\n

Den Kanal kann mit einem Tagesschein befischt werden, der bei den lokalen Ausgabestellen zu bekommen ist. Den Jahresschein kann man nur \u00fcber den Verein beziehen. Im Jahres-Kanalschein sind auch die Verbandsgew\u00e4sser des LFV-Westaflen-Lippe enthalten.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Wesel Datteln Kanal","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wesel-datteln-kanal","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 10:59:48","post_modified_gmt":"2020-02-09 08:59:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11919","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

Page 1 of 3 1 2 3
\n

Tipps der Redaktion zum Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n

Den Kanal kann mit einem Tagesschein befischt werden, der bei den lokalen Ausgabestellen zu bekommen ist. Den Jahresschein kann man nur \u00fcber den Verein beziehen. Im Jahres-Kanalschein sind auch die Verbandsgew\u00e4sser des LFV-Westaflen-Lippe enthalten.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Wesel Datteln Kanal","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wesel-datteln-kanal","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 10:59:48","post_modified_gmt":"2020-02-09 08:59:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11919","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
Page 1 of 3 1 2 3
\n

Da der Kanal von beiden Seiten mit einem Schotterweg gut begehbar ist, lohnt es sich ein Fahrrad dabei zu haben. Das Befahren der Wege ist mit dem Auto nicht gestattet und f\u00fchrt meist zum Kn\u00f6llchen wenn man erwischt wird.
Informationen<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n

Den Kanal kann mit einem Tagesschein befischt werden, der bei den lokalen Ausgabestellen zu bekommen ist. Den Jahresschein kann man nur \u00fcber den Verein beziehen. Im Jahres-Kanalschein sind auch die Verbandsgew\u00e4sser des LFV-Westaflen-Lippe enthalten.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Wesel Datteln Kanal","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wesel-datteln-kanal","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 10:59:48","post_modified_gmt":"2020-02-09 08:59:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11919","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
Page 1 of 3 1 2 3
\n

Mit Watbekleidung erreicht der Angler auch Randbereiche des Wesel Datteln Kanal und um so die Fahrrinne der Schiffe besser zu befischen. Wichtig ist beim Fischen am Kanal, dass man ausgewiesene Betriebsgel\u00e4nde nicht betritt. Die Wasserschutzpolizei und Fischereiaufseher greifen dort hart durch. Der Schiffsverkehr (beim Anlegen bzw. Ablegen) sollte nicht gest\u00f6rt werden.
Jedoch sollte dies auch jeder Angler von selbst wissen.<\/p>\n\n\n\n

Da der Kanal von beiden Seiten mit einem Schotterweg gut begehbar ist, lohnt es sich ein Fahrrad dabei zu haben. Das Befahren der Wege ist mit dem Auto nicht gestattet und f\u00fchrt meist zum Kn\u00f6llchen wenn man erwischt wird.
Informationen<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n

Den Kanal kann mit einem Tagesschein befischt werden, der bei den lokalen Ausgabestellen zu bekommen ist. Den Jahresschein kann man nur \u00fcber den Verein beziehen. Im Jahres-Kanalschein sind auch die Verbandsgew\u00e4sser des LFV-Westaflen-Lippe enthalten.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Wesel Datteln Kanal","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wesel-datteln-kanal","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 10:59:48","post_modified_gmt":"2020-02-09 08:59:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11919","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
Page 1 of 3 1 2 3
\n

Die Artvielfalt im Wesel Datteln Kanal geht von Rotaugen, Lauben, D\u00f6bel usw. bis hin zu Barsch, Rapfen und Zander. Vereinzelt werden Hechte und Forellen gefangen. Das Fischen auf Barsch wird jedoch den gr\u00f6\u00dften Erfolg bringen. Grosse Barschschulen ziehen durch den Kanal und selbst Anf\u00e4nger kommen so schnell zum Fisch. Es kommt immer auf den Zielfisch an mit was f\u00fcr einer Methode man fischt, jedoch haben sich kleine Hakengr\u00f6ssen beim Friedfischangeln als sehr erfolgreich herausgestellt. Beim Barschangeln fischt man in der Regel mit kleinen Spinnern. Der Rapfen macht auch im Kanal seinen Durchmarsch und steht dem Zander als Futterkonkurent nichts nach. So kann man beide Fischarten auch mit Kunstk\u00f6dern im Kanal befischen. Sehr erfolgreich ist in letzter Zeit auch das Angeln mit dem T- und C-Rig. Wacky bringt so manchen tollen Kammtr\u00e4ger ans Tageslicht.<\/p>\n\n\n\n

Mit Watbekleidung erreicht der Angler auch Randbereiche des Wesel Datteln Kanal und um so die Fahrrinne der Schiffe besser zu befischen. Wichtig ist beim Fischen am Kanal, dass man ausgewiesene Betriebsgel\u00e4nde nicht betritt. Die Wasserschutzpolizei und Fischereiaufseher greifen dort hart durch. Der Schiffsverkehr (beim Anlegen bzw. Ablegen) sollte nicht gest\u00f6rt werden.
Jedoch sollte dies auch jeder Angler von selbst wissen.<\/p>\n\n\n\n

Da der Kanal von beiden Seiten mit einem Schotterweg gut begehbar ist, lohnt es sich ein Fahrrad dabei zu haben. Das Befahren der Wege ist mit dem Auto nicht gestattet und f\u00fchrt meist zum Kn\u00f6llchen wenn man erwischt wird.
Informationen<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n

Den Kanal kann mit einem Tagesschein befischt werden, der bei den lokalen Ausgabestellen zu bekommen ist. Den Jahresschein kann man nur \u00fcber den Verein beziehen. Im Jahres-Kanalschein sind auch die Verbandsgew\u00e4sser des LFV-Westaflen-Lippe enthalten.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Wesel Datteln Kanal","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wesel-datteln-kanal","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 10:59:48","post_modified_gmt":"2020-02-09 08:59:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11919","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
Page 1 of 3 1 2 3
\n

Der Wesel Datteln Kanal ist in seiner Struktur wie alle anderen Kan\u00e4le in NRW auch, gezeichnet von Steinpackungslagen oder Spundw\u00e4nden. Die Steinpackungen sind jedoch immer wieder unterschiedlich angeordnet, sodass man dort sein Gl\u00fcck versuchen sollte. Als ausgesprochen guten Stellen gelten Schleusen-, Hafenbereiche und unter Br\u00fccken.
Auch die \u00dcberg\u00e4nge von Steinpackungen zur Spundwand, wie man sie die gut 50 Kilometer immer wieder findet, sollte man nicht aus dem Auge lassen.<\/p>\n\n\n\n

Die Artvielfalt im Wesel Datteln Kanal geht von Rotaugen, Lauben, D\u00f6bel usw. bis hin zu Barsch, Rapfen und Zander. Vereinzelt werden Hechte und Forellen gefangen. Das Fischen auf Barsch wird jedoch den gr\u00f6\u00dften Erfolg bringen. Grosse Barschschulen ziehen durch den Kanal und selbst Anf\u00e4nger kommen so schnell zum Fisch. Es kommt immer auf den Zielfisch an mit was f\u00fcr einer Methode man fischt, jedoch haben sich kleine Hakengr\u00f6ssen beim Friedfischangeln als sehr erfolgreich herausgestellt. Beim Barschangeln fischt man in der Regel mit kleinen Spinnern. Der Rapfen macht auch im Kanal seinen Durchmarsch und steht dem Zander als Futterkonkurent nichts nach. So kann man beide Fischarten auch mit Kunstk\u00f6dern im Kanal befischen. Sehr erfolgreich ist in letzter Zeit auch das Angeln mit dem T- und C-Rig. Wacky bringt so manchen tollen Kammtr\u00e4ger ans Tageslicht.<\/p>\n\n\n\n

Mit Watbekleidung erreicht der Angler auch Randbereiche des Wesel Datteln Kanal und um so die Fahrrinne der Schiffe besser zu befischen. Wichtig ist beim Fischen am Kanal, dass man ausgewiesene Betriebsgel\u00e4nde nicht betritt. Die Wasserschutzpolizei und Fischereiaufseher greifen dort hart durch. Der Schiffsverkehr (beim Anlegen bzw. Ablegen) sollte nicht gest\u00f6rt werden.
Jedoch sollte dies auch jeder Angler von selbst wissen.<\/p>\n\n\n\n

Da der Kanal von beiden Seiten mit einem Schotterweg gut begehbar ist, lohnt es sich ein Fahrrad dabei zu haben. Das Befahren der Wege ist mit dem Auto nicht gestattet und f\u00fchrt meist zum Kn\u00f6llchen wenn man erwischt wird.
Informationen<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n

Den Kanal kann mit einem Tagesschein befischt werden, der bei den lokalen Ausgabestellen zu bekommen ist. Den Jahresschein kann man nur \u00fcber den Verein beziehen. Im Jahres-Kanalschein sind auch die Verbandsgew\u00e4sser des LFV-Westaflen-Lippe enthalten.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Wesel Datteln Kanal","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wesel-datteln-kanal","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 10:59:48","post_modified_gmt":"2020-02-09 08:59:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11919","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
Page 1 of 3 1 2 3
\n

Wenn man das Angeln am Niederrhein betreibt, kommt man um ein Gew\u00e4sser kurz oder lang nicht vorbei, um den Wesel Datteln Kanal. Ein Kanal der mit seinen 75 Jahren den Niederrhein gepr\u00e4gt hat. Er stellt die Verbindung vom Rhein zum Ruhrgebiet da. Die M\u00fcndung liegt bei Wesel etwa 1 Kilometer nach der Lippem\u00fcndung, er geht in Datteln in den Dortmund -Ems- Kanal. Da er parallel zur Lippe gef\u00fchrt wird spricht man auch vom Lippes-Seitenkanal.<\/p>\n\n\n\n

Der Wesel Datteln Kanal ist in seiner Struktur wie alle anderen Kan\u00e4le in NRW auch, gezeichnet von Steinpackungslagen oder Spundw\u00e4nden. Die Steinpackungen sind jedoch immer wieder unterschiedlich angeordnet, sodass man dort sein Gl\u00fcck versuchen sollte. Als ausgesprochen guten Stellen gelten Schleusen-, Hafenbereiche und unter Br\u00fccken.
Auch die \u00dcberg\u00e4nge von Steinpackungen zur Spundwand, wie man sie die gut 50 Kilometer immer wieder findet, sollte man nicht aus dem Auge lassen.<\/p>\n\n\n\n

Die Artvielfalt im Wesel Datteln Kanal geht von Rotaugen, Lauben, D\u00f6bel usw. bis hin zu Barsch, Rapfen und Zander. Vereinzelt werden Hechte und Forellen gefangen. Das Fischen auf Barsch wird jedoch den gr\u00f6\u00dften Erfolg bringen. Grosse Barschschulen ziehen durch den Kanal und selbst Anf\u00e4nger kommen so schnell zum Fisch. Es kommt immer auf den Zielfisch an mit was f\u00fcr einer Methode man fischt, jedoch haben sich kleine Hakengr\u00f6ssen beim Friedfischangeln als sehr erfolgreich herausgestellt. Beim Barschangeln fischt man in der Regel mit kleinen Spinnern. Der Rapfen macht auch im Kanal seinen Durchmarsch und steht dem Zander als Futterkonkurent nichts nach. So kann man beide Fischarten auch mit Kunstk\u00f6dern im Kanal befischen. Sehr erfolgreich ist in letzter Zeit auch das Angeln mit dem T- und C-Rig. Wacky bringt so manchen tollen Kammtr\u00e4ger ans Tageslicht.<\/p>\n\n\n\n

Mit Watbekleidung erreicht der Angler auch Randbereiche des Wesel Datteln Kanal und um so die Fahrrinne der Schiffe besser zu befischen. Wichtig ist beim Fischen am Kanal, dass man ausgewiesene Betriebsgel\u00e4nde nicht betritt. Die Wasserschutzpolizei und Fischereiaufseher greifen dort hart durch. Der Schiffsverkehr (beim Anlegen bzw. Ablegen) sollte nicht gest\u00f6rt werden.
Jedoch sollte dies auch jeder Angler von selbst wissen.<\/p>\n\n\n\n

Da der Kanal von beiden Seiten mit einem Schotterweg gut begehbar ist, lohnt es sich ein Fahrrad dabei zu haben. Das Befahren der Wege ist mit dem Auto nicht gestattet und f\u00fchrt meist zum Kn\u00f6llchen wenn man erwischt wird.
Informationen<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n

Den Kanal kann mit einem Tagesschein befischt werden, der bei den lokalen Ausgabestellen zu bekommen ist. Den Jahresschein kann man nur \u00fcber den Verein beziehen. Im Jahres-Kanalschein sind auch die Verbandsgew\u00e4sser des LFV-Westaflen-Lippe enthalten.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Wesel Datteln Kanal","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wesel-datteln-kanal","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 10:59:48","post_modified_gmt":"2020-02-09 08:59:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11919","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
Page 1 of 3 1 2 3
\n

Beschreibung Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n

Wenn man das Angeln am Niederrhein betreibt, kommt man um ein Gew\u00e4sser kurz oder lang nicht vorbei, um den Wesel Datteln Kanal. Ein Kanal der mit seinen 75 Jahren den Niederrhein gepr\u00e4gt hat. Er stellt die Verbindung vom Rhein zum Ruhrgebiet da. Die M\u00fcndung liegt bei Wesel etwa 1 Kilometer nach der Lippem\u00fcndung, er geht in Datteln in den Dortmund -Ems- Kanal. Da er parallel zur Lippe gef\u00fchrt wird spricht man auch vom Lippes-Seitenkanal.<\/p>\n\n\n\n

Der Wesel Datteln Kanal ist in seiner Struktur wie alle anderen Kan\u00e4le in NRW auch, gezeichnet von Steinpackungslagen oder Spundw\u00e4nden. Die Steinpackungen sind jedoch immer wieder unterschiedlich angeordnet, sodass man dort sein Gl\u00fcck versuchen sollte. Als ausgesprochen guten Stellen gelten Schleusen-, Hafenbereiche und unter Br\u00fccken.
Auch die \u00dcberg\u00e4nge von Steinpackungen zur Spundwand, wie man sie die gut 50 Kilometer immer wieder findet, sollte man nicht aus dem Auge lassen.<\/p>\n\n\n\n

Die Artvielfalt im Wesel Datteln Kanal geht von Rotaugen, Lauben, D\u00f6bel usw. bis hin zu Barsch, Rapfen und Zander. Vereinzelt werden Hechte und Forellen gefangen. Das Fischen auf Barsch wird jedoch den gr\u00f6\u00dften Erfolg bringen. Grosse Barschschulen ziehen durch den Kanal und selbst Anf\u00e4nger kommen so schnell zum Fisch. Es kommt immer auf den Zielfisch an mit was f\u00fcr einer Methode man fischt, jedoch haben sich kleine Hakengr\u00f6ssen beim Friedfischangeln als sehr erfolgreich herausgestellt. Beim Barschangeln fischt man in der Regel mit kleinen Spinnern. Der Rapfen macht auch im Kanal seinen Durchmarsch und steht dem Zander als Futterkonkurent nichts nach. So kann man beide Fischarten auch mit Kunstk\u00f6dern im Kanal befischen. Sehr erfolgreich ist in letzter Zeit auch das Angeln mit dem T- und C-Rig. Wacky bringt so manchen tollen Kammtr\u00e4ger ans Tageslicht.<\/p>\n\n\n\n

Mit Watbekleidung erreicht der Angler auch Randbereiche des Wesel Datteln Kanal und um so die Fahrrinne der Schiffe besser zu befischen. Wichtig ist beim Fischen am Kanal, dass man ausgewiesene Betriebsgel\u00e4nde nicht betritt. Die Wasserschutzpolizei und Fischereiaufseher greifen dort hart durch. Der Schiffsverkehr (beim Anlegen bzw. Ablegen) sollte nicht gest\u00f6rt werden.
Jedoch sollte dies auch jeder Angler von selbst wissen.<\/p>\n\n\n\n

Da der Kanal von beiden Seiten mit einem Schotterweg gut begehbar ist, lohnt es sich ein Fahrrad dabei zu haben. Das Befahren der Wege ist mit dem Auto nicht gestattet und f\u00fchrt meist zum Kn\u00f6llchen wenn man erwischt wird.
Informationen<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n

Den Kanal kann mit einem Tagesschein befischt werden, der bei den lokalen Ausgabestellen zu bekommen ist. Den Jahresschein kann man nur \u00fcber den Verein beziehen. Im Jahres-Kanalschein sind auch die Verbandsgew\u00e4sser des LFV-Westaflen-Lippe enthalten.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Wesel Datteln Kanal","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wesel-datteln-kanal","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 10:59:48","post_modified_gmt":"2020-02-09 08:59:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11919","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
Page 1 of 3 1 2 3
\n
Angelguides<\/strong><\/td>Torsten R\u00fchl<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n

Wenn man das Angeln am Niederrhein betreibt, kommt man um ein Gew\u00e4sser kurz oder lang nicht vorbei, um den Wesel Datteln Kanal. Ein Kanal der mit seinen 75 Jahren den Niederrhein gepr\u00e4gt hat. Er stellt die Verbindung vom Rhein zum Ruhrgebiet da. Die M\u00fcndung liegt bei Wesel etwa 1 Kilometer nach der Lippem\u00fcndung, er geht in Datteln in den Dortmund -Ems- Kanal. Da er parallel zur Lippe gef\u00fchrt wird spricht man auch vom Lippes-Seitenkanal.<\/p>\n\n\n\n

Der Wesel Datteln Kanal ist in seiner Struktur wie alle anderen Kan\u00e4le in NRW auch, gezeichnet von Steinpackungslagen oder Spundw\u00e4nden. Die Steinpackungen sind jedoch immer wieder unterschiedlich angeordnet, sodass man dort sein Gl\u00fcck versuchen sollte. Als ausgesprochen guten Stellen gelten Schleusen-, Hafenbereiche und unter Br\u00fccken.
Auch die \u00dcberg\u00e4nge von Steinpackungen zur Spundwand, wie man sie die gut 50 Kilometer immer wieder findet, sollte man nicht aus dem Auge lassen.<\/p>\n\n\n\n

Die Artvielfalt im Wesel Datteln Kanal geht von Rotaugen, Lauben, D\u00f6bel usw. bis hin zu Barsch, Rapfen und Zander. Vereinzelt werden Hechte und Forellen gefangen. Das Fischen auf Barsch wird jedoch den gr\u00f6\u00dften Erfolg bringen. Grosse Barschschulen ziehen durch den Kanal und selbst Anf\u00e4nger kommen so schnell zum Fisch. Es kommt immer auf den Zielfisch an mit was f\u00fcr einer Methode man fischt, jedoch haben sich kleine Hakengr\u00f6ssen beim Friedfischangeln als sehr erfolgreich herausgestellt. Beim Barschangeln fischt man in der Regel mit kleinen Spinnern. Der Rapfen macht auch im Kanal seinen Durchmarsch und steht dem Zander als Futterkonkurent nichts nach. So kann man beide Fischarten auch mit Kunstk\u00f6dern im Kanal befischen. Sehr erfolgreich ist in letzter Zeit auch das Angeln mit dem T- und C-Rig. Wacky bringt so manchen tollen Kammtr\u00e4ger ans Tageslicht.<\/p>\n\n\n\n

Mit Watbekleidung erreicht der Angler auch Randbereiche des Wesel Datteln Kanal und um so die Fahrrinne der Schiffe besser zu befischen. Wichtig ist beim Fischen am Kanal, dass man ausgewiesene Betriebsgel\u00e4nde nicht betritt. Die Wasserschutzpolizei und Fischereiaufseher greifen dort hart durch. Der Schiffsverkehr (beim Anlegen bzw. Ablegen) sollte nicht gest\u00f6rt werden.
Jedoch sollte dies auch jeder Angler von selbst wissen.<\/p>\n\n\n\n

Da der Kanal von beiden Seiten mit einem Schotterweg gut begehbar ist, lohnt es sich ein Fahrrad dabei zu haben. Das Befahren der Wege ist mit dem Auto nicht gestattet und f\u00fchrt meist zum Kn\u00f6llchen wenn man erwischt wird.
Informationen<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n

Den Kanal kann mit einem Tagesschein befischt werden, der bei den lokalen Ausgabestellen zu bekommen ist. Den Jahresschein kann man nur \u00fcber den Verein beziehen. Im Jahres-Kanalschein sind auch die Verbandsgew\u00e4sser des LFV-Westaflen-Lippe enthalten.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Wesel Datteln Kanal","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wesel-datteln-kanal","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 10:59:48","post_modified_gmt":"2020-02-09 08:59:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11919","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
Page 1 of 3 1 2 3
\n

Angelguide Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n
Angelguides<\/strong><\/td>Torsten R\u00fchl<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n

Wenn man das Angeln am Niederrhein betreibt, kommt man um ein Gew\u00e4sser kurz oder lang nicht vorbei, um den Wesel Datteln Kanal. Ein Kanal der mit seinen 75 Jahren den Niederrhein gepr\u00e4gt hat. Er stellt die Verbindung vom Rhein zum Ruhrgebiet da. Die M\u00fcndung liegt bei Wesel etwa 1 Kilometer nach der Lippem\u00fcndung, er geht in Datteln in den Dortmund -Ems- Kanal. Da er parallel zur Lippe gef\u00fchrt wird spricht man auch vom Lippes-Seitenkanal.<\/p>\n\n\n\n

Der Wesel Datteln Kanal ist in seiner Struktur wie alle anderen Kan\u00e4le in NRW auch, gezeichnet von Steinpackungslagen oder Spundw\u00e4nden. Die Steinpackungen sind jedoch immer wieder unterschiedlich angeordnet, sodass man dort sein Gl\u00fcck versuchen sollte. Als ausgesprochen guten Stellen gelten Schleusen-, Hafenbereiche und unter Br\u00fccken.
Auch die \u00dcberg\u00e4nge von Steinpackungen zur Spundwand, wie man sie die gut 50 Kilometer immer wieder findet, sollte man nicht aus dem Auge lassen.<\/p>\n\n\n\n

Die Artvielfalt im Wesel Datteln Kanal geht von Rotaugen, Lauben, D\u00f6bel usw. bis hin zu Barsch, Rapfen und Zander. Vereinzelt werden Hechte und Forellen gefangen. Das Fischen auf Barsch wird jedoch den gr\u00f6\u00dften Erfolg bringen. Grosse Barschschulen ziehen durch den Kanal und selbst Anf\u00e4nger kommen so schnell zum Fisch. Es kommt immer auf den Zielfisch an mit was f\u00fcr einer Methode man fischt, jedoch haben sich kleine Hakengr\u00f6ssen beim Friedfischangeln als sehr erfolgreich herausgestellt. Beim Barschangeln fischt man in der Regel mit kleinen Spinnern. Der Rapfen macht auch im Kanal seinen Durchmarsch und steht dem Zander als Futterkonkurent nichts nach. So kann man beide Fischarten auch mit Kunstk\u00f6dern im Kanal befischen. Sehr erfolgreich ist in letzter Zeit auch das Angeln mit dem T- und C-Rig. Wacky bringt so manchen tollen Kammtr\u00e4ger ans Tageslicht.<\/p>\n\n\n\n

Mit Watbekleidung erreicht der Angler auch Randbereiche des Wesel Datteln Kanal und um so die Fahrrinne der Schiffe besser zu befischen. Wichtig ist beim Fischen am Kanal, dass man ausgewiesene Betriebsgel\u00e4nde nicht betritt. Die Wasserschutzpolizei und Fischereiaufseher greifen dort hart durch. Der Schiffsverkehr (beim Anlegen bzw. Ablegen) sollte nicht gest\u00f6rt werden.
Jedoch sollte dies auch jeder Angler von selbst wissen.<\/p>\n\n\n\n

Da der Kanal von beiden Seiten mit einem Schotterweg gut begehbar ist, lohnt es sich ein Fahrrad dabei zu haben. Das Befahren der Wege ist mit dem Auto nicht gestattet und f\u00fchrt meist zum Kn\u00f6llchen wenn man erwischt wird.
Informationen<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n

Den Kanal kann mit einem Tagesschein befischt werden, der bei den lokalen Ausgabestellen zu bekommen ist. Den Jahresschein kann man nur \u00fcber den Verein beziehen. Im Jahres-Kanalschein sind auch die Verbandsgew\u00e4sser des LFV-Westaflen-Lippe enthalten.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Wesel Datteln Kanal","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wesel-datteln-kanal","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 10:59:48","post_modified_gmt":"2020-02-09 08:59:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11919","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
Page 1 of 3 1 2 3
\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n
Angelguides<\/strong><\/td>Torsten R\u00fchl<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n

Wenn man das Angeln am Niederrhein betreibt, kommt man um ein Gew\u00e4sser kurz oder lang nicht vorbei, um den Wesel Datteln Kanal. Ein Kanal der mit seinen 75 Jahren den Niederrhein gepr\u00e4gt hat. Er stellt die Verbindung vom Rhein zum Ruhrgebiet da. Die M\u00fcndung liegt bei Wesel etwa 1 Kilometer nach der Lippem\u00fcndung, er geht in Datteln in den Dortmund -Ems- Kanal. Da er parallel zur Lippe gef\u00fchrt wird spricht man auch vom Lippes-Seitenkanal.<\/p>\n\n\n\n

Der Wesel Datteln Kanal ist in seiner Struktur wie alle anderen Kan\u00e4le in NRW auch, gezeichnet von Steinpackungslagen oder Spundw\u00e4nden. Die Steinpackungen sind jedoch immer wieder unterschiedlich angeordnet, sodass man dort sein Gl\u00fcck versuchen sollte. Als ausgesprochen guten Stellen gelten Schleusen-, Hafenbereiche und unter Br\u00fccken.
Auch die \u00dcberg\u00e4nge von Steinpackungen zur Spundwand, wie man sie die gut 50 Kilometer immer wieder findet, sollte man nicht aus dem Auge lassen.<\/p>\n\n\n\n

Die Artvielfalt im Wesel Datteln Kanal geht von Rotaugen, Lauben, D\u00f6bel usw. bis hin zu Barsch, Rapfen und Zander. Vereinzelt werden Hechte und Forellen gefangen. Das Fischen auf Barsch wird jedoch den gr\u00f6\u00dften Erfolg bringen. Grosse Barschschulen ziehen durch den Kanal und selbst Anf\u00e4nger kommen so schnell zum Fisch. Es kommt immer auf den Zielfisch an mit was f\u00fcr einer Methode man fischt, jedoch haben sich kleine Hakengr\u00f6ssen beim Friedfischangeln als sehr erfolgreich herausgestellt. Beim Barschangeln fischt man in der Regel mit kleinen Spinnern. Der Rapfen macht auch im Kanal seinen Durchmarsch und steht dem Zander als Futterkonkurent nichts nach. So kann man beide Fischarten auch mit Kunstk\u00f6dern im Kanal befischen. Sehr erfolgreich ist in letzter Zeit auch das Angeln mit dem T- und C-Rig. Wacky bringt so manchen tollen Kammtr\u00e4ger ans Tageslicht.<\/p>\n\n\n\n

Mit Watbekleidung erreicht der Angler auch Randbereiche des Wesel Datteln Kanal und um so die Fahrrinne der Schiffe besser zu befischen. Wichtig ist beim Fischen am Kanal, dass man ausgewiesene Betriebsgel\u00e4nde nicht betritt. Die Wasserschutzpolizei und Fischereiaufseher greifen dort hart durch. Der Schiffsverkehr (beim Anlegen bzw. Ablegen) sollte nicht gest\u00f6rt werden.
Jedoch sollte dies auch jeder Angler von selbst wissen.<\/p>\n\n\n\n

Da der Kanal von beiden Seiten mit einem Schotterweg gut begehbar ist, lohnt es sich ein Fahrrad dabei zu haben. Das Befahren der Wege ist mit dem Auto nicht gestattet und f\u00fchrt meist zum Kn\u00f6llchen wenn man erwischt wird.
Informationen<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n

Den Kanal kann mit einem Tagesschein befischt werden, der bei den lokalen Ausgabestellen zu bekommen ist. Den Jahresschein kann man nur \u00fcber den Verein beziehen. Im Jahres-Kanalschein sind auch die Verbandsgew\u00e4sser des LFV-Westaflen-Lippe enthalten.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Wesel Datteln Kanal","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wesel-datteln-kanal","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 10:59:48","post_modified_gmt":"2020-02-09 08:59:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11919","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
Page 1 of 3 1 2 3
\n

Kontaktperson Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n
Angelguides<\/strong><\/td>Torsten R\u00fchl<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n

Wenn man das Angeln am Niederrhein betreibt, kommt man um ein Gew\u00e4sser kurz oder lang nicht vorbei, um den Wesel Datteln Kanal. Ein Kanal der mit seinen 75 Jahren den Niederrhein gepr\u00e4gt hat. Er stellt die Verbindung vom Rhein zum Ruhrgebiet da. Die M\u00fcndung liegt bei Wesel etwa 1 Kilometer nach der Lippem\u00fcndung, er geht in Datteln in den Dortmund -Ems- Kanal. Da er parallel zur Lippe gef\u00fchrt wird spricht man auch vom Lippes-Seitenkanal.<\/p>\n\n\n\n

Der Wesel Datteln Kanal ist in seiner Struktur wie alle anderen Kan\u00e4le in NRW auch, gezeichnet von Steinpackungslagen oder Spundw\u00e4nden. Die Steinpackungen sind jedoch immer wieder unterschiedlich angeordnet, sodass man dort sein Gl\u00fcck versuchen sollte. Als ausgesprochen guten Stellen gelten Schleusen-, Hafenbereiche und unter Br\u00fccken.
Auch die \u00dcberg\u00e4nge von Steinpackungen zur Spundwand, wie man sie die gut 50 Kilometer immer wieder findet, sollte man nicht aus dem Auge lassen.<\/p>\n\n\n\n

Die Artvielfalt im Wesel Datteln Kanal geht von Rotaugen, Lauben, D\u00f6bel usw. bis hin zu Barsch, Rapfen und Zander. Vereinzelt werden Hechte und Forellen gefangen. Das Fischen auf Barsch wird jedoch den gr\u00f6\u00dften Erfolg bringen. Grosse Barschschulen ziehen durch den Kanal und selbst Anf\u00e4nger kommen so schnell zum Fisch. Es kommt immer auf den Zielfisch an mit was f\u00fcr einer Methode man fischt, jedoch haben sich kleine Hakengr\u00f6ssen beim Friedfischangeln als sehr erfolgreich herausgestellt. Beim Barschangeln fischt man in der Regel mit kleinen Spinnern. Der Rapfen macht auch im Kanal seinen Durchmarsch und steht dem Zander als Futterkonkurent nichts nach. So kann man beide Fischarten auch mit Kunstk\u00f6dern im Kanal befischen. Sehr erfolgreich ist in letzter Zeit auch das Angeln mit dem T- und C-Rig. Wacky bringt so manchen tollen Kammtr\u00e4ger ans Tageslicht.<\/p>\n\n\n\n

Mit Watbekleidung erreicht der Angler auch Randbereiche des Wesel Datteln Kanal und um so die Fahrrinne der Schiffe besser zu befischen. Wichtig ist beim Fischen am Kanal, dass man ausgewiesene Betriebsgel\u00e4nde nicht betritt. Die Wasserschutzpolizei und Fischereiaufseher greifen dort hart durch. Der Schiffsverkehr (beim Anlegen bzw. Ablegen) sollte nicht gest\u00f6rt werden.
Jedoch sollte dies auch jeder Angler von selbst wissen.<\/p>\n\n\n\n

Da der Kanal von beiden Seiten mit einem Schotterweg gut begehbar ist, lohnt es sich ein Fahrrad dabei zu haben. Das Befahren der Wege ist mit dem Auto nicht gestattet und f\u00fchrt meist zum Kn\u00f6llchen wenn man erwischt wird.
Informationen<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n

Den Kanal kann mit einem Tagesschein befischt werden, der bei den lokalen Ausgabestellen zu bekommen ist. Den Jahresschein kann man nur \u00fcber den Verein beziehen. Im Jahres-Kanalschein sind auch die Verbandsgew\u00e4sser des LFV-Westaflen-Lippe enthalten.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Wesel Datteln Kanal","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wesel-datteln-kanal","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 10:59:48","post_modified_gmt":"2020-02-09 08:59:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11919","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
Page 1 of 3 1 2 3
\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-
<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n
Angelguides<\/strong><\/td>Torsten R\u00fchl<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n

Wenn man das Angeln am Niederrhein betreibt, kommt man um ein Gew\u00e4sser kurz oder lang nicht vorbei, um den Wesel Datteln Kanal. Ein Kanal der mit seinen 75 Jahren den Niederrhein gepr\u00e4gt hat. Er stellt die Verbindung vom Rhein zum Ruhrgebiet da. Die M\u00fcndung liegt bei Wesel etwa 1 Kilometer nach der Lippem\u00fcndung, er geht in Datteln in den Dortmund -Ems- Kanal. Da er parallel zur Lippe gef\u00fchrt wird spricht man auch vom Lippes-Seitenkanal.<\/p>\n\n\n\n

Der Wesel Datteln Kanal ist in seiner Struktur wie alle anderen Kan\u00e4le in NRW auch, gezeichnet von Steinpackungslagen oder Spundw\u00e4nden. Die Steinpackungen sind jedoch immer wieder unterschiedlich angeordnet, sodass man dort sein Gl\u00fcck versuchen sollte. Als ausgesprochen guten Stellen gelten Schleusen-, Hafenbereiche und unter Br\u00fccken.
Auch die \u00dcberg\u00e4nge von Steinpackungen zur Spundwand, wie man sie die gut 50 Kilometer immer wieder findet, sollte man nicht aus dem Auge lassen.<\/p>\n\n\n\n

Die Artvielfalt im Wesel Datteln Kanal geht von Rotaugen, Lauben, D\u00f6bel usw. bis hin zu Barsch, Rapfen und Zander. Vereinzelt werden Hechte und Forellen gefangen. Das Fischen auf Barsch wird jedoch den gr\u00f6\u00dften Erfolg bringen. Grosse Barschschulen ziehen durch den Kanal und selbst Anf\u00e4nger kommen so schnell zum Fisch. Es kommt immer auf den Zielfisch an mit was f\u00fcr einer Methode man fischt, jedoch haben sich kleine Hakengr\u00f6ssen beim Friedfischangeln als sehr erfolgreich herausgestellt. Beim Barschangeln fischt man in der Regel mit kleinen Spinnern. Der Rapfen macht auch im Kanal seinen Durchmarsch und steht dem Zander als Futterkonkurent nichts nach. So kann man beide Fischarten auch mit Kunstk\u00f6dern im Kanal befischen. Sehr erfolgreich ist in letzter Zeit auch das Angeln mit dem T- und C-Rig. Wacky bringt so manchen tollen Kammtr\u00e4ger ans Tageslicht.<\/p>\n\n\n\n

Mit Watbekleidung erreicht der Angler auch Randbereiche des Wesel Datteln Kanal und um so die Fahrrinne der Schiffe besser zu befischen. Wichtig ist beim Fischen am Kanal, dass man ausgewiesene Betriebsgel\u00e4nde nicht betritt. Die Wasserschutzpolizei und Fischereiaufseher greifen dort hart durch. Der Schiffsverkehr (beim Anlegen bzw. Ablegen) sollte nicht gest\u00f6rt werden.
Jedoch sollte dies auch jeder Angler von selbst wissen.<\/p>\n\n\n\n

Da der Kanal von beiden Seiten mit einem Schotterweg gut begehbar ist, lohnt es sich ein Fahrrad dabei zu haben. Das Befahren der Wege ist mit dem Auto nicht gestattet und f\u00fchrt meist zum Kn\u00f6llchen wenn man erwischt wird.
Informationen<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n

Den Kanal kann mit einem Tagesschein befischt werden, der bei den lokalen Ausgabestellen zu bekommen ist. Den Jahresschein kann man nur \u00fcber den Verein beziehen. Im Jahres-Kanalschein sind auch die Verbandsgew\u00e4sser des LFV-Westaflen-Lippe enthalten.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Wesel Datteln Kanal","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wesel-datteln-kanal","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 10:59:48","post_modified_gmt":"2020-02-09 08:59:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11919","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
Page 1 of 3 1 2 3
\n

Der Wesel Datteln Kanal ist in seiner Struktur wie alle anderen Kan\u00e4le in NRW auch, gezeichnet von Steinpackungslagen oder Spundw\u00e4nden. Die Steinpackungen sind jedoch immer wieder unterschiedlich angeordnet, sodass man dort sein Gl\u00fcck versuchen sollte. Als ausgesprochen guten Stellen gelten Schleusen-, Hafenbereiche und unter Br\u00fccken.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-
<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n
Angelguides<\/strong><\/td>Torsten R\u00fchl<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n

Wenn man das Angeln am Niederrhein betreibt, kommt man um ein Gew\u00e4sser kurz oder lang nicht vorbei, um den Wesel Datteln Kanal. Ein Kanal der mit seinen 75 Jahren den Niederrhein gepr\u00e4gt hat. Er stellt die Verbindung vom Rhein zum Ruhrgebiet da. Die M\u00fcndung liegt bei Wesel etwa 1 Kilometer nach der Lippem\u00fcndung, er geht in Datteln in den Dortmund -Ems- Kanal. Da er parallel zur Lippe gef\u00fchrt wird spricht man auch vom Lippes-Seitenkanal.<\/p>\n\n\n\n

Der Wesel Datteln Kanal ist in seiner Struktur wie alle anderen Kan\u00e4le in NRW auch, gezeichnet von Steinpackungslagen oder Spundw\u00e4nden. Die Steinpackungen sind jedoch immer wieder unterschiedlich angeordnet, sodass man dort sein Gl\u00fcck versuchen sollte. Als ausgesprochen guten Stellen gelten Schleusen-, Hafenbereiche und unter Br\u00fccken.
Auch die \u00dcberg\u00e4nge von Steinpackungen zur Spundwand, wie man sie die gut 50 Kilometer immer wieder findet, sollte man nicht aus dem Auge lassen.<\/p>\n\n\n\n

Die Artvielfalt im Wesel Datteln Kanal geht von Rotaugen, Lauben, D\u00f6bel usw. bis hin zu Barsch, Rapfen und Zander. Vereinzelt werden Hechte und Forellen gefangen. Das Fischen auf Barsch wird jedoch den gr\u00f6\u00dften Erfolg bringen. Grosse Barschschulen ziehen durch den Kanal und selbst Anf\u00e4nger kommen so schnell zum Fisch. Es kommt immer auf den Zielfisch an mit was f\u00fcr einer Methode man fischt, jedoch haben sich kleine Hakengr\u00f6ssen beim Friedfischangeln als sehr erfolgreich herausgestellt. Beim Barschangeln fischt man in der Regel mit kleinen Spinnern. Der Rapfen macht auch im Kanal seinen Durchmarsch und steht dem Zander als Futterkonkurent nichts nach. So kann man beide Fischarten auch mit Kunstk\u00f6dern im Kanal befischen. Sehr erfolgreich ist in letzter Zeit auch das Angeln mit dem T- und C-Rig. Wacky bringt so manchen tollen Kammtr\u00e4ger ans Tageslicht.<\/p>\n\n\n\n

Mit Watbekleidung erreicht der Angler auch Randbereiche des Wesel Datteln Kanal und um so die Fahrrinne der Schiffe besser zu befischen. Wichtig ist beim Fischen am Kanal, dass man ausgewiesene Betriebsgel\u00e4nde nicht betritt. Die Wasserschutzpolizei und Fischereiaufseher greifen dort hart durch. Der Schiffsverkehr (beim Anlegen bzw. Ablegen) sollte nicht gest\u00f6rt werden.
Jedoch sollte dies auch jeder Angler von selbst wissen.<\/p>\n\n\n\n

Da der Kanal von beiden Seiten mit einem Schotterweg gut begehbar ist, lohnt es sich ein Fahrrad dabei zu haben. Das Befahren der Wege ist mit dem Auto nicht gestattet und f\u00fchrt meist zum Kn\u00f6llchen wenn man erwischt wird.
Informationen<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n

Den Kanal kann mit einem Tagesschein befischt werden, der bei den lokalen Ausgabestellen zu bekommen ist. Den Jahresschein kann man nur \u00fcber den Verein beziehen. Im Jahres-Kanalschein sind auch die Verbandsgew\u00e4sser des LFV-Westaflen-Lippe enthalten.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Wesel Datteln Kanal","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wesel-datteln-kanal","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 10:59:48","post_modified_gmt":"2020-02-09 08:59:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11919","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
Page 1 of 3 1 2 3
\n

Gew\u00e4sserkarte Rurtalsperre \/ Rursee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Rurtalsperre (Rursee)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"rurtalsperre-rursee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 10:44:35","post_modified_gmt":"2020-02-09 08:44:35","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11916","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11919,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Der Wesel Datteln Kanal ist in seiner Struktur wie alle anderen Kan\u00e4le in NRW auch, gezeichnet von Steinpackungslagen oder Spundw\u00e4nden. Die Steinpackungen sind jedoch immer wieder unterschiedlich angeordnet, sodass man dort sein Gl\u00fcck versuchen sollte. Als ausgesprochen guten Stellen gelten Schleusen-, Hafenbereiche und unter Br\u00fccken.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-
<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n
Angelguides<\/strong><\/td>Torsten R\u00fchl<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n

Wenn man das Angeln am Niederrhein betreibt, kommt man um ein Gew\u00e4sser kurz oder lang nicht vorbei, um den Wesel Datteln Kanal. Ein Kanal der mit seinen 75 Jahren den Niederrhein gepr\u00e4gt hat. Er stellt die Verbindung vom Rhein zum Ruhrgebiet da. Die M\u00fcndung liegt bei Wesel etwa 1 Kilometer nach der Lippem\u00fcndung, er geht in Datteln in den Dortmund -Ems- Kanal. Da er parallel zur Lippe gef\u00fchrt wird spricht man auch vom Lippes-Seitenkanal.<\/p>\n\n\n\n

Der Wesel Datteln Kanal ist in seiner Struktur wie alle anderen Kan\u00e4le in NRW auch, gezeichnet von Steinpackungslagen oder Spundw\u00e4nden. Die Steinpackungen sind jedoch immer wieder unterschiedlich angeordnet, sodass man dort sein Gl\u00fcck versuchen sollte. Als ausgesprochen guten Stellen gelten Schleusen-, Hafenbereiche und unter Br\u00fccken.
Auch die \u00dcberg\u00e4nge von Steinpackungen zur Spundwand, wie man sie die gut 50 Kilometer immer wieder findet, sollte man nicht aus dem Auge lassen.<\/p>\n\n\n\n

Die Artvielfalt im Wesel Datteln Kanal geht von Rotaugen, Lauben, D\u00f6bel usw. bis hin zu Barsch, Rapfen und Zander. Vereinzelt werden Hechte und Forellen gefangen. Das Fischen auf Barsch wird jedoch den gr\u00f6\u00dften Erfolg bringen. Grosse Barschschulen ziehen durch den Kanal und selbst Anf\u00e4nger kommen so schnell zum Fisch. Es kommt immer auf den Zielfisch an mit was f\u00fcr einer Methode man fischt, jedoch haben sich kleine Hakengr\u00f6ssen beim Friedfischangeln als sehr erfolgreich herausgestellt. Beim Barschangeln fischt man in der Regel mit kleinen Spinnern. Der Rapfen macht auch im Kanal seinen Durchmarsch und steht dem Zander als Futterkonkurent nichts nach. So kann man beide Fischarten auch mit Kunstk\u00f6dern im Kanal befischen. Sehr erfolgreich ist in letzter Zeit auch das Angeln mit dem T- und C-Rig. Wacky bringt so manchen tollen Kammtr\u00e4ger ans Tageslicht.<\/p>\n\n\n\n

Mit Watbekleidung erreicht der Angler auch Randbereiche des Wesel Datteln Kanal und um so die Fahrrinne der Schiffe besser zu befischen. Wichtig ist beim Fischen am Kanal, dass man ausgewiesene Betriebsgel\u00e4nde nicht betritt. Die Wasserschutzpolizei und Fischereiaufseher greifen dort hart durch. Der Schiffsverkehr (beim Anlegen bzw. Ablegen) sollte nicht gest\u00f6rt werden.
Jedoch sollte dies auch jeder Angler von selbst wissen.<\/p>\n\n\n\n

Da der Kanal von beiden Seiten mit einem Schotterweg gut begehbar ist, lohnt es sich ein Fahrrad dabei zu haben. Das Befahren der Wege ist mit dem Auto nicht gestattet und f\u00fchrt meist zum Kn\u00f6llchen wenn man erwischt wird.
Informationen<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n

Den Kanal kann mit einem Tagesschein befischt werden, der bei den lokalen Ausgabestellen zu bekommen ist. Den Jahresschein kann man nur \u00fcber den Verein beziehen. Im Jahres-Kanalschein sind auch die Verbandsgew\u00e4sser des LFV-Westaflen-Lippe enthalten.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Wesel Datteln Kanal","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wesel-datteln-kanal","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 10:59:48","post_modified_gmt":"2020-02-09 08:59:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11919","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
Page 1 of 3 1 2 3
\n

Die Rurtalsperre ist von ihrer Wasserqualit\u00e4t her mit einem Alpensee zu vergleichen und z\u00e4hlt zu den gr\u00f6\u00dften Talsperren Deutschlands. Ihr Wasser ist so klar, dass man h\u00e4ufiger beobachten konnte, wie ein Gummifisch auf 6-7 m Tiefe von einem Hecht attackiert wurde. Das klare Wasser hat nat\u00fcrlich auch seine Nachteile. Denn, wenn man an die ganz Gro\u00dfen heran m\u00f6chte, muss man schon tief in die Trickkiste greifen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Rurtalsperre \/ Rursee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Rurtalsperre (Rursee)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"rurtalsperre-rursee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 10:44:35","post_modified_gmt":"2020-02-09 08:44:35","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11916","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11919,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Der Wesel Datteln Kanal ist in seiner Struktur wie alle anderen Kan\u00e4le in NRW auch, gezeichnet von Steinpackungslagen oder Spundw\u00e4nden. Die Steinpackungen sind jedoch immer wieder unterschiedlich angeordnet, sodass man dort sein Gl\u00fcck versuchen sollte. Als ausgesprochen guten Stellen gelten Schleusen-, Hafenbereiche und unter Br\u00fccken.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-
<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n
Angelguides<\/strong><\/td>Torsten R\u00fchl<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n

Wenn man das Angeln am Niederrhein betreibt, kommt man um ein Gew\u00e4sser kurz oder lang nicht vorbei, um den Wesel Datteln Kanal. Ein Kanal der mit seinen 75 Jahren den Niederrhein gepr\u00e4gt hat. Er stellt die Verbindung vom Rhein zum Ruhrgebiet da. Die M\u00fcndung liegt bei Wesel etwa 1 Kilometer nach der Lippem\u00fcndung, er geht in Datteln in den Dortmund -Ems- Kanal. Da er parallel zur Lippe gef\u00fchrt wird spricht man auch vom Lippes-Seitenkanal.<\/p>\n\n\n\n

Der Wesel Datteln Kanal ist in seiner Struktur wie alle anderen Kan\u00e4le in NRW auch, gezeichnet von Steinpackungslagen oder Spundw\u00e4nden. Die Steinpackungen sind jedoch immer wieder unterschiedlich angeordnet, sodass man dort sein Gl\u00fcck versuchen sollte. Als ausgesprochen guten Stellen gelten Schleusen-, Hafenbereiche und unter Br\u00fccken.
Auch die \u00dcberg\u00e4nge von Steinpackungen zur Spundwand, wie man sie die gut 50 Kilometer immer wieder findet, sollte man nicht aus dem Auge lassen.<\/p>\n\n\n\n

Die Artvielfalt im Wesel Datteln Kanal geht von Rotaugen, Lauben, D\u00f6bel usw. bis hin zu Barsch, Rapfen und Zander. Vereinzelt werden Hechte und Forellen gefangen. Das Fischen auf Barsch wird jedoch den gr\u00f6\u00dften Erfolg bringen. Grosse Barschschulen ziehen durch den Kanal und selbst Anf\u00e4nger kommen so schnell zum Fisch. Es kommt immer auf den Zielfisch an mit was f\u00fcr einer Methode man fischt, jedoch haben sich kleine Hakengr\u00f6ssen beim Friedfischangeln als sehr erfolgreich herausgestellt. Beim Barschangeln fischt man in der Regel mit kleinen Spinnern. Der Rapfen macht auch im Kanal seinen Durchmarsch und steht dem Zander als Futterkonkurent nichts nach. So kann man beide Fischarten auch mit Kunstk\u00f6dern im Kanal befischen. Sehr erfolgreich ist in letzter Zeit auch das Angeln mit dem T- und C-Rig. Wacky bringt so manchen tollen Kammtr\u00e4ger ans Tageslicht.<\/p>\n\n\n\n

Mit Watbekleidung erreicht der Angler auch Randbereiche des Wesel Datteln Kanal und um so die Fahrrinne der Schiffe besser zu befischen. Wichtig ist beim Fischen am Kanal, dass man ausgewiesene Betriebsgel\u00e4nde nicht betritt. Die Wasserschutzpolizei und Fischereiaufseher greifen dort hart durch. Der Schiffsverkehr (beim Anlegen bzw. Ablegen) sollte nicht gest\u00f6rt werden.
Jedoch sollte dies auch jeder Angler von selbst wissen.<\/p>\n\n\n\n

Da der Kanal von beiden Seiten mit einem Schotterweg gut begehbar ist, lohnt es sich ein Fahrrad dabei zu haben. Das Befahren der Wege ist mit dem Auto nicht gestattet und f\u00fchrt meist zum Kn\u00f6llchen wenn man erwischt wird.
Informationen<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n

Den Kanal kann mit einem Tagesschein befischt werden, der bei den lokalen Ausgabestellen zu bekommen ist. Den Jahresschein kann man nur \u00fcber den Verein beziehen. Im Jahres-Kanalschein sind auch die Verbandsgew\u00e4sser des LFV-Westaflen-Lippe enthalten.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Wesel Datteln Kanal","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wesel-datteln-kanal","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 10:59:48","post_modified_gmt":"2020-02-09 08:59:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11919","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
Page 1 of 3 1 2 3
\n

Aus den Angelzeitschriften kennt man sie, weil sie jedes Jahr kapitale Barsche f\u00fcr ihre Fischhitparaden \u201cabwirft\u201d und auch sonst immer f\u00fcr den m\u00f6glichen Fang
eines kapitalen Raubfisches bekannt ist. In den letzten Jahren lag die Durchschnittsgr\u00f6\u00dfe von gefangenen Hechten bei 91 cm und bei Zander waren es 83 cm. Die Rurtalsperre liegt in Mitten einer waldreichen Region am Rande des Nationalparks Eifel.<\/p>\n\n\n\n

Die Rurtalsperre ist von ihrer Wasserqualit\u00e4t her mit einem Alpensee zu vergleichen und z\u00e4hlt zu den gr\u00f6\u00dften Talsperren Deutschlands. Ihr Wasser ist so klar, dass man h\u00e4ufiger beobachten konnte, wie ein Gummifisch auf 6-7 m Tiefe von einem Hecht attackiert wurde. Das klare Wasser hat nat\u00fcrlich auch seine Nachteile. Denn, wenn man an die ganz Gro\u00dfen heran m\u00f6chte, muss man schon tief in die Trickkiste greifen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Rurtalsperre \/ Rursee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Rurtalsperre (Rursee)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"rurtalsperre-rursee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 10:44:35","post_modified_gmt":"2020-02-09 08:44:35","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11916","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11919,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Der Wesel Datteln Kanal ist in seiner Struktur wie alle anderen Kan\u00e4le in NRW auch, gezeichnet von Steinpackungslagen oder Spundw\u00e4nden. Die Steinpackungen sind jedoch immer wieder unterschiedlich angeordnet, sodass man dort sein Gl\u00fcck versuchen sollte. Als ausgesprochen guten Stellen gelten Schleusen-, Hafenbereiche und unter Br\u00fccken.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-
<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n
Angelguides<\/strong><\/td>Torsten R\u00fchl<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n

Wenn man das Angeln am Niederrhein betreibt, kommt man um ein Gew\u00e4sser kurz oder lang nicht vorbei, um den Wesel Datteln Kanal. Ein Kanal der mit seinen 75 Jahren den Niederrhein gepr\u00e4gt hat. Er stellt die Verbindung vom Rhein zum Ruhrgebiet da. Die M\u00fcndung liegt bei Wesel etwa 1 Kilometer nach der Lippem\u00fcndung, er geht in Datteln in den Dortmund -Ems- Kanal. Da er parallel zur Lippe gef\u00fchrt wird spricht man auch vom Lippes-Seitenkanal.<\/p>\n\n\n\n

Der Wesel Datteln Kanal ist in seiner Struktur wie alle anderen Kan\u00e4le in NRW auch, gezeichnet von Steinpackungslagen oder Spundw\u00e4nden. Die Steinpackungen sind jedoch immer wieder unterschiedlich angeordnet, sodass man dort sein Gl\u00fcck versuchen sollte. Als ausgesprochen guten Stellen gelten Schleusen-, Hafenbereiche und unter Br\u00fccken.
Auch die \u00dcberg\u00e4nge von Steinpackungen zur Spundwand, wie man sie die gut 50 Kilometer immer wieder findet, sollte man nicht aus dem Auge lassen.<\/p>\n\n\n\n

Die Artvielfalt im Wesel Datteln Kanal geht von Rotaugen, Lauben, D\u00f6bel usw. bis hin zu Barsch, Rapfen und Zander. Vereinzelt werden Hechte und Forellen gefangen. Das Fischen auf Barsch wird jedoch den gr\u00f6\u00dften Erfolg bringen. Grosse Barschschulen ziehen durch den Kanal und selbst Anf\u00e4nger kommen so schnell zum Fisch. Es kommt immer auf den Zielfisch an mit was f\u00fcr einer Methode man fischt, jedoch haben sich kleine Hakengr\u00f6ssen beim Friedfischangeln als sehr erfolgreich herausgestellt. Beim Barschangeln fischt man in der Regel mit kleinen Spinnern. Der Rapfen macht auch im Kanal seinen Durchmarsch und steht dem Zander als Futterkonkurent nichts nach. So kann man beide Fischarten auch mit Kunstk\u00f6dern im Kanal befischen. Sehr erfolgreich ist in letzter Zeit auch das Angeln mit dem T- und C-Rig. Wacky bringt so manchen tollen Kammtr\u00e4ger ans Tageslicht.<\/p>\n\n\n\n

Mit Watbekleidung erreicht der Angler auch Randbereiche des Wesel Datteln Kanal und um so die Fahrrinne der Schiffe besser zu befischen. Wichtig ist beim Fischen am Kanal, dass man ausgewiesene Betriebsgel\u00e4nde nicht betritt. Die Wasserschutzpolizei und Fischereiaufseher greifen dort hart durch. Der Schiffsverkehr (beim Anlegen bzw. Ablegen) sollte nicht gest\u00f6rt werden.
Jedoch sollte dies auch jeder Angler von selbst wissen.<\/p>\n\n\n\n

Da der Kanal von beiden Seiten mit einem Schotterweg gut begehbar ist, lohnt es sich ein Fahrrad dabei zu haben. Das Befahren der Wege ist mit dem Auto nicht gestattet und f\u00fchrt meist zum Kn\u00f6llchen wenn man erwischt wird.
Informationen<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n

Den Kanal kann mit einem Tagesschein befischt werden, der bei den lokalen Ausgabestellen zu bekommen ist. Den Jahresschein kann man nur \u00fcber den Verein beziehen. Im Jahres-Kanalschein sind auch die Verbandsgew\u00e4sser des LFV-Westaflen-Lippe enthalten.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Wesel Datteln Kanal","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wesel-datteln-kanal","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 10:59:48","post_modified_gmt":"2020-02-09 08:59:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11919","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
Page 1 of 3 1 2 3
\n

Beschreibung Rurtalsperre \/ Rursee<\/h2>\n\n\n\n

Aus den Angelzeitschriften kennt man sie, weil sie jedes Jahr kapitale Barsche f\u00fcr ihre Fischhitparaden \u201cabwirft\u201d und auch sonst immer f\u00fcr den m\u00f6glichen Fang
eines kapitalen Raubfisches bekannt ist. In den letzten Jahren lag die Durchschnittsgr\u00f6\u00dfe von gefangenen Hechten bei 91 cm und bei Zander waren es 83 cm. Die Rurtalsperre liegt in Mitten einer waldreichen Region am Rande des Nationalparks Eifel.<\/p>\n\n\n\n

Die Rurtalsperre ist von ihrer Wasserqualit\u00e4t her mit einem Alpensee zu vergleichen und z\u00e4hlt zu den gr\u00f6\u00dften Talsperren Deutschlands. Ihr Wasser ist so klar, dass man h\u00e4ufiger beobachten konnte, wie ein Gummifisch auf 6-7 m Tiefe von einem Hecht attackiert wurde. Das klare Wasser hat nat\u00fcrlich auch seine Nachteile. Denn, wenn man an die ganz Gro\u00dfen heran m\u00f6chte, muss man schon tief in die Trickkiste greifen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Rurtalsperre \/ Rursee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Rurtalsperre (Rursee)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"rurtalsperre-rursee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 10:44:35","post_modified_gmt":"2020-02-09 08:44:35","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11916","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11919,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Der Wesel Datteln Kanal ist in seiner Struktur wie alle anderen Kan\u00e4le in NRW auch, gezeichnet von Steinpackungslagen oder Spundw\u00e4nden. Die Steinpackungen sind jedoch immer wieder unterschiedlich angeordnet, sodass man dort sein Gl\u00fcck versuchen sollte. Als ausgesprochen guten Stellen gelten Schleusen-, Hafenbereiche und unter Br\u00fccken.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-
<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n
Angelguides<\/strong><\/td>Torsten R\u00fchl<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n

Wenn man das Angeln am Niederrhein betreibt, kommt man um ein Gew\u00e4sser kurz oder lang nicht vorbei, um den Wesel Datteln Kanal. Ein Kanal der mit seinen 75 Jahren den Niederrhein gepr\u00e4gt hat. Er stellt die Verbindung vom Rhein zum Ruhrgebiet da. Die M\u00fcndung liegt bei Wesel etwa 1 Kilometer nach der Lippem\u00fcndung, er geht in Datteln in den Dortmund -Ems- Kanal. Da er parallel zur Lippe gef\u00fchrt wird spricht man auch vom Lippes-Seitenkanal.<\/p>\n\n\n\n

Der Wesel Datteln Kanal ist in seiner Struktur wie alle anderen Kan\u00e4le in NRW auch, gezeichnet von Steinpackungslagen oder Spundw\u00e4nden. Die Steinpackungen sind jedoch immer wieder unterschiedlich angeordnet, sodass man dort sein Gl\u00fcck versuchen sollte. Als ausgesprochen guten Stellen gelten Schleusen-, Hafenbereiche und unter Br\u00fccken.
Auch die \u00dcberg\u00e4nge von Steinpackungen zur Spundwand, wie man sie die gut 50 Kilometer immer wieder findet, sollte man nicht aus dem Auge lassen.<\/p>\n\n\n\n

