezirkes Kirchdorf an der
Krems.  Des Revier grenzt im S\u00fcden an die Steiermark und im Norden im Bereich der Frauensteiner Br\u00fccke an das Fischereirevier Steyr II.<\/p>\n\n\n\n

Flie\u00dfgew\u00e4sser:
Steyr-Oberlauf vom Steyr Ursprung in Hinterstoder bis zur M\u00fcndung in den Klausersee mit den Zufl\u00fcssen Wei\u00dfenbach, Loigisbach, und Eselbach. Teichl vom Ursprung in Spital\/P. bis zur M\u00fcndung in den Klausersee mit den Zufl\u00fcssen Trattenbach, Seebach, Dambach, Pie\u00dfling, Hinterer Rettenbach Stausee Klaus mit den Zufl\u00fcssen Steyr, Teichl, Rettenbach, Steyerling Steyr von der Staumauer Klausersee bis zur Frauensteinerbr\u00fccke<\/p>\n\n\n\n

Seen und Teiche:
Gleinkersee (Spital), Schafferteich (Vorderstoder), Elisabethsee (Klaus), Brunnsteinersee (Spital), Schiederweiher (Hinterstoder), Lamberger Teiche (Rosenau), Windhager See (Spital)<\/p>\n\n\n\n

Steyr und Teichl  mit s\u00e4mtlichen Zufl\u00fcssen haben hervorragende Wasserqualit\u00e4t und sind als Salmonidengew\u00e4sser der Spitzenklasse zu bezeichnen. Die landschaftliche Sch\u00f6nheit mit den urt\u00fcmlichen, wildromantischen Schluchten lassen den Aufenthalt an diesen Gew\u00e4ssern f\u00fcr den Angler zu einem unvergesslichen Erlebnis werden. Der Stausee Klaus wurde Mitte der Siebziger-Jahre errichtet und bringt Salmoniden mit zum Teil au\u00dfergew\u00f6hnlicher Gr\u00f6\u00dfe hervor.<\/p>\n\n\n\n

Stausee Klaus
Er wird von der Steyr und der Teichl sowie dem Redtenbach und dem Steyerlingbach gespeist, alles Fl\u00fcsse mit bester Wasserqualit\u00e4t. Der Klausersee ist wie seine Zubringer der Forellenregion zuzuordnen. Mit seinen 98 ha liegter fernab jeder Siedlung und Stra\u00dfenl\u00e4rm. Nur einmal wird er von der Eisenbahn \u00fcberquert. Man f\u00fchlt sich in die Einsamkeit Kanadas versetzt.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Stausee Klaus<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n
\"Stausee<\/figure>\n\n\n\n

Fotos Stausee Klaus<\/h2>\n\n\n\n
\"steyr_1_schiederweiher\"<\/figure><\/div>\n","post_title":"Stausee Klaus (Revier Steyr I)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"stausee-klaus-revier-steyr","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:08:05","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:08:05","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12240","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12276,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Traumhafte Goiserer Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 4,2 km
Breite ca. 20-30 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Moser Wirt<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 87,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Karte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Traumhafte Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n","post_title":"Goiserer Traun","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"goiserer-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:59:44","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:59:44","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12276","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

Page 1 of 2 1 2
\n

Der Salmonidenbestand dieses Gew\u00e4ssers besteht aus Bach-, Regenbogen- und Seeforellen, Bach- und Seesaiblingen, sowie \u00c4schen. J\u00e4hrlich gehen rekordverd\u00e4chtige Bachforellen an den Haken! Ger\u00fcchte Weise tummeln sich Exemplare mit mehr als einem Meter L\u00e4nge im Stausee!<\/p>\n\n\n\n

Vereinzelt kommt auch der Hecht vor, welcher in diesem Gew\u00e4sser ein nicht gern gesehener Gast ist. Aus diesem Grunde darf der Hecht (Ma\u00dfigkeit vorausgesetzt) auch frei entnommen werden.<\/p>\n\n\n\n

Neben Wei\u00dffischen kommt die Elritze (Pfrille) zahlreich als Futterfisch vor. Beim Angeln mit Kunstk\u00f6dern eignen sich daher deren Imitate. Auch Koppen k\u00f6nnen die Salmoniden kaum widerstehen.<\/p>\n\n\n\n

Das Fischereirevier Steyr I umfasst das gesamte Einzugsgebiet der Steyr oberhalb des Klausersees und liegt zur G\u00e4nze innerhalb des s\u00fcdlichen Teiles des Bezirkes Kirchdorf an der
Krems.  Des Revier grenzt im S\u00fcden an die Steiermark und im Norden im Bereich der Frauensteiner Br\u00fccke an das Fischereirevier Steyr II.<\/p>\n\n\n\n

Flie\u00dfgew\u00e4sser:
Steyr-Oberlauf vom Steyr Ursprung in Hinterstoder bis zur M\u00fcndung in den Klausersee mit den Zufl\u00fcssen Wei\u00dfenbach, Loigisbach, und Eselbach. Teichl vom Ursprung in Spital\/P. bis zur M\u00fcndung in den Klausersee mit den Zufl\u00fcssen Trattenbach, Seebach, Dambach, Pie\u00dfling, Hinterer Rettenbach Stausee Klaus mit den Zufl\u00fcssen Steyr, Teichl, Rettenbach, Steyerling Steyr von der Staumauer Klausersee bis zur Frauensteinerbr\u00fccke<\/p>\n\n\n\n

Seen und Teiche:
Gleinkersee (Spital), Schafferteich (Vorderstoder), Elisabethsee (Klaus), Brunnsteinersee (Spital), Schiederweiher (Hinterstoder), Lamberger Teiche (Rosenau), Windhager See (Spital)<\/p>\n\n\n\n

Steyr und Teichl  mit s\u00e4mtlichen Zufl\u00fcssen haben hervorragende Wasserqualit\u00e4t und sind als Salmonidengew\u00e4sser der Spitzenklasse zu bezeichnen. Die landschaftliche Sch\u00f6nheit mit den urt\u00fcmlichen, wildromantischen Schluchten lassen den Aufenthalt an diesen Gew\u00e4ssern f\u00fcr den Angler zu einem unvergesslichen Erlebnis werden. Der Stausee Klaus wurde Mitte der Siebziger-Jahre errichtet und bringt Salmoniden mit zum Teil au\u00dfergew\u00f6hnlicher Gr\u00f6\u00dfe hervor.<\/p>\n\n\n\n

Stausee Klaus
Er wird von der Steyr und der Teichl sowie dem Redtenbach und dem Steyerlingbach gespeist, alles Fl\u00fcsse mit bester Wasserqualit\u00e4t. Der Klausersee ist wie seine Zubringer der Forellenregion zuzuordnen. Mit seinen 98 ha liegter fernab jeder Siedlung und Stra\u00dfenl\u00e4rm. Nur einmal wird er von der Eisenbahn \u00fcberquert. Man f\u00fchlt sich in die Einsamkeit Kanadas versetzt.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Stausee Klaus<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n
\"Stausee<\/figure>\n\n\n\n

Fotos Stausee Klaus<\/h2>\n\n\n\n
\"steyr_1_schiederweiher\"<\/figure><\/div>\n","post_title":"Stausee Klaus (Revier Steyr I)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"stausee-klaus-revier-steyr","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:08:05","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:08:05","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12240","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12276,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Traumhafte Goiserer Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 4,2 km
Breite ca. 20-30 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Moser Wirt<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 87,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Karte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Traumhafte Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n","post_title":"Goiserer Traun","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"goiserer-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:59:44","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:59:44","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12276","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

Page 1 of 2 1 2
\n

Dieses wunderbare Naherholungsgebiet bietet Ihnen manigfaltige Freizeitaktivit\u00e4ten. Ob Erkundung des Stausees mit einem Boot, einer Wanderung um den Stausee, dem Fischen in einem gro\u00dfartigen Salmonidengew\u00e4sser, einem Tauchgang, Bungee-Jump, Kajakkurs, einer Radtour oder ganz einfach einen gem\u00fctlichen Badetag - hier wird jedem etwas geboten!<\/p>\n\n\n\n

Der Salmonidenbestand dieses Gew\u00e4ssers besteht aus Bach-, Regenbogen- und Seeforellen, Bach- und Seesaiblingen, sowie \u00c4schen. J\u00e4hrlich gehen rekordverd\u00e4chtige Bachforellen an den Haken! Ger\u00fcchte Weise tummeln sich Exemplare mit mehr als einem Meter L\u00e4nge im Stausee!<\/p>\n\n\n\n

Vereinzelt kommt auch der Hecht vor, welcher in diesem Gew\u00e4sser ein nicht gern gesehener Gast ist. Aus diesem Grunde darf der Hecht (Ma\u00dfigkeit vorausgesetzt) auch frei entnommen werden.<\/p>\n\n\n\n

Neben Wei\u00dffischen kommt die Elritze (Pfrille) zahlreich als Futterfisch vor. Beim Angeln mit Kunstk\u00f6dern eignen sich daher deren Imitate. Auch Koppen k\u00f6nnen die Salmoniden kaum widerstehen.<\/p>\n\n\n\n

Das Fischereirevier Steyr I umfasst das gesamte Einzugsgebiet der Steyr oberhalb des Klausersees und liegt zur G\u00e4nze innerhalb des s\u00fcdlichen Teiles des Bezirkes Kirchdorf an der
Krems.  Des Revier grenzt im S\u00fcden an die Steiermark und im Norden im Bereich der Frauensteiner Br\u00fccke an das Fischereirevier Steyr II.<\/p>\n\n\n\n

Flie\u00dfgew\u00e4sser:
Steyr-Oberlauf vom Steyr Ursprung in Hinterstoder bis zur M\u00fcndung in den Klausersee mit den Zufl\u00fcssen Wei\u00dfenbach, Loigisbach, und Eselbach. Teichl vom Ursprung in Spital\/P. bis zur M\u00fcndung in den Klausersee mit den Zufl\u00fcssen Trattenbach, Seebach, Dambach, Pie\u00dfling, Hinterer Rettenbach Stausee Klaus mit den Zufl\u00fcssen Steyr, Teichl, Rettenbach, Steyerling Steyr von der Staumauer Klausersee bis zur Frauensteinerbr\u00fccke<\/p>\n\n\n\n

Seen und Teiche:
Gleinkersee (Spital), Schafferteich (Vorderstoder), Elisabethsee (Klaus), Brunnsteinersee (Spital), Schiederweiher (Hinterstoder), Lamberger Teiche (Rosenau), Windhager See (Spital)<\/p>\n\n\n\n

Steyr und Teichl  mit s\u00e4mtlichen Zufl\u00fcssen haben hervorragende Wasserqualit\u00e4t und sind als Salmonidengew\u00e4sser der Spitzenklasse zu bezeichnen. Die landschaftliche Sch\u00f6nheit mit den urt\u00fcmlichen, wildromantischen Schluchten lassen den Aufenthalt an diesen Gew\u00e4ssern f\u00fcr den Angler zu einem unvergesslichen Erlebnis werden. Der Stausee Klaus wurde Mitte der Siebziger-Jahre errichtet und bringt Salmoniden mit zum Teil au\u00dfergew\u00f6hnlicher Gr\u00f6\u00dfe hervor.<\/p>\n\n\n\n

Stausee Klaus
Er wird von der Steyr und der Teichl sowie dem Redtenbach und dem Steyerlingbach gespeist, alles Fl\u00fcsse mit bester Wasserqualit\u00e4t. Der Klausersee ist wie seine Zubringer der Forellenregion zuzuordnen. Mit seinen 98 ha liegter fernab jeder Siedlung und Stra\u00dfenl\u00e4rm. Nur einmal wird er von der Eisenbahn \u00fcberquert. Man f\u00fchlt sich in die Einsamkeit Kanadas versetzt.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Stausee Klaus<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n
\"Stausee<\/figure>\n\n\n\n

Fotos Stausee Klaus<\/h2>\n\n\n\n
\"steyr_1_schiederweiher\"<\/figure><\/div>\n","post_title":"Stausee Klaus (Revier Steyr I)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"stausee-klaus-revier-steyr","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:08:05","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:08:05","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12240","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12276,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Traumhafte Goiserer Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 4,2 km
Breite ca. 20-30 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Moser Wirt<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 87,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Karte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Traumhafte Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n","post_title":"Goiserer Traun","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"goiserer-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:59:44","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:59:44","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12276","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

Page 1 of 2 1 2
\n

Der durch den Kraftwerksbau 1975 entstandene Stausee Klaus ist ein ca. 98 ha gro\u00dfes, 7 km langes und bis zu 200 m breites Gew\u00e4sser. Er wird von den den Zubringern Steyr, Teichl und Steyerling gespeist und hat damit beste Wasserqualit\u00e4t.<\/p>\n\n\n\n

Dieses wunderbare Naherholungsgebiet bietet Ihnen manigfaltige Freizeitaktivit\u00e4ten. Ob Erkundung des Stausees mit einem Boot, einer Wanderung um den Stausee, dem Fischen in einem gro\u00dfartigen Salmonidengew\u00e4sser, einem Tauchgang, Bungee-Jump, Kajakkurs, einer Radtour oder ganz einfach einen gem\u00fctlichen Badetag - hier wird jedem etwas geboten!<\/p>\n\n\n\n

Der Salmonidenbestand dieses Gew\u00e4ssers besteht aus Bach-, Regenbogen- und Seeforellen, Bach- und Seesaiblingen, sowie \u00c4schen. J\u00e4hrlich gehen rekordverd\u00e4chtige Bachforellen an den Haken! Ger\u00fcchte Weise tummeln sich Exemplare mit mehr als einem Meter L\u00e4nge im Stausee!<\/p>\n\n\n\n

Vereinzelt kommt auch der Hecht vor, welcher in diesem Gew\u00e4sser ein nicht gern gesehener Gast ist. Aus diesem Grunde darf der Hecht (Ma\u00dfigkeit vorausgesetzt) auch frei entnommen werden.<\/p>\n\n\n\n

Neben Wei\u00dffischen kommt die Elritze (Pfrille) zahlreich als Futterfisch vor. Beim Angeln mit Kunstk\u00f6dern eignen sich daher deren Imitate. Auch Koppen k\u00f6nnen die Salmoniden kaum widerstehen.<\/p>\n\n\n\n

Das Fischereirevier Steyr I umfasst das gesamte Einzugsgebiet der Steyr oberhalb des Klausersees und liegt zur G\u00e4nze innerhalb des s\u00fcdlichen Teiles des Bezirkes Kirchdorf an der
Krems.  Des Revier grenzt im S\u00fcden an die Steiermark und im Norden im Bereich der Frauensteiner Br\u00fccke an das Fischereirevier Steyr II.<\/p>\n\n\n\n

Flie\u00dfgew\u00e4sser:
Steyr-Oberlauf vom Steyr Ursprung in Hinterstoder bis zur M\u00fcndung in den Klausersee mit den Zufl\u00fcssen Wei\u00dfenbach, Loigisbach, und Eselbach. Teichl vom Ursprung in Spital\/P. bis zur M\u00fcndung in den Klausersee mit den Zufl\u00fcssen Trattenbach, Seebach, Dambach, Pie\u00dfling, Hinterer Rettenbach Stausee Klaus mit den Zufl\u00fcssen Steyr, Teichl, Rettenbach, Steyerling Steyr von der Staumauer Klausersee bis zur Frauensteinerbr\u00fccke<\/p>\n\n\n\n

Seen und Teiche:
Gleinkersee (Spital), Schafferteich (Vorderstoder), Elisabethsee (Klaus), Brunnsteinersee (Spital), Schiederweiher (Hinterstoder), Lamberger Teiche (Rosenau), Windhager See (Spital)<\/p>\n\n\n\n

Steyr und Teichl  mit s\u00e4mtlichen Zufl\u00fcssen haben hervorragende Wasserqualit\u00e4t und sind als Salmonidengew\u00e4sser der Spitzenklasse zu bezeichnen. Die landschaftliche Sch\u00f6nheit mit den urt\u00fcmlichen, wildromantischen Schluchten lassen den Aufenthalt an diesen Gew\u00e4ssern f\u00fcr den Angler zu einem unvergesslichen Erlebnis werden. Der Stausee Klaus wurde Mitte der Siebziger-Jahre errichtet und bringt Salmoniden mit zum Teil au\u00dfergew\u00f6hnlicher Gr\u00f6\u00dfe hervor.<\/p>\n\n\n\n

Stausee Klaus
Er wird von der Steyr und der Teichl sowie dem Redtenbach und dem Steyerlingbach gespeist, alles Fl\u00fcsse mit bester Wasserqualit\u00e4t. Der Klausersee ist wie seine Zubringer der Forellenregion zuzuordnen. Mit seinen 98 ha liegter fernab jeder Siedlung und Stra\u00dfenl\u00e4rm. Nur einmal wird er von der Eisenbahn \u00fcberquert. Man f\u00fchlt sich in die Einsamkeit Kanadas versetzt.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Stausee Klaus<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n
\"Stausee<\/figure>\n\n\n\n

Fotos Stausee Klaus<\/h2>\n\n\n\n
\"steyr_1_schiederweiher\"<\/figure><\/div>\n","post_title":"Stausee Klaus (Revier Steyr I)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"stausee-klaus-revier-steyr","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:08:05","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:08:05","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12240","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12276,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Traumhafte Goiserer Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 4,2 km
Breite ca. 20-30 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Moser Wirt<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 87,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Karte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Traumhafte Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n","post_title":"Goiserer Traun","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"goiserer-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:59:44","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:59:44","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12276","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

Page 1 of 2 1 2
\n

Beschreibung Stausee Klaus<\/h2>\n\n\n\n

Der durch den Kraftwerksbau 1975 entstandene Stausee Klaus ist ein ca. 98 ha gro\u00dfes, 7 km langes und bis zu 200 m breites Gew\u00e4sser. Er wird von den den Zubringern Steyr, Teichl und Steyerling gespeist und hat damit beste Wasserqualit\u00e4t.<\/p>\n\n\n\n

Dieses wunderbare Naherholungsgebiet bietet Ihnen manigfaltige Freizeitaktivit\u00e4ten. Ob Erkundung des Stausees mit einem Boot, einer Wanderung um den Stausee, dem Fischen in einem gro\u00dfartigen Salmonidengew\u00e4sser, einem Tauchgang, Bungee-Jump, Kajakkurs, einer Radtour oder ganz einfach einen gem\u00fctlichen Badetag - hier wird jedem etwas geboten!<\/p>\n\n\n\n

Der Salmonidenbestand dieses Gew\u00e4ssers besteht aus Bach-, Regenbogen- und Seeforellen, Bach- und Seesaiblingen, sowie \u00c4schen. J\u00e4hrlich gehen rekordverd\u00e4chtige Bachforellen an den Haken! Ger\u00fcchte Weise tummeln sich Exemplare mit mehr als einem Meter L\u00e4nge im Stausee!<\/p>\n\n\n\n

Vereinzelt kommt auch der Hecht vor, welcher in diesem Gew\u00e4sser ein nicht gern gesehener Gast ist. Aus diesem Grunde darf der Hecht (Ma\u00dfigkeit vorausgesetzt) auch frei entnommen werden.<\/p>\n\n\n\n

Neben Wei\u00dffischen kommt die Elritze (Pfrille) zahlreich als Futterfisch vor. Beim Angeln mit Kunstk\u00f6dern eignen sich daher deren Imitate. Auch Koppen k\u00f6nnen die Salmoniden kaum widerstehen.<\/p>\n\n\n\n

Das Fischereirevier Steyr I umfasst das gesamte Einzugsgebiet der Steyr oberhalb des Klausersees und liegt zur G\u00e4nze innerhalb des s\u00fcdlichen Teiles des Bezirkes Kirchdorf an der
Krems.  Des Revier grenzt im S\u00fcden an die Steiermark und im Norden im Bereich der Frauensteiner Br\u00fccke an das Fischereirevier Steyr II.<\/p>\n\n\n\n

Flie\u00dfgew\u00e4sser:
Steyr-Oberlauf vom Steyr Ursprung in Hinterstoder bis zur M\u00fcndung in den Klausersee mit den Zufl\u00fcssen Wei\u00dfenbach, Loigisbach, und Eselbach. Teichl vom Ursprung in Spital\/P. bis zur M\u00fcndung in den Klausersee mit den Zufl\u00fcssen Trattenbach, Seebach, Dambach, Pie\u00dfling, Hinterer Rettenbach Stausee Klaus mit den Zufl\u00fcssen Steyr, Teichl, Rettenbach, Steyerling Steyr von der Staumauer Klausersee bis zur Frauensteinerbr\u00fccke<\/p>\n\n\n\n

Seen und Teiche:
Gleinkersee (Spital), Schafferteich (Vorderstoder), Elisabethsee (Klaus), Brunnsteinersee (Spital), Schiederweiher (Hinterstoder), Lamberger Teiche (Rosenau), Windhager See (Spital)<\/p>\n\n\n\n

Steyr und Teichl  mit s\u00e4mtlichen Zufl\u00fcssen haben hervorragende Wasserqualit\u00e4t und sind als Salmonidengew\u00e4sser der Spitzenklasse zu bezeichnen. Die landschaftliche Sch\u00f6nheit mit den urt\u00fcmlichen, wildromantischen Schluchten lassen den Aufenthalt an diesen Gew\u00e4ssern f\u00fcr den Angler zu einem unvergesslichen Erlebnis werden. Der Stausee Klaus wurde Mitte der Siebziger-Jahre errichtet und bringt Salmoniden mit zum Teil au\u00dfergew\u00f6hnlicher Gr\u00f6\u00dfe hervor.<\/p>\n\n\n\n

Stausee Klaus
Er wird von der Steyr und der Teichl sowie dem Redtenbach und dem Steyerlingbach gespeist, alles Fl\u00fcsse mit bester Wasserqualit\u00e4t. Der Klausersee ist wie seine Zubringer der Forellenregion zuzuordnen. Mit seinen 98 ha liegter fernab jeder Siedlung und Stra\u00dfenl\u00e4rm. Nur einmal wird er von der Eisenbahn \u00fcberquert. Man f\u00fchlt sich in die Einsamkeit Kanadas versetzt.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Stausee Klaus<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n
\"Stausee<\/figure>\n\n\n\n

Fotos Stausee Klaus<\/h2>\n\n\n\n
\"steyr_1_schiederweiher\"<\/figure><\/div>\n","post_title":"Stausee Klaus (Revier Steyr I)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"stausee-klaus-revier-steyr","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:08:05","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:08:05","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12240","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12276,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Traumhafte Goiserer Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 4,2 km
Breite ca. 20-30 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Moser Wirt<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 87,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Karte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Traumhafte Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n","post_title":"Goiserer Traun","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"goiserer-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:59:44","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:59:44","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12276","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

Page 1 of 2 1 2
\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Schaumburg-Lippe<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4571 Steyrling 141<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.lfvooe.at\/Reviere\/steyr_1.html<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Stausee Klaus<\/h2>\n\n\n\n

Der durch den Kraftwerksbau 1975 entstandene Stausee Klaus ist ein ca. 98 ha gro\u00dfes, 7 km langes und bis zu 200 m breites Gew\u00e4sser. Er wird von den den Zubringern Steyr, Teichl und Steyerling gespeist und hat damit beste Wasserqualit\u00e4t.<\/p>\n\n\n\n

Dieses wunderbare Naherholungsgebiet bietet Ihnen manigfaltige Freizeitaktivit\u00e4ten. Ob Erkundung des Stausees mit einem Boot, einer Wanderung um den Stausee, dem Fischen in einem gro\u00dfartigen Salmonidengew\u00e4sser, einem Tauchgang, Bungee-Jump, Kajakkurs, einer Radtour oder ganz einfach einen gem\u00fctlichen Badetag - hier wird jedem etwas geboten!<\/p>\n\n\n\n

Der Salmonidenbestand dieses Gew\u00e4ssers besteht aus Bach-, Regenbogen- und Seeforellen, Bach- und Seesaiblingen, sowie \u00c4schen. J\u00e4hrlich gehen rekordverd\u00e4chtige Bachforellen an den Haken! Ger\u00fcchte Weise tummeln sich Exemplare mit mehr als einem Meter L\u00e4nge im Stausee!<\/p>\n\n\n\n

Vereinzelt kommt auch der Hecht vor, welcher in diesem Gew\u00e4sser ein nicht gern gesehener Gast ist. Aus diesem Grunde darf der Hecht (Ma\u00dfigkeit vorausgesetzt) auch frei entnommen werden.<\/p>\n\n\n\n

Neben Wei\u00dffischen kommt die Elritze (Pfrille) zahlreich als Futterfisch vor. Beim Angeln mit Kunstk\u00f6dern eignen sich daher deren Imitate. Auch Koppen k\u00f6nnen die Salmoniden kaum widerstehen.<\/p>\n\n\n\n

Das Fischereirevier Steyr I umfasst das gesamte Einzugsgebiet der Steyr oberhalb des Klausersees und liegt zur G\u00e4nze innerhalb des s\u00fcdlichen Teiles des Bezirkes Kirchdorf an der
Krems.  Des Revier grenzt im S\u00fcden an die Steiermark und im Norden im Bereich der Frauensteiner Br\u00fccke an das Fischereirevier Steyr II.<\/p>\n\n\n\n

Flie\u00dfgew\u00e4sser:
Steyr-Oberlauf vom Steyr Ursprung in Hinterstoder bis zur M\u00fcndung in den Klausersee mit den Zufl\u00fcssen Wei\u00dfenbach, Loigisbach, und Eselbach. Teichl vom Ursprung in Spital\/P. bis zur M\u00fcndung in den Klausersee mit den Zufl\u00fcssen Trattenbach, Seebach, Dambach, Pie\u00dfling, Hinterer Rettenbach Stausee Klaus mit den Zufl\u00fcssen Steyr, Teichl, Rettenbach, Steyerling Steyr von der Staumauer Klausersee bis zur Frauensteinerbr\u00fccke<\/p>\n\n\n\n

Seen und Teiche:
Gleinkersee (Spital), Schafferteich (Vorderstoder), Elisabethsee (Klaus), Brunnsteinersee (Spital), Schiederweiher (Hinterstoder), Lamberger Teiche (Rosenau), Windhager See (Spital)<\/p>\n\n\n\n

Steyr und Teichl  mit s\u00e4mtlichen Zufl\u00fcssen haben hervorragende Wasserqualit\u00e4t und sind als Salmonidengew\u00e4sser der Spitzenklasse zu bezeichnen. Die landschaftliche Sch\u00f6nheit mit den urt\u00fcmlichen, wildromantischen Schluchten lassen den Aufenthalt an diesen Gew\u00e4ssern f\u00fcr den Angler zu einem unvergesslichen Erlebnis werden. Der Stausee Klaus wurde Mitte der Siebziger-Jahre errichtet und bringt Salmoniden mit zum Teil au\u00dfergew\u00f6hnlicher Gr\u00f6\u00dfe hervor.<\/p>\n\n\n\n

Stausee Klaus
Er wird von der Steyr und der Teichl sowie dem Redtenbach und dem Steyerlingbach gespeist, alles Fl\u00fcsse mit bester Wasserqualit\u00e4t. Der Klausersee ist wie seine Zubringer der Forellenregion zuzuordnen. Mit seinen 98 ha liegter fernab jeder Siedlung und Stra\u00dfenl\u00e4rm. Nur einmal wird er von der Eisenbahn \u00fcberquert. Man f\u00fchlt sich in die Einsamkeit Kanadas versetzt.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Stausee Klaus<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n
\"Stausee<\/figure>\n\n\n\n

Fotos Stausee Klaus<\/h2>\n\n\n\n
\"steyr_1_schiederweiher\"<\/figure><\/div>\n","post_title":"Stausee Klaus (Revier Steyr I)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"stausee-klaus-revier-steyr","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:08:05","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:08:05","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12240","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12276,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Traumhafte Goiserer Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 4,2 km
Breite ca. 20-30 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Moser Wirt<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 87,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Karte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Traumhafte Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n","post_title":"Goiserer Traun","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"goiserer-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:59:44","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:59:44","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12276","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

Page 1 of 2 1 2
\n

Kontakt Stausee Klaus<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Schaumburg-Lippe<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4571 Steyrling 141<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.lfvooe.at\/Reviere\/steyr_1.html<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Stausee Klaus<\/h2>\n\n\n\n

Der durch den Kraftwerksbau 1975 entstandene Stausee Klaus ist ein ca. 98 ha gro\u00dfes, 7 km langes und bis zu 200 m breites Gew\u00e4sser. Er wird von den den Zubringern Steyr, Teichl und Steyerling gespeist und hat damit beste Wasserqualit\u00e4t.<\/p>\n\n\n\n

Dieses wunderbare Naherholungsgebiet bietet Ihnen manigfaltige Freizeitaktivit\u00e4ten. Ob Erkundung des Stausees mit einem Boot, einer Wanderung um den Stausee, dem Fischen in einem gro\u00dfartigen Salmonidengew\u00e4sser, einem Tauchgang, Bungee-Jump, Kajakkurs, einer Radtour oder ganz einfach einen gem\u00fctlichen Badetag - hier wird jedem etwas geboten!<\/p>\n\n\n\n

Der Salmonidenbestand dieses Gew\u00e4ssers besteht aus Bach-, Regenbogen- und Seeforellen, Bach- und Seesaiblingen, sowie \u00c4schen. J\u00e4hrlich gehen rekordverd\u00e4chtige Bachforellen an den Haken! Ger\u00fcchte Weise tummeln sich Exemplare mit mehr als einem Meter L\u00e4nge im Stausee!<\/p>\n\n\n\n

Vereinzelt kommt auch der Hecht vor, welcher in diesem Gew\u00e4sser ein nicht gern gesehener Gast ist. Aus diesem Grunde darf der Hecht (Ma\u00dfigkeit vorausgesetzt) auch frei entnommen werden.<\/p>\n\n\n\n

Neben Wei\u00dffischen kommt die Elritze (Pfrille) zahlreich als Futterfisch vor. Beim Angeln mit Kunstk\u00f6dern eignen sich daher deren Imitate. Auch Koppen k\u00f6nnen die Salmoniden kaum widerstehen.<\/p>\n\n\n\n

Das Fischereirevier Steyr I umfasst das gesamte Einzugsgebiet der Steyr oberhalb des Klausersees und liegt zur G\u00e4nze innerhalb des s\u00fcdlichen Teiles des Bezirkes Kirchdorf an der
Krems.  Des Revier grenzt im S\u00fcden an die Steiermark und im Norden im Bereich der Frauensteiner Br\u00fccke an das Fischereirevier Steyr II.<\/p>\n\n\n\n

Flie\u00dfgew\u00e4sser:
Steyr-Oberlauf vom Steyr Ursprung in Hinterstoder bis zur M\u00fcndung in den Klausersee mit den Zufl\u00fcssen Wei\u00dfenbach, Loigisbach, und Eselbach. Teichl vom Ursprung in Spital\/P. bis zur M\u00fcndung in den Klausersee mit den Zufl\u00fcssen Trattenbach, Seebach, Dambach, Pie\u00dfling, Hinterer Rettenbach Stausee Klaus mit den Zufl\u00fcssen Steyr, Teichl, Rettenbach, Steyerling Steyr von der Staumauer Klausersee bis zur Frauensteinerbr\u00fccke<\/p>\n\n\n\n

Seen und Teiche:
Gleinkersee (Spital), Schafferteich (Vorderstoder), Elisabethsee (Klaus), Brunnsteinersee (Spital), Schiederweiher (Hinterstoder), Lamberger Teiche (Rosenau), Windhager See (Spital)<\/p>\n\n\n\n

Steyr und Teichl  mit s\u00e4mtlichen Zufl\u00fcssen haben hervorragende Wasserqualit\u00e4t und sind als Salmonidengew\u00e4sser der Spitzenklasse zu bezeichnen. Die landschaftliche Sch\u00f6nheit mit den urt\u00fcmlichen, wildromantischen Schluchten lassen den Aufenthalt an diesen Gew\u00e4ssern f\u00fcr den Angler zu einem unvergesslichen Erlebnis werden. Der Stausee Klaus wurde Mitte der Siebziger-Jahre errichtet und bringt Salmoniden mit zum Teil au\u00dfergew\u00f6hnlicher Gr\u00f6\u00dfe hervor.<\/p>\n\n\n\n

Stausee Klaus
Er wird von der Steyr und der Teichl sowie dem Redtenbach und dem Steyerlingbach gespeist, alles Fl\u00fcsse mit bester Wasserqualit\u00e4t. Der Klausersee ist wie seine Zubringer der Forellenregion zuzuordnen. Mit seinen 98 ha liegter fernab jeder Siedlung und Stra\u00dfenl\u00e4rm. Nur einmal wird er von der Eisenbahn \u00fcberquert. Man f\u00fchlt sich in die Einsamkeit Kanadas versetzt.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Stausee Klaus<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n
\"Stausee<\/figure>\n\n\n\n

Fotos Stausee Klaus<\/h2>\n\n\n\n
\"steyr_1_schiederweiher\"<\/figure><\/div>\n","post_title":"Stausee Klaus (Revier Steyr I)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"stausee-klaus-revier-steyr","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:08:05","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:08:05","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12240","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12276,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Traumhafte Goiserer Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 4,2 km
Breite ca. 20-30 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Moser Wirt<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 87,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Karte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Traumhafte Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n","post_title":"Goiserer Traun","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"goiserer-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:59:44","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:59:44","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12276","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

Page 1 of 2 1 2
\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>98 ha<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Linz: Fa. Weitgasser
Steyr: Waffen Wieser
Micheldorf: Jagd und Fischerei Hauser
Klaus: Tankstelle Antensteiner, Gasthof Seeblick
Steyrling: F\u00fcrstlich Schaumburg, Lippische Forstverwaltung<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte im Mai: 31,--
Jugendkarte im Mai: 16,--
Tageskarte von Juni bis September: 26,--
Jugendkarte von Juni bis September: 13,--<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. Mai bis 15. September<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Das Fischereirevier Steyr I umfasst das gesamte Einzugsgebiet der Steyr oberhalb des Klausersees und liegt zur G\u00e4nze innerhalb des s\u00fcdlichen Teiles des Bezirkes Kirchdorf an der Krems.  Des Revier grenzt im S\u00fcden an die Steiermark und im Norden im Bereich der Frauensteiner Br\u00fccke an das Fischereirevier Steyr II.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Beschr\u00e4nkungen:\n

 <\/p>\n

* Fischen von 07.00 Uhr bis 21.00 Uhr
* Lebendk\u00f6der (auch deren Mitnahme zum Wasser) verboten
* Wurm und Made verboten<\/p>\n

Erlaubte Entnahme:
Mit einer Tageskarte d\u00fcrfen 5 Salmoniden entnommen werden.
Hecht (ma\u00dfig) unbegrenzt.<\/p>\n

Folgende Angelmethoden sind erlaubt:
Schlepp- und Spinnfischen
Fliegenfischen
Grundangeln
Stoppelfischen<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Stausee Klaus<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Schaumburg-Lippe<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4571 Steyrling 141<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.lfvooe.at\/Reviere\/steyr_1.html<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Stausee Klaus<\/h2>\n\n\n\n

Der durch den Kraftwerksbau 1975 entstandene Stausee Klaus ist ein ca. 98 ha gro\u00dfes, 7 km langes und bis zu 200 m breites Gew\u00e4sser. Er wird von den den Zubringern Steyr, Teichl und Steyerling gespeist und hat damit beste Wasserqualit\u00e4t.<\/p>\n\n\n\n

Dieses wunderbare Naherholungsgebiet bietet Ihnen manigfaltige Freizeitaktivit\u00e4ten. Ob Erkundung des Stausees mit einem Boot, einer Wanderung um den Stausee, dem Fischen in einem gro\u00dfartigen Salmonidengew\u00e4sser, einem Tauchgang, Bungee-Jump, Kajakkurs, einer Radtour oder ganz einfach einen gem\u00fctlichen Badetag - hier wird jedem etwas geboten!<\/p>\n\n\n\n

Der Salmonidenbestand dieses Gew\u00e4ssers besteht aus Bach-, Regenbogen- und Seeforellen, Bach- und Seesaiblingen, sowie \u00c4schen. J\u00e4hrlich gehen rekordverd\u00e4chtige Bachforellen an den Haken! Ger\u00fcchte Weise tummeln sich Exemplare mit mehr als einem Meter L\u00e4nge im Stausee!<\/p>\n\n\n\n

Vereinzelt kommt auch der Hecht vor, welcher in diesem Gew\u00e4sser ein nicht gern gesehener Gast ist. Aus diesem Grunde darf der Hecht (Ma\u00dfigkeit vorausgesetzt) auch frei entnommen werden.<\/p>\n\n\n\n

Neben Wei\u00dffischen kommt die Elritze (Pfrille) zahlreich als Futterfisch vor. Beim Angeln mit Kunstk\u00f6dern eignen sich daher deren Imitate. Auch Koppen k\u00f6nnen die Salmoniden kaum widerstehen.<\/p>\n\n\n\n

Das Fischereirevier Steyr I umfasst das gesamte Einzugsgebiet der Steyr oberhalb des Klausersees und liegt zur G\u00e4nze innerhalb des s\u00fcdlichen Teiles des Bezirkes Kirchdorf an der
Krems.  Des Revier grenzt im S\u00fcden an die Steiermark und im Norden im Bereich der Frauensteiner Br\u00fccke an das Fischereirevier Steyr II.<\/p>\n\n\n\n

Flie\u00dfgew\u00e4sser:
Steyr-Oberlauf vom Steyr Ursprung in Hinterstoder bis zur M\u00fcndung in den Klausersee mit den Zufl\u00fcssen Wei\u00dfenbach, Loigisbach, und Eselbach. Teichl vom Ursprung in Spital\/P. bis zur M\u00fcndung in den Klausersee mit den Zufl\u00fcssen Trattenbach, Seebach, Dambach, Pie\u00dfling, Hinterer Rettenbach Stausee Klaus mit den Zufl\u00fcssen Steyr, Teichl, Rettenbach, Steyerling Steyr von der Staumauer Klausersee bis zur Frauensteinerbr\u00fccke<\/p>\n\n\n\n

Seen und Teiche:
Gleinkersee (Spital), Schafferteich (Vorderstoder), Elisabethsee (Klaus), Brunnsteinersee (Spital), Schiederweiher (Hinterstoder), Lamberger Teiche (Rosenau), Windhager See (Spital)<\/p>\n\n\n\n

Steyr und Teichl  mit s\u00e4mtlichen Zufl\u00fcssen haben hervorragende Wasserqualit\u00e4t und sind als Salmonidengew\u00e4sser der Spitzenklasse zu bezeichnen. Die landschaftliche Sch\u00f6nheit mit den urt\u00fcmlichen, wildromantischen Schluchten lassen den Aufenthalt an diesen Gew\u00e4ssern f\u00fcr den Angler zu einem unvergesslichen Erlebnis werden. Der Stausee Klaus wurde Mitte der Siebziger-Jahre errichtet und bringt Salmoniden mit zum Teil au\u00dfergew\u00f6hnlicher Gr\u00f6\u00dfe hervor.<\/p>\n\n\n\n

Stausee Klaus
Er wird von der Steyr und der Teichl sowie dem Redtenbach und dem Steyerlingbach gespeist, alles Fl\u00fcsse mit bester Wasserqualit\u00e4t. Der Klausersee ist wie seine Zubringer der Forellenregion zuzuordnen. Mit seinen 98 ha liegter fernab jeder Siedlung und Stra\u00dfenl\u00e4rm. Nur einmal wird er von der Eisenbahn \u00fcberquert. Man f\u00fchlt sich in die Einsamkeit Kanadas versetzt.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Stausee Klaus<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n
\"Stausee<\/figure>\n\n\n\n

Fotos Stausee Klaus<\/h2>\n\n\n\n
\"steyr_1_schiederweiher\"<\/figure><\/div>\n","post_title":"Stausee Klaus (Revier Steyr I)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"stausee-klaus-revier-steyr","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:08:05","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:08:05","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12240","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12276,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Traumhafte Goiserer Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 4,2 km
Breite ca. 20-30 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Moser Wirt<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 87,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Karte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Traumhafte Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n","post_title":"Goiserer Traun","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"goiserer-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:59:44","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:59:44","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12276","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

Page 1 of 2 1 2
\n

Der durch den Kraftwerksbau 1975 entstandene Stausee Klaus ist ein ca. 98 ha gro\u00dfes, 7 km langes und bis zu 200 m breites Gew\u00e4sser. Er wird von den den Zubringern Steyr, Teichl und Steyerling gespeist und hat damit beste Wasserqualit\u00e4t.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>98 ha<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Linz: Fa. Weitgasser
Steyr: Waffen Wieser
Micheldorf: Jagd und Fischerei Hauser
Klaus: Tankstelle Antensteiner, Gasthof Seeblick
Steyrling: F\u00fcrstlich Schaumburg, Lippische Forstverwaltung<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte im Mai: 31,--
Jugendkarte im Mai: 16,--
Tageskarte von Juni bis September: 26,--
Jugendkarte von Juni bis September: 13,--<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. Mai bis 15. September<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Das Fischereirevier Steyr I umfasst das gesamte Einzugsgebiet der Steyr oberhalb des Klausersees und liegt zur G\u00e4nze innerhalb des s\u00fcdlichen Teiles des Bezirkes Kirchdorf an der Krems.  Des Revier grenzt im S\u00fcden an die Steiermark und im Norden im Bereich der Frauensteiner Br\u00fccke an das Fischereirevier Steyr II.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Beschr\u00e4nkungen:\n

 <\/p>\n

* Fischen von 07.00 Uhr bis 21.00 Uhr
* Lebendk\u00f6der (auch deren Mitnahme zum Wasser) verboten
* Wurm und Made verboten<\/p>\n

Erlaubte Entnahme:
Mit einer Tageskarte d\u00fcrfen 5 Salmoniden entnommen werden.
Hecht (ma\u00dfig) unbegrenzt.<\/p>\n

Folgende Angelmethoden sind erlaubt:
Schlepp- und Spinnfischen
Fliegenfischen
Grundangeln
Stoppelfischen<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Stausee Klaus<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Schaumburg-Lippe<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4571 Steyrling 141<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.lfvooe.at\/Reviere\/steyr_1.html<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Stausee Klaus<\/h2>\n\n\n\n

Der durch den Kraftwerksbau 1975 entstandene Stausee Klaus ist ein ca. 98 ha gro\u00dfes, 7 km langes und bis zu 200 m breites Gew\u00e4sser. Er wird von den den Zubringern Steyr, Teichl und Steyerling gespeist und hat damit beste Wasserqualit\u00e4t.<\/p>\n\n\n\n

Dieses wunderbare Naherholungsgebiet bietet Ihnen manigfaltige Freizeitaktivit\u00e4ten. Ob Erkundung des Stausees mit einem Boot, einer Wanderung um den Stausee, dem Fischen in einem gro\u00dfartigen Salmonidengew\u00e4sser, einem Tauchgang, Bungee-Jump, Kajakkurs, einer Radtour oder ganz einfach einen gem\u00fctlichen Badetag - hier wird jedem etwas geboten!<\/p>\n\n\n\n

Der Salmonidenbestand dieses Gew\u00e4ssers besteht aus Bach-, Regenbogen- und Seeforellen, Bach- und Seesaiblingen, sowie \u00c4schen. J\u00e4hrlich gehen rekordverd\u00e4chtige Bachforellen an den Haken! Ger\u00fcchte Weise tummeln sich Exemplare mit mehr als einem Meter L\u00e4nge im Stausee!<\/p>\n\n\n\n

Vereinzelt kommt auch der Hecht vor, welcher in diesem Gew\u00e4sser ein nicht gern gesehener Gast ist. Aus diesem Grunde darf der Hecht (Ma\u00dfigkeit vorausgesetzt) auch frei entnommen werden.<\/p>\n\n\n\n

Neben Wei\u00dffischen kommt die Elritze (Pfrille) zahlreich als Futterfisch vor. Beim Angeln mit Kunstk\u00f6dern eignen sich daher deren Imitate. Auch Koppen k\u00f6nnen die Salmoniden kaum widerstehen.<\/p>\n\n\n\n

Das Fischereirevier Steyr I umfasst das gesamte Einzugsgebiet der Steyr oberhalb des Klausersees und liegt zur G\u00e4nze innerhalb des s\u00fcdlichen Teiles des Bezirkes Kirchdorf an der
Krems.  Des Revier grenzt im S\u00fcden an die Steiermark und im Norden im Bereich der Frauensteiner Br\u00fccke an das Fischereirevier Steyr II.<\/p>\n\n\n\n

Flie\u00dfgew\u00e4sser:
Steyr-Oberlauf vom Steyr Ursprung in Hinterstoder bis zur M\u00fcndung in den Klausersee mit den Zufl\u00fcssen Wei\u00dfenbach, Loigisbach, und Eselbach. Teichl vom Ursprung in Spital\/P. bis zur M\u00fcndung in den Klausersee mit den Zufl\u00fcssen Trattenbach, Seebach, Dambach, Pie\u00dfling, Hinterer Rettenbach Stausee Klaus mit den Zufl\u00fcssen Steyr, Teichl, Rettenbach, Steyerling Steyr von der Staumauer Klausersee bis zur Frauensteinerbr\u00fccke<\/p>\n\n\n\n

Seen und Teiche:
Gleinkersee (Spital), Schafferteich (Vorderstoder), Elisabethsee (Klaus), Brunnsteinersee (Spital), Schiederweiher (Hinterstoder), Lamberger Teiche (Rosenau), Windhager See (Spital)<\/p>\n\n\n\n

Steyr und Teichl  mit s\u00e4mtlichen Zufl\u00fcssen haben hervorragende Wasserqualit\u00e4t und sind als Salmonidengew\u00e4sser der Spitzenklasse zu bezeichnen. Die landschaftliche Sch\u00f6nheit mit den urt\u00fcmlichen, wildromantischen Schluchten lassen den Aufenthalt an diesen Gew\u00e4ssern f\u00fcr den Angler zu einem unvergesslichen Erlebnis werden. Der Stausee Klaus wurde Mitte der Siebziger-Jahre errichtet und bringt Salmoniden mit zum Teil au\u00dfergew\u00f6hnlicher Gr\u00f6\u00dfe hervor.<\/p>\n\n\n\n

Stausee Klaus
Er wird von der Steyr und der Teichl sowie dem Redtenbach und dem Steyerlingbach gespeist, alles Fl\u00fcsse mit bester Wasserqualit\u00e4t. Der Klausersee ist wie seine Zubringer der Forellenregion zuzuordnen. Mit seinen 98 ha liegter fernab jeder Siedlung und Stra\u00dfenl\u00e4rm. Nur einmal wird er von der Eisenbahn \u00fcberquert. Man f\u00fchlt sich in die Einsamkeit Kanadas versetzt.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Stausee Klaus<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n
\"Stausee<\/figure>\n\n\n\n

Fotos Stausee Klaus<\/h2>\n\n\n\n
\"steyr_1_schiederweiher\"<\/figure><\/div>\n","post_title":"Stausee Klaus (Revier Steyr I)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"stausee-klaus-revier-steyr","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:08:05","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:08:05","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12240","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12276,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Traumhafte Goiserer Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 4,2 km
Breite ca. 20-30 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Moser Wirt<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 87,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Karte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Traumhafte Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n","post_title":"Goiserer Traun","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"goiserer-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:59:44","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:59:44","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12276","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

Page 1 of 2 1 2
\n

Gew\u00e4sserkarte Vilsalpsee bei Tannheim<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Vilsalpsee bei Tannheim","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"vilsalpsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 12:14:10","post_modified_gmt":"2020-02-10 10:14:10","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12375","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12240,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Der durch den Kraftwerksbau 1975 entstandene Stausee Klaus ist ein ca. 98 ha gro\u00dfes, 7 km langes und bis zu 200 m breites Gew\u00e4sser. Er wird von den den Zubringern Steyr, Teichl und Steyerling gespeist und hat damit beste Wasserqualit\u00e4t.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>98 ha<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Linz: Fa. Weitgasser
Steyr: Waffen Wieser
Micheldorf: Jagd und Fischerei Hauser
Klaus: Tankstelle Antensteiner, Gasthof Seeblick
Steyrling: F\u00fcrstlich Schaumburg, Lippische Forstverwaltung<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte im Mai: 31,--
Jugendkarte im Mai: 16,--
Tageskarte von Juni bis September: 26,--
Jugendkarte von Juni bis September: 13,--<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. Mai bis 15. September<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Das Fischereirevier Steyr I umfasst das gesamte Einzugsgebiet der Steyr oberhalb des Klausersees und liegt zur G\u00e4nze innerhalb des s\u00fcdlichen Teiles des Bezirkes Kirchdorf an der Krems.  Des Revier grenzt im S\u00fcden an die Steiermark und im Norden im Bereich der Frauensteiner Br\u00fccke an das Fischereirevier Steyr II.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Beschr\u00e4nkungen:\n

 <\/p>\n

* Fischen von 07.00 Uhr bis 21.00 Uhr
* Lebendk\u00f6der (auch deren Mitnahme zum Wasser) verboten
* Wurm und Made verboten<\/p>\n

Erlaubte Entnahme:
Mit einer Tageskarte d\u00fcrfen 5 Salmoniden entnommen werden.
Hecht (ma\u00dfig) unbegrenzt.<\/p>\n

Folgende Angelmethoden sind erlaubt:
Schlepp- und Spinnfischen
Fliegenfischen
Grundangeln
Stoppelfischen<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Stausee Klaus<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Schaumburg-Lippe<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4571 Steyrling 141<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.lfvooe.at\/Reviere\/steyr_1.html<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Stausee Klaus<\/h2>\n\n\n\n

Der durch den Kraftwerksbau 1975 entstandene Stausee Klaus ist ein ca. 98 ha gro\u00dfes, 7 km langes und bis zu 200 m breites Gew\u00e4sser. Er wird von den den Zubringern Steyr, Teichl und Steyerling gespeist und hat damit beste Wasserqualit\u00e4t.<\/p>\n\n\n\n

Dieses wunderbare Naherholungsgebiet bietet Ihnen manigfaltige Freizeitaktivit\u00e4ten. Ob Erkundung des Stausees mit einem Boot, einer Wanderung um den Stausee, dem Fischen in einem gro\u00dfartigen Salmonidengew\u00e4sser, einem Tauchgang, Bungee-Jump, Kajakkurs, einer Radtour oder ganz einfach einen gem\u00fctlichen Badetag - hier wird jedem etwas geboten!<\/p>\n\n\n\n

Der Salmonidenbestand dieses Gew\u00e4ssers besteht aus Bach-, Regenbogen- und Seeforellen, Bach- und Seesaiblingen, sowie \u00c4schen. J\u00e4hrlich gehen rekordverd\u00e4chtige Bachforellen an den Haken! Ger\u00fcchte Weise tummeln sich Exemplare mit mehr als einem Meter L\u00e4nge im Stausee!<\/p>\n\n\n\n

Vereinzelt kommt auch der Hecht vor, welcher in diesem Gew\u00e4sser ein nicht gern gesehener Gast ist. Aus diesem Grunde darf der Hecht (Ma\u00dfigkeit vorausgesetzt) auch frei entnommen werden.<\/p>\n\n\n\n

Neben Wei\u00dffischen kommt die Elritze (Pfrille) zahlreich als Futterfisch vor. Beim Angeln mit Kunstk\u00f6dern eignen sich daher deren Imitate. Auch Koppen k\u00f6nnen die Salmoniden kaum widerstehen.<\/p>\n\n\n\n

Das Fischereirevier Steyr I umfasst das gesamte Einzugsgebiet der Steyr oberhalb des Klausersees und liegt zur G\u00e4nze innerhalb des s\u00fcdlichen Teiles des Bezirkes Kirchdorf an der
Krems.  Des Revier grenzt im S\u00fcden an die Steiermark und im Norden im Bereich der Frauensteiner Br\u00fccke an das Fischereirevier Steyr II.<\/p>\n\n\n\n

Flie\u00dfgew\u00e4sser:
Steyr-Oberlauf vom Steyr Ursprung in Hinterstoder bis zur M\u00fcndung in den Klausersee mit den Zufl\u00fcssen Wei\u00dfenbach, Loigisbach, und Eselbach. Teichl vom Ursprung in Spital\/P. bis zur M\u00fcndung in den Klausersee mit den Zufl\u00fcssen Trattenbach, Seebach, Dambach, Pie\u00dfling, Hinterer Rettenbach Stausee Klaus mit den Zufl\u00fcssen Steyr, Teichl, Rettenbach, Steyerling Steyr von der Staumauer Klausersee bis zur Frauensteinerbr\u00fccke<\/p>\n\n\n\n

Seen und Teiche:
Gleinkersee (Spital), Schafferteich (Vorderstoder), Elisabethsee (Klaus), Brunnsteinersee (Spital), Schiederweiher (Hinterstoder), Lamberger Teiche (Rosenau), Windhager See (Spital)<\/p>\n\n\n\n

Steyr und Teichl  mit s\u00e4mtlichen Zufl\u00fcssen haben hervorragende Wasserqualit\u00e4t und sind als Salmonidengew\u00e4sser der Spitzenklasse zu bezeichnen. Die landschaftliche Sch\u00f6nheit mit den urt\u00fcmlichen, wildromantischen Schluchten lassen den Aufenthalt an diesen Gew\u00e4ssern f\u00fcr den Angler zu einem unvergesslichen Erlebnis werden. Der Stausee Klaus wurde Mitte der Siebziger-Jahre errichtet und bringt Salmoniden mit zum Teil au\u00dfergew\u00f6hnlicher Gr\u00f6\u00dfe hervor.<\/p>\n\n\n\n

Stausee Klaus
Er wird von der Steyr und der Teichl sowie dem Redtenbach und dem Steyerlingbach gespeist, alles Fl\u00fcsse mit bester Wasserqualit\u00e4t. Der Klausersee ist wie seine Zubringer der Forellenregion zuzuordnen. Mit seinen 98 ha liegter fernab jeder Siedlung und Stra\u00dfenl\u00e4rm. Nur einmal wird er von der Eisenbahn \u00fcberquert. Man f\u00fchlt sich in die Einsamkeit Kanadas versetzt.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Stausee Klaus<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n
\"Stausee<\/figure>\n\n\n\n

Fotos Stausee Klaus<\/h2>\n\n\n\n
\"steyr_1_schiederweiher\"<\/figure><\/div>\n","post_title":"Stausee Klaus (Revier Steyr I)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"stausee-klaus-revier-steyr","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:08:05","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:08:05","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12240","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12276,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Traumhafte Goiserer Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 4,2 km
Breite ca. 20-30 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Moser Wirt<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 87,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Karte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Traumhafte Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n","post_title":"Goiserer Traun","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"goiserer-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:59:44","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:59:44","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12276","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

Page 1 of 2 1 2
\n

Erlebnisurlaub in einer einzigartigen Naturkulisse mit einem breit gestreuten Freizeitangebot nicht nur f\u00fcr Angler - das beschreibt ohne \u00dcbertreibung das Tannheimer Tal mit seinen reizvollen Ortschaften.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Vilsalpsee bei Tannheim<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Vilsalpsee bei Tannheim","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"vilsalpsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 12:14:10","post_modified_gmt":"2020-02-10 10:14:10","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12375","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12240,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Der durch den Kraftwerksbau 1975 entstandene Stausee Klaus ist ein ca. 98 ha gro\u00dfes, 7 km langes und bis zu 200 m breites Gew\u00e4sser. Er wird von den den Zubringern Steyr, Teichl und Steyerling gespeist und hat damit beste Wasserqualit\u00e4t.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>98 ha<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Linz: Fa. Weitgasser
Steyr: Waffen Wieser
Micheldorf: Jagd und Fischerei Hauser
Klaus: Tankstelle Antensteiner, Gasthof Seeblick
Steyrling: F\u00fcrstlich Schaumburg, Lippische Forstverwaltung<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte im Mai: 31,--
Jugendkarte im Mai: 16,--
Tageskarte von Juni bis September: 26,--
Jugendkarte von Juni bis September: 13,--<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. Mai bis 15. September<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Das Fischereirevier Steyr I umfasst das gesamte Einzugsgebiet der Steyr oberhalb des Klausersees und liegt zur G\u00e4nze innerhalb des s\u00fcdlichen Teiles des Bezirkes Kirchdorf an der Krems.  Des Revier grenzt im S\u00fcden an die Steiermark und im Norden im Bereich der Frauensteiner Br\u00fccke an das Fischereirevier Steyr II.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Beschr\u00e4nkungen:\n

 <\/p>\n

* Fischen von 07.00 Uhr bis 21.00 Uhr
* Lebendk\u00f6der (auch deren Mitnahme zum Wasser) verboten
* Wurm und Made verboten<\/p>\n

Erlaubte Entnahme:
Mit einer Tageskarte d\u00fcrfen 5 Salmoniden entnommen werden.
Hecht (ma\u00dfig) unbegrenzt.<\/p>\n

Folgende Angelmethoden sind erlaubt:
Schlepp- und Spinnfischen
Fliegenfischen
Grundangeln
Stoppelfischen<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Stausee Klaus<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Schaumburg-Lippe<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4571 Steyrling 141<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.lfvooe.at\/Reviere\/steyr_1.html<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Stausee Klaus<\/h2>\n\n\n\n

Der durch den Kraftwerksbau 1975 entstandene Stausee Klaus ist ein ca. 98 ha gro\u00dfes, 7 km langes und bis zu 200 m breites Gew\u00e4sser. Er wird von den den Zubringern Steyr, Teichl und Steyerling gespeist und hat damit beste Wasserqualit\u00e4t.<\/p>\n\n\n\n

Dieses wunderbare Naherholungsgebiet bietet Ihnen manigfaltige Freizeitaktivit\u00e4ten. Ob Erkundung des Stausees mit einem Boot, einer Wanderung um den Stausee, dem Fischen in einem gro\u00dfartigen Salmonidengew\u00e4sser, einem Tauchgang, Bungee-Jump, Kajakkurs, einer Radtour oder ganz einfach einen gem\u00fctlichen Badetag - hier wird jedem etwas geboten!<\/p>\n\n\n\n

Der Salmonidenbestand dieses Gew\u00e4ssers besteht aus Bach-, Regenbogen- und Seeforellen, Bach- und Seesaiblingen, sowie \u00c4schen. J\u00e4hrlich gehen rekordverd\u00e4chtige Bachforellen an den Haken! Ger\u00fcchte Weise tummeln sich Exemplare mit mehr als einem Meter L\u00e4nge im Stausee!<\/p>\n\n\n\n

Vereinzelt kommt auch der Hecht vor, welcher in diesem Gew\u00e4sser ein nicht gern gesehener Gast ist. Aus diesem Grunde darf der Hecht (Ma\u00dfigkeit vorausgesetzt) auch frei entnommen werden.<\/p>\n\n\n\n

Neben Wei\u00dffischen kommt die Elritze (Pfrille) zahlreich als Futterfisch vor. Beim Angeln mit Kunstk\u00f6dern eignen sich daher deren Imitate. Auch Koppen k\u00f6nnen die Salmoniden kaum widerstehen.<\/p>\n\n\n\n

Das Fischereirevier Steyr I umfasst das gesamte Einzugsgebiet der Steyr oberhalb des Klausersees und liegt zur G\u00e4nze innerhalb des s\u00fcdlichen Teiles des Bezirkes Kirchdorf an der
Krems.  Des Revier grenzt im S\u00fcden an die Steiermark und im Norden im Bereich der Frauensteiner Br\u00fccke an das Fischereirevier Steyr II.<\/p>\n\n\n\n

Flie\u00dfgew\u00e4sser:
Steyr-Oberlauf vom Steyr Ursprung in Hinterstoder bis zur M\u00fcndung in den Klausersee mit den Zufl\u00fcssen Wei\u00dfenbach, Loigisbach, und Eselbach. Teichl vom Ursprung in Spital\/P. bis zur M\u00fcndung in den Klausersee mit den Zufl\u00fcssen Trattenbach, Seebach, Dambach, Pie\u00dfling, Hinterer Rettenbach Stausee Klaus mit den Zufl\u00fcssen Steyr, Teichl, Rettenbach, Steyerling Steyr von der Staumauer Klausersee bis zur Frauensteinerbr\u00fccke<\/p>\n\n\n\n

Seen und Teiche:
Gleinkersee (Spital), Schafferteich (Vorderstoder), Elisabethsee (Klaus), Brunnsteinersee (Spital), Schiederweiher (Hinterstoder), Lamberger Teiche (Rosenau), Windhager See (Spital)<\/p>\n\n\n\n

Steyr und Teichl  mit s\u00e4mtlichen Zufl\u00fcssen haben hervorragende Wasserqualit\u00e4t und sind als Salmonidengew\u00e4sser der Spitzenklasse zu bezeichnen. Die landschaftliche Sch\u00f6nheit mit den urt\u00fcmlichen, wildromantischen Schluchten lassen den Aufenthalt an diesen Gew\u00e4ssern f\u00fcr den Angler zu einem unvergesslichen Erlebnis werden. Der Stausee Klaus wurde Mitte der Siebziger-Jahre errichtet und bringt Salmoniden mit zum Teil au\u00dfergew\u00f6hnlicher Gr\u00f6\u00dfe hervor.<\/p>\n\n\n\n

Stausee Klaus
Er wird von der Steyr und der Teichl sowie dem Redtenbach und dem Steyerlingbach gespeist, alles Fl\u00fcsse mit bester Wasserqualit\u00e4t. Der Klausersee ist wie seine Zubringer der Forellenregion zuzuordnen. Mit seinen 98 ha liegter fernab jeder Siedlung und Stra\u00dfenl\u00e4rm. Nur einmal wird er von der Eisenbahn \u00fcberquert. Man f\u00fchlt sich in die Einsamkeit Kanadas versetzt.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Stausee Klaus<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n
\"Stausee<\/figure>\n\n\n\n

Fotos Stausee Klaus<\/h2>\n\n\n\n
\"steyr_1_schiederweiher\"<\/figure><\/div>\n","post_title":"Stausee Klaus (Revier Steyr I)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"stausee-klaus-revier-steyr","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:08:05","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:08:05","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12240","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12276,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Traumhafte Goiserer Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 4,2 km
Breite ca. 20-30 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Moser Wirt<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 87,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Karte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Traumhafte Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n","post_title":"Goiserer Traun","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"goiserer-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:59:44","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:59:44","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12276","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

Page 1 of 2 1 2
\n

Der See liegt vier Kilometer s\u00fcdlich von Tannheim. Fischereiberechtigte sind bis zehn Uhr vom Zufahrtsverbot ausgenommen. Geangelt werden kann auch vom Boot aus. Dieses kann beim Restaurant Fischerstube geliehen werden, wo auch die Angelkarte erworben wird. Eine telefonische Vorbestellung ist zu empfehlen. Der Vilsalpsee erfordert vom Angler durchaus Erfahrung und K\u00f6nnen, um die vier im See vorkommenden Salmonidenarten zu \u00fcberlisten. Allerdings ist die herrliche Bergwelt alleine schon ein au\u00dfergew\u00f6hnliches Erlebnis.<\/p>\n\n\n\n

Erlebnisurlaub in einer einzigartigen Naturkulisse mit einem breit gestreuten Freizeitangebot nicht nur f\u00fcr Angler - das beschreibt ohne \u00dcbertreibung das Tannheimer Tal mit seinen reizvollen Ortschaften.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Vilsalpsee bei Tannheim<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Vilsalpsee bei Tannheim","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"vilsalpsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 12:14:10","post_modified_gmt":"2020-02-10 10:14:10","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12375","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12240,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Der durch den Kraftwerksbau 1975 entstandene Stausee Klaus ist ein ca. 98 ha gro\u00dfes, 7 km langes und bis zu 200 m breites Gew\u00e4sser. Er wird von den den Zubringern Steyr, Teichl und Steyerling gespeist und hat damit beste Wasserqualit\u00e4t.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>98 ha<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Linz: Fa. Weitgasser
Steyr: Waffen Wieser
Micheldorf: Jagd und Fischerei Hauser
Klaus: Tankstelle Antensteiner, Gasthof Seeblick
Steyrling: F\u00fcrstlich Schaumburg, Lippische Forstverwaltung<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte im Mai: 31,--
Jugendkarte im Mai: 16,--
Tageskarte von Juni bis September: 26,--
Jugendkarte von Juni bis September: 13,--<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. Mai bis 15. September<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Das Fischereirevier Steyr I umfasst das gesamte Einzugsgebiet der Steyr oberhalb des Klausersees und liegt zur G\u00e4nze innerhalb des s\u00fcdlichen Teiles des Bezirkes Kirchdorf an der Krems.  Des Revier grenzt im S\u00fcden an die Steiermark und im Norden im Bereich der Frauensteiner Br\u00fccke an das Fischereirevier Steyr II.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Beschr\u00e4nkungen:\n

 <\/p>\n

* Fischen von 07.00 Uhr bis 21.00 Uhr
* Lebendk\u00f6der (auch deren Mitnahme zum Wasser) verboten
* Wurm und Made verboten<\/p>\n

Erlaubte Entnahme:
Mit einer Tageskarte d\u00fcrfen 5 Salmoniden entnommen werden.
Hecht (ma\u00dfig) unbegrenzt.<\/p>\n

Folgende Angelmethoden sind erlaubt:
Schlepp- und Spinnfischen
Fliegenfischen
Grundangeln
Stoppelfischen<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Stausee Klaus<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Schaumburg-Lippe<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4571 Steyrling 141<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.lfvooe.at\/Reviere\/steyr_1.html<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Stausee Klaus<\/h2>\n\n\n\n

Der durch den Kraftwerksbau 1975 entstandene Stausee Klaus ist ein ca. 98 ha gro\u00dfes, 7 km langes und bis zu 200 m breites Gew\u00e4sser. Er wird von den den Zubringern Steyr, Teichl und Steyerling gespeist und hat damit beste Wasserqualit\u00e4t.<\/p>\n\n\n\n

Dieses wunderbare Naherholungsgebiet bietet Ihnen manigfaltige Freizeitaktivit\u00e4ten. Ob Erkundung des Stausees mit einem Boot, einer Wanderung um den Stausee, dem Fischen in einem gro\u00dfartigen Salmonidengew\u00e4sser, einem Tauchgang, Bungee-Jump, Kajakkurs, einer Radtour oder ganz einfach einen gem\u00fctlichen Badetag - hier wird jedem etwas geboten!<\/p>\n\n\n\n

Der Salmonidenbestand dieses Gew\u00e4ssers besteht aus Bach-, Regenbogen- und Seeforellen, Bach- und Seesaiblingen, sowie \u00c4schen. J\u00e4hrlich gehen rekordverd\u00e4chtige Bachforellen an den Haken! Ger\u00fcchte Weise tummeln sich Exemplare mit mehr als einem Meter L\u00e4nge im Stausee!<\/p>\n\n\n\n

Vereinzelt kommt auch der Hecht vor, welcher in diesem Gew\u00e4sser ein nicht gern gesehener Gast ist. Aus diesem Grunde darf der Hecht (Ma\u00dfigkeit vorausgesetzt) auch frei entnommen werden.<\/p>\n\n\n\n

Neben Wei\u00dffischen kommt die Elritze (Pfrille) zahlreich als Futterfisch vor. Beim Angeln mit Kunstk\u00f6dern eignen sich daher deren Imitate. Auch Koppen k\u00f6nnen die Salmoniden kaum widerstehen.<\/p>\n\n\n\n

Das Fischereirevier Steyr I umfasst das gesamte Einzugsgebiet der Steyr oberhalb des Klausersees und liegt zur G\u00e4nze innerhalb des s\u00fcdlichen Teiles des Bezirkes Kirchdorf an der
Krems.  Des Revier grenzt im S\u00fcden an die Steiermark und im Norden im Bereich der Frauensteiner Br\u00fccke an das Fischereirevier Steyr II.<\/p>\n\n\n\n

Flie\u00dfgew\u00e4sser:
Steyr-Oberlauf vom Steyr Ursprung in Hinterstoder bis zur M\u00fcndung in den Klausersee mit den Zufl\u00fcssen Wei\u00dfenbach, Loigisbach, und Eselbach. Teichl vom Ursprung in Spital\/P. bis zur M\u00fcndung in den Klausersee mit den Zufl\u00fcssen Trattenbach, Seebach, Dambach, Pie\u00dfling, Hinterer Rettenbach Stausee Klaus mit den Zufl\u00fcssen Steyr, Teichl, Rettenbach, Steyerling Steyr von der Staumauer Klausersee bis zur Frauensteinerbr\u00fccke<\/p>\n\n\n\n

Seen und Teiche:
Gleinkersee (Spital), Schafferteich (Vorderstoder), Elisabethsee (Klaus), Brunnsteinersee (Spital), Schiederweiher (Hinterstoder), Lamberger Teiche (Rosenau), Windhager See (Spital)<\/p>\n\n\n\n

Steyr und Teichl  mit s\u00e4mtlichen Zufl\u00fcssen haben hervorragende Wasserqualit\u00e4t und sind als Salmonidengew\u00e4sser der Spitzenklasse zu bezeichnen. Die landschaftliche Sch\u00f6nheit mit den urt\u00fcmlichen, wildromantischen Schluchten lassen den Aufenthalt an diesen Gew\u00e4ssern f\u00fcr den Angler zu einem unvergesslichen Erlebnis werden. Der Stausee Klaus wurde Mitte der Siebziger-Jahre errichtet und bringt Salmoniden mit zum Teil au\u00dfergew\u00f6hnlicher Gr\u00f6\u00dfe hervor.<\/p>\n\n\n\n

