\n
\"Triesting<\/figure>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n","post_title":"Triesting I\/3","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"triesting-i-3","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 11:19:28","post_modified_gmt":"2020-02-12 09:19:28","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12444","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
Page 1 of 4 1 2 4
\n
\"Triesting<\/figure>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n","post_title":"Triesting I\/3","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"triesting-i-3","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 11:19:28","post_modified_gmt":"2020-02-12 09:19:28","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12444","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
Page 1 of 4 1 2 4
\n

Fotos Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n","post_title":"Triesting I\/3","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"triesting-i-3","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 11:19:28","post_modified_gmt":"2020-02-12 09:19:28","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12444","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
Page 1 of 4 1 2 4
\n

Gew\u00e4sserkarte Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n","post_title":"Triesting I\/3","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"triesting-i-3","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 11:19:28","post_modified_gmt":"2020-02-12 09:19:28","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12444","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

Page 1 of 4 1 2 4
\n

F\u00fcr Kollegen aus Wien und Ungebung ist dieses Revier besonders attraktiv, da es von der Stadtgrenze Wien in ca. 20 Minuten (mit dem Auto) erreichbar ist.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n","post_title":"Triesting I\/3","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"triesting-i-3","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 11:19:28","post_modified_gmt":"2020-02-12 09:19:28","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12444","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

Page 1 of 4 1 2 4
\n

F\u00fcr Tageskarten erfolgt der Saisonbeginn am 01. April und endet am 15. September.
(Begrenzte St\u00fcckzahl !!)<\/p>\n\n\n\n

F\u00fcr Kollegen aus Wien und Ungebung ist dieses Revier besonders attraktiv, da es von der Stadtgrenze Wien in ca. 20 Minuten (mit dem Auto) erreichbar ist.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n","post_title":"Triesting I\/3","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"triesting-i-3","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 11:19:28","post_modified_gmt":"2020-02-12 09:19:28","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12444","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

Page 1 of 4 1 2 4
\n

Der Fischbestand setzt sich aus 60% Bachforellen, 35% Regenbogenforellen und 5% \u00c4schen zusammen und erfolgt viermal j\u00e4hrlich aus heimischen Zuchtanstalten.<\/p>\n\n\n\n

F\u00fcr Tageskarten erfolgt der Saisonbeginn am 01. April und endet am 15. September.
(Begrenzte St\u00fcckzahl !!)<\/p>\n\n\n\n

F\u00fcr Kollegen aus Wien und Ungebung ist dieses Revier besonders attraktiv, da es von der Stadtgrenze Wien in ca. 20 Minuten (mit dem Auto) erreichbar ist.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n","post_title":"Triesting I\/3","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"triesting-i-3","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 11:19:28","post_modified_gmt":"2020-02-12 09:19:28","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12444","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

Page 1 of 4 1 2 4
\n

Die Revierl\u00e4nge betr\u00e4gt 8 km, die durchschnittliche Breite 10 m. Der Flu\u00dflauf umfa\u00dft schnellflie\u00dfende Strecken, tiefe und mitteltiefe Gumpen, breite Staue. 70% der Uferb\u00f6schungen sind naturbelassen. Wathose und Watstiefel sind erlaubt.<\/p>\n\n\n\n

Der Fischbestand setzt sich aus 60% Bachforellen, 35% Regenbogenforellen und 5% \u00c4schen zusammen und erfolgt viermal j\u00e4hrlich aus heimischen Zuchtanstalten.<\/p>\n\n\n\n

F\u00fcr Tageskarten erfolgt der Saisonbeginn am 01. April und endet am 15. September.
(Begrenzte St\u00fcckzahl !!)<\/p>\n\n\n\n

F\u00fcr Kollegen aus Wien und Ungebung ist dieses Revier besonders attraktiv, da es von der Stadtgrenze Wien in ca. 20 Minuten (mit dem Auto) erreichbar ist.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n","post_title":"Triesting I\/3","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"triesting-i-3","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 11:19:28","post_modified_gmt":"2020-02-12 09:19:28","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12444","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

Page 1 of 4 1 2 4
\n

Das Revier Triesting I\/3 wird vom FV Baden ausgezeichnet bewirtschaftet und beginnt bei der Wehr Ta\u00dfhof (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel) unterhalb der Gemeindegrenze Altenmarkt, durchflie\u00dft das Gemeindegebiet Wei\u00dfenbach und endet bei der Gemeindegrenze Fahrafeld\/Pottenstein bei der M\u00fcndung des Haselbaches (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel).<\/p>\n\n\n\n

Die Revierl\u00e4nge betr\u00e4gt 8 km, die durchschnittliche Breite 10 m. Der Flu\u00dflauf umfa\u00dft schnellflie\u00dfende Strecken, tiefe und mitteltiefe Gumpen, breite Staue. 70% der Uferb\u00f6schungen sind naturbelassen. Wathose und Watstiefel sind erlaubt.<\/p>\n\n\n\n

Der Fischbestand setzt sich aus 60% Bachforellen, 35% Regenbogenforellen und 5% \u00c4schen zusammen und erfolgt viermal j\u00e4hrlich aus heimischen Zuchtanstalten.<\/p>\n\n\n\n

F\u00fcr Tageskarten erfolgt der Saisonbeginn am 01. April und endet am 15. September.
(Begrenzte St\u00fcckzahl !!)<\/p>\n\n\n\n

F\u00fcr Kollegen aus Wien und Ungebung ist dieses Revier besonders attraktiv, da es von der Stadtgrenze Wien in ca. 20 Minuten (mit dem Auto) erreichbar ist.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n","post_title":"Triesting I\/3","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"triesting-i-3","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 11:19:28","post_modified_gmt":"2020-02-12 09:19:28","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12444","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

Page 1 of 4 1 2 4
\n

Beschreibung Revier Triesting I\/3 <\/h2>\n\n\n\n

Das Revier Triesting I\/3 wird vom FV Baden ausgezeichnet bewirtschaftet und beginnt bei der Wehr Ta\u00dfhof (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel) unterhalb der Gemeindegrenze Altenmarkt, durchflie\u00dft das Gemeindegebiet Wei\u00dfenbach und endet bei der Gemeindegrenze Fahrafeld\/Pottenstein bei der M\u00fcndung des Haselbaches (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel).<\/p>\n\n\n\n

Die Revierl\u00e4nge betr\u00e4gt 8 km, die durchschnittliche Breite 10 m. Der Flu\u00dflauf umfa\u00dft schnellflie\u00dfende Strecken, tiefe und mitteltiefe Gumpen, breite Staue. 70% der Uferb\u00f6schungen sind naturbelassen. Wathose und Watstiefel sind erlaubt.<\/p>\n\n\n\n

Der Fischbestand setzt sich aus 60% Bachforellen, 35% Regenbogenforellen und 5% \u00c4schen zusammen und erfolgt viermal j\u00e4hrlich aus heimischen Zuchtanstalten.<\/p>\n\n\n\n

F\u00fcr Tageskarten erfolgt der Saisonbeginn am 01. April und endet am 15. September.
(Begrenzte St\u00fcckzahl !!)<\/p>\n\n\n\n

F\u00fcr Kollegen aus Wien und Ungebung ist dieses Revier besonders attraktiv, da es von der Stadtgrenze Wien in ca. 20 Minuten (mit dem Auto) erreichbar ist.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n","post_title":"Triesting I\/3","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"triesting-i-3","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 11:19:28","post_modified_gmt":"2020-02-12 09:19:28","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12444","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

Page 1 of 4 1 2 4
\n
Angelguide<\/strong><\/td>Wolfgang Windhager<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Revier Triesting I\/3 <\/h2>\n\n\n\n

Das Revier Triesting I\/3 wird vom FV Baden ausgezeichnet bewirtschaftet und beginnt bei der Wehr Ta\u00dfhof (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel) unterhalb der Gemeindegrenze Altenmarkt, durchflie\u00dft das Gemeindegebiet Wei\u00dfenbach und endet bei der Gemeindegrenze Fahrafeld\/Pottenstein bei der M\u00fcndung des Haselbaches (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel).<\/p>\n\n\n\n

Die Revierl\u00e4nge betr\u00e4gt 8 km, die durchschnittliche Breite 10 m. Der Flu\u00dflauf umfa\u00dft schnellflie\u00dfende Strecken, tiefe und mitteltiefe Gumpen, breite Staue. 70% der Uferb\u00f6schungen sind naturbelassen. Wathose und Watstiefel sind erlaubt.<\/p>\n\n\n\n

Der Fischbestand setzt sich aus 60% Bachforellen, 35% Regenbogenforellen und 5% \u00c4schen zusammen und erfolgt viermal j\u00e4hrlich aus heimischen Zuchtanstalten.<\/p>\n\n\n\n

F\u00fcr Tageskarten erfolgt der Saisonbeginn am 01. April und endet am 15. September.
(Begrenzte St\u00fcckzahl !!)<\/p>\n\n\n\n

F\u00fcr Kollegen aus Wien und Ungebung ist dieses Revier besonders attraktiv, da es von der Stadtgrenze Wien in ca. 20 Minuten (mit dem Auto) erreichbar ist.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n","post_title":"Triesting I\/3","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"triesting-i-3","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 11:19:28","post_modified_gmt":"2020-02-12 09:19:28","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12444","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

Page 1 of 4 1 2 4
\n

Angelguide Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Wolfgang Windhager<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Revier Triesting I\/3 <\/h2>\n\n\n\n

Das Revier Triesting I\/3 wird vom FV Baden ausgezeichnet bewirtschaftet und beginnt bei der Wehr Ta\u00dfhof (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel) unterhalb der Gemeindegrenze Altenmarkt, durchflie\u00dft das Gemeindegebiet Wei\u00dfenbach und endet bei der Gemeindegrenze Fahrafeld\/Pottenstein bei der M\u00fcndung des Haselbaches (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel).<\/p>\n\n\n\n

Die Revierl\u00e4nge betr\u00e4gt 8 km, die durchschnittliche Breite 10 m. Der Flu\u00dflauf umfa\u00dft schnellflie\u00dfende Strecken, tiefe und mitteltiefe Gumpen, breite Staue. 70% der Uferb\u00f6schungen sind naturbelassen. Wathose und Watstiefel sind erlaubt.<\/p>\n\n\n\n

Der Fischbestand setzt sich aus 60% Bachforellen, 35% Regenbogenforellen und 5% \u00c4schen zusammen und erfolgt viermal j\u00e4hrlich aus heimischen Zuchtanstalten.<\/p>\n\n\n\n

F\u00fcr Tageskarten erfolgt der Saisonbeginn am 01. April und endet am 15. September.
(Begrenzte St\u00fcckzahl !!)<\/p>\n\n\n\n

F\u00fcr Kollegen aus Wien und Ungebung ist dieses Revier besonders attraktiv, da es von der Stadtgrenze Wien in ca. 20 Minuten (mit dem Auto) erreichbar ist.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n","post_title":"Triesting I\/3","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"triesting-i-3","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 11:19:28","post_modified_gmt":"2020-02-12 09:19:28","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12444","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

Page 1 of 4 1 2 4
\n
L\u00e4nge\/Breite<\/strong><\/td>ca. 8 km\/7 bis 15m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Active Fishing<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 46,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis 15. September<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Erlaubtes Fischfangger\u00e4t ist die Fliegenrute und Spinnrute. Erlaubte K\u00f6der : Fliege, Nymphe, Streamer, nat\u00fcrlich widerhakenlos!<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>Active Fishing<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>1100 Wien, Puchsbaumplatz 11\/2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 1 6418500 \/ +43 1 6418501<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.activefishing.at <\/a>
www.sportfischereiverein-baden.com<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Wolfgang Windhager<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Revier Triesting I\/3 <\/h2>\n\n\n\n

Das Revier Triesting I\/3 wird vom FV Baden ausgezeichnet bewirtschaftet und beginnt bei der Wehr Ta\u00dfhof (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel) unterhalb der Gemeindegrenze Altenmarkt, durchflie\u00dft das Gemeindegebiet Wei\u00dfenbach und endet bei der Gemeindegrenze Fahrafeld\/Pottenstein bei der M\u00fcndung des Haselbaches (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel).<\/p>\n\n\n\n

Die Revierl\u00e4nge betr\u00e4gt 8 km, die durchschnittliche Breite 10 m. Der Flu\u00dflauf umfa\u00dft schnellflie\u00dfende Strecken, tiefe und mitteltiefe Gumpen, breite Staue. 70% der Uferb\u00f6schungen sind naturbelassen. Wathose und Watstiefel sind erlaubt.<\/p>\n\n\n\n

Der Fischbestand setzt sich aus 60% Bachforellen, 35% Regenbogenforellen und 5% \u00c4schen zusammen und erfolgt viermal j\u00e4hrlich aus heimischen Zuchtanstalten.<\/p>\n\n\n\n

F\u00fcr Tageskarten erfolgt der Saisonbeginn am 01. April und endet am 15. September.
(Begrenzte St\u00fcckzahl !!)<\/p>\n\n\n\n

F\u00fcr Kollegen aus Wien und Ungebung ist dieses Revier besonders attraktiv, da es von der Stadtgrenze Wien in ca. 20 Minuten (mit dem Auto) erreichbar ist.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n","post_title":"Triesting I\/3","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"triesting-i-3","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 11:19:28","post_modified_gmt":"2020-02-12 09:19:28","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12444","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

Page 1 of 4 1 2 4
\n

Das Revier Triesting I\/3 wird vom FV Baden ausgezeichnet bewirtschaftet und beginnt bei der Wehr Ta\u00dfhof (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel) unterhalb der Gemeindegrenze Altenmarkt, durchflie\u00dft das Gemeindegebiet Wei\u00dfenbach und endet bei der Gemeindegrenze Fahrafeld\/Pottenstein bei der M\u00fcndung des Haselbaches (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel).<\/p>\n\n\n\n

L\u00e4nge\/Breite<\/strong><\/td>ca. 8 km\/7 bis 15m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Active Fishing<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 46,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis 15. September<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Erlaubtes Fischfangger\u00e4t ist die Fliegenrute und Spinnrute. Erlaubte K\u00f6der : Fliege, Nymphe, Streamer, nat\u00fcrlich widerhakenlos!<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>Active Fishing<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>1100 Wien, Puchsbaumplatz 11\/2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 1 6418500 \/ +43 1 6418501<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.activefishing.at <\/a>
www.sportfischereiverein-baden.com<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Wolfgang Windhager<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Revier Triesting I\/3 <\/h2>\n\n\n\n

Das Revier Triesting I\/3 wird vom FV Baden ausgezeichnet bewirtschaftet und beginnt bei der Wehr Ta\u00dfhof (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel) unterhalb der Gemeindegrenze Altenmarkt, durchflie\u00dft das Gemeindegebiet Wei\u00dfenbach und endet bei der Gemeindegrenze Fahrafeld\/Pottenstein bei der M\u00fcndung des Haselbaches (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel).<\/p>\n\n\n\n

Die Revierl\u00e4nge betr\u00e4gt 8 km, die durchschnittliche Breite 10 m. Der Flu\u00dflauf umfa\u00dft schnellflie\u00dfende Strecken, tiefe und mitteltiefe Gumpen, breite Staue. 70% der Uferb\u00f6schungen sind naturbelassen. Wathose und Watstiefel sind erlaubt.<\/p>\n\n\n\n

Der Fischbestand setzt sich aus 60% Bachforellen, 35% Regenbogenforellen und 5% \u00c4schen zusammen und erfolgt viermal j\u00e4hrlich aus heimischen Zuchtanstalten.<\/p>\n\n\n\n

F\u00fcr Tageskarten erfolgt der Saisonbeginn am 01. April und endet am 15. September.
(Begrenzte St\u00fcckzahl !!)<\/p>\n\n\n\n

F\u00fcr Kollegen aus Wien und Ungebung ist dieses Revier besonders attraktiv, da es von der Stadtgrenze Wien in ca. 20 Minuten (mit dem Auto) erreichbar ist.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n","post_title":"Triesting I\/3","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"triesting-i-3","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 11:19:28","post_modified_gmt":"2020-02-12 09:19:28","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12444","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

Page 1 of 4 1 2 4
\n

Gew\u00e4sserkarte Schwarzach - Revier Pension Dorfwirt<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Schwarzach - Revier Pension Dorfwirt","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"schwarzach-revier-dorfwirt","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-15 21:20:08","post_modified_gmt":"2020-02-15 19:20:08","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12634","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12444,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:14","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:14","post_content":"\n

Das Revier Triesting I\/3 wird vom FV Baden ausgezeichnet bewirtschaftet und beginnt bei der Wehr Ta\u00dfhof (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel) unterhalb der Gemeindegrenze Altenmarkt, durchflie\u00dft das Gemeindegebiet Wei\u00dfenbach und endet bei der Gemeindegrenze Fahrafeld\/Pottenstein bei der M\u00fcndung des Haselbaches (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel).<\/p>\n\n\n\n

L\u00e4nge\/Breite<\/strong><\/td>ca. 8 km\/7 bis 15m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Active Fishing<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 46,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis 15. September<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Erlaubtes Fischfangger\u00e4t ist die Fliegenrute und Spinnrute. Erlaubte K\u00f6der : Fliege, Nymphe, Streamer, nat\u00fcrlich widerhakenlos!<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>Active Fishing<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>1100 Wien, Puchsbaumplatz 11\/2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 1 6418500 \/ +43 1 6418501<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.activefishing.at <\/a>
www.sportfischereiverein-baden.com<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Wolfgang Windhager<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Revier Triesting I\/3 <\/h2>\n\n\n\n

Das Revier Triesting I\/3 wird vom FV Baden ausgezeichnet bewirtschaftet und beginnt bei der Wehr Ta\u00dfhof (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel) unterhalb der Gemeindegrenze Altenmarkt, durchflie\u00dft das Gemeindegebiet Wei\u00dfenbach und endet bei der Gemeindegrenze Fahrafeld\/Pottenstein bei der M\u00fcndung des Haselbaches (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel).<\/p>\n\n\n\n

Die Revierl\u00e4nge betr\u00e4gt 8 km, die durchschnittliche Breite 10 m. Der Flu\u00dflauf umfa\u00dft schnellflie\u00dfende Strecken, tiefe und mitteltiefe Gumpen, breite Staue. 70% der Uferb\u00f6schungen sind naturbelassen. Wathose und Watstiefel sind erlaubt.<\/p>\n\n\n\n

Der Fischbestand setzt sich aus 60% Bachforellen, 35% Regenbogenforellen und 5% \u00c4schen zusammen und erfolgt viermal j\u00e4hrlich aus heimischen Zuchtanstalten.<\/p>\n\n\n\n

F\u00fcr Tageskarten erfolgt der Saisonbeginn am 01. April und endet am 15. September.
(Begrenzte St\u00fcckzahl !!)<\/p>\n\n\n\n

F\u00fcr Kollegen aus Wien und Ungebung ist dieses Revier besonders attraktiv, da es von der Stadtgrenze Wien in ca. 20 Minuten (mit dem Auto) erreichbar ist.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n","post_title":"Triesting I\/3","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"triesting-i-3","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 11:19:28","post_modified_gmt":"2020-02-12 09:19:28","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12444","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

Page 1 of 4 1 2 4
\n

Als Besonderheit gew\u00e4hren wir unseren Angelg\u00e4sten mit Halbpension ab einer Mindestaufenthaltsdauer von einer Woche  (7 Tage) die GRATIS-FISCHEREI-Lizenz<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Schwarzach - Revier Pension Dorfwirt<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Schwarzach - Revier Pension Dorfwirt","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"schwarzach-revier-dorfwirt","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-15 21:20:08","post_modified_gmt":"2020-02-15 19:20:08","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12634","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12444,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:14","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:14","post_content":"\n

Das Revier Triesting I\/3 wird vom FV Baden ausgezeichnet bewirtschaftet und beginnt bei der Wehr Ta\u00dfhof (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel) unterhalb der Gemeindegrenze Altenmarkt, durchflie\u00dft das Gemeindegebiet Wei\u00dfenbach und endet bei der Gemeindegrenze Fahrafeld\/Pottenstein bei der M\u00fcndung des Haselbaches (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel).<\/p>\n\n\n\n

L\u00e4nge\/Breite<\/strong><\/td>ca. 8 km\/7 bis 15m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Active Fishing<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 46,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis 15. September<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Erlaubtes Fischfangger\u00e4t ist die Fliegenrute und Spinnrute. Erlaubte K\u00f6der : Fliege, Nymphe, Streamer, nat\u00fcrlich widerhakenlos!<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>Active Fishing<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>1100 Wien, Puchsbaumplatz 11\/2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 1 6418500 \/ +43 1 6418501<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.activefishing.at <\/a>
www.sportfischereiverein-baden.com<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Wolfgang Windhager<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Revier Triesting I\/3 <\/h2>\n\n\n\n

Das Revier Triesting I\/3 wird vom FV Baden ausgezeichnet bewirtschaftet und beginnt bei der Wehr Ta\u00dfhof (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel) unterhalb der Gemeindegrenze Altenmarkt, durchflie\u00dft das Gemeindegebiet Wei\u00dfenbach und endet bei der Gemeindegrenze Fahrafeld\/Pottenstein bei der M\u00fcndung des Haselbaches (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel).<\/p>\n\n\n\n

Die Revierl\u00e4nge betr\u00e4gt 8 km, die durchschnittliche Breite 10 m. Der Flu\u00dflauf umfa\u00dft schnellflie\u00dfende Strecken, tiefe und mitteltiefe Gumpen, breite Staue. 70% der Uferb\u00f6schungen sind naturbelassen. Wathose und Watstiefel sind erlaubt.<\/p>\n\n\n\n

Der Fischbestand setzt sich aus 60% Bachforellen, 35% Regenbogenforellen und 5% \u00c4schen zusammen und erfolgt viermal j\u00e4hrlich aus heimischen Zuchtanstalten.<\/p>\n\n\n\n

F\u00fcr Tageskarten erfolgt der Saisonbeginn am 01. April und endet am 15. September.
(Begrenzte St\u00fcckzahl !!)<\/p>\n\n\n\n

F\u00fcr Kollegen aus Wien und Ungebung ist dieses Revier besonders attraktiv, da es von der Stadtgrenze Wien in ca. 20 Minuten (mit dem Auto) erreichbar ist.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n","post_title":"Triesting I\/3","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"triesting-i-3","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 11:19:28","post_modified_gmt":"2020-02-12 09:19:28","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12444","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

Page 1 of 4 1 2 4
\n

Die gesamte Flussstrecke ist mit dem Auto gut erreichbar bzw. sind gen\u00fcgend Abstellfl\u00e4chen vorhanden. In nur wenigen Bereichen sind kurze Fu\u00dfwege notwendig, um ans Wasser zu kommen. Der Bereich der Fliegenstrecke ist beidseitig mit einem Wander- bzw. Radweg gut erschlossen.<\/p>\n\n\n\n

Als Besonderheit gew\u00e4hren wir unseren Angelg\u00e4sten mit Halbpension ab einer Mindestaufenthaltsdauer von einer Woche  (7 Tage) die GRATIS-FISCHEREI-Lizenz<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Schwarzach - Revier Pension Dorfwirt<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Schwarzach - Revier Pension Dorfwirt","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"schwarzach-revier-dorfwirt","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-15 21:20:08","post_modified_gmt":"2020-02-15 19:20:08","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12634","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12444,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:14","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:14","post_content":"\n

Das Revier Triesting I\/3 wird vom FV Baden ausgezeichnet bewirtschaftet und beginnt bei der Wehr Ta\u00dfhof (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel) unterhalb der Gemeindegrenze Altenmarkt, durchflie\u00dft das Gemeindegebiet Wei\u00dfenbach und endet bei der Gemeindegrenze Fahrafeld\/Pottenstein bei der M\u00fcndung des Haselbaches (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel).<\/p>\n\n\n\n

L\u00e4nge\/Breite<\/strong><\/td>ca. 8 km\/7 bis 15m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Active Fishing<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 46,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis 15. September<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Erlaubtes Fischfangger\u00e4t ist die Fliegenrute und Spinnrute. Erlaubte K\u00f6der : Fliege, Nymphe, Streamer, nat\u00fcrlich widerhakenlos!<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>Active Fishing<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>1100 Wien, Puchsbaumplatz 11\/2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 1 6418500 \/ +43 1 6418501<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.activefishing.at <\/a>
www.sportfischereiverein-baden.com<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Wolfgang Windhager<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Revier Triesting I\/3 <\/h2>\n\n\n\n

Das Revier Triesting I\/3 wird vom FV Baden ausgezeichnet bewirtschaftet und beginnt bei der Wehr Ta\u00dfhof (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel) unterhalb der Gemeindegrenze Altenmarkt, durchflie\u00dft das Gemeindegebiet Wei\u00dfenbach und endet bei der Gemeindegrenze Fahrafeld\/Pottenstein bei der M\u00fcndung des Haselbaches (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel).<\/p>\n\n\n\n

Die Revierl\u00e4nge betr\u00e4gt 8 km, die durchschnittliche Breite 10 m. Der Flu\u00dflauf umfa\u00dft schnellflie\u00dfende Strecken, tiefe und mitteltiefe Gumpen, breite Staue. 70% der Uferb\u00f6schungen sind naturbelassen. Wathose und Watstiefel sind erlaubt.<\/p>\n\n\n\n

Der Fischbestand setzt sich aus 60% Bachforellen, 35% Regenbogenforellen und 5% \u00c4schen zusammen und erfolgt viermal j\u00e4hrlich aus heimischen Zuchtanstalten.<\/p>\n\n\n\n

F\u00fcr Tageskarten erfolgt der Saisonbeginn am 01. April und endet am 15. September.
(Begrenzte St\u00fcckzahl !!)<\/p>\n\n\n\n

F\u00fcr Kollegen aus Wien und Ungebung ist dieses Revier besonders attraktiv, da es von der Stadtgrenze Wien in ca. 20 Minuten (mit dem Auto) erreichbar ist.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n","post_title":"Triesting I\/3","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"triesting-i-3","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 11:19:28","post_modified_gmt":"2020-02-12 09:19:28","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12444","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

Page 1 of 4 1 2 4
\n

Der rund 9 Km lange Flussabschnitt, gro\u00dfteils gut begehbar, weist im oberen Bereich ein durchwegs geringes Gef\u00e4lle auf, das an bestimmten Stellen bei Niedrig wasser auch mit Watstiefeln \u00fcberquerbar ist. Das letzte Drittel flussabw\u00e4rts ist zweifellos durch st\u00e4rker abfallendes Gerinne anders geformt, bietet jedoch durch zahlreiche nat\u00fcrliche Fischeinst\u00e4nde ausgezeichnete Befischungs-M\u00f6glichkeiten.<\/p>\n\n\n\n

Die gesamte Flussstrecke ist mit dem Auto gut erreichbar bzw. sind gen\u00fcgend Abstellfl\u00e4chen vorhanden. In nur wenigen Bereichen sind kurze Fu\u00dfwege notwendig, um ans Wasser zu kommen. Der Bereich der Fliegenstrecke ist beidseitig mit einem Wander- bzw. Radweg gut erschlossen.<\/p>\n\n\n\n

Als Besonderheit gew\u00e4hren wir unseren Angelg\u00e4sten mit Halbpension ab einer Mindestaufenthaltsdauer von einer Woche  (7 Tage) die GRATIS-FISCHEREI-Lizenz<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Schwarzach - Revier Pension Dorfwirt<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Schwarzach - Revier Pension Dorfwirt","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"schwarzach-revier-dorfwirt","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-15 21:20:08","post_modified_gmt":"2020-02-15 19:20:08","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12634","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12444,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:14","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:14","post_content":"\n

Das Revier Triesting I\/3 wird vom FV Baden ausgezeichnet bewirtschaftet und beginnt bei der Wehr Ta\u00dfhof (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel) unterhalb der Gemeindegrenze Altenmarkt, durchflie\u00dft das Gemeindegebiet Wei\u00dfenbach und endet bei der Gemeindegrenze Fahrafeld\/Pottenstein bei der M\u00fcndung des Haselbaches (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel).<\/p>\n\n\n\n

L\u00e4nge\/Breite<\/strong><\/td>ca. 8 km\/7 bis 15m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Active Fishing<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 46,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis 15. September<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Erlaubtes Fischfangger\u00e4t ist die Fliegenrute und Spinnrute. Erlaubte K\u00f6der : Fliege, Nymphe, Streamer, nat\u00fcrlich widerhakenlos!<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>Active Fishing<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>1100 Wien, Puchsbaumplatz 11\/2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 1 6418500 \/ +43 1 6418501<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.activefishing.at <\/a>
www.sportfischereiverein-baden.com<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Wolfgang Windhager<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Revier Triesting I\/3 <\/h2>\n\n\n\n

Das Revier Triesting I\/3 wird vom FV Baden ausgezeichnet bewirtschaftet und beginnt bei der Wehr Ta\u00dfhof (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel) unterhalb der Gemeindegrenze Altenmarkt, durchflie\u00dft das Gemeindegebiet Wei\u00dfenbach und endet bei der Gemeindegrenze Fahrafeld\/Pottenstein bei der M\u00fcndung des Haselbaches (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel).<\/p>\n\n\n\n

Die Revierl\u00e4nge betr\u00e4gt 8 km, die durchschnittliche Breite 10 m. Der Flu\u00dflauf umfa\u00dft schnellflie\u00dfende Strecken, tiefe und mitteltiefe Gumpen, breite Staue. 70% der Uferb\u00f6schungen sind naturbelassen. Wathose und Watstiefel sind erlaubt.<\/p>\n\n\n\n

Der Fischbestand setzt sich aus 60% Bachforellen, 35% Regenbogenforellen und 5% \u00c4schen zusammen und erfolgt viermal j\u00e4hrlich aus heimischen Zuchtanstalten.<\/p>\n\n\n\n

F\u00fcr Tageskarten erfolgt der Saisonbeginn am 01. April und endet am 15. September.
(Begrenzte St\u00fcckzahl !!)<\/p>\n\n\n\n

F\u00fcr Kollegen aus Wien und Ungebung ist dieses Revier besonders attraktiv, da es von der Stadtgrenze Wien in ca. 20 Minuten (mit dem Auto) erreichbar ist.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n","post_title":"Triesting I\/3","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"triesting-i-3","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 11:19:28","post_modified_gmt":"2020-02-12 09:19:28","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12444","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

Page 1 of 4 1 2 4
\n

Im Revierabschnitt von Hopfgarten-Dorf flussabw\u00e4rts nach D\u00f6lach (Richtung Huben) und im Bereich Plon (Km-Stein 9,8) flussaufw\u00e4rts bis zum Mellitzwaldtunnel (Gemeindegebiet St. Veit) ist auch das Befischen mit K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n\n\n\n

Der rund 9 Km lange Flussabschnitt, gro\u00dfteils gut begehbar, weist im oberen Bereich ein durchwegs geringes Gef\u00e4lle auf, das an bestimmten Stellen bei Niedrig wasser auch mit Watstiefeln \u00fcberquerbar ist. Das letzte Drittel flussabw\u00e4rts ist zweifellos durch st\u00e4rker abfallendes Gerinne anders geformt, bietet jedoch durch zahlreiche nat\u00fcrliche Fischeinst\u00e4nde ausgezeichnete Befischungs-M\u00f6glichkeiten.<\/p>\n\n\n\n

Die gesamte Flussstrecke ist mit dem Auto gut erreichbar bzw. sind gen\u00fcgend Abstellfl\u00e4chen vorhanden. In nur wenigen Bereichen sind kurze Fu\u00dfwege notwendig, um ans Wasser zu kommen. Der Bereich der Fliegenstrecke ist beidseitig mit einem Wander- bzw. Radweg gut erschlossen.<\/p>\n\n\n\n

Als Besonderheit gew\u00e4hren wir unseren Angelg\u00e4sten mit Halbpension ab einer Mindestaufenthaltsdauer von einer Woche  (7 Tage) die GRATIS-FISCHEREI-Lizenz<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Schwarzach - Revier Pension Dorfwirt<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Schwarzach - Revier Pension Dorfwirt","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"schwarzach-revier-dorfwirt","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-15 21:20:08","post_modified_gmt":"2020-02-15 19:20:08","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12634","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12444,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:14","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:14","post_content":"\n

Das Revier Triesting I\/3 wird vom FV Baden ausgezeichnet bewirtschaftet und beginnt bei der Wehr Ta\u00dfhof (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel) unterhalb der Gemeindegrenze Altenmarkt, durchflie\u00dft das Gemeindegebiet Wei\u00dfenbach und endet bei der Gemeindegrenze Fahrafeld\/Pottenstein bei der M\u00fcndung des Haselbaches (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel).<\/p>\n\n\n\n

L\u00e4nge\/Breite<\/strong><\/td>ca. 8 km\/7 bis 15m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Active Fishing<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 46,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis 15. September<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Erlaubtes Fischfangger\u00e4t ist die Fliegenrute und Spinnrute. Erlaubte K\u00f6der : Fliege, Nymphe, Streamer, nat\u00fcrlich widerhakenlos!<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>Active Fishing<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>1100 Wien, Puchsbaumplatz 11\/2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 1 6418500 \/ +43 1 6418501<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.activefishing.at <\/a>
www.sportfischereiverein-baden.com<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Wolfgang Windhager<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Revier Triesting I\/3 <\/h2>\n\n\n\n

Das Revier Triesting I\/3 wird vom FV Baden ausgezeichnet bewirtschaftet und beginnt bei der Wehr Ta\u00dfhof (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel) unterhalb der Gemeindegrenze Altenmarkt, durchflie\u00dft das Gemeindegebiet Wei\u00dfenbach und endet bei der Gemeindegrenze Fahrafeld\/Pottenstein bei der M\u00fcndung des Haselbaches (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel).<\/p>\n\n\n\n

Die Revierl\u00e4nge betr\u00e4gt 8 km, die durchschnittliche Breite 10 m. Der Flu\u00dflauf umfa\u00dft schnellflie\u00dfende Strecken, tiefe und mitteltiefe Gumpen, breite Staue. 70% der Uferb\u00f6schungen sind naturbelassen. Wathose und Watstiefel sind erlaubt.<\/p>\n\n\n\n

Der Fischbestand setzt sich aus 60% Bachforellen, 35% Regenbogenforellen und 5% \u00c4schen zusammen und erfolgt viermal j\u00e4hrlich aus heimischen Zuchtanstalten.<\/p>\n\n\n\n

F\u00fcr Tageskarten erfolgt der Saisonbeginn am 01. April und endet am 15. September.
(Begrenzte St\u00fcckzahl !!)<\/p>\n\n\n\n

F\u00fcr Kollegen aus Wien und Ungebung ist dieses Revier besonders attraktiv, da es von der Stadtgrenze Wien in ca. 20 Minuten (mit dem Auto) erreichbar ist.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n","post_title":"Triesting I\/3","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"triesting-i-3","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 11:19:28","post_modified_gmt":"2020-02-12 09:19:28","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12444","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

Page 1 of 4 1 2 4
\n

Unsere j\u00e4hrliche Fischsaison erstreckt sich vom 1. Juni bis 15. September. Die Schwarzach bietet sowohl der Bach- als auch der Regenbogenforelle einen ausgezeichneten Lebensraum. Unsere bereits \u00fcber mehrere Jahre praktizierten Schonma\u00dfnahmen trugen sehr wesentlich dazu bei, dass dieser Gew\u00e4sserabschnitt mit \u00fcberdurchschnittlichem Besatz als eine allseits anerkannte Erlebnisfischerei gilt. (Fanggr\u00f6\u00dfen zwischen 40 und 50 cm L\u00e4nge sind keine Seltenheit!)<\/p>\n\n\n\n

Im Revierabschnitt von Hopfgarten-Dorf flussabw\u00e4rts nach D\u00f6lach (Richtung Huben) und im Bereich Plon (Km-Stein 9,8) flussaufw\u00e4rts bis zum Mellitzwaldtunnel (Gemeindegebiet St. Veit) ist auch das Befischen mit K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n\n\n\n

Der rund 9 Km lange Flussabschnitt, gro\u00dfteils gut begehbar, weist im oberen Bereich ein durchwegs geringes Gef\u00e4lle auf, das an bestimmten Stellen bei Niedrig wasser auch mit Watstiefeln \u00fcberquerbar ist. Das letzte Drittel flussabw\u00e4rts ist zweifellos durch st\u00e4rker abfallendes Gerinne anders geformt, bietet jedoch durch zahlreiche nat\u00fcrliche Fischeinst\u00e4nde ausgezeichnete Befischungs-M\u00f6glichkeiten.<\/p>\n\n\n\n

Die gesamte Flussstrecke ist mit dem Auto gut erreichbar bzw. sind gen\u00fcgend Abstellfl\u00e4chen vorhanden. In nur wenigen Bereichen sind kurze Fu\u00dfwege notwendig, um ans Wasser zu kommen. Der Bereich der Fliegenstrecke ist beidseitig mit einem Wander- bzw. Radweg gut erschlossen.<\/p>\n\n\n\n

Als Besonderheit gew\u00e4hren wir unseren Angelg\u00e4sten mit Halbpension ab einer Mindestaufenthaltsdauer von einer Woche  (7 Tage) die GRATIS-FISCHEREI-Lizenz<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Schwarzach - Revier Pension Dorfwirt<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Schwarzach - Revier Pension Dorfwirt","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"schwarzach-revier-dorfwirt","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-15 21:20:08","post_modified_gmt":"2020-02-15 19:20:08","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12634","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12444,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:14","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:14","post_content":"\n

Das Revier Triesting I\/3 wird vom FV Baden ausgezeichnet bewirtschaftet und beginnt bei der Wehr Ta\u00dfhof (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel) unterhalb der Gemeindegrenze Altenmarkt, durchflie\u00dft das Gemeindegebiet Wei\u00dfenbach und endet bei der Gemeindegrenze Fahrafeld\/Pottenstein bei der M\u00fcndung des Haselbaches (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel).<\/p>\n\n\n\n

L\u00e4nge\/Breite<\/strong><\/td>ca. 8 km\/7 bis 15m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Active Fishing<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 46,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis 15. September<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Erlaubtes Fischfangger\u00e4t ist die Fliegenrute und Spinnrute. Erlaubte K\u00f6der : Fliege, Nymphe, Streamer, nat\u00fcrlich widerhakenlos!<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>Active Fishing<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>1100 Wien, Puchsbaumplatz 11\/2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 1 6418500 \/ +43 1 6418501<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.activefishing.at <\/a>
www.sportfischereiverein-baden.com<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Wolfgang Windhager<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Revier Triesting I\/3 <\/h2>\n\n\n\n

Das Revier Triesting I\/3 wird vom FV Baden ausgezeichnet bewirtschaftet und beginnt bei der Wehr Ta\u00dfhof (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel) unterhalb der Gemeindegrenze Altenmarkt, durchflie\u00dft das Gemeindegebiet Wei\u00dfenbach und endet bei der Gemeindegrenze Fahrafeld\/Pottenstein bei der M\u00fcndung des Haselbaches (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel).<\/p>\n\n\n\n

Die Revierl\u00e4nge betr\u00e4gt 8 km, die durchschnittliche Breite 10 m. Der Flu\u00dflauf umfa\u00dft schnellflie\u00dfende Strecken, tiefe und mitteltiefe Gumpen, breite Staue. 70% der Uferb\u00f6schungen sind naturbelassen. Wathose und Watstiefel sind erlaubt.<\/p>\n\n\n\n

Der Fischbestand setzt sich aus 60% Bachforellen, 35% Regenbogenforellen und 5% \u00c4schen zusammen und erfolgt viermal j\u00e4hrlich aus heimischen Zuchtanstalten.<\/p>\n\n\n\n

F\u00fcr Tageskarten erfolgt der Saisonbeginn am 01. April und endet am 15. September.
(Begrenzte St\u00fcckzahl !!)<\/p>\n\n\n\n

F\u00fcr Kollegen aus Wien und Ungebung ist dieses Revier besonders attraktiv, da es von der Stadtgrenze Wien in ca. 20 Minuten (mit dem Auto) erreichbar ist.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n","post_title":"Triesting I\/3","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"triesting-i-3","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 11:19:28","post_modified_gmt":"2020-02-12 09:19:28","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12444","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

Page 1 of 4 1 2 4
\n

Nur wenige Gehminuten vom Haus entfernt \u2013 das hauseigene rd. 9 Km lange Forellenflie\u00dfgew\u00e4sser namens \u201eSCHWARZACH\u201c! Vier Kilometer hievon sind nur der FLIEGENFISCHEREI gewidmet. Der \u00fcbrige Abschnitt ist auch der allgemeinen Forellenfischerei zug\u00e4nglich.<\/p>\n\n\n\n

Unsere j\u00e4hrliche Fischsaison erstreckt sich vom 1. Juni bis 15. September. Die Schwarzach bietet sowohl der Bach- als auch der Regenbogenforelle einen ausgezeichneten Lebensraum. Unsere bereits \u00fcber mehrere Jahre praktizierten Schonma\u00dfnahmen trugen sehr wesentlich dazu bei, dass dieser Gew\u00e4sserabschnitt mit \u00fcberdurchschnittlichem Besatz als eine allseits anerkannte Erlebnisfischerei gilt. (Fanggr\u00f6\u00dfen zwischen 40 und 50 cm L\u00e4nge sind keine Seltenheit!)<\/p>\n\n\n\n

Im Revierabschnitt von Hopfgarten-Dorf flussabw\u00e4rts nach D\u00f6lach (Richtung Huben) und im Bereich Plon (Km-Stein 9,8) flussaufw\u00e4rts bis zum Mellitzwaldtunnel (Gemeindegebiet St. Veit) ist auch das Befischen mit K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n\n\n\n

Der rund 9 Km lange Flussabschnitt, gro\u00dfteils gut begehbar, weist im oberen Bereich ein durchwegs geringes Gef\u00e4lle auf, das an bestimmten Stellen bei Niedrig wasser auch mit Watstiefeln \u00fcberquerbar ist. Das letzte Drittel flussabw\u00e4rts ist zweifellos durch st\u00e4rker abfallendes Gerinne anders geformt, bietet jedoch durch zahlreiche nat\u00fcrliche Fischeinst\u00e4nde ausgezeichnete Befischungs-M\u00f6glichkeiten.<\/p>\n\n\n\n

Die gesamte Flussstrecke ist mit dem Auto gut erreichbar bzw. sind gen\u00fcgend Abstellfl\u00e4chen vorhanden. In nur wenigen Bereichen sind kurze Fu\u00dfwege notwendig, um ans Wasser zu kommen. Der Bereich der Fliegenstrecke ist beidseitig mit einem Wander- bzw. Radweg gut erschlossen.<\/p>\n\n\n\n

Als Besonderheit gew\u00e4hren wir unseren Angelg\u00e4sten mit Halbpension ab einer Mindestaufenthaltsdauer von einer Woche  (7 Tage) die GRATIS-FISCHEREI-Lizenz<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Schwarzach - Revier Pension Dorfwirt<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Schwarzach - Revier Pension Dorfwirt","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"schwarzach-revier-dorfwirt","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-15 21:20:08","post_modified_gmt":"2020-02-15 19:20:08","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12634","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12444,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:14","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:14","post_content":"\n

Das Revier Triesting I\/3 wird vom FV Baden ausgezeichnet bewirtschaftet und beginnt bei der Wehr Ta\u00dfhof (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel) unterhalb der Gemeindegrenze Altenmarkt, durchflie\u00dft das Gemeindegebiet Wei\u00dfenbach und endet bei der Gemeindegrenze Fahrafeld\/Pottenstein bei der M\u00fcndung des Haselbaches (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel).<\/p>\n\n\n\n

L\u00e4nge\/Breite<\/strong><\/td>ca. 8 km\/7 bis 15m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Active Fishing<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 46,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis 15. September<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Erlaubtes Fischfangger\u00e4t ist die Fliegenrute und Spinnrute. Erlaubte K\u00f6der : Fliege, Nymphe, Streamer, nat\u00fcrlich widerhakenlos!<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>Active Fishing<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>1100 Wien, Puchsbaumplatz 11\/2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 1 6418500 \/ +43 1 6418501<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.activefishing.at <\/a>
www.sportfischereiverein-baden.com<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Wolfgang Windhager<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Revier Triesting I\/3 <\/h2>\n\n\n\n

Das Revier Triesting I\/3 wird vom FV Baden ausgezeichnet bewirtschaftet und beginnt bei der Wehr Ta\u00dfhof (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel) unterhalb der Gemeindegrenze Altenmarkt, durchflie\u00dft das Gemeindegebiet Wei\u00dfenbach und endet bei der Gemeindegrenze Fahrafeld\/Pottenstein bei der M\u00fcndung des Haselbaches (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel).<\/p>\n\n\n\n

Die Revierl\u00e4nge betr\u00e4gt 8 km, die durchschnittliche Breite 10 m. Der Flu\u00dflauf umfa\u00dft schnellflie\u00dfende Strecken, tiefe und mitteltiefe Gumpen, breite Staue. 70% der Uferb\u00f6schungen sind naturbelassen. Wathose und Watstiefel sind erlaubt.<\/p>\n\n\n\n

Der Fischbestand setzt sich aus 60% Bachforellen, 35% Regenbogenforellen und 5% \u00c4schen zusammen und erfolgt viermal j\u00e4hrlich aus heimischen Zuchtanstalten.<\/p>\n\n\n\n

F\u00fcr Tageskarten erfolgt der Saisonbeginn am 01. April und endet am 15. September.
(Begrenzte St\u00fcckzahl !!)<\/p>\n\n\n\n

F\u00fcr Kollegen aus Wien und Ungebung ist dieses Revier besonders attraktiv, da es von der Stadtgrenze Wien in ca. 20 Minuten (mit dem Auto) erreichbar ist.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n","post_title":"Triesting I\/3","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"triesting-i-3","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 11:19:28","post_modified_gmt":"2020-02-12 09:19:28","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12444","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

Page 1 of 4 1 2 4
\n

Beschreibung Schwarzach - Revier Pension Dorfwirt<\/h2>\n\n\n\n

Nur wenige Gehminuten vom Haus entfernt \u2013 das hauseigene rd. 9 Km lange Forellenflie\u00dfgew\u00e4sser namens \u201eSCHWARZACH\u201c! Vier Kilometer hievon sind nur der FLIEGENFISCHEREI gewidmet. Der \u00fcbrige Abschnitt ist auch der allgemeinen Forellenfischerei zug\u00e4nglich.<\/p>\n\n\n\n

Unsere j\u00e4hrliche Fischsaison erstreckt sich vom 1. Juni bis 15. September. Die Schwarzach bietet sowohl der Bach- als auch der Regenbogenforelle einen ausgezeichneten Lebensraum. Unsere bereits \u00fcber mehrere Jahre praktizierten Schonma\u00dfnahmen trugen sehr wesentlich dazu bei, dass dieser Gew\u00e4sserabschnitt mit \u00fcberdurchschnittlichem Besatz als eine allseits anerkannte Erlebnisfischerei gilt. (Fanggr\u00f6\u00dfen zwischen 40 und 50 cm L\u00e4nge sind keine Seltenheit!)<\/p>\n\n\n\n

Im Revierabschnitt von Hopfgarten-Dorf flussabw\u00e4rts nach D\u00f6lach (Richtung Huben) und im Bereich Plon (Km-Stein 9,8) flussaufw\u00e4rts bis zum Mellitzwaldtunnel (Gemeindegebiet St. Veit) ist auch das Befischen mit K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n\n\n\n

Der rund 9 Km lange Flussabschnitt, gro\u00dfteils gut begehbar, weist im oberen Bereich ein durchwegs geringes Gef\u00e4lle auf, das an bestimmten Stellen bei Niedrig wasser auch mit Watstiefeln \u00fcberquerbar ist. Das letzte Drittel flussabw\u00e4rts ist zweifellos durch st\u00e4rker abfallendes Gerinne anders geformt, bietet jedoch durch zahlreiche nat\u00fcrliche Fischeinst\u00e4nde ausgezeichnete Befischungs-M\u00f6glichkeiten.<\/p>\n\n\n\n

Die gesamte Flussstrecke ist mit dem Auto gut erreichbar bzw. sind gen\u00fcgend Abstellfl\u00e4chen vorhanden. In nur wenigen Bereichen sind kurze Fu\u00dfwege notwendig, um ans Wasser zu kommen. Der Bereich der Fliegenstrecke ist beidseitig mit einem Wander- bzw. Radweg gut erschlossen.<\/p>\n\n\n\n

Als Besonderheit gew\u00e4hren wir unseren Angelg\u00e4sten mit Halbpension ab einer Mindestaufenthaltsdauer von einer Woche  (7 Tage) die GRATIS-FISCHEREI-Lizenz<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Schwarzach - Revier Pension Dorfwirt<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Schwarzach - Revier Pension Dorfwirt","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"schwarzach-revier-dorfwirt","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-15 21:20:08","post_modified_gmt":"2020-02-15 19:20:08","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12634","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12444,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:14","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:14","post_content":"\n

Das Revier Triesting I\/3 wird vom FV Baden ausgezeichnet bewirtschaftet und beginnt bei der Wehr Ta\u00dfhof (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel) unterhalb der Gemeindegrenze Altenmarkt, durchflie\u00dft das Gemeindegebiet Wei\u00dfenbach und endet bei der Gemeindegrenze Fahrafeld\/Pottenstein bei der M\u00fcndung des Haselbaches (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel).<\/p>\n\n\n\n

L\u00e4nge\/Breite<\/strong><\/td>ca. 8 km\/7 bis 15m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Active Fishing<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 46,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis 15. September<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Erlaubtes Fischfangger\u00e4t ist die Fliegenrute und Spinnrute. Erlaubte K\u00f6der : Fliege, Nymphe, Streamer, nat\u00fcrlich widerhakenlos!<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>Active Fishing<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>1100 Wien, Puchsbaumplatz 11\/2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 1 6418500 \/ +43 1 6418501<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.activefishing.at <\/a>
www.sportfischereiverein-baden.com<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Wolfgang Windhager<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Revier Triesting I\/3 <\/h2>\n\n\n\n

Das Revier Triesting I\/3 wird vom FV Baden ausgezeichnet bewirtschaftet und beginnt bei der Wehr Ta\u00dfhof (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel) unterhalb der Gemeindegrenze Altenmarkt, durchflie\u00dft das Gemeindegebiet Wei\u00dfenbach und endet bei der Gemeindegrenze Fahrafeld\/Pottenstein bei der M\u00fcndung des Haselbaches (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel).<\/p>\n\n\n\n

Die Revierl\u00e4nge betr\u00e4gt 8 km, die durchschnittliche Breite 10 m. Der Flu\u00dflauf umfa\u00dft schnellflie\u00dfende Strecken, tiefe und mitteltiefe Gumpen, breite Staue. 70% der Uferb\u00f6schungen sind naturbelassen. Wathose und Watstiefel sind erlaubt.<\/p>\n\n\n\n

Der Fischbestand setzt sich aus 60% Bachforellen, 35% Regenbogenforellen und 5% \u00c4schen zusammen und erfolgt viermal j\u00e4hrlich aus heimischen Zuchtanstalten.<\/p>\n\n\n\n

F\u00fcr Tageskarten erfolgt der Saisonbeginn am 01. April und endet am 15. September.
(Begrenzte St\u00fcckzahl !!)<\/p>\n\n\n\n

F\u00fcr Kollegen aus Wien und Ungebung ist dieses Revier besonders attraktiv, da es von der Stadtgrenze Wien in ca. 20 Minuten (mit dem Auto) erreichbar ist.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n","post_title":"Triesting I\/3","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"triesting-i-3","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 11:19:28","post_modified_gmt":"2020-02-12 09:19:28","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12444","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

Page 1 of 4 1 2 4
\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Schwarzach - Revier Pension Dorfwirt<\/h2>\n\n\n\n

Nur wenige Gehminuten vom Haus entfernt \u2013 das hauseigene rd. 9 Km lange Forellenflie\u00dfgew\u00e4sser namens \u201eSCHWARZACH\u201c! Vier Kilometer hievon sind nur der FLIEGENFISCHEREI gewidmet. Der \u00fcbrige Abschnitt ist auch der allgemeinen Forellenfischerei zug\u00e4nglich.<\/p>\n\n\n\n

Unsere j\u00e4hrliche Fischsaison erstreckt sich vom 1. Juni bis 15. September. Die Schwarzach bietet sowohl der Bach- als auch der Regenbogenforelle einen ausgezeichneten Lebensraum. Unsere bereits \u00fcber mehrere Jahre praktizierten Schonma\u00dfnahmen trugen sehr wesentlich dazu bei, dass dieser Gew\u00e4sserabschnitt mit \u00fcberdurchschnittlichem Besatz als eine allseits anerkannte Erlebnisfischerei gilt. (Fanggr\u00f6\u00dfen zwischen 40 und 50 cm L\u00e4nge sind keine Seltenheit!)<\/p>\n\n\n\n

Im Revierabschnitt von Hopfgarten-Dorf flussabw\u00e4rts nach D\u00f6lach (Richtung Huben) und im Bereich Plon (Km-Stein 9,8) flussaufw\u00e4rts bis zum Mellitzwaldtunnel (Gemeindegebiet St. Veit) ist auch das Befischen mit K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n\n\n\n

Der rund 9 Km lange Flussabschnitt, gro\u00dfteils gut begehbar, weist im oberen Bereich ein durchwegs geringes Gef\u00e4lle auf, das an bestimmten Stellen bei Niedrig wasser auch mit Watstiefeln \u00fcberquerbar ist. Das letzte Drittel flussabw\u00e4rts ist zweifellos durch st\u00e4rker abfallendes Gerinne anders geformt, bietet jedoch durch zahlreiche nat\u00fcrliche Fischeinst\u00e4nde ausgezeichnete Befischungs-M\u00f6glichkeiten.<\/p>\n\n\n\n

Die gesamte Flussstrecke ist mit dem Auto gut erreichbar bzw. sind gen\u00fcgend Abstellfl\u00e4chen vorhanden. In nur wenigen Bereichen sind kurze Fu\u00dfwege notwendig, um ans Wasser zu kommen. Der Bereich der Fliegenstrecke ist beidseitig mit einem Wander- bzw. Radweg gut erschlossen.<\/p>\n\n\n\n

Als Besonderheit gew\u00e4hren wir unseren Angelg\u00e4sten mit Halbpension ab einer Mindestaufenthaltsdauer von einer Woche  (7 Tage) die GRATIS-FISCHEREI-Lizenz<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Schwarzach - Revier Pension Dorfwirt<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Schwarzach - Revier Pension Dorfwirt","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"schwarzach-revier-dorfwirt","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-15 21:20:08","post_modified_gmt":"2020-02-15 19:20:08","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12634","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12444,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:14","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:14","post_content":"\n

Das Revier Triesting I\/3 wird vom FV Baden ausgezeichnet bewirtschaftet und beginnt bei der Wehr Ta\u00dfhof (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel) unterhalb der Gemeindegrenze Altenmarkt, durchflie\u00dft das Gemeindegebiet Wei\u00dfenbach und endet bei der Gemeindegrenze Fahrafeld\/Pottenstein bei der M\u00fcndung des Haselbaches (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel).<\/p>\n\n\n\n

L\u00e4nge\/Breite<\/strong><\/td>ca. 8 km\/7 bis 15m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Active Fishing<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 46,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis 15. September<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Erlaubtes Fischfangger\u00e4t ist die Fliegenrute und Spinnrute. Erlaubte K\u00f6der : Fliege, Nymphe, Streamer, nat\u00fcrlich widerhakenlos!<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>Active Fishing<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>1100 Wien, Puchsbaumplatz 11\/2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 1 6418500 \/ +43 1 6418501<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.activefishing.at <\/a>
www.sportfischereiverein-baden.com<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Wolfgang Windhager<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Revier Triesting I\/3 <\/h2>\n\n\n\n

Das Revier Triesting I\/3 wird vom FV Baden ausgezeichnet bewirtschaftet und beginnt bei der Wehr Ta\u00dfhof (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel) unterhalb der Gemeindegrenze Altenmarkt, durchflie\u00dft das Gemeindegebiet Wei\u00dfenbach und endet bei der Gemeindegrenze Fahrafeld\/Pottenstein bei der M\u00fcndung des Haselbaches (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel).<\/p>\n\n\n\n

Die Revierl\u00e4nge betr\u00e4gt 8 km, die durchschnittliche Breite 10 m. Der Flu\u00dflauf umfa\u00dft schnellflie\u00dfende Strecken, tiefe und mitteltiefe Gumpen, breite Staue. 70% der Uferb\u00f6schungen sind naturbelassen. Wathose und Watstiefel sind erlaubt.<\/p>\n\n\n\n

Der Fischbestand setzt sich aus 60% Bachforellen, 35% Regenbogenforellen und 5% \u00c4schen zusammen und erfolgt viermal j\u00e4hrlich aus heimischen Zuchtanstalten.<\/p>\n\n\n\n

F\u00fcr Tageskarten erfolgt der Saisonbeginn am 01. April und endet am 15. September.
(Begrenzte St\u00fcckzahl !!)<\/p>\n\n\n\n

F\u00fcr Kollegen aus Wien und Ungebung ist dieses Revier besonders attraktiv, da es von der Stadtgrenze Wien in ca. 20 Minuten (mit dem Auto) erreichbar ist.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n","post_title":"Triesting I\/3","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"triesting-i-3","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 11:19:28","post_modified_gmt":"2020-02-12 09:19:28","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12444","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

Page 1 of 4 1 2 4
\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Hotel Jesacherhof<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Ausserrotte 37, 9963  St. Jakob<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 (0) 4872-5348<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.dorfwirt-hopfgarten.at\/<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Schwarzach - Revier Pension Dorfwirt<\/h2>\n\n\n\n

Nur wenige Gehminuten vom Haus entfernt \u2013 das hauseigene rd. 9 Km lange Forellenflie\u00dfgew\u00e4sser namens \u201eSCHWARZACH\u201c! Vier Kilometer hievon sind nur der FLIEGENFISCHEREI gewidmet. Der \u00fcbrige Abschnitt ist auch der allgemeinen Forellenfischerei zug\u00e4nglich.<\/p>\n\n\n\n

Unsere j\u00e4hrliche Fischsaison erstreckt sich vom 1. Juni bis 15. September. Die Schwarzach bietet sowohl der Bach- als auch der Regenbogenforelle einen ausgezeichneten Lebensraum. Unsere bereits \u00fcber mehrere Jahre praktizierten Schonma\u00dfnahmen trugen sehr wesentlich dazu bei, dass dieser Gew\u00e4sserabschnitt mit \u00fcberdurchschnittlichem Besatz als eine allseits anerkannte Erlebnisfischerei gilt. (Fanggr\u00f6\u00dfen zwischen 40 und 50 cm L\u00e4nge sind keine Seltenheit!)<\/p>\n\n\n\n

Im Revierabschnitt von Hopfgarten-Dorf flussabw\u00e4rts nach D\u00f6lach (Richtung Huben) und im Bereich Plon (Km-Stein 9,8) flussaufw\u00e4rts bis zum Mellitzwaldtunnel (Gemeindegebiet St. Veit) ist auch das Befischen mit K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n\n\n\n

Der rund 9 Km lange Flussabschnitt, gro\u00dfteils gut begehbar, weist im oberen Bereich ein durchwegs geringes Gef\u00e4lle auf, das an bestimmten Stellen bei Niedrig wasser auch mit Watstiefeln \u00fcberquerbar ist. Das letzte Drittel flussabw\u00e4rts ist zweifellos durch st\u00e4rker abfallendes Gerinne anders geformt, bietet jedoch durch zahlreiche nat\u00fcrliche Fischeinst\u00e4nde ausgezeichnete Befischungs-M\u00f6glichkeiten.<\/p>\n\n\n\n

Die gesamte Flussstrecke ist mit dem Auto gut erreichbar bzw. sind gen\u00fcgend Abstellfl\u00e4chen vorhanden. In nur wenigen Bereichen sind kurze Fu\u00dfwege notwendig, um ans Wasser zu kommen. Der Bereich der Fliegenstrecke ist beidseitig mit einem Wander- bzw. Radweg gut erschlossen.<\/p>\n\n\n\n

Als Besonderheit gew\u00e4hren wir unseren Angelg\u00e4sten mit Halbpension ab einer Mindestaufenthaltsdauer von einer Woche  (7 Tage) die GRATIS-FISCHEREI-Lizenz<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Schwarzach - Revier Pension Dorfwirt<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Schwarzach - Revier Pension Dorfwirt","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"schwarzach-revier-dorfwirt","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-15 21:20:08","post_modified_gmt":"2020-02-15 19:20:08","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12634","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12444,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:14","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:14","post_content":"\n

Das Revier Triesting I\/3 wird vom FV Baden ausgezeichnet bewirtschaftet und beginnt bei der Wehr Ta\u00dfhof (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel) unterhalb der Gemeindegrenze Altenmarkt, durchflie\u00dft das Gemeindegebiet Wei\u00dfenbach und endet bei der Gemeindegrenze Fahrafeld\/Pottenstein bei der M\u00fcndung des Haselbaches (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel).<\/p>\n\n\n\n

L\u00e4nge\/Breite<\/strong><\/td>ca. 8 km\/7 bis 15m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Active Fishing<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 46,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis 15. September<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Erlaubtes Fischfangger\u00e4t ist die Fliegenrute und Spinnrute. Erlaubte K\u00f6der : Fliege, Nymphe, Streamer, nat\u00fcrlich widerhakenlos!<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>Active Fishing<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>1100 Wien, Puchsbaumplatz 11\/2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 1 6418500 \/ +43 1 6418501<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.activefishing.at <\/a>
www.sportfischereiverein-baden.com<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Wolfgang Windhager<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Revier Triesting I\/3 <\/h2>\n\n\n\n

Das Revier Triesting I\/3 wird vom FV Baden ausgezeichnet bewirtschaftet und beginnt bei der Wehr Ta\u00dfhof (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel) unterhalb der Gemeindegrenze Altenmarkt, durchflie\u00dft das Gemeindegebiet Wei\u00dfenbach und endet bei der Gemeindegrenze Fahrafeld\/Pottenstein bei der M\u00fcndung des Haselbaches (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel).<\/p>\n\n\n\n

Die Revierl\u00e4nge betr\u00e4gt 8 km, die durchschnittliche Breite 10 m. Der Flu\u00dflauf umfa\u00dft schnellflie\u00dfende Strecken, tiefe und mitteltiefe Gumpen, breite Staue. 70% der Uferb\u00f6schungen sind naturbelassen. Wathose und Watstiefel sind erlaubt.<\/p>\n\n\n\n

Der Fischbestand setzt sich aus 60% Bachforellen, 35% Regenbogenforellen und 5% \u00c4schen zusammen und erfolgt viermal j\u00e4hrlich aus heimischen Zuchtanstalten.<\/p>\n\n\n\n

F\u00fcr Tageskarten erfolgt der Saisonbeginn am 01. April und endet am 15. September.
(Begrenzte St\u00fcckzahl !!)<\/p>\n\n\n\n

F\u00fcr Kollegen aus Wien und Ungebung ist dieses Revier besonders attraktiv, da es von der Stadtgrenze Wien in ca. 20 Minuten (mit dem Auto) erreichbar ist.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n","post_title":"Triesting I\/3","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"triesting-i-3","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 11:19:28","post_modified_gmt":"2020-02-12 09:19:28","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12444","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

Page 1 of 4 1 2 4
\n
Gr\u00f6\u00dfe\/Tiefe<\/strong><\/td>8,7 km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Pension Dorfwirt<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>\n
    \n
  • Tageskarte: \u20ac 25,00<\/li>\n
  • 2 bis 3 Tage: \u20ac 18,00 pro Tag<\/li>\n
  • bis 6 Tage: \u20ac 50,00 Pauschale<\/li>\n<\/ul>\n<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>01.06. -  15.09.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Unser Fischereirevier beginnt ca. 3 km \u00f6stlich von Hopfgarten (Hohe Br\u00fccke bei km 2,7) und endet in St. Veit bei km 11,4 , ca. 50m nach Ende des Mellitzwald-Tunnels (siehe Grenztafel 'Veider - Bibiza'!)<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>K\u00f6der: K\u00fcnstliche Fliegen mit Schonhaken: Trocken-, Nassfliege, Nymphe, Streamer.
K\u00f6derfisch (Pfrille) OHNE Widerhaken -> nur in eingeschr\u00e4nktem Gew\u00e4sserumfang!\n

 <\/p>\n

Waten: In aufgeweiteten Bereichen ist Waten erlaubt - das \u00dcberqueren des Gew\u00e4ssers ist auf eigene Gefahr m\u00f6glich!<\/p>\n

Fly Only: Achtung \u00e0 Im Abschnitt von Hopfgarten-Dorf (Br\u00fccke Recyclinghof!) flussaufw\u00e4rts bis zur Fu\u00dfg\u00e4ngerbr\u00fccke in Plon (Km 9,8\/gg\u00fc. Kapelle) ist ausschlie\u00dflich nur FISCHEN mit FLIEGE erlaubt!<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Hotel Jesacherhof<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Ausserrotte 37, 9963  St. Jakob<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 (0) 4872-5348<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.dorfwirt-hopfgarten.at\/<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Schwarzach - Revier Pension Dorfwirt<\/h2>\n\n\n\n

Nur wenige Gehminuten vom Haus entfernt \u2013 das hauseigene rd. 9 Km lange Forellenflie\u00dfgew\u00e4sser namens \u201eSCHWARZACH\u201c! Vier Kilometer hievon sind nur der FLIEGENFISCHEREI gewidmet. Der \u00fcbrige Abschnitt ist auch der allgemeinen Forellenfischerei zug\u00e4nglich.<\/p>\n\n\n\n

Unsere j\u00e4hrliche Fischsaison erstreckt sich vom 1. Juni bis 15. September. Die Schwarzach bietet sowohl der Bach- als auch der Regenbogenforelle einen ausgezeichneten Lebensraum. Unsere bereits \u00fcber mehrere Jahre praktizierten Schonma\u00dfnahmen trugen sehr wesentlich dazu bei, dass dieser Gew\u00e4sserabschnitt mit \u00fcberdurchschnittlichem Besatz als eine allseits anerkannte Erlebnisfischerei gilt. (Fanggr\u00f6\u00dfen zwischen 40 und 50 cm L\u00e4nge sind keine Seltenheit!)<\/p>\n\n\n\n

Im Revierabschnitt von Hopfgarten-Dorf flussabw\u00e4rts nach D\u00f6lach (Richtung Huben) und im Bereich Plon (Km-Stein 9,8) flussaufw\u00e4rts bis zum Mellitzwaldtunnel (Gemeindegebiet St. Veit) ist auch das Befischen mit K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n\n\n\n

Der rund 9 Km lange Flussabschnitt, gro\u00dfteils gut begehbar, weist im oberen Bereich ein durchwegs geringes Gef\u00e4lle auf, das an bestimmten Stellen bei Niedrig wasser auch mit Watstiefeln \u00fcberquerbar ist. Das letzte Drittel flussabw\u00e4rts ist zweifellos durch st\u00e4rker abfallendes Gerinne anders geformt, bietet jedoch durch zahlreiche nat\u00fcrliche Fischeinst\u00e4nde ausgezeichnete Befischungs-M\u00f6glichkeiten.<\/p>\n\n\n\n

Die gesamte Flussstrecke ist mit dem Auto gut erreichbar bzw. sind gen\u00fcgend Abstellfl\u00e4chen vorhanden. In nur wenigen Bereichen sind kurze Fu\u00dfwege notwendig, um ans Wasser zu kommen. Der Bereich der Fliegenstrecke ist beidseitig mit einem Wander- bzw. Radweg gut erschlossen.<\/p>\n\n\n\n

Als Besonderheit gew\u00e4hren wir unseren Angelg\u00e4sten mit Halbpension ab einer Mindestaufenthaltsdauer von einer Woche  (7 Tage) die GRATIS-FISCHEREI-Lizenz<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Schwarzach - Revier Pension Dorfwirt<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Schwarzach - Revier Pension Dorfwirt","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"schwarzach-revier-dorfwirt","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-15 21:20:08","post_modified_gmt":"2020-02-15 19:20:08","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12634","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12444,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:14","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:14","post_content":"\n

Das Revier Triesting I\/3 wird vom FV Baden ausgezeichnet bewirtschaftet und beginnt bei der Wehr Ta\u00dfhof (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel) unterhalb der Gemeindegrenze Altenmarkt, durchflie\u00dft das Gemeindegebiet Wei\u00dfenbach und endet bei der Gemeindegrenze Fahrafeld\/Pottenstein bei der M\u00fcndung des Haselbaches (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel).<\/p>\n\n\n\n

L\u00e4nge\/Breite<\/strong><\/td>ca. 8 km\/7 bis 15m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Active Fishing<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 46,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis 15. September<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Erlaubtes Fischfangger\u00e4t ist die Fliegenrute und Spinnrute. Erlaubte K\u00f6der : Fliege, Nymphe, Streamer, nat\u00fcrlich widerhakenlos!<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>Active Fishing<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>1100 Wien, Puchsbaumplatz 11\/2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 1 6418500 \/ +43 1 6418501<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.activefishing.at <\/a>
www.sportfischereiverein-baden.com<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Wolfgang Windhager<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Revier Triesting I\/3 <\/h2>\n\n\n\n

Das Revier Triesting I\/3 wird vom FV Baden ausgezeichnet bewirtschaftet und beginnt bei der Wehr Ta\u00dfhof (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel) unterhalb der Gemeindegrenze Altenmarkt, durchflie\u00dft das Gemeindegebiet Wei\u00dfenbach und endet bei der Gemeindegrenze Fahrafeld\/Pottenstein bei der M\u00fcndung des Haselbaches (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel).<\/p>\n\n\n\n

Die Revierl\u00e4nge betr\u00e4gt 8 km, die durchschnittliche Breite 10 m. Der Flu\u00dflauf umfa\u00dft schnellflie\u00dfende Strecken, tiefe und mitteltiefe Gumpen, breite Staue. 70% der Uferb\u00f6schungen sind naturbelassen. Wathose und Watstiefel sind erlaubt.<\/p>\n\n\n\n

Der Fischbestand setzt sich aus 60% Bachforellen, 35% Regenbogenforellen und 5% \u00c4schen zusammen und erfolgt viermal j\u00e4hrlich aus heimischen Zuchtanstalten.<\/p>\n\n\n\n

F\u00fcr Tageskarten erfolgt der Saisonbeginn am 01. April und endet am 15. September.
(Begrenzte St\u00fcckzahl !!)<\/p>\n\n\n\n

F\u00fcr Kollegen aus Wien und Ungebung ist dieses Revier besonders attraktiv, da es von der Stadtgrenze Wien in ca. 20 Minuten (mit dem Auto) erreichbar ist.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n","post_title":"Triesting I\/3","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"triesting-i-3","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 11:19:28","post_modified_gmt":"2020-02-12 09:19:28","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12444","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

Page 1 of 4 1 2 4
\n

Nur wenige Gehminuten vom Haus entfernt \u2013 das hauseigene rd. 9 Km lange Forellenflie\u00dfgew\u00e4sser namens Schwarzach. Vier Kilometer hievon sind nur der FLIEGENFISCHEREI gewidmet. Der \u00fcbrige Abschnitt ist auch der allgemeinen Forellenfischerei zug\u00e4nglich.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe\/Tiefe<\/strong><\/td>8,7 km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Pension Dorfwirt<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>\n
    \n
  • Tageskarte: \u20ac 25,00<\/li>\n
  • 2 bis 3 Tage: \u20ac 18,00 pro Tag<\/li>\n
  • bis 6 Tage: \u20ac 50,00 Pauschale<\/li>\n<\/ul>\n<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>01.06. -  15.09.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Unser Fischereirevier beginnt ca. 3 km \u00f6stlich von Hopfgarten (Hohe Br\u00fccke bei km 2,7) und endet in St. Veit bei km 11,4 , ca. 50m nach Ende des Mellitzwald-Tunnels (siehe Grenztafel 'Veider - Bibiza'!)<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>K\u00f6der: K\u00fcnstliche Fliegen mit Schonhaken: Trocken-, Nassfliege, Nymphe, Streamer.
K\u00f6derfisch (Pfrille) OHNE Widerhaken -> nur in eingeschr\u00e4nktem Gew\u00e4sserumfang!\n

 <\/p>\n

Waten: In aufgeweiteten Bereichen ist Waten erlaubt - das \u00dcberqueren des Gew\u00e4ssers ist auf eigene Gefahr m\u00f6glich!<\/p>\n

Fly Only: Achtung \u00e0 Im Abschnitt von Hopfgarten-Dorf (Br\u00fccke Recyclinghof!) flussaufw\u00e4rts bis zur Fu\u00dfg\u00e4ngerbr\u00fccke in Plon (Km 9,8\/gg\u00fc. Kapelle) ist ausschlie\u00dflich nur FISCHEN mit FLIEGE erlaubt!<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Hotel Jesacherhof<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Ausserrotte 37, 9963  St. Jakob<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 (0) 4872-5348<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.dorfwirt-hopfgarten.at\/<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Schwarzach - Revier Pension Dorfwirt<\/h2>\n\n\n\n

Nur wenige Gehminuten vom Haus entfernt \u2013 das hauseigene rd. 9 Km lange Forellenflie\u00dfgew\u00e4sser namens \u201eSCHWARZACH\u201c! Vier Kilometer hievon sind nur der FLIEGENFISCHEREI gewidmet. Der \u00fcbrige Abschnitt ist auch der allgemeinen Forellenfischerei zug\u00e4nglich.<\/p>\n\n\n\n

Unsere j\u00e4hrliche Fischsaison erstreckt sich vom 1. Juni bis 15. September. Die Schwarzach bietet sowohl der Bach- als auch der Regenbogenforelle einen ausgezeichneten Lebensraum. Unsere bereits \u00fcber mehrere Jahre praktizierten Schonma\u00dfnahmen trugen sehr wesentlich dazu bei, dass dieser Gew\u00e4sserabschnitt mit \u00fcberdurchschnittlichem Besatz als eine allseits anerkannte Erlebnisfischerei gilt. (Fanggr\u00f6\u00dfen zwischen 40 und 50 cm L\u00e4nge sind keine Seltenheit!)<\/p>\n\n\n\n

Im Revierabschnitt von Hopfgarten-Dorf flussabw\u00e4rts nach D\u00f6lach (Richtung Huben) und im Bereich Plon (Km-Stein 9,8) flussaufw\u00e4rts bis zum Mellitzwaldtunnel (Gemeindegebiet St. Veit) ist auch das Befischen mit K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n\n\n\n

Der rund 9 Km lange Flussabschnitt, gro\u00dfteils gut begehbar, weist im oberen Bereich ein durchwegs geringes Gef\u00e4lle auf, das an bestimmten Stellen bei Niedrig wasser auch mit Watstiefeln \u00fcberquerbar ist. Das letzte Drittel flussabw\u00e4rts ist zweifellos durch st\u00e4rker abfallendes Gerinne anders geformt, bietet jedoch durch zahlreiche nat\u00fcrliche Fischeinst\u00e4nde ausgezeichnete Befischungs-M\u00f6glichkeiten.<\/p>\n\n\n\n

Die gesamte Flussstrecke ist mit dem Auto gut erreichbar bzw. sind gen\u00fcgend Abstellfl\u00e4chen vorhanden. In nur wenigen Bereichen sind kurze Fu\u00dfwege notwendig, um ans Wasser zu kommen. Der Bereich der Fliegenstrecke ist beidseitig mit einem Wander- bzw. Radweg gut erschlossen.<\/p>\n\n\n\n

Als Besonderheit gew\u00e4hren wir unseren Angelg\u00e4sten mit Halbpension ab einer Mindestaufenthaltsdauer von einer Woche  (7 Tage) die GRATIS-FISCHEREI-Lizenz<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Schwarzach - Revier Pension Dorfwirt<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Schwarzach - Revier Pension Dorfwirt","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"schwarzach-revier-dorfwirt","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-15 21:20:08","post_modified_gmt":"2020-02-15 19:20:08","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12634","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12444,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:14","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:14","post_content":"\n

Das Revier Triesting I\/3 wird vom FV Baden ausgezeichnet bewirtschaftet und beginnt bei der Wehr Ta\u00dfhof (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel) unterhalb der Gemeindegrenze Altenmarkt, durchflie\u00dft das Gemeindegebiet Wei\u00dfenbach und endet bei der Gemeindegrenze Fahrafeld\/Pottenstein bei der M\u00fcndung des Haselbaches (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel).<\/p>\n\n\n\n

L\u00e4nge\/Breite<\/strong><\/td>ca. 8 km\/7 bis 15m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Active Fishing<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 46,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis 15. September<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Erlaubtes Fischfangger\u00e4t ist die Fliegenrute und Spinnrute. Erlaubte K\u00f6der : Fliege, Nymphe, Streamer, nat\u00fcrlich widerhakenlos!<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>Active Fishing<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>1100 Wien, Puchsbaumplatz 11\/2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 1 6418500 \/ +43 1 6418501<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.activefishing.at <\/a>
www.sportfischereiverein-baden.com<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Wolfgang Windhager<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Revier Triesting I\/3 <\/h2>\n\n\n\n

Das Revier Triesting I\/3 wird vom FV Baden ausgezeichnet bewirtschaftet und beginnt bei der Wehr Ta\u00dfhof (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel) unterhalb der Gemeindegrenze Altenmarkt, durchflie\u00dft das Gemeindegebiet Wei\u00dfenbach und endet bei der Gemeindegrenze Fahrafeld\/Pottenstein bei der M\u00fcndung des Haselbaches (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel).<\/p>\n\n\n\n

Die Revierl\u00e4nge betr\u00e4gt 8 km, die durchschnittliche Breite 10 m. Der Flu\u00dflauf umfa\u00dft schnellflie\u00dfende Strecken, tiefe und mitteltiefe Gumpen, breite Staue. 70% der Uferb\u00f6schungen sind naturbelassen. Wathose und Watstiefel sind erlaubt.<\/p>\n\n\n\n

Der Fischbestand setzt sich aus 60% Bachforellen, 35% Regenbogenforellen und 5% \u00c4schen zusammen und erfolgt viermal j\u00e4hrlich aus heimischen Zuchtanstalten.<\/p>\n\n\n\n

F\u00fcr Tageskarten erfolgt der Saisonbeginn am 01. April und endet am 15. September.
(Begrenzte St\u00fcckzahl !!)<\/p>\n\n\n\n

F\u00fcr Kollegen aus Wien und Ungebung ist dieses Revier besonders attraktiv, da es von der Stadtgrenze Wien in ca. 20 Minuten (mit dem Auto) erreichbar ist.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n","post_title":"Triesting I\/3","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"triesting-i-3","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 11:19:28","post_modified_gmt":"2020-02-12 09:19:28","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12444","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

Page 1 of 4 1 2 4
\n

Gew\u00e4sserkarte Schwarzach - Revier Jesacherhof<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Schwarzach - Revier Jesacherhof","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"schwarzach-revier-jesacherhof","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 12:20:28","post_modified_gmt":"2020-02-10 10:20:28","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12631","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12634,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:17","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:17","post_content":"\n

Nur wenige Gehminuten vom Haus entfernt \u2013 das hauseigene rd. 9 Km lange Forellenflie\u00dfgew\u00e4sser namens Schwarzach. Vier Kilometer hievon sind nur der FLIEGENFISCHEREI gewidmet. Der \u00fcbrige Abschnitt ist auch der allgemeinen Forellenfischerei zug\u00e4nglich.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe\/Tiefe<\/strong><\/td>8,7 km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Pension Dorfwirt<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>\n
    \n
  • Tageskarte: \u20ac 25,00<\/li>\n
  • 2 bis 3 Tage: \u20ac 18,00 pro Tag<\/li>\n
  • bis 6 Tage: \u20ac 50,00 Pauschale<\/li>\n<\/ul>\n<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>01.06. -  15.09.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Unser Fischereirevier beginnt ca. 3 km \u00f6stlich von Hopfgarten (Hohe Br\u00fccke bei km 2,7) und endet in St. Veit bei km 11,4 , ca. 50m nach Ende des Mellitzwald-Tunnels (siehe Grenztafel 'Veider - Bibiza'!)<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>K\u00f6der: K\u00fcnstliche Fliegen mit Schonhaken: Trocken-, Nassfliege, Nymphe, Streamer.
K\u00f6derfisch (Pfrille) OHNE Widerhaken -> nur in eingeschr\u00e4nktem Gew\u00e4sserumfang!\n

 <\/p>\n

Waten: In aufgeweiteten Bereichen ist Waten erlaubt - das \u00dcberqueren des Gew\u00e4ssers ist auf eigene Gefahr m\u00f6glich!<\/p>\n

Fly Only: Achtung \u00e0 Im Abschnitt von Hopfgarten-Dorf (Br\u00fccke Recyclinghof!) flussaufw\u00e4rts bis zur Fu\u00dfg\u00e4ngerbr\u00fccke in Plon (Km 9,8\/gg\u00fc. Kapelle) ist ausschlie\u00dflich nur FISCHEN mit FLIEGE erlaubt!<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Hotel Jesacherhof<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Ausserrotte 37, 9963  St. Jakob<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 (0) 4872-5348<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.dorfwirt-hopfgarten.at\/<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Schwarzach - Revier Pension Dorfwirt<\/h2>\n\n\n\n

Nur wenige Gehminuten vom Haus entfernt \u2013 das hauseigene rd. 9 Km lange Forellenflie\u00dfgew\u00e4sser namens \u201eSCHWARZACH\u201c! Vier Kilometer hievon sind nur der FLIEGENFISCHEREI gewidmet. Der \u00fcbrige Abschnitt ist auch der allgemeinen Forellenfischerei zug\u00e4nglich.<\/p>\n\n\n\n

Unsere j\u00e4hrliche Fischsaison erstreckt sich vom 1. Juni bis 15. September. Die Schwarzach bietet sowohl der Bach- als auch der Regenbogenforelle einen ausgezeichneten Lebensraum. Unsere bereits \u00fcber mehrere Jahre praktizierten Schonma\u00dfnahmen trugen sehr wesentlich dazu bei, dass dieser Gew\u00e4sserabschnitt mit \u00fcberdurchschnittlichem Besatz als eine allseits anerkannte Erlebnisfischerei gilt. (Fanggr\u00f6\u00dfen zwischen 40 und 50 cm L\u00e4nge sind keine Seltenheit!)<\/p>\n\n\n\n

Im Revierabschnitt von Hopfgarten-Dorf flussabw\u00e4rts nach D\u00f6lach (Richtung Huben) und im Bereich Plon (Km-Stein 9,8) flussaufw\u00e4rts bis zum Mellitzwaldtunnel (Gemeindegebiet St. Veit) ist auch das Befischen mit K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n\n\n\n

Der rund 9 Km lange Flussabschnitt, gro\u00dfteils gut begehbar, weist im oberen Bereich ein durchwegs geringes Gef\u00e4lle auf, das an bestimmten Stellen bei Niedrig wasser auch mit Watstiefeln \u00fcberquerbar ist. Das letzte Drittel flussabw\u00e4rts ist zweifellos durch st\u00e4rker abfallendes Gerinne anders geformt, bietet jedoch durch zahlreiche nat\u00fcrliche Fischeinst\u00e4nde ausgezeichnete Befischungs-M\u00f6glichkeiten.<\/p>\n\n\n\n

Die gesamte Flussstrecke ist mit dem Auto gut erreichbar bzw. sind gen\u00fcgend Abstellfl\u00e4chen vorhanden. In nur wenigen Bereichen sind kurze Fu\u00dfwege notwendig, um ans Wasser zu kommen. Der Bereich der Fliegenstrecke ist beidseitig mit einem Wander- bzw. Radweg gut erschlossen.<\/p>\n\n\n\n

Als Besonderheit gew\u00e4hren wir unseren Angelg\u00e4sten mit Halbpension ab einer Mindestaufenthaltsdauer von einer Woche  (7 Tage) die GRATIS-FISCHEREI-Lizenz<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Schwarzach - Revier Pension Dorfwirt<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Schwarzach - Revier Pension Dorfwirt","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"schwarzach-revier-dorfwirt","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-15 21:20:08","post_modified_gmt":"2020-02-15 19:20:08","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12634","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12444,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:14","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:14","post_content":"\n

Das Revier Triesting I\/3 wird vom FV Baden ausgezeichnet bewirtschaftet und beginnt bei der Wehr Ta\u00dfhof (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel) unterhalb der Gemeindegrenze Altenmarkt, durchflie\u00dft das Gemeindegebiet Wei\u00dfenbach und endet bei der Gemeindegrenze Fahrafeld\/Pottenstein bei der M\u00fcndung des Haselbaches (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel).<\/p>\n\n\n\n

L\u00e4nge\/Breite<\/strong><\/td>ca. 8 km\/7 bis 15m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Active Fishing<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 46,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis 15. September<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Erlaubtes Fischfangger\u00e4t ist die Fliegenrute und Spinnrute. Erlaubte K\u00f6der : Fliege, Nymphe, Streamer, nat\u00fcrlich widerhakenlos!<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>Active Fishing<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>1100 Wien, Puchsbaumplatz 11\/2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 1 6418500 \/ +43 1 6418501<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.activefishing.at <\/a>
www.sportfischereiverein-baden.com<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Wolfgang Windhager<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Revier Triesting I\/3 <\/h2>\n\n\n\n

Das Revier Triesting I\/3 wird vom FV Baden ausgezeichnet bewirtschaftet und beginnt bei der Wehr Ta\u00dfhof (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel) unterhalb der Gemeindegrenze Altenmarkt, durchflie\u00dft das Gemeindegebiet Wei\u00dfenbach und endet bei der Gemeindegrenze Fahrafeld\/Pottenstein bei der M\u00fcndung des Haselbaches (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel).<\/p>\n\n\n\n

Die Revierl\u00e4nge betr\u00e4gt 8 km, die durchschnittliche Breite 10 m. Der Flu\u00dflauf umfa\u00dft schnellflie\u00dfende Strecken, tiefe und mitteltiefe Gumpen, breite Staue. 70% der Uferb\u00f6schungen sind naturbelassen. Wathose und Watstiefel sind erlaubt.<\/p>\n\n\n\n

Der Fischbestand setzt sich aus 60% Bachforellen, 35% Regenbogenforellen und 5% \u00c4schen zusammen und erfolgt viermal j\u00e4hrlich aus heimischen Zuchtanstalten.<\/p>\n\n\n\n

F\u00fcr Tageskarten erfolgt der Saisonbeginn am 01. April und endet am 15. September.
(Begrenzte St\u00fcckzahl !!)<\/p>\n\n\n\n

F\u00fcr Kollegen aus Wien und Ungebung ist dieses Revier besonders attraktiv, da es von der Stadtgrenze Wien in ca. 20 Minuten (mit dem Auto) erreichbar ist.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n","post_title":"Triesting I\/3","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"triesting-i-3","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 11:19:28","post_modified_gmt":"2020-02-12 09:19:28","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12444","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

Page 1 of 4 1 2 4
\n

Das Fischerei-Revier befindet sich zur H\u00e4lfte im Nationalpark Hohe Tauern. Es l\u00e4sst sich durchgehend befischen, der Uferbewuchs ist unregelm\u00e4\u00dfig und bietet jedem Fliegenfischer den erw\u00fcnschten Platz, vom Felsen, vom entwurzeltem Baum, uneinsichtig hinter B\u00e4umen und Almrosenb\u00fcschen oder kilometerweit einsichtig auf einer Almwiese, oder in einer Klamm unter einer Felswand nahe einem tosenden Wasserfall. Das Fliegenfischerei-Revier ist sehr gut zug\u00e4nglich \u2013 beidseitig mit Auto befahrbar, viele Fischst\u00e4nde.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Schwarzach - Revier Jesacherhof<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Schwarzach - Revier Jesacherhof","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"schwarzach-revier-jesacherhof","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 12:20:28","post_modified_gmt":"2020-02-10 10:20:28","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12631","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12634,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:17","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:17","post_content":"\n

Nur wenige Gehminuten vom Haus entfernt \u2013 das hauseigene rd. 9 Km lange Forellenflie\u00dfgew\u00e4sser namens Schwarzach. Vier Kilometer hievon sind nur der FLIEGENFISCHEREI gewidmet. Der \u00fcbrige Abschnitt ist auch der allgemeinen Forellenfischerei zug\u00e4nglich.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe\/Tiefe<\/strong><\/td>8,7 km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Pension Dorfwirt<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>\n
    \n
  • Tageskarte: \u20ac 25,00<\/li>\n
  • 2 bis 3 Tage: \u20ac 18,00 pro Tag<\/li>\n
  • bis 6 Tage: \u20ac 50,00 Pauschale<\/li>\n<\/ul>\n<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>01.06. -  15.09.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Unser Fischereirevier beginnt ca. 3 km \u00f6stlich von Hopfgarten (Hohe Br\u00fccke bei km 2,7) und endet in St. Veit bei km 11,4 , ca. 50m nach Ende des Mellitzwald-Tunnels (siehe Grenztafel 'Veider - Bibiza'!)<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>K\u00f6der: K\u00fcnstliche Fliegen mit Schonhaken: Trocken-, Nassfliege, Nymphe, Streamer.
K\u00f6derfisch (Pfrille) OHNE Widerhaken -> nur in eingeschr\u00e4nktem Gew\u00e4sserumfang!\n

