\n


Raubfische<\/strong>
1. Platz Wels gr\u00f6\u00dfer als gro\u00df
2. Platz Hecht 13,20 kg
3. Platz Zander 10,20 kg
4. Platz Forelle 6,30 kg<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Preuwitz an der Traisen<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Preuwitz an der Traisen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"preuwitz-traisen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:49:48","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:49:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11978","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

Page 1 of 3 1 2 3
\n

Die Highlights
1. Platz Schuppenkarpfen 24,20 kg
2. Platz Spiegelkarpfen 19,80 kg
3. Platz Armur 13,70 kg<\/p>\n\n\n\n


Raubfische<\/strong>
1. Platz Wels gr\u00f6\u00dfer als gro\u00df
2. Platz Hecht 13,20 kg
3. Platz Zander 10,20 kg
4. Platz Forelle 6,30 kg<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Preuwitz an der Traisen<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Preuwitz an der Traisen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"preuwitz-traisen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:49:48","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:49:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11978","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
Page 1 of 3 1 2 3
\n

Vorkommende Fischarten:<\/strong>
Das Preuwitz bietet alles was das Fischerherz begehrt, 38 verschiedene Fischarten die Highlights sind zus\u00e4tzlich Spiegel- Schuppen- Wildkarpfen, Schleie, Hecht, Zander, Wels, Aal, Aalrute, Forelle, Huchen, Wei\u00dffische und vieles mehr.<\/p>\n\n\n\n

Die Highlights
1. Platz Schuppenkarpfen 24,20 kg
2. Platz Spiegelkarpfen 19,80 kg
3. Platz Armur 13,70 kg<\/p>\n\n\n\n


Raubfische<\/strong>
1. Platz Wels gr\u00f6\u00dfer als gro\u00df
2. Platz Hecht 13,20 kg
3. Platz Zander 10,20 kg
4. Platz Forelle 6,30 kg<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Preuwitz an der Traisen<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Preuwitz an der Traisen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"preuwitz-traisen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:49:48","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:49:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11978","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
Page 1 of 3 1 2 3
\n

Anfahrt:<\/strong>
Von Wien \u00fcber Tulln in Richtung Traismauer. In Richtung Zwentendorf. In der Ortschaft Gemeinlebarn rechts abbiegen in die Au zum Gew\u00e4sser und 25 km Naturgew\u00e4sser warten auf Sie.<\/p>\n\n\n\n

Vorkommende Fischarten:<\/strong>
Das Preuwitz bietet alles was das Fischerherz begehrt, 38 verschiedene Fischarten die Highlights sind zus\u00e4tzlich Spiegel- Schuppen- Wildkarpfen, Schleie, Hecht, Zander, Wels, Aal, Aalrute, Forelle, Huchen, Wei\u00dffische und vieles mehr.<\/p>\n\n\n\n

Die Highlights
1. Platz Schuppenkarpfen 24,20 kg
2. Platz Spiegelkarpfen 19,80 kg
3. Platz Armur 13,70 kg<\/p>\n\n\n\n


Raubfische<\/strong>
1. Platz Wels gr\u00f6\u00dfer als gro\u00df
2. Platz Hecht 13,20 kg
3. Platz Zander 10,20 kg
4. Platz Forelle 6,30 kg<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Preuwitz an der Traisen<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Preuwitz an der Traisen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"preuwitz-traisen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:49:48","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:49:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11978","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
Page 1 of 3 1 2 3
\n

Dem nicht genug geh\u00f6rt auch noch ein Teil der Donau zu diesem Natur Revier, damit ergibt sich das man in Preuwitz bis zu 25 km Uferzone befischen kann. Eine M\u00f6glichkeit die seines gleichen sucht, hier kannst du jeden Tag eine neue Herausforderung finden.<\/p>\n\n\n\n

Anfahrt:<\/strong>
Von Wien \u00fcber Tulln in Richtung Traismauer. In Richtung Zwentendorf. In der Ortschaft Gemeinlebarn rechts abbiegen in die Au zum Gew\u00e4sser und 25 km Naturgew\u00e4sser warten auf Sie.<\/p>\n\n\n\n

Vorkommende Fischarten:<\/strong>
Das Preuwitz bietet alles was das Fischerherz begehrt, 38 verschiedene Fischarten die Highlights sind zus\u00e4tzlich Spiegel- Schuppen- Wildkarpfen, Schleie, Hecht, Zander, Wels, Aal, Aalrute, Forelle, Huchen, Wei\u00dffische und vieles mehr.<\/p>\n\n\n\n

Die Highlights
1. Platz Schuppenkarpfen 24,20 kg
2. Platz Spiegelkarpfen 19,80 kg
3. Platz Armur 13,70 kg<\/p>\n\n\n\n


Raubfische<\/strong>
1. Platz Wels gr\u00f6\u00dfer als gro\u00df
2. Platz Hecht 13,20 kg
3. Platz Zander 10,20 kg
4. Platz Forelle 6,30 kg<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Preuwitz an der Traisen<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Preuwitz an der Traisen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"preuwitz-traisen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:49:48","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:49:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11978","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
Page 1 of 3 1 2 3
\n

Die sanften Ufer laden zum Begehen ein und der feste Uferabriss l\u00e4sst Freude aufs Fliegenfischen aufkommen.
Etwa einen Kilometer weiter erreicht man dann den Hauptarm des Reviers. Die Traisen. Beidseitig des Flusses erstreckt sich der befischbare Bereich und bietet vom Str\u00f6mungsfischen direkt an einem Wehr bis hin zu beruhigten Zonen eine insgesamt 10 km lange Wasserlinie, die sowohl von der Umgebung als auch von der Artenvielfalt her ihresgleichen sucht.  Die Vielfalt der hier anzutreffenden Fischarten erstaunte 2006 alle Verantwortlichen, als ein 8-Mann-Team der Universit\u00e4t-Wien eine Bestandsaufnahme des Gew\u00e4ssers vornahm und 38 unterschiedliche Fischarten ausweisen konnte. Das findet man kaum in einem Gew\u00e4sser. Doch dem nicht genug! In kaum 500 Meter Entfernung erstreckt sich ein weiterer Arm des Reviers. Seichtes gesundes Wasser mit Baumst\u00e4mmen und idyllischen kleinen Buchten er\u00f6ffnen dem Fischer ein weites Gebiet an M\u00f6glichkeiten. Nicht zuletzt nach wie vor sehr beliebt bei den unterschiedlichsten Fischern: Bootsfischen. Eine heute nicht mehr selbstverst\u00e4ndliche Erfahrung.<\/p>\n\n\n\n

Dem nicht genug geh\u00f6rt auch noch ein Teil der Donau zu diesem Natur Revier, damit ergibt sich das man in Preuwitz bis zu 25 km Uferzone befischen kann. Eine M\u00f6glichkeit die seines gleichen sucht, hier kannst du jeden Tag eine neue Herausforderung finden.<\/p>\n\n\n\n

Anfahrt:<\/strong>
Von Wien \u00fcber Tulln in Richtung Traismauer. In Richtung Zwentendorf. In der Ortschaft Gemeinlebarn rechts abbiegen in die Au zum Gew\u00e4sser und 25 km Naturgew\u00e4sser warten auf Sie.<\/p>\n\n\n\n

Vorkommende Fischarten:<\/strong>
Das Preuwitz bietet alles was das Fischerherz begehrt, 38 verschiedene Fischarten die Highlights sind zus\u00e4tzlich Spiegel- Schuppen- Wildkarpfen, Schleie, Hecht, Zander, Wels, Aal, Aalrute, Forelle, Huchen, Wei\u00dffische und vieles mehr.<\/p>\n\n\n\n

Die Highlights
1. Platz Schuppenkarpfen 24,20 kg
2. Platz Spiegelkarpfen 19,80 kg
3. Platz Armur 13,70 kg<\/p>\n\n\n\n


Raubfische<\/strong>
1. Platz Wels gr\u00f6\u00dfer als gro\u00df
2. Platz Hecht 13,20 kg
3. Platz Zander 10,20 kg
4. Platz Forelle 6,30 kg<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Preuwitz an der Traisen<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Preuwitz an der Traisen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"preuwitz-traisen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:49:48","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:49:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11978","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
Page 1 of 3 1 2 3
\n

Schon am Eingang zum Revier betritt man einen Ort der nach Natur aussieht, nach Natur riecht, nach Natur schmeckt. Keine 50 Meter nach dem Revierschranken \u00fcberquert man ein kleines Br\u00fcckchen. Darunter befindet sich ein langes und sauberes Fliegenfischerwasser, ein zus\u00e4tzlicher Highlight der in diesem Revier.<\/p>\n\n\n\n

Die sanften Ufer laden zum Begehen ein und der feste Uferabriss l\u00e4sst Freude aufs Fliegenfischen aufkommen.
Etwa einen Kilometer weiter erreicht man dann den Hauptarm des Reviers. Die Traisen. Beidseitig des Flusses erstreckt sich der befischbare Bereich und bietet vom Str\u00f6mungsfischen direkt an einem Wehr bis hin zu beruhigten Zonen eine insgesamt 10 km lange Wasserlinie, die sowohl von der Umgebung als auch von der Artenvielfalt her ihresgleichen sucht.  Die Vielfalt der hier anzutreffenden Fischarten erstaunte 2006 alle Verantwortlichen, als ein 8-Mann-Team der Universit\u00e4t-Wien eine Bestandsaufnahme des Gew\u00e4ssers vornahm und 38 unterschiedliche Fischarten ausweisen konnte. Das findet man kaum in einem Gew\u00e4sser. Doch dem nicht genug! In kaum 500 Meter Entfernung erstreckt sich ein weiterer Arm des Reviers. Seichtes gesundes Wasser mit Baumst\u00e4mmen und idyllischen kleinen Buchten er\u00f6ffnen dem Fischer ein weites Gebiet an M\u00f6glichkeiten. Nicht zuletzt nach wie vor sehr beliebt bei den unterschiedlichsten Fischern: Bootsfischen. Eine heute nicht mehr selbstverst\u00e4ndliche Erfahrung.<\/p>\n\n\n\n

Dem nicht genug geh\u00f6rt auch noch ein Teil der Donau zu diesem Natur Revier, damit ergibt sich das man in Preuwitz bis zu 25 km Uferzone befischen kann. Eine M\u00f6glichkeit die seines gleichen sucht, hier kannst du jeden Tag eine neue Herausforderung finden.<\/p>\n\n\n\n

Anfahrt:<\/strong>
Von Wien \u00fcber Tulln in Richtung Traismauer. In Richtung Zwentendorf. In der Ortschaft Gemeinlebarn rechts abbiegen in die Au zum Gew\u00e4sser und 25 km Naturgew\u00e4sser warten auf Sie.<\/p>\n\n\n\n

Vorkommende Fischarten:<\/strong>
Das Preuwitz bietet alles was das Fischerherz begehrt, 38 verschiedene Fischarten die Highlights sind zus\u00e4tzlich Spiegel- Schuppen- Wildkarpfen, Schleie, Hecht, Zander, Wels, Aal, Aalrute, Forelle, Huchen, Wei\u00dffische und vieles mehr.<\/p>\n\n\n\n

Die Highlights
1. Platz Schuppenkarpfen 24,20 kg
2. Platz Spiegelkarpfen 19,80 kg
3. Platz Armur 13,70 kg<\/p>\n\n\n\n


Raubfische<\/strong>
1. Platz Wels gr\u00f6\u00dfer als gro\u00df
2. Platz Hecht 13,20 kg
3. Platz Zander 10,20 kg
4. Platz Forelle 6,30 kg<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Preuwitz an der Traisen<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Preuwitz an der Traisen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"preuwitz-traisen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:49:48","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:49:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11978","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
Page 1 of 3 1 2 3
\n

Beschreibung Preuwitz an der Traisen<\/h2>\n\n\n\n

Schon am Eingang zum Revier betritt man einen Ort der nach Natur aussieht, nach Natur riecht, nach Natur schmeckt. Keine 50 Meter nach dem Revierschranken \u00fcberquert man ein kleines Br\u00fcckchen. Darunter befindet sich ein langes und sauberes Fliegenfischerwasser, ein zus\u00e4tzlicher Highlight der in diesem Revier.<\/p>\n\n\n\n

Die sanften Ufer laden zum Begehen ein und der feste Uferabriss l\u00e4sst Freude aufs Fliegenfischen aufkommen.
Etwa einen Kilometer weiter erreicht man dann den Hauptarm des Reviers. Die Traisen. Beidseitig des Flusses erstreckt sich der befischbare Bereich und bietet vom Str\u00f6mungsfischen direkt an einem Wehr bis hin zu beruhigten Zonen eine insgesamt 10 km lange Wasserlinie, die sowohl von der Umgebung als auch von der Artenvielfalt her ihresgleichen sucht.  Die Vielfalt der hier anzutreffenden Fischarten erstaunte 2006 alle Verantwortlichen, als ein 8-Mann-Team der Universit\u00e4t-Wien eine Bestandsaufnahme des Gew\u00e4ssers vornahm und 38 unterschiedliche Fischarten ausweisen konnte. Das findet man kaum in einem Gew\u00e4sser. Doch dem nicht genug! In kaum 500 Meter Entfernung erstreckt sich ein weiterer Arm des Reviers. Seichtes gesundes Wasser mit Baumst\u00e4mmen und idyllischen kleinen Buchten er\u00f6ffnen dem Fischer ein weites Gebiet an M\u00f6glichkeiten. Nicht zuletzt nach wie vor sehr beliebt bei den unterschiedlichsten Fischern: Bootsfischen. Eine heute nicht mehr selbstverst\u00e4ndliche Erfahrung.<\/p>\n\n\n\n

Dem nicht genug geh\u00f6rt auch noch ein Teil der Donau zu diesem Natur Revier, damit ergibt sich das man in Preuwitz bis zu 25 km Uferzone befischen kann. Eine M\u00f6glichkeit die seines gleichen sucht, hier kannst du jeden Tag eine neue Herausforderung finden.<\/p>\n\n\n\n

Anfahrt:<\/strong>
Von Wien \u00fcber Tulln in Richtung Traismauer. In Richtung Zwentendorf. In der Ortschaft Gemeinlebarn rechts abbiegen in die Au zum Gew\u00e4sser und 25 km Naturgew\u00e4sser warten auf Sie.<\/p>\n\n\n\n

Vorkommende Fischarten:<\/strong>
Das Preuwitz bietet alles was das Fischerherz begehrt, 38 verschiedene Fischarten die Highlights sind zus\u00e4tzlich Spiegel- Schuppen- Wildkarpfen, Schleie, Hecht, Zander, Wels, Aal, Aalrute, Forelle, Huchen, Wei\u00dffische und vieles mehr.<\/p>\n\n\n\n

Die Highlights
1. Platz Schuppenkarpfen 24,20 kg
2. Platz Spiegelkarpfen 19,80 kg
3. Platz Armur 13,70 kg<\/p>\n\n\n\n


Raubfische<\/strong>
1. Platz Wels gr\u00f6\u00dfer als gro\u00df
2. Platz Hecht 13,20 kg
3. Platz Zander 10,20 kg
4. Platz Forelle 6,30 kg<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Preuwitz an der Traisen<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Preuwitz an der Traisen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"preuwitz-traisen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:49:48","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:49:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11978","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
Page 1 of 3 1 2 3
\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Sekretariat \u00d6sterreichischer Sport- und Fischereiverband<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-1082 Wien, Florianigasse 24 Top 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>02246\/20 5109<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.meinwasser.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Preuwitz an der Traisen<\/h2>\n\n\n\n

Schon am Eingang zum Revier betritt man einen Ort der nach Natur aussieht, nach Natur riecht, nach Natur schmeckt. Keine 50 Meter nach dem Revierschranken \u00fcberquert man ein kleines Br\u00fcckchen. Darunter befindet sich ein langes und sauberes Fliegenfischerwasser, ein zus\u00e4tzlicher Highlight der in diesem Revier.<\/p>\n\n\n\n

Die sanften Ufer laden zum Begehen ein und der feste Uferabriss l\u00e4sst Freude aufs Fliegenfischen aufkommen.
Etwa einen Kilometer weiter erreicht man dann den Hauptarm des Reviers. Die Traisen. Beidseitig des Flusses erstreckt sich der befischbare Bereich und bietet vom Str\u00f6mungsfischen direkt an einem Wehr bis hin zu beruhigten Zonen eine insgesamt 10 km lange Wasserlinie, die sowohl von der Umgebung als auch von der Artenvielfalt her ihresgleichen sucht.  Die Vielfalt der hier anzutreffenden Fischarten erstaunte 2006 alle Verantwortlichen, als ein 8-Mann-Team der Universit\u00e4t-Wien eine Bestandsaufnahme des Gew\u00e4ssers vornahm und 38 unterschiedliche Fischarten ausweisen konnte. Das findet man kaum in einem Gew\u00e4sser. Doch dem nicht genug! In kaum 500 Meter Entfernung erstreckt sich ein weiterer Arm des Reviers. Seichtes gesundes Wasser mit Baumst\u00e4mmen und idyllischen kleinen Buchten er\u00f6ffnen dem Fischer ein weites Gebiet an M\u00f6glichkeiten. Nicht zuletzt nach wie vor sehr beliebt bei den unterschiedlichsten Fischern: Bootsfischen. Eine heute nicht mehr selbstverst\u00e4ndliche Erfahrung.<\/p>\n\n\n\n

Dem nicht genug geh\u00f6rt auch noch ein Teil der Donau zu diesem Natur Revier, damit ergibt sich das man in Preuwitz bis zu 25 km Uferzone befischen kann. Eine M\u00f6glichkeit die seines gleichen sucht, hier kannst du jeden Tag eine neue Herausforderung finden.<\/p>\n\n\n\n

Anfahrt:<\/strong>
Von Wien \u00fcber Tulln in Richtung Traismauer. In Richtung Zwentendorf. In der Ortschaft Gemeinlebarn rechts abbiegen in die Au zum Gew\u00e4sser und 25 km Naturgew\u00e4sser warten auf Sie.<\/p>\n\n\n\n

Vorkommende Fischarten:<\/strong>
Das Preuwitz bietet alles was das Fischerherz begehrt, 38 verschiedene Fischarten die Highlights sind zus\u00e4tzlich Spiegel- Schuppen- Wildkarpfen, Schleie, Hecht, Zander, Wels, Aal, Aalrute, Forelle, Huchen, Wei\u00dffische und vieles mehr.<\/p>\n\n\n\n

Die Highlights
1. Platz Schuppenkarpfen 24,20 kg
2. Platz Spiegelkarpfen 19,80 kg
3. Platz Armur 13,70 kg<\/p>\n\n\n\n


Raubfische<\/strong>
1. Platz Wels gr\u00f6\u00dfer als gro\u00df
2. Platz Hecht 13,20 kg
3. Platz Zander 10,20 kg
4. Platz Forelle 6,30 kg<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Preuwitz an der Traisen<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Preuwitz an der Traisen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"preuwitz-traisen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:49:48","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:49:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11978","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
\n

Kontakt Preuwitz an der Traisen<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Sekretariat \u00d6sterreichischer Sport- und Fischereiverband<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-1082 Wien, Florianigasse 24 Top 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>02246\/20 5109<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.meinwasser.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Preuwitz an der Traisen<\/h2>\n\n\n\n

Schon am Eingang zum Revier betritt man einen Ort der nach Natur aussieht, nach Natur riecht, nach Natur schmeckt. Keine 50 Meter nach dem Revierschranken \u00fcberquert man ein kleines Br\u00fcckchen. Darunter befindet sich ein langes und sauberes Fliegenfischerwasser, ein zus\u00e4tzlicher Highlight der in diesem Revier.<\/p>\n\n\n\n

