\n
\"Fischen<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"Pongauer<\/a><\/figure>\n","post_title":"Pongauer Aachen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"pongauer-aachen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-07 22:11:14","post_modified_gmt":"2020-02-07 20:11:14","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12885","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
\n
\"Pongauer<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"Fischen<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"Pongauer<\/a><\/figure>\n","post_title":"Pongauer Aachen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"pongauer-aachen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-07 22:11:14","post_modified_gmt":"2020-02-07 20:11:14","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12885","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"}; \n
\"Forellen<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"Pongauer<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"Fischen<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"Pongauer<\/a><\/figure>\n","post_title":"Pongauer Aachen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"pongauer-aachen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-07 22:11:14","post_modified_gmt":"2020-02-07 20:11:14","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12885","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"}; \n
\"Die<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"Forellen<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"Pongauer<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"Fischen<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"Pongauer<\/a><\/figure>\n","post_title":"Pongauer Aachen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"pongauer-aachen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-07 22:11:14","post_modified_gmt":"2020-02-07 20:11:14","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12885","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"}; \n
\"Forellen<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"Die<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"Forellen<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"Pongauer<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"Fischen<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"Pongauer<\/a><\/figure>\n","post_title":"Pongauer Aachen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"pongauer-aachen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-07 22:11:14","post_modified_gmt":"2020-02-07 20:11:14","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12885","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"}; \n

Fotos Pongauer Aachen<\/h2>\n\n\n\n
\"Forellen<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"Die<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"Forellen<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"Pongauer<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"Fischen<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"Pongauer<\/a><\/figure>\n","post_title":"Pongauer Aachen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"pongauer-aachen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-07 22:11:14","post_modified_gmt":"2020-02-07 20:11:14","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12885","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"}; \n

Gew\u00e4sserkarte Pongauer Aachen<\/h2>\n\n\n\n \n

Unverbaut, tiefe Pools, sch\u00f6ne Rieselstrecken und lange Z\u00fcge sind ideale Vorraussetzungen f\u00fcr das Fischen mit Nymphen und Trockenfliegen in diesem oberen Bereich der Salzach (Gries bis zur Dientner Br\u00fccke im Pongau).<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Pongauer Aachen<\/h2>\n\n\n\n \n

Auf rasch flie\u00dfende Gew\u00e4sserstrecken mit Block-und Steinw\u00fcrfen folgen ruhige Stellen mit Kies und Schotterb\u00e4nken oder besonders reizvolle Gumpen.\u00a0 Die zahlreichen Fischunterst\u00e4nde bieten den Salmoniden (vorwiegend Bachforelle) hervorragende Lebensr\u00e4ume. Die Energie AG ist bem\u00fcht, durch regelm\u00e4\u00dfige Besatzma\u00dfnahmen zus\u00e4tzlich zur nat\u00fcrlichen Reproduktion, eine attraktive Bestandsdichte zu sichern.<\/p>\n\n\n\n

Unverbaut, tiefe Pools, sch\u00f6ne Rieselstrecken und lange Z\u00fcge sind ideale Vorraussetzungen f\u00fcr das Fischen mit Nymphen und Trockenfliegen in diesem oberen Bereich der Salzach (Gries bis zur Dientner Br\u00fccke im Pongau).<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Pongauer Aachen<\/h2>\n\n\n\n \n

Beschreibung Pongauer Aachen<\/h2>\n\n\n\n

Auf rasch flie\u00dfende Gew\u00e4sserstrecken mit Block-und Steinw\u00fcrfen folgen ruhige Stellen mit Kies und Schotterb\u00e4nken oder besonders reizvolle Gumpen.\u00a0 Die zahlreichen Fischunterst\u00e4nde bieten den Salmoniden (vorwiegend Bachforelle) hervorragende Lebensr\u00e4ume. Die Energie AG ist bem\u00fcht, durch regelm\u00e4\u00dfige Besatzma\u00dfnahmen zus\u00e4tzlich zur nat\u00fcrlichen Reproduktion, eine attraktive Bestandsdichte zu sichern.<\/p>\n\n\n\n

Unverbaut, tiefe Pools, sch\u00f6ne Rieselstrecken und lange Z\u00fcge sind ideale Vorraussetzungen f\u00fcr das Fischen mit Nymphen und Trockenfliegen in diesem oberen Bereich der Salzach (Gries bis zur Dientner Br\u00fccke im Pongau).<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Pongauer Aachen<\/h2>\n\n\n\n \n
Kontakt<\/strong><\/td>Energie AG Ober\u00f6sterreich Business Services GmbH, Klemens Kirchmair, [email protected], www.fischerei.energieag.at<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Postfach 298 \u00b7 B\u00f6hmerwaldstra\u00dfe 3 \u00b7 4021 Linz<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel.: +43 732\/9000-3822, Fax: +43 732\/9000-53822<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Pongauer Aachen<\/h2>\n\n\n\n

Auf rasch flie\u00dfende Gew\u00e4sserstrecken mit Block-und Steinw\u00fcrfen folgen ruhige Stellen mit Kies und Schotterb\u00e4nken oder besonders reizvolle Gumpen.\u00a0 Die zahlreichen Fischunterst\u00e4nde bieten den Salmoniden (vorwiegend Bachforelle) hervorragende Lebensr\u00e4ume. Die Energie AG ist bem\u00fcht, durch regelm\u00e4\u00dfige Besatzma\u00dfnahmen zus\u00e4tzlich zur nat\u00fcrlichen Reproduktion, eine attraktive Bestandsdichte zu sichern.<\/p>\n\n\n\n

Unverbaut, tiefe Pools, sch\u00f6ne Rieselstrecken und lange Z\u00fcge sind ideale Vorraussetzungen f\u00fcr das Fischen mit Nymphen und Trockenfliegen in diesem oberen Bereich der Salzach (Gries bis zur Dientner Br\u00fccke im Pongau).<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Pongauer Aachen<\/h2>\n\n\n\n \n

Kontakt der Pongauer Aachen<\/h2>\n\n\n\n
Kontakt<\/strong><\/td>Energie AG Ober\u00f6sterreich Business Services GmbH, Klemens Kirchmair, [email protected], www.fischerei.energieag.at<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Postfach 298 \u00b7 B\u00f6hmerwaldstra\u00dfe 3 \u00b7 4021 Linz<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel.: +43 732\/9000-3822, Fax: +43 732\/9000-53822<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Pongauer Aachen<\/h2>\n\n\n\n

Auf rasch flie\u00dfende Gew\u00e4sserstrecken mit Block-und Steinw\u00fcrfen folgen ruhige Stellen mit Kies und Schotterb\u00e4nken oder besonders reizvolle Gumpen.\u00a0 Die zahlreichen Fischunterst\u00e4nde bieten den Salmoniden (vorwiegend Bachforelle) hervorragende Lebensr\u00e4ume. Die Energie AG ist bem\u00fcht, durch regelm\u00e4\u00dfige Besatzma\u00dfnahmen zus\u00e4tzlich zur nat\u00fcrlichen Reproduktion, eine attraktive Bestandsdichte zu sichern.<\/p>\n\n\n\n

Unverbaut, tiefe Pools, sch\u00f6ne Rieselstrecken und lange Z\u00fcge sind ideale Vorraussetzungen f\u00fcr das Fischen mit Nymphen und Trockenfliegen in diesem oberen Bereich der Salzach (Gries bis zur Dientner Br\u00fccke im Pongau).<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Pongauer Aachen<\/h2>\n\n\n\n \n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Angelsport Mayrhofer \/ St. Johann im PongauIn den jeweiligen Tourismusb\u00fcros in:
St. Johann, Wagrain, Gro\u00dfarl, M\u00fchlbach und BischofshofenJahreskarten: sind ausschlie\u00dflich in der Energie AG erh\u00e4ltlich!<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>TK EUR 22,--
JK EUR 290,--<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis 30. September<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Gro\u00dfarler Ache:
von der Grenzmarkierung unterhalb der Aubauernbr\u00fccke (Zufahrt Aubauer)  bis zur Einm\u00fcndung in die Salzach.Wagrainer Ache:
50m unterhalb der Schwaighofbachm\u00fcndung im Ortsgebiet von Wagrain  bis zur M\u00fcndung in die Salzach, einschl. der Nebenb\u00e4cheM\u00fchlbacher Ache:
vom Ursprung der M\u00fchlbacher Ache bis zur M\u00fchlbachsperre in  Mitterbergh\u00fctten einschlie\u00dflich der Nebenb\u00e4che.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>1 Angelrute mit 1 Schonhaken;
3 Salmoniden pro Tag
Wurmfischen verboten
Bach- und Regenbogenforelle: 28 cm; Bachsaibling: 25 cm
3 Salmoniden pro Tag<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt der Pongauer Aachen<\/h2>\n\n\n\n
Kontakt<\/strong><\/td>Energie AG Ober\u00f6sterreich Business Services GmbH, Klemens Kirchmair, [email protected], www.fischerei.energieag.at<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Postfach 298 \u00b7 B\u00f6hmerwaldstra\u00dfe 3 \u00b7 4021 Linz<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel.: +43 732\/9000-3822, Fax: +43 732\/9000-53822<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Pongauer Aachen<\/h2>\n\n\n\n

Auf rasch flie\u00dfende Gew\u00e4sserstrecken mit Block-und Steinw\u00fcrfen folgen ruhige Stellen mit Kies und Schotterb\u00e4nken oder besonders reizvolle Gumpen.\u00a0 Die zahlreichen Fischunterst\u00e4nde bieten den Salmoniden (vorwiegend Bachforelle) hervorragende Lebensr\u00e4ume. Die Energie AG ist bem\u00fcht, durch regelm\u00e4\u00dfige Besatzma\u00dfnahmen zus\u00e4tzlich zur nat\u00fcrlichen Reproduktion, eine attraktive Bestandsdichte zu sichern.<\/p>\n\n\n\n

Unverbaut, tiefe Pools, sch\u00f6ne Rieselstrecken und lange Z\u00fcge sind ideale Vorraussetzungen f\u00fcr das Fischen mit Nymphen und Trockenfliegen in diesem oberen Bereich der Salzach (Gries bis zur Dientner Br\u00fccke im Pongau).<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Pongauer Aachen<\/h2>\n\n\n\n \n