 <\/p>\n

Waten: In aufgeweiteten Bereichen ist Waten erlaubt - das \u00dcberqueren des Gew\u00e4ssers ist auf eigene Gefahr m\u00f6glich!<\/p>\n

Fly Only: Achtung \u00e0 Im Abschnitt von Hopfgarten-Dorf (Br\u00fccke Recyclinghof!) flussaufw\u00e4rts bis zur Fu\u00dfg\u00e4ngerbr\u00fccke in Plon (Km 9,8\/gg\u00fc. Kapelle) ist ausschlie\u00dflich nur FISCHEN mit FLIEGE erlaubt!<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Hotel Jesacherhof<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Ausserrotte 37, 9963  St. Jakob<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 (0) 4872-5348<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.dorfwirt-hopfgarten.at\/<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Schwarzach - Revier Pension Dorfwirt<\/h2>\n\n\n\n

Nur wenige Gehminuten vom Haus entfernt \u2013 das hauseigene rd. 9 Km lange Forellenflie\u00dfgew\u00e4sser namens \u201eSCHWARZACH\u201c! Vier Kilometer hievon sind nur der FLIEGENFISCHEREI gewidmet. Der \u00fcbrige Abschnitt ist auch der allgemeinen Forellenfischerei zug\u00e4nglich.<\/p>\n\n\n\n

Unsere j\u00e4hrliche Fischsaison erstreckt sich vom 1. Juni bis 15. September. Die Schwarzach bietet sowohl der Bach- als auch der Regenbogenforelle einen ausgezeichneten Lebensraum. Unsere bereits \u00fcber mehrere Jahre praktizierten Schonma\u00dfnahmen trugen sehr wesentlich dazu bei, dass dieser Gew\u00e4sserabschnitt mit \u00fcberdurchschnittlichem Besatz als eine allseits anerkannte Erlebnisfischerei gilt. (Fanggr\u00f6\u00dfen zwischen 40 und 50 cm L\u00e4nge sind keine Seltenheit!)<\/p>\n\n\n\n

Im Revierabschnitt von Hopfgarten-Dorf flussabw\u00e4rts nach D\u00f6lach (Richtung Huben) und im Bereich Plon (Km-Stein 9,8) flussaufw\u00e4rts bis zum Mellitzwaldtunnel (Gemeindegebiet St. Veit) ist auch das Befischen mit K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n\n\n\n

Der rund 9 Km lange Flussabschnitt, gro\u00dfteils gut begehbar, weist im oberen Bereich ein durchwegs geringes Gef\u00e4lle auf, das an bestimmten Stellen bei Niedrig wasser auch mit Watstiefeln \u00fcberquerbar ist. Das letzte Drittel flussabw\u00e4rts ist zweifellos durch st\u00e4rker abfallendes Gerinne anders geformt, bietet jedoch durch zahlreiche nat\u00fcrliche Fischeinst\u00e4nde ausgezeichnete Befischungs-M\u00f6glichkeiten.<\/p>\n\n\n\n

Die gesamte Flussstrecke ist mit dem Auto gut erreichbar bzw. sind gen\u00fcgend Abstellfl\u00e4chen vorhanden. In nur wenigen Bereichen sind kurze Fu\u00dfwege notwendig, um ans Wasser zu kommen. Der Bereich der Fliegenstrecke ist beidseitig mit einem Wander- bzw. Radweg gut erschlossen.<\/p>\n\n\n\n

Als Besonderheit gew\u00e4hren wir unseren Angelg\u00e4sten mit Halbpension ab einer Mindestaufenthaltsdauer von einer Woche  (7 Tage) die GRATIS-FISCHEREI-Lizenz<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Schwarzach - Revier Pension Dorfwirt<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Schwarzach - Revier Pension Dorfwirt","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"schwarzach-revier-dorfwirt","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-15 21:20:08","post_modified_gmt":"2020-02-15 19:20:08","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12634","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12444,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:14","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:14","post_content":"\n

Das Revier Triesting I\/3 wird vom FV Baden ausgezeichnet bewirtschaftet und beginnt bei der Wehr Ta\u00dfhof (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel) unterhalb der Gemeindegrenze Altenmarkt, durchflie\u00dft das Gemeindegebiet Wei\u00dfenbach und endet bei der Gemeindegrenze Fahrafeld\/Pottenstein bei der M\u00fcndung des Haselbaches (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel).<\/p>\n\n\n\n

L\u00e4nge\/Breite<\/strong><\/td>ca. 8 km\/7 bis 15m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Active Fishing<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 46,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis 15. September<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Erlaubtes Fischfangger\u00e4t ist die Fliegenrute und Spinnrute. Erlaubte K\u00f6der : Fliege, Nymphe, Streamer, nat\u00fcrlich widerhakenlos!<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>Active Fishing<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>1100 Wien, Puchsbaumplatz 11\/2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 1 6418500 \/ +43 1 6418501<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.activefishing.at <\/a>
www.sportfischereiverein-baden.com<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Wolfgang Windhager<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Revier Triesting I\/3 <\/h2>\n\n\n\n

Das Revier Triesting I\/3 wird vom FV Baden ausgezeichnet bewirtschaftet und beginnt bei der Wehr Ta\u00dfhof (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel) unterhalb der Gemeindegrenze Altenmarkt, durchflie\u00dft das Gemeindegebiet Wei\u00dfenbach und endet bei der Gemeindegrenze Fahrafeld\/Pottenstein bei der M\u00fcndung des Haselbaches (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel).<\/p>\n\n\n\n

Die Revierl\u00e4nge betr\u00e4gt 8 km, die durchschnittliche Breite 10 m. Der Flu\u00dflauf umfa\u00dft schnellflie\u00dfende Strecken, tiefe und mitteltiefe Gumpen, breite Staue. 70% der Uferb\u00f6schungen sind naturbelassen. Wathose und Watstiefel sind erlaubt.<\/p>\n\n\n\n

Der Fischbestand setzt sich aus 60% Bachforellen, 35% Regenbogenforellen und 5% \u00c4schen zusammen und erfolgt viermal j\u00e4hrlich aus heimischen Zuchtanstalten.<\/p>\n\n\n\n

F\u00fcr Tageskarten erfolgt der Saisonbeginn am 01. April und endet am 15. September.
(Begrenzte St\u00fcckzahl !!)<\/p>\n\n\n\n

F\u00fcr Kollegen aus Wien und Ungebung ist dieses Revier besonders attraktiv, da es von der Stadtgrenze Wien in ca. 20 Minuten (mit dem Auto) erreichbar ist.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n","post_title":"Triesting I\/3","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"triesting-i-3","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 11:19:28","post_modified_gmt":"2020-02-12 09:19:28","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12444","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

Page 1 of 4 1 2 4
\n

Beschreibung Schwarzach - Revier Jesacherhof<\/h2>\n\n\n\n

Das Fischerei-Revier befindet sich zur H\u00e4lfte im Nationalpark Hohe Tauern. Es l\u00e4sst sich durchgehend befischen, der Uferbewuchs ist unregelm\u00e4\u00dfig und bietet jedem Fliegenfischer den erw\u00fcnschten Platz, vom Felsen, vom entwurzeltem Baum, uneinsichtig hinter B\u00e4umen und Almrosenb\u00fcschen oder kilometerweit einsichtig auf einer Almwiese, oder in einer Klamm unter einer Felswand nahe einem tosenden Wasserfall. Das Fliegenfischerei-Revier ist sehr gut zug\u00e4nglich \u2013 beidseitig mit Auto befahrbar, viele Fischst\u00e4nde.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Schwarzach - Revier Jesacherhof<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Schwarzach - Revier Jesacherhof","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"schwarzach-revier-jesacherhof","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 12:20:28","post_modified_gmt":"2020-02-10 10:20:28","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12631","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12634,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:17","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:17","post_content":"\n

Nur wenige Gehminuten vom Haus entfernt \u2013 das hauseigene rd. 9 Km lange Forellenflie\u00dfgew\u00e4sser namens Schwarzach. Vier Kilometer hievon sind nur der FLIEGENFISCHEREI gewidmet. Der \u00fcbrige Abschnitt ist auch der allgemeinen Forellenfischerei zug\u00e4nglich.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe\/Tiefe<\/strong><\/td>8,7 km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Pension Dorfwirt<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>\n
    \n
  • Tageskarte: \u20ac 25,00<\/li>\n
  • 2 bis 3 Tage: \u20ac 18,00 pro Tag<\/li>\n
  • bis 6 Tage: \u20ac 50,00 Pauschale<\/li>\n<\/ul>\n<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>01.06. -  15.09.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Unser Fischereirevier beginnt ca. 3 km \u00f6stlich von Hopfgarten (Hohe Br\u00fccke bei km 2,7) und endet in St. Veit bei km 11,4 , ca. 50m nach Ende des Mellitzwald-Tunnels (siehe Grenztafel 'Veider - Bibiza'!)<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>K\u00f6der: K\u00fcnstliche Fliegen mit Schonhaken: Trocken-, Nassfliege, Nymphe, Streamer.
K\u00f6derfisch (Pfrille) OHNE Widerhaken -> nur in eingeschr\u00e4nktem Gew\u00e4sserumfang!\n

 <\/p>\n

Waten: In aufgeweiteten Bereichen ist Waten erlaubt - das \u00dcberqueren des Gew\u00e4ssers ist auf eigene Gefahr m\u00f6glich!<\/p>\n

Fly Only: Achtung \u00e0 Im Abschnitt von Hopfgarten-Dorf (Br\u00fccke Recyclinghof!) flussaufw\u00e4rts bis zur Fu\u00dfg\u00e4ngerbr\u00fccke in Plon (Km 9,8\/gg\u00fc. Kapelle) ist ausschlie\u00dflich nur FISCHEN mit FLIEGE erlaubt!<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Hotel Jesacherhof<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Ausserrotte 37, 9963  St. Jakob<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 (0) 4872-5348<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.dorfwirt-hopfgarten.at\/<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Schwarzach - Revier Pension Dorfwirt<\/h2>\n\n\n\n

Nur wenige Gehminuten vom Haus entfernt \u2013 das hauseigene rd. 9 Km lange Forellenflie\u00dfgew\u00e4sser namens \u201eSCHWARZACH\u201c! Vier Kilometer hievon sind nur der FLIEGENFISCHEREI gewidmet. Der \u00fcbrige Abschnitt ist auch der allgemeinen Forellenfischerei zug\u00e4nglich.<\/p>\n\n\n\n

Unsere j\u00e4hrliche Fischsaison erstreckt sich vom 1. Juni bis 15. September. Die Schwarzach bietet sowohl der Bach- als auch der Regenbogenforelle einen ausgezeichneten Lebensraum. Unsere bereits \u00fcber mehrere Jahre praktizierten Schonma\u00dfnahmen trugen sehr wesentlich dazu bei, dass dieser Gew\u00e4sserabschnitt mit \u00fcberdurchschnittlichem Besatz als eine allseits anerkannte Erlebnisfischerei gilt. (Fanggr\u00f6\u00dfen zwischen 40 und 50 cm L\u00e4nge sind keine Seltenheit!)<\/p>\n\n\n\n

Im Revierabschnitt von Hopfgarten-Dorf flussabw\u00e4rts nach D\u00f6lach (Richtung Huben) und im Bereich Plon (Km-Stein 9,8) flussaufw\u00e4rts bis zum Mellitzwaldtunnel (Gemeindegebiet St. Veit) ist auch das Befischen mit K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n\n\n\n

Der rund 9 Km lange Flussabschnitt, gro\u00dfteils gut begehbar, weist im oberen Bereich ein durchwegs geringes Gef\u00e4lle auf, das an bestimmten Stellen bei Niedrig wasser auch mit Watstiefeln \u00fcberquerbar ist. Das letzte Drittel flussabw\u00e4rts ist zweifellos durch st\u00e4rker abfallendes Gerinne anders geformt, bietet jedoch durch zahlreiche nat\u00fcrliche Fischeinst\u00e4nde ausgezeichnete Befischungs-M\u00f6glichkeiten.<\/p>\n\n\n\n

Die gesamte Flussstrecke ist mit dem Auto gut erreichbar bzw. sind gen\u00fcgend Abstellfl\u00e4chen vorhanden. In nur wenigen Bereichen sind kurze Fu\u00dfwege notwendig, um ans Wasser zu kommen. Der Bereich der Fliegenstrecke ist beidseitig mit einem Wander- bzw. Radweg gut erschlossen.<\/p>\n\n\n\n

Als Besonderheit gew\u00e4hren wir unseren Angelg\u00e4sten mit Halbpension ab einer Mindestaufenthaltsdauer von einer Woche  (7 Tage) die GRATIS-FISCHEREI-Lizenz<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Schwarzach - Revier Pension Dorfwirt<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Schwarzach - Revier Pension Dorfwirt","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"schwarzach-revier-dorfwirt","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-15 21:20:08","post_modified_gmt":"2020-02-15 19:20:08","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12634","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12444,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:14","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:14","post_content":"\n

Das Revier Triesting I\/3 wird vom FV Baden ausgezeichnet bewirtschaftet und beginnt bei der Wehr Ta\u00dfhof (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel) unterhalb der Gemeindegrenze Altenmarkt, durchflie\u00dft das Gemeindegebiet Wei\u00dfenbach und endet bei der Gemeindegrenze Fahrafeld\/Pottenstein bei der M\u00fcndung des Haselbaches (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel).<\/p>\n\n\n\n

L\u00e4nge\/Breite<\/strong><\/td>ca. 8 km\/7 bis 15m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Active Fishing<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 46,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis 15. September<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Erlaubtes Fischfangger\u00e4t ist die Fliegenrute und Spinnrute. Erlaubte K\u00f6der : Fliege, Nymphe, Streamer, nat\u00fcrlich widerhakenlos!<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>Active Fishing<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>1100 Wien, Puchsbaumplatz 11\/2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 1 6418500 \/ +43 1 6418501<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.activefishing.at <\/a>
www.sportfischereiverein-baden.com<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Wolfgang Windhager<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Revier Triesting I\/3 <\/h2>\n\n\n\n

Das Revier Triesting I\/3 wird vom FV Baden ausgezeichnet bewirtschaftet und beginnt bei der Wehr Ta\u00dfhof (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel) unterhalb der Gemeindegrenze Altenmarkt, durchflie\u00dft das Gemeindegebiet Wei\u00dfenbach und endet bei der Gemeindegrenze Fahrafeld\/Pottenstein bei der M\u00fcndung des Haselbaches (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel).<\/p>\n\n\n\n

Die Revierl\u00e4nge betr\u00e4gt 8 km, die durchschnittliche Breite 10 m. Der Flu\u00dflauf umfa\u00dft schnellflie\u00dfende Strecken, tiefe und mitteltiefe Gumpen, breite Staue. 70% der Uferb\u00f6schungen sind naturbelassen. Wathose und Watstiefel sind erlaubt.<\/p>\n\n\n\n

Der Fischbestand setzt sich aus 60% Bachforellen, 35% Regenbogenforellen und 5% \u00c4schen zusammen und erfolgt viermal j\u00e4hrlich aus heimischen Zuchtanstalten.<\/p>\n\n\n\n

F\u00fcr Tageskarten erfolgt der Saisonbeginn am 01. April und endet am 15. September.
(Begrenzte St\u00fcckzahl !!)<\/p>\n\n\n\n

F\u00fcr Kollegen aus Wien und Ungebung ist dieses Revier besonders attraktiv, da es von der Stadtgrenze Wien in ca. 20 Minuten (mit dem Auto) erreichbar ist.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n","post_title":"Triesting I\/3","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"triesting-i-3","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 11:19:28","post_modified_gmt":"2020-02-12 09:19:28","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12444","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

Page 1 of 4 1 2 4
\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Hotel Jesacherhof<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Ausserrotte 37, 9963  St. Jakob<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 (0) 4873 5333<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.jesacherhof.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Schwarzach - Revier Jesacherhof<\/h2>\n\n\n\n

Das Fischerei-Revier befindet sich zur H\u00e4lfte im Nationalpark Hohe Tauern. Es l\u00e4sst sich durchgehend befischen, der Uferbewuchs ist unregelm\u00e4\u00dfig und bietet jedem Fliegenfischer den erw\u00fcnschten Platz, vom Felsen, vom entwurzeltem Baum, uneinsichtig hinter B\u00e4umen und Almrosenb\u00fcschen oder kilometerweit einsichtig auf einer Almwiese, oder in einer Klamm unter einer Felswand nahe einem tosenden Wasserfall. Das Fliegenfischerei-Revier ist sehr gut zug\u00e4nglich \u2013 beidseitig mit Auto befahrbar, viele Fischst\u00e4nde.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Schwarzach - Revier Jesacherhof<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Schwarzach - Revier Jesacherhof","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"schwarzach-revier-jesacherhof","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 12:20:28","post_modified_gmt":"2020-02-10 10:20:28","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12631","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12634,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:17","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:17","post_content":"\n

Nur wenige Gehminuten vom Haus entfernt \u2013 das hauseigene rd. 9 Km lange Forellenflie\u00dfgew\u00e4sser namens Schwarzach. Vier Kilometer hievon sind nur der FLIEGENFISCHEREI gewidmet. Der \u00fcbrige Abschnitt ist auch der allgemeinen Forellenfischerei zug\u00e4nglich.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe\/Tiefe<\/strong><\/td>8,7 km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Pension Dorfwirt<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>\n
    \n
  • Tageskarte: \u20ac 25,00<\/li>\n
  • 2 bis 3 Tage: \u20ac 18,00 pro Tag<\/li>\n
  • bis 6 Tage: \u20ac 50,00 Pauschale<\/li>\n<\/ul>\n<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>01.06. -  15.09.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Unser Fischereirevier beginnt ca. 3 km \u00f6stlich von Hopfgarten (Hohe Br\u00fccke bei km 2,7) und endet in St. Veit bei km 11,4 , ca. 50m nach Ende des Mellitzwald-Tunnels (siehe Grenztafel 'Veider - Bibiza'!)<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>K\u00f6der: K\u00fcnstliche Fliegen mit Schonhaken: Trocken-, Nassfliege, Nymphe, Streamer.
K\u00f6derfisch (Pfrille) OHNE Widerhaken -> nur in eingeschr\u00e4nktem Gew\u00e4sserumfang!\n

 <\/p>\n

Waten: In aufgeweiteten Bereichen ist Waten erlaubt - das \u00dcberqueren des Gew\u00e4ssers ist auf eigene Gefahr m\u00f6glich!<\/p>\n

Fly Only: Achtung \u00e0 Im Abschnitt von Hopfgarten-Dorf (Br\u00fccke Recyclinghof!) flussaufw\u00e4rts bis zur Fu\u00dfg\u00e4ngerbr\u00fccke in Plon (Km 9,8\/gg\u00fc. Kapelle) ist ausschlie\u00dflich nur FISCHEN mit FLIEGE erlaubt!<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Hotel Jesacherhof<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Ausserrotte 37, 9963  St. Jakob<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 (0) 4872-5348<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.dorfwirt-hopfgarten.at\/<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Schwarzach - Revier Pension Dorfwirt<\/h2>\n\n\n\n

Nur wenige Gehminuten vom Haus entfernt \u2013 das hauseigene rd. 9 Km lange Forellenflie\u00dfgew\u00e4sser namens \u201eSCHWARZACH\u201c! Vier Kilometer hievon sind nur der FLIEGENFISCHEREI gewidmet. Der \u00fcbrige Abschnitt ist auch der allgemeinen Forellenfischerei zug\u00e4nglich.<\/p>\n\n\n\n

Unsere j\u00e4hrliche Fischsaison erstreckt sich vom 1. Juni bis 15. September. Die Schwarzach bietet sowohl der Bach- als auch der Regenbogenforelle einen ausgezeichneten Lebensraum. Unsere bereits \u00fcber mehrere Jahre praktizierten Schonma\u00dfnahmen trugen sehr wesentlich dazu bei, dass dieser Gew\u00e4sserabschnitt mit \u00fcberdurchschnittlichem Besatz als eine allseits anerkannte Erlebnisfischerei gilt. (Fanggr\u00f6\u00dfen zwischen 40 und 50 cm L\u00e4nge sind keine Seltenheit!)<\/p>\n\n\n\n

Im Revierabschnitt von Hopfgarten-Dorf flussabw\u00e4rts nach D\u00f6lach (Richtung Huben) und im Bereich Plon (Km-Stein 9,8) flussaufw\u00e4rts bis zum Mellitzwaldtunnel (Gemeindegebiet St. Veit) ist auch das Befischen mit K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n\n\n\n

Der rund 9 Km lange Flussabschnitt, gro\u00dfteils gut begehbar, weist im oberen Bereich ein durchwegs geringes Gef\u00e4lle auf, das an bestimmten Stellen bei Niedrig wasser auch mit Watstiefeln \u00fcberquerbar ist. Das letzte Drittel flussabw\u00e4rts ist zweifellos durch st\u00e4rker abfallendes Gerinne anders geformt, bietet jedoch durch zahlreiche nat\u00fcrliche Fischeinst\u00e4nde ausgezeichnete Befischungs-M\u00f6glichkeiten.<\/p>\n\n\n\n

Die gesamte Flussstrecke ist mit dem Auto gut erreichbar bzw. sind gen\u00fcgend Abstellfl\u00e4chen vorhanden. In nur wenigen Bereichen sind kurze Fu\u00dfwege notwendig, um ans Wasser zu kommen. Der Bereich der Fliegenstrecke ist beidseitig mit einem Wander- bzw. Radweg gut erschlossen.<\/p>\n\n\n\n

Als Besonderheit gew\u00e4hren wir unseren Angelg\u00e4sten mit Halbpension ab einer Mindestaufenthaltsdauer von einer Woche  (7 Tage) die GRATIS-FISCHEREI-Lizenz<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Schwarzach - Revier Pension Dorfwirt<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Schwarzach - Revier Pension Dorfwirt","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"schwarzach-revier-dorfwirt","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-15 21:20:08","post_modified_gmt":"2020-02-15 19:20:08","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12634","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12444,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:14","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:14","post_content":"\n

Das Revier Triesting I\/3 wird vom FV Baden ausgezeichnet bewirtschaftet und beginnt bei der Wehr Ta\u00dfhof (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel) unterhalb der Gemeindegrenze Altenmarkt, durchflie\u00dft das Gemeindegebiet Wei\u00dfenbach und endet bei der Gemeindegrenze Fahrafeld\/Pottenstein bei der M\u00fcndung des Haselbaches (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel).<\/p>\n\n\n\n

L\u00e4nge\/Breite<\/strong><\/td>ca. 8 km\/7 bis 15m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Active Fishing<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 46,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis 15. September<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Erlaubtes Fischfangger\u00e4t ist die Fliegenrute und Spinnrute. Erlaubte K\u00f6der : Fliege, Nymphe, Streamer, nat\u00fcrlich widerhakenlos!<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>Active Fishing<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>1100 Wien, Puchsbaumplatz 11\/2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 1 6418500 \/ +43 1 6418501<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.activefishing.at <\/a>
www.sportfischereiverein-baden.com<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Wolfgang Windhager<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Revier Triesting I\/3 <\/h2>\n\n\n\n

Das Revier Triesting I\/3 wird vom FV Baden ausgezeichnet bewirtschaftet und beginnt bei der Wehr Ta\u00dfhof (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel) unterhalb der Gemeindegrenze Altenmarkt, durchflie\u00dft das Gemeindegebiet Wei\u00dfenbach und endet bei der Gemeindegrenze Fahrafeld\/Pottenstein bei der M\u00fcndung des Haselbaches (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel).<\/p>\n\n\n\n

Die Revierl\u00e4nge betr\u00e4gt 8 km, die durchschnittliche Breite 10 m. Der Flu\u00dflauf umfa\u00dft schnellflie\u00dfende Strecken, tiefe und mitteltiefe Gumpen, breite Staue. 70% der Uferb\u00f6schungen sind naturbelassen. Wathose und Watstiefel sind erlaubt.<\/p>\n\n\n\n

Der Fischbestand setzt sich aus 60% Bachforellen, 35% Regenbogenforellen und 5% \u00c4schen zusammen und erfolgt viermal j\u00e4hrlich aus heimischen Zuchtanstalten.<\/p>\n\n\n\n

F\u00fcr Tageskarten erfolgt der Saisonbeginn am 01. April und endet am 15. September.
(Begrenzte St\u00fcckzahl !!)<\/p>\n\n\n\n

F\u00fcr Kollegen aus Wien und Ungebung ist dieses Revier besonders attraktiv, da es von der Stadtgrenze Wien in ca. 20 Minuten (mit dem Auto) erreichbar ist.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n","post_title":"Triesting I\/3","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"triesting-i-3","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 11:19:28","post_modified_gmt":"2020-02-12 09:19:28","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12444","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

Page 1 of 4 1 2 4
\n

Kontakt Schwarzach - Revier Jesacherhof<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Hotel Jesacherhof<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Ausserrotte 37, 9963  St. Jakob<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 (0) 4873 5333<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.jesacherhof.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Schwarzach - Revier Jesacherhof<\/h2>\n\n\n\n

Das Fischerei-Revier befindet sich zur H\u00e4lfte im Nationalpark Hohe Tauern. Es l\u00e4sst sich durchgehend befischen, der Uferbewuchs ist unregelm\u00e4\u00dfig und bietet jedem Fliegenfischer den erw\u00fcnschten Platz, vom Felsen, vom entwurzeltem Baum, uneinsichtig hinter B\u00e4umen und Almrosenb\u00fcschen oder kilometerweit einsichtig auf einer Almwiese, oder in einer Klamm unter einer Felswand nahe einem tosenden Wasserfall. Das Fliegenfischerei-Revier ist sehr gut zug\u00e4nglich \u2013 beidseitig mit Auto befahrbar, viele Fischst\u00e4nde.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Schwarzach - Revier Jesacherhof<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Schwarzach - Revier Jesacherhof","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"schwarzach-revier-jesacherhof","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 12:20:28","post_modified_gmt":"2020-02-10 10:20:28","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12631","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12634,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:17","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:17","post_content":"\n

Nur wenige Gehminuten vom Haus entfernt \u2013 das hauseigene rd. 9 Km lange Forellenflie\u00dfgew\u00e4sser namens Schwarzach. Vier Kilometer hievon sind nur der FLIEGENFISCHEREI gewidmet. Der \u00fcbrige Abschnitt ist auch der allgemeinen Forellenfischerei zug\u00e4nglich.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe\/Tiefe<\/strong><\/td>8,7 km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Pension Dorfwirt<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>\n
    \n
  • Tageskarte: \u20ac 25,00<\/li>\n
  • 2 bis 3 Tage: \u20ac 18,00 pro Tag<\/li>\n
  • bis 6 Tage: \u20ac 50,00 Pauschale<\/li>\n<\/ul>\n<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>01.06. -  15.09.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Unser Fischereirevier beginnt ca. 3 km \u00f6stlich von Hopfgarten (Hohe Br\u00fccke bei km 2,7) und endet in St. Veit bei km 11,4 , ca. 50m nach Ende des Mellitzwald-Tunnels (siehe Grenztafel 'Veider - Bibiza'!)<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>K\u00f6der: K\u00fcnstliche Fliegen mit Schonhaken: Trocken-, Nassfliege, Nymphe, Streamer.
K\u00f6derfisch (Pfrille) OHNE Widerhaken -> nur in eingeschr\u00e4nktem Gew\u00e4sserumfang!\n

 <\/p>\n

Waten: In aufgeweiteten Bereichen ist Waten erlaubt - das \u00dcberqueren des Gew\u00e4ssers ist auf eigene Gefahr m\u00f6glich!<\/p>\n

Fly Only: Achtung \u00e0 Im Abschnitt von Hopfgarten-Dorf (Br\u00fccke Recyclinghof!) flussaufw\u00e4rts bis zur Fu\u00dfg\u00e4ngerbr\u00fccke in Plon (Km 9,8\/gg\u00fc. Kapelle) ist ausschlie\u00dflich nur FISCHEN mit FLIEGE erlaubt!<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Hotel Jesacherhof<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Ausserrotte 37, 9963  St. Jakob<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 (0) 4872-5348<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.dorfwirt-hopfgarten.at\/<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Schwarzach - Revier Pension Dorfwirt<\/h2>\n\n\n\n

Nur wenige Gehminuten vom Haus entfernt \u2013 das hauseigene rd. 9 Km lange Forellenflie\u00dfgew\u00e4sser namens \u201eSCHWARZACH\u201c! Vier Kilometer hievon sind nur der FLIEGENFISCHEREI gewidmet. Der \u00fcbrige Abschnitt ist auch der allgemeinen Forellenfischerei zug\u00e4nglich.<\/p>\n\n\n\n

Unsere j\u00e4hrliche Fischsaison erstreckt sich vom 1. Juni bis 15. September. Die Schwarzach bietet sowohl der Bach- als auch der Regenbogenforelle einen ausgezeichneten Lebensraum. Unsere bereits \u00fcber mehrere Jahre praktizierten Schonma\u00dfnahmen trugen sehr wesentlich dazu bei, dass dieser Gew\u00e4sserabschnitt mit \u00fcberdurchschnittlichem Besatz als eine allseits anerkannte Erlebnisfischerei gilt. (Fanggr\u00f6\u00dfen zwischen 40 und 50 cm L\u00e4nge sind keine Seltenheit!)<\/p>\n\n\n\n

Im Revierabschnitt von Hopfgarten-Dorf flussabw\u00e4rts nach D\u00f6lach (Richtung Huben) und im Bereich Plon (Km-Stein 9,8) flussaufw\u00e4rts bis zum Mellitzwaldtunnel (Gemeindegebiet St. Veit) ist auch das Befischen mit K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n\n\n\n

Der rund 9 Km lange Flussabschnitt, gro\u00dfteils gut begehbar, weist im oberen Bereich ein durchwegs geringes Gef\u00e4lle auf, das an bestimmten Stellen bei Niedrig wasser auch mit Watstiefeln \u00fcberquerbar ist. Das letzte Drittel flussabw\u00e4rts ist zweifellos durch st\u00e4rker abfallendes Gerinne anders geformt, bietet jedoch durch zahlreiche nat\u00fcrliche Fischeinst\u00e4nde ausgezeichnete Befischungs-M\u00f6glichkeiten.<\/p>\n\n\n\n

Die gesamte Flussstrecke ist mit dem Auto gut erreichbar bzw. sind gen\u00fcgend Abstellfl\u00e4chen vorhanden. In nur wenigen Bereichen sind kurze Fu\u00dfwege notwendig, um ans Wasser zu kommen. Der Bereich der Fliegenstrecke ist beidseitig mit einem Wander- bzw. Radweg gut erschlossen.<\/p>\n\n\n\n

Als Besonderheit gew\u00e4hren wir unseren Angelg\u00e4sten mit Halbpension ab einer Mindestaufenthaltsdauer von einer Woche  (7 Tage) die GRATIS-FISCHEREI-Lizenz<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Schwarzach - Revier Pension Dorfwirt<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Schwarzach - Revier Pension Dorfwirt","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"schwarzach-revier-dorfwirt","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-15 21:20:08","post_modified_gmt":"2020-02-15 19:20:08","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12634","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12444,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:14","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:14","post_content":"\n

Das Revier Triesting I\/3 wird vom FV Baden ausgezeichnet bewirtschaftet und beginnt bei der Wehr Ta\u00dfhof (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel) unterhalb der Gemeindegrenze Altenmarkt, durchflie\u00dft das Gemeindegebiet Wei\u00dfenbach und endet bei der Gemeindegrenze Fahrafeld\/Pottenstein bei der M\u00fcndung des Haselbaches (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel).<\/p>\n\n\n\n

L\u00e4nge\/Breite<\/strong><\/td>ca. 8 km\/7 bis 15m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Active Fishing<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 46,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis 15. September<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Erlaubtes Fischfangger\u00e4t ist die Fliegenrute und Spinnrute. Erlaubte K\u00f6der : Fliege, Nymphe, Streamer, nat\u00fcrlich widerhakenlos!<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>Active Fishing<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>1100 Wien, Puchsbaumplatz 11\/2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 1 6418500 \/ +43 1 6418501<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.activefishing.at <\/a>
www.sportfischereiverein-baden.com<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Wolfgang Windhager<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Revier Triesting I\/3 <\/h2>\n\n\n\n

Das Revier Triesting I\/3 wird vom FV Baden ausgezeichnet bewirtschaftet und beginnt bei der Wehr Ta\u00dfhof (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel) unterhalb der Gemeindegrenze Altenmarkt, durchflie\u00dft das Gemeindegebiet Wei\u00dfenbach und endet bei der Gemeindegrenze Fahrafeld\/Pottenstein bei der M\u00fcndung des Haselbaches (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel).<\/p>\n\n\n\n

Die Revierl\u00e4nge betr\u00e4gt 8 km, die durchschnittliche Breite 10 m. Der Flu\u00dflauf umfa\u00dft schnellflie\u00dfende Strecken, tiefe und mitteltiefe Gumpen, breite Staue. 70% der Uferb\u00f6schungen sind naturbelassen. Wathose und Watstiefel sind erlaubt.<\/p>\n\n\n\n

Der Fischbestand setzt sich aus 60% Bachforellen, 35% Regenbogenforellen und 5% \u00c4schen zusammen und erfolgt viermal j\u00e4hrlich aus heimischen Zuchtanstalten.<\/p>\n\n\n\n

F\u00fcr Tageskarten erfolgt der Saisonbeginn am 01. April und endet am 15. September.
(Begrenzte St\u00fcckzahl !!)<\/p>\n\n\n\n

F\u00fcr Kollegen aus Wien und Ungebung ist dieses Revier besonders attraktiv, da es von der Stadtgrenze Wien in ca. 20 Minuten (mit dem Auto) erreichbar ist.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n","post_title":"Triesting I\/3","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"triesting-i-3","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 11:19:28","post_modified_gmt":"2020-02-12 09:19:28","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12444","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

Page 1 of 4 1 2 4
\n
Gr\u00f6\u00dfe\/Tiefe<\/strong><\/td>25 km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Hotel Jesacherhof<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>\n
    \n
  • Tageskarte      \u20ac  43,00<\/li>\n
  • 6 Tageskarten - bei 7 Tagen Aufenthalt      \u20ac 215,00<\/li>\n
  • Wenn Sie mit Nicht-fischender Begleitung kommen 6 Tageskarten      \u20ac 185,00<\/li>\n
  • Kinder bis 12 Jahre      GRATIS<\/li>\n<\/ul>\n<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>Anfang Juni bis Ende Oktober<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Catch & Release (Fischentnahme nur zum Verzehr im Jesacherhof)<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Schwarzach - Revier Jesacherhof<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Hotel Jesacherhof<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Ausserrotte 37, 9963  St. Jakob<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 (0) 4873 5333<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.jesacherhof.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Schwarzach - Revier Jesacherhof<\/h2>\n\n\n\n

Das Fischerei-Revier befindet sich zur H\u00e4lfte im Nationalpark Hohe Tauern. Es l\u00e4sst sich durchgehend befischen, der Uferbewuchs ist unregelm\u00e4\u00dfig und bietet jedem Fliegenfischer den erw\u00fcnschten Platz, vom Felsen, vom entwurzeltem Baum, uneinsichtig hinter B\u00e4umen und Almrosenb\u00fcschen oder kilometerweit einsichtig auf einer Almwiese, oder in einer Klamm unter einer Felswand nahe einem tosenden Wasserfall. Das Fliegenfischerei-Revier ist sehr gut zug\u00e4nglich \u2013 beidseitig mit Auto befahrbar, viele Fischst\u00e4nde.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Schwarzach - Revier Jesacherhof<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Schwarzach - Revier Jesacherhof","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"schwarzach-revier-jesacherhof","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 12:20:28","post_modified_gmt":"2020-02-10 10:20:28","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12631","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12634,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:17","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:17","post_content":"\n

Nur wenige Gehminuten vom Haus entfernt \u2013 das hauseigene rd. 9 Km lange Forellenflie\u00dfgew\u00e4sser namens Schwarzach. Vier Kilometer hievon sind nur der FLIEGENFISCHEREI gewidmet. Der \u00fcbrige Abschnitt ist auch der allgemeinen Forellenfischerei zug\u00e4nglich.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe\/Tiefe<\/strong><\/td>8,7 km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Pension Dorfwirt<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>\n
    \n
  • Tageskarte: \u20ac 25,00<\/li>\n
  • 2 bis 3 Tage: \u20ac 18,00 pro Tag<\/li>\n
  • bis 6 Tage: \u20ac 50,00 Pauschale<\/li>\n<\/ul>\n<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>01.06. -  15.09.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Unser Fischereirevier beginnt ca. 3 km \u00f6stlich von Hopfgarten (Hohe Br\u00fccke bei km 2,7) und endet in St. Veit bei km 11,4 , ca. 50m nach Ende des Mellitzwald-Tunnels (siehe Grenztafel 'Veider - Bibiza'!)<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>K\u00f6der: K\u00fcnstliche Fliegen mit Schonhaken: Trocken-, Nassfliege, Nymphe, Streamer.
K\u00f6derfisch (Pfrille) OHNE Widerhaken -> nur in eingeschr\u00e4nktem Gew\u00e4sserumfang!\n

 <\/p>\n

Waten: In aufgeweiteten Bereichen ist Waten erlaubt - das \u00dcberqueren des Gew\u00e4ssers ist auf eigene Gefahr m\u00f6glich!<\/p>\n

Fly Only: Achtung \u00e0 Im Abschnitt von Hopfgarten-Dorf (Br\u00fccke Recyclinghof!) flussaufw\u00e4rts bis zur Fu\u00dfg\u00e4ngerbr\u00fccke in Plon (Km 9,8\/gg\u00fc. Kapelle) ist ausschlie\u00dflich nur FISCHEN mit FLIEGE erlaubt!<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Hotel Jesacherhof<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Ausserrotte 37, 9963  St. Jakob<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 (0) 4872-5348<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.dorfwirt-hopfgarten.at\/<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Schwarzach - Revier Pension Dorfwirt<\/h2>\n\n\n\n

Nur wenige Gehminuten vom Haus entfernt \u2013 das hauseigene rd. 9 Km lange Forellenflie\u00dfgew\u00e4sser namens \u201eSCHWARZACH\u201c! Vier Kilometer hievon sind nur der FLIEGENFISCHEREI gewidmet. Der \u00fcbrige Abschnitt ist auch der allgemeinen Forellenfischerei zug\u00e4nglich.<\/p>\n\n\n\n

Unsere j\u00e4hrliche Fischsaison erstreckt sich vom 1. Juni bis 15. September. Die Schwarzach bietet sowohl der Bach- als auch der Regenbogenforelle einen ausgezeichneten Lebensraum. Unsere bereits \u00fcber mehrere Jahre praktizierten Schonma\u00dfnahmen trugen sehr wesentlich dazu bei, dass dieser Gew\u00e4sserabschnitt mit \u00fcberdurchschnittlichem Besatz als eine allseits anerkannte Erlebnisfischerei gilt. (Fanggr\u00f6\u00dfen zwischen 40 und 50 cm L\u00e4nge sind keine Seltenheit!)<\/p>\n\n\n\n

Im Revierabschnitt von Hopfgarten-Dorf flussabw\u00e4rts nach D\u00f6lach (Richtung Huben) und im Bereich Plon (Km-Stein 9,8) flussaufw\u00e4rts bis zum Mellitzwaldtunnel (Gemeindegebiet St. Veit) ist auch das Befischen mit K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n\n\n\n

Der rund 9 Km lange Flussabschnitt, gro\u00dfteils gut begehbar, weist im oberen Bereich ein durchwegs geringes Gef\u00e4lle auf, das an bestimmten Stellen bei Niedrig wasser auch mit Watstiefeln \u00fcberquerbar ist. Das letzte Drittel flussabw\u00e4rts ist zweifellos durch st\u00e4rker abfallendes Gerinne anders geformt, bietet jedoch durch zahlreiche nat\u00fcrliche Fischeinst\u00e4nde ausgezeichnete Befischungs-M\u00f6glichkeiten.<\/p>\n\n\n\n

Die gesamte Flussstrecke ist mit dem Auto gut erreichbar bzw. sind gen\u00fcgend Abstellfl\u00e4chen vorhanden. In nur wenigen Bereichen sind kurze Fu\u00dfwege notwendig, um ans Wasser zu kommen. Der Bereich der Fliegenstrecke ist beidseitig mit einem Wander- bzw. Radweg gut erschlossen.<\/p>\n\n\n\n

Als Besonderheit gew\u00e4hren wir unseren Angelg\u00e4sten mit Halbpension ab einer Mindestaufenthaltsdauer von einer Woche  (7 Tage) die GRATIS-FISCHEREI-Lizenz<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Schwarzach - Revier Pension Dorfwirt<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Schwarzach - Revier Pension Dorfwirt","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"schwarzach-revier-dorfwirt","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-15 21:20:08","post_modified_gmt":"2020-02-15 19:20:08","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12634","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12444,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:14","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:14","post_content":"\n

Das Revier Triesting I\/3 wird vom FV Baden ausgezeichnet bewirtschaftet und beginnt bei der Wehr Ta\u00dfhof (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel) unterhalb der Gemeindegrenze Altenmarkt, durchflie\u00dft das Gemeindegebiet Wei\u00dfenbach und endet bei der Gemeindegrenze Fahrafeld\/Pottenstein bei der M\u00fcndung des Haselbaches (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel).<\/p>\n\n\n\n

L\u00e4nge\/Breite<\/strong><\/td>ca. 8 km\/7 bis 15m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Active Fishing<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 46,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis 15. September<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Erlaubtes Fischfangger\u00e4t ist die Fliegenrute und Spinnrute. Erlaubte K\u00f6der : Fliege, Nymphe, Streamer, nat\u00fcrlich widerhakenlos!<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>Active Fishing<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>1100 Wien, Puchsbaumplatz 11\/2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 1 6418500 \/ +43 1 6418501<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.activefishing.at <\/a>
www.sportfischereiverein-baden.com<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Wolfgang Windhager<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Revier Triesting I\/3 <\/h2>\n\n\n\n

Das Revier Triesting I\/3 wird vom FV Baden ausgezeichnet bewirtschaftet und beginnt bei der Wehr Ta\u00dfhof (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel) unterhalb der Gemeindegrenze Altenmarkt, durchflie\u00dft das Gemeindegebiet Wei\u00dfenbach und endet bei der Gemeindegrenze Fahrafeld\/Pottenstein bei der M\u00fcndung des Haselbaches (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel).<\/p>\n\n\n\n

Die Revierl\u00e4nge betr\u00e4gt 8 km, die durchschnittliche Breite 10 m. Der Flu\u00dflauf umfa\u00dft schnellflie\u00dfende Strecken, tiefe und mitteltiefe Gumpen, breite Staue. 70% der Uferb\u00f6schungen sind naturbelassen. Wathose und Watstiefel sind erlaubt.<\/p>\n\n\n\n

Der Fischbestand setzt sich aus 60% Bachforellen, 35% Regenbogenforellen und 5% \u00c4schen zusammen und erfolgt viermal j\u00e4hrlich aus heimischen Zuchtanstalten.<\/p>\n\n\n\n

F\u00fcr Tageskarten erfolgt der Saisonbeginn am 01. April und endet am 15. September.
(Begrenzte St\u00fcckzahl !!)<\/p>\n\n\n\n

F\u00fcr Kollegen aus Wien und Ungebung ist dieses Revier besonders attraktiv, da es von der Stadtgrenze Wien in ca. 20 Minuten (mit dem Auto) erreichbar ist.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n","post_title":"Triesting I\/3","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"triesting-i-3","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 11:19:28","post_modified_gmt":"2020-02-12 09:19:28","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12444","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

Page 1 of 4 1 2 4
\n

Das Fischereirevier Schwarzach - Revier Jesacherhof befindet sich zur H\u00e4lfte im Nationalpark Hohe Tauern. Es l\u00e4sst sich durchgehend befischen, der Uferbewuchs ist unregelm\u00e4\u00dfig und bietet jedem Fliegenfischer den erw\u00fcnschten Platz, vom Felsen, vom entwurzeltem Baum, uneinsichtig hinter B\u00e4umen und Almrosenb\u00fcschen oder kilometerweit einsichtig auf einer Almwiese, oder in einer Klamm unter einer Felswand nahe einem tosenden Wasserfall. Das Fliegenfischerei-Revier ist sehr gut zug\u00e4nglich \u2013 beidseitig mit Auto befahrbar, viele Fischst\u00e4nde.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe\/Tiefe<\/strong><\/td>25 km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Hotel Jesacherhof<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>\n
    \n
  • Tageskarte      \u20ac  43,00<\/li>\n
  • 6 Tageskarten - bei 7 Tagen Aufenthalt      \u20ac 215,00<\/li>\n
  • Wenn Sie mit Nicht-fischender Begleitung kommen 6 Tageskarten      \u20ac 185,00<\/li>\n
  • Kinder bis 12 Jahre      GRATIS<\/li>\n<\/ul>\n<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>Anfang Juni bis Ende Oktober<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Catch & Release (Fischentnahme nur zum Verzehr im Jesacherhof)<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Schwarzach - Revier Jesacherhof<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Hotel Jesacherhof<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Ausserrotte 37, 9963  St. Jakob<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 (0) 4873 5333<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.jesacherhof.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Schwarzach - Revier Jesacherhof<\/h2>\n\n\n\n

Das Fischerei-Revier befindet sich zur H\u00e4lfte im Nationalpark Hohe Tauern. Es l\u00e4sst sich durchgehend befischen, der Uferbewuchs ist unregelm\u00e4\u00dfig und bietet jedem Fliegenfischer den erw\u00fcnschten Platz, vom Felsen, vom entwurzeltem Baum, uneinsichtig hinter B\u00e4umen und Almrosenb\u00fcschen oder kilometerweit einsichtig auf einer Almwiese, oder in einer Klamm unter einer Felswand nahe einem tosenden Wasserfall. Das Fliegenfischerei-Revier ist sehr gut zug\u00e4nglich \u2013 beidseitig mit Auto befahrbar, viele Fischst\u00e4nde.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Schwarzach - Revier Jesacherhof<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Schwarzach - Revier Jesacherhof","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"schwarzach-revier-jesacherhof","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 12:20:28","post_modified_gmt":"2020-02-10 10:20:28","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12631","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12634,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:17","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:17","post_content":"\n

Nur wenige Gehminuten vom Haus entfernt \u2013 das hauseigene rd. 9 Km lange Forellenflie\u00dfgew\u00e4sser namens Schwarzach. Vier Kilometer hievon sind nur der FLIEGENFISCHEREI gewidmet. Der \u00fcbrige Abschnitt ist auch der allgemeinen Forellenfischerei zug\u00e4nglich.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe\/Tiefe<\/strong><\/td>8,7 km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Pension Dorfwirt<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>\n
    \n
  • Tageskarte: \u20ac 25,00<\/li>\n
  • 2 bis 3 Tage: \u20ac 18,00 pro Tag<\/li>\n
  • bis 6 Tage: \u20ac 50,00 Pauschale<\/li>\n<\/ul>\n<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>01.06. -  15.09.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Unser Fischereirevier beginnt ca. 3 km \u00f6stlich von Hopfgarten (Hohe Br\u00fccke bei km 2,7) und endet in St. Veit bei km 11,4 , ca. 50m nach Ende des Mellitzwald-Tunnels (siehe Grenztafel 'Veider - Bibiza'!)<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>K\u00f6der: K\u00fcnstliche Fliegen mit Schonhaken: Trocken-, Nassfliege, Nymphe, Streamer.
K\u00f6derfisch (Pfrille) OHNE Widerhaken -> nur in eingeschr\u00e4nktem Gew\u00e4sserumfang!\n

 <\/p>\n

Waten: In aufgeweiteten Bereichen ist Waten erlaubt - das \u00dcberqueren des Gew\u00e4ssers ist auf eigene Gefahr m\u00f6glich!<\/p>\n

Fly Only: Achtung \u00e0 Im Abschnitt von Hopfgarten-Dorf (Br\u00fccke Recyclinghof!) flussaufw\u00e4rts bis zur Fu\u00dfg\u00e4ngerbr\u00fccke in Plon (Km 9,8\/gg\u00fc. Kapelle) ist ausschlie\u00dflich nur FISCHEN mit FLIEGE erlaubt!<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Hotel Jesacherhof<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Ausserrotte 37, 9963  St. Jakob<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 (0) 4872-5348<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.dorfwirt-hopfgarten.at\/<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Schwarzach - Revier Pension Dorfwirt<\/h2>\n\n\n\n

Nur wenige Gehminuten vom Haus entfernt \u2013 das hauseigene rd. 9 Km lange Forellenflie\u00dfgew\u00e4sser namens \u201eSCHWARZACH\u201c! Vier Kilometer hievon sind nur der FLIEGENFISCHEREI gewidmet. Der \u00fcbrige Abschnitt ist auch der allgemeinen Forellenfischerei zug\u00e4nglich.<\/p>\n\n\n\n

Unsere j\u00e4hrliche Fischsaison erstreckt sich vom 1. Juni bis 15. September. Die Schwarzach bietet sowohl der Bach- als auch der Regenbogenforelle einen ausgezeichneten Lebensraum. Unsere bereits \u00fcber mehrere Jahre praktizierten Schonma\u00dfnahmen trugen sehr wesentlich dazu bei, dass dieser Gew\u00e4sserabschnitt mit \u00fcberdurchschnittlichem Besatz als eine allseits anerkannte Erlebnisfischerei gilt. (Fanggr\u00f6\u00dfen zwischen 40 und 50 cm L\u00e4nge sind keine Seltenheit!)<\/p>\n\n\n\n

Im Revierabschnitt von Hopfgarten-Dorf flussabw\u00e4rts nach D\u00f6lach (Richtung Huben) und im Bereich Plon (Km-Stein 9,8) flussaufw\u00e4rts bis zum Mellitzwaldtunnel (Gemeindegebiet St. Veit) ist auch das Befischen mit K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n\n\n\n

Der rund 9 Km lange Flussabschnitt, gro\u00dfteils gut begehbar, weist im oberen Bereich ein durchwegs geringes Gef\u00e4lle auf, das an bestimmten Stellen bei Niedrig wasser auch mit Watstiefeln \u00fcberquerbar ist. Das letzte Drittel flussabw\u00e4rts ist zweifellos durch st\u00e4rker abfallendes Gerinne anders geformt, bietet jedoch durch zahlreiche nat\u00fcrliche Fischeinst\u00e4nde ausgezeichnete Befischungs-M\u00f6glichkeiten.<\/p>\n\n\n\n

Die gesamte Flussstrecke ist mit dem Auto gut erreichbar bzw. sind gen\u00fcgend Abstellfl\u00e4chen vorhanden. In nur wenigen Bereichen sind kurze Fu\u00dfwege notwendig, um ans Wasser zu kommen. Der Bereich der Fliegenstrecke ist beidseitig mit einem Wander- bzw. Radweg gut erschlossen.<\/p>\n\n\n\n

Als Besonderheit gew\u00e4hren wir unseren Angelg\u00e4sten mit Halbpension ab einer Mindestaufenthaltsdauer von einer Woche  (7 Tage) die GRATIS-FISCHEREI-Lizenz<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Schwarzach - Revier Pension Dorfwirt<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Schwarzach - Revier Pension Dorfwirt","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"schwarzach-revier-dorfwirt","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-15 21:20:08","post_modified_gmt":"2020-02-15 19:20:08","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12634","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12444,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:14","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:14","post_content":"\n

Das Revier Triesting I\/3 wird vom FV Baden ausgezeichnet bewirtschaftet und beginnt bei der Wehr Ta\u00dfhof (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel) unterhalb der Gemeindegrenze Altenmarkt, durchflie\u00dft das Gemeindegebiet Wei\u00dfenbach und endet bei der Gemeindegrenze Fahrafeld\/Pottenstein bei der M\u00fcndung des Haselbaches (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel).<\/p>\n\n\n\n

L\u00e4nge\/Breite<\/strong><\/td>ca. 8 km\/7 bis 15m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Active Fishing<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 46,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis 15. September<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Erlaubtes Fischfangger\u00e4t ist die Fliegenrute und Spinnrute. Erlaubte K\u00f6der : Fliege, Nymphe, Streamer, nat\u00fcrlich widerhakenlos!<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>Active Fishing<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>1100 Wien, Puchsbaumplatz 11\/2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 1 6418500 \/ +43 1 6418501<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.activefishing.at <\/a>
www.sportfischereiverein-baden.com<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Wolfgang Windhager<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Revier Triesting I\/3 <\/h2>\n\n\n\n

Das Revier Triesting I\/3 wird vom FV Baden ausgezeichnet bewirtschaftet und beginnt bei der Wehr Ta\u00dfhof (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel) unterhalb der Gemeindegrenze Altenmarkt, durchflie\u00dft das Gemeindegebiet Wei\u00dfenbach und endet bei der Gemeindegrenze Fahrafeld\/Pottenstein bei der M\u00fcndung des Haselbaches (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel).<\/p>\n\n\n\n

Die Revierl\u00e4nge betr\u00e4gt 8 km, die durchschnittliche Breite 10 m. Der Flu\u00dflauf umfa\u00dft schnellflie\u00dfende Strecken, tiefe und mitteltiefe Gumpen, breite Staue. 70% der Uferb\u00f6schungen sind naturbelassen. Wathose und Watstiefel sind erlaubt.<\/p>\n\n\n\n

Der Fischbestand setzt sich aus 60% Bachforellen, 35% Regenbogenforellen und 5% \u00c4schen zusammen und erfolgt viermal j\u00e4hrlich aus heimischen Zuchtanstalten.<\/p>\n\n\n\n

F\u00fcr Tageskarten erfolgt der Saisonbeginn am 01. April und endet am 15. September.
(Begrenzte St\u00fcckzahl !!)<\/p>\n\n\n\n

F\u00fcr Kollegen aus Wien und Ungebung ist dieses Revier besonders attraktiv, da es von der Stadtgrenze Wien in ca. 20 Minuten (mit dem Auto) erreichbar ist.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n","post_title":"Triesting I\/3","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"triesting-i-3","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 11:19:28","post_modified_gmt":"2020-02-12 09:19:28","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12444","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

Page 1 of 4 1 2 4
\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n","post_title":"Ranna Stausee & Flie\u00dfstrecke","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ranna-stausee-fliessstrecke","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 21:33:28","post_modified_gmt":"2020-02-10 19:33:28","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12734","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12631,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:17","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:17","post_content":"\n

Das Fischereirevier Schwarzach - Revier Jesacherhof befindet sich zur H\u00e4lfte im Nationalpark Hohe Tauern. Es l\u00e4sst sich durchgehend befischen, der Uferbewuchs ist unregelm\u00e4\u00dfig und bietet jedem Fliegenfischer den erw\u00fcnschten Platz, vom Felsen, vom entwurzeltem Baum, uneinsichtig hinter B\u00e4umen und Almrosenb\u00fcschen oder kilometerweit einsichtig auf einer Almwiese, oder in einer Klamm unter einer Felswand nahe einem tosenden Wasserfall. Das Fliegenfischerei-Revier ist sehr gut zug\u00e4nglich \u2013 beidseitig mit Auto befahrbar, viele Fischst\u00e4nde.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe\/Tiefe<\/strong><\/td>25 km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Hotel Jesacherhof<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>\n
    \n
  • Tageskarte      \u20ac  43,00<\/li>\n
  • 6 Tageskarten - bei 7 Tagen Aufenthalt      \u20ac 215,00<\/li>\n
  • Wenn Sie mit Nicht-fischender Begleitung kommen 6 Tageskarten      \u20ac 185,00<\/li>\n
  • Kinder bis 12 Jahre      GRATIS<\/li>\n<\/ul>\n<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>Anfang Juni bis Ende Oktober<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Catch & Release (Fischentnahme nur zum Verzehr im Jesacherhof)<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Schwarzach - Revier Jesacherhof<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Hotel Jesacherhof<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Ausserrotte 37, 9963  St. Jakob<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 (0) 4873 5333<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.jesacherhof.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Schwarzach - Revier Jesacherhof<\/h2>\n\n\n\n

Das Fischerei-Revier befindet sich zur H\u00e4lfte im Nationalpark Hohe Tauern. Es l\u00e4sst sich durchgehend befischen, der Uferbewuchs ist unregelm\u00e4\u00dfig und bietet jedem Fliegenfischer den erw\u00fcnschten Platz, vom Felsen, vom entwurzeltem Baum, uneinsichtig hinter B\u00e4umen und Almrosenb\u00fcschen oder kilometerweit einsichtig auf einer Almwiese, oder in einer Klamm unter einer Felswand nahe einem tosenden Wasserfall. Das Fliegenfischerei-Revier ist sehr gut zug\u00e4nglich \u2013 beidseitig mit Auto befahrbar, viele Fischst\u00e4nde.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Schwarzach - Revier Jesacherhof<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Schwarzach - Revier Jesacherhof","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"schwarzach-revier-jesacherhof","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 12:20:28","post_modified_gmt":"2020-02-10 10:20:28","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12631","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12634,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:17","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:17","post_content":"\n

Nur wenige Gehminuten vom Haus entfernt \u2013 das hauseigene rd. 9 Km lange Forellenflie\u00dfgew\u00e4sser namens Schwarzach. Vier Kilometer hievon sind nur der FLIEGENFISCHEREI gewidmet. Der \u00fcbrige Abschnitt ist auch der allgemeinen Forellenfischerei zug\u00e4nglich.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe\/Tiefe<\/strong><\/td>8,7 km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Pension Dorfwirt<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>\n
    \n
  • Tageskarte: \u20ac 25,00<\/li>\n
  • 2 bis 3 Tage: \u20ac 18,00 pro Tag<\/li>\n
  • bis 6 Tage: \u20ac 50,00 Pauschale<\/li>\n<\/ul>\n<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>01.06. -  15.09.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Unser Fischereirevier beginnt ca. 3 km \u00f6stlich von Hopfgarten (Hohe Br\u00fccke bei km 2,7) und endet in St. Veit bei km 11,4 , ca. 50m nach Ende des Mellitzwald-Tunnels (siehe Grenztafel 'Veider - Bibiza'!)<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>K\u00f6der: K\u00fcnstliche Fliegen mit Schonhaken: Trocken-, Nassfliege, Nymphe, Streamer.
K\u00f6derfisch (Pfrille) OHNE Widerhaken -> nur in eingeschr\u00e4nktem Gew\u00e4sserumfang!\n

 <\/p>\n

Waten: In aufgeweiteten Bereichen ist Waten erlaubt - das \u00dcberqueren des Gew\u00e4ssers ist auf eigene Gefahr m\u00f6glich!<\/p>\n

Fly Only: Achtung \u00e0 Im Abschnitt von Hopfgarten-Dorf (Br\u00fccke Recyclinghof!) flussaufw\u00e4rts bis zur Fu\u00dfg\u00e4ngerbr\u00fccke in Plon (Km 9,8\/gg\u00fc. Kapelle) ist ausschlie\u00dflich nur FISCHEN mit FLIEGE erlaubt!<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Hotel Jesacherhof<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Ausserrotte 37, 9963  St. Jakob<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 (0) 4872-5348<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.dorfwirt-hopfgarten.at\/<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Schwarzach - Revier Pension Dorfwirt<\/h2>\n\n\n\n

Nur wenige Gehminuten vom Haus entfernt \u2013 das hauseigene rd. 9 Km lange Forellenflie\u00dfgew\u00e4sser namens \u201eSCHWARZACH\u201c! Vier Kilometer hievon sind nur der FLIEGENFISCHEREI gewidmet. Der \u00fcbrige Abschnitt ist auch der allgemeinen Forellenfischerei zug\u00e4nglich.<\/p>\n\n\n\n

Unsere j\u00e4hrliche Fischsaison erstreckt sich vom 1. Juni bis 15. September. Die Schwarzach bietet sowohl der Bach- als auch der Regenbogenforelle einen ausgezeichneten Lebensraum. Unsere bereits \u00fcber mehrere Jahre praktizierten Schonma\u00dfnahmen trugen sehr wesentlich dazu bei, dass dieser Gew\u00e4sserabschnitt mit \u00fcberdurchschnittlichem Besatz als eine allseits anerkannte Erlebnisfischerei gilt. (Fanggr\u00f6\u00dfen zwischen 40 und 50 cm L\u00e4nge sind keine Seltenheit!)<\/p>\n\n\n\n

Im Revierabschnitt von Hopfgarten-Dorf flussabw\u00e4rts nach D\u00f6lach (Richtung Huben) und im Bereich Plon (Km-Stein 9,8) flussaufw\u00e4rts bis zum Mellitzwaldtunnel (Gemeindegebiet St. Veit) ist auch das Befischen mit K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n\n\n\n

Der rund 9 Km lange Flussabschnitt, gro\u00dfteils gut begehbar, weist im oberen Bereich ein durchwegs geringes Gef\u00e4lle auf, das an bestimmten Stellen bei Niedrig wasser auch mit Watstiefeln \u00fcberquerbar ist. Das letzte Drittel flussabw\u00e4rts ist zweifellos durch st\u00e4rker abfallendes Gerinne anders geformt, bietet jedoch durch zahlreiche nat\u00fcrliche Fischeinst\u00e4nde ausgezeichnete Befischungs-M\u00f6glichkeiten.<\/p>\n\n\n\n

Die gesamte Flussstrecke ist mit dem Auto gut erreichbar bzw. sind gen\u00fcgend Abstellfl\u00e4chen vorhanden. In nur wenigen Bereichen sind kurze Fu\u00dfwege notwendig, um ans Wasser zu kommen. Der Bereich der Fliegenstrecke ist beidseitig mit einem Wander- bzw. Radweg gut erschlossen.<\/p>\n\n\n\n

Als Besonderheit gew\u00e4hren wir unseren Angelg\u00e4sten mit Halbpension ab einer Mindestaufenthaltsdauer von einer Woche  (7 Tage) die GRATIS-FISCHEREI-Lizenz<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Schwarzach - Revier Pension Dorfwirt<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Schwarzach - Revier Pension Dorfwirt","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"schwarzach-revier-dorfwirt","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-15 21:20:08","post_modified_gmt":"2020-02-15 19:20:08","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12634","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12444,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:14","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:14","post_content":"\n

Das Revier Triesting I\/3 wird vom FV Baden ausgezeichnet bewirtschaftet und beginnt bei der Wehr Ta\u00dfhof (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel) unterhalb der Gemeindegrenze Altenmarkt, durchflie\u00dft das Gemeindegebiet Wei\u00dfenbach und endet bei der Gemeindegrenze Fahrafeld\/Pottenstein bei der M\u00fcndung des Haselbaches (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel).<\/p>\n\n\n\n

L\u00e4nge\/Breite<\/strong><\/td>ca. 8 km\/7 bis 15m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Active Fishing<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 46,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis 15. September<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Erlaubtes Fischfangger\u00e4t ist die Fliegenrute und Spinnrute. Erlaubte K\u00f6der : Fliege, Nymphe, Streamer, nat\u00fcrlich widerhakenlos!<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>Active Fishing<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>1100 Wien, Puchsbaumplatz 11\/2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 1 6418500 \/ +43 1 6418501<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.activefishing.at <\/a>
www.sportfischereiverein-baden.com<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Wolfgang Windhager<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Revier Triesting I\/3 <\/h2>\n\n\n\n

Das Revier Triesting I\/3 wird vom FV Baden ausgezeichnet bewirtschaftet und beginnt bei der Wehr Ta\u00dfhof (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel) unterhalb der Gemeindegrenze Altenmarkt, durchflie\u00dft das Gemeindegebiet Wei\u00dfenbach und endet bei der Gemeindegrenze Fahrafeld\/Pottenstein bei der M\u00fcndung des Haselbaches (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel).<\/p>\n\n\n\n

Die Revierl\u00e4nge betr\u00e4gt 8 km, die durchschnittliche Breite 10 m. Der Flu\u00dflauf umfa\u00dft schnellflie\u00dfende Strecken, tiefe und mitteltiefe Gumpen, breite Staue. 70% der Uferb\u00f6schungen sind naturbelassen. Wathose und Watstiefel sind erlaubt.<\/p>\n\n\n\n

Der Fischbestand setzt sich aus 60% Bachforellen, 35% Regenbogenforellen und 5% \u00c4schen zusammen und erfolgt viermal j\u00e4hrlich aus heimischen Zuchtanstalten.<\/p>\n\n\n\n

F\u00fcr Tageskarten erfolgt der Saisonbeginn am 01. April und endet am 15. September.
(Begrenzte St\u00fcckzahl !!)<\/p>\n\n\n\n

F\u00fcr Kollegen aus Wien und Ungebung ist dieses Revier besonders attraktiv, da es von der Stadtgrenze Wien in ca. 20 Minuten (mit dem Auto) erreichbar ist.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n","post_title":"Triesting I\/3","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"triesting-i-3","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 11:19:28","post_modified_gmt":"2020-02-12 09:19:28","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12444","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

Page 1 of 4 1 2 4
\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n","post_title":"Ranna Stausee & Flie\u00dfstrecke","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ranna-stausee-fliessstrecke","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 21:33:28","post_modified_gmt":"2020-02-10 19:33:28","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12734","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12631,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:17","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:17","post_content":"\n

Das Fischereirevier Schwarzach - Revier Jesacherhof befindet sich zur H\u00e4lfte im Nationalpark Hohe Tauern. Es l\u00e4sst sich durchgehend befischen, der Uferbewuchs ist unregelm\u00e4\u00dfig und bietet jedem Fliegenfischer den erw\u00fcnschten Platz, vom Felsen, vom entwurzeltem Baum, uneinsichtig hinter B\u00e4umen und Almrosenb\u00fcschen oder kilometerweit einsichtig auf einer Almwiese, oder in einer Klamm unter einer Felswand nahe einem tosenden Wasserfall. Das Fliegenfischerei-Revier ist sehr gut zug\u00e4nglich \u2013 beidseitig mit Auto befahrbar, viele Fischst\u00e4nde.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe\/Tiefe<\/strong><\/td>25 km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Hotel Jesacherhof<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>\n
    \n
  • Tageskarte      \u20ac  43,00<\/li>\n
  • 6 Tageskarten - bei 7 Tagen Aufenthalt      \u20ac 215,00<\/li>\n
  • Wenn Sie mit Nicht-fischender Begleitung kommen 6 Tageskarten      \u20ac 185,00<\/li>\n
  • Kinder bis 12 Jahre      GRATIS<\/li>\n<\/ul>\n<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>Anfang Juni bis Ende Oktober<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Catch & Release (Fischentnahme nur zum Verzehr im Jesacherhof)<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Schwarzach - Revier Jesacherhof<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Hotel Jesacherhof<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Ausserrotte 37, 9963  St. Jakob<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 (0) 4873 5333<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.jesacherhof.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Schwarzach - Revier Jesacherhof<\/h2>\n\n\n\n

Das Fischerei-Revier befindet sich zur H\u00e4lfte im Nationalpark Hohe Tauern. Es l\u00e4sst sich durchgehend befischen, der Uferbewuchs ist unregelm\u00e4\u00dfig und bietet jedem Fliegenfischer den erw\u00fcnschten Platz, vom Felsen, vom entwurzeltem Baum, uneinsichtig hinter B\u00e4umen und Almrosenb\u00fcschen oder kilometerweit einsichtig auf einer Almwiese, oder in einer Klamm unter einer Felswand nahe einem tosenden Wasserfall. Das Fliegenfischerei-Revier ist sehr gut zug\u00e4nglich \u2013 beidseitig mit Auto befahrbar, viele Fischst\u00e4nde.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Schwarzach - Revier Jesacherhof<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Schwarzach - Revier Jesacherhof","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"schwarzach-revier-jesacherhof","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 12:20:28","post_modified_gmt":"2020-02-10 10:20:28","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12631","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12634,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:17","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:17","post_content":"\n

Nur wenige Gehminuten vom Haus entfernt \u2013 das hauseigene rd. 9 Km lange Forellenflie\u00dfgew\u00e4sser namens Schwarzach. Vier Kilometer hievon sind nur der FLIEGENFISCHEREI gewidmet. Der \u00fcbrige Abschnitt ist auch der allgemeinen Forellenfischerei zug\u00e4nglich.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe\/Tiefe<\/strong><\/td>8,7 km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Pension Dorfwirt<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>\n
    \n
  • Tageskarte: \u20ac 25,00<\/li>\n
  • 2 bis 3 Tage: \u20ac 18,00 pro Tag<\/li>\n
  • bis 6 Tage: \u20ac 50,00 Pauschale<\/li>\n<\/ul>\n<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>01.06. -  15.09.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Unser Fischereirevier beginnt ca. 3 km \u00f6stlich von Hopfgarten (Hohe Br\u00fccke bei km 2,7) und endet in St. Veit bei km 11,4 , ca. 50m nach Ende des Mellitzwald-Tunnels (siehe Grenztafel 'Veider - Bibiza'!)<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>K\u00f6der: K\u00fcnstliche Fliegen mit Schonhaken: Trocken-, Nassfliege, Nymphe, Streamer.
K\u00f6derfisch (Pfrille) OHNE Widerhaken -> nur in eingeschr\u00e4nktem Gew\u00e4sserumfang!\n

 <\/p>\n

Waten: In aufgeweiteten Bereichen ist Waten erlaubt - das \u00dcberqueren des Gew\u00e4ssers ist auf eigene Gefahr m\u00f6glich!<\/p>\n

Fly Only: Achtung \u00e0 Im Abschnitt von Hopfgarten-Dorf (Br\u00fccke Recyclinghof!) flussaufw\u00e4rts bis zur Fu\u00dfg\u00e4ngerbr\u00fccke in Plon (Km 9,8\/gg\u00fc. Kapelle) ist ausschlie\u00dflich nur FISCHEN mit FLIEGE erlaubt!<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Hotel Jesacherhof<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Ausserrotte 37, 9963  St. Jakob<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 (0) 4872-5348<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.dorfwirt-hopfgarten.at\/<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Schwarzach - Revier Pension Dorfwirt<\/h2>\n\n\n\n

Nur wenige Gehminuten vom Haus entfernt \u2013 das hauseigene rd. 9 Km lange Forellenflie\u00dfgew\u00e4sser namens \u201eSCHWARZACH\u201c! Vier Kilometer hievon sind nur der FLIEGENFISCHEREI gewidmet. Der \u00fcbrige Abschnitt ist auch der allgemeinen Forellenfischerei zug\u00e4nglich.<\/p>\n\n\n\n

Unsere j\u00e4hrliche Fischsaison erstreckt sich vom 1. Juni bis 15. September. Die Schwarzach bietet sowohl der Bach- als auch der Regenbogenforelle einen ausgezeichneten Lebensraum. Unsere bereits \u00fcber mehrere Jahre praktizierten Schonma\u00dfnahmen trugen sehr wesentlich dazu bei, dass dieser Gew\u00e4sserabschnitt mit \u00fcberdurchschnittlichem Besatz als eine allseits anerkannte Erlebnisfischerei gilt. (Fanggr\u00f6\u00dfen zwischen 40 und 50 cm L\u00e4nge sind keine Seltenheit!)<\/p>\n\n\n\n

Im Revierabschnitt von Hopfgarten-Dorf flussabw\u00e4rts nach D\u00f6lach (Richtung Huben) und im Bereich Plon (Km-Stein 9,8) flussaufw\u00e4rts bis zum Mellitzwaldtunnel (Gemeindegebiet St. Veit) ist auch das Befischen mit K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n\n\n\n

Der rund 9 Km lange Flussabschnitt, gro\u00dfteils gut begehbar, weist im oberen Bereich ein durchwegs geringes Gef\u00e4lle auf, das an bestimmten Stellen bei Niedrig wasser auch mit Watstiefeln \u00fcberquerbar ist. Das letzte Drittel flussabw\u00e4rts ist zweifellos durch st\u00e4rker abfallendes Gerinne anders geformt, bietet jedoch durch zahlreiche nat\u00fcrliche Fischeinst\u00e4nde ausgezeichnete Befischungs-M\u00f6glichkeiten.<\/p>\n\n\n\n

Die gesamte Flussstrecke ist mit dem Auto gut erreichbar bzw. sind gen\u00fcgend Abstellfl\u00e4chen vorhanden. In nur wenigen Bereichen sind kurze Fu\u00dfwege notwendig, um ans Wasser zu kommen. Der Bereich der Fliegenstrecke ist beidseitig mit einem Wander- bzw. Radweg gut erschlossen.<\/p>\n\n\n\n

Als Besonderheit gew\u00e4hren wir unseren Angelg\u00e4sten mit Halbpension ab einer Mindestaufenthaltsdauer von einer Woche  (7 Tage) die GRATIS-FISCHEREI-Lizenz<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Schwarzach - Revier Pension Dorfwirt<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Schwarzach - Revier Pension Dorfwirt","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"schwarzach-revier-dorfwirt","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-15 21:20:08","post_modified_gmt":"2020-02-15 19:20:08","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12634","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12444,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:14","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:14","post_content":"\n

Das Revier Triesting I\/3 wird vom FV Baden ausgezeichnet bewirtschaftet und beginnt bei der Wehr Ta\u00dfhof (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel) unterhalb der Gemeindegrenze Altenmarkt, durchflie\u00dft das Gemeindegebiet Wei\u00dfenbach und endet bei der Gemeindegrenze Fahrafeld\/Pottenstein bei der M\u00fcndung des Haselbaches (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel).<\/p>\n\n\n\n

L\u00e4nge\/Breite<\/strong><\/td>ca. 8 km\/7 bis 15m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Active Fishing<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 46,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis 15. September<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Erlaubtes Fischfangger\u00e4t ist die Fliegenrute und Spinnrute. Erlaubte K\u00f6der : Fliege, Nymphe, Streamer, nat\u00fcrlich widerhakenlos!<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>Active Fishing<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>1100 Wien, Puchsbaumplatz 11\/2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 1 6418500 \/ +43 1 6418501<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.activefishing.at <\/a>
www.sportfischereiverein-baden.com<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Wolfgang Windhager<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Revier Triesting I\/3 <\/h2>\n\n\n\n

Das Revier Triesting I\/3 wird vom FV Baden ausgezeichnet bewirtschaftet und beginnt bei der Wehr Ta\u00dfhof (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel) unterhalb der Gemeindegrenze Altenmarkt, durchflie\u00dft das Gemeindegebiet Wei\u00dfenbach und endet bei der Gemeindegrenze Fahrafeld\/Pottenstein bei der M\u00fcndung des Haselbaches (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel).<\/p>\n\n\n\n

Die Revierl\u00e4nge betr\u00e4gt 8 km, die durchschnittliche Breite 10 m. Der Flu\u00dflauf umfa\u00dft schnellflie\u00dfende Strecken, tiefe und mitteltiefe Gumpen, breite Staue. 70% der Uferb\u00f6schungen sind naturbelassen. Wathose und Watstiefel sind erlaubt.<\/p>\n\n\n\n

Der Fischbestand setzt sich aus 60% Bachforellen, 35% Regenbogenforellen und 5% \u00c4schen zusammen und erfolgt viermal j\u00e4hrlich aus heimischen Zuchtanstalten.<\/p>\n\n\n\n

F\u00fcr Tageskarten erfolgt der Saisonbeginn am 01. April und endet am 15. September.
(Begrenzte St\u00fcckzahl !!)<\/p>\n\n\n\n

F\u00fcr Kollegen aus Wien und Ungebung ist dieses Revier besonders attraktiv, da es von der Stadtgrenze Wien in ca. 20 Minuten (mit dem Auto) erreichbar ist.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n","post_title":"Triesting I\/3","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"triesting-i-3","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 11:19:28","post_modified_gmt":"2020-02-12 09:19:28","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12444","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

Page 1 of 4 1 2 4
\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n","post_title":"Ranna Stausee & Flie\u00dfstrecke","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ranna-stausee-fliessstrecke","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 21:33:28","post_modified_gmt":"2020-02-10 19:33:28","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12734","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12631,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:17","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:17","post_content":"\n

Das Fischereirevier Schwarzach - Revier Jesacherhof befindet sich zur H\u00e4lfte im Nationalpark Hohe Tauern. Es l\u00e4sst sich durchgehend befischen, der Uferbewuchs ist unregelm\u00e4\u00dfig und bietet jedem Fliegenfischer den erw\u00fcnschten Platz, vom Felsen, vom entwurzeltem Baum, uneinsichtig hinter B\u00e4umen und Almrosenb\u00fcschen oder kilometerweit einsichtig auf einer Almwiese, oder in einer Klamm unter einer Felswand nahe einem tosenden Wasserfall. Das Fliegenfischerei-Revier ist sehr gut zug\u00e4nglich \u2013 beidseitig mit Auto befahrbar, viele Fischst\u00e4nde.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe\/Tiefe<\/strong><\/td>25 km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Hotel Jesacherhof<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>\n
    \n
  • Tageskarte      \u20ac  43,00<\/li>\n
  • 6 Tageskarten - bei 7 Tagen Aufenthalt      \u20ac 215,00<\/li>\n
  • Wenn Sie mit Nicht-fischender Begleitung kommen 6 Tageskarten      \u20ac 185,00<\/li>\n
  • Kinder bis 12 Jahre      GRATIS<\/li>\n<\/ul>\n<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>Anfang Juni bis Ende Oktober<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Catch & Release (Fischentnahme nur zum Verzehr im Jesacherhof)<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Schwarzach - Revier Jesacherhof<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Hotel Jesacherhof<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Ausserrotte 37, 9963  St. Jakob<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 (0) 4873 5333<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.jesacherhof.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Schwarzach - Revier Jesacherhof<\/h2>\n\n\n\n

Das Fischerei-Revier befindet sich zur H\u00e4lfte im Nationalpark Hohe Tauern. Es l\u00e4sst sich durchgehend befischen, der Uferbewuchs ist unregelm\u00e4\u00dfig und bietet jedem Fliegenfischer den erw\u00fcnschten Platz, vom Felsen, vom entwurzeltem Baum, uneinsichtig hinter B\u00e4umen und Almrosenb\u00fcschen oder kilometerweit einsichtig auf einer Almwiese, oder in einer Klamm unter einer Felswand nahe einem tosenden Wasserfall. Das Fliegenfischerei-Revier ist sehr gut zug\u00e4nglich \u2013 beidseitig mit Auto befahrbar, viele Fischst\u00e4nde.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Schwarzach - Revier Jesacherhof<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Schwarzach - Revier Jesacherhof","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"schwarzach-revier-jesacherhof","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 12:20:28","post_modified_gmt":"2020-02-10 10:20:28","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12631","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12634,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:17","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:17","post_content":"\n

Nur wenige Gehminuten vom Haus entfernt \u2013 das hauseigene rd. 9 Km lange Forellenflie\u00dfgew\u00e4sser namens Schwarzach. Vier Kilometer hievon sind nur der FLIEGENFISCHEREI gewidmet. Der \u00fcbrige Abschnitt ist auch der allgemeinen Forellenfischerei zug\u00e4nglich.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe\/Tiefe<\/strong><\/td>8,7 km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Pension Dorfwirt<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>\n
    \n
  • Tageskarte: \u20ac 25,00<\/li>\n
  • 2 bis 3 Tage: \u20ac 18,00 pro Tag<\/li>\n
  • bis 6 Tage: \u20ac 50,00 Pauschale<\/li>\n<\/ul>\n<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>01.06. -  15.09.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Unser Fischereirevier beginnt ca. 3 km \u00f6stlich von Hopfgarten (Hohe Br\u00fccke bei km 2,7) und endet in St. Veit bei km 11,4 , ca. 50m nach Ende des Mellitzwald-Tunnels (siehe Grenztafel 'Veider - Bibiza'!)<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>K\u00f6der: K\u00fcnstliche Fliegen mit Schonhaken: Trocken-, Nassfliege, Nymphe, Streamer.
K\u00f6derfisch (Pfrille) OHNE Widerhaken -> nur in eingeschr\u00e4nktem Gew\u00e4sserumfang!\n

 <\/p>\n

Waten: In aufgeweiteten Bereichen ist Waten erlaubt - das \u00dcberqueren des Gew\u00e4ssers ist auf eigene Gefahr m\u00f6glich!<\/p>\n

Fly Only: Achtung \u00e0 Im Abschnitt von Hopfgarten-Dorf (Br\u00fccke Recyclinghof!) flussaufw\u00e4rts bis zur Fu\u00dfg\u00e4ngerbr\u00fccke in Plon (Km 9,8\/gg\u00fc. Kapelle) ist ausschlie\u00dflich nur FISCHEN mit FLIEGE erlaubt!<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Hotel Jesacherhof<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Ausserrotte 37, 9963  St. Jakob<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 (0) 4872-5348<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.dorfwirt-hopfgarten.at\/<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Schwarzach - Revier Pension Dorfwirt<\/h2>\n\n\n\n

Nur wenige Gehminuten vom Haus entfernt \u2013 das hauseigene rd. 9 Km lange Forellenflie\u00dfgew\u00e4sser namens \u201eSCHWARZACH\u201c! Vier Kilometer hievon sind nur der FLIEGENFISCHEREI gewidmet. Der \u00fcbrige Abschnitt ist auch der allgemeinen Forellenfischerei zug\u00e4nglich.<\/p>\n\n\n\n

Unsere j\u00e4hrliche Fischsaison erstreckt sich vom 1. Juni bis 15. September. Die Schwarzach bietet sowohl der Bach- als auch der Regenbogenforelle einen ausgezeichneten Lebensraum. Unsere bereits \u00fcber mehrere Jahre praktizierten Schonma\u00dfnahmen trugen sehr wesentlich dazu bei, dass dieser Gew\u00e4sserabschnitt mit \u00fcberdurchschnittlichem Besatz als eine allseits anerkannte Erlebnisfischerei gilt. (Fanggr\u00f6\u00dfen zwischen 40 und 50 cm L\u00e4nge sind keine Seltenheit!)<\/p>\n\n\n\n

Im Revierabschnitt von Hopfgarten-Dorf flussabw\u00e4rts nach D\u00f6lach (Richtung Huben) und im Bereich Plon (Km-Stein 9,8) flussaufw\u00e4rts bis zum Mellitzwaldtunnel (Gemeindegebiet St. Veit) ist auch das Befischen mit K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n\n\n\n

Der rund 9 Km lange Flussabschnitt, gro\u00dfteils gut begehbar, weist im oberen Bereich ein durchwegs geringes Gef\u00e4lle auf, das an bestimmten Stellen bei Niedrig wasser auch mit Watstiefeln \u00fcberquerbar ist. Das letzte Drittel flussabw\u00e4rts ist zweifellos durch st\u00e4rker abfallendes Gerinne anders geformt, bietet jedoch durch zahlreiche nat\u00fcrliche Fischeinst\u00e4nde ausgezeichnete Befischungs-M\u00f6glichkeiten.<\/p>\n\n\n\n

Die gesamte Flussstrecke ist mit dem Auto gut erreichbar bzw. sind gen\u00fcgend Abstellfl\u00e4chen vorhanden. In nur wenigen Bereichen sind kurze Fu\u00dfwege notwendig, um ans Wasser zu kommen. Der Bereich der Fliegenstrecke ist beidseitig mit einem Wander- bzw. Radweg gut erschlossen.<\/p>\n\n\n\n

Als Besonderheit gew\u00e4hren wir unseren Angelg\u00e4sten mit Halbpension ab einer Mindestaufenthaltsdauer von einer Woche  (7 Tage) die GRATIS-FISCHEREI-Lizenz<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Schwarzach - Revier Pension Dorfwirt<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Schwarzach - Revier Pension Dorfwirt","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"schwarzach-revier-dorfwirt","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-15 21:20:08","post_modified_gmt":"2020-02-15 19:20:08","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12634","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12444,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:14","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:14","post_content":"\n

Das Revier Triesting I\/3 wird vom FV Baden ausgezeichnet bewirtschaftet und beginnt bei der Wehr Ta\u00dfhof (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel) unterhalb der Gemeindegrenze Altenmarkt, durchflie\u00dft das Gemeindegebiet Wei\u00dfenbach und endet bei der Gemeindegrenze Fahrafeld\/Pottenstein bei der M\u00fcndung des Haselbaches (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel).<\/p>\n\n\n\n

L\u00e4nge\/Breite<\/strong><\/td>ca. 8 km\/7 bis 15m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Active Fishing<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 46,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis 15. September<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Erlaubtes Fischfangger\u00e4t ist die Fliegenrute und Spinnrute. Erlaubte K\u00f6der : Fliege, Nymphe, Streamer, nat\u00fcrlich widerhakenlos!<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>Active Fishing<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>1100 Wien, Puchsbaumplatz 11\/2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 1 6418500 \/ +43 1 6418501<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.activefishing.at <\/a>
www.sportfischereiverein-baden.com<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Wolfgang Windhager<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Revier Triesting I\/3 <\/h2>\n\n\n\n

Das Revier Triesting I\/3 wird vom FV Baden ausgezeichnet bewirtschaftet und beginnt bei der Wehr Ta\u00dfhof (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel) unterhalb der Gemeindegrenze Altenmarkt, durchflie\u00dft das Gemeindegebiet Wei\u00dfenbach und endet bei der Gemeindegrenze Fahrafeld\/Pottenstein bei der M\u00fcndung des Haselbaches (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel).<\/p>\n\n\n\n

Die Revierl\u00e4nge betr\u00e4gt 8 km, die durchschnittliche Breite 10 m. Der Flu\u00dflauf umfa\u00dft schnellflie\u00dfende Strecken, tiefe und mitteltiefe Gumpen, breite Staue. 70% der Uferb\u00f6schungen sind naturbelassen. Wathose und Watstiefel sind erlaubt.<\/p>\n\n\n\n

Der Fischbestand setzt sich aus 60% Bachforellen, 35% Regenbogenforellen und 5% \u00c4schen zusammen und erfolgt viermal j\u00e4hrlich aus heimischen Zuchtanstalten.<\/p>\n\n\n\n

F\u00fcr Tageskarten erfolgt der Saisonbeginn am 01. April und endet am 15. September.
(Begrenzte St\u00fcckzahl !!)<\/p>\n\n\n\n

F\u00fcr Kollegen aus Wien und Ungebung ist dieses Revier besonders attraktiv, da es von der Stadtgrenze Wien in ca. 20 Minuten (mit dem Auto) erreichbar ist.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n","post_title":"Triesting I\/3","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"triesting-i-3","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 11:19:28","post_modified_gmt":"2020-02-12 09:19:28","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12444","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

Page 1 of 4 1 2 4
\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n","post_title":"Ranna Stausee & Flie\u00dfstrecke","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ranna-stausee-fliessstrecke","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 21:33:28","post_modified_gmt":"2020-02-10 19:33:28","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12734","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12631,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:17","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:17","post_content":"\n

Das Fischereirevier Schwarzach - Revier Jesacherhof befindet sich zur H\u00e4lfte im Nationalpark Hohe Tauern. Es l\u00e4sst sich durchgehend befischen, der Uferbewuchs ist unregelm\u00e4\u00dfig und bietet jedem Fliegenfischer den erw\u00fcnschten Platz, vom Felsen, vom entwurzeltem Baum, uneinsichtig hinter B\u00e4umen und Almrosenb\u00fcschen oder kilometerweit einsichtig auf einer Almwiese, oder in einer Klamm unter einer Felswand nahe einem tosenden Wasserfall. Das Fliegenfischerei-Revier ist sehr gut zug\u00e4nglich \u2013 beidseitig mit Auto befahrbar, viele Fischst\u00e4nde.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe\/Tiefe<\/strong><\/td>25 km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Hotel Jesacherhof<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>\n
    \n
  • Tageskarte      \u20ac  43,00<\/li>\n
  • 6 Tageskarten - bei 7 Tagen Aufenthalt      \u20ac 215,00<\/li>\n
  • Wenn Sie mit Nicht-fischender Begleitung kommen 6 Tageskarten      \u20ac 185,00<\/li>\n
  • Kinder bis 12 Jahre      GRATIS<\/li>\n<\/ul>\n<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>Anfang Juni bis Ende Oktober<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Catch & Release (Fischentnahme nur zum Verzehr im Jesacherhof)<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Schwarzach - Revier Jesacherhof<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Hotel Jesacherhof<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Ausserrotte 37, 9963  St. Jakob<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 (0) 4873 5333<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.jesacherhof.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Schwarzach - Revier Jesacherhof<\/h2>\n\n\n\n

Das Fischerei-Revier befindet sich zur H\u00e4lfte im Nationalpark Hohe Tauern. Es l\u00e4sst sich durchgehend befischen, der Uferbewuchs ist unregelm\u00e4\u00dfig und bietet jedem Fliegenfischer den erw\u00fcnschten Platz, vom Felsen, vom entwurzeltem Baum, uneinsichtig hinter B\u00e4umen und Almrosenb\u00fcschen oder kilometerweit einsichtig auf einer Almwiese, oder in einer Klamm unter einer Felswand nahe einem tosenden Wasserfall. Das Fliegenfischerei-Revier ist sehr gut zug\u00e4nglich \u2013 beidseitig mit Auto befahrbar, viele Fischst\u00e4nde.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Schwarzach - Revier Jesacherhof<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Schwarzach - Revier Jesacherhof","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"schwarzach-revier-jesacherhof","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 12:20:28","post_modified_gmt":"2020-02-10 10:20:28","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12631","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12634,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:17","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:17","post_content":"\n