Die Artvielfalt im Wesel Datteln Kanal geht von Rotaugen, Lauben, D\u00f6bel usw. bis hin zu Barsch, Rapfen und Zander. Vereinzelt werden Hechte und Forellen gefangen. Das Fischen auf Barsch wird jedoch den gr\u00f6\u00dften Erfolg bringen. Grosse Barschschulen ziehen durch den Kanal und selbst Anf\u00e4nger kommen so schnell zum Fisch. Es kommt immer auf den Zielfisch an mit was f\u00fcr einer Methode man fischt, jedoch haben sich kleine Hakengr\u00f6ssen beim Friedfischangeln als sehr erfolgreich herausgestellt. Beim Barschangeln fischt man in der Regel mit kleinen Spinnern. Der Rapfen macht auch im Kanal seinen Durchmarsch und steht dem Zander als Futterkonkurent nichts nach. So kann man beide Fischarten auch mit Kunstk\u00f6dern im Kanal befischen. Sehr erfolgreich ist in letzter Zeit auch das Angeln mit dem T- und C-Rig. Wacky bringt so manchen tollen Kammtr\u00e4ger ans Tageslicht.<\/p>\n\n\n\n

Mit Watbekleidung erreicht der Angler auch Randbereiche des Wesel Datteln Kanal und um so die Fahrrinne der Schiffe besser zu befischen. Wichtig ist beim Fischen am Kanal, dass man ausgewiesene Betriebsgel\u00e4nde nicht betritt. Die Wasserschutzpolizei und Fischereiaufseher greifen dort hart durch. Der Schiffsverkehr (beim Anlegen bzw. Ablegen) sollte nicht gest\u00f6rt werden.
Jedoch sollte dies auch jeder Angler von selbst wissen.<\/p>\n\n\n\n

Da der Kanal von beiden Seiten mit einem Schotterweg gut begehbar ist, lohnt es sich ein Fahrrad dabei zu haben. Das Befahren der Wege ist mit dem Auto nicht gestattet und f\u00fchrt meist zum Kn\u00f6llchen wenn man erwischt wird.
Informationen<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n

Den Kanal kann mit einem Tagesschein befischt werden, der bei den lokalen Ausgabestellen zu bekommen ist. Den Jahresschein kann man nur \u00fcber den Verein beziehen. Im Jahres-Kanalschein sind auch die Verbandsgew\u00e4sser des LFV-Westaflen-Lippe enthalten.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Wesel Datteln Kanal","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wesel-datteln-kanal","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 10:59:48","post_modified_gmt":"2020-02-09 08:59:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11919","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
Page 1 of 3 1 2 3
\n
Angelguides<\/strong><\/td>Helmut Schoddel<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Rurtalsperre \/ Rursee<\/h2>\n\n\n\n

Aus den Angelzeitschriften kennt man sie, weil sie jedes Jahr kapitale Barsche f\u00fcr ihre Fischhitparaden \u201cabwirft\u201d und auch sonst immer f\u00fcr den m\u00f6glichen Fang
eines kapitalen Raubfisches bekannt ist. In den letzten Jahren lag die Durchschnittsgr\u00f6\u00dfe von gefangenen Hechten bei 91 cm und bei Zander waren es 83 cm. Die Rurtalsperre liegt in Mitten einer waldreichen Region am Rande des Nationalparks Eifel.<\/p>\n\n\n\n

Die Rurtalsperre ist von ihrer Wasserqualit\u00e4t her mit einem Alpensee zu vergleichen und z\u00e4hlt zu den gr\u00f6\u00dften Talsperren Deutschlands. Ihr Wasser ist so klar, dass man h\u00e4ufiger beobachten konnte, wie ein Gummifisch auf 6-7 m Tiefe von einem Hecht attackiert wurde. Das klare Wasser hat nat\u00fcrlich auch seine Nachteile. Denn, wenn man an die ganz Gro\u00dfen heran m\u00f6chte, muss man schon tief in die Trickkiste greifen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Rurtalsperre \/ Rursee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Rurtalsperre (Rursee)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"rurtalsperre-rursee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 10:44:35","post_modified_gmt":"2020-02-09 08:44:35","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11916","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11919,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Der Wesel Datteln Kanal ist in seiner Struktur wie alle anderen Kan\u00e4le in NRW auch, gezeichnet von Steinpackungslagen oder Spundw\u00e4nden. Die Steinpackungen sind jedoch immer wieder unterschiedlich angeordnet, sodass man dort sein Gl\u00fcck versuchen sollte. Als ausgesprochen guten Stellen gelten Schleusen-, Hafenbereiche und unter Br\u00fccken.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-
<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n
Angelguides<\/strong><\/td>Torsten R\u00fchl<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n

Wenn man das Angeln am Niederrhein betreibt, kommt man um ein Gew\u00e4sser kurz oder lang nicht vorbei, um den Wesel Datteln Kanal. Ein Kanal der mit seinen 75 Jahren den Niederrhein gepr\u00e4gt hat. Er stellt die Verbindung vom Rhein zum Ruhrgebiet da. Die M\u00fcndung liegt bei Wesel etwa 1 Kilometer nach der Lippem\u00fcndung, er geht in Datteln in den Dortmund -Ems- Kanal. Da er parallel zur Lippe gef\u00fchrt wird spricht man auch vom Lippes-Seitenkanal.<\/p>\n\n\n\n

Der Wesel Datteln Kanal ist in seiner Struktur wie alle anderen Kan\u00e4le in NRW auch, gezeichnet von Steinpackungslagen oder Spundw\u00e4nden. Die Steinpackungen sind jedoch immer wieder unterschiedlich angeordnet, sodass man dort sein Gl\u00fcck versuchen sollte. Als ausgesprochen guten Stellen gelten Schleusen-, Hafenbereiche und unter Br\u00fccken.
Auch die \u00dcberg\u00e4nge von Steinpackungen zur Spundwand, wie man sie die gut 50 Kilometer immer wieder findet, sollte man nicht aus dem Auge lassen.<\/p>\n\n\n\n

Die Artvielfalt im Wesel Datteln Kanal geht von Rotaugen, Lauben, D\u00f6bel usw. bis hin zu Barsch, Rapfen und Zander. Vereinzelt werden Hechte und Forellen gefangen. Das Fischen auf Barsch wird jedoch den gr\u00f6\u00dften Erfolg bringen. Grosse Barschschulen ziehen durch den Kanal und selbst Anf\u00e4nger kommen so schnell zum Fisch. Es kommt immer auf den Zielfisch an mit was f\u00fcr einer Methode man fischt, jedoch haben sich kleine Hakengr\u00f6ssen beim Friedfischangeln als sehr erfolgreich herausgestellt. Beim Barschangeln fischt man in der Regel mit kleinen Spinnern. Der Rapfen macht auch im Kanal seinen Durchmarsch und steht dem Zander als Futterkonkurent nichts nach. So kann man beide Fischarten auch mit Kunstk\u00f6dern im Kanal befischen. Sehr erfolgreich ist in letzter Zeit auch das Angeln mit dem T- und C-Rig. Wacky bringt so manchen tollen Kammtr\u00e4ger ans Tageslicht.<\/p>\n\n\n\n

Mit Watbekleidung erreicht der Angler auch Randbereiche des Wesel Datteln Kanal und um so die Fahrrinne der Schiffe besser zu befischen. Wichtig ist beim Fischen am Kanal, dass man ausgewiesene Betriebsgel\u00e4nde nicht betritt. Die Wasserschutzpolizei und Fischereiaufseher greifen dort hart durch. Der Schiffsverkehr (beim Anlegen bzw. Ablegen) sollte nicht gest\u00f6rt werden.
Jedoch sollte dies auch jeder Angler von selbst wissen.<\/p>\n\n\n\n

Da der Kanal von beiden Seiten mit einem Schotterweg gut begehbar ist, lohnt es sich ein Fahrrad dabei zu haben. Das Befahren der Wege ist mit dem Auto nicht gestattet und f\u00fchrt meist zum Kn\u00f6llchen wenn man erwischt wird.
Informationen<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n

Den Kanal kann mit einem Tagesschein befischt werden, der bei den lokalen Ausgabestellen zu bekommen ist. Den Jahresschein kann man nur \u00fcber den Verein beziehen. Im Jahres-Kanalschein sind auch die Verbandsgew\u00e4sser des LFV-Westaflen-Lippe enthalten.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Wesel Datteln Kanal","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wesel-datteln-kanal","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 10:59:48","post_modified_gmt":"2020-02-09 08:59:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11919","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
Page 1 of 3 1 2 3
\n

Angeluide Rurtalsperre \/ Rursee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguides<\/strong><\/td>Helmut Schoddel<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Rurtalsperre \/ Rursee<\/h2>\n\n\n\n

Aus den Angelzeitschriften kennt man sie, weil sie jedes Jahr kapitale Barsche f\u00fcr ihre Fischhitparaden \u201cabwirft\u201d und auch sonst immer f\u00fcr den m\u00f6glichen Fang
eines kapitalen Raubfisches bekannt ist. In den letzten Jahren lag die Durchschnittsgr\u00f6\u00dfe von gefangenen Hechten bei 91 cm und bei Zander waren es 83 cm. Die Rurtalsperre liegt in Mitten einer waldreichen Region am Rande des Nationalparks Eifel.<\/p>\n\n\n\n

Die Rurtalsperre ist von ihrer Wasserqualit\u00e4t her mit einem Alpensee zu vergleichen und z\u00e4hlt zu den gr\u00f6\u00dften Talsperren Deutschlands. Ihr Wasser ist so klar, dass man h\u00e4ufiger beobachten konnte, wie ein Gummifisch auf 6-7 m Tiefe von einem Hecht attackiert wurde. Das klare Wasser hat nat\u00fcrlich auch seine Nachteile. Denn, wenn man an die ganz Gro\u00dfen heran m\u00f6chte, muss man schon tief in die Trickkiste greifen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Rurtalsperre \/ Rursee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Rurtalsperre (Rursee)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"rurtalsperre-rursee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 10:44:35","post_modified_gmt":"2020-02-09 08:44:35","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11916","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11919,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Der Wesel Datteln Kanal ist in seiner Struktur wie alle anderen Kan\u00e4le in NRW auch, gezeichnet von Steinpackungslagen oder Spundw\u00e4nden. Die Steinpackungen sind jedoch immer wieder unterschiedlich angeordnet, sodass man dort sein Gl\u00fcck versuchen sollte. Als ausgesprochen guten Stellen gelten Schleusen-, Hafenbereiche und unter Br\u00fccken.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-
<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n
Angelguides<\/strong><\/td>Torsten R\u00fchl<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n

Wenn man das Angeln am Niederrhein betreibt, kommt man um ein Gew\u00e4sser kurz oder lang nicht vorbei, um den Wesel Datteln Kanal. Ein Kanal der mit seinen 75 Jahren den Niederrhein gepr\u00e4gt hat. Er stellt die Verbindung vom Rhein zum Ruhrgebiet da. Die M\u00fcndung liegt bei Wesel etwa 1 Kilometer nach der Lippem\u00fcndung, er geht in Datteln in den Dortmund -Ems- Kanal. Da er parallel zur Lippe gef\u00fchrt wird spricht man auch vom Lippes-Seitenkanal.<\/p>\n\n\n\n

Der Wesel Datteln Kanal ist in seiner Struktur wie alle anderen Kan\u00e4le in NRW auch, gezeichnet von Steinpackungslagen oder Spundw\u00e4nden. Die Steinpackungen sind jedoch immer wieder unterschiedlich angeordnet, sodass man dort sein Gl\u00fcck versuchen sollte. Als ausgesprochen guten Stellen gelten Schleusen-, Hafenbereiche und unter Br\u00fccken.
Auch die \u00dcberg\u00e4nge von Steinpackungen zur Spundwand, wie man sie die gut 50 Kilometer immer wieder findet, sollte man nicht aus dem Auge lassen.<\/p>\n\n\n\n

Die Artvielfalt im Wesel Datteln Kanal geht von Rotaugen, Lauben, D\u00f6bel usw. bis hin zu Barsch, Rapfen und Zander. Vereinzelt werden Hechte und Forellen gefangen. Das Fischen auf Barsch wird jedoch den gr\u00f6\u00dften Erfolg bringen. Grosse Barschschulen ziehen durch den Kanal und selbst Anf\u00e4nger kommen so schnell zum Fisch. Es kommt immer auf den Zielfisch an mit was f\u00fcr einer Methode man fischt, jedoch haben sich kleine Hakengr\u00f6ssen beim Friedfischangeln als sehr erfolgreich herausgestellt. Beim Barschangeln fischt man in der Regel mit kleinen Spinnern. Der Rapfen macht auch im Kanal seinen Durchmarsch und steht dem Zander als Futterkonkurent nichts nach. So kann man beide Fischarten auch mit Kunstk\u00f6dern im Kanal befischen. Sehr erfolgreich ist in letzter Zeit auch das Angeln mit dem T- und C-Rig. Wacky bringt so manchen tollen Kammtr\u00e4ger ans Tageslicht.<\/p>\n\n\n\n

Mit Watbekleidung erreicht der Angler auch Randbereiche des Wesel Datteln Kanal und um so die Fahrrinne der Schiffe besser zu befischen. Wichtig ist beim Fischen am Kanal, dass man ausgewiesene Betriebsgel\u00e4nde nicht betritt. Die Wasserschutzpolizei und Fischereiaufseher greifen dort hart durch. Der Schiffsverkehr (beim Anlegen bzw. Ablegen) sollte nicht gest\u00f6rt werden.
Jedoch sollte dies auch jeder Angler von selbst wissen.<\/p>\n\n\n\n

Da der Kanal von beiden Seiten mit einem Schotterweg gut begehbar ist, lohnt es sich ein Fahrrad dabei zu haben. Das Befahren der Wege ist mit dem Auto nicht gestattet und f\u00fchrt meist zum Kn\u00f6llchen wenn man erwischt wird.
Informationen<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n

Den Kanal kann mit einem Tagesschein befischt werden, der bei den lokalen Ausgabestellen zu bekommen ist. Den Jahresschein kann man nur \u00fcber den Verein beziehen. Im Jahres-Kanalschein sind auch die Verbandsgew\u00e4sser des LFV-Westaflen-Lippe enthalten.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Wesel Datteln Kanal","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wesel-datteln-kanal","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 10:59:48","post_modified_gmt":"2020-02-09 08:59:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11919","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
Page 1 of 3 1 2 3
\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angeluide Rurtalsperre \/ Rursee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguides<\/strong><\/td>Helmut Schoddel<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Rurtalsperre \/ Rursee<\/h2>\n\n\n\n

Aus den Angelzeitschriften kennt man sie, weil sie jedes Jahr kapitale Barsche f\u00fcr ihre Fischhitparaden \u201cabwirft\u201d und auch sonst immer f\u00fcr den m\u00f6glichen Fang
eines kapitalen Raubfisches bekannt ist. In den letzten Jahren lag die Durchschnittsgr\u00f6\u00dfe von gefangenen Hechten bei 91 cm und bei Zander waren es 83 cm. Die Rurtalsperre liegt in Mitten einer waldreichen Region am Rande des Nationalparks Eifel.<\/p>\n\n\n\n

Die Rurtalsperre ist von ihrer Wasserqualit\u00e4t her mit einem Alpensee zu vergleichen und z\u00e4hlt zu den gr\u00f6\u00dften Talsperren Deutschlands. Ihr Wasser ist so klar, dass man h\u00e4ufiger beobachten konnte, wie ein Gummifisch auf 6-7 m Tiefe von einem Hecht attackiert wurde. Das klare Wasser hat nat\u00fcrlich auch seine Nachteile. Denn, wenn man an die ganz Gro\u00dfen heran m\u00f6chte, muss man schon tief in die Trickkiste greifen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Rurtalsperre \/ Rursee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Rurtalsperre (Rursee)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"rurtalsperre-rursee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 10:44:35","post_modified_gmt":"2020-02-09 08:44:35","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11916","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11919,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Der Wesel Datteln Kanal ist in seiner Struktur wie alle anderen Kan\u00e4le in NRW auch, gezeichnet von Steinpackungslagen oder Spundw\u00e4nden. Die Steinpackungen sind jedoch immer wieder unterschiedlich angeordnet, sodass man dort sein Gl\u00fcck versuchen sollte. Als ausgesprochen guten Stellen gelten Schleusen-, Hafenbereiche und unter Br\u00fccken.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-
<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n
Angelguides<\/strong><\/td>Torsten R\u00fchl<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n

Wenn man das Angeln am Niederrhein betreibt, kommt man um ein Gew\u00e4sser kurz oder lang nicht vorbei, um den Wesel Datteln Kanal. Ein Kanal der mit seinen 75 Jahren den Niederrhein gepr\u00e4gt hat. Er stellt die Verbindung vom Rhein zum Ruhrgebiet da. Die M\u00fcndung liegt bei Wesel etwa 1 Kilometer nach der Lippem\u00fcndung, er geht in Datteln in den Dortmund -Ems- Kanal. Da er parallel zur Lippe gef\u00fchrt wird spricht man auch vom Lippes-Seitenkanal.<\/p>\n\n\n\n

Der Wesel Datteln Kanal ist in seiner Struktur wie alle anderen Kan\u00e4le in NRW auch, gezeichnet von Steinpackungslagen oder Spundw\u00e4nden. Die Steinpackungen sind jedoch immer wieder unterschiedlich angeordnet, sodass man dort sein Gl\u00fcck versuchen sollte. Als ausgesprochen guten Stellen gelten Schleusen-, Hafenbereiche und unter Br\u00fccken.
Auch die \u00dcberg\u00e4nge von Steinpackungen zur Spundwand, wie man sie die gut 50 Kilometer immer wieder findet, sollte man nicht aus dem Auge lassen.<\/p>\n\n\n\n

Die Artvielfalt im Wesel Datteln Kanal geht von Rotaugen, Lauben, D\u00f6bel usw. bis hin zu Barsch, Rapfen und Zander. Vereinzelt werden Hechte und Forellen gefangen. Das Fischen auf Barsch wird jedoch den gr\u00f6\u00dften Erfolg bringen. Grosse Barschschulen ziehen durch den Kanal und selbst Anf\u00e4nger kommen so schnell zum Fisch. Es kommt immer auf den Zielfisch an mit was f\u00fcr einer Methode man fischt, jedoch haben sich kleine Hakengr\u00f6ssen beim Friedfischangeln als sehr erfolgreich herausgestellt. Beim Barschangeln fischt man in der Regel mit kleinen Spinnern. Der Rapfen macht auch im Kanal seinen Durchmarsch und steht dem Zander als Futterkonkurent nichts nach. So kann man beide Fischarten auch mit Kunstk\u00f6dern im Kanal befischen. Sehr erfolgreich ist in letzter Zeit auch das Angeln mit dem T- und C-Rig. Wacky bringt so manchen tollen Kammtr\u00e4ger ans Tageslicht.<\/p>\n\n\n\n

Mit Watbekleidung erreicht der Angler auch Randbereiche des Wesel Datteln Kanal und um so die Fahrrinne der Schiffe besser zu befischen. Wichtig ist beim Fischen am Kanal, dass man ausgewiesene Betriebsgel\u00e4nde nicht betritt. Die Wasserschutzpolizei und Fischereiaufseher greifen dort hart durch. Der Schiffsverkehr (beim Anlegen bzw. Ablegen) sollte nicht gest\u00f6rt werden.
Jedoch sollte dies auch jeder Angler von selbst wissen.<\/p>\n\n\n\n

Da der Kanal von beiden Seiten mit einem Schotterweg gut begehbar ist, lohnt es sich ein Fahrrad dabei zu haben. Das Befahren der Wege ist mit dem Auto nicht gestattet und f\u00fchrt meist zum Kn\u00f6llchen wenn man erwischt wird.
Informationen<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n

Den Kanal kann mit einem Tagesschein befischt werden, der bei den lokalen Ausgabestellen zu bekommen ist. Den Jahresschein kann man nur \u00fcber den Verein beziehen. Im Jahres-Kanalschein sind auch die Verbandsgew\u00e4sser des LFV-Westaflen-Lippe enthalten.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Wesel Datteln Kanal","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wesel-datteln-kanal","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 10:59:48","post_modified_gmt":"2020-02-09 08:59:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11919","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
Page 1 of 3 1 2 3
\n

Kontaktperson Rurtalsperre \/ Rursee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angeluide Rurtalsperre \/ Rursee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguides<\/strong><\/td>Helmut Schoddel<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Rurtalsperre \/ Rursee<\/h2>\n\n\n\n

Aus den Angelzeitschriften kennt man sie, weil sie jedes Jahr kapitale Barsche f\u00fcr ihre Fischhitparaden \u201cabwirft\u201d und auch sonst immer f\u00fcr den m\u00f6glichen Fang
eines kapitalen Raubfisches bekannt ist. In den letzten Jahren lag die Durchschnittsgr\u00f6\u00dfe von gefangenen Hechten bei 91 cm und bei Zander waren es 83 cm. Die Rurtalsperre liegt in Mitten einer waldreichen Region am Rande des Nationalparks Eifel.<\/p>\n\n\n\n

Die Rurtalsperre ist von ihrer Wasserqualit\u00e4t her mit einem Alpensee zu vergleichen und z\u00e4hlt zu den gr\u00f6\u00dften Talsperren Deutschlands. Ihr Wasser ist so klar, dass man h\u00e4ufiger beobachten konnte, wie ein Gummifisch auf 6-7 m Tiefe von einem Hecht attackiert wurde. Das klare Wasser hat nat\u00fcrlich auch seine Nachteile. Denn, wenn man an die ganz Gro\u00dfen heran m\u00f6chte, muss man schon tief in die Trickkiste greifen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Rurtalsperre \/ Rursee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Rurtalsperre (Rursee)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"rurtalsperre-rursee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 10:44:35","post_modified_gmt":"2020-02-09 08:44:35","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11916","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11919,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Der Wesel Datteln Kanal ist in seiner Struktur wie alle anderen Kan\u00e4le in NRW auch, gezeichnet von Steinpackungslagen oder Spundw\u00e4nden. Die Steinpackungen sind jedoch immer wieder unterschiedlich angeordnet, sodass man dort sein Gl\u00fcck versuchen sollte. Als ausgesprochen guten Stellen gelten Schleusen-, Hafenbereiche und unter Br\u00fccken.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-
<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n
Angelguides<\/strong><\/td>Torsten R\u00fchl<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n

Wenn man das Angeln am Niederrhein betreibt, kommt man um ein Gew\u00e4sser kurz oder lang nicht vorbei, um den Wesel Datteln Kanal. Ein Kanal der mit seinen 75 Jahren den Niederrhein gepr\u00e4gt hat. Er stellt die Verbindung vom Rhein zum Ruhrgebiet da. Die M\u00fcndung liegt bei Wesel etwa 1 Kilometer nach der Lippem\u00fcndung, er geht in Datteln in den Dortmund -Ems- Kanal. Da er parallel zur Lippe gef\u00fchrt wird spricht man auch vom Lippes-Seitenkanal.<\/p>\n\n\n\n

Der Wesel Datteln Kanal ist in seiner Struktur wie alle anderen Kan\u00e4le in NRW auch, gezeichnet von Steinpackungslagen oder Spundw\u00e4nden. Die Steinpackungen sind jedoch immer wieder unterschiedlich angeordnet, sodass man dort sein Gl\u00fcck versuchen sollte. Als ausgesprochen guten Stellen gelten Schleusen-, Hafenbereiche und unter Br\u00fccken.
Auch die \u00dcberg\u00e4nge von Steinpackungen zur Spundwand, wie man sie die gut 50 Kilometer immer wieder findet, sollte man nicht aus dem Auge lassen.<\/p>\n\n\n\n

Die Artvielfalt im Wesel Datteln Kanal geht von Rotaugen, Lauben, D\u00f6bel usw. bis hin zu Barsch, Rapfen und Zander. Vereinzelt werden Hechte und Forellen gefangen. Das Fischen auf Barsch wird jedoch den gr\u00f6\u00dften Erfolg bringen. Grosse Barschschulen ziehen durch den Kanal und selbst Anf\u00e4nger kommen so schnell zum Fisch. Es kommt immer auf den Zielfisch an mit was f\u00fcr einer Methode man fischt, jedoch haben sich kleine Hakengr\u00f6ssen beim Friedfischangeln als sehr erfolgreich herausgestellt. Beim Barschangeln fischt man in der Regel mit kleinen Spinnern. Der Rapfen macht auch im Kanal seinen Durchmarsch und steht dem Zander als Futterkonkurent nichts nach. So kann man beide Fischarten auch mit Kunstk\u00f6dern im Kanal befischen. Sehr erfolgreich ist in letzter Zeit auch das Angeln mit dem T- und C-Rig. Wacky bringt so manchen tollen Kammtr\u00e4ger ans Tageslicht.<\/p>\n\n\n\n

Mit Watbekleidung erreicht der Angler auch Randbereiche des Wesel Datteln Kanal und um so die Fahrrinne der Schiffe besser zu befischen. Wichtig ist beim Fischen am Kanal, dass man ausgewiesene Betriebsgel\u00e4nde nicht betritt. Die Wasserschutzpolizei und Fischereiaufseher greifen dort hart durch. Der Schiffsverkehr (beim Anlegen bzw. Ablegen) sollte nicht gest\u00f6rt werden.
Jedoch sollte dies auch jeder Angler von selbst wissen.<\/p>\n\n\n\n

Da der Kanal von beiden Seiten mit einem Schotterweg gut begehbar ist, lohnt es sich ein Fahrrad dabei zu haben. Das Befahren der Wege ist mit dem Auto nicht gestattet und f\u00fchrt meist zum Kn\u00f6llchen wenn man erwischt wird.
Informationen<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n

Den Kanal kann mit einem Tagesschein befischt werden, der bei den lokalen Ausgabestellen zu bekommen ist. Den Jahresschein kann man nur \u00fcber den Verein beziehen. Im Jahres-Kanalschein sind auch die Verbandsgew\u00e4sser des LFV-Westaflen-Lippe enthalten.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Wesel Datteln Kanal","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wesel-datteln-kanal","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 10:59:48","post_modified_gmt":"2020-02-09 08:59:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11919","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
Page 1 of 3 1 2 3
\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 24 Km, Breite max. 1,5 Km, Tiefe max. 68,5 m, bei Vollstau 783 ha Wasserfl\u00e4che<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tagesschein: 10,25 \u20ac ( f\u00fcr VDSF Mitglieder nur 7,75 \u20ac ).<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Rurtalsperre \/ Rursee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angeluide Rurtalsperre \/ Rursee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguides<\/strong><\/td>Helmut Schoddel<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Rurtalsperre \/ Rursee<\/h2>\n\n\n\n

Aus den Angelzeitschriften kennt man sie, weil sie jedes Jahr kapitale Barsche f\u00fcr ihre Fischhitparaden \u201cabwirft\u201d und auch sonst immer f\u00fcr den m\u00f6glichen Fang
eines kapitalen Raubfisches bekannt ist. In den letzten Jahren lag die Durchschnittsgr\u00f6\u00dfe von gefangenen Hechten bei 91 cm und bei Zander waren es 83 cm. Die Rurtalsperre liegt in Mitten einer waldreichen Region am Rande des Nationalparks Eifel.<\/p>\n\n\n\n

Die Rurtalsperre ist von ihrer Wasserqualit\u00e4t her mit einem Alpensee zu vergleichen und z\u00e4hlt zu den gr\u00f6\u00dften Talsperren Deutschlands. Ihr Wasser ist so klar, dass man h\u00e4ufiger beobachten konnte, wie ein Gummifisch auf 6-7 m Tiefe von einem Hecht attackiert wurde. Das klare Wasser hat nat\u00fcrlich auch seine Nachteile. Denn, wenn man an die ganz Gro\u00dfen heran m\u00f6chte, muss man schon tief in die Trickkiste greifen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Rurtalsperre \/ Rursee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Rurtalsperre (Rursee)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"rurtalsperre-rursee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 10:44:35","post_modified_gmt":"2020-02-09 08:44:35","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11916","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11919,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Der Wesel Datteln Kanal ist in seiner Struktur wie alle anderen Kan\u00e4le in NRW auch, gezeichnet von Steinpackungslagen oder Spundw\u00e4nden. Die Steinpackungen sind jedoch immer wieder unterschiedlich angeordnet, sodass man dort sein Gl\u00fcck versuchen sollte. Als ausgesprochen guten Stellen gelten Schleusen-, Hafenbereiche und unter Br\u00fccken.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-
<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n
Angelguides<\/strong><\/td>Torsten R\u00fchl<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n

Wenn man das Angeln am Niederrhein betreibt, kommt man um ein Gew\u00e4sser kurz oder lang nicht vorbei, um den Wesel Datteln Kanal. Ein Kanal der mit seinen 75 Jahren den Niederrhein gepr\u00e4gt hat. Er stellt die Verbindung vom Rhein zum Ruhrgebiet da. Die M\u00fcndung liegt bei Wesel etwa 1 Kilometer nach der Lippem\u00fcndung, er geht in Datteln in den Dortmund -Ems- Kanal. Da er parallel zur Lippe gef\u00fchrt wird spricht man auch vom Lippes-Seitenkanal.<\/p>\n\n\n\n

Der Wesel Datteln Kanal ist in seiner Struktur wie alle anderen Kan\u00e4le in NRW auch, gezeichnet von Steinpackungslagen oder Spundw\u00e4nden. Die Steinpackungen sind jedoch immer wieder unterschiedlich angeordnet, sodass man dort sein Gl\u00fcck versuchen sollte. Als ausgesprochen guten Stellen gelten Schleusen-, Hafenbereiche und unter Br\u00fccken.
Auch die \u00dcberg\u00e4nge von Steinpackungen zur Spundwand, wie man sie die gut 50 Kilometer immer wieder findet, sollte man nicht aus dem Auge lassen.<\/p>\n\n\n\n

Die Artvielfalt im Wesel Datteln Kanal geht von Rotaugen, Lauben, D\u00f6bel usw. bis hin zu Barsch, Rapfen und Zander. Vereinzelt werden Hechte und Forellen gefangen. Das Fischen auf Barsch wird jedoch den gr\u00f6\u00dften Erfolg bringen. Grosse Barschschulen ziehen durch den Kanal und selbst Anf\u00e4nger kommen so schnell zum Fisch. Es kommt immer auf den Zielfisch an mit was f\u00fcr einer Methode man fischt, jedoch haben sich kleine Hakengr\u00f6ssen beim Friedfischangeln als sehr erfolgreich herausgestellt. Beim Barschangeln fischt man in der Regel mit kleinen Spinnern. Der Rapfen macht auch im Kanal seinen Durchmarsch und steht dem Zander als Futterkonkurent nichts nach. So kann man beide Fischarten auch mit Kunstk\u00f6dern im Kanal befischen. Sehr erfolgreich ist in letzter Zeit auch das Angeln mit dem T- und C-Rig. Wacky bringt so manchen tollen Kammtr\u00e4ger ans Tageslicht.<\/p>\n\n\n\n

Mit Watbekleidung erreicht der Angler auch Randbereiche des Wesel Datteln Kanal und um so die Fahrrinne der Schiffe besser zu befischen. Wichtig ist beim Fischen am Kanal, dass man ausgewiesene Betriebsgel\u00e4nde nicht betritt. Die Wasserschutzpolizei und Fischereiaufseher greifen dort hart durch. Der Schiffsverkehr (beim Anlegen bzw. Ablegen) sollte nicht gest\u00f6rt werden.
Jedoch sollte dies auch jeder Angler von selbst wissen.<\/p>\n\n\n\n

Da der Kanal von beiden Seiten mit einem Schotterweg gut begehbar ist, lohnt es sich ein Fahrrad dabei zu haben. Das Befahren der Wege ist mit dem Auto nicht gestattet und f\u00fchrt meist zum Kn\u00f6llchen wenn man erwischt wird.
Informationen<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n

Den Kanal kann mit einem Tagesschein befischt werden, der bei den lokalen Ausgabestellen zu bekommen ist. Den Jahresschein kann man nur \u00fcber den Verein beziehen. Im Jahres-Kanalschein sind auch die Verbandsgew\u00e4sser des LFV-Westaflen-Lippe enthalten.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Wesel Datteln Kanal","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wesel-datteln-kanal","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 10:59:48","post_modified_gmt":"2020-02-09 08:59:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11919","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
Page 1 of 3 1 2 3
\n

Die Rurtalsperre ist von ihrer Wasserqualit\u00e4t her mit einem Alpensee zu vergleichen und z\u00e4hlt zu den gr\u00f6\u00dften Talsperren Deutschlands. Das Wasser der Rurtalsperre ist so klar, dass man h\u00e4ufiger beobachten konnte, wie ein Gummifisch auf 6-7 m Tiefe von einem Hecht attackiert wurde. <\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 24 Km, Breite max. 1,5 Km, Tiefe max. 68,5 m, bei Vollstau 783 ha Wasserfl\u00e4che<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tagesschein: 10,25 \u20ac ( f\u00fcr VDSF Mitglieder nur 7,75 \u20ac ).<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Rurtalsperre \/ Rursee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angeluide Rurtalsperre \/ Rursee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguides<\/strong><\/td>Helmut Schoddel<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Rurtalsperre \/ Rursee<\/h2>\n\n\n\n

Aus den Angelzeitschriften kennt man sie, weil sie jedes Jahr kapitale Barsche f\u00fcr ihre Fischhitparaden \u201cabwirft\u201d und auch sonst immer f\u00fcr den m\u00f6glichen Fang
eines kapitalen Raubfisches bekannt ist. In den letzten Jahren lag die Durchschnittsgr\u00f6\u00dfe von gefangenen Hechten bei 91 cm und bei Zander waren es 83 cm. Die Rurtalsperre liegt in Mitten einer waldreichen Region am Rande des Nationalparks Eifel.<\/p>\n\n\n\n

Die Rurtalsperre ist von ihrer Wasserqualit\u00e4t her mit einem Alpensee zu vergleichen und z\u00e4hlt zu den gr\u00f6\u00dften Talsperren Deutschlands. Ihr Wasser ist so klar, dass man h\u00e4ufiger beobachten konnte, wie ein Gummifisch auf 6-7 m Tiefe von einem Hecht attackiert wurde. Das klare Wasser hat nat\u00fcrlich auch seine Nachteile. Denn, wenn man an die ganz Gro\u00dfen heran m\u00f6chte, muss man schon tief in die Trickkiste greifen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Rurtalsperre \/ Rursee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Rurtalsperre (Rursee)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"rurtalsperre-rursee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 10:44:35","post_modified_gmt":"2020-02-09 08:44:35","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11916","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11919,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Der Wesel Datteln Kanal ist in seiner Struktur wie alle anderen Kan\u00e4le in NRW auch, gezeichnet von Steinpackungslagen oder Spundw\u00e4nden. Die Steinpackungen sind jedoch immer wieder unterschiedlich angeordnet, sodass man dort sein Gl\u00fcck versuchen sollte. Als ausgesprochen guten Stellen gelten Schleusen-, Hafenbereiche und unter Br\u00fccken.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-
<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n
Angelguides<\/strong><\/td>Torsten R\u00fchl<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n

Wenn man das Angeln am Niederrhein betreibt, kommt man um ein Gew\u00e4sser kurz oder lang nicht vorbei, um den Wesel Datteln Kanal. Ein Kanal der mit seinen 75 Jahren den Niederrhein gepr\u00e4gt hat. Er stellt die Verbindung vom Rhein zum Ruhrgebiet da. Die M\u00fcndung liegt bei Wesel etwa 1 Kilometer nach der Lippem\u00fcndung, er geht in Datteln in den Dortmund -Ems- Kanal. Da er parallel zur Lippe gef\u00fchrt wird spricht man auch vom Lippes-Seitenkanal.<\/p>\n\n\n\n

Der Wesel Datteln Kanal ist in seiner Struktur wie alle anderen Kan\u00e4le in NRW auch, gezeichnet von Steinpackungslagen oder Spundw\u00e4nden. Die Steinpackungen sind jedoch immer wieder unterschiedlich angeordnet, sodass man dort sein Gl\u00fcck versuchen sollte. Als ausgesprochen guten Stellen gelten Schleusen-, Hafenbereiche und unter Br\u00fccken.
Auch die \u00dcberg\u00e4nge von Steinpackungen zur Spundwand, wie man sie die gut 50 Kilometer immer wieder findet, sollte man nicht aus dem Auge lassen.<\/p>\n\n\n\n

Die Artvielfalt im Wesel Datteln Kanal geht von Rotaugen, Lauben, D\u00f6bel usw. bis hin zu Barsch, Rapfen und Zander. Vereinzelt werden Hechte und Forellen gefangen. Das Fischen auf Barsch wird jedoch den gr\u00f6\u00dften Erfolg bringen. Grosse Barschschulen ziehen durch den Kanal und selbst Anf\u00e4nger kommen so schnell zum Fisch. Es kommt immer auf den Zielfisch an mit was f\u00fcr einer Methode man fischt, jedoch haben sich kleine Hakengr\u00f6ssen beim Friedfischangeln als sehr erfolgreich herausgestellt. Beim Barschangeln fischt man in der Regel mit kleinen Spinnern. Der Rapfen macht auch im Kanal seinen Durchmarsch und steht dem Zander als Futterkonkurent nichts nach. So kann man beide Fischarten auch mit Kunstk\u00f6dern im Kanal befischen. Sehr erfolgreich ist in letzter Zeit auch das Angeln mit dem T- und C-Rig. Wacky bringt so manchen tollen Kammtr\u00e4ger ans Tageslicht.<\/p>\n\n\n\n

Mit Watbekleidung erreicht der Angler auch Randbereiche des Wesel Datteln Kanal und um so die Fahrrinne der Schiffe besser zu befischen. Wichtig ist beim Fischen am Kanal, dass man ausgewiesene Betriebsgel\u00e4nde nicht betritt. Die Wasserschutzpolizei und Fischereiaufseher greifen dort hart durch. Der Schiffsverkehr (beim Anlegen bzw. Ablegen) sollte nicht gest\u00f6rt werden.
Jedoch sollte dies auch jeder Angler von selbst wissen.<\/p>\n\n\n\n

Da der Kanal von beiden Seiten mit einem Schotterweg gut begehbar ist, lohnt es sich ein Fahrrad dabei zu haben. Das Befahren der Wege ist mit dem Auto nicht gestattet und f\u00fchrt meist zum Kn\u00f6llchen wenn man erwischt wird.
Informationen<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n

Den Kanal kann mit einem Tagesschein befischt werden, der bei den lokalen Ausgabestellen zu bekommen ist. Den Jahresschein kann man nur \u00fcber den Verein beziehen. Im Jahres-Kanalschein sind auch die Verbandsgew\u00e4sser des LFV-Westaflen-Lippe enthalten.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Wesel Datteln Kanal","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wesel-datteln-kanal","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 10:59:48","post_modified_gmt":"2020-02-09 08:59:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11919","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
Page 1 of 3 1 2 3
\n

Gew\u00e4sserkarte Donau Stockerau 1\/2c <\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donau Stockerau 1\/2c","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-stockerau","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 14:43:42","post_modified_gmt":"2020-02-12 12:43:42","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11984","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11916,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Die Rurtalsperre ist von ihrer Wasserqualit\u00e4t her mit einem Alpensee zu vergleichen und z\u00e4hlt zu den gr\u00f6\u00dften Talsperren Deutschlands. Das Wasser der Rurtalsperre ist so klar, dass man h\u00e4ufiger beobachten konnte, wie ein Gummifisch auf 6-7 m Tiefe von einem Hecht attackiert wurde. <\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 24 Km, Breite max. 1,5 Km, Tiefe max. 68,5 m, bei Vollstau 783 ha Wasserfl\u00e4che<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tagesschein: 10,25 \u20ac ( f\u00fcr VDSF Mitglieder nur 7,75 \u20ac ).<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Rurtalsperre \/ Rursee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angeluide Rurtalsperre \/ Rursee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguides<\/strong><\/td>Helmut Schoddel<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Rurtalsperre \/ Rursee<\/h2>\n\n\n\n

Aus den Angelzeitschriften kennt man sie, weil sie jedes Jahr kapitale Barsche f\u00fcr ihre Fischhitparaden \u201cabwirft\u201d und auch sonst immer f\u00fcr den m\u00f6glichen Fang
eines kapitalen Raubfisches bekannt ist. In den letzten Jahren lag die Durchschnittsgr\u00f6\u00dfe von gefangenen Hechten bei 91 cm und bei Zander waren es 83 cm. Die Rurtalsperre liegt in Mitten einer waldreichen Region am Rande des Nationalparks Eifel.<\/p>\n\n\n\n

Die Rurtalsperre ist von ihrer Wasserqualit\u00e4t her mit einem Alpensee zu vergleichen und z\u00e4hlt zu den gr\u00f6\u00dften Talsperren Deutschlands. Ihr Wasser ist so klar, dass man h\u00e4ufiger beobachten konnte, wie ein Gummifisch auf 6-7 m Tiefe von einem Hecht attackiert wurde. Das klare Wasser hat nat\u00fcrlich auch seine Nachteile. Denn, wenn man an die ganz Gro\u00dfen heran m\u00f6chte, muss man schon tief in die Trickkiste greifen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Rurtalsperre \/ Rursee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Rurtalsperre (Rursee)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"rurtalsperre-rursee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 10:44:35","post_modified_gmt":"2020-02-09 08:44:35","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11916","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11919,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Der Wesel Datteln Kanal ist in seiner Struktur wie alle anderen Kan\u00e4le in NRW auch, gezeichnet von Steinpackungslagen oder Spundw\u00e4nden. Die Steinpackungen sind jedoch immer wieder unterschiedlich angeordnet, sodass man dort sein Gl\u00fcck versuchen sollte. Als ausgesprochen guten Stellen gelten Schleusen-, Hafenbereiche und unter Br\u00fccken.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-
<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n
Angelguides<\/strong><\/td>Torsten R\u00fchl<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n

Wenn man das Angeln am Niederrhein betreibt, kommt man um ein Gew\u00e4sser kurz oder lang nicht vorbei, um den Wesel Datteln Kanal. Ein Kanal der mit seinen 75 Jahren den Niederrhein gepr\u00e4gt hat. Er stellt die Verbindung vom Rhein zum Ruhrgebiet da. Die M\u00fcndung liegt bei Wesel etwa 1 Kilometer nach der Lippem\u00fcndung, er geht in Datteln in den Dortmund -Ems- Kanal. Da er parallel zur Lippe gef\u00fchrt wird spricht man auch vom Lippes-Seitenkanal.<\/p>\n\n\n\n

Der Wesel Datteln Kanal ist in seiner Struktur wie alle anderen Kan\u00e4le in NRW auch, gezeichnet von Steinpackungslagen oder Spundw\u00e4nden. Die Steinpackungen sind jedoch immer wieder unterschiedlich angeordnet, sodass man dort sein Gl\u00fcck versuchen sollte. Als ausgesprochen guten Stellen gelten Schleusen-, Hafenbereiche und unter Br\u00fccken.
Auch die \u00dcberg\u00e4nge von Steinpackungen zur Spundwand, wie man sie die gut 50 Kilometer immer wieder findet, sollte man nicht aus dem Auge lassen.<\/p>\n\n\n\n

Die Artvielfalt im Wesel Datteln Kanal geht von Rotaugen, Lauben, D\u00f6bel usw. bis hin zu Barsch, Rapfen und Zander. Vereinzelt werden Hechte und Forellen gefangen. Das Fischen auf Barsch wird jedoch den gr\u00f6\u00dften Erfolg bringen. Grosse Barschschulen ziehen durch den Kanal und selbst Anf\u00e4nger kommen so schnell zum Fisch. Es kommt immer auf den Zielfisch an mit was f\u00fcr einer Methode man fischt, jedoch haben sich kleine Hakengr\u00f6ssen beim Friedfischangeln als sehr erfolgreich herausgestellt. Beim Barschangeln fischt man in der Regel mit kleinen Spinnern. Der Rapfen macht auch im Kanal seinen Durchmarsch und steht dem Zander als Futterkonkurent nichts nach. So kann man beide Fischarten auch mit Kunstk\u00f6dern im Kanal befischen. Sehr erfolgreich ist in letzter Zeit auch das Angeln mit dem T- und C-Rig. Wacky bringt so manchen tollen Kammtr\u00e4ger ans Tageslicht.<\/p>\n\n\n\n

Mit Watbekleidung erreicht der Angler auch Randbereiche des Wesel Datteln Kanal und um so die Fahrrinne der Schiffe besser zu befischen. Wichtig ist beim Fischen am Kanal, dass man ausgewiesene Betriebsgel\u00e4nde nicht betritt. Die Wasserschutzpolizei und Fischereiaufseher greifen dort hart durch. Der Schiffsverkehr (beim Anlegen bzw. Ablegen) sollte nicht gest\u00f6rt werden.
Jedoch sollte dies auch jeder Angler von selbst wissen.<\/p>\n\n\n\n

Da der Kanal von beiden Seiten mit einem Schotterweg gut begehbar ist, lohnt es sich ein Fahrrad dabei zu haben. Das Befahren der Wege ist mit dem Auto nicht gestattet und f\u00fchrt meist zum Kn\u00f6llchen wenn man erwischt wird.
Informationen<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n

Den Kanal kann mit einem Tagesschein befischt werden, der bei den lokalen Ausgabestellen zu bekommen ist. Den Jahresschein kann man nur \u00fcber den Verein beziehen. Im Jahres-Kanalschein sind auch die Verbandsgew\u00e4sser des LFV-Westaflen-Lippe enthalten.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Wesel Datteln Kanal","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wesel-datteln-kanal","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 10:59:48","post_modified_gmt":"2020-02-09 08:59:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11919","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
Page 1 of 3 1 2 3
\n

Highlights<\/strong>
Karpfen bis zu 19 kg.
Zander bis zu 8 kg und mehr
Wels in jeder L\u00e4nge
Barben in riesen Format
Aal l\u00e4nger als der Kescher<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Donau Stockerau 1\/2c <\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donau Stockerau 1\/2c","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-stockerau","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 14:43:42","post_modified_gmt":"2020-02-12 12:43:42","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11984","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11916,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Die Rurtalsperre ist von ihrer Wasserqualit\u00e4t her mit einem Alpensee zu vergleichen und z\u00e4hlt zu den gr\u00f6\u00dften Talsperren Deutschlands. Das Wasser der Rurtalsperre ist so klar, dass man h\u00e4ufiger beobachten konnte, wie ein Gummifisch auf 6-7 m Tiefe von einem Hecht attackiert wurde. <\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 24 Km, Breite max. 1,5 Km, Tiefe max. 68,5 m, bei Vollstau 783 ha Wasserfl\u00e4che<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tagesschein: 10,25 \u20ac ( f\u00fcr VDSF Mitglieder nur 7,75 \u20ac ).<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Rurtalsperre \/ Rursee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angeluide Rurtalsperre \/ Rursee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguides<\/strong><\/td>Helmut Schoddel<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Rurtalsperre \/ Rursee<\/h2>\n\n\n\n

Aus den Angelzeitschriften kennt man sie, weil sie jedes Jahr kapitale Barsche f\u00fcr ihre Fischhitparaden \u201cabwirft\u201d und auch sonst immer f\u00fcr den m\u00f6glichen Fang
eines kapitalen Raubfisches bekannt ist. In den letzten Jahren lag die Durchschnittsgr\u00f6\u00dfe von gefangenen Hechten bei 91 cm und bei Zander waren es 83 cm. Die Rurtalsperre liegt in Mitten einer waldreichen Region am Rande des Nationalparks Eifel.<\/p>\n\n\n\n

Die Rurtalsperre ist von ihrer Wasserqualit\u00e4t her mit einem Alpensee zu vergleichen und z\u00e4hlt zu den gr\u00f6\u00dften Talsperren Deutschlands. Ihr Wasser ist so klar, dass man h\u00e4ufiger beobachten konnte, wie ein Gummifisch auf 6-7 m Tiefe von einem Hecht attackiert wurde. Das klare Wasser hat nat\u00fcrlich auch seine Nachteile. Denn, wenn man an die ganz Gro\u00dfen heran m\u00f6chte, muss man schon tief in die Trickkiste greifen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Rurtalsperre \/ Rursee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Rurtalsperre (Rursee)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"rurtalsperre-rursee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 10:44:35","post_modified_gmt":"2020-02-09 08:44:35","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11916","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11919,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Der Wesel Datteln Kanal ist in seiner Struktur wie alle anderen Kan\u00e4le in NRW auch, gezeichnet von Steinpackungslagen oder Spundw\u00e4nden. Die Steinpackungen sind jedoch immer wieder unterschiedlich angeordnet, sodass man dort sein Gl\u00fcck versuchen sollte. Als ausgesprochen guten Stellen gelten Schleusen-, Hafenbereiche und unter Br\u00fccken.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-
<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n
Angelguides<\/strong><\/td>Torsten R\u00fchl<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n

Wenn man das Angeln am Niederrhein betreibt, kommt man um ein Gew\u00e4sser kurz oder lang nicht vorbei, um den Wesel Datteln Kanal. Ein Kanal der mit seinen 75 Jahren den Niederrhein gepr\u00e4gt hat. Er stellt die Verbindung vom Rhein zum Ruhrgebiet da. Die M\u00fcndung liegt bei Wesel etwa 1 Kilometer nach der Lippem\u00fcndung, er geht in Datteln in den Dortmund -Ems- Kanal. Da er parallel zur Lippe gef\u00fchrt wird spricht man auch vom Lippes-Seitenkanal.<\/p>\n\n\n\n

Der Wesel Datteln Kanal ist in seiner Struktur wie alle anderen Kan\u00e4le in NRW auch, gezeichnet von Steinpackungslagen oder Spundw\u00e4nden. Die Steinpackungen sind jedoch immer wieder unterschiedlich angeordnet, sodass man dort sein Gl\u00fcck versuchen sollte. Als ausgesprochen guten Stellen gelten Schleusen-, Hafenbereiche und unter Br\u00fccken.
Auch die \u00dcberg\u00e4nge von Steinpackungen zur Spundwand, wie man sie die gut 50 Kilometer immer wieder findet, sollte man nicht aus dem Auge lassen.<\/p>\n\n\n\n

Die Artvielfalt im Wesel Datteln Kanal geht von Rotaugen, Lauben, D\u00f6bel usw. bis hin zu Barsch, Rapfen und Zander. Vereinzelt werden Hechte und Forellen gefangen. Das Fischen auf Barsch wird jedoch den gr\u00f6\u00dften Erfolg bringen. Grosse Barschschulen ziehen durch den Kanal und selbst Anf\u00e4nger kommen so schnell zum Fisch. Es kommt immer auf den Zielfisch an mit was f\u00fcr einer Methode man fischt, jedoch haben sich kleine Hakengr\u00f6ssen beim Friedfischangeln als sehr erfolgreich herausgestellt. Beim Barschangeln fischt man in der Regel mit kleinen Spinnern. Der Rapfen macht auch im Kanal seinen Durchmarsch und steht dem Zander als Futterkonkurent nichts nach. So kann man beide Fischarten auch mit Kunstk\u00f6dern im Kanal befischen. Sehr erfolgreich ist in letzter Zeit auch das Angeln mit dem T- und C-Rig. Wacky bringt so manchen tollen Kammtr\u00e4ger ans Tageslicht.<\/p>\n\n\n\n

Mit Watbekleidung erreicht der Angler auch Randbereiche des Wesel Datteln Kanal und um so die Fahrrinne der Schiffe besser zu befischen. Wichtig ist beim Fischen am Kanal, dass man ausgewiesene Betriebsgel\u00e4nde nicht betritt. Die Wasserschutzpolizei und Fischereiaufseher greifen dort hart durch. Der Schiffsverkehr (beim Anlegen bzw. Ablegen) sollte nicht gest\u00f6rt werden.
Jedoch sollte dies auch jeder Angler von selbst wissen.<\/p>\n\n\n\n

Da der Kanal von beiden Seiten mit einem Schotterweg gut begehbar ist, lohnt es sich ein Fahrrad dabei zu haben. Das Befahren der Wege ist mit dem Auto nicht gestattet und f\u00fchrt meist zum Kn\u00f6llchen wenn man erwischt wird.
Informationen<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n

Den Kanal kann mit einem Tagesschein befischt werden, der bei den lokalen Ausgabestellen zu bekommen ist. Den Jahresschein kann man nur \u00fcber den Verein beziehen. Im Jahres-Kanalschein sind auch die Verbandsgew\u00e4sser des LFV-Westaflen-Lippe enthalten.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Wesel Datteln Kanal","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wesel-datteln-kanal","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 10:59:48","post_modified_gmt":"2020-02-09 08:59:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11919","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
Page 1 of 3 1 2 3
\n

Donau Fischarten:<\/strong>
Alle sind in toller St\u00fcckzahl und Gr\u00f6\u00dfe vorhanden wie Karpfen, Schleie, Barben, Wei\u00dffische, Zander, Wels, Hecht, Forellen, Huchen, Aalruten, Sterlett und vieles mehr.<\/p>\n\n\n\n

Highlights<\/strong>
Karpfen bis zu 19 kg.
Zander bis zu 8 kg und mehr
Wels in jeder L\u00e4nge
Barben in riesen Format
Aal l\u00e4nger als der Kescher<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Donau Stockerau 1\/2c <\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donau Stockerau 1\/2c","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-stockerau","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 14:43:42","post_modified_gmt":"2020-02-12 12:43:42","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11984","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11916,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Die Rurtalsperre ist von ihrer Wasserqualit\u00e4t her mit einem Alpensee zu vergleichen und z\u00e4hlt zu den gr\u00f6\u00dften Talsperren Deutschlands. Das Wasser der Rurtalsperre ist so klar, dass man h\u00e4ufiger beobachten konnte, wie ein Gummifisch auf 6-7 m Tiefe von einem Hecht attackiert wurde. <\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 24 Km, Breite max. 1,5 Km, Tiefe max. 68,5 m, bei Vollstau 783 ha Wasserfl\u00e4che<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tagesschein: 10,25 \u20ac ( f\u00fcr VDSF Mitglieder nur 7,75 \u20ac ).<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Rurtalsperre \/ Rursee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angeluide Rurtalsperre \/ Rursee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguides<\/strong><\/td>Helmut Schoddel<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Rurtalsperre \/ Rursee<\/h2>\n\n\n\n

Aus den Angelzeitschriften kennt man sie, weil sie jedes Jahr kapitale Barsche f\u00fcr ihre Fischhitparaden \u201cabwirft\u201d und auch sonst immer f\u00fcr den m\u00f6glichen Fang
eines kapitalen Raubfisches bekannt ist. In den letzten Jahren lag die Durchschnittsgr\u00f6\u00dfe von gefangenen Hechten bei 91 cm und bei Zander waren es 83 cm. Die Rurtalsperre liegt in Mitten einer waldreichen Region am Rande des Nationalparks Eifel.<\/p>\n\n\n\n

Die Rurtalsperre ist von ihrer Wasserqualit\u00e4t her mit einem Alpensee zu vergleichen und z\u00e4hlt zu den gr\u00f6\u00dften Talsperren Deutschlands. Ihr Wasser ist so klar, dass man h\u00e4ufiger beobachten konnte, wie ein Gummifisch auf 6-7 m Tiefe von einem Hecht attackiert wurde. Das klare Wasser hat nat\u00fcrlich auch seine Nachteile. Denn, wenn man an die ganz Gro\u00dfen heran m\u00f6chte, muss man schon tief in die Trickkiste greifen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Rurtalsperre \/ Rursee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Rurtalsperre (Rursee)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"rurtalsperre-rursee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 10:44:35","post_modified_gmt":"2020-02-09 08:44:35","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11916","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11919,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Der Wesel Datteln Kanal ist in seiner Struktur wie alle anderen Kan\u00e4le in NRW auch, gezeichnet von Steinpackungslagen oder Spundw\u00e4nden. Die Steinpackungen sind jedoch immer wieder unterschiedlich angeordnet, sodass man dort sein Gl\u00fcck versuchen sollte. Als ausgesprochen guten Stellen gelten Schleusen-, Hafenbereiche und unter Br\u00fccken.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-
<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n
Angelguides<\/strong><\/td>Torsten R\u00fchl<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n

Wenn man das Angeln am Niederrhein betreibt, kommt man um ein Gew\u00e4sser kurz oder lang nicht vorbei, um den Wesel Datteln Kanal. Ein Kanal der mit seinen 75 Jahren den Niederrhein gepr\u00e4gt hat. Er stellt die Verbindung vom Rhein zum Ruhrgebiet da. Die M\u00fcndung liegt bei Wesel etwa 1 Kilometer nach der Lippem\u00fcndung, er geht in Datteln in den Dortmund -Ems- Kanal. Da er parallel zur Lippe gef\u00fchrt wird spricht man auch vom Lippes-Seitenkanal.<\/p>\n\n\n\n

Der Wesel Datteln Kanal ist in seiner Struktur wie alle anderen Kan\u00e4le in NRW auch, gezeichnet von Steinpackungslagen oder Spundw\u00e4nden. Die Steinpackungen sind jedoch immer wieder unterschiedlich angeordnet, sodass man dort sein Gl\u00fcck versuchen sollte. Als ausgesprochen guten Stellen gelten Schleusen-, Hafenbereiche und unter Br\u00fccken.
Auch die \u00dcberg\u00e4nge von Steinpackungen zur Spundwand, wie man sie die gut 50 Kilometer immer wieder findet, sollte man nicht aus dem Auge lassen.<\/p>\n\n\n\n

Die Artvielfalt im Wesel Datteln Kanal geht von Rotaugen, Lauben, D\u00f6bel usw. bis hin zu Barsch, Rapfen und Zander. Vereinzelt werden Hechte und Forellen gefangen. Das Fischen auf Barsch wird jedoch den gr\u00f6\u00dften Erfolg bringen. Grosse Barschschulen ziehen durch den Kanal und selbst Anf\u00e4nger kommen so schnell zum Fisch. Es kommt immer auf den Zielfisch an mit was f\u00fcr einer Methode man fischt, jedoch haben sich kleine Hakengr\u00f6ssen beim Friedfischangeln als sehr erfolgreich herausgestellt. Beim Barschangeln fischt man in der Regel mit kleinen Spinnern. Der Rapfen macht auch im Kanal seinen Durchmarsch und steht dem Zander als Futterkonkurent nichts nach. So kann man beide Fischarten auch mit Kunstk\u00f6dern im Kanal befischen. Sehr erfolgreich ist in letzter Zeit auch das Angeln mit dem T- und C-Rig. Wacky bringt so manchen tollen Kammtr\u00e4ger ans Tageslicht.<\/p>\n\n\n\n

Mit Watbekleidung erreicht der Angler auch Randbereiche des Wesel Datteln Kanal und um so die Fahrrinne der Schiffe besser zu befischen. Wichtig ist beim Fischen am Kanal, dass man ausgewiesene Betriebsgel\u00e4nde nicht betritt. Die Wasserschutzpolizei und Fischereiaufseher greifen dort hart durch. Der Schiffsverkehr (beim Anlegen bzw. Ablegen) sollte nicht gest\u00f6rt werden.
Jedoch sollte dies auch jeder Angler von selbst wissen.<\/p>\n\n\n\n