Stausee Klaus
Er wird von der Steyr und der Teichl sowie dem Redtenbach und dem Steyerlingbach gespeist, alles Fl\u00fcsse mit bester Wasserqualit\u00e4t. Der Klausersee ist wie seine Zubringer der Forellenregion zuzuordnen. Mit seinen 98 ha liegter fernab jeder Siedlung und Stra\u00dfenl\u00e4rm. Nur einmal wird er von der Eisenbahn \u00fcberquert. Man f\u00fchlt sich in die Einsamkeit Kanadas versetzt.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Stausee Klaus<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n
\"Stausee<\/figure>\n\n\n\n

Fotos Stausee Klaus<\/h2>\n\n\n\n
\"steyr_1_schiederweiher\"<\/figure><\/div>\n","post_title":"Stausee Klaus (Revier Steyr I)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"stausee-klaus-revier-steyr","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:08:05","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:08:05","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12240","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12276,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Traumhafte Goiserer Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 4,2 km
Breite ca. 20-30 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Moser Wirt<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 87,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Karte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Traumhafte Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n","post_title":"Goiserer Traun","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"goiserer-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:59:44","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:59:44","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12276","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

Page 1 of 2 1 2
\n

Landschaftliche Perlen gibt es viele in Tirol, der Vilsalpsee z\u00e4hlt sicher mit zu den sch\u00f6nsten. Der Gebirgssee, Herz des gleichnamigen Naturschutzgebietes, wird auf gut 1100 m Seeh\u00f6he von zahlreichen Zweitausendern eingekreist.<\/p>\n\n\n\n

Der See liegt vier Kilometer s\u00fcdlich von Tannheim. Fischereiberechtigte sind bis zehn Uhr vom Zufahrtsverbot ausgenommen. Geangelt werden kann auch vom Boot aus. Dieses kann beim Restaurant Fischerstube geliehen werden, wo auch die Angelkarte erworben wird. Eine telefonische Vorbestellung ist zu empfehlen. Der Vilsalpsee erfordert vom Angler durchaus Erfahrung und K\u00f6nnen, um die vier im See vorkommenden Salmonidenarten zu \u00fcberlisten. Allerdings ist die herrliche Bergwelt alleine schon ein au\u00dfergew\u00f6hnliches Erlebnis.<\/p>\n\n\n\n

Erlebnisurlaub in einer einzigartigen Naturkulisse mit einem breit gestreuten Freizeitangebot nicht nur f\u00fcr Angler - das beschreibt ohne \u00dcbertreibung das Tannheimer Tal mit seinen reizvollen Ortschaften.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Vilsalpsee bei Tannheim<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Vilsalpsee bei Tannheim","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"vilsalpsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 12:14:10","post_modified_gmt":"2020-02-10 10:14:10","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12375","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12240,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Der durch den Kraftwerksbau 1975 entstandene Stausee Klaus ist ein ca. 98 ha gro\u00dfes, 7 km langes und bis zu 200 m breites Gew\u00e4sser. Er wird von den den Zubringern Steyr, Teichl und Steyerling gespeist und hat damit beste Wasserqualit\u00e4t.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>98 ha<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Linz: Fa. Weitgasser
Steyr: Waffen Wieser
Micheldorf: Jagd und Fischerei Hauser
Klaus: Tankstelle Antensteiner, Gasthof Seeblick
Steyrling: F\u00fcrstlich Schaumburg, Lippische Forstverwaltung<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte im Mai: 31,--
Jugendkarte im Mai: 16,--
Tageskarte von Juni bis September: 26,--
Jugendkarte von Juni bis September: 13,--<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. Mai bis 15. September<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Das Fischereirevier Steyr I umfasst das gesamte Einzugsgebiet der Steyr oberhalb des Klausersees und liegt zur G\u00e4nze innerhalb des s\u00fcdlichen Teiles des Bezirkes Kirchdorf an der Krems.  Des Revier grenzt im S\u00fcden an die Steiermark und im Norden im Bereich der Frauensteiner Br\u00fccke an das Fischereirevier Steyr II.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Beschr\u00e4nkungen:\n

 <\/p>\n

* Fischen von 07.00 Uhr bis 21.00 Uhr
* Lebendk\u00f6der (auch deren Mitnahme zum Wasser) verboten
* Wurm und Made verboten<\/p>\n

Erlaubte Entnahme:
Mit einer Tageskarte d\u00fcrfen 5 Salmoniden entnommen werden.
Hecht (ma\u00dfig) unbegrenzt.<\/p>\n

Folgende Angelmethoden sind erlaubt:
Schlepp- und Spinnfischen
Fliegenfischen
Grundangeln
Stoppelfischen<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Stausee Klaus<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Schaumburg-Lippe<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4571 Steyrling 141<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.lfvooe.at\/Reviere\/steyr_1.html<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Stausee Klaus<\/h2>\n\n\n\n

Der durch den Kraftwerksbau 1975 entstandene Stausee Klaus ist ein ca. 98 ha gro\u00dfes, 7 km langes und bis zu 200 m breites Gew\u00e4sser. Er wird von den den Zubringern Steyr, Teichl und Steyerling gespeist und hat damit beste Wasserqualit\u00e4t.<\/p>\n\n\n\n

Dieses wunderbare Naherholungsgebiet bietet Ihnen manigfaltige Freizeitaktivit\u00e4ten. Ob Erkundung des Stausees mit einem Boot, einer Wanderung um den Stausee, dem Fischen in einem gro\u00dfartigen Salmonidengew\u00e4sser, einem Tauchgang, Bungee-Jump, Kajakkurs, einer Radtour oder ganz einfach einen gem\u00fctlichen Badetag - hier wird jedem etwas geboten!<\/p>\n\n\n\n

Der Salmonidenbestand dieses Gew\u00e4ssers besteht aus Bach-, Regenbogen- und Seeforellen, Bach- und Seesaiblingen, sowie \u00c4schen. J\u00e4hrlich gehen rekordverd\u00e4chtige Bachforellen an den Haken! Ger\u00fcchte Weise tummeln sich Exemplare mit mehr als einem Meter L\u00e4nge im Stausee!<\/p>\n\n\n\n

Vereinzelt kommt auch der Hecht vor, welcher in diesem Gew\u00e4sser ein nicht gern gesehener Gast ist. Aus diesem Grunde darf der Hecht (Ma\u00dfigkeit vorausgesetzt) auch frei entnommen werden.<\/p>\n\n\n\n

Neben Wei\u00dffischen kommt die Elritze (Pfrille) zahlreich als Futterfisch vor. Beim Angeln mit Kunstk\u00f6dern eignen sich daher deren Imitate. Auch Koppen k\u00f6nnen die Salmoniden kaum widerstehen.<\/p>\n\n\n\n

Das Fischereirevier Steyr I umfasst das gesamte Einzugsgebiet der Steyr oberhalb des Klausersees und liegt zur G\u00e4nze innerhalb des s\u00fcdlichen Teiles des Bezirkes Kirchdorf an der
Krems.  Des Revier grenzt im S\u00fcden an die Steiermark und im Norden im Bereich der Frauensteiner Br\u00fccke an das Fischereirevier Steyr II.<\/p>\n\n\n\n

Flie\u00dfgew\u00e4sser:
Steyr-Oberlauf vom Steyr Ursprung in Hinterstoder bis zur M\u00fcndung in den Klausersee mit den Zufl\u00fcssen Wei\u00dfenbach, Loigisbach, und Eselbach. Teichl vom Ursprung in Spital\/P. bis zur M\u00fcndung in den Klausersee mit den Zufl\u00fcssen Trattenbach, Seebach, Dambach, Pie\u00dfling, Hinterer Rettenbach Stausee Klaus mit den Zufl\u00fcssen Steyr, Teichl, Rettenbach, Steyerling Steyr von der Staumauer Klausersee bis zur Frauensteinerbr\u00fccke<\/p>\n\n\n\n

Seen und Teiche:
Gleinkersee (Spital), Schafferteich (Vorderstoder), Elisabethsee (Klaus), Brunnsteinersee (Spital), Schiederweiher (Hinterstoder), Lamberger Teiche (Rosenau), Windhager See (Spital)<\/p>\n\n\n\n

Steyr und Teichl  mit s\u00e4mtlichen Zufl\u00fcssen haben hervorragende Wasserqualit\u00e4t und sind als Salmonidengew\u00e4sser der Spitzenklasse zu bezeichnen. Die landschaftliche Sch\u00f6nheit mit den urt\u00fcmlichen, wildromantischen Schluchten lassen den Aufenthalt an diesen Gew\u00e4ssern f\u00fcr den Angler zu einem unvergesslichen Erlebnis werden. Der Stausee Klaus wurde Mitte der Siebziger-Jahre errichtet und bringt Salmoniden mit zum Teil au\u00dfergew\u00f6hnlicher Gr\u00f6\u00dfe hervor.<\/p>\n\n\n\n

Stausee Klaus
Er wird von der Steyr und der Teichl sowie dem Redtenbach und dem Steyerlingbach gespeist, alles Fl\u00fcsse mit bester Wasserqualit\u00e4t. Der Klausersee ist wie seine Zubringer der Forellenregion zuzuordnen. Mit seinen 98 ha liegter fernab jeder Siedlung und Stra\u00dfenl\u00e4rm. Nur einmal wird er von der Eisenbahn \u00fcberquert. Man f\u00fchlt sich in die Einsamkeit Kanadas versetzt.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Stausee Klaus<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n
\"Stausee<\/figure>\n\n\n\n

Fotos Stausee Klaus<\/h2>\n\n\n\n
\"steyr_1_schiederweiher\"<\/figure><\/div>\n","post_title":"Stausee Klaus (Revier Steyr I)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"stausee-klaus-revier-steyr","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:08:05","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:08:05","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12240","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12276,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Traumhafte Goiserer Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 4,2 km
Breite ca. 20-30 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Moser Wirt<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 87,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Karte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Traumhafte Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n","post_title":"Goiserer Traun","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"goiserer-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:59:44","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:59:44","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12276","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

Page 1 of 2 1 2
\n

Beschreibung Vilsalpsee bei Tannheim<\/h2>\n\n\n\n

Landschaftliche Perlen gibt es viele in Tirol, der Vilsalpsee z\u00e4hlt sicher mit zu den sch\u00f6nsten. Der Gebirgssee, Herz des gleichnamigen Naturschutzgebietes, wird auf gut 1100 m Seeh\u00f6he von zahlreichen Zweitausendern eingekreist.<\/p>\n\n\n\n

Der See liegt vier Kilometer s\u00fcdlich von Tannheim. Fischereiberechtigte sind bis zehn Uhr vom Zufahrtsverbot ausgenommen. Geangelt werden kann auch vom Boot aus. Dieses kann beim Restaurant Fischerstube geliehen werden, wo auch die Angelkarte erworben wird. Eine telefonische Vorbestellung ist zu empfehlen. Der Vilsalpsee erfordert vom Angler durchaus Erfahrung und K\u00f6nnen, um die vier im See vorkommenden Salmonidenarten zu \u00fcberlisten. Allerdings ist die herrliche Bergwelt alleine schon ein au\u00dfergew\u00f6hnliches Erlebnis.<\/p>\n\n\n\n

Erlebnisurlaub in einer einzigartigen Naturkulisse mit einem breit gestreuten Freizeitangebot nicht nur f\u00fcr Angler - das beschreibt ohne \u00dcbertreibung das Tannheimer Tal mit seinen reizvollen Ortschaften.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Vilsalpsee bei Tannheim<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Vilsalpsee bei Tannheim","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"vilsalpsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 12:14:10","post_modified_gmt":"2020-02-10 10:14:10","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12375","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12240,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Der durch den Kraftwerksbau 1975 entstandene Stausee Klaus ist ein ca. 98 ha gro\u00dfes, 7 km langes und bis zu 200 m breites Gew\u00e4sser. Er wird von den den Zubringern Steyr, Teichl und Steyerling gespeist und hat damit beste Wasserqualit\u00e4t.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>98 ha<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Linz: Fa. Weitgasser
Steyr: Waffen Wieser
Micheldorf: Jagd und Fischerei Hauser
Klaus: Tankstelle Antensteiner, Gasthof Seeblick
Steyrling: F\u00fcrstlich Schaumburg, Lippische Forstverwaltung<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte im Mai: 31,--
Jugendkarte im Mai: 16,--
Tageskarte von Juni bis September: 26,--
Jugendkarte von Juni bis September: 13,--<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. Mai bis 15. September<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Das Fischereirevier Steyr I umfasst das gesamte Einzugsgebiet der Steyr oberhalb des Klausersees und liegt zur G\u00e4nze innerhalb des s\u00fcdlichen Teiles des Bezirkes Kirchdorf an der Krems.  Des Revier grenzt im S\u00fcden an die Steiermark und im Norden im Bereich der Frauensteiner Br\u00fccke an das Fischereirevier Steyr II.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Beschr\u00e4nkungen:\n

 <\/p>\n

* Fischen von 07.00 Uhr bis 21.00 Uhr
* Lebendk\u00f6der (auch deren Mitnahme zum Wasser) verboten
* Wurm und Made verboten<\/p>\n

Erlaubte Entnahme:
Mit einer Tageskarte d\u00fcrfen 5 Salmoniden entnommen werden.
Hecht (ma\u00dfig) unbegrenzt.<\/p>\n

Folgende Angelmethoden sind erlaubt:
Schlepp- und Spinnfischen
Fliegenfischen
Grundangeln
Stoppelfischen<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Stausee Klaus<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Schaumburg-Lippe<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4571 Steyrling 141<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.lfvooe.at\/Reviere\/steyr_1.html<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Stausee Klaus<\/h2>\n\n\n\n

Der durch den Kraftwerksbau 1975 entstandene Stausee Klaus ist ein ca. 98 ha gro\u00dfes, 7 km langes und bis zu 200 m breites Gew\u00e4sser. Er wird von den den Zubringern Steyr, Teichl und Steyerling gespeist und hat damit beste Wasserqualit\u00e4t.<\/p>\n\n\n\n

Dieses wunderbare Naherholungsgebiet bietet Ihnen manigfaltige Freizeitaktivit\u00e4ten. Ob Erkundung des Stausees mit einem Boot, einer Wanderung um den Stausee, dem Fischen in einem gro\u00dfartigen Salmonidengew\u00e4sser, einem Tauchgang, Bungee-Jump, Kajakkurs, einer Radtour oder ganz einfach einen gem\u00fctlichen Badetag - hier wird jedem etwas geboten!<\/p>\n\n\n\n

Der Salmonidenbestand dieses Gew\u00e4ssers besteht aus Bach-, Regenbogen- und Seeforellen, Bach- und Seesaiblingen, sowie \u00c4schen. J\u00e4hrlich gehen rekordverd\u00e4chtige Bachforellen an den Haken! Ger\u00fcchte Weise tummeln sich Exemplare mit mehr als einem Meter L\u00e4nge im Stausee!<\/p>\n\n\n\n

Vereinzelt kommt auch der Hecht vor, welcher in diesem Gew\u00e4sser ein nicht gern gesehener Gast ist. Aus diesem Grunde darf der Hecht (Ma\u00dfigkeit vorausgesetzt) auch frei entnommen werden.<\/p>\n\n\n\n

Neben Wei\u00dffischen kommt die Elritze (Pfrille) zahlreich als Futterfisch vor. Beim Angeln mit Kunstk\u00f6dern eignen sich daher deren Imitate. Auch Koppen k\u00f6nnen die Salmoniden kaum widerstehen.<\/p>\n\n\n\n

Das Fischereirevier Steyr I umfasst das gesamte Einzugsgebiet der Steyr oberhalb des Klausersees und liegt zur G\u00e4nze innerhalb des s\u00fcdlichen Teiles des Bezirkes Kirchdorf an der
Krems.  Des Revier grenzt im S\u00fcden an die Steiermark und im Norden im Bereich der Frauensteiner Br\u00fccke an das Fischereirevier Steyr II.<\/p>\n\n\n\n

Flie\u00dfgew\u00e4sser:
Steyr-Oberlauf vom Steyr Ursprung in Hinterstoder bis zur M\u00fcndung in den Klausersee mit den Zufl\u00fcssen Wei\u00dfenbach, Loigisbach, und Eselbach. Teichl vom Ursprung in Spital\/P. bis zur M\u00fcndung in den Klausersee mit den Zufl\u00fcssen Trattenbach, Seebach, Dambach, Pie\u00dfling, Hinterer Rettenbach Stausee Klaus mit den Zufl\u00fcssen Steyr, Teichl, Rettenbach, Steyerling Steyr von der Staumauer Klausersee bis zur Frauensteinerbr\u00fccke<\/p>\n\n\n\n

Seen und Teiche:
Gleinkersee (Spital), Schafferteich (Vorderstoder), Elisabethsee (Klaus), Brunnsteinersee (Spital), Schiederweiher (Hinterstoder), Lamberger Teiche (Rosenau), Windhager See (Spital)<\/p>\n\n\n\n

Steyr und Teichl  mit s\u00e4mtlichen Zufl\u00fcssen haben hervorragende Wasserqualit\u00e4t und sind als Salmonidengew\u00e4sser der Spitzenklasse zu bezeichnen. Die landschaftliche Sch\u00f6nheit mit den urt\u00fcmlichen, wildromantischen Schluchten lassen den Aufenthalt an diesen Gew\u00e4ssern f\u00fcr den Angler zu einem unvergesslichen Erlebnis werden. Der Stausee Klaus wurde Mitte der Siebziger-Jahre errichtet und bringt Salmoniden mit zum Teil au\u00dfergew\u00f6hnlicher Gr\u00f6\u00dfe hervor.<\/p>\n\n\n\n

Stausee Klaus
Er wird von der Steyr und der Teichl sowie dem Redtenbach und dem Steyerlingbach gespeist, alles Fl\u00fcsse mit bester Wasserqualit\u00e4t. Der Klausersee ist wie seine Zubringer der Forellenregion zuzuordnen. Mit seinen 98 ha liegter fernab jeder Siedlung und Stra\u00dfenl\u00e4rm. Nur einmal wird er von der Eisenbahn \u00fcberquert. Man f\u00fchlt sich in die Einsamkeit Kanadas versetzt.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Stausee Klaus<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n
\"Stausee<\/figure>\n\n\n\n

Fotos Stausee Klaus<\/h2>\n\n\n\n
\"steyr_1_schiederweiher\"<\/figure><\/div>\n","post_title":"Stausee Klaus (Revier Steyr I)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"stausee-klaus-revier-steyr","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:08:05","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:08:05","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12240","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12276,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Traumhafte Goiserer Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 4,2 km
Breite ca. 20-30 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Moser Wirt<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 87,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Karte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Traumhafte Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n","post_title":"Goiserer Traun","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"goiserer-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:59:44","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:59:44","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12276","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

Page 1 of 2 1 2
\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>55ha<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Tabak Trafik Reinhold KoflerGeist 45\n

 <\/p>\n

6675 Tannheim<\/p>\n

+43 5675 6266 \/ +43 664 280 5532<\/p>\n

\u00d6ffnungszeiten: Montag bis Freitag 7 bis 12 Uhr und 14:30 bis 18 Uhr. Samstag von 7 bis 12 Uhr.Kartenausgabe am Sonntag im Gasthof Vilsalpsee direkt am See<\/p>\n

Vorbestellungen von Fischerbooten und Angelkarten w\u00e4hrend der Gesch\u00e4ftszeiten immer m\u00f6glich.<\/p>\n<\/td><\/tr>

Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: \u20ac 20,-Bootsmiete: \u20ac 20,-Vereinsmitglieder angeln am Vilsalpsee kostenfrei. Der Jahresmitgliedsbeitrag f\u00fcr den Fischereiverein Tannheimertal betr\u00e4gt Euro \u20ac 150,-. Die einmalige Aufnahmegeb\u00fchr betr\u00e4gt Euro \u20ac 500,-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>Anfang Mai bis Mitte Oktober<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Die Angelsaison geht von Anfang Mai bis Mitte Oktober.Bitte beachten Sie, dass das Angeln am Vilsalpsee nur unter folgenden Voraussetzungen erlaubt ist:Die Entrichtung der Tiroler Fischereiabgabe Euro 25,00 \/ Jahresgeb\u00fchr muss nachgewiesen werden k\u00f6nnen ( Zahlschein, Online Banking).\n

 <\/p>\n

Die deutsche Fischereipr\u00fcfung bzw. die Tiroler Unterweisung muss nachgewiesen werden.<\/p>\n<\/td><\/tr>

Kontakt<\/strong><\/td>Fischereiverein Tannheimertal (Heimo Faubel)<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Dorfstrasse 14A, 6673 Gr\u00e4n im Tannheimer Tal, Tirol<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Mobil: +43 (0)699 1113 5628 \/ Tel: +43 (0)5675 6288<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.vilsalpsee.com<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Vilsalpsee bei Tannheim<\/h2>\n\n\n\n

Landschaftliche Perlen gibt es viele in Tirol, der Vilsalpsee z\u00e4hlt sicher mit zu den sch\u00f6nsten. Der Gebirgssee, Herz des gleichnamigen Naturschutzgebietes, wird auf gut 1100 m Seeh\u00f6he von zahlreichen Zweitausendern eingekreist.<\/p>\n\n\n\n

Der See liegt vier Kilometer s\u00fcdlich von Tannheim. Fischereiberechtigte sind bis zehn Uhr vom Zufahrtsverbot ausgenommen. Geangelt werden kann auch vom Boot aus. Dieses kann beim Restaurant Fischerstube geliehen werden, wo auch die Angelkarte erworben wird. Eine telefonische Vorbestellung ist zu empfehlen. Der Vilsalpsee erfordert vom Angler durchaus Erfahrung und K\u00f6nnen, um die vier im See vorkommenden Salmonidenarten zu \u00fcberlisten. Allerdings ist die herrliche Bergwelt alleine schon ein au\u00dfergew\u00f6hnliches Erlebnis.<\/p>\n\n\n\n

Erlebnisurlaub in einer einzigartigen Naturkulisse mit einem breit gestreuten Freizeitangebot nicht nur f\u00fcr Angler - das beschreibt ohne \u00dcbertreibung das Tannheimer Tal mit seinen reizvollen Ortschaften.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Vilsalpsee bei Tannheim<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Vilsalpsee bei Tannheim","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"vilsalpsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 12:14:10","post_modified_gmt":"2020-02-10 10:14:10","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12375","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12240,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Der durch den Kraftwerksbau 1975 entstandene Stausee Klaus ist ein ca. 98 ha gro\u00dfes, 7 km langes und bis zu 200 m breites Gew\u00e4sser. Er wird von den den Zubringern Steyr, Teichl und Steyerling gespeist und hat damit beste Wasserqualit\u00e4t.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>98 ha<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Linz: Fa. Weitgasser
Steyr: Waffen Wieser
Micheldorf: Jagd und Fischerei Hauser
Klaus: Tankstelle Antensteiner, Gasthof Seeblick
Steyrling: F\u00fcrstlich Schaumburg, Lippische Forstverwaltung<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte im Mai: 31,--
Jugendkarte im Mai: 16,--
Tageskarte von Juni bis September: 26,--
Jugendkarte von Juni bis September: 13,--<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. Mai bis 15. September<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Das Fischereirevier Steyr I umfasst das gesamte Einzugsgebiet der Steyr oberhalb des Klausersees und liegt zur G\u00e4nze innerhalb des s\u00fcdlichen Teiles des Bezirkes Kirchdorf an der Krems.  Des Revier grenzt im S\u00fcden an die Steiermark und im Norden im Bereich der Frauensteiner Br\u00fccke an das Fischereirevier Steyr II.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Beschr\u00e4nkungen:\n

 <\/p>\n

* Fischen von 07.00 Uhr bis 21.00 Uhr
* Lebendk\u00f6der (auch deren Mitnahme zum Wasser) verboten
* Wurm und Made verboten<\/p>\n

Erlaubte Entnahme:
Mit einer Tageskarte d\u00fcrfen 5 Salmoniden entnommen werden.
Hecht (ma\u00dfig) unbegrenzt.<\/p>\n

Folgende Angelmethoden sind erlaubt:
Schlepp- und Spinnfischen
Fliegenfischen
Grundangeln
Stoppelfischen<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Stausee Klaus<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Schaumburg-Lippe<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4571 Steyrling 141<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.lfvooe.at\/Reviere\/steyr_1.html<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Stausee Klaus<\/h2>\n\n\n\n

Der durch den Kraftwerksbau 1975 entstandene Stausee Klaus ist ein ca. 98 ha gro\u00dfes, 7 km langes und bis zu 200 m breites Gew\u00e4sser. Er wird von den den Zubringern Steyr, Teichl und Steyerling gespeist und hat damit beste Wasserqualit\u00e4t.<\/p>\n\n\n\n

Dieses wunderbare Naherholungsgebiet bietet Ihnen manigfaltige Freizeitaktivit\u00e4ten. Ob Erkundung des Stausees mit einem Boot, einer Wanderung um den Stausee, dem Fischen in einem gro\u00dfartigen Salmonidengew\u00e4sser, einem Tauchgang, Bungee-Jump, Kajakkurs, einer Radtour oder ganz einfach einen gem\u00fctlichen Badetag - hier wird jedem etwas geboten!<\/p>\n\n\n\n

Der Salmonidenbestand dieses Gew\u00e4ssers besteht aus Bach-, Regenbogen- und Seeforellen, Bach- und Seesaiblingen, sowie \u00c4schen. J\u00e4hrlich gehen rekordverd\u00e4chtige Bachforellen an den Haken! Ger\u00fcchte Weise tummeln sich Exemplare mit mehr als einem Meter L\u00e4nge im Stausee!<\/p>\n\n\n\n

Vereinzelt kommt auch der Hecht vor, welcher in diesem Gew\u00e4sser ein nicht gern gesehener Gast ist. Aus diesem Grunde darf der Hecht (Ma\u00dfigkeit vorausgesetzt) auch frei entnommen werden.<\/p>\n\n\n\n

Neben Wei\u00dffischen kommt die Elritze (Pfrille) zahlreich als Futterfisch vor. Beim Angeln mit Kunstk\u00f6dern eignen sich daher deren Imitate. Auch Koppen k\u00f6nnen die Salmoniden kaum widerstehen.<\/p>\n\n\n\n

Das Fischereirevier Steyr I umfasst das gesamte Einzugsgebiet der Steyr oberhalb des Klausersees und liegt zur G\u00e4nze innerhalb des s\u00fcdlichen Teiles des Bezirkes Kirchdorf an der
Krems.  Des Revier grenzt im S\u00fcden an die Steiermark und im Norden im Bereich der Frauensteiner Br\u00fccke an das Fischereirevier Steyr II.<\/p>\n\n\n\n

Flie\u00dfgew\u00e4sser:
Steyr-Oberlauf vom Steyr Ursprung in Hinterstoder bis zur M\u00fcndung in den Klausersee mit den Zufl\u00fcssen Wei\u00dfenbach, Loigisbach, und Eselbach. Teichl vom Ursprung in Spital\/P. bis zur M\u00fcndung in den Klausersee mit den Zufl\u00fcssen Trattenbach, Seebach, Dambach, Pie\u00dfling, Hinterer Rettenbach Stausee Klaus mit den Zufl\u00fcssen Steyr, Teichl, Rettenbach, Steyerling Steyr von der Staumauer Klausersee bis zur Frauensteinerbr\u00fccke<\/p>\n\n\n\n

Seen und Teiche:
Gleinkersee (Spital), Schafferteich (Vorderstoder), Elisabethsee (Klaus), Brunnsteinersee (Spital), Schiederweiher (Hinterstoder), Lamberger Teiche (Rosenau), Windhager See (Spital)<\/p>\n\n\n\n

Steyr und Teichl  mit s\u00e4mtlichen Zufl\u00fcssen haben hervorragende Wasserqualit\u00e4t und sind als Salmonidengew\u00e4sser der Spitzenklasse zu bezeichnen. Die landschaftliche Sch\u00f6nheit mit den urt\u00fcmlichen, wildromantischen Schluchten lassen den Aufenthalt an diesen Gew\u00e4ssern f\u00fcr den Angler zu einem unvergesslichen Erlebnis werden. Der Stausee Klaus wurde Mitte der Siebziger-Jahre errichtet und bringt Salmoniden mit zum Teil au\u00dfergew\u00f6hnlicher Gr\u00f6\u00dfe hervor.<\/p>\n\n\n\n

Stausee Klaus
Er wird von der Steyr und der Teichl sowie dem Redtenbach und dem Steyerlingbach gespeist, alles Fl\u00fcsse mit bester Wasserqualit\u00e4t. Der Klausersee ist wie seine Zubringer der Forellenregion zuzuordnen. Mit seinen 98 ha liegter fernab jeder Siedlung und Stra\u00dfenl\u00e4rm. Nur einmal wird er von der Eisenbahn \u00fcberquert. Man f\u00fchlt sich in die Einsamkeit Kanadas versetzt.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Stausee Klaus<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n
\"Stausee<\/figure>\n\n\n\n

Fotos Stausee Klaus<\/h2>\n\n\n\n
\"steyr_1_schiederweiher\"<\/figure><\/div>\n","post_title":"Stausee Klaus (Revier Steyr I)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"stausee-klaus-revier-steyr","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:08:05","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:08:05","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12240","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12276,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Traumhafte Goiserer Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 4,2 km
Breite ca. 20-30 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Moser Wirt<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 87,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Karte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Traumhafte Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n","post_title":"Goiserer Traun","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"goiserer-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:59:44","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:59:44","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12276","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

Page 1 of 2 1 2
\n

Der Vilsalpsee liegt vier Kilometer s\u00fcdlich von Tannheim. Fischereiberechtigte sind bis zehn Uhr vom Zufahrtsverbot ausgenommen. Geangelt werden kann auch vom Boot aus. Dieses kann beim Restaurant Fischerstube geliehen werden, wo auch die Angelkarte erworben wird. Eine telefonische Vorbestellung ist zu empfehlen. Der Vilsalpsee erfordert vom Angler durchaus Erfahrung und K\u00f6nnen, um die vier im See vorkommenden Salmonidenarten zu \u00fcberlisten. Allerdings ist die herrliche Bergwelt alleine schon ein au\u00dfergew\u00f6hnliches Erlebnis.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>55ha<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Tabak Trafik Reinhold KoflerGeist 45\n

 <\/p>\n

6675 Tannheim<\/p>\n

+43 5675 6266 \/ +43 664 280 5532<\/p>\n

\u00d6ffnungszeiten: Montag bis Freitag 7 bis 12 Uhr und 14:30 bis 18 Uhr. Samstag von 7 bis 12 Uhr.Kartenausgabe am Sonntag im Gasthof Vilsalpsee direkt am See<\/p>\n

Vorbestellungen von Fischerbooten und Angelkarten w\u00e4hrend der Gesch\u00e4ftszeiten immer m\u00f6glich.<\/p>\n<\/td><\/tr>

Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: \u20ac 20,-Bootsmiete: \u20ac 20,-Vereinsmitglieder angeln am Vilsalpsee kostenfrei. Der Jahresmitgliedsbeitrag f\u00fcr den Fischereiverein Tannheimertal betr\u00e4gt Euro \u20ac 150,-. Die einmalige Aufnahmegeb\u00fchr betr\u00e4gt Euro \u20ac 500,-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>Anfang Mai bis Mitte Oktober<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Die Angelsaison geht von Anfang Mai bis Mitte Oktober.Bitte beachten Sie, dass das Angeln am Vilsalpsee nur unter folgenden Voraussetzungen erlaubt ist:Die Entrichtung der Tiroler Fischereiabgabe Euro 25,00 \/ Jahresgeb\u00fchr muss nachgewiesen werden k\u00f6nnen ( Zahlschein, Online Banking).\n

 <\/p>\n

Die deutsche Fischereipr\u00fcfung bzw. die Tiroler Unterweisung muss nachgewiesen werden.<\/p>\n<\/td><\/tr>

Kontakt<\/strong><\/td>Fischereiverein Tannheimertal (Heimo Faubel)<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Dorfstrasse 14A, 6673 Gr\u00e4n im Tannheimer Tal, Tirol<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Mobil: +43 (0)699 1113 5628 \/ Tel: +43 (0)5675 6288<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.vilsalpsee.com<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Vilsalpsee bei Tannheim<\/h2>\n\n\n\n

Landschaftliche Perlen gibt es viele in Tirol, der Vilsalpsee z\u00e4hlt sicher mit zu den sch\u00f6nsten. Der Gebirgssee, Herz des gleichnamigen Naturschutzgebietes, wird auf gut 1100 m Seeh\u00f6he von zahlreichen Zweitausendern eingekreist.<\/p>\n\n\n\n

Der See liegt vier Kilometer s\u00fcdlich von Tannheim. Fischereiberechtigte sind bis zehn Uhr vom Zufahrtsverbot ausgenommen. Geangelt werden kann auch vom Boot aus. Dieses kann beim Restaurant Fischerstube geliehen werden, wo auch die Angelkarte erworben wird. Eine telefonische Vorbestellung ist zu empfehlen. Der Vilsalpsee erfordert vom Angler durchaus Erfahrung und K\u00f6nnen, um die vier im See vorkommenden Salmonidenarten zu \u00fcberlisten. Allerdings ist die herrliche Bergwelt alleine schon ein au\u00dfergew\u00f6hnliches Erlebnis.<\/p>\n\n\n\n

Erlebnisurlaub in einer einzigartigen Naturkulisse mit einem breit gestreuten Freizeitangebot nicht nur f\u00fcr Angler - das beschreibt ohne \u00dcbertreibung das Tannheimer Tal mit seinen reizvollen Ortschaften.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Vilsalpsee bei Tannheim<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Vilsalpsee bei Tannheim","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"vilsalpsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 12:14:10","post_modified_gmt":"2020-02-10 10:14:10","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12375","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12240,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Der durch den Kraftwerksbau 1975 entstandene Stausee Klaus ist ein ca. 98 ha gro\u00dfes, 7 km langes und bis zu 200 m breites Gew\u00e4sser. Er wird von den den Zubringern Steyr, Teichl und Steyerling gespeist und hat damit beste Wasserqualit\u00e4t.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>98 ha<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Linz: Fa. Weitgasser
Steyr: Waffen Wieser
Micheldorf: Jagd und Fischerei Hauser
Klaus: Tankstelle Antensteiner, Gasthof Seeblick
Steyrling: F\u00fcrstlich Schaumburg, Lippische Forstverwaltung<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte im Mai: 31,--
Jugendkarte im Mai: 16,--
Tageskarte von Juni bis September: 26,--
Jugendkarte von Juni bis September: 13,--<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. Mai bis 15. September<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Das Fischereirevier Steyr I umfasst das gesamte Einzugsgebiet der Steyr oberhalb des Klausersees und liegt zur G\u00e4nze innerhalb des s\u00fcdlichen Teiles des Bezirkes Kirchdorf an der Krems.  Des Revier grenzt im S\u00fcden an die Steiermark und im Norden im Bereich der Frauensteiner Br\u00fccke an das Fischereirevier Steyr II.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Beschr\u00e4nkungen:\n

 <\/p>\n

* Fischen von 07.00 Uhr bis 21.00 Uhr
* Lebendk\u00f6der (auch deren Mitnahme zum Wasser) verboten
* Wurm und Made verboten<\/p>\n

Erlaubte Entnahme:
Mit einer Tageskarte d\u00fcrfen 5 Salmoniden entnommen werden.
Hecht (ma\u00dfig) unbegrenzt.<\/p>\n

Folgende Angelmethoden sind erlaubt:
Schlepp- und Spinnfischen
Fliegenfischen
Grundangeln
Stoppelfischen<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Stausee Klaus<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Schaumburg-Lippe<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4571 Steyrling 141<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.lfvooe.at\/Reviere\/steyr_1.html<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Stausee Klaus<\/h2>\n\n\n\n

Der durch den Kraftwerksbau 1975 entstandene Stausee Klaus ist ein ca. 98 ha gro\u00dfes, 7 km langes und bis zu 200 m breites Gew\u00e4sser. Er wird von den den Zubringern Steyr, Teichl und Steyerling gespeist und hat damit beste Wasserqualit\u00e4t.<\/p>\n\n\n\n

Dieses wunderbare Naherholungsgebiet bietet Ihnen manigfaltige Freizeitaktivit\u00e4ten. Ob Erkundung des Stausees mit einem Boot, einer Wanderung um den Stausee, dem Fischen in einem gro\u00dfartigen Salmonidengew\u00e4sser, einem Tauchgang, Bungee-Jump, Kajakkurs, einer Radtour oder ganz einfach einen gem\u00fctlichen Badetag - hier wird jedem etwas geboten!<\/p>\n\n\n\n

Der Salmonidenbestand dieses Gew\u00e4ssers besteht aus Bach-, Regenbogen- und Seeforellen, Bach- und Seesaiblingen, sowie \u00c4schen. J\u00e4hrlich gehen rekordverd\u00e4chtige Bachforellen an den Haken! Ger\u00fcchte Weise tummeln sich Exemplare mit mehr als einem Meter L\u00e4nge im Stausee!<\/p>\n\n\n\n

Vereinzelt kommt auch der Hecht vor, welcher in diesem Gew\u00e4sser ein nicht gern gesehener Gast ist. Aus diesem Grunde darf der Hecht (Ma\u00dfigkeit vorausgesetzt) auch frei entnommen werden.<\/p>\n\n\n\n

Neben Wei\u00dffischen kommt die Elritze (Pfrille) zahlreich als Futterfisch vor. Beim Angeln mit Kunstk\u00f6dern eignen sich daher deren Imitate. Auch Koppen k\u00f6nnen die Salmoniden kaum widerstehen.<\/p>\n\n\n\n

Das Fischereirevier Steyr I umfasst das gesamte Einzugsgebiet der Steyr oberhalb des Klausersees und liegt zur G\u00e4nze innerhalb des s\u00fcdlichen Teiles des Bezirkes Kirchdorf an der
Krems.  Des Revier grenzt im S\u00fcden an die Steiermark und im Norden im Bereich der Frauensteiner Br\u00fccke an das Fischereirevier Steyr II.<\/p>\n\n\n\n

Flie\u00dfgew\u00e4sser:
Steyr-Oberlauf vom Steyr Ursprung in Hinterstoder bis zur M\u00fcndung in den Klausersee mit den Zufl\u00fcssen Wei\u00dfenbach, Loigisbach, und Eselbach. Teichl vom Ursprung in Spital\/P. bis zur M\u00fcndung in den Klausersee mit den Zufl\u00fcssen Trattenbach, Seebach, Dambach, Pie\u00dfling, Hinterer Rettenbach Stausee Klaus mit den Zufl\u00fcssen Steyr, Teichl, Rettenbach, Steyerling Steyr von der Staumauer Klausersee bis zur Frauensteinerbr\u00fccke<\/p>\n\n\n\n

Seen und Teiche:
Gleinkersee (Spital), Schafferteich (Vorderstoder), Elisabethsee (Klaus), Brunnsteinersee (Spital), Schiederweiher (Hinterstoder), Lamberger Teiche (Rosenau), Windhager See (Spital)<\/p>\n\n\n\n

Steyr und Teichl  mit s\u00e4mtlichen Zufl\u00fcssen haben hervorragende Wasserqualit\u00e4t und sind als Salmonidengew\u00e4sser der Spitzenklasse zu bezeichnen. Die landschaftliche Sch\u00f6nheit mit den urt\u00fcmlichen, wildromantischen Schluchten lassen den Aufenthalt an diesen Gew\u00e4ssern f\u00fcr den Angler zu einem unvergesslichen Erlebnis werden. Der Stausee Klaus wurde Mitte der Siebziger-Jahre errichtet und bringt Salmoniden mit zum Teil au\u00dfergew\u00f6hnlicher Gr\u00f6\u00dfe hervor.<\/p>\n\n\n\n

Stausee Klaus
Er wird von der Steyr und der Teichl sowie dem Redtenbach und dem Steyerlingbach gespeist, alles Fl\u00fcsse mit bester Wasserqualit\u00e4t. Der Klausersee ist wie seine Zubringer der Forellenregion zuzuordnen. Mit seinen 98 ha liegter fernab jeder Siedlung und Stra\u00dfenl\u00e4rm. Nur einmal wird er von der Eisenbahn \u00fcberquert. Man f\u00fchlt sich in die Einsamkeit Kanadas versetzt.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Stausee Klaus<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n
\"Stausee<\/figure>\n\n\n\n

Fotos Stausee Klaus<\/h2>\n\n\n\n
\"steyr_1_schiederweiher\"<\/figure><\/div>\n","post_title":"Stausee Klaus (Revier Steyr I)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"stausee-klaus-revier-steyr","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:08:05","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:08:05","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12240","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12276,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Traumhafte Goiserer Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 4,2 km
Breite ca. 20-30 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Moser Wirt<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 87,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Karte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Traumhafte Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n","post_title":"Goiserer Traun","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"goiserer-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:59:44","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:59:44","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12276","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

Page 1 of 2 1 2
\n

Landschaftliche Perlen gibt es viele in Tirol, der Vilsalpsee z\u00e4hlt sicher mit zu den sch\u00f6nsten. Der Gebirgssee, Herz des gleichnamigen Naturschutzgebietes, wird auf gut 1100 m Seeh\u00f6he von zahlreichen Zweitausendern eingekreist.<\/p>\n\n\n\n

Der Vilsalpsee liegt vier Kilometer s\u00fcdlich von Tannheim. Fischereiberechtigte sind bis zehn Uhr vom Zufahrtsverbot ausgenommen. Geangelt werden kann auch vom Boot aus. Dieses kann beim Restaurant Fischerstube geliehen werden, wo auch die Angelkarte erworben wird. Eine telefonische Vorbestellung ist zu empfehlen. Der Vilsalpsee erfordert vom Angler durchaus Erfahrung und K\u00f6nnen, um die vier im See vorkommenden Salmonidenarten zu \u00fcberlisten. Allerdings ist die herrliche Bergwelt alleine schon ein au\u00dfergew\u00f6hnliches Erlebnis.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>55ha<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Tabak Trafik Reinhold KoflerGeist 45\n

 <\/p>\n

6675 Tannheim<\/p>\n

+43 5675 6266 \/ +43 664 280 5532<\/p>\n

\u00d6ffnungszeiten: Montag bis Freitag 7 bis 12 Uhr und 14:30 bis 18 Uhr. Samstag von 7 bis 12 Uhr.Kartenausgabe am Sonntag im Gasthof Vilsalpsee direkt am See<\/p>\n

Vorbestellungen von Fischerbooten und Angelkarten w\u00e4hrend der Gesch\u00e4ftszeiten immer m\u00f6glich.<\/p>\n<\/td><\/tr>

Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: \u20ac 20,-Bootsmiete: \u20ac 20,-Vereinsmitglieder angeln am Vilsalpsee kostenfrei. Der Jahresmitgliedsbeitrag f\u00fcr den Fischereiverein Tannheimertal betr\u00e4gt Euro \u20ac 150,-. Die einmalige Aufnahmegeb\u00fchr betr\u00e4gt Euro \u20ac 500,-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>Anfang Mai bis Mitte Oktober<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Die Angelsaison geht von Anfang Mai bis Mitte Oktober.Bitte beachten Sie, dass das Angeln am Vilsalpsee nur unter folgenden Voraussetzungen erlaubt ist:Die Entrichtung der Tiroler Fischereiabgabe Euro 25,00 \/ Jahresgeb\u00fchr muss nachgewiesen werden k\u00f6nnen ( Zahlschein, Online Banking).\n

 <\/p>\n

Die deutsche Fischereipr\u00fcfung bzw. die Tiroler Unterweisung muss nachgewiesen werden.<\/p>\n<\/td><\/tr>

Kontakt<\/strong><\/td>Fischereiverein Tannheimertal (Heimo Faubel)<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Dorfstrasse 14A, 6673 Gr\u00e4n im Tannheimer Tal, Tirol<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Mobil: +43 (0)699 1113 5628 \/ Tel: +43 (0)5675 6288<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.vilsalpsee.com<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Vilsalpsee bei Tannheim<\/h2>\n\n\n\n

Landschaftliche Perlen gibt es viele in Tirol, der Vilsalpsee z\u00e4hlt sicher mit zu den sch\u00f6nsten. Der Gebirgssee, Herz des gleichnamigen Naturschutzgebietes, wird auf gut 1100 m Seeh\u00f6he von zahlreichen Zweitausendern eingekreist.<\/p>\n\n\n\n

Der See liegt vier Kilometer s\u00fcdlich von Tannheim. Fischereiberechtigte sind bis zehn Uhr vom Zufahrtsverbot ausgenommen. Geangelt werden kann auch vom Boot aus. Dieses kann beim Restaurant Fischerstube geliehen werden, wo auch die Angelkarte erworben wird. Eine telefonische Vorbestellung ist zu empfehlen. Der Vilsalpsee erfordert vom Angler durchaus Erfahrung und K\u00f6nnen, um die vier im See vorkommenden Salmonidenarten zu \u00fcberlisten. Allerdings ist die herrliche Bergwelt alleine schon ein au\u00dfergew\u00f6hnliches Erlebnis.<\/p>\n\n\n\n

Erlebnisurlaub in einer einzigartigen Naturkulisse mit einem breit gestreuten Freizeitangebot nicht nur f\u00fcr Angler - das beschreibt ohne \u00dcbertreibung das Tannheimer Tal mit seinen reizvollen Ortschaften.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Vilsalpsee bei Tannheim<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Vilsalpsee bei Tannheim","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"vilsalpsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 12:14:10","post_modified_gmt":"2020-02-10 10:14:10","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12375","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12240,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Der durch den Kraftwerksbau 1975 entstandene Stausee Klaus ist ein ca. 98 ha gro\u00dfes, 7 km langes und bis zu 200 m breites Gew\u00e4sser. Er wird von den den Zubringern Steyr, Teichl und Steyerling gespeist und hat damit beste Wasserqualit\u00e4t.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>98 ha<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Linz: Fa. Weitgasser
Steyr: Waffen Wieser
Micheldorf: Jagd und Fischerei Hauser
Klaus: Tankstelle Antensteiner, Gasthof Seeblick
Steyrling: F\u00fcrstlich Schaumburg, Lippische Forstverwaltung<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte im Mai: 31,--
Jugendkarte im Mai: 16,--
Tageskarte von Juni bis September: 26,--
Jugendkarte von Juni bis September: 13,--<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. Mai bis 15. September<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Das Fischereirevier Steyr I umfasst das gesamte Einzugsgebiet der Steyr oberhalb des Klausersees und liegt zur G\u00e4nze innerhalb des s\u00fcdlichen Teiles des Bezirkes Kirchdorf an der Krems.  Des Revier grenzt im S\u00fcden an die Steiermark und im Norden im Bereich der Frauensteiner Br\u00fccke an das Fischereirevier Steyr II.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Beschr\u00e4nkungen:\n

 <\/p>\n

* Fischen von 07.00 Uhr bis 21.00 Uhr
* Lebendk\u00f6der (auch deren Mitnahme zum Wasser) verboten
* Wurm und Made verboten<\/p>\n

Erlaubte Entnahme:
Mit einer Tageskarte d\u00fcrfen 5 Salmoniden entnommen werden.
Hecht (ma\u00dfig) unbegrenzt.<\/p>\n

Folgende Angelmethoden sind erlaubt:
Schlepp- und Spinnfischen
Fliegenfischen
Grundangeln
Stoppelfischen<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Stausee Klaus<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Schaumburg-Lippe<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4571 Steyrling 141<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.lfvooe.at\/Reviere\/steyr_1.html<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Stausee Klaus<\/h2>\n\n\n\n

Der durch den Kraftwerksbau 1975 entstandene Stausee Klaus ist ein ca. 98 ha gro\u00dfes, 7 km langes und bis zu 200 m breites Gew\u00e4sser. Er wird von den den Zubringern Steyr, Teichl und Steyerling gespeist und hat damit beste Wasserqualit\u00e4t.<\/p>\n\n\n\n

Dieses wunderbare Naherholungsgebiet bietet Ihnen manigfaltige Freizeitaktivit\u00e4ten. Ob Erkundung des Stausees mit einem Boot, einer Wanderung um den Stausee, dem Fischen in einem gro\u00dfartigen Salmonidengew\u00e4sser, einem Tauchgang, Bungee-Jump, Kajakkurs, einer Radtour oder ganz einfach einen gem\u00fctlichen Badetag - hier wird jedem etwas geboten!<\/p>\n\n\n\n

Der Salmonidenbestand dieses Gew\u00e4ssers besteht aus Bach-, Regenbogen- und Seeforellen, Bach- und Seesaiblingen, sowie \u00c4schen. J\u00e4hrlich gehen rekordverd\u00e4chtige Bachforellen an den Haken! Ger\u00fcchte Weise tummeln sich Exemplare mit mehr als einem Meter L\u00e4nge im Stausee!<\/p>\n\n\n\n

Vereinzelt kommt auch der Hecht vor, welcher in diesem Gew\u00e4sser ein nicht gern gesehener Gast ist. Aus diesem Grunde darf der Hecht (Ma\u00dfigkeit vorausgesetzt) auch frei entnommen werden.<\/p>\n\n\n\n

Neben Wei\u00dffischen kommt die Elritze (Pfrille) zahlreich als Futterfisch vor. Beim Angeln mit Kunstk\u00f6dern eignen sich daher deren Imitate. Auch Koppen k\u00f6nnen die Salmoniden kaum widerstehen.<\/p>\n\n\n\n

Das Fischereirevier Steyr I umfasst das gesamte Einzugsgebiet der Steyr oberhalb des Klausersees und liegt zur G\u00e4nze innerhalb des s\u00fcdlichen Teiles des Bezirkes Kirchdorf an der
Krems.  Des Revier grenzt im S\u00fcden an die Steiermark und im Norden im Bereich der Frauensteiner Br\u00fccke an das Fischereirevier Steyr II.<\/p>\n\n\n\n

Flie\u00dfgew\u00e4sser:
Steyr-Oberlauf vom Steyr Ursprung in Hinterstoder bis zur M\u00fcndung in den Klausersee mit den Zufl\u00fcssen Wei\u00dfenbach, Loigisbach, und Eselbach. Teichl vom Ursprung in Spital\/P. bis zur M\u00fcndung in den Klausersee mit den Zufl\u00fcssen Trattenbach, Seebach, Dambach, Pie\u00dfling, Hinterer Rettenbach Stausee Klaus mit den Zufl\u00fcssen Steyr, Teichl, Rettenbach, Steyerling Steyr von der Staumauer Klausersee bis zur Frauensteinerbr\u00fccke<\/p>\n\n\n\n

Seen und Teiche:
Gleinkersee (Spital), Schafferteich (Vorderstoder), Elisabethsee (Klaus), Brunnsteinersee (Spital), Schiederweiher (Hinterstoder), Lamberger Teiche (Rosenau), Windhager See (Spital)<\/p>\n\n\n\n

Steyr und Teichl  mit s\u00e4mtlichen Zufl\u00fcssen haben hervorragende Wasserqualit\u00e4t und sind als Salmonidengew\u00e4sser der Spitzenklasse zu bezeichnen. Die landschaftliche Sch\u00f6nheit mit den urt\u00fcmlichen, wildromantischen Schluchten lassen den Aufenthalt an diesen Gew\u00e4ssern f\u00fcr den Angler zu einem unvergesslichen Erlebnis werden. Der Stausee Klaus wurde Mitte der Siebziger-Jahre errichtet und bringt Salmoniden mit zum Teil au\u00dfergew\u00f6hnlicher Gr\u00f6\u00dfe hervor.<\/p>\n\n\n\n

Stausee Klaus
Er wird von der Steyr und der Teichl sowie dem Redtenbach und dem Steyerlingbach gespeist, alles Fl\u00fcsse mit bester Wasserqualit\u00e4t. Der Klausersee ist wie seine Zubringer der Forellenregion zuzuordnen. Mit seinen 98 ha liegter fernab jeder Siedlung und Stra\u00dfenl\u00e4rm. Nur einmal wird er von der Eisenbahn \u00fcberquert. Man f\u00fchlt sich in die Einsamkeit Kanadas versetzt.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Stausee Klaus<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n
\"Stausee<\/figure>\n\n\n\n

Fotos Stausee Klaus<\/h2>\n\n\n\n
\"steyr_1_schiederweiher\"<\/figure><\/div>\n","post_title":"Stausee Klaus (Revier Steyr I)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"stausee-klaus-revier-steyr","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:08:05","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:08:05","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12240","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12276,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Traumhafte Goiserer Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 4,2 km
Breite ca. 20-30 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Moser Wirt<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 87,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Karte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Traumhafte Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n","post_title":"Goiserer Traun","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"goiserer-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:59:44","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:59:44","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12276","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

Page 1 of 2 1 2
\n

Gew\u00e4sserkarte \u00dcberlingersee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"\u00dcberlingersee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ueberlingersee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:48:04","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:48:04","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12360","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12375,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

Landschaftliche Perlen gibt es viele in Tirol, der Vilsalpsee z\u00e4hlt sicher mit zu den sch\u00f6nsten. Der Gebirgssee, Herz des gleichnamigen Naturschutzgebietes, wird auf gut 1100 m Seeh\u00f6he von zahlreichen Zweitausendern eingekreist.<\/p>\n\n\n\n

Der Vilsalpsee liegt vier Kilometer s\u00fcdlich von Tannheim. Fischereiberechtigte sind bis zehn Uhr vom Zufahrtsverbot ausgenommen. Geangelt werden kann auch vom Boot aus. Dieses kann beim Restaurant Fischerstube geliehen werden, wo auch die Angelkarte erworben wird. Eine telefonische Vorbestellung ist zu empfehlen. Der Vilsalpsee erfordert vom Angler durchaus Erfahrung und K\u00f6nnen, um die vier im See vorkommenden Salmonidenarten zu \u00fcberlisten. Allerdings ist die herrliche Bergwelt alleine schon ein au\u00dfergew\u00f6hnliches Erlebnis.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>55ha<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Tabak Trafik Reinhold KoflerGeist 45\n

 <\/p>\n

6675 Tannheim<\/p>\n

+43 5675 6266 \/ +43 664 280 5532<\/p>\n

\u00d6ffnungszeiten: Montag bis Freitag 7 bis 12 Uhr und 14:30 bis 18 Uhr. Samstag von 7 bis 12 Uhr.Kartenausgabe am Sonntag im Gasthof Vilsalpsee direkt am See<\/p>\n

Vorbestellungen von Fischerbooten und Angelkarten w\u00e4hrend der Gesch\u00e4ftszeiten immer m\u00f6glich.<\/p>\n<\/td><\/tr>

Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: \u20ac 20,-Bootsmiete: \u20ac 20,-Vereinsmitglieder angeln am Vilsalpsee kostenfrei. Der Jahresmitgliedsbeitrag f\u00fcr den Fischereiverein Tannheimertal betr\u00e4gt Euro \u20ac 150,-. Die einmalige Aufnahmegeb\u00fchr betr\u00e4gt Euro \u20ac 500,-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>Anfang Mai bis Mitte Oktober<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Die Angelsaison geht von Anfang Mai bis Mitte Oktober.Bitte beachten Sie, dass das Angeln am Vilsalpsee nur unter folgenden Voraussetzungen erlaubt ist:Die Entrichtung der Tiroler Fischereiabgabe Euro 25,00 \/ Jahresgeb\u00fchr muss nachgewiesen werden k\u00f6nnen ( Zahlschein, Online Banking).\n

 <\/p>\n

Die deutsche Fischereipr\u00fcfung bzw. die Tiroler Unterweisung muss nachgewiesen werden.<\/p>\n<\/td><\/tr>

Kontakt<\/strong><\/td>Fischereiverein Tannheimertal (Heimo Faubel)<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Dorfstrasse 14A, 6673 Gr\u00e4n im Tannheimer Tal, Tirol<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Mobil: +43 (0)699 1113 5628 \/ Tel: +43 (0)5675 6288<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.vilsalpsee.com<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Vilsalpsee bei Tannheim<\/h2>\n\n\n\n

Landschaftliche Perlen gibt es viele in Tirol, der Vilsalpsee z\u00e4hlt sicher mit zu den sch\u00f6nsten. Der Gebirgssee, Herz des gleichnamigen Naturschutzgebietes, wird auf gut 1100 m Seeh\u00f6he von zahlreichen Zweitausendern eingekreist.<\/p>\n\n\n\n

Der See liegt vier Kilometer s\u00fcdlich von Tannheim. Fischereiberechtigte sind bis zehn Uhr vom Zufahrtsverbot ausgenommen. Geangelt werden kann auch vom Boot aus. Dieses kann beim Restaurant Fischerstube geliehen werden, wo auch die Angelkarte erworben wird. Eine telefonische Vorbestellung ist zu empfehlen. Der Vilsalpsee erfordert vom Angler durchaus Erfahrung und K\u00f6nnen, um die vier im See vorkommenden Salmonidenarten zu \u00fcberlisten. Allerdings ist die herrliche Bergwelt alleine schon ein au\u00dfergew\u00f6hnliches Erlebnis.<\/p>\n\n\n\n

Erlebnisurlaub in einer einzigartigen Naturkulisse mit einem breit gestreuten Freizeitangebot nicht nur f\u00fcr Angler - das beschreibt ohne \u00dcbertreibung das Tannheimer Tal mit seinen reizvollen Ortschaften.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Vilsalpsee bei Tannheim<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Vilsalpsee bei Tannheim","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"vilsalpsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 12:14:10","post_modified_gmt":"2020-02-10 10:14:10","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12375","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12240,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Der durch den Kraftwerksbau 1975 entstandene Stausee Klaus ist ein ca. 98 ha gro\u00dfes, 7 km langes und bis zu 200 m breites Gew\u00e4sser. Er wird von den den Zubringern Steyr, Teichl und Steyerling gespeist und hat damit beste Wasserqualit\u00e4t.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>98 ha<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Linz: Fa. Weitgasser
Steyr: Waffen Wieser
Micheldorf: Jagd und Fischerei Hauser
Klaus: Tankstelle Antensteiner, Gasthof Seeblick
Steyrling: F\u00fcrstlich Schaumburg, Lippische Forstverwaltung<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte im Mai: 31,--
Jugendkarte im Mai: 16,--
Tageskarte von Juni bis September: 26,--
Jugendkarte von Juni bis September: 13,--<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. Mai bis 15. September<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Das Fischereirevier Steyr I umfasst das gesamte Einzugsgebiet der Steyr oberhalb des Klausersees und liegt zur G\u00e4nze innerhalb des s\u00fcdlichen Teiles des Bezirkes Kirchdorf an der Krems.  Des Revier grenzt im S\u00fcden an die Steiermark und im Norden im Bereich der Frauensteiner Br\u00fccke an das Fischereirevier Steyr II.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Beschr\u00e4nkungen:\n

 <\/p>\n

* Fischen von 07.00 Uhr bis 21.00 Uhr
* Lebendk\u00f6der (auch deren Mitnahme zum Wasser) verboten
* Wurm und Made verboten<\/p>\n

Erlaubte Entnahme:
Mit einer Tageskarte d\u00fcrfen 5 Salmoniden entnommen werden.
Hecht (ma\u00dfig) unbegrenzt.<\/p>\n

Folgende Angelmethoden sind erlaubt:
Schlepp- und Spinnfischen
Fliegenfischen
Grundangeln
Stoppelfischen<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Stausee Klaus<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Schaumburg-Lippe<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4571 Steyrling 141<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.lfvooe.at\/Reviere\/steyr_1.html<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Stausee Klaus<\/h2>\n\n\n\n

Der durch den Kraftwerksbau 1975 entstandene Stausee Klaus ist ein ca. 98 ha gro\u00dfes, 7 km langes und bis zu 200 m breites Gew\u00e4sser. Er wird von den den Zubringern Steyr, Teichl und Steyerling gespeist und hat damit beste Wasserqualit\u00e4t.<\/p>\n\n\n\n

Dieses wunderbare Naherholungsgebiet bietet Ihnen manigfaltige Freizeitaktivit\u00e4ten. Ob Erkundung des Stausees mit einem Boot, einer Wanderung um den Stausee, dem Fischen in einem gro\u00dfartigen Salmonidengew\u00e4sser, einem Tauchgang, Bungee-Jump, Kajakkurs, einer Radtour oder ganz einfach einen gem\u00fctlichen Badetag - hier wird jedem etwas geboten!<\/p>\n\n\n\n

Der Salmonidenbestand dieses Gew\u00e4ssers besteht aus Bach-, Regenbogen- und Seeforellen, Bach- und Seesaiblingen, sowie \u00c4schen. J\u00e4hrlich gehen rekordverd\u00e4chtige Bachforellen an den Haken! Ger\u00fcchte Weise tummeln sich Exemplare mit mehr als einem Meter L\u00e4nge im Stausee!<\/p>\n\n\n\n

Vereinzelt kommt auch der Hecht vor, welcher in diesem Gew\u00e4sser ein nicht gern gesehener Gast ist. Aus diesem Grunde darf der Hecht (Ma\u00dfigkeit vorausgesetzt) auch frei entnommen werden.<\/p>\n\n\n\n

Neben Wei\u00dffischen kommt die Elritze (Pfrille) zahlreich als Futterfisch vor. Beim Angeln mit Kunstk\u00f6dern eignen sich daher deren Imitate. Auch Koppen k\u00f6nnen die Salmoniden kaum widerstehen.<\/p>\n\n\n\n

Das Fischereirevier Steyr I umfasst das gesamte Einzugsgebiet der Steyr oberhalb des Klausersees und liegt zur G\u00e4nze innerhalb des s\u00fcdlichen Teiles des Bezirkes Kirchdorf an der
Krems.  Des Revier grenzt im S\u00fcden an die Steiermark und im Norden im Bereich der Frauensteiner Br\u00fccke an das Fischereirevier Steyr II.<\/p>\n\n\n\n

Flie\u00dfgew\u00e4sser:
Steyr-Oberlauf vom Steyr Ursprung in Hinterstoder bis zur M\u00fcndung in den Klausersee mit den Zufl\u00fcssen Wei\u00dfenbach, Loigisbach, und Eselbach. Teichl vom Ursprung in Spital\/P. bis zur M\u00fcndung in den Klausersee mit den Zufl\u00fcssen Trattenbach, Seebach, Dambach, Pie\u00dfling, Hinterer Rettenbach Stausee Klaus mit den Zufl\u00fcssen Steyr, Teichl, Rettenbach, Steyerling Steyr von der Staumauer Klausersee bis zur Frauensteinerbr\u00fccke<\/p>\n\n\n\n

Seen und Teiche:
Gleinkersee (Spital), Schafferteich (Vorderstoder), Elisabethsee (Klaus), Brunnsteinersee (Spital), Schiederweiher (Hinterstoder), Lamberger Teiche (Rosenau), Windhager See (Spital)<\/p>\n\n\n\n

Steyr und Teichl  mit s\u00e4mtlichen Zufl\u00fcssen haben hervorragende Wasserqualit\u00e4t und sind als Salmonidengew\u00e4sser der Spitzenklasse zu bezeichnen. Die landschaftliche Sch\u00f6nheit mit den urt\u00fcmlichen, wildromantischen Schluchten lassen den Aufenthalt an diesen Gew\u00e4ssern f\u00fcr den Angler zu einem unvergesslichen Erlebnis werden. Der Stausee Klaus wurde Mitte der Siebziger-Jahre errichtet und bringt Salmoniden mit zum Teil au\u00dfergew\u00f6hnlicher Gr\u00f6\u00dfe hervor.<\/p>\n\n\n\n

Stausee Klaus
Er wird von der Steyr und der Teichl sowie dem Redtenbach und dem Steyerlingbach gespeist, alles Fl\u00fcsse mit bester Wasserqualit\u00e4t. Der Klausersee ist wie seine Zubringer der Forellenregion zuzuordnen. Mit seinen 98 ha liegter fernab jeder Siedlung und Stra\u00dfenl\u00e4rm. Nur einmal wird er von der Eisenbahn \u00fcberquert. Man f\u00fchlt sich in die Einsamkeit Kanadas versetzt.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Stausee Klaus<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n
\"Stausee<\/figure>\n\n\n\n

Fotos Stausee Klaus<\/h2>\n\n\n\n
\"steyr_1_schiederweiher\"<\/figure><\/div>\n","post_title":"Stausee Klaus (Revier Steyr I)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"stausee-klaus-revier-steyr","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:08:05","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:08:05","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12240","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12276,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Traumhafte Goiserer Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 4,2 km
Breite ca. 20-30 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Moser Wirt<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 87,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Karte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Traumhafte Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n","post_title":"Goiserer Traun","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"goiserer-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:59:44","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:59:44","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12276","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

Page 1 of 2 1 2
\n

Der nordwestliche Teil des Bodensees wird nach der Stadt \u00dcberlingen benannt und durch die Linie Meersburg - Konstanz abgegrenzt. Der \u00dcberlingersee wird auch \u201eFinger des Bodensees\u201c genannt und liegt zur G\u00e4nze auf deutschem Hoheitsgebiet.
Er ist mit einer Breite von rund zweieinhalb Kilometern relativ \u00fcbersichtlich. Der See f\u00e4llt an einigen Stellen in Ufern\u00e4he stark ab und bietet so dem Uferangler gute Perspektiven.
Wer nach Saiblingen oder Felchen trachtet, wird nicht um ein Boot umhinkommen. Das Studieren entsprechender Lekt\u00fcre, Einholen von Tipps und ein aufmerksames Auge sind notwendig, um nicht allzu lange auf einen Erfolg warten zu m\u00fcssen.
Am \u00dcberlingersee liegen romantische St\u00e4dtchen. Die Landschaft ist gepr\u00e4gt von sch\u00f6nen Weing\u00e4rten sowie Obstbaumwiesen.
Freizeitaktivit\u00e4ten aller Art sind m\u00f6glich und auch Kulturinteressierte kommen auf ihre Rechnung.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte \u00dcberlingersee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"\u00dcberlingersee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ueberlingersee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:48:04","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:48:04","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12360","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12375,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

Landschaftliche Perlen gibt es viele in Tirol, der Vilsalpsee z\u00e4hlt sicher mit zu den sch\u00f6nsten. Der Gebirgssee, Herz des gleichnamigen Naturschutzgebietes, wird auf gut 1100 m Seeh\u00f6he von zahlreichen Zweitausendern eingekreist.<\/p>\n\n\n\n

Der Vilsalpsee liegt vier Kilometer s\u00fcdlich von Tannheim. Fischereiberechtigte sind bis zehn Uhr vom Zufahrtsverbot ausgenommen. Geangelt werden kann auch vom Boot aus. Dieses kann beim Restaurant Fischerstube geliehen werden, wo auch die Angelkarte erworben wird. Eine telefonische Vorbestellung ist zu empfehlen. Der Vilsalpsee erfordert vom Angler durchaus Erfahrung und K\u00f6nnen, um die vier im See vorkommenden Salmonidenarten zu \u00fcberlisten. Allerdings ist die herrliche Bergwelt alleine schon ein au\u00dfergew\u00f6hnliches Erlebnis.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>55ha<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Tabak Trafik Reinhold KoflerGeist 45\n

 <\/p>\n

6675 Tannheim<\/p>\n

+43 5675 6266 \/ +43 664 280 5532<\/p>\n

\u00d6ffnungszeiten: Montag bis Freitag 7 bis 12 Uhr und 14:30 bis 18 Uhr. Samstag von 7 bis 12 Uhr.Kartenausgabe am Sonntag im Gasthof Vilsalpsee direkt am See<\/p>\n

Vorbestellungen von Fischerbooten und Angelkarten w\u00e4hrend der Gesch\u00e4ftszeiten immer m\u00f6glich.<\/p>\n<\/td><\/tr>

Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: \u20ac 20,-Bootsmiete: \u20ac 20,-Vereinsmitglieder angeln am Vilsalpsee kostenfrei. Der Jahresmitgliedsbeitrag f\u00fcr den Fischereiverein Tannheimertal betr\u00e4gt Euro \u20ac 150,-. Die einmalige Aufnahmegeb\u00fchr betr\u00e4gt Euro \u20ac 500,-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>Anfang Mai bis Mitte Oktober<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Die Angelsaison geht von Anfang Mai bis Mitte Oktober.Bitte beachten Sie, dass das Angeln am Vilsalpsee nur unter folgenden Voraussetzungen erlaubt ist:Die Entrichtung der Tiroler Fischereiabgabe Euro 25,00 \/ Jahresgeb\u00fchr muss nachgewiesen werden k\u00f6nnen ( Zahlschein, Online Banking).\n

 <\/p>\n

Die deutsche Fischereipr\u00fcfung bzw. die Tiroler Unterweisung muss nachgewiesen werden.<\/p>\n<\/td><\/tr>

Kontakt<\/strong><\/td>Fischereiverein Tannheimertal (Heimo Faubel)<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Dorfstrasse 14A, 6673 Gr\u00e4n im Tannheimer Tal, Tirol<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Mobil: +43 (0)699 1113 5628 \/ Tel: +43 (0)5675 6288<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.vilsalpsee.com<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Vilsalpsee bei Tannheim<\/h2>\n\n\n\n