Diese 3 B\u00e4che der Pongauer Aachen, die von der Energie AG Ober\u00f6sterreich bewirtschaftet werden, gelten als Geheimtipp im Pongau. Durch den abwechslungsreichen Verlauf pr\u00e4sentieren sich diese Gebirgsb\u00e4che als besondere Herausforderung f\u00fcr jeden Fischer.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Angelsport Mayrhofer \/ St. Johann im PongauIn den jeweiligen Tourismusb\u00fcros in:
St. Johann, Wagrain, Gro\u00dfarl, M\u00fchlbach und BischofshofenJahreskarten: sind ausschlie\u00dflich in der Energie AG erh\u00e4ltlich!<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>TK EUR 22,--
JK EUR 290,--<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis 30. September<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Gro\u00dfarler Ache:
von der Grenzmarkierung unterhalb der Aubauernbr\u00fccke (Zufahrt Aubauer)  bis zur Einm\u00fcndung in die Salzach.Wagrainer Ache:
50m unterhalb der Schwaighofbachm\u00fcndung im Ortsgebiet von Wagrain  bis zur M\u00fcndung in die Salzach, einschl. der Nebenb\u00e4cheM\u00fchlbacher Ache:
vom Ursprung der M\u00fchlbacher Ache bis zur M\u00fchlbachsperre in  Mitterbergh\u00fctten einschlie\u00dflich der Nebenb\u00e4che.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>1 Angelrute mit 1 Schonhaken;
3 Salmoniden pro Tag
Wurmfischen verboten
Bach- und Regenbogenforelle: 28 cm; Bachsaibling: 25 cm
3 Salmoniden pro Tag<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt der Pongauer Aachen<\/h2>\n\n\n\n
Kontakt<\/strong><\/td>Energie AG Ober\u00f6sterreich Business Services GmbH, Klemens Kirchmair, [email protected], www.fischerei.energieag.at<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Postfach 298 \u00b7 B\u00f6hmerwaldstra\u00dfe 3 \u00b7 4021 Linz<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel.: +43 732\/9000-3822, Fax: +43 732\/9000-53822<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Pongauer Aachen<\/h2>\n\n\n\n

Auf rasch flie\u00dfende Gew\u00e4sserstrecken mit Block-und Steinw\u00fcrfen folgen ruhige Stellen mit Kies und Schotterb\u00e4nken oder besonders reizvolle Gumpen.\u00a0 Die zahlreichen Fischunterst\u00e4nde bieten den Salmoniden (vorwiegend Bachforelle) hervorragende Lebensr\u00e4ume. Die Energie AG ist bem\u00fcht, durch regelm\u00e4\u00dfige Besatzma\u00dfnahmen zus\u00e4tzlich zur nat\u00fcrlichen Reproduktion, eine attraktive Bestandsdichte zu sichern.<\/p>\n\n\n\n

Unverbaut, tiefe Pools, sch\u00f6ne Rieselstrecken und lange Z\u00fcge sind ideale Vorraussetzungen f\u00fcr das Fischen mit Nymphen und Trockenfliegen in diesem oberen Bereich der Salzach (Gries bis zur Dientner Br\u00fccke im Pongau).<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Pongauer Aachen<\/h2>\n\n\n\n \n
\"Fliegenfischen<\/a><\/figure>\n","post_title":"Steyr bei Molln","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"steyr-molln","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-03-05 21:05:50","post_modified_gmt":"2020-03-05 19:05:50","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12892","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12885,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:58:26","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:26","post_content":"\n

Diese 3 B\u00e4che der Pongauer Aachen, die von der Energie AG Ober\u00f6sterreich bewirtschaftet werden, gelten als Geheimtipp im Pongau. Durch den abwechslungsreichen Verlauf pr\u00e4sentieren sich diese Gebirgsb\u00e4che als besondere Herausforderung f\u00fcr jeden Fischer.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Angelsport Mayrhofer \/ St. Johann im PongauIn den jeweiligen Tourismusb\u00fcros in:
St. Johann, Wagrain, Gro\u00dfarl, M\u00fchlbach und BischofshofenJahreskarten: sind ausschlie\u00dflich in der Energie AG erh\u00e4ltlich!<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>TK EUR 22,--
JK EUR 290,--<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis 30. September<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Gro\u00dfarler Ache:
von der Grenzmarkierung unterhalb der Aubauernbr\u00fccke (Zufahrt Aubauer)  bis zur Einm\u00fcndung in die Salzach.Wagrainer Ache:
50m unterhalb der Schwaighofbachm\u00fcndung im Ortsgebiet von Wagrain  bis zur M\u00fcndung in die Salzach, einschl. der Nebenb\u00e4cheM\u00fchlbacher Ache:
vom Ursprung der M\u00fchlbacher Ache bis zur M\u00fchlbachsperre in  Mitterbergh\u00fctten einschlie\u00dflich der Nebenb\u00e4che.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>1 Angelrute mit 1 Schonhaken;
3 Salmoniden pro Tag
Wurmfischen verboten
Bach- und Regenbogenforelle: 28 cm; Bachsaibling: 25 cm
3 Salmoniden pro Tag<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt der Pongauer Aachen<\/h2>\n\n\n\n
Kontakt<\/strong><\/td>Energie AG Ober\u00f6sterreich Business Services GmbH, Klemens Kirchmair, [email protected], www.fischerei.energieag.at<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Postfach 298 \u00b7 B\u00f6hmerwaldstra\u00dfe 3 \u00b7 4021 Linz<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel.: +43 732\/9000-3822, Fax: +43 732\/9000-53822<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Pongauer Aachen<\/h2>\n\n\n\n

Auf rasch flie\u00dfende Gew\u00e4sserstrecken mit Block-und Steinw\u00fcrfen folgen ruhige Stellen mit Kies und Schotterb\u00e4nken oder besonders reizvolle Gumpen.\u00a0 Die zahlreichen Fischunterst\u00e4nde bieten den Salmoniden (vorwiegend Bachforelle) hervorragende Lebensr\u00e4ume. Die Energie AG ist bem\u00fcht, durch regelm\u00e4\u00dfige Besatzma\u00dfnahmen zus\u00e4tzlich zur nat\u00fcrlichen Reproduktion, eine attraktive Bestandsdichte zu sichern.<\/p>\n\n\n\n

Unverbaut, tiefe Pools, sch\u00f6ne Rieselstrecken und lange Z\u00fcge sind ideale Vorraussetzungen f\u00fcr das Fischen mit Nymphen und Trockenfliegen in diesem oberen Bereich der Salzach (Gries bis zur Dientner Br\u00fccke im Pongau).<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Pongauer Aachen<\/h2>\n\n\n\n \n
\"Fliegenfischen<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"Fliegenfischen<\/a><\/figure>\n","post_title":"Steyr bei Molln","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"steyr-molln","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-03-05 21:05:50","post_modified_gmt":"2020-03-05 19:05:50","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12892","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12885,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:58:26","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:26","post_content":"\n

Diese 3 B\u00e4che der Pongauer Aachen, die von der Energie AG Ober\u00f6sterreich bewirtschaftet werden, gelten als Geheimtipp im Pongau. Durch den abwechslungsreichen Verlauf pr\u00e4sentieren sich diese Gebirgsb\u00e4che als besondere Herausforderung f\u00fcr jeden Fischer.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Angelsport Mayrhofer \/ St. Johann im PongauIn den jeweiligen Tourismusb\u00fcros in:
St. Johann, Wagrain, Gro\u00dfarl, M\u00fchlbach und BischofshofenJahreskarten: sind ausschlie\u00dflich in der Energie AG erh\u00e4ltlich!<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>TK EUR 22,--
JK EUR 290,--<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis 30. September<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Gro\u00dfarler Ache:
von der Grenzmarkierung unterhalb der Aubauernbr\u00fccke (Zufahrt Aubauer)  bis zur Einm\u00fcndung in die Salzach.Wagrainer Ache:
50m unterhalb der Schwaighofbachm\u00fcndung im Ortsgebiet von Wagrain  bis zur M\u00fcndung in die Salzach, einschl. der Nebenb\u00e4cheM\u00fchlbacher Ache:
vom Ursprung der M\u00fchlbacher Ache bis zur M\u00fchlbachsperre in  Mitterbergh\u00fctten einschlie\u00dflich der Nebenb\u00e4che.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>1 Angelrute mit 1 Schonhaken;
3 Salmoniden pro Tag
Wurmfischen verboten
Bach- und Regenbogenforelle: 28 cm; Bachsaibling: 25 cm
3 Salmoniden pro Tag<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt der Pongauer Aachen<\/h2>\n\n\n\n
Kontakt<\/strong><\/td>Energie AG Ober\u00f6sterreich Business Services GmbH, Klemens Kirchmair, [email protected], www.fischerei.energieag.at<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Postfach 298 \u00b7 B\u00f6hmerwaldstra\u00dfe 3 \u00b7 4021 Linz<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel.: +43 732\/9000-3822, Fax: +43 732\/9000-53822<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Pongauer Aachen<\/h2>\n\n\n\n

Auf rasch flie\u00dfende Gew\u00e4sserstrecken mit Block-und Steinw\u00fcrfen folgen ruhige Stellen mit Kies und Schotterb\u00e4nken oder besonders reizvolle Gumpen.\u00a0 Die zahlreichen Fischunterst\u00e4nde bieten den Salmoniden (vorwiegend Bachforelle) hervorragende Lebensr\u00e4ume. Die Energie AG ist bem\u00fcht, durch regelm\u00e4\u00dfige Besatzma\u00dfnahmen zus\u00e4tzlich zur nat\u00fcrlichen Reproduktion, eine attraktive Bestandsdichte zu sichern.<\/p>\n\n\n\n

Unverbaut, tiefe Pools, sch\u00f6ne Rieselstrecken und lange Z\u00fcge sind ideale Vorraussetzungen f\u00fcr das Fischen mit Nymphen und Trockenfliegen in diesem oberen Bereich der Salzach (Gries bis zur Dientner Br\u00fccke im Pongau).<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Pongauer Aachen<\/h2>\n\n\n\n \n
\"Fliegenfischen<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"Fliegenfischen<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"Fliegenfischen<\/a><\/figure>\n","post_title":"Steyr bei Molln","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"steyr-molln","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-03-05 21:05:50","post_modified_gmt":"2020-03-05 19:05:50","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12892","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12885,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:58:26","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:26","post_content":"\n