Nur wenige Gehminuten vom Haus entfernt \u2013 das hauseigene rd. 9 Km lange Forellenflie\u00dfgew\u00e4sser namens Schwarzach. Vier Kilometer hievon sind nur der FLIEGENFISCHEREI gewidmet. Der \u00fcbrige Abschnitt ist auch der allgemeinen Forellenfischerei zug\u00e4nglich.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe\/Tiefe<\/strong><\/td>8,7 km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Pension Dorfwirt<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>\n
    \n
  • Tageskarte: \u20ac 25,00<\/li>\n
  • 2 bis 3 Tage: \u20ac 18,00 pro Tag<\/li>\n
  • bis 6 Tage: \u20ac 50,00 Pauschale<\/li>\n<\/ul>\n<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>01.06. -  15.09.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Unser Fischereirevier beginnt ca. 3 km \u00f6stlich von Hopfgarten (Hohe Br\u00fccke bei km 2,7) und endet in St. Veit bei km 11,4 , ca. 50m nach Ende des Mellitzwald-Tunnels (siehe Grenztafel 'Veider - Bibiza'!)<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>K\u00f6der: K\u00fcnstliche Fliegen mit Schonhaken: Trocken-, Nassfliege, Nymphe, Streamer.
K\u00f6derfisch (Pfrille) OHNE Widerhaken -> nur in eingeschr\u00e4nktem Gew\u00e4sserumfang!\n

 <\/p>\n

Waten: In aufgeweiteten Bereichen ist Waten erlaubt - das \u00dcberqueren des Gew\u00e4ssers ist auf eigene Gefahr m\u00f6glich!<\/p>\n

Fly Only: Achtung \u00e0 Im Abschnitt von Hopfgarten-Dorf (Br\u00fccke Recyclinghof!) flussaufw\u00e4rts bis zur Fu\u00dfg\u00e4ngerbr\u00fccke in Plon (Km 9,8\/gg\u00fc. Kapelle) ist ausschlie\u00dflich nur FISCHEN mit FLIEGE erlaubt!<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Hotel Jesacherhof<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Ausserrotte 37, 9963  St. Jakob<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 (0) 4872-5348<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.dorfwirt-hopfgarten.at\/<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Schwarzach - Revier Pension Dorfwirt<\/h2>\n\n\n\n

Nur wenige Gehminuten vom Haus entfernt \u2013 das hauseigene rd. 9 Km lange Forellenflie\u00dfgew\u00e4sser namens \u201eSCHWARZACH\u201c! Vier Kilometer hievon sind nur der FLIEGENFISCHEREI gewidmet. Der \u00fcbrige Abschnitt ist auch der allgemeinen Forellenfischerei zug\u00e4nglich.<\/p>\n\n\n\n

Unsere j\u00e4hrliche Fischsaison erstreckt sich vom 1. Juni bis 15. September. Die Schwarzach bietet sowohl der Bach- als auch der Regenbogenforelle einen ausgezeichneten Lebensraum. Unsere bereits \u00fcber mehrere Jahre praktizierten Schonma\u00dfnahmen trugen sehr wesentlich dazu bei, dass dieser Gew\u00e4sserabschnitt mit \u00fcberdurchschnittlichem Besatz als eine allseits anerkannte Erlebnisfischerei gilt. (Fanggr\u00f6\u00dfen zwischen 40 und 50 cm L\u00e4nge sind keine Seltenheit!)<\/p>\n\n\n\n

Im Revierabschnitt von Hopfgarten-Dorf flussabw\u00e4rts nach D\u00f6lach (Richtung Huben) und im Bereich Plon (Km-Stein 9,8) flussaufw\u00e4rts bis zum Mellitzwaldtunnel (Gemeindegebiet St. Veit) ist auch das Befischen mit K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n\n\n\n

Der rund 9 Km lange Flussabschnitt, gro\u00dfteils gut begehbar, weist im oberen Bereich ein durchwegs geringes Gef\u00e4lle auf, das an bestimmten Stellen bei Niedrig wasser auch mit Watstiefeln \u00fcberquerbar ist. Das letzte Drittel flussabw\u00e4rts ist zweifellos durch st\u00e4rker abfallendes Gerinne anders geformt, bietet jedoch durch zahlreiche nat\u00fcrliche Fischeinst\u00e4nde ausgezeichnete Befischungs-M\u00f6glichkeiten.<\/p>\n\n\n\n

Die gesamte Flussstrecke ist mit dem Auto gut erreichbar bzw. sind gen\u00fcgend Abstellfl\u00e4chen vorhanden. In nur wenigen Bereichen sind kurze Fu\u00dfwege notwendig, um ans Wasser zu kommen. Der Bereich der Fliegenstrecke ist beidseitig mit einem Wander- bzw. Radweg gut erschlossen.<\/p>\n\n\n\n

Als Besonderheit gew\u00e4hren wir unseren Angelg\u00e4sten mit Halbpension ab einer Mindestaufenthaltsdauer von einer Woche  (7 Tage) die GRATIS-FISCHEREI-Lizenz<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Schwarzach - Revier Pension Dorfwirt<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Schwarzach - Revier Pension Dorfwirt","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"schwarzach-revier-dorfwirt","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-15 21:20:08","post_modified_gmt":"2020-02-15 19:20:08","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12634","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12444,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:14","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:14","post_content":"\n

Das Revier Triesting I\/3 wird vom FV Baden ausgezeichnet bewirtschaftet und beginnt bei der Wehr Ta\u00dfhof (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel) unterhalb der Gemeindegrenze Altenmarkt, durchflie\u00dft das Gemeindegebiet Wei\u00dfenbach und endet bei der Gemeindegrenze Fahrafeld\/Pottenstein bei der M\u00fcndung des Haselbaches (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel).<\/p>\n\n\n\n

L\u00e4nge\/Breite<\/strong><\/td>ca. 8 km\/7 bis 15m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Active Fishing<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 46,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis 15. September<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Erlaubtes Fischfangger\u00e4t ist die Fliegenrute und Spinnrute. Erlaubte K\u00f6der : Fliege, Nymphe, Streamer, nat\u00fcrlich widerhakenlos!<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>Active Fishing<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>1100 Wien, Puchsbaumplatz 11\/2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 1 6418500 \/ +43 1 6418501<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.activefishing.at <\/a>
www.sportfischereiverein-baden.com<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Wolfgang Windhager<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Revier Triesting I\/3 <\/h2>\n\n\n\n

Das Revier Triesting I\/3 wird vom FV Baden ausgezeichnet bewirtschaftet und beginnt bei der Wehr Ta\u00dfhof (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel) unterhalb der Gemeindegrenze Altenmarkt, durchflie\u00dft das Gemeindegebiet Wei\u00dfenbach und endet bei der Gemeindegrenze Fahrafeld\/Pottenstein bei der M\u00fcndung des Haselbaches (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel).<\/p>\n\n\n\n

Die Revierl\u00e4nge betr\u00e4gt 8 km, die durchschnittliche Breite 10 m. Der Flu\u00dflauf umfa\u00dft schnellflie\u00dfende Strecken, tiefe und mitteltiefe Gumpen, breite Staue. 70% der Uferb\u00f6schungen sind naturbelassen. Wathose und Watstiefel sind erlaubt.<\/p>\n\n\n\n

Der Fischbestand setzt sich aus 60% Bachforellen, 35% Regenbogenforellen und 5% \u00c4schen zusammen und erfolgt viermal j\u00e4hrlich aus heimischen Zuchtanstalten.<\/p>\n\n\n\n

F\u00fcr Tageskarten erfolgt der Saisonbeginn am 01. April und endet am 15. September.
(Begrenzte St\u00fcckzahl !!)<\/p>\n\n\n\n

F\u00fcr Kollegen aus Wien und Ungebung ist dieses Revier besonders attraktiv, da es von der Stadtgrenze Wien in ca. 20 Minuten (mit dem Auto) erreichbar ist.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n","post_title":"Triesting I\/3","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"triesting-i-3","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 11:19:28","post_modified_gmt":"2020-02-12 09:19:28","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12444","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

Page 1 of 4 1 2 4
\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n","post_title":"Ranna Stausee & Flie\u00dfstrecke","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ranna-stausee-fliessstrecke","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 21:33:28","post_modified_gmt":"2020-02-10 19:33:28","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12734","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12631,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:17","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:17","post_content":"\n

Das Fischereirevier Schwarzach - Revier Jesacherhof befindet sich zur H\u00e4lfte im Nationalpark Hohe Tauern. Es l\u00e4sst sich durchgehend befischen, der Uferbewuchs ist unregelm\u00e4\u00dfig und bietet jedem Fliegenfischer den erw\u00fcnschten Platz, vom Felsen, vom entwurzeltem Baum, uneinsichtig hinter B\u00e4umen und Almrosenb\u00fcschen oder kilometerweit einsichtig auf einer Almwiese, oder in einer Klamm unter einer Felswand nahe einem tosenden Wasserfall. Das Fliegenfischerei-Revier ist sehr gut zug\u00e4nglich \u2013 beidseitig mit Auto befahrbar, viele Fischst\u00e4nde.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe\/Tiefe<\/strong><\/td>25 km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Hotel Jesacherhof<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>\n
    \n
  • Tageskarte      \u20ac  43,00<\/li>\n
  • 6 Tageskarten - bei 7 Tagen Aufenthalt      \u20ac 215,00<\/li>\n
  • Wenn Sie mit Nicht-fischender Begleitung kommen 6 Tageskarten      \u20ac 185,00<\/li>\n
  • Kinder bis 12 Jahre      GRATIS<\/li>\n<\/ul>\n<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>Anfang Juni bis Ende Oktober<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Catch & Release (Fischentnahme nur zum Verzehr im Jesacherhof)<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Schwarzach - Revier Jesacherhof<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Hotel Jesacherhof<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Ausserrotte 37, 9963  St. Jakob<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 (0) 4873 5333<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.jesacherhof.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Schwarzach - Revier Jesacherhof<\/h2>\n\n\n\n

Das Fischerei-Revier befindet sich zur H\u00e4lfte im Nationalpark Hohe Tauern. Es l\u00e4sst sich durchgehend befischen, der Uferbewuchs ist unregelm\u00e4\u00dfig und bietet jedem Fliegenfischer den erw\u00fcnschten Platz, vom Felsen, vom entwurzeltem Baum, uneinsichtig hinter B\u00e4umen und Almrosenb\u00fcschen oder kilometerweit einsichtig auf einer Almwiese, oder in einer Klamm unter einer Felswand nahe einem tosenden Wasserfall. Das Fliegenfischerei-Revier ist sehr gut zug\u00e4nglich \u2013 beidseitig mit Auto befahrbar, viele Fischst\u00e4nde.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Schwarzach - Revier Jesacherhof<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Schwarzach - Revier Jesacherhof","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"schwarzach-revier-jesacherhof","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 12:20:28","post_modified_gmt":"2020-02-10 10:20:28","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12631","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12634,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:17","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:17","post_content":"\n

Nur wenige Gehminuten vom Haus entfernt \u2013 das hauseigene rd. 9 Km lange Forellenflie\u00dfgew\u00e4sser namens Schwarzach. Vier Kilometer hievon sind nur der FLIEGENFISCHEREI gewidmet. Der \u00fcbrige Abschnitt ist auch der allgemeinen Forellenfischerei zug\u00e4nglich.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe\/Tiefe<\/strong><\/td>8,7 km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Pension Dorfwirt<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>\n
    \n
  • Tageskarte: \u20ac 25,00<\/li>\n
  • 2 bis 3 Tage: \u20ac 18,00 pro Tag<\/li>\n
  • bis 6 Tage: \u20ac 50,00 Pauschale<\/li>\n<\/ul>\n<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>01.06. -  15.09.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Unser Fischereirevier beginnt ca. 3 km \u00f6stlich von Hopfgarten (Hohe Br\u00fccke bei km 2,7) und endet in St. Veit bei km 11,4 , ca. 50m nach Ende des Mellitzwald-Tunnels (siehe Grenztafel 'Veider - Bibiza'!)<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>K\u00f6der: K\u00fcnstliche Fliegen mit Schonhaken: Trocken-, Nassfliege, Nymphe, Streamer.
K\u00f6derfisch (Pfrille) OHNE Widerhaken -> nur in eingeschr\u00e4nktem Gew\u00e4sserumfang!\n

 <\/p>\n

Waten: In aufgeweiteten Bereichen ist Waten erlaubt - das \u00dcberqueren des Gew\u00e4ssers ist auf eigene Gefahr m\u00f6glich!<\/p>\n

Fly Only: Achtung \u00e0 Im Abschnitt von Hopfgarten-Dorf (Br\u00fccke Recyclinghof!) flussaufw\u00e4rts bis zur Fu\u00dfg\u00e4ngerbr\u00fccke in Plon (Km 9,8\/gg\u00fc. Kapelle) ist ausschlie\u00dflich nur FISCHEN mit FLIEGE erlaubt!<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Hotel Jesacherhof<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Ausserrotte 37, 9963  St. Jakob<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 (0) 4872-5348<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.dorfwirt-hopfgarten.at\/<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Schwarzach - Revier Pension Dorfwirt<\/h2>\n\n\n\n

Nur wenige Gehminuten vom Haus entfernt \u2013 das hauseigene rd. 9 Km lange Forellenflie\u00dfgew\u00e4sser namens \u201eSCHWARZACH\u201c! Vier Kilometer hievon sind nur der FLIEGENFISCHEREI gewidmet. Der \u00fcbrige Abschnitt ist auch der allgemeinen Forellenfischerei zug\u00e4nglich.<\/p>\n\n\n\n

Unsere j\u00e4hrliche Fischsaison erstreckt sich vom 1. Juni bis 15. September. Die Schwarzach bietet sowohl der Bach- als auch der Regenbogenforelle einen ausgezeichneten Lebensraum. Unsere bereits \u00fcber mehrere Jahre praktizierten Schonma\u00dfnahmen trugen sehr wesentlich dazu bei, dass dieser Gew\u00e4sserabschnitt mit \u00fcberdurchschnittlichem Besatz als eine allseits anerkannte Erlebnisfischerei gilt. (Fanggr\u00f6\u00dfen zwischen 40 und 50 cm L\u00e4nge sind keine Seltenheit!)<\/p>\n\n\n\n

Im Revierabschnitt von Hopfgarten-Dorf flussabw\u00e4rts nach D\u00f6lach (Richtung Huben) und im Bereich Plon (Km-Stein 9,8) flussaufw\u00e4rts bis zum Mellitzwaldtunnel (Gemeindegebiet St. Veit) ist auch das Befischen mit K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n\n\n\n

Der rund 9 Km lange Flussabschnitt, gro\u00dfteils gut begehbar, weist im oberen Bereich ein durchwegs geringes Gef\u00e4lle auf, das an bestimmten Stellen bei Niedrig wasser auch mit Watstiefeln \u00fcberquerbar ist. Das letzte Drittel flussabw\u00e4rts ist zweifellos durch st\u00e4rker abfallendes Gerinne anders geformt, bietet jedoch durch zahlreiche nat\u00fcrliche Fischeinst\u00e4nde ausgezeichnete Befischungs-M\u00f6glichkeiten.<\/p>\n\n\n\n

Die gesamte Flussstrecke ist mit dem Auto gut erreichbar bzw. sind gen\u00fcgend Abstellfl\u00e4chen vorhanden. In nur wenigen Bereichen sind kurze Fu\u00dfwege notwendig, um ans Wasser zu kommen. Der Bereich der Fliegenstrecke ist beidseitig mit einem Wander- bzw. Radweg gut erschlossen.<\/p>\n\n\n\n

Als Besonderheit gew\u00e4hren wir unseren Angelg\u00e4sten mit Halbpension ab einer Mindestaufenthaltsdauer von einer Woche  (7 Tage) die GRATIS-FISCHEREI-Lizenz<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Schwarzach - Revier Pension Dorfwirt<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Schwarzach - Revier Pension Dorfwirt","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"schwarzach-revier-dorfwirt","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-15 21:20:08","post_modified_gmt":"2020-02-15 19:20:08","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12634","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12444,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:14","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:14","post_content":"\n

Das Revier Triesting I\/3 wird vom FV Baden ausgezeichnet bewirtschaftet und beginnt bei der Wehr Ta\u00dfhof (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel) unterhalb der Gemeindegrenze Altenmarkt, durchflie\u00dft das Gemeindegebiet Wei\u00dfenbach und endet bei der Gemeindegrenze Fahrafeld\/Pottenstein bei der M\u00fcndung des Haselbaches (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel).<\/p>\n\n\n\n

L\u00e4nge\/Breite<\/strong><\/td>ca. 8 km\/7 bis 15m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Active Fishing<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 46,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis 15. September<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Erlaubtes Fischfangger\u00e4t ist die Fliegenrute und Spinnrute. Erlaubte K\u00f6der : Fliege, Nymphe, Streamer, nat\u00fcrlich widerhakenlos!<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>Active Fishing<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>1100 Wien, Puchsbaumplatz 11\/2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 1 6418500 \/ +43 1 6418501<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.activefishing.at <\/a>
www.sportfischereiverein-baden.com<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Wolfgang Windhager<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Revier Triesting I\/3 <\/h2>\n\n\n\n

Das Revier Triesting I\/3 wird vom FV Baden ausgezeichnet bewirtschaftet und beginnt bei der Wehr Ta\u00dfhof (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel) unterhalb der Gemeindegrenze Altenmarkt, durchflie\u00dft das Gemeindegebiet Wei\u00dfenbach und endet bei der Gemeindegrenze Fahrafeld\/Pottenstein bei der M\u00fcndung des Haselbaches (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel).<\/p>\n\n\n\n

Die Revierl\u00e4nge betr\u00e4gt 8 km, die durchschnittliche Breite 10 m. Der Flu\u00dflauf umfa\u00dft schnellflie\u00dfende Strecken, tiefe und mitteltiefe Gumpen, breite Staue. 70% der Uferb\u00f6schungen sind naturbelassen. Wathose und Watstiefel sind erlaubt.<\/p>\n\n\n\n

Der Fischbestand setzt sich aus 60% Bachforellen, 35% Regenbogenforellen und 5% \u00c4schen zusammen und erfolgt viermal j\u00e4hrlich aus heimischen Zuchtanstalten.<\/p>\n\n\n\n

F\u00fcr Tageskarten erfolgt der Saisonbeginn am 01. April und endet am 15. September.
(Begrenzte St\u00fcckzahl !!)<\/p>\n\n\n\n

F\u00fcr Kollegen aus Wien und Ungebung ist dieses Revier besonders attraktiv, da es von der Stadtgrenze Wien in ca. 20 Minuten (mit dem Auto) erreichbar ist.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n","post_title":"Triesting I\/3","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"triesting-i-3","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 11:19:28","post_modified_gmt":"2020-02-12 09:19:28","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12444","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

Page 1 of 4 1 2 4
\n

Fotos Ranna Stausee & Flie\u00dfstrecke<\/h2>\n\n\n\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n","post_title":"Ranna Stausee & Flie\u00dfstrecke","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ranna-stausee-fliessstrecke","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 21:33:28","post_modified_gmt":"2020-02-10 19:33:28","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12734","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12631,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:17","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:17","post_content":"\n

Das Fischereirevier Schwarzach - Revier Jesacherhof befindet sich zur H\u00e4lfte im Nationalpark Hohe Tauern. Es l\u00e4sst sich durchgehend befischen, der Uferbewuchs ist unregelm\u00e4\u00dfig und bietet jedem Fliegenfischer den erw\u00fcnschten Platz, vom Felsen, vom entwurzeltem Baum, uneinsichtig hinter B\u00e4umen und Almrosenb\u00fcschen oder kilometerweit einsichtig auf einer Almwiese, oder in einer Klamm unter einer Felswand nahe einem tosenden Wasserfall. Das Fliegenfischerei-Revier ist sehr gut zug\u00e4nglich \u2013 beidseitig mit Auto befahrbar, viele Fischst\u00e4nde.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe\/Tiefe<\/strong><\/td>25 km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Hotel Jesacherhof<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>\n
    \n
  • Tageskarte      \u20ac  43,00<\/li>\n
  • 6 Tageskarten - bei 7 Tagen Aufenthalt      \u20ac 215,00<\/li>\n
  • Wenn Sie mit Nicht-fischender Begleitung kommen 6 Tageskarten      \u20ac 185,00<\/li>\n
  • Kinder bis 12 Jahre      GRATIS<\/li>\n<\/ul>\n<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>Anfang Juni bis Ende Oktober<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Catch & Release (Fischentnahme nur zum Verzehr im Jesacherhof)<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Schwarzach - Revier Jesacherhof<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Hotel Jesacherhof<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Ausserrotte 37, 9963  St. Jakob<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 (0) 4873 5333<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.jesacherhof.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Schwarzach - Revier Jesacherhof<\/h2>\n\n\n\n

Das Fischerei-Revier befindet sich zur H\u00e4lfte im Nationalpark Hohe Tauern. Es l\u00e4sst sich durchgehend befischen, der Uferbewuchs ist unregelm\u00e4\u00dfig und bietet jedem Fliegenfischer den erw\u00fcnschten Platz, vom Felsen, vom entwurzeltem Baum, uneinsichtig hinter B\u00e4umen und Almrosenb\u00fcschen oder kilometerweit einsichtig auf einer Almwiese, oder in einer Klamm unter einer Felswand nahe einem tosenden Wasserfall. Das Fliegenfischerei-Revier ist sehr gut zug\u00e4nglich \u2013 beidseitig mit Auto befahrbar, viele Fischst\u00e4nde.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Schwarzach - Revier Jesacherhof<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Schwarzach - Revier Jesacherhof","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"schwarzach-revier-jesacherhof","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 12:20:28","post_modified_gmt":"2020-02-10 10:20:28","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12631","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12634,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:17","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:17","post_content":"\n

Nur wenige Gehminuten vom Haus entfernt \u2013 das hauseigene rd. 9 Km lange Forellenflie\u00dfgew\u00e4sser namens Schwarzach. Vier Kilometer hievon sind nur der FLIEGENFISCHEREI gewidmet. Der \u00fcbrige Abschnitt ist auch der allgemeinen Forellenfischerei zug\u00e4nglich.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe\/Tiefe<\/strong><\/td>8,7 km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Pension Dorfwirt<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>\n
    \n
  • Tageskarte: \u20ac 25,00<\/li>\n
  • 2 bis 3 Tage: \u20ac 18,00 pro Tag<\/li>\n
  • bis 6 Tage: \u20ac 50,00 Pauschale<\/li>\n<\/ul>\n<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>01.06. -  15.09.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Unser Fischereirevier beginnt ca. 3 km \u00f6stlich von Hopfgarten (Hohe Br\u00fccke bei km 2,7) und endet in St. Veit bei km 11,4 , ca. 50m nach Ende des Mellitzwald-Tunnels (siehe Grenztafel 'Veider - Bibiza'!)<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>K\u00f6der: K\u00fcnstliche Fliegen mit Schonhaken: Trocken-, Nassfliege, Nymphe, Streamer.
K\u00f6derfisch (Pfrille) OHNE Widerhaken -> nur in eingeschr\u00e4nktem Gew\u00e4sserumfang!\n

 <\/p>\n

Waten: In aufgeweiteten Bereichen ist Waten erlaubt - das \u00dcberqueren des Gew\u00e4ssers ist auf eigene Gefahr m\u00f6glich!<\/p>\n

Fly Only: Achtung \u00e0 Im Abschnitt von Hopfgarten-Dorf (Br\u00fccke Recyclinghof!) flussaufw\u00e4rts bis zur Fu\u00dfg\u00e4ngerbr\u00fccke in Plon (Km 9,8\/gg\u00fc. Kapelle) ist ausschlie\u00dflich nur FISCHEN mit FLIEGE erlaubt!<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Hotel Jesacherhof<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Ausserrotte 37, 9963  St. Jakob<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 (0) 4872-5348<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.dorfwirt-hopfgarten.at\/<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Schwarzach - Revier Pension Dorfwirt<\/h2>\n\n\n\n

Nur wenige Gehminuten vom Haus entfernt \u2013 das hauseigene rd. 9 Km lange Forellenflie\u00dfgew\u00e4sser namens \u201eSCHWARZACH\u201c! Vier Kilometer hievon sind nur der FLIEGENFISCHEREI gewidmet. Der \u00fcbrige Abschnitt ist auch der allgemeinen Forellenfischerei zug\u00e4nglich.<\/p>\n\n\n\n

Unsere j\u00e4hrliche Fischsaison erstreckt sich vom 1. Juni bis 15. September. Die Schwarzach bietet sowohl der Bach- als auch der Regenbogenforelle einen ausgezeichneten Lebensraum. Unsere bereits \u00fcber mehrere Jahre praktizierten Schonma\u00dfnahmen trugen sehr wesentlich dazu bei, dass dieser Gew\u00e4sserabschnitt mit \u00fcberdurchschnittlichem Besatz als eine allseits anerkannte Erlebnisfischerei gilt. (Fanggr\u00f6\u00dfen zwischen 40 und 50 cm L\u00e4nge sind keine Seltenheit!)<\/p>\n\n\n\n

Im Revierabschnitt von Hopfgarten-Dorf flussabw\u00e4rts nach D\u00f6lach (Richtung Huben) und im Bereich Plon (Km-Stein 9,8) flussaufw\u00e4rts bis zum Mellitzwaldtunnel (Gemeindegebiet St. Veit) ist auch das Befischen mit K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n\n\n\n

Der rund 9 Km lange Flussabschnitt, gro\u00dfteils gut begehbar, weist im oberen Bereich ein durchwegs geringes Gef\u00e4lle auf, das an bestimmten Stellen bei Niedrig wasser auch mit Watstiefeln \u00fcberquerbar ist. Das letzte Drittel flussabw\u00e4rts ist zweifellos durch st\u00e4rker abfallendes Gerinne anders geformt, bietet jedoch durch zahlreiche nat\u00fcrliche Fischeinst\u00e4nde ausgezeichnete Befischungs-M\u00f6glichkeiten.<\/p>\n\n\n\n

Die gesamte Flussstrecke ist mit dem Auto gut erreichbar bzw. sind gen\u00fcgend Abstellfl\u00e4chen vorhanden. In nur wenigen Bereichen sind kurze Fu\u00dfwege notwendig, um ans Wasser zu kommen. Der Bereich der Fliegenstrecke ist beidseitig mit einem Wander- bzw. Radweg gut erschlossen.<\/p>\n\n\n\n

Als Besonderheit gew\u00e4hren wir unseren Angelg\u00e4sten mit Halbpension ab einer Mindestaufenthaltsdauer von einer Woche  (7 Tage) die GRATIS-FISCHEREI-Lizenz<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Schwarzach - Revier Pension Dorfwirt<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Schwarzach - Revier Pension Dorfwirt","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"schwarzach-revier-dorfwirt","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-15 21:20:08","post_modified_gmt":"2020-02-15 19:20:08","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12634","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12444,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:14","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:14","post_content":"\n

Das Revier Triesting I\/3 wird vom FV Baden ausgezeichnet bewirtschaftet und beginnt bei der Wehr Ta\u00dfhof (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel) unterhalb der Gemeindegrenze Altenmarkt, durchflie\u00dft das Gemeindegebiet Wei\u00dfenbach und endet bei der Gemeindegrenze Fahrafeld\/Pottenstein bei der M\u00fcndung des Haselbaches (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel).<\/p>\n\n\n\n

L\u00e4nge\/Breite<\/strong><\/td>ca. 8 km\/7 bis 15m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Active Fishing<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 46,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis 15. September<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Erlaubtes Fischfangger\u00e4t ist die Fliegenrute und Spinnrute. Erlaubte K\u00f6der : Fliege, Nymphe, Streamer, nat\u00fcrlich widerhakenlos!<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>Active Fishing<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>1100 Wien, Puchsbaumplatz 11\/2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 1 6418500 \/ +43 1 6418501<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.activefishing.at <\/a>
www.sportfischereiverein-baden.com<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Wolfgang Windhager<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Revier Triesting I\/3 <\/h2>\n\n\n\n

Das Revier Triesting I\/3 wird vom FV Baden ausgezeichnet bewirtschaftet und beginnt bei der Wehr Ta\u00dfhof (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel) unterhalb der Gemeindegrenze Altenmarkt, durchflie\u00dft das Gemeindegebiet Wei\u00dfenbach und endet bei der Gemeindegrenze Fahrafeld\/Pottenstein bei der M\u00fcndung des Haselbaches (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel).<\/p>\n\n\n\n

Die Revierl\u00e4nge betr\u00e4gt 8 km, die durchschnittliche Breite 10 m. Der Flu\u00dflauf umfa\u00dft schnellflie\u00dfende Strecken, tiefe und mitteltiefe Gumpen, breite Staue. 70% der Uferb\u00f6schungen sind naturbelassen. Wathose und Watstiefel sind erlaubt.<\/p>\n\n\n\n

Der Fischbestand setzt sich aus 60% Bachforellen, 35% Regenbogenforellen und 5% \u00c4schen zusammen und erfolgt viermal j\u00e4hrlich aus heimischen Zuchtanstalten.<\/p>\n\n\n\n

F\u00fcr Tageskarten erfolgt der Saisonbeginn am 01. April und endet am 15. September.
(Begrenzte St\u00fcckzahl !!)<\/p>\n\n\n\n

F\u00fcr Kollegen aus Wien und Ungebung ist dieses Revier besonders attraktiv, da es von der Stadtgrenze Wien in ca. 20 Minuten (mit dem Auto) erreichbar ist.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n","post_title":"Triesting I\/3","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"triesting-i-3","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 11:19:28","post_modified_gmt":"2020-02-12 09:19:28","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12444","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

Page 1 of 4 1 2 4
\n

Gew\u00e4sserkarte Ranna Stausee & Flie\u00dfstrecke<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Ranna Stausee & Flie\u00dfstrecke<\/h2>\n\n\n\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n","post_title":"Ranna Stausee & Flie\u00dfstrecke","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ranna-stausee-fliessstrecke","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 21:33:28","post_modified_gmt":"2020-02-10 19:33:28","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12734","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12631,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:17","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:17","post_content":"\n

Das Fischereirevier Schwarzach - Revier Jesacherhof befindet sich zur H\u00e4lfte im Nationalpark Hohe Tauern. Es l\u00e4sst sich durchgehend befischen, der Uferbewuchs ist unregelm\u00e4\u00dfig und bietet jedem Fliegenfischer den erw\u00fcnschten Platz, vom Felsen, vom entwurzeltem Baum, uneinsichtig hinter B\u00e4umen und Almrosenb\u00fcschen oder kilometerweit einsichtig auf einer Almwiese, oder in einer Klamm unter einer Felswand nahe einem tosenden Wasserfall. Das Fliegenfischerei-Revier ist sehr gut zug\u00e4nglich \u2013 beidseitig mit Auto befahrbar, viele Fischst\u00e4nde.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe\/Tiefe<\/strong><\/td>25 km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Hotel Jesacherhof<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>\n
    \n
  • Tageskarte      \u20ac  43,00<\/li>\n
  • 6 Tageskarten - bei 7 Tagen Aufenthalt      \u20ac 215,00<\/li>\n
  • Wenn Sie mit Nicht-fischender Begleitung kommen 6 Tageskarten      \u20ac 185,00<\/li>\n
  • Kinder bis 12 Jahre      GRATIS<\/li>\n<\/ul>\n<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>Anfang Juni bis Ende Oktober<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Catch & Release (Fischentnahme nur zum Verzehr im Jesacherhof)<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Schwarzach - Revier Jesacherhof<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Hotel Jesacherhof<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Ausserrotte 37, 9963  St. Jakob<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 (0) 4873 5333<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.jesacherhof.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Schwarzach - Revier Jesacherhof<\/h2>\n\n\n\n

Das Fischerei-Revier befindet sich zur H\u00e4lfte im Nationalpark Hohe Tauern. Es l\u00e4sst sich durchgehend befischen, der Uferbewuchs ist unregelm\u00e4\u00dfig und bietet jedem Fliegenfischer den erw\u00fcnschten Platz, vom Felsen, vom entwurzeltem Baum, uneinsichtig hinter B\u00e4umen und Almrosenb\u00fcschen oder kilometerweit einsichtig auf einer Almwiese, oder in einer Klamm unter einer Felswand nahe einem tosenden Wasserfall. Das Fliegenfischerei-Revier ist sehr gut zug\u00e4nglich \u2013 beidseitig mit Auto befahrbar, viele Fischst\u00e4nde.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Schwarzach - Revier Jesacherhof<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Schwarzach - Revier Jesacherhof","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"schwarzach-revier-jesacherhof","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 12:20:28","post_modified_gmt":"2020-02-10 10:20:28","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12631","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12634,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:17","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:17","post_content":"\n

Nur wenige Gehminuten vom Haus entfernt \u2013 das hauseigene rd. 9 Km lange Forellenflie\u00dfgew\u00e4sser namens Schwarzach. Vier Kilometer hievon sind nur der FLIEGENFISCHEREI gewidmet. Der \u00fcbrige Abschnitt ist auch der allgemeinen Forellenfischerei zug\u00e4nglich.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe\/Tiefe<\/strong><\/td>8,7 km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Pension Dorfwirt<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>\n
    \n
  • Tageskarte: \u20ac 25,00<\/li>\n
  • 2 bis 3 Tage: \u20ac 18,00 pro Tag<\/li>\n
  • bis 6 Tage: \u20ac 50,00 Pauschale<\/li>\n<\/ul>\n<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>01.06. -  15.09.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Unser Fischereirevier beginnt ca. 3 km \u00f6stlich von Hopfgarten (Hohe Br\u00fccke bei km 2,7) und endet in St. Veit bei km 11,4 , ca. 50m nach Ende des Mellitzwald-Tunnels (siehe Grenztafel 'Veider - Bibiza'!)<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>K\u00f6der: K\u00fcnstliche Fliegen mit Schonhaken: Trocken-, Nassfliege, Nymphe, Streamer.
K\u00f6derfisch (Pfrille) OHNE Widerhaken -> nur in eingeschr\u00e4nktem Gew\u00e4sserumfang!\n

 <\/p>\n

Waten: In aufgeweiteten Bereichen ist Waten erlaubt - das \u00dcberqueren des Gew\u00e4ssers ist auf eigene Gefahr m\u00f6glich!<\/p>\n

Fly Only: Achtung \u00e0 Im Abschnitt von Hopfgarten-Dorf (Br\u00fccke Recyclinghof!) flussaufw\u00e4rts bis zur Fu\u00dfg\u00e4ngerbr\u00fccke in Plon (Km 9,8\/gg\u00fc. Kapelle) ist ausschlie\u00dflich nur FISCHEN mit FLIEGE erlaubt!<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Hotel Jesacherhof<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Ausserrotte 37, 9963  St. Jakob<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 (0) 4872-5348<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.dorfwirt-hopfgarten.at\/<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Schwarzach - Revier Pension Dorfwirt<\/h2>\n\n\n\n

Nur wenige Gehminuten vom Haus entfernt \u2013 das hauseigene rd. 9 Km lange Forellenflie\u00dfgew\u00e4sser namens \u201eSCHWARZACH\u201c! Vier Kilometer hievon sind nur der FLIEGENFISCHEREI gewidmet. Der \u00fcbrige Abschnitt ist auch der allgemeinen Forellenfischerei zug\u00e4nglich.<\/p>\n\n\n\n

Unsere j\u00e4hrliche Fischsaison erstreckt sich vom 1. Juni bis 15. September. Die Schwarzach bietet sowohl der Bach- als auch der Regenbogenforelle einen ausgezeichneten Lebensraum. Unsere bereits \u00fcber mehrere Jahre praktizierten Schonma\u00dfnahmen trugen sehr wesentlich dazu bei, dass dieser Gew\u00e4sserabschnitt mit \u00fcberdurchschnittlichem Besatz als eine allseits anerkannte Erlebnisfischerei gilt. (Fanggr\u00f6\u00dfen zwischen 40 und 50 cm L\u00e4nge sind keine Seltenheit!)<\/p>\n\n\n\n

Im Revierabschnitt von Hopfgarten-Dorf flussabw\u00e4rts nach D\u00f6lach (Richtung Huben) und im Bereich Plon (Km-Stein 9,8) flussaufw\u00e4rts bis zum Mellitzwaldtunnel (Gemeindegebiet St. Veit) ist auch das Befischen mit K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n\n\n\n

Der rund 9 Km lange Flussabschnitt, gro\u00dfteils gut begehbar, weist im oberen Bereich ein durchwegs geringes Gef\u00e4lle auf, das an bestimmten Stellen bei Niedrig wasser auch mit Watstiefeln \u00fcberquerbar ist. Das letzte Drittel flussabw\u00e4rts ist zweifellos durch st\u00e4rker abfallendes Gerinne anders geformt, bietet jedoch durch zahlreiche nat\u00fcrliche Fischeinst\u00e4nde ausgezeichnete Befischungs-M\u00f6glichkeiten.<\/p>\n\n\n\n

Die gesamte Flussstrecke ist mit dem Auto gut erreichbar bzw. sind gen\u00fcgend Abstellfl\u00e4chen vorhanden. In nur wenigen Bereichen sind kurze Fu\u00dfwege notwendig, um ans Wasser zu kommen. Der Bereich der Fliegenstrecke ist beidseitig mit einem Wander- bzw. Radweg gut erschlossen.<\/p>\n\n\n\n

Als Besonderheit gew\u00e4hren wir unseren Angelg\u00e4sten mit Halbpension ab einer Mindestaufenthaltsdauer von einer Woche  (7 Tage) die GRATIS-FISCHEREI-Lizenz<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Schwarzach - Revier Pension Dorfwirt<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Schwarzach - Revier Pension Dorfwirt","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"schwarzach-revier-dorfwirt","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-15 21:20:08","post_modified_gmt":"2020-02-15 19:20:08","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12634","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12444,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:14","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:14","post_content":"\n

Das Revier Triesting I\/3 wird vom FV Baden ausgezeichnet bewirtschaftet und beginnt bei der Wehr Ta\u00dfhof (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel) unterhalb der Gemeindegrenze Altenmarkt, durchflie\u00dft das Gemeindegebiet Wei\u00dfenbach und endet bei der Gemeindegrenze Fahrafeld\/Pottenstein bei der M\u00fcndung des Haselbaches (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel).<\/p>\n\n\n\n

L\u00e4nge\/Breite<\/strong><\/td>ca. 8 km\/7 bis 15m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Active Fishing<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 46,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis 15. September<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Erlaubtes Fischfangger\u00e4t ist die Fliegenrute und Spinnrute. Erlaubte K\u00f6der : Fliege, Nymphe, Streamer, nat\u00fcrlich widerhakenlos!<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>Active Fishing<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>1100 Wien, Puchsbaumplatz 11\/2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 1 6418500 \/ +43 1 6418501<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.activefishing.at <\/a>
www.sportfischereiverein-baden.com<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Wolfgang Windhager<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Revier Triesting I\/3 <\/h2>\n\n\n\n

Das Revier Triesting I\/3 wird vom FV Baden ausgezeichnet bewirtschaftet und beginnt bei der Wehr Ta\u00dfhof (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel) unterhalb der Gemeindegrenze Altenmarkt, durchflie\u00dft das Gemeindegebiet Wei\u00dfenbach und endet bei der Gemeindegrenze Fahrafeld\/Pottenstein bei der M\u00fcndung des Haselbaches (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel).<\/p>\n\n\n\n

Die Revierl\u00e4nge betr\u00e4gt 8 km, die durchschnittliche Breite 10 m. Der Flu\u00dflauf umfa\u00dft schnellflie\u00dfende Strecken, tiefe und mitteltiefe Gumpen, breite Staue. 70% der Uferb\u00f6schungen sind naturbelassen. Wathose und Watstiefel sind erlaubt.<\/p>\n\n\n\n

Der Fischbestand setzt sich aus 60% Bachforellen, 35% Regenbogenforellen und 5% \u00c4schen zusammen und erfolgt viermal j\u00e4hrlich aus heimischen Zuchtanstalten.<\/p>\n\n\n\n

F\u00fcr Tageskarten erfolgt der Saisonbeginn am 01. April und endet am 15. September.
(Begrenzte St\u00fcckzahl !!)<\/p>\n\n\n\n

F\u00fcr Kollegen aus Wien und Ungebung ist dieses Revier besonders attraktiv, da es von der Stadtgrenze Wien in ca. 20 Minuten (mit dem Auto) erreichbar ist.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n","post_title":"Triesting I\/3","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"triesting-i-3","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 11:19:28","post_modified_gmt":"2020-02-12 09:19:28","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12444","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

Page 1 of 4 1 2 4
\n

Einen zus\u00e4tzlichen Zuwachs erh\u00e4lt der Ranna Stausee durch den regen Pumpspeicherbetrieb des KW Ranna, dadurch werden mit dem Wasser aus der Donau eine Vielzahl an Fischarten in den Stausee mittransportiert. Somit ergibt sich eine Fischvielfalt von \u00fcber 30 Fischarten!<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ranna Stausee & Flie\u00dfstrecke<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Ranna Stausee & Flie\u00dfstrecke<\/h2>\n\n\n\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n","post_title":"Ranna Stausee & Flie\u00dfstrecke","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ranna-stausee-fliessstrecke","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 21:33:28","post_modified_gmt":"2020-02-10 19:33:28","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12734","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12631,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:17","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:17","post_content":"\n

Das Fischereirevier Schwarzach - Revier Jesacherhof befindet sich zur H\u00e4lfte im Nationalpark Hohe Tauern. Es l\u00e4sst sich durchgehend befischen, der Uferbewuchs ist unregelm\u00e4\u00dfig und bietet jedem Fliegenfischer den erw\u00fcnschten Platz, vom Felsen, vom entwurzeltem Baum, uneinsichtig hinter B\u00e4umen und Almrosenb\u00fcschen oder kilometerweit einsichtig auf einer Almwiese, oder in einer Klamm unter einer Felswand nahe einem tosenden Wasserfall. Das Fliegenfischerei-Revier ist sehr gut zug\u00e4nglich \u2013 beidseitig mit Auto befahrbar, viele Fischst\u00e4nde.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe\/Tiefe<\/strong><\/td>25 km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Hotel Jesacherhof<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>\n
    \n
  • Tageskarte      \u20ac  43,00<\/li>\n
  • 6 Tageskarten - bei 7 Tagen Aufenthalt      \u20ac 215,00<\/li>\n
  • Wenn Sie mit Nicht-fischender Begleitung kommen 6 Tageskarten      \u20ac 185,00<\/li>\n
  • Kinder bis 12 Jahre      GRATIS<\/li>\n<\/ul>\n<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>Anfang Juni bis Ende Oktober<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Catch & Release (Fischentnahme nur zum Verzehr im Jesacherhof)<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Schwarzach - Revier Jesacherhof<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Hotel Jesacherhof<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Ausserrotte 37, 9963  St. Jakob<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 (0) 4873 5333<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.jesacherhof.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Schwarzach - Revier Jesacherhof<\/h2>\n\n\n\n

Das Fischerei-Revier befindet sich zur H\u00e4lfte im Nationalpark Hohe Tauern. Es l\u00e4sst sich durchgehend befischen, der Uferbewuchs ist unregelm\u00e4\u00dfig und bietet jedem Fliegenfischer den erw\u00fcnschten Platz, vom Felsen, vom entwurzeltem Baum, uneinsichtig hinter B\u00e4umen und Almrosenb\u00fcschen oder kilometerweit einsichtig auf einer Almwiese, oder in einer Klamm unter einer Felswand nahe einem tosenden Wasserfall. Das Fliegenfischerei-Revier ist sehr gut zug\u00e4nglich \u2013 beidseitig mit Auto befahrbar, viele Fischst\u00e4nde.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Schwarzach - Revier Jesacherhof<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Schwarzach - Revier Jesacherhof","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"schwarzach-revier-jesacherhof","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 12:20:28","post_modified_gmt":"2020-02-10 10:20:28","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12631","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12634,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:17","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:17","post_content":"\n

Nur wenige Gehminuten vom Haus entfernt \u2013 das hauseigene rd. 9 Km lange Forellenflie\u00dfgew\u00e4sser namens Schwarzach. Vier Kilometer hievon sind nur der FLIEGENFISCHEREI gewidmet. Der \u00fcbrige Abschnitt ist auch der allgemeinen Forellenfischerei zug\u00e4nglich.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe\/Tiefe<\/strong><\/td>8,7 km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Pension Dorfwirt<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>\n
    \n
  • Tageskarte: \u20ac 25,00<\/li>\n
  • 2 bis 3 Tage: \u20ac 18,00 pro Tag<\/li>\n
  • bis 6 Tage: \u20ac 50,00 Pauschale<\/li>\n<\/ul>\n<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>01.06. -  15.09.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Unser Fischereirevier beginnt ca. 3 km \u00f6stlich von Hopfgarten (Hohe Br\u00fccke bei km 2,7) und endet in St. Veit bei km 11,4 , ca. 50m nach Ende des Mellitzwald-Tunnels (siehe Grenztafel 'Veider - Bibiza'!)<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>K\u00f6der: K\u00fcnstliche Fliegen mit Schonhaken: Trocken-, Nassfliege, Nymphe, Streamer.
K\u00f6derfisch (Pfrille) OHNE Widerhaken -> nur in eingeschr\u00e4nktem Gew\u00e4sserumfang!\n

 <\/p>\n

Waten: In aufgeweiteten Bereichen ist Waten erlaubt - das \u00dcberqueren des Gew\u00e4ssers ist auf eigene Gefahr m\u00f6glich!<\/p>\n

Fly Only: Achtung \u00e0 Im Abschnitt von Hopfgarten-Dorf (Br\u00fccke Recyclinghof!) flussaufw\u00e4rts bis zur Fu\u00dfg\u00e4ngerbr\u00fccke in Plon (Km 9,8\/gg\u00fc. Kapelle) ist ausschlie\u00dflich nur FISCHEN mit FLIEGE erlaubt!<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Hotel Jesacherhof<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Ausserrotte 37, 9963  St. Jakob<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 (0) 4872-5348<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.dorfwirt-hopfgarten.at\/<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Schwarzach - Revier Pension Dorfwirt<\/h2>\n\n\n\n

Nur wenige Gehminuten vom Haus entfernt \u2013 das hauseigene rd. 9 Km lange Forellenflie\u00dfgew\u00e4sser namens \u201eSCHWARZACH\u201c! Vier Kilometer hievon sind nur der FLIEGENFISCHEREI gewidmet. Der \u00fcbrige Abschnitt ist auch der allgemeinen Forellenfischerei zug\u00e4nglich.<\/p>\n\n\n\n

Unsere j\u00e4hrliche Fischsaison erstreckt sich vom 1. Juni bis 15. September. Die Schwarzach bietet sowohl der Bach- als auch der Regenbogenforelle einen ausgezeichneten Lebensraum. Unsere bereits \u00fcber mehrere Jahre praktizierten Schonma\u00dfnahmen trugen sehr wesentlich dazu bei, dass dieser Gew\u00e4sserabschnitt mit \u00fcberdurchschnittlichem Besatz als eine allseits anerkannte Erlebnisfischerei gilt. (Fanggr\u00f6\u00dfen zwischen 40 und 50 cm L\u00e4nge sind keine Seltenheit!)<\/p>\n\n\n\n

Im Revierabschnitt von Hopfgarten-Dorf flussabw\u00e4rts nach D\u00f6lach (Richtung Huben) und im Bereich Plon (Km-Stein 9,8) flussaufw\u00e4rts bis zum Mellitzwaldtunnel (Gemeindegebiet St. Veit) ist auch das Befischen mit K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n\n\n\n

Der rund 9 Km lange Flussabschnitt, gro\u00dfteils gut begehbar, weist im oberen Bereich ein durchwegs geringes Gef\u00e4lle auf, das an bestimmten Stellen bei Niedrig wasser auch mit Watstiefeln \u00fcberquerbar ist. Das letzte Drittel flussabw\u00e4rts ist zweifellos durch st\u00e4rker abfallendes Gerinne anders geformt, bietet jedoch durch zahlreiche nat\u00fcrliche Fischeinst\u00e4nde ausgezeichnete Befischungs-M\u00f6glichkeiten.<\/p>\n\n\n\n

Die gesamte Flussstrecke ist mit dem Auto gut erreichbar bzw. sind gen\u00fcgend Abstellfl\u00e4chen vorhanden. In nur wenigen Bereichen sind kurze Fu\u00dfwege notwendig, um ans Wasser zu kommen. Der Bereich der Fliegenstrecke ist beidseitig mit einem Wander- bzw. Radweg gut erschlossen.<\/p>\n\n\n\n

Als Besonderheit gew\u00e4hren wir unseren Angelg\u00e4sten mit Halbpension ab einer Mindestaufenthaltsdauer von einer Woche  (7 Tage) die GRATIS-FISCHEREI-Lizenz<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Schwarzach - Revier Pension Dorfwirt<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Schwarzach - Revier Pension Dorfwirt","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"schwarzach-revier-dorfwirt","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-15 21:20:08","post_modified_gmt":"2020-02-15 19:20:08","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12634","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12444,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:14","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:14","post_content":"\n

Das Revier Triesting I\/3 wird vom FV Baden ausgezeichnet bewirtschaftet und beginnt bei der Wehr Ta\u00dfhof (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel) unterhalb der Gemeindegrenze Altenmarkt, durchflie\u00dft das Gemeindegebiet Wei\u00dfenbach und endet bei der Gemeindegrenze Fahrafeld\/Pottenstein bei der M\u00fcndung des Haselbaches (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel).<\/p>\n\n\n\n

L\u00e4nge\/Breite<\/strong><\/td>ca. 8 km\/7 bis 15m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Active Fishing<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 46,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis 15. September<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Erlaubtes Fischfangger\u00e4t ist die Fliegenrute und Spinnrute. Erlaubte K\u00f6der : Fliege, Nymphe, Streamer, nat\u00fcrlich widerhakenlos!<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>Active Fishing<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>1100 Wien, Puchsbaumplatz 11\/2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 1 6418500 \/ +43 1 6418501<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.activefishing.at <\/a>
www.sportfischereiverein-baden.com<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Wolfgang Windhager<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Revier Triesting I\/3 <\/h2>\n\n\n\n

Das Revier Triesting I\/3 wird vom FV Baden ausgezeichnet bewirtschaftet und beginnt bei der Wehr Ta\u00dfhof (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel) unterhalb der Gemeindegrenze Altenmarkt, durchflie\u00dft das Gemeindegebiet Wei\u00dfenbach und endet bei der Gemeindegrenze Fahrafeld\/Pottenstein bei der M\u00fcndung des Haselbaches (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel).<\/p>\n\n\n\n

Die Revierl\u00e4nge betr\u00e4gt 8 km, die durchschnittliche Breite 10 m. Der Flu\u00dflauf umfa\u00dft schnellflie\u00dfende Strecken, tiefe und mitteltiefe Gumpen, breite Staue. 70% der Uferb\u00f6schungen sind naturbelassen. Wathose und Watstiefel sind erlaubt.<\/p>\n\n\n\n

Der Fischbestand setzt sich aus 60% Bachforellen, 35% Regenbogenforellen und 5% \u00c4schen zusammen und erfolgt viermal j\u00e4hrlich aus heimischen Zuchtanstalten.<\/p>\n\n\n\n

F\u00fcr Tageskarten erfolgt der Saisonbeginn am 01. April und endet am 15. September.
(Begrenzte St\u00fcckzahl !!)<\/p>\n\n\n\n

F\u00fcr Kollegen aus Wien und Ungebung ist dieses Revier besonders attraktiv, da es von der Stadtgrenze Wien in ca. 20 Minuten (mit dem Auto) erreichbar ist.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n","post_title":"Triesting I\/3","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"triesting-i-3","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 11:19:28","post_modified_gmt":"2020-02-12 09:19:28","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12444","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

Page 1 of 4 1 2 4
\n

Mit einer Reihe von \u00f6kologischen Begleitma\u00dfnahmen (z.B. Setzen von Laichb\u00e4umen und Laichmatten, Ansiedlung von Mar\u00e4nen, Besatz von Bachforellen aus dem Aufzuchtgebietes des Ranna-Unterlaufes u.v.a.m.) sowie umfangreichen Besatzma\u00dfnahmen (Zander, Karpfen, Schleie, Hechte, usw.) ist es der Energie AG gelungen, den Ranna Stausee wieder zu einem Top- Fischwasser aufzubauen. So ist z.B. der Zander wieder in allen Alters-und Gr\u00f6\u00dfenklassen (bis 90 cm) vorhanden.<\/p>\n\n\n\n

Einen zus\u00e4tzlichen Zuwachs erh\u00e4lt der Ranna Stausee durch den regen Pumpspeicherbetrieb des KW Ranna, dadurch werden mit dem Wasser aus der Donau eine Vielzahl an Fischarten in den Stausee mittransportiert. Somit ergibt sich eine Fischvielfalt von \u00fcber 30 Fischarten!<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ranna Stausee & Flie\u00dfstrecke<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Ranna Stausee & Flie\u00dfstrecke<\/h2>\n\n\n\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n","post_title":"Ranna Stausee & Flie\u00dfstrecke","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ranna-stausee-fliessstrecke","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 21:33:28","post_modified_gmt":"2020-02-10 19:33:28","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12734","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12631,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:17","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:17","post_content":"\n

Das Fischereirevier Schwarzach - Revier Jesacherhof befindet sich zur H\u00e4lfte im Nationalpark Hohe Tauern. Es l\u00e4sst sich durchgehend befischen, der Uferbewuchs ist unregelm\u00e4\u00dfig und bietet jedem Fliegenfischer den erw\u00fcnschten Platz, vom Felsen, vom entwurzeltem Baum, uneinsichtig hinter B\u00e4umen und Almrosenb\u00fcschen oder kilometerweit einsichtig auf einer Almwiese, oder in einer Klamm unter einer Felswand nahe einem tosenden Wasserfall. Das Fliegenfischerei-Revier ist sehr gut zug\u00e4nglich \u2013 beidseitig mit Auto befahrbar, viele Fischst\u00e4nde.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe\/Tiefe<\/strong><\/td>25 km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Hotel Jesacherhof<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>\n
    \n
  • Tageskarte      \u20ac  43,00<\/li>\n
  • 6 Tageskarten - bei 7 Tagen Aufenthalt      \u20ac 215,00<\/li>\n
  • Wenn Sie mit Nicht-fischender Begleitung kommen 6 Tageskarten      \u20ac 185,00<\/li>\n
  • Kinder bis 12 Jahre      GRATIS<\/li>\n<\/ul>\n<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>Anfang Juni bis Ende Oktober<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Catch & Release (Fischentnahme nur zum Verzehr im Jesacherhof)<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Schwarzach - Revier Jesacherhof<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Hotel Jesacherhof<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Ausserrotte 37, 9963  St. Jakob<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 (0) 4873 5333<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.jesacherhof.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Schwarzach - Revier Jesacherhof<\/h2>\n\n\n\n

Das Fischerei-Revier befindet sich zur H\u00e4lfte im Nationalpark Hohe Tauern. Es l\u00e4sst sich durchgehend befischen, der Uferbewuchs ist unregelm\u00e4\u00dfig und bietet jedem Fliegenfischer den erw\u00fcnschten Platz, vom Felsen, vom entwurzeltem Baum, uneinsichtig hinter B\u00e4umen und Almrosenb\u00fcschen oder kilometerweit einsichtig auf einer Almwiese, oder in einer Klamm unter einer Felswand nahe einem tosenden Wasserfall. Das Fliegenfischerei-Revier ist sehr gut zug\u00e4nglich \u2013 beidseitig mit Auto befahrbar, viele Fischst\u00e4nde.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Schwarzach - Revier Jesacherhof<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Schwarzach - Revier Jesacherhof","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"schwarzach-revier-jesacherhof","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 12:20:28","post_modified_gmt":"2020-02-10 10:20:28","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12631","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12634,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:17","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:17","post_content":"\n

Nur wenige Gehminuten vom Haus entfernt \u2013 das hauseigene rd. 9 Km lange Forellenflie\u00dfgew\u00e4sser namens Schwarzach. Vier Kilometer hievon sind nur der FLIEGENFISCHEREI gewidmet. Der \u00fcbrige Abschnitt ist auch der allgemeinen Forellenfischerei zug\u00e4nglich.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe\/Tiefe<\/strong><\/td>8,7 km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Pension Dorfwirt<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>\n
    \n
  • Tageskarte: \u20ac 25,00<\/li>\n
  • 2 bis 3 Tage: \u20ac 18,00 pro Tag<\/li>\n
  • bis 6 Tage: \u20ac 50,00 Pauschale<\/li>\n<\/ul>\n<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>01.06. -  15.09.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Unser Fischereirevier beginnt ca. 3 km \u00f6stlich von Hopfgarten (Hohe Br\u00fccke bei km 2,7) und endet in St. Veit bei km 11,4 , ca. 50m nach Ende des Mellitzwald-Tunnels (siehe Grenztafel 'Veider - Bibiza'!)<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>K\u00f6der: K\u00fcnstliche Fliegen mit Schonhaken: Trocken-, Nassfliege, Nymphe, Streamer.
K\u00f6derfisch (Pfrille) OHNE Widerhaken -> nur in eingeschr\u00e4nktem Gew\u00e4sserumfang!\n

 <\/p>\n

Waten: In aufgeweiteten Bereichen ist Waten erlaubt - das \u00dcberqueren des Gew\u00e4ssers ist auf eigene Gefahr m\u00f6glich!<\/p>\n

Fly Only: Achtung \u00e0 Im Abschnitt von Hopfgarten-Dorf (Br\u00fccke Recyclinghof!) flussaufw\u00e4rts bis zur Fu\u00dfg\u00e4ngerbr\u00fccke in Plon (Km 9,8\/gg\u00fc. Kapelle) ist ausschlie\u00dflich nur FISCHEN mit FLIEGE erlaubt!<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Hotel Jesacherhof<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Ausserrotte 37, 9963  St. Jakob<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 (0) 4872-5348<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.dorfwirt-hopfgarten.at\/<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Schwarzach - Revier Pension Dorfwirt<\/h2>\n\n\n\n

Nur wenige Gehminuten vom Haus entfernt \u2013 das hauseigene rd. 9 Km lange Forellenflie\u00dfgew\u00e4sser namens \u201eSCHWARZACH\u201c! Vier Kilometer hievon sind nur der FLIEGENFISCHEREI gewidmet. Der \u00fcbrige Abschnitt ist auch der allgemeinen Forellenfischerei zug\u00e4nglich.<\/p>\n\n\n\n

Unsere j\u00e4hrliche Fischsaison erstreckt sich vom 1. Juni bis 15. September. Die Schwarzach bietet sowohl der Bach- als auch der Regenbogenforelle einen ausgezeichneten Lebensraum. Unsere bereits \u00fcber mehrere Jahre praktizierten Schonma\u00dfnahmen trugen sehr wesentlich dazu bei, dass dieser Gew\u00e4sserabschnitt mit \u00fcberdurchschnittlichem Besatz als eine allseits anerkannte Erlebnisfischerei gilt. (Fanggr\u00f6\u00dfen zwischen 40 und 50 cm L\u00e4nge sind keine Seltenheit!)<\/p>\n\n\n\n

Im Revierabschnitt von Hopfgarten-Dorf flussabw\u00e4rts nach D\u00f6lach (Richtung Huben) und im Bereich Plon (Km-Stein 9,8) flussaufw\u00e4rts bis zum Mellitzwaldtunnel (Gemeindegebiet St. Veit) ist auch das Befischen mit K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n\n\n\n

Der rund 9 Km lange Flussabschnitt, gro\u00dfteils gut begehbar, weist im oberen Bereich ein durchwegs geringes Gef\u00e4lle auf, das an bestimmten Stellen bei Niedrig wasser auch mit Watstiefeln \u00fcberquerbar ist. Das letzte Drittel flussabw\u00e4rts ist zweifellos durch st\u00e4rker abfallendes Gerinne anders geformt, bietet jedoch durch zahlreiche nat\u00fcrliche Fischeinst\u00e4nde ausgezeichnete Befischungs-M\u00f6glichkeiten.<\/p>\n\n\n\n

Die gesamte Flussstrecke ist mit dem Auto gut erreichbar bzw. sind gen\u00fcgend Abstellfl\u00e4chen vorhanden. In nur wenigen Bereichen sind kurze Fu\u00dfwege notwendig, um ans Wasser zu kommen. Der Bereich der Fliegenstrecke ist beidseitig mit einem Wander- bzw. Radweg gut erschlossen.<\/p>\n\n\n\n

Als Besonderheit gew\u00e4hren wir unseren Angelg\u00e4sten mit Halbpension ab einer Mindestaufenthaltsdauer von einer Woche  (7 Tage) die GRATIS-FISCHEREI-Lizenz<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Schwarzach - Revier Pension Dorfwirt<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Schwarzach - Revier Pension Dorfwirt","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"schwarzach-revier-dorfwirt","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-15 21:20:08","post_modified_gmt":"2020-02-15 19:20:08","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12634","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12444,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:14","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:14","post_content":"\n

Das Revier Triesting I\/3 wird vom FV Baden ausgezeichnet bewirtschaftet und beginnt bei der Wehr Ta\u00dfhof (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel) unterhalb der Gemeindegrenze Altenmarkt, durchflie\u00dft das Gemeindegebiet Wei\u00dfenbach und endet bei der Gemeindegrenze Fahrafeld\/Pottenstein bei der M\u00fcndung des Haselbaches (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel).<\/p>\n\n\n\n

L\u00e4nge\/Breite<\/strong><\/td>ca. 8 km\/7 bis 15m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Active Fishing<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 46,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis 15. September<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Erlaubtes Fischfangger\u00e4t ist die Fliegenrute und Spinnrute. Erlaubte K\u00f6der : Fliege, Nymphe, Streamer, nat\u00fcrlich widerhakenlos!<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>Active Fishing<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>1100 Wien, Puchsbaumplatz 11\/2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 1 6418500 \/ +43 1 6418501<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.activefishing.at <\/a>
www.sportfischereiverein-baden.com<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Wolfgang Windhager<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Revier Triesting I\/3 <\/h2>\n\n\n\n

Das Revier Triesting I\/3 wird vom FV Baden ausgezeichnet bewirtschaftet und beginnt bei der Wehr Ta\u00dfhof (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel) unterhalb der Gemeindegrenze Altenmarkt, durchflie\u00dft das Gemeindegebiet Wei\u00dfenbach und endet bei der Gemeindegrenze Fahrafeld\/Pottenstein bei der M\u00fcndung des Haselbaches (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel).<\/p>\n\n\n\n

Die Revierl\u00e4nge betr\u00e4gt 8 km, die durchschnittliche Breite 10 m. Der Flu\u00dflauf umfa\u00dft schnellflie\u00dfende Strecken, tiefe und mitteltiefe Gumpen, breite Staue. 70% der Uferb\u00f6schungen sind naturbelassen. Wathose und Watstiefel sind erlaubt.<\/p>\n\n\n\n

Der Fischbestand setzt sich aus 60% Bachforellen, 35% Regenbogenforellen und 5% \u00c4schen zusammen und erfolgt viermal j\u00e4hrlich aus heimischen Zuchtanstalten.<\/p>\n\n\n\n

F\u00fcr Tageskarten erfolgt der Saisonbeginn am 01. April und endet am 15. September.
(Begrenzte St\u00fcckzahl !!)<\/p>\n\n\n\n

F\u00fcr Kollegen aus Wien und Ungebung ist dieses Revier besonders attraktiv, da es von der Stadtgrenze Wien in ca. 20 Minuten (mit dem Auto) erreichbar ist.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n","post_title":"Triesting I\/3","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"triesting-i-3","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 11:19:28","post_modified_gmt":"2020-02-12 09:19:28","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12444","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

Page 1 of 4 1 2 4
\n

Beschreibung Ranna Stausee & Flie\u00dfstrecke<\/h2>\n\n\n\n

Mit einer Reihe von \u00f6kologischen Begleitma\u00dfnahmen (z.B. Setzen von Laichb\u00e4umen und Laichmatten, Ansiedlung von Mar\u00e4nen, Besatz von Bachforellen aus dem Aufzuchtgebietes des Ranna-Unterlaufes u.v.a.m.) sowie umfangreichen Besatzma\u00dfnahmen (Zander, Karpfen, Schleie, Hechte, usw.) ist es der Energie AG gelungen, den Ranna Stausee wieder zu einem Top- Fischwasser aufzubauen. So ist z.B. der Zander wieder in allen Alters-und Gr\u00f6\u00dfenklassen (bis 90 cm) vorhanden.<\/p>\n\n\n\n

Einen zus\u00e4tzlichen Zuwachs erh\u00e4lt der Ranna Stausee durch den regen Pumpspeicherbetrieb des KW Ranna, dadurch werden mit dem Wasser aus der Donau eine Vielzahl an Fischarten in den Stausee mittransportiert. Somit ergibt sich eine Fischvielfalt von \u00fcber 30 Fischarten!<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ranna Stausee & Flie\u00dfstrecke<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Ranna Stausee & Flie\u00dfstrecke<\/h2>\n\n\n\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n","post_title":"Ranna Stausee & Flie\u00dfstrecke","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ranna-stausee-fliessstrecke","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 21:33:28","post_modified_gmt":"2020-02-10 19:33:28","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12734","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12631,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:17","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:17","post_content":"\n

Das Fischereirevier Schwarzach - Revier Jesacherhof befindet sich zur H\u00e4lfte im Nationalpark Hohe Tauern. Es l\u00e4sst sich durchgehend befischen, der Uferbewuchs ist unregelm\u00e4\u00dfig und bietet jedem Fliegenfischer den erw\u00fcnschten Platz, vom Felsen, vom entwurzeltem Baum, uneinsichtig hinter B\u00e4umen und Almrosenb\u00fcschen oder kilometerweit einsichtig auf einer Almwiese, oder in einer Klamm unter einer Felswand nahe einem tosenden Wasserfall. Das Fliegenfischerei-Revier ist sehr gut zug\u00e4nglich \u2013 beidseitig mit Auto befahrbar, viele Fischst\u00e4nde.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe\/Tiefe<\/strong><\/td>25 km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Hotel Jesacherhof<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>\n
    \n
  • Tageskarte      \u20ac  43,00<\/li>\n
  • 6 Tageskarten - bei 7 Tagen Aufenthalt      \u20ac 215,00<\/li>\n
  • Wenn Sie mit Nicht-fischender Begleitung kommen 6 Tageskarten      \u20ac 185,00<\/li>\n
  • Kinder bis 12 Jahre      GRATIS<\/li>\n<\/ul>\n<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>Anfang Juni bis Ende Oktober<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Catch & Release (Fischentnahme nur zum Verzehr im Jesacherhof)<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Schwarzach - Revier Jesacherhof<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Hotel Jesacherhof<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Ausserrotte 37, 9963  St. Jakob<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 (0) 4873 5333<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.jesacherhof.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Schwarzach - Revier Jesacherhof<\/h2>\n\n\n\n

Das Fischerei-Revier befindet sich zur H\u00e4lfte im Nationalpark Hohe Tauern. Es l\u00e4sst sich durchgehend befischen, der Uferbewuchs ist unregelm\u00e4\u00dfig und bietet jedem Fliegenfischer den erw\u00fcnschten Platz, vom Felsen, vom entwurzeltem Baum, uneinsichtig hinter B\u00e4umen und Almrosenb\u00fcschen oder kilometerweit einsichtig auf einer Almwiese, oder in einer Klamm unter einer Felswand nahe einem tosenden Wasserfall. Das Fliegenfischerei-Revier ist sehr gut zug\u00e4nglich \u2013 beidseitig mit Auto befahrbar, viele Fischst\u00e4nde.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Schwarzach - Revier Jesacherhof<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Schwarzach - Revier Jesacherhof","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"schwarzach-revier-jesacherhof","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 12:20:28","post_modified_gmt":"2020-02-10 10:20:28","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12631","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12634,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:17","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:17","post_content":"\n

Nur wenige Gehminuten vom Haus entfernt \u2013 das hauseigene rd. 9 Km lange Forellenflie\u00dfgew\u00e4sser namens Schwarzach. Vier Kilometer hievon sind nur der FLIEGENFISCHEREI gewidmet. Der \u00fcbrige Abschnitt ist auch der allgemeinen Forellenfischerei zug\u00e4nglich.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe\/Tiefe<\/strong><\/td>8,7 km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Pension Dorfwirt<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>\n
    \n
  • Tageskarte: \u20ac 25,00<\/li>\n
  • 2 bis 3 Tage: \u20ac 18,00 pro Tag<\/li>\n
  • bis 6 Tage: \u20ac 50,00 Pauschale<\/li>\n<\/ul>\n<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>01.06. -  15.09.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Unser Fischereirevier beginnt ca. 3 km \u00f6stlich von Hopfgarten (Hohe Br\u00fccke bei km 2,7) und endet in St. Veit bei km 11,4 , ca. 50m nach Ende des Mellitzwald-Tunnels (siehe Grenztafel 'Veider - Bibiza'!)<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>K\u00f6der: K\u00fcnstliche Fliegen mit Schonhaken: Trocken-, Nassfliege, Nymphe, Streamer.
K\u00f6derfisch (Pfrille) OHNE Widerhaken -> nur in eingeschr\u00e4nktem Gew\u00e4sserumfang!\n

 <\/p>\n

Waten: In aufgeweiteten Bereichen ist Waten erlaubt - das \u00dcberqueren des Gew\u00e4ssers ist auf eigene Gefahr m\u00f6glich!<\/p>\n

Fly Only: Achtung \u00e0 Im Abschnitt von Hopfgarten-Dorf (Br\u00fccke Recyclinghof!) flussaufw\u00e4rts bis zur Fu\u00dfg\u00e4ngerbr\u00fccke in Plon (Km 9,8\/gg\u00fc. Kapelle) ist ausschlie\u00dflich nur FISCHEN mit FLIEGE erlaubt!<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Hotel Jesacherhof<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Ausserrotte 37, 9963  St. Jakob<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 (0) 4872-5348<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.dorfwirt-hopfgarten.at\/<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Schwarzach - Revier Pension Dorfwirt<\/h2>\n\n\n\n

Nur wenige Gehminuten vom Haus entfernt \u2013 das hauseigene rd. 9 Km lange Forellenflie\u00dfgew\u00e4sser namens \u201eSCHWARZACH\u201c! Vier Kilometer hievon sind nur der FLIEGENFISCHEREI gewidmet. Der \u00fcbrige Abschnitt ist auch der allgemeinen Forellenfischerei zug\u00e4nglich.<\/p>\n\n\n\n

Unsere j\u00e4hrliche Fischsaison erstreckt sich vom 1. Juni bis 15. September. Die Schwarzach bietet sowohl der Bach- als auch der Regenbogenforelle einen ausgezeichneten Lebensraum. Unsere bereits \u00fcber mehrere Jahre praktizierten Schonma\u00dfnahmen trugen sehr wesentlich dazu bei, dass dieser Gew\u00e4sserabschnitt mit \u00fcberdurchschnittlichem Besatz als eine allseits anerkannte Erlebnisfischerei gilt. (Fanggr\u00f6\u00dfen zwischen 40 und 50 cm L\u00e4nge sind keine Seltenheit!)<\/p>\n\n\n\n

Im Revierabschnitt von Hopfgarten-Dorf flussabw\u00e4rts nach D\u00f6lach (Richtung Huben) und im Bereich Plon (Km-Stein 9,8) flussaufw\u00e4rts bis zum Mellitzwaldtunnel (Gemeindegebiet St. Veit) ist auch das Befischen mit K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n\n\n\n

Der rund 9 Km lange Flussabschnitt, gro\u00dfteils gut begehbar, weist im oberen Bereich ein durchwegs geringes Gef\u00e4lle auf, das an bestimmten Stellen bei Niedrig wasser auch mit Watstiefeln \u00fcberquerbar ist. Das letzte Drittel flussabw\u00e4rts ist zweifellos durch st\u00e4rker abfallendes Gerinne anders geformt, bietet jedoch durch zahlreiche nat\u00fcrliche Fischeinst\u00e4nde ausgezeichnete Befischungs-M\u00f6glichkeiten.<\/p>\n\n\n\n

Die gesamte Flussstrecke ist mit dem Auto gut erreichbar bzw. sind gen\u00fcgend Abstellfl\u00e4chen vorhanden. In nur wenigen Bereichen sind kurze Fu\u00dfwege notwendig, um ans Wasser zu kommen. Der Bereich der Fliegenstrecke ist beidseitig mit einem Wander- bzw. Radweg gut erschlossen.<\/p>\n\n\n\n

Als Besonderheit gew\u00e4hren wir unseren Angelg\u00e4sten mit Halbpension ab einer Mindestaufenthaltsdauer von einer Woche  (7 Tage) die GRATIS-FISCHEREI-Lizenz<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Schwarzach - Revier Pension Dorfwirt<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Schwarzach - Revier Pension Dorfwirt","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"schwarzach-revier-dorfwirt","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-15 21:20:08","post_modified_gmt":"2020-02-15 19:20:08","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12634","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12444,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:14","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:14","post_content":"\n

Das Revier Triesting I\/3 wird vom FV Baden ausgezeichnet bewirtschaftet und beginnt bei der Wehr Ta\u00dfhof (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel) unterhalb der Gemeindegrenze Altenmarkt, durchflie\u00dft das Gemeindegebiet Wei\u00dfenbach und endet bei der Gemeindegrenze Fahrafeld\/Pottenstein bei der M\u00fcndung des Haselbaches (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel).<\/p>\n\n\n\n

L\u00e4nge\/Breite<\/strong><\/td>ca. 8 km\/7 bis 15m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Active Fishing<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 46,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis 15. September<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Erlaubtes Fischfangger\u00e4t ist die Fliegenrute und Spinnrute. Erlaubte K\u00f6der : Fliege, Nymphe, Streamer, nat\u00fcrlich widerhakenlos!<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>Active Fishing<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>1100 Wien, Puchsbaumplatz 11\/2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 1 6418500 \/ +43 1 6418501<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.activefishing.at <\/a>
www.sportfischereiverein-baden.com<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Wolfgang Windhager<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Revier Triesting I\/3 <\/h2>\n\n\n\n

Das Revier Triesting I\/3 wird vom FV Baden ausgezeichnet bewirtschaftet und beginnt bei der Wehr Ta\u00dfhof (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel) unterhalb der Gemeindegrenze Altenmarkt, durchflie\u00dft das Gemeindegebiet Wei\u00dfenbach und endet bei der Gemeindegrenze Fahrafeld\/Pottenstein bei der M\u00fcndung des Haselbaches (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel).<\/p>\n\n\n\n

Die Revierl\u00e4nge betr\u00e4gt 8 km, die durchschnittliche Breite 10 m. Der Flu\u00dflauf umfa\u00dft schnellflie\u00dfende Strecken, tiefe und mitteltiefe Gumpen, breite Staue. 70% der Uferb\u00f6schungen sind naturbelassen. Wathose und Watstiefel sind erlaubt.<\/p>\n\n\n\n

Der Fischbestand setzt sich aus 60% Bachforellen, 35% Regenbogenforellen und 5% \u00c4schen zusammen und erfolgt viermal j\u00e4hrlich aus heimischen Zuchtanstalten.<\/p>\n\n\n\n

F\u00fcr Tageskarten erfolgt der Saisonbeginn am 01. April und endet am 15. September.
(Begrenzte St\u00fcckzahl !!)<\/p>\n\n\n\n

F\u00fcr Kollegen aus Wien und Ungebung ist dieses Revier besonders attraktiv, da es von der Stadtgrenze Wien in ca. 20 Minuten (mit dem Auto) erreichbar ist.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n","post_title":"Triesting I\/3","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"triesting-i-3","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 11:19:28","post_modified_gmt":"2020-02-12 09:19:28","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12444","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

Page 1 of 4 1 2 4
\n
Kontakt<\/strong><\/td>Energie AG Ober\u00f6sterreich Business Services GmbH, Klemens Kirchmair, [email protected], www.fischerei.energieag.at<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Postfach 298 \u00b7 B\u00f6hmerwaldstra\u00dfe 3 \u00b7 4021 Linz<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel.: +43 732\/9000-3822, Fax: +43 732\/9000-53822<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ranna Stausee & Flie\u00dfstrecke<\/h2>\n\n\n\n

Mit einer Reihe von \u00f6kologischen Begleitma\u00dfnahmen (z.B. Setzen von Laichb\u00e4umen und Laichmatten, Ansiedlung von Mar\u00e4nen, Besatz von Bachforellen aus dem Aufzuchtgebietes des Ranna-Unterlaufes u.v.a.m.) sowie umfangreichen Besatzma\u00dfnahmen (Zander, Karpfen, Schleie, Hechte, usw.) ist es der Energie AG gelungen, den Ranna Stausee wieder zu einem Top- Fischwasser aufzubauen. So ist z.B. der Zander wieder in allen Alters-und Gr\u00f6\u00dfenklassen (bis 90 cm) vorhanden.<\/p>\n\n\n\n

Einen zus\u00e4tzlichen Zuwachs erh\u00e4lt der Ranna Stausee durch den regen Pumpspeicherbetrieb des KW Ranna, dadurch werden mit dem Wasser aus der Donau eine Vielzahl an Fischarten in den Stausee mittransportiert. Somit ergibt sich eine Fischvielfalt von \u00fcber 30 Fischarten!<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ranna Stausee & Flie\u00dfstrecke<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Ranna Stausee & Flie\u00dfstrecke<\/h2>\n\n\n\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n","post_title":"Ranna Stausee & Flie\u00dfstrecke","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ranna-stausee-fliessstrecke","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 21:33:28","post_modified_gmt":"2020-02-10 19:33:28","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12734","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12631,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:17","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:17","post_content":"\n

Das Fischereirevier Schwarzach - Revier Jesacherhof befindet sich zur H\u00e4lfte im Nationalpark Hohe Tauern. Es l\u00e4sst sich durchgehend befischen, der Uferbewuchs ist unregelm\u00e4\u00dfig und bietet jedem Fliegenfischer den erw\u00fcnschten Platz, vom Felsen, vom entwurzeltem Baum, uneinsichtig hinter B\u00e4umen und Almrosenb\u00fcschen oder kilometerweit einsichtig auf einer Almwiese, oder in einer Klamm unter einer Felswand nahe einem tosenden Wasserfall. Das Fliegenfischerei-Revier ist sehr gut zug\u00e4nglich \u2013 beidseitig mit Auto befahrbar, viele Fischst\u00e4nde.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe\/Tiefe<\/strong><\/td>25 km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Hotel Jesacherhof<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>\n
    \n
  • Tageskarte      \u20ac  43,00<\/li>\n
  • 6 Tageskarten - bei 7 Tagen Aufenthalt      \u20ac 215,00<\/li>\n
  • Wenn Sie mit Nicht-fischender Begleitung kommen 6 Tageskarten      \u20ac 185,00<\/li>\n
  • Kinder bis 12 Jahre      GRATIS<\/li>\n<\/ul>\n<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>Anfang Juni bis Ende Oktober<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Catch & Release (Fischentnahme nur zum Verzehr im Jesacherhof)<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Schwarzach - Revier Jesacherhof<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Hotel Jesacherhof<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Ausserrotte 37, 9963  St. Jakob<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 (0) 4873 5333<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.jesacherhof.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Schwarzach - Revier Jesacherhof<\/h2>\n\n\n\n

Das Fischerei-Revier befindet sich zur H\u00e4lfte im Nationalpark Hohe Tauern. Es l\u00e4sst sich durchgehend befischen, der Uferbewuchs ist unregelm\u00e4\u00dfig und bietet jedem Fliegenfischer den erw\u00fcnschten Platz, vom Felsen, vom entwurzeltem Baum, uneinsichtig hinter B\u00e4umen und Almrosenb\u00fcschen oder kilometerweit einsichtig auf einer Almwiese, oder in einer Klamm unter einer Felswand nahe einem tosenden Wasserfall. Das Fliegenfischerei-Revier ist sehr gut zug\u00e4nglich \u2013 beidseitig mit Auto befahrbar, viele Fischst\u00e4nde.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Schwarzach - Revier Jesacherhof<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Schwarzach - Revier Jesacherhof","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"schwarzach-revier-jesacherhof","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 12:20:28","post_modified_gmt":"2020-02-10 10:20:28","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12631","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12634,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:17","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:17","post_content":"\n

Nur wenige Gehminuten vom Haus entfernt \u2013 das hauseigene rd. 9 Km lange Forellenflie\u00dfgew\u00e4sser namens Schwarzach. Vier Kilometer hievon sind nur der FLIEGENFISCHEREI gewidmet. Der \u00fcbrige Abschnitt ist auch der allgemeinen Forellenfischerei zug\u00e4nglich.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe\/Tiefe<\/strong><\/td>8,7 km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Pension Dorfwirt<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>\n
    \n
  • Tageskarte: \u20ac 25,00<\/li>\n
  • 2 bis 3 Tage: \u20ac 18,00 pro Tag<\/li>\n
  • bis 6 Tage: \u20ac 50,00 Pauschale<\/li>\n<\/ul>\n<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>01.06. -  15.09.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Unser Fischereirevier beginnt ca. 3 km \u00f6stlich von Hopfgarten (Hohe Br\u00fccke bei km 2,7) und endet in St. Veit bei km 11,4 , ca. 50m nach Ende des Mellitzwald-Tunnels (siehe Grenztafel 'Veider - Bibiza'!)<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>K\u00f6der: K\u00fcnstliche Fliegen mit Schonhaken: Trocken-, Nassfliege, Nymphe, Streamer.
K\u00f6derfisch (Pfrille) OHNE Widerhaken -> nur in eingeschr\u00e4nktem Gew\u00e4sserumfang!\n

 <\/p>\n

Waten: In aufgeweiteten Bereichen ist Waten erlaubt - das \u00dcberqueren des Gew\u00e4ssers ist auf eigene Gefahr m\u00f6glich!<\/p>\n

Fly Only: Achtung \u00e0 Im Abschnitt von Hopfgarten-Dorf (Br\u00fccke Recyclinghof!) flussaufw\u00e4rts bis zur Fu\u00dfg\u00e4ngerbr\u00fccke in Plon (Km 9,8\/gg\u00fc. Kapelle) ist ausschlie\u00dflich nur FISCHEN mit FLIEGE erlaubt!<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Hotel Jesacherhof<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Ausserrotte 37, 9963  St. Jakob<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 (0) 4872-5348<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.dorfwirt-hopfgarten.at\/<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Schwarzach - Revier Pension Dorfwirt<\/h2>\n\n\n\n

Nur wenige Gehminuten vom Haus entfernt \u2013 das hauseigene rd. 9 Km lange Forellenflie\u00dfgew\u00e4sser namens \u201eSCHWARZACH\u201c! Vier Kilometer hievon sind nur der FLIEGENFISCHEREI gewidmet. Der \u00fcbrige Abschnitt ist auch der allgemeinen Forellenfischerei zug\u00e4nglich.<\/p>\n\n\n\n

Unsere j\u00e4hrliche Fischsaison erstreckt sich vom 1. Juni bis 15. September. Die Schwarzach bietet sowohl der Bach- als auch der Regenbogenforelle einen ausgezeichneten Lebensraum. Unsere bereits \u00fcber mehrere Jahre praktizierten Schonma\u00dfnahmen trugen sehr wesentlich dazu bei, dass dieser Gew\u00e4sserabschnitt mit \u00fcberdurchschnittlichem Besatz als eine allseits anerkannte Erlebnisfischerei gilt. (Fanggr\u00f6\u00dfen zwischen 40 und 50 cm L\u00e4nge sind keine Seltenheit!)<\/p>\n\n\n\n

Im Revierabschnitt von Hopfgarten-Dorf flussabw\u00e4rts nach D\u00f6lach (Richtung Huben) und im Bereich Plon (Km-Stein 9,8) flussaufw\u00e4rts bis zum Mellitzwaldtunnel (Gemeindegebiet St. Veit) ist auch das Befischen mit K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n\n\n\n

Der rund 9 Km lange Flussabschnitt, gro\u00dfteils gut begehbar, weist im oberen Bereich ein durchwegs geringes Gef\u00e4lle auf, das an bestimmten Stellen bei Niedrig wasser auch mit Watstiefeln \u00fcberquerbar ist. Das letzte Drittel flussabw\u00e4rts ist zweifellos durch st\u00e4rker abfallendes Gerinne anders geformt, bietet jedoch durch zahlreiche nat\u00fcrliche Fischeinst\u00e4nde ausgezeichnete Befischungs-M\u00f6glichkeiten.<\/p>\n\n\n\n

Die gesamte Flussstrecke ist mit dem Auto gut erreichbar bzw. sind gen\u00fcgend Abstellfl\u00e4chen vorhanden. In nur wenigen Bereichen sind kurze Fu\u00dfwege notwendig, um ans Wasser zu kommen. Der Bereich der Fliegenstrecke ist beidseitig mit einem Wander- bzw. Radweg gut erschlossen.<\/p>\n\n\n\n

Als Besonderheit gew\u00e4hren wir unseren Angelg\u00e4sten mit Halbpension ab einer Mindestaufenthaltsdauer von einer Woche  (7 Tage) die GRATIS-FISCHEREI-Lizenz<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Schwarzach - Revier Pension Dorfwirt<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Schwarzach - Revier Pension Dorfwirt","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"schwarzach-revier-dorfwirt","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-15 21:20:08","post_modified_gmt":"2020-02-15 19:20:08","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12634","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12444,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:14","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:14","post_content":"\n

Das Revier Triesting I\/3 wird vom FV Baden ausgezeichnet bewirtschaftet und beginnt bei der Wehr Ta\u00dfhof (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel) unterhalb der Gemeindegrenze Altenmarkt, durchflie\u00dft das Gemeindegebiet Wei\u00dfenbach und endet bei der Gemeindegrenze Fahrafeld\/Pottenstein bei der M\u00fcndung des Haselbaches (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel).<\/p>\n\n\n\n

L\u00e4nge\/Breite<\/strong><\/td>ca. 8 km\/7 bis 15m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Active Fishing<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 46,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis 15. September<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Erlaubtes Fischfangger\u00e4t ist die Fliegenrute und Spinnrute. Erlaubte K\u00f6der : Fliege, Nymphe, Streamer, nat\u00fcrlich widerhakenlos!<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>Active Fishing<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>1100 Wien, Puchsbaumplatz 11\/2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 1 6418500 \/ +43 1 6418501<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.activefishing.at <\/a>
www.sportfischereiverein-baden.com<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Wolfgang Windhager<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Revier Triesting I\/3 <\/h2>\n\n\n\n

Das Revier Triesting I\/3 wird vom FV Baden ausgezeichnet bewirtschaftet und beginnt bei der Wehr Ta\u00dfhof (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel) unterhalb der Gemeindegrenze Altenmarkt, durchflie\u00dft das Gemeindegebiet Wei\u00dfenbach und endet bei der Gemeindegrenze Fahrafeld\/Pottenstein bei der M\u00fcndung des Haselbaches (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel).<\/p>\n\n\n\n

Die Revierl\u00e4nge betr\u00e4gt 8 km, die durchschnittliche Breite 10 m. Der Flu\u00dflauf umfa\u00dft schnellflie\u00dfende Strecken, tiefe und mitteltiefe Gumpen, breite Staue. 70% der Uferb\u00f6schungen sind naturbelassen. Wathose und Watstiefel sind erlaubt.<\/p>\n\n\n\n

Der Fischbestand setzt sich aus 60% Bachforellen, 35% Regenbogenforellen und 5% \u00c4schen zusammen und erfolgt viermal j\u00e4hrlich aus heimischen Zuchtanstalten.<\/p>\n\n\n\n

F\u00fcr Tageskarten erfolgt der Saisonbeginn am 01. April und endet am 15. September.
(Begrenzte St\u00fcckzahl !!)<\/p>\n\n\n\n

F\u00fcr Kollegen aus Wien und Ungebung ist dieses Revier besonders attraktiv, da es von der Stadtgrenze Wien in ca. 20 Minuten (mit dem Auto) erreichbar ist.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n","post_title":"Triesting I\/3","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"triesting-i-3","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 11:19:28","post_modified_gmt":"2020-02-12 09:19:28","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12444","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

Page 1 of 4 1 2 4
\n

Kontakt Ranna Stausee & Flie\u00dfstrecke<\/h2>\n\n\n\n
Kontakt<\/strong><\/td>Energie AG Ober\u00f6sterreich Business Services GmbH, Klemens Kirchmair, [email protected], www.fischerei.energieag.at<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Postfach 298 \u00b7 B\u00f6hmerwaldstra\u00dfe 3 \u00b7 4021 Linz<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel.: +43 732\/9000-3822, Fax: +43 732\/9000-53822<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ranna Stausee & Flie\u00dfstrecke<\/h2>\n\n\n\n

