\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n","post_title":"Goiserer Traun","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"goiserer-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:59:44","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:59:44","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12276","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
Page 1 of 2 1 2
\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n","post_title":"Goiserer Traun","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"goiserer-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:59:44","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:59:44","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12276","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
Page 1 of 2 1 2
\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n","post_title":"Goiserer Traun","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"goiserer-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:59:44","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:59:44","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12276","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
Page 1 of 2 1 2
\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n","post_title":"Goiserer Traun","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"goiserer-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:59:44","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:59:44","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12276","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
Page 1 of 2 1 2
\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n","post_title":"Goiserer Traun","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"goiserer-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:59:44","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:59:44","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12276","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
Page 1 of 2 1 2
\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n","post_title":"Goiserer Traun","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"goiserer-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:59:44","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:59:44","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12276","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
Page 1 of 2 1 2
\n

Fotos Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n","post_title":"Goiserer Traun","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"goiserer-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:59:44","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:59:44","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12276","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
Page 1 of 2 1 2
\n

Gew\u00e4sserkarte Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n","post_title":"Goiserer Traun","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"goiserer-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:59:44","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:59:44","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12276","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

Page 1 of 2 1 2
\n

Traumhafte Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n","post_title":"Goiserer Traun","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"goiserer-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:59:44","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:59:44","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12276","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

Page 1 of 2 1 2
\n

Beschreibung Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Traumhafte Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n","post_title":"Goiserer Traun","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"goiserer-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:59:44","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:59:44","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12276","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

Page 1 of 2 1 2
\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 4,2 km
Breite ca. 20-30 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Moser Wirt<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 87,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Karte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Traumhafte Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n","post_title":"Goiserer Traun","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"goiserer-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:59:44","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:59:44","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12276","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

Page 1 of 2 1 2
\n

Traumhafte Goiserer Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 4,2 km
Breite ca. 20-30 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Moser Wirt<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 87,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Karte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Traumhafte Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n","post_title":"Goiserer Traun","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"goiserer-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:59:44","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:59:44","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12276","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

Page 1 of 2 1 2
\n
\"steyr_1_schiederweiher\"<\/figure><\/div>\n","post_title":"Stausee Klaus (Revier Steyr I)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"stausee-klaus-revier-steyr","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:08:05","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:08:05","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12240","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12276,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Traumhafte Goiserer Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 4,2 km
Breite ca. 20-30 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Moser Wirt<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 87,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Karte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Traumhafte Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n","post_title":"Goiserer Traun","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"goiserer-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:59:44","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:59:44","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12276","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

Page 1 of 2 1 2
\n

Fotos Stausee Klaus<\/h2>\n\n\n\n
\"steyr_1_schiederweiher\"<\/figure><\/div>\n","post_title":"Stausee Klaus (Revier Steyr I)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"stausee-klaus-revier-steyr","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:08:05","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:08:05","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12240","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12276,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Traumhafte Goiserer Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 4,2 km
Breite ca. 20-30 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Moser Wirt<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 87,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Karte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Traumhafte Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n","post_title":"Goiserer Traun","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"goiserer-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:59:44","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:59:44","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12276","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

Page 1 of 2 1 2
\n
\"Stausee<\/figure>\n\n\n\n

Fotos Stausee Klaus<\/h2>\n\n\n\n
\"steyr_1_schiederweiher\"<\/figure><\/div>\n","post_title":"Stausee Klaus (Revier Steyr I)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"stausee-klaus-revier-steyr","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:08:05","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:08:05","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12240","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12276,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Traumhafte Goiserer Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 4,2 km
Breite ca. 20-30 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Moser Wirt<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 87,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Karte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Traumhafte Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n","post_title":"Goiserer Traun","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"goiserer-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:59:44","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:59:44","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12276","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

Page 1 of 2 1 2
\n

Gew\u00e4sserkarte Stausee Klaus<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n
\"Stausee<\/figure>\n\n\n\n

Fotos Stausee Klaus<\/h2>\n\n\n\n
\"steyr_1_schiederweiher\"<\/figure><\/div>\n","post_title":"Stausee Klaus (Revier Steyr I)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"stausee-klaus-revier-steyr","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:08:05","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:08:05","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12240","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12276,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Traumhafte Goiserer Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 4,2 km
Breite ca. 20-30 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Moser Wirt<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 87,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Karte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Traumhafte Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n","post_title":"Goiserer Traun","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"goiserer-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:59:44","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:59:44","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12276","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

Page 1 of 2 1 2
\n

Stausee Klaus
Er wird von der Steyr und der Teichl sowie dem Redtenbach und dem Steyerlingbach gespeist, alles Fl\u00fcsse mit bester Wasserqualit\u00e4t. Der Klausersee ist wie seine Zubringer der Forellenregion zuzuordnen. Mit seinen 98 ha liegter fernab jeder Siedlung und Stra\u00dfenl\u00e4rm. Nur einmal wird er von der Eisenbahn \u00fcberquert. Man f\u00fchlt sich in die Einsamkeit Kanadas versetzt.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Stausee Klaus<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n
\"Stausee<\/figure>\n\n\n\n

Fotos Stausee Klaus<\/h2>\n\n\n\n
\"steyr_1_schiederweiher\"<\/figure><\/div>\n","post_title":"Stausee Klaus (Revier Steyr I)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"stausee-klaus-revier-steyr","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:08:05","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:08:05","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12240","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12276,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Traumhafte Goiserer Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 4,2 km
Breite ca. 20-30 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Moser Wirt<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 87,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Karte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Traumhafte Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n","post_title":"Goiserer Traun","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"goiserer-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:59:44","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:59:44","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12276","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

Page 1 of 2 1 2
\n

Steyr und Teichl  mit s\u00e4mtlichen Zufl\u00fcssen haben hervorragende Wasserqualit\u00e4t und sind als Salmonidengew\u00e4sser der Spitzenklasse zu bezeichnen. Die landschaftliche Sch\u00f6nheit mit den urt\u00fcmlichen, wildromantischen Schluchten lassen den Aufenthalt an diesen Gew\u00e4ssern f\u00fcr den Angler zu einem unvergesslichen Erlebnis werden. Der Stausee Klaus wurde Mitte der Siebziger-Jahre errichtet und bringt Salmoniden mit zum Teil au\u00dfergew\u00f6hnlicher Gr\u00f6\u00dfe hervor.<\/p>\n\n\n\n

Stausee Klaus
Er wird von der Steyr und der Teichl sowie dem Redtenbach und dem Steyerlingbach gespeist, alles Fl\u00fcsse mit bester Wasserqualit\u00e4t. Der Klausersee ist wie seine Zubringer der Forellenregion zuzuordnen. Mit seinen 98 ha liegter fernab jeder Siedlung und Stra\u00dfenl\u00e4rm. Nur einmal wird er von der Eisenbahn \u00fcberquert. Man f\u00fchlt sich in die Einsamkeit Kanadas versetzt.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Stausee Klaus<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n
\"Stausee<\/figure>\n\n\n\n

Fotos Stausee Klaus<\/h2>\n\n\n\n
\"steyr_1_schiederweiher\"<\/figure><\/div>\n","post_title":"Stausee Klaus (Revier Steyr I)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"stausee-klaus-revier-steyr","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:08:05","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:08:05","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12240","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12276,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Traumhafte Goiserer Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 4,2 km
Breite ca. 20-30 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Moser Wirt<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 87,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Karte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Traumhafte Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n","post_title":"Goiserer Traun","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"goiserer-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:59:44","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:59:44","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12276","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

Page 1 of 2 1 2
\n

Seen und Teiche:
Gleinkersee (Spital), Schafferteich (Vorderstoder), Elisabethsee (Klaus), Brunnsteinersee (Spital), Schiederweiher (Hinterstoder), Lamberger Teiche (Rosenau), Windhager See (Spital)<\/p>\n\n\n\n

Steyr und Teichl  mit s\u00e4mtlichen Zufl\u00fcssen haben hervorragende Wasserqualit\u00e4t und sind als Salmonidengew\u00e4sser der Spitzenklasse zu bezeichnen. Die landschaftliche Sch\u00f6nheit mit den urt\u00fcmlichen, wildromantischen Schluchten lassen den Aufenthalt an diesen Gew\u00e4ssern f\u00fcr den Angler zu einem unvergesslichen Erlebnis werden. Der Stausee Klaus wurde Mitte der Siebziger-Jahre errichtet und bringt Salmoniden mit zum Teil au\u00dfergew\u00f6hnlicher Gr\u00f6\u00dfe hervor.<\/p>\n\n\n\n

Stausee Klaus
Er wird von der Steyr und der Teichl sowie dem Redtenbach und dem Steyerlingbach gespeist, alles Fl\u00fcsse mit bester Wasserqualit\u00e4t. Der Klausersee ist wie seine Zubringer der Forellenregion zuzuordnen. Mit seinen 98 ha liegter fernab jeder Siedlung und Stra\u00dfenl\u00e4rm. Nur einmal wird er von der Eisenbahn \u00fcberquert. Man f\u00fchlt sich in die Einsamkeit Kanadas versetzt.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Stausee Klaus<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n
\"Stausee<\/figure>\n\n\n\n

Fotos Stausee Klaus<\/h2>\n\n\n\n
\"steyr_1_schiederweiher\"<\/figure><\/div>\n","post_title":"Stausee Klaus (Revier Steyr I)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"stausee-klaus-revier-steyr","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:08:05","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:08:05","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12240","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12276,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Traumhafte Goiserer Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 4,2 km
Breite ca. 20-30 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Moser Wirt<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 87,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Karte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Traumhafte Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n","post_title":"Goiserer Traun","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"goiserer-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:59:44","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:59:44","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12276","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

