\n

Es handelt sich um ein fischreiches Gew\u00e4sser in der Enns, reichend von der Hilfswehr in Enns, bis in den Ennshafen (beidufrig)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Enns Hilfswehr<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Enns Hilfswehr","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"enns-hilfswehr","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 21:22:24","post_modified_gmt":"2020-02-09 19:22:24","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11971","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

Page 1 of 2 1 2
\n

Beschreibung Enns Hilfswehr<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein fischreiches Gew\u00e4sser in der Enns, reichend von der Hilfswehr in Enns, bis in den Ennshafen (beidufrig)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Enns Hilfswehr<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Enns Hilfswehr","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"enns-hilfswehr","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 21:22:24","post_modified_gmt":"2020-02-09 19:22:24","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11971","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
Page 1 of 2 1 2
\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Enns Hilfswehr<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein fischreiches Gew\u00e4sser in der Enns, reichend von der Hilfswehr in Enns, bis in den Ennshafen (beidufrig)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Enns Hilfswehr<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Enns Hilfswehr","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"enns-hilfswehr","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 21:22:24","post_modified_gmt":"2020-02-09 19:22:24","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11971","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
\n

Kontakt Enns Hilfswehr<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Enns Hilfswehr<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein fischreiches Gew\u00e4sser in der Enns, reichend von der Hilfswehr in Enns, bis in den Ennshafen (beidufrig)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Enns Hilfswehr<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Enns Hilfswehr","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"enns-hilfswehr","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 21:22:24","post_modified_gmt":"2020-02-09 19:22:24","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11971","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Es steht nur eine beschr\u00e4nkte Anzahl von Lizenzen zur Verf\u00fcgung, daher erfolgt ein Lizenzverkauf nur an Mitglieder des FV Enns.<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Dieses Gew\u00e4sser in der Enns wird gemeinsam mit dem O\u00d6. Fischerbund bewirtschaftet und beginnt direkt unterhalb der Wehranlage der Hilfswehr in Enns bei Strom km 3,115, beidufrig, flussabw\u00e4rts bis ca. 150 Meter oberhalb des S\u00e4gewerkes Rumplmayr bei Strom km 1,846. Die Revierl\u00e4nge betr\u00e4gt 1,269 km und befindet sich linksufrig in O\u00d6 und rechtsufrig in N\u00d6.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Bereich Hilfswehr bis Steinwurf (Markierung 6):\n

 <\/p>\n

Fischen erlaubt v. 1. 5. bis 31. 12 u. zwar zwei Fischtage pro Woche.<\/p>\n

Zu Beginn des Angeltages ist das Datum einzutragen. Gefangene Fische sind unverz\u00fcglich in die Fangstatistik einzutragen.<\/p>\n

Das Fischen von der Wehranlage aus ist verboten.
Die Aus\u00fcbung der Fischerei ist nur mit einer Rute und einem Einfachhaken erlaubt. Beim Spinnfischen darf auch ein Drilling verwendet werden.
Das Fischen mit lebenden K\u00f6derfischen ist verboten. Mindestgr\u00f6\u00dfe des toten K\u00f6derfisches 8 cm.
Die Entnahme von Fischbrut und Elritzen ist verboten.<\/p>\n

Bereich Hilfswehr ( Markierung 6) bis Strkm 1,846.<\/p>\n

Fischen erlaubt von 1. 1. bis 31. 12.<\/p>\n

Der Ausfang ist in der Fangstatistik einzutragen. Es darf mit zwei Ruten mit Einfachhaken gefischt werden. Beim Spinnfischen darf auch ein Drilling verwendet werden. Das Fischen mit lebenden K\u00f6derfischen ist verboten. Mindestgr\u00f6\u00dfe des toten K\u00f6derfisches ist 8 cm. Die Entnahme von Fischbrut und Elritzen ist verboten. Anf\u00fcttern ist verboten.<\/p>\n

Es d\u00fcrfen insgesamt 8 Fische pro Fischtag , jedoch nur 3 St\u00fcck Edelfische, hier sind gemeint  Karpfen, Hecht, Zander, Schlei, Forellen, \u00c4schen, Saiblinge, Mar\u00e4nen und Huchen, gefangen werden.
Nach dem Fang von drei Edelfischen ist das Fischen einzustellen!<\/p>\n

Im Setzkescher (oder anderen Beh\u00e4ltern) aufbewahrte Fische gelten als entnommen und d\u00fcrfen weder ausgetauscht noch zur\u00fcckgesetzt werden.<\/p>\n

Brittelma\u00dfe:
Bach und Regenbogenforellen 28 cm, \u00c4schen 33 cm, dar\u00fcber hinaus gelten die jeweiligen Mindestma\u00dfe lt. den O\u00d6 und N\u00d6 Landesvorschriften.<\/p>\n

Schonzeiten:
Es gelten die jeweiligen Schonzeiten lt. Landesvorschriften. Es wird darauf hingewiesen, dass Ufer und Gew\u00e4sserverunreinigungen unbedingt zu vermeiden sind. Die Missachtung der Bestimmungen k\u00f6nnen den Entzug der Lizenz zur Folge haben.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Enns Hilfswehr<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Enns Hilfswehr<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein fischreiches Gew\u00e4sser in der Enns, reichend von der Hilfswehr in Enns, bis in den Ennshafen (beidufrig)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Enns Hilfswehr<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Enns Hilfswehr","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"enns-hilfswehr","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 21:22:24","post_modified_gmt":"2020-02-09 19:22:24","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11971","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
\n

Bei der Bezeichnung Enns Hilfswehr handelt es sich um ein fischreiches Gew\u00e4sser in der Enns, reichend von der Hilfswehr in Enns, bis in den Ennshafen (beidufrig)<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Es steht nur eine beschr\u00e4nkte Anzahl von Lizenzen zur Verf\u00fcgung, daher erfolgt ein Lizenzverkauf nur an Mitglieder des FV Enns.<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Dieses Gew\u00e4sser in der Enns wird gemeinsam mit dem O\u00d6. Fischerbund bewirtschaftet und beginnt direkt unterhalb der Wehranlage der Hilfswehr in Enns bei Strom km 3,115, beidufrig, flussabw\u00e4rts bis ca. 150 Meter oberhalb des S\u00e4gewerkes Rumplmayr bei Strom km 1,846. Die Revierl\u00e4nge betr\u00e4gt 1,269 km und befindet sich linksufrig in O\u00d6 und rechtsufrig in N\u00d6.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Bereich Hilfswehr bis Steinwurf (Markierung 6):\n

 <\/p>\n

Fischen erlaubt v. 1. 5. bis 31. 12 u. zwar zwei Fischtage pro Woche.<\/p>\n

Zu Beginn des Angeltages ist das Datum einzutragen. Gefangene Fische sind unverz\u00fcglich in die Fangstatistik einzutragen.<\/p>\n

Das Fischen von der Wehranlage aus ist verboten.
Die Aus\u00fcbung der Fischerei ist nur mit einer Rute und einem Einfachhaken erlaubt. Beim Spinnfischen darf auch ein Drilling verwendet werden.
Das Fischen mit lebenden K\u00f6derfischen ist verboten. Mindestgr\u00f6\u00dfe des toten K\u00f6derfisches 8 cm.
Die Entnahme von Fischbrut und Elritzen ist verboten.<\/p>\n

Bereich Hilfswehr ( Markierung 6) bis Strkm 1,846.<\/p>\n

Fischen erlaubt von 1. 1. bis 31. 12.<\/p>\n

Der Ausfang ist in der Fangstatistik einzutragen. Es darf mit zwei Ruten mit Einfachhaken gefischt werden. Beim Spinnfischen darf auch ein Drilling verwendet werden. Das Fischen mit lebenden K\u00f6derfischen ist verboten. Mindestgr\u00f6\u00dfe des toten K\u00f6derfisches ist 8 cm. Die Entnahme von Fischbrut und Elritzen ist verboten. Anf\u00fcttern ist verboten.<\/p>\n

Es d\u00fcrfen insgesamt 8 Fische pro Fischtag , jedoch nur 3 St\u00fcck Edelfische, hier sind gemeint  Karpfen, Hecht, Zander, Schlei, Forellen, \u00c4schen, Saiblinge, Mar\u00e4nen und Huchen, gefangen werden.
Nach dem Fang von drei Edelfischen ist das Fischen einzustellen!<\/p>\n

Im Setzkescher (oder anderen Beh\u00e4ltern) aufbewahrte Fische gelten als entnommen und d\u00fcrfen weder ausgetauscht noch zur\u00fcckgesetzt werden.<\/p>\n

Brittelma\u00dfe:
Bach und Regenbogenforellen 28 cm, \u00c4schen 33 cm, dar\u00fcber hinaus gelten die jeweiligen Mindestma\u00dfe lt. den O\u00d6 und N\u00d6 Landesvorschriften.<\/p>\n

Schonzeiten:
Es gelten die jeweiligen Schonzeiten lt. Landesvorschriften. Es wird darauf hingewiesen, dass Ufer und Gew\u00e4sserverunreinigungen unbedingt zu vermeiden sind. Die Missachtung der Bestimmungen k\u00f6nnen den Entzug der Lizenz zur Folge haben.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Enns Hilfswehr<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Enns Hilfswehr<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein fischreiches Gew\u00e4sser in der Enns, reichend von der Hilfswehr in Enns, bis in den Ennshafen (beidufrig)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Enns Hilfswehr<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Enns Hilfswehr","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"enns-hilfswehr","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 21:22:24","post_modified_gmt":"2020-02-09 19:22:24","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11971","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
\n

Gew\u00e4sserkarte Ennskanal<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Ennskanal","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ennskanal","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 11:11:43","post_modified_gmt":"2020-02-09 09:11:43","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11969","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11971,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Bei der Bezeichnung Enns Hilfswehr handelt es sich um ein fischreiches Gew\u00e4sser in der Enns, reichend von der Hilfswehr in Enns, bis in den Ennshafen (beidufrig)<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Es steht nur eine beschr\u00e4nkte Anzahl von Lizenzen zur Verf\u00fcgung, daher erfolgt ein Lizenzverkauf nur an Mitglieder des FV Enns.<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Dieses Gew\u00e4sser in der Enns wird gemeinsam mit dem O\u00d6. Fischerbund bewirtschaftet und beginnt direkt unterhalb der Wehranlage der Hilfswehr in Enns bei Strom km 3,115, beidufrig, flussabw\u00e4rts bis ca. 150 Meter oberhalb des S\u00e4gewerkes Rumplmayr bei Strom km 1,846. Die Revierl\u00e4nge betr\u00e4gt 1,269 km und befindet sich linksufrig in O\u00d6 und rechtsufrig in N\u00d6.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Bereich Hilfswehr bis Steinwurf (Markierung 6):\n

 <\/p>\n

Fischen erlaubt v. 1. 5. bis 31. 12 u. zwar zwei Fischtage pro Woche.<\/p>\n

Zu Beginn des Angeltages ist das Datum einzutragen. Gefangene Fische sind unverz\u00fcglich in die Fangstatistik einzutragen.<\/p>\n

Das Fischen von der Wehranlage aus ist verboten.
Die Aus\u00fcbung der Fischerei ist nur mit einer Rute und einem Einfachhaken erlaubt. Beim Spinnfischen darf auch ein Drilling verwendet werden.
Das Fischen mit lebenden K\u00f6derfischen ist verboten. Mindestgr\u00f6\u00dfe des toten K\u00f6derfisches 8 cm.
Die Entnahme von Fischbrut und Elritzen ist verboten.<\/p>\n

Bereich Hilfswehr ( Markierung 6) bis Strkm 1,846.<\/p>\n

Fischen erlaubt von 1. 1. bis 31. 12.<\/p>\n

Der Ausfang ist in der Fangstatistik einzutragen. Es darf mit zwei Ruten mit Einfachhaken gefischt werden. Beim Spinnfischen darf auch ein Drilling verwendet werden. Das Fischen mit lebenden K\u00f6derfischen ist verboten. Mindestgr\u00f6\u00dfe des toten K\u00f6derfisches ist 8 cm. Die Entnahme von Fischbrut und Elritzen ist verboten. Anf\u00fcttern ist verboten.<\/p>\n

Es d\u00fcrfen insgesamt 8 Fische pro Fischtag , jedoch nur 3 St\u00fcck Edelfische, hier sind gemeint  Karpfen, Hecht, Zander, Schlei, Forellen, \u00c4schen, Saiblinge, Mar\u00e4nen und Huchen, gefangen werden.
Nach dem Fang von drei Edelfischen ist das Fischen einzustellen!<\/p>\n

Im Setzkescher (oder anderen Beh\u00e4ltern) aufbewahrte Fische gelten als entnommen und d\u00fcrfen weder ausgetauscht noch zur\u00fcckgesetzt werden.<\/p>\n

Brittelma\u00dfe:
Bach und Regenbogenforellen 28 cm, \u00c4schen 33 cm, dar\u00fcber hinaus gelten die jeweiligen Mindestma\u00dfe lt. den O\u00d6 und N\u00d6 Landesvorschriften.<\/p>\n

Schonzeiten:
Es gelten die jeweiligen Schonzeiten lt. Landesvorschriften. Es wird darauf hingewiesen, dass Ufer und Gew\u00e4sserverunreinigungen unbedingt zu vermeiden sind. Die Missachtung der Bestimmungen k\u00f6nnen den Entzug der Lizenz zur Folge haben.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Enns Hilfswehr<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Enns Hilfswehr<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein fischreiches Gew\u00e4sser in der Enns, reichend von der Hilfswehr in Enns, bis in den Ennshafen (beidufrig)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Enns Hilfswehr<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Enns Hilfswehr","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"enns-hilfswehr","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 21:22:24","post_modified_gmt":"2020-02-09 19:22:24","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11971","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
\n

Fischreiches Gew\u00e4sser im Unterwasserkanal (Ennsfluss)  bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, N\u00d6, unterhalb des Ennskraftwerkes St. Pantaleon. Die Bezeichnung \"Kanal\" ist irref\u00fchrend, da es sich um ein landschaftlich sehr reizvolles und sch\u00f6nes Gebiet handelt.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ennskanal<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Ennskanal","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ennskanal","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 11:11:43","post_modified_gmt":"2020-02-09 09:11:43","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11969","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11971,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Bei der Bezeichnung Enns Hilfswehr handelt es sich um ein fischreiches Gew\u00e4sser in der Enns, reichend von der Hilfswehr in Enns, bis in den Ennshafen (beidufrig)<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Es steht nur eine beschr\u00e4nkte Anzahl von Lizenzen zur Verf\u00fcgung, daher erfolgt ein Lizenzverkauf nur an Mitglieder des FV Enns.<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Dieses Gew\u00e4sser in der Enns wird gemeinsam mit dem O\u00d6. Fischerbund bewirtschaftet und beginnt direkt unterhalb der Wehranlage der Hilfswehr in Enns bei Strom km 3,115, beidufrig, flussabw\u00e4rts bis ca. 150 Meter oberhalb des S\u00e4gewerkes Rumplmayr bei Strom km 1,846. Die Revierl\u00e4nge betr\u00e4gt 1,269 km und befindet sich linksufrig in O\u00d6 und rechtsufrig in N\u00d6.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Bereich Hilfswehr bis Steinwurf (Markierung 6):\n

 <\/p>\n

Fischen erlaubt v. 1. 5. bis 31. 12 u. zwar zwei Fischtage pro Woche.<\/p>\n

Zu Beginn des Angeltages ist das Datum einzutragen. Gefangene Fische sind unverz\u00fcglich in die Fangstatistik einzutragen.<\/p>\n

Das Fischen von der Wehranlage aus ist verboten.
Die Aus\u00fcbung der Fischerei ist nur mit einer Rute und einem Einfachhaken erlaubt. Beim Spinnfischen darf auch ein Drilling verwendet werden.
Das Fischen mit lebenden K\u00f6derfischen ist verboten. Mindestgr\u00f6\u00dfe des toten K\u00f6derfisches 8 cm.
Die Entnahme von Fischbrut und Elritzen ist verboten.<\/p>\n

Bereich Hilfswehr ( Markierung 6) bis Strkm 1,846.<\/p>\n

Fischen erlaubt von 1. 1. bis 31. 12.<\/p>\n

Der Ausfang ist in der Fangstatistik einzutragen. Es darf mit zwei Ruten mit Einfachhaken gefischt werden. Beim Spinnfischen darf auch ein Drilling verwendet werden. Das Fischen mit lebenden K\u00f6derfischen ist verboten. Mindestgr\u00f6\u00dfe des toten K\u00f6derfisches ist 8 cm. Die Entnahme von Fischbrut und Elritzen ist verboten. Anf\u00fcttern ist verboten.<\/p>\n

Es d\u00fcrfen insgesamt 8 Fische pro Fischtag , jedoch nur 3 St\u00fcck Edelfische, hier sind gemeint  Karpfen, Hecht, Zander, Schlei, Forellen, \u00c4schen, Saiblinge, Mar\u00e4nen und Huchen, gefangen werden.
Nach dem Fang von drei Edelfischen ist das Fischen einzustellen!<\/p>\n

Im Setzkescher (oder anderen Beh\u00e4ltern) aufbewahrte Fische gelten als entnommen und d\u00fcrfen weder ausgetauscht noch zur\u00fcckgesetzt werden.<\/p>\n

Brittelma\u00dfe:
Bach und Regenbogenforellen 28 cm, \u00c4schen 33 cm, dar\u00fcber hinaus gelten die jeweiligen Mindestma\u00dfe lt. den O\u00d6 und N\u00d6 Landesvorschriften.<\/p>\n

Schonzeiten:
Es gelten die jeweiligen Schonzeiten lt. Landesvorschriften. Es wird darauf hingewiesen, dass Ufer und Gew\u00e4sserverunreinigungen unbedingt zu vermeiden sind. Die Missachtung der Bestimmungen k\u00f6nnen den Entzug der Lizenz zur Folge haben.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Enns Hilfswehr<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Enns Hilfswehr<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein fischreiches Gew\u00e4sser in der Enns, reichend von der Hilfswehr in Enns, bis in den Ennshafen (beidufrig)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Enns Hilfswehr<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Enns Hilfswehr","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"enns-hilfswehr","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 21:22:24","post_modified_gmt":"2020-02-09 19:22:24","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11971","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
\n

Beschreibung Ennskanal<\/h2>\n\n\n\n

Fischreiches Gew\u00e4sser im Unterwasserkanal (Ennsfluss)  bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, N\u00d6, unterhalb des Ennskraftwerkes St. Pantaleon. Die Bezeichnung \"Kanal\" ist irref\u00fchrend, da es sich um ein landschaftlich sehr reizvolles und sch\u00f6nes Gebiet handelt.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ennskanal<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Ennskanal","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ennskanal","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 11:11:43","post_modified_gmt":"2020-02-09 09:11:43","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11969","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11971,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Bei der Bezeichnung Enns Hilfswehr handelt es sich um ein fischreiches Gew\u00e4sser in der Enns, reichend von der Hilfswehr in Enns, bis in den Ennshafen (beidufrig)<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Es steht nur eine beschr\u00e4nkte Anzahl von Lizenzen zur Verf\u00fcgung, daher erfolgt ein Lizenzverkauf nur an Mitglieder des FV Enns.<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Dieses Gew\u00e4sser in der Enns wird gemeinsam mit dem O\u00d6. Fischerbund bewirtschaftet und beginnt direkt unterhalb der Wehranlage der Hilfswehr in Enns bei Strom km 3,115, beidufrig, flussabw\u00e4rts bis ca. 150 Meter oberhalb des S\u00e4gewerkes Rumplmayr bei Strom km 1,846. Die Revierl\u00e4nge betr\u00e4gt 1,269 km und befindet sich linksufrig in O\u00d6 und rechtsufrig in N\u00d6.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Bereich Hilfswehr bis Steinwurf (Markierung 6):\n

 <\/p>\n

Fischen erlaubt v. 1. 5. bis 31. 12 u. zwar zwei Fischtage pro Woche.<\/p>\n

Zu Beginn des Angeltages ist das Datum einzutragen. Gefangene Fische sind unverz\u00fcglich in die Fangstatistik einzutragen.<\/p>\n

Das Fischen von der Wehranlage aus ist verboten.
Die Aus\u00fcbung der Fischerei ist nur mit einer Rute und einem Einfachhaken erlaubt. Beim Spinnfischen darf auch ein Drilling verwendet werden.
Das Fischen mit lebenden K\u00f6derfischen ist verboten. Mindestgr\u00f6\u00dfe des toten K\u00f6derfisches 8 cm.
Die Entnahme von Fischbrut und Elritzen ist verboten.<\/p>\n

Bereich Hilfswehr ( Markierung 6) bis Strkm 1,846.<\/p>\n

Fischen erlaubt von 1. 1. bis 31. 12.<\/p>\n

Der Ausfang ist in der Fangstatistik einzutragen. Es darf mit zwei Ruten mit Einfachhaken gefischt werden. Beim Spinnfischen darf auch ein Drilling verwendet werden. Das Fischen mit lebenden K\u00f6derfischen ist verboten. Mindestgr\u00f6\u00dfe des toten K\u00f6derfisches ist 8 cm. Die Entnahme von Fischbrut und Elritzen ist verboten. Anf\u00fcttern ist verboten.<\/p>\n

Es d\u00fcrfen insgesamt 8 Fische pro Fischtag , jedoch nur 3 St\u00fcck Edelfische, hier sind gemeint  Karpfen, Hecht, Zander, Schlei, Forellen, \u00c4schen, Saiblinge, Mar\u00e4nen und Huchen, gefangen werden.
Nach dem Fang von drei Edelfischen ist das Fischen einzustellen!<\/p>\n

Im Setzkescher (oder anderen Beh\u00e4ltern) aufbewahrte Fische gelten als entnommen und d\u00fcrfen weder ausgetauscht noch zur\u00fcckgesetzt werden.<\/p>\n

Brittelma\u00dfe:
Bach und Regenbogenforellen 28 cm, \u00c4schen 33 cm, dar\u00fcber hinaus gelten die jeweiligen Mindestma\u00dfe lt. den O\u00d6 und N\u00d6 Landesvorschriften.<\/p>\n

Schonzeiten:
Es gelten die jeweiligen Schonzeiten lt. Landesvorschriften. Es wird darauf hingewiesen, dass Ufer und Gew\u00e4sserverunreinigungen unbedingt zu vermeiden sind. Die Missachtung der Bestimmungen k\u00f6nnen den Entzug der Lizenz zur Folge haben.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Enns Hilfswehr<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Enns Hilfswehr<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein fischreiches Gew\u00e4sser in der Enns, reichend von der Hilfswehr in Enns, bis in den Ennshafen (beidufrig)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Enns Hilfswehr<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Enns Hilfswehr","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"enns-hilfswehr","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 21:22:24","post_modified_gmt":"2020-02-09 19:22:24","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11971","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ennskanal<\/h2>\n\n\n\n