Da der Kanal von beiden Seiten mit einem Schotterweg gut begehbar ist, lohnt es sich ein Fahrrad dabei zu haben. Das Befahren der Wege ist mit dem Auto nicht gestattet und f\u00fchrt meist zum Kn\u00f6llchen wenn man erwischt wird.
Informationen<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n

Den Kanal kann mit einem Tagesschein befischt werden, der bei den lokalen Ausgabestellen zu bekommen ist. Den Jahresschein kann man nur \u00fcber den Verein beziehen. Im Jahres-Kanalschein sind auch die Verbandsgew\u00e4sser des LFV-Westaflen-Lippe enthalten.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Wesel Datteln Kanal","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wesel-datteln-kanal","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 10:59:48","post_modified_gmt":"2020-02-09 08:59:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11919","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
Page 1 of 3 1 2 3
\n

Anfahrt Donau Stockerau:<\/strong>
Von Wien \u00fcber die Donau-Ufer Autobahn (A22) Ausfahrt Stockerau Ost, gleich nach der Ausfahrt links Richtung Wien zum Schranken der DOKW Donaukraftwerk, dann ca. 2km in die Stockerauer Au. Zufahrt f\u00fcr Lizenznehmer durch wunderbare Au-Kulturlandschaft bis zum Gew\u00e4sser mit eigener Einfahrtslizenz und direktem Parkplatz an der Donau.<\/p>\n\n\n\n

Donau Fischarten:<\/strong>
Alle sind in toller St\u00fcckzahl und Gr\u00f6\u00dfe vorhanden wie Karpfen, Schleie, Barben, Wei\u00dffische, Zander, Wels, Hecht, Forellen, Huchen, Aalruten, Sterlett und vieles mehr.<\/p>\n\n\n\n

Highlights<\/strong>
Karpfen bis zu 19 kg.
Zander bis zu 8 kg und mehr
Wels in jeder L\u00e4nge
Barben in riesen Format
Aal l\u00e4nger als der Kescher<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Donau Stockerau 1\/2c <\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donau Stockerau 1\/2c","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-stockerau","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 14:43:42","post_modified_gmt":"2020-02-12 12:43:42","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11984","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11916,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Die Rurtalsperre ist von ihrer Wasserqualit\u00e4t her mit einem Alpensee zu vergleichen und z\u00e4hlt zu den gr\u00f6\u00dften Talsperren Deutschlands. Das Wasser der Rurtalsperre ist so klar, dass man h\u00e4ufiger beobachten konnte, wie ein Gummifisch auf 6-7 m Tiefe von einem Hecht attackiert wurde. <\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 24 Km, Breite max. 1,5 Km, Tiefe max. 68,5 m, bei Vollstau 783 ha Wasserfl\u00e4che<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tagesschein: 10,25 \u20ac ( f\u00fcr VDSF Mitglieder nur 7,75 \u20ac ).<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Rurtalsperre \/ Rursee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angeluide Rurtalsperre \/ Rursee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguides<\/strong><\/td>Helmut Schoddel<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Rurtalsperre \/ Rursee<\/h2>\n\n\n\n

Aus den Angelzeitschriften kennt man sie, weil sie jedes Jahr kapitale Barsche f\u00fcr ihre Fischhitparaden \u201cabwirft\u201d und auch sonst immer f\u00fcr den m\u00f6glichen Fang
eines kapitalen Raubfisches bekannt ist. In den letzten Jahren lag die Durchschnittsgr\u00f6\u00dfe von gefangenen Hechten bei 91 cm und bei Zander waren es 83 cm. Die Rurtalsperre liegt in Mitten einer waldreichen Region am Rande des Nationalparks Eifel.<\/p>\n\n\n\n

Die Rurtalsperre ist von ihrer Wasserqualit\u00e4t her mit einem Alpensee zu vergleichen und z\u00e4hlt zu den gr\u00f6\u00dften Talsperren Deutschlands. Ihr Wasser ist so klar, dass man h\u00e4ufiger beobachten konnte, wie ein Gummifisch auf 6-7 m Tiefe von einem Hecht attackiert wurde. Das klare Wasser hat nat\u00fcrlich auch seine Nachteile. Denn, wenn man an die ganz Gro\u00dfen heran m\u00f6chte, muss man schon tief in die Trickkiste greifen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Rurtalsperre \/ Rursee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Rurtalsperre (Rursee)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"rurtalsperre-rursee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 10:44:35","post_modified_gmt":"2020-02-09 08:44:35","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11916","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11919,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Der Wesel Datteln Kanal ist in seiner Struktur wie alle anderen Kan\u00e4le in NRW auch, gezeichnet von Steinpackungslagen oder Spundw\u00e4nden. Die Steinpackungen sind jedoch immer wieder unterschiedlich angeordnet, sodass man dort sein Gl\u00fcck versuchen sollte. Als ausgesprochen guten Stellen gelten Schleusen-, Hafenbereiche und unter Br\u00fccken.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-
<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n
Angelguides<\/strong><\/td>Torsten R\u00fchl<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n

Wenn man das Angeln am Niederrhein betreibt, kommt man um ein Gew\u00e4sser kurz oder lang nicht vorbei, um den Wesel Datteln Kanal. Ein Kanal der mit seinen 75 Jahren den Niederrhein gepr\u00e4gt hat. Er stellt die Verbindung vom Rhein zum Ruhrgebiet da. Die M\u00fcndung liegt bei Wesel etwa 1 Kilometer nach der Lippem\u00fcndung, er geht in Datteln in den Dortmund -Ems- Kanal. Da er parallel zur Lippe gef\u00fchrt wird spricht man auch vom Lippes-Seitenkanal.<\/p>\n\n\n\n

Der Wesel Datteln Kanal ist in seiner Struktur wie alle anderen Kan\u00e4le in NRW auch, gezeichnet von Steinpackungslagen oder Spundw\u00e4nden. Die Steinpackungen sind jedoch immer wieder unterschiedlich angeordnet, sodass man dort sein Gl\u00fcck versuchen sollte. Als ausgesprochen guten Stellen gelten Schleusen-, Hafenbereiche und unter Br\u00fccken.
Auch die \u00dcberg\u00e4nge von Steinpackungen zur Spundwand, wie man sie die gut 50 Kilometer immer wieder findet, sollte man nicht aus dem Auge lassen.<\/p>\n\n\n\n

Die Artvielfalt im Wesel Datteln Kanal geht von Rotaugen, Lauben, D\u00f6bel usw. bis hin zu Barsch, Rapfen und Zander. Vereinzelt werden Hechte und Forellen gefangen. Das Fischen auf Barsch wird jedoch den gr\u00f6\u00dften Erfolg bringen. Grosse Barschschulen ziehen durch den Kanal und selbst Anf\u00e4nger kommen so schnell zum Fisch. Es kommt immer auf den Zielfisch an mit was f\u00fcr einer Methode man fischt, jedoch haben sich kleine Hakengr\u00f6ssen beim Friedfischangeln als sehr erfolgreich herausgestellt. Beim Barschangeln fischt man in der Regel mit kleinen Spinnern. Der Rapfen macht auch im Kanal seinen Durchmarsch und steht dem Zander als Futterkonkurent nichts nach. So kann man beide Fischarten auch mit Kunstk\u00f6dern im Kanal befischen. Sehr erfolgreich ist in letzter Zeit auch das Angeln mit dem T- und C-Rig. Wacky bringt so manchen tollen Kammtr\u00e4ger ans Tageslicht.<\/p>\n\n\n\n

Mit Watbekleidung erreicht der Angler auch Randbereiche des Wesel Datteln Kanal und um so die Fahrrinne der Schiffe besser zu befischen. Wichtig ist beim Fischen am Kanal, dass man ausgewiesene Betriebsgel\u00e4nde nicht betritt. Die Wasserschutzpolizei und Fischereiaufseher greifen dort hart durch. Der Schiffsverkehr (beim Anlegen bzw. Ablegen) sollte nicht gest\u00f6rt werden.
Jedoch sollte dies auch jeder Angler von selbst wissen.<\/p>\n\n\n\n

Da der Kanal von beiden Seiten mit einem Schotterweg gut begehbar ist, lohnt es sich ein Fahrrad dabei zu haben. Das Befahren der Wege ist mit dem Auto nicht gestattet und f\u00fchrt meist zum Kn\u00f6llchen wenn man erwischt wird.
Informationen<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n

Den Kanal kann mit einem Tagesschein befischt werden, der bei den lokalen Ausgabestellen zu bekommen ist. Den Jahresschein kann man nur \u00fcber den Verein beziehen. Im Jahres-Kanalschein sind auch die Verbandsgew\u00e4sser des LFV-Westaflen-Lippe enthalten.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Wesel Datteln Kanal","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wesel-datteln-kanal","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 10:59:48","post_modified_gmt":"2020-02-09 08:59:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11919","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
Page 1 of 3 1 2 3
\n

Ausreichend Platz um sich nicht ins \u201eGehege\u201c zu kommen. Ausreichend Platz um sich den Fang vorzubereiten. Der tolle Fried- und Raubfischbestand, alle aufsteigenden Donaufische mit besonders sch\u00f6nen Zandern, Welsen, Hechten und Huchen belohnen den Fischer, neben der eindrucksvollen Stimmung am Kraftwerk, f\u00fcr dieses wirklich anspruchsvolle Revier.<\/p>\n\n\n\n

Anfahrt Donau Stockerau:<\/strong>
Von Wien \u00fcber die Donau-Ufer Autobahn (A22) Ausfahrt Stockerau Ost, gleich nach der Ausfahrt links Richtung Wien zum Schranken der DOKW Donaukraftwerk, dann ca. 2km in die Stockerauer Au. Zufahrt f\u00fcr Lizenznehmer durch wunderbare Au-Kulturlandschaft bis zum Gew\u00e4sser mit eigener Einfahrtslizenz und direktem Parkplatz an der Donau.<\/p>\n\n\n\n

Donau Fischarten:<\/strong>
Alle sind in toller St\u00fcckzahl und Gr\u00f6\u00dfe vorhanden wie Karpfen, Schleie, Barben, Wei\u00dffische, Zander, Wels, Hecht, Forellen, Huchen, Aalruten, Sterlett und vieles mehr.<\/p>\n\n\n\n

Highlights<\/strong>
Karpfen bis zu 19 kg.
Zander bis zu 8 kg und mehr
Wels in jeder L\u00e4nge
Barben in riesen Format
Aal l\u00e4nger als der Kescher<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Donau Stockerau 1\/2c <\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donau Stockerau 1\/2c","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-stockerau","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 14:43:42","post_modified_gmt":"2020-02-12 12:43:42","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11984","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11916,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Die Rurtalsperre ist von ihrer Wasserqualit\u00e4t her mit einem Alpensee zu vergleichen und z\u00e4hlt zu den gr\u00f6\u00dften Talsperren Deutschlands. Das Wasser der Rurtalsperre ist so klar, dass man h\u00e4ufiger beobachten konnte, wie ein Gummifisch auf 6-7 m Tiefe von einem Hecht attackiert wurde. <\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 24 Km, Breite max. 1,5 Km, Tiefe max. 68,5 m, bei Vollstau 783 ha Wasserfl\u00e4che<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tagesschein: 10,25 \u20ac ( f\u00fcr VDSF Mitglieder nur 7,75 \u20ac ).<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Rurtalsperre \/ Rursee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angeluide Rurtalsperre \/ Rursee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguides<\/strong><\/td>Helmut Schoddel<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Rurtalsperre \/ Rursee<\/h2>\n\n\n\n

Aus den Angelzeitschriften kennt man sie, weil sie jedes Jahr kapitale Barsche f\u00fcr ihre Fischhitparaden \u201cabwirft\u201d und auch sonst immer f\u00fcr den m\u00f6glichen Fang
eines kapitalen Raubfisches bekannt ist. In den letzten Jahren lag die Durchschnittsgr\u00f6\u00dfe von gefangenen Hechten bei 91 cm und bei Zander waren es 83 cm. Die Rurtalsperre liegt in Mitten einer waldreichen Region am Rande des Nationalparks Eifel.<\/p>\n\n\n\n

Die Rurtalsperre ist von ihrer Wasserqualit\u00e4t her mit einem Alpensee zu vergleichen und z\u00e4hlt zu den gr\u00f6\u00dften Talsperren Deutschlands. Ihr Wasser ist so klar, dass man h\u00e4ufiger beobachten konnte, wie ein Gummifisch auf 6-7 m Tiefe von einem Hecht attackiert wurde. Das klare Wasser hat nat\u00fcrlich auch seine Nachteile. Denn, wenn man an die ganz Gro\u00dfen heran m\u00f6chte, muss man schon tief in die Trickkiste greifen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Rurtalsperre \/ Rursee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Rurtalsperre (Rursee)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"rurtalsperre-rursee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 10:44:35","post_modified_gmt":"2020-02-09 08:44:35","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11916","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11919,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Der Wesel Datteln Kanal ist in seiner Struktur wie alle anderen Kan\u00e4le in NRW auch, gezeichnet von Steinpackungslagen oder Spundw\u00e4nden. Die Steinpackungen sind jedoch immer wieder unterschiedlich angeordnet, sodass man dort sein Gl\u00fcck versuchen sollte. Als ausgesprochen guten Stellen gelten Schleusen-, Hafenbereiche und unter Br\u00fccken.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-
<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n
Angelguides<\/strong><\/td>Torsten R\u00fchl<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n

Wenn man das Angeln am Niederrhein betreibt, kommt man um ein Gew\u00e4sser kurz oder lang nicht vorbei, um den Wesel Datteln Kanal. Ein Kanal der mit seinen 75 Jahren den Niederrhein gepr\u00e4gt hat. Er stellt die Verbindung vom Rhein zum Ruhrgebiet da. Die M\u00fcndung liegt bei Wesel etwa 1 Kilometer nach der Lippem\u00fcndung, er geht in Datteln in den Dortmund -Ems- Kanal. Da er parallel zur Lippe gef\u00fchrt wird spricht man auch vom Lippes-Seitenkanal.<\/p>\n\n\n\n

Der Wesel Datteln Kanal ist in seiner Struktur wie alle anderen Kan\u00e4le in NRW auch, gezeichnet von Steinpackungslagen oder Spundw\u00e4nden. Die Steinpackungen sind jedoch immer wieder unterschiedlich angeordnet, sodass man dort sein Gl\u00fcck versuchen sollte. Als ausgesprochen guten Stellen gelten Schleusen-, Hafenbereiche und unter Br\u00fccken.
Auch die \u00dcberg\u00e4nge von Steinpackungen zur Spundwand, wie man sie die gut 50 Kilometer immer wieder findet, sollte man nicht aus dem Auge lassen.<\/p>\n\n\n\n

Die Artvielfalt im Wesel Datteln Kanal geht von Rotaugen, Lauben, D\u00f6bel usw. bis hin zu Barsch, Rapfen und Zander. Vereinzelt werden Hechte und Forellen gefangen. Das Fischen auf Barsch wird jedoch den gr\u00f6\u00dften Erfolg bringen. Grosse Barschschulen ziehen durch den Kanal und selbst Anf\u00e4nger kommen so schnell zum Fisch. Es kommt immer auf den Zielfisch an mit was f\u00fcr einer Methode man fischt, jedoch haben sich kleine Hakengr\u00f6ssen beim Friedfischangeln als sehr erfolgreich herausgestellt. Beim Barschangeln fischt man in der Regel mit kleinen Spinnern. Der Rapfen macht auch im Kanal seinen Durchmarsch und steht dem Zander als Futterkonkurent nichts nach. So kann man beide Fischarten auch mit Kunstk\u00f6dern im Kanal befischen. Sehr erfolgreich ist in letzter Zeit auch das Angeln mit dem T- und C-Rig. Wacky bringt so manchen tollen Kammtr\u00e4ger ans Tageslicht.<\/p>\n\n\n\n

Mit Watbekleidung erreicht der Angler auch Randbereiche des Wesel Datteln Kanal und um so die Fahrrinne der Schiffe besser zu befischen. Wichtig ist beim Fischen am Kanal, dass man ausgewiesene Betriebsgel\u00e4nde nicht betritt. Die Wasserschutzpolizei und Fischereiaufseher greifen dort hart durch. Der Schiffsverkehr (beim Anlegen bzw. Ablegen) sollte nicht gest\u00f6rt werden.
Jedoch sollte dies auch jeder Angler von selbst wissen.<\/p>\n\n\n\n

Da der Kanal von beiden Seiten mit einem Schotterweg gut begehbar ist, lohnt es sich ein Fahrrad dabei zu haben. Das Befahren der Wege ist mit dem Auto nicht gestattet und f\u00fchrt meist zum Kn\u00f6llchen wenn man erwischt wird.
Informationen<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n

Den Kanal kann mit einem Tagesschein befischt werden, der bei den lokalen Ausgabestellen zu bekommen ist. Den Jahresschein kann man nur \u00fcber den Verein beziehen. Im Jahres-Kanalschein sind auch die Verbandsgew\u00e4sser des LFV-Westaflen-Lippe enthalten.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Wesel Datteln Kanal","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wesel-datteln-kanal","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 10:59:48","post_modified_gmt":"2020-02-09 08:59:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11919","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
Page 1 of 3 1 2 3
\n

Mehr als 3km Uferzone erstrecken sich zwischen den Grenzen des Reviers.<\/p>\n\n\n\n

Ausreichend Platz um sich nicht ins \u201eGehege\u201c zu kommen. Ausreichend Platz um sich den Fang vorzubereiten. Der tolle Fried- und Raubfischbestand, alle aufsteigenden Donaufische mit besonders sch\u00f6nen Zandern, Welsen, Hechten und Huchen belohnen den Fischer, neben der eindrucksvollen Stimmung am Kraftwerk, f\u00fcr dieses wirklich anspruchsvolle Revier.<\/p>\n\n\n\n

Anfahrt Donau Stockerau:<\/strong>
Von Wien \u00fcber die Donau-Ufer Autobahn (A22) Ausfahrt Stockerau Ost, gleich nach der Ausfahrt links Richtung Wien zum Schranken der DOKW Donaukraftwerk, dann ca. 2km in die Stockerauer Au. Zufahrt f\u00fcr Lizenznehmer durch wunderbare Au-Kulturlandschaft bis zum Gew\u00e4sser mit eigener Einfahrtslizenz und direktem Parkplatz an der Donau.<\/p>\n\n\n\n

Donau Fischarten:<\/strong>
Alle sind in toller St\u00fcckzahl und Gr\u00f6\u00dfe vorhanden wie Karpfen, Schleie, Barben, Wei\u00dffische, Zander, Wels, Hecht, Forellen, Huchen, Aalruten, Sterlett und vieles mehr.<\/p>\n\n\n\n

Highlights<\/strong>
Karpfen bis zu 19 kg.
Zander bis zu 8 kg und mehr
Wels in jeder L\u00e4nge
Barben in riesen Format
Aal l\u00e4nger als der Kescher<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Donau Stockerau 1\/2c <\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donau Stockerau 1\/2c","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-stockerau","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 14:43:42","post_modified_gmt":"2020-02-12 12:43:42","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11984","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11916,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Die Rurtalsperre ist von ihrer Wasserqualit\u00e4t her mit einem Alpensee zu vergleichen und z\u00e4hlt zu den gr\u00f6\u00dften Talsperren Deutschlands. Das Wasser der Rurtalsperre ist so klar, dass man h\u00e4ufiger beobachten konnte, wie ein Gummifisch auf 6-7 m Tiefe von einem Hecht attackiert wurde. <\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 24 Km, Breite max. 1,5 Km, Tiefe max. 68,5 m, bei Vollstau 783 ha Wasserfl\u00e4che<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tagesschein: 10,25 \u20ac ( f\u00fcr VDSF Mitglieder nur 7,75 \u20ac ).<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Rurtalsperre \/ Rursee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angeluide Rurtalsperre \/ Rursee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguides<\/strong><\/td>Helmut Schoddel<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Rurtalsperre \/ Rursee<\/h2>\n\n\n\n

Aus den Angelzeitschriften kennt man sie, weil sie jedes Jahr kapitale Barsche f\u00fcr ihre Fischhitparaden \u201cabwirft\u201d und auch sonst immer f\u00fcr den m\u00f6glichen Fang
eines kapitalen Raubfisches bekannt ist. In den letzten Jahren lag die Durchschnittsgr\u00f6\u00dfe von gefangenen Hechten bei 91 cm und bei Zander waren es 83 cm. Die Rurtalsperre liegt in Mitten einer waldreichen Region am Rande des Nationalparks Eifel.<\/p>\n\n\n\n

Die Rurtalsperre ist von ihrer Wasserqualit\u00e4t her mit einem Alpensee zu vergleichen und z\u00e4hlt zu den gr\u00f6\u00dften Talsperren Deutschlands. Ihr Wasser ist so klar, dass man h\u00e4ufiger beobachten konnte, wie ein Gummifisch auf 6-7 m Tiefe von einem Hecht attackiert wurde. Das klare Wasser hat nat\u00fcrlich auch seine Nachteile. Denn, wenn man an die ganz Gro\u00dfen heran m\u00f6chte, muss man schon tief in die Trickkiste greifen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Rurtalsperre \/ Rursee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Rurtalsperre (Rursee)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"rurtalsperre-rursee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 10:44:35","post_modified_gmt":"2020-02-09 08:44:35","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11916","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11919,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Der Wesel Datteln Kanal ist in seiner Struktur wie alle anderen Kan\u00e4le in NRW auch, gezeichnet von Steinpackungslagen oder Spundw\u00e4nden. Die Steinpackungen sind jedoch immer wieder unterschiedlich angeordnet, sodass man dort sein Gl\u00fcck versuchen sollte. Als ausgesprochen guten Stellen gelten Schleusen-, Hafenbereiche und unter Br\u00fccken.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-
<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n
Angelguides<\/strong><\/td>Torsten R\u00fchl<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n

Wenn man das Angeln am Niederrhein betreibt, kommt man um ein Gew\u00e4sser kurz oder lang nicht vorbei, um den Wesel Datteln Kanal. Ein Kanal der mit seinen 75 Jahren den Niederrhein gepr\u00e4gt hat. Er stellt die Verbindung vom Rhein zum Ruhrgebiet da. Die M\u00fcndung liegt bei Wesel etwa 1 Kilometer nach der Lippem\u00fcndung, er geht in Datteln in den Dortmund -Ems- Kanal. Da er parallel zur Lippe gef\u00fchrt wird spricht man auch vom Lippes-Seitenkanal.<\/p>\n\n\n\n

Der Wesel Datteln Kanal ist in seiner Struktur wie alle anderen Kan\u00e4le in NRW auch, gezeichnet von Steinpackungslagen oder Spundw\u00e4nden. Die Steinpackungen sind jedoch immer wieder unterschiedlich angeordnet, sodass man dort sein Gl\u00fcck versuchen sollte. Als ausgesprochen guten Stellen gelten Schleusen-, Hafenbereiche und unter Br\u00fccken.
Auch die \u00dcberg\u00e4nge von Steinpackungen zur Spundwand, wie man sie die gut 50 Kilometer immer wieder findet, sollte man nicht aus dem Auge lassen.<\/p>\n\n\n\n

Die Artvielfalt im Wesel Datteln Kanal geht von Rotaugen, Lauben, D\u00f6bel usw. bis hin zu Barsch, Rapfen und Zander. Vereinzelt werden Hechte und Forellen gefangen. Das Fischen auf Barsch wird jedoch den gr\u00f6\u00dften Erfolg bringen. Grosse Barschschulen ziehen durch den Kanal und selbst Anf\u00e4nger kommen so schnell zum Fisch. Es kommt immer auf den Zielfisch an mit was f\u00fcr einer Methode man fischt, jedoch haben sich kleine Hakengr\u00f6ssen beim Friedfischangeln als sehr erfolgreich herausgestellt. Beim Barschangeln fischt man in der Regel mit kleinen Spinnern. Der Rapfen macht auch im Kanal seinen Durchmarsch und steht dem Zander als Futterkonkurent nichts nach. So kann man beide Fischarten auch mit Kunstk\u00f6dern im Kanal befischen. Sehr erfolgreich ist in letzter Zeit auch das Angeln mit dem T- und C-Rig. Wacky bringt so manchen tollen Kammtr\u00e4ger ans Tageslicht.<\/p>\n\n\n\n

Mit Watbekleidung erreicht der Angler auch Randbereiche des Wesel Datteln Kanal und um so die Fahrrinne der Schiffe besser zu befischen. Wichtig ist beim Fischen am Kanal, dass man ausgewiesene Betriebsgel\u00e4nde nicht betritt. Die Wasserschutzpolizei und Fischereiaufseher greifen dort hart durch. Der Schiffsverkehr (beim Anlegen bzw. Ablegen) sollte nicht gest\u00f6rt werden.
Jedoch sollte dies auch jeder Angler von selbst wissen.<\/p>\n\n\n\n

Da der Kanal von beiden Seiten mit einem Schotterweg gut begehbar ist, lohnt es sich ein Fahrrad dabei zu haben. Das Befahren der Wege ist mit dem Auto nicht gestattet und f\u00fchrt meist zum Kn\u00f6llchen wenn man erwischt wird.
Informationen<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n

Den Kanal kann mit einem Tagesschein befischt werden, der bei den lokalen Ausgabestellen zu bekommen ist. Den Jahresschein kann man nur \u00fcber den Verein beziehen. Im Jahres-Kanalschein sind auch die Verbandsgew\u00e4sser des LFV-Westaflen-Lippe enthalten.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Wesel Datteln Kanal","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wesel-datteln-kanal","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 10:59:48","post_modified_gmt":"2020-02-09 08:59:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11919","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
Page 1 of 3 1 2 3
\n

Der optimale Partner dabei ist das nahegelegene Kraftwerk, welches das Revier in den bewegten und den beruhigten Teil splittet. Der Artenreichtum fordert den Freizeit- und ambitionierten Sportfischer hier genauso, wie die unterschiedlichen Charaktere von Stau- und Abflussbecken.<\/p>\n\n\n\n

Mehr als 3km Uferzone erstrecken sich zwischen den Grenzen des Reviers.<\/p>\n\n\n\n

Ausreichend Platz um sich nicht ins \u201eGehege\u201c zu kommen. Ausreichend Platz um sich den Fang vorzubereiten. Der tolle Fried- und Raubfischbestand, alle aufsteigenden Donaufische mit besonders sch\u00f6nen Zandern, Welsen, Hechten und Huchen belohnen den Fischer, neben der eindrucksvollen Stimmung am Kraftwerk, f\u00fcr dieses wirklich anspruchsvolle Revier.<\/p>\n\n\n\n

Anfahrt Donau Stockerau:<\/strong>
Von Wien \u00fcber die Donau-Ufer Autobahn (A22) Ausfahrt Stockerau Ost, gleich nach der Ausfahrt links Richtung Wien zum Schranken der DOKW Donaukraftwerk, dann ca. 2km in die Stockerauer Au. Zufahrt f\u00fcr Lizenznehmer durch wunderbare Au-Kulturlandschaft bis zum Gew\u00e4sser mit eigener Einfahrtslizenz und direktem Parkplatz an der Donau.<\/p>\n\n\n\n

Donau Fischarten:<\/strong>
Alle sind in toller St\u00fcckzahl und Gr\u00f6\u00dfe vorhanden wie Karpfen, Schleie, Barben, Wei\u00dffische, Zander, Wels, Hecht, Forellen, Huchen, Aalruten, Sterlett und vieles mehr.<\/p>\n\n\n\n

Highlights<\/strong>
Karpfen bis zu 19 kg.
Zander bis zu 8 kg und mehr
Wels in jeder L\u00e4nge
Barben in riesen Format
Aal l\u00e4nger als der Kescher<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Donau Stockerau 1\/2c <\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donau Stockerau 1\/2c","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-stockerau","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 14:43:42","post_modified_gmt":"2020-02-12 12:43:42","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11984","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11916,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Die Rurtalsperre ist von ihrer Wasserqualit\u00e4t her mit einem Alpensee zu vergleichen und z\u00e4hlt zu den gr\u00f6\u00dften Talsperren Deutschlands. Das Wasser der Rurtalsperre ist so klar, dass man h\u00e4ufiger beobachten konnte, wie ein Gummifisch auf 6-7 m Tiefe von einem Hecht attackiert wurde. <\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 24 Km, Breite max. 1,5 Km, Tiefe max. 68,5 m, bei Vollstau 783 ha Wasserfl\u00e4che<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tagesschein: 10,25 \u20ac ( f\u00fcr VDSF Mitglieder nur 7,75 \u20ac ).<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Rurtalsperre \/ Rursee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angeluide Rurtalsperre \/ Rursee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguides<\/strong><\/td>Helmut Schoddel<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Rurtalsperre \/ Rursee<\/h2>\n\n\n\n

Aus den Angelzeitschriften kennt man sie, weil sie jedes Jahr kapitale Barsche f\u00fcr ihre Fischhitparaden \u201cabwirft\u201d und auch sonst immer f\u00fcr den m\u00f6glichen Fang
eines kapitalen Raubfisches bekannt ist. In den letzten Jahren lag die Durchschnittsgr\u00f6\u00dfe von gefangenen Hechten bei 91 cm und bei Zander waren es 83 cm. Die Rurtalsperre liegt in Mitten einer waldreichen Region am Rande des Nationalparks Eifel.<\/p>\n\n\n\n

Die Rurtalsperre ist von ihrer Wasserqualit\u00e4t her mit einem Alpensee zu vergleichen und z\u00e4hlt zu den gr\u00f6\u00dften Talsperren Deutschlands. Ihr Wasser ist so klar, dass man h\u00e4ufiger beobachten konnte, wie ein Gummifisch auf 6-7 m Tiefe von einem Hecht attackiert wurde. Das klare Wasser hat nat\u00fcrlich auch seine Nachteile. Denn, wenn man an die ganz Gro\u00dfen heran m\u00f6chte, muss man schon tief in die Trickkiste greifen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Rurtalsperre \/ Rursee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Rurtalsperre (Rursee)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"rurtalsperre-rursee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 10:44:35","post_modified_gmt":"2020-02-09 08:44:35","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11916","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11919,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Der Wesel Datteln Kanal ist in seiner Struktur wie alle anderen Kan\u00e4le in NRW auch, gezeichnet von Steinpackungslagen oder Spundw\u00e4nden. Die Steinpackungen sind jedoch immer wieder unterschiedlich angeordnet, sodass man dort sein Gl\u00fcck versuchen sollte. Als ausgesprochen guten Stellen gelten Schleusen-, Hafenbereiche und unter Br\u00fccken.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-
<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n
Angelguides<\/strong><\/td>Torsten R\u00fchl<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n

Wenn man das Angeln am Niederrhein betreibt, kommt man um ein Gew\u00e4sser kurz oder lang nicht vorbei, um den Wesel Datteln Kanal. Ein Kanal der mit seinen 75 Jahren den Niederrhein gepr\u00e4gt hat. Er stellt die Verbindung vom Rhein zum Ruhrgebiet da. Die M\u00fcndung liegt bei Wesel etwa 1 Kilometer nach der Lippem\u00fcndung, er geht in Datteln in den Dortmund -Ems- Kanal. Da er parallel zur Lippe gef\u00fchrt wird spricht man auch vom Lippes-Seitenkanal.<\/p>\n\n\n\n

Der Wesel Datteln Kanal ist in seiner Struktur wie alle anderen Kan\u00e4le in NRW auch, gezeichnet von Steinpackungslagen oder Spundw\u00e4nden. Die Steinpackungen sind jedoch immer wieder unterschiedlich angeordnet, sodass man dort sein Gl\u00fcck versuchen sollte. Als ausgesprochen guten Stellen gelten Schleusen-, Hafenbereiche und unter Br\u00fccken.
Auch die \u00dcberg\u00e4nge von Steinpackungen zur Spundwand, wie man sie die gut 50 Kilometer immer wieder findet, sollte man nicht aus dem Auge lassen.<\/p>\n\n\n\n

Die Artvielfalt im Wesel Datteln Kanal geht von Rotaugen, Lauben, D\u00f6bel usw. bis hin zu Barsch, Rapfen und Zander. Vereinzelt werden Hechte und Forellen gefangen. Das Fischen auf Barsch wird jedoch den gr\u00f6\u00dften Erfolg bringen. Grosse Barschschulen ziehen durch den Kanal und selbst Anf\u00e4nger kommen so schnell zum Fisch. Es kommt immer auf den Zielfisch an mit was f\u00fcr einer Methode man fischt, jedoch haben sich kleine Hakengr\u00f6ssen beim Friedfischangeln als sehr erfolgreich herausgestellt. Beim Barschangeln fischt man in der Regel mit kleinen Spinnern. Der Rapfen macht auch im Kanal seinen Durchmarsch und steht dem Zander als Futterkonkurent nichts nach. So kann man beide Fischarten auch mit Kunstk\u00f6dern im Kanal befischen. Sehr erfolgreich ist in letzter Zeit auch das Angeln mit dem T- und C-Rig. Wacky bringt so manchen tollen Kammtr\u00e4ger ans Tageslicht.<\/p>\n\n\n\n

Mit Watbekleidung erreicht der Angler auch Randbereiche des Wesel Datteln Kanal und um so die Fahrrinne der Schiffe besser zu befischen. Wichtig ist beim Fischen am Kanal, dass man ausgewiesene Betriebsgel\u00e4nde nicht betritt. Die Wasserschutzpolizei und Fischereiaufseher greifen dort hart durch. Der Schiffsverkehr (beim Anlegen bzw. Ablegen) sollte nicht gest\u00f6rt werden.
Jedoch sollte dies auch jeder Angler von selbst wissen.<\/p>\n\n\n\n

Da der Kanal von beiden Seiten mit einem Schotterweg gut begehbar ist, lohnt es sich ein Fahrrad dabei zu haben. Das Befahren der Wege ist mit dem Auto nicht gestattet und f\u00fchrt meist zum Kn\u00f6llchen wenn man erwischt wird.
Informationen<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n

Den Kanal kann mit einem Tagesschein befischt werden, der bei den lokalen Ausgabestellen zu bekommen ist. Den Jahresschein kann man nur \u00fcber den Verein beziehen. Im Jahres-Kanalschein sind auch die Verbandsgew\u00e4sser des LFV-Westaflen-Lippe enthalten.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Wesel Datteln Kanal","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wesel-datteln-kanal","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 10:59:48","post_modified_gmt":"2020-02-09 08:59:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11919","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
Page 1 of 3 1 2 3
\n

Wenn du an der Donau fischst, dann suchst du die kalkulierbare Herausforderung. Die Donau 1\/2c ist das ultimative Donaurevier mit einer hervorragenden Vielfalt an M\u00f6glichkeiten, Schwierigkeitsgraden und Fischbest\u00e4nden.<\/p>\n\n\n\n

Der optimale Partner dabei ist das nahegelegene Kraftwerk, welches das Revier in den bewegten und den beruhigten Teil splittet. Der Artenreichtum fordert den Freizeit- und ambitionierten Sportfischer hier genauso, wie die unterschiedlichen Charaktere von Stau- und Abflussbecken.<\/p>\n\n\n\n

Mehr als 3km Uferzone erstrecken sich zwischen den Grenzen des Reviers.<\/p>\n\n\n\n

Ausreichend Platz um sich nicht ins \u201eGehege\u201c zu kommen. Ausreichend Platz um sich den Fang vorzubereiten. Der tolle Fried- und Raubfischbestand, alle aufsteigenden Donaufische mit besonders sch\u00f6nen Zandern, Welsen, Hechten und Huchen belohnen den Fischer, neben der eindrucksvollen Stimmung am Kraftwerk, f\u00fcr dieses wirklich anspruchsvolle Revier.<\/p>\n\n\n\n

Anfahrt Donau Stockerau:<\/strong>
Von Wien \u00fcber die Donau-Ufer Autobahn (A22) Ausfahrt Stockerau Ost, gleich nach der Ausfahrt links Richtung Wien zum Schranken der DOKW Donaukraftwerk, dann ca. 2km in die Stockerauer Au. Zufahrt f\u00fcr Lizenznehmer durch wunderbare Au-Kulturlandschaft bis zum Gew\u00e4sser mit eigener Einfahrtslizenz und direktem Parkplatz an der Donau.<\/p>\n\n\n\n

Donau Fischarten:<\/strong>
Alle sind in toller St\u00fcckzahl und Gr\u00f6\u00dfe vorhanden wie Karpfen, Schleie, Barben, Wei\u00dffische, Zander, Wels, Hecht, Forellen, Huchen, Aalruten, Sterlett und vieles mehr.<\/p>\n\n\n\n

Highlights<\/strong>
Karpfen bis zu 19 kg.
Zander bis zu 8 kg und mehr
Wels in jeder L\u00e4nge
Barben in riesen Format
Aal l\u00e4nger als der Kescher<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Donau Stockerau 1\/2c <\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donau Stockerau 1\/2c","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-stockerau","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 14:43:42","post_modified_gmt":"2020-02-12 12:43:42","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11984","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11916,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Die Rurtalsperre ist von ihrer Wasserqualit\u00e4t her mit einem Alpensee zu vergleichen und z\u00e4hlt zu den gr\u00f6\u00dften Talsperren Deutschlands. Das Wasser der Rurtalsperre ist so klar, dass man h\u00e4ufiger beobachten konnte, wie ein Gummifisch auf 6-7 m Tiefe von einem Hecht attackiert wurde. <\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 24 Km, Breite max. 1,5 Km, Tiefe max. 68,5 m, bei Vollstau 783 ha Wasserfl\u00e4che<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tagesschein: 10,25 \u20ac ( f\u00fcr VDSF Mitglieder nur 7,75 \u20ac ).<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Rurtalsperre \/ Rursee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angeluide Rurtalsperre \/ Rursee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguides<\/strong><\/td>Helmut Schoddel<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Rurtalsperre \/ Rursee<\/h2>\n\n\n\n

Aus den Angelzeitschriften kennt man sie, weil sie jedes Jahr kapitale Barsche f\u00fcr ihre Fischhitparaden \u201cabwirft\u201d und auch sonst immer f\u00fcr den m\u00f6glichen Fang
eines kapitalen Raubfisches bekannt ist. In den letzten Jahren lag die Durchschnittsgr\u00f6\u00dfe von gefangenen Hechten bei 91 cm und bei Zander waren es 83 cm. Die Rurtalsperre liegt in Mitten einer waldreichen Region am Rande des Nationalparks Eifel.<\/p>\n\n\n\n

Die Rurtalsperre ist von ihrer Wasserqualit\u00e4t her mit einem Alpensee zu vergleichen und z\u00e4hlt zu den gr\u00f6\u00dften Talsperren Deutschlands. Ihr Wasser ist so klar, dass man h\u00e4ufiger beobachten konnte, wie ein Gummifisch auf 6-7 m Tiefe von einem Hecht attackiert wurde. Das klare Wasser hat nat\u00fcrlich auch seine Nachteile. Denn, wenn man an die ganz Gro\u00dfen heran m\u00f6chte, muss man schon tief in die Trickkiste greifen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Rurtalsperre \/ Rursee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Rurtalsperre (Rursee)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"rurtalsperre-rursee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 10:44:35","post_modified_gmt":"2020-02-09 08:44:35","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11916","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11919,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Der Wesel Datteln Kanal ist in seiner Struktur wie alle anderen Kan\u00e4le in NRW auch, gezeichnet von Steinpackungslagen oder Spundw\u00e4nden. Die Steinpackungen sind jedoch immer wieder unterschiedlich angeordnet, sodass man dort sein Gl\u00fcck versuchen sollte. Als ausgesprochen guten Stellen gelten Schleusen-, Hafenbereiche und unter Br\u00fccken.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-
<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n
Angelguides<\/strong><\/td>Torsten R\u00fchl<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n

Wenn man das Angeln am Niederrhein betreibt, kommt man um ein Gew\u00e4sser kurz oder lang nicht vorbei, um den Wesel Datteln Kanal. Ein Kanal der mit seinen 75 Jahren den Niederrhein gepr\u00e4gt hat. Er stellt die Verbindung vom Rhein zum Ruhrgebiet da. Die M\u00fcndung liegt bei Wesel etwa 1 Kilometer nach der Lippem\u00fcndung, er geht in Datteln in den Dortmund -Ems- Kanal. Da er parallel zur Lippe gef\u00fchrt wird spricht man auch vom Lippes-Seitenkanal.<\/p>\n\n\n\n

Der Wesel Datteln Kanal ist in seiner Struktur wie alle anderen Kan\u00e4le in NRW auch, gezeichnet von Steinpackungslagen oder Spundw\u00e4nden. Die Steinpackungen sind jedoch immer wieder unterschiedlich angeordnet, sodass man dort sein Gl\u00fcck versuchen sollte. Als ausgesprochen guten Stellen gelten Schleusen-, Hafenbereiche und unter Br\u00fccken.
Auch die \u00dcberg\u00e4nge von Steinpackungen zur Spundwand, wie man sie die gut 50 Kilometer immer wieder findet, sollte man nicht aus dem Auge lassen.<\/p>\n\n\n\n

Die Artvielfalt im Wesel Datteln Kanal geht von Rotaugen, Lauben, D\u00f6bel usw. bis hin zu Barsch, Rapfen und Zander. Vereinzelt werden Hechte und Forellen gefangen. Das Fischen auf Barsch wird jedoch den gr\u00f6\u00dften Erfolg bringen. Grosse Barschschulen ziehen durch den Kanal und selbst Anf\u00e4nger kommen so schnell zum Fisch. Es kommt immer auf den Zielfisch an mit was f\u00fcr einer Methode man fischt, jedoch haben sich kleine Hakengr\u00f6ssen beim Friedfischangeln als sehr erfolgreich herausgestellt. Beim Barschangeln fischt man in der Regel mit kleinen Spinnern. Der Rapfen macht auch im Kanal seinen Durchmarsch und steht dem Zander als Futterkonkurent nichts nach. So kann man beide Fischarten auch mit Kunstk\u00f6dern im Kanal befischen. Sehr erfolgreich ist in letzter Zeit auch das Angeln mit dem T- und C-Rig. Wacky bringt so manchen tollen Kammtr\u00e4ger ans Tageslicht.<\/p>\n\n\n\n

Mit Watbekleidung erreicht der Angler auch Randbereiche des Wesel Datteln Kanal und um so die Fahrrinne der Schiffe besser zu befischen. Wichtig ist beim Fischen am Kanal, dass man ausgewiesene Betriebsgel\u00e4nde nicht betritt. Die Wasserschutzpolizei und Fischereiaufseher greifen dort hart durch. Der Schiffsverkehr (beim Anlegen bzw. Ablegen) sollte nicht gest\u00f6rt werden.
Jedoch sollte dies auch jeder Angler von selbst wissen.<\/p>\n\n\n\n

Da der Kanal von beiden Seiten mit einem Schotterweg gut begehbar ist, lohnt es sich ein Fahrrad dabei zu haben. Das Befahren der Wege ist mit dem Auto nicht gestattet und f\u00fchrt meist zum Kn\u00f6llchen wenn man erwischt wird.
Informationen<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n

Den Kanal kann mit einem Tagesschein befischt werden, der bei den lokalen Ausgabestellen zu bekommen ist. Den Jahresschein kann man nur \u00fcber den Verein beziehen. Im Jahres-Kanalschein sind auch die Verbandsgew\u00e4sser des LFV-Westaflen-Lippe enthalten.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Wesel Datteln Kanal","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wesel-datteln-kanal","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 10:59:48","post_modified_gmt":"2020-02-09 08:59:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11919","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
Page 1 of 3 1 2 3
\n

Beschreibung Donau Stockerau 1\/2c <\/h2>\n\n\n\n

Wenn du an der Donau fischst, dann suchst du die kalkulierbare Herausforderung. Die Donau 1\/2c ist das ultimative Donaurevier mit einer hervorragenden Vielfalt an M\u00f6glichkeiten, Schwierigkeitsgraden und Fischbest\u00e4nden.<\/p>\n\n\n\n

Der optimale Partner dabei ist das nahegelegene Kraftwerk, welches das Revier in den bewegten und den beruhigten Teil splittet. Der Artenreichtum fordert den Freizeit- und ambitionierten Sportfischer hier genauso, wie die unterschiedlichen Charaktere von Stau- und Abflussbecken.<\/p>\n\n\n\n

Mehr als 3km Uferzone erstrecken sich zwischen den Grenzen des Reviers.<\/p>\n\n\n\n

Ausreichend Platz um sich nicht ins \u201eGehege\u201c zu kommen. Ausreichend Platz um sich den Fang vorzubereiten. Der tolle Fried- und Raubfischbestand, alle aufsteigenden Donaufische mit besonders sch\u00f6nen Zandern, Welsen, Hechten und Huchen belohnen den Fischer, neben der eindrucksvollen Stimmung am Kraftwerk, f\u00fcr dieses wirklich anspruchsvolle Revier.<\/p>\n\n\n\n

Anfahrt Donau Stockerau:<\/strong>
Von Wien \u00fcber die Donau-Ufer Autobahn (A22) Ausfahrt Stockerau Ost, gleich nach der Ausfahrt links Richtung Wien zum Schranken der DOKW Donaukraftwerk, dann ca. 2km in die Stockerauer Au. Zufahrt f\u00fcr Lizenznehmer durch wunderbare Au-Kulturlandschaft bis zum Gew\u00e4sser mit eigener Einfahrtslizenz und direktem Parkplatz an der Donau.<\/p>\n\n\n\n

Donau Fischarten:<\/strong>
Alle sind in toller St\u00fcckzahl und Gr\u00f6\u00dfe vorhanden wie Karpfen, Schleie, Barben, Wei\u00dffische, Zander, Wels, Hecht, Forellen, Huchen, Aalruten, Sterlett und vieles mehr.<\/p>\n\n\n\n

Highlights<\/strong>
Karpfen bis zu 19 kg.
Zander bis zu 8 kg und mehr
Wels in jeder L\u00e4nge
Barben in riesen Format
Aal l\u00e4nger als der Kescher<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Donau Stockerau 1\/2c <\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donau Stockerau 1\/2c","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-stockerau","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 14:43:42","post_modified_gmt":"2020-02-12 12:43:42","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11984","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11916,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Die Rurtalsperre ist von ihrer Wasserqualit\u00e4t her mit einem Alpensee zu vergleichen und z\u00e4hlt zu den gr\u00f6\u00dften Talsperren Deutschlands. Das Wasser der Rurtalsperre ist so klar, dass man h\u00e4ufiger beobachten konnte, wie ein Gummifisch auf 6-7 m Tiefe von einem Hecht attackiert wurde. <\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 24 Km, Breite max. 1,5 Km, Tiefe max. 68,5 m, bei Vollstau 783 ha Wasserfl\u00e4che<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tagesschein: 10,25 \u20ac ( f\u00fcr VDSF Mitglieder nur 7,75 \u20ac ).<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Rurtalsperre \/ Rursee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angeluide Rurtalsperre \/ Rursee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguides<\/strong><\/td>Helmut Schoddel<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Rurtalsperre \/ Rursee<\/h2>\n\n\n\n

Aus den Angelzeitschriften kennt man sie, weil sie jedes Jahr kapitale Barsche f\u00fcr ihre Fischhitparaden \u201cabwirft\u201d und auch sonst immer f\u00fcr den m\u00f6glichen Fang
eines kapitalen Raubfisches bekannt ist. In den letzten Jahren lag die Durchschnittsgr\u00f6\u00dfe von gefangenen Hechten bei 91 cm und bei Zander waren es 83 cm. Die Rurtalsperre liegt in Mitten einer waldreichen Region am Rande des Nationalparks Eifel.<\/p>\n\n\n\n

Die Rurtalsperre ist von ihrer Wasserqualit\u00e4t her mit einem Alpensee zu vergleichen und z\u00e4hlt zu den gr\u00f6\u00dften Talsperren Deutschlands. Ihr Wasser ist so klar, dass man h\u00e4ufiger beobachten konnte, wie ein Gummifisch auf 6-7 m Tiefe von einem Hecht attackiert wurde. Das klare Wasser hat nat\u00fcrlich auch seine Nachteile. Denn, wenn man an die ganz Gro\u00dfen heran m\u00f6chte, muss man schon tief in die Trickkiste greifen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Rurtalsperre \/ Rursee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Rurtalsperre (Rursee)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"rurtalsperre-rursee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 10:44:35","post_modified_gmt":"2020-02-09 08:44:35","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11916","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11919,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Der Wesel Datteln Kanal ist in seiner Struktur wie alle anderen Kan\u00e4le in NRW auch, gezeichnet von Steinpackungslagen oder Spundw\u00e4nden. Die Steinpackungen sind jedoch immer wieder unterschiedlich angeordnet, sodass man dort sein Gl\u00fcck versuchen sollte. Als ausgesprochen guten Stellen gelten Schleusen-, Hafenbereiche und unter Br\u00fccken.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-
<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n
Angelguides<\/strong><\/td>Torsten R\u00fchl<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n

Wenn man das Angeln am Niederrhein betreibt, kommt man um ein Gew\u00e4sser kurz oder lang nicht vorbei, um den Wesel Datteln Kanal. Ein Kanal der mit seinen 75 Jahren den Niederrhein gepr\u00e4gt hat. Er stellt die Verbindung vom Rhein zum Ruhrgebiet da. Die M\u00fcndung liegt bei Wesel etwa 1 Kilometer nach der Lippem\u00fcndung, er geht in Datteln in den Dortmund -Ems- Kanal. Da er parallel zur Lippe gef\u00fchrt wird spricht man auch vom Lippes-Seitenkanal.<\/p>\n\n\n\n

Der Wesel Datteln Kanal ist in seiner Struktur wie alle anderen Kan\u00e4le in NRW auch, gezeichnet von Steinpackungslagen oder Spundw\u00e4nden. Die Steinpackungen sind jedoch immer wieder unterschiedlich angeordnet, sodass man dort sein Gl\u00fcck versuchen sollte. Als ausgesprochen guten Stellen gelten Schleusen-, Hafenbereiche und unter Br\u00fccken.
Auch die \u00dcberg\u00e4nge von Steinpackungen zur Spundwand, wie man sie die gut 50 Kilometer immer wieder findet, sollte man nicht aus dem Auge lassen.<\/p>\n\n\n\n

Die Artvielfalt im Wesel Datteln Kanal geht von Rotaugen, Lauben, D\u00f6bel usw. bis hin zu Barsch, Rapfen und Zander. Vereinzelt werden Hechte und Forellen gefangen. Das Fischen auf Barsch wird jedoch den gr\u00f6\u00dften Erfolg bringen. Grosse Barschschulen ziehen durch den Kanal und selbst Anf\u00e4nger kommen so schnell zum Fisch. Es kommt immer auf den Zielfisch an mit was f\u00fcr einer Methode man fischt, jedoch haben sich kleine Hakengr\u00f6ssen beim Friedfischangeln als sehr erfolgreich herausgestellt. Beim Barschangeln fischt man in der Regel mit kleinen Spinnern. Der Rapfen macht auch im Kanal seinen Durchmarsch und steht dem Zander als Futterkonkurent nichts nach. So kann man beide Fischarten auch mit Kunstk\u00f6dern im Kanal befischen. Sehr erfolgreich ist in letzter Zeit auch das Angeln mit dem T- und C-Rig. Wacky bringt so manchen tollen Kammtr\u00e4ger ans Tageslicht.<\/p>\n\n\n\n

Mit Watbekleidung erreicht der Angler auch Randbereiche des Wesel Datteln Kanal und um so die Fahrrinne der Schiffe besser zu befischen. Wichtig ist beim Fischen am Kanal, dass man ausgewiesene Betriebsgel\u00e4nde nicht betritt. Die Wasserschutzpolizei und Fischereiaufseher greifen dort hart durch. Der Schiffsverkehr (beim Anlegen bzw. Ablegen) sollte nicht gest\u00f6rt werden.
Jedoch sollte dies auch jeder Angler von selbst wissen.<\/p>\n\n\n\n

Da der Kanal von beiden Seiten mit einem Schotterweg gut begehbar ist, lohnt es sich ein Fahrrad dabei zu haben. Das Befahren der Wege ist mit dem Auto nicht gestattet und f\u00fchrt meist zum Kn\u00f6llchen wenn man erwischt wird.
Informationen<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n

Den Kanal kann mit einem Tagesschein befischt werden, der bei den lokalen Ausgabestellen zu bekommen ist. Den Jahresschein kann man nur \u00fcber den Verein beziehen. Im Jahres-Kanalschein sind auch die Verbandsgew\u00e4sser des LFV-Westaflen-Lippe enthalten.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Wesel Datteln Kanal","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wesel-datteln-kanal","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 10:59:48","post_modified_gmt":"2020-02-09 08:59:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11919","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
Page 1 of 3 1 2 3
\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Sekretariat \u00d6sterreichischer Sport- und Fischereiverband<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-1082 Wien, Florianigasse 24 Top 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>02246\/20 5109<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.meinwasser.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donau Stockerau 1\/2c <\/h2>\n\n\n\n

Wenn du an der Donau fischst, dann suchst du die kalkulierbare Herausforderung. Die Donau 1\/2c ist das ultimative Donaurevier mit einer hervorragenden Vielfalt an M\u00f6glichkeiten, Schwierigkeitsgraden und Fischbest\u00e4nden.<\/p>\n\n\n\n

Der optimale Partner dabei ist das nahegelegene Kraftwerk, welches das Revier in den bewegten und den beruhigten Teil splittet. Der Artenreichtum fordert den Freizeit- und ambitionierten Sportfischer hier genauso, wie die unterschiedlichen Charaktere von Stau- und Abflussbecken.<\/p>\n\n\n\n

Mehr als 3km Uferzone erstrecken sich zwischen den Grenzen des Reviers.<\/p>\n\n\n\n

Ausreichend Platz um sich nicht ins \u201eGehege\u201c zu kommen. Ausreichend Platz um sich den Fang vorzubereiten. Der tolle Fried- und Raubfischbestand, alle aufsteigenden Donaufische mit besonders sch\u00f6nen Zandern, Welsen, Hechten und Huchen belohnen den Fischer, neben der eindrucksvollen Stimmung am Kraftwerk, f\u00fcr dieses wirklich anspruchsvolle Revier.<\/p>\n\n\n\n

Anfahrt Donau Stockerau:<\/strong>
Von Wien \u00fcber die Donau-Ufer Autobahn (A22) Ausfahrt Stockerau Ost, gleich nach der Ausfahrt links Richtung Wien zum Schranken der DOKW Donaukraftwerk, dann ca. 2km in die Stockerauer Au. Zufahrt f\u00fcr Lizenznehmer durch wunderbare Au-Kulturlandschaft bis zum Gew\u00e4sser mit eigener Einfahrtslizenz und direktem Parkplatz an der Donau.<\/p>\n\n\n\n

Donau Fischarten:<\/strong>
Alle sind in toller St\u00fcckzahl und Gr\u00f6\u00dfe vorhanden wie Karpfen, Schleie, Barben, Wei\u00dffische, Zander, Wels, Hecht, Forellen, Huchen, Aalruten, Sterlett und vieles mehr.<\/p>\n\n\n\n

Highlights<\/strong>
Karpfen bis zu 19 kg.
Zander bis zu 8 kg und mehr
Wels in jeder L\u00e4nge
Barben in riesen Format
Aal l\u00e4nger als der Kescher<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Donau Stockerau 1\/2c <\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donau Stockerau 1\/2c","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-stockerau","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 14:43:42","post_modified_gmt":"2020-02-12 12:43:42","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11984","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11916,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Die Rurtalsperre ist von ihrer Wasserqualit\u00e4t her mit einem Alpensee zu vergleichen und z\u00e4hlt zu den gr\u00f6\u00dften Talsperren Deutschlands. Das Wasser der Rurtalsperre ist so klar, dass man h\u00e4ufiger beobachten konnte, wie ein Gummifisch auf 6-7 m Tiefe von einem Hecht attackiert wurde. <\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 24 Km, Breite max. 1,5 Km, Tiefe max. 68,5 m, bei Vollstau 783 ha Wasserfl\u00e4che<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tagesschein: 10,25 \u20ac ( f\u00fcr VDSF Mitglieder nur 7,75 \u20ac ).<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Rurtalsperre \/ Rursee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angeluide Rurtalsperre \/ Rursee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguides<\/strong><\/td>Helmut Schoddel<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Rurtalsperre \/ Rursee<\/h2>\n\n\n\n

Aus den Angelzeitschriften kennt man sie, weil sie jedes Jahr kapitale Barsche f\u00fcr ihre Fischhitparaden \u201cabwirft\u201d und auch sonst immer f\u00fcr den m\u00f6glichen Fang
eines kapitalen Raubfisches bekannt ist. In den letzten Jahren lag die Durchschnittsgr\u00f6\u00dfe von gefangenen Hechten bei 91 cm und bei Zander waren es 83 cm. Die Rurtalsperre liegt in Mitten einer waldreichen Region am Rande des Nationalparks Eifel.<\/p>\n\n\n\n

Die Rurtalsperre ist von ihrer Wasserqualit\u00e4t her mit einem Alpensee zu vergleichen und z\u00e4hlt zu den gr\u00f6\u00dften Talsperren Deutschlands. Ihr Wasser ist so klar, dass man h\u00e4ufiger beobachten konnte, wie ein Gummifisch auf 6-7 m Tiefe von einem Hecht attackiert wurde. Das klare Wasser hat nat\u00fcrlich auch seine Nachteile. Denn, wenn man an die ganz Gro\u00dfen heran m\u00f6chte, muss man schon tief in die Trickkiste greifen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Rurtalsperre \/ Rursee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Rurtalsperre (Rursee)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"rurtalsperre-rursee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 10:44:35","post_modified_gmt":"2020-02-09 08:44:35","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11916","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11919,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Der Wesel Datteln Kanal ist in seiner Struktur wie alle anderen Kan\u00e4le in NRW auch, gezeichnet von Steinpackungslagen oder Spundw\u00e4nden. Die Steinpackungen sind jedoch immer wieder unterschiedlich angeordnet, sodass man dort sein Gl\u00fcck versuchen sollte. Als ausgesprochen guten Stellen gelten Schleusen-, Hafenbereiche und unter Br\u00fccken.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-
<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n
Angelguides<\/strong><\/td>Torsten R\u00fchl<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n

Wenn man das Angeln am Niederrhein betreibt, kommt man um ein Gew\u00e4sser kurz oder lang nicht vorbei, um den Wesel Datteln Kanal. Ein Kanal der mit seinen 75 Jahren den Niederrhein gepr\u00e4gt hat. Er stellt die Verbindung vom Rhein zum Ruhrgebiet da. Die M\u00fcndung liegt bei Wesel etwa 1 Kilometer nach der Lippem\u00fcndung, er geht in Datteln in den Dortmund -Ems- Kanal. Da er parallel zur Lippe gef\u00fchrt wird spricht man auch vom Lippes-Seitenkanal.<\/p>\n\n\n\n

