• Online Shop
  • Barbecue
  • Grill & BBQ Studie 2019/20
  • Angelgewässer eintragen
Aufgetischt.net - Größter Grill & Barbecue Blog in Österreich
Grill & BBQ Kurse
  • GrillrezepteNeu
    • Schwein
    • Rind & Kalb
    • Geflügel
    • Wild & Lamm
    • Fisch & Seafood
    • Vorspeisen & Fingerfood
    • Desserts
    • Brote & Gebäck
    • Beilagen
    • Burger
    • Pizza
    • Vegetarisch
    • Sandwiches & Wraps
    • Saucen, Rubs & Dips
    • Steak
    • Wok
    • Salate
    • Smoothies
  • Grillpraxis
    • Geräte & Zubehör
    • Anleitungen
    • DIY & Eigenbauten
    • Veranstaltungen
    • Grillgeräte
    • Grillzubehör
    • Grillbücher
    • Grillgewürze
    • Grillteam
  • Grilltechniken
    • Direktes Grillen
    • Indirektes Grillen
    • Barbecue
    • Räuchern
    • Backen
    • Gasgrill
    • Holzkohlegrill
    • Keramikgrill
    • Dutch Oven
    • Pelletgrill
    • Feuerplatte
    • Pfanne
    • Dry Aging
    • Wursten
  • Gänge
    • Frühstück
    • Snacks
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
  • Ereignisse
    • Meisterschaften
    • Valentinstag
    • Super Bowl
    • Muttertag
    • St. Patrick’s Day
    • Ostern
    • Vatertag
    • Halloween
    • Thanksgiving
    • Weihnachten
    • Silvester
  • Ratgeber
    • Weber
    • Monolith Grill
    • Petromax
    • Bücher
    • Big Green Egg
  • Angelgewässer
  • ShopWOW
    • Gewürze
    • Gutscheine
    • Sets

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

No Result
View All Result
Aufgetischt.net - Größter Grill & Barbecue Blog in Österreich
  • GrillrezepteNeu
    • Schwein
    • Rind & Kalb
    • Geflügel
    • Wild & Lamm
    • Fisch & Seafood
    • Vorspeisen & Fingerfood
    • Desserts
    • Brote & Gebäck
    • Beilagen
    • Burger
    • Pizza
    • Vegetarisch
    • Sandwiches & Wraps
    • Saucen, Rubs & Dips
    • Steak
    • Wok
    • Salate
    • Smoothies
  • Grillpraxis
    • Geräte & Zubehör
    • Anleitungen
    • DIY & Eigenbauten
    • Veranstaltungen
    • Grillgeräte
    • Grillzubehör
    • Grillbücher
    • Grillgewürze
    • Grillteam
  • Grilltechniken
    • Direktes Grillen
    • Indirektes Grillen
    • Barbecue
    • Räuchern
    • Backen
    • Gasgrill
    • Holzkohlegrill
    • Keramikgrill
    • Dutch Oven
    • Pelletgrill
    • Feuerplatte
    • Pfanne
    • Dry Aging
    • Wursten
  • Gänge
    • Frühstück
    • Snacks
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
  • Ereignisse
    • Meisterschaften
    • Valentinstag
    • Super Bowl
    • Muttertag
    • St. Patrick’s Day
    • Ostern
    • Vatertag
    • Halloween
    • Thanksgiving
    • Weihnachten
    • Silvester
  • Ratgeber
    • Weber
    • Monolith Grill
    • Petromax
    • Bücher
    • Big Green Egg
  • Angelgewässer
  • ShopWOW
    • Gewürze
    • Gutscheine
    • Sets
No Result
View All Result
Aufgetischt.net - Größter Grill & Barbecue Blog in Österreich
No Result
View All Result

Big Green Egg Starter-Guide: Alles was du über den Keramikgrill wissen musst

Romana by Romana
15. Mai 2020
in Ratgeber
Reading Time: 7 mins read
406 17
3
Big Green Egg mit Brisket
Share on Facebook

Wir dürfen uns seit einiger Zeit ja mit unserem Keramikgrill beschäftigen. Sicher habt ihr schon einige Rezepte mit unserem Big Green Egg dazu gesehen, nun haben wir es aber geschafft und wollen euch unser großes grünes Ei etwas näher bringen. Wenn wir Besuch haben sind immer alle ganz fasziniert was hier denn bei uns herum steht. Unsere Kleine sagt dann immer ganz selbstsicher: „Das ist unser Eiergriller!“ 🙂 Der darauffolgende Blick ist meist ganz witzig zu verfolgen und geht mit der Frage „…und was macht man damit?“ einher.