Page 1 of 2 1 2
\n

Flie\u00dfgew\u00e4sser:
Steyr-Oberlauf vom Steyr Ursprung in Hinterstoder bis zur M\u00fcndung in den Klausersee mit den Zufl\u00fcssen Wei\u00dfenbach, Loigisbach, und Eselbach. Teichl vom Ursprung in Spital\/P. bis zur M\u00fcndung in den Klausersee mit den Zufl\u00fcssen Trattenbach, Seebach, Dambach, Pie\u00dfling, Hinterer Rettenbach Stausee Klaus mit den Zufl\u00fcssen Steyr, Teichl, Rettenbach, Steyerling Steyr von der Staumauer Klausersee bis zur Frauensteinerbr\u00fccke<\/p>\n\n\n\n

Seen und Teiche:
Gleinkersee (Spital), Schafferteich (Vorderstoder), Elisabethsee (Klaus), Brunnsteinersee (Spital), Schiederweiher (Hinterstoder), Lamberger Teiche (Rosenau), Windhager See (Spital)<\/p>\n\n\n\n

Steyr und Teichl  mit s\u00e4mtlichen Zufl\u00fcssen haben hervorragende Wasserqualit\u00e4t und sind als Salmonidengew\u00e4sser der Spitzenklasse zu bezeichnen. Die landschaftliche Sch\u00f6nheit mit den urt\u00fcmlichen, wildromantischen Schluchten lassen den Aufenthalt an diesen Gew\u00e4ssern f\u00fcr den Angler zu einem unvergesslichen Erlebnis werden. Der Stausee Klaus wurde Mitte der Siebziger-Jahre errichtet und bringt Salmoniden mit zum Teil au\u00dfergew\u00f6hnlicher Gr\u00f6\u00dfe hervor.<\/p>\n\n\n\n

Stausee Klaus
Er wird von der Steyr und der Teichl sowie dem Redtenbach und dem Steyerlingbach gespeist, alles Fl\u00fcsse mit bester Wasserqualit\u00e4t. Der Klausersee ist wie seine Zubringer der Forellenregion zuzuordnen. Mit seinen 98 ha liegter fernab jeder Siedlung und Stra\u00dfenl\u00e4rm. Nur einmal wird er von der Eisenbahn \u00fcberquert. Man f\u00fchlt sich in die Einsamkeit Kanadas versetzt.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Stausee Klaus<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n
\"Stausee<\/figure>\n\n\n\n

Fotos Stausee Klaus<\/h2>\n\n\n\n
\"steyr_1_schiederweiher\"<\/figure><\/div>\n","post_title":"Stausee Klaus (Revier Steyr I)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"stausee-klaus-revier-steyr","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:08:05","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:08:05","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12240","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12276,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Traumhafte Goiserer Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 4,2 km
Breite ca. 20-30 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Moser Wirt<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 87,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Karte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Traumhafte Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n","post_title":"Goiserer Traun","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"goiserer-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:59:44","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:59:44","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12276","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

Page 1 of 2 1 2
\n

Das Fischereirevier Steyr I umfasst das gesamte Einzugsgebiet der Steyr oberhalb des Klausersees und liegt zur G\u00e4nze innerhalb des s\u00fcdlichen Teiles des Bezirkes Kirchdorf an der
Krems.  Des Revier grenzt im S\u00fcden an die Steiermark und im Norden im Bereich der Frauensteiner Br\u00fccke an das Fischereirevier Steyr II.<\/p>\n\n\n\n

Flie\u00dfgew\u00e4sser:
Steyr-Oberlauf vom Steyr Ursprung in Hinterstoder bis zur M\u00fcndung in den Klausersee mit den Zufl\u00fcssen Wei\u00dfenbach, Loigisbach, und Eselbach. Teichl vom Ursprung in Spital\/P. bis zur M\u00fcndung in den Klausersee mit den Zufl\u00fcssen Trattenbach, Seebach, Dambach, Pie\u00dfling, Hinterer Rettenbach Stausee Klaus mit den Zufl\u00fcssen Steyr, Teichl, Rettenbach, Steyerling Steyr von der Staumauer Klausersee bis zur Frauensteinerbr\u00fccke<\/p>\n\n\n\n

Seen und Teiche:
Gleinkersee (Spital), Schafferteich (Vorderstoder), Elisabethsee (Klaus), Brunnsteinersee (Spital), Schiederweiher (Hinterstoder), Lamberger Teiche (Rosenau), Windhager See (Spital)<\/p>\n\n\n\n

Steyr und Teichl  mit s\u00e4mtlichen Zufl\u00fcssen haben hervorragende Wasserqualit\u00e4t und sind als Salmonidengew\u00e4sser der Spitzenklasse zu bezeichnen. Die landschaftliche Sch\u00f6nheit mit den urt\u00fcmlichen, wildromantischen Schluchten lassen den Aufenthalt an diesen Gew\u00e4ssern f\u00fcr den Angler zu einem unvergesslichen Erlebnis werden. Der Stausee Klaus wurde Mitte der Siebziger-Jahre errichtet und bringt Salmoniden mit zum Teil au\u00dfergew\u00f6hnlicher Gr\u00f6\u00dfe hervor.<\/p>\n\n\n\n

Stausee Klaus
Er wird von der Steyr und der Teichl sowie dem Redtenbach und dem Steyerlingbach gespeist, alles Fl\u00fcsse mit bester Wasserqualit\u00e4t. Der Klausersee ist wie seine Zubringer der Forellenregion zuzuordnen. Mit seinen 98 ha liegter fernab jeder Siedlung und Stra\u00dfenl\u00e4rm. Nur einmal wird er von der Eisenbahn \u00fcberquert. Man f\u00fchlt sich in die Einsamkeit Kanadas versetzt.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Stausee Klaus<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n
\"Stausee<\/figure>\n\n\n\n

Fotos Stausee Klaus<\/h2>\n\n\n\n
\"steyr_1_schiederweiher\"<\/figure><\/div>\n","post_title":"Stausee Klaus (Revier Steyr I)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"stausee-klaus-revier-steyr","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:08:05","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:08:05","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12240","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12276,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Traumhafte Goiserer Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 4,2 km
Breite ca. 20-30 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Moser Wirt<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 87,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Karte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Traumhafte Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n","post_title":"Goiserer Traun","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"goiserer-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:59:44","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:59:44","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12276","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

Page 1 of 2 1 2
\n

Neben Wei\u00dffischen kommt die Elritze (Pfrille) zahlreich als Futterfisch vor. Beim Angeln mit Kunstk\u00f6dern eignen sich daher deren Imitate. Auch Koppen k\u00f6nnen die Salmoniden kaum widerstehen.<\/p>\n\n\n\n

Das Fischereirevier Steyr I umfasst das gesamte Einzugsgebiet der Steyr oberhalb des Klausersees und liegt zur G\u00e4nze innerhalb des s\u00fcdlichen Teiles des Bezirkes Kirchdorf an der
Krems.  Des Revier grenzt im S\u00fcden an die Steiermark und im Norden im Bereich der Frauensteiner Br\u00fccke an das Fischereirevier Steyr II.<\/p>\n\n\n\n

Flie\u00dfgew\u00e4sser:
Steyr-Oberlauf vom Steyr Ursprung in Hinterstoder bis zur M\u00fcndung in den Klausersee mit den Zufl\u00fcssen Wei\u00dfenbach, Loigisbach, und Eselbach. Teichl vom Ursprung in Spital\/P. bis zur M\u00fcndung in den Klausersee mit den Zufl\u00fcssen Trattenbach, Seebach, Dambach, Pie\u00dfling, Hinterer Rettenbach Stausee Klaus mit den Zufl\u00fcssen Steyr, Teichl, Rettenbach, Steyerling Steyr von der Staumauer Klausersee bis zur Frauensteinerbr\u00fccke<\/p>\n\n\n\n

Seen und Teiche:
Gleinkersee (Spital), Schafferteich (Vorderstoder), Elisabethsee (Klaus), Brunnsteinersee (Spital), Schiederweiher (Hinterstoder), Lamberger Teiche (Rosenau), Windhager See (Spital)<\/p>\n\n\n\n

Steyr und Teichl  mit s\u00e4mtlichen Zufl\u00fcssen haben hervorragende Wasserqualit\u00e4t und sind als Salmonidengew\u00e4sser der Spitzenklasse zu bezeichnen. Die landschaftliche Sch\u00f6nheit mit den urt\u00fcmlichen, wildromantischen Schluchten lassen den Aufenthalt an diesen Gew\u00e4ssern f\u00fcr den Angler zu einem unvergesslichen Erlebnis werden. Der Stausee Klaus wurde Mitte der Siebziger-Jahre errichtet und bringt Salmoniden mit zum Teil au\u00dfergew\u00f6hnlicher Gr\u00f6\u00dfe hervor.<\/p>\n\n\n\n

Stausee Klaus
Er wird von der Steyr und der Teichl sowie dem Redtenbach und dem Steyerlingbach gespeist, alles Fl\u00fcsse mit bester Wasserqualit\u00e4t. Der Klausersee ist wie seine Zubringer der Forellenregion zuzuordnen. Mit seinen 98 ha liegter fernab jeder Siedlung und Stra\u00dfenl\u00e4rm. Nur einmal wird er von der Eisenbahn \u00fcberquert. Man f\u00fchlt sich in die Einsamkeit Kanadas versetzt.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Stausee Klaus<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n
\"Stausee<\/figure>\n\n\n\n