Der Wesel Datteln Kanal ist in seiner Struktur wie alle anderen Kan\u00e4le in NRW auch, gezeichnet von Steinpackungslagen oder Spundw\u00e4nden. Die Steinpackungen sind jedoch immer wieder unterschiedlich angeordnet, sodass man dort sein Gl\u00fcck versuchen sollte. Als ausgesprochen guten Stellen gelten Schleusen-, Hafenbereiche und unter Br\u00fccken.
Auch die \u00dcberg\u00e4nge von Steinpackungen zur Spundwand, wie man sie die gut 50 Kilometer immer wieder findet, sollte man nicht aus dem Auge lassen.<\/p>\n\n\n\n

Die Artvielfalt im Wesel Datteln Kanal geht von Rotaugen, Lauben, D\u00f6bel usw. bis hin zu Barsch, Rapfen und Zander. Vereinzelt werden Hechte und Forellen gefangen. Das Fischen auf Barsch wird jedoch den gr\u00f6\u00dften Erfolg bringen. Grosse Barschschulen ziehen durch den Kanal und selbst Anf\u00e4nger kommen so schnell zum Fisch. Es kommt immer auf den Zielfisch an mit was f\u00fcr einer Methode man fischt, jedoch haben sich kleine Hakengr\u00f6ssen beim Friedfischangeln als sehr erfolgreich herausgestellt. Beim Barschangeln fischt man in der Regel mit kleinen Spinnern. Der Rapfen macht auch im Kanal seinen Durchmarsch und steht dem Zander als Futterkonkurent nichts nach. So kann man beide Fischarten auch mit Kunstk\u00f6dern im Kanal befischen. Sehr erfolgreich ist in letzter Zeit auch das Angeln mit dem T- und C-Rig. Wacky bringt so manchen tollen Kammtr\u00e4ger ans Tageslicht.<\/p>\n\n\n\n

Mit Watbekleidung erreicht der Angler auch Randbereiche des Wesel Datteln Kanal und um so die Fahrrinne der Schiffe besser zu befischen. Wichtig ist beim Fischen am Kanal, dass man ausgewiesene Betriebsgel\u00e4nde nicht betritt. Die Wasserschutzpolizei und Fischereiaufseher greifen dort hart durch. Der Schiffsverkehr (beim Anlegen bzw. Ablegen) sollte nicht gest\u00f6rt werden.
Jedoch sollte dies auch jeder Angler von selbst wissen.<\/p>\n\n\n\n

Da der Kanal von beiden Seiten mit einem Schotterweg gut begehbar ist, lohnt es sich ein Fahrrad dabei zu haben. Das Befahren der Wege ist mit dem Auto nicht gestattet und f\u00fchrt meist zum Kn\u00f6llchen wenn man erwischt wird.
Informationen<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n

Den Kanal kann mit einem Tagesschein befischt werden, der bei den lokalen Ausgabestellen zu bekommen ist. Den Jahresschein kann man nur \u00fcber den Verein beziehen. Im Jahres-Kanalschein sind auch die Verbandsgew\u00e4sser des LFV-Westaflen-Lippe enthalten.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Wesel Datteln Kanal","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wesel-datteln-kanal","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 10:59:48","post_modified_gmt":"2020-02-09 08:59:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11919","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
Page 1 of 3 1 2 3
\n

Kontakt Donau Stockerau 1\/2c <\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Sekretariat \u00d6sterreichischer Sport- und Fischereiverband<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-1082 Wien, Florianigasse 24 Top 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>02246\/20 5109<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.meinwasser.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donau Stockerau 1\/2c <\/h2>\n\n\n\n

Wenn du an der Donau fischst, dann suchst du die kalkulierbare Herausforderung. Die Donau 1\/2c ist das ultimative Donaurevier mit einer hervorragenden Vielfalt an M\u00f6glichkeiten, Schwierigkeitsgraden und Fischbest\u00e4nden.<\/p>\n\n\n\n

Der optimale Partner dabei ist das nahegelegene Kraftwerk, welches das Revier in den bewegten und den beruhigten Teil splittet. Der Artenreichtum fordert den Freizeit- und ambitionierten Sportfischer hier genauso, wie die unterschiedlichen Charaktere von Stau- und Abflussbecken.<\/p>\n\n\n\n

Mehr als 3km Uferzone erstrecken sich zwischen den Grenzen des Reviers.<\/p>\n\n\n\n

Ausreichend Platz um sich nicht ins \u201eGehege\u201c zu kommen. Ausreichend Platz um sich den Fang vorzubereiten. Der tolle Fried- und Raubfischbestand, alle aufsteigenden Donaufische mit besonders sch\u00f6nen Zandern, Welsen, Hechten und Huchen belohnen den Fischer, neben der eindrucksvollen Stimmung am Kraftwerk, f\u00fcr dieses wirklich anspruchsvolle Revier.<\/p>\n\n\n\n

Anfahrt Donau Stockerau:<\/strong>
Von Wien \u00fcber die Donau-Ufer Autobahn (A22) Ausfahrt Stockerau Ost, gleich nach der Ausfahrt links Richtung Wien zum Schranken der DOKW Donaukraftwerk, dann ca. 2km in die Stockerauer Au. Zufahrt f\u00fcr Lizenznehmer durch wunderbare Au-Kulturlandschaft bis zum Gew\u00e4sser mit eigener Einfahrtslizenz und direktem Parkplatz an der Donau.<\/p>\n\n\n\n

Donau Fischarten:<\/strong>
Alle sind in toller St\u00fcckzahl und Gr\u00f6\u00dfe vorhanden wie Karpfen, Schleie, Barben, Wei\u00dffische, Zander, Wels, Hecht, Forellen, Huchen, Aalruten, Sterlett und vieles mehr.<\/p>\n\n\n\n

Highlights<\/strong>
Karpfen bis zu 19 kg.
Zander bis zu 8 kg und mehr
Wels in jeder L\u00e4nge
Barben in riesen Format
Aal l\u00e4nger als der Kescher<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Donau Stockerau 1\/2c <\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donau Stockerau 1\/2c","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-stockerau","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 14:43:42","post_modified_gmt":"2020-02-12 12:43:42","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11984","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11916,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Die Rurtalsperre ist von ihrer Wasserqualit\u00e4t her mit einem Alpensee zu vergleichen und z\u00e4hlt zu den gr\u00f6\u00dften Talsperren Deutschlands. Das Wasser der Rurtalsperre ist so klar, dass man h\u00e4ufiger beobachten konnte, wie ein Gummifisch auf 6-7 m Tiefe von einem Hecht attackiert wurde. <\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 24 Km, Breite max. 1,5 Km, Tiefe max. 68,5 m, bei Vollstau 783 ha Wasserfl\u00e4che<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tagesschein: 10,25 \u20ac ( f\u00fcr VDSF Mitglieder nur 7,75 \u20ac ).<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Rurtalsperre \/ Rursee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angeluide Rurtalsperre \/ Rursee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguides<\/strong><\/td>Helmut Schoddel<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Rurtalsperre \/ Rursee<\/h2>\n\n\n\n

Aus den Angelzeitschriften kennt man sie, weil sie jedes Jahr kapitale Barsche f\u00fcr ihre Fischhitparaden \u201cabwirft\u201d und auch sonst immer f\u00fcr den m\u00f6glichen Fang
eines kapitalen Raubfisches bekannt ist. In den letzten Jahren lag die Durchschnittsgr\u00f6\u00dfe von gefangenen Hechten bei 91 cm und bei Zander waren es 83 cm. Die Rurtalsperre liegt in Mitten einer waldreichen Region am Rande des Nationalparks Eifel.<\/p>\n\n\n\n

Die Rurtalsperre ist von ihrer Wasserqualit\u00e4t her mit einem Alpensee zu vergleichen und z\u00e4hlt zu den gr\u00f6\u00dften Talsperren Deutschlands. Ihr Wasser ist so klar, dass man h\u00e4ufiger beobachten konnte, wie ein Gummifisch auf 6-7 m Tiefe von einem Hecht attackiert wurde. Das klare Wasser hat nat\u00fcrlich auch seine Nachteile. Denn, wenn man an die ganz Gro\u00dfen heran m\u00f6chte, muss man schon tief in die Trickkiste greifen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Rurtalsperre \/ Rursee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Rurtalsperre (Rursee)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"rurtalsperre-rursee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 10:44:35","post_modified_gmt":"2020-02-09 08:44:35","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11916","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11919,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Der Wesel Datteln Kanal ist in seiner Struktur wie alle anderen Kan\u00e4le in NRW auch, gezeichnet von Steinpackungslagen oder Spundw\u00e4nden. Die Steinpackungen sind jedoch immer wieder unterschiedlich angeordnet, sodass man dort sein Gl\u00fcck versuchen sollte. Als ausgesprochen guten Stellen gelten Schleusen-, Hafenbereiche und unter Br\u00fccken.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-
<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n
Angelguides<\/strong><\/td>Torsten R\u00fchl<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n

Wenn man das Angeln am Niederrhein betreibt, kommt man um ein Gew\u00e4sser kurz oder lang nicht vorbei, um den Wesel Datteln Kanal. Ein Kanal der mit seinen 75 Jahren den Niederrhein gepr\u00e4gt hat. Er stellt die Verbindung vom Rhein zum Ruhrgebiet da. Die M\u00fcndung liegt bei Wesel etwa 1 Kilometer nach der Lippem\u00fcndung, er geht in Datteln in den Dortmund -Ems- Kanal. Da er parallel zur Lippe gef\u00fchrt wird spricht man auch vom Lippes-Seitenkanal.<\/p>\n\n\n\n

Der Wesel Datteln Kanal ist in seiner Struktur wie alle anderen Kan\u00e4le in NRW auch, gezeichnet von Steinpackungslagen oder Spundw\u00e4nden. Die Steinpackungen sind jedoch immer wieder unterschiedlich angeordnet, sodass man dort sein Gl\u00fcck versuchen sollte. Als ausgesprochen guten Stellen gelten Schleusen-, Hafenbereiche und unter Br\u00fccken.
Auch die \u00dcberg\u00e4nge von Steinpackungen zur Spundwand, wie man sie die gut 50 Kilometer immer wieder findet, sollte man nicht aus dem Auge lassen.<\/p>\n\n\n\n

Die Artvielfalt im Wesel Datteln Kanal geht von Rotaugen, Lauben, D\u00f6bel usw. bis hin zu Barsch, Rapfen und Zander. Vereinzelt werden Hechte und Forellen gefangen. Das Fischen auf Barsch wird jedoch den gr\u00f6\u00dften Erfolg bringen. Grosse Barschschulen ziehen durch den Kanal und selbst Anf\u00e4nger kommen so schnell zum Fisch. Es kommt immer auf den Zielfisch an mit was f\u00fcr einer Methode man fischt, jedoch haben sich kleine Hakengr\u00f6ssen beim Friedfischangeln als sehr erfolgreich herausgestellt. Beim Barschangeln fischt man in der Regel mit kleinen Spinnern. Der Rapfen macht auch im Kanal seinen Durchmarsch und steht dem Zander als Futterkonkurent nichts nach. So kann man beide Fischarten auch mit Kunstk\u00f6dern im Kanal befischen. Sehr erfolgreich ist in letzter Zeit auch das Angeln mit dem T- und C-Rig. Wacky bringt so manchen tollen Kammtr\u00e4ger ans Tageslicht.<\/p>\n\n\n\n

Mit Watbekleidung erreicht der Angler auch Randbereiche des Wesel Datteln Kanal und um so die Fahrrinne der Schiffe besser zu befischen. Wichtig ist beim Fischen am Kanal, dass man ausgewiesene Betriebsgel\u00e4nde nicht betritt. Die Wasserschutzpolizei und Fischereiaufseher greifen dort hart durch. Der Schiffsverkehr (beim Anlegen bzw. Ablegen) sollte nicht gest\u00f6rt werden.
Jedoch sollte dies auch jeder Angler von selbst wissen.<\/p>\n\n\n\n

Da der Kanal von beiden Seiten mit einem Schotterweg gut begehbar ist, lohnt es sich ein Fahrrad dabei zu haben. Das Befahren der Wege ist mit dem Auto nicht gestattet und f\u00fchrt meist zum Kn\u00f6llchen wenn man erwischt wird.
Informationen<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n

Den Kanal kann mit einem Tagesschein befischt werden, der bei den lokalen Ausgabestellen zu bekommen ist. Den Jahresschein kann man nur \u00fcber den Verein beziehen. Im Jahres-Kanalschein sind auch die Verbandsgew\u00e4sser des LFV-Westaflen-Lippe enthalten.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Wesel Datteln Kanal","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wesel-datteln-kanal","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 10:59:48","post_modified_gmt":"2020-02-09 08:59:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11919","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
Page 1 of 3 1 2 3
\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>3km Uferzone<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>\u00d6sterreichischer Sport- und Fischereiverband, nur Jahreslizenzen<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Jahreslizenz: 235,00 Euro\n

 <\/p>\n

Kombilizenz Dichtwasser-Donau-Eisvogelteich:
Aufpreis zu einer Fischerilizenz Eisvogelteich oder Dichtwasser: 50,00 EURO.<\/p>\n

\u00d6S-FV Generallizenz f\u00fcr alle Gew\u00e4sser: 890,00 EURO
Dichtwasser, Donau, Eisvogelteich, Landlteich, Mauerbach + Nebengerinne.<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Die genauen Fischereibestimmungen sowie die Zeiten sind f\u00fcr Tageskartenfischer am Gew\u00e4sser im Schaukasten ausgeh\u00e4ngt oder im Sekretariat zu erfahren.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Donau Stockerau 1\/2c <\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Sekretariat \u00d6sterreichischer Sport- und Fischereiverband<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-1082 Wien, Florianigasse 24 Top 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>02246\/20 5109<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.meinwasser.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donau Stockerau 1\/2c <\/h2>\n\n\n\n

Wenn du an der Donau fischst, dann suchst du die kalkulierbare Herausforderung. Die Donau 1\/2c ist das ultimative Donaurevier mit einer hervorragenden Vielfalt an M\u00f6glichkeiten, Schwierigkeitsgraden und Fischbest\u00e4nden.<\/p>\n\n\n\n

Der optimale Partner dabei ist das nahegelegene Kraftwerk, welches das Revier in den bewegten und den beruhigten Teil splittet. Der Artenreichtum fordert den Freizeit- und ambitionierten Sportfischer hier genauso, wie die unterschiedlichen Charaktere von Stau- und Abflussbecken.<\/p>\n\n\n\n

Mehr als 3km Uferzone erstrecken sich zwischen den Grenzen des Reviers.<\/p>\n\n\n\n

Ausreichend Platz um sich nicht ins \u201eGehege\u201c zu kommen. Ausreichend Platz um sich den Fang vorzubereiten. Der tolle Fried- und Raubfischbestand, alle aufsteigenden Donaufische mit besonders sch\u00f6nen Zandern, Welsen, Hechten und Huchen belohnen den Fischer, neben der eindrucksvollen Stimmung am Kraftwerk, f\u00fcr dieses wirklich anspruchsvolle Revier.<\/p>\n\n\n\n

Anfahrt Donau Stockerau:<\/strong>
Von Wien \u00fcber die Donau-Ufer Autobahn (A22) Ausfahrt Stockerau Ost, gleich nach der Ausfahrt links Richtung Wien zum Schranken der DOKW Donaukraftwerk, dann ca. 2km in die Stockerauer Au. Zufahrt f\u00fcr Lizenznehmer durch wunderbare Au-Kulturlandschaft bis zum Gew\u00e4sser mit eigener Einfahrtslizenz und direktem Parkplatz an der Donau.<\/p>\n\n\n\n

Donau Fischarten:<\/strong>
Alle sind in toller St\u00fcckzahl und Gr\u00f6\u00dfe vorhanden wie Karpfen, Schleie, Barben, Wei\u00dffische, Zander, Wels, Hecht, Forellen, Huchen, Aalruten, Sterlett und vieles mehr.<\/p>\n\n\n\n

Highlights<\/strong>
Karpfen bis zu 19 kg.
Zander bis zu 8 kg und mehr
Wels in jeder L\u00e4nge
Barben in riesen Format
Aal l\u00e4nger als der Kescher<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Donau Stockerau 1\/2c <\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donau Stockerau 1\/2c","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-stockerau","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 14:43:42","post_modified_gmt":"2020-02-12 12:43:42","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11984","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11916,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Die Rurtalsperre ist von ihrer Wasserqualit\u00e4t her mit einem Alpensee zu vergleichen und z\u00e4hlt zu den gr\u00f6\u00dften Talsperren Deutschlands. Das Wasser der Rurtalsperre ist so klar, dass man h\u00e4ufiger beobachten konnte, wie ein Gummifisch auf 6-7 m Tiefe von einem Hecht attackiert wurde. <\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 24 Km, Breite max. 1,5 Km, Tiefe max. 68,5 m, bei Vollstau 783 ha Wasserfl\u00e4che<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tagesschein: 10,25 \u20ac ( f\u00fcr VDSF Mitglieder nur 7,75 \u20ac ).<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Rurtalsperre \/ Rursee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angeluide Rurtalsperre \/ Rursee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguides<\/strong><\/td>Helmut Schoddel<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Rurtalsperre \/ Rursee<\/h2>\n\n\n\n

Aus den Angelzeitschriften kennt man sie, weil sie jedes Jahr kapitale Barsche f\u00fcr ihre Fischhitparaden \u201cabwirft\u201d und auch sonst immer f\u00fcr den m\u00f6glichen Fang
eines kapitalen Raubfisches bekannt ist. In den letzten Jahren lag die Durchschnittsgr\u00f6\u00dfe von gefangenen Hechten bei 91 cm und bei Zander waren es 83 cm. Die Rurtalsperre liegt in Mitten einer waldreichen Region am Rande des Nationalparks Eifel.<\/p>\n\n\n\n

Die Rurtalsperre ist von ihrer Wasserqualit\u00e4t her mit einem Alpensee zu vergleichen und z\u00e4hlt zu den gr\u00f6\u00dften Talsperren Deutschlands. Ihr Wasser ist so klar, dass man h\u00e4ufiger beobachten konnte, wie ein Gummifisch auf 6-7 m Tiefe von einem Hecht attackiert wurde. Das klare Wasser hat nat\u00fcrlich auch seine Nachteile. Denn, wenn man an die ganz Gro\u00dfen heran m\u00f6chte, muss man schon tief in die Trickkiste greifen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Rurtalsperre \/ Rursee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Rurtalsperre (Rursee)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"rurtalsperre-rursee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 10:44:35","post_modified_gmt":"2020-02-09 08:44:35","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11916","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11919,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Der Wesel Datteln Kanal ist in seiner Struktur wie alle anderen Kan\u00e4le in NRW auch, gezeichnet von Steinpackungslagen oder Spundw\u00e4nden. Die Steinpackungen sind jedoch immer wieder unterschiedlich angeordnet, sodass man dort sein Gl\u00fcck versuchen sollte. Als ausgesprochen guten Stellen gelten Schleusen-, Hafenbereiche und unter Br\u00fccken.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-
<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n
Angelguides<\/strong><\/td>Torsten R\u00fchl<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n

Wenn man das Angeln am Niederrhein betreibt, kommt man um ein Gew\u00e4sser kurz oder lang nicht vorbei, um den Wesel Datteln Kanal. Ein Kanal der mit seinen 75 Jahren den Niederrhein gepr\u00e4gt hat. Er stellt die Verbindung vom Rhein zum Ruhrgebiet da. Die M\u00fcndung liegt bei Wesel etwa 1 Kilometer nach der Lippem\u00fcndung, er geht in Datteln in den Dortmund -Ems- Kanal. Da er parallel zur Lippe gef\u00fchrt wird spricht man auch vom Lippes-Seitenkanal.<\/p>\n\n\n\n

Der Wesel Datteln Kanal ist in seiner Struktur wie alle anderen Kan\u00e4le in NRW auch, gezeichnet von Steinpackungslagen oder Spundw\u00e4nden. Die Steinpackungen sind jedoch immer wieder unterschiedlich angeordnet, sodass man dort sein Gl\u00fcck versuchen sollte. Als ausgesprochen guten Stellen gelten Schleusen-, Hafenbereiche und unter Br\u00fccken.
Auch die \u00dcberg\u00e4nge von Steinpackungen zur Spundwand, wie man sie die gut 50 Kilometer immer wieder findet, sollte man nicht aus dem Auge lassen.<\/p>\n\n\n\n

Die Artvielfalt im Wesel Datteln Kanal geht von Rotaugen, Lauben, D\u00f6bel usw. bis hin zu Barsch, Rapfen und Zander. Vereinzelt werden Hechte und Forellen gefangen. Das Fischen auf Barsch wird jedoch den gr\u00f6\u00dften Erfolg bringen. Grosse Barschschulen ziehen durch den Kanal und selbst Anf\u00e4nger kommen so schnell zum Fisch. Es kommt immer auf den Zielfisch an mit was f\u00fcr einer Methode man fischt, jedoch haben sich kleine Hakengr\u00f6ssen beim Friedfischangeln als sehr erfolgreich herausgestellt. Beim Barschangeln fischt man in der Regel mit kleinen Spinnern. Der Rapfen macht auch im Kanal seinen Durchmarsch und steht dem Zander als Futterkonkurent nichts nach. So kann man beide Fischarten auch mit Kunstk\u00f6dern im Kanal befischen. Sehr erfolgreich ist in letzter Zeit auch das Angeln mit dem T- und C-Rig. Wacky bringt so manchen tollen Kammtr\u00e4ger ans Tageslicht.<\/p>\n\n\n\n

Mit Watbekleidung erreicht der Angler auch Randbereiche des Wesel Datteln Kanal und um so die Fahrrinne der Schiffe besser zu befischen. Wichtig ist beim Fischen am Kanal, dass man ausgewiesene Betriebsgel\u00e4nde nicht betritt. Die Wasserschutzpolizei und Fischereiaufseher greifen dort hart durch. Der Schiffsverkehr (beim Anlegen bzw. Ablegen) sollte nicht gest\u00f6rt werden.
Jedoch sollte dies auch jeder Angler von selbst wissen.<\/p>\n\n\n\n

Da der Kanal von beiden Seiten mit einem Schotterweg gut begehbar ist, lohnt es sich ein Fahrrad dabei zu haben. Das Befahren der Wege ist mit dem Auto nicht gestattet und f\u00fchrt meist zum Kn\u00f6llchen wenn man erwischt wird.
Informationen<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n

Den Kanal kann mit einem Tagesschein befischt werden, der bei den lokalen Ausgabestellen zu bekommen ist. Den Jahresschein kann man nur \u00fcber den Verein beziehen. Im Jahres-Kanalschein sind auch die Verbandsgew\u00e4sser des LFV-Westaflen-Lippe enthalten.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Wesel Datteln Kanal","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wesel-datteln-kanal","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 10:59:48","post_modified_gmt":"2020-02-09 08:59:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11919","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
Page 1 of 3 1 2 3
\n

Der optimale Partner dabei ist das nahegelegene Kraftwerk, welches das Revier in den bewegten und den beruhigten Teil splittet. Der Artenreichtum fordert den Freizeit- und ambitionierten Sportfischer hier genauso, wie die unterschiedlichen Charaktere von Stau- und Abflussbecken.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>3km Uferzone<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>\u00d6sterreichischer Sport- und Fischereiverband, nur Jahreslizenzen<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Jahreslizenz: 235,00 Euro\n

 <\/p>\n

Kombilizenz Dichtwasser-Donau-Eisvogelteich:
Aufpreis zu einer Fischerilizenz Eisvogelteich oder Dichtwasser: 50,00 EURO.<\/p>\n

\u00d6S-FV Generallizenz f\u00fcr alle Gew\u00e4sser: 890,00 EURO
Dichtwasser, Donau, Eisvogelteich, Landlteich, Mauerbach + Nebengerinne.<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Die genauen Fischereibestimmungen sowie die Zeiten sind f\u00fcr Tageskartenfischer am Gew\u00e4sser im Schaukasten ausgeh\u00e4ngt oder im Sekretariat zu erfahren.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Donau Stockerau 1\/2c <\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Sekretariat \u00d6sterreichischer Sport- und Fischereiverband<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-1082 Wien, Florianigasse 24 Top 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>02246\/20 5109<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.meinwasser.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donau Stockerau 1\/2c <\/h2>\n\n\n\n

Wenn du an der Donau fischst, dann suchst du die kalkulierbare Herausforderung. Die Donau 1\/2c ist das ultimative Donaurevier mit einer hervorragenden Vielfalt an M\u00f6glichkeiten, Schwierigkeitsgraden und Fischbest\u00e4nden.<\/p>\n\n\n\n

Der optimale Partner dabei ist das nahegelegene Kraftwerk, welches das Revier in den bewegten und den beruhigten Teil splittet. Der Artenreichtum fordert den Freizeit- und ambitionierten Sportfischer hier genauso, wie die unterschiedlichen Charaktere von Stau- und Abflussbecken.<\/p>\n\n\n\n

Mehr als 3km Uferzone erstrecken sich zwischen den Grenzen des Reviers.<\/p>\n\n\n\n

Ausreichend Platz um sich nicht ins \u201eGehege\u201c zu kommen. Ausreichend Platz um sich den Fang vorzubereiten. Der tolle Fried- und Raubfischbestand, alle aufsteigenden Donaufische mit besonders sch\u00f6nen Zandern, Welsen, Hechten und Huchen belohnen den Fischer, neben der eindrucksvollen Stimmung am Kraftwerk, f\u00fcr dieses wirklich anspruchsvolle Revier.<\/p>\n\n\n\n

Anfahrt Donau Stockerau:<\/strong>
Von Wien \u00fcber die Donau-Ufer Autobahn (A22) Ausfahrt Stockerau Ost, gleich nach der Ausfahrt links Richtung Wien zum Schranken der DOKW Donaukraftwerk, dann ca. 2km in die Stockerauer Au. Zufahrt f\u00fcr Lizenznehmer durch wunderbare Au-Kulturlandschaft bis zum Gew\u00e4sser mit eigener Einfahrtslizenz und direktem Parkplatz an der Donau.<\/p>\n\n\n\n

Donau Fischarten:<\/strong>
Alle sind in toller St\u00fcckzahl und Gr\u00f6\u00dfe vorhanden wie Karpfen, Schleie, Barben, Wei\u00dffische, Zander, Wels, Hecht, Forellen, Huchen, Aalruten, Sterlett und vieles mehr.<\/p>\n\n\n\n

Highlights<\/strong>
Karpfen bis zu 19 kg.
Zander bis zu 8 kg und mehr
Wels in jeder L\u00e4nge
Barben in riesen Format
Aal l\u00e4nger als der Kescher<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Donau Stockerau 1\/2c <\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donau Stockerau 1\/2c","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-stockerau","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 14:43:42","post_modified_gmt":"2020-02-12 12:43:42","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11984","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11916,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Die Rurtalsperre ist von ihrer Wasserqualit\u00e4t her mit einem Alpensee zu vergleichen und z\u00e4hlt zu den gr\u00f6\u00dften Talsperren Deutschlands. Das Wasser der Rurtalsperre ist so klar, dass man h\u00e4ufiger beobachten konnte, wie ein Gummifisch auf 6-7 m Tiefe von einem Hecht attackiert wurde. <\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 24 Km, Breite max. 1,5 Km, Tiefe max. 68,5 m, bei Vollstau 783 ha Wasserfl\u00e4che<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tagesschein: 10,25 \u20ac ( f\u00fcr VDSF Mitglieder nur 7,75 \u20ac ).<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Rurtalsperre \/ Rursee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angeluide Rurtalsperre \/ Rursee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguides<\/strong><\/td>Helmut Schoddel<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Rurtalsperre \/ Rursee<\/h2>\n\n\n\n

Aus den Angelzeitschriften kennt man sie, weil sie jedes Jahr kapitale Barsche f\u00fcr ihre Fischhitparaden \u201cabwirft\u201d und auch sonst immer f\u00fcr den m\u00f6glichen Fang
eines kapitalen Raubfisches bekannt ist. In den letzten Jahren lag die Durchschnittsgr\u00f6\u00dfe von gefangenen Hechten bei 91 cm und bei Zander waren es 83 cm. Die Rurtalsperre liegt in Mitten einer waldreichen Region am Rande des Nationalparks Eifel.<\/p>\n\n\n\n

Die Rurtalsperre ist von ihrer Wasserqualit\u00e4t her mit einem Alpensee zu vergleichen und z\u00e4hlt zu den gr\u00f6\u00dften Talsperren Deutschlands. Ihr Wasser ist so klar, dass man h\u00e4ufiger beobachten konnte, wie ein Gummifisch auf 6-7 m Tiefe von einem Hecht attackiert wurde. Das klare Wasser hat nat\u00fcrlich auch seine Nachteile. Denn, wenn man an die ganz Gro\u00dfen heran m\u00f6chte, muss man schon tief in die Trickkiste greifen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Rurtalsperre \/ Rursee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Rurtalsperre (Rursee)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"rurtalsperre-rursee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 10:44:35","post_modified_gmt":"2020-02-09 08:44:35","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11916","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11919,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Der Wesel Datteln Kanal ist in seiner Struktur wie alle anderen Kan\u00e4le in NRW auch, gezeichnet von Steinpackungslagen oder Spundw\u00e4nden. Die Steinpackungen sind jedoch immer wieder unterschiedlich angeordnet, sodass man dort sein Gl\u00fcck versuchen sollte. Als ausgesprochen guten Stellen gelten Schleusen-, Hafenbereiche und unter Br\u00fccken.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-
<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n
Angelguides<\/strong><\/td>Torsten R\u00fchl<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n

Wenn man das Angeln am Niederrhein betreibt, kommt man um ein Gew\u00e4sser kurz oder lang nicht vorbei, um den Wesel Datteln Kanal. Ein Kanal der mit seinen 75 Jahren den Niederrhein gepr\u00e4gt hat. Er stellt die Verbindung vom Rhein zum Ruhrgebiet da. Die M\u00fcndung liegt bei Wesel etwa 1 Kilometer nach der Lippem\u00fcndung, er geht in Datteln in den Dortmund -Ems- Kanal. Da er parallel zur Lippe gef\u00fchrt wird spricht man auch vom Lippes-Seitenkanal.<\/p>\n\n\n\n

Der Wesel Datteln Kanal ist in seiner Struktur wie alle anderen Kan\u00e4le in NRW auch, gezeichnet von Steinpackungslagen oder Spundw\u00e4nden. Die Steinpackungen sind jedoch immer wieder unterschiedlich angeordnet, sodass man dort sein Gl\u00fcck versuchen sollte. Als ausgesprochen guten Stellen gelten Schleusen-, Hafenbereiche und unter Br\u00fccken.
Auch die \u00dcberg\u00e4nge von Steinpackungen zur Spundwand, wie man sie die gut 50 Kilometer immer wieder findet, sollte man nicht aus dem Auge lassen.<\/p>\n\n\n\n

Die Artvielfalt im Wesel Datteln Kanal geht von Rotaugen, Lauben, D\u00f6bel usw. bis hin zu Barsch, Rapfen und Zander. Vereinzelt werden Hechte und Forellen gefangen. Das Fischen auf Barsch wird jedoch den gr\u00f6\u00dften Erfolg bringen. Grosse Barschschulen ziehen durch den Kanal und selbst Anf\u00e4nger kommen so schnell zum Fisch. Es kommt immer auf den Zielfisch an mit was f\u00fcr einer Methode man fischt, jedoch haben sich kleine Hakengr\u00f6ssen beim Friedfischangeln als sehr erfolgreich herausgestellt. Beim Barschangeln fischt man in der Regel mit kleinen Spinnern. Der Rapfen macht auch im Kanal seinen Durchmarsch und steht dem Zander als Futterkonkurent nichts nach. So kann man beide Fischarten auch mit Kunstk\u00f6dern im Kanal befischen. Sehr erfolgreich ist in letzter Zeit auch das Angeln mit dem T- und C-Rig. Wacky bringt so manchen tollen Kammtr\u00e4ger ans Tageslicht.<\/p>\n\n\n\n

Mit Watbekleidung erreicht der Angler auch Randbereiche des Wesel Datteln Kanal und um so die Fahrrinne der Schiffe besser zu befischen. Wichtig ist beim Fischen am Kanal, dass man ausgewiesene Betriebsgel\u00e4nde nicht betritt. Die Wasserschutzpolizei und Fischereiaufseher greifen dort hart durch. Der Schiffsverkehr (beim Anlegen bzw. Ablegen) sollte nicht gest\u00f6rt werden.
Jedoch sollte dies auch jeder Angler von selbst wissen.<\/p>\n\n\n\n

Da der Kanal von beiden Seiten mit einem Schotterweg gut begehbar ist, lohnt es sich ein Fahrrad dabei zu haben. Das Befahren der Wege ist mit dem Auto nicht gestattet und f\u00fchrt meist zum Kn\u00f6llchen wenn man erwischt wird.
Informationen<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n

Den Kanal kann mit einem Tagesschein befischt werden, der bei den lokalen Ausgabestellen zu bekommen ist. Den Jahresschein kann man nur \u00fcber den Verein beziehen. Im Jahres-Kanalschein sind auch die Verbandsgew\u00e4sser des LFV-Westaflen-Lippe enthalten.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Wesel Datteln Kanal","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wesel-datteln-kanal","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 10:59:48","post_modified_gmt":"2020-02-09 08:59:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11919","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
Page 1 of 3 1 2 3
\n

Wenn du an der Donau Stockerau fischst, dann suchst du die kalkulierbare Herausforderung. Die Donau 1\/2c ist das ultimative Donaurevier mit einer hervorragenden Vielfalt an M\u00f6glichkeiten, Schwierigkeitsgraden und Fischbest\u00e4nden.<\/p>\n\n\n\n

Der optimale Partner dabei ist das nahegelegene Kraftwerk, welches das Revier in den bewegten und den beruhigten Teil splittet. Der Artenreichtum fordert den Freizeit- und ambitionierten Sportfischer hier genauso, wie die unterschiedlichen Charaktere von Stau- und Abflussbecken.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>3km Uferzone<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>\u00d6sterreichischer Sport- und Fischereiverband, nur Jahreslizenzen<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Jahreslizenz: 235,00 Euro\n

 <\/p>\n

Kombilizenz Dichtwasser-Donau-Eisvogelteich:
Aufpreis zu einer Fischerilizenz Eisvogelteich oder Dichtwasser: 50,00 EURO.<\/p>\n

\u00d6S-FV Generallizenz f\u00fcr alle Gew\u00e4sser: 890,00 EURO
Dichtwasser, Donau, Eisvogelteich, Landlteich, Mauerbach + Nebengerinne.<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Die genauen Fischereibestimmungen sowie die Zeiten sind f\u00fcr Tageskartenfischer am Gew\u00e4sser im Schaukasten ausgeh\u00e4ngt oder im Sekretariat zu erfahren.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Donau Stockerau 1\/2c <\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Sekretariat \u00d6sterreichischer Sport- und Fischereiverband<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-1082 Wien, Florianigasse 24 Top 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>02246\/20 5109<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.meinwasser.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donau Stockerau 1\/2c <\/h2>\n\n\n\n

Wenn du an der Donau fischst, dann suchst du die kalkulierbare Herausforderung. Die Donau 1\/2c ist das ultimative Donaurevier mit einer hervorragenden Vielfalt an M\u00f6glichkeiten, Schwierigkeitsgraden und Fischbest\u00e4nden.<\/p>\n\n\n\n

Der optimale Partner dabei ist das nahegelegene Kraftwerk, welches das Revier in den bewegten und den beruhigten Teil splittet. Der Artenreichtum fordert den Freizeit- und ambitionierten Sportfischer hier genauso, wie die unterschiedlichen Charaktere von Stau- und Abflussbecken.<\/p>\n\n\n\n

Mehr als 3km Uferzone erstrecken sich zwischen den Grenzen des Reviers.<\/p>\n\n\n\n

Ausreichend Platz um sich nicht ins \u201eGehege\u201c zu kommen. Ausreichend Platz um sich den Fang vorzubereiten. Der tolle Fried- und Raubfischbestand, alle aufsteigenden Donaufische mit besonders sch\u00f6nen Zandern, Welsen, Hechten und Huchen belohnen den Fischer, neben der eindrucksvollen Stimmung am Kraftwerk, f\u00fcr dieses wirklich anspruchsvolle Revier.<\/p>\n\n\n\n

Anfahrt Donau Stockerau:<\/strong>
Von Wien \u00fcber die Donau-Ufer Autobahn (A22) Ausfahrt Stockerau Ost, gleich nach der Ausfahrt links Richtung Wien zum Schranken der DOKW Donaukraftwerk, dann ca. 2km in die Stockerauer Au. Zufahrt f\u00fcr Lizenznehmer durch wunderbare Au-Kulturlandschaft bis zum Gew\u00e4sser mit eigener Einfahrtslizenz und direktem Parkplatz an der Donau.<\/p>\n\n\n\n

Donau Fischarten:<\/strong>
Alle sind in toller St\u00fcckzahl und Gr\u00f6\u00dfe vorhanden wie Karpfen, Schleie, Barben, Wei\u00dffische, Zander, Wels, Hecht, Forellen, Huchen, Aalruten, Sterlett und vieles mehr.<\/p>\n\n\n\n

Highlights<\/strong>
Karpfen bis zu 19 kg.
Zander bis zu 8 kg und mehr
Wels in jeder L\u00e4nge
Barben in riesen Format
Aal l\u00e4nger als der Kescher<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Donau Stockerau 1\/2c <\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donau Stockerau 1\/2c","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-stockerau","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 14:43:42","post_modified_gmt":"2020-02-12 12:43:42","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11984","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11916,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Die Rurtalsperre ist von ihrer Wasserqualit\u00e4t her mit einem Alpensee zu vergleichen und z\u00e4hlt zu den gr\u00f6\u00dften Talsperren Deutschlands. Das Wasser der Rurtalsperre ist so klar, dass man h\u00e4ufiger beobachten konnte, wie ein Gummifisch auf 6-7 m Tiefe von einem Hecht attackiert wurde. <\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 24 Km, Breite max. 1,5 Km, Tiefe max. 68,5 m, bei Vollstau 783 ha Wasserfl\u00e4che<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tagesschein: 10,25 \u20ac ( f\u00fcr VDSF Mitglieder nur 7,75 \u20ac ).<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Rurtalsperre \/ Rursee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angeluide Rurtalsperre \/ Rursee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguides<\/strong><\/td>Helmut Schoddel<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Rurtalsperre \/ Rursee<\/h2>\n\n\n\n

Aus den Angelzeitschriften kennt man sie, weil sie jedes Jahr kapitale Barsche f\u00fcr ihre Fischhitparaden \u201cabwirft\u201d und auch sonst immer f\u00fcr den m\u00f6glichen Fang
eines kapitalen Raubfisches bekannt ist. In den letzten Jahren lag die Durchschnittsgr\u00f6\u00dfe von gefangenen Hechten bei 91 cm und bei Zander waren es 83 cm. Die Rurtalsperre liegt in Mitten einer waldreichen Region am Rande des Nationalparks Eifel.<\/p>\n\n\n\n

Die Rurtalsperre ist von ihrer Wasserqualit\u00e4t her mit einem Alpensee zu vergleichen und z\u00e4hlt zu den gr\u00f6\u00dften Talsperren Deutschlands. Ihr Wasser ist so klar, dass man h\u00e4ufiger beobachten konnte, wie ein Gummifisch auf 6-7 m Tiefe von einem Hecht attackiert wurde. Das klare Wasser hat nat\u00fcrlich auch seine Nachteile. Denn, wenn man an die ganz Gro\u00dfen heran m\u00f6chte, muss man schon tief in die Trickkiste greifen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Rurtalsperre \/ Rursee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Rurtalsperre (Rursee)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"rurtalsperre-rursee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 10:44:35","post_modified_gmt":"2020-02-09 08:44:35","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11916","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11919,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Der Wesel Datteln Kanal ist in seiner Struktur wie alle anderen Kan\u00e4le in NRW auch, gezeichnet von Steinpackungslagen oder Spundw\u00e4nden. Die Steinpackungen sind jedoch immer wieder unterschiedlich angeordnet, sodass man dort sein Gl\u00fcck versuchen sollte. Als ausgesprochen guten Stellen gelten Schleusen-, Hafenbereiche und unter Br\u00fccken.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-
<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n
Angelguides<\/strong><\/td>Torsten R\u00fchl<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n

Wenn man das Angeln am Niederrhein betreibt, kommt man um ein Gew\u00e4sser kurz oder lang nicht vorbei, um den Wesel Datteln Kanal. Ein Kanal der mit seinen 75 Jahren den Niederrhein gepr\u00e4gt hat. Er stellt die Verbindung vom Rhein zum Ruhrgebiet da. Die M\u00fcndung liegt bei Wesel etwa 1 Kilometer nach der Lippem\u00fcndung, er geht in Datteln in den Dortmund -Ems- Kanal. Da er parallel zur Lippe gef\u00fchrt wird spricht man auch vom Lippes-Seitenkanal.<\/p>\n\n\n\n

Der Wesel Datteln Kanal ist in seiner Struktur wie alle anderen Kan\u00e4le in NRW auch, gezeichnet von Steinpackungslagen oder Spundw\u00e4nden. Die Steinpackungen sind jedoch immer wieder unterschiedlich angeordnet, sodass man dort sein Gl\u00fcck versuchen sollte. Als ausgesprochen guten Stellen gelten Schleusen-, Hafenbereiche und unter Br\u00fccken.
Auch die \u00dcberg\u00e4nge von Steinpackungen zur Spundwand, wie man sie die gut 50 Kilometer immer wieder findet, sollte man nicht aus dem Auge lassen.<\/p>\n\n\n\n

Die Artvielfalt im Wesel Datteln Kanal geht von Rotaugen, Lauben, D\u00f6bel usw. bis hin zu Barsch, Rapfen und Zander. Vereinzelt werden Hechte und Forellen gefangen. Das Fischen auf Barsch wird jedoch den gr\u00f6\u00dften Erfolg bringen. Grosse Barschschulen ziehen durch den Kanal und selbst Anf\u00e4nger kommen so schnell zum Fisch. Es kommt immer auf den Zielfisch an mit was f\u00fcr einer Methode man fischt, jedoch haben sich kleine Hakengr\u00f6ssen beim Friedfischangeln als sehr erfolgreich herausgestellt. Beim Barschangeln fischt man in der Regel mit kleinen Spinnern. Der Rapfen macht auch im Kanal seinen Durchmarsch und steht dem Zander als Futterkonkurent nichts nach. So kann man beide Fischarten auch mit Kunstk\u00f6dern im Kanal befischen. Sehr erfolgreich ist in letzter Zeit auch das Angeln mit dem T- und C-Rig. Wacky bringt so manchen tollen Kammtr\u00e4ger ans Tageslicht.<\/p>\n\n\n\n

Mit Watbekleidung erreicht der Angler auch Randbereiche des Wesel Datteln Kanal und um so die Fahrrinne der Schiffe besser zu befischen. Wichtig ist beim Fischen am Kanal, dass man ausgewiesene Betriebsgel\u00e4nde nicht betritt. Die Wasserschutzpolizei und Fischereiaufseher greifen dort hart durch. Der Schiffsverkehr (beim Anlegen bzw. Ablegen) sollte nicht gest\u00f6rt werden.
Jedoch sollte dies auch jeder Angler von selbst wissen.<\/p>\n\n\n\n

Da der Kanal von beiden Seiten mit einem Schotterweg gut begehbar ist, lohnt es sich ein Fahrrad dabei zu haben. Das Befahren der Wege ist mit dem Auto nicht gestattet und f\u00fchrt meist zum Kn\u00f6llchen wenn man erwischt wird.
Informationen<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n

Den Kanal kann mit einem Tagesschein befischt werden, der bei den lokalen Ausgabestellen zu bekommen ist. Den Jahresschein kann man nur \u00fcber den Verein beziehen. Im Jahres-Kanalschein sind auch die Verbandsgew\u00e4sser des LFV-Westaflen-Lippe enthalten.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Wesel Datteln Kanal","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wesel-datteln-kanal","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 10:59:48","post_modified_gmt":"2020-02-09 08:59:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11919","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
Page 1 of 3 1 2 3
\n

Gew\u00e4sserkarte Enns H\u00f6rwertnerwasser<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Enns H\u00f6rwertnerwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"enns-hoerwertnerwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:48:47","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:48:47","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12238","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11984,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Wenn du an der Donau Stockerau fischst, dann suchst du die kalkulierbare Herausforderung. Die Donau 1\/2c ist das ultimative Donaurevier mit einer hervorragenden Vielfalt an M\u00f6glichkeiten, Schwierigkeitsgraden und Fischbest\u00e4nden.<\/p>\n\n\n\n

Der optimale Partner dabei ist das nahegelegene Kraftwerk, welches das Revier in den bewegten und den beruhigten Teil splittet. Der Artenreichtum fordert den Freizeit- und ambitionierten Sportfischer hier genauso, wie die unterschiedlichen Charaktere von Stau- und Abflussbecken.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>3km Uferzone<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>\u00d6sterreichischer Sport- und Fischereiverband, nur Jahreslizenzen<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Jahreslizenz: 235,00 Euro\n

 <\/p>\n

Kombilizenz Dichtwasser-Donau-Eisvogelteich:
Aufpreis zu einer Fischerilizenz Eisvogelteich oder Dichtwasser: 50,00 EURO.<\/p>\n

\u00d6S-FV Generallizenz f\u00fcr alle Gew\u00e4sser: 890,00 EURO
Dichtwasser, Donau, Eisvogelteich, Landlteich, Mauerbach + Nebengerinne.<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Die genauen Fischereibestimmungen sowie die Zeiten sind f\u00fcr Tageskartenfischer am Gew\u00e4sser im Schaukasten ausgeh\u00e4ngt oder im Sekretariat zu erfahren.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Donau Stockerau 1\/2c <\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Sekretariat \u00d6sterreichischer Sport- und Fischereiverband<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-1082 Wien, Florianigasse 24 Top 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>02246\/20 5109<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.meinwasser.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donau Stockerau 1\/2c <\/h2>\n\n\n\n

Wenn du an der Donau fischst, dann suchst du die kalkulierbare Herausforderung. Die Donau 1\/2c ist das ultimative Donaurevier mit einer hervorragenden Vielfalt an M\u00f6glichkeiten, Schwierigkeitsgraden und Fischbest\u00e4nden.<\/p>\n\n\n\n

Der optimale Partner dabei ist das nahegelegene Kraftwerk, welches das Revier in den bewegten und den beruhigten Teil splittet. Der Artenreichtum fordert den Freizeit- und ambitionierten Sportfischer hier genauso, wie die unterschiedlichen Charaktere von Stau- und Abflussbecken.<\/p>\n\n\n\n

Mehr als 3km Uferzone erstrecken sich zwischen den Grenzen des Reviers.<\/p>\n\n\n\n

Ausreichend Platz um sich nicht ins \u201eGehege\u201c zu kommen. Ausreichend Platz um sich den Fang vorzubereiten. Der tolle Fried- und Raubfischbestand, alle aufsteigenden Donaufische mit besonders sch\u00f6nen Zandern, Welsen, Hechten und Huchen belohnen den Fischer, neben der eindrucksvollen Stimmung am Kraftwerk, f\u00fcr dieses wirklich anspruchsvolle Revier.<\/p>\n\n\n\n

Anfahrt Donau Stockerau:<\/strong>
Von Wien \u00fcber die Donau-Ufer Autobahn (A22) Ausfahrt Stockerau Ost, gleich nach der Ausfahrt links Richtung Wien zum Schranken der DOKW Donaukraftwerk, dann ca. 2km in die Stockerauer Au. Zufahrt f\u00fcr Lizenznehmer durch wunderbare Au-Kulturlandschaft bis zum Gew\u00e4sser mit eigener Einfahrtslizenz und direktem Parkplatz an der Donau.<\/p>\n\n\n\n

Donau Fischarten:<\/strong>
Alle sind in toller St\u00fcckzahl und Gr\u00f6\u00dfe vorhanden wie Karpfen, Schleie, Barben, Wei\u00dffische, Zander, Wels, Hecht, Forellen, Huchen, Aalruten, Sterlett und vieles mehr.<\/p>\n\n\n\n

Highlights<\/strong>
Karpfen bis zu 19 kg.
Zander bis zu 8 kg und mehr
Wels in jeder L\u00e4nge
Barben in riesen Format
Aal l\u00e4nger als der Kescher<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Donau Stockerau 1\/2c <\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donau Stockerau 1\/2c","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-stockerau","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 14:43:42","post_modified_gmt":"2020-02-12 12:43:42","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11984","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11916,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Die Rurtalsperre ist von ihrer Wasserqualit\u00e4t her mit einem Alpensee zu vergleichen und z\u00e4hlt zu den gr\u00f6\u00dften Talsperren Deutschlands. Das Wasser der Rurtalsperre ist so klar, dass man h\u00e4ufiger beobachten konnte, wie ein Gummifisch auf 6-7 m Tiefe von einem Hecht attackiert wurde. <\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 24 Km, Breite max. 1,5 Km, Tiefe max. 68,5 m, bei Vollstau 783 ha Wasserfl\u00e4che<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tagesschein: 10,25 \u20ac ( f\u00fcr VDSF Mitglieder nur 7,75 \u20ac ).<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Rurtalsperre \/ Rursee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angeluide Rurtalsperre \/ Rursee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguides<\/strong><\/td>Helmut Schoddel<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Rurtalsperre \/ Rursee<\/h2>\n\n\n\n

Aus den Angelzeitschriften kennt man sie, weil sie jedes Jahr kapitale Barsche f\u00fcr ihre Fischhitparaden \u201cabwirft\u201d und auch sonst immer f\u00fcr den m\u00f6glichen Fang
eines kapitalen Raubfisches bekannt ist. In den letzten Jahren lag die Durchschnittsgr\u00f6\u00dfe von gefangenen Hechten bei 91 cm und bei Zander waren es 83 cm. Die Rurtalsperre liegt in Mitten einer waldreichen Region am Rande des Nationalparks Eifel.<\/p>\n\n\n\n

Die Rurtalsperre ist von ihrer Wasserqualit\u00e4t her mit einem Alpensee zu vergleichen und z\u00e4hlt zu den gr\u00f6\u00dften Talsperren Deutschlands. Ihr Wasser ist so klar, dass man h\u00e4ufiger beobachten konnte, wie ein Gummifisch auf 6-7 m Tiefe von einem Hecht attackiert wurde. Das klare Wasser hat nat\u00fcrlich auch seine Nachteile. Denn, wenn man an die ganz Gro\u00dfen heran m\u00f6chte, muss man schon tief in die Trickkiste greifen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Rurtalsperre \/ Rursee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Rurtalsperre (Rursee)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"rurtalsperre-rursee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 10:44:35","post_modified_gmt":"2020-02-09 08:44:35","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11916","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11919,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Der Wesel Datteln Kanal ist in seiner Struktur wie alle anderen Kan\u00e4le in NRW auch, gezeichnet von Steinpackungslagen oder Spundw\u00e4nden. Die Steinpackungen sind jedoch immer wieder unterschiedlich angeordnet, sodass man dort sein Gl\u00fcck versuchen sollte. Als ausgesprochen guten Stellen gelten Schleusen-, Hafenbereiche und unter Br\u00fccken.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-
<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n
Angelguides<\/strong><\/td>Torsten R\u00fchl<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n

Wenn man das Angeln am Niederrhein betreibt, kommt man um ein Gew\u00e4sser kurz oder lang nicht vorbei, um den Wesel Datteln Kanal. Ein Kanal der mit seinen 75 Jahren den Niederrhein gepr\u00e4gt hat. Er stellt die Verbindung vom Rhein zum Ruhrgebiet da. Die M\u00fcndung liegt bei Wesel etwa 1 Kilometer nach der Lippem\u00fcndung, er geht in Datteln in den Dortmund -Ems- Kanal. Da er parallel zur Lippe gef\u00fchrt wird spricht man auch vom Lippes-Seitenkanal.<\/p>\n\n\n\n

Der Wesel Datteln Kanal ist in seiner Struktur wie alle anderen Kan\u00e4le in NRW auch, gezeichnet von Steinpackungslagen oder Spundw\u00e4nden. Die Steinpackungen sind jedoch immer wieder unterschiedlich angeordnet, sodass man dort sein Gl\u00fcck versuchen sollte. Als ausgesprochen guten Stellen gelten Schleusen-, Hafenbereiche und unter Br\u00fccken.
Auch die \u00dcberg\u00e4nge von Steinpackungen zur Spundwand, wie man sie die gut 50 Kilometer immer wieder findet, sollte man nicht aus dem Auge lassen.<\/p>\n\n\n\n

Die Artvielfalt im Wesel Datteln Kanal geht von Rotaugen, Lauben, D\u00f6bel usw. bis hin zu Barsch, Rapfen und Zander. Vereinzelt werden Hechte und Forellen gefangen. Das Fischen auf Barsch wird jedoch den gr\u00f6\u00dften Erfolg bringen. Grosse Barschschulen ziehen durch den Kanal und selbst Anf\u00e4nger kommen so schnell zum Fisch. Es kommt immer auf den Zielfisch an mit was f\u00fcr einer Methode man fischt, jedoch haben sich kleine Hakengr\u00f6ssen beim Friedfischangeln als sehr erfolgreich herausgestellt. Beim Barschangeln fischt man in der Regel mit kleinen Spinnern. Der Rapfen macht auch im Kanal seinen Durchmarsch und steht dem Zander als Futterkonkurent nichts nach. So kann man beide Fischarten auch mit Kunstk\u00f6dern im Kanal befischen. Sehr erfolgreich ist in letzter Zeit auch das Angeln mit dem T- und C-Rig. Wacky bringt so manchen tollen Kammtr\u00e4ger ans Tageslicht.<\/p>\n\n\n\n

Mit Watbekleidung erreicht der Angler auch Randbereiche des Wesel Datteln Kanal und um so die Fahrrinne der Schiffe besser zu befischen. Wichtig ist beim Fischen am Kanal, dass man ausgewiesene Betriebsgel\u00e4nde nicht betritt. Die Wasserschutzpolizei und Fischereiaufseher greifen dort hart durch. Der Schiffsverkehr (beim Anlegen bzw. Ablegen) sollte nicht gest\u00f6rt werden.
Jedoch sollte dies auch jeder Angler von selbst wissen.<\/p>\n\n\n\n

Da der Kanal von beiden Seiten mit einem Schotterweg gut begehbar ist, lohnt es sich ein Fahrrad dabei zu haben. Das Befahren der Wege ist mit dem Auto nicht gestattet und f\u00fchrt meist zum Kn\u00f6llchen wenn man erwischt wird.
Informationen<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n

Den Kanal kann mit einem Tagesschein befischt werden, der bei den lokalen Ausgabestellen zu bekommen ist. Den Jahresschein kann man nur \u00fcber den Verein beziehen. Im Jahres-Kanalschein sind auch die Verbandsgew\u00e4sser des LFV-Westaflen-Lippe enthalten.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Wesel Datteln Kanal","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wesel-datteln-kanal","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 10:59:48","post_modified_gmt":"2020-02-09 08:59:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11919","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
Page 1 of 3 1 2 3
\n

Es handelt sich um eine fischreiche, landschaftlich besonders sch\u00f6ne Flussstrecke in der Enns,\u00a0 mit Ausst\u00e4nden und Nebenarmen, im Bereich von Kronstorf und St. Valentin, sowie Ernsthofen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Enns H\u00f6rwertnerwasser<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Enns H\u00f6rwertnerwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"enns-hoerwertnerwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:48:47","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:48:47","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12238","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11984,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Wenn du an der Donau Stockerau fischst, dann suchst du die kalkulierbare Herausforderung. Die Donau 1\/2c ist das ultimative Donaurevier mit einer hervorragenden Vielfalt an M\u00f6glichkeiten, Schwierigkeitsgraden und Fischbest\u00e4nden.<\/p>\n\n\n\n

Der optimale Partner dabei ist das nahegelegene Kraftwerk, welches das Revier in den bewegten und den beruhigten Teil splittet. Der Artenreichtum fordert den Freizeit- und ambitionierten Sportfischer hier genauso, wie die unterschiedlichen Charaktere von Stau- und Abflussbecken.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>3km Uferzone<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>\u00d6sterreichischer Sport- und Fischereiverband, nur Jahreslizenzen<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Jahreslizenz: 235,00 Euro\n

 <\/p>\n

Kombilizenz Dichtwasser-Donau-Eisvogelteich:
Aufpreis zu einer Fischerilizenz Eisvogelteich oder Dichtwasser: 50,00 EURO.<\/p>\n

\u00d6S-FV Generallizenz f\u00fcr alle Gew\u00e4sser: 890,00 EURO
Dichtwasser, Donau, Eisvogelteich, Landlteich, Mauerbach + Nebengerinne.<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Die genauen Fischereibestimmungen sowie die Zeiten sind f\u00fcr Tageskartenfischer am Gew\u00e4sser im Schaukasten ausgeh\u00e4ngt oder im Sekretariat zu erfahren.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Donau Stockerau 1\/2c <\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Sekretariat \u00d6sterreichischer Sport- und Fischereiverband<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-1082 Wien, Florianigasse 24 Top 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>02246\/20 5109<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.meinwasser.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donau Stockerau 1\/2c <\/h2>\n\n\n\n

Wenn du an der Donau fischst, dann suchst du die kalkulierbare Herausforderung. Die Donau 1\/2c ist das ultimative Donaurevier mit einer hervorragenden Vielfalt an M\u00f6glichkeiten, Schwierigkeitsgraden und Fischbest\u00e4nden.<\/p>\n\n\n\n

Der optimale Partner dabei ist das nahegelegene Kraftwerk, welches das Revier in den bewegten und den beruhigten Teil splittet. Der Artenreichtum fordert den Freizeit- und ambitionierten Sportfischer hier genauso, wie die unterschiedlichen Charaktere von Stau- und Abflussbecken.<\/p>\n\n\n\n

Mehr als 3km Uferzone erstrecken sich zwischen den Grenzen des Reviers.<\/p>\n\n\n\n

Ausreichend Platz um sich nicht ins \u201eGehege\u201c zu kommen. Ausreichend Platz um sich den Fang vorzubereiten. Der tolle Fried- und Raubfischbestand, alle aufsteigenden Donaufische mit besonders sch\u00f6nen Zandern, Welsen, Hechten und Huchen belohnen den Fischer, neben der eindrucksvollen Stimmung am Kraftwerk, f\u00fcr dieses wirklich anspruchsvolle Revier.<\/p>\n\n\n\n

Anfahrt Donau Stockerau:<\/strong>
Von Wien \u00fcber die Donau-Ufer Autobahn (A22) Ausfahrt Stockerau Ost, gleich nach der Ausfahrt links Richtung Wien zum Schranken der DOKW Donaukraftwerk, dann ca. 2km in die Stockerauer Au. Zufahrt f\u00fcr Lizenznehmer durch wunderbare Au-Kulturlandschaft bis zum Gew\u00e4sser mit eigener Einfahrtslizenz und direktem Parkplatz an der Donau.<\/p>\n\n\n\n