Fischreiches Gew\u00e4sser im Unterwasserkanal (Ennsfluss)  bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, N\u00d6, unterhalb des Ennskraftwerkes St. Pantaleon. Die Bezeichnung \"Kanal\" ist irref\u00fchrend, da es sich um ein landschaftlich sehr reizvolles und sch\u00f6nes Gebiet handelt.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ennskanal<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Ennskanal","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ennskanal","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 11:11:43","post_modified_gmt":"2020-02-09 09:11:43","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11969","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11971,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Bei der Bezeichnung Enns Hilfswehr handelt es sich um ein fischreiches Gew\u00e4sser in der Enns, reichend von der Hilfswehr in Enns, bis in den Ennshafen (beidufrig)<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Es steht nur eine beschr\u00e4nkte Anzahl von Lizenzen zur Verf\u00fcgung, daher erfolgt ein Lizenzverkauf nur an Mitglieder des FV Enns.<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Dieses Gew\u00e4sser in der Enns wird gemeinsam mit dem O\u00d6. Fischerbund bewirtschaftet und beginnt direkt unterhalb der Wehranlage der Hilfswehr in Enns bei Strom km 3,115, beidufrig, flussabw\u00e4rts bis ca. 150 Meter oberhalb des S\u00e4gewerkes Rumplmayr bei Strom km 1,846. Die Revierl\u00e4nge betr\u00e4gt 1,269 km und befindet sich linksufrig in O\u00d6 und rechtsufrig in N\u00d6.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Bereich Hilfswehr bis Steinwurf (Markierung 6):\n

 <\/p>\n

Fischen erlaubt v. 1. 5. bis 31. 12 u. zwar zwei Fischtage pro Woche.<\/p>\n

Zu Beginn des Angeltages ist das Datum einzutragen. Gefangene Fische sind unverz\u00fcglich in die Fangstatistik einzutragen.<\/p>\n

Das Fischen von der Wehranlage aus ist verboten.
Die Aus\u00fcbung der Fischerei ist nur mit einer Rute und einem Einfachhaken erlaubt. Beim Spinnfischen darf auch ein Drilling verwendet werden.
Das Fischen mit lebenden K\u00f6derfischen ist verboten. Mindestgr\u00f6\u00dfe des toten K\u00f6derfisches 8 cm.
Die Entnahme von Fischbrut und Elritzen ist verboten.<\/p>\n

Bereich Hilfswehr ( Markierung 6) bis Strkm 1,846.<\/p>\n

Fischen erlaubt von 1. 1. bis 31. 12.<\/p>\n

Der Ausfang ist in der Fangstatistik einzutragen. Es darf mit zwei Ruten mit Einfachhaken gefischt werden. Beim Spinnfischen darf auch ein Drilling verwendet werden. Das Fischen mit lebenden K\u00f6derfischen ist verboten. Mindestgr\u00f6\u00dfe des toten K\u00f6derfisches ist 8 cm. Die Entnahme von Fischbrut und Elritzen ist verboten. Anf\u00fcttern ist verboten.<\/p>\n

Es d\u00fcrfen insgesamt 8 Fische pro Fischtag , jedoch nur 3 St\u00fcck Edelfische, hier sind gemeint  Karpfen, Hecht, Zander, Schlei, Forellen, \u00c4schen, Saiblinge, Mar\u00e4nen und Huchen, gefangen werden.
Nach dem Fang von drei Edelfischen ist das Fischen einzustellen!<\/p>\n

Im Setzkescher (oder anderen Beh\u00e4ltern) aufbewahrte Fische gelten als entnommen und d\u00fcrfen weder ausgetauscht noch zur\u00fcckgesetzt werden.<\/p>\n

Brittelma\u00dfe:
Bach und Regenbogenforellen 28 cm, \u00c4schen 33 cm, dar\u00fcber hinaus gelten die jeweiligen Mindestma\u00dfe lt. den O\u00d6 und N\u00d6 Landesvorschriften.<\/p>\n

Schonzeiten:
Es gelten die jeweiligen Schonzeiten lt. Landesvorschriften. Es wird darauf hingewiesen, dass Ufer und Gew\u00e4sserverunreinigungen unbedingt zu vermeiden sind. Die Missachtung der Bestimmungen k\u00f6nnen den Entzug der Lizenz zur Folge haben.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Enns Hilfswehr<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Enns Hilfswehr<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein fischreiches Gew\u00e4sser in der Enns, reichend von der Hilfswehr in Enns, bis in den Ennshafen (beidufrig)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Enns Hilfswehr<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Enns Hilfswehr","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"enns-hilfswehr","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 21:22:24","post_modified_gmt":"2020-02-09 19:22:24","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11971","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
\n

Kontaktperson Ennskanal<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ennskanal<\/h2>\n\n\n\n

Fischreiches Gew\u00e4sser im Unterwasserkanal (Ennsfluss)  bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, N\u00d6, unterhalb des Ennskraftwerkes St. Pantaleon. Die Bezeichnung \"Kanal\" ist irref\u00fchrend, da es sich um ein landschaftlich sehr reizvolles und sch\u00f6nes Gebiet handelt.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ennskanal<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Ennskanal","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ennskanal","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 11:11:43","post_modified_gmt":"2020-02-09 09:11:43","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11969","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11971,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Bei der Bezeichnung Enns Hilfswehr handelt es sich um ein fischreiches Gew\u00e4sser in der Enns, reichend von der Hilfswehr in Enns, bis in den Ennshafen (beidufrig)<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Es steht nur eine beschr\u00e4nkte Anzahl von Lizenzen zur Verf\u00fcgung, daher erfolgt ein Lizenzverkauf nur an Mitglieder des FV Enns.<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Dieses Gew\u00e4sser in der Enns wird gemeinsam mit dem O\u00d6. Fischerbund bewirtschaftet und beginnt direkt unterhalb der Wehranlage der Hilfswehr in Enns bei Strom km 3,115, beidufrig, flussabw\u00e4rts bis ca. 150 Meter oberhalb des S\u00e4gewerkes Rumplmayr bei Strom km 1,846. Die Revierl\u00e4nge betr\u00e4gt 1,269 km und befindet sich linksufrig in O\u00d6 und rechtsufrig in N\u00d6.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Bereich Hilfswehr bis Steinwurf (Markierung 6):\n

 <\/p>\n

Fischen erlaubt v. 1. 5. bis 31. 12 u. zwar zwei Fischtage pro Woche.<\/p>\n

Zu Beginn des Angeltages ist das Datum einzutragen. Gefangene Fische sind unverz\u00fcglich in die Fangstatistik einzutragen.<\/p>\n

Das Fischen von der Wehranlage aus ist verboten.
Die Aus\u00fcbung der Fischerei ist nur mit einer Rute und einem Einfachhaken erlaubt. Beim Spinnfischen darf auch ein Drilling verwendet werden.
Das Fischen mit lebenden K\u00f6derfischen ist verboten. Mindestgr\u00f6\u00dfe des toten K\u00f6derfisches 8 cm.
Die Entnahme von Fischbrut und Elritzen ist verboten.<\/p>\n

Bereich Hilfswehr ( Markierung 6) bis Strkm 1,846.<\/p>\n

Fischen erlaubt von 1. 1. bis 31. 12.<\/p>\n

Der Ausfang ist in der Fangstatistik einzutragen. Es darf mit zwei Ruten mit Einfachhaken gefischt werden. Beim Spinnfischen darf auch ein Drilling verwendet werden. Das Fischen mit lebenden K\u00f6derfischen ist verboten. Mindestgr\u00f6\u00dfe des toten K\u00f6derfisches ist 8 cm. Die Entnahme von Fischbrut und Elritzen ist verboten. Anf\u00fcttern ist verboten.<\/p>\n

Es d\u00fcrfen insgesamt 8 Fische pro Fischtag , jedoch nur 3 St\u00fcck Edelfische, hier sind gemeint  Karpfen, Hecht, Zander, Schlei, Forellen, \u00c4schen, Saiblinge, Mar\u00e4nen und Huchen, gefangen werden.
Nach dem Fang von drei Edelfischen ist das Fischen einzustellen!<\/p>\n

Im Setzkescher (oder anderen Beh\u00e4ltern) aufbewahrte Fische gelten als entnommen und d\u00fcrfen weder ausgetauscht noch zur\u00fcckgesetzt werden.<\/p>\n

Brittelma\u00dfe:
Bach und Regenbogenforellen 28 cm, \u00c4schen 33 cm, dar\u00fcber hinaus gelten die jeweiligen Mindestma\u00dfe lt. den O\u00d6 und N\u00d6 Landesvorschriften.<\/p>\n

Schonzeiten:
Es gelten die jeweiligen Schonzeiten lt. Landesvorschriften. Es wird darauf hingewiesen, dass Ufer und Gew\u00e4sserverunreinigungen unbedingt zu vermeiden sind. Die Missachtung der Bestimmungen k\u00f6nnen den Entzug der Lizenz zur Folge haben.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Enns Hilfswehr<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Enns Hilfswehr<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein fischreiches Gew\u00e4sser in der Enns, reichend von der Hilfswehr in Enns, bis in den Ennshafen (beidufrig)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Enns Hilfswehr<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Enns Hilfswehr","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"enns-hilfswehr","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 21:22:24","post_modified_gmt":"2020-02-09 19:22:24","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11971","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Es steht nur eine beschr\u00e4nkte Anzahl von Lizenzen zur Verf\u00fcgung, daher erfolgt ein Lizenzverkauf nur an Mitglieder des FV Enns.<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Unterwasserkanal des Kraftwerkes St. Pantaleon im Ennsfluss, in  4482 Ennsdorf, Bez. Amstetten, N\u00f6., und zwar von 100 m oberhalb der ersten Kanalbr\u00fccke flussabw\u00e4rts bis zur M\u00fcndung in die Donau, und die Donau stromabw\u00e4rts bis Strkm 2108,75.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Pro Fischtag d\u00fcrfen h\u00f6chstens f\u00fcnf Fische, davon maximal drei Salmoniden, gefangen werden. Untermassige \u00c4schen - bis zu 33 cm - und Forellen - bis zu 28 cm - und w\u00e4hrend ihrer Schonzeit gefangene Fische, sind unter allen Umst\u00e4nden wieder in das Wasser zur\u00fcck zu versetzen. Das Anf\u00fcttern ist verboten.\n

 <\/p>\n

Ger\u00e4t:
Eine Angelrute mit zwei Haken. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten:
\u00c4sche 33 cm, Forellen 28 cm. Alle \u00fcbrigen Fische lt. N\u00d6. Fischereigesetz. Vom 01. M\u00e4rz bis 30. April ist das Fischen nicht erlaubt.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Ennskanal<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ennskanal<\/h2>\n\n\n\n

Fischreiches Gew\u00e4sser im Unterwasserkanal (Ennsfluss)  bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, N\u00d6, unterhalb des Ennskraftwerkes St. Pantaleon. Die Bezeichnung \"Kanal\" ist irref\u00fchrend, da es sich um ein landschaftlich sehr reizvolles und sch\u00f6nes Gebiet handelt.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ennskanal<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Ennskanal","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ennskanal","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 11:11:43","post_modified_gmt":"2020-02-09 09:11:43","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11969","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11971,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Bei der Bezeichnung Enns Hilfswehr handelt es sich um ein fischreiches Gew\u00e4sser in der Enns, reichend von der Hilfswehr in Enns, bis in den Ennshafen (beidufrig)<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Es steht nur eine beschr\u00e4nkte Anzahl von Lizenzen zur Verf\u00fcgung, daher erfolgt ein Lizenzverkauf nur an Mitglieder des FV Enns.<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Dieses Gew\u00e4sser in der Enns wird gemeinsam mit dem O\u00d6. Fischerbund bewirtschaftet und beginnt direkt unterhalb der Wehranlage der Hilfswehr in Enns bei Strom km 3,115, beidufrig, flussabw\u00e4rts bis ca. 150 Meter oberhalb des S\u00e4gewerkes Rumplmayr bei Strom km 1,846. Die Revierl\u00e4nge betr\u00e4gt 1,269 km und befindet sich linksufrig in O\u00d6 und rechtsufrig in N\u00d6.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Bereich Hilfswehr bis Steinwurf (Markierung 6):\n

 <\/p>\n

Fischen erlaubt v. 1. 5. bis 31. 12 u. zwar zwei Fischtage pro Woche.<\/p>\n

Zu Beginn des Angeltages ist das Datum einzutragen. Gefangene Fische sind unverz\u00fcglich in die Fangstatistik einzutragen.<\/p>\n

Das Fischen von der Wehranlage aus ist verboten.
Die Aus\u00fcbung der Fischerei ist nur mit einer Rute und einem Einfachhaken erlaubt. Beim Spinnfischen darf auch ein Drilling verwendet werden.
Das Fischen mit lebenden K\u00f6derfischen ist verboten. Mindestgr\u00f6\u00dfe des toten K\u00f6derfisches 8 cm.
Die Entnahme von Fischbrut und Elritzen ist verboten.<\/p>\n

Bereich Hilfswehr ( Markierung 6) bis Strkm 1,846.<\/p>\n

Fischen erlaubt von 1. 1. bis 31. 12.<\/p>\n

Der Ausfang ist in der Fangstatistik einzutragen. Es darf mit zwei Ruten mit Einfachhaken gefischt werden. Beim Spinnfischen darf auch ein Drilling verwendet werden. Das Fischen mit lebenden K\u00f6derfischen ist verboten. Mindestgr\u00f6\u00dfe des toten K\u00f6derfisches ist 8 cm. Die Entnahme von Fischbrut und Elritzen ist verboten. Anf\u00fcttern ist verboten.<\/p>\n

Es d\u00fcrfen insgesamt 8 Fische pro Fischtag , jedoch nur 3 St\u00fcck Edelfische, hier sind gemeint  Karpfen, Hecht, Zander, Schlei, Forellen, \u00c4schen, Saiblinge, Mar\u00e4nen und Huchen, gefangen werden.
Nach dem Fang von drei Edelfischen ist das Fischen einzustellen!<\/p>\n

Im Setzkescher (oder anderen Beh\u00e4ltern) aufbewahrte Fische gelten als entnommen und d\u00fcrfen weder ausgetauscht noch zur\u00fcckgesetzt werden.<\/p>\n

Brittelma\u00dfe:
Bach und Regenbogenforellen 28 cm, \u00c4schen 33 cm, dar\u00fcber hinaus gelten die jeweiligen Mindestma\u00dfe lt. den O\u00d6 und N\u00d6 Landesvorschriften.<\/p>\n

Schonzeiten:
Es gelten die jeweiligen Schonzeiten lt. Landesvorschriften. Es wird darauf hingewiesen, dass Ufer und Gew\u00e4sserverunreinigungen unbedingt zu vermeiden sind. Die Missachtung der Bestimmungen k\u00f6nnen den Entzug der Lizenz zur Folge haben.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Enns Hilfswehr<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Enns Hilfswehr<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein fischreiches Gew\u00e4sser in der Enns, reichend von der Hilfswehr in Enns, bis in den Ennshafen (beidufrig)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Enns Hilfswehr<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Enns Hilfswehr","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"enns-hilfswehr","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 21:22:24","post_modified_gmt":"2020-02-09 19:22:24","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11971","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
\n

Fischreiches Gew\u00e4sser im Unterwasserkanal \/ Ennskanal (Ennsfluss)\u00a0 bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, N\u00d6, unterhalb des Ennskraftwerkes St. Pantaleon. Die Bezeichnung f\u00fcr den Ennskanal mit \"Kanal\" ist irref\u00fchrend, da es sich um ein landschaftlich sehr reizvolles und sch\u00f6nes Gebiet handelt.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Es steht nur eine beschr\u00e4nkte Anzahl von Lizenzen zur Verf\u00fcgung, daher erfolgt ein Lizenzverkauf nur an Mitglieder des FV Enns.<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Unterwasserkanal des Kraftwerkes St. Pantaleon im Ennsfluss, in  4482 Ennsdorf, Bez. Amstetten, N\u00f6., und zwar von 100 m oberhalb der ersten Kanalbr\u00fccke flussabw\u00e4rts bis zur M\u00fcndung in die Donau, und die Donau stromabw\u00e4rts bis Strkm 2108,75.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Pro Fischtag d\u00fcrfen h\u00f6chstens f\u00fcnf Fische, davon maximal drei Salmoniden, gefangen werden. Untermassige \u00c4schen - bis zu 33 cm - und Forellen - bis zu 28 cm - und w\u00e4hrend ihrer Schonzeit gefangene Fische, sind unter allen Umst\u00e4nden wieder in das Wasser zur\u00fcck zu versetzen. Das Anf\u00fcttern ist verboten.\n

 <\/p>\n

Ger\u00e4t:
Eine Angelrute mit zwei Haken. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten:
\u00c4sche 33 cm, Forellen 28 cm. Alle \u00fcbrigen Fische lt. N\u00d6. Fischereigesetz. Vom 01. M\u00e4rz bis 30. April ist das Fischen nicht erlaubt.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Ennskanal<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ennskanal<\/h2>\n\n\n\n

Fischreiches Gew\u00e4sser im Unterwasserkanal (Ennsfluss)  bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, N\u00d6, unterhalb des Ennskraftwerkes St. Pantaleon. Die Bezeichnung \"Kanal\" ist irref\u00fchrend, da es sich um ein landschaftlich sehr reizvolles und sch\u00f6nes Gebiet handelt.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ennskanal<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Ennskanal","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ennskanal","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 11:11:43","post_modified_gmt":"2020-02-09 09:11:43","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11969","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11971,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Bei der Bezeichnung Enns Hilfswehr handelt es sich um ein fischreiches Gew\u00e4sser in der Enns, reichend von der Hilfswehr in Enns, bis in den Ennshafen (beidufrig)<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Es steht nur eine beschr\u00e4nkte Anzahl von Lizenzen zur Verf\u00fcgung, daher erfolgt ein Lizenzverkauf nur an Mitglieder des FV Enns.<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Dieses Gew\u00e4sser in der Enns wird gemeinsam mit dem O\u00d6. Fischerbund bewirtschaftet und beginnt direkt unterhalb der Wehranlage der Hilfswehr in Enns bei Strom km 3,115, beidufrig, flussabw\u00e4rts bis ca. 150 Meter oberhalb des S\u00e4gewerkes Rumplmayr bei Strom km 1,846. Die Revierl\u00e4nge betr\u00e4gt 1,269 km und befindet sich linksufrig in O\u00d6 und rechtsufrig in N\u00d6.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Bereich Hilfswehr bis Steinwurf (Markierung 6):\n

 <\/p>\n

Fischen erlaubt v. 1. 5. bis 31. 12 u. zwar zwei Fischtage pro Woche.<\/p>\n

Zu Beginn des Angeltages ist das Datum einzutragen. Gefangene Fische sind unverz\u00fcglich in die Fangstatistik einzutragen.<\/p>\n

Das Fischen von der Wehranlage aus ist verboten.
Die Aus\u00fcbung der Fischerei ist nur mit einer Rute und einem Einfachhaken erlaubt. Beim Spinnfischen darf auch ein Drilling verwendet werden.
Das Fischen mit lebenden K\u00f6derfischen ist verboten. Mindestgr\u00f6\u00dfe des toten K\u00f6derfisches 8 cm.
Die Entnahme von Fischbrut und Elritzen ist verboten.<\/p>\n

Bereich Hilfswehr ( Markierung 6) bis Strkm 1,846.<\/p>\n

Fischen erlaubt von 1. 1. bis 31. 12.<\/p>\n

Der Ausfang ist in der Fangstatistik einzutragen. Es darf mit zwei Ruten mit Einfachhaken gefischt werden. Beim Spinnfischen darf auch ein Drilling verwendet werden. Das Fischen mit lebenden K\u00f6derfischen ist verboten. Mindestgr\u00f6\u00dfe des toten K\u00f6derfisches ist 8 cm. Die Entnahme von Fischbrut und Elritzen ist verboten. Anf\u00fcttern ist verboten.<\/p>\n

Es d\u00fcrfen insgesamt 8 Fische pro Fischtag , jedoch nur 3 St\u00fcck Edelfische, hier sind gemeint  Karpfen, Hecht, Zander, Schlei, Forellen, \u00c4schen, Saiblinge, Mar\u00e4nen und Huchen, gefangen werden.
Nach dem Fang von drei Edelfischen ist das Fischen einzustellen!<\/p>\n

Im Setzkescher (oder anderen Beh\u00e4ltern) aufbewahrte Fische gelten als entnommen und d\u00fcrfen weder ausgetauscht noch zur\u00fcckgesetzt werden.<\/p>\n

Brittelma\u00dfe:
Bach und Regenbogenforellen 28 cm, \u00c4schen 33 cm, dar\u00fcber hinaus gelten die jeweiligen Mindestma\u00dfe lt. den O\u00d6 und N\u00d6 Landesvorschriften.<\/p>\n

Schonzeiten:
Es gelten die jeweiligen Schonzeiten lt. Landesvorschriften. Es wird darauf hingewiesen, dass Ufer und Gew\u00e4sserverunreinigungen unbedingt zu vermeiden sind. Die Missachtung der Bestimmungen k\u00f6nnen den Entzug der Lizenz zur Folge haben.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Enns Hilfswehr<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Enns Hilfswehr<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein fischreiches Gew\u00e4sser in der Enns, reichend von der Hilfswehr in Enns, bis in den Ennshafen (beidufrig)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Enns Hilfswehr<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Enns Hilfswehr","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"enns-hilfswehr","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 21:22:24","post_modified_gmt":"2020-02-09 19:22:24","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11971","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
\n
\"Kuchelauer<\/figure>\n","post_title":"Kuchelauer Hafen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"kuchelauer-hafen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 10:48:39","post_modified_gmt":"2020-02-09 08:48:39","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11921","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11969,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Fischreiches Gew\u00e4sser im Unterwasserkanal \/ Ennskanal (Ennsfluss)\u00a0 bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, N\u00d6, unterhalb des Ennskraftwerkes St. Pantaleon. Die Bezeichnung f\u00fcr den Ennskanal mit \"Kanal\" ist irref\u00fchrend, da es sich um ein landschaftlich sehr reizvolles und sch\u00f6nes Gebiet handelt.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Es steht nur eine beschr\u00e4nkte Anzahl von Lizenzen zur Verf\u00fcgung, daher erfolgt ein Lizenzverkauf nur an Mitglieder des FV Enns.<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Unterwasserkanal des Kraftwerkes St. Pantaleon im Ennsfluss, in  4482 Ennsdorf, Bez. Amstetten, N\u00f6., und zwar von 100 m oberhalb der ersten Kanalbr\u00fccke flussabw\u00e4rts bis zur M\u00fcndung in die Donau, und die Donau stromabw\u00e4rts bis Strkm 2108,75.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Pro Fischtag d\u00fcrfen h\u00f6chstens f\u00fcnf Fische, davon maximal drei Salmoniden, gefangen werden. Untermassige \u00c4schen - bis zu 33 cm - und Forellen - bis zu 28 cm - und w\u00e4hrend ihrer Schonzeit gefangene Fische, sind unter allen Umst\u00e4nden wieder in das Wasser zur\u00fcck zu versetzen. Das Anf\u00fcttern ist verboten.\n

 <\/p>\n

Ger\u00e4t:
Eine Angelrute mit zwei Haken. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten:
\u00c4sche 33 cm, Forellen 28 cm. Alle \u00fcbrigen Fische lt. N\u00d6. Fischereigesetz. Vom 01. M\u00e4rz bis 30. April ist das Fischen nicht erlaubt.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Ennskanal<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ennskanal<\/h2>\n\n\n\n

Fischreiches Gew\u00e4sser im Unterwasserkanal (Ennsfluss)  bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, N\u00d6, unterhalb des Ennskraftwerkes St. Pantaleon. Die Bezeichnung \"Kanal\" ist irref\u00fchrend, da es sich um ein landschaftlich sehr reizvolles und sch\u00f6nes Gebiet handelt.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ennskanal<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Ennskanal","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ennskanal","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 11:11:43","post_modified_gmt":"2020-02-09 09:11:43","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11969","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11971,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Bei der Bezeichnung Enns Hilfswehr handelt es sich um ein fischreiches Gew\u00e4sser in der Enns, reichend von der Hilfswehr in Enns, bis in den Ennshafen (beidufrig)<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Es steht nur eine beschr\u00e4nkte Anzahl von Lizenzen zur Verf\u00fcgung, daher erfolgt ein Lizenzverkauf nur an Mitglieder des FV Enns.<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Dieses Gew\u00e4sser in der Enns wird gemeinsam mit dem O\u00d6. Fischerbund bewirtschaftet und beginnt direkt unterhalb der Wehranlage der Hilfswehr in Enns bei Strom km 3,115, beidufrig, flussabw\u00e4rts bis ca. 150 Meter oberhalb des S\u00e4gewerkes Rumplmayr bei Strom km 1,846. Die Revierl\u00e4nge betr\u00e4gt 1,269 km und befindet sich linksufrig in O\u00d6 und rechtsufrig in N\u00d6.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Bereich Hilfswehr bis Steinwurf (Markierung 6):\n