Fotos Stausee Klaus<\/h2>\n\n\n\n
\"steyr_1_schiederweiher\"<\/figure><\/div>\n","post_title":"Stausee Klaus (Revier Steyr I)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"stausee-klaus-revier-steyr","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:08:05","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:08:05","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12240","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12276,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Traumhafte Goiserer Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 4,2 km
Breite ca. 20-30 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Moser Wirt<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 87,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Karte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Traumhafte Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n","post_title":"Goiserer Traun","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"goiserer-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:59:44","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:59:44","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12276","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

Page 1 of 2 1 2
\n

Vereinzelt kommt auch der Hecht vor, welcher in diesem Gew\u00e4sser ein nicht gern gesehener Gast ist. Aus diesem Grunde darf der Hecht (Ma\u00dfigkeit vorausgesetzt) auch frei entnommen werden.<\/p>\n\n\n\n

Neben Wei\u00dffischen kommt die Elritze (Pfrille) zahlreich als Futterfisch vor. Beim Angeln mit Kunstk\u00f6dern eignen sich daher deren Imitate. Auch Koppen k\u00f6nnen die Salmoniden kaum widerstehen.<\/p>\n\n\n\n

Das Fischereirevier Steyr I umfasst das gesamte Einzugsgebiet der Steyr oberhalb des Klausersees und liegt zur G\u00e4nze innerhalb des s\u00fcdlichen Teiles des Bezirkes Kirchdorf an der
Krems.  Des Revier grenzt im S\u00fcden an die Steiermark und im Norden im Bereich der Frauensteiner Br\u00fccke an das Fischereirevier Steyr II.<\/p>\n\n\n\n

Flie\u00dfgew\u00e4sser:
Steyr-Oberlauf vom Steyr Ursprung in Hinterstoder bis zur M\u00fcndung in den Klausersee mit den Zufl\u00fcssen Wei\u00dfenbach, Loigisbach, und Eselbach. Teichl vom Ursprung in Spital\/P. bis zur M\u00fcndung in den Klausersee mit den Zufl\u00fcssen Trattenbach, Seebach, Dambach, Pie\u00dfling, Hinterer Rettenbach Stausee Klaus mit den Zufl\u00fcssen Steyr, Teichl, Rettenbach, Steyerling Steyr von der Staumauer Klausersee bis zur Frauensteinerbr\u00fccke<\/p>\n\n\n\n

Seen und Teiche:
Gleinkersee (Spital), Schafferteich (Vorderstoder), Elisabethsee (Klaus), Brunnsteinersee (Spital), Schiederweiher (Hinterstoder), Lamberger Teiche (Rosenau), Windhager See (Spital)<\/p>\n\n\n\n

Steyr und Teichl  mit s\u00e4mtlichen Zufl\u00fcssen haben hervorragende Wasserqualit\u00e4t und sind als Salmonidengew\u00e4sser der Spitzenklasse zu bezeichnen. Die landschaftliche Sch\u00f6nheit mit den urt\u00fcmlichen, wildromantischen Schluchten lassen den Aufenthalt an diesen Gew\u00e4ssern f\u00fcr den Angler zu einem unvergesslichen Erlebnis werden. Der Stausee Klaus wurde Mitte der Siebziger-Jahre errichtet und bringt Salmoniden mit zum Teil au\u00dfergew\u00f6hnlicher Gr\u00f6\u00dfe hervor.<\/p>\n\n\n\n

Stausee Klaus
Er wird von der Steyr und der Teichl sowie dem Redtenbach und dem Steyerlingbach gespeist, alles Fl\u00fcsse mit bester Wasserqualit\u00e4t. Der Klausersee ist wie seine Zubringer der Forellenregion zuzuordnen. Mit seinen 98 ha liegter fernab jeder Siedlung und Stra\u00dfenl\u00e4rm. Nur einmal wird er von der Eisenbahn \u00fcberquert. Man f\u00fchlt sich in die Einsamkeit Kanadas versetzt.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Stausee Klaus<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n
\"Stausee<\/figure>\n\n\n\n

Fotos Stausee Klaus<\/h2>\n\n\n\n
\"steyr_1_schiederweiher\"<\/figure><\/div>\n","post_title":"Stausee Klaus (Revier Steyr I)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"stausee-klaus-revier-steyr","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:08:05","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:08:05","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12240","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12276,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Traumhafte Goiserer Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 4,2 km
Breite ca. 20-30 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Moser Wirt<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 87,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Karte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Traumhafte Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n","post_title":"Goiserer Traun","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"goiserer-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:59:44","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:59:44","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12276","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

Page 1 of 2 1 2
\n

Der Salmonidenbestand dieses Gew\u00e4ssers besteht aus Bach-, Regenbogen- und Seeforellen, Bach- und Seesaiblingen, sowie \u00c4schen. J\u00e4hrlich gehen rekordverd\u00e4chtige Bachforellen an den Haken! Ger\u00fcchte Weise tummeln sich Exemplare mit mehr als einem Meter L\u00e4nge im Stausee!<\/p>\n\n\n\n

Vereinzelt kommt auch der Hecht vor, welcher in diesem Gew\u00e4sser ein nicht gern gesehener Gast ist. Aus diesem Grunde darf der Hecht (Ma\u00dfigkeit vorausgesetzt) auch frei entnommen werden.<\/p>\n\n\n\n

Neben Wei\u00dffischen kommt die Elritze (Pfrille) zahlreich als Futterfisch vor. Beim Angeln mit Kunstk\u00f6dern eignen sich daher deren Imitate. Auch Koppen k\u00f6nnen die Salmoniden kaum widerstehen.<\/p>\n\n\n\n

Das Fischereirevier Steyr I umfasst das gesamte Einzugsgebiet der Steyr oberhalb des Klausersees und liegt zur G\u00e4nze innerhalb des s\u00fcdlichen Teiles des Bezirkes Kirchdorf an der
Krems.  Des Revier grenzt im S\u00fcden an die Steiermark und im Norden im Bereich der Frauensteiner Br\u00fccke an das Fischereirevier Steyr II.<\/p>\n\n\n\n

Flie\u00dfgew\u00e4sser:
Steyr-Oberlauf vom Steyr Ursprung in Hinterstoder bis zur M\u00fcndung in den Klausersee mit den Zufl\u00fcssen Wei\u00dfenbach, Loigisbach, und Eselbach. Teichl vom Ursprung in Spital\/P. bis zur M\u00fcndung in den Klausersee mit den Zufl\u00fcssen Trattenbach, Seebach, Dambach, Pie\u00dfling, Hinterer Rettenbach Stausee Klaus mit den Zufl\u00fcssen Steyr, Teichl, Rettenbach, Steyerling Steyr von der Staumauer Klausersee bis zur Frauensteinerbr\u00fccke<\/p>\n\n\n\n

Seen und Teiche:
Gleinkersee (Spital), Schafferteich (Vorderstoder), Elisabethsee (Klaus), Brunnsteinersee (Spital), Schiederweiher (Hinterstoder), Lamberger Teiche (Rosenau), Windhager See (Spital)<\/p>\n\n\n\n

Steyr und Teichl  mit s\u00e4mtlichen Zufl\u00fcssen haben hervorragende Wasserqualit\u00e4t und sind als Salmonidengew\u00e4sser der Spitzenklasse zu bezeichnen. Die landschaftliche Sch\u00f6nheit mit den urt\u00fcmlichen, wildromantischen Schluchten lassen den Aufenthalt an diesen Gew\u00e4ssern f\u00fcr den Angler zu einem unvergesslichen Erlebnis werden. Der Stausee Klaus wurde Mitte der Siebziger-Jahre errichtet und bringt Salmoniden mit zum Teil au\u00dfergew\u00f6hnlicher Gr\u00f6\u00dfe hervor.<\/p>\n\n\n\n

Stausee Klaus
Er wird von der Steyr und der Teichl sowie dem Redtenbach und dem Steyerlingbach gespeist, alles Fl\u00fcsse mit bester Wasserqualit\u00e4t. Der Klausersee ist wie seine Zubringer der Forellenregion zuzuordnen. Mit seinen 98 ha liegter fernab jeder Siedlung und Stra\u00dfenl\u00e4rm. Nur einmal wird er von der Eisenbahn \u00fcberquert. Man f\u00fchlt sich in die Einsamkeit Kanadas versetzt.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Stausee Klaus<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n
\"Stausee<\/figure>\n\n\n\n

Fotos Stausee Klaus<\/h2>\n\n\n\n
\"steyr_1_schiederweiher\"<\/figure><\/div>\n","post_title":"Stausee Klaus (Revier Steyr I)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"stausee-klaus-revier-steyr","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:08:05","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:08:05","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12240","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12276,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Traumhafte Goiserer Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 4,2 km
Breite ca. 20-30 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Moser Wirt<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 87,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Karte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Traumhafte Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n","post_title":"Goiserer Traun","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"goiserer-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:59:44","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:59:44","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12276","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

Page 1 of 2 1 2
\n

Dieses wunderbare Naherholungsgebiet bietet Ihnen manigfaltige Freizeitaktivit\u00e4ten. Ob Erkundung des Stausees mit einem Boot, einer Wanderung um den Stausee, dem Fischen in einem gro\u00dfartigen Salmonidengew\u00e4sser, einem Tauchgang, Bungee-Jump, Kajakkurs, einer Radtour oder ganz einfach einen gem\u00fctlichen Badetag - hier wird jedem etwas geboten!<\/p>\n\n\n\n

Der Salmonidenbestand dieses Gew\u00e4ssers besteht aus Bach-, Regenbogen- und Seeforellen, Bach- und Seesaiblingen, sowie \u00c4schen. J\u00e4hrlich gehen rekordverd\u00e4chtige Bachforellen an den Haken! Ger\u00fcchte Weise tummeln sich Exemplare mit mehr als einem Meter L\u00e4nge im Stausee!<\/p>\n\n\n\n

Vereinzelt kommt auch der Hecht vor, welcher in diesem Gew\u00e4sser ein nicht gern gesehener Gast ist. Aus diesem Grunde darf der Hecht (Ma\u00dfigkeit vorausgesetzt) auch frei entnommen werden.<\/p>\n\n\n\n

Neben Wei\u00dffischen kommt die Elritze (Pfrille) zahlreich als Futterfisch vor. Beim Angeln mit Kunstk\u00f6dern eignen sich daher deren Imitate. Auch Koppen k\u00f6nnen die Salmoniden kaum widerstehen.<\/p>\n\n\n\n

Das Fischereirevier Steyr I umfasst das gesamte Einzugsgebiet der Steyr oberhalb des Klausersees und liegt zur G\u00e4nze innerhalb des s\u00fcdlichen Teiles des Bezirkes Kirchdorf an der
Krems.  Des Revier grenzt im S\u00fcden an die Steiermark und im Norden im Bereich der Frauensteiner Br\u00fccke an das Fischereirevier Steyr II.<\/p>\n\n\n\n

Flie\u00dfgew\u00e4sser:
Steyr-Oberlauf vom Steyr Ursprung in Hinterstoder bis zur M\u00fcndung in den Klausersee mit den Zufl\u00fcssen Wei\u00dfenbach, Loigisbach, und Eselbach. Teichl vom Ursprung in Spital\/P. bis zur M\u00fcndung in den Klausersee mit den Zufl\u00fcssen Trattenbach, Seebach, Dambach, Pie\u00dfling, Hinterer Rettenbach Stausee Klaus mit den Zufl\u00fcssen Steyr, Teichl, Rettenbach, Steyerling Steyr von der Staumauer Klausersee bis zur Frauensteinerbr\u00fccke<\/p>\n\n\n\n

Seen und Teiche:
Gleinkersee (Spital), Schafferteich (Vorderstoder), Elisabethsee (Klaus), Brunnsteinersee (Spital), Schiederweiher (Hinterstoder), Lamberger Teiche (Rosenau), Windhager See (Spital)<\/p>\n\n\n\n

Steyr und Teichl  mit s\u00e4mtlichen Zufl\u00fcssen haben hervorragende Wasserqualit\u00e4t und sind als Salmonidengew\u00e4sser der Spitzenklasse zu bezeichnen. Die landschaftliche Sch\u00f6nheit mit den urt\u00fcmlichen, wildromantischen Schluchten lassen den Aufenthalt an diesen Gew\u00e4ssern f\u00fcr den Angler zu einem unvergesslichen Erlebnis werden. Der Stausee Klaus wurde Mitte der Siebziger-Jahre errichtet und bringt Salmoniden mit zum Teil au\u00dfergew\u00f6hnlicher Gr\u00f6\u00dfe hervor.<\/p>\n\n\n\n

Stausee Klaus
Er wird von der Steyr und der Teichl sowie dem Redtenbach und dem Steyerlingbach gespeist, alles Fl\u00fcsse mit bester Wasserqualit\u00e4t. Der Klausersee ist wie seine Zubringer der Forellenregion zuzuordnen. Mit seinen 98 ha liegter fernab jeder Siedlung und Stra\u00dfenl\u00e4rm. Nur einmal wird er von der Eisenbahn \u00fcberquert. Man f\u00fchlt sich in die Einsamkeit Kanadas versetzt.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Stausee Klaus<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n
\"Stausee<\/figure>\n\n\n\n

Fotos Stausee Klaus<\/h2>\n\n\n\n
\"steyr_1_schiederweiher\"<\/figure><\/div>\n","post_title":"Stausee Klaus (Revier Steyr I)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"stausee-klaus-revier-steyr","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:08:05","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:08:05","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12240","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12276,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Traumhafte Goiserer Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 4,2 km
Breite ca. 20-30 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Moser Wirt<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 87,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Karte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Traumhafte Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n","post_title":"Goiserer Traun","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"goiserer-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:59:44","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:59:44","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12276","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

Page 1 of 2 1 2
\n

Der durch den Kraftwerksbau 1975 entstandene Stausee Klaus ist ein ca. 98 ha gro\u00dfes, 7 km langes und bis zu 200 m breites Gew\u00e4sser. Er wird von den den Zubringern Steyr, Teichl und Steyerling gespeist und hat damit beste Wasserqualit\u00e4t.<\/p>\n\n\n\n

Dieses wunderbare Naherholungsgebiet bietet Ihnen manigfaltige Freizeitaktivit\u00e4ten. Ob Erkundung des Stausees mit einem Boot, einer Wanderung um den Stausee, dem Fischen in einem gro\u00dfartigen Salmonidengew\u00e4sser, einem Tauchgang, Bungee-Jump, Kajakkurs, einer Radtour oder ganz einfach einen gem\u00fctlichen Badetag - hier wird jedem etwas geboten!<\/p>\n\n\n\n

Der Salmonidenbestand dieses Gew\u00e4ssers besteht aus Bach-, Regenbogen- und Seeforellen, Bach- und Seesaiblingen, sowie \u00c4schen. J\u00e4hrlich gehen rekordverd\u00e4chtige Bachforellen an den Haken! Ger\u00fcchte Weise tummeln sich Exemplare mit mehr als einem Meter L\u00e4nge im Stausee!<\/p>\n\n\n\n

Vereinzelt kommt auch der Hecht vor, welcher in diesem Gew\u00e4sser ein nicht gern gesehener Gast ist. Aus diesem Grunde darf der Hecht (Ma\u00dfigkeit vorausgesetzt) auch frei entnommen werden.<\/p>\n\n\n\n

Neben Wei\u00dffischen kommt die Elritze (Pfrille) zahlreich als Futterfisch vor. Beim Angeln mit Kunstk\u00f6dern eignen sich daher deren Imitate. Auch Koppen k\u00f6nnen die Salmoniden kaum widerstehen.<\/p>\n\n\n\n

Das Fischereirevier Steyr I umfasst das gesamte Einzugsgebiet der Steyr oberhalb des Klausersees und liegt zur G\u00e4nze innerhalb des s\u00fcdlichen Teiles des Bezirkes Kirchdorf an der
Krems.  Des Revier grenzt im S\u00fcden an die Steiermark und im Norden im Bereich der Frauensteiner Br\u00fccke an das Fischereirevier Steyr II.<\/p>\n\n\n\n

Flie\u00dfgew\u00e4sser:
Steyr-Oberlauf vom Steyr Ursprung in Hinterstoder bis zur M\u00fcndung in den Klausersee mit den Zufl\u00fcssen Wei\u00dfenbach, Loigisbach, und Eselbach. Teichl vom Ursprung in Spital\/P. bis zur M\u00fcndung in den Klausersee mit den Zufl\u00fcssen Trattenbach, Seebach, Dambach, Pie\u00dfling, Hinterer Rettenbach Stausee Klaus mit den Zufl\u00fcssen Steyr, Teichl, Rettenbach, Steyerling Steyr von der Staumauer Klausersee bis zur Frauensteinerbr\u00fccke<\/p>\n\n\n\n

Seen und Teiche:
Gleinkersee (Spital), Schafferteich (Vorderstoder), Elisabethsee (Klaus), Brunnsteinersee (Spital), Schiederweiher (Hinterstoder), Lamberger Teiche (Rosenau), Windhager See (Spital)<\/p>\n\n\n\n

Steyr und Teichl  mit s\u00e4mtlichen Zufl\u00fcssen haben hervorragende Wasserqualit\u00e4t und sind als Salmonidengew\u00e4sser der Spitzenklasse zu bezeichnen. Die landschaftliche Sch\u00f6nheit mit den urt\u00fcmlichen, wildromantischen Schluchten lassen den Aufenthalt an diesen Gew\u00e4ssern f\u00fcr den Angler zu einem unvergesslichen Erlebnis werden. Der Stausee Klaus wurde Mitte der Siebziger-Jahre errichtet und bringt Salmoniden mit zum Teil au\u00dfergew\u00f6hnlicher Gr\u00f6\u00dfe hervor.<\/p>\n\n\n\n

Stausee Klaus
Er wird von der Steyr und der Teichl sowie dem Redtenbach und dem Steyerlingbach gespeist, alles Fl\u00fcsse mit bester Wasserqualit\u00e4t. Der Klausersee ist wie seine Zubringer der Forellenregion zuzuordnen. Mit seinen 98 ha liegter fernab jeder Siedlung und Stra\u00dfenl\u00e4rm. Nur einmal wird er von der Eisenbahn \u00fcberquert. Man f\u00fchlt sich in die Einsamkeit Kanadas versetzt.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Stausee Klaus<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n
\"Stausee<\/figure>\n\n\n\n

Fotos Stausee Klaus<\/h2>\n\n\n\n
\"steyr_1_schiederweiher\"<\/figure><\/div>\n","post_title":"Stausee Klaus (Revier Steyr I)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"stausee-klaus-revier-steyr","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:08:05","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:08:05","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12240","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12276,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Traumhafte Goiserer Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 4,2 km
Breite ca. 20-30 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Moser Wirt<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 87,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Karte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Traumhafte Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n","post_title":"Goiserer Traun","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"goiserer-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:59:44","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:59:44","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12276","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

Page 1 of 2 1 2
\n

Beschreibung Stausee Klaus<\/h2>\n\n\n\n

Der durch den Kraftwerksbau 1975 entstandene Stausee Klaus ist ein ca. 98 ha gro\u00dfes, 7 km langes und bis zu 200 m breites Gew\u00e4sser. Er wird von den den Zubringern Steyr, Teichl und Steyerling gespeist und hat damit beste Wasserqualit\u00e4t.<\/p>\n\n\n\n

Dieses wunderbare Naherholungsgebiet bietet Ihnen manigfaltige Freizeitaktivit\u00e4ten. Ob Erkundung des Stausees mit einem Boot, einer Wanderung um den Stausee, dem Fischen in einem gro\u00dfartigen Salmonidengew\u00e4sser, einem Tauchgang, Bungee-Jump, Kajakkurs, einer Radtour oder ganz einfach einen gem\u00fctlichen Badetag - hier wird jedem etwas geboten!<\/p>\n\n\n\n

Der Salmonidenbestand dieses Gew\u00e4ssers besteht aus Bach-, Regenbogen- und Seeforellen, Bach- und Seesaiblingen, sowie \u00c4schen. J\u00e4hrlich gehen rekordverd\u00e4chtige Bachforellen an den Haken! Ger\u00fcchte Weise tummeln sich Exemplare mit mehr als einem Meter L\u00e4nge im Stausee!<\/p>\n\n\n\n

Vereinzelt kommt auch der Hecht vor, welcher in diesem Gew\u00e4sser ein nicht gern gesehener Gast ist. Aus diesem Grunde darf der Hecht (Ma\u00dfigkeit vorausgesetzt) auch frei entnommen werden.<\/p>\n\n\n\n

Neben Wei\u00dffischen kommt die Elritze (Pfrille) zahlreich als Futterfisch vor. Beim Angeln mit Kunstk\u00f6dern eignen sich daher deren Imitate. Auch Koppen k\u00f6nnen die Salmoniden kaum widerstehen.<\/p>\n\n\n\n

Das Fischereirevier Steyr I umfasst das gesamte Einzugsgebiet der Steyr oberhalb des Klausersees und liegt zur G\u00e4nze innerhalb des s\u00fcdlichen Teiles des Bezirkes Kirchdorf an der
Krems.  Des Revier grenzt im S\u00fcden an die Steiermark und im Norden im Bereich der Frauensteiner Br\u00fccke an das Fischereirevier Steyr II.<\/p>\n\n\n\n

Flie\u00dfgew\u00e4sser:
Steyr-Oberlauf vom Steyr Ursprung in Hinterstoder bis zur M\u00fcndung in den Klausersee mit den Zufl\u00fcssen Wei\u00dfenbach, Loigisbach, und Eselbach. Teichl vom Ursprung in Spital\/P. bis zur M\u00fcndung in den Klausersee mit den Zufl\u00fcssen Trattenbach, Seebach, Dambach, Pie\u00dfling, Hinterer Rettenbach Stausee Klaus mit den Zufl\u00fcssen Steyr, Teichl, Rettenbach, Steyerling Steyr von der Staumauer Klausersee bis zur Frauensteinerbr\u00fccke<\/p>\n\n\n\n

Seen und Teiche:
Gleinkersee (Spital), Schafferteich (Vorderstoder), Elisabethsee (Klaus), Brunnsteinersee (Spital), Schiederweiher (Hinterstoder), Lamberger Teiche (Rosenau), Windhager See (Spital)<\/p>\n\n\n\n

Steyr und Teichl  mit s\u00e4mtlichen Zufl\u00fcssen haben hervorragende Wasserqualit\u00e4t und sind als Salmonidengew\u00e4sser der Spitzenklasse zu bezeichnen. Die landschaftliche Sch\u00f6nheit mit den urt\u00fcmlichen, wildromantischen Schluchten lassen den Aufenthalt an diesen Gew\u00e4ssern f\u00fcr den Angler zu einem unvergesslichen Erlebnis werden. Der Stausee Klaus wurde Mitte der Siebziger-Jahre errichtet und bringt Salmoniden mit zum Teil au\u00dfergew\u00f6hnlicher Gr\u00f6\u00dfe hervor.<\/p>\n\n\n\n

Stausee Klaus
Er wird von der Steyr und der Teichl sowie dem Redtenbach und dem Steyerlingbach gespeist, alles Fl\u00fcsse mit bester Wasserqualit\u00e4t. Der Klausersee ist wie seine Zubringer der Forellenregion zuzuordnen. Mit seinen 98 ha liegter fernab jeder Siedlung und Stra\u00dfenl\u00e4rm. Nur einmal wird er von der Eisenbahn \u00fcberquert. Man f\u00fchlt sich in die Einsamkeit Kanadas versetzt.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Stausee Klaus<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n
\"Stausee<\/figure>\n\n\n\n

Fotos Stausee Klaus<\/h2>\n\n\n\n
\"steyr_1_schiederweiher\"<\/figure><\/div>\n","post_title":"Stausee Klaus (Revier Steyr I)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"stausee-klaus-revier-steyr","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:08:05","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:08:05","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12240","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12276,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Traumhafte Goiserer Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 4,2 km
Breite ca. 20-30 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Moser Wirt<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 87,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Karte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Traumhafte Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n","post_title":"Goiserer Traun","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"goiserer-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:59:44","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:59:44","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12276","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

Page 1 of 2 1 2
\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Schaumburg-Lippe<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4571 Steyrling 141<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.lfvooe.at\/Reviere\/steyr_1.html<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Stausee Klaus<\/h2>\n\n\n\n

Der durch den Kraftwerksbau 1975 entstandene Stausee Klaus ist ein ca. 98 ha gro\u00dfes, 7 km langes und bis zu 200 m breites Gew\u00e4sser. Er wird von den den Zubringern Steyr, Teichl und Steyerling gespeist und hat damit beste Wasserqualit\u00e4t.<\/p>\n\n\n\n

Dieses wunderbare Naherholungsgebiet bietet Ihnen manigfaltige Freizeitaktivit\u00e4ten. Ob Erkundung des Stausees mit einem Boot, einer Wanderung um den Stausee, dem Fischen in einem gro\u00dfartigen Salmonidengew\u00e4sser, einem Tauchgang, Bungee-Jump, Kajakkurs, einer Radtour oder ganz einfach einen gem\u00fctlichen Badetag - hier wird jedem etwas geboten!<\/p>\n\n\n\n

Der Salmonidenbestand dieses Gew\u00e4ssers besteht aus Bach-, Regenbogen- und Seeforellen, Bach- und Seesaiblingen, sowie \u00c4schen. J\u00e4hrlich gehen rekordverd\u00e4chtige Bachforellen an den Haken! Ger\u00fcchte Weise tummeln sich Exemplare mit mehr als einem Meter L\u00e4nge im Stausee!<\/p>\n\n\n\n

Vereinzelt kommt auch der Hecht vor, welcher in diesem Gew\u00e4sser ein nicht gern gesehener Gast ist. Aus diesem Grunde darf der Hecht (Ma\u00dfigkeit vorausgesetzt) auch frei entnommen werden.<\/p>\n\n\n\n

Neben Wei\u00dffischen kommt die Elritze (Pfrille) zahlreich als Futterfisch vor. Beim Angeln mit Kunstk\u00f6dern eignen sich daher deren Imitate. Auch Koppen k\u00f6nnen die Salmoniden kaum widerstehen.<\/p>\n\n\n\n

Das Fischereirevier Steyr I umfasst das gesamte Einzugsgebiet der Steyr oberhalb des Klausersees und liegt zur G\u00e4nze innerhalb des s\u00fcdlichen Teiles des Bezirkes Kirchdorf an der
Krems.  Des Revier grenzt im S\u00fcden an die Steiermark und im Norden im Bereich der Frauensteiner Br\u00fccke an das Fischereirevier Steyr II.<\/p>\n\n\n\n

Flie\u00dfgew\u00e4sser:
Steyr-Oberlauf vom Steyr Ursprung in Hinterstoder bis zur M\u00fcndung in den Klausersee mit den Zufl\u00fcssen Wei\u00dfenbach, Loigisbach, und Eselbach. Teichl vom Ursprung in Spital\/P. bis zur M\u00fcndung in den Klausersee mit den Zufl\u00fcssen Trattenbach, Seebach, Dambach, Pie\u00dfling, Hinterer Rettenbach Stausee Klaus mit den Zufl\u00fcssen Steyr, Teichl, Rettenbach, Steyerling Steyr von der Staumauer Klausersee bis zur Frauensteinerbr\u00fccke<\/p>\n\n\n\n

Seen und Teiche:
Gleinkersee (Spital), Schafferteich (Vorderstoder), Elisabethsee (Klaus), Brunnsteinersee (Spital), Schiederweiher (Hinterstoder), Lamberger Teiche (Rosenau), Windhager See (Spital)<\/p>\n\n\n\n

Steyr und Teichl  mit s\u00e4mtlichen Zufl\u00fcssen haben hervorragende Wasserqualit\u00e4t und sind als Salmonidengew\u00e4sser der Spitzenklasse zu bezeichnen. Die landschaftliche Sch\u00f6nheit mit den urt\u00fcmlichen, wildromantischen Schluchten lassen den Aufenthalt an diesen Gew\u00e4ssern f\u00fcr den Angler zu einem unvergesslichen Erlebnis werden. Der Stausee Klaus wurde Mitte der Siebziger-Jahre errichtet und bringt Salmoniden mit zum Teil au\u00dfergew\u00f6hnlicher Gr\u00f6\u00dfe hervor.<\/p>\n\n\n\n

Stausee Klaus
Er wird von der Steyr und der Teichl sowie dem Redtenbach und dem Steyerlingbach gespeist, alles Fl\u00fcsse mit bester Wasserqualit\u00e4t. Der Klausersee ist wie seine Zubringer der Forellenregion zuzuordnen. Mit seinen 98 ha liegter fernab jeder Siedlung und Stra\u00dfenl\u00e4rm. Nur einmal wird er von der Eisenbahn \u00fcberquert. Man f\u00fchlt sich in die Einsamkeit Kanadas versetzt.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Stausee Klaus<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n
\"Stausee<\/figure>\n\n\n\n

Fotos Stausee Klaus<\/h2>\n\n\n\n
\"steyr_1_schiederweiher\"<\/figure><\/div>\n","post_title":"Stausee Klaus (Revier Steyr I)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"stausee-klaus-revier-steyr","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:08:05","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:08:05","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12240","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12276,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Traumhafte Goiserer Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 4,2 km
Breite ca. 20-30 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Moser Wirt<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 87,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Karte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Traumhafte Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n","post_title":"Goiserer Traun","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"goiserer-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:59:44","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:59:44","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12276","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

Page 1 of 2 1 2
\n

Kontakt Stausee Klaus<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Schaumburg-Lippe<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4571 Steyrling 141<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.lfvooe.at\/Reviere\/steyr_1.html<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Stausee Klaus<\/h2>\n\n\n\n

Der durch den Kraftwerksbau 1975 entstandene Stausee Klaus ist ein ca. 98 ha gro\u00dfes, 7 km langes und bis zu 200 m breites Gew\u00e4sser. Er wird von den den Zubringern Steyr, Teichl und Steyerling gespeist und hat damit beste Wasserqualit\u00e4t.<\/p>\n\n\n\n

Dieses wunderbare Naherholungsgebiet bietet Ihnen manigfaltige Freizeitaktivit\u00e4ten. Ob Erkundung des Stausees mit einem Boot, einer Wanderung um den Stausee, dem Fischen in einem gro\u00dfartigen Salmonidengew\u00e4sser, einem Tauchgang, Bungee-Jump, Kajakkurs, einer Radtour oder ganz einfach einen gem\u00fctlichen Badetag - hier wird jedem etwas geboten!<\/p>\n\n\n\n

Der Salmonidenbestand dieses Gew\u00e4ssers besteht aus Bach-, Regenbogen- und Seeforellen, Bach- und Seesaiblingen, sowie \u00c4schen. J\u00e4hrlich gehen rekordverd\u00e4chtige Bachforellen an den Haken! Ger\u00fcchte Weise tummeln sich Exemplare mit mehr als einem Meter L\u00e4nge im Stausee!<\/p>\n\n\n\n

Vereinzelt kommt auch der Hecht vor, welcher in diesem Gew\u00e4sser ein nicht gern gesehener Gast ist. Aus diesem Grunde darf der Hecht (Ma\u00dfigkeit vorausgesetzt) auch frei entnommen werden.<\/p>\n\n\n\n

Neben Wei\u00dffischen kommt die Elritze (Pfrille) zahlreich als Futterfisch vor. Beim Angeln mit Kunstk\u00f6dern eignen sich daher deren Imitate. Auch Koppen k\u00f6nnen die Salmoniden kaum widerstehen.<\/p>\n\n\n\n

Das Fischereirevier Steyr I umfasst das gesamte Einzugsgebiet der Steyr oberhalb des Klausersees und liegt zur G\u00e4nze innerhalb des s\u00fcdlichen Teiles des Bezirkes Kirchdorf an der
Krems.  Des Revier grenzt im S\u00fcden an die Steiermark und im Norden im Bereich der Frauensteiner Br\u00fccke an das Fischereirevier Steyr II.<\/p>\n\n\n\n

Flie\u00dfgew\u00e4sser:
Steyr-Oberlauf vom Steyr Ursprung in Hinterstoder bis zur M\u00fcndung in den Klausersee mit den Zufl\u00fcssen Wei\u00dfenbach, Loigisbach, und Eselbach. Teichl vom Ursprung in Spital\/P. bis zur M\u00fcndung in den Klausersee mit den Zufl\u00fcssen Trattenbach, Seebach, Dambach, Pie\u00dfling, Hinterer Rettenbach Stausee Klaus mit den Zufl\u00fcssen Steyr, Teichl, Rettenbach, Steyerling Steyr von der Staumauer Klausersee bis zur Frauensteinerbr\u00fccke<\/p>\n\n\n\n

Seen und Teiche:
Gleinkersee (Spital), Schafferteich (Vorderstoder), Elisabethsee (Klaus), Brunnsteinersee (Spital), Schiederweiher (Hinterstoder), Lamberger Teiche (Rosenau), Windhager See (Spital)<\/p>\n\n\n\n

Steyr und Teichl  mit s\u00e4mtlichen Zufl\u00fcssen haben hervorragende Wasserqualit\u00e4t und sind als Salmonidengew\u00e4sser der Spitzenklasse zu bezeichnen. Die landschaftliche Sch\u00f6nheit mit den urt\u00fcmlichen, wildromantischen Schluchten lassen den Aufenthalt an diesen Gew\u00e4ssern f\u00fcr den Angler zu einem unvergesslichen Erlebnis werden. Der Stausee Klaus wurde Mitte der Siebziger-Jahre errichtet und bringt Salmoniden mit zum Teil au\u00dfergew\u00f6hnlicher Gr\u00f6\u00dfe hervor.<\/p>\n\n\n\n

Stausee Klaus
Er wird von der Steyr und der Teichl sowie dem Redtenbach und dem Steyerlingbach gespeist, alles Fl\u00fcsse mit bester Wasserqualit\u00e4t. Der Klausersee ist wie seine Zubringer der Forellenregion zuzuordnen. Mit seinen 98 ha liegter fernab jeder Siedlung und Stra\u00dfenl\u00e4rm. Nur einmal wird er von der Eisenbahn \u00fcberquert. Man f\u00fchlt sich in die Einsamkeit Kanadas versetzt.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Stausee Klaus<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n
\"Stausee<\/figure>\n\n\n\n

Fotos Stausee Klaus<\/h2>\n\n\n\n
\"steyr_1_schiederweiher\"<\/figure><\/div>\n","post_title":"Stausee Klaus (Revier Steyr I)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"stausee-klaus-revier-steyr","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:08:05","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:08:05","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12240","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12276,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Traumhafte Goiserer Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 4,2 km
Breite ca. 20-30 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Moser Wirt<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 87,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Karte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Traumhafte Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n","post_title":"Goiserer Traun","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"goiserer-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:59:44","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:59:44","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12276","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

Page 1 of 2 1 2
\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>98 ha<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Linz: Fa. Weitgasser
Steyr: Waffen Wieser
Micheldorf: Jagd und Fischerei Hauser
Klaus: Tankstelle Antensteiner, Gasthof Seeblick
Steyrling: F\u00fcrstlich Schaumburg, Lippische Forstverwaltung<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte im Mai: 31,--
Jugendkarte im Mai: 16,--
Tageskarte von Juni bis September: 26,--
Jugendkarte von Juni bis September: 13,--<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. Mai bis 15. September<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Das Fischereirevier Steyr I umfasst das gesamte Einzugsgebiet der Steyr oberhalb des Klausersees und liegt zur G\u00e4nze innerhalb des s\u00fcdlichen Teiles des Bezirkes Kirchdorf an der Krems.  Des Revier grenzt im S\u00fcden an die Steiermark und im Norden im Bereich der Frauensteiner Br\u00fccke an das Fischereirevier Steyr II.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Beschr\u00e4nkungen:\n

 <\/p>\n

* Fischen von 07.00 Uhr bis 21.00 Uhr
* Lebendk\u00f6der (auch deren Mitnahme zum Wasser) verboten
* Wurm und Made verboten<\/p>\n

Erlaubte Entnahme:
Mit einer Tageskarte d\u00fcrfen 5 Salmoniden entnommen werden.
Hecht (ma\u00dfig) unbegrenzt.<\/p>\n

Folgende Angelmethoden sind erlaubt:
Schlepp- und Spinnfischen
Fliegenfischen
Grundangeln
Stoppelfischen<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Stausee Klaus<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Schaumburg-Lippe<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4571 Steyrling 141<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.lfvooe.at\/Reviere\/steyr_1.html<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Stausee Klaus<\/h2>\n\n\n\n

Der durch den Kraftwerksbau 1975 entstandene Stausee Klaus ist ein ca. 98 ha gro\u00dfes, 7 km langes und bis zu 200 m breites Gew\u00e4sser. Er wird von den den Zubringern Steyr, Teichl und Steyerling gespeist und hat damit beste Wasserqualit\u00e4t.<\/p>\n\n\n\n

Dieses wunderbare Naherholungsgebiet bietet Ihnen manigfaltige Freizeitaktivit\u00e4ten. Ob Erkundung des Stausees mit einem Boot, einer Wanderung um den Stausee, dem Fischen in einem gro\u00dfartigen Salmonidengew\u00e4sser, einem Tauchgang, Bungee-Jump, Kajakkurs, einer Radtour oder ganz einfach einen gem\u00fctlichen Badetag - hier wird jedem etwas geboten!<\/p>\n\n\n\n

Der Salmonidenbestand dieses Gew\u00e4ssers besteht aus Bach-, Regenbogen- und Seeforellen, Bach- und Seesaiblingen, sowie \u00c4schen. J\u00e4hrlich gehen rekordverd\u00e4chtige Bachforellen an den Haken! Ger\u00fcchte Weise tummeln sich Exemplare mit mehr als einem Meter L\u00e4nge im Stausee!<\/p>\n\n\n\n

Vereinzelt kommt auch der Hecht vor, welcher in diesem Gew\u00e4sser ein nicht gern gesehener Gast ist. Aus diesem Grunde darf der Hecht (Ma\u00dfigkeit vorausgesetzt) auch frei entnommen werden.<\/p>\n\n\n\n

Neben Wei\u00dffischen kommt die Elritze (Pfrille) zahlreich als Futterfisch vor. Beim Angeln mit Kunstk\u00f6dern eignen sich daher deren Imitate. Auch Koppen k\u00f6nnen die Salmoniden kaum widerstehen.<\/p>\n\n\n\n

Das Fischereirevier Steyr I umfasst das gesamte Einzugsgebiet der Steyr oberhalb des Klausersees und liegt zur G\u00e4nze innerhalb des s\u00fcdlichen Teiles des Bezirkes Kirchdorf an der
Krems.  Des Revier grenzt im S\u00fcden an die Steiermark und im Norden im Bereich der Frauensteiner Br\u00fccke an das Fischereirevier Steyr II.<\/p>\n\n\n\n

Flie\u00dfgew\u00e4sser:
Steyr-Oberlauf vom Steyr Ursprung in Hinterstoder bis zur M\u00fcndung in den Klausersee mit den Zufl\u00fcssen Wei\u00dfenbach, Loigisbach, und Eselbach. Teichl vom Ursprung in Spital\/P. bis zur M\u00fcndung in den Klausersee mit den Zufl\u00fcssen Trattenbach, Seebach, Dambach, Pie\u00dfling, Hinterer Rettenbach Stausee Klaus mit den Zufl\u00fcssen Steyr, Teichl, Rettenbach, Steyerling Steyr von der Staumauer Klausersee bis zur Frauensteinerbr\u00fccke<\/p>\n\n\n\n

Seen und Teiche:
Gleinkersee (Spital), Schafferteich (Vorderstoder), Elisabethsee (Klaus), Brunnsteinersee (Spital), Schiederweiher (Hinterstoder), Lamberger Teiche (Rosenau), Windhager See (Spital)<\/p>\n\n\n\n

Steyr und Teichl  mit s\u00e4mtlichen Zufl\u00fcssen haben hervorragende Wasserqualit\u00e4t und sind als Salmonidengew\u00e4sser der Spitzenklasse zu bezeichnen. Die landschaftliche Sch\u00f6nheit mit den urt\u00fcmlichen, wildromantischen Schluchten lassen den Aufenthalt an diesen Gew\u00e4ssern f\u00fcr den Angler zu einem unvergesslichen Erlebnis werden. Der Stausee Klaus wurde Mitte der Siebziger-Jahre errichtet und bringt Salmoniden mit zum Teil au\u00dfergew\u00f6hnlicher Gr\u00f6\u00dfe hervor.<\/p>\n\n\n\n

Stausee Klaus
Er wird von der Steyr und der Teichl sowie dem Redtenbach und dem Steyerlingbach gespeist, alles Fl\u00fcsse mit bester Wasserqualit\u00e4t. Der Klausersee ist wie seine Zubringer der Forellenregion zuzuordnen. Mit seinen 98 ha liegter fernab jeder Siedlung und Stra\u00dfenl\u00e4rm. Nur einmal wird er von der Eisenbahn \u00fcberquert. Man f\u00fchlt sich in die Einsamkeit Kanadas versetzt.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Stausee Klaus<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n
\"Stausee<\/figure>\n\n\n\n

Fotos Stausee Klaus<\/h2>\n\n\n\n
\"steyr_1_schiederweiher\"<\/figure><\/div>\n","post_title":"Stausee Klaus (Revier Steyr I)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"stausee-klaus-revier-steyr","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:08:05","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:08:05","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12240","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12276,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Traumhafte Goiserer Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 4,2 km
Breite ca. 20-30 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Moser Wirt<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 87,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Karte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Traumhafte Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n","post_title":"Goiserer Traun","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"goiserer-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:59:44","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:59:44","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12276","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

Page 1 of 2 1 2
\n

Der durch den Kraftwerksbau 1975 entstandene Stausee Klaus ist ein ca. 98 ha gro\u00dfes, 7 km langes und bis zu 200 m breites Gew\u00e4sser. Er wird von den den Zubringern Steyr, Teichl und Steyerling gespeist und hat damit beste Wasserqualit\u00e4t.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>98 ha<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Linz: Fa. Weitgasser
Steyr: Waffen Wieser
Micheldorf: Jagd und Fischerei Hauser
Klaus: Tankstelle Antensteiner, Gasthof Seeblick
Steyrling: F\u00fcrstlich Schaumburg, Lippische Forstverwaltung<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte im Mai: 31,--
Jugendkarte im Mai: 16,--
Tageskarte von Juni bis September: 26,--
Jugendkarte von Juni bis September: 13,--<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. Mai bis 15. September<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Das Fischereirevier Steyr I umfasst das gesamte Einzugsgebiet der Steyr oberhalb des Klausersees und liegt zur G\u00e4nze innerhalb des s\u00fcdlichen Teiles des Bezirkes Kirchdorf an der Krems.  Des Revier grenzt im S\u00fcden an die Steiermark und im Norden im Bereich der Frauensteiner Br\u00fccke an das Fischereirevier Steyr II.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Beschr\u00e4nkungen:\n

 <\/p>\n

* Fischen von 07.00 Uhr bis 21.00 Uhr
* Lebendk\u00f6der (auch deren Mitnahme zum Wasser) verboten
* Wurm und Made verboten<\/p>\n

Erlaubte Entnahme:
Mit einer Tageskarte d\u00fcrfen 5 Salmoniden entnommen werden.
Hecht (ma\u00dfig) unbegrenzt.<\/p>\n

Folgende Angelmethoden sind erlaubt:
Schlepp- und Spinnfischen
Fliegenfischen
Grundangeln
Stoppelfischen<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Stausee Klaus<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Schaumburg-Lippe<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4571 Steyrling 141<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.lfvooe.at\/Reviere\/steyr_1.html<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Stausee Klaus<\/h2>\n\n\n\n

Der durch den Kraftwerksbau 1975 entstandene Stausee Klaus ist ein ca. 98 ha gro\u00dfes, 7 km langes und bis zu 200 m breites Gew\u00e4sser. Er wird von den den Zubringern Steyr, Teichl und Steyerling gespeist und hat damit beste Wasserqualit\u00e4t.<\/p>\n\n\n\n

Dieses wunderbare Naherholungsgebiet bietet Ihnen manigfaltige Freizeitaktivit\u00e4ten. Ob Erkundung des Stausees mit einem Boot, einer Wanderung um den Stausee, dem Fischen in einem gro\u00dfartigen Salmonidengew\u00e4sser, einem Tauchgang, Bungee-Jump, Kajakkurs, einer Radtour oder ganz einfach einen gem\u00fctlichen Badetag - hier wird jedem etwas geboten!<\/p>\n\n\n\n

Der Salmonidenbestand dieses Gew\u00e4ssers besteht aus Bach-, Regenbogen- und Seeforellen, Bach- und Seesaiblingen, sowie \u00c4schen. J\u00e4hrlich gehen rekordverd\u00e4chtige Bachforellen an den Haken! Ger\u00fcchte Weise tummeln sich Exemplare mit mehr als einem Meter L\u00e4nge im Stausee!<\/p>\n\n\n\n

Vereinzelt kommt auch der Hecht vor, welcher in diesem Gew\u00e4sser ein nicht gern gesehener Gast ist. Aus diesem Grunde darf der Hecht (Ma\u00dfigkeit vorausgesetzt) auch frei entnommen werden.<\/p>\n\n\n\n

Neben Wei\u00dffischen kommt die Elritze (Pfrille) zahlreich als Futterfisch vor. Beim Angeln mit Kunstk\u00f6dern eignen sich daher deren Imitate. Auch Koppen k\u00f6nnen die Salmoniden kaum widerstehen.<\/p>\n\n\n\n

Das Fischereirevier Steyr I umfasst das gesamte Einzugsgebiet der Steyr oberhalb des Klausersees und liegt zur G\u00e4nze innerhalb des s\u00fcdlichen Teiles des Bezirkes Kirchdorf an der
Krems.  Des Revier grenzt im S\u00fcden an die Steiermark und im Norden im Bereich der Frauensteiner Br\u00fccke an das Fischereirevier Steyr II.<\/p>\n\n\n\n

Flie\u00dfgew\u00e4sser:
Steyr-Oberlauf vom Steyr Ursprung in Hinterstoder bis zur M\u00fcndung in den Klausersee mit den Zufl\u00fcssen Wei\u00dfenbach, Loigisbach, und Eselbach. Teichl vom Ursprung in Spital\/P. bis zur M\u00fcndung in den Klausersee mit den Zufl\u00fcssen Trattenbach, Seebach, Dambach, Pie\u00dfling, Hinterer Rettenbach Stausee Klaus mit den Zufl\u00fcssen Steyr, Teichl, Rettenbach, Steyerling Steyr von der Staumauer Klausersee bis zur Frauensteinerbr\u00fccke<\/p>\n\n\n\n

Seen und Teiche:
Gleinkersee (Spital), Schafferteich (Vorderstoder), Elisabethsee (Klaus), Brunnsteinersee (Spital), Schiederweiher (Hinterstoder), Lamberger Teiche (Rosenau), Windhager See (Spital)<\/p>\n\n\n\n

Steyr und Teichl  mit s\u00e4mtlichen Zufl\u00fcssen haben hervorragende Wasserqualit\u00e4t und sind als Salmonidengew\u00e4sser der Spitzenklasse zu bezeichnen. Die landschaftliche Sch\u00f6nheit mit den urt\u00fcmlichen, wildromantischen Schluchten lassen den Aufenthalt an diesen Gew\u00e4ssern f\u00fcr den Angler zu einem unvergesslichen Erlebnis werden. Der Stausee Klaus wurde Mitte der Siebziger-Jahre errichtet und bringt Salmoniden mit zum Teil au\u00dfergew\u00f6hnlicher Gr\u00f6\u00dfe hervor.<\/p>\n\n\n\n

Stausee Klaus
Er wird von der Steyr und der Teichl sowie dem Redtenbach und dem Steyerlingbach gespeist, alles Fl\u00fcsse mit bester Wasserqualit\u00e4t. Der Klausersee ist wie seine Zubringer der Forellenregion zuzuordnen. Mit seinen 98 ha liegter fernab jeder Siedlung und Stra\u00dfenl\u00e4rm. Nur einmal wird er von der Eisenbahn \u00fcberquert. Man f\u00fchlt sich in die Einsamkeit Kanadas versetzt.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Stausee Klaus<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n
\"Stausee<\/figure>\n\n\n\n

Fotos Stausee Klaus<\/h2>\n\n\n\n
\"steyr_1_schiederweiher\"<\/figure><\/div>\n","post_title":"Stausee Klaus (Revier Steyr I)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"stausee-klaus-revier-steyr","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:08:05","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:08:05","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12240","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12276,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Traumhafte Goiserer Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 4,2 km
Breite ca. 20-30 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Moser Wirt<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 87,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Karte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Traumhafte Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n","post_title":"Goiserer Traun","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"goiserer-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:59:44","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:59:44","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12276","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

Page 1 of 2 1 2
\n

Gew\u00e4sserkarte Vilsalpsee bei Tannheim<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Vilsalpsee bei Tannheim","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"vilsalpsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 12:14:10","post_modified_gmt":"2020-02-10 10:14:10","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12375","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12240,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Der durch den Kraftwerksbau 1975 entstandene Stausee Klaus ist ein ca. 98 ha gro\u00dfes, 7 km langes und bis zu 200 m breites Gew\u00e4sser. Er wird von den den Zubringern Steyr, Teichl und Steyerling gespeist und hat damit beste Wasserqualit\u00e4t.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>98 ha<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Linz: Fa. Weitgasser
Steyr: Waffen Wieser
Micheldorf: Jagd und Fischerei Hauser
Klaus: Tankstelle Antensteiner, Gasthof Seeblick
Steyrling: F\u00fcrstlich Schaumburg, Lippische Forstverwaltung<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte im Mai: 31,--
Jugendkarte im Mai: 16,--
Tageskarte von Juni bis September: 26,--
Jugendkarte von Juni bis September: 13,--<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. Mai bis 15. September<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Das Fischereirevier Steyr I umfasst das gesamte Einzugsgebiet der Steyr oberhalb des Klausersees und liegt zur G\u00e4nze innerhalb des s\u00fcdlichen Teiles des Bezirkes Kirchdorf an der Krems.  Des Revier grenzt im S\u00fcden an die Steiermark und im Norden im Bereich der Frauensteiner Br\u00fccke an das Fischereirevier Steyr II.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Beschr\u00e4nkungen:\n

 <\/p>\n

* Fischen von 07.00 Uhr bis 21.00 Uhr
* Lebendk\u00f6der (auch deren Mitnahme zum Wasser) verboten
* Wurm und Made verboten<\/p>\n

Erlaubte Entnahme:
Mit einer Tageskarte d\u00fcrfen 5 Salmoniden entnommen werden.
Hecht (ma\u00dfig) unbegrenzt.<\/p>\n

Folgende Angelmethoden sind erlaubt:
Schlepp- und Spinnfischen
Fliegenfischen
Grundangeln
Stoppelfischen<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Stausee Klaus<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Schaumburg-Lippe<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4571 Steyrling 141<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.lfvooe.at\/Reviere\/steyr_1.html<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Stausee Klaus<\/h2>\n\n\n\n

Der durch den Kraftwerksbau 1975 entstandene Stausee Klaus ist ein ca. 98 ha gro\u00dfes, 7 km langes und bis zu 200 m breites Gew\u00e4sser. Er wird von den den Zubringern Steyr, Teichl und Steyerling gespeist und hat damit beste Wasserqualit\u00e4t.<\/p>\n\n\n\n

Dieses wunderbare Naherholungsgebiet bietet Ihnen manigfaltige Freizeitaktivit\u00e4ten. Ob Erkundung des Stausees mit einem Boot, einer Wanderung um den Stausee, dem Fischen in einem gro\u00dfartigen Salmonidengew\u00e4sser, einem Tauchgang, Bungee-Jump, Kajakkurs, einer Radtour oder ganz einfach einen gem\u00fctlichen Badetag - hier wird jedem etwas geboten!<\/p>\n\n\n\n

Der Salmonidenbestand dieses Gew\u00e4ssers besteht aus Bach-, Regenbogen- und Seeforellen, Bach- und Seesaiblingen, sowie \u00c4schen. J\u00e4hrlich gehen rekordverd\u00e4chtige Bachforellen an den Haken! Ger\u00fcchte Weise tummeln sich Exemplare mit mehr als einem Meter L\u00e4nge im Stausee!<\/p>\n\n\n\n

Vereinzelt kommt auch der Hecht vor, welcher in diesem Gew\u00e4sser ein nicht gern gesehener Gast ist. Aus diesem Grunde darf der Hecht (Ma\u00dfigkeit vorausgesetzt) auch frei entnommen werden.<\/p>\n\n\n\n

Neben Wei\u00dffischen kommt die Elritze (Pfrille) zahlreich als Futterfisch vor. Beim Angeln mit Kunstk\u00f6dern eignen sich daher deren Imitate. Auch Koppen k\u00f6nnen die Salmoniden kaum widerstehen.<\/p>\n\n\n\n

Das Fischereirevier Steyr I umfasst das gesamte Einzugsgebiet der Steyr oberhalb des Klausersees und liegt zur G\u00e4nze innerhalb des s\u00fcdlichen Teiles des Bezirkes Kirchdorf an der
Krems.  Des Revier grenzt im S\u00fcden an die Steiermark und im Norden im Bereich der Frauensteiner Br\u00fccke an das Fischereirevier Steyr II.<\/p>\n\n\n\n

Flie\u00dfgew\u00e4sser:
Steyr-Oberlauf vom Steyr Ursprung in Hinterstoder bis zur M\u00fcndung in den Klausersee mit den Zufl\u00fcssen Wei\u00dfenbach, Loigisbach, und Eselbach. Teichl vom Ursprung in Spital\/P. bis zur M\u00fcndung in den Klausersee mit den Zufl\u00fcssen Trattenbach, Seebach, Dambach, Pie\u00dfling, Hinterer Rettenbach Stausee Klaus mit den Zufl\u00fcssen Steyr, Teichl, Rettenbach, Steyerling Steyr von der Staumauer Klausersee bis zur Frauensteinerbr\u00fccke<\/p>\n\n\n\n

Seen und Teiche:
Gleinkersee (Spital), Schafferteich (Vorderstoder), Elisabethsee (Klaus), Brunnsteinersee (Spital), Schiederweiher (Hinterstoder), Lamberger Teiche (Rosenau), Windhager See (Spital)<\/p>\n\n\n\n

Steyr und Teichl  mit s\u00e4mtlichen Zufl\u00fcssen haben hervorragende Wasserqualit\u00e4t und sind als Salmonidengew\u00e4sser der Spitzenklasse zu bezeichnen. Die landschaftliche Sch\u00f6nheit mit den urt\u00fcmlichen, wildromantischen Schluchten lassen den Aufenthalt an diesen Gew\u00e4ssern f\u00fcr den Angler zu einem unvergesslichen Erlebnis werden. Der Stausee Klaus wurde Mitte der Siebziger-Jahre errichtet und bringt Salmoniden mit zum Teil au\u00dfergew\u00f6hnlicher Gr\u00f6\u00dfe hervor.<\/p>\n\n\n\n

Stausee Klaus
Er wird von der Steyr und der Teichl sowie dem Redtenbach und dem Steyerlingbach gespeist, alles Fl\u00fcsse mit bester Wasserqualit\u00e4t. Der Klausersee ist wie seine Zubringer der Forellenregion zuzuordnen. Mit seinen 98 ha liegter fernab jeder Siedlung und Stra\u00dfenl\u00e4rm. Nur einmal wird er von der Eisenbahn \u00fcberquert. Man f\u00fchlt sich in die Einsamkeit Kanadas versetzt.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Stausee Klaus<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n
\"Stausee<\/figure>\n\n\n\n

Fotos Stausee Klaus<\/h2>\n\n\n\n
\"steyr_1_schiederweiher\"<\/figure><\/div>\n","post_title":"Stausee Klaus (Revier Steyr I)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"stausee-klaus-revier-steyr","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:08:05","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:08:05","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12240","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12276,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Traumhafte Goiserer Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 4,2 km
Breite ca. 20-30 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Moser Wirt<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 87,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Karte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Traumhafte Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n","post_title":"Goiserer Traun","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"goiserer-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:59:44","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:59:44","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12276","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

Page 1 of 2 1 2