Donau Fischarten:<\/strong>
Alle sind in toller St\u00fcckzahl und Gr\u00f6\u00dfe vorhanden wie Karpfen, Schleie, Barben, Wei\u00dffische, Zander, Wels, Hecht, Forellen, Huchen, Aalruten, Sterlett und vieles mehr.<\/p>\n\n\n\n

Highlights<\/strong>
Karpfen bis zu 19 kg.
Zander bis zu 8 kg und mehr
Wels in jeder L\u00e4nge
Barben in riesen Format
Aal l\u00e4nger als der Kescher<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Donau Stockerau 1\/2c <\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donau Stockerau 1\/2c","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-stockerau","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 14:43:42","post_modified_gmt":"2020-02-12 12:43:42","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11984","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11916,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Die Rurtalsperre ist von ihrer Wasserqualit\u00e4t her mit einem Alpensee zu vergleichen und z\u00e4hlt zu den gr\u00f6\u00dften Talsperren Deutschlands. Das Wasser der Rurtalsperre ist so klar, dass man h\u00e4ufiger beobachten konnte, wie ein Gummifisch auf 6-7 m Tiefe von einem Hecht attackiert wurde. <\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 24 Km, Breite max. 1,5 Km, Tiefe max. 68,5 m, bei Vollstau 783 ha Wasserfl\u00e4che<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tagesschein: 10,25 \u20ac ( f\u00fcr VDSF Mitglieder nur 7,75 \u20ac ).<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Rurtalsperre \/ Rursee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angeluide Rurtalsperre \/ Rursee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguides<\/strong><\/td>Helmut Schoddel<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Rurtalsperre \/ Rursee<\/h2>\n\n\n\n

Aus den Angelzeitschriften kennt man sie, weil sie jedes Jahr kapitale Barsche f\u00fcr ihre Fischhitparaden \u201cabwirft\u201d und auch sonst immer f\u00fcr den m\u00f6glichen Fang
eines kapitalen Raubfisches bekannt ist. In den letzten Jahren lag die Durchschnittsgr\u00f6\u00dfe von gefangenen Hechten bei 91 cm und bei Zander waren es 83 cm. Die Rurtalsperre liegt in Mitten einer waldreichen Region am Rande des Nationalparks Eifel.<\/p>\n\n\n\n

Die Rurtalsperre ist von ihrer Wasserqualit\u00e4t her mit einem Alpensee zu vergleichen und z\u00e4hlt zu den gr\u00f6\u00dften Talsperren Deutschlands. Ihr Wasser ist so klar, dass man h\u00e4ufiger beobachten konnte, wie ein Gummifisch auf 6-7 m Tiefe von einem Hecht attackiert wurde. Das klare Wasser hat nat\u00fcrlich auch seine Nachteile. Denn, wenn man an die ganz Gro\u00dfen heran m\u00f6chte, muss man schon tief in die Trickkiste greifen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Rurtalsperre \/ Rursee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Rurtalsperre (Rursee)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"rurtalsperre-rursee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 10:44:35","post_modified_gmt":"2020-02-09 08:44:35","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11916","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11919,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Der Wesel Datteln Kanal ist in seiner Struktur wie alle anderen Kan\u00e4le in NRW auch, gezeichnet von Steinpackungslagen oder Spundw\u00e4nden. Die Steinpackungen sind jedoch immer wieder unterschiedlich angeordnet, sodass man dort sein Gl\u00fcck versuchen sollte. Als ausgesprochen guten Stellen gelten Schleusen-, Hafenbereiche und unter Br\u00fccken.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-
<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n
Angelguides<\/strong><\/td>Torsten R\u00fchl<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n

Wenn man das Angeln am Niederrhein betreibt, kommt man um ein Gew\u00e4sser kurz oder lang nicht vorbei, um den Wesel Datteln Kanal. Ein Kanal der mit seinen 75 Jahren den Niederrhein gepr\u00e4gt hat. Er stellt die Verbindung vom Rhein zum Ruhrgebiet da. Die M\u00fcndung liegt bei Wesel etwa 1 Kilometer nach der Lippem\u00fcndung, er geht in Datteln in den Dortmund -Ems- Kanal. Da er parallel zur Lippe gef\u00fchrt wird spricht man auch vom Lippes-Seitenkanal.<\/p>\n\n\n\n

Der Wesel Datteln Kanal ist in seiner Struktur wie alle anderen Kan\u00e4le in NRW auch, gezeichnet von Steinpackungslagen oder Spundw\u00e4nden. Die Steinpackungen sind jedoch immer wieder unterschiedlich angeordnet, sodass man dort sein Gl\u00fcck versuchen sollte. Als ausgesprochen guten Stellen gelten Schleusen-, Hafenbereiche und unter Br\u00fccken.
Auch die \u00dcberg\u00e4nge von Steinpackungen zur Spundwand, wie man sie die gut 50 Kilometer immer wieder findet, sollte man nicht aus dem Auge lassen.<\/p>\n\n\n\n

Die Artvielfalt im Wesel Datteln Kanal geht von Rotaugen, Lauben, D\u00f6bel usw. bis hin zu Barsch, Rapfen und Zander. Vereinzelt werden Hechte und Forellen gefangen. Das Fischen auf Barsch wird jedoch den gr\u00f6\u00dften Erfolg bringen. Grosse Barschschulen ziehen durch den Kanal und selbst Anf\u00e4nger kommen so schnell zum Fisch. Es kommt immer auf den Zielfisch an mit was f\u00fcr einer Methode man fischt, jedoch haben sich kleine Hakengr\u00f6ssen beim Friedfischangeln als sehr erfolgreich herausgestellt. Beim Barschangeln fischt man in der Regel mit kleinen Spinnern. Der Rapfen macht auch im Kanal seinen Durchmarsch und steht dem Zander als Futterkonkurent nichts nach. So kann man beide Fischarten auch mit Kunstk\u00f6dern im Kanal befischen. Sehr erfolgreich ist in letzter Zeit auch das Angeln mit dem T- und C-Rig. Wacky bringt so manchen tollen Kammtr\u00e4ger ans Tageslicht.<\/p>\n\n\n\n

Mit Watbekleidung erreicht der Angler auch Randbereiche des Wesel Datteln Kanal und um so die Fahrrinne der Schiffe besser zu befischen. Wichtig ist beim Fischen am Kanal, dass man ausgewiesene Betriebsgel\u00e4nde nicht betritt. Die Wasserschutzpolizei und Fischereiaufseher greifen dort hart durch. Der Schiffsverkehr (beim Anlegen bzw. Ablegen) sollte nicht gest\u00f6rt werden.
Jedoch sollte dies auch jeder Angler von selbst wissen.<\/p>\n\n\n\n

Da der Kanal von beiden Seiten mit einem Schotterweg gut begehbar ist, lohnt es sich ein Fahrrad dabei zu haben. Das Befahren der Wege ist mit dem Auto nicht gestattet und f\u00fchrt meist zum Kn\u00f6llchen wenn man erwischt wird.
Informationen<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n

Den Kanal kann mit einem Tagesschein befischt werden, der bei den lokalen Ausgabestellen zu bekommen ist. Den Jahresschein kann man nur \u00fcber den Verein beziehen. Im Jahres-Kanalschein sind auch die Verbandsgew\u00e4sser des LFV-Westaflen-Lippe enthalten.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Wesel Datteln Kanal","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wesel-datteln-kanal","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 10:59:48","post_modified_gmt":"2020-02-09 08:59:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11919","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
Page 1 of 3 1 2 3
\n

Beschreibung Enns H\u00f6rwertnerwasser<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um eine fischreiche, landschaftlich besonders sch\u00f6ne Flussstrecke in der Enns,\u00a0 mit Ausst\u00e4nden und Nebenarmen, im Bereich von Kronstorf und St. Valentin, sowie Ernsthofen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Enns H\u00f6rwertnerwasser<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Enns H\u00f6rwertnerwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"enns-hoerwertnerwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:48:47","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:48:47","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12238","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11984,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Wenn du an der Donau Stockerau fischst, dann suchst du die kalkulierbare Herausforderung. Die Donau 1\/2c ist das ultimative Donaurevier mit einer hervorragenden Vielfalt an M\u00f6glichkeiten, Schwierigkeitsgraden und Fischbest\u00e4nden.<\/p>\n\n\n\n

Der optimale Partner dabei ist das nahegelegene Kraftwerk, welches das Revier in den bewegten und den beruhigten Teil splittet. Der Artenreichtum fordert den Freizeit- und ambitionierten Sportfischer hier genauso, wie die unterschiedlichen Charaktere von Stau- und Abflussbecken.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>3km Uferzone<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>\u00d6sterreichischer Sport- und Fischereiverband, nur Jahreslizenzen<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Jahreslizenz: 235,00 Euro\n

 <\/p>\n

Kombilizenz Dichtwasser-Donau-Eisvogelteich:
Aufpreis zu einer Fischerilizenz Eisvogelteich oder Dichtwasser: 50,00 EURO.<\/p>\n

\u00d6S-FV Generallizenz f\u00fcr alle Gew\u00e4sser: 890,00 EURO
Dichtwasser, Donau, Eisvogelteich, Landlteich, Mauerbach + Nebengerinne.<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Die genauen Fischereibestimmungen sowie die Zeiten sind f\u00fcr Tageskartenfischer am Gew\u00e4sser im Schaukasten ausgeh\u00e4ngt oder im Sekretariat zu erfahren.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Donau Stockerau 1\/2c <\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Sekretariat \u00d6sterreichischer Sport- und Fischereiverband<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-1082 Wien, Florianigasse 24 Top 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>02246\/20 5109<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.meinwasser.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donau Stockerau 1\/2c <\/h2>\n\n\n\n

Wenn du an der Donau fischst, dann suchst du die kalkulierbare Herausforderung. Die Donau 1\/2c ist das ultimative Donaurevier mit einer hervorragenden Vielfalt an M\u00f6glichkeiten, Schwierigkeitsgraden und Fischbest\u00e4nden.<\/p>\n\n\n\n

Der optimale Partner dabei ist das nahegelegene Kraftwerk, welches das Revier in den bewegten und den beruhigten Teil splittet. Der Artenreichtum fordert den Freizeit- und ambitionierten Sportfischer hier genauso, wie die unterschiedlichen Charaktere von Stau- und Abflussbecken.<\/p>\n\n\n\n

Mehr als 3km Uferzone erstrecken sich zwischen den Grenzen des Reviers.<\/p>\n\n\n\n

Ausreichend Platz um sich nicht ins \u201eGehege\u201c zu kommen. Ausreichend Platz um sich den Fang vorzubereiten. Der tolle Fried- und Raubfischbestand, alle aufsteigenden Donaufische mit besonders sch\u00f6nen Zandern, Welsen, Hechten und Huchen belohnen den Fischer, neben der eindrucksvollen Stimmung am Kraftwerk, f\u00fcr dieses wirklich anspruchsvolle Revier.<\/p>\n\n\n\n

Anfahrt Donau Stockerau:<\/strong>
Von Wien \u00fcber die Donau-Ufer Autobahn (A22) Ausfahrt Stockerau Ost, gleich nach der Ausfahrt links Richtung Wien zum Schranken der DOKW Donaukraftwerk, dann ca. 2km in die Stockerauer Au. Zufahrt f\u00fcr Lizenznehmer durch wunderbare Au-Kulturlandschaft bis zum Gew\u00e4sser mit eigener Einfahrtslizenz und direktem Parkplatz an der Donau.<\/p>\n\n\n\n

Donau Fischarten:<\/strong>
Alle sind in toller St\u00fcckzahl und Gr\u00f6\u00dfe vorhanden wie Karpfen, Schleie, Barben, Wei\u00dffische, Zander, Wels, Hecht, Forellen, Huchen, Aalruten, Sterlett und vieles mehr.<\/p>\n\n\n\n

Highlights<\/strong>
Karpfen bis zu 19 kg.
Zander bis zu 8 kg und mehr
Wels in jeder L\u00e4nge
Barben in riesen Format
Aal l\u00e4nger als der Kescher<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Donau Stockerau 1\/2c <\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donau Stockerau 1\/2c","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-stockerau","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 14:43:42","post_modified_gmt":"2020-02-12 12:43:42","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11984","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11916,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Die Rurtalsperre ist von ihrer Wasserqualit\u00e4t her mit einem Alpensee zu vergleichen und z\u00e4hlt zu den gr\u00f6\u00dften Talsperren Deutschlands. Das Wasser der Rurtalsperre ist so klar, dass man h\u00e4ufiger beobachten konnte, wie ein Gummifisch auf 6-7 m Tiefe von einem Hecht attackiert wurde. <\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 24 Km, Breite max. 1,5 Km, Tiefe max. 68,5 m, bei Vollstau 783 ha Wasserfl\u00e4che<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tagesschein: 10,25 \u20ac ( f\u00fcr VDSF Mitglieder nur 7,75 \u20ac ).<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Rurtalsperre \/ Rursee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angeluide Rurtalsperre \/ Rursee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguides<\/strong><\/td>Helmut Schoddel<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Rurtalsperre \/ Rursee<\/h2>\n\n\n\n

Aus den Angelzeitschriften kennt man sie, weil sie jedes Jahr kapitale Barsche f\u00fcr ihre Fischhitparaden \u201cabwirft\u201d und auch sonst immer f\u00fcr den m\u00f6glichen Fang
eines kapitalen Raubfisches bekannt ist. In den letzten Jahren lag die Durchschnittsgr\u00f6\u00dfe von gefangenen Hechten bei 91 cm und bei Zander waren es 83 cm. Die Rurtalsperre liegt in Mitten einer waldreichen Region am Rande des Nationalparks Eifel.<\/p>\n\n\n\n

Die Rurtalsperre ist von ihrer Wasserqualit\u00e4t her mit einem Alpensee zu vergleichen und z\u00e4hlt zu den gr\u00f6\u00dften Talsperren Deutschlands. Ihr Wasser ist so klar, dass man h\u00e4ufiger beobachten konnte, wie ein Gummifisch auf 6-7 m Tiefe von einem Hecht attackiert wurde. Das klare Wasser hat nat\u00fcrlich auch seine Nachteile. Denn, wenn man an die ganz Gro\u00dfen heran m\u00f6chte, muss man schon tief in die Trickkiste greifen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Rurtalsperre \/ Rursee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Rurtalsperre (Rursee)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"rurtalsperre-rursee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 10:44:35","post_modified_gmt":"2020-02-09 08:44:35","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11916","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11919,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Der Wesel Datteln Kanal ist in seiner Struktur wie alle anderen Kan\u00e4le in NRW auch, gezeichnet von Steinpackungslagen oder Spundw\u00e4nden. Die Steinpackungen sind jedoch immer wieder unterschiedlich angeordnet, sodass man dort sein Gl\u00fcck versuchen sollte. Als ausgesprochen guten Stellen gelten Schleusen-, Hafenbereiche und unter Br\u00fccken.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-
<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n
Angelguides<\/strong><\/td>Torsten R\u00fchl<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n

Wenn man das Angeln am Niederrhein betreibt, kommt man um ein Gew\u00e4sser kurz oder lang nicht vorbei, um den Wesel Datteln Kanal. Ein Kanal der mit seinen 75 Jahren den Niederrhein gepr\u00e4gt hat. Er stellt die Verbindung vom Rhein zum Ruhrgebiet da. Die M\u00fcndung liegt bei Wesel etwa 1 Kilometer nach der Lippem\u00fcndung, er geht in Datteln in den Dortmund -Ems- Kanal. Da er parallel zur Lippe gef\u00fchrt wird spricht man auch vom Lippes-Seitenkanal.<\/p>\n\n\n\n

Der Wesel Datteln Kanal ist in seiner Struktur wie alle anderen Kan\u00e4le in NRW auch, gezeichnet von Steinpackungslagen oder Spundw\u00e4nden. Die Steinpackungen sind jedoch immer wieder unterschiedlich angeordnet, sodass man dort sein Gl\u00fcck versuchen sollte. Als ausgesprochen guten Stellen gelten Schleusen-, Hafenbereiche und unter Br\u00fccken.
Auch die \u00dcberg\u00e4nge von Steinpackungen zur Spundwand, wie man sie die gut 50 Kilometer immer wieder findet, sollte man nicht aus dem Auge lassen.<\/p>\n\n\n\n

Die Artvielfalt im Wesel Datteln Kanal geht von Rotaugen, Lauben, D\u00f6bel usw. bis hin zu Barsch, Rapfen und Zander. Vereinzelt werden Hechte und Forellen gefangen. Das Fischen auf Barsch wird jedoch den gr\u00f6\u00dften Erfolg bringen. Grosse Barschschulen ziehen durch den Kanal und selbst Anf\u00e4nger kommen so schnell zum Fisch. Es kommt immer auf den Zielfisch an mit was f\u00fcr einer Methode man fischt, jedoch haben sich kleine Hakengr\u00f6ssen beim Friedfischangeln als sehr erfolgreich herausgestellt. Beim Barschangeln fischt man in der Regel mit kleinen Spinnern. Der Rapfen macht auch im Kanal seinen Durchmarsch und steht dem Zander als Futterkonkurent nichts nach. So kann man beide Fischarten auch mit Kunstk\u00f6dern im Kanal befischen. Sehr erfolgreich ist in letzter Zeit auch das Angeln mit dem T- und C-Rig. Wacky bringt so manchen tollen Kammtr\u00e4ger ans Tageslicht.<\/p>\n\n\n\n

Mit Watbekleidung erreicht der Angler auch Randbereiche des Wesel Datteln Kanal und um so die Fahrrinne der Schiffe besser zu befischen. Wichtig ist beim Fischen am Kanal, dass man ausgewiesene Betriebsgel\u00e4nde nicht betritt. Die Wasserschutzpolizei und Fischereiaufseher greifen dort hart durch. Der Schiffsverkehr (beim Anlegen bzw. Ablegen) sollte nicht gest\u00f6rt werden.
Jedoch sollte dies auch jeder Angler von selbst wissen.<\/p>\n\n\n\n

Da der Kanal von beiden Seiten mit einem Schotterweg gut begehbar ist, lohnt es sich ein Fahrrad dabei zu haben. Das Befahren der Wege ist mit dem Auto nicht gestattet und f\u00fchrt meist zum Kn\u00f6llchen wenn man erwischt wird.
Informationen<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n

Den Kanal kann mit einem Tagesschein befischt werden, der bei den lokalen Ausgabestellen zu bekommen ist. Den Jahresschein kann man nur \u00fcber den Verein beziehen. Im Jahres-Kanalschein sind auch die Verbandsgew\u00e4sser des LFV-Westaflen-Lippe enthalten.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Wesel Datteln Kanal","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wesel-datteln-kanal","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 10:59:48","post_modified_gmt":"2020-02-09 08:59:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11919","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
Page 1 of 3 1 2 3
\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Enns H\u00f6rwertnerwasser<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um eine fischreiche, landschaftlich besonders sch\u00f6ne Flussstrecke in der Enns,\u00a0 mit Ausst\u00e4nden und Nebenarmen, im Bereich von Kronstorf und St. Valentin, sowie Ernsthofen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Enns H\u00f6rwertnerwasser<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Enns H\u00f6rwertnerwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"enns-hoerwertnerwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:48:47","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:48:47","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12238","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11984,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Wenn du an der Donau Stockerau fischst, dann suchst du die kalkulierbare Herausforderung. Die Donau 1\/2c ist das ultimative Donaurevier mit einer hervorragenden Vielfalt an M\u00f6glichkeiten, Schwierigkeitsgraden und Fischbest\u00e4nden.<\/p>\n\n\n\n

Der optimale Partner dabei ist das nahegelegene Kraftwerk, welches das Revier in den bewegten und den beruhigten Teil splittet. Der Artenreichtum fordert den Freizeit- und ambitionierten Sportfischer hier genauso, wie die unterschiedlichen Charaktere von Stau- und Abflussbecken.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>3km Uferzone<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>\u00d6sterreichischer Sport- und Fischereiverband, nur Jahreslizenzen<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Jahreslizenz: 235,00 Euro\n

 <\/p>\n

Kombilizenz Dichtwasser-Donau-Eisvogelteich:
Aufpreis zu einer Fischerilizenz Eisvogelteich oder Dichtwasser: 50,00 EURO.<\/p>\n

\u00d6S-FV Generallizenz f\u00fcr alle Gew\u00e4sser: 890,00 EURO
Dichtwasser, Donau, Eisvogelteich, Landlteich, Mauerbach + Nebengerinne.<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Die genauen Fischereibestimmungen sowie die Zeiten sind f\u00fcr Tageskartenfischer am Gew\u00e4sser im Schaukasten ausgeh\u00e4ngt oder im Sekretariat zu erfahren.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Donau Stockerau 1\/2c <\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Sekretariat \u00d6sterreichischer Sport- und Fischereiverband<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-1082 Wien, Florianigasse 24 Top 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>02246\/20 5109<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.meinwasser.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donau Stockerau 1\/2c <\/h2>\n\n\n\n

Wenn du an der Donau fischst, dann suchst du die kalkulierbare Herausforderung. Die Donau 1\/2c ist das ultimative Donaurevier mit einer hervorragenden Vielfalt an M\u00f6glichkeiten, Schwierigkeitsgraden und Fischbest\u00e4nden.<\/p>\n\n\n\n

Der optimale Partner dabei ist das nahegelegene Kraftwerk, welches das Revier in den bewegten und den beruhigten Teil splittet. Der Artenreichtum fordert den Freizeit- und ambitionierten Sportfischer hier genauso, wie die unterschiedlichen Charaktere von Stau- und Abflussbecken.<\/p>\n\n\n\n

Mehr als 3km Uferzone erstrecken sich zwischen den Grenzen des Reviers.<\/p>\n\n\n\n

Ausreichend Platz um sich nicht ins \u201eGehege\u201c zu kommen. Ausreichend Platz um sich den Fang vorzubereiten. Der tolle Fried- und Raubfischbestand, alle aufsteigenden Donaufische mit besonders sch\u00f6nen Zandern, Welsen, Hechten und Huchen belohnen den Fischer, neben der eindrucksvollen Stimmung am Kraftwerk, f\u00fcr dieses wirklich anspruchsvolle Revier.<\/p>\n\n\n\n

Anfahrt Donau Stockerau:<\/strong>
Von Wien \u00fcber die Donau-Ufer Autobahn (A22) Ausfahrt Stockerau Ost, gleich nach der Ausfahrt links Richtung Wien zum Schranken der DOKW Donaukraftwerk, dann ca. 2km in die Stockerauer Au. Zufahrt f\u00fcr Lizenznehmer durch wunderbare Au-Kulturlandschaft bis zum Gew\u00e4sser mit eigener Einfahrtslizenz und direktem Parkplatz an der Donau.<\/p>\n\n\n\n

Donau Fischarten:<\/strong>
Alle sind in toller St\u00fcckzahl und Gr\u00f6\u00dfe vorhanden wie Karpfen, Schleie, Barben, Wei\u00dffische, Zander, Wels, Hecht, Forellen, Huchen, Aalruten, Sterlett und vieles mehr.<\/p>\n\n\n\n

Highlights<\/strong>
Karpfen bis zu 19 kg.
Zander bis zu 8 kg und mehr
Wels in jeder L\u00e4nge
Barben in riesen Format
Aal l\u00e4nger als der Kescher<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Donau Stockerau 1\/2c <\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donau Stockerau 1\/2c","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-stockerau","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 14:43:42","post_modified_gmt":"2020-02-12 12:43:42","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11984","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11916,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Die Rurtalsperre ist von ihrer Wasserqualit\u00e4t her mit einem Alpensee zu vergleichen und z\u00e4hlt zu den gr\u00f6\u00dften Talsperren Deutschlands. Das Wasser der Rurtalsperre ist so klar, dass man h\u00e4ufiger beobachten konnte, wie ein Gummifisch auf 6-7 m Tiefe von einem Hecht attackiert wurde. <\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 24 Km, Breite max. 1,5 Km, Tiefe max. 68,5 m, bei Vollstau 783 ha Wasserfl\u00e4che<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tagesschein: 10,25 \u20ac ( f\u00fcr VDSF Mitglieder nur 7,75 \u20ac ).<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Rurtalsperre \/ Rursee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angeluide Rurtalsperre \/ Rursee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguides<\/strong><\/td>Helmut Schoddel<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Rurtalsperre \/ Rursee<\/h2>\n\n\n\n

Aus den Angelzeitschriften kennt man sie, weil sie jedes Jahr kapitale Barsche f\u00fcr ihre Fischhitparaden \u201cabwirft\u201d und auch sonst immer f\u00fcr den m\u00f6glichen Fang
eines kapitalen Raubfisches bekannt ist. In den letzten Jahren lag die Durchschnittsgr\u00f6\u00dfe von gefangenen Hechten bei 91 cm und bei Zander waren es 83 cm. Die Rurtalsperre liegt in Mitten einer waldreichen Region am Rande des Nationalparks Eifel.<\/p>\n\n\n\n

Die Rurtalsperre ist von ihrer Wasserqualit\u00e4t her mit einem Alpensee zu vergleichen und z\u00e4hlt zu den gr\u00f6\u00dften Talsperren Deutschlands. Ihr Wasser ist so klar, dass man h\u00e4ufiger beobachten konnte, wie ein Gummifisch auf 6-7 m Tiefe von einem Hecht attackiert wurde. Das klare Wasser hat nat\u00fcrlich auch seine Nachteile. Denn, wenn man an die ganz Gro\u00dfen heran m\u00f6chte, muss man schon tief in die Trickkiste greifen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Rurtalsperre \/ Rursee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Rurtalsperre (Rursee)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"rurtalsperre-rursee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 10:44:35","post_modified_gmt":"2020-02-09 08:44:35","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11916","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11919,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Der Wesel Datteln Kanal ist in seiner Struktur wie alle anderen Kan\u00e4le in NRW auch, gezeichnet von Steinpackungslagen oder Spundw\u00e4nden. Die Steinpackungen sind jedoch immer wieder unterschiedlich angeordnet, sodass man dort sein Gl\u00fcck versuchen sollte. Als ausgesprochen guten Stellen gelten Schleusen-, Hafenbereiche und unter Br\u00fccken.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-
<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n
Angelguides<\/strong><\/td>Torsten R\u00fchl<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n

Wenn man das Angeln am Niederrhein betreibt, kommt man um ein Gew\u00e4sser kurz oder lang nicht vorbei, um den Wesel Datteln Kanal. Ein Kanal der mit seinen 75 Jahren den Niederrhein gepr\u00e4gt hat. Er stellt die Verbindung vom Rhein zum Ruhrgebiet da. Die M\u00fcndung liegt bei Wesel etwa 1 Kilometer nach der Lippem\u00fcndung, er geht in Datteln in den Dortmund -Ems- Kanal. Da er parallel zur Lippe gef\u00fchrt wird spricht man auch vom Lippes-Seitenkanal.<\/p>\n\n\n\n

Der Wesel Datteln Kanal ist in seiner Struktur wie alle anderen Kan\u00e4le in NRW auch, gezeichnet von Steinpackungslagen oder Spundw\u00e4nden. Die Steinpackungen sind jedoch immer wieder unterschiedlich angeordnet, sodass man dort sein Gl\u00fcck versuchen sollte. Als ausgesprochen guten Stellen gelten Schleusen-, Hafenbereiche und unter Br\u00fccken.
Auch die \u00dcberg\u00e4nge von Steinpackungen zur Spundwand, wie man sie die gut 50 Kilometer immer wieder findet, sollte man nicht aus dem Auge lassen.<\/p>\n\n\n\n

Die Artvielfalt im Wesel Datteln Kanal geht von Rotaugen, Lauben, D\u00f6bel usw. bis hin zu Barsch, Rapfen und Zander. Vereinzelt werden Hechte und Forellen gefangen. Das Fischen auf Barsch wird jedoch den gr\u00f6\u00dften Erfolg bringen. Grosse Barschschulen ziehen durch den Kanal und selbst Anf\u00e4nger kommen so schnell zum Fisch. Es kommt immer auf den Zielfisch an mit was f\u00fcr einer Methode man fischt, jedoch haben sich kleine Hakengr\u00f6ssen beim Friedfischangeln als sehr erfolgreich herausgestellt. Beim Barschangeln fischt man in der Regel mit kleinen Spinnern. Der Rapfen macht auch im Kanal seinen Durchmarsch und steht dem Zander als Futterkonkurent nichts nach. So kann man beide Fischarten auch mit Kunstk\u00f6dern im Kanal befischen. Sehr erfolgreich ist in letzter Zeit auch das Angeln mit dem T- und C-Rig. Wacky bringt so manchen tollen Kammtr\u00e4ger ans Tageslicht.<\/p>\n\n\n\n

Mit Watbekleidung erreicht der Angler auch Randbereiche des Wesel Datteln Kanal und um so die Fahrrinne der Schiffe besser zu befischen. Wichtig ist beim Fischen am Kanal, dass man ausgewiesene Betriebsgel\u00e4nde nicht betritt. Die Wasserschutzpolizei und Fischereiaufseher greifen dort hart durch. Der Schiffsverkehr (beim Anlegen bzw. Ablegen) sollte nicht gest\u00f6rt werden.
Jedoch sollte dies auch jeder Angler von selbst wissen.<\/p>\n\n\n\n

Da der Kanal von beiden Seiten mit einem Schotterweg gut begehbar ist, lohnt es sich ein Fahrrad dabei zu haben. Das Befahren der Wege ist mit dem Auto nicht gestattet und f\u00fchrt meist zum Kn\u00f6llchen wenn man erwischt wird.
Informationen<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n

Den Kanal kann mit einem Tagesschein befischt werden, der bei den lokalen Ausgabestellen zu bekommen ist. Den Jahresschein kann man nur \u00fcber den Verein beziehen. Im Jahres-Kanalschein sind auch die Verbandsgew\u00e4sser des LFV-Westaflen-Lippe enthalten.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Wesel Datteln Kanal","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wesel-datteln-kanal","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 10:59:48","post_modified_gmt":"2020-02-09 08:59:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11919","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
Page 1 of 3 1 2 3
\n

Kontakt Enns H\u00f6rwertnerwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Enns H\u00f6rwertnerwasser<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um eine fischreiche, landschaftlich besonders sch\u00f6ne Flussstrecke in der Enns,\u00a0 mit Ausst\u00e4nden und Nebenarmen, im Bereich von Kronstorf und St. Valentin, sowie Ernsthofen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Enns H\u00f6rwertnerwasser<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Enns H\u00f6rwertnerwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"enns-hoerwertnerwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:48:47","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:48:47","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12238","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11984,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Wenn du an der Donau Stockerau fischst, dann suchst du die kalkulierbare Herausforderung. Die Donau 1\/2c ist das ultimative Donaurevier mit einer hervorragenden Vielfalt an M\u00f6glichkeiten, Schwierigkeitsgraden und Fischbest\u00e4nden.<\/p>\n\n\n\n

Der optimale Partner dabei ist das nahegelegene Kraftwerk, welches das Revier in den bewegten und den beruhigten Teil splittet. Der Artenreichtum fordert den Freizeit- und ambitionierten Sportfischer hier genauso, wie die unterschiedlichen Charaktere von Stau- und Abflussbecken.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>3km Uferzone<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>\u00d6sterreichischer Sport- und Fischereiverband, nur Jahreslizenzen<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Jahreslizenz: 235,00 Euro\n

 <\/p>\n

Kombilizenz Dichtwasser-Donau-Eisvogelteich:
Aufpreis zu einer Fischerilizenz Eisvogelteich oder Dichtwasser: 50,00 EURO.<\/p>\n

\u00d6S-FV Generallizenz f\u00fcr alle Gew\u00e4sser: 890,00 EURO
Dichtwasser, Donau, Eisvogelteich, Landlteich, Mauerbach + Nebengerinne.<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Die genauen Fischereibestimmungen sowie die Zeiten sind f\u00fcr Tageskartenfischer am Gew\u00e4sser im Schaukasten ausgeh\u00e4ngt oder im Sekretariat zu erfahren.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Donau Stockerau 1\/2c <\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Sekretariat \u00d6sterreichischer Sport- und Fischereiverband<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-1082 Wien, Florianigasse 24 Top 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>02246\/20 5109<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.meinwasser.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donau Stockerau 1\/2c <\/h2>\n\n\n\n

Wenn du an der Donau fischst, dann suchst du die kalkulierbare Herausforderung. Die Donau 1\/2c ist das ultimative Donaurevier mit einer hervorragenden Vielfalt an M\u00f6glichkeiten, Schwierigkeitsgraden und Fischbest\u00e4nden.<\/p>\n\n\n\n

Der optimale Partner dabei ist das nahegelegene Kraftwerk, welches das Revier in den bewegten und den beruhigten Teil splittet. Der Artenreichtum fordert den Freizeit- und ambitionierten Sportfischer hier genauso, wie die unterschiedlichen Charaktere von Stau- und Abflussbecken.<\/p>\n\n\n\n

Mehr als 3km Uferzone erstrecken sich zwischen den Grenzen des Reviers.<\/p>\n\n\n\n

Ausreichend Platz um sich nicht ins \u201eGehege\u201c zu kommen. Ausreichend Platz um sich den Fang vorzubereiten. Der tolle Fried- und Raubfischbestand, alle aufsteigenden Donaufische mit besonders sch\u00f6nen Zandern, Welsen, Hechten und Huchen belohnen den Fischer, neben der eindrucksvollen Stimmung am Kraftwerk, f\u00fcr dieses wirklich anspruchsvolle Revier.<\/p>\n\n\n\n

Anfahrt Donau Stockerau:<\/strong>
Von Wien \u00fcber die Donau-Ufer Autobahn (A22) Ausfahrt Stockerau Ost, gleich nach der Ausfahrt links Richtung Wien zum Schranken der DOKW Donaukraftwerk, dann ca. 2km in die Stockerauer Au. Zufahrt f\u00fcr Lizenznehmer durch wunderbare Au-Kulturlandschaft bis zum Gew\u00e4sser mit eigener Einfahrtslizenz und direktem Parkplatz an der Donau.<\/p>\n\n\n\n

Donau Fischarten:<\/strong>
Alle sind in toller St\u00fcckzahl und Gr\u00f6\u00dfe vorhanden wie Karpfen, Schleie, Barben, Wei\u00dffische, Zander, Wels, Hecht, Forellen, Huchen, Aalruten, Sterlett und vieles mehr.<\/p>\n\n\n\n

Highlights<\/strong>
Karpfen bis zu 19 kg.
Zander bis zu 8 kg und mehr
Wels in jeder L\u00e4nge
Barben in riesen Format
Aal l\u00e4nger als der Kescher<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Donau Stockerau 1\/2c <\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donau Stockerau 1\/2c","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-stockerau","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 14:43:42","post_modified_gmt":"2020-02-12 12:43:42","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11984","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11916,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Die Rurtalsperre ist von ihrer Wasserqualit\u00e4t her mit einem Alpensee zu vergleichen und z\u00e4hlt zu den gr\u00f6\u00dften Talsperren Deutschlands. Das Wasser der Rurtalsperre ist so klar, dass man h\u00e4ufiger beobachten konnte, wie ein Gummifisch auf 6-7 m Tiefe von einem Hecht attackiert wurde. <\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 24 Km, Breite max. 1,5 Km, Tiefe max. 68,5 m, bei Vollstau 783 ha Wasserfl\u00e4che<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tagesschein: 10,25 \u20ac ( f\u00fcr VDSF Mitglieder nur 7,75 \u20ac ).<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Rurtalsperre \/ Rursee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angeluide Rurtalsperre \/ Rursee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguides<\/strong><\/td>Helmut Schoddel<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Rurtalsperre \/ Rursee<\/h2>\n\n\n\n

Aus den Angelzeitschriften kennt man sie, weil sie jedes Jahr kapitale Barsche f\u00fcr ihre Fischhitparaden \u201cabwirft\u201d und auch sonst immer f\u00fcr den m\u00f6glichen Fang
eines kapitalen Raubfisches bekannt ist. In den letzten Jahren lag die Durchschnittsgr\u00f6\u00dfe von gefangenen Hechten bei 91 cm und bei Zander waren es 83 cm. Die Rurtalsperre liegt in Mitten einer waldreichen Region am Rande des Nationalparks Eifel.<\/p>\n\n\n\n

Die Rurtalsperre ist von ihrer Wasserqualit\u00e4t her mit einem Alpensee zu vergleichen und z\u00e4hlt zu den gr\u00f6\u00dften Talsperren Deutschlands. Ihr Wasser ist so klar, dass man h\u00e4ufiger beobachten konnte, wie ein Gummifisch auf 6-7 m Tiefe von einem Hecht attackiert wurde. Das klare Wasser hat nat\u00fcrlich auch seine Nachteile. Denn, wenn man an die ganz Gro\u00dfen heran m\u00f6chte, muss man schon tief in die Trickkiste greifen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Rurtalsperre \/ Rursee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Rurtalsperre (Rursee)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"rurtalsperre-rursee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 10:44:35","post_modified_gmt":"2020-02-09 08:44:35","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11916","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11919,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Der Wesel Datteln Kanal ist in seiner Struktur wie alle anderen Kan\u00e4le in NRW auch, gezeichnet von Steinpackungslagen oder Spundw\u00e4nden. Die Steinpackungen sind jedoch immer wieder unterschiedlich angeordnet, sodass man dort sein Gl\u00fcck versuchen sollte. Als ausgesprochen guten Stellen gelten Schleusen-, Hafenbereiche und unter Br\u00fccken.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-
<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n
Angelguides<\/strong><\/td>Torsten R\u00fchl<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n

Wenn man das Angeln am Niederrhein betreibt, kommt man um ein Gew\u00e4sser kurz oder lang nicht vorbei, um den Wesel Datteln Kanal. Ein Kanal der mit seinen 75 Jahren den Niederrhein gepr\u00e4gt hat. Er stellt die Verbindung vom Rhein zum Ruhrgebiet da. Die M\u00fcndung liegt bei Wesel etwa 1 Kilometer nach der Lippem\u00fcndung, er geht in Datteln in den Dortmund -Ems- Kanal. Da er parallel zur Lippe gef\u00fchrt wird spricht man auch vom Lippes-Seitenkanal.<\/p>\n\n\n\n

Der Wesel Datteln Kanal ist in seiner Struktur wie alle anderen Kan\u00e4le in NRW auch, gezeichnet von Steinpackungslagen oder Spundw\u00e4nden. Die Steinpackungen sind jedoch immer wieder unterschiedlich angeordnet, sodass man dort sein Gl\u00fcck versuchen sollte. Als ausgesprochen guten Stellen gelten Schleusen-, Hafenbereiche und unter Br\u00fccken.
Auch die \u00dcberg\u00e4nge von Steinpackungen zur Spundwand, wie man sie die gut 50 Kilometer immer wieder findet, sollte man nicht aus dem Auge lassen.<\/p>\n\n\n\n

Die Artvielfalt im Wesel Datteln Kanal geht von Rotaugen, Lauben, D\u00f6bel usw. bis hin zu Barsch, Rapfen und Zander. Vereinzelt werden Hechte und Forellen gefangen. Das Fischen auf Barsch wird jedoch den gr\u00f6\u00dften Erfolg bringen. Grosse Barschschulen ziehen durch den Kanal und selbst Anf\u00e4nger kommen so schnell zum Fisch. Es kommt immer auf den Zielfisch an mit was f\u00fcr einer Methode man fischt, jedoch haben sich kleine Hakengr\u00f6ssen beim Friedfischangeln als sehr erfolgreich herausgestellt. Beim Barschangeln fischt man in der Regel mit kleinen Spinnern. Der Rapfen macht auch im Kanal seinen Durchmarsch und steht dem Zander als Futterkonkurent nichts nach. So kann man beide Fischarten auch mit Kunstk\u00f6dern im Kanal befischen. Sehr erfolgreich ist in letzter Zeit auch das Angeln mit dem T- und C-Rig. Wacky bringt so manchen tollen Kammtr\u00e4ger ans Tageslicht.<\/p>\n\n\n\n

Mit Watbekleidung erreicht der Angler auch Randbereiche des Wesel Datteln Kanal und um so die Fahrrinne der Schiffe besser zu befischen. Wichtig ist beim Fischen am Kanal, dass man ausgewiesene Betriebsgel\u00e4nde nicht betritt. Die Wasserschutzpolizei und Fischereiaufseher greifen dort hart durch. Der Schiffsverkehr (beim Anlegen bzw. Ablegen) sollte nicht gest\u00f6rt werden.
Jedoch sollte dies auch jeder Angler von selbst wissen.<\/p>\n\n\n\n

Da der Kanal von beiden Seiten mit einem Schotterweg gut begehbar ist, lohnt es sich ein Fahrrad dabei zu haben. Das Befahren der Wege ist mit dem Auto nicht gestattet und f\u00fchrt meist zum Kn\u00f6llchen wenn man erwischt wird.
Informationen<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n

Den Kanal kann mit einem Tagesschein befischt werden, der bei den lokalen Ausgabestellen zu bekommen ist. Den Jahresschein kann man nur \u00fcber den Verein beziehen. Im Jahres-Kanalschein sind auch die Verbandsgew\u00e4sser des LFV-Westaflen-Lippe enthalten.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Wesel Datteln Kanal","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wesel-datteln-kanal","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 10:59:48","post_modified_gmt":"2020-02-09 08:59:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11919","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
Page 1 of 3 1 2 3
\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Linkes Ufer, O\u00d6.,  von der Felbergasse in Kronstorf, Bezirk Linz-Land, O\u00d6., 700 Meter flussabw\u00e4rts bis zum Stein der Ennskraftwerke Nr. 63. Die Ober- und die Untergrenze sind mit Grenztafeln bezeichnet.\n

 <\/p>\n

Rechtes Ufer, N\u00d6., von ca. 30 Meter oberhalb der Kl\u00e4ranlage in der Weindlau, Gmd. Ernsthofen, Bez. Amstetten, N\u00d6., 700 m flussabw\u00e4rts. Die Ober- und Untergrenzen sind mit Grenztafeln markiert.
Es handelt sich um eine landschaftlich besonders sch\u00f6ne Flussstrecke mit Ausst\u00e4nden und Nebenarmen.<\/p>\n<\/td><\/tr>

Bestimmungen<\/strong><\/td>Ger\u00e4t:
Zwei Angelruten mit je einem Haken.  Beim Nymphenfischen zwei Angelruten mit je einer Nymphe, oder eine Angelrute mit 2 Nymphen erlaubt.\n

 <\/p>\n

Spinnfischen:
Spinnfischen mit k\u00fcnstlichen K\u00f6dern und toten K\u00f6derfischen erlaubt. Drilling ganzj\u00e4hrig erlaubt.<\/p>\n

Fangbeschr\u00e4nkungen:
Pro Fischtag zehn Fische, davon drei Edelfische. Pro Jahr darf ein Huchen mit einem Brittelma\u00df von 90 cm gefangen werden<\/p>\n

Mindestma\u00dfe: \u00c4sche 33 cm, Bach-, Regenbogenforelle und Saibling 28 cm. Alle anderen Fische nach den gesetzlichen Brittelma\u00dfen f\u00fcr O\u00d6 und N\u00d6.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Enns H\u00f6rwertnerwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Enns H\u00f6rwertnerwasser<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um eine fischreiche, landschaftlich besonders sch\u00f6ne Flussstrecke in der Enns,\u00a0 mit Ausst\u00e4nden und Nebenarmen, im Bereich von Kronstorf und St. Valentin, sowie Ernsthofen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Enns H\u00f6rwertnerwasser<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Enns H\u00f6rwertnerwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"enns-hoerwertnerwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:48:47","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:48:47","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12238","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11984,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Wenn du an der Donau Stockerau fischst, dann suchst du die kalkulierbare Herausforderung. Die Donau 1\/2c ist das ultimative Donaurevier mit einer hervorragenden Vielfalt an M\u00f6glichkeiten, Schwierigkeitsgraden und Fischbest\u00e4nden.<\/p>\n\n\n\n

Der optimale Partner dabei ist das nahegelegene Kraftwerk, welches das Revier in den bewegten und den beruhigten Teil splittet. Der Artenreichtum fordert den Freizeit- und ambitionierten Sportfischer hier genauso, wie die unterschiedlichen Charaktere von Stau- und Abflussbecken.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>3km Uferzone<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>\u00d6sterreichischer Sport- und Fischereiverband, nur Jahreslizenzen<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Jahreslizenz: 235,00 Euro\n

 <\/p>\n

Kombilizenz Dichtwasser-Donau-Eisvogelteich:
Aufpreis zu einer Fischerilizenz Eisvogelteich oder Dichtwasser: 50,00 EURO.<\/p>\n

\u00d6S-FV Generallizenz f\u00fcr alle Gew\u00e4sser: 890,00 EURO
Dichtwasser, Donau, Eisvogelteich, Landlteich, Mauerbach + Nebengerinne.<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Die genauen Fischereibestimmungen sowie die Zeiten sind f\u00fcr Tageskartenfischer am Gew\u00e4sser im Schaukasten ausgeh\u00e4ngt oder im Sekretariat zu erfahren.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Donau Stockerau 1\/2c <\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Sekretariat \u00d6sterreichischer Sport- und Fischereiverband<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-1082 Wien, Florianigasse 24 Top 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>02246\/20 5109<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.meinwasser.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donau Stockerau 1\/2c <\/h2>\n\n\n\n

Wenn du an der Donau fischst, dann suchst du die kalkulierbare Herausforderung. Die Donau 1\/2c ist das ultimative Donaurevier mit einer hervorragenden Vielfalt an M\u00f6glichkeiten, Schwierigkeitsgraden und Fischbest\u00e4nden.<\/p>\n\n\n\n

Der optimale Partner dabei ist das nahegelegene Kraftwerk, welches das Revier in den bewegten und den beruhigten Teil splittet. Der Artenreichtum fordert den Freizeit- und ambitionierten Sportfischer hier genauso, wie die unterschiedlichen Charaktere von Stau- und Abflussbecken.<\/p>\n\n\n\n

Mehr als 3km Uferzone erstrecken sich zwischen den Grenzen des Reviers.<\/p>\n\n\n\n

Ausreichend Platz um sich nicht ins \u201eGehege\u201c zu kommen. Ausreichend Platz um sich den Fang vorzubereiten. Der tolle Fried- und Raubfischbestand, alle aufsteigenden Donaufische mit besonders sch\u00f6nen Zandern, Welsen, Hechten und Huchen belohnen den Fischer, neben der eindrucksvollen Stimmung am Kraftwerk, f\u00fcr dieses wirklich anspruchsvolle Revier.<\/p>\n\n\n\n

Anfahrt Donau Stockerau:<\/strong>
Von Wien \u00fcber die Donau-Ufer Autobahn (A22) Ausfahrt Stockerau Ost, gleich nach der Ausfahrt links Richtung Wien zum Schranken der DOKW Donaukraftwerk, dann ca. 2km in die Stockerauer Au. Zufahrt f\u00fcr Lizenznehmer durch wunderbare Au-Kulturlandschaft bis zum Gew\u00e4sser mit eigener Einfahrtslizenz und direktem Parkplatz an der Donau.<\/p>\n\n\n\n

Donau Fischarten:<\/strong>
Alle sind in toller St\u00fcckzahl und Gr\u00f6\u00dfe vorhanden wie Karpfen, Schleie, Barben, Wei\u00dffische, Zander, Wels, Hecht, Forellen, Huchen, Aalruten, Sterlett und vieles mehr.<\/p>\n\n\n\n

Highlights<\/strong>
Karpfen bis zu 19 kg.
Zander bis zu 8 kg und mehr
Wels in jeder L\u00e4nge
Barben in riesen Format
Aal l\u00e4nger als der Kescher<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Donau Stockerau 1\/2c <\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donau Stockerau 1\/2c","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-stockerau","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 14:43:42","post_modified_gmt":"2020-02-12 12:43:42","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11984","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11916,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Die Rurtalsperre ist von ihrer Wasserqualit\u00e4t her mit einem Alpensee zu vergleichen und z\u00e4hlt zu den gr\u00f6\u00dften Talsperren Deutschlands. Das Wasser der Rurtalsperre ist so klar, dass man h\u00e4ufiger beobachten konnte, wie ein Gummifisch auf 6-7 m Tiefe von einem Hecht attackiert wurde. <\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 24 Km, Breite max. 1,5 Km, Tiefe max. 68,5 m, bei Vollstau 783 ha Wasserfl\u00e4che<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tagesschein: 10,25 \u20ac ( f\u00fcr VDSF Mitglieder nur 7,75 \u20ac ).<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Rurtalsperre \/ Rursee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angeluide Rurtalsperre \/ Rursee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguides<\/strong><\/td>Helmut Schoddel<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Rurtalsperre \/ Rursee<\/h2>\n\n\n\n

Aus den Angelzeitschriften kennt man sie, weil sie jedes Jahr kapitale Barsche f\u00fcr ihre Fischhitparaden \u201cabwirft\u201d und auch sonst immer f\u00fcr den m\u00f6glichen Fang
eines kapitalen Raubfisches bekannt ist. In den letzten Jahren lag die Durchschnittsgr\u00f6\u00dfe von gefangenen Hechten bei 91 cm und bei Zander waren es 83 cm. Die Rurtalsperre liegt in Mitten einer waldreichen Region am Rande des Nationalparks Eifel.<\/p>\n\n\n\n

Die Rurtalsperre ist von ihrer Wasserqualit\u00e4t her mit einem Alpensee zu vergleichen und z\u00e4hlt zu den gr\u00f6\u00dften Talsperren Deutschlands. Ihr Wasser ist so klar, dass man h\u00e4ufiger beobachten konnte, wie ein Gummifisch auf 6-7 m Tiefe von einem Hecht attackiert wurde. Das klare Wasser hat nat\u00fcrlich auch seine Nachteile. Denn, wenn man an die ganz Gro\u00dfen heran m\u00f6chte, muss man schon tief in die Trickkiste greifen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Rurtalsperre \/ Rursee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Rurtalsperre (Rursee)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"rurtalsperre-rursee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 10:44:35","post_modified_gmt":"2020-02-09 08:44:35","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11916","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11919,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Der Wesel Datteln Kanal ist in seiner Struktur wie alle anderen Kan\u00e4le in NRW auch, gezeichnet von Steinpackungslagen oder Spundw\u00e4nden. Die Steinpackungen sind jedoch immer wieder unterschiedlich angeordnet, sodass man dort sein Gl\u00fcck versuchen sollte. Als ausgesprochen guten Stellen gelten Schleusen-, Hafenbereiche und unter Br\u00fccken.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-
<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n
Angelguides<\/strong><\/td>Torsten R\u00fchl<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n

Wenn man das Angeln am Niederrhein betreibt, kommt man um ein Gew\u00e4sser kurz oder lang nicht vorbei, um den Wesel Datteln Kanal. Ein Kanal der mit seinen 75 Jahren den Niederrhein gepr\u00e4gt hat. Er stellt die Verbindung vom Rhein zum Ruhrgebiet da. Die M\u00fcndung liegt bei Wesel etwa 1 Kilometer nach der Lippem\u00fcndung, er geht in Datteln in den Dortmund -Ems- Kanal. Da er parallel zur Lippe gef\u00fchrt wird spricht man auch vom Lippes-Seitenkanal.<\/p>\n\n\n\n

Der Wesel Datteln Kanal ist in seiner Struktur wie alle anderen Kan\u00e4le in NRW auch, gezeichnet von Steinpackungslagen oder Spundw\u00e4nden. Die Steinpackungen sind jedoch immer wieder unterschiedlich angeordnet, sodass man dort sein Gl\u00fcck versuchen sollte. Als ausgesprochen guten Stellen gelten Schleusen-, Hafenbereiche und unter Br\u00fccken.
Auch die \u00dcberg\u00e4nge von Steinpackungen zur Spundwand, wie man sie die gut 50 Kilometer immer wieder findet, sollte man nicht aus dem Auge lassen.<\/p>\n\n\n\n

Die Artvielfalt im Wesel Datteln Kanal geht von Rotaugen, Lauben, D\u00f6bel usw. bis hin zu Barsch, Rapfen und Zander. Vereinzelt werden Hechte und Forellen gefangen. Das Fischen auf Barsch wird jedoch den gr\u00f6\u00dften Erfolg bringen. Grosse Barschschulen ziehen durch den Kanal und selbst Anf\u00e4nger kommen so schnell zum Fisch. Es kommt immer auf den Zielfisch an mit was f\u00fcr einer Methode man fischt, jedoch haben sich kleine Hakengr\u00f6ssen beim Friedfischangeln als sehr erfolgreich herausgestellt. Beim Barschangeln fischt man in der Regel mit kleinen Spinnern. Der Rapfen macht auch im Kanal seinen Durchmarsch und steht dem Zander als Futterkonkurent nichts nach. So kann man beide Fischarten auch mit Kunstk\u00f6dern im Kanal befischen. Sehr erfolgreich ist in letzter Zeit auch das Angeln mit dem T- und C-Rig. Wacky bringt so manchen tollen Kammtr\u00e4ger ans Tageslicht.<\/p>\n\n\n\n

Mit Watbekleidung erreicht der Angler auch Randbereiche des Wesel Datteln Kanal und um so die Fahrrinne der Schiffe besser zu befischen. Wichtig ist beim Fischen am Kanal, dass man ausgewiesene Betriebsgel\u00e4nde nicht betritt. Die Wasserschutzpolizei und Fischereiaufseher greifen dort hart durch. Der Schiffsverkehr (beim Anlegen bzw. Ablegen) sollte nicht gest\u00f6rt werden.
Jedoch sollte dies auch jeder Angler von selbst wissen.<\/p>\n\n\n\n

Da der Kanal von beiden Seiten mit einem Schotterweg gut begehbar ist, lohnt es sich ein Fahrrad dabei zu haben. Das Befahren der Wege ist mit dem Auto nicht gestattet und f\u00fchrt meist zum Kn\u00f6llchen wenn man erwischt wird.
Informationen<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n

Den Kanal kann mit einem Tagesschein befischt werden, der bei den lokalen Ausgabestellen zu bekommen ist. Den Jahresschein kann man nur \u00fcber den Verein beziehen. Im Jahres-Kanalschein sind auch die Verbandsgew\u00e4sser des LFV-Westaflen-Lippe enthalten.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Wesel Datteln Kanal","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wesel-datteln-kanal","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 10:59:48","post_modified_gmt":"2020-02-09 08:59:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11919","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
Page 1 of 3 1 2 3
\n

Beim Enns H\u00f6rwertnerwasser handelt es sich um eine fischreiche, landschaftlich besonders sch\u00f6ne Flussstrecke in der Enns,\u00a0 mit Ausst\u00e4nden und Nebenarmen, im Bereich von Kronstorf und St. Valentin, sowie Ernsthofen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Linkes Ufer, O\u00d6.,  von der Felbergasse in Kronstorf, Bezirk Linz-Land, O\u00d6., 700 Meter flussabw\u00e4rts bis zum Stein der Ennskraftwerke Nr. 63. Die Ober- und die Untergrenze sind mit Grenztafeln bezeichnet.\n

 <\/p>\n

Rechtes Ufer, N\u00d6., von ca. 30 Meter oberhalb der Kl\u00e4ranlage in der Weindlau, Gmd. Ernsthofen, Bez. Amstetten, N\u00d6., 700 m flussabw\u00e4rts. Die Ober- und Untergrenzen sind mit Grenztafeln markiert.
Es handelt sich um eine landschaftlich besonders sch\u00f6ne Flussstrecke mit Ausst\u00e4nden und Nebenarmen.<\/p>\n<\/td><\/tr>

Bestimmungen<\/strong><\/td>Ger\u00e4t:
Zwei Angelruten mit je einem Haken.  Beim Nymphenfischen zwei Angelruten mit je einer Nymphe, oder eine Angelrute mit 2 Nymphen erlaubt.\n

 <\/p>\n

Spinnfischen:
Spinnfischen mit k\u00fcnstlichen K\u00f6dern und toten K\u00f6derfischen erlaubt. Drilling ganzj\u00e4hrig erlaubt.<\/p>\n

Fangbeschr\u00e4nkungen:
Pro Fischtag zehn Fische, davon drei Edelfische. Pro Jahr darf ein Huchen mit einem Brittelma\u00df von 90 cm gefangen werden<\/p>\n

Mindestma\u00dfe: \u00c4sche 33 cm, Bach-, Regenbogenforelle und Saibling 28 cm. Alle anderen Fische nach den gesetzlichen Brittelma\u00dfen f\u00fcr O\u00d6 und N\u00d6.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Enns H\u00f6rwertnerwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Enns H\u00f6rwertnerwasser<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um eine fischreiche, landschaftlich besonders sch\u00f6ne Flussstrecke in der Enns,\u00a0 mit Ausst\u00e4nden und Nebenarmen, im Bereich von Kronstorf und St. Valentin, sowie Ernsthofen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Enns H\u00f6rwertnerwasser<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Enns H\u00f6rwertnerwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"enns-hoerwertnerwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:48:47","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:48:47","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12238","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11984,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Wenn du an der Donau Stockerau fischst, dann suchst du die kalkulierbare Herausforderung. Die Donau 1\/2c ist das ultimative Donaurevier mit einer hervorragenden Vielfalt an M\u00f6glichkeiten, Schwierigkeitsgraden und Fischbest\u00e4nden.<\/p>\n\n\n\n

Der optimale Partner dabei ist das nahegelegene Kraftwerk, welches das Revier in den bewegten und den beruhigten Teil splittet. Der Artenreichtum fordert den Freizeit- und ambitionierten Sportfischer hier genauso, wie die unterschiedlichen Charaktere von Stau- und Abflussbecken.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>3km Uferzone<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>\u00d6sterreichischer Sport- und Fischereiverband, nur Jahreslizenzen<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Jahreslizenz: 235,00 Euro\n

 <\/p>\n

Kombilizenz Dichtwasser-Donau-Eisvogelteich:
Aufpreis zu einer Fischerilizenz Eisvogelteich oder Dichtwasser: 50,00 EURO.<\/p>\n

\u00d6S-FV Generallizenz f\u00fcr alle Gew\u00e4sser: 890,00 EURO
Dichtwasser, Donau, Eisvogelteich, Landlteich, Mauerbach + Nebengerinne.<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Die genauen Fischereibestimmungen sowie die Zeiten sind f\u00fcr Tageskartenfischer am Gew\u00e4sser im Schaukasten ausgeh\u00e4ngt oder im Sekretariat zu erfahren.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Donau Stockerau 1\/2c <\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Sekretariat \u00d6sterreichischer Sport- und Fischereiverband<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-1082 Wien, Florianigasse 24 Top 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>02246\/20 5109<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.meinwasser.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donau Stockerau 1\/2c <\/h2>\n\n\n\n

Wenn du an der Donau fischst, dann suchst du die kalkulierbare Herausforderung. Die Donau 1\/2c ist das ultimative Donaurevier mit einer hervorragenden Vielfalt an M\u00f6glichkeiten, Schwierigkeitsgraden und Fischbest\u00e4nden.<\/p>\n\n\n\n