Diese 3 B\u00e4che der Pongauer Aachen, die von der Energie AG Ober\u00f6sterreich bewirtschaftet werden, gelten als Geheimtipp im Pongau. Durch den abwechslungsreichen Verlauf pr\u00e4sentieren sich diese Gebirgsb\u00e4che als besondere Herausforderung f\u00fcr jeden Fischer.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Angelsport Mayrhofer \/ St. Johann im PongauIn den jeweiligen Tourismusb\u00fcros in:
St. Johann, Wagrain, Gro\u00dfarl, M\u00fchlbach und BischofshofenJahreskarten: sind ausschlie\u00dflich in der Energie AG erh\u00e4ltlich!<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>TK EUR 22,--
JK EUR 290,--<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis 30. September<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Gro\u00dfarler Ache:
von der Grenzmarkierung unterhalb der Aubauernbr\u00fccke (Zufahrt Aubauer)  bis zur Einm\u00fcndung in die Salzach.Wagrainer Ache:
50m unterhalb der Schwaighofbachm\u00fcndung im Ortsgebiet von Wagrain  bis zur M\u00fcndung in die Salzach, einschl. der Nebenb\u00e4cheM\u00fchlbacher Ache:
vom Ursprung der M\u00fchlbacher Ache bis zur M\u00fchlbachsperre in  Mitterbergh\u00fctten einschlie\u00dflich der Nebenb\u00e4che.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>1 Angelrute mit 1 Schonhaken;
3 Salmoniden pro Tag
Wurmfischen verboten
Bach- und Regenbogenforelle: 28 cm; Bachsaibling: 25 cm
3 Salmoniden pro Tag<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt der Pongauer Aachen<\/h2>\n\n\n\n
Kontakt<\/strong><\/td>Energie AG Ober\u00f6sterreich Business Services GmbH, Klemens Kirchmair, [email protected], www.fischerei.energieag.at<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Postfach 298 \u00b7 B\u00f6hmerwaldstra\u00dfe 3 \u00b7 4021 Linz<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel.: +43 732\/9000-3822, Fax: +43 732\/9000-53822<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Pongauer Aachen<\/h2>\n\n\n\n

Auf rasch flie\u00dfende Gew\u00e4sserstrecken mit Block-und Steinw\u00fcrfen folgen ruhige Stellen mit Kies und Schotterb\u00e4nken oder besonders reizvolle Gumpen.\u00a0 Die zahlreichen Fischunterst\u00e4nde bieten den Salmoniden (vorwiegend Bachforelle) hervorragende Lebensr\u00e4ume. Die Energie AG ist bem\u00fcht, durch regelm\u00e4\u00dfige Besatzma\u00dfnahmen zus\u00e4tzlich zur nat\u00fcrlichen Reproduktion, eine attraktive Bestandsdichte zu sichern.<\/p>\n\n\n\n

Unverbaut, tiefe Pools, sch\u00f6ne Rieselstrecken und lange Z\u00fcge sind ideale Vorraussetzungen f\u00fcr das Fischen mit Nymphen und Trockenfliegen in diesem oberen Bereich der Salzach (Gries bis zur Dientner Br\u00fccke im Pongau).<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Pongauer Aachen<\/h2>\n\n\n\n \n
\"Fliegenfischen<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"Fliegenfischen<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"Fliegenfischen<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"Fliegenfischen<\/a><\/figure>\n","post_title":"Steyr bei Molln","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"steyr-molln","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-03-05 21:05:50","post_modified_gmt":"2020-03-05 19:05:50","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12892","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12885,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:58:26","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:26","post_content":"\n

Diese 3 B\u00e4che der Pongauer Aachen, die von der Energie AG Ober\u00f6sterreich bewirtschaftet werden, gelten als Geheimtipp im Pongau. Durch den abwechslungsreichen Verlauf pr\u00e4sentieren sich diese Gebirgsb\u00e4che als besondere Herausforderung f\u00fcr jeden Fischer.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Angelsport Mayrhofer \/ St. Johann im PongauIn den jeweiligen Tourismusb\u00fcros in:
St. Johann, Wagrain, Gro\u00dfarl, M\u00fchlbach und BischofshofenJahreskarten: sind ausschlie\u00dflich in der Energie AG erh\u00e4ltlich!<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>TK EUR 22,--
JK EUR 290,--<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis 30. September<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Gro\u00dfarler Ache:
von der Grenzmarkierung unterhalb der Aubauernbr\u00fccke (Zufahrt Aubauer)  bis zur Einm\u00fcndung in die Salzach.Wagrainer Ache:
50m unterhalb der Schwaighofbachm\u00fcndung im Ortsgebiet von Wagrain  bis zur M\u00fcndung in die Salzach, einschl. der Nebenb\u00e4cheM\u00fchlbacher Ache:
vom Ursprung der M\u00fchlbacher Ache bis zur M\u00fchlbachsperre in  Mitterbergh\u00fctten einschlie\u00dflich der Nebenb\u00e4che.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>1 Angelrute mit 1 Schonhaken;
3 Salmoniden pro Tag
Wurmfischen verboten
Bach- und Regenbogenforelle: 28 cm; Bachsaibling: 25 cm
3 Salmoniden pro Tag<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt der Pongauer Aachen<\/h2>\n\n\n\n
Kontakt<\/strong><\/td>Energie AG Ober\u00f6sterreich Business Services GmbH, Klemens Kirchmair, [email protected], www.fischerei.energieag.at<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Postfach 298 \u00b7 B\u00f6hmerwaldstra\u00dfe 3 \u00b7 4021 Linz<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel.: +43 732\/9000-3822, Fax: +43 732\/9000-53822<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Pongauer Aachen<\/h2>\n\n\n\n

Auf rasch flie\u00dfende Gew\u00e4sserstrecken mit Block-und Steinw\u00fcrfen folgen ruhige Stellen mit Kies und Schotterb\u00e4nken oder besonders reizvolle Gumpen.\u00a0 Die zahlreichen Fischunterst\u00e4nde bieten den Salmoniden (vorwiegend Bachforelle) hervorragende Lebensr\u00e4ume. Die Energie AG ist bem\u00fcht, durch regelm\u00e4\u00dfige Besatzma\u00dfnahmen zus\u00e4tzlich zur nat\u00fcrlichen Reproduktion, eine attraktive Bestandsdichte zu sichern.<\/p>\n\n\n\n

Unverbaut, tiefe Pools, sch\u00f6ne Rieselstrecken und lange Z\u00fcge sind ideale Vorraussetzungen f\u00fcr das Fischen mit Nymphen und Trockenfliegen in diesem oberen Bereich der Salzach (Gries bis zur Dientner Br\u00fccke im Pongau).<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Pongauer Aachen<\/h2>\n\n\n\n \n
\"Fliegenfischen<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"Fliegenfischen<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"Fliegenfischen<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"Fliegenfischen<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"Fliegenfischen<\/a><\/figure>\n","post_title":"Steyr bei Molln","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"steyr-molln","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-03-05 21:05:50","post_modified_gmt":"2020-03-05 19:05:50","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12892","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12885,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:58:26","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:26","post_content":"\n

Diese 3 B\u00e4che der Pongauer Aachen, die von der Energie AG Ober\u00f6sterreich bewirtschaftet werden, gelten als Geheimtipp im Pongau. Durch den abwechslungsreichen Verlauf pr\u00e4sentieren sich diese Gebirgsb\u00e4che als besondere Herausforderung f\u00fcr jeden Fischer.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Angelsport Mayrhofer \/ St. Johann im PongauIn den jeweiligen Tourismusb\u00fcros in:
St. Johann, Wagrain, Gro\u00dfarl, M\u00fchlbach und BischofshofenJahreskarten: sind ausschlie\u00dflich in der Energie AG erh\u00e4ltlich!<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>TK EUR 22,--
JK EUR 290,--<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis 30. September<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Gro\u00dfarler Ache:
von der Grenzmarkierung unterhalb der Aubauernbr\u00fccke (Zufahrt Aubauer)  bis zur Einm\u00fcndung in die Salzach.Wagrainer Ache:
50m unterhalb der Schwaighofbachm\u00fcndung im Ortsgebiet von Wagrain  bis zur M\u00fcndung in die Salzach, einschl. der Nebenb\u00e4cheM\u00fchlbacher Ache:
vom Ursprung der M\u00fchlbacher Ache bis zur M\u00fchlbachsperre in  Mitterbergh\u00fctten einschlie\u00dflich der Nebenb\u00e4che.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>1 Angelrute mit 1 Schonhaken;
3 Salmoniden pro Tag
Wurmfischen verboten
Bach- und Regenbogenforelle: 28 cm; Bachsaibling: 25 cm
3 Salmoniden pro Tag<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt der Pongauer Aachen<\/h2>\n\n\n\n
Kontakt<\/strong><\/td>Energie AG Ober\u00f6sterreich Business Services GmbH, Klemens Kirchmair, [email protected], www.fischerei.energieag.at<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Postfach 298 \u00b7 B\u00f6hmerwaldstra\u00dfe 3 \u00b7 4021 Linz<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel.: +43 732\/9000-3822, Fax: +43 732\/9000-53822<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Pongauer Aachen<\/h2>\n\n\n\n

Auf rasch flie\u00dfende Gew\u00e4sserstrecken mit Block-und Steinw\u00fcrfen folgen ruhige Stellen mit Kies und Schotterb\u00e4nken oder besonders reizvolle Gumpen.\u00a0 Die zahlreichen Fischunterst\u00e4nde bieten den Salmoniden (vorwiegend Bachforelle) hervorragende Lebensr\u00e4ume. Die Energie AG ist bem\u00fcht, durch regelm\u00e4\u00dfige Besatzma\u00dfnahmen zus\u00e4tzlich zur nat\u00fcrlichen Reproduktion, eine attraktive Bestandsdichte zu sichern.<\/p>\n\n\n\n

Unverbaut, tiefe Pools, sch\u00f6ne Rieselstrecken und lange Z\u00fcge sind ideale Vorraussetzungen f\u00fcr das Fischen mit Nymphen und Trockenfliegen in diesem oberen Bereich der Salzach (Gries bis zur Dientner Br\u00fccke im Pongau).<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Pongauer Aachen<\/h2>\n\n\n\n \n
\"Fliegenfischen<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"Fliegenfischen<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"Fliegenfischen<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"Fliegenfischen<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"Fliegenfischen<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"Fliegenfischen<\/a><\/figure>\n","post_title":"Steyr bei Molln","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"steyr-molln","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-03-05 21:05:50","post_modified_gmt":"2020-03-05 19:05:50","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12892","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12885,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:58:26","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:26","post_content":"\n