Mit einer Reihe von \u00f6kologischen Begleitma\u00dfnahmen (z.B. Setzen von Laichb\u00e4umen und Laichmatten, Ansiedlung von Mar\u00e4nen, Besatz von Bachforellen aus dem Aufzuchtgebietes des Ranna-Unterlaufes u.v.a.m.) sowie umfangreichen Besatzma\u00dfnahmen (Zander, Karpfen, Schleie, Hechte, usw.) ist es der Energie AG gelungen, den Ranna Stausee wieder zu einem Top- Fischwasser aufzubauen. So ist z.B. der Zander wieder in allen Alters-und Gr\u00f6\u00dfenklassen (bis 90 cm) vorhanden.<\/p>\n\n\n\n

Einen zus\u00e4tzlichen Zuwachs erh\u00e4lt der Ranna Stausee durch den regen Pumpspeicherbetrieb des KW Ranna, dadurch werden mit dem Wasser aus der Donau eine Vielzahl an Fischarten in den Stausee mittransportiert. Somit ergibt sich eine Fischvielfalt von \u00fcber 30 Fischarten!<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ranna Stausee & Flie\u00dfstrecke<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Ranna Stausee & Flie\u00dfstrecke<\/h2>\n\n\n\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n","post_title":"Ranna Stausee & Flie\u00dfstrecke","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ranna-stausee-fliessstrecke","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 21:33:28","post_modified_gmt":"2020-02-10 19:33:28","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12734","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12631,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:17","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:17","post_content":"\n

Das Fischereirevier Schwarzach - Revier Jesacherhof befindet sich zur H\u00e4lfte im Nationalpark Hohe Tauern. Es l\u00e4sst sich durchgehend befischen, der Uferbewuchs ist unregelm\u00e4\u00dfig und bietet jedem Fliegenfischer den erw\u00fcnschten Platz, vom Felsen, vom entwurzeltem Baum, uneinsichtig hinter B\u00e4umen und Almrosenb\u00fcschen oder kilometerweit einsichtig auf einer Almwiese, oder in einer Klamm unter einer Felswand nahe einem tosenden Wasserfall. Das Fliegenfischerei-Revier ist sehr gut zug\u00e4nglich \u2013 beidseitig mit Auto befahrbar, viele Fischst\u00e4nde.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe\/Tiefe<\/strong><\/td>25 km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Hotel Jesacherhof<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>\n
    \n
  • Tageskarte      \u20ac  43,00<\/li>\n
  • 6 Tageskarten - bei 7 Tagen Aufenthalt      \u20ac 215,00<\/li>\n
  • Wenn Sie mit Nicht-fischender Begleitung kommen 6 Tageskarten      \u20ac 185,00<\/li>\n
  • Kinder bis 12 Jahre      GRATIS<\/li>\n<\/ul>\n<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>Anfang Juni bis Ende Oktober<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Catch & Release (Fischentnahme nur zum Verzehr im Jesacherhof)<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Schwarzach - Revier Jesacherhof<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Hotel Jesacherhof<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Ausserrotte 37, 9963  St. Jakob<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 (0) 4873 5333<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.jesacherhof.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Schwarzach - Revier Jesacherhof<\/h2>\n\n\n\n

Das Fischerei-Revier befindet sich zur H\u00e4lfte im Nationalpark Hohe Tauern. Es l\u00e4sst sich durchgehend befischen, der Uferbewuchs ist unregelm\u00e4\u00dfig und bietet jedem Fliegenfischer den erw\u00fcnschten Platz, vom Felsen, vom entwurzeltem Baum, uneinsichtig hinter B\u00e4umen und Almrosenb\u00fcschen oder kilometerweit einsichtig auf einer Almwiese, oder in einer Klamm unter einer Felswand nahe einem tosenden Wasserfall. Das Fliegenfischerei-Revier ist sehr gut zug\u00e4nglich \u2013 beidseitig mit Auto befahrbar, viele Fischst\u00e4nde.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Schwarzach - Revier Jesacherhof<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Schwarzach - Revier Jesacherhof","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"schwarzach-revier-jesacherhof","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 12:20:28","post_modified_gmt":"2020-02-10 10:20:28","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12631","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12634,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:17","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:17","post_content":"\n

Nur wenige Gehminuten vom Haus entfernt \u2013 das hauseigene rd. 9 Km lange Forellenflie\u00dfgew\u00e4sser namens Schwarzach. Vier Kilometer hievon sind nur der FLIEGENFISCHEREI gewidmet. Der \u00fcbrige Abschnitt ist auch der allgemeinen Forellenfischerei zug\u00e4nglich.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe\/Tiefe<\/strong><\/td>8,7 km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Pension Dorfwirt<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>\n
    \n
  • Tageskarte: \u20ac 25,00<\/li>\n
  • 2 bis 3 Tage: \u20ac 18,00 pro Tag<\/li>\n
  • bis 6 Tage: \u20ac 50,00 Pauschale<\/li>\n<\/ul>\n<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>01.06. -  15.09.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Unser Fischereirevier beginnt ca. 3 km \u00f6stlich von Hopfgarten (Hohe Br\u00fccke bei km 2,7) und endet in St. Veit bei km 11,4 , ca. 50m nach Ende des Mellitzwald-Tunnels (siehe Grenztafel 'Veider - Bibiza'!)<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>K\u00f6der: K\u00fcnstliche Fliegen mit Schonhaken: Trocken-, Nassfliege, Nymphe, Streamer.
K\u00f6derfisch (Pfrille) OHNE Widerhaken -> nur in eingeschr\u00e4nktem Gew\u00e4sserumfang!\n

 <\/p>\n

Waten: In aufgeweiteten Bereichen ist Waten erlaubt - das \u00dcberqueren des Gew\u00e4ssers ist auf eigene Gefahr m\u00f6glich!<\/p>\n

Fly Only: Achtung \u00e0 Im Abschnitt von Hopfgarten-Dorf (Br\u00fccke Recyclinghof!) flussaufw\u00e4rts bis zur Fu\u00dfg\u00e4ngerbr\u00fccke in Plon (Km 9,8\/gg\u00fc. Kapelle) ist ausschlie\u00dflich nur FISCHEN mit FLIEGE erlaubt!<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Hotel Jesacherhof<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Ausserrotte 37, 9963  St. Jakob<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 (0) 4872-5348<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.dorfwirt-hopfgarten.at\/<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Schwarzach - Revier Pension Dorfwirt<\/h2>\n\n\n\n

Nur wenige Gehminuten vom Haus entfernt \u2013 das hauseigene rd. 9 Km lange Forellenflie\u00dfgew\u00e4sser namens \u201eSCHWARZACH\u201c! Vier Kilometer hievon sind nur der FLIEGENFISCHEREI gewidmet. Der \u00fcbrige Abschnitt ist auch der allgemeinen Forellenfischerei zug\u00e4nglich.<\/p>\n\n\n\n

Unsere j\u00e4hrliche Fischsaison erstreckt sich vom 1. Juni bis 15. September. Die Schwarzach bietet sowohl der Bach- als auch der Regenbogenforelle einen ausgezeichneten Lebensraum. Unsere bereits \u00fcber mehrere Jahre praktizierten Schonma\u00dfnahmen trugen sehr wesentlich dazu bei, dass dieser Gew\u00e4sserabschnitt mit \u00fcberdurchschnittlichem Besatz als eine allseits anerkannte Erlebnisfischerei gilt. (Fanggr\u00f6\u00dfen zwischen 40 und 50 cm L\u00e4nge sind keine Seltenheit!)<\/p>\n\n\n\n

Im Revierabschnitt von Hopfgarten-Dorf flussabw\u00e4rts nach D\u00f6lach (Richtung Huben) und im Bereich Plon (Km-Stein 9,8) flussaufw\u00e4rts bis zum Mellitzwaldtunnel (Gemeindegebiet St. Veit) ist auch das Befischen mit K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n\n\n\n

Der rund 9 Km lange Flussabschnitt, gro\u00dfteils gut begehbar, weist im oberen Bereich ein durchwegs geringes Gef\u00e4lle auf, das an bestimmten Stellen bei Niedrig wasser auch mit Watstiefeln \u00fcberquerbar ist. Das letzte Drittel flussabw\u00e4rts ist zweifellos durch st\u00e4rker abfallendes Gerinne anders geformt, bietet jedoch durch zahlreiche nat\u00fcrliche Fischeinst\u00e4nde ausgezeichnete Befischungs-M\u00f6glichkeiten.<\/p>\n\n\n\n

Die gesamte Flussstrecke ist mit dem Auto gut erreichbar bzw. sind gen\u00fcgend Abstellfl\u00e4chen vorhanden. In nur wenigen Bereichen sind kurze Fu\u00dfwege notwendig, um ans Wasser zu kommen. Der Bereich der Fliegenstrecke ist beidseitig mit einem Wander- bzw. Radweg gut erschlossen.<\/p>\n\n\n\n

Als Besonderheit gew\u00e4hren wir unseren Angelg\u00e4sten mit Halbpension ab einer Mindestaufenthaltsdauer von einer Woche  (7 Tage) die GRATIS-FISCHEREI-Lizenz<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Schwarzach - Revier Pension Dorfwirt<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Schwarzach - Revier Pension Dorfwirt","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"schwarzach-revier-dorfwirt","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-15 21:20:08","post_modified_gmt":"2020-02-15 19:20:08","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12634","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12444,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:14","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:14","post_content":"\n

Das Revier Triesting I\/3 wird vom FV Baden ausgezeichnet bewirtschaftet und beginnt bei der Wehr Ta\u00dfhof (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel) unterhalb der Gemeindegrenze Altenmarkt, durchflie\u00dft das Gemeindegebiet Wei\u00dfenbach und endet bei der Gemeindegrenze Fahrafeld\/Pottenstein bei der M\u00fcndung des Haselbaches (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel).<\/p>\n\n\n\n

L\u00e4nge\/Breite<\/strong><\/td>ca. 8 km\/7 bis 15m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Active Fishing<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 46,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis 15. September<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Erlaubtes Fischfangger\u00e4t ist die Fliegenrute und Spinnrute. Erlaubte K\u00f6der : Fliege, Nymphe, Streamer, nat\u00fcrlich widerhakenlos!<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>Active Fishing<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>1100 Wien, Puchsbaumplatz 11\/2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 1 6418500 \/ +43 1 6418501<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.activefishing.at <\/a>
www.sportfischereiverein-baden.com<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Wolfgang Windhager<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Revier Triesting I\/3 <\/h2>\n\n\n\n

Das Revier Triesting I\/3 wird vom FV Baden ausgezeichnet bewirtschaftet und beginnt bei der Wehr Ta\u00dfhof (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel) unterhalb der Gemeindegrenze Altenmarkt, durchflie\u00dft das Gemeindegebiet Wei\u00dfenbach und endet bei der Gemeindegrenze Fahrafeld\/Pottenstein bei der M\u00fcndung des Haselbaches (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel).<\/p>\n\n\n\n

Die Revierl\u00e4nge betr\u00e4gt 8 km, die durchschnittliche Breite 10 m. Der Flu\u00dflauf umfa\u00dft schnellflie\u00dfende Strecken, tiefe und mitteltiefe Gumpen, breite Staue. 70% der Uferb\u00f6schungen sind naturbelassen. Wathose und Watstiefel sind erlaubt.<\/p>\n\n\n\n

Der Fischbestand setzt sich aus 60% Bachforellen, 35% Regenbogenforellen und 5% \u00c4schen zusammen und erfolgt viermal j\u00e4hrlich aus heimischen Zuchtanstalten.<\/p>\n\n\n\n

F\u00fcr Tageskarten erfolgt der Saisonbeginn am 01. April und endet am 15. September.
(Begrenzte St\u00fcckzahl !!)<\/p>\n\n\n\n

F\u00fcr Kollegen aus Wien und Ungebung ist dieses Revier besonders attraktiv, da es von der Stadtgrenze Wien in ca. 20 Minuten (mit dem Auto) erreichbar ist.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n","post_title":"Triesting I\/3","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"triesting-i-3","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 11:19:28","post_modified_gmt":"2020-02-12 09:19:28","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12444","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

Page 1 of 4 1 2 4
\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Staufl\u00e4che: 31 ha.; Uferl\u00e4nge: ca. 8,8 km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Linz: Weitgasser, Fisherman\u00b4s Partner
Wels: Anglerwelt, Angelsport Paschinger
Neustift; GH Wundsam, B\u00e4ckerei u. Tankstelle W\u00f6\u00df Neustift, GH Wei\u00dfGH Mayrhofer (Altenhof)
Angelzubeh\u00f6r Kraml (St. Martin)
Aqua World (Rohrbach)
Angelsport Pl\u00f6ckinger (Hartkirchen)
B\u00e4ckerei St\u00f6gm\u00fcller (Oberkappel)
Waffen Bauer (D-Hauzenberg)
Angelcenter Passau
Christoph\u00b4s  Angelshop Altreichenau<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>TK Stausee\u2013EUR 15,--
TK Fliegenstrecke- 22,--
JK-Stausee EUR 160,--\/190,-- (mit Nachtfischen)
JK-Kombikarte (Stausee\/Flie\u00dfstrecke)\u2013EUR \u20ac 220,-\/260,-- (mit Nachtfischen)<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis 30. November (Fischen von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang)<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Ranna Stausee (A):
Linksseitige H\u00e4lfte der Ranna von der Langm\u00fchle bis zur Staumauer, sowie rechtsseitige Flussh\u00e4lfte von der Staumauer 800 m flussaufw\u00e4rts bis zur ehemaligen Ratzesberger-Durchfahrt.
Zufahrt: Parkpl\u00e4tze bei der StaumauerRanna-Flie\u00dfstrecke (B):
Von der Einm\u00fcndung des Osterbaches bis zur Langm\u00fchle von beiden Ufern aus
Zufahrt: Parkpl\u00e4tze im Ortsgebiet Oberkappel<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Ranna Stausee (A):
Ger\u00e4t: 3 Angelruten (davon max. 1 Stk. mit Hegene mit 3 Nymphen)
Beschr\u00e4nkungen: 3 Edelfische, davon 2 Zander pro Tag; maximal jedoch 10 Fische; Fischen von der Staumauer, vom Konzinger-Steg, vom Boot sowie Bootfahren verboten!
April u. Mai: Fischen mit s\u00e4mtl. Gummik\u00f6dern verboten
Anf\u00fcttern: Anf\u00fcttern ist nur in beschr\u00e4nktem Ausma\u00df, maximal jedoch 2 Liter pro Fischer und Tag, erlaubt.
Fische u. Schonma\u00dfe: Aalrutte 40 cm, Regenbogenforelle 30 cm, Wels 80 cm, \u00c4sche 32 cm, Zander 50 cm, Bachforelle 30 cm, Schleie 25 cm, Bachsaibling 25 cm, Hecht 60 cm, Nase 35 cm, Karpfen 40 cm, Seesaibling 30 cm, Mar\u00e4ne 40cm, div. Wei\u00dffische (Brachse, Aitel, Rotauge, Rotfeder, Hasel, etc.)Ranna-Flie\u00dfstrecke (B):
Ger\u00e4t: Fischen nur mit der Fliege (1 Fliegenrute)
Beschr\u00e4nkungen: 3 Edelfische pro Tag, maximal jedoch 10 Fische
Fische u. Schonma\u00dfe: Regenbogenforelle 30 cm, \u00c4sche ganzj\u00e4hrig geschont, Bachforelle 30 cm, Bachsaibling 25 cm, Nase 35 cm, div. Wei\u00dffische (Brachse, Aitel, Rotauge, Rotfeder, Hasel, etc.)<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Ranna Stausee & Flie\u00dfstrecke<\/h2>\n\n\n\n
Kontakt<\/strong><\/td>Energie AG Ober\u00f6sterreich Business Services GmbH, Klemens Kirchmair, [email protected], www.fischerei.energieag.at<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Postfach 298 \u00b7 B\u00f6hmerwaldstra\u00dfe 3 \u00b7 4021 Linz<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel.: +43 732\/9000-3822, Fax: +43 732\/9000-53822<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ranna Stausee & Flie\u00dfstrecke<\/h2>\n\n\n\n

Mit einer Reihe von \u00f6kologischen Begleitma\u00dfnahmen (z.B. Setzen von Laichb\u00e4umen und Laichmatten, Ansiedlung von Mar\u00e4nen, Besatz von Bachforellen aus dem Aufzuchtgebietes des Ranna-Unterlaufes u.v.a.m.) sowie umfangreichen Besatzma\u00dfnahmen (Zander, Karpfen, Schleie, Hechte, usw.) ist es der Energie AG gelungen, den Ranna Stausee wieder zu einem Top- Fischwasser aufzubauen. So ist z.B. der Zander wieder in allen Alters-und Gr\u00f6\u00dfenklassen (bis 90 cm) vorhanden.<\/p>\n\n\n\n

Einen zus\u00e4tzlichen Zuwachs erh\u00e4lt der Ranna Stausee durch den regen Pumpspeicherbetrieb des KW Ranna, dadurch werden mit dem Wasser aus der Donau eine Vielzahl an Fischarten in den Stausee mittransportiert. Somit ergibt sich eine Fischvielfalt von \u00fcber 30 Fischarten!<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ranna Stausee & Flie\u00dfstrecke<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Ranna Stausee & Flie\u00dfstrecke<\/h2>\n\n\n\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n","post_title":"Ranna Stausee & Flie\u00dfstrecke","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ranna-stausee-fliessstrecke","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 21:33:28","post_modified_gmt":"2020-02-10 19:33:28","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12734","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12631,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:17","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:17","post_content":"\n

Das Fischereirevier Schwarzach - Revier Jesacherhof befindet sich zur H\u00e4lfte im Nationalpark Hohe Tauern. Es l\u00e4sst sich durchgehend befischen, der Uferbewuchs ist unregelm\u00e4\u00dfig und bietet jedem Fliegenfischer den erw\u00fcnschten Platz, vom Felsen, vom entwurzeltem Baum, uneinsichtig hinter B\u00e4umen und Almrosenb\u00fcschen oder kilometerweit einsichtig auf einer Almwiese, oder in einer Klamm unter einer Felswand nahe einem tosenden Wasserfall. Das Fliegenfischerei-Revier ist sehr gut zug\u00e4nglich \u2013 beidseitig mit Auto befahrbar, viele Fischst\u00e4nde.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe\/Tiefe<\/strong><\/td>25 km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Hotel Jesacherhof<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>\n
    \n
  • Tageskarte      \u20ac  43,00<\/li>\n
  • 6 Tageskarten - bei 7 Tagen Aufenthalt      \u20ac 215,00<\/li>\n
  • Wenn Sie mit Nicht-fischender Begleitung kommen 6 Tageskarten      \u20ac 185,00<\/li>\n
  • Kinder bis 12 Jahre      GRATIS<\/li>\n<\/ul>\n<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>Anfang Juni bis Ende Oktober<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Catch & Release (Fischentnahme nur zum Verzehr im Jesacherhof)<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Schwarzach - Revier Jesacherhof<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Hotel Jesacherhof<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Ausserrotte 37, 9963  St. Jakob<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 (0) 4873 5333<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.jesacherhof.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Schwarzach - Revier Jesacherhof<\/h2>\n\n\n\n

Das Fischerei-Revier befindet sich zur H\u00e4lfte im Nationalpark Hohe Tauern. Es l\u00e4sst sich durchgehend befischen, der Uferbewuchs ist unregelm\u00e4\u00dfig und bietet jedem Fliegenfischer den erw\u00fcnschten Platz, vom Felsen, vom entwurzeltem Baum, uneinsichtig hinter B\u00e4umen und Almrosenb\u00fcschen oder kilometerweit einsichtig auf einer Almwiese, oder in einer Klamm unter einer Felswand nahe einem tosenden Wasserfall. Das Fliegenfischerei-Revier ist sehr gut zug\u00e4nglich \u2013 beidseitig mit Auto befahrbar, viele Fischst\u00e4nde.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Schwarzach - Revier Jesacherhof<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Schwarzach - Revier Jesacherhof","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"schwarzach-revier-jesacherhof","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 12:20:28","post_modified_gmt":"2020-02-10 10:20:28","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12631","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12634,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:17","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:17","post_content":"\n

Nur wenige Gehminuten vom Haus entfernt \u2013 das hauseigene rd. 9 Km lange Forellenflie\u00dfgew\u00e4sser namens Schwarzach. Vier Kilometer hievon sind nur der FLIEGENFISCHEREI gewidmet. Der \u00fcbrige Abschnitt ist auch der allgemeinen Forellenfischerei zug\u00e4nglich.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe\/Tiefe<\/strong><\/td>8,7 km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Pension Dorfwirt<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>\n
    \n
  • Tageskarte: \u20ac 25,00<\/li>\n
  • 2 bis 3 Tage: \u20ac 18,00 pro Tag<\/li>\n
  • bis 6 Tage: \u20ac 50,00 Pauschale<\/li>\n<\/ul>\n<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>01.06. -  15.09.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Unser Fischereirevier beginnt ca. 3 km \u00f6stlich von Hopfgarten (Hohe Br\u00fccke bei km 2,7) und endet in St. Veit bei km 11,4 , ca. 50m nach Ende des Mellitzwald-Tunnels (siehe Grenztafel 'Veider - Bibiza'!)<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>K\u00f6der: K\u00fcnstliche Fliegen mit Schonhaken: Trocken-, Nassfliege, Nymphe, Streamer.
K\u00f6derfisch (Pfrille) OHNE Widerhaken -> nur in eingeschr\u00e4nktem Gew\u00e4sserumfang!\n

 <\/p>\n

Waten: In aufgeweiteten Bereichen ist Waten erlaubt - das \u00dcberqueren des Gew\u00e4ssers ist auf eigene Gefahr m\u00f6glich!<\/p>\n

Fly Only: Achtung \u00e0 Im Abschnitt von Hopfgarten-Dorf (Br\u00fccke Recyclinghof!) flussaufw\u00e4rts bis zur Fu\u00dfg\u00e4ngerbr\u00fccke in Plon (Km 9,8\/gg\u00fc. Kapelle) ist ausschlie\u00dflich nur FISCHEN mit FLIEGE erlaubt!<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Hotel Jesacherhof<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Ausserrotte 37, 9963  St. Jakob<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 (0) 4872-5348<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.dorfwirt-hopfgarten.at\/<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Schwarzach - Revier Pension Dorfwirt<\/h2>\n\n\n\n

Nur wenige Gehminuten vom Haus entfernt \u2013 das hauseigene rd. 9 Km lange Forellenflie\u00dfgew\u00e4sser namens \u201eSCHWARZACH\u201c! Vier Kilometer hievon sind nur der FLIEGENFISCHEREI gewidmet. Der \u00fcbrige Abschnitt ist auch der allgemeinen Forellenfischerei zug\u00e4nglich.<\/p>\n\n\n\n

Unsere j\u00e4hrliche Fischsaison erstreckt sich vom 1. Juni bis 15. September. Die Schwarzach bietet sowohl der Bach- als auch der Regenbogenforelle einen ausgezeichneten Lebensraum. Unsere bereits \u00fcber mehrere Jahre praktizierten Schonma\u00dfnahmen trugen sehr wesentlich dazu bei, dass dieser Gew\u00e4sserabschnitt mit \u00fcberdurchschnittlichem Besatz als eine allseits anerkannte Erlebnisfischerei gilt. (Fanggr\u00f6\u00dfen zwischen 40 und 50 cm L\u00e4nge sind keine Seltenheit!)<\/p>\n\n\n\n

Im Revierabschnitt von Hopfgarten-Dorf flussabw\u00e4rts nach D\u00f6lach (Richtung Huben) und im Bereich Plon (Km-Stein 9,8) flussaufw\u00e4rts bis zum Mellitzwaldtunnel (Gemeindegebiet St. Veit) ist auch das Befischen mit K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n\n\n\n

Der rund 9 Km lange Flussabschnitt, gro\u00dfteils gut begehbar, weist im oberen Bereich ein durchwegs geringes Gef\u00e4lle auf, das an bestimmten Stellen bei Niedrig wasser auch mit Watstiefeln \u00fcberquerbar ist. Das letzte Drittel flussabw\u00e4rts ist zweifellos durch st\u00e4rker abfallendes Gerinne anders geformt, bietet jedoch durch zahlreiche nat\u00fcrliche Fischeinst\u00e4nde ausgezeichnete Befischungs-M\u00f6glichkeiten.<\/p>\n\n\n\n

Die gesamte Flussstrecke ist mit dem Auto gut erreichbar bzw. sind gen\u00fcgend Abstellfl\u00e4chen vorhanden. In nur wenigen Bereichen sind kurze Fu\u00dfwege notwendig, um ans Wasser zu kommen. Der Bereich der Fliegenstrecke ist beidseitig mit einem Wander- bzw. Radweg gut erschlossen.<\/p>\n\n\n\n

Als Besonderheit gew\u00e4hren wir unseren Angelg\u00e4sten mit Halbpension ab einer Mindestaufenthaltsdauer von einer Woche  (7 Tage) die GRATIS-FISCHEREI-Lizenz<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Schwarzach - Revier Pension Dorfwirt<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Schwarzach - Revier Pension Dorfwirt","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"schwarzach-revier-dorfwirt","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-15 21:20:08","post_modified_gmt":"2020-02-15 19:20:08","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12634","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12444,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:14","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:14","post_content":"\n

Das Revier Triesting I\/3 wird vom FV Baden ausgezeichnet bewirtschaftet und beginnt bei der Wehr Ta\u00dfhof (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel) unterhalb der Gemeindegrenze Altenmarkt, durchflie\u00dft das Gemeindegebiet Wei\u00dfenbach und endet bei der Gemeindegrenze Fahrafeld\/Pottenstein bei der M\u00fcndung des Haselbaches (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel).<\/p>\n\n\n\n

L\u00e4nge\/Breite<\/strong><\/td>ca. 8 km\/7 bis 15m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Active Fishing<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 46,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis 15. September<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Erlaubtes Fischfangger\u00e4t ist die Fliegenrute und Spinnrute. Erlaubte K\u00f6der : Fliege, Nymphe, Streamer, nat\u00fcrlich widerhakenlos!<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>Active Fishing<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>1100 Wien, Puchsbaumplatz 11\/2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 1 6418500 \/ +43 1 6418501<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.activefishing.at <\/a>
www.sportfischereiverein-baden.com<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Wolfgang Windhager<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Revier Triesting I\/3 <\/h2>\n\n\n\n

Das Revier Triesting I\/3 wird vom FV Baden ausgezeichnet bewirtschaftet und beginnt bei der Wehr Ta\u00dfhof (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel) unterhalb der Gemeindegrenze Altenmarkt, durchflie\u00dft das Gemeindegebiet Wei\u00dfenbach und endet bei der Gemeindegrenze Fahrafeld\/Pottenstein bei der M\u00fcndung des Haselbaches (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel).<\/p>\n\n\n\n

Die Revierl\u00e4nge betr\u00e4gt 8 km, die durchschnittliche Breite 10 m. Der Flu\u00dflauf umfa\u00dft schnellflie\u00dfende Strecken, tiefe und mitteltiefe Gumpen, breite Staue. 70% der Uferb\u00f6schungen sind naturbelassen. Wathose und Watstiefel sind erlaubt.<\/p>\n\n\n\n

Der Fischbestand setzt sich aus 60% Bachforellen, 35% Regenbogenforellen und 5% \u00c4schen zusammen und erfolgt viermal j\u00e4hrlich aus heimischen Zuchtanstalten.<\/p>\n\n\n\n

F\u00fcr Tageskarten erfolgt der Saisonbeginn am 01. April und endet am 15. September.
(Begrenzte St\u00fcckzahl !!)<\/p>\n\n\n\n

F\u00fcr Kollegen aus Wien und Ungebung ist dieses Revier besonders attraktiv, da es von der Stadtgrenze Wien in ca. 20 Minuten (mit dem Auto) erreichbar ist.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n","post_title":"Triesting I\/3","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"triesting-i-3","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 11:19:28","post_modified_gmt":"2020-02-12 09:19:28","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12444","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

Page 1 of 4 1 2 4
\n

Mit einer Reihe von \u00f6kologischen Begleitma\u00dfnahmen (z.B. Setzen von Laichb\u00e4umen und Laichmatten, Ansiedlung von Mar\u00e4nen, Besatz von Bachforellen aus dem Aufzuchtgebietes des Ranna-Unterlaufes u.v.a.m.) sowie umfangreichen Besatzma\u00dfnahmen (Zander, Karpfen, Schleie, Hechte, usw.) ist es der Energie AG gelungen, den Ranna Stausee wieder zu einem Top- Fischwasser aufzubauen. So ist z.B. der Zander wieder in allen Alters-und Gr\u00f6\u00dfenklassen (bis 90 cm) vorhanden.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Staufl\u00e4che: 31 ha.; Uferl\u00e4nge: ca. 8,8 km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Linz: Weitgasser, Fisherman\u00b4s Partner
Wels: Anglerwelt, Angelsport Paschinger
Neustift; GH Wundsam, B\u00e4ckerei u. Tankstelle W\u00f6\u00df Neustift, GH Wei\u00dfGH Mayrhofer (Altenhof)
Angelzubeh\u00f6r Kraml (St. Martin)
Aqua World (Rohrbach)
Angelsport Pl\u00f6ckinger (Hartkirchen)
B\u00e4ckerei St\u00f6gm\u00fcller (Oberkappel)
Waffen Bauer (D-Hauzenberg)
Angelcenter Passau
Christoph\u00b4s  Angelshop Altreichenau<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>TK Stausee\u2013EUR 15,--
TK Fliegenstrecke- 22,--
JK-Stausee EUR 160,--\/190,-- (mit Nachtfischen)
JK-Kombikarte (Stausee\/Flie\u00dfstrecke)\u2013EUR \u20ac 220,-\/260,-- (mit Nachtfischen)<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis 30. November (Fischen von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang)<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Ranna Stausee (A):
Linksseitige H\u00e4lfte der Ranna von der Langm\u00fchle bis zur Staumauer, sowie rechtsseitige Flussh\u00e4lfte von der Staumauer 800 m flussaufw\u00e4rts bis zur ehemaligen Ratzesberger-Durchfahrt.
Zufahrt: Parkpl\u00e4tze bei der StaumauerRanna-Flie\u00dfstrecke (B):
Von der Einm\u00fcndung des Osterbaches bis zur Langm\u00fchle von beiden Ufern aus
Zufahrt: Parkpl\u00e4tze im Ortsgebiet Oberkappel<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Ranna Stausee (A):
Ger\u00e4t: 3 Angelruten (davon max. 1 Stk. mit Hegene mit 3 Nymphen)
Beschr\u00e4nkungen: 3 Edelfische, davon 2 Zander pro Tag; maximal jedoch 10 Fische; Fischen von der Staumauer, vom Konzinger-Steg, vom Boot sowie Bootfahren verboten!
April u. Mai: Fischen mit s\u00e4mtl. Gummik\u00f6dern verboten
Anf\u00fcttern: Anf\u00fcttern ist nur in beschr\u00e4nktem Ausma\u00df, maximal jedoch 2 Liter pro Fischer und Tag, erlaubt.
Fische u. Schonma\u00dfe: Aalrutte 40 cm, Regenbogenforelle 30 cm, Wels 80 cm, \u00c4sche 32 cm, Zander 50 cm, Bachforelle 30 cm, Schleie 25 cm, Bachsaibling 25 cm, Hecht 60 cm, Nase 35 cm, Karpfen 40 cm, Seesaibling 30 cm, Mar\u00e4ne 40cm, div. Wei\u00dffische (Brachse, Aitel, Rotauge, Rotfeder, Hasel, etc.)Ranna-Flie\u00dfstrecke (B):
Ger\u00e4t: Fischen nur mit der Fliege (1 Fliegenrute)
Beschr\u00e4nkungen: 3 Edelfische pro Tag, maximal jedoch 10 Fische
Fische u. Schonma\u00dfe: Regenbogenforelle 30 cm, \u00c4sche ganzj\u00e4hrig geschont, Bachforelle 30 cm, Bachsaibling 25 cm, Nase 35 cm, div. Wei\u00dffische (Brachse, Aitel, Rotauge, Rotfeder, Hasel, etc.)<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Ranna Stausee & Flie\u00dfstrecke<\/h2>\n\n\n\n
Kontakt<\/strong><\/td>Energie AG Ober\u00f6sterreich Business Services GmbH, Klemens Kirchmair, [email protected], www.fischerei.energieag.at<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Postfach 298 \u00b7 B\u00f6hmerwaldstra\u00dfe 3 \u00b7 4021 Linz<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel.: +43 732\/9000-3822, Fax: +43 732\/9000-53822<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ranna Stausee & Flie\u00dfstrecke<\/h2>\n\n\n\n

Mit einer Reihe von \u00f6kologischen Begleitma\u00dfnahmen (z.B. Setzen von Laichb\u00e4umen und Laichmatten, Ansiedlung von Mar\u00e4nen, Besatz von Bachforellen aus dem Aufzuchtgebietes des Ranna-Unterlaufes u.v.a.m.) sowie umfangreichen Besatzma\u00dfnahmen (Zander, Karpfen, Schleie, Hechte, usw.) ist es der Energie AG gelungen, den Ranna Stausee wieder zu einem Top- Fischwasser aufzubauen. So ist z.B. der Zander wieder in allen Alters-und Gr\u00f6\u00dfenklassen (bis 90 cm) vorhanden.<\/p>\n\n\n\n

Einen zus\u00e4tzlichen Zuwachs erh\u00e4lt der Ranna Stausee durch den regen Pumpspeicherbetrieb des KW Ranna, dadurch werden mit dem Wasser aus der Donau eine Vielzahl an Fischarten in den Stausee mittransportiert. Somit ergibt sich eine Fischvielfalt von \u00fcber 30 Fischarten!<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ranna Stausee & Flie\u00dfstrecke<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Ranna Stausee & Flie\u00dfstrecke<\/h2>\n\n\n\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n","post_title":"Ranna Stausee & Flie\u00dfstrecke","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ranna-stausee-fliessstrecke","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 21:33:28","post_modified_gmt":"2020-02-10 19:33:28","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12734","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12631,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:17","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:17","post_content":"\n

Das Fischereirevier Schwarzach - Revier Jesacherhof befindet sich zur H\u00e4lfte im Nationalpark Hohe Tauern. Es l\u00e4sst sich durchgehend befischen, der Uferbewuchs ist unregelm\u00e4\u00dfig und bietet jedem Fliegenfischer den erw\u00fcnschten Platz, vom Felsen, vom entwurzeltem Baum, uneinsichtig hinter B\u00e4umen und Almrosenb\u00fcschen oder kilometerweit einsichtig auf einer Almwiese, oder in einer Klamm unter einer Felswand nahe einem tosenden Wasserfall. Das Fliegenfischerei-Revier ist sehr gut zug\u00e4nglich \u2013 beidseitig mit Auto befahrbar, viele Fischst\u00e4nde.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe\/Tiefe<\/strong><\/td>25 km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Hotel Jesacherhof<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>\n
    \n
  • Tageskarte      \u20ac  43,00<\/li>\n
  • 6 Tageskarten - bei 7 Tagen Aufenthalt      \u20ac 215,00<\/li>\n
  • Wenn Sie mit Nicht-fischender Begleitung kommen 6 Tageskarten      \u20ac 185,00<\/li>\n
  • Kinder bis 12 Jahre      GRATIS<\/li>\n<\/ul>\n<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>Anfang Juni bis Ende Oktober<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Catch & Release (Fischentnahme nur zum Verzehr im Jesacherhof)<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Schwarzach - Revier Jesacherhof<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Hotel Jesacherhof<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Ausserrotte 37, 9963  St. Jakob<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 (0) 4873 5333<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.jesacherhof.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Schwarzach - Revier Jesacherhof<\/h2>\n\n\n\n

Das Fischerei-Revier befindet sich zur H\u00e4lfte im Nationalpark Hohe Tauern. Es l\u00e4sst sich durchgehend befischen, der Uferbewuchs ist unregelm\u00e4\u00dfig und bietet jedem Fliegenfischer den erw\u00fcnschten Platz, vom Felsen, vom entwurzeltem Baum, uneinsichtig hinter B\u00e4umen und Almrosenb\u00fcschen oder kilometerweit einsichtig auf einer Almwiese, oder in einer Klamm unter einer Felswand nahe einem tosenden Wasserfall. Das Fliegenfischerei-Revier ist sehr gut zug\u00e4nglich \u2013 beidseitig mit Auto befahrbar, viele Fischst\u00e4nde.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Schwarzach - Revier Jesacherhof<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Schwarzach - Revier Jesacherhof","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"schwarzach-revier-jesacherhof","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 12:20:28","post_modified_gmt":"2020-02-10 10:20:28","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12631","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12634,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:17","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:17","post_content":"\n

Nur wenige Gehminuten vom Haus entfernt \u2013 das hauseigene rd. 9 Km lange Forellenflie\u00dfgew\u00e4sser namens Schwarzach. Vier Kilometer hievon sind nur der FLIEGENFISCHEREI gewidmet. Der \u00fcbrige Abschnitt ist auch der allgemeinen Forellenfischerei zug\u00e4nglich.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe\/Tiefe<\/strong><\/td>8,7 km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Pension Dorfwirt<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>\n
    \n
  • Tageskarte: \u20ac 25,00<\/li>\n
  • 2 bis 3 Tage: \u20ac 18,00 pro Tag<\/li>\n
  • bis 6 Tage: \u20ac 50,00 Pauschale<\/li>\n<\/ul>\n<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>01.06. -  15.09.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Unser Fischereirevier beginnt ca. 3 km \u00f6stlich von Hopfgarten (Hohe Br\u00fccke bei km 2,7) und endet in St. Veit bei km 11,4 , ca. 50m nach Ende des Mellitzwald-Tunnels (siehe Grenztafel 'Veider - Bibiza'!)<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>K\u00f6der: K\u00fcnstliche Fliegen mit Schonhaken: Trocken-, Nassfliege, Nymphe, Streamer.
K\u00f6derfisch (Pfrille) OHNE Widerhaken -> nur in eingeschr\u00e4nktem Gew\u00e4sserumfang!\n

 <\/p>\n

Waten: In aufgeweiteten Bereichen ist Waten erlaubt - das \u00dcberqueren des Gew\u00e4ssers ist auf eigene Gefahr m\u00f6glich!<\/p>\n

Fly Only: Achtung \u00e0 Im Abschnitt von Hopfgarten-Dorf (Br\u00fccke Recyclinghof!) flussaufw\u00e4rts bis zur Fu\u00dfg\u00e4ngerbr\u00fccke in Plon (Km 9,8\/gg\u00fc. Kapelle) ist ausschlie\u00dflich nur FISCHEN mit FLIEGE erlaubt!<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Hotel Jesacherhof<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Ausserrotte 37, 9963  St. Jakob<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 (0) 4872-5348<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.dorfwirt-hopfgarten.at\/<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Schwarzach - Revier Pension Dorfwirt<\/h2>\n\n\n\n

Nur wenige Gehminuten vom Haus entfernt \u2013 das hauseigene rd. 9 Km lange Forellenflie\u00dfgew\u00e4sser namens \u201eSCHWARZACH\u201c! Vier Kilometer hievon sind nur der FLIEGENFISCHEREI gewidmet. Der \u00fcbrige Abschnitt ist auch der allgemeinen Forellenfischerei zug\u00e4nglich.<\/p>\n\n\n\n

Unsere j\u00e4hrliche Fischsaison erstreckt sich vom 1. Juni bis 15. September. Die Schwarzach bietet sowohl der Bach- als auch der Regenbogenforelle einen ausgezeichneten Lebensraum. Unsere bereits \u00fcber mehrere Jahre praktizierten Schonma\u00dfnahmen trugen sehr wesentlich dazu bei, dass dieser Gew\u00e4sserabschnitt mit \u00fcberdurchschnittlichem Besatz als eine allseits anerkannte Erlebnisfischerei gilt. (Fanggr\u00f6\u00dfen zwischen 40 und 50 cm L\u00e4nge sind keine Seltenheit!)<\/p>\n\n\n\n

Im Revierabschnitt von Hopfgarten-Dorf flussabw\u00e4rts nach D\u00f6lach (Richtung Huben) und im Bereich Plon (Km-Stein 9,8) flussaufw\u00e4rts bis zum Mellitzwaldtunnel (Gemeindegebiet St. Veit) ist auch das Befischen mit K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n\n\n\n

Der rund 9 Km lange Flussabschnitt, gro\u00dfteils gut begehbar, weist im oberen Bereich ein durchwegs geringes Gef\u00e4lle auf, das an bestimmten Stellen bei Niedrig wasser auch mit Watstiefeln \u00fcberquerbar ist. Das letzte Drittel flussabw\u00e4rts ist zweifellos durch st\u00e4rker abfallendes Gerinne anders geformt, bietet jedoch durch zahlreiche nat\u00fcrliche Fischeinst\u00e4nde ausgezeichnete Befischungs-M\u00f6glichkeiten.<\/p>\n\n\n\n

Die gesamte Flussstrecke ist mit dem Auto gut erreichbar bzw. sind gen\u00fcgend Abstellfl\u00e4chen vorhanden. In nur wenigen Bereichen sind kurze Fu\u00dfwege notwendig, um ans Wasser zu kommen. Der Bereich der Fliegenstrecke ist beidseitig mit einem Wander- bzw. Radweg gut erschlossen.<\/p>\n\n\n\n

Als Besonderheit gew\u00e4hren wir unseren Angelg\u00e4sten mit Halbpension ab einer Mindestaufenthaltsdauer von einer Woche  (7 Tage) die GRATIS-FISCHEREI-Lizenz<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Schwarzach - Revier Pension Dorfwirt<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Schwarzach - Revier Pension Dorfwirt","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"schwarzach-revier-dorfwirt","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-15 21:20:08","post_modified_gmt":"2020-02-15 19:20:08","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12634","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12444,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:14","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:14","post_content":"\n

Das Revier Triesting I\/3 wird vom FV Baden ausgezeichnet bewirtschaftet und beginnt bei der Wehr Ta\u00dfhof (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel) unterhalb der Gemeindegrenze Altenmarkt, durchflie\u00dft das Gemeindegebiet Wei\u00dfenbach und endet bei der Gemeindegrenze Fahrafeld\/Pottenstein bei der M\u00fcndung des Haselbaches (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel).<\/p>\n\n\n\n

L\u00e4nge\/Breite<\/strong><\/td>ca. 8 km\/7 bis 15m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Active Fishing<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 46,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis 15. September<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Erlaubtes Fischfangger\u00e4t ist die Fliegenrute und Spinnrute. Erlaubte K\u00f6der : Fliege, Nymphe, Streamer, nat\u00fcrlich widerhakenlos!<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>Active Fishing<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>1100 Wien, Puchsbaumplatz 11\/2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 1 6418500 \/ +43 1 6418501<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.activefishing.at <\/a>
www.sportfischereiverein-baden.com<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Wolfgang Windhager<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Revier Triesting I\/3 <\/h2>\n\n\n\n

Das Revier Triesting I\/3 wird vom FV Baden ausgezeichnet bewirtschaftet und beginnt bei der Wehr Ta\u00dfhof (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel) unterhalb der Gemeindegrenze Altenmarkt, durchflie\u00dft das Gemeindegebiet Wei\u00dfenbach und endet bei der Gemeindegrenze Fahrafeld\/Pottenstein bei der M\u00fcndung des Haselbaches (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel).<\/p>\n\n\n\n

Die Revierl\u00e4nge betr\u00e4gt 8 km, die durchschnittliche Breite 10 m. Der Flu\u00dflauf umfa\u00dft schnellflie\u00dfende Strecken, tiefe und mitteltiefe Gumpen, breite Staue. 70% der Uferb\u00f6schungen sind naturbelassen. Wathose und Watstiefel sind erlaubt.<\/p>\n\n\n\n

Der Fischbestand setzt sich aus 60% Bachforellen, 35% Regenbogenforellen und 5% \u00c4schen zusammen und erfolgt viermal j\u00e4hrlich aus heimischen Zuchtanstalten.<\/p>\n\n\n\n

F\u00fcr Tageskarten erfolgt der Saisonbeginn am 01. April und endet am 15. September.
(Begrenzte St\u00fcckzahl !!)<\/p>\n\n\n\n

F\u00fcr Kollegen aus Wien und Ungebung ist dieses Revier besonders attraktiv, da es von der Stadtgrenze Wien in ca. 20 Minuten (mit dem Auto) erreichbar ist.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n","post_title":"Triesting I\/3","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"triesting-i-3","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 11:19:28","post_modified_gmt":"2020-02-12 09:19:28","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12444","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

Page 1 of 4 1 2 4
\n
\"Traun<\/figure>\n","post_title":"Traun Ebelsberg","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"traun-ebelsberg","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 21:33:54","post_modified_gmt":"2020-02-09 19:33:54","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12729","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12734,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:19","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:19","post_content":"\n

Mit einer Reihe von \u00f6kologischen Begleitma\u00dfnahmen (z.B. Setzen von Laichb\u00e4umen und Laichmatten, Ansiedlung von Mar\u00e4nen, Besatz von Bachforellen aus dem Aufzuchtgebietes des Ranna-Unterlaufes u.v.a.m.) sowie umfangreichen Besatzma\u00dfnahmen (Zander, Karpfen, Schleie, Hechte, usw.) ist es der Energie AG gelungen, den Ranna Stausee wieder zu einem Top- Fischwasser aufzubauen. So ist z.B. der Zander wieder in allen Alters-und Gr\u00f6\u00dfenklassen (bis 90 cm) vorhanden.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Staufl\u00e4che: 31 ha.; Uferl\u00e4nge: ca. 8,8 km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Linz: Weitgasser, Fisherman\u00b4s Partner
Wels: Anglerwelt, Angelsport Paschinger
Neustift; GH Wundsam, B\u00e4ckerei u. Tankstelle W\u00f6\u00df Neustift, GH Wei\u00dfGH Mayrhofer (Altenhof)
Angelzubeh\u00f6r Kraml (St. Martin)
Aqua World (Rohrbach)
Angelsport Pl\u00f6ckinger (Hartkirchen)
B\u00e4ckerei St\u00f6gm\u00fcller (Oberkappel)
Waffen Bauer (D-Hauzenberg)
Angelcenter Passau
Christoph\u00b4s  Angelshop Altreichenau<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>TK Stausee\u2013EUR 15,--
TK Fliegenstrecke- 22,--
JK-Stausee EUR 160,--\/190,-- (mit Nachtfischen)
JK-Kombikarte (Stausee\/Flie\u00dfstrecke)\u2013EUR \u20ac 220,-\/260,-- (mit Nachtfischen)<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis 30. November (Fischen von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang)<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Ranna Stausee (A):
Linksseitige H\u00e4lfte der Ranna von der Langm\u00fchle bis zur Staumauer, sowie rechtsseitige Flussh\u00e4lfte von der Staumauer 800 m flussaufw\u00e4rts bis zur ehemaligen Ratzesberger-Durchfahrt.
Zufahrt: Parkpl\u00e4tze bei der StaumauerRanna-Flie\u00dfstrecke (B):
Von der Einm\u00fcndung des Osterbaches bis zur Langm\u00fchle von beiden Ufern aus
Zufahrt: Parkpl\u00e4tze im Ortsgebiet Oberkappel<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Ranna Stausee (A):
Ger\u00e4t: 3 Angelruten (davon max. 1 Stk. mit Hegene mit 3 Nymphen)
Beschr\u00e4nkungen: 3 Edelfische, davon 2 Zander pro Tag; maximal jedoch 10 Fische; Fischen von der Staumauer, vom Konzinger-Steg, vom Boot sowie Bootfahren verboten!
April u. Mai: Fischen mit s\u00e4mtl. Gummik\u00f6dern verboten
Anf\u00fcttern: Anf\u00fcttern ist nur in beschr\u00e4nktem Ausma\u00df, maximal jedoch 2 Liter pro Fischer und Tag, erlaubt.
Fische u. Schonma\u00dfe: Aalrutte 40 cm, Regenbogenforelle 30 cm, Wels 80 cm, \u00c4sche 32 cm, Zander 50 cm, Bachforelle 30 cm, Schleie 25 cm, Bachsaibling 25 cm, Hecht 60 cm, Nase 35 cm, Karpfen 40 cm, Seesaibling 30 cm, Mar\u00e4ne 40cm, div. Wei\u00dffische (Brachse, Aitel, Rotauge, Rotfeder, Hasel, etc.)Ranna-Flie\u00dfstrecke (B):
Ger\u00e4t: Fischen nur mit der Fliege (1 Fliegenrute)
Beschr\u00e4nkungen: 3 Edelfische pro Tag, maximal jedoch 10 Fische
Fische u. Schonma\u00dfe: Regenbogenforelle 30 cm, \u00c4sche ganzj\u00e4hrig geschont, Bachforelle 30 cm, Bachsaibling 25 cm, Nase 35 cm, div. Wei\u00dffische (Brachse, Aitel, Rotauge, Rotfeder, Hasel, etc.)<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Ranna Stausee & Flie\u00dfstrecke<\/h2>\n\n\n\n
Kontakt<\/strong><\/td>Energie AG Ober\u00f6sterreich Business Services GmbH, Klemens Kirchmair, [email protected], www.fischerei.energieag.at<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Postfach 298 \u00b7 B\u00f6hmerwaldstra\u00dfe 3 \u00b7 4021 Linz<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel.: +43 732\/9000-3822, Fax: +43 732\/9000-53822<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ranna Stausee & Flie\u00dfstrecke<\/h2>\n\n\n\n

Mit einer Reihe von \u00f6kologischen Begleitma\u00dfnahmen (z.B. Setzen von Laichb\u00e4umen und Laichmatten, Ansiedlung von Mar\u00e4nen, Besatz von Bachforellen aus dem Aufzuchtgebietes des Ranna-Unterlaufes u.v.a.m.) sowie umfangreichen Besatzma\u00dfnahmen (Zander, Karpfen, Schleie, Hechte, usw.) ist es der Energie AG gelungen, den Ranna Stausee wieder zu einem Top- Fischwasser aufzubauen. So ist z.B. der Zander wieder in allen Alters-und Gr\u00f6\u00dfenklassen (bis 90 cm) vorhanden.<\/p>\n\n\n\n

Einen zus\u00e4tzlichen Zuwachs erh\u00e4lt der Ranna Stausee durch den regen Pumpspeicherbetrieb des KW Ranna, dadurch werden mit dem Wasser aus der Donau eine Vielzahl an Fischarten in den Stausee mittransportiert. Somit ergibt sich eine Fischvielfalt von \u00fcber 30 Fischarten!<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ranna Stausee & Flie\u00dfstrecke<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Ranna Stausee & Flie\u00dfstrecke<\/h2>\n\n\n\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n","post_title":"Ranna Stausee & Flie\u00dfstrecke","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ranna-stausee-fliessstrecke","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 21:33:28","post_modified_gmt":"2020-02-10 19:33:28","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12734","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12631,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:17","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:17","post_content":"\n

Das Fischereirevier Schwarzach - Revier Jesacherhof befindet sich zur H\u00e4lfte im Nationalpark Hohe Tauern. Es l\u00e4sst sich durchgehend befischen, der Uferbewuchs ist unregelm\u00e4\u00dfig und bietet jedem Fliegenfischer den erw\u00fcnschten Platz, vom Felsen, vom entwurzeltem Baum, uneinsichtig hinter B\u00e4umen und Almrosenb\u00fcschen oder kilometerweit einsichtig auf einer Almwiese, oder in einer Klamm unter einer Felswand nahe einem tosenden Wasserfall. Das Fliegenfischerei-Revier ist sehr gut zug\u00e4nglich \u2013 beidseitig mit Auto befahrbar, viele Fischst\u00e4nde.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe\/Tiefe<\/strong><\/td>25 km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Hotel Jesacherhof<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>\n
    \n
  • Tageskarte      \u20ac  43,00<\/li>\n
  • 6 Tageskarten - bei 7 Tagen Aufenthalt      \u20ac 215,00<\/li>\n
  • Wenn Sie mit Nicht-fischender Begleitung kommen 6 Tageskarten      \u20ac 185,00<\/li>\n
  • Kinder bis 12 Jahre      GRATIS<\/li>\n<\/ul>\n<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>Anfang Juni bis Ende Oktober<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Catch & Release (Fischentnahme nur zum Verzehr im Jesacherhof)<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Schwarzach - Revier Jesacherhof<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Hotel Jesacherhof<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Ausserrotte 37, 9963  St. Jakob<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 (0) 4873 5333<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.jesacherhof.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Schwarzach - Revier Jesacherhof<\/h2>\n\n\n\n

Das Fischerei-Revier befindet sich zur H\u00e4lfte im Nationalpark Hohe Tauern. Es l\u00e4sst sich durchgehend befischen, der Uferbewuchs ist unregelm\u00e4\u00dfig und bietet jedem Fliegenfischer den erw\u00fcnschten Platz, vom Felsen, vom entwurzeltem Baum, uneinsichtig hinter B\u00e4umen und Almrosenb\u00fcschen oder kilometerweit einsichtig auf einer Almwiese, oder in einer Klamm unter einer Felswand nahe einem tosenden Wasserfall. Das Fliegenfischerei-Revier ist sehr gut zug\u00e4nglich \u2013 beidseitig mit Auto befahrbar, viele Fischst\u00e4nde.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Schwarzach - Revier Jesacherhof<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Schwarzach - Revier Jesacherhof","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"schwarzach-revier-jesacherhof","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 12:20:28","post_modified_gmt":"2020-02-10 10:20:28","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12631","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12634,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:17","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:17","post_content":"\n

Nur wenige Gehminuten vom Haus entfernt \u2013 das hauseigene rd. 9 Km lange Forellenflie\u00dfgew\u00e4sser namens Schwarzach. Vier Kilometer hievon sind nur der FLIEGENFISCHEREI gewidmet. Der \u00fcbrige Abschnitt ist auch der allgemeinen Forellenfischerei zug\u00e4nglich.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe\/Tiefe<\/strong><\/td>8,7 km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Pension Dorfwirt<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>\n
    \n
  • Tageskarte: \u20ac 25,00<\/li>\n
  • 2 bis 3 Tage: \u20ac 18,00 pro Tag<\/li>\n
  • bis 6 Tage: \u20ac 50,00 Pauschale<\/li>\n<\/ul>\n<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>01.06. -  15.09.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Unser Fischereirevier beginnt ca. 3 km \u00f6stlich von Hopfgarten (Hohe Br\u00fccke bei km 2,7) und endet in St. Veit bei km 11,4 , ca. 50m nach Ende des Mellitzwald-Tunnels (siehe Grenztafel 'Veider - Bibiza'!)<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>K\u00f6der: K\u00fcnstliche Fliegen mit Schonhaken: Trocken-, Nassfliege, Nymphe, Streamer.
K\u00f6derfisch (Pfrille) OHNE Widerhaken -> nur in eingeschr\u00e4nktem Gew\u00e4sserumfang!\n

 <\/p>\n

Waten: In aufgeweiteten Bereichen ist Waten erlaubt - das \u00dcberqueren des Gew\u00e4ssers ist auf eigene Gefahr m\u00f6glich!<\/p>\n

Fly Only: Achtung \u00e0 Im Abschnitt von Hopfgarten-Dorf (Br\u00fccke Recyclinghof!) flussaufw\u00e4rts bis zur Fu\u00dfg\u00e4ngerbr\u00fccke in Plon (Km 9,8\/gg\u00fc. Kapelle) ist ausschlie\u00dflich nur FISCHEN mit FLIEGE erlaubt!<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Hotel Jesacherhof<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Ausserrotte 37, 9963  St. Jakob<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 (0) 4872-5348<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.dorfwirt-hopfgarten.at\/<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Schwarzach - Revier Pension Dorfwirt<\/h2>\n\n\n\n

Nur wenige Gehminuten vom Haus entfernt \u2013 das hauseigene rd. 9 Km lange Forellenflie\u00dfgew\u00e4sser namens \u201eSCHWARZACH\u201c! Vier Kilometer hievon sind nur der FLIEGENFISCHEREI gewidmet. Der \u00fcbrige Abschnitt ist auch der allgemeinen Forellenfischerei zug\u00e4nglich.<\/p>\n\n\n\n

Unsere j\u00e4hrliche Fischsaison erstreckt sich vom 1. Juni bis 15. September. Die Schwarzach bietet sowohl der Bach- als auch der Regenbogenforelle einen ausgezeichneten Lebensraum. Unsere bereits \u00fcber mehrere Jahre praktizierten Schonma\u00dfnahmen trugen sehr wesentlich dazu bei, dass dieser Gew\u00e4sserabschnitt mit \u00fcberdurchschnittlichem Besatz als eine allseits anerkannte Erlebnisfischerei gilt. (Fanggr\u00f6\u00dfen zwischen 40 und 50 cm L\u00e4nge sind keine Seltenheit!)<\/p>\n\n\n\n

Im Revierabschnitt von Hopfgarten-Dorf flussabw\u00e4rts nach D\u00f6lach (Richtung Huben) und im Bereich Plon (Km-Stein 9,8) flussaufw\u00e4rts bis zum Mellitzwaldtunnel (Gemeindegebiet St. Veit) ist auch das Befischen mit K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n\n\n\n

Der rund 9 Km lange Flussabschnitt, gro\u00dfteils gut begehbar, weist im oberen Bereich ein durchwegs geringes Gef\u00e4lle auf, das an bestimmten Stellen bei Niedrig wasser auch mit Watstiefeln \u00fcberquerbar ist. Das letzte Drittel flussabw\u00e4rts ist zweifellos durch st\u00e4rker abfallendes Gerinne anders geformt, bietet jedoch durch zahlreiche nat\u00fcrliche Fischeinst\u00e4nde ausgezeichnete Befischungs-M\u00f6glichkeiten.<\/p>\n\n\n\n

Die gesamte Flussstrecke ist mit dem Auto gut erreichbar bzw. sind gen\u00fcgend Abstellfl\u00e4chen vorhanden. In nur wenigen Bereichen sind kurze Fu\u00dfwege notwendig, um ans Wasser zu kommen. Der Bereich der Fliegenstrecke ist beidseitig mit einem Wander- bzw. Radweg gut erschlossen.<\/p>\n\n\n\n

Als Besonderheit gew\u00e4hren wir unseren Angelg\u00e4sten mit Halbpension ab einer Mindestaufenthaltsdauer von einer Woche  (7 Tage) die GRATIS-FISCHEREI-Lizenz<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Schwarzach - Revier Pension Dorfwirt<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Schwarzach - Revier Pension Dorfwirt","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"schwarzach-revier-dorfwirt","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-15 21:20:08","post_modified_gmt":"2020-02-15 19:20:08","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12634","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12444,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:14","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:14","post_content":"\n

Das Revier Triesting I\/3 wird vom FV Baden ausgezeichnet bewirtschaftet und beginnt bei der Wehr Ta\u00dfhof (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel) unterhalb der Gemeindegrenze Altenmarkt, durchflie\u00dft das Gemeindegebiet Wei\u00dfenbach und endet bei der Gemeindegrenze Fahrafeld\/Pottenstein bei der M\u00fcndung des Haselbaches (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel).<\/p>\n\n\n\n

L\u00e4nge\/Breite<\/strong><\/td>ca. 8 km\/7 bis 15m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Active Fishing<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 46,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis 15. September<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Erlaubtes Fischfangger\u00e4t ist die Fliegenrute und Spinnrute. Erlaubte K\u00f6der : Fliege, Nymphe, Streamer, nat\u00fcrlich widerhakenlos!<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>Active Fishing<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>1100 Wien, Puchsbaumplatz 11\/2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 1 6418500 \/ +43 1 6418501<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.activefishing.at <\/a>
www.sportfischereiverein-baden.com<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Wolfgang Windhager<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Revier Triesting I\/3 <\/h2>\n\n\n\n

Das Revier Triesting I\/3 wird vom FV Baden ausgezeichnet bewirtschaftet und beginnt bei der Wehr Ta\u00dfhof (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel) unterhalb der Gemeindegrenze Altenmarkt, durchflie\u00dft das Gemeindegebiet Wei\u00dfenbach und endet bei der Gemeindegrenze Fahrafeld\/Pottenstein bei der M\u00fcndung des Haselbaches (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel).<\/p>\n\n\n\n

Die Revierl\u00e4nge betr\u00e4gt 8 km, die durchschnittliche Breite 10 m. Der Flu\u00dflauf umfa\u00dft schnellflie\u00dfende Strecken, tiefe und mitteltiefe Gumpen, breite Staue. 70% der Uferb\u00f6schungen sind naturbelassen. Wathose und Watstiefel sind erlaubt.<\/p>\n\n\n\n

Der Fischbestand setzt sich aus 60% Bachforellen, 35% Regenbogenforellen und 5% \u00c4schen zusammen und erfolgt viermal j\u00e4hrlich aus heimischen Zuchtanstalten.<\/p>\n\n\n\n

F\u00fcr Tageskarten erfolgt der Saisonbeginn am 01. April und endet am 15. September.
(Begrenzte St\u00fcckzahl !!)<\/p>\n\n\n\n

F\u00fcr Kollegen aus Wien und Ungebung ist dieses Revier besonders attraktiv, da es von der Stadtgrenze Wien in ca. 20 Minuten (mit dem Auto) erreichbar ist.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n","post_title":"Triesting I\/3","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"triesting-i-3","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 11:19:28","post_modified_gmt":"2020-02-12 09:19:28","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12444","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

Page 1 of 4 1 2 4
\n

Fotos Traun Ebelsberg<\/h2>\n\n\n\n
\"Traun<\/figure>\n","post_title":"Traun Ebelsberg","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"traun-ebelsberg","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 21:33:54","post_modified_gmt":"2020-02-09 19:33:54","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12729","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12734,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:19","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:19","post_content":"\n

Mit einer Reihe von \u00f6kologischen Begleitma\u00dfnahmen (z.B. Setzen von Laichb\u00e4umen und Laichmatten, Ansiedlung von Mar\u00e4nen, Besatz von Bachforellen aus dem Aufzuchtgebietes des Ranna-Unterlaufes u.v.a.m.) sowie umfangreichen Besatzma\u00dfnahmen (Zander, Karpfen, Schleie, Hechte, usw.) ist es der Energie AG gelungen, den Ranna Stausee wieder zu einem Top- Fischwasser aufzubauen. So ist z.B. der Zander wieder in allen Alters-und Gr\u00f6\u00dfenklassen (bis 90 cm) vorhanden.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Staufl\u00e4che: 31 ha.; Uferl\u00e4nge: ca. 8,8 km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Linz: Weitgasser, Fisherman\u00b4s Partner
Wels: Anglerwelt, Angelsport Paschinger
Neustift; GH Wundsam, B\u00e4ckerei u. Tankstelle W\u00f6\u00df Neustift, GH Wei\u00dfGH Mayrhofer (Altenhof)
Angelzubeh\u00f6r Kraml (St. Martin)
Aqua World (Rohrbach)
Angelsport Pl\u00f6ckinger (Hartkirchen)
B\u00e4ckerei St\u00f6gm\u00fcller (Oberkappel)
Waffen Bauer (D-Hauzenberg)
Angelcenter Passau
Christoph\u00b4s  Angelshop Altreichenau<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>TK Stausee\u2013EUR 15,--
TK Fliegenstrecke- 22,--
JK-Stausee EUR 160,--\/190,-- (mit Nachtfischen)
JK-Kombikarte (Stausee\/Flie\u00dfstrecke)\u2013EUR \u20ac 220,-\/260,-- (mit Nachtfischen)<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis 30. November (Fischen von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang)<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Ranna Stausee (A):
Linksseitige H\u00e4lfte der Ranna von der Langm\u00fchle bis zur Staumauer, sowie rechtsseitige Flussh\u00e4lfte von der Staumauer 800 m flussaufw\u00e4rts bis zur ehemaligen Ratzesberger-Durchfahrt.
Zufahrt: Parkpl\u00e4tze bei der StaumauerRanna-Flie\u00dfstrecke (B):
Von der Einm\u00fcndung des Osterbaches bis zur Langm\u00fchle von beiden Ufern aus
Zufahrt: Parkpl\u00e4tze im Ortsgebiet Oberkappel<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Ranna Stausee (A):
Ger\u00e4t: 3 Angelruten (davon max. 1 Stk. mit Hegene mit 3 Nymphen)
Beschr\u00e4nkungen: 3 Edelfische, davon 2 Zander pro Tag; maximal jedoch 10 Fische; Fischen von der Staumauer, vom Konzinger-Steg, vom Boot sowie Bootfahren verboten!
April u. Mai: Fischen mit s\u00e4mtl. Gummik\u00f6dern verboten
Anf\u00fcttern: Anf\u00fcttern ist nur in beschr\u00e4nktem Ausma\u00df, maximal jedoch 2 Liter pro Fischer und Tag, erlaubt.
Fische u. Schonma\u00dfe: Aalrutte 40 cm, Regenbogenforelle 30 cm, Wels 80 cm, \u00c4sche 32 cm, Zander 50 cm, Bachforelle 30 cm, Schleie 25 cm, Bachsaibling 25 cm, Hecht 60 cm, Nase 35 cm, Karpfen 40 cm, Seesaibling 30 cm, Mar\u00e4ne 40cm, div. Wei\u00dffische (Brachse, Aitel, Rotauge, Rotfeder, Hasel, etc.)Ranna-Flie\u00dfstrecke (B):
Ger\u00e4t: Fischen nur mit der Fliege (1 Fliegenrute)
Beschr\u00e4nkungen: 3 Edelfische pro Tag, maximal jedoch 10 Fische
Fische u. Schonma\u00dfe: Regenbogenforelle 30 cm, \u00c4sche ganzj\u00e4hrig geschont, Bachforelle 30 cm, Bachsaibling 25 cm, Nase 35 cm, div. Wei\u00dffische (Brachse, Aitel, Rotauge, Rotfeder, Hasel, etc.)<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Ranna Stausee & Flie\u00dfstrecke<\/h2>\n\n\n\n
Kontakt<\/strong><\/td>Energie AG Ober\u00f6sterreich Business Services GmbH, Klemens Kirchmair, [email protected], www.fischerei.energieag.at<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Postfach 298 \u00b7 B\u00f6hmerwaldstra\u00dfe 3 \u00b7 4021 Linz<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel.: +43 732\/9000-3822, Fax: +43 732\/9000-53822<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ranna Stausee & Flie\u00dfstrecke<\/h2>\n\n\n\n

Mit einer Reihe von \u00f6kologischen Begleitma\u00dfnahmen (z.B. Setzen von Laichb\u00e4umen und Laichmatten, Ansiedlung von Mar\u00e4nen, Besatz von Bachforellen aus dem Aufzuchtgebietes des Ranna-Unterlaufes u.v.a.m.) sowie umfangreichen Besatzma\u00dfnahmen (Zander, Karpfen, Schleie, Hechte, usw.) ist es der Energie AG gelungen, den Ranna Stausee wieder zu einem Top- Fischwasser aufzubauen. So ist z.B. der Zander wieder in allen Alters-und Gr\u00f6\u00dfenklassen (bis 90 cm) vorhanden.<\/p>\n\n\n\n

Einen zus\u00e4tzlichen Zuwachs erh\u00e4lt der Ranna Stausee durch den regen Pumpspeicherbetrieb des KW Ranna, dadurch werden mit dem Wasser aus der Donau eine Vielzahl an Fischarten in den Stausee mittransportiert. Somit ergibt sich eine Fischvielfalt von \u00fcber 30 Fischarten!<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ranna Stausee & Flie\u00dfstrecke<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Ranna Stausee & Flie\u00dfstrecke<\/h2>\n\n\n\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n","post_title":"Ranna Stausee & Flie\u00dfstrecke","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ranna-stausee-fliessstrecke","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 21:33:28","post_modified_gmt":"2020-02-10 19:33:28","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12734","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12631,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:17","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:17","post_content":"\n

Das Fischereirevier Schwarzach - Revier Jesacherhof befindet sich zur H\u00e4lfte im Nationalpark Hohe Tauern. Es l\u00e4sst sich durchgehend befischen, der Uferbewuchs ist unregelm\u00e4\u00dfig und bietet jedem Fliegenfischer den erw\u00fcnschten Platz, vom Felsen, vom entwurzeltem Baum, uneinsichtig hinter B\u00e4umen und Almrosenb\u00fcschen oder kilometerweit einsichtig auf einer Almwiese, oder in einer Klamm unter einer Felswand nahe einem tosenden Wasserfall. Das Fliegenfischerei-Revier ist sehr gut zug\u00e4nglich \u2013 beidseitig mit Auto befahrbar, viele Fischst\u00e4nde.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe\/Tiefe<\/strong><\/td>25 km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Hotel Jesacherhof<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>\n
    \n
  • Tageskarte      \u20ac  43,00<\/li>\n
  • 6 Tageskarten - bei 7 Tagen Aufenthalt      \u20ac 215,00<\/li>\n
  • Wenn Sie mit Nicht-fischender Begleitung kommen 6 Tageskarten      \u20ac 185,00<\/li>\n
  • Kinder bis 12 Jahre      GRATIS<\/li>\n<\/ul>\n<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>Anfang Juni bis Ende Oktober<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Catch & Release (Fischentnahme nur zum Verzehr im Jesacherhof)<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Schwarzach - Revier Jesacherhof<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Hotel Jesacherhof<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Ausserrotte 37, 9963  St. Jakob<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 (0) 4873 5333<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.jesacherhof.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Schwarzach - Revier Jesacherhof<\/h2>\n\n\n\n

Das Fischerei-Revier befindet sich zur H\u00e4lfte im Nationalpark Hohe Tauern. Es l\u00e4sst sich durchgehend befischen, der Uferbewuchs ist unregelm\u00e4\u00dfig und bietet jedem Fliegenfischer den erw\u00fcnschten Platz, vom Felsen, vom entwurzeltem Baum, uneinsichtig hinter B\u00e4umen und Almrosenb\u00fcschen oder kilometerweit einsichtig auf einer Almwiese, oder in einer Klamm unter einer Felswand nahe einem tosenden Wasserfall. Das Fliegenfischerei-Revier ist sehr gut zug\u00e4nglich \u2013 beidseitig mit Auto befahrbar, viele Fischst\u00e4nde.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Schwarzach - Revier Jesacherhof<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Schwarzach - Revier Jesacherhof","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"schwarzach-revier-jesacherhof","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 12:20:28","post_modified_gmt":"2020-02-10 10:20:28","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12631","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12634,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:17","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:17","post_content":"\n

Nur wenige Gehminuten vom Haus entfernt \u2013 das hauseigene rd. 9 Km lange Forellenflie\u00dfgew\u00e4sser namens Schwarzach. Vier Kilometer hievon sind nur der FLIEGENFISCHEREI gewidmet. Der \u00fcbrige Abschnitt ist auch der allgemeinen Forellenfischerei zug\u00e4nglich.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe\/Tiefe<\/strong><\/td>8,7 km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Pension Dorfwirt<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>\n
    \n
  • Tageskarte: \u20ac 25,00<\/li>\n
  • 2 bis 3 Tage: \u20ac 18,00 pro Tag<\/li>\n
  • bis 6 Tage: \u20ac 50,00 Pauschale<\/li>\n<\/ul>\n<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>01.06. -  15.09.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Unser Fischereirevier beginnt ca. 3 km \u00f6stlich von Hopfgarten (Hohe Br\u00fccke bei km 2,7) und endet in St. Veit bei km 11,4 , ca. 50m nach Ende des Mellitzwald-Tunnels (siehe Grenztafel 'Veider - Bibiza'!)<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>K\u00f6der: K\u00fcnstliche Fliegen mit Schonhaken: Trocken-, Nassfliege, Nymphe, Streamer.
K\u00f6derfisch (Pfrille) OHNE Widerhaken -> nur in eingeschr\u00e4nktem Gew\u00e4sserumfang!\n

 <\/p>\n

Waten: In aufgeweiteten Bereichen ist Waten erlaubt - das \u00dcberqueren des Gew\u00e4ssers ist auf eigene Gefahr m\u00f6glich!<\/p>\n

Fly Only: Achtung \u00e0 Im Abschnitt von Hopfgarten-Dorf (Br\u00fccke Recyclinghof!) flussaufw\u00e4rts bis zur Fu\u00dfg\u00e4ngerbr\u00fccke in Plon (Km 9,8\/gg\u00fc. Kapelle) ist ausschlie\u00dflich nur FISCHEN mit FLIEGE erlaubt!<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Hotel Jesacherhof<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Ausserrotte 37, 9963  St. Jakob<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 (0) 4872-5348<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.dorfwirt-hopfgarten.at\/<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Schwarzach - Revier Pension Dorfwirt<\/h2>\n\n\n\n

Nur wenige Gehminuten vom Haus entfernt \u2013 das hauseigene rd. 9 Km lange Forellenflie\u00dfgew\u00e4sser namens \u201eSCHWARZACH\u201c! Vier Kilometer hievon sind nur der FLIEGENFISCHEREI gewidmet. Der \u00fcbrige Abschnitt ist auch der allgemeinen Forellenfischerei zug\u00e4nglich.<\/p>\n\n\n\n

Unsere j\u00e4hrliche Fischsaison erstreckt sich vom 1. Juni bis 15. September. Die Schwarzach bietet sowohl der Bach- als auch der Regenbogenforelle einen ausgezeichneten Lebensraum. Unsere bereits \u00fcber mehrere Jahre praktizierten Schonma\u00dfnahmen trugen sehr wesentlich dazu bei, dass dieser Gew\u00e4sserabschnitt mit \u00fcberdurchschnittlichem Besatz als eine allseits anerkannte Erlebnisfischerei gilt. (Fanggr\u00f6\u00dfen zwischen 40 und 50 cm L\u00e4nge sind keine Seltenheit!)<\/p>\n\n\n\n

Im Revierabschnitt von Hopfgarten-Dorf flussabw\u00e4rts nach D\u00f6lach (Richtung Huben) und im Bereich Plon (Km-Stein 9,8) flussaufw\u00e4rts bis zum Mellitzwaldtunnel (Gemeindegebiet St. Veit) ist auch das Befischen mit K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n\n\n\n

Der rund 9 Km lange Flussabschnitt, gro\u00dfteils gut begehbar, weist im oberen Bereich ein durchwegs geringes Gef\u00e4lle auf, das an bestimmten Stellen bei Niedrig wasser auch mit Watstiefeln \u00fcberquerbar ist. Das letzte Drittel flussabw\u00e4rts ist zweifellos durch st\u00e4rker abfallendes Gerinne anders geformt, bietet jedoch durch zahlreiche nat\u00fcrliche Fischeinst\u00e4nde ausgezeichnete Befischungs-M\u00f6glichkeiten.<\/p>\n\n\n\n

Die gesamte Flussstrecke ist mit dem Auto gut erreichbar bzw. sind gen\u00fcgend Abstellfl\u00e4chen vorhanden. In nur wenigen Bereichen sind kurze Fu\u00dfwege notwendig, um ans Wasser zu kommen. Der Bereich der Fliegenstrecke ist beidseitig mit einem Wander- bzw. Radweg gut erschlossen.<\/p>\n\n\n\n

Als Besonderheit gew\u00e4hren wir unseren Angelg\u00e4sten mit Halbpension ab einer Mindestaufenthaltsdauer von einer Woche  (7 Tage) die GRATIS-FISCHEREI-Lizenz<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Schwarzach - Revier Pension Dorfwirt<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Schwarzach - Revier Pension Dorfwirt","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"schwarzach-revier-dorfwirt","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-15 21:20:08","post_modified_gmt":"2020-02-15 19:20:08","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12634","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12444,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:14","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:14","post_content":"\n

Das Revier Triesting I\/3 wird vom FV Baden ausgezeichnet bewirtschaftet und beginnt bei der Wehr Ta\u00dfhof (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel) unterhalb der Gemeindegrenze Altenmarkt, durchflie\u00dft das Gemeindegebiet Wei\u00dfenbach und endet bei der Gemeindegrenze Fahrafeld\/Pottenstein bei der M\u00fcndung des Haselbaches (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel).<\/p>\n\n\n\n

L\u00e4nge\/Breite<\/strong><\/td>ca. 8 km\/7 bis 15m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Active Fishing<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 46,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis 15. September<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Erlaubtes Fischfangger\u00e4t ist die Fliegenrute und Spinnrute. Erlaubte K\u00f6der : Fliege, Nymphe, Streamer, nat\u00fcrlich widerhakenlos!<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>Active Fishing<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>1100 Wien, Puchsbaumplatz 11\/2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 1 6418500 \/ +43 1 6418501<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.activefishing.at <\/a>
www.sportfischereiverein-baden.com<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Wolfgang Windhager<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Revier Triesting I\/3 <\/h2>\n\n\n\n

Das Revier Triesting I\/3 wird vom FV Baden ausgezeichnet bewirtschaftet und beginnt bei der Wehr Ta\u00dfhof (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel) unterhalb der Gemeindegrenze Altenmarkt, durchflie\u00dft das Gemeindegebiet Wei\u00dfenbach und endet bei der Gemeindegrenze Fahrafeld\/Pottenstein bei der M\u00fcndung des Haselbaches (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel).<\/p>\n\n\n\n

Die Revierl\u00e4nge betr\u00e4gt 8 km, die durchschnittliche Breite 10 m. Der Flu\u00dflauf umfa\u00dft schnellflie\u00dfende Strecken, tiefe und mitteltiefe Gumpen, breite Staue. 70% der Uferb\u00f6schungen sind naturbelassen. Wathose und Watstiefel sind erlaubt.<\/p>\n\n\n\n

Der Fischbestand setzt sich aus 60% Bachforellen, 35% Regenbogenforellen und 5% \u00c4schen zusammen und erfolgt viermal j\u00e4hrlich aus heimischen Zuchtanstalten.<\/p>\n\n\n\n

F\u00fcr Tageskarten erfolgt der Saisonbeginn am 01. April und endet am 15. September.
(Begrenzte St\u00fcckzahl !!)<\/p>\n\n\n\n

F\u00fcr Kollegen aus Wien und Ungebung ist dieses Revier besonders attraktiv, da es von der Stadtgrenze Wien in ca. 20 Minuten (mit dem Auto) erreichbar ist.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n","post_title":"Triesting I\/3","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"triesting-i-3","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 11:19:28","post_modified_gmt":"2020-02-12 09:19:28","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12444","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

Page 1 of 4 1 2 4
\n

Gew\u00e4sserkarte Traun Ebelsberg<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Traun Ebelsberg<\/h2>\n\n\n\n
\"Traun<\/figure>\n","post_title":"Traun Ebelsberg","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"traun-ebelsberg","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 21:33:54","post_modified_gmt":"2020-02-09 19:33:54","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12729","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12734,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:19","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:19","post_content":"\n

Mit einer Reihe von \u00f6kologischen Begleitma\u00dfnahmen (z.B. Setzen von Laichb\u00e4umen und Laichmatten, Ansiedlung von Mar\u00e4nen, Besatz von Bachforellen aus dem Aufzuchtgebietes des Ranna-Unterlaufes u.v.a.m.) sowie umfangreichen Besatzma\u00dfnahmen (Zander, Karpfen, Schleie, Hechte, usw.) ist es der Energie AG gelungen, den Ranna Stausee wieder zu einem Top- Fischwasser aufzubauen. So ist z.B. der Zander wieder in allen Alters-und Gr\u00f6\u00dfenklassen (bis 90 cm) vorhanden.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Staufl\u00e4che: 31 ha.; Uferl\u00e4nge: ca. 8,8 km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Linz: Weitgasser, Fisherman\u00b4s Partner
Wels: Anglerwelt, Angelsport Paschinger
Neustift; GH Wundsam, B\u00e4ckerei u. Tankstelle W\u00f6\u00df Neustift, GH Wei\u00dfGH Mayrhofer (Altenhof)
Angelzubeh\u00f6r Kraml (St. Martin)
Aqua World (Rohrbach)
Angelsport Pl\u00f6ckinger (Hartkirchen)
B\u00e4ckerei St\u00f6gm\u00fcller (Oberkappel)
Waffen Bauer (D-Hauzenberg)
Angelcenter Passau
Christoph\u00b4s  Angelshop Altreichenau<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>TK Stausee\u2013EUR 15,--
TK Fliegenstrecke- 22,--
JK-Stausee EUR 160,--\/190,-- (mit Nachtfischen)
JK-Kombikarte (Stausee\/Flie\u00dfstrecke)\u2013EUR \u20ac 220,-\/260,-- (mit Nachtfischen)<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis 30. November (Fischen von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang)<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Ranna Stausee (A):
Linksseitige H\u00e4lfte der Ranna von der Langm\u00fchle bis zur Staumauer, sowie rechtsseitige Flussh\u00e4lfte von der Staumauer 800 m flussaufw\u00e4rts bis zur ehemaligen Ratzesberger-Durchfahrt.
Zufahrt: Parkpl\u00e4tze bei der StaumauerRanna-Flie\u00dfstrecke (B):
Von der Einm\u00fcndung des Osterbaches bis zur Langm\u00fchle von beiden Ufern aus
Zufahrt: Parkpl\u00e4tze im Ortsgebiet Oberkappel<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Ranna Stausee (A):
Ger\u00e4t: 3 Angelruten (davon max. 1 Stk. mit Hegene mit 3 Nymphen)
Beschr\u00e4nkungen: 3 Edelfische, davon 2 Zander pro Tag; maximal jedoch 10 Fische; Fischen von der Staumauer, vom Konzinger-Steg, vom Boot sowie Bootfahren verboten!
April u. Mai: Fischen mit s\u00e4mtl. Gummik\u00f6dern verboten
Anf\u00fcttern: Anf\u00fcttern ist nur in beschr\u00e4nktem Ausma\u00df, maximal jedoch 2 Liter pro Fischer und Tag, erlaubt.
Fische u. Schonma\u00dfe: Aalrutte 40 cm, Regenbogenforelle 30 cm, Wels 80 cm, \u00c4sche 32 cm, Zander 50 cm, Bachforelle 30 cm, Schleie 25 cm, Bachsaibling 25 cm, Hecht 60 cm, Nase 35 cm, Karpfen 40 cm, Seesaibling 30 cm, Mar\u00e4ne 40cm, div. Wei\u00dffische (Brachse, Aitel, Rotauge, Rotfeder, Hasel, etc.)Ranna-Flie\u00dfstrecke (B):
Ger\u00e4t: Fischen nur mit der Fliege (1 Fliegenrute)
Beschr\u00e4nkungen: 3 Edelfische pro Tag, maximal jedoch 10 Fische
Fische u. Schonma\u00dfe: Regenbogenforelle 30 cm, \u00c4sche ganzj\u00e4hrig geschont, Bachforelle 30 cm, Bachsaibling 25 cm, Nase 35 cm, div. Wei\u00dffische (Brachse, Aitel, Rotauge, Rotfeder, Hasel, etc.)<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Ranna Stausee & Flie\u00dfstrecke<\/h2>\n\n\n\n
Kontakt<\/strong><\/td>Energie AG Ober\u00f6sterreich Business Services GmbH, Klemens Kirchmair, [email protected], www.fischerei.energieag.at<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Postfach 298 \u00b7 B\u00f6hmerwaldstra\u00dfe 3 \u00b7 4021 Linz<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel.: +43 732\/9000-3822, Fax: +43 732\/9000-53822<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ranna Stausee & Flie\u00dfstrecke<\/h2>\n\n\n\n

Mit einer Reihe von \u00f6kologischen Begleitma\u00dfnahmen (z.B. Setzen von Laichb\u00e4umen und Laichmatten, Ansiedlung von Mar\u00e4nen, Besatz von Bachforellen aus dem Aufzuchtgebietes des Ranna-Unterlaufes u.v.a.m.) sowie umfangreichen Besatzma\u00dfnahmen (Zander, Karpfen, Schleie, Hechte, usw.) ist es der Energie AG gelungen, den Ranna Stausee wieder zu einem Top- Fischwasser aufzubauen. So ist z.B. der Zander wieder in allen Alters-und Gr\u00f6\u00dfenklassen (bis 90 cm) vorhanden.<\/p>\n\n\n\n

Einen zus\u00e4tzlichen Zuwachs erh\u00e4lt der Ranna Stausee durch den regen Pumpspeicherbetrieb des KW Ranna, dadurch werden mit dem Wasser aus der Donau eine Vielzahl an Fischarten in den Stausee mittransportiert. Somit ergibt sich eine Fischvielfalt von \u00fcber 30 Fischarten!<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ranna Stausee & Flie\u00dfstrecke<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Ranna Stausee & Flie\u00dfstrecke<\/h2>\n\n\n\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n","post_title":"Ranna Stausee & Flie\u00dfstrecke","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ranna-stausee-fliessstrecke","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 21:33:28","post_modified_gmt":"2020-02-10 19:33:28","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12734","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12631,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:17","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:17","post_content":"\n

Das Fischereirevier Schwarzach - Revier Jesacherhof befindet sich zur H\u00e4lfte im Nationalpark Hohe Tauern. Es l\u00e4sst sich durchgehend befischen, der Uferbewuchs ist unregelm\u00e4\u00dfig und bietet jedem Fliegenfischer den erw\u00fcnschten Platz, vom Felsen, vom entwurzeltem Baum, uneinsichtig hinter B\u00e4umen und Almrosenb\u00fcschen oder kilometerweit einsichtig auf einer Almwiese, oder in einer Klamm unter einer Felswand nahe einem tosenden Wasserfall. Das Fliegenfischerei-Revier ist sehr gut zug\u00e4nglich \u2013 beidseitig mit Auto befahrbar, viele Fischst\u00e4nde.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe\/Tiefe<\/strong><\/td>25 km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Hotel Jesacherhof<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>\n
    \n
  • Tageskarte      \u20ac  43,00<\/li>\n
  • 6 Tageskarten - bei 7 Tagen Aufenthalt      \u20ac 215,00<\/li>\n
  • Wenn Sie mit Nicht-fischender Begleitung kommen 6 Tageskarten      \u20ac 185,00<\/li>\n
  • Kinder bis 12 Jahre      GRATIS<\/li>\n<\/ul>\n<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>Anfang Juni bis Ende Oktober<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Catch & Release (Fischentnahme nur zum Verzehr im Jesacherhof)<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Schwarzach - Revier Jesacherhof<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Hotel Jesacherhof<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Ausserrotte 37, 9963  St. Jakob<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 (0) 4873 5333<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.jesacherhof.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Schwarzach - Revier Jesacherhof<\/h2>\n\n\n\n

Das Fischerei-Revier befindet sich zur H\u00e4lfte im Nationalpark Hohe Tauern. Es l\u00e4sst sich durchgehend befischen, der Uferbewuchs ist unregelm\u00e4\u00dfig und bietet jedem Fliegenfischer den erw\u00fcnschten Platz, vom Felsen, vom entwurzeltem Baum, uneinsichtig hinter B\u00e4umen und Almrosenb\u00fcschen oder kilometerweit einsichtig auf einer Almwiese, oder in einer Klamm unter einer Felswand nahe einem tosenden Wasserfall. Das Fliegenfischerei-Revier ist sehr gut zug\u00e4nglich \u2013 beidseitig mit Auto befahrbar, viele Fischst\u00e4nde.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Schwarzach - Revier Jesacherhof<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Schwarzach - Revier Jesacherhof","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"schwarzach-revier-jesacherhof","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 12:20:28","post_modified_gmt":"2020-02-10 10:20:28","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12631","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12634,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:17","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:17","post_content":"\n

Nur wenige Gehminuten vom Haus entfernt \u2013 das hauseigene rd. 9 Km lange Forellenflie\u00dfgew\u00e4sser namens Schwarzach. Vier Kilometer hievon sind nur der FLIEGENFISCHEREI gewidmet. Der \u00fcbrige Abschnitt ist auch der allgemeinen Forellenfischerei zug\u00e4nglich.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe\/Tiefe<\/strong><\/td>8,7 km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Pension Dorfwirt<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>\n
    \n
  • Tageskarte: \u20ac 25,00<\/li>\n
  • 2 bis 3 Tage: \u20ac 18,00 pro Tag<\/li>\n
  • bis 6 Tage: \u20ac 50,00 Pauschale<\/li>\n<\/ul>\n<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>01.06. -  15.09.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Unser Fischereirevier beginnt ca. 3 km \u00f6stlich von Hopfgarten (Hohe Br\u00fccke bei km 2,7) und endet in St. Veit bei km 11,4 , ca. 50m nach Ende des Mellitzwald-Tunnels (siehe Grenztafel 'Veider - Bibiza'!)<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>K\u00f6der: K\u00fcnstliche Fliegen mit Schonhaken: Trocken-, Nassfliege, Nymphe, Streamer.
K\u00f6derfisch (Pfrille) OHNE Widerhaken -> nur in eingeschr\u00e4nktem Gew\u00e4sserumfang!\n

 <\/p>\n

Waten: In aufgeweiteten Bereichen ist Waten erlaubt - das \u00dcberqueren des Gew\u00e4ssers ist auf eigene Gefahr m\u00f6glich!<\/p>\n