Landschaftliche Perlen gibt es viele in Tirol, der Vilsalpsee z\u00e4hlt sicher mit zu den sch\u00f6nsten. Der Gebirgssee, Herz des gleichnamigen Naturschutzgebietes, wird auf gut 1100 m Seeh\u00f6he von zahlreichen Zweitausendern eingekreist.<\/p>\n\n\n\n

Der See liegt vier Kilometer s\u00fcdlich von Tannheim. Fischereiberechtigte sind bis zehn Uhr vom Zufahrtsverbot ausgenommen. Geangelt werden kann auch vom Boot aus. Dieses kann beim Restaurant Fischerstube geliehen werden, wo auch die Angelkarte erworben wird. Eine telefonische Vorbestellung ist zu empfehlen. Der Vilsalpsee erfordert vom Angler durchaus Erfahrung und K\u00f6nnen, um die vier im See vorkommenden Salmonidenarten zu \u00fcberlisten. Allerdings ist die herrliche Bergwelt alleine schon ein au\u00dfergew\u00f6hnliches Erlebnis.<\/p>\n\n\n\n

Erlebnisurlaub in einer einzigartigen Naturkulisse mit einem breit gestreuten Freizeitangebot nicht nur f\u00fcr Angler - das beschreibt ohne \u00dcbertreibung das Tannheimer Tal mit seinen reizvollen Ortschaften.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Vilsalpsee bei Tannheim<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Vilsalpsee bei Tannheim","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"vilsalpsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 12:14:10","post_modified_gmt":"2020-02-10 10:14:10","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12375","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12240,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Der durch den Kraftwerksbau 1975 entstandene Stausee Klaus ist ein ca. 98 ha gro\u00dfes, 7 km langes und bis zu 200 m breites Gew\u00e4sser. Er wird von den den Zubringern Steyr, Teichl und Steyerling gespeist und hat damit beste Wasserqualit\u00e4t.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>98 ha<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Linz: Fa. Weitgasser
Steyr: Waffen Wieser
Micheldorf: Jagd und Fischerei Hauser
Klaus: Tankstelle Antensteiner, Gasthof Seeblick
Steyrling: F\u00fcrstlich Schaumburg, Lippische Forstverwaltung<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte im Mai: 31,--
Jugendkarte im Mai: 16,--
Tageskarte von Juni bis September: 26,--
Jugendkarte von Juni bis September: 13,--<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. Mai bis 15. September<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Das Fischereirevier Steyr I umfasst das gesamte Einzugsgebiet der Steyr oberhalb des Klausersees und liegt zur G\u00e4nze innerhalb des s\u00fcdlichen Teiles des Bezirkes Kirchdorf an der Krems.  Des Revier grenzt im S\u00fcden an die Steiermark und im Norden im Bereich der Frauensteiner Br\u00fccke an das Fischereirevier Steyr II.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Beschr\u00e4nkungen:\n

 <\/p>\n

* Fischen von 07.00 Uhr bis 21.00 Uhr
* Lebendk\u00f6der (auch deren Mitnahme zum Wasser) verboten
* Wurm und Made verboten<\/p>\n

Erlaubte Entnahme:
Mit einer Tageskarte d\u00fcrfen 5 Salmoniden entnommen werden.
Hecht (ma\u00dfig) unbegrenzt.<\/p>\n

Folgende Angelmethoden sind erlaubt:
Schlepp- und Spinnfischen
Fliegenfischen
Grundangeln
Stoppelfischen<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Stausee Klaus<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Schaumburg-Lippe<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4571 Steyrling 141<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.lfvooe.at\/Reviere\/steyr_1.html<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Stausee Klaus<\/h2>\n\n\n\n

Der durch den Kraftwerksbau 1975 entstandene Stausee Klaus ist ein ca. 98 ha gro\u00dfes, 7 km langes und bis zu 200 m breites Gew\u00e4sser. Er wird von den den Zubringern Steyr, Teichl und Steyerling gespeist und hat damit beste Wasserqualit\u00e4t.<\/p>\n\n\n\n

Dieses wunderbare Naherholungsgebiet bietet Ihnen manigfaltige Freizeitaktivit\u00e4ten. Ob Erkundung des Stausees mit einem Boot, einer Wanderung um den Stausee, dem Fischen in einem gro\u00dfartigen Salmonidengew\u00e4sser, einem Tauchgang, Bungee-Jump, Kajakkurs, einer Radtour oder ganz einfach einen gem\u00fctlichen Badetag - hier wird jedem etwas geboten!<\/p>\n\n\n\n

Der Salmonidenbestand dieses Gew\u00e4ssers besteht aus Bach-, Regenbogen- und Seeforellen, Bach- und Seesaiblingen, sowie \u00c4schen. J\u00e4hrlich gehen rekordverd\u00e4chtige Bachforellen an den Haken! Ger\u00fcchte Weise tummeln sich Exemplare mit mehr als einem Meter L\u00e4nge im Stausee!<\/p>\n\n\n\n

Vereinzelt kommt auch der Hecht vor, welcher in diesem Gew\u00e4sser ein nicht gern gesehener Gast ist. Aus diesem Grunde darf der Hecht (Ma\u00dfigkeit vorausgesetzt) auch frei entnommen werden.<\/p>\n\n\n\n

Neben Wei\u00dffischen kommt die Elritze (Pfrille) zahlreich als Futterfisch vor. Beim Angeln mit Kunstk\u00f6dern eignen sich daher deren Imitate. Auch Koppen k\u00f6nnen die Salmoniden kaum widerstehen.<\/p>\n\n\n\n

Das Fischereirevier Steyr I umfasst das gesamte Einzugsgebiet der Steyr oberhalb des Klausersees und liegt zur G\u00e4nze innerhalb des s\u00fcdlichen Teiles des Bezirkes Kirchdorf an der
Krems.  Des Revier grenzt im S\u00fcden an die Steiermark und im Norden im Bereich der Frauensteiner Br\u00fccke an das Fischereirevier Steyr II.<\/p>\n\n\n\n

Flie\u00dfgew\u00e4sser:
Steyr-Oberlauf vom Steyr Ursprung in Hinterstoder bis zur M\u00fcndung in den Klausersee mit den Zufl\u00fcssen Wei\u00dfenbach, Loigisbach, und Eselbach. Teichl vom Ursprung in Spital\/P. bis zur M\u00fcndung in den Klausersee mit den Zufl\u00fcssen Trattenbach, Seebach, Dambach, Pie\u00dfling, Hinterer Rettenbach Stausee Klaus mit den Zufl\u00fcssen Steyr, Teichl, Rettenbach, Steyerling Steyr von der Staumauer Klausersee bis zur Frauensteinerbr\u00fccke<\/p>\n\n\n\n

Seen und Teiche:
Gleinkersee (Spital), Schafferteich (Vorderstoder), Elisabethsee (Klaus), Brunnsteinersee (Spital), Schiederweiher (Hinterstoder), Lamberger Teiche (Rosenau), Windhager See (Spital)<\/p>\n\n\n\n

Steyr und Teichl  mit s\u00e4mtlichen Zufl\u00fcssen haben hervorragende Wasserqualit\u00e4t und sind als Salmonidengew\u00e4sser der Spitzenklasse zu bezeichnen. Die landschaftliche Sch\u00f6nheit mit den urt\u00fcmlichen, wildromantischen Schluchten lassen den Aufenthalt an diesen Gew\u00e4ssern f\u00fcr den Angler zu einem unvergesslichen Erlebnis werden. Der Stausee Klaus wurde Mitte der Siebziger-Jahre errichtet und bringt Salmoniden mit zum Teil au\u00dfergew\u00f6hnlicher Gr\u00f6\u00dfe hervor.<\/p>\n\n\n\n

Stausee Klaus
Er wird von der Steyr und der Teichl sowie dem Redtenbach und dem Steyerlingbach gespeist, alles Fl\u00fcsse mit bester Wasserqualit\u00e4t. Der Klausersee ist wie seine Zubringer der Forellenregion zuzuordnen. Mit seinen 98 ha liegter fernab jeder Siedlung und Stra\u00dfenl\u00e4rm. Nur einmal wird er von der Eisenbahn \u00fcberquert. Man f\u00fchlt sich in die Einsamkeit Kanadas versetzt.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Stausee Klaus<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n
\"Stausee<\/figure>\n\n\n\n

Fotos Stausee Klaus<\/h2>\n\n\n\n
\"steyr_1_schiederweiher\"<\/figure><\/div>\n","post_title":"Stausee Klaus (Revier Steyr I)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"stausee-klaus-revier-steyr","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:08:05","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:08:05","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12240","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12276,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Traumhafte Goiserer Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 4,2 km
Breite ca. 20-30 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Moser Wirt<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 87,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Karte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Traumhafte Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n","post_title":"Goiserer Traun","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"goiserer-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:59:44","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:59:44","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12276","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

Page 1 of 2 1 2
\n

Beschreibung \u00dcberlingersee<\/h2>\n\n\n\n

Der nordwestliche Teil des Bodensees wird nach der Stadt \u00dcberlingen benannt und durch die Linie Meersburg - Konstanz abgegrenzt. Der \u00dcberlingersee wird auch \u201eFinger des Bodensees\u201c genannt und liegt zur G\u00e4nze auf deutschem Hoheitsgebiet.
Er ist mit einer Breite von rund zweieinhalb Kilometern relativ \u00fcbersichtlich. Der See f\u00e4llt an einigen Stellen in Ufern\u00e4he stark ab und bietet so dem Uferangler gute Perspektiven.
Wer nach Saiblingen oder Felchen trachtet, wird nicht um ein Boot umhinkommen. Das Studieren entsprechender Lekt\u00fcre, Einholen von Tipps und ein aufmerksames Auge sind notwendig, um nicht allzu lange auf einen Erfolg warten zu m\u00fcssen.
Am \u00dcberlingersee liegen romantische St\u00e4dtchen. Die Landschaft ist gepr\u00e4gt von sch\u00f6nen Weing\u00e4rten sowie Obstbaumwiesen.
Freizeitaktivit\u00e4ten aller Art sind m\u00f6glich und auch Kulturinteressierte kommen auf ihre Rechnung.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte \u00dcberlingersee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"\u00dcberlingersee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ueberlingersee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:48:04","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:48:04","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12360","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12375,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

Landschaftliche Perlen gibt es viele in Tirol, der Vilsalpsee z\u00e4hlt sicher mit zu den sch\u00f6nsten. Der Gebirgssee, Herz des gleichnamigen Naturschutzgebietes, wird auf gut 1100 m Seeh\u00f6he von zahlreichen Zweitausendern eingekreist.<\/p>\n\n\n\n

Der Vilsalpsee liegt vier Kilometer s\u00fcdlich von Tannheim. Fischereiberechtigte sind bis zehn Uhr vom Zufahrtsverbot ausgenommen. Geangelt werden kann auch vom Boot aus. Dieses kann beim Restaurant Fischerstube geliehen werden, wo auch die Angelkarte erworben wird. Eine telefonische Vorbestellung ist zu empfehlen. Der Vilsalpsee erfordert vom Angler durchaus Erfahrung und K\u00f6nnen, um die vier im See vorkommenden Salmonidenarten zu \u00fcberlisten. Allerdings ist die herrliche Bergwelt alleine schon ein au\u00dfergew\u00f6hnliches Erlebnis.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>55ha<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Tabak Trafik Reinhold KoflerGeist 45\n

 <\/p>\n

6675 Tannheim<\/p>\n

+43 5675 6266 \/ +43 664 280 5532<\/p>\n

\u00d6ffnungszeiten: Montag bis Freitag 7 bis 12 Uhr und 14:30 bis 18 Uhr. Samstag von 7 bis 12 Uhr.Kartenausgabe am Sonntag im Gasthof Vilsalpsee direkt am See<\/p>\n

Vorbestellungen von Fischerbooten und Angelkarten w\u00e4hrend der Gesch\u00e4ftszeiten immer m\u00f6glich.<\/p>\n<\/td><\/tr>

Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: \u20ac 20,-Bootsmiete: \u20ac 20,-Vereinsmitglieder angeln am Vilsalpsee kostenfrei. Der Jahresmitgliedsbeitrag f\u00fcr den Fischereiverein Tannheimertal betr\u00e4gt Euro \u20ac 150,-. Die einmalige Aufnahmegeb\u00fchr betr\u00e4gt Euro \u20ac 500,-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>Anfang Mai bis Mitte Oktober<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Die Angelsaison geht von Anfang Mai bis Mitte Oktober.Bitte beachten Sie, dass das Angeln am Vilsalpsee nur unter folgenden Voraussetzungen erlaubt ist:Die Entrichtung der Tiroler Fischereiabgabe Euro 25,00 \/ Jahresgeb\u00fchr muss nachgewiesen werden k\u00f6nnen ( Zahlschein, Online Banking).\n

 <\/p>\n

Die deutsche Fischereipr\u00fcfung bzw. die Tiroler Unterweisung muss nachgewiesen werden.<\/p>\n<\/td><\/tr>

Kontakt<\/strong><\/td>Fischereiverein Tannheimertal (Heimo Faubel)<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Dorfstrasse 14A, 6673 Gr\u00e4n im Tannheimer Tal, Tirol<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Mobil: +43 (0)699 1113 5628 \/ Tel: +43 (0)5675 6288<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.vilsalpsee.com<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Vilsalpsee bei Tannheim<\/h2>\n\n\n\n

Landschaftliche Perlen gibt es viele in Tirol, der Vilsalpsee z\u00e4hlt sicher mit zu den sch\u00f6nsten. Der Gebirgssee, Herz des gleichnamigen Naturschutzgebietes, wird auf gut 1100 m Seeh\u00f6he von zahlreichen Zweitausendern eingekreist.<\/p>\n\n\n\n

Der See liegt vier Kilometer s\u00fcdlich von Tannheim. Fischereiberechtigte sind bis zehn Uhr vom Zufahrtsverbot ausgenommen. Geangelt werden kann auch vom Boot aus. Dieses kann beim Restaurant Fischerstube geliehen werden, wo auch die Angelkarte erworben wird. Eine telefonische Vorbestellung ist zu empfehlen. Der Vilsalpsee erfordert vom Angler durchaus Erfahrung und K\u00f6nnen, um die vier im See vorkommenden Salmonidenarten zu \u00fcberlisten. Allerdings ist die herrliche Bergwelt alleine schon ein au\u00dfergew\u00f6hnliches Erlebnis.<\/p>\n\n\n\n

Erlebnisurlaub in einer einzigartigen Naturkulisse mit einem breit gestreuten Freizeitangebot nicht nur f\u00fcr Angler - das beschreibt ohne \u00dcbertreibung das Tannheimer Tal mit seinen reizvollen Ortschaften.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Vilsalpsee bei Tannheim<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Vilsalpsee bei Tannheim","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"vilsalpsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 12:14:10","post_modified_gmt":"2020-02-10 10:14:10","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12375","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12240,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Der durch den Kraftwerksbau 1975 entstandene Stausee Klaus ist ein ca. 98 ha gro\u00dfes, 7 km langes und bis zu 200 m breites Gew\u00e4sser. Er wird von den den Zubringern Steyr, Teichl und Steyerling gespeist und hat damit beste Wasserqualit\u00e4t.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>98 ha<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Linz: Fa. Weitgasser
Steyr: Waffen Wieser
Micheldorf: Jagd und Fischerei Hauser
Klaus: Tankstelle Antensteiner, Gasthof Seeblick
Steyrling: F\u00fcrstlich Schaumburg, Lippische Forstverwaltung<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte im Mai: 31,--
Jugendkarte im Mai: 16,--
Tageskarte von Juni bis September: 26,--
Jugendkarte von Juni bis September: 13,--<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. Mai bis 15. September<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Das Fischereirevier Steyr I umfasst das gesamte Einzugsgebiet der Steyr oberhalb des Klausersees und liegt zur G\u00e4nze innerhalb des s\u00fcdlichen Teiles des Bezirkes Kirchdorf an der Krems.  Des Revier grenzt im S\u00fcden an die Steiermark und im Norden im Bereich der Frauensteiner Br\u00fccke an das Fischereirevier Steyr II.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Beschr\u00e4nkungen:\n

 <\/p>\n

* Fischen von 07.00 Uhr bis 21.00 Uhr
* Lebendk\u00f6der (auch deren Mitnahme zum Wasser) verboten
* Wurm und Made verboten<\/p>\n

Erlaubte Entnahme:
Mit einer Tageskarte d\u00fcrfen 5 Salmoniden entnommen werden.
Hecht (ma\u00dfig) unbegrenzt.<\/p>\n

Folgende Angelmethoden sind erlaubt:
Schlepp- und Spinnfischen
Fliegenfischen
Grundangeln
Stoppelfischen<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Stausee Klaus<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Schaumburg-Lippe<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4571 Steyrling 141<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.lfvooe.at\/Reviere\/steyr_1.html<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Stausee Klaus<\/h2>\n\n\n\n

Der durch den Kraftwerksbau 1975 entstandene Stausee Klaus ist ein ca. 98 ha gro\u00dfes, 7 km langes und bis zu 200 m breites Gew\u00e4sser. Er wird von den den Zubringern Steyr, Teichl und Steyerling gespeist und hat damit beste Wasserqualit\u00e4t.<\/p>\n\n\n\n

Dieses wunderbare Naherholungsgebiet bietet Ihnen manigfaltige Freizeitaktivit\u00e4ten. Ob Erkundung des Stausees mit einem Boot, einer Wanderung um den Stausee, dem Fischen in einem gro\u00dfartigen Salmonidengew\u00e4sser, einem Tauchgang, Bungee-Jump, Kajakkurs, einer Radtour oder ganz einfach einen gem\u00fctlichen Badetag - hier wird jedem etwas geboten!<\/p>\n\n\n\n

Der Salmonidenbestand dieses Gew\u00e4ssers besteht aus Bach-, Regenbogen- und Seeforellen, Bach- und Seesaiblingen, sowie \u00c4schen. J\u00e4hrlich gehen rekordverd\u00e4chtige Bachforellen an den Haken! Ger\u00fcchte Weise tummeln sich Exemplare mit mehr als einem Meter L\u00e4nge im Stausee!<\/p>\n\n\n\n

Vereinzelt kommt auch der Hecht vor, welcher in diesem Gew\u00e4sser ein nicht gern gesehener Gast ist. Aus diesem Grunde darf der Hecht (Ma\u00dfigkeit vorausgesetzt) auch frei entnommen werden.<\/p>\n\n\n\n

Neben Wei\u00dffischen kommt die Elritze (Pfrille) zahlreich als Futterfisch vor. Beim Angeln mit Kunstk\u00f6dern eignen sich daher deren Imitate. Auch Koppen k\u00f6nnen die Salmoniden kaum widerstehen.<\/p>\n\n\n\n

Das Fischereirevier Steyr I umfasst das gesamte Einzugsgebiet der Steyr oberhalb des Klausersees und liegt zur G\u00e4nze innerhalb des s\u00fcdlichen Teiles des Bezirkes Kirchdorf an der
Krems.  Des Revier grenzt im S\u00fcden an die Steiermark und im Norden im Bereich der Frauensteiner Br\u00fccke an das Fischereirevier Steyr II.<\/p>\n\n\n\n

Flie\u00dfgew\u00e4sser:
Steyr-Oberlauf vom Steyr Ursprung in Hinterstoder bis zur M\u00fcndung in den Klausersee mit den Zufl\u00fcssen Wei\u00dfenbach, Loigisbach, und Eselbach. Teichl vom Ursprung in Spital\/P. bis zur M\u00fcndung in den Klausersee mit den Zufl\u00fcssen Trattenbach, Seebach, Dambach, Pie\u00dfling, Hinterer Rettenbach Stausee Klaus mit den Zufl\u00fcssen Steyr, Teichl, Rettenbach, Steyerling Steyr von der Staumauer Klausersee bis zur Frauensteinerbr\u00fccke<\/p>\n\n\n\n

Seen und Teiche:
Gleinkersee (Spital), Schafferteich (Vorderstoder), Elisabethsee (Klaus), Brunnsteinersee (Spital), Schiederweiher (Hinterstoder), Lamberger Teiche (Rosenau), Windhager See (Spital)<\/p>\n\n\n\n

Steyr und Teichl  mit s\u00e4mtlichen Zufl\u00fcssen haben hervorragende Wasserqualit\u00e4t und sind als Salmonidengew\u00e4sser der Spitzenklasse zu bezeichnen. Die landschaftliche Sch\u00f6nheit mit den urt\u00fcmlichen, wildromantischen Schluchten lassen den Aufenthalt an diesen Gew\u00e4ssern f\u00fcr den Angler zu einem unvergesslichen Erlebnis werden. Der Stausee Klaus wurde Mitte der Siebziger-Jahre errichtet und bringt Salmoniden mit zum Teil au\u00dfergew\u00f6hnlicher Gr\u00f6\u00dfe hervor.<\/p>\n\n\n\n

Stausee Klaus
Er wird von der Steyr und der Teichl sowie dem Redtenbach und dem Steyerlingbach gespeist, alles Fl\u00fcsse mit bester Wasserqualit\u00e4t. Der Klausersee ist wie seine Zubringer der Forellenregion zuzuordnen. Mit seinen 98 ha liegter fernab jeder Siedlung und Stra\u00dfenl\u00e4rm. Nur einmal wird er von der Eisenbahn \u00fcberquert. Man f\u00fchlt sich in die Einsamkeit Kanadas versetzt.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Stausee Klaus<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n
\"Stausee<\/figure>\n\n\n\n

Fotos Stausee Klaus<\/h2>\n\n\n\n
\"steyr_1_schiederweiher\"<\/figure><\/div>\n","post_title":"Stausee Klaus (Revier Steyr I)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"stausee-klaus-revier-steyr","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:08:05","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:08:05","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12240","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12276,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Traumhafte Goiserer Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 4,2 km
Breite ca. 20-30 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Moser Wirt<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 87,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Karte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Traumhafte Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n","post_title":"Goiserer Traun","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"goiserer-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:59:44","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:59:44","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12276","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

Page 1 of 2 1 2
\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>http:\/\/www.bodensee-info.com\/html\/angeln_am_bodensee.html<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung \u00dcberlingersee<\/h2>\n\n\n\n

Der nordwestliche Teil des Bodensees wird nach der Stadt \u00dcberlingen benannt und durch die Linie Meersburg - Konstanz abgegrenzt. Der \u00dcberlingersee wird auch \u201eFinger des Bodensees\u201c genannt und liegt zur G\u00e4nze auf deutschem Hoheitsgebiet.
Er ist mit einer Breite von rund zweieinhalb Kilometern relativ \u00fcbersichtlich. Der See f\u00e4llt an einigen Stellen in Ufern\u00e4he stark ab und bietet so dem Uferangler gute Perspektiven.
Wer nach Saiblingen oder Felchen trachtet, wird nicht um ein Boot umhinkommen. Das Studieren entsprechender Lekt\u00fcre, Einholen von Tipps und ein aufmerksames Auge sind notwendig, um nicht allzu lange auf einen Erfolg warten zu m\u00fcssen.
Am \u00dcberlingersee liegen romantische St\u00e4dtchen. Die Landschaft ist gepr\u00e4gt von sch\u00f6nen Weing\u00e4rten sowie Obstbaumwiesen.
Freizeitaktivit\u00e4ten aller Art sind m\u00f6glich und auch Kulturinteressierte kommen auf ihre Rechnung.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte \u00dcberlingersee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"\u00dcberlingersee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ueberlingersee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:48:04","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:48:04","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12360","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12375,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

Landschaftliche Perlen gibt es viele in Tirol, der Vilsalpsee z\u00e4hlt sicher mit zu den sch\u00f6nsten. Der Gebirgssee, Herz des gleichnamigen Naturschutzgebietes, wird auf gut 1100 m Seeh\u00f6he von zahlreichen Zweitausendern eingekreist.<\/p>\n\n\n\n

Der Vilsalpsee liegt vier Kilometer s\u00fcdlich von Tannheim. Fischereiberechtigte sind bis zehn Uhr vom Zufahrtsverbot ausgenommen. Geangelt werden kann auch vom Boot aus. Dieses kann beim Restaurant Fischerstube geliehen werden, wo auch die Angelkarte erworben wird. Eine telefonische Vorbestellung ist zu empfehlen. Der Vilsalpsee erfordert vom Angler durchaus Erfahrung und K\u00f6nnen, um die vier im See vorkommenden Salmonidenarten zu \u00fcberlisten. Allerdings ist die herrliche Bergwelt alleine schon ein au\u00dfergew\u00f6hnliches Erlebnis.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>55ha<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Tabak Trafik Reinhold KoflerGeist 45\n

 <\/p>\n

6675 Tannheim<\/p>\n

+43 5675 6266 \/ +43 664 280 5532<\/p>\n

\u00d6ffnungszeiten: Montag bis Freitag 7 bis 12 Uhr und 14:30 bis 18 Uhr. Samstag von 7 bis 12 Uhr.Kartenausgabe am Sonntag im Gasthof Vilsalpsee direkt am See<\/p>\n

Vorbestellungen von Fischerbooten und Angelkarten w\u00e4hrend der Gesch\u00e4ftszeiten immer m\u00f6glich.<\/p>\n<\/td><\/tr>

Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: \u20ac 20,-Bootsmiete: \u20ac 20,-Vereinsmitglieder angeln am Vilsalpsee kostenfrei. Der Jahresmitgliedsbeitrag f\u00fcr den Fischereiverein Tannheimertal betr\u00e4gt Euro \u20ac 150,-. Die einmalige Aufnahmegeb\u00fchr betr\u00e4gt Euro \u20ac 500,-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>Anfang Mai bis Mitte Oktober<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Die Angelsaison geht von Anfang Mai bis Mitte Oktober.Bitte beachten Sie, dass das Angeln am Vilsalpsee nur unter folgenden Voraussetzungen erlaubt ist:Die Entrichtung der Tiroler Fischereiabgabe Euro 25,00 \/ Jahresgeb\u00fchr muss nachgewiesen werden k\u00f6nnen ( Zahlschein, Online Banking).\n

 <\/p>\n

Die deutsche Fischereipr\u00fcfung bzw. die Tiroler Unterweisung muss nachgewiesen werden.<\/p>\n<\/td><\/tr>

Kontakt<\/strong><\/td>Fischereiverein Tannheimertal (Heimo Faubel)<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Dorfstrasse 14A, 6673 Gr\u00e4n im Tannheimer Tal, Tirol<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Mobil: +43 (0)699 1113 5628 \/ Tel: +43 (0)5675 6288<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.vilsalpsee.com<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Vilsalpsee bei Tannheim<\/h2>\n\n\n\n

Landschaftliche Perlen gibt es viele in Tirol, der Vilsalpsee z\u00e4hlt sicher mit zu den sch\u00f6nsten. Der Gebirgssee, Herz des gleichnamigen Naturschutzgebietes, wird auf gut 1100 m Seeh\u00f6he von zahlreichen Zweitausendern eingekreist.<\/p>\n\n\n\n

Der See liegt vier Kilometer s\u00fcdlich von Tannheim. Fischereiberechtigte sind bis zehn Uhr vom Zufahrtsverbot ausgenommen. Geangelt werden kann auch vom Boot aus. Dieses kann beim Restaurant Fischerstube geliehen werden, wo auch die Angelkarte erworben wird. Eine telefonische Vorbestellung ist zu empfehlen. Der Vilsalpsee erfordert vom Angler durchaus Erfahrung und K\u00f6nnen, um die vier im See vorkommenden Salmonidenarten zu \u00fcberlisten. Allerdings ist die herrliche Bergwelt alleine schon ein au\u00dfergew\u00f6hnliches Erlebnis.<\/p>\n\n\n\n

Erlebnisurlaub in einer einzigartigen Naturkulisse mit einem breit gestreuten Freizeitangebot nicht nur f\u00fcr Angler - das beschreibt ohne \u00dcbertreibung das Tannheimer Tal mit seinen reizvollen Ortschaften.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Vilsalpsee bei Tannheim<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Vilsalpsee bei Tannheim","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"vilsalpsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 12:14:10","post_modified_gmt":"2020-02-10 10:14:10","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12375","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12240,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Der durch den Kraftwerksbau 1975 entstandene Stausee Klaus ist ein ca. 98 ha gro\u00dfes, 7 km langes und bis zu 200 m breites Gew\u00e4sser. Er wird von den den Zubringern Steyr, Teichl und Steyerling gespeist und hat damit beste Wasserqualit\u00e4t.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>98 ha<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Linz: Fa. Weitgasser
Steyr: Waffen Wieser
Micheldorf: Jagd und Fischerei Hauser
Klaus: Tankstelle Antensteiner, Gasthof Seeblick
Steyrling: F\u00fcrstlich Schaumburg, Lippische Forstverwaltung<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte im Mai: 31,--
Jugendkarte im Mai: 16,--
Tageskarte von Juni bis September: 26,--
Jugendkarte von Juni bis September: 13,--<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. Mai bis 15. September<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Das Fischereirevier Steyr I umfasst das gesamte Einzugsgebiet der Steyr oberhalb des Klausersees und liegt zur G\u00e4nze innerhalb des s\u00fcdlichen Teiles des Bezirkes Kirchdorf an der Krems.  Des Revier grenzt im S\u00fcden an die Steiermark und im Norden im Bereich der Frauensteiner Br\u00fccke an das Fischereirevier Steyr II.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Beschr\u00e4nkungen:\n

 <\/p>\n

* Fischen von 07.00 Uhr bis 21.00 Uhr
* Lebendk\u00f6der (auch deren Mitnahme zum Wasser) verboten
* Wurm und Made verboten<\/p>\n

Erlaubte Entnahme:
Mit einer Tageskarte d\u00fcrfen 5 Salmoniden entnommen werden.
Hecht (ma\u00dfig) unbegrenzt.<\/p>\n

Folgende Angelmethoden sind erlaubt:
Schlepp- und Spinnfischen
Fliegenfischen
Grundangeln
Stoppelfischen<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Stausee Klaus<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Schaumburg-Lippe<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4571 Steyrling 141<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.lfvooe.at\/Reviere\/steyr_1.html<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Stausee Klaus<\/h2>\n\n\n\n

Der durch den Kraftwerksbau 1975 entstandene Stausee Klaus ist ein ca. 98 ha gro\u00dfes, 7 km langes und bis zu 200 m breites Gew\u00e4sser. Er wird von den den Zubringern Steyr, Teichl und Steyerling gespeist und hat damit beste Wasserqualit\u00e4t.<\/p>\n\n\n\n

Dieses wunderbare Naherholungsgebiet bietet Ihnen manigfaltige Freizeitaktivit\u00e4ten. Ob Erkundung des Stausees mit einem Boot, einer Wanderung um den Stausee, dem Fischen in einem gro\u00dfartigen Salmonidengew\u00e4sser, einem Tauchgang, Bungee-Jump, Kajakkurs, einer Radtour oder ganz einfach einen gem\u00fctlichen Badetag - hier wird jedem etwas geboten!<\/p>\n\n\n\n

Der Salmonidenbestand dieses Gew\u00e4ssers besteht aus Bach-, Regenbogen- und Seeforellen, Bach- und Seesaiblingen, sowie \u00c4schen. J\u00e4hrlich gehen rekordverd\u00e4chtige Bachforellen an den Haken! Ger\u00fcchte Weise tummeln sich Exemplare mit mehr als einem Meter L\u00e4nge im Stausee!<\/p>\n\n\n\n

Vereinzelt kommt auch der Hecht vor, welcher in diesem Gew\u00e4sser ein nicht gern gesehener Gast ist. Aus diesem Grunde darf der Hecht (Ma\u00dfigkeit vorausgesetzt) auch frei entnommen werden.<\/p>\n\n\n\n

Neben Wei\u00dffischen kommt die Elritze (Pfrille) zahlreich als Futterfisch vor. Beim Angeln mit Kunstk\u00f6dern eignen sich daher deren Imitate. Auch Koppen k\u00f6nnen die Salmoniden kaum widerstehen.<\/p>\n\n\n\n

Das Fischereirevier Steyr I umfasst das gesamte Einzugsgebiet der Steyr oberhalb des Klausersees und liegt zur G\u00e4nze innerhalb des s\u00fcdlichen Teiles des Bezirkes Kirchdorf an der
Krems.  Des Revier grenzt im S\u00fcden an die Steiermark und im Norden im Bereich der Frauensteiner Br\u00fccke an das Fischereirevier Steyr II.<\/p>\n\n\n\n

Flie\u00dfgew\u00e4sser:
Steyr-Oberlauf vom Steyr Ursprung in Hinterstoder bis zur M\u00fcndung in den Klausersee mit den Zufl\u00fcssen Wei\u00dfenbach, Loigisbach, und Eselbach. Teichl vom Ursprung in Spital\/P. bis zur M\u00fcndung in den Klausersee mit den Zufl\u00fcssen Trattenbach, Seebach, Dambach, Pie\u00dfling, Hinterer Rettenbach Stausee Klaus mit den Zufl\u00fcssen Steyr, Teichl, Rettenbach, Steyerling Steyr von der Staumauer Klausersee bis zur Frauensteinerbr\u00fccke<\/p>\n\n\n\n

Seen und Teiche:
Gleinkersee (Spital), Schafferteich (Vorderstoder), Elisabethsee (Klaus), Brunnsteinersee (Spital), Schiederweiher (Hinterstoder), Lamberger Teiche (Rosenau), Windhager See (Spital)<\/p>\n\n\n\n

Steyr und Teichl  mit s\u00e4mtlichen Zufl\u00fcssen haben hervorragende Wasserqualit\u00e4t und sind als Salmonidengew\u00e4sser der Spitzenklasse zu bezeichnen. Die landschaftliche Sch\u00f6nheit mit den urt\u00fcmlichen, wildromantischen Schluchten lassen den Aufenthalt an diesen Gew\u00e4ssern f\u00fcr den Angler zu einem unvergesslichen Erlebnis werden. Der Stausee Klaus wurde Mitte der Siebziger-Jahre errichtet und bringt Salmoniden mit zum Teil au\u00dfergew\u00f6hnlicher Gr\u00f6\u00dfe hervor.<\/p>\n\n\n\n

Stausee Klaus
Er wird von der Steyr und der Teichl sowie dem Redtenbach und dem Steyerlingbach gespeist, alles Fl\u00fcsse mit bester Wasserqualit\u00e4t. Der Klausersee ist wie seine Zubringer der Forellenregion zuzuordnen. Mit seinen 98 ha liegter fernab jeder Siedlung und Stra\u00dfenl\u00e4rm. Nur einmal wird er von der Eisenbahn \u00fcberquert. Man f\u00fchlt sich in die Einsamkeit Kanadas versetzt.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Stausee Klaus<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n
\"Stausee<\/figure>\n\n\n\n

Fotos Stausee Klaus<\/h2>\n\n\n\n
\"steyr_1_schiederweiher\"<\/figure><\/div>\n","post_title":"Stausee Klaus (Revier Steyr I)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"stausee-klaus-revier-steyr","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:08:05","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:08:05","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12240","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12276,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Traumhafte Goiserer Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 4,2 km
Breite ca. 20-30 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Moser Wirt<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 87,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Karte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Traumhafte Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n","post_title":"Goiserer Traun","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"goiserer-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:59:44","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:59:44","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12276","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

Page 1 of 2 1 2
\n

Angelguide \u00dcberlingersee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>http:\/\/www.bodensee-info.com\/html\/angeln_am_bodensee.html<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung \u00dcberlingersee<\/h2>\n\n\n\n

Der nordwestliche Teil des Bodensees wird nach der Stadt \u00dcberlingen benannt und durch die Linie Meersburg - Konstanz abgegrenzt. Der \u00dcberlingersee wird auch \u201eFinger des Bodensees\u201c genannt und liegt zur G\u00e4nze auf deutschem Hoheitsgebiet.
Er ist mit einer Breite von rund zweieinhalb Kilometern relativ \u00fcbersichtlich. Der See f\u00e4llt an einigen Stellen in Ufern\u00e4he stark ab und bietet so dem Uferangler gute Perspektiven.
Wer nach Saiblingen oder Felchen trachtet, wird nicht um ein Boot umhinkommen. Das Studieren entsprechender Lekt\u00fcre, Einholen von Tipps und ein aufmerksames Auge sind notwendig, um nicht allzu lange auf einen Erfolg warten zu m\u00fcssen.
Am \u00dcberlingersee liegen romantische St\u00e4dtchen. Die Landschaft ist gepr\u00e4gt von sch\u00f6nen Weing\u00e4rten sowie Obstbaumwiesen.
Freizeitaktivit\u00e4ten aller Art sind m\u00f6glich und auch Kulturinteressierte kommen auf ihre Rechnung.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte \u00dcberlingersee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"\u00dcberlingersee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ueberlingersee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:48:04","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:48:04","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12360","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12375,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

Landschaftliche Perlen gibt es viele in Tirol, der Vilsalpsee z\u00e4hlt sicher mit zu den sch\u00f6nsten. Der Gebirgssee, Herz des gleichnamigen Naturschutzgebietes, wird auf gut 1100 m Seeh\u00f6he von zahlreichen Zweitausendern eingekreist.<\/p>\n\n\n\n

Der Vilsalpsee liegt vier Kilometer s\u00fcdlich von Tannheim. Fischereiberechtigte sind bis zehn Uhr vom Zufahrtsverbot ausgenommen. Geangelt werden kann auch vom Boot aus. Dieses kann beim Restaurant Fischerstube geliehen werden, wo auch die Angelkarte erworben wird. Eine telefonische Vorbestellung ist zu empfehlen. Der Vilsalpsee erfordert vom Angler durchaus Erfahrung und K\u00f6nnen, um die vier im See vorkommenden Salmonidenarten zu \u00fcberlisten. Allerdings ist die herrliche Bergwelt alleine schon ein au\u00dfergew\u00f6hnliches Erlebnis.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>55ha<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Tabak Trafik Reinhold KoflerGeist 45\n

 <\/p>\n

6675 Tannheim<\/p>\n

+43 5675 6266 \/ +43 664 280 5532<\/p>\n

\u00d6ffnungszeiten: Montag bis Freitag 7 bis 12 Uhr und 14:30 bis 18 Uhr. Samstag von 7 bis 12 Uhr.Kartenausgabe am Sonntag im Gasthof Vilsalpsee direkt am See<\/p>\n

Vorbestellungen von Fischerbooten und Angelkarten w\u00e4hrend der Gesch\u00e4ftszeiten immer m\u00f6glich.<\/p>\n<\/td><\/tr>

Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: \u20ac 20,-Bootsmiete: \u20ac 20,-Vereinsmitglieder angeln am Vilsalpsee kostenfrei. Der Jahresmitgliedsbeitrag f\u00fcr den Fischereiverein Tannheimertal betr\u00e4gt Euro \u20ac 150,-. Die einmalige Aufnahmegeb\u00fchr betr\u00e4gt Euro \u20ac 500,-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>Anfang Mai bis Mitte Oktober<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Die Angelsaison geht von Anfang Mai bis Mitte Oktober.Bitte beachten Sie, dass das Angeln am Vilsalpsee nur unter folgenden Voraussetzungen erlaubt ist:Die Entrichtung der Tiroler Fischereiabgabe Euro 25,00 \/ Jahresgeb\u00fchr muss nachgewiesen werden k\u00f6nnen ( Zahlschein, Online Banking).\n

 <\/p>\n

Die deutsche Fischereipr\u00fcfung bzw. die Tiroler Unterweisung muss nachgewiesen werden.<\/p>\n<\/td><\/tr>

Kontakt<\/strong><\/td>Fischereiverein Tannheimertal (Heimo Faubel)<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Dorfstrasse 14A, 6673 Gr\u00e4n im Tannheimer Tal, Tirol<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Mobil: +43 (0)699 1113 5628 \/ Tel: +43 (0)5675 6288<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.vilsalpsee.com<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Vilsalpsee bei Tannheim<\/h2>\n\n\n\n

Landschaftliche Perlen gibt es viele in Tirol, der Vilsalpsee z\u00e4hlt sicher mit zu den sch\u00f6nsten. Der Gebirgssee, Herz des gleichnamigen Naturschutzgebietes, wird auf gut 1100 m Seeh\u00f6he von zahlreichen Zweitausendern eingekreist.<\/p>\n\n\n\n

Der See liegt vier Kilometer s\u00fcdlich von Tannheim. Fischereiberechtigte sind bis zehn Uhr vom Zufahrtsverbot ausgenommen. Geangelt werden kann auch vom Boot aus. Dieses kann beim Restaurant Fischerstube geliehen werden, wo auch die Angelkarte erworben wird. Eine telefonische Vorbestellung ist zu empfehlen. Der Vilsalpsee erfordert vom Angler durchaus Erfahrung und K\u00f6nnen, um die vier im See vorkommenden Salmonidenarten zu \u00fcberlisten. Allerdings ist die herrliche Bergwelt alleine schon ein au\u00dfergew\u00f6hnliches Erlebnis.<\/p>\n\n\n\n

Erlebnisurlaub in einer einzigartigen Naturkulisse mit einem breit gestreuten Freizeitangebot nicht nur f\u00fcr Angler - das beschreibt ohne \u00dcbertreibung das Tannheimer Tal mit seinen reizvollen Ortschaften.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Vilsalpsee bei Tannheim<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Vilsalpsee bei Tannheim","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"vilsalpsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 12:14:10","post_modified_gmt":"2020-02-10 10:14:10","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12375","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12240,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Der durch den Kraftwerksbau 1975 entstandene Stausee Klaus ist ein ca. 98 ha gro\u00dfes, 7 km langes und bis zu 200 m breites Gew\u00e4sser. Er wird von den den Zubringern Steyr, Teichl und Steyerling gespeist und hat damit beste Wasserqualit\u00e4t.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>98 ha<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Linz: Fa. Weitgasser
Steyr: Waffen Wieser
Micheldorf: Jagd und Fischerei Hauser
Klaus: Tankstelle Antensteiner, Gasthof Seeblick
Steyrling: F\u00fcrstlich Schaumburg, Lippische Forstverwaltung<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte im Mai: 31,--
Jugendkarte im Mai: 16,--
Tageskarte von Juni bis September: 26,--
Jugendkarte von Juni bis September: 13,--<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. Mai bis 15. September<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Das Fischereirevier Steyr I umfasst das gesamte Einzugsgebiet der Steyr oberhalb des Klausersees und liegt zur G\u00e4nze innerhalb des s\u00fcdlichen Teiles des Bezirkes Kirchdorf an der Krems.  Des Revier grenzt im S\u00fcden an die Steiermark und im Norden im Bereich der Frauensteiner Br\u00fccke an das Fischereirevier Steyr II.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Beschr\u00e4nkungen:\n

 <\/p>\n

* Fischen von 07.00 Uhr bis 21.00 Uhr
* Lebendk\u00f6der (auch deren Mitnahme zum Wasser) verboten
* Wurm und Made verboten<\/p>\n

Erlaubte Entnahme:
Mit einer Tageskarte d\u00fcrfen 5 Salmoniden entnommen werden.
Hecht (ma\u00dfig) unbegrenzt.<\/p>\n

Folgende Angelmethoden sind erlaubt:
Schlepp- und Spinnfischen
Fliegenfischen
Grundangeln
Stoppelfischen<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Stausee Klaus<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Schaumburg-Lippe<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4571 Steyrling 141<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.lfvooe.at\/Reviere\/steyr_1.html<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Stausee Klaus<\/h2>\n\n\n\n

Der durch den Kraftwerksbau 1975 entstandene Stausee Klaus ist ein ca. 98 ha gro\u00dfes, 7 km langes und bis zu 200 m breites Gew\u00e4sser. Er wird von den den Zubringern Steyr, Teichl und Steyerling gespeist und hat damit beste Wasserqualit\u00e4t.<\/p>\n\n\n\n

Dieses wunderbare Naherholungsgebiet bietet Ihnen manigfaltige Freizeitaktivit\u00e4ten. Ob Erkundung des Stausees mit einem Boot, einer Wanderung um den Stausee, dem Fischen in einem gro\u00dfartigen Salmonidengew\u00e4sser, einem Tauchgang, Bungee-Jump, Kajakkurs, einer Radtour oder ganz einfach einen gem\u00fctlichen Badetag - hier wird jedem etwas geboten!<\/p>\n\n\n\n

Der Salmonidenbestand dieses Gew\u00e4ssers besteht aus Bach-, Regenbogen- und Seeforellen, Bach- und Seesaiblingen, sowie \u00c4schen. J\u00e4hrlich gehen rekordverd\u00e4chtige Bachforellen an den Haken! Ger\u00fcchte Weise tummeln sich Exemplare mit mehr als einem Meter L\u00e4nge im Stausee!<\/p>\n\n\n\n

Vereinzelt kommt auch der Hecht vor, welcher in diesem Gew\u00e4sser ein nicht gern gesehener Gast ist. Aus diesem Grunde darf der Hecht (Ma\u00dfigkeit vorausgesetzt) auch frei entnommen werden.<\/p>\n\n\n\n

Neben Wei\u00dffischen kommt die Elritze (Pfrille) zahlreich als Futterfisch vor. Beim Angeln mit Kunstk\u00f6dern eignen sich daher deren Imitate. Auch Koppen k\u00f6nnen die Salmoniden kaum widerstehen.<\/p>\n\n\n\n

Das Fischereirevier Steyr I umfasst das gesamte Einzugsgebiet der Steyr oberhalb des Klausersees und liegt zur G\u00e4nze innerhalb des s\u00fcdlichen Teiles des Bezirkes Kirchdorf an der
Krems.  Des Revier grenzt im S\u00fcden an die Steiermark und im Norden im Bereich der Frauensteiner Br\u00fccke an das Fischereirevier Steyr II.<\/p>\n\n\n\n

Flie\u00dfgew\u00e4sser:
Steyr-Oberlauf vom Steyr Ursprung in Hinterstoder bis zur M\u00fcndung in den Klausersee mit den Zufl\u00fcssen Wei\u00dfenbach, Loigisbach, und Eselbach. Teichl vom Ursprung in Spital\/P. bis zur M\u00fcndung in den Klausersee mit den Zufl\u00fcssen Trattenbach, Seebach, Dambach, Pie\u00dfling, Hinterer Rettenbach Stausee Klaus mit den Zufl\u00fcssen Steyr, Teichl, Rettenbach, Steyerling Steyr von der Staumauer Klausersee bis zur Frauensteinerbr\u00fccke<\/p>\n\n\n\n

Seen und Teiche:
Gleinkersee (Spital), Schafferteich (Vorderstoder), Elisabethsee (Klaus), Brunnsteinersee (Spital), Schiederweiher (Hinterstoder), Lamberger Teiche (Rosenau), Windhager See (Spital)<\/p>\n\n\n\n

Steyr und Teichl  mit s\u00e4mtlichen Zufl\u00fcssen haben hervorragende Wasserqualit\u00e4t und sind als Salmonidengew\u00e4sser der Spitzenklasse zu bezeichnen. Die landschaftliche Sch\u00f6nheit mit den urt\u00fcmlichen, wildromantischen Schluchten lassen den Aufenthalt an diesen Gew\u00e4ssern f\u00fcr den Angler zu einem unvergesslichen Erlebnis werden. Der Stausee Klaus wurde Mitte der Siebziger-Jahre errichtet und bringt Salmoniden mit zum Teil au\u00dfergew\u00f6hnlicher Gr\u00f6\u00dfe hervor.<\/p>\n\n\n\n

Stausee Klaus
Er wird von der Steyr und der Teichl sowie dem Redtenbach und dem Steyerlingbach gespeist, alles Fl\u00fcsse mit bester Wasserqualit\u00e4t. Der Klausersee ist wie seine Zubringer der Forellenregion zuzuordnen. Mit seinen 98 ha liegter fernab jeder Siedlung und Stra\u00dfenl\u00e4rm. Nur einmal wird er von der Eisenbahn \u00fcberquert. Man f\u00fchlt sich in die Einsamkeit Kanadas versetzt.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Stausee Klaus<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n
\"Stausee<\/figure>\n\n\n\n

Fotos Stausee Klaus<\/h2>\n\n\n\n
\"steyr_1_schiederweiher\"<\/figure><\/div>\n","post_title":"Stausee Klaus (Revier Steyr I)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"stausee-klaus-revier-steyr","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:08:05","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:08:05","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12240","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12276,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Traumhafte Goiserer Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 4,2 km
Breite ca. 20-30 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Moser Wirt<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 87,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Karte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Traumhafte Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n","post_title":"Goiserer Traun","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"goiserer-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:59:44","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:59:44","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12276","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

Page 1 of 2 1 2
\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>ca. 61 km\u00b2<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Kur und Touristik \u00dcberlingen GmbH, \u00dcberlingen,
Landungsplatz 5, 07551\/9471522<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Monatskarte vom Ufer \u20ac 22,- (Jugendliche \u20ac 12,-)
Monatskarte vom Boot und Ufer \u20ac 42,- (Jugendliche \u20ac 22,-)<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>2 Handangeln mit max. 2 Haken,\n

 <\/p>\n

Details gem\u00e4\u00df der Gew\u00e4sserordnung
erlaubte Fangmenge: max. 50 Barsche, andere Fischarten frei<\/p>\n<\/td><\/tr>

Kontakt<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide \u00dcberlingersee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>http:\/\/www.bodensee-info.com\/html\/angeln_am_bodensee.html<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung \u00dcberlingersee<\/h2>\n\n\n\n

Der nordwestliche Teil des Bodensees wird nach der Stadt \u00dcberlingen benannt und durch die Linie Meersburg - Konstanz abgegrenzt. Der \u00dcberlingersee wird auch \u201eFinger des Bodensees\u201c genannt und liegt zur G\u00e4nze auf deutschem Hoheitsgebiet.
Er ist mit einer Breite von rund zweieinhalb Kilometern relativ \u00fcbersichtlich. Der See f\u00e4llt an einigen Stellen in Ufern\u00e4he stark ab und bietet so dem Uferangler gute Perspektiven.
Wer nach Saiblingen oder Felchen trachtet, wird nicht um ein Boot umhinkommen. Das Studieren entsprechender Lekt\u00fcre, Einholen von Tipps und ein aufmerksames Auge sind notwendig, um nicht allzu lange auf einen Erfolg warten zu m\u00fcssen.
Am \u00dcberlingersee liegen romantische St\u00e4dtchen. Die Landschaft ist gepr\u00e4gt von sch\u00f6nen Weing\u00e4rten sowie Obstbaumwiesen.
Freizeitaktivit\u00e4ten aller Art sind m\u00f6glich und auch Kulturinteressierte kommen auf ihre Rechnung.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte \u00dcberlingersee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"\u00dcberlingersee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ueberlingersee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:48:04","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:48:04","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12360","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12375,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

Landschaftliche Perlen gibt es viele in Tirol, der Vilsalpsee z\u00e4hlt sicher mit zu den sch\u00f6nsten. Der Gebirgssee, Herz des gleichnamigen Naturschutzgebietes, wird auf gut 1100 m Seeh\u00f6he von zahlreichen Zweitausendern eingekreist.<\/p>\n\n\n\n

Der Vilsalpsee liegt vier Kilometer s\u00fcdlich von Tannheim. Fischereiberechtigte sind bis zehn Uhr vom Zufahrtsverbot ausgenommen. Geangelt werden kann auch vom Boot aus. Dieses kann beim Restaurant Fischerstube geliehen werden, wo auch die Angelkarte erworben wird. Eine telefonische Vorbestellung ist zu empfehlen. Der Vilsalpsee erfordert vom Angler durchaus Erfahrung und K\u00f6nnen, um die vier im See vorkommenden Salmonidenarten zu \u00fcberlisten. Allerdings ist die herrliche Bergwelt alleine schon ein au\u00dfergew\u00f6hnliches Erlebnis.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>55ha<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Tabak Trafik Reinhold KoflerGeist 45\n

 <\/p>\n

6675 Tannheim<\/p>\n

+43 5675 6266 \/ +43 664 280 5532<\/p>\n

\u00d6ffnungszeiten: Montag bis Freitag 7 bis 12 Uhr und 14:30 bis 18 Uhr. Samstag von 7 bis 12 Uhr.Kartenausgabe am Sonntag im Gasthof Vilsalpsee direkt am See<\/p>\n

Vorbestellungen von Fischerbooten und Angelkarten w\u00e4hrend der Gesch\u00e4ftszeiten immer m\u00f6glich.<\/p>\n<\/td><\/tr>

Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: \u20ac 20,-Bootsmiete: \u20ac 20,-Vereinsmitglieder angeln am Vilsalpsee kostenfrei. Der Jahresmitgliedsbeitrag f\u00fcr den Fischereiverein Tannheimertal betr\u00e4gt Euro \u20ac 150,-. Die einmalige Aufnahmegeb\u00fchr betr\u00e4gt Euro \u20ac 500,-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>Anfang Mai bis Mitte Oktober<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Die Angelsaison geht von Anfang Mai bis Mitte Oktober.Bitte beachten Sie, dass das Angeln am Vilsalpsee nur unter folgenden Voraussetzungen erlaubt ist:Die Entrichtung der Tiroler Fischereiabgabe Euro 25,00 \/ Jahresgeb\u00fchr muss nachgewiesen werden k\u00f6nnen ( Zahlschein, Online Banking).\n

 <\/p>\n

Die deutsche Fischereipr\u00fcfung bzw. die Tiroler Unterweisung muss nachgewiesen werden.<\/p>\n<\/td><\/tr>

Kontakt<\/strong><\/td>Fischereiverein Tannheimertal (Heimo Faubel)<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Dorfstrasse 14A, 6673 Gr\u00e4n im Tannheimer Tal, Tirol<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Mobil: +43 (0)699 1113 5628 \/ Tel: +43 (0)5675 6288<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.vilsalpsee.com<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Vilsalpsee bei Tannheim<\/h2>\n\n\n\n

Landschaftliche Perlen gibt es viele in Tirol, der Vilsalpsee z\u00e4hlt sicher mit zu den sch\u00f6nsten. Der Gebirgssee, Herz des gleichnamigen Naturschutzgebietes, wird auf gut 1100 m Seeh\u00f6he von zahlreichen Zweitausendern eingekreist.<\/p>\n\n\n\n

Der See liegt vier Kilometer s\u00fcdlich von Tannheim. Fischereiberechtigte sind bis zehn Uhr vom Zufahrtsverbot ausgenommen. Geangelt werden kann auch vom Boot aus. Dieses kann beim Restaurant Fischerstube geliehen werden, wo auch die Angelkarte erworben wird. Eine telefonische Vorbestellung ist zu empfehlen. Der Vilsalpsee erfordert vom Angler durchaus Erfahrung und K\u00f6nnen, um die vier im See vorkommenden Salmonidenarten zu \u00fcberlisten. Allerdings ist die herrliche Bergwelt alleine schon ein au\u00dfergew\u00f6hnliches Erlebnis.<\/p>\n\n\n\n

Erlebnisurlaub in einer einzigartigen Naturkulisse mit einem breit gestreuten Freizeitangebot nicht nur f\u00fcr Angler - das beschreibt ohne \u00dcbertreibung das Tannheimer Tal mit seinen reizvollen Ortschaften.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Vilsalpsee bei Tannheim<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Vilsalpsee bei Tannheim","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"vilsalpsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 12:14:10","post_modified_gmt":"2020-02-10 10:14:10","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12375","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12240,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Der durch den Kraftwerksbau 1975 entstandene Stausee Klaus ist ein ca. 98 ha gro\u00dfes, 7 km langes und bis zu 200 m breites Gew\u00e4sser. Er wird von den den Zubringern Steyr, Teichl und Steyerling gespeist und hat damit beste Wasserqualit\u00e4t.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>98 ha<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Linz: Fa. Weitgasser
Steyr: Waffen Wieser
Micheldorf: Jagd und Fischerei Hauser
Klaus: Tankstelle Antensteiner, Gasthof Seeblick
Steyrling: F\u00fcrstlich Schaumburg, Lippische Forstverwaltung<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte im Mai: 31,--
Jugendkarte im Mai: 16,--
Tageskarte von Juni bis September: 26,--
Jugendkarte von Juni bis September: 13,--<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. Mai bis 15. September<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Das Fischereirevier Steyr I umfasst das gesamte Einzugsgebiet der Steyr oberhalb des Klausersees und liegt zur G\u00e4nze innerhalb des s\u00fcdlichen Teiles des Bezirkes Kirchdorf an der Krems.  Des Revier grenzt im S\u00fcden an die Steiermark und im Norden im Bereich der Frauensteiner Br\u00fccke an das Fischereirevier Steyr II.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Beschr\u00e4nkungen:\n

 <\/p>\n

* Fischen von 07.00 Uhr bis 21.00 Uhr
* Lebendk\u00f6der (auch deren Mitnahme zum Wasser) verboten
* Wurm und Made verboten<\/p>\n

Erlaubte Entnahme:
Mit einer Tageskarte d\u00fcrfen 5 Salmoniden entnommen werden.
Hecht (ma\u00dfig) unbegrenzt.<\/p>\n

Folgende Angelmethoden sind erlaubt:
Schlepp- und Spinnfischen
Fliegenfischen
Grundangeln
Stoppelfischen<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Stausee Klaus<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Schaumburg-Lippe<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4571 Steyrling 141<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.lfvooe.at\/Reviere\/steyr_1.html<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Stausee Klaus<\/h2>\n\n\n\n

Der durch den Kraftwerksbau 1975 entstandene Stausee Klaus ist ein ca. 98 ha gro\u00dfes, 7 km langes und bis zu 200 m breites Gew\u00e4sser. Er wird von den den Zubringern Steyr, Teichl und Steyerling gespeist und hat damit beste Wasserqualit\u00e4t.<\/p>\n\n\n\n

Dieses wunderbare Naherholungsgebiet bietet Ihnen manigfaltige Freizeitaktivit\u00e4ten. Ob Erkundung des Stausees mit einem Boot, einer Wanderung um den Stausee, dem Fischen in einem gro\u00dfartigen Salmonidengew\u00e4sser, einem Tauchgang, Bungee-Jump, Kajakkurs, einer Radtour oder ganz einfach einen gem\u00fctlichen Badetag - hier wird jedem etwas geboten!<\/p>\n\n\n\n

Der Salmonidenbestand dieses Gew\u00e4ssers besteht aus Bach-, Regenbogen- und Seeforellen, Bach- und Seesaiblingen, sowie \u00c4schen. J\u00e4hrlich gehen rekordverd\u00e4chtige Bachforellen an den Haken! Ger\u00fcchte Weise tummeln sich Exemplare mit mehr als einem Meter L\u00e4nge im Stausee!<\/p>\n\n\n\n

Vereinzelt kommt auch der Hecht vor, welcher in diesem Gew\u00e4sser ein nicht gern gesehener Gast ist. Aus diesem Grunde darf der Hecht (Ma\u00dfigkeit vorausgesetzt) auch frei entnommen werden.<\/p>\n\n\n\n

Neben Wei\u00dffischen kommt die Elritze (Pfrille) zahlreich als Futterfisch vor. Beim Angeln mit Kunstk\u00f6dern eignen sich daher deren Imitate. Auch Koppen k\u00f6nnen die Salmoniden kaum widerstehen.<\/p>\n\n\n\n

Das Fischereirevier Steyr I umfasst das gesamte Einzugsgebiet der Steyr oberhalb des Klausersees und liegt zur G\u00e4nze innerhalb des s\u00fcdlichen Teiles des Bezirkes Kirchdorf an der
Krems.  Des Revier grenzt im S\u00fcden an die Steiermark und im Norden im Bereich der Frauensteiner Br\u00fccke an das Fischereirevier Steyr II.<\/p>\n\n\n\n

Flie\u00dfgew\u00e4sser:
Steyr-Oberlauf vom Steyr Ursprung in Hinterstoder bis zur M\u00fcndung in den Klausersee mit den Zufl\u00fcssen Wei\u00dfenbach, Loigisbach, und Eselbach. Teichl vom Ursprung in Spital\/P. bis zur M\u00fcndung in den Klausersee mit den Zufl\u00fcssen Trattenbach, Seebach, Dambach, Pie\u00dfling, Hinterer Rettenbach Stausee Klaus mit den Zufl\u00fcssen Steyr, Teichl, Rettenbach, Steyerling Steyr von der Staumauer Klausersee bis zur Frauensteinerbr\u00fccke<\/p>\n\n\n\n

Seen und Teiche:
Gleinkersee (Spital), Schafferteich (Vorderstoder), Elisabethsee (Klaus), Brunnsteinersee (Spital), Schiederweiher (Hinterstoder), Lamberger Teiche (Rosenau), Windhager See (Spital)<\/p>\n\n\n\n

Steyr und Teichl  mit s\u00e4mtlichen Zufl\u00fcssen haben hervorragende Wasserqualit\u00e4t und sind als Salmonidengew\u00e4sser der Spitzenklasse zu bezeichnen. Die landschaftliche Sch\u00f6nheit mit den urt\u00fcmlichen, wildromantischen Schluchten lassen den Aufenthalt an diesen Gew\u00e4ssern f\u00fcr den Angler zu einem unvergesslichen Erlebnis werden. Der Stausee Klaus wurde Mitte der Siebziger-Jahre errichtet und bringt Salmoniden mit zum Teil au\u00dfergew\u00f6hnlicher Gr\u00f6\u00dfe hervor.<\/p>\n\n\n\n

Stausee Klaus
Er wird von der Steyr und der Teichl sowie dem Redtenbach und dem Steyerlingbach gespeist, alles Fl\u00fcsse mit bester Wasserqualit\u00e4t. Der Klausersee ist wie seine Zubringer der Forellenregion zuzuordnen. Mit seinen 98 ha liegter fernab jeder Siedlung und Stra\u00dfenl\u00e4rm. Nur einmal wird er von der Eisenbahn \u00fcberquert. Man f\u00fchlt sich in die Einsamkeit Kanadas versetzt.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Stausee Klaus<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n
\"Stausee<\/figure>\n\n\n\n

Fotos Stausee Klaus<\/h2>\n\n\n\n
\"steyr_1_schiederweiher\"<\/figure><\/div>\n","post_title":"Stausee Klaus (Revier Steyr I)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"stausee-klaus-revier-steyr","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:08:05","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:08:05","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12240","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12276,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Traumhafte Goiserer Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 4,2 km
Breite ca. 20-30 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Moser Wirt<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 87,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Karte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Traumhafte Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n","post_title":"Goiserer Traun","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"goiserer-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:59:44","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:59:44","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12276","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

Page 1 of 2 1 2
\n

Der nordwestliche Teil des Bodensees wird nach der Stadt \u00dcberlingen benannt und durch die Linie Meersburg - Konstanz abgegrenzt. Der \u00dcberlingersee wird auch \u201eFinger des Bodensees\u201c genannt und liegt zur G\u00e4nze auf deutschem Hoheitsgebiet.
Er ist mit einer Breite von rund zweieinhalb Kilometern relativ \u00fcbersichtlich. Der See f\u00e4llt an einigen Stellen in Ufern\u00e4he stark ab und bietet so dem Uferangler gute Perspektiven.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>ca. 61 km\u00b2<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Kur und Touristik \u00dcberlingen GmbH, \u00dcberlingen,
Landungsplatz 5, 07551\/9471522<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Monatskarte vom Ufer \u20ac 22,- (Jugendliche \u20ac 12,-)
Monatskarte vom Boot und Ufer \u20ac 42,- (Jugendliche \u20ac 22,-)<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>2 Handangeln mit max. 2 Haken,\n

 <\/p>\n

Details gem\u00e4\u00df der Gew\u00e4sserordnung
erlaubte Fangmenge: max. 50 Barsche, andere Fischarten frei<\/p>\n<\/td><\/tr>

Kontakt<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide \u00dcberlingersee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>http:\/\/www.bodensee-info.com\/html\/angeln_am_bodensee.html<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung \u00dcberlingersee<\/h2>\n\n\n\n

Der nordwestliche Teil des Bodensees wird nach der Stadt \u00dcberlingen benannt und durch die Linie Meersburg - Konstanz abgegrenzt. Der \u00dcberlingersee wird auch \u201eFinger des Bodensees\u201c genannt und liegt zur G\u00e4nze auf deutschem Hoheitsgebiet.
Er ist mit einer Breite von rund zweieinhalb Kilometern relativ \u00fcbersichtlich. Der See f\u00e4llt an einigen Stellen in Ufern\u00e4he stark ab und bietet so dem Uferangler gute Perspektiven.
Wer nach Saiblingen oder Felchen trachtet, wird nicht um ein Boot umhinkommen. Das Studieren entsprechender Lekt\u00fcre, Einholen von Tipps und ein aufmerksames Auge sind notwendig, um nicht allzu lange auf einen Erfolg warten zu m\u00fcssen.
Am \u00dcberlingersee liegen romantische St\u00e4dtchen. Die Landschaft ist gepr\u00e4gt von sch\u00f6nen Weing\u00e4rten sowie Obstbaumwiesen.
Freizeitaktivit\u00e4ten aller Art sind m\u00f6glich und auch Kulturinteressierte kommen auf ihre Rechnung.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte \u00dcberlingersee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"\u00dcberlingersee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ueberlingersee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:48:04","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:48:04","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12360","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12375,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

Landschaftliche Perlen gibt es viele in Tirol, der Vilsalpsee z\u00e4hlt sicher mit zu den sch\u00f6nsten. Der Gebirgssee, Herz des gleichnamigen Naturschutzgebietes, wird auf gut 1100 m Seeh\u00f6he von zahlreichen Zweitausendern eingekreist.<\/p>\n\n\n\n

Der Vilsalpsee liegt vier Kilometer s\u00fcdlich von Tannheim. Fischereiberechtigte sind bis zehn Uhr vom Zufahrtsverbot ausgenommen. Geangelt werden kann auch vom Boot aus. Dieses kann beim Restaurant Fischerstube geliehen werden, wo auch die Angelkarte erworben wird. Eine telefonische Vorbestellung ist zu empfehlen. Der Vilsalpsee erfordert vom Angler durchaus Erfahrung und K\u00f6nnen, um die vier im See vorkommenden Salmonidenarten zu \u00fcberlisten. Allerdings ist die herrliche Bergwelt alleine schon ein au\u00dfergew\u00f6hnliches Erlebnis.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>55ha<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Tabak Trafik Reinhold KoflerGeist 45\n

 <\/p>\n

6675 Tannheim<\/p>\n

+43 5675 6266 \/ +43 664 280 5532<\/p>\n

\u00d6ffnungszeiten: Montag bis Freitag 7 bis 12 Uhr und 14:30 bis 18 Uhr. Samstag von 7 bis 12 Uhr.Kartenausgabe am Sonntag im Gasthof Vilsalpsee direkt am See<\/p>\n

Vorbestellungen von Fischerbooten und Angelkarten w\u00e4hrend der Gesch\u00e4ftszeiten immer m\u00f6glich.<\/p>\n<\/td><\/tr>

Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: \u20ac 20,-Bootsmiete: \u20ac 20,-Vereinsmitglieder angeln am Vilsalpsee kostenfrei. Der Jahresmitgliedsbeitrag f\u00fcr den Fischereiverein Tannheimertal betr\u00e4gt Euro \u20ac 150,-. Die einmalige Aufnahmegeb\u00fchr betr\u00e4gt Euro \u20ac 500,-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>Anfang Mai bis Mitte Oktober<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Die Angelsaison geht von Anfang Mai bis Mitte Oktober.Bitte beachten Sie, dass das Angeln am Vilsalpsee nur unter folgenden Voraussetzungen erlaubt ist:Die Entrichtung der Tiroler Fischereiabgabe Euro 25,00 \/ Jahresgeb\u00fchr muss nachgewiesen werden k\u00f6nnen ( Zahlschein, Online Banking).\n

 <\/p>\n

Die deutsche Fischereipr\u00fcfung bzw. die Tiroler Unterweisung muss nachgewiesen werden.<\/p>\n<\/td><\/tr>

Kontakt<\/strong><\/td>Fischereiverein Tannheimertal (Heimo Faubel)<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Dorfstrasse 14A, 6673 Gr\u00e4n im Tannheimer Tal, Tirol<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Mobil: +43 (0)699 1113 5628 \/ Tel: +43 (0)5675 6288<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.vilsalpsee.com<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Vilsalpsee bei Tannheim<\/h2>\n\n\n\n

Landschaftliche Perlen gibt es viele in Tirol, der Vilsalpsee z\u00e4hlt sicher mit zu den sch\u00f6nsten. Der Gebirgssee, Herz des gleichnamigen Naturschutzgebietes, wird auf gut 1100 m Seeh\u00f6he von zahlreichen Zweitausendern eingekreist.<\/p>\n\n\n\n

Der See liegt vier Kilometer s\u00fcdlich von Tannheim. Fischereiberechtigte sind bis zehn Uhr vom Zufahrtsverbot ausgenommen. Geangelt werden kann auch vom Boot aus. Dieses kann beim Restaurant Fischerstube geliehen werden, wo auch die Angelkarte erworben wird. Eine telefonische Vorbestellung ist zu empfehlen. Der Vilsalpsee erfordert vom Angler durchaus Erfahrung und K\u00f6nnen, um die vier im See vorkommenden Salmonidenarten zu \u00fcberlisten. Allerdings ist die herrliche Bergwelt alleine schon ein au\u00dfergew\u00f6hnliches Erlebnis.<\/p>\n\n\n\n