Keramikgrills wie das Big Green Egg sind immer mehr im Kommen und verbreiten sich mittlerweile auch in Österreich immer mehr. Da wir bereits jahrelang mit Kugelgrill und Smoker arbeiten und schon viel probiert haben, war es für uns letztlich eine Entscheidung die sicher zum überwiegenden Teil mal aus der Neugier heraus gekommen ist. Es ist einfach spannend mit anderen Materialien zu arbeiten und hier zu probieren, wie sich das Big Green Egg in unterschiedlichen Anwendungsbereichen verhält.

Flammkuchen am BGE
Flammkuchen am Big Green Egg

Was ist ein Big Green Egg?

Das Big Green Egg ist ein Outdoor-Smoker, Backofen und Barbecue-Grill. Basierend auf dem alten asiatischen Kamadokocher halten die dicken Keramikwände des Big Green Egg Wärme und Feuchtigkeit zurück, um Ergebnisse zu erzielen, die über denen von Kugelgrills und Smokern liegen. Neben Big Green Egg gibt es natürlich auch weitere Marken die Keramikgrills produzieren.

Empfohlene Grill & BBQ Themen

Grillen, Grillzubehör für Camping und Ausflüge

Top Grillgeräte für Camping & Ausflüge

15. April 2021
Pizza backen im Pizzaofen Nero von Burnhard

Pizzaofen Ratgeber – Kaufempfehlung

2. April 2021
Temperatursteuerung im Kugelgrill

Temperatursteuerung beim Kugelgrill – So klappt es!

10. März 2021
marinierte Spareribs vakuumirren

Der perfekte Vakuumierer Ratgeber: Wissenswertes, Kaufberatung, Empfehlung

22. März 2021

Das Ei ist ein sehr vielseitiger Grill und lässt sich sowohl für hohe und sehr langanhaltende Garprozesse wie Brisket, Pulled Pork etc. als auch für kurze rasche Genussmomente wie eine Pizza oder Steak einsetzen.  Sein schlichtes, 3000 Jahre altes Design wurde durch den Einsatz moderner Keramiktechnologien perfektioniert.

Diese Keramikgrills werden von Big Green Egg hergestellt, das 1974 von Ed Fisher gegründet wurde. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Atlanta, GA, aber die Big Green Egg-Produktion findet in Mexiko statt.

Die verfügbaren Big Green Egg Größen

Es gibt 7 Modelle von Big Green Egg. Hinsichtlich der Kraftstoffeffizienz hat die Größe keinen großen Einfluss auf den Holzkohleverbrauch, und selbst die großen Eier können stundenlang mit sehr wenig Holzkohle verbrennen.

Folgende Größen und Modelle von Big Green Eggs gibt es derzeit:

BGE Mini (Rostdurchmesser 25cm , Gewicht 17kg, Höhe 43 cm)
BGE Minimax (Rostdurchmesser 33cm, Gewicht 35kg, Höhe 50cm)
BGE Small (Rostdurchmesser 33cm, Gewicht 36kg, Höhe 61cm)
BGE Medium (Rostdurchmesser 38cm, Gewicht 51kg, Höhe 72cm)
BGE Large (Rostdurchmesser 46cm, Gewicht 73kg, Höhe 84cm)
BGE XLARGE (Rostdurchmesser 61cm, Gewicht 99kg, Höhe 78cm)
BGE 2XL ( Rostdurchmesser 74cm, Gewicht 170kg, Höhe 100cm)

big green egg model
Bildquelle: biggreenegg.com

Was macht einen Keramikgrill so besonders?

Präzise & gleichmäßige Wärme

Die einfache Entlüftungssteuerung an der Ober- und Unterseite des Eies ermöglicht eine sehr genaue Temperaturregelung. Nachdem man sich nach ein paar Grillversuchen mit der Temperaturregelung beschäftigt und auseinandergesetzt hat, merkt man rasch, dass man das Big Green Egg auf eine konstante Temperatur einregeln kann.  Die Eiform und die dicken Keramikwände sorgen für eine sehr gleichmäßige Wärmeentwicklung. Auf dem Ei gekochte Speisen müssen nicht gedreht werden, da die Wärmeverteilung im Ei sehr gleichmäßig ist. Diese gleichmäßige und langanhaltende Wärme ist natürlich gerade bei „Langzeitprojekten“ am Grill echt genial, und so lässt es sich nachts gut schlafen, wenn man weiß, dass das Brisket im Ei draußen vor sich hin gart.