Die sanften Ufer laden zum Begehen ein und der feste Uferabriss l\u00e4sst Freude aufs Fliegenfischen aufkommen.
Etwa einen Kilometer weiter erreicht man dann den Hauptarm des Reviers. Die Traisen. Beidseitig des Flusses erstreckt sich der befischbare Bereich und bietet vom Str\u00f6mungsfischen direkt an einem Wehr bis hin zu beruhigten Zonen eine insgesamt 10 km lange Wasserlinie, die sowohl von der Umgebung als auch von der Artenvielfalt her ihresgleichen sucht.  Die Vielfalt der hier anzutreffenden Fischarten erstaunte 2006 alle Verantwortlichen, als ein 8-Mann-Team der Universit\u00e4t-Wien eine Bestandsaufnahme des Gew\u00e4ssers vornahm und 38 unterschiedliche Fischarten ausweisen konnte. Das findet man kaum in einem Gew\u00e4sser. Doch dem nicht genug! In kaum 500 Meter Entfernung erstreckt sich ein weiterer Arm des Reviers. Seichtes gesundes Wasser mit Baumst\u00e4mmen und idyllischen kleinen Buchten er\u00f6ffnen dem Fischer ein weites Gebiet an M\u00f6glichkeiten. Nicht zuletzt nach wie vor sehr beliebt bei den unterschiedlichsten Fischern: Bootsfischen. Eine heute nicht mehr selbstverst\u00e4ndliche Erfahrung.<\/p>\n\n\n\n

Dem nicht genug geh\u00f6rt auch noch ein Teil der Donau zu diesem Natur Revier, damit ergibt sich das man in Preuwitz bis zu 25 km Uferzone befischen kann. Eine M\u00f6glichkeit die seines gleichen sucht, hier kannst du jeden Tag eine neue Herausforderung finden.<\/p>\n\n\n\n

Anfahrt:<\/strong>
Von Wien \u00fcber Tulln in Richtung Traismauer. In Richtung Zwentendorf. In der Ortschaft Gemeinlebarn rechts abbiegen in die Au zum Gew\u00e4sser und 25 km Naturgew\u00e4sser warten auf Sie.<\/p>\n\n\n\n

Vorkommende Fischarten:<\/strong>
Das Preuwitz bietet alles was das Fischerherz begehrt, 38 verschiedene Fischarten die Highlights sind zus\u00e4tzlich Spiegel- Schuppen- Wildkarpfen, Schleie, Hecht, Zander, Wels, Aal, Aalrute, Forelle, Huchen, Wei\u00dffische und vieles mehr.<\/p>\n\n\n\n

Die Highlights
1. Platz Schuppenkarpfen 24,20 kg
2. Platz Spiegelkarpfen 19,80 kg
3. Platz Armur 13,70 kg<\/p>\n\n\n\n


Raubfische<\/strong>
1. Platz Wels gr\u00f6\u00dfer als gro\u00df
2. Platz Hecht 13,20 kg
3. Platz Zander 10,20 kg
4. Platz Forelle 6,30 kg<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Preuwitz an der Traisen<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Preuwitz an der Traisen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"preuwitz-traisen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:49:48","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:49:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11978","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>\u00d6sterreichischer Sport- und Fischereiverband, nur Jahreslizenzen<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Jahreslizenz: 550,00 EURO<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Preuwitz an der Traisen<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Sekretariat \u00d6sterreichischer Sport- und Fischereiverband<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-1082 Wien, Florianigasse 24 Top 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>02246\/20 5109<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.meinwasser.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Preuwitz an der Traisen<\/h2>\n\n\n\n

Schon am Eingang zum Revier betritt man einen Ort der nach Natur aussieht, nach Natur riecht, nach Natur schmeckt. Keine 50 Meter nach dem Revierschranken \u00fcberquert man ein kleines Br\u00fcckchen. Darunter befindet sich ein langes und sauberes Fliegenfischerwasser, ein zus\u00e4tzlicher Highlight der in diesem Revier.<\/p>\n\n\n\n

Die sanften Ufer laden zum Begehen ein und der feste Uferabriss l\u00e4sst Freude aufs Fliegenfischen aufkommen.
Etwa einen Kilometer weiter erreicht man dann den Hauptarm des Reviers. Die Traisen. Beidseitig des Flusses erstreckt sich der befischbare Bereich und bietet vom Str\u00f6mungsfischen direkt an einem Wehr bis hin zu beruhigten Zonen eine insgesamt 10 km lange Wasserlinie, die sowohl von der Umgebung als auch von der Artenvielfalt her ihresgleichen sucht.  Die Vielfalt der hier anzutreffenden Fischarten erstaunte 2006 alle Verantwortlichen, als ein 8-Mann-Team der Universit\u00e4t-Wien eine Bestandsaufnahme des Gew\u00e4ssers vornahm und 38 unterschiedliche Fischarten ausweisen konnte. Das findet man kaum in einem Gew\u00e4sser. Doch dem nicht genug! In kaum 500 Meter Entfernung erstreckt sich ein weiterer Arm des Reviers. Seichtes gesundes Wasser mit Baumst\u00e4mmen und idyllischen kleinen Buchten er\u00f6ffnen dem Fischer ein weites Gebiet an M\u00f6glichkeiten. Nicht zuletzt nach wie vor sehr beliebt bei den unterschiedlichsten Fischern: Bootsfischen. Eine heute nicht mehr selbstverst\u00e4ndliche Erfahrung.<\/p>\n\n\n\n

Dem nicht genug geh\u00f6rt auch noch ein Teil der Donau zu diesem Natur Revier, damit ergibt sich das man in Preuwitz bis zu 25 km Uferzone befischen kann. Eine M\u00f6glichkeit die seines gleichen sucht, hier kannst du jeden Tag eine neue Herausforderung finden.<\/p>\n\n\n\n

Anfahrt:<\/strong>
Von Wien \u00fcber Tulln in Richtung Traismauer. In Richtung Zwentendorf. In der Ortschaft Gemeinlebarn rechts abbiegen in die Au zum Gew\u00e4sser und 25 km Naturgew\u00e4sser warten auf Sie.<\/p>\n\n\n\n

Vorkommende Fischarten:<\/strong>
Das Preuwitz bietet alles was das Fischerherz begehrt, 38 verschiedene Fischarten die Highlights sind zus\u00e4tzlich Spiegel- Schuppen- Wildkarpfen, Schleie, Hecht, Zander, Wels, Aal, Aalrute, Forelle, Huchen, Wei\u00dffische und vieles mehr.<\/p>\n\n\n\n

Die Highlights
1. Platz Schuppenkarpfen 24,20 kg
2. Platz Spiegelkarpfen 19,80 kg
3. Platz Armur 13,70 kg<\/p>\n\n\n\n


Raubfische<\/strong>
1. Platz Wels gr\u00f6\u00dfer als gro\u00df
2. Platz Hecht 13,20 kg
3. Platz Zander 10,20 kg
4. Platz Forelle 6,30 kg<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Preuwitz an der Traisen<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Preuwitz an der Traisen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"preuwitz-traisen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:49:48","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:49:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11978","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
\n

Schon am Eingang zum Revier betritt man einen Ort der nach Natur aussieht, nach Natur riecht, nach Natur schmeckt. Preuwitz an der Traisen - Keine 50 Meter nach dem Revierschranken \u00fcberquert man ein kleines Br\u00fcckchen. Darunter befindet sich ein langes und sauberes Fliegenfischerwasser, ein zus\u00e4tzlicher Highlight der in diesem Revier.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>\u00d6sterreichischer Sport- und Fischereiverband, nur Jahreslizenzen<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Jahreslizenz: 550,00 EURO<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Preuwitz an der Traisen<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Sekretariat \u00d6sterreichischer Sport- und Fischereiverband<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-1082 Wien, Florianigasse 24 Top 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>02246\/20 5109<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.meinwasser.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Preuwitz an der Traisen<\/h2>\n\n\n\n

Schon am Eingang zum Revier betritt man einen Ort der nach Natur aussieht, nach Natur riecht, nach Natur schmeckt. Keine 50 Meter nach dem Revierschranken \u00fcberquert man ein kleines Br\u00fcckchen. Darunter befindet sich ein langes und sauberes Fliegenfischerwasser, ein zus\u00e4tzlicher Highlight der in diesem Revier.<\/p>\n\n\n\n

Die sanften Ufer laden zum Begehen ein und der feste Uferabriss l\u00e4sst Freude aufs Fliegenfischen aufkommen.
Etwa einen Kilometer weiter erreicht man dann den Hauptarm des Reviers. Die Traisen. Beidseitig des Flusses erstreckt sich der befischbare Bereich und bietet vom Str\u00f6mungsfischen direkt an einem Wehr bis hin zu beruhigten Zonen eine insgesamt 10 km lange Wasserlinie, die sowohl von der Umgebung als auch von der Artenvielfalt her ihresgleichen sucht.  Die Vielfalt der hier anzutreffenden Fischarten erstaunte 2006 alle Verantwortlichen, als ein 8-Mann-Team der Universit\u00e4t-Wien eine Bestandsaufnahme des Gew\u00e4ssers vornahm und 38 unterschiedliche Fischarten ausweisen konnte. Das findet man kaum in einem Gew\u00e4sser. Doch dem nicht genug! In kaum 500 Meter Entfernung erstreckt sich ein weiterer Arm des Reviers. Seichtes gesundes Wasser mit Baumst\u00e4mmen und idyllischen kleinen Buchten er\u00f6ffnen dem Fischer ein weites Gebiet an M\u00f6glichkeiten. Nicht zuletzt nach wie vor sehr beliebt bei den unterschiedlichsten Fischern: Bootsfischen. Eine heute nicht mehr selbstverst\u00e4ndliche Erfahrung.<\/p>\n\n\n\n

Dem nicht genug geh\u00f6rt auch noch ein Teil der Donau zu diesem Natur Revier, damit ergibt sich das man in Preuwitz bis zu 25 km Uferzone befischen kann. Eine M\u00f6glichkeit die seines gleichen sucht, hier kannst du jeden Tag eine neue Herausforderung finden.<\/p>\n\n\n\n

Anfahrt:<\/strong>
Von Wien \u00fcber Tulln in Richtung Traismauer. In Richtung Zwentendorf. In der Ortschaft Gemeinlebarn rechts abbiegen in die Au zum Gew\u00e4sser und 25 km Naturgew\u00e4sser warten auf Sie.<\/p>\n\n\n\n

Vorkommende Fischarten:<\/strong>
Das Preuwitz bietet alles was das Fischerherz begehrt, 38 verschiedene Fischarten die Highlights sind zus\u00e4tzlich Spiegel- Schuppen- Wildkarpfen, Schleie, Hecht, Zander, Wels, Aal, Aalrute, Forelle, Huchen, Wei\u00dffische und vieles mehr.<\/p>\n\n\n\n

Die Highlights
1. Platz Schuppenkarpfen 24,20 kg
2. Platz Spiegelkarpfen 19,80 kg
3. Platz Armur 13,70 kg<\/p>\n\n\n\n


Raubfische<\/strong>
1. Platz Wels gr\u00f6\u00dfer als gro\u00df
2. Platz Hecht 13,20 kg
3. Platz Zander 10,20 kg
4. Platz Forelle 6,30 kg<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Preuwitz an der Traisen<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Preuwitz an der Traisen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"preuwitz-traisen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:49:48","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:49:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11978","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
\n
\"Enns<\/a><\/figure>\n","post_title":"Enns Schiefnerwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"enns-schiefnerwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 21:11:16","post_modified_gmt":"2020-02-09 19:11:16","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11973","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11978,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Schon am Eingang zum Revier betritt man einen Ort der nach Natur aussieht, nach Natur riecht, nach Natur schmeckt. Preuwitz an der Traisen - Keine 50 Meter nach dem Revierschranken \u00fcberquert man ein kleines Br\u00fcckchen. Darunter befindet sich ein langes und sauberes Fliegenfischerwasser, ein zus\u00e4tzlicher Highlight der in diesem Revier.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>\u00d6sterreichischer Sport- und Fischereiverband, nur Jahreslizenzen<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Jahreslizenz: 550,00 EURO<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Preuwitz an der Traisen<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Sekretariat \u00d6sterreichischer Sport- und Fischereiverband<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-1082 Wien, Florianigasse 24 Top 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>02246\/20 5109<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.meinwasser.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Preuwitz an der Traisen<\/h2>\n\n\n\n

Schon am Eingang zum Revier betritt man einen Ort der nach Natur aussieht, nach Natur riecht, nach Natur schmeckt. Keine 50 Meter nach dem Revierschranken \u00fcberquert man ein kleines Br\u00fcckchen. Darunter befindet sich ein langes und sauberes Fliegenfischerwasser, ein zus\u00e4tzlicher Highlight der in diesem Revier.<\/p>\n\n\n\n

Die sanften Ufer laden zum Begehen ein und der feste Uferabriss l\u00e4sst Freude aufs Fliegenfischen aufkommen.
Etwa einen Kilometer weiter erreicht man dann den Hauptarm des Reviers. Die Traisen. Beidseitig des Flusses erstreckt sich der befischbare Bereich und bietet vom Str\u00f6mungsfischen direkt an einem Wehr bis hin zu beruhigten Zonen eine insgesamt 10 km lange Wasserlinie, die sowohl von der Umgebung als auch von der Artenvielfalt her ihresgleichen sucht.  Die Vielfalt der hier anzutreffenden Fischarten erstaunte 2006 alle Verantwortlichen, als ein 8-Mann-Team der Universit\u00e4t-Wien eine Bestandsaufnahme des Gew\u00e4ssers vornahm und 38 unterschiedliche Fischarten ausweisen konnte. Das findet man kaum in einem Gew\u00e4sser. Doch dem nicht genug! In kaum 500 Meter Entfernung erstreckt sich ein weiterer Arm des Reviers. Seichtes gesundes Wasser mit Baumst\u00e4mmen und idyllischen kleinen Buchten er\u00f6ffnen dem Fischer ein weites Gebiet an M\u00f6glichkeiten. Nicht zuletzt nach wie vor sehr beliebt bei den unterschiedlichsten Fischern: Bootsfischen. Eine heute nicht mehr selbstverst\u00e4ndliche Erfahrung.<\/p>\n\n\n\n

Dem nicht genug geh\u00f6rt auch noch ein Teil der Donau zu diesem Natur Revier, damit ergibt sich das man in Preuwitz bis zu 25 km Uferzone befischen kann. Eine M\u00f6glichkeit die seines gleichen sucht, hier kannst du jeden Tag eine neue Herausforderung finden.<\/p>\n\n\n\n

Anfahrt:<\/strong>
Von Wien \u00fcber Tulln in Richtung Traismauer. In Richtung Zwentendorf. In der Ortschaft Gemeinlebarn rechts abbiegen in die Au zum Gew\u00e4sser und 25 km Naturgew\u00e4sser warten auf Sie.<\/p>\n\n\n\n

Vorkommende Fischarten:<\/strong>
Das Preuwitz bietet alles was das Fischerherz begehrt, 38 verschiedene Fischarten die Highlights sind zus\u00e4tzlich Spiegel- Schuppen- Wildkarpfen, Schleie, Hecht, Zander, Wels, Aal, Aalrute, Forelle, Huchen, Wei\u00dffische und vieles mehr.<\/p>\n\n\n\n

Die Highlights
1. Platz Schuppenkarpfen 24,20 kg
2. Platz Spiegelkarpfen 19,80 kg
3. Platz Armur 13,70 kg<\/p>\n\n\n\n


Raubfische<\/strong>
1. Platz Wels gr\u00f6\u00dfer als gro\u00df
2. Platz Hecht 13,20 kg
3. Platz Zander 10,20 kg
4. Platz Forelle 6,30 kg<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Preuwitz an der Traisen<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Preuwitz an der Traisen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"preuwitz-traisen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:49:48","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:49:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11978","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
\n
\"Enns<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"Enns<\/a><\/figure>\n","post_title":"Enns Schiefnerwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"enns-schiefnerwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 21:11:16","post_modified_gmt":"2020-02-09 19:11:16","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11973","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11978,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Schon am Eingang zum Revier betritt man einen Ort der nach Natur aussieht, nach Natur riecht, nach Natur schmeckt. Preuwitz an der Traisen - Keine 50 Meter nach dem Revierschranken \u00fcberquert man ein kleines Br\u00fcckchen. Darunter befindet sich ein langes und sauberes Fliegenfischerwasser, ein zus\u00e4tzlicher Highlight der in diesem Revier.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>\u00d6sterreichischer Sport- und Fischereiverband, nur Jahreslizenzen<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Jahreslizenz: 550,00 EURO<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Preuwitz an der Traisen<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Sekretariat \u00d6sterreichischer Sport- und Fischereiverband<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-1082 Wien, Florianigasse 24 Top 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>02246\/20 5109<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.meinwasser.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Preuwitz an der Traisen<\/h2>\n\n\n\n

Schon am Eingang zum Revier betritt man einen Ort der nach Natur aussieht, nach Natur riecht, nach Natur schmeckt. Keine 50 Meter nach dem Revierschranken \u00fcberquert man ein kleines Br\u00fcckchen. Darunter befindet sich ein langes und sauberes Fliegenfischerwasser, ein zus\u00e4tzlicher Highlight der in diesem Revier.<\/p>\n\n\n\n

Die sanften Ufer laden zum Begehen ein und der feste Uferabriss l\u00e4sst Freude aufs Fliegenfischen aufkommen.
Etwa einen Kilometer weiter erreicht man dann den Hauptarm des Reviers. Die Traisen. Beidseitig des Flusses erstreckt sich der befischbare Bereich und bietet vom Str\u00f6mungsfischen direkt an einem Wehr bis hin zu beruhigten Zonen eine insgesamt 10 km lange Wasserlinie, die sowohl von der Umgebung als auch von der Artenvielfalt her ihresgleichen sucht.  Die Vielfalt der hier anzutreffenden Fischarten erstaunte 2006 alle Verantwortlichen, als ein 8-Mann-Team der Universit\u00e4t-Wien eine Bestandsaufnahme des Gew\u00e4ssers vornahm und 38 unterschiedliche Fischarten ausweisen konnte. Das findet man kaum in einem Gew\u00e4sser. Doch dem nicht genug! In kaum 500 Meter Entfernung erstreckt sich ein weiterer Arm des Reviers. Seichtes gesundes Wasser mit Baumst\u00e4mmen und idyllischen kleinen Buchten er\u00f6ffnen dem Fischer ein weites Gebiet an M\u00f6glichkeiten. Nicht zuletzt nach wie vor sehr beliebt bei den unterschiedlichsten Fischern: Bootsfischen. Eine heute nicht mehr selbstverst\u00e4ndliche Erfahrung.<\/p>\n\n\n\n

Dem nicht genug geh\u00f6rt auch noch ein Teil der Donau zu diesem Natur Revier, damit ergibt sich das man in Preuwitz bis zu 25 km Uferzone befischen kann. Eine M\u00f6glichkeit die seines gleichen sucht, hier kannst du jeden Tag eine neue Herausforderung finden.<\/p>\n\n\n\n

Anfahrt:<\/strong>
Von Wien \u00fcber Tulln in Richtung Traismauer. In Richtung Zwentendorf. In der Ortschaft Gemeinlebarn rechts abbiegen in die Au zum Gew\u00e4sser und 25 km Naturgew\u00e4sser warten auf Sie.<\/p>\n\n\n\n

Vorkommende Fischarten:<\/strong>
Das Preuwitz bietet alles was das Fischerherz begehrt, 38 verschiedene Fischarten die Highlights sind zus\u00e4tzlich Spiegel- Schuppen- Wildkarpfen, Schleie, Hecht, Zander, Wels, Aal, Aalrute, Forelle, Huchen, Wei\u00dffische und vieles mehr.<\/p>\n\n\n\n

Die Highlights
1. Platz Schuppenkarpfen 24,20 kg
2. Platz Spiegelkarpfen 19,80 kg
3. Platz Armur 13,70 kg<\/p>\n\n\n\n