Erlebnisurlaub in einer einzigartigen Naturkulisse mit einem breit gestreuten Freizeitangebot nicht nur f\u00fcr Angler - das beschreibt ohne \u00dcbertreibung das Tannheimer Tal mit seinen reizvollen Ortschaften.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Vilsalpsee bei Tannheim<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Vilsalpsee bei Tannheim","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"vilsalpsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 12:14:10","post_modified_gmt":"2020-02-10 10:14:10","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12375","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12240,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Der durch den Kraftwerksbau 1975 entstandene Stausee Klaus ist ein ca. 98 ha gro\u00dfes, 7 km langes und bis zu 200 m breites Gew\u00e4sser. Er wird von den den Zubringern Steyr, Teichl und Steyerling gespeist und hat damit beste Wasserqualit\u00e4t.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>98 ha<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Linz: Fa. Weitgasser
Steyr: Waffen Wieser
Micheldorf: Jagd und Fischerei Hauser
Klaus: Tankstelle Antensteiner, Gasthof Seeblick
Steyrling: F\u00fcrstlich Schaumburg, Lippische Forstverwaltung<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte im Mai: 31,--
Jugendkarte im Mai: 16,--
Tageskarte von Juni bis September: 26,--
Jugendkarte von Juni bis September: 13,--<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. Mai bis 15. September<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Das Fischereirevier Steyr I umfasst das gesamte Einzugsgebiet der Steyr oberhalb des Klausersees und liegt zur G\u00e4nze innerhalb des s\u00fcdlichen Teiles des Bezirkes Kirchdorf an der Krems.  Des Revier grenzt im S\u00fcden an die Steiermark und im Norden im Bereich der Frauensteiner Br\u00fccke an das Fischereirevier Steyr II.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Beschr\u00e4nkungen:\n

 <\/p>\n

* Fischen von 07.00 Uhr bis 21.00 Uhr
* Lebendk\u00f6der (auch deren Mitnahme zum Wasser) verboten
* Wurm und Made verboten<\/p>\n

Erlaubte Entnahme:
Mit einer Tageskarte d\u00fcrfen 5 Salmoniden entnommen werden.
Hecht (ma\u00dfig) unbegrenzt.<\/p>\n

Folgende Angelmethoden sind erlaubt:
Schlepp- und Spinnfischen
Fliegenfischen
Grundangeln
Stoppelfischen<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Stausee Klaus<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Schaumburg-Lippe<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4571 Steyrling 141<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.lfvooe.at\/Reviere\/steyr_1.html<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Stausee Klaus<\/h2>\n\n\n\n

Der durch den Kraftwerksbau 1975 entstandene Stausee Klaus ist ein ca. 98 ha gro\u00dfes, 7 km langes und bis zu 200 m breites Gew\u00e4sser. Er wird von den den Zubringern Steyr, Teichl und Steyerling gespeist und hat damit beste Wasserqualit\u00e4t.<\/p>\n\n\n\n

Dieses wunderbare Naherholungsgebiet bietet Ihnen manigfaltige Freizeitaktivit\u00e4ten. Ob Erkundung des Stausees mit einem Boot, einer Wanderung um den Stausee, dem Fischen in einem gro\u00dfartigen Salmonidengew\u00e4sser, einem Tauchgang, Bungee-Jump, Kajakkurs, einer Radtour oder ganz einfach einen gem\u00fctlichen Badetag - hier wird jedem etwas geboten!<\/p>\n\n\n\n

Der Salmonidenbestand dieses Gew\u00e4ssers besteht aus Bach-, Regenbogen- und Seeforellen, Bach- und Seesaiblingen, sowie \u00c4schen. J\u00e4hrlich gehen rekordverd\u00e4chtige Bachforellen an den Haken! Ger\u00fcchte Weise tummeln sich Exemplare mit mehr als einem Meter L\u00e4nge im Stausee!<\/p>\n\n\n\n

Vereinzelt kommt auch der Hecht vor, welcher in diesem Gew\u00e4sser ein nicht gern gesehener Gast ist. Aus diesem Grunde darf der Hecht (Ma\u00dfigkeit vorausgesetzt) auch frei entnommen werden.<\/p>\n\n\n\n

Neben Wei\u00dffischen kommt die Elritze (Pfrille) zahlreich als Futterfisch vor. Beim Angeln mit Kunstk\u00f6dern eignen sich daher deren Imitate. Auch Koppen k\u00f6nnen die Salmoniden kaum widerstehen.<\/p>\n\n\n\n

Das Fischereirevier Steyr I umfasst das gesamte Einzugsgebiet der Steyr oberhalb des Klausersees und liegt zur G\u00e4nze innerhalb des s\u00fcdlichen Teiles des Bezirkes Kirchdorf an der
Krems.  Des Revier grenzt im S\u00fcden an die Steiermark und im Norden im Bereich der Frauensteiner Br\u00fccke an das Fischereirevier Steyr II.<\/p>\n\n\n\n

Flie\u00dfgew\u00e4sser:
Steyr-Oberlauf vom Steyr Ursprung in Hinterstoder bis zur M\u00fcndung in den Klausersee mit den Zufl\u00fcssen Wei\u00dfenbach, Loigisbach, und Eselbach. Teichl vom Ursprung in Spital\/P. bis zur M\u00fcndung in den Klausersee mit den Zufl\u00fcssen Trattenbach, Seebach, Dambach, Pie\u00dfling, Hinterer Rettenbach Stausee Klaus mit den Zufl\u00fcssen Steyr, Teichl, Rettenbach, Steyerling Steyr von der Staumauer Klausersee bis zur Frauensteinerbr\u00fccke<\/p>\n\n\n\n

Seen und Teiche:
Gleinkersee (Spital), Schafferteich (Vorderstoder), Elisabethsee (Klaus), Brunnsteinersee (Spital), Schiederweiher (Hinterstoder), Lamberger Teiche (Rosenau), Windhager See (Spital)<\/p>\n\n\n\n

Steyr und Teichl  mit s\u00e4mtlichen Zufl\u00fcssen haben hervorragende Wasserqualit\u00e4t und sind als Salmonidengew\u00e4sser der Spitzenklasse zu bezeichnen. Die landschaftliche Sch\u00f6nheit mit den urt\u00fcmlichen, wildromantischen Schluchten lassen den Aufenthalt an diesen Gew\u00e4ssern f\u00fcr den Angler zu einem unvergesslichen Erlebnis werden. Der Stausee Klaus wurde Mitte der Siebziger-Jahre errichtet und bringt Salmoniden mit zum Teil au\u00dfergew\u00f6hnlicher Gr\u00f6\u00dfe hervor.<\/p>\n\n\n\n

Stausee Klaus
Er wird von der Steyr und der Teichl sowie dem Redtenbach und dem Steyerlingbach gespeist, alles Fl\u00fcsse mit bester Wasserqualit\u00e4t. Der Klausersee ist wie seine Zubringer der Forellenregion zuzuordnen. Mit seinen 98 ha liegter fernab jeder Siedlung und Stra\u00dfenl\u00e4rm. Nur einmal wird er von der Eisenbahn \u00fcberquert. Man f\u00fchlt sich in die Einsamkeit Kanadas versetzt.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Stausee Klaus<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n
\"Stausee<\/figure>\n\n\n\n

Fotos Stausee Klaus<\/h2>\n\n\n\n
\"steyr_1_schiederweiher\"<\/figure><\/div>\n","post_title":"Stausee Klaus (Revier Steyr I)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"stausee-klaus-revier-steyr","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:08:05","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:08:05","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12240","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12276,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Traumhafte Goiserer Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 4,2 km
Breite ca. 20-30 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Moser Wirt<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 87,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Karte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Traumhafte Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n","post_title":"Goiserer Traun","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"goiserer-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:59:44","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:59:44","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12276","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

Page 1 of 2 1 2
\n

Gew\u00e4sserkarte Plansee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Plansee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"plansee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:45:43","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:45:43","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12358","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12360,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

Der nordwestliche Teil des Bodensees wird nach der Stadt \u00dcberlingen benannt und durch die Linie Meersburg - Konstanz abgegrenzt. Der \u00dcberlingersee wird auch \u201eFinger des Bodensees\u201c genannt und liegt zur G\u00e4nze auf deutschem Hoheitsgebiet.
Er ist mit einer Breite von rund zweieinhalb Kilometern relativ \u00fcbersichtlich. Der See f\u00e4llt an einigen Stellen in Ufern\u00e4he stark ab und bietet so dem Uferangler gute Perspektiven.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>ca. 61 km\u00b2<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Kur und Touristik \u00dcberlingen GmbH, \u00dcberlingen,
Landungsplatz 5, 07551\/9471522<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Monatskarte vom Ufer \u20ac 22,- (Jugendliche \u20ac 12,-)
Monatskarte vom Boot und Ufer \u20ac 42,- (Jugendliche \u20ac 22,-)<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>2 Handangeln mit max. 2 Haken,\n

 <\/p>\n

Details gem\u00e4\u00df der Gew\u00e4sserordnung
erlaubte Fangmenge: max. 50 Barsche, andere Fischarten frei<\/p>\n<\/td><\/tr>

Kontakt<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide \u00dcberlingersee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>http:\/\/www.bodensee-info.com\/html\/angeln_am_bodensee.html<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung \u00dcberlingersee<\/h2>\n\n\n\n

Der nordwestliche Teil des Bodensees wird nach der Stadt \u00dcberlingen benannt und durch die Linie Meersburg - Konstanz abgegrenzt. Der \u00dcberlingersee wird auch \u201eFinger des Bodensees\u201c genannt und liegt zur G\u00e4nze auf deutschem Hoheitsgebiet.
Er ist mit einer Breite von rund zweieinhalb Kilometern relativ \u00fcbersichtlich. Der See f\u00e4llt an einigen Stellen in Ufern\u00e4he stark ab und bietet so dem Uferangler gute Perspektiven.
Wer nach Saiblingen oder Felchen trachtet, wird nicht um ein Boot umhinkommen. Das Studieren entsprechender Lekt\u00fcre, Einholen von Tipps und ein aufmerksames Auge sind notwendig, um nicht allzu lange auf einen Erfolg warten zu m\u00fcssen.
Am \u00dcberlingersee liegen romantische St\u00e4dtchen. Die Landschaft ist gepr\u00e4gt von sch\u00f6nen Weing\u00e4rten sowie Obstbaumwiesen.
Freizeitaktivit\u00e4ten aller Art sind m\u00f6glich und auch Kulturinteressierte kommen auf ihre Rechnung.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte \u00dcberlingersee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"\u00dcberlingersee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ueberlingersee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:48:04","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:48:04","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12360","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12375,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

Landschaftliche Perlen gibt es viele in Tirol, der Vilsalpsee z\u00e4hlt sicher mit zu den sch\u00f6nsten. Der Gebirgssee, Herz des gleichnamigen Naturschutzgebietes, wird auf gut 1100 m Seeh\u00f6he von zahlreichen Zweitausendern eingekreist.<\/p>\n\n\n\n

Der Vilsalpsee liegt vier Kilometer s\u00fcdlich von Tannheim. Fischereiberechtigte sind bis zehn Uhr vom Zufahrtsverbot ausgenommen. Geangelt werden kann auch vom Boot aus. Dieses kann beim Restaurant Fischerstube geliehen werden, wo auch die Angelkarte erworben wird. Eine telefonische Vorbestellung ist zu empfehlen. Der Vilsalpsee erfordert vom Angler durchaus Erfahrung und K\u00f6nnen, um die vier im See vorkommenden Salmonidenarten zu \u00fcberlisten. Allerdings ist die herrliche Bergwelt alleine schon ein au\u00dfergew\u00f6hnliches Erlebnis.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>55ha<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Tabak Trafik Reinhold KoflerGeist 45\n

 <\/p>\n

6675 Tannheim<\/p>\n

+43 5675 6266 \/ +43 664 280 5532<\/p>\n

\u00d6ffnungszeiten: Montag bis Freitag 7 bis 12 Uhr und 14:30 bis 18 Uhr. Samstag von 7 bis 12 Uhr.Kartenausgabe am Sonntag im Gasthof Vilsalpsee direkt am See<\/p>\n

Vorbestellungen von Fischerbooten und Angelkarten w\u00e4hrend der Gesch\u00e4ftszeiten immer m\u00f6glich.<\/p>\n<\/td><\/tr>

Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: \u20ac 20,-Bootsmiete: \u20ac 20,-Vereinsmitglieder angeln am Vilsalpsee kostenfrei. Der Jahresmitgliedsbeitrag f\u00fcr den Fischereiverein Tannheimertal betr\u00e4gt Euro \u20ac 150,-. Die einmalige Aufnahmegeb\u00fchr betr\u00e4gt Euro \u20ac 500,-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>Anfang Mai bis Mitte Oktober<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Die Angelsaison geht von Anfang Mai bis Mitte Oktober.Bitte beachten Sie, dass das Angeln am Vilsalpsee nur unter folgenden Voraussetzungen erlaubt ist:Die Entrichtung der Tiroler Fischereiabgabe Euro 25,00 \/ Jahresgeb\u00fchr muss nachgewiesen werden k\u00f6nnen ( Zahlschein, Online Banking).\n

 <\/p>\n

Die deutsche Fischereipr\u00fcfung bzw. die Tiroler Unterweisung muss nachgewiesen werden.<\/p>\n<\/td><\/tr>

Kontakt<\/strong><\/td>Fischereiverein Tannheimertal (Heimo Faubel)<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Dorfstrasse 14A, 6673 Gr\u00e4n im Tannheimer Tal, Tirol<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Mobil: +43 (0)699 1113 5628 \/ Tel: +43 (0)5675 6288<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.vilsalpsee.com<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Vilsalpsee bei Tannheim<\/h2>\n\n\n\n

Landschaftliche Perlen gibt es viele in Tirol, der Vilsalpsee z\u00e4hlt sicher mit zu den sch\u00f6nsten. Der Gebirgssee, Herz des gleichnamigen Naturschutzgebietes, wird auf gut 1100 m Seeh\u00f6he von zahlreichen Zweitausendern eingekreist.<\/p>\n\n\n\n

Der See liegt vier Kilometer s\u00fcdlich von Tannheim. Fischereiberechtigte sind bis zehn Uhr vom Zufahrtsverbot ausgenommen. Geangelt werden kann auch vom Boot aus. Dieses kann beim Restaurant Fischerstube geliehen werden, wo auch die Angelkarte erworben wird. Eine telefonische Vorbestellung ist zu empfehlen. Der Vilsalpsee erfordert vom Angler durchaus Erfahrung und K\u00f6nnen, um die vier im See vorkommenden Salmonidenarten zu \u00fcberlisten. Allerdings ist die herrliche Bergwelt alleine schon ein au\u00dfergew\u00f6hnliches Erlebnis.<\/p>\n\n\n\n

Erlebnisurlaub in einer einzigartigen Naturkulisse mit einem breit gestreuten Freizeitangebot nicht nur f\u00fcr Angler - das beschreibt ohne \u00dcbertreibung das Tannheimer Tal mit seinen reizvollen Ortschaften.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Vilsalpsee bei Tannheim<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Vilsalpsee bei Tannheim","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"vilsalpsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 12:14:10","post_modified_gmt":"2020-02-10 10:14:10","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12375","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12240,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Der durch den Kraftwerksbau 1975 entstandene Stausee Klaus ist ein ca. 98 ha gro\u00dfes, 7 km langes und bis zu 200 m breites Gew\u00e4sser. Er wird von den den Zubringern Steyr, Teichl und Steyerling gespeist und hat damit beste Wasserqualit\u00e4t.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>98 ha<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Linz: Fa. Weitgasser
Steyr: Waffen Wieser
Micheldorf: Jagd und Fischerei Hauser
Klaus: Tankstelle Antensteiner, Gasthof Seeblick
Steyrling: F\u00fcrstlich Schaumburg, Lippische Forstverwaltung<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte im Mai: 31,--
Jugendkarte im Mai: 16,--
Tageskarte von Juni bis September: 26,--
Jugendkarte von Juni bis September: 13,--<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. Mai bis 15. September<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Das Fischereirevier Steyr I umfasst das gesamte Einzugsgebiet der Steyr oberhalb des Klausersees und liegt zur G\u00e4nze innerhalb des s\u00fcdlichen Teiles des Bezirkes Kirchdorf an der Krems.  Des Revier grenzt im S\u00fcden an die Steiermark und im Norden im Bereich der Frauensteiner Br\u00fccke an das Fischereirevier Steyr II.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Beschr\u00e4nkungen:\n

 <\/p>\n

* Fischen von 07.00 Uhr bis 21.00 Uhr
* Lebendk\u00f6der (auch deren Mitnahme zum Wasser) verboten
* Wurm und Made verboten<\/p>\n

Erlaubte Entnahme:
Mit einer Tageskarte d\u00fcrfen 5 Salmoniden entnommen werden.
Hecht (ma\u00dfig) unbegrenzt.<\/p>\n

Folgende Angelmethoden sind erlaubt:
Schlepp- und Spinnfischen
Fliegenfischen
Grundangeln
Stoppelfischen<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Stausee Klaus<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Schaumburg-Lippe<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4571 Steyrling 141<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.lfvooe.at\/Reviere\/steyr_1.html<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Stausee Klaus<\/h2>\n\n\n\n

Der durch den Kraftwerksbau 1975 entstandene Stausee Klaus ist ein ca. 98 ha gro\u00dfes, 7 km langes und bis zu 200 m breites Gew\u00e4sser. Er wird von den den Zubringern Steyr, Teichl und Steyerling gespeist und hat damit beste Wasserqualit\u00e4t.<\/p>\n\n\n\n

Dieses wunderbare Naherholungsgebiet bietet Ihnen manigfaltige Freizeitaktivit\u00e4ten. Ob Erkundung des Stausees mit einem Boot, einer Wanderung um den Stausee, dem Fischen in einem gro\u00dfartigen Salmonidengew\u00e4sser, einem Tauchgang, Bungee-Jump, Kajakkurs, einer Radtour oder ganz einfach einen gem\u00fctlichen Badetag - hier wird jedem etwas geboten!<\/p>\n\n\n\n

Der Salmonidenbestand dieses Gew\u00e4ssers besteht aus Bach-, Regenbogen- und Seeforellen, Bach- und Seesaiblingen, sowie \u00c4schen. J\u00e4hrlich gehen rekordverd\u00e4chtige Bachforellen an den Haken! Ger\u00fcchte Weise tummeln sich Exemplare mit mehr als einem Meter L\u00e4nge im Stausee!<\/p>\n\n\n\n

Vereinzelt kommt auch der Hecht vor, welcher in diesem Gew\u00e4sser ein nicht gern gesehener Gast ist. Aus diesem Grunde darf der Hecht (Ma\u00dfigkeit vorausgesetzt) auch frei entnommen werden.<\/p>\n\n\n\n

Neben Wei\u00dffischen kommt die Elritze (Pfrille) zahlreich als Futterfisch vor. Beim Angeln mit Kunstk\u00f6dern eignen sich daher deren Imitate. Auch Koppen k\u00f6nnen die Salmoniden kaum widerstehen.<\/p>\n\n\n\n

Das Fischereirevier Steyr I umfasst das gesamte Einzugsgebiet der Steyr oberhalb des Klausersees und liegt zur G\u00e4nze innerhalb des s\u00fcdlichen Teiles des Bezirkes Kirchdorf an der
Krems.  Des Revier grenzt im S\u00fcden an die Steiermark und im Norden im Bereich der Frauensteiner Br\u00fccke an das Fischereirevier Steyr II.<\/p>\n\n\n\n

Flie\u00dfgew\u00e4sser:
Steyr-Oberlauf vom Steyr Ursprung in Hinterstoder bis zur M\u00fcndung in den Klausersee mit den Zufl\u00fcssen Wei\u00dfenbach, Loigisbach, und Eselbach. Teichl vom Ursprung in Spital\/P. bis zur M\u00fcndung in den Klausersee mit den Zufl\u00fcssen Trattenbach, Seebach, Dambach, Pie\u00dfling, Hinterer Rettenbach Stausee Klaus mit den Zufl\u00fcssen Steyr, Teichl, Rettenbach, Steyerling Steyr von der Staumauer Klausersee bis zur Frauensteinerbr\u00fccke<\/p>\n\n\n\n

Seen und Teiche:
Gleinkersee (Spital), Schafferteich (Vorderstoder), Elisabethsee (Klaus), Brunnsteinersee (Spital), Schiederweiher (Hinterstoder), Lamberger Teiche (Rosenau), Windhager See (Spital)<\/p>\n\n\n\n

Steyr und Teichl  mit s\u00e4mtlichen Zufl\u00fcssen haben hervorragende Wasserqualit\u00e4t und sind als Salmonidengew\u00e4sser der Spitzenklasse zu bezeichnen. Die landschaftliche Sch\u00f6nheit mit den urt\u00fcmlichen, wildromantischen Schluchten lassen den Aufenthalt an diesen Gew\u00e4ssern f\u00fcr den Angler zu einem unvergesslichen Erlebnis werden. Der Stausee Klaus wurde Mitte der Siebziger-Jahre errichtet und bringt Salmoniden mit zum Teil au\u00dfergew\u00f6hnlicher Gr\u00f6\u00dfe hervor.<\/p>\n\n\n\n

Stausee Klaus
Er wird von der Steyr und der Teichl sowie dem Redtenbach und dem Steyerlingbach gespeist, alles Fl\u00fcsse mit bester Wasserqualit\u00e4t. Der Klausersee ist wie seine Zubringer der Forellenregion zuzuordnen. Mit seinen 98 ha liegter fernab jeder Siedlung und Stra\u00dfenl\u00e4rm. Nur einmal wird er von der Eisenbahn \u00fcberquert. Man f\u00fchlt sich in die Einsamkeit Kanadas versetzt.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Stausee Klaus<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n
\"Stausee<\/figure>\n\n\n\n

Fotos Stausee Klaus<\/h2>\n\n\n\n
\"steyr_1_schiederweiher\"<\/figure><\/div>\n","post_title":"Stausee Klaus (Revier Steyr I)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"stausee-klaus-revier-steyr","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:08:05","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:08:05","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12240","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12276,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Traumhafte Goiserer Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 4,2 km
Breite ca. 20-30 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Moser Wirt<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 87,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Karte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Traumhafte Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n","post_title":"Goiserer Traun","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"goiserer-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:59:44","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:59:44","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12276","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

Page 1 of 2 1 2
\n

Der Plansee liegt nur wenige Kilometer \u00f6stlich von Reutte. In seiner Erscheinungsform ist der See f\u00fcr diese Region einzigartig, zw\u00e4ngt er sich doch \u00fcber vier Kilometer zwischen steil aufsteigende Bergr\u00fccken.
\u00dcber eine Enge ist der See im Nordwesten mit dem sogenannten Kleinen Plansee verbunden. Der See ist in der gesamten Region, weit \u00fcber die Grenzen Tirols hinaus, bei den Anglern als besonderes Fischwasser bekannt und beliebt. Deutlich verbessert wurden die Bedingungen f\u00fcr die Angler im Jahr 2007 durch die neuen P\u00e4chter.
Geangelt werden kann von Ufer und Boot aus. Mit Ausnahme der Pfrille mit System sind ausschlie\u00dflich Kunstk\u00f6der erlaubt. Ein besonderes Erlebnis ist sicher eine \u201eAngelwanderung\u201c dem S\u00fcdufer des Plansees entlang.
L\u00e4ndlicher Charme und st\u00e4dtisches Flair charakterisieren die Ferienregion Reutte an der Grenze zum bayerischen Allg\u00e4u. Familien, aber auch Natur- und Aktivurlauber finden ein umfangreiches Programm vor. Das Unterkunftsangebot der Ferienregion ist ausgezeichnet und breit gestreut.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Plansee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Plansee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"plansee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:45:43","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:45:43","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12358","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12360,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

Der nordwestliche Teil des Bodensees wird nach der Stadt \u00dcberlingen benannt und durch die Linie Meersburg - Konstanz abgegrenzt. Der \u00dcberlingersee wird auch \u201eFinger des Bodensees\u201c genannt und liegt zur G\u00e4nze auf deutschem Hoheitsgebiet.
Er ist mit einer Breite von rund zweieinhalb Kilometern relativ \u00fcbersichtlich. Der See f\u00e4llt an einigen Stellen in Ufern\u00e4he stark ab und bietet so dem Uferangler gute Perspektiven.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>ca. 61 km\u00b2<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Kur und Touristik \u00dcberlingen GmbH, \u00dcberlingen,
Landungsplatz 5, 07551\/9471522<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Monatskarte vom Ufer \u20ac 22,- (Jugendliche \u20ac 12,-)
Monatskarte vom Boot und Ufer \u20ac 42,- (Jugendliche \u20ac 22,-)<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>2 Handangeln mit max. 2 Haken,\n

 <\/p>\n

Details gem\u00e4\u00df der Gew\u00e4sserordnung
erlaubte Fangmenge: max. 50 Barsche, andere Fischarten frei<\/p>\n<\/td><\/tr>

Kontakt<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide \u00dcberlingersee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>http:\/\/www.bodensee-info.com\/html\/angeln_am_bodensee.html<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung \u00dcberlingersee<\/h2>\n\n\n\n

Der nordwestliche Teil des Bodensees wird nach der Stadt \u00dcberlingen benannt und durch die Linie Meersburg - Konstanz abgegrenzt. Der \u00dcberlingersee wird auch \u201eFinger des Bodensees\u201c genannt und liegt zur G\u00e4nze auf deutschem Hoheitsgebiet.
Er ist mit einer Breite von rund zweieinhalb Kilometern relativ \u00fcbersichtlich. Der See f\u00e4llt an einigen Stellen in Ufern\u00e4he stark ab und bietet so dem Uferangler gute Perspektiven.
Wer nach Saiblingen oder Felchen trachtet, wird nicht um ein Boot umhinkommen. Das Studieren entsprechender Lekt\u00fcre, Einholen von Tipps und ein aufmerksames Auge sind notwendig, um nicht allzu lange auf einen Erfolg warten zu m\u00fcssen.
Am \u00dcberlingersee liegen romantische St\u00e4dtchen. Die Landschaft ist gepr\u00e4gt von sch\u00f6nen Weing\u00e4rten sowie Obstbaumwiesen.
Freizeitaktivit\u00e4ten aller Art sind m\u00f6glich und auch Kulturinteressierte kommen auf ihre Rechnung.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte \u00dcberlingersee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"\u00dcberlingersee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ueberlingersee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:48:04","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:48:04","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12360","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12375,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

Landschaftliche Perlen gibt es viele in Tirol, der Vilsalpsee z\u00e4hlt sicher mit zu den sch\u00f6nsten. Der Gebirgssee, Herz des gleichnamigen Naturschutzgebietes, wird auf gut 1100 m Seeh\u00f6he von zahlreichen Zweitausendern eingekreist.<\/p>\n\n\n\n

Der Vilsalpsee liegt vier Kilometer s\u00fcdlich von Tannheim. Fischereiberechtigte sind bis zehn Uhr vom Zufahrtsverbot ausgenommen. Geangelt werden kann auch vom Boot aus. Dieses kann beim Restaurant Fischerstube geliehen werden, wo auch die Angelkarte erworben wird. Eine telefonische Vorbestellung ist zu empfehlen. Der Vilsalpsee erfordert vom Angler durchaus Erfahrung und K\u00f6nnen, um die vier im See vorkommenden Salmonidenarten zu \u00fcberlisten. Allerdings ist die herrliche Bergwelt alleine schon ein au\u00dfergew\u00f6hnliches Erlebnis.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>55ha<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Tabak Trafik Reinhold KoflerGeist 45\n

 <\/p>\n

6675 Tannheim<\/p>\n

+43 5675 6266 \/ +43 664 280 5532<\/p>\n

\u00d6ffnungszeiten: Montag bis Freitag 7 bis 12 Uhr und 14:30 bis 18 Uhr. Samstag von 7 bis 12 Uhr.Kartenausgabe am Sonntag im Gasthof Vilsalpsee direkt am See<\/p>\n

Vorbestellungen von Fischerbooten und Angelkarten w\u00e4hrend der Gesch\u00e4ftszeiten immer m\u00f6glich.<\/p>\n<\/td><\/tr>

Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: \u20ac 20,-Bootsmiete: \u20ac 20,-Vereinsmitglieder angeln am Vilsalpsee kostenfrei. Der Jahresmitgliedsbeitrag f\u00fcr den Fischereiverein Tannheimertal betr\u00e4gt Euro \u20ac 150,-. Die einmalige Aufnahmegeb\u00fchr betr\u00e4gt Euro \u20ac 500,-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>Anfang Mai bis Mitte Oktober<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Die Angelsaison geht von Anfang Mai bis Mitte Oktober.Bitte beachten Sie, dass das Angeln am Vilsalpsee nur unter folgenden Voraussetzungen erlaubt ist:Die Entrichtung der Tiroler Fischereiabgabe Euro 25,00 \/ Jahresgeb\u00fchr muss nachgewiesen werden k\u00f6nnen ( Zahlschein, Online Banking).\n

 <\/p>\n

Die deutsche Fischereipr\u00fcfung bzw. die Tiroler Unterweisung muss nachgewiesen werden.<\/p>\n<\/td><\/tr>

Kontakt<\/strong><\/td>Fischereiverein Tannheimertal (Heimo Faubel)<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Dorfstrasse 14A, 6673 Gr\u00e4n im Tannheimer Tal, Tirol<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Mobil: +43 (0)699 1113 5628 \/ Tel: +43 (0)5675 6288<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.vilsalpsee.com<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Vilsalpsee bei Tannheim<\/h2>\n\n\n\n

Landschaftliche Perlen gibt es viele in Tirol, der Vilsalpsee z\u00e4hlt sicher mit zu den sch\u00f6nsten. Der Gebirgssee, Herz des gleichnamigen Naturschutzgebietes, wird auf gut 1100 m Seeh\u00f6he von zahlreichen Zweitausendern eingekreist.<\/p>\n\n\n\n

Der See liegt vier Kilometer s\u00fcdlich von Tannheim. Fischereiberechtigte sind bis zehn Uhr vom Zufahrtsverbot ausgenommen. Geangelt werden kann auch vom Boot aus. Dieses kann beim Restaurant Fischerstube geliehen werden, wo auch die Angelkarte erworben wird. Eine telefonische Vorbestellung ist zu empfehlen. Der Vilsalpsee erfordert vom Angler durchaus Erfahrung und K\u00f6nnen, um die vier im See vorkommenden Salmonidenarten zu \u00fcberlisten. Allerdings ist die herrliche Bergwelt alleine schon ein au\u00dfergew\u00f6hnliches Erlebnis.<\/p>\n\n\n\n

Erlebnisurlaub in einer einzigartigen Naturkulisse mit einem breit gestreuten Freizeitangebot nicht nur f\u00fcr Angler - das beschreibt ohne \u00dcbertreibung das Tannheimer Tal mit seinen reizvollen Ortschaften.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Vilsalpsee bei Tannheim<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Vilsalpsee bei Tannheim","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"vilsalpsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 12:14:10","post_modified_gmt":"2020-02-10 10:14:10","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12375","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12240,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Der durch den Kraftwerksbau 1975 entstandene Stausee Klaus ist ein ca. 98 ha gro\u00dfes, 7 km langes und bis zu 200 m breites Gew\u00e4sser. Er wird von den den Zubringern Steyr, Teichl und Steyerling gespeist und hat damit beste Wasserqualit\u00e4t.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>98 ha<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Linz: Fa. Weitgasser
Steyr: Waffen Wieser
Micheldorf: Jagd und Fischerei Hauser
Klaus: Tankstelle Antensteiner, Gasthof Seeblick
Steyrling: F\u00fcrstlich Schaumburg, Lippische Forstverwaltung<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte im Mai: 31,--
Jugendkarte im Mai: 16,--
Tageskarte von Juni bis September: 26,--
Jugendkarte von Juni bis September: 13,--<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. Mai bis 15. September<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Das Fischereirevier Steyr I umfasst das gesamte Einzugsgebiet der Steyr oberhalb des Klausersees und liegt zur G\u00e4nze innerhalb des s\u00fcdlichen Teiles des Bezirkes Kirchdorf an der Krems.  Des Revier grenzt im S\u00fcden an die Steiermark und im Norden im Bereich der Frauensteiner Br\u00fccke an das Fischereirevier Steyr II.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Beschr\u00e4nkungen:\n

 <\/p>\n

* Fischen von 07.00 Uhr bis 21.00 Uhr
* Lebendk\u00f6der (auch deren Mitnahme zum Wasser) verboten
* Wurm und Made verboten<\/p>\n

Erlaubte Entnahme:
Mit einer Tageskarte d\u00fcrfen 5 Salmoniden entnommen werden.
Hecht (ma\u00dfig) unbegrenzt.<\/p>\n

Folgende Angelmethoden sind erlaubt:
Schlepp- und Spinnfischen
Fliegenfischen
Grundangeln
Stoppelfischen<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Stausee Klaus<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Schaumburg-Lippe<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4571 Steyrling 141<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.lfvooe.at\/Reviere\/steyr_1.html<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Stausee Klaus<\/h2>\n\n\n\n

Der durch den Kraftwerksbau 1975 entstandene Stausee Klaus ist ein ca. 98 ha gro\u00dfes, 7 km langes und bis zu 200 m breites Gew\u00e4sser. Er wird von den den Zubringern Steyr, Teichl und Steyerling gespeist und hat damit beste Wasserqualit\u00e4t.<\/p>\n\n\n\n

Dieses wunderbare Naherholungsgebiet bietet Ihnen manigfaltige Freizeitaktivit\u00e4ten. Ob Erkundung des Stausees mit einem Boot, einer Wanderung um den Stausee, dem Fischen in einem gro\u00dfartigen Salmonidengew\u00e4sser, einem Tauchgang, Bungee-Jump, Kajakkurs, einer Radtour oder ganz einfach einen gem\u00fctlichen Badetag - hier wird jedem etwas geboten!<\/p>\n\n\n\n

Der Salmonidenbestand dieses Gew\u00e4ssers besteht aus Bach-, Regenbogen- und Seeforellen, Bach- und Seesaiblingen, sowie \u00c4schen. J\u00e4hrlich gehen rekordverd\u00e4chtige Bachforellen an den Haken! Ger\u00fcchte Weise tummeln sich Exemplare mit mehr als einem Meter L\u00e4nge im Stausee!<\/p>\n\n\n\n

Vereinzelt kommt auch der Hecht vor, welcher in diesem Gew\u00e4sser ein nicht gern gesehener Gast ist. Aus diesem Grunde darf der Hecht (Ma\u00dfigkeit vorausgesetzt) auch frei entnommen werden.<\/p>\n\n\n\n

Neben Wei\u00dffischen kommt die Elritze (Pfrille) zahlreich als Futterfisch vor. Beim Angeln mit Kunstk\u00f6dern eignen sich daher deren Imitate. Auch Koppen k\u00f6nnen die Salmoniden kaum widerstehen.<\/p>\n\n\n\n

Das Fischereirevier Steyr I umfasst das gesamte Einzugsgebiet der Steyr oberhalb des Klausersees und liegt zur G\u00e4nze innerhalb des s\u00fcdlichen Teiles des Bezirkes Kirchdorf an der
Krems.  Des Revier grenzt im S\u00fcden an die Steiermark und im Norden im Bereich der Frauensteiner Br\u00fccke an das Fischereirevier Steyr II.<\/p>\n\n\n\n

Flie\u00dfgew\u00e4sser:
Steyr-Oberlauf vom Steyr Ursprung in Hinterstoder bis zur M\u00fcndung in den Klausersee mit den Zufl\u00fcssen Wei\u00dfenbach, Loigisbach, und Eselbach. Teichl vom Ursprung in Spital\/P. bis zur M\u00fcndung in den Klausersee mit den Zufl\u00fcssen Trattenbach, Seebach, Dambach, Pie\u00dfling, Hinterer Rettenbach Stausee Klaus mit den Zufl\u00fcssen Steyr, Teichl, Rettenbach, Steyerling Steyr von der Staumauer Klausersee bis zur Frauensteinerbr\u00fccke<\/p>\n\n\n\n

Seen und Teiche:
Gleinkersee (Spital), Schafferteich (Vorderstoder), Elisabethsee (Klaus), Brunnsteinersee (Spital), Schiederweiher (Hinterstoder), Lamberger Teiche (Rosenau), Windhager See (Spital)<\/p>\n\n\n\n

Steyr und Teichl  mit s\u00e4mtlichen Zufl\u00fcssen haben hervorragende Wasserqualit\u00e4t und sind als Salmonidengew\u00e4sser der Spitzenklasse zu bezeichnen. Die landschaftliche Sch\u00f6nheit mit den urt\u00fcmlichen, wildromantischen Schluchten lassen den Aufenthalt an diesen Gew\u00e4ssern f\u00fcr den Angler zu einem unvergesslichen Erlebnis werden. Der Stausee Klaus wurde Mitte der Siebziger-Jahre errichtet und bringt Salmoniden mit zum Teil au\u00dfergew\u00f6hnlicher Gr\u00f6\u00dfe hervor.<\/p>\n\n\n\n

Stausee Klaus
Er wird von der Steyr und der Teichl sowie dem Redtenbach und dem Steyerlingbach gespeist, alles Fl\u00fcsse mit bester Wasserqualit\u00e4t. Der Klausersee ist wie seine Zubringer der Forellenregion zuzuordnen. Mit seinen 98 ha liegter fernab jeder Siedlung und Stra\u00dfenl\u00e4rm. Nur einmal wird er von der Eisenbahn \u00fcberquert. Man f\u00fchlt sich in die Einsamkeit Kanadas versetzt.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Stausee Klaus<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n
\"Stausee<\/figure>\n\n\n\n

Fotos Stausee Klaus<\/h2>\n\n\n\n
\"steyr_1_schiederweiher\"<\/figure><\/div>\n","post_title":"Stausee Klaus (Revier Steyr I)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"stausee-klaus-revier-steyr","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:08:05","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:08:05","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12240","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12276,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Traumhafte Goiserer Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 4,2 km
Breite ca. 20-30 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Moser Wirt<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 87,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Karte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Traumhafte Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n","post_title":"Goiserer Traun","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"goiserer-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:59:44","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:59:44","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12276","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

Page 1 of 2 1 2
\n

Beschreibung Plansee<\/h2>\n\n\n\n

Der Plansee liegt nur wenige Kilometer \u00f6stlich von Reutte. In seiner Erscheinungsform ist der See f\u00fcr diese Region einzigartig, zw\u00e4ngt er sich doch \u00fcber vier Kilometer zwischen steil aufsteigende Bergr\u00fccken.
\u00dcber eine Enge ist der See im Nordwesten mit dem sogenannten Kleinen Plansee verbunden. Der See ist in der gesamten Region, weit \u00fcber die Grenzen Tirols hinaus, bei den Anglern als besonderes Fischwasser bekannt und beliebt. Deutlich verbessert wurden die Bedingungen f\u00fcr die Angler im Jahr 2007 durch die neuen P\u00e4chter.
Geangelt werden kann von Ufer und Boot aus. Mit Ausnahme der Pfrille mit System sind ausschlie\u00dflich Kunstk\u00f6der erlaubt. Ein besonderes Erlebnis ist sicher eine \u201eAngelwanderung\u201c dem S\u00fcdufer des Plansees entlang.
L\u00e4ndlicher Charme und st\u00e4dtisches Flair charakterisieren die Ferienregion Reutte an der Grenze zum bayerischen Allg\u00e4u. Familien, aber auch Natur- und Aktivurlauber finden ein umfangreiches Programm vor. Das Unterkunftsangebot der Ferienregion ist ausgezeichnet und breit gestreut.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Plansee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Plansee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"plansee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:45:43","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:45:43","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12358","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12360,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

Der nordwestliche Teil des Bodensees wird nach der Stadt \u00dcberlingen benannt und durch die Linie Meersburg - Konstanz abgegrenzt. Der \u00dcberlingersee wird auch \u201eFinger des Bodensees\u201c genannt und liegt zur G\u00e4nze auf deutschem Hoheitsgebiet.
Er ist mit einer Breite von rund zweieinhalb Kilometern relativ \u00fcbersichtlich. Der See f\u00e4llt an einigen Stellen in Ufern\u00e4he stark ab und bietet so dem Uferangler gute Perspektiven.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>ca. 61 km\u00b2<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Kur und Touristik \u00dcberlingen GmbH, \u00dcberlingen,
Landungsplatz 5, 07551\/9471522<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Monatskarte vom Ufer \u20ac 22,- (Jugendliche \u20ac 12,-)
Monatskarte vom Boot und Ufer \u20ac 42,- (Jugendliche \u20ac 22,-)<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>2 Handangeln mit max. 2 Haken,\n

 <\/p>\n

Details gem\u00e4\u00df der Gew\u00e4sserordnung
erlaubte Fangmenge: max. 50 Barsche, andere Fischarten frei<\/p>\n<\/td><\/tr>

Kontakt<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide \u00dcberlingersee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>http:\/\/www.bodensee-info.com\/html\/angeln_am_bodensee.html<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung \u00dcberlingersee<\/h2>\n\n\n\n

Der nordwestliche Teil des Bodensees wird nach der Stadt \u00dcberlingen benannt und durch die Linie Meersburg - Konstanz abgegrenzt. Der \u00dcberlingersee wird auch \u201eFinger des Bodensees\u201c genannt und liegt zur G\u00e4nze auf deutschem Hoheitsgebiet.
Er ist mit einer Breite von rund zweieinhalb Kilometern relativ \u00fcbersichtlich. Der See f\u00e4llt an einigen Stellen in Ufern\u00e4he stark ab und bietet so dem Uferangler gute Perspektiven.
Wer nach Saiblingen oder Felchen trachtet, wird nicht um ein Boot umhinkommen. Das Studieren entsprechender Lekt\u00fcre, Einholen von Tipps und ein aufmerksames Auge sind notwendig, um nicht allzu lange auf einen Erfolg warten zu m\u00fcssen.
Am \u00dcberlingersee liegen romantische St\u00e4dtchen. Die Landschaft ist gepr\u00e4gt von sch\u00f6nen Weing\u00e4rten sowie Obstbaumwiesen.
Freizeitaktivit\u00e4ten aller Art sind m\u00f6glich und auch Kulturinteressierte kommen auf ihre Rechnung.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte \u00dcberlingersee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"\u00dcberlingersee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ueberlingersee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:48:04","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:48:04","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12360","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12375,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

Landschaftliche Perlen gibt es viele in Tirol, der Vilsalpsee z\u00e4hlt sicher mit zu den sch\u00f6nsten. Der Gebirgssee, Herz des gleichnamigen Naturschutzgebietes, wird auf gut 1100 m Seeh\u00f6he von zahlreichen Zweitausendern eingekreist.<\/p>\n\n\n\n

Der Vilsalpsee liegt vier Kilometer s\u00fcdlich von Tannheim. Fischereiberechtigte sind bis zehn Uhr vom Zufahrtsverbot ausgenommen. Geangelt werden kann auch vom Boot aus. Dieses kann beim Restaurant Fischerstube geliehen werden, wo auch die Angelkarte erworben wird. Eine telefonische Vorbestellung ist zu empfehlen. Der Vilsalpsee erfordert vom Angler durchaus Erfahrung und K\u00f6nnen, um die vier im See vorkommenden Salmonidenarten zu \u00fcberlisten. Allerdings ist die herrliche Bergwelt alleine schon ein au\u00dfergew\u00f6hnliches Erlebnis.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>55ha<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Tabak Trafik Reinhold KoflerGeist 45\n

 <\/p>\n

6675 Tannheim<\/p>\n

+43 5675 6266 \/ +43 664 280 5532<\/p>\n

\u00d6ffnungszeiten: Montag bis Freitag 7 bis 12 Uhr und 14:30 bis 18 Uhr. Samstag von 7 bis 12 Uhr.Kartenausgabe am Sonntag im Gasthof Vilsalpsee direkt am See<\/p>\n

Vorbestellungen von Fischerbooten und Angelkarten w\u00e4hrend der Gesch\u00e4ftszeiten immer m\u00f6glich.<\/p>\n<\/td><\/tr>

Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: \u20ac 20,-Bootsmiete: \u20ac 20,-Vereinsmitglieder angeln am Vilsalpsee kostenfrei. Der Jahresmitgliedsbeitrag f\u00fcr den Fischereiverein Tannheimertal betr\u00e4gt Euro \u20ac 150,-. Die einmalige Aufnahmegeb\u00fchr betr\u00e4gt Euro \u20ac 500,-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>Anfang Mai bis Mitte Oktober<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Die Angelsaison geht von Anfang Mai bis Mitte Oktober.Bitte beachten Sie, dass das Angeln am Vilsalpsee nur unter folgenden Voraussetzungen erlaubt ist:Die Entrichtung der Tiroler Fischereiabgabe Euro 25,00 \/ Jahresgeb\u00fchr muss nachgewiesen werden k\u00f6nnen ( Zahlschein, Online Banking).\n

 <\/p>\n

Die deutsche Fischereipr\u00fcfung bzw. die Tiroler Unterweisung muss nachgewiesen werden.<\/p>\n<\/td><\/tr>

Kontakt<\/strong><\/td>Fischereiverein Tannheimertal (Heimo Faubel)<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Dorfstrasse 14A, 6673 Gr\u00e4n im Tannheimer Tal, Tirol<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Mobil: +43 (0)699 1113 5628 \/ Tel: +43 (0)5675 6288<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.vilsalpsee.com<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Vilsalpsee bei Tannheim<\/h2>\n\n\n\n

Landschaftliche Perlen gibt es viele in Tirol, der Vilsalpsee z\u00e4hlt sicher mit zu den sch\u00f6nsten. Der Gebirgssee, Herz des gleichnamigen Naturschutzgebietes, wird auf gut 1100 m Seeh\u00f6he von zahlreichen Zweitausendern eingekreist.<\/p>\n\n\n\n

Der See liegt vier Kilometer s\u00fcdlich von Tannheim. Fischereiberechtigte sind bis zehn Uhr vom Zufahrtsverbot ausgenommen. Geangelt werden kann auch vom Boot aus. Dieses kann beim Restaurant Fischerstube geliehen werden, wo auch die Angelkarte erworben wird. Eine telefonische Vorbestellung ist zu empfehlen. Der Vilsalpsee erfordert vom Angler durchaus Erfahrung und K\u00f6nnen, um die vier im See vorkommenden Salmonidenarten zu \u00fcberlisten. Allerdings ist die herrliche Bergwelt alleine schon ein au\u00dfergew\u00f6hnliches Erlebnis.<\/p>\n\n\n\n

Erlebnisurlaub in einer einzigartigen Naturkulisse mit einem breit gestreuten Freizeitangebot nicht nur f\u00fcr Angler - das beschreibt ohne \u00dcbertreibung das Tannheimer Tal mit seinen reizvollen Ortschaften.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Vilsalpsee bei Tannheim<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Vilsalpsee bei Tannheim","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"vilsalpsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 12:14:10","post_modified_gmt":"2020-02-10 10:14:10","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12375","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12240,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Der durch den Kraftwerksbau 1975 entstandene Stausee Klaus ist ein ca. 98 ha gro\u00dfes, 7 km langes und bis zu 200 m breites Gew\u00e4sser. Er wird von den den Zubringern Steyr, Teichl und Steyerling gespeist und hat damit beste Wasserqualit\u00e4t.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>98 ha<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Linz: Fa. Weitgasser
Steyr: Waffen Wieser
Micheldorf: Jagd und Fischerei Hauser
Klaus: Tankstelle Antensteiner, Gasthof Seeblick
Steyrling: F\u00fcrstlich Schaumburg, Lippische Forstverwaltung<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte im Mai: 31,--
Jugendkarte im Mai: 16,--
Tageskarte von Juni bis September: 26,--
Jugendkarte von Juni bis September: 13,--<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. Mai bis 15. September<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Das Fischereirevier Steyr I umfasst das gesamte Einzugsgebiet der Steyr oberhalb des Klausersees und liegt zur G\u00e4nze innerhalb des s\u00fcdlichen Teiles des Bezirkes Kirchdorf an der Krems.  Des Revier grenzt im S\u00fcden an die Steiermark und im Norden im Bereich der Frauensteiner Br\u00fccke an das Fischereirevier Steyr II.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Beschr\u00e4nkungen:\n

 <\/p>\n

* Fischen von 07.00 Uhr bis 21.00 Uhr
* Lebendk\u00f6der (auch deren Mitnahme zum Wasser) verboten
* Wurm und Made verboten<\/p>\n

Erlaubte Entnahme:
Mit einer Tageskarte d\u00fcrfen 5 Salmoniden entnommen werden.
Hecht (ma\u00dfig) unbegrenzt.<\/p>\n

Folgende Angelmethoden sind erlaubt:
Schlepp- und Spinnfischen
Fliegenfischen
Grundangeln
Stoppelfischen<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Stausee Klaus<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Schaumburg-Lippe<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4571 Steyrling 141<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.lfvooe.at\/Reviere\/steyr_1.html<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Stausee Klaus<\/h2>\n\n\n\n

Der durch den Kraftwerksbau 1975 entstandene Stausee Klaus ist ein ca. 98 ha gro\u00dfes, 7 km langes und bis zu 200 m breites Gew\u00e4sser. Er wird von den den Zubringern Steyr, Teichl und Steyerling gespeist und hat damit beste Wasserqualit\u00e4t.<\/p>\n\n\n\n

Dieses wunderbare Naherholungsgebiet bietet Ihnen manigfaltige Freizeitaktivit\u00e4ten. Ob Erkundung des Stausees mit einem Boot, einer Wanderung um den Stausee, dem Fischen in einem gro\u00dfartigen Salmonidengew\u00e4sser, einem Tauchgang, Bungee-Jump, Kajakkurs, einer Radtour oder ganz einfach einen gem\u00fctlichen Badetag - hier wird jedem etwas geboten!<\/p>\n\n\n\n

Der Salmonidenbestand dieses Gew\u00e4ssers besteht aus Bach-, Regenbogen- und Seeforellen, Bach- und Seesaiblingen, sowie \u00c4schen. J\u00e4hrlich gehen rekordverd\u00e4chtige Bachforellen an den Haken! Ger\u00fcchte Weise tummeln sich Exemplare mit mehr als einem Meter L\u00e4nge im Stausee!<\/p>\n\n\n\n

Vereinzelt kommt auch der Hecht vor, welcher in diesem Gew\u00e4sser ein nicht gern gesehener Gast ist. Aus diesem Grunde darf der Hecht (Ma\u00dfigkeit vorausgesetzt) auch frei entnommen werden.<\/p>\n\n\n\n

Neben Wei\u00dffischen kommt die Elritze (Pfrille) zahlreich als Futterfisch vor. Beim Angeln mit Kunstk\u00f6dern eignen sich daher deren Imitate. Auch Koppen k\u00f6nnen die Salmoniden kaum widerstehen.<\/p>\n\n\n\n

Das Fischereirevier Steyr I umfasst das gesamte Einzugsgebiet der Steyr oberhalb des Klausersees und liegt zur G\u00e4nze innerhalb des s\u00fcdlichen Teiles des Bezirkes Kirchdorf an der
Krems.  Des Revier grenzt im S\u00fcden an die Steiermark und im Norden im Bereich der Frauensteiner Br\u00fccke an das Fischereirevier Steyr II.<\/p>\n\n\n\n

Flie\u00dfgew\u00e4sser:
Steyr-Oberlauf vom Steyr Ursprung in Hinterstoder bis zur M\u00fcndung in den Klausersee mit den Zufl\u00fcssen Wei\u00dfenbach, Loigisbach, und Eselbach. Teichl vom Ursprung in Spital\/P. bis zur M\u00fcndung in den Klausersee mit den Zufl\u00fcssen Trattenbach, Seebach, Dambach, Pie\u00dfling, Hinterer Rettenbach Stausee Klaus mit den Zufl\u00fcssen Steyr, Teichl, Rettenbach, Steyerling Steyr von der Staumauer Klausersee bis zur Frauensteinerbr\u00fccke<\/p>\n\n\n\n

Seen und Teiche:
Gleinkersee (Spital), Schafferteich (Vorderstoder), Elisabethsee (Klaus), Brunnsteinersee (Spital), Schiederweiher (Hinterstoder), Lamberger Teiche (Rosenau), Windhager See (Spital)<\/p>\n\n\n\n

Steyr und Teichl  mit s\u00e4mtlichen Zufl\u00fcssen haben hervorragende Wasserqualit\u00e4t und sind als Salmonidengew\u00e4sser der Spitzenklasse zu bezeichnen. Die landschaftliche Sch\u00f6nheit mit den urt\u00fcmlichen, wildromantischen Schluchten lassen den Aufenthalt an diesen Gew\u00e4ssern f\u00fcr den Angler zu einem unvergesslichen Erlebnis werden. Der Stausee Klaus wurde Mitte der Siebziger-Jahre errichtet und bringt Salmoniden mit zum Teil au\u00dfergew\u00f6hnlicher Gr\u00f6\u00dfe hervor.<\/p>\n\n\n\n

Stausee Klaus
Er wird von der Steyr und der Teichl sowie dem Redtenbach und dem Steyerlingbach gespeist, alles Fl\u00fcsse mit bester Wasserqualit\u00e4t. Der Klausersee ist wie seine Zubringer der Forellenregion zuzuordnen. Mit seinen 98 ha liegter fernab jeder Siedlung und Stra\u00dfenl\u00e4rm. Nur einmal wird er von der Eisenbahn \u00fcberquert. Man f\u00fchlt sich in die Einsamkeit Kanadas versetzt.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Stausee Klaus<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n
\"Stausee<\/figure>\n\n\n\n

Fotos Stausee Klaus<\/h2>\n\n\n\n
\"steyr_1_schiederweiher\"<\/figure><\/div>\n","post_title":"Stausee Klaus (Revier Steyr I)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"stausee-klaus-revier-steyr","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:08:05","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:08:05","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12240","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12276,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Traumhafte Goiserer Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 4,2 km
Breite ca. 20-30 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Moser Wirt<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 87,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Karte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Traumhafte Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n","post_title":"Goiserer Traun","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"goiserer-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:59:44","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:59:44","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12276","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

Page 1 of 2 1 2
\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>287 ha<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Hotel Forelle, Breitenwang, Am Plansee 9, 05672\/78113
Bootsverleih f\u00fcr Fischer\n

 <\/p>\n

Seespitzkiosk, Markus Griesser , Breitenwang, Am Plansee 1, 05672\/78212<\/p>\n<\/td><\/tr>

Preise<\/strong><\/td>Tageskarte \u20ac 18,-   Wochenkarte \u20ac 90,-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>16.3. bis 31.10.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Mit Ausnahme der Elritze sind ausschlie\u00dflich Kunstk\u00f6der erlaubt,\n

 <\/p>\n

Details gem\u00e4\u00df Gew\u00e4sserordnung<\/p>\n

erlaubte Fangmenge: 3 Forellen (davon nur 1 Seeforelle) od. Renken
8 Saiblinge, 20 Elritzen, Barsch unbegrenzt<\/p>\n<\/td><\/tr>

Kontakt<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.lech-plansee.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Plansee<\/h2>\n\n\n\n

Der Plansee liegt nur wenige Kilometer \u00f6stlich von Reutte. In seiner Erscheinungsform ist der See f\u00fcr diese Region einzigartig, zw\u00e4ngt er sich doch \u00fcber vier Kilometer zwischen steil aufsteigende Bergr\u00fccken.
\u00dcber eine Enge ist der See im Nordwesten mit dem sogenannten Kleinen Plansee verbunden. Der See ist in der gesamten Region, weit \u00fcber die Grenzen Tirols hinaus, bei den Anglern als besonderes Fischwasser bekannt und beliebt. Deutlich verbessert wurden die Bedingungen f\u00fcr die Angler im Jahr 2007 durch die neuen P\u00e4chter.
Geangelt werden kann von Ufer und Boot aus. Mit Ausnahme der Pfrille mit System sind ausschlie\u00dflich Kunstk\u00f6der erlaubt. Ein besonderes Erlebnis ist sicher eine \u201eAngelwanderung\u201c dem S\u00fcdufer des Plansees entlang.
L\u00e4ndlicher Charme und st\u00e4dtisches Flair charakterisieren die Ferienregion Reutte an der Grenze zum bayerischen Allg\u00e4u. Familien, aber auch Natur- und Aktivurlauber finden ein umfangreiches Programm vor. Das Unterkunftsangebot der Ferienregion ist ausgezeichnet und breit gestreut.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Plansee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Plansee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"plansee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:45:43","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:45:43","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12358","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12360,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

Der nordwestliche Teil des Bodensees wird nach der Stadt \u00dcberlingen benannt und durch die Linie Meersburg - Konstanz abgegrenzt. Der \u00dcberlingersee wird auch \u201eFinger des Bodensees\u201c genannt und liegt zur G\u00e4nze auf deutschem Hoheitsgebiet.
Er ist mit einer Breite von rund zweieinhalb Kilometern relativ \u00fcbersichtlich. Der See f\u00e4llt an einigen Stellen in Ufern\u00e4he stark ab und bietet so dem Uferangler gute Perspektiven.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>ca. 61 km\u00b2<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Kur und Touristik \u00dcberlingen GmbH, \u00dcberlingen,
Landungsplatz 5, 07551\/9471522<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Monatskarte vom Ufer \u20ac 22,- (Jugendliche \u20ac 12,-)
Monatskarte vom Boot und Ufer \u20ac 42,- (Jugendliche \u20ac 22,-)<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>2 Handangeln mit max. 2 Haken,\n

 <\/p>\n

Details gem\u00e4\u00df der Gew\u00e4sserordnung
erlaubte Fangmenge: max. 50 Barsche, andere Fischarten frei<\/p>\n<\/td><\/tr>

Kontakt<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide \u00dcberlingersee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>http:\/\/www.bodensee-info.com\/html\/angeln_am_bodensee.html<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung \u00dcberlingersee<\/h2>\n\n\n\n

Der nordwestliche Teil des Bodensees wird nach der Stadt \u00dcberlingen benannt und durch die Linie Meersburg - Konstanz abgegrenzt. Der \u00dcberlingersee wird auch \u201eFinger des Bodensees\u201c genannt und liegt zur G\u00e4nze auf deutschem Hoheitsgebiet.
Er ist mit einer Breite von rund zweieinhalb Kilometern relativ \u00fcbersichtlich. Der See f\u00e4llt an einigen Stellen in Ufern\u00e4he stark ab und bietet so dem Uferangler gute Perspektiven.
Wer nach Saiblingen oder Felchen trachtet, wird nicht um ein Boot umhinkommen. Das Studieren entsprechender Lekt\u00fcre, Einholen von Tipps und ein aufmerksames Auge sind notwendig, um nicht allzu lange auf einen Erfolg warten zu m\u00fcssen.
Am \u00dcberlingersee liegen romantische St\u00e4dtchen. Die Landschaft ist gepr\u00e4gt von sch\u00f6nen Weing\u00e4rten sowie Obstbaumwiesen.
Freizeitaktivit\u00e4ten aller Art sind m\u00f6glich und auch Kulturinteressierte kommen auf ihre Rechnung.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte \u00dcberlingersee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"\u00dcberlingersee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ueberlingersee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:48:04","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:48:04","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12360","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12375,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

Landschaftliche Perlen gibt es viele in Tirol, der Vilsalpsee z\u00e4hlt sicher mit zu den sch\u00f6nsten. Der Gebirgssee, Herz des gleichnamigen Naturschutzgebietes, wird auf gut 1100 m Seeh\u00f6he von zahlreichen Zweitausendern eingekreist.<\/p>\n\n\n\n

Der Vilsalpsee liegt vier Kilometer s\u00fcdlich von Tannheim. Fischereiberechtigte sind bis zehn Uhr vom Zufahrtsverbot ausgenommen. Geangelt werden kann auch vom Boot aus. Dieses kann beim Restaurant Fischerstube geliehen werden, wo auch die Angelkarte erworben wird. Eine telefonische Vorbestellung ist zu empfehlen. Der Vilsalpsee erfordert vom Angler durchaus Erfahrung und K\u00f6nnen, um die vier im See vorkommenden Salmonidenarten zu \u00fcberlisten. Allerdings ist die herrliche Bergwelt alleine schon ein au\u00dfergew\u00f6hnliches Erlebnis.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>55ha<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Tabak Trafik Reinhold KoflerGeist 45\n

 <\/p>\n

6675 Tannheim<\/p>\n

+43 5675 6266 \/ +43 664 280 5532<\/p>\n

\u00d6ffnungszeiten: Montag bis Freitag 7 bis 12 Uhr und 14:30 bis 18 Uhr. Samstag von 7 bis 12 Uhr.Kartenausgabe am Sonntag im Gasthof Vilsalpsee direkt am See<\/p>\n

Vorbestellungen von Fischerbooten und Angelkarten w\u00e4hrend der Gesch\u00e4ftszeiten immer m\u00f6glich.<\/p>\n<\/td><\/tr>

Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: \u20ac 20,-Bootsmiete: \u20ac 20,-Vereinsmitglieder angeln am Vilsalpsee kostenfrei. Der Jahresmitgliedsbeitrag f\u00fcr den Fischereiverein Tannheimertal betr\u00e4gt Euro \u20ac 150,-. Die einmalige Aufnahmegeb\u00fchr betr\u00e4gt Euro \u20ac 500,-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>Anfang Mai bis Mitte Oktober<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Die Angelsaison geht von Anfang Mai bis Mitte Oktober.Bitte beachten Sie, dass das Angeln am Vilsalpsee nur unter folgenden Voraussetzungen erlaubt ist:Die Entrichtung der Tiroler Fischereiabgabe Euro 25,00 \/ Jahresgeb\u00fchr muss nachgewiesen werden k\u00f6nnen ( Zahlschein, Online Banking).\n

 <\/p>\n

Die deutsche Fischereipr\u00fcfung bzw. die Tiroler Unterweisung muss nachgewiesen werden.<\/p>\n<\/td><\/tr>

Kontakt<\/strong><\/td>Fischereiverein Tannheimertal (Heimo Faubel)<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Dorfstrasse 14A, 6673 Gr\u00e4n im Tannheimer Tal, Tirol<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Mobil: +43 (0)699 1113 5628 \/ Tel: +43 (0)5675 6288<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.vilsalpsee.com<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Vilsalpsee bei Tannheim<\/h2>\n\n\n\n

Landschaftliche Perlen gibt es viele in Tirol, der Vilsalpsee z\u00e4hlt sicher mit zu den sch\u00f6nsten. Der Gebirgssee, Herz des gleichnamigen Naturschutzgebietes, wird auf gut 1100 m Seeh\u00f6he von zahlreichen Zweitausendern eingekreist.<\/p>\n\n\n\n

Der See liegt vier Kilometer s\u00fcdlich von Tannheim. Fischereiberechtigte sind bis zehn Uhr vom Zufahrtsverbot ausgenommen. Geangelt werden kann auch vom Boot aus. Dieses kann beim Restaurant Fischerstube geliehen werden, wo auch die Angelkarte erworben wird. Eine telefonische Vorbestellung ist zu empfehlen. Der Vilsalpsee erfordert vom Angler durchaus Erfahrung und K\u00f6nnen, um die vier im See vorkommenden Salmonidenarten zu \u00fcberlisten. Allerdings ist die herrliche Bergwelt alleine schon ein au\u00dfergew\u00f6hnliches Erlebnis.<\/p>\n\n\n\n

Erlebnisurlaub in einer einzigartigen Naturkulisse mit einem breit gestreuten Freizeitangebot nicht nur f\u00fcr Angler - das beschreibt ohne \u00dcbertreibung das Tannheimer Tal mit seinen reizvollen Ortschaften.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Vilsalpsee bei Tannheim<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Vilsalpsee bei Tannheim","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"vilsalpsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 12:14:10","post_modified_gmt":"2020-02-10 10:14:10","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12375","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12240,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Der durch den Kraftwerksbau 1975 entstandene Stausee Klaus ist ein ca. 98 ha gro\u00dfes, 7 km langes und bis zu 200 m breites Gew\u00e4sser. Er wird von den den Zubringern Steyr, Teichl und Steyerling gespeist und hat damit beste Wasserqualit\u00e4t.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>98 ha<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Linz: Fa. Weitgasser
Steyr: Waffen Wieser
Micheldorf: Jagd und Fischerei Hauser
Klaus: Tankstelle Antensteiner, Gasthof Seeblick
Steyrling: F\u00fcrstlich Schaumburg, Lippische Forstverwaltung<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte im Mai: 31,--
Jugendkarte im Mai: 16,--
Tageskarte von Juni bis September: 26,--
Jugendkarte von Juni bis September: 13,--<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. Mai bis 15. September<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Das Fischereirevier Steyr I umfasst das gesamte Einzugsgebiet der Steyr oberhalb des Klausersees und liegt zur G\u00e4nze innerhalb des s\u00fcdlichen Teiles des Bezirkes Kirchdorf an der Krems.  Des Revier grenzt im S\u00fcden an die Steiermark und im Norden im Bereich der Frauensteiner Br\u00fccke an das Fischereirevier Steyr II.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Beschr\u00e4nkungen:\n

 <\/p>\n

* Fischen von 07.00 Uhr bis 21.00 Uhr
* Lebendk\u00f6der (auch deren Mitnahme zum Wasser) verboten
* Wurm und Made verboten<\/p>\n

Erlaubte Entnahme:
Mit einer Tageskarte d\u00fcrfen 5 Salmoniden entnommen werden.
Hecht (ma\u00dfig) unbegrenzt.<\/p>\n

Folgende Angelmethoden sind erlaubt:
Schlepp- und Spinnfischen
Fliegenfischen
Grundangeln
Stoppelfischen<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Stausee Klaus<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Schaumburg-Lippe<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4571 Steyrling 141<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.lfvooe.at\/Reviere\/steyr_1.html<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Stausee Klaus<\/h2>\n\n\n\n

Der durch den Kraftwerksbau 1975 entstandene Stausee Klaus ist ein ca. 98 ha gro\u00dfes, 7 km langes und bis zu 200 m breites Gew\u00e4sser. Er wird von den den Zubringern Steyr, Teichl und Steyerling gespeist und hat damit beste Wasserqualit\u00e4t.<\/p>\n\n\n\n

Dieses wunderbare Naherholungsgebiet bietet Ihnen manigfaltige Freizeitaktivit\u00e4ten. Ob Erkundung des Stausees mit einem Boot, einer Wanderung um den Stausee, dem Fischen in einem gro\u00dfartigen Salmonidengew\u00e4sser, einem Tauchgang, Bungee-Jump, Kajakkurs, einer Radtour oder ganz einfach einen gem\u00fctlichen Badetag - hier wird jedem etwas geboten!<\/p>\n\n\n\n

Der Salmonidenbestand dieses Gew\u00e4ssers besteht aus Bach-, Regenbogen- und Seeforellen, Bach- und Seesaiblingen, sowie \u00c4schen. J\u00e4hrlich gehen rekordverd\u00e4chtige Bachforellen an den Haken! Ger\u00fcchte Weise tummeln sich Exemplare mit mehr als einem Meter L\u00e4nge im Stausee!<\/p>\n\n\n\n

Vereinzelt kommt auch der Hecht vor, welcher in diesem Gew\u00e4sser ein nicht gern gesehener Gast ist. Aus diesem Grunde darf der Hecht (Ma\u00dfigkeit vorausgesetzt) auch frei entnommen werden.<\/p>\n\n\n\n

Neben Wei\u00dffischen kommt die Elritze (Pfrille) zahlreich als Futterfisch vor. Beim Angeln mit Kunstk\u00f6dern eignen sich daher deren Imitate. Auch Koppen k\u00f6nnen die Salmoniden kaum widerstehen.<\/p>\n\n\n\n

Das Fischereirevier Steyr I umfasst das gesamte Einzugsgebiet der Steyr oberhalb des Klausersees und liegt zur G\u00e4nze innerhalb des s\u00fcdlichen Teiles des Bezirkes Kirchdorf an der
Krems.  Des Revier grenzt im S\u00fcden an die Steiermark und im Norden im Bereich der Frauensteiner Br\u00fccke an das Fischereirevier Steyr II.<\/p>\n\n\n\n

Flie\u00dfgew\u00e4sser:
Steyr-Oberlauf vom Steyr Ursprung in Hinterstoder bis zur M\u00fcndung in den Klausersee mit den Zufl\u00fcssen Wei\u00dfenbach, Loigisbach, und Eselbach. Teichl vom Ursprung in Spital\/P. bis zur M\u00fcndung in den Klausersee mit den Zufl\u00fcssen Trattenbach, Seebach, Dambach, Pie\u00dfling, Hinterer Rettenbach Stausee Klaus mit den Zufl\u00fcssen Steyr, Teichl, Rettenbach, Steyerling Steyr von der Staumauer Klausersee bis zur Frauensteinerbr\u00fccke<\/p>\n\n\n\n

Seen und Teiche:
Gleinkersee (Spital), Schafferteich (Vorderstoder), Elisabethsee (Klaus), Brunnsteinersee (Spital), Schiederweiher (Hinterstoder), Lamberger Teiche (Rosenau), Windhager See (Spital)<\/p>\n\n\n\n