Feuchtigkeitsspeicherung

Die dicken Keramikwände des Eies versiegeln die Feuchtigkeit. Während viele Smoker eine Pfanne mit Wasser benötigen, um die verlorene Feuchtigkeit auszugleichen, können Lebensmittel stundenlang im Ei ohne zusätzliches Wasser gekocht werden.

Spannendes Design

Das Big Green Egg zieht wie bereits oben beschrieben meist die Blicke auf sich. Gerade wenn man sich in der Grillszene noch nicht mit Keramikgrills beschäftigt hat, sieht das Ei beim ersten Anblick mal sehr spannend aus. Das Design in der „Ei-Form“ hat aber funktionelle Gründe.  Durch diese Konstruktion und das eingesetzte Material hat das Big Green Egg eine ständige Zirkulation von Luft im Inneren. Die Außenwand des BGEs erinnert vielleicht viele an einen Golfball. 😉 Diese Keramikstruktur hat jedoch ebenfalls thermische Wirkung. Gerade bei Einsätzen im nebeligen Herbst oder Winter kommt ein gemütliches Kachelofen Feeling auf wenn man die Hände zum Aufwärmen vorsichtig an die Keramikoberlfäche hält.

Keramik welche auch die NASA einsetzt

Das Big Green Egg wurde in Kooperation mit Experten für die Produktion moderner Keramik- und Kompositmaterialien aus neuen Keramiktypen konstruiert, die die NASA ursprünglich für ihr Weltraumprogramm entwickelt hat. Dieses Material bietet beste Wärmeisolierungs- und Reflektionseigenschaften wodurch die Außentemperatur keine Auswirkung auf die Temperatur im Inneren des Big Green Eggs hat. Selbst bei niedrigen Außentemperaturen kann man die Innentemperatur zwischen 70 °C und 350 °C  genau einstellen und einregeln.

Die Geschichte des Kamadogrills

Das Kochen von Fleisch über offenem Feuer ist die älteste und primitivste Form des Kochens und Grillens. Im Laufe der Jahrhunderte haben viele Kulturen Keramikgrills und Kocher verschiedener Art entwickelt. Es wird vermutet, dass der Kamado vom chinesischen Festland nach Japan eingeführt wurde.
Nach dem Zweiten Weltkrieg entdeckten amerikanischen Soldaten diese traditionellen Kocher wieder, während sie in Japan stationiert waren. Bald begannen ein paar amerikanische Firmen mit der Herstellung und dem Verkauf von Kamadogrills.
Die meisten Marken, darunter das Big Green Egg, haben mittlerweile eine langlebige, keramisch glasierte Oberfläche.

Der Aufbau des Big Green Egg

Keramische Kappe / Abluftventil aus Guss
Durch das Aufsetzen der Keramischen Klappe löscht man die Glut nach dem Grillen, so dass man die Kohle nochmals verwenden kann. Bei Nichtgebrauch verbleibt die Kappe auf dem Keramikgrill. Das Abluftventil sorgt dafür den Luftstrom zu regulieren.

Keramikdeckel
Extrem stabile und stark dämmende Keramik. Sprungsichere und farbechte  Oberflächenbeschichtung. Lebenslange Garantie. Gewölbter Deckel für eine perfekte Hitzezirkulation.

Temperaturanzeige
Gibt die genaue Innentemperatur des Keramikgrills an.

Grillrost + Grillrosterweiterung
In der Basisausführung aus Edelstahl, diese sind aber auch aus Gusseisen erhältlich.

Feuerring
Liegt auf der Feuerbox als Auflagefläche für convEGGtor™ und Roste.

Kohlerost
Sitzt in der Feuerbox. Durch die Lochung kann die Luft ungehindert duch das ganze Egg ziehen. Die Asche fällt zur leichten Reinigung nach unten durch.

Belüftungs-/Aschetüre
Arbeitet in Kombination mit dem oberen Abluftventil. Regulierung der einfließenden Luft um die Temperatur einzustellen. Außerdem für ein einfaches Entfernen der Asche.

Aufbau des Big Green Egg in einer Grafik
Bildquelle: Ofenseite.com

Das Big Green Egg richtig befeuern

Beim Anfeuern eines Keramikgrills ist darauf zu achten, dass man dies mit reiner Holzkohle verwenden soll. Briketts wie man sie von Metallgrills etc. her kennt und gerne verwendet, sind hier nicht zu empfehlen. Diese  werden zwar aus Holzkohle hergestellt und gepresst, da diese aber dichter sind, reagieren sie weniger auf den Luftstrom.  Die Briketts produzieren dazu eine dichtere Asche und noch dazu mehr davon.

Holzkohle im Feuerraum kann nicht zu wenig sein. Hier gilt die Regel, dass man eher schwierig zuviel verwenden kann als zuwenig. Bleibt Holzkohle nach dem Grillvorgang übrig, kann man die Feuerstelle durch das Verschließen der Luftventile auslöschen. Beim nächsten Grillen kann diese wieder verwendet werden. Problematisch würde es nur werden, wenn man zuwenig verwendet und gerade bei längeren Garvorgängen wie einem Brisket dann vor dem Problem stehen könnte, dass das Feuer und somit die Hitze nach Stunden weg ist.

Big Green Egg 390011 Holzkohle aus 100 % natürlichen Eiche- und Hickory-Stücken - Grün
Big Green Egg 390011 Holzkohle aus 100 % natürlichen Eiche- und Hickory-Stücken - Grün*
  • Hergestellt aus 100% natürlichem Eiche- und Hickory-Holz.
  • Ohne Chemikalien.
  • Großer 9,07 kg Beutel.
  • Kann auf allen Holzkohlegrills verwendet werden.
  • Viele Köche verwenden die Big Green Egg Grillkohle.
Bei Amazon kaufen*

Beim Starten des Keramikgrills unbedingt die Zuluftventile vollständig öffnen und den Deckel offen lassen. So kann genug Sauerstoff dazukommen und die Holzkohle beginnt rasch zu glühen. Nach etwa 10 bis 15 Minuten kann man dann das gewünschte Zubehör aufsetzen, den Deckel schließen und das Abluftventil daraufgeben. Nun lässt sich die Temperatur perfekt einregeln! Bitte beachte aber, dass ab diesem Zeitpunkt der Deckel geschlossen bleiben sollte, damit die Temperatur stabil gehalten werden kann.

Big Green Egg befeuern
Das Big Green Egg befeuern

Temperaturkontrolle im Big Green Egg

Im Großen und Ganzen bestimmt die Zugtür die Bereichstemperaturen (insbesondere die obere Grenze). Die Doppelfunktions-Metallkappe ist für feinere Einstellungen gedacht und ermöglicht eine gradgenaue Einstellung des EGG. Das Einstellen der Temperatur erfordert etwas Übung welches man aber nach ein paar Grillvorgängen schon ganz gut im Griff hat. 😉
Tipps: Wenn die Temperatur zu niedrig ist benötigt man mehr Luftstrom. Dies lässt sich sehr rasch erreichen indem man die Zugtür etwas weiter öffnet. Wenn man jedoch die Temperatur reduzieren möchte, schließt man die Zugtür unten und öffnet die Löcher in der Doppelfunktionsmetallkappe zur Hälfte.
Wichtige Information: Das Ei kühlt nicht ab, wenn man den Deckel öffnet, da dadurch mehr Sauerstoff an die Holzkohle gelangt und diese heftiger brennt! Aus Sicherheitsgründen ist es wichtig, den Deckel bei hohen Grilltemperaturen vorsichtig zu öffnen: zuerst den Deckel ca. 5 cm breit öffnen, damit kalte Luft in das Ei eindringen und heiße Luft austreten kann. Dann denn Deckel erst gesamt öffnen!! Beachtet man dies nicht, kann es sehr leicht zu Verbrennungen kommen, da die gesamte heiße Luft mit einer Wucht herausströmt!

Mehr Sauerstoff = mehr Wärme

Grundsätzlich gilt: Je weiter man die untere Zugtür und den oberen Schieber öffnet, desto heißer werden die Kohlen brennen. Wichtig ist hier, sich immer dessen bewusst zu sein, dass eine minimale Bewegung der Zugkraftregler bereits die Temperatur des Keramikgrills beeinflusst. Dies wirkt sich nicht gleich im selben Moment aus, sondern geht schrittweise über mehrere Minuten. Hier ist also Zeit und Gespür gefragt, ein ständiges Auf und Zuschieben der Regler führt hier zu keinem konstanten Ergebnis. Den kompletten Deckel ohnehin nur öffnen wenn es notwendig ist, um die Energieverluste so gering wie möglich zu halten.

Romy und Flo mit dem Big Green Egg

Unsere Meinung über das Big Green Egg

Für uns waren die ersten Schritte mit dem Ei ein sehr aufregendes Erlebnis. Es ist wie wenn man sich aufmacht in ein neues Abenteuer. Der Keramikgrill reagiert anders als unsere bereits gewohnten Smoker und Grills. Ein neues Spielzeug für alle Grillbegeisterten und man lernt es schnell zu lieben. Gerade bei längeren Garprozessen merkt man die großen Vorteile und es macht uns rießig Spaß damit zu experimentieren und zu arbeiten. ?
Egal ob es sich um Vorspeisen, Hauptspeisen oder auch Desserts handelt, es ist soviel damit möglich und es gibt nach wie vor sehr viele Ideen die wir damit umsetzen möchten. Weitere Rezepte möchten wir euch natürlich nicht vorenthalten. 😉

Inspirationen und Rezeptideen aus dem Keramikgrill:

Gegrillte Avocados mit Tomaten Paprika Salsa

Jumbo Cheeseburger

Warmer Apfelkuchen 

Starterset Big Green Egg XLarge
Starterset Big Green Egg XLarge*
  • Big Green Egg Set für den Einstieg mit Holzkohle, Grillanzünder und Grillzange
  • Nest mit Rollen im Lieferumfang enthalten
  • grillen, räuchern, backen und vieles mehr
  • Grillrost Durchmesser: 61 cm, Kochfläche 2919 cm²
  • Gesamtgewicht 99 kg, Höhe 78 cm (Höhe ohne Nest)
2.699,00 EUR
Bei Amazon kaufen*
Tags: Big Green EggKeramikgrill
Share234Pin57Send
ADVERTISEMENT
Previous Post

KCBS Bewerb beim Meat, Smoke und Beer Festival in Graz

Next Post

Saftige Martinigans aus dem Grill

Romana

Romana

Romana ist bei Aufgetischt die Frau am Grill. Am liebsten grillt sie mit Gas und Keramikgrill. Als Grill & BBQ Bloggerin und ausgebildete WBQA und SCA Jurorin möchte sie den Funken und die Leidenschaft für Grillen und BBQ auch an mehr Mädels weiter geben. Im Grillteam organisiert sie das Food Styling, Dekorationen und Bewirtung.

Related Posts

Grillen, Grillzubehör für Camping und Ausflüge
Grillgeräte & Zubehör

Top Grillgeräte für Camping & Ausflüge

by Romana
15. April 2021
Pizza backen im Pizzaofen Nero von Burnhard
Ratgeber

Pizzaofen Ratgeber – Kaufempfehlung

by Romana
2. April 2021
Temperatursteuerung im Kugelgrill
Ratgeber

Temperatursteuerung beim Kugelgrill – So klappt es!

by Romana
10. März 2021
marinierte Spareribs vakuumirren
Ratgeber

Der perfekte Vakuumierer Ratgeber: Wissenswertes, Kaufberatung, Empfehlung

by Romana
22. März 2021
Grillneuheiten 2021
Grillgeräte & Zubehör

Grillneuheiten 2021 bei Weber

by Romana
14. März 2021
Next Post
Martinigans mit frischen Orangenscheiben am Big Green Egg

Saftige Martinigans aus dem Grill

Überbackenes Kürbisgemüse vom Grill

Kürbistopf mit Walnüssen und Honig

Orangen Fenchel Gemüse

Orangen Fenchel Beilage vom Grill

Comments 3

  1. Pingback: Warmer Apfelkuchen aus dem Big Green Egg - Aufgetischt.net
  2. Pingback: Monolith LeChef - Keramikgrill Testbericht | aufgetischt.net
  3. Pingback: Rezept: saftiges Martinigansl vom Grill - aufgetischt.net

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Inhalte

  • 1 Was ist ein Big Green Egg?
  • 2 Die verfügbaren Big Green Egg Größen
  • 3 Was macht einen Keramikgrill so besonders?
    • 3.1 Präzise & gleichmäßige Wärme
    • 3.2 Feuchtigkeitsspeicherung
    • 3.3 Spannendes Design
    • 3.4 Keramik welche auch die NASA einsetzt
  • 4 Die Geschichte des Kamadogrills
  • 5 Der Aufbau des Big Green Egg
  • 6 Das Big Green Egg richtig befeuern
  • 7 Temperaturkontrolle im Big Green Egg
    • 7.1 Mehr Sauerstoff = mehr Wärme
  • 8 Unsere Meinung über das Big Green Egg
  • 9 Inspirationen und Rezeptideen aus dem Keramikgrill:

Nährwert Tabelle

Kategorien

  • Allgemein
  • Anleitungen
  • Beilagen
  • Brote & Gebäck
  • Bücher
  • Burger
  • Desserts
  • DIY & Eigenbauten
  • Fisch & Seafood
  • Geflügel
  • Grillgeräte & Zubehör
  • Pizza
  • Ratgeber
  • Rind & Kalb
  • Salate
  • Sandwiches & Wraps
  • Saucen, Rubs & Dips
  • Schwein
  • Smoothies
  • Vegetarisch
  • Veranstaltungen
  • Vorspeisen & Fingerfood
  • Wild & Lamm
  • Wok
Weber Grill Owners Club - Feinste Grill & BBQ Rezepte
Keramikgrill Owners Club - Feinste Grill & BBQ Rezepte

Aufgetischt - Grillen & BBQ auf Instagram

Folge uns auf Instagram

  • (Werbung) Yeah! 🥳 Wo sind die Pizza Genießer unter euch? 🍕 ❤️ Wir haben für euch den 𝐎𝐮𝐭𝐝𝐨𝐨𝐫 𝐏𝐢𝐳𝐳𝐚𝐨𝐟𝐞𝐧 𝐍𝐄𝐑𝐎 𝐯𝐨𝐧 𝐁𝐮𝐫𝐧𝐡𝐚𝐫𝐝 getestet und sind sehr happy damit! Wir möchten nun auch gerne jemandem von euch eine Freude machen! 🙂
Daher verlosen wir einen neuen Pizzagrill NERO von Burnhard! 🥳
Wie kannst du möglichst viele Lose für den Lostopf sammeln? 
👉🏼 Gib uns ein "Gefällt mir" auf unserer FB-Seite!
👉🏼 Folge uns auf unserem Instagram Profil (aufgetischtbbq)
👉🏼 Folge uns auf Pinterest (aufgetischtnet)
👉🏼 Mit welchen Freunden feierst du die nächste Pizzaparty? 
Und das Wichtigste ⬇️
👉🏼 Trag dich im Artikel ins Gewinnspielfeld ein: 

https://www.aufgetischt.net/geraete.../pizzaofen-burnhard/ 

In Summe kannst du also 5 Glückslose für den Topf sammeln! 🍀
Das Gewinnspiel endet am 16.April 2021 um 23.59 Uhr! Der Gewinner wird am 17. April 2021 direkt benachrichtigt! Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Teilnahmeberechtigt sind alle Personen ab 18 Jahren in Österreich, Deutschland & Schweiz! Dieses Gewinnspiel steht in keiner Weise in Verbindung zu Facebook & Instagram und wird nicht von Facebook / Instagram gesponsert, unterstützt oder organisiert.
Wir wünschen dir viel Glück!! 

#gewinnspiel #gewinnen #pizzagrill #pizzaofen #nero #burnhard #pizzalover #pizzaliebe #pizzatime #gewinnspiel2021 #grillen #grillgenuss #outdoor #pizzawievomitaliener #pizzagrillen #grillenmachtglücklich #igpizza #bestpizzaintown #pellets #loveit #bbqlovers #bbqverbindet #igfood #foodie #gewinnemich
  • 🎉😍 Wir haben diese Woche nicht nur hier ein Geburtstagskind im Haus, sondern es ist auch der Erscheinungstermin der neuen Grill Bibel! ...und zwar dreht sich in der neuen Bibel nun alles um die Gasgrills! ❤ ⁣
⁣
Wir haben für euch 2 𝗪𝗲𝗯𝗲𝗿 𝗙𝗮𝗻 𝗣𝗮𝗸𝗲𝘁𝗲 zusammengestellt und verlosen dabei je 1 neue Gasgrillbibel und on Top haben wir noch ein Weber Connect Smart Grillling Hub gelegt! 🤩 ⁣
⁣
Wie kannst du möglichst viele Lose für den Lostopf sammeln? ⁣
👉🏼 Gib uns ein "Gefällt mir" auf unserer FB-Seite!⁣
👉🏼 Folge uns auf unserem Instagram Profil (aufgetischtbbq)⁣
👉🏼 Folge uns auf Pinterest (aufgetischtnet)⁣
𝗨𝗻𝗱 𝗱𝗮𝘀 𝗪𝗶𝗰𝗵𝘁𝗶𝗴𝘀𝘁𝗲 ⬇⁣
👉🏼 Trag dich im Artikel ins Gewinnspielfeld ein: https://www.aufgetischt.net/geraete-zubehoer/grillneuheiten-2021/⁣
⁣
In Summe kannst du also 4 Glückslose für den Topf sammeln! 🍀⁣
Das Gewinnspiel endet am 14. März 2021 um 23.59 Uhr! Der Gewinner wird am 15. März 2021 direkt benachrichtigt! Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Teilnahmeberechtigt sind alle Personen ab 18 Jahren in Österreich & Deutschland! Dieses Gewinnspiel steht in keiner Weise in Verbindung zu Facebook & Instagram und wird nicht von Facebook / Instagram gesponsert, unterstützt oder organisiert.⁣
Wir wünschen dir viel Glück!! 🍀⁣
⁣
#gewinnspiel #gewinnspiel2021 #webergrill #grillbibel  #ostergewinnspiel #neuerscheinung #grillen #grillengehtimmer #webergrills #gewinnen #gasgrillvonweber #bbqlove #bbqlover #grillgenuss #grillsaisoneröffnet #grillen2021 #weber #webergrillaustria #foodie #igfood #grillenmachtglücklich #fanpaket #toitoitoi #glück #essen #genussmensch #bbqsaison #bbqseason ⁣
⁣
https://www.aufgetischt.net/geraete-zubehoer/grillneuheiten-2021/
  • Heute wird hier vakuumiert! 😍 Wir haben uns jetzt einige Zeit mit dem Thema Vakuumierer und die Vor- und Nachteile beschäftigt. Unseren Ratgeber mit allen Infos findet ihr nun direkt bei uns am Blog! ⁣
⁣
https://www.aufgetischt.net/ratgeber/vakuumierer-kaufberatung/ ⁣
⁣
✅ Welche Arten an Vakuumierer gibt es? ⁣
✅ Welche Modelle und Marken sind zu empfehlen? ⁣
✅ Wie vakuumiert man richtig? ⁣
✅ Was lässt sich prima vakuumieren? ...& was nicht? ⁣
✅ Auf was ist beim Kauf zu achten? ⁣
✅ Welche Qualitätsmerkmale bei Vakuumierern gibt es? ....Viel Spaß beim Durchstöbern & vielleicht sind ja auch einige Neuigkeiten für dich dabei! 🤩⁣
⁣
#vakuumierer #vakuumieren #vakuum #vakuumiergerät #grillen #fleischmarinieren #grillon #bbqlife #küchenhacks #aufgetischt #balkenvakuumierer #handvakuumierer #kammervakuumierer #igwissen #igratgeber #grillratgeber #bbqratgeber
  • Shakshuka stand bei uns lange auf der "Das-müssen-wir-auch-mal-Grillen" Liste und seitdem wir dieses traumhaft köstliche Gericht aus Israel das erste Mal gegessen haben, kommt es nun regelmäßig auf den Tisch.⁣⁣⁣
⁣
Shakshuka ist eine traditionell hebräische Speise, die meist als Frühstück mit einem frischen Tomaten-Gurken Salat gegessen wird. Aber auch als Mittag- oder Abendessen schmeckt es einfach grandios. Auch wenn es nicht jedem Geschmack entspricht, der gemahlene Kreuzkümmel darf auf keinen Fall fehlen und macht den typischen Geschmack der Shakshuka aus.⁣⁣
⁣
---------------------------------------⁣
🔥 "Double-Tap" wenn du ein Grill & BBQ Fan bist! 🥩⁣
---------------------------------------⁣
🤘 Folge @aufgetischtbbq für deine tägliche Grill & BBQ Inspiration.⁣
---------------------------------------⁣
🔔 Aktiviere die Benachrichtigungen um über neue Beiträge informiert zu werden.⁣
⬇ Wir freuen uns über Kommentare und Feedback von dir!⁣
---------------------------------------⁣
#foodie #grill #grillen #meatlover#meatporn #steakporn #steaklove#steaklover #steaklovers #beef#bbqtime #bbqlove #bbqlovers#aufgetischtbbq #fleischeslust #meat#instameat #barbecue #grilling#bbqlife #shakshuka⁣⁣
---------------------------------------⁣⁣
#petromax #petromaxgermany#outdoorlife #outdoorcooking#outdoorlovers #firepit #fireplace

Aufgetischt - Grillen & BBQ

Aufgetischt.net

Unser Grill & BBQ Blog besteht seit 2014 und kann mit den homogenen und natürlich gewachsenen Besuchern und dadurch entstandenen Community, seinen Fans und Followern als der größte Grill & BBQ Blog in Österreich bezeichnen. So hat sich aus einem Hobby und einer Leidenschaft für das Feuer etwas wirklich Großartiges entwickelt auf das wir stolz sind.