Der optimale Partner dabei ist das nahegelegene Kraftwerk, welches das Revier in den bewegten und den beruhigten Teil splittet. Der Artenreichtum fordert den Freizeit- und ambitionierten Sportfischer hier genauso, wie die unterschiedlichen Charaktere von Stau- und Abflussbecken.<\/p>\n\n\n\n

Mehr als 3km Uferzone erstrecken sich zwischen den Grenzen des Reviers.<\/p>\n\n\n\n

Ausreichend Platz um sich nicht ins \u201eGehege\u201c zu kommen. Ausreichend Platz um sich den Fang vorzubereiten. Der tolle Fried- und Raubfischbestand, alle aufsteigenden Donaufische mit besonders sch\u00f6nen Zandern, Welsen, Hechten und Huchen belohnen den Fischer, neben der eindrucksvollen Stimmung am Kraftwerk, f\u00fcr dieses wirklich anspruchsvolle Revier.<\/p>\n\n\n\n

Anfahrt Donau Stockerau:<\/strong>
Von Wien \u00fcber die Donau-Ufer Autobahn (A22) Ausfahrt Stockerau Ost, gleich nach der Ausfahrt links Richtung Wien zum Schranken der DOKW Donaukraftwerk, dann ca. 2km in die Stockerauer Au. Zufahrt f\u00fcr Lizenznehmer durch wunderbare Au-Kulturlandschaft bis zum Gew\u00e4sser mit eigener Einfahrtslizenz und direktem Parkplatz an der Donau.<\/p>\n\n\n\n

Donau Fischarten:<\/strong>
Alle sind in toller St\u00fcckzahl und Gr\u00f6\u00dfe vorhanden wie Karpfen, Schleie, Barben, Wei\u00dffische, Zander, Wels, Hecht, Forellen, Huchen, Aalruten, Sterlett und vieles mehr.<\/p>\n\n\n\n

Highlights<\/strong>
Karpfen bis zu 19 kg.
Zander bis zu 8 kg und mehr
Wels in jeder L\u00e4nge
Barben in riesen Format
Aal l\u00e4nger als der Kescher<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Donau Stockerau 1\/2c <\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donau Stockerau 1\/2c","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-stockerau","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 14:43:42","post_modified_gmt":"2020-02-12 12:43:42","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11984","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11916,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Die Rurtalsperre ist von ihrer Wasserqualit\u00e4t her mit einem Alpensee zu vergleichen und z\u00e4hlt zu den gr\u00f6\u00dften Talsperren Deutschlands. Das Wasser der Rurtalsperre ist so klar, dass man h\u00e4ufiger beobachten konnte, wie ein Gummifisch auf 6-7 m Tiefe von einem Hecht attackiert wurde. <\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 24 Km, Breite max. 1,5 Km, Tiefe max. 68,5 m, bei Vollstau 783 ha Wasserfl\u00e4che<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tagesschein: 10,25 \u20ac ( f\u00fcr VDSF Mitglieder nur 7,75 \u20ac ).<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Rurtalsperre \/ Rursee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angeluide Rurtalsperre \/ Rursee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguides<\/strong><\/td>Helmut Schoddel<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Rurtalsperre \/ Rursee<\/h2>\n\n\n\n

Aus den Angelzeitschriften kennt man sie, weil sie jedes Jahr kapitale Barsche f\u00fcr ihre Fischhitparaden \u201cabwirft\u201d und auch sonst immer f\u00fcr den m\u00f6glichen Fang
eines kapitalen Raubfisches bekannt ist. In den letzten Jahren lag die Durchschnittsgr\u00f6\u00dfe von gefangenen Hechten bei 91 cm und bei Zander waren es 83 cm. Die Rurtalsperre liegt in Mitten einer waldreichen Region am Rande des Nationalparks Eifel.<\/p>\n\n\n\n

Die Rurtalsperre ist von ihrer Wasserqualit\u00e4t her mit einem Alpensee zu vergleichen und z\u00e4hlt zu den gr\u00f6\u00dften Talsperren Deutschlands. Ihr Wasser ist so klar, dass man h\u00e4ufiger beobachten konnte, wie ein Gummifisch auf 6-7 m Tiefe von einem Hecht attackiert wurde. Das klare Wasser hat nat\u00fcrlich auch seine Nachteile. Denn, wenn man an die ganz Gro\u00dfen heran m\u00f6chte, muss man schon tief in die Trickkiste greifen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Rurtalsperre \/ Rursee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Rurtalsperre (Rursee)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"rurtalsperre-rursee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 10:44:35","post_modified_gmt":"2020-02-09 08:44:35","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11916","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11919,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Der Wesel Datteln Kanal ist in seiner Struktur wie alle anderen Kan\u00e4le in NRW auch, gezeichnet von Steinpackungslagen oder Spundw\u00e4nden. Die Steinpackungen sind jedoch immer wieder unterschiedlich angeordnet, sodass man dort sein Gl\u00fcck versuchen sollte. Als ausgesprochen guten Stellen gelten Schleusen-, Hafenbereiche und unter Br\u00fccken.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-
<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n
Angelguides<\/strong><\/td>Torsten R\u00fchl<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n

Wenn man das Angeln am Niederrhein betreibt, kommt man um ein Gew\u00e4sser kurz oder lang nicht vorbei, um den Wesel Datteln Kanal. Ein Kanal der mit seinen 75 Jahren den Niederrhein gepr\u00e4gt hat. Er stellt die Verbindung vom Rhein zum Ruhrgebiet da. Die M\u00fcndung liegt bei Wesel etwa 1 Kilometer nach der Lippem\u00fcndung, er geht in Datteln in den Dortmund -Ems- Kanal. Da er parallel zur Lippe gef\u00fchrt wird spricht man auch vom Lippes-Seitenkanal.<\/p>\n\n\n\n

Der Wesel Datteln Kanal ist in seiner Struktur wie alle anderen Kan\u00e4le in NRW auch, gezeichnet von Steinpackungslagen oder Spundw\u00e4nden. Die Steinpackungen sind jedoch immer wieder unterschiedlich angeordnet, sodass man dort sein Gl\u00fcck versuchen sollte. Als ausgesprochen guten Stellen gelten Schleusen-, Hafenbereiche und unter Br\u00fccken.
Auch die \u00dcberg\u00e4nge von Steinpackungen zur Spundwand, wie man sie die gut 50 Kilometer immer wieder findet, sollte man nicht aus dem Auge lassen.<\/p>\n\n\n\n

Die Artvielfalt im Wesel Datteln Kanal geht von Rotaugen, Lauben, D\u00f6bel usw. bis hin zu Barsch, Rapfen und Zander. Vereinzelt werden Hechte und Forellen gefangen. Das Fischen auf Barsch wird jedoch den gr\u00f6\u00dften Erfolg bringen. Grosse Barschschulen ziehen durch den Kanal und selbst Anf\u00e4nger kommen so schnell zum Fisch. Es kommt immer auf den Zielfisch an mit was f\u00fcr einer Methode man fischt, jedoch haben sich kleine Hakengr\u00f6ssen beim Friedfischangeln als sehr erfolgreich herausgestellt. Beim Barschangeln fischt man in der Regel mit kleinen Spinnern. Der Rapfen macht auch im Kanal seinen Durchmarsch und steht dem Zander als Futterkonkurent nichts nach. So kann man beide Fischarten auch mit Kunstk\u00f6dern im Kanal befischen. Sehr erfolgreich ist in letzter Zeit auch das Angeln mit dem T- und C-Rig. Wacky bringt so manchen tollen Kammtr\u00e4ger ans Tageslicht.<\/p>\n\n\n\n

Mit Watbekleidung erreicht der Angler auch Randbereiche des Wesel Datteln Kanal und um so die Fahrrinne der Schiffe besser zu befischen. Wichtig ist beim Fischen am Kanal, dass man ausgewiesene Betriebsgel\u00e4nde nicht betritt. Die Wasserschutzpolizei und Fischereiaufseher greifen dort hart durch. Der Schiffsverkehr (beim Anlegen bzw. Ablegen) sollte nicht gest\u00f6rt werden.
Jedoch sollte dies auch jeder Angler von selbst wissen.<\/p>\n\n\n\n

Da der Kanal von beiden Seiten mit einem Schotterweg gut begehbar ist, lohnt es sich ein Fahrrad dabei zu haben. Das Befahren der Wege ist mit dem Auto nicht gestattet und f\u00fchrt meist zum Kn\u00f6llchen wenn man erwischt wird.
Informationen<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n

Den Kanal kann mit einem Tagesschein befischt werden, der bei den lokalen Ausgabestellen zu bekommen ist. Den Jahresschein kann man nur \u00fcber den Verein beziehen. Im Jahres-Kanalschein sind auch die Verbandsgew\u00e4sser des LFV-Westaflen-Lippe enthalten.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Wesel Datteln Kanal","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wesel-datteln-kanal","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 10:59:48","post_modified_gmt":"2020-02-09 08:59:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11919","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
Page 1 of 3 1 2 3
\n
\"Enns<\/figure>\n","post_title":"Enns Thalinger Stausee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"enns-thalinger-stausee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 16:42:23","post_modified_gmt":"2020-02-12 14:42:23","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12233","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12238,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Beim Enns H\u00f6rwertnerwasser handelt es sich um eine fischreiche, landschaftlich besonders sch\u00f6ne Flussstrecke in der Enns,\u00a0 mit Ausst\u00e4nden und Nebenarmen, im Bereich von Kronstorf und St. Valentin, sowie Ernsthofen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Linkes Ufer, O\u00d6.,  von der Felbergasse in Kronstorf, Bezirk Linz-Land, O\u00d6., 700 Meter flussabw\u00e4rts bis zum Stein der Ennskraftwerke Nr. 63. Die Ober- und die Untergrenze sind mit Grenztafeln bezeichnet.\n

 <\/p>\n

Rechtes Ufer, N\u00d6., von ca. 30 Meter oberhalb der Kl\u00e4ranlage in der Weindlau, Gmd. Ernsthofen, Bez. Amstetten, N\u00d6., 700 m flussabw\u00e4rts. Die Ober- und Untergrenzen sind mit Grenztafeln markiert.
Es handelt sich um eine landschaftlich besonders sch\u00f6ne Flussstrecke mit Ausst\u00e4nden und Nebenarmen.<\/p>\n<\/td><\/tr>

Bestimmungen<\/strong><\/td>Ger\u00e4t:
Zwei Angelruten mit je einem Haken.  Beim Nymphenfischen zwei Angelruten mit je einer Nymphe, oder eine Angelrute mit 2 Nymphen erlaubt.\n

 <\/p>\n

Spinnfischen:
Spinnfischen mit k\u00fcnstlichen K\u00f6dern und toten K\u00f6derfischen erlaubt. Drilling ganzj\u00e4hrig erlaubt.<\/p>\n

Fangbeschr\u00e4nkungen:
Pro Fischtag zehn Fische, davon drei Edelfische. Pro Jahr darf ein Huchen mit einem Brittelma\u00df von 90 cm gefangen werden<\/p>\n

Mindestma\u00dfe: \u00c4sche 33 cm, Bach-, Regenbogenforelle und Saibling 28 cm. Alle anderen Fische nach den gesetzlichen Brittelma\u00dfen f\u00fcr O\u00d6 und N\u00d6.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Enns H\u00f6rwertnerwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Enns H\u00f6rwertnerwasser<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um eine fischreiche, landschaftlich besonders sch\u00f6ne Flussstrecke in der Enns,\u00a0 mit Ausst\u00e4nden und Nebenarmen, im Bereich von Kronstorf und St. Valentin, sowie Ernsthofen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Enns H\u00f6rwertnerwasser<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Enns H\u00f6rwertnerwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"enns-hoerwertnerwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:48:47","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:48:47","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12238","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11984,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Wenn du an der Donau Stockerau fischst, dann suchst du die kalkulierbare Herausforderung. Die Donau 1\/2c ist das ultimative Donaurevier mit einer hervorragenden Vielfalt an M\u00f6glichkeiten, Schwierigkeitsgraden und Fischbest\u00e4nden.<\/p>\n\n\n\n

Der optimale Partner dabei ist das nahegelegene Kraftwerk, welches das Revier in den bewegten und den beruhigten Teil splittet. Der Artenreichtum fordert den Freizeit- und ambitionierten Sportfischer hier genauso, wie die unterschiedlichen Charaktere von Stau- und Abflussbecken.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>3km Uferzone<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>\u00d6sterreichischer Sport- und Fischereiverband, nur Jahreslizenzen<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Jahreslizenz: 235,00 Euro\n

 <\/p>\n

Kombilizenz Dichtwasser-Donau-Eisvogelteich:
Aufpreis zu einer Fischerilizenz Eisvogelteich oder Dichtwasser: 50,00 EURO.<\/p>\n

\u00d6S-FV Generallizenz f\u00fcr alle Gew\u00e4sser: 890,00 EURO
Dichtwasser, Donau, Eisvogelteich, Landlteich, Mauerbach + Nebengerinne.<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Die genauen Fischereibestimmungen sowie die Zeiten sind f\u00fcr Tageskartenfischer am Gew\u00e4sser im Schaukasten ausgeh\u00e4ngt oder im Sekretariat zu erfahren.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Donau Stockerau 1\/2c <\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Sekretariat \u00d6sterreichischer Sport- und Fischereiverband<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-1082 Wien, Florianigasse 24 Top 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>02246\/20 5109<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.meinwasser.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donau Stockerau 1\/2c <\/h2>\n\n\n\n

Wenn du an der Donau fischst, dann suchst du die kalkulierbare Herausforderung. Die Donau 1\/2c ist das ultimative Donaurevier mit einer hervorragenden Vielfalt an M\u00f6glichkeiten, Schwierigkeitsgraden und Fischbest\u00e4nden.<\/p>\n\n\n\n

Der optimale Partner dabei ist das nahegelegene Kraftwerk, welches das Revier in den bewegten und den beruhigten Teil splittet. Der Artenreichtum fordert den Freizeit- und ambitionierten Sportfischer hier genauso, wie die unterschiedlichen Charaktere von Stau- und Abflussbecken.<\/p>\n\n\n\n

Mehr als 3km Uferzone erstrecken sich zwischen den Grenzen des Reviers.<\/p>\n\n\n\n

Ausreichend Platz um sich nicht ins \u201eGehege\u201c zu kommen. Ausreichend Platz um sich den Fang vorzubereiten. Der tolle Fried- und Raubfischbestand, alle aufsteigenden Donaufische mit besonders sch\u00f6nen Zandern, Welsen, Hechten und Huchen belohnen den Fischer, neben der eindrucksvollen Stimmung am Kraftwerk, f\u00fcr dieses wirklich anspruchsvolle Revier.<\/p>\n\n\n\n

Anfahrt Donau Stockerau:<\/strong>
Von Wien \u00fcber die Donau-Ufer Autobahn (A22) Ausfahrt Stockerau Ost, gleich nach der Ausfahrt links Richtung Wien zum Schranken der DOKW Donaukraftwerk, dann ca. 2km in die Stockerauer Au. Zufahrt f\u00fcr Lizenznehmer durch wunderbare Au-Kulturlandschaft bis zum Gew\u00e4sser mit eigener Einfahrtslizenz und direktem Parkplatz an der Donau.<\/p>\n\n\n\n

Donau Fischarten:<\/strong>
Alle sind in toller St\u00fcckzahl und Gr\u00f6\u00dfe vorhanden wie Karpfen, Schleie, Barben, Wei\u00dffische, Zander, Wels, Hecht, Forellen, Huchen, Aalruten, Sterlett und vieles mehr.<\/p>\n\n\n\n

Highlights<\/strong>
Karpfen bis zu 19 kg.
Zander bis zu 8 kg und mehr
Wels in jeder L\u00e4nge
Barben in riesen Format
Aal l\u00e4nger als der Kescher<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Donau Stockerau 1\/2c <\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donau Stockerau 1\/2c","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-stockerau","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 14:43:42","post_modified_gmt":"2020-02-12 12:43:42","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11984","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11916,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Die Rurtalsperre ist von ihrer Wasserqualit\u00e4t her mit einem Alpensee zu vergleichen und z\u00e4hlt zu den gr\u00f6\u00dften Talsperren Deutschlands. Das Wasser der Rurtalsperre ist so klar, dass man h\u00e4ufiger beobachten konnte, wie ein Gummifisch auf 6-7 m Tiefe von einem Hecht attackiert wurde. <\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 24 Km, Breite max. 1,5 Km, Tiefe max. 68,5 m, bei Vollstau 783 ha Wasserfl\u00e4che<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tagesschein: 10,25 \u20ac ( f\u00fcr VDSF Mitglieder nur 7,75 \u20ac ).<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Rurtalsperre \/ Rursee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angeluide Rurtalsperre \/ Rursee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguides<\/strong><\/td>Helmut Schoddel<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Rurtalsperre \/ Rursee<\/h2>\n\n\n\n

Aus den Angelzeitschriften kennt man sie, weil sie jedes Jahr kapitale Barsche f\u00fcr ihre Fischhitparaden \u201cabwirft\u201d und auch sonst immer f\u00fcr den m\u00f6glichen Fang
eines kapitalen Raubfisches bekannt ist. In den letzten Jahren lag die Durchschnittsgr\u00f6\u00dfe von gefangenen Hechten bei 91 cm und bei Zander waren es 83 cm. Die Rurtalsperre liegt in Mitten einer waldreichen Region am Rande des Nationalparks Eifel.<\/p>\n\n\n\n

Die Rurtalsperre ist von ihrer Wasserqualit\u00e4t her mit einem Alpensee zu vergleichen und z\u00e4hlt zu den gr\u00f6\u00dften Talsperren Deutschlands. Ihr Wasser ist so klar, dass man h\u00e4ufiger beobachten konnte, wie ein Gummifisch auf 6-7 m Tiefe von einem Hecht attackiert wurde. Das klare Wasser hat nat\u00fcrlich auch seine Nachteile. Denn, wenn man an die ganz Gro\u00dfen heran m\u00f6chte, muss man schon tief in die Trickkiste greifen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Rurtalsperre \/ Rursee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Rurtalsperre (Rursee)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"rurtalsperre-rursee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 10:44:35","post_modified_gmt":"2020-02-09 08:44:35","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11916","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11919,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Der Wesel Datteln Kanal ist in seiner Struktur wie alle anderen Kan\u00e4le in NRW auch, gezeichnet von Steinpackungslagen oder Spundw\u00e4nden. Die Steinpackungen sind jedoch immer wieder unterschiedlich angeordnet, sodass man dort sein Gl\u00fcck versuchen sollte. Als ausgesprochen guten Stellen gelten Schleusen-, Hafenbereiche und unter Br\u00fccken.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-
<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n
Angelguides<\/strong><\/td>Torsten R\u00fchl<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n

Wenn man das Angeln am Niederrhein betreibt, kommt man um ein Gew\u00e4sser kurz oder lang nicht vorbei, um den Wesel Datteln Kanal. Ein Kanal der mit seinen 75 Jahren den Niederrhein gepr\u00e4gt hat. Er stellt die Verbindung vom Rhein zum Ruhrgebiet da. Die M\u00fcndung liegt bei Wesel etwa 1 Kilometer nach der Lippem\u00fcndung, er geht in Datteln in den Dortmund -Ems- Kanal. Da er parallel zur Lippe gef\u00fchrt wird spricht man auch vom Lippes-Seitenkanal.<\/p>\n\n\n\n

Der Wesel Datteln Kanal ist in seiner Struktur wie alle anderen Kan\u00e4le in NRW auch, gezeichnet von Steinpackungslagen oder Spundw\u00e4nden. Die Steinpackungen sind jedoch immer wieder unterschiedlich angeordnet, sodass man dort sein Gl\u00fcck versuchen sollte. Als ausgesprochen guten Stellen gelten Schleusen-, Hafenbereiche und unter Br\u00fccken.
Auch die \u00dcberg\u00e4nge von Steinpackungen zur Spundwand, wie man sie die gut 50 Kilometer immer wieder findet, sollte man nicht aus dem Auge lassen.<\/p>\n\n\n\n

Die Artvielfalt im Wesel Datteln Kanal geht von Rotaugen, Lauben, D\u00f6bel usw. bis hin zu Barsch, Rapfen und Zander. Vereinzelt werden Hechte und Forellen gefangen. Das Fischen auf Barsch wird jedoch den gr\u00f6\u00dften Erfolg bringen. Grosse Barschschulen ziehen durch den Kanal und selbst Anf\u00e4nger kommen so schnell zum Fisch. Es kommt immer auf den Zielfisch an mit was f\u00fcr einer Methode man fischt, jedoch haben sich kleine Hakengr\u00f6ssen beim Friedfischangeln als sehr erfolgreich herausgestellt. Beim Barschangeln fischt man in der Regel mit kleinen Spinnern. Der Rapfen macht auch im Kanal seinen Durchmarsch und steht dem Zander als Futterkonkurent nichts nach. So kann man beide Fischarten auch mit Kunstk\u00f6dern im Kanal befischen. Sehr erfolgreich ist in letzter Zeit auch das Angeln mit dem T- und C-Rig. Wacky bringt so manchen tollen Kammtr\u00e4ger ans Tageslicht.<\/p>\n\n\n\n

Mit Watbekleidung erreicht der Angler auch Randbereiche des Wesel Datteln Kanal und um so die Fahrrinne der Schiffe besser zu befischen. Wichtig ist beim Fischen am Kanal, dass man ausgewiesene Betriebsgel\u00e4nde nicht betritt. Die Wasserschutzpolizei und Fischereiaufseher greifen dort hart durch. Der Schiffsverkehr (beim Anlegen bzw. Ablegen) sollte nicht gest\u00f6rt werden.
Jedoch sollte dies auch jeder Angler von selbst wissen.<\/p>\n\n\n\n

Da der Kanal von beiden Seiten mit einem Schotterweg gut begehbar ist, lohnt es sich ein Fahrrad dabei zu haben. Das Befahren der Wege ist mit dem Auto nicht gestattet und f\u00fchrt meist zum Kn\u00f6llchen wenn man erwischt wird.
Informationen<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n

Den Kanal kann mit einem Tagesschein befischt werden, der bei den lokalen Ausgabestellen zu bekommen ist. Den Jahresschein kann man nur \u00fcber den Verein beziehen. Im Jahres-Kanalschein sind auch die Verbandsgew\u00e4sser des LFV-Westaflen-Lippe enthalten.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Wesel Datteln Kanal","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wesel-datteln-kanal","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 10:59:48","post_modified_gmt":"2020-02-09 08:59:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11919","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
Page 1 of 3 1 2 3
\n
\"Enns<\/figure>\n\n\n\n
\"Enns<\/figure>\n","post_title":"Enns Thalinger Stausee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"enns-thalinger-stausee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 16:42:23","post_modified_gmt":"2020-02-12 14:42:23","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12233","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12238,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Beim Enns H\u00f6rwertnerwasser handelt es sich um eine fischreiche, landschaftlich besonders sch\u00f6ne Flussstrecke in der Enns,\u00a0 mit Ausst\u00e4nden und Nebenarmen, im Bereich von Kronstorf und St. Valentin, sowie Ernsthofen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Linkes Ufer, O\u00d6.,  von der Felbergasse in Kronstorf, Bezirk Linz-Land, O\u00d6., 700 Meter flussabw\u00e4rts bis zum Stein der Ennskraftwerke Nr. 63. Die Ober- und die Untergrenze sind mit Grenztafeln bezeichnet.\n

 <\/p>\n

Rechtes Ufer, N\u00d6., von ca. 30 Meter oberhalb der Kl\u00e4ranlage in der Weindlau, Gmd. Ernsthofen, Bez. Amstetten, N\u00d6., 700 m flussabw\u00e4rts. Die Ober- und Untergrenzen sind mit Grenztafeln markiert.
Es handelt sich um eine landschaftlich besonders sch\u00f6ne Flussstrecke mit Ausst\u00e4nden und Nebenarmen.<\/p>\n<\/td><\/tr>

Bestimmungen<\/strong><\/td>Ger\u00e4t:
Zwei Angelruten mit je einem Haken.  Beim Nymphenfischen zwei Angelruten mit je einer Nymphe, oder eine Angelrute mit 2 Nymphen erlaubt.\n

 <\/p>\n

Spinnfischen:
Spinnfischen mit k\u00fcnstlichen K\u00f6dern und toten K\u00f6derfischen erlaubt. Drilling ganzj\u00e4hrig erlaubt.<\/p>\n

Fangbeschr\u00e4nkungen:
Pro Fischtag zehn Fische, davon drei Edelfische. Pro Jahr darf ein Huchen mit einem Brittelma\u00df von 90 cm gefangen werden<\/p>\n

Mindestma\u00dfe: \u00c4sche 33 cm, Bach-, Regenbogenforelle und Saibling 28 cm. Alle anderen Fische nach den gesetzlichen Brittelma\u00dfen f\u00fcr O\u00d6 und N\u00d6.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Enns H\u00f6rwertnerwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Enns H\u00f6rwertnerwasser<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um eine fischreiche, landschaftlich besonders sch\u00f6ne Flussstrecke in der Enns,\u00a0 mit Ausst\u00e4nden und Nebenarmen, im Bereich von Kronstorf und St. Valentin, sowie Ernsthofen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Enns H\u00f6rwertnerwasser<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Enns H\u00f6rwertnerwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"enns-hoerwertnerwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:48:47","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:48:47","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12238","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11984,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Wenn du an der Donau Stockerau fischst, dann suchst du die kalkulierbare Herausforderung. Die Donau 1\/2c ist das ultimative Donaurevier mit einer hervorragenden Vielfalt an M\u00f6glichkeiten, Schwierigkeitsgraden und Fischbest\u00e4nden.<\/p>\n\n\n\n

Der optimale Partner dabei ist das nahegelegene Kraftwerk, welches das Revier in den bewegten und den beruhigten Teil splittet. Der Artenreichtum fordert den Freizeit- und ambitionierten Sportfischer hier genauso, wie die unterschiedlichen Charaktere von Stau- und Abflussbecken.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>3km Uferzone<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>\u00d6sterreichischer Sport- und Fischereiverband, nur Jahreslizenzen<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Jahreslizenz: 235,00 Euro\n

 <\/p>\n

Kombilizenz Dichtwasser-Donau-Eisvogelteich:
Aufpreis zu einer Fischerilizenz Eisvogelteich oder Dichtwasser: 50,00 EURO.<\/p>\n

\u00d6S-FV Generallizenz f\u00fcr alle Gew\u00e4sser: 890,00 EURO
Dichtwasser, Donau, Eisvogelteich, Landlteich, Mauerbach + Nebengerinne.<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Die genauen Fischereibestimmungen sowie die Zeiten sind f\u00fcr Tageskartenfischer am Gew\u00e4sser im Schaukasten ausgeh\u00e4ngt oder im Sekretariat zu erfahren.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Donau Stockerau 1\/2c <\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Sekretariat \u00d6sterreichischer Sport- und Fischereiverband<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-1082 Wien, Florianigasse 24 Top 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>02246\/20 5109<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.meinwasser.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donau Stockerau 1\/2c <\/h2>\n\n\n\n

Wenn du an der Donau fischst, dann suchst du die kalkulierbare Herausforderung. Die Donau 1\/2c ist das ultimative Donaurevier mit einer hervorragenden Vielfalt an M\u00f6glichkeiten, Schwierigkeitsgraden und Fischbest\u00e4nden.<\/p>\n\n\n\n

Der optimale Partner dabei ist das nahegelegene Kraftwerk, welches das Revier in den bewegten und den beruhigten Teil splittet. Der Artenreichtum fordert den Freizeit- und ambitionierten Sportfischer hier genauso, wie die unterschiedlichen Charaktere von Stau- und Abflussbecken.<\/p>\n\n\n\n

Mehr als 3km Uferzone erstrecken sich zwischen den Grenzen des Reviers.<\/p>\n\n\n\n

Ausreichend Platz um sich nicht ins \u201eGehege\u201c zu kommen. Ausreichend Platz um sich den Fang vorzubereiten. Der tolle Fried- und Raubfischbestand, alle aufsteigenden Donaufische mit besonders sch\u00f6nen Zandern, Welsen, Hechten und Huchen belohnen den Fischer, neben der eindrucksvollen Stimmung am Kraftwerk, f\u00fcr dieses wirklich anspruchsvolle Revier.<\/p>\n\n\n\n

Anfahrt Donau Stockerau:<\/strong>
Von Wien \u00fcber die Donau-Ufer Autobahn (A22) Ausfahrt Stockerau Ost, gleich nach der Ausfahrt links Richtung Wien zum Schranken der DOKW Donaukraftwerk, dann ca. 2km in die Stockerauer Au. Zufahrt f\u00fcr Lizenznehmer durch wunderbare Au-Kulturlandschaft bis zum Gew\u00e4sser mit eigener Einfahrtslizenz und direktem Parkplatz an der Donau.<\/p>\n\n\n\n

Donau Fischarten:<\/strong>
Alle sind in toller St\u00fcckzahl und Gr\u00f6\u00dfe vorhanden wie Karpfen, Schleie, Barben, Wei\u00dffische, Zander, Wels, Hecht, Forellen, Huchen, Aalruten, Sterlett und vieles mehr.<\/p>\n\n\n\n

Highlights<\/strong>
Karpfen bis zu 19 kg.
Zander bis zu 8 kg und mehr
Wels in jeder L\u00e4nge
Barben in riesen Format
Aal l\u00e4nger als der Kescher<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Donau Stockerau 1\/2c <\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donau Stockerau 1\/2c","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-stockerau","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 14:43:42","post_modified_gmt":"2020-02-12 12:43:42","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11984","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11916,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Die Rurtalsperre ist von ihrer Wasserqualit\u00e4t her mit einem Alpensee zu vergleichen und z\u00e4hlt zu den gr\u00f6\u00dften Talsperren Deutschlands. Das Wasser der Rurtalsperre ist so klar, dass man h\u00e4ufiger beobachten konnte, wie ein Gummifisch auf 6-7 m Tiefe von einem Hecht attackiert wurde. <\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 24 Km, Breite max. 1,5 Km, Tiefe max. 68,5 m, bei Vollstau 783 ha Wasserfl\u00e4che<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tagesschein: 10,25 \u20ac ( f\u00fcr VDSF Mitglieder nur 7,75 \u20ac ).<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Rurtalsperre \/ Rursee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angeluide Rurtalsperre \/ Rursee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguides<\/strong><\/td>Helmut Schoddel<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Rurtalsperre \/ Rursee<\/h2>\n\n\n\n

Aus den Angelzeitschriften kennt man sie, weil sie jedes Jahr kapitale Barsche f\u00fcr ihre Fischhitparaden \u201cabwirft\u201d und auch sonst immer f\u00fcr den m\u00f6glichen Fang
eines kapitalen Raubfisches bekannt ist. In den letzten Jahren lag die Durchschnittsgr\u00f6\u00dfe von gefangenen Hechten bei 91 cm und bei Zander waren es 83 cm. Die Rurtalsperre liegt in Mitten einer waldreichen Region am Rande des Nationalparks Eifel.<\/p>\n\n\n\n

Die Rurtalsperre ist von ihrer Wasserqualit\u00e4t her mit einem Alpensee zu vergleichen und z\u00e4hlt zu den gr\u00f6\u00dften Talsperren Deutschlands. Ihr Wasser ist so klar, dass man h\u00e4ufiger beobachten konnte, wie ein Gummifisch auf 6-7 m Tiefe von einem Hecht attackiert wurde. Das klare Wasser hat nat\u00fcrlich auch seine Nachteile. Denn, wenn man an die ganz Gro\u00dfen heran m\u00f6chte, muss man schon tief in die Trickkiste greifen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Rurtalsperre \/ Rursee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Rurtalsperre (Rursee)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"rurtalsperre-rursee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 10:44:35","post_modified_gmt":"2020-02-09 08:44:35","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11916","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11919,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Der Wesel Datteln Kanal ist in seiner Struktur wie alle anderen Kan\u00e4le in NRW auch, gezeichnet von Steinpackungslagen oder Spundw\u00e4nden. Die Steinpackungen sind jedoch immer wieder unterschiedlich angeordnet, sodass man dort sein Gl\u00fcck versuchen sollte. Als ausgesprochen guten Stellen gelten Schleusen-, Hafenbereiche und unter Br\u00fccken.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-
<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n
Angelguides<\/strong><\/td>Torsten R\u00fchl<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n

Wenn man das Angeln am Niederrhein betreibt, kommt man um ein Gew\u00e4sser kurz oder lang nicht vorbei, um den Wesel Datteln Kanal. Ein Kanal der mit seinen 75 Jahren den Niederrhein gepr\u00e4gt hat. Er stellt die Verbindung vom Rhein zum Ruhrgebiet da. Die M\u00fcndung liegt bei Wesel etwa 1 Kilometer nach der Lippem\u00fcndung, er geht in Datteln in den Dortmund -Ems- Kanal. Da er parallel zur Lippe gef\u00fchrt wird spricht man auch vom Lippes-Seitenkanal.<\/p>\n\n\n\n

Der Wesel Datteln Kanal ist in seiner Struktur wie alle anderen Kan\u00e4le in NRW auch, gezeichnet von Steinpackungslagen oder Spundw\u00e4nden. Die Steinpackungen sind jedoch immer wieder unterschiedlich angeordnet, sodass man dort sein Gl\u00fcck versuchen sollte. Als ausgesprochen guten Stellen gelten Schleusen-, Hafenbereiche und unter Br\u00fccken.
Auch die \u00dcberg\u00e4nge von Steinpackungen zur Spundwand, wie man sie die gut 50 Kilometer immer wieder findet, sollte man nicht aus dem Auge lassen.<\/p>\n\n\n\n

Die Artvielfalt im Wesel Datteln Kanal geht von Rotaugen, Lauben, D\u00f6bel usw. bis hin zu Barsch, Rapfen und Zander. Vereinzelt werden Hechte und Forellen gefangen. Das Fischen auf Barsch wird jedoch den gr\u00f6\u00dften Erfolg bringen. Grosse Barschschulen ziehen durch den Kanal und selbst Anf\u00e4nger kommen so schnell zum Fisch. Es kommt immer auf den Zielfisch an mit was f\u00fcr einer Methode man fischt, jedoch haben sich kleine Hakengr\u00f6ssen beim Friedfischangeln als sehr erfolgreich herausgestellt. Beim Barschangeln fischt man in der Regel mit kleinen Spinnern. Der Rapfen macht auch im Kanal seinen Durchmarsch und steht dem Zander als Futterkonkurent nichts nach. So kann man beide Fischarten auch mit Kunstk\u00f6dern im Kanal befischen. Sehr erfolgreich ist in letzter Zeit auch das Angeln mit dem T- und C-Rig. Wacky bringt so manchen tollen Kammtr\u00e4ger ans Tageslicht.<\/p>\n\n\n\n

Mit Watbekleidung erreicht der Angler auch Randbereiche des Wesel Datteln Kanal und um so die Fahrrinne der Schiffe besser zu befischen. Wichtig ist beim Fischen am Kanal, dass man ausgewiesene Betriebsgel\u00e4nde nicht betritt. Die Wasserschutzpolizei und Fischereiaufseher greifen dort hart durch. Der Schiffsverkehr (beim Anlegen bzw. Ablegen) sollte nicht gest\u00f6rt werden.
Jedoch sollte dies auch jeder Angler von selbst wissen.<\/p>\n\n\n\n

Da der Kanal von beiden Seiten mit einem Schotterweg gut begehbar ist, lohnt es sich ein Fahrrad dabei zu haben. Das Befahren der Wege ist mit dem Auto nicht gestattet und f\u00fchrt meist zum Kn\u00f6llchen wenn man erwischt wird.
Informationen<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n

Den Kanal kann mit einem Tagesschein befischt werden, der bei den lokalen Ausgabestellen zu bekommen ist. Den Jahresschein kann man nur \u00fcber den Verein beziehen. Im Jahres-Kanalschein sind auch die Verbandsgew\u00e4sser des LFV-Westaflen-Lippe enthalten.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Wesel Datteln Kanal","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wesel-datteln-kanal","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 10:59:48","post_modified_gmt":"2020-02-09 08:59:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11919","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
Page 1 of 3 1 2 3
\n
\"Enns<\/figure>\n\n\n\n
\"Enns<\/figure>\n\n\n\n
\"Enns<\/figure>\n","post_title":"Enns Thalinger Stausee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"enns-thalinger-stausee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 16:42:23","post_modified_gmt":"2020-02-12 14:42:23","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12233","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12238,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Beim Enns H\u00f6rwertnerwasser handelt es sich um eine fischreiche, landschaftlich besonders sch\u00f6ne Flussstrecke in der Enns,\u00a0 mit Ausst\u00e4nden und Nebenarmen, im Bereich von Kronstorf und St. Valentin, sowie Ernsthofen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Linkes Ufer, O\u00d6.,  von der Felbergasse in Kronstorf, Bezirk Linz-Land, O\u00d6., 700 Meter flussabw\u00e4rts bis zum Stein der Ennskraftwerke Nr. 63. Die Ober- und die Untergrenze sind mit Grenztafeln bezeichnet.\n

 <\/p>\n

Rechtes Ufer, N\u00d6., von ca. 30 Meter oberhalb der Kl\u00e4ranlage in der Weindlau, Gmd. Ernsthofen, Bez. Amstetten, N\u00d6., 700 m flussabw\u00e4rts. Die Ober- und Untergrenzen sind mit Grenztafeln markiert.
Es handelt sich um eine landschaftlich besonders sch\u00f6ne Flussstrecke mit Ausst\u00e4nden und Nebenarmen.<\/p>\n<\/td><\/tr>

Bestimmungen<\/strong><\/td>Ger\u00e4t:
Zwei Angelruten mit je einem Haken.  Beim Nymphenfischen zwei Angelruten mit je einer Nymphe, oder eine Angelrute mit 2 Nymphen erlaubt.\n

 <\/p>\n

Spinnfischen:
Spinnfischen mit k\u00fcnstlichen K\u00f6dern und toten K\u00f6derfischen erlaubt. Drilling ganzj\u00e4hrig erlaubt.<\/p>\n

Fangbeschr\u00e4nkungen:
Pro Fischtag zehn Fische, davon drei Edelfische. Pro Jahr darf ein Huchen mit einem Brittelma\u00df von 90 cm gefangen werden<\/p>\n

Mindestma\u00dfe: \u00c4sche 33 cm, Bach-, Regenbogenforelle und Saibling 28 cm. Alle anderen Fische nach den gesetzlichen Brittelma\u00dfen f\u00fcr O\u00d6 und N\u00d6.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Enns H\u00f6rwertnerwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Enns H\u00f6rwertnerwasser<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um eine fischreiche, landschaftlich besonders sch\u00f6ne Flussstrecke in der Enns,\u00a0 mit Ausst\u00e4nden und Nebenarmen, im Bereich von Kronstorf und St. Valentin, sowie Ernsthofen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Enns H\u00f6rwertnerwasser<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Enns H\u00f6rwertnerwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"enns-hoerwertnerwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:48:47","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:48:47","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12238","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11984,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Wenn du an der Donau Stockerau fischst, dann suchst du die kalkulierbare Herausforderung. Die Donau 1\/2c ist das ultimative Donaurevier mit einer hervorragenden Vielfalt an M\u00f6glichkeiten, Schwierigkeitsgraden und Fischbest\u00e4nden.<\/p>\n\n\n\n

Der optimale Partner dabei ist das nahegelegene Kraftwerk, welches das Revier in den bewegten und den beruhigten Teil splittet. Der Artenreichtum fordert den Freizeit- und ambitionierten Sportfischer hier genauso, wie die unterschiedlichen Charaktere von Stau- und Abflussbecken.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>3km Uferzone<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>\u00d6sterreichischer Sport- und Fischereiverband, nur Jahreslizenzen<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Jahreslizenz: 235,00 Euro\n

 <\/p>\n

Kombilizenz Dichtwasser-Donau-Eisvogelteich:
Aufpreis zu einer Fischerilizenz Eisvogelteich oder Dichtwasser: 50,00 EURO.<\/p>\n

\u00d6S-FV Generallizenz f\u00fcr alle Gew\u00e4sser: 890,00 EURO
Dichtwasser, Donau, Eisvogelteich, Landlteich, Mauerbach + Nebengerinne.<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Die genauen Fischereibestimmungen sowie die Zeiten sind f\u00fcr Tageskartenfischer am Gew\u00e4sser im Schaukasten ausgeh\u00e4ngt oder im Sekretariat zu erfahren.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Donau Stockerau 1\/2c <\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Sekretariat \u00d6sterreichischer Sport- und Fischereiverband<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-1082 Wien, Florianigasse 24 Top 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>02246\/20 5109<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.meinwasser.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donau Stockerau 1\/2c <\/h2>\n\n\n\n

Wenn du an der Donau fischst, dann suchst du die kalkulierbare Herausforderung. Die Donau 1\/2c ist das ultimative Donaurevier mit einer hervorragenden Vielfalt an M\u00f6glichkeiten, Schwierigkeitsgraden und Fischbest\u00e4nden.<\/p>\n\n\n\n

Der optimale Partner dabei ist das nahegelegene Kraftwerk, welches das Revier in den bewegten und den beruhigten Teil splittet. Der Artenreichtum fordert den Freizeit- und ambitionierten Sportfischer hier genauso, wie die unterschiedlichen Charaktere von Stau- und Abflussbecken.<\/p>\n\n\n\n

Mehr als 3km Uferzone erstrecken sich zwischen den Grenzen des Reviers.<\/p>\n\n\n\n

Ausreichend Platz um sich nicht ins \u201eGehege\u201c zu kommen. Ausreichend Platz um sich den Fang vorzubereiten. Der tolle Fried- und Raubfischbestand, alle aufsteigenden Donaufische mit besonders sch\u00f6nen Zandern, Welsen, Hechten und Huchen belohnen den Fischer, neben der eindrucksvollen Stimmung am Kraftwerk, f\u00fcr dieses wirklich anspruchsvolle Revier.<\/p>\n\n\n\n

Anfahrt Donau Stockerau:<\/strong>
Von Wien \u00fcber die Donau-Ufer Autobahn (A22) Ausfahrt Stockerau Ost, gleich nach der Ausfahrt links Richtung Wien zum Schranken der DOKW Donaukraftwerk, dann ca. 2km in die Stockerauer Au. Zufahrt f\u00fcr Lizenznehmer durch wunderbare Au-Kulturlandschaft bis zum Gew\u00e4sser mit eigener Einfahrtslizenz und direktem Parkplatz an der Donau.<\/p>\n\n\n\n

Donau Fischarten:<\/strong>
Alle sind in toller St\u00fcckzahl und Gr\u00f6\u00dfe vorhanden wie Karpfen, Schleie, Barben, Wei\u00dffische, Zander, Wels, Hecht, Forellen, Huchen, Aalruten, Sterlett und vieles mehr.<\/p>\n\n\n\n

Highlights<\/strong>
Karpfen bis zu 19 kg.
Zander bis zu 8 kg und mehr
Wels in jeder L\u00e4nge
Barben in riesen Format
Aal l\u00e4nger als der Kescher<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Donau Stockerau 1\/2c <\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donau Stockerau 1\/2c","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-stockerau","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 14:43:42","post_modified_gmt":"2020-02-12 12:43:42","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11984","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11916,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Die Rurtalsperre ist von ihrer Wasserqualit\u00e4t her mit einem Alpensee zu vergleichen und z\u00e4hlt zu den gr\u00f6\u00dften Talsperren Deutschlands. Das Wasser der Rurtalsperre ist so klar, dass man h\u00e4ufiger beobachten konnte, wie ein Gummifisch auf 6-7 m Tiefe von einem Hecht attackiert wurde. <\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 24 Km, Breite max. 1,5 Km, Tiefe max. 68,5 m, bei Vollstau 783 ha Wasserfl\u00e4che<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tagesschein: 10,25 \u20ac ( f\u00fcr VDSF Mitglieder nur 7,75 \u20ac ).<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Rurtalsperre \/ Rursee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angeluide Rurtalsperre \/ Rursee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguides<\/strong><\/td>Helmut Schoddel<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Rurtalsperre \/ Rursee<\/h2>\n\n\n\n

Aus den Angelzeitschriften kennt man sie, weil sie jedes Jahr kapitale Barsche f\u00fcr ihre Fischhitparaden \u201cabwirft\u201d und auch sonst immer f\u00fcr den m\u00f6glichen Fang
eines kapitalen Raubfisches bekannt ist. In den letzten Jahren lag die Durchschnittsgr\u00f6\u00dfe von gefangenen Hechten bei 91 cm und bei Zander waren es 83 cm. Die Rurtalsperre liegt in Mitten einer waldreichen Region am Rande des Nationalparks Eifel.<\/p>\n\n\n\n

Die Rurtalsperre ist von ihrer Wasserqualit\u00e4t her mit einem Alpensee zu vergleichen und z\u00e4hlt zu den gr\u00f6\u00dften Talsperren Deutschlands. Ihr Wasser ist so klar, dass man h\u00e4ufiger beobachten konnte, wie ein Gummifisch auf 6-7 m Tiefe von einem Hecht attackiert wurde. Das klare Wasser hat nat\u00fcrlich auch seine Nachteile. Denn, wenn man an die ganz Gro\u00dfen heran m\u00f6chte, muss man schon tief in die Trickkiste greifen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Rurtalsperre \/ Rursee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Rurtalsperre (Rursee)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"rurtalsperre-rursee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 10:44:35","post_modified_gmt":"2020-02-09 08:44:35","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11916","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11919,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Der Wesel Datteln Kanal ist in seiner Struktur wie alle anderen Kan\u00e4le in NRW auch, gezeichnet von Steinpackungslagen oder Spundw\u00e4nden. Die Steinpackungen sind jedoch immer wieder unterschiedlich angeordnet, sodass man dort sein Gl\u00fcck versuchen sollte. Als ausgesprochen guten Stellen gelten Schleusen-, Hafenbereiche und unter Br\u00fccken.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-
<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n
Angelguides<\/strong><\/td>Torsten R\u00fchl<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n

Wenn man das Angeln am Niederrhein betreibt, kommt man um ein Gew\u00e4sser kurz oder lang nicht vorbei, um den Wesel Datteln Kanal. Ein Kanal der mit seinen 75 Jahren den Niederrhein gepr\u00e4gt hat. Er stellt die Verbindung vom Rhein zum Ruhrgebiet da. Die M\u00fcndung liegt bei Wesel etwa 1 Kilometer nach der Lippem\u00fcndung, er geht in Datteln in den Dortmund -Ems- Kanal. Da er parallel zur Lippe gef\u00fchrt wird spricht man auch vom Lippes-Seitenkanal.<\/p>\n\n\n\n

Der Wesel Datteln Kanal ist in seiner Struktur wie alle anderen Kan\u00e4le in NRW auch, gezeichnet von Steinpackungslagen oder Spundw\u00e4nden. Die Steinpackungen sind jedoch immer wieder unterschiedlich angeordnet, sodass man dort sein Gl\u00fcck versuchen sollte. Als ausgesprochen guten Stellen gelten Schleusen-, Hafenbereiche und unter Br\u00fccken.
Auch die \u00dcberg\u00e4nge von Steinpackungen zur Spundwand, wie man sie die gut 50 Kilometer immer wieder findet, sollte man nicht aus dem Auge lassen.<\/p>\n\n\n\n

Die Artvielfalt im Wesel Datteln Kanal geht von Rotaugen, Lauben, D\u00f6bel usw. bis hin zu Barsch, Rapfen und Zander. Vereinzelt werden Hechte und Forellen gefangen. Das Fischen auf Barsch wird jedoch den gr\u00f6\u00dften Erfolg bringen. Grosse Barschschulen ziehen durch den Kanal und selbst Anf\u00e4nger kommen so schnell zum Fisch. Es kommt immer auf den Zielfisch an mit was f\u00fcr einer Methode man fischt, jedoch haben sich kleine Hakengr\u00f6ssen beim Friedfischangeln als sehr erfolgreich herausgestellt. Beim Barschangeln fischt man in der Regel mit kleinen Spinnern. Der Rapfen macht auch im Kanal seinen Durchmarsch und steht dem Zander als Futterkonkurent nichts nach. So kann man beide Fischarten auch mit Kunstk\u00f6dern im Kanal befischen. Sehr erfolgreich ist in letzter Zeit auch das Angeln mit dem T- und C-Rig. Wacky bringt so manchen tollen Kammtr\u00e4ger ans Tageslicht.<\/p>\n\n\n\n

Mit Watbekleidung erreicht der Angler auch Randbereiche des Wesel Datteln Kanal und um so die Fahrrinne der Schiffe besser zu befischen. Wichtig ist beim Fischen am Kanal, dass man ausgewiesene Betriebsgel\u00e4nde nicht betritt. Die Wasserschutzpolizei und Fischereiaufseher greifen dort hart durch. Der Schiffsverkehr (beim Anlegen bzw. Ablegen) sollte nicht gest\u00f6rt werden.
Jedoch sollte dies auch jeder Angler von selbst wissen.<\/p>\n\n\n\n

Da der Kanal von beiden Seiten mit einem Schotterweg gut begehbar ist, lohnt es sich ein Fahrrad dabei zu haben. Das Befahren der Wege ist mit dem Auto nicht gestattet und f\u00fchrt meist zum Kn\u00f6llchen wenn man erwischt wird.
Informationen<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n

Den Kanal kann mit einem Tagesschein befischt werden, der bei den lokalen Ausgabestellen zu bekommen ist. Den Jahresschein kann man nur \u00fcber den Verein beziehen. Im Jahres-Kanalschein sind auch die Verbandsgew\u00e4sser des LFV-Westaflen-Lippe enthalten.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Wesel Datteln Kanal","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wesel-datteln-kanal","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 10:59:48","post_modified_gmt":"2020-02-09 08:59:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11919","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
Page 1 of 3 1 2 3
\n

Fotos Enns Thalinger Stausee<\/h2>\n\n\n\n
\"Enns<\/figure>\n\n\n\n
\"Enns<\/figure>\n\n\n\n
\"Enns<\/figure>\n","post_title":"Enns Thalinger Stausee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"enns-thalinger-stausee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 16:42:23","post_modified_gmt":"2020-02-12 14:42:23","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12233","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12238,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Beim Enns H\u00f6rwertnerwasser handelt es sich um eine fischreiche, landschaftlich besonders sch\u00f6ne Flussstrecke in der Enns,\u00a0 mit Ausst\u00e4nden und Nebenarmen, im Bereich von Kronstorf und St. Valentin, sowie Ernsthofen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Linkes Ufer, O\u00d6.,  von der Felbergasse in Kronstorf, Bezirk Linz-Land, O\u00d6., 700 Meter flussabw\u00e4rts bis zum Stein der Ennskraftwerke Nr. 63. Die Ober- und die Untergrenze sind mit Grenztafeln bezeichnet.\n

 <\/p>\n

Rechtes Ufer, N\u00d6., von ca. 30 Meter oberhalb der Kl\u00e4ranlage in der Weindlau, Gmd. Ernsthofen, Bez. Amstetten, N\u00d6., 700 m flussabw\u00e4rts. Die Ober- und Untergrenzen sind mit Grenztafeln markiert.
Es handelt sich um eine landschaftlich besonders sch\u00f6ne Flussstrecke mit Ausst\u00e4nden und Nebenarmen.<\/p>\n<\/td><\/tr>

Bestimmungen<\/strong><\/td>Ger\u00e4t:
Zwei Angelruten mit je einem Haken.  Beim Nymphenfischen zwei Angelruten mit je einer Nymphe, oder eine Angelrute mit 2 Nymphen erlaubt.\n

 <\/p>\n

Spinnfischen:
Spinnfischen mit k\u00fcnstlichen K\u00f6dern und toten K\u00f6derfischen erlaubt. Drilling ganzj\u00e4hrig erlaubt.<\/p>\n

Fangbeschr\u00e4nkungen:
Pro Fischtag zehn Fische, davon drei Edelfische. Pro Jahr darf ein Huchen mit einem Brittelma\u00df von 90 cm gefangen werden<\/p>\n

Mindestma\u00dfe: \u00c4sche 33 cm, Bach-, Regenbogenforelle und Saibling 28 cm. Alle anderen Fische nach den gesetzlichen Brittelma\u00dfen f\u00fcr O\u00d6 und N\u00d6.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Enns H\u00f6rwertnerwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Enns H\u00f6rwertnerwasser<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um eine fischreiche, landschaftlich besonders sch\u00f6ne Flussstrecke in der Enns,\u00a0 mit Ausst\u00e4nden und Nebenarmen, im Bereich von Kronstorf und St. Valentin, sowie Ernsthofen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Enns H\u00f6rwertnerwasser<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Enns H\u00f6rwertnerwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"enns-hoerwertnerwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:48:47","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:48:47","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12238","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11984,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Wenn du an der Donau Stockerau fischst, dann suchst du die kalkulierbare Herausforderung. Die Donau 1\/2c ist das ultimative Donaurevier mit einer hervorragenden Vielfalt an M\u00f6glichkeiten, Schwierigkeitsgraden und Fischbest\u00e4nden.<\/p>\n\n\n\n

Der optimale Partner dabei ist das nahegelegene Kraftwerk, welches das Revier in den bewegten und den beruhigten Teil splittet. Der Artenreichtum fordert den Freizeit- und ambitionierten Sportfischer hier genauso, wie die unterschiedlichen Charaktere von Stau- und Abflussbecken.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>3km Uferzone<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>\u00d6sterreichischer Sport- und Fischereiverband, nur Jahreslizenzen<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Jahreslizenz: 235,00 Euro\n

 <\/p>\n

Kombilizenz Dichtwasser-Donau-Eisvogelteich:
Aufpreis zu einer Fischerilizenz Eisvogelteich oder Dichtwasser: 50,00 EURO.<\/p>\n

\u00d6S-FV Generallizenz f\u00fcr alle Gew\u00e4sser: 890,00 EURO
Dichtwasser, Donau, Eisvogelteich, Landlteich, Mauerbach + Nebengerinne.<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Die genauen Fischereibestimmungen sowie die Zeiten sind f\u00fcr Tageskartenfischer am Gew\u00e4sser im Schaukasten ausgeh\u00e4ngt oder im Sekretariat zu erfahren.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Donau Stockerau 1\/2c <\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Sekretariat \u00d6sterreichischer Sport- und Fischereiverband<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-1082 Wien, Florianigasse 24 Top 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>02246\/20 5109<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.meinwasser.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donau Stockerau 1\/2c <\/h2>\n\n\n\n

Wenn du an der Donau fischst, dann suchst du die kalkulierbare Herausforderung. Die Donau 1\/2c ist das ultimative Donaurevier mit einer hervorragenden Vielfalt an M\u00f6glichkeiten, Schwierigkeitsgraden und Fischbest\u00e4nden.<\/p>\n\n\n\n

Der optimale Partner dabei ist das nahegelegene Kraftwerk, welches das Revier in den bewegten und den beruhigten Teil splittet. Der Artenreichtum fordert den Freizeit- und ambitionierten Sportfischer hier genauso, wie die unterschiedlichen Charaktere von Stau- und Abflussbecken.<\/p>\n\n\n\n

Mehr als 3km Uferzone erstrecken sich zwischen den Grenzen des Reviers.<\/p>\n\n\n\n

Ausreichend Platz um sich nicht ins \u201eGehege\u201c zu kommen. Ausreichend Platz um sich den Fang vorzubereiten. Der tolle Fried- und Raubfischbestand, alle aufsteigenden Donaufische mit besonders sch\u00f6nen Zandern, Welsen, Hechten und Huchen belohnen den Fischer, neben der eindrucksvollen Stimmung am Kraftwerk, f\u00fcr dieses wirklich anspruchsvolle Revier.<\/p>\n\n\n\n

Anfahrt Donau Stockerau:<\/strong>
Von Wien \u00fcber die Donau-Ufer Autobahn (A22) Ausfahrt Stockerau Ost, gleich nach der Ausfahrt links Richtung Wien zum Schranken der DOKW Donaukraftwerk, dann ca. 2km in die Stockerauer Au. Zufahrt f\u00fcr Lizenznehmer durch wunderbare Au-Kulturlandschaft bis zum Gew\u00e4sser mit eigener Einfahrtslizenz und direktem Parkplatz an der Donau.<\/p>\n\n\n\n

Donau Fischarten:<\/strong>
Alle sind in toller St\u00fcckzahl und Gr\u00f6\u00dfe vorhanden wie Karpfen, Schleie, Barben, Wei\u00dffische, Zander, Wels, Hecht, Forellen, Huchen, Aalruten, Sterlett und vieles mehr.<\/p>\n\n\n\n

Highlights<\/strong>
Karpfen bis zu 19 kg.
Zander bis zu 8 kg und mehr
Wels in jeder L\u00e4nge
Barben in riesen Format
Aal l\u00e4nger als der Kescher<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Donau Stockerau 1\/2c <\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donau Stockerau 1\/2c","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-stockerau","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 14:43:42","post_modified_gmt":"2020-02-12 12:43:42","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11984","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11916,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Die Rurtalsperre ist von ihrer Wasserqualit\u00e4t her mit einem Alpensee zu vergleichen und z\u00e4hlt zu den gr\u00f6\u00dften Talsperren Deutschlands. Das Wasser der Rurtalsperre ist so klar, dass man h\u00e4ufiger beobachten konnte, wie ein Gummifisch auf 6-7 m Tiefe von einem Hecht attackiert wurde. <\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 24 Km, Breite max. 1,5 Km, Tiefe max. 68,5 m, bei Vollstau 783 ha Wasserfl\u00e4che<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tagesschein: 10,25 \u20ac ( f\u00fcr VDSF Mitglieder nur 7,75 \u20ac ).<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Rurtalsperre \/ Rursee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angeluide Rurtalsperre \/ Rursee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguides<\/strong><\/td>Helmut Schoddel<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Rurtalsperre \/ Rursee<\/h2>\n\n\n\n

Aus den Angelzeitschriften kennt man sie, weil sie jedes Jahr kapitale Barsche f\u00fcr ihre Fischhitparaden \u201cabwirft\u201d und auch sonst immer f\u00fcr den m\u00f6glichen Fang
eines kapitalen Raubfisches bekannt ist. In den letzten Jahren lag die Durchschnittsgr\u00f6\u00dfe von gefangenen Hechten bei 91 cm und bei Zander waren es 83 cm. Die Rurtalsperre liegt in Mitten einer waldreichen Region am Rande des Nationalparks Eifel.<\/p>\n\n\n\n

Die Rurtalsperre ist von ihrer Wasserqualit\u00e4t her mit einem Alpensee zu vergleichen und z\u00e4hlt zu den gr\u00f6\u00dften Talsperren Deutschlands. Ihr Wasser ist so klar, dass man h\u00e4ufiger beobachten konnte, wie ein Gummifisch auf 6-7 m Tiefe von einem Hecht attackiert wurde. Das klare Wasser hat nat\u00fcrlich auch seine Nachteile. Denn, wenn man an die ganz Gro\u00dfen heran m\u00f6chte, muss man schon tief in die Trickkiste greifen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Rurtalsperre \/ Rursee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Rurtalsperre (Rursee)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"rurtalsperre-rursee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 10:44:35","post_modified_gmt":"2020-02-09 08:44:35","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11916","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11919,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Der Wesel Datteln Kanal ist in seiner Struktur wie alle anderen Kan\u00e4le in NRW auch, gezeichnet von Steinpackungslagen oder Spundw\u00e4nden. Die Steinpackungen sind jedoch immer wieder unterschiedlich angeordnet, sodass man dort sein Gl\u00fcck versuchen sollte. Als ausgesprochen guten Stellen gelten Schleusen-, Hafenbereiche und unter Br\u00fccken.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-
<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n
Angelguides<\/strong><\/td>Torsten R\u00fchl<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n

Wenn man das Angeln am Niederrhein betreibt, kommt man um ein Gew\u00e4sser kurz oder lang nicht vorbei, um den Wesel Datteln Kanal. Ein Kanal der mit seinen 75 Jahren den Niederrhein gepr\u00e4gt hat. Er stellt die Verbindung vom Rhein zum Ruhrgebiet da. Die M\u00fcndung liegt bei Wesel etwa 1 Kilometer nach der Lippem\u00fcndung, er geht in Datteln in den Dortmund -Ems- Kanal. Da er parallel zur Lippe gef\u00fchrt wird spricht man auch vom Lippes-Seitenkanal.<\/p>\n\n\n\n

Der Wesel Datteln Kanal ist in seiner Struktur wie alle anderen Kan\u00e4le in NRW auch, gezeichnet von Steinpackungslagen oder Spundw\u00e4nden. Die Steinpackungen sind jedoch immer wieder unterschiedlich angeordnet, sodass man dort sein Gl\u00fcck versuchen sollte. Als ausgesprochen guten Stellen gelten Schleusen-, Hafenbereiche und unter Br\u00fccken.
Auch die \u00dcberg\u00e4nge von Steinpackungen zur Spundwand, wie man sie die gut 50 Kilometer immer wieder findet, sollte man nicht aus dem Auge lassen.<\/p>\n\n\n\n

Die Artvielfalt im Wesel Datteln Kanal geht von Rotaugen, Lauben, D\u00f6bel usw. bis hin zu Barsch, Rapfen und Zander. Vereinzelt werden Hechte und Forellen gefangen. Das Fischen auf Barsch wird jedoch den gr\u00f6\u00dften Erfolg bringen. Grosse Barschschulen ziehen durch den Kanal und selbst Anf\u00e4nger kommen so schnell zum Fisch. Es kommt immer auf den Zielfisch an mit was f\u00fcr einer Methode man fischt, jedoch haben sich kleine Hakengr\u00f6ssen beim Friedfischangeln als sehr erfolgreich herausgestellt. Beim Barschangeln fischt man in der Regel mit kleinen Spinnern. Der Rapfen macht auch im Kanal seinen Durchmarsch und steht dem Zander als Futterkonkurent nichts nach. So kann man beide Fischarten auch mit Kunstk\u00f6dern im Kanal befischen. Sehr erfolgreich ist in letzter Zeit auch das Angeln mit dem T- und C-Rig. Wacky bringt so manchen tollen Kammtr\u00e4ger ans Tageslicht.<\/p>\n\n\n\n

Mit Watbekleidung erreicht der Angler auch Randbereiche des Wesel Datteln Kanal und um so die Fahrrinne der Schiffe besser zu befischen. Wichtig ist beim Fischen am Kanal, dass man ausgewiesene Betriebsgel\u00e4nde nicht betritt. Die Wasserschutzpolizei und Fischereiaufseher greifen dort hart durch. Der Schiffsverkehr (beim Anlegen bzw. Ablegen) sollte nicht gest\u00f6rt werden.
Jedoch sollte dies auch jeder Angler von selbst wissen.<\/p>\n\n\n\n

Da der Kanal von beiden Seiten mit einem Schotterweg gut begehbar ist, lohnt es sich ein Fahrrad dabei zu haben. Das Befahren der Wege ist mit dem Auto nicht gestattet und f\u00fchrt meist zum Kn\u00f6llchen wenn man erwischt wird.
Informationen<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n

Den Kanal kann mit einem Tagesschein befischt werden, der bei den lokalen Ausgabestellen zu bekommen ist. Den Jahresschein kann man nur \u00fcber den Verein beziehen. Im Jahres-Kanalschein sind auch die Verbandsgew\u00e4sser des LFV-Westaflen-Lippe enthalten.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Wesel Datteln Kanal","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wesel-datteln-kanal","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 10:59:48","post_modified_gmt":"2020-02-09 08:59:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11919","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
Page 1 of 3 1 2 3
\n

Gew\u00e4sserkarte Enns Thalinger Stausee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Enns Thalinger Stausee<\/h2>\n\n\n\n
\"Enns<\/figure>\n\n\n\n
\"Enns<\/figure>\n\n\n\n
\"Enns<\/figure>\n","post_title":"Enns Thalinger Stausee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"enns-thalinger-stausee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 16:42:23","post_modified_gmt":"2020-02-12 14:42:23","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12233","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12238,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Beim Enns H\u00f6rwertnerwasser handelt es sich um eine fischreiche, landschaftlich besonders sch\u00f6ne Flussstrecke in der Enns,\u00a0 mit Ausst\u00e4nden und Nebenarmen, im Bereich von Kronstorf und St. Valentin, sowie Ernsthofen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Linkes Ufer, O\u00d6.,  von der Felbergasse in Kronstorf, Bezirk Linz-Land, O\u00d6., 700 Meter flussabw\u00e4rts bis zum Stein der Ennskraftwerke Nr. 63. Die Ober- und die Untergrenze sind mit Grenztafeln bezeichnet.\n

 <\/p>\n

Rechtes Ufer, N\u00d6., von ca. 30 Meter oberhalb der Kl\u00e4ranlage in der Weindlau, Gmd. Ernsthofen, Bez. Amstetten, N\u00d6., 700 m flussabw\u00e4rts. Die Ober- und Untergrenzen sind mit Grenztafeln markiert.
Es handelt sich um eine landschaftlich besonders sch\u00f6ne Flussstrecke mit Ausst\u00e4nden und Nebenarmen.<\/p>\n<\/td><\/tr>

Bestimmungen<\/strong><\/td>Ger\u00e4t:
Zwei Angelruten mit je einem Haken.  Beim Nymphenfischen zwei Angelruten mit je einer Nymphe, oder eine Angelrute mit 2 Nymphen erlaubt.\n

 <\/p>\n

Spinnfischen:
Spinnfischen mit k\u00fcnstlichen K\u00f6dern und toten K\u00f6derfischen erlaubt. Drilling ganzj\u00e4hrig erlaubt.<\/p>\n

Fangbeschr\u00e4nkungen:
Pro Fischtag zehn Fische, davon drei Edelfische. Pro Jahr darf ein Huchen mit einem Brittelma\u00df von 90 cm gefangen werden<\/p>\n

Mindestma\u00dfe: \u00c4sche 33 cm, Bach-, Regenbogenforelle und Saibling 28 cm. Alle anderen Fische nach den gesetzlichen Brittelma\u00dfen f\u00fcr O\u00d6 und N\u00d6.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Enns H\u00f6rwertnerwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Enns H\u00f6rwertnerwasser<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um eine fischreiche, landschaftlich besonders sch\u00f6ne Flussstrecke in der Enns,\u00a0 mit Ausst\u00e4nden und Nebenarmen, im Bereich von Kronstorf und St. Valentin, sowie Ernsthofen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Enns H\u00f6rwertnerwasser<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Enns H\u00f6rwertnerwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"enns-hoerwertnerwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:48:47","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:48:47","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12238","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11984,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Wenn du an der Donau Stockerau fischst, dann suchst du die kalkulierbare Herausforderung. Die Donau 1\/2c ist das ultimative Donaurevier mit einer hervorragenden Vielfalt an M\u00f6glichkeiten, Schwierigkeitsgraden und Fischbest\u00e4nden.<\/p>\n\n\n\n

Der optimale Partner dabei ist das nahegelegene Kraftwerk, welches das Revier in den bewegten und den beruhigten Teil splittet. Der Artenreichtum fordert den Freizeit- und ambitionierten Sportfischer hier genauso, wie die unterschiedlichen Charaktere von Stau- und Abflussbecken.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>3km Uferzone<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>\u00d6sterreichischer Sport- und Fischereiverband, nur Jahreslizenzen<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Jahreslizenz: 235,00 Euro\n

 <\/p>\n

Kombilizenz Dichtwasser-Donau-Eisvogelteich:
Aufpreis zu einer Fischerilizenz Eisvogelteich oder Dichtwasser: 50,00 EURO.<\/p>\n

\u00d6S-FV Generallizenz f\u00fcr alle Gew\u00e4sser: 890,00 EURO
Dichtwasser, Donau, Eisvogelteich, Landlteich, Mauerbach + Nebengerinne.<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Die genauen Fischereibestimmungen sowie die Zeiten sind f\u00fcr Tageskartenfischer am Gew\u00e4sser im Schaukasten ausgeh\u00e4ngt oder im Sekretariat zu erfahren.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Donau Stockerau 1\/2c <\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Sekretariat \u00d6sterreichischer Sport- und Fischereiverband<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-1082 Wien, Florianigasse 24 Top 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>02246\/20 5109<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.meinwasser.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donau Stockerau 1\/2c <\/h2>\n\n\n\n

Wenn du an der Donau fischst, dann suchst du die kalkulierbare Herausforderung. Die Donau 1\/2c ist das ultimative Donaurevier mit einer hervorragenden Vielfalt an M\u00f6glichkeiten, Schwierigkeitsgraden und Fischbest\u00e4nden.<\/p>\n\n\n\n

Der optimale Partner dabei ist das nahegelegene Kraftwerk, welches das Revier in den bewegten und den beruhigten Teil splittet. Der Artenreichtum fordert den Freizeit- und ambitionierten Sportfischer hier genauso, wie die unterschiedlichen Charaktere von Stau- und Abflussbecken.<\/p>\n\n\n\n

Mehr als 3km Uferzone erstrecken sich zwischen den Grenzen des Reviers.<\/p>\n\n\n\n

Ausreichend Platz um sich nicht ins \u201eGehege\u201c zu kommen. Ausreichend Platz um sich den Fang vorzubereiten. Der tolle Fried- und Raubfischbestand, alle aufsteigenden Donaufische mit besonders sch\u00f6nen Zandern, Welsen, Hechten und Huchen belohnen den Fischer, neben der eindrucksvollen Stimmung am Kraftwerk, f\u00fcr dieses wirklich anspruchsvolle Revier.<\/p>\n\n\n\n

Anfahrt Donau Stockerau:<\/strong>
Von Wien \u00fcber die Donau-Ufer Autobahn (A22) Ausfahrt Stockerau Ost, gleich nach der Ausfahrt links Richtung Wien zum Schranken der DOKW Donaukraftwerk, dann ca. 2km in die Stockerauer Au. Zufahrt f\u00fcr Lizenznehmer durch wunderbare Au-Kulturlandschaft bis zum Gew\u00e4sser mit eigener Einfahrtslizenz und direktem Parkplatz an der Donau.<\/p>\n\n\n\n

Donau Fischarten:<\/strong>
Alle sind in toller St\u00fcckzahl und Gr\u00f6\u00dfe vorhanden wie Karpfen, Schleie, Barben, Wei\u00dffische, Zander, Wels, Hecht, Forellen, Huchen, Aalruten, Sterlett und vieles mehr.<\/p>\n\n\n\n

Highlights<\/strong>
Karpfen bis zu 19 kg.
Zander bis zu 8 kg und mehr
Wels in jeder L\u00e4nge
Barben in riesen Format
Aal l\u00e4nger als der Kescher<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Donau Stockerau 1\/2c <\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donau Stockerau 1\/2c","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-stockerau","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 14:43:42","post_modified_gmt":"2020-02-12 12:43:42","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11984","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11916,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Die Rurtalsperre ist von ihrer Wasserqualit\u00e4t her mit einem Alpensee zu vergleichen und z\u00e4hlt zu den gr\u00f6\u00dften Talsperren Deutschlands. Das Wasser der Rurtalsperre ist so klar, dass man h\u00e4ufiger beobachten konnte, wie ein Gummifisch auf 6-7 m Tiefe von einem Hecht attackiert wurde. <\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 24 Km, Breite max. 1,5 Km, Tiefe max. 68,5 m, bei Vollstau 783 ha Wasserfl\u00e4che<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tagesschein: 10,25 \u20ac ( f\u00fcr VDSF Mitglieder nur 7,75 \u20ac ).<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Rurtalsperre \/ Rursee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angeluide Rurtalsperre \/ Rursee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguides<\/strong><\/td>Helmut Schoddel<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Rurtalsperre \/ Rursee<\/h2>\n\n\n\n

Aus den Angelzeitschriften kennt man sie, weil sie jedes Jahr kapitale Barsche f\u00fcr ihre Fischhitparaden \u201cabwirft\u201d und auch sonst immer f\u00fcr den m\u00f6glichen Fang
eines kapitalen Raubfisches bekannt ist. In den letzten Jahren lag die Durchschnittsgr\u00f6\u00dfe von gefangenen Hechten bei 91 cm und bei Zander waren es 83 cm. Die Rurtalsperre liegt in Mitten einer waldreichen Region am Rande des Nationalparks Eifel.<\/p>\n\n\n\n

Die Rurtalsperre ist von ihrer Wasserqualit\u00e4t her mit einem Alpensee zu vergleichen und z\u00e4hlt zu den gr\u00f6\u00dften Talsperren Deutschlands. Ihr Wasser ist so klar, dass man h\u00e4ufiger beobachten konnte, wie ein Gummifisch auf 6-7 m Tiefe von einem Hecht attackiert wurde. Das klare Wasser hat nat\u00fcrlich auch seine Nachteile. Denn, wenn man an die ganz Gro\u00dfen heran m\u00f6chte, muss man schon tief in die Trickkiste greifen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Rurtalsperre \/ Rursee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Rurtalsperre (Rursee)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"rurtalsperre-rursee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 10:44:35","post_modified_gmt":"2020-02-09 08:44:35","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11916","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11919,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Der Wesel Datteln Kanal ist in seiner Struktur wie alle anderen Kan\u00e4le in NRW auch, gezeichnet von Steinpackungslagen oder Spundw\u00e4nden. Die Steinpackungen sind jedoch immer wieder unterschiedlich angeordnet, sodass man dort sein Gl\u00fcck versuchen sollte. Als ausgesprochen guten Stellen gelten Schleusen-, Hafenbereiche und unter Br\u00fccken.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-
<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n
Angelguides<\/strong><\/td>Torsten R\u00fchl<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n

Wenn man das Angeln am Niederrhein betreibt, kommt man um ein Gew\u00e4sser kurz oder lang nicht vorbei, um den Wesel Datteln Kanal. Ein Kanal der mit seinen 75 Jahren den Niederrhein gepr\u00e4gt hat. Er stellt die Verbindung vom Rhein zum Ruhrgebiet da. Die M\u00fcndung liegt bei Wesel etwa 1 Kilometer nach der Lippem\u00fcndung, er geht in Datteln in den Dortmund -Ems- Kanal. Da er parallel zur Lippe gef\u00fchrt wird spricht man auch vom Lippes-Seitenkanal.<\/p>\n\n\n\n

Der Wesel Datteln Kanal ist in seiner Struktur wie alle anderen Kan\u00e4le in NRW auch, gezeichnet von Steinpackungslagen oder Spundw\u00e4nden. Die Steinpackungen sind jedoch immer wieder unterschiedlich angeordnet, sodass man dort sein Gl\u00fcck versuchen sollte. Als ausgesprochen guten Stellen gelten Schleusen-, Hafenbereiche und unter Br\u00fccken.
Auch die \u00dcberg\u00e4nge von Steinpackungen zur Spundwand, wie man sie die gut 50 Kilometer immer wieder findet, sollte man nicht aus dem Auge lassen.<\/p>\n\n\n\n

Die Artvielfalt im Wesel Datteln Kanal geht von Rotaugen, Lauben, D\u00f6bel usw. bis hin zu Barsch, Rapfen und Zander. Vereinzelt werden Hechte und Forellen gefangen. Das Fischen auf Barsch wird jedoch den gr\u00f6\u00dften Erfolg bringen. Grosse Barschschulen ziehen durch den Kanal und selbst Anf\u00e4nger kommen so schnell zum Fisch. Es kommt immer auf den Zielfisch an mit was f\u00fcr einer Methode man fischt, jedoch haben sich kleine Hakengr\u00f6ssen beim Friedfischangeln als sehr erfolgreich herausgestellt. Beim Barschangeln fischt man in der Regel mit kleinen Spinnern. Der Rapfen macht auch im Kanal seinen Durchmarsch und steht dem Zander als Futterkonkurent nichts nach. So kann man beide Fischarten auch mit Kunstk\u00f6dern im Kanal befischen. Sehr erfolgreich ist in letzter Zeit auch das Angeln mit dem T- und C-Rig. Wacky bringt so manchen tollen Kammtr\u00e4ger ans Tageslicht.<\/p>\n\n\n\n

Mit Watbekleidung erreicht der Angler auch Randbereiche des Wesel Datteln Kanal und um so die Fahrrinne der Schiffe besser zu befischen. Wichtig ist beim Fischen am Kanal, dass man ausgewiesene Betriebsgel\u00e4nde nicht betritt. Die Wasserschutzpolizei und Fischereiaufseher greifen dort hart durch. Der Schiffsverkehr (beim Anlegen bzw. Ablegen) sollte nicht gest\u00f6rt werden.
Jedoch sollte dies auch jeder Angler von selbst wissen.<\/p>\n\n\n\n

Da der Kanal von beiden Seiten mit einem Schotterweg gut begehbar ist, lohnt es sich ein Fahrrad dabei zu haben. Das Befahren der Wege ist mit dem Auto nicht gestattet und f\u00fchrt meist zum Kn\u00f6llchen wenn man erwischt wird.
Informationen<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n

Den Kanal kann mit einem Tagesschein befischt werden, der bei den lokalen Ausgabestellen zu bekommen ist. Den Jahresschein kann man nur \u00fcber den Verein beziehen. Im Jahres-Kanalschein sind auch die Verbandsgew\u00e4sser des LFV-Westaflen-Lippe enthalten.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Wesel Datteln Kanal","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wesel-datteln-kanal","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 10:59:48","post_modified_gmt":"2020-02-09 08:59:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11919","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
Page 1 of 3 1 2 3
\n

Es handelt sich um ein fischreiches Gew\u00e4sser in der Enns, reichend von der Hilfswehr in Enns, bis in den Ennshafen (beidufrig)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Enns Thalinger Stausee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Enns Thalinger Stausee<\/h2>\n\n\n\n
\"Enns<\/figure>\n\n\n\n
\"Enns<\/figure>\n\n\n\n
\"Enns<\/figure>\n","post_title":"Enns Thalinger Stausee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"enns-thalinger-stausee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 16:42:23","post_modified_gmt":"2020-02-12 14:42:23","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12233","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12238,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Beim Enns H\u00f6rwertnerwasser handelt es sich um eine fischreiche, landschaftlich besonders sch\u00f6ne Flussstrecke in der Enns,\u00a0 mit Ausst\u00e4nden und Nebenarmen, im Bereich von Kronstorf und St. Valentin, sowie Ernsthofen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Linkes Ufer, O\u00d6.,  von der Felbergasse in Kronstorf, Bezirk Linz-Land, O\u00d6., 700 Meter flussabw\u00e4rts bis zum Stein der Ennskraftwerke Nr. 63. Die Ober- und die Untergrenze sind mit Grenztafeln bezeichnet.\n

 <\/p>\n

Rechtes Ufer, N\u00d6., von ca. 30 Meter oberhalb der Kl\u00e4ranlage in der Weindlau, Gmd. Ernsthofen, Bez. Amstetten, N\u00d6., 700 m flussabw\u00e4rts. Die Ober- und Untergrenzen sind mit Grenztafeln markiert.
Es handelt sich um eine landschaftlich besonders sch\u00f6ne Flussstrecke mit Ausst\u00e4nden und Nebenarmen.<\/p>\n<\/td><\/tr>

Bestimmungen<\/strong><\/td>Ger\u00e4t:
Zwei Angelruten mit je einem Haken.  Beim Nymphenfischen zwei Angelruten mit je einer Nymphe, oder eine Angelrute mit 2 Nymphen erlaubt.\n

 <\/p>\n

Spinnfischen:
Spinnfischen mit k\u00fcnstlichen K\u00f6dern und toten K\u00f6derfischen erlaubt. Drilling ganzj\u00e4hrig erlaubt.<\/p>\n

Fangbeschr\u00e4nkungen:
Pro Fischtag zehn Fische, davon drei Edelfische. Pro Jahr darf ein Huchen mit einem Brittelma\u00df von 90 cm gefangen werden<\/p>\n

Mindestma\u00dfe: \u00c4sche 33 cm, Bach-, Regenbogenforelle und Saibling 28 cm. Alle anderen Fische nach den gesetzlichen Brittelma\u00dfen f\u00fcr O\u00d6 und N\u00d6.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Enns H\u00f6rwertnerwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Enns H\u00f6rwertnerwasser<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um eine fischreiche, landschaftlich besonders sch\u00f6ne Flussstrecke in der Enns,\u00a0 mit Ausst\u00e4nden und Nebenarmen, im Bereich von Kronstorf und St. Valentin, sowie Ernsthofen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Enns H\u00f6rwertnerwasser<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Enns H\u00f6rwertnerwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"enns-hoerwertnerwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:48:47","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:48:47","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12238","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11984,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Wenn du an der Donau Stockerau fischst, dann suchst du die kalkulierbare Herausforderung. Die Donau 1\/2c ist das ultimative Donaurevier mit einer hervorragenden Vielfalt an M\u00f6glichkeiten, Schwierigkeitsgraden und Fischbest\u00e4nden.<\/p>\n\n\n\n

Der optimale Partner dabei ist das nahegelegene Kraftwerk, welches das Revier in den bewegten und den beruhigten Teil splittet. Der Artenreichtum fordert den Freizeit- und ambitionierten Sportfischer hier genauso, wie die unterschiedlichen Charaktere von Stau- und Abflussbecken.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>3km Uferzone<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>\u00d6sterreichischer Sport- und Fischereiverband, nur Jahreslizenzen<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Jahreslizenz: 235,00 Euro\n

 <\/p>\n

Kombilizenz Dichtwasser-Donau-Eisvogelteich:
Aufpreis zu einer Fischerilizenz Eisvogelteich oder Dichtwasser: 50,00 EURO.<\/p>\n

\u00d6S-FV Generallizenz f\u00fcr alle Gew\u00e4sser: 890,00 EURO
Dichtwasser, Donau, Eisvogelteich, Landlteich, Mauerbach + Nebengerinne.<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Die genauen Fischereibestimmungen sowie die Zeiten sind f\u00fcr Tageskartenfischer am Gew\u00e4sser im Schaukasten ausgeh\u00e4ngt oder im Sekretariat zu erfahren.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Donau Stockerau 1\/2c <\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Sekretariat \u00d6sterreichischer Sport- und Fischereiverband<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-1082 Wien, Florianigasse 24 Top 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>02246\/20 5109<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.meinwasser.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donau Stockerau 1\/2c <\/h2>\n\n\n\n

Wenn du an der Donau fischst, dann suchst du die kalkulierbare Herausforderung. Die Donau 1\/2c ist das ultimative Donaurevier mit einer hervorragenden Vielfalt an M\u00f6glichkeiten, Schwierigkeitsgraden und Fischbest\u00e4nden.<\/p>\n\n\n\n

Der optimale Partner dabei ist das nahegelegene Kraftwerk, welches das Revier in den bewegten und den beruhigten Teil splittet. Der Artenreichtum fordert den Freizeit- und ambitionierten Sportfischer hier genauso, wie die unterschiedlichen Charaktere von Stau- und Abflussbecken.<\/p>\n\n\n\n

Mehr als 3km Uferzone erstrecken sich zwischen den Grenzen des Reviers.<\/p>\n\n\n\n

Ausreichend Platz um sich nicht ins \u201eGehege\u201c zu kommen. Ausreichend Platz um sich den Fang vorzubereiten. Der tolle Fried- und Raubfischbestand, alle aufsteigenden Donaufische mit besonders sch\u00f6nen Zandern, Welsen, Hechten und Huchen belohnen den Fischer, neben der eindrucksvollen Stimmung am Kraftwerk, f\u00fcr dieses wirklich anspruchsvolle Revier.<\/p>\n\n\n\n

Anfahrt Donau Stockerau:<\/strong>
Von Wien \u00fcber die Donau-Ufer Autobahn (A22) Ausfahrt Stockerau Ost, gleich nach der Ausfahrt links Richtung Wien zum Schranken der DOKW Donaukraftwerk, dann ca. 2km in die Stockerauer Au. Zufahrt f\u00fcr Lizenznehmer durch wunderbare Au-Kulturlandschaft bis zum Gew\u00e4sser mit eigener Einfahrtslizenz und direktem Parkplatz an der Donau.<\/p>\n\n\n\n

Donau Fischarten:<\/strong>
Alle sind in toller St\u00fcckzahl und Gr\u00f6\u00dfe vorhanden wie Karpfen, Schleie, Barben, Wei\u00dffische, Zander, Wels, Hecht, Forellen, Huchen, Aalruten, Sterlett und vieles mehr.<\/p>\n\n\n\n

Highlights<\/strong>
Karpfen bis zu 19 kg.
Zander bis zu 8 kg und mehr
Wels in jeder L\u00e4nge
Barben in riesen Format
Aal l\u00e4nger als der Kescher<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Donau Stockerau 1\/2c <\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donau Stockerau 1\/2c","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-stockerau","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 14:43:42","post_modified_gmt":"2020-02-12 12:43:42","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11984","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11916,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Die Rurtalsperre ist von ihrer Wasserqualit\u00e4t her mit einem Alpensee zu vergleichen und z\u00e4hlt zu den gr\u00f6\u00dften Talsperren Deutschlands. Das Wasser der Rurtalsperre ist so klar, dass man h\u00e4ufiger beobachten konnte, wie ein Gummifisch auf 6-7 m Tiefe von einem Hecht attackiert wurde. <\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 24 Km, Breite max. 1,5 Km, Tiefe max. 68,5 m, bei Vollstau 783 ha Wasserfl\u00e4che<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tagesschein: 10,25 \u20ac ( f\u00fcr VDSF Mitglieder nur 7,75 \u20ac ).<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Rurtalsperre \/ Rursee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angeluide Rurtalsperre \/ Rursee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguides<\/strong><\/td>Helmut Schoddel<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Rurtalsperre \/ Rursee<\/h2>\n\n\n\n

Aus den Angelzeitschriften kennt man sie, weil sie jedes Jahr kapitale Barsche f\u00fcr ihre Fischhitparaden \u201cabwirft\u201d und auch sonst immer f\u00fcr den m\u00f6glichen Fang
eines kapitalen Raubfisches bekannt ist. In den letzten Jahren lag die Durchschnittsgr\u00f6\u00dfe von gefangenen Hechten bei 91 cm und bei Zander waren es 83 cm. Die Rurtalsperre liegt in Mitten einer waldreichen Region am Rande des Nationalparks Eifel.<\/p>\n\n\n\n

Die Rurtalsperre ist von ihrer Wasserqualit\u00e4t her mit einem Alpensee zu vergleichen und z\u00e4hlt zu den gr\u00f6\u00dften Talsperren Deutschlands. Ihr Wasser ist so klar, dass man h\u00e4ufiger beobachten konnte, wie ein Gummifisch auf 6-7 m Tiefe von einem Hecht attackiert wurde. Das klare Wasser hat nat\u00fcrlich auch seine Nachteile. Denn, wenn man an die ganz Gro\u00dfen heran m\u00f6chte, muss man schon tief in die Trickkiste greifen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Rurtalsperre \/ Rursee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Rurtalsperre (Rursee)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"rurtalsperre-rursee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 10:44:35","post_modified_gmt":"2020-02-09 08:44:35","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11916","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11919,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Der Wesel Datteln Kanal ist in seiner Struktur wie alle anderen Kan\u00e4le in NRW auch, gezeichnet von Steinpackungslagen oder Spundw\u00e4nden. Die Steinpackungen sind jedoch immer wieder unterschiedlich angeordnet, sodass man dort sein Gl\u00fcck versuchen sollte. Als ausgesprochen guten Stellen gelten Schleusen-, Hafenbereiche und unter Br\u00fccken.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-
<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n
Angelguides<\/strong><\/td>Torsten R\u00fchl<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n

Wenn man das Angeln am Niederrhein betreibt, kommt man um ein Gew\u00e4sser kurz oder lang nicht vorbei, um den Wesel Datteln Kanal. Ein Kanal der mit seinen 75 Jahren den Niederrhein gepr\u00e4gt hat. Er stellt die Verbindung vom Rhein zum Ruhrgebiet da. Die M\u00fcndung liegt bei Wesel etwa 1 Kilometer nach der Lippem\u00fcndung, er geht in Datteln in den Dortmund -Ems- Kanal. Da er parallel zur Lippe gef\u00fchrt wird spricht man auch vom Lippes-Seitenkanal.<\/p>\n\n\n\n

Der Wesel Datteln Kanal ist in seiner Struktur wie alle anderen Kan\u00e4le in NRW auch, gezeichnet von Steinpackungslagen oder Spundw\u00e4nden. Die Steinpackungen sind jedoch immer wieder unterschiedlich angeordnet, sodass man dort sein Gl\u00fcck versuchen sollte. Als ausgesprochen guten Stellen gelten Schleusen-, Hafenbereiche und unter Br\u00fccken.
Auch die \u00dcberg\u00e4nge von Steinpackungen zur Spundwand, wie man sie die gut 50 Kilometer immer wieder findet, sollte man nicht aus dem Auge lassen.<\/p>\n\n\n\n

Die Artvielfalt im Wesel Datteln Kanal geht von Rotaugen, Lauben, D\u00f6bel usw. bis hin zu Barsch, Rapfen und Zander. Vereinzelt werden Hechte und Forellen gefangen. Das Fischen auf Barsch wird jedoch den gr\u00f6\u00dften Erfolg bringen. Grosse Barschschulen ziehen durch den Kanal und selbst Anf\u00e4nger kommen so schnell zum Fisch. Es kommt immer auf den Zielfisch an mit was f\u00fcr einer Methode man fischt, jedoch haben sich kleine Hakengr\u00f6ssen beim Friedfischangeln als sehr erfolgreich herausgestellt. Beim Barschangeln fischt man in der Regel mit kleinen Spinnern. Der Rapfen macht auch im Kanal seinen Durchmarsch und steht dem Zander als Futterkonkurent nichts nach. So kann man beide Fischarten auch mit Kunstk\u00f6dern im Kanal befischen. Sehr erfolgreich ist in letzter Zeit auch das Angeln mit dem T- und C-Rig. Wacky bringt so manchen tollen Kammtr\u00e4ger ans Tageslicht.<\/p>\n\n\n\n

Mit Watbekleidung erreicht der Angler auch Randbereiche des Wesel Datteln Kanal und um so die Fahrrinne der Schiffe besser zu befischen. Wichtig ist beim Fischen am Kanal, dass man ausgewiesene Betriebsgel\u00e4nde nicht betritt. Die Wasserschutzpolizei und Fischereiaufseher greifen dort hart durch. Der Schiffsverkehr (beim Anlegen bzw. Ablegen) sollte nicht gest\u00f6rt werden.
Jedoch sollte dies auch jeder Angler von selbst wissen.<\/p>\n\n\n\n

Da der Kanal von beiden Seiten mit einem Schotterweg gut begehbar ist, lohnt es sich ein Fahrrad dabei zu haben. Das Befahren der Wege ist mit dem Auto nicht gestattet und f\u00fchrt meist zum Kn\u00f6llchen wenn man erwischt wird.
Informationen<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n

Den Kanal kann mit einem Tagesschein befischt werden, der bei den lokalen Ausgabestellen zu bekommen ist. Den Jahresschein kann man nur \u00fcber den Verein beziehen. Im Jahres-Kanalschein sind auch die Verbandsgew\u00e4sser des LFV-Westaflen-Lippe enthalten.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Wesel Datteln Kanal","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wesel-datteln-kanal","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 10:59:48","post_modified_gmt":"2020-02-09 08:59:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11919","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
Page 1 of 3 1 2 3
\n

Beschreibung Enns Thalinger Stausee<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein fischreiches Gew\u00e4sser in der Enns, reichend von der Hilfswehr in Enns, bis in den Ennshafen (beidufrig)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Enns Thalinger Stausee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Enns Thalinger Stausee<\/h2>\n\n\n\n
\"Enns<\/figure>\n\n\n\n
\"Enns<\/figure>\n\n\n\n
\"Enns<\/figure>\n","post_title":"Enns Thalinger Stausee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"enns-thalinger-stausee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 16:42:23","post_modified_gmt":"2020-02-12 14:42:23","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12233","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12238,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Beim Enns H\u00f6rwertnerwasser handelt es sich um eine fischreiche, landschaftlich besonders sch\u00f6ne Flussstrecke in der Enns,\u00a0 mit Ausst\u00e4nden und Nebenarmen, im Bereich von Kronstorf und St. Valentin, sowie Ernsthofen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Linkes Ufer, O\u00d6.,  von der Felbergasse in Kronstorf, Bezirk Linz-Land, O\u00d6., 700 Meter flussabw\u00e4rts bis zum Stein der Ennskraftwerke Nr. 63. Die Ober- und die Untergrenze sind mit Grenztafeln bezeichnet.\n

 <\/p>\n

Rechtes Ufer, N\u00d6., von ca. 30 Meter oberhalb der Kl\u00e4ranlage in der Weindlau, Gmd. Ernsthofen, Bez. Amstetten, N\u00d6., 700 m flussabw\u00e4rts. Die Ober- und Untergrenzen sind mit Grenztafeln markiert.
Es handelt sich um eine landschaftlich besonders sch\u00f6ne Flussstrecke mit Ausst\u00e4nden und Nebenarmen.<\/p>\n<\/td><\/tr>

Bestimmungen<\/strong><\/td>Ger\u00e4t:
Zwei Angelruten mit je einem Haken.  Beim Nymphenfischen zwei Angelruten mit je einer Nymphe, oder eine Angelrute mit 2 Nymphen erlaubt.\n

 <\/p>\n

Spinnfischen:
Spinnfischen mit k\u00fcnstlichen K\u00f6dern und toten K\u00f6derfischen erlaubt. Drilling ganzj\u00e4hrig erlaubt.<\/p>\n

Fangbeschr\u00e4nkungen:
Pro Fischtag zehn Fische, davon drei Edelfische. Pro Jahr darf ein Huchen mit einem Brittelma\u00df von 90 cm gefangen werden<\/p>\n

Mindestma\u00dfe: \u00c4sche 33 cm, Bach-, Regenbogenforelle und Saibling 28 cm. Alle anderen Fische nach den gesetzlichen Brittelma\u00dfen f\u00fcr O\u00d6 und N\u00d6.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Enns H\u00f6rwertnerwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Enns H\u00f6rwertnerwasser<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um eine fischreiche, landschaftlich besonders sch\u00f6ne Flussstrecke in der Enns,\u00a0 mit Ausst\u00e4nden und Nebenarmen, im Bereich von Kronstorf und St. Valentin, sowie Ernsthofen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Enns H\u00f6rwertnerwasser<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Enns H\u00f6rwertnerwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"enns-hoerwertnerwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:48:47","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:48:47","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12238","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11984,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Wenn du an der Donau Stockerau fischst, dann suchst du die kalkulierbare Herausforderung. Die Donau 1\/2c ist das ultimative Donaurevier mit einer hervorragenden Vielfalt an M\u00f6glichkeiten, Schwierigkeitsgraden und Fischbest\u00e4nden.<\/p>\n\n\n\n

Der optimale Partner dabei ist das nahegelegene Kraftwerk, welches das Revier in den bewegten und den beruhigten Teil splittet. Der Artenreichtum fordert den Freizeit- und ambitionierten Sportfischer hier genauso, wie die unterschiedlichen Charaktere von Stau- und Abflussbecken.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>3km Uferzone<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>\u00d6sterreichischer Sport- und Fischereiverband, nur Jahreslizenzen<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Jahreslizenz: 235,00 Euro\n

 <\/p>\n

Kombilizenz Dichtwasser-Donau-Eisvogelteich:
Aufpreis zu einer Fischerilizenz Eisvogelteich oder Dichtwasser: 50,00 EURO.<\/p>\n

\u00d6S-FV Generallizenz f\u00fcr alle Gew\u00e4sser: 890,00 EURO
Dichtwasser, Donau, Eisvogelteich, Landlteich, Mauerbach + Nebengerinne.<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Die genauen Fischereibestimmungen sowie die Zeiten sind f\u00fcr Tageskartenfischer am Gew\u00e4sser im Schaukasten ausgeh\u00e4ngt oder im Sekretariat zu erfahren.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Donau Stockerau 1\/2c <\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Sekretariat \u00d6sterreichischer Sport- und Fischereiverband<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-1082 Wien, Florianigasse 24 Top 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>02246\/20 5109<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.meinwasser.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donau Stockerau 1\/2c <\/h2>\n\n\n\n

Wenn du an der Donau fischst, dann suchst du die kalkulierbare Herausforderung. Die Donau 1\/2c ist das ultimative Donaurevier mit einer hervorragenden Vielfalt an M\u00f6glichkeiten, Schwierigkeitsgraden und Fischbest\u00e4nden.<\/p>\n\n\n\n

Der optimale Partner dabei ist das nahegelegene Kraftwerk, welches das Revier in den bewegten und den beruhigten Teil splittet. Der Artenreichtum fordert den Freizeit- und ambitionierten Sportfischer hier genauso, wie die unterschiedlichen Charaktere von Stau- und Abflussbecken.<\/p>\n\n\n\n

Mehr als 3km Uferzone erstrecken sich zwischen den Grenzen des Reviers.<\/p>\n\n\n\n

Ausreichend Platz um sich nicht ins \u201eGehege\u201c zu kommen. Ausreichend Platz um sich den Fang vorzubereiten. Der tolle Fried- und Raubfischbestand, alle aufsteigenden Donaufische mit besonders sch\u00f6nen Zandern, Welsen, Hechten und Huchen belohnen den Fischer, neben der eindrucksvollen Stimmung am Kraftwerk, f\u00fcr dieses wirklich anspruchsvolle Revier.<\/p>\n\n\n\n

Anfahrt Donau Stockerau:<\/strong>
Von Wien \u00fcber die Donau-Ufer Autobahn (A22) Ausfahrt Stockerau Ost, gleich nach der Ausfahrt links Richtung Wien zum Schranken der DOKW Donaukraftwerk, dann ca. 2km in die Stockerauer Au. Zufahrt f\u00fcr Lizenznehmer durch wunderbare Au-Kulturlandschaft bis zum Gew\u00e4sser mit eigener Einfahrtslizenz und direktem Parkplatz an der Donau.<\/p>\n\n\n\n

Donau Fischarten:<\/strong>
Alle sind in toller St\u00fcckzahl und Gr\u00f6\u00dfe vorhanden wie Karpfen, Schleie, Barben, Wei\u00dffische, Zander, Wels, Hecht, Forellen, Huchen, Aalruten, Sterlett und vieles mehr.<\/p>\n\n\n\n

Highlights<\/strong>
Karpfen bis zu 19 kg.
Zander bis zu 8 kg und mehr
Wels in jeder L\u00e4nge
Barben in riesen Format
Aal l\u00e4nger als der Kescher<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Donau Stockerau 1\/2c <\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donau Stockerau 1\/2c","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-stockerau","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 14:43:42","post_modified_gmt":"2020-02-12 12:43:42","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11984","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11916,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Die Rurtalsperre ist von ihrer Wasserqualit\u00e4t her mit einem Alpensee zu vergleichen und z\u00e4hlt zu den gr\u00f6\u00dften Talsperren Deutschlands. Das Wasser der Rurtalsperre ist so klar, dass man h\u00e4ufiger beobachten konnte, wie ein Gummifisch auf 6-7 m Tiefe von einem Hecht attackiert wurde. <\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 24 Km, Breite max. 1,5 Km, Tiefe max. 68,5 m, bei Vollstau 783 ha Wasserfl\u00e4che<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tagesschein: 10,25 \u20ac ( f\u00fcr VDSF Mitglieder nur 7,75 \u20ac ).<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Rurtalsperre \/ Rursee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angeluide Rurtalsperre \/ Rursee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguides<\/strong><\/td>Helmut Schoddel<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Rurtalsperre \/ Rursee<\/h2>\n\n\n\n

Aus den Angelzeitschriften kennt man sie, weil sie jedes Jahr kapitale Barsche f\u00fcr ihre Fischhitparaden \u201cabwirft\u201d und auch sonst immer f\u00fcr den m\u00f6glichen Fang
eines kapitalen Raubfisches bekannt ist. In den letzten Jahren lag die Durchschnittsgr\u00f6\u00dfe von gefangenen Hechten bei 91 cm und bei Zander waren es 83 cm. Die Rurtalsperre liegt in Mitten einer waldreichen Region am Rande des Nationalparks Eifel.<\/p>\n\n\n\n

Die Rurtalsperre ist von ihrer Wasserqualit\u00e4t her mit einem Alpensee zu vergleichen und z\u00e4hlt zu den gr\u00f6\u00dften Talsperren Deutschlands. Ihr Wasser ist so klar, dass man h\u00e4ufiger beobachten konnte, wie ein Gummifisch auf 6-7 m Tiefe von einem Hecht attackiert wurde. Das klare Wasser hat nat\u00fcrlich auch seine Nachteile. Denn, wenn man an die ganz Gro\u00dfen heran m\u00f6chte, muss man schon tief in die Trickkiste greifen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Rurtalsperre \/ Rursee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Rurtalsperre (Rursee)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"rurtalsperre-rursee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 10:44:35","post_modified_gmt":"2020-02-09 08:44:35","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11916","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11919,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Der Wesel Datteln Kanal ist in seiner Struktur wie alle anderen Kan\u00e4le in NRW auch, gezeichnet von Steinpackungslagen oder Spundw\u00e4nden. Die Steinpackungen sind jedoch immer wieder unterschiedlich angeordnet, sodass man dort sein Gl\u00fcck versuchen sollte. Als ausgesprochen guten Stellen gelten Schleusen-, Hafenbereiche und unter Br\u00fccken.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-
<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n
Angelguides<\/strong><\/td>Torsten R\u00fchl<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n

Wenn man das Angeln am Niederrhein betreibt, kommt man um ein Gew\u00e4sser kurz oder lang nicht vorbei, um den Wesel Datteln Kanal. Ein Kanal der mit seinen 75 Jahren den Niederrhein gepr\u00e4gt hat. Er stellt die Verbindung vom Rhein zum Ruhrgebiet da. Die M\u00fcndung liegt bei Wesel etwa 1 Kilometer nach der Lippem\u00fcndung, er geht in Datteln in den Dortmund -Ems- Kanal. Da er parallel zur Lippe gef\u00fchrt wird spricht man auch vom Lippes-Seitenkanal.<\/p>\n\n\n\n

Der Wesel Datteln Kanal ist in seiner Struktur wie alle anderen Kan\u00e4le in NRW auch, gezeichnet von Steinpackungslagen oder Spundw\u00e4nden. Die Steinpackungen sind jedoch immer wieder unterschiedlich angeordnet, sodass man dort sein Gl\u00fcck versuchen sollte. Als ausgesprochen guten Stellen gelten Schleusen-, Hafenbereiche und unter Br\u00fccken.
Auch die \u00dcberg\u00e4nge von Steinpackungen zur Spundwand, wie man sie die gut 50 Kilometer immer wieder findet, sollte man nicht aus dem Auge lassen.<\/p>\n\n\n\n

Die Artvielfalt im Wesel Datteln Kanal geht von Rotaugen, Lauben, D\u00f6bel usw. bis hin zu Barsch, Rapfen und Zander. Vereinzelt werden Hechte und Forellen gefangen. Das Fischen auf Barsch wird jedoch den gr\u00f6\u00dften Erfolg bringen. Grosse Barschschulen ziehen durch den Kanal und selbst Anf\u00e4nger kommen so schnell zum Fisch. Es kommt immer auf den Zielfisch an mit was f\u00fcr einer Methode man fischt, jedoch haben sich kleine Hakengr\u00f6ssen beim Friedfischangeln als sehr erfolgreich herausgestellt. Beim Barschangeln fischt man in der Regel mit kleinen Spinnern. Der Rapfen macht auch im Kanal seinen Durchmarsch und steht dem Zander als Futterkonkurent nichts nach. So kann man beide Fischarten auch mit Kunstk\u00f6dern im Kanal befischen. Sehr erfolgreich ist in letzter Zeit auch das Angeln mit dem T- und C-Rig. Wacky bringt so manchen tollen Kammtr\u00e4ger ans Tageslicht.<\/p>\n\n\n\n

Mit Watbekleidung erreicht der Angler auch Randbereiche des Wesel Datteln Kanal und um so die Fahrrinne der Schiffe besser zu befischen. Wichtig ist beim Fischen am Kanal, dass man ausgewiesene Betriebsgel\u00e4nde nicht betritt. Die Wasserschutzpolizei und Fischereiaufseher greifen dort hart durch. Der Schiffsverkehr (beim Anlegen bzw. Ablegen) sollte nicht gest\u00f6rt werden.
Jedoch sollte dies auch jeder Angler von selbst wissen.<\/p>\n\n\n\n

Da der Kanal von beiden Seiten mit einem Schotterweg gut begehbar ist, lohnt es sich ein Fahrrad dabei zu haben. Das Befahren der Wege ist mit dem Auto nicht gestattet und f\u00fchrt meist zum Kn\u00f6llchen wenn man erwischt wird.
Informationen<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n

Den Kanal kann mit einem Tagesschein befischt werden, der bei den lokalen Ausgabestellen zu bekommen ist. Den Jahresschein kann man nur \u00fcber den Verein beziehen. Im Jahres-Kanalschein sind auch die Verbandsgew\u00e4sser des LFV-Westaflen-Lippe enthalten.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Wesel Datteln Kanal","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wesel-datteln-kanal","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 10:59:48","post_modified_gmt":"2020-02-09 08:59:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11919","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
Page 1 of 3 1 2 3
\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Enns Thalinger Stausee<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein fischreiches Gew\u00e4sser in der Enns, reichend von der Hilfswehr in Enns, bis in den Ennshafen (beidufrig)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Enns Thalinger Stausee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Enns Thalinger Stausee<\/h2>\n\n\n\n
\"Enns<\/figure>\n\n\n\n
\"Enns<\/figure>\n\n\n\n
\"Enns<\/figure>\n","post_title":"Enns Thalinger Stausee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"enns-thalinger-stausee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 16:42:23","post_modified_gmt":"2020-02-12 14:42:23","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12233","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12238,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Beim Enns H\u00f6rwertnerwasser handelt es sich um eine fischreiche, landschaftlich besonders sch\u00f6ne Flussstrecke in der Enns,\u00a0 mit Ausst\u00e4nden und Nebenarmen, im Bereich von Kronstorf und St. Valentin, sowie Ernsthofen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Linkes Ufer, O\u00d6.,  von der Felbergasse in Kronstorf, Bezirk Linz-Land, O\u00d6., 700 Meter flussabw\u00e4rts bis zum Stein der Ennskraftwerke Nr. 63. Die Ober- und die Untergrenze sind mit Grenztafeln bezeichnet.\n

 <\/p>\n

Rechtes Ufer, N\u00d6., von ca. 30 Meter oberhalb der Kl\u00e4ranlage in der Weindlau, Gmd. Ernsthofen, Bez. Amstetten, N\u00d6., 700 m flussabw\u00e4rts. Die Ober- und Untergrenzen sind mit Grenztafeln markiert.
Es handelt sich um eine landschaftlich besonders sch\u00f6ne Flussstrecke mit Ausst\u00e4nden und Nebenarmen.<\/p>\n<\/td><\/tr>

Bestimmungen<\/strong><\/td>Ger\u00e4t:
Zwei Angelruten mit je einem Haken.  Beim Nymphenfischen zwei Angelruten mit je einer Nymphe, oder eine Angelrute mit 2 Nymphen erlaubt.\n

 <\/p>\n

Spinnfischen:
Spinnfischen mit k\u00fcnstlichen K\u00f6dern und toten K\u00f6derfischen erlaubt. Drilling ganzj\u00e4hrig erlaubt.<\/p>\n

Fangbeschr\u00e4nkungen:
Pro Fischtag zehn Fische, davon drei Edelfische. Pro Jahr darf ein Huchen mit einem Brittelma\u00df von 90 cm gefangen werden<\/p>\n

Mindestma\u00dfe: \u00c4sche 33 cm, Bach-, Regenbogenforelle und Saibling 28 cm. Alle anderen Fische nach den gesetzlichen Brittelma\u00dfen f\u00fcr O\u00d6 und N\u00d6.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Enns H\u00f6rwertnerwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Enns H\u00f6rwertnerwasser<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um eine fischreiche, landschaftlich besonders sch\u00f6ne Flussstrecke in der Enns,\u00a0 mit Ausst\u00e4nden und Nebenarmen, im Bereich von Kronstorf und St. Valentin, sowie Ernsthofen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Enns H\u00f6rwertnerwasser<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Enns H\u00f6rwertnerwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"enns-hoerwertnerwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:48:47","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:48:47","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12238","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11984,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Wenn du an der Donau Stockerau fischst, dann suchst du die kalkulierbare Herausforderung. Die Donau 1\/2c ist das ultimative Donaurevier mit einer hervorragenden Vielfalt an M\u00f6glichkeiten, Schwierigkeitsgraden und Fischbest\u00e4nden.<\/p>\n\n\n\n

Der optimale Partner dabei ist das nahegelegene Kraftwerk, welches das Revier in den bewegten und den beruhigten Teil splittet. Der Artenreichtum fordert den Freizeit- und ambitionierten Sportfischer hier genauso, wie die unterschiedlichen Charaktere von Stau- und Abflussbecken.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>3km Uferzone<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>\u00d6sterreichischer Sport- und Fischereiverband, nur Jahreslizenzen<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Jahreslizenz: 235,00 Euro\n

 <\/p>\n

Kombilizenz Dichtwasser-Donau-Eisvogelteich:
Aufpreis zu einer Fischerilizenz Eisvogelteich oder Dichtwasser: 50,00 EURO.<\/p>\n

\u00d6S-FV Generallizenz f\u00fcr alle Gew\u00e4sser: 890,00 EURO
Dichtwasser, Donau, Eisvogelteich, Landlteich, Mauerbach + Nebengerinne.<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Die genauen Fischereibestimmungen sowie die Zeiten sind f\u00fcr Tageskartenfischer am Gew\u00e4sser im Schaukasten ausgeh\u00e4ngt oder im Sekretariat zu erfahren.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Donau Stockerau 1\/2c <\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Sekretariat \u00d6sterreichischer Sport- und Fischereiverband<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-1082 Wien, Florianigasse 24 Top 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>02246\/20 5109<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.meinwasser.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donau Stockerau 1\/2c <\/h2>\n\n\n\n

Wenn du an der Donau fischst, dann suchst du die kalkulierbare Herausforderung. Die Donau 1\/2c ist das ultimative Donaurevier mit einer hervorragenden Vielfalt an M\u00f6glichkeiten, Schwierigkeitsgraden und Fischbest\u00e4nden.<\/p>\n\n\n\n

Der optimale Partner dabei ist das nahegelegene Kraftwerk, welches das Revier in den bewegten und den beruhigten Teil splittet. Der Artenreichtum fordert den Freizeit- und ambitionierten Sportfischer hier genauso, wie die unterschiedlichen Charaktere von Stau- und Abflussbecken.<\/p>\n\n\n\n

Mehr als 3km Uferzone erstrecken sich zwischen den Grenzen des Reviers.<\/p>\n\n\n\n

Ausreichend Platz um sich nicht ins \u201eGehege\u201c zu kommen. Ausreichend Platz um sich den Fang vorzubereiten. Der tolle Fried- und Raubfischbestand, alle aufsteigenden Donaufische mit besonders sch\u00f6nen Zandern, Welsen, Hechten und Huchen belohnen den Fischer, neben der eindrucksvollen Stimmung am Kraftwerk, f\u00fcr dieses wirklich anspruchsvolle Revier.<\/p>\n\n\n\n

Anfahrt Donau Stockerau:<\/strong>
Von Wien \u00fcber die Donau-Ufer Autobahn (A22) Ausfahrt Stockerau Ost, gleich nach der Ausfahrt links Richtung Wien zum Schranken der DOKW Donaukraftwerk, dann ca. 2km in die Stockerauer Au. Zufahrt f\u00fcr Lizenznehmer durch wunderbare Au-Kulturlandschaft bis zum Gew\u00e4sser mit eigener Einfahrtslizenz und direktem Parkplatz an der Donau.<\/p>\n\n\n\n

Donau Fischarten:<\/strong>
Alle sind in toller St\u00fcckzahl und Gr\u00f6\u00dfe vorhanden wie Karpfen, Schleie, Barben, Wei\u00dffische, Zander, Wels, Hecht, Forellen, Huchen, Aalruten, Sterlett und vieles mehr.<\/p>\n\n\n\n

Highlights<\/strong>
Karpfen bis zu 19 kg.
Zander bis zu 8 kg und mehr
Wels in jeder L\u00e4nge
Barben in riesen Format
Aal l\u00e4nger als der Kescher<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Donau Stockerau 1\/2c <\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donau Stockerau 1\/2c","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-stockerau","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 14:43:42","post_modified_gmt":"2020-02-12 12:43:42","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11984","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11916,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Die Rurtalsperre ist von ihrer Wasserqualit\u00e4t her mit einem Alpensee zu vergleichen und z\u00e4hlt zu den gr\u00f6\u00dften Talsperren Deutschlands. Das Wasser der Rurtalsperre ist so klar, dass man h\u00e4ufiger beobachten konnte, wie ein Gummifisch auf 6-7 m Tiefe von einem Hecht attackiert wurde. <\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 24 Km, Breite max. 1,5 Km, Tiefe max. 68,5 m, bei Vollstau 783 ha Wasserfl\u00e4che<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tagesschein: 10,25 \u20ac ( f\u00fcr VDSF Mitglieder nur 7,75 \u20ac ).<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Rurtalsperre \/ Rursee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angeluide Rurtalsperre \/ Rursee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguides<\/strong><\/td>Helmut Schoddel<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Rurtalsperre \/ Rursee<\/h2>\n\n\n\n

Aus den Angelzeitschriften kennt man sie, weil sie jedes Jahr kapitale Barsche f\u00fcr ihre Fischhitparaden \u201cabwirft\u201d und auch sonst immer f\u00fcr den m\u00f6glichen Fang
eines kapitalen Raubfisches bekannt ist. In den letzten Jahren lag die Durchschnittsgr\u00f6\u00dfe von gefangenen Hechten bei 91 cm und bei Zander waren es 83 cm. Die Rurtalsperre liegt in Mitten einer waldreichen Region am Rande des Nationalparks Eifel.<\/p>\n\n\n\n

Die Rurtalsperre ist von ihrer Wasserqualit\u00e4t her mit einem Alpensee zu vergleichen und z\u00e4hlt zu den gr\u00f6\u00dften Talsperren Deutschlands. Ihr Wasser ist so klar, dass man h\u00e4ufiger beobachten konnte, wie ein Gummifisch auf 6-7 m Tiefe von einem Hecht attackiert wurde. Das klare Wasser hat nat\u00fcrlich auch seine Nachteile. Denn, wenn man an die ganz Gro\u00dfen heran m\u00f6chte, muss man schon tief in die Trickkiste greifen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Rurtalsperre \/ Rursee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Rurtalsperre (Rursee)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"rurtalsperre-rursee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 10:44:35","post_modified_gmt":"2020-02-09 08:44:35","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11916","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11919,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Der Wesel Datteln Kanal ist in seiner Struktur wie alle anderen Kan\u00e4le in NRW auch, gezeichnet von Steinpackungslagen oder Spundw\u00e4nden. Die Steinpackungen sind jedoch immer wieder unterschiedlich angeordnet, sodass man dort sein Gl\u00fcck versuchen sollte. Als ausgesprochen guten Stellen gelten Schleusen-, Hafenbereiche und unter Br\u00fccken.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-
<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n
Angelguides<\/strong><\/td>Torsten R\u00fchl<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n

Wenn man das Angeln am Niederrhein betreibt, kommt man um ein Gew\u00e4sser kurz oder lang nicht vorbei, um den Wesel Datteln Kanal. Ein Kanal der mit seinen 75 Jahren den Niederrhein gepr\u00e4gt hat. Er stellt die Verbindung vom Rhein zum Ruhrgebiet da. Die M\u00fcndung liegt bei Wesel etwa 1 Kilometer nach der Lippem\u00fcndung, er geht in Datteln in den Dortmund -Ems- Kanal. Da er parallel zur Lippe gef\u00fchrt wird spricht man auch vom Lippes-Seitenkanal.<\/p>\n\n\n\n

Der Wesel Datteln Kanal ist in seiner Struktur wie alle anderen Kan\u00e4le in NRW auch, gezeichnet von Steinpackungslagen oder Spundw\u00e4nden. Die Steinpackungen sind jedoch immer wieder unterschiedlich angeordnet, sodass man dort sein Gl\u00fcck versuchen sollte. Als ausgesprochen guten Stellen gelten Schleusen-, Hafenbereiche und unter Br\u00fccken.
Auch die \u00dcberg\u00e4nge von Steinpackungen zur Spundwand, wie man sie die gut 50 Kilometer immer wieder findet, sollte man nicht aus dem Auge lassen.<\/p>\n\n\n\n

Die Artvielfalt im Wesel Datteln Kanal geht von Rotaugen, Lauben, D\u00f6bel usw. bis hin zu Barsch, Rapfen und Zander. Vereinzelt werden Hechte und Forellen gefangen. Das Fischen auf Barsch wird jedoch den gr\u00f6\u00dften Erfolg bringen. Grosse Barschschulen ziehen durch den Kanal und selbst Anf\u00e4nger kommen so schnell zum Fisch. Es kommt immer auf den Zielfisch an mit was f\u00fcr einer Methode man fischt, jedoch haben sich kleine Hakengr\u00f6ssen beim Friedfischangeln als sehr erfolgreich herausgestellt. Beim Barschangeln fischt man in der Regel mit kleinen Spinnern. Der Rapfen macht auch im Kanal seinen Durchmarsch und steht dem Zander als Futterkonkurent nichts nach. So kann man beide Fischarten auch mit Kunstk\u00f6dern im Kanal befischen. Sehr erfolgreich ist in letzter Zeit auch das Angeln mit dem T- und C-Rig. Wacky bringt so manchen tollen Kammtr\u00e4ger ans Tageslicht.<\/p>\n\n\n\n