Fly Only: Achtung \u00e0 Im Abschnitt von Hopfgarten-Dorf (Br\u00fccke Recyclinghof!) flussaufw\u00e4rts bis zur Fu\u00dfg\u00e4ngerbr\u00fccke in Plon (Km 9,8\/gg\u00fc. Kapelle) ist ausschlie\u00dflich nur FISCHEN mit FLIEGE erlaubt!<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Hotel Jesacherhof<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Ausserrotte 37, 9963  St. Jakob<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 (0) 4872-5348<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.dorfwirt-hopfgarten.at\/<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Schwarzach - Revier Pension Dorfwirt<\/h2>\n\n\n\n

Nur wenige Gehminuten vom Haus entfernt \u2013 das hauseigene rd. 9 Km lange Forellenflie\u00dfgew\u00e4sser namens \u201eSCHWARZACH\u201c! Vier Kilometer hievon sind nur der FLIEGENFISCHEREI gewidmet. Der \u00fcbrige Abschnitt ist auch der allgemeinen Forellenfischerei zug\u00e4nglich.<\/p>\n\n\n\n

Unsere j\u00e4hrliche Fischsaison erstreckt sich vom 1. Juni bis 15. September. Die Schwarzach bietet sowohl der Bach- als auch der Regenbogenforelle einen ausgezeichneten Lebensraum. Unsere bereits \u00fcber mehrere Jahre praktizierten Schonma\u00dfnahmen trugen sehr wesentlich dazu bei, dass dieser Gew\u00e4sserabschnitt mit \u00fcberdurchschnittlichem Besatz als eine allseits anerkannte Erlebnisfischerei gilt. (Fanggr\u00f6\u00dfen zwischen 40 und 50 cm L\u00e4nge sind keine Seltenheit!)<\/p>\n\n\n\n

Im Revierabschnitt von Hopfgarten-Dorf flussabw\u00e4rts nach D\u00f6lach (Richtung Huben) und im Bereich Plon (Km-Stein 9,8) flussaufw\u00e4rts bis zum Mellitzwaldtunnel (Gemeindegebiet St. Veit) ist auch das Befischen mit K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n\n\n\n

Der rund 9 Km lange Flussabschnitt, gro\u00dfteils gut begehbar, weist im oberen Bereich ein durchwegs geringes Gef\u00e4lle auf, das an bestimmten Stellen bei Niedrig wasser auch mit Watstiefeln \u00fcberquerbar ist. Das letzte Drittel flussabw\u00e4rts ist zweifellos durch st\u00e4rker abfallendes Gerinne anders geformt, bietet jedoch durch zahlreiche nat\u00fcrliche Fischeinst\u00e4nde ausgezeichnete Befischungs-M\u00f6glichkeiten.<\/p>\n\n\n\n

Die gesamte Flussstrecke ist mit dem Auto gut erreichbar bzw. sind gen\u00fcgend Abstellfl\u00e4chen vorhanden. In nur wenigen Bereichen sind kurze Fu\u00dfwege notwendig, um ans Wasser zu kommen. Der Bereich der Fliegenstrecke ist beidseitig mit einem Wander- bzw. Radweg gut erschlossen.<\/p>\n\n\n\n

Als Besonderheit gew\u00e4hren wir unseren Angelg\u00e4sten mit Halbpension ab einer Mindestaufenthaltsdauer von einer Woche  (7 Tage) die GRATIS-FISCHEREI-Lizenz<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Schwarzach - Revier Pension Dorfwirt<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Schwarzach - Revier Pension Dorfwirt","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"schwarzach-revier-dorfwirt","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-15 21:20:08","post_modified_gmt":"2020-02-15 19:20:08","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12634","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12444,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:14","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:14","post_content":"\n

Das Revier Triesting I\/3 wird vom FV Baden ausgezeichnet bewirtschaftet und beginnt bei der Wehr Ta\u00dfhof (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel) unterhalb der Gemeindegrenze Altenmarkt, durchflie\u00dft das Gemeindegebiet Wei\u00dfenbach und endet bei der Gemeindegrenze Fahrafeld\/Pottenstein bei der M\u00fcndung des Haselbaches (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel).<\/p>\n\n\n\n

L\u00e4nge\/Breite<\/strong><\/td>ca. 8 km\/7 bis 15m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Active Fishing<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 46,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis 15. September<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Erlaubtes Fischfangger\u00e4t ist die Fliegenrute und Spinnrute. Erlaubte K\u00f6der : Fliege, Nymphe, Streamer, nat\u00fcrlich widerhakenlos!<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>Active Fishing<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>1100 Wien, Puchsbaumplatz 11\/2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 1 6418500 \/ +43 1 6418501<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.activefishing.at <\/a>
www.sportfischereiverein-baden.com<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Wolfgang Windhager<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Revier Triesting I\/3 <\/h2>\n\n\n\n

Das Revier Triesting I\/3 wird vom FV Baden ausgezeichnet bewirtschaftet und beginnt bei der Wehr Ta\u00dfhof (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel) unterhalb der Gemeindegrenze Altenmarkt, durchflie\u00dft das Gemeindegebiet Wei\u00dfenbach und endet bei der Gemeindegrenze Fahrafeld\/Pottenstein bei der M\u00fcndung des Haselbaches (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel).<\/p>\n\n\n\n

Die Revierl\u00e4nge betr\u00e4gt 8 km, die durchschnittliche Breite 10 m. Der Flu\u00dflauf umfa\u00dft schnellflie\u00dfende Strecken, tiefe und mitteltiefe Gumpen, breite Staue. 70% der Uferb\u00f6schungen sind naturbelassen. Wathose und Watstiefel sind erlaubt.<\/p>\n\n\n\n

Der Fischbestand setzt sich aus 60% Bachforellen, 35% Regenbogenforellen und 5% \u00c4schen zusammen und erfolgt viermal j\u00e4hrlich aus heimischen Zuchtanstalten.<\/p>\n\n\n\n

F\u00fcr Tageskarten erfolgt der Saisonbeginn am 01. April und endet am 15. September.
(Begrenzte St\u00fcckzahl !!)<\/p>\n\n\n\n

F\u00fcr Kollegen aus Wien und Ungebung ist dieses Revier besonders attraktiv, da es von der Stadtgrenze Wien in ca. 20 Minuten (mit dem Auto) erreichbar ist.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n","post_title":"Triesting I\/3","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"triesting-i-3","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 11:19:28","post_modified_gmt":"2020-02-12 09:19:28","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12444","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

Page 1 of 4 1 2 4
\n

Infos zu Traun Ebelsberg: Durch die Ausleitung eines gro\u00dfen Teils des Wassers in einen Werkskanal, kann hier wie im Oberlauf der Traun gefischt werden. Schotterb\u00e4nke wechseln mit Steilufern, tiefe Gumpen mit Rieselstrecken. Hauptfische sind Regenbogenforelle, Bachforelle. Barben und Aitel kommen in respektablen Gr\u00f6\u00dfen vor. Vor 3 Jahren wurde sehr erfolgreich begonnen Seeforellen zu setzen die erstmalig 2012 (beschr\u00e4nkt) f\u00fcr den Fang freigegeben wurden. Die Lage am s\u00fcdlichen Stadtrand von Linz und die leichte Erreichbarkeit machen dieses Gew\u00e4sser auch f\u00fcr den \u201ezeitknappen\u201c Fliegenfischer zu einem \u00e4u\u00dferst interessanten Gew\u00e4sser. Durch die Ausleitung eines gro\u00dfen Teils des Wassers in einen Werkskanal kann man hier wie im Oberlauf der Traun fischen. Schotterb\u00e4nke wechseln mit Steilufern, tiefe Gumpen mit Rieselstrecken.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Traun Ebelsberg<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Traun Ebelsberg<\/h2>\n\n\n\n
\"Traun<\/figure>\n","post_title":"Traun Ebelsberg","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"traun-ebelsberg","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 21:33:54","post_modified_gmt":"2020-02-09 19:33:54","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12729","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12734,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:19","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:19","post_content":"\n

Mit einer Reihe von \u00f6kologischen Begleitma\u00dfnahmen (z.B. Setzen von Laichb\u00e4umen und Laichmatten, Ansiedlung von Mar\u00e4nen, Besatz von Bachforellen aus dem Aufzuchtgebietes des Ranna-Unterlaufes u.v.a.m.) sowie umfangreichen Besatzma\u00dfnahmen (Zander, Karpfen, Schleie, Hechte, usw.) ist es der Energie AG gelungen, den Ranna Stausee wieder zu einem Top- Fischwasser aufzubauen. So ist z.B. der Zander wieder in allen Alters-und Gr\u00f6\u00dfenklassen (bis 90 cm) vorhanden.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Staufl\u00e4che: 31 ha.; Uferl\u00e4nge: ca. 8,8 km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Linz: Weitgasser, Fisherman\u00b4s Partner
Wels: Anglerwelt, Angelsport Paschinger
Neustift; GH Wundsam, B\u00e4ckerei u. Tankstelle W\u00f6\u00df Neustift, GH Wei\u00dfGH Mayrhofer (Altenhof)
Angelzubeh\u00f6r Kraml (St. Martin)
Aqua World (Rohrbach)
Angelsport Pl\u00f6ckinger (Hartkirchen)
B\u00e4ckerei St\u00f6gm\u00fcller (Oberkappel)
Waffen Bauer (D-Hauzenberg)
Angelcenter Passau
Christoph\u00b4s  Angelshop Altreichenau<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>TK Stausee\u2013EUR 15,--
TK Fliegenstrecke- 22,--
JK-Stausee EUR 160,--\/190,-- (mit Nachtfischen)
JK-Kombikarte (Stausee\/Flie\u00dfstrecke)\u2013EUR \u20ac 220,-\/260,-- (mit Nachtfischen)<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis 30. November (Fischen von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang)<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Ranna Stausee (A):
Linksseitige H\u00e4lfte der Ranna von der Langm\u00fchle bis zur Staumauer, sowie rechtsseitige Flussh\u00e4lfte von der Staumauer 800 m flussaufw\u00e4rts bis zur ehemaligen Ratzesberger-Durchfahrt.
Zufahrt: Parkpl\u00e4tze bei der StaumauerRanna-Flie\u00dfstrecke (B):
Von der Einm\u00fcndung des Osterbaches bis zur Langm\u00fchle von beiden Ufern aus
Zufahrt: Parkpl\u00e4tze im Ortsgebiet Oberkappel<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Ranna Stausee (A):
Ger\u00e4t: 3 Angelruten (davon max. 1 Stk. mit Hegene mit 3 Nymphen)
Beschr\u00e4nkungen: 3 Edelfische, davon 2 Zander pro Tag; maximal jedoch 10 Fische; Fischen von der Staumauer, vom Konzinger-Steg, vom Boot sowie Bootfahren verboten!
April u. Mai: Fischen mit s\u00e4mtl. Gummik\u00f6dern verboten
Anf\u00fcttern: Anf\u00fcttern ist nur in beschr\u00e4nktem Ausma\u00df, maximal jedoch 2 Liter pro Fischer und Tag, erlaubt.
Fische u. Schonma\u00dfe: Aalrutte 40 cm, Regenbogenforelle 30 cm, Wels 80 cm, \u00c4sche 32 cm, Zander 50 cm, Bachforelle 30 cm, Schleie 25 cm, Bachsaibling 25 cm, Hecht 60 cm, Nase 35 cm, Karpfen 40 cm, Seesaibling 30 cm, Mar\u00e4ne 40cm, div. Wei\u00dffische (Brachse, Aitel, Rotauge, Rotfeder, Hasel, etc.)Ranna-Flie\u00dfstrecke (B):
Ger\u00e4t: Fischen nur mit der Fliege (1 Fliegenrute)
Beschr\u00e4nkungen: 3 Edelfische pro Tag, maximal jedoch 10 Fische
Fische u. Schonma\u00dfe: Regenbogenforelle 30 cm, \u00c4sche ganzj\u00e4hrig geschont, Bachforelle 30 cm, Bachsaibling 25 cm, Nase 35 cm, div. Wei\u00dffische (Brachse, Aitel, Rotauge, Rotfeder, Hasel, etc.)<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Ranna Stausee & Flie\u00dfstrecke<\/h2>\n\n\n\n
Kontakt<\/strong><\/td>Energie AG Ober\u00f6sterreich Business Services GmbH, Klemens Kirchmair, [email protected], www.fischerei.energieag.at<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Postfach 298 \u00b7 B\u00f6hmerwaldstra\u00dfe 3 \u00b7 4021 Linz<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel.: +43 732\/9000-3822, Fax: +43 732\/9000-53822<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ranna Stausee & Flie\u00dfstrecke<\/h2>\n\n\n\n

Mit einer Reihe von \u00f6kologischen Begleitma\u00dfnahmen (z.B. Setzen von Laichb\u00e4umen und Laichmatten, Ansiedlung von Mar\u00e4nen, Besatz von Bachforellen aus dem Aufzuchtgebietes des Ranna-Unterlaufes u.v.a.m.) sowie umfangreichen Besatzma\u00dfnahmen (Zander, Karpfen, Schleie, Hechte, usw.) ist es der Energie AG gelungen, den Ranna Stausee wieder zu einem Top- Fischwasser aufzubauen. So ist z.B. der Zander wieder in allen Alters-und Gr\u00f6\u00dfenklassen (bis 90 cm) vorhanden.<\/p>\n\n\n\n

Einen zus\u00e4tzlichen Zuwachs erh\u00e4lt der Ranna Stausee durch den regen Pumpspeicherbetrieb des KW Ranna, dadurch werden mit dem Wasser aus der Donau eine Vielzahl an Fischarten in den Stausee mittransportiert. Somit ergibt sich eine Fischvielfalt von \u00fcber 30 Fischarten!<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ranna Stausee & Flie\u00dfstrecke<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Ranna Stausee & Flie\u00dfstrecke<\/h2>\n\n\n\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n","post_title":"Ranna Stausee & Flie\u00dfstrecke","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ranna-stausee-fliessstrecke","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 21:33:28","post_modified_gmt":"2020-02-10 19:33:28","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12734","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12631,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:17","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:17","post_content":"\n

Das Fischereirevier Schwarzach - Revier Jesacherhof befindet sich zur H\u00e4lfte im Nationalpark Hohe Tauern. Es l\u00e4sst sich durchgehend befischen, der Uferbewuchs ist unregelm\u00e4\u00dfig und bietet jedem Fliegenfischer den erw\u00fcnschten Platz, vom Felsen, vom entwurzeltem Baum, uneinsichtig hinter B\u00e4umen und Almrosenb\u00fcschen oder kilometerweit einsichtig auf einer Almwiese, oder in einer Klamm unter einer Felswand nahe einem tosenden Wasserfall. Das Fliegenfischerei-Revier ist sehr gut zug\u00e4nglich \u2013 beidseitig mit Auto befahrbar, viele Fischst\u00e4nde.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe\/Tiefe<\/strong><\/td>25 km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Hotel Jesacherhof<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>\n
    \n
  • Tageskarte      \u20ac  43,00<\/li>\n
  • 6 Tageskarten - bei 7 Tagen Aufenthalt      \u20ac 215,00<\/li>\n
  • Wenn Sie mit Nicht-fischender Begleitung kommen 6 Tageskarten      \u20ac 185,00<\/li>\n
  • Kinder bis 12 Jahre      GRATIS<\/li>\n<\/ul>\n<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>Anfang Juni bis Ende Oktober<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Catch & Release (Fischentnahme nur zum Verzehr im Jesacherhof)<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Schwarzach - Revier Jesacherhof<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Hotel Jesacherhof<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Ausserrotte 37, 9963  St. Jakob<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 (0) 4873 5333<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.jesacherhof.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Schwarzach - Revier Jesacherhof<\/h2>\n\n\n\n

Das Fischerei-Revier befindet sich zur H\u00e4lfte im Nationalpark Hohe Tauern. Es l\u00e4sst sich durchgehend befischen, der Uferbewuchs ist unregelm\u00e4\u00dfig und bietet jedem Fliegenfischer den erw\u00fcnschten Platz, vom Felsen, vom entwurzeltem Baum, uneinsichtig hinter B\u00e4umen und Almrosenb\u00fcschen oder kilometerweit einsichtig auf einer Almwiese, oder in einer Klamm unter einer Felswand nahe einem tosenden Wasserfall. Das Fliegenfischerei-Revier ist sehr gut zug\u00e4nglich \u2013 beidseitig mit Auto befahrbar, viele Fischst\u00e4nde.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Schwarzach - Revier Jesacherhof<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Schwarzach - Revier Jesacherhof","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"schwarzach-revier-jesacherhof","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 12:20:28","post_modified_gmt":"2020-02-10 10:20:28","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12631","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12634,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:17","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:17","post_content":"\n

Nur wenige Gehminuten vom Haus entfernt \u2013 das hauseigene rd. 9 Km lange Forellenflie\u00dfgew\u00e4sser namens Schwarzach. Vier Kilometer hievon sind nur der FLIEGENFISCHEREI gewidmet. Der \u00fcbrige Abschnitt ist auch der allgemeinen Forellenfischerei zug\u00e4nglich.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe\/Tiefe<\/strong><\/td>8,7 km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Pension Dorfwirt<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>\n
    \n
  • Tageskarte: \u20ac 25,00<\/li>\n
  • 2 bis 3 Tage: \u20ac 18,00 pro Tag<\/li>\n
  • bis 6 Tage: \u20ac 50,00 Pauschale<\/li>\n<\/ul>\n<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>01.06. -  15.09.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Unser Fischereirevier beginnt ca. 3 km \u00f6stlich von Hopfgarten (Hohe Br\u00fccke bei km 2,7) und endet in St. Veit bei km 11,4 , ca. 50m nach Ende des Mellitzwald-Tunnels (siehe Grenztafel 'Veider - Bibiza'!)<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>K\u00f6der: K\u00fcnstliche Fliegen mit Schonhaken: Trocken-, Nassfliege, Nymphe, Streamer.
K\u00f6derfisch (Pfrille) OHNE Widerhaken -> nur in eingeschr\u00e4nktem Gew\u00e4sserumfang!\n

 <\/p>\n

Waten: In aufgeweiteten Bereichen ist Waten erlaubt - das \u00dcberqueren des Gew\u00e4ssers ist auf eigene Gefahr m\u00f6glich!<\/p>\n

Fly Only: Achtung \u00e0 Im Abschnitt von Hopfgarten-Dorf (Br\u00fccke Recyclinghof!) flussaufw\u00e4rts bis zur Fu\u00dfg\u00e4ngerbr\u00fccke in Plon (Km 9,8\/gg\u00fc. Kapelle) ist ausschlie\u00dflich nur FISCHEN mit FLIEGE erlaubt!<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Hotel Jesacherhof<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Ausserrotte 37, 9963  St. Jakob<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 (0) 4872-5348<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.dorfwirt-hopfgarten.at\/<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Schwarzach - Revier Pension Dorfwirt<\/h2>\n\n\n\n

Nur wenige Gehminuten vom Haus entfernt \u2013 das hauseigene rd. 9 Km lange Forellenflie\u00dfgew\u00e4sser namens \u201eSCHWARZACH\u201c! Vier Kilometer hievon sind nur der FLIEGENFISCHEREI gewidmet. Der \u00fcbrige Abschnitt ist auch der allgemeinen Forellenfischerei zug\u00e4nglich.<\/p>\n\n\n\n

Unsere j\u00e4hrliche Fischsaison erstreckt sich vom 1. Juni bis 15. September. Die Schwarzach bietet sowohl der Bach- als auch der Regenbogenforelle einen ausgezeichneten Lebensraum. Unsere bereits \u00fcber mehrere Jahre praktizierten Schonma\u00dfnahmen trugen sehr wesentlich dazu bei, dass dieser Gew\u00e4sserabschnitt mit \u00fcberdurchschnittlichem Besatz als eine allseits anerkannte Erlebnisfischerei gilt. (Fanggr\u00f6\u00dfen zwischen 40 und 50 cm L\u00e4nge sind keine Seltenheit!)<\/p>\n\n\n\n

Im Revierabschnitt von Hopfgarten-Dorf flussabw\u00e4rts nach D\u00f6lach (Richtung Huben) und im Bereich Plon (Km-Stein 9,8) flussaufw\u00e4rts bis zum Mellitzwaldtunnel (Gemeindegebiet St. Veit) ist auch das Befischen mit K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n\n\n\n

Der rund 9 Km lange Flussabschnitt, gro\u00dfteils gut begehbar, weist im oberen Bereich ein durchwegs geringes Gef\u00e4lle auf, das an bestimmten Stellen bei Niedrig wasser auch mit Watstiefeln \u00fcberquerbar ist. Das letzte Drittel flussabw\u00e4rts ist zweifellos durch st\u00e4rker abfallendes Gerinne anders geformt, bietet jedoch durch zahlreiche nat\u00fcrliche Fischeinst\u00e4nde ausgezeichnete Befischungs-M\u00f6glichkeiten.<\/p>\n\n\n\n

Die gesamte Flussstrecke ist mit dem Auto gut erreichbar bzw. sind gen\u00fcgend Abstellfl\u00e4chen vorhanden. In nur wenigen Bereichen sind kurze Fu\u00dfwege notwendig, um ans Wasser zu kommen. Der Bereich der Fliegenstrecke ist beidseitig mit einem Wander- bzw. Radweg gut erschlossen.<\/p>\n\n\n\n

Als Besonderheit gew\u00e4hren wir unseren Angelg\u00e4sten mit Halbpension ab einer Mindestaufenthaltsdauer von einer Woche  (7 Tage) die GRATIS-FISCHEREI-Lizenz<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Schwarzach - Revier Pension Dorfwirt<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Schwarzach - Revier Pension Dorfwirt","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"schwarzach-revier-dorfwirt","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-15 21:20:08","post_modified_gmt":"2020-02-15 19:20:08","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12634","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12444,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:14","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:14","post_content":"\n

Das Revier Triesting I\/3 wird vom FV Baden ausgezeichnet bewirtschaftet und beginnt bei der Wehr Ta\u00dfhof (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel) unterhalb der Gemeindegrenze Altenmarkt, durchflie\u00dft das Gemeindegebiet Wei\u00dfenbach und endet bei der Gemeindegrenze Fahrafeld\/Pottenstein bei der M\u00fcndung des Haselbaches (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel).<\/p>\n\n\n\n

L\u00e4nge\/Breite<\/strong><\/td>ca. 8 km\/7 bis 15m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Active Fishing<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 46,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis 15. September<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Erlaubtes Fischfangger\u00e4t ist die Fliegenrute und Spinnrute. Erlaubte K\u00f6der : Fliege, Nymphe, Streamer, nat\u00fcrlich widerhakenlos!<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>Active Fishing<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>1100 Wien, Puchsbaumplatz 11\/2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 1 6418500 \/ +43 1 6418501<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.activefishing.at <\/a>
www.sportfischereiverein-baden.com<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Wolfgang Windhager<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Revier Triesting I\/3 <\/h2>\n\n\n\n

Das Revier Triesting I\/3 wird vom FV Baden ausgezeichnet bewirtschaftet und beginnt bei der Wehr Ta\u00dfhof (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel) unterhalb der Gemeindegrenze Altenmarkt, durchflie\u00dft das Gemeindegebiet Wei\u00dfenbach und endet bei der Gemeindegrenze Fahrafeld\/Pottenstein bei der M\u00fcndung des Haselbaches (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel).<\/p>\n\n\n\n

Die Revierl\u00e4nge betr\u00e4gt 8 km, die durchschnittliche Breite 10 m. Der Flu\u00dflauf umfa\u00dft schnellflie\u00dfende Strecken, tiefe und mitteltiefe Gumpen, breite Staue. 70% der Uferb\u00f6schungen sind naturbelassen. Wathose und Watstiefel sind erlaubt.<\/p>\n\n\n\n

Der Fischbestand setzt sich aus 60% Bachforellen, 35% Regenbogenforellen und 5% \u00c4schen zusammen und erfolgt viermal j\u00e4hrlich aus heimischen Zuchtanstalten.<\/p>\n\n\n\n

F\u00fcr Tageskarten erfolgt der Saisonbeginn am 01. April und endet am 15. September.
(Begrenzte St\u00fcckzahl !!)<\/p>\n\n\n\n

F\u00fcr Kollegen aus Wien und Ungebung ist dieses Revier besonders attraktiv, da es von der Stadtgrenze Wien in ca. 20 Minuten (mit dem Auto) erreichbar ist.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n","post_title":"Triesting I\/3","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"triesting-i-3","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 11:19:28","post_modified_gmt":"2020-02-12 09:19:28","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12444","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

Page 1 of 4 1 2 4
\n

Beschreibung Traun Ebelsberg<\/h2>\n\n\n\n

Infos zu Traun Ebelsberg: Durch die Ausleitung eines gro\u00dfen Teils des Wassers in einen Werkskanal, kann hier wie im Oberlauf der Traun gefischt werden. Schotterb\u00e4nke wechseln mit Steilufern, tiefe Gumpen mit Rieselstrecken. Hauptfische sind Regenbogenforelle, Bachforelle. Barben und Aitel kommen in respektablen Gr\u00f6\u00dfen vor. Vor 3 Jahren wurde sehr erfolgreich begonnen Seeforellen zu setzen die erstmalig 2012 (beschr\u00e4nkt) f\u00fcr den Fang freigegeben wurden. Die Lage am s\u00fcdlichen Stadtrand von Linz und die leichte Erreichbarkeit machen dieses Gew\u00e4sser auch f\u00fcr den \u201ezeitknappen\u201c Fliegenfischer zu einem \u00e4u\u00dferst interessanten Gew\u00e4sser. Durch die Ausleitung eines gro\u00dfen Teils des Wassers in einen Werkskanal kann man hier wie im Oberlauf der Traun fischen. Schotterb\u00e4nke wechseln mit Steilufern, tiefe Gumpen mit Rieselstrecken.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Traun Ebelsberg<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Traun Ebelsberg<\/h2>\n\n\n\n
\"Traun<\/figure>\n","post_title":"Traun Ebelsberg","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"traun-ebelsberg","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 21:33:54","post_modified_gmt":"2020-02-09 19:33:54","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12729","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12734,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:19","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:19","post_content":"\n

Mit einer Reihe von \u00f6kologischen Begleitma\u00dfnahmen (z.B. Setzen von Laichb\u00e4umen und Laichmatten, Ansiedlung von Mar\u00e4nen, Besatz von Bachforellen aus dem Aufzuchtgebietes des Ranna-Unterlaufes u.v.a.m.) sowie umfangreichen Besatzma\u00dfnahmen (Zander, Karpfen, Schleie, Hechte, usw.) ist es der Energie AG gelungen, den Ranna Stausee wieder zu einem Top- Fischwasser aufzubauen. So ist z.B. der Zander wieder in allen Alters-und Gr\u00f6\u00dfenklassen (bis 90 cm) vorhanden.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Staufl\u00e4che: 31 ha.; Uferl\u00e4nge: ca. 8,8 km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Linz: Weitgasser, Fisherman\u00b4s Partner
Wels: Anglerwelt, Angelsport Paschinger
Neustift; GH Wundsam, B\u00e4ckerei u. Tankstelle W\u00f6\u00df Neustift, GH Wei\u00dfGH Mayrhofer (Altenhof)
Angelzubeh\u00f6r Kraml (St. Martin)
Aqua World (Rohrbach)
Angelsport Pl\u00f6ckinger (Hartkirchen)
B\u00e4ckerei St\u00f6gm\u00fcller (Oberkappel)
Waffen Bauer (D-Hauzenberg)
Angelcenter Passau
Christoph\u00b4s  Angelshop Altreichenau<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>TK Stausee\u2013EUR 15,--
TK Fliegenstrecke- 22,--
JK-Stausee EUR 160,--\/190,-- (mit Nachtfischen)
JK-Kombikarte (Stausee\/Flie\u00dfstrecke)\u2013EUR \u20ac 220,-\/260,-- (mit Nachtfischen)<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis 30. November (Fischen von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang)<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Ranna Stausee (A):
Linksseitige H\u00e4lfte der Ranna von der Langm\u00fchle bis zur Staumauer, sowie rechtsseitige Flussh\u00e4lfte von der Staumauer 800 m flussaufw\u00e4rts bis zur ehemaligen Ratzesberger-Durchfahrt.
Zufahrt: Parkpl\u00e4tze bei der StaumauerRanna-Flie\u00dfstrecke (B):
Von der Einm\u00fcndung des Osterbaches bis zur Langm\u00fchle von beiden Ufern aus
Zufahrt: Parkpl\u00e4tze im Ortsgebiet Oberkappel<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Ranna Stausee (A):
Ger\u00e4t: 3 Angelruten (davon max. 1 Stk. mit Hegene mit 3 Nymphen)
Beschr\u00e4nkungen: 3 Edelfische, davon 2 Zander pro Tag; maximal jedoch 10 Fische; Fischen von der Staumauer, vom Konzinger-Steg, vom Boot sowie Bootfahren verboten!
April u. Mai: Fischen mit s\u00e4mtl. Gummik\u00f6dern verboten
Anf\u00fcttern: Anf\u00fcttern ist nur in beschr\u00e4nktem Ausma\u00df, maximal jedoch 2 Liter pro Fischer und Tag, erlaubt.
Fische u. Schonma\u00dfe: Aalrutte 40 cm, Regenbogenforelle 30 cm, Wels 80 cm, \u00c4sche 32 cm, Zander 50 cm, Bachforelle 30 cm, Schleie 25 cm, Bachsaibling 25 cm, Hecht 60 cm, Nase 35 cm, Karpfen 40 cm, Seesaibling 30 cm, Mar\u00e4ne 40cm, div. Wei\u00dffische (Brachse, Aitel, Rotauge, Rotfeder, Hasel, etc.)Ranna-Flie\u00dfstrecke (B):
Ger\u00e4t: Fischen nur mit der Fliege (1 Fliegenrute)
Beschr\u00e4nkungen: 3 Edelfische pro Tag, maximal jedoch 10 Fische
Fische u. Schonma\u00dfe: Regenbogenforelle 30 cm, \u00c4sche ganzj\u00e4hrig geschont, Bachforelle 30 cm, Bachsaibling 25 cm, Nase 35 cm, div. Wei\u00dffische (Brachse, Aitel, Rotauge, Rotfeder, Hasel, etc.)<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Ranna Stausee & Flie\u00dfstrecke<\/h2>\n\n\n\n
Kontakt<\/strong><\/td>Energie AG Ober\u00f6sterreich Business Services GmbH, Klemens Kirchmair, [email protected], www.fischerei.energieag.at<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Postfach 298 \u00b7 B\u00f6hmerwaldstra\u00dfe 3 \u00b7 4021 Linz<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel.: +43 732\/9000-3822, Fax: +43 732\/9000-53822<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ranna Stausee & Flie\u00dfstrecke<\/h2>\n\n\n\n

Mit einer Reihe von \u00f6kologischen Begleitma\u00dfnahmen (z.B. Setzen von Laichb\u00e4umen und Laichmatten, Ansiedlung von Mar\u00e4nen, Besatz von Bachforellen aus dem Aufzuchtgebietes des Ranna-Unterlaufes u.v.a.m.) sowie umfangreichen Besatzma\u00dfnahmen (Zander, Karpfen, Schleie, Hechte, usw.) ist es der Energie AG gelungen, den Ranna Stausee wieder zu einem Top- Fischwasser aufzubauen. So ist z.B. der Zander wieder in allen Alters-und Gr\u00f6\u00dfenklassen (bis 90 cm) vorhanden.<\/p>\n\n\n\n

Einen zus\u00e4tzlichen Zuwachs erh\u00e4lt der Ranna Stausee durch den regen Pumpspeicherbetrieb des KW Ranna, dadurch werden mit dem Wasser aus der Donau eine Vielzahl an Fischarten in den Stausee mittransportiert. Somit ergibt sich eine Fischvielfalt von \u00fcber 30 Fischarten!<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ranna Stausee & Flie\u00dfstrecke<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Ranna Stausee & Flie\u00dfstrecke<\/h2>\n\n\n\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n","post_title":"Ranna Stausee & Flie\u00dfstrecke","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ranna-stausee-fliessstrecke","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 21:33:28","post_modified_gmt":"2020-02-10 19:33:28","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12734","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12631,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:17","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:17","post_content":"\n

Das Fischereirevier Schwarzach - Revier Jesacherhof befindet sich zur H\u00e4lfte im Nationalpark Hohe Tauern. Es l\u00e4sst sich durchgehend befischen, der Uferbewuchs ist unregelm\u00e4\u00dfig und bietet jedem Fliegenfischer den erw\u00fcnschten Platz, vom Felsen, vom entwurzeltem Baum, uneinsichtig hinter B\u00e4umen und Almrosenb\u00fcschen oder kilometerweit einsichtig auf einer Almwiese, oder in einer Klamm unter einer Felswand nahe einem tosenden Wasserfall. Das Fliegenfischerei-Revier ist sehr gut zug\u00e4nglich \u2013 beidseitig mit Auto befahrbar, viele Fischst\u00e4nde.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe\/Tiefe<\/strong><\/td>25 km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Hotel Jesacherhof<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>\n
    \n
  • Tageskarte      \u20ac  43,00<\/li>\n
  • 6 Tageskarten - bei 7 Tagen Aufenthalt      \u20ac 215,00<\/li>\n
  • Wenn Sie mit Nicht-fischender Begleitung kommen 6 Tageskarten      \u20ac 185,00<\/li>\n
  • Kinder bis 12 Jahre      GRATIS<\/li>\n<\/ul>\n<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>Anfang Juni bis Ende Oktober<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Catch & Release (Fischentnahme nur zum Verzehr im Jesacherhof)<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Schwarzach - Revier Jesacherhof<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Hotel Jesacherhof<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Ausserrotte 37, 9963  St. Jakob<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 (0) 4873 5333<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.jesacherhof.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Schwarzach - Revier Jesacherhof<\/h2>\n\n\n\n

Das Fischerei-Revier befindet sich zur H\u00e4lfte im Nationalpark Hohe Tauern. Es l\u00e4sst sich durchgehend befischen, der Uferbewuchs ist unregelm\u00e4\u00dfig und bietet jedem Fliegenfischer den erw\u00fcnschten Platz, vom Felsen, vom entwurzeltem Baum, uneinsichtig hinter B\u00e4umen und Almrosenb\u00fcschen oder kilometerweit einsichtig auf einer Almwiese, oder in einer Klamm unter einer Felswand nahe einem tosenden Wasserfall. Das Fliegenfischerei-Revier ist sehr gut zug\u00e4nglich \u2013 beidseitig mit Auto befahrbar, viele Fischst\u00e4nde.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Schwarzach - Revier Jesacherhof<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Schwarzach - Revier Jesacherhof","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"schwarzach-revier-jesacherhof","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 12:20:28","post_modified_gmt":"2020-02-10 10:20:28","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12631","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12634,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:17","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:17","post_content":"\n

Nur wenige Gehminuten vom Haus entfernt \u2013 das hauseigene rd. 9 Km lange Forellenflie\u00dfgew\u00e4sser namens Schwarzach. Vier Kilometer hievon sind nur der FLIEGENFISCHEREI gewidmet. Der \u00fcbrige Abschnitt ist auch der allgemeinen Forellenfischerei zug\u00e4nglich.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe\/Tiefe<\/strong><\/td>8,7 km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Pension Dorfwirt<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>\n
    \n
  • Tageskarte: \u20ac 25,00<\/li>\n
  • 2 bis 3 Tage: \u20ac 18,00 pro Tag<\/li>\n
  • bis 6 Tage: \u20ac 50,00 Pauschale<\/li>\n<\/ul>\n<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>01.06. -  15.09.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Unser Fischereirevier beginnt ca. 3 km \u00f6stlich von Hopfgarten (Hohe Br\u00fccke bei km 2,7) und endet in St. Veit bei km 11,4 , ca. 50m nach Ende des Mellitzwald-Tunnels (siehe Grenztafel 'Veider - Bibiza'!)<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>K\u00f6der: K\u00fcnstliche Fliegen mit Schonhaken: Trocken-, Nassfliege, Nymphe, Streamer.
K\u00f6derfisch (Pfrille) OHNE Widerhaken -> nur in eingeschr\u00e4nktem Gew\u00e4sserumfang!\n

 <\/p>\n

Waten: In aufgeweiteten Bereichen ist Waten erlaubt - das \u00dcberqueren des Gew\u00e4ssers ist auf eigene Gefahr m\u00f6glich!<\/p>\n

Fly Only: Achtung \u00e0 Im Abschnitt von Hopfgarten-Dorf (Br\u00fccke Recyclinghof!) flussaufw\u00e4rts bis zur Fu\u00dfg\u00e4ngerbr\u00fccke in Plon (Km 9,8\/gg\u00fc. Kapelle) ist ausschlie\u00dflich nur FISCHEN mit FLIEGE erlaubt!<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Hotel Jesacherhof<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Ausserrotte 37, 9963  St. Jakob<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 (0) 4872-5348<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.dorfwirt-hopfgarten.at\/<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Schwarzach - Revier Pension Dorfwirt<\/h2>\n\n\n\n

Nur wenige Gehminuten vom Haus entfernt \u2013 das hauseigene rd. 9 Km lange Forellenflie\u00dfgew\u00e4sser namens \u201eSCHWARZACH\u201c! Vier Kilometer hievon sind nur der FLIEGENFISCHEREI gewidmet. Der \u00fcbrige Abschnitt ist auch der allgemeinen Forellenfischerei zug\u00e4nglich.<\/p>\n\n\n\n

Unsere j\u00e4hrliche Fischsaison erstreckt sich vom 1. Juni bis 15. September. Die Schwarzach bietet sowohl der Bach- als auch der Regenbogenforelle einen ausgezeichneten Lebensraum. Unsere bereits \u00fcber mehrere Jahre praktizierten Schonma\u00dfnahmen trugen sehr wesentlich dazu bei, dass dieser Gew\u00e4sserabschnitt mit \u00fcberdurchschnittlichem Besatz als eine allseits anerkannte Erlebnisfischerei gilt. (Fanggr\u00f6\u00dfen zwischen 40 und 50 cm L\u00e4nge sind keine Seltenheit!)<\/p>\n\n\n\n

Im Revierabschnitt von Hopfgarten-Dorf flussabw\u00e4rts nach D\u00f6lach (Richtung Huben) und im Bereich Plon (Km-Stein 9,8) flussaufw\u00e4rts bis zum Mellitzwaldtunnel (Gemeindegebiet St. Veit) ist auch das Befischen mit K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n\n\n\n

Der rund 9 Km lange Flussabschnitt, gro\u00dfteils gut begehbar, weist im oberen Bereich ein durchwegs geringes Gef\u00e4lle auf, das an bestimmten Stellen bei Niedrig wasser auch mit Watstiefeln \u00fcberquerbar ist. Das letzte Drittel flussabw\u00e4rts ist zweifellos durch st\u00e4rker abfallendes Gerinne anders geformt, bietet jedoch durch zahlreiche nat\u00fcrliche Fischeinst\u00e4nde ausgezeichnete Befischungs-M\u00f6glichkeiten.<\/p>\n\n\n\n

Die gesamte Flussstrecke ist mit dem Auto gut erreichbar bzw. sind gen\u00fcgend Abstellfl\u00e4chen vorhanden. In nur wenigen Bereichen sind kurze Fu\u00dfwege notwendig, um ans Wasser zu kommen. Der Bereich der Fliegenstrecke ist beidseitig mit einem Wander- bzw. Radweg gut erschlossen.<\/p>\n\n\n\n

Als Besonderheit gew\u00e4hren wir unseren Angelg\u00e4sten mit Halbpension ab einer Mindestaufenthaltsdauer von einer Woche  (7 Tage) die GRATIS-FISCHEREI-Lizenz<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Schwarzach - Revier Pension Dorfwirt<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Schwarzach - Revier Pension Dorfwirt","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"schwarzach-revier-dorfwirt","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-15 21:20:08","post_modified_gmt":"2020-02-15 19:20:08","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12634","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12444,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:14","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:14","post_content":"\n

Das Revier Triesting I\/3 wird vom FV Baden ausgezeichnet bewirtschaftet und beginnt bei der Wehr Ta\u00dfhof (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel) unterhalb der Gemeindegrenze Altenmarkt, durchflie\u00dft das Gemeindegebiet Wei\u00dfenbach und endet bei der Gemeindegrenze Fahrafeld\/Pottenstein bei der M\u00fcndung des Haselbaches (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel).<\/p>\n\n\n\n

L\u00e4nge\/Breite<\/strong><\/td>ca. 8 km\/7 bis 15m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Active Fishing<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 46,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis 15. September<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Erlaubtes Fischfangger\u00e4t ist die Fliegenrute und Spinnrute. Erlaubte K\u00f6der : Fliege, Nymphe, Streamer, nat\u00fcrlich widerhakenlos!<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>Active Fishing<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>1100 Wien, Puchsbaumplatz 11\/2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 1 6418500 \/ +43 1 6418501<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.activefishing.at <\/a>
www.sportfischereiverein-baden.com<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Wolfgang Windhager<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Revier Triesting I\/3 <\/h2>\n\n\n\n

Das Revier Triesting I\/3 wird vom FV Baden ausgezeichnet bewirtschaftet und beginnt bei der Wehr Ta\u00dfhof (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel) unterhalb der Gemeindegrenze Altenmarkt, durchflie\u00dft das Gemeindegebiet Wei\u00dfenbach und endet bei der Gemeindegrenze Fahrafeld\/Pottenstein bei der M\u00fcndung des Haselbaches (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel).<\/p>\n\n\n\n

Die Revierl\u00e4nge betr\u00e4gt 8 km, die durchschnittliche Breite 10 m. Der Flu\u00dflauf umfa\u00dft schnellflie\u00dfende Strecken, tiefe und mitteltiefe Gumpen, breite Staue. 70% der Uferb\u00f6schungen sind naturbelassen. Wathose und Watstiefel sind erlaubt.<\/p>\n\n\n\n

Der Fischbestand setzt sich aus 60% Bachforellen, 35% Regenbogenforellen und 5% \u00c4schen zusammen und erfolgt viermal j\u00e4hrlich aus heimischen Zuchtanstalten.<\/p>\n\n\n\n

F\u00fcr Tageskarten erfolgt der Saisonbeginn am 01. April und endet am 15. September.
(Begrenzte St\u00fcckzahl !!)<\/p>\n\n\n\n

F\u00fcr Kollegen aus Wien und Ungebung ist dieses Revier besonders attraktiv, da es von der Stadtgrenze Wien in ca. 20 Minuten (mit dem Auto) erreichbar ist.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n","post_title":"Triesting I\/3","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"triesting-i-3","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 11:19:28","post_modified_gmt":"2020-02-12 09:19:28","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12444","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

Page 1 of 4 1 2 4
\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>2,8km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Strobl Naturm\u00fchle<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Kaststrecke, Hamberger, Neuwirt, Steinkellner und Meindl-Wasser:
395 \u20ac<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>01.04. - 30.11.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Es handelt sich hier um die erste reine Fliegenstrecke in Linzer Stadtgebiet. Sie reicht von der Autobahnbr\u00fccke (Zubringerautobahn nach Linz) flussabw\u00e4rts bis zur Ebelsberger Stra\u00dfenbr\u00fccke.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Der Fischfang ist gem\u00e4\u00df Fischereigesetz \u00a7 32 waidgerecht auszu\u00fcben.
Jeder Lizenznehmer hat sich an s\u00e4mtliche weiter unten stehende Bestimmungen zu halten.
Den Anordnungen der Kontrollorgane (Fischereischutzorgane) ist unbedingt Folge zu leisten. Die Kontrollorgane sind verpflichtet bei \u00dcbertretungen der Bestimmungen die Lizenz f\u00fcr ung\u00fcltig zu erkl\u00e4ren.
Die Nichtbeachtung der in der Lizenz und der weiter unten definierten Bestimmungen hat den Entzug der Angellizenz \u2013 ohne Ersatz - und u. U. eine Anzeige zur Folge\n

 <\/p>\n

Verbote:
1. Anf\u00fcttern: Anf\u00fcttern mit Maden (Basis Semmelbr\u00f6sel) erlaubt (nur in gemischten Strecken).
Anf\u00fcttern mit anderen Produkten (insbes. Mais und Maisprodukten) ist verboten.
2. Nachtfischen: Ausnahme: In gemischten Strecken mit Anmeldung 1 Mal im Monat m\u00f6glich.
3. Fischen von Br\u00fccken (Ausnahme: Br\u00fccke Kl\u00e4ranlage Weidingerbach
4. Fang von Huchen und Krebsen,
5. Tiroler H\u00f6lzl<\/p>\n

1. Fischzeiten: 01. 04 - 30. 11.Sonderregelungen bei den einzelnen Gew\u00e4ssern.
2. Es ist Pflicht des Angelberechtigten, sich mit den Reviergrenzen vertraut zu machen.
3. Es ist nicht gestattet, andere Personen mitangeln oder in Vertretung der eigenen Person angeln zu lassenAusnahme: Blockkarte
4. Jeder Angler hat die erzielten F\u00e4nge sofort in die Fangstatistik einzutragen. Diese ist bis 5. 12. abzugeben bzw. mit der Post zu schicken (Interessenlage f\u00fcr das folgende Jahr bitte mitteilen \u2013bevorzugte Vergabe)
5. Ein Kescher (knotenlos), sowie ein Hakenl\u00f6ser, ein Ma\u00dfband und ein Fischt\u00f6ter sind verpflichtend mitzunehmen.
6. F\u00fcr Flursch\u00e4den haftet ausschlie\u00dflich der Lizenznehmer. Abf\u00e4lle sind unbedingt und restlos mitzunehmen.
7. Jeder Angler ist verpflichtet an der \u00dcberwachung des Gew\u00e4ssers mitzuwirken (Gew\u00e4sserverunreinigung, Schwarzfischer\u2026\u2026)
8. Jeder Angler erkl\u00e4rt, bei etwaigen durch Seuchen oder Verunreinigungen des Wassers oder dergleichen hervorgerufene Fischsterben keine Ersatzanspr\u00fcche an den P\u00e4chter zu stellen.
9. Fangmengen: Siehe Zusatzbestimmungen.
10. Grenzen: Siehe Gew\u00e4sserbeschreibungen.
11. Forellenblinkerblattt mindestens 30 mm (Mepps 3) bei gemischten Gew\u00e4ssern
12. Brittelma\u00dfe: Bachforelle, Regenbogenforelle, Saibling 30 cm, \u00c4sche 35 cm, Seeforelle 50 cm.<\/p>\n

Wir erwarten von jedem unserer Lizenznehmer, dass er sich durch sein Verhalten zum Tierschutz, Naturschutz, Wasser- und Landschaftsschutz bekennt.<\/p>\n

100 m oberhalb der Autobahnbr\u00fccke bis zur Ebelsberger Stra\u00dfenbr\u00fccke.
35 Fischtage, max 50 Salmoniden\/Jahr.
5 Fische davon max 3 Edelfische\/Tag (davon max. 1 \u00c4sche und 1 Seeforelle).
Aitel sind unbedingt zu entnehmen (z\u00e4hlen nicht zur Fischmenge).
Trocken und Na\u00dffliege (ohne Bleibeschwerung \u2013 max. 2 Nymphen).
Streamer (max. 3 cm Hakenl\u00e4nge).
Schonhaken. Bissanzeiger in Form eines Woll- oder Polyfadens erlaubt
Wasserkugeln oder Stoppel - \u00e4hnliche Bissanzeiger verboten.<\/p>\n<\/td><\/tr>

Kontakt<\/strong><\/td>Mag. Heribert Strobl<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Marktm\u00fchlgasse 30, 4030 Linz-Ebelsberg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 676 62 95 420<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Traun Ebelsberg<\/h2>\n\n\n\n

Infos zu Traun Ebelsberg: Durch die Ausleitung eines gro\u00dfen Teils des Wassers in einen Werkskanal, kann hier wie im Oberlauf der Traun gefischt werden. Schotterb\u00e4nke wechseln mit Steilufern, tiefe Gumpen mit Rieselstrecken. Hauptfische sind Regenbogenforelle, Bachforelle. Barben und Aitel kommen in respektablen Gr\u00f6\u00dfen vor. Vor 3 Jahren wurde sehr erfolgreich begonnen Seeforellen zu setzen die erstmalig 2012 (beschr\u00e4nkt) f\u00fcr den Fang freigegeben wurden. Die Lage am s\u00fcdlichen Stadtrand von Linz und die leichte Erreichbarkeit machen dieses Gew\u00e4sser auch f\u00fcr den \u201ezeitknappen\u201c Fliegenfischer zu einem \u00e4u\u00dferst interessanten Gew\u00e4sser. Durch die Ausleitung eines gro\u00dfen Teils des Wassers in einen Werkskanal kann man hier wie im Oberlauf der Traun fischen. Schotterb\u00e4nke wechseln mit Steilufern, tiefe Gumpen mit Rieselstrecken.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Traun Ebelsberg<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Traun Ebelsberg<\/h2>\n\n\n\n
\"Traun<\/figure>\n","post_title":"Traun Ebelsberg","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"traun-ebelsberg","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 21:33:54","post_modified_gmt":"2020-02-09 19:33:54","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12729","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12734,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:19","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:19","post_content":"\n

Mit einer Reihe von \u00f6kologischen Begleitma\u00dfnahmen (z.B. Setzen von Laichb\u00e4umen und Laichmatten, Ansiedlung von Mar\u00e4nen, Besatz von Bachforellen aus dem Aufzuchtgebietes des Ranna-Unterlaufes u.v.a.m.) sowie umfangreichen Besatzma\u00dfnahmen (Zander, Karpfen, Schleie, Hechte, usw.) ist es der Energie AG gelungen, den Ranna Stausee wieder zu einem Top- Fischwasser aufzubauen. So ist z.B. der Zander wieder in allen Alters-und Gr\u00f6\u00dfenklassen (bis 90 cm) vorhanden.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Staufl\u00e4che: 31 ha.; Uferl\u00e4nge: ca. 8,8 km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Linz: Weitgasser, Fisherman\u00b4s Partner
Wels: Anglerwelt, Angelsport Paschinger
Neustift; GH Wundsam, B\u00e4ckerei u. Tankstelle W\u00f6\u00df Neustift, GH Wei\u00dfGH Mayrhofer (Altenhof)
Angelzubeh\u00f6r Kraml (St. Martin)
Aqua World (Rohrbach)
Angelsport Pl\u00f6ckinger (Hartkirchen)
B\u00e4ckerei St\u00f6gm\u00fcller (Oberkappel)
Waffen Bauer (D-Hauzenberg)
Angelcenter Passau
Christoph\u00b4s  Angelshop Altreichenau<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>TK Stausee\u2013EUR 15,--
TK Fliegenstrecke- 22,--
JK-Stausee EUR 160,--\/190,-- (mit Nachtfischen)
JK-Kombikarte (Stausee\/Flie\u00dfstrecke)\u2013EUR \u20ac 220,-\/260,-- (mit Nachtfischen)<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis 30. November (Fischen von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang)<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Ranna Stausee (A):
Linksseitige H\u00e4lfte der Ranna von der Langm\u00fchle bis zur Staumauer, sowie rechtsseitige Flussh\u00e4lfte von der Staumauer 800 m flussaufw\u00e4rts bis zur ehemaligen Ratzesberger-Durchfahrt.
Zufahrt: Parkpl\u00e4tze bei der StaumauerRanna-Flie\u00dfstrecke (B):
Von der Einm\u00fcndung des Osterbaches bis zur Langm\u00fchle von beiden Ufern aus
Zufahrt: Parkpl\u00e4tze im Ortsgebiet Oberkappel<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Ranna Stausee (A):
Ger\u00e4t: 3 Angelruten (davon max. 1 Stk. mit Hegene mit 3 Nymphen)
Beschr\u00e4nkungen: 3 Edelfische, davon 2 Zander pro Tag; maximal jedoch 10 Fische; Fischen von der Staumauer, vom Konzinger-Steg, vom Boot sowie Bootfahren verboten!
April u. Mai: Fischen mit s\u00e4mtl. Gummik\u00f6dern verboten
Anf\u00fcttern: Anf\u00fcttern ist nur in beschr\u00e4nktem Ausma\u00df, maximal jedoch 2 Liter pro Fischer und Tag, erlaubt.
Fische u. Schonma\u00dfe: Aalrutte 40 cm, Regenbogenforelle 30 cm, Wels 80 cm, \u00c4sche 32 cm, Zander 50 cm, Bachforelle 30 cm, Schleie 25 cm, Bachsaibling 25 cm, Hecht 60 cm, Nase 35 cm, Karpfen 40 cm, Seesaibling 30 cm, Mar\u00e4ne 40cm, div. Wei\u00dffische (Brachse, Aitel, Rotauge, Rotfeder, Hasel, etc.)Ranna-Flie\u00dfstrecke (B):
Ger\u00e4t: Fischen nur mit der Fliege (1 Fliegenrute)
Beschr\u00e4nkungen: 3 Edelfische pro Tag, maximal jedoch 10 Fische
Fische u. Schonma\u00dfe: Regenbogenforelle 30 cm, \u00c4sche ganzj\u00e4hrig geschont, Bachforelle 30 cm, Bachsaibling 25 cm, Nase 35 cm, div. Wei\u00dffische (Brachse, Aitel, Rotauge, Rotfeder, Hasel, etc.)<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Ranna Stausee & Flie\u00dfstrecke<\/h2>\n\n\n\n
Kontakt<\/strong><\/td>Energie AG Ober\u00f6sterreich Business Services GmbH, Klemens Kirchmair, [email protected], www.fischerei.energieag.at<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Postfach 298 \u00b7 B\u00f6hmerwaldstra\u00dfe 3 \u00b7 4021 Linz<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel.: +43 732\/9000-3822, Fax: +43 732\/9000-53822<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ranna Stausee & Flie\u00dfstrecke<\/h2>\n\n\n\n

Mit einer Reihe von \u00f6kologischen Begleitma\u00dfnahmen (z.B. Setzen von Laichb\u00e4umen und Laichmatten, Ansiedlung von Mar\u00e4nen, Besatz von Bachforellen aus dem Aufzuchtgebietes des Ranna-Unterlaufes u.v.a.m.) sowie umfangreichen Besatzma\u00dfnahmen (Zander, Karpfen, Schleie, Hechte, usw.) ist es der Energie AG gelungen, den Ranna Stausee wieder zu einem Top- Fischwasser aufzubauen. So ist z.B. der Zander wieder in allen Alters-und Gr\u00f6\u00dfenklassen (bis 90 cm) vorhanden.<\/p>\n\n\n\n

Einen zus\u00e4tzlichen Zuwachs erh\u00e4lt der Ranna Stausee durch den regen Pumpspeicherbetrieb des KW Ranna, dadurch werden mit dem Wasser aus der Donau eine Vielzahl an Fischarten in den Stausee mittransportiert. Somit ergibt sich eine Fischvielfalt von \u00fcber 30 Fischarten!<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ranna Stausee & Flie\u00dfstrecke<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Ranna Stausee & Flie\u00dfstrecke<\/h2>\n\n\n\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n","post_title":"Ranna Stausee & Flie\u00dfstrecke","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ranna-stausee-fliessstrecke","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 21:33:28","post_modified_gmt":"2020-02-10 19:33:28","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12734","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12631,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:17","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:17","post_content":"\n

Das Fischereirevier Schwarzach - Revier Jesacherhof befindet sich zur H\u00e4lfte im Nationalpark Hohe Tauern. Es l\u00e4sst sich durchgehend befischen, der Uferbewuchs ist unregelm\u00e4\u00dfig und bietet jedem Fliegenfischer den erw\u00fcnschten Platz, vom Felsen, vom entwurzeltem Baum, uneinsichtig hinter B\u00e4umen und Almrosenb\u00fcschen oder kilometerweit einsichtig auf einer Almwiese, oder in einer Klamm unter einer Felswand nahe einem tosenden Wasserfall. Das Fliegenfischerei-Revier ist sehr gut zug\u00e4nglich \u2013 beidseitig mit Auto befahrbar, viele Fischst\u00e4nde.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe\/Tiefe<\/strong><\/td>25 km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Hotel Jesacherhof<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>\n
    \n
  • Tageskarte      \u20ac  43,00<\/li>\n
  • 6 Tageskarten - bei 7 Tagen Aufenthalt      \u20ac 215,00<\/li>\n
  • Wenn Sie mit Nicht-fischender Begleitung kommen 6 Tageskarten      \u20ac 185,00<\/li>\n
  • Kinder bis 12 Jahre      GRATIS<\/li>\n<\/ul>\n<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>Anfang Juni bis Ende Oktober<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Catch & Release (Fischentnahme nur zum Verzehr im Jesacherhof)<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Schwarzach - Revier Jesacherhof<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Hotel Jesacherhof<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Ausserrotte 37, 9963  St. Jakob<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 (0) 4873 5333<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.jesacherhof.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Schwarzach - Revier Jesacherhof<\/h2>\n\n\n\n

Das Fischerei-Revier befindet sich zur H\u00e4lfte im Nationalpark Hohe Tauern. Es l\u00e4sst sich durchgehend befischen, der Uferbewuchs ist unregelm\u00e4\u00dfig und bietet jedem Fliegenfischer den erw\u00fcnschten Platz, vom Felsen, vom entwurzeltem Baum, uneinsichtig hinter B\u00e4umen und Almrosenb\u00fcschen oder kilometerweit einsichtig auf einer Almwiese, oder in einer Klamm unter einer Felswand nahe einem tosenden Wasserfall. Das Fliegenfischerei-Revier ist sehr gut zug\u00e4nglich \u2013 beidseitig mit Auto befahrbar, viele Fischst\u00e4nde.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Schwarzach - Revier Jesacherhof<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Schwarzach - Revier Jesacherhof","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"schwarzach-revier-jesacherhof","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 12:20:28","post_modified_gmt":"2020-02-10 10:20:28","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12631","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12634,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:17","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:17","post_content":"\n

Nur wenige Gehminuten vom Haus entfernt \u2013 das hauseigene rd. 9 Km lange Forellenflie\u00dfgew\u00e4sser namens Schwarzach. Vier Kilometer hievon sind nur der FLIEGENFISCHEREI gewidmet. Der \u00fcbrige Abschnitt ist auch der allgemeinen Forellenfischerei zug\u00e4nglich.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe\/Tiefe<\/strong><\/td>8,7 km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Pension Dorfwirt<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>\n
    \n
  • Tageskarte: \u20ac 25,00<\/li>\n
  • 2 bis 3 Tage: \u20ac 18,00 pro Tag<\/li>\n
  • bis 6 Tage: \u20ac 50,00 Pauschale<\/li>\n<\/ul>\n<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>01.06. -  15.09.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Unser Fischereirevier beginnt ca. 3 km \u00f6stlich von Hopfgarten (Hohe Br\u00fccke bei km 2,7) und endet in St. Veit bei km 11,4 , ca. 50m nach Ende des Mellitzwald-Tunnels (siehe Grenztafel 'Veider - Bibiza'!)<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>K\u00f6der: K\u00fcnstliche Fliegen mit Schonhaken: Trocken-, Nassfliege, Nymphe, Streamer.
K\u00f6derfisch (Pfrille) OHNE Widerhaken -> nur in eingeschr\u00e4nktem Gew\u00e4sserumfang!\n

 <\/p>\n

Waten: In aufgeweiteten Bereichen ist Waten erlaubt - das \u00dcberqueren des Gew\u00e4ssers ist auf eigene Gefahr m\u00f6glich!<\/p>\n

Fly Only: Achtung \u00e0 Im Abschnitt von Hopfgarten-Dorf (Br\u00fccke Recyclinghof!) flussaufw\u00e4rts bis zur Fu\u00dfg\u00e4ngerbr\u00fccke in Plon (Km 9,8\/gg\u00fc. Kapelle) ist ausschlie\u00dflich nur FISCHEN mit FLIEGE erlaubt!<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Hotel Jesacherhof<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Ausserrotte 37, 9963  St. Jakob<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 (0) 4872-5348<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.dorfwirt-hopfgarten.at\/<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Schwarzach - Revier Pension Dorfwirt<\/h2>\n\n\n\n

Nur wenige Gehminuten vom Haus entfernt \u2013 das hauseigene rd. 9 Km lange Forellenflie\u00dfgew\u00e4sser namens \u201eSCHWARZACH\u201c! Vier Kilometer hievon sind nur der FLIEGENFISCHEREI gewidmet. Der \u00fcbrige Abschnitt ist auch der allgemeinen Forellenfischerei zug\u00e4nglich.<\/p>\n\n\n\n

Unsere j\u00e4hrliche Fischsaison erstreckt sich vom 1. Juni bis 15. September. Die Schwarzach bietet sowohl der Bach- als auch der Regenbogenforelle einen ausgezeichneten Lebensraum. Unsere bereits \u00fcber mehrere Jahre praktizierten Schonma\u00dfnahmen trugen sehr wesentlich dazu bei, dass dieser Gew\u00e4sserabschnitt mit \u00fcberdurchschnittlichem Besatz als eine allseits anerkannte Erlebnisfischerei gilt. (Fanggr\u00f6\u00dfen zwischen 40 und 50 cm L\u00e4nge sind keine Seltenheit!)<\/p>\n\n\n\n

Im Revierabschnitt von Hopfgarten-Dorf flussabw\u00e4rts nach D\u00f6lach (Richtung Huben) und im Bereich Plon (Km-Stein 9,8) flussaufw\u00e4rts bis zum Mellitzwaldtunnel (Gemeindegebiet St. Veit) ist auch das Befischen mit K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n\n\n\n

Der rund 9 Km lange Flussabschnitt, gro\u00dfteils gut begehbar, weist im oberen Bereich ein durchwegs geringes Gef\u00e4lle auf, das an bestimmten Stellen bei Niedrig wasser auch mit Watstiefeln \u00fcberquerbar ist. Das letzte Drittel flussabw\u00e4rts ist zweifellos durch st\u00e4rker abfallendes Gerinne anders geformt, bietet jedoch durch zahlreiche nat\u00fcrliche Fischeinst\u00e4nde ausgezeichnete Befischungs-M\u00f6glichkeiten.<\/p>\n\n\n\n

Die gesamte Flussstrecke ist mit dem Auto gut erreichbar bzw. sind gen\u00fcgend Abstellfl\u00e4chen vorhanden. In nur wenigen Bereichen sind kurze Fu\u00dfwege notwendig, um ans Wasser zu kommen. Der Bereich der Fliegenstrecke ist beidseitig mit einem Wander- bzw. Radweg gut erschlossen.<\/p>\n\n\n\n

Als Besonderheit gew\u00e4hren wir unseren Angelg\u00e4sten mit Halbpension ab einer Mindestaufenthaltsdauer von einer Woche  (7 Tage) die GRATIS-FISCHEREI-Lizenz<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Schwarzach - Revier Pension Dorfwirt<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Schwarzach - Revier Pension Dorfwirt","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"schwarzach-revier-dorfwirt","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-15 21:20:08","post_modified_gmt":"2020-02-15 19:20:08","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12634","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12444,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:14","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:14","post_content":"\n

Das Revier Triesting I\/3 wird vom FV Baden ausgezeichnet bewirtschaftet und beginnt bei der Wehr Ta\u00dfhof (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel) unterhalb der Gemeindegrenze Altenmarkt, durchflie\u00dft das Gemeindegebiet Wei\u00dfenbach und endet bei der Gemeindegrenze Fahrafeld\/Pottenstein bei der M\u00fcndung des Haselbaches (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel).<\/p>\n\n\n\n

L\u00e4nge\/Breite<\/strong><\/td>ca. 8 km\/7 bis 15m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Active Fishing<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 46,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis 15. September<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Erlaubtes Fischfangger\u00e4t ist die Fliegenrute und Spinnrute. Erlaubte K\u00f6der : Fliege, Nymphe, Streamer, nat\u00fcrlich widerhakenlos!<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>Active Fishing<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>1100 Wien, Puchsbaumplatz 11\/2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 1 6418500 \/ +43 1 6418501<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.activefishing.at <\/a>
www.sportfischereiverein-baden.com<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Wolfgang Windhager<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Revier Triesting I\/3 <\/h2>\n\n\n\n

Das Revier Triesting I\/3 wird vom FV Baden ausgezeichnet bewirtschaftet und beginnt bei der Wehr Ta\u00dfhof (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel) unterhalb der Gemeindegrenze Altenmarkt, durchflie\u00dft das Gemeindegebiet Wei\u00dfenbach und endet bei der Gemeindegrenze Fahrafeld\/Pottenstein bei der M\u00fcndung des Haselbaches (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel).<\/p>\n\n\n\n

Die Revierl\u00e4nge betr\u00e4gt 8 km, die durchschnittliche Breite 10 m. Der Flu\u00dflauf umfa\u00dft schnellflie\u00dfende Strecken, tiefe und mitteltiefe Gumpen, breite Staue. 70% der Uferb\u00f6schungen sind naturbelassen. Wathose und Watstiefel sind erlaubt.<\/p>\n\n\n\n

Der Fischbestand setzt sich aus 60% Bachforellen, 35% Regenbogenforellen und 5% \u00c4schen zusammen und erfolgt viermal j\u00e4hrlich aus heimischen Zuchtanstalten.<\/p>\n\n\n\n

F\u00fcr Tageskarten erfolgt der Saisonbeginn am 01. April und endet am 15. September.
(Begrenzte St\u00fcckzahl !!)<\/p>\n\n\n\n

F\u00fcr Kollegen aus Wien und Ungebung ist dieses Revier besonders attraktiv, da es von der Stadtgrenze Wien in ca. 20 Minuten (mit dem Auto) erreichbar ist.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n","post_title":"Triesting I\/3","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"triesting-i-3","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 11:19:28","post_modified_gmt":"2020-02-12 09:19:28","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12444","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

Page 1 of 4 1 2 4
\n

Wissenswertes zu Traun Ebelsberg: Durch die Ausleitung eines gro\u00dfen Teils des Wassers in einen Werkskanal, kann hier wie im Oberlauf der Traun gefischt werden. Schotterb\u00e4nke wechseln mit Steilufern, tiefe Gumpen mit Rieselstrecken. Hauptfische sind Regenbogenforelle, Bachforelle. <\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>2,8km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Strobl Naturm\u00fchle<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Kaststrecke, Hamberger, Neuwirt, Steinkellner und Meindl-Wasser:
395 \u20ac<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>01.04. - 30.11.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Es handelt sich hier um die erste reine Fliegenstrecke in Linzer Stadtgebiet. Sie reicht von der Autobahnbr\u00fccke (Zubringerautobahn nach Linz) flussabw\u00e4rts bis zur Ebelsberger Stra\u00dfenbr\u00fccke.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Der Fischfang ist gem\u00e4\u00df Fischereigesetz \u00a7 32 waidgerecht auszu\u00fcben.
Jeder Lizenznehmer hat sich an s\u00e4mtliche weiter unten stehende Bestimmungen zu halten.
Den Anordnungen der Kontrollorgane (Fischereischutzorgane) ist unbedingt Folge zu leisten. Die Kontrollorgane sind verpflichtet bei \u00dcbertretungen der Bestimmungen die Lizenz f\u00fcr ung\u00fcltig zu erkl\u00e4ren.
Die Nichtbeachtung der in der Lizenz und der weiter unten definierten Bestimmungen hat den Entzug der Angellizenz \u2013 ohne Ersatz - und u. U. eine Anzeige zur Folge\n

 <\/p>\n

Verbote:
1. Anf\u00fcttern: Anf\u00fcttern mit Maden (Basis Semmelbr\u00f6sel) erlaubt (nur in gemischten Strecken).
Anf\u00fcttern mit anderen Produkten (insbes. Mais und Maisprodukten) ist verboten.
2. Nachtfischen: Ausnahme: In gemischten Strecken mit Anmeldung 1 Mal im Monat m\u00f6glich.
3. Fischen von Br\u00fccken (Ausnahme: Br\u00fccke Kl\u00e4ranlage Weidingerbach
4. Fang von Huchen und Krebsen,
5. Tiroler H\u00f6lzl<\/p>\n

1. Fischzeiten: 01. 04 - 30. 11.Sonderregelungen bei den einzelnen Gew\u00e4ssern.
2. Es ist Pflicht des Angelberechtigten, sich mit den Reviergrenzen vertraut zu machen.
3. Es ist nicht gestattet, andere Personen mitangeln oder in Vertretung der eigenen Person angeln zu lassenAusnahme: Blockkarte
4. Jeder Angler hat die erzielten F\u00e4nge sofort in die Fangstatistik einzutragen. Diese ist bis 5. 12. abzugeben bzw. mit der Post zu schicken (Interessenlage f\u00fcr das folgende Jahr bitte mitteilen \u2013bevorzugte Vergabe)
5. Ein Kescher (knotenlos), sowie ein Hakenl\u00f6ser, ein Ma\u00dfband und ein Fischt\u00f6ter sind verpflichtend mitzunehmen.
6. F\u00fcr Flursch\u00e4den haftet ausschlie\u00dflich der Lizenznehmer. Abf\u00e4lle sind unbedingt und restlos mitzunehmen.
7. Jeder Angler ist verpflichtet an der \u00dcberwachung des Gew\u00e4ssers mitzuwirken (Gew\u00e4sserverunreinigung, Schwarzfischer\u2026\u2026)
8. Jeder Angler erkl\u00e4rt, bei etwaigen durch Seuchen oder Verunreinigungen des Wassers oder dergleichen hervorgerufene Fischsterben keine Ersatzanspr\u00fcche an den P\u00e4chter zu stellen.
9. Fangmengen: Siehe Zusatzbestimmungen.
10. Grenzen: Siehe Gew\u00e4sserbeschreibungen.
11. Forellenblinkerblattt mindestens 30 mm (Mepps 3) bei gemischten Gew\u00e4ssern
12. Brittelma\u00dfe: Bachforelle, Regenbogenforelle, Saibling 30 cm, \u00c4sche 35 cm, Seeforelle 50 cm.<\/p>\n

Wir erwarten von jedem unserer Lizenznehmer, dass er sich durch sein Verhalten zum Tierschutz, Naturschutz, Wasser- und Landschaftsschutz bekennt.<\/p>\n

100 m oberhalb der Autobahnbr\u00fccke bis zur Ebelsberger Stra\u00dfenbr\u00fccke.
35 Fischtage, max 50 Salmoniden\/Jahr.
5 Fische davon max 3 Edelfische\/Tag (davon max. 1 \u00c4sche und 1 Seeforelle).
Aitel sind unbedingt zu entnehmen (z\u00e4hlen nicht zur Fischmenge).
Trocken und Na\u00dffliege (ohne Bleibeschwerung \u2013 max. 2 Nymphen).
Streamer (max. 3 cm Hakenl\u00e4nge).
Schonhaken. Bissanzeiger in Form eines Woll- oder Polyfadens erlaubt
Wasserkugeln oder Stoppel - \u00e4hnliche Bissanzeiger verboten.<\/p>\n<\/td><\/tr>

Kontakt<\/strong><\/td>Mag. Heribert Strobl<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Marktm\u00fchlgasse 30, 4030 Linz-Ebelsberg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 676 62 95 420<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Traun Ebelsberg<\/h2>\n\n\n\n

Infos zu Traun Ebelsberg: Durch die Ausleitung eines gro\u00dfen Teils des Wassers in einen Werkskanal, kann hier wie im Oberlauf der Traun gefischt werden. Schotterb\u00e4nke wechseln mit Steilufern, tiefe Gumpen mit Rieselstrecken. Hauptfische sind Regenbogenforelle, Bachforelle. Barben und Aitel kommen in respektablen Gr\u00f6\u00dfen vor. Vor 3 Jahren wurde sehr erfolgreich begonnen Seeforellen zu setzen die erstmalig 2012 (beschr\u00e4nkt) f\u00fcr den Fang freigegeben wurden. Die Lage am s\u00fcdlichen Stadtrand von Linz und die leichte Erreichbarkeit machen dieses Gew\u00e4sser auch f\u00fcr den \u201ezeitknappen\u201c Fliegenfischer zu einem \u00e4u\u00dferst interessanten Gew\u00e4sser. Durch die Ausleitung eines gro\u00dfen Teils des Wassers in einen Werkskanal kann man hier wie im Oberlauf der Traun fischen. Schotterb\u00e4nke wechseln mit Steilufern, tiefe Gumpen mit Rieselstrecken.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Traun Ebelsberg<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Traun Ebelsberg<\/h2>\n\n\n\n
\"Traun<\/figure>\n","post_title":"Traun Ebelsberg","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"traun-ebelsberg","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 21:33:54","post_modified_gmt":"2020-02-09 19:33:54","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12729","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12734,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:19","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:19","post_content":"\n

Mit einer Reihe von \u00f6kologischen Begleitma\u00dfnahmen (z.B. Setzen von Laichb\u00e4umen und Laichmatten, Ansiedlung von Mar\u00e4nen, Besatz von Bachforellen aus dem Aufzuchtgebietes des Ranna-Unterlaufes u.v.a.m.) sowie umfangreichen Besatzma\u00dfnahmen (Zander, Karpfen, Schleie, Hechte, usw.) ist es der Energie AG gelungen, den Ranna Stausee wieder zu einem Top- Fischwasser aufzubauen. So ist z.B. der Zander wieder in allen Alters-und Gr\u00f6\u00dfenklassen (bis 90 cm) vorhanden.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Staufl\u00e4che: 31 ha.; Uferl\u00e4nge: ca. 8,8 km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Linz: Weitgasser, Fisherman\u00b4s Partner
Wels: Anglerwelt, Angelsport Paschinger
Neustift; GH Wundsam, B\u00e4ckerei u. Tankstelle W\u00f6\u00df Neustift, GH Wei\u00dfGH Mayrhofer (Altenhof)
Angelzubeh\u00f6r Kraml (St. Martin)
Aqua World (Rohrbach)
Angelsport Pl\u00f6ckinger (Hartkirchen)
B\u00e4ckerei St\u00f6gm\u00fcller (Oberkappel)
Waffen Bauer (D-Hauzenberg)
Angelcenter Passau
Christoph\u00b4s  Angelshop Altreichenau<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>TK Stausee\u2013EUR 15,--
TK Fliegenstrecke- 22,--
JK-Stausee EUR 160,--\/190,-- (mit Nachtfischen)
JK-Kombikarte (Stausee\/Flie\u00dfstrecke)\u2013EUR \u20ac 220,-\/260,-- (mit Nachtfischen)<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis 30. November (Fischen von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang)<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Ranna Stausee (A):
Linksseitige H\u00e4lfte der Ranna von der Langm\u00fchle bis zur Staumauer, sowie rechtsseitige Flussh\u00e4lfte von der Staumauer 800 m flussaufw\u00e4rts bis zur ehemaligen Ratzesberger-Durchfahrt.
Zufahrt: Parkpl\u00e4tze bei der StaumauerRanna-Flie\u00dfstrecke (B):
Von der Einm\u00fcndung des Osterbaches bis zur Langm\u00fchle von beiden Ufern aus
Zufahrt: Parkpl\u00e4tze im Ortsgebiet Oberkappel<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Ranna Stausee (A):
Ger\u00e4t: 3 Angelruten (davon max. 1 Stk. mit Hegene mit 3 Nymphen)
Beschr\u00e4nkungen: 3 Edelfische, davon 2 Zander pro Tag; maximal jedoch 10 Fische; Fischen von der Staumauer, vom Konzinger-Steg, vom Boot sowie Bootfahren verboten!
April u. Mai: Fischen mit s\u00e4mtl. Gummik\u00f6dern verboten
Anf\u00fcttern: Anf\u00fcttern ist nur in beschr\u00e4nktem Ausma\u00df, maximal jedoch 2 Liter pro Fischer und Tag, erlaubt.
Fische u. Schonma\u00dfe: Aalrutte 40 cm, Regenbogenforelle 30 cm, Wels 80 cm, \u00c4sche 32 cm, Zander 50 cm, Bachforelle 30 cm, Schleie 25 cm, Bachsaibling 25 cm, Hecht 60 cm, Nase 35 cm, Karpfen 40 cm, Seesaibling 30 cm, Mar\u00e4ne 40cm, div. Wei\u00dffische (Brachse, Aitel, Rotauge, Rotfeder, Hasel, etc.)Ranna-Flie\u00dfstrecke (B):
Ger\u00e4t: Fischen nur mit der Fliege (1 Fliegenrute)
Beschr\u00e4nkungen: 3 Edelfische pro Tag, maximal jedoch 10 Fische
Fische u. Schonma\u00dfe: Regenbogenforelle 30 cm, \u00c4sche ganzj\u00e4hrig geschont, Bachforelle 30 cm, Bachsaibling 25 cm, Nase 35 cm, div. Wei\u00dffische (Brachse, Aitel, Rotauge, Rotfeder, Hasel, etc.)<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Ranna Stausee & Flie\u00dfstrecke<\/h2>\n\n\n\n
Kontakt<\/strong><\/td>Energie AG Ober\u00f6sterreich Business Services GmbH, Klemens Kirchmair, [email protected], www.fischerei.energieag.at<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Postfach 298 \u00b7 B\u00f6hmerwaldstra\u00dfe 3 \u00b7 4021 Linz<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel.: +43 732\/9000-3822, Fax: +43 732\/9000-53822<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ranna Stausee & Flie\u00dfstrecke<\/h2>\n\n\n\n

Mit einer Reihe von \u00f6kologischen Begleitma\u00dfnahmen (z.B. Setzen von Laichb\u00e4umen und Laichmatten, Ansiedlung von Mar\u00e4nen, Besatz von Bachforellen aus dem Aufzuchtgebietes des Ranna-Unterlaufes u.v.a.m.) sowie umfangreichen Besatzma\u00dfnahmen (Zander, Karpfen, Schleie, Hechte, usw.) ist es der Energie AG gelungen, den Ranna Stausee wieder zu einem Top- Fischwasser aufzubauen. So ist z.B. der Zander wieder in allen Alters-und Gr\u00f6\u00dfenklassen (bis 90 cm) vorhanden.<\/p>\n\n\n\n

Einen zus\u00e4tzlichen Zuwachs erh\u00e4lt der Ranna Stausee durch den regen Pumpspeicherbetrieb des KW Ranna, dadurch werden mit dem Wasser aus der Donau eine Vielzahl an Fischarten in den Stausee mittransportiert. Somit ergibt sich eine Fischvielfalt von \u00fcber 30 Fischarten!<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ranna Stausee & Flie\u00dfstrecke<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Ranna Stausee & Flie\u00dfstrecke<\/h2>\n\n\n\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n\n
\"Ranna<\/figure>\n\n\n","post_title":"Ranna Stausee & Flie\u00dfstrecke","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ranna-stausee-fliessstrecke","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 21:33:28","post_modified_gmt":"2020-02-10 19:33:28","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12734","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12631,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:17","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:17","post_content":"\n

Das Fischereirevier Schwarzach - Revier Jesacherhof befindet sich zur H\u00e4lfte im Nationalpark Hohe Tauern. Es l\u00e4sst sich durchgehend befischen, der Uferbewuchs ist unregelm\u00e4\u00dfig und bietet jedem Fliegenfischer den erw\u00fcnschten Platz, vom Felsen, vom entwurzeltem Baum, uneinsichtig hinter B\u00e4umen und Almrosenb\u00fcschen oder kilometerweit einsichtig auf einer Almwiese, oder in einer Klamm unter einer Felswand nahe einem tosenden Wasserfall. Das Fliegenfischerei-Revier ist sehr gut zug\u00e4nglich \u2013 beidseitig mit Auto befahrbar, viele Fischst\u00e4nde.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe\/Tiefe<\/strong><\/td>25 km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Hotel Jesacherhof<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>\n
    \n
  • Tageskarte      \u20ac  43,00<\/li>\n
  • 6 Tageskarten - bei 7 Tagen Aufenthalt      \u20ac 215,00<\/li>\n
  • Wenn Sie mit Nicht-fischender Begleitung kommen 6 Tageskarten      \u20ac 185,00<\/li>\n
  • Kinder bis 12 Jahre      GRATIS<\/li>\n<\/ul>\n<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>Anfang Juni bis Ende Oktober<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Catch & Release (Fischentnahme nur zum Verzehr im Jesacherhof)<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Schwarzach - Revier Jesacherhof<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Hotel Jesacherhof<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Ausserrotte 37, 9963  St. Jakob<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 (0) 4873 5333<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.jesacherhof.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Schwarzach - Revier Jesacherhof<\/h2>\n\n\n\n

Das Fischerei-Revier befindet sich zur H\u00e4lfte im Nationalpark Hohe Tauern. Es l\u00e4sst sich durchgehend befischen, der Uferbewuchs ist unregelm\u00e4\u00dfig und bietet jedem Fliegenfischer den erw\u00fcnschten Platz, vom Felsen, vom entwurzeltem Baum, uneinsichtig hinter B\u00e4umen und Almrosenb\u00fcschen oder kilometerweit einsichtig auf einer Almwiese, oder in einer Klamm unter einer Felswand nahe einem tosenden Wasserfall. Das Fliegenfischerei-Revier ist sehr gut zug\u00e4nglich \u2013 beidseitig mit Auto befahrbar, viele Fischst\u00e4nde.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Schwarzach - Revier Jesacherhof<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Schwarzach - Revier Jesacherhof","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"schwarzach-revier-jesacherhof","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 12:20:28","post_modified_gmt":"2020-02-10 10:20:28","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12631","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12634,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:17","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:17","post_content":"\n

Nur wenige Gehminuten vom Haus entfernt \u2013 das hauseigene rd. 9 Km lange Forellenflie\u00dfgew\u00e4sser namens Schwarzach. Vier Kilometer hievon sind nur der FLIEGENFISCHEREI gewidmet. Der \u00fcbrige Abschnitt ist auch der allgemeinen Forellenfischerei zug\u00e4nglich.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe\/Tiefe<\/strong><\/td>8,7 km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Pension Dorfwirt<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>\n
    \n
  • Tageskarte: \u20ac 25,00<\/li>\n
  • 2 bis 3 Tage: \u20ac 18,00 pro Tag<\/li>\n
  • bis 6 Tage: \u20ac 50,00 Pauschale<\/li>\n<\/ul>\n<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>01.06. -  15.09.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Unser Fischereirevier beginnt ca. 3 km \u00f6stlich von Hopfgarten (Hohe Br\u00fccke bei km 2,7) und endet in St. Veit bei km 11,4 , ca. 50m nach Ende des Mellitzwald-Tunnels (siehe Grenztafel 'Veider - Bibiza'!)<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>K\u00f6der: K\u00fcnstliche Fliegen mit Schonhaken: Trocken-, Nassfliege, Nymphe, Streamer.
K\u00f6derfisch (Pfrille) OHNE Widerhaken -> nur in eingeschr\u00e4nktem Gew\u00e4sserumfang!\n

 <\/p>\n

Waten: In aufgeweiteten Bereichen ist Waten erlaubt - das \u00dcberqueren des Gew\u00e4ssers ist auf eigene Gefahr m\u00f6glich!<\/p>\n

Fly Only: Achtung \u00e0 Im Abschnitt von Hopfgarten-Dorf (Br\u00fccke Recyclinghof!) flussaufw\u00e4rts bis zur Fu\u00dfg\u00e4ngerbr\u00fccke in Plon (Km 9,8\/gg\u00fc. Kapelle) ist ausschlie\u00dflich nur FISCHEN mit FLIEGE erlaubt!<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Hotel Jesacherhof<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Ausserrotte 37, 9963  St. Jakob<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 (0) 4872-5348<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.dorfwirt-hopfgarten.at\/<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Schwarzach - Revier Pension Dorfwirt<\/h2>\n\n\n\n

Nur wenige Gehminuten vom Haus entfernt \u2013 das hauseigene rd. 9 Km lange Forellenflie\u00dfgew\u00e4sser namens \u201eSCHWARZACH\u201c! Vier Kilometer hievon sind nur der FLIEGENFISCHEREI gewidmet. Der \u00fcbrige Abschnitt ist auch der allgemeinen Forellenfischerei zug\u00e4nglich.<\/p>\n\n\n\n

Unsere j\u00e4hrliche Fischsaison erstreckt sich vom 1. Juni bis 15. September. Die Schwarzach bietet sowohl der Bach- als auch der Regenbogenforelle einen ausgezeichneten Lebensraum. Unsere bereits \u00fcber mehrere Jahre praktizierten Schonma\u00dfnahmen trugen sehr wesentlich dazu bei, dass dieser Gew\u00e4sserabschnitt mit \u00fcberdurchschnittlichem Besatz als eine allseits anerkannte Erlebnisfischerei gilt. (Fanggr\u00f6\u00dfen zwischen 40 und 50 cm L\u00e4nge sind keine Seltenheit!)<\/p>\n\n\n\n

Im Revierabschnitt von Hopfgarten-Dorf flussabw\u00e4rts nach D\u00f6lach (Richtung Huben) und im Bereich Plon (Km-Stein 9,8) flussaufw\u00e4rts bis zum Mellitzwaldtunnel (Gemeindegebiet St. Veit) ist auch das Befischen mit K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n\n\n\n

Der rund 9 Km lange Flussabschnitt, gro\u00dfteils gut begehbar, weist im oberen Bereich ein durchwegs geringes Gef\u00e4lle auf, das an bestimmten Stellen bei Niedrig wasser auch mit Watstiefeln \u00fcberquerbar ist. Das letzte Drittel flussabw\u00e4rts ist zweifellos durch st\u00e4rker abfallendes Gerinne anders geformt, bietet jedoch durch zahlreiche nat\u00fcrliche Fischeinst\u00e4nde ausgezeichnete Befischungs-M\u00f6glichkeiten.<\/p>\n\n\n\n

Die gesamte Flussstrecke ist mit dem Auto gut erreichbar bzw. sind gen\u00fcgend Abstellfl\u00e4chen vorhanden. In nur wenigen Bereichen sind kurze Fu\u00dfwege notwendig, um ans Wasser zu kommen. Der Bereich der Fliegenstrecke ist beidseitig mit einem Wander- bzw. Radweg gut erschlossen.<\/p>\n\n\n\n

Als Besonderheit gew\u00e4hren wir unseren Angelg\u00e4sten mit Halbpension ab einer Mindestaufenthaltsdauer von einer Woche  (7 Tage) die GRATIS-FISCHEREI-Lizenz<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Schwarzach - Revier Pension Dorfwirt<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Schwarzach - Revier Pension Dorfwirt","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"schwarzach-revier-dorfwirt","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-15 21:20:08","post_modified_gmt":"2020-02-15 19:20:08","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12634","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12444,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:14","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:14","post_content":"\n

Das Revier Triesting I\/3 wird vom FV Baden ausgezeichnet bewirtschaftet und beginnt bei der Wehr Ta\u00dfhof (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel) unterhalb der Gemeindegrenze Altenmarkt, durchflie\u00dft das Gemeindegebiet Wei\u00dfenbach und endet bei der Gemeindegrenze Fahrafeld\/Pottenstein bei der M\u00fcndung des Haselbaches (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel).<\/p>\n\n\n\n

L\u00e4nge\/Breite<\/strong><\/td>ca. 8 km\/7 bis 15m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Active Fishing<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 46,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis 15. September<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Erlaubtes Fischfangger\u00e4t ist die Fliegenrute und Spinnrute. Erlaubte K\u00f6der : Fliege, Nymphe, Streamer, nat\u00fcrlich widerhakenlos!<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>Active Fishing<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>1100 Wien, Puchsbaumplatz 11\/2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 1 6418500 \/ +43 1 6418501<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.activefishing.at <\/a>
www.sportfischereiverein-baden.com<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Wolfgang Windhager<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Revier Triesting I\/3 <\/h2>\n\n\n\n

Das Revier Triesting I\/3 wird vom FV Baden ausgezeichnet bewirtschaftet und beginnt bei der Wehr Ta\u00dfhof (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel) unterhalb der Gemeindegrenze Altenmarkt, durchflie\u00dft das Gemeindegebiet Wei\u00dfenbach und endet bei der Gemeindegrenze Fahrafeld\/Pottenstein bei der M\u00fcndung des Haselbaches (gekennzeichnet mit oranger Reviertafel).<\/p>\n\n\n\n

Die Revierl\u00e4nge betr\u00e4gt 8 km, die durchschnittliche Breite 10 m. Der Flu\u00dflauf umfa\u00dft schnellflie\u00dfende Strecken, tiefe und mitteltiefe Gumpen, breite Staue. 70% der Uferb\u00f6schungen sind naturbelassen. Wathose und Watstiefel sind erlaubt.<\/p>\n\n\n\n

Der Fischbestand setzt sich aus 60% Bachforellen, 35% Regenbogenforellen und 5% \u00c4schen zusammen und erfolgt viermal j\u00e4hrlich aus heimischen Zuchtanstalten.<\/p>\n\n\n\n

F\u00fcr Tageskarten erfolgt der Saisonbeginn am 01. April und endet am 15. September.
(Begrenzte St\u00fcckzahl !!)<\/p>\n\n\n\n

F\u00fcr Kollegen aus Wien und Ungebung ist dieses Revier besonders attraktiv, da es von der Stadtgrenze Wien in ca. 20 Minuten (mit dem Auto) erreichbar ist.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Triesting I\/3<\/h2>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n\n\n\n
\"Triesting<\/figure>\n","post_title":"Triesting I\/3","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"triesting-i-3","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 11:19:28","post_modified_gmt":"2020-02-12 09:19:28","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12444","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

Page 1 of 4 1 2 4
\n
\"Krems<\/figure>\n","post_title":"Krems (M\u00fcndung in die Traun)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"krems-muendung-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 22:16:25","post_modified_gmt":"2020-02-10 20:16:25","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12726","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
Page 1 of 4 1 2 4
\n

Fotos Krems - M\u00fcndung in die Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Krems<\/figure>\n","post_title":"Krems (M\u00fcndung in die Traun)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"krems-muendung-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 22:16:25","post_modified_gmt":"2020-02-10 20:16:25","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12726","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
Page 1 of 4 1 2 4
\n

Gew\u00e4sserkarte Krems - M\u00fcndung in die Traun<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Krems - M\u00fcndung in die Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Krems<\/figure>\n","post_title":"Krems (M\u00fcndung in die Traun)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"krems-muendung-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 22:16:25","post_modified_gmt":"2020-02-10 20:16:25","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12726","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
Page 1 of 4 1 2 4
\n

Obwohl die Krems hier im Stadtgebiet von Linz flie\u00dft, ist der Fluss weitestgehend unreguliert und naturbelassen. Die Krems flie\u00dft hier in einem \u201eNatura 2000\u201c Gebiet durch die Traun- Auen und ist durch 2 moderne Fischaufstiege durchg\u00e4ngig mit der Traun verbunden (Laichgebiet f\u00fcr Traunfische wie Bachforelle, Huchen, Nase und Barbe).
Tiefe Gumpen wechseln mit flacheren Bereichen, Prallufer (Eisvogel) mit langgezogenen M\u00e4andern. Bei Normalwasser zu 90% bewatbar, f\u00fcr den ruhesuchenden Fliegenfischer ein Juwel.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Krems - M\u00fcndung in die Traun<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Krems - M\u00fcndung in die Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Krems<\/figure>\n","post_title":"Krems (M\u00fcndung in die Traun)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"krems-muendung-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 22:16:25","post_modified_gmt":"2020-02-10 20:16:25","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12726","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
Page 1 of 4 1 2 4
\n

Beschreibung Krems - M\u00fcndung in die Traun <\/h2>\n\n\n\n

Obwohl die Krems hier im Stadtgebiet von Linz flie\u00dft, ist der Fluss weitestgehend unreguliert und naturbelassen. Die Krems flie\u00dft hier in einem \u201eNatura 2000\u201c Gebiet durch die Traun- Auen und ist durch 2 moderne Fischaufstiege durchg\u00e4ngig mit der Traun verbunden (Laichgebiet f\u00fcr Traunfische wie Bachforelle, Huchen, Nase und Barbe).
Tiefe Gumpen wechseln mit flacheren Bereichen, Prallufer (Eisvogel) mit langgezogenen M\u00e4andern. Bei Normalwasser zu 90% bewatbar, f\u00fcr den ruhesuchenden Fliegenfischer ein Juwel.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Krems - M\u00fcndung in die Traun<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Krems - M\u00fcndung in die Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Krems<\/figure>\n","post_title":"Krems (M\u00fcndung in die Traun)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"krems-muendung-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 22:16:25","post_modified_gmt":"2020-02-10 20:16:25","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12726","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
Page 1 of 4 1 2 4
\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>2,2km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Strobl Naturm\u00fchle<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>480 \u20ac<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>01.04. - 30.11.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Sie reicht von 400 m oberhalb der Autobahnbr\u00fccke bis zur M\u00fcndung in die Traun. Eine kurze \"Unterbrechung\" von 250 m bildet das \"Meindl Wasser\".<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Der Fischfang ist gem\u00e4\u00df Fischereigesetz \u00a7 32 waidgerecht auszu\u00fcben.
Jeder Lizenznehmer hat sich an s\u00e4mtliche weiter unten stehende Bestimmungen zu halten.
Den Anordnungen der Kontrollorgane (Fischereischutzorgane) ist unbedingt Folge zu leisten. Die Kontrollorgane sind verpflichtet bei \u00dcbertretungen der Bestimmungen die Lizenz f\u00fcr ung\u00fcltig zu erkl\u00e4ren.
Die Nichtbeachtung der in der Lizenz und der weiter unten definierten Bestimmungen hat den Entzug der Angellizenz \u2013 ohne Ersatz - und u. U. eine Anzeige zur Folge\n

 <\/p>\n

Verbote:
1. Anf\u00fcttern: Anf\u00fcttern mit Maden (Basis Semmelbr\u00f6sel) erlaubt (nur in gemischten Strecken).
Anf\u00fcttern mit anderen Produkten (insbes. Mais und Maisprodukten) ist verboten.
2. Nachtfischen: Ausnahme: In gemischten Strecken mit Anmeldung 1 Mal im Monat m\u00f6glich.
3. Fischen von Br\u00fccken (Ausnahme: Br\u00fccke Kl\u00e4ranlage Weidingerbach
4. Fang von Huchen und Krebsen,
5. Tiroler H\u00f6lzl<\/p>\n

1. Fischzeiten: 01. 04 - 30. 11.Sonderregelungen bei den einzelnen Gew\u00e4ssern.
2. Es ist Pflicht des Angelberechtigten, sich mit den Reviergrenzen vertraut zu machen.
3. Es ist nicht gestattet, andere Personen mitangeln oder in Vertretung der eigenen Person angeln zu lassenAusnahme: Blockkarte
4. Jeder Angler hat die erzielten F\u00e4nge sofort in die Fangstatistik einzutragen. Diese ist bis 5. 12. abzugeben bzw. mit der Post zu schicken (Interessenlage f\u00fcr das folgende Jahr bitte mitteilen \u2013bevorzugte Vergabe)
5. Ein Kescher (knotenlos), sowie ein Hakenl\u00f6ser, ein Ma\u00dfband und ein Fischt\u00f6ter sind verpflichtend mitzunehmen.
6. F\u00fcr Flursch\u00e4den haftet ausschlie\u00dflich der Lizenznehmer. Abf\u00e4lle sind unbedingt und restlos mitzunehmen.
7. Jeder Angler ist verpflichtet an der \u00dcberwachung des Gew\u00e4ssers mitzuwirken (Gew\u00e4sserverunreinigung, Schwarzfischer\u2026\u2026)
8. Jeder Angler erkl\u00e4rt, bei etwaigen durch Seuchen oder Verunreinigungen des Wassers oder dergleichen hervorgerufene Fischsterben keine Ersatzanspr\u00fcche an den P\u00e4chter zu stellen.
9. Fangmengen: Siehe Zusatzbestimmungen.
10. Grenzen: Siehe Gew\u00e4sserbeschreibungen.
11. Forellenblinkerblattt mindestens 30 mm (Mepps 3) bei gemischten Gew\u00e4ssern
12. Brittelma\u00dfe: Bachforelle, Regenbogenforelle, Saibling 30 cm, \u00c4sche 35 cm, Seeforelle 50 cm.<\/p>\n

Wir erwarten von jedem unserer Lizenznehmer, dass er sich durch sein Verhalten zum Tierschutz, Naturschutz, Wasser- und Landschaftsschutz bekennt.<\/p>\n

400 m oberhalb der Autobahnbr\u00fccke bis zur M\u00fcndung in die Traun Unterbrechung Meindl Wasser (beschildert).
35 Fischtage, max 35 Salmoniden\/Jahr. 5 Fische, davon max. 3 Edelfische\/Tag
Regenbogenforelle, Saibling 30 cm, Bachforelle: Entnahme nur zwischen 30 und 40 cm und ab 55 cm, \u00c4sche ganzj\u00e4hrig geschont.
Aitel sind unbedingt zu entnehmen (z\u00e4hlen nicht zur Fischmenge).
Erlaubte Ger\u00e4te: Siehe Traun \u2013Fliegenstrecke, aber kein Streamer.<\/p>\n<\/td><\/tr>

Kontakt<\/strong><\/td>Mag. Heribert Strobl<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Marktm\u00fchlgasse 30, 4030 Linz-Ebelsberg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 676 62 95 420<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Krems - M\u00fcndung in die Traun <\/h2>\n\n\n\n

Obwohl die Krems hier im Stadtgebiet von Linz flie\u00dft, ist der Fluss weitestgehend unreguliert und naturbelassen. Die Krems flie\u00dft hier in einem \u201eNatura 2000\u201c Gebiet durch die Traun- Auen und ist durch 2 moderne Fischaufstiege durchg\u00e4ngig mit der Traun verbunden (Laichgebiet f\u00fcr Traunfische wie Bachforelle, Huchen, Nase und Barbe).
Tiefe Gumpen wechseln mit flacheren Bereichen, Prallufer (Eisvogel) mit langgezogenen M\u00e4andern. Bei Normalwasser zu 90% bewatbar, f\u00fcr den ruhesuchenden Fliegenfischer ein Juwel.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Krems - M\u00fcndung in die Traun<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Krems - M\u00fcndung in die Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Krems<\/figure>\n","post_title":"Krems (M\u00fcndung in die Traun)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"krems-muendung-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 22:16:25","post_modified_gmt":"2020-02-10 20:16:25","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12726","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
Page 1 of 4 1 2 4
\n

Obwohl die Krems hier im Stadtgebiet von Linz flie\u00dft, ist der Fluss weitestgehend unreguliert und naturbelassen. Die Krems flie\u00dft hier in einem \u201eNatura 2000\u201c Gebiet durch die Traun- Auen und ist durch 2 moderne Fischaufstiege durchg\u00e4ngig mit der Traun verbunden (Laichgebiet f\u00fcr Traunfische wie Bachforelle, Huchen, Nase und Barbe).<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>2,2km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Strobl Naturm\u00fchle<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>480 \u20ac<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>01.04. - 30.11.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Sie reicht von 400 m oberhalb der Autobahnbr\u00fccke bis zur M\u00fcndung in die Traun. Eine kurze \"Unterbrechung\" von 250 m bildet das \"Meindl Wasser\".<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Der Fischfang ist gem\u00e4\u00df Fischereigesetz \u00a7 32 waidgerecht auszu\u00fcben.
Jeder Lizenznehmer hat sich an s\u00e4mtliche weiter unten stehende Bestimmungen zu halten.
Den Anordnungen der Kontrollorgane (Fischereischutzorgane) ist unbedingt Folge zu leisten. Die Kontrollorgane sind verpflichtet bei \u00dcbertretungen der Bestimmungen die Lizenz f\u00fcr ung\u00fcltig zu erkl\u00e4ren.
Die Nichtbeachtung der in der Lizenz und der weiter unten definierten Bestimmungen hat den Entzug der Angellizenz \u2013 ohne Ersatz - und u. U. eine Anzeige zur Folge\n

 <\/p>\n

Verbote:
1. Anf\u00fcttern: Anf\u00fcttern mit Maden (Basis Semmelbr\u00f6sel) erlaubt (nur in gemischten Strecken).
Anf\u00fcttern mit anderen Produkten (insbes. Mais und Maisprodukten) ist verboten.
2. Nachtfischen: Ausnahme: In gemischten Strecken mit Anmeldung 1 Mal im Monat m\u00f6glich.
3. Fischen von Br\u00fccken (Ausnahme: Br\u00fccke Kl\u00e4ranlage Weidingerbach
4. Fang von Huchen und Krebsen,
5. Tiroler H\u00f6lzl<\/p>\n

1. Fischzeiten: 01. 04 - 30. 11.Sonderregelungen bei den einzelnen Gew\u00e4ssern.
2. Es ist Pflicht des Angelberechtigten, sich mit den Reviergrenzen vertraut zu machen.
3. Es ist nicht gestattet, andere Personen mitangeln oder in Vertretung der eigenen Person angeln zu lassenAusnahme: Blockkarte
4. Jeder Angler hat die erzielten F\u00e4nge sofort in die Fangstatistik einzutragen. Diese ist bis 5. 12. abzugeben bzw. mit der Post zu schicken (Interessenlage f\u00fcr das folgende Jahr bitte mitteilen \u2013bevorzugte Vergabe)
5. Ein Kescher (knotenlos), sowie ein Hakenl\u00f6ser, ein Ma\u00dfband und ein Fischt\u00f6ter sind verpflichtend mitzunehmen.
6. F\u00fcr Flursch\u00e4den haftet ausschlie\u00dflich der Lizenznehmer. Abf\u00e4lle sind unbedingt und restlos mitzunehmen.
7. Jeder Angler ist verpflichtet an der \u00dcberwachung des Gew\u00e4ssers mitzuwirken (Gew\u00e4sserverunreinigung, Schwarzfischer\u2026\u2026)
8. Jeder Angler erkl\u00e4rt, bei etwaigen durch Seuchen oder Verunreinigungen des Wassers oder dergleichen hervorgerufene Fischsterben keine Ersatzanspr\u00fcche an den P\u00e4chter zu stellen.
9. Fangmengen: Siehe Zusatzbestimmungen.
10. Grenzen: Siehe Gew\u00e4sserbeschreibungen.
11. Forellenblinkerblattt mindestens 30 mm (Mepps 3) bei gemischten Gew\u00e4ssern
12. Brittelma\u00dfe: Bachforelle, Regenbogenforelle, Saibling 30 cm, \u00c4sche 35 cm, Seeforelle 50 cm.<\/p>\n

Wir erwarten von jedem unserer Lizenznehmer, dass er sich durch sein Verhalten zum Tierschutz, Naturschutz, Wasser- und Landschaftsschutz bekennt.<\/p>\n

400 m oberhalb der Autobahnbr\u00fccke bis zur M\u00fcndung in die Traun Unterbrechung Meindl Wasser (beschildert).
35 Fischtage, max 35 Salmoniden\/Jahr. 5 Fische, davon max. 3 Edelfische\/Tag
Regenbogenforelle, Saibling 30 cm, Bachforelle: Entnahme nur zwischen 30 und 40 cm und ab 55 cm, \u00c4sche ganzj\u00e4hrig geschont.
Aitel sind unbedingt zu entnehmen (z\u00e4hlen nicht zur Fischmenge).
Erlaubte Ger\u00e4te: Siehe Traun \u2013Fliegenstrecke, aber kein Streamer.<\/p>\n<\/td><\/tr>

Kontakt<\/strong><\/td>Mag. Heribert Strobl<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Marktm\u00fchlgasse 30, 4030 Linz-Ebelsberg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 676 62 95 420<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Krems - M\u00fcndung in die Traun <\/h2>\n\n\n\n

Obwohl die Krems hier im Stadtgebiet von Linz flie\u00dft, ist der Fluss weitestgehend unreguliert und naturbelassen. Die Krems flie\u00dft hier in einem \u201eNatura 2000\u201c Gebiet durch die Traun- Auen und ist durch 2 moderne Fischaufstiege durchg\u00e4ngig mit der Traun verbunden (Laichgebiet f\u00fcr Traunfische wie Bachforelle, Huchen, Nase und Barbe).
Tiefe Gumpen wechseln mit flacheren Bereichen, Prallufer (Eisvogel) mit langgezogenen M\u00e4andern. Bei Normalwasser zu 90% bewatbar, f\u00fcr den ruhesuchenden Fliegenfischer ein Juwel.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Krems - M\u00fcndung in die Traun<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Krems - M\u00fcndung in die Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Krems<\/figure>\n","post_title":"Krems (M\u00fcndung in die Traun)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"krems-muendung-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 22:16:25","post_modified_gmt":"2020-02-10 20:16:25","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12726","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
Page 1 of 4 1 2 4
\n
\"Mai-2011-068\"<\/figure>\n","post_title":"Gro\u00dfe M\u00fchl","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"grosse-muehl","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-07 07:46:57","post_modified_gmt":"2020-02-07 05:46:57","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12687","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12726,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:19","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:19","post_content":"\n

Obwohl die Krems hier im Stadtgebiet von Linz flie\u00dft, ist der Fluss weitestgehend unreguliert und naturbelassen. Die Krems flie\u00dft hier in einem \u201eNatura 2000\u201c Gebiet durch die Traun- Auen und ist durch 2 moderne Fischaufstiege durchg\u00e4ngig mit der Traun verbunden (Laichgebiet f\u00fcr Traunfische wie Bachforelle, Huchen, Nase und Barbe).<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>2,2km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Strobl Naturm\u00fchle<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>480 \u20ac<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>01.04. - 30.11.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Sie reicht von 400 m oberhalb der Autobahnbr\u00fccke bis zur M\u00fcndung in die Traun. Eine kurze \"Unterbrechung\" von 250 m bildet das \"Meindl Wasser\".<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Der Fischfang ist gem\u00e4\u00df Fischereigesetz \u00a7 32 waidgerecht auszu\u00fcben.
Jeder Lizenznehmer hat sich an s\u00e4mtliche weiter unten stehende Bestimmungen zu halten.
Den Anordnungen der Kontrollorgane (Fischereischutzorgane) ist unbedingt Folge zu leisten. Die Kontrollorgane sind verpflichtet bei \u00dcbertretungen der Bestimmungen die Lizenz f\u00fcr ung\u00fcltig zu erkl\u00e4ren.
Die Nichtbeachtung der in der Lizenz und der weiter unten definierten Bestimmungen hat den Entzug der Angellizenz \u2013 ohne Ersatz - und u. U. eine Anzeige zur Folge\n

 <\/p>\n

Verbote:
1. Anf\u00fcttern: Anf\u00fcttern mit Maden (Basis Semmelbr\u00f6sel) erlaubt (nur in gemischten Strecken).
Anf\u00fcttern mit anderen Produkten (insbes. Mais und Maisprodukten) ist verboten.
2. Nachtfischen: Ausnahme: In gemischten Strecken mit Anmeldung 1 Mal im Monat m\u00f6glich.
3. Fischen von Br\u00fccken (Ausnahme: Br\u00fccke Kl\u00e4ranlage Weidingerbach
4. Fang von Huchen und Krebsen,
5. Tiroler H\u00f6lzl<\/p>\n

1. Fischzeiten: 01. 04 - 30. 11.Sonderregelungen bei den einzelnen Gew\u00e4ssern.
2. Es ist Pflicht des Angelberechtigten, sich mit den Reviergrenzen vertraut zu machen.
3. Es ist nicht gestattet, andere Personen mitangeln oder in Vertretung der eigenen Person angeln zu lassenAusnahme: Blockkarte
4. Jeder Angler hat die erzielten F\u00e4nge sofort in die Fangstatistik einzutragen. Diese ist bis 5. 12. abzugeben bzw. mit der Post zu schicken (Interessenlage f\u00fcr das folgende Jahr bitte mitteilen \u2013bevorzugte Vergabe)
5. Ein Kescher (knotenlos), sowie ein Hakenl\u00f6ser, ein Ma\u00dfband und ein Fischt\u00f6ter sind verpflichtend mitzunehmen.
6. F\u00fcr Flursch\u00e4den haftet ausschlie\u00dflich der Lizenznehmer. Abf\u00e4lle sind unbedingt und restlos mitzunehmen.
7. Jeder Angler ist verpflichtet an der \u00dcberwachung des Gew\u00e4ssers mitzuwirken (Gew\u00e4sserverunreinigung, Schwarzfischer\u2026\u2026)
8. Jeder Angler erkl\u00e4rt, bei etwaigen durch Seuchen oder Verunreinigungen des Wassers oder dergleichen hervorgerufene Fischsterben keine Ersatzanspr\u00fcche an den P\u00e4chter zu stellen.
9. Fangmengen: Siehe Zusatzbestimmungen.
10. Grenzen: Siehe Gew\u00e4sserbeschreibungen.
11. Forellenblinkerblattt mindestens 30 mm (Mepps 3) bei gemischten Gew\u00e4ssern
12. Brittelma\u00dfe: Bachforelle, Regenbogenforelle, Saibling 30 cm, \u00c4sche 35 cm, Seeforelle 50 cm.<\/p>\n

Wir erwarten von jedem unserer Lizenznehmer, dass er sich durch sein Verhalten zum Tierschutz, Naturschutz, Wasser- und Landschaftsschutz bekennt.<\/p>\n

400 m oberhalb der Autobahnbr\u00fccke bis zur M\u00fcndung in die Traun Unterbrechung Meindl Wasser (beschildert).
35 Fischtage, max 35 Salmoniden\/Jahr. 5 Fische, davon max. 3 Edelfische\/Tag
Regenbogenforelle, Saibling 30 cm, Bachforelle: Entnahme nur zwischen 30 und 40 cm und ab 55 cm, \u00c4sche ganzj\u00e4hrig geschont.
Aitel sind unbedingt zu entnehmen (z\u00e4hlen nicht zur Fischmenge).
Erlaubte Ger\u00e4te: Siehe Traun \u2013Fliegenstrecke, aber kein Streamer.<\/p>\n<\/td><\/tr>

Kontakt<\/strong><\/td>Mag. Heribert Strobl<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Marktm\u00fchlgasse 30, 4030 Linz-Ebelsberg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 676 62 95 420<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Krems - M\u00fcndung in die Traun <\/h2>\n\n\n\n

Obwohl die Krems hier im Stadtgebiet von Linz flie\u00dft, ist der Fluss weitestgehend unreguliert und naturbelassen. Die Krems flie\u00dft hier in einem \u201eNatura 2000\u201c Gebiet durch die Traun- Auen und ist durch 2 moderne Fischaufstiege durchg\u00e4ngig mit der Traun verbunden (Laichgebiet f\u00fcr Traunfische wie Bachforelle, Huchen, Nase und Barbe).
Tiefe Gumpen wechseln mit flacheren Bereichen, Prallufer (Eisvogel) mit langgezogenen M\u00e4andern. Bei Normalwasser zu 90% bewatbar, f\u00fcr den ruhesuchenden Fliegenfischer ein Juwel.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Krems - M\u00fcndung in die Traun<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Krems - M\u00fcndung in die Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Krems<\/figure>\n","post_title":"Krems (M\u00fcndung in die Traun)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"krems-muendung-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 22:16:25","post_modified_gmt":"2020-02-10 20:16:25","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12726","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
Page 1 of 4 1 2 4
\n
\"Mai-2011-030\"<\/figure>\n\n\n\n
\"Mai-2011-068\"<\/figure>\n","post_title":"Gro\u00dfe M\u00fchl","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"grosse-muehl","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-07 07:46:57","post_modified_gmt":"2020-02-07 05:46:57","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12687","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12726,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:19","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:19","post_content":"\n

Obwohl die Krems hier im Stadtgebiet von Linz flie\u00dft, ist der Fluss weitestgehend unreguliert und naturbelassen. Die Krems flie\u00dft hier in einem \u201eNatura 2000\u201c Gebiet durch die Traun- Auen und ist durch 2 moderne Fischaufstiege durchg\u00e4ngig mit der Traun verbunden (Laichgebiet f\u00fcr Traunfische wie Bachforelle, Huchen, Nase und Barbe).<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>2,2km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Strobl Naturm\u00fchle<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>480 \u20ac<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>01.04. - 30.11.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Sie reicht von 400 m oberhalb der Autobahnbr\u00fccke bis zur M\u00fcndung in die Traun. Eine kurze \"Unterbrechung\" von 250 m bildet das \"Meindl Wasser\".<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Der Fischfang ist gem\u00e4\u00df Fischereigesetz \u00a7 32 waidgerecht auszu\u00fcben.
Jeder Lizenznehmer hat sich an s\u00e4mtliche weiter unten stehende Bestimmungen zu halten.
Den Anordnungen der Kontrollorgane (Fischereischutzorgane) ist unbedingt Folge zu leisten. Die Kontrollorgane sind verpflichtet bei \u00dcbertretungen der Bestimmungen die Lizenz f\u00fcr ung\u00fcltig zu erkl\u00e4ren.
Die Nichtbeachtung der in der Lizenz und der weiter unten definierten Bestimmungen hat den Entzug der Angellizenz \u2013 ohne Ersatz - und u. U. eine Anzeige zur Folge\n

 <\/p>\n

Verbote:
1. Anf\u00fcttern: Anf\u00fcttern mit Maden (Basis Semmelbr\u00f6sel) erlaubt (nur in gemischten Strecken).
Anf\u00fcttern mit anderen Produkten (insbes. Mais und Maisprodukten) ist verboten.
2. Nachtfischen: Ausnahme: In gemischten Strecken mit Anmeldung 1 Mal im Monat m\u00f6glich.
3. Fischen von Br\u00fccken (Ausnahme: Br\u00fccke Kl\u00e4ranlage Weidingerbach
4. Fang von Huchen und Krebsen,
5. Tiroler H\u00f6lzl<\/p>\n

1. Fischzeiten: 01. 04 - 30. 11.Sonderregelungen bei den einzelnen Gew\u00e4ssern.
2. Es ist Pflicht des Angelberechtigten, sich mit den Reviergrenzen vertraut zu machen.
3. Es ist nicht gestattet, andere Personen mitangeln oder in Vertretung der eigenen Person angeln zu lassenAusnahme: Blockkarte
4. Jeder Angler hat die erzielten F\u00e4nge sofort in die Fangstatistik einzutragen. Diese ist bis 5. 12. abzugeben bzw. mit der Post zu schicken (Interessenlage f\u00fcr das folgende Jahr bitte mitteilen \u2013bevorzugte Vergabe)
5. Ein Kescher (knotenlos), sowie ein Hakenl\u00f6ser, ein Ma\u00dfband und ein Fischt\u00f6ter sind verpflichtend mitzunehmen.
6. F\u00fcr Flursch\u00e4den haftet ausschlie\u00dflich der Lizenznehmer. Abf\u00e4lle sind unbedingt und restlos mitzunehmen.
7. Jeder Angler ist verpflichtet an der \u00dcberwachung des Gew\u00e4ssers mitzuwirken (Gew\u00e4sserverunreinigung, Schwarzfischer\u2026\u2026)
8. Jeder Angler erkl\u00e4rt, bei etwaigen durch Seuchen oder Verunreinigungen des Wassers oder dergleichen hervorgerufene Fischsterben keine Ersatzanspr\u00fcche an den P\u00e4chter zu stellen.
9. Fangmengen: Siehe Zusatzbestimmungen.
10. Grenzen: Siehe Gew\u00e4sserbeschreibungen.
11. Forellenblinkerblattt mindestens 30 mm (Mepps 3) bei gemischten Gew\u00e4ssern
12. Brittelma\u00dfe: Bachforelle, Regenbogenforelle, Saibling 30 cm, \u00c4sche 35 cm, Seeforelle 50 cm.<\/p>\n

Wir erwarten von jedem unserer Lizenznehmer, dass er sich durch sein Verhalten zum Tierschutz, Naturschutz, Wasser- und Landschaftsschutz bekennt.<\/p>\n

400 m oberhalb der Autobahnbr\u00fccke bis zur M\u00fcndung in die Traun Unterbrechung Meindl Wasser (beschildert).
35 Fischtage, max 35 Salmoniden\/Jahr. 5 Fische, davon max. 3 Edelfische\/Tag
Regenbogenforelle, Saibling 30 cm, Bachforelle: Entnahme nur zwischen 30 und 40 cm und ab 55 cm, \u00c4sche ganzj\u00e4hrig geschont.
Aitel sind unbedingt zu entnehmen (z\u00e4hlen nicht zur Fischmenge).
Erlaubte Ger\u00e4te: Siehe Traun \u2013Fliegenstrecke, aber kein Streamer.<\/p>\n<\/td><\/tr>

Kontakt<\/strong><\/td>Mag. Heribert Strobl<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Marktm\u00fchlgasse 30, 4030 Linz-Ebelsberg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 676 62 95 420<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Krems - M\u00fcndung in die Traun <\/h2>\n\n\n\n

Obwohl die Krems hier im Stadtgebiet von Linz flie\u00dft, ist der Fluss weitestgehend unreguliert und naturbelassen. Die Krems flie\u00dft hier in einem \u201eNatura 2000\u201c Gebiet durch die Traun- Auen und ist durch 2 moderne Fischaufstiege durchg\u00e4ngig mit der Traun verbunden (Laichgebiet f\u00fcr Traunfische wie Bachforelle, Huchen, Nase und Barbe).
Tiefe Gumpen wechseln mit flacheren Bereichen, Prallufer (Eisvogel) mit langgezogenen M\u00e4andern. Bei Normalwasser zu 90% bewatbar, f\u00fcr den ruhesuchenden Fliegenfischer ein Juwel.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Krems - M\u00fcndung in die Traun<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Krems - M\u00fcndung in die Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Krems<\/figure>\n","post_title":"Krems (M\u00fcndung in die Traun)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"krems-muendung-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 22:16:25","post_modified_gmt":"2020-02-10 20:16:25","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12726","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
Page 1 of 4 1 2 4
\n
\"P5011638\"<\/figure>\n\n\n\n
\"Mai-2011-030\"<\/figure>\n\n\n\n
\"Mai-2011-068\"<\/figure>\n","post_title":"Gro\u00dfe M\u00fchl","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"grosse-muehl","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-07 07:46:57","post_modified_gmt":"2020-02-07 05:46:57","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12687","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12726,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:19","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:19","post_content":"\n

Obwohl die Krems hier im Stadtgebiet von Linz flie\u00dft, ist der Fluss weitestgehend unreguliert und naturbelassen. Die Krems flie\u00dft hier in einem \u201eNatura 2000\u201c Gebiet durch die Traun- Auen und ist durch 2 moderne Fischaufstiege durchg\u00e4ngig mit der Traun verbunden (Laichgebiet f\u00fcr Traunfische wie Bachforelle, Huchen, Nase und Barbe).<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>2,2km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Strobl Naturm\u00fchle<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>480 \u20ac<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>01.04. - 30.11.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Sie reicht von 400 m oberhalb der Autobahnbr\u00fccke bis zur M\u00fcndung in die Traun. Eine kurze \"Unterbrechung\" von 250 m bildet das \"Meindl Wasser\".<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Der Fischfang ist gem\u00e4\u00df Fischereigesetz \u00a7 32 waidgerecht auszu\u00fcben.
Jeder Lizenznehmer hat sich an s\u00e4mtliche weiter unten stehende Bestimmungen zu halten.
Den Anordnungen der Kontrollorgane (Fischereischutzorgane) ist unbedingt Folge zu leisten. Die Kontrollorgane sind verpflichtet bei \u00dcbertretungen der Bestimmungen die Lizenz f\u00fcr ung\u00fcltig zu erkl\u00e4ren.
Die Nichtbeachtung der in der Lizenz und der weiter unten definierten Bestimmungen hat den Entzug der Angellizenz \u2013 ohne Ersatz - und u. U. eine Anzeige zur Folge\n

 <\/p>\n

Verbote:
1. Anf\u00fcttern: Anf\u00fcttern mit Maden (Basis Semmelbr\u00f6sel) erlaubt (nur in gemischten Strecken).
Anf\u00fcttern mit anderen Produkten (insbes. Mais und Maisprodukten) ist verboten.
2. Nachtfischen: Ausnahme: In gemischten Strecken mit Anmeldung 1 Mal im Monat m\u00f6glich.
3. Fischen von Br\u00fccken (Ausnahme: Br\u00fccke Kl\u00e4ranlage Weidingerbach
4. Fang von Huchen und Krebsen,
5. Tiroler H\u00f6lzl<\/p>\n

1. Fischzeiten: 01. 04 - 30. 11.Sonderregelungen bei den einzelnen Gew\u00e4ssern.
2. Es ist Pflicht des Angelberechtigten, sich mit den Reviergrenzen vertraut zu machen.
3. Es ist nicht gestattet, andere Personen mitangeln oder in Vertretung der eigenen Person angeln zu lassenAusnahme: Blockkarte
4. Jeder Angler hat die erzielten F\u00e4nge sofort in die Fangstatistik einzutragen. Diese ist bis 5. 12. abzugeben bzw. mit der Post zu schicken (Interessenlage f\u00fcr das folgende Jahr bitte mitteilen \u2013bevorzugte Vergabe)
5. Ein Kescher (knotenlos), sowie ein Hakenl\u00f6ser, ein Ma\u00dfband und ein Fischt\u00f6ter sind verpflichtend mitzunehmen.
6. F\u00fcr Flursch\u00e4den haftet ausschlie\u00dflich der Lizenznehmer. Abf\u00e4lle sind unbedingt und restlos mitzunehmen.
7. Jeder Angler ist verpflichtet an der \u00dcberwachung des Gew\u00e4ssers mitzuwirken (Gew\u00e4sserverunreinigung, Schwarzfischer\u2026\u2026)
8. Jeder Angler erkl\u00e4rt, bei etwaigen durch Seuchen oder Verunreinigungen des Wassers oder dergleichen hervorgerufene Fischsterben keine Ersatzanspr\u00fcche an den P\u00e4chter zu stellen.
9. Fangmengen: Siehe Zusatzbestimmungen.
10. Grenzen: Siehe Gew\u00e4sserbeschreibungen.
11. Forellenblinkerblattt mindestens 30 mm (Mepps 3) bei gemischten Gew\u00e4ssern
12. Brittelma\u00dfe: Bachforelle, Regenbogenforelle, Saibling 30 cm, \u00c4sche 35 cm, Seeforelle 50 cm.<\/p>\n

Wir erwarten von jedem unserer Lizenznehmer, dass er sich durch sein Verhalten zum Tierschutz, Naturschutz, Wasser- und Landschaftsschutz bekennt.<\/p>\n

400 m oberhalb der Autobahnbr\u00fccke bis zur M\u00fcndung in die Traun Unterbrechung Meindl Wasser (beschildert).
35 Fischtage, max 35 Salmoniden\/Jahr. 5 Fische, davon max. 3 Edelfische\/Tag
Regenbogenforelle, Saibling 30 cm, Bachforelle: Entnahme nur zwischen 30 und 40 cm und ab 55 cm, \u00c4sche ganzj\u00e4hrig geschont.
Aitel sind unbedingt zu entnehmen (z\u00e4hlen nicht zur Fischmenge).
Erlaubte Ger\u00e4te: Siehe Traun \u2013Fliegenstrecke, aber kein Streamer.<\/p>\n<\/td><\/tr>

Kontakt<\/strong><\/td>Mag. Heribert Strobl<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Marktm\u00fchlgasse 30, 4030 Linz-Ebelsberg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 676 62 95 420<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Krems - M\u00fcndung in die Traun <\/h2>\n\n\n\n

Obwohl die Krems hier im Stadtgebiet von Linz flie\u00dft, ist der Fluss weitestgehend unreguliert und naturbelassen. Die Krems flie\u00dft hier in einem \u201eNatura 2000\u201c Gebiet durch die Traun- Auen und ist durch 2 moderne Fischaufstiege durchg\u00e4ngig mit der Traun verbunden (Laichgebiet f\u00fcr Traunfische wie Bachforelle, Huchen, Nase und Barbe).
Tiefe Gumpen wechseln mit flacheren Bereichen, Prallufer (Eisvogel) mit langgezogenen M\u00e4andern. Bei Normalwasser zu 90% bewatbar, f\u00fcr den ruhesuchenden Fliegenfischer ein Juwel.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Krems - M\u00fcndung in die Traun<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Krems - M\u00fcndung in die Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Krems<\/figure>\n","post_title":"Krems (M\u00fcndung in die Traun)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"krems-muendung-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 22:16:25","post_modified_gmt":"2020-02-10 20:16:25","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12726","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
Page 1 of 4 1 2 4
\n
\"296078_1786805568394_1787205151_1192214_1374962706_n\"<\/figure>\n\n\n\n
\"P5011638\"<\/figure>\n\n\n\n
\"Mai-2011-030\"<\/figure>\n\n\n\n
\"Mai-2011-068\"<\/figure>\n","post_title":"Gro\u00dfe M\u00fchl","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"grosse-muehl","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-07 07:46:57","post_modified_gmt":"2020-02-07 05:46:57","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12687","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12726,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:19","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:19","post_content":"\n

Obwohl die Krems hier im Stadtgebiet von Linz flie\u00dft, ist der Fluss weitestgehend unreguliert und naturbelassen. Die Krems flie\u00dft hier in einem \u201eNatura 2000\u201c Gebiet durch die Traun- Auen und ist durch 2 moderne Fischaufstiege durchg\u00e4ngig mit der Traun verbunden (Laichgebiet f\u00fcr Traunfische wie Bachforelle, Huchen, Nase und Barbe).<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>2,2km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Strobl Naturm\u00fchle<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>480 \u20ac<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>01.04. - 30.11.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Sie reicht von 400 m oberhalb der Autobahnbr\u00fccke bis zur M\u00fcndung in die Traun. Eine kurze \"Unterbrechung\" von 250 m bildet das \"Meindl Wasser\".<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Der Fischfang ist gem\u00e4\u00df Fischereigesetz \u00a7 32 waidgerecht auszu\u00fcben.
Jeder Lizenznehmer hat sich an s\u00e4mtliche weiter unten stehende Bestimmungen zu halten.
Den Anordnungen der Kontrollorgane (Fischereischutzorgane) ist unbedingt Folge zu leisten. Die Kontrollorgane sind verpflichtet bei \u00dcbertretungen der Bestimmungen die Lizenz f\u00fcr ung\u00fcltig zu erkl\u00e4ren.
Die Nichtbeachtung der in der Lizenz und der weiter unten definierten Bestimmungen hat den Entzug der Angellizenz \u2013 ohne Ersatz - und u. U. eine Anzeige zur Folge\n

 <\/p>\n

Verbote:
1. Anf\u00fcttern: Anf\u00fcttern mit Maden (Basis Semmelbr\u00f6sel) erlaubt (nur in gemischten Strecken).
Anf\u00fcttern mit anderen Produkten (insbes. Mais und Maisprodukten) ist verboten.
2. Nachtfischen: Ausnahme: In gemischten Strecken mit Anmeldung 1 Mal im Monat m\u00f6glich.
3. Fischen von Br\u00fccken (Ausnahme: Br\u00fccke Kl\u00e4ranlage Weidingerbach
4. Fang von Huchen und Krebsen,
5. Tiroler H\u00f6lzl<\/p>\n

1. Fischzeiten: 01. 04 - 30. 11.Sonderregelungen bei den einzelnen Gew\u00e4ssern.
2. Es ist Pflicht des Angelberechtigten, sich mit den Reviergrenzen vertraut zu machen.
3. Es ist nicht gestattet, andere Personen mitangeln oder in Vertretung der eigenen Person angeln zu lassenAusnahme: Blockkarte
4. Jeder Angler hat die erzielten F\u00e4nge sofort in die Fangstatistik einzutragen. Diese ist bis 5. 12. abzugeben bzw. mit der Post zu schicken (Interessenlage f\u00fcr das folgende Jahr bitte mitteilen \u2013bevorzugte Vergabe)
5. Ein Kescher (knotenlos), sowie ein Hakenl\u00f6ser, ein Ma\u00dfband und ein Fischt\u00f6ter sind verpflichtend mitzunehmen.
6. F\u00fcr Flursch\u00e4den haftet ausschlie\u00dflich der Lizenznehmer. Abf\u00e4lle sind unbedingt und restlos mitzunehmen.
7. Jeder Angler ist verpflichtet an der \u00dcberwachung des Gew\u00e4ssers mitzuwirken (Gew\u00e4sserverunreinigung, Schwarzfischer\u2026\u2026)
8. Jeder Angler erkl\u00e4rt, bei etwaigen durch Seuchen oder Verunreinigungen des Wassers oder dergleichen hervorgerufene Fischsterben keine Ersatzanspr\u00fcche an den P\u00e4chter zu stellen.
9. Fangmengen: Siehe Zusatzbestimmungen.
10. Grenzen: Siehe Gew\u00e4sserbeschreibungen.
11. Forellenblinkerblattt mindestens 30 mm (Mepps 3) bei gemischten Gew\u00e4ssern
12. Brittelma\u00dfe: Bachforelle, Regenbogenforelle, Saibling 30 cm, \u00c4sche 35 cm, Seeforelle 50 cm.<\/p>\n

Wir erwarten von jedem unserer Lizenznehmer, dass er sich durch sein Verhalten zum Tierschutz, Naturschutz, Wasser- und Landschaftsschutz bekennt.<\/p>\n

400 m oberhalb der Autobahnbr\u00fccke bis zur M\u00fcndung in die Traun Unterbrechung Meindl Wasser (beschildert).
35 Fischtage, max 35 Salmoniden\/Jahr. 5 Fische, davon max. 3 Edelfische\/Tag
Regenbogenforelle, Saibling 30 cm, Bachforelle: Entnahme nur zwischen 30 und 40 cm und ab 55 cm, \u00c4sche ganzj\u00e4hrig geschont.
Aitel sind unbedingt zu entnehmen (z\u00e4hlen nicht zur Fischmenge).
Erlaubte Ger\u00e4te: Siehe Traun \u2013Fliegenstrecke, aber kein Streamer.<\/p>\n<\/td><\/tr>

Kontakt<\/strong><\/td>Mag. Heribert Strobl<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Marktm\u00fchlgasse 30, 4030 Linz-Ebelsberg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 676 62 95 420<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Krems - M\u00fcndung in die Traun <\/h2>\n\n\n\n

Obwohl die Krems hier im Stadtgebiet von Linz flie\u00dft, ist der Fluss weitestgehend unreguliert und naturbelassen. Die Krems flie\u00dft hier in einem \u201eNatura 2000\u201c Gebiet durch die Traun- Auen und ist durch 2 moderne Fischaufstiege durchg\u00e4ngig mit der Traun verbunden (Laichgebiet f\u00fcr Traunfische wie Bachforelle, Huchen, Nase und Barbe).
Tiefe Gumpen wechseln mit flacheren Bereichen, Prallufer (Eisvogel) mit langgezogenen M\u00e4andern. Bei Normalwasser zu 90% bewatbar, f\u00fcr den ruhesuchenden Fliegenfischer ein Juwel.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Krems - M\u00fcndung in die Traun<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Krems - M\u00fcndung in die Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Krems<\/figure>\n","post_title":"Krems (M\u00fcndung in die Traun)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"krems-muendung-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 22:16:25","post_modified_gmt":"2020-02-10 20:16:25","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12726","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
Page 1 of 4 1 2 4
\n

Fotos von der Gro\u00dfen M\u00fchl<\/h2>\n\n\n\n
\"296078_1786805568394_1787205151_1192214_1374962706_n\"<\/figure>\n\n\n\n
\"P5011638\"<\/figure>\n\n\n\n
\"Mai-2011-030\"<\/figure>\n\n\n\n
\"Mai-2011-068\"<\/figure>\n","post_title":"Gro\u00dfe M\u00fchl","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"grosse-muehl","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-07 07:46:57","post_modified_gmt":"2020-02-07 05:46:57","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12687","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12726,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:19","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:19","post_content":"\n

Obwohl die Krems hier im Stadtgebiet von Linz flie\u00dft, ist der Fluss weitestgehend unreguliert und naturbelassen. Die Krems flie\u00dft hier in einem \u201eNatura 2000\u201c Gebiet durch die Traun- Auen und ist durch 2 moderne Fischaufstiege durchg\u00e4ngig mit der Traun verbunden (Laichgebiet f\u00fcr Traunfische wie Bachforelle, Huchen, Nase und Barbe).<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>2,2km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Strobl Naturm\u00fchle<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>480 \u20ac<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>01.04. - 30.11.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Sie reicht von 400 m oberhalb der Autobahnbr\u00fccke bis zur M\u00fcndung in die Traun. Eine kurze \"Unterbrechung\" von 250 m bildet das \"Meindl Wasser\".<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Der Fischfang ist gem\u00e4\u00df Fischereigesetz \u00a7 32 waidgerecht auszu\u00fcben.
Jeder Lizenznehmer hat sich an s\u00e4mtliche weiter unten stehende Bestimmungen zu halten.
Den Anordnungen der Kontrollorgane (Fischereischutzorgane) ist unbedingt Folge zu leisten. Die Kontrollorgane sind verpflichtet bei \u00dcbertretungen der Bestimmungen die Lizenz f\u00fcr ung\u00fcltig zu erkl\u00e4ren.
Die Nichtbeachtung der in der Lizenz und der weiter unten definierten Bestimmungen hat den Entzug der Angellizenz \u2013 ohne Ersatz - und u. U. eine Anzeige zur Folge\n

 <\/p>\n

Verbote:
1. Anf\u00fcttern: Anf\u00fcttern mit Maden (Basis Semmelbr\u00f6sel) erlaubt (nur in gemischten Strecken).
Anf\u00fcttern mit anderen Produkten (insbes. Mais und Maisprodukten) ist verboten.
2. Nachtfischen: Ausnahme: In gemischten Strecken mit Anmeldung 1 Mal im Monat m\u00f6glich.
3. Fischen von Br\u00fccken (Ausnahme: Br\u00fccke Kl\u00e4ranlage Weidingerbach
4. Fang von Huchen und Krebsen,
5. Tiroler H\u00f6lzl<\/p>\n

1. Fischzeiten: 01. 04 - 30. 11.Sonderregelungen bei den einzelnen Gew\u00e4ssern.
2. Es ist Pflicht des Angelberechtigten, sich mit den Reviergrenzen vertraut zu machen.
3. Es ist nicht gestattet, andere Personen mitangeln oder in Vertretung der eigenen Person angeln zu lassenAusnahme: Blockkarte
4. Jeder Angler hat die erzielten F\u00e4nge sofort in die Fangstatistik einzutragen. Diese ist bis 5. 12. abzugeben bzw. mit der Post zu schicken (Interessenlage f\u00fcr das folgende Jahr bitte mitteilen \u2013bevorzugte Vergabe)
5. Ein Kescher (knotenlos), sowie ein Hakenl\u00f6ser, ein Ma\u00dfband und ein Fischt\u00f6ter sind verpflichtend mitzunehmen.
6. F\u00fcr Flursch\u00e4den haftet ausschlie\u00dflich der Lizenznehmer. Abf\u00e4lle sind unbedingt und restlos mitzunehmen.
7. Jeder Angler ist verpflichtet an der \u00dcberwachung des Gew\u00e4ssers mitzuwirken (Gew\u00e4sserverunreinigung, Schwarzfischer\u2026\u2026)
8. Jeder Angler erkl\u00e4rt, bei etwaigen durch Seuchen oder Verunreinigungen des Wassers oder dergleichen hervorgerufene Fischsterben keine Ersatzanspr\u00fcche an den P\u00e4chter zu stellen.
9. Fangmengen: Siehe Zusatzbestimmungen.
10. Grenzen: Siehe Gew\u00e4sserbeschreibungen.
11. Forellenblinkerblattt mindestens 30 mm (Mepps 3) bei gemischten Gew\u00e4ssern
12. Brittelma\u00dfe: Bachforelle, Regenbogenforelle, Saibling 30 cm, \u00c4sche 35 cm, Seeforelle 50 cm.<\/p>\n

Wir erwarten von jedem unserer Lizenznehmer, dass er sich durch sein Verhalten zum Tierschutz, Naturschutz, Wasser- und Landschaftsschutz bekennt.<\/p>\n

400 m oberhalb der Autobahnbr\u00fccke bis zur M\u00fcndung in die Traun Unterbrechung Meindl Wasser (beschildert).
35 Fischtage, max 35 Salmoniden\/Jahr. 5 Fische, davon max. 3 Edelfische\/Tag
Regenbogenforelle, Saibling 30 cm, Bachforelle: Entnahme nur zwischen 30 und 40 cm und ab 55 cm, \u00c4sche ganzj\u00e4hrig geschont.
Aitel sind unbedingt zu entnehmen (z\u00e4hlen nicht zur Fischmenge).
Erlaubte Ger\u00e4te: Siehe Traun \u2013Fliegenstrecke, aber kein Streamer.<\/p>\n<\/td><\/tr>

Kontakt<\/strong><\/td>Mag. Heribert Strobl<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Marktm\u00fchlgasse 30, 4030 Linz-Ebelsberg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 676 62 95 420<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Krems - M\u00fcndung in die Traun <\/h2>\n\n\n\n

Obwohl die Krems hier im Stadtgebiet von Linz flie\u00dft, ist der Fluss weitestgehend unreguliert und naturbelassen. Die Krems flie\u00dft hier in einem \u201eNatura 2000\u201c Gebiet durch die Traun- Auen und ist durch 2 moderne Fischaufstiege durchg\u00e4ngig mit der Traun verbunden (Laichgebiet f\u00fcr Traunfische wie Bachforelle, Huchen, Nase und Barbe).
Tiefe Gumpen wechseln mit flacheren Bereichen, Prallufer (Eisvogel) mit langgezogenen M\u00e4andern. Bei Normalwasser zu 90% bewatbar, f\u00fcr den ruhesuchenden Fliegenfischer ein Juwel.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Krems - M\u00fcndung in die Traun<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Krems - M\u00fcndung in die Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Krems<\/figure>\n","post_title":"Krems (M\u00fcndung in die Traun)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"krems-muendung-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 22:16:25","post_modified_gmt":"2020-02-10 20:16:25","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12726","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
Page 1 of 4 1 2 4
\n
\"Bildschirmfoto-2012-02-27-um-12.40\"
Strecke zum Fliegenfischen in der Gro\u00dfen M\u00fchl<\/figcaption><\/figure>\n\n\n\n

Fotos von der Gro\u00dfen M\u00fchl<\/h2>\n\n\n\n
\"296078_1786805568394_1787205151_1192214_1374962706_n\"<\/figure>\n\n\n\n
\"P5011638\"<\/figure>\n\n\n\n
\"Mai-2011-030\"<\/figure>\n\n\n\n
\"Mai-2011-068\"<\/figure>\n","post_title":"Gro\u00dfe M\u00fchl","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"grosse-muehl","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-07 07:46:57","post_modified_gmt":"2020-02-07 05:46:57","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12687","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12726,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:19","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:19","post_content":"\n

Obwohl die Krems hier im Stadtgebiet von Linz flie\u00dft, ist der Fluss weitestgehend unreguliert und naturbelassen. Die Krems flie\u00dft hier in einem \u201eNatura 2000\u201c Gebiet durch die Traun- Auen und ist durch 2 moderne Fischaufstiege durchg\u00e4ngig mit der Traun verbunden (Laichgebiet f\u00fcr Traunfische wie Bachforelle, Huchen, Nase und Barbe).<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>2,2km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Strobl Naturm\u00fchle<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>480 \u20ac<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>01.04. - 30.11.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Sie reicht von 400 m oberhalb der Autobahnbr\u00fccke bis zur M\u00fcndung in die Traun. Eine kurze \"Unterbrechung\" von 250 m bildet das \"Meindl Wasser\".<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Der Fischfang ist gem\u00e4\u00df Fischereigesetz \u00a7 32 waidgerecht auszu\u00fcben.
Jeder Lizenznehmer hat sich an s\u00e4mtliche weiter unten stehende Bestimmungen zu halten.
Den Anordnungen der Kontrollorgane (Fischereischutzorgane) ist unbedingt Folge zu leisten. Die Kontrollorgane sind verpflichtet bei \u00dcbertretungen der Bestimmungen die Lizenz f\u00fcr ung\u00fcltig zu erkl\u00e4ren.
Die Nichtbeachtung der in der Lizenz und der weiter unten definierten Bestimmungen hat den Entzug der Angellizenz \u2013 ohne Ersatz - und u. U. eine Anzeige zur Folge\n

 <\/p>\n

Verbote:
1. Anf\u00fcttern: Anf\u00fcttern mit Maden (Basis Semmelbr\u00f6sel) erlaubt (nur in gemischten Strecken).
Anf\u00fcttern mit anderen Produkten (insbes. Mais und Maisprodukten) ist verboten.
2. Nachtfischen: Ausnahme: In gemischten Strecken mit Anmeldung 1 Mal im Monat m\u00f6glich.
3. Fischen von Br\u00fccken (Ausnahme: Br\u00fccke Kl\u00e4ranlage Weidingerbach
4. Fang von Huchen und Krebsen,
5. Tiroler H\u00f6lzl<\/p>\n

1. Fischzeiten: 01. 04 - 30. 11.Sonderregelungen bei den einzelnen Gew\u00e4ssern.
2. Es ist Pflicht des Angelberechtigten, sich mit den Reviergrenzen vertraut zu machen.
3. Es ist nicht gestattet, andere Personen mitangeln oder in Vertretung der eigenen Person angeln zu lassenAusnahme: Blockkarte
4. Jeder Angler hat die erzielten F\u00e4nge sofort in die Fangstatistik einzutragen. Diese ist bis 5. 12. abzugeben bzw. mit der Post zu schicken (Interessenlage f\u00fcr das folgende Jahr bitte mitteilen \u2013bevorzugte Vergabe)
5. Ein Kescher (knotenlos), sowie ein Hakenl\u00f6ser, ein Ma\u00dfband und ein Fischt\u00f6ter sind verpflichtend mitzunehmen.
6. F\u00fcr Flursch\u00e4den haftet ausschlie\u00dflich der Lizenznehmer. Abf\u00e4lle sind unbedingt und restlos mitzunehmen.
7. Jeder Angler ist verpflichtet an der \u00dcberwachung des Gew\u00e4ssers mitzuwirken (Gew\u00e4sserverunreinigung, Schwarzfischer\u2026\u2026)
8. Jeder Angler erkl\u00e4rt, bei etwaigen durch Seuchen oder Verunreinigungen des Wassers oder dergleichen hervorgerufene Fischsterben keine Ersatzanspr\u00fcche an den P\u00e4chter zu stellen.
9. Fangmengen: Siehe Zusatzbestimmungen.
10. Grenzen: Siehe Gew\u00e4sserbeschreibungen.
11. Forellenblinkerblattt mindestens 30 mm (Mepps 3) bei gemischten Gew\u00e4ssern
12. Brittelma\u00dfe: Bachforelle, Regenbogenforelle, Saibling 30 cm, \u00c4sche 35 cm, Seeforelle 50 cm.<\/p>\n

Wir erwarten von jedem unserer Lizenznehmer, dass er sich durch sein Verhalten zum Tierschutz, Naturschutz, Wasser- und Landschaftsschutz bekennt.<\/p>\n

400 m oberhalb der Autobahnbr\u00fccke bis zur M\u00fcndung in die Traun Unterbrechung Meindl Wasser (beschildert).
35 Fischtage, max 35 Salmoniden\/Jahr. 5 Fische, davon max. 3 Edelfische\/Tag
Regenbogenforelle, Saibling 30 cm, Bachforelle: Entnahme nur zwischen 30 und 40 cm und ab 55 cm, \u00c4sche ganzj\u00e4hrig geschont.
Aitel sind unbedingt zu entnehmen (z\u00e4hlen nicht zur Fischmenge).
Erlaubte Ger\u00e4te: Siehe Traun \u2013Fliegenstrecke, aber kein Streamer.<\/p>\n<\/td><\/tr>

Kontakt<\/strong><\/td>Mag. Heribert Strobl<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Marktm\u00fchlgasse 30, 4030 Linz-Ebelsberg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 676 62 95 420<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Krems - M\u00fcndung in die Traun <\/h2>\n\n\n\n

Obwohl die Krems hier im Stadtgebiet von Linz flie\u00dft, ist der Fluss weitestgehend unreguliert und naturbelassen. Die Krems flie\u00dft hier in einem \u201eNatura 2000\u201c Gebiet durch die Traun- Auen und ist durch 2 moderne Fischaufstiege durchg\u00e4ngig mit der Traun verbunden (Laichgebiet f\u00fcr Traunfische wie Bachforelle, Huchen, Nase und Barbe).
Tiefe Gumpen wechseln mit flacheren Bereichen, Prallufer (Eisvogel) mit langgezogenen M\u00e4andern. Bei Normalwasser zu 90% bewatbar, f\u00fcr den ruhesuchenden Fliegenfischer ein Juwel.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Krems - M\u00fcndung in die Traun<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Krems - M\u00fcndung in die Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Krems<\/figure>\n","post_title":"Krems (M\u00fcndung in die Traun)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"krems-muendung-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 22:16:25","post_modified_gmt":"2020-02-10 20:16:25","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12726","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
Page 1 of 4 1 2 4
\n

Fliegenstrecke<\/h2>\n\n\n\n
\"Bildschirmfoto-2012-02-27-um-12.40\"
Strecke zum Fliegenfischen in der Gro\u00dfen M\u00fchl<\/figcaption><\/figure>\n\n\n\n

Fotos von der Gro\u00dfen M\u00fchl<\/h2>\n\n\n\n
\"296078_1786805568394_1787205151_1192214_1374962706_n\"<\/figure>\n\n\n\n
\"P5011638\"<\/figure>\n\n\n\n
\"Mai-2011-030\"<\/figure>\n\n\n\n
\"Mai-2011-068\"<\/figure>\n","post_title":"Gro\u00dfe M\u00fchl","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"grosse-muehl","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-07 07:46:57","post_modified_gmt":"2020-02-07 05:46:57","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12687","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12726,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:19","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:19","post_content":"\n

Obwohl die Krems hier im Stadtgebiet von Linz flie\u00dft, ist der Fluss weitestgehend unreguliert und naturbelassen. Die Krems flie\u00dft hier in einem \u201eNatura 2000\u201c Gebiet durch die Traun- Auen und ist durch 2 moderne Fischaufstiege durchg\u00e4ngig mit der Traun verbunden (Laichgebiet f\u00fcr Traunfische wie Bachforelle, Huchen, Nase und Barbe).<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>2,2km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Strobl Naturm\u00fchle<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>480 \u20ac<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>01.04. - 30.11.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Sie reicht von 400 m oberhalb der Autobahnbr\u00fccke bis zur M\u00fcndung in die Traun. Eine kurze \"Unterbrechung\" von 250 m bildet das \"Meindl Wasser\".<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Der Fischfang ist gem\u00e4\u00df Fischereigesetz \u00a7 32 waidgerecht auszu\u00fcben.
Jeder Lizenznehmer hat sich an s\u00e4mtliche weiter unten stehende Bestimmungen zu halten.
Den Anordnungen der Kontrollorgane (Fischereischutzorgane) ist unbedingt Folge zu leisten. Die Kontrollorgane sind verpflichtet bei \u00dcbertretungen der Bestimmungen die Lizenz f\u00fcr ung\u00fcltig zu erkl\u00e4ren.
Die Nichtbeachtung der in der Lizenz und der weiter unten definierten Bestimmungen hat den Entzug der Angellizenz \u2013 ohne Ersatz - und u. U. eine Anzeige zur Folge\n

 <\/p>\n

Verbote:
1. Anf\u00fcttern: Anf\u00fcttern mit Maden (Basis Semmelbr\u00f6sel) erlaubt (nur in gemischten Strecken).
Anf\u00fcttern mit anderen Produkten (insbes. Mais und Maisprodukten) ist verboten.
2. Nachtfischen: Ausnahme: In gemischten Strecken mit Anmeldung 1 Mal im Monat m\u00f6glich.
3. Fischen von Br\u00fccken (Ausnahme: Br\u00fccke Kl\u00e4ranlage Weidingerbach
4. Fang von Huchen und Krebsen,
5. Tiroler H\u00f6lzl<\/p>\n

1. Fischzeiten: 01. 04 - 30. 11.Sonderregelungen bei den einzelnen Gew\u00e4ssern.
2. Es ist Pflicht des Angelberechtigten, sich mit den Reviergrenzen vertraut zu machen.
3. Es ist nicht gestattet, andere Personen mitangeln oder in Vertretung der eigenen Person angeln zu lassenAusnahme: Blockkarte
4. Jeder Angler hat die erzielten F\u00e4nge sofort in die Fangstatistik einzutragen. Diese ist bis 5. 12. abzugeben bzw. mit der Post zu schicken (Interessenlage f\u00fcr das folgende Jahr bitte mitteilen \u2013bevorzugte Vergabe)
5. Ein Kescher (knotenlos), sowie ein Hakenl\u00f6ser, ein Ma\u00dfband und ein Fischt\u00f6ter sind verpflichtend mitzunehmen.
6. F\u00fcr Flursch\u00e4den haftet ausschlie\u00dflich der Lizenznehmer. Abf\u00e4lle sind unbedingt und restlos mitzunehmen.
7. Jeder Angler ist verpflichtet an der \u00dcberwachung des Gew\u00e4ssers mitzuwirken (Gew\u00e4sserverunreinigung, Schwarzfischer\u2026\u2026)
8. Jeder Angler erkl\u00e4rt, bei etwaigen durch Seuchen oder Verunreinigungen des Wassers oder dergleichen hervorgerufene Fischsterben keine Ersatzanspr\u00fcche an den P\u00e4chter zu stellen.
9. Fangmengen: Siehe Zusatzbestimmungen.
10. Grenzen: Siehe Gew\u00e4sserbeschreibungen.
11. Forellenblinkerblattt mindestens 30 mm (Mepps 3) bei gemischten Gew\u00e4ssern
12. Brittelma\u00dfe: Bachforelle, Regenbogenforelle, Saibling 30 cm, \u00c4sche 35 cm, Seeforelle 50 cm.<\/p>\n

Wir erwarten von jedem unserer Lizenznehmer, dass er sich durch sein Verhalten zum Tierschutz, Naturschutz, Wasser- und Landschaftsschutz bekennt.<\/p>\n

400 m oberhalb der Autobahnbr\u00fccke bis zur M\u00fcndung in die Traun Unterbrechung Meindl Wasser (beschildert).
35 Fischtage, max 35 Salmoniden\/Jahr. 5 Fische, davon max. 3 Edelfische\/Tag
Regenbogenforelle, Saibling 30 cm, Bachforelle: Entnahme nur zwischen 30 und 40 cm und ab 55 cm, \u00c4sche ganzj\u00e4hrig geschont.
Aitel sind unbedingt zu entnehmen (z\u00e4hlen nicht zur Fischmenge).
Erlaubte Ger\u00e4te: Siehe Traun \u2013Fliegenstrecke, aber kein Streamer.<\/p>\n<\/td><\/tr>

Kontakt<\/strong><\/td>Mag. Heribert Strobl<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Marktm\u00fchlgasse 30, 4030 Linz-Ebelsberg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 676 62 95 420<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Krems - M\u00fcndung in die Traun <\/h2>\n\n\n\n

Obwohl die Krems hier im Stadtgebiet von Linz flie\u00dft, ist der Fluss weitestgehend unreguliert und naturbelassen. Die Krems flie\u00dft hier in einem \u201eNatura 2000\u201c Gebiet durch die Traun- Auen und ist durch 2 moderne Fischaufstiege durchg\u00e4ngig mit der Traun verbunden (Laichgebiet f\u00fcr Traunfische wie Bachforelle, Huchen, Nase und Barbe).
Tiefe Gumpen wechseln mit flacheren Bereichen, Prallufer (Eisvogel) mit langgezogenen M\u00e4andern. Bei Normalwasser zu 90% bewatbar, f\u00fcr den ruhesuchenden Fliegenfischer ein Juwel.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Krems - M\u00fcndung in die Traun<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Krems - M\u00fcndung in die Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Krems<\/figure>\n","post_title":"Krems (M\u00fcndung in die Traun)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"krems-muendung-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 22:16:25","post_modified_gmt":"2020-02-10 20:16:25","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12726","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
Page 1 of 4 1 2 4
\n
\"2\"
Allgemeine Strecke zum Angeln in der Gro\u00dfen M\u00fchl<\/figcaption><\/figure>\n\n\n\n

Fliegenstrecke<\/h2>\n\n\n\n
\"Bildschirmfoto-2012-02-27-um-12.40\"
Strecke zum Fliegenfischen in der Gro\u00dfen M\u00fchl<\/figcaption><\/figure>\n\n\n\n

Fotos von der Gro\u00dfen M\u00fchl<\/h2>\n\n\n\n
\"296078_1786805568394_1787205151_1192214_1374962706_n\"<\/figure>\n\n\n\n
\"P5011638\"<\/figure>\n\n\n\n
\"Mai-2011-030\"<\/figure>\n\n\n\n
\"Mai-2011-068\"<\/figure>\n","post_title":"Gro\u00dfe M\u00fchl","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"grosse-muehl","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-07 07:46:57","post_modified_gmt":"2020-02-07 05:46:57","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12687","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12726,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:19","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:19","post_content":"\n

Obwohl die Krems hier im Stadtgebiet von Linz flie\u00dft, ist der Fluss weitestgehend unreguliert und naturbelassen. Die Krems flie\u00dft hier in einem \u201eNatura 2000\u201c Gebiet durch die Traun- Auen und ist durch 2 moderne Fischaufstiege durchg\u00e4ngig mit der Traun verbunden (Laichgebiet f\u00fcr Traunfische wie Bachforelle, Huchen, Nase und Barbe).<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>2,2km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Strobl Naturm\u00fchle<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>480 \u20ac<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>01.04. - 30.11.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Sie reicht von 400 m oberhalb der Autobahnbr\u00fccke bis zur M\u00fcndung in die Traun. Eine kurze \"Unterbrechung\" von 250 m bildet das \"Meindl Wasser\".<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Der Fischfang ist gem\u00e4\u00df Fischereigesetz \u00a7 32 waidgerecht auszu\u00fcben.
Jeder Lizenznehmer hat sich an s\u00e4mtliche weiter unten stehende Bestimmungen zu halten.
Den Anordnungen der Kontrollorgane (Fischereischutzorgane) ist unbedingt Folge zu leisten. Die Kontrollorgane sind verpflichtet bei \u00dcbertretungen der Bestimmungen die Lizenz f\u00fcr ung\u00fcltig zu erkl\u00e4ren.
Die Nichtbeachtung der in der Lizenz und der weiter unten definierten Bestimmungen hat den Entzug der Angellizenz \u2013 ohne Ersatz - und u. U. eine Anzeige zur Folge\n

 <\/p>\n

Verbote:
1. Anf\u00fcttern: Anf\u00fcttern mit Maden (Basis Semmelbr\u00f6sel) erlaubt (nur in gemischten Strecken).
Anf\u00fcttern mit anderen Produkten (insbes. Mais und Maisprodukten) ist verboten.
2. Nachtfischen: Ausnahme: In gemischten Strecken mit Anmeldung 1 Mal im Monat m\u00f6glich.
3. Fischen von Br\u00fccken (Ausnahme: Br\u00fccke Kl\u00e4ranlage Weidingerbach
4. Fang von Huchen und Krebsen,
5. Tiroler H\u00f6lzl<\/p>\n

1. Fischzeiten: 01. 04 - 30. 11.Sonderregelungen bei den einzelnen Gew\u00e4ssern.
2. Es ist Pflicht des Angelberechtigten, sich mit den Reviergrenzen vertraut zu machen.
3. Es ist nicht gestattet, andere Personen mitangeln oder in Vertretung der eigenen Person angeln zu lassenAusnahme: Blockkarte
4. Jeder Angler hat die erzielten F\u00e4nge sofort in die Fangstatistik einzutragen. Diese ist bis 5. 12. abzugeben bzw. mit der Post zu schicken (Interessenlage f\u00fcr das folgende Jahr bitte mitteilen \u2013bevorzugte Vergabe)
5. Ein Kescher (knotenlos), sowie ein Hakenl\u00f6ser, ein Ma\u00dfband und ein Fischt\u00f6ter sind verpflichtend mitzunehmen.
6. F\u00fcr Flursch\u00e4den haftet ausschlie\u00dflich der Lizenznehmer. Abf\u00e4lle sind unbedingt und restlos mitzunehmen.
7. Jeder Angler ist verpflichtet an der \u00dcberwachung des Gew\u00e4ssers mitzuwirken (Gew\u00e4sserverunreinigung, Schwarzfischer\u2026\u2026)
8. Jeder Angler erkl\u00e4rt, bei etwaigen durch Seuchen oder Verunreinigungen des Wassers oder dergleichen hervorgerufene Fischsterben keine Ersatzanspr\u00fcche an den P\u00e4chter zu stellen.
9. Fangmengen: Siehe Zusatzbestimmungen.
10. Grenzen: Siehe Gew\u00e4sserbeschreibungen.
11. Forellenblinkerblattt mindestens 30 mm (Mepps 3) bei gemischten Gew\u00e4ssern
12. Brittelma\u00dfe: Bachforelle, Regenbogenforelle, Saibling 30 cm, \u00c4sche 35 cm, Seeforelle 50 cm.<\/p>\n

Wir erwarten von jedem unserer Lizenznehmer, dass er sich durch sein Verhalten zum Tierschutz, Naturschutz, Wasser- und Landschaftsschutz bekennt.<\/p>\n

400 m oberhalb der Autobahnbr\u00fccke bis zur M\u00fcndung in die Traun Unterbrechung Meindl Wasser (beschildert).
35 Fischtage, max 35 Salmoniden\/Jahr. 5 Fische, davon max. 3 Edelfische\/Tag
Regenbogenforelle, Saibling 30 cm, Bachforelle: Entnahme nur zwischen 30 und 40 cm und ab 55 cm, \u00c4sche ganzj\u00e4hrig geschont.
Aitel sind unbedingt zu entnehmen (z\u00e4hlen nicht zur Fischmenge).
Erlaubte Ger\u00e4te: Siehe Traun \u2013Fliegenstrecke, aber kein Streamer.<\/p>\n<\/td><\/tr>

Kontakt<\/strong><\/td>Mag. Heribert Strobl<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Marktm\u00fchlgasse 30, 4030 Linz-Ebelsberg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 676 62 95 420<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Krems - M\u00fcndung in die Traun <\/h2>\n\n\n\n

Obwohl die Krems hier im Stadtgebiet von Linz flie\u00dft, ist der Fluss weitestgehend unreguliert und naturbelassen. Die Krems flie\u00dft hier in einem \u201eNatura 2000\u201c Gebiet durch die Traun- Auen und ist durch 2 moderne Fischaufstiege durchg\u00e4ngig mit der Traun verbunden (Laichgebiet f\u00fcr Traunfische wie Bachforelle, Huchen, Nase und Barbe).
Tiefe Gumpen wechseln mit flacheren Bereichen, Prallufer (Eisvogel) mit langgezogenen M\u00e4andern. Bei Normalwasser zu 90% bewatbar, f\u00fcr den ruhesuchenden Fliegenfischer ein Juwel.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Krems - M\u00fcndung in die Traun<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Krems - M\u00fcndung in die Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Krems<\/figure>\n","post_title":"Krems (M\u00fcndung in die Traun)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"krems-muendung-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 22:16:25","post_modified_gmt":"2020-02-10 20:16:25","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12726","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
Page 1 of 4 1 2 4
\n

Allgemeine Strecke<\/h2>\n\n\n\n
\"2\"
Allgemeine Strecke zum Angeln in der Gro\u00dfen M\u00fchl<\/figcaption><\/figure>\n\n\n\n

Fliegenstrecke<\/h2>\n\n\n\n
\"Bildschirmfoto-2012-02-27-um-12.40\"
Strecke zum Fliegenfischen in der Gro\u00dfen M\u00fchl<\/figcaption><\/figure>\n\n\n\n

Fotos von der Gro\u00dfen M\u00fchl<\/h2>\n\n\n\n
\"296078_1786805568394_1787205151_1192214_1374962706_n\"<\/figure>\n\n\n\n
\"P5011638\"<\/figure>\n\n\n\n
\"Mai-2011-030\"<\/figure>\n\n\n\n
\"Mai-2011-068\"<\/figure>\n","post_title":"Gro\u00dfe M\u00fchl","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"grosse-muehl","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-07 07:46:57","post_modified_gmt":"2020-02-07 05:46:57","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12687","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12726,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:19","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:19","post_content":"\n

Obwohl die Krems hier im Stadtgebiet von Linz flie\u00dft, ist der Fluss weitestgehend unreguliert und naturbelassen. Die Krems flie\u00dft hier in einem \u201eNatura 2000\u201c Gebiet durch die Traun- Auen und ist durch 2 moderne Fischaufstiege durchg\u00e4ngig mit der Traun verbunden (Laichgebiet f\u00fcr Traunfische wie Bachforelle, Huchen, Nase und Barbe).<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>2,2km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Strobl Naturm\u00fchle<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>480 \u20ac<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>01.04. - 30.11.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Sie reicht von 400 m oberhalb der Autobahnbr\u00fccke bis zur M\u00fcndung in die Traun. Eine kurze \"Unterbrechung\" von 250 m bildet das \"Meindl Wasser\".<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Der Fischfang ist gem\u00e4\u00df Fischereigesetz \u00a7 32 waidgerecht auszu\u00fcben.
Jeder Lizenznehmer hat sich an s\u00e4mtliche weiter unten stehende Bestimmungen zu halten.
Den Anordnungen der Kontrollorgane (Fischereischutzorgane) ist unbedingt Folge zu leisten. Die Kontrollorgane sind verpflichtet bei \u00dcbertretungen der Bestimmungen die Lizenz f\u00fcr ung\u00fcltig zu erkl\u00e4ren.
Die Nichtbeachtung der in der Lizenz und der weiter unten definierten Bestimmungen hat den Entzug der Angellizenz \u2013 ohne Ersatz - und u. U. eine Anzeige zur Folge\n

 <\/p>\n

Verbote:
1. Anf\u00fcttern: Anf\u00fcttern mit Maden (Basis Semmelbr\u00f6sel) erlaubt (nur in gemischten Strecken).
Anf\u00fcttern mit anderen Produkten (insbes. Mais und Maisprodukten) ist verboten.
2. Nachtfischen: Ausnahme: In gemischten Strecken mit Anmeldung 1 Mal im Monat m\u00f6glich.
3. Fischen von Br\u00fccken (Ausnahme: Br\u00fccke Kl\u00e4ranlage Weidingerbach
4. Fang von Huchen und Krebsen,
5. Tiroler H\u00f6lzl<\/p>\n

1. Fischzeiten: 01. 04 - 30. 11.Sonderregelungen bei den einzelnen Gew\u00e4ssern.
2. Es ist Pflicht des Angelberechtigten, sich mit den Reviergrenzen vertraut zu machen.
3. Es ist nicht gestattet, andere Personen mitangeln oder in Vertretung der eigenen Person angeln zu lassenAusnahme: Blockkarte
4. Jeder Angler hat die erzielten F\u00e4nge sofort in die Fangstatistik einzutragen. Diese ist bis 5. 12. abzugeben bzw. mit der Post zu schicken (Interessenlage f\u00fcr das folgende Jahr bitte mitteilen \u2013bevorzugte Vergabe)
5. Ein Kescher (knotenlos), sowie ein Hakenl\u00f6ser, ein Ma\u00dfband und ein Fischt\u00f6ter sind verpflichtend mitzunehmen.
6. F\u00fcr Flursch\u00e4den haftet ausschlie\u00dflich der Lizenznehmer. Abf\u00e4lle sind unbedingt und restlos mitzunehmen.
7. Jeder Angler ist verpflichtet an der \u00dcberwachung des Gew\u00e4ssers mitzuwirken (Gew\u00e4sserverunreinigung, Schwarzfischer\u2026\u2026)
8. Jeder Angler erkl\u00e4rt, bei etwaigen durch Seuchen oder Verunreinigungen des Wassers oder dergleichen hervorgerufene Fischsterben keine Ersatzanspr\u00fcche an den P\u00e4chter zu stellen.
9. Fangmengen: Siehe Zusatzbestimmungen.
10. Grenzen: Siehe Gew\u00e4sserbeschreibungen.
11. Forellenblinkerblattt mindestens 30 mm (Mepps 3) bei gemischten Gew\u00e4ssern
12. Brittelma\u00dfe: Bachforelle, Regenbogenforelle, Saibling 30 cm, \u00c4sche 35 cm, Seeforelle 50 cm.<\/p>\n

Wir erwarten von jedem unserer Lizenznehmer, dass er sich durch sein Verhalten zum Tierschutz, Naturschutz, Wasser- und Landschaftsschutz bekennt.<\/p>\n

400 m oberhalb der Autobahnbr\u00fccke bis zur M\u00fcndung in die Traun Unterbrechung Meindl Wasser (beschildert).
35 Fischtage, max 35 Salmoniden\/Jahr. 5 Fische, davon max. 3 Edelfische\/Tag
Regenbogenforelle, Saibling 30 cm, Bachforelle: Entnahme nur zwischen 30 und 40 cm und ab 55 cm, \u00c4sche ganzj\u00e4hrig geschont.
Aitel sind unbedingt zu entnehmen (z\u00e4hlen nicht zur Fischmenge).
Erlaubte Ger\u00e4te: Siehe Traun \u2013Fliegenstrecke, aber kein Streamer.<\/p>\n<\/td><\/tr>

Kontakt<\/strong><\/td>Mag. Heribert Strobl<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Marktm\u00fchlgasse 30, 4030 Linz-Ebelsberg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 676 62 95 420<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Krems - M\u00fcndung in die Traun <\/h2>\n\n\n\n

Obwohl die Krems hier im Stadtgebiet von Linz flie\u00dft, ist der Fluss weitestgehend unreguliert und naturbelassen. Die Krems flie\u00dft hier in einem \u201eNatura 2000\u201c Gebiet durch die Traun- Auen und ist durch 2 moderne Fischaufstiege durchg\u00e4ngig mit der Traun verbunden (Laichgebiet f\u00fcr Traunfische wie Bachforelle, Huchen, Nase und Barbe).
Tiefe Gumpen wechseln mit flacheren Bereichen, Prallufer (Eisvogel) mit langgezogenen M\u00e4andern. Bei Normalwasser zu 90% bewatbar, f\u00fcr den ruhesuchenden Fliegenfischer ein Juwel.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Krems - M\u00fcndung in die Traun<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Krems - M\u00fcndung in die Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Krems<\/figure>\n","post_title":"Krems (M\u00fcndung in die Traun)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"krems-muendung-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 22:16:25","post_modified_gmt":"2020-02-10 20:16:25","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12726","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
Page 1 of 4 1 2 4
\n

Gew\u00e4sserkarte von der Gro\u00dfen M\u00fchl<\/h2>\n\n\n\n

Allgemeine Strecke<\/h2>\n\n\n\n
\"2\"
Allgemeine Strecke zum Angeln in der Gro\u00dfen M\u00fchl<\/figcaption><\/figure>\n\n\n\n

Fliegenstrecke<\/h2>\n\n\n\n
\"Bildschirmfoto-2012-02-27-um-12.40\"
Strecke zum Fliegenfischen in der Gro\u00dfen M\u00fchl<\/figcaption><\/figure>\n\n\n\n

Fotos von der Gro\u00dfen M\u00fchl<\/h2>\n\n\n\n
\"296078_1786805568394_1787205151_1192214_1374962706_n\"<\/figure>\n\n\n\n
\"P5011638\"<\/figure>\n\n\n\n
\"Mai-2011-030\"<\/figure>\n\n\n\n
\"Mai-2011-068\"<\/figure>\n","post_title":"Gro\u00dfe M\u00fchl","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"grosse-muehl","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-07 07:46:57","post_modified_gmt":"2020-02-07 05:46:57","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12687","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12726,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:19","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:19","post_content":"\n

Obwohl die Krems hier im Stadtgebiet von Linz flie\u00dft, ist der Fluss weitestgehend unreguliert und naturbelassen. Die Krems flie\u00dft hier in einem \u201eNatura 2000\u201c Gebiet durch die Traun- Auen und ist durch 2 moderne Fischaufstiege durchg\u00e4ngig mit der Traun verbunden (Laichgebiet f\u00fcr Traunfische wie Bachforelle, Huchen, Nase und Barbe).<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>2,2km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Strobl Naturm\u00fchle<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>480 \u20ac<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>01.04. - 30.11.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Sie reicht von 400 m oberhalb der Autobahnbr\u00fccke bis zur M\u00fcndung in die Traun. Eine kurze \"Unterbrechung\" von 250 m bildet das \"Meindl Wasser\".<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Der Fischfang ist gem\u00e4\u00df Fischereigesetz \u00a7 32 waidgerecht auszu\u00fcben.
Jeder Lizenznehmer hat sich an s\u00e4mtliche weiter unten stehende Bestimmungen zu halten.
Den Anordnungen der Kontrollorgane (Fischereischutzorgane) ist unbedingt Folge zu leisten. Die Kontrollorgane sind verpflichtet bei \u00dcbertretungen der Bestimmungen die Lizenz f\u00fcr ung\u00fcltig zu erkl\u00e4ren.
Die Nichtbeachtung der in der Lizenz und der weiter unten definierten Bestimmungen hat den Entzug der Angellizenz \u2013 ohne Ersatz - und u. U. eine Anzeige zur Folge\n

 <\/p>\n

Verbote:
1. Anf\u00fcttern: Anf\u00fcttern mit Maden (Basis Semmelbr\u00f6sel) erlaubt (nur in gemischten Strecken).
Anf\u00fcttern mit anderen Produkten (insbes. Mais und Maisprodukten) ist verboten.
2. Nachtfischen: Ausnahme: In gemischten Strecken mit Anmeldung 1 Mal im Monat m\u00f6glich.
3. Fischen von Br\u00fccken (Ausnahme: Br\u00fccke Kl\u00e4ranlage Weidingerbach
4. Fang von Huchen und Krebsen,
5. Tiroler H\u00f6lzl<\/p>\n

1. Fischzeiten: 01. 04 - 30. 11.Sonderregelungen bei den einzelnen Gew\u00e4ssern.
2. Es ist Pflicht des Angelberechtigten, sich mit den Reviergrenzen vertraut zu machen.
3. Es ist nicht gestattet, andere Personen mitangeln oder in Vertretung der eigenen Person angeln zu lassenAusnahme: Blockkarte
4. Jeder Angler hat die erzielten F\u00e4nge sofort in die Fangstatistik einzutragen. Diese ist bis 5. 12. abzugeben bzw. mit der Post zu schicken (Interessenlage f\u00fcr das folgende Jahr bitte mitteilen \u2013bevorzugte Vergabe)
5. Ein Kescher (knotenlos), sowie ein Hakenl\u00f6ser, ein Ma\u00dfband und ein Fischt\u00f6ter sind verpflichtend mitzunehmen.
6. F\u00fcr Flursch\u00e4den haftet ausschlie\u00dflich der Lizenznehmer. Abf\u00e4lle sind unbedingt und restlos mitzunehmen.
7. Jeder Angler ist verpflichtet an der \u00dcberwachung des Gew\u00e4ssers mitzuwirken (Gew\u00e4sserverunreinigung, Schwarzfischer\u2026\u2026)
8. Jeder Angler erkl\u00e4rt, bei etwaigen durch Seuchen oder Verunreinigungen des Wassers oder dergleichen hervorgerufene Fischsterben keine Ersatzanspr\u00fcche an den P\u00e4chter zu stellen.
9. Fangmengen: Siehe Zusatzbestimmungen.
10. Grenzen: Siehe Gew\u00e4sserbeschreibungen.
11. Forellenblinkerblattt mindestens 30 mm (Mepps 3) bei gemischten Gew\u00e4ssern
12. Brittelma\u00dfe: Bachforelle, Regenbogenforelle, Saibling 30 cm, \u00c4sche 35 cm, Seeforelle 50 cm.<\/p>\n

Wir erwarten von jedem unserer Lizenznehmer, dass er sich durch sein Verhalten zum Tierschutz, Naturschutz, Wasser- und Landschaftsschutz bekennt.<\/p>\n

400 m oberhalb der Autobahnbr\u00fccke bis zur M\u00fcndung in die Traun Unterbrechung Meindl Wasser (beschildert).
35 Fischtage, max 35 Salmoniden\/Jahr. 5 Fische, davon max. 3 Edelfische\/Tag
Regenbogenforelle, Saibling 30 cm, Bachforelle: Entnahme nur zwischen 30 und 40 cm und ab 55 cm, \u00c4sche ganzj\u00e4hrig geschont.
Aitel sind unbedingt zu entnehmen (z\u00e4hlen nicht zur Fischmenge).
Erlaubte Ger\u00e4te: Siehe Traun \u2013Fliegenstrecke, aber kein Streamer.<\/p>\n<\/td><\/tr>

Kontakt<\/strong><\/td>Mag. Heribert Strobl<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Marktm\u00fchlgasse 30, 4030 Linz-Ebelsberg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 676 62 95 420<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Krems - M\u00fcndung in die Traun <\/h2>\n\n\n\n

Obwohl die Krems hier im Stadtgebiet von Linz flie\u00dft, ist der Fluss weitestgehend unreguliert und naturbelassen. Die Krems flie\u00dft hier in einem \u201eNatura 2000\u201c Gebiet durch die Traun- Auen und ist durch 2 moderne Fischaufstiege durchg\u00e4ngig mit der Traun verbunden (Laichgebiet f\u00fcr Traunfische wie Bachforelle, Huchen, Nase und Barbe).
Tiefe Gumpen wechseln mit flacheren Bereichen, Prallufer (Eisvogel) mit langgezogenen M\u00e4andern. Bei Normalwasser zu 90% bewatbar, f\u00fcr den ruhesuchenden Fliegenfischer ein Juwel.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Krems - M\u00fcndung in die Traun<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Krems - M\u00fcndung in die Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Krems<\/figure>\n","post_title":"Krems (M\u00fcndung in die Traun)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"krems-muendung-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 22:16:25","post_modified_gmt":"2020-02-10 20:16:25","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12726","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
Page 1 of 4 1 2 4
\n

Vor allem die gr\u00f6\u00dferen Forellen nehmen gerne K\u00f6derfischsysteme und bieten einen tollen Drill am leichten Geschirr, man ist aber auch mit fingerlangen Wobblern, sowie Spink\u00f6dern aller Form & Art, gut beraten.Von der Flussperlmuschel, Bachneunaugen, der Koppe sowie Elritzen  und Flugnahrung in H\u00fclle & F\u00fclle, wird den Fischen  reichlich geboten. Tiefe Gumpen, \u00fcberh\u00e4ngende B\u00e4ume und die zahlreichen Wehranlagen  bieten Unterstand  f\u00fcr die eine oder andere alte, kapitale Forellendame! Vor allem der Flugangler kommt auf seine Kosten, den der \u00c4schenbestand ist geradezu herausragend, speziell der Abschnitt (2 Strecken, Allgemein ca. 3km,Tageskarte 20E, f\u00fcr Spinnfischer & 5km reine Fliegenstrecke - Catch & ReleaseTageskarte 40E) in der Gegend um Aigen\/Schl\u00e4gl bzw Ulrichsberg  bieten ein tolles Erlebnis, auch f\u00fcr Familien und vor allem da f\u00fcr  Wochenendtrips.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte von der Gro\u00dfen M\u00fchl<\/h2>\n\n\n\n

Allgemeine Strecke<\/h2>\n\n\n\n
\"2\"
Allgemeine Strecke zum Angeln in der Gro\u00dfen M\u00fchl<\/figcaption><\/figure>\n\n\n\n

Fliegenstrecke<\/h2>\n\n\n\n
\"Bildschirmfoto-2012-02-27-um-12.40\"
Strecke zum Fliegenfischen in der Gro\u00dfen M\u00fchl<\/figcaption><\/figure>\n\n\n\n

Fotos von der Gro\u00dfen M\u00fchl<\/h2>\n\n\n\n
\"296078_1786805568394_1787205151_1192214_1374962706_n\"<\/figure>\n\n\n\n
\"P5011638\"<\/figure>\n\n\n\n
\"Mai-2011-030\"<\/figure>\n\n\n\n
\"Mai-2011-068\"<\/figure>\n","post_title":"Gro\u00dfe M\u00fchl","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"grosse-muehl","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-07 07:46:57","post_modified_gmt":"2020-02-07 05:46:57","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12687","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12726,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:19","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:19","post_content":"\n

Obwohl die Krems hier im Stadtgebiet von Linz flie\u00dft, ist der Fluss weitestgehend unreguliert und naturbelassen. Die Krems flie\u00dft hier in einem \u201eNatura 2000\u201c Gebiet durch die Traun- Auen und ist durch 2 moderne Fischaufstiege durchg\u00e4ngig mit der Traun verbunden (Laichgebiet f\u00fcr Traunfische wie Bachforelle, Huchen, Nase und Barbe).<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>2,2km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Strobl Naturm\u00fchle<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>480 \u20ac<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>01.04. - 30.11.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Sie reicht von 400 m oberhalb der Autobahnbr\u00fccke bis zur M\u00fcndung in die Traun. Eine kurze \"Unterbrechung\" von 250 m bildet das \"Meindl Wasser\".<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Der Fischfang ist gem\u00e4\u00df Fischereigesetz \u00a7 32 waidgerecht auszu\u00fcben.
Jeder Lizenznehmer hat sich an s\u00e4mtliche weiter unten stehende Bestimmungen zu halten.
Den Anordnungen der Kontrollorgane (Fischereischutzorgane) ist unbedingt Folge zu leisten. Die Kontrollorgane sind verpflichtet bei \u00dcbertretungen der Bestimmungen die Lizenz f\u00fcr ung\u00fcltig zu erkl\u00e4ren.
Die Nichtbeachtung der in der Lizenz und der weiter unten definierten Bestimmungen hat den Entzug der Angellizenz \u2013 ohne Ersatz - und u. U. eine Anzeige zur Folge\n