Steyr und Teichl  mit s\u00e4mtlichen Zufl\u00fcssen haben hervorragende Wasserqualit\u00e4t und sind als Salmonidengew\u00e4sser der Spitzenklasse zu bezeichnen. Die landschaftliche Sch\u00f6nheit mit den urt\u00fcmlichen, wildromantischen Schluchten lassen den Aufenthalt an diesen Gew\u00e4ssern f\u00fcr den Angler zu einem unvergesslichen Erlebnis werden. Der Stausee Klaus wurde Mitte der Siebziger-Jahre errichtet und bringt Salmoniden mit zum Teil au\u00dfergew\u00f6hnlicher Gr\u00f6\u00dfe hervor.<\/p>\n\n\n\n

Stausee Klaus
Er wird von der Steyr und der Teichl sowie dem Redtenbach und dem Steyerlingbach gespeist, alles Fl\u00fcsse mit bester Wasserqualit\u00e4t. Der Klausersee ist wie seine Zubringer der Forellenregion zuzuordnen. Mit seinen 98 ha liegter fernab jeder Siedlung und Stra\u00dfenl\u00e4rm. Nur einmal wird er von der Eisenbahn \u00fcberquert. Man f\u00fchlt sich in die Einsamkeit Kanadas versetzt.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Stausee Klaus<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n
\"Stausee<\/figure>\n\n\n\n

Fotos Stausee Klaus<\/h2>\n\n\n\n
\"steyr_1_schiederweiher\"<\/figure><\/div>\n","post_title":"Stausee Klaus (Revier Steyr I)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"stausee-klaus-revier-steyr","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:08:05","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:08:05","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12240","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12276,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Traumhafte Goiserer Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 4,2 km
Breite ca. 20-30 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Moser Wirt<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 87,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Karte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Traumhafte Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n","post_title":"Goiserer Traun","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"goiserer-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:59:44","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:59:44","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12276","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

Page 1 of 2 1 2
\n

Der Plansee liegt nur wenige Kilometer \u00f6stlich von Reutte. In seiner Erscheinungsform ist der See f\u00fcr diese Region einzigartig, zw\u00e4ngt er sich doch \u00fcber vier Kilometer zwischen steil aufsteigende Bergr\u00fccken.
\u00dcber eine Enge ist der See im Nordwesten mit dem sogenannten Kleinen Plansee verbunden. Der See ist in der gesamten Region, weit \u00fcber die Grenzen Tirols hinaus, bei den Anglern als besonderes Fischwasser bekannt und beliebt. Deutlich verbessert wurden die Bedingungen f\u00fcr die Angler im Jahr 2007 durch die neuen P\u00e4chter.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>287 ha<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Hotel Forelle, Breitenwang, Am Plansee 9, 05672\/78113
Bootsverleih f\u00fcr Fischer\n

 <\/p>\n

Seespitzkiosk, Markus Griesser , Breitenwang, Am Plansee 1, 05672\/78212<\/p>\n<\/td><\/tr>

Preise<\/strong><\/td>Tageskarte \u20ac 18,-   Wochenkarte \u20ac 90,-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>16.3. bis 31.10.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Mit Ausnahme der Elritze sind ausschlie\u00dflich Kunstk\u00f6der erlaubt,\n

 <\/p>\n

Details gem\u00e4\u00df Gew\u00e4sserordnung<\/p>\n

erlaubte Fangmenge: 3 Forellen (davon nur 1 Seeforelle) od. Renken
8 Saiblinge, 20 Elritzen, Barsch unbegrenzt<\/p>\n<\/td><\/tr>

Kontakt<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.lech-plansee.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Plansee<\/h2>\n\n\n\n

Der Plansee liegt nur wenige Kilometer \u00f6stlich von Reutte. In seiner Erscheinungsform ist der See f\u00fcr diese Region einzigartig, zw\u00e4ngt er sich doch \u00fcber vier Kilometer zwischen steil aufsteigende Bergr\u00fccken.
\u00dcber eine Enge ist der See im Nordwesten mit dem sogenannten Kleinen Plansee verbunden. Der See ist in der gesamten Region, weit \u00fcber die Grenzen Tirols hinaus, bei den Anglern als besonderes Fischwasser bekannt und beliebt. Deutlich verbessert wurden die Bedingungen f\u00fcr die Angler im Jahr 2007 durch die neuen P\u00e4chter.
Geangelt werden kann von Ufer und Boot aus. Mit Ausnahme der Pfrille mit System sind ausschlie\u00dflich Kunstk\u00f6der erlaubt. Ein besonderes Erlebnis ist sicher eine \u201eAngelwanderung\u201c dem S\u00fcdufer des Plansees entlang.
L\u00e4ndlicher Charme und st\u00e4dtisches Flair charakterisieren die Ferienregion Reutte an der Grenze zum bayerischen Allg\u00e4u. Familien, aber auch Natur- und Aktivurlauber finden ein umfangreiches Programm vor. Das Unterkunftsangebot der Ferienregion ist ausgezeichnet und breit gestreut.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Plansee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Plansee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"plansee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:45:43","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:45:43","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12358","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12360,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

Der nordwestliche Teil des Bodensees wird nach der Stadt \u00dcberlingen benannt und durch die Linie Meersburg - Konstanz abgegrenzt. Der \u00dcberlingersee wird auch \u201eFinger des Bodensees\u201c genannt und liegt zur G\u00e4nze auf deutschem Hoheitsgebiet.
Er ist mit einer Breite von rund zweieinhalb Kilometern relativ \u00fcbersichtlich. Der See f\u00e4llt an einigen Stellen in Ufern\u00e4he stark ab und bietet so dem Uferangler gute Perspektiven.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>ca. 61 km\u00b2<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Kur und Touristik \u00dcberlingen GmbH, \u00dcberlingen,
Landungsplatz 5, 07551\/9471522<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Monatskarte vom Ufer \u20ac 22,- (Jugendliche \u20ac 12,-)
Monatskarte vom Boot und Ufer \u20ac 42,- (Jugendliche \u20ac 22,-)<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>2 Handangeln mit max. 2 Haken,\n

 <\/p>\n

Details gem\u00e4\u00df der Gew\u00e4sserordnung
erlaubte Fangmenge: max. 50 Barsche, andere Fischarten frei<\/p>\n<\/td><\/tr>

Kontakt<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide \u00dcberlingersee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>http:\/\/www.bodensee-info.com\/html\/angeln_am_bodensee.html<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung \u00dcberlingersee<\/h2>\n\n\n\n

Der nordwestliche Teil des Bodensees wird nach der Stadt \u00dcberlingen benannt und durch die Linie Meersburg - Konstanz abgegrenzt. Der \u00dcberlingersee wird auch \u201eFinger des Bodensees\u201c genannt und liegt zur G\u00e4nze auf deutschem Hoheitsgebiet.
Er ist mit einer Breite von rund zweieinhalb Kilometern relativ \u00fcbersichtlich. Der See f\u00e4llt an einigen Stellen in Ufern\u00e4he stark ab und bietet so dem Uferangler gute Perspektiven.
Wer nach Saiblingen oder Felchen trachtet, wird nicht um ein Boot umhinkommen. Das Studieren entsprechender Lekt\u00fcre, Einholen von Tipps und ein aufmerksames Auge sind notwendig, um nicht allzu lange auf einen Erfolg warten zu m\u00fcssen.
Am \u00dcberlingersee liegen romantische St\u00e4dtchen. Die Landschaft ist gepr\u00e4gt von sch\u00f6nen Weing\u00e4rten sowie Obstbaumwiesen.
Freizeitaktivit\u00e4ten aller Art sind m\u00f6glich und auch Kulturinteressierte kommen auf ihre Rechnung.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte \u00dcberlingersee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"\u00dcberlingersee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ueberlingersee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:48:04","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:48:04","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12360","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12375,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

Landschaftliche Perlen gibt es viele in Tirol, der Vilsalpsee z\u00e4hlt sicher mit zu den sch\u00f6nsten. Der Gebirgssee, Herz des gleichnamigen Naturschutzgebietes, wird auf gut 1100 m Seeh\u00f6he von zahlreichen Zweitausendern eingekreist.<\/p>\n\n\n\n

Der Vilsalpsee liegt vier Kilometer s\u00fcdlich von Tannheim. Fischereiberechtigte sind bis zehn Uhr vom Zufahrtsverbot ausgenommen. Geangelt werden kann auch vom Boot aus. Dieses kann beim Restaurant Fischerstube geliehen werden, wo auch die Angelkarte erworben wird. Eine telefonische Vorbestellung ist zu empfehlen. Der Vilsalpsee erfordert vom Angler durchaus Erfahrung und K\u00f6nnen, um die vier im See vorkommenden Salmonidenarten zu \u00fcberlisten. Allerdings ist die herrliche Bergwelt alleine schon ein au\u00dfergew\u00f6hnliches Erlebnis.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>55ha<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Tabak Trafik Reinhold KoflerGeist 45\n

 <\/p>\n

6675 Tannheim<\/p>\n

+43 5675 6266 \/ +43 664 280 5532<\/p>\n

\u00d6ffnungszeiten: Montag bis Freitag 7 bis 12 Uhr und 14:30 bis 18 Uhr. Samstag von 7 bis 12 Uhr.Kartenausgabe am Sonntag im Gasthof Vilsalpsee direkt am See<\/p>\n

Vorbestellungen von Fischerbooten und Angelkarten w\u00e4hrend der Gesch\u00e4ftszeiten immer m\u00f6glich.<\/p>\n<\/td><\/tr>

Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: \u20ac 20,-Bootsmiete: \u20ac 20,-Vereinsmitglieder angeln am Vilsalpsee kostenfrei. Der Jahresmitgliedsbeitrag f\u00fcr den Fischereiverein Tannheimertal betr\u00e4gt Euro \u20ac 150,-. Die einmalige Aufnahmegeb\u00fchr betr\u00e4gt Euro \u20ac 500,-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>Anfang Mai bis Mitte Oktober<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Die Angelsaison geht von Anfang Mai bis Mitte Oktober.Bitte beachten Sie, dass das Angeln am Vilsalpsee nur unter folgenden Voraussetzungen erlaubt ist:Die Entrichtung der Tiroler Fischereiabgabe Euro 25,00 \/ Jahresgeb\u00fchr muss nachgewiesen werden k\u00f6nnen ( Zahlschein, Online Banking).\n

 <\/p>\n

Die deutsche Fischereipr\u00fcfung bzw. die Tiroler Unterweisung muss nachgewiesen werden.<\/p>\n<\/td><\/tr>

Kontakt<\/strong><\/td>Fischereiverein Tannheimertal (Heimo Faubel)<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Dorfstrasse 14A, 6673 Gr\u00e4n im Tannheimer Tal, Tirol<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Mobil: +43 (0)699 1113 5628 \/ Tel: +43 (0)5675 6288<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.vilsalpsee.com<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Vilsalpsee bei Tannheim<\/h2>\n\n\n\n

Landschaftliche Perlen gibt es viele in Tirol, der Vilsalpsee z\u00e4hlt sicher mit zu den sch\u00f6nsten. Der Gebirgssee, Herz des gleichnamigen Naturschutzgebietes, wird auf gut 1100 m Seeh\u00f6he von zahlreichen Zweitausendern eingekreist.<\/p>\n\n\n\n

Der See liegt vier Kilometer s\u00fcdlich von Tannheim. Fischereiberechtigte sind bis zehn Uhr vom Zufahrtsverbot ausgenommen. Geangelt werden kann auch vom Boot aus. Dieses kann beim Restaurant Fischerstube geliehen werden, wo auch die Angelkarte erworben wird. Eine telefonische Vorbestellung ist zu empfehlen. Der Vilsalpsee erfordert vom Angler durchaus Erfahrung und K\u00f6nnen, um die vier im See vorkommenden Salmonidenarten zu \u00fcberlisten. Allerdings ist die herrliche Bergwelt alleine schon ein au\u00dfergew\u00f6hnliches Erlebnis.<\/p>\n\n\n\n

Erlebnisurlaub in einer einzigartigen Naturkulisse mit einem breit gestreuten Freizeitangebot nicht nur f\u00fcr Angler - das beschreibt ohne \u00dcbertreibung das Tannheimer Tal mit seinen reizvollen Ortschaften.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Vilsalpsee bei Tannheim<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Vilsalpsee bei Tannheim","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"vilsalpsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 12:14:10","post_modified_gmt":"2020-02-10 10:14:10","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12375","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12240,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Der durch den Kraftwerksbau 1975 entstandene Stausee Klaus ist ein ca. 98 ha gro\u00dfes, 7 km langes und bis zu 200 m breites Gew\u00e4sser. Er wird von den den Zubringern Steyr, Teichl und Steyerling gespeist und hat damit beste Wasserqualit\u00e4t.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>98 ha<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Linz: Fa. Weitgasser
Steyr: Waffen Wieser
Micheldorf: Jagd und Fischerei Hauser
Klaus: Tankstelle Antensteiner, Gasthof Seeblick
Steyrling: F\u00fcrstlich Schaumburg, Lippische Forstverwaltung<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte im Mai: 31,--
Jugendkarte im Mai: 16,--
Tageskarte von Juni bis September: 26,--
Jugendkarte von Juni bis September: 13,--<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. Mai bis 15. September<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Das Fischereirevier Steyr I umfasst das gesamte Einzugsgebiet der Steyr oberhalb des Klausersees und liegt zur G\u00e4nze innerhalb des s\u00fcdlichen Teiles des Bezirkes Kirchdorf an der Krems.  Des Revier grenzt im S\u00fcden an die Steiermark und im Norden im Bereich der Frauensteiner Br\u00fccke an das Fischereirevier Steyr II.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Beschr\u00e4nkungen:\n

 <\/p>\n

* Fischen von 07.00 Uhr bis 21.00 Uhr
* Lebendk\u00f6der (auch deren Mitnahme zum Wasser) verboten
* Wurm und Made verboten<\/p>\n

Erlaubte Entnahme:
Mit einer Tageskarte d\u00fcrfen 5 Salmoniden entnommen werden.
Hecht (ma\u00dfig) unbegrenzt.<\/p>\n

Folgende Angelmethoden sind erlaubt:
Schlepp- und Spinnfischen
Fliegenfischen
Grundangeln
Stoppelfischen<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Stausee Klaus<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Schaumburg-Lippe<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4571 Steyrling 141<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.lfvooe.at\/Reviere\/steyr_1.html<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Stausee Klaus<\/h2>\n\n\n\n

Der durch den Kraftwerksbau 1975 entstandene Stausee Klaus ist ein ca. 98 ha gro\u00dfes, 7 km langes und bis zu 200 m breites Gew\u00e4sser. Er wird von den den Zubringern Steyr, Teichl und Steyerling gespeist und hat damit beste Wasserqualit\u00e4t.<\/p>\n\n\n\n

Dieses wunderbare Naherholungsgebiet bietet Ihnen manigfaltige Freizeitaktivit\u00e4ten. Ob Erkundung des Stausees mit einem Boot, einer Wanderung um den Stausee, dem Fischen in einem gro\u00dfartigen Salmonidengew\u00e4sser, einem Tauchgang, Bungee-Jump, Kajakkurs, einer Radtour oder ganz einfach einen gem\u00fctlichen Badetag - hier wird jedem etwas geboten!<\/p>\n\n\n\n

Der Salmonidenbestand dieses Gew\u00e4ssers besteht aus Bach-, Regenbogen- und Seeforellen, Bach- und Seesaiblingen, sowie \u00c4schen. J\u00e4hrlich gehen rekordverd\u00e4chtige Bachforellen an den Haken! Ger\u00fcchte Weise tummeln sich Exemplare mit mehr als einem Meter L\u00e4nge im Stausee!<\/p>\n\n\n\n

Vereinzelt kommt auch der Hecht vor, welcher in diesem Gew\u00e4sser ein nicht gern gesehener Gast ist. Aus diesem Grunde darf der Hecht (Ma\u00dfigkeit vorausgesetzt) auch frei entnommen werden.<\/p>\n\n\n\n

Neben Wei\u00dffischen kommt die Elritze (Pfrille) zahlreich als Futterfisch vor. Beim Angeln mit Kunstk\u00f6dern eignen sich daher deren Imitate. Auch Koppen k\u00f6nnen die Salmoniden kaum widerstehen.<\/p>\n\n\n\n

Das Fischereirevier Steyr I umfasst das gesamte Einzugsgebiet der Steyr oberhalb des Klausersees und liegt zur G\u00e4nze innerhalb des s\u00fcdlichen Teiles des Bezirkes Kirchdorf an der
Krems.  Des Revier grenzt im S\u00fcden an die Steiermark und im Norden im Bereich der Frauensteiner Br\u00fccke an das Fischereirevier Steyr II.<\/p>\n\n\n\n

Flie\u00dfgew\u00e4sser:
Steyr-Oberlauf vom Steyr Ursprung in Hinterstoder bis zur M\u00fcndung in den Klausersee mit den Zufl\u00fcssen Wei\u00dfenbach, Loigisbach, und Eselbach. Teichl vom Ursprung in Spital\/P. bis zur M\u00fcndung in den Klausersee mit den Zufl\u00fcssen Trattenbach, Seebach, Dambach, Pie\u00dfling, Hinterer Rettenbach Stausee Klaus mit den Zufl\u00fcssen Steyr, Teichl, Rettenbach, Steyerling Steyr von der Staumauer Klausersee bis zur Frauensteinerbr\u00fccke<\/p>\n\n\n\n

Seen und Teiche:
Gleinkersee (Spital), Schafferteich (Vorderstoder), Elisabethsee (Klaus), Brunnsteinersee (Spital), Schiederweiher (Hinterstoder), Lamberger Teiche (Rosenau), Windhager See (Spital)<\/p>\n\n\n\n

Steyr und Teichl  mit s\u00e4mtlichen Zufl\u00fcssen haben hervorragende Wasserqualit\u00e4t und sind als Salmonidengew\u00e4sser der Spitzenklasse zu bezeichnen. Die landschaftliche Sch\u00f6nheit mit den urt\u00fcmlichen, wildromantischen Schluchten lassen den Aufenthalt an diesen Gew\u00e4ssern f\u00fcr den Angler zu einem unvergesslichen Erlebnis werden. Der Stausee Klaus wurde Mitte der Siebziger-Jahre errichtet und bringt Salmoniden mit zum Teil au\u00dfergew\u00f6hnlicher Gr\u00f6\u00dfe hervor.<\/p>\n\n\n\n

Stausee Klaus
Er wird von der Steyr und der Teichl sowie dem Redtenbach und dem Steyerlingbach gespeist, alles Fl\u00fcsse mit bester Wasserqualit\u00e4t. Der Klausersee ist wie seine Zubringer der Forellenregion zuzuordnen. Mit seinen 98 ha liegter fernab jeder Siedlung und Stra\u00dfenl\u00e4rm. Nur einmal wird er von der Eisenbahn \u00fcberquert. Man f\u00fchlt sich in die Einsamkeit Kanadas versetzt.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Stausee Klaus<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n
\"Stausee<\/figure>\n\n\n\n

Fotos Stausee Klaus<\/h2>\n\n\n\n
\"steyr_1_schiederweiher\"<\/figure><\/div>\n","post_title":"Stausee Klaus (Revier Steyr I)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"stausee-klaus-revier-steyr","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:08:05","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:08:05","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12240","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12276,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Traumhafte Goiserer Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 4,2 km
Breite ca. 20-30 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Moser Wirt<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 87,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Karte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Traumhafte Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n","post_title":"Goiserer Traun","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"goiserer-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:59:44","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:59:44","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12276","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

Page 1 of 2 1 2
\n
\"Alm<\/figure>\n","post_title":"Alm bei Vorchdorf","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"alm-vorchdorf","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 12:09:52","post_modified_gmt":"2020-02-11 10:09:52","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12309","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
Plansee

Plansee

Der Plansee liegt nur wenige Kilometer östlich von Reutte. In seiner Erscheinungsform ist der See für diese Region einzigartig, zwängt...

Goiserer Traun

Goiserer Traun

Traumhafte Goiserer TraunDieser Traunabschnitt beginnt beim Hallstättersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind...

Page 1 of 2 1 2
\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n","post_title":"Alm bei Vorchdorf","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"alm-vorchdorf","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 12:09:52","post_modified_gmt":"2020-02-11 10:09:52","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12309","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
Plansee

Plansee

Der Plansee liegt nur wenige Kilometer östlich von Reutte. In seiner Erscheinungsform ist der See für diese Region einzigartig, zwängt...

Goiserer Traun

Goiserer Traun

Traumhafte Goiserer TraunDieser Traunabschnitt beginnt beim Hallstättersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind...

Page 1 of 2 1 2
\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n","post_title":"Alm bei Vorchdorf","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"alm-vorchdorf","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 12:09:52","post_modified_gmt":"2020-02-11 10:09:52","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12309","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
Plansee

Plansee

Der Plansee liegt nur wenige Kilometer östlich von Reutte. In seiner Erscheinungsform ist der See für diese Region einzigartig, zwängt...

Goiserer Traun

Goiserer Traun

Traumhafte Goiserer TraunDieser Traunabschnitt beginnt beim Hallstättersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind...

Page 1 of 2 1 2
\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n","post_title":"Alm bei Vorchdorf","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"alm-vorchdorf","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 12:09:52","post_modified_gmt":"2020-02-11 10:09:52","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12309","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
Plansee

Plansee

Der Plansee liegt nur wenige Kilometer östlich von Reutte. In seiner Erscheinungsform ist der See für diese Region einzigartig, zwängt...

Goiserer Traun

Goiserer Traun

Traumhafte Goiserer TraunDieser Traunabschnitt beginnt beim Hallstättersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind...

Page 1 of 2 1 2
\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n","post_title":"Alm bei Vorchdorf","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"alm-vorchdorf","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 12:09:52","post_modified_gmt":"2020-02-11 10:09:52","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12309","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
Plansee

Plansee

Der Plansee liegt nur wenige Kilometer östlich von Reutte. In seiner Erscheinungsform ist der See für diese Region einzigartig, zwängt...

Goiserer Traun

Goiserer Traun

Traumhafte Goiserer TraunDieser Traunabschnitt beginnt beim Hallstättersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind...

Page 1 of 2 1 2
\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n","post_title":"Alm bei Vorchdorf","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"alm-vorchdorf","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 12:09:52","post_modified_gmt":"2020-02-11 10:09:52","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12309","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
Plansee

Plansee

Der Plansee liegt nur wenige Kilometer östlich von Reutte. In seiner Erscheinungsform ist der See für diese Region einzigartig, zwängt...

Goiserer Traun

Goiserer Traun

Traumhafte Goiserer TraunDieser Traunabschnitt beginnt beim Hallstättersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind...

Page 1 of 2 1 2
\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n","post_title":"Alm bei Vorchdorf","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"alm-vorchdorf","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 12:09:52","post_modified_gmt":"2020-02-11 10:09:52","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12309","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
Plansee

Plansee

Der Plansee liegt nur wenige Kilometer östlich von Reutte. In seiner Erscheinungsform ist der See für diese Region einzigartig, zwängt...

Goiserer Traun

Goiserer Traun

Traumhafte Goiserer TraunDieser Traunabschnitt beginnt beim Hallstättersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind...

Page 1 of 2 1 2
\n

Fotos Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n","post_title":"Alm bei Vorchdorf","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"alm-vorchdorf","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 12:09:52","post_modified_gmt":"2020-02-11 10:09:52","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12309","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
Plansee

Plansee

Der Plansee liegt nur wenige Kilometer östlich von Reutte. In seiner Erscheinungsform ist der See für diese Region einzigartig, zwängt...

Goiserer Traun

Goiserer Traun

Traumhafte Goiserer TraunDieser Traunabschnitt beginnt beim Hallstättersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind...

Page 1 of 2 1 2
\n

Gew\u00e4sserkarte Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n","post_title":"Alm bei Vorchdorf","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"alm-vorchdorf","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 12:09:52","post_modified_gmt":"2020-02-11 10:09:52","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12309","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
Plansee

Plansee

Der Plansee liegt nur wenige Kilometer östlich von Reutte. In seiner Erscheinungsform ist der See für diese Region einzigartig, zwängt...

Goiserer Traun

Goiserer Traun

Traumhafte Goiserer TraunDieser Traunabschnitt beginnt beim Hallstättersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind...

Page 1 of 2 1 2
\n

Guiding nach Vereinbarung unter: [email protected]<\/a>
Alle Infos und Anmeldung:
www.pro-guides.com<\/a><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n","post_title":"Alm bei Vorchdorf","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"alm-vorchdorf","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 12:09:52","post_modified_gmt":"2020-02-11 10:09:52","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12309","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT

Plansee

Der Plansee liegt nur wenige Kilometer östlich von Reutte. In seiner Erscheinungsform ist der See für diese Region einzigartig, zwängt...

Goiserer Traun

Goiserer Traun

Traumhafte Goiserer TraunDieser Traunabschnitt beginnt beim Hallstättersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind...

Page 1 of 2 1 2
\n

Nutzen Sie die M\u00f6glichkeit sich Profis anzuvertrauen. Die Instruktoren von Pro-Guides<\/a> haben jahrelange Erfahrung in der Fliegenfischerei im In- und Ausland und der Ausbildung von Anf\u00e4ngern und Fortgeschrittenen. Lernen Sie Wurfbewegungen von der Basis bis hin zu Spezial- und Trickw\u00fcrfen, bieten Sie ihre Fliegen richtig und erfolgreich an!  Ein Einzel-Guiding ist ein individuelles Personal-Coaching. Der Guide ist mit Ihnen den ganzen Tag am Wasser und k\u00fcmmert sich ausschlie\u00dflich um Sie. Das Programm wird auf Sie abgestimmt d.h. Sie entscheiden, ob Sie ihre Wurftechnik verbessern wollen oder lernen m\u00f6chten, wie bestimmte Situationen gemeistert werden k\u00f6nnen.<\/p>\n\n\n\n

Guiding nach Vereinbarung unter: [email protected]<\/a>
Alle Infos und Anmeldung:
www.pro-guides.com<\/a><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n","post_title":"Alm bei Vorchdorf","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"alm-vorchdorf","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 12:09:52","post_modified_gmt":"2020-02-11 10:09:52","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12309","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT

Plansee

Der Plansee liegt nur wenige Kilometer östlich von Reutte. In seiner Erscheinungsform ist der See für diese Region einzigartig, zwängt...

Goiserer Traun

Goiserer Traun

Traumhafte Goiserer TraunDieser Traunabschnitt beginnt beim Hallstättersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind...

Page 1 of 2 1 2
\n

Tipps der Redaktion Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n

Nutzen Sie die M\u00f6glichkeit sich Profis anzuvertrauen. Die Instruktoren von Pro-Guides<\/a> haben jahrelange Erfahrung in der Fliegenfischerei im In- und Ausland und der Ausbildung von Anf\u00e4ngern und Fortgeschrittenen. Lernen Sie Wurfbewegungen von der Basis bis hin zu Spezial- und Trickw\u00fcrfen, bieten Sie ihre Fliegen richtig und erfolgreich an!  Ein Einzel-Guiding ist ein individuelles Personal-Coaching. Der Guide ist mit Ihnen den ganzen Tag am Wasser und k\u00fcmmert sich ausschlie\u00dflich um Sie. Das Programm wird auf Sie abgestimmt d.h. Sie entscheiden, ob Sie ihre Wurftechnik verbessern wollen oder lernen m\u00f6chten, wie bestimmte Situationen gemeistert werden k\u00f6nnen.<\/p>\n\n\n\n

Guiding nach Vereinbarung unter: [email protected]<\/a>
Alle Infos und Anmeldung:
www.pro-guides.com<\/a><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n","post_title":"Alm bei Vorchdorf","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"alm-vorchdorf","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 12:09:52","post_modified_gmt":"2020-02-11 10:09:52","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12309","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT

Plansee

Der Plansee liegt nur wenige Kilometer östlich von Reutte. In seiner Erscheinungsform ist der See für diese Region einzigartig, zwängt...

Goiserer Traun

Goiserer Traun

Traumhafte Goiserer TraunDieser Traunabschnitt beginnt beim Hallstättersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind...

Page 1 of 2 1 2
\n

Das Revier beginnt oberhalb des Kraftwerks Eckhart in Fischb\u00f6ckau und erstreckt sich \u00fcber 4km flussabw\u00e4rts bis Haresau.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n

Nutzen Sie die M\u00f6glichkeit sich Profis anzuvertrauen. Die Instruktoren von Pro-Guides<\/a> haben jahrelange Erfahrung in der Fliegenfischerei im In- und Ausland und der Ausbildung von Anf\u00e4ngern und Fortgeschrittenen. Lernen Sie Wurfbewegungen von der Basis bis hin zu Spezial- und Trickw\u00fcrfen, bieten Sie ihre Fliegen richtig und erfolgreich an!  Ein Einzel-Guiding ist ein individuelles Personal-Coaching. Der Guide ist mit Ihnen den ganzen Tag am Wasser und k\u00fcmmert sich ausschlie\u00dflich um Sie. Das Programm wird auf Sie abgestimmt d.h. Sie entscheiden, ob Sie ihre Wurftechnik verbessern wollen oder lernen m\u00f6chten, wie bestimmte Situationen gemeistert werden k\u00f6nnen.<\/p>\n\n\n\n

Guiding nach Vereinbarung unter: [email protected]<\/a>
Alle Infos und Anmeldung:
www.pro-guides.com<\/a><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n","post_title":"Alm bei Vorchdorf","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"alm-vorchdorf","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 12:09:52","post_modified_gmt":"2020-02-11 10:09:52","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12309","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT

Plansee

Der Plansee liegt nur wenige Kilometer östlich von Reutte. In seiner Erscheinungsform ist der See für diese Region einzigartig, zwängt...

Goiserer Traun

Goiserer Traun

Traumhafte Goiserer TraunDieser Traunabschnitt beginnt beim Hallstättersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind...

Page 1 of 2 1 2
\n

Langgezogene Rieselstrecken sowie tiefe Pools nach den Wehren sind charakteristisch f\u00fcr diesen Abschnitt mit einem ausgezeichneten Fischbestand an Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen!<\/p>\n\n\n\n

Das Revier beginnt oberhalb des Kraftwerks Eckhart in Fischb\u00f6ckau und erstreckt sich \u00fcber 4km flussabw\u00e4rts bis Haresau.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n

Nutzen Sie die M\u00f6glichkeit sich Profis anzuvertrauen. Die Instruktoren von Pro-Guides<\/a> haben jahrelange Erfahrung in der Fliegenfischerei im In- und Ausland und der Ausbildung von Anf\u00e4ngern und Fortgeschrittenen. Lernen Sie Wurfbewegungen von der Basis bis hin zu Spezial- und Trickw\u00fcrfen, bieten Sie ihre Fliegen richtig und erfolgreich an!  Ein Einzel-Guiding ist ein individuelles Personal-Coaching. Der Guide ist mit Ihnen den ganzen Tag am Wasser und k\u00fcmmert sich ausschlie\u00dflich um Sie. Das Programm wird auf Sie abgestimmt d.h. Sie entscheiden, ob Sie ihre Wurftechnik verbessern wollen oder lernen m\u00f6chten, wie bestimmte Situationen gemeistert werden k\u00f6nnen.<\/p>\n\n\n\n

Guiding nach Vereinbarung unter: [email protected]<\/a>
Alle Infos und Anmeldung:
www.pro-guides.com<\/a><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n","post_title":"Alm bei Vorchdorf","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"alm-vorchdorf","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 12:09:52","post_modified_gmt":"2020-02-11 10:09:52","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12309","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT

Plansee

Der Plansee liegt nur wenige Kilometer östlich von Reutte. In seiner Erscheinungsform ist der See für diese Region einzigartig, zwängt...

Goiserer Traun

Goiserer Traun

Traumhafte Goiserer TraunDieser Traunabschnitt beginnt beim Hallstättersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind...

Page 1 of 2 1 2
\n

Unsere Strecke an der Alm bei Vorchdorf ist pr\u00e4destiniert f\u00fcr das Fischen mit der Trockenfliege und ein Genuss f\u00fcr jeden Fliegenfischer. Der Fluss hat hier eine Breite von 15 bis 25 Metern.
Das glasklare Wasser mit seiner t\u00fcrkis-blauen F\u00e4rbung bietet ein einzigartiges Natur-Erlebnis.<\/p>\n\n\n\n

Langgezogene Rieselstrecken sowie tiefe Pools nach den Wehren sind charakteristisch f\u00fcr diesen Abschnitt mit einem ausgezeichneten Fischbestand an Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen!<\/p>\n\n\n\n

Das Revier beginnt oberhalb des Kraftwerks Eckhart in Fischb\u00f6ckau und erstreckt sich \u00fcber 4km flussabw\u00e4rts bis Haresau.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n

Nutzen Sie die M\u00f6glichkeit sich Profis anzuvertrauen. Die Instruktoren von Pro-Guides<\/a> haben jahrelange Erfahrung in der Fliegenfischerei im In- und Ausland und der Ausbildung von Anf\u00e4ngern und Fortgeschrittenen. Lernen Sie Wurfbewegungen von der Basis bis hin zu Spezial- und Trickw\u00fcrfen, bieten Sie ihre Fliegen richtig und erfolgreich an!  Ein Einzel-Guiding ist ein individuelles Personal-Coaching. Der Guide ist mit Ihnen den ganzen Tag am Wasser und k\u00fcmmert sich ausschlie\u00dflich um Sie. Das Programm wird auf Sie abgestimmt d.h. Sie entscheiden, ob Sie ihre Wurftechnik verbessern wollen oder lernen m\u00f6chten, wie bestimmte Situationen gemeistert werden k\u00f6nnen.<\/p>\n\n\n\n

Guiding nach Vereinbarung unter: [email protected]<\/a>
Alle Infos und Anmeldung:
www.pro-guides.com<\/a><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n","post_title":"Alm bei Vorchdorf","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"alm-vorchdorf","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 12:09:52","post_modified_gmt":"2020-02-11 10:09:52","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12309","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT

Plansee

Der Plansee liegt nur wenige Kilometer östlich von Reutte. In seiner Erscheinungsform ist der See für diese Region einzigartig, zwängt...

Goiserer Traun

Goiserer Traun

Traumhafte Goiserer TraunDieser Traunabschnitt beginnt beim Hallstättersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind...

Page 1 of 2 1 2
\n

Beschreibung Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n

Unsere Strecke an der Alm bei Vorchdorf ist pr\u00e4destiniert f\u00fcr das Fischen mit der Trockenfliege und ein Genuss f\u00fcr jeden Fliegenfischer. Der Fluss hat hier eine Breite von 15 bis 25 Metern.
Das glasklare Wasser mit seiner t\u00fcrkis-blauen F\u00e4rbung bietet ein einzigartiges Natur-Erlebnis.<\/p>\n\n\n\n

Langgezogene Rieselstrecken sowie tiefe Pools nach den Wehren sind charakteristisch f\u00fcr diesen Abschnitt mit einem ausgezeichneten Fischbestand an Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen!<\/p>\n\n\n\n

Das Revier beginnt oberhalb des Kraftwerks Eckhart in Fischb\u00f6ckau und erstreckt sich \u00fcber 4km flussabw\u00e4rts bis Haresau.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n

Nutzen Sie die M\u00f6glichkeit sich Profis anzuvertrauen. Die Instruktoren von Pro-Guides<\/a> haben jahrelange Erfahrung in der Fliegenfischerei im In- und Ausland und der Ausbildung von Anf\u00e4ngern und Fortgeschrittenen. Lernen Sie Wurfbewegungen von der Basis bis hin zu Spezial- und Trickw\u00fcrfen, bieten Sie ihre Fliegen richtig und erfolgreich an!  Ein Einzel-Guiding ist ein individuelles Personal-Coaching. Der Guide ist mit Ihnen den ganzen Tag am Wasser und k\u00fcmmert sich ausschlie\u00dflich um Sie. Das Programm wird auf Sie abgestimmt d.h. Sie entscheiden, ob Sie ihre Wurftechnik verbessern wollen oder lernen m\u00f6chten, wie bestimmte Situationen gemeistert werden k\u00f6nnen.<\/p>\n\n\n\n

Guiding nach Vereinbarung unter: [email protected]<\/a>
Alle Infos und Anmeldung:
www.pro-guides.com<\/a><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n","post_title":"Alm bei Vorchdorf","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"alm-vorchdorf","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 12:09:52","post_modified_gmt":"2020-02-11 10:09:52","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12309","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT

Plansee

Der Plansee liegt nur wenige Kilometer östlich von Reutte. In seiner Erscheinungsform ist der See für diese Region einzigartig, zwängt...

Goiserer Traun

Goiserer Traun

Traumhafte Goiserer TraunDieser Traunabschnitt beginnt beim Hallstättersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind...

Page 1 of 2 1 2
\n
Angelguide<\/strong><\/td>Christof Menz (Pro-Guides)<\/a>
Uwe Rieder (Pro-Guides)<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Pro-Guides<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n

Unsere Strecke an der Alm bei Vorchdorf ist pr\u00e4destiniert f\u00fcr das Fischen mit der Trockenfliege und ein Genuss f\u00fcr jeden Fliegenfischer. Der Fluss hat hier eine Breite von 15 bis 25 Metern.
Das glasklare Wasser mit seiner t\u00fcrkis-blauen F\u00e4rbung bietet ein einzigartiges Natur-Erlebnis.<\/p>\n\n\n\n

Langgezogene Rieselstrecken sowie tiefe Pools nach den Wehren sind charakteristisch f\u00fcr diesen Abschnitt mit einem ausgezeichneten Fischbestand an Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen!<\/p>\n\n\n\n

Das Revier beginnt oberhalb des Kraftwerks Eckhart in Fischb\u00f6ckau und erstreckt sich \u00fcber 4km flussabw\u00e4rts bis Haresau.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n

Nutzen Sie die M\u00f6glichkeit sich Profis anzuvertrauen. Die Instruktoren von Pro-Guides<\/a> haben jahrelange Erfahrung in der Fliegenfischerei im In- und Ausland und der Ausbildung von Anf\u00e4ngern und Fortgeschrittenen. Lernen Sie Wurfbewegungen von der Basis bis hin zu Spezial- und Trickw\u00fcrfen, bieten Sie ihre Fliegen richtig und erfolgreich an!  Ein Einzel-Guiding ist ein individuelles Personal-Coaching. Der Guide ist mit Ihnen den ganzen Tag am Wasser und k\u00fcmmert sich ausschlie\u00dflich um Sie. Das Programm wird auf Sie abgestimmt d.h. Sie entscheiden, ob Sie ihre Wurftechnik verbessern wollen oder lernen m\u00f6chten, wie bestimmte Situationen gemeistert werden k\u00f6nnen.<\/p>\n\n\n\n

Guiding nach Vereinbarung unter: [email protected]<\/a>
Alle Infos und Anmeldung:
www.pro-guides.com<\/a><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n","post_title":"Alm bei Vorchdorf","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"alm-vorchdorf","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 12:09:52","post_modified_gmt":"2020-02-11 10:09:52","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12309","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT

Plansee

Der Plansee liegt nur wenige Kilometer östlich von Reutte. In seiner Erscheinungsform ist der See für diese Region einzigartig, zwängt...

Goiserer Traun

Goiserer Traun

Traumhafte Goiserer TraunDieser Traunabschnitt beginnt beim Hallstättersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind...

Page 1 of 2 1 2
\n

Kontakt Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Christof Menz (Pro-Guides)<\/a>
Uwe Rieder (Pro-Guides)<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Pro-Guides<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n

Unsere Strecke an der Alm bei Vorchdorf ist pr\u00e4destiniert f\u00fcr das Fischen mit der Trockenfliege und ein Genuss f\u00fcr jeden Fliegenfischer. Der Fluss hat hier eine Breite von 15 bis 25 Metern.
Das glasklare Wasser mit seiner t\u00fcrkis-blauen F\u00e4rbung bietet ein einzigartiges Natur-Erlebnis.<\/p>\n\n\n\n

Langgezogene Rieselstrecken sowie tiefe Pools nach den Wehren sind charakteristisch f\u00fcr diesen Abschnitt mit einem ausgezeichneten Fischbestand an Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen!<\/p>\n\n\n\n

Das Revier beginnt oberhalb des Kraftwerks Eckhart in Fischb\u00f6ckau und erstreckt sich \u00fcber 4km flussabw\u00e4rts bis Haresau.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n

Nutzen Sie die M\u00f6glichkeit sich Profis anzuvertrauen. Die Instruktoren von Pro-Guides<\/a> haben jahrelange Erfahrung in der Fliegenfischerei im In- und Ausland und der Ausbildung von Anf\u00e4ngern und Fortgeschrittenen. Lernen Sie Wurfbewegungen von der Basis bis hin zu Spezial- und Trickw\u00fcrfen, bieten Sie ihre Fliegen richtig und erfolgreich an!  Ein Einzel-Guiding ist ein individuelles Personal-Coaching. Der Guide ist mit Ihnen den ganzen Tag am Wasser und k\u00fcmmert sich ausschlie\u00dflich um Sie. Das Programm wird auf Sie abgestimmt d.h. Sie entscheiden, ob Sie ihre Wurftechnik verbessern wollen oder lernen m\u00f6chten, wie bestimmte Situationen gemeistert werden k\u00f6nnen.<\/p>\n\n\n\n

Guiding nach Vereinbarung unter: [email protected]<\/a>
Alle Infos und Anmeldung:
www.pro-guides.com<\/a><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n","post_title":"Alm bei Vorchdorf","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"alm-vorchdorf","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 12:09:52","post_modified_gmt":"2020-02-11 10:09:52","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12309","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT

Plansee

Der Plansee liegt nur wenige Kilometer östlich von Reutte. In seiner Erscheinungsform ist der See für diese Region einzigartig, zwängt...

Goiserer Traun

Goiserer Traun

Traumhafte Goiserer TraunDieser Traunabschnitt beginnt beim Hallstättersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind...

Page 1 of 2 1 2
\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 4 km
Breite ca. 15-25 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Strobl Naturm\u00fchle\n

 <\/p>\n

Hoftaverne Ziegelb\u00f6ck
Tel. 07614\/6335 oder 6404<\/p>\n<\/td><\/tr>

Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 65,- Euro
6er Blockkarte: 290,- Euro
Jahreskarte: 980,- Euro\n

 <\/p>\n

Alm, Laudach I und II:
6er Blockkarte: 290,- Euro
Jahreskarte: 1290,- Euro<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>01. 04 - 30. 11<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Das Revier beginnt oberhalb des Kraftwerks Eckhart in Fischb\u00f6ckau und erstreckt sich \u00fcber 4km flussabw\u00e4rts bis Haresau.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschlie\u00dflich mit einer Fliegenrute mit Trockenfliege oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden. Um diese einmalige Naturlandschaft auch zu erhalten, haben wir nur eine begrenzte Anzahl von Karten aufgelegt. Reine Fliegenstrecken, Fliegenrute, Nymphe oder Trockenfliege, Streamer in der Alm (max. 3 cm Hakenl\u00e4nge) Schonhake. Fischentnahme: T\u00e4glich max. 2 St\u00fcck Forellen (RF oder BF) zwischen 35 und 45 cm. Alle anderen Fische sind schonend zur\u00fcckzusetzen.\n

 <\/p>\n

Der Fischfang ist gem\u00e4\u00df Fischereigesetz \u00a7 32 waidgerecht auszu\u00fcben.
Jeder Lizenznehmer hat sich an s\u00e4mtliche weiter unten stehende Bestimmungen zu halten.
Den Anordnungen der Kontrollorgane (Fischereischutzorgane) ist unbedingt Folge zu leisten. Die Kontrollorgane sind verpflichtet bei \u00dcbertretungen der Bestimmungen die Lizenz f\u00fcr ung\u00fcltig zu erkl\u00e4ren. Die Nichtbeachtung der in der Lizenz und der weiter unten definierten Bestimmungen hat den Entzug der Angellizenz \u2013 ohne Ersatz - und u. U. eine Anzeige zur Folge<\/p>\n

1. Fischzeiten: 01.04. - 30.11.
2. Es ist Pflicht des Angelberechtigten, sich mit den Reviergrenzen vertraut zu machen.
3. Es ist nicht gestattet, andere Personen mitangeln oder in Vertretung der eigenen Person angeln zu lassen
Ausnahme: Blockkarte - Bei einer Blockkarte d\u00fcrfen auch andere Personen eingetragen werden, diese m\u00fcssen namentlich auf der Karte bei einem der Tage vermerkt sein!
4. Jeder Angler hat die erzielten F\u00e4nge sofort in die Fangstatistik einzutragen. Diese ist bis 5. 12. abzugeben bzw. mit der Post zu schicken (Interessenlage f\u00fcr das folgende Jahr bitte mitteilen \u2013bevorzugte Vergabe)
5. Ein Kescher (knotenlos), sowie ein Hakenl\u00f6ser, ein Ma\u00dfband und ein Fischt\u00f6ter sind verpflichtend mitzunehmen.
6. F\u00fcr Flursch\u00e4den haftet ausschlie\u00dflich der Lizenznehmer. Abf\u00e4lle sind unbedingt und restlos mitzunehmen.
7. Jeder Angler ist verpflichtet an der \u00dcberwachung des Gew\u00e4ssers mitzuwirken (Gew\u00e4sserverunreinigung, Schwarzfischer\u2026\u2026)
8. Jeder Angler erkl\u00e4rt, bei etwaigen durch Seuchen oder Verunreinigungen des Wassers oder dergleichen hervorgerufene Fischsterben keine Ersatzanspr\u00fcche an den P\u00e4chter zu stellen.
9. Fangmengen und Brittelmasse: Jahreskarte 35 Fischtage, max. 50 Salmoniden\/Jahr. T\u00e4glich max. 2 Salmoniden zwischen 35 und 45 cm (Bach- oder Regenbogenforellen).
Tageskarte max. 2 Bach- oder Regenbogenforellen zwischen 35 und 45 cm
10. Grenzen: Siehe Gew\u00e4sserbeschreibungen.<\/p>\n

Wir erwarten von jedem unserer Lizenznehmer, dass er sich durch sein Verhalten zum Tierschutz, Naturschutz, Wasser- und Landschaftsschutz bekennt.<\/p>\n<\/td><\/tr>

Kontakt<\/strong><\/td>Mag. Heribert Strobl<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Marktm\u00fchlgasse 30, 4030 Linz-Ebelsberg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 676 62 95 420<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Christof Menz (Pro-Guides)<\/a>
Uwe Rieder (Pro-Guides)<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Pro-Guides<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n

Unsere Strecke an der Alm bei Vorchdorf ist pr\u00e4destiniert f\u00fcr das Fischen mit der Trockenfliege und ein Genuss f\u00fcr jeden Fliegenfischer. Der Fluss hat hier eine Breite von 15 bis 25 Metern.
Das glasklare Wasser mit seiner t\u00fcrkis-blauen F\u00e4rbung bietet ein einzigartiges Natur-Erlebnis.<\/p>\n\n\n\n

Langgezogene Rieselstrecken sowie tiefe Pools nach den Wehren sind charakteristisch f\u00fcr diesen Abschnitt mit einem ausgezeichneten Fischbestand an Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen!<\/p>\n\n\n\n

Das Revier beginnt oberhalb des Kraftwerks Eckhart in Fischb\u00f6ckau und erstreckt sich \u00fcber 4km flussabw\u00e4rts bis Haresau.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n

Nutzen Sie die M\u00f6glichkeit sich Profis anzuvertrauen. Die Instruktoren von Pro-Guides<\/a> haben jahrelange Erfahrung in der Fliegenfischerei im In- und Ausland und der Ausbildung von Anf\u00e4ngern und Fortgeschrittenen. Lernen Sie Wurfbewegungen von der Basis bis hin zu Spezial- und Trickw\u00fcrfen, bieten Sie ihre Fliegen richtig und erfolgreich an!  Ein Einzel-Guiding ist ein individuelles Personal-Coaching. Der Guide ist mit Ihnen den ganzen Tag am Wasser und k\u00fcmmert sich ausschlie\u00dflich um Sie. Das Programm wird auf Sie abgestimmt d.h. Sie entscheiden, ob Sie ihre Wurftechnik verbessern wollen oder lernen m\u00f6chten, wie bestimmte Situationen gemeistert werden k\u00f6nnen.<\/p>\n\n\n\n

Guiding nach Vereinbarung unter: [email protected]<\/a>
Alle Infos und Anmeldung:
www.pro-guides.com<\/a><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n","post_title":"Alm bei Vorchdorf","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"alm-vorchdorf","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 12:09:52","post_modified_gmt":"2020-02-11 10:09:52","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12309","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT

Plansee

Der Plansee liegt nur wenige Kilometer östlich von Reutte. In seiner Erscheinungsform ist der See für diese Region einzigartig, zwängt...

Goiserer Traun

Goiserer Traun

Traumhafte Goiserer TraunDieser Traunabschnitt beginnt beim Hallstättersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind...

Page 1 of 2 1 2
\n

Unsere Strecke an der Alm bei Vorchdorf ist pr\u00e4destiniert f\u00fcr das Fischen mit der Trockenfliege und ein Genuss f\u00fcr jeden Fliegenfischer. Der Fluss hat hier eine Breite von 15 bis 25 Metern.
Das glasklare Wasser mit seiner t\u00fcrkis-blauen F\u00e4rbung bietet ein einzigartiges Natur-Erlebnis.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 4 km
Breite ca. 15-25 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Strobl Naturm\u00fchle\n

 <\/p>\n

Hoftaverne Ziegelb\u00f6ck
Tel. 07614\/6335 oder 6404<\/p>\n<\/td><\/tr>

Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 65,- Euro
6er Blockkarte: 290,- Euro
Jahreskarte: 980,- Euro\n

 <\/p>\n

Alm, Laudach I und II:
6er Blockkarte: 290,- Euro
Jahreskarte: 1290,- Euro<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>01. 04 - 30. 11<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Das Revier beginnt oberhalb des Kraftwerks Eckhart in Fischb\u00f6ckau und erstreckt sich \u00fcber 4km flussabw\u00e4rts bis Haresau.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschlie\u00dflich mit einer Fliegenrute mit Trockenfliege oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden. Um diese einmalige Naturlandschaft auch zu erhalten, haben wir nur eine begrenzte Anzahl von Karten aufgelegt. Reine Fliegenstrecken, Fliegenrute, Nymphe oder Trockenfliege, Streamer in der Alm (max. 3 cm Hakenl\u00e4nge) Schonhake. Fischentnahme: T\u00e4glich max. 2 St\u00fcck Forellen (RF oder BF) zwischen 35 und 45 cm. Alle anderen Fische sind schonend zur\u00fcckzusetzen.\n

 <\/p>\n

Der Fischfang ist gem\u00e4\u00df Fischereigesetz \u00a7 32 waidgerecht auszu\u00fcben.
Jeder Lizenznehmer hat sich an s\u00e4mtliche weiter unten stehende Bestimmungen zu halten.
Den Anordnungen der Kontrollorgane (Fischereischutzorgane) ist unbedingt Folge zu leisten. Die Kontrollorgane sind verpflichtet bei \u00dcbertretungen der Bestimmungen die Lizenz f\u00fcr ung\u00fcltig zu erkl\u00e4ren. Die Nichtbeachtung der in der Lizenz und der weiter unten definierten Bestimmungen hat den Entzug der Angellizenz \u2013 ohne Ersatz - und u. U. eine Anzeige zur Folge<\/p>\n

1. Fischzeiten: 01.04. - 30.11.
2. Es ist Pflicht des Angelberechtigten, sich mit den Reviergrenzen vertraut zu machen.
3. Es ist nicht gestattet, andere Personen mitangeln oder in Vertretung der eigenen Person angeln zu lassen
Ausnahme: Blockkarte - Bei einer Blockkarte d\u00fcrfen auch andere Personen eingetragen werden, diese m\u00fcssen namentlich auf der Karte bei einem der Tage vermerkt sein!
4. Jeder Angler hat die erzielten F\u00e4nge sofort in die Fangstatistik einzutragen. Diese ist bis 5. 12. abzugeben bzw. mit der Post zu schicken (Interessenlage f\u00fcr das folgende Jahr bitte mitteilen \u2013bevorzugte Vergabe)
5. Ein Kescher (knotenlos), sowie ein Hakenl\u00f6ser, ein Ma\u00dfband und ein Fischt\u00f6ter sind verpflichtend mitzunehmen.
6. F\u00fcr Flursch\u00e4den haftet ausschlie\u00dflich der Lizenznehmer. Abf\u00e4lle sind unbedingt und restlos mitzunehmen.
7. Jeder Angler ist verpflichtet an der \u00dcberwachung des Gew\u00e4ssers mitzuwirken (Gew\u00e4sserverunreinigung, Schwarzfischer\u2026\u2026)
8. Jeder Angler erkl\u00e4rt, bei etwaigen durch Seuchen oder Verunreinigungen des Wassers oder dergleichen hervorgerufene Fischsterben keine Ersatzanspr\u00fcche an den P\u00e4chter zu stellen.
9. Fangmengen und Brittelmasse: Jahreskarte 35 Fischtage, max. 50 Salmoniden\/Jahr. T\u00e4glich max. 2 Salmoniden zwischen 35 und 45 cm (Bach- oder Regenbogenforellen).
Tageskarte max. 2 Bach- oder Regenbogenforellen zwischen 35 und 45 cm
10. Grenzen: Siehe Gew\u00e4sserbeschreibungen.<\/p>\n

Wir erwarten von jedem unserer Lizenznehmer, dass er sich durch sein Verhalten zum Tierschutz, Naturschutz, Wasser- und Landschaftsschutz bekennt.<\/p>\n<\/td><\/tr>

Kontakt<\/strong><\/td>Mag. Heribert Strobl<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Marktm\u00fchlgasse 30, 4030 Linz-Ebelsberg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 676 62 95 420<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Christof Menz (Pro-Guides)<\/a>
Uwe Rieder (Pro-Guides)<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Pro-Guides<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n

Unsere Strecke an der Alm bei Vorchdorf ist pr\u00e4destiniert f\u00fcr das Fischen mit der Trockenfliege und ein Genuss f\u00fcr jeden Fliegenfischer. Der Fluss hat hier eine Breite von 15 bis 25 Metern.
Das glasklare Wasser mit seiner t\u00fcrkis-blauen F\u00e4rbung bietet ein einzigartiges Natur-Erlebnis.<\/p>\n\n\n\n

Langgezogene Rieselstrecken sowie tiefe Pools nach den Wehren sind charakteristisch f\u00fcr diesen Abschnitt mit einem ausgezeichneten Fischbestand an Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen!<\/p>\n\n\n\n

Das Revier beginnt oberhalb des Kraftwerks Eckhart in Fischb\u00f6ckau und erstreckt sich \u00fcber 4km flussabw\u00e4rts bis Haresau.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n

Nutzen Sie die M\u00f6glichkeit sich Profis anzuvertrauen. Die Instruktoren von Pro-Guides<\/a> haben jahrelange Erfahrung in der Fliegenfischerei im In- und Ausland und der Ausbildung von Anf\u00e4ngern und Fortgeschrittenen. Lernen Sie Wurfbewegungen von der Basis bis hin zu Spezial- und Trickw\u00fcrfen, bieten Sie ihre Fliegen richtig und erfolgreich an!  Ein Einzel-Guiding ist ein individuelles Personal-Coaching. Der Guide ist mit Ihnen den ganzen Tag am Wasser und k\u00fcmmert sich ausschlie\u00dflich um Sie. Das Programm wird auf Sie abgestimmt d.h. Sie entscheiden, ob Sie ihre Wurftechnik verbessern wollen oder lernen m\u00f6chten, wie bestimmte Situationen gemeistert werden k\u00f6nnen.<\/p>\n\n\n\n

Guiding nach Vereinbarung unter: [email protected]<\/a>
Alle Infos und Anmeldung:
www.pro-guides.com<\/a><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n","post_title":"Alm bei Vorchdorf","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"alm-vorchdorf","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 12:09:52","post_modified_gmt":"2020-02-11 10:09:52","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12309","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT

Plansee

Der Plansee liegt nur wenige Kilometer östlich von Reutte. In seiner Erscheinungsform ist der See für diese Region einzigartig, zwängt...

Goiserer Traun

Goiserer Traun

Traumhafte Goiserer TraunDieser Traunabschnitt beginnt beim Hallstättersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind...

Page 1 of 2 1 2
\n

Gew\u00e4sserkarte Gro\u00dfe Alpsee <\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Gro\u00dfe Alpsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"grosse-alpsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 21:45:52","post_modified_gmt":"2020-02-10 19:45:52","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12391","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12309,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

Unsere Strecke an der Alm bei Vorchdorf ist pr\u00e4destiniert f\u00fcr das Fischen mit der Trockenfliege und ein Genuss f\u00fcr jeden Fliegenfischer. Der Fluss hat hier eine Breite von 15 bis 25 Metern.
Das glasklare Wasser mit seiner t\u00fcrkis-blauen F\u00e4rbung bietet ein einzigartiges Natur-Erlebnis.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 4 km
Breite ca. 15-25 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Strobl Naturm\u00fchle\n

 <\/p>\n

Hoftaverne Ziegelb\u00f6ck
Tel. 07614\/6335 oder 6404<\/p>\n<\/td><\/tr>

Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 65,- Euro
6er Blockkarte: 290,- Euro
Jahreskarte: 980,- Euro\n

 <\/p>\n

Alm, Laudach I und II:
6er Blockkarte: 290,- Euro
Jahreskarte: 1290,- Euro<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>01. 04 - 30. 11<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Das Revier beginnt oberhalb des Kraftwerks Eckhart in Fischb\u00f6ckau und erstreckt sich \u00fcber 4km flussabw\u00e4rts bis Haresau.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschlie\u00dflich mit einer Fliegenrute mit Trockenfliege oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden. Um diese einmalige Naturlandschaft auch zu erhalten, haben wir nur eine begrenzte Anzahl von Karten aufgelegt. Reine Fliegenstrecken, Fliegenrute, Nymphe oder Trockenfliege, Streamer in der Alm (max. 3 cm Hakenl\u00e4nge) Schonhake. Fischentnahme: T\u00e4glich max. 2 St\u00fcck Forellen (RF oder BF) zwischen 35 und 45 cm. Alle anderen Fische sind schonend zur\u00fcckzusetzen.\n

 <\/p>\n

Der Fischfang ist gem\u00e4\u00df Fischereigesetz \u00a7 32 waidgerecht auszu\u00fcben.
Jeder Lizenznehmer hat sich an s\u00e4mtliche weiter unten stehende Bestimmungen zu halten.
Den Anordnungen der Kontrollorgane (Fischereischutzorgane) ist unbedingt Folge zu leisten. Die Kontrollorgane sind verpflichtet bei \u00dcbertretungen der Bestimmungen die Lizenz f\u00fcr ung\u00fcltig zu erkl\u00e4ren. Die Nichtbeachtung der in der Lizenz und der weiter unten definierten Bestimmungen hat den Entzug der Angellizenz \u2013 ohne Ersatz - und u. U. eine Anzeige zur Folge<\/p>\n

1. Fischzeiten: 01.04. - 30.11.
2. Es ist Pflicht des Angelberechtigten, sich mit den Reviergrenzen vertraut zu machen.
3. Es ist nicht gestattet, andere Personen mitangeln oder in Vertretung der eigenen Person angeln zu lassen
Ausnahme: Blockkarte - Bei einer Blockkarte d\u00fcrfen auch andere Personen eingetragen werden, diese m\u00fcssen namentlich auf der Karte bei einem der Tage vermerkt sein!
4. Jeder Angler hat die erzielten F\u00e4nge sofort in die Fangstatistik einzutragen. Diese ist bis 5. 12. abzugeben bzw. mit der Post zu schicken (Interessenlage f\u00fcr das folgende Jahr bitte mitteilen \u2013bevorzugte Vergabe)
5. Ein Kescher (knotenlos), sowie ein Hakenl\u00f6ser, ein Ma\u00dfband und ein Fischt\u00f6ter sind verpflichtend mitzunehmen.
6. F\u00fcr Flursch\u00e4den haftet ausschlie\u00dflich der Lizenznehmer. Abf\u00e4lle sind unbedingt und restlos mitzunehmen.
7. Jeder Angler ist verpflichtet an der \u00dcberwachung des Gew\u00e4ssers mitzuwirken (Gew\u00e4sserverunreinigung, Schwarzfischer\u2026\u2026)
8. Jeder Angler erkl\u00e4rt, bei etwaigen durch Seuchen oder Verunreinigungen des Wassers oder dergleichen hervorgerufene Fischsterben keine Ersatzanspr\u00fcche an den P\u00e4chter zu stellen.
9. Fangmengen und Brittelmasse: Jahreskarte 35 Fischtage, max. 50 Salmoniden\/Jahr. T\u00e4glich max. 2 Salmoniden zwischen 35 und 45 cm (Bach- oder Regenbogenforellen).
Tageskarte max. 2 Bach- oder Regenbogenforellen zwischen 35 und 45 cm
10. Grenzen: Siehe Gew\u00e4sserbeschreibungen.<\/p>\n

Wir erwarten von jedem unserer Lizenznehmer, dass er sich durch sein Verhalten zum Tierschutz, Naturschutz, Wasser- und Landschaftsschutz bekennt.<\/p>\n<\/td><\/tr>

Kontakt<\/strong><\/td>Mag. Heribert Strobl<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Marktm\u00fchlgasse 30, 4030 Linz-Ebelsberg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 676 62 95 420<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Christof Menz (Pro-Guides)<\/a>
Uwe Rieder (Pro-Guides)<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Pro-Guides<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n

Unsere Strecke an der Alm bei Vorchdorf ist pr\u00e4destiniert f\u00fcr das Fischen mit der Trockenfliege und ein Genuss f\u00fcr jeden Fliegenfischer. Der Fluss hat hier eine Breite von 15 bis 25 Metern.
Das glasklare Wasser mit seiner t\u00fcrkis-blauen F\u00e4rbung bietet ein einzigartiges Natur-Erlebnis.<\/p>\n\n\n\n

Langgezogene Rieselstrecken sowie tiefe Pools nach den Wehren sind charakteristisch f\u00fcr diesen Abschnitt mit einem ausgezeichneten Fischbestand an Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen!<\/p>\n\n\n\n

Das Revier beginnt oberhalb des Kraftwerks Eckhart in Fischb\u00f6ckau und erstreckt sich \u00fcber 4km flussabw\u00e4rts bis Haresau.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n

Nutzen Sie die M\u00f6glichkeit sich Profis anzuvertrauen. Die Instruktoren von Pro-Guides<\/a> haben jahrelange Erfahrung in der Fliegenfischerei im In- und Ausland und der Ausbildung von Anf\u00e4ngern und Fortgeschrittenen. Lernen Sie Wurfbewegungen von der Basis bis hin zu Spezial- und Trickw\u00fcrfen, bieten Sie ihre Fliegen richtig und erfolgreich an!  Ein Einzel-Guiding ist ein individuelles Personal-Coaching. Der Guide ist mit Ihnen den ganzen Tag am Wasser und k\u00fcmmert sich ausschlie\u00dflich um Sie. Das Programm wird auf Sie abgestimmt d.h. Sie entscheiden, ob Sie ihre Wurftechnik verbessern wollen oder lernen m\u00f6chten, wie bestimmte Situationen gemeistert werden k\u00f6nnen.<\/p>\n\n\n\n

Guiding nach Vereinbarung unter: [email protected]<\/a>
Alle Infos und Anmeldung:
www.pro-guides.com<\/a><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n","post_title":"Alm bei Vorchdorf","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"alm-vorchdorf","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 12:09:52","post_modified_gmt":"2020-02-11 10:09:52","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12309","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT

Plansee

Der Plansee liegt nur wenige Kilometer östlich von Reutte. In seiner Erscheinungsform ist der See für diese Region einzigartig, zwängt...

Goiserer Traun

Goiserer Traun

Traumhafte Goiserer TraunDieser Traunabschnitt beginnt beim Hallstättersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind...

Page 1 of 2 1 2
\n

Der Gro\u00dfe Alpsee ist der gr\u00f6\u00dfte Natursee im Allg\u00e4u, eingebettet zwischen W\u00e4ldern und Wiesen. Der See liegt \u00f6stlich des sch\u00f6nen St\u00e4dtchens Immenstadt.
Die Gr\u00f6\u00dfe des Gew\u00e4ssers und das rege Treiben an den Ufern, vor allem in den Sommermonaten, machen die Entscheidung, vom Boot aus zu angeln leicht. Au\u00dferdem ist das Angeln am gesamten Westufer aus Umweltschutzgr\u00fcnden verboten. Boote k\u00f6nnen ausgeliehen werden. F\u00fcr ein eigenes Boot bedarf es einer gesonderten Bootserlaubnis, die f\u00fcr wenig Geld erworben werden kann.
Uferanglern ist das Nordufer zu empfehlen. Ein geeigneter Parkplatz befindet sich an der nord\u00f6stlichen Ecke des Sees.
F\u00fcr den Alpsee gilt, wie f\u00fcr alle gro\u00dfen Gew\u00e4sser, dass ein Tipp von Einheimischen den Angelerfolg ungemein f\u00f6rdert.
Die Freizeitm\u00f6glichkeiten in und um Immenstadt sind sehr vielf\u00e4ltig und lassen f\u00fcr Gro\u00df und Klein keine W\u00fcnsche offen. Das Angebot an Unterk\u00fcnften ist breit gef\u00e4chert und familienfreundlich.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Gro\u00dfe Alpsee <\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Gro\u00dfe Alpsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"grosse-alpsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 21:45:52","post_modified_gmt":"2020-02-10 19:45:52","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12391","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12309,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

Unsere Strecke an der Alm bei Vorchdorf ist pr\u00e4destiniert f\u00fcr das Fischen mit der Trockenfliege und ein Genuss f\u00fcr jeden Fliegenfischer. Der Fluss hat hier eine Breite von 15 bis 25 Metern.
Das glasklare Wasser mit seiner t\u00fcrkis-blauen F\u00e4rbung bietet ein einzigartiges Natur-Erlebnis.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 4 km
Breite ca. 15-25 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Strobl Naturm\u00fchle\n

 <\/p>\n

Hoftaverne Ziegelb\u00f6ck
Tel. 07614\/6335 oder 6404<\/p>\n<\/td><\/tr>

Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 65,- Euro
6er Blockkarte: 290,- Euro
Jahreskarte: 980,- Euro\n

 <\/p>\n

Alm, Laudach I und II:
6er Blockkarte: 290,- Euro
Jahreskarte: 1290,- Euro<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>01. 04 - 30. 11<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Das Revier beginnt oberhalb des Kraftwerks Eckhart in Fischb\u00f6ckau und erstreckt sich \u00fcber 4km flussabw\u00e4rts bis Haresau.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschlie\u00dflich mit einer Fliegenrute mit Trockenfliege oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden. Um diese einmalige Naturlandschaft auch zu erhalten, haben wir nur eine begrenzte Anzahl von Karten aufgelegt. Reine Fliegenstrecken, Fliegenrute, Nymphe oder Trockenfliege, Streamer in der Alm (max. 3 cm Hakenl\u00e4nge) Schonhake. Fischentnahme: T\u00e4glich max. 2 St\u00fcck Forellen (RF oder BF) zwischen 35 und 45 cm. Alle anderen Fische sind schonend zur\u00fcckzusetzen.\n

 <\/p>\n

Der Fischfang ist gem\u00e4\u00df Fischereigesetz \u00a7 32 waidgerecht auszu\u00fcben.
Jeder Lizenznehmer hat sich an s\u00e4mtliche weiter unten stehende Bestimmungen zu halten.
Den Anordnungen der Kontrollorgane (Fischereischutzorgane) ist unbedingt Folge zu leisten. Die Kontrollorgane sind verpflichtet bei \u00dcbertretungen der Bestimmungen die Lizenz f\u00fcr ung\u00fcltig zu erkl\u00e4ren. Die Nichtbeachtung der in der Lizenz und der weiter unten definierten Bestimmungen hat den Entzug der Angellizenz \u2013 ohne Ersatz - und u. U. eine Anzeige zur Folge<\/p>\n

1. Fischzeiten: 01.04. - 30.11.
2. Es ist Pflicht des Angelberechtigten, sich mit den Reviergrenzen vertraut zu machen.
3. Es ist nicht gestattet, andere Personen mitangeln oder in Vertretung der eigenen Person angeln zu lassen
Ausnahme: Blockkarte - Bei einer Blockkarte d\u00fcrfen auch andere Personen eingetragen werden, diese m\u00fcssen namentlich auf der Karte bei einem der Tage vermerkt sein!
4. Jeder Angler hat die erzielten F\u00e4nge sofort in die Fangstatistik einzutragen. Diese ist bis 5. 12. abzugeben bzw. mit der Post zu schicken (Interessenlage f\u00fcr das folgende Jahr bitte mitteilen \u2013bevorzugte Vergabe)
5. Ein Kescher (knotenlos), sowie ein Hakenl\u00f6ser, ein Ma\u00dfband und ein Fischt\u00f6ter sind verpflichtend mitzunehmen.
6. F\u00fcr Flursch\u00e4den haftet ausschlie\u00dflich der Lizenznehmer. Abf\u00e4lle sind unbedingt und restlos mitzunehmen.
7. Jeder Angler ist verpflichtet an der \u00dcberwachung des Gew\u00e4ssers mitzuwirken (Gew\u00e4sserverunreinigung, Schwarzfischer\u2026\u2026)
8. Jeder Angler erkl\u00e4rt, bei etwaigen durch Seuchen oder Verunreinigungen des Wassers oder dergleichen hervorgerufene Fischsterben keine Ersatzanspr\u00fcche an den P\u00e4chter zu stellen.
9. Fangmengen und Brittelmasse: Jahreskarte 35 Fischtage, max. 50 Salmoniden\/Jahr. T\u00e4glich max. 2 Salmoniden zwischen 35 und 45 cm (Bach- oder Regenbogenforellen).
Tageskarte max. 2 Bach- oder Regenbogenforellen zwischen 35 und 45 cm
10. Grenzen: Siehe Gew\u00e4sserbeschreibungen.<\/p>\n

Wir erwarten von jedem unserer Lizenznehmer, dass er sich durch sein Verhalten zum Tierschutz, Naturschutz, Wasser- und Landschaftsschutz bekennt.<\/p>\n<\/td><\/tr>

Kontakt<\/strong><\/td>Mag. Heribert Strobl<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Marktm\u00fchlgasse 30, 4030 Linz-Ebelsberg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 676 62 95 420<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Christof Menz (Pro-Guides)<\/a>
Uwe Rieder (Pro-Guides)<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Pro-Guides<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n

Unsere Strecke an der Alm bei Vorchdorf ist pr\u00e4destiniert f\u00fcr das Fischen mit der Trockenfliege und ein Genuss f\u00fcr jeden Fliegenfischer. Der Fluss hat hier eine Breite von 15 bis 25 Metern.
Das glasklare Wasser mit seiner t\u00fcrkis-blauen F\u00e4rbung bietet ein einzigartiges Natur-Erlebnis.<\/p>\n\n\n\n

Langgezogene Rieselstrecken sowie tiefe Pools nach den Wehren sind charakteristisch f\u00fcr diesen Abschnitt mit einem ausgezeichneten Fischbestand an Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen!<\/p>\n\n\n\n

Das Revier beginnt oberhalb des Kraftwerks Eckhart in Fischb\u00f6ckau und erstreckt sich \u00fcber 4km flussabw\u00e4rts bis Haresau.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n

Nutzen Sie die M\u00f6glichkeit sich Profis anzuvertrauen. Die Instruktoren von Pro-Guides<\/a> haben jahrelange Erfahrung in der Fliegenfischerei im In- und Ausland und der Ausbildung von Anf\u00e4ngern und Fortgeschrittenen. Lernen Sie Wurfbewegungen von der Basis bis hin zu Spezial- und Trickw\u00fcrfen, bieten Sie ihre Fliegen richtig und erfolgreich an!  Ein Einzel-Guiding ist ein individuelles Personal-Coaching. Der Guide ist mit Ihnen den ganzen Tag am Wasser und k\u00fcmmert sich ausschlie\u00dflich um Sie. Das Programm wird auf Sie abgestimmt d.h. Sie entscheiden, ob Sie ihre Wurftechnik verbessern wollen oder lernen m\u00f6chten, wie bestimmte Situationen gemeistert werden k\u00f6nnen.<\/p>\n\n\n\n

Guiding nach Vereinbarung unter: [email protected]<\/a>
Alle Infos und Anmeldung:
www.pro-guides.com<\/a><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n","post_title":"Alm bei Vorchdorf","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"alm-vorchdorf","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 12:09:52","post_modified_gmt":"2020-02-11 10:09:52","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12309","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT

Plansee

Der Plansee liegt nur wenige Kilometer östlich von Reutte. In seiner Erscheinungsform ist der See für diese Region einzigartig, zwängt...

