\n
\"Angelteich<\/figure>\n\n\n\n
\"Angelteich<\/figure>\n","post_title":"Angelteich Rading Bad Leonfelden","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"angelteich-rading-bad-leonfelden","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 14:09:48","post_modified_gmt":"2020-02-11 12:09:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12324","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
Page 1 of 3 1 2 3
\n

Fotos Angelteich Rading Bad Leonfelden<\/h2>\n\n\n\n
\"Angelteich<\/figure>\n\n\n\n
\"Angelteich<\/figure>\n","post_title":"Angelteich Rading Bad Leonfelden","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"angelteich-rading-bad-leonfelden","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 14:09:48","post_modified_gmt":"2020-02-11 12:09:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12324","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
Page 1 of 3 1 2 3
\n

Gew\u00e4sserkarte Angelteich Rading Bad Leonfelden<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Angelteich Rading Bad Leonfelden<\/h2>\n\n\n\n
\"Angelteich<\/figure>\n\n\n\n
\"Angelteich<\/figure>\n","post_title":"Angelteich Rading Bad Leonfelden","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"angelteich-rading-bad-leonfelden","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 14:09:48","post_modified_gmt":"2020-02-11 12:09:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12324","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

Page 1 of 3 1 2 3
\n

Im Fr\u00fchjahr 1996 wurde der Angelteich Rading mit einer gro\u00dfen Schubraupe ausgebaggert. Er hat eine L\u00e4nge von 100 m und eine Breite von ca.45 m. Die gr\u00f6\u00dfte Tiefe betr\u00e4gt 3,9 m. Das n\u00f6rdliche lange Ufer ist extrem flach ausgef\u00fchrt worden. Im Herbst 1996 wurde der Teich zum Angeln freigegeben. Seither wurde der Teich nie ausgefischt, weil jedes Jahr gro\u00dfz\u00fcgig nachbesetzt wird.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Angelteich Rading Bad Leonfelden<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Angelteich Rading Bad Leonfelden<\/h2>\n\n\n\n
\"Angelteich<\/figure>\n\n\n\n
\"Angelteich<\/figure>\n","post_title":"Angelteich Rading Bad Leonfelden","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"angelteich-rading-bad-leonfelden","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 14:09:48","post_modified_gmt":"2020-02-11 12:09:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12324","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

Page 1 of 3 1 2 3
\n

Beschreibung Angelteich Rading Bad Leonfelden<\/h2>\n\n\n\n

Im Fr\u00fchjahr 1996 wurde der Angelteich Rading mit einer gro\u00dfen Schubraupe ausgebaggert. Er hat eine L\u00e4nge von 100 m und eine Breite von ca.45 m. Die gr\u00f6\u00dfte Tiefe betr\u00e4gt 3,9 m. Das n\u00f6rdliche lange Ufer ist extrem flach ausgef\u00fchrt worden. Im Herbst 1996 wurde der Teich zum Angeln freigegeben. Seither wurde der Teich nie ausgefischt, weil jedes Jahr gro\u00dfz\u00fcgig nachbesetzt wird.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Angelteich Rading Bad Leonfelden<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Angelteich Rading Bad Leonfelden<\/h2>\n\n\n\n
\"Angelteich<\/figure>\n\n\n\n
\"Angelteich<\/figure>\n","post_title":"Angelteich Rading Bad Leonfelden","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"angelteich-rading-bad-leonfelden","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 14:09:48","post_modified_gmt":"2020-02-11 12:09:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12324","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

Page 1 of 3 1 2 3
\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischerei Eckerstorfer Bernhard<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4190 Bad Leonfelden, Rading 10<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Mobil: +43 664 \/ 32 12 123<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fischteich.biz<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Angelteich Rading Bad Leonfelden<\/h2>\n\n\n\n

Im Fr\u00fchjahr 1996 wurde der Angelteich Rading mit einer gro\u00dfen Schubraupe ausgebaggert. Er hat eine L\u00e4nge von 100 m und eine Breite von ca.45 m. Die gr\u00f6\u00dfte Tiefe betr\u00e4gt 3,9 m. Das n\u00f6rdliche lange Ufer ist extrem flach ausgef\u00fchrt worden. Im Herbst 1996 wurde der Teich zum Angeln freigegeben. Seither wurde der Teich nie ausgefischt, weil jedes Jahr gro\u00dfz\u00fcgig nachbesetzt wird.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Angelteich Rading Bad Leonfelden<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Angelteich Rading Bad Leonfelden<\/h2>\n\n\n\n
\"Angelteich<\/figure>\n\n\n\n
\"Angelteich<\/figure>\n","post_title":"Angelteich Rading Bad Leonfelden","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"angelteich-rading-bad-leonfelden","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 14:09:48","post_modified_gmt":"2020-02-11 12:09:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12324","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

\n

Kontakt Angelteich Rading Bad Leonfelden<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischerei Eckerstorfer Bernhard<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4190 Bad Leonfelden, Rading 10<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Mobil: +43 664 \/ 32 12 123<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fischteich.biz<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Angelteich Rading Bad Leonfelden<\/h2>\n\n\n\n

Im Fr\u00fchjahr 1996 wurde der Angelteich Rading mit einer gro\u00dfen Schubraupe ausgebaggert. Er hat eine L\u00e4nge von 100 m und eine Breite von ca.45 m. Die gr\u00f6\u00dfte Tiefe betr\u00e4gt 3,9 m. Das n\u00f6rdliche lange Ufer ist extrem flach ausgef\u00fchrt worden. Im Herbst 1996 wurde der Teich zum Angeln freigegeben. Seither wurde der Teich nie ausgefischt, weil jedes Jahr gro\u00dfz\u00fcgig nachbesetzt wird.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Angelteich Rading Bad Leonfelden<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Angelteich Rading Bad Leonfelden<\/h2>\n\n\n\n
\"Angelteich<\/figure>\n\n\n\n
\"Angelteich<\/figure>\n","post_title":"Angelteich Rading Bad Leonfelden","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"angelteich-rading-bad-leonfelden","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 14:09:48","post_modified_gmt":"2020-02-11 12:09:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12324","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>0,5ha \/ 4m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>vor Ort<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 20 \u20ac
Jahreskarte: 220 \u20ac<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>April bis November<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>ANGELTAGE:
Dienstag, Mittwoch, Freitag, Samstag und Sonntag;
Montag und Donnerstag ist das Fischen verboten.(au\u00dfer am Feiertag)\n

 <\/p>\n

ANGELZEIT:
Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang.
Bei Einbruch der Dunkelheit ist der Angelteich zu verlassen.<\/p>\n

* Tageskarten sind vor Beginn des Fischens, bzw. bis sp\u00e4testens 8:00 Uhr bei Fam. Eckerstorfer zu erwerben. Jeder Fischer ben\u00f6tigt die Fischerkarte (Fischergastkarte) bzw. das gr\u00fcne Lizenzb\u00fcchl. Die gesetzlichen Schonzeiten sind einzuhalten.<\/p>\n

* Das Fischen ist nur am gekennzeichneten gro\u00dfen Angelteich mit 2 Stangen mit je einer Anbindung gestattet. Mehrfachhacken (Zwilling bzw. Drillingshacken) sind verboten. An s\u00e4mtlichen Aufzuchtteichen und H\u00e4lterbecken ist das Fischen und F\u00fcttern verboten!!!<\/p>\n

* Das Angeln mit lebendem K\u00f6derfisch ist verboten. Spinnfischen (Wobbler, Blinker, Spinner etc.) ist nur ab 1. September bis Saisonende erlaubt. Einzige Ausnahme f\u00fcr die Verwendung von Mehrfachhacken.<\/p>\n

* Pro Fischtag d\u00fcrfen 2 Edelfische entnommen werden. Wels, Hecht oder Zander darf nur 1 St\u00fcck pro Tag mitgenommen werden.
Karpfen, \u00fcber 60 cm, sowie Welse \u00fcber 100 cm m\u00fcssen schonend zur\u00fcckgesetzt werden.<\/p>\n

* Der Raubfischfang vor dem 1.Mai ist nicht erlaubt!<\/p>\n

* F\u00fcr Edelfische gelten folgende Mindestfangma\u00dfe:<\/p>\n

Karpfen: 35 cm
Forelle: 25 cm
Tolstolop: 60 cm
Hecht: 60 cm
Saibling: 25 cm
Wels: 60 cm
Schleie: 25 cm
Zander: 45 cm
Armur: 60 cm
Barsch: 25 cm<\/p>\n

* Die Weitergabe gefangener Fische an andere Lizenznehmer ist nicht gestattet.<\/p>\n

* Jeder Edelfisch der behalten wird, ist sofort nach dem Fang in die Fangstatistik einzutragen und darf nicht mehr ausgetauscht werden. Fische die nicht mitgenommen werden, sowie untermassige bzw. in der Schonzeit gefangene Raubfische m\u00fcssen sofort und m\u00f6glichst schonend zur\u00fcckgesetzt werden. Nach 2 geh\u00e4lterten Edelfischen ist das Angeln an diesem Tag einzustellen.<\/p>\n

* Wei\u00dffische d\u00fcrfen nicht mitgenommen werden.(au\u00dfer Brachsen \u00fcber 25cm)<\/p>\n

* Das Ausnehmen und Putzen von gefangenen Fischen ist an der Teichanlage strengstens verboten! Auch das Campieren, Nachtfischen, Errichten von offenen Feuerstellen, Baden und Bootfahren ist nicht erlaubt.<\/p>\n

* Die Angelger\u00e4te sind beim Verlassen der Teichanlage aus dem Wasser zu nehmen.<\/p>\n

* Fischereischutzorgane sind berechtigt Kontrollen durchzuf\u00fchren.<\/p>\n

* Der Angelplatz ist so zu verlassen, dass keine Verunreinigungen, Gegenst\u00e4nde und Abf\u00e4lle zur\u00fcckbleiben.<\/p>\n

L\u00e4rmen und Umherlaufen am Teich ist nicht gestattet.<\/p>\n

Tageskarten sind nach Beendigung des Angelns vollst\u00e4ndig ausgef\u00fcllt in den Briefkasten bei der Fischerh\u00fctte einzuwerfen. Dies gilt auch, wenn kein Fisch eingetragen und mitgenommen wurde.<\/p>\n

F\u00fcr etwaige Unf\u00e4lle wird keinerlei Haftung \u00fcbernommen!<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Angelteich Rading Bad Leonfelden<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischerei Eckerstorfer Bernhard<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4190 Bad Leonfelden, Rading 10<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Mobil: +43 664 \/ 32 12 123<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fischteich.biz<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Angelteich Rading Bad Leonfelden<\/h2>\n\n\n\n

Im Fr\u00fchjahr 1996 wurde der Angelteich Rading mit einer gro\u00dfen Schubraupe ausgebaggert. Er hat eine L\u00e4nge von 100 m und eine Breite von ca.45 m. Die gr\u00f6\u00dfte Tiefe betr\u00e4gt 3,9 m. Das n\u00f6rdliche lange Ufer ist extrem flach ausgef\u00fchrt worden. Im Herbst 1996 wurde der Teich zum Angeln freigegeben. Seither wurde der Teich nie ausgefischt, weil jedes Jahr gro\u00dfz\u00fcgig nachbesetzt wird.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Angelteich Rading Bad Leonfelden<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Angelteich Rading Bad Leonfelden<\/h2>\n\n\n\n
\"Angelteich<\/figure>\n\n\n\n
\"Angelteich<\/figure>\n","post_title":"Angelteich Rading Bad Leonfelden","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"angelteich-rading-bad-leonfelden","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 14:09:48","post_modified_gmt":"2020-02-11 12:09:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12324","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

\n

Im Fr\u00fchjahr 1996 wurde der Angelteich Rading mit einer gro\u00dfen Schubraupe ausgebaggert. Er hat eine L\u00e4nge von 100 m und eine Breite von ca.45 m. Die gr\u00f6\u00dfte Tiefe betr\u00e4gt 3,9 m. Das n\u00f6rdliche lange Ufer ist extrem flach ausgef\u00fchrt worden. Im Herbst 1996 wurde der Teich zum Angeln freigegeben. Seither wurde der Teich nie ausgefischt, weil jedes Jahr gro\u00dfz\u00fcgig nachbesetzt wird.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>0,5ha \/ 4m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>vor Ort<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 20 \u20ac
Jahreskarte: 220 \u20ac<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>April bis November<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>ANGELTAGE:
Dienstag, Mittwoch, Freitag, Samstag und Sonntag;
Montag und Donnerstag ist das Fischen verboten.(au\u00dfer am Feiertag)\n

 <\/p>\n

ANGELZEIT:
Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang.
Bei Einbruch der Dunkelheit ist der Angelteich zu verlassen.<\/p>\n

* Tageskarten sind vor Beginn des Fischens, bzw. bis sp\u00e4testens 8:00 Uhr bei Fam. Eckerstorfer zu erwerben. Jeder Fischer ben\u00f6tigt die Fischerkarte (Fischergastkarte) bzw. das gr\u00fcne Lizenzb\u00fcchl. Die gesetzlichen Schonzeiten sind einzuhalten.<\/p>\n

* Das Fischen ist nur am gekennzeichneten gro\u00dfen Angelteich mit 2 Stangen mit je einer Anbindung gestattet. Mehrfachhacken (Zwilling bzw. Drillingshacken) sind verboten. An s\u00e4mtlichen Aufzuchtteichen und H\u00e4lterbecken ist das Fischen und F\u00fcttern verboten!!!<\/p>\n

* Das Angeln mit lebendem K\u00f6derfisch ist verboten. Spinnfischen (Wobbler, Blinker, Spinner etc.) ist nur ab 1. September bis Saisonende erlaubt. Einzige Ausnahme f\u00fcr die Verwendung von Mehrfachhacken.<\/p>\n

* Pro Fischtag d\u00fcrfen 2 Edelfische entnommen werden. Wels, Hecht oder Zander darf nur 1 St\u00fcck pro Tag mitgenommen werden.
Karpfen, \u00fcber 60 cm, sowie Welse \u00fcber 100 cm m\u00fcssen schonend zur\u00fcckgesetzt werden.<\/p>\n

* Der Raubfischfang vor dem 1.Mai ist nicht erlaubt!<\/p>\n

* F\u00fcr Edelfische gelten folgende Mindestfangma\u00dfe:<\/p>\n

Karpfen: 35 cm
Forelle: 25 cm
Tolstolop: 60 cm
Hecht: 60 cm
Saibling: 25 cm
Wels: 60 cm
Schleie: 25 cm
Zander: 45 cm
Armur: 60 cm
Barsch: 25 cm<\/p>\n

* Die Weitergabe gefangener Fische an andere Lizenznehmer ist nicht gestattet.<\/p>\n

* Jeder Edelfisch der behalten wird, ist sofort nach dem Fang in die Fangstatistik einzutragen und darf nicht mehr ausgetauscht werden. Fische die nicht mitgenommen werden, sowie untermassige bzw. in der Schonzeit gefangene Raubfische m\u00fcssen sofort und m\u00f6glichst schonend zur\u00fcckgesetzt werden. Nach 2 geh\u00e4lterten Edelfischen ist das Angeln an diesem Tag einzustellen.<\/p>\n

* Wei\u00dffische d\u00fcrfen nicht mitgenommen werden.(au\u00dfer Brachsen \u00fcber 25cm)<\/p>\n

* Das Ausnehmen und Putzen von gefangenen Fischen ist an der Teichanlage strengstens verboten! Auch das Campieren, Nachtfischen, Errichten von offenen Feuerstellen, Baden und Bootfahren ist nicht erlaubt.<\/p>\n

* Die Angelger\u00e4te sind beim Verlassen der Teichanlage aus dem Wasser zu nehmen.<\/p>\n

* Fischereischutzorgane sind berechtigt Kontrollen durchzuf\u00fchren.<\/p>\n

* Der Angelplatz ist so zu verlassen, dass keine Verunreinigungen, Gegenst\u00e4nde und Abf\u00e4lle zur\u00fcckbleiben.<\/p>\n

L\u00e4rmen und Umherlaufen am Teich ist nicht gestattet.<\/p>\n

Tageskarten sind nach Beendigung des Angelns vollst\u00e4ndig ausgef\u00fcllt in den Briefkasten bei der Fischerh\u00fctte einzuwerfen. Dies gilt auch, wenn kein Fisch eingetragen und mitgenommen wurde.<\/p>\n

F\u00fcr etwaige Unf\u00e4lle wird keinerlei Haftung \u00fcbernommen!<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Angelteich Rading Bad Leonfelden<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischerei Eckerstorfer Bernhard<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4190 Bad Leonfelden, Rading 10<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Mobil: +43 664 \/ 32 12 123<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fischteich.biz<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Angelteich Rading Bad Leonfelden<\/h2>\n\n\n\n

Im Fr\u00fchjahr 1996 wurde der Angelteich Rading mit einer gro\u00dfen Schubraupe ausgebaggert. Er hat eine L\u00e4nge von 100 m und eine Breite von ca.45 m. Die gr\u00f6\u00dfte Tiefe betr\u00e4gt 3,9 m. Das n\u00f6rdliche lange Ufer ist extrem flach ausgef\u00fchrt worden. Im Herbst 1996 wurde der Teich zum Angeln freigegeben. Seither wurde der Teich nie ausgefischt, weil jedes Jahr gro\u00dfz\u00fcgig nachbesetzt wird.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Angelteich Rading Bad Leonfelden<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Angelteich Rading Bad Leonfelden<\/h2>\n\n\n\n
\"Angelteich<\/figure>\n\n\n\n
\"Angelteich<\/figure>\n","post_title":"Angelteich Rading Bad Leonfelden","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"angelteich-rading-bad-leonfelden","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 14:09:48","post_modified_gmt":"2020-02-11 12:09:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12324","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

\n
\"Ko\u00dfdorf<\/figure>\n","post_title":"Ko\u00dfdorf Aldrian","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"kossdorf-aldrian","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 20:35:40","post_modified_gmt":"2020-02-12 18:35:40","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12299","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12324,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

Im Fr\u00fchjahr 1996 wurde der Angelteich Rading mit einer gro\u00dfen Schubraupe ausgebaggert. Er hat eine L\u00e4nge von 100 m und eine Breite von ca.45 m. Die gr\u00f6\u00dfte Tiefe betr\u00e4gt 3,9 m. Das n\u00f6rdliche lange Ufer ist extrem flach ausgef\u00fchrt worden. Im Herbst 1996 wurde der Teich zum Angeln freigegeben. Seither wurde der Teich nie ausgefischt, weil jedes Jahr gro\u00dfz\u00fcgig nachbesetzt wird.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>0,5ha \/ 4m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>vor Ort<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 20 \u20ac
Jahreskarte: 220 \u20ac<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>April bis November<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>ANGELTAGE:
Dienstag, Mittwoch, Freitag, Samstag und Sonntag;
Montag und Donnerstag ist das Fischen verboten.(au\u00dfer am Feiertag)\n

 <\/p>\n

ANGELZEIT:
Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang.
Bei Einbruch der Dunkelheit ist der Angelteich zu verlassen.<\/p>\n

* Tageskarten sind vor Beginn des Fischens, bzw. bis sp\u00e4testens 8:00 Uhr bei Fam. Eckerstorfer zu erwerben. Jeder Fischer ben\u00f6tigt die Fischerkarte (Fischergastkarte) bzw. das gr\u00fcne Lizenzb\u00fcchl. Die gesetzlichen Schonzeiten sind einzuhalten.<\/p>\n

* Das Fischen ist nur am gekennzeichneten gro\u00dfen Angelteich mit 2 Stangen mit je einer Anbindung gestattet. Mehrfachhacken (Zwilling bzw. Drillingshacken) sind verboten. An s\u00e4mtlichen Aufzuchtteichen und H\u00e4lterbecken ist das Fischen und F\u00fcttern verboten!!!<\/p>\n

* Das Angeln mit lebendem K\u00f6derfisch ist verboten. Spinnfischen (Wobbler, Blinker, Spinner etc.) ist nur ab 1. September bis Saisonende erlaubt. Einzige Ausnahme f\u00fcr die Verwendung von Mehrfachhacken.<\/p>\n

* Pro Fischtag d\u00fcrfen 2 Edelfische entnommen werden. Wels, Hecht oder Zander darf nur 1 St\u00fcck pro Tag mitgenommen werden.
Karpfen, \u00fcber 60 cm, sowie Welse \u00fcber 100 cm m\u00fcssen schonend zur\u00fcckgesetzt werden.<\/p>\n

* Der Raubfischfang vor dem 1.Mai ist nicht erlaubt!<\/p>\n

* F\u00fcr Edelfische gelten folgende Mindestfangma\u00dfe:<\/p>\n

Karpfen: 35 cm
Forelle: 25 cm
Tolstolop: 60 cm
Hecht: 60 cm
Saibling: 25 cm
Wels: 60 cm
Schleie: 25 cm
Zander: 45 cm
Armur: 60 cm
Barsch: 25 cm<\/p>\n

* Die Weitergabe gefangener Fische an andere Lizenznehmer ist nicht gestattet.<\/p>\n

* Jeder Edelfisch der behalten wird, ist sofort nach dem Fang in die Fangstatistik einzutragen und darf nicht mehr ausgetauscht werden. Fische die nicht mitgenommen werden, sowie untermassige bzw. in der Schonzeit gefangene Raubfische m\u00fcssen sofort und m\u00f6glichst schonend zur\u00fcckgesetzt werden. Nach 2 geh\u00e4lterten Edelfischen ist das Angeln an diesem Tag einzustellen.<\/p>\n

* Wei\u00dffische d\u00fcrfen nicht mitgenommen werden.(au\u00dfer Brachsen \u00fcber 25cm)<\/p>\n

* Das Ausnehmen und Putzen von gefangenen Fischen ist an der Teichanlage strengstens verboten! Auch das Campieren, Nachtfischen, Errichten von offenen Feuerstellen, Baden und Bootfahren ist nicht erlaubt.<\/p>\n

* Die Angelger\u00e4te sind beim Verlassen der Teichanlage aus dem Wasser zu nehmen.<\/p>\n

* Fischereischutzorgane sind berechtigt Kontrollen durchzuf\u00fchren.<\/p>\n

* Der Angelplatz ist so zu verlassen, dass keine Verunreinigungen, Gegenst\u00e4nde und Abf\u00e4lle zur\u00fcckbleiben.<\/p>\n

L\u00e4rmen und Umherlaufen am Teich ist nicht gestattet.<\/p>\n

Tageskarten sind nach Beendigung des Angelns vollst\u00e4ndig ausgef\u00fcllt in den Briefkasten bei der Fischerh\u00fctte einzuwerfen. Dies gilt auch, wenn kein Fisch eingetragen und mitgenommen wurde.<\/p>\n

F\u00fcr etwaige Unf\u00e4lle wird keinerlei Haftung \u00fcbernommen!<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Angelteich Rading Bad Leonfelden<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischerei Eckerstorfer Bernhard<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4190 Bad Leonfelden, Rading 10<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Mobil: +43 664 \/ 32 12 123<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fischteich.biz<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Angelteich Rading Bad Leonfelden<\/h2>\n\n\n\n

Im Fr\u00fchjahr 1996 wurde der Angelteich Rading mit einer gro\u00dfen Schubraupe ausgebaggert. Er hat eine L\u00e4nge von 100 m und eine Breite von ca.45 m. Die gr\u00f6\u00dfte Tiefe betr\u00e4gt 3,9 m. Das n\u00f6rdliche lange Ufer ist extrem flach ausgef\u00fchrt worden. Im Herbst 1996 wurde der Teich zum Angeln freigegeben. Seither wurde der Teich nie ausgefischt, weil jedes Jahr gro\u00dfz\u00fcgig nachbesetzt wird.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Angelteich Rading Bad Leonfelden<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Angelteich Rading Bad Leonfelden<\/h2>\n\n\n\n
\"Angelteich<\/figure>\n\n\n\n
\"Angelteich<\/figure>\n","post_title":"Angelteich Rading Bad Leonfelden","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"angelteich-rading-bad-leonfelden","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 14:09:48","post_modified_gmt":"2020-02-11 12:09:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12324","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

\n

Fotos Ko\u00dfdorf Aldrian<\/h2>\n\n\n\n
\"Ko\u00dfdorf<\/figure>\n","post_title":"Ko\u00dfdorf Aldrian","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"kossdorf-aldrian","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 20:35:40","post_modified_gmt":"2020-02-12 18:35:40","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12299","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12324,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

Im Fr\u00fchjahr 1996 wurde der Angelteich Rading mit einer gro\u00dfen Schubraupe ausgebaggert. Er hat eine L\u00e4nge von 100 m und eine Breite von ca.45 m. Die gr\u00f6\u00dfte Tiefe betr\u00e4gt 3,9 m. Das n\u00f6rdliche lange Ufer ist extrem flach ausgef\u00fchrt worden. Im Herbst 1996 wurde der Teich zum Angeln freigegeben. Seither wurde der Teich nie ausgefischt, weil jedes Jahr gro\u00dfz\u00fcgig nachbesetzt wird.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>0,5ha \/ 4m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>vor Ort<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 20 \u20ac
Jahreskarte: 220 \u20ac<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>April bis November<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>ANGELTAGE:
Dienstag, Mittwoch, Freitag, Samstag und Sonntag;
Montag und Donnerstag ist das Fischen verboten.(au\u00dfer am Feiertag)\n

 <\/p>\n

ANGELZEIT:
Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang.
Bei Einbruch der Dunkelheit ist der Angelteich zu verlassen.<\/p>\n

* Tageskarten sind vor Beginn des Fischens, bzw. bis sp\u00e4testens 8:00 Uhr bei Fam. Eckerstorfer zu erwerben. Jeder Fischer ben\u00f6tigt die Fischerkarte (Fischergastkarte) bzw. das gr\u00fcne Lizenzb\u00fcchl. Die gesetzlichen Schonzeiten sind einzuhalten.<\/p>\n

* Das Fischen ist nur am gekennzeichneten gro\u00dfen Angelteich mit 2 Stangen mit je einer Anbindung gestattet. Mehrfachhacken (Zwilling bzw. Drillingshacken) sind verboten. An s\u00e4mtlichen Aufzuchtteichen und H\u00e4lterbecken ist das Fischen und F\u00fcttern verboten!!!<\/p>\n

* Das Angeln mit lebendem K\u00f6derfisch ist verboten. Spinnfischen (Wobbler, Blinker, Spinner etc.) ist nur ab 1. September bis Saisonende erlaubt. Einzige Ausnahme f\u00fcr die Verwendung von Mehrfachhacken.<\/p>\n

* Pro Fischtag d\u00fcrfen 2 Edelfische entnommen werden. Wels, Hecht oder Zander darf nur 1 St\u00fcck pro Tag mitgenommen werden.
Karpfen, \u00fcber 60 cm, sowie Welse \u00fcber 100 cm m\u00fcssen schonend zur\u00fcckgesetzt werden.<\/p>\n

* Der Raubfischfang vor dem 1.Mai ist nicht erlaubt!<\/p>\n

* F\u00fcr Edelfische gelten folgende Mindestfangma\u00dfe:<\/p>\n

Karpfen: 35 cm
Forelle: 25 cm
Tolstolop: 60 cm
Hecht: 60 cm
Saibling: 25 cm
Wels: 60 cm
Schleie: 25 cm
Zander: 45 cm
Armur: 60 cm
Barsch: 25 cm<\/p>\n

* Die Weitergabe gefangener Fische an andere Lizenznehmer ist nicht gestattet.<\/p>\n

* Jeder Edelfisch der behalten wird, ist sofort nach dem Fang in die Fangstatistik einzutragen und darf nicht mehr ausgetauscht werden. Fische die nicht mitgenommen werden, sowie untermassige bzw. in der Schonzeit gefangene Raubfische m\u00fcssen sofort und m\u00f6glichst schonend zur\u00fcckgesetzt werden. Nach 2 geh\u00e4lterten Edelfischen ist das Angeln an diesem Tag einzustellen.<\/p>\n

* Wei\u00dffische d\u00fcrfen nicht mitgenommen werden.(au\u00dfer Brachsen \u00fcber 25cm)<\/p>\n

* Das Ausnehmen und Putzen von gefangenen Fischen ist an der Teichanlage strengstens verboten! Auch das Campieren, Nachtfischen, Errichten von offenen Feuerstellen, Baden und Bootfahren ist nicht erlaubt.<\/p>\n

* Die Angelger\u00e4te sind beim Verlassen der Teichanlage aus dem Wasser zu nehmen.<\/p>\n

* Fischereischutzorgane sind berechtigt Kontrollen durchzuf\u00fchren.<\/p>\n

* Der Angelplatz ist so zu verlassen, dass keine Verunreinigungen, Gegenst\u00e4nde und Abf\u00e4lle zur\u00fcckbleiben.<\/p>\n

L\u00e4rmen und Umherlaufen am Teich ist nicht gestattet.<\/p>\n

Tageskarten sind nach Beendigung des Angelns vollst\u00e4ndig ausgef\u00fcllt in den Briefkasten bei der Fischerh\u00fctte einzuwerfen. Dies gilt auch, wenn kein Fisch eingetragen und mitgenommen wurde.<\/p>\n

F\u00fcr etwaige Unf\u00e4lle wird keinerlei Haftung \u00fcbernommen!<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Angelteich Rading Bad Leonfelden<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischerei Eckerstorfer Bernhard<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4190 Bad Leonfelden, Rading 10<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Mobil: +43 664 \/ 32 12 123<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fischteich.biz<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Angelteich Rading Bad Leonfelden<\/h2>\n\n\n\n

Im Fr\u00fchjahr 1996 wurde der Angelteich Rading mit einer gro\u00dfen Schubraupe ausgebaggert. Er hat eine L\u00e4nge von 100 m und eine Breite von ca.45 m. Die gr\u00f6\u00dfte Tiefe betr\u00e4gt 3,9 m. Das n\u00f6rdliche lange Ufer ist extrem flach ausgef\u00fchrt worden. Im Herbst 1996 wurde der Teich zum Angeln freigegeben. Seither wurde der Teich nie ausgefischt, weil jedes Jahr gro\u00dfz\u00fcgig nachbesetzt wird.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Angelteich Rading Bad Leonfelden<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Angelteich Rading Bad Leonfelden<\/h2>\n\n\n\n
\"Angelteich<\/figure>\n\n\n\n
\"Angelteich<\/figure>\n","post_title":"Angelteich Rading Bad Leonfelden","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"angelteich-rading-bad-leonfelden","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 14:09:48","post_modified_gmt":"2020-02-11 12:09:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12324","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

\n

Gew\u00e4sserkarte Ko\u00dfdorf Aldrian<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Ko\u00dfdorf Aldrian<\/h2>\n\n\n\n
\"Ko\u00dfdorf<\/figure>\n","post_title":"Ko\u00dfdorf Aldrian","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"kossdorf-aldrian","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 20:35:40","post_modified_gmt":"2020-02-12 18:35:40","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12299","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12324,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

Im Fr\u00fchjahr 1996 wurde der Angelteich Rading mit einer gro\u00dfen Schubraupe ausgebaggert. Er hat eine L\u00e4nge von 100 m und eine Breite von ca.45 m. Die gr\u00f6\u00dfte Tiefe betr\u00e4gt 3,9 m. Das n\u00f6rdliche lange Ufer ist extrem flach ausgef\u00fchrt worden. Im Herbst 1996 wurde der Teich zum Angeln freigegeben. Seither wurde der Teich nie ausgefischt, weil jedes Jahr gro\u00dfz\u00fcgig nachbesetzt wird.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>0,5ha \/ 4m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>vor Ort<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 20 \u20ac
Jahreskarte: 220 \u20ac<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>April bis November<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>ANGELTAGE:
Dienstag, Mittwoch, Freitag, Samstag und Sonntag;
Montag und Donnerstag ist das Fischen verboten.(au\u00dfer am Feiertag)\n

 <\/p>\n

ANGELZEIT:
Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang.
Bei Einbruch der Dunkelheit ist der Angelteich zu verlassen.<\/p>\n

* Tageskarten sind vor Beginn des Fischens, bzw. bis sp\u00e4testens 8:00 Uhr bei Fam. Eckerstorfer zu erwerben. Jeder Fischer ben\u00f6tigt die Fischerkarte (Fischergastkarte) bzw. das gr\u00fcne Lizenzb\u00fcchl. Die gesetzlichen Schonzeiten sind einzuhalten.<\/p>\n

* Das Fischen ist nur am gekennzeichneten gro\u00dfen Angelteich mit 2 Stangen mit je einer Anbindung gestattet. Mehrfachhacken (Zwilling bzw. Drillingshacken) sind verboten. An s\u00e4mtlichen Aufzuchtteichen und H\u00e4lterbecken ist das Fischen und F\u00fcttern verboten!!!<\/p>\n

* Das Angeln mit lebendem K\u00f6derfisch ist verboten. Spinnfischen (Wobbler, Blinker, Spinner etc.) ist nur ab 1. September bis Saisonende erlaubt. Einzige Ausnahme f\u00fcr die Verwendung von Mehrfachhacken.<\/p>\n

* Pro Fischtag d\u00fcrfen 2 Edelfische entnommen werden. Wels, Hecht oder Zander darf nur 1 St\u00fcck pro Tag mitgenommen werden.
Karpfen, \u00fcber 60 cm, sowie Welse \u00fcber 100 cm m\u00fcssen schonend zur\u00fcckgesetzt werden.<\/p>\n

* Der Raubfischfang vor dem 1.Mai ist nicht erlaubt!<\/p>\n

* F\u00fcr Edelfische gelten folgende Mindestfangma\u00dfe:<\/p>\n

Karpfen: 35 cm
Forelle: 25 cm
Tolstolop: 60 cm
Hecht: 60 cm
Saibling: 25 cm
Wels: 60 cm
Schleie: 25 cm
Zander: 45 cm
Armur: 60 cm
Barsch: 25 cm<\/p>\n

* Die Weitergabe gefangener Fische an andere Lizenznehmer ist nicht gestattet.<\/p>\n

* Jeder Edelfisch der behalten wird, ist sofort nach dem Fang in die Fangstatistik einzutragen und darf nicht mehr ausgetauscht werden. Fische die nicht mitgenommen werden, sowie untermassige bzw. in der Schonzeit gefangene Raubfische m\u00fcssen sofort und m\u00f6glichst schonend zur\u00fcckgesetzt werden. Nach 2 geh\u00e4lterten Edelfischen ist das Angeln an diesem Tag einzustellen.<\/p>\n

* Wei\u00dffische d\u00fcrfen nicht mitgenommen werden.(au\u00dfer Brachsen \u00fcber 25cm)<\/p>\n

* Das Ausnehmen und Putzen von gefangenen Fischen ist an der Teichanlage strengstens verboten! Auch das Campieren, Nachtfischen, Errichten von offenen Feuerstellen, Baden und Bootfahren ist nicht erlaubt.<\/p>\n

* Die Angelger\u00e4te sind beim Verlassen der Teichanlage aus dem Wasser zu nehmen.<\/p>\n

* Fischereischutzorgane sind berechtigt Kontrollen durchzuf\u00fchren.<\/p>\n

* Der Angelplatz ist so zu verlassen, dass keine Verunreinigungen, Gegenst\u00e4nde und Abf\u00e4lle zur\u00fcckbleiben.<\/p>\n

L\u00e4rmen und Umherlaufen am Teich ist nicht gestattet.<\/p>\n

Tageskarten sind nach Beendigung des Angelns vollst\u00e4ndig ausgef\u00fcllt in den Briefkasten bei der Fischerh\u00fctte einzuwerfen. Dies gilt auch, wenn kein Fisch eingetragen und mitgenommen wurde.<\/p>\n

F\u00fcr etwaige Unf\u00e4lle wird keinerlei Haftung \u00fcbernommen!<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Angelteich Rading Bad Leonfelden<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischerei Eckerstorfer Bernhard<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4190 Bad Leonfelden, Rading 10<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Mobil: +43 664 \/ 32 12 123<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fischteich.biz<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Angelteich Rading Bad Leonfelden<\/h2>\n\n\n\n

Im Fr\u00fchjahr 1996 wurde der Angelteich Rading mit einer gro\u00dfen Schubraupe ausgebaggert. Er hat eine L\u00e4nge von 100 m und eine Breite von ca.45 m. Die gr\u00f6\u00dfte Tiefe betr\u00e4gt 3,9 m. Das n\u00f6rdliche lange Ufer ist extrem flach ausgef\u00fchrt worden. Im Herbst 1996 wurde der Teich zum Angeln freigegeben. Seither wurde der Teich nie ausgefischt, weil jedes Jahr gro\u00dfz\u00fcgig nachbesetzt wird.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Angelteich Rading Bad Leonfelden<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Angelteich Rading Bad Leonfelden<\/h2>\n\n\n\n
\"Angelteich<\/figure>\n\n\n\n
\"Angelteich<\/figure>\n","post_title":"Angelteich Rading Bad Leonfelden","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"angelteich-rading-bad-leonfelden","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 14:09:48","post_modified_gmt":"2020-02-11 12:09:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12324","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

\n

Dieser See ist nur an gewissen Uferfl\u00e4chen zu befischen, da Teile des Sees parzelliert sind. Der Schwierigkeitsgrad des Sees ist als hoch einzustufen. Es gibt viel Kraut und eine geringe Karpfendichte. Daf\u00fcr ist der Raubfischbestand sehr sehr gut.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ko\u00dfdorf Aldrian<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Ko\u00dfdorf Aldrian<\/h2>\n\n\n\n
\"Ko\u00dfdorf<\/figure>\n","post_title":"Ko\u00dfdorf Aldrian","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"kossdorf-aldrian","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 20:35:40","post_modified_gmt":"2020-02-12 18:35:40","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12299","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12324,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

Im Fr\u00fchjahr 1996 wurde der Angelteich Rading mit einer gro\u00dfen Schubraupe ausgebaggert. Er hat eine L\u00e4nge von 100 m und eine Breite von ca.45 m. Die gr\u00f6\u00dfte Tiefe betr\u00e4gt 3,9 m. Das n\u00f6rdliche lange Ufer ist extrem flach ausgef\u00fchrt worden. Im Herbst 1996 wurde der Teich zum Angeln freigegeben. Seither wurde der Teich nie ausgefischt, weil jedes Jahr gro\u00dfz\u00fcgig nachbesetzt wird.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>0,5ha \/ 4m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>vor Ort<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 20 \u20ac
Jahreskarte: 220 \u20ac<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>April bis November<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>ANGELTAGE:
Dienstag, Mittwoch, Freitag, Samstag und Sonntag;
Montag und Donnerstag ist das Fischen verboten.(au\u00dfer am Feiertag)\n

 <\/p>\n

ANGELZEIT:
Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang.
Bei Einbruch der Dunkelheit ist der Angelteich zu verlassen.<\/p>\n

* Tageskarten sind vor Beginn des Fischens, bzw. bis sp\u00e4testens 8:00 Uhr bei Fam. Eckerstorfer zu erwerben. Jeder Fischer ben\u00f6tigt die Fischerkarte (Fischergastkarte) bzw. das gr\u00fcne Lizenzb\u00fcchl. Die gesetzlichen Schonzeiten sind einzuhalten.<\/p>\n

* Das Fischen ist nur am gekennzeichneten gro\u00dfen Angelteich mit 2 Stangen mit je einer Anbindung gestattet. Mehrfachhacken (Zwilling bzw. Drillingshacken) sind verboten. An s\u00e4mtlichen Aufzuchtteichen und H\u00e4lterbecken ist das Fischen und F\u00fcttern verboten!!!<\/p>\n

* Das Angeln mit lebendem K\u00f6derfisch ist verboten. Spinnfischen (Wobbler, Blinker, Spinner etc.) ist nur ab 1. September bis Saisonende erlaubt. Einzige Ausnahme f\u00fcr die Verwendung von Mehrfachhacken.<\/p>\n

* Pro Fischtag d\u00fcrfen 2 Edelfische entnommen werden. Wels, Hecht oder Zander darf nur 1 St\u00fcck pro Tag mitgenommen werden.
Karpfen, \u00fcber 60 cm, sowie Welse \u00fcber 100 cm m\u00fcssen schonend zur\u00fcckgesetzt werden.<\/p>\n

* Der Raubfischfang vor dem 1.Mai ist nicht erlaubt!<\/p>\n

* F\u00fcr Edelfische gelten folgende Mindestfangma\u00dfe:<\/p>\n

Karpfen: 35 cm
Forelle: 25 cm
Tolstolop: 60 cm
Hecht: 60 cm
Saibling: 25 cm
Wels: 60 cm
Schleie: 25 cm
Zander: 45 cm
Armur: 60 cm
Barsch: 25 cm<\/p>\n

* Die Weitergabe gefangener Fische an andere Lizenznehmer ist nicht gestattet.<\/p>\n

* Jeder Edelfisch der behalten wird, ist sofort nach dem Fang in die Fangstatistik einzutragen und darf nicht mehr ausgetauscht werden. Fische die nicht mitgenommen werden, sowie untermassige bzw. in der Schonzeit gefangene Raubfische m\u00fcssen sofort und m\u00f6glichst schonend zur\u00fcckgesetzt werden. Nach 2 geh\u00e4lterten Edelfischen ist das Angeln an diesem Tag einzustellen.<\/p>\n

* Wei\u00dffische d\u00fcrfen nicht mitgenommen werden.(au\u00dfer Brachsen \u00fcber 25cm)<\/p>\n

* Das Ausnehmen und Putzen von gefangenen Fischen ist an der Teichanlage strengstens verboten! Auch das Campieren, Nachtfischen, Errichten von offenen Feuerstellen, Baden und Bootfahren ist nicht erlaubt.<\/p>\n

* Die Angelger\u00e4te sind beim Verlassen der Teichanlage aus dem Wasser zu nehmen.<\/p>\n

* Fischereischutzorgane sind berechtigt Kontrollen durchzuf\u00fchren.<\/p>\n

* Der Angelplatz ist so zu verlassen, dass keine Verunreinigungen, Gegenst\u00e4nde und Abf\u00e4lle zur\u00fcckbleiben.<\/p>\n

L\u00e4rmen und Umherlaufen am Teich ist nicht gestattet.<\/p>\n

Tageskarten sind nach Beendigung des Angelns vollst\u00e4ndig ausgef\u00fcllt in den Briefkasten bei der Fischerh\u00fctte einzuwerfen. Dies gilt auch, wenn kein Fisch eingetragen und mitgenommen wurde.<\/p>\n

F\u00fcr etwaige Unf\u00e4lle wird keinerlei Haftung \u00fcbernommen!<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Angelteich Rading Bad Leonfelden<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischerei Eckerstorfer Bernhard<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4190 Bad Leonfelden, Rading 10<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Mobil: +43 664 \/ 32 12 123<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fischteich.biz<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Angelteich Rading Bad Leonfelden<\/h2>\n\n\n\n

Im Fr\u00fchjahr 1996 wurde der Angelteich Rading mit einer gro\u00dfen Schubraupe ausgebaggert. Er hat eine L\u00e4nge von 100 m und eine Breite von ca.45 m. Die gr\u00f6\u00dfte Tiefe betr\u00e4gt 3,9 m. Das n\u00f6rdliche lange Ufer ist extrem flach ausgef\u00fchrt worden. Im Herbst 1996 wurde der Teich zum Angeln freigegeben. Seither wurde der Teich nie ausgefischt, weil jedes Jahr gro\u00dfz\u00fcgig nachbesetzt wird.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Angelteich Rading Bad Leonfelden<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Angelteich Rading Bad Leonfelden<\/h2>\n\n\n\n
\"Angelteich<\/figure>\n\n\n\n
\"Angelteich<\/figure>\n","post_title":"Angelteich Rading Bad Leonfelden","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"angelteich-rading-bad-leonfelden","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 14:09:48","post_modified_gmt":"2020-02-11 12:09:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12324","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

\n

Beschreibung Ko\u00dfdorf Aldrian<\/h2>\n\n\n\n

Dieser See ist nur an gewissen Uferfl\u00e4chen zu befischen, da Teile des Sees parzelliert sind. Der Schwierigkeitsgrad des Sees ist als hoch einzustufen. Es gibt viel Kraut und eine geringe Karpfendichte. Daf\u00fcr ist der Raubfischbestand sehr sehr gut.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ko\u00dfdorf Aldrian<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Ko\u00dfdorf Aldrian<\/h2>\n\n\n\n
\"Ko\u00dfdorf<\/figure>\n","post_title":"Ko\u00dfdorf Aldrian","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"kossdorf-aldrian","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 20:35:40","post_modified_gmt":"2020-02-12 18:35:40","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12299","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12324,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

Im Fr\u00fchjahr 1996 wurde der Angelteich Rading mit einer gro\u00dfen Schubraupe ausgebaggert. Er hat eine L\u00e4nge von 100 m und eine Breite von ca.45 m. Die gr\u00f6\u00dfte Tiefe betr\u00e4gt 3,9 m. Das n\u00f6rdliche lange Ufer ist extrem flach ausgef\u00fchrt worden. Im Herbst 1996 wurde der Teich zum Angeln freigegeben. Seither wurde der Teich nie ausgefischt, weil jedes Jahr gro\u00dfz\u00fcgig nachbesetzt wird.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>0,5ha \/ 4m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>vor Ort<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 20 \u20ac
Jahreskarte: 220 \u20ac<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>April bis November<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>ANGELTAGE:
Dienstag, Mittwoch, Freitag, Samstag und Sonntag;
Montag und Donnerstag ist das Fischen verboten.(au\u00dfer am Feiertag)\n

 <\/p>\n

ANGELZEIT:
Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang.
Bei Einbruch der Dunkelheit ist der Angelteich zu verlassen.<\/p>\n

* Tageskarten sind vor Beginn des Fischens, bzw. bis sp\u00e4testens 8:00 Uhr bei Fam. Eckerstorfer zu erwerben. Jeder Fischer ben\u00f6tigt die Fischerkarte (Fischergastkarte) bzw. das gr\u00fcne Lizenzb\u00fcchl. Die gesetzlichen Schonzeiten sind einzuhalten.<\/p>\n

* Das Fischen ist nur am gekennzeichneten gro\u00dfen Angelteich mit 2 Stangen mit je einer Anbindung gestattet. Mehrfachhacken (Zwilling bzw. Drillingshacken) sind verboten. An s\u00e4mtlichen Aufzuchtteichen und H\u00e4lterbecken ist das Fischen und F\u00fcttern verboten!!!<\/p>\n

* Das Angeln mit lebendem K\u00f6derfisch ist verboten. Spinnfischen (Wobbler, Blinker, Spinner etc.) ist nur ab 1. September bis Saisonende erlaubt. Einzige Ausnahme f\u00fcr die Verwendung von Mehrfachhacken.<\/p>\n

* Pro Fischtag d\u00fcrfen 2 Edelfische entnommen werden. Wels, Hecht oder Zander darf nur 1 St\u00fcck pro Tag mitgenommen werden.
Karpfen, \u00fcber 60 cm, sowie Welse \u00fcber 100 cm m\u00fcssen schonend zur\u00fcckgesetzt werden.<\/p>\n

* Der Raubfischfang vor dem 1.Mai ist nicht erlaubt!<\/p>\n

* F\u00fcr Edelfische gelten folgende Mindestfangma\u00dfe:<\/p>\n

Karpfen: 35 cm
Forelle: 25 cm
Tolstolop: 60 cm
Hecht: 60 cm
Saibling: 25 cm
Wels: 60 cm
Schleie: 25 cm
Zander: 45 cm
Armur: 60 cm
Barsch: 25 cm<\/p>\n

* Die Weitergabe gefangener Fische an andere Lizenznehmer ist nicht gestattet.<\/p>\n

* Jeder Edelfisch der behalten wird, ist sofort nach dem Fang in die Fangstatistik einzutragen und darf nicht mehr ausgetauscht werden. Fische die nicht mitgenommen werden, sowie untermassige bzw. in der Schonzeit gefangene Raubfische m\u00fcssen sofort und m\u00f6glichst schonend zur\u00fcckgesetzt werden. Nach 2 geh\u00e4lterten Edelfischen ist das Angeln an diesem Tag einzustellen.<\/p>\n

* Wei\u00dffische d\u00fcrfen nicht mitgenommen werden.(au\u00dfer Brachsen \u00fcber 25cm)<\/p>\n

* Das Ausnehmen und Putzen von gefangenen Fischen ist an der Teichanlage strengstens verboten! Auch das Campieren, Nachtfischen, Errichten von offenen Feuerstellen, Baden und Bootfahren ist nicht erlaubt.<\/p>\n

* Die Angelger\u00e4te sind beim Verlassen der Teichanlage aus dem Wasser zu nehmen.<\/p>\n

* Fischereischutzorgane sind berechtigt Kontrollen durchzuf\u00fchren.<\/p>\n

* Der Angelplatz ist so zu verlassen, dass keine Verunreinigungen, Gegenst\u00e4nde und Abf\u00e4lle zur\u00fcckbleiben.<\/p>\n

L\u00e4rmen und Umherlaufen am Teich ist nicht gestattet.<\/p>\n

Tageskarten sind nach Beendigung des Angelns vollst\u00e4ndig ausgef\u00fcllt in den Briefkasten bei der Fischerh\u00fctte einzuwerfen. Dies gilt auch, wenn kein Fisch eingetragen und mitgenommen wurde.<\/p>\n

F\u00fcr etwaige Unf\u00e4lle wird keinerlei Haftung \u00fcbernommen!<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Angelteich Rading Bad Leonfelden<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischerei Eckerstorfer Bernhard<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4190 Bad Leonfelden, Rading 10<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Mobil: +43 664 \/ 32 12 123<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fischteich.biz<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Angelteich Rading Bad Leonfelden<\/h2>\n\n\n\n

Im Fr\u00fchjahr 1996 wurde der Angelteich Rading mit einer gro\u00dfen Schubraupe ausgebaggert. Er hat eine L\u00e4nge von 100 m und eine Breite von ca.45 m. Die gr\u00f6\u00dfte Tiefe betr\u00e4gt 3,9 m. Das n\u00f6rdliche lange Ufer ist extrem flach ausgef\u00fchrt worden. Im Herbst 1996 wurde der Teich zum Angeln freigegeben. Seither wurde der Teich nie ausgefischt, weil jedes Jahr gro\u00dfz\u00fcgig nachbesetzt wird.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Angelteich Rading Bad Leonfelden<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Angelteich Rading Bad Leonfelden<\/h2>\n\n\n\n
\"Angelteich<\/figure>\n\n\n\n
\"Angelteich<\/figure>\n","post_title":"Angelteich Rading Bad Leonfelden","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"angelteich-rading-bad-leonfelden","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 14:09:48","post_modified_gmt":"2020-02-11 12:09:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12324","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Gr\u00f6\u00dfe: ca. 45 ha (wird allerdings aktuell noch weiter ausgebaggert)
tiefste Stelle: ca. 7 Meter
Durchschnittstiefe: ca. 4,5 Meter<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Freizeit Zentrum Leibnitzerfeld<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>nur Jahreskarte - Preis auf Anfrage<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es gibt dort exklusive Mitglieder-Jahreskarten.
Wochen- bzw. Wochenend-Karten sind nach R\u00fccksprache erh\u00e4ltlich.\n

 <\/p>\n

Platzaufteilung beachten \u2013 Platzbreite \u2013 \u201eRevier\u201c des Nachbarn Beachtung schenken
Ruten m\u00fcssen 90 Grad zum Ufer auslegt werden und d\u00fcrfen die Seemitte nicht \u00fcberschreiten.<\/p>\n

\u2022 Fischen erlaubt von 14.03.2009 bis 08.11.2008
\u2022 1 Setzkescher pro Abfischer
\u2022 bei Blinker + Wobbler ist Drilling erlaubt
\u2022 Wels-, Hecht- bzw. Zander-Setzen besteht Einzelhakenpflicht
\u2022 Verwendung von Rei\u00dfleinen jeder Art sind verboten
\u2022 tote K\u00f6der vorgeschrieben
\u2022 Auslegen und Drillen mit Boot erlaubt
\u2022 E-Motor und Echolot sind erlaubt
\u2022 gro\u00dfe Abhakmatte und gro\u00dfer Kescher vorgeschrieben
\u2022 Klinikum vorgeschrieben
\u2022 Karpfens\u00e4cke sind nicht zugelassen<\/p>\n<\/td><\/tr>

Kontakt<\/strong><\/td>Obmann Wolfgang Suppan<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Mitterhoferweg 1
8430 Leibnitz<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>0664 \/ 277 22 00<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ko\u00dfdorf Aldrian<\/h2>\n\n\n\n

Dieser See ist nur an gewissen Uferfl\u00e4chen zu befischen, da Teile des Sees parzelliert sind. Der Schwierigkeitsgrad des Sees ist als hoch einzustufen. Es gibt viel Kraut und eine geringe Karpfendichte. Daf\u00fcr ist der Raubfischbestand sehr sehr gut.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ko\u00dfdorf Aldrian<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Ko\u00dfdorf Aldrian<\/h2>\n\n\n\n
\"Ko\u00dfdorf<\/figure>\n","post_title":"Ko\u00dfdorf Aldrian","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"kossdorf-aldrian","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 20:35:40","post_modified_gmt":"2020-02-12 18:35:40","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12299","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12324,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

Im Fr\u00fchjahr 1996 wurde der Angelteich Rading mit einer gro\u00dfen Schubraupe ausgebaggert. Er hat eine L\u00e4nge von 100 m und eine Breite von ca.45 m. Die gr\u00f6\u00dfte Tiefe betr\u00e4gt 3,9 m. Das n\u00f6rdliche lange Ufer ist extrem flach ausgef\u00fchrt worden. Im Herbst 1996 wurde der Teich zum Angeln freigegeben. Seither wurde der Teich nie ausgefischt, weil jedes Jahr gro\u00dfz\u00fcgig nachbesetzt wird.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>0,5ha \/ 4m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>vor Ort<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 20 \u20ac
Jahreskarte: 220 \u20ac<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>April bis November<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>ANGELTAGE:
Dienstag, Mittwoch, Freitag, Samstag und Sonntag;
Montag und Donnerstag ist das Fischen verboten.(au\u00dfer am Feiertag)\n

 <\/p>\n

ANGELZEIT:
Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang.
Bei Einbruch der Dunkelheit ist der Angelteich zu verlassen.<\/p>\n

* Tageskarten sind vor Beginn des Fischens, bzw. bis sp\u00e4testens 8:00 Uhr bei Fam. Eckerstorfer zu erwerben. Jeder Fischer ben\u00f6tigt die Fischerkarte (Fischergastkarte) bzw. das gr\u00fcne Lizenzb\u00fcchl. Die gesetzlichen Schonzeiten sind einzuhalten.<\/p>\n

* Das Fischen ist nur am gekennzeichneten gro\u00dfen Angelteich mit 2 Stangen mit je einer Anbindung gestattet. Mehrfachhacken (Zwilling bzw. Drillingshacken) sind verboten. An s\u00e4mtlichen Aufzuchtteichen und H\u00e4lterbecken ist das Fischen und F\u00fcttern verboten!!!<\/p>\n

* Das Angeln mit lebendem K\u00f6derfisch ist verboten. Spinnfischen (Wobbler, Blinker, Spinner etc.) ist nur ab 1. September bis Saisonende erlaubt. Einzige Ausnahme f\u00fcr die Verwendung von Mehrfachhacken.<\/p>\n

* Pro Fischtag d\u00fcrfen 2 Edelfische entnommen werden. Wels, Hecht oder Zander darf nur 1 St\u00fcck pro Tag mitgenommen werden.
Karpfen, \u00fcber 60 cm, sowie Welse \u00fcber 100 cm m\u00fcssen schonend zur\u00fcckgesetzt werden.<\/p>\n

* Der Raubfischfang vor dem 1.Mai ist nicht erlaubt!<\/p>\n

* F\u00fcr Edelfische gelten folgende Mindestfangma\u00dfe:<\/p>\n

Karpfen: 35 cm
Forelle: 25 cm
Tolstolop: 60 cm
Hecht: 60 cm
Saibling: 25 cm
Wels: 60 cm
Schleie: 25 cm
Zander: 45 cm
Armur: 60 cm
Barsch: 25 cm<\/p>\n

* Die Weitergabe gefangener Fische an andere Lizenznehmer ist nicht gestattet.<\/p>\n

* Jeder Edelfisch der behalten wird, ist sofort nach dem Fang in die Fangstatistik einzutragen und darf nicht mehr ausgetauscht werden. Fische die nicht mitgenommen werden, sowie untermassige bzw. in der Schonzeit gefangene Raubfische m\u00fcssen sofort und m\u00f6glichst schonend zur\u00fcckgesetzt werden. Nach 2 geh\u00e4lterten Edelfischen ist das Angeln an diesem Tag einzustellen.<\/p>\n

* Wei\u00dffische d\u00fcrfen nicht mitgenommen werden.(au\u00dfer Brachsen \u00fcber 25cm)<\/p>\n

* Das Ausnehmen und Putzen von gefangenen Fischen ist an der Teichanlage strengstens verboten! Auch das Campieren, Nachtfischen, Errichten von offenen Feuerstellen, Baden und Bootfahren ist nicht erlaubt.<\/p>\n

* Die Angelger\u00e4te sind beim Verlassen der Teichanlage aus dem Wasser zu nehmen.<\/p>\n

* Fischereischutzorgane sind berechtigt Kontrollen durchzuf\u00fchren.<\/p>\n

* Der Angelplatz ist so zu verlassen, dass keine Verunreinigungen, Gegenst\u00e4nde und Abf\u00e4lle zur\u00fcckbleiben.<\/p>\n

L\u00e4rmen und Umherlaufen am Teich ist nicht gestattet.<\/p>\n

Tageskarten sind nach Beendigung des Angelns vollst\u00e4ndig ausgef\u00fcllt in den Briefkasten bei der Fischerh\u00fctte einzuwerfen. Dies gilt auch, wenn kein Fisch eingetragen und mitgenommen wurde.<\/p>\n

F\u00fcr etwaige Unf\u00e4lle wird keinerlei Haftung \u00fcbernommen!<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Angelteich Rading Bad Leonfelden<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischerei Eckerstorfer Bernhard<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4190 Bad Leonfelden, Rading 10<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Mobil: +43 664 \/ 32 12 123<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fischteich.biz<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Angelteich Rading Bad Leonfelden<\/h2>\n\n\n\n

Im Fr\u00fchjahr 1996 wurde der Angelteich Rading mit einer gro\u00dfen Schubraupe ausgebaggert. Er hat eine L\u00e4nge von 100 m und eine Breite von ca.45 m. Die gr\u00f6\u00dfte Tiefe betr\u00e4gt 3,9 m. Das n\u00f6rdliche lange Ufer ist extrem flach ausgef\u00fchrt worden. Im Herbst 1996 wurde der Teich zum Angeln freigegeben. Seither wurde der Teich nie ausgefischt, weil jedes Jahr gro\u00dfz\u00fcgig nachbesetzt wird.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Angelteich Rading Bad Leonfelden<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Angelteich Rading Bad Leonfelden<\/h2>\n\n\n\n
\"Angelteich<\/figure>\n\n\n\n
\"Angelteich<\/figure>\n","post_title":"Angelteich Rading Bad Leonfelden","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"angelteich-rading-bad-leonfelden","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 14:09:48","post_modified_gmt":"2020-02-11 12:09:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12324","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

\n

Der See Ko\u00dfdorf Aldrian ist nur an gewissen Uferfl\u00e4chen zu befischen, da Teile des Sees parzelliert sind. Der Schwierigkeitsgrad des Sees ist als hoch einzustufen. Es gibt viel Kraut und eine geringe Karpfendichte. Daf\u00fcr ist der Raubfischbestand sehr sehr gut.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Gr\u00f6\u00dfe: ca. 45 ha (wird allerdings aktuell noch weiter ausgebaggert)
tiefste Stelle: ca. 7 Meter
Durchschnittstiefe: ca. 4,5 Meter<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Freizeit Zentrum Leibnitzerfeld<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>nur Jahreskarte - Preis auf Anfrage<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es gibt dort exklusive Mitglieder-Jahreskarten.
Wochen- bzw. Wochenend-Karten sind nach R\u00fccksprache erh\u00e4ltlich.\n

 <\/p>\n

Platzaufteilung beachten \u2013 Platzbreite \u2013 \u201eRevier\u201c des Nachbarn Beachtung schenken
Ruten m\u00fcssen 90 Grad zum Ufer auslegt werden und d\u00fcrfen die Seemitte nicht \u00fcberschreiten.<\/p>\n

\u2022 Fischen erlaubt von 14.03.2009 bis 08.11.2008
\u2022 1 Setzkescher pro Abfischer
\u2022 bei Blinker + Wobbler ist Drilling erlaubt
\u2022 Wels-, Hecht- bzw. Zander-Setzen besteht Einzelhakenpflicht
\u2022 Verwendung von Rei\u00dfleinen jeder Art sind verboten
\u2022 tote K\u00f6der vorgeschrieben
\u2022 Auslegen und Drillen mit Boot erlaubt
\u2022 E-Motor und Echolot sind erlaubt
\u2022 gro\u00dfe Abhakmatte und gro\u00dfer Kescher vorgeschrieben
\u2022 Klinikum vorgeschrieben
\u2022 Karpfens\u00e4cke sind nicht zugelassen<\/p>\n<\/td><\/tr>

Kontakt<\/strong><\/td>Obmann Wolfgang Suppan<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Mitterhoferweg 1
8430 Leibnitz<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>0664 \/ 277 22 00<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ko\u00dfdorf Aldrian<\/h2>\n\n\n\n

Dieser See ist nur an gewissen Uferfl\u00e4chen zu befischen, da Teile des Sees parzelliert sind. Der Schwierigkeitsgrad des Sees ist als hoch einzustufen. Es gibt viel Kraut und eine geringe Karpfendichte. Daf\u00fcr ist der Raubfischbestand sehr sehr gut.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ko\u00dfdorf Aldrian<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Ko\u00dfdorf Aldrian<\/h2>\n\n\n\n
\"Ko\u00dfdorf<\/figure>\n","post_title":"Ko\u00dfdorf Aldrian","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"kossdorf-aldrian","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 20:35:40","post_modified_gmt":"2020-02-12 18:35:40","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12299","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12324,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

Im Fr\u00fchjahr 1996 wurde der Angelteich Rading mit einer gro\u00dfen Schubraupe ausgebaggert. Er hat eine L\u00e4nge von 100 m und eine Breite von ca.45 m. Die gr\u00f6\u00dfte Tiefe betr\u00e4gt 3,9 m. Das n\u00f6rdliche lange Ufer ist extrem flach ausgef\u00fchrt worden. Im Herbst 1996 wurde der Teich zum Angeln freigegeben. Seither wurde der Teich nie ausgefischt, weil jedes Jahr gro\u00dfz\u00fcgig nachbesetzt wird.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>0,5ha \/ 4m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>vor Ort<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 20 \u20ac
Jahreskarte: 220 \u20ac<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>April bis November<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>ANGELTAGE:
Dienstag, Mittwoch, Freitag, Samstag und Sonntag;
Montag und Donnerstag ist das Fischen verboten.(au\u00dfer am Feiertag)\n

 <\/p>\n

ANGELZEIT:
Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang.
Bei Einbruch der Dunkelheit ist der Angelteich zu verlassen.<\/p>\n

* Tageskarten sind vor Beginn des Fischens, bzw. bis sp\u00e4testens 8:00 Uhr bei Fam. Eckerstorfer zu erwerben. Jeder Fischer ben\u00f6tigt die Fischerkarte (Fischergastkarte) bzw. das gr\u00fcne Lizenzb\u00fcchl. Die gesetzlichen Schonzeiten sind einzuhalten.<\/p>\n

* Das Fischen ist nur am gekennzeichneten gro\u00dfen Angelteich mit 2 Stangen mit je einer Anbindung gestattet. Mehrfachhacken (Zwilling bzw. Drillingshacken) sind verboten. An s\u00e4mtlichen Aufzuchtteichen und H\u00e4lterbecken ist das Fischen und F\u00fcttern verboten!!!<\/p>\n

* Das Angeln mit lebendem K\u00f6derfisch ist verboten. Spinnfischen (Wobbler, Blinker, Spinner etc.) ist nur ab 1. September bis Saisonende erlaubt. Einzige Ausnahme f\u00fcr die Verwendung von Mehrfachhacken.<\/p>\n

* Pro Fischtag d\u00fcrfen 2 Edelfische entnommen werden. Wels, Hecht oder Zander darf nur 1 St\u00fcck pro Tag mitgenommen werden.
Karpfen, \u00fcber 60 cm, sowie Welse \u00fcber 100 cm m\u00fcssen schonend zur\u00fcckgesetzt werden.<\/p>\n

* Der Raubfischfang vor dem 1.Mai ist nicht erlaubt!<\/p>\n

* F\u00fcr Edelfische gelten folgende Mindestfangma\u00dfe:<\/p>\n

Karpfen: 35 cm
Forelle: 25 cm
Tolstolop: 60 cm
Hecht: 60 cm
Saibling: 25 cm
Wels: 60 cm
Schleie: 25 cm
Zander: 45 cm
Armur: 60 cm
Barsch: 25 cm<\/p>\n

* Die Weitergabe gefangener Fische an andere Lizenznehmer ist nicht gestattet.<\/p>\n

* Jeder Edelfisch der behalten wird, ist sofort nach dem Fang in die Fangstatistik einzutragen und darf nicht mehr ausgetauscht werden. Fische die nicht mitgenommen werden, sowie untermassige bzw. in der Schonzeit gefangene Raubfische m\u00fcssen sofort und m\u00f6glichst schonend zur\u00fcckgesetzt werden. Nach 2 geh\u00e4lterten Edelfischen ist das Angeln an diesem Tag einzustellen.<\/p>\n

* Wei\u00dffische d\u00fcrfen nicht mitgenommen werden.(au\u00dfer Brachsen \u00fcber 25cm)<\/p>\n

* Das Ausnehmen und Putzen von gefangenen Fischen ist an der Teichanlage strengstens verboten! Auch das Campieren, Nachtfischen, Errichten von offenen Feuerstellen, Baden und Bootfahren ist nicht erlaubt.<\/p>\n

* Die Angelger\u00e4te sind beim Verlassen der Teichanlage aus dem Wasser zu nehmen.<\/p>\n

* Fischereischutzorgane sind berechtigt Kontrollen durchzuf\u00fchren.<\/p>\n

* Der Angelplatz ist so zu verlassen, dass keine Verunreinigungen, Gegenst\u00e4nde und Abf\u00e4lle zur\u00fcckbleiben.<\/p>\n

L\u00e4rmen und Umherlaufen am Teich ist nicht gestattet.<\/p>\n

Tageskarten sind nach Beendigung des Angelns vollst\u00e4ndig ausgef\u00fcllt in den Briefkasten bei der Fischerh\u00fctte einzuwerfen. Dies gilt auch, wenn kein Fisch eingetragen und mitgenommen wurde.<\/p>\n

F\u00fcr etwaige Unf\u00e4lle wird keinerlei Haftung \u00fcbernommen!<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Angelteich Rading Bad Leonfelden<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischerei Eckerstorfer Bernhard<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4190 Bad Leonfelden, Rading 10<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Mobil: +43 664 \/ 32 12 123<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fischteich.biz<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Angelteich Rading Bad Leonfelden<\/h2>\n\n\n\n

Im Fr\u00fchjahr 1996 wurde der Angelteich Rading mit einer gro\u00dfen Schubraupe ausgebaggert. Er hat eine L\u00e4nge von 100 m und eine Breite von ca.45 m. Die gr\u00f6\u00dfte Tiefe betr\u00e4gt 3,9 m. Das n\u00f6rdliche lange Ufer ist extrem flach ausgef\u00fchrt worden. Im Herbst 1996 wurde der Teich zum Angeln freigegeben. Seither wurde der Teich nie ausgefischt, weil jedes Jahr gro\u00dfz\u00fcgig nachbesetzt wird.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Angelteich Rading Bad Leonfelden<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Angelteich Rading Bad Leonfelden<\/h2>\n\n\n\n
\"Angelteich<\/figure>\n\n\n\n
\"Angelteich<\/figure>\n","post_title":"Angelteich Rading Bad Leonfelden","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"angelteich-rading-bad-leonfelden","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 14:09:48","post_modified_gmt":"2020-02-11 12:09:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12324","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

\n
\"Oswaldsee\"<\/figure>\n","post_title":"Oswaldsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"oswaldsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2023-05-17 12:31:49","post_modified_gmt":"2023-05-17 10:31:49","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12296","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12299,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

Der See Ko\u00dfdorf Aldrian ist nur an gewissen Uferfl\u00e4chen zu befischen, da Teile des Sees parzelliert sind. Der Schwierigkeitsgrad des Sees ist als hoch einzustufen. Es gibt viel Kraut und eine geringe Karpfendichte. Daf\u00fcr ist der Raubfischbestand sehr sehr gut.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Gr\u00f6\u00dfe: ca. 45 ha (wird allerdings aktuell noch weiter ausgebaggert)
tiefste Stelle: ca. 7 Meter
Durchschnittstiefe: ca. 4,5 Meter<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Freizeit Zentrum Leibnitzerfeld<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>nur Jahreskarte - Preis auf Anfrage<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es gibt dort exklusive Mitglieder-Jahreskarten.
Wochen- bzw. Wochenend-Karten sind nach R\u00fccksprache erh\u00e4ltlich.\n

 <\/p>\n

Platzaufteilung beachten \u2013 Platzbreite \u2013 \u201eRevier\u201c des Nachbarn Beachtung schenken
Ruten m\u00fcssen 90 Grad zum Ufer auslegt werden und d\u00fcrfen die Seemitte nicht \u00fcberschreiten.<\/p>\n

\u2022 Fischen erlaubt von 14.03.2009 bis 08.11.2008
\u2022 1 Setzkescher pro Abfischer
\u2022 bei Blinker + Wobbler ist Drilling erlaubt
\u2022 Wels-, Hecht- bzw. Zander-Setzen besteht Einzelhakenpflicht
\u2022 Verwendung von Rei\u00dfleinen jeder Art sind verboten
\u2022 tote K\u00f6der vorgeschrieben
\u2022 Auslegen und Drillen mit Boot erlaubt
\u2022 E-Motor und Echolot sind erlaubt
\u2022 gro\u00dfe Abhakmatte und gro\u00dfer Kescher vorgeschrieben
\u2022 Klinikum vorgeschrieben
\u2022 Karpfens\u00e4cke sind nicht zugelassen<\/p>\n<\/td><\/tr>

Kontakt<\/strong><\/td>Obmann Wolfgang Suppan<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Mitterhoferweg 1
8430 Leibnitz<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>0664 \/ 277 22 00<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ko\u00dfdorf Aldrian<\/h2>\n\n\n\n

Dieser See ist nur an gewissen Uferfl\u00e4chen zu befischen, da Teile des Sees parzelliert sind. Der Schwierigkeitsgrad des Sees ist als hoch einzustufen. Es gibt viel Kraut und eine geringe Karpfendichte. Daf\u00fcr ist der Raubfischbestand sehr sehr gut.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ko\u00dfdorf Aldrian<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Ko\u00dfdorf Aldrian<\/h2>\n\n\n\n
\"Ko\u00dfdorf<\/figure>\n","post_title":"Ko\u00dfdorf Aldrian","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"kossdorf-aldrian","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 20:35:40","post_modified_gmt":"2020-02-12 18:35:40","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12299","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12324,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

Im Fr\u00fchjahr 1996 wurde der Angelteich Rading mit einer gro\u00dfen Schubraupe ausgebaggert. Er hat eine L\u00e4nge von 100 m und eine Breite von ca.45 m. Die gr\u00f6\u00dfte Tiefe betr\u00e4gt 3,9 m. Das n\u00f6rdliche lange Ufer ist extrem flach ausgef\u00fchrt worden. Im Herbst 1996 wurde der Teich zum Angeln freigegeben. Seither wurde der Teich nie ausgefischt, weil jedes Jahr gro\u00dfz\u00fcgig nachbesetzt wird.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>0,5ha \/ 4m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>vor Ort<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 20 \u20ac
Jahreskarte: 220 \u20ac<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>April bis November<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>ANGELTAGE:
Dienstag, Mittwoch, Freitag, Samstag und Sonntag;
Montag und Donnerstag ist das Fischen verboten.(au\u00dfer am Feiertag)\n

 <\/p>\n

ANGELZEIT:
Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang.
Bei Einbruch der Dunkelheit ist der Angelteich zu verlassen.<\/p>\n

* Tageskarten sind vor Beginn des Fischens, bzw. bis sp\u00e4testens 8:00 Uhr bei Fam. Eckerstorfer zu erwerben. Jeder Fischer ben\u00f6tigt die Fischerkarte (Fischergastkarte) bzw. das gr\u00fcne Lizenzb\u00fcchl. Die gesetzlichen Schonzeiten sind einzuhalten.<\/p>\n

* Das Fischen ist nur am gekennzeichneten gro\u00dfen Angelteich mit 2 Stangen mit je einer Anbindung gestattet. Mehrfachhacken (Zwilling bzw. Drillingshacken) sind verboten. An s\u00e4mtlichen Aufzuchtteichen und H\u00e4lterbecken ist das Fischen und F\u00fcttern verboten!!!<\/p>\n

* Das Angeln mit lebendem K\u00f6derfisch ist verboten. Spinnfischen (Wobbler, Blinker, Spinner etc.) ist nur ab 1. September bis Saisonende erlaubt. Einzige Ausnahme f\u00fcr die Verwendung von Mehrfachhacken.<\/p>\n

* Pro Fischtag d\u00fcrfen 2 Edelfische entnommen werden. Wels, Hecht oder Zander darf nur 1 St\u00fcck pro Tag mitgenommen werden.
Karpfen, \u00fcber 60 cm, sowie Welse \u00fcber 100 cm m\u00fcssen schonend zur\u00fcckgesetzt werden.<\/p>\n

* Der Raubfischfang vor dem 1.Mai ist nicht erlaubt!<\/p>\n

* F\u00fcr Edelfische gelten folgende Mindestfangma\u00dfe:<\/p>\n

Karpfen: 35 cm
Forelle: 25 cm
Tolstolop: 60 cm
Hecht: 60 cm
Saibling: 25 cm
Wels: 60 cm
Schleie: 25 cm
Zander: 45 cm
Armur: 60 cm
Barsch: 25 cm<\/p>\n

* Die Weitergabe gefangener Fische an andere Lizenznehmer ist nicht gestattet.<\/p>\n

* Jeder Edelfisch der behalten wird, ist sofort nach dem Fang in die Fangstatistik einzutragen und darf nicht mehr ausgetauscht werden. Fische die nicht mitgenommen werden, sowie untermassige bzw. in der Schonzeit gefangene Raubfische m\u00fcssen sofort und m\u00f6glichst schonend zur\u00fcckgesetzt werden. Nach 2 geh\u00e4lterten Edelfischen ist das Angeln an diesem Tag einzustellen.<\/p>\n

* Wei\u00dffische d\u00fcrfen nicht mitgenommen werden.(au\u00dfer Brachsen \u00fcber 25cm)<\/p>\n

* Das Ausnehmen und Putzen von gefangenen Fischen ist an der Teichanlage strengstens verboten! Auch das Campieren, Nachtfischen, Errichten von offenen Feuerstellen, Baden und Bootfahren ist nicht erlaubt.<\/p>\n

* Die Angelger\u00e4te sind beim Verlassen der Teichanlage aus dem Wasser zu nehmen.<\/p>\n

* Fischereischutzorgane sind berechtigt Kontrollen durchzuf\u00fchren.<\/p>\n

* Der Angelplatz ist so zu verlassen, dass keine Verunreinigungen, Gegenst\u00e4nde und Abf\u00e4lle zur\u00fcckbleiben.<\/p>\n

L\u00e4rmen und Umherlaufen am Teich ist nicht gestattet.<\/p>\n

Tageskarten sind nach Beendigung des Angelns vollst\u00e4ndig ausgef\u00fcllt in den Briefkasten bei der Fischerh\u00fctte einzuwerfen. Dies gilt auch, wenn kein Fisch eingetragen und mitgenommen wurde.<\/p>\n

F\u00fcr etwaige Unf\u00e4lle wird keinerlei Haftung \u00fcbernommen!<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Angelteich Rading Bad Leonfelden<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischerei Eckerstorfer Bernhard<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4190 Bad Leonfelden, Rading 10<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Mobil: +43 664 \/ 32 12 123<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fischteich.biz<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Angelteich Rading Bad Leonfelden<\/h2>\n\n\n\n

Im Fr\u00fchjahr 1996 wurde der Angelteich Rading mit einer gro\u00dfen Schubraupe ausgebaggert. Er hat eine L\u00e4nge von 100 m und eine Breite von ca.45 m. Die gr\u00f6\u00dfte Tiefe betr\u00e4gt 3,9 m. Das n\u00f6rdliche lange Ufer ist extrem flach ausgef\u00fchrt worden. Im Herbst 1996 wurde der Teich zum Angeln freigegeben. Seither wurde der Teich nie ausgefischt, weil jedes Jahr gro\u00dfz\u00fcgig nachbesetzt wird.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Angelteich Rading Bad Leonfelden<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Angelteich Rading Bad Leonfelden<\/h2>\n\n\n\n
\"Angelteich<\/figure>\n\n\n\n
\"Angelteich<\/figure>\n","post_title":"Angelteich Rading Bad Leonfelden","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"angelteich-rading-bad-leonfelden","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 14:09:48","post_modified_gmt":"2020-02-11 12:09:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12324","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

\n

Fotos Oswaldsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Oswaldsee\"<\/figure>\n","post_title":"Oswaldsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"oswaldsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2023-05-17 12:31:49","post_modified_gmt":"2023-05-17 10:31:49","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12296","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12299,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

Der See Ko\u00dfdorf Aldrian ist nur an gewissen Uferfl\u00e4chen zu befischen, da Teile des Sees parzelliert sind. Der Schwierigkeitsgrad des Sees ist als hoch einzustufen. Es gibt viel Kraut und eine geringe Karpfendichte. Daf\u00fcr ist der Raubfischbestand sehr sehr gut.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Gr\u00f6\u00dfe: ca. 45 ha (wird allerdings aktuell noch weiter ausgebaggert)
tiefste Stelle: ca. 7 Meter
Durchschnittstiefe: ca. 4,5 Meter<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Freizeit Zentrum Leibnitzerfeld<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>nur Jahreskarte - Preis auf Anfrage<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es gibt dort exklusive Mitglieder-Jahreskarten.
Wochen- bzw. Wochenend-Karten sind nach R\u00fccksprache erh\u00e4ltlich.\n

 <\/p>\n

Platzaufteilung beachten \u2013 Platzbreite \u2013 \u201eRevier\u201c des Nachbarn Beachtung schenken
Ruten m\u00fcssen 90 Grad zum Ufer auslegt werden und d\u00fcrfen die Seemitte nicht \u00fcberschreiten.<\/p>\n

\u2022 Fischen erlaubt von 14.03.2009 bis 08.11.2008
\u2022 1 Setzkescher pro Abfischer
\u2022 bei Blinker + Wobbler ist Drilling erlaubt
\u2022 Wels-, Hecht- bzw. Zander-Setzen besteht Einzelhakenpflicht
\u2022 Verwendung von Rei\u00dfleinen jeder Art sind verboten
\u2022 tote K\u00f6der vorgeschrieben
\u2022 Auslegen und Drillen mit Boot erlaubt
\u2022 E-Motor und Echolot sind erlaubt
\u2022 gro\u00dfe Abhakmatte und gro\u00dfer Kescher vorgeschrieben
\u2022 Klinikum vorgeschrieben
\u2022 Karpfens\u00e4cke sind nicht zugelassen<\/p>\n<\/td><\/tr>

Kontakt<\/strong><\/td>Obmann Wolfgang Suppan<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Mitterhoferweg 1
8430 Leibnitz<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>0664 \/ 277 22 00<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ko\u00dfdorf Aldrian<\/h2>\n\n\n\n

Dieser See ist nur an gewissen Uferfl\u00e4chen zu befischen, da Teile des Sees parzelliert sind. Der Schwierigkeitsgrad des Sees ist als hoch einzustufen. Es gibt viel Kraut und eine geringe Karpfendichte. Daf\u00fcr ist der Raubfischbestand sehr sehr gut.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ko\u00dfdorf Aldrian<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Ko\u00dfdorf Aldrian<\/h2>\n\n\n\n
\"Ko\u00dfdorf<\/figure>\n","post_title":"Ko\u00dfdorf Aldrian","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"kossdorf-aldrian","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 20:35:40","post_modified_gmt":"2020-02-12 18:35:40","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12299","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12324,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

Im Fr\u00fchjahr 1996 wurde der Angelteich Rading mit einer gro\u00dfen Schubraupe ausgebaggert. Er hat eine L\u00e4nge von 100 m und eine Breite von ca.45 m. Die gr\u00f6\u00dfte Tiefe betr\u00e4gt 3,9 m. Das n\u00f6rdliche lange Ufer ist extrem flach ausgef\u00fchrt worden. Im Herbst 1996 wurde der Teich zum Angeln freigegeben. Seither wurde der Teich nie ausgefischt, weil jedes Jahr gro\u00dfz\u00fcgig nachbesetzt wird.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>0,5ha \/ 4m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>vor Ort<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 20 \u20ac
Jahreskarte: 220 \u20ac<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>April bis November<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>ANGELTAGE:
Dienstag, Mittwoch, Freitag, Samstag und Sonntag;
Montag und Donnerstag ist das Fischen verboten.(au\u00dfer am Feiertag)\n

 <\/p>\n

ANGELZEIT:
Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang.
Bei Einbruch der Dunkelheit ist der Angelteich zu verlassen.<\/p>\n

* Tageskarten sind vor Beginn des Fischens, bzw. bis sp\u00e4testens 8:00 Uhr bei Fam. Eckerstorfer zu erwerben. Jeder Fischer ben\u00f6tigt die Fischerkarte (Fischergastkarte) bzw. das gr\u00fcne Lizenzb\u00fcchl. Die gesetzlichen Schonzeiten sind einzuhalten.<\/p>\n

* Das Fischen ist nur am gekennzeichneten gro\u00dfen Angelteich mit 2 Stangen mit je einer Anbindung gestattet. Mehrfachhacken (Zwilling bzw. Drillingshacken) sind verboten. An s\u00e4mtlichen Aufzuchtteichen und H\u00e4lterbecken ist das Fischen und F\u00fcttern verboten!!!<\/p>\n

* Das Angeln mit lebendem K\u00f6derfisch ist verboten. Spinnfischen (Wobbler, Blinker, Spinner etc.) ist nur ab 1. September bis Saisonende erlaubt. Einzige Ausnahme f\u00fcr die Verwendung von Mehrfachhacken.<\/p>\n

* Pro Fischtag d\u00fcrfen 2 Edelfische entnommen werden. Wels, Hecht oder Zander darf nur 1 St\u00fcck pro Tag mitgenommen werden.
Karpfen, \u00fcber 60 cm, sowie Welse \u00fcber 100 cm m\u00fcssen schonend zur\u00fcckgesetzt werden.<\/p>\n

* Der Raubfischfang vor dem 1.Mai ist nicht erlaubt!<\/p>\n

* F\u00fcr Edelfische gelten folgende Mindestfangma\u00dfe:<\/p>\n

Karpfen: 35 cm
Forelle: 25 cm
Tolstolop: 60 cm
Hecht: 60 cm
Saibling: 25 cm
Wels: 60 cm
Schleie: 25 cm
Zander: 45 cm
Armur: 60 cm
Barsch: 25 cm<\/p>\n

* Die Weitergabe gefangener Fische an andere Lizenznehmer ist nicht gestattet.<\/p>\n

* Jeder Edelfisch der behalten wird, ist sofort nach dem Fang in die Fangstatistik einzutragen und darf nicht mehr ausgetauscht werden. Fische die nicht mitgenommen werden, sowie untermassige bzw. in der Schonzeit gefangene Raubfische m\u00fcssen sofort und m\u00f6glichst schonend zur\u00fcckgesetzt werden. Nach 2 geh\u00e4lterten Edelfischen ist das Angeln an diesem Tag einzustellen.<\/p>\n

* Wei\u00dffische d\u00fcrfen nicht mitgenommen werden.(au\u00dfer Brachsen \u00fcber 25cm)<\/p>\n

* Das Ausnehmen und Putzen von gefangenen Fischen ist an der Teichanlage strengstens verboten! Auch das Campieren, Nachtfischen, Errichten von offenen Feuerstellen, Baden und Bootfahren ist nicht erlaubt.<\/p>\n

* Die Angelger\u00e4te sind beim Verlassen der Teichanlage aus dem Wasser zu nehmen.<\/p>\n

* Fischereischutzorgane sind berechtigt Kontrollen durchzuf\u00fchren.<\/p>\n

* Der Angelplatz ist so zu verlassen, dass keine Verunreinigungen, Gegenst\u00e4nde und Abf\u00e4lle zur\u00fcckbleiben.<\/p>\n

L\u00e4rmen und Umherlaufen am Teich ist nicht gestattet.<\/p>\n

Tageskarten sind nach Beendigung des Angelns vollst\u00e4ndig ausgef\u00fcllt in den Briefkasten bei der Fischerh\u00fctte einzuwerfen. Dies gilt auch, wenn kein Fisch eingetragen und mitgenommen wurde.<\/p>\n

F\u00fcr etwaige Unf\u00e4lle wird keinerlei Haftung \u00fcbernommen!<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Angelteich Rading Bad Leonfelden<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischerei Eckerstorfer Bernhard<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4190 Bad Leonfelden, Rading 10<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Mobil: +43 664 \/ 32 12 123<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fischteich.biz<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Angelteich Rading Bad Leonfelden<\/h2>\n\n\n\n

Im Fr\u00fchjahr 1996 wurde der Angelteich Rading mit einer gro\u00dfen Schubraupe ausgebaggert. Er hat eine L\u00e4nge von 100 m und eine Breite von ca.45 m. Die gr\u00f6\u00dfte Tiefe betr\u00e4gt 3,9 m. Das n\u00f6rdliche lange Ufer ist extrem flach ausgef\u00fchrt worden. Im Herbst 1996 wurde der Teich zum Angeln freigegeben. Seither wurde der Teich nie ausgefischt, weil jedes Jahr gro\u00dfz\u00fcgig nachbesetzt wird.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Angelteich Rading Bad Leonfelden<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Angelteich Rading Bad Leonfelden<\/h2>\n\n\n\n
\"Angelteich<\/figure>\n\n\n\n
\"Angelteich<\/figure>\n","post_title":"Angelteich Rading Bad Leonfelden","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"angelteich-rading-bad-leonfelden","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 14:09:48","post_modified_gmt":"2020-02-11 12:09:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12324","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

\n
\"oswaldsee\"<\/figure>\n\n\n\n

Fotos Oswaldsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Oswaldsee\"<\/figure>\n","post_title":"Oswaldsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"oswaldsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2023-05-17 12:31:49","post_modified_gmt":"2023-05-17 10:31:49","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12296","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12299,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

Der See Ko\u00dfdorf Aldrian ist nur an gewissen Uferfl\u00e4chen zu befischen, da Teile des Sees parzelliert sind. Der Schwierigkeitsgrad des Sees ist als hoch einzustufen. Es gibt viel Kraut und eine geringe Karpfendichte. Daf\u00fcr ist der Raubfischbestand sehr sehr gut.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Gr\u00f6\u00dfe: ca. 45 ha (wird allerdings aktuell noch weiter ausgebaggert)
tiefste Stelle: ca. 7 Meter
Durchschnittstiefe: ca. 4,5 Meter<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Freizeit Zentrum Leibnitzerfeld<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>nur Jahreskarte - Preis auf Anfrage<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es gibt dort exklusive Mitglieder-Jahreskarten.
Wochen- bzw. Wochenend-Karten sind nach R\u00fccksprache erh\u00e4ltlich.\n

 <\/p>\n

Platzaufteilung beachten \u2013 Platzbreite \u2013 \u201eRevier\u201c des Nachbarn Beachtung schenken
Ruten m\u00fcssen 90 Grad zum Ufer auslegt werden und d\u00fcrfen die Seemitte nicht \u00fcberschreiten.<\/p>\n

\u2022 Fischen erlaubt von 14.03.2009 bis 08.11.2008
\u2022 1 Setzkescher pro Abfischer
\u2022 bei Blinker + Wobbler ist Drilling erlaubt
\u2022 Wels-, Hecht- bzw. Zander-Setzen besteht Einzelhakenpflicht
\u2022 Verwendung von Rei\u00dfleinen jeder Art sind verboten
\u2022 tote K\u00f6der vorgeschrieben
\u2022 Auslegen und Drillen mit Boot erlaubt
\u2022 E-Motor und Echolot sind erlaubt
\u2022 gro\u00dfe Abhakmatte und gro\u00dfer Kescher vorgeschrieben
\u2022 Klinikum vorgeschrieben
\u2022 Karpfens\u00e4cke sind nicht zugelassen<\/p>\n<\/td><\/tr>

Kontakt<\/strong><\/td>Obmann Wolfgang Suppan<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Mitterhoferweg 1
8430 Leibnitz<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>0664 \/ 277 22 00<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ko\u00dfdorf Aldrian<\/h2>\n\n\n\n

Dieser See ist nur an gewissen Uferfl\u00e4chen zu befischen, da Teile des Sees parzelliert sind. Der Schwierigkeitsgrad des Sees ist als hoch einzustufen. Es gibt viel Kraut und eine geringe Karpfendichte. Daf\u00fcr ist der Raubfischbestand sehr sehr gut.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ko\u00dfdorf Aldrian<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Ko\u00dfdorf Aldrian<\/h2>\n\n\n\n
\"Ko\u00dfdorf<\/figure>\n","post_title":"Ko\u00dfdorf Aldrian","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"kossdorf-aldrian","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 20:35:40","post_modified_gmt":"2020-02-12 18:35:40","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12299","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12324,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

Im Fr\u00fchjahr 1996 wurde der Angelteich Rading mit einer gro\u00dfen Schubraupe ausgebaggert. Er hat eine L\u00e4nge von 100 m und eine Breite von ca.45 m. Die gr\u00f6\u00dfte Tiefe betr\u00e4gt 3,9 m. Das n\u00f6rdliche lange Ufer ist extrem flach ausgef\u00fchrt worden. Im Herbst 1996 wurde der Teich zum Angeln freigegeben. Seither wurde der Teich nie ausgefischt, weil jedes Jahr gro\u00dfz\u00fcgig nachbesetzt wird.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>0,5ha \/ 4m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>vor Ort<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 20 \u20ac
Jahreskarte: 220 \u20ac<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>April bis November<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>ANGELTAGE:
Dienstag, Mittwoch, Freitag, Samstag und Sonntag;
Montag und Donnerstag ist das Fischen verboten.(au\u00dfer am Feiertag)\n

 <\/p>\n

ANGELZEIT:
Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang.
Bei Einbruch der Dunkelheit ist der Angelteich zu verlassen.<\/p>\n

* Tageskarten sind vor Beginn des Fischens, bzw. bis sp\u00e4testens 8:00 Uhr bei Fam. Eckerstorfer zu erwerben. Jeder Fischer ben\u00f6tigt die Fischerkarte (Fischergastkarte) bzw. das gr\u00fcne Lizenzb\u00fcchl. Die gesetzlichen Schonzeiten sind einzuhalten.<\/p>\n

* Das Fischen ist nur am gekennzeichneten gro\u00dfen Angelteich mit 2 Stangen mit je einer Anbindung gestattet. Mehrfachhacken (Zwilling bzw. Drillingshacken) sind verboten. An s\u00e4mtlichen Aufzuchtteichen und H\u00e4lterbecken ist das Fischen und F\u00fcttern verboten!!!<\/p>\n

* Das Angeln mit lebendem K\u00f6derfisch ist verboten. Spinnfischen (Wobbler, Blinker, Spinner etc.) ist nur ab 1. September bis Saisonende erlaubt. Einzige Ausnahme f\u00fcr die Verwendung von Mehrfachhacken.<\/p>\n

* Pro Fischtag d\u00fcrfen 2 Edelfische entnommen werden. Wels, Hecht oder Zander darf nur 1 St\u00fcck pro Tag mitgenommen werden.
Karpfen, \u00fcber 60 cm, sowie Welse \u00fcber 100 cm m\u00fcssen schonend zur\u00fcckgesetzt werden.<\/p>\n

* Der Raubfischfang vor dem 1.Mai ist nicht erlaubt!<\/p>\n

* F\u00fcr Edelfische gelten folgende Mindestfangma\u00dfe:<\/p>\n

Karpfen: 35 cm
Forelle: 25 cm
Tolstolop: 60 cm
Hecht: 60 cm
Saibling: 25 cm
Wels: 60 cm
Schleie: 25 cm
Zander: 45 cm
Armur: 60 cm
Barsch: 25 cm<\/p>\n

* Die Weitergabe gefangener Fische an andere Lizenznehmer ist nicht gestattet.<\/p>\n

* Jeder Edelfisch der behalten wird, ist sofort nach dem Fang in die Fangstatistik einzutragen und darf nicht mehr ausgetauscht werden. Fische die nicht mitgenommen werden, sowie untermassige bzw. in der Schonzeit gefangene Raubfische m\u00fcssen sofort und m\u00f6glichst schonend zur\u00fcckgesetzt werden. Nach 2 geh\u00e4lterten Edelfischen ist das Angeln an diesem Tag einzustellen.<\/p>\n

* Wei\u00dffische d\u00fcrfen nicht mitgenommen werden.(au\u00dfer Brachsen \u00fcber 25cm)<\/p>\n

* Das Ausnehmen und Putzen von gefangenen Fischen ist an der Teichanlage strengstens verboten! Auch das Campieren, Nachtfischen, Errichten von offenen Feuerstellen, Baden und Bootfahren ist nicht erlaubt.<\/p>\n

* Die Angelger\u00e4te sind beim Verlassen der Teichanlage aus dem Wasser zu nehmen.<\/p>\n

* Fischereischutzorgane sind berechtigt Kontrollen durchzuf\u00fchren.<\/p>\n

* Der Angelplatz ist so zu verlassen, dass keine Verunreinigungen, Gegenst\u00e4nde und Abf\u00e4lle zur\u00fcckbleiben.<\/p>\n

L\u00e4rmen und Umherlaufen am Teich ist nicht gestattet.<\/p>\n

Tageskarten sind nach Beendigung des Angelns vollst\u00e4ndig ausgef\u00fcllt in den Briefkasten bei der Fischerh\u00fctte einzuwerfen. Dies gilt auch, wenn kein Fisch eingetragen und mitgenommen wurde.<\/p>\n

F\u00fcr etwaige Unf\u00e4lle wird keinerlei Haftung \u00fcbernommen!<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Angelteich Rading Bad Leonfelden<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischerei Eckerstorfer Bernhard<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4190 Bad Leonfelden, Rading 10<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Mobil: +43 664 \/ 32 12 123<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fischteich.biz<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Angelteich Rading Bad Leonfelden<\/h2>\n\n\n\n

Im Fr\u00fchjahr 1996 wurde der Angelteich Rading mit einer gro\u00dfen Schubraupe ausgebaggert. Er hat eine L\u00e4nge von 100 m und eine Breite von ca.45 m. Die gr\u00f6\u00dfte Tiefe betr\u00e4gt 3,9 m. Das n\u00f6rdliche lange Ufer ist extrem flach ausgef\u00fchrt worden. Im Herbst 1996 wurde der Teich zum Angeln freigegeben. Seither wurde der Teich nie ausgefischt, weil jedes Jahr gro\u00dfz\u00fcgig nachbesetzt wird.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Angelteich Rading Bad Leonfelden<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Angelteich Rading Bad Leonfelden<\/h2>\n\n\n\n
\"Angelteich<\/figure>\n\n\n\n
\"Angelteich<\/figure>\n","post_title":"Angelteich Rading Bad Leonfelden","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"angelteich-rading-bad-leonfelden","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 14:09:48","post_modified_gmt":"2020-02-11 12:09:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12324","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

\n

Gew\u00e4sserkarte Oswaldsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n
\"oswaldsee\"<\/figure>\n\n\n\n

Fotos Oswaldsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Oswaldsee\"<\/figure>\n","post_title":"Oswaldsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"oswaldsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2023-05-17 12:31:49","post_modified_gmt":"2023-05-17 10:31:49","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12296","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12299,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

Der See Ko\u00dfdorf Aldrian ist nur an gewissen Uferfl\u00e4chen zu befischen, da Teile des Sees parzelliert sind. Der Schwierigkeitsgrad des Sees ist als hoch einzustufen. Es gibt viel Kraut und eine geringe Karpfendichte. Daf\u00fcr ist der Raubfischbestand sehr sehr gut.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Gr\u00f6\u00dfe: ca. 45 ha (wird allerdings aktuell noch weiter ausgebaggert)
tiefste Stelle: ca. 7 Meter
Durchschnittstiefe: ca. 4,5 Meter<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Freizeit Zentrum Leibnitzerfeld<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>nur Jahreskarte - Preis auf Anfrage<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es gibt dort exklusive Mitglieder-Jahreskarten.
Wochen- bzw. Wochenend-Karten sind nach R\u00fccksprache erh\u00e4ltlich.\n

 <\/p>\n

Platzaufteilung beachten \u2013 Platzbreite \u2013 \u201eRevier\u201c des Nachbarn Beachtung schenken
Ruten m\u00fcssen 90 Grad zum Ufer auslegt werden und d\u00fcrfen die Seemitte nicht \u00fcberschreiten.<\/p>\n

\u2022 Fischen erlaubt von 14.03.2009 bis 08.11.2008
\u2022 1 Setzkescher pro Abfischer
\u2022 bei Blinker + Wobbler ist Drilling erlaubt
\u2022 Wels-, Hecht- bzw. Zander-Setzen besteht Einzelhakenpflicht
\u2022 Verwendung von Rei\u00dfleinen jeder Art sind verboten
\u2022 tote K\u00f6der vorgeschrieben
\u2022 Auslegen und Drillen mit Boot erlaubt
\u2022 E-Motor und Echolot sind erlaubt
\u2022 gro\u00dfe Abhakmatte und gro\u00dfer Kescher vorgeschrieben
\u2022 Klinikum vorgeschrieben
\u2022 Karpfens\u00e4cke sind nicht zugelassen<\/p>\n<\/td><\/tr>

Kontakt<\/strong><\/td>Obmann Wolfgang Suppan<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Mitterhoferweg 1
8430 Leibnitz<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>0664 \/ 277 22 00<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ko\u00dfdorf Aldrian<\/h2>\n\n\n\n

Dieser See ist nur an gewissen Uferfl\u00e4chen zu befischen, da Teile des Sees parzelliert sind. Der Schwierigkeitsgrad des Sees ist als hoch einzustufen. Es gibt viel Kraut und eine geringe Karpfendichte. Daf\u00fcr ist der Raubfischbestand sehr sehr gut.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ko\u00dfdorf Aldrian<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Ko\u00dfdorf Aldrian<\/h2>\n\n\n\n
\"Ko\u00dfdorf<\/figure>\n","post_title":"Ko\u00dfdorf Aldrian","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"kossdorf-aldrian","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 20:35:40","post_modified_gmt":"2020-02-12 18:35:40","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12299","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12324,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

Im Fr\u00fchjahr 1996 wurde der Angelteich Rading mit einer gro\u00dfen Schubraupe ausgebaggert. Er hat eine L\u00e4nge von 100 m und eine Breite von ca.45 m. Die gr\u00f6\u00dfte Tiefe betr\u00e4gt 3,9 m. Das n\u00f6rdliche lange Ufer ist extrem flach ausgef\u00fchrt worden. Im Herbst 1996 wurde der Teich zum Angeln freigegeben. Seither wurde der Teich nie ausgefischt, weil jedes Jahr gro\u00dfz\u00fcgig nachbesetzt wird.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>0,5ha \/ 4m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>vor Ort<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 20 \u20ac
Jahreskarte: 220 \u20ac<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>April bis November<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>ANGELTAGE:
Dienstag, Mittwoch, Freitag, Samstag und Sonntag;
Montag und Donnerstag ist das Fischen verboten.(au\u00dfer am Feiertag)\n

 <\/p>\n

ANGELZEIT:
Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang.
Bei Einbruch der Dunkelheit ist der Angelteich zu verlassen.<\/p>\n

* Tageskarten sind vor Beginn des Fischens, bzw. bis sp\u00e4testens 8:00 Uhr bei Fam. Eckerstorfer zu erwerben. Jeder Fischer ben\u00f6tigt die Fischerkarte (Fischergastkarte) bzw. das gr\u00fcne Lizenzb\u00fcchl. Die gesetzlichen Schonzeiten sind einzuhalten.<\/p>\n

* Das Fischen ist nur am gekennzeichneten gro\u00dfen Angelteich mit 2 Stangen mit je einer Anbindung gestattet. Mehrfachhacken (Zwilling bzw. Drillingshacken) sind verboten. An s\u00e4mtlichen Aufzuchtteichen und H\u00e4lterbecken ist das Fischen und F\u00fcttern verboten!!!<\/p>\n

* Das Angeln mit lebendem K\u00f6derfisch ist verboten. Spinnfischen (Wobbler, Blinker, Spinner etc.) ist nur ab 1. September bis Saisonende erlaubt. Einzige Ausnahme f\u00fcr die Verwendung von Mehrfachhacken.<\/p>\n

* Pro Fischtag d\u00fcrfen 2 Edelfische entnommen werden. Wels, Hecht oder Zander darf nur 1 St\u00fcck pro Tag mitgenommen werden.
Karpfen, \u00fcber 60 cm, sowie Welse \u00fcber 100 cm m\u00fcssen schonend zur\u00fcckgesetzt werden.<\/p>\n

* Der Raubfischfang vor dem 1.Mai ist nicht erlaubt!<\/p>\n

* F\u00fcr Edelfische gelten folgende Mindestfangma\u00dfe:<\/p>\n

Karpfen: 35 cm
Forelle: 25 cm
Tolstolop: 60 cm
Hecht: 60 cm
Saibling: 25 cm
Wels: 60 cm
Schleie: 25 cm
Zander: 45 cm
Armur: 60 cm
Barsch: 25 cm<\/p>\n

* Die Weitergabe gefangener Fische an andere Lizenznehmer ist nicht gestattet.<\/p>\n

* Jeder Edelfisch der behalten wird, ist sofort nach dem Fang in die Fangstatistik einzutragen und darf nicht mehr ausgetauscht werden. Fische die nicht mitgenommen werden, sowie untermassige bzw. in der Schonzeit gefangene Raubfische m\u00fcssen sofort und m\u00f6glichst schonend zur\u00fcckgesetzt werden. Nach 2 geh\u00e4lterten Edelfischen ist das Angeln an diesem Tag einzustellen.<\/p>\n

* Wei\u00dffische d\u00fcrfen nicht mitgenommen werden.(au\u00dfer Brachsen \u00fcber 25cm)<\/p>\n

* Das Ausnehmen und Putzen von gefangenen Fischen ist an der Teichanlage strengstens verboten! Auch das Campieren, Nachtfischen, Errichten von offenen Feuerstellen, Baden und Bootfahren ist nicht erlaubt.<\/p>\n

* Die Angelger\u00e4te sind beim Verlassen der Teichanlage aus dem Wasser zu nehmen.<\/p>\n

* Fischereischutzorgane sind berechtigt Kontrollen durchzuf\u00fchren.<\/p>\n

* Der Angelplatz ist so zu verlassen, dass keine Verunreinigungen, Gegenst\u00e4nde und Abf\u00e4lle zur\u00fcckbleiben.<\/p>\n

L\u00e4rmen und Umherlaufen am Teich ist nicht gestattet.<\/p>\n

Tageskarten sind nach Beendigung des Angelns vollst\u00e4ndig ausgef\u00fcllt in den Briefkasten bei der Fischerh\u00fctte einzuwerfen. Dies gilt auch, wenn kein Fisch eingetragen und mitgenommen wurde.<\/p>\n

F\u00fcr etwaige Unf\u00e4lle wird keinerlei Haftung \u00fcbernommen!<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Angelteich Rading Bad Leonfelden<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischerei Eckerstorfer Bernhard<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4190 Bad Leonfelden, Rading 10<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Mobil: +43 664 \/ 32 12 123<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fischteich.biz<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Angelteich Rading Bad Leonfelden<\/h2>\n\n\n\n

Im Fr\u00fchjahr 1996 wurde der Angelteich Rading mit einer gro\u00dfen Schubraupe ausgebaggert. Er hat eine L\u00e4nge von 100 m und eine Breite von ca.45 m. Die gr\u00f6\u00dfte Tiefe betr\u00e4gt 3,9 m. Das n\u00f6rdliche lange Ufer ist extrem flach ausgef\u00fchrt worden. Im Herbst 1996 wurde der Teich zum Angeln freigegeben. Seither wurde der Teich nie ausgefischt, weil jedes Jahr gro\u00dfz\u00fcgig nachbesetzt wird.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Angelteich Rading Bad Leonfelden<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Angelteich Rading Bad Leonfelden<\/h2>\n\n\n\n
\"Angelteich<\/figure>\n\n\n\n
\"Angelteich<\/figure>\n","post_title":"Angelteich Rading Bad Leonfelden","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"angelteich-rading-bad-leonfelden","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 14:09:48","post_modified_gmt":"2020-02-11 12:09:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12324","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

\n

Der Oswaldsee ist nur an gewissen Uferfl\u00e4chen zu befischen, da Teile des Sees parzelliert sind. Der See ist nicht ganz einfach zu befischen, da sich viel Kraut im See befindet. Der See hat eine geringe Karpfendichte, daf\u00fcr beherbergt der See kapitale Exemplare. Nennenswert ist der gute Welsbestand.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Oswaldsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n
\"oswaldsee\"<\/figure>\n\n\n\n

Fotos Oswaldsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Oswaldsee\"<\/figure>\n","post_title":"Oswaldsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"oswaldsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2023-05-17 12:31:49","post_modified_gmt":"2023-05-17 10:31:49","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12296","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12299,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

Der See Ko\u00dfdorf Aldrian ist nur an gewissen Uferfl\u00e4chen zu befischen, da Teile des Sees parzelliert sind. Der Schwierigkeitsgrad des Sees ist als hoch einzustufen. Es gibt viel Kraut und eine geringe Karpfendichte. Daf\u00fcr ist der Raubfischbestand sehr sehr gut.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Gr\u00f6\u00dfe: ca. 45 ha (wird allerdings aktuell noch weiter ausgebaggert)
tiefste Stelle: ca. 7 Meter
Durchschnittstiefe: ca. 4,5 Meter<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Freizeit Zentrum Leibnitzerfeld<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>nur Jahreskarte - Preis auf Anfrage<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es gibt dort exklusive Mitglieder-Jahreskarten.
Wochen- bzw. Wochenend-Karten sind nach R\u00fccksprache erh\u00e4ltlich.\n

 <\/p>\n

Platzaufteilung beachten \u2013 Platzbreite \u2013 \u201eRevier\u201c des Nachbarn Beachtung schenken
Ruten m\u00fcssen 90 Grad zum Ufer auslegt werden und d\u00fcrfen die Seemitte nicht \u00fcberschreiten.<\/p>\n

\u2022 Fischen erlaubt von 14.03.2009 bis 08.11.2008
\u2022 1 Setzkescher pro Abfischer
\u2022 bei Blinker + Wobbler ist Drilling erlaubt
\u2022 Wels-, Hecht- bzw. Zander-Setzen besteht Einzelhakenpflicht
\u2022 Verwendung von Rei\u00dfleinen jeder Art sind verboten
\u2022 tote K\u00f6der vorgeschrieben
\u2022 Auslegen und Drillen mit Boot erlaubt
\u2022 E-Motor und Echolot sind erlaubt
\u2022 gro\u00dfe Abhakmatte und gro\u00dfer Kescher vorgeschrieben
\u2022 Klinikum vorgeschrieben
\u2022 Karpfens\u00e4cke sind nicht zugelassen<\/p>\n<\/td><\/tr>

Kontakt<\/strong><\/td>Obmann Wolfgang Suppan<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Mitterhoferweg 1
8430 Leibnitz<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>0664 \/ 277 22 00<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ko\u00dfdorf Aldrian<\/h2>\n\n\n\n

Dieser See ist nur an gewissen Uferfl\u00e4chen zu befischen, da Teile des Sees parzelliert sind. Der Schwierigkeitsgrad des Sees ist als hoch einzustufen. Es gibt viel Kraut und eine geringe Karpfendichte. Daf\u00fcr ist der Raubfischbestand sehr sehr gut.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ko\u00dfdorf Aldrian<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Ko\u00dfdorf Aldrian<\/h2>\n\n\n\n
\"Ko\u00dfdorf<\/figure>\n","post_title":"Ko\u00dfdorf Aldrian","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"kossdorf-aldrian","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 20:35:40","post_modified_gmt":"2020-02-12 18:35:40","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12299","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12324,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

Im Fr\u00fchjahr 1996 wurde der Angelteich Rading mit einer gro\u00dfen Schubraupe ausgebaggert. Er hat eine L\u00e4nge von 100 m und eine Breite von ca.45 m. Die gr\u00f6\u00dfte Tiefe betr\u00e4gt 3,9 m. Das n\u00f6rdliche lange Ufer ist extrem flach ausgef\u00fchrt worden. Im Herbst 1996 wurde der Teich zum Angeln freigegeben. Seither wurde der Teich nie ausgefischt, weil jedes Jahr gro\u00dfz\u00fcgig nachbesetzt wird.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>0,5ha \/ 4m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>vor Ort<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 20 \u20ac
Jahreskarte: 220 \u20ac<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>April bis November<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>ANGELTAGE:
Dienstag, Mittwoch, Freitag, Samstag und Sonntag;
Montag und Donnerstag ist das Fischen verboten.(au\u00dfer am Feiertag)\n

 <\/p>\n

ANGELZEIT:
Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang.
Bei Einbruch der Dunkelheit ist der Angelteich zu verlassen.<\/p>\n

* Tageskarten sind vor Beginn des Fischens, bzw. bis sp\u00e4testens 8:00 Uhr bei Fam. Eckerstorfer zu erwerben. Jeder Fischer ben\u00f6tigt die Fischerkarte (Fischergastkarte) bzw. das gr\u00fcne Lizenzb\u00fcchl. Die gesetzlichen Schonzeiten sind einzuhalten.<\/p>\n

* Das Fischen ist nur am gekennzeichneten gro\u00dfen Angelteich mit 2 Stangen mit je einer Anbindung gestattet. Mehrfachhacken (Zwilling bzw. Drillingshacken) sind verboten. An s\u00e4mtlichen Aufzuchtteichen und H\u00e4lterbecken ist das Fischen und F\u00fcttern verboten!!!<\/p>\n

* Das Angeln mit lebendem K\u00f6derfisch ist verboten. Spinnfischen (Wobbler, Blinker, Spinner etc.) ist nur ab 1. September bis Saisonende erlaubt. Einzige Ausnahme f\u00fcr die Verwendung von Mehrfachhacken.<\/p>\n

* Pro Fischtag d\u00fcrfen 2 Edelfische entnommen werden. Wels, Hecht oder Zander darf nur 1 St\u00fcck pro Tag mitgenommen werden.
Karpfen, \u00fcber 60 cm, sowie Welse \u00fcber 100 cm m\u00fcssen schonend zur\u00fcckgesetzt werden.<\/p>\n

* Der Raubfischfang vor dem 1.Mai ist nicht erlaubt!<\/p>\n

* F\u00fcr Edelfische gelten folgende Mindestfangma\u00dfe:<\/p>\n

Karpfen: 35 cm
Forelle: 25 cm
Tolstolop: 60 cm
Hecht: 60 cm
Saibling: 25 cm
Wels: 60 cm
Schleie: 25 cm
Zander: 45 cm
Armur: 60 cm
Barsch: 25 cm<\/p>\n

* Die Weitergabe gefangener Fische an andere Lizenznehmer ist nicht gestattet.<\/p>\n

* Jeder Edelfisch der behalten wird, ist sofort nach dem Fang in die Fangstatistik einzutragen und darf nicht mehr ausgetauscht werden. Fische die nicht mitgenommen werden, sowie untermassige bzw. in der Schonzeit gefangene Raubfische m\u00fcssen sofort und m\u00f6glichst schonend zur\u00fcckgesetzt werden. Nach 2 geh\u00e4lterten Edelfischen ist das Angeln an diesem Tag einzustellen.<\/p>\n

* Wei\u00dffische d\u00fcrfen nicht mitgenommen werden.(au\u00dfer Brachsen \u00fcber 25cm)<\/p>\n

* Das Ausnehmen und Putzen von gefangenen Fischen ist an der Teichanlage strengstens verboten! Auch das Campieren, Nachtfischen, Errichten von offenen Feuerstellen, Baden und Bootfahren ist nicht erlaubt.<\/p>\n

* Die Angelger\u00e4te sind beim Verlassen der Teichanlage aus dem Wasser zu nehmen.<\/p>\n

* Fischereischutzorgane sind berechtigt Kontrollen durchzuf\u00fchren.<\/p>\n

* Der Angelplatz ist so zu verlassen, dass keine Verunreinigungen, Gegenst\u00e4nde und Abf\u00e4lle zur\u00fcckbleiben.<\/p>\n

L\u00e4rmen und Umherlaufen am Teich ist nicht gestattet.<\/p>\n

Tageskarten sind nach Beendigung des Angelns vollst\u00e4ndig ausgef\u00fcllt in den Briefkasten bei der Fischerh\u00fctte einzuwerfen. Dies gilt auch, wenn kein Fisch eingetragen und mitgenommen wurde.<\/p>\n

F\u00fcr etwaige Unf\u00e4lle wird keinerlei Haftung \u00fcbernommen!<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Angelteich Rading Bad Leonfelden<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischerei Eckerstorfer Bernhard<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4190 Bad Leonfelden, Rading 10<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Mobil: +43 664 \/ 32 12 123<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fischteich.biz<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Angelteich Rading Bad Leonfelden<\/h2>\n\n\n\n

Im Fr\u00fchjahr 1996 wurde der Angelteich Rading mit einer gro\u00dfen Schubraupe ausgebaggert. Er hat eine L\u00e4nge von 100 m und eine Breite von ca.45 m. Die gr\u00f6\u00dfte Tiefe betr\u00e4gt 3,9 m. Das n\u00f6rdliche lange Ufer ist extrem flach ausgef\u00fchrt worden. Im Herbst 1996 wurde der Teich zum Angeln freigegeben. Seither wurde der Teich nie ausgefischt, weil jedes Jahr gro\u00dfz\u00fcgig nachbesetzt wird.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Angelteich Rading Bad Leonfelden<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Angelteich Rading Bad Leonfelden<\/h2>\n\n\n\n
\"Angelteich<\/figure>\n\n\n\n
\"Angelteich<\/figure>\n","post_title":"Angelteich Rading Bad Leonfelden","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"angelteich-rading-bad-leonfelden","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 14:09:48","post_modified_gmt":"2020-02-11 12:09:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12324","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

\n

Beschreibung Oswaldsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Oswaldsee ist nur an gewissen Uferfl\u00e4chen zu befischen, da Teile des Sees parzelliert sind. Der See ist nicht ganz einfach zu befischen, da sich viel Kraut im See befindet. Der See hat eine geringe Karpfendichte, daf\u00fcr beherbergt der See kapitale Exemplare. Nennenswert ist der gute Welsbestand.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Oswaldsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n
\"oswaldsee\"<\/figure>\n\n\n\n

Fotos Oswaldsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Oswaldsee\"<\/figure>\n","post_title":"Oswaldsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"oswaldsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2023-05-17 12:31:49","post_modified_gmt":"2023-05-17 10:31:49","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12296","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12299,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

Der See Ko\u00dfdorf Aldrian ist nur an gewissen Uferfl\u00e4chen zu befischen, da Teile des Sees parzelliert sind. Der Schwierigkeitsgrad des Sees ist als hoch einzustufen. Es gibt viel Kraut und eine geringe Karpfendichte. Daf\u00fcr ist der Raubfischbestand sehr sehr gut.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Gr\u00f6\u00dfe: ca. 45 ha (wird allerdings aktuell noch weiter ausgebaggert)
tiefste Stelle: ca. 7 Meter
Durchschnittstiefe: ca. 4,5 Meter<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Freizeit Zentrum Leibnitzerfeld<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>nur Jahreskarte - Preis auf Anfrage<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es gibt dort exklusive Mitglieder-Jahreskarten.
Wochen- bzw. Wochenend-Karten sind nach R\u00fccksprache erh\u00e4ltlich.\n

 <\/p>\n

Platzaufteilung beachten \u2013 Platzbreite \u2013 \u201eRevier\u201c des Nachbarn Beachtung schenken
Ruten m\u00fcssen 90 Grad zum Ufer auslegt werden und d\u00fcrfen die Seemitte nicht \u00fcberschreiten.<\/p>\n

\u2022 Fischen erlaubt von 14.03.2009 bis 08.11.2008
\u2022 1 Setzkescher pro Abfischer
\u2022 bei Blinker + Wobbler ist Drilling erlaubt
\u2022 Wels-, Hecht- bzw. Zander-Setzen besteht Einzelhakenpflicht
\u2022 Verwendung von Rei\u00dfleinen jeder Art sind verboten
\u2022 tote K\u00f6der vorgeschrieben
\u2022 Auslegen und Drillen mit Boot erlaubt
\u2022 E-Motor und Echolot sind erlaubt
\u2022 gro\u00dfe Abhakmatte und gro\u00dfer Kescher vorgeschrieben
\u2022 Klinikum vorgeschrieben
\u2022 Karpfens\u00e4cke sind nicht zugelassen<\/p>\n<\/td><\/tr>

Kontakt<\/strong><\/td>Obmann Wolfgang Suppan<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Mitterhoferweg 1
8430 Leibnitz<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>0664 \/ 277 22 00<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ko\u00dfdorf Aldrian<\/h2>\n\n\n\n

Dieser See ist nur an gewissen Uferfl\u00e4chen zu befischen, da Teile des Sees parzelliert sind. Der Schwierigkeitsgrad des Sees ist als hoch einzustufen. Es gibt viel Kraut und eine geringe Karpfendichte. Daf\u00fcr ist der Raubfischbestand sehr sehr gut.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ko\u00dfdorf Aldrian<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Ko\u00dfdorf Aldrian<\/h2>\n\n\n\n
\"Ko\u00dfdorf<\/figure>\n","post_title":"Ko\u00dfdorf Aldrian","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"kossdorf-aldrian","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 20:35:40","post_modified_gmt":"2020-02-12 18:35:40","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12299","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12324,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

Im Fr\u00fchjahr 1996 wurde der Angelteich Rading mit einer gro\u00dfen Schubraupe ausgebaggert. Er hat eine L\u00e4nge von 100 m und eine Breite von ca.45 m. Die gr\u00f6\u00dfte Tiefe betr\u00e4gt 3,9 m. Das n\u00f6rdliche lange Ufer ist extrem flach ausgef\u00fchrt worden. Im Herbst 1996 wurde der Teich zum Angeln freigegeben. Seither wurde der Teich nie ausgefischt, weil jedes Jahr gro\u00dfz\u00fcgig nachbesetzt wird.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>0,5ha \/ 4m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>vor Ort<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 20 \u20ac
Jahreskarte: 220 \u20ac<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>April bis November<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>ANGELTAGE:
Dienstag, Mittwoch, Freitag, Samstag und Sonntag;
Montag und Donnerstag ist das Fischen verboten.(au\u00dfer am Feiertag)\n

 <\/p>\n

ANGELZEIT:
Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang.
Bei Einbruch der Dunkelheit ist der Angelteich zu verlassen.<\/p>\n

* Tageskarten sind vor Beginn des Fischens, bzw. bis sp\u00e4testens 8:00 Uhr bei Fam. Eckerstorfer zu erwerben. Jeder Fischer ben\u00f6tigt die Fischerkarte (Fischergastkarte) bzw. das gr\u00fcne Lizenzb\u00fcchl. Die gesetzlichen Schonzeiten sind einzuhalten.<\/p>\n

* Das Fischen ist nur am gekennzeichneten gro\u00dfen Angelteich mit 2 Stangen mit je einer Anbindung gestattet. Mehrfachhacken (Zwilling bzw. Drillingshacken) sind verboten. An s\u00e4mtlichen Aufzuchtteichen und H\u00e4lterbecken ist das Fischen und F\u00fcttern verboten!!!<\/p>\n

* Das Angeln mit lebendem K\u00f6derfisch ist verboten. Spinnfischen (Wobbler, Blinker, Spinner etc.) ist nur ab 1. September bis Saisonende erlaubt. Einzige Ausnahme f\u00fcr die Verwendung von Mehrfachhacken.<\/p>\n

* Pro Fischtag d\u00fcrfen 2 Edelfische entnommen werden. Wels, Hecht oder Zander darf nur 1 St\u00fcck pro Tag mitgenommen werden.
Karpfen, \u00fcber 60 cm, sowie Welse \u00fcber 100 cm m\u00fcssen schonend zur\u00fcckgesetzt werden.<\/p>\n

* Der Raubfischfang vor dem 1.Mai ist nicht erlaubt!<\/p>\n

* F\u00fcr Edelfische gelten folgende Mindestfangma\u00dfe:<\/p>\n

Karpfen: 35 cm
Forelle: 25 cm
Tolstolop: 60 cm
Hecht: 60 cm
Saibling: 25 cm
Wels: 60 cm
Schleie: 25 cm
Zander: 45 cm
Armur: 60 cm
Barsch: 25 cm<\/p>\n

* Die Weitergabe gefangener Fische an andere Lizenznehmer ist nicht gestattet.<\/p>\n

* Jeder Edelfisch der behalten wird, ist sofort nach dem Fang in die Fangstatistik einzutragen und darf nicht mehr ausgetauscht werden. Fische die nicht mitgenommen werden, sowie untermassige bzw. in der Schonzeit gefangene Raubfische m\u00fcssen sofort und m\u00f6glichst schonend zur\u00fcckgesetzt werden. Nach 2 geh\u00e4lterten Edelfischen ist das Angeln an diesem Tag einzustellen.<\/p>\n

* Wei\u00dffische d\u00fcrfen nicht mitgenommen werden.(au\u00dfer Brachsen \u00fcber 25cm)<\/p>\n

* Das Ausnehmen und Putzen von gefangenen Fischen ist an der Teichanlage strengstens verboten! Auch das Campieren, Nachtfischen, Errichten von offenen Feuerstellen, Baden und Bootfahren ist nicht erlaubt.<\/p>\n

* Die Angelger\u00e4te sind beim Verlassen der Teichanlage aus dem Wasser zu nehmen.<\/p>\n

* Fischereischutzorgane sind berechtigt Kontrollen durchzuf\u00fchren.<\/p>\n

* Der Angelplatz ist so zu verlassen, dass keine Verunreinigungen, Gegenst\u00e4nde und Abf\u00e4lle zur\u00fcckbleiben.<\/p>\n

L\u00e4rmen und Umherlaufen am Teich ist nicht gestattet.<\/p>\n

Tageskarten sind nach Beendigung des Angelns vollst\u00e4ndig ausgef\u00fcllt in den Briefkasten bei der Fischerh\u00fctte einzuwerfen. Dies gilt auch, wenn kein Fisch eingetragen und mitgenommen wurde.<\/p>\n

F\u00fcr etwaige Unf\u00e4lle wird keinerlei Haftung \u00fcbernommen!<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Angelteich Rading Bad Leonfelden<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischerei Eckerstorfer Bernhard<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4190 Bad Leonfelden, Rading 10<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Mobil: +43 664 \/ 32 12 123<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fischteich.biz<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Angelteich Rading Bad Leonfelden<\/h2>\n\n\n\n

Im Fr\u00fchjahr 1996 wurde der Angelteich Rading mit einer gro\u00dfen Schubraupe ausgebaggert. Er hat eine L\u00e4nge von 100 m und eine Breite von ca.45 m. Die gr\u00f6\u00dfte Tiefe betr\u00e4gt 3,9 m. Das n\u00f6rdliche lange Ufer ist extrem flach ausgef\u00fchrt worden. Im Herbst 1996 wurde der Teich zum Angeln freigegeben. Seither wurde der Teich nie ausgefischt, weil jedes Jahr gro\u00dfz\u00fcgig nachbesetzt wird.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Angelteich Rading Bad Leonfelden<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Angelteich Rading Bad Leonfelden<\/h2>\n\n\n\n
\"Angelteich<\/figure>\n\n\n\n
\"Angelteich<\/figure>\n","post_title":"Angelteich Rading Bad Leonfelden","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"angelteich-rading-bad-leonfelden","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 14:09:48","post_modified_gmt":"2020-02-11 12:09:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12324","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

\n

Diese Informationen bieten nur einen \u00dcberblick \u00fcber die Angelregeln am Oswaldsee. Um genaue und aktuelle Informationen zu erhalten, ist es ratsam, die offizielle Webseite der Fischerzeugergemeinschaft Zell am See zu besuchen oder sich direkt an die Verantwortlichen zu wenden.<\/p>\n\n\n\n

Beschreibung Oswaldsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Oswaldsee ist nur an gewissen Uferfl\u00e4chen zu befischen, da Teile des Sees parzelliert sind. Der See ist nicht ganz einfach zu befischen, da sich viel Kraut im See befindet. Der See hat eine geringe Karpfendichte, daf\u00fcr beherbergt der See kapitale Exemplare. Nennenswert ist der gute Welsbestand.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Oswaldsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n
\"oswaldsee\"<\/figure>\n\n\n\n

Fotos Oswaldsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Oswaldsee\"<\/figure>\n","post_title":"Oswaldsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"oswaldsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2023-05-17 12:31:49","post_modified_gmt":"2023-05-17 10:31:49","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12296","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12299,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

Der See Ko\u00dfdorf Aldrian ist nur an gewissen Uferfl\u00e4chen zu befischen, da Teile des Sees parzelliert sind. Der Schwierigkeitsgrad des Sees ist als hoch einzustufen. Es gibt viel Kraut und eine geringe Karpfendichte. Daf\u00fcr ist der Raubfischbestand sehr sehr gut.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Gr\u00f6\u00dfe: ca. 45 ha (wird allerdings aktuell noch weiter ausgebaggert)
tiefste Stelle: ca. 7 Meter
Durchschnittstiefe: ca. 4,5 Meter<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Freizeit Zentrum Leibnitzerfeld<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>nur Jahreskarte - Preis auf Anfrage<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es gibt dort exklusive Mitglieder-Jahreskarten.
Wochen- bzw. Wochenend-Karten sind nach R\u00fccksprache erh\u00e4ltlich.\n

 <\/p>\n

Platzaufteilung beachten \u2013 Platzbreite \u2013 \u201eRevier\u201c des Nachbarn Beachtung schenken
Ruten m\u00fcssen 90 Grad zum Ufer auslegt werden und d\u00fcrfen die Seemitte nicht \u00fcberschreiten.<\/p>\n

\u2022 Fischen erlaubt von 14.03.2009 bis 08.11.2008
\u2022 1 Setzkescher pro Abfischer
\u2022 bei Blinker + Wobbler ist Drilling erlaubt
\u2022 Wels-, Hecht- bzw. Zander-Setzen besteht Einzelhakenpflicht
\u2022 Verwendung von Rei\u00dfleinen jeder Art sind verboten
\u2022 tote K\u00f6der vorgeschrieben
\u2022 Auslegen und Drillen mit Boot erlaubt
\u2022 E-Motor und Echolot sind erlaubt
\u2022 gro\u00dfe Abhakmatte und gro\u00dfer Kescher vorgeschrieben
\u2022 Klinikum vorgeschrieben
\u2022 Karpfens\u00e4cke sind nicht zugelassen<\/p>\n<\/td><\/tr>

Kontakt<\/strong><\/td>Obmann Wolfgang Suppan<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Mitterhoferweg 1
8430 Leibnitz<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>0664 \/ 277 22 00<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ko\u00dfdorf Aldrian<\/h2>\n\n\n\n

Dieser See ist nur an gewissen Uferfl\u00e4chen zu befischen, da Teile des Sees parzelliert sind. Der Schwierigkeitsgrad des Sees ist als hoch einzustufen. Es gibt viel Kraut und eine geringe Karpfendichte. Daf\u00fcr ist der Raubfischbestand sehr sehr gut.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ko\u00dfdorf Aldrian<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Ko\u00dfdorf Aldrian<\/h2>\n\n\n\n
\"Ko\u00dfdorf<\/figure>\n","post_title":"Ko\u00dfdorf Aldrian","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"kossdorf-aldrian","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 20:35:40","post_modified_gmt":"2020-02-12 18:35:40","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12299","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12324,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

Im Fr\u00fchjahr 1996 wurde der Angelteich Rading mit einer gro\u00dfen Schubraupe ausgebaggert. Er hat eine L\u00e4nge von 100 m und eine Breite von ca.45 m. Die gr\u00f6\u00dfte Tiefe betr\u00e4gt 3,9 m. Das n\u00f6rdliche lange Ufer ist extrem flach ausgef\u00fchrt worden. Im Herbst 1996 wurde der Teich zum Angeln freigegeben. Seither wurde der Teich nie ausgefischt, weil jedes Jahr gro\u00dfz\u00fcgig nachbesetzt wird.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>0,5ha \/ 4m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>vor Ort<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 20 \u20ac
Jahreskarte: 220 \u20ac<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>April bis November<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>ANGELTAGE:
Dienstag, Mittwoch, Freitag, Samstag und Sonntag;
Montag und Donnerstag ist das Fischen verboten.(au\u00dfer am Feiertag)\n

 <\/p>\n

ANGELZEIT:
Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang.
Bei Einbruch der Dunkelheit ist der Angelteich zu verlassen.<\/p>\n

* Tageskarten sind vor Beginn des Fischens, bzw. bis sp\u00e4testens 8:00 Uhr bei Fam. Eckerstorfer zu erwerben. Jeder Fischer ben\u00f6tigt die Fischerkarte (Fischergastkarte) bzw. das gr\u00fcne Lizenzb\u00fcchl. Die gesetzlichen Schonzeiten sind einzuhalten.<\/p>\n

* Das Fischen ist nur am gekennzeichneten gro\u00dfen Angelteich mit 2 Stangen mit je einer Anbindung gestattet. Mehrfachhacken (Zwilling bzw. Drillingshacken) sind verboten. An s\u00e4mtlichen Aufzuchtteichen und H\u00e4lterbecken ist das Fischen und F\u00fcttern verboten!!!<\/p>\n

* Das Angeln mit lebendem K\u00f6derfisch ist verboten. Spinnfischen (Wobbler, Blinker, Spinner etc.) ist nur ab 1. September bis Saisonende erlaubt. Einzige Ausnahme f\u00fcr die Verwendung von Mehrfachhacken.<\/p>\n

* Pro Fischtag d\u00fcrfen 2 Edelfische entnommen werden. Wels, Hecht oder Zander darf nur 1 St\u00fcck pro Tag mitgenommen werden.
Karpfen, \u00fcber 60 cm, sowie Welse \u00fcber 100 cm m\u00fcssen schonend zur\u00fcckgesetzt werden.<\/p>\n

* Der Raubfischfang vor dem 1.Mai ist nicht erlaubt!<\/p>\n

* F\u00fcr Edelfische gelten folgende Mindestfangma\u00dfe:<\/p>\n

Karpfen: 35 cm
Forelle: 25 cm
Tolstolop: 60 cm
Hecht: 60 cm
Saibling: 25 cm
Wels: 60 cm
Schleie: 25 cm
Zander: 45 cm
Armur: 60 cm
Barsch: 25 cm<\/p>\n

* Die Weitergabe gefangener Fische an andere Lizenznehmer ist nicht gestattet.<\/p>\n

* Jeder Edelfisch der behalten wird, ist sofort nach dem Fang in die Fangstatistik einzutragen und darf nicht mehr ausgetauscht werden. Fische die nicht mitgenommen werden, sowie untermassige bzw. in der Schonzeit gefangene Raubfische m\u00fcssen sofort und m\u00f6glichst schonend zur\u00fcckgesetzt werden. Nach 2 geh\u00e4lterten Edelfischen ist das Angeln an diesem Tag einzustellen.<\/p>\n

* Wei\u00dffische d\u00fcrfen nicht mitgenommen werden.(au\u00dfer Brachsen \u00fcber 25cm)<\/p>\n

* Das Ausnehmen und Putzen von gefangenen Fischen ist an der Teichanlage strengstens verboten! Auch das Campieren, Nachtfischen, Errichten von offenen Feuerstellen, Baden und Bootfahren ist nicht erlaubt.<\/p>\n

* Die Angelger\u00e4te sind beim Verlassen der Teichanlage aus dem Wasser zu nehmen.<\/p>\n

* Fischereischutzorgane sind berechtigt Kontrollen durchzuf\u00fchren.<\/p>\n

* Der Angelplatz ist so zu verlassen, dass keine Verunreinigungen, Gegenst\u00e4nde und Abf\u00e4lle zur\u00fcckbleiben.<\/p>\n

L\u00e4rmen und Umherlaufen am Teich ist nicht gestattet.<\/p>\n

Tageskarten sind nach Beendigung des Angelns vollst\u00e4ndig ausgef\u00fcllt in den Briefkasten bei der Fischerh\u00fctte einzuwerfen. Dies gilt auch, wenn kein Fisch eingetragen und mitgenommen wurde.<\/p>\n

F\u00fcr etwaige Unf\u00e4lle wird keinerlei Haftung \u00fcbernommen!<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Angelteich Rading Bad Leonfelden<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischerei Eckerstorfer Bernhard<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4190 Bad Leonfelden, Rading 10<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Mobil: +43 664 \/ 32 12 123<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fischteich.biz<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Angelteich Rading Bad Leonfelden<\/h2>\n\n\n\n

Im Fr\u00fchjahr 1996 wurde der Angelteich Rading mit einer gro\u00dfen Schubraupe ausgebaggert. Er hat eine L\u00e4nge von 100 m und eine Breite von ca.45 m. Die gr\u00f6\u00dfte Tiefe betr\u00e4gt 3,9 m. Das n\u00f6rdliche lange Ufer ist extrem flach ausgef\u00fchrt worden. Im Herbst 1996 wurde der Teich zum Angeln freigegeben. Seither wurde der Teich nie ausgefischt, weil jedes Jahr gro\u00dfz\u00fcgig nachbesetzt wird.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Angelteich Rading Bad Leonfelden<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Angelteich Rading Bad Leonfelden<\/h2>\n\n\n\n
\"Angelteich<\/figure>\n\n\n\n
\"Angelteich<\/figure>\n","post_title":"Angelteich Rading Bad Leonfelden","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"angelteich-rading-bad-leonfelden","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 14:09:48","post_modified_gmt":"2020-02-11 12:09:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12324","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

\n
  • Umweltschutz: Beim Angeln am Oswaldsee ist es wichtig, die Umwelt zu respektieren und zu sch\u00fctzen. Angler sollten ihren Abfall ordnungsgem\u00e4\u00df entsorgen, keine sch\u00e4dlichen Substanzen ins Wasser geben und keine Pflanzen oder Tiere st\u00f6ren oder verletzen.<\/li>\n<\/ol>\n\n\n\n

    Diese Informationen bieten nur einen \u00dcberblick \u00fcber die Angelregeln am Oswaldsee. Um genaue und aktuelle Informationen zu erhalten, ist es ratsam, die offizielle Webseite der Fischerzeugergemeinschaft Zell am See zu besuchen oder sich direkt an die Verantwortlichen zu wenden.<\/p>\n\n\n\n

    Beschreibung Oswaldsee<\/h2>\n\n\n\n

    Der Oswaldsee ist nur an gewissen Uferfl\u00e4chen zu befischen, da Teile des Sees parzelliert sind. Der See ist nicht ganz einfach zu befischen, da sich viel Kraut im See befindet. Der See hat eine geringe Karpfendichte, daf\u00fcr beherbergt der See kapitale Exemplare. Nennenswert ist der gute Welsbestand.<\/p>\n\n\n\n

    Gew\u00e4sserkarte Oswaldsee<\/h2>\n\n\n\n
    <\/div><\/div>\n\n\n\n
    \"oswaldsee\"<\/figure>\n\n\n\n

    Fotos Oswaldsee<\/h2>\n\n\n\n
    \"Oswaldsee\"<\/figure>\n","post_title":"Oswaldsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"oswaldsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2023-05-17 12:31:49","post_modified_gmt":"2023-05-17 10:31:49","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12296","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12299,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

    Der See Ko\u00dfdorf Aldrian ist nur an gewissen Uferfl\u00e4chen zu befischen, da Teile des Sees parzelliert sind. Der Schwierigkeitsgrad des Sees ist als hoch einzustufen. Es gibt viel Kraut und eine geringe Karpfendichte. Daf\u00fcr ist der Raubfischbestand sehr sehr gut.<\/p>\n\n\n\n

    Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Gr\u00f6\u00dfe: ca. 45 ha (wird allerdings aktuell noch weiter ausgebaggert)
    tiefste Stelle: ca. 7 Meter
    Durchschnittstiefe: ca. 4,5 Meter<\/td><\/tr>
    Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Freizeit Zentrum Leibnitzerfeld<\/td><\/tr>
    Preise<\/strong><\/td>nur Jahreskarte - Preis auf Anfrage<\/td><\/tr>
    Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
    Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
    Bestimmungen<\/strong><\/td>Es gibt dort exklusive Mitglieder-Jahreskarten.
    Wochen- bzw. Wochenend-Karten sind nach R\u00fccksprache erh\u00e4ltlich.\n

     <\/p>\n

    Platzaufteilung beachten \u2013 Platzbreite \u2013 \u201eRevier\u201c des Nachbarn Beachtung schenken
    Ruten m\u00fcssen 90 Grad zum Ufer auslegt werden und d\u00fcrfen die Seemitte nicht \u00fcberschreiten.<\/p>\n

    \u2022 Fischen erlaubt von 14.03.2009 bis 08.11.2008
    \u2022 1 Setzkescher pro Abfischer
    \u2022 bei Blinker + Wobbler ist Drilling erlaubt
    \u2022 Wels-, Hecht- bzw. Zander-Setzen besteht Einzelhakenpflicht
    \u2022 Verwendung von Rei\u00dfleinen jeder Art sind verboten
    \u2022 tote K\u00f6der vorgeschrieben
    \u2022 Auslegen und Drillen mit Boot erlaubt
    \u2022 E-Motor und Echolot sind erlaubt
    \u2022 gro\u00dfe Abhakmatte und gro\u00dfer Kescher vorgeschrieben
    \u2022 Klinikum vorgeschrieben
    \u2022 Karpfens\u00e4cke sind nicht zugelassen<\/p>\n<\/td><\/tr>

    Kontakt<\/strong><\/td>Obmann Wolfgang Suppan<\/td><\/tr>
    Adresse<\/strong><\/td>Mitterhoferweg 1
    8430 Leibnitz<\/td><\/tr>
    Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>0664 \/ 277 22 00<\/td><\/tr>
    Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

    Beschreibung Ko\u00dfdorf Aldrian<\/h2>\n\n\n\n

    Dieser See ist nur an gewissen Uferfl\u00e4chen zu befischen, da Teile des Sees parzelliert sind. Der Schwierigkeitsgrad des Sees ist als hoch einzustufen. Es gibt viel Kraut und eine geringe Karpfendichte. Daf\u00fcr ist der Raubfischbestand sehr sehr gut.<\/p>\n\n\n\n

    Gew\u00e4sserkarte Ko\u00dfdorf Aldrian<\/h2>\n\n\n\n
    <\/div><\/div>\n\n\n\n

    Fotos Ko\u00dfdorf Aldrian<\/h2>\n\n\n\n
    \"Ko\u00dfdorf<\/figure>\n","post_title":"Ko\u00dfdorf Aldrian","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"kossdorf-aldrian","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 20:35:40","post_modified_gmt":"2020-02-12 18:35:40","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12299","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12324,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

    Im Fr\u00fchjahr 1996 wurde der Angelteich Rading mit einer gro\u00dfen Schubraupe ausgebaggert. Er hat eine L\u00e4nge von 100 m und eine Breite von ca.45 m. Die gr\u00f6\u00dfte Tiefe betr\u00e4gt 3,9 m. Das n\u00f6rdliche lange Ufer ist extrem flach ausgef\u00fchrt worden. Im Herbst 1996 wurde der Teich zum Angeln freigegeben. Seither wurde der Teich nie ausgefischt, weil jedes Jahr gro\u00dfz\u00fcgig nachbesetzt wird.<\/p>\n\n\n\n

    Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>0,5ha \/ 4m<\/td><\/tr>
    Lizenzausgabe<\/strong><\/td>vor Ort<\/td><\/tr>
    Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 20 \u20ac
    Jahreskarte: 220 \u20ac<\/td><\/tr>
    Saison<\/strong><\/td>April bis November<\/td><\/tr>
    Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
    Bestimmungen<\/strong><\/td>ANGELTAGE:
    Dienstag, Mittwoch, Freitag, Samstag und Sonntag;
    Montag und Donnerstag ist das Fischen verboten.(au\u00dfer am Feiertag)\n

     <\/p>\n

    ANGELZEIT:
    Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang.
    Bei Einbruch der Dunkelheit ist der Angelteich zu verlassen.<\/p>\n

    * Tageskarten sind vor Beginn des Fischens, bzw. bis sp\u00e4testens 8:00 Uhr bei Fam. Eckerstorfer zu erwerben. Jeder Fischer ben\u00f6tigt die Fischerkarte (Fischergastkarte) bzw. das gr\u00fcne Lizenzb\u00fcchl. Die gesetzlichen Schonzeiten sind einzuhalten.<\/p>\n

    * Das Fischen ist nur am gekennzeichneten gro\u00dfen Angelteich mit 2 Stangen mit je einer Anbindung gestattet. Mehrfachhacken (Zwilling bzw. Drillingshacken) sind verboten. An s\u00e4mtlichen Aufzuchtteichen und H\u00e4lterbecken ist das Fischen und F\u00fcttern verboten!!!<\/p>\n

    * Das Angeln mit lebendem K\u00f6derfisch ist verboten. Spinnfischen (Wobbler, Blinker, Spinner etc.) ist nur ab 1. September bis Saisonende erlaubt. Einzige Ausnahme f\u00fcr die Verwendung von Mehrfachhacken.<\/p>\n

    * Pro Fischtag d\u00fcrfen 2 Edelfische entnommen werden. Wels, Hecht oder Zander darf nur 1 St\u00fcck pro Tag mitgenommen werden.
    Karpfen, \u00fcber 60 cm, sowie Welse \u00fcber 100 cm m\u00fcssen schonend zur\u00fcckgesetzt werden.<\/p>\n

    * Der Raubfischfang vor dem 1.Mai ist nicht erlaubt!<\/p>\n

    * F\u00fcr Edelfische gelten folgende Mindestfangma\u00dfe:<\/p>\n

    Karpfen: 35 cm
    Forelle: 25 cm
    Tolstolop: 60 cm
    Hecht: 60 cm
    Saibling: 25 cm
    Wels: 60 cm
    Schleie: 25 cm
    Zander: 45 cm
    Armur: 60 cm
    Barsch: 25 cm<\/p>\n

    * Die Weitergabe gefangener Fische an andere Lizenznehmer ist nicht gestattet.<\/p>\n

    * Jeder Edelfisch der behalten wird, ist sofort nach dem Fang in die Fangstatistik einzutragen und darf nicht mehr ausgetauscht werden. Fische die nicht mitgenommen werden, sowie untermassige bzw. in der Schonzeit gefangene Raubfische m\u00fcssen sofort und m\u00f6glichst schonend zur\u00fcckgesetzt werden. Nach 2 geh\u00e4lterten Edelfischen ist das Angeln an diesem Tag einzustellen.<\/p>\n

    * Wei\u00dffische d\u00fcrfen nicht mitgenommen werden.(au\u00dfer Brachsen \u00fcber 25cm)<\/p>\n

    * Das Ausnehmen und Putzen von gefangenen Fischen ist an der Teichanlage strengstens verboten! Auch das Campieren, Nachtfischen, Errichten von offenen Feuerstellen, Baden und Bootfahren ist nicht erlaubt.<\/p>\n

    * Die Angelger\u00e4te sind beim Verlassen der Teichanlage aus dem Wasser zu nehmen.<\/p>\n

    * Fischereischutzorgane sind berechtigt Kontrollen durchzuf\u00fchren.<\/p>\n

    * Der Angelplatz ist so zu verlassen, dass keine Verunreinigungen, Gegenst\u00e4nde und Abf\u00e4lle zur\u00fcckbleiben.<\/p>\n

    L\u00e4rmen und Umherlaufen am Teich ist nicht gestattet.<\/p>\n

    Tageskarten sind nach Beendigung des Angelns vollst\u00e4ndig ausgef\u00fcllt in den Briefkasten bei der Fischerh\u00fctte einzuwerfen. Dies gilt auch, wenn kein Fisch eingetragen und mitgenommen wurde.<\/p>\n

    F\u00fcr etwaige Unf\u00e4lle wird keinerlei Haftung \u00fcbernommen!<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

    Kontakt Angelteich Rading Bad Leonfelden<\/h2>\n\n\n\n
    Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischerei Eckerstorfer Bernhard<\/td><\/tr>
    Adresse<\/strong><\/td>A-4190 Bad Leonfelden, Rading 10<\/td><\/tr>
    Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Mobil: +43 664 \/ 32 12 123<\/td><\/tr>
    E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
    Website<\/strong><\/td>www.fischteich.biz<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

    Beschreibung Angelteich Rading Bad Leonfelden<\/h2>\n\n\n\n

    Im Fr\u00fchjahr 1996 wurde der Angelteich Rading mit einer gro\u00dfen Schubraupe ausgebaggert. Er hat eine L\u00e4nge von 100 m und eine Breite von ca.45 m. Die gr\u00f6\u00dfte Tiefe betr\u00e4gt 3,9 m. Das n\u00f6rdliche lange Ufer ist extrem flach ausgef\u00fchrt worden. Im Herbst 1996 wurde der Teich zum Angeln freigegeben. Seither wurde der Teich nie ausgefischt, weil jedes Jahr gro\u00dfz\u00fcgig nachbesetzt wird.<\/p>\n\n\n\n

    Gew\u00e4sserkarte Angelteich Rading Bad Leonfelden<\/h2>\n\n\n\n
    <\/div><\/div>\n\n\n\n

    Fotos Angelteich Rading Bad Leonfelden<\/h2>\n\n\n\n
    \"Angelteich<\/figure>\n\n\n\n
    \"Angelteich<\/figure>\n","post_title":"Angelteich Rading Bad Leonfelden","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"angelteich-rading-bad-leonfelden","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 14:09:48","post_modified_gmt":"2020-02-11 12:09:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12324","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

    \n
  • Angelmethoden: Beim Angeln am Oswaldsee sind bestimmte Angelmethoden erlaubt, w\u00e4hrend andere m\u00f6glicherweise eingeschr\u00e4nkt sind. Zum Beispiel k\u00f6nnen bestimmte K\u00f6der oder Angelger\u00e4te vorgeschrieben oder verboten sein. Es ist ratsam, die aktuellen Bestimmungen zu \u00fcberpr\u00fcfen, um sicherzustellen, dass man die richtigen Angelmethoden verwendet.<\/li>\n\n\n\n
  • Umweltschutz: Beim Angeln am Oswaldsee ist es wichtig, die Umwelt zu respektieren und zu sch\u00fctzen. Angler sollten ihren Abfall ordnungsgem\u00e4\u00df entsorgen, keine sch\u00e4dlichen Substanzen ins Wasser geben und keine Pflanzen oder Tiere st\u00f6ren oder verletzen.<\/li>\n<\/ol>\n\n\n\n

    Diese Informationen bieten nur einen \u00dcberblick \u00fcber die Angelregeln am Oswaldsee. Um genaue und aktuelle Informationen zu erhalten, ist es ratsam, die offizielle Webseite der Fischerzeugergemeinschaft Zell am See zu besuchen oder sich direkt an die Verantwortlichen zu wenden.<\/p>\n\n\n\n

    Beschreibung Oswaldsee<\/h2>\n\n\n\n

    Der Oswaldsee ist nur an gewissen Uferfl\u00e4chen zu befischen, da Teile des Sees parzelliert sind. Der See ist nicht ganz einfach zu befischen, da sich viel Kraut im See befindet. Der See hat eine geringe Karpfendichte, daf\u00fcr beherbergt der See kapitale Exemplare. Nennenswert ist der gute Welsbestand.<\/p>\n\n\n\n

    Gew\u00e4sserkarte Oswaldsee<\/h2>\n\n\n\n
    <\/div><\/div>\n\n\n\n
    \"oswaldsee\"<\/figure>\n\n\n\n

    Fotos Oswaldsee<\/h2>\n\n\n\n
    \"Oswaldsee\"<\/figure>\n","post_title":"Oswaldsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"oswaldsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2023-05-17 12:31:49","post_modified_gmt":"2023-05-17 10:31:49","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12296","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12299,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

    Der See Ko\u00dfdorf Aldrian ist nur an gewissen Uferfl\u00e4chen zu befischen, da Teile des Sees parzelliert sind. Der Schwierigkeitsgrad des Sees ist als hoch einzustufen. Es gibt viel Kraut und eine geringe Karpfendichte. Daf\u00fcr ist der Raubfischbestand sehr sehr gut.<\/p>\n\n\n\n

    Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Gr\u00f6\u00dfe: ca. 45 ha (wird allerdings aktuell noch weiter ausgebaggert)
    tiefste Stelle: ca. 7 Meter
    Durchschnittstiefe: ca. 4,5 Meter<\/td><\/tr>
    Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Freizeit Zentrum Leibnitzerfeld<\/td><\/tr>
    Preise<\/strong><\/td>nur Jahreskarte - Preis auf Anfrage<\/td><\/tr>
    Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
    Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
    Bestimmungen<\/strong><\/td>Es gibt dort exklusive Mitglieder-Jahreskarten.
    Wochen- bzw. Wochenend-Karten sind nach R\u00fccksprache erh\u00e4ltlich.\n

     <\/p>\n

    Platzaufteilung beachten \u2013 Platzbreite \u2013 \u201eRevier\u201c des Nachbarn Beachtung schenken
    Ruten m\u00fcssen 90 Grad zum Ufer auslegt werden und d\u00fcrfen die Seemitte nicht \u00fcberschreiten.<\/p>\n

    \u2022 Fischen erlaubt von 14.03.2009 bis 08.11.2008
    \u2022 1 Setzkescher pro Abfischer
    \u2022 bei Blinker + Wobbler ist Drilling erlaubt
    \u2022 Wels-, Hecht- bzw. Zander-Setzen besteht Einzelhakenpflicht
    \u2022 Verwendung von Rei\u00dfleinen jeder Art sind verboten
    \u2022 tote K\u00f6der vorgeschrieben
    \u2022 Auslegen und Drillen mit Boot erlaubt
    \u2022 E-Motor und Echolot sind erlaubt
    \u2022 gro\u00dfe Abhakmatte und gro\u00dfer Kescher vorgeschrieben
    \u2022 Klinikum vorgeschrieben
    \u2022 Karpfens\u00e4cke sind nicht zugelassen<\/p>\n<\/td><\/tr>

    Kontakt<\/strong><\/td>Obmann Wolfgang Suppan<\/td><\/tr>
    Adresse<\/strong><\/td>Mitterhoferweg 1
    8430 Leibnitz<\/td><\/tr>
    Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>0664 \/ 277 22 00<\/td><\/tr>
    Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

    Beschreibung Ko\u00dfdorf Aldrian<\/h2>\n\n\n\n

    Dieser See ist nur an gewissen Uferfl\u00e4chen zu befischen, da Teile des Sees parzelliert sind. Der Schwierigkeitsgrad des Sees ist als hoch einzustufen. Es gibt viel Kraut und eine geringe Karpfendichte. Daf\u00fcr ist der Raubfischbestand sehr sehr gut.<\/p>\n\n\n\n

    Gew\u00e4sserkarte Ko\u00dfdorf Aldrian<\/h2>\n\n\n\n
    <\/div><\/div>\n\n\n\n

    Fotos Ko\u00dfdorf Aldrian<\/h2>\n\n\n\n
    \"Ko\u00dfdorf<\/figure>\n","post_title":"Ko\u00dfdorf Aldrian","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"kossdorf-aldrian","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 20:35:40","post_modified_gmt":"2020-02-12 18:35:40","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12299","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12324,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

    Im Fr\u00fchjahr 1996 wurde der Angelteich Rading mit einer gro\u00dfen Schubraupe ausgebaggert. Er hat eine L\u00e4nge von 100 m und eine Breite von ca.45 m. Die gr\u00f6\u00dfte Tiefe betr\u00e4gt 3,9 m. Das n\u00f6rdliche lange Ufer ist extrem flach ausgef\u00fchrt worden. Im Herbst 1996 wurde der Teich zum Angeln freigegeben. Seither wurde der Teich nie ausgefischt, weil jedes Jahr gro\u00dfz\u00fcgig nachbesetzt wird.<\/p>\n\n\n\n

    Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>0,5ha \/ 4m<\/td><\/tr>
    Lizenzausgabe<\/strong><\/td>vor Ort<\/td><\/tr>
    Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 20 \u20ac
    Jahreskarte: 220 \u20ac<\/td><\/tr>
    Saison<\/strong><\/td>April bis November<\/td><\/tr>
    Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
    Bestimmungen<\/strong><\/td>ANGELTAGE:
    Dienstag, Mittwoch, Freitag, Samstag und Sonntag;
    Montag und Donnerstag ist das Fischen verboten.(au\u00dfer am Feiertag)\n

     <\/p>\n

    ANGELZEIT:
    Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang.
    Bei Einbruch der Dunkelheit ist der Angelteich zu verlassen.<\/p>\n

    * Tageskarten sind vor Beginn des Fischens, bzw. bis sp\u00e4testens 8:00 Uhr bei Fam. Eckerstorfer zu erwerben. Jeder Fischer ben\u00f6tigt die Fischerkarte (Fischergastkarte) bzw. das gr\u00fcne Lizenzb\u00fcchl. Die gesetzlichen Schonzeiten sind einzuhalten.<\/p>\n

    * Das Fischen ist nur am gekennzeichneten gro\u00dfen Angelteich mit 2 Stangen mit je einer Anbindung gestattet. Mehrfachhacken (Zwilling bzw. Drillingshacken) sind verboten. An s\u00e4mtlichen Aufzuchtteichen und H\u00e4lterbecken ist das Fischen und F\u00fcttern verboten!!!<\/p>\n

    * Das Angeln mit lebendem K\u00f6derfisch ist verboten. Spinnfischen (Wobbler, Blinker, Spinner etc.) ist nur ab 1. September bis Saisonende erlaubt. Einzige Ausnahme f\u00fcr die Verwendung von Mehrfachhacken.<\/p>\n

    * Pro Fischtag d\u00fcrfen 2 Edelfische entnommen werden. Wels, Hecht oder Zander darf nur 1 St\u00fcck pro Tag mitgenommen werden.
    Karpfen, \u00fcber 60 cm, sowie Welse \u00fcber 100 cm m\u00fcssen schonend zur\u00fcckgesetzt werden.<\/p>\n

    * Der Raubfischfang vor dem 1.Mai ist nicht erlaubt!<\/p>\n

    * F\u00fcr Edelfische gelten folgende Mindestfangma\u00dfe:<\/p>\n

    Karpfen: 35 cm
    Forelle: 25 cm
    Tolstolop: 60 cm
    Hecht: 60 cm
    Saibling: 25 cm
    Wels: 60 cm
    Schleie: 25 cm
    Zander: 45 cm
    Armur: 60 cm
    Barsch: 25 cm<\/p>\n

    * Die Weitergabe gefangener Fische an andere Lizenznehmer ist nicht gestattet.<\/p>\n

    * Jeder Edelfisch der behalten wird, ist sofort nach dem Fang in die Fangstatistik einzutragen und darf nicht mehr ausgetauscht werden. Fische die nicht mitgenommen werden, sowie untermassige bzw. in der Schonzeit gefangene Raubfische m\u00fcssen sofort und m\u00f6glichst schonend zur\u00fcckgesetzt werden. Nach 2 geh\u00e4lterten Edelfischen ist das Angeln an diesem Tag einzustellen.<\/p>\n

    * Wei\u00dffische d\u00fcrfen nicht mitgenommen werden.(au\u00dfer Brachsen \u00fcber 25cm)<\/p>\n

    * Das Ausnehmen und Putzen von gefangenen Fischen ist an der Teichanlage strengstens verboten! Auch das Campieren, Nachtfischen, Errichten von offenen Feuerstellen, Baden und Bootfahren ist nicht erlaubt.<\/p>\n

    * Die Angelger\u00e4te sind beim Verlassen der Teichanlage aus dem Wasser zu nehmen.<\/p>\n

    * Fischereischutzorgane sind berechtigt Kontrollen durchzuf\u00fchren.<\/p>\n

    * Der Angelplatz ist so zu verlassen, dass keine Verunreinigungen, Gegenst\u00e4nde und Abf\u00e4lle zur\u00fcckbleiben.<\/p>\n

    L\u00e4rmen und Umherlaufen am Teich ist nicht gestattet.<\/p>\n

    Tageskarten sind nach Beendigung des Angelns vollst\u00e4ndig ausgef\u00fcllt in den Briefkasten bei der Fischerh\u00fctte einzuwerfen. Dies gilt auch, wenn kein Fisch eingetragen und mitgenommen wurde.<\/p>\n

    F\u00fcr etwaige Unf\u00e4lle wird keinerlei Haftung \u00fcbernommen!<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

    Kontakt Angelteich Rading Bad Leonfelden<\/h2>\n\n\n\n
    Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischerei Eckerstorfer Bernhard<\/td><\/tr>
    Adresse<\/strong><\/td>A-4190 Bad Leonfelden, Rading 10<\/td><\/tr>
    Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Mobil: +43 664 \/ 32 12 123<\/td><\/tr>
    E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
    Website<\/strong><\/td>www.fischteich.biz<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

    Beschreibung Angelteich Rading Bad Leonfelden<\/h2>\n\n\n\n

    Im Fr\u00fchjahr 1996 wurde der Angelteich Rading mit einer gro\u00dfen Schubraupe ausgebaggert. Er hat eine L\u00e4nge von 100 m und eine Breite von ca.45 m. Die gr\u00f6\u00dfte Tiefe betr\u00e4gt 3,9 m. Das n\u00f6rdliche lange Ufer ist extrem flach ausgef\u00fchrt worden. Im Herbst 1996 wurde der Teich zum Angeln freigegeben. Seither wurde der Teich nie ausgefischt, weil jedes Jahr gro\u00dfz\u00fcgig nachbesetzt wird.<\/p>\n\n\n\n

    Gew\u00e4sserkarte Angelteich Rading Bad Leonfelden<\/h2>\n\n\n\n
    <\/div><\/div>\n\n\n\n

    Fotos Angelteich Rading Bad Leonfelden<\/h2>\n\n\n\n
    \"Angelteich<\/figure>\n\n\n\n
    \"Angelteich<\/figure>\n","post_title":"Angelteich Rading Bad Leonfelden","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"angelteich-rading-bad-leonfelden","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 14:09:48","post_modified_gmt":"2020-02-11 12:09:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12324","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

    \n
  • Fangbegrenzungen: Es gibt festgelegte Fangbegrenzungen f\u00fcr verschiedene Fischarten am Oswaldsee. Diese Begrenzungen dienen dazu, eine \u00dcberfischung zu verhindern und den Fischbestand nachhaltig zu erhalten. Es ist wichtig, sich \u00fcber die aktuellen Fangbegrenzungen zu informieren, um diese einzuhalten.<\/li>\n\n\n\n
  • Angelmethoden: Beim Angeln am Oswaldsee sind bestimmte Angelmethoden erlaubt, w\u00e4hrend andere m\u00f6glicherweise eingeschr\u00e4nkt sind. Zum Beispiel k\u00f6nnen bestimmte K\u00f6der oder Angelger\u00e4te vorgeschrieben oder verboten sein. Es ist ratsam, die aktuellen Bestimmungen zu \u00fcberpr\u00fcfen, um sicherzustellen, dass man die richtigen Angelmethoden verwendet.<\/li>\n\n\n\n
  • Umweltschutz: Beim Angeln am Oswaldsee ist es wichtig, die Umwelt zu respektieren und zu sch\u00fctzen. Angler sollten ihren Abfall ordnungsgem\u00e4\u00df entsorgen, keine sch\u00e4dlichen Substanzen ins Wasser geben und keine Pflanzen oder Tiere st\u00f6ren oder verletzen.<\/li>\n<\/ol>\n\n\n\n

    Diese Informationen bieten nur einen \u00dcberblick \u00fcber die Angelregeln am Oswaldsee. Um genaue und aktuelle Informationen zu erhalten, ist es ratsam, die offizielle Webseite der Fischerzeugergemeinschaft Zell am See zu besuchen oder sich direkt an die Verantwortlichen zu wenden.<\/p>\n\n\n\n

    Beschreibung Oswaldsee<\/h2>\n\n\n\n

    Der Oswaldsee ist nur an gewissen Uferfl\u00e4chen zu befischen, da Teile des Sees parzelliert sind. Der See ist nicht ganz einfach zu befischen, da sich viel Kraut im See befindet. Der See hat eine geringe Karpfendichte, daf\u00fcr beherbergt der See kapitale Exemplare. Nennenswert ist der gute Welsbestand.<\/p>\n\n\n\n

    Gew\u00e4sserkarte Oswaldsee<\/h2>\n\n\n\n
    <\/div><\/div>\n\n\n\n
    \"oswaldsee\"<\/figure>\n\n\n\n

    Fotos Oswaldsee<\/h2>\n\n\n\n
    \"Oswaldsee\"<\/figure>\n","post_title":"Oswaldsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"oswaldsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2023-05-17 12:31:49","post_modified_gmt":"2023-05-17 10:31:49","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12296","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12299,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

    Der See Ko\u00dfdorf Aldrian ist nur an gewissen Uferfl\u00e4chen zu befischen, da Teile des Sees parzelliert sind. Der Schwierigkeitsgrad des Sees ist als hoch einzustufen. Es gibt viel Kraut und eine geringe Karpfendichte. Daf\u00fcr ist der Raubfischbestand sehr sehr gut.<\/p>\n\n\n\n

    Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Gr\u00f6\u00dfe: ca. 45 ha (wird allerdings aktuell noch weiter ausgebaggert)
    tiefste Stelle: ca. 7 Meter
    Durchschnittstiefe: ca. 4,5 Meter<\/td><\/tr>
    Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Freizeit Zentrum Leibnitzerfeld<\/td><\/tr>
    Preise<\/strong><\/td>nur Jahreskarte - Preis auf Anfrage<\/td><\/tr>
    Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
    Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
    Bestimmungen<\/strong><\/td>Es gibt dort exklusive Mitglieder-Jahreskarten.
    Wochen- bzw. Wochenend-Karten sind nach R\u00fccksprache erh\u00e4ltlich.\n

     <\/p>\n

    Platzaufteilung beachten \u2013 Platzbreite \u2013 \u201eRevier\u201c des Nachbarn Beachtung schenken
    Ruten m\u00fcssen 90 Grad zum Ufer auslegt werden und d\u00fcrfen die Seemitte nicht \u00fcberschreiten.<\/p>\n

    \u2022 Fischen erlaubt von 14.03.2009 bis 08.11.2008
    \u2022 1 Setzkescher pro Abfischer
    \u2022 bei Blinker + Wobbler ist Drilling erlaubt
    \u2022 Wels-, Hecht- bzw. Zander-Setzen besteht Einzelhakenpflicht
    \u2022 Verwendung von Rei\u00dfleinen jeder Art sind verboten
    \u2022 tote K\u00f6der vorgeschrieben
    \u2022 Auslegen und Drillen mit Boot erlaubt
    \u2022 E-Motor und Echolot sind erlaubt
    \u2022 gro\u00dfe Abhakmatte und gro\u00dfer Kescher vorgeschrieben
    \u2022 Klinikum vorgeschrieben
    \u2022 Karpfens\u00e4cke sind nicht zugelassen<\/p>\n<\/td><\/tr>

    Kontakt<\/strong><\/td>Obmann Wolfgang Suppan<\/td><\/tr>
    Adresse<\/strong><\/td>Mitterhoferweg 1
    8430 Leibnitz<\/td><\/tr>
    Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>0664 \/ 277 22 00<\/td><\/tr>
    Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

    Beschreibung Ko\u00dfdorf Aldrian<\/h2>\n\n\n\n

    Dieser See ist nur an gewissen Uferfl\u00e4chen zu befischen, da Teile des Sees parzelliert sind. Der Schwierigkeitsgrad des Sees ist als hoch einzustufen. Es gibt viel Kraut und eine geringe Karpfendichte. Daf\u00fcr ist der Raubfischbestand sehr sehr gut.<\/p>\n\n\n\n

    Gew\u00e4sserkarte Ko\u00dfdorf Aldrian<\/h2>\n\n\n\n
    <\/div><\/div>\n\n\n\n

    Fotos Ko\u00dfdorf Aldrian<\/h2>\n\n\n\n
    \"Ko\u00dfdorf<\/figure>\n","post_title":"Ko\u00dfdorf Aldrian","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"kossdorf-aldrian","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 20:35:40","post_modified_gmt":"2020-02-12 18:35:40","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12299","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12324,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

    Im Fr\u00fchjahr 1996 wurde der Angelteich Rading mit einer gro\u00dfen Schubraupe ausgebaggert. Er hat eine L\u00e4nge von 100 m und eine Breite von ca.45 m. Die gr\u00f6\u00dfte Tiefe betr\u00e4gt 3,9 m. Das n\u00f6rdliche lange Ufer ist extrem flach ausgef\u00fchrt worden. Im Herbst 1996 wurde der Teich zum Angeln freigegeben. Seither wurde der Teich nie ausgefischt, weil jedes Jahr gro\u00dfz\u00fcgig nachbesetzt wird.<\/p>\n\n\n\n

    Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>0,5ha \/ 4m<\/td><\/tr>
    Lizenzausgabe<\/strong><\/td>vor Ort<\/td><\/tr>
    Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 20 \u20ac
    Jahreskarte: 220 \u20ac<\/td><\/tr>
    Saison<\/strong><\/td>April bis November<\/td><\/tr>
    Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
    Bestimmungen<\/strong><\/td>ANGELTAGE:
    Dienstag, Mittwoch, Freitag, Samstag und Sonntag;
    Montag und Donnerstag ist das Fischen verboten.(au\u00dfer am Feiertag)\n

     <\/p>\n

    ANGELZEIT:
    Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang.
    Bei Einbruch der Dunkelheit ist der Angelteich zu verlassen.<\/p>\n

    * Tageskarten sind vor Beginn des Fischens, bzw. bis sp\u00e4testens 8:00 Uhr bei Fam. Eckerstorfer zu erwerben. Jeder Fischer ben\u00f6tigt die Fischerkarte (Fischergastkarte) bzw. das gr\u00fcne Lizenzb\u00fcchl. Die gesetzlichen Schonzeiten sind einzuhalten.<\/p>\n

    * Das Fischen ist nur am gekennzeichneten gro\u00dfen Angelteich mit 2 Stangen mit je einer Anbindung gestattet. Mehrfachhacken (Zwilling bzw. Drillingshacken) sind verboten. An s\u00e4mtlichen Aufzuchtteichen und H\u00e4lterbecken ist das Fischen und F\u00fcttern verboten!!!<\/p>\n

    * Das Angeln mit lebendem K\u00f6derfisch ist verboten. Spinnfischen (Wobbler, Blinker, Spinner etc.) ist nur ab 1. September bis Saisonende erlaubt. Einzige Ausnahme f\u00fcr die Verwendung von Mehrfachhacken.<\/p>\n

    * Pro Fischtag d\u00fcrfen 2 Edelfische entnommen werden. Wels, Hecht oder Zander darf nur 1 St\u00fcck pro Tag mitgenommen werden.
    Karpfen, \u00fcber 60 cm, sowie Welse \u00fcber 100 cm m\u00fcssen schonend zur\u00fcckgesetzt werden.<\/p>\n

    * Der Raubfischfang vor dem 1.Mai ist nicht erlaubt!<\/p>\n

    * F\u00fcr Edelfische gelten folgende Mindestfangma\u00dfe:<\/p>\n

    Karpfen: 35 cm
    Forelle: 25 cm
    Tolstolop: 60 cm
    Hecht: 60 cm
    Saibling: 25 cm
    Wels: 60 cm
    Schleie: 25 cm
    Zander: 45 cm
    Armur: 60 cm
    Barsch: 25 cm<\/p>\n

    * Die Weitergabe gefangener Fische an andere Lizenznehmer ist nicht gestattet.<\/p>\n

    * Jeder Edelfisch der behalten wird, ist sofort nach dem Fang in die Fangstatistik einzutragen und darf nicht mehr ausgetauscht werden. Fische die nicht mitgenommen werden, sowie untermassige bzw. in der Schonzeit gefangene Raubfische m\u00fcssen sofort und m\u00f6glichst schonend zur\u00fcckgesetzt werden. Nach 2 geh\u00e4lterten Edelfischen ist das Angeln an diesem Tag einzustellen.<\/p>\n

    * Wei\u00dffische d\u00fcrfen nicht mitgenommen werden.(au\u00dfer Brachsen \u00fcber 25cm)<\/p>\n

    * Das Ausnehmen und Putzen von gefangenen Fischen ist an der Teichanlage strengstens verboten! Auch das Campieren, Nachtfischen, Errichten von offenen Feuerstellen, Baden und Bootfahren ist nicht erlaubt.<\/p>\n

    * Die Angelger\u00e4te sind beim Verlassen der Teichanlage aus dem Wasser zu nehmen.<\/p>\n

    * Fischereischutzorgane sind berechtigt Kontrollen durchzuf\u00fchren.<\/p>\n

    * Der Angelplatz ist so zu verlassen, dass keine Verunreinigungen, Gegenst\u00e4nde und Abf\u00e4lle zur\u00fcckbleiben.<\/p>\n

    L\u00e4rmen und Umherlaufen am Teich ist nicht gestattet.<\/p>\n

    Tageskarten sind nach Beendigung des Angelns vollst\u00e4ndig ausgef\u00fcllt in den Briefkasten bei der Fischerh\u00fctte einzuwerfen. Dies gilt auch, wenn kein Fisch eingetragen und mitgenommen wurde.<\/p>\n

    F\u00fcr etwaige Unf\u00e4lle wird keinerlei Haftung \u00fcbernommen!<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

    Kontakt Angelteich Rading Bad Leonfelden<\/h2>\n\n\n\n
    Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischerei Eckerstorfer Bernhard<\/td><\/tr>
    Adresse<\/strong><\/td>A-4190 Bad Leonfelden, Rading 10<\/td><\/tr>
    Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Mobil: +43 664 \/ 32 12 123<\/td><\/tr>
    E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
    Website<\/strong><\/td>www.fischteich.biz<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

    Beschreibung Angelteich Rading Bad Leonfelden<\/h2>\n\n\n\n

    Im Fr\u00fchjahr 1996 wurde der Angelteich Rading mit einer gro\u00dfen Schubraupe ausgebaggert. Er hat eine L\u00e4nge von 100 m und eine Breite von ca.45 m. Die gr\u00f6\u00dfte Tiefe betr\u00e4gt 3,9 m. Das n\u00f6rdliche lange Ufer ist extrem flach ausgef\u00fchrt worden. Im Herbst 1996 wurde der Teich zum Angeln freigegeben. Seither wurde der Teich nie ausgefischt, weil jedes Jahr gro\u00dfz\u00fcgig nachbesetzt wird.<\/p>\n\n\n\n

    Gew\u00e4sserkarte Angelteich Rading Bad Leonfelden<\/h2>\n\n\n\n
    <\/div><\/div>\n\n\n\n

    Fotos Angelteich Rading Bad Leonfelden<\/h2>\n\n\n\n
    \"Angelteich<\/figure>\n\n\n\n
    \"Angelteich<\/figure>\n","post_title":"Angelteich Rading Bad Leonfelden","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"angelteich-rading-bad-leonfelden","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 14:09:48","post_modified_gmt":"2020-02-11 12:09:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12324","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

    \n
  • Schonzeiten: Es gibt bestimmte Schonzeiten f\u00fcr bestimmte Fischarten, in denen das Angeln nicht erlaubt ist. Diese Zeitr\u00e4ume dienen dem Schutz der Fortpflanzung der Fische und der Erhaltung des Bestands. Die genauen Informationen zu den Schonzeiten sind ebenfalls auf der Webseite verf\u00fcgbar.<\/li>\n\n\n\n
  • Fangbegrenzungen: Es gibt festgelegte Fangbegrenzungen f\u00fcr verschiedene Fischarten am Oswaldsee. Diese Begrenzungen dienen dazu, eine \u00dcberfischung zu verhindern und den Fischbestand nachhaltig zu erhalten. Es ist wichtig, sich \u00fcber die aktuellen Fangbegrenzungen zu informieren, um diese einzuhalten.<\/li>\n\n\n\n
  • Angelmethoden: Beim Angeln am Oswaldsee sind bestimmte Angelmethoden erlaubt, w\u00e4hrend andere m\u00f6glicherweise eingeschr\u00e4nkt sind. Zum Beispiel k\u00f6nnen bestimmte K\u00f6der oder Angelger\u00e4te vorgeschrieben oder verboten sein. Es ist ratsam, die aktuellen Bestimmungen zu \u00fcberpr\u00fcfen, um sicherzustellen, dass man die richtigen Angelmethoden verwendet.<\/li>\n\n\n\n
  • Umweltschutz: Beim Angeln am Oswaldsee ist es wichtig, die Umwelt zu respektieren und zu sch\u00fctzen. Angler sollten ihren Abfall ordnungsgem\u00e4\u00df entsorgen, keine sch\u00e4dlichen Substanzen ins Wasser geben und keine Pflanzen oder Tiere st\u00f6ren oder verletzen.<\/li>\n<\/ol>\n\n\n\n

    Diese Informationen bieten nur einen \u00dcberblick \u00fcber die Angelregeln am Oswaldsee. Um genaue und aktuelle Informationen zu erhalten, ist es ratsam, die offizielle Webseite der Fischerzeugergemeinschaft Zell am See zu besuchen oder sich direkt an die Verantwortlichen zu wenden.<\/p>\n\n\n\n

    Beschreibung Oswaldsee<\/h2>\n\n\n\n

    Der Oswaldsee ist nur an gewissen Uferfl\u00e4chen zu befischen, da Teile des Sees parzelliert sind. Der See ist nicht ganz einfach zu befischen, da sich viel Kraut im See befindet. Der See hat eine geringe Karpfendichte, daf\u00fcr beherbergt der See kapitale Exemplare. Nennenswert ist der gute Welsbestand.<\/p>\n\n\n\n

    Gew\u00e4sserkarte Oswaldsee<\/h2>\n\n\n\n
    <\/div><\/div>\n\n\n\n
    \"oswaldsee\"<\/figure>\n\n\n\n

    Fotos Oswaldsee<\/h2>\n\n\n\n
    \"Oswaldsee\"<\/figure>\n","post_title":"Oswaldsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"oswaldsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2023-05-17 12:31:49","post_modified_gmt":"2023-05-17 10:31:49","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12296","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12299,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

    Der See Ko\u00dfdorf Aldrian ist nur an gewissen Uferfl\u00e4chen zu befischen, da Teile des Sees parzelliert sind. Der Schwierigkeitsgrad des Sees ist als hoch einzustufen. Es gibt viel Kraut und eine geringe Karpfendichte. Daf\u00fcr ist der Raubfischbestand sehr sehr gut.<\/p>\n\n\n\n

    Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Gr\u00f6\u00dfe: ca. 45 ha (wird allerdings aktuell noch weiter ausgebaggert)
    tiefste Stelle: ca. 7 Meter
    Durchschnittstiefe: ca. 4,5 Meter<\/td><\/tr>
    Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Freizeit Zentrum Leibnitzerfeld<\/td><\/tr>
    Preise<\/strong><\/td>nur Jahreskarte - Preis auf Anfrage<\/td><\/tr>
    Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
    Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
    Bestimmungen<\/strong><\/td>Es gibt dort exklusive Mitglieder-Jahreskarten.
    Wochen- bzw. Wochenend-Karten sind nach R\u00fccksprache erh\u00e4ltlich.\n

     <\/p>\n

    Platzaufteilung beachten \u2013 Platzbreite \u2013 \u201eRevier\u201c des Nachbarn Beachtung schenken
    Ruten m\u00fcssen 90 Grad zum Ufer auslegt werden und d\u00fcrfen die Seemitte nicht \u00fcberschreiten.<\/p>\n

    \u2022 Fischen erlaubt von 14.03.2009 bis 08.11.2008
    \u2022 1 Setzkescher pro Abfischer
    \u2022 bei Blinker + Wobbler ist Drilling erlaubt
    \u2022 Wels-, Hecht- bzw. Zander-Setzen besteht Einzelhakenpflicht
    \u2022 Verwendung von Rei\u00dfleinen jeder Art sind verboten
    \u2022 tote K\u00f6der vorgeschrieben
    \u2022 Auslegen und Drillen mit Boot erlaubt
    \u2022 E-Motor und Echolot sind erlaubt
    \u2022 gro\u00dfe Abhakmatte und gro\u00dfer Kescher vorgeschrieben
    \u2022 Klinikum vorgeschrieben
    \u2022 Karpfens\u00e4cke sind nicht zugelassen<\/p>\n<\/td><\/tr>

    Kontakt<\/strong><\/td>Obmann Wolfgang Suppan<\/td><\/tr>
    Adresse<\/strong><\/td>Mitterhoferweg 1
    8430 Leibnitz<\/td><\/tr>
    Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>0664 \/ 277 22 00<\/td><\/tr>
    Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

    Beschreibung Ko\u00dfdorf Aldrian<\/h2>\n\n\n\n

    Dieser See ist nur an gewissen Uferfl\u00e4chen zu befischen, da Teile des Sees parzelliert sind. Der Schwierigkeitsgrad des Sees ist als hoch einzustufen. Es gibt viel Kraut und eine geringe Karpfendichte. Daf\u00fcr ist der Raubfischbestand sehr sehr gut.<\/p>\n\n\n\n

    Gew\u00e4sserkarte Ko\u00dfdorf Aldrian<\/h2>\n\n\n\n
    <\/div><\/div>\n\n\n\n

    Fotos Ko\u00dfdorf Aldrian<\/h2>\n\n\n\n
    \"Ko\u00dfdorf<\/figure>\n","post_title":"Ko\u00dfdorf Aldrian","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"kossdorf-aldrian","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 20:35:40","post_modified_gmt":"2020-02-12 18:35:40","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12299","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12324,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

    Im Fr\u00fchjahr 1996 wurde der Angelteich Rading mit einer gro\u00dfen Schubraupe ausgebaggert. Er hat eine L\u00e4nge von 100 m und eine Breite von ca.45 m. Die gr\u00f6\u00dfte Tiefe betr\u00e4gt 3,9 m. Das n\u00f6rdliche lange Ufer ist extrem flach ausgef\u00fchrt worden. Im Herbst 1996 wurde der Teich zum Angeln freigegeben. Seither wurde der Teich nie ausgefischt, weil jedes Jahr gro\u00dfz\u00fcgig nachbesetzt wird.<\/p>\n\n\n\n

    Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>0,5ha \/ 4m<\/td><\/tr>
    Lizenzausgabe<\/strong><\/td>vor Ort<\/td><\/tr>
    Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 20 \u20ac
    Jahreskarte: 220 \u20ac<\/td><\/tr>
    Saison<\/strong><\/td>April bis November<\/td><\/tr>
    Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
    Bestimmungen<\/strong><\/td>ANGELTAGE:
    Dienstag, Mittwoch, Freitag, Samstag und Sonntag;
    Montag und Donnerstag ist das Fischen verboten.(au\u00dfer am Feiertag)\n

     <\/p>\n

    ANGELZEIT:
    Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang.
    Bei Einbruch der Dunkelheit ist der Angelteich zu verlassen.<\/p>\n

    * Tageskarten sind vor Beginn des Fischens, bzw. bis sp\u00e4testens 8:00 Uhr bei Fam. Eckerstorfer zu erwerben. Jeder Fischer ben\u00f6tigt die Fischerkarte (Fischergastkarte) bzw. das gr\u00fcne Lizenzb\u00fcchl. Die gesetzlichen Schonzeiten sind einzuhalten.<\/p>\n

    * Das Fischen ist nur am gekennzeichneten gro\u00dfen Angelteich mit 2 Stangen mit je einer Anbindung gestattet. Mehrfachhacken (Zwilling bzw. Drillingshacken) sind verboten. An s\u00e4mtlichen Aufzuchtteichen und H\u00e4lterbecken ist das Fischen und F\u00fcttern verboten!!!<\/p>\n

    * Das Angeln mit lebendem K\u00f6derfisch ist verboten. Spinnfischen (Wobbler, Blinker, Spinner etc.) ist nur ab 1. September bis Saisonende erlaubt. Einzige Ausnahme f\u00fcr die Verwendung von Mehrfachhacken.<\/p>\n

    * Pro Fischtag d\u00fcrfen 2 Edelfische entnommen werden. Wels, Hecht oder Zander darf nur 1 St\u00fcck pro Tag mitgenommen werden.
    Karpfen, \u00fcber 60 cm, sowie Welse \u00fcber 100 cm m\u00fcssen schonend zur\u00fcckgesetzt werden.<\/p>\n

    * Der Raubfischfang vor dem 1.Mai ist nicht erlaubt!<\/p>\n

    * F\u00fcr Edelfische gelten folgende Mindestfangma\u00dfe:<\/p>\n

    Karpfen: 35 cm
    Forelle: 25 cm
    Tolstolop: 60 cm
    Hecht: 60 cm
    Saibling: 25 cm
    Wels: 60 cm
    Schleie: 25 cm
    Zander: 45 cm
    Armur: 60 cm
    Barsch: 25 cm<\/p>\n

    * Die Weitergabe gefangener Fische an andere Lizenznehmer ist nicht gestattet.<\/p>\n

    * Jeder Edelfisch der behalten wird, ist sofort nach dem Fang in die Fangstatistik einzutragen und darf nicht mehr ausgetauscht werden. Fische die nicht mitgenommen werden, sowie untermassige bzw. in der Schonzeit gefangene Raubfische m\u00fcssen sofort und m\u00f6glichst schonend zur\u00fcckgesetzt werden. Nach 2 geh\u00e4lterten Edelfischen ist das Angeln an diesem Tag einzustellen.<\/p>\n

    * Wei\u00dffische d\u00fcrfen nicht mitgenommen werden.(au\u00dfer Brachsen \u00fcber 25cm)<\/p>\n

    * Das Ausnehmen und Putzen von gefangenen Fischen ist an der Teichanlage strengstens verboten! Auch das Campieren, Nachtfischen, Errichten von offenen Feuerstellen, Baden und Bootfahren ist nicht erlaubt.<\/p>\n

    * Die Angelger\u00e4te sind beim Verlassen der Teichanlage aus dem Wasser zu nehmen.<\/p>\n

    * Fischereischutzorgane sind berechtigt Kontrollen durchzuf\u00fchren.<\/p>\n

    * Der Angelplatz ist so zu verlassen, dass keine Verunreinigungen, Gegenst\u00e4nde und Abf\u00e4lle zur\u00fcckbleiben.<\/p>\n

    L\u00e4rmen und Umherlaufen am Teich ist nicht gestattet.<\/p>\n

    Tageskarten sind nach Beendigung des Angelns vollst\u00e4ndig ausgef\u00fcllt in den Briefkasten bei der Fischerh\u00fctte einzuwerfen. Dies gilt auch, wenn kein Fisch eingetragen und mitgenommen wurde.<\/p>\n

    F\u00fcr etwaige Unf\u00e4lle wird keinerlei Haftung \u00fcbernommen!<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

    Kontakt Angelteich Rading Bad Leonfelden<\/h2>\n\n\n\n
    Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischerei Eckerstorfer Bernhard<\/td><\/tr>
    Adresse<\/strong><\/td>A-4190 Bad Leonfelden, Rading 10<\/td><\/tr>
    Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Mobil: +43 664 \/ 32 12 123<\/td><\/tr>
    E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
    Website<\/strong><\/td>www.fischteich.biz<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

    Beschreibung Angelteich Rading Bad Leonfelden<\/h2>\n\n\n\n

    Im Fr\u00fchjahr 1996 wurde der Angelteich Rading mit einer gro\u00dfen Schubraupe ausgebaggert. Er hat eine L\u00e4nge von 100 m und eine Breite von ca.45 m. Die gr\u00f6\u00dfte Tiefe betr\u00e4gt 3,9 m. Das n\u00f6rdliche lange Ufer ist extrem flach ausgef\u00fchrt worden. Im Herbst 1996 wurde der Teich zum Angeln freigegeben. Seither wurde der Teich nie ausgefischt, weil jedes Jahr gro\u00dfz\u00fcgig nachbesetzt wird.<\/p>\n\n\n\n

    Gew\u00e4sserkarte Angelteich Rading Bad Leonfelden<\/h2>\n\n\n\n
    <\/div><\/div>\n\n\n\n

    Fotos Angelteich Rading Bad Leonfelden<\/h2>\n\n\n\n
    \"Angelteich<\/figure>\n\n\n\n
    \"Angelteich<\/figure>\n","post_title":"Angelteich Rading Bad Leonfelden","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"angelteich-rading-bad-leonfelden","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 14:09:48","post_modified_gmt":"2020-02-11 12:09:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12324","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

    \n
  • Angelzeiten: Das Angeln am Oswaldsee ist nur w\u00e4hrend der offiziellen Angelzeiten gestattet. Diese werden auf der Webseite ver\u00f6ffentlicht und k\u00f6nnen je nach Jahreszeit variieren.<\/li>\n\n\n\n
  • Schonzeiten: Es gibt bestimmte Schonzeiten f\u00fcr bestimmte Fischarten, in denen das Angeln nicht erlaubt ist. Diese Zeitr\u00e4ume dienen dem Schutz der Fortpflanzung der Fische und der Erhaltung des Bestands. Die genauen Informationen zu den Schonzeiten sind ebenfalls auf der Webseite verf\u00fcgbar.<\/li>\n\n\n\n
  • Fangbegrenzungen: Es gibt festgelegte Fangbegrenzungen f\u00fcr verschiedene Fischarten am Oswaldsee. Diese Begrenzungen dienen dazu, eine \u00dcberfischung zu verhindern und den Fischbestand nachhaltig zu erhalten. Es ist wichtig, sich \u00fcber die aktuellen Fangbegrenzungen zu informieren, um diese einzuhalten.<\/li>\n\n\n\n
  • Angelmethoden: Beim Angeln am Oswaldsee sind bestimmte Angelmethoden erlaubt, w\u00e4hrend andere m\u00f6glicherweise eingeschr\u00e4nkt sind. Zum Beispiel k\u00f6nnen bestimmte K\u00f6der oder Angelger\u00e4te vorgeschrieben oder verboten sein. Es ist ratsam, die aktuellen Bestimmungen zu \u00fcberpr\u00fcfen, um sicherzustellen, dass man die richtigen Angelmethoden verwendet.<\/li>\n\n\n\n
  • Umweltschutz: Beim Angeln am Oswaldsee ist es wichtig, die Umwelt zu respektieren und zu sch\u00fctzen. Angler sollten ihren Abfall ordnungsgem\u00e4\u00df entsorgen, keine sch\u00e4dlichen Substanzen ins Wasser geben und keine Pflanzen oder Tiere st\u00f6ren oder verletzen.<\/li>\n<\/ol>\n\n\n\n

    Diese Informationen bieten nur einen \u00dcberblick \u00fcber die Angelregeln am Oswaldsee. Um genaue und aktuelle Informationen zu erhalten, ist es ratsam, die offizielle Webseite der Fischerzeugergemeinschaft Zell am See zu besuchen oder sich direkt an die Verantwortlichen zu wenden.<\/p>\n\n\n\n

    Beschreibung Oswaldsee<\/h2>\n\n\n\n

    Der Oswaldsee ist nur an gewissen Uferfl\u00e4chen zu befischen, da Teile des Sees parzelliert sind. Der See ist nicht ganz einfach zu befischen, da sich viel Kraut im See befindet. Der See hat eine geringe Karpfendichte, daf\u00fcr beherbergt der See kapitale Exemplare. Nennenswert ist der gute Welsbestand.<\/p>\n\n\n\n

    Gew\u00e4sserkarte Oswaldsee<\/h2>\n\n\n\n
    <\/div><\/div>\n\n\n\n
    \"oswaldsee\"<\/figure>\n\n\n\n

    Fotos Oswaldsee<\/h2>\n\n\n\n
    \"Oswaldsee\"<\/figure>\n","post_title":"Oswaldsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"oswaldsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2023-05-17 12:31:49","post_modified_gmt":"2023-05-17 10:31:49","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12296","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12299,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

    Der See Ko\u00dfdorf Aldrian ist nur an gewissen Uferfl\u00e4chen zu befischen, da Teile des Sees parzelliert sind. Der Schwierigkeitsgrad des Sees ist als hoch einzustufen. Es gibt viel Kraut und eine geringe Karpfendichte. Daf\u00fcr ist der Raubfischbestand sehr sehr gut.<\/p>\n\n\n\n

    Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Gr\u00f6\u00dfe: ca. 45 ha (wird allerdings aktuell noch weiter ausgebaggert)
    tiefste Stelle: ca. 7 Meter
    Durchschnittstiefe: ca. 4,5 Meter<\/td><\/tr>
    Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Freizeit Zentrum Leibnitzerfeld<\/td><\/tr>
    Preise<\/strong><\/td>nur Jahreskarte - Preis auf Anfrage<\/td><\/tr>
    Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
    Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
    Bestimmungen<\/strong><\/td>Es gibt dort exklusive Mitglieder-Jahreskarten.
    Wochen- bzw. Wochenend-Karten sind nach R\u00fccksprache erh\u00e4ltlich.\n

     <\/p>\n

    Platzaufteilung beachten \u2013 Platzbreite \u2013 \u201eRevier\u201c des Nachbarn Beachtung schenken
    Ruten m\u00fcssen 90 Grad zum Ufer auslegt werden und d\u00fcrfen die Seemitte nicht \u00fcberschreiten.<\/p>\n

    \u2022 Fischen erlaubt von 14.03.2009 bis 08.11.2008
    \u2022 1 Setzkescher pro Abfischer
    \u2022 bei Blinker + Wobbler ist Drilling erlaubt
    \u2022 Wels-, Hecht- bzw. Zander-Setzen besteht Einzelhakenpflicht
    \u2022 Verwendung von Rei\u00dfleinen jeder Art sind verboten
    \u2022 tote K\u00f6der vorgeschrieben
    \u2022 Auslegen und Drillen mit Boot erlaubt
    \u2022 E-Motor und Echolot sind erlaubt
    \u2022 gro\u00dfe Abhakmatte und gro\u00dfer Kescher vorgeschrieben
    \u2022 Klinikum vorgeschrieben
    \u2022 Karpfens\u00e4cke sind nicht zugelassen<\/p>\n<\/td><\/tr>

    Kontakt<\/strong><\/td>Obmann Wolfgang Suppan<\/td><\/tr>
    Adresse<\/strong><\/td>Mitterhoferweg 1
    8430 Leibnitz<\/td><\/tr>
    Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>0664 \/ 277 22 00<\/td><\/tr>
    Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

    Beschreibung Ko\u00dfdorf Aldrian<\/h2>\n\n\n\n

    Dieser See ist nur an gewissen Uferfl\u00e4chen zu befischen, da Teile des Sees parzelliert sind. Der Schwierigkeitsgrad des Sees ist als hoch einzustufen. Es gibt viel Kraut und eine geringe Karpfendichte. Daf\u00fcr ist der Raubfischbestand sehr sehr gut.<\/p>\n\n\n\n

    Gew\u00e4sserkarte Ko\u00dfdorf Aldrian<\/h2>\n\n\n\n
    <\/div><\/div>\n\n\n\n

    Fotos Ko\u00dfdorf Aldrian<\/h2>\n\n\n\n
    \"Ko\u00dfdorf<\/figure>\n","post_title":"Ko\u00dfdorf Aldrian","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"kossdorf-aldrian","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 20:35:40","post_modified_gmt":"2020-02-12 18:35:40","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12299","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12324,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

    Im Fr\u00fchjahr 1996 wurde der Angelteich Rading mit einer gro\u00dfen Schubraupe ausgebaggert. Er hat eine L\u00e4nge von 100 m und eine Breite von ca.45 m. Die gr\u00f6\u00dfte Tiefe betr\u00e4gt 3,9 m. Das n\u00f6rdliche lange Ufer ist extrem flach ausgef\u00fchrt worden. Im Herbst 1996 wurde der Teich zum Angeln freigegeben. Seither wurde der Teich nie ausgefischt, weil jedes Jahr gro\u00dfz\u00fcgig nachbesetzt wird.<\/p>\n\n\n\n

    Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>0,5ha \/ 4m<\/td><\/tr>
    Lizenzausgabe<\/strong><\/td>vor Ort<\/td><\/tr>
    Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 20 \u20ac
    Jahreskarte: 220 \u20ac<\/td><\/tr>
    Saison<\/strong><\/td>April bis November<\/td><\/tr>
    Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
    Bestimmungen<\/strong><\/td>ANGELTAGE:
    Dienstag, Mittwoch, Freitag, Samstag und Sonntag;
    Montag und Donnerstag ist das Fischen verboten.(au\u00dfer am Feiertag)\n

     <\/p>\n

    ANGELZEIT:
    Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang.
    Bei Einbruch der Dunkelheit ist der Angelteich zu verlassen.<\/p>\n

    * Tageskarten sind vor Beginn des Fischens, bzw. bis sp\u00e4testens 8:00 Uhr bei Fam. Eckerstorfer zu erwerben. Jeder Fischer ben\u00f6tigt die Fischerkarte (Fischergastkarte) bzw. das gr\u00fcne Lizenzb\u00fcchl. Die gesetzlichen Schonzeiten sind einzuhalten.<\/p>\n

    * Das Fischen ist nur am gekennzeichneten gro\u00dfen Angelteich mit 2 Stangen mit je einer Anbindung gestattet. Mehrfachhacken (Zwilling bzw. Drillingshacken) sind verboten. An s\u00e4mtlichen Aufzuchtteichen und H\u00e4lterbecken ist das Fischen und F\u00fcttern verboten!!!<\/p>\n

    * Das Angeln mit lebendem K\u00f6derfisch ist verboten. Spinnfischen (Wobbler, Blinker, Spinner etc.) ist nur ab 1. September bis Saisonende erlaubt. Einzige Ausnahme f\u00fcr die Verwendung von Mehrfachhacken.<\/p>\n

    * Pro Fischtag d\u00fcrfen 2 Edelfische entnommen werden. Wels, Hecht oder Zander darf nur 1 St\u00fcck pro Tag mitgenommen werden.
    Karpfen, \u00fcber 60 cm, sowie Welse \u00fcber 100 cm m\u00fcssen schonend zur\u00fcckgesetzt werden.<\/p>\n

    * Der Raubfischfang vor dem 1.Mai ist nicht erlaubt!<\/p>\n

    * F\u00fcr Edelfische gelten folgende Mindestfangma\u00dfe:<\/p>\n

    Karpfen: 35 cm
    Forelle: 25 cm
    Tolstolop: 60 cm
    Hecht: 60 cm
    Saibling: 25 cm
    Wels: 60 cm
    Schleie: 25 cm
    Zander: 45 cm
    Armur: 60 cm
    Barsch: 25 cm<\/p>\n

    * Die Weitergabe gefangener Fische an andere Lizenznehmer ist nicht gestattet.<\/p>\n

    * Jeder Edelfisch der behalten wird, ist sofort nach dem Fang in die Fangstatistik einzutragen und darf nicht mehr ausgetauscht werden. Fische die nicht mitgenommen werden, sowie untermassige bzw. in der Schonzeit gefangene Raubfische m\u00fcssen sofort und m\u00f6glichst schonend zur\u00fcckgesetzt werden. Nach 2 geh\u00e4lterten Edelfischen ist das Angeln an diesem Tag einzustellen.<\/p>\n

    * Wei\u00dffische d\u00fcrfen nicht mitgenommen werden.(au\u00dfer Brachsen \u00fcber 25cm)<\/p>\n

    * Das Ausnehmen und Putzen von gefangenen Fischen ist an der Teichanlage strengstens verboten! Auch das Campieren, Nachtfischen, Errichten von offenen Feuerstellen, Baden und Bootfahren ist nicht erlaubt.<\/p>\n

    * Die Angelger\u00e4te sind beim Verlassen der Teichanlage aus dem Wasser zu nehmen.<\/p>\n

    * Fischereischutzorgane sind berechtigt Kontrollen durchzuf\u00fchren.<\/p>\n

    * Der Angelplatz ist so zu verlassen, dass keine Verunreinigungen, Gegenst\u00e4nde und Abf\u00e4lle zur\u00fcckbleiben.<\/p>\n

    L\u00e4rmen und Umherlaufen am Teich ist nicht gestattet.<\/p>\n

    Tageskarten sind nach Beendigung des Angelns vollst\u00e4ndig ausgef\u00fcllt in den Briefkasten bei der Fischerh\u00fctte einzuwerfen. Dies gilt auch, wenn kein Fisch eingetragen und mitgenommen wurde.<\/p>\n

    F\u00fcr etwaige Unf\u00e4lle wird keinerlei Haftung \u00fcbernommen!<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

    Kontakt Angelteich Rading Bad Leonfelden<\/h2>\n\n\n\n
    Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischerei Eckerstorfer Bernhard<\/td><\/tr>
    Adresse<\/strong><\/td>A-4190 Bad Leonfelden, Rading 10<\/td><\/tr>
    Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Mobil: +43 664 \/ 32 12 123<\/td><\/tr>
    E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
    Website<\/strong><\/td>www.fischteich.biz<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

    Beschreibung Angelteich Rading Bad Leonfelden<\/h2>\n\n\n\n

    Im Fr\u00fchjahr 1996 wurde der Angelteich Rading mit einer gro\u00dfen Schubraupe ausgebaggert. Er hat eine L\u00e4nge von 100 m und eine Breite von ca.45 m. Die gr\u00f6\u00dfte Tiefe betr\u00e4gt 3,9 m. Das n\u00f6rdliche lange Ufer ist extrem flach ausgef\u00fchrt worden. Im Herbst 1996 wurde der Teich zum Angeln freigegeben. Seither wurde der Teich nie ausgefischt, weil jedes Jahr gro\u00dfz\u00fcgig nachbesetzt wird.<\/p>\n\n\n\n

    Gew\u00e4sserkarte Angelteich Rading Bad Leonfelden<\/h2>\n\n\n\n
    <\/div><\/div>\n\n\n\n

    Fotos Angelteich Rading Bad Leonfelden<\/h2>\n\n\n\n
    \"Angelteich<\/figure>\n\n\n\n
    \"Angelteich<\/figure>\n","post_title":"Angelteich Rading Bad Leonfelden","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"angelteich-rading-bad-leonfelden","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 14:09:48","post_modified_gmt":"2020-02-11 12:09:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12324","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

    \n
  • Angelschein: Um am Oswaldsee angeln zu d\u00fcrfen, ist ein g\u00fcltiger Angelschein erforderlich. Dieser kann vor Ort erworben werden oder muss im Voraus online beantragt werden.<\/li>\n\n\n\n
  • Angelzeiten: Das Angeln am Oswaldsee ist nur w\u00e4hrend der offiziellen Angelzeiten gestattet. Diese werden auf der Webseite ver\u00f6ffentlicht und k\u00f6nnen je nach Jahreszeit variieren.<\/li>\n\n\n\n
  • Schonzeiten: Es gibt bestimmte Schonzeiten f\u00fcr bestimmte Fischarten, in denen das Angeln nicht erlaubt ist. Diese Zeitr\u00e4ume dienen dem Schutz der Fortpflanzung der Fische und der Erhaltung des Bestands. Die genauen Informationen zu den Schonzeiten sind ebenfalls auf der Webseite verf\u00fcgbar.<\/li>\n\n\n\n
  • Fangbegrenzungen: Es gibt festgelegte Fangbegrenzungen f\u00fcr verschiedene Fischarten am Oswaldsee. Diese Begrenzungen dienen dazu, eine \u00dcberfischung zu verhindern und den Fischbestand nachhaltig zu erhalten. Es ist wichtig, sich \u00fcber die aktuellen Fangbegrenzungen zu informieren, um diese einzuhalten.<\/li>\n\n\n\n
  • Angelmethoden: Beim Angeln am Oswaldsee sind bestimmte Angelmethoden erlaubt, w\u00e4hrend andere m\u00f6glicherweise eingeschr\u00e4nkt sind. Zum Beispiel k\u00f6nnen bestimmte K\u00f6der oder Angelger\u00e4te vorgeschrieben oder verboten sein. Es ist ratsam, die aktuellen Bestimmungen zu \u00fcberpr\u00fcfen, um sicherzustellen, dass man die richtigen Angelmethoden verwendet.<\/li>\n\n\n\n
  • Umweltschutz: Beim Angeln am Oswaldsee ist es wichtig, die Umwelt zu respektieren und zu sch\u00fctzen. Angler sollten ihren Abfall ordnungsgem\u00e4\u00df entsorgen, keine sch\u00e4dlichen Substanzen ins Wasser geben und keine Pflanzen oder Tiere st\u00f6ren oder verletzen.<\/li>\n<\/ol>\n\n\n\n

    Diese Informationen bieten nur einen \u00dcberblick \u00fcber die Angelregeln am Oswaldsee. Um genaue und aktuelle Informationen zu erhalten, ist es ratsam, die offizielle Webseite der Fischerzeugergemeinschaft Zell am See zu besuchen oder sich direkt an die Verantwortlichen zu wenden.<\/p>\n\n\n\n

    Beschreibung Oswaldsee<\/h2>\n\n\n\n

    Der Oswaldsee ist nur an gewissen Uferfl\u00e4chen zu befischen, da Teile des Sees parzelliert sind. Der See ist nicht ganz einfach zu befischen, da sich viel Kraut im See befindet. Der See hat eine geringe Karpfendichte, daf\u00fcr beherbergt der See kapitale Exemplare. Nennenswert ist der gute Welsbestand.<\/p>\n\n\n\n

    Gew\u00e4sserkarte Oswaldsee<\/h2>\n\n\n\n
    <\/div><\/div>\n\n\n\n
    \"oswaldsee\"<\/figure>\n\n\n\n

    Fotos Oswaldsee<\/h2>\n\n\n\n
    \"Oswaldsee\"<\/figure>\n","post_title":"Oswaldsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"oswaldsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2023-05-17 12:31:49","post_modified_gmt":"2023-05-17 10:31:49","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12296","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12299,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

    Der See Ko\u00dfdorf Aldrian ist nur an gewissen Uferfl\u00e4chen zu befischen, da Teile des Sees parzelliert sind. Der Schwierigkeitsgrad des Sees ist als hoch einzustufen. Es gibt viel Kraut und eine geringe Karpfendichte. Daf\u00fcr ist der Raubfischbestand sehr sehr gut.<\/p>\n\n\n\n

    Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Gr\u00f6\u00dfe: ca. 45 ha (wird allerdings aktuell noch weiter ausgebaggert)
    tiefste Stelle: ca. 7 Meter
    Durchschnittstiefe: ca. 4,5 Meter<\/td><\/tr>
    Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Freizeit Zentrum Leibnitzerfeld<\/td><\/tr>
    Preise<\/strong><\/td>nur Jahreskarte - Preis auf Anfrage<\/td><\/tr>
    Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
    Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
    Bestimmungen<\/strong><\/td>Es gibt dort exklusive Mitglieder-Jahreskarten.
    Wochen- bzw. Wochenend-Karten sind nach R\u00fccksprache erh\u00e4ltlich.\n

     <\/p>\n

    Platzaufteilung beachten \u2013 Platzbreite \u2013 \u201eRevier\u201c des Nachbarn Beachtung schenken
    Ruten m\u00fcssen 90 Grad zum Ufer auslegt werden und d\u00fcrfen die Seemitte nicht \u00fcberschreiten.<\/p>\n

    \u2022 Fischen erlaubt von 14.03.2009 bis 08.11.2008
    \u2022 1 Setzkescher pro Abfischer
    \u2022 bei Blinker + Wobbler ist Drilling erlaubt
    \u2022 Wels-, Hecht- bzw. Zander-Setzen besteht Einzelhakenpflicht
    \u2022 Verwendung von Rei\u00dfleinen jeder Art sind verboten
    \u2022 tote K\u00f6der vorgeschrieben
    \u2022 Auslegen und Drillen mit Boot erlaubt
    \u2022 E-Motor und Echolot sind erlaubt
    \u2022 gro\u00dfe Abhakmatte und gro\u00dfer Kescher vorgeschrieben
    \u2022 Klinikum vorgeschrieben
    \u2022 Karpfens\u00e4cke sind nicht zugelassen<\/p>\n<\/td><\/tr>

    Kontakt<\/strong><\/td>Obmann Wolfgang Suppan<\/td><\/tr>
    Adresse<\/strong><\/td>Mitterhoferweg 1
    8430 Leibnitz<\/td><\/tr>
    Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>0664 \/ 277 22 00<\/td><\/tr>
    Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

    Beschreibung Ko\u00dfdorf Aldrian<\/h2>\n\n\n\n

    Dieser See ist nur an gewissen Uferfl\u00e4chen zu befischen, da Teile des Sees parzelliert sind. Der Schwierigkeitsgrad des Sees ist als hoch einzustufen. Es gibt viel Kraut und eine geringe Karpfendichte. Daf\u00fcr ist der Raubfischbestand sehr sehr gut.<\/p>\n\n\n\n

    Gew\u00e4sserkarte Ko\u00dfdorf Aldrian<\/h2>\n\n\n\n
    <\/div><\/div>\n\n\n\n

    Fotos Ko\u00dfdorf Aldrian<\/h2>\n\n\n\n
    \"Ko\u00dfdorf<\/figure>\n","post_title":"Ko\u00dfdorf Aldrian","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"kossdorf-aldrian","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 20:35:40","post_modified_gmt":"2020-02-12 18:35:40","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12299","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12324,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

    Im Fr\u00fchjahr 1996 wurde der Angelteich Rading mit einer gro\u00dfen Schubraupe ausgebaggert. Er hat eine L\u00e4nge von 100 m und eine Breite von ca.45 m. Die gr\u00f6\u00dfte Tiefe betr\u00e4gt 3,9 m. Das n\u00f6rdliche lange Ufer ist extrem flach ausgef\u00fchrt worden. Im Herbst 1996 wurde der Teich zum Angeln freigegeben. Seither wurde der Teich nie ausgefischt, weil jedes Jahr gro\u00dfz\u00fcgig nachbesetzt wird.<\/p>\n\n\n\n

    Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>0,5ha \/ 4m<\/td><\/tr>
    Lizenzausgabe<\/strong><\/td>vor Ort<\/td><\/tr>
    Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 20 \u20ac
    Jahreskarte: 220 \u20ac<\/td><\/tr>
    Saison<\/strong><\/td>April bis November<\/td><\/tr>
    Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
    Bestimmungen<\/strong><\/td>ANGELTAGE:
    Dienstag, Mittwoch, Freitag, Samstag und Sonntag;
    Montag und Donnerstag ist das Fischen verboten.(au\u00dfer am Feiertag)\n

     <\/p>\n

    ANGELZEIT:
    Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang.
    Bei Einbruch der Dunkelheit ist der Angelteich zu verlassen.<\/p>\n

    * Tageskarten sind vor Beginn des Fischens, bzw. bis sp\u00e4testens 8:00 Uhr bei Fam. Eckerstorfer zu erwerben. Jeder Fischer ben\u00f6tigt die Fischerkarte (Fischergastkarte) bzw. das gr\u00fcne Lizenzb\u00fcchl. Die gesetzlichen Schonzeiten sind einzuhalten.<\/p>\n

    * Das Fischen ist nur am gekennzeichneten gro\u00dfen Angelteich mit 2 Stangen mit je einer Anbindung gestattet. Mehrfachhacken (Zwilling bzw. Drillingshacken) sind verboten. An s\u00e4mtlichen Aufzuchtteichen und H\u00e4lterbecken ist das Fischen und F\u00fcttern verboten!!!<\/p>\n

    * Das Angeln mit lebendem K\u00f6derfisch ist verboten. Spinnfischen (Wobbler, Blinker, Spinner etc.) ist nur ab 1. September bis Saisonende erlaubt. Einzige Ausnahme f\u00fcr die Verwendung von Mehrfachhacken.<\/p>\n

    * Pro Fischtag d\u00fcrfen 2 Edelfische entnommen werden. Wels, Hecht oder Zander darf nur 1 St\u00fcck pro Tag mitgenommen werden.
    Karpfen, \u00fcber 60 cm, sowie Welse \u00fcber 100 cm m\u00fcssen schonend zur\u00fcckgesetzt werden.<\/p>\n

    * Der Raubfischfang vor dem 1.Mai ist nicht erlaubt!<\/p>\n

    * F\u00fcr Edelfische gelten folgende Mindestfangma\u00dfe:<\/p>\n

    Karpfen: 35 cm
    Forelle: 25 cm
    Tolstolop: 60 cm
    Hecht: 60 cm
    Saibling: 25 cm
    Wels: 60 cm
    Schleie: 25 cm
    Zander: 45 cm
    Armur: 60 cm
    Barsch: 25 cm<\/p>\n

    * Die Weitergabe gefangener Fische an andere Lizenznehmer ist nicht gestattet.<\/p>\n

    * Jeder Edelfisch der behalten wird, ist sofort nach dem Fang in die Fangstatistik einzutragen und darf nicht mehr ausgetauscht werden. Fische die nicht mitgenommen werden, sowie untermassige bzw. in der Schonzeit gefangene Raubfische m\u00fcssen sofort und m\u00f6glichst schonend zur\u00fcckgesetzt werden. Nach 2 geh\u00e4lterten Edelfischen ist das Angeln an diesem Tag einzustellen.<\/p>\n

    * Wei\u00dffische d\u00fcrfen nicht mitgenommen werden.(au\u00dfer Brachsen \u00fcber 25cm)<\/p>\n

    * Das Ausnehmen und Putzen von gefangenen Fischen ist an der Teichanlage strengstens verboten! Auch das Campieren, Nachtfischen, Errichten von offenen Feuerstellen, Baden und Bootfahren ist nicht erlaubt.<\/p>\n

    * Die Angelger\u00e4te sind beim Verlassen der Teichanlage aus dem Wasser zu nehmen.<\/p>\n

    * Fischereischutzorgane sind berechtigt Kontrollen durchzuf\u00fchren.<\/p>\n

    * Der Angelplatz ist so zu verlassen, dass keine Verunreinigungen, Gegenst\u00e4nde und Abf\u00e4lle zur\u00fcckbleiben.<\/p>\n

    L\u00e4rmen und Umherlaufen am Teich ist nicht gestattet.<\/p>\n

    Tageskarten sind nach Beendigung des Angelns vollst\u00e4ndig ausgef\u00fcllt in den Briefkasten bei der Fischerh\u00fctte einzuwerfen. Dies gilt auch, wenn kein Fisch eingetragen und mitgenommen wurde.<\/p>\n

    F\u00fcr etwaige Unf\u00e4lle wird keinerlei Haftung \u00fcbernommen!<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

    Kontakt Angelteich Rading Bad Leonfelden<\/h2>\n\n\n\n
    Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischerei Eckerstorfer Bernhard<\/td><\/tr>
    Adresse<\/strong><\/td>A-4190 Bad Leonfelden, Rading 10<\/td><\/tr>
    Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Mobil: +43 664 \/ 32 12 123<\/td><\/tr>
    E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
    Website<\/strong><\/td>www.fischteich.biz<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

    Beschreibung Angelteich Rading Bad Leonfelden<\/h2>\n\n\n\n

    Im Fr\u00fchjahr 1996 wurde der Angelteich Rading mit einer gro\u00dfen Schubraupe ausgebaggert. Er hat eine L\u00e4nge von 100 m und eine Breite von ca.45 m. Die gr\u00f6\u00dfte Tiefe betr\u00e4gt 3,9 m. Das n\u00f6rdliche lange Ufer ist extrem flach ausgef\u00fchrt worden. Im Herbst 1996 wurde der Teich zum Angeln freigegeben. Seither wurde der Teich nie ausgefischt, weil jedes Jahr gro\u00dfz\u00fcgig nachbesetzt wird.<\/p>\n\n\n\n

    Gew\u00e4sserkarte Angelteich Rading Bad Leonfelden<\/h2>\n\n\n\n
    <\/div><\/div>\n\n\n\n

    Fotos Angelteich Rading Bad Leonfelden<\/h2>\n\n\n\n
    \"Angelteich<\/figure>\n\n\n\n
    \"Angelteich<\/figure>\n","post_title":"Angelteich Rading Bad Leonfelden","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"angelteich-rading-bad-leonfelden","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 14:09:48","post_modified_gmt":"2020-02-11 12:09:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12324","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

    \n
      \n
    1. Angelschein: Um am Oswaldsee angeln zu d\u00fcrfen, ist ein g\u00fcltiger Angelschein erforderlich. Dieser kann vor Ort erworben werden oder muss im Voraus online beantragt werden.<\/li>\n\n\n\n
    2. Angelzeiten: Das Angeln am Oswaldsee ist nur w\u00e4hrend der offiziellen Angelzeiten gestattet. Diese werden auf der Webseite ver\u00f6ffentlicht und k\u00f6nnen je nach Jahreszeit variieren.<\/li>\n\n\n\n
    3. Schonzeiten: Es gibt bestimmte Schonzeiten f\u00fcr bestimmte Fischarten, in denen das Angeln nicht erlaubt ist. Diese Zeitr\u00e4ume dienen dem Schutz der Fortpflanzung der Fische und der Erhaltung des Bestands. Die genauen Informationen zu den Schonzeiten sind ebenfalls auf der Webseite verf\u00fcgbar.<\/li>\n\n\n\n
    4. Fangbegrenzungen: Es gibt festgelegte Fangbegrenzungen f\u00fcr verschiedene Fischarten am Oswaldsee. Diese Begrenzungen dienen dazu, eine \u00dcberfischung zu verhindern und den Fischbestand nachhaltig zu erhalten. Es ist wichtig, sich \u00fcber die aktuellen Fangbegrenzungen zu informieren, um diese einzuhalten.<\/li>\n\n\n\n
    5. Angelmethoden: Beim Angeln am Oswaldsee sind bestimmte Angelmethoden erlaubt, w\u00e4hrend andere m\u00f6glicherweise eingeschr\u00e4nkt sind. Zum Beispiel k\u00f6nnen bestimmte K\u00f6der oder Angelger\u00e4te vorgeschrieben oder verboten sein. Es ist ratsam, die aktuellen Bestimmungen zu \u00fcberpr\u00fcfen, um sicherzustellen, dass man die richtigen Angelmethoden verwendet.<\/li>\n\n\n\n
    6. Umweltschutz: Beim Angeln am Oswaldsee ist es wichtig, die Umwelt zu respektieren und zu sch\u00fctzen. Angler sollten ihren Abfall ordnungsgem\u00e4\u00df entsorgen, keine sch\u00e4dlichen Substanzen ins Wasser geben und keine Pflanzen oder Tiere st\u00f6ren oder verletzen.<\/li>\n<\/ol>\n\n\n\n

      Diese Informationen bieten nur einen \u00dcberblick \u00fcber die Angelregeln am Oswaldsee. Um genaue und aktuelle Informationen zu erhalten, ist es ratsam, die offizielle Webseite der Fischerzeugergemeinschaft Zell am See zu besuchen oder sich direkt an die Verantwortlichen zu wenden.<\/p>\n\n\n\n

      Beschreibung Oswaldsee<\/h2>\n\n\n\n

      Der Oswaldsee ist nur an gewissen Uferfl\u00e4chen zu befischen, da Teile des Sees parzelliert sind. Der See ist nicht ganz einfach zu befischen, da sich viel Kraut im See befindet. Der See hat eine geringe Karpfendichte, daf\u00fcr beherbergt der See kapitale Exemplare. Nennenswert ist der gute Welsbestand.<\/p>\n\n\n\n

      Gew\u00e4sserkarte Oswaldsee<\/h2>\n\n\n\n
      <\/div><\/div>\n\n\n\n
      \"oswaldsee\"<\/figure>\n\n\n\n

      Fotos Oswaldsee<\/h2>\n\n\n\n
      \"Oswaldsee\"<\/figure>\n","post_title":"Oswaldsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"oswaldsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2023-05-17 12:31:49","post_modified_gmt":"2023-05-17 10:31:49","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12296","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12299,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

      Der See Ko\u00dfdorf Aldrian ist nur an gewissen Uferfl\u00e4chen zu befischen, da Teile des Sees parzelliert sind. Der Schwierigkeitsgrad des Sees ist als hoch einzustufen. Es gibt viel Kraut und eine geringe Karpfendichte. Daf\u00fcr ist der Raubfischbestand sehr sehr gut.<\/p>\n\n\n\n

      Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Gr\u00f6\u00dfe: ca. 45 ha (wird allerdings aktuell noch weiter ausgebaggert)
      tiefste Stelle: ca. 7 Meter
      Durchschnittstiefe: ca. 4,5 Meter<\/td><\/tr>
      Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Freizeit Zentrum Leibnitzerfeld<\/td><\/tr>
      Preise<\/strong><\/td>nur Jahreskarte - Preis auf Anfrage<\/td><\/tr>
      Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
      Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
      Bestimmungen<\/strong><\/td>Es gibt dort exklusive Mitglieder-Jahreskarten.
      Wochen- bzw. Wochenend-Karten sind nach R\u00fccksprache erh\u00e4ltlich.\n

       <\/p>\n

      Platzaufteilung beachten \u2013 Platzbreite \u2013 \u201eRevier\u201c des Nachbarn Beachtung schenken
      Ruten m\u00fcssen 90 Grad zum Ufer auslegt werden und d\u00fcrfen die Seemitte nicht \u00fcberschreiten.<\/p>\n

      \u2022 Fischen erlaubt von 14.03.2009 bis 08.11.2008
      \u2022 1 Setzkescher pro Abfischer
      \u2022 bei Blinker + Wobbler ist Drilling erlaubt
      \u2022 Wels-, Hecht- bzw. Zander-Setzen besteht Einzelhakenpflicht
      \u2022 Verwendung von Rei\u00dfleinen jeder Art sind verboten
      \u2022 tote K\u00f6der vorgeschrieben
      \u2022 Auslegen und Drillen mit Boot erlaubt
      \u2022 E-Motor und Echolot sind erlaubt
      \u2022 gro\u00dfe Abhakmatte und gro\u00dfer Kescher vorgeschrieben
      \u2022 Klinikum vorgeschrieben
      \u2022 Karpfens\u00e4cke sind nicht zugelassen<\/p>\n<\/td><\/tr>

      Kontakt<\/strong><\/td>Obmann Wolfgang Suppan<\/td><\/tr>
      Adresse<\/strong><\/td>Mitterhoferweg 1
      8430 Leibnitz<\/td><\/tr>
      Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>0664 \/ 277 22 00<\/td><\/tr>
      Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

      Beschreibung Ko\u00dfdorf Aldrian<\/h2>\n\n\n\n

      Dieser See ist nur an gewissen Uferfl\u00e4chen zu befischen, da Teile des Sees parzelliert sind. Der Schwierigkeitsgrad des Sees ist als hoch einzustufen. Es gibt viel Kraut und eine geringe Karpfendichte. Daf\u00fcr ist der Raubfischbestand sehr sehr gut.<\/p>\n\n\n\n

      Gew\u00e4sserkarte Ko\u00dfdorf Aldrian<\/h2>\n\n\n\n
      <\/div><\/div>\n\n\n\n

      Fotos Ko\u00dfdorf Aldrian<\/h2>\n\n\n\n
      \"Ko\u00dfdorf<\/figure>\n","post_title":"Ko\u00dfdorf Aldrian","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"kossdorf-aldrian","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 20:35:40","post_modified_gmt":"2020-02-12 18:35:40","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12299","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12324,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

      Im Fr\u00fchjahr 1996 wurde der Angelteich Rading mit einer gro\u00dfen Schubraupe ausgebaggert. Er hat eine L\u00e4nge von 100 m und eine Breite von ca.45 m. Die gr\u00f6\u00dfte Tiefe betr\u00e4gt 3,9 m. Das n\u00f6rdliche lange Ufer ist extrem flach ausgef\u00fchrt worden. Im Herbst 1996 wurde der Teich zum Angeln freigegeben. Seither wurde der Teich nie ausgefischt, weil jedes Jahr gro\u00dfz\u00fcgig nachbesetzt wird.<\/p>\n\n\n\n

      Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>0,5ha \/ 4m<\/td><\/tr>
      Lizenzausgabe<\/strong><\/td>vor Ort<\/td><\/tr>
      Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 20 \u20ac
      Jahreskarte: 220 \u20ac<\/td><\/tr>
      Saison<\/strong><\/td>April bis November<\/td><\/tr>
      Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
      Bestimmungen<\/strong><\/td>ANGELTAGE:
      Dienstag, Mittwoch, Freitag, Samstag und Sonntag;
      Montag und Donnerstag ist das Fischen verboten.(au\u00dfer am Feiertag)\n

       <\/p>\n

      ANGELZEIT:
      Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang.
      Bei Einbruch der Dunkelheit ist der Angelteich zu verlassen.<\/p>\n

      * Tageskarten sind vor Beginn des Fischens, bzw. bis sp\u00e4testens 8:00 Uhr bei Fam. Eckerstorfer zu erwerben. Jeder Fischer ben\u00f6tigt die Fischerkarte (Fischergastkarte) bzw. das gr\u00fcne Lizenzb\u00fcchl. Die gesetzlichen Schonzeiten sind einzuhalten.<\/p>\n

      * Das Fischen ist nur am gekennzeichneten gro\u00dfen Angelteich mit 2 Stangen mit je einer Anbindung gestattet. Mehrfachhacken (Zwilling bzw. Drillingshacken) sind verboten. An s\u00e4mtlichen Aufzuchtteichen und H\u00e4lterbecken ist das Fischen und F\u00fcttern verboten!!!<\/p>\n

      * Das Angeln mit lebendem K\u00f6derfisch ist verboten. Spinnfischen (Wobbler, Blinker, Spinner etc.) ist nur ab 1. September bis Saisonende erlaubt. Einzige Ausnahme f\u00fcr die Verwendung von Mehrfachhacken.<\/p>\n

      * Pro Fischtag d\u00fcrfen 2 Edelfische entnommen werden. Wels, Hecht oder Zander darf nur 1 St\u00fcck pro Tag mitgenommen werden.
      Karpfen, \u00fcber 60 cm, sowie Welse \u00fcber 100 cm m\u00fcssen schonend zur\u00fcckgesetzt werden.<\/p>\n

      * Der Raubfischfang vor dem 1.Mai ist nicht erlaubt!<\/p>\n

      * F\u00fcr Edelfische gelten folgende Mindestfangma\u00dfe:<\/p>\n

      Karpfen: 35 cm
      Forelle: 25 cm
      Tolstolop: 60 cm
      Hecht: 60 cm
      Saibling: 25 cm
      Wels: 60 cm
      Schleie: 25 cm
      Zander: 45 cm
      Armur: 60 cm
      Barsch: 25 cm<\/p>\n

      * Die Weitergabe gefangener Fische an andere Lizenznehmer ist nicht gestattet.<\/p>\n

      * Jeder Edelfisch der behalten wird, ist sofort nach dem Fang in die Fangstatistik einzutragen und darf nicht mehr ausgetauscht werden. Fische die nicht mitgenommen werden, sowie untermassige bzw. in der Schonzeit gefangene Raubfische m\u00fcssen sofort und m\u00f6glichst schonend zur\u00fcckgesetzt werden. Nach 2 geh\u00e4lterten Edelfischen ist das Angeln an diesem Tag einzustellen.<\/p>\n

      * Wei\u00dffische d\u00fcrfen nicht mitgenommen werden.(au\u00dfer Brachsen \u00fcber 25cm)<\/p>\n

      * Das Ausnehmen und Putzen von gefangenen Fischen ist an der Teichanlage strengstens verboten! Auch das Campieren, Nachtfischen, Errichten von offenen Feuerstellen, Baden und Bootfahren ist nicht erlaubt.<\/p>\n

      * Die Angelger\u00e4te sind beim Verlassen der Teichanlage aus dem Wasser zu nehmen.<\/p>\n

      * Fischereischutzorgane sind berechtigt Kontrollen durchzuf\u00fchren.<\/p>\n

      * Der Angelplatz ist so zu verlassen, dass keine Verunreinigungen, Gegenst\u00e4nde und Abf\u00e4lle zur\u00fcckbleiben.<\/p>\n

      L\u00e4rmen und Umherlaufen am Teich ist nicht gestattet.<\/p>\n

      Tageskarten sind nach Beendigung des Angelns vollst\u00e4ndig ausgef\u00fcllt in den Briefkasten bei der Fischerh\u00fctte einzuwerfen. Dies gilt auch, wenn kein Fisch eingetragen und mitgenommen wurde.<\/p>\n

      F\u00fcr etwaige Unf\u00e4lle wird keinerlei Haftung \u00fcbernommen!<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

      Kontakt Angelteich Rading Bad Leonfelden<\/h2>\n\n\n\n
      Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischerei Eckerstorfer Bernhard<\/td><\/tr>
      Adresse<\/strong><\/td>A-4190 Bad Leonfelden, Rading 10<\/td><\/tr>
      Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Mobil: +43 664 \/ 32 12 123<\/td><\/tr>
      E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
      Website<\/strong><\/td>www.fischteich.biz<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

      Beschreibung Angelteich Rading Bad Leonfelden<\/h2>\n\n\n\n

      Im Fr\u00fchjahr 1996 wurde der Angelteich Rading mit einer gro\u00dfen Schubraupe ausgebaggert. Er hat eine L\u00e4nge von 100 m und eine Breite von ca.45 m. Die gr\u00f6\u00dfte Tiefe betr\u00e4gt 3,9 m. Das n\u00f6rdliche lange Ufer ist extrem flach ausgef\u00fchrt worden. Im Herbst 1996 wurde der Teich zum Angeln freigegeben. Seither wurde der Teich nie ausgefischt, weil jedes Jahr gro\u00dfz\u00fcgig nachbesetzt wird.<\/p>\n\n\n\n

      Gew\u00e4sserkarte Angelteich Rading Bad Leonfelden<\/h2>\n\n\n\n
      <\/div><\/div>\n\n\n\n

      Fotos Angelteich Rading Bad Leonfelden<\/h2>\n\n\n\n
      \"Angelteich<\/figure>\n\n\n\n
      \"Angelteich<\/figure>\n","post_title":"Angelteich Rading Bad Leonfelden","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"angelteich-rading-bad-leonfelden","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 14:09:48","post_modified_gmt":"2020-02-11 12:09:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12324","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

      \n

      Die Angelregeln am Oswaldsee sind darauf ausgerichtet, die nat\u00fcrlichen Ressourcen zu sch\u00fctzen und ein nachhaltiges Angelerlebnis f\u00fcr alle zu gew\u00e4hrleisten. Hier sind die wichtigsten Regeln zu finden:<\/p>\n\n\n\n

        \n
      1. Angelschein: Um am Oswaldsee angeln zu d\u00fcrfen, ist ein g\u00fcltiger Angelschein erforderlich. Dieser kann vor Ort erworben werden oder muss im Voraus online beantragt werden.<\/li>\n\n\n\n
      2. Angelzeiten: Das Angeln am Oswaldsee ist nur w\u00e4hrend der offiziellen Angelzeiten gestattet. Diese werden auf der Webseite ver\u00f6ffentlicht und k\u00f6nnen je nach Jahreszeit variieren.<\/li>\n\n\n\n
      3. Schonzeiten: Es gibt bestimmte Schonzeiten f\u00fcr bestimmte Fischarten, in denen das Angeln nicht erlaubt ist. Diese Zeitr\u00e4ume dienen dem Schutz der Fortpflanzung der Fische und der Erhaltung des Bestands. Die genauen Informationen zu den Schonzeiten sind ebenfalls auf der Webseite verf\u00fcgbar.<\/li>\n\n\n\n
      4. Fangbegrenzungen: Es gibt festgelegte Fangbegrenzungen f\u00fcr verschiedene Fischarten am Oswaldsee. Diese Begrenzungen dienen dazu, eine \u00dcberfischung zu verhindern und den Fischbestand nachhaltig zu erhalten. Es ist wichtig, sich \u00fcber die aktuellen Fangbegrenzungen zu informieren, um diese einzuhalten.<\/li>\n\n\n\n
      5. Angelmethoden: Beim Angeln am Oswaldsee sind bestimmte Angelmethoden erlaubt, w\u00e4hrend andere m\u00f6glicherweise eingeschr\u00e4nkt sind. Zum Beispiel k\u00f6nnen bestimmte K\u00f6der oder Angelger\u00e4te vorgeschrieben oder verboten sein. Es ist ratsam, die aktuellen Bestimmungen zu \u00fcberpr\u00fcfen, um sicherzustellen, dass man die richtigen Angelmethoden verwendet.<\/li>\n\n\n\n
      6. Umweltschutz: Beim Angeln am Oswaldsee ist es wichtig, die Umwelt zu respektieren und zu sch\u00fctzen. Angler sollten ihren Abfall ordnungsgem\u00e4\u00df entsorgen, keine sch\u00e4dlichen Substanzen ins Wasser geben und keine Pflanzen oder Tiere st\u00f6ren oder verletzen.<\/li>\n<\/ol>\n\n\n\n

        Diese Informationen bieten nur einen \u00dcberblick \u00fcber die Angelregeln am Oswaldsee. Um genaue und aktuelle Informationen zu erhalten, ist es ratsam, die offizielle Webseite der Fischerzeugergemeinschaft Zell am See zu besuchen oder sich direkt an die Verantwortlichen zu wenden.<\/p>\n\n\n\n

        Beschreibung Oswaldsee<\/h2>\n\n\n\n

        Der Oswaldsee ist nur an gewissen Uferfl\u00e4chen zu befischen, da Teile des Sees parzelliert sind. Der See ist nicht ganz einfach zu befischen, da sich viel Kraut im See befindet. Der See hat eine geringe Karpfendichte, daf\u00fcr beherbergt der See kapitale Exemplare. Nennenswert ist der gute Welsbestand.<\/p>\n\n\n\n

        Gew\u00e4sserkarte Oswaldsee<\/h2>\n\n\n\n
        <\/div><\/div>\n\n\n\n
        \"oswaldsee\"<\/figure>\n\n\n\n

        Fotos Oswaldsee<\/h2>\n\n\n\n
        \"Oswaldsee\"<\/figure>\n","post_title":"Oswaldsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"oswaldsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2023-05-17 12:31:49","post_modified_gmt":"2023-05-17 10:31:49","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12296","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12299,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

        Der See Ko\u00dfdorf Aldrian ist nur an gewissen Uferfl\u00e4chen zu befischen, da Teile des Sees parzelliert sind. Der Schwierigkeitsgrad des Sees ist als hoch einzustufen. Es gibt viel Kraut und eine geringe Karpfendichte. Daf\u00fcr ist der Raubfischbestand sehr sehr gut.<\/p>\n\n\n\n

        Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Gr\u00f6\u00dfe: ca. 45 ha (wird allerdings aktuell noch weiter ausgebaggert)
        tiefste Stelle: ca. 7 Meter
        Durchschnittstiefe: ca. 4,5 Meter<\/td><\/tr>
        Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Freizeit Zentrum Leibnitzerfeld<\/td><\/tr>
        Preise<\/strong><\/td>nur Jahreskarte - Preis auf Anfrage<\/td><\/tr>
        Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
        Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
        Bestimmungen<\/strong><\/td>Es gibt dort exklusive Mitglieder-Jahreskarten.
        Wochen- bzw. Wochenend-Karten sind nach R\u00fccksprache erh\u00e4ltlich.\n

         <\/p>\n

        Platzaufteilung beachten \u2013 Platzbreite \u2013 \u201eRevier\u201c des Nachbarn Beachtung schenken
        Ruten m\u00fcssen 90 Grad zum Ufer auslegt werden und d\u00fcrfen die Seemitte nicht \u00fcberschreiten.<\/p>\n

        \u2022 Fischen erlaubt von 14.03.2009 bis 08.11.2008
        \u2022 1 Setzkescher pro Abfischer
        \u2022 bei Blinker + Wobbler ist Drilling erlaubt
        \u2022 Wels-, Hecht- bzw. Zander-Setzen besteht Einzelhakenpflicht
        \u2022 Verwendung von Rei\u00dfleinen jeder Art sind verboten
        \u2022 tote K\u00f6der vorgeschrieben
        \u2022 Auslegen und Drillen mit Boot erlaubt
        \u2022 E-Motor und Echolot sind erlaubt
        \u2022 gro\u00dfe Abhakmatte und gro\u00dfer Kescher vorgeschrieben
        \u2022 Klinikum vorgeschrieben
        \u2022 Karpfens\u00e4cke sind nicht zugelassen<\/p>\n<\/td><\/tr>

        Kontakt<\/strong><\/td>Obmann Wolfgang Suppan<\/td><\/tr>
        Adresse<\/strong><\/td>Mitterhoferweg 1
        8430 Leibnitz<\/td><\/tr>
        Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>0664 \/ 277 22 00<\/td><\/tr>
        Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

        Beschreibung Ko\u00dfdorf Aldrian<\/h2>\n\n\n\n

        Dieser See ist nur an gewissen Uferfl\u00e4chen zu befischen, da Teile des Sees parzelliert sind. Der Schwierigkeitsgrad des Sees ist als hoch einzustufen. Es gibt viel Kraut und eine geringe Karpfendichte. Daf\u00fcr ist der Raubfischbestand sehr sehr gut.<\/p>\n\n\n\n

        Gew\u00e4sserkarte Ko\u00dfdorf Aldrian<\/h2>\n\n\n\n
        <\/div><\/div>\n\n\n\n

        Fotos Ko\u00dfdorf Aldrian<\/h2>\n\n\n\n
        \"Ko\u00dfdorf<\/figure>\n","post_title":"Ko\u00dfdorf Aldrian","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"kossdorf-aldrian","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 20:35:40","post_modified_gmt":"2020-02-12 18:35:40","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12299","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12324,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

        Im Fr\u00fchjahr 1996 wurde der Angelteich Rading mit einer gro\u00dfen Schubraupe ausgebaggert. Er hat eine L\u00e4nge von 100 m und eine Breite von ca.45 m. Die gr\u00f6\u00dfte Tiefe betr\u00e4gt 3,9 m. Das n\u00f6rdliche lange Ufer ist extrem flach ausgef\u00fchrt worden. Im Herbst 1996 wurde der Teich zum Angeln freigegeben. Seither wurde der Teich nie ausgefischt, weil jedes Jahr gro\u00dfz\u00fcgig nachbesetzt wird.<\/p>\n\n\n\n

        Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>0,5ha \/ 4m<\/td><\/tr>
        Lizenzausgabe<\/strong><\/td>vor Ort<\/td><\/tr>
        Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 20 \u20ac
        Jahreskarte: 220 \u20ac<\/td><\/tr>
        Saison<\/strong><\/td>April bis November<\/td><\/tr>
        Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
        Bestimmungen<\/strong><\/td>ANGELTAGE:
        Dienstag, Mittwoch, Freitag, Samstag und Sonntag;
        Montag und Donnerstag ist das Fischen verboten.(au\u00dfer am Feiertag)\n

         <\/p>\n

        ANGELZEIT:
        Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang.
        Bei Einbruch der Dunkelheit ist der Angelteich zu verlassen.<\/p>\n

        * Tageskarten sind vor Beginn des Fischens, bzw. bis sp\u00e4testens 8:00 Uhr bei Fam. Eckerstorfer zu erwerben. Jeder Fischer ben\u00f6tigt die Fischerkarte (Fischergastkarte) bzw. das gr\u00fcne Lizenzb\u00fcchl. Die gesetzlichen Schonzeiten sind einzuhalten.<\/p>\n

        * Das Fischen ist nur am gekennzeichneten gro\u00dfen Angelteich mit 2 Stangen mit je einer Anbindung gestattet. Mehrfachhacken (Zwilling bzw. Drillingshacken) sind verboten. An s\u00e4mtlichen Aufzuchtteichen und H\u00e4lterbecken ist das Fischen und F\u00fcttern verboten!!!<\/p>\n

        * Das Angeln mit lebendem K\u00f6derfisch ist verboten. Spinnfischen (Wobbler, Blinker, Spinner etc.) ist nur ab 1. September bis Saisonende erlaubt. Einzige Ausnahme f\u00fcr die Verwendung von Mehrfachhacken.<\/p>\n

        * Pro Fischtag d\u00fcrfen 2 Edelfische entnommen werden. Wels, Hecht oder Zander darf nur 1 St\u00fcck pro Tag mitgenommen werden.
        Karpfen, \u00fcber 60 cm, sowie Welse \u00fcber 100 cm m\u00fcssen schonend zur\u00fcckgesetzt werden.<\/p>\n

        * Der Raubfischfang vor dem 1.Mai ist nicht erlaubt!<\/p>\n

        * F\u00fcr Edelfische gelten folgende Mindestfangma\u00dfe:<\/p>\n

        Karpfen: 35 cm
        Forelle: 25 cm
        Tolstolop: 60 cm
        Hecht: 60 cm
        Saibling: 25 cm
        Wels: 60 cm
        Schleie: 25 cm
        Zander: 45 cm
        Armur: 60 cm
        Barsch: 25 cm<\/p>\n

        * Die Weitergabe gefangener Fische an andere Lizenznehmer ist nicht gestattet.<\/p>\n

        * Jeder Edelfisch der behalten wird, ist sofort nach dem Fang in die Fangstatistik einzutragen und darf nicht mehr ausgetauscht werden. Fische die nicht mitgenommen werden, sowie untermassige bzw. in der Schonzeit gefangene Raubfische m\u00fcssen sofort und m\u00f6glichst schonend zur\u00fcckgesetzt werden. Nach 2 geh\u00e4lterten Edelfischen ist das Angeln an diesem Tag einzustellen.<\/p>\n

        * Wei\u00dffische d\u00fcrfen nicht mitgenommen werden.(au\u00dfer Brachsen \u00fcber 25cm)<\/p>\n

        * Das Ausnehmen und Putzen von gefangenen Fischen ist an der Teichanlage strengstens verboten! Auch das Campieren, Nachtfischen, Errichten von offenen Feuerstellen, Baden und Bootfahren ist nicht erlaubt.<\/p>\n

        * Die Angelger\u00e4te sind beim Verlassen der Teichanlage aus dem Wasser zu nehmen.<\/p>\n

        * Fischereischutzorgane sind berechtigt Kontrollen durchzuf\u00fchren.<\/p>\n

        * Der Angelplatz ist so zu verlassen, dass keine Verunreinigungen, Gegenst\u00e4nde und Abf\u00e4lle zur\u00fcckbleiben.<\/p>\n

        L\u00e4rmen und Umherlaufen am Teich ist nicht gestattet.<\/p>\n

        Tageskarten sind nach Beendigung des Angelns vollst\u00e4ndig ausgef\u00fcllt in den Briefkasten bei der Fischerh\u00fctte einzuwerfen. Dies gilt auch, wenn kein Fisch eingetragen und mitgenommen wurde.<\/p>\n

        F\u00fcr etwaige Unf\u00e4lle wird keinerlei Haftung \u00fcbernommen!<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

        Kontakt Angelteich Rading Bad Leonfelden<\/h2>\n\n\n\n
        Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischerei Eckerstorfer Bernhard<\/td><\/tr>
        Adresse<\/strong><\/td>A-4190 Bad Leonfelden, Rading 10<\/td><\/tr>
        Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Mobil: +43 664 \/ 32 12 123<\/td><\/tr>
        E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
        Website<\/strong><\/td>www.fischteich.biz<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

        Beschreibung Angelteich Rading Bad Leonfelden<\/h2>\n\n\n\n

        Im Fr\u00fchjahr 1996 wurde der Angelteich Rading mit einer gro\u00dfen Schubraupe ausgebaggert. Er hat eine L\u00e4nge von 100 m und eine Breite von ca.45 m. Die gr\u00f6\u00dfte Tiefe betr\u00e4gt 3,9 m. Das n\u00f6rdliche lange Ufer ist extrem flach ausgef\u00fchrt worden. Im Herbst 1996 wurde der Teich zum Angeln freigegeben. Seither wurde der Teich nie ausgefischt, weil jedes Jahr gro\u00dfz\u00fcgig nachbesetzt wird.<\/p>\n\n\n\n

        Gew\u00e4sserkarte Angelteich Rading Bad Leonfelden<\/h2>\n\n\n\n
        <\/div><\/div>\n\n\n\n

        Fotos Angelteich Rading Bad Leonfelden<\/h2>\n\n\n\n
        \"Angelteich<\/figure>\n\n\n\n
        \"Angelteich<\/figure>\n","post_title":"Angelteich Rading Bad Leonfelden","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"angelteich-rading-bad-leonfelden","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 14:09:48","post_modified_gmt":"2020-02-11 12:09:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12324","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

        \n

        Regeln f\u00fcr den Oswaldsee<\/h2>\n\n\n\n

        Die Angelregeln am Oswaldsee sind darauf ausgerichtet, die nat\u00fcrlichen Ressourcen zu sch\u00fctzen und ein nachhaltiges Angelerlebnis f\u00fcr alle zu gew\u00e4hrleisten. Hier sind die wichtigsten Regeln zu finden:<\/p>\n\n\n\n

          \n
        1. Angelschein: Um am Oswaldsee angeln zu d\u00fcrfen, ist ein g\u00fcltiger Angelschein erforderlich. Dieser kann vor Ort erworben werden oder muss im Voraus online beantragt werden.<\/li>\n\n\n\n
        2. Angelzeiten: Das Angeln am Oswaldsee ist nur w\u00e4hrend der offiziellen Angelzeiten gestattet. Diese werden auf der Webseite ver\u00f6ffentlicht und k\u00f6nnen je nach Jahreszeit variieren.<\/li>\n\n\n\n
        3. Schonzeiten: Es gibt bestimmte Schonzeiten f\u00fcr bestimmte Fischarten, in denen das Angeln nicht erlaubt ist. Diese Zeitr\u00e4ume dienen dem Schutz der Fortpflanzung der Fische und der Erhaltung des Bestands. Die genauen Informationen zu den Schonzeiten sind ebenfalls auf der Webseite verf\u00fcgbar.<\/li>\n\n\n\n
        4. Fangbegrenzungen: Es gibt festgelegte Fangbegrenzungen f\u00fcr verschiedene Fischarten am Oswaldsee. Diese Begrenzungen dienen dazu, eine \u00dcberfischung zu verhindern und den Fischbestand nachhaltig zu erhalten. Es ist wichtig, sich \u00fcber die aktuellen Fangbegrenzungen zu informieren, um diese einzuhalten.<\/li>\n\n\n\n
        5. Angelmethoden: Beim Angeln am Oswaldsee sind bestimmte Angelmethoden erlaubt, w\u00e4hrend andere m\u00f6glicherweise eingeschr\u00e4nkt sind. Zum Beispiel k\u00f6nnen bestimmte K\u00f6der oder Angelger\u00e4te vorgeschrieben oder verboten sein. Es ist ratsam, die aktuellen Bestimmungen zu \u00fcberpr\u00fcfen, um sicherzustellen, dass man die richtigen Angelmethoden verwendet.<\/li>\n\n\n\n
        6. Umweltschutz: Beim Angeln am Oswaldsee ist es wichtig, die Umwelt zu respektieren und zu sch\u00fctzen. Angler sollten ihren Abfall ordnungsgem\u00e4\u00df entsorgen, keine sch\u00e4dlichen Substanzen ins Wasser geben und keine Pflanzen oder Tiere st\u00f6ren oder verletzen.<\/li>\n<\/ol>\n\n\n\n

          Diese Informationen bieten nur einen \u00dcberblick \u00fcber die Angelregeln am Oswaldsee. Um genaue und aktuelle Informationen zu erhalten, ist es ratsam, die offizielle Webseite der Fischerzeugergemeinschaft Zell am See zu besuchen oder sich direkt an die Verantwortlichen zu wenden.<\/p>\n\n\n\n

          Beschreibung Oswaldsee<\/h2>\n\n\n\n

          Der Oswaldsee ist nur an gewissen Uferfl\u00e4chen zu befischen, da Teile des Sees parzelliert sind. Der See ist nicht ganz einfach zu befischen, da sich viel Kraut im See befindet. Der See hat eine geringe Karpfendichte, daf\u00fcr beherbergt der See kapitale Exemplare. Nennenswert ist der gute Welsbestand.<\/p>\n\n\n\n

          Gew\u00e4sserkarte Oswaldsee<\/h2>\n\n\n\n
          <\/div><\/div>\n\n\n\n
          \"oswaldsee\"<\/figure>\n\n\n\n

          Fotos Oswaldsee<\/h2>\n\n\n\n
          \"Oswaldsee\"<\/figure>\n","post_title":"Oswaldsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"oswaldsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2023-05-17 12:31:49","post_modified_gmt":"2023-05-17 10:31:49","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12296","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12299,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

          Der See Ko\u00dfdorf Aldrian ist nur an gewissen Uferfl\u00e4chen zu befischen, da Teile des Sees parzelliert sind. Der Schwierigkeitsgrad des Sees ist als hoch einzustufen. Es gibt viel Kraut und eine geringe Karpfendichte. Daf\u00fcr ist der Raubfischbestand sehr sehr gut.<\/p>\n\n\n\n

          Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Gr\u00f6\u00dfe: ca. 45 ha (wird allerdings aktuell noch weiter ausgebaggert)
          tiefste Stelle: ca. 7 Meter
          Durchschnittstiefe: ca. 4,5 Meter<\/td><\/tr>
          Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Freizeit Zentrum Leibnitzerfeld<\/td><\/tr>
          Preise<\/strong><\/td>nur Jahreskarte - Preis auf Anfrage<\/td><\/tr>
          Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
          Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
          Bestimmungen<\/strong><\/td>Es gibt dort exklusive Mitglieder-Jahreskarten.
          Wochen- bzw. Wochenend-Karten sind nach R\u00fccksprache erh\u00e4ltlich.\n

           <\/p>\n

          Platzaufteilung beachten \u2013 Platzbreite \u2013 \u201eRevier\u201c des Nachbarn Beachtung schenken
          Ruten m\u00fcssen 90 Grad zum Ufer auslegt werden und d\u00fcrfen die Seemitte nicht \u00fcberschreiten.<\/p>\n

          \u2022 Fischen erlaubt von 14.03.2009 bis 08.11.2008
          \u2022 1 Setzkescher pro Abfischer
          \u2022 bei Blinker + Wobbler ist Drilling erlaubt
          \u2022 Wels-, Hecht- bzw. Zander-Setzen besteht Einzelhakenpflicht
          \u2022 Verwendung von Rei\u00dfleinen jeder Art sind verboten
          \u2022 tote K\u00f6der vorgeschrieben
          \u2022 Auslegen und Drillen mit Boot erlaubt
          \u2022 E-Motor und Echolot sind erlaubt
          \u2022 gro\u00dfe Abhakmatte und gro\u00dfer Kescher vorgeschrieben
          \u2022 Klinikum vorgeschrieben
          \u2022 Karpfens\u00e4cke sind nicht zugelassen<\/p>\n<\/td><\/tr>

          Kontakt<\/strong><\/td>Obmann Wolfgang Suppan<\/td><\/tr>
          Adresse<\/strong><\/td>Mitterhoferweg 1
          8430 Leibnitz<\/td><\/tr>
          Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>0664 \/ 277 22 00<\/td><\/tr>
          Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

          Beschreibung Ko\u00dfdorf Aldrian<\/h2>\n\n\n\n

          Dieser See ist nur an gewissen Uferfl\u00e4chen zu befischen, da Teile des Sees parzelliert sind. Der Schwierigkeitsgrad des Sees ist als hoch einzustufen. Es gibt viel Kraut und eine geringe Karpfendichte. Daf\u00fcr ist der Raubfischbestand sehr sehr gut.<\/p>\n\n\n\n

          Gew\u00e4sserkarte Ko\u00dfdorf Aldrian<\/h2>\n\n\n\n
          <\/div><\/div>\n\n\n\n

          Fotos Ko\u00dfdorf Aldrian<\/h2>\n\n\n\n
          \"Ko\u00dfdorf<\/figure>\n","post_title":"Ko\u00dfdorf Aldrian","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"kossdorf-aldrian","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 20:35:40","post_modified_gmt":"2020-02-12 18:35:40","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12299","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12324,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

          Im Fr\u00fchjahr 1996 wurde der Angelteich Rading mit einer gro\u00dfen Schubraupe ausgebaggert. Er hat eine L\u00e4nge von 100 m und eine Breite von ca.45 m. Die gr\u00f6\u00dfte Tiefe betr\u00e4gt 3,9 m. Das n\u00f6rdliche lange Ufer ist extrem flach ausgef\u00fchrt worden. Im Herbst 1996 wurde der Teich zum Angeln freigegeben. Seither wurde der Teich nie ausgefischt, weil jedes Jahr gro\u00dfz\u00fcgig nachbesetzt wird.<\/p>\n\n\n\n

          Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>0,5ha \/ 4m<\/td><\/tr>
          Lizenzausgabe<\/strong><\/td>vor Ort<\/td><\/tr>
          Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 20 \u20ac
          Jahreskarte: 220 \u20ac<\/td><\/tr>
          Saison<\/strong><\/td>April bis November<\/td><\/tr>
          Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
          Bestimmungen<\/strong><\/td>ANGELTAGE:
          Dienstag, Mittwoch, Freitag, Samstag und Sonntag;
          Montag und Donnerstag ist das Fischen verboten.(au\u00dfer am Feiertag)\n

           <\/p>\n

          ANGELZEIT:
          Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang.
          Bei Einbruch der Dunkelheit ist der Angelteich zu verlassen.<\/p>\n

          * Tageskarten sind vor Beginn des Fischens, bzw. bis sp\u00e4testens 8:00 Uhr bei Fam. Eckerstorfer zu erwerben. Jeder Fischer ben\u00f6tigt die Fischerkarte (Fischergastkarte) bzw. das gr\u00fcne Lizenzb\u00fcchl. Die gesetzlichen Schonzeiten sind einzuhalten.<\/p>\n

          * Das Fischen ist nur am gekennzeichneten gro\u00dfen Angelteich mit 2 Stangen mit je einer Anbindung gestattet. Mehrfachhacken (Zwilling bzw. Drillingshacken) sind verboten. An s\u00e4mtlichen Aufzuchtteichen und H\u00e4lterbecken ist das Fischen und F\u00fcttern verboten!!!<\/p>\n

          * Das Angeln mit lebendem K\u00f6derfisch ist verboten. Spinnfischen (Wobbler, Blinker, Spinner etc.) ist nur ab 1. September bis Saisonende erlaubt. Einzige Ausnahme f\u00fcr die Verwendung von Mehrfachhacken.<\/p>\n

          * Pro Fischtag d\u00fcrfen 2 Edelfische entnommen werden. Wels, Hecht oder Zander darf nur 1 St\u00fcck pro Tag mitgenommen werden.
          Karpfen, \u00fcber 60 cm, sowie Welse \u00fcber 100 cm m\u00fcssen schonend zur\u00fcckgesetzt werden.<\/p>\n

          * Der Raubfischfang vor dem 1.Mai ist nicht erlaubt!<\/p>\n

          * F\u00fcr Edelfische gelten folgende Mindestfangma\u00dfe:<\/p>\n

          Karpfen: 35 cm
          Forelle: 25 cm
          Tolstolop: 60 cm
          Hecht: 60 cm
          Saibling: 25 cm
          Wels: 60 cm
          Schleie: 25 cm
          Zander: 45 cm
          Armur: 60 cm
          Barsch: 25 cm<\/p>\n

          * Die Weitergabe gefangener Fische an andere Lizenznehmer ist nicht gestattet.<\/p>\n

          * Jeder Edelfisch der behalten wird, ist sofort nach dem Fang in die Fangstatistik einzutragen und darf nicht mehr ausgetauscht werden. Fische die nicht mitgenommen werden, sowie untermassige bzw. in der Schonzeit gefangene Raubfische m\u00fcssen sofort und m\u00f6glichst schonend zur\u00fcckgesetzt werden. Nach 2 geh\u00e4lterten Edelfischen ist das Angeln an diesem Tag einzustellen.<\/p>\n

          * Wei\u00dffische d\u00fcrfen nicht mitgenommen werden.(au\u00dfer Brachsen \u00fcber 25cm)<\/p>\n

          * Das Ausnehmen und Putzen von gefangenen Fischen ist an der Teichanlage strengstens verboten! Auch das Campieren, Nachtfischen, Errichten von offenen Feuerstellen, Baden und Bootfahren ist nicht erlaubt.<\/p>\n

          * Die Angelger\u00e4te sind beim Verlassen der Teichanlage aus dem Wasser zu nehmen.<\/p>\n

          * Fischereischutzorgane sind berechtigt Kontrollen durchzuf\u00fchren.<\/p>\n

          * Der Angelplatz ist so zu verlassen, dass keine Verunreinigungen, Gegenst\u00e4nde und Abf\u00e4lle zur\u00fcckbleiben.<\/p>\n

          L\u00e4rmen und Umherlaufen am Teich ist nicht gestattet.<\/p>\n

          Tageskarten sind nach Beendigung des Angelns vollst\u00e4ndig ausgef\u00fcllt in den Briefkasten bei der Fischerh\u00fctte einzuwerfen. Dies gilt auch, wenn kein Fisch eingetragen und mitgenommen wurde.<\/p>\n

          F\u00fcr etwaige Unf\u00e4lle wird keinerlei Haftung \u00fcbernommen!<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

          Kontakt Angelteich Rading Bad Leonfelden<\/h2>\n\n\n\n
          Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischerei Eckerstorfer Bernhard<\/td><\/tr>
          Adresse<\/strong><\/td>A-4190 Bad Leonfelden, Rading 10<\/td><\/tr>
          Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Mobil: +43 664 \/ 32 12 123<\/td><\/tr>
          E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
          Website<\/strong><\/td>www.fischteich.biz<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

          Beschreibung Angelteich Rading Bad Leonfelden<\/h2>\n\n\n\n

          Im Fr\u00fchjahr 1996 wurde der Angelteich Rading mit einer gro\u00dfen Schubraupe ausgebaggert. Er hat eine L\u00e4nge von 100 m und eine Breite von ca.45 m. Die gr\u00f6\u00dfte Tiefe betr\u00e4gt 3,9 m. Das n\u00f6rdliche lange Ufer ist extrem flach ausgef\u00fchrt worden. Im Herbst 1996 wurde der Teich zum Angeln freigegeben. Seither wurde der Teich nie ausgefischt, weil jedes Jahr gro\u00dfz\u00fcgig nachbesetzt wird.<\/p>\n\n\n\n

          Gew\u00e4sserkarte Angelteich Rading Bad Leonfelden<\/h2>\n\n\n\n
          <\/div><\/div>\n\n\n\n

          Fotos Angelteich Rading Bad Leonfelden<\/h2>\n\n\n\n
          \"Angelteich<\/figure>\n\n\n\n
          \"Angelteich<\/figure>\n","post_title":"Angelteich Rading Bad Leonfelden","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"angelteich-rading-bad-leonfelden","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 14:09:48","post_modified_gmt":"2020-02-11 12:09:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12324","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

          \n
          Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Gr\u00f6\u00dfe: ca. 15 ha
          tiefste Stelle: ca. 10,5 Meter
          durchschnittliche Tiefe ca. 4,0 Meter<\/td><\/tr>
          Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Freizeit Zentrum Leibnitzerfeld<\/td><\/tr>
          Preise<\/strong><\/td>Tages-Abfischkarten: \u20ac 35,--
          24-Stunden-Abfischkarte \u20ac 45,--
          Fr. - So. Abfischkarte \u20ac 80-90,--
          Wochenabfischkarte \u20ac 190-220,--<\/td><\/tr>
          Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
          Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
          Bestimmungen<\/strong><\/td>Platzaufteilung beachten \u2013 Platzbreite \u2013 \u201eRevier\u201c des Nachbarn Beachtung schenken
          Ruten m\u00fcssen 90 Grad zum Ufer auslegt werden und d\u00fcrfen die Seemitte nicht \u00fcberschreiten.\n

           <\/p>\n

          Auf der Schotterwerk-Seite gibt es kein Fischen (auch nicht am Wochenende, wenn nicht gearbeitet wird)!<\/p>\n

          \u2022 Fischen durchgehend erlaubt (auch Eisfischen)
          \u2022 1 Setzkescher pro Abfischer
          \u2022 bei Blinker + Wobbler ist Drilling erlaubt
          \u2022 Wels-, Hecht- bzw. Zander-Setzen besteht Einzelhakenpflicht
          \u2022 Verwendung von Rei\u00dfleinen jeder Art sind verboten
          \u2022 tote K\u00f6der vorgeschrieben
          \u2022 Auslegen und Drillen mit Boot erlaubt
          \u2022 E-Motor und Echolot sind erlaubt
          \u2022 gro\u00dfe Abhakmatte und gro\u00dfer Kescher vorgeschrieben
          \u2022 Klinikum vorgeschrieben
          \u2022 Karpfens\u00e4cke sind nicht zugelassen<\/p>\n<\/td><\/tr>

          Kontakt<\/strong><\/td>Obmann Wolfgang Suppan<\/td><\/tr>
          Adresse<\/strong><\/td>Mitterhoferweg 1
          8430 Leibnitz<\/td><\/tr>
          Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>0664 \/ 277 22 00<\/td><\/tr>
          Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

          Regeln f\u00fcr den Oswaldsee<\/h2>\n\n\n\n

          Die Angelregeln am Oswaldsee sind darauf ausgerichtet, die nat\u00fcrlichen Ressourcen zu sch\u00fctzen und ein nachhaltiges Angelerlebnis f\u00fcr alle zu gew\u00e4hrleisten. Hier sind die wichtigsten Regeln zu finden:<\/p>\n\n\n\n

            \n
          1. Angelschein: Um am Oswaldsee angeln zu d\u00fcrfen, ist ein g\u00fcltiger Angelschein erforderlich. Dieser kann vor Ort erworben werden oder muss im Voraus online beantragt werden.<\/li>\n\n\n\n
          2. Angelzeiten: Das Angeln am Oswaldsee ist nur w\u00e4hrend der offiziellen Angelzeiten gestattet. Diese werden auf der Webseite ver\u00f6ffentlicht und k\u00f6nnen je nach Jahreszeit variieren.<\/li>\n\n\n\n
          3. Schonzeiten: Es gibt bestimmte Schonzeiten f\u00fcr bestimmte Fischarten, in denen das Angeln nicht erlaubt ist. Diese Zeitr\u00e4ume dienen dem Schutz der Fortpflanzung der Fische und der Erhaltung des Bestands. Die genauen Informationen zu den Schonzeiten sind ebenfalls auf der Webseite verf\u00fcgbar.<\/li>\n\n\n\n
          4. Fangbegrenzungen: Es gibt festgelegte Fangbegrenzungen f\u00fcr verschiedene Fischarten am Oswaldsee. Diese Begrenzungen dienen dazu, eine \u00dcberfischung zu verhindern und den Fischbestand nachhaltig zu erhalten. Es ist wichtig, sich \u00fcber die aktuellen Fangbegrenzungen zu informieren, um diese einzuhalten.<\/li>\n\n\n\n
          5. Angelmethoden: Beim Angeln am Oswaldsee sind bestimmte Angelmethoden erlaubt, w\u00e4hrend andere m\u00f6glicherweise eingeschr\u00e4nkt sind. Zum Beispiel k\u00f6nnen bestimmte K\u00f6der oder Angelger\u00e4te vorgeschrieben oder verboten sein. Es ist ratsam, die aktuellen Bestimmungen zu \u00fcberpr\u00fcfen, um sicherzustellen, dass man die richtigen Angelmethoden verwendet.<\/li>\n\n\n\n
          6. Umweltschutz: Beim Angeln am Oswaldsee ist es wichtig, die Umwelt zu respektieren und zu sch\u00fctzen. Angler sollten ihren Abfall ordnungsgem\u00e4\u00df entsorgen, keine sch\u00e4dlichen Substanzen ins Wasser geben und keine Pflanzen oder Tiere st\u00f6ren oder verletzen.<\/li>\n<\/ol>\n\n\n\n

            Diese Informationen bieten nur einen \u00dcberblick \u00fcber die Angelregeln am Oswaldsee. Um genaue und aktuelle Informationen zu erhalten, ist es ratsam, die offizielle Webseite der Fischerzeugergemeinschaft Zell am See zu besuchen oder sich direkt an die Verantwortlichen zu wenden.<\/p>\n\n\n\n

            Beschreibung Oswaldsee<\/h2>\n\n\n\n

            Der Oswaldsee ist nur an gewissen Uferfl\u00e4chen zu befischen, da Teile des Sees parzelliert sind. Der See ist nicht ganz einfach zu befischen, da sich viel Kraut im See befindet. Der See hat eine geringe Karpfendichte, daf\u00fcr beherbergt der See kapitale Exemplare. Nennenswert ist der gute Welsbestand.<\/p>\n\n\n\n

            Gew\u00e4sserkarte Oswaldsee<\/h2>\n\n\n\n
            <\/div><\/div>\n\n\n\n
            \"oswaldsee\"<\/figure>\n\n\n\n

            Fotos Oswaldsee<\/h2>\n\n\n\n
            \"Oswaldsee\"<\/figure>\n","post_title":"Oswaldsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"oswaldsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2023-05-17 12:31:49","post_modified_gmt":"2023-05-17 10:31:49","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12296","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12299,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

            Der See Ko\u00dfdorf Aldrian ist nur an gewissen Uferfl\u00e4chen zu befischen, da Teile des Sees parzelliert sind. Der Schwierigkeitsgrad des Sees ist als hoch einzustufen. Es gibt viel Kraut und eine geringe Karpfendichte. Daf\u00fcr ist der Raubfischbestand sehr sehr gut.<\/p>\n\n\n\n

            Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Gr\u00f6\u00dfe: ca. 45 ha (wird allerdings aktuell noch weiter ausgebaggert)
            tiefste Stelle: ca. 7 Meter
            Durchschnittstiefe: ca. 4,5 Meter<\/td><\/tr>
            Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Freizeit Zentrum Leibnitzerfeld<\/td><\/tr>
            Preise<\/strong><\/td>nur Jahreskarte - Preis auf Anfrage<\/td><\/tr>
            Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
            Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
            Bestimmungen<\/strong><\/td>Es gibt dort exklusive Mitglieder-Jahreskarten.
            Wochen- bzw. Wochenend-Karten sind nach R\u00fccksprache erh\u00e4ltlich.\n

             <\/p>\n

            Platzaufteilung beachten \u2013 Platzbreite \u2013 \u201eRevier\u201c des Nachbarn Beachtung schenken
            Ruten m\u00fcssen 90 Grad zum Ufer auslegt werden und d\u00fcrfen die Seemitte nicht \u00fcberschreiten.<\/p>\n

            \u2022 Fischen erlaubt von 14.03.2009 bis 08.11.2008
            \u2022 1 Setzkescher pro Abfischer
            \u2022 bei Blinker + Wobbler ist Drilling erlaubt
            \u2022 Wels-, Hecht- bzw. Zander-Setzen besteht Einzelhakenpflicht
            \u2022 Verwendung von Rei\u00dfleinen jeder Art sind verboten
            \u2022 tote K\u00f6der vorgeschrieben
            \u2022 Auslegen und Drillen mit Boot erlaubt
            \u2022 E-Motor und Echolot sind erlaubt
            \u2022 gro\u00dfe Abhakmatte und gro\u00dfer Kescher vorgeschrieben
            \u2022 Klinikum vorgeschrieben
            \u2022 Karpfens\u00e4cke sind nicht zugelassen<\/p>\n<\/td><\/tr>

            Kontakt<\/strong><\/td>Obmann Wolfgang Suppan<\/td><\/tr>
            Adresse<\/strong><\/td>Mitterhoferweg 1
            8430 Leibnitz<\/td><\/tr>
            Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>0664 \/ 277 22 00<\/td><\/tr>
            Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

            Beschreibung Ko\u00dfdorf Aldrian<\/h2>\n\n\n\n

            Dieser See ist nur an gewissen Uferfl\u00e4chen zu befischen, da Teile des Sees parzelliert sind. Der Schwierigkeitsgrad des Sees ist als hoch einzustufen. Es gibt viel Kraut und eine geringe Karpfendichte. Daf\u00fcr ist der Raubfischbestand sehr sehr gut.<\/p>\n\n\n\n

            Gew\u00e4sserkarte Ko\u00dfdorf Aldrian<\/h2>\n\n\n\n
            <\/div><\/div>\n\n\n\n

            Fotos Ko\u00dfdorf Aldrian<\/h2>\n\n\n\n
            \"Ko\u00dfdorf<\/figure>\n","post_title":"Ko\u00dfdorf Aldrian","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"kossdorf-aldrian","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 20:35:40","post_modified_gmt":"2020-02-12 18:35:40","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12299","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12324,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

            Im Fr\u00fchjahr 1996 wurde der Angelteich Rading mit einer gro\u00dfen Schubraupe ausgebaggert. Er hat eine L\u00e4nge von 100 m und eine Breite von ca.45 m. Die gr\u00f6\u00dfte Tiefe betr\u00e4gt 3,9 m. Das n\u00f6rdliche lange Ufer ist extrem flach ausgef\u00fchrt worden. Im Herbst 1996 wurde der Teich zum Angeln freigegeben. Seither wurde der Teich nie ausgefischt, weil jedes Jahr gro\u00dfz\u00fcgig nachbesetzt wird.<\/p>\n\n\n\n

            Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>0,5ha \/ 4m<\/td><\/tr>
            Lizenzausgabe<\/strong><\/td>vor Ort<\/td><\/tr>
            Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 20 \u20ac
            Jahreskarte: 220 \u20ac<\/td><\/tr>
            Saison<\/strong><\/td>April bis November<\/td><\/tr>
            Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
            Bestimmungen<\/strong><\/td>ANGELTAGE:
            Dienstag, Mittwoch, Freitag, Samstag und Sonntag;
            Montag und Donnerstag ist das Fischen verboten.(au\u00dfer am Feiertag)\n

             <\/p>\n

            ANGELZEIT:
            Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang.
            Bei Einbruch der Dunkelheit ist der Angelteich zu verlassen.<\/p>\n

            * Tageskarten sind vor Beginn des Fischens, bzw. bis sp\u00e4testens 8:00 Uhr bei Fam. Eckerstorfer zu erwerben. Jeder Fischer ben\u00f6tigt die Fischerkarte (Fischergastkarte) bzw. das gr\u00fcne Lizenzb\u00fcchl. Die gesetzlichen Schonzeiten sind einzuhalten.<\/p>\n

            * Das Fischen ist nur am gekennzeichneten gro\u00dfen Angelteich mit 2 Stangen mit je einer Anbindung gestattet. Mehrfachhacken (Zwilling bzw. Drillingshacken) sind verboten. An s\u00e4mtlichen Aufzuchtteichen und H\u00e4lterbecken ist das Fischen und F\u00fcttern verboten!!!<\/p>\n

            * Das Angeln mit lebendem K\u00f6derfisch ist verboten. Spinnfischen (Wobbler, Blinker, Spinner etc.) ist nur ab 1. September bis Saisonende erlaubt. Einzige Ausnahme f\u00fcr die Verwendung von Mehrfachhacken.<\/p>\n

            * Pro Fischtag d\u00fcrfen 2 Edelfische entnommen werden. Wels, Hecht oder Zander darf nur 1 St\u00fcck pro Tag mitgenommen werden.
            Karpfen, \u00fcber 60 cm, sowie Welse \u00fcber 100 cm m\u00fcssen schonend zur\u00fcckgesetzt werden.<\/p>\n

            * Der Raubfischfang vor dem 1.Mai ist nicht erlaubt!<\/p>\n

            * F\u00fcr Edelfische gelten folgende Mindestfangma\u00dfe:<\/p>\n

            Karpfen: 35 cm
            Forelle: 25 cm
            Tolstolop: 60 cm
            Hecht: 60 cm
            Saibling: 25 cm
            Wels: 60 cm
            Schleie: 25 cm
            Zander: 45 cm
            Armur: 60 cm
            Barsch: 25 cm<\/p>\n

            * Die Weitergabe gefangener Fische an andere Lizenznehmer ist nicht gestattet.<\/p>\n

            * Jeder Edelfisch der behalten wird, ist sofort nach dem Fang in die Fangstatistik einzutragen und darf nicht mehr ausgetauscht werden. Fische die nicht mitgenommen werden, sowie untermassige bzw. in der Schonzeit gefangene Raubfische m\u00fcssen sofort und m\u00f6glichst schonend zur\u00fcckgesetzt werden. Nach 2 geh\u00e4lterten Edelfischen ist das Angeln an diesem Tag einzustellen.<\/p>\n

            * Wei\u00dffische d\u00fcrfen nicht mitgenommen werden.(au\u00dfer Brachsen \u00fcber 25cm)<\/p>\n

            * Das Ausnehmen und Putzen von gefangenen Fischen ist an der Teichanlage strengstens verboten! Auch das Campieren, Nachtfischen, Errichten von offenen Feuerstellen, Baden und Bootfahren ist nicht erlaubt.<\/p>\n

            * Die Angelger\u00e4te sind beim Verlassen der Teichanlage aus dem Wasser zu nehmen.<\/p>\n

            * Fischereischutzorgane sind berechtigt Kontrollen durchzuf\u00fchren.<\/p>\n

            * Der Angelplatz ist so zu verlassen, dass keine Verunreinigungen, Gegenst\u00e4nde und Abf\u00e4lle zur\u00fcckbleiben.<\/p>\n

            L\u00e4rmen und Umherlaufen am Teich ist nicht gestattet.<\/p>\n

            Tageskarten sind nach Beendigung des Angelns vollst\u00e4ndig ausgef\u00fcllt in den Briefkasten bei der Fischerh\u00fctte einzuwerfen. Dies gilt auch, wenn kein Fisch eingetragen und mitgenommen wurde.<\/p>\n

            F\u00fcr etwaige Unf\u00e4lle wird keinerlei Haftung \u00fcbernommen!<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

            Kontakt Angelteich Rading Bad Leonfelden<\/h2>\n\n\n\n
            Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischerei Eckerstorfer Bernhard<\/td><\/tr>
            Adresse<\/strong><\/td>A-4190 Bad Leonfelden, Rading 10<\/td><\/tr>
            Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Mobil: +43 664 \/ 32 12 123<\/td><\/tr>
            E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
            Website<\/strong><\/td>www.fischteich.biz<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

            Beschreibung Angelteich Rading Bad Leonfelden<\/h2>\n\n\n\n

            Im Fr\u00fchjahr 1996 wurde der Angelteich Rading mit einer gro\u00dfen Schubraupe ausgebaggert. Er hat eine L\u00e4nge von 100 m und eine Breite von ca.45 m. Die gr\u00f6\u00dfte Tiefe betr\u00e4gt 3,9 m. Das n\u00f6rdliche lange Ufer ist extrem flach ausgef\u00fchrt worden. Im Herbst 1996 wurde der Teich zum Angeln freigegeben. Seither wurde der Teich nie ausgefischt, weil jedes Jahr gro\u00dfz\u00fcgig nachbesetzt wird.<\/p>\n\n\n\n

            Gew\u00e4sserkarte Angelteich Rading Bad Leonfelden<\/h2>\n\n\n\n
            <\/div><\/div>\n\n\n\n

            Fotos Angelteich Rading Bad Leonfelden<\/h2>\n\n\n\n
            \"Angelteich<\/figure>\n\n\n\n
            \"Angelteich<\/figure>\n","post_title":"Angelteich Rading Bad Leonfelden","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"angelteich-rading-bad-leonfelden","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 14:09:48","post_modified_gmt":"2020-02-11 12:09:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12324","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

            \n

            Der Oswaldsee ist ein beliebtes Angelgew\u00e4sser, das von der Fischerzeugergemeinschaft Zell am See (FZZ) in \u00d6sterreich betrieben wird. Der See befindet sich inmitten einer malerischen Landschaft und bietet eine Vielzahl von Angelm\u00f6glichkeiten f\u00fcr passionierte Angler. Der Oswaldsee ist nur an gewissen Uferfl\u00e4chen zu befischen, da Teile des Sees parzelliert sind. Der See ist nicht ganz einfach zu befischen, da sich viel Kraut im See befindet. Der See hat eine geringe Karpfendichte, daf\u00fcr beherbergt der See kapitale Exemplare. Nennenswert ist der gute Welsbestand.<\/p>\n\n\n\n

            Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Gr\u00f6\u00dfe: ca. 15 ha
            tiefste Stelle: ca. 10,5 Meter
            durchschnittliche Tiefe ca. 4,0 Meter<\/td><\/tr>
            Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Freizeit Zentrum Leibnitzerfeld<\/td><\/tr>
            Preise<\/strong><\/td>Tages-Abfischkarten: \u20ac 35,--
            24-Stunden-Abfischkarte \u20ac 45,--
            Fr. - So. Abfischkarte \u20ac 80-90,--
            Wochenabfischkarte \u20ac 190-220,--<\/td><\/tr>
            Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
            Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
            Bestimmungen<\/strong><\/td>Platzaufteilung beachten \u2013 Platzbreite \u2013 \u201eRevier\u201c des Nachbarn Beachtung schenken
            Ruten m\u00fcssen 90 Grad zum Ufer auslegt werden und d\u00fcrfen die Seemitte nicht \u00fcberschreiten.\n

             <\/p>\n

            Auf der Schotterwerk-Seite gibt es kein Fischen (auch nicht am Wochenende, wenn nicht gearbeitet wird)!<\/p>\n

            \u2022 Fischen durchgehend erlaubt (auch Eisfischen)
            \u2022 1 Setzkescher pro Abfischer
            \u2022 bei Blinker + Wobbler ist Drilling erlaubt
            \u2022 Wels-, Hecht- bzw. Zander-Setzen besteht Einzelhakenpflicht
            \u2022 Verwendung von Rei\u00dfleinen jeder Art sind verboten
            \u2022 tote K\u00f6der vorgeschrieben
            \u2022 Auslegen und Drillen mit Boot erlaubt
            \u2022 E-Motor und Echolot sind erlaubt
            \u2022 gro\u00dfe Abhakmatte und gro\u00dfer Kescher vorgeschrieben
            \u2022 Klinikum vorgeschrieben
            \u2022 Karpfens\u00e4cke sind nicht zugelassen<\/p>\n<\/td><\/tr>

            Kontakt<\/strong><\/td>Obmann Wolfgang Suppan<\/td><\/tr>
            Adresse<\/strong><\/td>Mitterhoferweg 1
            8430 Leibnitz<\/td><\/tr>
            Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>0664 \/ 277 22 00<\/td><\/tr>
            Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

            Regeln f\u00fcr den Oswaldsee<\/h2>\n\n\n\n

            Die Angelregeln am Oswaldsee sind darauf ausgerichtet, die nat\u00fcrlichen Ressourcen zu sch\u00fctzen und ein nachhaltiges Angelerlebnis f\u00fcr alle zu gew\u00e4hrleisten. Hier sind die wichtigsten Regeln zu finden:<\/p>\n\n\n\n

              \n
            1. Angelschein: Um am Oswaldsee angeln zu d\u00fcrfen, ist ein g\u00fcltiger Angelschein erforderlich. Dieser kann vor Ort erworben werden oder muss im Voraus online beantragt werden.<\/li>\n\n\n\n
            2. Angelzeiten: Das Angeln am Oswaldsee ist nur w\u00e4hrend der offiziellen Angelzeiten gestattet. Diese werden auf der Webseite ver\u00f6ffentlicht und k\u00f6nnen je nach Jahreszeit variieren.<\/li>\n\n\n\n
            3. Schonzeiten: Es gibt bestimmte Schonzeiten f\u00fcr bestimmte Fischarten, in denen das Angeln nicht erlaubt ist. Diese Zeitr\u00e4ume dienen dem Schutz der Fortpflanzung der Fische und der Erhaltung des Bestands. Die genauen Informationen zu den Schonzeiten sind ebenfalls auf der Webseite verf\u00fcgbar.<\/li>\n\n\n\n
            4. Fangbegrenzungen: Es gibt festgelegte Fangbegrenzungen f\u00fcr verschiedene Fischarten am Oswaldsee. Diese Begrenzungen dienen dazu, eine \u00dcberfischung zu verhindern und den Fischbestand nachhaltig zu erhalten. Es ist wichtig, sich \u00fcber die aktuellen Fangbegrenzungen zu informieren, um diese einzuhalten.<\/li>\n\n\n\n
            5. Angelmethoden: Beim Angeln am Oswaldsee sind bestimmte Angelmethoden erlaubt, w\u00e4hrend andere m\u00f6glicherweise eingeschr\u00e4nkt sind. Zum Beispiel k\u00f6nnen bestimmte K\u00f6der oder Angelger\u00e4te vorgeschrieben oder verboten sein. Es ist ratsam, die aktuellen Bestimmungen zu \u00fcberpr\u00fcfen, um sicherzustellen, dass man die richtigen Angelmethoden verwendet.<\/li>\n\n\n\n
            6. Umweltschutz: Beim Angeln am Oswaldsee ist es wichtig, die Umwelt zu respektieren und zu sch\u00fctzen. Angler sollten ihren Abfall ordnungsgem\u00e4\u00df entsorgen, keine sch\u00e4dlichen Substanzen ins Wasser geben und keine Pflanzen oder Tiere st\u00f6ren oder verletzen.<\/li>\n<\/ol>\n\n\n\n

              Diese Informationen bieten nur einen \u00dcberblick \u00fcber die Angelregeln am Oswaldsee. Um genaue und aktuelle Informationen zu erhalten, ist es ratsam, die offizielle Webseite der Fischerzeugergemeinschaft Zell am See zu besuchen oder sich direkt an die Verantwortlichen zu wenden.<\/p>\n\n\n\n

              Beschreibung Oswaldsee<\/h2>\n\n\n\n

              Der Oswaldsee ist nur an gewissen Uferfl\u00e4chen zu befischen, da Teile des Sees parzelliert sind. Der See ist nicht ganz einfach zu befischen, da sich viel Kraut im See befindet. Der See hat eine geringe Karpfendichte, daf\u00fcr beherbergt der See kapitale Exemplare. Nennenswert ist der gute Welsbestand.<\/p>\n\n\n\n

              Gew\u00e4sserkarte Oswaldsee<\/h2>\n\n\n\n
              <\/div><\/div>\n\n\n\n
              \"oswaldsee\"<\/figure>\n\n\n\n

              Fotos Oswaldsee<\/h2>\n\n\n\n
              \"Oswaldsee\"<\/figure>\n","post_title":"Oswaldsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"oswaldsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2023-05-17 12:31:49","post_modified_gmt":"2023-05-17 10:31:49","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12296","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12299,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

              Der See Ko\u00dfdorf Aldrian ist nur an gewissen Uferfl\u00e4chen zu befischen, da Teile des Sees parzelliert sind. Der Schwierigkeitsgrad des Sees ist als hoch einzustufen. Es gibt viel Kraut und eine geringe Karpfendichte. Daf\u00fcr ist der Raubfischbestand sehr sehr gut.<\/p>\n\n\n\n

              Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Gr\u00f6\u00dfe: ca. 45 ha (wird allerdings aktuell noch weiter ausgebaggert)
              tiefste Stelle: ca. 7 Meter
              Durchschnittstiefe: ca. 4,5 Meter<\/td><\/tr>
              Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Freizeit Zentrum Leibnitzerfeld<\/td><\/tr>
              Preise<\/strong><\/td>nur Jahreskarte - Preis auf Anfrage<\/td><\/tr>
              Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              Bestimmungen<\/strong><\/td>Es gibt dort exklusive Mitglieder-Jahreskarten.
              Wochen- bzw. Wochenend-Karten sind nach R\u00fccksprache erh\u00e4ltlich.\n

               <\/p>\n

              Platzaufteilung beachten \u2013 Platzbreite \u2013 \u201eRevier\u201c des Nachbarn Beachtung schenken
              Ruten m\u00fcssen 90 Grad zum Ufer auslegt werden und d\u00fcrfen die Seemitte nicht \u00fcberschreiten.<\/p>\n

              \u2022 Fischen erlaubt von 14.03.2009 bis 08.11.2008
              \u2022 1 Setzkescher pro Abfischer
              \u2022 bei Blinker + Wobbler ist Drilling erlaubt
              \u2022 Wels-, Hecht- bzw. Zander-Setzen besteht Einzelhakenpflicht
              \u2022 Verwendung von Rei\u00dfleinen jeder Art sind verboten
              \u2022 tote K\u00f6der vorgeschrieben
              \u2022 Auslegen und Drillen mit Boot erlaubt
              \u2022 E-Motor und Echolot sind erlaubt
              \u2022 gro\u00dfe Abhakmatte und gro\u00dfer Kescher vorgeschrieben
              \u2022 Klinikum vorgeschrieben
              \u2022 Karpfens\u00e4cke sind nicht zugelassen<\/p>\n<\/td><\/tr>

              Kontakt<\/strong><\/td>Obmann Wolfgang Suppan<\/td><\/tr>
              Adresse<\/strong><\/td>Mitterhoferweg 1
              8430 Leibnitz<\/td><\/tr>
              Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>0664 \/ 277 22 00<\/td><\/tr>
              Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

              Beschreibung Ko\u00dfdorf Aldrian<\/h2>\n\n\n\n

              Dieser See ist nur an gewissen Uferfl\u00e4chen zu befischen, da Teile des Sees parzelliert sind. Der Schwierigkeitsgrad des Sees ist als hoch einzustufen. Es gibt viel Kraut und eine geringe Karpfendichte. Daf\u00fcr ist der Raubfischbestand sehr sehr gut.<\/p>\n\n\n\n

              Gew\u00e4sserkarte Ko\u00dfdorf Aldrian<\/h2>\n\n\n\n
              <\/div><\/div>\n\n\n\n

              Fotos Ko\u00dfdorf Aldrian<\/h2>\n\n\n\n
              \"Ko\u00dfdorf<\/figure>\n","post_title":"Ko\u00dfdorf Aldrian","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"kossdorf-aldrian","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 20:35:40","post_modified_gmt":"2020-02-12 18:35:40","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12299","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12324,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

              Im Fr\u00fchjahr 1996 wurde der Angelteich Rading mit einer gro\u00dfen Schubraupe ausgebaggert. Er hat eine L\u00e4nge von 100 m und eine Breite von ca.45 m. Die gr\u00f6\u00dfte Tiefe betr\u00e4gt 3,9 m. Das n\u00f6rdliche lange Ufer ist extrem flach ausgef\u00fchrt worden. Im Herbst 1996 wurde der Teich zum Angeln freigegeben. Seither wurde der Teich nie ausgefischt, weil jedes Jahr gro\u00dfz\u00fcgig nachbesetzt wird.<\/p>\n\n\n\n

              Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>0,5ha \/ 4m<\/td><\/tr>
              Lizenzausgabe<\/strong><\/td>vor Ort<\/td><\/tr>
              Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 20 \u20ac
              Jahreskarte: 220 \u20ac<\/td><\/tr>
              Saison<\/strong><\/td>April bis November<\/td><\/tr>
              Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              Bestimmungen<\/strong><\/td>ANGELTAGE:
              Dienstag, Mittwoch, Freitag, Samstag und Sonntag;
              Montag und Donnerstag ist das Fischen verboten.(au\u00dfer am Feiertag)\n

               <\/p>\n

              ANGELZEIT:
              Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang.
              Bei Einbruch der Dunkelheit ist der Angelteich zu verlassen.<\/p>\n

              * Tageskarten sind vor Beginn des Fischens, bzw. bis sp\u00e4testens 8:00 Uhr bei Fam. Eckerstorfer zu erwerben. Jeder Fischer ben\u00f6tigt die Fischerkarte (Fischergastkarte) bzw. das gr\u00fcne Lizenzb\u00fcchl. Die gesetzlichen Schonzeiten sind einzuhalten.<\/p>\n

              * Das Fischen ist nur am gekennzeichneten gro\u00dfen Angelteich mit 2 Stangen mit je einer Anbindung gestattet. Mehrfachhacken (Zwilling bzw. Drillingshacken) sind verboten. An s\u00e4mtlichen Aufzuchtteichen und H\u00e4lterbecken ist das Fischen und F\u00fcttern verboten!!!<\/p>\n

              * Das Angeln mit lebendem K\u00f6derfisch ist verboten. Spinnfischen (Wobbler, Blinker, Spinner etc.) ist nur ab 1. September bis Saisonende erlaubt. Einzige Ausnahme f\u00fcr die Verwendung von Mehrfachhacken.<\/p>\n

              * Pro Fischtag d\u00fcrfen 2 Edelfische entnommen werden. Wels, Hecht oder Zander darf nur 1 St\u00fcck pro Tag mitgenommen werden.
              Karpfen, \u00fcber 60 cm, sowie Welse \u00fcber 100 cm m\u00fcssen schonend zur\u00fcckgesetzt werden.<\/p>\n

              * Der Raubfischfang vor dem 1.Mai ist nicht erlaubt!<\/p>\n

              * F\u00fcr Edelfische gelten folgende Mindestfangma\u00dfe:<\/p>\n

              Karpfen: 35 cm
              Forelle: 25 cm
              Tolstolop: 60 cm
              Hecht: 60 cm
              Saibling: 25 cm
              Wels: 60 cm
              Schleie: 25 cm
              Zander: 45 cm
              Armur: 60 cm
              Barsch: 25 cm<\/p>\n

              * Die Weitergabe gefangener Fische an andere Lizenznehmer ist nicht gestattet.<\/p>\n

              * Jeder Edelfisch der behalten wird, ist sofort nach dem Fang in die Fangstatistik einzutragen und darf nicht mehr ausgetauscht werden. Fische die nicht mitgenommen werden, sowie untermassige bzw. in der Schonzeit gefangene Raubfische m\u00fcssen sofort und m\u00f6glichst schonend zur\u00fcckgesetzt werden. Nach 2 geh\u00e4lterten Edelfischen ist das Angeln an diesem Tag einzustellen.<\/p>\n

              * Wei\u00dffische d\u00fcrfen nicht mitgenommen werden.(au\u00dfer Brachsen \u00fcber 25cm)<\/p>\n

              * Das Ausnehmen und Putzen von gefangenen Fischen ist an der Teichanlage strengstens verboten! Auch das Campieren, Nachtfischen, Errichten von offenen Feuerstellen, Baden und Bootfahren ist nicht erlaubt.<\/p>\n

              * Die Angelger\u00e4te sind beim Verlassen der Teichanlage aus dem Wasser zu nehmen.<\/p>\n

              * Fischereischutzorgane sind berechtigt Kontrollen durchzuf\u00fchren.<\/p>\n

              * Der Angelplatz ist so zu verlassen, dass keine Verunreinigungen, Gegenst\u00e4nde und Abf\u00e4lle zur\u00fcckbleiben.<\/p>\n

              L\u00e4rmen und Umherlaufen am Teich ist nicht gestattet.<\/p>\n

              Tageskarten sind nach Beendigung des Angelns vollst\u00e4ndig ausgef\u00fcllt in den Briefkasten bei der Fischerh\u00fctte einzuwerfen. Dies gilt auch, wenn kein Fisch eingetragen und mitgenommen wurde.<\/p>\n

              F\u00fcr etwaige Unf\u00e4lle wird keinerlei Haftung \u00fcbernommen!<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

              Kontakt Angelteich Rading Bad Leonfelden<\/h2>\n\n\n\n
              Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischerei Eckerstorfer Bernhard<\/td><\/tr>
              Adresse<\/strong><\/td>A-4190 Bad Leonfelden, Rading 10<\/td><\/tr>
              Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Mobil: +43 664 \/ 32 12 123<\/td><\/tr>
              E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
              Website<\/strong><\/td>www.fischteich.biz<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

              Beschreibung Angelteich Rading Bad Leonfelden<\/h2>\n\n\n\n

              Im Fr\u00fchjahr 1996 wurde der Angelteich Rading mit einer gro\u00dfen Schubraupe ausgebaggert. Er hat eine L\u00e4nge von 100 m und eine Breite von ca.45 m. Die gr\u00f6\u00dfte Tiefe betr\u00e4gt 3,9 m. Das n\u00f6rdliche lange Ufer ist extrem flach ausgef\u00fchrt worden. Im Herbst 1996 wurde der Teich zum Angeln freigegeben. Seither wurde der Teich nie ausgefischt, weil jedes Jahr gro\u00dfz\u00fcgig nachbesetzt wird.<\/p>\n\n\n\n

              Gew\u00e4sserkarte Angelteich Rading Bad Leonfelden<\/h2>\n\n\n\n
              <\/div><\/div>\n\n\n\n

              Fotos Angelteich Rading Bad Leonfelden<\/h2>\n\n\n\n
              \"Angelteich<\/figure>\n\n\n\n
              \"Angelteich<\/figure>\n","post_title":"Angelteich Rading Bad Leonfelden","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"angelteich-rading-bad-leonfelden","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 14:09:48","post_modified_gmt":"2020-02-11 12:09:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12324","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

              \n

              Gew\u00e4sserkarte Brandst\u00e4ttersee Hartkirchen<\/h2>\n\n\n\n
              <\/div><\/div>\n","post_title":"Brandst\u00e4ttersee Hartkirchen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"brandstattersee-hartkirchen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 12:07:15","post_modified_gmt":"2020-02-10 10:07:15","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12431","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12296,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

              Der Oswaldsee ist ein beliebtes Angelgew\u00e4sser, das von der Fischerzeugergemeinschaft Zell am See (FZZ) in \u00d6sterreich betrieben wird. Der See befindet sich inmitten einer malerischen Landschaft und bietet eine Vielzahl von Angelm\u00f6glichkeiten f\u00fcr passionierte Angler. Der Oswaldsee ist nur an gewissen Uferfl\u00e4chen zu befischen, da Teile des Sees parzelliert sind. Der See ist nicht ganz einfach zu befischen, da sich viel Kraut im See befindet. Der See hat eine geringe Karpfendichte, daf\u00fcr beherbergt der See kapitale Exemplare. Nennenswert ist der gute Welsbestand.<\/p>\n\n\n\n

              Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Gr\u00f6\u00dfe: ca. 15 ha
              tiefste Stelle: ca. 10,5 Meter
              durchschnittliche Tiefe ca. 4,0 Meter<\/td><\/tr>
              Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Freizeit Zentrum Leibnitzerfeld<\/td><\/tr>
              Preise<\/strong><\/td>Tages-Abfischkarten: \u20ac 35,--
              24-Stunden-Abfischkarte \u20ac 45,--
              Fr. - So. Abfischkarte \u20ac 80-90,--
              Wochenabfischkarte \u20ac 190-220,--<\/td><\/tr>
              Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
              Bestimmungen<\/strong><\/td>Platzaufteilung beachten \u2013 Platzbreite \u2013 \u201eRevier\u201c des Nachbarn Beachtung schenken
              Ruten m\u00fcssen 90 Grad zum Ufer auslegt werden und d\u00fcrfen die Seemitte nicht \u00fcberschreiten.\n

               <\/p>\n

              Auf der Schotterwerk-Seite gibt es kein Fischen (auch nicht am Wochenende, wenn nicht gearbeitet wird)!<\/p>\n

              \u2022 Fischen durchgehend erlaubt (auch Eisfischen)
              \u2022 1 Setzkescher pro Abfischer
              \u2022 bei Blinker + Wobbler ist Drilling erlaubt
              \u2022 Wels-, Hecht- bzw. Zander-Setzen besteht Einzelhakenpflicht
              \u2022 Verwendung von Rei\u00dfleinen jeder Art sind verboten
              \u2022 tote K\u00f6der vorgeschrieben
              \u2022 Auslegen und Drillen mit Boot erlaubt
              \u2022 E-Motor und Echolot sind erlaubt
              \u2022 gro\u00dfe Abhakmatte und gro\u00dfer Kescher vorgeschrieben
              \u2022 Klinikum vorgeschrieben
              \u2022 Karpfens\u00e4cke sind nicht zugelassen<\/p>\n<\/td><\/tr>

              Kontakt<\/strong><\/td>Obmann Wolfgang Suppan<\/td><\/tr>
              Adresse<\/strong><\/td>Mitterhoferweg 1
              8430 Leibnitz<\/td><\/tr>
              Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>0664 \/ 277 22 00<\/td><\/tr>
              Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

              Regeln f\u00fcr den Oswaldsee<\/h2>\n\n\n\n

              Die Angelregeln am Oswaldsee sind darauf ausgerichtet, die nat\u00fcrlichen Ressourcen zu sch\u00fctzen und ein nachhaltiges Angelerlebnis f\u00fcr alle zu gew\u00e4hrleisten. Hier sind die wichtigsten Regeln zu finden:<\/p>\n\n\n\n

                \n
              1. Angelschein: Um am Oswaldsee angeln zu d\u00fcrfen, ist ein g\u00fcltiger Angelschein erforderlich. Dieser kann vor Ort erworben werden oder muss im Voraus online beantragt werden.<\/li>\n\n\n\n
              2. Angelzeiten: Das Angeln am Oswaldsee ist nur w\u00e4hrend der offiziellen Angelzeiten gestattet. Diese werden auf der Webseite ver\u00f6ffentlicht und k\u00f6nnen je nach Jahreszeit variieren.<\/li>\n\n\n\n
              3. Schonzeiten: Es gibt bestimmte Schonzeiten f\u00fcr bestimmte Fischarten, in denen das Angeln nicht erlaubt ist. Diese Zeitr\u00e4ume dienen dem Schutz der Fortpflanzung der Fische und der Erhaltung des Bestands. Die genauen Informationen zu den Schonzeiten sind ebenfalls auf der Webseite verf\u00fcgbar.<\/li>\n\n\n\n
              4. Fangbegrenzungen: Es gibt festgelegte Fangbegrenzungen f\u00fcr verschiedene Fischarten am Oswaldsee. Diese Begrenzungen dienen dazu, eine \u00dcberfischung zu verhindern und den Fischbestand nachhaltig zu erhalten. Es ist wichtig, sich \u00fcber die aktuellen Fangbegrenzungen zu informieren, um diese einzuhalten.<\/li>\n\n\n\n
              5. Angelmethoden: Beim Angeln am Oswaldsee sind bestimmte Angelmethoden erlaubt, w\u00e4hrend andere m\u00f6glicherweise eingeschr\u00e4nkt sind. Zum Beispiel k\u00f6nnen bestimmte K\u00f6der oder Angelger\u00e4te vorgeschrieben oder verboten sein. Es ist ratsam, die aktuellen Bestimmungen zu \u00fcberpr\u00fcfen, um sicherzustellen, dass man die richtigen Angelmethoden verwendet.<\/li>\n\n\n\n
              6. Umweltschutz: Beim Angeln am Oswaldsee ist es wichtig, die Umwelt zu respektieren und zu sch\u00fctzen. Angler sollten ihren Abfall ordnungsgem\u00e4\u00df entsorgen, keine sch\u00e4dlichen Substanzen ins Wasser geben und keine Pflanzen oder Tiere st\u00f6ren oder verletzen.<\/li>\n<\/ol>\n\n\n\n

                Diese Informationen bieten nur einen \u00dcberblick \u00fcber die Angelregeln am Oswaldsee. Um genaue und aktuelle Informationen zu erhalten, ist es ratsam, die offizielle Webseite der Fischerzeugergemeinschaft Zell am See zu besuchen oder sich direkt an die Verantwortlichen zu wenden.<\/p>\n\n\n\n

                Beschreibung Oswaldsee<\/h2>\n\n\n\n

                Der Oswaldsee ist nur an gewissen Uferfl\u00e4chen zu befischen, da Teile des Sees parzelliert sind. Der See ist nicht ganz einfach zu befischen, da sich viel Kraut im See befindet. Der See hat eine geringe Karpfendichte, daf\u00fcr beherbergt der See kapitale Exemplare. Nennenswert ist der gute Welsbestand.<\/p>\n\n\n\n

                Gew\u00e4sserkarte Oswaldsee<\/h2>\n\n\n\n
                <\/div><\/div>\n\n\n\n
                \"oswaldsee\"<\/figure>\n\n\n\n

                Fotos Oswaldsee<\/h2>\n\n\n\n
                \"Oswaldsee\"<\/figure>\n","post_title":"Oswaldsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"oswaldsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2023-05-17 12:31:49","post_modified_gmt":"2023-05-17 10:31:49","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12296","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12299,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

                Der See Ko\u00dfdorf Aldrian ist nur an gewissen Uferfl\u00e4chen zu befischen, da Teile des Sees parzelliert sind. Der Schwierigkeitsgrad des Sees ist als hoch einzustufen. Es gibt viel Kraut und eine geringe Karpfendichte. Daf\u00fcr ist der Raubfischbestand sehr sehr gut.<\/p>\n\n\n\n

                Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Gr\u00f6\u00dfe: ca. 45 ha (wird allerdings aktuell noch weiter ausgebaggert)
                tiefste Stelle: ca. 7 Meter
                Durchschnittstiefe: ca. 4,5 Meter<\/td><\/tr>
                Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Freizeit Zentrum Leibnitzerfeld<\/td><\/tr>
                Preise<\/strong><\/td>nur Jahreskarte - Preis auf Anfrage<\/td><\/tr>
                Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
                Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
                Bestimmungen<\/strong><\/td>Es gibt dort exklusive Mitglieder-Jahreskarten.
                Wochen- bzw. Wochenend-Karten sind nach R\u00fccksprache erh\u00e4ltlich.\n

                 <\/p>\n

                Platzaufteilung beachten \u2013 Platzbreite \u2013 \u201eRevier\u201c des Nachbarn Beachtung schenken
                Ruten m\u00fcssen 90 Grad zum Ufer auslegt werden und d\u00fcrfen die Seemitte nicht \u00fcberschreiten.<\/p>\n

                \u2022 Fischen erlaubt von 14.03.2009 bis 08.11.2008
                \u2022 1 Setzkescher pro Abfischer
                \u2022 bei Blinker + Wobbler ist Drilling erlaubt
                \u2022 Wels-, Hecht- bzw. Zander-Setzen besteht Einzelhakenpflicht
                \u2022 Verwendung von Rei\u00dfleinen jeder Art sind verboten
                \u2022 tote K\u00f6der vorgeschrieben
                \u2022 Auslegen und Drillen mit Boot erlaubt
                \u2022 E-Motor und Echolot sind erlaubt
                \u2022 gro\u00dfe Abhakmatte und gro\u00dfer Kescher vorgeschrieben
                \u2022 Klinikum vorgeschrieben
                \u2022 Karpfens\u00e4cke sind nicht zugelassen<\/p>\n<\/td><\/tr>

                Kontakt<\/strong><\/td>Obmann Wolfgang Suppan<\/td><\/tr>
                Adresse<\/strong><\/td>Mitterhoferweg 1
                8430 Leibnitz<\/td><\/tr>
                Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>0664 \/ 277 22 00<\/td><\/tr>
                Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

                Beschreibung Ko\u00dfdorf Aldrian<\/h2>\n\n\n\n

                Dieser See ist nur an gewissen Uferfl\u00e4chen zu befischen, da Teile des Sees parzelliert sind. Der Schwierigkeitsgrad des Sees ist als hoch einzustufen. Es gibt viel Kraut und eine geringe Karpfendichte. Daf\u00fcr ist der Raubfischbestand sehr sehr gut.<\/p>\n\n\n\n

                Gew\u00e4sserkarte Ko\u00dfdorf Aldrian<\/h2>\n\n\n\n
                <\/div><\/div>\n\n\n\n

                Fotos Ko\u00dfdorf Aldrian<\/h2>\n\n\n\n
                \"Ko\u00dfdorf<\/figure>\n","post_title":"Ko\u00dfdorf Aldrian","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"kossdorf-aldrian","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 20:35:40","post_modified_gmt":"2020-02-12 18:35:40","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12299","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12324,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

                Im Fr\u00fchjahr 1996 wurde der Angelteich Rading mit einer gro\u00dfen Schubraupe ausgebaggert. Er hat eine L\u00e4nge von 100 m und eine Breite von ca.45 m. Die gr\u00f6\u00dfte Tiefe betr\u00e4gt 3,9 m. Das n\u00f6rdliche lange Ufer ist extrem flach ausgef\u00fchrt worden. Im Herbst 1996 wurde der Teich zum Angeln freigegeben. Seither wurde der Teich nie ausgefischt, weil jedes Jahr gro\u00dfz\u00fcgig nachbesetzt wird.<\/p>\n\n\n\n

                Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>0,5ha \/ 4m<\/td><\/tr>
                Lizenzausgabe<\/strong><\/td>vor Ort<\/td><\/tr>
                Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 20 \u20ac
                Jahreskarte: 220 \u20ac<\/td><\/tr>
                Saison<\/strong><\/td>April bis November<\/td><\/tr>
                Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
                Bestimmungen<\/strong><\/td>ANGELTAGE:
                Dienstag, Mittwoch, Freitag, Samstag und Sonntag;
                Montag und Donnerstag ist das Fischen verboten.(au\u00dfer am Feiertag)\n

                 <\/p>\n

                ANGELZEIT:
                Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang.
                Bei Einbruch der Dunkelheit ist der Angelteich zu verlassen.<\/p>\n

                * Tageskarten sind vor Beginn des Fischens, bzw. bis sp\u00e4testens 8:00 Uhr bei Fam. Eckerstorfer zu erwerben. Jeder Fischer ben\u00f6tigt die Fischerkarte (Fischergastkarte) bzw. das gr\u00fcne Lizenzb\u00fcchl. Die gesetzlichen Schonzeiten sind einzuhalten.<\/p>\n

                * Das Fischen ist nur am gekennzeichneten gro\u00dfen Angelteich mit 2 Stangen mit je einer Anbindung gestattet. Mehrfachhacken (Zwilling bzw. Drillingshacken) sind verboten. An s\u00e4mtlichen Aufzuchtteichen und H\u00e4lterbecken ist das Fischen und F\u00fcttern verboten!!!<\/p>\n

                * Das Angeln mit lebendem K\u00f6derfisch ist verboten. Spinnfischen (Wobbler, Blinker, Spinner etc.) ist nur ab 1. September bis Saisonende erlaubt. Einzige Ausnahme f\u00fcr die Verwendung von Mehrfachhacken.<\/p>\n

                * Pro Fischtag d\u00fcrfen 2 Edelfische entnommen werden. Wels, Hecht oder Zander darf nur 1 St\u00fcck pro Tag mitgenommen werden.
                Karpfen, \u00fcber 60 cm, sowie Welse \u00fcber 100 cm m\u00fcssen schonend zur\u00fcckgesetzt werden.<\/p>\n

                * Der Raubfischfang vor dem 1.Mai ist nicht erlaubt!<\/p>\n

                * F\u00fcr Edelfische gelten folgende Mindestfangma\u00dfe:<\/p>\n

                Karpfen: 35 cm
                Forelle: 25 cm
                Tolstolop: 60 cm
                Hecht: 60 cm
                Saibling: 25 cm
                Wels: 60 cm
                Schleie: 25 cm
                Zander: 45 cm
                Armur: 60 cm
                Barsch: 25 cm<\/p>\n

                * Die Weitergabe gefangener Fische an andere Lizenznehmer ist nicht gestattet.<\/p>\n

                * Jeder Edelfisch der behalten wird, ist sofort nach dem Fang in die Fangstatistik einzutragen und darf nicht mehr ausgetauscht werden. Fische die nicht mitgenommen werden, sowie untermassige bzw. in der Schonzeit gefangene Raubfische m\u00fcssen sofort und m\u00f6glichst schonend zur\u00fcckgesetzt werden. Nach 2 geh\u00e4lterten Edelfischen ist das Angeln an diesem Tag einzustellen.<\/p>\n

                * Wei\u00dffische d\u00fcrfen nicht mitgenommen werden.(au\u00dfer Brachsen \u00fcber 25cm)<\/p>\n

                * Das Ausnehmen und Putzen von gefangenen Fischen ist an der Teichanlage strengstens verboten! Auch das Campieren, Nachtfischen, Errichten von offenen Feuerstellen, Baden und Bootfahren ist nicht erlaubt.<\/p>\n

                * Die Angelger\u00e4te sind beim Verlassen der Teichanlage aus dem Wasser zu nehmen.<\/p>\n

                * Fischereischutzorgane sind berechtigt Kontrollen durchzuf\u00fchren.<\/p>\n

                * Der Angelplatz ist so zu verlassen, dass keine Verunreinigungen, Gegenst\u00e4nde und Abf\u00e4lle zur\u00fcckbleiben.<\/p>\n

                L\u00e4rmen und Umherlaufen am Teich ist nicht gestattet.<\/p>\n

                Tageskarten sind nach Beendigung des Angelns vollst\u00e4ndig ausgef\u00fcllt in den Briefkasten bei der Fischerh\u00fctte einzuwerfen. Dies gilt auch, wenn kein Fisch eingetragen und mitgenommen wurde.<\/p>\n

                F\u00fcr etwaige Unf\u00e4lle wird keinerlei Haftung \u00fcbernommen!<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

                Kontakt Angelteich Rading Bad Leonfelden<\/h2>\n\n\n\n
                Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischerei Eckerstorfer Bernhard<\/td><\/tr>
                Adresse<\/strong><\/td>A-4190 Bad Leonfelden, Rading 10<\/td><\/tr>
                Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Mobil: +43 664 \/ 32 12 123<\/td><\/tr>
                E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
                Website<\/strong><\/td>www.fischteich.biz<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

                Beschreibung Angelteich Rading Bad Leonfelden<\/h2>\n\n\n\n

                Im Fr\u00fchjahr 1996 wurde der Angelteich Rading mit einer gro\u00dfen Schubraupe ausgebaggert. Er hat eine L\u00e4nge von 100 m und eine Breite von ca.45 m. Die gr\u00f6\u00dfte Tiefe betr\u00e4gt 3,9 m. Das n\u00f6rdliche lange Ufer ist extrem flach ausgef\u00fchrt worden. Im Herbst 1996 wurde der Teich zum Angeln freigegeben. Seither wurde der Teich nie ausgefischt, weil jedes Jahr gro\u00dfz\u00fcgig nachbesetzt wird.<\/p>\n\n\n\n

                Gew\u00e4sserkarte Angelteich Rading Bad Leonfelden<\/h2>\n\n\n\n
                <\/div><\/div>\n\n\n\n

                Fotos Angelteich Rading Bad Leonfelden<\/h2>\n\n\n\n
                \"Angelteich<\/figure>\n\n\n\n
                \"Angelteich<\/figure>\n","post_title":"Angelteich Rading Bad Leonfelden","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"angelteich-rading-bad-leonfelden","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 14:09:48","post_modified_gmt":"2020-02-11 12:09:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12324","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

                \n

                Verkrautung: keine!
                Uferl\u00e4nge : 600 m
                Angelpl\u00e4tze allgemein : 60
                Angelpl\u00e4tze reserviert : 15\u00a0 im 4 Hektar gro\u00dfem Schongebiet. J\u00e4hrliche Neuvergabe!
                Anglerinfo :\u00a0 Durch unsere Kontrollore \u00fcber alle Fischereibelange wie Besonderheiten des Sees, K\u00f6dertips, Ausf\u00e4nge, Wassertiefe, Wassertemperatur usw.
                Besonderheiten: Familienfreundlich gestaltete Angelpl\u00e4tze, reservierter Badeplatz f\u00fcr Begleitpersonen. Campieren und Grillen erlaubt! Jedoch kein Lagerfeuer!
                Parkm\u00f6glichkeit beim Angelplatz!<\/p>\n\n\n\n

                Gew\u00e4sserkarte Brandst\u00e4ttersee Hartkirchen<\/h2>\n\n\n\n
                <\/div><\/div>\n","post_title":"Brandst\u00e4ttersee Hartkirchen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"brandstattersee-hartkirchen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 12:07:15","post_modified_gmt":"2020-02-10 10:07:15","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12431","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12296,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

                Der Oswaldsee ist ein beliebtes Angelgew\u00e4sser, das von der Fischerzeugergemeinschaft Zell am See (FZZ) in \u00d6sterreich betrieben wird. Der See befindet sich inmitten einer malerischen Landschaft und bietet eine Vielzahl von Angelm\u00f6glichkeiten f\u00fcr passionierte Angler. Der Oswaldsee ist nur an gewissen Uferfl\u00e4chen zu befischen, da Teile des Sees parzelliert sind. Der See ist nicht ganz einfach zu befischen, da sich viel Kraut im See befindet. Der See hat eine geringe Karpfendichte, daf\u00fcr beherbergt der See kapitale Exemplare. Nennenswert ist der gute Welsbestand.<\/p>\n\n\n\n

                Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Gr\u00f6\u00dfe: ca. 15 ha
                tiefste Stelle: ca. 10,5 Meter
                durchschnittliche Tiefe ca. 4,0 Meter<\/td><\/tr>
                Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Freizeit Zentrum Leibnitzerfeld<\/td><\/tr>
                Preise<\/strong><\/td>Tages-Abfischkarten: \u20ac 35,--
                24-Stunden-Abfischkarte \u20ac 45,--
                Fr. - So. Abfischkarte \u20ac 80-90,--
                Wochenabfischkarte \u20ac 190-220,--<\/td><\/tr>
                Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
                Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
                Bestimmungen<\/strong><\/td>Platzaufteilung beachten \u2013 Platzbreite \u2013 \u201eRevier\u201c des Nachbarn Beachtung schenken
                Ruten m\u00fcssen 90 Grad zum Ufer auslegt werden und d\u00fcrfen die Seemitte nicht \u00fcberschreiten.\n

                 <\/p>\n

                Auf der Schotterwerk-Seite gibt es kein Fischen (auch nicht am Wochenende, wenn nicht gearbeitet wird)!<\/p>\n

                \u2022 Fischen durchgehend erlaubt (auch Eisfischen)
                \u2022 1 Setzkescher pro Abfischer
                \u2022 bei Blinker + Wobbler ist Drilling erlaubt
                \u2022 Wels-, Hecht- bzw. Zander-Setzen besteht Einzelhakenpflicht
                \u2022 Verwendung von Rei\u00dfleinen jeder Art sind verboten
                \u2022 tote K\u00f6der vorgeschrieben
                \u2022 Auslegen und Drillen mit Boot erlaubt
                \u2022 E-Motor und Echolot sind erlaubt
                \u2022 gro\u00dfe Abhakmatte und gro\u00dfer Kescher vorgeschrieben
                \u2022 Klinikum vorgeschrieben
                \u2022 Karpfens\u00e4cke sind nicht zugelassen<\/p>\n<\/td><\/tr>

                Kontakt<\/strong><\/td>Obmann Wolfgang Suppan<\/td><\/tr>
                Adresse<\/strong><\/td>Mitterhoferweg 1
                8430 Leibnitz<\/td><\/tr>
                Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>0664 \/ 277 22 00<\/td><\/tr>
                Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

                Regeln f\u00fcr den Oswaldsee<\/h2>\n\n\n\n

                Die Angelregeln am Oswaldsee sind darauf ausgerichtet, die nat\u00fcrlichen Ressourcen zu sch\u00fctzen und ein nachhaltiges Angelerlebnis f\u00fcr alle zu gew\u00e4hrleisten. Hier sind die wichtigsten Regeln zu finden:<\/p>\n\n\n\n

                  \n
                1. Angelschein: Um am Oswaldsee angeln zu d\u00fcrfen, ist ein g\u00fcltiger Angelschein erforderlich. Dieser kann vor Ort erworben werden oder muss im Voraus online beantragt werden.<\/li>\n\n\n\n
                2. Angelzeiten: Das Angeln am Oswaldsee ist nur w\u00e4hrend der offiziellen Angelzeiten gestattet. Diese werden auf der Webseite ver\u00f6ffentlicht und k\u00f6nnen je nach Jahreszeit variieren.<\/li>\n\n\n\n
                3. Schonzeiten: Es gibt bestimmte Schonzeiten f\u00fcr bestimmte Fischarten, in denen das Angeln nicht erlaubt ist. Diese Zeitr\u00e4ume dienen dem Schutz der Fortpflanzung der Fische und der Erhaltung des Bestands. Die genauen Informationen zu den Schonzeiten sind ebenfalls auf der Webseite verf\u00fcgbar.<\/li>\n\n\n\n
                4. Fangbegrenzungen: Es gibt festgelegte Fangbegrenzungen f\u00fcr verschiedene Fischarten am Oswaldsee. Diese Begrenzungen dienen dazu, eine \u00dcberfischung zu verhindern und den Fischbestand nachhaltig zu erhalten. Es ist wichtig, sich \u00fcber die aktuellen Fangbegrenzungen zu informieren, um diese einzuhalten.<\/li>\n\n\n\n
                5. Angelmethoden: Beim Angeln am Oswaldsee sind bestimmte Angelmethoden erlaubt, w\u00e4hrend andere m\u00f6glicherweise eingeschr\u00e4nkt sind. Zum Beispiel k\u00f6nnen bestimmte K\u00f6der oder Angelger\u00e4te vorgeschrieben oder verboten sein. Es ist ratsam, die aktuellen Bestimmungen zu \u00fcberpr\u00fcfen, um sicherzustellen, dass man die richtigen Angelmethoden verwendet.<\/li>\n\n\n\n
                6. Umweltschutz: Beim Angeln am Oswaldsee ist es wichtig, die Umwelt zu respektieren und zu sch\u00fctzen. Angler sollten ihren Abfall ordnungsgem\u00e4\u00df entsorgen, keine sch\u00e4dlichen Substanzen ins Wasser geben und keine Pflanzen oder Tiere st\u00f6ren oder verletzen.<\/li>\n<\/ol>\n\n\n\n

                  Diese Informationen bieten nur einen \u00dcberblick \u00fcber die Angelregeln am Oswaldsee. Um genaue und aktuelle Informationen zu erhalten, ist es ratsam, die offizielle Webseite der Fischerzeugergemeinschaft Zell am See zu besuchen oder sich direkt an die Verantwortlichen zu wenden.<\/p>\n\n\n\n

                  Beschreibung Oswaldsee<\/h2>\n\n\n\n

                  Der Oswaldsee ist nur an gewissen Uferfl\u00e4chen zu befischen, da Teile des Sees parzelliert sind. Der See ist nicht ganz einfach zu befischen, da sich viel Kraut im See befindet. Der See hat eine geringe Karpfendichte, daf\u00fcr beherbergt der See kapitale Exemplare. Nennenswert ist der gute Welsbestand.<\/p>\n\n\n\n

                  Gew\u00e4sserkarte Oswaldsee<\/h2>\n\n\n\n
                  <\/div><\/div>\n\n\n\n
                  \"oswaldsee\"<\/figure>\n\n\n\n

                  Fotos Oswaldsee<\/h2>\n\n\n\n
                  \"Oswaldsee\"<\/figure>\n","post_title":"Oswaldsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"oswaldsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2023-05-17 12:31:49","post_modified_gmt":"2023-05-17 10:31:49","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12296","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12299,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

                  Der See Ko\u00dfdorf Aldrian ist nur an gewissen Uferfl\u00e4chen zu befischen, da Teile des Sees parzelliert sind. Der Schwierigkeitsgrad des Sees ist als hoch einzustufen. Es gibt viel Kraut und eine geringe Karpfendichte. Daf\u00fcr ist der Raubfischbestand sehr sehr gut.<\/p>\n\n\n\n

                  Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Gr\u00f6\u00dfe: ca. 45 ha (wird allerdings aktuell noch weiter ausgebaggert)
                  tiefste Stelle: ca. 7 Meter
                  Durchschnittstiefe: ca. 4,5 Meter<\/td><\/tr>
                  Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Freizeit Zentrum Leibnitzerfeld<\/td><\/tr>
                  Preise<\/strong><\/td>nur Jahreskarte - Preis auf Anfrage<\/td><\/tr>
                  Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
                  Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
                  Bestimmungen<\/strong><\/td>Es gibt dort exklusive Mitglieder-Jahreskarten.
                  Wochen- bzw. Wochenend-Karten sind nach R\u00fccksprache erh\u00e4ltlich.\n

                   <\/p>\n

                  Platzaufteilung beachten \u2013 Platzbreite \u2013 \u201eRevier\u201c des Nachbarn Beachtung schenken
                  Ruten m\u00fcssen 90 Grad zum Ufer auslegt werden und d\u00fcrfen die Seemitte nicht \u00fcberschreiten.<\/p>\n

                  \u2022 Fischen erlaubt von 14.03.2009 bis 08.11.2008
                  \u2022 1 Setzkescher pro Abfischer
                  \u2022 bei Blinker + Wobbler ist Drilling erlaubt
                  \u2022 Wels-, Hecht- bzw. Zander-Setzen besteht Einzelhakenpflicht
                  \u2022 Verwendung von Rei\u00dfleinen jeder Art sind verboten
                  \u2022 tote K\u00f6der vorgeschrieben
                  \u2022 Auslegen und Drillen mit Boot erlaubt
                  \u2022 E-Motor und Echolot sind erlaubt
                  \u2022 gro\u00dfe Abhakmatte und gro\u00dfer Kescher vorgeschrieben
                  \u2022 Klinikum vorgeschrieben
                  \u2022 Karpfens\u00e4cke sind nicht zugelassen<\/p>\n<\/td><\/tr>

                  Kontakt<\/strong><\/td>Obmann Wolfgang Suppan<\/td><\/tr>
                  Adresse<\/strong><\/td>Mitterhoferweg 1
                  8430 Leibnitz<\/td><\/tr>
                  Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>0664 \/ 277 22 00<\/td><\/tr>
                  Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

                  Beschreibung Ko\u00dfdorf Aldrian<\/h2>\n\n\n\n

                  Dieser See ist nur an gewissen Uferfl\u00e4chen zu befischen, da Teile des Sees parzelliert sind. Der Schwierigkeitsgrad des Sees ist als hoch einzustufen. Es gibt viel Kraut und eine geringe Karpfendichte. Daf\u00fcr ist der Raubfischbestand sehr sehr gut.<\/p>\n\n\n\n

                  Gew\u00e4sserkarte Ko\u00dfdorf Aldrian<\/h2>\n\n\n\n
                  <\/div><\/div>\n\n\n\n

                  Fotos Ko\u00dfdorf Aldrian<\/h2>\n\n\n\n
                  \"Ko\u00dfdorf<\/figure>\n","post_title":"Ko\u00dfdorf Aldrian","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"kossdorf-aldrian","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 20:35:40","post_modified_gmt":"2020-02-12 18:35:40","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12299","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12324,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

                  Im Fr\u00fchjahr 1996 wurde der Angelteich Rading mit einer gro\u00dfen Schubraupe ausgebaggert. Er hat eine L\u00e4nge von 100 m und eine Breite von ca.45 m. Die gr\u00f6\u00dfte Tiefe betr\u00e4gt 3,9 m. Das n\u00f6rdliche lange Ufer ist extrem flach ausgef\u00fchrt worden. Im Herbst 1996 wurde der Teich zum Angeln freigegeben. Seither wurde der Teich nie ausgefischt, weil jedes Jahr gro\u00dfz\u00fcgig nachbesetzt wird.<\/p>\n\n\n\n

                  Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>0,5ha \/ 4m<\/td><\/tr>
                  Lizenzausgabe<\/strong><\/td>vor Ort<\/td><\/tr>
                  Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 20 \u20ac
                  Jahreskarte: 220 \u20ac<\/td><\/tr>
                  Saison<\/strong><\/td>April bis November<\/td><\/tr>
                  Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
                  Bestimmungen<\/strong><\/td>ANGELTAGE:
                  Dienstag, Mittwoch, Freitag, Samstag und Sonntag;
                  Montag und Donnerstag ist das Fischen verboten.(au\u00dfer am Feiertag)\n

                   <\/p>\n

                  ANGELZEIT:
                  Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang.
                  Bei Einbruch der Dunkelheit ist der Angelteich zu verlassen.<\/p>\n

                  * Tageskarten sind vor Beginn des Fischens, bzw. bis sp\u00e4testens 8:00 Uhr bei Fam. Eckerstorfer zu erwerben. Jeder Fischer ben\u00f6tigt die Fischerkarte (Fischergastkarte) bzw. das gr\u00fcne Lizenzb\u00fcchl. Die gesetzlichen Schonzeiten sind einzuhalten.<\/p>\n

                  * Das Fischen ist nur am gekennzeichneten gro\u00dfen Angelteich mit 2 Stangen mit je einer Anbindung gestattet. Mehrfachhacken (Zwilling bzw. Drillingshacken) sind verboten. An s\u00e4mtlichen Aufzuchtteichen und H\u00e4lterbecken ist das Fischen und F\u00fcttern verboten!!!<\/p>\n

                  * Das Angeln mit lebendem K\u00f6derfisch ist verboten. Spinnfischen (Wobbler, Blinker, Spinner etc.) ist nur ab 1. September bis Saisonende erlaubt. Einzige Ausnahme f\u00fcr die Verwendung von Mehrfachhacken.<\/p>\n

                  * Pro Fischtag d\u00fcrfen 2 Edelfische entnommen werden. Wels, Hecht oder Zander darf nur 1 St\u00fcck pro Tag mitgenommen werden.
                  Karpfen, \u00fcber 60 cm, sowie Welse \u00fcber 100 cm m\u00fcssen schonend zur\u00fcckgesetzt werden.<\/p>\n

                  * Der Raubfischfang vor dem 1.Mai ist nicht erlaubt!<\/p>\n

                  * F\u00fcr Edelfische gelten folgende Mindestfangma\u00dfe:<\/p>\n

                  Karpfen: 35 cm
                  Forelle: 25 cm
                  Tolstolop: 60 cm
                  Hecht: 60 cm
                  Saibling: 25 cm
                  Wels: 60 cm
                  Schleie: 25 cm
                  Zander: 45 cm
                  Armur: 60 cm
                  Barsch: 25 cm<\/p>\n

                  * Die Weitergabe gefangener Fische an andere Lizenznehmer ist nicht gestattet.<\/p>\n

                  * Jeder Edelfisch der behalten wird, ist sofort nach dem Fang in die Fangstatistik einzutragen und darf nicht mehr ausgetauscht werden. Fische die nicht mitgenommen werden, sowie untermassige bzw. in der Schonzeit gefangene Raubfische m\u00fcssen sofort und m\u00f6glichst schonend zur\u00fcckgesetzt werden. Nach 2 geh\u00e4lterten Edelfischen ist das Angeln an diesem Tag einzustellen.<\/p>\n

                  * Wei\u00dffische d\u00fcrfen nicht mitgenommen werden.(au\u00dfer Brachsen \u00fcber 25cm)<\/p>\n

                  * Das Ausnehmen und Putzen von gefangenen Fischen ist an der Teichanlage strengstens verboten! Auch das Campieren, Nachtfischen, Errichten von offenen Feuerstellen, Baden und Bootfahren ist nicht erlaubt.<\/p>\n

                  * Die Angelger\u00e4te sind beim Verlassen der Teichanlage aus dem Wasser zu nehmen.<\/p>\n

                  * Fischereischutzorgane sind berechtigt Kontrollen durchzuf\u00fchren.<\/p>\n

                  * Der Angelplatz ist so zu verlassen, dass keine Verunreinigungen, Gegenst\u00e4nde und Abf\u00e4lle zur\u00fcckbleiben.<\/p>\n

                  L\u00e4rmen und Umherlaufen am Teich ist nicht gestattet.<\/p>\n

                  Tageskarten sind nach Beendigung des Angelns vollst\u00e4ndig ausgef\u00fcllt in den Briefkasten bei der Fischerh\u00fctte einzuwerfen. Dies gilt auch, wenn kein Fisch eingetragen und mitgenommen wurde.<\/p>\n

                  F\u00fcr etwaige Unf\u00e4lle wird keinerlei Haftung \u00fcbernommen!<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

                  Kontakt Angelteich Rading Bad Leonfelden<\/h2>\n\n\n\n
                  Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischerei Eckerstorfer Bernhard<\/td><\/tr>
                  Adresse<\/strong><\/td>A-4190 Bad Leonfelden, Rading 10<\/td><\/tr>
                  Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Mobil: +43 664 \/ 32 12 123<\/td><\/tr>
                  E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
                  Website<\/strong><\/td>www.fischteich.biz<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

                  Beschreibung Angelteich Rading Bad Leonfelden<\/h2>\n\n\n\n

                  Im Fr\u00fchjahr 1996 wurde der Angelteich Rading mit einer gro\u00dfen Schubraupe ausgebaggert. Er hat eine L\u00e4nge von 100 m und eine Breite von ca.45 m. Die gr\u00f6\u00dfte Tiefe betr\u00e4gt 3,9 m. Das n\u00f6rdliche lange Ufer ist extrem flach ausgef\u00fchrt worden. Im Herbst 1996 wurde der Teich zum Angeln freigegeben. Seither wurde der Teich nie ausgefischt, weil jedes Jahr gro\u00dfz\u00fcgig nachbesetzt wird.<\/p>\n\n\n\n

                  Gew\u00e4sserkarte Angelteich Rading Bad Leonfelden<\/h2>\n\n\n\n
                  <\/div><\/div>\n\n\n\n

                  Fotos Angelteich Rading Bad Leonfelden<\/h2>\n\n\n\n
                  \"Angelteich<\/figure>\n\n\n\n
                  \"Angelteich<\/figure>\n","post_title":"Angelteich Rading Bad Leonfelden","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"angelteich-rading-bad-leonfelden","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 14:09:48","post_modified_gmt":"2020-02-11 12:09:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12324","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

                  \n

                  Beschreibung Brandst\u00e4ttersee Hartkirchen<\/h2>\n\n\n\n

                  Verkrautung: keine!
                  Uferl\u00e4nge : 600 m
                  Angelpl\u00e4tze allgemein : 60
                  Angelpl\u00e4tze reserviert : 15\u00a0 im 4 Hektar gro\u00dfem Schongebiet. J\u00e4hrliche Neuvergabe!
                  Anglerinfo :\u00a0 Durch unsere Kontrollore \u00fcber alle Fischereibelange wie Besonderheiten des Sees, K\u00f6dertips, Ausf\u00e4nge, Wassertiefe, Wassertemperatur usw.
                  Besonderheiten: Familienfreundlich gestaltete Angelpl\u00e4tze, reservierter Badeplatz f\u00fcr Begleitpersonen. Campieren und Grillen erlaubt! Jedoch kein Lagerfeuer!
                  Parkm\u00f6glichkeit beim Angelplatz!<\/p>\n\n\n\n

                  Gew\u00e4sserkarte Brandst\u00e4ttersee Hartkirchen<\/h2>\n\n\n\n
                  <\/div><\/div>\n","post_title":"Brandst\u00e4ttersee Hartkirchen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"brandstattersee-hartkirchen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 12:07:15","post_modified_gmt":"2020-02-10 10:07:15","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12431","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12296,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

                  Der Oswaldsee ist ein beliebtes Angelgew\u00e4sser, das von der Fischerzeugergemeinschaft Zell am See (FZZ) in \u00d6sterreich betrieben wird. Der See befindet sich inmitten einer malerischen Landschaft und bietet eine Vielzahl von Angelm\u00f6glichkeiten f\u00fcr passionierte Angler. Der Oswaldsee ist nur an gewissen Uferfl\u00e4chen zu befischen, da Teile des Sees parzelliert sind. Der See ist nicht ganz einfach zu befischen, da sich viel Kraut im See befindet. Der See hat eine geringe Karpfendichte, daf\u00fcr beherbergt der See kapitale Exemplare. Nennenswert ist der gute Welsbestand.<\/p>\n\n\n\n

                  Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Gr\u00f6\u00dfe: ca. 15 ha
                  tiefste Stelle: ca. 10,5 Meter
                  durchschnittliche Tiefe ca. 4,0 Meter<\/td><\/tr>
                  Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Freizeit Zentrum Leibnitzerfeld<\/td><\/tr>
                  Preise<\/strong><\/td>Tages-Abfischkarten: \u20ac 35,--
                  24-Stunden-Abfischkarte \u20ac 45,--
                  Fr. - So. Abfischkarte \u20ac 80-90,--
                  Wochenabfischkarte \u20ac 190-220,--<\/td><\/tr>
                  Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
                  Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
                  Bestimmungen<\/strong><\/td>Platzaufteilung beachten \u2013 Platzbreite \u2013 \u201eRevier\u201c des Nachbarn Beachtung schenken
                  Ruten m\u00fcssen 90 Grad zum Ufer auslegt werden und d\u00fcrfen die Seemitte nicht \u00fcberschreiten.\n

                   <\/p>\n

                  Auf der Schotterwerk-Seite gibt es kein Fischen (auch nicht am Wochenende, wenn nicht gearbeitet wird)!<\/p>\n

                  \u2022 Fischen durchgehend erlaubt (auch Eisfischen)
                  \u2022 1 Setzkescher pro Abfischer
                  \u2022 bei Blinker + Wobbler ist Drilling erlaubt
                  \u2022 Wels-, Hecht- bzw. Zander-Setzen besteht Einzelhakenpflicht
                  \u2022 Verwendung von Rei\u00dfleinen jeder Art sind verboten
                  \u2022 tote K\u00f6der vorgeschrieben
                  \u2022 Auslegen und Drillen mit Boot erlaubt
                  \u2022 E-Motor und Echolot sind erlaubt
                  \u2022 gro\u00dfe Abhakmatte und gro\u00dfer Kescher vorgeschrieben
                  \u2022 Klinikum vorgeschrieben
                  \u2022 Karpfens\u00e4cke sind nicht zugelassen<\/p>\n<\/td><\/tr>

                  Kontakt<\/strong><\/td>Obmann Wolfgang Suppan<\/td><\/tr>
                  Adresse<\/strong><\/td>Mitterhoferweg 1
                  8430 Leibnitz<\/td><\/tr>
                  Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>0664 \/ 277 22 00<\/td><\/tr>
                  Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

                  Regeln f\u00fcr den Oswaldsee<\/h2>\n\n\n\n

                  Die Angelregeln am Oswaldsee sind darauf ausgerichtet, die nat\u00fcrlichen Ressourcen zu sch\u00fctzen und ein nachhaltiges Angelerlebnis f\u00fcr alle zu gew\u00e4hrleisten. Hier sind die wichtigsten Regeln zu finden:<\/p>\n\n\n\n

                    \n
                  1. Angelschein: Um am Oswaldsee angeln zu d\u00fcrfen, ist ein g\u00fcltiger Angelschein erforderlich. Dieser kann vor Ort erworben werden oder muss im Voraus online beantragt werden.<\/li>\n\n\n\n
                  2. Angelzeiten: Das Angeln am Oswaldsee ist nur w\u00e4hrend der offiziellen Angelzeiten gestattet. Diese werden auf der Webseite ver\u00f6ffentlicht und k\u00f6nnen je nach Jahreszeit variieren.<\/li>\n\n\n\n
                  3. Schonzeiten: Es gibt bestimmte Schonzeiten f\u00fcr bestimmte Fischarten, in denen das Angeln nicht erlaubt ist. Diese Zeitr\u00e4ume dienen dem Schutz der Fortpflanzung der Fische und der Erhaltung des Bestands. Die genauen Informationen zu den Schonzeiten sind ebenfalls auf der Webseite verf\u00fcgbar.<\/li>\n\n\n\n
                  4. Fangbegrenzungen: Es gibt festgelegte Fangbegrenzungen f\u00fcr verschiedene Fischarten am Oswaldsee. Diese Begrenzungen dienen dazu, eine \u00dcberfischung zu verhindern und den Fischbestand nachhaltig zu erhalten. Es ist wichtig, sich \u00fcber die aktuellen Fangbegrenzungen zu informieren, um diese einzuhalten.<\/li>\n\n\n\n
                  5. Angelmethoden: Beim Angeln am Oswaldsee sind bestimmte Angelmethoden erlaubt, w\u00e4hrend andere m\u00f6glicherweise eingeschr\u00e4nkt sind. Zum Beispiel k\u00f6nnen bestimmte K\u00f6der oder Angelger\u00e4te vorgeschrieben oder verboten sein. Es ist ratsam, die aktuellen Bestimmungen zu \u00fcberpr\u00fcfen, um sicherzustellen, dass man die richtigen Angelmethoden verwendet.<\/li>\n\n\n\n
                  6. Umweltschutz: Beim Angeln am Oswaldsee ist es wichtig, die Umwelt zu respektieren und zu sch\u00fctzen. Angler sollten ihren Abfall ordnungsgem\u00e4\u00df entsorgen, keine sch\u00e4dlichen Substanzen ins Wasser geben und keine Pflanzen oder Tiere st\u00f6ren oder verletzen.<\/li>\n<\/ol>\n\n\n\n

                    Diese Informationen bieten nur einen \u00dcberblick \u00fcber die Angelregeln am Oswaldsee. Um genaue und aktuelle Informationen zu erhalten, ist es ratsam, die offizielle Webseite der Fischerzeugergemeinschaft Zell am See zu besuchen oder sich direkt an die Verantwortlichen zu wenden.<\/p>\n\n\n\n

                    Beschreibung Oswaldsee<\/h2>\n\n\n\n

                    Der Oswaldsee ist nur an gewissen Uferfl\u00e4chen zu befischen, da Teile des Sees parzelliert sind. Der See ist nicht ganz einfach zu befischen, da sich viel Kraut im See befindet. Der See hat eine geringe Karpfendichte, daf\u00fcr beherbergt der See kapitale Exemplare. Nennenswert ist der gute Welsbestand.<\/p>\n\n\n\n

                    Gew\u00e4sserkarte Oswaldsee<\/h2>\n\n\n\n
                    <\/div><\/div>\n\n\n\n
                    \"oswaldsee\"<\/figure>\n\n\n\n

                    Fotos Oswaldsee<\/h2>\n\n\n\n
                    \"Oswaldsee\"<\/figure>\n","post_title":"Oswaldsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"oswaldsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2023-05-17 12:31:49","post_modified_gmt":"2023-05-17 10:31:49","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12296","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12299,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

                    Der See Ko\u00dfdorf Aldrian ist nur an gewissen Uferfl\u00e4chen zu befischen, da Teile des Sees parzelliert sind. Der Schwierigkeitsgrad des Sees ist als hoch einzustufen. Es gibt viel Kraut und eine geringe Karpfendichte. Daf\u00fcr ist der Raubfischbestand sehr sehr gut.<\/p>\n\n\n\n

                    Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Gr\u00f6\u00dfe: ca. 45 ha (wird allerdings aktuell noch weiter ausgebaggert)
                    tiefste Stelle: ca. 7 Meter
                    Durchschnittstiefe: ca. 4,5 Meter<\/td><\/tr>
                    Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Freizeit Zentrum Leibnitzerfeld<\/td><\/tr>
                    Preise<\/strong><\/td>nur Jahreskarte - Preis auf Anfrage<\/td><\/tr>
                    Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
                    Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
                    Bestimmungen<\/strong><\/td>Es gibt dort exklusive Mitglieder-Jahreskarten.
                    Wochen- bzw. Wochenend-Karten sind nach R\u00fccksprache erh\u00e4ltlich.\n

                     <\/p>\n

                    Platzaufteilung beachten \u2013 Platzbreite \u2013 \u201eRevier\u201c des Nachbarn Beachtung schenken
                    Ruten m\u00fcssen 90 Grad zum Ufer auslegt werden und d\u00fcrfen die Seemitte nicht \u00fcberschreiten.<\/p>\n

                    \u2022 Fischen erlaubt von 14.03.2009 bis 08.11.2008
                    \u2022 1 Setzkescher pro Abfischer
                    \u2022 bei Blinker + Wobbler ist Drilling erlaubt
                    \u2022 Wels-, Hecht- bzw. Zander-Setzen besteht Einzelhakenpflicht
                    \u2022 Verwendung von Rei\u00dfleinen jeder Art sind verboten
                    \u2022 tote K\u00f6der vorgeschrieben
                    \u2022 Auslegen und Drillen mit Boot erlaubt
                    \u2022 E-Motor und Echolot sind erlaubt
                    \u2022 gro\u00dfe Abhakmatte und gro\u00dfer Kescher vorgeschrieben
                    \u2022 Klinikum vorgeschrieben
                    \u2022 Karpfens\u00e4cke sind nicht zugelassen<\/p>\n<\/td><\/tr>

                    Kontakt<\/strong><\/td>Obmann Wolfgang Suppan<\/td><\/tr>
                    Adresse<\/strong><\/td>Mitterhoferweg 1
                    8430 Leibnitz<\/td><\/tr>
                    Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>0664 \/ 277 22 00<\/td><\/tr>
                    Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

                    Beschreibung Ko\u00dfdorf Aldrian<\/h2>\n\n\n\n

                    Dieser See ist nur an gewissen Uferfl\u00e4chen zu befischen, da Teile des Sees parzelliert sind. Der Schwierigkeitsgrad des Sees ist als hoch einzustufen. Es gibt viel Kraut und eine geringe Karpfendichte. Daf\u00fcr ist der Raubfischbestand sehr sehr gut.<\/p>\n\n\n\n

                    Gew\u00e4sserkarte Ko\u00dfdorf Aldrian<\/h2>\n\n\n\n
                    <\/div><\/div>\n\n\n\n

                    Fotos Ko\u00dfdorf Aldrian<\/h2>\n\n\n\n
                    \"Ko\u00dfdorf<\/figure>\n","post_title":"Ko\u00dfdorf Aldrian","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"kossdorf-aldrian","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 20:35:40","post_modified_gmt":"2020-02-12 18:35:40","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12299","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12324,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

                    Im Fr\u00fchjahr 1996 wurde der Angelteich Rading mit einer gro\u00dfen Schubraupe ausgebaggert. Er hat eine L\u00e4nge von 100 m und eine Breite von ca.45 m. Die gr\u00f6\u00dfte Tiefe betr\u00e4gt 3,9 m. Das n\u00f6rdliche lange Ufer ist extrem flach ausgef\u00fchrt worden. Im Herbst 1996 wurde der Teich zum Angeln freigegeben. Seither wurde der Teich nie ausgefischt, weil jedes Jahr gro\u00dfz\u00fcgig nachbesetzt wird.<\/p>\n\n\n\n

                    Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>0,5ha \/ 4m<\/td><\/tr>
                    Lizenzausgabe<\/strong><\/td>vor Ort<\/td><\/tr>
                    Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 20 \u20ac
                    Jahreskarte: 220 \u20ac<\/td><\/tr>
                    Saison<\/strong><\/td>April bis November<\/td><\/tr>
                    Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
                    Bestimmungen<\/strong><\/td>ANGELTAGE:
                    Dienstag, Mittwoch, Freitag, Samstag und Sonntag;
                    Montag und Donnerstag ist das Fischen verboten.(au\u00dfer am Feiertag)\n

                     <\/p>\n

                    ANGELZEIT:
                    Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang.
                    Bei Einbruch der Dunkelheit ist der Angelteich zu verlassen.<\/p>\n

                    * Tageskarten sind vor Beginn des Fischens, bzw. bis sp\u00e4testens 8:00 Uhr bei Fam. Eckerstorfer zu erwerben. Jeder Fischer ben\u00f6tigt die Fischerkarte (Fischergastkarte) bzw. das gr\u00fcne Lizenzb\u00fcchl. Die gesetzlichen Schonzeiten sind einzuhalten.<\/p>\n

                    * Das Fischen ist nur am gekennzeichneten gro\u00dfen Angelteich mit 2 Stangen mit je einer Anbindung gestattet. Mehrfachhacken (Zwilling bzw. Drillingshacken) sind verboten. An s\u00e4mtlichen Aufzuchtteichen und H\u00e4lterbecken ist das Fischen und F\u00fcttern verboten!!!<\/p>\n

                    * Das Angeln mit lebendem K\u00f6derfisch ist verboten. Spinnfischen (Wobbler, Blinker, Spinner etc.) ist nur ab 1. September bis Saisonende erlaubt. Einzige Ausnahme f\u00fcr die Verwendung von Mehrfachhacken.<\/p>\n

                    * Pro Fischtag d\u00fcrfen 2 Edelfische entnommen werden. Wels, Hecht oder Zander darf nur 1 St\u00fcck pro Tag mitgenommen werden.
                    Karpfen, \u00fcber 60 cm, sowie Welse \u00fcber 100 cm m\u00fcssen schonend zur\u00fcckgesetzt werden.<\/p>\n

                    * Der Raubfischfang vor dem 1.Mai ist nicht erlaubt!<\/p>\n

                    * F\u00fcr Edelfische gelten folgende Mindestfangma\u00dfe:<\/p>\n

                    Karpfen: 35 cm
                    Forelle: 25 cm
                    Tolstolop: 60 cm
                    Hecht: 60 cm
                    Saibling: 25 cm
                    Wels: 60 cm
                    Schleie: 25 cm
                    Zander: 45 cm
                    Armur: 60 cm
                    Barsch: 25 cm<\/p>\n

                    * Die Weitergabe gefangener Fische an andere Lizenznehmer ist nicht gestattet.<\/p>\n

                    * Jeder Edelfisch der behalten wird, ist sofort nach dem Fang in die Fangstatistik einzutragen und darf nicht mehr ausgetauscht werden. Fische die nicht mitgenommen werden, sowie untermassige bzw. in der Schonzeit gefangene Raubfische m\u00fcssen sofort und m\u00f6glichst schonend zur\u00fcckgesetzt werden. Nach 2 geh\u00e4lterten Edelfischen ist das Angeln an diesem Tag einzustellen.<\/p>\n

                    * Wei\u00dffische d\u00fcrfen nicht mitgenommen werden.(au\u00dfer Brachsen \u00fcber 25cm)<\/p>\n

                    * Das Ausnehmen und Putzen von gefangenen Fischen ist an der Teichanlage strengstens verboten! Auch das Campieren, Nachtfischen, Errichten von offenen Feuerstellen, Baden und Bootfahren ist nicht erlaubt.<\/p>\n

                    * Die Angelger\u00e4te sind beim Verlassen der Teichanlage aus dem Wasser zu nehmen.<\/p>\n

                    * Fischereischutzorgane sind berechtigt Kontrollen durchzuf\u00fchren.<\/p>\n

                    * Der Angelplatz ist so zu verlassen, dass keine Verunreinigungen, Gegenst\u00e4nde und Abf\u00e4lle zur\u00fcckbleiben.<\/p>\n

                    L\u00e4rmen und Umherlaufen am Teich ist nicht gestattet.<\/p>\n

                    Tageskarten sind nach Beendigung des Angelns vollst\u00e4ndig ausgef\u00fcllt in den Briefkasten bei der Fischerh\u00fctte einzuwerfen. Dies gilt auch, wenn kein Fisch eingetragen und mitgenommen wurde.<\/p>\n

                    F\u00fcr etwaige Unf\u00e4lle wird keinerlei Haftung \u00fcbernommen!<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

                    Kontakt Angelteich Rading Bad Leonfelden<\/h2>\n\n\n\n
                    Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischerei Eckerstorfer Bernhard<\/td><\/tr>
                    Adresse<\/strong><\/td>A-4190 Bad Leonfelden, Rading 10<\/td><\/tr>
                    Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Mobil: +43 664 \/ 32 12 123<\/td><\/tr>
                    E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
                    Website<\/strong><\/td>www.fischteich.biz<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

                    Beschreibung Angelteich Rading Bad Leonfelden<\/h2>\n\n\n\n

                    Im Fr\u00fchjahr 1996 wurde der Angelteich Rading mit einer gro\u00dfen Schubraupe ausgebaggert. Er hat eine L\u00e4nge von 100 m und eine Breite von ca.45 m. Die gr\u00f6\u00dfte Tiefe betr\u00e4gt 3,9 m. Das n\u00f6rdliche lange Ufer ist extrem flach ausgef\u00fchrt worden. Im Herbst 1996 wurde der Teich zum Angeln freigegeben. Seither wurde der Teich nie ausgefischt, weil jedes Jahr gro\u00dfz\u00fcgig nachbesetzt wird.<\/p>\n\n\n\n

                    Gew\u00e4sserkarte Angelteich Rading Bad Leonfelden<\/h2>\n\n\n\n
                    <\/div><\/div>\n\n\n\n

                    Fotos Angelteich Rading Bad Leonfelden<\/h2>\n\n\n\n
                    \"Angelteich<\/figure>\n\n\n\n
                    \"Angelteich<\/figure>\n","post_title":"Angelteich Rading Bad Leonfelden","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"angelteich-rading-bad-leonfelden","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 14:09:48","post_modified_gmt":"2020-02-11 12:09:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12324","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

                    \n
                    Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Dreihann-Harrach\u00b4sche Forst- und Gutsverwaltung<\/td><\/tr>
                    Adresse<\/strong><\/td>4082 Aschach an der Donau, Harrachstra\u00dfe 8<\/td><\/tr>
                    Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel +43 (0) 7273 \/ 63 12
                    Fax +43 (0) 7273 \/ 85 01<\/td><\/tr>
                    E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
                    Website<\/strong><\/td>www.gutsverwaltung.net<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

                    Beschreibung Brandst\u00e4ttersee Hartkirchen<\/h2>\n\n\n\n

                    Verkrautung: keine!
                    Uferl\u00e4nge : 600 m
                    Angelpl\u00e4tze allgemein : 60
                    Angelpl\u00e4tze reserviert : 15\u00a0 im 4 Hektar gro\u00dfem Schongebiet. J\u00e4hrliche Neuvergabe!
                    Anglerinfo :\u00a0 Durch unsere Kontrollore \u00fcber alle Fischereibelange wie Besonderheiten des Sees, K\u00f6dertips, Ausf\u00e4nge, Wassertiefe, Wassertemperatur usw.
                    Besonderheiten: Familienfreundlich gestaltete Angelpl\u00e4tze, reservierter Badeplatz f\u00fcr Begleitpersonen. Campieren und Grillen erlaubt! Jedoch kein Lagerfeuer!
                    Parkm\u00f6glichkeit beim Angelplatz!<\/p>\n\n\n\n

                    Gew\u00e4sserkarte Brandst\u00e4ttersee Hartkirchen<\/h2>\n\n\n\n
                    <\/div><\/div>\n","post_title":"Brandst\u00e4ttersee Hartkirchen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"brandstattersee-hartkirchen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 12:07:15","post_modified_gmt":"2020-02-10 10:07:15","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12431","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12296,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

                    Der Oswaldsee ist ein beliebtes Angelgew\u00e4sser, das von der Fischerzeugergemeinschaft Zell am See (FZZ) in \u00d6sterreich betrieben wird. Der See befindet sich inmitten einer malerischen Landschaft und bietet eine Vielzahl von Angelm\u00f6glichkeiten f\u00fcr passionierte Angler. Der Oswaldsee ist nur an gewissen Uferfl\u00e4chen zu befischen, da Teile des Sees parzelliert sind. Der See ist nicht ganz einfach zu befischen, da sich viel Kraut im See befindet. Der See hat eine geringe Karpfendichte, daf\u00fcr beherbergt der See kapitale Exemplare. Nennenswert ist der gute Welsbestand.<\/p>\n\n\n\n

                    Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Gr\u00f6\u00dfe: ca. 15 ha
                    tiefste Stelle: ca. 10,5 Meter
                    durchschnittliche Tiefe ca. 4,0 Meter<\/td><\/tr>
                    Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Freizeit Zentrum Leibnitzerfeld<\/td><\/tr>
                    Preise<\/strong><\/td>Tages-Abfischkarten: \u20ac 35,--
                    24-Stunden-Abfischkarte \u20ac 45,--
                    Fr. - So. Abfischkarte \u20ac 80-90,--
                    Wochenabfischkarte \u20ac 190-220,--<\/td><\/tr>
                    Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
                    Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
                    Bestimmungen<\/strong><\/td>Platzaufteilung beachten \u2013 Platzbreite \u2013 \u201eRevier\u201c des Nachbarn Beachtung schenken
                    Ruten m\u00fcssen 90 Grad zum Ufer auslegt werden und d\u00fcrfen die Seemitte nicht \u00fcberschreiten.\n

                     <\/p>\n

                    Auf der Schotterwerk-Seite gibt es kein Fischen (auch nicht am Wochenende, wenn nicht gearbeitet wird)!<\/p>\n

                    \u2022 Fischen durchgehend erlaubt (auch Eisfischen)
                    \u2022 1 Setzkescher pro Abfischer
                    \u2022 bei Blinker + Wobbler ist Drilling erlaubt
                    \u2022 Wels-, Hecht- bzw. Zander-Setzen besteht Einzelhakenpflicht
                    \u2022 Verwendung von Rei\u00dfleinen jeder Art sind verboten
                    \u2022 tote K\u00f6der vorgeschrieben
                    \u2022 Auslegen und Drillen mit Boot erlaubt
                    \u2022 E-Motor und Echolot sind erlaubt
                    \u2022 gro\u00dfe Abhakmatte und gro\u00dfer Kescher vorgeschrieben
                    \u2022 Klinikum vorgeschrieben
                    \u2022 Karpfens\u00e4cke sind nicht zugelassen<\/p>\n<\/td><\/tr>

                    Kontakt<\/strong><\/td>Obmann Wolfgang Suppan<\/td><\/tr>
                    Adresse<\/strong><\/td>Mitterhoferweg 1
                    8430 Leibnitz<\/td><\/tr>
                    Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>0664 \/ 277 22 00<\/td><\/tr>
                    Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

                    Regeln f\u00fcr den Oswaldsee<\/h2>\n\n\n\n

                    Die Angelregeln am Oswaldsee sind darauf ausgerichtet, die nat\u00fcrlichen Ressourcen zu sch\u00fctzen und ein nachhaltiges Angelerlebnis f\u00fcr alle zu gew\u00e4hrleisten. Hier sind die wichtigsten Regeln zu finden:<\/p>\n\n\n\n

                      \n
                    1. Angelschein: Um am Oswaldsee angeln zu d\u00fcrfen, ist ein g\u00fcltiger Angelschein erforderlich. Dieser kann vor Ort erworben werden oder muss im Voraus online beantragt werden.<\/li>\n\n\n\n
                    2. Angelzeiten: Das Angeln am Oswaldsee ist nur w\u00e4hrend der offiziellen Angelzeiten gestattet. Diese werden auf der Webseite ver\u00f6ffentlicht und k\u00f6nnen je nach Jahreszeit variieren.<\/li>\n\n\n\n
                    3. Schonzeiten: Es gibt bestimmte Schonzeiten f\u00fcr bestimmte Fischarten, in denen das Angeln nicht erlaubt ist. Diese Zeitr\u00e4ume dienen dem Schutz der Fortpflanzung der Fische und der Erhaltung des Bestands. Die genauen Informationen zu den Schonzeiten sind ebenfalls auf der Webseite verf\u00fcgbar.<\/li>\n\n\n\n
                    4. Fangbegrenzungen: Es gibt festgelegte Fangbegrenzungen f\u00fcr verschiedene Fischarten am Oswaldsee. Diese Begrenzungen dienen dazu, eine \u00dcberfischung zu verhindern und den Fischbestand nachhaltig zu erhalten. Es ist wichtig, sich \u00fcber die aktuellen Fangbegrenzungen zu informieren, um diese einzuhalten.<\/li>\n\n\n\n
                    5. Angelmethoden: Beim Angeln am Oswaldsee sind bestimmte Angelmethoden erlaubt, w\u00e4hrend andere m\u00f6glicherweise eingeschr\u00e4nkt sind. Zum Beispiel k\u00f6nnen bestimmte K\u00f6der oder Angelger\u00e4te vorgeschrieben oder verboten sein. Es ist ratsam, die aktuellen Bestimmungen zu \u00fcberpr\u00fcfen, um sicherzustellen, dass man die richtigen Angelmethoden verwendet.<\/li>\n\n\n\n
                    6. Umweltschutz: Beim Angeln am Oswaldsee ist es wichtig, die Umwelt zu respektieren und zu sch\u00fctzen. Angler sollten ihren Abfall ordnungsgem\u00e4\u00df entsorgen, keine sch\u00e4dlichen Substanzen ins Wasser geben und keine Pflanzen oder Tiere st\u00f6ren oder verletzen.<\/li>\n<\/ol>\n\n\n\n

                      Diese Informationen bieten nur einen \u00dcberblick \u00fcber die Angelregeln am Oswaldsee. Um genaue und aktuelle Informationen zu erhalten, ist es ratsam, die offizielle Webseite der Fischerzeugergemeinschaft Zell am See zu besuchen oder sich direkt an die Verantwortlichen zu wenden.<\/p>\n\n\n\n

                      Beschreibung Oswaldsee<\/h2>\n\n\n\n

                      Der Oswaldsee ist nur an gewissen Uferfl\u00e4chen zu befischen, da Teile des Sees parzelliert sind. Der See ist nicht ganz einfach zu befischen, da sich viel Kraut im See befindet. Der See hat eine geringe Karpfendichte, daf\u00fcr beherbergt der See kapitale Exemplare. Nennenswert ist der gute Welsbestand.<\/p>\n\n\n\n

                      Gew\u00e4sserkarte Oswaldsee<\/h2>\n\n\n\n
                      <\/div><\/div>\n\n\n\n
                      \"oswaldsee\"<\/figure>\n\n\n\n

                      Fotos Oswaldsee<\/h2>\n\n\n\n
                      \"Oswaldsee\"<\/figure>\n","post_title":"Oswaldsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"oswaldsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2023-05-17 12:31:49","post_modified_gmt":"2023-05-17 10:31:49","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12296","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12299,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

                      Der See Ko\u00dfdorf Aldrian ist nur an gewissen Uferfl\u00e4chen zu befischen, da Teile des Sees parzelliert sind. Der Schwierigkeitsgrad des Sees ist als hoch einzustufen. Es gibt viel Kraut und eine geringe Karpfendichte. Daf\u00fcr ist der Raubfischbestand sehr sehr gut.<\/p>\n\n\n\n

                      Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Gr\u00f6\u00dfe: ca. 45 ha (wird allerdings aktuell noch weiter ausgebaggert)
                      tiefste Stelle: ca. 7 Meter
                      Durchschnittstiefe: ca. 4,5 Meter<\/td><\/tr>
                      Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Freizeit Zentrum Leibnitzerfeld<\/td><\/tr>
                      Preise<\/strong><\/td>nur Jahreskarte - Preis auf Anfrage<\/td><\/tr>
                      Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
                      Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
                      Bestimmungen<\/strong><\/td>Es gibt dort exklusive Mitglieder-Jahreskarten.
                      Wochen- bzw. Wochenend-Karten sind nach R\u00fccksprache erh\u00e4ltlich.\n

                       <\/p>\n

                      Platzaufteilung beachten \u2013 Platzbreite \u2013 \u201eRevier\u201c des Nachbarn Beachtung schenken
                      Ruten m\u00fcssen 90 Grad zum Ufer auslegt werden und d\u00fcrfen die Seemitte nicht \u00fcberschreiten.<\/p>\n

                      \u2022 Fischen erlaubt von 14.03.2009 bis 08.11.2008
                      \u2022 1 Setzkescher pro Abfischer
                      \u2022 bei Blinker + Wobbler ist Drilling erlaubt
                      \u2022 Wels-, Hecht- bzw. Zander-Setzen besteht Einzelhakenpflicht
                      \u2022 Verwendung von Rei\u00dfleinen jeder Art sind verboten
                      \u2022 tote K\u00f6der vorgeschrieben
                      \u2022 Auslegen und Drillen mit Boot erlaubt
                      \u2022 E-Motor und Echolot sind erlaubt
                      \u2022 gro\u00dfe Abhakmatte und gro\u00dfer Kescher vorgeschrieben
                      \u2022 Klinikum vorgeschrieben
                      \u2022 Karpfens\u00e4cke sind nicht zugelassen<\/p>\n<\/td><\/tr>

                      Kontakt<\/strong><\/td>Obmann Wolfgang Suppan<\/td><\/tr>
                      Adresse<\/strong><\/td>Mitterhoferweg 1
                      8430 Leibnitz<\/td><\/tr>
                      Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>0664 \/ 277 22 00<\/td><\/tr>
                      Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

                      Beschreibung Ko\u00dfdorf Aldrian<\/h2>\n\n\n\n

                      Dieser See ist nur an gewissen Uferfl\u00e4chen zu befischen, da Teile des Sees parzelliert sind. Der Schwierigkeitsgrad des Sees ist als hoch einzustufen. Es gibt viel Kraut und eine geringe Karpfendichte. Daf\u00fcr ist der Raubfischbestand sehr sehr gut.<\/p>\n\n\n\n

                      Gew\u00e4sserkarte Ko\u00dfdorf Aldrian<\/h2>\n\n\n\n
                      <\/div><\/div>\n\n\n\n

                      Fotos Ko\u00dfdorf Aldrian<\/h2>\n\n\n\n
                      \"Ko\u00dfdorf<\/figure>\n","post_title":"Ko\u00dfdorf Aldrian","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"kossdorf-aldrian","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 20:35:40","post_modified_gmt":"2020-02-12 18:35:40","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12299","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12324,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

                      Im Fr\u00fchjahr 1996 wurde der Angelteich Rading mit einer gro\u00dfen Schubraupe ausgebaggert. Er hat eine L\u00e4nge von 100 m und eine Breite von ca.45 m. Die gr\u00f6\u00dfte Tiefe betr\u00e4gt 3,9 m. Das n\u00f6rdliche lange Ufer ist extrem flach ausgef\u00fchrt worden. Im Herbst 1996 wurde der Teich zum Angeln freigegeben. Seither wurde der Teich nie ausgefischt, weil jedes Jahr gro\u00dfz\u00fcgig nachbesetzt wird.<\/p>\n\n\n\n

                      Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>0,5ha \/ 4m<\/td><\/tr>
                      Lizenzausgabe<\/strong><\/td>vor Ort<\/td><\/tr>
                      Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 20 \u20ac
                      Jahreskarte: 220 \u20ac<\/td><\/tr>
                      Saison<\/strong><\/td>April bis November<\/td><\/tr>
                      Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
                      Bestimmungen<\/strong><\/td>ANGELTAGE:
                      Dienstag, Mittwoch, Freitag, Samstag und Sonntag;
                      Montag und Donnerstag ist das Fischen verboten.(au\u00dfer am Feiertag)\n

                       <\/p>\n

                      ANGELZEIT:
                      Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang.
                      Bei Einbruch der Dunkelheit ist der Angelteich zu verlassen.<\/p>\n

                      * Tageskarten sind vor Beginn des Fischens, bzw. bis sp\u00e4testens 8:00 Uhr bei Fam. Eckerstorfer zu erwerben. Jeder Fischer ben\u00f6tigt die Fischerkarte (Fischergastkarte) bzw. das gr\u00fcne Lizenzb\u00fcchl. Die gesetzlichen Schonzeiten sind einzuhalten.<\/p>\n

                      * Das Fischen ist nur am gekennzeichneten gro\u00dfen Angelteich mit 2 Stangen mit je einer Anbindung gestattet. Mehrfachhacken (Zwilling bzw. Drillingshacken) sind verboten. An s\u00e4mtlichen Aufzuchtteichen und H\u00e4lterbecken ist das Fischen und F\u00fcttern verboten!!!<\/p>\n

                      * Das Angeln mit lebendem K\u00f6derfisch ist verboten. Spinnfischen (Wobbler, Blinker, Spinner etc.) ist nur ab 1. September bis Saisonende erlaubt. Einzige Ausnahme f\u00fcr die Verwendung von Mehrfachhacken.<\/p>\n

                      * Pro Fischtag d\u00fcrfen 2 Edelfische entnommen werden. Wels, Hecht oder Zander darf nur 1 St\u00fcck pro Tag mitgenommen werden.
                      Karpfen, \u00fcber 60 cm, sowie Welse \u00fcber 100 cm m\u00fcssen schonend zur\u00fcckgesetzt werden.<\/p>\n

                      * Der Raubfischfang vor dem 1.Mai ist nicht erlaubt!<\/p>\n

                      * F\u00fcr Edelfische gelten folgende Mindestfangma\u00dfe:<\/p>\n

                      Karpfen: 35 cm
                      Forelle: 25 cm
                      Tolstolop: 60 cm
                      Hecht: 60 cm
                      Saibling: 25 cm
                      Wels: 60 cm
                      Schleie: 25 cm
                      Zander: 45 cm
                      Armur: 60 cm
                      Barsch: 25 cm<\/p>\n

                      * Die Weitergabe gefangener Fische an andere Lizenznehmer ist nicht gestattet.<\/p>\n

                      * Jeder Edelfisch der behalten wird, ist sofort nach dem Fang in die Fangstatistik einzutragen und darf nicht mehr ausgetauscht werden. Fische die nicht mitgenommen werden, sowie untermassige bzw. in der Schonzeit gefangene Raubfische m\u00fcssen sofort und m\u00f6glichst schonend zur\u00fcckgesetzt werden. Nach 2 geh\u00e4lterten Edelfischen ist das Angeln an diesem Tag einzustellen.<\/p>\n

                      * Wei\u00dffische d\u00fcrfen nicht mitgenommen werden.(au\u00dfer Brachsen \u00fcber 25cm)<\/p>\n

                      * Das Ausnehmen und Putzen von gefangenen Fischen ist an der Teichanlage strengstens verboten! Auch das Campieren, Nachtfischen, Errichten von offenen Feuerstellen, Baden und Bootfahren ist nicht erlaubt.<\/p>\n

                      * Die Angelger\u00e4te sind beim Verlassen der Teichanlage aus dem Wasser zu nehmen.<\/p>\n

                      * Fischereischutzorgane sind berechtigt Kontrollen durchzuf\u00fchren.<\/p>\n

                      * Der Angelplatz ist so zu verlassen, dass keine Verunreinigungen, Gegenst\u00e4nde und Abf\u00e4lle zur\u00fcckbleiben.<\/p>\n

                      L\u00e4rmen und Umherlaufen am Teich ist nicht gestattet.<\/p>\n

                      Tageskarten sind nach Beendigung des Angelns vollst\u00e4ndig ausgef\u00fcllt in den Briefkasten bei der Fischerh\u00fctte einzuwerfen. Dies gilt auch, wenn kein Fisch eingetragen und mitgenommen wurde.<\/p>\n

                      F\u00fcr etwaige Unf\u00e4lle wird keinerlei Haftung \u00fcbernommen!<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

                      Kontakt Angelteich Rading Bad Leonfelden<\/h2>\n\n\n\n
                      Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischerei Eckerstorfer Bernhard<\/td><\/tr>
                      Adresse<\/strong><\/td>A-4190 Bad Leonfelden, Rading 10<\/td><\/tr>
                      Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Mobil: +43 664 \/ 32 12 123<\/td><\/tr>
                      E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
                      Website<\/strong><\/td>www.fischteich.biz<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

                      Beschreibung Angelteich Rading Bad Leonfelden<\/h2>\n\n\n\n

                      Im Fr\u00fchjahr 1996 wurde der Angelteich Rading mit einer gro\u00dfen Schubraupe ausgebaggert. Er hat eine L\u00e4nge von 100 m und eine Breite von ca.45 m. Die gr\u00f6\u00dfte Tiefe betr\u00e4gt 3,9 m. Das n\u00f6rdliche lange Ufer ist extrem flach ausgef\u00fchrt worden. Im Herbst 1996 wurde der Teich zum Angeln freigegeben. Seither wurde der Teich nie ausgefischt, weil jedes Jahr gro\u00dfz\u00fcgig nachbesetzt wird.<\/p>\n\n\n\n

                      Gew\u00e4sserkarte Angelteich Rading Bad Leonfelden<\/h2>\n\n\n\n
                      <\/div><\/div>\n\n\n\n

                      Fotos Angelteich Rading Bad Leonfelden<\/h2>\n\n\n\n
                      \"Angelteich<\/figure>\n\n\n\n
                      \"Angelteich<\/figure>\n","post_title":"Angelteich Rading Bad Leonfelden","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"angelteich-rading-bad-leonfelden","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 14:09:48","post_modified_gmt":"2020-02-11 12:09:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12324","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

                      \n

                      Kontakt Brandst\u00e4ttersee Hartkirchen<\/h2>\n\n\n\n
                      Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Dreihann-Harrach\u00b4sche Forst- und Gutsverwaltung<\/td><\/tr>
                      Adresse<\/strong><\/td>4082 Aschach an der Donau, Harrachstra\u00dfe 8<\/td><\/tr>
                      Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel +43 (0) 7273 \/ 63 12
                      Fax +43 (0) 7273 \/ 85 01<\/td><\/tr>
                      E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
                      Website<\/strong><\/td>www.gutsverwaltung.net<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

                      Beschreibung Brandst\u00e4ttersee Hartkirchen<\/h2>\n\n\n\n

                      Verkrautung: keine!
                      Uferl\u00e4nge : 600 m
                      Angelpl\u00e4tze allgemein : 60
                      Angelpl\u00e4tze reserviert : 15\u00a0 im 4 Hektar gro\u00dfem Schongebiet. J\u00e4hrliche Neuvergabe!
                      Anglerinfo :\u00a0 Durch unsere Kontrollore \u00fcber alle Fischereibelange wie Besonderheiten des Sees, K\u00f6dertips, Ausf\u00e4nge, Wassertiefe, Wassertemperatur usw.
                      Besonderheiten: Familienfreundlich gestaltete Angelpl\u00e4tze, reservierter Badeplatz f\u00fcr Begleitpersonen. Campieren und Grillen erlaubt! Jedoch kein Lagerfeuer!
                      Parkm\u00f6glichkeit beim Angelplatz!<\/p>\n\n\n\n

                      Gew\u00e4sserkarte Brandst\u00e4ttersee Hartkirchen<\/h2>\n\n\n\n
                      <\/div><\/div>\n","post_title":"Brandst\u00e4ttersee Hartkirchen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"brandstattersee-hartkirchen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 12:07:15","post_modified_gmt":"2020-02-10 10:07:15","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12431","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12296,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

                      Der Oswaldsee ist ein beliebtes Angelgew\u00e4sser, das von der Fischerzeugergemeinschaft Zell am See (FZZ) in \u00d6sterreich betrieben wird. Der See befindet sich inmitten einer malerischen Landschaft und bietet eine Vielzahl von Angelm\u00f6glichkeiten f\u00fcr passionierte Angler. Der Oswaldsee ist nur an gewissen Uferfl\u00e4chen zu befischen, da Teile des Sees parzelliert sind. Der See ist nicht ganz einfach zu befischen, da sich viel Kraut im See befindet. Der See hat eine geringe Karpfendichte, daf\u00fcr beherbergt der See kapitale Exemplare. Nennenswert ist der gute Welsbestand.<\/p>\n\n\n\n

                      Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Gr\u00f6\u00dfe: ca. 15 ha
                      tiefste Stelle: ca. 10,5 Meter
                      durchschnittliche Tiefe ca. 4,0 Meter<\/td><\/tr>
                      Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Freizeit Zentrum Leibnitzerfeld<\/td><\/tr>
                      Preise<\/strong><\/td>Tages-Abfischkarten: \u20ac 35,--
                      24-Stunden-Abfischkarte \u20ac 45,--
                      Fr. - So. Abfischkarte \u20ac 80-90,--
                      Wochenabfischkarte \u20ac 190-220,--<\/td><\/tr>
                      Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
                      Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
                      Bestimmungen<\/strong><\/td>Platzaufteilung beachten \u2013 Platzbreite \u2013 \u201eRevier\u201c des Nachbarn Beachtung schenken
                      Ruten m\u00fcssen 90 Grad zum Ufer auslegt werden und d\u00fcrfen die Seemitte nicht \u00fcberschreiten.\n

                       <\/p>\n

                      Auf der Schotterwerk-Seite gibt es kein Fischen (auch nicht am Wochenende, wenn nicht gearbeitet wird)!<\/p>\n

                      \u2022 Fischen durchgehend erlaubt (auch Eisfischen)
                      \u2022 1 Setzkescher pro Abfischer
                      \u2022 bei Blinker + Wobbler ist Drilling erlaubt
                      \u2022 Wels-, Hecht- bzw. Zander-Setzen besteht Einzelhakenpflicht
                      \u2022 Verwendung von Rei\u00dfleinen jeder Art sind verboten
                      \u2022 tote K\u00f6der vorgeschrieben
                      \u2022 Auslegen und Drillen mit Boot erlaubt
                      \u2022 E-Motor und Echolot sind erlaubt
                      \u2022 gro\u00dfe Abhakmatte und gro\u00dfer Kescher vorgeschrieben
                      \u2022 Klinikum vorgeschrieben
                      \u2022 Karpfens\u00e4cke sind nicht zugelassen<\/p>\n<\/td><\/tr>

                      Kontakt<\/strong><\/td>Obmann Wolfgang Suppan<\/td><\/tr>
                      Adresse<\/strong><\/td>Mitterhoferweg 1
                      8430 Leibnitz<\/td><\/tr>
                      Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>0664 \/ 277 22 00<\/td><\/tr>
                      Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

                      Regeln f\u00fcr den Oswaldsee<\/h2>\n\n\n\n

                      Die Angelregeln am Oswaldsee sind darauf ausgerichtet, die nat\u00fcrlichen Ressourcen zu sch\u00fctzen und ein nachhaltiges Angelerlebnis f\u00fcr alle zu gew\u00e4hrleisten. Hier sind die wichtigsten Regeln zu finden:<\/p>\n\n\n\n

                        \n
                      1. Angelschein: Um am Oswaldsee angeln zu d\u00fcrfen, ist ein g\u00fcltiger Angelschein erforderlich. Dieser kann vor Ort erworben werden oder muss im Voraus online beantragt werden.<\/li>\n\n\n\n
                      2. Angelzeiten: Das Angeln am Oswaldsee ist nur w\u00e4hrend der offiziellen Angelzeiten gestattet. Diese werden auf der Webseite ver\u00f6ffentlicht und k\u00f6nnen je nach Jahreszeit variieren.<\/li>\n\n\n\n
                      3. Schonzeiten: Es gibt bestimmte Schonzeiten f\u00fcr bestimmte Fischarten, in denen das Angeln nicht erlaubt ist. Diese Zeitr\u00e4ume dienen dem Schutz der Fortpflanzung der Fische und der Erhaltung des Bestands. Die genauen Informationen zu den Schonzeiten sind ebenfalls auf der Webseite verf\u00fcgbar.<\/li>\n\n\n\n
                      4. Fangbegrenzungen: Es gibt festgelegte Fangbegrenzungen f\u00fcr verschiedene Fischarten am Oswaldsee. Diese Begrenzungen dienen dazu, eine \u00dcberfischung zu verhindern und den Fischbestand nachhaltig zu erhalten. Es ist wichtig, sich \u00fcber die aktuellen Fangbegrenzungen zu informieren, um diese einzuhalten.<\/li>\n\n\n\n
                      5. Angelmethoden: Beim Angeln am Oswaldsee sind bestimmte Angelmethoden erlaubt, w\u00e4hrend andere m\u00f6glicherweise eingeschr\u00e4nkt sind. Zum Beispiel k\u00f6nnen bestimmte K\u00f6der oder Angelger\u00e4te vorgeschrieben oder verboten sein. Es ist ratsam, die aktuellen Bestimmungen zu \u00fcberpr\u00fcfen, um sicherzustellen, dass man die richtigen Angelmethoden verwendet.<\/li>\n\n\n\n
                      6. Umweltschutz: Beim Angeln am Oswaldsee ist es wichtig, die Umwelt zu respektieren und zu sch\u00fctzen. Angler sollten ihren Abfall ordnungsgem\u00e4\u00df entsorgen, keine sch\u00e4dlichen Substanzen ins Wasser geben und keine Pflanzen oder Tiere st\u00f6ren oder verletzen.<\/li>\n<\/ol>\n\n\n\n

                        Diese Informationen bieten nur einen \u00dcberblick \u00fcber die Angelregeln am Oswaldsee. Um genaue und aktuelle Informationen zu erhalten, ist es ratsam, die offizielle Webseite der Fischerzeugergemeinschaft Zell am See zu besuchen oder sich direkt an die Verantwortlichen zu wenden.<\/p>\n\n\n\n

                        Beschreibung Oswaldsee<\/h2>\n\n\n\n

                        Der Oswaldsee ist nur an gewissen Uferfl\u00e4chen zu befischen, da Teile des Sees parzelliert sind. Der See ist nicht ganz einfach zu befischen, da sich viel Kraut im See befindet. Der See hat eine geringe Karpfendichte, daf\u00fcr beherbergt der See kapitale Exemplare. Nennenswert ist der gute Welsbestand.<\/p>\n\n\n\n

                        Gew\u00e4sserkarte Oswaldsee<\/h2>\n\n\n\n
                        <\/div><\/div>\n\n\n\n
                        \"oswaldsee\"<\/figure>\n\n\n\n

                        Fotos Oswaldsee<\/h2>\n\n\n\n
                        \"Oswaldsee\"<\/figure>\n","post_title":"Oswaldsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"oswaldsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2023-05-17 12:31:49","post_modified_gmt":"2023-05-17 10:31:49","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12296","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12299,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

                        Der See Ko\u00dfdorf Aldrian ist nur an gewissen Uferfl\u00e4chen zu befischen, da Teile des Sees parzelliert sind. Der Schwierigkeitsgrad des Sees ist als hoch einzustufen. Es gibt viel Kraut und eine geringe Karpfendichte. Daf\u00fcr ist der Raubfischbestand sehr sehr gut.<\/p>\n\n\n\n

                        Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Gr\u00f6\u00dfe: ca. 45 ha (wird allerdings aktuell noch weiter ausgebaggert)
                        tiefste Stelle: ca. 7 Meter
                        Durchschnittstiefe: ca. 4,5 Meter<\/td><\/tr>
                        Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Freizeit Zentrum Leibnitzerfeld<\/td><\/tr>
                        Preise<\/strong><\/td>nur Jahreskarte - Preis auf Anfrage<\/td><\/tr>
                        Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
                        Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
                        Bestimmungen<\/strong><\/td>Es gibt dort exklusive Mitglieder-Jahreskarten.
                        Wochen- bzw. Wochenend-Karten sind nach R\u00fccksprache erh\u00e4ltlich.\n

                         <\/p>\n

                        Platzaufteilung beachten \u2013 Platzbreite \u2013 \u201eRevier\u201c des Nachbarn Beachtung schenken
                        Ruten m\u00fcssen 90 Grad zum Ufer auslegt werden und d\u00fcrfen die Seemitte nicht \u00fcberschreiten.<\/p>\n

                        \u2022 Fischen erlaubt von 14.03.2009 bis 08.11.2008
                        \u2022 1 Setzkescher pro Abfischer
                        \u2022 bei Blinker + Wobbler ist Drilling erlaubt
                        \u2022 Wels-, Hecht- bzw. Zander-Setzen besteht Einzelhakenpflicht
                        \u2022 Verwendung von Rei\u00dfleinen jeder Art sind verboten
                        \u2022 tote K\u00f6der vorgeschrieben
                        \u2022 Auslegen und Drillen mit Boot erlaubt
                        \u2022 E-Motor und Echolot sind erlaubt
                        \u2022 gro\u00dfe Abhakmatte und gro\u00dfer Kescher vorgeschrieben
                        \u2022 Klinikum vorgeschrieben
                        \u2022 Karpfens\u00e4cke sind nicht zugelassen<\/p>\n<\/td><\/tr>

                        Kontakt<\/strong><\/td>Obmann Wolfgang Suppan<\/td><\/tr>
                        Adresse<\/strong><\/td>Mitterhoferweg 1
                        8430 Leibnitz<\/td><\/tr>
                        Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>0664 \/ 277 22 00<\/td><\/tr>
                        Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

                        Beschreibung Ko\u00dfdorf Aldrian<\/h2>\n\n\n\n

                        Dieser See ist nur an gewissen Uferfl\u00e4chen zu befischen, da Teile des Sees parzelliert sind. Der Schwierigkeitsgrad des Sees ist als hoch einzustufen. Es gibt viel Kraut und eine geringe Karpfendichte. Daf\u00fcr ist der Raubfischbestand sehr sehr gut.<\/p>\n\n\n\n

                        Gew\u00e4sserkarte Ko\u00dfdorf Aldrian<\/h2>\n\n\n\n
                        <\/div><\/div>\n\n\n\n

                        Fotos Ko\u00dfdorf Aldrian<\/h2>\n\n\n\n
                        \"Ko\u00dfdorf<\/figure>\n","post_title":"Ko\u00dfdorf Aldrian","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"kossdorf-aldrian","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 20:35:40","post_modified_gmt":"2020-02-12 18:35:40","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12299","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12324,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

                        Im Fr\u00fchjahr 1996 wurde der Angelteich Rading mit einer gro\u00dfen Schubraupe ausgebaggert. Er hat eine L\u00e4nge von 100 m und eine Breite von ca.45 m. Die gr\u00f6\u00dfte Tiefe betr\u00e4gt 3,9 m. Das n\u00f6rdliche lange Ufer ist extrem flach ausgef\u00fchrt worden. Im Herbst 1996 wurde der Teich zum Angeln freigegeben. Seither wurde der Teich nie ausgefischt, weil jedes Jahr gro\u00dfz\u00fcgig nachbesetzt wird.<\/p>\n\n\n\n

                        Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>0,5ha \/ 4m<\/td><\/tr>
                        Lizenzausgabe<\/strong><\/td>vor Ort<\/td><\/tr>
                        Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 20 \u20ac
                        Jahreskarte: 220 \u20ac<\/td><\/tr>
                        Saison<\/strong><\/td>April bis November<\/td><\/tr>
                        Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
                        Bestimmungen<\/strong><\/td>ANGELTAGE:
                        Dienstag, Mittwoch, Freitag, Samstag und Sonntag;
                        Montag und Donnerstag ist das Fischen verboten.(au\u00dfer am Feiertag)\n

                         <\/p>\n

                        ANGELZEIT:
                        Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang.
                        Bei Einbruch der Dunkelheit ist der Angelteich zu verlassen.<\/p>\n

                        * Tageskarten sind vor Beginn des Fischens, bzw. bis sp\u00e4testens 8:00 Uhr bei Fam. Eckerstorfer zu erwerben. Jeder Fischer ben\u00f6tigt die Fischerkarte (Fischergastkarte) bzw. das gr\u00fcne Lizenzb\u00fcchl. Die gesetzlichen Schonzeiten sind einzuhalten.<\/p>\n

                        * Das Fischen ist nur am gekennzeichneten gro\u00dfen Angelteich mit 2 Stangen mit je einer Anbindung gestattet. Mehrfachhacken (Zwilling bzw. Drillingshacken) sind verboten. An s\u00e4mtlichen Aufzuchtteichen und H\u00e4lterbecken ist das Fischen und F\u00fcttern verboten!!!<\/p>\n

                        * Das Angeln mit lebendem K\u00f6derfisch ist verboten. Spinnfischen (Wobbler, Blinker, Spinner etc.) ist nur ab 1. September bis Saisonende erlaubt. Einzige Ausnahme f\u00fcr die Verwendung von Mehrfachhacken.<\/p>\n

                        * Pro Fischtag d\u00fcrfen 2 Edelfische entnommen werden. Wels, Hecht oder Zander darf nur 1 St\u00fcck pro Tag mitgenommen werden.
                        Karpfen, \u00fcber 60 cm, sowie Welse \u00fcber 100 cm m\u00fcssen schonend zur\u00fcckgesetzt werden.<\/p>\n

                        * Der Raubfischfang vor dem 1.Mai ist nicht erlaubt!<\/p>\n

                        * F\u00fcr Edelfische gelten folgende Mindestfangma\u00dfe:<\/p>\n

                        Karpfen: 35 cm
                        Forelle: 25 cm
                        Tolstolop: 60 cm
                        Hecht: 60 cm
                        Saibling: 25 cm
                        Wels: 60 cm
                        Schleie: 25 cm
                        Zander: 45 cm
                        Armur: 60 cm
                        Barsch: 25 cm<\/p>\n

                        * Die Weitergabe gefangener Fische an andere Lizenznehmer ist nicht gestattet.<\/p>\n

                        * Jeder Edelfisch der behalten wird, ist sofort nach dem Fang in die Fangstatistik einzutragen und darf nicht mehr ausgetauscht werden. Fische die nicht mitgenommen werden, sowie untermassige bzw. in der Schonzeit gefangene Raubfische m\u00fcssen sofort und m\u00f6glichst schonend zur\u00fcckgesetzt werden. Nach 2 geh\u00e4lterten Edelfischen ist das Angeln an diesem Tag einzustellen.<\/p>\n

                        * Wei\u00dffische d\u00fcrfen nicht mitgenommen werden.(au\u00dfer Brachsen \u00fcber 25cm)<\/p>\n

                        * Das Ausnehmen und Putzen von gefangenen Fischen ist an der Teichanlage strengstens verboten! Auch das Campieren, Nachtfischen, Errichten von offenen Feuerstellen, Baden und Bootfahren ist nicht erlaubt.<\/p>\n

                        * Die Angelger\u00e4te sind beim Verlassen der Teichanlage aus dem Wasser zu nehmen.<\/p>\n

                        * Fischereischutzorgane sind berechtigt Kontrollen durchzuf\u00fchren.<\/p>\n

                        * Der Angelplatz ist so zu verlassen, dass keine Verunreinigungen, Gegenst\u00e4nde und Abf\u00e4lle zur\u00fcckbleiben.<\/p>\n

                        L\u00e4rmen und Umherlaufen am Teich ist nicht gestattet.<\/p>\n

                        Tageskarten sind nach Beendigung des Angelns vollst\u00e4ndig ausgef\u00fcllt in den Briefkasten bei der Fischerh\u00fctte einzuwerfen. Dies gilt auch, wenn kein Fisch eingetragen und mitgenommen wurde.<\/p>\n

                        F\u00fcr etwaige Unf\u00e4lle wird keinerlei Haftung \u00fcbernommen!<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

                        Kontakt Angelteich Rading Bad Leonfelden<\/h2>\n\n\n\n
                        Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischerei Eckerstorfer Bernhard<\/td><\/tr>
                        Adresse<\/strong><\/td>A-4190 Bad Leonfelden, Rading 10<\/td><\/tr>
                        Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Mobil: +43 664 \/ 32 12 123<\/td><\/tr>
                        E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
                        Website<\/strong><\/td>www.fischteich.biz<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

                        Beschreibung Angelteich Rading Bad Leonfelden<\/h2>\n\n\n\n

                        Im Fr\u00fchjahr 1996 wurde der Angelteich Rading mit einer gro\u00dfen Schubraupe ausgebaggert. Er hat eine L\u00e4nge von 100 m und eine Breite von ca.45 m. Die gr\u00f6\u00dfte Tiefe betr\u00e4gt 3,9 m. Das n\u00f6rdliche lange Ufer ist extrem flach ausgef\u00fchrt worden. Im Herbst 1996 wurde der Teich zum Angeln freigegeben. Seither wurde der Teich nie ausgefischt, weil jedes Jahr gro\u00dfz\u00fcgig nachbesetzt wird.<\/p>\n\n\n\n

                        Gew\u00e4sserkarte Angelteich Rading Bad Leonfelden<\/h2>\n\n\n\n
                        <\/div><\/div>\n\n\n\n

                        Fotos Angelteich Rading Bad Leonfelden<\/h2>\n\n\n\n
                        \"Angelteich<\/figure>\n\n\n\n
                        \"Angelteich<\/figure>\n","post_title":"Angelteich Rading Bad Leonfelden","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"angelteich-rading-bad-leonfelden","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 14:09:48","post_modified_gmt":"2020-02-11 12:09:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12324","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

                        \n
                        Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>10ha - 6ha befischbar \/ 10m<\/td><\/tr>
                        Lizenzausgabe<\/strong><\/td> <\/td><\/tr>
                        Preise<\/strong><\/td> <\/td><\/tr>
                        Saison<\/strong><\/td>30.1. - 20.12.<\/td><\/tr>
                        Reviergrenzen<\/strong><\/td> <\/td><\/tr>
                        Bestimmungen<\/strong><\/td> <\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

                        Kontakt Brandst\u00e4ttersee Hartkirchen<\/h2>\n\n\n\n
                        Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Dreihann-Harrach\u00b4sche Forst- und Gutsverwaltung<\/td><\/tr>
                        Adresse<\/strong><\/td>4082 Aschach an der Donau, Harrachstra\u00dfe 8<\/td><\/tr>
                        Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel +43 (0) 7273 \/ 63 12
                        Fax +43 (0) 7273 \/ 85 01<\/td><\/tr>
                        E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
                        Website<\/strong><\/td>www.gutsverwaltung.net<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

                        Beschreibung Brandst\u00e4ttersee Hartkirchen<\/h2>\n\n\n\n

                        Verkrautung: keine!
                        Uferl\u00e4nge : 600 m
                        Angelpl\u00e4tze allgemein : 60
                        Angelpl\u00e4tze reserviert : 15\u00a0 im 4 Hektar gro\u00dfem Schongebiet. J\u00e4hrliche Neuvergabe!
                        Anglerinfo :\u00a0 Durch unsere Kontrollore \u00fcber alle Fischereibelange wie Besonderheiten des Sees, K\u00f6dertips, Ausf\u00e4nge, Wassertiefe, Wassertemperatur usw.
                        Besonderheiten: Familienfreundlich gestaltete Angelpl\u00e4tze, reservierter Badeplatz f\u00fcr Begleitpersonen. Campieren und Grillen erlaubt! Jedoch kein Lagerfeuer!
                        Parkm\u00f6glichkeit beim Angelplatz!<\/p>\n\n\n\n

                        Gew\u00e4sserkarte Brandst\u00e4ttersee Hartkirchen<\/h2>\n\n\n\n
                        <\/div><\/div>\n","post_title":"Brandst\u00e4ttersee Hartkirchen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"brandstattersee-hartkirchen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 12:07:15","post_modified_gmt":"2020-02-10 10:07:15","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12431","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12296,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

                        Der Oswaldsee ist ein beliebtes Angelgew\u00e4sser, das von der Fischerzeugergemeinschaft Zell am See (FZZ) in \u00d6sterreich betrieben wird. Der See befindet sich inmitten einer malerischen Landschaft und bietet eine Vielzahl von Angelm\u00f6glichkeiten f\u00fcr passionierte Angler. Der Oswaldsee ist nur an gewissen Uferfl\u00e4chen zu befischen, da Teile des Sees parzelliert sind. Der See ist nicht ganz einfach zu befischen, da sich viel Kraut im See befindet. Der See hat eine geringe Karpfendichte, daf\u00fcr beherbergt der See kapitale Exemplare. Nennenswert ist der gute Welsbestand.<\/p>\n\n\n\n

                        Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Gr\u00f6\u00dfe: ca. 15 ha
                        tiefste Stelle: ca. 10,5 Meter
                        durchschnittliche Tiefe ca. 4,0 Meter<\/td><\/tr>
                        Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Freizeit Zentrum Leibnitzerfeld<\/td><\/tr>
                        Preise<\/strong><\/td>Tages-Abfischkarten: \u20ac 35,--
                        24-Stunden-Abfischkarte \u20ac 45,--
                        Fr. - So. Abfischkarte \u20ac 80-90,--
                        Wochenabfischkarte \u20ac 190-220,--<\/td><\/tr>
                        Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
                        Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
                        Bestimmungen<\/strong><\/td>Platzaufteilung beachten \u2013 Platzbreite \u2013 \u201eRevier\u201c des Nachbarn Beachtung schenken
                        Ruten m\u00fcssen 90 Grad zum Ufer auslegt werden und d\u00fcrfen die Seemitte nicht \u00fcberschreiten.\n

                         <\/p>\n

                        Auf der Schotterwerk-Seite gibt es kein Fischen (auch nicht am Wochenende, wenn nicht gearbeitet wird)!<\/p>\n

                        \u2022 Fischen durchgehend erlaubt (auch Eisfischen)
                        \u2022 1 Setzkescher pro Abfischer
                        \u2022 bei Blinker + Wobbler ist Drilling erlaubt
                        \u2022 Wels-, Hecht- bzw. Zander-Setzen besteht Einzelhakenpflicht
                        \u2022 Verwendung von Rei\u00dfleinen jeder Art sind verboten
                        \u2022 tote K\u00f6der vorgeschrieben
                        \u2022 Auslegen und Drillen mit Boot erlaubt
                        \u2022 E-Motor und Echolot sind erlaubt
                        \u2022 gro\u00dfe Abhakmatte und gro\u00dfer Kescher vorgeschrieben
                        \u2022 Klinikum vorgeschrieben
                        \u2022 Karpfens\u00e4cke sind nicht zugelassen<\/p>\n<\/td><\/tr>

                        Kontakt<\/strong><\/td>Obmann Wolfgang Suppan<\/td><\/tr>
                        Adresse<\/strong><\/td>Mitterhoferweg 1
                        8430 Leibnitz<\/td><\/tr>
                        Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>0664 \/ 277 22 00<\/td><\/tr>
                        Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

                        Regeln f\u00fcr den Oswaldsee<\/h2>\n\n\n\n

                        Die Angelregeln am Oswaldsee sind darauf ausgerichtet, die nat\u00fcrlichen Ressourcen zu sch\u00fctzen und ein nachhaltiges Angelerlebnis f\u00fcr alle zu gew\u00e4hrleisten. Hier sind die wichtigsten Regeln zu finden:<\/p>\n\n\n\n

                          \n
                        1. Angelschein: Um am Oswaldsee angeln zu d\u00fcrfen, ist ein g\u00fcltiger Angelschein erforderlich. Dieser kann vor Ort erworben werden oder muss im Voraus online beantragt werden.<\/li>\n\n\n\n
                        2. Angelzeiten: Das Angeln am Oswaldsee ist nur w\u00e4hrend der offiziellen Angelzeiten gestattet. Diese werden auf der Webseite ver\u00f6ffentlicht und k\u00f6nnen je nach Jahreszeit variieren.<\/li>\n\n\n\n
                        3. Schonzeiten: Es gibt bestimmte Schonzeiten f\u00fcr bestimmte Fischarten, in denen das Angeln nicht erlaubt ist. Diese Zeitr\u00e4ume dienen dem Schutz der Fortpflanzung der Fische und der Erhaltung des Bestands. Die genauen Informationen zu den Schonzeiten sind ebenfalls auf der Webseite verf\u00fcgbar.<\/li>\n\n\n\n
                        4. Fangbegrenzungen: Es gibt festgelegte Fangbegrenzungen f\u00fcr verschiedene Fischarten am Oswaldsee. Diese Begrenzungen dienen dazu, eine \u00dcberfischung zu verhindern und den Fischbestand nachhaltig zu erhalten. Es ist wichtig, sich \u00fcber die aktuellen Fangbegrenzungen zu informieren, um diese einzuhalten.<\/li>\n\n\n\n
                        5. Angelmethoden: Beim Angeln am Oswaldsee sind bestimmte Angelmethoden erlaubt, w\u00e4hrend andere m\u00f6glicherweise eingeschr\u00e4nkt sind. Zum Beispiel k\u00f6nnen bestimmte K\u00f6der oder Angelger\u00e4te vorgeschrieben oder verboten sein. Es ist ratsam, die aktuellen Bestimmungen zu \u00fcberpr\u00fcfen, um sicherzustellen, dass man die richtigen Angelmethoden verwendet.<\/li>\n\n\n\n
                        6. Umweltschutz: Beim Angeln am Oswaldsee ist es wichtig, die Umwelt zu respektieren und zu sch\u00fctzen. Angler sollten ihren Abfall ordnungsgem\u00e4\u00df entsorgen, keine sch\u00e4dlichen Substanzen ins Wasser geben und keine Pflanzen oder Tiere st\u00f6ren oder verletzen.<\/li>\n<\/ol>\n\n\n\n

                          Diese Informationen bieten nur einen \u00dcberblick \u00fcber die Angelregeln am Oswaldsee. Um genaue und aktuelle Informationen zu erhalten, ist es ratsam, die offizielle Webseite der Fischerzeugergemeinschaft Zell am See zu besuchen oder sich direkt an die Verantwortlichen zu wenden.<\/p>\n\n\n\n

                          Beschreibung Oswaldsee<\/h2>\n\n\n\n

                          Der Oswaldsee ist nur an gewissen Uferfl\u00e4chen zu befischen, da Teile des Sees parzelliert sind. Der See ist nicht ganz einfach zu befischen, da sich viel Kraut im See befindet. Der See hat eine geringe Karpfendichte, daf\u00fcr beherbergt der See kapitale Exemplare. Nennenswert ist der gute Welsbestand.<\/p>\n\n\n\n

                          Gew\u00e4sserkarte Oswaldsee<\/h2>\n\n\n\n
                          <\/div><\/div>\n\n\n\n
                          \"oswaldsee\"<\/figure>\n\n\n\n

                          Fotos Oswaldsee<\/h2>\n\n\n\n
                          \"Oswaldsee\"<\/figure>\n","post_title":"Oswaldsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"oswaldsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2023-05-17 12:31:49","post_modified_gmt":"2023-05-17 10:31:49","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12296","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12299,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

                          Der See Ko\u00dfdorf Aldrian ist nur an gewissen Uferfl\u00e4chen zu befischen, da Teile des Sees parzelliert sind. Der Schwierigkeitsgrad des Sees ist als hoch einzustufen. Es gibt viel Kraut und eine geringe Karpfendichte. Daf\u00fcr ist der Raubfischbestand sehr sehr gut.<\/p>\n\n\n\n

                          Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Gr\u00f6\u00dfe: ca. 45 ha (wird allerdings aktuell noch weiter ausgebaggert)
                          tiefste Stelle: ca. 7 Meter
                          Durchschnittstiefe: ca. 4,5 Meter<\/td><\/tr>
                          Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Freizeit Zentrum Leibnitzerfeld<\/td><\/tr>
                          Preise<\/strong><\/td>nur Jahreskarte - Preis auf Anfrage<\/td><\/tr>
                          Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
                          Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
                          Bestimmungen<\/strong><\/td>Es gibt dort exklusive Mitglieder-Jahreskarten.
                          Wochen- bzw. Wochenend-Karten sind nach R\u00fccksprache erh\u00e4ltlich.\n

                           <\/p>\n

                          Platzaufteilung beachten \u2013 Platzbreite \u2013 \u201eRevier\u201c des Nachbarn Beachtung schenken
                          Ruten m\u00fcssen 90 Grad zum Ufer auslegt werden und d\u00fcrfen die Seemitte nicht \u00fcberschreiten.<\/p>\n

                          \u2022 Fischen erlaubt von 14.03.2009 bis 08.11.2008
                          \u2022 1 Setzkescher pro Abfischer
                          \u2022 bei Blinker + Wobbler ist Drilling erlaubt
                          \u2022 Wels-, Hecht- bzw. Zander-Setzen besteht Einzelhakenpflicht
                          \u2022 Verwendung von Rei\u00dfleinen jeder Art sind verboten
                          \u2022 tote K\u00f6der vorgeschrieben
                          \u2022 Auslegen und Drillen mit Boot erlaubt
                          \u2022 E-Motor und Echolot sind erlaubt
                          \u2022 gro\u00dfe Abhakmatte und gro\u00dfer Kescher vorgeschrieben
                          \u2022 Klinikum vorgeschrieben
                          \u2022 Karpfens\u00e4cke sind nicht zugelassen<\/p>\n<\/td><\/tr>

                          Kontakt<\/strong><\/td>Obmann Wolfgang Suppan<\/td><\/tr>
                          Adresse<\/strong><\/td>Mitterhoferweg 1
                          8430 Leibnitz<\/td><\/tr>
                          Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>0664 \/ 277 22 00<\/td><\/tr>
                          Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

                          Beschreibung Ko\u00dfdorf Aldrian<\/h2>\n\n\n\n

                          Dieser See ist nur an gewissen Uferfl\u00e4chen zu befischen, da Teile des Sees parzelliert sind. Der Schwierigkeitsgrad des Sees ist als hoch einzustufen. Es gibt viel Kraut und eine geringe Karpfendichte. Daf\u00fcr ist der Raubfischbestand sehr sehr gut.<\/p>\n\n\n\n

                          Gew\u00e4sserkarte Ko\u00dfdorf Aldrian<\/h2>\n\n\n\n
                          <\/div><\/div>\n\n\n\n

                          Fotos Ko\u00dfdorf Aldrian<\/h2>\n\n\n\n
                          \"Ko\u00dfdorf<\/figure>\n","post_title":"Ko\u00dfdorf Aldrian","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"kossdorf-aldrian","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 20:35:40","post_modified_gmt":"2020-02-12 18:35:40","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12299","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12324,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

                          Im Fr\u00fchjahr 1996 wurde der Angelteich Rading mit einer gro\u00dfen Schubraupe ausgebaggert. Er hat eine L\u00e4nge von 100 m und eine Breite von ca.45 m. Die gr\u00f6\u00dfte Tiefe betr\u00e4gt 3,9 m. Das n\u00f6rdliche lange Ufer ist extrem flach ausgef\u00fchrt worden. Im Herbst 1996 wurde der Teich zum Angeln freigegeben. Seither wurde der Teich nie ausgefischt, weil jedes Jahr gro\u00dfz\u00fcgig nachbesetzt wird.<\/p>\n\n\n\n

                          Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>0,5ha \/ 4m<\/td><\/tr>
                          Lizenzausgabe<\/strong><\/td>vor Ort<\/td><\/tr>
                          Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 20 \u20ac
                          Jahreskarte: 220 \u20ac<\/td><\/tr>
                          Saison<\/strong><\/td>April bis November<\/td><\/tr>
                          Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
                          Bestimmungen<\/strong><\/td>ANGELTAGE:
                          Dienstag, Mittwoch, Freitag, Samstag und Sonntag;
                          Montag und Donnerstag ist das Fischen verboten.(au\u00dfer am Feiertag)\n

                           <\/p>\n

                          ANGELZEIT:
                          Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang.
                          Bei Einbruch der Dunkelheit ist der Angelteich zu verlassen.<\/p>\n

                          * Tageskarten sind vor Beginn des Fischens, bzw. bis sp\u00e4testens 8:00 Uhr bei Fam. Eckerstorfer zu erwerben. Jeder Fischer ben\u00f6tigt die Fischerkarte (Fischergastkarte) bzw. das gr\u00fcne Lizenzb\u00fcchl. Die gesetzlichen Schonzeiten sind einzuhalten.<\/p>\n

                          * Das Fischen ist nur am gekennzeichneten gro\u00dfen Angelteich mit 2 Stangen mit je einer Anbindung gestattet. Mehrfachhacken (Zwilling bzw. Drillingshacken) sind verboten. An s\u00e4mtlichen Aufzuchtteichen und H\u00e4lterbecken ist das Fischen und F\u00fcttern verboten!!!<\/p>\n

                          * Das Angeln mit lebendem K\u00f6derfisch ist verboten. Spinnfischen (Wobbler, Blinker, Spinner etc.) ist nur ab 1. September bis Saisonende erlaubt. Einzige Ausnahme f\u00fcr die Verwendung von Mehrfachhacken.<\/p>\n

                          * Pro Fischtag d\u00fcrfen 2 Edelfische entnommen werden. Wels, Hecht oder Zander darf nur 1 St\u00fcck pro Tag mitgenommen werden.
                          Karpfen, \u00fcber 60 cm, sowie Welse \u00fcber 100 cm m\u00fcssen schonend zur\u00fcckgesetzt werden.<\/p>\n

                          * Der Raubfischfang vor dem 1.Mai ist nicht erlaubt!<\/p>\n

                          * F\u00fcr Edelfische gelten folgende Mindestfangma\u00dfe:<\/p>\n

                          Karpfen: 35 cm
                          Forelle: 25 cm
                          Tolstolop: 60 cm
                          Hecht: 60 cm
                          Saibling: 25 cm
                          Wels: 60 cm
                          Schleie: 25 cm
                          Zander: 45 cm
                          Armur: 60 cm
                          Barsch: 25 cm<\/p>\n

                          * Die Weitergabe gefangener Fische an andere Lizenznehmer ist nicht gestattet.<\/p>\n

                          * Jeder Edelfisch der behalten wird, ist sofort nach dem Fang in die Fangstatistik einzutragen und darf nicht mehr ausgetauscht werden. Fische die nicht mitgenommen werden, sowie untermassige bzw. in der Schonzeit gefangene Raubfische m\u00fcssen sofort und m\u00f6glichst schonend zur\u00fcckgesetzt werden. Nach 2 geh\u00e4lterten Edelfischen ist das Angeln an diesem Tag einzustellen.<\/p>\n

                          * Wei\u00dffische d\u00fcrfen nicht mitgenommen werden.(au\u00dfer Brachsen \u00fcber 25cm)<\/p>\n

                          * Das Ausnehmen und Putzen von gefangenen Fischen ist an der Teichanlage strengstens verboten! Auch das Campieren, Nachtfischen, Errichten von offenen Feuerstellen, Baden und Bootfahren ist nicht erlaubt.<\/p>\n

                          * Die Angelger\u00e4te sind beim Verlassen der Teichanlage aus dem Wasser zu nehmen.<\/p>\n

                          * Fischereischutzorgane sind berechtigt Kontrollen durchzuf\u00fchren.<\/p>\n

                          * Der Angelplatz ist so zu verlassen, dass keine Verunreinigungen, Gegenst\u00e4nde und Abf\u00e4lle zur\u00fcckbleiben.<\/p>\n

                          L\u00e4rmen und Umherlaufen am Teich ist nicht gestattet.<\/p>\n

                          Tageskarten sind nach Beendigung des Angelns vollst\u00e4ndig ausgef\u00fcllt in den Briefkasten bei der Fischerh\u00fctte einzuwerfen. Dies gilt auch, wenn kein Fisch eingetragen und mitgenommen wurde.<\/p>\n

                          F\u00fcr etwaige Unf\u00e4lle wird keinerlei Haftung \u00fcbernommen!<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

                          Kontakt Angelteich Rading Bad Leonfelden<\/h2>\n\n\n\n
                          Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischerei Eckerstorfer Bernhard<\/td><\/tr>
                          Adresse<\/strong><\/td>A-4190 Bad Leonfelden, Rading 10<\/td><\/tr>
                          Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Mobil: +43 664 \/ 32 12 123<\/td><\/tr>
                          E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
                          Website<\/strong><\/td>www.fischteich.biz<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

                          Beschreibung Angelteich Rading Bad Leonfelden<\/h2>\n\n\n\n

                          Im Fr\u00fchjahr 1996 wurde der Angelteich Rading mit einer gro\u00dfen Schubraupe ausgebaggert. Er hat eine L\u00e4nge von 100 m und eine Breite von ca.45 m. Die gr\u00f6\u00dfte Tiefe betr\u00e4gt 3,9 m. Das n\u00f6rdliche lange Ufer ist extrem flach ausgef\u00fchrt worden. Im Herbst 1996 wurde der Teich zum Angeln freigegeben. Seither wurde der Teich nie ausgefischt, weil jedes Jahr gro\u00dfz\u00fcgig nachbesetzt wird.<\/p>\n\n\n\n

                          Gew\u00e4sserkarte Angelteich Rading Bad Leonfelden<\/h2>\n\n\n\n
                          <\/div><\/div>\n\n\n\n

                          Fotos Angelteich Rading Bad Leonfelden<\/h2>\n\n\n\n
                          \"Angelteich<\/figure>\n\n\n\n
                          \"Angelteich<\/figure>\n","post_title":"Angelteich Rading Bad Leonfelden","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"angelteich-rading-bad-leonfelden","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 14:09:48","post_modified_gmt":"2020-02-11 12:09:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12324","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

                          \n

                          Besonderheiten des Brandst\u00e4ttersee Hartkirchen: Familienfreundlich gestaltete Angelpl\u00e4tze, reservierter Badeplatz f\u00fcr Begleitpersonen. Campieren und Grillen erlaubt! Jedoch kein Lagerfeuer!
                          Parkm\u00f6glichkeit beim Angelplatz!<\/p>\n\n\n\n

                          Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>10ha - 6ha befischbar \/ 10m<\/td><\/tr>
                          Lizenzausgabe<\/strong><\/td> <\/td><\/tr>
                          Preise<\/strong><\/td> <\/td><\/tr>
                          Saison<\/strong><\/td>30.1. - 20.12.<\/td><\/tr>
                          Reviergrenzen<\/strong><\/td> <\/td><\/tr>
                          Bestimmungen<\/strong><\/td> <\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

                          Kontakt Brandst\u00e4ttersee Hartkirchen<\/h2>\n\n\n\n
                          Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Dreihann-Harrach\u00b4sche Forst- und Gutsverwaltung<\/td><\/tr>
                          Adresse<\/strong><\/td>4082 Aschach an der Donau, Harrachstra\u00dfe 8<\/td><\/tr>
                          Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel +43 (0) 7273 \/ 63 12
                          Fax +43 (0) 7273 \/ 85 01<\/td><\/tr>
                          E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
                          Website<\/strong><\/td>www.gutsverwaltung.net<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

                          Beschreibung Brandst\u00e4ttersee Hartkirchen<\/h2>\n\n\n\n

                          Verkrautung: keine!
                          Uferl\u00e4nge : 600 m
                          Angelpl\u00e4tze allgemein : 60
                          Angelpl\u00e4tze reserviert : 15\u00a0 im 4 Hektar gro\u00dfem Schongebiet. J\u00e4hrliche Neuvergabe!
                          Anglerinfo :\u00a0 Durch unsere Kontrollore \u00fcber alle Fischereibelange wie Besonderheiten des Sees, K\u00f6dertips, Ausf\u00e4nge, Wassertiefe, Wassertemperatur usw.
                          Besonderheiten: Familienfreundlich gestaltete Angelpl\u00e4tze, reservierter Badeplatz f\u00fcr Begleitpersonen. Campieren und Grillen erlaubt! Jedoch kein Lagerfeuer!
                          Parkm\u00f6glichkeit beim Angelplatz!<\/p>\n\n\n\n

                          Gew\u00e4sserkarte Brandst\u00e4ttersee Hartkirchen<\/h2>\n\n\n\n
                          <\/div><\/div>\n","post_title":"Brandst\u00e4ttersee Hartkirchen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"brandstattersee-hartkirchen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 12:07:15","post_modified_gmt":"2020-02-10 10:07:15","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12431","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12296,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

                          Der Oswaldsee ist ein beliebtes Angelgew\u00e4sser, das von der Fischerzeugergemeinschaft Zell am See (FZZ) in \u00d6sterreich betrieben wird. Der See befindet sich inmitten einer malerischen Landschaft und bietet eine Vielzahl von Angelm\u00f6glichkeiten f\u00fcr passionierte Angler. Der Oswaldsee ist nur an gewissen Uferfl\u00e4chen zu befischen, da Teile des Sees parzelliert sind. Der See ist nicht ganz einfach zu befischen, da sich viel Kraut im See befindet. Der See hat eine geringe Karpfendichte, daf\u00fcr beherbergt der See kapitale Exemplare. Nennenswert ist der gute Welsbestand.<\/p>\n\n\n\n

                          Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Gr\u00f6\u00dfe: ca. 15 ha
                          tiefste Stelle: ca. 10,5 Meter
                          durchschnittliche Tiefe ca. 4,0 Meter<\/td><\/tr>
                          Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Freizeit Zentrum Leibnitzerfeld<\/td><\/tr>
                          Preise<\/strong><\/td>Tages-Abfischkarten: \u20ac 35,--
                          24-Stunden-Abfischkarte \u20ac 45,--
                          Fr. - So. Abfischkarte \u20ac 80-90,--
                          Wochenabfischkarte \u20ac 190-220,--<\/td><\/tr>
                          Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
                          Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
                          Bestimmungen<\/strong><\/td>Platzaufteilung beachten \u2013 Platzbreite \u2013 \u201eRevier\u201c des Nachbarn Beachtung schenken
                          Ruten m\u00fcssen 90 Grad zum Ufer auslegt werden und d\u00fcrfen die Seemitte nicht \u00fcberschreiten.\n

                           <\/p>\n

                          Auf der Schotterwerk-Seite gibt es kein Fischen (auch nicht am Wochenende, wenn nicht gearbeitet wird)!<\/p>\n

                          \u2022 Fischen durchgehend erlaubt (auch Eisfischen)
                          \u2022 1 Setzkescher pro Abfischer
                          \u2022 bei Blinker + Wobbler ist Drilling erlaubt
                          \u2022 Wels-, Hecht- bzw. Zander-Setzen besteht Einzelhakenpflicht
                          \u2022 Verwendung von Rei\u00dfleinen jeder Art sind verboten
                          \u2022 tote K\u00f6der vorgeschrieben
                          \u2022 Auslegen und Drillen mit Boot erlaubt
                          \u2022 E-Motor und Echolot sind erlaubt
                          \u2022 gro\u00dfe Abhakmatte und gro\u00dfer Kescher vorgeschrieben
                          \u2022 Klinikum vorgeschrieben
                          \u2022 Karpfens\u00e4cke sind nicht zugelassen<\/p>\n<\/td><\/tr>

                          Kontakt<\/strong><\/td>Obmann Wolfgang Suppan<\/td><\/tr>
                          Adresse<\/strong><\/td>Mitterhoferweg 1
                          8430 Leibnitz<\/td><\/tr>
                          Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>0664 \/ 277 22 00<\/td><\/tr>
                          Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

                          Regeln f\u00fcr den Oswaldsee<\/h2>\n\n\n\n

                          Die Angelregeln am Oswaldsee sind darauf ausgerichtet, die nat\u00fcrlichen Ressourcen zu sch\u00fctzen und ein nachhaltiges Angelerlebnis f\u00fcr alle zu gew\u00e4hrleisten. Hier sind die wichtigsten Regeln zu finden:<\/p>\n\n\n\n

                            \n
                          1. Angelschein: Um am Oswaldsee angeln zu d\u00fcrfen, ist ein g\u00fcltiger Angelschein erforderlich. Dieser kann vor Ort erworben werden oder muss im Voraus online beantragt werden.<\/li>\n\n\n\n
                          2. Angelzeiten: Das Angeln am Oswaldsee ist nur w\u00e4hrend der offiziellen Angelzeiten gestattet. Diese werden auf der Webseite ver\u00f6ffentlicht und k\u00f6nnen je nach Jahreszeit variieren.<\/li>\n\n\n\n
                          3. Schonzeiten: Es gibt bestimmte Schonzeiten f\u00fcr bestimmte Fischarten, in denen das Angeln nicht erlaubt ist. Diese Zeitr\u00e4ume dienen dem Schutz der Fortpflanzung der Fische und der Erhaltung des Bestands. Die genauen Informationen zu den Schonzeiten sind ebenfalls auf der Webseite verf\u00fcgbar.<\/li>\n\n\n\n
                          4. Fangbegrenzungen: Es gibt festgelegte Fangbegrenzungen f\u00fcr verschiedene Fischarten am Oswaldsee. Diese Begrenzungen dienen dazu, eine \u00dcberfischung zu verhindern und den Fischbestand nachhaltig zu erhalten. Es ist wichtig, sich \u00fcber die aktuellen Fangbegrenzungen zu informieren, um diese einzuhalten.<\/li>\n\n\n\n
                          5. Angelmethoden: Beim Angeln am Oswaldsee sind bestimmte Angelmethoden erlaubt, w\u00e4hrend andere m\u00f6glicherweise eingeschr\u00e4nkt sind. Zum Beispiel k\u00f6nnen bestimmte K\u00f6der oder Angelger\u00e4te vorgeschrieben oder verboten sein. Es ist ratsam, die aktuellen Bestimmungen zu \u00fcberpr\u00fcfen, um sicherzustellen, dass man die richtigen Angelmethoden verwendet.<\/li>\n\n\n\n
                          6. Umweltschutz: Beim Angeln am Oswaldsee ist es wichtig, die Umwelt zu respektieren und zu sch\u00fctzen. Angler sollten ihren Abfall ordnungsgem\u00e4\u00df entsorgen, keine sch\u00e4dlichen Substanzen ins Wasser geben und keine Pflanzen oder Tiere st\u00f6ren oder verletzen.<\/li>\n<\/ol>\n\n\n\n

                            Diese Informationen bieten nur einen \u00dcberblick \u00fcber die Angelregeln am Oswaldsee. Um genaue und aktuelle Informationen zu erhalten, ist es ratsam, die offizielle Webseite der Fischerzeugergemeinschaft Zell am See zu besuchen oder sich direkt an die Verantwortlichen zu wenden.<\/p>\n\n\n\n

                            Beschreibung Oswaldsee<\/h2>\n\n\n\n

                            Der Oswaldsee ist nur an gewissen Uferfl\u00e4chen zu befischen, da Teile des Sees parzelliert sind. Der See ist nicht ganz einfach zu befischen, da sich viel Kraut im See befindet. Der See hat eine geringe Karpfendichte, daf\u00fcr beherbergt der See kapitale Exemplare. Nennenswert ist der gute Welsbestand.<\/p>\n\n\n\n

                            Gew\u00e4sserkarte Oswaldsee<\/h2>\n\n\n\n
                            <\/div><\/div>\n\n\n\n
                            \"oswaldsee\"<\/figure>\n\n\n\n

                            Fotos Oswaldsee<\/h2>\n\n\n\n
                            \"Oswaldsee\"<\/figure>\n","post_title":"Oswaldsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"oswaldsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2023-05-17 12:31:49","post_modified_gmt":"2023-05-17 10:31:49","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12296","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12299,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

                            Der See Ko\u00dfdorf Aldrian ist nur an gewissen Uferfl\u00e4chen zu befischen, da Teile des Sees parzelliert sind. Der Schwierigkeitsgrad des Sees ist als hoch einzustufen. Es gibt viel Kraut und eine geringe Karpfendichte. Daf\u00fcr ist der Raubfischbestand sehr sehr gut.<\/p>\n\n\n\n

                            Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Gr\u00f6\u00dfe: ca. 45 ha (wird allerdings aktuell noch weiter ausgebaggert)
                            tiefste Stelle: ca. 7 Meter
                            Durchschnittstiefe: ca. 4,5 Meter<\/td><\/tr>
                            Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Freizeit Zentrum Leibnitzerfeld<\/td><\/tr>
                            Preise<\/strong><\/td>nur Jahreskarte - Preis auf Anfrage<\/td><\/tr>
                            Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
                            Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
                            Bestimmungen<\/strong><\/td>Es gibt dort exklusive Mitglieder-Jahreskarten.
                            Wochen- bzw. Wochenend-Karten sind nach R\u00fccksprache erh\u00e4ltlich.\n

                             <\/p>\n

                            Platzaufteilung beachten \u2013 Platzbreite \u2013 \u201eRevier\u201c des Nachbarn Beachtung schenken
                            Ruten m\u00fcssen 90 Grad zum Ufer auslegt werden und d\u00fcrfen die Seemitte nicht \u00fcberschreiten.<\/p>\n

                            \u2022 Fischen erlaubt von 14.03.2009 bis 08.11.2008
                            \u2022 1 Setzkescher pro Abfischer
                            \u2022 bei Blinker + Wobbler ist Drilling erlaubt
                            \u2022 Wels-, Hecht- bzw. Zander-Setzen besteht Einzelhakenpflicht
                            \u2022 Verwendung von Rei\u00dfleinen jeder Art sind verboten
                            \u2022 tote K\u00f6der vorgeschrieben
                            \u2022 Auslegen und Drillen mit Boot erlaubt
                            \u2022 E-Motor und Echolot sind erlaubt
                            \u2022 gro\u00dfe Abhakmatte und gro\u00dfer Kescher vorgeschrieben
                            \u2022 Klinikum vorgeschrieben
                            \u2022 Karpfens\u00e4cke sind nicht zugelassen<\/p>\n<\/td><\/tr>

                            Kontakt<\/strong><\/td>Obmann Wolfgang Suppan<\/td><\/tr>
                            Adresse<\/strong><\/td>Mitterhoferweg 1
                            8430 Leibnitz<\/td><\/tr>
                            Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>0664 \/ 277 22 00<\/td><\/tr>
                            Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

                            Beschreibung Ko\u00dfdorf Aldrian<\/h2>\n\n\n\n

                            Dieser See ist nur an gewissen Uferfl\u00e4chen zu befischen, da Teile des Sees parzelliert sind. Der Schwierigkeitsgrad des Sees ist als hoch einzustufen. Es gibt viel Kraut und eine geringe Karpfendichte. Daf\u00fcr ist der Raubfischbestand sehr sehr gut.<\/p>\n\n\n\n

                            Gew\u00e4sserkarte Ko\u00dfdorf Aldrian<\/h2>\n\n\n\n
                            <\/div><\/div>\n\n\n\n

                            Fotos Ko\u00dfdorf Aldrian<\/h2>\n\n\n\n
                            \"Ko\u00dfdorf<\/figure>\n","post_title":"Ko\u00dfdorf Aldrian","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"kossdorf-aldrian","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 20:35:40","post_modified_gmt":"2020-02-12 18:35:40","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12299","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12324,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

                            Im Fr\u00fchjahr 1996 wurde der Angelteich Rading mit einer gro\u00dfen Schubraupe ausgebaggert. Er hat eine L\u00e4nge von 100 m und eine Breite von ca.45 m. Die gr\u00f6\u00dfte Tiefe betr\u00e4gt 3,9 m. Das n\u00f6rdliche lange Ufer ist extrem flach ausgef\u00fchrt worden. Im Herbst 1996 wurde der Teich zum Angeln freigegeben. Seither wurde der Teich nie ausgefischt, weil jedes Jahr gro\u00dfz\u00fcgig nachbesetzt wird.<\/p>\n\n\n\n

                            Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>0,5ha \/ 4m<\/td><\/tr>
                            Lizenzausgabe<\/strong><\/td>vor Ort<\/td><\/tr>
                            Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 20 \u20ac
                            Jahreskarte: 220 \u20ac<\/td><\/tr>
                            Saison<\/strong><\/td>April bis November<\/td><\/tr>
                            Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
                            Bestimmungen<\/strong><\/td>ANGELTAGE:
                            Dienstag, Mittwoch, Freitag, Samstag und Sonntag;
                            Montag und Donnerstag ist das Fischen verboten.(au\u00dfer am Feiertag)\n

                             <\/p>\n

                            ANGELZEIT:
                            Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang.
                            Bei Einbruch der Dunkelheit ist der Angelteich zu verlassen.<\/p>\n

                            * Tageskarten sind vor Beginn des Fischens, bzw. bis sp\u00e4testens 8:00 Uhr bei Fam. Eckerstorfer zu erwerben. Jeder Fischer ben\u00f6tigt die Fischerkarte (Fischergastkarte) bzw. das gr\u00fcne Lizenzb\u00fcchl. Die gesetzlichen Schonzeiten sind einzuhalten.<\/p>\n

                            * Das Fischen ist nur am gekennzeichneten gro\u00dfen Angelteich mit 2 Stangen mit je einer Anbindung gestattet. Mehrfachhacken (Zwilling bzw. Drillingshacken) sind verboten. An s\u00e4mtlichen Aufzuchtteichen und H\u00e4lterbecken ist das Fischen und F\u00fcttern verboten!!!<\/p>\n

                            * Das Angeln mit lebendem K\u00f6derfisch ist verboten. Spinnfischen (Wobbler, Blinker, Spinner etc.) ist nur ab 1. September bis Saisonende erlaubt. Einzige Ausnahme f\u00fcr die Verwendung von Mehrfachhacken.<\/p>\n

                            * Pro Fischtag d\u00fcrfen 2 Edelfische entnommen werden. Wels, Hecht oder Zander darf nur 1 St\u00fcck pro Tag mitgenommen werden.
                            Karpfen, \u00fcber 60 cm, sowie Welse \u00fcber 100 cm m\u00fcssen schonend zur\u00fcckgesetzt werden.<\/p>\n

                            * Der Raubfischfang vor dem 1.Mai ist nicht erlaubt!<\/p>\n

                            * F\u00fcr Edelfische gelten folgende Mindestfangma\u00dfe:<\/p>\n

                            Karpfen: 35 cm
                            Forelle: 25 cm
                            Tolstolop: 60 cm
                            Hecht: 60 cm
                            Saibling: 25 cm
                            Wels: 60 cm
                            Schleie: 25 cm
                            Zander: 45 cm
                            Armur: 60 cm
                            Barsch: 25 cm<\/p>\n

                            * Die Weitergabe gefangener Fische an andere Lizenznehmer ist nicht gestattet.<\/p>\n

                            * Jeder Edelfisch der behalten wird, ist sofort nach dem Fang in die Fangstatistik einzutragen und darf nicht mehr ausgetauscht werden. Fische die nicht mitgenommen werden, sowie untermassige bzw. in der Schonzeit gefangene Raubfische m\u00fcssen sofort und m\u00f6glichst schonend zur\u00fcckgesetzt werden. Nach 2 geh\u00e4lterten Edelfischen ist das Angeln an diesem Tag einzustellen.<\/p>\n

                            * Wei\u00dffische d\u00fcrfen nicht mitgenommen werden.(au\u00dfer Brachsen \u00fcber 25cm)<\/p>\n

                            * Das Ausnehmen und Putzen von gefangenen Fischen ist an der Teichanlage strengstens verboten! Auch das Campieren, Nachtfischen, Errichten von offenen Feuerstellen, Baden und Bootfahren ist nicht erlaubt.<\/p>\n

                            * Die Angelger\u00e4te sind beim Verlassen der Teichanlage aus dem Wasser zu nehmen.<\/p>\n

                            * Fischereischutzorgane sind berechtigt Kontrollen durchzuf\u00fchren.<\/p>\n

                            * Der Angelplatz ist so zu verlassen, dass keine Verunreinigungen, Gegenst\u00e4nde und Abf\u00e4lle zur\u00fcckbleiben.<\/p>\n

                            L\u00e4rmen und Umherlaufen am Teich ist nicht gestattet.<\/p>\n

                            Tageskarten sind nach Beendigung des Angelns vollst\u00e4ndig ausgef\u00fcllt in den Briefkasten bei der Fischerh\u00fctte einzuwerfen. Dies gilt auch, wenn kein Fisch eingetragen und mitgenommen wurde.<\/p>\n

                            F\u00fcr etwaige Unf\u00e4lle wird keinerlei Haftung \u00fcbernommen!<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

                            Kontakt Angelteich Rading Bad Leonfelden<\/h2>\n\n\n\n
                            Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischerei Eckerstorfer Bernhard<\/td><\/tr>
                            Adresse<\/strong><\/td>A-4190 Bad Leonfelden, Rading 10<\/td><\/tr>
                            Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Mobil: +43 664 \/ 32 12 123<\/td><\/tr>
                            E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
                            Website<\/strong><\/td>www.fischteich.biz<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

                            Beschreibung Angelteich Rading Bad Leonfelden<\/h2>\n\n\n\n

                            Im Fr\u00fchjahr 1996 wurde der Angelteich Rading mit einer gro\u00dfen Schubraupe ausgebaggert. Er hat eine L\u00e4nge von 100 m und eine Breite von ca.45 m. Die gr\u00f6\u00dfte Tiefe betr\u00e4gt 3,9 m. Das n\u00f6rdliche lange Ufer ist extrem flach ausgef\u00fchrt worden. Im Herbst 1996 wurde der Teich zum Angeln freigegeben. Seither wurde der Teich nie ausgefischt, weil jedes Jahr gro\u00dfz\u00fcgig nachbesetzt wird.<\/p>\n\n\n\n

                            Gew\u00e4sserkarte Angelteich Rading Bad Leonfelden<\/h2>\n\n\n\n
                            <\/div><\/div>\n\n\n\n

                            Fotos Angelteich Rading Bad Leonfelden<\/h2>\n\n\n\n
                            \"Angelteich<\/figure>\n\n\n\n
                            \"Angelteich<\/figure>\n","post_title":"Angelteich Rading Bad Leonfelden","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"angelteich-rading-bad-leonfelden","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 14:09:48","post_modified_gmt":"2020-02-11 12:09:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12324","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

                            \n

                            Gew\u00e4sserkarte Wallercamp am Po - La Motta<\/h2>\n\n\n\n
                            <\/div><\/div>\n","post_title":"Wallercamp am Po - La Motta","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wallercamp-po-la-motta","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:59:00","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:59:00","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12412","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12431,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:12","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:12","post_content":"\n

                            Besonderheiten des Brandst\u00e4ttersee Hartkirchen: Familienfreundlich gestaltete Angelpl\u00e4tze, reservierter Badeplatz f\u00fcr Begleitpersonen. Campieren und Grillen erlaubt! Jedoch kein Lagerfeuer!
                            Parkm\u00f6glichkeit beim Angelplatz!<\/p>\n\n\n\n

                            Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>10ha - 6ha befischbar \/ 10m<\/td><\/tr>
                            Lizenzausgabe<\/strong><\/td> <\/td><\/tr>
                            Preise<\/strong><\/td> <\/td><\/tr>
                            Saison<\/strong><\/td>30.1. - 20.12.<\/td><\/tr>
                            Reviergrenzen<\/strong><\/td> <\/td><\/tr>
                            Bestimmungen<\/strong><\/td> <\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

                            Kontakt Brandst\u00e4ttersee Hartkirchen<\/h2>\n\n\n\n
                            Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Dreihann-Harrach\u00b4sche Forst- und Gutsverwaltung<\/td><\/tr>
                            Adresse<\/strong><\/td>4082 Aschach an der Donau, Harrachstra\u00dfe 8<\/td><\/tr>
                            Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel +43 (0) 7273 \/ 63 12
                            Fax +43 (0) 7273 \/ 85 01<\/td><\/tr>
                            E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
                            Website<\/strong><\/td>www.gutsverwaltung.net<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

                            Beschreibung Brandst\u00e4ttersee Hartkirchen<\/h2>\n\n\n\n

                            Verkrautung: keine!
                            Uferl\u00e4nge : 600 m
                            Angelpl\u00e4tze allgemein : 60
                            Angelpl\u00e4tze reserviert : 15\u00a0 im 4 Hektar gro\u00dfem Schongebiet. J\u00e4hrliche Neuvergabe!
                            Anglerinfo :\u00a0 Durch unsere Kontrollore \u00fcber alle Fischereibelange wie Besonderheiten des Sees, K\u00f6dertips, Ausf\u00e4nge, Wassertiefe, Wassertemperatur usw.
                            Besonderheiten: Familienfreundlich gestaltete Angelpl\u00e4tze, reservierter Badeplatz f\u00fcr Begleitpersonen. Campieren und Grillen erlaubt! Jedoch kein Lagerfeuer!
                            Parkm\u00f6glichkeit beim Angelplatz!<\/p>\n\n\n\n

                            Gew\u00e4sserkarte Brandst\u00e4ttersee Hartkirchen<\/h2>\n\n\n\n
                            <\/div><\/div>\n","post_title":"Brandst\u00e4ttersee Hartkirchen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"brandstattersee-hartkirchen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 12:07:15","post_modified_gmt":"2020-02-10 10:07:15","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12431","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12296,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

                            Der Oswaldsee ist ein beliebtes Angelgew\u00e4sser, das von der Fischerzeugergemeinschaft Zell am See (FZZ) in \u00d6sterreich betrieben wird. Der See befindet sich inmitten einer malerischen Landschaft und bietet eine Vielzahl von Angelm\u00f6glichkeiten f\u00fcr passionierte Angler. Der Oswaldsee ist nur an gewissen Uferfl\u00e4chen zu befischen, da Teile des Sees parzelliert sind. Der See ist nicht ganz einfach zu befischen, da sich viel Kraut im See befindet. Der See hat eine geringe Karpfendichte, daf\u00fcr beherbergt der See kapitale Exemplare. Nennenswert ist der gute Welsbestand.<\/p>\n\n\n\n

                            Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Gr\u00f6\u00dfe: ca. 15 ha
                            tiefste Stelle: ca. 10,5 Meter
                            durchschnittliche Tiefe ca. 4,0 Meter<\/td><\/tr>
                            Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Freizeit Zentrum Leibnitzerfeld<\/td><\/tr>
                            Preise<\/strong><\/td>Tages-Abfischkarten: \u20ac 35,--
                            24-Stunden-Abfischkarte \u20ac 45,--
                            Fr. - So. Abfischkarte \u20ac 80-90,--
                            Wochenabfischkarte \u20ac 190-220,--<\/td><\/tr>
                            Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
                            Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
                            Bestimmungen<\/strong><\/td>Platzaufteilung beachten \u2013 Platzbreite \u2013 \u201eRevier\u201c des Nachbarn Beachtung schenken
                            Ruten m\u00fcssen 90 Grad zum Ufer auslegt werden und d\u00fcrfen die Seemitte nicht \u00fcberschreiten.\n

                             <\/p>\n

                            Auf der Schotterwerk-Seite gibt es kein Fischen (auch nicht am Wochenende, wenn nicht gearbeitet wird)!<\/p>\n

                            \u2022 Fischen durchgehend erlaubt (auch Eisfischen)
                            \u2022 1 Setzkescher pro Abfischer
                            \u2022 bei Blinker + Wobbler ist Drilling erlaubt
                            \u2022 Wels-, Hecht- bzw. Zander-Setzen besteht Einzelhakenpflicht
                            \u2022 Verwendung von Rei\u00dfleinen jeder Art sind verboten
                            \u2022 tote K\u00f6der vorgeschrieben
                            \u2022 Auslegen und Drillen mit Boot erlaubt
                            \u2022 E-Motor und Echolot sind erlaubt
                            \u2022 gro\u00dfe Abhakmatte und gro\u00dfer Kescher vorgeschrieben
                            \u2022 Klinikum vorgeschrieben
                            \u2022 Karpfens\u00e4cke sind nicht zugelassen<\/p>\n<\/td><\/tr>

                            Kontakt<\/strong><\/td>Obmann Wolfgang Suppan<\/td><\/tr>
                            Adresse<\/strong><\/td>Mitterhoferweg 1
                            8430 Leibnitz<\/td><\/tr>
                            Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>0664 \/ 277 22 00<\/td><\/tr>
                            Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

                            Regeln f\u00fcr den Oswaldsee<\/h2>\n\n\n\n

                            Die Angelregeln am Oswaldsee sind darauf ausgerichtet, die nat\u00fcrlichen Ressourcen zu sch\u00fctzen und ein nachhaltiges Angelerlebnis f\u00fcr alle zu gew\u00e4hrleisten. Hier sind die wichtigsten Regeln zu finden:<\/p>\n\n\n\n

                              \n
                            1. Angelschein: Um am Oswaldsee angeln zu d\u00fcrfen, ist ein g\u00fcltiger Angelschein erforderlich. Dieser kann vor Ort erworben werden oder muss im Voraus online beantragt werden.<\/li>\n\n\n\n
                            2. Angelzeiten: Das Angeln am Oswaldsee ist nur w\u00e4hrend der offiziellen Angelzeiten gestattet. Diese werden auf der Webseite ver\u00f6ffentlicht und k\u00f6nnen je nach Jahreszeit variieren.<\/li>\n\n\n\n
                            3. Schonzeiten: Es gibt bestimmte Schonzeiten f\u00fcr bestimmte Fischarten, in denen das Angeln nicht erlaubt ist. Diese Zeitr\u00e4ume dienen dem Schutz der Fortpflanzung der Fische und der Erhaltung des Bestands. Die genauen Informationen zu den Schonzeiten sind ebenfalls auf der Webseite verf\u00fcgbar.<\/li>\n\n\n\n
                            4. Fangbegrenzungen: Es gibt festgelegte Fangbegrenzungen f\u00fcr verschiedene Fischarten am Oswaldsee. Diese Begrenzungen dienen dazu, eine \u00dcberfischung zu verhindern und den Fischbestand nachhaltig zu erhalten. Es ist wichtig, sich \u00fcber die aktuellen Fangbegrenzungen zu informieren, um diese einzuhalten.<\/li>\n\n\n\n
                            5. Angelmethoden: Beim Angeln am Oswaldsee sind bestimmte Angelmethoden erlaubt, w\u00e4hrend andere m\u00f6glicherweise eingeschr\u00e4nkt sind. Zum Beispiel k\u00f6nnen bestimmte K\u00f6der oder Angelger\u00e4te vorgeschrieben oder verboten sein. Es ist ratsam, die aktuellen Bestimmungen zu \u00fcberpr\u00fcfen, um sicherzustellen, dass man die richtigen Angelmethoden verwendet.<\/li>\n\n\n\n
                            6. Umweltschutz: Beim Angeln am Oswaldsee ist es wichtig, die Umwelt zu respektieren und zu sch\u00fctzen. Angler sollten ihren Abfall ordnungsgem\u00e4\u00df entsorgen, keine sch\u00e4dlichen Substanzen ins Wasser geben und keine Pflanzen oder Tiere st\u00f6ren oder verletzen.<\/li>\n<\/ol>\n\n\n\n

                              Diese Informationen bieten nur einen \u00dcberblick \u00fcber die Angelregeln am Oswaldsee. Um genaue und aktuelle Informationen zu erhalten, ist es ratsam, die offizielle Webseite der Fischerzeugergemeinschaft Zell am See zu besuchen oder sich direkt an die Verantwortlichen zu wenden.<\/p>\n\n\n\n

                              Beschreibung Oswaldsee<\/h2>\n\n\n\n

                              Der Oswaldsee ist nur an gewissen Uferfl\u00e4chen zu befischen, da Teile des Sees parzelliert sind. Der See ist nicht ganz einfach zu befischen, da sich viel Kraut im See befindet. Der See hat eine geringe Karpfendichte, daf\u00fcr beherbergt der See kapitale Exemplare. Nennenswert ist der gute Welsbestand.<\/p>\n\n\n\n

                              Gew\u00e4sserkarte Oswaldsee<\/h2>\n\n\n\n
                              <\/div><\/div>\n\n\n\n
                              \"oswaldsee\"<\/figure>\n\n\n\n

                              Fotos Oswaldsee<\/h2>\n\n\n\n
                              \"Oswaldsee\"<\/figure>\n","post_title":"Oswaldsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"oswaldsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2023-05-17 12:31:49","post_modified_gmt":"2023-05-17 10:31:49","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12296","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12299,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

                              Der See Ko\u00dfdorf Aldrian ist nur an gewissen Uferfl\u00e4chen zu befischen, da Teile des Sees parzelliert sind. Der Schwierigkeitsgrad des Sees ist als hoch einzustufen. Es gibt viel Kraut und eine geringe Karpfendichte. Daf\u00fcr ist der Raubfischbestand sehr sehr gut.<\/p>\n\n\n\n

                              Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Gr\u00f6\u00dfe: ca. 45 ha (wird allerdings aktuell noch weiter ausgebaggert)
                              tiefste Stelle: ca. 7 Meter
                              Durchschnittstiefe: ca. 4,5 Meter<\/td><\/tr>
                              Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Freizeit Zentrum Leibnitzerfeld<\/td><\/tr>
                              Preise<\/strong><\/td>nur Jahreskarte - Preis auf Anfrage<\/td><\/tr>
                              Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
                              Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
                              Bestimmungen<\/strong><\/td>Es gibt dort exklusive Mitglieder-Jahreskarten.
                              Wochen- bzw. Wochenend-Karten sind nach R\u00fccksprache erh\u00e4ltlich.\n

                               <\/p>\n

                              Platzaufteilung beachten \u2013 Platzbreite \u2013 \u201eRevier\u201c des Nachbarn Beachtung schenken
                              Ruten m\u00fcssen 90 Grad zum Ufer auslegt werden und d\u00fcrfen die Seemitte nicht \u00fcberschreiten.<\/p>\n

                              \u2022 Fischen erlaubt von 14.03.2009 bis 08.11.2008
                              \u2022 1 Setzkescher pro Abfischer
                              \u2022 bei Blinker + Wobbler ist Drilling erlaubt
                              \u2022 Wels-, Hecht- bzw. Zander-Setzen besteht Einzelhakenpflicht
                              \u2022 Verwendung von Rei\u00dfleinen jeder Art sind verboten
                              \u2022 tote K\u00f6der vorgeschrieben
                              \u2022 Auslegen und Drillen mit Boot erlaubt
                              \u2022 E-Motor und Echolot sind erlaubt
                              \u2022 gro\u00dfe Abhakmatte und gro\u00dfer Kescher vorgeschrieben
                              \u2022 Klinikum vorgeschrieben
                              \u2022 Karpfens\u00e4cke sind nicht zugelassen<\/p>\n<\/td><\/tr>

                              Kontakt<\/strong><\/td>Obmann Wolfgang Suppan<\/td><\/tr>
                              Adresse<\/strong><\/td>Mitterhoferweg 1
                              8430 Leibnitz<\/td><\/tr>
                              Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>0664 \/ 277 22 00<\/td><\/tr>
                              Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

                              Beschreibung Ko\u00dfdorf Aldrian<\/h2>\n\n\n\n

                              Dieser See ist nur an gewissen Uferfl\u00e4chen zu befischen, da Teile des Sees parzelliert sind. Der Schwierigkeitsgrad des Sees ist als hoch einzustufen. Es gibt viel Kraut und eine geringe Karpfendichte. Daf\u00fcr ist der Raubfischbestand sehr sehr gut.<\/p>\n\n\n\n

                              Gew\u00e4sserkarte Ko\u00dfdorf Aldrian<\/h2>\n\n\n\n
                              <\/div><\/div>\n\n\n\n

                              Fotos Ko\u00dfdorf Aldrian<\/h2>\n\n\n\n
                              \"Ko\u00dfdorf<\/figure>\n","post_title":"Ko\u00dfdorf Aldrian","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"kossdorf-aldrian","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 20:35:40","post_modified_gmt":"2020-02-12 18:35:40","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12299","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12324,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

                              Im Fr\u00fchjahr 1996 wurde der Angelteich Rading mit einer gro\u00dfen Schubraupe ausgebaggert. Er hat eine L\u00e4nge von 100 m und eine Breite von ca.45 m. Die gr\u00f6\u00dfte Tiefe betr\u00e4gt 3,9 m. Das n\u00f6rdliche lange Ufer ist extrem flach ausgef\u00fchrt worden. Im Herbst 1996 wurde der Teich zum Angeln freigegeben. Seither wurde der Teich nie ausgefischt, weil jedes Jahr gro\u00dfz\u00fcgig nachbesetzt wird.<\/p>\n\n\n\n

                              Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>0,5ha \/ 4m<\/td><\/tr>
                              Lizenzausgabe<\/strong><\/td>vor Ort<\/td><\/tr>
                              Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 20 \u20ac
                              Jahreskarte: 220 \u20ac<\/td><\/tr>
                              Saison<\/strong><\/td>April bis November<\/td><\/tr>
                              Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
                              Bestimmungen<\/strong><\/td>ANGELTAGE:
                              Dienstag, Mittwoch, Freitag, Samstag und Sonntag;
                              Montag und Donnerstag ist das Fischen verboten.(au\u00dfer am Feiertag)\n

                               <\/p>\n

                              ANGELZEIT:
                              Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang.
                              Bei Einbruch der Dunkelheit ist der Angelteich zu verlassen.<\/p>\n

                              * Tageskarten sind vor Beginn des Fischens, bzw. bis sp\u00e4testens 8:00 Uhr bei Fam. Eckerstorfer zu erwerben. Jeder Fischer ben\u00f6tigt die Fischerkarte (Fischergastkarte) bzw. das gr\u00fcne Lizenzb\u00fcchl. Die gesetzlichen Schonzeiten sind einzuhalten.<\/p>\n

                              * Das Fischen ist nur am gekennzeichneten gro\u00dfen Angelteich mit 2 Stangen mit je einer Anbindung gestattet. Mehrfachhacken (Zwilling bzw. Drillingshacken) sind verboten. An s\u00e4mtlichen Aufzuchtteichen und H\u00e4lterbecken ist das Fischen und F\u00fcttern verboten!!!<\/p>\n

                              * Das Angeln mit lebendem K\u00f6derfisch ist verboten. Spinnfischen (Wobbler, Blinker, Spinner etc.) ist nur ab 1. September bis Saisonende erlaubt. Einzige Ausnahme f\u00fcr die Verwendung von Mehrfachhacken.<\/p>\n

                              * Pro Fischtag d\u00fcrfen 2 Edelfische entnommen werden. Wels, Hecht oder Zander darf nur 1 St\u00fcck pro Tag mitgenommen werden.
                              Karpfen, \u00fcber 60 cm, sowie Welse \u00fcber 100 cm m\u00fcssen schonend zur\u00fcckgesetzt werden.<\/p>\n

                              * Der Raubfischfang vor dem 1.Mai ist nicht erlaubt!<\/p>\n

                              * F\u00fcr Edelfische gelten folgende Mindestfangma\u00dfe:<\/p>\n

                              Karpfen: 35 cm
                              Forelle: 25 cm
                              Tolstolop: 60 cm
                              Hecht: 60 cm
                              Saibling: 25 cm
                              Wels: 60 cm
                              Schleie: 25 cm
                              Zander: 45 cm
                              Armur: 60 cm
                              Barsch: 25 cm<\/p>\n

                              * Die Weitergabe gefangener Fische an andere Lizenznehmer ist nicht gestattet.<\/p>\n

                              * Jeder Edelfisch der behalten wird, ist sofort nach dem Fang in die Fangstatistik einzutragen und darf nicht mehr ausgetauscht werden. Fische die nicht mitgenommen werden, sowie untermassige bzw. in der Schonzeit gefangene Raubfische m\u00fcssen sofort und m\u00f6glichst schonend zur\u00fcckgesetzt werden. Nach 2 geh\u00e4lterten Edelfischen ist das Angeln an diesem Tag einzustellen.<\/p>\n

                              * Wei\u00dffische d\u00fcrfen nicht mitgenommen werden.(au\u00dfer Brachsen \u00fcber 25cm)<\/p>\n

                              * Das Ausnehmen und Putzen von gefangenen Fischen ist an der Teichanlage strengstens verboten! Auch das Campieren, Nachtfischen, Errichten von offenen Feuerstellen, Baden und Bootfahren ist nicht erlaubt.<\/p>\n

                              * Die Angelger\u00e4te sind beim Verlassen der Teichanlage aus dem Wasser zu nehmen.<\/p>\n

                              * Fischereischutzorgane sind berechtigt Kontrollen durchzuf\u00fchren.<\/p>\n

                              * Der Angelplatz ist so zu verlassen, dass keine Verunreinigungen, Gegenst\u00e4nde und Abf\u00e4lle zur\u00fcckbleiben.<\/p>\n

                              L\u00e4rmen und Umherlaufen am Teich ist nicht gestattet.<\/p>\n

                              Tageskarten sind nach Beendigung des Angelns vollst\u00e4ndig ausgef\u00fcllt in den Briefkasten bei der Fischerh\u00fctte einzuwerfen. Dies gilt auch, wenn kein Fisch eingetragen und mitgenommen wurde.<\/p>\n

                              F\u00fcr etwaige Unf\u00e4lle wird keinerlei Haftung \u00fcbernommen!<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

                              Kontakt Angelteich Rading Bad Leonfelden<\/h2>\n\n\n\n
                              Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischerei Eckerstorfer Bernhard<\/td><\/tr>
                              Adresse<\/strong><\/td>A-4190 Bad Leonfelden, Rading 10<\/td><\/tr>
                              Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Mobil: +43 664 \/ 32 12 123<\/td><\/tr>
                              E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
                              Website<\/strong><\/td>www.fischteich.biz<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

                              Beschreibung Angelteich Rading Bad Leonfelden<\/h2>\n\n\n\n

                              Im Fr\u00fchjahr 1996 wurde der Angelteich Rading mit einer gro\u00dfen Schubraupe ausgebaggert. Er hat eine L\u00e4nge von 100 m und eine Breite von ca.45 m. Die gr\u00f6\u00dfte Tiefe betr\u00e4gt 3,9 m. Das n\u00f6rdliche lange Ufer ist extrem flach ausgef\u00fchrt worden. Im Herbst 1996 wurde der Teich zum Angeln freigegeben. Seither wurde der Teich nie ausgefischt, weil jedes Jahr gro\u00dfz\u00fcgig nachbesetzt wird.<\/p>\n\n\n\n

                              Gew\u00e4sserkarte Angelteich Rading Bad Leonfelden<\/h2>\n\n\n\n
                              <\/div><\/div>\n\n\n\n

                              Fotos Angelteich Rading Bad Leonfelden<\/h2>\n\n\n\n
                              \"Angelteich<\/figure>\n\n\n\n
                              \"Angelteich<\/figure>\n","post_title":"Angelteich Rading Bad Leonfelden","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"angelteich-rading-bad-leonfelden","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 14:09:48","post_modified_gmt":"2020-02-11 12:09:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12324","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

                              \n
                              \"Wallercamp<\/figure><\/div>\n\n\n\n

                              Gew\u00e4sserkarte Wallercamp am Po - La Motta<\/h2>\n\n\n\n
                              <\/div><\/div>\n","post_title":"Wallercamp am Po - La Motta","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wallercamp-po-la-motta","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:59:00","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:59:00","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12412","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12431,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:12","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:12","post_content":"\n

                              Besonderheiten des Brandst\u00e4ttersee Hartkirchen: Familienfreundlich gestaltete Angelpl\u00e4tze, reservierter Badeplatz f\u00fcr Begleitpersonen. Campieren und Grillen erlaubt! Jedoch kein Lagerfeuer!
                              Parkm\u00f6glichkeit beim Angelplatz!<\/p>\n\n\n\n

                              Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>10ha - 6ha befischbar \/ 10m<\/td><\/tr>
                              Lizenzausgabe<\/strong><\/td> <\/td><\/tr>
                              Preise<\/strong><\/td> <\/td><\/tr>
                              Saison<\/strong><\/td>30.1. - 20.12.<\/td><\/tr>
                              Reviergrenzen<\/strong><\/td> <\/td><\/tr>
                              Bestimmungen<\/strong><\/td> <\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

                              Kontakt Brandst\u00e4ttersee Hartkirchen<\/h2>\n\n\n\n
                              Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Dreihann-Harrach\u00b4sche Forst- und Gutsverwaltung<\/td><\/tr>
                              Adresse<\/strong><\/td>4082 Aschach an der Donau, Harrachstra\u00dfe 8<\/td><\/tr>
                              Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel +43 (0) 7273 \/ 63 12
                              Fax +43 (0) 7273 \/ 85 01<\/td><\/tr>
                              E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
                              Website<\/strong><\/td>www.gutsverwaltung.net<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

                              Beschreibung Brandst\u00e4ttersee Hartkirchen<\/h2>\n\n\n\n

                              Verkrautung: keine!
                              Uferl\u00e4nge : 600 m
                              Angelpl\u00e4tze allgemein : 60
                              Angelpl\u00e4tze reserviert : 15\u00a0 im 4 Hektar gro\u00dfem Schongebiet. J\u00e4hrliche Neuvergabe!
                              Anglerinfo :\u00a0 Durch unsere Kontrollore \u00fcber alle Fischereibelange wie Besonderheiten des Sees, K\u00f6dertips, Ausf\u00e4nge, Wassertiefe, Wassertemperatur usw.
                              Besonderheiten: Familienfreundlich gestaltete Angelpl\u00e4tze, reservierter Badeplatz f\u00fcr Begleitpersonen. Campieren und Grillen erlaubt! Jedoch kein Lagerfeuer!
                              Parkm\u00f6glichkeit beim Angelplatz!<\/p>\n\n\n\n

                              Gew\u00e4sserkarte Brandst\u00e4ttersee Hartkirchen<\/h2>\n\n\n\n
                              <\/div><\/div>\n","post_title":"Brandst\u00e4ttersee Hartkirchen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"brandstattersee-hartkirchen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 12:07:15","post_modified_gmt":"2020-02-10 10:07:15","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12431","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12296,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

                              Der Oswaldsee ist ein beliebtes Angelgew\u00e4sser, das von der Fischerzeugergemeinschaft Zell am See (FZZ) in \u00d6sterreich betrieben wird. Der See befindet sich inmitten einer malerischen Landschaft und bietet eine Vielzahl von Angelm\u00f6glichkeiten f\u00fcr passionierte Angler. Der Oswaldsee ist nur an gewissen Uferfl\u00e4chen zu befischen, da Teile des Sees parzelliert sind. Der See ist nicht ganz einfach zu befischen, da sich viel Kraut im See befindet. Der See hat eine geringe Karpfendichte, daf\u00fcr beherbergt der See kapitale Exemplare. Nennenswert ist der gute Welsbestand.<\/p>\n\n\n\n

                              Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Gr\u00f6\u00dfe: ca. 15 ha
                              tiefste Stelle: ca. 10,5 Meter
                              durchschnittliche Tiefe ca. 4,0 Meter<\/td><\/tr>
                              Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Freizeit Zentrum Leibnitzerfeld<\/td><\/tr>
                              Preise<\/strong><\/td>Tages-Abfischkarten: \u20ac 35,--
                              24-Stunden-Abfischkarte \u20ac 45,--
                              Fr. - So. Abfischkarte \u20ac 80-90,--
                              Wochenabfischkarte \u20ac 190-220,--<\/td><\/tr>
                              Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
                              Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
                              Bestimmungen<\/strong><\/td>Platzaufteilung beachten \u2013 Platzbreite \u2013 \u201eRevier\u201c des Nachbarn Beachtung schenken
                              Ruten m\u00fcssen 90 Grad zum Ufer auslegt werden und d\u00fcrfen die Seemitte nicht \u00fcberschreiten.\n

                               <\/p>\n

                              Auf der Schotterwerk-Seite gibt es kein Fischen (auch nicht am Wochenende, wenn nicht gearbeitet wird)!<\/p>\n

                              \u2022 Fischen durchgehend erlaubt (auch Eisfischen)
                              \u2022 1 Setzkescher pro Abfischer
                              \u2022 bei Blinker + Wobbler ist Drilling erlaubt
                              \u2022 Wels-, Hecht- bzw. Zander-Setzen besteht Einzelhakenpflicht
                              \u2022 Verwendung von Rei\u00dfleinen jeder Art sind verboten
                              \u2022 tote K\u00f6der vorgeschrieben
                              \u2022 Auslegen und Drillen mit Boot erlaubt
                              \u2022 E-Motor und Echolot sind erlaubt
                              \u2022 gro\u00dfe Abhakmatte und gro\u00dfer Kescher vorgeschrieben
                              \u2022 Klinikum vorgeschrieben
                              \u2022 Karpfens\u00e4cke sind nicht zugelassen<\/p>\n<\/td><\/tr>

                              Kontakt<\/strong><\/td>Obmann Wolfgang Suppan<\/td><\/tr>
                              Adresse<\/strong><\/td>Mitterhoferweg 1
                              8430 Leibnitz<\/td><\/tr>
                              Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>0664 \/ 277 22 00<\/td><\/tr>
                              Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

                              Regeln f\u00fcr den Oswaldsee<\/h2>\n\n\n\n

                              Die Angelregeln am Oswaldsee sind darauf ausgerichtet, die nat\u00fcrlichen Ressourcen zu sch\u00fctzen und ein nachhaltiges Angelerlebnis f\u00fcr alle zu gew\u00e4hrleisten. Hier sind die wichtigsten Regeln zu finden:<\/p>\n\n\n\n

                                \n
                              1. Angelschein: Um am Oswaldsee angeln zu d\u00fcrfen, ist ein g\u00fcltiger Angelschein erforderlich. Dieser kann vor Ort erworben werden oder muss im Voraus online beantragt werden.<\/li>\n\n\n\n
                              2. Angelzeiten: Das Angeln am Oswaldsee ist nur w\u00e4hrend der offiziellen Angelzeiten gestattet. Diese werden auf der Webseite ver\u00f6ffentlicht und k\u00f6nnen je nach Jahreszeit variieren.<\/li>\n\n\n\n
                              3. Schonzeiten: Es gibt bestimmte Schonzeiten f\u00fcr bestimmte Fischarten, in denen das Angeln nicht erlaubt ist. Diese Zeitr\u00e4ume dienen dem Schutz der Fortpflanzung der Fische und der Erhaltung des Bestands. Die genauen Informationen zu den Schonzeiten sind ebenfalls auf der Webseite verf\u00fcgbar.<\/li>\n\n\n\n
                              4. Fangbegrenzungen: Es gibt festgelegte Fangbegrenzungen f\u00fcr verschiedene Fischarten am Oswaldsee. Diese Begrenzungen dienen dazu, eine \u00dcberfischung zu verhindern und den Fischbestand nachhaltig zu erhalten. Es ist wichtig, sich \u00fcber die aktuellen Fangbegrenzungen zu informieren, um diese einzuhalten.<\/li>\n\n\n\n
                              5. Angelmethoden: Beim Angeln am Oswaldsee sind bestimmte Angelmethoden erlaubt, w\u00e4hrend andere m\u00f6glicherweise eingeschr\u00e4nkt sind. Zum Beispiel k\u00f6nnen bestimmte K\u00f6der oder Angelger\u00e4te vorgeschrieben oder verboten sein. Es ist ratsam, die aktuellen Bestimmungen zu \u00fcberpr\u00fcfen, um sicherzustellen, dass man die richtigen Angelmethoden verwendet.<\/li>\n\n\n\n
                              6. Umweltschutz: Beim Angeln am Oswaldsee ist es wichtig, die Umwelt zu respektieren und zu sch\u00fctzen. Angler sollten ihren Abfall ordnungsgem\u00e4\u00df entsorgen, keine sch\u00e4dlichen Substanzen ins Wasser geben und keine Pflanzen oder Tiere st\u00f6ren oder verletzen.<\/li>\n<\/ol>\n\n\n\n

                                Diese Informationen bieten nur einen \u00dcberblick \u00fcber die Angelregeln am Oswaldsee. Um genaue und aktuelle Informationen zu erhalten, ist es ratsam, die offizielle Webseite der Fischerzeugergemeinschaft Zell am See zu besuchen oder sich direkt an die Verantwortlichen zu wenden.<\/p>\n\n\n\n

                                Beschreibung Oswaldsee<\/h2>\n\n\n\n

                                Der Oswaldsee ist nur an gewissen Uferfl\u00e4chen zu befischen, da Teile des Sees parzelliert sind. Der See ist nicht ganz einfach zu befischen, da sich viel Kraut im See befindet. Der See hat eine geringe Karpfendichte, daf\u00fcr beherbergt der See kapitale Exemplare. Nennenswert ist der gute Welsbestand.<\/p>\n\n\n\n

                                Gew\u00e4sserkarte Oswaldsee<\/h2>\n\n\n\n
                                <\/div><\/div>\n\n\n\n
                                \"oswaldsee\"<\/figure>\n\n\n\n

                                Fotos Oswaldsee<\/h2>\n\n\n\n
                                \"Oswaldsee\"<\/figure>\n","post_title":"Oswaldsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"oswaldsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2023-05-17 12:31:49","post_modified_gmt":"2023-05-17 10:31:49","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12296","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12299,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

                                Der See Ko\u00dfdorf Aldrian ist nur an gewissen Uferfl\u00e4chen zu befischen, da Teile des Sees parzelliert sind. Der Schwierigkeitsgrad des Sees ist als hoch einzustufen. Es gibt viel Kraut und eine geringe Karpfendichte. Daf\u00fcr ist der Raubfischbestand sehr sehr gut.<\/p>\n\n\n\n

                                Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Gr\u00f6\u00dfe: ca. 45 ha (wird allerdings aktuell noch weiter ausgebaggert)
                                tiefste Stelle: ca. 7 Meter
                                Durchschnittstiefe: ca. 4,5 Meter<\/td><\/tr>
                                Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Freizeit Zentrum Leibnitzerfeld<\/td><\/tr>
                                Preise<\/strong><\/td>nur Jahreskarte - Preis auf Anfrage<\/td><\/tr>
                                Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
                                Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
                                Bestimmungen<\/strong><\/td>Es gibt dort exklusive Mitglieder-Jahreskarten.
                                Wochen- bzw. Wochenend-Karten sind nach R\u00fccksprache erh\u00e4ltlich.\n

                                 <\/p>\n

                                Platzaufteilung beachten \u2013 Platzbreite \u2013 \u201eRevier\u201c des Nachbarn Beachtung schenken
                                Ruten m\u00fcssen 90 Grad zum Ufer auslegt werden und d\u00fcrfen die Seemitte nicht \u00fcberschreiten.<\/p>\n

                                \u2022 Fischen erlaubt von 14.03.2009 bis 08.11.2008
                                \u2022 1 Setzkescher pro Abfischer
                                \u2022 bei Blinker + Wobbler ist Drilling erlaubt
                                \u2022 Wels-, Hecht- bzw. Zander-Setzen besteht Einzelhakenpflicht
                                \u2022 Verwendung von Rei\u00dfleinen jeder Art sind verboten
                                \u2022 tote K\u00f6der vorgeschrieben
                                \u2022 Auslegen und Drillen mit Boot erlaubt
                                \u2022 E-Motor und Echolot sind erlaubt
                                \u2022 gro\u00dfe Abhakmatte und gro\u00dfer Kescher vorgeschrieben
                                \u2022 Klinikum vorgeschrieben
                                \u2022 Karpfens\u00e4cke sind nicht zugelassen<\/p>\n<\/td><\/tr>

                                Kontakt<\/strong><\/td>Obmann Wolfgang Suppan<\/td><\/tr>
                                Adresse<\/strong><\/td>Mitterhoferweg 1
                                8430 Leibnitz<\/td><\/tr>
                                Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>0664 \/ 277 22 00<\/td><\/tr>
                                Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

                                Beschreibung Ko\u00dfdorf Aldrian<\/h2>\n\n\n\n

                                Dieser See ist nur an gewissen Uferfl\u00e4chen zu befischen, da Teile des Sees parzelliert sind. Der Schwierigkeitsgrad des Sees ist als hoch einzustufen. Es gibt viel Kraut und eine geringe Karpfendichte. Daf\u00fcr ist der Raubfischbestand sehr sehr gut.<\/p>\n\n\n\n

                                Gew\u00e4sserkarte Ko\u00dfdorf Aldrian<\/h2>\n\n\n\n
                                <\/div><\/div>\n\n\n\n

                                Fotos Ko\u00dfdorf Aldrian<\/h2>\n\n\n\n
                                \"Ko\u00dfdorf<\/figure>\n","post_title":"Ko\u00dfdorf Aldrian","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"kossdorf-aldrian","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 20:35:40","post_modified_gmt":"2020-02-12 18:35:40","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12299","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12324,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

                                Im Fr\u00fchjahr 1996 wurde der Angelteich Rading mit einer gro\u00dfen Schubraupe ausgebaggert. Er hat eine L\u00e4nge von 100 m und eine Breite von ca.45 m. Die gr\u00f6\u00dfte Tiefe betr\u00e4gt 3,9 m. Das n\u00f6rdliche lange Ufer ist extrem flach ausgef\u00fchrt worden. Im Herbst 1996 wurde der Teich zum Angeln freigegeben. Seither wurde der Teich nie ausgefischt, weil jedes Jahr gro\u00dfz\u00fcgig nachbesetzt wird.<\/p>\n\n\n\n

                                Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>0,5ha \/ 4m<\/td><\/tr>
                                Lizenzausgabe<\/strong><\/td>vor Ort<\/td><\/tr>
                                Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 20 \u20ac
                                Jahreskarte: 220 \u20ac<\/td><\/tr>
                                Saison<\/strong><\/td>April bis November<\/td><\/tr>
                                Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
                                Bestimmungen<\/strong><\/td>ANGELTAGE:
                                Dienstag, Mittwoch, Freitag, Samstag und Sonntag;
                                Montag und Donnerstag ist das Fischen verboten.(au\u00dfer am Feiertag)\n

                                 <\/p>\n

                                ANGELZEIT:
                                Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang.
                                Bei Einbruch der Dunkelheit ist der Angelteich zu verlassen.<\/p>\n

                                * Tageskarten sind vor Beginn des Fischens, bzw. bis sp\u00e4testens 8:00 Uhr bei Fam. Eckerstorfer zu erwerben. Jeder Fischer ben\u00f6tigt die Fischerkarte (Fischergastkarte) bzw. das gr\u00fcne Lizenzb\u00fcchl. Die gesetzlichen Schonzeiten sind einzuhalten.<\/p>\n

                                * Das Fischen ist nur am gekennzeichneten gro\u00dfen Angelteich mit 2 Stangen mit je einer Anbindung gestattet. Mehrfachhacken (Zwilling bzw. Drillingshacken) sind verboten. An s\u00e4mtlichen Aufzuchtteichen und H\u00e4lterbecken ist das Fischen und F\u00fcttern verboten!!!<\/p>\n

                                * Das Angeln mit lebendem K\u00f6derfisch ist verboten. Spinnfischen (Wobbler, Blinker, Spinner etc.) ist nur ab 1. September bis Saisonende erlaubt. Einzige Ausnahme f\u00fcr die Verwendung von Mehrfachhacken.<\/p>\n

                                * Pro Fischtag d\u00fcrfen 2 Edelfische entnommen werden. Wels, Hecht oder Zander darf nur 1 St\u00fcck pro Tag mitgenommen werden.
                                Karpfen, \u00fcber 60 cm, sowie Welse \u00fcber 100 cm m\u00fcssen schonend zur\u00fcckgesetzt werden.<\/p>\n

                                * Der Raubfischfang vor dem 1.Mai ist nicht erlaubt!<\/p>\n

                                * F\u00fcr Edelfische gelten folgende Mindestfangma\u00dfe:<\/p>\n

                                Karpfen: 35 cm
                                Forelle: 25 cm
                                Tolstolop: 60 cm
                                Hecht: 60 cm
                                Saibling: 25 cm
                                Wels: 60 cm
                                Schleie: 25 cm
                                Zander: 45 cm
                                Armur: 60 cm
                                Barsch: 25 cm<\/p>\n

                                * Die Weitergabe gefangener Fische an andere Lizenznehmer ist nicht gestattet.<\/p>\n

                                * Jeder Edelfisch der behalten wird, ist sofort nach dem Fang in die Fangstatistik einzutragen und darf nicht mehr ausgetauscht werden. Fische die nicht mitgenommen werden, sowie untermassige bzw. in der Schonzeit gefangene Raubfische m\u00fcssen sofort und m\u00f6glichst schonend zur\u00fcckgesetzt werden. Nach 2 geh\u00e4lterten Edelfischen ist das Angeln an diesem Tag einzustellen.<\/p>\n

                                * Wei\u00dffische d\u00fcrfen nicht mitgenommen werden.(au\u00dfer Brachsen \u00fcber 25cm)<\/p>\n

                                * Das Ausnehmen und Putzen von gefangenen Fischen ist an der Teichanlage strengstens verboten! Auch das Campieren, Nachtfischen, Errichten von offenen Feuerstellen, Baden und Bootfahren ist nicht erlaubt.<\/p>\n

                                * Die Angelger\u00e4te sind beim Verlassen der Teichanlage aus dem Wasser zu nehmen.<\/p>\n

                                * Fischereischutzorgane sind berechtigt Kontrollen durchzuf\u00fchren.<\/p>\n

                                * Der Angelplatz ist so zu verlassen, dass keine Verunreinigungen, Gegenst\u00e4nde und Abf\u00e4lle zur\u00fcckbleiben.<\/p>\n

                                L\u00e4rmen und Umherlaufen am Teich ist nicht gestattet.<\/p>\n

                                Tageskarten sind nach Beendigung des Angelns vollst\u00e4ndig ausgef\u00fcllt in den Briefkasten bei der Fischerh\u00fctte einzuwerfen. Dies gilt auch, wenn kein Fisch eingetragen und mitgenommen wurde.<\/p>\n

                                F\u00fcr etwaige Unf\u00e4lle wird keinerlei Haftung \u00fcbernommen!<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

                                Kontakt Angelteich Rading Bad Leonfelden<\/h2>\n\n\n\n
                                Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischerei Eckerstorfer Bernhard<\/td><\/tr>
                                Adresse<\/strong><\/td>A-4190 Bad Leonfelden, Rading 10<\/td><\/tr>
                                Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Mobil: +43 664 \/ 32 12 123<\/td><\/tr>
                                E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
                                Website<\/strong><\/td>www.fischteich.biz<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

                                Beschreibung Angelteich Rading Bad Leonfelden<\/h2>\n\n\n\n

                                Im Fr\u00fchjahr 1996 wurde der Angelteich Rading mit einer gro\u00dfen Schubraupe ausgebaggert. Er hat eine L\u00e4nge von 100 m und eine Breite von ca.45 m. Die gr\u00f6\u00dfte Tiefe betr\u00e4gt 3,9 m. Das n\u00f6rdliche lange Ufer ist extrem flach ausgef\u00fchrt worden. Im Herbst 1996 wurde der Teich zum Angeln freigegeben. Seither wurde der Teich nie ausgefischt, weil jedes Jahr gro\u00dfz\u00fcgig nachbesetzt wird.<\/p>\n\n\n\n

                                Gew\u00e4sserkarte Angelteich Rading Bad Leonfelden<\/h2>\n\n\n\n
                                <\/div><\/div>\n\n\n\n

                                Fotos Angelteich Rading Bad Leonfelden<\/h2>\n\n\n\n
                                \"Angelteich<\/figure>\n\n\n\n
                                \"Angelteich<\/figure>\n","post_title":"Angelteich Rading Bad Leonfelden","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"angelteich-rading-bad-leonfelden","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 14:09:48","post_modified_gmt":"2020-02-11 12:09:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12324","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

                                \n

                                Ihre Unterk\u00fcnfte \"Wallerdom\u00e4ne La Motta\"<\/strong>
                                Unsere Wallerdom\u00e4ne \"La Motta\" ist ein original lombardischer Gutshof direkt am Po. Es sind nur wenige Schritte bis zum Ufer und zur Bootsanlegestelle. Die Ferienwohnungen sind alle 2-st\u00f6ckig und zweckm\u00e4\u00dfig eingerichtet. Es gibt eine K\u00fcche bzw. Aufenthaltsraum mit Herd und K\u00fchlschrank. Die Wohnungen k\u00f6nnen alle beheizt werden. Die Badezimmer sind alle gefliest und die Duschen bringen immer Warmwasser, was in Italien leider sonst nicht immer so toll funktioniert. In jeder Ferienwohnung befindet sich nat\u00fcrlich auch eine Kochgelegenheit mit ausreichend K\u00fcchengeschirr.<\/p>\n\n\n\n

                                \"Wallercamp<\/figure><\/div>\n\n\n\n

                                Gew\u00e4sserkarte Wallercamp am Po - La Motta<\/h2>\n\n\n\n
                                <\/div><\/div>\n","post_title":"Wallercamp am Po - La Motta","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wallercamp-po-la-motta","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:59:00","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:59:00","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12412","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12431,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:12","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:12","post_content":"\n

                                Besonderheiten des Brandst\u00e4ttersee Hartkirchen: Familienfreundlich gestaltete Angelpl\u00e4tze, reservierter Badeplatz f\u00fcr Begleitpersonen. Campieren und Grillen erlaubt! Jedoch kein Lagerfeuer!
                                Parkm\u00f6glichkeit beim Angelplatz!<\/p>\n\n\n\n

                                Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>10ha - 6ha befischbar \/ 10m<\/td><\/tr>
                                Lizenzausgabe<\/strong><\/td> <\/td><\/tr>
                                Preise<\/strong><\/td> <\/td><\/tr>
                                Saison<\/strong><\/td>30.1. - 20.12.<\/td><\/tr>
                                Reviergrenzen<\/strong><\/td> <\/td><\/tr>
                                Bestimmungen<\/strong><\/td> <\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

                                Kontakt Brandst\u00e4ttersee Hartkirchen<\/h2>\n\n\n\n
                                Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Dreihann-Harrach\u00b4sche Forst- und Gutsverwaltung<\/td><\/tr>
                                Adresse<\/strong><\/td>4082 Aschach an der Donau, Harrachstra\u00dfe 8<\/td><\/tr>
                                Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel +43 (0) 7273 \/ 63 12
                                Fax +43 (0) 7273 \/ 85 01<\/td><\/tr>
                                E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
                                Website<\/strong><\/td>www.gutsverwaltung.net<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

                                Beschreibung Brandst\u00e4ttersee Hartkirchen<\/h2>\n\n\n\n

                                Verkrautung: keine!
                                Uferl\u00e4nge : 600 m
                                Angelpl\u00e4tze allgemein : 60
                                Angelpl\u00e4tze reserviert : 15\u00a0 im 4 Hektar gro\u00dfem Schongebiet. J\u00e4hrliche Neuvergabe!
                                Anglerinfo :\u00a0 Durch unsere Kontrollore \u00fcber alle Fischereibelange wie Besonderheiten des Sees, K\u00f6dertips, Ausf\u00e4nge, Wassertiefe, Wassertemperatur usw.
                                Besonderheiten: Familienfreundlich gestaltete Angelpl\u00e4tze, reservierter Badeplatz f\u00fcr Begleitpersonen. Campieren und Grillen erlaubt! Jedoch kein Lagerfeuer!
                                Parkm\u00f6glichkeit beim Angelplatz!<\/p>\n\n\n\n

                                Gew\u00e4sserkarte Brandst\u00e4ttersee Hartkirchen<\/h2>\n\n\n\n
                                <\/div><\/div>\n","post_title":"Brandst\u00e4ttersee Hartkirchen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"brandstattersee-hartkirchen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 12:07:15","post_modified_gmt":"2020-02-10 10:07:15","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12431","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12296,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

                                Der Oswaldsee ist ein beliebtes Angelgew\u00e4sser, das von der Fischerzeugergemeinschaft Zell am See (FZZ) in \u00d6sterreich betrieben wird. Der See befindet sich inmitten einer malerischen Landschaft und bietet eine Vielzahl von Angelm\u00f6glichkeiten f\u00fcr passionierte Angler. Der Oswaldsee ist nur an gewissen Uferfl\u00e4chen zu befischen, da Teile des Sees parzelliert sind. Der See ist nicht ganz einfach zu befischen, da sich viel Kraut im See befindet. Der See hat eine geringe Karpfendichte, daf\u00fcr beherbergt der See kapitale Exemplare. Nennenswert ist der gute Welsbestand.<\/p>\n\n\n\n

                                Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Gr\u00f6\u00dfe: ca. 15 ha
                                tiefste Stelle: ca. 10,5 Meter
                                durchschnittliche Tiefe ca. 4,0 Meter<\/td><\/tr>
                                Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Freizeit Zentrum Leibnitzerfeld<\/td><\/tr>
                                Preise<\/strong><\/td>Tages-Abfischkarten: \u20ac 35,--
                                24-Stunden-Abfischkarte \u20ac 45,--
                                Fr. - So. Abfischkarte \u20ac 80-90,--
                                Wochenabfischkarte \u20ac 190-220,--<\/td><\/tr>
                                Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
                                Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
                                Bestimmungen<\/strong><\/td>Platzaufteilung beachten \u2013 Platzbreite \u2013 \u201eRevier\u201c des Nachbarn Beachtung schenken
                                Ruten m\u00fcssen 90 Grad zum Ufer auslegt werden und d\u00fcrfen die Seemitte nicht \u00fcberschreiten.\n

                                 <\/p>\n

                                Auf der Schotterwerk-Seite gibt es kein Fischen (auch nicht am Wochenende, wenn nicht gearbeitet wird)!<\/p>\n

                                \u2022 Fischen durchgehend erlaubt (auch Eisfischen)
                                \u2022 1 Setzkescher pro Abfischer
                                \u2022 bei Blinker + Wobbler ist Drilling erlaubt
                                \u2022 Wels-, Hecht- bzw. Zander-Setzen besteht Einzelhakenpflicht
                                \u2022 Verwendung von Rei\u00dfleinen jeder Art sind verboten
                                \u2022 tote K\u00f6der vorgeschrieben
                                \u2022 Auslegen und Drillen mit Boot erlaubt
                                \u2022 E-Motor und Echolot sind erlaubt
                                \u2022 gro\u00dfe Abhakmatte und gro\u00dfer Kescher vorgeschrieben
                                \u2022 Klinikum vorgeschrieben
                                \u2022 Karpfens\u00e4cke sind nicht zugelassen<\/p>\n<\/td><\/tr>

                                Kontakt<\/strong><\/td>Obmann Wolfgang Suppan<\/td><\/tr>
                                Adresse<\/strong><\/td>Mitterhoferweg 1
                                8430 Leibnitz<\/td><\/tr>
                                Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>0664 \/ 277 22 00<\/td><\/tr>
                                Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

                                Regeln f\u00fcr den Oswaldsee<\/h2>\n\n\n\n

                                Die Angelregeln am Oswaldsee sind darauf ausgerichtet, die nat\u00fcrlichen Ressourcen zu sch\u00fctzen und ein nachhaltiges Angelerlebnis f\u00fcr alle zu gew\u00e4hrleisten. Hier sind die wichtigsten Regeln zu finden:<\/p>\n\n\n\n

                                  \n
                                1. Angelschein: Um am Oswaldsee angeln zu d\u00fcrfen, ist ein g\u00fcltiger Angelschein erforderlich. Dieser kann vor Ort erworben werden oder muss im Voraus online beantragt werden.<\/li>\n\n\n\n
                                2. Angelzeiten: Das Angeln am Oswaldsee ist nur w\u00e4hrend der offiziellen Angelzeiten gestattet. Diese werden auf der Webseite ver\u00f6ffentlicht und k\u00f6nnen je nach Jahreszeit variieren.<\/li>\n\n\n\n
                                3. Schonzeiten: Es gibt bestimmte Schonzeiten f\u00fcr bestimmte Fischarten, in denen das Angeln nicht erlaubt ist. Diese Zeitr\u00e4ume dienen dem Schutz der Fortpflanzung der Fische und der Erhaltung des Bestands. Die genauen Informationen zu den Schonzeiten sind ebenfalls auf der Webseite verf\u00fcgbar.<\/li>\n\n\n\n
                                4. Fangbegrenzungen: Es gibt festgelegte Fangbegrenzungen f\u00fcr verschiedene Fischarten am Oswaldsee. Diese Begrenzungen dienen dazu, eine \u00dcberfischung zu verhindern und den Fischbestand nachhaltig zu erhalten. Es ist wichtig, sich \u00fcber die aktuellen Fangbegrenzungen zu informieren, um diese einzuhalten.<\/li>\n\n\n\n
                                5. Angelmethoden: Beim Angeln am Oswaldsee sind bestimmte Angelmethoden erlaubt, w\u00e4hrend andere m\u00f6glicherweise eingeschr\u00e4nkt sind. Zum Beispiel k\u00f6nnen bestimmte K\u00f6der oder Angelger\u00e4te vorgeschrieben oder verboten sein. Es ist ratsam, die aktuellen Bestimmungen zu \u00fcberpr\u00fcfen, um sicherzustellen, dass man die richtigen Angelmethoden verwendet.<\/li>\n\n\n\n
                                6. Umweltschutz: Beim Angeln am Oswaldsee ist es wichtig, die Umwelt zu respektieren und zu sch\u00fctzen. Angler sollten ihren Abfall ordnungsgem\u00e4\u00df entsorgen, keine sch\u00e4dlichen Substanzen ins Wasser geben und keine Pflanzen oder Tiere st\u00f6ren oder verletzen.<\/li>\n<\/ol>\n\n\n\n

                                  Diese Informationen bieten nur einen \u00dcberblick \u00fcber die Angelregeln am Oswaldsee. Um genaue und aktuelle Informationen zu erhalten, ist es ratsam, die offizielle Webseite der Fischerzeugergemeinschaft Zell am See zu besuchen oder sich direkt an die Verantwortlichen zu wenden.<\/p>\n\n\n\n

                                  Beschreibung Oswaldsee<\/h2>\n\n\n\n

                                  Der Oswaldsee ist nur an gewissen Uferfl\u00e4chen zu befischen, da Teile des Sees parzelliert sind. Der See ist nicht ganz einfach zu befischen, da sich viel Kraut im See befindet. Der See hat eine geringe Karpfendichte, daf\u00fcr beherbergt der See kapitale Exemplare. Nennenswert ist der gute Welsbestand.<\/p>\n\n\n\n

                                  Gew\u00e4sserkarte Oswaldsee<\/h2>\n\n\n\n
                                  <\/div><\/div>\n\n\n\n
                                  \"oswaldsee\"<\/figure>\n\n\n\n

                                  Fotos Oswaldsee<\/h2>\n\n\n\n
                                  \"Oswaldsee\"<\/figure>\n","post_title":"Oswaldsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"oswaldsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2023-05-17 12:31:49","post_modified_gmt":"2023-05-17 10:31:49","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12296","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12299,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

                                  Der See Ko\u00dfdorf Aldrian ist nur an gewissen Uferfl\u00e4chen zu befischen, da Teile des Sees parzelliert sind. Der Schwierigkeitsgrad des Sees ist als hoch einzustufen. Es gibt viel Kraut und eine geringe Karpfendichte. Daf\u00fcr ist der Raubfischbestand sehr sehr gut.<\/p>\n\n\n\n

                                  Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Gr\u00f6\u00dfe: ca. 45 ha (wird allerdings aktuell noch weiter ausgebaggert)
                                  tiefste Stelle: ca. 7 Meter
                                  Durchschnittstiefe: ca. 4,5 Meter<\/td><\/tr>
                                  Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Freizeit Zentrum Leibnitzerfeld<\/td><\/tr>
                                  Preise<\/strong><\/td>nur Jahreskarte - Preis auf Anfrage<\/td><\/tr>
                                  Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
                                  Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
                                  Bestimmungen<\/strong><\/td>Es gibt dort exklusive Mitglieder-Jahreskarten.
                                  Wochen- bzw. Wochenend-Karten sind nach R\u00fccksprache erh\u00e4ltlich.\n

                                   <\/p>\n

                                  Platzaufteilung beachten \u2013 Platzbreite \u2013 \u201eRevier\u201c des Nachbarn Beachtung schenken
                                  Ruten m\u00fcssen 90 Grad zum Ufer auslegt werden und d\u00fcrfen die Seemitte nicht \u00fcberschreiten.<\/p>\n

                                  \u2022 Fischen erlaubt von 14.03.2009 bis 08.11.2008
                                  \u2022 1 Setzkescher pro Abfischer
                                  \u2022 bei Blinker + Wobbler ist Drilling erlaubt
                                  \u2022 Wels-, Hecht- bzw. Zander-Setzen besteht Einzelhakenpflicht
                                  \u2022 Verwendung von Rei\u00dfleinen jeder Art sind verboten
                                  \u2022 tote K\u00f6der vorgeschrieben
                                  \u2022 Auslegen und Drillen mit Boot erlaubt
                                  \u2022 E-Motor und Echolot sind erlaubt
                                  \u2022 gro\u00dfe Abhakmatte und gro\u00dfer Kescher vorgeschrieben
                                  \u2022 Klinikum vorgeschrieben
                                  \u2022 Karpfens\u00e4cke sind nicht zugelassen<\/p>\n<\/td><\/tr>

                                  Kontakt<\/strong><\/td>Obmann Wolfgang Suppan<\/td><\/tr>
                                  Adresse<\/strong><\/td>Mitterhoferweg 1
                                  8430 Leibnitz<\/td><\/tr>
                                  Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>0664 \/ 277 22 00<\/td><\/tr>
                                  Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

                                  Beschreibung Ko\u00dfdorf Aldrian<\/h2>\n\n\n\n

                                  Dieser See ist nur an gewissen Uferfl\u00e4chen zu befischen, da Teile des Sees parzelliert sind. Der Schwierigkeitsgrad des Sees ist als hoch einzustufen. Es gibt viel Kraut und eine geringe Karpfendichte. Daf\u00fcr ist der Raubfischbestand sehr sehr gut.<\/p>\n\n\n\n

                                  Gew\u00e4sserkarte Ko\u00dfdorf Aldrian<\/h2>\n\n\n\n
                                  <\/div><\/div>\n\n\n\n

                                  Fotos Ko\u00dfdorf Aldrian<\/h2>\n\n\n\n
                                  \"Ko\u00dfdorf<\/figure>\n","post_title":"Ko\u00dfdorf Aldrian","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"kossdorf-aldrian","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 20:35:40","post_modified_gmt":"2020-02-12 18:35:40","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12299","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12324,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

                                  Im Fr\u00fchjahr 1996 wurde der Angelteich Rading mit einer gro\u00dfen Schubraupe ausgebaggert. Er hat eine L\u00e4nge von 100 m und eine Breite von ca.45 m. Die gr\u00f6\u00dfte Tiefe betr\u00e4gt 3,9 m. Das n\u00f6rdliche lange Ufer ist extrem flach ausgef\u00fchrt worden. Im Herbst 1996 wurde der Teich zum Angeln freigegeben. Seither wurde der Teich nie ausgefischt, weil jedes Jahr gro\u00dfz\u00fcgig nachbesetzt wird.<\/p>\n\n\n\n

                                  Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>0,5ha \/ 4m<\/td><\/tr>
                                  Lizenzausgabe<\/strong><\/td>vor Ort<\/td><\/tr>
                                  Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 20 \u20ac
                                  Jahreskarte: 220 \u20ac<\/td><\/tr>
                                  Saison<\/strong><\/td>April bis November<\/td><\/tr>
                                  Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
                                  Bestimmungen<\/strong><\/td>ANGELTAGE:
                                  Dienstag, Mittwoch, Freitag, Samstag und Sonntag;
                                  Montag und Donnerstag ist das Fischen verboten.(au\u00dfer am Feiertag)\n

                                   <\/p>\n

                                  ANGELZEIT:
                                  Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang.
                                  Bei Einbruch der Dunkelheit ist der Angelteich zu verlassen.<\/p>\n

                                  * Tageskarten sind vor Beginn des Fischens, bzw. bis sp\u00e4testens 8:00 Uhr bei Fam. Eckerstorfer zu erwerben. Jeder Fischer ben\u00f6tigt die Fischerkarte (Fischergastkarte) bzw. das gr\u00fcne Lizenzb\u00fcchl. Die gesetzlichen Schonzeiten sind einzuhalten.<\/p>\n

                                  * Das Fischen ist nur am gekennzeichneten gro\u00dfen Angelteich mit 2 Stangen mit je einer Anbindung gestattet. Mehrfachhacken (Zwilling bzw. Drillingshacken) sind verboten. An s\u00e4mtlichen Aufzuchtteichen und H\u00e4lterbecken ist das Fischen und F\u00fcttern verboten!!!<\/p>\n

                                  * Das Angeln mit lebendem K\u00f6derfisch ist verboten. Spinnfischen (Wobbler, Blinker, Spinner etc.) ist nur ab 1. September bis Saisonende erlaubt. Einzige Ausnahme f\u00fcr die Verwendung von Mehrfachhacken.<\/p>\n

                                  * Pro Fischtag d\u00fcrfen 2 Edelfische entnommen werden. Wels, Hecht oder Zander darf nur 1 St\u00fcck pro Tag mitgenommen werden.
                                  Karpfen, \u00fcber 60 cm, sowie Welse \u00fcber 100 cm m\u00fcssen schonend zur\u00fcckgesetzt werden.<\/p>\n

                                  * Der Raubfischfang vor dem 1.Mai ist nicht erlaubt!<\/p>\n

                                  * F\u00fcr Edelfische gelten folgende Mindestfangma\u00dfe:<\/p>\n

                                  Karpfen: 35 cm
                                  Forelle: 25 cm
                                  Tolstolop: 60 cm
                                  Hecht: 60 cm
                                  Saibling: 25 cm
                                  Wels: 60 cm
                                  Schleie: 25 cm
                                  Zander: 45 cm
                                  Armur: 60 cm
                                  Barsch: 25 cm<\/p>\n

                                  * Die Weitergabe gefangener Fische an andere Lizenznehmer ist nicht gestattet.<\/p>\n

                                  * Jeder Edelfisch der behalten wird, ist sofort nach dem Fang in die Fangstatistik einzutragen und darf nicht mehr ausgetauscht werden. Fische die nicht mitgenommen werden, sowie untermassige bzw. in der Schonzeit gefangene Raubfische m\u00fcssen sofort und m\u00f6glichst schonend zur\u00fcckgesetzt werden. Nach 2 geh\u00e4lterten Edelfischen ist das Angeln an diesem Tag einzustellen.<\/p>\n

                                  * Wei\u00dffische d\u00fcrfen nicht mitgenommen werden.(au\u00dfer Brachsen \u00fcber 25cm)<\/p>\n

                                  * Das Ausnehmen und Putzen von gefangenen Fischen ist an der Teichanlage strengstens verboten! Auch das Campieren, Nachtfischen, Errichten von offenen Feuerstellen, Baden und Bootfahren ist nicht erlaubt.<\/p>\n

                                  * Die Angelger\u00e4te sind beim Verlassen der Teichanlage aus dem Wasser zu nehmen.<\/p>\n

                                  * Fischereischutzorgane sind berechtigt Kontrollen durchzuf\u00fchren.<\/p>\n

                                  * Der Angelplatz ist so zu verlassen, dass keine Verunreinigungen, Gegenst\u00e4nde und Abf\u00e4lle zur\u00fcckbleiben.<\/p>\n

                                  L\u00e4rmen und Umherlaufen am Teich ist nicht gestattet.<\/p>\n

                                  Tageskarten sind nach Beendigung des Angelns vollst\u00e4ndig ausgef\u00fcllt in den Briefkasten bei der Fischerh\u00fctte einzuwerfen. Dies gilt auch, wenn kein Fisch eingetragen und mitgenommen wurde.<\/p>\n

                                  F\u00fcr etwaige Unf\u00e4lle wird keinerlei Haftung \u00fcbernommen!<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

                                  Kontakt Angelteich Rading Bad Leonfelden<\/h2>\n\n\n\n
                                  Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischerei Eckerstorfer Bernhard<\/td><\/tr>
                                  Adresse<\/strong><\/td>A-4190 Bad Leonfelden, Rading 10<\/td><\/tr>
                                  Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Mobil: +43 664 \/ 32 12 123<\/td><\/tr>
                                  E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
                                  Website<\/strong><\/td>www.fischteich.biz<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

                                  Beschreibung Angelteich Rading Bad Leonfelden<\/h2>\n\n\n\n

                                  Im Fr\u00fchjahr 1996 wurde der Angelteich Rading mit einer gro\u00dfen Schubraupe ausgebaggert. Er hat eine L\u00e4nge von 100 m und eine Breite von ca.45 m. Die gr\u00f6\u00dfte Tiefe betr\u00e4gt 3,9 m. Das n\u00f6rdliche lange Ufer ist extrem flach ausgef\u00fchrt worden. Im Herbst 1996 wurde der Teich zum Angeln freigegeben. Seither wurde der Teich nie ausgefischt, weil jedes Jahr gro\u00dfz\u00fcgig nachbesetzt wird.<\/p>\n\n\n\n

                                  Gew\u00e4sserkarte Angelteich Rading Bad Leonfelden<\/h2>\n\n\n\n
                                  <\/div><\/div>\n\n\n\n

                                  Fotos Angelteich Rading Bad Leonfelden<\/h2>\n\n\n\n
                                  \"Angelteich<\/figure>\n\n\n\n
                                  \"Angelteich<\/figure>\n","post_title":"Angelteich Rading Bad Leonfelden","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"angelteich-rading-bad-leonfelden","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 14:09:48","post_modified_gmt":"2020-02-11 12:09:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12324","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

                                  \n
                                  \"Wallercamp<\/figure>\n\n\n\n

                                  Ihre Unterk\u00fcnfte \"Wallerdom\u00e4ne La Motta\"<\/strong>
                                  Unsere Wallerdom\u00e4ne \"La Motta\" ist ein original lombardischer Gutshof direkt am Po. Es sind nur wenige Schritte bis zum Ufer und zur Bootsanlegestelle. Die Ferienwohnungen sind alle 2-st\u00f6ckig und zweckm\u00e4\u00dfig eingerichtet. Es gibt eine K\u00fcche bzw. Aufenthaltsraum mit Herd und K\u00fchlschrank. Die Wohnungen k\u00f6nnen alle beheizt werden. Die Badezimmer sind alle gefliest und die Duschen bringen immer Warmwasser, was in Italien leider sonst nicht immer so toll funktioniert. In jeder Ferienwohnung befindet sich nat\u00fcrlich auch eine Kochgelegenheit mit ausreichend K\u00fcchengeschirr.<\/p>\n\n\n\n

                                  \"Wallercamp<\/figure><\/div>\n\n\n\n

                                  Gew\u00e4sserkarte Wallercamp am Po - La Motta<\/h2>\n\n\n\n
                                  <\/div><\/div>\n","post_title":"Wallercamp am Po - La Motta","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wallercamp-po-la-motta","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:59:00","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:59:00","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12412","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12431,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:12","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:12","post_content":"\n

                                  Besonderheiten des Brandst\u00e4ttersee Hartkirchen: Familienfreundlich gestaltete Angelpl\u00e4tze, reservierter Badeplatz f\u00fcr Begleitpersonen. Campieren und Grillen erlaubt! Jedoch kein Lagerfeuer!
                                  Parkm\u00f6glichkeit beim Angelplatz!<\/p>\n\n\n\n

                                  Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>10ha - 6ha befischbar \/ 10m<\/td><\/tr>
                                  Lizenzausgabe<\/strong><\/td> <\/td><\/tr>
                                  Preise<\/strong><\/td> <\/td><\/tr>
                                  Saison<\/strong><\/td>30.1. - 20.12.<\/td><\/tr>
                                  Reviergrenzen<\/strong><\/td> <\/td><\/tr>
                                  Bestimmungen<\/strong><\/td> <\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

                                  Kontakt Brandst\u00e4ttersee Hartkirchen<\/h2>\n\n\n\n
                                  Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Dreihann-Harrach\u00b4sche Forst- und Gutsverwaltung<\/td><\/tr>
                                  Adresse<\/strong><\/td>4082 Aschach an der Donau, Harrachstra\u00dfe 8<\/td><\/tr>
                                  Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel +43 (0) 7273 \/ 63 12
                                  Fax +43 (0) 7273 \/ 85 01<\/td><\/tr>
                                  E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
                                  Website<\/strong><\/td>www.gutsverwaltung.net<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

                                  Beschreibung Brandst\u00e4ttersee Hartkirchen<\/h2>\n\n\n\n

                                  Verkrautung: keine!
                                  Uferl\u00e4nge : 600 m
                                  Angelpl\u00e4tze allgemein : 60
                                  Angelpl\u00e4tze reserviert : 15\u00a0 im 4 Hektar gro\u00dfem Schongebiet. J\u00e4hrliche Neuvergabe!
                                  Anglerinfo :\u00a0 Durch unsere Kontrollore \u00fcber alle Fischereibelange wie Besonderheiten des Sees, K\u00f6dertips, Ausf\u00e4nge, Wassertiefe, Wassertemperatur usw.
                                  Besonderheiten: Familienfreundlich gestaltete Angelpl\u00e4tze, reservierter Badeplatz f\u00fcr Begleitpersonen. Campieren und Grillen erlaubt! Jedoch kein Lagerfeuer!
                                  Parkm\u00f6glichkeit beim Angelplatz!<\/p>\n\n\n\n

                                  Gew\u00e4sserkarte Brandst\u00e4ttersee Hartkirchen<\/h2>\n\n\n\n
                                  <\/div><\/div>\n","post_title":"Brandst\u00e4ttersee Hartkirchen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"brandstattersee-hartkirchen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 12:07:15","post_modified_gmt":"2020-02-10 10:07:15","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12431","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12296,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

                                  Der Oswaldsee ist ein beliebtes Angelgew\u00e4sser, das von der Fischerzeugergemeinschaft Zell am See (FZZ) in \u00d6sterreich betrieben wird. Der See befindet sich inmitten einer malerischen Landschaft und bietet eine Vielzahl von Angelm\u00f6glichkeiten f\u00fcr passionierte Angler. Der Oswaldsee ist nur an gewissen Uferfl\u00e4chen zu befischen, da Teile des Sees parzelliert sind. Der See ist nicht ganz einfach zu befischen, da sich viel Kraut im See befindet. Der See hat eine geringe Karpfendichte, daf\u00fcr beherbergt der See kapitale Exemplare. Nennenswert ist der gute Welsbestand.<\/p>\n\n\n\n

                                  Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Gr\u00f6\u00dfe: ca. 15 ha
                                  tiefste Stelle: ca. 10,5 Meter
                                  durchschnittliche Tiefe ca. 4,0 Meter<\/td><\/tr>
                                  Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Freizeit Zentrum Leibnitzerfeld<\/td><\/tr>
                                  Preise<\/strong><\/td>Tages-Abfischkarten: \u20ac 35,--
                                  24-Stunden-Abfischkarte \u20ac 45,--
                                  Fr. - So. Abfischkarte \u20ac 80-90,--
                                  Wochenabfischkarte \u20ac 190-220,--<\/td><\/tr>
                                  Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
                                  Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
                                  Bestimmungen<\/strong><\/td>Platzaufteilung beachten \u2013 Platzbreite \u2013 \u201eRevier\u201c des Nachbarn Beachtung schenken
                                  Ruten m\u00fcssen 90 Grad zum Ufer auslegt werden und d\u00fcrfen die Seemitte nicht \u00fcberschreiten.\n

                                   <\/p>\n

                                  Auf der Schotterwerk-Seite gibt es kein Fischen (auch nicht am Wochenende, wenn nicht gearbeitet wird)!<\/p>\n

                                  \u2022 Fischen durchgehend erlaubt (auch Eisfischen)
                                  \u2022 1 Setzkescher pro Abfischer
                                  \u2022 bei Blinker + Wobbler ist Drilling erlaubt
                                  \u2022 Wels-, Hecht- bzw. Zander-Setzen besteht Einzelhakenpflicht
                                  \u2022 Verwendung von Rei\u00dfleinen jeder Art sind verboten
                                  \u2022 tote K\u00f6der vorgeschrieben
                                  \u2022 Auslegen und Drillen mit Boot erlaubt
                                  \u2022 E-Motor und Echolot sind erlaubt
                                  \u2022 gro\u00dfe Abhakmatte und gro\u00dfer Kescher vorgeschrieben
                                  \u2022 Klinikum vorgeschrieben
                                  \u2022 Karpfens\u00e4cke sind nicht zugelassen<\/p>\n<\/td><\/tr>

                                  Kontakt<\/strong><\/td>Obmann Wolfgang Suppan<\/td><\/tr>
                                  Adresse<\/strong><\/td>Mitterhoferweg 1
                                  8430 Leibnitz<\/td><\/tr>
                                  Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>0664 \/ 277 22 00<\/td><\/tr>
                                  Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

                                  Regeln f\u00fcr den Oswaldsee<\/h2>\n\n\n\n

                                  Die Angelregeln am Oswaldsee sind darauf ausgerichtet, die nat\u00fcrlichen Ressourcen zu sch\u00fctzen und ein nachhaltiges Angelerlebnis f\u00fcr alle zu gew\u00e4hrleisten. Hier sind die wichtigsten Regeln zu finden:<\/p>\n\n\n\n

                                    \n
                                  1. Angelschein: Um am Oswaldsee angeln zu d\u00fcrfen, ist ein g\u00fcltiger Angelschein erforderlich. Dieser kann vor Ort erworben werden oder muss im Voraus online beantragt werden.<\/li>\n\n\n\n
                                  2. Angelzeiten: Das Angeln am Oswaldsee ist nur w\u00e4hrend der offiziellen Angelzeiten gestattet. Diese werden auf der Webseite ver\u00f6ffentlicht und k\u00f6nnen je nach Jahreszeit variieren.<\/li>\n\n\n\n
                                  3. Schonzeiten: Es gibt bestimmte Schonzeiten f\u00fcr bestimmte Fischarten, in denen das Angeln nicht erlaubt ist. Diese Zeitr\u00e4ume dienen dem Schutz der Fortpflanzung der Fische und der Erhaltung des Bestands. Die genauen Informationen zu den Schonzeiten sind ebenfalls auf der Webseite verf\u00fcgbar.<\/li>\n\n\n\n
                                  4. Fangbegrenzungen: Es gibt festgelegte Fangbegrenzungen f\u00fcr verschiedene Fischarten am Oswaldsee. Diese Begrenzungen dienen dazu, eine \u00dcberfischung zu verhindern und den Fischbestand nachhaltig zu erhalten. Es ist wichtig, sich \u00fcber die aktuellen Fangbegrenzungen zu informieren, um diese einzuhalten.<\/li>\n\n\n\n
                                  5. Angelmethoden: Beim Angeln am Oswaldsee sind bestimmte Angelmethoden erlaubt, w\u00e4hrend andere m\u00f6glicherweise eingeschr\u00e4nkt sind. Zum Beispiel k\u00f6nnen bestimmte K\u00f6der oder Angelger\u00e4te vorgeschrieben oder verboten sein. Es ist ratsam, die aktuellen Bestimmungen zu \u00fcberpr\u00fcfen, um sicherzustellen, dass man die richtigen Angelmethoden verwendet.<\/li>\n\n\n\n
                                  6. Umweltschutz: Beim Angeln am Oswaldsee ist es wichtig, die Umwelt zu respektieren und zu sch\u00fctzen. Angler sollten ihren Abfall ordnungsgem\u00e4\u00df entsorgen, keine sch\u00e4dlichen Substanzen ins Wasser geben und keine Pflanzen oder Tiere st\u00f6ren oder verletzen.<\/li>\n<\/ol>\n\n\n\n

                                    Diese Informationen bieten nur einen \u00dcberblick \u00fcber die Angelregeln am Oswaldsee. Um genaue und aktuelle Informationen zu erhalten, ist es ratsam, die offizielle Webseite der Fischerzeugergemeinschaft Zell am See zu besuchen oder sich direkt an die Verantwortlichen zu wenden.<\/p>\n\n\n\n

                                    Beschreibung Oswaldsee<\/h2>\n\n\n\n

                                    Der Oswaldsee ist nur an gewissen Uferfl\u00e4chen zu befischen, da Teile des Sees parzelliert sind. Der See ist nicht ganz einfach zu befischen, da sich viel Kraut im See befindet. Der See hat eine geringe Karpfendichte, daf\u00fcr beherbergt der See kapitale Exemplare. Nennenswert ist der gute Welsbestand.<\/p>\n\n\n\n

                                    Gew\u00e4sserkarte Oswaldsee<\/h2>\n\n\n\n
                                    <\/div><\/div>\n\n\n\n
                                    \"oswaldsee\"<\/figure>\n\n\n\n

                                    Fotos Oswaldsee<\/h2>\n\n\n\n
                                    \"Oswaldsee\"<\/figure>\n","post_title":"Oswaldsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"oswaldsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2023-05-17 12:31:49","post_modified_gmt":"2023-05-17 10:31:49","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12296","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12299,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

                                    Der See Ko\u00dfdorf Aldrian ist nur an gewissen Uferfl\u00e4chen zu befischen, da Teile des Sees parzelliert sind. Der Schwierigkeitsgrad des Sees ist als hoch einzustufen. Es gibt viel Kraut und eine geringe Karpfendichte. Daf\u00fcr ist der Raubfischbestand sehr sehr gut.<\/p>\n\n\n\n

                                    Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Gr\u00f6\u00dfe: ca. 45 ha (wird allerdings aktuell noch weiter ausgebaggert)
                                    tiefste Stelle: ca. 7 Meter
                                    Durchschnittstiefe: ca. 4,5 Meter<\/td><\/tr>
                                    Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Freizeit Zentrum Leibnitzerfeld<\/td><\/tr>
                                    Preise<\/strong><\/td>nur Jahreskarte - Preis auf Anfrage<\/td><\/tr>
                                    Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
                                    Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
                                    Bestimmungen<\/strong><\/td>Es gibt dort exklusive Mitglieder-Jahreskarten.
                                    Wochen- bzw. Wochenend-Karten sind nach R\u00fccksprache erh\u00e4ltlich.\n

                                     <\/p>\n

                                    Platzaufteilung beachten \u2013 Platzbreite \u2013 \u201eRevier\u201c des Nachbarn Beachtung schenken
                                    Ruten m\u00fcssen 90 Grad zum Ufer auslegt werden und d\u00fcrfen die Seemitte nicht \u00fcberschreiten.<\/p>\n

                                    \u2022 Fischen erlaubt von 14.03.2009 bis 08.11.2008
                                    \u2022 1 Setzkescher pro Abfischer
                                    \u2022 bei Blinker + Wobbler ist Drilling erlaubt
                                    \u2022 Wels-, Hecht- bzw. Zander-Setzen besteht Einzelhakenpflicht
                                    \u2022 Verwendung von Rei\u00dfleinen jeder Art sind verboten
                                    \u2022 tote K\u00f6der vorgeschrieben
                                    \u2022 Auslegen und Drillen mit Boot erlaubt
                                    \u2022 E-Motor und Echolot sind erlaubt
                                    \u2022 gro\u00dfe Abhakmatte und gro\u00dfer Kescher vorgeschrieben
                                    \u2022 Klinikum vorgeschrieben
                                    \u2022 Karpfens\u00e4cke sind nicht zugelassen<\/p>\n<\/td><\/tr>

                                    Kontakt<\/strong><\/td>Obmann Wolfgang Suppan<\/td><\/tr>
                                    Adresse<\/strong><\/td>Mitterhoferweg 1
                                    8430 Leibnitz<\/td><\/tr>
                                    Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>0664 \/ 277 22 00<\/td><\/tr>
                                    Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

                                    Beschreibung Ko\u00dfdorf Aldrian<\/h2>\n\n\n\n

                                    Dieser See ist nur an gewissen Uferfl\u00e4chen zu befischen, da Teile des Sees parzelliert sind. Der Schwierigkeitsgrad des Sees ist als hoch einzustufen. Es gibt viel Kraut und eine geringe Karpfendichte. Daf\u00fcr ist der Raubfischbestand sehr sehr gut.<\/p>\n\n\n\n

                                    Gew\u00e4sserkarte Ko\u00dfdorf Aldrian<\/h2>\n\n\n\n
                                    <\/div><\/div>\n\n\n\n

                                    Fotos Ko\u00dfdorf Aldrian<\/h2>\n\n\n\n
                                    \"Ko\u00dfdorf<\/figure>\n","post_title":"Ko\u00dfdorf Aldrian","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"kossdorf-aldrian","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 20:35:40","post_modified_gmt":"2020-02-12 18:35:40","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12299","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12324,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

                                    Im Fr\u00fchjahr 1996 wurde der Angelteich Rading mit einer gro\u00dfen Schubraupe ausgebaggert. Er hat eine L\u00e4nge von 100 m und eine Breite von ca.45 m. Die gr\u00f6\u00dfte Tiefe betr\u00e4gt 3,9 m. Das n\u00f6rdliche lange Ufer ist extrem flach ausgef\u00fchrt worden. Im Herbst 1996 wurde der Teich zum Angeln freigegeben. Seither wurde der Teich nie ausgefischt, weil jedes Jahr gro\u00dfz\u00fcgig nachbesetzt wird.<\/p>\n\n\n\n

                                    Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>0,5ha \/ 4m<\/td><\/tr>
                                    Lizenzausgabe<\/strong><\/td>vor Ort<\/td><\/tr>
                                    Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 20 \u20ac
                                    Jahreskarte: 220 \u20ac<\/td><\/tr>
                                    Saison<\/strong><\/td>April bis November<\/td><\/tr>
                                    Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
                                    Bestimmungen<\/strong><\/td>ANGELTAGE:
                                    Dienstag, Mittwoch, Freitag, Samstag und Sonntag;
                                    Montag und Donnerstag ist das Fischen verboten.(au\u00dfer am Feiertag)\n

                                     <\/p>\n

                                    ANGELZEIT:
                                    Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang.
                                    Bei Einbruch der Dunkelheit ist der Angelteich zu verlassen.<\/p>\n

                                    * Tageskarten sind vor Beginn des Fischens, bzw. bis sp\u00e4testens 8:00 Uhr bei Fam. Eckerstorfer zu erwerben. Jeder Fischer ben\u00f6tigt die Fischerkarte (Fischergastkarte) bzw. das gr\u00fcne Lizenzb\u00fcchl. Die gesetzlichen Schonzeiten sind einzuhalten.<\/p>\n

                                    * Das Fischen ist nur am gekennzeichneten gro\u00dfen Angelteich mit 2 Stangen mit je einer Anbindung gestattet. Mehrfachhacken (Zwilling bzw. Drillingshacken) sind verboten. An s\u00e4mtlichen Aufzuchtteichen und H\u00e4lterbecken ist das Fischen und F\u00fcttern verboten!!!<\/p>\n

                                    * Das Angeln mit lebendem K\u00f6derfisch ist verboten. Spinnfischen (Wobbler, Blinker, Spinner etc.) ist nur ab 1. September bis Saisonende erlaubt. Einzige Ausnahme f\u00fcr die Verwendung von Mehrfachhacken.<\/p>\n

                                    * Pro Fischtag d\u00fcrfen 2 Edelfische entnommen werden. Wels, Hecht oder Zander darf nur 1 St\u00fcck pro Tag mitgenommen werden.
                                    Karpfen, \u00fcber 60 cm, sowie Welse \u00fcber 100 cm m\u00fcssen schonend zur\u00fcckgesetzt werden.<\/p>\n

                                    * Der Raubfischfang vor dem 1.Mai ist nicht erlaubt!<\/p>\n

                                    * F\u00fcr Edelfische gelten folgende Mindestfangma\u00dfe:<\/p>\n

                                    Karpfen: 35 cm
                                    Forelle: 25 cm
                                    Tolstolop: 60 cm
                                    Hecht: 60 cm
                                    Saibling: 25 cm
                                    Wels: 60 cm
                                    Schleie: 25 cm
                                    Zander: 45 cm
                                    Armur: 60 cm
                                    Barsch: 25 cm<\/p>\n

                                    * Die Weitergabe gefangener Fische an andere Lizenznehmer ist nicht gestattet.<\/p>\n

                                    * Jeder Edelfisch der behalten wird, ist sofort nach dem Fang in die Fangstatistik einzutragen und darf nicht mehr ausgetauscht werden. Fische die nicht mitgenommen werden, sowie untermassige bzw. in der Schonzeit gefangene Raubfische m\u00fcssen sofort und m\u00f6glichst schonend zur\u00fcckgesetzt werden. Nach 2 geh\u00e4lterten Edelfischen ist das Angeln an diesem Tag einzustellen.<\/p>\n

                                    * Wei\u00dffische d\u00fcrfen nicht mitgenommen werden.(au\u00dfer Brachsen \u00fcber 25cm)<\/p>\n

                                    * Das Ausnehmen und Putzen von gefangenen Fischen ist an der Teichanlage strengstens verboten! Auch das Campieren, Nachtfischen, Errichten von offenen Feuerstellen, Baden und Bootfahren ist nicht erlaubt.<\/p>\n

                                    * Die Angelger\u00e4te sind beim Verlassen der Teichanlage aus dem Wasser zu nehmen.<\/p>\n

                                    * Fischereischutzorgane sind berechtigt Kontrollen durchzuf\u00fchren.<\/p>\n

                                    * Der Angelplatz ist so zu verlassen, dass keine Verunreinigungen, Gegenst\u00e4nde und Abf\u00e4lle zur\u00fcckbleiben.<\/p>\n

                                    L\u00e4rmen und Umherlaufen am Teich ist nicht gestattet.<\/p>\n

                                    Tageskarten sind nach Beendigung des Angelns vollst\u00e4ndig ausgef\u00fcllt in den Briefkasten bei der Fischerh\u00fctte einzuwerfen. Dies gilt auch, wenn kein Fisch eingetragen und mitgenommen wurde.<\/p>\n

                                    F\u00fcr etwaige Unf\u00e4lle wird keinerlei Haftung \u00fcbernommen!<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

                                    Kontakt Angelteich Rading Bad Leonfelden<\/h2>\n\n\n\n
                                    Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischerei Eckerstorfer Bernhard<\/td><\/tr>
                                    Adresse<\/strong><\/td>A-4190 Bad Leonfelden, Rading 10<\/td><\/tr>
                                    Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Mobil: +43 664 \/ 32 12 123<\/td><\/tr>
                                    E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
                                    Website<\/strong><\/td>www.fischteich.biz<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

                                    Beschreibung Angelteich Rading Bad Leonfelden<\/h2>\n\n\n\n

                                    Im Fr\u00fchjahr 1996 wurde der Angelteich Rading mit einer gro\u00dfen Schubraupe ausgebaggert. Er hat eine L\u00e4nge von 100 m und eine Breite von ca.45 m. Die gr\u00f6\u00dfte Tiefe betr\u00e4gt 3,9 m. Das n\u00f6rdliche lange Ufer ist extrem flach ausgef\u00fchrt worden. Im Herbst 1996 wurde der Teich zum Angeln freigegeben. Seither wurde der Teich nie ausgefischt, weil jedes Jahr gro\u00dfz\u00fcgig nachbesetzt wird.<\/p>\n\n\n\n

                                    Gew\u00e4sserkarte Angelteich Rading Bad Leonfelden<\/h2>\n\n\n\n
                                    <\/div><\/div>\n\n\n\n

                                    Fotos Angelteich Rading Bad Leonfelden<\/h2>\n\n\n\n
                                    \"Angelteich<\/figure>\n\n\n\n
                                    \"Angelteich<\/figure>\n","post_title":"Angelteich Rading Bad Leonfelden","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"angelteich-rading-bad-leonfelden","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 14:09:48","post_modified_gmt":"2020-02-11 12:09:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12324","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

                                    \n