Raubfische<\/strong>
1. Platz Wels gr\u00f6\u00dfer als gro\u00df
2. Platz Hecht 13,20 kg
3. Platz Zander 10,20 kg
4. Platz Forelle 6,30 kg<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Preuwitz an der Traisen<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Preuwitz an der Traisen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"preuwitz-traisen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:49:48","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:49:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11978","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
\n

Fotos Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n
\"Enns<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"Enns<\/a><\/figure>\n","post_title":"Enns Schiefnerwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"enns-schiefnerwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 21:11:16","post_modified_gmt":"2020-02-09 19:11:16","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11973","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11978,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Schon am Eingang zum Revier betritt man einen Ort der nach Natur aussieht, nach Natur riecht, nach Natur schmeckt. Preuwitz an der Traisen - Keine 50 Meter nach dem Revierschranken \u00fcberquert man ein kleines Br\u00fcckchen. Darunter befindet sich ein langes und sauberes Fliegenfischerwasser, ein zus\u00e4tzlicher Highlight der in diesem Revier.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>\u00d6sterreichischer Sport- und Fischereiverband, nur Jahreslizenzen<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Jahreslizenz: 550,00 EURO<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Preuwitz an der Traisen<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Sekretariat \u00d6sterreichischer Sport- und Fischereiverband<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-1082 Wien, Florianigasse 24 Top 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>02246\/20 5109<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.meinwasser.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Preuwitz an der Traisen<\/h2>\n\n\n\n

Schon am Eingang zum Revier betritt man einen Ort der nach Natur aussieht, nach Natur riecht, nach Natur schmeckt. Keine 50 Meter nach dem Revierschranken \u00fcberquert man ein kleines Br\u00fcckchen. Darunter befindet sich ein langes und sauberes Fliegenfischerwasser, ein zus\u00e4tzlicher Highlight der in diesem Revier.<\/p>\n\n\n\n

Die sanften Ufer laden zum Begehen ein und der feste Uferabriss l\u00e4sst Freude aufs Fliegenfischen aufkommen.
Etwa einen Kilometer weiter erreicht man dann den Hauptarm des Reviers. Die Traisen. Beidseitig des Flusses erstreckt sich der befischbare Bereich und bietet vom Str\u00f6mungsfischen direkt an einem Wehr bis hin zu beruhigten Zonen eine insgesamt 10 km lange Wasserlinie, die sowohl von der Umgebung als auch von der Artenvielfalt her ihresgleichen sucht.  Die Vielfalt der hier anzutreffenden Fischarten erstaunte 2006 alle Verantwortlichen, als ein 8-Mann-Team der Universit\u00e4t-Wien eine Bestandsaufnahme des Gew\u00e4ssers vornahm und 38 unterschiedliche Fischarten ausweisen konnte. Das findet man kaum in einem Gew\u00e4sser. Doch dem nicht genug! In kaum 500 Meter Entfernung erstreckt sich ein weiterer Arm des Reviers. Seichtes gesundes Wasser mit Baumst\u00e4mmen und idyllischen kleinen Buchten er\u00f6ffnen dem Fischer ein weites Gebiet an M\u00f6glichkeiten. Nicht zuletzt nach wie vor sehr beliebt bei den unterschiedlichsten Fischern: Bootsfischen. Eine heute nicht mehr selbstverst\u00e4ndliche Erfahrung.<\/p>\n\n\n\n

Dem nicht genug geh\u00f6rt auch noch ein Teil der Donau zu diesem Natur Revier, damit ergibt sich das man in Preuwitz bis zu 25 km Uferzone befischen kann. Eine M\u00f6glichkeit die seines gleichen sucht, hier kannst du jeden Tag eine neue Herausforderung finden.<\/p>\n\n\n\n

Anfahrt:<\/strong>
Von Wien \u00fcber Tulln in Richtung Traismauer. In Richtung Zwentendorf. In der Ortschaft Gemeinlebarn rechts abbiegen in die Au zum Gew\u00e4sser und 25 km Naturgew\u00e4sser warten auf Sie.<\/p>\n\n\n\n

Vorkommende Fischarten:<\/strong>
Das Preuwitz bietet alles was das Fischerherz begehrt, 38 verschiedene Fischarten die Highlights sind zus\u00e4tzlich Spiegel- Schuppen- Wildkarpfen, Schleie, Hecht, Zander, Wels, Aal, Aalrute, Forelle, Huchen, Wei\u00dffische und vieles mehr.<\/p>\n\n\n\n

Die Highlights
1. Platz Schuppenkarpfen 24,20 kg
2. Platz Spiegelkarpfen 19,80 kg
3. Platz Armur 13,70 kg<\/p>\n\n\n\n


Raubfische<\/strong>
1. Platz Wels gr\u00f6\u00dfer als gro\u00df
2. Platz Hecht 13,20 kg
3. Platz Zander 10,20 kg
4. Platz Forelle 6,30 kg<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Preuwitz an der Traisen<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Preuwitz an der Traisen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"preuwitz-traisen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:49:48","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:49:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11978","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
\n

Gew\u00e4sserkarte Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n
\"Enns<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"Enns<\/a><\/figure>\n","post_title":"Enns Schiefnerwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"enns-schiefnerwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 21:11:16","post_modified_gmt":"2020-02-09 19:11:16","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11973","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11978,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Schon am Eingang zum Revier betritt man einen Ort der nach Natur aussieht, nach Natur riecht, nach Natur schmeckt. Preuwitz an der Traisen - Keine 50 Meter nach dem Revierschranken \u00fcberquert man ein kleines Br\u00fcckchen. Darunter befindet sich ein langes und sauberes Fliegenfischerwasser, ein zus\u00e4tzlicher Highlight der in diesem Revier.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>\u00d6sterreichischer Sport- und Fischereiverband, nur Jahreslizenzen<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Jahreslizenz: 550,00 EURO<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Preuwitz an der Traisen<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Sekretariat \u00d6sterreichischer Sport- und Fischereiverband<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-1082 Wien, Florianigasse 24 Top 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>02246\/20 5109<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.meinwasser.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Preuwitz an der Traisen<\/h2>\n\n\n\n

Schon am Eingang zum Revier betritt man einen Ort der nach Natur aussieht, nach Natur riecht, nach Natur schmeckt. Keine 50 Meter nach dem Revierschranken \u00fcberquert man ein kleines Br\u00fcckchen. Darunter befindet sich ein langes und sauberes Fliegenfischerwasser, ein zus\u00e4tzlicher Highlight der in diesem Revier.<\/p>\n\n\n\n

Die sanften Ufer laden zum Begehen ein und der feste Uferabriss l\u00e4sst Freude aufs Fliegenfischen aufkommen.
Etwa einen Kilometer weiter erreicht man dann den Hauptarm des Reviers. Die Traisen. Beidseitig des Flusses erstreckt sich der befischbare Bereich und bietet vom Str\u00f6mungsfischen direkt an einem Wehr bis hin zu beruhigten Zonen eine insgesamt 10 km lange Wasserlinie, die sowohl von der Umgebung als auch von der Artenvielfalt her ihresgleichen sucht.  Die Vielfalt der hier anzutreffenden Fischarten erstaunte 2006 alle Verantwortlichen, als ein 8-Mann-Team der Universit\u00e4t-Wien eine Bestandsaufnahme des Gew\u00e4ssers vornahm und 38 unterschiedliche Fischarten ausweisen konnte. Das findet man kaum in einem Gew\u00e4sser. Doch dem nicht genug! In kaum 500 Meter Entfernung erstreckt sich ein weiterer Arm des Reviers. Seichtes gesundes Wasser mit Baumst\u00e4mmen und idyllischen kleinen Buchten er\u00f6ffnen dem Fischer ein weites Gebiet an M\u00f6glichkeiten. Nicht zuletzt nach wie vor sehr beliebt bei den unterschiedlichsten Fischern: Bootsfischen. Eine heute nicht mehr selbstverst\u00e4ndliche Erfahrung.<\/p>\n\n\n\n

Dem nicht genug geh\u00f6rt auch noch ein Teil der Donau zu diesem Natur Revier, damit ergibt sich das man in Preuwitz bis zu 25 km Uferzone befischen kann. Eine M\u00f6glichkeit die seines gleichen sucht, hier kannst du jeden Tag eine neue Herausforderung finden.<\/p>\n\n\n\n

Anfahrt:<\/strong>
Von Wien \u00fcber Tulln in Richtung Traismauer. In Richtung Zwentendorf. In der Ortschaft Gemeinlebarn rechts abbiegen in die Au zum Gew\u00e4sser und 25 km Naturgew\u00e4sser warten auf Sie.<\/p>\n\n\n\n

Vorkommende Fischarten:<\/strong>
Das Preuwitz bietet alles was das Fischerherz begehrt, 38 verschiedene Fischarten die Highlights sind zus\u00e4tzlich Spiegel- Schuppen- Wildkarpfen, Schleie, Hecht, Zander, Wels, Aal, Aalrute, Forelle, Huchen, Wei\u00dffische und vieles mehr.<\/p>\n\n\n\n

Die Highlights
1. Platz Schuppenkarpfen 24,20 kg
2. Platz Spiegelkarpfen 19,80 kg
3. Platz Armur 13,70 kg<\/p>\n\n\n\n


Raubfische<\/strong>
1. Platz Wels gr\u00f6\u00dfer als gro\u00df
2. Platz Hecht 13,20 kg
3. Platz Zander 10,20 kg
4. Platz Forelle 6,30 kg<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Preuwitz an der Traisen<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Preuwitz an der Traisen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"preuwitz-traisen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:49:48","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:49:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11978","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
\n

Es ist ein sehr sch\u00f6nes und fischreiches Gew\u00e4sser wo alle Fischarten von Donau und Enns vertreten ist. Ich w\u00fcrde aber sagen, dass der Karpfen, Rapfen, Barsch, Hecht und div.Wei\u00dffische die \u00dcberhand haben. Der Rapfen- und Karpfenbestand ist schon sehr sehr gut, und es werden auch jedes Jahr Hechte gefangen, die die 1m Marke \u00fcberschreiten.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n
\"Enns<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"Enns<\/a><\/figure>\n","post_title":"Enns Schiefnerwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"enns-schiefnerwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 21:11:16","post_modified_gmt":"2020-02-09 19:11:16","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11973","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11978,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Schon am Eingang zum Revier betritt man einen Ort der nach Natur aussieht, nach Natur riecht, nach Natur schmeckt. Preuwitz an der Traisen - Keine 50 Meter nach dem Revierschranken \u00fcberquert man ein kleines Br\u00fcckchen. Darunter befindet sich ein langes und sauberes Fliegenfischerwasser, ein zus\u00e4tzlicher Highlight der in diesem Revier.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>\u00d6sterreichischer Sport- und Fischereiverband, nur Jahreslizenzen<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Jahreslizenz: 550,00 EURO<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Preuwitz an der Traisen<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Sekretariat \u00d6sterreichischer Sport- und Fischereiverband<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-1082 Wien, Florianigasse 24 Top 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>02246\/20 5109<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.meinwasser.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Preuwitz an der Traisen<\/h2>\n\n\n\n

Schon am Eingang zum Revier betritt man einen Ort der nach Natur aussieht, nach Natur riecht, nach Natur schmeckt. Keine 50 Meter nach dem Revierschranken \u00fcberquert man ein kleines Br\u00fcckchen. Darunter befindet sich ein langes und sauberes Fliegenfischerwasser, ein zus\u00e4tzlicher Highlight der in diesem Revier.<\/p>\n\n\n\n

Die sanften Ufer laden zum Begehen ein und der feste Uferabriss l\u00e4sst Freude aufs Fliegenfischen aufkommen.
Etwa einen Kilometer weiter erreicht man dann den Hauptarm des Reviers. Die Traisen. Beidseitig des Flusses erstreckt sich der befischbare Bereich und bietet vom Str\u00f6mungsfischen direkt an einem Wehr bis hin zu beruhigten Zonen eine insgesamt 10 km lange Wasserlinie, die sowohl von der Umgebung als auch von der Artenvielfalt her ihresgleichen sucht.  Die Vielfalt der hier anzutreffenden Fischarten erstaunte 2006 alle Verantwortlichen, als ein 8-Mann-Team der Universit\u00e4t-Wien eine Bestandsaufnahme des Gew\u00e4ssers vornahm und 38 unterschiedliche Fischarten ausweisen konnte. Das findet man kaum in einem Gew\u00e4sser. Doch dem nicht genug! In kaum 500 Meter Entfernung erstreckt sich ein weiterer Arm des Reviers. Seichtes gesundes Wasser mit Baumst\u00e4mmen und idyllischen kleinen Buchten er\u00f6ffnen dem Fischer ein weites Gebiet an M\u00f6glichkeiten. Nicht zuletzt nach wie vor sehr beliebt bei den unterschiedlichsten Fischern: Bootsfischen. Eine heute nicht mehr selbstverst\u00e4ndliche Erfahrung.<\/p>\n\n\n\n

Dem nicht genug geh\u00f6rt auch noch ein Teil der Donau zu diesem Natur Revier, damit ergibt sich das man in Preuwitz bis zu 25 km Uferzone befischen kann. Eine M\u00f6glichkeit die seines gleichen sucht, hier kannst du jeden Tag eine neue Herausforderung finden.<\/p>\n\n\n\n

Anfahrt:<\/strong>
Von Wien \u00fcber Tulln in Richtung Traismauer. In Richtung Zwentendorf. In der Ortschaft Gemeinlebarn rechts abbiegen in die Au zum Gew\u00e4sser und 25 km Naturgew\u00e4sser warten auf Sie.<\/p>\n\n\n\n

Vorkommende Fischarten:<\/strong>
Das Preuwitz bietet alles was das Fischerherz begehrt, 38 verschiedene Fischarten die Highlights sind zus\u00e4tzlich Spiegel- Schuppen- Wildkarpfen, Schleie, Hecht, Zander, Wels, Aal, Aalrute, Forelle, Huchen, Wei\u00dffische und vieles mehr.<\/p>\n\n\n\n

Die Highlights
1. Platz Schuppenkarpfen 24,20 kg
2. Platz Spiegelkarpfen 19,80 kg
3. Platz Armur 13,70 kg<\/p>\n\n\n\n


Raubfische<\/strong>
1. Platz Wels gr\u00f6\u00dfer als gro\u00df
2. Platz Hecht 13,20 kg
3. Platz Zander 10,20 kg
4. Platz Forelle 6,30 kg<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Preuwitz an der Traisen<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Preuwitz an der Traisen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"preuwitz-traisen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:49:48","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:49:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11978","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
\n

Beschreibung Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n

Es ist ein sehr sch\u00f6nes und fischreiches Gew\u00e4sser wo alle Fischarten von Donau und Enns vertreten ist. Ich w\u00fcrde aber sagen, dass der Karpfen, Rapfen, Barsch, Hecht und div.Wei\u00dffische die \u00dcberhand haben. Der Rapfen- und Karpfenbestand ist schon sehr sehr gut, und es werden auch jedes Jahr Hechte gefangen, die die 1m Marke \u00fcberschreiten.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n
\"Enns<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"Enns<\/a><\/figure>\n","post_title":"Enns Schiefnerwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"enns-schiefnerwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 21:11:16","post_modified_gmt":"2020-02-09 19:11:16","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11973","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11978,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Schon am Eingang zum Revier betritt man einen Ort der nach Natur aussieht, nach Natur riecht, nach Natur schmeckt. Preuwitz an der Traisen - Keine 50 Meter nach dem Revierschranken \u00fcberquert man ein kleines Br\u00fcckchen. Darunter befindet sich ein langes und sauberes Fliegenfischerwasser, ein zus\u00e4tzlicher Highlight der in diesem Revier.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>\u00d6sterreichischer Sport- und Fischereiverband, nur Jahreslizenzen<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Jahreslizenz: 550,00 EURO<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Preuwitz an der Traisen<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Sekretariat \u00d6sterreichischer Sport- und Fischereiverband<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-1082 Wien, Florianigasse 24 Top 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>02246\/20 5109<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.meinwasser.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Preuwitz an der Traisen<\/h2>\n\n\n\n

Schon am Eingang zum Revier betritt man einen Ort der nach Natur aussieht, nach Natur riecht, nach Natur schmeckt. Keine 50 Meter nach dem Revierschranken \u00fcberquert man ein kleines Br\u00fcckchen. Darunter befindet sich ein langes und sauberes Fliegenfischerwasser, ein zus\u00e4tzlicher Highlight der in diesem Revier.<\/p>\n\n\n\n

Die sanften Ufer laden zum Begehen ein und der feste Uferabriss l\u00e4sst Freude aufs Fliegenfischen aufkommen.
Etwa einen Kilometer weiter erreicht man dann den Hauptarm des Reviers. Die Traisen. Beidseitig des Flusses erstreckt sich der befischbare Bereich und bietet vom Str\u00f6mungsfischen direkt an einem Wehr bis hin zu beruhigten Zonen eine insgesamt 10 km lange Wasserlinie, die sowohl von der Umgebung als auch von der Artenvielfalt her ihresgleichen sucht.  Die Vielfalt der hier anzutreffenden Fischarten erstaunte 2006 alle Verantwortlichen, als ein 8-Mann-Team der Universit\u00e4t-Wien eine Bestandsaufnahme des Gew\u00e4ssers vornahm und 38 unterschiedliche Fischarten ausweisen konnte. Das findet man kaum in einem Gew\u00e4sser. Doch dem nicht genug! In kaum 500 Meter Entfernung erstreckt sich ein weiterer Arm des Reviers. Seichtes gesundes Wasser mit Baumst\u00e4mmen und idyllischen kleinen Buchten er\u00f6ffnen dem Fischer ein weites Gebiet an M\u00f6glichkeiten. Nicht zuletzt nach wie vor sehr beliebt bei den unterschiedlichsten Fischern: Bootsfischen. Eine heute nicht mehr selbstverst\u00e4ndliche Erfahrung.<\/p>\n\n\n\n

Dem nicht genug geh\u00f6rt auch noch ein Teil der Donau zu diesem Natur Revier, damit ergibt sich das man in Preuwitz bis zu 25 km Uferzone befischen kann. Eine M\u00f6glichkeit die seines gleichen sucht, hier kannst du jeden Tag eine neue Herausforderung finden.<\/p>\n\n\n\n

Anfahrt:<\/strong>
Von Wien \u00fcber Tulln in Richtung Traismauer. In Richtung Zwentendorf. In der Ortschaft Gemeinlebarn rechts abbiegen in die Au zum Gew\u00e4sser und 25 km Naturgew\u00e4sser warten auf Sie.<\/p>\n\n\n\n

Vorkommende Fischarten:<\/strong>
Das Preuwitz bietet alles was das Fischerherz begehrt, 38 verschiedene Fischarten die Highlights sind zus\u00e4tzlich Spiegel- Schuppen- Wildkarpfen, Schleie, Hecht, Zander, Wels, Aal, Aalrute, Forelle, Huchen, Wei\u00dffische und vieles mehr.<\/p>\n\n\n\n

Die Highlights
1. Platz Schuppenkarpfen 24,20 kg
2. Platz Spiegelkarpfen 19,80 kg
3. Platz Armur 13,70 kg<\/p>\n\n\n\n


Raubfische<\/strong>
1. Platz Wels gr\u00f6\u00dfer als gro\u00df
2. Platz Hecht 13,20 kg
3. Platz Zander 10,20 kg
4. Platz Forelle 6,30 kg<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Preuwitz an der Traisen<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Preuwitz an der Traisen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"preuwitz-traisen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:49:48","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:49:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11978","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Baumgartner<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n