Goiserer Traun

Goiserer Traun

Traumhafte Goiserer TraunDieser Traunabschnitt beginnt beim Hallstättersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind...

Page 1 of 2 1 2
\n

Beschreibung Gro\u00dfe Alpsee <\/h2>\n\n\n\n

Der Gro\u00dfe Alpsee ist der gr\u00f6\u00dfte Natursee im Allg\u00e4u, eingebettet zwischen W\u00e4ldern und Wiesen. Der See liegt \u00f6stlich des sch\u00f6nen St\u00e4dtchens Immenstadt.
Die Gr\u00f6\u00dfe des Gew\u00e4ssers und das rege Treiben an den Ufern, vor allem in den Sommermonaten, machen die Entscheidung, vom Boot aus zu angeln leicht. Au\u00dferdem ist das Angeln am gesamten Westufer aus Umweltschutzgr\u00fcnden verboten. Boote k\u00f6nnen ausgeliehen werden. F\u00fcr ein eigenes Boot bedarf es einer gesonderten Bootserlaubnis, die f\u00fcr wenig Geld erworben werden kann.
Uferanglern ist das Nordufer zu empfehlen. Ein geeigneter Parkplatz befindet sich an der nord\u00f6stlichen Ecke des Sees.
F\u00fcr den Alpsee gilt, wie f\u00fcr alle gro\u00dfen Gew\u00e4sser, dass ein Tipp von Einheimischen den Angelerfolg ungemein f\u00f6rdert.
Die Freizeitm\u00f6glichkeiten in und um Immenstadt sind sehr vielf\u00e4ltig und lassen f\u00fcr Gro\u00df und Klein keine W\u00fcnsche offen. Das Angebot an Unterk\u00fcnften ist breit gef\u00e4chert und familienfreundlich.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Gro\u00dfe Alpsee <\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Gro\u00dfe Alpsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"grosse-alpsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 21:45:52","post_modified_gmt":"2020-02-10 19:45:52","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12391","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12309,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

Unsere Strecke an der Alm bei Vorchdorf ist pr\u00e4destiniert f\u00fcr das Fischen mit der Trockenfliege und ein Genuss f\u00fcr jeden Fliegenfischer. Der Fluss hat hier eine Breite von 15 bis 25 Metern.
Das glasklare Wasser mit seiner t\u00fcrkis-blauen F\u00e4rbung bietet ein einzigartiges Natur-Erlebnis.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 4 km
Breite ca. 15-25 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Strobl Naturm\u00fchle\n

 <\/p>\n

Hoftaverne Ziegelb\u00f6ck
Tel. 07614\/6335 oder 6404<\/p>\n<\/td><\/tr>

Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 65,- Euro
6er Blockkarte: 290,- Euro
Jahreskarte: 980,- Euro\n

 <\/p>\n

Alm, Laudach I und II:
6er Blockkarte: 290,- Euro
Jahreskarte: 1290,- Euro<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>01. 04 - 30. 11<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Das Revier beginnt oberhalb des Kraftwerks Eckhart in Fischb\u00f6ckau und erstreckt sich \u00fcber 4km flussabw\u00e4rts bis Haresau.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschlie\u00dflich mit einer Fliegenrute mit Trockenfliege oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden. Um diese einmalige Naturlandschaft auch zu erhalten, haben wir nur eine begrenzte Anzahl von Karten aufgelegt. Reine Fliegenstrecken, Fliegenrute, Nymphe oder Trockenfliege, Streamer in der Alm (max. 3 cm Hakenl\u00e4nge) Schonhake. Fischentnahme: T\u00e4glich max. 2 St\u00fcck Forellen (RF oder BF) zwischen 35 und 45 cm. Alle anderen Fische sind schonend zur\u00fcckzusetzen.\n

 <\/p>\n

Der Fischfang ist gem\u00e4\u00df Fischereigesetz \u00a7 32 waidgerecht auszu\u00fcben.
Jeder Lizenznehmer hat sich an s\u00e4mtliche weiter unten stehende Bestimmungen zu halten.
Den Anordnungen der Kontrollorgane (Fischereischutzorgane) ist unbedingt Folge zu leisten. Die Kontrollorgane sind verpflichtet bei \u00dcbertretungen der Bestimmungen die Lizenz f\u00fcr ung\u00fcltig zu erkl\u00e4ren. Die Nichtbeachtung der in der Lizenz und der weiter unten definierten Bestimmungen hat den Entzug der Angellizenz \u2013 ohne Ersatz - und u. U. eine Anzeige zur Folge<\/p>\n

1. Fischzeiten: 01.04. - 30.11.
2. Es ist Pflicht des Angelberechtigten, sich mit den Reviergrenzen vertraut zu machen.
3. Es ist nicht gestattet, andere Personen mitangeln oder in Vertretung der eigenen Person angeln zu lassen
Ausnahme: Blockkarte - Bei einer Blockkarte d\u00fcrfen auch andere Personen eingetragen werden, diese m\u00fcssen namentlich auf der Karte bei einem der Tage vermerkt sein!
4. Jeder Angler hat die erzielten F\u00e4nge sofort in die Fangstatistik einzutragen. Diese ist bis 5. 12. abzugeben bzw. mit der Post zu schicken (Interessenlage f\u00fcr das folgende Jahr bitte mitteilen \u2013bevorzugte Vergabe)
5. Ein Kescher (knotenlos), sowie ein Hakenl\u00f6ser, ein Ma\u00dfband und ein Fischt\u00f6ter sind verpflichtend mitzunehmen.
6. F\u00fcr Flursch\u00e4den haftet ausschlie\u00dflich der Lizenznehmer. Abf\u00e4lle sind unbedingt und restlos mitzunehmen.
7. Jeder Angler ist verpflichtet an der \u00dcberwachung des Gew\u00e4ssers mitzuwirken (Gew\u00e4sserverunreinigung, Schwarzfischer\u2026\u2026)
8. Jeder Angler erkl\u00e4rt, bei etwaigen durch Seuchen oder Verunreinigungen des Wassers oder dergleichen hervorgerufene Fischsterben keine Ersatzanspr\u00fcche an den P\u00e4chter zu stellen.
9. Fangmengen und Brittelmasse: Jahreskarte 35 Fischtage, max. 50 Salmoniden\/Jahr. T\u00e4glich max. 2 Salmoniden zwischen 35 und 45 cm (Bach- oder Regenbogenforellen).
Tageskarte max. 2 Bach- oder Regenbogenforellen zwischen 35 und 45 cm
10. Grenzen: Siehe Gew\u00e4sserbeschreibungen.<\/p>\n

Wir erwarten von jedem unserer Lizenznehmer, dass er sich durch sein Verhalten zum Tierschutz, Naturschutz, Wasser- und Landschaftsschutz bekennt.<\/p>\n<\/td><\/tr>

Kontakt<\/strong><\/td>Mag. Heribert Strobl<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Marktm\u00fchlgasse 30, 4030 Linz-Ebelsberg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 676 62 95 420<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Christof Menz (Pro-Guides)<\/a>
Uwe Rieder (Pro-Guides)<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Pro-Guides<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n

Unsere Strecke an der Alm bei Vorchdorf ist pr\u00e4destiniert f\u00fcr das Fischen mit der Trockenfliege und ein Genuss f\u00fcr jeden Fliegenfischer. Der Fluss hat hier eine Breite von 15 bis 25 Metern.
Das glasklare Wasser mit seiner t\u00fcrkis-blauen F\u00e4rbung bietet ein einzigartiges Natur-Erlebnis.<\/p>\n\n\n\n

Langgezogene Rieselstrecken sowie tiefe Pools nach den Wehren sind charakteristisch f\u00fcr diesen Abschnitt mit einem ausgezeichneten Fischbestand an Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen!<\/p>\n\n\n\n

Das Revier beginnt oberhalb des Kraftwerks Eckhart in Fischb\u00f6ckau und erstreckt sich \u00fcber 4km flussabw\u00e4rts bis Haresau.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n

Nutzen Sie die M\u00f6glichkeit sich Profis anzuvertrauen. Die Instruktoren von Pro-Guides<\/a> haben jahrelange Erfahrung in der Fliegenfischerei im In- und Ausland und der Ausbildung von Anf\u00e4ngern und Fortgeschrittenen. Lernen Sie Wurfbewegungen von der Basis bis hin zu Spezial- und Trickw\u00fcrfen, bieten Sie ihre Fliegen richtig und erfolgreich an!  Ein Einzel-Guiding ist ein individuelles Personal-Coaching. Der Guide ist mit Ihnen den ganzen Tag am Wasser und k\u00fcmmert sich ausschlie\u00dflich um Sie. Das Programm wird auf Sie abgestimmt d.h. Sie entscheiden, ob Sie ihre Wurftechnik verbessern wollen oder lernen m\u00f6chten, wie bestimmte Situationen gemeistert werden k\u00f6nnen.<\/p>\n\n\n\n

Guiding nach Vereinbarung unter: [email protected]<\/a>
Alle Infos und Anmeldung:
www.pro-guides.com<\/a><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n","post_title":"Alm bei Vorchdorf","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"alm-vorchdorf","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 12:09:52","post_modified_gmt":"2020-02-11 10:09:52","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12309","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT

Plansee

Der Plansee liegt nur wenige Kilometer östlich von Reutte. In seiner Erscheinungsform ist der See für diese Region einzigartig, zwängt...

Goiserer Traun

Goiserer Traun

Traumhafte Goiserer TraunDieser Traunabschnitt beginnt beim Hallstättersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind...

Page 1 of 2 1 2
\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>250ha<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>G\u00e4steinformation B\u00fchl a. Alpsee
Immenstadt i. A., Seestr.5, 08323\/914178
Hauf Angelshop
Immenstadt\/Br\u00e4unlings, Alpenstra\u00dfe 17, 08323\/969174
Weitere Verkaufsstellen in der Region<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte \u20ac 10,- (Karten saisonal begrenzt) Bootskarte zus\u00e4tzlich \u20ac 2,-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1.5. bis 30.11.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>2 Handangeln mit max. 3 Haken (Hegene 5),
Details gem\u00e4\u00df Erlaubnisschein
erlaubte Fangmenge:
Keine Fangbegrenzung, Schonma\u00dfe\/-zeiten sind einzuhalten und dem Erlaubnisschein zu entnehmen<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.stadtfischer-immenstadt.de<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Gro\u00dfe Alpsee <\/h2>\n\n\n\n

Der Gro\u00dfe Alpsee ist der gr\u00f6\u00dfte Natursee im Allg\u00e4u, eingebettet zwischen W\u00e4ldern und Wiesen. Der See liegt \u00f6stlich des sch\u00f6nen St\u00e4dtchens Immenstadt.
Die Gr\u00f6\u00dfe des Gew\u00e4ssers und das rege Treiben an den Ufern, vor allem in den Sommermonaten, machen die Entscheidung, vom Boot aus zu angeln leicht. Au\u00dferdem ist das Angeln am gesamten Westufer aus Umweltschutzgr\u00fcnden verboten. Boote k\u00f6nnen ausgeliehen werden. F\u00fcr ein eigenes Boot bedarf es einer gesonderten Bootserlaubnis, die f\u00fcr wenig Geld erworben werden kann.
Uferanglern ist das Nordufer zu empfehlen. Ein geeigneter Parkplatz befindet sich an der nord\u00f6stlichen Ecke des Sees.
F\u00fcr den Alpsee gilt, wie f\u00fcr alle gro\u00dfen Gew\u00e4sser, dass ein Tipp von Einheimischen den Angelerfolg ungemein f\u00f6rdert.
Die Freizeitm\u00f6glichkeiten in und um Immenstadt sind sehr vielf\u00e4ltig und lassen f\u00fcr Gro\u00df und Klein keine W\u00fcnsche offen. Das Angebot an Unterk\u00fcnften ist breit gef\u00e4chert und familienfreundlich.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Gro\u00dfe Alpsee <\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Gro\u00dfe Alpsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"grosse-alpsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 21:45:52","post_modified_gmt":"2020-02-10 19:45:52","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12391","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12309,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

Unsere Strecke an der Alm bei Vorchdorf ist pr\u00e4destiniert f\u00fcr das Fischen mit der Trockenfliege und ein Genuss f\u00fcr jeden Fliegenfischer. Der Fluss hat hier eine Breite von 15 bis 25 Metern.
Das glasklare Wasser mit seiner t\u00fcrkis-blauen F\u00e4rbung bietet ein einzigartiges Natur-Erlebnis.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 4 km
Breite ca. 15-25 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Strobl Naturm\u00fchle\n

 <\/p>\n

Hoftaverne Ziegelb\u00f6ck
Tel. 07614\/6335 oder 6404<\/p>\n<\/td><\/tr>

Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 65,- Euro
6er Blockkarte: 290,- Euro
Jahreskarte: 980,- Euro\n

 <\/p>\n

Alm, Laudach I und II:
6er Blockkarte: 290,- Euro
Jahreskarte: 1290,- Euro<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>01. 04 - 30. 11<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Das Revier beginnt oberhalb des Kraftwerks Eckhart in Fischb\u00f6ckau und erstreckt sich \u00fcber 4km flussabw\u00e4rts bis Haresau.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschlie\u00dflich mit einer Fliegenrute mit Trockenfliege oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden. Um diese einmalige Naturlandschaft auch zu erhalten, haben wir nur eine begrenzte Anzahl von Karten aufgelegt. Reine Fliegenstrecken, Fliegenrute, Nymphe oder Trockenfliege, Streamer in der Alm (max. 3 cm Hakenl\u00e4nge) Schonhake. Fischentnahme: T\u00e4glich max. 2 St\u00fcck Forellen (RF oder BF) zwischen 35 und 45 cm. Alle anderen Fische sind schonend zur\u00fcckzusetzen.\n

 <\/p>\n

Der Fischfang ist gem\u00e4\u00df Fischereigesetz \u00a7 32 waidgerecht auszu\u00fcben.
Jeder Lizenznehmer hat sich an s\u00e4mtliche weiter unten stehende Bestimmungen zu halten.
Den Anordnungen der Kontrollorgane (Fischereischutzorgane) ist unbedingt Folge zu leisten. Die Kontrollorgane sind verpflichtet bei \u00dcbertretungen der Bestimmungen die Lizenz f\u00fcr ung\u00fcltig zu erkl\u00e4ren. Die Nichtbeachtung der in der Lizenz und der weiter unten definierten Bestimmungen hat den Entzug der Angellizenz \u2013 ohne Ersatz - und u. U. eine Anzeige zur Folge<\/p>\n

1. Fischzeiten: 01.04. - 30.11.
2. Es ist Pflicht des Angelberechtigten, sich mit den Reviergrenzen vertraut zu machen.
3. Es ist nicht gestattet, andere Personen mitangeln oder in Vertretung der eigenen Person angeln zu lassen
Ausnahme: Blockkarte - Bei einer Blockkarte d\u00fcrfen auch andere Personen eingetragen werden, diese m\u00fcssen namentlich auf der Karte bei einem der Tage vermerkt sein!
4. Jeder Angler hat die erzielten F\u00e4nge sofort in die Fangstatistik einzutragen. Diese ist bis 5. 12. abzugeben bzw. mit der Post zu schicken (Interessenlage f\u00fcr das folgende Jahr bitte mitteilen \u2013bevorzugte Vergabe)
5. Ein Kescher (knotenlos), sowie ein Hakenl\u00f6ser, ein Ma\u00dfband und ein Fischt\u00f6ter sind verpflichtend mitzunehmen.
6. F\u00fcr Flursch\u00e4den haftet ausschlie\u00dflich der Lizenznehmer. Abf\u00e4lle sind unbedingt und restlos mitzunehmen.
7. Jeder Angler ist verpflichtet an der \u00dcberwachung des Gew\u00e4ssers mitzuwirken (Gew\u00e4sserverunreinigung, Schwarzfischer\u2026\u2026)
8. Jeder Angler erkl\u00e4rt, bei etwaigen durch Seuchen oder Verunreinigungen des Wassers oder dergleichen hervorgerufene Fischsterben keine Ersatzanspr\u00fcche an den P\u00e4chter zu stellen.
9. Fangmengen und Brittelmasse: Jahreskarte 35 Fischtage, max. 50 Salmoniden\/Jahr. T\u00e4glich max. 2 Salmoniden zwischen 35 und 45 cm (Bach- oder Regenbogenforellen).
Tageskarte max. 2 Bach- oder Regenbogenforellen zwischen 35 und 45 cm
10. Grenzen: Siehe Gew\u00e4sserbeschreibungen.<\/p>\n

Wir erwarten von jedem unserer Lizenznehmer, dass er sich durch sein Verhalten zum Tierschutz, Naturschutz, Wasser- und Landschaftsschutz bekennt.<\/p>\n<\/td><\/tr>

Kontakt<\/strong><\/td>Mag. Heribert Strobl<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Marktm\u00fchlgasse 30, 4030 Linz-Ebelsberg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 676 62 95 420<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Christof Menz (Pro-Guides)<\/a>
Uwe Rieder (Pro-Guides)<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Pro-Guides<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n

Unsere Strecke an der Alm bei Vorchdorf ist pr\u00e4destiniert f\u00fcr das Fischen mit der Trockenfliege und ein Genuss f\u00fcr jeden Fliegenfischer. Der Fluss hat hier eine Breite von 15 bis 25 Metern.
Das glasklare Wasser mit seiner t\u00fcrkis-blauen F\u00e4rbung bietet ein einzigartiges Natur-Erlebnis.<\/p>\n\n\n\n

Langgezogene Rieselstrecken sowie tiefe Pools nach den Wehren sind charakteristisch f\u00fcr diesen Abschnitt mit einem ausgezeichneten Fischbestand an Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen!<\/p>\n\n\n\n

Das Revier beginnt oberhalb des Kraftwerks Eckhart in Fischb\u00f6ckau und erstreckt sich \u00fcber 4km flussabw\u00e4rts bis Haresau.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n

Nutzen Sie die M\u00f6glichkeit sich Profis anzuvertrauen. Die Instruktoren von Pro-Guides<\/a> haben jahrelange Erfahrung in der Fliegenfischerei im In- und Ausland und der Ausbildung von Anf\u00e4ngern und Fortgeschrittenen. Lernen Sie Wurfbewegungen von der Basis bis hin zu Spezial- und Trickw\u00fcrfen, bieten Sie ihre Fliegen richtig und erfolgreich an!  Ein Einzel-Guiding ist ein individuelles Personal-Coaching. Der Guide ist mit Ihnen den ganzen Tag am Wasser und k\u00fcmmert sich ausschlie\u00dflich um Sie. Das Programm wird auf Sie abgestimmt d.h. Sie entscheiden, ob Sie ihre Wurftechnik verbessern wollen oder lernen m\u00f6chten, wie bestimmte Situationen gemeistert werden k\u00f6nnen.<\/p>\n\n\n\n

Guiding nach Vereinbarung unter: [email protected]<\/a>
Alle Infos und Anmeldung:
www.pro-guides.com<\/a><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n","post_title":"Alm bei Vorchdorf","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"alm-vorchdorf","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 12:09:52","post_modified_gmt":"2020-02-11 10:09:52","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12309","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT

Plansee

Der Plansee liegt nur wenige Kilometer östlich von Reutte. In seiner Erscheinungsform ist der See für diese Region einzigartig, zwängt...

Goiserer Traun

Goiserer Traun

Traumhafte Goiserer TraunDieser Traunabschnitt beginnt beim Hallstättersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind...

Page 1 of 2 1 2
\n

Der Gro\u00dfe Alpsee ist der gr\u00f6\u00dfte Natursee im Allg\u00e4u, eingebettet zwischen W\u00e4ldern und Wiesen. Der See liegt \u00f6stlich des sch\u00f6nen St\u00e4dtchens Immenstadt.
Die Gr\u00f6\u00dfe des Gew\u00e4ssers und das rege Treiben an den Ufern, vor allem in den Sommermonaten, machen die Entscheidung, vom Boot aus zu angeln leicht. Au\u00dferdem ist das Angeln am gesamten Westufer aus Umweltschutzgr\u00fcnden verboten. Boote k\u00f6nnen ausgeliehen werden. F\u00fcr ein eigenes Boot bedarf es einer gesonderten Bootserlaubnis, die f\u00fcr wenig Geld erworben werden kann.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>250ha<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>G\u00e4steinformation B\u00fchl a. Alpsee
Immenstadt i. A., Seestr.5, 08323\/914178
Hauf Angelshop
Immenstadt\/Br\u00e4unlings, Alpenstra\u00dfe 17, 08323\/969174
Weitere Verkaufsstellen in der Region<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte \u20ac 10,- (Karten saisonal begrenzt) Bootskarte zus\u00e4tzlich \u20ac 2,-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1.5. bis 30.11.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>2 Handangeln mit max. 3 Haken (Hegene 5),
Details gem\u00e4\u00df Erlaubnisschein
erlaubte Fangmenge:
Keine Fangbegrenzung, Schonma\u00dfe\/-zeiten sind einzuhalten und dem Erlaubnisschein zu entnehmen<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.stadtfischer-immenstadt.de<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Gro\u00dfe Alpsee <\/h2>\n\n\n\n

Der Gro\u00dfe Alpsee ist der gr\u00f6\u00dfte Natursee im Allg\u00e4u, eingebettet zwischen W\u00e4ldern und Wiesen. Der See liegt \u00f6stlich des sch\u00f6nen St\u00e4dtchens Immenstadt.
Die Gr\u00f6\u00dfe des Gew\u00e4ssers und das rege Treiben an den Ufern, vor allem in den Sommermonaten, machen die Entscheidung, vom Boot aus zu angeln leicht. Au\u00dferdem ist das Angeln am gesamten Westufer aus Umweltschutzgr\u00fcnden verboten. Boote k\u00f6nnen ausgeliehen werden. F\u00fcr ein eigenes Boot bedarf es einer gesonderten Bootserlaubnis, die f\u00fcr wenig Geld erworben werden kann.
Uferanglern ist das Nordufer zu empfehlen. Ein geeigneter Parkplatz befindet sich an der nord\u00f6stlichen Ecke des Sees.
F\u00fcr den Alpsee gilt, wie f\u00fcr alle gro\u00dfen Gew\u00e4sser, dass ein Tipp von Einheimischen den Angelerfolg ungemein f\u00f6rdert.
Die Freizeitm\u00f6glichkeiten in und um Immenstadt sind sehr vielf\u00e4ltig und lassen f\u00fcr Gro\u00df und Klein keine W\u00fcnsche offen. Das Angebot an Unterk\u00fcnften ist breit gef\u00e4chert und familienfreundlich.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Gro\u00dfe Alpsee <\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Gro\u00dfe Alpsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"grosse-alpsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 21:45:52","post_modified_gmt":"2020-02-10 19:45:52","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12391","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12309,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

Unsere Strecke an der Alm bei Vorchdorf ist pr\u00e4destiniert f\u00fcr das Fischen mit der Trockenfliege und ein Genuss f\u00fcr jeden Fliegenfischer. Der Fluss hat hier eine Breite von 15 bis 25 Metern.
Das glasklare Wasser mit seiner t\u00fcrkis-blauen F\u00e4rbung bietet ein einzigartiges Natur-Erlebnis.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 4 km
Breite ca. 15-25 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Strobl Naturm\u00fchle\n

 <\/p>\n

Hoftaverne Ziegelb\u00f6ck
Tel. 07614\/6335 oder 6404<\/p>\n<\/td><\/tr>

Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 65,- Euro
6er Blockkarte: 290,- Euro
Jahreskarte: 980,- Euro\n

 <\/p>\n

Alm, Laudach I und II:
6er Blockkarte: 290,- Euro
Jahreskarte: 1290,- Euro<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>01. 04 - 30. 11<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Das Revier beginnt oberhalb des Kraftwerks Eckhart in Fischb\u00f6ckau und erstreckt sich \u00fcber 4km flussabw\u00e4rts bis Haresau.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschlie\u00dflich mit einer Fliegenrute mit Trockenfliege oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden. Um diese einmalige Naturlandschaft auch zu erhalten, haben wir nur eine begrenzte Anzahl von Karten aufgelegt. Reine Fliegenstrecken, Fliegenrute, Nymphe oder Trockenfliege, Streamer in der Alm (max. 3 cm Hakenl\u00e4nge) Schonhake. Fischentnahme: T\u00e4glich max. 2 St\u00fcck Forellen (RF oder BF) zwischen 35 und 45 cm. Alle anderen Fische sind schonend zur\u00fcckzusetzen.\n

 <\/p>\n

Der Fischfang ist gem\u00e4\u00df Fischereigesetz \u00a7 32 waidgerecht auszu\u00fcben.
Jeder Lizenznehmer hat sich an s\u00e4mtliche weiter unten stehende Bestimmungen zu halten.
Den Anordnungen der Kontrollorgane (Fischereischutzorgane) ist unbedingt Folge zu leisten. Die Kontrollorgane sind verpflichtet bei \u00dcbertretungen der Bestimmungen die Lizenz f\u00fcr ung\u00fcltig zu erkl\u00e4ren. Die Nichtbeachtung der in der Lizenz und der weiter unten definierten Bestimmungen hat den Entzug der Angellizenz \u2013 ohne Ersatz - und u. U. eine Anzeige zur Folge<\/p>\n

1. Fischzeiten: 01.04. - 30.11.
2. Es ist Pflicht des Angelberechtigten, sich mit den Reviergrenzen vertraut zu machen.
3. Es ist nicht gestattet, andere Personen mitangeln oder in Vertretung der eigenen Person angeln zu lassen
Ausnahme: Blockkarte - Bei einer Blockkarte d\u00fcrfen auch andere Personen eingetragen werden, diese m\u00fcssen namentlich auf der Karte bei einem der Tage vermerkt sein!
4. Jeder Angler hat die erzielten F\u00e4nge sofort in die Fangstatistik einzutragen. Diese ist bis 5. 12. abzugeben bzw. mit der Post zu schicken (Interessenlage f\u00fcr das folgende Jahr bitte mitteilen \u2013bevorzugte Vergabe)
5. Ein Kescher (knotenlos), sowie ein Hakenl\u00f6ser, ein Ma\u00dfband und ein Fischt\u00f6ter sind verpflichtend mitzunehmen.
6. F\u00fcr Flursch\u00e4den haftet ausschlie\u00dflich der Lizenznehmer. Abf\u00e4lle sind unbedingt und restlos mitzunehmen.
7. Jeder Angler ist verpflichtet an der \u00dcberwachung des Gew\u00e4ssers mitzuwirken (Gew\u00e4sserverunreinigung, Schwarzfischer\u2026\u2026)
8. Jeder Angler erkl\u00e4rt, bei etwaigen durch Seuchen oder Verunreinigungen des Wassers oder dergleichen hervorgerufene Fischsterben keine Ersatzanspr\u00fcche an den P\u00e4chter zu stellen.
9. Fangmengen und Brittelmasse: Jahreskarte 35 Fischtage, max. 50 Salmoniden\/Jahr. T\u00e4glich max. 2 Salmoniden zwischen 35 und 45 cm (Bach- oder Regenbogenforellen).
Tageskarte max. 2 Bach- oder Regenbogenforellen zwischen 35 und 45 cm
10. Grenzen: Siehe Gew\u00e4sserbeschreibungen.<\/p>\n

Wir erwarten von jedem unserer Lizenznehmer, dass er sich durch sein Verhalten zum Tierschutz, Naturschutz, Wasser- und Landschaftsschutz bekennt.<\/p>\n<\/td><\/tr>

Kontakt<\/strong><\/td>Mag. Heribert Strobl<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Marktm\u00fchlgasse 30, 4030 Linz-Ebelsberg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 676 62 95 420<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Christof Menz (Pro-Guides)<\/a>
Uwe Rieder (Pro-Guides)<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Pro-Guides<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n

Unsere Strecke an der Alm bei Vorchdorf ist pr\u00e4destiniert f\u00fcr das Fischen mit der Trockenfliege und ein Genuss f\u00fcr jeden Fliegenfischer. Der Fluss hat hier eine Breite von 15 bis 25 Metern.
Das glasklare Wasser mit seiner t\u00fcrkis-blauen F\u00e4rbung bietet ein einzigartiges Natur-Erlebnis.<\/p>\n\n\n\n

Langgezogene Rieselstrecken sowie tiefe Pools nach den Wehren sind charakteristisch f\u00fcr diesen Abschnitt mit einem ausgezeichneten Fischbestand an Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen!<\/p>\n\n\n\n

Das Revier beginnt oberhalb des Kraftwerks Eckhart in Fischb\u00f6ckau und erstreckt sich \u00fcber 4km flussabw\u00e4rts bis Haresau.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n

Nutzen Sie die M\u00f6glichkeit sich Profis anzuvertrauen. Die Instruktoren von Pro-Guides<\/a> haben jahrelange Erfahrung in der Fliegenfischerei im In- und Ausland und der Ausbildung von Anf\u00e4ngern und Fortgeschrittenen. Lernen Sie Wurfbewegungen von der Basis bis hin zu Spezial- und Trickw\u00fcrfen, bieten Sie ihre Fliegen richtig und erfolgreich an!  Ein Einzel-Guiding ist ein individuelles Personal-Coaching. Der Guide ist mit Ihnen den ganzen Tag am Wasser und k\u00fcmmert sich ausschlie\u00dflich um Sie. Das Programm wird auf Sie abgestimmt d.h. Sie entscheiden, ob Sie ihre Wurftechnik verbessern wollen oder lernen m\u00f6chten, wie bestimmte Situationen gemeistert werden k\u00f6nnen.<\/p>\n\n\n\n

Guiding nach Vereinbarung unter: [email protected]<\/a>
Alle Infos und Anmeldung:
www.pro-guides.com<\/a><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n","post_title":"Alm bei Vorchdorf","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"alm-vorchdorf","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 12:09:52","post_modified_gmt":"2020-02-11 10:09:52","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12309","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT

Plansee

Der Plansee liegt nur wenige Kilometer östlich von Reutte. In seiner Erscheinungsform ist der See für diese Region einzigartig, zwängt...

Goiserer Traun

Goiserer Traun

Traumhafte Goiserer TraunDieser Traunabschnitt beginnt beim Hallstättersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind...

Page 1 of 2 1 2
\n

Gew\u00e4sserkarte Kochelsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Kochelsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"kochelsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 11:31:01","post_modified_gmt":"2020-02-10 09:31:01","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12389","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12391,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:12","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:12","post_content":"\n

Der Gro\u00dfe Alpsee ist der gr\u00f6\u00dfte Natursee im Allg\u00e4u, eingebettet zwischen W\u00e4ldern und Wiesen. Der See liegt \u00f6stlich des sch\u00f6nen St\u00e4dtchens Immenstadt.
Die Gr\u00f6\u00dfe des Gew\u00e4ssers und das rege Treiben an den Ufern, vor allem in den Sommermonaten, machen die Entscheidung, vom Boot aus zu angeln leicht. Au\u00dferdem ist das Angeln am gesamten Westufer aus Umweltschutzgr\u00fcnden verboten. Boote k\u00f6nnen ausgeliehen werden. F\u00fcr ein eigenes Boot bedarf es einer gesonderten Bootserlaubnis, die f\u00fcr wenig Geld erworben werden kann.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>250ha<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>G\u00e4steinformation B\u00fchl a. Alpsee
Immenstadt i. A., Seestr.5, 08323\/914178
Hauf Angelshop
Immenstadt\/Br\u00e4unlings, Alpenstra\u00dfe 17, 08323\/969174
Weitere Verkaufsstellen in der Region<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte \u20ac 10,- (Karten saisonal begrenzt) Bootskarte zus\u00e4tzlich \u20ac 2,-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1.5. bis 30.11.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>2 Handangeln mit max. 3 Haken (Hegene 5),
Details gem\u00e4\u00df Erlaubnisschein
erlaubte Fangmenge:
Keine Fangbegrenzung, Schonma\u00dfe\/-zeiten sind einzuhalten und dem Erlaubnisschein zu entnehmen<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.stadtfischer-immenstadt.de<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Gro\u00dfe Alpsee <\/h2>\n\n\n\n

Der Gro\u00dfe Alpsee ist der gr\u00f6\u00dfte Natursee im Allg\u00e4u, eingebettet zwischen W\u00e4ldern und Wiesen. Der See liegt \u00f6stlich des sch\u00f6nen St\u00e4dtchens Immenstadt.
Die Gr\u00f6\u00dfe des Gew\u00e4ssers und das rege Treiben an den Ufern, vor allem in den Sommermonaten, machen die Entscheidung, vom Boot aus zu angeln leicht. Au\u00dferdem ist das Angeln am gesamten Westufer aus Umweltschutzgr\u00fcnden verboten. Boote k\u00f6nnen ausgeliehen werden. F\u00fcr ein eigenes Boot bedarf es einer gesonderten Bootserlaubnis, die f\u00fcr wenig Geld erworben werden kann.
Uferanglern ist das Nordufer zu empfehlen. Ein geeigneter Parkplatz befindet sich an der nord\u00f6stlichen Ecke des Sees.
F\u00fcr den Alpsee gilt, wie f\u00fcr alle gro\u00dfen Gew\u00e4sser, dass ein Tipp von Einheimischen den Angelerfolg ungemein f\u00f6rdert.
Die Freizeitm\u00f6glichkeiten in und um Immenstadt sind sehr vielf\u00e4ltig und lassen f\u00fcr Gro\u00df und Klein keine W\u00fcnsche offen. Das Angebot an Unterk\u00fcnften ist breit gef\u00e4chert und familienfreundlich.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Gro\u00dfe Alpsee <\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Gro\u00dfe Alpsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"grosse-alpsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 21:45:52","post_modified_gmt":"2020-02-10 19:45:52","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12391","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12309,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

Unsere Strecke an der Alm bei Vorchdorf ist pr\u00e4destiniert f\u00fcr das Fischen mit der Trockenfliege und ein Genuss f\u00fcr jeden Fliegenfischer. Der Fluss hat hier eine Breite von 15 bis 25 Metern.
Das glasklare Wasser mit seiner t\u00fcrkis-blauen F\u00e4rbung bietet ein einzigartiges Natur-Erlebnis.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 4 km
Breite ca. 15-25 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Strobl Naturm\u00fchle\n

 <\/p>\n

Hoftaverne Ziegelb\u00f6ck
Tel. 07614\/6335 oder 6404<\/p>\n<\/td><\/tr>

Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 65,- Euro
6er Blockkarte: 290,- Euro
Jahreskarte: 980,- Euro\n

 <\/p>\n

Alm, Laudach I und II:
6er Blockkarte: 290,- Euro
Jahreskarte: 1290,- Euro<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>01. 04 - 30. 11<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Das Revier beginnt oberhalb des Kraftwerks Eckhart in Fischb\u00f6ckau und erstreckt sich \u00fcber 4km flussabw\u00e4rts bis Haresau.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschlie\u00dflich mit einer Fliegenrute mit Trockenfliege oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden. Um diese einmalige Naturlandschaft auch zu erhalten, haben wir nur eine begrenzte Anzahl von Karten aufgelegt. Reine Fliegenstrecken, Fliegenrute, Nymphe oder Trockenfliege, Streamer in der Alm (max. 3 cm Hakenl\u00e4nge) Schonhake. Fischentnahme: T\u00e4glich max. 2 St\u00fcck Forellen (RF oder BF) zwischen 35 und 45 cm. Alle anderen Fische sind schonend zur\u00fcckzusetzen.\n

 <\/p>\n

Der Fischfang ist gem\u00e4\u00df Fischereigesetz \u00a7 32 waidgerecht auszu\u00fcben.
Jeder Lizenznehmer hat sich an s\u00e4mtliche weiter unten stehende Bestimmungen zu halten.
Den Anordnungen der Kontrollorgane (Fischereischutzorgane) ist unbedingt Folge zu leisten. Die Kontrollorgane sind verpflichtet bei \u00dcbertretungen der Bestimmungen die Lizenz f\u00fcr ung\u00fcltig zu erkl\u00e4ren. Die Nichtbeachtung der in der Lizenz und der weiter unten definierten Bestimmungen hat den Entzug der Angellizenz \u2013 ohne Ersatz - und u. U. eine Anzeige zur Folge<\/p>\n

1. Fischzeiten: 01.04. - 30.11.
2. Es ist Pflicht des Angelberechtigten, sich mit den Reviergrenzen vertraut zu machen.
3. Es ist nicht gestattet, andere Personen mitangeln oder in Vertretung der eigenen Person angeln zu lassen
Ausnahme: Blockkarte - Bei einer Blockkarte d\u00fcrfen auch andere Personen eingetragen werden, diese m\u00fcssen namentlich auf der Karte bei einem der Tage vermerkt sein!
4. Jeder Angler hat die erzielten F\u00e4nge sofort in die Fangstatistik einzutragen. Diese ist bis 5. 12. abzugeben bzw. mit der Post zu schicken (Interessenlage f\u00fcr das folgende Jahr bitte mitteilen \u2013bevorzugte Vergabe)
5. Ein Kescher (knotenlos), sowie ein Hakenl\u00f6ser, ein Ma\u00dfband und ein Fischt\u00f6ter sind verpflichtend mitzunehmen.
6. F\u00fcr Flursch\u00e4den haftet ausschlie\u00dflich der Lizenznehmer. Abf\u00e4lle sind unbedingt und restlos mitzunehmen.
7. Jeder Angler ist verpflichtet an der \u00dcberwachung des Gew\u00e4ssers mitzuwirken (Gew\u00e4sserverunreinigung, Schwarzfischer\u2026\u2026)
8. Jeder Angler erkl\u00e4rt, bei etwaigen durch Seuchen oder Verunreinigungen des Wassers oder dergleichen hervorgerufene Fischsterben keine Ersatzanspr\u00fcche an den P\u00e4chter zu stellen.
9. Fangmengen und Brittelmasse: Jahreskarte 35 Fischtage, max. 50 Salmoniden\/Jahr. T\u00e4glich max. 2 Salmoniden zwischen 35 und 45 cm (Bach- oder Regenbogenforellen).
Tageskarte max. 2 Bach- oder Regenbogenforellen zwischen 35 und 45 cm
10. Grenzen: Siehe Gew\u00e4sserbeschreibungen.<\/p>\n

Wir erwarten von jedem unserer Lizenznehmer, dass er sich durch sein Verhalten zum Tierschutz, Naturschutz, Wasser- und Landschaftsschutz bekennt.<\/p>\n<\/td><\/tr>

Kontakt<\/strong><\/td>Mag. Heribert Strobl<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Marktm\u00fchlgasse 30, 4030 Linz-Ebelsberg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 676 62 95 420<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Christof Menz (Pro-Guides)<\/a>
Uwe Rieder (Pro-Guides)<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Pro-Guides<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n

Unsere Strecke an der Alm bei Vorchdorf ist pr\u00e4destiniert f\u00fcr das Fischen mit der Trockenfliege und ein Genuss f\u00fcr jeden Fliegenfischer. Der Fluss hat hier eine Breite von 15 bis 25 Metern.
Das glasklare Wasser mit seiner t\u00fcrkis-blauen F\u00e4rbung bietet ein einzigartiges Natur-Erlebnis.<\/p>\n\n\n\n

Langgezogene Rieselstrecken sowie tiefe Pools nach den Wehren sind charakteristisch f\u00fcr diesen Abschnitt mit einem ausgezeichneten Fischbestand an Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen!<\/p>\n\n\n\n

Das Revier beginnt oberhalb des Kraftwerks Eckhart in Fischb\u00f6ckau und erstreckt sich \u00fcber 4km flussabw\u00e4rts bis Haresau.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n

Nutzen Sie die M\u00f6glichkeit sich Profis anzuvertrauen. Die Instruktoren von Pro-Guides<\/a> haben jahrelange Erfahrung in der Fliegenfischerei im In- und Ausland und der Ausbildung von Anf\u00e4ngern und Fortgeschrittenen. Lernen Sie Wurfbewegungen von der Basis bis hin zu Spezial- und Trickw\u00fcrfen, bieten Sie ihre Fliegen richtig und erfolgreich an!  Ein Einzel-Guiding ist ein individuelles Personal-Coaching. Der Guide ist mit Ihnen den ganzen Tag am Wasser und k\u00fcmmert sich ausschlie\u00dflich um Sie. Das Programm wird auf Sie abgestimmt d.h. Sie entscheiden, ob Sie ihre Wurftechnik verbessern wollen oder lernen m\u00f6chten, wie bestimmte Situationen gemeistert werden k\u00f6nnen.<\/p>\n\n\n\n

Guiding nach Vereinbarung unter: [email protected]<\/a>
Alle Infos und Anmeldung:
www.pro-guides.com<\/a><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n","post_title":"Alm bei Vorchdorf","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"alm-vorchdorf","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 12:09:52","post_modified_gmt":"2020-02-11 10:09:52","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12309","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT

Plansee

Der Plansee liegt nur wenige Kilometer östlich von Reutte. In seiner Erscheinungsform ist der See für diese Region einzigartig, zwängt...

Goiserer Traun

Goiserer Traun

Traumhafte Goiserer TraunDieser Traunabschnitt beginnt beim Hallstättersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind...

Page 1 of 2 1 2
\n

\u00dcber die Serpentinen der Kesselbergstra\u00dfe wird auf der Fahrt vom Walchensee nach Kochel am See der um zwei Drittel kleinere und zweihundert Meter tiefer liegende, aber keineswegs weniger reizvolle Bruder des Walchensees, der Kochelsee erreicht.
Der Kochelsee schmiegt sich im S\u00fcden an die bayerischen Voralpen an und geht im Norden in das Kocheler Moos \u00fcber. Das Seeufer ist weitgehend unbebaut.
Im Kochelsee ist der tote K\u00f6derfisch verboten, ebenso die Hegene. Im s\u00fcdlichen Teil des Sees f\u00fchrt am Ufer entlang eine Blinkerstrecke von mehr als 3 km L\u00e4nge, die zu beachten ist. Boote werden von mehreren Verleihern angeboten. Die Preise f\u00fcr die Erlaubnisscheine sind g\u00fcnstig und an die Aufenthaltsdauer der Gastangler angepasst. Andernorts m\u00fcssen Ferieng\u00e4ste nicht selten t\u00e4glich eine Fischereierlaubnis zum selben Betrag l\u00f6sen.
Kochel am See bietet f\u00fcr jede Altersschicht ein interessantes und vielseitiges Ferienangebot und Unterk\u00fcnfte in allen Kategorien.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Kochelsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Kochelsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"kochelsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 11:31:01","post_modified_gmt":"2020-02-10 09:31:01","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12389","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12391,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:12","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:12","post_content":"\n

Der Gro\u00dfe Alpsee ist der gr\u00f6\u00dfte Natursee im Allg\u00e4u, eingebettet zwischen W\u00e4ldern und Wiesen. Der See liegt \u00f6stlich des sch\u00f6nen St\u00e4dtchens Immenstadt.
Die Gr\u00f6\u00dfe des Gew\u00e4ssers und das rege Treiben an den Ufern, vor allem in den Sommermonaten, machen die Entscheidung, vom Boot aus zu angeln leicht. Au\u00dferdem ist das Angeln am gesamten Westufer aus Umweltschutzgr\u00fcnden verboten. Boote k\u00f6nnen ausgeliehen werden. F\u00fcr ein eigenes Boot bedarf es einer gesonderten Bootserlaubnis, die f\u00fcr wenig Geld erworben werden kann.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>250ha<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>G\u00e4steinformation B\u00fchl a. Alpsee
Immenstadt i. A., Seestr.5, 08323\/914178
Hauf Angelshop
Immenstadt\/Br\u00e4unlings, Alpenstra\u00dfe 17, 08323\/969174
Weitere Verkaufsstellen in der Region<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte \u20ac 10,- (Karten saisonal begrenzt) Bootskarte zus\u00e4tzlich \u20ac 2,-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1.5. bis 30.11.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>2 Handangeln mit max. 3 Haken (Hegene 5),
Details gem\u00e4\u00df Erlaubnisschein
erlaubte Fangmenge:
Keine Fangbegrenzung, Schonma\u00dfe\/-zeiten sind einzuhalten und dem Erlaubnisschein zu entnehmen<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.stadtfischer-immenstadt.de<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Gro\u00dfe Alpsee <\/h2>\n\n\n\n

Der Gro\u00dfe Alpsee ist der gr\u00f6\u00dfte Natursee im Allg\u00e4u, eingebettet zwischen W\u00e4ldern und Wiesen. Der See liegt \u00f6stlich des sch\u00f6nen St\u00e4dtchens Immenstadt.
Die Gr\u00f6\u00dfe des Gew\u00e4ssers und das rege Treiben an den Ufern, vor allem in den Sommermonaten, machen die Entscheidung, vom Boot aus zu angeln leicht. Au\u00dferdem ist das Angeln am gesamten Westufer aus Umweltschutzgr\u00fcnden verboten. Boote k\u00f6nnen ausgeliehen werden. F\u00fcr ein eigenes Boot bedarf es einer gesonderten Bootserlaubnis, die f\u00fcr wenig Geld erworben werden kann.
Uferanglern ist das Nordufer zu empfehlen. Ein geeigneter Parkplatz befindet sich an der nord\u00f6stlichen Ecke des Sees.
F\u00fcr den Alpsee gilt, wie f\u00fcr alle gro\u00dfen Gew\u00e4sser, dass ein Tipp von Einheimischen den Angelerfolg ungemein f\u00f6rdert.
Die Freizeitm\u00f6glichkeiten in und um Immenstadt sind sehr vielf\u00e4ltig und lassen f\u00fcr Gro\u00df und Klein keine W\u00fcnsche offen. Das Angebot an Unterk\u00fcnften ist breit gef\u00e4chert und familienfreundlich.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Gro\u00dfe Alpsee <\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Gro\u00dfe Alpsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"grosse-alpsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 21:45:52","post_modified_gmt":"2020-02-10 19:45:52","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12391","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12309,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

Unsere Strecke an der Alm bei Vorchdorf ist pr\u00e4destiniert f\u00fcr das Fischen mit der Trockenfliege und ein Genuss f\u00fcr jeden Fliegenfischer. Der Fluss hat hier eine Breite von 15 bis 25 Metern.
Das glasklare Wasser mit seiner t\u00fcrkis-blauen F\u00e4rbung bietet ein einzigartiges Natur-Erlebnis.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 4 km
Breite ca. 15-25 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Strobl Naturm\u00fchle\n

 <\/p>\n

Hoftaverne Ziegelb\u00f6ck
Tel. 07614\/6335 oder 6404<\/p>\n<\/td><\/tr>

Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 65,- Euro
6er Blockkarte: 290,- Euro
Jahreskarte: 980,- Euro\n

 <\/p>\n

Alm, Laudach I und II:
6er Blockkarte: 290,- Euro
Jahreskarte: 1290,- Euro<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>01. 04 - 30. 11<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Das Revier beginnt oberhalb des Kraftwerks Eckhart in Fischb\u00f6ckau und erstreckt sich \u00fcber 4km flussabw\u00e4rts bis Haresau.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschlie\u00dflich mit einer Fliegenrute mit Trockenfliege oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden. Um diese einmalige Naturlandschaft auch zu erhalten, haben wir nur eine begrenzte Anzahl von Karten aufgelegt. Reine Fliegenstrecken, Fliegenrute, Nymphe oder Trockenfliege, Streamer in der Alm (max. 3 cm Hakenl\u00e4nge) Schonhake. Fischentnahme: T\u00e4glich max. 2 St\u00fcck Forellen (RF oder BF) zwischen 35 und 45 cm. Alle anderen Fische sind schonend zur\u00fcckzusetzen.\n

 <\/p>\n

Der Fischfang ist gem\u00e4\u00df Fischereigesetz \u00a7 32 waidgerecht auszu\u00fcben.
Jeder Lizenznehmer hat sich an s\u00e4mtliche weiter unten stehende Bestimmungen zu halten.
Den Anordnungen der Kontrollorgane (Fischereischutzorgane) ist unbedingt Folge zu leisten. Die Kontrollorgane sind verpflichtet bei \u00dcbertretungen der Bestimmungen die Lizenz f\u00fcr ung\u00fcltig zu erkl\u00e4ren. Die Nichtbeachtung der in der Lizenz und der weiter unten definierten Bestimmungen hat den Entzug der Angellizenz \u2013 ohne Ersatz - und u. U. eine Anzeige zur Folge<\/p>\n

1. Fischzeiten: 01.04. - 30.11.
2. Es ist Pflicht des Angelberechtigten, sich mit den Reviergrenzen vertraut zu machen.
3. Es ist nicht gestattet, andere Personen mitangeln oder in Vertretung der eigenen Person angeln zu lassen
Ausnahme: Blockkarte - Bei einer Blockkarte d\u00fcrfen auch andere Personen eingetragen werden, diese m\u00fcssen namentlich auf der Karte bei einem der Tage vermerkt sein!
4. Jeder Angler hat die erzielten F\u00e4nge sofort in die Fangstatistik einzutragen. Diese ist bis 5. 12. abzugeben bzw. mit der Post zu schicken (Interessenlage f\u00fcr das folgende Jahr bitte mitteilen \u2013bevorzugte Vergabe)
5. Ein Kescher (knotenlos), sowie ein Hakenl\u00f6ser, ein Ma\u00dfband und ein Fischt\u00f6ter sind verpflichtend mitzunehmen.
6. F\u00fcr Flursch\u00e4den haftet ausschlie\u00dflich der Lizenznehmer. Abf\u00e4lle sind unbedingt und restlos mitzunehmen.
7. Jeder Angler ist verpflichtet an der \u00dcberwachung des Gew\u00e4ssers mitzuwirken (Gew\u00e4sserverunreinigung, Schwarzfischer\u2026\u2026)
8. Jeder Angler erkl\u00e4rt, bei etwaigen durch Seuchen oder Verunreinigungen des Wassers oder dergleichen hervorgerufene Fischsterben keine Ersatzanspr\u00fcche an den P\u00e4chter zu stellen.
9. Fangmengen und Brittelmasse: Jahreskarte 35 Fischtage, max. 50 Salmoniden\/Jahr. T\u00e4glich max. 2 Salmoniden zwischen 35 und 45 cm (Bach- oder Regenbogenforellen).
Tageskarte max. 2 Bach- oder Regenbogenforellen zwischen 35 und 45 cm
10. Grenzen: Siehe Gew\u00e4sserbeschreibungen.<\/p>\n

Wir erwarten von jedem unserer Lizenznehmer, dass er sich durch sein Verhalten zum Tierschutz, Naturschutz, Wasser- und Landschaftsschutz bekennt.<\/p>\n<\/td><\/tr>

Kontakt<\/strong><\/td>Mag. Heribert Strobl<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Marktm\u00fchlgasse 30, 4030 Linz-Ebelsberg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 676 62 95 420<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Christof Menz (Pro-Guides)<\/a>
Uwe Rieder (Pro-Guides)<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Pro-Guides<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n

Unsere Strecke an der Alm bei Vorchdorf ist pr\u00e4destiniert f\u00fcr das Fischen mit der Trockenfliege und ein Genuss f\u00fcr jeden Fliegenfischer. Der Fluss hat hier eine Breite von 15 bis 25 Metern.
Das glasklare Wasser mit seiner t\u00fcrkis-blauen F\u00e4rbung bietet ein einzigartiges Natur-Erlebnis.<\/p>\n\n\n\n

Langgezogene Rieselstrecken sowie tiefe Pools nach den Wehren sind charakteristisch f\u00fcr diesen Abschnitt mit einem ausgezeichneten Fischbestand an Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen!<\/p>\n\n\n\n

Das Revier beginnt oberhalb des Kraftwerks Eckhart in Fischb\u00f6ckau und erstreckt sich \u00fcber 4km flussabw\u00e4rts bis Haresau.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n

Nutzen Sie die M\u00f6glichkeit sich Profis anzuvertrauen. Die Instruktoren von Pro-Guides<\/a> haben jahrelange Erfahrung in der Fliegenfischerei im In- und Ausland und der Ausbildung von Anf\u00e4ngern und Fortgeschrittenen. Lernen Sie Wurfbewegungen von der Basis bis hin zu Spezial- und Trickw\u00fcrfen, bieten Sie ihre Fliegen richtig und erfolgreich an!  Ein Einzel-Guiding ist ein individuelles Personal-Coaching. Der Guide ist mit Ihnen den ganzen Tag am Wasser und k\u00fcmmert sich ausschlie\u00dflich um Sie. Das Programm wird auf Sie abgestimmt d.h. Sie entscheiden, ob Sie ihre Wurftechnik verbessern wollen oder lernen m\u00f6chten, wie bestimmte Situationen gemeistert werden k\u00f6nnen.<\/p>\n\n\n\n

Guiding nach Vereinbarung unter: [email protected]<\/a>
Alle Infos und Anmeldung:
www.pro-guides.com<\/a><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n","post_title":"Alm bei Vorchdorf","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"alm-vorchdorf","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 12:09:52","post_modified_gmt":"2020-02-11 10:09:52","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12309","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT

Plansee

Der Plansee liegt nur wenige Kilometer östlich von Reutte. In seiner Erscheinungsform ist der See für diese Region einzigartig, zwängt...

Goiserer Traun

Goiserer Traun

Traumhafte Goiserer TraunDieser Traunabschnitt beginnt beim Hallstättersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind...

Page 1 of 2 1 2
\n

Beschreibung Kochelsee<\/h2>\n\n\n\n

\u00dcber die Serpentinen der Kesselbergstra\u00dfe wird auf der Fahrt vom Walchensee nach Kochel am See der um zwei Drittel kleinere und zweihundert Meter tiefer liegende, aber keineswegs weniger reizvolle Bruder des Walchensees, der Kochelsee erreicht.
Der Kochelsee schmiegt sich im S\u00fcden an die bayerischen Voralpen an und geht im Norden in das Kocheler Moos \u00fcber. Das Seeufer ist weitgehend unbebaut.
Im Kochelsee ist der tote K\u00f6derfisch verboten, ebenso die Hegene. Im s\u00fcdlichen Teil des Sees f\u00fchrt am Ufer entlang eine Blinkerstrecke von mehr als 3 km L\u00e4nge, die zu beachten ist. Boote werden von mehreren Verleihern angeboten. Die Preise f\u00fcr die Erlaubnisscheine sind g\u00fcnstig und an die Aufenthaltsdauer der Gastangler angepasst. Andernorts m\u00fcssen Ferieng\u00e4ste nicht selten t\u00e4glich eine Fischereierlaubnis zum selben Betrag l\u00f6sen.
Kochel am See bietet f\u00fcr jede Altersschicht ein interessantes und vielseitiges Ferienangebot und Unterk\u00fcnfte in allen Kategorien.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Kochelsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Kochelsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"kochelsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 11:31:01","post_modified_gmt":"2020-02-10 09:31:01","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12389","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12391,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:12","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:12","post_content":"\n

Der Gro\u00dfe Alpsee ist der gr\u00f6\u00dfte Natursee im Allg\u00e4u, eingebettet zwischen W\u00e4ldern und Wiesen. Der See liegt \u00f6stlich des sch\u00f6nen St\u00e4dtchens Immenstadt.
Die Gr\u00f6\u00dfe des Gew\u00e4ssers und das rege Treiben an den Ufern, vor allem in den Sommermonaten, machen die Entscheidung, vom Boot aus zu angeln leicht. Au\u00dferdem ist das Angeln am gesamten Westufer aus Umweltschutzgr\u00fcnden verboten. Boote k\u00f6nnen ausgeliehen werden. F\u00fcr ein eigenes Boot bedarf es einer gesonderten Bootserlaubnis, die f\u00fcr wenig Geld erworben werden kann.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>250ha<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>G\u00e4steinformation B\u00fchl a. Alpsee
Immenstadt i. A., Seestr.5, 08323\/914178
Hauf Angelshop
Immenstadt\/Br\u00e4unlings, Alpenstra\u00dfe 17, 08323\/969174
Weitere Verkaufsstellen in der Region<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte \u20ac 10,- (Karten saisonal begrenzt) Bootskarte zus\u00e4tzlich \u20ac 2,-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1.5. bis 30.11.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>2 Handangeln mit max. 3 Haken (Hegene 5),
Details gem\u00e4\u00df Erlaubnisschein
erlaubte Fangmenge:
Keine Fangbegrenzung, Schonma\u00dfe\/-zeiten sind einzuhalten und dem Erlaubnisschein zu entnehmen<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.stadtfischer-immenstadt.de<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Gro\u00dfe Alpsee <\/h2>\n\n\n\n

Der Gro\u00dfe Alpsee ist der gr\u00f6\u00dfte Natursee im Allg\u00e4u, eingebettet zwischen W\u00e4ldern und Wiesen. Der See liegt \u00f6stlich des sch\u00f6nen St\u00e4dtchens Immenstadt.
Die Gr\u00f6\u00dfe des Gew\u00e4ssers und das rege Treiben an den Ufern, vor allem in den Sommermonaten, machen die Entscheidung, vom Boot aus zu angeln leicht. Au\u00dferdem ist das Angeln am gesamten Westufer aus Umweltschutzgr\u00fcnden verboten. Boote k\u00f6nnen ausgeliehen werden. F\u00fcr ein eigenes Boot bedarf es einer gesonderten Bootserlaubnis, die f\u00fcr wenig Geld erworben werden kann.
Uferanglern ist das Nordufer zu empfehlen. Ein geeigneter Parkplatz befindet sich an der nord\u00f6stlichen Ecke des Sees.
F\u00fcr den Alpsee gilt, wie f\u00fcr alle gro\u00dfen Gew\u00e4sser, dass ein Tipp von Einheimischen den Angelerfolg ungemein f\u00f6rdert.
Die Freizeitm\u00f6glichkeiten in und um Immenstadt sind sehr vielf\u00e4ltig und lassen f\u00fcr Gro\u00df und Klein keine W\u00fcnsche offen. Das Angebot an Unterk\u00fcnften ist breit gef\u00e4chert und familienfreundlich.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Gro\u00dfe Alpsee <\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Gro\u00dfe Alpsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"grosse-alpsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 21:45:52","post_modified_gmt":"2020-02-10 19:45:52","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12391","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12309,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

Unsere Strecke an der Alm bei Vorchdorf ist pr\u00e4destiniert f\u00fcr das Fischen mit der Trockenfliege und ein Genuss f\u00fcr jeden Fliegenfischer. Der Fluss hat hier eine Breite von 15 bis 25 Metern.
Das glasklare Wasser mit seiner t\u00fcrkis-blauen F\u00e4rbung bietet ein einzigartiges Natur-Erlebnis.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 4 km
Breite ca. 15-25 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Strobl Naturm\u00fchle\n

 <\/p>\n

Hoftaverne Ziegelb\u00f6ck
Tel. 07614\/6335 oder 6404<\/p>\n<\/td><\/tr>

Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 65,- Euro
6er Blockkarte: 290,- Euro
Jahreskarte: 980,- Euro\n

 <\/p>\n

Alm, Laudach I und II:
6er Blockkarte: 290,- Euro
Jahreskarte: 1290,- Euro<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>01. 04 - 30. 11<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Das Revier beginnt oberhalb des Kraftwerks Eckhart in Fischb\u00f6ckau und erstreckt sich \u00fcber 4km flussabw\u00e4rts bis Haresau.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschlie\u00dflich mit einer Fliegenrute mit Trockenfliege oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden. Um diese einmalige Naturlandschaft auch zu erhalten, haben wir nur eine begrenzte Anzahl von Karten aufgelegt. Reine Fliegenstrecken, Fliegenrute, Nymphe oder Trockenfliege, Streamer in der Alm (max. 3 cm Hakenl\u00e4nge) Schonhake. Fischentnahme: T\u00e4glich max. 2 St\u00fcck Forellen (RF oder BF) zwischen 35 und 45 cm. Alle anderen Fische sind schonend zur\u00fcckzusetzen.\n

 <\/p>\n

Der Fischfang ist gem\u00e4\u00df Fischereigesetz \u00a7 32 waidgerecht auszu\u00fcben.
Jeder Lizenznehmer hat sich an s\u00e4mtliche weiter unten stehende Bestimmungen zu halten.
Den Anordnungen der Kontrollorgane (Fischereischutzorgane) ist unbedingt Folge zu leisten. Die Kontrollorgane sind verpflichtet bei \u00dcbertretungen der Bestimmungen die Lizenz f\u00fcr ung\u00fcltig zu erkl\u00e4ren. Die Nichtbeachtung der in der Lizenz und der weiter unten definierten Bestimmungen hat den Entzug der Angellizenz \u2013 ohne Ersatz - und u. U. eine Anzeige zur Folge<\/p>\n

1. Fischzeiten: 01.04. - 30.11.
2. Es ist Pflicht des Angelberechtigten, sich mit den Reviergrenzen vertraut zu machen.
3. Es ist nicht gestattet, andere Personen mitangeln oder in Vertretung der eigenen Person angeln zu lassen
Ausnahme: Blockkarte - Bei einer Blockkarte d\u00fcrfen auch andere Personen eingetragen werden, diese m\u00fcssen namentlich auf der Karte bei einem der Tage vermerkt sein!
4. Jeder Angler hat die erzielten F\u00e4nge sofort in die Fangstatistik einzutragen. Diese ist bis 5. 12. abzugeben bzw. mit der Post zu schicken (Interessenlage f\u00fcr das folgende Jahr bitte mitteilen \u2013bevorzugte Vergabe)
5. Ein Kescher (knotenlos), sowie ein Hakenl\u00f6ser, ein Ma\u00dfband und ein Fischt\u00f6ter sind verpflichtend mitzunehmen.
6. F\u00fcr Flursch\u00e4den haftet ausschlie\u00dflich der Lizenznehmer. Abf\u00e4lle sind unbedingt und restlos mitzunehmen.
7. Jeder Angler ist verpflichtet an der \u00dcberwachung des Gew\u00e4ssers mitzuwirken (Gew\u00e4sserverunreinigung, Schwarzfischer\u2026\u2026)
8. Jeder Angler erkl\u00e4rt, bei etwaigen durch Seuchen oder Verunreinigungen des Wassers oder dergleichen hervorgerufene Fischsterben keine Ersatzanspr\u00fcche an den P\u00e4chter zu stellen.
9. Fangmengen und Brittelmasse: Jahreskarte 35 Fischtage, max. 50 Salmoniden\/Jahr. T\u00e4glich max. 2 Salmoniden zwischen 35 und 45 cm (Bach- oder Regenbogenforellen).
Tageskarte max. 2 Bach- oder Regenbogenforellen zwischen 35 und 45 cm
10. Grenzen: Siehe Gew\u00e4sserbeschreibungen.<\/p>\n

Wir erwarten von jedem unserer Lizenznehmer, dass er sich durch sein Verhalten zum Tierschutz, Naturschutz, Wasser- und Landschaftsschutz bekennt.<\/p>\n<\/td><\/tr>

Kontakt<\/strong><\/td>Mag. Heribert Strobl<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Marktm\u00fchlgasse 30, 4030 Linz-Ebelsberg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 676 62 95 420<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Christof Menz (Pro-Guides)<\/a>
Uwe Rieder (Pro-Guides)<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Pro-Guides<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n

Unsere Strecke an der Alm bei Vorchdorf ist pr\u00e4destiniert f\u00fcr das Fischen mit der Trockenfliege und ein Genuss f\u00fcr jeden Fliegenfischer. Der Fluss hat hier eine Breite von 15 bis 25 Metern.
Das glasklare Wasser mit seiner t\u00fcrkis-blauen F\u00e4rbung bietet ein einzigartiges Natur-Erlebnis.<\/p>\n\n\n\n

Langgezogene Rieselstrecken sowie tiefe Pools nach den Wehren sind charakteristisch f\u00fcr diesen Abschnitt mit einem ausgezeichneten Fischbestand an Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen!<\/p>\n\n\n\n

Das Revier beginnt oberhalb des Kraftwerks Eckhart in Fischb\u00f6ckau und erstreckt sich \u00fcber 4km flussabw\u00e4rts bis Haresau.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n

Nutzen Sie die M\u00f6glichkeit sich Profis anzuvertrauen. Die Instruktoren von Pro-Guides<\/a> haben jahrelange Erfahrung in der Fliegenfischerei im In- und Ausland und der Ausbildung von Anf\u00e4ngern und Fortgeschrittenen. Lernen Sie Wurfbewegungen von der Basis bis hin zu Spezial- und Trickw\u00fcrfen, bieten Sie ihre Fliegen richtig und erfolgreich an!  Ein Einzel-Guiding ist ein individuelles Personal-Coaching. Der Guide ist mit Ihnen den ganzen Tag am Wasser und k\u00fcmmert sich ausschlie\u00dflich um Sie. Das Programm wird auf Sie abgestimmt d.h. Sie entscheiden, ob Sie ihre Wurftechnik verbessern wollen oder lernen m\u00f6chten, wie bestimmte Situationen gemeistert werden k\u00f6nnen.<\/p>\n\n\n\n

Guiding nach Vereinbarung unter: [email protected]<\/a>
Alle Infos und Anmeldung:
www.pro-guides.com<\/a><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n","post_title":"Alm bei Vorchdorf","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"alm-vorchdorf","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 12:09:52","post_modified_gmt":"2020-02-11 10:09:52","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12309","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT

Plansee

Der Plansee liegt nur wenige Kilometer östlich von Reutte. In seiner Erscheinungsform ist der See für diese Region einzigartig, zwängt...

Goiserer Traun

Goiserer Traun

Traumhafte Goiserer TraunDieser Traunabschnitt beginnt beim Hallstättersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind...