Grill on & feurige Grüße, Florian & Romana 🔥 🤟

Grill Rezepte

Kategorien
  • Allgemein
  • Anleitungen
  • Beilagen
  • Brote & Gebäck
  • Bücher
  • Burger
  • Desserts
  • DIY & Eigenbauten
  • Fisch & Seafood
  • Geflügel
  • Grillgeräte & Zubehör
  • Pizza
  • Ratgeber
  • Rind & Kalb
  • Salate
  • Sandwiches & Wraps
  • Saucen, Rubs & Dips
  • Schwein
  • Smoothies
  • Vegetarisch
  • Veranstaltungen
  • Vorspeisen & Fingerfood
  • Wild & Lamm
  • Wok

Grill & BBQ Wissen

  • Online Shop
  • Grill & BBQ Studie 2019/20
  • Weber Smokey Mountain Tuning
  • Keramikgrill Starter Guide
  • Kerntemperatur Fleisch
  • Wintergrillen Tipps
  • The Cook Book 2014
  • Grüne Smoothie Rezepte eBook
Menü
  • Online Shop
  • Grill & BBQ Studie 2019/20
  • Weber Smokey Mountain Tuning
  • Keramikgrill Starter Guide
  • Kerntemperatur Fleisch
  • Wintergrillen Tipps
  • The Cook Book 2014
  • Grüne Smoothie Rezepte eBook

Angelwissen

  • Angelgewässer
  • Schonzeiten
  • Schonzeiten und Mindestmaße Niederösterreich (NÖ)
  • Schonzeiten und Mindestmaße Oberösterreich (OÖ)
  • Schonzeiten und Mindestmaße Wien (W)
Menü
  • Angelgewässer
  • Schonzeiten
  • Schonzeiten und Mindestmaße Niederösterreich (NÖ)
  • Schonzeiten und Mindestmaße Oberösterreich (OÖ)
  • Schonzeiten und Mindestmaße Wien (W)

Fleisch Cuts & Shops

Blogheim.at Logo

  • Über uns
  • Kooperation
  • Partner
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Cookie Richtlinie
  • Teilnahmebedingungen
  • Bildernachweis
  • Zahlungsmöglichkeiten
  • Versand & Lieferung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Widerruf
  • Widerruf für digitale Inhalte
Menü
  • Über uns
  • Kooperation
  • Partner
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Cookie Richtlinie
  • Teilnahmebedingungen
  • Bildernachweis
  • Zahlungsmöglichkeiten
  • Versand & Lieferung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Widerruf
  • Widerruf für digitale Inhalte

Wir nutzen Provisions-Links diverser Anbieter. Nach dem Anwählen dieser Links (z.B. Amazon.de, Google, u.a.) und evt. Kauf der Produkte erhalten wir eine Provision. Es entstehen dem Leser keinerlei finanzielle Nachteile. Partnerprogramm Links sind mit einem * gekennzeichnet.

© 2014 – 2019  ​Aufgetischt – Grillen & BBQ | Grill Rezepte, Grill Tipps und Wissen rund ums Grillen, Barbecue & Räuchern

No Result
View All Result
  • Grillrezepte
    • Beilagen
    • Burger
    • Desserts
    • Fisch & Seafood
    • Geflügel
    • Geräte & Zubehör
    • Pizza
    • Rind & Kalb
    • Salate
    • Sandwiches & Wraps
    • Saucen, Rubs & Dips
    • Schwein
    • Smoothies
    • Vegetarisch
    • Vorspeisen & Fingerfood
    • Wild & Lamm
    • Wok
  • Anleitungen
  • DIY & Eigenbauten
  • Ratgeber
  • Bücher
  • Veranstaltungen

© 2018 Aufgetischt - Grillen & BBQ | Rezepte, Tipps und Wissen rund ums Grillen, Barbecue und Räuchern

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In