Es ist ein sehr sch\u00f6nes und fischreiches Gew\u00e4sser wo alle Fischarten von Donau und Enns vertreten ist. Ich w\u00fcrde aber sagen, dass der Karpfen, Rapfen, Barsch, Hecht und div.Wei\u00dffische die \u00dcberhand haben. Der Rapfen- und Karpfenbestand ist schon sehr sehr gut, und es werden auch jedes Jahr Hechte gefangen, die die 1m Marke \u00fcberschreiten.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n
\"Enns<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"Enns<\/a><\/figure>\n","post_title":"Enns Schiefnerwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"enns-schiefnerwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 21:11:16","post_modified_gmt":"2020-02-09 19:11:16","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11973","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11978,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Schon am Eingang zum Revier betritt man einen Ort der nach Natur aussieht, nach Natur riecht, nach Natur schmeckt. Preuwitz an der Traisen - Keine 50 Meter nach dem Revierschranken \u00fcberquert man ein kleines Br\u00fcckchen. Darunter befindet sich ein langes und sauberes Fliegenfischerwasser, ein zus\u00e4tzlicher Highlight der in diesem Revier.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>\u00d6sterreichischer Sport- und Fischereiverband, nur Jahreslizenzen<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Jahreslizenz: 550,00 EURO<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Preuwitz an der Traisen<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Sekretariat \u00d6sterreichischer Sport- und Fischereiverband<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-1082 Wien, Florianigasse 24 Top 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>02246\/20 5109<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.meinwasser.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Preuwitz an der Traisen<\/h2>\n\n\n\n

Schon am Eingang zum Revier betritt man einen Ort der nach Natur aussieht, nach Natur riecht, nach Natur schmeckt. Keine 50 Meter nach dem Revierschranken \u00fcberquert man ein kleines Br\u00fcckchen. Darunter befindet sich ein langes und sauberes Fliegenfischerwasser, ein zus\u00e4tzlicher Highlight der in diesem Revier.<\/p>\n\n\n\n

Die sanften Ufer laden zum Begehen ein und der feste Uferabriss l\u00e4sst Freude aufs Fliegenfischen aufkommen.
Etwa einen Kilometer weiter erreicht man dann den Hauptarm des Reviers. Die Traisen. Beidseitig des Flusses erstreckt sich der befischbare Bereich und bietet vom Str\u00f6mungsfischen direkt an einem Wehr bis hin zu beruhigten Zonen eine insgesamt 10 km lange Wasserlinie, die sowohl von der Umgebung als auch von der Artenvielfalt her ihresgleichen sucht.  Die Vielfalt der hier anzutreffenden Fischarten erstaunte 2006 alle Verantwortlichen, als ein 8-Mann-Team der Universit\u00e4t-Wien eine Bestandsaufnahme des Gew\u00e4ssers vornahm und 38 unterschiedliche Fischarten ausweisen konnte. Das findet man kaum in einem Gew\u00e4sser. Doch dem nicht genug! In kaum 500 Meter Entfernung erstreckt sich ein weiterer Arm des Reviers. Seichtes gesundes Wasser mit Baumst\u00e4mmen und idyllischen kleinen Buchten er\u00f6ffnen dem Fischer ein weites Gebiet an M\u00f6glichkeiten. Nicht zuletzt nach wie vor sehr beliebt bei den unterschiedlichsten Fischern: Bootsfischen. Eine heute nicht mehr selbstverst\u00e4ndliche Erfahrung.<\/p>\n\n\n\n

Dem nicht genug geh\u00f6rt auch noch ein Teil der Donau zu diesem Natur Revier, damit ergibt sich das man in Preuwitz bis zu 25 km Uferzone befischen kann. Eine M\u00f6glichkeit die seines gleichen sucht, hier kannst du jeden Tag eine neue Herausforderung finden.<\/p>\n\n\n\n

Anfahrt:<\/strong>
Von Wien \u00fcber Tulln in Richtung Traismauer. In Richtung Zwentendorf. In der Ortschaft Gemeinlebarn rechts abbiegen in die Au zum Gew\u00e4sser und 25 km Naturgew\u00e4sser warten auf Sie.<\/p>\n\n\n\n

Vorkommende Fischarten:<\/strong>
Das Preuwitz bietet alles was das Fischerherz begehrt, 38 verschiedene Fischarten die Highlights sind zus\u00e4tzlich Spiegel- Schuppen- Wildkarpfen, Schleie, Hecht, Zander, Wels, Aal, Aalrute, Forelle, Huchen, Wei\u00dffische und vieles mehr.<\/p>\n\n\n\n

Die Highlights
1. Platz Schuppenkarpfen 24,20 kg
2. Platz Spiegelkarpfen 19,80 kg
3. Platz Armur 13,70 kg<\/p>\n\n\n\n


Raubfische<\/strong>
1. Platz Wels gr\u00f6\u00dfer als gro\u00df
2. Platz Hecht 13,20 kg
3. Platz Zander 10,20 kg
4. Platz Forelle 6,30 kg<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Preuwitz an der Traisen<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Preuwitz an der Traisen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"preuwitz-traisen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:49:48","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:49:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11978","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
\n

Angelguide Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Baumgartner<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n

Es ist ein sehr sch\u00f6nes und fischreiches Gew\u00e4sser wo alle Fischarten von Donau und Enns vertreten ist. Ich w\u00fcrde aber sagen, dass der Karpfen, Rapfen, Barsch, Hecht und div.Wei\u00dffische die \u00dcberhand haben. Der Rapfen- und Karpfenbestand ist schon sehr sehr gut, und es werden auch jedes Jahr Hechte gefangen, die die 1m Marke \u00fcberschreiten.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n
\"Enns<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"Enns<\/a><\/figure>\n","post_title":"Enns Schiefnerwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"enns-schiefnerwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 21:11:16","post_modified_gmt":"2020-02-09 19:11:16","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11973","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11978,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Schon am Eingang zum Revier betritt man einen Ort der nach Natur aussieht, nach Natur riecht, nach Natur schmeckt. Preuwitz an der Traisen - Keine 50 Meter nach dem Revierschranken \u00fcberquert man ein kleines Br\u00fcckchen. Darunter befindet sich ein langes und sauberes Fliegenfischerwasser, ein zus\u00e4tzlicher Highlight der in diesem Revier.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>\u00d6sterreichischer Sport- und Fischereiverband, nur Jahreslizenzen<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Jahreslizenz: 550,00 EURO<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Preuwitz an der Traisen<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Sekretariat \u00d6sterreichischer Sport- und Fischereiverband<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-1082 Wien, Florianigasse 24 Top 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>02246\/20 5109<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.meinwasser.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Preuwitz an der Traisen<\/h2>\n\n\n\n

Schon am Eingang zum Revier betritt man einen Ort der nach Natur aussieht, nach Natur riecht, nach Natur schmeckt. Keine 50 Meter nach dem Revierschranken \u00fcberquert man ein kleines Br\u00fcckchen. Darunter befindet sich ein langes und sauberes Fliegenfischerwasser, ein zus\u00e4tzlicher Highlight der in diesem Revier.<\/p>\n\n\n\n

Die sanften Ufer laden zum Begehen ein und der feste Uferabriss l\u00e4sst Freude aufs Fliegenfischen aufkommen.
Etwa einen Kilometer weiter erreicht man dann den Hauptarm des Reviers. Die Traisen. Beidseitig des Flusses erstreckt sich der befischbare Bereich und bietet vom Str\u00f6mungsfischen direkt an einem Wehr bis hin zu beruhigten Zonen eine insgesamt 10 km lange Wasserlinie, die sowohl von der Umgebung als auch von der Artenvielfalt her ihresgleichen sucht.  Die Vielfalt der hier anzutreffenden Fischarten erstaunte 2006 alle Verantwortlichen, als ein 8-Mann-Team der Universit\u00e4t-Wien eine Bestandsaufnahme des Gew\u00e4ssers vornahm und 38 unterschiedliche Fischarten ausweisen konnte. Das findet man kaum in einem Gew\u00e4sser. Doch dem nicht genug! In kaum 500 Meter Entfernung erstreckt sich ein weiterer Arm des Reviers. Seichtes gesundes Wasser mit Baumst\u00e4mmen und idyllischen kleinen Buchten er\u00f6ffnen dem Fischer ein weites Gebiet an M\u00f6glichkeiten. Nicht zuletzt nach wie vor sehr beliebt bei den unterschiedlichsten Fischern: Bootsfischen. Eine heute nicht mehr selbstverst\u00e4ndliche Erfahrung.<\/p>\n\n\n\n

Dem nicht genug geh\u00f6rt auch noch ein Teil der Donau zu diesem Natur Revier, damit ergibt sich das man in Preuwitz bis zu 25 km Uferzone befischen kann. Eine M\u00f6glichkeit die seines gleichen sucht, hier kannst du jeden Tag eine neue Herausforderung finden.<\/p>\n\n\n\n

Anfahrt:<\/strong>
Von Wien \u00fcber Tulln in Richtung Traismauer. In Richtung Zwentendorf. In der Ortschaft Gemeinlebarn rechts abbiegen in die Au zum Gew\u00e4sser und 25 km Naturgew\u00e4sser warten auf Sie.<\/p>\n\n\n\n

Vorkommende Fischarten:<\/strong>
Das Preuwitz bietet alles was das Fischerherz begehrt, 38 verschiedene Fischarten die Highlights sind zus\u00e4tzlich Spiegel- Schuppen- Wildkarpfen, Schleie, Hecht, Zander, Wels, Aal, Aalrute, Forelle, Huchen, Wei\u00dffische und vieles mehr.<\/p>\n\n\n\n

Die Highlights
1. Platz Schuppenkarpfen 24,20 kg
2. Platz Spiegelkarpfen 19,80 kg
3. Platz Armur 13,70 kg<\/p>\n\n\n\n


Raubfische<\/strong>
1. Platz Wels gr\u00f6\u00dfer als gro\u00df
2. Platz Hecht 13,20 kg
3. Platz Zander 10,20 kg
4. Platz Forelle 6,30 kg<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Preuwitz an der Traisen<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Preuwitz an der Traisen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"preuwitz-traisen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:49:48","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:49:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11978","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Baumgartner<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n

Es ist ein sehr sch\u00f6nes und fischreiches Gew\u00e4sser wo alle Fischarten von Donau und Enns vertreten ist. Ich w\u00fcrde aber sagen, dass der Karpfen, Rapfen, Barsch, Hecht und div.Wei\u00dffische die \u00dcberhand haben. Der Rapfen- und Karpfenbestand ist schon sehr sehr gut, und es werden auch jedes Jahr Hechte gefangen, die die 1m Marke \u00fcberschreiten.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n
\"Enns<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"Enns<\/a><\/figure>\n","post_title":"Enns Schiefnerwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"enns-schiefnerwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 21:11:16","post_modified_gmt":"2020-02-09 19:11:16","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11973","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11978,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Schon am Eingang zum Revier betritt man einen Ort der nach Natur aussieht, nach Natur riecht, nach Natur schmeckt. Preuwitz an der Traisen - Keine 50 Meter nach dem Revierschranken \u00fcberquert man ein kleines Br\u00fcckchen. Darunter befindet sich ein langes und sauberes Fliegenfischerwasser, ein zus\u00e4tzlicher Highlight der in diesem Revier.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>\u00d6sterreichischer Sport- und Fischereiverband, nur Jahreslizenzen<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Jahreslizenz: 550,00 EURO<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Preuwitz an der Traisen<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Sekretariat \u00d6sterreichischer Sport- und Fischereiverband<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-1082 Wien, Florianigasse 24 Top 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>02246\/20 5109<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.meinwasser.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Preuwitz an der Traisen<\/h2>\n\n\n\n

Schon am Eingang zum Revier betritt man einen Ort der nach Natur aussieht, nach Natur riecht, nach Natur schmeckt. Keine 50 Meter nach dem Revierschranken \u00fcberquert man ein kleines Br\u00fcckchen. Darunter befindet sich ein langes und sauberes Fliegenfischerwasser, ein zus\u00e4tzlicher Highlight der in diesem Revier.<\/p>\n\n\n\n

Die sanften Ufer laden zum Begehen ein und der feste Uferabriss l\u00e4sst Freude aufs Fliegenfischen aufkommen.
Etwa einen Kilometer weiter erreicht man dann den Hauptarm des Reviers. Die Traisen. Beidseitig des Flusses erstreckt sich der befischbare Bereich und bietet vom Str\u00f6mungsfischen direkt an einem Wehr bis hin zu beruhigten Zonen eine insgesamt 10 km lange Wasserlinie, die sowohl von der Umgebung als auch von der Artenvielfalt her ihresgleichen sucht.  Die Vielfalt der hier anzutreffenden Fischarten erstaunte 2006 alle Verantwortlichen, als ein 8-Mann-Team der Universit\u00e4t-Wien eine Bestandsaufnahme des Gew\u00e4ssers vornahm und 38 unterschiedliche Fischarten ausweisen konnte. Das findet man kaum in einem Gew\u00e4sser. Doch dem nicht genug! In kaum 500 Meter Entfernung erstreckt sich ein weiterer Arm des Reviers. Seichtes gesundes Wasser mit Baumst\u00e4mmen und idyllischen kleinen Buchten er\u00f6ffnen dem Fischer ein weites Gebiet an M\u00f6glichkeiten. Nicht zuletzt nach wie vor sehr beliebt bei den unterschiedlichsten Fischern: Bootsfischen. Eine heute nicht mehr selbstverst\u00e4ndliche Erfahrung.<\/p>\n\n\n\n

Dem nicht genug geh\u00f6rt auch noch ein Teil der Donau zu diesem Natur Revier, damit ergibt sich das man in Preuwitz bis zu 25 km Uferzone befischen kann. Eine M\u00f6glichkeit die seines gleichen sucht, hier kannst du jeden Tag eine neue Herausforderung finden.<\/p>\n\n\n\n

Anfahrt:<\/strong>
Von Wien \u00fcber Tulln in Richtung Traismauer. In Richtung Zwentendorf. In der Ortschaft Gemeinlebarn rechts abbiegen in die Au zum Gew\u00e4sser und 25 km Naturgew\u00e4sser warten auf Sie.<\/p>\n\n\n\n

Vorkommende Fischarten:<\/strong>
Das Preuwitz bietet alles was das Fischerherz begehrt, 38 verschiedene Fischarten die Highlights sind zus\u00e4tzlich Spiegel- Schuppen- Wildkarpfen, Schleie, Hecht, Zander, Wels, Aal, Aalrute, Forelle, Huchen, Wei\u00dffische und vieles mehr.<\/p>\n\n\n\n

Die Highlights
1. Platz Schuppenkarpfen 24,20 kg
2. Platz Spiegelkarpfen 19,80 kg
3. Platz Armur 13,70 kg<\/p>\n\n\n\n


Raubfische<\/strong>
1. Platz Wels gr\u00f6\u00dfer als gro\u00df
2. Platz Hecht 13,20 kg
3. Platz Zander 10,20 kg
4. Platz Forelle 6,30 kg<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Preuwitz an der Traisen<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Preuwitz an der Traisen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"preuwitz-traisen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:49:48","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:49:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11978","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
\n

Kontaktperson Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Baumgartner<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n

Es ist ein sehr sch\u00f6nes und fischreiches Gew\u00e4sser wo alle Fischarten von Donau und Enns vertreten ist. Ich w\u00fcrde aber sagen, dass der Karpfen, Rapfen, Barsch, Hecht und div.Wei\u00dffische die \u00dcberhand haben. Der Rapfen- und Karpfenbestand ist schon sehr sehr gut, und es werden auch jedes Jahr Hechte gefangen, die die 1m Marke \u00fcberschreiten.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n
\"Enns<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"Enns<\/a><\/figure>\n","post_title":"Enns Schiefnerwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"enns-schiefnerwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 21:11:16","post_modified_gmt":"2020-02-09 19:11:16","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11973","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11978,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Schon am Eingang zum Revier betritt man einen Ort der nach Natur aussieht, nach Natur riecht, nach Natur schmeckt. Preuwitz an der Traisen - Keine 50 Meter nach dem Revierschranken \u00fcberquert man ein kleines Br\u00fcckchen. Darunter befindet sich ein langes und sauberes Fliegenfischerwasser, ein zus\u00e4tzlicher Highlight der in diesem Revier.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>\u00d6sterreichischer Sport- und Fischereiverband, nur Jahreslizenzen<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Jahreslizenz: 550,00 EURO<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Preuwitz an der Traisen<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Sekretariat \u00d6sterreichischer Sport- und Fischereiverband<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-1082 Wien, Florianigasse 24 Top 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>02246\/20 5109<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.meinwasser.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Preuwitz an der Traisen<\/h2>\n\n\n\n

Schon am Eingang zum Revier betritt man einen Ort der nach Natur aussieht, nach Natur riecht, nach Natur schmeckt. Keine 50 Meter nach dem Revierschranken \u00fcberquert man ein kleines Br\u00fcckchen. Darunter befindet sich ein langes und sauberes Fliegenfischerwasser, ein zus\u00e4tzlicher Highlight der in diesem Revier.<\/p>\n\n\n\n

Die sanften Ufer laden zum Begehen ein und der feste Uferabriss l\u00e4sst Freude aufs Fliegenfischen aufkommen.
Etwa einen Kilometer weiter erreicht man dann den Hauptarm des Reviers. Die Traisen. Beidseitig des Flusses erstreckt sich der befischbare Bereich und bietet vom Str\u00f6mungsfischen direkt an einem Wehr bis hin zu beruhigten Zonen eine insgesamt 10 km lange Wasserlinie, die sowohl von der Umgebung als auch von der Artenvielfalt her ihresgleichen sucht.  Die Vielfalt der hier anzutreffenden Fischarten erstaunte 2006 alle Verantwortlichen, als ein 8-Mann-Team der Universit\u00e4t-Wien eine Bestandsaufnahme des Gew\u00e4ssers vornahm und 38 unterschiedliche Fischarten ausweisen konnte. Das findet man kaum in einem Gew\u00e4sser. Doch dem nicht genug! In kaum 500 Meter Entfernung erstreckt sich ein weiterer Arm des Reviers. Seichtes gesundes Wasser mit Baumst\u00e4mmen und idyllischen kleinen Buchten er\u00f6ffnen dem Fischer ein weites Gebiet an M\u00f6glichkeiten. Nicht zuletzt nach wie vor sehr beliebt bei den unterschiedlichsten Fischern: Bootsfischen. Eine heute nicht mehr selbstverst\u00e4ndliche Erfahrung.<\/p>\n\n\n\n

Dem nicht genug geh\u00f6rt auch noch ein Teil der Donau zu diesem Natur Revier, damit ergibt sich das man in Preuwitz bis zu 25 km Uferzone befischen kann. Eine M\u00f6glichkeit die seines gleichen sucht, hier kannst du jeden Tag eine neue Herausforderung finden.<\/p>\n\n\n\n

Anfahrt:<\/strong>
Von Wien \u00fcber Tulln in Richtung Traismauer. In Richtung Zwentendorf. In der Ortschaft Gemeinlebarn rechts abbiegen in die Au zum Gew\u00e4sser und 25 km Naturgew\u00e4sser warten auf Sie.<\/p>\n\n\n\n

Vorkommende Fischarten:<\/strong>
Das Preuwitz bietet alles was das Fischerherz begehrt, 38 verschiedene Fischarten die Highlights sind zus\u00e4tzlich Spiegel- Schuppen- Wildkarpfen, Schleie, Hecht, Zander, Wels, Aal, Aalrute, Forelle, Huchen, Wei\u00dffische und vieles mehr.<\/p>\n\n\n\n

Die Highlights
1. Platz Schuppenkarpfen 24,20 kg
2. Platz Spiegelkarpfen 19,80 kg
3. Platz Armur 13,70 kg<\/p>\n\n\n\n