Page 1 of 2 1 2
\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>walchensee.kochel.de\/index.php?id=486,57<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Kochelsee<\/h2>\n\n\n\n

\u00dcber die Serpentinen der Kesselbergstra\u00dfe wird auf der Fahrt vom Walchensee nach Kochel am See der um zwei Drittel kleinere und zweihundert Meter tiefer liegende, aber keineswegs weniger reizvolle Bruder des Walchensees, der Kochelsee erreicht.
Der Kochelsee schmiegt sich im S\u00fcden an die bayerischen Voralpen an und geht im Norden in das Kocheler Moos \u00fcber. Das Seeufer ist weitgehend unbebaut.
Im Kochelsee ist der tote K\u00f6derfisch verboten, ebenso die Hegene. Im s\u00fcdlichen Teil des Sees f\u00fchrt am Ufer entlang eine Blinkerstrecke von mehr als 3 km L\u00e4nge, die zu beachten ist. Boote werden von mehreren Verleihern angeboten. Die Preise f\u00fcr die Erlaubnisscheine sind g\u00fcnstig und an die Aufenthaltsdauer der Gastangler angepasst. Andernorts m\u00fcssen Ferieng\u00e4ste nicht selten t\u00e4glich eine Fischereierlaubnis zum selben Betrag l\u00f6sen.
Kochel am See bietet f\u00fcr jede Altersschicht ein interessantes und vielseitiges Ferienangebot und Unterk\u00fcnfte in allen Kategorien.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Kochelsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Kochelsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"kochelsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 11:31:01","post_modified_gmt":"2020-02-10 09:31:01","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12389","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12391,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:12","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:12","post_content":"\n

Der Gro\u00dfe Alpsee ist der gr\u00f6\u00dfte Natursee im Allg\u00e4u, eingebettet zwischen W\u00e4ldern und Wiesen. Der See liegt \u00f6stlich des sch\u00f6nen St\u00e4dtchens Immenstadt.
Die Gr\u00f6\u00dfe des Gew\u00e4ssers und das rege Treiben an den Ufern, vor allem in den Sommermonaten, machen die Entscheidung, vom Boot aus zu angeln leicht. Au\u00dferdem ist das Angeln am gesamten Westufer aus Umweltschutzgr\u00fcnden verboten. Boote k\u00f6nnen ausgeliehen werden. F\u00fcr ein eigenes Boot bedarf es einer gesonderten Bootserlaubnis, die f\u00fcr wenig Geld erworben werden kann.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>250ha<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>G\u00e4steinformation B\u00fchl a. Alpsee
Immenstadt i. A., Seestr.5, 08323\/914178
Hauf Angelshop
Immenstadt\/Br\u00e4unlings, Alpenstra\u00dfe 17, 08323\/969174
Weitere Verkaufsstellen in der Region<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte \u20ac 10,- (Karten saisonal begrenzt) Bootskarte zus\u00e4tzlich \u20ac 2,-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1.5. bis 30.11.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>2 Handangeln mit max. 3 Haken (Hegene 5),
Details gem\u00e4\u00df Erlaubnisschein
erlaubte Fangmenge:
Keine Fangbegrenzung, Schonma\u00dfe\/-zeiten sind einzuhalten und dem Erlaubnisschein zu entnehmen<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.stadtfischer-immenstadt.de<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Gro\u00dfe Alpsee <\/h2>\n\n\n\n

Der Gro\u00dfe Alpsee ist der gr\u00f6\u00dfte Natursee im Allg\u00e4u, eingebettet zwischen W\u00e4ldern und Wiesen. Der See liegt \u00f6stlich des sch\u00f6nen St\u00e4dtchens Immenstadt.
Die Gr\u00f6\u00dfe des Gew\u00e4ssers und das rege Treiben an den Ufern, vor allem in den Sommermonaten, machen die Entscheidung, vom Boot aus zu angeln leicht. Au\u00dferdem ist das Angeln am gesamten Westufer aus Umweltschutzgr\u00fcnden verboten. Boote k\u00f6nnen ausgeliehen werden. F\u00fcr ein eigenes Boot bedarf es einer gesonderten Bootserlaubnis, die f\u00fcr wenig Geld erworben werden kann.
Uferanglern ist das Nordufer zu empfehlen. Ein geeigneter Parkplatz befindet sich an der nord\u00f6stlichen Ecke des Sees.
F\u00fcr den Alpsee gilt, wie f\u00fcr alle gro\u00dfen Gew\u00e4sser, dass ein Tipp von Einheimischen den Angelerfolg ungemein f\u00f6rdert.
Die Freizeitm\u00f6glichkeiten in und um Immenstadt sind sehr vielf\u00e4ltig und lassen f\u00fcr Gro\u00df und Klein keine W\u00fcnsche offen. Das Angebot an Unterk\u00fcnften ist breit gef\u00e4chert und familienfreundlich.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Gro\u00dfe Alpsee <\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Gro\u00dfe Alpsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"grosse-alpsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 21:45:52","post_modified_gmt":"2020-02-10 19:45:52","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12391","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12309,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

Unsere Strecke an der Alm bei Vorchdorf ist pr\u00e4destiniert f\u00fcr das Fischen mit der Trockenfliege und ein Genuss f\u00fcr jeden Fliegenfischer. Der Fluss hat hier eine Breite von 15 bis 25 Metern.
Das glasklare Wasser mit seiner t\u00fcrkis-blauen F\u00e4rbung bietet ein einzigartiges Natur-Erlebnis.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 4 km
Breite ca. 15-25 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Strobl Naturm\u00fchle\n

 <\/p>\n

Hoftaverne Ziegelb\u00f6ck
Tel. 07614\/6335 oder 6404<\/p>\n<\/td><\/tr>

Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 65,- Euro
6er Blockkarte: 290,- Euro
Jahreskarte: 980,- Euro\n

 <\/p>\n

Alm, Laudach I und II:
6er Blockkarte: 290,- Euro
Jahreskarte: 1290,- Euro<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>01. 04 - 30. 11<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Das Revier beginnt oberhalb des Kraftwerks Eckhart in Fischb\u00f6ckau und erstreckt sich \u00fcber 4km flussabw\u00e4rts bis Haresau.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschlie\u00dflich mit einer Fliegenrute mit Trockenfliege oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden. Um diese einmalige Naturlandschaft auch zu erhalten, haben wir nur eine begrenzte Anzahl von Karten aufgelegt. Reine Fliegenstrecken, Fliegenrute, Nymphe oder Trockenfliege, Streamer in der Alm (max. 3 cm Hakenl\u00e4nge) Schonhake. Fischentnahme: T\u00e4glich max. 2 St\u00fcck Forellen (RF oder BF) zwischen 35 und 45 cm. Alle anderen Fische sind schonend zur\u00fcckzusetzen.\n

 <\/p>\n

Der Fischfang ist gem\u00e4\u00df Fischereigesetz \u00a7 32 waidgerecht auszu\u00fcben.
Jeder Lizenznehmer hat sich an s\u00e4mtliche weiter unten stehende Bestimmungen zu halten.
Den Anordnungen der Kontrollorgane (Fischereischutzorgane) ist unbedingt Folge zu leisten. Die Kontrollorgane sind verpflichtet bei \u00dcbertretungen der Bestimmungen die Lizenz f\u00fcr ung\u00fcltig zu erkl\u00e4ren. Die Nichtbeachtung der in der Lizenz und der weiter unten definierten Bestimmungen hat den Entzug der Angellizenz \u2013 ohne Ersatz - und u. U. eine Anzeige zur Folge<\/p>\n

1. Fischzeiten: 01.04. - 30.11.
2. Es ist Pflicht des Angelberechtigten, sich mit den Reviergrenzen vertraut zu machen.
3. Es ist nicht gestattet, andere Personen mitangeln oder in Vertretung der eigenen Person angeln zu lassen
Ausnahme: Blockkarte - Bei einer Blockkarte d\u00fcrfen auch andere Personen eingetragen werden, diese m\u00fcssen namentlich auf der Karte bei einem der Tage vermerkt sein!
4. Jeder Angler hat die erzielten F\u00e4nge sofort in die Fangstatistik einzutragen. Diese ist bis 5. 12. abzugeben bzw. mit der Post zu schicken (Interessenlage f\u00fcr das folgende Jahr bitte mitteilen \u2013bevorzugte Vergabe)
5. Ein Kescher (knotenlos), sowie ein Hakenl\u00f6ser, ein Ma\u00dfband und ein Fischt\u00f6ter sind verpflichtend mitzunehmen.
6. F\u00fcr Flursch\u00e4den haftet ausschlie\u00dflich der Lizenznehmer. Abf\u00e4lle sind unbedingt und restlos mitzunehmen.
7. Jeder Angler ist verpflichtet an der \u00dcberwachung des Gew\u00e4ssers mitzuwirken (Gew\u00e4sserverunreinigung, Schwarzfischer\u2026\u2026)
8. Jeder Angler erkl\u00e4rt, bei etwaigen durch Seuchen oder Verunreinigungen des Wassers oder dergleichen hervorgerufene Fischsterben keine Ersatzanspr\u00fcche an den P\u00e4chter zu stellen.
9. Fangmengen und Brittelmasse: Jahreskarte 35 Fischtage, max. 50 Salmoniden\/Jahr. T\u00e4glich max. 2 Salmoniden zwischen 35 und 45 cm (Bach- oder Regenbogenforellen).
Tageskarte max. 2 Bach- oder Regenbogenforellen zwischen 35 und 45 cm
10. Grenzen: Siehe Gew\u00e4sserbeschreibungen.<\/p>\n

Wir erwarten von jedem unserer Lizenznehmer, dass er sich durch sein Verhalten zum Tierschutz, Naturschutz, Wasser- und Landschaftsschutz bekennt.<\/p>\n<\/td><\/tr>

Kontakt<\/strong><\/td>Mag. Heribert Strobl<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Marktm\u00fchlgasse 30, 4030 Linz-Ebelsberg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 676 62 95 420<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Christof Menz (Pro-Guides)<\/a>
Uwe Rieder (Pro-Guides)<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Pro-Guides<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n

Unsere Strecke an der Alm bei Vorchdorf ist pr\u00e4destiniert f\u00fcr das Fischen mit der Trockenfliege und ein Genuss f\u00fcr jeden Fliegenfischer. Der Fluss hat hier eine Breite von 15 bis 25 Metern.
Das glasklare Wasser mit seiner t\u00fcrkis-blauen F\u00e4rbung bietet ein einzigartiges Natur-Erlebnis.<\/p>\n\n\n\n

Langgezogene Rieselstrecken sowie tiefe Pools nach den Wehren sind charakteristisch f\u00fcr diesen Abschnitt mit einem ausgezeichneten Fischbestand an Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen!<\/p>\n\n\n\n

Das Revier beginnt oberhalb des Kraftwerks Eckhart in Fischb\u00f6ckau und erstreckt sich \u00fcber 4km flussabw\u00e4rts bis Haresau.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n

Nutzen Sie die M\u00f6glichkeit sich Profis anzuvertrauen. Die Instruktoren von Pro-Guides<\/a> haben jahrelange Erfahrung in der Fliegenfischerei im In- und Ausland und der Ausbildung von Anf\u00e4ngern und Fortgeschrittenen. Lernen Sie Wurfbewegungen von der Basis bis hin zu Spezial- und Trickw\u00fcrfen, bieten Sie ihre Fliegen richtig und erfolgreich an!  Ein Einzel-Guiding ist ein individuelles Personal-Coaching. Der Guide ist mit Ihnen den ganzen Tag am Wasser und k\u00fcmmert sich ausschlie\u00dflich um Sie. Das Programm wird auf Sie abgestimmt d.h. Sie entscheiden, ob Sie ihre Wurftechnik verbessern wollen oder lernen m\u00f6chten, wie bestimmte Situationen gemeistert werden k\u00f6nnen.<\/p>\n\n\n\n

Guiding nach Vereinbarung unter: [email protected]<\/a>
Alle Infos und Anmeldung:
www.pro-guides.com<\/a><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n","post_title":"Alm bei Vorchdorf","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"alm-vorchdorf","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 12:09:52","post_modified_gmt":"2020-02-11 10:09:52","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12309","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT

Plansee

Der Plansee liegt nur wenige Kilometer östlich von Reutte. In seiner Erscheinungsform ist der See für diese Region einzigartig, zwängt...

Goiserer Traun

Goiserer Traun

Traumhafte Goiserer TraunDieser Traunabschnitt beginnt beim Hallstättersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind...

Page 1 of 2 1 2
\n

Angelguide Kochelsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>walchensee.kochel.de\/index.php?id=486,57<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Kochelsee<\/h2>\n\n\n\n

\u00dcber die Serpentinen der Kesselbergstra\u00dfe wird auf der Fahrt vom Walchensee nach Kochel am See der um zwei Drittel kleinere und zweihundert Meter tiefer liegende, aber keineswegs weniger reizvolle Bruder des Walchensees, der Kochelsee erreicht.
Der Kochelsee schmiegt sich im S\u00fcden an die bayerischen Voralpen an und geht im Norden in das Kocheler Moos \u00fcber. Das Seeufer ist weitgehend unbebaut.
Im Kochelsee ist der tote K\u00f6derfisch verboten, ebenso die Hegene. Im s\u00fcdlichen Teil des Sees f\u00fchrt am Ufer entlang eine Blinkerstrecke von mehr als 3 km L\u00e4nge, die zu beachten ist. Boote werden von mehreren Verleihern angeboten. Die Preise f\u00fcr die Erlaubnisscheine sind g\u00fcnstig und an die Aufenthaltsdauer der Gastangler angepasst. Andernorts m\u00fcssen Ferieng\u00e4ste nicht selten t\u00e4glich eine Fischereierlaubnis zum selben Betrag l\u00f6sen.
Kochel am See bietet f\u00fcr jede Altersschicht ein interessantes und vielseitiges Ferienangebot und Unterk\u00fcnfte in allen Kategorien.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Kochelsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Kochelsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"kochelsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 11:31:01","post_modified_gmt":"2020-02-10 09:31:01","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12389","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12391,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:12","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:12","post_content":"\n

Der Gro\u00dfe Alpsee ist der gr\u00f6\u00dfte Natursee im Allg\u00e4u, eingebettet zwischen W\u00e4ldern und Wiesen. Der See liegt \u00f6stlich des sch\u00f6nen St\u00e4dtchens Immenstadt.
Die Gr\u00f6\u00dfe des Gew\u00e4ssers und das rege Treiben an den Ufern, vor allem in den Sommermonaten, machen die Entscheidung, vom Boot aus zu angeln leicht. Au\u00dferdem ist das Angeln am gesamten Westufer aus Umweltschutzgr\u00fcnden verboten. Boote k\u00f6nnen ausgeliehen werden. F\u00fcr ein eigenes Boot bedarf es einer gesonderten Bootserlaubnis, die f\u00fcr wenig Geld erworben werden kann.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>250ha<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>G\u00e4steinformation B\u00fchl a. Alpsee
Immenstadt i. A., Seestr.5, 08323\/914178
Hauf Angelshop
Immenstadt\/Br\u00e4unlings, Alpenstra\u00dfe 17, 08323\/969174
Weitere Verkaufsstellen in der Region<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte \u20ac 10,- (Karten saisonal begrenzt) Bootskarte zus\u00e4tzlich \u20ac 2,-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1.5. bis 30.11.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>2 Handangeln mit max. 3 Haken (Hegene 5),
Details gem\u00e4\u00df Erlaubnisschein
erlaubte Fangmenge:
Keine Fangbegrenzung, Schonma\u00dfe\/-zeiten sind einzuhalten und dem Erlaubnisschein zu entnehmen<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.stadtfischer-immenstadt.de<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Gro\u00dfe Alpsee <\/h2>\n\n\n\n

Der Gro\u00dfe Alpsee ist der gr\u00f6\u00dfte Natursee im Allg\u00e4u, eingebettet zwischen W\u00e4ldern und Wiesen. Der See liegt \u00f6stlich des sch\u00f6nen St\u00e4dtchens Immenstadt.
Die Gr\u00f6\u00dfe des Gew\u00e4ssers und das rege Treiben an den Ufern, vor allem in den Sommermonaten, machen die Entscheidung, vom Boot aus zu angeln leicht. Au\u00dferdem ist das Angeln am gesamten Westufer aus Umweltschutzgr\u00fcnden verboten. Boote k\u00f6nnen ausgeliehen werden. F\u00fcr ein eigenes Boot bedarf es einer gesonderten Bootserlaubnis, die f\u00fcr wenig Geld erworben werden kann.
Uferanglern ist das Nordufer zu empfehlen. Ein geeigneter Parkplatz befindet sich an der nord\u00f6stlichen Ecke des Sees.
F\u00fcr den Alpsee gilt, wie f\u00fcr alle gro\u00dfen Gew\u00e4sser, dass ein Tipp von Einheimischen den Angelerfolg ungemein f\u00f6rdert.
Die Freizeitm\u00f6glichkeiten in und um Immenstadt sind sehr vielf\u00e4ltig und lassen f\u00fcr Gro\u00df und Klein keine W\u00fcnsche offen. Das Angebot an Unterk\u00fcnften ist breit gef\u00e4chert und familienfreundlich.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Gro\u00dfe Alpsee <\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Gro\u00dfe Alpsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"grosse-alpsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 21:45:52","post_modified_gmt":"2020-02-10 19:45:52","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12391","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12309,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

Unsere Strecke an der Alm bei Vorchdorf ist pr\u00e4destiniert f\u00fcr das Fischen mit der Trockenfliege und ein Genuss f\u00fcr jeden Fliegenfischer. Der Fluss hat hier eine Breite von 15 bis 25 Metern.
Das glasklare Wasser mit seiner t\u00fcrkis-blauen F\u00e4rbung bietet ein einzigartiges Natur-Erlebnis.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 4 km
Breite ca. 15-25 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Strobl Naturm\u00fchle\n

 <\/p>\n

Hoftaverne Ziegelb\u00f6ck
Tel. 07614\/6335 oder 6404<\/p>\n<\/td><\/tr>

Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 65,- Euro
6er Blockkarte: 290,- Euro
Jahreskarte: 980,- Euro\n

 <\/p>\n

Alm, Laudach I und II:
6er Blockkarte: 290,- Euro
Jahreskarte: 1290,- Euro<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>01. 04 - 30. 11<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Das Revier beginnt oberhalb des Kraftwerks Eckhart in Fischb\u00f6ckau und erstreckt sich \u00fcber 4km flussabw\u00e4rts bis Haresau.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschlie\u00dflich mit einer Fliegenrute mit Trockenfliege oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden. Um diese einmalige Naturlandschaft auch zu erhalten, haben wir nur eine begrenzte Anzahl von Karten aufgelegt. Reine Fliegenstrecken, Fliegenrute, Nymphe oder Trockenfliege, Streamer in der Alm (max. 3 cm Hakenl\u00e4nge) Schonhake. Fischentnahme: T\u00e4glich max. 2 St\u00fcck Forellen (RF oder BF) zwischen 35 und 45 cm. Alle anderen Fische sind schonend zur\u00fcckzusetzen.\n

 <\/p>\n

Der Fischfang ist gem\u00e4\u00df Fischereigesetz \u00a7 32 waidgerecht auszu\u00fcben.
Jeder Lizenznehmer hat sich an s\u00e4mtliche weiter unten stehende Bestimmungen zu halten.
Den Anordnungen der Kontrollorgane (Fischereischutzorgane) ist unbedingt Folge zu leisten. Die Kontrollorgane sind verpflichtet bei \u00dcbertretungen der Bestimmungen die Lizenz f\u00fcr ung\u00fcltig zu erkl\u00e4ren. Die Nichtbeachtung der in der Lizenz und der weiter unten definierten Bestimmungen hat den Entzug der Angellizenz \u2013 ohne Ersatz - und u. U. eine Anzeige zur Folge<\/p>\n

1. Fischzeiten: 01.04. - 30.11.
2. Es ist Pflicht des Angelberechtigten, sich mit den Reviergrenzen vertraut zu machen.
3. Es ist nicht gestattet, andere Personen mitangeln oder in Vertretung der eigenen Person angeln zu lassen
Ausnahme: Blockkarte - Bei einer Blockkarte d\u00fcrfen auch andere Personen eingetragen werden, diese m\u00fcssen namentlich auf der Karte bei einem der Tage vermerkt sein!
4. Jeder Angler hat die erzielten F\u00e4nge sofort in die Fangstatistik einzutragen. Diese ist bis 5. 12. abzugeben bzw. mit der Post zu schicken (Interessenlage f\u00fcr das folgende Jahr bitte mitteilen \u2013bevorzugte Vergabe)
5. Ein Kescher (knotenlos), sowie ein Hakenl\u00f6ser, ein Ma\u00dfband und ein Fischt\u00f6ter sind verpflichtend mitzunehmen.
6. F\u00fcr Flursch\u00e4den haftet ausschlie\u00dflich der Lizenznehmer. Abf\u00e4lle sind unbedingt und restlos mitzunehmen.
7. Jeder Angler ist verpflichtet an der \u00dcberwachung des Gew\u00e4ssers mitzuwirken (Gew\u00e4sserverunreinigung, Schwarzfischer\u2026\u2026)
8. Jeder Angler erkl\u00e4rt, bei etwaigen durch Seuchen oder Verunreinigungen des Wassers oder dergleichen hervorgerufene Fischsterben keine Ersatzanspr\u00fcche an den P\u00e4chter zu stellen.
9. Fangmengen und Brittelmasse: Jahreskarte 35 Fischtage, max. 50 Salmoniden\/Jahr. T\u00e4glich max. 2 Salmoniden zwischen 35 und 45 cm (Bach- oder Regenbogenforellen).
Tageskarte max. 2 Bach- oder Regenbogenforellen zwischen 35 und 45 cm
10. Grenzen: Siehe Gew\u00e4sserbeschreibungen.<\/p>\n

Wir erwarten von jedem unserer Lizenznehmer, dass er sich durch sein Verhalten zum Tierschutz, Naturschutz, Wasser- und Landschaftsschutz bekennt.<\/p>\n<\/td><\/tr>

Kontakt<\/strong><\/td>Mag. Heribert Strobl<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Marktm\u00fchlgasse 30, 4030 Linz-Ebelsberg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 676 62 95 420<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Christof Menz (Pro-Guides)<\/a>
Uwe Rieder (Pro-Guides)<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Pro-Guides<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n

Unsere Strecke an der Alm bei Vorchdorf ist pr\u00e4destiniert f\u00fcr das Fischen mit der Trockenfliege und ein Genuss f\u00fcr jeden Fliegenfischer. Der Fluss hat hier eine Breite von 15 bis 25 Metern.
Das glasklare Wasser mit seiner t\u00fcrkis-blauen F\u00e4rbung bietet ein einzigartiges Natur-Erlebnis.<\/p>\n\n\n\n

Langgezogene Rieselstrecken sowie tiefe Pools nach den Wehren sind charakteristisch f\u00fcr diesen Abschnitt mit einem ausgezeichneten Fischbestand an Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen!<\/p>\n\n\n\n

Das Revier beginnt oberhalb des Kraftwerks Eckhart in Fischb\u00f6ckau und erstreckt sich \u00fcber 4km flussabw\u00e4rts bis Haresau.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n

Nutzen Sie die M\u00f6glichkeit sich Profis anzuvertrauen. Die Instruktoren von Pro-Guides<\/a> haben jahrelange Erfahrung in der Fliegenfischerei im In- und Ausland und der Ausbildung von Anf\u00e4ngern und Fortgeschrittenen. Lernen Sie Wurfbewegungen von der Basis bis hin zu Spezial- und Trickw\u00fcrfen, bieten Sie ihre Fliegen richtig und erfolgreich an!  Ein Einzel-Guiding ist ein individuelles Personal-Coaching. Der Guide ist mit Ihnen den ganzen Tag am Wasser und k\u00fcmmert sich ausschlie\u00dflich um Sie. Das Programm wird auf Sie abgestimmt d.h. Sie entscheiden, ob Sie ihre Wurftechnik verbessern wollen oder lernen m\u00f6chten, wie bestimmte Situationen gemeistert werden k\u00f6nnen.<\/p>\n\n\n\n

Guiding nach Vereinbarung unter: [email protected]<\/a>
Alle Infos und Anmeldung:
www.pro-guides.com<\/a><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n","post_title":"Alm bei Vorchdorf","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"alm-vorchdorf","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 12:09:52","post_modified_gmt":"2020-02-11 10:09:52","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12309","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT

Plansee

Der Plansee liegt nur wenige Kilometer östlich von Reutte. In seiner Erscheinungsform ist der See für diese Region einzigartig, zwängt...

Goiserer Traun

Goiserer Traun

Traumhafte Goiserer TraunDieser Traunabschnitt beginnt beim Hallstättersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind...

Page 1 of 2 1 2
\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>590ha<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Tourist B\u00fcro Kochel am See
Kochel am See, Kalmbachstr. 11, 08851\/338
Campinplatz Renken
Kochel am See, Mittenwalderstr. 106, 08851\/ 615505<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte \u20ac 11,-
5 Tage \u20ac 21,-
8 Tage \u20ac 25,-
2 Wochen \u20ac 38,-
3 Wochen \u20ac 50,-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1.5. bis 30.10.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>2 Handangeln, Details sind dem Erlaubnisschein zu entnehmen; erlaubte Fangmenge: 4 Edelfische (Hecht, Renke, \u00c4sche, Zander, Saiblinge, alle Forellenarten), andere Arten frei<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Kochelsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>walchensee.kochel.de\/index.php?id=486,57<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Kochelsee<\/h2>\n\n\n\n

\u00dcber die Serpentinen der Kesselbergstra\u00dfe wird auf der Fahrt vom Walchensee nach Kochel am See der um zwei Drittel kleinere und zweihundert Meter tiefer liegende, aber keineswegs weniger reizvolle Bruder des Walchensees, der Kochelsee erreicht.
Der Kochelsee schmiegt sich im S\u00fcden an die bayerischen Voralpen an und geht im Norden in das Kocheler Moos \u00fcber. Das Seeufer ist weitgehend unbebaut.
Im Kochelsee ist der tote K\u00f6derfisch verboten, ebenso die Hegene. Im s\u00fcdlichen Teil des Sees f\u00fchrt am Ufer entlang eine Blinkerstrecke von mehr als 3 km L\u00e4nge, die zu beachten ist. Boote werden von mehreren Verleihern angeboten. Die Preise f\u00fcr die Erlaubnisscheine sind g\u00fcnstig und an die Aufenthaltsdauer der Gastangler angepasst. Andernorts m\u00fcssen Ferieng\u00e4ste nicht selten t\u00e4glich eine Fischereierlaubnis zum selben Betrag l\u00f6sen.
Kochel am See bietet f\u00fcr jede Altersschicht ein interessantes und vielseitiges Ferienangebot und Unterk\u00fcnfte in allen Kategorien.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Kochelsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Kochelsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"kochelsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 11:31:01","post_modified_gmt":"2020-02-10 09:31:01","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12389","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12391,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:12","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:12","post_content":"\n

Der Gro\u00dfe Alpsee ist der gr\u00f6\u00dfte Natursee im Allg\u00e4u, eingebettet zwischen W\u00e4ldern und Wiesen. Der See liegt \u00f6stlich des sch\u00f6nen St\u00e4dtchens Immenstadt.
Die Gr\u00f6\u00dfe des Gew\u00e4ssers und das rege Treiben an den Ufern, vor allem in den Sommermonaten, machen die Entscheidung, vom Boot aus zu angeln leicht. Au\u00dferdem ist das Angeln am gesamten Westufer aus Umweltschutzgr\u00fcnden verboten. Boote k\u00f6nnen ausgeliehen werden. F\u00fcr ein eigenes Boot bedarf es einer gesonderten Bootserlaubnis, die f\u00fcr wenig Geld erworben werden kann.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>250ha<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>G\u00e4steinformation B\u00fchl a. Alpsee
Immenstadt i. A., Seestr.5, 08323\/914178
Hauf Angelshop
Immenstadt\/Br\u00e4unlings, Alpenstra\u00dfe 17, 08323\/969174
Weitere Verkaufsstellen in der Region<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte \u20ac 10,- (Karten saisonal begrenzt) Bootskarte zus\u00e4tzlich \u20ac 2,-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1.5. bis 30.11.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>2 Handangeln mit max. 3 Haken (Hegene 5),
Details gem\u00e4\u00df Erlaubnisschein
erlaubte Fangmenge:
Keine Fangbegrenzung, Schonma\u00dfe\/-zeiten sind einzuhalten und dem Erlaubnisschein zu entnehmen<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.stadtfischer-immenstadt.de<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Gro\u00dfe Alpsee <\/h2>\n\n\n\n

Der Gro\u00dfe Alpsee ist der gr\u00f6\u00dfte Natursee im Allg\u00e4u, eingebettet zwischen W\u00e4ldern und Wiesen. Der See liegt \u00f6stlich des sch\u00f6nen St\u00e4dtchens Immenstadt.
Die Gr\u00f6\u00dfe des Gew\u00e4ssers und das rege Treiben an den Ufern, vor allem in den Sommermonaten, machen die Entscheidung, vom Boot aus zu angeln leicht. Au\u00dferdem ist das Angeln am gesamten Westufer aus Umweltschutzgr\u00fcnden verboten. Boote k\u00f6nnen ausgeliehen werden. F\u00fcr ein eigenes Boot bedarf es einer gesonderten Bootserlaubnis, die f\u00fcr wenig Geld erworben werden kann.
Uferanglern ist das Nordufer zu empfehlen. Ein geeigneter Parkplatz befindet sich an der nord\u00f6stlichen Ecke des Sees.
F\u00fcr den Alpsee gilt, wie f\u00fcr alle gro\u00dfen Gew\u00e4sser, dass ein Tipp von Einheimischen den Angelerfolg ungemein f\u00f6rdert.
Die Freizeitm\u00f6glichkeiten in und um Immenstadt sind sehr vielf\u00e4ltig und lassen f\u00fcr Gro\u00df und Klein keine W\u00fcnsche offen. Das Angebot an Unterk\u00fcnften ist breit gef\u00e4chert und familienfreundlich.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Gro\u00dfe Alpsee <\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Gro\u00dfe Alpsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"grosse-alpsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 21:45:52","post_modified_gmt":"2020-02-10 19:45:52","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12391","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12309,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

Unsere Strecke an der Alm bei Vorchdorf ist pr\u00e4destiniert f\u00fcr das Fischen mit der Trockenfliege und ein Genuss f\u00fcr jeden Fliegenfischer. Der Fluss hat hier eine Breite von 15 bis 25 Metern.
Das glasklare Wasser mit seiner t\u00fcrkis-blauen F\u00e4rbung bietet ein einzigartiges Natur-Erlebnis.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 4 km
Breite ca. 15-25 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Strobl Naturm\u00fchle\n

 <\/p>\n

Hoftaverne Ziegelb\u00f6ck
Tel. 07614\/6335 oder 6404<\/p>\n<\/td><\/tr>

Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 65,- Euro
6er Blockkarte: 290,- Euro
Jahreskarte: 980,- Euro\n

 <\/p>\n

Alm, Laudach I und II:
6er Blockkarte: 290,- Euro
Jahreskarte: 1290,- Euro<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>01. 04 - 30. 11<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Das Revier beginnt oberhalb des Kraftwerks Eckhart in Fischb\u00f6ckau und erstreckt sich \u00fcber 4km flussabw\u00e4rts bis Haresau.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschlie\u00dflich mit einer Fliegenrute mit Trockenfliege oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden. Um diese einmalige Naturlandschaft auch zu erhalten, haben wir nur eine begrenzte Anzahl von Karten aufgelegt. Reine Fliegenstrecken, Fliegenrute, Nymphe oder Trockenfliege, Streamer in der Alm (max. 3 cm Hakenl\u00e4nge) Schonhake. Fischentnahme: T\u00e4glich max. 2 St\u00fcck Forellen (RF oder BF) zwischen 35 und 45 cm. Alle anderen Fische sind schonend zur\u00fcckzusetzen.\n

 <\/p>\n

Der Fischfang ist gem\u00e4\u00df Fischereigesetz \u00a7 32 waidgerecht auszu\u00fcben.
Jeder Lizenznehmer hat sich an s\u00e4mtliche weiter unten stehende Bestimmungen zu halten.
Den Anordnungen der Kontrollorgane (Fischereischutzorgane) ist unbedingt Folge zu leisten. Die Kontrollorgane sind verpflichtet bei \u00dcbertretungen der Bestimmungen die Lizenz f\u00fcr ung\u00fcltig zu erkl\u00e4ren. Die Nichtbeachtung der in der Lizenz und der weiter unten definierten Bestimmungen hat den Entzug der Angellizenz \u2013 ohne Ersatz - und u. U. eine Anzeige zur Folge<\/p>\n

1. Fischzeiten: 01.04. - 30.11.
2. Es ist Pflicht des Angelberechtigten, sich mit den Reviergrenzen vertraut zu machen.
3. Es ist nicht gestattet, andere Personen mitangeln oder in Vertretung der eigenen Person angeln zu lassen
Ausnahme: Blockkarte - Bei einer Blockkarte d\u00fcrfen auch andere Personen eingetragen werden, diese m\u00fcssen namentlich auf der Karte bei einem der Tage vermerkt sein!
4. Jeder Angler hat die erzielten F\u00e4nge sofort in die Fangstatistik einzutragen. Diese ist bis 5. 12. abzugeben bzw. mit der Post zu schicken (Interessenlage f\u00fcr das folgende Jahr bitte mitteilen \u2013bevorzugte Vergabe)
5. Ein Kescher (knotenlos), sowie ein Hakenl\u00f6ser, ein Ma\u00dfband und ein Fischt\u00f6ter sind verpflichtend mitzunehmen.
6. F\u00fcr Flursch\u00e4den haftet ausschlie\u00dflich der Lizenznehmer. Abf\u00e4lle sind unbedingt und restlos mitzunehmen.
7. Jeder Angler ist verpflichtet an der \u00dcberwachung des Gew\u00e4ssers mitzuwirken (Gew\u00e4sserverunreinigung, Schwarzfischer\u2026\u2026)
8. Jeder Angler erkl\u00e4rt, bei etwaigen durch Seuchen oder Verunreinigungen des Wassers oder dergleichen hervorgerufene Fischsterben keine Ersatzanspr\u00fcche an den P\u00e4chter zu stellen.
9. Fangmengen und Brittelmasse: Jahreskarte 35 Fischtage, max. 50 Salmoniden\/Jahr. T\u00e4glich max. 2 Salmoniden zwischen 35 und 45 cm (Bach- oder Regenbogenforellen).
Tageskarte max. 2 Bach- oder Regenbogenforellen zwischen 35 und 45 cm
10. Grenzen: Siehe Gew\u00e4sserbeschreibungen.<\/p>\n

Wir erwarten von jedem unserer Lizenznehmer, dass er sich durch sein Verhalten zum Tierschutz, Naturschutz, Wasser- und Landschaftsschutz bekennt.<\/p>\n<\/td><\/tr>

Kontakt<\/strong><\/td>Mag. Heribert Strobl<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Marktm\u00fchlgasse 30, 4030 Linz-Ebelsberg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 676 62 95 420<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Christof Menz (Pro-Guides)<\/a>
Uwe Rieder (Pro-Guides)<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Pro-Guides<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n

Unsere Strecke an der Alm bei Vorchdorf ist pr\u00e4destiniert f\u00fcr das Fischen mit der Trockenfliege und ein Genuss f\u00fcr jeden Fliegenfischer. Der Fluss hat hier eine Breite von 15 bis 25 Metern.
Das glasklare Wasser mit seiner t\u00fcrkis-blauen F\u00e4rbung bietet ein einzigartiges Natur-Erlebnis.<\/p>\n\n\n\n

Langgezogene Rieselstrecken sowie tiefe Pools nach den Wehren sind charakteristisch f\u00fcr diesen Abschnitt mit einem ausgezeichneten Fischbestand an Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen!<\/p>\n\n\n\n

Das Revier beginnt oberhalb des Kraftwerks Eckhart in Fischb\u00f6ckau und erstreckt sich \u00fcber 4km flussabw\u00e4rts bis Haresau.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n

Nutzen Sie die M\u00f6glichkeit sich Profis anzuvertrauen. Die Instruktoren von Pro-Guides<\/a> haben jahrelange Erfahrung in der Fliegenfischerei im In- und Ausland und der Ausbildung von Anf\u00e4ngern und Fortgeschrittenen. Lernen Sie Wurfbewegungen von der Basis bis hin zu Spezial- und Trickw\u00fcrfen, bieten Sie ihre Fliegen richtig und erfolgreich an!  Ein Einzel-Guiding ist ein individuelles Personal-Coaching. Der Guide ist mit Ihnen den ganzen Tag am Wasser und k\u00fcmmert sich ausschlie\u00dflich um Sie. Das Programm wird auf Sie abgestimmt d.h. Sie entscheiden, ob Sie ihre Wurftechnik verbessern wollen oder lernen m\u00f6chten, wie bestimmte Situationen gemeistert werden k\u00f6nnen.<\/p>\n\n\n\n

Guiding nach Vereinbarung unter: [email protected]<\/a>
Alle Infos und Anmeldung:
www.pro-guides.com<\/a><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n","post_title":"Alm bei Vorchdorf","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"alm-vorchdorf","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 12:09:52","post_modified_gmt":"2020-02-11 10:09:52","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12309","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT

Plansee

Der Plansee liegt nur wenige Kilometer östlich von Reutte. In seiner Erscheinungsform ist der See für diese Region einzigartig, zwängt...

Goiserer Traun

Goiserer Traun

Traumhafte Goiserer TraunDieser Traunabschnitt beginnt beim Hallstättersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind...

Page 1 of 2 1 2
\n

Wissenswertes \u00fcber den Kochelsee: \u00dcber die Serpentinen der Kesselbergstra\u00dfe wird auf der Fahrt vom Walchensee nach Kochel am See der um zwei Drittel kleinere und zweihundert Meter tiefer liegende, aber keineswegs weniger reizvolle Bruder des Walchensees, der Kochelsee erreicht.
Der Kochelsee schmiegt sich im S\u00fcden an die bayerischen Voralpen an und geht im Norden in das Kocheler Moos \u00fcber. Das Seeufer ist weitgehend unbebaut.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>590ha<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Tourist B\u00fcro Kochel am See
Kochel am See, Kalmbachstr. 11, 08851\/338
Campinplatz Renken
Kochel am See, Mittenwalderstr. 106, 08851\/ 615505<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte \u20ac 11,-
5 Tage \u20ac 21,-
8 Tage \u20ac 25,-
2 Wochen \u20ac 38,-
3 Wochen \u20ac 50,-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1.5. bis 30.10.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>2 Handangeln, Details sind dem Erlaubnisschein zu entnehmen; erlaubte Fangmenge: 4 Edelfische (Hecht, Renke, \u00c4sche, Zander, Saiblinge, alle Forellenarten), andere Arten frei<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Kochelsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>walchensee.kochel.de\/index.php?id=486,57<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Kochelsee<\/h2>\n\n\n\n

\u00dcber die Serpentinen der Kesselbergstra\u00dfe wird auf der Fahrt vom Walchensee nach Kochel am See der um zwei Drittel kleinere und zweihundert Meter tiefer liegende, aber keineswegs weniger reizvolle Bruder des Walchensees, der Kochelsee erreicht.
Der Kochelsee schmiegt sich im S\u00fcden an die bayerischen Voralpen an und geht im Norden in das Kocheler Moos \u00fcber. Das Seeufer ist weitgehend unbebaut.
Im Kochelsee ist der tote K\u00f6derfisch verboten, ebenso die Hegene. Im s\u00fcdlichen Teil des Sees f\u00fchrt am Ufer entlang eine Blinkerstrecke von mehr als 3 km L\u00e4nge, die zu beachten ist. Boote werden von mehreren Verleihern angeboten. Die Preise f\u00fcr die Erlaubnisscheine sind g\u00fcnstig und an die Aufenthaltsdauer der Gastangler angepasst. Andernorts m\u00fcssen Ferieng\u00e4ste nicht selten t\u00e4glich eine Fischereierlaubnis zum selben Betrag l\u00f6sen.
Kochel am See bietet f\u00fcr jede Altersschicht ein interessantes und vielseitiges Ferienangebot und Unterk\u00fcnfte in allen Kategorien.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Kochelsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Kochelsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"kochelsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 11:31:01","post_modified_gmt":"2020-02-10 09:31:01","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12389","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12391,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:12","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:12","post_content":"\n

Der Gro\u00dfe Alpsee ist der gr\u00f6\u00dfte Natursee im Allg\u00e4u, eingebettet zwischen W\u00e4ldern und Wiesen. Der See liegt \u00f6stlich des sch\u00f6nen St\u00e4dtchens Immenstadt.
Die Gr\u00f6\u00dfe des Gew\u00e4ssers und das rege Treiben an den Ufern, vor allem in den Sommermonaten, machen die Entscheidung, vom Boot aus zu angeln leicht. Au\u00dferdem ist das Angeln am gesamten Westufer aus Umweltschutzgr\u00fcnden verboten. Boote k\u00f6nnen ausgeliehen werden. F\u00fcr ein eigenes Boot bedarf es einer gesonderten Bootserlaubnis, die f\u00fcr wenig Geld erworben werden kann.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>250ha<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>G\u00e4steinformation B\u00fchl a. Alpsee
Immenstadt i. A., Seestr.5, 08323\/914178
Hauf Angelshop
Immenstadt\/Br\u00e4unlings, Alpenstra\u00dfe 17, 08323\/969174
Weitere Verkaufsstellen in der Region<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte \u20ac 10,- (Karten saisonal begrenzt) Bootskarte zus\u00e4tzlich \u20ac 2,-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1.5. bis 30.11.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>2 Handangeln mit max. 3 Haken (Hegene 5),
Details gem\u00e4\u00df Erlaubnisschein
erlaubte Fangmenge:
Keine Fangbegrenzung, Schonma\u00dfe\/-zeiten sind einzuhalten und dem Erlaubnisschein zu entnehmen<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.stadtfischer-immenstadt.de<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Gro\u00dfe Alpsee <\/h2>\n\n\n\n

Der Gro\u00dfe Alpsee ist der gr\u00f6\u00dfte Natursee im Allg\u00e4u, eingebettet zwischen W\u00e4ldern und Wiesen. Der See liegt \u00f6stlich des sch\u00f6nen St\u00e4dtchens Immenstadt.
Die Gr\u00f6\u00dfe des Gew\u00e4ssers und das rege Treiben an den Ufern, vor allem in den Sommermonaten, machen die Entscheidung, vom Boot aus zu angeln leicht. Au\u00dferdem ist das Angeln am gesamten Westufer aus Umweltschutzgr\u00fcnden verboten. Boote k\u00f6nnen ausgeliehen werden. F\u00fcr ein eigenes Boot bedarf es einer gesonderten Bootserlaubnis, die f\u00fcr wenig Geld erworben werden kann.
Uferanglern ist das Nordufer zu empfehlen. Ein geeigneter Parkplatz befindet sich an der nord\u00f6stlichen Ecke des Sees.
F\u00fcr den Alpsee gilt, wie f\u00fcr alle gro\u00dfen Gew\u00e4sser, dass ein Tipp von Einheimischen den Angelerfolg ungemein f\u00f6rdert.
Die Freizeitm\u00f6glichkeiten in und um Immenstadt sind sehr vielf\u00e4ltig und lassen f\u00fcr Gro\u00df und Klein keine W\u00fcnsche offen. Das Angebot an Unterk\u00fcnften ist breit gef\u00e4chert und familienfreundlich.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Gro\u00dfe Alpsee <\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Gro\u00dfe Alpsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"grosse-alpsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 21:45:52","post_modified_gmt":"2020-02-10 19:45:52","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12391","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12309,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

Unsere Strecke an der Alm bei Vorchdorf ist pr\u00e4destiniert f\u00fcr das Fischen mit der Trockenfliege und ein Genuss f\u00fcr jeden Fliegenfischer. Der Fluss hat hier eine Breite von 15 bis 25 Metern.
Das glasklare Wasser mit seiner t\u00fcrkis-blauen F\u00e4rbung bietet ein einzigartiges Natur-Erlebnis.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 4 km
Breite ca. 15-25 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Strobl Naturm\u00fchle\n

 <\/p>\n

Hoftaverne Ziegelb\u00f6ck
Tel. 07614\/6335 oder 6404<\/p>\n<\/td><\/tr>

Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 65,- Euro
6er Blockkarte: 290,- Euro
Jahreskarte: 980,- Euro\n

 <\/p>\n

Alm, Laudach I und II:
6er Blockkarte: 290,- Euro
Jahreskarte: 1290,- Euro<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>01. 04 - 30. 11<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Das Revier beginnt oberhalb des Kraftwerks Eckhart in Fischb\u00f6ckau und erstreckt sich \u00fcber 4km flussabw\u00e4rts bis Haresau.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschlie\u00dflich mit einer Fliegenrute mit Trockenfliege oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden. Um diese einmalige Naturlandschaft auch zu erhalten, haben wir nur eine begrenzte Anzahl von Karten aufgelegt. Reine Fliegenstrecken, Fliegenrute, Nymphe oder Trockenfliege, Streamer in der Alm (max. 3 cm Hakenl\u00e4nge) Schonhake. Fischentnahme: T\u00e4glich max. 2 St\u00fcck Forellen (RF oder BF) zwischen 35 und 45 cm. Alle anderen Fische sind schonend zur\u00fcckzusetzen.\n

 <\/p>\n

Der Fischfang ist gem\u00e4\u00df Fischereigesetz \u00a7 32 waidgerecht auszu\u00fcben.
Jeder Lizenznehmer hat sich an s\u00e4mtliche weiter unten stehende Bestimmungen zu halten.
Den Anordnungen der Kontrollorgane (Fischereischutzorgane) ist unbedingt Folge zu leisten. Die Kontrollorgane sind verpflichtet bei \u00dcbertretungen der Bestimmungen die Lizenz f\u00fcr ung\u00fcltig zu erkl\u00e4ren. Die Nichtbeachtung der in der Lizenz und der weiter unten definierten Bestimmungen hat den Entzug der Angellizenz \u2013 ohne Ersatz - und u. U. eine Anzeige zur Folge<\/p>\n

1. Fischzeiten: 01.04. - 30.11.
2. Es ist Pflicht des Angelberechtigten, sich mit den Reviergrenzen vertraut zu machen.
3. Es ist nicht gestattet, andere Personen mitangeln oder in Vertretung der eigenen Person angeln zu lassen
Ausnahme: Blockkarte - Bei einer Blockkarte d\u00fcrfen auch andere Personen eingetragen werden, diese m\u00fcssen namentlich auf der Karte bei einem der Tage vermerkt sein!
4. Jeder Angler hat die erzielten F\u00e4nge sofort in die Fangstatistik einzutragen. Diese ist bis 5. 12. abzugeben bzw. mit der Post zu schicken (Interessenlage f\u00fcr das folgende Jahr bitte mitteilen \u2013bevorzugte Vergabe)
5. Ein Kescher (knotenlos), sowie ein Hakenl\u00f6ser, ein Ma\u00dfband und ein Fischt\u00f6ter sind verpflichtend mitzunehmen.
6. F\u00fcr Flursch\u00e4den haftet ausschlie\u00dflich der Lizenznehmer. Abf\u00e4lle sind unbedingt und restlos mitzunehmen.
7. Jeder Angler ist verpflichtet an der \u00dcberwachung des Gew\u00e4ssers mitzuwirken (Gew\u00e4sserverunreinigung, Schwarzfischer\u2026\u2026)
8. Jeder Angler erkl\u00e4rt, bei etwaigen durch Seuchen oder Verunreinigungen des Wassers oder dergleichen hervorgerufene Fischsterben keine Ersatzanspr\u00fcche an den P\u00e4chter zu stellen.
9. Fangmengen und Brittelmasse: Jahreskarte 35 Fischtage, max. 50 Salmoniden\/Jahr. T\u00e4glich max. 2 Salmoniden zwischen 35 und 45 cm (Bach- oder Regenbogenforellen).
Tageskarte max. 2 Bach- oder Regenbogenforellen zwischen 35 und 45 cm
10. Grenzen: Siehe Gew\u00e4sserbeschreibungen.<\/p>\n

Wir erwarten von jedem unserer Lizenznehmer, dass er sich durch sein Verhalten zum Tierschutz, Naturschutz, Wasser- und Landschaftsschutz bekennt.<\/p>\n<\/td><\/tr>

Kontakt<\/strong><\/td>Mag. Heribert Strobl<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Marktm\u00fchlgasse 30, 4030 Linz-Ebelsberg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 676 62 95 420<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Christof Menz (Pro-Guides)<\/a>
Uwe Rieder (Pro-Guides)<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Pro-Guides<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n

Unsere Strecke an der Alm bei Vorchdorf ist pr\u00e4destiniert f\u00fcr das Fischen mit der Trockenfliege und ein Genuss f\u00fcr jeden Fliegenfischer. Der Fluss hat hier eine Breite von 15 bis 25 Metern.
Das glasklare Wasser mit seiner t\u00fcrkis-blauen F\u00e4rbung bietet ein einzigartiges Natur-Erlebnis.<\/p>\n\n\n\n

Langgezogene Rieselstrecken sowie tiefe Pools nach den Wehren sind charakteristisch f\u00fcr diesen Abschnitt mit einem ausgezeichneten Fischbestand an Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen!<\/p>\n\n\n\n

Das Revier beginnt oberhalb des Kraftwerks Eckhart in Fischb\u00f6ckau und erstreckt sich \u00fcber 4km flussabw\u00e4rts bis Haresau.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n

Nutzen Sie die M\u00f6glichkeit sich Profis anzuvertrauen. Die Instruktoren von Pro-Guides<\/a> haben jahrelange Erfahrung in der Fliegenfischerei im In- und Ausland und der Ausbildung von Anf\u00e4ngern und Fortgeschrittenen. Lernen Sie Wurfbewegungen von der Basis bis hin zu Spezial- und Trickw\u00fcrfen, bieten Sie ihre Fliegen richtig und erfolgreich an!  Ein Einzel-Guiding ist ein individuelles Personal-Coaching. Der Guide ist mit Ihnen den ganzen Tag am Wasser und k\u00fcmmert sich ausschlie\u00dflich um Sie. Das Programm wird auf Sie abgestimmt d.h. Sie entscheiden, ob Sie ihre Wurftechnik verbessern wollen oder lernen m\u00f6chten, wie bestimmte Situationen gemeistert werden k\u00f6nnen.<\/p>\n\n\n\n

Guiding nach Vereinbarung unter: [email protected]<\/a>
Alle Infos und Anmeldung:
www.pro-guides.com<\/a><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n","post_title":"Alm bei Vorchdorf","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"alm-vorchdorf","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 12:09:52","post_modified_gmt":"2020-02-11 10:09:52","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12309","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT

Plansee

Der Plansee liegt nur wenige Kilometer östlich von Reutte. In seiner Erscheinungsform ist der See für diese Region einzigartig, zwängt...

Goiserer Traun

Goiserer Traun

Traumhafte Goiserer TraunDieser Traunabschnitt beginnt beim Hallstättersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind...

Page 1 of 2 1 2
\n

Gew\u00e4sserkarte Schluchsee bei Freiburg<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Schluchsee (Freiburg)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"open","ping_status":"open","post_password":"","post_name":"schluchsee-freiburg","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 12:16:11","post_modified_gmt":"2020-02-10 10:16:11","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12383","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12389,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:12","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:12","post_content":"\n

Wissenswertes \u00fcber den Kochelsee: \u00dcber die Serpentinen der Kesselbergstra\u00dfe wird auf der Fahrt vom Walchensee nach Kochel am See der um zwei Drittel kleinere und zweihundert Meter tiefer liegende, aber keineswegs weniger reizvolle Bruder des Walchensees, der Kochelsee erreicht.
Der Kochelsee schmiegt sich im S\u00fcden an die bayerischen Voralpen an und geht im Norden in das Kocheler Moos \u00fcber. Das Seeufer ist weitgehend unbebaut.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>590ha<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Tourist B\u00fcro Kochel am See
Kochel am See, Kalmbachstr. 11, 08851\/338
Campinplatz Renken
Kochel am See, Mittenwalderstr. 106, 08851\/ 615505<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte \u20ac 11,-
5 Tage \u20ac 21,-
8 Tage \u20ac 25,-
2 Wochen \u20ac 38,-
3 Wochen \u20ac 50,-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1.5. bis 30.10.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>2 Handangeln, Details sind dem Erlaubnisschein zu entnehmen; erlaubte Fangmenge: 4 Edelfische (Hecht, Renke, \u00c4sche, Zander, Saiblinge, alle Forellenarten), andere Arten frei<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Kochelsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>walchensee.kochel.de\/index.php?id=486,57<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Kochelsee<\/h2>\n\n\n\n

\u00dcber die Serpentinen der Kesselbergstra\u00dfe wird auf der Fahrt vom Walchensee nach Kochel am See der um zwei Drittel kleinere und zweihundert Meter tiefer liegende, aber keineswegs weniger reizvolle Bruder des Walchensees, der Kochelsee erreicht.
Der Kochelsee schmiegt sich im S\u00fcden an die bayerischen Voralpen an und geht im Norden in das Kocheler Moos \u00fcber. Das Seeufer ist weitgehend unbebaut.
Im Kochelsee ist der tote K\u00f6derfisch verboten, ebenso die Hegene. Im s\u00fcdlichen Teil des Sees f\u00fchrt am Ufer entlang eine Blinkerstrecke von mehr als 3 km L\u00e4nge, die zu beachten ist. Boote werden von mehreren Verleihern angeboten. Die Preise f\u00fcr die Erlaubnisscheine sind g\u00fcnstig und an die Aufenthaltsdauer der Gastangler angepasst. Andernorts m\u00fcssen Ferieng\u00e4ste nicht selten t\u00e4glich eine Fischereierlaubnis zum selben Betrag l\u00f6sen.
Kochel am See bietet f\u00fcr jede Altersschicht ein interessantes und vielseitiges Ferienangebot und Unterk\u00fcnfte in allen Kategorien.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Kochelsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Kochelsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"kochelsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 11:31:01","post_modified_gmt":"2020-02-10 09:31:01","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12389","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12391,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:12","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:12","post_content":"\n

Der Gro\u00dfe Alpsee ist der gr\u00f6\u00dfte Natursee im Allg\u00e4u, eingebettet zwischen W\u00e4ldern und Wiesen. Der See liegt \u00f6stlich des sch\u00f6nen St\u00e4dtchens Immenstadt.
Die Gr\u00f6\u00dfe des Gew\u00e4ssers und das rege Treiben an den Ufern, vor allem in den Sommermonaten, machen die Entscheidung, vom Boot aus zu angeln leicht. Au\u00dferdem ist das Angeln am gesamten Westufer aus Umweltschutzgr\u00fcnden verboten. Boote k\u00f6nnen ausgeliehen werden. F\u00fcr ein eigenes Boot bedarf es einer gesonderten Bootserlaubnis, die f\u00fcr wenig Geld erworben werden kann.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>250ha<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>G\u00e4steinformation B\u00fchl a. Alpsee
Immenstadt i. A., Seestr.5, 08323\/914178
Hauf Angelshop
Immenstadt\/Br\u00e4unlings, Alpenstra\u00dfe 17, 08323\/969174
Weitere Verkaufsstellen in der Region<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte \u20ac 10,- (Karten saisonal begrenzt) Bootskarte zus\u00e4tzlich \u20ac 2,-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1.5. bis 30.11.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>2 Handangeln mit max. 3 Haken (Hegene 5),
Details gem\u00e4\u00df Erlaubnisschein
erlaubte Fangmenge:
Keine Fangbegrenzung, Schonma\u00dfe\/-zeiten sind einzuhalten und dem Erlaubnisschein zu entnehmen<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.stadtfischer-immenstadt.de<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Gro\u00dfe Alpsee <\/h2>\n\n\n\n

Der Gro\u00dfe Alpsee ist der gr\u00f6\u00dfte Natursee im Allg\u00e4u, eingebettet zwischen W\u00e4ldern und Wiesen. Der See liegt \u00f6stlich des sch\u00f6nen St\u00e4dtchens Immenstadt.
Die Gr\u00f6\u00dfe des Gew\u00e4ssers und das rege Treiben an den Ufern, vor allem in den Sommermonaten, machen die Entscheidung, vom Boot aus zu angeln leicht. Au\u00dferdem ist das Angeln am gesamten Westufer aus Umweltschutzgr\u00fcnden verboten. Boote k\u00f6nnen ausgeliehen werden. F\u00fcr ein eigenes Boot bedarf es einer gesonderten Bootserlaubnis, die f\u00fcr wenig Geld erworben werden kann.
Uferanglern ist das Nordufer zu empfehlen. Ein geeigneter Parkplatz befindet sich an der nord\u00f6stlichen Ecke des Sees.
F\u00fcr den Alpsee gilt, wie f\u00fcr alle gro\u00dfen Gew\u00e4sser, dass ein Tipp von Einheimischen den Angelerfolg ungemein f\u00f6rdert.
Die Freizeitm\u00f6glichkeiten in und um Immenstadt sind sehr vielf\u00e4ltig und lassen f\u00fcr Gro\u00df und Klein keine W\u00fcnsche offen. Das Angebot an Unterk\u00fcnften ist breit gef\u00e4chert und familienfreundlich.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Gro\u00dfe Alpsee <\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Gro\u00dfe Alpsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"grosse-alpsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 21:45:52","post_modified_gmt":"2020-02-10 19:45:52","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12391","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12309,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

Unsere Strecke an der Alm bei Vorchdorf ist pr\u00e4destiniert f\u00fcr das Fischen mit der Trockenfliege und ein Genuss f\u00fcr jeden Fliegenfischer. Der Fluss hat hier eine Breite von 15 bis 25 Metern.
Das glasklare Wasser mit seiner t\u00fcrkis-blauen F\u00e4rbung bietet ein einzigartiges Natur-Erlebnis.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 4 km
Breite ca. 15-25 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Strobl Naturm\u00fchle\n

 <\/p>\n

Hoftaverne Ziegelb\u00f6ck
Tel. 07614\/6335 oder 6404<\/p>\n<\/td><\/tr>

Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 65,- Euro
6er Blockkarte: 290,- Euro
Jahreskarte: 980,- Euro\n

 <\/p>\n

Alm, Laudach I und II:
6er Blockkarte: 290,- Euro
Jahreskarte: 1290,- Euro<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>01. 04 - 30. 11<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Das Revier beginnt oberhalb des Kraftwerks Eckhart in Fischb\u00f6ckau und erstreckt sich \u00fcber 4km flussabw\u00e4rts bis Haresau.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschlie\u00dflich mit einer Fliegenrute mit Trockenfliege oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden. Um diese einmalige Naturlandschaft auch zu erhalten, haben wir nur eine begrenzte Anzahl von Karten aufgelegt. Reine Fliegenstrecken, Fliegenrute, Nymphe oder Trockenfliege, Streamer in der Alm (max. 3 cm Hakenl\u00e4nge) Schonhake. Fischentnahme: T\u00e4glich max. 2 St\u00fcck Forellen (RF oder BF) zwischen 35 und 45 cm. Alle anderen Fische sind schonend zur\u00fcckzusetzen.\n

 <\/p>\n

Der Fischfang ist gem\u00e4\u00df Fischereigesetz \u00a7 32 waidgerecht auszu\u00fcben.
Jeder Lizenznehmer hat sich an s\u00e4mtliche weiter unten stehende Bestimmungen zu halten.
Den Anordnungen der Kontrollorgane (Fischereischutzorgane) ist unbedingt Folge zu leisten. Die Kontrollorgane sind verpflichtet bei \u00dcbertretungen der Bestimmungen die Lizenz f\u00fcr ung\u00fcltig zu erkl\u00e4ren. Die Nichtbeachtung der in der Lizenz und der weiter unten definierten Bestimmungen hat den Entzug der Angellizenz \u2013 ohne Ersatz - und u. U. eine Anzeige zur Folge<\/p>\n

1. Fischzeiten: 01.04. - 30.11.
2. Es ist Pflicht des Angelberechtigten, sich mit den Reviergrenzen vertraut zu machen.
3. Es ist nicht gestattet, andere Personen mitangeln oder in Vertretung der eigenen Person angeln zu lassen
Ausnahme: Blockkarte - Bei einer Blockkarte d\u00fcrfen auch andere Personen eingetragen werden, diese m\u00fcssen namentlich auf der Karte bei einem der Tage vermerkt sein!
4. Jeder Angler hat die erzielten F\u00e4nge sofort in die Fangstatistik einzutragen. Diese ist bis 5. 12. abzugeben bzw. mit der Post zu schicken (Interessenlage f\u00fcr das folgende Jahr bitte mitteilen \u2013bevorzugte Vergabe)
5. Ein Kescher (knotenlos), sowie ein Hakenl\u00f6ser, ein Ma\u00dfband und ein Fischt\u00f6ter sind verpflichtend mitzunehmen.
6. F\u00fcr Flursch\u00e4den haftet ausschlie\u00dflich der Lizenznehmer. Abf\u00e4lle sind unbedingt und restlos mitzunehmen.
7. Jeder Angler ist verpflichtet an der \u00dcberwachung des Gew\u00e4ssers mitzuwirken (Gew\u00e4sserverunreinigung, Schwarzfischer\u2026\u2026)
8. Jeder Angler erkl\u00e4rt, bei etwaigen durch Seuchen oder Verunreinigungen des Wassers oder dergleichen hervorgerufene Fischsterben keine Ersatzanspr\u00fcche an den P\u00e4chter zu stellen.
9. Fangmengen und Brittelmasse: Jahreskarte 35 Fischtage, max. 50 Salmoniden\/Jahr. T\u00e4glich max. 2 Salmoniden zwischen 35 und 45 cm (Bach- oder Regenbogenforellen).
Tageskarte max. 2 Bach- oder Regenbogenforellen zwischen 35 und 45 cm
10. Grenzen: Siehe Gew\u00e4sserbeschreibungen.<\/p>\n

Wir erwarten von jedem unserer Lizenznehmer, dass er sich durch sein Verhalten zum Tierschutz, Naturschutz, Wasser- und Landschaftsschutz bekennt.<\/p>\n<\/td><\/tr>

Kontakt<\/strong><\/td>Mag. Heribert Strobl<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Marktm\u00fchlgasse 30, 4030 Linz-Ebelsberg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 676 62 95 420<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Christof Menz (Pro-Guides)<\/a>
Uwe Rieder (Pro-Guides)<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Pro-Guides<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n

Unsere Strecke an der Alm bei Vorchdorf ist pr\u00e4destiniert f\u00fcr das Fischen mit der Trockenfliege und ein Genuss f\u00fcr jeden Fliegenfischer. Der Fluss hat hier eine Breite von 15 bis 25 Metern.
Das glasklare Wasser mit seiner t\u00fcrkis-blauen F\u00e4rbung bietet ein einzigartiges Natur-Erlebnis.<\/p>\n\n\n\n

Langgezogene Rieselstrecken sowie tiefe Pools nach den Wehren sind charakteristisch f\u00fcr diesen Abschnitt mit einem ausgezeichneten Fischbestand an Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen!<\/p>\n\n\n\n

Das Revier beginnt oberhalb des Kraftwerks Eckhart in Fischb\u00f6ckau und erstreckt sich \u00fcber 4km flussabw\u00e4rts bis Haresau.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n

Nutzen Sie die M\u00f6glichkeit sich Profis anzuvertrauen. Die Instruktoren von Pro-Guides<\/a> haben jahrelange Erfahrung in der Fliegenfischerei im In- und Ausland und der Ausbildung von Anf\u00e4ngern und Fortgeschrittenen. Lernen Sie Wurfbewegungen von der Basis bis hin zu Spezial- und Trickw\u00fcrfen, bieten Sie ihre Fliegen richtig und erfolgreich an!  Ein Einzel-Guiding ist ein individuelles Personal-Coaching. Der Guide ist mit Ihnen den ganzen Tag am Wasser und k\u00fcmmert sich ausschlie\u00dflich um Sie. Das Programm wird auf Sie abgestimmt d.h. Sie entscheiden, ob Sie ihre Wurftechnik verbessern wollen oder lernen m\u00f6chten, wie bestimmte Situationen gemeistert werden k\u00f6nnen.<\/p>\n\n\n\n

Guiding nach Vereinbarung unter: [email protected]<\/a>
Alle Infos und Anmeldung:
www.pro-guides.com<\/a><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n","post_title":"Alm bei Vorchdorf","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"alm-vorchdorf","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 12:09:52","post_modified_gmt":"2020-02-11 10:09:52","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12309","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT

Plansee

Der Plansee liegt nur wenige Kilometer östlich von Reutte. In seiner Erscheinungsform ist der See für diese Region einzigartig, zwängt...

Goiserer Traun

Goiserer Traun

Traumhafte Goiserer TraunDieser Traunabschnitt beginnt beim Hallstättersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind...