Diese 3 B\u00e4che der Pongauer Aachen, die von der Energie AG Ober\u00f6sterreich bewirtschaftet werden, gelten als Geheimtipp im Pongau. Durch den abwechslungsreichen Verlauf pr\u00e4sentieren sich diese Gebirgsb\u00e4che als besondere Herausforderung f\u00fcr jeden Fischer.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Angelsport Mayrhofer \/ St. Johann im PongauIn den jeweiligen Tourismusb\u00fcros in:
St. Johann, Wagrain, Gro\u00dfarl, M\u00fchlbach und BischofshofenJahreskarten: sind ausschlie\u00dflich in der Energie AG erh\u00e4ltlich!<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>TK EUR 22,--
JK EUR 290,--<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis 30. September<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Gro\u00dfarler Ache:
von der Grenzmarkierung unterhalb der Aubauernbr\u00fccke (Zufahrt Aubauer)  bis zur Einm\u00fcndung in die Salzach.Wagrainer Ache:
50m unterhalb der Schwaighofbachm\u00fcndung im Ortsgebiet von Wagrain  bis zur M\u00fcndung in die Salzach, einschl. der Nebenb\u00e4cheM\u00fchlbacher Ache:
vom Ursprung der M\u00fchlbacher Ache bis zur M\u00fchlbachsperre in  Mitterbergh\u00fctten einschlie\u00dflich der Nebenb\u00e4che.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>1 Angelrute mit 1 Schonhaken;
3 Salmoniden pro Tag
Wurmfischen verboten
Bach- und Regenbogenforelle: 28 cm; Bachsaibling: 25 cm
3 Salmoniden pro Tag<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt der Pongauer Aachen<\/h2>\n\n\n\n
Kontakt<\/strong><\/td>Energie AG Ober\u00f6sterreich Business Services GmbH, Klemens Kirchmair, [email protected], www.fischerei.energieag.at<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Postfach 298 \u00b7 B\u00f6hmerwaldstra\u00dfe 3 \u00b7 4021 Linz<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel.: +43 732\/9000-3822, Fax: +43 732\/9000-53822<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Pongauer Aachen<\/h2>\n\n\n\n

Auf rasch flie\u00dfende Gew\u00e4sserstrecken mit Block-und Steinw\u00fcrfen folgen ruhige Stellen mit Kies und Schotterb\u00e4nken oder besonders reizvolle Gumpen.\u00a0 Die zahlreichen Fischunterst\u00e4nde bieten den Salmoniden (vorwiegend Bachforelle) hervorragende Lebensr\u00e4ume. Die Energie AG ist bem\u00fcht, durch regelm\u00e4\u00dfige Besatzma\u00dfnahmen zus\u00e4tzlich zur nat\u00fcrlichen Reproduktion, eine attraktive Bestandsdichte zu sichern.<\/p>\n\n\n\n

Unverbaut, tiefe Pools, sch\u00f6ne Rieselstrecken und lange Z\u00fcge sind ideale Vorraussetzungen f\u00fcr das Fischen mit Nymphen und Trockenfliegen in diesem oberen Bereich der Salzach (Gries bis zur Dientner Br\u00fccke im Pongau).<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Pongauer Aachen<\/h2>\n\n\n\n \n
\"Die<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"Fliegenfischen<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"Fliegenfischen<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"Fliegenfischen<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"Fliegenfischen<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"Fliegenfischen<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"Fliegenfischen<\/a><\/figure>\n","post_title":"Steyr bei Molln","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"steyr-molln","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-03-05 21:05:50","post_modified_gmt":"2020-03-05 19:05:50","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12892","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12885,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:58:26","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:26","post_content":"\n

Diese 3 B\u00e4che der Pongauer Aachen, die von der Energie AG Ober\u00f6sterreich bewirtschaftet werden, gelten als Geheimtipp im Pongau. Durch den abwechslungsreichen Verlauf pr\u00e4sentieren sich diese Gebirgsb\u00e4che als besondere Herausforderung f\u00fcr jeden Fischer.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Angelsport Mayrhofer \/ St. Johann im PongauIn den jeweiligen Tourismusb\u00fcros in:
St. Johann, Wagrain, Gro\u00dfarl, M\u00fchlbach und BischofshofenJahreskarten: sind ausschlie\u00dflich in der Energie AG erh\u00e4ltlich!<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>TK EUR 22,--
JK EUR 290,--<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis 30. September<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Gro\u00dfarler Ache:
von der Grenzmarkierung unterhalb der Aubauernbr\u00fccke (Zufahrt Aubauer)  bis zur Einm\u00fcndung in die Salzach.Wagrainer Ache:
50m unterhalb der Schwaighofbachm\u00fcndung im Ortsgebiet von Wagrain  bis zur M\u00fcndung in die Salzach, einschl. der Nebenb\u00e4cheM\u00fchlbacher Ache:
vom Ursprung der M\u00fchlbacher Ache bis zur M\u00fchlbachsperre in  Mitterbergh\u00fctten einschlie\u00dflich der Nebenb\u00e4che.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>1 Angelrute mit 1 Schonhaken;
3 Salmoniden pro Tag
Wurmfischen verboten
Bach- und Regenbogenforelle: 28 cm; Bachsaibling: 25 cm
3 Salmoniden pro Tag<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt der Pongauer Aachen<\/h2>\n\n\n\n
Kontakt<\/strong><\/td>Energie AG Ober\u00f6sterreich Business Services GmbH, Klemens Kirchmair, [email protected], www.fischerei.energieag.at<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Postfach 298 \u00b7 B\u00f6hmerwaldstra\u00dfe 3 \u00b7 4021 Linz<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel.: +43 732\/9000-3822, Fax: +43 732\/9000-53822<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Pongauer Aachen<\/h2>\n\n\n\n

Auf rasch flie\u00dfende Gew\u00e4sserstrecken mit Block-und Steinw\u00fcrfen folgen ruhige Stellen mit Kies und Schotterb\u00e4nken oder besonders reizvolle Gumpen.\u00a0 Die zahlreichen Fischunterst\u00e4nde bieten den Salmoniden (vorwiegend Bachforelle) hervorragende Lebensr\u00e4ume. Die Energie AG ist bem\u00fcht, durch regelm\u00e4\u00dfige Besatzma\u00dfnahmen zus\u00e4tzlich zur nat\u00fcrlichen Reproduktion, eine attraktive Bestandsdichte zu sichern.<\/p>\n\n\n\n

Unverbaut, tiefe Pools, sch\u00f6ne Rieselstrecken und lange Z\u00fcge sind ideale Vorraussetzungen f\u00fcr das Fischen mit Nymphen und Trockenfliegen in diesem oberen Bereich der Salzach (Gries bis zur Dientner Br\u00fccke im Pongau).<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Pongauer Aachen<\/h2>\n\n\n\n \n
\"Die<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"Die<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"Fliegenfischen<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"Fliegenfischen<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"Fliegenfischen<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"Fliegenfischen<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"Fliegenfischen<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"Fliegenfischen<\/a><\/figure>\n","post_title":"Steyr bei Molln","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"steyr-molln","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-03-05 21:05:50","post_modified_gmt":"2020-03-05 19:05:50","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12892","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12885,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:58:26","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:26","post_content":"\n

Diese 3 B\u00e4che der Pongauer Aachen, die von der Energie AG Ober\u00f6sterreich bewirtschaftet werden, gelten als Geheimtipp im Pongau. Durch den abwechslungsreichen Verlauf pr\u00e4sentieren sich diese Gebirgsb\u00e4che als besondere Herausforderung f\u00fcr jeden Fischer.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Angelsport Mayrhofer \/ St. Johann im PongauIn den jeweiligen Tourismusb\u00fcros in:
St. Johann, Wagrain, Gro\u00dfarl, M\u00fchlbach und BischofshofenJahreskarten: sind ausschlie\u00dflich in der Energie AG erh\u00e4ltlich!<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>TK EUR 22,--
JK EUR 290,--<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis 30. September<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Gro\u00dfarler Ache:
von der Grenzmarkierung unterhalb der Aubauernbr\u00fccke (Zufahrt Aubauer)  bis zur Einm\u00fcndung in die Salzach.Wagrainer Ache:
50m unterhalb der Schwaighofbachm\u00fcndung im Ortsgebiet von Wagrain  bis zur M\u00fcndung in die Salzach, einschl. der Nebenb\u00e4cheM\u00fchlbacher Ache:
vom Ursprung der M\u00fchlbacher Ache bis zur M\u00fchlbachsperre in  Mitterbergh\u00fctten einschlie\u00dflich der Nebenb\u00e4che.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>1 Angelrute mit 1 Schonhaken;
3 Salmoniden pro Tag
Wurmfischen verboten
Bach- und Regenbogenforelle: 28 cm; Bachsaibling: 25 cm
3 Salmoniden pro Tag<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt der Pongauer Aachen<\/h2>\n\n\n\n
Kontakt<\/strong><\/td>Energie AG Ober\u00f6sterreich Business Services GmbH, Klemens Kirchmair, [email protected], www.fischerei.energieag.at<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Postfach 298 \u00b7 B\u00f6hmerwaldstra\u00dfe 3 \u00b7 4021 Linz<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel.: +43 732\/9000-3822, Fax: +43 732\/9000-53822<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Pongauer Aachen<\/h2>\n\n\n\n

Auf rasch flie\u00dfende Gew\u00e4sserstrecken mit Block-und Steinw\u00fcrfen folgen ruhige Stellen mit Kies und Schotterb\u00e4nken oder besonders reizvolle Gumpen.\u00a0 Die zahlreichen Fischunterst\u00e4nde bieten den Salmoniden (vorwiegend Bachforelle) hervorragende Lebensr\u00e4ume. Die Energie AG ist bem\u00fcht, durch regelm\u00e4\u00dfige Besatzma\u00dfnahmen zus\u00e4tzlich zur nat\u00fcrlichen Reproduktion, eine attraktive Bestandsdichte zu sichern.<\/p>\n\n\n\n

Unverbaut, tiefe Pools, sch\u00f6ne Rieselstrecken und lange Z\u00fcge sind ideale Vorraussetzungen f\u00fcr das Fischen mit Nymphen und Trockenfliegen in diesem oberen Bereich der Salzach (Gries bis zur Dientner Br\u00fccke im Pongau).<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Pongauer Aachen<\/h2>\n\n\n\n \n
\"Die<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"Die<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"Die<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"Fliegenfischen<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"Fliegenfischen<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"Fliegenfischen<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"Fliegenfischen<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"Fliegenfischen<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"Fliegenfischen<\/a><\/figure>\n","post_title":"Steyr bei Molln","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"steyr-molln","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-03-05 21:05:50","post_modified_gmt":"2020-03-05 19:05:50","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12892","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12885,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:58:26","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:26","post_content":"\n