 <\/p>\n

Fischen erlaubt v. 1. 5. bis 31. 12 u. zwar zwei Fischtage pro Woche.<\/p>\n

Zu Beginn des Angeltages ist das Datum einzutragen. Gefangene Fische sind unverz\u00fcglich in die Fangstatistik einzutragen.<\/p>\n

Das Fischen von der Wehranlage aus ist verboten.
Die Aus\u00fcbung der Fischerei ist nur mit einer Rute und einem Einfachhaken erlaubt. Beim Spinnfischen darf auch ein Drilling verwendet werden.
Das Fischen mit lebenden K\u00f6derfischen ist verboten. Mindestgr\u00f6\u00dfe des toten K\u00f6derfisches 8 cm.
Die Entnahme von Fischbrut und Elritzen ist verboten.<\/p>\n

Bereich Hilfswehr ( Markierung 6) bis Strkm 1,846.<\/p>\n

Fischen erlaubt von 1. 1. bis 31. 12.<\/p>\n

Der Ausfang ist in der Fangstatistik einzutragen. Es darf mit zwei Ruten mit Einfachhaken gefischt werden. Beim Spinnfischen darf auch ein Drilling verwendet werden. Das Fischen mit lebenden K\u00f6derfischen ist verboten. Mindestgr\u00f6\u00dfe des toten K\u00f6derfisches ist 8 cm. Die Entnahme von Fischbrut und Elritzen ist verboten. Anf\u00fcttern ist verboten.<\/p>\n

Es d\u00fcrfen insgesamt 8 Fische pro Fischtag , jedoch nur 3 St\u00fcck Edelfische, hier sind gemeint  Karpfen, Hecht, Zander, Schlei, Forellen, \u00c4schen, Saiblinge, Mar\u00e4nen und Huchen, gefangen werden.
Nach dem Fang von drei Edelfischen ist das Fischen einzustellen!<\/p>\n

Im Setzkescher (oder anderen Beh\u00e4ltern) aufbewahrte Fische gelten als entnommen und d\u00fcrfen weder ausgetauscht noch zur\u00fcckgesetzt werden.<\/p>\n

Brittelma\u00dfe:
Bach und Regenbogenforellen 28 cm, \u00c4schen 33 cm, dar\u00fcber hinaus gelten die jeweiligen Mindestma\u00dfe lt. den O\u00d6 und N\u00d6 Landesvorschriften.<\/p>\n

Schonzeiten:
Es gelten die jeweiligen Schonzeiten lt. Landesvorschriften. Es wird darauf hingewiesen, dass Ufer und Gew\u00e4sserverunreinigungen unbedingt zu vermeiden sind. Die Missachtung der Bestimmungen k\u00f6nnen den Entzug der Lizenz zur Folge haben.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Enns Hilfswehr<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Enns Hilfswehr<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein fischreiches Gew\u00e4sser in der Enns, reichend von der Hilfswehr in Enns, bis in den Ennshafen (beidufrig)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Enns Hilfswehr<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Enns Hilfswehr","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"enns-hilfswehr","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 21:22:24","post_modified_gmt":"2020-02-09 19:22:24","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11971","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
\n

Fotos vom Kuchelauer Hafen<\/h2>\n\n\n\n
\"Kuchelauer<\/figure>\n","post_title":"Kuchelauer Hafen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"kuchelauer-hafen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 10:48:39","post_modified_gmt":"2020-02-09 08:48:39","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11921","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11969,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Fischreiches Gew\u00e4sser im Unterwasserkanal \/ Ennskanal (Ennsfluss)\u00a0 bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, N\u00d6, unterhalb des Ennskraftwerkes St. Pantaleon. Die Bezeichnung f\u00fcr den Ennskanal mit \"Kanal\" ist irref\u00fchrend, da es sich um ein landschaftlich sehr reizvolles und sch\u00f6nes Gebiet handelt.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Es steht nur eine beschr\u00e4nkte Anzahl von Lizenzen zur Verf\u00fcgung, daher erfolgt ein Lizenzverkauf nur an Mitglieder des FV Enns.<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Unterwasserkanal des Kraftwerkes St. Pantaleon im Ennsfluss, in  4482 Ennsdorf, Bez. Amstetten, N\u00f6., und zwar von 100 m oberhalb der ersten Kanalbr\u00fccke flussabw\u00e4rts bis zur M\u00fcndung in die Donau, und die Donau stromabw\u00e4rts bis Strkm 2108,75.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Pro Fischtag d\u00fcrfen h\u00f6chstens f\u00fcnf Fische, davon maximal drei Salmoniden, gefangen werden. Untermassige \u00c4schen - bis zu 33 cm - und Forellen - bis zu 28 cm - und w\u00e4hrend ihrer Schonzeit gefangene Fische, sind unter allen Umst\u00e4nden wieder in das Wasser zur\u00fcck zu versetzen. Das Anf\u00fcttern ist verboten.\n

 <\/p>\n

Ger\u00e4t:
Eine Angelrute mit zwei Haken. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten:
\u00c4sche 33 cm, Forellen 28 cm. Alle \u00fcbrigen Fische lt. N\u00d6. Fischereigesetz. Vom 01. M\u00e4rz bis 30. April ist das Fischen nicht erlaubt.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Ennskanal<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ennskanal<\/h2>\n\n\n\n

Fischreiches Gew\u00e4sser im Unterwasserkanal (Ennsfluss)  bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, N\u00d6, unterhalb des Ennskraftwerkes St. Pantaleon. Die Bezeichnung \"Kanal\" ist irref\u00fchrend, da es sich um ein landschaftlich sehr reizvolles und sch\u00f6nes Gebiet handelt.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ennskanal<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Ennskanal","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ennskanal","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 11:11:43","post_modified_gmt":"2020-02-09 09:11:43","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11969","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11971,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Bei der Bezeichnung Enns Hilfswehr handelt es sich um ein fischreiches Gew\u00e4sser in der Enns, reichend von der Hilfswehr in Enns, bis in den Ennshafen (beidufrig)<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Es steht nur eine beschr\u00e4nkte Anzahl von Lizenzen zur Verf\u00fcgung, daher erfolgt ein Lizenzverkauf nur an Mitglieder des FV Enns.<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Dieses Gew\u00e4sser in der Enns wird gemeinsam mit dem O\u00d6. Fischerbund bewirtschaftet und beginnt direkt unterhalb der Wehranlage der Hilfswehr in Enns bei Strom km 3,115, beidufrig, flussabw\u00e4rts bis ca. 150 Meter oberhalb des S\u00e4gewerkes Rumplmayr bei Strom km 1,846. Die Revierl\u00e4nge betr\u00e4gt 1,269 km und befindet sich linksufrig in O\u00d6 und rechtsufrig in N\u00d6.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Bereich Hilfswehr bis Steinwurf (Markierung 6):\n

 <\/p>\n

Fischen erlaubt v. 1. 5. bis 31. 12 u. zwar zwei Fischtage pro Woche.<\/p>\n

Zu Beginn des Angeltages ist das Datum einzutragen. Gefangene Fische sind unverz\u00fcglich in die Fangstatistik einzutragen.<\/p>\n

Das Fischen von der Wehranlage aus ist verboten.
Die Aus\u00fcbung der Fischerei ist nur mit einer Rute und einem Einfachhaken erlaubt. Beim Spinnfischen darf auch ein Drilling verwendet werden.
Das Fischen mit lebenden K\u00f6derfischen ist verboten. Mindestgr\u00f6\u00dfe des toten K\u00f6derfisches 8 cm.
Die Entnahme von Fischbrut und Elritzen ist verboten.<\/p>\n

Bereich Hilfswehr ( Markierung 6) bis Strkm 1,846.<\/p>\n

Fischen erlaubt von 1. 1. bis 31. 12.<\/p>\n

Der Ausfang ist in der Fangstatistik einzutragen. Es darf mit zwei Ruten mit Einfachhaken gefischt werden. Beim Spinnfischen darf auch ein Drilling verwendet werden. Das Fischen mit lebenden K\u00f6derfischen ist verboten. Mindestgr\u00f6\u00dfe des toten K\u00f6derfisches ist 8 cm. Die Entnahme von Fischbrut und Elritzen ist verboten. Anf\u00fcttern ist verboten.<\/p>\n

Es d\u00fcrfen insgesamt 8 Fische pro Fischtag , jedoch nur 3 St\u00fcck Edelfische, hier sind gemeint  Karpfen, Hecht, Zander, Schlei, Forellen, \u00c4schen, Saiblinge, Mar\u00e4nen und Huchen, gefangen werden.
Nach dem Fang von drei Edelfischen ist das Fischen einzustellen!<\/p>\n

Im Setzkescher (oder anderen Beh\u00e4ltern) aufbewahrte Fische gelten als entnommen und d\u00fcrfen weder ausgetauscht noch zur\u00fcckgesetzt werden.<\/p>\n

Brittelma\u00dfe:
Bach und Regenbogenforellen 28 cm, \u00c4schen 33 cm, dar\u00fcber hinaus gelten die jeweiligen Mindestma\u00dfe lt. den O\u00d6 und N\u00d6 Landesvorschriften.<\/p>\n

Schonzeiten:
Es gelten die jeweiligen Schonzeiten lt. Landesvorschriften. Es wird darauf hingewiesen, dass Ufer und Gew\u00e4sserverunreinigungen unbedingt zu vermeiden sind. Die Missachtung der Bestimmungen k\u00f6nnen den Entzug der Lizenz zur Folge haben.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Enns Hilfswehr<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Enns Hilfswehr<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein fischreiches Gew\u00e4sser in der Enns, reichend von der Hilfswehr in Enns, bis in den Ennshafen (beidufrig)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Enns Hilfswehr<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Enns Hilfswehr","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"enns-hilfswehr","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 21:22:24","post_modified_gmt":"2020-02-09 19:22:24","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11971","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
\n
\"Kuchelauer<\/figure>\n\n\n\n

Fotos vom Kuchelauer Hafen<\/h2>\n\n\n\n
\"Kuchelauer<\/figure>\n","post_title":"Kuchelauer Hafen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"kuchelauer-hafen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 10:48:39","post_modified_gmt":"2020-02-09 08:48:39","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11921","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11969,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Fischreiches Gew\u00e4sser im Unterwasserkanal \/ Ennskanal (Ennsfluss)\u00a0 bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, N\u00d6, unterhalb des Ennskraftwerkes St. Pantaleon. Die Bezeichnung f\u00fcr den Ennskanal mit \"Kanal\" ist irref\u00fchrend, da es sich um ein landschaftlich sehr reizvolles und sch\u00f6nes Gebiet handelt.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Es steht nur eine beschr\u00e4nkte Anzahl von Lizenzen zur Verf\u00fcgung, daher erfolgt ein Lizenzverkauf nur an Mitglieder des FV Enns.<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Unterwasserkanal des Kraftwerkes St. Pantaleon im Ennsfluss, in  4482 Ennsdorf, Bez. Amstetten, N\u00f6., und zwar von 100 m oberhalb der ersten Kanalbr\u00fccke flussabw\u00e4rts bis zur M\u00fcndung in die Donau, und die Donau stromabw\u00e4rts bis Strkm 2108,75.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Pro Fischtag d\u00fcrfen h\u00f6chstens f\u00fcnf Fische, davon maximal drei Salmoniden, gefangen werden. Untermassige \u00c4schen - bis zu 33 cm - und Forellen - bis zu 28 cm - und w\u00e4hrend ihrer Schonzeit gefangene Fische, sind unter allen Umst\u00e4nden wieder in das Wasser zur\u00fcck zu versetzen. Das Anf\u00fcttern ist verboten.\n

 <\/p>\n

Ger\u00e4t:
Eine Angelrute mit zwei Haken. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten:
\u00c4sche 33 cm, Forellen 28 cm. Alle \u00fcbrigen Fische lt. N\u00d6. Fischereigesetz. Vom 01. M\u00e4rz bis 30. April ist das Fischen nicht erlaubt.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Ennskanal<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ennskanal<\/h2>\n\n\n\n

Fischreiches Gew\u00e4sser im Unterwasserkanal (Ennsfluss)  bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, N\u00d6, unterhalb des Ennskraftwerkes St. Pantaleon. Die Bezeichnung \"Kanal\" ist irref\u00fchrend, da es sich um ein landschaftlich sehr reizvolles und sch\u00f6nes Gebiet handelt.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ennskanal<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Ennskanal","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ennskanal","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 11:11:43","post_modified_gmt":"2020-02-09 09:11:43","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11969","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11971,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Bei der Bezeichnung Enns Hilfswehr handelt es sich um ein fischreiches Gew\u00e4sser in der Enns, reichend von der Hilfswehr in Enns, bis in den Ennshafen (beidufrig)<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Es steht nur eine beschr\u00e4nkte Anzahl von Lizenzen zur Verf\u00fcgung, daher erfolgt ein Lizenzverkauf nur an Mitglieder des FV Enns.<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Dieses Gew\u00e4sser in der Enns wird gemeinsam mit dem O\u00d6. Fischerbund bewirtschaftet und beginnt direkt unterhalb der Wehranlage der Hilfswehr in Enns bei Strom km 3,115, beidufrig, flussabw\u00e4rts bis ca. 150 Meter oberhalb des S\u00e4gewerkes Rumplmayr bei Strom km 1,846. Die Revierl\u00e4nge betr\u00e4gt 1,269 km und befindet sich linksufrig in O\u00d6 und rechtsufrig in N\u00d6.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Bereich Hilfswehr bis Steinwurf (Markierung 6):\n

 <\/p>\n

Fischen erlaubt v. 1. 5. bis 31. 12 u. zwar zwei Fischtage pro Woche.<\/p>\n

Zu Beginn des Angeltages ist das Datum einzutragen. Gefangene Fische sind unverz\u00fcglich in die Fangstatistik einzutragen.<\/p>\n

Das Fischen von der Wehranlage aus ist verboten.
Die Aus\u00fcbung der Fischerei ist nur mit einer Rute und einem Einfachhaken erlaubt. Beim Spinnfischen darf auch ein Drilling verwendet werden.
Das Fischen mit lebenden K\u00f6derfischen ist verboten. Mindestgr\u00f6\u00dfe des toten K\u00f6derfisches 8 cm.
Die Entnahme von Fischbrut und Elritzen ist verboten.<\/p>\n

Bereich Hilfswehr ( Markierung 6) bis Strkm 1,846.<\/p>\n

Fischen erlaubt von 1. 1. bis 31. 12.<\/p>\n

Der Ausfang ist in der Fangstatistik einzutragen. Es darf mit zwei Ruten mit Einfachhaken gefischt werden. Beim Spinnfischen darf auch ein Drilling verwendet werden. Das Fischen mit lebenden K\u00f6derfischen ist verboten. Mindestgr\u00f6\u00dfe des toten K\u00f6derfisches ist 8 cm. Die Entnahme von Fischbrut und Elritzen ist verboten. Anf\u00fcttern ist verboten.<\/p>\n

Es d\u00fcrfen insgesamt 8 Fische pro Fischtag , jedoch nur 3 St\u00fcck Edelfische, hier sind gemeint  Karpfen, Hecht, Zander, Schlei, Forellen, \u00c4schen, Saiblinge, Mar\u00e4nen und Huchen, gefangen werden.
Nach dem Fang von drei Edelfischen ist das Fischen einzustellen!<\/p>\n

Im Setzkescher (oder anderen Beh\u00e4ltern) aufbewahrte Fische gelten als entnommen und d\u00fcrfen weder ausgetauscht noch zur\u00fcckgesetzt werden.<\/p>\n

Brittelma\u00dfe:
Bach und Regenbogenforellen 28 cm, \u00c4schen 33 cm, dar\u00fcber hinaus gelten die jeweiligen Mindestma\u00dfe lt. den O\u00d6 und N\u00d6 Landesvorschriften.<\/p>\n

Schonzeiten:
Es gelten die jeweiligen Schonzeiten lt. Landesvorschriften. Es wird darauf hingewiesen, dass Ufer und Gew\u00e4sserverunreinigungen unbedingt zu vermeiden sind. Die Missachtung der Bestimmungen k\u00f6nnen den Entzug der Lizenz zur Folge haben.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Enns Hilfswehr<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Enns Hilfswehr<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein fischreiches Gew\u00e4sser in der Enns, reichend von der Hilfswehr in Enns, bis in den Ennshafen (beidufrig)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Enns Hilfswehr<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Enns Hilfswehr","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"enns-hilfswehr","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 21:22:24","post_modified_gmt":"2020-02-09 19:22:24","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11971","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
\n

Gew\u00e4sserkarte Kuchelauer Hafen<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n
\"Kuchelauer<\/figure>\n\n\n\n

Fotos vom Kuchelauer Hafen<\/h2>\n\n\n\n
\"Kuchelauer<\/figure>\n","post_title":"Kuchelauer Hafen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"kuchelauer-hafen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 10:48:39","post_modified_gmt":"2020-02-09 08:48:39","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11921","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11969,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Fischreiches Gew\u00e4sser im Unterwasserkanal \/ Ennskanal (Ennsfluss)\u00a0 bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, N\u00d6, unterhalb des Ennskraftwerkes St. Pantaleon. Die Bezeichnung f\u00fcr den Ennskanal mit \"Kanal\" ist irref\u00fchrend, da es sich um ein landschaftlich sehr reizvolles und sch\u00f6nes Gebiet handelt.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Es steht nur eine beschr\u00e4nkte Anzahl von Lizenzen zur Verf\u00fcgung, daher erfolgt ein Lizenzverkauf nur an Mitglieder des FV Enns.<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Unterwasserkanal des Kraftwerkes St. Pantaleon im Ennsfluss, in  4482 Ennsdorf, Bez. Amstetten, N\u00f6., und zwar von 100 m oberhalb der ersten Kanalbr\u00fccke flussabw\u00e4rts bis zur M\u00fcndung in die Donau, und die Donau stromabw\u00e4rts bis Strkm 2108,75.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Pro Fischtag d\u00fcrfen h\u00f6chstens f\u00fcnf Fische, davon maximal drei Salmoniden, gefangen werden. Untermassige \u00c4schen - bis zu 33 cm - und Forellen - bis zu 28 cm - und w\u00e4hrend ihrer Schonzeit gefangene Fische, sind unter allen Umst\u00e4nden wieder in das Wasser zur\u00fcck zu versetzen. Das Anf\u00fcttern ist verboten.\n

 <\/p>\n

Ger\u00e4t:
Eine Angelrute mit zwei Haken. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten:
\u00c4sche 33 cm, Forellen 28 cm. Alle \u00fcbrigen Fische lt. N\u00d6. Fischereigesetz. Vom 01. M\u00e4rz bis 30. April ist das Fischen nicht erlaubt.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Ennskanal<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ennskanal<\/h2>\n\n\n\n

Fischreiches Gew\u00e4sser im Unterwasserkanal (Ennsfluss)  bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, N\u00d6, unterhalb des Ennskraftwerkes St. Pantaleon. Die Bezeichnung \"Kanal\" ist irref\u00fchrend, da es sich um ein landschaftlich sehr reizvolles und sch\u00f6nes Gebiet handelt.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ennskanal<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Ennskanal","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ennskanal","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 11:11:43","post_modified_gmt":"2020-02-09 09:11:43","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11969","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11971,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Bei der Bezeichnung Enns Hilfswehr handelt es sich um ein fischreiches Gew\u00e4sser in der Enns, reichend von der Hilfswehr in Enns, bis in den Ennshafen (beidufrig)<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Es steht nur eine beschr\u00e4nkte Anzahl von Lizenzen zur Verf\u00fcgung, daher erfolgt ein Lizenzverkauf nur an Mitglieder des FV Enns.<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Dieses Gew\u00e4sser in der Enns wird gemeinsam mit dem O\u00d6. Fischerbund bewirtschaftet und beginnt direkt unterhalb der Wehranlage der Hilfswehr in Enns bei Strom km 3,115, beidufrig, flussabw\u00e4rts bis ca. 150 Meter oberhalb des S\u00e4gewerkes Rumplmayr bei Strom km 1,846. Die Revierl\u00e4nge betr\u00e4gt 1,269 km und befindet sich linksufrig in O\u00d6 und rechtsufrig in N\u00d6.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Bereich Hilfswehr bis Steinwurf (Markierung 6):\n

 <\/p>\n

Fischen erlaubt v. 1. 5. bis 31. 12 u. zwar zwei Fischtage pro Woche.<\/p>\n

Zu Beginn des Angeltages ist das Datum einzutragen. Gefangene Fische sind unverz\u00fcglich in die Fangstatistik einzutragen.<\/p>\n

Das Fischen von der Wehranlage aus ist verboten.
Die Aus\u00fcbung der Fischerei ist nur mit einer Rute und einem Einfachhaken erlaubt. Beim Spinnfischen darf auch ein Drilling verwendet werden.
Das Fischen mit lebenden K\u00f6derfischen ist verboten. Mindestgr\u00f6\u00dfe des toten K\u00f6derfisches 8 cm.
Die Entnahme von Fischbrut und Elritzen ist verboten.<\/p>\n

Bereich Hilfswehr ( Markierung 6) bis Strkm 1,846.<\/p>\n

Fischen erlaubt von 1. 1. bis 31. 12.<\/p>\n

Der Ausfang ist in der Fangstatistik einzutragen. Es darf mit zwei Ruten mit Einfachhaken gefischt werden. Beim Spinnfischen darf auch ein Drilling verwendet werden. Das Fischen mit lebenden K\u00f6derfischen ist verboten. Mindestgr\u00f6\u00dfe des toten K\u00f6derfisches ist 8 cm. Die Entnahme von Fischbrut und Elritzen ist verboten. Anf\u00fcttern ist verboten.<\/p>\n

Es d\u00fcrfen insgesamt 8 Fische pro Fischtag , jedoch nur 3 St\u00fcck Edelfische, hier sind gemeint  Karpfen, Hecht, Zander, Schlei, Forellen, \u00c4schen, Saiblinge, Mar\u00e4nen und Huchen, gefangen werden.
Nach dem Fang von drei Edelfischen ist das Fischen einzustellen!<\/p>\n

Im Setzkescher (oder anderen Beh\u00e4ltern) aufbewahrte Fische gelten als entnommen und d\u00fcrfen weder ausgetauscht noch zur\u00fcckgesetzt werden.<\/p>\n

Brittelma\u00dfe:
Bach und Regenbogenforellen 28 cm, \u00c4schen 33 cm, dar\u00fcber hinaus gelten die jeweiligen Mindestma\u00dfe lt. den O\u00d6 und N\u00d6 Landesvorschriften.<\/p>\n

Schonzeiten:
Es gelten die jeweiligen Schonzeiten lt. Landesvorschriften. Es wird darauf hingewiesen, dass Ufer und Gew\u00e4sserverunreinigungen unbedingt zu vermeiden sind. Die Missachtung der Bestimmungen k\u00f6nnen den Entzug der Lizenz zur Folge haben.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Enns Hilfswehr<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Enns Hilfswehr<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein fischreiches Gew\u00e4sser in der Enns, reichend von der Hilfswehr in Enns, bis in den Ennshafen (beidufrig)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Enns Hilfswehr<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Enns Hilfswehr","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"enns-hilfswehr","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 21:22:24","post_modified_gmt":"2020-02-09 19:22:24","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11971","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
\n

Es ist empfehlenswert, sich das Gew\u00e4sser und die g\u00e4ngigsten Methoden zumindest einmal von einem Guide zeigen zu lassen, da es in einem derart gro\u00dfen und vielf\u00e4ltigen Areal viel Zeit und M\u00fche ersparen kann und sich der Erfolg garantiert schneller einstellen wird.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Kuchelauer Hafen<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n
\"Kuchelauer<\/figure>\n\n\n\n

Fotos vom Kuchelauer Hafen<\/h2>\n\n\n\n
\"Kuchelauer<\/figure>\n","post_title":"Kuchelauer Hafen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"kuchelauer-hafen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 10:48:39","post_modified_gmt":"2020-02-09 08:48:39","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11921","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11969,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Fischreiches Gew\u00e4sser im Unterwasserkanal \/ Ennskanal (Ennsfluss)\u00a0 bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, N\u00d6, unterhalb des Ennskraftwerkes St. Pantaleon. Die Bezeichnung f\u00fcr den Ennskanal mit \"Kanal\" ist irref\u00fchrend, da es sich um ein landschaftlich sehr reizvolles und sch\u00f6nes Gebiet handelt.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Es steht nur eine beschr\u00e4nkte Anzahl von Lizenzen zur Verf\u00fcgung, daher erfolgt ein Lizenzverkauf nur an Mitglieder des FV Enns.<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Unterwasserkanal des Kraftwerkes St. Pantaleon im Ennsfluss, in  4482 Ennsdorf, Bez. Amstetten, N\u00f6., und zwar von 100 m oberhalb der ersten Kanalbr\u00fccke flussabw\u00e4rts bis zur M\u00fcndung in die Donau, und die Donau stromabw\u00e4rts bis Strkm 2108,75.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Pro Fischtag d\u00fcrfen h\u00f6chstens f\u00fcnf Fische, davon maximal drei Salmoniden, gefangen werden. Untermassige \u00c4schen - bis zu 33 cm - und Forellen - bis zu 28 cm - und w\u00e4hrend ihrer Schonzeit gefangene Fische, sind unter allen Umst\u00e4nden wieder in das Wasser zur\u00fcck zu versetzen. Das Anf\u00fcttern ist verboten.\n

 <\/p>\n

Ger\u00e4t:
Eine Angelrute mit zwei Haken. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten:
\u00c4sche 33 cm, Forellen 28 cm. Alle \u00fcbrigen Fische lt. N\u00d6. Fischereigesetz. Vom 01. M\u00e4rz bis 30. April ist das Fischen nicht erlaubt.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Ennskanal<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ennskanal<\/h2>\n\n\n\n

Fischreiches Gew\u00e4sser im Unterwasserkanal (Ennsfluss)  bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, N\u00d6, unterhalb des Ennskraftwerkes St. Pantaleon. Die Bezeichnung \"Kanal\" ist irref\u00fchrend, da es sich um ein landschaftlich sehr reizvolles und sch\u00f6nes Gebiet handelt.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ennskanal<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Ennskanal","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ennskanal","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 11:11:43","post_modified_gmt":"2020-02-09 09:11:43","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11969","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11971,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Bei der Bezeichnung Enns Hilfswehr handelt es sich um ein fischreiches Gew\u00e4sser in der Enns, reichend von der Hilfswehr in Enns, bis in den Ennshafen (beidufrig)<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Es steht nur eine beschr\u00e4nkte Anzahl von Lizenzen zur Verf\u00fcgung, daher erfolgt ein Lizenzverkauf nur an Mitglieder des FV Enns.<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Dieses Gew\u00e4sser in der Enns wird gemeinsam mit dem O\u00d6. Fischerbund bewirtschaftet und beginnt direkt unterhalb der Wehranlage der Hilfswehr in Enns bei Strom km 3,115, beidufrig, flussabw\u00e4rts bis ca. 150 Meter oberhalb des S\u00e4gewerkes Rumplmayr bei Strom km 1,846. Die Revierl\u00e4nge betr\u00e4gt 1,269 km und befindet sich linksufrig in O\u00d6 und rechtsufrig in N\u00d6.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Bereich Hilfswehr bis Steinwurf (Markierung 6):\n

 <\/p>\n

Fischen erlaubt v. 1. 5. bis 31. 12 u. zwar zwei Fischtage pro Woche.<\/p>\n

Zu Beginn des Angeltages ist das Datum einzutragen. Gefangene Fische sind unverz\u00fcglich in die Fangstatistik einzutragen.<\/p>\n

Das Fischen von der Wehranlage aus ist verboten.
Die Aus\u00fcbung der Fischerei ist nur mit einer Rute und einem Einfachhaken erlaubt. Beim Spinnfischen darf auch ein Drilling verwendet werden.
Das Fischen mit lebenden K\u00f6derfischen ist verboten. Mindestgr\u00f6\u00dfe des toten K\u00f6derfisches 8 cm.
Die Entnahme von Fischbrut und Elritzen ist verboten.<\/p>\n

Bereich Hilfswehr ( Markierung 6) bis Strkm 1,846.<\/p>\n

Fischen erlaubt von 1. 1. bis 31. 12.<\/p>\n

Der Ausfang ist in der Fangstatistik einzutragen. Es darf mit zwei Ruten mit Einfachhaken gefischt werden. Beim Spinnfischen darf auch ein Drilling verwendet werden. Das Fischen mit lebenden K\u00f6derfischen ist verboten. Mindestgr\u00f6\u00dfe des toten K\u00f6derfisches ist 8 cm. Die Entnahme von Fischbrut und Elritzen ist verboten. Anf\u00fcttern ist verboten.<\/p>\n

Es d\u00fcrfen insgesamt 8 Fische pro Fischtag , jedoch nur 3 St\u00fcck Edelfische, hier sind gemeint  Karpfen, Hecht, Zander, Schlei, Forellen, \u00c4schen, Saiblinge, Mar\u00e4nen und Huchen, gefangen werden.
Nach dem Fang von drei Edelfischen ist das Fischen einzustellen!<\/p>\n

Im Setzkescher (oder anderen Beh\u00e4ltern) aufbewahrte Fische gelten als entnommen und d\u00fcrfen weder ausgetauscht noch zur\u00fcckgesetzt werden.<\/p>\n

Brittelma\u00dfe:
Bach und Regenbogenforellen 28 cm, \u00c4schen 33 cm, dar\u00fcber hinaus gelten die jeweiligen Mindestma\u00dfe lt. den O\u00d6 und N\u00d6 Landesvorschriften.<\/p>\n

Schonzeiten:
Es gelten die jeweiligen Schonzeiten lt. Landesvorschriften. Es wird darauf hingewiesen, dass Ufer und Gew\u00e4sserverunreinigungen unbedingt zu vermeiden sind. Die Missachtung der Bestimmungen k\u00f6nnen den Entzug der Lizenz zur Folge haben.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Enns Hilfswehr<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Enns Hilfswehr<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein fischreiches Gew\u00e4sser in der Enns, reichend von der Hilfswehr in Enns, bis in den Ennshafen (beidufrig)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Enns Hilfswehr<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Enns Hilfswehr","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"enns-hilfswehr","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 21:22:24","post_modified_gmt":"2020-02-09 19:22:24","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11971","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
\n

Tipps der Redaktion zum Kuchelauer Hafen<\/h2>\n\n\n\n

Es ist empfehlenswert, sich das Gew\u00e4sser und die g\u00e4ngigsten Methoden zumindest einmal von einem Guide zeigen zu lassen, da es in einem derart gro\u00dfen und vielf\u00e4ltigen Areal viel Zeit und M\u00fche ersparen kann und sich der Erfolg garantiert schneller einstellen wird.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Kuchelauer Hafen<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n
\"Kuchelauer<\/figure>\n\n\n\n

Fotos vom Kuchelauer Hafen<\/h2>\n\n\n\n
\"Kuchelauer<\/figure>\n","post_title":"Kuchelauer Hafen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"kuchelauer-hafen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 10:48:39","post_modified_gmt":"2020-02-09 08:48:39","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11921","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11969,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Fischreiches Gew\u00e4sser im Unterwasserkanal \/ Ennskanal (Ennsfluss)\u00a0 bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, N\u00d6, unterhalb des Ennskraftwerkes St. Pantaleon. Die Bezeichnung f\u00fcr den Ennskanal mit \"Kanal\" ist irref\u00fchrend, da es sich um ein landschaftlich sehr reizvolles und sch\u00f6nes Gebiet handelt.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Es steht nur eine beschr\u00e4nkte Anzahl von Lizenzen zur Verf\u00fcgung, daher erfolgt ein Lizenzverkauf nur an Mitglieder des FV Enns.<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Unterwasserkanal des Kraftwerkes St. Pantaleon im Ennsfluss, in  4482 Ennsdorf, Bez. Amstetten, N\u00f6., und zwar von 100 m oberhalb der ersten Kanalbr\u00fccke flussabw\u00e4rts bis zur M\u00fcndung in die Donau, und die Donau stromabw\u00e4rts bis Strkm 2108,75.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Pro Fischtag d\u00fcrfen h\u00f6chstens f\u00fcnf Fische, davon maximal drei Salmoniden, gefangen werden. Untermassige \u00c4schen - bis zu 33 cm - und Forellen - bis zu 28 cm - und w\u00e4hrend ihrer Schonzeit gefangene Fische, sind unter allen Umst\u00e4nden wieder in das Wasser zur\u00fcck zu versetzen. Das Anf\u00fcttern ist verboten.\n

 <\/p>\n

Ger\u00e4t:
Eine Angelrute mit zwei Haken. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten:
\u00c4sche 33 cm, Forellen 28 cm. Alle \u00fcbrigen Fische lt. N\u00d6. Fischereigesetz. Vom 01. M\u00e4rz bis 30. April ist das Fischen nicht erlaubt.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Ennskanal<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ennskanal<\/h2>\n\n\n\n

Fischreiches Gew\u00e4sser im Unterwasserkanal (Ennsfluss)  bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, N\u00d6, unterhalb des Ennskraftwerkes St. Pantaleon. Die Bezeichnung \"Kanal\" ist irref\u00fchrend, da es sich um ein landschaftlich sehr reizvolles und sch\u00f6nes Gebiet handelt.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ennskanal<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Ennskanal","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ennskanal","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 11:11:43","post_modified_gmt":"2020-02-09 09:11:43","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11969","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11971,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Bei der Bezeichnung Enns Hilfswehr handelt es sich um ein fischreiches Gew\u00e4sser in der Enns, reichend von der Hilfswehr in Enns, bis in den Ennshafen (beidufrig)<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Es steht nur eine beschr\u00e4nkte Anzahl von Lizenzen zur Verf\u00fcgung, daher erfolgt ein Lizenzverkauf nur an Mitglieder des FV Enns.<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Dieses Gew\u00e4sser in der Enns wird gemeinsam mit dem O\u00d6. Fischerbund bewirtschaftet und beginnt direkt unterhalb der Wehranlage der Hilfswehr in Enns bei Strom km 3,115, beidufrig, flussabw\u00e4rts bis ca. 150 Meter oberhalb des S\u00e4gewerkes Rumplmayr bei Strom km 1,846. Die Revierl\u00e4nge betr\u00e4gt 1,269 km und befindet sich linksufrig in O\u00d6 und rechtsufrig in N\u00d6.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Bereich Hilfswehr bis Steinwurf (Markierung 6):\n

 <\/p>\n

Fischen erlaubt v. 1. 5. bis 31. 12 u. zwar zwei Fischtage pro Woche.<\/p>\n

Zu Beginn des Angeltages ist das Datum einzutragen. Gefangene Fische sind unverz\u00fcglich in die Fangstatistik einzutragen.<\/p>\n

Das Fischen von der Wehranlage aus ist verboten.
Die Aus\u00fcbung der Fischerei ist nur mit einer Rute und einem Einfachhaken erlaubt. Beim Spinnfischen darf auch ein Drilling verwendet werden.
Das Fischen mit lebenden K\u00f6derfischen ist verboten. Mindestgr\u00f6\u00dfe des toten K\u00f6derfisches 8 cm.
Die Entnahme von Fischbrut und Elritzen ist verboten.<\/p>\n

Bereich Hilfswehr ( Markierung 6) bis Strkm 1,846.<\/p>\n

Fischen erlaubt von 1. 1. bis 31. 12.<\/p>\n

Der Ausfang ist in der Fangstatistik einzutragen. Es darf mit zwei Ruten mit Einfachhaken gefischt werden. Beim Spinnfischen darf auch ein Drilling verwendet werden. Das Fischen mit lebenden K\u00f6derfischen ist verboten. Mindestgr\u00f6\u00dfe des toten K\u00f6derfisches ist 8 cm. Die Entnahme von Fischbrut und Elritzen ist verboten. Anf\u00fcttern ist verboten.<\/p>\n

Es d\u00fcrfen insgesamt 8 Fische pro Fischtag , jedoch nur 3 St\u00fcck Edelfische, hier sind gemeint  Karpfen, Hecht, Zander, Schlei, Forellen, \u00c4schen, Saiblinge, Mar\u00e4nen und Huchen, gefangen werden.
Nach dem Fang von drei Edelfischen ist das Fischen einzustellen!<\/p>\n

Im Setzkescher (oder anderen Beh\u00e4ltern) aufbewahrte Fische gelten als entnommen und d\u00fcrfen weder ausgetauscht noch zur\u00fcckgesetzt werden.<\/p>\n

Brittelma\u00dfe:
Bach und Regenbogenforellen 28 cm, \u00c4schen 33 cm, dar\u00fcber hinaus gelten die jeweiligen Mindestma\u00dfe lt. den O\u00d6 und N\u00d6 Landesvorschriften.<\/p>\n

Schonzeiten:
Es gelten die jeweiligen Schonzeiten lt. Landesvorschriften. Es wird darauf hingewiesen, dass Ufer und Gew\u00e4sserverunreinigungen unbedingt zu vermeiden sind. Die Missachtung der Bestimmungen k\u00f6nnen den Entzug der Lizenz zur Folge haben.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Enns Hilfswehr<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Enns Hilfswehr<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein fischreiches Gew\u00e4sser in der Enns, reichend von der Hilfswehr in Enns, bis in den Ennshafen (beidufrig)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Enns Hilfswehr<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Enns Hilfswehr","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"enns-hilfswehr","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 21:22:24","post_modified_gmt":"2020-02-09 19:22:24","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11971","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
\n

Eine bevorzugte Methode im Kuchelauer Hafen ist die Matchfischerei, da man hier in kurzer Zeit mit sch\u00f6nen Erfolgen rechnen kann. Die Uferstruktur ist hierf\u00fcr perfekt geschaffen und es bedarf keiner Weitw\u00fcrfe, um die Wei\u00dffischschw\u00e4rme zu erreichen.
Desweiteren ist ein beachtlicher Bestand an Hechten vorhanden und auch Rapfen lassen sich in kapitalen Gr\u00f6\u00dfen fangen. Barsch und Wels, letzterer vor allem am Sporn im Kehrwasser geben sich ebenfalls ein Stelldichein, es gehen Ger\u00fcchte \u00fcber \u00e4u\u00dferst kapitale Exemplare um.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Kuchelauer Hafen<\/h2>\n\n\n\n

Es ist empfehlenswert, sich das Gew\u00e4sser und die g\u00e4ngigsten Methoden zumindest einmal von einem Guide zeigen zu lassen, da es in einem derart gro\u00dfen und vielf\u00e4ltigen Areal viel Zeit und M\u00fche ersparen kann und sich der Erfolg garantiert schneller einstellen wird.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Kuchelauer Hafen<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n
\"Kuchelauer<\/figure>\n\n\n\n

Fotos vom Kuchelauer Hafen<\/h2>\n\n\n\n
\"Kuchelauer<\/figure>\n","post_title":"Kuchelauer Hafen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"kuchelauer-hafen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 10:48:39","post_modified_gmt":"2020-02-09 08:48:39","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11921","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11969,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Fischreiches Gew\u00e4sser im Unterwasserkanal \/ Ennskanal (Ennsfluss)\u00a0 bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, N\u00d6, unterhalb des Ennskraftwerkes St. Pantaleon. Die Bezeichnung f\u00fcr den Ennskanal mit \"Kanal\" ist irref\u00fchrend, da es sich um ein landschaftlich sehr reizvolles und sch\u00f6nes Gebiet handelt.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Es steht nur eine beschr\u00e4nkte Anzahl von Lizenzen zur Verf\u00fcgung, daher erfolgt ein Lizenzverkauf nur an Mitglieder des FV Enns.<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Unterwasserkanal des Kraftwerkes St. Pantaleon im Ennsfluss, in  4482 Ennsdorf, Bez. Amstetten, N\u00f6., und zwar von 100 m oberhalb der ersten Kanalbr\u00fccke flussabw\u00e4rts bis zur M\u00fcndung in die Donau, und die Donau stromabw\u00e4rts bis Strkm 2108,75.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Pro Fischtag d\u00fcrfen h\u00f6chstens f\u00fcnf Fische, davon maximal drei Salmoniden, gefangen werden. Untermassige \u00c4schen - bis zu 33 cm - und Forellen - bis zu 28 cm - und w\u00e4hrend ihrer Schonzeit gefangene Fische, sind unter allen Umst\u00e4nden wieder in das Wasser zur\u00fcck zu versetzen. Das Anf\u00fcttern ist verboten.\n

 <\/p>\n

Ger\u00e4t:
Eine Angelrute mit zwei Haken. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten:
\u00c4sche 33 cm, Forellen 28 cm. Alle \u00fcbrigen Fische lt. N\u00d6. Fischereigesetz. Vom 01. M\u00e4rz bis 30. April ist das Fischen nicht erlaubt.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Ennskanal<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ennskanal<\/h2>\n\n\n\n

Fischreiches Gew\u00e4sser im Unterwasserkanal (Ennsfluss)  bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, N\u00d6, unterhalb des Ennskraftwerkes St. Pantaleon. Die Bezeichnung \"Kanal\" ist irref\u00fchrend, da es sich um ein landschaftlich sehr reizvolles und sch\u00f6nes Gebiet handelt.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ennskanal<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Ennskanal","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ennskanal","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 11:11:43","post_modified_gmt":"2020-02-09 09:11:43","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11969","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11971,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Bei der Bezeichnung Enns Hilfswehr handelt es sich um ein fischreiches Gew\u00e4sser in der Enns, reichend von der Hilfswehr in Enns, bis in den Ennshafen (beidufrig)<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Es steht nur eine beschr\u00e4nkte Anzahl von Lizenzen zur Verf\u00fcgung, daher erfolgt ein Lizenzverkauf nur an Mitglieder des FV Enns.<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Dieses Gew\u00e4sser in der Enns wird gemeinsam mit dem O\u00d6. Fischerbund bewirtschaftet und beginnt direkt unterhalb der Wehranlage der Hilfswehr in Enns bei Strom km 3,115, beidufrig, flussabw\u00e4rts bis ca. 150 Meter oberhalb des S\u00e4gewerkes Rumplmayr bei Strom km 1,846. Die Revierl\u00e4nge betr\u00e4gt 1,269 km und befindet sich linksufrig in O\u00d6 und rechtsufrig in N\u00d6.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Bereich Hilfswehr bis Steinwurf (Markierung 6):\n

 <\/p>\n

Fischen erlaubt v. 1. 5. bis 31. 12 u. zwar zwei Fischtage pro Woche.<\/p>\n

Zu Beginn des Angeltages ist das Datum einzutragen. Gefangene Fische sind unverz\u00fcglich in die Fangstatistik einzutragen.<\/p>\n

Das Fischen von der Wehranlage aus ist verboten.
Die Aus\u00fcbung der Fischerei ist nur mit einer Rute und einem Einfachhaken erlaubt. Beim Spinnfischen darf auch ein Drilling verwendet werden.
Das Fischen mit lebenden K\u00f6derfischen ist verboten. Mindestgr\u00f6\u00dfe des toten K\u00f6derfisches 8 cm.
Die Entnahme von Fischbrut und Elritzen ist verboten.<\/p>\n

Bereich Hilfswehr ( Markierung 6) bis Strkm 1,846.<\/p>\n

Fischen erlaubt von 1. 1. bis 31. 12.<\/p>\n

Der Ausfang ist in der Fangstatistik einzutragen. Es darf mit zwei Ruten mit Einfachhaken gefischt werden. Beim Spinnfischen darf auch ein Drilling verwendet werden. Das Fischen mit lebenden K\u00f6derfischen ist verboten. Mindestgr\u00f6\u00dfe des toten K\u00f6derfisches ist 8 cm. Die Entnahme von Fischbrut und Elritzen ist verboten. Anf\u00fcttern ist verboten.<\/p>\n

Es d\u00fcrfen insgesamt 8 Fische pro Fischtag , jedoch nur 3 St\u00fcck Edelfische, hier sind gemeint  Karpfen, Hecht, Zander, Schlei, Forellen, \u00c4schen, Saiblinge, Mar\u00e4nen und Huchen, gefangen werden.
Nach dem Fang von drei Edelfischen ist das Fischen einzustellen!<\/p>\n

Im Setzkescher (oder anderen Beh\u00e4ltern) aufbewahrte Fische gelten als entnommen und d\u00fcrfen weder ausgetauscht noch zur\u00fcckgesetzt werden.<\/p>\n

Brittelma\u00dfe:
Bach und Regenbogenforellen 28 cm, \u00c4schen 33 cm, dar\u00fcber hinaus gelten die jeweiligen Mindestma\u00dfe lt. den O\u00d6 und N\u00d6 Landesvorschriften.<\/p>\n

Schonzeiten:
Es gelten die jeweiligen Schonzeiten lt. Landesvorschriften. Es wird darauf hingewiesen, dass Ufer und Gew\u00e4sserverunreinigungen unbedingt zu vermeiden sind. Die Missachtung der Bestimmungen k\u00f6nnen den Entzug der Lizenz zur Folge haben.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Enns Hilfswehr<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Enns Hilfswehr<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein fischreiches Gew\u00e4sser in der Enns, reichend von der Hilfswehr in Enns, bis in den Ennshafen (beidufrig)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Enns Hilfswehr<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Enns Hilfswehr","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"enns-hilfswehr","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 21:22:24","post_modified_gmt":"2020-02-09 19:22:24","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11971","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
\n

Grunds\u00e4tzlich kann man im Kuchelauer Hafen mit allem rechnen, Brachsen, Lauben, Rotfedern, Rotaugen und Grundeln z\u00e4hlen zu den am h\u00e4ufigsten vorkommenden Friedfischen. Karpfen sind vorhanden, allerdings in geringer St\u00fcckzahl. Die wenigen Karpfen, die gefangen werden, weisen jedoch enorme Gewichte auf, Donaukarpfen \u00fcber 10kg sind keine Seltenheit. Hier ist vor allem der n\u00f6rdlich gelegene, seichtere Teil des Gew\u00e4ssers zu bevorzugen sowie nat\u00fcrlich der langgezogene Schilfg\u00fcrtel auf der Donauseite. Voriges Jahr konnte ein Kollege diese wundersch\u00f6ne Schleie beim Feedern erwischen.<\/p>\n\n\n\n

Eine bevorzugte Methode im Kuchelauer Hafen ist die Matchfischerei, da man hier in kurzer Zeit mit sch\u00f6nen Erfolgen rechnen kann. Die Uferstruktur ist hierf\u00fcr perfekt geschaffen und es bedarf keiner Weitw\u00fcrfe, um die Wei\u00dffischschw\u00e4rme zu erreichen.
Desweiteren ist ein beachtlicher Bestand an Hechten vorhanden und auch Rapfen lassen sich in kapitalen Gr\u00f6\u00dfen fangen. Barsch und Wels, letzterer vor allem am Sporn im Kehrwasser geben sich ebenfalls ein Stelldichein, es gehen Ger\u00fcchte \u00fcber \u00e4u\u00dferst kapitale Exemplare um.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Kuchelauer Hafen<\/h2>\n\n\n\n

Es ist empfehlenswert, sich das Gew\u00e4sser und die g\u00e4ngigsten Methoden zumindest einmal von einem Guide zeigen zu lassen, da es in einem derart gro\u00dfen und vielf\u00e4ltigen Areal viel Zeit und M\u00fche ersparen kann und sich der Erfolg garantiert schneller einstellen wird.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Kuchelauer Hafen<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n
\"Kuchelauer<\/figure>\n\n\n\n

Fotos vom Kuchelauer Hafen<\/h2>\n\n\n\n
\"Kuchelauer<\/figure>\n","post_title":"Kuchelauer Hafen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"kuchelauer-hafen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 10:48:39","post_modified_gmt":"2020-02-09 08:48:39","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11921","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11969,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Fischreiches Gew\u00e4sser im Unterwasserkanal \/ Ennskanal (Ennsfluss)\u00a0 bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, N\u00d6, unterhalb des Ennskraftwerkes St. Pantaleon. Die Bezeichnung f\u00fcr den Ennskanal mit \"Kanal\" ist irref\u00fchrend, da es sich um ein landschaftlich sehr reizvolles und sch\u00f6nes Gebiet handelt.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Es steht nur eine beschr\u00e4nkte Anzahl von Lizenzen zur Verf\u00fcgung, daher erfolgt ein Lizenzverkauf nur an Mitglieder des FV Enns.<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Unterwasserkanal des Kraftwerkes St. Pantaleon im Ennsfluss, in  4482 Ennsdorf, Bez. Amstetten, N\u00f6., und zwar von 100 m oberhalb der ersten Kanalbr\u00fccke flussabw\u00e4rts bis zur M\u00fcndung in die Donau, und die Donau stromabw\u00e4rts bis Strkm 2108,75.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Pro Fischtag d\u00fcrfen h\u00f6chstens f\u00fcnf Fische, davon maximal drei Salmoniden, gefangen werden. Untermassige \u00c4schen - bis zu 33 cm - und Forellen - bis zu 28 cm - und w\u00e4hrend ihrer Schonzeit gefangene Fische, sind unter allen Umst\u00e4nden wieder in das Wasser zur\u00fcck zu versetzen. Das Anf\u00fcttern ist verboten.\n

 <\/p>\n

Ger\u00e4t:
Eine Angelrute mit zwei Haken. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten:
\u00c4sche 33 cm, Forellen 28 cm. Alle \u00fcbrigen Fische lt. N\u00d6. Fischereigesetz. Vom 01. M\u00e4rz bis 30. April ist das Fischen nicht erlaubt.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Ennskanal<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ennskanal<\/h2>\n\n\n\n

Fischreiches Gew\u00e4sser im Unterwasserkanal (Ennsfluss)  bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, N\u00d6, unterhalb des Ennskraftwerkes St. Pantaleon. Die Bezeichnung \"Kanal\" ist irref\u00fchrend, da es sich um ein landschaftlich sehr reizvolles und sch\u00f6nes Gebiet handelt.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ennskanal<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Ennskanal","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ennskanal","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 11:11:43","post_modified_gmt":"2020-02-09 09:11:43","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11969","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11971,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Bei der Bezeichnung Enns Hilfswehr handelt es sich um ein fischreiches Gew\u00e4sser in der Enns, reichend von der Hilfswehr in Enns, bis in den Ennshafen (beidufrig)<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Es steht nur eine beschr\u00e4nkte Anzahl von Lizenzen zur Verf\u00fcgung, daher erfolgt ein Lizenzverkauf nur an Mitglieder des FV Enns.<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Dieses Gew\u00e4sser in der Enns wird gemeinsam mit dem O\u00d6. Fischerbund bewirtschaftet und beginnt direkt unterhalb der Wehranlage der Hilfswehr in Enns bei Strom km 3,115, beidufrig, flussabw\u00e4rts bis ca. 150 Meter oberhalb des S\u00e4gewerkes Rumplmayr bei Strom km 1,846. Die Revierl\u00e4nge betr\u00e4gt 1,269 km und befindet sich linksufrig in O\u00d6 und rechtsufrig in N\u00d6.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Bereich Hilfswehr bis Steinwurf (Markierung 6):\n

 <\/p>\n

Fischen erlaubt v. 1. 5. bis 31. 12 u. zwar zwei Fischtage pro Woche.<\/p>\n

Zu Beginn des Angeltages ist das Datum einzutragen. Gefangene Fische sind unverz\u00fcglich in die Fangstatistik einzutragen.<\/p>\n

Das Fischen von der Wehranlage aus ist verboten.
Die Aus\u00fcbung der Fischerei ist nur mit einer Rute und einem Einfachhaken erlaubt. Beim Spinnfischen darf auch ein Drilling verwendet werden.
Das Fischen mit lebenden K\u00f6derfischen ist verboten. Mindestgr\u00f6\u00dfe des toten K\u00f6derfisches 8 cm.
Die Entnahme von Fischbrut und Elritzen ist verboten.<\/p>\n

Bereich Hilfswehr ( Markierung 6) bis Strkm 1,846.<\/p>\n

Fischen erlaubt von 1. 1. bis 31. 12.<\/p>\n

Der Ausfang ist in der Fangstatistik einzutragen. Es darf mit zwei Ruten mit Einfachhaken gefischt werden. Beim Spinnfischen darf auch ein Drilling verwendet werden. Das Fischen mit lebenden K\u00f6derfischen ist verboten. Mindestgr\u00f6\u00dfe des toten K\u00f6derfisches ist 8 cm. Die Entnahme von Fischbrut und Elritzen ist verboten. Anf\u00fcttern ist verboten.<\/p>\n

Es d\u00fcrfen insgesamt 8 Fische pro Fischtag , jedoch nur 3 St\u00fcck Edelfische, hier sind gemeint  Karpfen, Hecht, Zander, Schlei, Forellen, \u00c4schen, Saiblinge, Mar\u00e4nen und Huchen, gefangen werden.
Nach dem Fang von drei Edelfischen ist das Fischen einzustellen!<\/p>\n

Im Setzkescher (oder anderen Beh\u00e4ltern) aufbewahrte Fische gelten als entnommen und d\u00fcrfen weder ausgetauscht noch zur\u00fcckgesetzt werden.<\/p>\n

Brittelma\u00dfe:
Bach und Regenbogenforellen 28 cm, \u00c4schen 33 cm, dar\u00fcber hinaus gelten die jeweiligen Mindestma\u00dfe lt. den O\u00d6 und N\u00d6 Landesvorschriften.<\/p>\n

Schonzeiten:
Es gelten die jeweiligen Schonzeiten lt. Landesvorschriften. Es wird darauf hingewiesen, dass Ufer und Gew\u00e4sserverunreinigungen unbedingt zu vermeiden sind. Die Missachtung der Bestimmungen k\u00f6nnen den Entzug der Lizenz zur Folge haben.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Enns Hilfswehr<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Enns Hilfswehr<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein fischreiches Gew\u00e4sser in der Enns, reichend von der Hilfswehr in Enns, bis in den Ennshafen (beidufrig)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Enns Hilfswehr<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Enns Hilfswehr","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"enns-hilfswehr","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 21:22:24","post_modified_gmt":"2020-02-09 19:22:24","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11971","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
\n

Der Kuchelauer Hafen ist etwas \u00fcber 1,5 Kilometer lang und ca. 50-80 Meter breit, das bedeutet
nahezu s\u00e4mtliche Hotspots sind von der Stra\u00dfenseite anwerfbar. Der Gew\u00e4ssergrund weist keine besonderen Strukturen auf und ist haupts\u00e4chlich mit Schotter, Schlamm und Bodenkraut bedeckt.<\/p>\n\n\n\n

Grunds\u00e4tzlich kann man im Kuchelauer Hafen mit allem rechnen, Brachsen, Lauben, Rotfedern, Rotaugen und Grundeln z\u00e4hlen zu den am h\u00e4ufigsten vorkommenden Friedfischen. Karpfen sind vorhanden, allerdings in geringer St\u00fcckzahl. Die wenigen Karpfen, die gefangen werden, weisen jedoch enorme Gewichte auf, Donaukarpfen \u00fcber 10kg sind keine Seltenheit. Hier ist vor allem der n\u00f6rdlich gelegene, seichtere Teil des Gew\u00e4ssers zu bevorzugen sowie nat\u00fcrlich der langgezogene Schilfg\u00fcrtel auf der Donauseite. Voriges Jahr konnte ein Kollege diese wundersch\u00f6ne Schleie beim Feedern erwischen.<\/p>\n\n\n\n

Eine bevorzugte Methode im Kuchelauer Hafen ist die Matchfischerei, da man hier in kurzer Zeit mit sch\u00f6nen Erfolgen rechnen kann. Die Uferstruktur ist hierf\u00fcr perfekt geschaffen und es bedarf keiner Weitw\u00fcrfe, um die Wei\u00dffischschw\u00e4rme zu erreichen.
Desweiteren ist ein beachtlicher Bestand an Hechten vorhanden und auch Rapfen lassen sich in kapitalen Gr\u00f6\u00dfen fangen. Barsch und Wels, letzterer vor allem am Sporn im Kehrwasser geben sich ebenfalls ein Stelldichein, es gehen Ger\u00fcchte \u00fcber \u00e4u\u00dferst kapitale Exemplare um.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Kuchelauer Hafen<\/h2>\n\n\n\n

Es ist empfehlenswert, sich das Gew\u00e4sser und die g\u00e4ngigsten Methoden zumindest einmal von einem Guide zeigen zu lassen, da es in einem derart gro\u00dfen und vielf\u00e4ltigen Areal viel Zeit und M\u00fche ersparen kann und sich der Erfolg garantiert schneller einstellen wird.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Kuchelauer Hafen<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n
\"Kuchelauer<\/figure>\n\n\n\n

Fotos vom Kuchelauer Hafen<\/h2>\n\n\n\n
\"Kuchelauer<\/figure>\n","post_title":"Kuchelauer Hafen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"kuchelauer-hafen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 10:48:39","post_modified_gmt":"2020-02-09 08:48:39","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11921","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11969,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Fischreiches Gew\u00e4sser im Unterwasserkanal \/ Ennskanal (Ennsfluss)\u00a0 bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, N\u00d6, unterhalb des Ennskraftwerkes St. Pantaleon. Die Bezeichnung f\u00fcr den Ennskanal mit \"Kanal\" ist irref\u00fchrend, da es sich um ein landschaftlich sehr reizvolles und sch\u00f6nes Gebiet handelt.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Es steht nur eine beschr\u00e4nkte Anzahl von Lizenzen zur Verf\u00fcgung, daher erfolgt ein Lizenzverkauf nur an Mitglieder des FV Enns.<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Unterwasserkanal des Kraftwerkes St. Pantaleon im Ennsfluss, in  4482 Ennsdorf, Bez. Amstetten, N\u00f6., und zwar von 100 m oberhalb der ersten Kanalbr\u00fccke flussabw\u00e4rts bis zur M\u00fcndung in die Donau, und die Donau stromabw\u00e4rts bis Strkm 2108,75.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Pro Fischtag d\u00fcrfen h\u00f6chstens f\u00fcnf Fische, davon maximal drei Salmoniden, gefangen werden. Untermassige \u00c4schen - bis zu 33 cm - und Forellen - bis zu 28 cm - und w\u00e4hrend ihrer Schonzeit gefangene Fische, sind unter allen Umst\u00e4nden wieder in das Wasser zur\u00fcck zu versetzen. Das Anf\u00fcttern ist verboten.\n

 <\/p>\n

Ger\u00e4t:
Eine Angelrute mit zwei Haken. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten:
\u00c4sche 33 cm, Forellen 28 cm. Alle \u00fcbrigen Fische lt. N\u00d6. Fischereigesetz. Vom 01. M\u00e4rz bis 30. April ist das Fischen nicht erlaubt.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Ennskanal<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ennskanal<\/h2>\n\n\n\n

Fischreiches Gew\u00e4sser im Unterwasserkanal (Ennsfluss)  bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, N\u00d6, unterhalb des Ennskraftwerkes St. Pantaleon. Die Bezeichnung \"Kanal\" ist irref\u00fchrend, da es sich um ein landschaftlich sehr reizvolles und sch\u00f6nes Gebiet handelt.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ennskanal<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Ennskanal","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ennskanal","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 11:11:43","post_modified_gmt":"2020-02-09 09:11:43","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11969","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11971,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Bei der Bezeichnung Enns Hilfswehr handelt es sich um ein fischreiches Gew\u00e4sser in der Enns, reichend von der Hilfswehr in Enns, bis in den Ennshafen (beidufrig)<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Es steht nur eine beschr\u00e4nkte Anzahl von Lizenzen zur Verf\u00fcgung, daher erfolgt ein Lizenzverkauf nur an Mitglieder des FV Enns.<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Dieses Gew\u00e4sser in der Enns wird gemeinsam mit dem O\u00d6. Fischerbund bewirtschaftet und beginnt direkt unterhalb der Wehranlage der Hilfswehr in Enns bei Strom km 3,115, beidufrig, flussabw\u00e4rts bis ca. 150 Meter oberhalb des S\u00e4gewerkes Rumplmayr bei Strom km 1,846. Die Revierl\u00e4nge betr\u00e4gt 1,269 km und befindet sich linksufrig in O\u00d6 und rechtsufrig in N\u00d6.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Bereich Hilfswehr bis Steinwurf (Markierung 6):\n

 <\/p>\n

Fischen erlaubt v. 1. 5. bis 31. 12 u. zwar zwei Fischtage pro Woche.<\/p>\n

Zu Beginn des Angeltages ist das Datum einzutragen. Gefangene Fische sind unverz\u00fcglich in die Fangstatistik einzutragen.<\/p>\n

Das Fischen von der Wehranlage aus ist verboten.
Die Aus\u00fcbung der Fischerei ist nur mit einer Rute und einem Einfachhaken erlaubt. Beim Spinnfischen darf auch ein Drilling verwendet werden.
Das Fischen mit lebenden K\u00f6derfischen ist verboten. Mindestgr\u00f6\u00dfe des toten K\u00f6derfisches 8 cm.
Die Entnahme von Fischbrut und Elritzen ist verboten.<\/p>\n

Bereich Hilfswehr ( Markierung 6) bis Strkm 1,846.<\/p>\n

Fischen erlaubt von 1. 1. bis 31. 12.<\/p>\n

Der Ausfang ist in der Fangstatistik einzutragen. Es darf mit zwei Ruten mit Einfachhaken gefischt werden. Beim Spinnfischen darf auch ein Drilling verwendet werden. Das Fischen mit lebenden K\u00f6derfischen ist verboten. Mindestgr\u00f6\u00dfe des toten K\u00f6derfisches ist 8 cm. Die Entnahme von Fischbrut und Elritzen ist verboten. Anf\u00fcttern ist verboten.<\/p>\n

Es d\u00fcrfen insgesamt 8 Fische pro Fischtag , jedoch nur 3 St\u00fcck Edelfische, hier sind gemeint  Karpfen, Hecht, Zander, Schlei, Forellen, \u00c4schen, Saiblinge, Mar\u00e4nen und Huchen, gefangen werden.
Nach dem Fang von drei Edelfischen ist das Fischen einzustellen!<\/p>\n

Im Setzkescher (oder anderen Beh\u00e4ltern) aufbewahrte Fische gelten als entnommen und d\u00fcrfen weder ausgetauscht noch zur\u00fcckgesetzt werden.<\/p>\n

Brittelma\u00dfe:
Bach und Regenbogenforellen 28 cm, \u00c4schen 33 cm, dar\u00fcber hinaus gelten die jeweiligen Mindestma\u00dfe lt. den O\u00d6 und N\u00d6 Landesvorschriften.<\/p>\n

Schonzeiten:
Es gelten die jeweiligen Schonzeiten lt. Landesvorschriften. Es wird darauf hingewiesen, dass Ufer und Gew\u00e4sserverunreinigungen unbedingt zu vermeiden sind. Die Missachtung der Bestimmungen k\u00f6nnen den Entzug der Lizenz zur Folge haben.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Enns Hilfswehr<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Enns Hilfswehr<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein fischreiches Gew\u00e4sser in der Enns, reichend von der Hilfswehr in Enns, bis in den Ennshafen (beidufrig)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Enns Hilfswehr<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Enns Hilfswehr","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"enns-hilfswehr","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 21:22:24","post_modified_gmt":"2020-02-09 19:22:24","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11971","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
\n

Der Kuchelauer Hafen ist ein Donauausstand im Norden von Wien, im 19. Bezirk. Ein gro\u00dfer Vorteil ist die gute Erreichbarkeit mit dem Auto sowie auch \u00f6ffentlichen Verkehrsmitteln. Eine der beiden L\u00e4ngsseiten kann nahezu \u00fcberall mit dem Auto befahren werden, was die gro\u00dfe \u201cTackle-Schlepperei\u201d erspart. Auf der anderen, also der Donau zugewandten Seite befinden sich sehr sch\u00f6ne und ruhige Pl\u00e4tze, die wenig beangelt werden. Generell h\u00e4lt sich der Befischungsdruck f\u00fcr wiener Verh\u00e4ltnisse in Grenzen und die Kollegen sind sehr nett und hilfsbereit. Man bekommt immer ein paar gute Tipps, wenn man sich freundlich unterh\u00e4lt.<\/p>\n\n\n\n

Der Kuchelauer Hafen ist etwas \u00fcber 1,5 Kilometer lang und ca. 50-80 Meter breit, das bedeutet
nahezu s\u00e4mtliche Hotspots sind von der Stra\u00dfenseite anwerfbar. Der Gew\u00e4ssergrund weist keine besonderen Strukturen auf und ist haupts\u00e4chlich mit Schotter, Schlamm und Bodenkraut bedeckt.<\/p>\n\n\n\n

Grunds\u00e4tzlich kann man im Kuchelauer Hafen mit allem rechnen, Brachsen, Lauben, Rotfedern, Rotaugen und Grundeln z\u00e4hlen zu den am h\u00e4ufigsten vorkommenden Friedfischen. Karpfen sind vorhanden, allerdings in geringer St\u00fcckzahl. Die wenigen Karpfen, die gefangen werden, weisen jedoch enorme Gewichte auf, Donaukarpfen \u00fcber 10kg sind keine Seltenheit. Hier ist vor allem der n\u00f6rdlich gelegene, seichtere Teil des Gew\u00e4ssers zu bevorzugen sowie nat\u00fcrlich der langgezogene Schilfg\u00fcrtel auf der Donauseite. Voriges Jahr konnte ein Kollege diese wundersch\u00f6ne Schleie beim Feedern erwischen.<\/p>\n\n\n\n

Eine bevorzugte Methode im Kuchelauer Hafen ist die Matchfischerei, da man hier in kurzer Zeit mit sch\u00f6nen Erfolgen rechnen kann. Die Uferstruktur ist hierf\u00fcr perfekt geschaffen und es bedarf keiner Weitw\u00fcrfe, um die Wei\u00dffischschw\u00e4rme zu erreichen.
Desweiteren ist ein beachtlicher Bestand an Hechten vorhanden und auch Rapfen lassen sich in kapitalen Gr\u00f6\u00dfen fangen. Barsch und Wels, letzterer vor allem am Sporn im Kehrwasser geben sich ebenfalls ein Stelldichein, es gehen Ger\u00fcchte \u00fcber \u00e4u\u00dferst kapitale Exemplare um.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Kuchelauer Hafen<\/h2>\n\n\n\n

Es ist empfehlenswert, sich das Gew\u00e4sser und die g\u00e4ngigsten Methoden zumindest einmal von einem Guide zeigen zu lassen, da es in einem derart gro\u00dfen und vielf\u00e4ltigen Areal viel Zeit und M\u00fche ersparen kann und sich der Erfolg garantiert schneller einstellen wird.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Kuchelauer Hafen<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n
\"Kuchelauer<\/figure>\n\n\n\n

Fotos vom Kuchelauer Hafen<\/h2>\n\n\n\n
\"Kuchelauer<\/figure>\n","post_title":"Kuchelauer Hafen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"kuchelauer-hafen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 10:48:39","post_modified_gmt":"2020-02-09 08:48:39","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11921","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11969,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Fischreiches Gew\u00e4sser im Unterwasserkanal \/ Ennskanal (Ennsfluss)\u00a0 bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, N\u00d6, unterhalb des Ennskraftwerkes St. Pantaleon. Die Bezeichnung f\u00fcr den Ennskanal mit \"Kanal\" ist irref\u00fchrend, da es sich um ein landschaftlich sehr reizvolles und sch\u00f6nes Gebiet handelt.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Es steht nur eine beschr\u00e4nkte Anzahl von Lizenzen zur Verf\u00fcgung, daher erfolgt ein Lizenzverkauf nur an Mitglieder des FV Enns.<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Unterwasserkanal des Kraftwerkes St. Pantaleon im Ennsfluss, in  4482 Ennsdorf, Bez. Amstetten, N\u00f6., und zwar von 100 m oberhalb der ersten Kanalbr\u00fccke flussabw\u00e4rts bis zur M\u00fcndung in die Donau, und die Donau stromabw\u00e4rts bis Strkm 2108,75.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Pro Fischtag d\u00fcrfen h\u00f6chstens f\u00fcnf Fische, davon maximal drei Salmoniden, gefangen werden. Untermassige \u00c4schen - bis zu 33 cm - und Forellen - bis zu 28 cm - und w\u00e4hrend ihrer Schonzeit gefangene Fische, sind unter allen Umst\u00e4nden wieder in das Wasser zur\u00fcck zu versetzen. Das Anf\u00fcttern ist verboten.\n

 <\/p>\n

Ger\u00e4t:
Eine Angelrute mit zwei Haken. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten:
\u00c4sche 33 cm, Forellen 28 cm. Alle \u00fcbrigen Fische lt. N\u00d6. Fischereigesetz. Vom 01. M\u00e4rz bis 30. April ist das Fischen nicht erlaubt.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Ennskanal<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ennskanal<\/h2>\n\n\n\n

Fischreiches Gew\u00e4sser im Unterwasserkanal (Ennsfluss)  bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, N\u00d6, unterhalb des Ennskraftwerkes St. Pantaleon. Die Bezeichnung \"Kanal\" ist irref\u00fchrend, da es sich um ein landschaftlich sehr reizvolles und sch\u00f6nes Gebiet handelt.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ennskanal<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Ennskanal","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ennskanal","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 11:11:43","post_modified_gmt":"2020-02-09 09:11:43","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11969","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11971,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Bei der Bezeichnung Enns Hilfswehr handelt es sich um ein fischreiches Gew\u00e4sser in der Enns, reichend von der Hilfswehr in Enns, bis in den Ennshafen (beidufrig)<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Es steht nur eine beschr\u00e4nkte Anzahl von Lizenzen zur Verf\u00fcgung, daher erfolgt ein Lizenzverkauf nur an Mitglieder des FV Enns.<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Dieses Gew\u00e4sser in der Enns wird gemeinsam mit dem O\u00d6. Fischerbund bewirtschaftet und beginnt direkt unterhalb der Wehranlage der Hilfswehr in Enns bei Strom km 3,115, beidufrig, flussabw\u00e4rts bis ca. 150 Meter oberhalb des S\u00e4gewerkes Rumplmayr bei Strom km 1,846. Die Revierl\u00e4nge betr\u00e4gt 1,269 km und befindet sich linksufrig in O\u00d6 und rechtsufrig in N\u00d6.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Bereich Hilfswehr bis Steinwurf (Markierung 6):\n

 <\/p>\n

Fischen erlaubt v. 1. 5. bis 31. 12 u. zwar zwei Fischtage pro Woche.<\/p>\n

Zu Beginn des Angeltages ist das Datum einzutragen. Gefangene Fische sind unverz\u00fcglich in die Fangstatistik einzutragen.<\/p>\n

Das Fischen von der Wehranlage aus ist verboten.
Die Aus\u00fcbung der Fischerei ist nur mit einer Rute und einem Einfachhaken erlaubt. Beim Spinnfischen darf auch ein Drilling verwendet werden.
Das Fischen mit lebenden K\u00f6derfischen ist verboten. Mindestgr\u00f6\u00dfe des toten K\u00f6derfisches 8 cm.
Die Entnahme von Fischbrut und Elritzen ist verboten.<\/p>\n

Bereich Hilfswehr ( Markierung 6) bis Strkm 1,846.<\/p>\n

Fischen erlaubt von 1. 1. bis 31. 12.<\/p>\n

Der Ausfang ist in der Fangstatistik einzutragen. Es darf mit zwei Ruten mit Einfachhaken gefischt werden. Beim Spinnfischen darf auch ein Drilling verwendet werden. Das Fischen mit lebenden K\u00f6derfischen ist verboten. Mindestgr\u00f6\u00dfe des toten K\u00f6derfisches ist 8 cm. Die Entnahme von Fischbrut und Elritzen ist verboten. Anf\u00fcttern ist verboten.<\/p>\n

Es d\u00fcrfen insgesamt 8 Fische pro Fischtag , jedoch nur 3 St\u00fcck Edelfische, hier sind gemeint  Karpfen, Hecht, Zander, Schlei, Forellen, \u00c4schen, Saiblinge, Mar\u00e4nen und Huchen, gefangen werden.
Nach dem Fang von drei Edelfischen ist das Fischen einzustellen!<\/p>\n

Im Setzkescher (oder anderen Beh\u00e4ltern) aufbewahrte Fische gelten als entnommen und d\u00fcrfen weder ausgetauscht noch zur\u00fcckgesetzt werden.<\/p>\n

Brittelma\u00dfe:
Bach und Regenbogenforellen 28 cm, \u00c4schen 33 cm, dar\u00fcber hinaus gelten die jeweiligen Mindestma\u00dfe lt. den O\u00d6 und N\u00d6 Landesvorschriften.<\/p>\n

Schonzeiten:
Es gelten die jeweiligen Schonzeiten lt. Landesvorschriften. Es wird darauf hingewiesen, dass Ufer und Gew\u00e4sserverunreinigungen unbedingt zu vermeiden sind. Die Missachtung der Bestimmungen k\u00f6nnen den Entzug der Lizenz zur Folge haben.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Enns Hilfswehr<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Enns Hilfswehr<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein fischreiches Gew\u00e4sser in der Enns, reichend von der Hilfswehr in Enns, bis in den Ennshafen (beidufrig)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Enns Hilfswehr<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Enns Hilfswehr","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"enns-hilfswehr","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 21:22:24","post_modified_gmt":"2020-02-09 19:22:24","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11971","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
\n

Beschreibung Kuchelauer Hafen<\/h2>\n\n\n\n

Der Kuchelauer Hafen ist ein Donauausstand im Norden von Wien, im 19. Bezirk. Ein gro\u00dfer Vorteil ist die gute Erreichbarkeit mit dem Auto sowie auch \u00f6ffentlichen Verkehrsmitteln. Eine der beiden L\u00e4ngsseiten kann nahezu \u00fcberall mit dem Auto befahren werden, was die gro\u00dfe \u201cTackle-Schlepperei\u201d erspart. Auf der anderen, also der Donau zugewandten Seite befinden sich sehr sch\u00f6ne und ruhige Pl\u00e4tze, die wenig beangelt werden. Generell h\u00e4lt sich der Befischungsdruck f\u00fcr wiener Verh\u00e4ltnisse in Grenzen und die Kollegen sind sehr nett und hilfsbereit. Man bekommt immer ein paar gute Tipps, wenn man sich freundlich unterh\u00e4lt.<\/p>\n\n\n\n

Der Kuchelauer Hafen ist etwas \u00fcber 1,5 Kilometer lang und ca. 50-80 Meter breit, das bedeutet
nahezu s\u00e4mtliche Hotspots sind von der Stra\u00dfenseite anwerfbar. Der Gew\u00e4ssergrund weist keine besonderen Strukturen auf und ist haupts\u00e4chlich mit Schotter, Schlamm und Bodenkraut bedeckt.<\/p>\n\n\n\n

Grunds\u00e4tzlich kann man im Kuchelauer Hafen mit allem rechnen, Brachsen, Lauben, Rotfedern, Rotaugen und Grundeln z\u00e4hlen zu den am h\u00e4ufigsten vorkommenden Friedfischen. Karpfen sind vorhanden, allerdings in geringer St\u00fcckzahl. Die wenigen Karpfen, die gefangen werden, weisen jedoch enorme Gewichte auf, Donaukarpfen \u00fcber 10kg sind keine Seltenheit. Hier ist vor allem der n\u00f6rdlich gelegene, seichtere Teil des Gew\u00e4ssers zu bevorzugen sowie nat\u00fcrlich der langgezogene Schilfg\u00fcrtel auf der Donauseite. Voriges Jahr konnte ein Kollege diese wundersch\u00f6ne Schleie beim Feedern erwischen.<\/p>\n\n\n\n

Eine bevorzugte Methode im Kuchelauer Hafen ist die Matchfischerei, da man hier in kurzer Zeit mit sch\u00f6nen Erfolgen rechnen kann. Die Uferstruktur ist hierf\u00fcr perfekt geschaffen und es bedarf keiner Weitw\u00fcrfe, um die Wei\u00dffischschw\u00e4rme zu erreichen.
Desweiteren ist ein beachtlicher Bestand an Hechten vorhanden und auch Rapfen lassen sich in kapitalen Gr\u00f6\u00dfen fangen. Barsch und Wels, letzterer vor allem am Sporn im Kehrwasser geben sich ebenfalls ein Stelldichein, es gehen Ger\u00fcchte \u00fcber \u00e4u\u00dferst kapitale Exemplare um.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Kuchelauer Hafen<\/h2>\n\n\n\n

Es ist empfehlenswert, sich das Gew\u00e4sser und die g\u00e4ngigsten Methoden zumindest einmal von einem Guide zeigen zu lassen, da es in einem derart gro\u00dfen und vielf\u00e4ltigen Areal viel Zeit und M\u00fche ersparen kann und sich der Erfolg garantiert schneller einstellen wird.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Kuchelauer Hafen<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n
\"Kuchelauer<\/figure>\n\n\n\n

Fotos vom Kuchelauer Hafen<\/h2>\n\n\n\n
\"Kuchelauer<\/figure>\n","post_title":"Kuchelauer Hafen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"kuchelauer-hafen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 10:48:39","post_modified_gmt":"2020-02-09 08:48:39","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11921","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11969,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Fischreiches Gew\u00e4sser im Unterwasserkanal \/ Ennskanal (Ennsfluss)\u00a0 bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, N\u00d6, unterhalb des Ennskraftwerkes St. Pantaleon. Die Bezeichnung f\u00fcr den Ennskanal mit \"Kanal\" ist irref\u00fchrend, da es sich um ein landschaftlich sehr reizvolles und sch\u00f6nes Gebiet handelt.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Es steht nur eine beschr\u00e4nkte Anzahl von Lizenzen zur Verf\u00fcgung, daher erfolgt ein Lizenzverkauf nur an Mitglieder des FV Enns.<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Unterwasserkanal des Kraftwerkes St. Pantaleon im Ennsfluss, in  4482 Ennsdorf, Bez. Amstetten, N\u00f6., und zwar von 100 m oberhalb der ersten Kanalbr\u00fccke flussabw\u00e4rts bis zur M\u00fcndung in die Donau, und die Donau stromabw\u00e4rts bis Strkm 2108,75.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Pro Fischtag d\u00fcrfen h\u00f6chstens f\u00fcnf Fische, davon maximal drei Salmoniden, gefangen werden. Untermassige \u00c4schen - bis zu 33 cm - und Forellen - bis zu 28 cm - und w\u00e4hrend ihrer Schonzeit gefangene Fische, sind unter allen Umst\u00e4nden wieder in das Wasser zur\u00fcck zu versetzen. Das Anf\u00fcttern ist verboten.\n

 <\/p>\n

Ger\u00e4t:
Eine Angelrute mit zwei Haken. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten:
\u00c4sche 33 cm, Forellen 28 cm. Alle \u00fcbrigen Fische lt. N\u00d6. Fischereigesetz. Vom 01. M\u00e4rz bis 30. April ist das Fischen nicht erlaubt.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Ennskanal<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ennskanal<\/h2>\n\n\n\n

Fischreiches Gew\u00e4sser im Unterwasserkanal (Ennsfluss)  bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, N\u00d6, unterhalb des Ennskraftwerkes St. Pantaleon. Die Bezeichnung \"Kanal\" ist irref\u00fchrend, da es sich um ein landschaftlich sehr reizvolles und sch\u00f6nes Gebiet handelt.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ennskanal<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Ennskanal","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ennskanal","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 11:11:43","post_modified_gmt":"2020-02-09 09:11:43","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11969","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11971,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Bei der Bezeichnung Enns Hilfswehr handelt es sich um ein fischreiches Gew\u00e4sser in der Enns, reichend von der Hilfswehr in Enns, bis in den Ennshafen (beidufrig)<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Es steht nur eine beschr\u00e4nkte Anzahl von Lizenzen zur Verf\u00fcgung, daher erfolgt ein Lizenzverkauf nur an Mitglieder des FV Enns.<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Dieses Gew\u00e4sser in der Enns wird gemeinsam mit dem O\u00d6. Fischerbund bewirtschaftet und beginnt direkt unterhalb der Wehranlage der Hilfswehr in Enns bei Strom km 3,115, beidufrig, flussabw\u00e4rts bis ca. 150 Meter oberhalb des S\u00e4gewerkes Rumplmayr bei Strom km 1,846. Die Revierl\u00e4nge betr\u00e4gt 1,269 km und befindet sich linksufrig in O\u00d6 und rechtsufrig in N\u00d6.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Bereich Hilfswehr bis Steinwurf (Markierung 6):\n

 <\/p>\n

Fischen erlaubt v. 1. 5. bis 31. 12 u. zwar zwei Fischtage pro Woche.<\/p>\n

Zu Beginn des Angeltages ist das Datum einzutragen. Gefangene Fische sind unverz\u00fcglich in die Fangstatistik einzutragen.<\/p>\n

Das Fischen von der Wehranlage aus ist verboten.
Die Aus\u00fcbung der Fischerei ist nur mit einer Rute und einem Einfachhaken erlaubt. Beim Spinnfischen darf auch ein Drilling verwendet werden.
Das Fischen mit lebenden K\u00f6derfischen ist verboten. Mindestgr\u00f6\u00dfe des toten K\u00f6derfisches 8 cm.
Die Entnahme von Fischbrut und Elritzen ist verboten.<\/p>\n

Bereich Hilfswehr ( Markierung 6) bis Strkm 1,846.<\/p>\n

Fischen erlaubt von 1. 1. bis 31. 12.<\/p>\n

Der Ausfang ist in der Fangstatistik einzutragen. Es darf mit zwei Ruten mit Einfachhaken gefischt werden. Beim Spinnfischen darf auch ein Drilling verwendet werden. Das Fischen mit lebenden K\u00f6derfischen ist verboten. Mindestgr\u00f6\u00dfe des toten K\u00f6derfisches ist 8 cm. Die Entnahme von Fischbrut und Elritzen ist verboten. Anf\u00fcttern ist verboten.<\/p>\n

Es d\u00fcrfen insgesamt 8 Fische pro Fischtag , jedoch nur 3 St\u00fcck Edelfische, hier sind gemeint  Karpfen, Hecht, Zander, Schlei, Forellen, \u00c4schen, Saiblinge, Mar\u00e4nen und Huchen, gefangen werden.
Nach dem Fang von drei Edelfischen ist das Fischen einzustellen!<\/p>\n

Im Setzkescher (oder anderen Beh\u00e4ltern) aufbewahrte Fische gelten als entnommen und d\u00fcrfen weder ausgetauscht noch zur\u00fcckgesetzt werden.<\/p>\n

Brittelma\u00dfe:
Bach und Regenbogenforellen 28 cm, \u00c4schen 33 cm, dar\u00fcber hinaus gelten die jeweiligen Mindestma\u00dfe lt. den O\u00d6 und N\u00d6 Landesvorschriften.<\/p>\n

Schonzeiten:
Es gelten die jeweiligen Schonzeiten lt. Landesvorschriften. Es wird darauf hingewiesen, dass Ufer und Gew\u00e4sserverunreinigungen unbedingt zu vermeiden sind. Die Missachtung der Bestimmungen k\u00f6nnen den Entzug der Lizenz zur Folge haben.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Enns Hilfswehr<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Enns Hilfswehr<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein fischreiches Gew\u00e4sser in der Enns, reichend von der Hilfswehr in Enns, bis in den Ennshafen (beidufrig)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Enns Hilfswehr<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Enns Hilfswehr","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"enns-hilfswehr","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 21:22:24","post_modified_gmt":"2020-02-09 19:22:24","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11971","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Verband der \u00d6sterreichischen Arbeiter-Fischerei-Vereine<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-1080 Wien, Lenaugasse 14<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 1 403 21 76 \/ +43 1 403 21 76-20<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Kuchelauer Hafen<\/h2>\n\n\n\n

Der Kuchelauer Hafen ist ein Donauausstand im Norden von Wien, im 19. Bezirk. Ein gro\u00dfer Vorteil ist die gute Erreichbarkeit mit dem Auto sowie auch \u00f6ffentlichen Verkehrsmitteln. Eine der beiden L\u00e4ngsseiten kann nahezu \u00fcberall mit dem Auto befahren werden, was die gro\u00dfe \u201cTackle-Schlepperei\u201d erspart. Auf der anderen, also der Donau zugewandten Seite befinden sich sehr sch\u00f6ne und ruhige Pl\u00e4tze, die wenig beangelt werden. Generell h\u00e4lt sich der Befischungsdruck f\u00fcr wiener Verh\u00e4ltnisse in Grenzen und die Kollegen sind sehr nett und hilfsbereit. Man bekommt immer ein paar gute Tipps, wenn man sich freundlich unterh\u00e4lt.<\/p>\n\n\n\n

Der Kuchelauer Hafen ist etwas \u00fcber 1,5 Kilometer lang und ca. 50-80 Meter breit, das bedeutet
nahezu s\u00e4mtliche Hotspots sind von der Stra\u00dfenseite anwerfbar. Der Gew\u00e4ssergrund weist keine besonderen Strukturen auf und ist haupts\u00e4chlich mit Schotter, Schlamm und Bodenkraut bedeckt.<\/p>\n\n\n\n

Grunds\u00e4tzlich kann man im Kuchelauer Hafen mit allem rechnen, Brachsen, Lauben, Rotfedern, Rotaugen und Grundeln z\u00e4hlen zu den am h\u00e4ufigsten vorkommenden Friedfischen. Karpfen sind vorhanden, allerdings in geringer St\u00fcckzahl. Die wenigen Karpfen, die gefangen werden, weisen jedoch enorme Gewichte auf, Donaukarpfen \u00fcber 10kg sind keine Seltenheit. Hier ist vor allem der n\u00f6rdlich gelegene, seichtere Teil des Gew\u00e4ssers zu bevorzugen sowie nat\u00fcrlich der langgezogene Schilfg\u00fcrtel auf der Donauseite. Voriges Jahr konnte ein Kollege diese wundersch\u00f6ne Schleie beim Feedern erwischen.<\/p>\n\n\n\n

Eine bevorzugte Methode im Kuchelauer Hafen ist die Matchfischerei, da man hier in kurzer Zeit mit sch\u00f6nen Erfolgen rechnen kann. Die Uferstruktur ist hierf\u00fcr perfekt geschaffen und es bedarf keiner Weitw\u00fcrfe, um die Wei\u00dffischschw\u00e4rme zu erreichen.
Desweiteren ist ein beachtlicher Bestand an Hechten vorhanden und auch Rapfen lassen sich in kapitalen Gr\u00f6\u00dfen fangen. Barsch und Wels, letzterer vor allem am Sporn im Kehrwasser geben sich ebenfalls ein Stelldichein, es gehen Ger\u00fcchte \u00fcber \u00e4u\u00dferst kapitale Exemplare um.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Kuchelauer Hafen<\/h2>\n\n\n\n

Es ist empfehlenswert, sich das Gew\u00e4sser und die g\u00e4ngigsten Methoden zumindest einmal von einem Guide zeigen zu lassen, da es in einem derart gro\u00dfen und vielf\u00e4ltigen Areal viel Zeit und M\u00fche ersparen kann und sich der Erfolg garantiert schneller einstellen wird.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Kuchelauer Hafen<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n
\"Kuchelauer<\/figure>\n\n\n\n

Fotos vom Kuchelauer Hafen<\/h2>\n\n\n\n
\"Kuchelauer<\/figure>\n","post_title":"Kuchelauer Hafen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"kuchelauer-hafen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 10:48:39","post_modified_gmt":"2020-02-09 08:48:39","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11921","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11969,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Fischreiches Gew\u00e4sser im Unterwasserkanal \/ Ennskanal (Ennsfluss)\u00a0 bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, N\u00d6, unterhalb des Ennskraftwerkes St. Pantaleon. Die Bezeichnung f\u00fcr den Ennskanal mit \"Kanal\" ist irref\u00fchrend, da es sich um ein landschaftlich sehr reizvolles und sch\u00f6nes Gebiet handelt.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Es steht nur eine beschr\u00e4nkte Anzahl von Lizenzen zur Verf\u00fcgung, daher erfolgt ein Lizenzverkauf nur an Mitglieder des FV Enns.<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Unterwasserkanal des Kraftwerkes St. Pantaleon im Ennsfluss, in  4482 Ennsdorf, Bez. Amstetten, N\u00f6., und zwar von 100 m oberhalb der ersten Kanalbr\u00fccke flussabw\u00e4rts bis zur M\u00fcndung in die Donau, und die Donau stromabw\u00e4rts bis Strkm 2108,75.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Pro Fischtag d\u00fcrfen h\u00f6chstens f\u00fcnf Fische, davon maximal drei Salmoniden, gefangen werden. Untermassige \u00c4schen - bis zu 33 cm - und Forellen - bis zu 28 cm - und w\u00e4hrend ihrer Schonzeit gefangene Fische, sind unter allen Umst\u00e4nden wieder in das Wasser zur\u00fcck zu versetzen. Das Anf\u00fcttern ist verboten.\n

 <\/p>\n

Ger\u00e4t:
Eine Angelrute mit zwei Haken. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten:
\u00c4sche 33 cm, Forellen 28 cm. Alle \u00fcbrigen Fische lt. N\u00d6. Fischereigesetz. Vom 01. M\u00e4rz bis 30. April ist das Fischen nicht erlaubt.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Ennskanal<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ennskanal<\/h2>\n\n\n\n

Fischreiches Gew\u00e4sser im Unterwasserkanal (Ennsfluss)  bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, N\u00d6, unterhalb des Ennskraftwerkes St. Pantaleon. Die Bezeichnung \"Kanal\" ist irref\u00fchrend, da es sich um ein landschaftlich sehr reizvolles und sch\u00f6nes Gebiet handelt.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ennskanal<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Ennskanal","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ennskanal","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 11:11:43","post_modified_gmt":"2020-02-09 09:11:43","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11969","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11971,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Bei der Bezeichnung Enns Hilfswehr handelt es sich um ein fischreiches Gew\u00e4sser in der Enns, reichend von der Hilfswehr in Enns, bis in den Ennshafen (beidufrig)<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Es steht nur eine beschr\u00e4nkte Anzahl von Lizenzen zur Verf\u00fcgung, daher erfolgt ein Lizenzverkauf nur an Mitglieder des FV Enns.<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Dieses Gew\u00e4sser in der Enns wird gemeinsam mit dem O\u00d6. Fischerbund bewirtschaftet und beginnt direkt unterhalb der Wehranlage der Hilfswehr in Enns bei Strom km 3,115, beidufrig, flussabw\u00e4rts bis ca. 150 Meter oberhalb des S\u00e4gewerkes Rumplmayr bei Strom km 1,846. Die Revierl\u00e4nge betr\u00e4gt 1,269 km und befindet sich linksufrig in O\u00d6 und rechtsufrig in N\u00d6.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Bereich Hilfswehr bis Steinwurf (Markierung 6):\n

 <\/p>\n

Fischen erlaubt v. 1. 5. bis 31. 12 u. zwar zwei Fischtage pro Woche.<\/p>\n

Zu Beginn des Angeltages ist das Datum einzutragen. Gefangene Fische sind unverz\u00fcglich in die Fangstatistik einzutragen.<\/p>\n

Das Fischen von der Wehranlage aus ist verboten.
Die Aus\u00fcbung der Fischerei ist nur mit einer Rute und einem Einfachhaken erlaubt. Beim Spinnfischen darf auch ein Drilling verwendet werden.
Das Fischen mit lebenden K\u00f6derfischen ist verboten. Mindestgr\u00f6\u00dfe des toten K\u00f6derfisches 8 cm.
Die Entnahme von Fischbrut und Elritzen ist verboten.<\/p>\n

Bereich Hilfswehr ( Markierung 6) bis Strkm 1,846.<\/p>\n

Fischen erlaubt von 1. 1. bis 31. 12.<\/p>\n

Der Ausfang ist in der Fangstatistik einzutragen. Es darf mit zwei Ruten mit Einfachhaken gefischt werden. Beim Spinnfischen darf auch ein Drilling verwendet werden. Das Fischen mit lebenden K\u00f6derfischen ist verboten. Mindestgr\u00f6\u00dfe des toten K\u00f6derfisches ist 8 cm. Die Entnahme von Fischbrut und Elritzen ist verboten. Anf\u00fcttern ist verboten.<\/p>\n

Es d\u00fcrfen insgesamt 8 Fische pro Fischtag , jedoch nur 3 St\u00fcck Edelfische, hier sind gemeint  Karpfen, Hecht, Zander, Schlei, Forellen, \u00c4schen, Saiblinge, Mar\u00e4nen und Huchen, gefangen werden.
Nach dem Fang von drei Edelfischen ist das Fischen einzustellen!<\/p>\n

Im Setzkescher (oder anderen Beh\u00e4ltern) aufbewahrte Fische gelten als entnommen und d\u00fcrfen weder ausgetauscht noch zur\u00fcckgesetzt werden.<\/p>\n

Brittelma\u00dfe:
Bach und Regenbogenforellen 28 cm, \u00c4schen 33 cm, dar\u00fcber hinaus gelten die jeweiligen Mindestma\u00dfe lt. den O\u00d6 und N\u00d6 Landesvorschriften.<\/p>\n

Schonzeiten:
Es gelten die jeweiligen Schonzeiten lt. Landesvorschriften. Es wird darauf hingewiesen, dass Ufer und Gew\u00e4sserverunreinigungen unbedingt zu vermeiden sind. Die Missachtung der Bestimmungen k\u00f6nnen den Entzug der Lizenz zur Folge haben.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Enns Hilfswehr<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Enns Hilfswehr<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein fischreiches Gew\u00e4sser in der Enns, reichend von der Hilfswehr in Enns, bis in den Ennshafen (beidufrig)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Enns Hilfswehr<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Enns Hilfswehr","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"enns-hilfswehr","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 21:22:24","post_modified_gmt":"2020-02-09 19:22:24","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11971","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
\n

Kontakt Kuchelauer Hafen <\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Verband der \u00d6sterreichischen Arbeiter-Fischerei-Vereine<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-1080 Wien, Lenaugasse 14<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 1 403 21 76 \/ +43 1 403 21 76-20<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Kuchelauer Hafen<\/h2>\n\n\n\n

Der Kuchelauer Hafen ist ein Donauausstand im Norden von Wien, im 19. Bezirk. Ein gro\u00dfer Vorteil ist die gute Erreichbarkeit mit dem Auto sowie auch \u00f6ffentlichen Verkehrsmitteln. Eine der beiden L\u00e4ngsseiten kann nahezu \u00fcberall mit dem Auto befahren werden, was die gro\u00dfe \u201cTackle-Schlepperei\u201d erspart. Auf der anderen, also der Donau zugewandten Seite befinden sich sehr sch\u00f6ne und ruhige Pl\u00e4tze, die wenig beangelt werden. Generell h\u00e4lt sich der Befischungsdruck f\u00fcr wiener Verh\u00e4ltnisse in Grenzen und die Kollegen sind sehr nett und hilfsbereit. Man bekommt immer ein paar gute Tipps, wenn man sich freundlich unterh\u00e4lt.<\/p>\n\n\n\n

Der Kuchelauer Hafen ist etwas \u00fcber 1,5 Kilometer lang und ca. 50-80 Meter breit, das bedeutet
nahezu s\u00e4mtliche Hotspots sind von der Stra\u00dfenseite anwerfbar. Der Gew\u00e4ssergrund weist keine besonderen Strukturen auf und ist haupts\u00e4chlich mit Schotter, Schlamm und Bodenkraut bedeckt.<\/p>\n\n\n\n

Grunds\u00e4tzlich kann man im Kuchelauer Hafen mit allem rechnen, Brachsen, Lauben, Rotfedern, Rotaugen und Grundeln z\u00e4hlen zu den am h\u00e4ufigsten vorkommenden Friedfischen. Karpfen sind vorhanden, allerdings in geringer St\u00fcckzahl. Die wenigen Karpfen, die gefangen werden, weisen jedoch enorme Gewichte auf, Donaukarpfen \u00fcber 10kg sind keine Seltenheit. Hier ist vor allem der n\u00f6rdlich gelegene, seichtere Teil des Gew\u00e4ssers zu bevorzugen sowie nat\u00fcrlich der langgezogene Schilfg\u00fcrtel auf der Donauseite. Voriges Jahr konnte ein Kollege diese wundersch\u00f6ne Schleie beim Feedern erwischen.<\/p>\n\n\n\n

Eine bevorzugte Methode im Kuchelauer Hafen ist die Matchfischerei, da man hier in kurzer Zeit mit sch\u00f6nen Erfolgen rechnen kann. Die Uferstruktur ist hierf\u00fcr perfekt geschaffen und es bedarf keiner Weitw\u00fcrfe, um die Wei\u00dffischschw\u00e4rme zu erreichen.
Desweiteren ist ein beachtlicher Bestand an Hechten vorhanden und auch Rapfen lassen sich in kapitalen Gr\u00f6\u00dfen fangen. Barsch und Wels, letzterer vor allem am Sporn im Kehrwasser geben sich ebenfalls ein Stelldichein, es gehen Ger\u00fcchte \u00fcber \u00e4u\u00dferst kapitale Exemplare um.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Kuchelauer Hafen<\/h2>\n\n\n\n

Es ist empfehlenswert, sich das Gew\u00e4sser und die g\u00e4ngigsten Methoden zumindest einmal von einem Guide zeigen zu lassen, da es in einem derart gro\u00dfen und vielf\u00e4ltigen Areal viel Zeit und M\u00fche ersparen kann und sich der Erfolg garantiert schneller einstellen wird.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Kuchelauer Hafen<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n
\"Kuchelauer<\/figure>\n\n\n\n

Fotos vom Kuchelauer Hafen<\/h2>\n\n\n\n
\"Kuchelauer<\/figure>\n","post_title":"Kuchelauer Hafen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"kuchelauer-hafen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 10:48:39","post_modified_gmt":"2020-02-09 08:48:39","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11921","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11969,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Fischreiches Gew\u00e4sser im Unterwasserkanal \/ Ennskanal (Ennsfluss)\u00a0 bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, N\u00d6, unterhalb des Ennskraftwerkes St. Pantaleon. Die Bezeichnung f\u00fcr den Ennskanal mit \"Kanal\" ist irref\u00fchrend, da es sich um ein landschaftlich sehr reizvolles und sch\u00f6nes Gebiet handelt.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Es steht nur eine beschr\u00e4nkte Anzahl von Lizenzen zur Verf\u00fcgung, daher erfolgt ein Lizenzverkauf nur an Mitglieder des FV Enns.<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Unterwasserkanal des Kraftwerkes St. Pantaleon im Ennsfluss, in  4482 Ennsdorf, Bez. Amstetten, N\u00f6., und zwar von 100 m oberhalb der ersten Kanalbr\u00fccke flussabw\u00e4rts bis zur M\u00fcndung in die Donau, und die Donau stromabw\u00e4rts bis Strkm 2108,75.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Pro Fischtag d\u00fcrfen h\u00f6chstens f\u00fcnf Fische, davon maximal drei Salmoniden, gefangen werden. Untermassige \u00c4schen - bis zu 33 cm - und Forellen - bis zu 28 cm - und w\u00e4hrend ihrer Schonzeit gefangene Fische, sind unter allen Umst\u00e4nden wieder in das Wasser zur\u00fcck zu versetzen. Das Anf\u00fcttern ist verboten.\n

 <\/p>\n

Ger\u00e4t:
Eine Angelrute mit zwei Haken. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten:
\u00c4sche 33 cm, Forellen 28 cm. Alle \u00fcbrigen Fische lt. N\u00d6. Fischereigesetz. Vom 01. M\u00e4rz bis 30. April ist das Fischen nicht erlaubt.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Ennskanal<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ennskanal<\/h2>\n\n\n\n

Fischreiches Gew\u00e4sser im Unterwasserkanal (Ennsfluss)  bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, N\u00d6, unterhalb des Ennskraftwerkes St. Pantaleon. Die Bezeichnung \"Kanal\" ist irref\u00fchrend, da es sich um ein landschaftlich sehr reizvolles und sch\u00f6nes Gebiet handelt.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ennskanal<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Ennskanal","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ennskanal","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 11:11:43","post_modified_gmt":"2020-02-09 09:11:43","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11969","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11971,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Bei der Bezeichnung Enns Hilfswehr handelt es sich um ein fischreiches Gew\u00e4sser in der Enns, reichend von der Hilfswehr in Enns, bis in den Ennshafen (beidufrig)<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Es steht nur eine beschr\u00e4nkte Anzahl von Lizenzen zur Verf\u00fcgung, daher erfolgt ein Lizenzverkauf nur an Mitglieder des FV Enns.<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Dieses Gew\u00e4sser in der Enns wird gemeinsam mit dem O\u00d6. Fischerbund bewirtschaftet und beginnt direkt unterhalb der Wehranlage der Hilfswehr in Enns bei Strom km 3,115, beidufrig, flussabw\u00e4rts bis ca. 150 Meter oberhalb des S\u00e4gewerkes Rumplmayr bei Strom km 1,846. Die Revierl\u00e4nge betr\u00e4gt 1,269 km und befindet sich linksufrig in O\u00d6 und rechtsufrig in N\u00d6.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Bereich Hilfswehr bis Steinwurf (Markierung 6):\n

 <\/p>\n

Fischen erlaubt v. 1. 5. bis 31. 12 u. zwar zwei Fischtage pro Woche.<\/p>\n

Zu Beginn des Angeltages ist das Datum einzutragen. Gefangene Fische sind unverz\u00fcglich in die Fangstatistik einzutragen.<\/p>\n

Das Fischen von der Wehranlage aus ist verboten.
Die Aus\u00fcbung der Fischerei ist nur mit einer Rute und einem Einfachhaken erlaubt. Beim Spinnfischen darf auch ein Drilling verwendet werden.
Das Fischen mit lebenden K\u00f6derfischen ist verboten. Mindestgr\u00f6\u00dfe des toten K\u00f6derfisches 8 cm.
Die Entnahme von Fischbrut und Elritzen ist verboten.<\/p>\n

Bereich Hilfswehr ( Markierung 6) bis Strkm 1,846.<\/p>\n

Fischen erlaubt von 1. 1. bis 31. 12.<\/p>\n

Der Ausfang ist in der Fangstatistik einzutragen. Es darf mit zwei Ruten mit Einfachhaken gefischt werden. Beim Spinnfischen darf auch ein Drilling verwendet werden. Das Fischen mit lebenden K\u00f6derfischen ist verboten. Mindestgr\u00f6\u00dfe des toten K\u00f6derfisches ist 8 cm. Die Entnahme von Fischbrut und Elritzen ist verboten. Anf\u00fcttern ist verboten.<\/p>\n

Es d\u00fcrfen insgesamt 8 Fische pro Fischtag , jedoch nur 3 St\u00fcck Edelfische, hier sind gemeint  Karpfen, Hecht, Zander, Schlei, Forellen, \u00c4schen, Saiblinge, Mar\u00e4nen und Huchen, gefangen werden.
Nach dem Fang von drei Edelfischen ist das Fischen einzustellen!<\/p>\n

Im Setzkescher (oder anderen Beh\u00e4ltern) aufbewahrte Fische gelten als entnommen und d\u00fcrfen weder ausgetauscht noch zur\u00fcckgesetzt werden.<\/p>\n

Brittelma\u00dfe:
Bach und Regenbogenforellen 28 cm, \u00c4schen 33 cm, dar\u00fcber hinaus gelten die jeweiligen Mindestma\u00dfe lt. den O\u00d6 und N\u00d6 Landesvorschriften.<\/p>\n

Schonzeiten:
Es gelten die jeweiligen Schonzeiten lt. Landesvorschriften. Es wird darauf hingewiesen, dass Ufer und Gew\u00e4sserverunreinigungen unbedingt zu vermeiden sind. Die Missachtung der Bestimmungen k\u00f6nnen den Entzug der Lizenz zur Folge haben.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Enns Hilfswehr<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Enns Hilfswehr<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein fischreiches Gew\u00e4sser in der Enns, reichend von der Hilfswehr in Enns, bis in den Ennshafen (beidufrig)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Enns Hilfswehr<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Enns Hilfswehr","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"enns-hilfswehr","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 21:22:24","post_modified_gmt":"2020-02-09 19:22:24","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11971","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>V\u00d6AFV, 1080 Wien, Lenaugasse 14, +43 1 403 21 76
Montag von 8.00 bis 12.30
Mittwoch von 8.00 bis 12.30 und 13.30 bis 17.30
Freitag von 8.00 bis 12.30<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>V\u00d6AFV:
Einschreibegeb\u00fchr: 50,00 \u20ac
Mitgliedsbeitrag: 38,00 \u20ac
Mitgliedsbeitrag Jugend: 19,00 \u20ac
Frauen zahlen keine Einschreibgeb\u00fchr.\n

 <\/p>\n

Tageslizenz: Mitglieder: 19,00 \u20ac\/ G\u00e4ste: 29,00 \u20ac
Jahreslizenz: 120,00 \u20ac
Jahreslizenz Jugend: 61,00\u20ac<\/p>\n

Amtliche Fischergastkarte f\u00fcr Wien: 4,72 \u20ac<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Donaustrom rechtes Ufer von Strom-Km 1936,300 bis zum Auslauf (Sporn) des Kuchelauer Hafens (Strom-Km 1935,400) sowie das gesamte Hafengebiet des Kuchelauer Hafens. Ausgenommen: Eingez\u00e4untes Gel\u00e4nde der Tegetthoff-Kaserne, Anlage Volvo Benta, Motorbootanlegestellen.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Kuchelauer Hafen <\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Verband der \u00d6sterreichischen Arbeiter-Fischerei-Vereine<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-1080 Wien, Lenaugasse 14<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 1 403 21 76 \/ +43 1 403 21 76-20<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Kuchelauer Hafen<\/h2>\n\n\n\n

Der Kuchelauer Hafen ist ein Donauausstand im Norden von Wien, im 19. Bezirk. Ein gro\u00dfer Vorteil ist die gute Erreichbarkeit mit dem Auto sowie auch \u00f6ffentlichen Verkehrsmitteln. Eine der beiden L\u00e4ngsseiten kann nahezu \u00fcberall mit dem Auto befahren werden, was die gro\u00dfe \u201cTackle-Schlepperei\u201d erspart. Auf der anderen, also der Donau zugewandten Seite befinden sich sehr sch\u00f6ne und ruhige Pl\u00e4tze, die wenig beangelt werden. Generell h\u00e4lt sich der Befischungsdruck f\u00fcr wiener Verh\u00e4ltnisse in Grenzen und die Kollegen sind sehr nett und hilfsbereit. Man bekommt immer ein paar gute Tipps, wenn man sich freundlich unterh\u00e4lt.<\/p>\n\n\n\n

Der Kuchelauer Hafen ist etwas \u00fcber 1,5 Kilometer lang und ca. 50-80 Meter breit, das bedeutet
nahezu s\u00e4mtliche Hotspots sind von der Stra\u00dfenseite anwerfbar. Der Gew\u00e4ssergrund weist keine besonderen Strukturen auf und ist haupts\u00e4chlich mit Schotter, Schlamm und Bodenkraut bedeckt.<\/p>\n\n\n\n

Grunds\u00e4tzlich kann man im Kuchelauer Hafen mit allem rechnen, Brachsen, Lauben, Rotfedern, Rotaugen und Grundeln z\u00e4hlen zu den am h\u00e4ufigsten vorkommenden Friedfischen. Karpfen sind vorhanden, allerdings in geringer St\u00fcckzahl. Die wenigen Karpfen, die gefangen werden, weisen jedoch enorme Gewichte auf, Donaukarpfen \u00fcber 10kg sind keine Seltenheit. Hier ist vor allem der n\u00f6rdlich gelegene, seichtere Teil des Gew\u00e4ssers zu bevorzugen sowie nat\u00fcrlich der langgezogene Schilfg\u00fcrtel auf der Donauseite. Voriges Jahr konnte ein Kollege diese wundersch\u00f6ne Schleie beim Feedern erwischen.<\/p>\n\n\n\n

Eine bevorzugte Methode im Kuchelauer Hafen ist die Matchfischerei, da man hier in kurzer Zeit mit sch\u00f6nen Erfolgen rechnen kann. Die Uferstruktur ist hierf\u00fcr perfekt geschaffen und es bedarf keiner Weitw\u00fcrfe, um die Wei\u00dffischschw\u00e4rme zu erreichen.
Desweiteren ist ein beachtlicher Bestand an Hechten vorhanden und auch Rapfen lassen sich in kapitalen Gr\u00f6\u00dfen fangen. Barsch und Wels, letzterer vor allem am Sporn im Kehrwasser geben sich ebenfalls ein Stelldichein, es gehen Ger\u00fcchte \u00fcber \u00e4u\u00dferst kapitale Exemplare um.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Kuchelauer Hafen<\/h2>\n\n\n\n

Es ist empfehlenswert, sich das Gew\u00e4sser und die g\u00e4ngigsten Methoden zumindest einmal von einem Guide zeigen zu lassen, da es in einem derart gro\u00dfen und vielf\u00e4ltigen Areal viel Zeit und M\u00fche ersparen kann und sich der Erfolg garantiert schneller einstellen wird.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Kuchelauer Hafen<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n
\"Kuchelauer<\/figure>\n\n\n\n

Fotos vom Kuchelauer Hafen<\/h2>\n\n\n\n
\"Kuchelauer<\/figure>\n","post_title":"Kuchelauer Hafen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"kuchelauer-hafen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 10:48:39","post_modified_gmt":"2020-02-09 08:48:39","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11921","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11969,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Fischreiches Gew\u00e4sser im Unterwasserkanal \/ Ennskanal (Ennsfluss)\u00a0 bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, N\u00d6, unterhalb des Ennskraftwerkes St. Pantaleon. Die Bezeichnung f\u00fcr den Ennskanal mit \"Kanal\" ist irref\u00fchrend, da es sich um ein landschaftlich sehr reizvolles und sch\u00f6nes Gebiet handelt.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Es steht nur eine beschr\u00e4nkte Anzahl von Lizenzen zur Verf\u00fcgung, daher erfolgt ein Lizenzverkauf nur an Mitglieder des FV Enns.<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Unterwasserkanal des Kraftwerkes St. Pantaleon im Ennsfluss, in  4482 Ennsdorf, Bez. Amstetten, N\u00f6., und zwar von 100 m oberhalb der ersten Kanalbr\u00fccke flussabw\u00e4rts bis zur M\u00fcndung in die Donau, und die Donau stromabw\u00e4rts bis Strkm 2108,75.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Pro Fischtag d\u00fcrfen h\u00f6chstens f\u00fcnf Fische, davon maximal drei Salmoniden, gefangen werden. Untermassige \u00c4schen - bis zu 33 cm - und Forellen - bis zu 28 cm - und w\u00e4hrend ihrer Schonzeit gefangene Fische, sind unter allen Umst\u00e4nden wieder in das Wasser zur\u00fcck zu versetzen. Das Anf\u00fcttern ist verboten.\n

 <\/p>\n

Ger\u00e4t:
Eine Angelrute mit zwei Haken. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten:
\u00c4sche 33 cm, Forellen 28 cm. Alle \u00fcbrigen Fische lt. N\u00d6. Fischereigesetz. Vom 01. M\u00e4rz bis 30. April ist das Fischen nicht erlaubt.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Ennskanal<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ennskanal<\/h2>\n\n\n\n

Fischreiches Gew\u00e4sser im Unterwasserkanal (Ennsfluss)  bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, N\u00d6, unterhalb des Ennskraftwerkes St. Pantaleon. Die Bezeichnung \"Kanal\" ist irref\u00fchrend, da es sich um ein landschaftlich sehr reizvolles und sch\u00f6nes Gebiet handelt.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ennskanal<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Ennskanal","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ennskanal","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 11:11:43","post_modified_gmt":"2020-02-09 09:11:43","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11969","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11971,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Bei der Bezeichnung Enns Hilfswehr handelt es sich um ein fischreiches Gew\u00e4sser in der Enns, reichend von der Hilfswehr in Enns, bis in den Ennshafen (beidufrig)<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Es steht nur eine beschr\u00e4nkte Anzahl von Lizenzen zur Verf\u00fcgung, daher erfolgt ein Lizenzverkauf nur an Mitglieder des FV Enns.<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Dieses Gew\u00e4sser in der Enns wird gemeinsam mit dem O\u00d6. Fischerbund bewirtschaftet und beginnt direkt unterhalb der Wehranlage der Hilfswehr in Enns bei Strom km 3,115, beidufrig, flussabw\u00e4rts bis ca. 150 Meter oberhalb des S\u00e4gewerkes Rumplmayr bei Strom km 1,846. Die Revierl\u00e4nge betr\u00e4gt 1,269 km und befindet sich linksufrig in O\u00d6 und rechtsufrig in N\u00d6.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Bereich Hilfswehr bis Steinwurf (Markierung 6):\n

 <\/p>\n

Fischen erlaubt v. 1. 5. bis 31. 12 u. zwar zwei Fischtage pro Woche.<\/p>\n

Zu Beginn des Angeltages ist das Datum einzutragen. Gefangene Fische sind unverz\u00fcglich in die Fangstatistik einzutragen.<\/p>\n

Das Fischen von der Wehranlage aus ist verboten.
Die Aus\u00fcbung der Fischerei ist nur mit einer Rute und einem Einfachhaken erlaubt. Beim Spinnfischen darf auch ein Drilling verwendet werden.
Das Fischen mit lebenden K\u00f6derfischen ist verboten. Mindestgr\u00f6\u00dfe des toten K\u00f6derfisches 8 cm.
Die Entnahme von Fischbrut und Elritzen ist verboten.<\/p>\n

Bereich Hilfswehr ( Markierung 6) bis Strkm 1,846.<\/p>\n

Fischen erlaubt von 1. 1. bis 31. 12.<\/p>\n

Der Ausfang ist in der Fangstatistik einzutragen. Es darf mit zwei Ruten mit Einfachhaken gefischt werden. Beim Spinnfischen darf auch ein Drilling verwendet werden. Das Fischen mit lebenden K\u00f6derfischen ist verboten. Mindestgr\u00f6\u00dfe des toten K\u00f6derfisches ist 8 cm. Die Entnahme von Fischbrut und Elritzen ist verboten. Anf\u00fcttern ist verboten.<\/p>\n

Es d\u00fcrfen insgesamt 8 Fische pro Fischtag , jedoch nur 3 St\u00fcck Edelfische, hier sind gemeint  Karpfen, Hecht, Zander, Schlei, Forellen, \u00c4schen, Saiblinge, Mar\u00e4nen und Huchen, gefangen werden.
Nach dem Fang von drei Edelfischen ist das Fischen einzustellen!<\/p>\n

Im Setzkescher (oder anderen Beh\u00e4ltern) aufbewahrte Fische gelten als entnommen und d\u00fcrfen weder ausgetauscht noch zur\u00fcckgesetzt werden.<\/p>\n

Brittelma\u00dfe:
Bach und Regenbogenforellen 28 cm, \u00c4schen 33 cm, dar\u00fcber hinaus gelten die jeweiligen Mindestma\u00dfe lt. den O\u00d6 und N\u00d6 Landesvorschriften.<\/p>\n

Schonzeiten:
Es gelten die jeweiligen Schonzeiten lt. Landesvorschriften. Es wird darauf hingewiesen, dass Ufer und Gew\u00e4sserverunreinigungen unbedingt zu vermeiden sind. Die Missachtung der Bestimmungen k\u00f6nnen den Entzug der Lizenz zur Folge haben.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Enns Hilfswehr<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Enns Hilfswehr<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein fischreiches Gew\u00e4sser in der Enns, reichend von der Hilfswehr in Enns, bis in den Ennshafen (beidufrig)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Enns Hilfswehr<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Enns Hilfswehr","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"enns-hilfswehr","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 21:22:24","post_modified_gmt":"2020-02-09 19:22:24","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11971","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
\n

Der Kuchelauer Hafen ist ein Donauausstand im Norden von Wien, im 19. Bezirk. Ein gro\u00dfer Vorteil ist die gute Erreichbarkeit mit dem Auto sowie auch \u00f6ffentlichen Verkehrsmitteln. Eine der beiden L\u00e4ngsseiten kann nahezu \u00fcberall mit dem Auto befahren werden, was die gro\u00dfe \u201cTackle-Schlepperei\u201d erspart.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>V\u00d6AFV, 1080 Wien, Lenaugasse 14, +43 1 403 21 76
Montag von 8.00 bis 12.30
Mittwoch von 8.00 bis 12.30 und 13.30 bis 17.30
Freitag von 8.00 bis 12.30<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>V\u00d6AFV:
Einschreibegeb\u00fchr: 50,00 \u20ac
Mitgliedsbeitrag: 38,00 \u20ac
Mitgliedsbeitrag Jugend: 19,00 \u20ac
Frauen zahlen keine Einschreibgeb\u00fchr.\n

 <\/p>\n

Tageslizenz: Mitglieder: 19,00 \u20ac\/ G\u00e4ste: 29,00 \u20ac
Jahreslizenz: 120,00 \u20ac
Jahreslizenz Jugend: 61,00\u20ac<\/p>\n

Amtliche Fischergastkarte f\u00fcr Wien: 4,72 \u20ac<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Donaustrom rechtes Ufer von Strom-Km 1936,300 bis zum Auslauf (Sporn) des Kuchelauer Hafens (Strom-Km 1935,400) sowie das gesamte Hafengebiet des Kuchelauer Hafens. Ausgenommen: Eingez\u00e4untes Gel\u00e4nde der Tegetthoff-Kaserne, Anlage Volvo Benta, Motorbootanlegestellen.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Kuchelauer Hafen <\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Verband der \u00d6sterreichischen Arbeiter-Fischerei-Vereine<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-1080 Wien, Lenaugasse 14<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 1 403 21 76 \/ +43 1 403 21 76-20<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Kuchelauer Hafen<\/h2>\n\n\n\n

Der Kuchelauer Hafen ist ein Donauausstand im Norden von Wien, im 19. Bezirk. Ein gro\u00dfer Vorteil ist die gute Erreichbarkeit mit dem Auto sowie auch \u00f6ffentlichen Verkehrsmitteln. Eine der beiden L\u00e4ngsseiten kann nahezu \u00fcberall mit dem Auto befahren werden, was die gro\u00dfe \u201cTackle-Schlepperei\u201d erspart. Auf der anderen, also der Donau zugewandten Seite befinden sich sehr sch\u00f6ne und ruhige Pl\u00e4tze, die wenig beangelt werden. Generell h\u00e4lt sich der Befischungsdruck f\u00fcr wiener Verh\u00e4ltnisse in Grenzen und die Kollegen sind sehr nett und hilfsbereit. Man bekommt immer ein paar gute Tipps, wenn man sich freundlich unterh\u00e4lt.<\/p>\n\n\n\n

Der Kuchelauer Hafen ist etwas \u00fcber 1,5 Kilometer lang und ca. 50-80 Meter breit, das bedeutet
nahezu s\u00e4mtliche Hotspots sind von der Stra\u00dfenseite anwerfbar. Der Gew\u00e4ssergrund weist keine besonderen Strukturen auf und ist haupts\u00e4chlich mit Schotter, Schlamm und Bodenkraut bedeckt.<\/p>\n\n\n\n

Grunds\u00e4tzlich kann man im Kuchelauer Hafen mit allem rechnen, Brachsen, Lauben, Rotfedern, Rotaugen und Grundeln z\u00e4hlen zu den am h\u00e4ufigsten vorkommenden Friedfischen. Karpfen sind vorhanden, allerdings in geringer St\u00fcckzahl. Die wenigen Karpfen, die gefangen werden, weisen jedoch enorme Gewichte auf, Donaukarpfen \u00fcber 10kg sind keine Seltenheit. Hier ist vor allem der n\u00f6rdlich gelegene, seichtere Teil des Gew\u00e4ssers zu bevorzugen sowie nat\u00fcrlich der langgezogene Schilfg\u00fcrtel auf der Donauseite. Voriges Jahr konnte ein Kollege diese wundersch\u00f6ne Schleie beim Feedern erwischen.<\/p>\n\n\n\n

Eine bevorzugte Methode im Kuchelauer Hafen ist die Matchfischerei, da man hier in kurzer Zeit mit sch\u00f6nen Erfolgen rechnen kann. Die Uferstruktur ist hierf\u00fcr perfekt geschaffen und es bedarf keiner Weitw\u00fcrfe, um die Wei\u00dffischschw\u00e4rme zu erreichen.
Desweiteren ist ein beachtlicher Bestand an Hechten vorhanden und auch Rapfen lassen sich in kapitalen Gr\u00f6\u00dfen fangen. Barsch und Wels, letzterer vor allem am Sporn im Kehrwasser geben sich ebenfalls ein Stelldichein, es gehen Ger\u00fcchte \u00fcber \u00e4u\u00dferst kapitale Exemplare um.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Kuchelauer Hafen<\/h2>\n\n\n\n

Es ist empfehlenswert, sich das Gew\u00e4sser und die g\u00e4ngigsten Methoden zumindest einmal von einem Guide zeigen zu lassen, da es in einem derart gro\u00dfen und vielf\u00e4ltigen Areal viel Zeit und M\u00fche ersparen kann und sich der Erfolg garantiert schneller einstellen wird.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Kuchelauer Hafen<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n
\"Kuchelauer<\/figure>\n\n\n\n

Fotos vom Kuchelauer Hafen<\/h2>\n\n\n\n
\"Kuchelauer<\/figure>\n","post_title":"Kuchelauer Hafen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"kuchelauer-hafen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 10:48:39","post_modified_gmt":"2020-02-09 08:48:39","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11921","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11969,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Fischreiches Gew\u00e4sser im Unterwasserkanal \/ Ennskanal (Ennsfluss)\u00a0 bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, N\u00d6, unterhalb des Ennskraftwerkes St. Pantaleon. Die Bezeichnung f\u00fcr den Ennskanal mit \"Kanal\" ist irref\u00fchrend, da es sich um ein landschaftlich sehr reizvolles und sch\u00f6nes Gebiet handelt.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Es steht nur eine beschr\u00e4nkte Anzahl von Lizenzen zur Verf\u00fcgung, daher erfolgt ein Lizenzverkauf nur an Mitglieder des FV Enns.<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Unterwasserkanal des Kraftwerkes St. Pantaleon im Ennsfluss, in  4482 Ennsdorf, Bez. Amstetten, N\u00f6., und zwar von 100 m oberhalb der ersten Kanalbr\u00fccke flussabw\u00e4rts bis zur M\u00fcndung in die Donau, und die Donau stromabw\u00e4rts bis Strkm 2108,75.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Pro Fischtag d\u00fcrfen h\u00f6chstens f\u00fcnf Fische, davon maximal drei Salmoniden, gefangen werden. Untermassige \u00c4schen - bis zu 33 cm - und Forellen - bis zu 28 cm - und w\u00e4hrend ihrer Schonzeit gefangene Fische, sind unter allen Umst\u00e4nden wieder in das Wasser zur\u00fcck zu versetzen. Das Anf\u00fcttern ist verboten.\n

 <\/p>\n

Ger\u00e4t:
Eine Angelrute mit zwei Haken. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten:
\u00c4sche 33 cm, Forellen 28 cm. Alle \u00fcbrigen Fische lt. N\u00d6. Fischereigesetz. Vom 01. M\u00e4rz bis 30. April ist das Fischen nicht erlaubt.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Ennskanal<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ennskanal<\/h2>\n\n\n\n

Fischreiches Gew\u00e4sser im Unterwasserkanal (Ennsfluss)  bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, N\u00d6, unterhalb des Ennskraftwerkes St. Pantaleon. Die Bezeichnung \"Kanal\" ist irref\u00fchrend, da es sich um ein landschaftlich sehr reizvolles und sch\u00f6nes Gebiet handelt.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ennskanal<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Ennskanal","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ennskanal","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 11:11:43","post_modified_gmt":"2020-02-09 09:11:43","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11969","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11971,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Bei der Bezeichnung Enns Hilfswehr handelt es sich um ein fischreiches Gew\u00e4sser in der Enns, reichend von der Hilfswehr in Enns, bis in den Ennshafen (beidufrig)<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Es steht nur eine beschr\u00e4nkte Anzahl von Lizenzen zur Verf\u00fcgung, daher erfolgt ein Lizenzverkauf nur an Mitglieder des FV Enns.<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Dieses Gew\u00e4sser in der Enns wird gemeinsam mit dem O\u00d6. Fischerbund bewirtschaftet und beginnt direkt unterhalb der Wehranlage der Hilfswehr in Enns bei Strom km 3,115, beidufrig, flussabw\u00e4rts bis ca. 150 Meter oberhalb des S\u00e4gewerkes Rumplmayr bei Strom km 1,846. Die Revierl\u00e4nge betr\u00e4gt 1,269 km und befindet sich linksufrig in O\u00d6 und rechtsufrig in N\u00d6.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Bereich Hilfswehr bis Steinwurf (Markierung 6):\n

 <\/p>\n

Fischen erlaubt v. 1. 5. bis 31. 12 u. zwar zwei Fischtage pro Woche.<\/p>\n

Zu Beginn des Angeltages ist das Datum einzutragen. Gefangene Fische sind unverz\u00fcglich in die Fangstatistik einzutragen.<\/p>\n

Das Fischen von der Wehranlage aus ist verboten.
Die Aus\u00fcbung der Fischerei ist nur mit einer Rute und einem Einfachhaken erlaubt. Beim Spinnfischen darf auch ein Drilling verwendet werden.
Das Fischen mit lebenden K\u00f6derfischen ist verboten. Mindestgr\u00f6\u00dfe des toten K\u00f6derfisches 8 cm.
Die Entnahme von Fischbrut und Elritzen ist verboten.<\/p>\n

Bereich Hilfswehr ( Markierung 6) bis Strkm 1,846.<\/p>\n

Fischen erlaubt von 1. 1. bis 31. 12.<\/p>\n

Der Ausfang ist in der Fangstatistik einzutragen. Es darf mit zwei Ruten mit Einfachhaken gefischt werden. Beim Spinnfischen darf auch ein Drilling verwendet werden. Das Fischen mit lebenden K\u00f6derfischen ist verboten. Mindestgr\u00f6\u00dfe des toten K\u00f6derfisches ist 8 cm. Die Entnahme von Fischbrut und Elritzen ist verboten. Anf\u00fcttern ist verboten.<\/p>\n

Es d\u00fcrfen insgesamt 8 Fische pro Fischtag , jedoch nur 3 St\u00fcck Edelfische, hier sind gemeint  Karpfen, Hecht, Zander, Schlei, Forellen, \u00c4schen, Saiblinge, Mar\u00e4nen und Huchen, gefangen werden.
Nach dem Fang von drei Edelfischen ist das Fischen einzustellen!<\/p>\n

Im Setzkescher (oder anderen Beh\u00e4ltern) aufbewahrte Fische gelten als entnommen und d\u00fcrfen weder ausgetauscht noch zur\u00fcckgesetzt werden.<\/p>\n

Brittelma\u00dfe:
Bach und Regenbogenforellen 28 cm, \u00c4schen 33 cm, dar\u00fcber hinaus gelten die jeweiligen Mindestma\u00dfe lt. den O\u00d6 und N\u00d6 Landesvorschriften.<\/p>\n

Schonzeiten:
Es gelten die jeweiligen Schonzeiten lt. Landesvorschriften. Es wird darauf hingewiesen, dass Ufer und Gew\u00e4sserverunreinigungen unbedingt zu vermeiden sind. Die Missachtung der Bestimmungen k\u00f6nnen den Entzug der Lizenz zur Folge haben.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Enns Hilfswehr<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Enns Hilfswehr<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein fischreiches Gew\u00e4sser in der Enns, reichend von der Hilfswehr in Enns, bis in den Ennshafen (beidufrig)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Enns Hilfswehr<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Enns Hilfswehr","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"enns-hilfswehr","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 21:22:24","post_modified_gmt":"2020-02-09 19:22:24","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11971","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
\n
\"Traunsee<\/figure>\n","post_title":"Traunsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"traunsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:20:36","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:20:36","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12072","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11921,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Der Kuchelauer Hafen ist ein Donauausstand im Norden von Wien, im 19. Bezirk. Ein gro\u00dfer Vorteil ist die gute Erreichbarkeit mit dem Auto sowie auch \u00f6ffentlichen Verkehrsmitteln. Eine der beiden L\u00e4ngsseiten kann nahezu \u00fcberall mit dem Auto befahren werden, was die gro\u00dfe \u201cTackle-Schlepperei\u201d erspart.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>V\u00d6AFV, 1080 Wien, Lenaugasse 14, +43 1 403 21 76
Montag von 8.00 bis 12.30
Mittwoch von 8.00 bis 12.30 und 13.30 bis 17.30
Freitag von 8.00 bis 12.30<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>V\u00d6AFV:
Einschreibegeb\u00fchr: 50,00 \u20ac
Mitgliedsbeitrag: 38,00 \u20ac
Mitgliedsbeitrag Jugend: 19,00 \u20ac
Frauen zahlen keine Einschreibgeb\u00fchr.\n

 <\/p>\n

Tageslizenz: Mitglieder: 19,00 \u20ac\/ G\u00e4ste: 29,00 \u20ac
Jahreslizenz: 120,00 \u20ac
Jahreslizenz Jugend: 61,00\u20ac<\/p>\n

Amtliche Fischergastkarte f\u00fcr Wien: 4,72 \u20ac<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Donaustrom rechtes Ufer von Strom-Km 1936,300 bis zum Auslauf (Sporn) des Kuchelauer Hafens (Strom-Km 1935,400) sowie das gesamte Hafengebiet des Kuchelauer Hafens. Ausgenommen: Eingez\u00e4untes Gel\u00e4nde der Tegetthoff-Kaserne, Anlage Volvo Benta, Motorbootanlegestellen.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Kuchelauer Hafen <\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Verband der \u00d6sterreichischen Arbeiter-Fischerei-Vereine<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-1080 Wien, Lenaugasse 14<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 1 403 21 76 \/ +43 1 403 21 76-20<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Kuchelauer Hafen<\/h2>\n\n\n\n

Der Kuchelauer Hafen ist ein Donauausstand im Norden von Wien, im 19. Bezirk. Ein gro\u00dfer Vorteil ist die gute Erreichbarkeit mit dem Auto sowie auch \u00f6ffentlichen Verkehrsmitteln. Eine der beiden L\u00e4ngsseiten kann nahezu \u00fcberall mit dem Auto befahren werden, was die gro\u00dfe \u201cTackle-Schlepperei\u201d erspart. Auf der anderen, also der Donau zugewandten Seite befinden sich sehr sch\u00f6ne und ruhige Pl\u00e4tze, die wenig beangelt werden. Generell h\u00e4lt sich der Befischungsdruck f\u00fcr wiener Verh\u00e4ltnisse in Grenzen und die Kollegen sind sehr nett und hilfsbereit. Man bekommt immer ein paar gute Tipps, wenn man sich freundlich unterh\u00e4lt.<\/p>\n\n\n\n

Der Kuchelauer Hafen ist etwas \u00fcber 1,5 Kilometer lang und ca. 50-80 Meter breit, das bedeutet
nahezu s\u00e4mtliche Hotspots sind von der Stra\u00dfenseite anwerfbar. Der Gew\u00e4ssergrund weist keine besonderen Strukturen auf und ist haupts\u00e4chlich mit Schotter, Schlamm und Bodenkraut bedeckt.<\/p>\n\n\n\n

Grunds\u00e4tzlich kann man im Kuchelauer Hafen mit allem rechnen, Brachsen, Lauben, Rotfedern, Rotaugen und Grundeln z\u00e4hlen zu den am h\u00e4ufigsten vorkommenden Friedfischen. Karpfen sind vorhanden, allerdings in geringer St\u00fcckzahl. Die wenigen Karpfen, die gefangen werden, weisen jedoch enorme Gewichte auf, Donaukarpfen \u00fcber 10kg sind keine Seltenheit. Hier ist vor allem der n\u00f6rdlich gelegene, seichtere Teil des Gew\u00e4ssers zu bevorzugen sowie nat\u00fcrlich der langgezogene Schilfg\u00fcrtel auf der Donauseite. Voriges Jahr konnte ein Kollege diese wundersch\u00f6ne Schleie beim Feedern erwischen.<\/p>\n\n\n\n

Eine bevorzugte Methode im Kuchelauer Hafen ist die Matchfischerei, da man hier in kurzer Zeit mit sch\u00f6nen Erfolgen rechnen kann. Die Uferstruktur ist hierf\u00fcr perfekt geschaffen und es bedarf keiner Weitw\u00fcrfe, um die Wei\u00dffischschw\u00e4rme zu erreichen.
Desweiteren ist ein beachtlicher Bestand an Hechten vorhanden und auch Rapfen lassen sich in kapitalen Gr\u00f6\u00dfen fangen. Barsch und Wels, letzterer vor allem am Sporn im Kehrwasser geben sich ebenfalls ein Stelldichein, es gehen Ger\u00fcchte \u00fcber \u00e4u\u00dferst kapitale Exemplare um.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Kuchelauer Hafen<\/h2>\n\n\n\n

Es ist empfehlenswert, sich das Gew\u00e4sser und die g\u00e4ngigsten Methoden zumindest einmal von einem Guide zeigen zu lassen, da es in einem derart gro\u00dfen und vielf\u00e4ltigen Areal viel Zeit und M\u00fche ersparen kann und sich der Erfolg garantiert schneller einstellen wird.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Kuchelauer Hafen<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n
\"Kuchelauer<\/figure>\n\n\n\n

Fotos vom Kuchelauer Hafen<\/h2>\n\n\n\n
\"Kuchelauer<\/figure>\n","post_title":"Kuchelauer Hafen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"kuchelauer-hafen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 10:48:39","post_modified_gmt":"2020-02-09 08:48:39","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11921","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11969,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Fischreiches Gew\u00e4sser im Unterwasserkanal \/ Ennskanal (Ennsfluss)\u00a0 bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, N\u00d6, unterhalb des Ennskraftwerkes St. Pantaleon. Die Bezeichnung f\u00fcr den Ennskanal mit \"Kanal\" ist irref\u00fchrend, da es sich um ein landschaftlich sehr reizvolles und sch\u00f6nes Gebiet handelt.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Es steht nur eine beschr\u00e4nkte Anzahl von Lizenzen zur Verf\u00fcgung, daher erfolgt ein Lizenzverkauf nur an Mitglieder des FV Enns.<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Unterwasserkanal des Kraftwerkes St. Pantaleon im Ennsfluss, in  4482 Ennsdorf, Bez. Amstetten, N\u00f6., und zwar von 100 m oberhalb der ersten Kanalbr\u00fccke flussabw\u00e4rts bis zur M\u00fcndung in die Donau, und die Donau stromabw\u00e4rts bis Strkm 2108,75.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Pro Fischtag d\u00fcrfen h\u00f6chstens f\u00fcnf Fische, davon maximal drei Salmoniden, gefangen werden. Untermassige \u00c4schen - bis zu 33 cm - und Forellen - bis zu 28 cm - und w\u00e4hrend ihrer Schonzeit gefangene Fische, sind unter allen Umst\u00e4nden wieder in das Wasser zur\u00fcck zu versetzen. Das Anf\u00fcttern ist verboten.\n

 <\/p>\n

Ger\u00e4t:
Eine Angelrute mit zwei Haken. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten:
\u00c4sche 33 cm, Forellen 28 cm. Alle \u00fcbrigen Fische lt. N\u00d6. Fischereigesetz. Vom 01. M\u00e4rz bis 30. April ist das Fischen nicht erlaubt.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Ennskanal<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ennskanal<\/h2>\n\n\n\n

Fischreiches Gew\u00e4sser im Unterwasserkanal (Ennsfluss)  bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, N\u00d6, unterhalb des Ennskraftwerkes St. Pantaleon. Die Bezeichnung \"Kanal\" ist irref\u00fchrend, da es sich um ein landschaftlich sehr reizvolles und sch\u00f6nes Gebiet handelt.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ennskanal<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Ennskanal","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ennskanal","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 11:11:43","post_modified_gmt":"2020-02-09 09:11:43","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11969","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11971,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Bei der Bezeichnung Enns Hilfswehr handelt es sich um ein fischreiches Gew\u00e4sser in der Enns, reichend von der Hilfswehr in Enns, bis in den Ennshafen (beidufrig)<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Es steht nur eine beschr\u00e4nkte Anzahl von Lizenzen zur Verf\u00fcgung, daher erfolgt ein Lizenzverkauf nur an Mitglieder des FV Enns.<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Dieses Gew\u00e4sser in der Enns wird gemeinsam mit dem O\u00d6. Fischerbund bewirtschaftet und beginnt direkt unterhalb der Wehranlage der Hilfswehr in Enns bei Strom km 3,115, beidufrig, flussabw\u00e4rts bis ca. 150 Meter oberhalb des S\u00e4gewerkes Rumplmayr bei Strom km 1,846. Die Revierl\u00e4nge betr\u00e4gt 1,269 km und befindet sich linksufrig in O\u00d6 und rechtsufrig in N\u00d6.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Bereich Hilfswehr bis Steinwurf (Markierung 6):\n

 <\/p>\n

Fischen erlaubt v. 1. 5. bis 31. 12 u. zwar zwei Fischtage pro Woche.<\/p>\n

Zu Beginn des Angeltages ist das Datum einzutragen. Gefangene Fische sind unverz\u00fcglich in die Fangstatistik einzutragen.<\/p>\n

Das Fischen von der Wehranlage aus ist verboten.
Die Aus\u00fcbung der Fischerei ist nur mit einer Rute und einem Einfachhaken erlaubt. Beim Spinnfischen darf auch ein Drilling verwendet werden.
Das Fischen mit lebenden K\u00f6derfischen ist verboten. Mindestgr\u00f6\u00dfe des toten K\u00f6derfisches 8 cm.
Die Entnahme von Fischbrut und Elritzen ist verboten.<\/p>\n

Bereich Hilfswehr ( Markierung 6) bis Strkm 1,846.<\/p>\n

Fischen erlaubt von 1. 1. bis 31. 12.<\/p>\n

Der Ausfang ist in der Fangstatistik einzutragen. Es darf mit zwei Ruten mit Einfachhaken gefischt werden. Beim Spinnfischen darf auch ein Drilling verwendet werden. Das Fischen mit lebenden K\u00f6derfischen ist verboten. Mindestgr\u00f6\u00dfe des toten K\u00f6derfisches ist 8 cm. Die Entnahme von Fischbrut und Elritzen ist verboten. Anf\u00fcttern ist verboten.<\/p>\n

Es d\u00fcrfen insgesamt 8 Fische pro Fischtag , jedoch nur 3 St\u00fcck Edelfische, hier sind gemeint  Karpfen, Hecht, Zander, Schlei, Forellen, \u00c4schen, Saiblinge, Mar\u00e4nen und Huchen, gefangen werden.
Nach dem Fang von drei Edelfischen ist das Fischen einzustellen!<\/p>\n

Im Setzkescher (oder anderen Beh\u00e4ltern) aufbewahrte Fische gelten als entnommen und d\u00fcrfen weder ausgetauscht noch zur\u00fcckgesetzt werden.<\/p>\n

Brittelma\u00dfe:
Bach und Regenbogenforellen 28 cm, \u00c4schen 33 cm, dar\u00fcber hinaus gelten die jeweiligen Mindestma\u00dfe lt. den O\u00d6 und N\u00d6 Landesvorschriften.<\/p>\n

Schonzeiten:
Es gelten die jeweiligen Schonzeiten lt. Landesvorschriften. Es wird darauf hingewiesen, dass Ufer und Gew\u00e4sserverunreinigungen unbedingt zu vermeiden sind. Die Missachtung der Bestimmungen k\u00f6nnen den Entzug der Lizenz zur Folge haben.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Enns Hilfswehr<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Enns Hilfswehr<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein fischreiches Gew\u00e4sser in der Enns, reichend von der Hilfswehr in Enns, bis in den Ennshafen (beidufrig)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Enns Hilfswehr<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Enns Hilfswehr","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"enns-hilfswehr","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 21:22:24","post_modified_gmt":"2020-02-09 19:22:24","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11971","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};