Page 1 of 2 1 2
\n

Die Vielzahl an vorkommenden Fischarten ist f\u00fcr einen Stausee in dieser H\u00f6he beachtlich.
Der Ferienort Schluchsee bietet jedem Feriengast ein umfangreiches Angebot in nahezu jeder Hinsicht.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Schluchsee bei Freiburg<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Schluchsee (Freiburg)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"open","ping_status":"open","post_password":"","post_name":"schluchsee-freiburg","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 12:16:11","post_modified_gmt":"2020-02-10 10:16:11","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12383","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12389,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:12","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:12","post_content":"\n

Wissenswertes \u00fcber den Kochelsee: \u00dcber die Serpentinen der Kesselbergstra\u00dfe wird auf der Fahrt vom Walchensee nach Kochel am See der um zwei Drittel kleinere und zweihundert Meter tiefer liegende, aber keineswegs weniger reizvolle Bruder des Walchensees, der Kochelsee erreicht.
Der Kochelsee schmiegt sich im S\u00fcden an die bayerischen Voralpen an und geht im Norden in das Kocheler Moos \u00fcber. Das Seeufer ist weitgehend unbebaut.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>590ha<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Tourist B\u00fcro Kochel am See
Kochel am See, Kalmbachstr. 11, 08851\/338
Campinplatz Renken
Kochel am See, Mittenwalderstr. 106, 08851\/ 615505<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte \u20ac 11,-
5 Tage \u20ac 21,-
8 Tage \u20ac 25,-
2 Wochen \u20ac 38,-
3 Wochen \u20ac 50,-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1.5. bis 30.10.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>2 Handangeln, Details sind dem Erlaubnisschein zu entnehmen; erlaubte Fangmenge: 4 Edelfische (Hecht, Renke, \u00c4sche, Zander, Saiblinge, alle Forellenarten), andere Arten frei<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Kochelsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>walchensee.kochel.de\/index.php?id=486,57<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Kochelsee<\/h2>\n\n\n\n

\u00dcber die Serpentinen der Kesselbergstra\u00dfe wird auf der Fahrt vom Walchensee nach Kochel am See der um zwei Drittel kleinere und zweihundert Meter tiefer liegende, aber keineswegs weniger reizvolle Bruder des Walchensees, der Kochelsee erreicht.
Der Kochelsee schmiegt sich im S\u00fcden an die bayerischen Voralpen an und geht im Norden in das Kocheler Moos \u00fcber. Das Seeufer ist weitgehend unbebaut.
Im Kochelsee ist der tote K\u00f6derfisch verboten, ebenso die Hegene. Im s\u00fcdlichen Teil des Sees f\u00fchrt am Ufer entlang eine Blinkerstrecke von mehr als 3 km L\u00e4nge, die zu beachten ist. Boote werden von mehreren Verleihern angeboten. Die Preise f\u00fcr die Erlaubnisscheine sind g\u00fcnstig und an die Aufenthaltsdauer der Gastangler angepasst. Andernorts m\u00fcssen Ferieng\u00e4ste nicht selten t\u00e4glich eine Fischereierlaubnis zum selben Betrag l\u00f6sen.
Kochel am See bietet f\u00fcr jede Altersschicht ein interessantes und vielseitiges Ferienangebot und Unterk\u00fcnfte in allen Kategorien.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Kochelsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Kochelsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"kochelsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 11:31:01","post_modified_gmt":"2020-02-10 09:31:01","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12389","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12391,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:12","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:12","post_content":"\n

Der Gro\u00dfe Alpsee ist der gr\u00f6\u00dfte Natursee im Allg\u00e4u, eingebettet zwischen W\u00e4ldern und Wiesen. Der See liegt \u00f6stlich des sch\u00f6nen St\u00e4dtchens Immenstadt.
Die Gr\u00f6\u00dfe des Gew\u00e4ssers und das rege Treiben an den Ufern, vor allem in den Sommermonaten, machen die Entscheidung, vom Boot aus zu angeln leicht. Au\u00dferdem ist das Angeln am gesamten Westufer aus Umweltschutzgr\u00fcnden verboten. Boote k\u00f6nnen ausgeliehen werden. F\u00fcr ein eigenes Boot bedarf es einer gesonderten Bootserlaubnis, die f\u00fcr wenig Geld erworben werden kann.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>250ha<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>G\u00e4steinformation B\u00fchl a. Alpsee
Immenstadt i. A., Seestr.5, 08323\/914178
Hauf Angelshop
Immenstadt\/Br\u00e4unlings, Alpenstra\u00dfe 17, 08323\/969174
Weitere Verkaufsstellen in der Region<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte \u20ac 10,- (Karten saisonal begrenzt) Bootskarte zus\u00e4tzlich \u20ac 2,-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1.5. bis 30.11.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>2 Handangeln mit max. 3 Haken (Hegene 5),
Details gem\u00e4\u00df Erlaubnisschein
erlaubte Fangmenge:
Keine Fangbegrenzung, Schonma\u00dfe\/-zeiten sind einzuhalten und dem Erlaubnisschein zu entnehmen<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.stadtfischer-immenstadt.de<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Gro\u00dfe Alpsee <\/h2>\n\n\n\n

Der Gro\u00dfe Alpsee ist der gr\u00f6\u00dfte Natursee im Allg\u00e4u, eingebettet zwischen W\u00e4ldern und Wiesen. Der See liegt \u00f6stlich des sch\u00f6nen St\u00e4dtchens Immenstadt.
Die Gr\u00f6\u00dfe des Gew\u00e4ssers und das rege Treiben an den Ufern, vor allem in den Sommermonaten, machen die Entscheidung, vom Boot aus zu angeln leicht. Au\u00dferdem ist das Angeln am gesamten Westufer aus Umweltschutzgr\u00fcnden verboten. Boote k\u00f6nnen ausgeliehen werden. F\u00fcr ein eigenes Boot bedarf es einer gesonderten Bootserlaubnis, die f\u00fcr wenig Geld erworben werden kann.
Uferanglern ist das Nordufer zu empfehlen. Ein geeigneter Parkplatz befindet sich an der nord\u00f6stlichen Ecke des Sees.
F\u00fcr den Alpsee gilt, wie f\u00fcr alle gro\u00dfen Gew\u00e4sser, dass ein Tipp von Einheimischen den Angelerfolg ungemein f\u00f6rdert.
Die Freizeitm\u00f6glichkeiten in und um Immenstadt sind sehr vielf\u00e4ltig und lassen f\u00fcr Gro\u00df und Klein keine W\u00fcnsche offen. Das Angebot an Unterk\u00fcnften ist breit gef\u00e4chert und familienfreundlich.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Gro\u00dfe Alpsee <\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Gro\u00dfe Alpsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"grosse-alpsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 21:45:52","post_modified_gmt":"2020-02-10 19:45:52","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12391","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12309,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

Unsere Strecke an der Alm bei Vorchdorf ist pr\u00e4destiniert f\u00fcr das Fischen mit der Trockenfliege und ein Genuss f\u00fcr jeden Fliegenfischer. Der Fluss hat hier eine Breite von 15 bis 25 Metern.
Das glasklare Wasser mit seiner t\u00fcrkis-blauen F\u00e4rbung bietet ein einzigartiges Natur-Erlebnis.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 4 km
Breite ca. 15-25 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Strobl Naturm\u00fchle\n

 <\/p>\n

Hoftaverne Ziegelb\u00f6ck
Tel. 07614\/6335 oder 6404<\/p>\n<\/td><\/tr>

Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 65,- Euro
6er Blockkarte: 290,- Euro
Jahreskarte: 980,- Euro\n

 <\/p>\n

Alm, Laudach I und II:
6er Blockkarte: 290,- Euro
Jahreskarte: 1290,- Euro<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>01. 04 - 30. 11<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Das Revier beginnt oberhalb des Kraftwerks Eckhart in Fischb\u00f6ckau und erstreckt sich \u00fcber 4km flussabw\u00e4rts bis Haresau.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschlie\u00dflich mit einer Fliegenrute mit Trockenfliege oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden. Um diese einmalige Naturlandschaft auch zu erhalten, haben wir nur eine begrenzte Anzahl von Karten aufgelegt. Reine Fliegenstrecken, Fliegenrute, Nymphe oder Trockenfliege, Streamer in der Alm (max. 3 cm Hakenl\u00e4nge) Schonhake. Fischentnahme: T\u00e4glich max. 2 St\u00fcck Forellen (RF oder BF) zwischen 35 und 45 cm. Alle anderen Fische sind schonend zur\u00fcckzusetzen.\n

 <\/p>\n

Der Fischfang ist gem\u00e4\u00df Fischereigesetz \u00a7 32 waidgerecht auszu\u00fcben.
Jeder Lizenznehmer hat sich an s\u00e4mtliche weiter unten stehende Bestimmungen zu halten.
Den Anordnungen der Kontrollorgane (Fischereischutzorgane) ist unbedingt Folge zu leisten. Die Kontrollorgane sind verpflichtet bei \u00dcbertretungen der Bestimmungen die Lizenz f\u00fcr ung\u00fcltig zu erkl\u00e4ren. Die Nichtbeachtung der in der Lizenz und der weiter unten definierten Bestimmungen hat den Entzug der Angellizenz \u2013 ohne Ersatz - und u. U. eine Anzeige zur Folge<\/p>\n

1. Fischzeiten: 01.04. - 30.11.
2. Es ist Pflicht des Angelberechtigten, sich mit den Reviergrenzen vertraut zu machen.
3. Es ist nicht gestattet, andere Personen mitangeln oder in Vertretung der eigenen Person angeln zu lassen
Ausnahme: Blockkarte - Bei einer Blockkarte d\u00fcrfen auch andere Personen eingetragen werden, diese m\u00fcssen namentlich auf der Karte bei einem der Tage vermerkt sein!
4. Jeder Angler hat die erzielten F\u00e4nge sofort in die Fangstatistik einzutragen. Diese ist bis 5. 12. abzugeben bzw. mit der Post zu schicken (Interessenlage f\u00fcr das folgende Jahr bitte mitteilen \u2013bevorzugte Vergabe)
5. Ein Kescher (knotenlos), sowie ein Hakenl\u00f6ser, ein Ma\u00dfband und ein Fischt\u00f6ter sind verpflichtend mitzunehmen.
6. F\u00fcr Flursch\u00e4den haftet ausschlie\u00dflich der Lizenznehmer. Abf\u00e4lle sind unbedingt und restlos mitzunehmen.
7. Jeder Angler ist verpflichtet an der \u00dcberwachung des Gew\u00e4ssers mitzuwirken (Gew\u00e4sserverunreinigung, Schwarzfischer\u2026\u2026)
8. Jeder Angler erkl\u00e4rt, bei etwaigen durch Seuchen oder Verunreinigungen des Wassers oder dergleichen hervorgerufene Fischsterben keine Ersatzanspr\u00fcche an den P\u00e4chter zu stellen.
9. Fangmengen und Brittelmasse: Jahreskarte 35 Fischtage, max. 50 Salmoniden\/Jahr. T\u00e4glich max. 2 Salmoniden zwischen 35 und 45 cm (Bach- oder Regenbogenforellen).
Tageskarte max. 2 Bach- oder Regenbogenforellen zwischen 35 und 45 cm
10. Grenzen: Siehe Gew\u00e4sserbeschreibungen.<\/p>\n

Wir erwarten von jedem unserer Lizenznehmer, dass er sich durch sein Verhalten zum Tierschutz, Naturschutz, Wasser- und Landschaftsschutz bekennt.<\/p>\n<\/td><\/tr>

Kontakt<\/strong><\/td>Mag. Heribert Strobl<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Marktm\u00fchlgasse 30, 4030 Linz-Ebelsberg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 676 62 95 420<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Christof Menz (Pro-Guides)<\/a>
Uwe Rieder (Pro-Guides)<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Pro-Guides<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n

Unsere Strecke an der Alm bei Vorchdorf ist pr\u00e4destiniert f\u00fcr das Fischen mit der Trockenfliege und ein Genuss f\u00fcr jeden Fliegenfischer. Der Fluss hat hier eine Breite von 15 bis 25 Metern.
Das glasklare Wasser mit seiner t\u00fcrkis-blauen F\u00e4rbung bietet ein einzigartiges Natur-Erlebnis.<\/p>\n\n\n\n

Langgezogene Rieselstrecken sowie tiefe Pools nach den Wehren sind charakteristisch f\u00fcr diesen Abschnitt mit einem ausgezeichneten Fischbestand an Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen!<\/p>\n\n\n\n

Das Revier beginnt oberhalb des Kraftwerks Eckhart in Fischb\u00f6ckau und erstreckt sich \u00fcber 4km flussabw\u00e4rts bis Haresau.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n

Nutzen Sie die M\u00f6glichkeit sich Profis anzuvertrauen. Die Instruktoren von Pro-Guides<\/a> haben jahrelange Erfahrung in der Fliegenfischerei im In- und Ausland und der Ausbildung von Anf\u00e4ngern und Fortgeschrittenen. Lernen Sie Wurfbewegungen von der Basis bis hin zu Spezial- und Trickw\u00fcrfen, bieten Sie ihre Fliegen richtig und erfolgreich an!  Ein Einzel-Guiding ist ein individuelles Personal-Coaching. Der Guide ist mit Ihnen den ganzen Tag am Wasser und k\u00fcmmert sich ausschlie\u00dflich um Sie. Das Programm wird auf Sie abgestimmt d.h. Sie entscheiden, ob Sie ihre Wurftechnik verbessern wollen oder lernen m\u00f6chten, wie bestimmte Situationen gemeistert werden k\u00f6nnen.<\/p>\n\n\n\n

Guiding nach Vereinbarung unter: [email protected]<\/a>
Alle Infos und Anmeldung:
www.pro-guides.com<\/a><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n","post_title":"Alm bei Vorchdorf","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"alm-vorchdorf","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 12:09:52","post_modified_gmt":"2020-02-11 10:09:52","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12309","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT

Plansee

Der Plansee liegt nur wenige Kilometer östlich von Reutte. In seiner Erscheinungsform ist der See für diese Region einzigartig, zwängt...

Goiserer Traun

Goiserer Traun

Traumhafte Goiserer TraunDieser Traunabschnitt beginnt beim Hallstättersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind...

Page 1 of 2 1 2
\n

Die Gr\u00f6\u00dfe des Sees l\u00e4sst darauf schlie\u00dfen, dass der Angelerfolg sich haupts\u00e4chlich vom Boot aus einstellt. Die Einheimischen betonen jedoch ebenso die guten Fangaussichten vom Ufer her. Im Vergleich zum nahegelegenen Titisee ist das Ufer des Schluchsees fast durchwegs gut zug\u00e4nglich.<\/p>\n\n\n\n

Die Vielzahl an vorkommenden Fischarten ist f\u00fcr einen Stausee in dieser H\u00f6he beachtlich.
Der Ferienort Schluchsee bietet jedem Feriengast ein umfangreiches Angebot in nahezu jeder Hinsicht.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Schluchsee bei Freiburg<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Schluchsee (Freiburg)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"open","ping_status":"open","post_password":"","post_name":"schluchsee-freiburg","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 12:16:11","post_modified_gmt":"2020-02-10 10:16:11","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12383","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12389,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:12","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:12","post_content":"\n

Wissenswertes \u00fcber den Kochelsee: \u00dcber die Serpentinen der Kesselbergstra\u00dfe wird auf der Fahrt vom Walchensee nach Kochel am See der um zwei Drittel kleinere und zweihundert Meter tiefer liegende, aber keineswegs weniger reizvolle Bruder des Walchensees, der Kochelsee erreicht.
Der Kochelsee schmiegt sich im S\u00fcden an die bayerischen Voralpen an und geht im Norden in das Kocheler Moos \u00fcber. Das Seeufer ist weitgehend unbebaut.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>590ha<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Tourist B\u00fcro Kochel am See
Kochel am See, Kalmbachstr. 11, 08851\/338
Campinplatz Renken
Kochel am See, Mittenwalderstr. 106, 08851\/ 615505<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte \u20ac 11,-
5 Tage \u20ac 21,-
8 Tage \u20ac 25,-
2 Wochen \u20ac 38,-
3 Wochen \u20ac 50,-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1.5. bis 30.10.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>2 Handangeln, Details sind dem Erlaubnisschein zu entnehmen; erlaubte Fangmenge: 4 Edelfische (Hecht, Renke, \u00c4sche, Zander, Saiblinge, alle Forellenarten), andere Arten frei<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Kochelsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>walchensee.kochel.de\/index.php?id=486,57<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Kochelsee<\/h2>\n\n\n\n

\u00dcber die Serpentinen der Kesselbergstra\u00dfe wird auf der Fahrt vom Walchensee nach Kochel am See der um zwei Drittel kleinere und zweihundert Meter tiefer liegende, aber keineswegs weniger reizvolle Bruder des Walchensees, der Kochelsee erreicht.
Der Kochelsee schmiegt sich im S\u00fcden an die bayerischen Voralpen an und geht im Norden in das Kocheler Moos \u00fcber. Das Seeufer ist weitgehend unbebaut.
Im Kochelsee ist der tote K\u00f6derfisch verboten, ebenso die Hegene. Im s\u00fcdlichen Teil des Sees f\u00fchrt am Ufer entlang eine Blinkerstrecke von mehr als 3 km L\u00e4nge, die zu beachten ist. Boote werden von mehreren Verleihern angeboten. Die Preise f\u00fcr die Erlaubnisscheine sind g\u00fcnstig und an die Aufenthaltsdauer der Gastangler angepasst. Andernorts m\u00fcssen Ferieng\u00e4ste nicht selten t\u00e4glich eine Fischereierlaubnis zum selben Betrag l\u00f6sen.
Kochel am See bietet f\u00fcr jede Altersschicht ein interessantes und vielseitiges Ferienangebot und Unterk\u00fcnfte in allen Kategorien.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Kochelsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Kochelsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"kochelsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 11:31:01","post_modified_gmt":"2020-02-10 09:31:01","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12389","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12391,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:12","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:12","post_content":"\n

Der Gro\u00dfe Alpsee ist der gr\u00f6\u00dfte Natursee im Allg\u00e4u, eingebettet zwischen W\u00e4ldern und Wiesen. Der See liegt \u00f6stlich des sch\u00f6nen St\u00e4dtchens Immenstadt.
Die Gr\u00f6\u00dfe des Gew\u00e4ssers und das rege Treiben an den Ufern, vor allem in den Sommermonaten, machen die Entscheidung, vom Boot aus zu angeln leicht. Au\u00dferdem ist das Angeln am gesamten Westufer aus Umweltschutzgr\u00fcnden verboten. Boote k\u00f6nnen ausgeliehen werden. F\u00fcr ein eigenes Boot bedarf es einer gesonderten Bootserlaubnis, die f\u00fcr wenig Geld erworben werden kann.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>250ha<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>G\u00e4steinformation B\u00fchl a. Alpsee
Immenstadt i. A., Seestr.5, 08323\/914178
Hauf Angelshop
Immenstadt\/Br\u00e4unlings, Alpenstra\u00dfe 17, 08323\/969174
Weitere Verkaufsstellen in der Region<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte \u20ac 10,- (Karten saisonal begrenzt) Bootskarte zus\u00e4tzlich \u20ac 2,-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1.5. bis 30.11.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>2 Handangeln mit max. 3 Haken (Hegene 5),
Details gem\u00e4\u00df Erlaubnisschein
erlaubte Fangmenge:
Keine Fangbegrenzung, Schonma\u00dfe\/-zeiten sind einzuhalten und dem Erlaubnisschein zu entnehmen<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.stadtfischer-immenstadt.de<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Gro\u00dfe Alpsee <\/h2>\n\n\n\n

Der Gro\u00dfe Alpsee ist der gr\u00f6\u00dfte Natursee im Allg\u00e4u, eingebettet zwischen W\u00e4ldern und Wiesen. Der See liegt \u00f6stlich des sch\u00f6nen St\u00e4dtchens Immenstadt.
Die Gr\u00f6\u00dfe des Gew\u00e4ssers und das rege Treiben an den Ufern, vor allem in den Sommermonaten, machen die Entscheidung, vom Boot aus zu angeln leicht. Au\u00dferdem ist das Angeln am gesamten Westufer aus Umweltschutzgr\u00fcnden verboten. Boote k\u00f6nnen ausgeliehen werden. F\u00fcr ein eigenes Boot bedarf es einer gesonderten Bootserlaubnis, die f\u00fcr wenig Geld erworben werden kann.
Uferanglern ist das Nordufer zu empfehlen. Ein geeigneter Parkplatz befindet sich an der nord\u00f6stlichen Ecke des Sees.
F\u00fcr den Alpsee gilt, wie f\u00fcr alle gro\u00dfen Gew\u00e4sser, dass ein Tipp von Einheimischen den Angelerfolg ungemein f\u00f6rdert.
Die Freizeitm\u00f6glichkeiten in und um Immenstadt sind sehr vielf\u00e4ltig und lassen f\u00fcr Gro\u00df und Klein keine W\u00fcnsche offen. Das Angebot an Unterk\u00fcnften ist breit gef\u00e4chert und familienfreundlich.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Gro\u00dfe Alpsee <\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Gro\u00dfe Alpsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"grosse-alpsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 21:45:52","post_modified_gmt":"2020-02-10 19:45:52","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12391","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12309,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

Unsere Strecke an der Alm bei Vorchdorf ist pr\u00e4destiniert f\u00fcr das Fischen mit der Trockenfliege und ein Genuss f\u00fcr jeden Fliegenfischer. Der Fluss hat hier eine Breite von 15 bis 25 Metern.
Das glasklare Wasser mit seiner t\u00fcrkis-blauen F\u00e4rbung bietet ein einzigartiges Natur-Erlebnis.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 4 km
Breite ca. 15-25 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Strobl Naturm\u00fchle\n

 <\/p>\n

Hoftaverne Ziegelb\u00f6ck
Tel. 07614\/6335 oder 6404<\/p>\n<\/td><\/tr>

Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 65,- Euro
6er Blockkarte: 290,- Euro
Jahreskarte: 980,- Euro\n

 <\/p>\n

Alm, Laudach I und II:
6er Blockkarte: 290,- Euro
Jahreskarte: 1290,- Euro<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>01. 04 - 30. 11<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Das Revier beginnt oberhalb des Kraftwerks Eckhart in Fischb\u00f6ckau und erstreckt sich \u00fcber 4km flussabw\u00e4rts bis Haresau.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschlie\u00dflich mit einer Fliegenrute mit Trockenfliege oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden. Um diese einmalige Naturlandschaft auch zu erhalten, haben wir nur eine begrenzte Anzahl von Karten aufgelegt. Reine Fliegenstrecken, Fliegenrute, Nymphe oder Trockenfliege, Streamer in der Alm (max. 3 cm Hakenl\u00e4nge) Schonhake. Fischentnahme: T\u00e4glich max. 2 St\u00fcck Forellen (RF oder BF) zwischen 35 und 45 cm. Alle anderen Fische sind schonend zur\u00fcckzusetzen.\n

 <\/p>\n

Der Fischfang ist gem\u00e4\u00df Fischereigesetz \u00a7 32 waidgerecht auszu\u00fcben.
Jeder Lizenznehmer hat sich an s\u00e4mtliche weiter unten stehende Bestimmungen zu halten.
Den Anordnungen der Kontrollorgane (Fischereischutzorgane) ist unbedingt Folge zu leisten. Die Kontrollorgane sind verpflichtet bei \u00dcbertretungen der Bestimmungen die Lizenz f\u00fcr ung\u00fcltig zu erkl\u00e4ren. Die Nichtbeachtung der in der Lizenz und der weiter unten definierten Bestimmungen hat den Entzug der Angellizenz \u2013 ohne Ersatz - und u. U. eine Anzeige zur Folge<\/p>\n

1. Fischzeiten: 01.04. - 30.11.
2. Es ist Pflicht des Angelberechtigten, sich mit den Reviergrenzen vertraut zu machen.
3. Es ist nicht gestattet, andere Personen mitangeln oder in Vertretung der eigenen Person angeln zu lassen
Ausnahme: Blockkarte - Bei einer Blockkarte d\u00fcrfen auch andere Personen eingetragen werden, diese m\u00fcssen namentlich auf der Karte bei einem der Tage vermerkt sein!
4. Jeder Angler hat die erzielten F\u00e4nge sofort in die Fangstatistik einzutragen. Diese ist bis 5. 12. abzugeben bzw. mit der Post zu schicken (Interessenlage f\u00fcr das folgende Jahr bitte mitteilen \u2013bevorzugte Vergabe)
5. Ein Kescher (knotenlos), sowie ein Hakenl\u00f6ser, ein Ma\u00dfband und ein Fischt\u00f6ter sind verpflichtend mitzunehmen.
6. F\u00fcr Flursch\u00e4den haftet ausschlie\u00dflich der Lizenznehmer. Abf\u00e4lle sind unbedingt und restlos mitzunehmen.
7. Jeder Angler ist verpflichtet an der \u00dcberwachung des Gew\u00e4ssers mitzuwirken (Gew\u00e4sserverunreinigung, Schwarzfischer\u2026\u2026)
8. Jeder Angler erkl\u00e4rt, bei etwaigen durch Seuchen oder Verunreinigungen des Wassers oder dergleichen hervorgerufene Fischsterben keine Ersatzanspr\u00fcche an den P\u00e4chter zu stellen.
9. Fangmengen und Brittelmasse: Jahreskarte 35 Fischtage, max. 50 Salmoniden\/Jahr. T\u00e4glich max. 2 Salmoniden zwischen 35 und 45 cm (Bach- oder Regenbogenforellen).
Tageskarte max. 2 Bach- oder Regenbogenforellen zwischen 35 und 45 cm
10. Grenzen: Siehe Gew\u00e4sserbeschreibungen.<\/p>\n

Wir erwarten von jedem unserer Lizenznehmer, dass er sich durch sein Verhalten zum Tierschutz, Naturschutz, Wasser- und Landschaftsschutz bekennt.<\/p>\n<\/td><\/tr>

Kontakt<\/strong><\/td>Mag. Heribert Strobl<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Marktm\u00fchlgasse 30, 4030 Linz-Ebelsberg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 676 62 95 420<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Christof Menz (Pro-Guides)<\/a>
Uwe Rieder (Pro-Guides)<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Pro-Guides<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n

Unsere Strecke an der Alm bei Vorchdorf ist pr\u00e4destiniert f\u00fcr das Fischen mit der Trockenfliege und ein Genuss f\u00fcr jeden Fliegenfischer. Der Fluss hat hier eine Breite von 15 bis 25 Metern.
Das glasklare Wasser mit seiner t\u00fcrkis-blauen F\u00e4rbung bietet ein einzigartiges Natur-Erlebnis.<\/p>\n\n\n\n

Langgezogene Rieselstrecken sowie tiefe Pools nach den Wehren sind charakteristisch f\u00fcr diesen Abschnitt mit einem ausgezeichneten Fischbestand an Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen!<\/p>\n\n\n\n

Das Revier beginnt oberhalb des Kraftwerks Eckhart in Fischb\u00f6ckau und erstreckt sich \u00fcber 4km flussabw\u00e4rts bis Haresau.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n

Nutzen Sie die M\u00f6glichkeit sich Profis anzuvertrauen. Die Instruktoren von Pro-Guides<\/a> haben jahrelange Erfahrung in der Fliegenfischerei im In- und Ausland und der Ausbildung von Anf\u00e4ngern und Fortgeschrittenen. Lernen Sie Wurfbewegungen von der Basis bis hin zu Spezial- und Trickw\u00fcrfen, bieten Sie ihre Fliegen richtig und erfolgreich an!  Ein Einzel-Guiding ist ein individuelles Personal-Coaching. Der Guide ist mit Ihnen den ganzen Tag am Wasser und k\u00fcmmert sich ausschlie\u00dflich um Sie. Das Programm wird auf Sie abgestimmt d.h. Sie entscheiden, ob Sie ihre Wurftechnik verbessern wollen oder lernen m\u00f6chten, wie bestimmte Situationen gemeistert werden k\u00f6nnen.<\/p>\n\n\n\n

Guiding nach Vereinbarung unter: [email protected]<\/a>
Alle Infos und Anmeldung:
www.pro-guides.com<\/a><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n","post_title":"Alm bei Vorchdorf","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"alm-vorchdorf","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 12:09:52","post_modified_gmt":"2020-02-11 10:09:52","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12309","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT

Plansee

Der Plansee liegt nur wenige Kilometer östlich von Reutte. In seiner Erscheinungsform ist der See für diese Region einzigartig, zwängt...

Goiserer Traun

Goiserer Traun

Traumhafte Goiserer TraunDieser Traunabschnitt beginnt beim Hallstättersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind...

Page 1 of 2 1 2
\n

Der Schluchsee war urspr\u00fcnglich ein Relikt der Eiszeit. Ehe er gestaut wurde, lag der Wasserspiegel drei\u00dfig Meter tiefer. Dass der Schluchsee ein Stausee ist, ist eigentlich nur bei abgesenktem Wasserstand erkennbar.
Neben dem Angeln ist der See auch zum Baden und Segeln weithin beliebt.<\/p>\n\n\n\n

Die Gr\u00f6\u00dfe des Sees l\u00e4sst darauf schlie\u00dfen, dass der Angelerfolg sich haupts\u00e4chlich vom Boot aus einstellt. Die Einheimischen betonen jedoch ebenso die guten Fangaussichten vom Ufer her. Im Vergleich zum nahegelegenen Titisee ist das Ufer des Schluchsees fast durchwegs gut zug\u00e4nglich.<\/p>\n\n\n\n

Die Vielzahl an vorkommenden Fischarten ist f\u00fcr einen Stausee in dieser H\u00f6he beachtlich.
Der Ferienort Schluchsee bietet jedem Feriengast ein umfangreiches Angebot in nahezu jeder Hinsicht.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Schluchsee bei Freiburg<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Schluchsee (Freiburg)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"open","ping_status":"open","post_password":"","post_name":"schluchsee-freiburg","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 12:16:11","post_modified_gmt":"2020-02-10 10:16:11","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12383","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12389,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:12","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:12","post_content":"\n

Wissenswertes \u00fcber den Kochelsee: \u00dcber die Serpentinen der Kesselbergstra\u00dfe wird auf der Fahrt vom Walchensee nach Kochel am See der um zwei Drittel kleinere und zweihundert Meter tiefer liegende, aber keineswegs weniger reizvolle Bruder des Walchensees, der Kochelsee erreicht.
Der Kochelsee schmiegt sich im S\u00fcden an die bayerischen Voralpen an und geht im Norden in das Kocheler Moos \u00fcber. Das Seeufer ist weitgehend unbebaut.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>590ha<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Tourist B\u00fcro Kochel am See
Kochel am See, Kalmbachstr. 11, 08851\/338
Campinplatz Renken
Kochel am See, Mittenwalderstr. 106, 08851\/ 615505<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte \u20ac 11,-
5 Tage \u20ac 21,-
8 Tage \u20ac 25,-
2 Wochen \u20ac 38,-
3 Wochen \u20ac 50,-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1.5. bis 30.10.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>2 Handangeln, Details sind dem Erlaubnisschein zu entnehmen; erlaubte Fangmenge: 4 Edelfische (Hecht, Renke, \u00c4sche, Zander, Saiblinge, alle Forellenarten), andere Arten frei<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Kochelsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>walchensee.kochel.de\/index.php?id=486,57<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Kochelsee<\/h2>\n\n\n\n

\u00dcber die Serpentinen der Kesselbergstra\u00dfe wird auf der Fahrt vom Walchensee nach Kochel am See der um zwei Drittel kleinere und zweihundert Meter tiefer liegende, aber keineswegs weniger reizvolle Bruder des Walchensees, der Kochelsee erreicht.
Der Kochelsee schmiegt sich im S\u00fcden an die bayerischen Voralpen an und geht im Norden in das Kocheler Moos \u00fcber. Das Seeufer ist weitgehend unbebaut.
Im Kochelsee ist der tote K\u00f6derfisch verboten, ebenso die Hegene. Im s\u00fcdlichen Teil des Sees f\u00fchrt am Ufer entlang eine Blinkerstrecke von mehr als 3 km L\u00e4nge, die zu beachten ist. Boote werden von mehreren Verleihern angeboten. Die Preise f\u00fcr die Erlaubnisscheine sind g\u00fcnstig und an die Aufenthaltsdauer der Gastangler angepasst. Andernorts m\u00fcssen Ferieng\u00e4ste nicht selten t\u00e4glich eine Fischereierlaubnis zum selben Betrag l\u00f6sen.
Kochel am See bietet f\u00fcr jede Altersschicht ein interessantes und vielseitiges Ferienangebot und Unterk\u00fcnfte in allen Kategorien.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Kochelsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Kochelsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"kochelsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 11:31:01","post_modified_gmt":"2020-02-10 09:31:01","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12389","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12391,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:12","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:12","post_content":"\n

Der Gro\u00dfe Alpsee ist der gr\u00f6\u00dfte Natursee im Allg\u00e4u, eingebettet zwischen W\u00e4ldern und Wiesen. Der See liegt \u00f6stlich des sch\u00f6nen St\u00e4dtchens Immenstadt.
Die Gr\u00f6\u00dfe des Gew\u00e4ssers und das rege Treiben an den Ufern, vor allem in den Sommermonaten, machen die Entscheidung, vom Boot aus zu angeln leicht. Au\u00dferdem ist das Angeln am gesamten Westufer aus Umweltschutzgr\u00fcnden verboten. Boote k\u00f6nnen ausgeliehen werden. F\u00fcr ein eigenes Boot bedarf es einer gesonderten Bootserlaubnis, die f\u00fcr wenig Geld erworben werden kann.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>250ha<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>G\u00e4steinformation B\u00fchl a. Alpsee
Immenstadt i. A., Seestr.5, 08323\/914178
Hauf Angelshop
Immenstadt\/Br\u00e4unlings, Alpenstra\u00dfe 17, 08323\/969174
Weitere Verkaufsstellen in der Region<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte \u20ac 10,- (Karten saisonal begrenzt) Bootskarte zus\u00e4tzlich \u20ac 2,-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1.5. bis 30.11.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>2 Handangeln mit max. 3 Haken (Hegene 5),
Details gem\u00e4\u00df Erlaubnisschein
erlaubte Fangmenge:
Keine Fangbegrenzung, Schonma\u00dfe\/-zeiten sind einzuhalten und dem Erlaubnisschein zu entnehmen<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.stadtfischer-immenstadt.de<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Gro\u00dfe Alpsee <\/h2>\n\n\n\n

Der Gro\u00dfe Alpsee ist der gr\u00f6\u00dfte Natursee im Allg\u00e4u, eingebettet zwischen W\u00e4ldern und Wiesen. Der See liegt \u00f6stlich des sch\u00f6nen St\u00e4dtchens Immenstadt.
Die Gr\u00f6\u00dfe des Gew\u00e4ssers und das rege Treiben an den Ufern, vor allem in den Sommermonaten, machen die Entscheidung, vom Boot aus zu angeln leicht. Au\u00dferdem ist das Angeln am gesamten Westufer aus Umweltschutzgr\u00fcnden verboten. Boote k\u00f6nnen ausgeliehen werden. F\u00fcr ein eigenes Boot bedarf es einer gesonderten Bootserlaubnis, die f\u00fcr wenig Geld erworben werden kann.
Uferanglern ist das Nordufer zu empfehlen. Ein geeigneter Parkplatz befindet sich an der nord\u00f6stlichen Ecke des Sees.
F\u00fcr den Alpsee gilt, wie f\u00fcr alle gro\u00dfen Gew\u00e4sser, dass ein Tipp von Einheimischen den Angelerfolg ungemein f\u00f6rdert.
Die Freizeitm\u00f6glichkeiten in und um Immenstadt sind sehr vielf\u00e4ltig und lassen f\u00fcr Gro\u00df und Klein keine W\u00fcnsche offen. Das Angebot an Unterk\u00fcnften ist breit gef\u00e4chert und familienfreundlich.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Gro\u00dfe Alpsee <\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Gro\u00dfe Alpsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"grosse-alpsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 21:45:52","post_modified_gmt":"2020-02-10 19:45:52","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12391","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12309,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

Unsere Strecke an der Alm bei Vorchdorf ist pr\u00e4destiniert f\u00fcr das Fischen mit der Trockenfliege und ein Genuss f\u00fcr jeden Fliegenfischer. Der Fluss hat hier eine Breite von 15 bis 25 Metern.
Das glasklare Wasser mit seiner t\u00fcrkis-blauen F\u00e4rbung bietet ein einzigartiges Natur-Erlebnis.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 4 km
Breite ca. 15-25 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Strobl Naturm\u00fchle\n

 <\/p>\n

Hoftaverne Ziegelb\u00f6ck
Tel. 07614\/6335 oder 6404<\/p>\n<\/td><\/tr>

Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 65,- Euro
6er Blockkarte: 290,- Euro
Jahreskarte: 980,- Euro\n

 <\/p>\n

Alm, Laudach I und II:
6er Blockkarte: 290,- Euro
Jahreskarte: 1290,- Euro<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>01. 04 - 30. 11<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Das Revier beginnt oberhalb des Kraftwerks Eckhart in Fischb\u00f6ckau und erstreckt sich \u00fcber 4km flussabw\u00e4rts bis Haresau.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschlie\u00dflich mit einer Fliegenrute mit Trockenfliege oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden. Um diese einmalige Naturlandschaft auch zu erhalten, haben wir nur eine begrenzte Anzahl von Karten aufgelegt. Reine Fliegenstrecken, Fliegenrute, Nymphe oder Trockenfliege, Streamer in der Alm (max. 3 cm Hakenl\u00e4nge) Schonhake. Fischentnahme: T\u00e4glich max. 2 St\u00fcck Forellen (RF oder BF) zwischen 35 und 45 cm. Alle anderen Fische sind schonend zur\u00fcckzusetzen.\n

 <\/p>\n

Der Fischfang ist gem\u00e4\u00df Fischereigesetz \u00a7 32 waidgerecht auszu\u00fcben.
Jeder Lizenznehmer hat sich an s\u00e4mtliche weiter unten stehende Bestimmungen zu halten.
Den Anordnungen der Kontrollorgane (Fischereischutzorgane) ist unbedingt Folge zu leisten. Die Kontrollorgane sind verpflichtet bei \u00dcbertretungen der Bestimmungen die Lizenz f\u00fcr ung\u00fcltig zu erkl\u00e4ren. Die Nichtbeachtung der in der Lizenz und der weiter unten definierten Bestimmungen hat den Entzug der Angellizenz \u2013 ohne Ersatz - und u. U. eine Anzeige zur Folge<\/p>\n

1. Fischzeiten: 01.04. - 30.11.
2. Es ist Pflicht des Angelberechtigten, sich mit den Reviergrenzen vertraut zu machen.
3. Es ist nicht gestattet, andere Personen mitangeln oder in Vertretung der eigenen Person angeln zu lassen
Ausnahme: Blockkarte - Bei einer Blockkarte d\u00fcrfen auch andere Personen eingetragen werden, diese m\u00fcssen namentlich auf der Karte bei einem der Tage vermerkt sein!
4. Jeder Angler hat die erzielten F\u00e4nge sofort in die Fangstatistik einzutragen. Diese ist bis 5. 12. abzugeben bzw. mit der Post zu schicken (Interessenlage f\u00fcr das folgende Jahr bitte mitteilen \u2013bevorzugte Vergabe)
5. Ein Kescher (knotenlos), sowie ein Hakenl\u00f6ser, ein Ma\u00dfband und ein Fischt\u00f6ter sind verpflichtend mitzunehmen.
6. F\u00fcr Flursch\u00e4den haftet ausschlie\u00dflich der Lizenznehmer. Abf\u00e4lle sind unbedingt und restlos mitzunehmen.
7. Jeder Angler ist verpflichtet an der \u00dcberwachung des Gew\u00e4ssers mitzuwirken (Gew\u00e4sserverunreinigung, Schwarzfischer\u2026\u2026)
8. Jeder Angler erkl\u00e4rt, bei etwaigen durch Seuchen oder Verunreinigungen des Wassers oder dergleichen hervorgerufene Fischsterben keine Ersatzanspr\u00fcche an den P\u00e4chter zu stellen.
9. Fangmengen und Brittelmasse: Jahreskarte 35 Fischtage, max. 50 Salmoniden\/Jahr. T\u00e4glich max. 2 Salmoniden zwischen 35 und 45 cm (Bach- oder Regenbogenforellen).
Tageskarte max. 2 Bach- oder Regenbogenforellen zwischen 35 und 45 cm
10. Grenzen: Siehe Gew\u00e4sserbeschreibungen.<\/p>\n

Wir erwarten von jedem unserer Lizenznehmer, dass er sich durch sein Verhalten zum Tierschutz, Naturschutz, Wasser- und Landschaftsschutz bekennt.<\/p>\n<\/td><\/tr>

Kontakt<\/strong><\/td>Mag. Heribert Strobl<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Marktm\u00fchlgasse 30, 4030 Linz-Ebelsberg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 676 62 95 420<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Christof Menz (Pro-Guides)<\/a>
Uwe Rieder (Pro-Guides)<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Pro-Guides<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n

Unsere Strecke an der Alm bei Vorchdorf ist pr\u00e4destiniert f\u00fcr das Fischen mit der Trockenfliege und ein Genuss f\u00fcr jeden Fliegenfischer. Der Fluss hat hier eine Breite von 15 bis 25 Metern.
Das glasklare Wasser mit seiner t\u00fcrkis-blauen F\u00e4rbung bietet ein einzigartiges Natur-Erlebnis.<\/p>\n\n\n\n

Langgezogene Rieselstrecken sowie tiefe Pools nach den Wehren sind charakteristisch f\u00fcr diesen Abschnitt mit einem ausgezeichneten Fischbestand an Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen!<\/p>\n\n\n\n

Das Revier beginnt oberhalb des Kraftwerks Eckhart in Fischb\u00f6ckau und erstreckt sich \u00fcber 4km flussabw\u00e4rts bis Haresau.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n

Nutzen Sie die M\u00f6glichkeit sich Profis anzuvertrauen. Die Instruktoren von Pro-Guides<\/a> haben jahrelange Erfahrung in der Fliegenfischerei im In- und Ausland und der Ausbildung von Anf\u00e4ngern und Fortgeschrittenen. Lernen Sie Wurfbewegungen von der Basis bis hin zu Spezial- und Trickw\u00fcrfen, bieten Sie ihre Fliegen richtig und erfolgreich an!  Ein Einzel-Guiding ist ein individuelles Personal-Coaching. Der Guide ist mit Ihnen den ganzen Tag am Wasser und k\u00fcmmert sich ausschlie\u00dflich um Sie. Das Programm wird auf Sie abgestimmt d.h. Sie entscheiden, ob Sie ihre Wurftechnik verbessern wollen oder lernen m\u00f6chten, wie bestimmte Situationen gemeistert werden k\u00f6nnen.<\/p>\n\n\n\n

Guiding nach Vereinbarung unter: [email protected]<\/a>
Alle Infos und Anmeldung:
www.pro-guides.com<\/a><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n","post_title":"Alm bei Vorchdorf","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"alm-vorchdorf","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 12:09:52","post_modified_gmt":"2020-02-11 10:09:52","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12309","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT

Plansee

Der Plansee liegt nur wenige Kilometer östlich von Reutte. In seiner Erscheinungsform ist der See für diese Region einzigartig, zwängt...

Goiserer Traun

Goiserer Traun

Traumhafte Goiserer TraunDieser Traunabschnitt beginnt beim Hallstättersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind...

Page 1 of 2 1 2
\n

Der Schluchsee ist der gr\u00f6\u00dfte See im Schwarzwald und liegt am Fu\u00dfe des Feldbergs, dem h\u00f6chsten Berg im Schwarzwald. Aber nicht die Gr\u00f6\u00dfe, sondern Lage und Natur des Sees beeindrucken.<\/p>\n\n\n\n

Der Schluchsee war urspr\u00fcnglich ein Relikt der Eiszeit. Ehe er gestaut wurde, lag der Wasserspiegel drei\u00dfig Meter tiefer. Dass der Schluchsee ein Stausee ist, ist eigentlich nur bei abgesenktem Wasserstand erkennbar.
Neben dem Angeln ist der See auch zum Baden und Segeln weithin beliebt.<\/p>\n\n\n\n

Die Gr\u00f6\u00dfe des Sees l\u00e4sst darauf schlie\u00dfen, dass der Angelerfolg sich haupts\u00e4chlich vom Boot aus einstellt. Die Einheimischen betonen jedoch ebenso die guten Fangaussichten vom Ufer her. Im Vergleich zum nahegelegenen Titisee ist das Ufer des Schluchsees fast durchwegs gut zug\u00e4nglich.<\/p>\n\n\n\n

Die Vielzahl an vorkommenden Fischarten ist f\u00fcr einen Stausee in dieser H\u00f6he beachtlich.
Der Ferienort Schluchsee bietet jedem Feriengast ein umfangreiches Angebot in nahezu jeder Hinsicht.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Schluchsee bei Freiburg<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Schluchsee (Freiburg)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"open","ping_status":"open","post_password":"","post_name":"schluchsee-freiburg","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 12:16:11","post_modified_gmt":"2020-02-10 10:16:11","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12383","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12389,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:12","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:12","post_content":"\n

Wissenswertes \u00fcber den Kochelsee: \u00dcber die Serpentinen der Kesselbergstra\u00dfe wird auf der Fahrt vom Walchensee nach Kochel am See der um zwei Drittel kleinere und zweihundert Meter tiefer liegende, aber keineswegs weniger reizvolle Bruder des Walchensees, der Kochelsee erreicht.
Der Kochelsee schmiegt sich im S\u00fcden an die bayerischen Voralpen an und geht im Norden in das Kocheler Moos \u00fcber. Das Seeufer ist weitgehend unbebaut.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>590ha<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Tourist B\u00fcro Kochel am See
Kochel am See, Kalmbachstr. 11, 08851\/338
Campinplatz Renken
Kochel am See, Mittenwalderstr. 106, 08851\/ 615505<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte \u20ac 11,-
5 Tage \u20ac 21,-
8 Tage \u20ac 25,-
2 Wochen \u20ac 38,-
3 Wochen \u20ac 50,-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1.5. bis 30.10.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>2 Handangeln, Details sind dem Erlaubnisschein zu entnehmen; erlaubte Fangmenge: 4 Edelfische (Hecht, Renke, \u00c4sche, Zander, Saiblinge, alle Forellenarten), andere Arten frei<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Kochelsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>walchensee.kochel.de\/index.php?id=486,57<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Kochelsee<\/h2>\n\n\n\n

\u00dcber die Serpentinen der Kesselbergstra\u00dfe wird auf der Fahrt vom Walchensee nach Kochel am See der um zwei Drittel kleinere und zweihundert Meter tiefer liegende, aber keineswegs weniger reizvolle Bruder des Walchensees, der Kochelsee erreicht.
Der Kochelsee schmiegt sich im S\u00fcden an die bayerischen Voralpen an und geht im Norden in das Kocheler Moos \u00fcber. Das Seeufer ist weitgehend unbebaut.
Im Kochelsee ist der tote K\u00f6derfisch verboten, ebenso die Hegene. Im s\u00fcdlichen Teil des Sees f\u00fchrt am Ufer entlang eine Blinkerstrecke von mehr als 3 km L\u00e4nge, die zu beachten ist. Boote werden von mehreren Verleihern angeboten. Die Preise f\u00fcr die Erlaubnisscheine sind g\u00fcnstig und an die Aufenthaltsdauer der Gastangler angepasst. Andernorts m\u00fcssen Ferieng\u00e4ste nicht selten t\u00e4glich eine Fischereierlaubnis zum selben Betrag l\u00f6sen.
Kochel am See bietet f\u00fcr jede Altersschicht ein interessantes und vielseitiges Ferienangebot und Unterk\u00fcnfte in allen Kategorien.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Kochelsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Kochelsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"kochelsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 11:31:01","post_modified_gmt":"2020-02-10 09:31:01","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12389","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12391,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:12","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:12","post_content":"\n

Der Gro\u00dfe Alpsee ist der gr\u00f6\u00dfte Natursee im Allg\u00e4u, eingebettet zwischen W\u00e4ldern und Wiesen. Der See liegt \u00f6stlich des sch\u00f6nen St\u00e4dtchens Immenstadt.
Die Gr\u00f6\u00dfe des Gew\u00e4ssers und das rege Treiben an den Ufern, vor allem in den Sommermonaten, machen die Entscheidung, vom Boot aus zu angeln leicht. Au\u00dferdem ist das Angeln am gesamten Westufer aus Umweltschutzgr\u00fcnden verboten. Boote k\u00f6nnen ausgeliehen werden. F\u00fcr ein eigenes Boot bedarf es einer gesonderten Bootserlaubnis, die f\u00fcr wenig Geld erworben werden kann.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>250ha<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>G\u00e4steinformation B\u00fchl a. Alpsee
Immenstadt i. A., Seestr.5, 08323\/914178
Hauf Angelshop
Immenstadt\/Br\u00e4unlings, Alpenstra\u00dfe 17, 08323\/969174
Weitere Verkaufsstellen in der Region<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte \u20ac 10,- (Karten saisonal begrenzt) Bootskarte zus\u00e4tzlich \u20ac 2,-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1.5. bis 30.11.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>2 Handangeln mit max. 3 Haken (Hegene 5),
Details gem\u00e4\u00df Erlaubnisschein
erlaubte Fangmenge:
Keine Fangbegrenzung, Schonma\u00dfe\/-zeiten sind einzuhalten und dem Erlaubnisschein zu entnehmen<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.stadtfischer-immenstadt.de<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Gro\u00dfe Alpsee <\/h2>\n\n\n\n

Der Gro\u00dfe Alpsee ist der gr\u00f6\u00dfte Natursee im Allg\u00e4u, eingebettet zwischen W\u00e4ldern und Wiesen. Der See liegt \u00f6stlich des sch\u00f6nen St\u00e4dtchens Immenstadt.
Die Gr\u00f6\u00dfe des Gew\u00e4ssers und das rege Treiben an den Ufern, vor allem in den Sommermonaten, machen die Entscheidung, vom Boot aus zu angeln leicht. Au\u00dferdem ist das Angeln am gesamten Westufer aus Umweltschutzgr\u00fcnden verboten. Boote k\u00f6nnen ausgeliehen werden. F\u00fcr ein eigenes Boot bedarf es einer gesonderten Bootserlaubnis, die f\u00fcr wenig Geld erworben werden kann.
Uferanglern ist das Nordufer zu empfehlen. Ein geeigneter Parkplatz befindet sich an der nord\u00f6stlichen Ecke des Sees.
F\u00fcr den Alpsee gilt, wie f\u00fcr alle gro\u00dfen Gew\u00e4sser, dass ein Tipp von Einheimischen den Angelerfolg ungemein f\u00f6rdert.
Die Freizeitm\u00f6glichkeiten in und um Immenstadt sind sehr vielf\u00e4ltig und lassen f\u00fcr Gro\u00df und Klein keine W\u00fcnsche offen. Das Angebot an Unterk\u00fcnften ist breit gef\u00e4chert und familienfreundlich.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Gro\u00dfe Alpsee <\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Gro\u00dfe Alpsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"grosse-alpsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 21:45:52","post_modified_gmt":"2020-02-10 19:45:52","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12391","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12309,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

Unsere Strecke an der Alm bei Vorchdorf ist pr\u00e4destiniert f\u00fcr das Fischen mit der Trockenfliege und ein Genuss f\u00fcr jeden Fliegenfischer. Der Fluss hat hier eine Breite von 15 bis 25 Metern.
Das glasklare Wasser mit seiner t\u00fcrkis-blauen F\u00e4rbung bietet ein einzigartiges Natur-Erlebnis.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 4 km
Breite ca. 15-25 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Strobl Naturm\u00fchle\n

 <\/p>\n

Hoftaverne Ziegelb\u00f6ck
Tel. 07614\/6335 oder 6404<\/p>\n<\/td><\/tr>

Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 65,- Euro
6er Blockkarte: 290,- Euro
Jahreskarte: 980,- Euro\n

 <\/p>\n

Alm, Laudach I und II:
6er Blockkarte: 290,- Euro
Jahreskarte: 1290,- Euro<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>01. 04 - 30. 11<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Das Revier beginnt oberhalb des Kraftwerks Eckhart in Fischb\u00f6ckau und erstreckt sich \u00fcber 4km flussabw\u00e4rts bis Haresau.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschlie\u00dflich mit einer Fliegenrute mit Trockenfliege oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden. Um diese einmalige Naturlandschaft auch zu erhalten, haben wir nur eine begrenzte Anzahl von Karten aufgelegt. Reine Fliegenstrecken, Fliegenrute, Nymphe oder Trockenfliege, Streamer in der Alm (max. 3 cm Hakenl\u00e4nge) Schonhake. Fischentnahme: T\u00e4glich max. 2 St\u00fcck Forellen (RF oder BF) zwischen 35 und 45 cm. Alle anderen Fische sind schonend zur\u00fcckzusetzen.\n

 <\/p>\n

Der Fischfang ist gem\u00e4\u00df Fischereigesetz \u00a7 32 waidgerecht auszu\u00fcben.
Jeder Lizenznehmer hat sich an s\u00e4mtliche weiter unten stehende Bestimmungen zu halten.
Den Anordnungen der Kontrollorgane (Fischereischutzorgane) ist unbedingt Folge zu leisten. Die Kontrollorgane sind verpflichtet bei \u00dcbertretungen der Bestimmungen die Lizenz f\u00fcr ung\u00fcltig zu erkl\u00e4ren. Die Nichtbeachtung der in der Lizenz und der weiter unten definierten Bestimmungen hat den Entzug der Angellizenz \u2013 ohne Ersatz - und u. U. eine Anzeige zur Folge<\/p>\n

1. Fischzeiten: 01.04. - 30.11.
2. Es ist Pflicht des Angelberechtigten, sich mit den Reviergrenzen vertraut zu machen.
3. Es ist nicht gestattet, andere Personen mitangeln oder in Vertretung der eigenen Person angeln zu lassen
Ausnahme: Blockkarte - Bei einer Blockkarte d\u00fcrfen auch andere Personen eingetragen werden, diese m\u00fcssen namentlich auf der Karte bei einem der Tage vermerkt sein!
4. Jeder Angler hat die erzielten F\u00e4nge sofort in die Fangstatistik einzutragen. Diese ist bis 5. 12. abzugeben bzw. mit der Post zu schicken (Interessenlage f\u00fcr das folgende Jahr bitte mitteilen \u2013bevorzugte Vergabe)
5. Ein Kescher (knotenlos), sowie ein Hakenl\u00f6ser, ein Ma\u00dfband und ein Fischt\u00f6ter sind verpflichtend mitzunehmen.
6. F\u00fcr Flursch\u00e4den haftet ausschlie\u00dflich der Lizenznehmer. Abf\u00e4lle sind unbedingt und restlos mitzunehmen.
7. Jeder Angler ist verpflichtet an der \u00dcberwachung des Gew\u00e4ssers mitzuwirken (Gew\u00e4sserverunreinigung, Schwarzfischer\u2026\u2026)
8. Jeder Angler erkl\u00e4rt, bei etwaigen durch Seuchen oder Verunreinigungen des Wassers oder dergleichen hervorgerufene Fischsterben keine Ersatzanspr\u00fcche an den P\u00e4chter zu stellen.
9. Fangmengen und Brittelmasse: Jahreskarte 35 Fischtage, max. 50 Salmoniden\/Jahr. T\u00e4glich max. 2 Salmoniden zwischen 35 und 45 cm (Bach- oder Regenbogenforellen).
Tageskarte max. 2 Bach- oder Regenbogenforellen zwischen 35 und 45 cm
10. Grenzen: Siehe Gew\u00e4sserbeschreibungen.<\/p>\n

Wir erwarten von jedem unserer Lizenznehmer, dass er sich durch sein Verhalten zum Tierschutz, Naturschutz, Wasser- und Landschaftsschutz bekennt.<\/p>\n<\/td><\/tr>

Kontakt<\/strong><\/td>Mag. Heribert Strobl<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Marktm\u00fchlgasse 30, 4030 Linz-Ebelsberg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 676 62 95 420<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Christof Menz (Pro-Guides)<\/a>
Uwe Rieder (Pro-Guides)<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Pro-Guides<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n

Unsere Strecke an der Alm bei Vorchdorf ist pr\u00e4destiniert f\u00fcr das Fischen mit der Trockenfliege und ein Genuss f\u00fcr jeden Fliegenfischer. Der Fluss hat hier eine Breite von 15 bis 25 Metern.
Das glasklare Wasser mit seiner t\u00fcrkis-blauen F\u00e4rbung bietet ein einzigartiges Natur-Erlebnis.<\/p>\n\n\n\n

Langgezogene Rieselstrecken sowie tiefe Pools nach den Wehren sind charakteristisch f\u00fcr diesen Abschnitt mit einem ausgezeichneten Fischbestand an Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen!<\/p>\n\n\n\n

Das Revier beginnt oberhalb des Kraftwerks Eckhart in Fischb\u00f6ckau und erstreckt sich \u00fcber 4km flussabw\u00e4rts bis Haresau.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n

Nutzen Sie die M\u00f6glichkeit sich Profis anzuvertrauen. Die Instruktoren von Pro-Guides<\/a> haben jahrelange Erfahrung in der Fliegenfischerei im In- und Ausland und der Ausbildung von Anf\u00e4ngern und Fortgeschrittenen. Lernen Sie Wurfbewegungen von der Basis bis hin zu Spezial- und Trickw\u00fcrfen, bieten Sie ihre Fliegen richtig und erfolgreich an!  Ein Einzel-Guiding ist ein individuelles Personal-Coaching. Der Guide ist mit Ihnen den ganzen Tag am Wasser und k\u00fcmmert sich ausschlie\u00dflich um Sie. Das Programm wird auf Sie abgestimmt d.h. Sie entscheiden, ob Sie ihre Wurftechnik verbessern wollen oder lernen m\u00f6chten, wie bestimmte Situationen gemeistert werden k\u00f6nnen.<\/p>\n\n\n\n

Guiding nach Vereinbarung unter: [email protected]<\/a>
Alle Infos und Anmeldung:
www.pro-guides.com<\/a><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n","post_title":"Alm bei Vorchdorf","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"alm-vorchdorf","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 12:09:52","post_modified_gmt":"2020-02-11 10:09:52","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12309","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT

Plansee

Der Plansee liegt nur wenige Kilometer östlich von Reutte. In seiner Erscheinungsform ist der See für diese Region einzigartig, zwängt...

Goiserer Traun

Goiserer Traun

Traumhafte Goiserer TraunDieser Traunabschnitt beginnt beim Hallstättersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind...

Page 1 of 2 1 2
\n

Beschreibung Schluchsee bei Freiburg<\/h2>\n\n\n\n

Der Schluchsee ist der gr\u00f6\u00dfte See im Schwarzwald und liegt am Fu\u00dfe des Feldbergs, dem h\u00f6chsten Berg im Schwarzwald. Aber nicht die Gr\u00f6\u00dfe, sondern Lage und Natur des Sees beeindrucken.<\/p>\n\n\n\n

Der Schluchsee war urspr\u00fcnglich ein Relikt der Eiszeit. Ehe er gestaut wurde, lag der Wasserspiegel drei\u00dfig Meter tiefer. Dass der Schluchsee ein Stausee ist, ist eigentlich nur bei abgesenktem Wasserstand erkennbar.
Neben dem Angeln ist der See auch zum Baden und Segeln weithin beliebt.<\/p>\n\n\n\n

Die Gr\u00f6\u00dfe des Sees l\u00e4sst darauf schlie\u00dfen, dass der Angelerfolg sich haupts\u00e4chlich vom Boot aus einstellt. Die Einheimischen betonen jedoch ebenso die guten Fangaussichten vom Ufer her. Im Vergleich zum nahegelegenen Titisee ist das Ufer des Schluchsees fast durchwegs gut zug\u00e4nglich.<\/p>\n\n\n\n

Die Vielzahl an vorkommenden Fischarten ist f\u00fcr einen Stausee in dieser H\u00f6he beachtlich.
Der Ferienort Schluchsee bietet jedem Feriengast ein umfangreiches Angebot in nahezu jeder Hinsicht.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Schluchsee bei Freiburg<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Schluchsee (Freiburg)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"open","ping_status":"open","post_password":"","post_name":"schluchsee-freiburg","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 12:16:11","post_modified_gmt":"2020-02-10 10:16:11","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12383","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12389,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:12","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:12","post_content":"\n

Wissenswertes \u00fcber den Kochelsee: \u00dcber die Serpentinen der Kesselbergstra\u00dfe wird auf der Fahrt vom Walchensee nach Kochel am See der um zwei Drittel kleinere und zweihundert Meter tiefer liegende, aber keineswegs weniger reizvolle Bruder des Walchensees, der Kochelsee erreicht.
Der Kochelsee schmiegt sich im S\u00fcden an die bayerischen Voralpen an und geht im Norden in das Kocheler Moos \u00fcber. Das Seeufer ist weitgehend unbebaut.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>590ha<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Tourist B\u00fcro Kochel am See
Kochel am See, Kalmbachstr. 11, 08851\/338
Campinplatz Renken
Kochel am See, Mittenwalderstr. 106, 08851\/ 615505<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte \u20ac 11,-
5 Tage \u20ac 21,-
8 Tage \u20ac 25,-
2 Wochen \u20ac 38,-
3 Wochen \u20ac 50,-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1.5. bis 30.10.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>2 Handangeln, Details sind dem Erlaubnisschein zu entnehmen; erlaubte Fangmenge: 4 Edelfische (Hecht, Renke, \u00c4sche, Zander, Saiblinge, alle Forellenarten), andere Arten frei<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Kochelsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>walchensee.kochel.de\/index.php?id=486,57<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Kochelsee<\/h2>\n\n\n\n

\u00dcber die Serpentinen der Kesselbergstra\u00dfe wird auf der Fahrt vom Walchensee nach Kochel am See der um zwei Drittel kleinere und zweihundert Meter tiefer liegende, aber keineswegs weniger reizvolle Bruder des Walchensees, der Kochelsee erreicht.
Der Kochelsee schmiegt sich im S\u00fcden an die bayerischen Voralpen an und geht im Norden in das Kocheler Moos \u00fcber. Das Seeufer ist weitgehend unbebaut.
Im Kochelsee ist der tote K\u00f6derfisch verboten, ebenso die Hegene. Im s\u00fcdlichen Teil des Sees f\u00fchrt am Ufer entlang eine Blinkerstrecke von mehr als 3 km L\u00e4nge, die zu beachten ist. Boote werden von mehreren Verleihern angeboten. Die Preise f\u00fcr die Erlaubnisscheine sind g\u00fcnstig und an die Aufenthaltsdauer der Gastangler angepasst. Andernorts m\u00fcssen Ferieng\u00e4ste nicht selten t\u00e4glich eine Fischereierlaubnis zum selben Betrag l\u00f6sen.
Kochel am See bietet f\u00fcr jede Altersschicht ein interessantes und vielseitiges Ferienangebot und Unterk\u00fcnfte in allen Kategorien.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Kochelsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Kochelsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"kochelsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 11:31:01","post_modified_gmt":"2020-02-10 09:31:01","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12389","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12391,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:12","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:12","post_content":"\n

Der Gro\u00dfe Alpsee ist der gr\u00f6\u00dfte Natursee im Allg\u00e4u, eingebettet zwischen W\u00e4ldern und Wiesen. Der See liegt \u00f6stlich des sch\u00f6nen St\u00e4dtchens Immenstadt.
Die Gr\u00f6\u00dfe des Gew\u00e4ssers und das rege Treiben an den Ufern, vor allem in den Sommermonaten, machen die Entscheidung, vom Boot aus zu angeln leicht. Au\u00dferdem ist das Angeln am gesamten Westufer aus Umweltschutzgr\u00fcnden verboten. Boote k\u00f6nnen ausgeliehen werden. F\u00fcr ein eigenes Boot bedarf es einer gesonderten Bootserlaubnis, die f\u00fcr wenig Geld erworben werden kann.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>250ha<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>G\u00e4steinformation B\u00fchl a. Alpsee
Immenstadt i. A., Seestr.5, 08323\/914178
Hauf Angelshop
Immenstadt\/Br\u00e4unlings, Alpenstra\u00dfe 17, 08323\/969174
Weitere Verkaufsstellen in der Region<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte \u20ac 10,- (Karten saisonal begrenzt) Bootskarte zus\u00e4tzlich \u20ac 2,-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1.5. bis 30.11.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>2 Handangeln mit max. 3 Haken (Hegene 5),
Details gem\u00e4\u00df Erlaubnisschein
erlaubte Fangmenge:
Keine Fangbegrenzung, Schonma\u00dfe\/-zeiten sind einzuhalten und dem Erlaubnisschein zu entnehmen<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.stadtfischer-immenstadt.de<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Gro\u00dfe Alpsee <\/h2>\n\n\n\n

Der Gro\u00dfe Alpsee ist der gr\u00f6\u00dfte Natursee im Allg\u00e4u, eingebettet zwischen W\u00e4ldern und Wiesen. Der See liegt \u00f6stlich des sch\u00f6nen St\u00e4dtchens Immenstadt.
Die Gr\u00f6\u00dfe des Gew\u00e4ssers und das rege Treiben an den Ufern, vor allem in den Sommermonaten, machen die Entscheidung, vom Boot aus zu angeln leicht. Au\u00dferdem ist das Angeln am gesamten Westufer aus Umweltschutzgr\u00fcnden verboten. Boote k\u00f6nnen ausgeliehen werden. F\u00fcr ein eigenes Boot bedarf es einer gesonderten Bootserlaubnis, die f\u00fcr wenig Geld erworben werden kann.
Uferanglern ist das Nordufer zu empfehlen. Ein geeigneter Parkplatz befindet sich an der nord\u00f6stlichen Ecke des Sees.
F\u00fcr den Alpsee gilt, wie f\u00fcr alle gro\u00dfen Gew\u00e4sser, dass ein Tipp von Einheimischen den Angelerfolg ungemein f\u00f6rdert.
Die Freizeitm\u00f6glichkeiten in und um Immenstadt sind sehr vielf\u00e4ltig und lassen f\u00fcr Gro\u00df und Klein keine W\u00fcnsche offen. Das Angebot an Unterk\u00fcnften ist breit gef\u00e4chert und familienfreundlich.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Gro\u00dfe Alpsee <\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Gro\u00dfe Alpsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"grosse-alpsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 21:45:52","post_modified_gmt":"2020-02-10 19:45:52","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12391","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12309,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

Unsere Strecke an der Alm bei Vorchdorf ist pr\u00e4destiniert f\u00fcr das Fischen mit der Trockenfliege und ein Genuss f\u00fcr jeden Fliegenfischer. Der Fluss hat hier eine Breite von 15 bis 25 Metern.
Das glasklare Wasser mit seiner t\u00fcrkis-blauen F\u00e4rbung bietet ein einzigartiges Natur-Erlebnis.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 4 km
Breite ca. 15-25 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Strobl Naturm\u00fchle\n

 <\/p>\n

Hoftaverne Ziegelb\u00f6ck
Tel. 07614\/6335 oder 6404<\/p>\n<\/td><\/tr>

Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 65,- Euro
6er Blockkarte: 290,- Euro
Jahreskarte: 980,- Euro\n

 <\/p>\n

Alm, Laudach I und II:
6er Blockkarte: 290,- Euro
Jahreskarte: 1290,- Euro<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>01. 04 - 30. 11<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Das Revier beginnt oberhalb des Kraftwerks Eckhart in Fischb\u00f6ckau und erstreckt sich \u00fcber 4km flussabw\u00e4rts bis Haresau.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschlie\u00dflich mit einer Fliegenrute mit Trockenfliege oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden. Um diese einmalige Naturlandschaft auch zu erhalten, haben wir nur eine begrenzte Anzahl von Karten aufgelegt. Reine Fliegenstrecken, Fliegenrute, Nymphe oder Trockenfliege, Streamer in der Alm (max. 3 cm Hakenl\u00e4nge) Schonhake. Fischentnahme: T\u00e4glich max. 2 St\u00fcck Forellen (RF oder BF) zwischen 35 und 45 cm. Alle anderen Fische sind schonend zur\u00fcckzusetzen.\n

 <\/p>\n

Der Fischfang ist gem\u00e4\u00df Fischereigesetz \u00a7 32 waidgerecht auszu\u00fcben.
Jeder Lizenznehmer hat sich an s\u00e4mtliche weiter unten stehende Bestimmungen zu halten.
Den Anordnungen der Kontrollorgane (Fischereischutzorgane) ist unbedingt Folge zu leisten. Die Kontrollorgane sind verpflichtet bei \u00dcbertretungen der Bestimmungen die Lizenz f\u00fcr ung\u00fcltig zu erkl\u00e4ren. Die Nichtbeachtung der in der Lizenz und der weiter unten definierten Bestimmungen hat den Entzug der Angellizenz \u2013 ohne Ersatz - und u. U. eine Anzeige zur Folge<\/p>\n

1. Fischzeiten: 01.04. - 30.11.
2. Es ist Pflicht des Angelberechtigten, sich mit den Reviergrenzen vertraut zu machen.
3. Es ist nicht gestattet, andere Personen mitangeln oder in Vertretung der eigenen Person angeln zu lassen
Ausnahme: Blockkarte - Bei einer Blockkarte d\u00fcrfen auch andere Personen eingetragen werden, diese m\u00fcssen namentlich auf der Karte bei einem der Tage vermerkt sein!
4. Jeder Angler hat die erzielten F\u00e4nge sofort in die Fangstatistik einzutragen. Diese ist bis 5. 12. abzugeben bzw. mit der Post zu schicken (Interessenlage f\u00fcr das folgende Jahr bitte mitteilen \u2013bevorzugte Vergabe)
5. Ein Kescher (knotenlos), sowie ein Hakenl\u00f6ser, ein Ma\u00dfband und ein Fischt\u00f6ter sind verpflichtend mitzunehmen.
6. F\u00fcr Flursch\u00e4den haftet ausschlie\u00dflich der Lizenznehmer. Abf\u00e4lle sind unbedingt und restlos mitzunehmen.
7. Jeder Angler ist verpflichtet an der \u00dcberwachung des Gew\u00e4ssers mitzuwirken (Gew\u00e4sserverunreinigung, Schwarzfischer\u2026\u2026)
8. Jeder Angler erkl\u00e4rt, bei etwaigen durch Seuchen oder Verunreinigungen des Wassers oder dergleichen hervorgerufene Fischsterben keine Ersatzanspr\u00fcche an den P\u00e4chter zu stellen.
9. Fangmengen und Brittelmasse: Jahreskarte 35 Fischtage, max. 50 Salmoniden\/Jahr. T\u00e4glich max. 2 Salmoniden zwischen 35 und 45 cm (Bach- oder Regenbogenforellen).
Tageskarte max. 2 Bach- oder Regenbogenforellen zwischen 35 und 45 cm
10. Grenzen: Siehe Gew\u00e4sserbeschreibungen.<\/p>\n

Wir erwarten von jedem unserer Lizenznehmer, dass er sich durch sein Verhalten zum Tierschutz, Naturschutz, Wasser- und Landschaftsschutz bekennt.<\/p>\n<\/td><\/tr>

Kontakt<\/strong><\/td>Mag. Heribert Strobl<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Marktm\u00fchlgasse 30, 4030 Linz-Ebelsberg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 676 62 95 420<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Christof Menz (Pro-Guides)<\/a>
Uwe Rieder (Pro-Guides)<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Pro-Guides<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n

Unsere Strecke an der Alm bei Vorchdorf ist pr\u00e4destiniert f\u00fcr das Fischen mit der Trockenfliege und ein Genuss f\u00fcr jeden Fliegenfischer. Der Fluss hat hier eine Breite von 15 bis 25 Metern.
Das glasklare Wasser mit seiner t\u00fcrkis-blauen F\u00e4rbung bietet ein einzigartiges Natur-Erlebnis.<\/p>\n\n\n\n

Langgezogene Rieselstrecken sowie tiefe Pools nach den Wehren sind charakteristisch f\u00fcr diesen Abschnitt mit einem ausgezeichneten Fischbestand an Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen!<\/p>\n\n\n\n

Das Revier beginnt oberhalb des Kraftwerks Eckhart in Fischb\u00f6ckau und erstreckt sich \u00fcber 4km flussabw\u00e4rts bis Haresau.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n

Nutzen Sie die M\u00f6glichkeit sich Profis anzuvertrauen. Die Instruktoren von Pro-Guides<\/a> haben jahrelange Erfahrung in der Fliegenfischerei im In- und Ausland und der Ausbildung von Anf\u00e4ngern und Fortgeschrittenen. Lernen Sie Wurfbewegungen von der Basis bis hin zu Spezial- und Trickw\u00fcrfen, bieten Sie ihre Fliegen richtig und erfolgreich an!  Ein Einzel-Guiding ist ein individuelles Personal-Coaching. Der Guide ist mit Ihnen den ganzen Tag am Wasser und k\u00fcmmert sich ausschlie\u00dflich um Sie. Das Programm wird auf Sie abgestimmt d.h. Sie entscheiden, ob Sie ihre Wurftechnik verbessern wollen oder lernen m\u00f6chten, wie bestimmte Situationen gemeistert werden k\u00f6nnen.<\/p>\n\n\n\n

Guiding nach Vereinbarung unter: [email protected]<\/a>
Alle Infos und Anmeldung:
www.pro-guides.com<\/a><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n","post_title":"Alm bei Vorchdorf","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"alm-vorchdorf","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 12:09:52","post_modified_gmt":"2020-02-11 10:09:52","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12309","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT

Plansee

Der Plansee liegt nur wenige Kilometer östlich von Reutte. In seiner Erscheinungsform ist der See für diese Region einzigartig, zwängt...

Goiserer Traun

Goiserer Traun

Traumhafte Goiserer TraunDieser Traunabschnitt beginnt beim Hallstättersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind...