Die Highlights
1. Platz Schuppenkarpfen 24,20 kg
2. Platz Spiegelkarpfen 19,80 kg
3. Platz Armur 13,70 kg<\/p>\n\n\n\n
Vorkommende Fischarten:<\/strong> Die Highlights Anfahrt:<\/strong> Vorkommende Fischarten:<\/strong> Die Highlights Dem nicht genug geh\u00f6rt auch noch ein Teil der Donau zu diesem Natur Revier, damit ergibt sich das man in Preuwitz bis zu 25 km Uferzone befischen kann. Eine M\u00f6glichkeit die seines gleichen sucht, hier kannst du jeden Tag eine neue Herausforderung finden.<\/p>\n\n\n\n Anfahrt:<\/strong> Vorkommende Fischarten:<\/strong> Die Highlights Die sanften Ufer laden zum Begehen ein und der feste Uferabriss l\u00e4sst Freude aufs Fliegenfischen aufkommen. Dem nicht genug geh\u00f6rt auch noch ein Teil der Donau zu diesem Natur Revier, damit ergibt sich das man in Preuwitz bis zu 25 km Uferzone befischen kann. Eine M\u00f6glichkeit die seines gleichen sucht, hier kannst du jeden Tag eine neue Herausforderung finden.<\/p>\n\n\n\n Anfahrt:<\/strong> Vorkommende Fischarten:<\/strong> Die Highlights Schon am Eingang zum Revier betritt man einen Ort der nach Natur aussieht, nach Natur riecht, nach Natur schmeckt. Keine 50 Meter nach dem Revierschranken \u00fcberquert man ein kleines Br\u00fcckchen. Darunter befindet sich ein langes und sauberes Fliegenfischerwasser, ein zus\u00e4tzlicher Highlight der in diesem Revier.<\/p>\n\n\n\n Die sanften Ufer laden zum Begehen ein und der feste Uferabriss l\u00e4sst Freude aufs Fliegenfischen aufkommen. Dem nicht genug geh\u00f6rt auch noch ein Teil der Donau zu diesem Natur Revier, damit ergibt sich das man in Preuwitz bis zu 25 km Uferzone befischen kann. Eine M\u00f6glichkeit die seines gleichen sucht, hier kannst du jeden Tag eine neue Herausforderung finden.<\/p>\n\n\n\n Anfahrt:<\/strong> Vorkommende Fischarten:<\/strong> Die Highlights Schon am Eingang zum Revier betritt man einen Ort der nach Natur aussieht, nach Natur riecht, nach Natur schmeckt. Keine 50 Meter nach dem Revierschranken \u00fcberquert man ein kleines Br\u00fcckchen. Darunter befindet sich ein langes und sauberes Fliegenfischerwasser, ein zus\u00e4tzlicher Highlight der in diesem Revier.<\/p>\n\n\n\n Die sanften Ufer laden zum Begehen ein und der feste Uferabriss l\u00e4sst Freude aufs Fliegenfischen aufkommen. Dem nicht genug geh\u00f6rt auch noch ein Teil der Donau zu diesem Natur Revier, damit ergibt sich das man in Preuwitz bis zu 25 km Uferzone befischen kann. Eine M\u00f6glichkeit die seines gleichen sucht, hier kannst du jeden Tag eine neue Herausforderung finden.<\/p>\n\n\n\n Anfahrt:<\/strong> Vorkommende Fischarten:<\/strong> Die Highlights
Raubfische<\/strong>
1. Platz Wels gr\u00f6\u00dfer als gro\u00df
2. Platz Hecht 13,20 kg
3. Platz Zander 10,20 kg
4. Platz Forelle 6,30 kg<\/p>\n\n\n\nGew\u00e4sserkarte Preuwitz an der Traisen<\/h2>\n\n\n\n
Das Preuwitz bietet alles was das Fischerherz begehrt, 38 verschiedene Fischarten die Highlights sind zus\u00e4tzlich Spiegel- Schuppen- Wildkarpfen, Schleie, Hecht, Zander, Wels, Aal, Aalrute, Forelle, Huchen, Wei\u00dffische und vieles mehr.<\/p>\n\n\n\n
1. Platz Schuppenkarpfen 24,20 kg
2. Platz Spiegelkarpfen 19,80 kg
3. Platz Armur 13,70 kg<\/p>\n\n\n\n
Raubfische<\/strong>
1. Platz Wels gr\u00f6\u00dfer als gro\u00df
2. Platz Hecht 13,20 kg
3. Platz Zander 10,20 kg
4. Platz Forelle 6,30 kg<\/p>\n\n\n\nGew\u00e4sserkarte Preuwitz an der Traisen<\/h2>\n\n\n\n
Von Wien \u00fcber Tulln in Richtung Traismauer. In Richtung Zwentendorf. In der Ortschaft Gemeinlebarn rechts abbiegen in die Au zum Gew\u00e4sser und 25 km Naturgew\u00e4sser warten auf Sie.<\/p>\n\n\n\n
Das Preuwitz bietet alles was das Fischerherz begehrt, 38 verschiedene Fischarten die Highlights sind zus\u00e4tzlich Spiegel- Schuppen- Wildkarpfen, Schleie, Hecht, Zander, Wels, Aal, Aalrute, Forelle, Huchen, Wei\u00dffische und vieles mehr.<\/p>\n\n\n\n
1. Platz Schuppenkarpfen 24,20 kg
2. Platz Spiegelkarpfen 19,80 kg
3. Platz Armur 13,70 kg<\/p>\n\n\n\n
Raubfische<\/strong>
1. Platz Wels gr\u00f6\u00dfer als gro\u00df
2. Platz Hecht 13,20 kg
3. Platz Zander 10,20 kg
4. Platz Forelle 6,30 kg<\/p>\n\n\n\nGew\u00e4sserkarte Preuwitz an der Traisen<\/h2>\n\n\n\n
Von Wien \u00fcber Tulln in Richtung Traismauer. In Richtung Zwentendorf. In der Ortschaft Gemeinlebarn rechts abbiegen in die Au zum Gew\u00e4sser und 25 km Naturgew\u00e4sser warten auf Sie.<\/p>\n\n\n\n
Das Preuwitz bietet alles was das Fischerherz begehrt, 38 verschiedene Fischarten die Highlights sind zus\u00e4tzlich Spiegel- Schuppen- Wildkarpfen, Schleie, Hecht, Zander, Wels, Aal, Aalrute, Forelle, Huchen, Wei\u00dffische und vieles mehr.<\/p>\n\n\n\n
1. Platz Schuppenkarpfen 24,20 kg
2. Platz Spiegelkarpfen 19,80 kg
3. Platz Armur 13,70 kg<\/p>\n\n\n\n
Raubfische<\/strong>
1. Platz Wels gr\u00f6\u00dfer als gro\u00df
2. Platz Hecht 13,20 kg
3. Platz Zander 10,20 kg
4. Platz Forelle 6,30 kg<\/p>\n\n\n\nGew\u00e4sserkarte Preuwitz an der Traisen<\/h2>\n\n\n\n
Etwa einen Kilometer weiter erreicht man dann den Hauptarm des Reviers. Die Traisen. Beidseitig des Flusses erstreckt sich der befischbare Bereich und bietet vom Str\u00f6mungsfischen direkt an einem Wehr bis hin zu beruhigten Zonen eine insgesamt 10 km lange Wasserlinie, die sowohl von der Umgebung als auch von der Artenvielfalt her ihresgleichen sucht. Die Vielfalt der hier anzutreffenden Fischarten erstaunte 2006 alle Verantwortlichen, als ein 8-Mann-Team der Universit\u00e4t-Wien eine Bestandsaufnahme des Gew\u00e4ssers vornahm und 38 unterschiedliche Fischarten ausweisen konnte. Das findet man kaum in einem Gew\u00e4sser. Doch dem nicht genug! In kaum 500 Meter Entfernung erstreckt sich ein weiterer Arm des Reviers. Seichtes gesundes Wasser mit Baumst\u00e4mmen und idyllischen kleinen Buchten er\u00f6ffnen dem Fischer ein weites Gebiet an M\u00f6glichkeiten. Nicht zuletzt nach wie vor sehr beliebt bei den unterschiedlichsten Fischern: Bootsfischen. Eine heute nicht mehr selbstverst\u00e4ndliche Erfahrung.<\/p>\n\n\n\n
Von Wien \u00fcber Tulln in Richtung Traismauer. In Richtung Zwentendorf. In der Ortschaft Gemeinlebarn rechts abbiegen in die Au zum Gew\u00e4sser und 25 km Naturgew\u00e4sser warten auf Sie.<\/p>\n\n\n\n
Das Preuwitz bietet alles was das Fischerherz begehrt, 38 verschiedene Fischarten die Highlights sind zus\u00e4tzlich Spiegel- Schuppen- Wildkarpfen, Schleie, Hecht, Zander, Wels, Aal, Aalrute, Forelle, Huchen, Wei\u00dffische und vieles mehr.<\/p>\n\n\n\n
1. Platz Schuppenkarpfen 24,20 kg
2. Platz Spiegelkarpfen 19,80 kg
3. Platz Armur 13,70 kg<\/p>\n\n\n\n
Raubfische<\/strong>
1. Platz Wels gr\u00f6\u00dfer als gro\u00df
2. Platz Hecht 13,20 kg
3. Platz Zander 10,20 kg
4. Platz Forelle 6,30 kg<\/p>\n\n\n\nGew\u00e4sserkarte Preuwitz an der Traisen<\/h2>\n\n\n\n
Etwa einen Kilometer weiter erreicht man dann den Hauptarm des Reviers. Die Traisen. Beidseitig des Flusses erstreckt sich der befischbare Bereich und bietet vom Str\u00f6mungsfischen direkt an einem Wehr bis hin zu beruhigten Zonen eine insgesamt 10 km lange Wasserlinie, die sowohl von der Umgebung als auch von der Artenvielfalt her ihresgleichen sucht. Die Vielfalt der hier anzutreffenden Fischarten erstaunte 2006 alle Verantwortlichen, als ein 8-Mann-Team der Universit\u00e4t-Wien eine Bestandsaufnahme des Gew\u00e4ssers vornahm und 38 unterschiedliche Fischarten ausweisen konnte. Das findet man kaum in einem Gew\u00e4sser. Doch dem nicht genug! In kaum 500 Meter Entfernung erstreckt sich ein weiterer Arm des Reviers. Seichtes gesundes Wasser mit Baumst\u00e4mmen und idyllischen kleinen Buchten er\u00f6ffnen dem Fischer ein weites Gebiet an M\u00f6glichkeiten. Nicht zuletzt nach wie vor sehr beliebt bei den unterschiedlichsten Fischern: Bootsfischen. Eine heute nicht mehr selbstverst\u00e4ndliche Erfahrung.<\/p>\n\n\n\n
Von Wien \u00fcber Tulln in Richtung Traismauer. In Richtung Zwentendorf. In der Ortschaft Gemeinlebarn rechts abbiegen in die Au zum Gew\u00e4sser und 25 km Naturgew\u00e4sser warten auf Sie.<\/p>\n\n\n\n
Das Preuwitz bietet alles was das Fischerherz begehrt, 38 verschiedene Fischarten die Highlights sind zus\u00e4tzlich Spiegel- Schuppen- Wildkarpfen, Schleie, Hecht, Zander, Wels, Aal, Aalrute, Forelle, Huchen, Wei\u00dffische und vieles mehr.<\/p>\n\n\n\n
1. Platz Schuppenkarpfen 24,20 kg
2. Platz Spiegelkarpfen 19,80 kg
3. Platz Armur 13,70 kg<\/p>\n\n\n\n
Raubfische<\/strong>
1. Platz Wels gr\u00f6\u00dfer als gro\u00df
2. Platz Hecht 13,20 kg
3. Platz Zander 10,20 kg
4. Platz Forelle 6,30 kg<\/p>\n\n\n\nGew\u00e4sserkarte Preuwitz an der Traisen<\/h2>\n\n\n\n
Beschreibung Preuwitz an der Traisen<\/h2>\n\n\n\n
Etwa einen Kilometer weiter erreicht man dann den Hauptarm des Reviers. Die Traisen. Beidseitig des Flusses erstreckt sich der befischbare Bereich und bietet vom Str\u00f6mungsfischen direkt an einem Wehr bis hin zu beruhigten Zonen eine insgesamt 10 km lange Wasserlinie, die sowohl von der Umgebung als auch von der Artenvielfalt her ihresgleichen sucht. Die Vielfalt der hier anzutreffenden Fischarten erstaunte 2006 alle Verantwortlichen, als ein 8-Mann-Team der Universit\u00e4t-Wien eine Bestandsaufnahme des Gew\u00e4ssers vornahm und 38 unterschiedliche Fischarten ausweisen konnte. Das findet man kaum in einem Gew\u00e4sser. Doch dem nicht genug! In kaum 500 Meter Entfernung erstreckt sich ein weiterer Arm des Reviers. Seichtes gesundes Wasser mit Baumst\u00e4mmen und idyllischen kleinen Buchten er\u00f6ffnen dem Fischer ein weites Gebiet an M\u00f6glichkeiten. Nicht zuletzt nach wie vor sehr beliebt bei den unterschiedlichsten Fischern: Bootsfischen. Eine heute nicht mehr selbstverst\u00e4ndliche Erfahrung.<\/p>\n\n\n\n
Von Wien \u00fcber Tulln in Richtung Traismauer. In Richtung Zwentendorf. In der Ortschaft Gemeinlebarn rechts abbiegen in die Au zum Gew\u00e4sser und 25 km Naturgew\u00e4sser warten auf Sie.<\/p>\n\n\n\n
Das Preuwitz bietet alles was das Fischerherz begehrt, 38 verschiedene Fischarten die Highlights sind zus\u00e4tzlich Spiegel- Schuppen- Wildkarpfen, Schleie, Hecht, Zander, Wels, Aal, Aalrute, Forelle, Huchen, Wei\u00dffische und vieles mehr.<\/p>\n\n\n\n
1. Platz Schuppenkarpfen 24,20 kg
2. Platz Spiegelkarpfen 19,80 kg
3. Platz Armur 13,70 kg<\/p>\n\n\n\n
Raubfische<\/strong>
1. Platz Wels gr\u00f6\u00dfer als gro\u00df
2. Platz Hecht 13,20 kg
3. Platz Zander 10,20 kg
4. Platz Forelle 6,30 kg<\/p>\n\n\n\nGew\u00e4sserkarte Preuwitz an der Traisen<\/h2>\n\n\n\n