 <\/p>\n

Verbote:
1. Anf\u00fcttern: Anf\u00fcttern mit Maden (Basis Semmelbr\u00f6sel) erlaubt (nur in gemischten Strecken).
Anf\u00fcttern mit anderen Produkten (insbes. Mais und Maisprodukten) ist verboten.
2. Nachtfischen: Ausnahme: In gemischten Strecken mit Anmeldung 1 Mal im Monat m\u00f6glich.
3. Fischen von Br\u00fccken (Ausnahme: Br\u00fccke Kl\u00e4ranlage Weidingerbach
4. Fang von Huchen und Krebsen,
5. Tiroler H\u00f6lzl<\/p>\n

1. Fischzeiten: 01. 04 - 30. 11.Sonderregelungen bei den einzelnen Gew\u00e4ssern.
2. Es ist Pflicht des Angelberechtigten, sich mit den Reviergrenzen vertraut zu machen.
3. Es ist nicht gestattet, andere Personen mitangeln oder in Vertretung der eigenen Person angeln zu lassenAusnahme: Blockkarte
4. Jeder Angler hat die erzielten F\u00e4nge sofort in die Fangstatistik einzutragen. Diese ist bis 5. 12. abzugeben bzw. mit der Post zu schicken (Interessenlage f\u00fcr das folgende Jahr bitte mitteilen \u2013bevorzugte Vergabe)
5. Ein Kescher (knotenlos), sowie ein Hakenl\u00f6ser, ein Ma\u00dfband und ein Fischt\u00f6ter sind verpflichtend mitzunehmen.
6. F\u00fcr Flursch\u00e4den haftet ausschlie\u00dflich der Lizenznehmer. Abf\u00e4lle sind unbedingt und restlos mitzunehmen.
7. Jeder Angler ist verpflichtet an der \u00dcberwachung des Gew\u00e4ssers mitzuwirken (Gew\u00e4sserverunreinigung, Schwarzfischer\u2026\u2026)
8. Jeder Angler erkl\u00e4rt, bei etwaigen durch Seuchen oder Verunreinigungen des Wassers oder dergleichen hervorgerufene Fischsterben keine Ersatzanspr\u00fcche an den P\u00e4chter zu stellen.
9. Fangmengen: Siehe Zusatzbestimmungen.
10. Grenzen: Siehe Gew\u00e4sserbeschreibungen.
11. Forellenblinkerblattt mindestens 30 mm (Mepps 3) bei gemischten Gew\u00e4ssern
12. Brittelma\u00dfe: Bachforelle, Regenbogenforelle, Saibling 30 cm, \u00c4sche 35 cm, Seeforelle 50 cm.<\/p>\n

Wir erwarten von jedem unserer Lizenznehmer, dass er sich durch sein Verhalten zum Tierschutz, Naturschutz, Wasser- und Landschaftsschutz bekennt.<\/p>\n

400 m oberhalb der Autobahnbr\u00fccke bis zur M\u00fcndung in die Traun Unterbrechung Meindl Wasser (beschildert).
35 Fischtage, max 35 Salmoniden\/Jahr. 5 Fische, davon max. 3 Edelfische\/Tag
Regenbogenforelle, Saibling 30 cm, Bachforelle: Entnahme nur zwischen 30 und 40 cm und ab 55 cm, \u00c4sche ganzj\u00e4hrig geschont.
Aitel sind unbedingt zu entnehmen (z\u00e4hlen nicht zur Fischmenge).
Erlaubte Ger\u00e4te: Siehe Traun \u2013Fliegenstrecke, aber kein Streamer.<\/p>\n<\/td><\/tr>

Kontakt<\/strong><\/td>Mag. Heribert Strobl<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Marktm\u00fchlgasse 30, 4030 Linz-Ebelsberg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 676 62 95 420<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Krems - M\u00fcndung in die Traun <\/h2>\n\n\n\n

Obwohl die Krems hier im Stadtgebiet von Linz flie\u00dft, ist der Fluss weitestgehend unreguliert und naturbelassen. Die Krems flie\u00dft hier in einem \u201eNatura 2000\u201c Gebiet durch die Traun- Auen und ist durch 2 moderne Fischaufstiege durchg\u00e4ngig mit der Traun verbunden (Laichgebiet f\u00fcr Traunfische wie Bachforelle, Huchen, Nase und Barbe).
Tiefe Gumpen wechseln mit flacheren Bereichen, Prallufer (Eisvogel) mit langgezogenen M\u00e4andern. Bei Normalwasser zu 90% bewatbar, f\u00fcr den ruhesuchenden Fliegenfischer ein Juwel.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Krems - M\u00fcndung in die Traun<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Krems - M\u00fcndung in die Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Krems<\/figure>\n","post_title":"Krems (M\u00fcndung in die Traun)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"krems-muendung-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 22:16:25","post_modified_gmt":"2020-02-10 20:16:25","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12726","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
Page 1 of 4 1 2 4
\n

Beschreibung: Gro\u00dfe M\u00fchl<\/h2>\n\n\n\n

Vor allem die gr\u00f6\u00dferen Forellen nehmen gerne K\u00f6derfischsysteme und bieten einen tollen Drill am leichten Geschirr, man ist aber auch mit fingerlangen Wobblern, sowie Spink\u00f6dern aller Form & Art, gut beraten.Von der Flussperlmuschel, Bachneunaugen, der Koppe sowie Elritzen  und Flugnahrung in H\u00fclle & F\u00fclle, wird den Fischen  reichlich geboten. Tiefe Gumpen, \u00fcberh\u00e4ngende B\u00e4ume und die zahlreichen Wehranlagen  bieten Unterstand  f\u00fcr die eine oder andere alte, kapitale Forellendame! Vor allem der Flugangler kommt auf seine Kosten, den der \u00c4schenbestand ist geradezu herausragend, speziell der Abschnitt (2 Strecken, Allgemein ca. 3km,Tageskarte 20E, f\u00fcr Spinnfischer & 5km reine Fliegenstrecke - Catch & ReleaseTageskarte 40E) in der Gegend um Aigen\/Schl\u00e4gl bzw Ulrichsberg  bieten ein tolles Erlebnis, auch f\u00fcr Familien und vor allem da f\u00fcr  Wochenendtrips.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte von der Gro\u00dfen M\u00fchl<\/h2>\n\n\n\n

Allgemeine Strecke<\/h2>\n\n\n\n
\"2\"
Allgemeine Strecke zum Angeln in der Gro\u00dfen M\u00fchl<\/figcaption><\/figure>\n\n\n\n

Fliegenstrecke<\/h2>\n\n\n\n
\"Bildschirmfoto-2012-02-27-um-12.40\"
Strecke zum Fliegenfischen in der Gro\u00dfen M\u00fchl<\/figcaption><\/figure>\n\n\n\n

Fotos von der Gro\u00dfen M\u00fchl<\/h2>\n\n\n\n
\"296078_1786805568394_1787205151_1192214_1374962706_n\"<\/figure>\n\n\n\n
\"P5011638\"<\/figure>\n\n\n\n
\"Mai-2011-030\"<\/figure>\n\n\n\n
\"Mai-2011-068\"<\/figure>\n","post_title":"Gro\u00dfe M\u00fchl","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"grosse-muehl","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-07 07:46:57","post_modified_gmt":"2020-02-07 05:46:57","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12687","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12726,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:19","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:19","post_content":"\n

Obwohl die Krems hier im Stadtgebiet von Linz flie\u00dft, ist der Fluss weitestgehend unreguliert und naturbelassen. Die Krems flie\u00dft hier in einem \u201eNatura 2000\u201c Gebiet durch die Traun- Auen und ist durch 2 moderne Fischaufstiege durchg\u00e4ngig mit der Traun verbunden (Laichgebiet f\u00fcr Traunfische wie Bachforelle, Huchen, Nase und Barbe).<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>2,2km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Strobl Naturm\u00fchle<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>480 \u20ac<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>01.04. - 30.11.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Sie reicht von 400 m oberhalb der Autobahnbr\u00fccke bis zur M\u00fcndung in die Traun. Eine kurze \"Unterbrechung\" von 250 m bildet das \"Meindl Wasser\".<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Der Fischfang ist gem\u00e4\u00df Fischereigesetz \u00a7 32 waidgerecht auszu\u00fcben.
Jeder Lizenznehmer hat sich an s\u00e4mtliche weiter unten stehende Bestimmungen zu halten.
Den Anordnungen der Kontrollorgane (Fischereischutzorgane) ist unbedingt Folge zu leisten. Die Kontrollorgane sind verpflichtet bei \u00dcbertretungen der Bestimmungen die Lizenz f\u00fcr ung\u00fcltig zu erkl\u00e4ren.
Die Nichtbeachtung der in der Lizenz und der weiter unten definierten Bestimmungen hat den Entzug der Angellizenz \u2013 ohne Ersatz - und u. U. eine Anzeige zur Folge\n

 <\/p>\n

Verbote:
1. Anf\u00fcttern: Anf\u00fcttern mit Maden (Basis Semmelbr\u00f6sel) erlaubt (nur in gemischten Strecken).
Anf\u00fcttern mit anderen Produkten (insbes. Mais und Maisprodukten) ist verboten.
2. Nachtfischen: Ausnahme: In gemischten Strecken mit Anmeldung 1 Mal im Monat m\u00f6glich.
3. Fischen von Br\u00fccken (Ausnahme: Br\u00fccke Kl\u00e4ranlage Weidingerbach
4. Fang von Huchen und Krebsen,
5. Tiroler H\u00f6lzl<\/p>\n

1. Fischzeiten: 01. 04 - 30. 11.Sonderregelungen bei den einzelnen Gew\u00e4ssern.
2. Es ist Pflicht des Angelberechtigten, sich mit den Reviergrenzen vertraut zu machen.
3. Es ist nicht gestattet, andere Personen mitangeln oder in Vertretung der eigenen Person angeln zu lassenAusnahme: Blockkarte
4. Jeder Angler hat die erzielten F\u00e4nge sofort in die Fangstatistik einzutragen. Diese ist bis 5. 12. abzugeben bzw. mit der Post zu schicken (Interessenlage f\u00fcr das folgende Jahr bitte mitteilen \u2013bevorzugte Vergabe)
5. Ein Kescher (knotenlos), sowie ein Hakenl\u00f6ser, ein Ma\u00dfband und ein Fischt\u00f6ter sind verpflichtend mitzunehmen.
6. F\u00fcr Flursch\u00e4den haftet ausschlie\u00dflich der Lizenznehmer. Abf\u00e4lle sind unbedingt und restlos mitzunehmen.
7. Jeder Angler ist verpflichtet an der \u00dcberwachung des Gew\u00e4ssers mitzuwirken (Gew\u00e4sserverunreinigung, Schwarzfischer\u2026\u2026)
8. Jeder Angler erkl\u00e4rt, bei etwaigen durch Seuchen oder Verunreinigungen des Wassers oder dergleichen hervorgerufene Fischsterben keine Ersatzanspr\u00fcche an den P\u00e4chter zu stellen.
9. Fangmengen: Siehe Zusatzbestimmungen.
10. Grenzen: Siehe Gew\u00e4sserbeschreibungen.
11. Forellenblinkerblattt mindestens 30 mm (Mepps 3) bei gemischten Gew\u00e4ssern
12. Brittelma\u00dfe: Bachforelle, Regenbogenforelle, Saibling 30 cm, \u00c4sche 35 cm, Seeforelle 50 cm.<\/p>\n

Wir erwarten von jedem unserer Lizenznehmer, dass er sich durch sein Verhalten zum Tierschutz, Naturschutz, Wasser- und Landschaftsschutz bekennt.<\/p>\n

400 m oberhalb der Autobahnbr\u00fccke bis zur M\u00fcndung in die Traun Unterbrechung Meindl Wasser (beschildert).
35 Fischtage, max 35 Salmoniden\/Jahr. 5 Fische, davon max. 3 Edelfische\/Tag
Regenbogenforelle, Saibling 30 cm, Bachforelle: Entnahme nur zwischen 30 und 40 cm und ab 55 cm, \u00c4sche ganzj\u00e4hrig geschont.
Aitel sind unbedingt zu entnehmen (z\u00e4hlen nicht zur Fischmenge).
Erlaubte Ger\u00e4te: Siehe Traun \u2013Fliegenstrecke, aber kein Streamer.<\/p>\n<\/td><\/tr>

Kontakt<\/strong><\/td>Mag. Heribert Strobl<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Marktm\u00fchlgasse 30, 4030 Linz-Ebelsberg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 676 62 95 420<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Krems - M\u00fcndung in die Traun <\/h2>\n\n\n\n

Obwohl die Krems hier im Stadtgebiet von Linz flie\u00dft, ist der Fluss weitestgehend unreguliert und naturbelassen. Die Krems flie\u00dft hier in einem \u201eNatura 2000\u201c Gebiet durch die Traun- Auen und ist durch 2 moderne Fischaufstiege durchg\u00e4ngig mit der Traun verbunden (Laichgebiet f\u00fcr Traunfische wie Bachforelle, Huchen, Nase und Barbe).
Tiefe Gumpen wechseln mit flacheren Bereichen, Prallufer (Eisvogel) mit langgezogenen M\u00e4andern. Bei Normalwasser zu 90% bewatbar, f\u00fcr den ruhesuchenden Fliegenfischer ein Juwel.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Krems - M\u00fcndung in die Traun<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Krems - M\u00fcndung in die Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Krems<\/figure>\n","post_title":"Krems (M\u00fcndung in die Traun)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"krems-muendung-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 22:16:25","post_modified_gmt":"2020-02-10 20:16:25","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12726","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
Page 1 of 4 1 2 4
\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Steidl<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung: Gro\u00dfe M\u00fchl<\/h2>\n\n\n\n

Vor allem die gr\u00f6\u00dferen Forellen nehmen gerne K\u00f6derfischsysteme und bieten einen tollen Drill am leichten Geschirr, man ist aber auch mit fingerlangen Wobblern, sowie Spink\u00f6dern aller Form & Art, gut beraten.Von der Flussperlmuschel, Bachneunaugen, der Koppe sowie Elritzen  und Flugnahrung in H\u00fclle & F\u00fclle, wird den Fischen  reichlich geboten. Tiefe Gumpen, \u00fcberh\u00e4ngende B\u00e4ume und die zahlreichen Wehranlagen  bieten Unterstand  f\u00fcr die eine oder andere alte, kapitale Forellendame! Vor allem der Flugangler kommt auf seine Kosten, den der \u00c4schenbestand ist geradezu herausragend, speziell der Abschnitt (2 Strecken, Allgemein ca. 3km,Tageskarte 20E, f\u00fcr Spinnfischer & 5km reine Fliegenstrecke - Catch & ReleaseTageskarte 40E) in der Gegend um Aigen\/Schl\u00e4gl bzw Ulrichsberg  bieten ein tolles Erlebnis, auch f\u00fcr Familien und vor allem da f\u00fcr  Wochenendtrips.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte von der Gro\u00dfen M\u00fchl<\/h2>\n\n\n\n

Allgemeine Strecke<\/h2>\n\n\n\n
\"2\"
Allgemeine Strecke zum Angeln in der Gro\u00dfen M\u00fchl<\/figcaption><\/figure>\n\n\n\n

Fliegenstrecke<\/h2>\n\n\n\n
\"Bildschirmfoto-2012-02-27-um-12.40\"
Strecke zum Fliegenfischen in der Gro\u00dfen M\u00fchl<\/figcaption><\/figure>\n\n\n\n

Fotos von der Gro\u00dfen M\u00fchl<\/h2>\n\n\n\n
\"296078_1786805568394_1787205151_1192214_1374962706_n\"<\/figure>\n\n\n\n
\"P5011638\"<\/figure>\n\n\n\n
\"Mai-2011-030\"<\/figure>\n\n\n\n
\"Mai-2011-068\"<\/figure>\n","post_title":"Gro\u00dfe M\u00fchl","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"grosse-muehl","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-07 07:46:57","post_modified_gmt":"2020-02-07 05:46:57","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12687","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12726,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:19","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:19","post_content":"\n

Obwohl die Krems hier im Stadtgebiet von Linz flie\u00dft, ist der Fluss weitestgehend unreguliert und naturbelassen. Die Krems flie\u00dft hier in einem \u201eNatura 2000\u201c Gebiet durch die Traun- Auen und ist durch 2 moderne Fischaufstiege durchg\u00e4ngig mit der Traun verbunden (Laichgebiet f\u00fcr Traunfische wie Bachforelle, Huchen, Nase und Barbe).<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>2,2km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Strobl Naturm\u00fchle<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>480 \u20ac<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>01.04. - 30.11.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Sie reicht von 400 m oberhalb der Autobahnbr\u00fccke bis zur M\u00fcndung in die Traun. Eine kurze \"Unterbrechung\" von 250 m bildet das \"Meindl Wasser\".<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Der Fischfang ist gem\u00e4\u00df Fischereigesetz \u00a7 32 waidgerecht auszu\u00fcben.
Jeder Lizenznehmer hat sich an s\u00e4mtliche weiter unten stehende Bestimmungen zu halten.
Den Anordnungen der Kontrollorgane (Fischereischutzorgane) ist unbedingt Folge zu leisten. Die Kontrollorgane sind verpflichtet bei \u00dcbertretungen der Bestimmungen die Lizenz f\u00fcr ung\u00fcltig zu erkl\u00e4ren.
Die Nichtbeachtung der in der Lizenz und der weiter unten definierten Bestimmungen hat den Entzug der Angellizenz \u2013 ohne Ersatz - und u. U. eine Anzeige zur Folge\n

 <\/p>\n

Verbote:
1. Anf\u00fcttern: Anf\u00fcttern mit Maden (Basis Semmelbr\u00f6sel) erlaubt (nur in gemischten Strecken).
Anf\u00fcttern mit anderen Produkten (insbes. Mais und Maisprodukten) ist verboten.
2. Nachtfischen: Ausnahme: In gemischten Strecken mit Anmeldung 1 Mal im Monat m\u00f6glich.
3. Fischen von Br\u00fccken (Ausnahme: Br\u00fccke Kl\u00e4ranlage Weidingerbach
4. Fang von Huchen und Krebsen,
5. Tiroler H\u00f6lzl<\/p>\n

1. Fischzeiten: 01. 04 - 30. 11.Sonderregelungen bei den einzelnen Gew\u00e4ssern.
2. Es ist Pflicht des Angelberechtigten, sich mit den Reviergrenzen vertraut zu machen.
3. Es ist nicht gestattet, andere Personen mitangeln oder in Vertretung der eigenen Person angeln zu lassenAusnahme: Blockkarte
4. Jeder Angler hat die erzielten F\u00e4nge sofort in die Fangstatistik einzutragen. Diese ist bis 5. 12. abzugeben bzw. mit der Post zu schicken (Interessenlage f\u00fcr das folgende Jahr bitte mitteilen \u2013bevorzugte Vergabe)
5. Ein Kescher (knotenlos), sowie ein Hakenl\u00f6ser, ein Ma\u00dfband und ein Fischt\u00f6ter sind verpflichtend mitzunehmen.
6. F\u00fcr Flursch\u00e4den haftet ausschlie\u00dflich der Lizenznehmer. Abf\u00e4lle sind unbedingt und restlos mitzunehmen.
7. Jeder Angler ist verpflichtet an der \u00dcberwachung des Gew\u00e4ssers mitzuwirken (Gew\u00e4sserverunreinigung, Schwarzfischer\u2026\u2026)
8. Jeder Angler erkl\u00e4rt, bei etwaigen durch Seuchen oder Verunreinigungen des Wassers oder dergleichen hervorgerufene Fischsterben keine Ersatzanspr\u00fcche an den P\u00e4chter zu stellen.
9. Fangmengen: Siehe Zusatzbestimmungen.
10. Grenzen: Siehe Gew\u00e4sserbeschreibungen.
11. Forellenblinkerblattt mindestens 30 mm (Mepps 3) bei gemischten Gew\u00e4ssern
12. Brittelma\u00dfe: Bachforelle, Regenbogenforelle, Saibling 30 cm, \u00c4sche 35 cm, Seeforelle 50 cm.<\/p>\n

Wir erwarten von jedem unserer Lizenznehmer, dass er sich durch sein Verhalten zum Tierschutz, Naturschutz, Wasser- und Landschaftsschutz bekennt.<\/p>\n

400 m oberhalb der Autobahnbr\u00fccke bis zur M\u00fcndung in die Traun Unterbrechung Meindl Wasser (beschildert).
35 Fischtage, max 35 Salmoniden\/Jahr. 5 Fische, davon max. 3 Edelfische\/Tag
Regenbogenforelle, Saibling 30 cm, Bachforelle: Entnahme nur zwischen 30 und 40 cm und ab 55 cm, \u00c4sche ganzj\u00e4hrig geschont.
Aitel sind unbedingt zu entnehmen (z\u00e4hlen nicht zur Fischmenge).
Erlaubte Ger\u00e4te: Siehe Traun \u2013Fliegenstrecke, aber kein Streamer.<\/p>\n<\/td><\/tr>

Kontakt<\/strong><\/td>Mag. Heribert Strobl<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Marktm\u00fchlgasse 30, 4030 Linz-Ebelsberg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 676 62 95 420<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Krems - M\u00fcndung in die Traun <\/h2>\n\n\n\n

Obwohl die Krems hier im Stadtgebiet von Linz flie\u00dft, ist der Fluss weitestgehend unreguliert und naturbelassen. Die Krems flie\u00dft hier in einem \u201eNatura 2000\u201c Gebiet durch die Traun- Auen und ist durch 2 moderne Fischaufstiege durchg\u00e4ngig mit der Traun verbunden (Laichgebiet f\u00fcr Traunfische wie Bachforelle, Huchen, Nase und Barbe).
Tiefe Gumpen wechseln mit flacheren Bereichen, Prallufer (Eisvogel) mit langgezogenen M\u00e4andern. Bei Normalwasser zu 90% bewatbar, f\u00fcr den ruhesuchenden Fliegenfischer ein Juwel.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Krems - M\u00fcndung in die Traun<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Krems - M\u00fcndung in die Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Krems<\/figure>\n","post_title":"Krems (M\u00fcndung in die Traun)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"krems-muendung-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 22:16:25","post_modified_gmt":"2020-02-10 20:16:25","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12726","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
Page 1 of 4 1 2 4
\n

Angelguide an der Gro\u00dfen M\u00fchl<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Steidl<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung: Gro\u00dfe M\u00fchl<\/h2>\n\n\n\n

Vor allem die gr\u00f6\u00dferen Forellen nehmen gerne K\u00f6derfischsysteme und bieten einen tollen Drill am leichten Geschirr, man ist aber auch mit fingerlangen Wobblern, sowie Spink\u00f6dern aller Form & Art, gut beraten.Von der Flussperlmuschel, Bachneunaugen, der Koppe sowie Elritzen  und Flugnahrung in H\u00fclle & F\u00fclle, wird den Fischen  reichlich geboten. Tiefe Gumpen, \u00fcberh\u00e4ngende B\u00e4ume und die zahlreichen Wehranlagen  bieten Unterstand  f\u00fcr die eine oder andere alte, kapitale Forellendame! Vor allem der Flugangler kommt auf seine Kosten, den der \u00c4schenbestand ist geradezu herausragend, speziell der Abschnitt (2 Strecken, Allgemein ca. 3km,Tageskarte 20E, f\u00fcr Spinnfischer & 5km reine Fliegenstrecke - Catch & ReleaseTageskarte 40E) in der Gegend um Aigen\/Schl\u00e4gl bzw Ulrichsberg  bieten ein tolles Erlebnis, auch f\u00fcr Familien und vor allem da f\u00fcr  Wochenendtrips.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte von der Gro\u00dfen M\u00fchl<\/h2>\n\n\n\n

Allgemeine Strecke<\/h2>\n\n\n\n
\"2\"
Allgemeine Strecke zum Angeln in der Gro\u00dfen M\u00fchl<\/figcaption><\/figure>\n\n\n\n

Fliegenstrecke<\/h2>\n\n\n\n
\"Bildschirmfoto-2012-02-27-um-12.40\"
Strecke zum Fliegenfischen in der Gro\u00dfen M\u00fchl<\/figcaption><\/figure>\n\n\n\n

Fotos von der Gro\u00dfen M\u00fchl<\/h2>\n\n\n\n
\"296078_1786805568394_1787205151_1192214_1374962706_n\"<\/figure>\n\n\n\n
\"P5011638\"<\/figure>\n\n\n\n
\"Mai-2011-030\"<\/figure>\n\n\n\n
\"Mai-2011-068\"<\/figure>\n","post_title":"Gro\u00dfe M\u00fchl","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"grosse-muehl","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-07 07:46:57","post_modified_gmt":"2020-02-07 05:46:57","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12687","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12726,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:19","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:19","post_content":"\n

Obwohl die Krems hier im Stadtgebiet von Linz flie\u00dft, ist der Fluss weitestgehend unreguliert und naturbelassen. Die Krems flie\u00dft hier in einem \u201eNatura 2000\u201c Gebiet durch die Traun- Auen und ist durch 2 moderne Fischaufstiege durchg\u00e4ngig mit der Traun verbunden (Laichgebiet f\u00fcr Traunfische wie Bachforelle, Huchen, Nase und Barbe).<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>2,2km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Strobl Naturm\u00fchle<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>480 \u20ac<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>01.04. - 30.11.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Sie reicht von 400 m oberhalb der Autobahnbr\u00fccke bis zur M\u00fcndung in die Traun. Eine kurze \"Unterbrechung\" von 250 m bildet das \"Meindl Wasser\".<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Der Fischfang ist gem\u00e4\u00df Fischereigesetz \u00a7 32 waidgerecht auszu\u00fcben.
Jeder Lizenznehmer hat sich an s\u00e4mtliche weiter unten stehende Bestimmungen zu halten.
Den Anordnungen der Kontrollorgane (Fischereischutzorgane) ist unbedingt Folge zu leisten. Die Kontrollorgane sind verpflichtet bei \u00dcbertretungen der Bestimmungen die Lizenz f\u00fcr ung\u00fcltig zu erkl\u00e4ren.
Die Nichtbeachtung der in der Lizenz und der weiter unten definierten Bestimmungen hat den Entzug der Angellizenz \u2013 ohne Ersatz - und u. U. eine Anzeige zur Folge\n

 <\/p>\n

Verbote:
1. Anf\u00fcttern: Anf\u00fcttern mit Maden (Basis Semmelbr\u00f6sel) erlaubt (nur in gemischten Strecken).
Anf\u00fcttern mit anderen Produkten (insbes. Mais und Maisprodukten) ist verboten.
2. Nachtfischen: Ausnahme: In gemischten Strecken mit Anmeldung 1 Mal im Monat m\u00f6glich.
3. Fischen von Br\u00fccken (Ausnahme: Br\u00fccke Kl\u00e4ranlage Weidingerbach
4. Fang von Huchen und Krebsen,
5. Tiroler H\u00f6lzl<\/p>\n

1. Fischzeiten: 01. 04 - 30. 11.Sonderregelungen bei den einzelnen Gew\u00e4ssern.
2. Es ist Pflicht des Angelberechtigten, sich mit den Reviergrenzen vertraut zu machen.
3. Es ist nicht gestattet, andere Personen mitangeln oder in Vertretung der eigenen Person angeln zu lassenAusnahme: Blockkarte
4. Jeder Angler hat die erzielten F\u00e4nge sofort in die Fangstatistik einzutragen. Diese ist bis 5. 12. abzugeben bzw. mit der Post zu schicken (Interessenlage f\u00fcr das folgende Jahr bitte mitteilen \u2013bevorzugte Vergabe)
5. Ein Kescher (knotenlos), sowie ein Hakenl\u00f6ser, ein Ma\u00dfband und ein Fischt\u00f6ter sind verpflichtend mitzunehmen.
6. F\u00fcr Flursch\u00e4den haftet ausschlie\u00dflich der Lizenznehmer. Abf\u00e4lle sind unbedingt und restlos mitzunehmen.
7. Jeder Angler ist verpflichtet an der \u00dcberwachung des Gew\u00e4ssers mitzuwirken (Gew\u00e4sserverunreinigung, Schwarzfischer\u2026\u2026)
8. Jeder Angler erkl\u00e4rt, bei etwaigen durch Seuchen oder Verunreinigungen des Wassers oder dergleichen hervorgerufene Fischsterben keine Ersatzanspr\u00fcche an den P\u00e4chter zu stellen.
9. Fangmengen: Siehe Zusatzbestimmungen.
10. Grenzen: Siehe Gew\u00e4sserbeschreibungen.
11. Forellenblinkerblattt mindestens 30 mm (Mepps 3) bei gemischten Gew\u00e4ssern
12. Brittelma\u00dfe: Bachforelle, Regenbogenforelle, Saibling 30 cm, \u00c4sche 35 cm, Seeforelle 50 cm.<\/p>\n

Wir erwarten von jedem unserer Lizenznehmer, dass er sich durch sein Verhalten zum Tierschutz, Naturschutz, Wasser- und Landschaftsschutz bekennt.<\/p>\n

400 m oberhalb der Autobahnbr\u00fccke bis zur M\u00fcndung in die Traun Unterbrechung Meindl Wasser (beschildert).
35 Fischtage, max 35 Salmoniden\/Jahr. 5 Fische, davon max. 3 Edelfische\/Tag
Regenbogenforelle, Saibling 30 cm, Bachforelle: Entnahme nur zwischen 30 und 40 cm und ab 55 cm, \u00c4sche ganzj\u00e4hrig geschont.
Aitel sind unbedingt zu entnehmen (z\u00e4hlen nicht zur Fischmenge).
Erlaubte Ger\u00e4te: Siehe Traun \u2013Fliegenstrecke, aber kein Streamer.<\/p>\n<\/td><\/tr>

Kontakt<\/strong><\/td>Mag. Heribert Strobl<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Marktm\u00fchlgasse 30, 4030 Linz-Ebelsberg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 676 62 95 420<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Krems - M\u00fcndung in die Traun <\/h2>\n\n\n\n

Obwohl die Krems hier im Stadtgebiet von Linz flie\u00dft, ist der Fluss weitestgehend unreguliert und naturbelassen. Die Krems flie\u00dft hier in einem \u201eNatura 2000\u201c Gebiet durch die Traun- Auen und ist durch 2 moderne Fischaufstiege durchg\u00e4ngig mit der Traun verbunden (Laichgebiet f\u00fcr Traunfische wie Bachforelle, Huchen, Nase und Barbe).
Tiefe Gumpen wechseln mit flacheren Bereichen, Prallufer (Eisvogel) mit langgezogenen M\u00e4andern. Bei Normalwasser zu 90% bewatbar, f\u00fcr den ruhesuchenden Fliegenfischer ein Juwel.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Krems - M\u00fcndung in die Traun<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Krems - M\u00fcndung in die Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Krems<\/figure>\n","post_title":"Krems (M\u00fcndung in die Traun)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"krems-muendung-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 22:16:25","post_modified_gmt":"2020-02-10 20:16:25","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12726","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
Page 1 of 4 1 2 4
\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Bernd Keplinger<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4151 Oepping<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 664 4246289<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide an der Gro\u00dfen M\u00fchl<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Steidl<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung: Gro\u00dfe M\u00fchl<\/h2>\n\n\n\n

Vor allem die gr\u00f6\u00dferen Forellen nehmen gerne K\u00f6derfischsysteme und bieten einen tollen Drill am leichten Geschirr, man ist aber auch mit fingerlangen Wobblern, sowie Spink\u00f6dern aller Form & Art, gut beraten.Von der Flussperlmuschel, Bachneunaugen, der Koppe sowie Elritzen  und Flugnahrung in H\u00fclle & F\u00fclle, wird den Fischen  reichlich geboten. Tiefe Gumpen, \u00fcberh\u00e4ngende B\u00e4ume und die zahlreichen Wehranlagen  bieten Unterstand  f\u00fcr die eine oder andere alte, kapitale Forellendame! Vor allem der Flugangler kommt auf seine Kosten, den der \u00c4schenbestand ist geradezu herausragend, speziell der Abschnitt (2 Strecken, Allgemein ca. 3km,Tageskarte 20E, f\u00fcr Spinnfischer & 5km reine Fliegenstrecke - Catch & ReleaseTageskarte 40E) in der Gegend um Aigen\/Schl\u00e4gl bzw Ulrichsberg  bieten ein tolles Erlebnis, auch f\u00fcr Familien und vor allem da f\u00fcr  Wochenendtrips.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte von der Gro\u00dfen M\u00fchl<\/h2>\n\n\n\n

Allgemeine Strecke<\/h2>\n\n\n\n
\"2\"
Allgemeine Strecke zum Angeln in der Gro\u00dfen M\u00fchl<\/figcaption><\/figure>\n\n\n\n

Fliegenstrecke<\/h2>\n\n\n\n
\"Bildschirmfoto-2012-02-27-um-12.40\"
Strecke zum Fliegenfischen in der Gro\u00dfen M\u00fchl<\/figcaption><\/figure>\n\n\n\n

Fotos von der Gro\u00dfen M\u00fchl<\/h2>\n\n\n\n
\"296078_1786805568394_1787205151_1192214_1374962706_n\"<\/figure>\n\n\n\n
\"P5011638\"<\/figure>\n\n\n\n
\"Mai-2011-030\"<\/figure>\n\n\n\n
\"Mai-2011-068\"<\/figure>\n","post_title":"Gro\u00dfe M\u00fchl","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"grosse-muehl","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-07 07:46:57","post_modified_gmt":"2020-02-07 05:46:57","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12687","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12726,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:19","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:19","post_content":"\n

Obwohl die Krems hier im Stadtgebiet von Linz flie\u00dft, ist der Fluss weitestgehend unreguliert und naturbelassen. Die Krems flie\u00dft hier in einem \u201eNatura 2000\u201c Gebiet durch die Traun- Auen und ist durch 2 moderne Fischaufstiege durchg\u00e4ngig mit der Traun verbunden (Laichgebiet f\u00fcr Traunfische wie Bachforelle, Huchen, Nase und Barbe).<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>2,2km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Strobl Naturm\u00fchle<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>480 \u20ac<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>01.04. - 30.11.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Sie reicht von 400 m oberhalb der Autobahnbr\u00fccke bis zur M\u00fcndung in die Traun. Eine kurze \"Unterbrechung\" von 250 m bildet das \"Meindl Wasser\".<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Der Fischfang ist gem\u00e4\u00df Fischereigesetz \u00a7 32 waidgerecht auszu\u00fcben.
Jeder Lizenznehmer hat sich an s\u00e4mtliche weiter unten stehende Bestimmungen zu halten.
Den Anordnungen der Kontrollorgane (Fischereischutzorgane) ist unbedingt Folge zu leisten. Die Kontrollorgane sind verpflichtet bei \u00dcbertretungen der Bestimmungen die Lizenz f\u00fcr ung\u00fcltig zu erkl\u00e4ren.
Die Nichtbeachtung der in der Lizenz und der weiter unten definierten Bestimmungen hat den Entzug der Angellizenz \u2013 ohne Ersatz - und u. U. eine Anzeige zur Folge\n

 <\/p>\n

Verbote:
1. Anf\u00fcttern: Anf\u00fcttern mit Maden (Basis Semmelbr\u00f6sel) erlaubt (nur in gemischten Strecken).
Anf\u00fcttern mit anderen Produkten (insbes. Mais und Maisprodukten) ist verboten.
2. Nachtfischen: Ausnahme: In gemischten Strecken mit Anmeldung 1 Mal im Monat m\u00f6glich.
3. Fischen von Br\u00fccken (Ausnahme: Br\u00fccke Kl\u00e4ranlage Weidingerbach
4. Fang von Huchen und Krebsen,
5. Tiroler H\u00f6lzl<\/p>\n

1. Fischzeiten: 01. 04 - 30. 11.Sonderregelungen bei den einzelnen Gew\u00e4ssern.
2. Es ist Pflicht des Angelberechtigten, sich mit den Reviergrenzen vertraut zu machen.
3. Es ist nicht gestattet, andere Personen mitangeln oder in Vertretung der eigenen Person angeln zu lassenAusnahme: Blockkarte
4. Jeder Angler hat die erzielten F\u00e4nge sofort in die Fangstatistik einzutragen. Diese ist bis 5. 12. abzugeben bzw. mit der Post zu schicken (Interessenlage f\u00fcr das folgende Jahr bitte mitteilen \u2013bevorzugte Vergabe)
5. Ein Kescher (knotenlos), sowie ein Hakenl\u00f6ser, ein Ma\u00dfband und ein Fischt\u00f6ter sind verpflichtend mitzunehmen.
6. F\u00fcr Flursch\u00e4den haftet ausschlie\u00dflich der Lizenznehmer. Abf\u00e4lle sind unbedingt und restlos mitzunehmen.
7. Jeder Angler ist verpflichtet an der \u00dcberwachung des Gew\u00e4ssers mitzuwirken (Gew\u00e4sserverunreinigung, Schwarzfischer\u2026\u2026)
8. Jeder Angler erkl\u00e4rt, bei etwaigen durch Seuchen oder Verunreinigungen des Wassers oder dergleichen hervorgerufene Fischsterben keine Ersatzanspr\u00fcche an den P\u00e4chter zu stellen.
9. Fangmengen: Siehe Zusatzbestimmungen.
10. Grenzen: Siehe Gew\u00e4sserbeschreibungen.
11. Forellenblinkerblattt mindestens 30 mm (Mepps 3) bei gemischten Gew\u00e4ssern
12. Brittelma\u00dfe: Bachforelle, Regenbogenforelle, Saibling 30 cm, \u00c4sche 35 cm, Seeforelle 50 cm.<\/p>\n

Wir erwarten von jedem unserer Lizenznehmer, dass er sich durch sein Verhalten zum Tierschutz, Naturschutz, Wasser- und Landschaftsschutz bekennt.<\/p>\n

400 m oberhalb der Autobahnbr\u00fccke bis zur M\u00fcndung in die Traun Unterbrechung Meindl Wasser (beschildert).
35 Fischtage, max 35 Salmoniden\/Jahr. 5 Fische, davon max. 3 Edelfische\/Tag
Regenbogenforelle, Saibling 30 cm, Bachforelle: Entnahme nur zwischen 30 und 40 cm und ab 55 cm, \u00c4sche ganzj\u00e4hrig geschont.
Aitel sind unbedingt zu entnehmen (z\u00e4hlen nicht zur Fischmenge).
Erlaubte Ger\u00e4te: Siehe Traun \u2013Fliegenstrecke, aber kein Streamer.<\/p>\n<\/td><\/tr>

Kontakt<\/strong><\/td>Mag. Heribert Strobl<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Marktm\u00fchlgasse 30, 4030 Linz-Ebelsberg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 676 62 95 420<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Krems - M\u00fcndung in die Traun <\/h2>\n\n\n\n

Obwohl die Krems hier im Stadtgebiet von Linz flie\u00dft, ist der Fluss weitestgehend unreguliert und naturbelassen. Die Krems flie\u00dft hier in einem \u201eNatura 2000\u201c Gebiet durch die Traun- Auen und ist durch 2 moderne Fischaufstiege durchg\u00e4ngig mit der Traun verbunden (Laichgebiet f\u00fcr Traunfische wie Bachforelle, Huchen, Nase und Barbe).
Tiefe Gumpen wechseln mit flacheren Bereichen, Prallufer (Eisvogel) mit langgezogenen M\u00e4andern. Bei Normalwasser zu 90% bewatbar, f\u00fcr den ruhesuchenden Fliegenfischer ein Juwel.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Krems - M\u00fcndung in die Traun<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Krems - M\u00fcndung in die Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Krems<\/figure>\n","post_title":"Krems (M\u00fcndung in die Traun)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"krems-muendung-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 22:16:25","post_modified_gmt":"2020-02-10 20:16:25","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12726","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
Page 1 of 4 1 2 4
\n

Kontakt zur Gro\u00dfe M\u00fchl<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Bernd Keplinger<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4151 Oepping<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 664 4246289<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide an der Gro\u00dfen M\u00fchl<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Steidl<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung: Gro\u00dfe M\u00fchl<\/h2>\n\n\n\n

Vor allem die gr\u00f6\u00dferen Forellen nehmen gerne K\u00f6derfischsysteme und bieten einen tollen Drill am leichten Geschirr, man ist aber auch mit fingerlangen Wobblern, sowie Spink\u00f6dern aller Form & Art, gut beraten.Von der Flussperlmuschel, Bachneunaugen, der Koppe sowie Elritzen  und Flugnahrung in H\u00fclle & F\u00fclle, wird den Fischen  reichlich geboten. Tiefe Gumpen, \u00fcberh\u00e4ngende B\u00e4ume und die zahlreichen Wehranlagen  bieten Unterstand  f\u00fcr die eine oder andere alte, kapitale Forellendame! Vor allem der Flugangler kommt auf seine Kosten, den der \u00c4schenbestand ist geradezu herausragend, speziell der Abschnitt (2 Strecken, Allgemein ca. 3km,Tageskarte 20E, f\u00fcr Spinnfischer & 5km reine Fliegenstrecke - Catch & ReleaseTageskarte 40E) in der Gegend um Aigen\/Schl\u00e4gl bzw Ulrichsberg  bieten ein tolles Erlebnis, auch f\u00fcr Familien und vor allem da f\u00fcr  Wochenendtrips.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte von der Gro\u00dfen M\u00fchl<\/h2>\n\n\n\n

Allgemeine Strecke<\/h2>\n\n\n\n
\"2\"
Allgemeine Strecke zum Angeln in der Gro\u00dfen M\u00fchl<\/figcaption><\/figure>\n\n\n\n

Fliegenstrecke<\/h2>\n\n\n\n
\"Bildschirmfoto-2012-02-27-um-12.40\"
Strecke zum Fliegenfischen in der Gro\u00dfen M\u00fchl<\/figcaption><\/figure>\n\n\n\n

Fotos von der Gro\u00dfen M\u00fchl<\/h2>\n\n\n\n
\"296078_1786805568394_1787205151_1192214_1374962706_n\"<\/figure>\n\n\n\n
\"P5011638\"<\/figure>\n\n\n\n
\"Mai-2011-030\"<\/figure>\n\n\n\n
\"Mai-2011-068\"<\/figure>\n","post_title":"Gro\u00dfe M\u00fchl","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"grosse-muehl","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-07 07:46:57","post_modified_gmt":"2020-02-07 05:46:57","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12687","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12726,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:19","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:19","post_content":"\n

Obwohl die Krems hier im Stadtgebiet von Linz flie\u00dft, ist der Fluss weitestgehend unreguliert und naturbelassen. Die Krems flie\u00dft hier in einem \u201eNatura 2000\u201c Gebiet durch die Traun- Auen und ist durch 2 moderne Fischaufstiege durchg\u00e4ngig mit der Traun verbunden (Laichgebiet f\u00fcr Traunfische wie Bachforelle, Huchen, Nase und Barbe).<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>2,2km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Strobl Naturm\u00fchle<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>480 \u20ac<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>01.04. - 30.11.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Sie reicht von 400 m oberhalb der Autobahnbr\u00fccke bis zur M\u00fcndung in die Traun. Eine kurze \"Unterbrechung\" von 250 m bildet das \"Meindl Wasser\".<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Der Fischfang ist gem\u00e4\u00df Fischereigesetz \u00a7 32 waidgerecht auszu\u00fcben.
Jeder Lizenznehmer hat sich an s\u00e4mtliche weiter unten stehende Bestimmungen zu halten.
Den Anordnungen der Kontrollorgane (Fischereischutzorgane) ist unbedingt Folge zu leisten. Die Kontrollorgane sind verpflichtet bei \u00dcbertretungen der Bestimmungen die Lizenz f\u00fcr ung\u00fcltig zu erkl\u00e4ren.
Die Nichtbeachtung der in der Lizenz und der weiter unten definierten Bestimmungen hat den Entzug der Angellizenz \u2013 ohne Ersatz - und u. U. eine Anzeige zur Folge\n

 <\/p>\n

Verbote:
1. Anf\u00fcttern: Anf\u00fcttern mit Maden (Basis Semmelbr\u00f6sel) erlaubt (nur in gemischten Strecken).
Anf\u00fcttern mit anderen Produkten (insbes. Mais und Maisprodukten) ist verboten.
2. Nachtfischen: Ausnahme: In gemischten Strecken mit Anmeldung 1 Mal im Monat m\u00f6glich.
3. Fischen von Br\u00fccken (Ausnahme: Br\u00fccke Kl\u00e4ranlage Weidingerbach
4. Fang von Huchen und Krebsen,
5. Tiroler H\u00f6lzl<\/p>\n

1. Fischzeiten: 01. 04 - 30. 11.Sonderregelungen bei den einzelnen Gew\u00e4ssern.
2. Es ist Pflicht des Angelberechtigten, sich mit den Reviergrenzen vertraut zu machen.
3. Es ist nicht gestattet, andere Personen mitangeln oder in Vertretung der eigenen Person angeln zu lassenAusnahme: Blockkarte
4. Jeder Angler hat die erzielten F\u00e4nge sofort in die Fangstatistik einzutragen. Diese ist bis 5. 12. abzugeben bzw. mit der Post zu schicken (Interessenlage f\u00fcr das folgende Jahr bitte mitteilen \u2013bevorzugte Vergabe)
5. Ein Kescher (knotenlos), sowie ein Hakenl\u00f6ser, ein Ma\u00dfband und ein Fischt\u00f6ter sind verpflichtend mitzunehmen.
6. F\u00fcr Flursch\u00e4den haftet ausschlie\u00dflich der Lizenznehmer. Abf\u00e4lle sind unbedingt und restlos mitzunehmen.
7. Jeder Angler ist verpflichtet an der \u00dcberwachung des Gew\u00e4ssers mitzuwirken (Gew\u00e4sserverunreinigung, Schwarzfischer\u2026\u2026)
8. Jeder Angler erkl\u00e4rt, bei etwaigen durch Seuchen oder Verunreinigungen des Wassers oder dergleichen hervorgerufene Fischsterben keine Ersatzanspr\u00fcche an den P\u00e4chter zu stellen.
9. Fangmengen: Siehe Zusatzbestimmungen.
10. Grenzen: Siehe Gew\u00e4sserbeschreibungen.
11. Forellenblinkerblattt mindestens 30 mm (Mepps 3) bei gemischten Gew\u00e4ssern
12. Brittelma\u00dfe: Bachforelle, Regenbogenforelle, Saibling 30 cm, \u00c4sche 35 cm, Seeforelle 50 cm.<\/p>\n

Wir erwarten von jedem unserer Lizenznehmer, dass er sich durch sein Verhalten zum Tierschutz, Naturschutz, Wasser- und Landschaftsschutz bekennt.<\/p>\n

400 m oberhalb der Autobahnbr\u00fccke bis zur M\u00fcndung in die Traun Unterbrechung Meindl Wasser (beschildert).
35 Fischtage, max 35 Salmoniden\/Jahr. 5 Fische, davon max. 3 Edelfische\/Tag
Regenbogenforelle, Saibling 30 cm, Bachforelle: Entnahme nur zwischen 30 und 40 cm und ab 55 cm, \u00c4sche ganzj\u00e4hrig geschont.
Aitel sind unbedingt zu entnehmen (z\u00e4hlen nicht zur Fischmenge).
Erlaubte Ger\u00e4te: Siehe Traun \u2013Fliegenstrecke, aber kein Streamer.<\/p>\n<\/td><\/tr>

Kontakt<\/strong><\/td>Mag. Heribert Strobl<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Marktm\u00fchlgasse 30, 4030 Linz-Ebelsberg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 676 62 95 420<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Krems - M\u00fcndung in die Traun <\/h2>\n\n\n\n

Obwohl die Krems hier im Stadtgebiet von Linz flie\u00dft, ist der Fluss weitestgehend unreguliert und naturbelassen. Die Krems flie\u00dft hier in einem \u201eNatura 2000\u201c Gebiet durch die Traun- Auen und ist durch 2 moderne Fischaufstiege durchg\u00e4ngig mit der Traun verbunden (Laichgebiet f\u00fcr Traunfische wie Bachforelle, Huchen, Nase und Barbe).
Tiefe Gumpen wechseln mit flacheren Bereichen, Prallufer (Eisvogel) mit langgezogenen M\u00e4andern. Bei Normalwasser zu 90% bewatbar, f\u00fcr den ruhesuchenden Fliegenfischer ein Juwel.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Krems - M\u00fcndung in die Traun<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Krems - M\u00fcndung in die Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Krems<\/figure>\n","post_title":"Krems (M\u00fcndung in die Traun)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"krems-muendung-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 22:16:25","post_modified_gmt":"2020-02-10 20:16:25","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12726","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
Page 1 of 4 1 2 4
\n
Gr\u00f6\u00dfe\/Tiefe<\/strong><\/td>Allgemeine Strecke ca. 3km, Fliegenstrecke ca. 5km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Tourismusb\u00fcro Aigen, Bernd Keplinger<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarten: Allgemeinstrecke 20 Euro, Fliegenstrecke 40 Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1.Mai -15.September, Fliegenstrecke -30. September<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Allgemeine Strecke (Schl\u00e4glerwehr Flussaufw. - bis Br\u00fccke Bruckh\u00e4usl ca.3km)Fliegenstrecke (Bruckh\u00e4usl Flussaufw .-Stanglerbr\u00fccke  Ulrichsberg ca.5km<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Allgemeine Strecke(\u00c4sche geschont ,keine lebendigen K\u00f6der, nach 2 entnommenen K\u00fcchenfischen ist das angeln einzustellen)Fliegenstrecke (C&R ausser einen mindestens 55cm Troph\u00e4enfisch),Schonhaken , Fly Only<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt zur Gro\u00dfe M\u00fchl<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Bernd Keplinger<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4151 Oepping<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 664 4246289<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide an der Gro\u00dfen M\u00fchl<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Steidl<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung: Gro\u00dfe M\u00fchl<\/h2>\n\n\n\n

Vor allem die gr\u00f6\u00dferen Forellen nehmen gerne K\u00f6derfischsysteme und bieten einen tollen Drill am leichten Geschirr, man ist aber auch mit fingerlangen Wobblern, sowie Spink\u00f6dern aller Form & Art, gut beraten.Von der Flussperlmuschel, Bachneunaugen, der Koppe sowie Elritzen  und Flugnahrung in H\u00fclle & F\u00fclle, wird den Fischen  reichlich geboten. Tiefe Gumpen, \u00fcberh\u00e4ngende B\u00e4ume und die zahlreichen Wehranlagen  bieten Unterstand  f\u00fcr die eine oder andere alte, kapitale Forellendame! Vor allem der Flugangler kommt auf seine Kosten, den der \u00c4schenbestand ist geradezu herausragend, speziell der Abschnitt (2 Strecken, Allgemein ca. 3km,Tageskarte 20E, f\u00fcr Spinnfischer & 5km reine Fliegenstrecke - Catch & ReleaseTageskarte 40E) in der Gegend um Aigen\/Schl\u00e4gl bzw Ulrichsberg  bieten ein tolles Erlebnis, auch f\u00fcr Familien und vor allem da f\u00fcr  Wochenendtrips.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte von der Gro\u00dfen M\u00fchl<\/h2>\n\n\n\n

Allgemeine Strecke<\/h2>\n\n\n\n
\"2\"
Allgemeine Strecke zum Angeln in der Gro\u00dfen M\u00fchl<\/figcaption><\/figure>\n\n\n\n

Fliegenstrecke<\/h2>\n\n\n\n
\"Bildschirmfoto-2012-02-27-um-12.40\"
Strecke zum Fliegenfischen in der Gro\u00dfen M\u00fchl<\/figcaption><\/figure>\n\n\n\n

Fotos von der Gro\u00dfen M\u00fchl<\/h2>\n\n\n\n
\"296078_1786805568394_1787205151_1192214_1374962706_n\"<\/figure>\n\n\n\n
\"P5011638\"<\/figure>\n\n\n\n
\"Mai-2011-030\"<\/figure>\n\n\n\n
\"Mai-2011-068\"<\/figure>\n","post_title":"Gro\u00dfe M\u00fchl","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"grosse-muehl","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-07 07:46:57","post_modified_gmt":"2020-02-07 05:46:57","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12687","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12726,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:19","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:19","post_content":"\n

Obwohl die Krems hier im Stadtgebiet von Linz flie\u00dft, ist der Fluss weitestgehend unreguliert und naturbelassen. Die Krems flie\u00dft hier in einem \u201eNatura 2000\u201c Gebiet durch die Traun- Auen und ist durch 2 moderne Fischaufstiege durchg\u00e4ngig mit der Traun verbunden (Laichgebiet f\u00fcr Traunfische wie Bachforelle, Huchen, Nase und Barbe).<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>2,2km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Strobl Naturm\u00fchle<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>480 \u20ac<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>01.04. - 30.11.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Sie reicht von 400 m oberhalb der Autobahnbr\u00fccke bis zur M\u00fcndung in die Traun. Eine kurze \"Unterbrechung\" von 250 m bildet das \"Meindl Wasser\".<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Der Fischfang ist gem\u00e4\u00df Fischereigesetz \u00a7 32 waidgerecht auszu\u00fcben.
Jeder Lizenznehmer hat sich an s\u00e4mtliche weiter unten stehende Bestimmungen zu halten.
Den Anordnungen der Kontrollorgane (Fischereischutzorgane) ist unbedingt Folge zu leisten. Die Kontrollorgane sind verpflichtet bei \u00dcbertretungen der Bestimmungen die Lizenz f\u00fcr ung\u00fcltig zu erkl\u00e4ren.
Die Nichtbeachtung der in der Lizenz und der weiter unten definierten Bestimmungen hat den Entzug der Angellizenz \u2013 ohne Ersatz - und u. U. eine Anzeige zur Folge\n

 <\/p>\n

Verbote:
1. Anf\u00fcttern: Anf\u00fcttern mit Maden (Basis Semmelbr\u00f6sel) erlaubt (nur in gemischten Strecken).
Anf\u00fcttern mit anderen Produkten (insbes. Mais und Maisprodukten) ist verboten.
2. Nachtfischen: Ausnahme: In gemischten Strecken mit Anmeldung 1 Mal im Monat m\u00f6glich.
3. Fischen von Br\u00fccken (Ausnahme: Br\u00fccke Kl\u00e4ranlage Weidingerbach
4. Fang von Huchen und Krebsen,
5. Tiroler H\u00f6lzl<\/p>\n

1. Fischzeiten: 01. 04 - 30. 11.Sonderregelungen bei den einzelnen Gew\u00e4ssern.
2. Es ist Pflicht des Angelberechtigten, sich mit den Reviergrenzen vertraut zu machen.
3. Es ist nicht gestattet, andere Personen mitangeln oder in Vertretung der eigenen Person angeln zu lassenAusnahme: Blockkarte
4. Jeder Angler hat die erzielten F\u00e4nge sofort in die Fangstatistik einzutragen. Diese ist bis 5. 12. abzugeben bzw. mit der Post zu schicken (Interessenlage f\u00fcr das folgende Jahr bitte mitteilen \u2013bevorzugte Vergabe)
5. Ein Kescher (knotenlos), sowie ein Hakenl\u00f6ser, ein Ma\u00dfband und ein Fischt\u00f6ter sind verpflichtend mitzunehmen.
6. F\u00fcr Flursch\u00e4den haftet ausschlie\u00dflich der Lizenznehmer. Abf\u00e4lle sind unbedingt und restlos mitzunehmen.
7. Jeder Angler ist verpflichtet an der \u00dcberwachung des Gew\u00e4ssers mitzuwirken (Gew\u00e4sserverunreinigung, Schwarzfischer\u2026\u2026)
8. Jeder Angler erkl\u00e4rt, bei etwaigen durch Seuchen oder Verunreinigungen des Wassers oder dergleichen hervorgerufene Fischsterben keine Ersatzanspr\u00fcche an den P\u00e4chter zu stellen.
9. Fangmengen: Siehe Zusatzbestimmungen.
10. Grenzen: Siehe Gew\u00e4sserbeschreibungen.
11. Forellenblinkerblattt mindestens 30 mm (Mepps 3) bei gemischten Gew\u00e4ssern
12. Brittelma\u00dfe: Bachforelle, Regenbogenforelle, Saibling 30 cm, \u00c4sche 35 cm, Seeforelle 50 cm.<\/p>\n

Wir erwarten von jedem unserer Lizenznehmer, dass er sich durch sein Verhalten zum Tierschutz, Naturschutz, Wasser- und Landschaftsschutz bekennt.<\/p>\n

400 m oberhalb der Autobahnbr\u00fccke bis zur M\u00fcndung in die Traun Unterbrechung Meindl Wasser (beschildert).
35 Fischtage, max 35 Salmoniden\/Jahr. 5 Fische, davon max. 3 Edelfische\/Tag
Regenbogenforelle, Saibling 30 cm, Bachforelle: Entnahme nur zwischen 30 und 40 cm und ab 55 cm, \u00c4sche ganzj\u00e4hrig geschont.
Aitel sind unbedingt zu entnehmen (z\u00e4hlen nicht zur Fischmenge).
Erlaubte Ger\u00e4te: Siehe Traun \u2013Fliegenstrecke, aber kein Streamer.<\/p>\n<\/td><\/tr>

Kontakt<\/strong><\/td>Mag. Heribert Strobl<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Marktm\u00fchlgasse 30, 4030 Linz-Ebelsberg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 676 62 95 420<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Krems - M\u00fcndung in die Traun <\/h2>\n\n\n\n

Obwohl die Krems hier im Stadtgebiet von Linz flie\u00dft, ist der Fluss weitestgehend unreguliert und naturbelassen. Die Krems flie\u00dft hier in einem \u201eNatura 2000\u201c Gebiet durch die Traun- Auen und ist durch 2 moderne Fischaufstiege durchg\u00e4ngig mit der Traun verbunden (Laichgebiet f\u00fcr Traunfische wie Bachforelle, Huchen, Nase und Barbe).
Tiefe Gumpen wechseln mit flacheren Bereichen, Prallufer (Eisvogel) mit langgezogenen M\u00e4andern. Bei Normalwasser zu 90% bewatbar, f\u00fcr den ruhesuchenden Fliegenfischer ein Juwel.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Krems - M\u00fcndung in die Traun<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Krems - M\u00fcndung in die Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Krems<\/figure>\n","post_title":"Krems (M\u00fcndung in die Traun)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"krems-muendung-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 22:16:25","post_modified_gmt":"2020-02-10 20:16:25","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12726","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
Page 1 of 4 1 2 4
\n

Das bronzefarbene Wasser spiegelt sich in den Kleidern (Zeichnung) der vorkommenden Wasserlebewesen und besonders der, der Fische, man sagt das die Forellen,( der Irischen Brown Trout) im Wesentlichen sehr \u00e4hneln.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe\/Tiefe<\/strong><\/td>Allgemeine Strecke ca. 3km, Fliegenstrecke ca. 5km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Tourismusb\u00fcro Aigen, Bernd Keplinger<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarten: Allgemeinstrecke 20 Euro, Fliegenstrecke 40 Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1.Mai -15.September, Fliegenstrecke -30. September<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Allgemeine Strecke (Schl\u00e4glerwehr Flussaufw. - bis Br\u00fccke Bruckh\u00e4usl ca.3km)Fliegenstrecke (Bruckh\u00e4usl Flussaufw .-Stanglerbr\u00fccke  Ulrichsberg ca.5km<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Allgemeine Strecke(\u00c4sche geschont ,keine lebendigen K\u00f6der, nach 2 entnommenen K\u00fcchenfischen ist das angeln einzustellen)Fliegenstrecke (C&R ausser einen mindestens 55cm Troph\u00e4enfisch),Schonhaken , Fly Only<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt zur Gro\u00dfe M\u00fchl<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Bernd Keplinger<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4151 Oepping<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 664 4246289<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide an der Gro\u00dfen M\u00fchl<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Steidl<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung: Gro\u00dfe M\u00fchl<\/h2>\n\n\n\n

Vor allem die gr\u00f6\u00dferen Forellen nehmen gerne K\u00f6derfischsysteme und bieten einen tollen Drill am leichten Geschirr, man ist aber auch mit fingerlangen Wobblern, sowie Spink\u00f6dern aller Form & Art, gut beraten.Von der Flussperlmuschel, Bachneunaugen, der Koppe sowie Elritzen  und Flugnahrung in H\u00fclle & F\u00fclle, wird den Fischen  reichlich geboten. Tiefe Gumpen, \u00fcberh\u00e4ngende B\u00e4ume und die zahlreichen Wehranlagen  bieten Unterstand  f\u00fcr die eine oder andere alte, kapitale Forellendame! Vor allem der Flugangler kommt auf seine Kosten, den der \u00c4schenbestand ist geradezu herausragend, speziell der Abschnitt (2 Strecken, Allgemein ca. 3km,Tageskarte 20E, f\u00fcr Spinnfischer & 5km reine Fliegenstrecke - Catch & ReleaseTageskarte 40E) in der Gegend um Aigen\/Schl\u00e4gl bzw Ulrichsberg  bieten ein tolles Erlebnis, auch f\u00fcr Familien und vor allem da f\u00fcr  Wochenendtrips.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte von der Gro\u00dfen M\u00fchl<\/h2>\n\n\n\n

Allgemeine Strecke<\/h2>\n\n\n\n
\"2\"
Allgemeine Strecke zum Angeln in der Gro\u00dfen M\u00fchl<\/figcaption><\/figure>\n\n\n\n

Fliegenstrecke<\/h2>\n\n\n\n
\"Bildschirmfoto-2012-02-27-um-12.40\"
Strecke zum Fliegenfischen in der Gro\u00dfen M\u00fchl<\/figcaption><\/figure>\n\n\n\n

Fotos von der Gro\u00dfen M\u00fchl<\/h2>\n\n\n\n
\"296078_1786805568394_1787205151_1192214_1374962706_n\"<\/figure>\n\n\n\n
\"P5011638\"<\/figure>\n\n\n\n
\"Mai-2011-030\"<\/figure>\n\n\n\n
\"Mai-2011-068\"<\/figure>\n","post_title":"Gro\u00dfe M\u00fchl","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"grosse-muehl","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-07 07:46:57","post_modified_gmt":"2020-02-07 05:46:57","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12687","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12726,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:19","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:19","post_content":"\n

Obwohl die Krems hier im Stadtgebiet von Linz flie\u00dft, ist der Fluss weitestgehend unreguliert und naturbelassen. Die Krems flie\u00dft hier in einem \u201eNatura 2000\u201c Gebiet durch die Traun- Auen und ist durch 2 moderne Fischaufstiege durchg\u00e4ngig mit der Traun verbunden (Laichgebiet f\u00fcr Traunfische wie Bachforelle, Huchen, Nase und Barbe).<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>2,2km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Strobl Naturm\u00fchle<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>480 \u20ac<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>01.04. - 30.11.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Sie reicht von 400 m oberhalb der Autobahnbr\u00fccke bis zur M\u00fcndung in die Traun. Eine kurze \"Unterbrechung\" von 250 m bildet das \"Meindl Wasser\".<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Der Fischfang ist gem\u00e4\u00df Fischereigesetz \u00a7 32 waidgerecht auszu\u00fcben.
Jeder Lizenznehmer hat sich an s\u00e4mtliche weiter unten stehende Bestimmungen zu halten.
Den Anordnungen der Kontrollorgane (Fischereischutzorgane) ist unbedingt Folge zu leisten. Die Kontrollorgane sind verpflichtet bei \u00dcbertretungen der Bestimmungen die Lizenz f\u00fcr ung\u00fcltig zu erkl\u00e4ren.
Die Nichtbeachtung der in der Lizenz und der weiter unten definierten Bestimmungen hat den Entzug der Angellizenz \u2013 ohne Ersatz - und u. U. eine Anzeige zur Folge\n

 <\/p>\n

Verbote:
1. Anf\u00fcttern: Anf\u00fcttern mit Maden (Basis Semmelbr\u00f6sel) erlaubt (nur in gemischten Strecken).
Anf\u00fcttern mit anderen Produkten (insbes. Mais und Maisprodukten) ist verboten.
2. Nachtfischen: Ausnahme: In gemischten Strecken mit Anmeldung 1 Mal im Monat m\u00f6glich.
3. Fischen von Br\u00fccken (Ausnahme: Br\u00fccke Kl\u00e4ranlage Weidingerbach
4. Fang von Huchen und Krebsen,
5. Tiroler H\u00f6lzl<\/p>\n

1. Fischzeiten: 01. 04 - 30. 11.Sonderregelungen bei den einzelnen Gew\u00e4ssern.
2. Es ist Pflicht des Angelberechtigten, sich mit den Reviergrenzen vertraut zu machen.
3. Es ist nicht gestattet, andere Personen mitangeln oder in Vertretung der eigenen Person angeln zu lassenAusnahme: Blockkarte
4. Jeder Angler hat die erzielten F\u00e4nge sofort in die Fangstatistik einzutragen. Diese ist bis 5. 12. abzugeben bzw. mit der Post zu schicken (Interessenlage f\u00fcr das folgende Jahr bitte mitteilen \u2013bevorzugte Vergabe)
5. Ein Kescher (knotenlos), sowie ein Hakenl\u00f6ser, ein Ma\u00dfband und ein Fischt\u00f6ter sind verpflichtend mitzunehmen.
6. F\u00fcr Flursch\u00e4den haftet ausschlie\u00dflich der Lizenznehmer. Abf\u00e4lle sind unbedingt und restlos mitzunehmen.
7. Jeder Angler ist verpflichtet an der \u00dcberwachung des Gew\u00e4ssers mitzuwirken (Gew\u00e4sserverunreinigung, Schwarzfischer\u2026\u2026)
8. Jeder Angler erkl\u00e4rt, bei etwaigen durch Seuchen oder Verunreinigungen des Wassers oder dergleichen hervorgerufene Fischsterben keine Ersatzanspr\u00fcche an den P\u00e4chter zu stellen.
9. Fangmengen: Siehe Zusatzbestimmungen.
10. Grenzen: Siehe Gew\u00e4sserbeschreibungen.
11. Forellenblinkerblattt mindestens 30 mm (Mepps 3) bei gemischten Gew\u00e4ssern
12. Brittelma\u00dfe: Bachforelle, Regenbogenforelle, Saibling 30 cm, \u00c4sche 35 cm, Seeforelle 50 cm.<\/p>\n

Wir erwarten von jedem unserer Lizenznehmer, dass er sich durch sein Verhalten zum Tierschutz, Naturschutz, Wasser- und Landschaftsschutz bekennt.<\/p>\n

400 m oberhalb der Autobahnbr\u00fccke bis zur M\u00fcndung in die Traun Unterbrechung Meindl Wasser (beschildert).
35 Fischtage, max 35 Salmoniden\/Jahr. 5 Fische, davon max. 3 Edelfische\/Tag
Regenbogenforelle, Saibling 30 cm, Bachforelle: Entnahme nur zwischen 30 und 40 cm und ab 55 cm, \u00c4sche ganzj\u00e4hrig geschont.
Aitel sind unbedingt zu entnehmen (z\u00e4hlen nicht zur Fischmenge).
Erlaubte Ger\u00e4te: Siehe Traun \u2013Fliegenstrecke, aber kein Streamer.<\/p>\n<\/td><\/tr>

Kontakt<\/strong><\/td>Mag. Heribert Strobl<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Marktm\u00fchlgasse 30, 4030 Linz-Ebelsberg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 676 62 95 420<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Krems - M\u00fcndung in die Traun <\/h2>\n\n\n\n

Obwohl die Krems hier im Stadtgebiet von Linz flie\u00dft, ist der Fluss weitestgehend unreguliert und naturbelassen. Die Krems flie\u00dft hier in einem \u201eNatura 2000\u201c Gebiet durch die Traun- Auen und ist durch 2 moderne Fischaufstiege durchg\u00e4ngig mit der Traun verbunden (Laichgebiet f\u00fcr Traunfische wie Bachforelle, Huchen, Nase und Barbe).
Tiefe Gumpen wechseln mit flacheren Bereichen, Prallufer (Eisvogel) mit langgezogenen M\u00e4andern. Bei Normalwasser zu 90% bewatbar, f\u00fcr den ruhesuchenden Fliegenfischer ein Juwel.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Krems - M\u00fcndung in die Traun<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Krems - M\u00fcndung in die Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Krems<\/figure>\n","post_title":"Krems (M\u00fcndung in die Traun)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"krems-muendung-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 22:16:25","post_modified_gmt":"2020-02-10 20:16:25","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12726","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
Page 1 of 4 1 2 4
\n

Im Land des Hopfens und Bieres, schl\u00e4ngelt sich ein idyllischer Fluss, namens  Gro\u00dfe M\u00fchl durch unz\u00e4hlige,  eigens, landschaftlich reizvolle Gebiete, im N\u00f6rdlichen Ober\u00f6sterreich. Der Fluss entspringt Grenznah  in Bayern und flie\u00dft dann 60 km auf \u00d6sterreichischem Staatsgebiet und m\u00fcndet in die Donau bei Unterm\u00fchl.<\/p>\n\n\n\n

Das bronzefarbene Wasser spiegelt sich in den Kleidern (Zeichnung) der vorkommenden Wasserlebewesen und besonders der, der Fische, man sagt das die Forellen,( der Irischen Brown Trout) im Wesentlichen sehr \u00e4hneln.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe\/Tiefe<\/strong><\/td>Allgemeine Strecke ca. 3km, Fliegenstrecke ca. 5km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Tourismusb\u00fcro Aigen, Bernd Keplinger<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarten: Allgemeinstrecke 20 Euro, Fliegenstrecke 40 Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1.Mai -15.September, Fliegenstrecke -30. September<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Allgemeine Strecke (Schl\u00e4glerwehr Flussaufw. - bis Br\u00fccke Bruckh\u00e4usl ca.3km)Fliegenstrecke (Bruckh\u00e4usl Flussaufw .-Stanglerbr\u00fccke  Ulrichsberg ca.5km<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Allgemeine Strecke(\u00c4sche geschont ,keine lebendigen K\u00f6der, nach 2 entnommenen K\u00fcchenfischen ist das angeln einzustellen)Fliegenstrecke (C&R ausser einen mindestens 55cm Troph\u00e4enfisch),Schonhaken , Fly Only<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt zur Gro\u00dfe M\u00fchl<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Bernd Keplinger<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4151 Oepping<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 664 4246289<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide an der Gro\u00dfen M\u00fchl<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Steidl<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung: Gro\u00dfe M\u00fchl<\/h2>\n\n\n\n

Vor allem die gr\u00f6\u00dferen Forellen nehmen gerne K\u00f6derfischsysteme und bieten einen tollen Drill am leichten Geschirr, man ist aber auch mit fingerlangen Wobblern, sowie Spink\u00f6dern aller Form & Art, gut beraten.Von der Flussperlmuschel, Bachneunaugen, der Koppe sowie Elritzen  und Flugnahrung in H\u00fclle & F\u00fclle, wird den Fischen  reichlich geboten. Tiefe Gumpen, \u00fcberh\u00e4ngende B\u00e4ume und die zahlreichen Wehranlagen  bieten Unterstand  f\u00fcr die eine oder andere alte, kapitale Forellendame! Vor allem der Flugangler kommt auf seine Kosten, den der \u00c4schenbestand ist geradezu herausragend, speziell der Abschnitt (2 Strecken, Allgemein ca. 3km,Tageskarte 20E, f\u00fcr Spinnfischer & 5km reine Fliegenstrecke - Catch & ReleaseTageskarte 40E) in der Gegend um Aigen\/Schl\u00e4gl bzw Ulrichsberg  bieten ein tolles Erlebnis, auch f\u00fcr Familien und vor allem da f\u00fcr  Wochenendtrips.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte von der Gro\u00dfen M\u00fchl<\/h2>\n\n\n\n

Allgemeine Strecke<\/h2>\n\n\n\n
\"2\"
Allgemeine Strecke zum Angeln in der Gro\u00dfen M\u00fchl<\/figcaption><\/figure>\n\n\n\n

Fliegenstrecke<\/h2>\n\n\n\n
\"Bildschirmfoto-2012-02-27-um-12.40\"
Strecke zum Fliegenfischen in der Gro\u00dfen M\u00fchl<\/figcaption><\/figure>\n\n\n\n

Fotos von der Gro\u00dfen M\u00fchl<\/h2>\n\n\n\n
\"296078_1786805568394_1787205151_1192214_1374962706_n\"<\/figure>\n\n\n\n
\"P5011638\"<\/figure>\n\n\n\n
\"Mai-2011-030\"<\/figure>\n\n\n\n
\"Mai-2011-068\"<\/figure>\n","post_title":"Gro\u00dfe M\u00fchl","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"grosse-muehl","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-07 07:46:57","post_modified_gmt":"2020-02-07 05:46:57","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12687","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12726,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:19","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:19","post_content":"\n

Obwohl die Krems hier im Stadtgebiet von Linz flie\u00dft, ist der Fluss weitestgehend unreguliert und naturbelassen. Die Krems flie\u00dft hier in einem \u201eNatura 2000\u201c Gebiet durch die Traun- Auen und ist durch 2 moderne Fischaufstiege durchg\u00e4ngig mit der Traun verbunden (Laichgebiet f\u00fcr Traunfische wie Bachforelle, Huchen, Nase und Barbe).<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>2,2km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Strobl Naturm\u00fchle<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>480 \u20ac<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>01.04. - 30.11.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Sie reicht von 400 m oberhalb der Autobahnbr\u00fccke bis zur M\u00fcndung in die Traun. Eine kurze \"Unterbrechung\" von 250 m bildet das \"Meindl Wasser\".<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Der Fischfang ist gem\u00e4\u00df Fischereigesetz \u00a7 32 waidgerecht auszu\u00fcben.
Jeder Lizenznehmer hat sich an s\u00e4mtliche weiter unten stehende Bestimmungen zu halten.
Den Anordnungen der Kontrollorgane (Fischereischutzorgane) ist unbedingt Folge zu leisten. Die Kontrollorgane sind verpflichtet bei \u00dcbertretungen der Bestimmungen die Lizenz f\u00fcr ung\u00fcltig zu erkl\u00e4ren.
Die Nichtbeachtung der in der Lizenz und der weiter unten definierten Bestimmungen hat den Entzug der Angellizenz \u2013 ohne Ersatz - und u. U. eine Anzeige zur Folge\n

 <\/p>\n

Verbote:
1. Anf\u00fcttern: Anf\u00fcttern mit Maden (Basis Semmelbr\u00f6sel) erlaubt (nur in gemischten Strecken).
Anf\u00fcttern mit anderen Produkten (insbes. Mais und Maisprodukten) ist verboten.
2. Nachtfischen: Ausnahme: In gemischten Strecken mit Anmeldung 1 Mal im Monat m\u00f6glich.
3. Fischen von Br\u00fccken (Ausnahme: Br\u00fccke Kl\u00e4ranlage Weidingerbach
4. Fang von Huchen und Krebsen,
5. Tiroler H\u00f6lzl<\/p>\n

1. Fischzeiten: 01. 04 - 30. 11.Sonderregelungen bei den einzelnen Gew\u00e4ssern.
2. Es ist Pflicht des Angelberechtigten, sich mit den Reviergrenzen vertraut zu machen.
3. Es ist nicht gestattet, andere Personen mitangeln oder in Vertretung der eigenen Person angeln zu lassenAusnahme: Blockkarte
4. Jeder Angler hat die erzielten F\u00e4nge sofort in die Fangstatistik einzutragen. Diese ist bis 5. 12. abzugeben bzw. mit der Post zu schicken (Interessenlage f\u00fcr das folgende Jahr bitte mitteilen \u2013bevorzugte Vergabe)
5. Ein Kescher (knotenlos), sowie ein Hakenl\u00f6ser, ein Ma\u00dfband und ein Fischt\u00f6ter sind verpflichtend mitzunehmen.
6. F\u00fcr Flursch\u00e4den haftet ausschlie\u00dflich der Lizenznehmer. Abf\u00e4lle sind unbedingt und restlos mitzunehmen.
7. Jeder Angler ist verpflichtet an der \u00dcberwachung des Gew\u00e4ssers mitzuwirken (Gew\u00e4sserverunreinigung, Schwarzfischer\u2026\u2026)
8. Jeder Angler erkl\u00e4rt, bei etwaigen durch Seuchen oder Verunreinigungen des Wassers oder dergleichen hervorgerufene Fischsterben keine Ersatzanspr\u00fcche an den P\u00e4chter zu stellen.
9. Fangmengen: Siehe Zusatzbestimmungen.
10. Grenzen: Siehe Gew\u00e4sserbeschreibungen.
11. Forellenblinkerblattt mindestens 30 mm (Mepps 3) bei gemischten Gew\u00e4ssern
12. Brittelma\u00dfe: Bachforelle, Regenbogenforelle, Saibling 30 cm, \u00c4sche 35 cm, Seeforelle 50 cm.<\/p>\n

Wir erwarten von jedem unserer Lizenznehmer, dass er sich durch sein Verhalten zum Tierschutz, Naturschutz, Wasser- und Landschaftsschutz bekennt.<\/p>\n

400 m oberhalb der Autobahnbr\u00fccke bis zur M\u00fcndung in die Traun Unterbrechung Meindl Wasser (beschildert).
35 Fischtage, max 35 Salmoniden\/Jahr. 5 Fische, davon max. 3 Edelfische\/Tag
Regenbogenforelle, Saibling 30 cm, Bachforelle: Entnahme nur zwischen 30 und 40 cm und ab 55 cm, \u00c4sche ganzj\u00e4hrig geschont.
Aitel sind unbedingt zu entnehmen (z\u00e4hlen nicht zur Fischmenge).
Erlaubte Ger\u00e4te: Siehe Traun \u2013Fliegenstrecke, aber kein Streamer.<\/p>\n<\/td><\/tr>

Kontakt<\/strong><\/td>Mag. Heribert Strobl<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Marktm\u00fchlgasse 30, 4030 Linz-Ebelsberg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 676 62 95 420<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Krems - M\u00fcndung in die Traun <\/h2>\n\n\n\n

Obwohl die Krems hier im Stadtgebiet von Linz flie\u00dft, ist der Fluss weitestgehend unreguliert und naturbelassen. Die Krems flie\u00dft hier in einem \u201eNatura 2000\u201c Gebiet durch die Traun- Auen und ist durch 2 moderne Fischaufstiege durchg\u00e4ngig mit der Traun verbunden (Laichgebiet f\u00fcr Traunfische wie Bachforelle, Huchen, Nase und Barbe).
Tiefe Gumpen wechseln mit flacheren Bereichen, Prallufer (Eisvogel) mit langgezogenen M\u00e4andern. Bei Normalwasser zu 90% bewatbar, f\u00fcr den ruhesuchenden Fliegenfischer ein Juwel.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Krems - M\u00fcndung in die Traun<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Krems - M\u00fcndung in die Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Krems<\/figure>\n","post_title":"Krems (M\u00fcndung in die Traun)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"krems-muendung-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 22:16:25","post_modified_gmt":"2020-02-10 20:16:25","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12726","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
Page 1 of 4 1 2 4
\n
\"Fuscher<\/figure>\n","post_title":"Fuscher Ache","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"fuscher-ache","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:33:43","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:33:43","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12653","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12687,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:58:19","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:19","post_content":"\n

Im Land des Hopfens und Bieres, schl\u00e4ngelt sich ein idyllischer Fluss, namens  Gro\u00dfe M\u00fchl durch unz\u00e4hlige,  eigens, landschaftlich reizvolle Gebiete, im N\u00f6rdlichen Ober\u00f6sterreich. Der Fluss entspringt Grenznah  in Bayern und flie\u00dft dann 60 km auf \u00d6sterreichischem Staatsgebiet und m\u00fcndet in die Donau bei Unterm\u00fchl.<\/p>\n\n\n\n

Das bronzefarbene Wasser spiegelt sich in den Kleidern (Zeichnung) der vorkommenden Wasserlebewesen und besonders der, der Fische, man sagt das die Forellen,( der Irischen Brown Trout) im Wesentlichen sehr \u00e4hneln.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe\/Tiefe<\/strong><\/td>Allgemeine Strecke ca. 3km, Fliegenstrecke ca. 5km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Tourismusb\u00fcro Aigen, Bernd Keplinger<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarten: Allgemeinstrecke 20 Euro, Fliegenstrecke 40 Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1.Mai -15.September, Fliegenstrecke -30. September<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Allgemeine Strecke (Schl\u00e4glerwehr Flussaufw. - bis Br\u00fccke Bruckh\u00e4usl ca.3km)Fliegenstrecke (Bruckh\u00e4usl Flussaufw .-Stanglerbr\u00fccke  Ulrichsberg ca.5km<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Allgemeine Strecke(\u00c4sche geschont ,keine lebendigen K\u00f6der, nach 2 entnommenen K\u00fcchenfischen ist das angeln einzustellen)Fliegenstrecke (C&R ausser einen mindestens 55cm Troph\u00e4enfisch),Schonhaken , Fly Only<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt zur Gro\u00dfe M\u00fchl<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Bernd Keplinger<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4151 Oepping<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 664 4246289<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide an der Gro\u00dfen M\u00fchl<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Steidl<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung: Gro\u00dfe M\u00fchl<\/h2>\n\n\n\n

Vor allem die gr\u00f6\u00dferen Forellen nehmen gerne K\u00f6derfischsysteme und bieten einen tollen Drill am leichten Geschirr, man ist aber auch mit fingerlangen Wobblern, sowie Spink\u00f6dern aller Form & Art, gut beraten.Von der Flussperlmuschel, Bachneunaugen, der Koppe sowie Elritzen  und Flugnahrung in H\u00fclle & F\u00fclle, wird den Fischen  reichlich geboten. Tiefe Gumpen, \u00fcberh\u00e4ngende B\u00e4ume und die zahlreichen Wehranlagen  bieten Unterstand  f\u00fcr die eine oder andere alte, kapitale Forellendame! Vor allem der Flugangler kommt auf seine Kosten, den der \u00c4schenbestand ist geradezu herausragend, speziell der Abschnitt (2 Strecken, Allgemein ca. 3km,Tageskarte 20E, f\u00fcr Spinnfischer & 5km reine Fliegenstrecke - Catch & ReleaseTageskarte 40E) in der Gegend um Aigen\/Schl\u00e4gl bzw Ulrichsberg  bieten ein tolles Erlebnis, auch f\u00fcr Familien und vor allem da f\u00fcr  Wochenendtrips.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte von der Gro\u00dfen M\u00fchl<\/h2>\n\n\n\n

Allgemeine Strecke<\/h2>\n\n\n\n
\"2\"
Allgemeine Strecke zum Angeln in der Gro\u00dfen M\u00fchl<\/figcaption><\/figure>\n\n\n\n

Fliegenstrecke<\/h2>\n\n\n\n
\"Bildschirmfoto-2012-02-27-um-12.40\"
Strecke zum Fliegenfischen in der Gro\u00dfen M\u00fchl<\/figcaption><\/figure>\n\n\n\n

Fotos von der Gro\u00dfen M\u00fchl<\/h2>\n\n\n\n
\"296078_1786805568394_1787205151_1192214_1374962706_n\"<\/figure>\n\n\n\n
\"P5011638\"<\/figure>\n\n\n\n
\"Mai-2011-030\"<\/figure>\n\n\n\n
\"Mai-2011-068\"<\/figure>\n","post_title":"Gro\u00dfe M\u00fchl","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"grosse-muehl","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-07 07:46:57","post_modified_gmt":"2020-02-07 05:46:57","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12687","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12726,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:19","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:19","post_content":"\n

Obwohl die Krems hier im Stadtgebiet von Linz flie\u00dft, ist der Fluss weitestgehend unreguliert und naturbelassen. Die Krems flie\u00dft hier in einem \u201eNatura 2000\u201c Gebiet durch die Traun- Auen und ist durch 2 moderne Fischaufstiege durchg\u00e4ngig mit der Traun verbunden (Laichgebiet f\u00fcr Traunfische wie Bachforelle, Huchen, Nase und Barbe).<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>2,2km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Strobl Naturm\u00fchle<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>480 \u20ac<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>01.04. - 30.11.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Sie reicht von 400 m oberhalb der Autobahnbr\u00fccke bis zur M\u00fcndung in die Traun. Eine kurze \"Unterbrechung\" von 250 m bildet das \"Meindl Wasser\".<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Der Fischfang ist gem\u00e4\u00df Fischereigesetz \u00a7 32 waidgerecht auszu\u00fcben.
Jeder Lizenznehmer hat sich an s\u00e4mtliche weiter unten stehende Bestimmungen zu halten.
Den Anordnungen der Kontrollorgane (Fischereischutzorgane) ist unbedingt Folge zu leisten. Die Kontrollorgane sind verpflichtet bei \u00dcbertretungen der Bestimmungen die Lizenz f\u00fcr ung\u00fcltig zu erkl\u00e4ren.
Die Nichtbeachtung der in der Lizenz und der weiter unten definierten Bestimmungen hat den Entzug der Angellizenz \u2013 ohne Ersatz - und u. U. eine Anzeige zur Folge\n

 <\/p>\n

Verbote:
1. Anf\u00fcttern: Anf\u00fcttern mit Maden (Basis Semmelbr\u00f6sel) erlaubt (nur in gemischten Strecken).
Anf\u00fcttern mit anderen Produkten (insbes. Mais und Maisprodukten) ist verboten.
2. Nachtfischen: Ausnahme: In gemischten Strecken mit Anmeldung 1 Mal im Monat m\u00f6glich.
3. Fischen von Br\u00fccken (Ausnahme: Br\u00fccke Kl\u00e4ranlage Weidingerbach
4. Fang von Huchen und Krebsen,
5. Tiroler H\u00f6lzl<\/p>\n

1. Fischzeiten: 01. 04 - 30. 11.Sonderregelungen bei den einzelnen Gew\u00e4ssern.
2. Es ist Pflicht des Angelberechtigten, sich mit den Reviergrenzen vertraut zu machen.
3. Es ist nicht gestattet, andere Personen mitangeln oder in Vertretung der eigenen Person angeln zu lassenAusnahme: Blockkarte
4. Jeder Angler hat die erzielten F\u00e4nge sofort in die Fangstatistik einzutragen. Diese ist bis 5. 12. abzugeben bzw. mit der Post zu schicken (Interessenlage f\u00fcr das folgende Jahr bitte mitteilen \u2013bevorzugte Vergabe)
5. Ein Kescher (knotenlos), sowie ein Hakenl\u00f6ser, ein Ma\u00dfband und ein Fischt\u00f6ter sind verpflichtend mitzunehmen.
6. F\u00fcr Flursch\u00e4den haftet ausschlie\u00dflich der Lizenznehmer. Abf\u00e4lle sind unbedingt und restlos mitzunehmen.
7. Jeder Angler ist verpflichtet an der \u00dcberwachung des Gew\u00e4ssers mitzuwirken (Gew\u00e4sserverunreinigung, Schwarzfischer\u2026\u2026)
8. Jeder Angler erkl\u00e4rt, bei etwaigen durch Seuchen oder Verunreinigungen des Wassers oder dergleichen hervorgerufene Fischsterben keine Ersatzanspr\u00fcche an den P\u00e4chter zu stellen.
9. Fangmengen: Siehe Zusatzbestimmungen.
10. Grenzen: Siehe Gew\u00e4sserbeschreibungen.
11. Forellenblinkerblattt mindestens 30 mm (Mepps 3) bei gemischten Gew\u00e4ssern
12. Brittelma\u00dfe: Bachforelle, Regenbogenforelle, Saibling 30 cm, \u00c4sche 35 cm, Seeforelle 50 cm.<\/p>\n

Wir erwarten von jedem unserer Lizenznehmer, dass er sich durch sein Verhalten zum Tierschutz, Naturschutz, Wasser- und Landschaftsschutz bekennt.<\/p>\n

400 m oberhalb der Autobahnbr\u00fccke bis zur M\u00fcndung in die Traun Unterbrechung Meindl Wasser (beschildert).
35 Fischtage, max 35 Salmoniden\/Jahr. 5 Fische, davon max. 3 Edelfische\/Tag
Regenbogenforelle, Saibling 30 cm, Bachforelle: Entnahme nur zwischen 30 und 40 cm und ab 55 cm, \u00c4sche ganzj\u00e4hrig geschont.
Aitel sind unbedingt zu entnehmen (z\u00e4hlen nicht zur Fischmenge).
Erlaubte Ger\u00e4te: Siehe Traun \u2013Fliegenstrecke, aber kein Streamer.<\/p>\n<\/td><\/tr>

Kontakt<\/strong><\/td>Mag. Heribert Strobl<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Marktm\u00fchlgasse 30, 4030 Linz-Ebelsberg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 676 62 95 420<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Krems - M\u00fcndung in die Traun <\/h2>\n\n\n\n

Obwohl die Krems hier im Stadtgebiet von Linz flie\u00dft, ist der Fluss weitestgehend unreguliert und naturbelassen. Die Krems flie\u00dft hier in einem \u201eNatura 2000\u201c Gebiet durch die Traun- Auen und ist durch 2 moderne Fischaufstiege durchg\u00e4ngig mit der Traun verbunden (Laichgebiet f\u00fcr Traunfische wie Bachforelle, Huchen, Nase und Barbe).
Tiefe Gumpen wechseln mit flacheren Bereichen, Prallufer (Eisvogel) mit langgezogenen M\u00e4andern. Bei Normalwasser zu 90% bewatbar, f\u00fcr den ruhesuchenden Fliegenfischer ein Juwel.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Krems - M\u00fcndung in die Traun<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Krems - M\u00fcndung in die Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Krems<\/figure>\n","post_title":"Krems (M\u00fcndung in die Traun)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"krems-muendung-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 22:16:25","post_modified_gmt":"2020-02-10 20:16:25","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12726","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
Page 1 of 4 1 2 4
\n
\"Fuscher<\/figure>\n\n\n\n
\"Fuscher<\/figure>\n","post_title":"Fuscher Ache","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"fuscher-ache","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:33:43","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:33:43","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12653","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12687,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:58:19","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:19","post_content":"\n