Raubfische<\/strong>
1. Platz Wels gr\u00f6\u00dfer als gro\u00df
2. Platz Hecht 13,20 kg
3. Platz Zander 10,20 kg
4. Platz Forelle 6,30 kg<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Preuwitz an der Traisen<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Preuwitz an der Traisen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"preuwitz-traisen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:49:48","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:49:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11978","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>1646 Meter<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Es steht nur eine beschr\u00e4nkte Anzahl von Lizenzen zur Verf\u00fcgung, daher erfolgt ein Lizenzverkauf nur an Mitglieder des FV Enns.<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Ennsfluss, linke Uferseite ( Ober\u00f6sterreich, BH. Linz )
beginnend bei Strom km 1,846, ca. 150 Meter oberhalb des S\u00e4gewerkes Rumplmayr, flussabw\u00e4rts bis 200 Meter vor der M\u00fcndung in die Donau, bzw. bis Mitte des Hafenbeckens \"West\", 35 Meter breit und 920 Meter lang. Obere Grenztafel vorhanden.
Revierl\u00e4nge , 1,646 Meter, plus Hafenbecken West 920 Meter.Ennsfluss, rechtes Ufer ( Nieder\u00f6sterreich, BH. Amstetten )
beginnend bei Strom km 1,846, ca. 150 Meter oberhalb des gegen\u00fcberliegendem S\u00e4gewerkes Rumplmayr, flussabw\u00e4rts bis 200 Meter vor der M\u00fcndung in die Donau, einschlie\u00dflich des Hafenbeckens \"Ost\". Grenztafel vorhanden. Revierl\u00e4nge 1,646 MeterDas Fischwasser befindet sich direkt anschlie\u00dfend (flu\u00dfabw\u00e4rts) an das Fischwasser \"Hilfswehr\".<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Ger\u00e4t:
Zwei Angelruten mit je einem Haken. Beim Spinn- und K\u00f6derfischfischen ist auch ein Drilling erlaubt. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichen K\u00f6dern und toten K\u00f6derfischen ist erlaubt.Lebendk\u00f6der:
Lebendk\u00f6der, wie W\u00fcrmer, Steinkrebse und Maden erlaubt. Anf\u00fcttern erlaubt.Fangbeschr\u00e4nkungen:
Pro Fischtag acht Fische, davon drei Edelfische. Als Edelfische gelten hier Karpfen, Hecht, Zander, Schlei, Forellen, \u00c4schen, Saiblinge und Mar\u00e4nen.Zeitliche Beschr\u00e4nkung:
Keine.\n

 <\/p>\n

Mindestma\u00dfe:
\u00c4sche 33 cm, Bach- und Regenbogenforelle  28 cm. Alle anderen Fische nach den gesetzlichem Brittelma\u00dfen f\u00fcr O\u00d6 und N\u00d6.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Baumgartner<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n

Es ist ein sehr sch\u00f6nes und fischreiches Gew\u00e4sser wo alle Fischarten von Donau und Enns vertreten ist. Ich w\u00fcrde aber sagen, dass der Karpfen, Rapfen, Barsch, Hecht und div.Wei\u00dffische die \u00dcberhand haben. Der Rapfen- und Karpfenbestand ist schon sehr sehr gut, und es werden auch jedes Jahr Hechte gefangen, die die 1m Marke \u00fcberschreiten.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n
\"Enns<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"Enns<\/a><\/figure>\n","post_title":"Enns Schiefnerwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"enns-schiefnerwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 21:11:16","post_modified_gmt":"2020-02-09 19:11:16","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11973","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11978,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Schon am Eingang zum Revier betritt man einen Ort der nach Natur aussieht, nach Natur riecht, nach Natur schmeckt. Preuwitz an der Traisen - Keine 50 Meter nach dem Revierschranken \u00fcberquert man ein kleines Br\u00fcckchen. Darunter befindet sich ein langes und sauberes Fliegenfischerwasser, ein zus\u00e4tzlicher Highlight der in diesem Revier.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>\u00d6sterreichischer Sport- und Fischereiverband, nur Jahreslizenzen<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Jahreslizenz: 550,00 EURO<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Preuwitz an der Traisen<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Sekretariat \u00d6sterreichischer Sport- und Fischereiverband<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-1082 Wien, Florianigasse 24 Top 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>02246\/20 5109<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.meinwasser.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Preuwitz an der Traisen<\/h2>\n\n\n\n

Schon am Eingang zum Revier betritt man einen Ort der nach Natur aussieht, nach Natur riecht, nach Natur schmeckt. Keine 50 Meter nach dem Revierschranken \u00fcberquert man ein kleines Br\u00fcckchen. Darunter befindet sich ein langes und sauberes Fliegenfischerwasser, ein zus\u00e4tzlicher Highlight der in diesem Revier.<\/p>\n\n\n\n

Die sanften Ufer laden zum Begehen ein und der feste Uferabriss l\u00e4sst Freude aufs Fliegenfischen aufkommen.
Etwa einen Kilometer weiter erreicht man dann den Hauptarm des Reviers. Die Traisen. Beidseitig des Flusses erstreckt sich der befischbare Bereich und bietet vom Str\u00f6mungsfischen direkt an einem Wehr bis hin zu beruhigten Zonen eine insgesamt 10 km lange Wasserlinie, die sowohl von der Umgebung als auch von der Artenvielfalt her ihresgleichen sucht.  Die Vielfalt der hier anzutreffenden Fischarten erstaunte 2006 alle Verantwortlichen, als ein 8-Mann-Team der Universit\u00e4t-Wien eine Bestandsaufnahme des Gew\u00e4ssers vornahm und 38 unterschiedliche Fischarten ausweisen konnte. Das findet man kaum in einem Gew\u00e4sser. Doch dem nicht genug! In kaum 500 Meter Entfernung erstreckt sich ein weiterer Arm des Reviers. Seichtes gesundes Wasser mit Baumst\u00e4mmen und idyllischen kleinen Buchten er\u00f6ffnen dem Fischer ein weites Gebiet an M\u00f6glichkeiten. Nicht zuletzt nach wie vor sehr beliebt bei den unterschiedlichsten Fischern: Bootsfischen. Eine heute nicht mehr selbstverst\u00e4ndliche Erfahrung.<\/p>\n\n\n\n

Dem nicht genug geh\u00f6rt auch noch ein Teil der Donau zu diesem Natur Revier, damit ergibt sich das man in Preuwitz bis zu 25 km Uferzone befischen kann. Eine M\u00f6glichkeit die seines gleichen sucht, hier kannst du jeden Tag eine neue Herausforderung finden.<\/p>\n\n\n\n

Anfahrt:<\/strong>
Von Wien \u00fcber Tulln in Richtung Traismauer. In Richtung Zwentendorf. In der Ortschaft Gemeinlebarn rechts abbiegen in die Au zum Gew\u00e4sser und 25 km Naturgew\u00e4sser warten auf Sie.<\/p>\n\n\n\n

Vorkommende Fischarten:<\/strong>
Das Preuwitz bietet alles was das Fischerherz begehrt, 38 verschiedene Fischarten die Highlights sind zus\u00e4tzlich Spiegel- Schuppen- Wildkarpfen, Schleie, Hecht, Zander, Wels, Aal, Aalrute, Forelle, Huchen, Wei\u00dffische und vieles mehr.<\/p>\n\n\n\n

Die Highlights
1. Platz Schuppenkarpfen 24,20 kg
2. Platz Spiegelkarpfen 19,80 kg
3. Platz Armur 13,70 kg<\/p>\n\n\n\n


Raubfische<\/strong>
1. Platz Wels gr\u00f6\u00dfer als gro\u00df
2. Platz Hecht 13,20 kg
3. Platz Zander 10,20 kg
4. Platz Forelle 6,30 kg<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Preuwitz an der Traisen<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Preuwitz an der Traisen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"preuwitz-traisen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:49:48","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:49:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11978","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
\n

Das Enns Schiefnerwasser ist ein sehr sch\u00f6nes und fischreiches Gew\u00e4sser wo alle Fischarten von Donau und Enns vertreten ist. Ich w\u00fcrde aber sagen, dass der Karpfen, Rapfen, Barsch, Hecht und div.Wei\u00dffische die \u00dcberhand haben. Der Rapfen- und Karpfenbestand ist schon sehr sehr gut, und es werden auch jedes Jahr Hechte gefangen, die die 1m Marke \u00fcberschreiten.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>1646 Meter<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Es steht nur eine beschr\u00e4nkte Anzahl von Lizenzen zur Verf\u00fcgung, daher erfolgt ein Lizenzverkauf nur an Mitglieder des FV Enns.<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Ennsfluss, linke Uferseite ( Ober\u00f6sterreich, BH. Linz )
beginnend bei Strom km 1,846, ca. 150 Meter oberhalb des S\u00e4gewerkes Rumplmayr, flussabw\u00e4rts bis 200 Meter vor der M\u00fcndung in die Donau, bzw. bis Mitte des Hafenbeckens \"West\", 35 Meter breit und 920 Meter lang. Obere Grenztafel vorhanden.
Revierl\u00e4nge , 1,646 Meter, plus Hafenbecken West 920 Meter.Ennsfluss, rechtes Ufer ( Nieder\u00f6sterreich, BH. Amstetten )
beginnend bei Strom km 1,846, ca. 150 Meter oberhalb des gegen\u00fcberliegendem S\u00e4gewerkes Rumplmayr, flussabw\u00e4rts bis 200 Meter vor der M\u00fcndung in die Donau, einschlie\u00dflich des Hafenbeckens \"Ost\". Grenztafel vorhanden. Revierl\u00e4nge 1,646 MeterDas Fischwasser befindet sich direkt anschlie\u00dfend (flu\u00dfabw\u00e4rts) an das Fischwasser \"Hilfswehr\".<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Ger\u00e4t:
Zwei Angelruten mit je einem Haken. Beim Spinn- und K\u00f6derfischfischen ist auch ein Drilling erlaubt. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichen K\u00f6dern und toten K\u00f6derfischen ist erlaubt.Lebendk\u00f6der:
Lebendk\u00f6der, wie W\u00fcrmer, Steinkrebse und Maden erlaubt. Anf\u00fcttern erlaubt.Fangbeschr\u00e4nkungen:
Pro Fischtag acht Fische, davon drei Edelfische. Als Edelfische gelten hier Karpfen, Hecht, Zander, Schlei, Forellen, \u00c4schen, Saiblinge und Mar\u00e4nen.Zeitliche Beschr\u00e4nkung:
Keine.\n

 <\/p>\n

Mindestma\u00dfe:
\u00c4sche 33 cm, Bach- und Regenbogenforelle  28 cm. Alle anderen Fische nach den gesetzlichem Brittelma\u00dfen f\u00fcr O\u00d6 und N\u00d6.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Baumgartner<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n

Es ist ein sehr sch\u00f6nes und fischreiches Gew\u00e4sser wo alle Fischarten von Donau und Enns vertreten ist. Ich w\u00fcrde aber sagen, dass der Karpfen, Rapfen, Barsch, Hecht und div.Wei\u00dffische die \u00dcberhand haben. Der Rapfen- und Karpfenbestand ist schon sehr sehr gut, und es werden auch jedes Jahr Hechte gefangen, die die 1m Marke \u00fcberschreiten.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n
\"Enns<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"Enns<\/a><\/figure>\n","post_title":"Enns Schiefnerwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"enns-schiefnerwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 21:11:16","post_modified_gmt":"2020-02-09 19:11:16","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11973","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11978,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Schon am Eingang zum Revier betritt man einen Ort der nach Natur aussieht, nach Natur riecht, nach Natur schmeckt. Preuwitz an der Traisen - Keine 50 Meter nach dem Revierschranken \u00fcberquert man ein kleines Br\u00fcckchen. Darunter befindet sich ein langes und sauberes Fliegenfischerwasser, ein zus\u00e4tzlicher Highlight der in diesem Revier.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>\u00d6sterreichischer Sport- und Fischereiverband, nur Jahreslizenzen<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Jahreslizenz: 550,00 EURO<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Preuwitz an der Traisen<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Sekretariat \u00d6sterreichischer Sport- und Fischereiverband<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-1082 Wien, Florianigasse 24 Top 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>02246\/20 5109<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.meinwasser.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Preuwitz an der Traisen<\/h2>\n\n\n\n

Schon am Eingang zum Revier betritt man einen Ort der nach Natur aussieht, nach Natur riecht, nach Natur schmeckt. Keine 50 Meter nach dem Revierschranken \u00fcberquert man ein kleines Br\u00fcckchen. Darunter befindet sich ein langes und sauberes Fliegenfischerwasser, ein zus\u00e4tzlicher Highlight der in diesem Revier.<\/p>\n\n\n\n

Die sanften Ufer laden zum Begehen ein und der feste Uferabriss l\u00e4sst Freude aufs Fliegenfischen aufkommen.
Etwa einen Kilometer weiter erreicht man dann den Hauptarm des Reviers. Die Traisen. Beidseitig des Flusses erstreckt sich der befischbare Bereich und bietet vom Str\u00f6mungsfischen direkt an einem Wehr bis hin zu beruhigten Zonen eine insgesamt 10 km lange Wasserlinie, die sowohl von der Umgebung als auch von der Artenvielfalt her ihresgleichen sucht.  Die Vielfalt der hier anzutreffenden Fischarten erstaunte 2006 alle Verantwortlichen, als ein 8-Mann-Team der Universit\u00e4t-Wien eine Bestandsaufnahme des Gew\u00e4ssers vornahm und 38 unterschiedliche Fischarten ausweisen konnte. Das findet man kaum in einem Gew\u00e4sser. Doch dem nicht genug! In kaum 500 Meter Entfernung erstreckt sich ein weiterer Arm des Reviers. Seichtes gesundes Wasser mit Baumst\u00e4mmen und idyllischen kleinen Buchten er\u00f6ffnen dem Fischer ein weites Gebiet an M\u00f6glichkeiten. Nicht zuletzt nach wie vor sehr beliebt bei den unterschiedlichsten Fischern: Bootsfischen. Eine heute nicht mehr selbstverst\u00e4ndliche Erfahrung.<\/p>\n\n\n\n

Dem nicht genug geh\u00f6rt auch noch ein Teil der Donau zu diesem Natur Revier, damit ergibt sich das man in Preuwitz bis zu 25 km Uferzone befischen kann. Eine M\u00f6glichkeit die seines gleichen sucht, hier kannst du jeden Tag eine neue Herausforderung finden.<\/p>\n\n\n\n

Anfahrt:<\/strong>
Von Wien \u00fcber Tulln in Richtung Traismauer. In Richtung Zwentendorf. In der Ortschaft Gemeinlebarn rechts abbiegen in die Au zum Gew\u00e4sser und 25 km Naturgew\u00e4sser warten auf Sie.<\/p>\n\n\n\n

Vorkommende Fischarten:<\/strong>
Das Preuwitz bietet alles was das Fischerherz begehrt, 38 verschiedene Fischarten die Highlights sind zus\u00e4tzlich Spiegel- Schuppen- Wildkarpfen, Schleie, Hecht, Zander, Wels, Aal, Aalrute, Forelle, Huchen, Wei\u00dffische und vieles mehr.<\/p>\n\n\n\n

Die Highlights
1. Platz Schuppenkarpfen 24,20 kg
2. Platz Spiegelkarpfen 19,80 kg
3. Platz Armur 13,70 kg<\/p>\n\n\n\n


Raubfische<\/strong>
1. Platz Wels gr\u00f6\u00dfer als gro\u00df
2. Platz Hecht 13,20 kg
3. Platz Zander 10,20 kg
4. Platz Forelle 6,30 kg<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Preuwitz an der Traisen<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Preuwitz an der Traisen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"preuwitz-traisen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:49:48","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:49:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11978","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
\n

Gew\u00e4sserkarte Donau Stockerau 1\/2c <\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donau Stockerau 1\/2c","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-stockerau","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 14:43:42","post_modified_gmt":"2020-02-12 12:43:42","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11984","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11973,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Das Enns Schiefnerwasser ist ein sehr sch\u00f6nes und fischreiches Gew\u00e4sser wo alle Fischarten von Donau und Enns vertreten ist. Ich w\u00fcrde aber sagen, dass der Karpfen, Rapfen, Barsch, Hecht und div.Wei\u00dffische die \u00dcberhand haben. Der Rapfen- und Karpfenbestand ist schon sehr sehr gut, und es werden auch jedes Jahr Hechte gefangen, die die 1m Marke \u00fcberschreiten.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>1646 Meter<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Es steht nur eine beschr\u00e4nkte Anzahl von Lizenzen zur Verf\u00fcgung, daher erfolgt ein Lizenzverkauf nur an Mitglieder des FV Enns.<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Ennsfluss, linke Uferseite ( Ober\u00f6sterreich, BH. Linz )
beginnend bei Strom km 1,846, ca. 150 Meter oberhalb des S\u00e4gewerkes Rumplmayr, flussabw\u00e4rts bis 200 Meter vor der M\u00fcndung in die Donau, bzw. bis Mitte des Hafenbeckens \"West\", 35 Meter breit und 920 Meter lang. Obere Grenztafel vorhanden.
Revierl\u00e4nge , 1,646 Meter, plus Hafenbecken West 920 Meter.Ennsfluss, rechtes Ufer ( Nieder\u00f6sterreich, BH. Amstetten )
beginnend bei Strom km 1,846, ca. 150 Meter oberhalb des gegen\u00fcberliegendem S\u00e4gewerkes Rumplmayr, flussabw\u00e4rts bis 200 Meter vor der M\u00fcndung in die Donau, einschlie\u00dflich des Hafenbeckens \"Ost\". Grenztafel vorhanden. Revierl\u00e4nge 1,646 MeterDas Fischwasser befindet sich direkt anschlie\u00dfend (flu\u00dfabw\u00e4rts) an das Fischwasser \"Hilfswehr\".<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Ger\u00e4t:
Zwei Angelruten mit je einem Haken. Beim Spinn- und K\u00f6derfischfischen ist auch ein Drilling erlaubt. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichen K\u00f6dern und toten K\u00f6derfischen ist erlaubt.Lebendk\u00f6der:
Lebendk\u00f6der, wie W\u00fcrmer, Steinkrebse und Maden erlaubt. Anf\u00fcttern erlaubt.Fangbeschr\u00e4nkungen:
Pro Fischtag acht Fische, davon drei Edelfische. Als Edelfische gelten hier Karpfen, Hecht, Zander, Schlei, Forellen, \u00c4schen, Saiblinge und Mar\u00e4nen.Zeitliche Beschr\u00e4nkung:
Keine.\n

 <\/p>\n

Mindestma\u00dfe:
\u00c4sche 33 cm, Bach- und Regenbogenforelle  28 cm. Alle anderen Fische nach den gesetzlichem Brittelma\u00dfen f\u00fcr O\u00d6 und N\u00d6.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Baumgartner<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n

Es ist ein sehr sch\u00f6nes und fischreiches Gew\u00e4sser wo alle Fischarten von Donau und Enns vertreten ist. Ich w\u00fcrde aber sagen, dass der Karpfen, Rapfen, Barsch, Hecht und div.Wei\u00dffische die \u00dcberhand haben. Der Rapfen- und Karpfenbestand ist schon sehr sehr gut, und es werden auch jedes Jahr Hechte gefangen, die die 1m Marke \u00fcberschreiten.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n
\"Enns<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"Enns<\/a><\/figure>\n","post_title":"Enns Schiefnerwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"enns-schiefnerwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 21:11:16","post_modified_gmt":"2020-02-09 19:11:16","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11973","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11978,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Schon am Eingang zum Revier betritt man einen Ort der nach Natur aussieht, nach Natur riecht, nach Natur schmeckt. Preuwitz an der Traisen - Keine 50 Meter nach dem Revierschranken \u00fcberquert man ein kleines Br\u00fcckchen. Darunter befindet sich ein langes und sauberes Fliegenfischerwasser, ein zus\u00e4tzlicher Highlight der in diesem Revier.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>\u00d6sterreichischer Sport- und Fischereiverband, nur Jahreslizenzen<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Jahreslizenz: 550,00 EURO<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Preuwitz an der Traisen<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Sekretariat \u00d6sterreichischer Sport- und Fischereiverband<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-1082 Wien, Florianigasse 24 Top 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>02246\/20 5109<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.meinwasser.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Preuwitz an der Traisen<\/h2>\n\n\n\n

Schon am Eingang zum Revier betritt man einen Ort der nach Natur aussieht, nach Natur riecht, nach Natur schmeckt. Keine 50 Meter nach dem Revierschranken \u00fcberquert man ein kleines Br\u00fcckchen. Darunter befindet sich ein langes und sauberes Fliegenfischerwasser, ein zus\u00e4tzlicher Highlight der in diesem Revier.<\/p>\n\n\n\n

Die sanften Ufer laden zum Begehen ein und der feste Uferabriss l\u00e4sst Freude aufs Fliegenfischen aufkommen.
Etwa einen Kilometer weiter erreicht man dann den Hauptarm des Reviers. Die Traisen. Beidseitig des Flusses erstreckt sich der befischbare Bereich und bietet vom Str\u00f6mungsfischen direkt an einem Wehr bis hin zu beruhigten Zonen eine insgesamt 10 km lange Wasserlinie, die sowohl von der Umgebung als auch von der Artenvielfalt her ihresgleichen sucht.  Die Vielfalt der hier anzutreffenden Fischarten erstaunte 2006 alle Verantwortlichen, als ein 8-Mann-Team der Universit\u00e4t-Wien eine Bestandsaufnahme des Gew\u00e4ssers vornahm und 38 unterschiedliche Fischarten ausweisen konnte. Das findet man kaum in einem Gew\u00e4sser. Doch dem nicht genug! In kaum 500 Meter Entfernung erstreckt sich ein weiterer Arm des Reviers. Seichtes gesundes Wasser mit Baumst\u00e4mmen und idyllischen kleinen Buchten er\u00f6ffnen dem Fischer ein weites Gebiet an M\u00f6glichkeiten. Nicht zuletzt nach wie vor sehr beliebt bei den unterschiedlichsten Fischern: Bootsfischen. Eine heute nicht mehr selbstverst\u00e4ndliche Erfahrung.<\/p>\n\n\n\n

Dem nicht genug geh\u00f6rt auch noch ein Teil der Donau zu diesem Natur Revier, damit ergibt sich das man in Preuwitz bis zu 25 km Uferzone befischen kann. Eine M\u00f6glichkeit die seines gleichen sucht, hier kannst du jeden Tag eine neue Herausforderung finden.<\/p>\n\n\n\n

Anfahrt:<\/strong>
Von Wien \u00fcber Tulln in Richtung Traismauer. In Richtung Zwentendorf. In der Ortschaft Gemeinlebarn rechts abbiegen in die Au zum Gew\u00e4sser und 25 km Naturgew\u00e4sser warten auf Sie.<\/p>\n\n\n\n

Vorkommende Fischarten:<\/strong>
Das Preuwitz bietet alles was das Fischerherz begehrt, 38 verschiedene Fischarten die Highlights sind zus\u00e4tzlich Spiegel- Schuppen- Wildkarpfen, Schleie, Hecht, Zander, Wels, Aal, Aalrute, Forelle, Huchen, Wei\u00dffische und vieles mehr.<\/p>\n\n\n\n

Die Highlights
1. Platz Schuppenkarpfen 24,20 kg
2. Platz Spiegelkarpfen 19,80 kg
3. Platz Armur 13,70 kg<\/p>\n\n\n\n


Raubfische<\/strong>
1. Platz Wels gr\u00f6\u00dfer als gro\u00df
2. Platz Hecht 13,20 kg
3. Platz Zander 10,20 kg
4. Platz Forelle 6,30 kg<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Preuwitz an der Traisen<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Preuwitz an der Traisen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"preuwitz-traisen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:49:48","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:49:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11978","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
\n

Highlights<\/strong>
Karpfen bis zu 19 kg.
Zander bis zu 8 kg und mehr
Wels in jeder L\u00e4nge
Barben in riesen Format
Aal l\u00e4nger als der Kescher<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Donau Stockerau 1\/2c <\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donau Stockerau 1\/2c","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-stockerau","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 14:43:42","post_modified_gmt":"2020-02-12 12:43:42","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11984","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11973,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Das Enns Schiefnerwasser ist ein sehr sch\u00f6nes und fischreiches Gew\u00e4sser wo alle Fischarten von Donau und Enns vertreten ist. Ich w\u00fcrde aber sagen, dass der Karpfen, Rapfen, Barsch, Hecht und div.Wei\u00dffische die \u00dcberhand haben. Der Rapfen- und Karpfenbestand ist schon sehr sehr gut, und es werden auch jedes Jahr Hechte gefangen, die die 1m Marke \u00fcberschreiten.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>1646 Meter<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Es steht nur eine beschr\u00e4nkte Anzahl von Lizenzen zur Verf\u00fcgung, daher erfolgt ein Lizenzverkauf nur an Mitglieder des FV Enns.<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Ennsfluss, linke Uferseite ( Ober\u00f6sterreich, BH. Linz )
beginnend bei Strom km 1,846, ca. 150 Meter oberhalb des S\u00e4gewerkes Rumplmayr, flussabw\u00e4rts bis 200 Meter vor der M\u00fcndung in die Donau, bzw. bis Mitte des Hafenbeckens \"West\", 35 Meter breit und 920 Meter lang. Obere Grenztafel vorhanden.
Revierl\u00e4nge , 1,646 Meter, plus Hafenbecken West 920 Meter.Ennsfluss, rechtes Ufer ( Nieder\u00f6sterreich, BH. Amstetten )
beginnend bei Strom km 1,846, ca. 150 Meter oberhalb des gegen\u00fcberliegendem S\u00e4gewerkes Rumplmayr, flussabw\u00e4rts bis 200 Meter vor der M\u00fcndung in die Donau, einschlie\u00dflich des Hafenbeckens \"Ost\". Grenztafel vorhanden. Revierl\u00e4nge 1,646 MeterDas Fischwasser befindet sich direkt anschlie\u00dfend (flu\u00dfabw\u00e4rts) an das Fischwasser \"Hilfswehr\".<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Ger\u00e4t:
Zwei Angelruten mit je einem Haken. Beim Spinn- und K\u00f6derfischfischen ist auch ein Drilling erlaubt. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichen K\u00f6dern und toten K\u00f6derfischen ist erlaubt.Lebendk\u00f6der:
Lebendk\u00f6der, wie W\u00fcrmer, Steinkrebse und Maden erlaubt. Anf\u00fcttern erlaubt.Fangbeschr\u00e4nkungen:
Pro Fischtag acht Fische, davon drei Edelfische. Als Edelfische gelten hier Karpfen, Hecht, Zander, Schlei, Forellen, \u00c4schen, Saiblinge und Mar\u00e4nen.Zeitliche Beschr\u00e4nkung:
Keine.\n

 <\/p>\n

Mindestma\u00dfe:
\u00c4sche 33 cm, Bach- und Regenbogenforelle  28 cm. Alle anderen Fische nach den gesetzlichem Brittelma\u00dfen f\u00fcr O\u00d6 und N\u00d6.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Baumgartner<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n

Es ist ein sehr sch\u00f6nes und fischreiches Gew\u00e4sser wo alle Fischarten von Donau und Enns vertreten ist. Ich w\u00fcrde aber sagen, dass der Karpfen, Rapfen, Barsch, Hecht und div.Wei\u00dffische die \u00dcberhand haben. Der Rapfen- und Karpfenbestand ist schon sehr sehr gut, und es werden auch jedes Jahr Hechte gefangen, die die 1m Marke \u00fcberschreiten.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n
\"Enns<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"Enns<\/a><\/figure>\n","post_title":"Enns Schiefnerwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"enns-schiefnerwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 21:11:16","post_modified_gmt":"2020-02-09 19:11:16","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11973","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11978,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Schon am Eingang zum Revier betritt man einen Ort der nach Natur aussieht, nach Natur riecht, nach Natur schmeckt. Preuwitz an der Traisen - Keine 50 Meter nach dem Revierschranken \u00fcberquert man ein kleines Br\u00fcckchen. Darunter befindet sich ein langes und sauberes Fliegenfischerwasser, ein zus\u00e4tzlicher Highlight der in diesem Revier.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>\u00d6sterreichischer Sport- und Fischereiverband, nur Jahreslizenzen<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Jahreslizenz: 550,00 EURO<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Preuwitz an der Traisen<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Sekretariat \u00d6sterreichischer Sport- und Fischereiverband<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-1082 Wien, Florianigasse 24 Top 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>02246\/20 5109<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.meinwasser.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Preuwitz an der Traisen<\/h2>\n\n\n\n

Schon am Eingang zum Revier betritt man einen Ort der nach Natur aussieht, nach Natur riecht, nach Natur schmeckt. Keine 50 Meter nach dem Revierschranken \u00fcberquert man ein kleines Br\u00fcckchen. Darunter befindet sich ein langes und sauberes Fliegenfischerwasser, ein zus\u00e4tzlicher Highlight der in diesem Revier.<\/p>\n\n\n\n

Die sanften Ufer laden zum Begehen ein und der feste Uferabriss l\u00e4sst Freude aufs Fliegenfischen aufkommen.
Etwa einen Kilometer weiter erreicht man dann den Hauptarm des Reviers. Die Traisen. Beidseitig des Flusses erstreckt sich der befischbare Bereich und bietet vom Str\u00f6mungsfischen direkt an einem Wehr bis hin zu beruhigten Zonen eine insgesamt 10 km lange Wasserlinie, die sowohl von der Umgebung als auch von der Artenvielfalt her ihresgleichen sucht.  Die Vielfalt der hier anzutreffenden Fischarten erstaunte 2006 alle Verantwortlichen, als ein 8-Mann-Team der Universit\u00e4t-Wien eine Bestandsaufnahme des Gew\u00e4ssers vornahm und 38 unterschiedliche Fischarten ausweisen konnte. Das findet man kaum in einem Gew\u00e4sser. Doch dem nicht genug! In kaum 500 Meter Entfernung erstreckt sich ein weiterer Arm des Reviers. Seichtes gesundes Wasser mit Baumst\u00e4mmen und idyllischen kleinen Buchten er\u00f6ffnen dem Fischer ein weites Gebiet an M\u00f6glichkeiten. Nicht zuletzt nach wie vor sehr beliebt bei den unterschiedlichsten Fischern: Bootsfischen. Eine heute nicht mehr selbstverst\u00e4ndliche Erfahrung.<\/p>\n\n\n\n

Dem nicht genug geh\u00f6rt auch noch ein Teil der Donau zu diesem Natur Revier, damit ergibt sich das man in Preuwitz bis zu 25 km Uferzone befischen kann. Eine M\u00f6glichkeit die seines gleichen sucht, hier kannst du jeden Tag eine neue Herausforderung finden.<\/p>\n\n\n\n

Anfahrt:<\/strong>
Von Wien \u00fcber Tulln in Richtung Traismauer. In Richtung Zwentendorf. In der Ortschaft Gemeinlebarn rechts abbiegen in die Au zum Gew\u00e4sser und 25 km Naturgew\u00e4sser warten auf Sie.<\/p>\n\n\n\n

Vorkommende Fischarten:<\/strong>
Das Preuwitz bietet alles was das Fischerherz begehrt, 38 verschiedene Fischarten die Highlights sind zus\u00e4tzlich Spiegel- Schuppen- Wildkarpfen, Schleie, Hecht, Zander, Wels, Aal, Aalrute, Forelle, Huchen, Wei\u00dffische und vieles mehr.<\/p>\n\n\n\n

Die Highlights
1. Platz Schuppenkarpfen 24,20 kg
2. Platz Spiegelkarpfen 19,80 kg
3. Platz Armur 13,70 kg<\/p>\n\n\n\n


Raubfische<\/strong>
1. Platz Wels gr\u00f6\u00dfer als gro\u00df
2. Platz Hecht 13,20 kg
3. Platz Zander 10,20 kg
4. Platz Forelle 6,30 kg<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Preuwitz an der Traisen<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Preuwitz an der Traisen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"preuwitz-traisen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:49:48","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:49:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11978","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
\n

Donau Fischarten:<\/strong>
Alle sind in toller St\u00fcckzahl und Gr\u00f6\u00dfe vorhanden wie Karpfen, Schleie, Barben, Wei\u00dffische, Zander, Wels, Hecht, Forellen, Huchen, Aalruten, Sterlett und vieles mehr.<\/p>\n\n\n\n

Highlights<\/strong>
Karpfen bis zu 19 kg.
Zander bis zu 8 kg und mehr
Wels in jeder L\u00e4nge
Barben in riesen Format
Aal l\u00e4nger als der Kescher<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Donau Stockerau 1\/2c <\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donau Stockerau 1\/2c","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-stockerau","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 14:43:42","post_modified_gmt":"2020-02-12 12:43:42","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11984","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11973,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Das Enns Schiefnerwasser ist ein sehr sch\u00f6nes und fischreiches Gew\u00e4sser wo alle Fischarten von Donau und Enns vertreten ist. Ich w\u00fcrde aber sagen, dass der Karpfen, Rapfen, Barsch, Hecht und div.Wei\u00dffische die \u00dcberhand haben. Der Rapfen- und Karpfenbestand ist schon sehr sehr gut, und es werden auch jedes Jahr Hechte gefangen, die die 1m Marke \u00fcberschreiten.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>1646 Meter<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Es steht nur eine beschr\u00e4nkte Anzahl von Lizenzen zur Verf\u00fcgung, daher erfolgt ein Lizenzverkauf nur an Mitglieder des FV Enns.<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Ennsfluss, linke Uferseite ( Ober\u00f6sterreich, BH. Linz )
beginnend bei Strom km 1,846, ca. 150 Meter oberhalb des S\u00e4gewerkes Rumplmayr, flussabw\u00e4rts bis 200 Meter vor der M\u00fcndung in die Donau, bzw. bis Mitte des Hafenbeckens \"West\", 35 Meter breit und 920 Meter lang. Obere Grenztafel vorhanden.
Revierl\u00e4nge , 1,646 Meter, plus Hafenbecken West 920 Meter.Ennsfluss, rechtes Ufer ( Nieder\u00f6sterreich, BH. Amstetten )
beginnend bei Strom km 1,846, ca. 150 Meter oberhalb des gegen\u00fcberliegendem S\u00e4gewerkes Rumplmayr, flussabw\u00e4rts bis 200 Meter vor der M\u00fcndung in die Donau, einschlie\u00dflich des Hafenbeckens \"Ost\". Grenztafel vorhanden. Revierl\u00e4nge 1,646 MeterDas Fischwasser befindet sich direkt anschlie\u00dfend (flu\u00dfabw\u00e4rts) an das Fischwasser \"Hilfswehr\".<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Ger\u00e4t:
Zwei Angelruten mit je einem Haken. Beim Spinn- und K\u00f6derfischfischen ist auch ein Drilling erlaubt. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichen K\u00f6dern und toten K\u00f6derfischen ist erlaubt.Lebendk\u00f6der:
Lebendk\u00f6der, wie W\u00fcrmer, Steinkrebse und Maden erlaubt. Anf\u00fcttern erlaubt.Fangbeschr\u00e4nkungen:
Pro Fischtag acht Fische, davon drei Edelfische. Als Edelfische gelten hier Karpfen, Hecht, Zander, Schlei, Forellen, \u00c4schen, Saiblinge und Mar\u00e4nen.Zeitliche Beschr\u00e4nkung:
Keine.\n

 <\/p>\n

Mindestma\u00dfe:
\u00c4sche 33 cm, Bach- und Regenbogenforelle  28 cm. Alle anderen Fische nach den gesetzlichem Brittelma\u00dfen f\u00fcr O\u00d6 und N\u00d6.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Baumgartner<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n

Es ist ein sehr sch\u00f6nes und fischreiches Gew\u00e4sser wo alle Fischarten von Donau und Enns vertreten ist. Ich w\u00fcrde aber sagen, dass der Karpfen, Rapfen, Barsch, Hecht und div.Wei\u00dffische die \u00dcberhand haben. Der Rapfen- und Karpfenbestand ist schon sehr sehr gut, und es werden auch jedes Jahr Hechte gefangen, die die 1m Marke \u00fcberschreiten.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n
\"Enns<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"Enns<\/a><\/figure>\n","post_title":"Enns Schiefnerwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"enns-schiefnerwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 21:11:16","post_modified_gmt":"2020-02-09 19:11:16","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11973","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11978,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Schon am Eingang zum Revier betritt man einen Ort der nach Natur aussieht, nach Natur riecht, nach Natur schmeckt. Preuwitz an der Traisen - Keine 50 Meter nach dem Revierschranken \u00fcberquert man ein kleines Br\u00fcckchen. Darunter befindet sich ein langes und sauberes Fliegenfischerwasser, ein zus\u00e4tzlicher Highlight der in diesem Revier.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>\u00d6sterreichischer Sport- und Fischereiverband, nur Jahreslizenzen<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Jahreslizenz: 550,00 EURO<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Preuwitz an der Traisen<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Sekretariat \u00d6sterreichischer Sport- und Fischereiverband<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-1082 Wien, Florianigasse 24 Top 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>02246\/20 5109<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.meinwasser.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Preuwitz an der Traisen<\/h2>\n\n\n\n

Schon am Eingang zum Revier betritt man einen Ort der nach Natur aussieht, nach Natur riecht, nach Natur schmeckt. Keine 50 Meter nach dem Revierschranken \u00fcberquert man ein kleines Br\u00fcckchen. Darunter befindet sich ein langes und sauberes Fliegenfischerwasser, ein zus\u00e4tzlicher Highlight der in diesem Revier.<\/p>\n\n\n\n

Die sanften Ufer laden zum Begehen ein und der feste Uferabriss l\u00e4sst Freude aufs Fliegenfischen aufkommen.
Etwa einen Kilometer weiter erreicht man dann den Hauptarm des Reviers. Die Traisen. Beidseitig des Flusses erstreckt sich der befischbare Bereich und bietet vom Str\u00f6mungsfischen direkt an einem Wehr bis hin zu beruhigten Zonen eine insgesamt 10 km lange Wasserlinie, die sowohl von der Umgebung als auch von der Artenvielfalt her ihresgleichen sucht.  Die Vielfalt der hier anzutreffenden Fischarten erstaunte 2006 alle Verantwortlichen, als ein 8-Mann-Team der Universit\u00e4t-Wien eine Bestandsaufnahme des Gew\u00e4ssers vornahm und 38 unterschiedliche Fischarten ausweisen konnte. Das findet man kaum in einem Gew\u00e4sser. Doch dem nicht genug! In kaum 500 Meter Entfernung erstreckt sich ein weiterer Arm des Reviers. Seichtes gesundes Wasser mit Baumst\u00e4mmen und idyllischen kleinen Buchten er\u00f6ffnen dem Fischer ein weites Gebiet an M\u00f6glichkeiten. Nicht zuletzt nach wie vor sehr beliebt bei den unterschiedlichsten Fischern: Bootsfischen. Eine heute nicht mehr selbstverst\u00e4ndliche Erfahrung.<\/p>\n\n\n\n

Dem nicht genug geh\u00f6rt auch noch ein Teil der Donau zu diesem Natur Revier, damit ergibt sich das man in Preuwitz bis zu 25 km Uferzone befischen kann. Eine M\u00f6glichkeit die seines gleichen sucht, hier kannst du jeden Tag eine neue Herausforderung finden.<\/p>\n\n\n\n

Anfahrt:<\/strong>
Von Wien \u00fcber Tulln in Richtung Traismauer. In Richtung Zwentendorf. In der Ortschaft Gemeinlebarn rechts abbiegen in die Au zum Gew\u00e4sser und 25 km Naturgew\u00e4sser warten auf Sie.<\/p>\n\n\n\n

Vorkommende Fischarten:<\/strong>
Das Preuwitz bietet alles was das Fischerherz begehrt, 38 verschiedene Fischarten die Highlights sind zus\u00e4tzlich Spiegel- Schuppen- Wildkarpfen, Schleie, Hecht, Zander, Wels, Aal, Aalrute, Forelle, Huchen, Wei\u00dffische und vieles mehr.<\/p>\n\n\n\n

Die Highlights
1. Platz Schuppenkarpfen 24,20 kg
2. Platz Spiegelkarpfen 19,80 kg
3. Platz Armur 13,70 kg<\/p>\n\n\n\n


Raubfische<\/strong>
1. Platz Wels gr\u00f6\u00dfer als gro\u00df
2. Platz Hecht 13,20 kg
3. Platz Zander 10,20 kg
4. Platz Forelle 6,30 kg<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Preuwitz an der Traisen<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Preuwitz an der Traisen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"preuwitz-traisen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:49:48","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:49:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11978","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
\n

Anfahrt Donau Stockerau:<\/strong>
Von Wien \u00fcber die Donau-Ufer Autobahn (A22) Ausfahrt Stockerau Ost, gleich nach der Ausfahrt links Richtung Wien zum Schranken der DOKW Donaukraftwerk, dann ca. 2km in die Stockerauer Au. Zufahrt f\u00fcr Lizenznehmer durch wunderbare Au-Kulturlandschaft bis zum Gew\u00e4sser mit eigener Einfahrtslizenz und direktem Parkplatz an der Donau.<\/p>\n\n\n\n

Donau Fischarten:<\/strong>
Alle sind in toller St\u00fcckzahl und Gr\u00f6\u00dfe vorhanden wie Karpfen, Schleie, Barben, Wei\u00dffische, Zander, Wels, Hecht, Forellen, Huchen, Aalruten, Sterlett und vieles mehr.<\/p>\n\n\n\n

Highlights<\/strong>
Karpfen bis zu 19 kg.
Zander bis zu 8 kg und mehr
Wels in jeder L\u00e4nge
Barben in riesen Format
Aal l\u00e4nger als der Kescher<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Donau Stockerau 1\/2c <\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donau Stockerau 1\/2c","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-stockerau","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 14:43:42","post_modified_gmt":"2020-02-12 12:43:42","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11984","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11973,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Das Enns Schiefnerwasser ist ein sehr sch\u00f6nes und fischreiches Gew\u00e4sser wo alle Fischarten von Donau und Enns vertreten ist. Ich w\u00fcrde aber sagen, dass der Karpfen, Rapfen, Barsch, Hecht und div.Wei\u00dffische die \u00dcberhand haben. Der Rapfen- und Karpfenbestand ist schon sehr sehr gut, und es werden auch jedes Jahr Hechte gefangen, die die 1m Marke \u00fcberschreiten.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>1646 Meter<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Es steht nur eine beschr\u00e4nkte Anzahl von Lizenzen zur Verf\u00fcgung, daher erfolgt ein Lizenzverkauf nur an Mitglieder des FV Enns.<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Ennsfluss, linke Uferseite ( Ober\u00f6sterreich, BH. Linz )
beginnend bei Strom km 1,846, ca. 150 Meter oberhalb des S\u00e4gewerkes Rumplmayr, flussabw\u00e4rts bis 200 Meter vor der M\u00fcndung in die Donau, bzw. bis Mitte des Hafenbeckens \"West\", 35 Meter breit und 920 Meter lang. Obere Grenztafel vorhanden.
Revierl\u00e4nge , 1,646 Meter, plus Hafenbecken West 920 Meter.Ennsfluss, rechtes Ufer ( Nieder\u00f6sterreich, BH. Amstetten )
beginnend bei Strom km 1,846, ca. 150 Meter oberhalb des gegen\u00fcberliegendem S\u00e4gewerkes Rumplmayr, flussabw\u00e4rts bis 200 Meter vor der M\u00fcndung in die Donau, einschlie\u00dflich des Hafenbeckens \"Ost\". Grenztafel vorhanden. Revierl\u00e4nge 1,646 MeterDas Fischwasser befindet sich direkt anschlie\u00dfend (flu\u00dfabw\u00e4rts) an das Fischwasser \"Hilfswehr\".<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Ger\u00e4t:
Zwei Angelruten mit je einem Haken. Beim Spinn- und K\u00f6derfischfischen ist auch ein Drilling erlaubt. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichen K\u00f6dern und toten K\u00f6derfischen ist erlaubt.Lebendk\u00f6der:
Lebendk\u00f6der, wie W\u00fcrmer, Steinkrebse und Maden erlaubt. Anf\u00fcttern erlaubt.Fangbeschr\u00e4nkungen:
Pro Fischtag acht Fische, davon drei Edelfische. Als Edelfische gelten hier Karpfen, Hecht, Zander, Schlei, Forellen, \u00c4schen, Saiblinge und Mar\u00e4nen.Zeitliche Beschr\u00e4nkung:
Keine.\n

 <\/p>\n

Mindestma\u00dfe:
\u00c4sche 33 cm, Bach- und Regenbogenforelle  28 cm. Alle anderen Fische nach den gesetzlichem Brittelma\u00dfen f\u00fcr O\u00d6 und N\u00d6.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Baumgartner<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n

Es ist ein sehr sch\u00f6nes und fischreiches Gew\u00e4sser wo alle Fischarten von Donau und Enns vertreten ist. Ich w\u00fcrde aber sagen, dass der Karpfen, Rapfen, Barsch, Hecht und div.Wei\u00dffische die \u00dcberhand haben. Der Rapfen- und Karpfenbestand ist schon sehr sehr gut, und es werden auch jedes Jahr Hechte gefangen, die die 1m Marke \u00fcberschreiten.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n
\"Enns<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"Enns<\/a><\/figure>\n","post_title":"Enns Schiefnerwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"enns-schiefnerwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 21:11:16","post_modified_gmt":"2020-02-09 19:11:16","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11973","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11978,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Schon am Eingang zum Revier betritt man einen Ort der nach Natur aussieht, nach Natur riecht, nach Natur schmeckt. Preuwitz an der Traisen - Keine 50 Meter nach dem Revierschranken \u00fcberquert man ein kleines Br\u00fcckchen. Darunter befindet sich ein langes und sauberes Fliegenfischerwasser, ein zus\u00e4tzlicher Highlight der in diesem Revier.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>\u00d6sterreichischer Sport- und Fischereiverband, nur Jahreslizenzen<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Jahreslizenz: 550,00 EURO<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Preuwitz an der Traisen<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Sekretariat \u00d6sterreichischer Sport- und Fischereiverband<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-1082 Wien, Florianigasse 24 Top 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>02246\/20 5109<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.meinwasser.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Preuwitz an der Traisen<\/h2>\n\n\n\n

Schon am Eingang zum Revier betritt man einen Ort der nach Natur aussieht, nach Natur riecht, nach Natur schmeckt. Keine 50 Meter nach dem Revierschranken \u00fcberquert man ein kleines Br\u00fcckchen. Darunter befindet sich ein langes und sauberes Fliegenfischerwasser, ein zus\u00e4tzlicher Highlight der in diesem Revier.<\/p>\n\n\n\n

Die sanften Ufer laden zum Begehen ein und der feste Uferabriss l\u00e4sst Freude aufs Fliegenfischen aufkommen.
Etwa einen Kilometer weiter erreicht man dann den Hauptarm des Reviers. Die Traisen. Beidseitig des Flusses erstreckt sich der befischbare Bereich und bietet vom Str\u00f6mungsfischen direkt an einem Wehr bis hin zu beruhigten Zonen eine insgesamt 10 km lange Wasserlinie, die sowohl von der Umgebung als auch von der Artenvielfalt her ihresgleichen sucht.  Die Vielfalt der hier anzutreffenden Fischarten erstaunte 2006 alle Verantwortlichen, als ein 8-Mann-Team der Universit\u00e4t-Wien eine Bestandsaufnahme des Gew\u00e4ssers vornahm und 38 unterschiedliche Fischarten ausweisen konnte. Das findet man kaum in einem Gew\u00e4sser. Doch dem nicht genug! In kaum 500 Meter Entfernung erstreckt sich ein weiterer Arm des Reviers. Seichtes gesundes Wasser mit Baumst\u00e4mmen und idyllischen kleinen Buchten er\u00f6ffnen dem Fischer ein weites Gebiet an M\u00f6glichkeiten. Nicht zuletzt nach wie vor sehr beliebt bei den unterschiedlichsten Fischern: Bootsfischen. Eine heute nicht mehr selbstverst\u00e4ndliche Erfahrung.<\/p>\n\n\n\n

Dem nicht genug geh\u00f6rt auch noch ein Teil der Donau zu diesem Natur Revier, damit ergibt sich das man in Preuwitz bis zu 25 km Uferzone befischen kann. Eine M\u00f6glichkeit die seines gleichen sucht, hier kannst du jeden Tag eine neue Herausforderung finden.<\/p>\n\n\n\n

Anfahrt:<\/strong>
Von Wien \u00fcber Tulln in Richtung Traismauer. In Richtung Zwentendorf. In der Ortschaft Gemeinlebarn rechts abbiegen in die Au zum Gew\u00e4sser und 25 km Naturgew\u00e4sser warten auf Sie.<\/p>\n\n\n\n

Vorkommende Fischarten:<\/strong>
Das Preuwitz bietet alles was das Fischerherz begehrt, 38 verschiedene Fischarten die Highlights sind zus\u00e4tzlich Spiegel- Schuppen- Wildkarpfen, Schleie, Hecht, Zander, Wels, Aal, Aalrute, Forelle, Huchen, Wei\u00dffische und vieles mehr.<\/p>\n\n\n\n

Die Highlights
1. Platz Schuppenkarpfen 24,20 kg
2. Platz Spiegelkarpfen 19,80 kg
3. Platz Armur 13,70 kg<\/p>\n\n\n\n


Raubfische<\/strong>
1. Platz Wels gr\u00f6\u00dfer als gro\u00df
2. Platz Hecht 13,20 kg
3. Platz Zander 10,20 kg
4. Platz Forelle 6,30 kg<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Preuwitz an der Traisen<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Preuwitz an der Traisen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"preuwitz-traisen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:49:48","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:49:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11978","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
\n

Ausreichend Platz um sich nicht ins \u201eGehege\u201c zu kommen. Ausreichend Platz um sich den Fang vorzubereiten. Der tolle Fried- und Raubfischbestand, alle aufsteigenden Donaufische mit besonders sch\u00f6nen Zandern, Welsen, Hechten und Huchen belohnen den Fischer, neben der eindrucksvollen Stimmung am Kraftwerk, f\u00fcr dieses wirklich anspruchsvolle Revier.<\/p>\n\n\n\n

Anfahrt Donau Stockerau:<\/strong>
Von Wien \u00fcber die Donau-Ufer Autobahn (A22) Ausfahrt Stockerau Ost, gleich nach der Ausfahrt links Richtung Wien zum Schranken der DOKW Donaukraftwerk, dann ca. 2km in die Stockerauer Au. Zufahrt f\u00fcr Lizenznehmer durch wunderbare Au-Kulturlandschaft bis zum Gew\u00e4sser mit eigener Einfahrtslizenz und direktem Parkplatz an der Donau.<\/p>\n\n\n\n

Donau Fischarten:<\/strong>
Alle sind in toller St\u00fcckzahl und Gr\u00f6\u00dfe vorhanden wie Karpfen, Schleie, Barben, Wei\u00dffische, Zander, Wels, Hecht, Forellen, Huchen, Aalruten, Sterlett und vieles mehr.<\/p>\n\n\n\n

Highlights<\/strong>
Karpfen bis zu 19 kg.
Zander bis zu 8 kg und mehr
Wels in jeder L\u00e4nge
Barben in riesen Format
Aal l\u00e4nger als der Kescher<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Donau Stockerau 1\/2c <\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donau Stockerau 1\/2c","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-stockerau","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 14:43:42","post_modified_gmt":"2020-02-12 12:43:42","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11984","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11973,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Das Enns Schiefnerwasser ist ein sehr sch\u00f6nes und fischreiches Gew\u00e4sser wo alle Fischarten von Donau und Enns vertreten ist. Ich w\u00fcrde aber sagen, dass der Karpfen, Rapfen, Barsch, Hecht und div.Wei\u00dffische die \u00dcberhand haben. Der Rapfen- und Karpfenbestand ist schon sehr sehr gut, und es werden auch jedes Jahr Hechte gefangen, die die 1m Marke \u00fcberschreiten.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>1646 Meter<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Es steht nur eine beschr\u00e4nkte Anzahl von Lizenzen zur Verf\u00fcgung, daher erfolgt ein Lizenzverkauf nur an Mitglieder des FV Enns.<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Ennsfluss, linke Uferseite ( Ober\u00f6sterreich, BH. Linz )
beginnend bei Strom km 1,846, ca. 150 Meter oberhalb des S\u00e4gewerkes Rumplmayr, flussabw\u00e4rts bis 200 Meter vor der M\u00fcndung in die Donau, bzw. bis Mitte des Hafenbeckens \"West\", 35 Meter breit und 920 Meter lang. Obere Grenztafel vorhanden.
Revierl\u00e4nge , 1,646 Meter, plus Hafenbecken West 920 Meter.Ennsfluss, rechtes Ufer ( Nieder\u00f6sterreich, BH. Amstetten )
beginnend bei Strom km 1,846, ca. 150 Meter oberhalb des gegen\u00fcberliegendem S\u00e4gewerkes Rumplmayr, flussabw\u00e4rts bis 200 Meter vor der M\u00fcndung in die Donau, einschlie\u00dflich des Hafenbeckens \"Ost\". Grenztafel vorhanden. Revierl\u00e4nge 1,646 MeterDas Fischwasser befindet sich direkt anschlie\u00dfend (flu\u00dfabw\u00e4rts) an das Fischwasser \"Hilfswehr\".<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Ger\u00e4t:
Zwei Angelruten mit je einem Haken. Beim Spinn- und K\u00f6derfischfischen ist auch ein Drilling erlaubt. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichen K\u00f6dern und toten K\u00f6derfischen ist erlaubt.Lebendk\u00f6der:
Lebendk\u00f6der, wie W\u00fcrmer, Steinkrebse und Maden erlaubt. Anf\u00fcttern erlaubt.Fangbeschr\u00e4nkungen:
Pro Fischtag acht Fische, davon drei Edelfische. Als Edelfische gelten hier Karpfen, Hecht, Zander, Schlei, Forellen, \u00c4schen, Saiblinge und Mar\u00e4nen.Zeitliche Beschr\u00e4nkung:
Keine.\n

 <\/p>\n

Mindestma\u00dfe:
\u00c4sche 33 cm, Bach- und Regenbogenforelle  28 cm. Alle anderen Fische nach den gesetzlichem Brittelma\u00dfen f\u00fcr O\u00d6 und N\u00d6.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Baumgartner<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n

Es ist ein sehr sch\u00f6nes und fischreiches Gew\u00e4sser wo alle Fischarten von Donau und Enns vertreten ist. Ich w\u00fcrde aber sagen, dass der Karpfen, Rapfen, Barsch, Hecht und div.Wei\u00dffische die \u00dcberhand haben. Der Rapfen- und Karpfenbestand ist schon sehr sehr gut, und es werden auch jedes Jahr Hechte gefangen, die die 1m Marke \u00fcberschreiten.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n
\"Enns<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"Enns<\/a><\/figure>\n","post_title":"Enns Schiefnerwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"enns-schiefnerwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 21:11:16","post_modified_gmt":"2020-02-09 19:11:16","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11973","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11978,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Schon am Eingang zum Revier betritt man einen Ort der nach Natur aussieht, nach Natur riecht, nach Natur schmeckt. Preuwitz an der Traisen - Keine 50 Meter nach dem Revierschranken \u00fcberquert man ein kleines Br\u00fcckchen. Darunter befindet sich ein langes und sauberes Fliegenfischerwasser, ein zus\u00e4tzlicher Highlight der in diesem Revier.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>\u00d6sterreichischer Sport- und Fischereiverband, nur Jahreslizenzen<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Jahreslizenz: 550,00 EURO<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Preuwitz an der Traisen<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Sekretariat \u00d6sterreichischer Sport- und Fischereiverband<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-1082 Wien, Florianigasse 24 Top 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>02246\/20 5109<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.meinwasser.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Preuwitz an der Traisen<\/h2>\n\n\n\n

Schon am Eingang zum Revier betritt man einen Ort der nach Natur aussieht, nach Natur riecht, nach Natur schmeckt. Keine 50 Meter nach dem Revierschranken \u00fcberquert man ein kleines Br\u00fcckchen. Darunter befindet sich ein langes und sauberes Fliegenfischerwasser, ein zus\u00e4tzlicher Highlight der in diesem Revier.<\/p>\n\n\n\n

Die sanften Ufer laden zum Begehen ein und der feste Uferabriss l\u00e4sst Freude aufs Fliegenfischen aufkommen.
Etwa einen Kilometer weiter erreicht man dann den Hauptarm des Reviers. Die Traisen. Beidseitig des Flusses erstreckt sich der befischbare Bereich und bietet vom Str\u00f6mungsfischen direkt an einem Wehr bis hin zu beruhigten Zonen eine insgesamt 10 km lange Wasserlinie, die sowohl von der Umgebung als auch von der Artenvielfalt her ihresgleichen sucht.  Die Vielfalt der hier anzutreffenden Fischarten erstaunte 2006 alle Verantwortlichen, als ein 8-Mann-Team der Universit\u00e4t-Wien eine Bestandsaufnahme des Gew\u00e4ssers vornahm und 38 unterschiedliche Fischarten ausweisen konnte. Das findet man kaum in einem Gew\u00e4sser. Doch dem nicht genug! In kaum 500 Meter Entfernung erstreckt sich ein weiterer Arm des Reviers. Seichtes gesundes Wasser mit Baumst\u00e4mmen und idyllischen kleinen Buchten er\u00f6ffnen dem Fischer ein weites Gebiet an M\u00f6glichkeiten. Nicht zuletzt nach wie vor sehr beliebt bei den unterschiedlichsten Fischern: Bootsfischen. Eine heute nicht mehr selbstverst\u00e4ndliche Erfahrung.<\/p>\n\n\n\n

Dem nicht genug geh\u00f6rt auch noch ein Teil der Donau zu diesem Natur Revier, damit ergibt sich das man in Preuwitz bis zu 25 km Uferzone befischen kann. Eine M\u00f6glichkeit die seines gleichen sucht, hier kannst du jeden Tag eine neue Herausforderung finden.<\/p>\n\n\n\n

Anfahrt:<\/strong>
Von Wien \u00fcber Tulln in Richtung Traismauer. In Richtung Zwentendorf. In der Ortschaft Gemeinlebarn rechts abbiegen in die Au zum Gew\u00e4sser und 25 km Naturgew\u00e4sser warten auf Sie.<\/p>\n\n\n\n

Vorkommende Fischarten:<\/strong>
Das Preuwitz bietet alles was das Fischerherz begehrt, 38 verschiedene Fischarten die Highlights sind zus\u00e4tzlich Spiegel- Schuppen- Wildkarpfen, Schleie, Hecht, Zander, Wels, Aal, Aalrute, Forelle, Huchen, Wei\u00dffische und vieles mehr.<\/p>\n\n\n\n

Die Highlights
1. Platz Schuppenkarpfen 24,20 kg
2. Platz Spiegelkarpfen 19,80 kg
3. Platz Armur 13,70 kg<\/p>\n\n\n\n


Raubfische<\/strong>
1. Platz Wels gr\u00f6\u00dfer als gro\u00df
2. Platz Hecht 13,20 kg
3. Platz Zander 10,20 kg
4. Platz Forelle 6,30 kg<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Preuwitz an der Traisen<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Preuwitz an der Traisen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"preuwitz-traisen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:49:48","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:49:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11978","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
\n

Mehr als 3km Uferzone erstrecken sich zwischen den Grenzen des Reviers.<\/p>\n\n\n\n

Ausreichend Platz um sich nicht ins \u201eGehege\u201c zu kommen. Ausreichend Platz um sich den Fang vorzubereiten. Der tolle Fried- und Raubfischbestand, alle aufsteigenden Donaufische mit besonders sch\u00f6nen Zandern, Welsen, Hechten und Huchen belohnen den Fischer, neben der eindrucksvollen Stimmung am Kraftwerk, f\u00fcr dieses wirklich anspruchsvolle Revier.<\/p>\n\n\n\n

Anfahrt Donau Stockerau:<\/strong>
Von Wien \u00fcber die Donau-Ufer Autobahn (A22) Ausfahrt Stockerau Ost, gleich nach der Ausfahrt links Richtung Wien zum Schranken der DOKW Donaukraftwerk, dann ca. 2km in die Stockerauer Au. Zufahrt f\u00fcr Lizenznehmer durch wunderbare Au-Kulturlandschaft bis zum Gew\u00e4sser mit eigener Einfahrtslizenz und direktem Parkplatz an der Donau.<\/p>\n\n\n\n

Donau Fischarten:<\/strong>
Alle sind in toller St\u00fcckzahl und Gr\u00f6\u00dfe vorhanden wie Karpfen, Schleie, Barben, Wei\u00dffische, Zander, Wels, Hecht, Forellen, Huchen, Aalruten, Sterlett und vieles mehr.<\/p>\n\n\n\n

Highlights<\/strong>
Karpfen bis zu 19 kg.
Zander bis zu 8 kg und mehr
Wels in jeder L\u00e4nge
Barben in riesen Format
Aal l\u00e4nger als der Kescher<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Donau Stockerau 1\/2c <\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donau Stockerau 1\/2c","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-stockerau","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 14:43:42","post_modified_gmt":"2020-02-12 12:43:42","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11984","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11973,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Das Enns Schiefnerwasser ist ein sehr sch\u00f6nes und fischreiches Gew\u00e4sser wo alle Fischarten von Donau und Enns vertreten ist. Ich w\u00fcrde aber sagen, dass der Karpfen, Rapfen, Barsch, Hecht und div.Wei\u00dffische die \u00dcberhand haben. Der Rapfen- und Karpfenbestand ist schon sehr sehr gut, und es werden auch jedes Jahr Hechte gefangen, die die 1m Marke \u00fcberschreiten.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>1646 Meter<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Es steht nur eine beschr\u00e4nkte Anzahl von Lizenzen zur Verf\u00fcgung, daher erfolgt ein Lizenzverkauf nur an Mitglieder des FV Enns.<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Ennsfluss, linke Uferseite ( Ober\u00f6sterreich, BH. Linz )
beginnend bei Strom km 1,846, ca. 150 Meter oberhalb des S\u00e4gewerkes Rumplmayr, flussabw\u00e4rts bis 200 Meter vor der M\u00fcndung in die Donau, bzw. bis Mitte des Hafenbeckens \"West\", 35 Meter breit und 920 Meter lang. Obere Grenztafel vorhanden.
Revierl\u00e4nge , 1,646 Meter, plus Hafenbecken West 920 Meter.Ennsfluss, rechtes Ufer ( Nieder\u00f6sterreich, BH. Amstetten )
beginnend bei Strom km 1,846, ca. 150 Meter oberhalb des gegen\u00fcberliegendem S\u00e4gewerkes Rumplmayr, flussabw\u00e4rts bis 200 Meter vor der M\u00fcndung in die Donau, einschlie\u00dflich des Hafenbeckens \"Ost\". Grenztafel vorhanden. Revierl\u00e4nge 1,646 MeterDas Fischwasser befindet sich direkt anschlie\u00dfend (flu\u00dfabw\u00e4rts) an das Fischwasser \"Hilfswehr\".<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Ger\u00e4t:
Zwei Angelruten mit je einem Haken. Beim Spinn- und K\u00f6derfischfischen ist auch ein Drilling erlaubt. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichen K\u00f6dern und toten K\u00f6derfischen ist erlaubt.Lebendk\u00f6der:
Lebendk\u00f6der, wie W\u00fcrmer, Steinkrebse und Maden erlaubt. Anf\u00fcttern erlaubt.Fangbeschr\u00e4nkungen:
Pro Fischtag acht Fische, davon drei Edelfische. Als Edelfische gelten hier Karpfen, Hecht, Zander, Schlei, Forellen, \u00c4schen, Saiblinge und Mar\u00e4nen.Zeitliche Beschr\u00e4nkung:
Keine.\n

 <\/p>\n

Mindestma\u00dfe:
\u00c4sche 33 cm, Bach- und Regenbogenforelle  28 cm. Alle anderen Fische nach den gesetzlichem Brittelma\u00dfen f\u00fcr O\u00d6 und N\u00d6.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Baumgartner<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n

Es ist ein sehr sch\u00f6nes und fischreiches Gew\u00e4sser wo alle Fischarten von Donau und Enns vertreten ist. Ich w\u00fcrde aber sagen, dass der Karpfen, Rapfen, Barsch, Hecht und div.Wei\u00dffische die \u00dcberhand haben. Der Rapfen- und Karpfenbestand ist schon sehr sehr gut, und es werden auch jedes Jahr Hechte gefangen, die die 1m Marke \u00fcberschreiten.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n
\"Enns<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"Enns<\/a><\/figure>\n","post_title":"Enns Schiefnerwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"enns-schiefnerwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 21:11:16","post_modified_gmt":"2020-02-09 19:11:16","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11973","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11978,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Schon am Eingang zum Revier betritt man einen Ort der nach Natur aussieht, nach Natur riecht, nach Natur schmeckt. Preuwitz an der Traisen - Keine 50 Meter nach dem Revierschranken \u00fcberquert man ein kleines Br\u00fcckchen. Darunter befindet sich ein langes und sauberes Fliegenfischerwasser, ein zus\u00e4tzlicher Highlight der in diesem Revier.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>\u00d6sterreichischer Sport- und Fischereiverband, nur Jahreslizenzen<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Jahreslizenz: 550,00 EURO<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Preuwitz an der Traisen<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Sekretariat \u00d6sterreichischer Sport- und Fischereiverband<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-1082 Wien, Florianigasse 24 Top 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>02246\/20 5109<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.meinwasser.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Preuwitz an der Traisen<\/h2>\n\n\n\n

Schon am Eingang zum Revier betritt man einen Ort der nach Natur aussieht, nach Natur riecht, nach Natur schmeckt. Keine 50 Meter nach dem Revierschranken \u00fcberquert man ein kleines Br\u00fcckchen. Darunter befindet sich ein langes und sauberes Fliegenfischerwasser, ein zus\u00e4tzlicher Highlight der in diesem Revier.<\/p>\n\n\n\n

Die sanften Ufer laden zum Begehen ein und der feste Uferabriss l\u00e4sst Freude aufs Fliegenfischen aufkommen.
Etwa einen Kilometer weiter erreicht man dann den Hauptarm des Reviers. Die Traisen. Beidseitig des Flusses erstreckt sich der befischbare Bereich und bietet vom Str\u00f6mungsfischen direkt an einem Wehr bis hin zu beruhigten Zonen eine insgesamt 10 km lange Wasserlinie, die sowohl von der Umgebung als auch von der Artenvielfalt her ihresgleichen sucht.  Die Vielfalt der hier anzutreffenden Fischarten erstaunte 2006 alle Verantwortlichen, als ein 8-Mann-Team der Universit\u00e4t-Wien eine Bestandsaufnahme des Gew\u00e4ssers vornahm und 38 unterschiedliche Fischarten ausweisen konnte. Das findet man kaum in einem Gew\u00e4sser. Doch dem nicht genug! In kaum 500 Meter Entfernung erstreckt sich ein weiterer Arm des Reviers. Seichtes gesundes Wasser mit Baumst\u00e4mmen und idyllischen kleinen Buchten er\u00f6ffnen dem Fischer ein weites Gebiet an M\u00f6glichkeiten. Nicht zuletzt nach wie vor sehr beliebt bei den unterschiedlichsten Fischern: Bootsfischen. Eine heute nicht mehr selbstverst\u00e4ndliche Erfahrung.<\/p>\n\n\n\n

Dem nicht genug geh\u00f6rt auch noch ein Teil der Donau zu diesem Natur Revier, damit ergibt sich das man in Preuwitz bis zu 25 km Uferzone befischen kann. Eine M\u00f6glichkeit die seines gleichen sucht, hier kannst du jeden Tag eine neue Herausforderung finden.<\/p>\n\n\n\n

Anfahrt:<\/strong>
Von Wien \u00fcber Tulln in Richtung Traismauer. In Richtung Zwentendorf. In der Ortschaft Gemeinlebarn rechts abbiegen in die Au zum Gew\u00e4sser und 25 km Naturgew\u00e4sser warten auf Sie.<\/p>\n\n\n\n

Vorkommende Fischarten:<\/strong>
Das Preuwitz bietet alles was das Fischerherz begehrt, 38 verschiedene Fischarten die Highlights sind zus\u00e4tzlich Spiegel- Schuppen- Wildkarpfen, Schleie, Hecht, Zander, Wels, Aal, Aalrute, Forelle, Huchen, Wei\u00dffische und vieles mehr.<\/p>\n\n\n\n

Die Highlights
1. Platz Schuppenkarpfen 24,20 kg
2. Platz Spiegelkarpfen 19,80 kg
3. Platz Armur 13,70 kg<\/p>\n\n\n\n


Raubfische<\/strong>
1. Platz Wels gr\u00f6\u00dfer als gro\u00df
2. Platz Hecht 13,20 kg
3. Platz Zander 10,20 kg
4. Platz Forelle 6,30 kg<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Preuwitz an der Traisen<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Preuwitz an der Traisen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"preuwitz-traisen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:49:48","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:49:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11978","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
\n

Der optimale Partner dabei ist das nahegelegene Kraftwerk, welches das Revier in den bewegten und den beruhigten Teil splittet. Der Artenreichtum fordert den Freizeit- und ambitionierten Sportfischer hier genauso, wie die unterschiedlichen Charaktere von Stau- und Abflussbecken.<\/p>\n\n\n\n

Mehr als 3km Uferzone erstrecken sich zwischen den Grenzen des Reviers.<\/p>\n\n\n\n

Ausreichend Platz um sich nicht ins \u201eGehege\u201c zu kommen. Ausreichend Platz um sich den Fang vorzubereiten. Der tolle Fried- und Raubfischbestand, alle aufsteigenden Donaufische mit besonders sch\u00f6nen Zandern, Welsen, Hechten und Huchen belohnen den Fischer, neben der eindrucksvollen Stimmung am Kraftwerk, f\u00fcr dieses wirklich anspruchsvolle Revier.<\/p>\n\n\n\n

Anfahrt Donau Stockerau:<\/strong>
Von Wien \u00fcber die Donau-Ufer Autobahn (A22) Ausfahrt Stockerau Ost, gleich nach der Ausfahrt links Richtung Wien zum Schranken der DOKW Donaukraftwerk, dann ca. 2km in die Stockerauer Au. Zufahrt f\u00fcr Lizenznehmer durch wunderbare Au-Kulturlandschaft bis zum Gew\u00e4sser mit eigener Einfahrtslizenz und direktem Parkplatz an der Donau.<\/p>\n\n\n\n

Donau Fischarten:<\/strong>
Alle sind in toller St\u00fcckzahl und Gr\u00f6\u00dfe vorhanden wie Karpfen, Schleie, Barben, Wei\u00dffische, Zander, Wels, Hecht, Forellen, Huchen, Aalruten, Sterlett und vieles mehr.<\/p>\n\n\n\n

Highlights<\/strong>
Karpfen bis zu 19 kg.
Zander bis zu 8 kg und mehr
Wels in jeder L\u00e4nge
Barben in riesen Format
Aal l\u00e4nger als der Kescher<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Donau Stockerau 1\/2c <\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donau Stockerau 1\/2c","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-stockerau","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 14:43:42","post_modified_gmt":"2020-02-12 12:43:42","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11984","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11973,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Das Enns Schiefnerwasser ist ein sehr sch\u00f6nes und fischreiches Gew\u00e4sser wo alle Fischarten von Donau und Enns vertreten ist. Ich w\u00fcrde aber sagen, dass der Karpfen, Rapfen, Barsch, Hecht und div.Wei\u00dffische die \u00dcberhand haben. Der Rapfen- und Karpfenbestand ist schon sehr sehr gut, und es werden auch jedes Jahr Hechte gefangen, die die 1m Marke \u00fcberschreiten.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>1646 Meter<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Es steht nur eine beschr\u00e4nkte Anzahl von Lizenzen zur Verf\u00fcgung, daher erfolgt ein Lizenzverkauf nur an Mitglieder des FV Enns.<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Ennsfluss, linke Uferseite ( Ober\u00f6sterreich, BH. Linz )
beginnend bei Strom km 1,846, ca. 150 Meter oberhalb des S\u00e4gewerkes Rumplmayr, flussabw\u00e4rts bis 200 Meter vor der M\u00fcndung in die Donau, bzw. bis Mitte des Hafenbeckens \"West\", 35 Meter breit und 920 Meter lang. Obere Grenztafel vorhanden.
Revierl\u00e4nge , 1,646 Meter, plus Hafenbecken West 920 Meter.Ennsfluss, rechtes Ufer ( Nieder\u00f6sterreich, BH. Amstetten )
beginnend bei Strom km 1,846, ca. 150 Meter oberhalb des gegen\u00fcberliegendem S\u00e4gewerkes Rumplmayr, flussabw\u00e4rts bis 200 Meter vor der M\u00fcndung in die Donau, einschlie\u00dflich des Hafenbeckens \"Ost\". Grenztafel vorhanden. Revierl\u00e4nge 1,646 MeterDas Fischwasser befindet sich direkt anschlie\u00dfend (flu\u00dfabw\u00e4rts) an das Fischwasser \"Hilfswehr\".<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Ger\u00e4t:
Zwei Angelruten mit je einem Haken. Beim Spinn- und K\u00f6derfischfischen ist auch ein Drilling erlaubt. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichen K\u00f6dern und toten K\u00f6derfischen ist erlaubt.Lebendk\u00f6der:
Lebendk\u00f6der, wie W\u00fcrmer, Steinkrebse und Maden erlaubt. Anf\u00fcttern erlaubt.Fangbeschr\u00e4nkungen:
Pro Fischtag acht Fische, davon drei Edelfische. Als Edelfische gelten hier Karpfen, Hecht, Zander, Schlei, Forellen, \u00c4schen, Saiblinge und Mar\u00e4nen.Zeitliche Beschr\u00e4nkung:
Keine.\n

 <\/p>\n

Mindestma\u00dfe:
\u00c4sche 33 cm, Bach- und Regenbogenforelle  28 cm. Alle anderen Fische nach den gesetzlichem Brittelma\u00dfen f\u00fcr O\u00d6 und N\u00d6.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Baumgartner<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n

Es ist ein sehr sch\u00f6nes und fischreiches Gew\u00e4sser wo alle Fischarten von Donau und Enns vertreten ist. Ich w\u00fcrde aber sagen, dass der Karpfen, Rapfen, Barsch, Hecht und div.Wei\u00dffische die \u00dcberhand haben. Der Rapfen- und Karpfenbestand ist schon sehr sehr gut, und es werden auch jedes Jahr Hechte gefangen, die die 1m Marke \u00fcberschreiten.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n
\"Enns<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"Enns<\/a><\/figure>\n","post_title":"Enns Schiefnerwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"enns-schiefnerwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 21:11:16","post_modified_gmt":"2020-02-09 19:11:16","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11973","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11978,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Schon am Eingang zum Revier betritt man einen Ort der nach Natur aussieht, nach Natur riecht, nach Natur schmeckt. Preuwitz an der Traisen - Keine 50 Meter nach dem Revierschranken \u00fcberquert man ein kleines Br\u00fcckchen. Darunter befindet sich ein langes und sauberes Fliegenfischerwasser, ein zus\u00e4tzlicher Highlight der in diesem Revier.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>\u00d6sterreichischer Sport- und Fischereiverband, nur Jahreslizenzen<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Jahreslizenz: 550,00 EURO<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Preuwitz an der Traisen<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Sekretariat \u00d6sterreichischer Sport- und Fischereiverband<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-1082 Wien, Florianigasse 24 Top 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>02246\/20 5109<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.meinwasser.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Preuwitz an der Traisen<\/h2>\n\n\n\n

Schon am Eingang zum Revier betritt man einen Ort der nach Natur aussieht, nach Natur riecht, nach Natur schmeckt. Keine 50 Meter nach dem Revierschranken \u00fcberquert man ein kleines Br\u00fcckchen. Darunter befindet sich ein langes und sauberes Fliegenfischerwasser, ein zus\u00e4tzlicher Highlight der in diesem Revier.<\/p>\n\n\n\n

Die sanften Ufer laden zum Begehen ein und der feste Uferabriss l\u00e4sst Freude aufs Fliegenfischen aufkommen.
Etwa einen Kilometer weiter erreicht man dann den Hauptarm des Reviers. Die Traisen. Beidseitig des Flusses erstreckt sich der befischbare Bereich und bietet vom Str\u00f6mungsfischen direkt an einem Wehr bis hin zu beruhigten Zonen eine insgesamt 10 km lange Wasserlinie, die sowohl von der Umgebung als auch von der Artenvielfalt her ihresgleichen sucht.  Die Vielfalt der hier anzutreffenden Fischarten erstaunte 2006 alle Verantwortlichen, als ein 8-Mann-Team der Universit\u00e4t-Wien eine Bestandsaufnahme des Gew\u00e4ssers vornahm und 38 unterschiedliche Fischarten ausweisen konnte. Das findet man kaum in einem Gew\u00e4sser. Doch dem nicht genug! In kaum 500 Meter Entfernung erstreckt sich ein weiterer Arm des Reviers. Seichtes gesundes Wasser mit Baumst\u00e4mmen und idyllischen kleinen Buchten er\u00f6ffnen dem Fischer ein weites Gebiet an M\u00f6glichkeiten. Nicht zuletzt nach wie vor sehr beliebt bei den unterschiedlichsten Fischern: Bootsfischen. Eine heute nicht mehr selbstverst\u00e4ndliche Erfahrung.<\/p>\n\n\n\n

Dem nicht genug geh\u00f6rt auch noch ein Teil der Donau zu diesem Natur Revier, damit ergibt sich das man in Preuwitz bis zu 25 km Uferzone befischen kann. Eine M\u00f6glichkeit die seines gleichen sucht, hier kannst du jeden Tag eine neue Herausforderung finden.<\/p>\n\n\n\n

Anfahrt:<\/strong>
Von Wien \u00fcber Tulln in Richtung Traismauer. In Richtung Zwentendorf. In der Ortschaft Gemeinlebarn rechts abbiegen in die Au zum Gew\u00e4sser und 25 km Naturgew\u00e4sser warten auf Sie.<\/p>\n\n\n\n

Vorkommende Fischarten:<\/strong>
Das Preuwitz bietet alles was das Fischerherz begehrt, 38 verschiedene Fischarten die Highlights sind zus\u00e4tzlich Spiegel- Schuppen- Wildkarpfen, Schleie, Hecht, Zander, Wels, Aal, Aalrute, Forelle, Huchen, Wei\u00dffische und vieles mehr.<\/p>\n\n\n\n

Die Highlights
1. Platz Schuppenkarpfen 24,20 kg
2. Platz Spiegelkarpfen 19,80 kg
3. Platz Armur 13,70 kg<\/p>\n\n\n\n


Raubfische<\/strong>
1. Platz Wels gr\u00f6\u00dfer als gro\u00df
2. Platz Hecht 13,20 kg
3. Platz Zander 10,20 kg
4. Platz Forelle 6,30 kg<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Preuwitz an der Traisen<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Preuwitz an der Traisen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"preuwitz-traisen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:49:48","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:49:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11978","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};