Diese 3 B\u00e4che der Pongauer Aachen, die von der Energie AG Ober\u00f6sterreich bewirtschaftet werden, gelten als Geheimtipp im Pongau. Durch den abwechslungsreichen Verlauf pr\u00e4sentieren sich diese Gebirgsb\u00e4che als besondere Herausforderung f\u00fcr jeden Fischer.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Angelsport Mayrhofer \/ St. Johann im PongauIn den jeweiligen Tourismusb\u00fcros in:
St. Johann, Wagrain, Gro\u00dfarl, M\u00fchlbach und BischofshofenJahreskarten: sind ausschlie\u00dflich in der Energie AG erh\u00e4ltlich!<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>TK EUR 22,--
JK EUR 290,--<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis 30. September<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Gro\u00dfarler Ache:
von der Grenzmarkierung unterhalb der Aubauernbr\u00fccke (Zufahrt Aubauer)  bis zur Einm\u00fcndung in die Salzach.Wagrainer Ache:
50m unterhalb der Schwaighofbachm\u00fcndung im Ortsgebiet von Wagrain  bis zur M\u00fcndung in die Salzach, einschl. der Nebenb\u00e4cheM\u00fchlbacher Ache:
vom Ursprung der M\u00fchlbacher Ache bis zur M\u00fchlbachsperre in  Mitterbergh\u00fctten einschlie\u00dflich der Nebenb\u00e4che.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>1 Angelrute mit 1 Schonhaken;
3 Salmoniden pro Tag
Wurmfischen verboten
Bach- und Regenbogenforelle: 28 cm; Bachsaibling: 25 cm
3 Salmoniden pro Tag<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt der Pongauer Aachen<\/h2>\n\n\n\n
Kontakt<\/strong><\/td>Energie AG Ober\u00f6sterreich Business Services GmbH, Klemens Kirchmair, [email protected], www.fischerei.energieag.at<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Postfach 298 \u00b7 B\u00f6hmerwaldstra\u00dfe 3 \u00b7 4021 Linz<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel.: +43 732\/9000-3822, Fax: +43 732\/9000-53822<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Pongauer Aachen<\/h2>\n\n\n\n

Auf rasch flie\u00dfende Gew\u00e4sserstrecken mit Block-und Steinw\u00fcrfen folgen ruhige Stellen mit Kies und Schotterb\u00e4nken oder besonders reizvolle Gumpen.\u00a0 Die zahlreichen Fischunterst\u00e4nde bieten den Salmoniden (vorwiegend Bachforelle) hervorragende Lebensr\u00e4ume. Die Energie AG ist bem\u00fcht, durch regelm\u00e4\u00dfige Besatzma\u00dfnahmen zus\u00e4tzlich zur nat\u00fcrlichen Reproduktion, eine attraktive Bestandsdichte zu sichern.<\/p>\n\n\n\n

Unverbaut, tiefe Pools, sch\u00f6ne Rieselstrecken und lange Z\u00fcge sind ideale Vorraussetzungen f\u00fcr das Fischen mit Nymphen und Trockenfliegen in diesem oberen Bereich der Salzach (Gries bis zur Dientner Br\u00fccke im Pongau).<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Pongauer Aachen<\/h2>\n\n\n\n \n
\"Die<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"Die<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"Die<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"Die<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"Fliegenfischen<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"Fliegenfischen<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"Fliegenfischen<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"Fliegenfischen<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"Fliegenfischen<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"Fliegenfischen<\/a><\/figure>\n","post_title":"Steyr bei Molln","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"steyr-molln","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-03-05 21:05:50","post_modified_gmt":"2020-03-05 19:05:50","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12892","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12885,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:58:26","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:26","post_content":"\n

Diese 3 B\u00e4che der Pongauer Aachen, die von der Energie AG Ober\u00f6sterreich bewirtschaftet werden, gelten als Geheimtipp im Pongau. Durch den abwechslungsreichen Verlauf pr\u00e4sentieren sich diese Gebirgsb\u00e4che als besondere Herausforderung f\u00fcr jeden Fischer.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Angelsport Mayrhofer \/ St. Johann im PongauIn den jeweiligen Tourismusb\u00fcros in:
St. Johann, Wagrain, Gro\u00dfarl, M\u00fchlbach und BischofshofenJahreskarten: sind ausschlie\u00dflich in der Energie AG erh\u00e4ltlich!<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>TK EUR 22,--
JK EUR 290,--<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis 30. September<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Gro\u00dfarler Ache:
von der Grenzmarkierung unterhalb der Aubauernbr\u00fccke (Zufahrt Aubauer)  bis zur Einm\u00fcndung in die Salzach.Wagrainer Ache:
50m unterhalb der Schwaighofbachm\u00fcndung im Ortsgebiet von Wagrain  bis zur M\u00fcndung in die Salzach, einschl. der Nebenb\u00e4cheM\u00fchlbacher Ache:
vom Ursprung der M\u00fchlbacher Ache bis zur M\u00fchlbachsperre in  Mitterbergh\u00fctten einschlie\u00dflich der Nebenb\u00e4che.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>1 Angelrute mit 1 Schonhaken;
3 Salmoniden pro Tag
Wurmfischen verboten
Bach- und Regenbogenforelle: 28 cm; Bachsaibling: 25 cm
3 Salmoniden pro Tag<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt der Pongauer Aachen<\/h2>\n\n\n\n
Kontakt<\/strong><\/td>Energie AG Ober\u00f6sterreich Business Services GmbH, Klemens Kirchmair, [email protected], www.fischerei.energieag.at<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Postfach 298 \u00b7 B\u00f6hmerwaldstra\u00dfe 3 \u00b7 4021 Linz<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel.: +43 732\/9000-3822, Fax: +43 732\/9000-53822<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Pongauer Aachen<\/h2>\n\n\n\n

Auf rasch flie\u00dfende Gew\u00e4sserstrecken mit Block-und Steinw\u00fcrfen folgen ruhige Stellen mit Kies und Schotterb\u00e4nken oder besonders reizvolle Gumpen.\u00a0 Die zahlreichen Fischunterst\u00e4nde bieten den Salmoniden (vorwiegend Bachforelle) hervorragende Lebensr\u00e4ume. Die Energie AG ist bem\u00fcht, durch regelm\u00e4\u00dfige Besatzma\u00dfnahmen zus\u00e4tzlich zur nat\u00fcrlichen Reproduktion, eine attraktive Bestandsdichte zu sichern.<\/p>\n\n\n\n

Unverbaut, tiefe Pools, sch\u00f6ne Rieselstrecken und lange Z\u00fcge sind ideale Vorraussetzungen f\u00fcr das Fischen mit Nymphen und Trockenfliegen in diesem oberen Bereich der Salzach (Gries bis zur Dientner Br\u00fccke im Pongau).<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Pongauer Aachen<\/h2>\n\n\n\n \n

Fotos von der Steyr bei Molln<\/h2>\n\n\n\n
\"Die<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"Die<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"Die<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"Die<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"Fliegenfischen<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"Fliegenfischen<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"Fliegenfischen<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"Fliegenfischen<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"Fliegenfischen<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"Fliegenfischen<\/a><\/figure>\n","post_title":"Steyr bei Molln","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"steyr-molln","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-03-05 21:05:50","post_modified_gmt":"2020-03-05 19:05:50","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12892","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12885,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:58:26","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:26","post_content":"\n

Diese 3 B\u00e4che der Pongauer Aachen, die von der Energie AG Ober\u00f6sterreich bewirtschaftet werden, gelten als Geheimtipp im Pongau. Durch den abwechslungsreichen Verlauf pr\u00e4sentieren sich diese Gebirgsb\u00e4che als besondere Herausforderung f\u00fcr jeden Fischer.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Angelsport Mayrhofer \/ St. Johann im PongauIn den jeweiligen Tourismusb\u00fcros in:
St. Johann, Wagrain, Gro\u00dfarl, M\u00fchlbach und BischofshofenJahreskarten: sind ausschlie\u00dflich in der Energie AG erh\u00e4ltlich!<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>TK EUR 22,--
JK EUR 290,--<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis 30. September<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Gro\u00dfarler Ache:
von der Grenzmarkierung unterhalb der Aubauernbr\u00fccke (Zufahrt Aubauer)  bis zur Einm\u00fcndung in die Salzach.Wagrainer Ache:
50m unterhalb der Schwaighofbachm\u00fcndung im Ortsgebiet von Wagrain  bis zur M\u00fcndung in die Salzach, einschl. der Nebenb\u00e4cheM\u00fchlbacher Ache:
vom Ursprung der M\u00fchlbacher Ache bis zur M\u00fchlbachsperre in  Mitterbergh\u00fctten einschlie\u00dflich der Nebenb\u00e4che.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>1 Angelrute mit 1 Schonhaken;
3 Salmoniden pro Tag
Wurmfischen verboten
Bach- und Regenbogenforelle: 28 cm; Bachsaibling: 25 cm
3 Salmoniden pro Tag<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt der Pongauer Aachen<\/h2>\n\n\n\n
Kontakt<\/strong><\/td>Energie AG Ober\u00f6sterreich Business Services GmbH, Klemens Kirchmair, [email protected], www.fischerei.energieag.at<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Postfach 298 \u00b7 B\u00f6hmerwaldstra\u00dfe 3 \u00b7 4021 Linz<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel.: +43 732\/9000-3822, Fax: +43 732\/9000-53822<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Pongauer Aachen<\/h2>\n\n\n\n

Auf rasch flie\u00dfende Gew\u00e4sserstrecken mit Block-und Steinw\u00fcrfen folgen ruhige Stellen mit Kies und Schotterb\u00e4nken oder besonders reizvolle Gumpen.\u00a0 Die zahlreichen Fischunterst\u00e4nde bieten den Salmoniden (vorwiegend Bachforelle) hervorragende Lebensr\u00e4ume. Die Energie AG ist bem\u00fcht, durch regelm\u00e4\u00dfige Besatzma\u00dfnahmen zus\u00e4tzlich zur nat\u00fcrlichen Reproduktion, eine attraktive Bestandsdichte zu sichern.<\/p>\n\n\n\n

Unverbaut, tiefe Pools, sch\u00f6ne Rieselstrecken und lange Z\u00fcge sind ideale Vorraussetzungen f\u00fcr das Fischen mit Nymphen und Trockenfliegen in diesem oberen Bereich der Salzach (Gries bis zur Dientner Br\u00fccke im Pongau).<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Pongauer Aachen<\/h2>\n\n\n\n \n

Gew\u00e4sserkarte der Steyr bei Molln<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos von der Steyr bei Molln<\/h2>\n\n\n\n
\"Die<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"Die<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"Die<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"Die<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"Fliegenfischen<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"Fliegenfischen<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"Fliegenfischen<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"Fliegenfischen<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"Fliegenfischen<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"Fliegenfischen<\/a><\/figure>\n","post_title":"Steyr bei Molln","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"steyr-molln","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-03-05 21:05:50","post_modified_gmt":"2020-03-05 19:05:50","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12892","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12885,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:58:26","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:26","post_content":"\n

Diese 3 B\u00e4che der Pongauer Aachen, die von der Energie AG Ober\u00f6sterreich bewirtschaftet werden, gelten als Geheimtipp im Pongau. Durch den abwechslungsreichen Verlauf pr\u00e4sentieren sich diese Gebirgsb\u00e4che als besondere Herausforderung f\u00fcr jeden Fischer.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Angelsport Mayrhofer \/ St. Johann im PongauIn den jeweiligen Tourismusb\u00fcros in:
St. Johann, Wagrain, Gro\u00dfarl, M\u00fchlbach und BischofshofenJahreskarten: sind ausschlie\u00dflich in der Energie AG erh\u00e4ltlich!<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>TK EUR 22,--
JK EUR 290,--<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis 30. September<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Gro\u00dfarler Ache:
von der Grenzmarkierung unterhalb der Aubauernbr\u00fccke (Zufahrt Aubauer)  bis zur Einm\u00fcndung in die Salzach.Wagrainer Ache:
50m unterhalb der Schwaighofbachm\u00fcndung im Ortsgebiet von Wagrain  bis zur M\u00fcndung in die Salzach, einschl. der Nebenb\u00e4cheM\u00fchlbacher Ache:
vom Ursprung der M\u00fchlbacher Ache bis zur M\u00fchlbachsperre in  Mitterbergh\u00fctten einschlie\u00dflich der Nebenb\u00e4che.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>1 Angelrute mit 1 Schonhaken;
3 Salmoniden pro Tag
Wurmfischen verboten
Bach- und Regenbogenforelle: 28 cm; Bachsaibling: 25 cm
3 Salmoniden pro Tag<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt der Pongauer Aachen<\/h2>\n\n\n\n
Kontakt<\/strong><\/td>Energie AG Ober\u00f6sterreich Business Services GmbH, Klemens Kirchmair, [email protected], www.fischerei.energieag.at<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Postfach 298 \u00b7 B\u00f6hmerwaldstra\u00dfe 3 \u00b7 4021 Linz<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel.: +43 732\/9000-3822, Fax: +43 732\/9000-53822<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Pongauer Aachen<\/h2>\n\n\n\n

Auf rasch flie\u00dfende Gew\u00e4sserstrecken mit Block-und Steinw\u00fcrfen folgen ruhige Stellen mit Kies und Schotterb\u00e4nken oder besonders reizvolle Gumpen.\u00a0 Die zahlreichen Fischunterst\u00e4nde bieten den Salmoniden (vorwiegend Bachforelle) hervorragende Lebensr\u00e4ume. Die Energie AG ist bem\u00fcht, durch regelm\u00e4\u00dfige Besatzma\u00dfnahmen zus\u00e4tzlich zur nat\u00fcrlichen Reproduktion, eine attraktive Bestandsdichte zu sichern.<\/p>\n\n\n\n

Unverbaut, tiefe Pools, sch\u00f6ne Rieselstrecken und lange Z\u00fcge sind ideale Vorraussetzungen f\u00fcr das Fischen mit Nymphen und Trockenfliegen in diesem oberen Bereich der Salzach (Gries bis zur Dientner Br\u00fccke im Pongau).<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Pongauer Aachen<\/h2>\n\n\n\n \n

Unverbaut, tiefe Pools, sch\u00f6ne Rieselstrecken und lange Z\u00fcge sind ideale Vorraussetzungen f\u00fcr das Fischen mit Nymphen und Trockenfliegen in diesem oberen Bereich der Steyr bei Molln.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte der Steyr bei Molln<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos von der Steyr bei Molln<\/h2>\n\n\n\n
\"Die<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"Die<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"Die<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"Die<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"Fliegenfischen<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"Fliegenfischen<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"Fliegenfischen<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"Fliegenfischen<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"Fliegenfischen<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"Fliegenfischen<\/a><\/figure>\n","post_title":"Steyr bei Molln","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"steyr-molln","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-03-05 21:05:50","post_modified_gmt":"2020-03-05 19:05:50","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12892","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12885,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:58:26","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:26","post_content":"\n

Diese 3 B\u00e4che der Pongauer Aachen, die von der Energie AG Ober\u00f6sterreich bewirtschaftet werden, gelten als Geheimtipp im Pongau. Durch den abwechslungsreichen Verlauf pr\u00e4sentieren sich diese Gebirgsb\u00e4che als besondere Herausforderung f\u00fcr jeden Fischer.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Angelsport Mayrhofer \/ St. Johann im PongauIn den jeweiligen Tourismusb\u00fcros in:
St. Johann, Wagrain, Gro\u00dfarl, M\u00fchlbach und BischofshofenJahreskarten: sind ausschlie\u00dflich in der Energie AG erh\u00e4ltlich!<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>TK EUR 22,--
JK EUR 290,--<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis 30. September<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Gro\u00dfarler Ache:
von der Grenzmarkierung unterhalb der Aubauernbr\u00fccke (Zufahrt Aubauer)  bis zur Einm\u00fcndung in die Salzach.Wagrainer Ache:
50m unterhalb der Schwaighofbachm\u00fcndung im Ortsgebiet von Wagrain  bis zur M\u00fcndung in die Salzach, einschl. der Nebenb\u00e4cheM\u00fchlbacher Ache:
vom Ursprung der M\u00fchlbacher Ache bis zur M\u00fchlbachsperre in  Mitterbergh\u00fctten einschlie\u00dflich der Nebenb\u00e4che.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>1 Angelrute mit 1 Schonhaken;
3 Salmoniden pro Tag
Wurmfischen verboten
Bach- und Regenbogenforelle: 28 cm; Bachsaibling: 25 cm
3 Salmoniden pro Tag<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt der Pongauer Aachen<\/h2>\n\n\n\n
Kontakt<\/strong><\/td>Energie AG Ober\u00f6sterreich Business Services GmbH, Klemens Kirchmair, [email protected], www.fischerei.energieag.at<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Postfach 298 \u00b7 B\u00f6hmerwaldstra\u00dfe 3 \u00b7 4021 Linz<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel.: +43 732\/9000-3822, Fax: +43 732\/9000-53822<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Pongauer Aachen<\/h2>\n\n\n\n

Auf rasch flie\u00dfende Gew\u00e4sserstrecken mit Block-und Steinw\u00fcrfen folgen ruhige Stellen mit Kies und Schotterb\u00e4nken oder besonders reizvolle Gumpen.\u00a0 Die zahlreichen Fischunterst\u00e4nde bieten den Salmoniden (vorwiegend Bachforelle) hervorragende Lebensr\u00e4ume. Die Energie AG ist bem\u00fcht, durch regelm\u00e4\u00dfige Besatzma\u00dfnahmen zus\u00e4tzlich zur nat\u00fcrlichen Reproduktion, eine attraktive Bestandsdichte zu sichern.<\/p>\n\n\n\n

Unverbaut, tiefe Pools, sch\u00f6ne Rieselstrecken und lange Z\u00fcge sind ideale Vorraussetzungen f\u00fcr das Fischen mit Nymphen und Trockenfliegen in diesem oberen Bereich der Salzach (Gries bis zur Dientner Br\u00fccke im Pongau).<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Pongauer Aachen<\/h2>\n\n\n\n \n

Das zwischen 30 und 40 Meter breite Flussbett selbst ist von herrlichen Rinnern und schnellen Rauschen gepr\u00e4gt, an den Prallufern haben sich neben gewaltigen Konglomeratfelsen tiefe Kolke gebildet. Dort f\u00fchlen sich die Bachforelle, Regenbogenforelle und die \u00c4sche besonders wohl und lassen jedes Fliegenfischerherz h\u00f6her schlagen W\u00e4hrend sich die beste Zeit f\u00fcrs Trockenfischen von Vormittag bis in den Nachmittag erstreckt, sollte man sich um die gro\u00dfen Bachforellen eher am Abend und bei Einbruch der D\u00e4mmerung \u201ek\u00fcmmern\u201c. Einen wunderbaren Blick auf die naturbelassene Steyr hat man von der Bundesstrassenbr\u00fccke Richtung Molln. Voranmeldung auch Guiding durch ortsans\u00e4ssigen Fischereiaufseher (Hr. Ru\u00dfmann\/Molln) m\u00f6glich.<\/p>\n\n\n\n

Unverbaut, tiefe Pools, sch\u00f6ne Rieselstrecken und lange Z\u00fcge sind ideale Vorraussetzungen f\u00fcr das Fischen mit Nymphen und Trockenfliegen in diesem oberen Bereich der Steyr bei Molln.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte der Steyr bei Molln<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos von der Steyr bei Molln<\/h2>\n\n\n\n
\"Die<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"Die<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"Die<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"Die<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"Fliegenfischen<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"Fliegenfischen<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"Fliegenfischen<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"Fliegenfischen<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"Fliegenfischen<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"Fliegenfischen<\/a><\/figure>\n","post_title":"Steyr bei Molln","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"steyr-molln","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-03-05 21:05:50","post_modified_gmt":"2020-03-05 19:05:50","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12892","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12885,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:58:26","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:26","post_content":"\n

Diese 3 B\u00e4che der Pongauer Aachen, die von der Energie AG Ober\u00f6sterreich bewirtschaftet werden, gelten als Geheimtipp im Pongau. Durch den abwechslungsreichen Verlauf pr\u00e4sentieren sich diese Gebirgsb\u00e4che als besondere Herausforderung f\u00fcr jeden Fischer.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Angelsport Mayrhofer \/ St. Johann im PongauIn den jeweiligen Tourismusb\u00fcros in:
St. Johann, Wagrain, Gro\u00dfarl, M\u00fchlbach und BischofshofenJahreskarten: sind ausschlie\u00dflich in der Energie AG erh\u00e4ltlich!<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>TK EUR 22,--
JK EUR 290,--<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis 30. September<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Gro\u00dfarler Ache:
von der Grenzmarkierung unterhalb der Aubauernbr\u00fccke (Zufahrt Aubauer)  bis zur Einm\u00fcndung in die Salzach.Wagrainer Ache:
50m unterhalb der Schwaighofbachm\u00fcndung im Ortsgebiet von Wagrain  bis zur M\u00fcndung in die Salzach, einschl. der Nebenb\u00e4cheM\u00fchlbacher Ache:
vom Ursprung der M\u00fchlbacher Ache bis zur M\u00fchlbachsperre in  Mitterbergh\u00fctten einschlie\u00dflich der Nebenb\u00e4che.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>1 Angelrute mit 1 Schonhaken;
3 Salmoniden pro Tag
Wurmfischen verboten
Bach- und Regenbogenforelle: 28 cm; Bachsaibling: 25 cm
3 Salmoniden pro Tag<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt der Pongauer Aachen<\/h2>\n\n\n\n
Kontakt<\/strong><\/td>Energie AG Ober\u00f6sterreich Business Services GmbH, Klemens Kirchmair, [email protected], www.fischerei.energieag.at<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Postfach 298 \u00b7 B\u00f6hmerwaldstra\u00dfe 3 \u00b7 4021 Linz<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel.: +43 732\/9000-3822, Fax: +43 732\/9000-53822<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Pongauer Aachen<\/h2>\n\n\n\n

Auf rasch flie\u00dfende Gew\u00e4sserstrecken mit Block-und Steinw\u00fcrfen folgen ruhige Stellen mit Kies und Schotterb\u00e4nken oder besonders reizvolle Gumpen.\u00a0 Die zahlreichen Fischunterst\u00e4nde bieten den Salmoniden (vorwiegend Bachforelle) hervorragende Lebensr\u00e4ume. Die Energie AG ist bem\u00fcht, durch regelm\u00e4\u00dfige Besatzma\u00dfnahmen zus\u00e4tzlich zur nat\u00fcrlichen Reproduktion, eine attraktive Bestandsdichte zu sichern.<\/p>\n\n\n\n

Unverbaut, tiefe Pools, sch\u00f6ne Rieselstrecken und lange Z\u00fcge sind ideale Vorraussetzungen f\u00fcr das Fischen mit Nymphen und Trockenfliegen in diesem oberen Bereich der Salzach (Gries bis zur Dientner Br\u00fccke im Pongau).<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Pongauer Aachen<\/h2>\n\n\n\n \n

Beschreibung Steyr bei Molln<\/h2>\n\n\n\n

Das zwischen 30 und 40 Meter breite Flussbett selbst ist von herrlichen Rinnern und schnellen Rauschen gepr\u00e4gt, an den Prallufern haben sich neben gewaltigen Konglomeratfelsen tiefe Kolke gebildet. Dort f\u00fchlen sich die Bachforelle, Regenbogenforelle und die \u00c4sche besonders wohl und lassen jedes Fliegenfischerherz h\u00f6her schlagen W\u00e4hrend sich die beste Zeit f\u00fcrs Trockenfischen von Vormittag bis in den Nachmittag erstreckt, sollte man sich um die gro\u00dfen Bachforellen eher am Abend und bei Einbruch der D\u00e4mmerung \u201ek\u00fcmmern\u201c. Einen wunderbaren Blick auf die naturbelassene Steyr hat man von der Bundesstrassenbr\u00fccke Richtung Molln. Voranmeldung auch Guiding durch ortsans\u00e4ssigen Fischereiaufseher (Hr. Ru\u00dfmann\/Molln) m\u00f6glich.<\/p>\n\n\n\n

Unverbaut, tiefe Pools, sch\u00f6ne Rieselstrecken und lange Z\u00fcge sind ideale Vorraussetzungen f\u00fcr das Fischen mit Nymphen und Trockenfliegen in diesem oberen Bereich der Steyr bei Molln.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte der Steyr bei Molln<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos von der Steyr bei Molln<\/h2>\n\n\n\n
\"Die<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"Die<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"Die<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"Die<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"Fliegenfischen<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"Fliegenfischen<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"Fliegenfischen<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"Fliegenfischen<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"Fliegenfischen<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"Fliegenfischen<\/a><\/figure>\n","post_title":"Steyr bei Molln","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"steyr-molln","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-03-05 21:05:50","post_modified_gmt":"2020-03-05 19:05:50","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12892","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12885,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:58:26","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:26","post_content":"\n

Diese 3 B\u00e4che der Pongauer Aachen, die von der Energie AG Ober\u00f6sterreich bewirtschaftet werden, gelten als Geheimtipp im Pongau. Durch den abwechslungsreichen Verlauf pr\u00e4sentieren sich diese Gebirgsb\u00e4che als besondere Herausforderung f\u00fcr jeden Fischer.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Angelsport Mayrhofer \/ St. Johann im PongauIn den jeweiligen Tourismusb\u00fcros in:
St. Johann, Wagrain, Gro\u00dfarl, M\u00fchlbach und BischofshofenJahreskarten: sind ausschlie\u00dflich in der Energie AG erh\u00e4ltlich!<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>TK EUR 22,--
JK EUR 290,--<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis 30. September<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Gro\u00dfarler Ache:
von der Grenzmarkierung unterhalb der Aubauernbr\u00fccke (Zufahrt Aubauer)  bis zur Einm\u00fcndung in die Salzach.Wagrainer Ache:
50m unterhalb der Schwaighofbachm\u00fcndung im Ortsgebiet von Wagrain  bis zur M\u00fcndung in die Salzach, einschl. der Nebenb\u00e4cheM\u00fchlbacher Ache:
vom Ursprung der M\u00fchlbacher Ache bis zur M\u00fchlbachsperre in  Mitterbergh\u00fctten einschlie\u00dflich der Nebenb\u00e4che.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>1 Angelrute mit 1 Schonhaken;
3 Salmoniden pro Tag
Wurmfischen verboten
Bach- und Regenbogenforelle: 28 cm; Bachsaibling: 25 cm
3 Salmoniden pro Tag<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt der Pongauer Aachen<\/h2>\n\n\n\n
Kontakt<\/strong><\/td>Energie AG Ober\u00f6sterreich Business Services GmbH, Klemens Kirchmair, [email protected], www.fischerei.energieag.at<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Postfach 298 \u00b7 B\u00f6hmerwaldstra\u00dfe 3 \u00b7 4021 Linz<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel.: +43 732\/9000-3822, Fax: +43 732\/9000-53822<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Pongauer Aachen<\/h2>\n\n\n\n

Auf rasch flie\u00dfende Gew\u00e4sserstrecken mit Block-und Steinw\u00fcrfen folgen ruhige Stellen mit Kies und Schotterb\u00e4nken oder besonders reizvolle Gumpen.\u00a0 Die zahlreichen Fischunterst\u00e4nde bieten den Salmoniden (vorwiegend Bachforelle) hervorragende Lebensr\u00e4ume. Die Energie AG ist bem\u00fcht, durch regelm\u00e4\u00dfige Besatzma\u00dfnahmen zus\u00e4tzlich zur nat\u00fcrlichen Reproduktion, eine attraktive Bestandsdichte zu sichern.<\/p>\n\n\n\n

Unverbaut, tiefe Pools, sch\u00f6ne Rieselstrecken und lange Z\u00fcge sind ideale Vorraussetzungen f\u00fcr das Fischen mit Nymphen und Trockenfliegen in diesem oberen Bereich der Salzach (Gries bis zur Dientner Br\u00fccke im Pongau).<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Pongauer Aachen<\/h2>\n\n\n\n \n
Kontakt<\/strong><\/td>Energie AG Ober\u00f6sterreich Business Services GmbH, Klemens Kirchmair, [email protected], www.fischerei.energieag.at<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Postfach 298 \u00b7 B\u00f6hmerwaldstra\u00dfe 3 \u00b7 4021 Linz<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel.: +43 732\/9000-3822, Fax: +43 732\/9000-53822<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Steyr bei Molln<\/h2>\n\n\n\n

Das zwischen 30 und 40 Meter breite Flussbett selbst ist von herrlichen Rinnern und schnellen Rauschen gepr\u00e4gt, an den Prallufern haben sich neben gewaltigen Konglomeratfelsen tiefe Kolke gebildet. Dort f\u00fchlen sich die Bachforelle, Regenbogenforelle und die \u00c4sche besonders wohl und lassen jedes Fliegenfischerherz h\u00f6her schlagen W\u00e4hrend sich die beste Zeit f\u00fcrs Trockenfischen von Vormittag bis in den Nachmittag erstreckt, sollte man sich um die gro\u00dfen Bachforellen eher am Abend und bei Einbruch der D\u00e4mmerung \u201ek\u00fcmmern\u201c. Einen wunderbaren Blick auf die naturbelassene Steyr hat man von der Bundesstrassenbr\u00fccke Richtung Molln. Voranmeldung auch Guiding durch ortsans\u00e4ssigen Fischereiaufseher (Hr. Ru\u00dfmann\/Molln) m\u00f6glich.<\/p>\n\n\n\n

Unverbaut, tiefe Pools, sch\u00f6ne Rieselstrecken und lange Z\u00fcge sind ideale Vorraussetzungen f\u00fcr das Fischen mit Nymphen und Trockenfliegen in diesem oberen Bereich der Steyr bei Molln.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte der Steyr bei Molln<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos von der Steyr bei Molln<\/h2>\n\n\n\n
\"Die<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"Die<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"Die<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"Die<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"Fliegenfischen<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"Fliegenfischen<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"Fliegenfischen<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"Fliegenfischen<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"Fliegenfischen<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"Fliegenfischen<\/a><\/figure>\n","post_title":"Steyr bei Molln","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"steyr-molln","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-03-05 21:05:50","post_modified_gmt":"2020-03-05 19:05:50","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12892","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12885,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:58:26","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:26","post_content":"\n

Diese 3 B\u00e4che der Pongauer Aachen, die von der Energie AG Ober\u00f6sterreich bewirtschaftet werden, gelten als Geheimtipp im Pongau. Durch den abwechslungsreichen Verlauf pr\u00e4sentieren sich diese Gebirgsb\u00e4che als besondere Herausforderung f\u00fcr jeden Fischer.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Angelsport Mayrhofer \/ St. Johann im PongauIn den jeweiligen Tourismusb\u00fcros in:
St. Johann, Wagrain, Gro\u00dfarl, M\u00fchlbach und BischofshofenJahreskarten: sind ausschlie\u00dflich in der Energie AG erh\u00e4ltlich!<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>TK EUR 22,--
JK EUR 290,--<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis 30. September<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Gro\u00dfarler Ache:
von der Grenzmarkierung unterhalb der Aubauernbr\u00fccke (Zufahrt Aubauer)  bis zur Einm\u00fcndung in die Salzach.Wagrainer Ache:
50m unterhalb der Schwaighofbachm\u00fcndung im Ortsgebiet von Wagrain  bis zur M\u00fcndung in die Salzach, einschl. der Nebenb\u00e4cheM\u00fchlbacher Ache:
vom Ursprung der M\u00fchlbacher Ache bis zur M\u00fchlbachsperre in  Mitterbergh\u00fctten einschlie\u00dflich der Nebenb\u00e4che.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>1 Angelrute mit 1 Schonhaken;
3 Salmoniden pro Tag
Wurmfischen verboten
Bach- und Regenbogenforelle: 28 cm; Bachsaibling: 25 cm
3 Salmoniden pro Tag<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt der Pongauer Aachen<\/h2>\n\n\n\n
Kontakt<\/strong><\/td>Energie AG Ober\u00f6sterreich Business Services GmbH, Klemens Kirchmair, [email protected], www.fischerei.energieag.at<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Postfach 298 \u00b7 B\u00f6hmerwaldstra\u00dfe 3 \u00b7 4021 Linz<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel.: +43 732\/9000-3822, Fax: +43 732\/9000-53822<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Pongauer Aachen<\/h2>\n\n\n\n

Auf rasch flie\u00dfende Gew\u00e4sserstrecken mit Block-und Steinw\u00fcrfen folgen ruhige Stellen mit Kies und Schotterb\u00e4nken oder besonders reizvolle Gumpen.\u00a0 Die zahlreichen Fischunterst\u00e4nde bieten den Salmoniden (vorwiegend Bachforelle) hervorragende Lebensr\u00e4ume. Die Energie AG ist bem\u00fcht, durch regelm\u00e4\u00dfige Besatzma\u00dfnahmen zus\u00e4tzlich zur nat\u00fcrlichen Reproduktion, eine attraktive Bestandsdichte zu sichern.<\/p>\n\n\n\n

Unverbaut, tiefe Pools, sch\u00f6ne Rieselstrecken und lange Z\u00fcge sind ideale Vorraussetzungen f\u00fcr das Fischen mit Nymphen und Trockenfliegen in diesem oberen Bereich der Salzach (Gries bis zur Dientner Br\u00fccke im Pongau).<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Pongauer Aachen<\/h2>\n\n\n\n \n

Kontakt an der Steyr bei Molln<\/h2>\n\n\n\n
Kontakt<\/strong><\/td>Energie AG Ober\u00f6sterreich Business Services GmbH, Klemens Kirchmair, [email protected], www.fischerei.energieag.at<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Postfach 298 \u00b7 B\u00f6hmerwaldstra\u00dfe 3 \u00b7 4021 Linz<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel.: +43 732\/9000-3822, Fax: +43 732\/9000-53822<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Steyr bei Molln<\/h2>\n\n\n\n

Das zwischen 30 und 40 Meter breite Flussbett selbst ist von herrlichen Rinnern und schnellen Rauschen gepr\u00e4gt, an den Prallufern haben sich neben gewaltigen Konglomeratfelsen tiefe Kolke gebildet. Dort f\u00fchlen sich die Bachforelle, Regenbogenforelle und die \u00c4sche besonders wohl und lassen jedes Fliegenfischerherz h\u00f6her schlagen W\u00e4hrend sich die beste Zeit f\u00fcrs Trockenfischen von Vormittag bis in den Nachmittag erstreckt, sollte man sich um die gro\u00dfen Bachforellen eher am Abend und bei Einbruch der D\u00e4mmerung \u201ek\u00fcmmern\u201c. Einen wunderbaren Blick auf die naturbelassene Steyr hat man von der Bundesstrassenbr\u00fccke Richtung Molln. Voranmeldung auch Guiding durch ortsans\u00e4ssigen Fischereiaufseher (Hr. Ru\u00dfmann\/Molln) m\u00f6glich.<\/p>\n\n\n\n

Unverbaut, tiefe Pools, sch\u00f6ne Rieselstrecken und lange Z\u00fcge sind ideale Vorraussetzungen f\u00fcr das Fischen mit Nymphen und Trockenfliegen in diesem oberen Bereich der Steyr bei Molln.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte der Steyr bei Molln<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos von der Steyr bei Molln<\/h2>\n\n\n\n
\"Die<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"Die<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"Die<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"Die<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"Fliegenfischen<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"Fliegenfischen<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"Fliegenfischen<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"Fliegenfischen<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"Fliegenfischen<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"Fliegenfischen<\/a><\/figure>\n","post_title":"Steyr bei Molln","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"steyr-molln","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-03-05 21:05:50","post_modified_gmt":"2020-03-05 19:05:50","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12892","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12885,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:58:26","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:26","post_content":"\n

Diese 3 B\u00e4che der Pongauer Aachen, die von der Energie AG Ober\u00f6sterreich bewirtschaftet werden, gelten als Geheimtipp im Pongau. Durch den abwechslungsreichen Verlauf pr\u00e4sentieren sich diese Gebirgsb\u00e4che als besondere Herausforderung f\u00fcr jeden Fischer.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Angelsport Mayrhofer \/ St. Johann im PongauIn den jeweiligen Tourismusb\u00fcros in:
St. Johann, Wagrain, Gro\u00dfarl, M\u00fchlbach und BischofshofenJahreskarten: sind ausschlie\u00dflich in der Energie AG erh\u00e4ltlich!<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>TK EUR 22,--
JK EUR 290,--<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis 30. September<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Gro\u00dfarler Ache:
von der Grenzmarkierung unterhalb der Aubauernbr\u00fccke (Zufahrt Aubauer)  bis zur Einm\u00fcndung in die Salzach.Wagrainer Ache:
50m unterhalb der Schwaighofbachm\u00fcndung im Ortsgebiet von Wagrain  bis zur M\u00fcndung in die Salzach, einschl. der Nebenb\u00e4cheM\u00fchlbacher Ache:
vom Ursprung der M\u00fchlbacher Ache bis zur M\u00fchlbachsperre in  Mitterbergh\u00fctten einschlie\u00dflich der Nebenb\u00e4che.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>1 Angelrute mit 1 Schonhaken;
3 Salmoniden pro Tag
Wurmfischen verboten
Bach- und Regenbogenforelle: 28 cm; Bachsaibling: 25 cm
3 Salmoniden pro Tag<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt der Pongauer Aachen<\/h2>\n\n\n\n
Kontakt<\/strong><\/td>Energie AG Ober\u00f6sterreich Business Services GmbH, Klemens Kirchmair, [email protected], www.fischerei.energieag.at<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Postfach 298 \u00b7 B\u00f6hmerwaldstra\u00dfe 3 \u00b7 4021 Linz<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel.: +43 732\/9000-3822, Fax: +43 732\/9000-53822<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Pongauer Aachen<\/h2>\n\n\n\n

Auf rasch flie\u00dfende Gew\u00e4sserstrecken mit Block-und Steinw\u00fcrfen folgen ruhige Stellen mit Kies und Schotterb\u00e4nken oder besonders reizvolle Gumpen.\u00a0 Die zahlreichen Fischunterst\u00e4nde bieten den Salmoniden (vorwiegend Bachforelle) hervorragende Lebensr\u00e4ume. Die Energie AG ist bem\u00fcht, durch regelm\u00e4\u00dfige Besatzma\u00dfnahmen zus\u00e4tzlich zur nat\u00fcrlichen Reproduktion, eine attraktive Bestandsdichte zu sichern.<\/p>\n\n\n\n

Unverbaut, tiefe Pools, sch\u00f6ne Rieselstrecken und lange Z\u00fcge sind ideale Vorraussetzungen f\u00fcr das Fischen mit Nymphen und Trockenfliegen in diesem oberen Bereich der Salzach (Gries bis zur Dientner Br\u00fccke im Pongau).<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Pongauer Aachen<\/h2>\n\n\n\n \n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Voranmeldung erforderlich;
auch Guiding durch ortsans\u00e4ssigen Fischereiaufseher m\u00f6glich: Johann Ru\u00dfmann (Molln, Haushoferstr. 20; Tel.: 0699-11 09 92 41);
Angelsport Weitgasser;
Fisherman\u00b4s Partner (beide Linz),
Jagd&Fischerei H\u00f6ller (Gmunden)Jahreskarten (streng limitiert) ausschlie\u00dflich \u00fcber Energie AG erh\u00e4ltlich.<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>TK EUR 110,--<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>16. M\u00e4rz bis 31. Oktober<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 5 km; von der Staumauer Agonitz bis zur Einm\u00fcndung des Rinnerbergerbaches linksufrig, und rechtsufrig im rechten Winkel zur Flussachse von der M\u00fcndung des Rinnerbergerbaches aus.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Gesamte Flussstrecke nur mit Fliegenrute mit Schonhaken (max. Gr\u00f6\u00dfe: 50 mm) mit jew. einer k\u00fcnstlichen Fliege, Nymphe oder einem Streamer; keine bleibeschwerte Vorf\u00e4cher; Setzkescher verboten. keine Bootsben\u00fctzung! Fischen von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang. Bissanzeiger: nur Polyfaden erlaubt.Fangbeschr\u00e4nkungen: Max. 3 St\u00fcck pro Tag

Mindestma\u00df f\u00fcr Bachforellen, Regenbogenforellen, Bachsaibling: 30 cm; \u00c4schen: ganzj\u00e4hrig geschont<\/span>

Im Fangverzeichnis ist vor Beginn des Fischens das jeweilige Datum, sowie jeder gefangene Fisch mit Kugelschreiber einzutragen. Fische sind nach Entnahme zu t\u00f6ten; nach Entnahme des 3. Fisches ist der Fischtag zu beenden.<\/span> <\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt an der Steyr bei Molln<\/h2>\n\n\n\n
Kontakt<\/strong><\/td>Energie AG Ober\u00f6sterreich Business Services GmbH, Klemens Kirchmair, [email protected], www.fischerei.energieag.at<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Postfach 298 \u00b7 B\u00f6hmerwaldstra\u00dfe 3 \u00b7 4021 Linz<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel.: +43 732\/9000-3822, Fax: +43 732\/9000-53822<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Steyr bei Molln<\/h2>\n\n\n\n

Das zwischen 30 und 40 Meter breite Flussbett selbst ist von herrlichen Rinnern und schnellen Rauschen gepr\u00e4gt, an den Prallufern haben sich neben gewaltigen Konglomeratfelsen tiefe Kolke gebildet. Dort f\u00fchlen sich die Bachforelle, Regenbogenforelle und die \u00c4sche besonders wohl und lassen jedes Fliegenfischerherz h\u00f6her schlagen W\u00e4hrend sich die beste Zeit f\u00fcrs Trockenfischen von Vormittag bis in den Nachmittag erstreckt, sollte man sich um die gro\u00dfen Bachforellen eher am Abend und bei Einbruch der D\u00e4mmerung \u201ek\u00fcmmern\u201c. Einen wunderbaren Blick auf die naturbelassene Steyr hat man von der Bundesstrassenbr\u00fccke Richtung Molln. Voranmeldung auch Guiding durch ortsans\u00e4ssigen Fischereiaufseher (Hr. Ru\u00dfmann\/Molln) m\u00f6glich.<\/p>\n\n\n\n

Unverbaut, tiefe Pools, sch\u00f6ne Rieselstrecken und lange Z\u00fcge sind ideale Vorraussetzungen f\u00fcr das Fischen mit Nymphen und Trockenfliegen in diesem oberen Bereich der Steyr bei Molln.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte der Steyr bei Molln<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos von der Steyr bei Molln<\/h2>\n\n\n\n
\"Die<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"Die<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"Die<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"Die<\/a><\/figure>\n\n\n