Im Land des Hopfens und Bieres, schl\u00e4ngelt sich ein idyllischer Fluss, namens  Gro\u00dfe M\u00fchl durch unz\u00e4hlige,  eigens, landschaftlich reizvolle Gebiete, im N\u00f6rdlichen Ober\u00f6sterreich. Der Fluss entspringt Grenznah  in Bayern und flie\u00dft dann 60 km auf \u00d6sterreichischem Staatsgebiet und m\u00fcndet in die Donau bei Unterm\u00fchl.<\/p>\n\n\n\n

Das bronzefarbene Wasser spiegelt sich in den Kleidern (Zeichnung) der vorkommenden Wasserlebewesen und besonders der, der Fische, man sagt das die Forellen,( der Irischen Brown Trout) im Wesentlichen sehr \u00e4hneln.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe\/Tiefe<\/strong><\/td>Allgemeine Strecke ca. 3km, Fliegenstrecke ca. 5km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Tourismusb\u00fcro Aigen, Bernd Keplinger<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarten: Allgemeinstrecke 20 Euro, Fliegenstrecke 40 Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1.Mai -15.September, Fliegenstrecke -30. September<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Allgemeine Strecke (Schl\u00e4glerwehr Flussaufw. - bis Br\u00fccke Bruckh\u00e4usl ca.3km)Fliegenstrecke (Bruckh\u00e4usl Flussaufw .-Stanglerbr\u00fccke  Ulrichsberg ca.5km<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Allgemeine Strecke(\u00c4sche geschont ,keine lebendigen K\u00f6der, nach 2 entnommenen K\u00fcchenfischen ist das angeln einzustellen)Fliegenstrecke (C&R ausser einen mindestens 55cm Troph\u00e4enfisch),Schonhaken , Fly Only<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt zur Gro\u00dfe M\u00fchl<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Bernd Keplinger<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4151 Oepping<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 664 4246289<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide an der Gro\u00dfen M\u00fchl<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Steidl<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung: Gro\u00dfe M\u00fchl<\/h2>\n\n\n\n

Vor allem die gr\u00f6\u00dferen Forellen nehmen gerne K\u00f6derfischsysteme und bieten einen tollen Drill am leichten Geschirr, man ist aber auch mit fingerlangen Wobblern, sowie Spink\u00f6dern aller Form & Art, gut beraten.Von der Flussperlmuschel, Bachneunaugen, der Koppe sowie Elritzen  und Flugnahrung in H\u00fclle & F\u00fclle, wird den Fischen  reichlich geboten. Tiefe Gumpen, \u00fcberh\u00e4ngende B\u00e4ume und die zahlreichen Wehranlagen  bieten Unterstand  f\u00fcr die eine oder andere alte, kapitale Forellendame! Vor allem der Flugangler kommt auf seine Kosten, den der \u00c4schenbestand ist geradezu herausragend, speziell der Abschnitt (2 Strecken, Allgemein ca. 3km,Tageskarte 20E, f\u00fcr Spinnfischer & 5km reine Fliegenstrecke - Catch & ReleaseTageskarte 40E) in der Gegend um Aigen\/Schl\u00e4gl bzw Ulrichsberg  bieten ein tolles Erlebnis, auch f\u00fcr Familien und vor allem da f\u00fcr  Wochenendtrips.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte von der Gro\u00dfen M\u00fchl<\/h2>\n\n\n\n

Allgemeine Strecke<\/h2>\n\n\n\n
\"2\"
Allgemeine Strecke zum Angeln in der Gro\u00dfen M\u00fchl<\/figcaption><\/figure>\n\n\n\n

Fliegenstrecke<\/h2>\n\n\n\n
\"Bildschirmfoto-2012-02-27-um-12.40\"
Strecke zum Fliegenfischen in der Gro\u00dfen M\u00fchl<\/figcaption><\/figure>\n\n\n\n

Fotos von der Gro\u00dfen M\u00fchl<\/h2>\n\n\n\n
\"296078_1786805568394_1787205151_1192214_1374962706_n\"<\/figure>\n\n\n\n
\"P5011638\"<\/figure>\n\n\n\n
\"Mai-2011-030\"<\/figure>\n\n\n\n
\"Mai-2011-068\"<\/figure>\n","post_title":"Gro\u00dfe M\u00fchl","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"grosse-muehl","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-07 07:46:57","post_modified_gmt":"2020-02-07 05:46:57","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12687","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12726,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:19","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:19","post_content":"\n

Obwohl die Krems hier im Stadtgebiet von Linz flie\u00dft, ist der Fluss weitestgehend unreguliert und naturbelassen. Die Krems flie\u00dft hier in einem \u201eNatura 2000\u201c Gebiet durch die Traun- Auen und ist durch 2 moderne Fischaufstiege durchg\u00e4ngig mit der Traun verbunden (Laichgebiet f\u00fcr Traunfische wie Bachforelle, Huchen, Nase und Barbe).<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>2,2km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Strobl Naturm\u00fchle<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>480 \u20ac<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>01.04. - 30.11.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Sie reicht von 400 m oberhalb der Autobahnbr\u00fccke bis zur M\u00fcndung in die Traun. Eine kurze \"Unterbrechung\" von 250 m bildet das \"Meindl Wasser\".<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Der Fischfang ist gem\u00e4\u00df Fischereigesetz \u00a7 32 waidgerecht auszu\u00fcben.
Jeder Lizenznehmer hat sich an s\u00e4mtliche weiter unten stehende Bestimmungen zu halten.
Den Anordnungen der Kontrollorgane (Fischereischutzorgane) ist unbedingt Folge zu leisten. Die Kontrollorgane sind verpflichtet bei \u00dcbertretungen der Bestimmungen die Lizenz f\u00fcr ung\u00fcltig zu erkl\u00e4ren.
Die Nichtbeachtung der in der Lizenz und der weiter unten definierten Bestimmungen hat den Entzug der Angellizenz \u2013 ohne Ersatz - und u. U. eine Anzeige zur Folge\n

 <\/p>\n

Verbote:
1. Anf\u00fcttern: Anf\u00fcttern mit Maden (Basis Semmelbr\u00f6sel) erlaubt (nur in gemischten Strecken).
Anf\u00fcttern mit anderen Produkten (insbes. Mais und Maisprodukten) ist verboten.
2. Nachtfischen: Ausnahme: In gemischten Strecken mit Anmeldung 1 Mal im Monat m\u00f6glich.
3. Fischen von Br\u00fccken (Ausnahme: Br\u00fccke Kl\u00e4ranlage Weidingerbach
4. Fang von Huchen und Krebsen,
5. Tiroler H\u00f6lzl<\/p>\n

1. Fischzeiten: 01. 04 - 30. 11.Sonderregelungen bei den einzelnen Gew\u00e4ssern.
2. Es ist Pflicht des Angelberechtigten, sich mit den Reviergrenzen vertraut zu machen.
3. Es ist nicht gestattet, andere Personen mitangeln oder in Vertretung der eigenen Person angeln zu lassenAusnahme: Blockkarte
4. Jeder Angler hat die erzielten F\u00e4nge sofort in die Fangstatistik einzutragen. Diese ist bis 5. 12. abzugeben bzw. mit der Post zu schicken (Interessenlage f\u00fcr das folgende Jahr bitte mitteilen \u2013bevorzugte Vergabe)
5. Ein Kescher (knotenlos), sowie ein Hakenl\u00f6ser, ein Ma\u00dfband und ein Fischt\u00f6ter sind verpflichtend mitzunehmen.
6. F\u00fcr Flursch\u00e4den haftet ausschlie\u00dflich der Lizenznehmer. Abf\u00e4lle sind unbedingt und restlos mitzunehmen.
7. Jeder Angler ist verpflichtet an der \u00dcberwachung des Gew\u00e4ssers mitzuwirken (Gew\u00e4sserverunreinigung, Schwarzfischer\u2026\u2026)
8. Jeder Angler erkl\u00e4rt, bei etwaigen durch Seuchen oder Verunreinigungen des Wassers oder dergleichen hervorgerufene Fischsterben keine Ersatzanspr\u00fcche an den P\u00e4chter zu stellen.
9. Fangmengen: Siehe Zusatzbestimmungen.
10. Grenzen: Siehe Gew\u00e4sserbeschreibungen.
11. Forellenblinkerblattt mindestens 30 mm (Mepps 3) bei gemischten Gew\u00e4ssern
12. Brittelma\u00dfe: Bachforelle, Regenbogenforelle, Saibling 30 cm, \u00c4sche 35 cm, Seeforelle 50 cm.<\/p>\n

Wir erwarten von jedem unserer Lizenznehmer, dass er sich durch sein Verhalten zum Tierschutz, Naturschutz, Wasser- und Landschaftsschutz bekennt.<\/p>\n

400 m oberhalb der Autobahnbr\u00fccke bis zur M\u00fcndung in die Traun Unterbrechung Meindl Wasser (beschildert).
35 Fischtage, max 35 Salmoniden\/Jahr. 5 Fische, davon max. 3 Edelfische\/Tag
Regenbogenforelle, Saibling 30 cm, Bachforelle: Entnahme nur zwischen 30 und 40 cm und ab 55 cm, \u00c4sche ganzj\u00e4hrig geschont.
Aitel sind unbedingt zu entnehmen (z\u00e4hlen nicht zur Fischmenge).
Erlaubte Ger\u00e4te: Siehe Traun \u2013Fliegenstrecke, aber kein Streamer.<\/p>\n<\/td><\/tr>

Kontakt<\/strong><\/td>Mag. Heribert Strobl<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Marktm\u00fchlgasse 30, 4030 Linz-Ebelsberg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 676 62 95 420<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Krems - M\u00fcndung in die Traun <\/h2>\n\n\n\n

Obwohl die Krems hier im Stadtgebiet von Linz flie\u00dft, ist der Fluss weitestgehend unreguliert und naturbelassen. Die Krems flie\u00dft hier in einem \u201eNatura 2000\u201c Gebiet durch die Traun- Auen und ist durch 2 moderne Fischaufstiege durchg\u00e4ngig mit der Traun verbunden (Laichgebiet f\u00fcr Traunfische wie Bachforelle, Huchen, Nase und Barbe).
Tiefe Gumpen wechseln mit flacheren Bereichen, Prallufer (Eisvogel) mit langgezogenen M\u00e4andern. Bei Normalwasser zu 90% bewatbar, f\u00fcr den ruhesuchenden Fliegenfischer ein Juwel.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Krems - M\u00fcndung in die Traun<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Krems - M\u00fcndung in die Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Krems<\/figure>\n","post_title":"Krems (M\u00fcndung in die Traun)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"krems-muendung-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 22:16:25","post_modified_gmt":"2020-02-10 20:16:25","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12726","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
Page 1 of 4 1 2 4
\n
\"Fischereiverein<\/figure>\n\n\n\n
\"Fuscher<\/figure>\n\n\n\n
\"Fuscher<\/figure>\n","post_title":"Fuscher Ache","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"fuscher-ache","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:33:43","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:33:43","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12653","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12687,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:58:19","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:19","post_content":"\n

Im Land des Hopfens und Bieres, schl\u00e4ngelt sich ein idyllischer Fluss, namens  Gro\u00dfe M\u00fchl durch unz\u00e4hlige,  eigens, landschaftlich reizvolle Gebiete, im N\u00f6rdlichen Ober\u00f6sterreich. Der Fluss entspringt Grenznah  in Bayern und flie\u00dft dann 60 km auf \u00d6sterreichischem Staatsgebiet und m\u00fcndet in die Donau bei Unterm\u00fchl.<\/p>\n\n\n\n

Das bronzefarbene Wasser spiegelt sich in den Kleidern (Zeichnung) der vorkommenden Wasserlebewesen und besonders der, der Fische, man sagt das die Forellen,( der Irischen Brown Trout) im Wesentlichen sehr \u00e4hneln.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe\/Tiefe<\/strong><\/td>Allgemeine Strecke ca. 3km, Fliegenstrecke ca. 5km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Tourismusb\u00fcro Aigen, Bernd Keplinger<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarten: Allgemeinstrecke 20 Euro, Fliegenstrecke 40 Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1.Mai -15.September, Fliegenstrecke -30. September<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Allgemeine Strecke (Schl\u00e4glerwehr Flussaufw. - bis Br\u00fccke Bruckh\u00e4usl ca.3km)Fliegenstrecke (Bruckh\u00e4usl Flussaufw .-Stanglerbr\u00fccke  Ulrichsberg ca.5km<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Allgemeine Strecke(\u00c4sche geschont ,keine lebendigen K\u00f6der, nach 2 entnommenen K\u00fcchenfischen ist das angeln einzustellen)Fliegenstrecke (C&R ausser einen mindestens 55cm Troph\u00e4enfisch),Schonhaken , Fly Only<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt zur Gro\u00dfe M\u00fchl<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Bernd Keplinger<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4151 Oepping<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 664 4246289<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide an der Gro\u00dfen M\u00fchl<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Steidl<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung: Gro\u00dfe M\u00fchl<\/h2>\n\n\n\n

Vor allem die gr\u00f6\u00dferen Forellen nehmen gerne K\u00f6derfischsysteme und bieten einen tollen Drill am leichten Geschirr, man ist aber auch mit fingerlangen Wobblern, sowie Spink\u00f6dern aller Form & Art, gut beraten.Von der Flussperlmuschel, Bachneunaugen, der Koppe sowie Elritzen  und Flugnahrung in H\u00fclle & F\u00fclle, wird den Fischen  reichlich geboten. Tiefe Gumpen, \u00fcberh\u00e4ngende B\u00e4ume und die zahlreichen Wehranlagen  bieten Unterstand  f\u00fcr die eine oder andere alte, kapitale Forellendame! Vor allem der Flugangler kommt auf seine Kosten, den der \u00c4schenbestand ist geradezu herausragend, speziell der Abschnitt (2 Strecken, Allgemein ca. 3km,Tageskarte 20E, f\u00fcr Spinnfischer & 5km reine Fliegenstrecke - Catch & ReleaseTageskarte 40E) in der Gegend um Aigen\/Schl\u00e4gl bzw Ulrichsberg  bieten ein tolles Erlebnis, auch f\u00fcr Familien und vor allem da f\u00fcr  Wochenendtrips.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte von der Gro\u00dfen M\u00fchl<\/h2>\n\n\n\n

Allgemeine Strecke<\/h2>\n\n\n\n
\"2\"
Allgemeine Strecke zum Angeln in der Gro\u00dfen M\u00fchl<\/figcaption><\/figure>\n\n\n\n

Fliegenstrecke<\/h2>\n\n\n\n
\"Bildschirmfoto-2012-02-27-um-12.40\"
Strecke zum Fliegenfischen in der Gro\u00dfen M\u00fchl<\/figcaption><\/figure>\n\n\n\n

Fotos von der Gro\u00dfen M\u00fchl<\/h2>\n\n\n\n
\"296078_1786805568394_1787205151_1192214_1374962706_n\"<\/figure>\n\n\n\n
\"P5011638\"<\/figure>\n\n\n\n
\"Mai-2011-030\"<\/figure>\n\n\n\n
\"Mai-2011-068\"<\/figure>\n","post_title":"Gro\u00dfe M\u00fchl","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"grosse-muehl","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-07 07:46:57","post_modified_gmt":"2020-02-07 05:46:57","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12687","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12726,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:19","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:19","post_content":"\n

Obwohl die Krems hier im Stadtgebiet von Linz flie\u00dft, ist der Fluss weitestgehend unreguliert und naturbelassen. Die Krems flie\u00dft hier in einem \u201eNatura 2000\u201c Gebiet durch die Traun- Auen und ist durch 2 moderne Fischaufstiege durchg\u00e4ngig mit der Traun verbunden (Laichgebiet f\u00fcr Traunfische wie Bachforelle, Huchen, Nase und Barbe).<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>2,2km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Strobl Naturm\u00fchle<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>480 \u20ac<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>01.04. - 30.11.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Sie reicht von 400 m oberhalb der Autobahnbr\u00fccke bis zur M\u00fcndung in die Traun. Eine kurze \"Unterbrechung\" von 250 m bildet das \"Meindl Wasser\".<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Der Fischfang ist gem\u00e4\u00df Fischereigesetz \u00a7 32 waidgerecht auszu\u00fcben.
Jeder Lizenznehmer hat sich an s\u00e4mtliche weiter unten stehende Bestimmungen zu halten.
Den Anordnungen der Kontrollorgane (Fischereischutzorgane) ist unbedingt Folge zu leisten. Die Kontrollorgane sind verpflichtet bei \u00dcbertretungen der Bestimmungen die Lizenz f\u00fcr ung\u00fcltig zu erkl\u00e4ren.
Die Nichtbeachtung der in der Lizenz und der weiter unten definierten Bestimmungen hat den Entzug der Angellizenz \u2013 ohne Ersatz - und u. U. eine Anzeige zur Folge\n

 <\/p>\n

Verbote:
1. Anf\u00fcttern: Anf\u00fcttern mit Maden (Basis Semmelbr\u00f6sel) erlaubt (nur in gemischten Strecken).
Anf\u00fcttern mit anderen Produkten (insbes. Mais und Maisprodukten) ist verboten.
2. Nachtfischen: Ausnahme: In gemischten Strecken mit Anmeldung 1 Mal im Monat m\u00f6glich.
3. Fischen von Br\u00fccken (Ausnahme: Br\u00fccke Kl\u00e4ranlage Weidingerbach
4. Fang von Huchen und Krebsen,
5. Tiroler H\u00f6lzl<\/p>\n

1. Fischzeiten: 01. 04 - 30. 11.Sonderregelungen bei den einzelnen Gew\u00e4ssern.
2. Es ist Pflicht des Angelberechtigten, sich mit den Reviergrenzen vertraut zu machen.
3. Es ist nicht gestattet, andere Personen mitangeln oder in Vertretung der eigenen Person angeln zu lassenAusnahme: Blockkarte
4. Jeder Angler hat die erzielten F\u00e4nge sofort in die Fangstatistik einzutragen. Diese ist bis 5. 12. abzugeben bzw. mit der Post zu schicken (Interessenlage f\u00fcr das folgende Jahr bitte mitteilen \u2013bevorzugte Vergabe)
5. Ein Kescher (knotenlos), sowie ein Hakenl\u00f6ser, ein Ma\u00dfband und ein Fischt\u00f6ter sind verpflichtend mitzunehmen.
6. F\u00fcr Flursch\u00e4den haftet ausschlie\u00dflich der Lizenznehmer. Abf\u00e4lle sind unbedingt und restlos mitzunehmen.
7. Jeder Angler ist verpflichtet an der \u00dcberwachung des Gew\u00e4ssers mitzuwirken (Gew\u00e4sserverunreinigung, Schwarzfischer\u2026\u2026)
8. Jeder Angler erkl\u00e4rt, bei etwaigen durch Seuchen oder Verunreinigungen des Wassers oder dergleichen hervorgerufene Fischsterben keine Ersatzanspr\u00fcche an den P\u00e4chter zu stellen.
9. Fangmengen: Siehe Zusatzbestimmungen.
10. Grenzen: Siehe Gew\u00e4sserbeschreibungen.
11. Forellenblinkerblattt mindestens 30 mm (Mepps 3) bei gemischten Gew\u00e4ssern
12. Brittelma\u00dfe: Bachforelle, Regenbogenforelle, Saibling 30 cm, \u00c4sche 35 cm, Seeforelle 50 cm.<\/p>\n

Wir erwarten von jedem unserer Lizenznehmer, dass er sich durch sein Verhalten zum Tierschutz, Naturschutz, Wasser- und Landschaftsschutz bekennt.<\/p>\n

400 m oberhalb der Autobahnbr\u00fccke bis zur M\u00fcndung in die Traun Unterbrechung Meindl Wasser (beschildert).
35 Fischtage, max 35 Salmoniden\/Jahr. 5 Fische, davon max. 3 Edelfische\/Tag
Regenbogenforelle, Saibling 30 cm, Bachforelle: Entnahme nur zwischen 30 und 40 cm und ab 55 cm, \u00c4sche ganzj\u00e4hrig geschont.
Aitel sind unbedingt zu entnehmen (z\u00e4hlen nicht zur Fischmenge).
Erlaubte Ger\u00e4te: Siehe Traun \u2013Fliegenstrecke, aber kein Streamer.<\/p>\n<\/td><\/tr>

Kontakt<\/strong><\/td>Mag. Heribert Strobl<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Marktm\u00fchlgasse 30, 4030 Linz-Ebelsberg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 676 62 95 420<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Krems - M\u00fcndung in die Traun <\/h2>\n\n\n\n

Obwohl die Krems hier im Stadtgebiet von Linz flie\u00dft, ist der Fluss weitestgehend unreguliert und naturbelassen. Die Krems flie\u00dft hier in einem \u201eNatura 2000\u201c Gebiet durch die Traun- Auen und ist durch 2 moderne Fischaufstiege durchg\u00e4ngig mit der Traun verbunden (Laichgebiet f\u00fcr Traunfische wie Bachforelle, Huchen, Nase und Barbe).
Tiefe Gumpen wechseln mit flacheren Bereichen, Prallufer (Eisvogel) mit langgezogenen M\u00e4andern. Bei Normalwasser zu 90% bewatbar, f\u00fcr den ruhesuchenden Fliegenfischer ein Juwel.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Krems - M\u00fcndung in die Traun<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Krems - M\u00fcndung in die Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Krems<\/figure>\n","post_title":"Krems (M\u00fcndung in die Traun)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"krems-muendung-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 22:16:25","post_modified_gmt":"2020-02-10 20:16:25","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12726","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
Page 1 of 4 1 2 4
\n
\"Fuscher<\/figure>\n\n\n\n
\"Fischereiverein<\/figure>\n\n\n\n
\"Fuscher<\/figure>\n\n\n\n
\"Fuscher<\/figure>\n","post_title":"Fuscher Ache","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"fuscher-ache","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:33:43","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:33:43","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12653","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12687,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:58:19","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:19","post_content":"\n

Im Land des Hopfens und Bieres, schl\u00e4ngelt sich ein idyllischer Fluss, namens  Gro\u00dfe M\u00fchl durch unz\u00e4hlige,  eigens, landschaftlich reizvolle Gebiete, im N\u00f6rdlichen Ober\u00f6sterreich. Der Fluss entspringt Grenznah  in Bayern und flie\u00dft dann 60 km auf \u00d6sterreichischem Staatsgebiet und m\u00fcndet in die Donau bei Unterm\u00fchl.<\/p>\n\n\n\n

Das bronzefarbene Wasser spiegelt sich in den Kleidern (Zeichnung) der vorkommenden Wasserlebewesen und besonders der, der Fische, man sagt das die Forellen,( der Irischen Brown Trout) im Wesentlichen sehr \u00e4hneln.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe\/Tiefe<\/strong><\/td>Allgemeine Strecke ca. 3km, Fliegenstrecke ca. 5km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Tourismusb\u00fcro Aigen, Bernd Keplinger<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarten: Allgemeinstrecke 20 Euro, Fliegenstrecke 40 Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1.Mai -15.September, Fliegenstrecke -30. September<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Allgemeine Strecke (Schl\u00e4glerwehr Flussaufw. - bis Br\u00fccke Bruckh\u00e4usl ca.3km)Fliegenstrecke (Bruckh\u00e4usl Flussaufw .-Stanglerbr\u00fccke  Ulrichsberg ca.5km<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Allgemeine Strecke(\u00c4sche geschont ,keine lebendigen K\u00f6der, nach 2 entnommenen K\u00fcchenfischen ist das angeln einzustellen)Fliegenstrecke (C&R ausser einen mindestens 55cm Troph\u00e4enfisch),Schonhaken , Fly Only<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt zur Gro\u00dfe M\u00fchl<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Bernd Keplinger<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4151 Oepping<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 664 4246289<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide an der Gro\u00dfen M\u00fchl<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Steidl<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung: Gro\u00dfe M\u00fchl<\/h2>\n\n\n\n

Vor allem die gr\u00f6\u00dferen Forellen nehmen gerne K\u00f6derfischsysteme und bieten einen tollen Drill am leichten Geschirr, man ist aber auch mit fingerlangen Wobblern, sowie Spink\u00f6dern aller Form & Art, gut beraten.Von der Flussperlmuschel, Bachneunaugen, der Koppe sowie Elritzen  und Flugnahrung in H\u00fclle & F\u00fclle, wird den Fischen  reichlich geboten. Tiefe Gumpen, \u00fcberh\u00e4ngende B\u00e4ume und die zahlreichen Wehranlagen  bieten Unterstand  f\u00fcr die eine oder andere alte, kapitale Forellendame! Vor allem der Flugangler kommt auf seine Kosten, den der \u00c4schenbestand ist geradezu herausragend, speziell der Abschnitt (2 Strecken, Allgemein ca. 3km,Tageskarte 20E, f\u00fcr Spinnfischer & 5km reine Fliegenstrecke - Catch & ReleaseTageskarte 40E) in der Gegend um Aigen\/Schl\u00e4gl bzw Ulrichsberg  bieten ein tolles Erlebnis, auch f\u00fcr Familien und vor allem da f\u00fcr  Wochenendtrips.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte von der Gro\u00dfen M\u00fchl<\/h2>\n\n\n\n

Allgemeine Strecke<\/h2>\n\n\n\n
\"2\"
Allgemeine Strecke zum Angeln in der Gro\u00dfen M\u00fchl<\/figcaption><\/figure>\n\n\n\n

Fliegenstrecke<\/h2>\n\n\n\n
\"Bildschirmfoto-2012-02-27-um-12.40\"
Strecke zum Fliegenfischen in der Gro\u00dfen M\u00fchl<\/figcaption><\/figure>\n\n\n\n

Fotos von der Gro\u00dfen M\u00fchl<\/h2>\n\n\n\n
\"296078_1786805568394_1787205151_1192214_1374962706_n\"<\/figure>\n\n\n\n
\"P5011638\"<\/figure>\n\n\n\n
\"Mai-2011-030\"<\/figure>\n\n\n\n
\"Mai-2011-068\"<\/figure>\n","post_title":"Gro\u00dfe M\u00fchl","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"grosse-muehl","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-07 07:46:57","post_modified_gmt":"2020-02-07 05:46:57","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12687","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12726,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:19","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:19","post_content":"\n

Obwohl die Krems hier im Stadtgebiet von Linz flie\u00dft, ist der Fluss weitestgehend unreguliert und naturbelassen. Die Krems flie\u00dft hier in einem \u201eNatura 2000\u201c Gebiet durch die Traun- Auen und ist durch 2 moderne Fischaufstiege durchg\u00e4ngig mit der Traun verbunden (Laichgebiet f\u00fcr Traunfische wie Bachforelle, Huchen, Nase und Barbe).<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>2,2km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Strobl Naturm\u00fchle<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>480 \u20ac<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>01.04. - 30.11.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Sie reicht von 400 m oberhalb der Autobahnbr\u00fccke bis zur M\u00fcndung in die Traun. Eine kurze \"Unterbrechung\" von 250 m bildet das \"Meindl Wasser\".<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Der Fischfang ist gem\u00e4\u00df Fischereigesetz \u00a7 32 waidgerecht auszu\u00fcben.
Jeder Lizenznehmer hat sich an s\u00e4mtliche weiter unten stehende Bestimmungen zu halten.
Den Anordnungen der Kontrollorgane (Fischereischutzorgane) ist unbedingt Folge zu leisten. Die Kontrollorgane sind verpflichtet bei \u00dcbertretungen der Bestimmungen die Lizenz f\u00fcr ung\u00fcltig zu erkl\u00e4ren.
Die Nichtbeachtung der in der Lizenz und der weiter unten definierten Bestimmungen hat den Entzug der Angellizenz \u2013 ohne Ersatz - und u. U. eine Anzeige zur Folge\n

 <\/p>\n

Verbote:
1. Anf\u00fcttern: Anf\u00fcttern mit Maden (Basis Semmelbr\u00f6sel) erlaubt (nur in gemischten Strecken).
Anf\u00fcttern mit anderen Produkten (insbes. Mais und Maisprodukten) ist verboten.
2. Nachtfischen: Ausnahme: In gemischten Strecken mit Anmeldung 1 Mal im Monat m\u00f6glich.
3. Fischen von Br\u00fccken (Ausnahme: Br\u00fccke Kl\u00e4ranlage Weidingerbach
4. Fang von Huchen und Krebsen,
5. Tiroler H\u00f6lzl<\/p>\n

1. Fischzeiten: 01. 04 - 30. 11.Sonderregelungen bei den einzelnen Gew\u00e4ssern.
2. Es ist Pflicht des Angelberechtigten, sich mit den Reviergrenzen vertraut zu machen.
3. Es ist nicht gestattet, andere Personen mitangeln oder in Vertretung der eigenen Person angeln zu lassenAusnahme: Blockkarte
4. Jeder Angler hat die erzielten F\u00e4nge sofort in die Fangstatistik einzutragen. Diese ist bis 5. 12. abzugeben bzw. mit der Post zu schicken (Interessenlage f\u00fcr das folgende Jahr bitte mitteilen \u2013bevorzugte Vergabe)
5. Ein Kescher (knotenlos), sowie ein Hakenl\u00f6ser, ein Ma\u00dfband und ein Fischt\u00f6ter sind verpflichtend mitzunehmen.
6. F\u00fcr Flursch\u00e4den haftet ausschlie\u00dflich der Lizenznehmer. Abf\u00e4lle sind unbedingt und restlos mitzunehmen.
7. Jeder Angler ist verpflichtet an der \u00dcberwachung des Gew\u00e4ssers mitzuwirken (Gew\u00e4sserverunreinigung, Schwarzfischer\u2026\u2026)
8. Jeder Angler erkl\u00e4rt, bei etwaigen durch Seuchen oder Verunreinigungen des Wassers oder dergleichen hervorgerufene Fischsterben keine Ersatzanspr\u00fcche an den P\u00e4chter zu stellen.
9. Fangmengen: Siehe Zusatzbestimmungen.
10. Grenzen: Siehe Gew\u00e4sserbeschreibungen.
11. Forellenblinkerblattt mindestens 30 mm (Mepps 3) bei gemischten Gew\u00e4ssern
12. Brittelma\u00dfe: Bachforelle, Regenbogenforelle, Saibling 30 cm, \u00c4sche 35 cm, Seeforelle 50 cm.<\/p>\n

Wir erwarten von jedem unserer Lizenznehmer, dass er sich durch sein Verhalten zum Tierschutz, Naturschutz, Wasser- und Landschaftsschutz bekennt.<\/p>\n

400 m oberhalb der Autobahnbr\u00fccke bis zur M\u00fcndung in die Traun Unterbrechung Meindl Wasser (beschildert).
35 Fischtage, max 35 Salmoniden\/Jahr. 5 Fische, davon max. 3 Edelfische\/Tag
Regenbogenforelle, Saibling 30 cm, Bachforelle: Entnahme nur zwischen 30 und 40 cm und ab 55 cm, \u00c4sche ganzj\u00e4hrig geschont.
Aitel sind unbedingt zu entnehmen (z\u00e4hlen nicht zur Fischmenge).
Erlaubte Ger\u00e4te: Siehe Traun \u2013Fliegenstrecke, aber kein Streamer.<\/p>\n<\/td><\/tr>

Kontakt<\/strong><\/td>Mag. Heribert Strobl<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Marktm\u00fchlgasse 30, 4030 Linz-Ebelsberg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 676 62 95 420<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Krems - M\u00fcndung in die Traun <\/h2>\n\n\n\n

Obwohl die Krems hier im Stadtgebiet von Linz flie\u00dft, ist der Fluss weitestgehend unreguliert und naturbelassen. Die Krems flie\u00dft hier in einem \u201eNatura 2000\u201c Gebiet durch die Traun- Auen und ist durch 2 moderne Fischaufstiege durchg\u00e4ngig mit der Traun verbunden (Laichgebiet f\u00fcr Traunfische wie Bachforelle, Huchen, Nase und Barbe).
Tiefe Gumpen wechseln mit flacheren Bereichen, Prallufer (Eisvogel) mit langgezogenen M\u00e4andern. Bei Normalwasser zu 90% bewatbar, f\u00fcr den ruhesuchenden Fliegenfischer ein Juwel.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Krems - M\u00fcndung in die Traun<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Krems - M\u00fcndung in die Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Krems<\/figure>\n","post_title":"Krems (M\u00fcndung in die Traun)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"krems-muendung-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 22:16:25","post_modified_gmt":"2020-02-10 20:16:25","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12726","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
Page 1 of 4 1 2 4
\n

Fotos von der Fuscher Ache<\/h2>\n\n\n\n
\"Fuscher<\/figure>\n\n\n\n
\"Fischereiverein<\/figure>\n\n\n\n
\"Fuscher<\/figure>\n\n\n\n
\"Fuscher<\/figure>\n","post_title":"Fuscher Ache","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"fuscher-ache","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:33:43","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:33:43","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12653","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12687,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:58:19","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:19","post_content":"\n

Im Land des Hopfens und Bieres, schl\u00e4ngelt sich ein idyllischer Fluss, namens  Gro\u00dfe M\u00fchl durch unz\u00e4hlige,  eigens, landschaftlich reizvolle Gebiete, im N\u00f6rdlichen Ober\u00f6sterreich. Der Fluss entspringt Grenznah  in Bayern und flie\u00dft dann 60 km auf \u00d6sterreichischem Staatsgebiet und m\u00fcndet in die Donau bei Unterm\u00fchl.<\/p>\n\n\n\n

Das bronzefarbene Wasser spiegelt sich in den Kleidern (Zeichnung) der vorkommenden Wasserlebewesen und besonders der, der Fische, man sagt das die Forellen,( der Irischen Brown Trout) im Wesentlichen sehr \u00e4hneln.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe\/Tiefe<\/strong><\/td>Allgemeine Strecke ca. 3km, Fliegenstrecke ca. 5km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Tourismusb\u00fcro Aigen, Bernd Keplinger<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarten: Allgemeinstrecke 20 Euro, Fliegenstrecke 40 Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1.Mai -15.September, Fliegenstrecke -30. September<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Allgemeine Strecke (Schl\u00e4glerwehr Flussaufw. - bis Br\u00fccke Bruckh\u00e4usl ca.3km)Fliegenstrecke (Bruckh\u00e4usl Flussaufw .-Stanglerbr\u00fccke  Ulrichsberg ca.5km<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Allgemeine Strecke(\u00c4sche geschont ,keine lebendigen K\u00f6der, nach 2 entnommenen K\u00fcchenfischen ist das angeln einzustellen)Fliegenstrecke (C&R ausser einen mindestens 55cm Troph\u00e4enfisch),Schonhaken , Fly Only<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt zur Gro\u00dfe M\u00fchl<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Bernd Keplinger<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4151 Oepping<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 664 4246289<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide an der Gro\u00dfen M\u00fchl<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Steidl<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung: Gro\u00dfe M\u00fchl<\/h2>\n\n\n\n

Vor allem die gr\u00f6\u00dferen Forellen nehmen gerne K\u00f6derfischsysteme und bieten einen tollen Drill am leichten Geschirr, man ist aber auch mit fingerlangen Wobblern, sowie Spink\u00f6dern aller Form & Art, gut beraten.Von der Flussperlmuschel, Bachneunaugen, der Koppe sowie Elritzen  und Flugnahrung in H\u00fclle & F\u00fclle, wird den Fischen  reichlich geboten. Tiefe Gumpen, \u00fcberh\u00e4ngende B\u00e4ume und die zahlreichen Wehranlagen  bieten Unterstand  f\u00fcr die eine oder andere alte, kapitale Forellendame! Vor allem der Flugangler kommt auf seine Kosten, den der \u00c4schenbestand ist geradezu herausragend, speziell der Abschnitt (2 Strecken, Allgemein ca. 3km,Tageskarte 20E, f\u00fcr Spinnfischer & 5km reine Fliegenstrecke - Catch & ReleaseTageskarte 40E) in der Gegend um Aigen\/Schl\u00e4gl bzw Ulrichsberg  bieten ein tolles Erlebnis, auch f\u00fcr Familien und vor allem da f\u00fcr  Wochenendtrips.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte von der Gro\u00dfen M\u00fchl<\/h2>\n\n\n\n

Allgemeine Strecke<\/h2>\n\n\n\n
\"2\"
Allgemeine Strecke zum Angeln in der Gro\u00dfen M\u00fchl<\/figcaption><\/figure>\n\n\n\n

Fliegenstrecke<\/h2>\n\n\n\n
\"Bildschirmfoto-2012-02-27-um-12.40\"
Strecke zum Fliegenfischen in der Gro\u00dfen M\u00fchl<\/figcaption><\/figure>\n\n\n\n

Fotos von der Gro\u00dfen M\u00fchl<\/h2>\n\n\n\n
\"296078_1786805568394_1787205151_1192214_1374962706_n\"<\/figure>\n\n\n\n
\"P5011638\"<\/figure>\n\n\n\n
\"Mai-2011-030\"<\/figure>\n\n\n\n
\"Mai-2011-068\"<\/figure>\n","post_title":"Gro\u00dfe M\u00fchl","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"grosse-muehl","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-07 07:46:57","post_modified_gmt":"2020-02-07 05:46:57","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12687","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12726,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:19","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:19","post_content":"\n

Obwohl die Krems hier im Stadtgebiet von Linz flie\u00dft, ist der Fluss weitestgehend unreguliert und naturbelassen. Die Krems flie\u00dft hier in einem \u201eNatura 2000\u201c Gebiet durch die Traun- Auen und ist durch 2 moderne Fischaufstiege durchg\u00e4ngig mit der Traun verbunden (Laichgebiet f\u00fcr Traunfische wie Bachforelle, Huchen, Nase und Barbe).<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>2,2km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Strobl Naturm\u00fchle<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>480 \u20ac<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>01.04. - 30.11.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Sie reicht von 400 m oberhalb der Autobahnbr\u00fccke bis zur M\u00fcndung in die Traun. Eine kurze \"Unterbrechung\" von 250 m bildet das \"Meindl Wasser\".<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Der Fischfang ist gem\u00e4\u00df Fischereigesetz \u00a7 32 waidgerecht auszu\u00fcben.
Jeder Lizenznehmer hat sich an s\u00e4mtliche weiter unten stehende Bestimmungen zu halten.
Den Anordnungen der Kontrollorgane (Fischereischutzorgane) ist unbedingt Folge zu leisten. Die Kontrollorgane sind verpflichtet bei \u00dcbertretungen der Bestimmungen die Lizenz f\u00fcr ung\u00fcltig zu erkl\u00e4ren.
Die Nichtbeachtung der in der Lizenz und der weiter unten definierten Bestimmungen hat den Entzug der Angellizenz \u2013 ohne Ersatz - und u. U. eine Anzeige zur Folge\n

 <\/p>\n

Verbote:
1. Anf\u00fcttern: Anf\u00fcttern mit Maden (Basis Semmelbr\u00f6sel) erlaubt (nur in gemischten Strecken).
Anf\u00fcttern mit anderen Produkten (insbes. Mais und Maisprodukten) ist verboten.
2. Nachtfischen: Ausnahme: In gemischten Strecken mit Anmeldung 1 Mal im Monat m\u00f6glich.
3. Fischen von Br\u00fccken (Ausnahme: Br\u00fccke Kl\u00e4ranlage Weidingerbach
4. Fang von Huchen und Krebsen,
5. Tiroler H\u00f6lzl<\/p>\n

1. Fischzeiten: 01. 04 - 30. 11.Sonderregelungen bei den einzelnen Gew\u00e4ssern.
2. Es ist Pflicht des Angelberechtigten, sich mit den Reviergrenzen vertraut zu machen.
3. Es ist nicht gestattet, andere Personen mitangeln oder in Vertretung der eigenen Person angeln zu lassenAusnahme: Blockkarte
4. Jeder Angler hat die erzielten F\u00e4nge sofort in die Fangstatistik einzutragen. Diese ist bis 5. 12. abzugeben bzw. mit der Post zu schicken (Interessenlage f\u00fcr das folgende Jahr bitte mitteilen \u2013bevorzugte Vergabe)
5. Ein Kescher (knotenlos), sowie ein Hakenl\u00f6ser, ein Ma\u00dfband und ein Fischt\u00f6ter sind verpflichtend mitzunehmen.
6. F\u00fcr Flursch\u00e4den haftet ausschlie\u00dflich der Lizenznehmer. Abf\u00e4lle sind unbedingt und restlos mitzunehmen.
7. Jeder Angler ist verpflichtet an der \u00dcberwachung des Gew\u00e4ssers mitzuwirken (Gew\u00e4sserverunreinigung, Schwarzfischer\u2026\u2026)
8. Jeder Angler erkl\u00e4rt, bei etwaigen durch Seuchen oder Verunreinigungen des Wassers oder dergleichen hervorgerufene Fischsterben keine Ersatzanspr\u00fcche an den P\u00e4chter zu stellen.
9. Fangmengen: Siehe Zusatzbestimmungen.
10. Grenzen: Siehe Gew\u00e4sserbeschreibungen.
11. Forellenblinkerblattt mindestens 30 mm (Mepps 3) bei gemischten Gew\u00e4ssern
12. Brittelma\u00dfe: Bachforelle, Regenbogenforelle, Saibling 30 cm, \u00c4sche 35 cm, Seeforelle 50 cm.<\/p>\n

Wir erwarten von jedem unserer Lizenznehmer, dass er sich durch sein Verhalten zum Tierschutz, Naturschutz, Wasser- und Landschaftsschutz bekennt.<\/p>\n

400 m oberhalb der Autobahnbr\u00fccke bis zur M\u00fcndung in die Traun Unterbrechung Meindl Wasser (beschildert).
35 Fischtage, max 35 Salmoniden\/Jahr. 5 Fische, davon max. 3 Edelfische\/Tag
Regenbogenforelle, Saibling 30 cm, Bachforelle: Entnahme nur zwischen 30 und 40 cm und ab 55 cm, \u00c4sche ganzj\u00e4hrig geschont.
Aitel sind unbedingt zu entnehmen (z\u00e4hlen nicht zur Fischmenge).
Erlaubte Ger\u00e4te: Siehe Traun \u2013Fliegenstrecke, aber kein Streamer.<\/p>\n<\/td><\/tr>

Kontakt<\/strong><\/td>Mag. Heribert Strobl<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Marktm\u00fchlgasse 30, 4030 Linz-Ebelsberg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 676 62 95 420<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Krems - M\u00fcndung in die Traun <\/h2>\n\n\n\n

Obwohl die Krems hier im Stadtgebiet von Linz flie\u00dft, ist der Fluss weitestgehend unreguliert und naturbelassen. Die Krems flie\u00dft hier in einem \u201eNatura 2000\u201c Gebiet durch die Traun- Auen und ist durch 2 moderne Fischaufstiege durchg\u00e4ngig mit der Traun verbunden (Laichgebiet f\u00fcr Traunfische wie Bachforelle, Huchen, Nase und Barbe).
Tiefe Gumpen wechseln mit flacheren Bereichen, Prallufer (Eisvogel) mit langgezogenen M\u00e4andern. Bei Normalwasser zu 90% bewatbar, f\u00fcr den ruhesuchenden Fliegenfischer ein Juwel.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Krems - M\u00fcndung in die Traun<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Krems - M\u00fcndung in die Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Krems<\/figure>\n","post_title":"Krems (M\u00fcndung in die Traun)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"krems-muendung-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 22:16:25","post_modified_gmt":"2020-02-10 20:16:25","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12726","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
Page 1 of 4 1 2 4
\n

<\/p>\n\n\n\n

Fotos von der Fuscher Ache<\/h2>\n\n\n\n
\"Fuscher<\/figure>\n\n\n\n
\"Fischereiverein<\/figure>\n\n\n\n
\"Fuscher<\/figure>\n\n\n\n
\"Fuscher<\/figure>\n","post_title":"Fuscher Ache","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"fuscher-ache","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:33:43","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:33:43","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12653","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12687,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:58:19","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:19","post_content":"\n

Im Land des Hopfens und Bieres, schl\u00e4ngelt sich ein idyllischer Fluss, namens  Gro\u00dfe M\u00fchl durch unz\u00e4hlige,  eigens, landschaftlich reizvolle Gebiete, im N\u00f6rdlichen Ober\u00f6sterreich. Der Fluss entspringt Grenznah  in Bayern und flie\u00dft dann 60 km auf \u00d6sterreichischem Staatsgebiet und m\u00fcndet in die Donau bei Unterm\u00fchl.<\/p>\n\n\n\n

Das bronzefarbene Wasser spiegelt sich in den Kleidern (Zeichnung) der vorkommenden Wasserlebewesen und besonders der, der Fische, man sagt das die Forellen,( der Irischen Brown Trout) im Wesentlichen sehr \u00e4hneln.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe\/Tiefe<\/strong><\/td>Allgemeine Strecke ca. 3km, Fliegenstrecke ca. 5km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Tourismusb\u00fcro Aigen, Bernd Keplinger<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarten: Allgemeinstrecke 20 Euro, Fliegenstrecke 40 Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1.Mai -15.September, Fliegenstrecke -30. September<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Allgemeine Strecke (Schl\u00e4glerwehr Flussaufw. - bis Br\u00fccke Bruckh\u00e4usl ca.3km)Fliegenstrecke (Bruckh\u00e4usl Flussaufw .-Stanglerbr\u00fccke  Ulrichsberg ca.5km<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Allgemeine Strecke(\u00c4sche geschont ,keine lebendigen K\u00f6der, nach 2 entnommenen K\u00fcchenfischen ist das angeln einzustellen)Fliegenstrecke (C&R ausser einen mindestens 55cm Troph\u00e4enfisch),Schonhaken , Fly Only<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt zur Gro\u00dfe M\u00fchl<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Bernd Keplinger<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4151 Oepping<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 664 4246289<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide an der Gro\u00dfen M\u00fchl<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Steidl<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung: Gro\u00dfe M\u00fchl<\/h2>\n\n\n\n

Vor allem die gr\u00f6\u00dferen Forellen nehmen gerne K\u00f6derfischsysteme und bieten einen tollen Drill am leichten Geschirr, man ist aber auch mit fingerlangen Wobblern, sowie Spink\u00f6dern aller Form & Art, gut beraten.Von der Flussperlmuschel, Bachneunaugen, der Koppe sowie Elritzen  und Flugnahrung in H\u00fclle & F\u00fclle, wird den Fischen  reichlich geboten. Tiefe Gumpen, \u00fcberh\u00e4ngende B\u00e4ume und die zahlreichen Wehranlagen  bieten Unterstand  f\u00fcr die eine oder andere alte, kapitale Forellendame! Vor allem der Flugangler kommt auf seine Kosten, den der \u00c4schenbestand ist geradezu herausragend, speziell der Abschnitt (2 Strecken, Allgemein ca. 3km,Tageskarte 20E, f\u00fcr Spinnfischer & 5km reine Fliegenstrecke - Catch & ReleaseTageskarte 40E) in der Gegend um Aigen\/Schl\u00e4gl bzw Ulrichsberg  bieten ein tolles Erlebnis, auch f\u00fcr Familien und vor allem da f\u00fcr  Wochenendtrips.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte von der Gro\u00dfen M\u00fchl<\/h2>\n\n\n\n

Allgemeine Strecke<\/h2>\n\n\n\n
\"2\"
Allgemeine Strecke zum Angeln in der Gro\u00dfen M\u00fchl<\/figcaption><\/figure>\n\n\n\n

Fliegenstrecke<\/h2>\n\n\n\n
\"Bildschirmfoto-2012-02-27-um-12.40\"
Strecke zum Fliegenfischen in der Gro\u00dfen M\u00fchl<\/figcaption><\/figure>\n\n\n\n

Fotos von der Gro\u00dfen M\u00fchl<\/h2>\n\n\n\n
\"296078_1786805568394_1787205151_1192214_1374962706_n\"<\/figure>\n\n\n\n
\"P5011638\"<\/figure>\n\n\n\n
\"Mai-2011-030\"<\/figure>\n\n\n\n
\"Mai-2011-068\"<\/figure>\n","post_title":"Gro\u00dfe M\u00fchl","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"grosse-muehl","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-07 07:46:57","post_modified_gmt":"2020-02-07 05:46:57","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12687","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12726,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:19","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:19","post_content":"\n

Obwohl die Krems hier im Stadtgebiet von Linz flie\u00dft, ist der Fluss weitestgehend unreguliert und naturbelassen. Die Krems flie\u00dft hier in einem \u201eNatura 2000\u201c Gebiet durch die Traun- Auen und ist durch 2 moderne Fischaufstiege durchg\u00e4ngig mit der Traun verbunden (Laichgebiet f\u00fcr Traunfische wie Bachforelle, Huchen, Nase und Barbe).<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>2,2km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Strobl Naturm\u00fchle<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>480 \u20ac<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>01.04. - 30.11.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Sie reicht von 400 m oberhalb der Autobahnbr\u00fccke bis zur M\u00fcndung in die Traun. Eine kurze \"Unterbrechung\" von 250 m bildet das \"Meindl Wasser\".<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Der Fischfang ist gem\u00e4\u00df Fischereigesetz \u00a7 32 waidgerecht auszu\u00fcben.
Jeder Lizenznehmer hat sich an s\u00e4mtliche weiter unten stehende Bestimmungen zu halten.
Den Anordnungen der Kontrollorgane (Fischereischutzorgane) ist unbedingt Folge zu leisten. Die Kontrollorgane sind verpflichtet bei \u00dcbertretungen der Bestimmungen die Lizenz f\u00fcr ung\u00fcltig zu erkl\u00e4ren.
Die Nichtbeachtung der in der Lizenz und der weiter unten definierten Bestimmungen hat den Entzug der Angellizenz \u2013 ohne Ersatz - und u. U. eine Anzeige zur Folge\n

 <\/p>\n

Verbote:
1. Anf\u00fcttern: Anf\u00fcttern mit Maden (Basis Semmelbr\u00f6sel) erlaubt (nur in gemischten Strecken).
Anf\u00fcttern mit anderen Produkten (insbes. Mais und Maisprodukten) ist verboten.
2. Nachtfischen: Ausnahme: In gemischten Strecken mit Anmeldung 1 Mal im Monat m\u00f6glich.
3. Fischen von Br\u00fccken (Ausnahme: Br\u00fccke Kl\u00e4ranlage Weidingerbach
4. Fang von Huchen und Krebsen,
5. Tiroler H\u00f6lzl<\/p>\n

1. Fischzeiten: 01. 04 - 30. 11.Sonderregelungen bei den einzelnen Gew\u00e4ssern.
2. Es ist Pflicht des Angelberechtigten, sich mit den Reviergrenzen vertraut zu machen.
3. Es ist nicht gestattet, andere Personen mitangeln oder in Vertretung der eigenen Person angeln zu lassenAusnahme: Blockkarte
4. Jeder Angler hat die erzielten F\u00e4nge sofort in die Fangstatistik einzutragen. Diese ist bis 5. 12. abzugeben bzw. mit der Post zu schicken (Interessenlage f\u00fcr das folgende Jahr bitte mitteilen \u2013bevorzugte Vergabe)
5. Ein Kescher (knotenlos), sowie ein Hakenl\u00f6ser, ein Ma\u00dfband und ein Fischt\u00f6ter sind verpflichtend mitzunehmen.
6. F\u00fcr Flursch\u00e4den haftet ausschlie\u00dflich der Lizenznehmer. Abf\u00e4lle sind unbedingt und restlos mitzunehmen.
7. Jeder Angler ist verpflichtet an der \u00dcberwachung des Gew\u00e4ssers mitzuwirken (Gew\u00e4sserverunreinigung, Schwarzfischer\u2026\u2026)
8. Jeder Angler erkl\u00e4rt, bei etwaigen durch Seuchen oder Verunreinigungen des Wassers oder dergleichen hervorgerufene Fischsterben keine Ersatzanspr\u00fcche an den P\u00e4chter zu stellen.
9. Fangmengen: Siehe Zusatzbestimmungen.
10. Grenzen: Siehe Gew\u00e4sserbeschreibungen.
11. Forellenblinkerblattt mindestens 30 mm (Mepps 3) bei gemischten Gew\u00e4ssern
12. Brittelma\u00dfe: Bachforelle, Regenbogenforelle, Saibling 30 cm, \u00c4sche 35 cm, Seeforelle 50 cm.<\/p>\n

Wir erwarten von jedem unserer Lizenznehmer, dass er sich durch sein Verhalten zum Tierschutz, Naturschutz, Wasser- und Landschaftsschutz bekennt.<\/p>\n

400 m oberhalb der Autobahnbr\u00fccke bis zur M\u00fcndung in die Traun Unterbrechung Meindl Wasser (beschildert).
35 Fischtage, max 35 Salmoniden\/Jahr. 5 Fische, davon max. 3 Edelfische\/Tag
Regenbogenforelle, Saibling 30 cm, Bachforelle: Entnahme nur zwischen 30 und 40 cm und ab 55 cm, \u00c4sche ganzj\u00e4hrig geschont.
Aitel sind unbedingt zu entnehmen (z\u00e4hlen nicht zur Fischmenge).
Erlaubte Ger\u00e4te: Siehe Traun \u2013Fliegenstrecke, aber kein Streamer.<\/p>\n<\/td><\/tr>

Kontakt<\/strong><\/td>Mag. Heribert Strobl<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Marktm\u00fchlgasse 30, 4030 Linz-Ebelsberg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 676 62 95 420<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Krems - M\u00fcndung in die Traun <\/h2>\n\n\n\n

Obwohl die Krems hier im Stadtgebiet von Linz flie\u00dft, ist der Fluss weitestgehend unreguliert und naturbelassen. Die Krems flie\u00dft hier in einem \u201eNatura 2000\u201c Gebiet durch die Traun- Auen und ist durch 2 moderne Fischaufstiege durchg\u00e4ngig mit der Traun verbunden (Laichgebiet f\u00fcr Traunfische wie Bachforelle, Huchen, Nase und Barbe).
Tiefe Gumpen wechseln mit flacheren Bereichen, Prallufer (Eisvogel) mit langgezogenen M\u00e4andern. Bei Normalwasser zu 90% bewatbar, f\u00fcr den ruhesuchenden Fliegenfischer ein Juwel.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Krems - M\u00fcndung in die Traun<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Krems - M\u00fcndung in die Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Krems<\/figure>\n","post_title":"Krems (M\u00fcndung in die Traun)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"krems-muendung-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 22:16:25","post_modified_gmt":"2020-02-10 20:16:25","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12726","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
Page 1 of 4 1 2 4
\n

Gew\u00e4sserkarte Fuscher Ache<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

<\/p>\n\n\n\n

Fotos von der Fuscher Ache<\/h2>\n\n\n\n
\"Fuscher<\/figure>\n\n\n\n
\"Fischereiverein<\/figure>\n\n\n\n
\"Fuscher<\/figure>\n\n\n\n
\"Fuscher<\/figure>\n","post_title":"Fuscher Ache","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"fuscher-ache","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:33:43","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:33:43","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12653","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12687,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:58:19","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:19","post_content":"\n

Im Land des Hopfens und Bieres, schl\u00e4ngelt sich ein idyllischer Fluss, namens  Gro\u00dfe M\u00fchl durch unz\u00e4hlige,  eigens, landschaftlich reizvolle Gebiete, im N\u00f6rdlichen Ober\u00f6sterreich. Der Fluss entspringt Grenznah  in Bayern und flie\u00dft dann 60 km auf \u00d6sterreichischem Staatsgebiet und m\u00fcndet in die Donau bei Unterm\u00fchl.<\/p>\n\n\n\n

Das bronzefarbene Wasser spiegelt sich in den Kleidern (Zeichnung) der vorkommenden Wasserlebewesen und besonders der, der Fische, man sagt das die Forellen,( der Irischen Brown Trout) im Wesentlichen sehr \u00e4hneln.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe\/Tiefe<\/strong><\/td>Allgemeine Strecke ca. 3km, Fliegenstrecke ca. 5km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Tourismusb\u00fcro Aigen, Bernd Keplinger<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarten: Allgemeinstrecke 20 Euro, Fliegenstrecke 40 Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1.Mai -15.September, Fliegenstrecke -30. September<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Allgemeine Strecke (Schl\u00e4glerwehr Flussaufw. - bis Br\u00fccke Bruckh\u00e4usl ca.3km)Fliegenstrecke (Bruckh\u00e4usl Flussaufw .-Stanglerbr\u00fccke  Ulrichsberg ca.5km<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Allgemeine Strecke(\u00c4sche geschont ,keine lebendigen K\u00f6der, nach 2 entnommenen K\u00fcchenfischen ist das angeln einzustellen)Fliegenstrecke (C&R ausser einen mindestens 55cm Troph\u00e4enfisch),Schonhaken , Fly Only<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt zur Gro\u00dfe M\u00fchl<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Bernd Keplinger<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4151 Oepping<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 664 4246289<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide an der Gro\u00dfen M\u00fchl<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Steidl<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung: Gro\u00dfe M\u00fchl<\/h2>\n\n\n\n

Vor allem die gr\u00f6\u00dferen Forellen nehmen gerne K\u00f6derfischsysteme und bieten einen tollen Drill am leichten Geschirr, man ist aber auch mit fingerlangen Wobblern, sowie Spink\u00f6dern aller Form & Art, gut beraten.Von der Flussperlmuschel, Bachneunaugen, der Koppe sowie Elritzen  und Flugnahrung in H\u00fclle & F\u00fclle, wird den Fischen  reichlich geboten. Tiefe Gumpen, \u00fcberh\u00e4ngende B\u00e4ume und die zahlreichen Wehranlagen  bieten Unterstand  f\u00fcr die eine oder andere alte, kapitale Forellendame! Vor allem der Flugangler kommt auf seine Kosten, den der \u00c4schenbestand ist geradezu herausragend, speziell der Abschnitt (2 Strecken, Allgemein ca. 3km,Tageskarte 20E, f\u00fcr Spinnfischer & 5km reine Fliegenstrecke - Catch & ReleaseTageskarte 40E) in der Gegend um Aigen\/Schl\u00e4gl bzw Ulrichsberg  bieten ein tolles Erlebnis, auch f\u00fcr Familien und vor allem da f\u00fcr  Wochenendtrips.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte von der Gro\u00dfen M\u00fchl<\/h2>\n\n\n\n

Allgemeine Strecke<\/h2>\n\n\n\n
\"2\"
Allgemeine Strecke zum Angeln in der Gro\u00dfen M\u00fchl<\/figcaption><\/figure>\n\n\n\n

Fliegenstrecke<\/h2>\n\n\n\n
\"Bildschirmfoto-2012-02-27-um-12.40\"
Strecke zum Fliegenfischen in der Gro\u00dfen M\u00fchl<\/figcaption><\/figure>\n\n\n\n

Fotos von der Gro\u00dfen M\u00fchl<\/h2>\n\n\n\n
\"296078_1786805568394_1787205151_1192214_1374962706_n\"<\/figure>\n\n\n\n
\"P5011638\"<\/figure>\n\n\n\n
\"Mai-2011-030\"<\/figure>\n\n\n\n
\"Mai-2011-068\"<\/figure>\n","post_title":"Gro\u00dfe M\u00fchl","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"grosse-muehl","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-07 07:46:57","post_modified_gmt":"2020-02-07 05:46:57","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12687","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12726,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:19","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:19","post_content":"\n

Obwohl die Krems hier im Stadtgebiet von Linz flie\u00dft, ist der Fluss weitestgehend unreguliert und naturbelassen. Die Krems flie\u00dft hier in einem \u201eNatura 2000\u201c Gebiet durch die Traun- Auen und ist durch 2 moderne Fischaufstiege durchg\u00e4ngig mit der Traun verbunden (Laichgebiet f\u00fcr Traunfische wie Bachforelle, Huchen, Nase und Barbe).<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>2,2km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Strobl Naturm\u00fchle<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>480 \u20ac<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>01.04. - 30.11.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Sie reicht von 400 m oberhalb der Autobahnbr\u00fccke bis zur M\u00fcndung in die Traun. Eine kurze \"Unterbrechung\" von 250 m bildet das \"Meindl Wasser\".<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Der Fischfang ist gem\u00e4\u00df Fischereigesetz \u00a7 32 waidgerecht auszu\u00fcben.
Jeder Lizenznehmer hat sich an s\u00e4mtliche weiter unten stehende Bestimmungen zu halten.
Den Anordnungen der Kontrollorgane (Fischereischutzorgane) ist unbedingt Folge zu leisten. Die Kontrollorgane sind verpflichtet bei \u00dcbertretungen der Bestimmungen die Lizenz f\u00fcr ung\u00fcltig zu erkl\u00e4ren.
Die Nichtbeachtung der in der Lizenz und der weiter unten definierten Bestimmungen hat den Entzug der Angellizenz \u2013 ohne Ersatz - und u. U. eine Anzeige zur Folge\n

 <\/p>\n

Verbote:
1. Anf\u00fcttern: Anf\u00fcttern mit Maden (Basis Semmelbr\u00f6sel) erlaubt (nur in gemischten Strecken).
Anf\u00fcttern mit anderen Produkten (insbes. Mais und Maisprodukten) ist verboten.
2. Nachtfischen: Ausnahme: In gemischten Strecken mit Anmeldung 1 Mal im Monat m\u00f6glich.
3. Fischen von Br\u00fccken (Ausnahme: Br\u00fccke Kl\u00e4ranlage Weidingerbach
4. Fang von Huchen und Krebsen,
5. Tiroler H\u00f6lzl<\/p>\n

1. Fischzeiten: 01. 04 - 30. 11.Sonderregelungen bei den einzelnen Gew\u00e4ssern.
2. Es ist Pflicht des Angelberechtigten, sich mit den Reviergrenzen vertraut zu machen.
3. Es ist nicht gestattet, andere Personen mitangeln oder in Vertretung der eigenen Person angeln zu lassenAusnahme: Blockkarte
4. Jeder Angler hat die erzielten F\u00e4nge sofort in die Fangstatistik einzutragen. Diese ist bis 5. 12. abzugeben bzw. mit der Post zu schicken (Interessenlage f\u00fcr das folgende Jahr bitte mitteilen \u2013bevorzugte Vergabe)
5. Ein Kescher (knotenlos), sowie ein Hakenl\u00f6ser, ein Ma\u00dfband und ein Fischt\u00f6ter sind verpflichtend mitzunehmen.
6. F\u00fcr Flursch\u00e4den haftet ausschlie\u00dflich der Lizenznehmer. Abf\u00e4lle sind unbedingt und restlos mitzunehmen.
7. Jeder Angler ist verpflichtet an der \u00dcberwachung des Gew\u00e4ssers mitzuwirken (Gew\u00e4sserverunreinigung, Schwarzfischer\u2026\u2026)
8. Jeder Angler erkl\u00e4rt, bei etwaigen durch Seuchen oder Verunreinigungen des Wassers oder dergleichen hervorgerufene Fischsterben keine Ersatzanspr\u00fcche an den P\u00e4chter zu stellen.
9. Fangmengen: Siehe Zusatzbestimmungen.
10. Grenzen: Siehe Gew\u00e4sserbeschreibungen.
11. Forellenblinkerblattt mindestens 30 mm (Mepps 3) bei gemischten Gew\u00e4ssern
12. Brittelma\u00dfe: Bachforelle, Regenbogenforelle, Saibling 30 cm, \u00c4sche 35 cm, Seeforelle 50 cm.<\/p>\n

Wir erwarten von jedem unserer Lizenznehmer, dass er sich durch sein Verhalten zum Tierschutz, Naturschutz, Wasser- und Landschaftsschutz bekennt.<\/p>\n

400 m oberhalb der Autobahnbr\u00fccke bis zur M\u00fcndung in die Traun Unterbrechung Meindl Wasser (beschildert).
35 Fischtage, max 35 Salmoniden\/Jahr. 5 Fische, davon max. 3 Edelfische\/Tag
Regenbogenforelle, Saibling 30 cm, Bachforelle: Entnahme nur zwischen 30 und 40 cm und ab 55 cm, \u00c4sche ganzj\u00e4hrig geschont.
Aitel sind unbedingt zu entnehmen (z\u00e4hlen nicht zur Fischmenge).
Erlaubte Ger\u00e4te: Siehe Traun \u2013Fliegenstrecke, aber kein Streamer.<\/p>\n<\/td><\/tr>

Kontakt<\/strong><\/td>Mag. Heribert Strobl<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Marktm\u00fchlgasse 30, 4030 Linz-Ebelsberg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 676 62 95 420<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Krems - M\u00fcndung in die Traun <\/h2>\n\n\n\n

Obwohl die Krems hier im Stadtgebiet von Linz flie\u00dft, ist der Fluss weitestgehend unreguliert und naturbelassen. Die Krems flie\u00dft hier in einem \u201eNatura 2000\u201c Gebiet durch die Traun- Auen und ist durch 2 moderne Fischaufstiege durchg\u00e4ngig mit der Traun verbunden (Laichgebiet f\u00fcr Traunfische wie Bachforelle, Huchen, Nase und Barbe).
Tiefe Gumpen wechseln mit flacheren Bereichen, Prallufer (Eisvogel) mit langgezogenen M\u00e4andern. Bei Normalwasser zu 90% bewatbar, f\u00fcr den ruhesuchenden Fliegenfischer ein Juwel.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Krems - M\u00fcndung in die Traun<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Krems - M\u00fcndung in die Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Krems<\/figure>\n","post_title":"Krems (M\u00fcndung in die Traun)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"krems-muendung-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 22:16:25","post_modified_gmt":"2020-02-10 20:16:25","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12726","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
Page 1 of 4 1 2 4
\n

Der Stamm der Urt\u00fcmlichen Bachforelle wurde seit \u00fcber 50 Jahren nicht genetisch beienflusst!!!!<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Fuscher Ache<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

<\/p>\n\n\n\n

Fotos von der Fuscher Ache<\/h2>\n\n\n\n
\"Fuscher<\/figure>\n\n\n\n
\"Fischereiverein<\/figure>\n\n\n\n
\"Fuscher<\/figure>\n\n\n\n
\"Fuscher<\/figure>\n","post_title":"Fuscher Ache","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"fuscher-ache","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:33:43","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:33:43","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12653","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12687,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:58:19","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:19","post_content":"\n

Im Land des Hopfens und Bieres, schl\u00e4ngelt sich ein idyllischer Fluss, namens  Gro\u00dfe M\u00fchl durch unz\u00e4hlige,  eigens, landschaftlich reizvolle Gebiete, im N\u00f6rdlichen Ober\u00f6sterreich. Der Fluss entspringt Grenznah  in Bayern und flie\u00dft dann 60 km auf \u00d6sterreichischem Staatsgebiet und m\u00fcndet in die Donau bei Unterm\u00fchl.<\/p>\n\n\n\n

Das bronzefarbene Wasser spiegelt sich in den Kleidern (Zeichnung) der vorkommenden Wasserlebewesen und besonders der, der Fische, man sagt das die Forellen,( der Irischen Brown Trout) im Wesentlichen sehr \u00e4hneln.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe\/Tiefe<\/strong><\/td>Allgemeine Strecke ca. 3km, Fliegenstrecke ca. 5km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Tourismusb\u00fcro Aigen, Bernd Keplinger<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarten: Allgemeinstrecke 20 Euro, Fliegenstrecke 40 Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1.Mai -15.September, Fliegenstrecke -30. September<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Allgemeine Strecke (Schl\u00e4glerwehr Flussaufw. - bis Br\u00fccke Bruckh\u00e4usl ca.3km)Fliegenstrecke (Bruckh\u00e4usl Flussaufw .-Stanglerbr\u00fccke  Ulrichsberg ca.5km<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Allgemeine Strecke(\u00c4sche geschont ,keine lebendigen K\u00f6der, nach 2 entnommenen K\u00fcchenfischen ist das angeln einzustellen)Fliegenstrecke (C&R ausser einen mindestens 55cm Troph\u00e4enfisch),Schonhaken , Fly Only<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt zur Gro\u00dfe M\u00fchl<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Bernd Keplinger<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4151 Oepping<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 664 4246289<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide an der Gro\u00dfen M\u00fchl<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Steidl<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung: Gro\u00dfe M\u00fchl<\/h2>\n\n\n\n

Vor allem die gr\u00f6\u00dferen Forellen nehmen gerne K\u00f6derfischsysteme und bieten einen tollen Drill am leichten Geschirr, man ist aber auch mit fingerlangen Wobblern, sowie Spink\u00f6dern aller Form & Art, gut beraten.Von der Flussperlmuschel, Bachneunaugen, der Koppe sowie Elritzen  und Flugnahrung in H\u00fclle & F\u00fclle, wird den Fischen  reichlich geboten. Tiefe Gumpen, \u00fcberh\u00e4ngende B\u00e4ume und die zahlreichen Wehranlagen  bieten Unterstand  f\u00fcr die eine oder andere alte, kapitale Forellendame! Vor allem der Flugangler kommt auf seine Kosten, den der \u00c4schenbestand ist geradezu herausragend, speziell der Abschnitt (2 Strecken, Allgemein ca. 3km,Tageskarte 20E, f\u00fcr Spinnfischer & 5km reine Fliegenstrecke - Catch & ReleaseTageskarte 40E) in der Gegend um Aigen\/Schl\u00e4gl bzw Ulrichsberg  bieten ein tolles Erlebnis, auch f\u00fcr Familien und vor allem da f\u00fcr  Wochenendtrips.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte von der Gro\u00dfen M\u00fchl<\/h2>\n\n\n\n

Allgemeine Strecke<\/h2>\n\n\n\n
\"2\"
Allgemeine Strecke zum Angeln in der Gro\u00dfen M\u00fchl<\/figcaption><\/figure>\n\n\n\n

Fliegenstrecke<\/h2>\n\n\n\n
\"Bildschirmfoto-2012-02-27-um-12.40\"
Strecke zum Fliegenfischen in der Gro\u00dfen M\u00fchl<\/figcaption><\/figure>\n\n\n\n

Fotos von der Gro\u00dfen M\u00fchl<\/h2>\n\n\n\n
\"296078_1786805568394_1787205151_1192214_1374962706_n\"<\/figure>\n\n\n\n
\"P5011638\"<\/figure>\n\n\n\n
\"Mai-2011-030\"<\/figure>\n\n\n\n
\"Mai-2011-068\"<\/figure>\n","post_title":"Gro\u00dfe M\u00fchl","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"grosse-muehl","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-07 07:46:57","post_modified_gmt":"2020-02-07 05:46:57","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12687","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12726,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:19","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:19","post_content":"\n

Obwohl die Krems hier im Stadtgebiet von Linz flie\u00dft, ist der Fluss weitestgehend unreguliert und naturbelassen. Die Krems flie\u00dft hier in einem \u201eNatura 2000\u201c Gebiet durch die Traun- Auen und ist durch 2 moderne Fischaufstiege durchg\u00e4ngig mit der Traun verbunden (Laichgebiet f\u00fcr Traunfische wie Bachforelle, Huchen, Nase und Barbe).<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>2,2km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Strobl Naturm\u00fchle<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>480 \u20ac<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>01.04. - 30.11.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Sie reicht von 400 m oberhalb der Autobahnbr\u00fccke bis zur M\u00fcndung in die Traun. Eine kurze \"Unterbrechung\" von 250 m bildet das \"Meindl Wasser\".<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Der Fischfang ist gem\u00e4\u00df Fischereigesetz \u00a7 32 waidgerecht auszu\u00fcben.
Jeder Lizenznehmer hat sich an s\u00e4mtliche weiter unten stehende Bestimmungen zu halten.
Den Anordnungen der Kontrollorgane (Fischereischutzorgane) ist unbedingt Folge zu leisten. Die Kontrollorgane sind verpflichtet bei \u00dcbertretungen der Bestimmungen die Lizenz f\u00fcr ung\u00fcltig zu erkl\u00e4ren.
Die Nichtbeachtung der in der Lizenz und der weiter unten definierten Bestimmungen hat den Entzug der Angellizenz \u2013 ohne Ersatz - und u. U. eine Anzeige zur Folge\n

 <\/p>\n

Verbote:
1. Anf\u00fcttern: Anf\u00fcttern mit Maden (Basis Semmelbr\u00f6sel) erlaubt (nur in gemischten Strecken).
Anf\u00fcttern mit anderen Produkten (insbes. Mais und Maisprodukten) ist verboten.
2. Nachtfischen: Ausnahme: In gemischten Strecken mit Anmeldung 1 Mal im Monat m\u00f6glich.
3. Fischen von Br\u00fccken (Ausnahme: Br\u00fccke Kl\u00e4ranlage Weidingerbach
4. Fang von Huchen und Krebsen,
5. Tiroler H\u00f6lzl<\/p>\n

1. Fischzeiten: 01. 04 - 30. 11.Sonderregelungen bei den einzelnen Gew\u00e4ssern.
2. Es ist Pflicht des Angelberechtigten, sich mit den Reviergrenzen vertraut zu machen.
3. Es ist nicht gestattet, andere Personen mitangeln oder in Vertretung der eigenen Person angeln zu lassenAusnahme: Blockkarte
4. Jeder Angler hat die erzielten F\u00e4nge sofort in die Fangstatistik einzutragen. Diese ist bis 5. 12. abzugeben bzw. mit der Post zu schicken (Interessenlage f\u00fcr das folgende Jahr bitte mitteilen \u2013bevorzugte Vergabe)
5. Ein Kescher (knotenlos), sowie ein Hakenl\u00f6ser, ein Ma\u00dfband und ein Fischt\u00f6ter sind verpflichtend mitzunehmen.
6. F\u00fcr Flursch\u00e4den haftet ausschlie\u00dflich der Lizenznehmer. Abf\u00e4lle sind unbedingt und restlos mitzunehmen.
7. Jeder Angler ist verpflichtet an der \u00dcberwachung des Gew\u00e4ssers mitzuwirken (Gew\u00e4sserverunreinigung, Schwarzfischer\u2026\u2026)
8. Jeder Angler erkl\u00e4rt, bei etwaigen durch Seuchen oder Verunreinigungen des Wassers oder dergleichen hervorgerufene Fischsterben keine Ersatzanspr\u00fcche an den P\u00e4chter zu stellen.
9. Fangmengen: Siehe Zusatzbestimmungen.
10. Grenzen: Siehe Gew\u00e4sserbeschreibungen.
11. Forellenblinkerblattt mindestens 30 mm (Mepps 3) bei gemischten Gew\u00e4ssern
12. Brittelma\u00dfe: Bachforelle, Regenbogenforelle, Saibling 30 cm, \u00c4sche 35 cm, Seeforelle 50 cm.<\/p>\n

Wir erwarten von jedem unserer Lizenznehmer, dass er sich durch sein Verhalten zum Tierschutz, Naturschutz, Wasser- und Landschaftsschutz bekennt.<\/p>\n

400 m oberhalb der Autobahnbr\u00fccke bis zur M\u00fcndung in die Traun Unterbrechung Meindl Wasser (beschildert).
35 Fischtage, max 35 Salmoniden\/Jahr. 5 Fische, davon max. 3 Edelfische\/Tag
Regenbogenforelle, Saibling 30 cm, Bachforelle: Entnahme nur zwischen 30 und 40 cm und ab 55 cm, \u00c4sche ganzj\u00e4hrig geschont.
Aitel sind unbedingt zu entnehmen (z\u00e4hlen nicht zur Fischmenge).
Erlaubte Ger\u00e4te: Siehe Traun \u2013Fliegenstrecke, aber kein Streamer.<\/p>\n<\/td><\/tr>

Kontakt<\/strong><\/td>Mag. Heribert Strobl<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Marktm\u00fchlgasse 30, 4030 Linz-Ebelsberg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 676 62 95 420<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Krems - M\u00fcndung in die Traun <\/h2>\n\n\n\n

Obwohl die Krems hier im Stadtgebiet von Linz flie\u00dft, ist der Fluss weitestgehend unreguliert und naturbelassen. Die Krems flie\u00dft hier in einem \u201eNatura 2000\u201c Gebiet durch die Traun- Auen und ist durch 2 moderne Fischaufstiege durchg\u00e4ngig mit der Traun verbunden (Laichgebiet f\u00fcr Traunfische wie Bachforelle, Huchen, Nase und Barbe).
Tiefe Gumpen wechseln mit flacheren Bereichen, Prallufer (Eisvogel) mit langgezogenen M\u00e4andern. Bei Normalwasser zu 90% bewatbar, f\u00fcr den ruhesuchenden Fliegenfischer ein Juwel.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Krems - M\u00fcndung in die Traun<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Krems - M\u00fcndung in die Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Krems<\/figure>\n","post_title":"Krems (M\u00fcndung in die Traun)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"krems-muendung-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 22:16:25","post_modified_gmt":"2020-02-10 20:16:25","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12726","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
Page 1 of 4 1 2 4
\n

Aufzuchtsb\u00e4che: Schnablbach: Ein Wiesenbach der einen Fischbestand aufweist, die s\u00e4mtliche Prognosen \u00fcbertreffen. Auf einer L\u00e4nge von ca.600 Meter war ein Fischbestand von 605 St\u00fcck. Das ergibt einen Schl\u00fcssel von 1 Fisch auf 1 Meter Bachl\u00e4nge. Auch die verschiedenen Fischgr\u00f6\u00dfen weisen auf ein sehr gutes, nat\u00fcrliches Aufkommen der Brut- und Jungfische zur\u00fcck!<\/p>\n\n\n\n

Der Stamm der Urt\u00fcmlichen Bachforelle wurde seit \u00fcber 50 Jahren nicht genetisch beienflusst!!!!<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Fuscher Ache<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

<\/p>\n\n\n\n

Fotos von der Fuscher Ache<\/h2>\n\n\n\n
\"Fuscher<\/figure>\n\n\n\n
\"Fischereiverein<\/figure>\n\n\n\n
\"Fuscher<\/figure>\n\n\n\n
\"Fuscher<\/figure>\n","post_title":"Fuscher Ache","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"fuscher-ache","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-08 21:33:43","post_modified_gmt":"2020-02-08 19:33:43","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12653","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12687,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:58:19","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:19","post_content":"\n

Im Land des Hopfens und Bieres, schl\u00e4ngelt sich ein idyllischer Fluss, namens  Gro\u00dfe M\u00fchl durch unz\u00e4hlige,  eigens, landschaftlich reizvolle Gebiete, im N\u00f6rdlichen Ober\u00f6sterreich. Der Fluss entspringt Grenznah  in Bayern und flie\u00dft dann 60 km auf \u00d6sterreichischem Staatsgebiet und m\u00fcndet in die Donau bei Unterm\u00fchl.<\/p>\n\n\n\n

Das bronzefarbene Wasser spiegelt sich in den Kleidern (Zeichnung) der vorkommenden Wasserlebewesen und besonders der, der Fische, man sagt das die Forellen,( der Irischen Brown Trout) im Wesentlichen sehr \u00e4hneln.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe\/Tiefe<\/strong><\/td>Allgemeine Strecke ca. 3km, Fliegenstrecke ca. 5km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Tourismusb\u00fcro Aigen, Bernd Keplinger<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarten: Allgemeinstrecke 20 Euro, Fliegenstrecke 40 Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1.Mai -15.September, Fliegenstrecke -30. September<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Allgemeine Strecke (Schl\u00e4glerwehr Flussaufw. - bis Br\u00fccke Bruckh\u00e4usl ca.3km)Fliegenstrecke (Bruckh\u00e4usl Flussaufw .-Stanglerbr\u00fccke  Ulrichsberg ca.5km<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Allgemeine Strecke(\u00c4sche geschont ,keine lebendigen K\u00f6der, nach 2 entnommenen K\u00fcchenfischen ist das angeln einzustellen)Fliegenstrecke (C&R ausser einen mindestens 55cm Troph\u00e4enfisch),Schonhaken , Fly Only<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt zur Gro\u00dfe M\u00fchl<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Bernd Keplinger<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4151 Oepping<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 664 4246289<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide an der Gro\u00dfen M\u00fchl<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Steidl<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung: Gro\u00dfe M\u00fchl<\/h2>\n\n\n\n

Vor allem die gr\u00f6\u00dferen Forellen nehmen gerne K\u00f6derfischsysteme und bieten einen tollen Drill am leichten Geschirr, man ist aber auch mit fingerlangen Wobblern, sowie Spink\u00f6dern aller Form & Art, gut beraten.Von der Flussperlmuschel, Bachneunaugen, der Koppe sowie Elritzen  und Flugnahrung in H\u00fclle & F\u00fclle, wird den Fischen  reichlich geboten. Tiefe Gumpen, \u00fcberh\u00e4ngende B\u00e4ume und die zahlreichen Wehranlagen  bieten Unterstand  f\u00fcr die eine oder andere alte, kapitale Forellendame! Vor allem der Flugangler kommt auf seine Kosten, den der \u00c4schenbestand ist geradezu herausragend, speziell der Abschnitt (2 Strecken, Allgemein ca. 3km,Tageskarte 20E, f\u00fcr Spinnfischer & 5km reine Fliegenstrecke - Catch & ReleaseTageskarte 40E) in der Gegend um Aigen\/Schl\u00e4gl bzw Ulrichsberg  bieten ein tolles Erlebnis, auch f\u00fcr Familien und vor allem da f\u00fcr  Wochenendtrips.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte von der Gro\u00dfen M\u00fchl<\/h2>\n\n\n\n

Allgemeine Strecke<\/h2>\n\n\n\n
\"2\"
Allgemeine Strecke zum Angeln in der Gro\u00dfen M\u00fchl<\/figcaption><\/figure>\n\n\n\n

Fliegenstrecke<\/h2>\n\n\n\n
\"Bildschirmfoto-2012-02-27-um-12.40\"
Strecke zum Fliegenfischen in der Gro\u00dfen M\u00fchl<\/figcaption><\/figure>\n\n\n\n

Fotos von der Gro\u00dfen M\u00fchl<\/h2>\n\n\n\n
\"296078_1786805568394_1787205151_1192214_1374962706_n\"<\/figure>\n\n\n\n
\"P5011638\"<\/figure>\n\n\n\n
\"Mai-2011-030\"<\/figure>\n\n\n\n
\"Mai-2011-068\"<\/figure>\n","post_title":"Gro\u00dfe M\u00fchl","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"grosse-muehl","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-07 07:46:57","post_modified_gmt":"2020-02-07 05:46:57","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12687","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12726,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:19","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:19","post_content":"\n

Obwohl die Krems hier im Stadtgebiet von Linz flie\u00dft, ist der Fluss weitestgehend unreguliert und naturbelassen. Die Krems flie\u00dft hier in einem \u201eNatura 2000\u201c Gebiet durch die Traun- Auen und ist durch 2 moderne Fischaufstiege durchg\u00e4ngig mit der Traun verbunden (Laichgebiet f\u00fcr Traunfische wie Bachforelle, Huchen, Nase und Barbe).<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>2,2km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Strobl Naturm\u00fchle<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>480 \u20ac<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>01.04. - 30.11.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Sie reicht von 400 m oberhalb der Autobahnbr\u00fccke bis zur M\u00fcndung in die Traun. Eine kurze \"Unterbrechung\" von 250 m bildet das \"Meindl Wasser\".<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Der Fischfang ist gem\u00e4\u00df Fischereigesetz \u00a7 32 waidgerecht auszu\u00fcben.
Jeder Lizenznehmer hat sich an s\u00e4mtliche weiter unten stehende Bestimmungen zu halten.
Den Anordnungen der Kontrollorgane (Fischereischutzorgane) ist unbedingt Folge zu leisten. Die Kontrollorgane sind verpflichtet bei \u00dcbertretungen der Bestimmungen die Lizenz f\u00fcr ung\u00fcltig zu erkl\u00e4ren.
Die Nichtbeachtung der in der Lizenz und der weiter unten definierten Bestimmungen hat den Entzug der Angellizenz \u2013 ohne Ersatz - und u. U. eine Anzeige zur Folge\n

 <\/p>\n

Verbote:
1. Anf\u00fcttern: Anf\u00fcttern mit Maden (Basis Semmelbr\u00f6sel) erlaubt (nur in gemischten Strecken).
Anf\u00fcttern mit anderen Produkten (insbes. Mais und Maisprodukten) ist verboten.
2. Nachtfischen: Ausnahme: In gemischten Strecken mit Anmeldung 1 Mal im Monat m\u00f6glich.
3. Fischen von Br\u00fccken (Ausnahme: Br\u00fccke Kl\u00e4ranlage Weidingerbach
4. Fang von Huchen und Krebsen,
5. Tiroler H\u00f6lzl<\/p>\n

1. Fischzeiten: 01. 04 - 30. 11.Sonderregelungen bei den einzelnen Gew\u00e4ssern.
2. Es ist Pflicht des Angelberechtigten, sich mit den Reviergrenzen vertraut zu machen.
3. Es ist nicht gestattet, andere Personen mitangeln oder in Vertretung der eigenen Person angeln zu lassenAusnahme: Blockkarte
4. Jeder Angler hat die erzielten F\u00e4nge sofort in die Fangstatistik einzutragen. Diese ist bis 5. 12. abzugeben bzw. mit der Post zu schicken (Interessenlage f\u00fcr das folgende Jahr bitte mitteilen \u2013bevorzugte Vergabe)
5. Ein Kescher (knotenlos), sowie ein Hakenl\u00f6ser, ein Ma\u00dfband und ein Fischt\u00f6ter sind verpflichtend mitzunehmen.
6. F\u00fcr Flursch\u00e4den haftet ausschlie\u00dflich der Lizenznehmer. Abf\u00e4lle sind unbedingt und restlos mitzunehmen.
7. Jeder Angler ist verpflichtet an der \u00dcberwachung des Gew\u00e4ssers mitzuwirken (Gew\u00e4sserverunreinigung, Schwarzfischer\u2026\u2026)
8. Jeder Angler erkl\u00e4rt, bei etwaigen durch Seuchen oder Verunreinigungen des Wassers oder dergleichen hervorgerufene Fischsterben keine Ersatzanspr\u00fcche an den P\u00e4chter zu stellen.
9. Fangmengen: Siehe Zusatzbestimmungen.
10. Grenzen: Siehe Gew\u00e4sserbeschreibungen.
11. Forellenblinkerblattt mindestens 30 mm (Mepps 3) bei gemischten Gew\u00e4ssern
12. Brittelma\u00dfe: Bachforelle, Regenbogenforelle, Saibling 30 cm, \u00c4sche 35 cm, Seeforelle 50 cm.<\/p>\n

Wir erwarten von jedem unserer Lizenznehmer, dass er sich durch sein Verhalten zum Tierschutz, Naturschutz, Wasser- und Landschaftsschutz bekennt.<\/p>\n

400 m oberhalb der Autobahnbr\u00fccke bis zur M\u00fcndung in die Traun Unterbrechung Meindl Wasser (beschildert).
35 Fischtage, max 35 Salmoniden\/Jahr. 5 Fische, davon max. 3 Edelfische\/Tag
Regenbogenforelle, Saibling 30 cm, Bachforelle: Entnahme nur zwischen 30 und 40 cm und ab 55 cm, \u00c4sche ganzj\u00e4hrig geschont.
Aitel sind unbedingt zu entnehmen (z\u00e4hlen nicht zur Fischmenge).
Erlaubte Ger\u00e4te: Siehe Traun \u2013Fliegenstrecke, aber kein Streamer.<\/p>\n<\/td><\/tr>

Kontakt<\/strong><\/td>Mag. Heribert Strobl<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Marktm\u00fchlgasse 30, 4030 Linz-Ebelsberg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 676 62 95 420<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Krems - M\u00fcndung in die Traun <\/h2>\n\n\n\n

Obwohl die Krems hier im Stadtgebiet von Linz flie\u00dft, ist der Fluss weitestgehend unreguliert und naturbelassen. Die Krems flie\u00dft hier in einem \u201eNatura 2000\u201c Gebiet durch die Traun- Auen und ist durch 2 moderne Fischaufstiege durchg\u00e4ngig mit der Traun verbunden (Laichgebiet f\u00fcr Traunfische wie Bachforelle, Huchen, Nase und Barbe).
Tiefe Gumpen wechseln mit flacheren Bereichen, Prallufer (Eisvogel) mit langgezogenen M\u00e4andern. Bei Normalwasser zu 90% bewatbar, f\u00fcr den ruhesuchenden Fliegenfischer ein Juwel.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Krems - M\u00fcndung in die Traun<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Krems - M\u00fcndung in die Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Krems<\/figure>\n","post_title":"Krems (M\u00fcndung in die Traun)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"krems-muendung-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 22:16:25","post_modified_gmt":"2020-02-10 20:16:25","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12726","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
Page 1 of 4 1 2 4