Mit Watbekleidung erreicht der Angler auch Randbereiche des Wesel Datteln Kanal und um so die Fahrrinne der Schiffe besser zu befischen. Wichtig ist beim Fischen am Kanal, dass man ausgewiesene Betriebsgel\u00e4nde nicht betritt. Die Wasserschutzpolizei und Fischereiaufseher greifen dort hart durch. Der Schiffsverkehr (beim Anlegen bzw. Ablegen) sollte nicht gest\u00f6rt werden.
Jedoch sollte dies auch jeder Angler von selbst wissen.<\/p>\n\n\n\n

Da der Kanal von beiden Seiten mit einem Schotterweg gut begehbar ist, lohnt es sich ein Fahrrad dabei zu haben. Das Befahren der Wege ist mit dem Auto nicht gestattet und f\u00fchrt meist zum Kn\u00f6llchen wenn man erwischt wird.
Informationen<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n

Den Kanal kann mit einem Tagesschein befischt werden, der bei den lokalen Ausgabestellen zu bekommen ist. Den Jahresschein kann man nur \u00fcber den Verein beziehen. Im Jahres-Kanalschein sind auch die Verbandsgew\u00e4sser des LFV-Westaflen-Lippe enthalten.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Wesel Datteln Kanal","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wesel-datteln-kanal","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 10:59:48","post_modified_gmt":"2020-02-09 08:59:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11919","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
Page 1 of 3 1 2 3
\n

Kontakt Enns Thalinger Stausee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Enns Thalinger Stausee<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein fischreiches Gew\u00e4sser in der Enns, reichend von der Hilfswehr in Enns, bis in den Ennshafen (beidufrig)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Enns Thalinger Stausee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Enns Thalinger Stausee<\/h2>\n\n\n\n
\"Enns<\/figure>\n\n\n\n
\"Enns<\/figure>\n\n\n\n
\"Enns<\/figure>\n","post_title":"Enns Thalinger Stausee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"enns-thalinger-stausee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 16:42:23","post_modified_gmt":"2020-02-12 14:42:23","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12233","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12238,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Beim Enns H\u00f6rwertnerwasser handelt es sich um eine fischreiche, landschaftlich besonders sch\u00f6ne Flussstrecke in der Enns,\u00a0 mit Ausst\u00e4nden und Nebenarmen, im Bereich von Kronstorf und St. Valentin, sowie Ernsthofen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Linkes Ufer, O\u00d6.,  von der Felbergasse in Kronstorf, Bezirk Linz-Land, O\u00d6., 700 Meter flussabw\u00e4rts bis zum Stein der Ennskraftwerke Nr. 63. Die Ober- und die Untergrenze sind mit Grenztafeln bezeichnet.\n

 <\/p>\n

Rechtes Ufer, N\u00d6., von ca. 30 Meter oberhalb der Kl\u00e4ranlage in der Weindlau, Gmd. Ernsthofen, Bez. Amstetten, N\u00d6., 700 m flussabw\u00e4rts. Die Ober- und Untergrenzen sind mit Grenztafeln markiert.
Es handelt sich um eine landschaftlich besonders sch\u00f6ne Flussstrecke mit Ausst\u00e4nden und Nebenarmen.<\/p>\n<\/td><\/tr>

Bestimmungen<\/strong><\/td>Ger\u00e4t:
Zwei Angelruten mit je einem Haken.  Beim Nymphenfischen zwei Angelruten mit je einer Nymphe, oder eine Angelrute mit 2 Nymphen erlaubt.\n

 <\/p>\n

Spinnfischen:
Spinnfischen mit k\u00fcnstlichen K\u00f6dern und toten K\u00f6derfischen erlaubt. Drilling ganzj\u00e4hrig erlaubt.<\/p>\n

Fangbeschr\u00e4nkungen:
Pro Fischtag zehn Fische, davon drei Edelfische. Pro Jahr darf ein Huchen mit einem Brittelma\u00df von 90 cm gefangen werden<\/p>\n

Mindestma\u00dfe: \u00c4sche 33 cm, Bach-, Regenbogenforelle und Saibling 28 cm. Alle anderen Fische nach den gesetzlichen Brittelma\u00dfen f\u00fcr O\u00d6 und N\u00d6.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Enns H\u00f6rwertnerwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Enns H\u00f6rwertnerwasser<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um eine fischreiche, landschaftlich besonders sch\u00f6ne Flussstrecke in der Enns,\u00a0 mit Ausst\u00e4nden und Nebenarmen, im Bereich von Kronstorf und St. Valentin, sowie Ernsthofen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Enns H\u00f6rwertnerwasser<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Enns H\u00f6rwertnerwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"enns-hoerwertnerwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:48:47","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:48:47","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12238","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11984,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Wenn du an der Donau Stockerau fischst, dann suchst du die kalkulierbare Herausforderung. Die Donau 1\/2c ist das ultimative Donaurevier mit einer hervorragenden Vielfalt an M\u00f6glichkeiten, Schwierigkeitsgraden und Fischbest\u00e4nden.<\/p>\n\n\n\n

Der optimale Partner dabei ist das nahegelegene Kraftwerk, welches das Revier in den bewegten und den beruhigten Teil splittet. Der Artenreichtum fordert den Freizeit- und ambitionierten Sportfischer hier genauso, wie die unterschiedlichen Charaktere von Stau- und Abflussbecken.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>3km Uferzone<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>\u00d6sterreichischer Sport- und Fischereiverband, nur Jahreslizenzen<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Jahreslizenz: 235,00 Euro\n

 <\/p>\n

Kombilizenz Dichtwasser-Donau-Eisvogelteich:
Aufpreis zu einer Fischerilizenz Eisvogelteich oder Dichtwasser: 50,00 EURO.<\/p>\n

\u00d6S-FV Generallizenz f\u00fcr alle Gew\u00e4sser: 890,00 EURO
Dichtwasser, Donau, Eisvogelteich, Landlteich, Mauerbach + Nebengerinne.<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Die genauen Fischereibestimmungen sowie die Zeiten sind f\u00fcr Tageskartenfischer am Gew\u00e4sser im Schaukasten ausgeh\u00e4ngt oder im Sekretariat zu erfahren.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Donau Stockerau 1\/2c <\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Sekretariat \u00d6sterreichischer Sport- und Fischereiverband<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-1082 Wien, Florianigasse 24 Top 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>02246\/20 5109<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.meinwasser.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donau Stockerau 1\/2c <\/h2>\n\n\n\n

Wenn du an der Donau fischst, dann suchst du die kalkulierbare Herausforderung. Die Donau 1\/2c ist das ultimative Donaurevier mit einer hervorragenden Vielfalt an M\u00f6glichkeiten, Schwierigkeitsgraden und Fischbest\u00e4nden.<\/p>\n\n\n\n

Der optimale Partner dabei ist das nahegelegene Kraftwerk, welches das Revier in den bewegten und den beruhigten Teil splittet. Der Artenreichtum fordert den Freizeit- und ambitionierten Sportfischer hier genauso, wie die unterschiedlichen Charaktere von Stau- und Abflussbecken.<\/p>\n\n\n\n

Mehr als 3km Uferzone erstrecken sich zwischen den Grenzen des Reviers.<\/p>\n\n\n\n

Ausreichend Platz um sich nicht ins \u201eGehege\u201c zu kommen. Ausreichend Platz um sich den Fang vorzubereiten. Der tolle Fried- und Raubfischbestand, alle aufsteigenden Donaufische mit besonders sch\u00f6nen Zandern, Welsen, Hechten und Huchen belohnen den Fischer, neben der eindrucksvollen Stimmung am Kraftwerk, f\u00fcr dieses wirklich anspruchsvolle Revier.<\/p>\n\n\n\n

Anfahrt Donau Stockerau:<\/strong>
Von Wien \u00fcber die Donau-Ufer Autobahn (A22) Ausfahrt Stockerau Ost, gleich nach der Ausfahrt links Richtung Wien zum Schranken der DOKW Donaukraftwerk, dann ca. 2km in die Stockerauer Au. Zufahrt f\u00fcr Lizenznehmer durch wunderbare Au-Kulturlandschaft bis zum Gew\u00e4sser mit eigener Einfahrtslizenz und direktem Parkplatz an der Donau.<\/p>\n\n\n\n

Donau Fischarten:<\/strong>
Alle sind in toller St\u00fcckzahl und Gr\u00f6\u00dfe vorhanden wie Karpfen, Schleie, Barben, Wei\u00dffische, Zander, Wels, Hecht, Forellen, Huchen, Aalruten, Sterlett und vieles mehr.<\/p>\n\n\n\n

Highlights<\/strong>
Karpfen bis zu 19 kg.
Zander bis zu 8 kg und mehr
Wels in jeder L\u00e4nge
Barben in riesen Format
Aal l\u00e4nger als der Kescher<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Donau Stockerau 1\/2c <\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donau Stockerau 1\/2c","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-stockerau","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 14:43:42","post_modified_gmt":"2020-02-12 12:43:42","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11984","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11916,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Die Rurtalsperre ist von ihrer Wasserqualit\u00e4t her mit einem Alpensee zu vergleichen und z\u00e4hlt zu den gr\u00f6\u00dften Talsperren Deutschlands. Das Wasser der Rurtalsperre ist so klar, dass man h\u00e4ufiger beobachten konnte, wie ein Gummifisch auf 6-7 m Tiefe von einem Hecht attackiert wurde. <\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 24 Km, Breite max. 1,5 Km, Tiefe max. 68,5 m, bei Vollstau 783 ha Wasserfl\u00e4che<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tagesschein: 10,25 \u20ac ( f\u00fcr VDSF Mitglieder nur 7,75 \u20ac ).<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Rurtalsperre \/ Rursee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angeluide Rurtalsperre \/ Rursee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguides<\/strong><\/td>Helmut Schoddel<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Rurtalsperre \/ Rursee<\/h2>\n\n\n\n

Aus den Angelzeitschriften kennt man sie, weil sie jedes Jahr kapitale Barsche f\u00fcr ihre Fischhitparaden \u201cabwirft\u201d und auch sonst immer f\u00fcr den m\u00f6glichen Fang
eines kapitalen Raubfisches bekannt ist. In den letzten Jahren lag die Durchschnittsgr\u00f6\u00dfe von gefangenen Hechten bei 91 cm und bei Zander waren es 83 cm. Die Rurtalsperre liegt in Mitten einer waldreichen Region am Rande des Nationalparks Eifel.<\/p>\n\n\n\n

Die Rurtalsperre ist von ihrer Wasserqualit\u00e4t her mit einem Alpensee zu vergleichen und z\u00e4hlt zu den gr\u00f6\u00dften Talsperren Deutschlands. Ihr Wasser ist so klar, dass man h\u00e4ufiger beobachten konnte, wie ein Gummifisch auf 6-7 m Tiefe von einem Hecht attackiert wurde. Das klare Wasser hat nat\u00fcrlich auch seine Nachteile. Denn, wenn man an die ganz Gro\u00dfen heran m\u00f6chte, muss man schon tief in die Trickkiste greifen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Rurtalsperre \/ Rursee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Rurtalsperre (Rursee)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"rurtalsperre-rursee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 10:44:35","post_modified_gmt":"2020-02-09 08:44:35","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11916","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11919,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Der Wesel Datteln Kanal ist in seiner Struktur wie alle anderen Kan\u00e4le in NRW auch, gezeichnet von Steinpackungslagen oder Spundw\u00e4nden. Die Steinpackungen sind jedoch immer wieder unterschiedlich angeordnet, sodass man dort sein Gl\u00fcck versuchen sollte. Als ausgesprochen guten Stellen gelten Schleusen-, Hafenbereiche und unter Br\u00fccken.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-
<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n
Angelguides<\/strong><\/td>Torsten R\u00fchl<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n

Wenn man das Angeln am Niederrhein betreibt, kommt man um ein Gew\u00e4sser kurz oder lang nicht vorbei, um den Wesel Datteln Kanal. Ein Kanal der mit seinen 75 Jahren den Niederrhein gepr\u00e4gt hat. Er stellt die Verbindung vom Rhein zum Ruhrgebiet da. Die M\u00fcndung liegt bei Wesel etwa 1 Kilometer nach der Lippem\u00fcndung, er geht in Datteln in den Dortmund -Ems- Kanal. Da er parallel zur Lippe gef\u00fchrt wird spricht man auch vom Lippes-Seitenkanal.<\/p>\n\n\n\n

Der Wesel Datteln Kanal ist in seiner Struktur wie alle anderen Kan\u00e4le in NRW auch, gezeichnet von Steinpackungslagen oder Spundw\u00e4nden. Die Steinpackungen sind jedoch immer wieder unterschiedlich angeordnet, sodass man dort sein Gl\u00fcck versuchen sollte. Als ausgesprochen guten Stellen gelten Schleusen-, Hafenbereiche und unter Br\u00fccken.
Auch die \u00dcberg\u00e4nge von Steinpackungen zur Spundwand, wie man sie die gut 50 Kilometer immer wieder findet, sollte man nicht aus dem Auge lassen.<\/p>\n\n\n\n

Die Artvielfalt im Wesel Datteln Kanal geht von Rotaugen, Lauben, D\u00f6bel usw. bis hin zu Barsch, Rapfen und Zander. Vereinzelt werden Hechte und Forellen gefangen. Das Fischen auf Barsch wird jedoch den gr\u00f6\u00dften Erfolg bringen. Grosse Barschschulen ziehen durch den Kanal und selbst Anf\u00e4nger kommen so schnell zum Fisch. Es kommt immer auf den Zielfisch an mit was f\u00fcr einer Methode man fischt, jedoch haben sich kleine Hakengr\u00f6ssen beim Friedfischangeln als sehr erfolgreich herausgestellt. Beim Barschangeln fischt man in der Regel mit kleinen Spinnern. Der Rapfen macht auch im Kanal seinen Durchmarsch und steht dem Zander als Futterkonkurent nichts nach. So kann man beide Fischarten auch mit Kunstk\u00f6dern im Kanal befischen. Sehr erfolgreich ist in letzter Zeit auch das Angeln mit dem T- und C-Rig. Wacky bringt so manchen tollen Kammtr\u00e4ger ans Tageslicht.<\/p>\n\n\n\n

Mit Watbekleidung erreicht der Angler auch Randbereiche des Wesel Datteln Kanal und um so die Fahrrinne der Schiffe besser zu befischen. Wichtig ist beim Fischen am Kanal, dass man ausgewiesene Betriebsgel\u00e4nde nicht betritt. Die Wasserschutzpolizei und Fischereiaufseher greifen dort hart durch. Der Schiffsverkehr (beim Anlegen bzw. Ablegen) sollte nicht gest\u00f6rt werden.
Jedoch sollte dies auch jeder Angler von selbst wissen.<\/p>\n\n\n\n

Da der Kanal von beiden Seiten mit einem Schotterweg gut begehbar ist, lohnt es sich ein Fahrrad dabei zu haben. Das Befahren der Wege ist mit dem Auto nicht gestattet und f\u00fchrt meist zum Kn\u00f6llchen wenn man erwischt wird.
Informationen<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n

Den Kanal kann mit einem Tagesschein befischt werden, der bei den lokalen Ausgabestellen zu bekommen ist. Den Jahresschein kann man nur \u00fcber den Verein beziehen. Im Jahres-Kanalschein sind auch die Verbandsgew\u00e4sser des LFV-Westaflen-Lippe enthalten.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Wesel Datteln Kanal","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wesel-datteln-kanal","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 10:59:48","post_modified_gmt":"2020-02-09 08:59:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11919","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
Page 1 of 3 1 2 3
\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>ca. 1,5 Km<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td> 1. Thalinger Stausee - Wimmerwasser:<\/strong>\n

 <\/p>\n

Dieses Gew\u00e4sser wurde vom Verein im Jahre 1981 angepachtet und im Jahre 1985 angekauft.<\/p>\n

Grenzen:
Die linke Uferseite in O\u00d6 beginnt ca. 50 Meter unter der Kapelle in 4484 Kronstorf, Thaling, bei Strom km 9,050 und endet flussaufw\u00e4rts  100 Meter oberhalb des Segelclubhauses in Kronstorf, Thaling bei Strom km 9,528.<\/p>\n

Die rechte Uferseite liegt in N\u00d6, 4300 St. Valentin, Rubring, beginnt wie auf O\u00d6 Seite bei Strom km 9,050 \u2013 endet jedoch flussaufw\u00e4rts bei Strom km 9,500. (ca 100 m oberhalb des Gasthauses Karinger).<\/p>\n

Die Revierl\u00e4nge in O\u00d6 betr\u00e4gt 478 Meter und in N\u00d6 450 Meter. An der oberen Grenz sind Grenztafeln angebracht. Das Fischwasser befindet sich direkt anschlie\u00dfend an die Wehrkrone des Ennskraftwerkes in Thaling, Gmd. Kronstorf, im Stausee flu\u00dfaufw\u00e4rts.<\/p>\n

2. Thalinger Stausee \u2013 Fischerederwasser<\/strong><\/p>\n

beginnend von der Wehrkrone in Thaling, Strom km 8,107 - flussaufw\u00e4rts bis ca. 50 Meter unter der Kapelle in Thaling, bei Strom km 9,050. Die Revierl\u00e4nge betr\u00e4gt 943 Meter und verl\u00e4uft linksufrig auf O\u00d6- und rechtsufrig auf N\u00d6 Boden. Keine Grenztafeln vorhanden!<\/p>\n<\/td><\/tr>

Bestimmungen<\/strong><\/td>Ger\u00e4t:
Zwei Angelruten mit je einem Haken.  Beim Nymphenfischen zwei Angelruten mit je einer Nymphe, oder eine Angelrute mit 2 Nymphen erlaubt.
Spinnfischen: Spinnfischen mit k\u00fcnstlichen K\u00f6dern und toten K\u00f6derfischen erlaubt. Drilling ganzj\u00e4hrig erlaubt.\n

 <\/p>\n

Fangbeschr\u00e4nkungen:
Pro Fischtag zehn Fische, davon drei Edelfische. Pro Jahr darf ein Huchen mit einem Brittelma\u00df von 90 cm gefangen werden.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe: \u00c4sche 33 cm, Bach-, Regenbogenforelle und Saibling 28 cm. Alle anderen Fische nach den gesetzlichen Brittelma\u00dfen f\u00fcr O\u00d6 und N\u00d6.<\/p>\n

K\u00f6der:
Lebendk\u00f6der, wie W\u00fcrmer, Steinkrebse und Maden, sowie  Anf\u00fcttern erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe:
\u00c4sche 33 cm, Bach-, Regenbogenforelle und Saibling 28 cm. Alle anderen Fische nach den gesetzlichem Brittelma\u00dfen f\u00fcr O\u00d6 und N\u00d6.<\/p>\n

Besonderes:
Beide Gew\u00e4sser werden in einer gemeinsamen Lizenz abgegeben.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Enns Thalinger Stausee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Enns Thalinger Stausee<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein fischreiches Gew\u00e4sser in der Enns, reichend von der Hilfswehr in Enns, bis in den Ennshafen (beidufrig)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Enns Thalinger Stausee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Enns Thalinger Stausee<\/h2>\n\n\n\n
\"Enns<\/figure>\n\n\n\n
\"Enns<\/figure>\n\n\n\n
\"Enns<\/figure>\n","post_title":"Enns Thalinger Stausee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"enns-thalinger-stausee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 16:42:23","post_modified_gmt":"2020-02-12 14:42:23","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12233","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12238,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Beim Enns H\u00f6rwertnerwasser handelt es sich um eine fischreiche, landschaftlich besonders sch\u00f6ne Flussstrecke in der Enns,\u00a0 mit Ausst\u00e4nden und Nebenarmen, im Bereich von Kronstorf und St. Valentin, sowie Ernsthofen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Linkes Ufer, O\u00d6.,  von der Felbergasse in Kronstorf, Bezirk Linz-Land, O\u00d6., 700 Meter flussabw\u00e4rts bis zum Stein der Ennskraftwerke Nr. 63. Die Ober- und die Untergrenze sind mit Grenztafeln bezeichnet.\n

 <\/p>\n

Rechtes Ufer, N\u00d6., von ca. 30 Meter oberhalb der Kl\u00e4ranlage in der Weindlau, Gmd. Ernsthofen, Bez. Amstetten, N\u00d6., 700 m flussabw\u00e4rts. Die Ober- und Untergrenzen sind mit Grenztafeln markiert.
Es handelt sich um eine landschaftlich besonders sch\u00f6ne Flussstrecke mit Ausst\u00e4nden und Nebenarmen.<\/p>\n<\/td><\/tr>

Bestimmungen<\/strong><\/td>Ger\u00e4t:
Zwei Angelruten mit je einem Haken.  Beim Nymphenfischen zwei Angelruten mit je einer Nymphe, oder eine Angelrute mit 2 Nymphen erlaubt.\n

 <\/p>\n

Spinnfischen:
Spinnfischen mit k\u00fcnstlichen K\u00f6dern und toten K\u00f6derfischen erlaubt. Drilling ganzj\u00e4hrig erlaubt.<\/p>\n

Fangbeschr\u00e4nkungen:
Pro Fischtag zehn Fische, davon drei Edelfische. Pro Jahr darf ein Huchen mit einem Brittelma\u00df von 90 cm gefangen werden<\/p>\n

Mindestma\u00dfe: \u00c4sche 33 cm, Bach-, Regenbogenforelle und Saibling 28 cm. Alle anderen Fische nach den gesetzlichen Brittelma\u00dfen f\u00fcr O\u00d6 und N\u00d6.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Enns H\u00f6rwertnerwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Enns H\u00f6rwertnerwasser<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um eine fischreiche, landschaftlich besonders sch\u00f6ne Flussstrecke in der Enns,\u00a0 mit Ausst\u00e4nden und Nebenarmen, im Bereich von Kronstorf und St. Valentin, sowie Ernsthofen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Enns H\u00f6rwertnerwasser<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Enns H\u00f6rwertnerwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"enns-hoerwertnerwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:48:47","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:48:47","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12238","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11984,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Wenn du an der Donau Stockerau fischst, dann suchst du die kalkulierbare Herausforderung. Die Donau 1\/2c ist das ultimative Donaurevier mit einer hervorragenden Vielfalt an M\u00f6glichkeiten, Schwierigkeitsgraden und Fischbest\u00e4nden.<\/p>\n\n\n\n

Der optimale Partner dabei ist das nahegelegene Kraftwerk, welches das Revier in den bewegten und den beruhigten Teil splittet. Der Artenreichtum fordert den Freizeit- und ambitionierten Sportfischer hier genauso, wie die unterschiedlichen Charaktere von Stau- und Abflussbecken.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>3km Uferzone<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>\u00d6sterreichischer Sport- und Fischereiverband, nur Jahreslizenzen<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Jahreslizenz: 235,00 Euro\n

 <\/p>\n

Kombilizenz Dichtwasser-Donau-Eisvogelteich:
Aufpreis zu einer Fischerilizenz Eisvogelteich oder Dichtwasser: 50,00 EURO.<\/p>\n

\u00d6S-FV Generallizenz f\u00fcr alle Gew\u00e4sser: 890,00 EURO
Dichtwasser, Donau, Eisvogelteich, Landlteich, Mauerbach + Nebengerinne.<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Die genauen Fischereibestimmungen sowie die Zeiten sind f\u00fcr Tageskartenfischer am Gew\u00e4sser im Schaukasten ausgeh\u00e4ngt oder im Sekretariat zu erfahren.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Donau Stockerau 1\/2c <\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Sekretariat \u00d6sterreichischer Sport- und Fischereiverband<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-1082 Wien, Florianigasse 24 Top 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>02246\/20 5109<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.meinwasser.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donau Stockerau 1\/2c <\/h2>\n\n\n\n

Wenn du an der Donau fischst, dann suchst du die kalkulierbare Herausforderung. Die Donau 1\/2c ist das ultimative Donaurevier mit einer hervorragenden Vielfalt an M\u00f6glichkeiten, Schwierigkeitsgraden und Fischbest\u00e4nden.<\/p>\n\n\n\n

Der optimale Partner dabei ist das nahegelegene Kraftwerk, welches das Revier in den bewegten und den beruhigten Teil splittet. Der Artenreichtum fordert den Freizeit- und ambitionierten Sportfischer hier genauso, wie die unterschiedlichen Charaktere von Stau- und Abflussbecken.<\/p>\n\n\n\n

Mehr als 3km Uferzone erstrecken sich zwischen den Grenzen des Reviers.<\/p>\n\n\n\n

Ausreichend Platz um sich nicht ins \u201eGehege\u201c zu kommen. Ausreichend Platz um sich den Fang vorzubereiten. Der tolle Fried- und Raubfischbestand, alle aufsteigenden Donaufische mit besonders sch\u00f6nen Zandern, Welsen, Hechten und Huchen belohnen den Fischer, neben der eindrucksvollen Stimmung am Kraftwerk, f\u00fcr dieses wirklich anspruchsvolle Revier.<\/p>\n\n\n\n

Anfahrt Donau Stockerau:<\/strong>
Von Wien \u00fcber die Donau-Ufer Autobahn (A22) Ausfahrt Stockerau Ost, gleich nach der Ausfahrt links Richtung Wien zum Schranken der DOKW Donaukraftwerk, dann ca. 2km in die Stockerauer Au. Zufahrt f\u00fcr Lizenznehmer durch wunderbare Au-Kulturlandschaft bis zum Gew\u00e4sser mit eigener Einfahrtslizenz und direktem Parkplatz an der Donau.<\/p>\n\n\n\n

Donau Fischarten:<\/strong>
Alle sind in toller St\u00fcckzahl und Gr\u00f6\u00dfe vorhanden wie Karpfen, Schleie, Barben, Wei\u00dffische, Zander, Wels, Hecht, Forellen, Huchen, Aalruten, Sterlett und vieles mehr.<\/p>\n\n\n\n

Highlights<\/strong>
Karpfen bis zu 19 kg.
Zander bis zu 8 kg und mehr
Wels in jeder L\u00e4nge
Barben in riesen Format
Aal l\u00e4nger als der Kescher<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Donau Stockerau 1\/2c <\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donau Stockerau 1\/2c","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-stockerau","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 14:43:42","post_modified_gmt":"2020-02-12 12:43:42","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11984","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11916,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Die Rurtalsperre ist von ihrer Wasserqualit\u00e4t her mit einem Alpensee zu vergleichen und z\u00e4hlt zu den gr\u00f6\u00dften Talsperren Deutschlands. Das Wasser der Rurtalsperre ist so klar, dass man h\u00e4ufiger beobachten konnte, wie ein Gummifisch auf 6-7 m Tiefe von einem Hecht attackiert wurde. <\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 24 Km, Breite max. 1,5 Km, Tiefe max. 68,5 m, bei Vollstau 783 ha Wasserfl\u00e4che<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tagesschein: 10,25 \u20ac ( f\u00fcr VDSF Mitglieder nur 7,75 \u20ac ).<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Rurtalsperre \/ Rursee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angeluide Rurtalsperre \/ Rursee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguides<\/strong><\/td>Helmut Schoddel<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Rurtalsperre \/ Rursee<\/h2>\n\n\n\n

Aus den Angelzeitschriften kennt man sie, weil sie jedes Jahr kapitale Barsche f\u00fcr ihre Fischhitparaden \u201cabwirft\u201d und auch sonst immer f\u00fcr den m\u00f6glichen Fang
eines kapitalen Raubfisches bekannt ist. In den letzten Jahren lag die Durchschnittsgr\u00f6\u00dfe von gefangenen Hechten bei 91 cm und bei Zander waren es 83 cm. Die Rurtalsperre liegt in Mitten einer waldreichen Region am Rande des Nationalparks Eifel.<\/p>\n\n\n\n

Die Rurtalsperre ist von ihrer Wasserqualit\u00e4t her mit einem Alpensee zu vergleichen und z\u00e4hlt zu den gr\u00f6\u00dften Talsperren Deutschlands. Ihr Wasser ist so klar, dass man h\u00e4ufiger beobachten konnte, wie ein Gummifisch auf 6-7 m Tiefe von einem Hecht attackiert wurde. Das klare Wasser hat nat\u00fcrlich auch seine Nachteile. Denn, wenn man an die ganz Gro\u00dfen heran m\u00f6chte, muss man schon tief in die Trickkiste greifen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Rurtalsperre \/ Rursee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Rurtalsperre (Rursee)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"rurtalsperre-rursee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 10:44:35","post_modified_gmt":"2020-02-09 08:44:35","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11916","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11919,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Der Wesel Datteln Kanal ist in seiner Struktur wie alle anderen Kan\u00e4le in NRW auch, gezeichnet von Steinpackungslagen oder Spundw\u00e4nden. Die Steinpackungen sind jedoch immer wieder unterschiedlich angeordnet, sodass man dort sein Gl\u00fcck versuchen sollte. Als ausgesprochen guten Stellen gelten Schleusen-, Hafenbereiche und unter Br\u00fccken.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-
<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n
Angelguides<\/strong><\/td>Torsten R\u00fchl<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n

Wenn man das Angeln am Niederrhein betreibt, kommt man um ein Gew\u00e4sser kurz oder lang nicht vorbei, um den Wesel Datteln Kanal. Ein Kanal der mit seinen 75 Jahren den Niederrhein gepr\u00e4gt hat. Er stellt die Verbindung vom Rhein zum Ruhrgebiet da. Die M\u00fcndung liegt bei Wesel etwa 1 Kilometer nach der Lippem\u00fcndung, er geht in Datteln in den Dortmund -Ems- Kanal. Da er parallel zur Lippe gef\u00fchrt wird spricht man auch vom Lippes-Seitenkanal.<\/p>\n\n\n\n

Der Wesel Datteln Kanal ist in seiner Struktur wie alle anderen Kan\u00e4le in NRW auch, gezeichnet von Steinpackungslagen oder Spundw\u00e4nden. Die Steinpackungen sind jedoch immer wieder unterschiedlich angeordnet, sodass man dort sein Gl\u00fcck versuchen sollte. Als ausgesprochen guten Stellen gelten Schleusen-, Hafenbereiche und unter Br\u00fccken.
Auch die \u00dcberg\u00e4nge von Steinpackungen zur Spundwand, wie man sie die gut 50 Kilometer immer wieder findet, sollte man nicht aus dem Auge lassen.<\/p>\n\n\n\n

Die Artvielfalt im Wesel Datteln Kanal geht von Rotaugen, Lauben, D\u00f6bel usw. bis hin zu Barsch, Rapfen und Zander. Vereinzelt werden Hechte und Forellen gefangen. Das Fischen auf Barsch wird jedoch den gr\u00f6\u00dften Erfolg bringen. Grosse Barschschulen ziehen durch den Kanal und selbst Anf\u00e4nger kommen so schnell zum Fisch. Es kommt immer auf den Zielfisch an mit was f\u00fcr einer Methode man fischt, jedoch haben sich kleine Hakengr\u00f6ssen beim Friedfischangeln als sehr erfolgreich herausgestellt. Beim Barschangeln fischt man in der Regel mit kleinen Spinnern. Der Rapfen macht auch im Kanal seinen Durchmarsch und steht dem Zander als Futterkonkurent nichts nach. So kann man beide Fischarten auch mit Kunstk\u00f6dern im Kanal befischen. Sehr erfolgreich ist in letzter Zeit auch das Angeln mit dem T- und C-Rig. Wacky bringt so manchen tollen Kammtr\u00e4ger ans Tageslicht.<\/p>\n\n\n\n

Mit Watbekleidung erreicht der Angler auch Randbereiche des Wesel Datteln Kanal und um so die Fahrrinne der Schiffe besser zu befischen. Wichtig ist beim Fischen am Kanal, dass man ausgewiesene Betriebsgel\u00e4nde nicht betritt. Die Wasserschutzpolizei und Fischereiaufseher greifen dort hart durch. Der Schiffsverkehr (beim Anlegen bzw. Ablegen) sollte nicht gest\u00f6rt werden.
Jedoch sollte dies auch jeder Angler von selbst wissen.<\/p>\n\n\n\n

Da der Kanal von beiden Seiten mit einem Schotterweg gut begehbar ist, lohnt es sich ein Fahrrad dabei zu haben. Das Befahren der Wege ist mit dem Auto nicht gestattet und f\u00fchrt meist zum Kn\u00f6llchen wenn man erwischt wird.
Informationen<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n

Den Kanal kann mit einem Tagesschein befischt werden, der bei den lokalen Ausgabestellen zu bekommen ist. Den Jahresschein kann man nur \u00fcber den Verein beziehen. Im Jahres-Kanalschein sind auch die Verbandsgew\u00e4sser des LFV-Westaflen-Lippe enthalten.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Wesel Datteln Kanal<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Wesel Datteln Kanal","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wesel-datteln-kanal","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 10:59:48","post_modified_gmt":"2020-02-09 08:59:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11919","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
Page 1 of 3 1 2 3
\n

Gew\u00e4sserkarte Hamberger Altarm<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Hamberger Altarm","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"hamberger-altarm","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:53:30","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:53:30","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12231","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
Page 1 of 3 1 2 3
\n

Im Jahre 2003 fertig gestellter, renaturierter, landschaftlich sehr reizvoller und sch\u00f6ner, fischreicher, Altarm in Enghagen, Gmd. Enns.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Hamberger Altarm<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Hamberger Altarm","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"hamberger-altarm","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:53:30","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:53:30","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12231","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
Page 1 of 3 1 2 3
\n

Beschreibung Hamberger Altarm<\/h2>\n\n\n\n

Im Jahre 2003 fertig gestellter, renaturierter, landschaftlich sehr reizvoller und sch\u00f6ner, fischreicher, Altarm in Enghagen, Gmd. Enns.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Hamberger Altarm<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Hamberger Altarm","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"hamberger-altarm","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:53:30","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:53:30","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12231","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
Page 1 of 3 1 2 3
\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelblog.at:
<\/strong>Kapitaler Zander aus der Donau<\/a>
...und der n\u00e4chste kapitale Zander<\/a>
60er Zander aus der Donau<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Hamberger Altarm<\/h2>\n\n\n\n

Im Jahre 2003 fertig gestellter, renaturierter, landschaftlich sehr reizvoller und sch\u00f6ner, fischreicher, Altarm in Enghagen, Gmd. Enns.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Hamberger Altarm<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Hamberger Altarm","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"hamberger-altarm","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:53:30","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:53:30","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12231","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
Page 1 of 3 1 2 3
\n

Angelguide Hamberger Altarm<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelblog.at:
<\/strong>Kapitaler Zander aus der Donau<\/a>
...und der n\u00e4chste kapitale Zander<\/a>
60er Zander aus der Donau<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Hamberger Altarm<\/h2>\n\n\n\n

Im Jahre 2003 fertig gestellter, renaturierter, landschaftlich sehr reizvoller und sch\u00f6ner, fischreicher, Altarm in Enghagen, Gmd. Enns.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Hamberger Altarm<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Hamberger Altarm","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"hamberger-altarm","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:53:30","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:53:30","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12231","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
Page 1 of 3 1 2 3
\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Hamberger Altarm<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelblog.at:
<\/strong>Kapitaler Zander aus der Donau<\/a>
...und der n\u00e4chste kapitale Zander<\/a>
60er Zander aus der Donau<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Hamberger Altarm<\/h2>\n\n\n\n

Im Jahre 2003 fertig gestellter, renaturierter, landschaftlich sehr reizvoller und sch\u00f6ner, fischreicher, Altarm in Enghagen, Gmd. Enns.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Hamberger Altarm<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Hamberger Altarm","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"hamberger-altarm","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:53:30","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:53:30","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12231","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
Page 1 of 3 1 2 3
\n

Kontakt Hamberger Altarm<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Hamberger Altarm<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelblog.at:
<\/strong>Kapitaler Zander aus der Donau<\/a>
...und der n\u00e4chste kapitale Zander<\/a>
60er Zander aus der Donau<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Hamberger Altarm<\/h2>\n\n\n\n

Im Jahre 2003 fertig gestellter, renaturierter, landschaftlich sehr reizvoller und sch\u00f6ner, fischreicher, Altarm in Enghagen, Gmd. Enns.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Hamberger Altarm<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Hamberger Altarm","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"hamberger-altarm","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:53:30","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:53:30","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12231","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
Page 1 of 3 1 2 3
\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lizenzausgabe erfolgt nur an Mitglieder des FV Enns<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>M\u00fcndung in die Donau<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>In der Schonzeit vom 01. Mai bis einschlie\u00dflich 31. Mai ist das Fischen nicht erlaubt. F\u00fcr Jahreslizenzbesitzer sind zwei Fischtage pro Woche gestattet. Es besteht sofortige Eintragungspflicht betr. d. Fischtage, sowie gefangener und geh\u00e4lterter Fische. Die Abgabe der Fangstatistik ist unbedingte Voraussetzung f\u00fcr die Ausstellung einer weiteren Lizenz. Das Fischen vom Boot aus ist verboten. Erlaubt ist das Fischen mit zwei Stangen mit je einem Einzelhaken. Das Anf\u00fcttern ist verboten, die Futterspirale und die \u201eEisbombe\" sind jedoch erlaubt. Geh\u00e4lterte Fische d\u00fcrfen nicht ausgetauscht werden. Das \u201eFischen auf Raubfische\" ist - mit der entsprechenden Lizenz - vom 01. Juni bis einschlie\u00dflich 31. Dezember erlaubt. Die Verwendung von Drillingen ist nur beim Spinnfischen erlaubt. Generelles Spinnfischverbot bis 01. Juni des lfd. Jahres.\n

 <\/p>\n

Im Schongebiet ist das Fischen ganzj\u00e4hrig nicht gestattet. Das Ufer im Bereich des Schongebietes - siehe blg. Karte \u2013 sollte nach M\u00f6glichkeit nicht betreten werden. Das Schongebiet ist mit Tafeln mit Aufschrift \"Schongebiet\" gekennzeichnet.  Nachtfischen ist vom 01. Juli bis 31. Dezember nur unter Verwendung einer Positionslampe erlaubt.<\/p>\n

Unter den Begriff \u201eEdelfisch\" im Sinne dieser Bestimmungen fallen der Karpfen, der Hecht, der Zander, die Aalrutte und der Wels.
Unter den Begriff \u201eRaubfisch\" im Sinne dieser Bestimmungen fallen der Hecht, der Zander und der Wels.
Unter den Begriff \u201esonstige Fische\" im Sinne dieser Bestimmungen fallen alle oben nicht angef\u00fchrten Fischarten wie z. B. Forelle, Barsch, Aal, Schied, Wei\u00dffische usw.<\/p>\n

Die vorstehenden Bestimmungen wurden mit der zust\u00e4ndigen Beh\u00f6rde abgesprochen und in der Vorstandssitzung v. 29.10.2003 einstimmig beschlossen.
An den Ufern wurden mit nicht unbetr\u00e4chtlichem Aufwand Initialpflanzungen durchgef\u00fchrt. Diese Pflanzen sollen den Fischen u.a. Tieren Laich- und Nistm\u00f6glichkeiten, Unterstand und Versteckm\u00f6glichkeiten bieten. Nehmen sie bitte R\u00fccksicht auf diese Pflanzungen. Es gibt gen\u00fcgend nicht bepflanzte Fl\u00e4chen dazwischen, die zum Fischen hervorragend geeignet sind. Alle Mitglieder werden in diesem Sinne um strikte Einhaltung der Bestimmungen und um \u201eschonenden Umgang\u201c mit unserem Naturjuwel \u201eHambergeraltarm\u201c ersucht.<\/p>\n

Mitfischen von Kindern im Hambergeraltarm:
Lt. Beschluss in der Vorstandssitzung vom 15.01.2007 k\u00f6nnen Kinder bis 15 Jahre kostenlos mit einem Elternteil \"mitfischen\". Die H\u00f6chstanzahl der Angelruten, sowie der \"H\u00f6chstausfang pro Tag\" und der \"Maximalausfang\" f\u00fcr das lgd. Jahr d\u00fcrfen nicht \u00fcberschritten werden. Das Kind muss in der Lizenz des Mitgliedes (Elternteil) eingetragen sein.<\/p>\n

Brittelma\u00dfe<\/strong>:
Hecht: 60 cm
Karpfen: 40 cm
Zander: 45 cm
Wels: 90 cm<\/p>\n

Alle anderen Fische Brittelma\u00dfe lt. o\u00f6. Fischerb\u00fcchl!<\/p>\n

Besonderes<\/strong>:
Es steht lediglich eine sehr beschr\u00e4nkte Anzahl von Lizenzen zur Verf\u00fcgung! Daher erfolgt eine Lizenzabgabe nur an Mitglieder!<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Hamberger Altarm<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Hamberger Altarm<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelblog.at:
<\/strong>Kapitaler Zander aus der Donau<\/a>
...und der n\u00e4chste kapitale Zander<\/a>
60er Zander aus der Donau<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Hamberger Altarm<\/h2>\n\n\n\n

Im Jahre 2003 fertig gestellter, renaturierter, landschaftlich sehr reizvoller und sch\u00f6ner, fischreicher, Altarm in Enghagen, Gmd. Enns.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Hamberger Altarm<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Hamberger Altarm","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"hamberger-altarm","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:53:30","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:53:30","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12231","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
Page 1 of 3 1 2 3
\n

Gew\u00e4sserkarte<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donau Langensteiner Recht","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-langensteiner-recht","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:51:22","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:51:22","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12229","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12231,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lizenzausgabe erfolgt nur an Mitglieder des FV Enns<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>M\u00fcndung in die Donau<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>In der Schonzeit vom 01. Mai bis einschlie\u00dflich 31. Mai ist das Fischen nicht erlaubt. F\u00fcr Jahreslizenzbesitzer sind zwei Fischtage pro Woche gestattet. Es besteht sofortige Eintragungspflicht betr. d. Fischtage, sowie gefangener und geh\u00e4lterter Fische. Die Abgabe der Fangstatistik ist unbedingte Voraussetzung f\u00fcr die Ausstellung einer weiteren Lizenz. Das Fischen vom Boot aus ist verboten. Erlaubt ist das Fischen mit zwei Stangen mit je einem Einzelhaken. Das Anf\u00fcttern ist verboten, die Futterspirale und die \u201eEisbombe\" sind jedoch erlaubt. Geh\u00e4lterte Fische d\u00fcrfen nicht ausgetauscht werden. Das \u201eFischen auf Raubfische\" ist - mit der entsprechenden Lizenz - vom 01. Juni bis einschlie\u00dflich 31. Dezember erlaubt. Die Verwendung von Drillingen ist nur beim Spinnfischen erlaubt. Generelles Spinnfischverbot bis 01. Juni des lfd. Jahres.\n

 <\/p>\n

Im Schongebiet ist das Fischen ganzj\u00e4hrig nicht gestattet. Das Ufer im Bereich des Schongebietes - siehe blg. Karte \u2013 sollte nach M\u00f6glichkeit nicht betreten werden. Das Schongebiet ist mit Tafeln mit Aufschrift \"Schongebiet\" gekennzeichnet.  Nachtfischen ist vom 01. Juli bis 31. Dezember nur unter Verwendung einer Positionslampe erlaubt.<\/p>\n

Unter den Begriff \u201eEdelfisch\" im Sinne dieser Bestimmungen fallen der Karpfen, der Hecht, der Zander, die Aalrutte und der Wels.
Unter den Begriff \u201eRaubfisch\" im Sinne dieser Bestimmungen fallen der Hecht, der Zander und der Wels.
Unter den Begriff \u201esonstige Fische\" im Sinne dieser Bestimmungen fallen alle oben nicht angef\u00fchrten Fischarten wie z. B. Forelle, Barsch, Aal, Schied, Wei\u00dffische usw.<\/p>\n

Die vorstehenden Bestimmungen wurden mit der zust\u00e4ndigen Beh\u00f6rde abgesprochen und in der Vorstandssitzung v. 29.10.2003 einstimmig beschlossen.
An den Ufern wurden mit nicht unbetr\u00e4chtlichem Aufwand Initialpflanzungen durchgef\u00fchrt. Diese Pflanzen sollen den Fischen u.a. Tieren Laich- und Nistm\u00f6glichkeiten, Unterstand und Versteckm\u00f6glichkeiten bieten. Nehmen sie bitte R\u00fccksicht auf diese Pflanzungen. Es gibt gen\u00fcgend nicht bepflanzte Fl\u00e4chen dazwischen, die zum Fischen hervorragend geeignet sind. Alle Mitglieder werden in diesem Sinne um strikte Einhaltung der Bestimmungen und um \u201eschonenden Umgang\u201c mit unserem Naturjuwel \u201eHambergeraltarm\u201c ersucht.<\/p>\n

Mitfischen von Kindern im Hambergeraltarm:
Lt. Beschluss in der Vorstandssitzung vom 15.01.2007 k\u00f6nnen Kinder bis 15 Jahre kostenlos mit einem Elternteil \"mitfischen\". Die H\u00f6chstanzahl der Angelruten, sowie der \"H\u00f6chstausfang pro Tag\" und der \"Maximalausfang\" f\u00fcr das lgd. Jahr d\u00fcrfen nicht \u00fcberschritten werden. Das Kind muss in der Lizenz des Mitgliedes (Elternteil) eingetragen sein.<\/p>\n

Brittelma\u00dfe<\/strong>:
Hecht: 60 cm
Karpfen: 40 cm
Zander: 45 cm
Wels: 90 cm<\/p>\n

Alle anderen Fische Brittelma\u00dfe lt. o\u00f6. Fischerb\u00fcchl!<\/p>\n

Besonderes<\/strong>:
Es steht lediglich eine sehr beschr\u00e4nkte Anzahl von Lizenzen zur Verf\u00fcgung! Daher erfolgt eine Lizenzabgabe nur an Mitglieder!<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Hamberger Altarm<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Hamberger Altarm<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelblog.at:
<\/strong>Kapitaler Zander aus der Donau<\/a>
...und der n\u00e4chste kapitale Zander<\/a>
60er Zander aus der Donau<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Hamberger Altarm<\/h2>\n\n\n\n

Im Jahre 2003 fertig gestellter, renaturierter, landschaftlich sehr reizvoller und sch\u00f6ner, fischreicher, Altarm in Enghagen, Gmd. Enns.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Hamberger Altarm<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Hamberger Altarm","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"hamberger-altarm","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:53:30","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:53:30","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12231","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
Page 1 of 3 1 2 3
\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes Gew\u00e4sser in der offenen Donau bei\u00a0 Enns,\u00a0 Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donau Langensteiner Recht","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-langensteiner-recht","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:51:22","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:51:22","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12229","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12231,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lizenzausgabe erfolgt nur an Mitglieder des FV Enns<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>M\u00fcndung in die Donau<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>In der Schonzeit vom 01. Mai bis einschlie\u00dflich 31. Mai ist das Fischen nicht erlaubt. F\u00fcr Jahreslizenzbesitzer sind zwei Fischtage pro Woche gestattet. Es besteht sofortige Eintragungspflicht betr. d. Fischtage, sowie gefangener und geh\u00e4lterter Fische. Die Abgabe der Fangstatistik ist unbedingte Voraussetzung f\u00fcr die Ausstellung einer weiteren Lizenz. Das Fischen vom Boot aus ist verboten. Erlaubt ist das Fischen mit zwei Stangen mit je einem Einzelhaken. Das Anf\u00fcttern ist verboten, die Futterspirale und die \u201eEisbombe\" sind jedoch erlaubt. Geh\u00e4lterte Fische d\u00fcrfen nicht ausgetauscht werden. Das \u201eFischen auf Raubfische\" ist - mit der entsprechenden Lizenz - vom 01. Juni bis einschlie\u00dflich 31. Dezember erlaubt. Die Verwendung von Drillingen ist nur beim Spinnfischen erlaubt. Generelles Spinnfischverbot bis 01. Juni des lfd. Jahres.\n

 <\/p>\n

Im Schongebiet ist das Fischen ganzj\u00e4hrig nicht gestattet. Das Ufer im Bereich des Schongebietes - siehe blg. Karte \u2013 sollte nach M\u00f6glichkeit nicht betreten werden. Das Schongebiet ist mit Tafeln mit Aufschrift \"Schongebiet\" gekennzeichnet.  Nachtfischen ist vom 01. Juli bis 31. Dezember nur unter Verwendung einer Positionslampe erlaubt.<\/p>\n

Unter den Begriff \u201eEdelfisch\" im Sinne dieser Bestimmungen fallen der Karpfen, der Hecht, der Zander, die Aalrutte und der Wels.
Unter den Begriff \u201eRaubfisch\" im Sinne dieser Bestimmungen fallen der Hecht, der Zander und der Wels.
Unter den Begriff \u201esonstige Fische\" im Sinne dieser Bestimmungen fallen alle oben nicht angef\u00fchrten Fischarten wie z. B. Forelle, Barsch, Aal, Schied, Wei\u00dffische usw.<\/p>\n

Die vorstehenden Bestimmungen wurden mit der zust\u00e4ndigen Beh\u00f6rde abgesprochen und in der Vorstandssitzung v. 29.10.2003 einstimmig beschlossen.
An den Ufern wurden mit nicht unbetr\u00e4chtlichem Aufwand Initialpflanzungen durchgef\u00fchrt. Diese Pflanzen sollen den Fischen u.a. Tieren Laich- und Nistm\u00f6glichkeiten, Unterstand und Versteckm\u00f6glichkeiten bieten. Nehmen sie bitte R\u00fccksicht auf diese Pflanzungen. Es gibt gen\u00fcgend nicht bepflanzte Fl\u00e4chen dazwischen, die zum Fischen hervorragend geeignet sind. Alle Mitglieder werden in diesem Sinne um strikte Einhaltung der Bestimmungen und um \u201eschonenden Umgang\u201c mit unserem Naturjuwel \u201eHambergeraltarm\u201c ersucht.<\/p>\n

Mitfischen von Kindern im Hambergeraltarm:
Lt. Beschluss in der Vorstandssitzung vom 15.01.2007 k\u00f6nnen Kinder bis 15 Jahre kostenlos mit einem Elternteil \"mitfischen\". Die H\u00f6chstanzahl der Angelruten, sowie der \"H\u00f6chstausfang pro Tag\" und der \"Maximalausfang\" f\u00fcr das lgd. Jahr d\u00fcrfen nicht \u00fcberschritten werden. Das Kind muss in der Lizenz des Mitgliedes (Elternteil) eingetragen sein.<\/p>\n

Brittelma\u00dfe<\/strong>:
Hecht: 60 cm
Karpfen: 40 cm
Zander: 45 cm
Wels: 90 cm<\/p>\n

Alle anderen Fische Brittelma\u00dfe lt. o\u00f6. Fischerb\u00fcchl!<\/p>\n

Besonderes<\/strong>:
Es steht lediglich eine sehr beschr\u00e4nkte Anzahl von Lizenzen zur Verf\u00fcgung! Daher erfolgt eine Lizenzabgabe nur an Mitglieder!<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Hamberger Altarm<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Hamberger Altarm<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelblog.at:
<\/strong>Kapitaler Zander aus der Donau<\/a>
...und der n\u00e4chste kapitale Zander<\/a>
60er Zander aus der Donau<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Hamberger Altarm<\/h2>\n\n\n\n

Im Jahre 2003 fertig gestellter, renaturierter, landschaftlich sehr reizvoller und sch\u00f6ner, fischreicher, Altarm in Enghagen, Gmd. Enns.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Hamberger Altarm<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Hamberger Altarm","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"hamberger-altarm","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:53:30","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:53:30","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12231","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
Page 1 of 3 1 2 3
\n

Beschreibung Donau Langensteiner Recht<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes Gew\u00e4sser in der offenen Donau bei\u00a0 Enns,\u00a0 Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donau Langensteiner Recht","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-langensteiner-recht","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:51:22","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:51:22","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12229","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12231,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lizenzausgabe erfolgt nur an Mitglieder des FV Enns<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>M\u00fcndung in die Donau<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>In der Schonzeit vom 01. Mai bis einschlie\u00dflich 31. Mai ist das Fischen nicht erlaubt. F\u00fcr Jahreslizenzbesitzer sind zwei Fischtage pro Woche gestattet. Es besteht sofortige Eintragungspflicht betr. d. Fischtage, sowie gefangener und geh\u00e4lterter Fische. Die Abgabe der Fangstatistik ist unbedingte Voraussetzung f\u00fcr die Ausstellung einer weiteren Lizenz. Das Fischen vom Boot aus ist verboten. Erlaubt ist das Fischen mit zwei Stangen mit je einem Einzelhaken. Das Anf\u00fcttern ist verboten, die Futterspirale und die \u201eEisbombe\" sind jedoch erlaubt. Geh\u00e4lterte Fische d\u00fcrfen nicht ausgetauscht werden. Das \u201eFischen auf Raubfische\" ist - mit der entsprechenden Lizenz - vom 01. Juni bis einschlie\u00dflich 31. Dezember erlaubt. Die Verwendung von Drillingen ist nur beim Spinnfischen erlaubt. Generelles Spinnfischverbot bis 01. Juni des lfd. Jahres.\n

 <\/p>\n

Im Schongebiet ist das Fischen ganzj\u00e4hrig nicht gestattet. Das Ufer im Bereich des Schongebietes - siehe blg. Karte \u2013 sollte nach M\u00f6glichkeit nicht betreten werden. Das Schongebiet ist mit Tafeln mit Aufschrift \"Schongebiet\" gekennzeichnet.  Nachtfischen ist vom 01. Juli bis 31. Dezember nur unter Verwendung einer Positionslampe erlaubt.<\/p>\n

Unter den Begriff \u201eEdelfisch\" im Sinne dieser Bestimmungen fallen der Karpfen, der Hecht, der Zander, die Aalrutte und der Wels.
Unter den Begriff \u201eRaubfisch\" im Sinne dieser Bestimmungen fallen der Hecht, der Zander und der Wels.
Unter den Begriff \u201esonstige Fische\" im Sinne dieser Bestimmungen fallen alle oben nicht angef\u00fchrten Fischarten wie z. B. Forelle, Barsch, Aal, Schied, Wei\u00dffische usw.<\/p>\n

Die vorstehenden Bestimmungen wurden mit der zust\u00e4ndigen Beh\u00f6rde abgesprochen und in der Vorstandssitzung v. 29.10.2003 einstimmig beschlossen.
An den Ufern wurden mit nicht unbetr\u00e4chtlichem Aufwand Initialpflanzungen durchgef\u00fchrt. Diese Pflanzen sollen den Fischen u.a. Tieren Laich- und Nistm\u00f6glichkeiten, Unterstand und Versteckm\u00f6glichkeiten bieten. Nehmen sie bitte R\u00fccksicht auf diese Pflanzungen. Es gibt gen\u00fcgend nicht bepflanzte Fl\u00e4chen dazwischen, die zum Fischen hervorragend geeignet sind. Alle Mitglieder werden in diesem Sinne um strikte Einhaltung der Bestimmungen und um \u201eschonenden Umgang\u201c mit unserem Naturjuwel \u201eHambergeraltarm\u201c ersucht.<\/p>\n

Mitfischen von Kindern im Hambergeraltarm:
Lt. Beschluss in der Vorstandssitzung vom 15.01.2007 k\u00f6nnen Kinder bis 15 Jahre kostenlos mit einem Elternteil \"mitfischen\". Die H\u00f6chstanzahl der Angelruten, sowie der \"H\u00f6chstausfang pro Tag\" und der \"Maximalausfang\" f\u00fcr das lgd. Jahr d\u00fcrfen nicht \u00fcberschritten werden. Das Kind muss in der Lizenz des Mitgliedes (Elternteil) eingetragen sein.<\/p>\n

Brittelma\u00dfe<\/strong>:
Hecht: 60 cm
Karpfen: 40 cm
Zander: 45 cm
Wels: 90 cm<\/p>\n

Alle anderen Fische Brittelma\u00dfe lt. o\u00f6. Fischerb\u00fcchl!<\/p>\n

Besonderes<\/strong>:
Es steht lediglich eine sehr beschr\u00e4nkte Anzahl von Lizenzen zur Verf\u00fcgung! Daher erfolgt eine Lizenzabgabe nur an Mitglieder!<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Hamberger Altarm<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Hamberger Altarm<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelblog.at:
<\/strong>Kapitaler Zander aus der Donau<\/a>
...und der n\u00e4chste kapitale Zander<\/a>
60er Zander aus der Donau<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Hamberger Altarm<\/h2>\n\n\n\n

Im Jahre 2003 fertig gestellter, renaturierter, landschaftlich sehr reizvoller und sch\u00f6ner, fischreicher, Altarm in Enghagen, Gmd. Enns.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Hamberger Altarm<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Hamberger Altarm","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"hamberger-altarm","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:53:30","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:53:30","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12231","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
Page 1 of 3 1 2 3
\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donau Langensteiner Recht<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes Gew\u00e4sser in der offenen Donau bei\u00a0 Enns,\u00a0 Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donau Langensteiner Recht","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-langensteiner-recht","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:51:22","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:51:22","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12229","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12231,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lizenzausgabe erfolgt nur an Mitglieder des FV Enns<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>M\u00fcndung in die Donau<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>In der Schonzeit vom 01. Mai bis einschlie\u00dflich 31. Mai ist das Fischen nicht erlaubt. F\u00fcr Jahreslizenzbesitzer sind zwei Fischtage pro Woche gestattet. Es besteht sofortige Eintragungspflicht betr. d. Fischtage, sowie gefangener und geh\u00e4lterter Fische. Die Abgabe der Fangstatistik ist unbedingte Voraussetzung f\u00fcr die Ausstellung einer weiteren Lizenz. Das Fischen vom Boot aus ist verboten. Erlaubt ist das Fischen mit zwei Stangen mit je einem Einzelhaken. Das Anf\u00fcttern ist verboten, die Futterspirale und die \u201eEisbombe\" sind jedoch erlaubt. Geh\u00e4lterte Fische d\u00fcrfen nicht ausgetauscht werden. Das \u201eFischen auf Raubfische\" ist - mit der entsprechenden Lizenz - vom 01. Juni bis einschlie\u00dflich 31. Dezember erlaubt. Die Verwendung von Drillingen ist nur beim Spinnfischen erlaubt. Generelles Spinnfischverbot bis 01. Juni des lfd. Jahres.\n

 <\/p>\n

Im Schongebiet ist das Fischen ganzj\u00e4hrig nicht gestattet. Das Ufer im Bereich des Schongebietes - siehe blg. Karte \u2013 sollte nach M\u00f6glichkeit nicht betreten werden. Das Schongebiet ist mit Tafeln mit Aufschrift \"Schongebiet\" gekennzeichnet.  Nachtfischen ist vom 01. Juli bis 31. Dezember nur unter Verwendung einer Positionslampe erlaubt.<\/p>\n

Unter den Begriff \u201eEdelfisch\" im Sinne dieser Bestimmungen fallen der Karpfen, der Hecht, der Zander, die Aalrutte und der Wels.
Unter den Begriff \u201eRaubfisch\" im Sinne dieser Bestimmungen fallen der Hecht, der Zander und der Wels.
Unter den Begriff \u201esonstige Fische\" im Sinne dieser Bestimmungen fallen alle oben nicht angef\u00fchrten Fischarten wie z. B. Forelle, Barsch, Aal, Schied, Wei\u00dffische usw.<\/p>\n

Die vorstehenden Bestimmungen wurden mit der zust\u00e4ndigen Beh\u00f6rde abgesprochen und in der Vorstandssitzung v. 29.10.2003 einstimmig beschlossen.
An den Ufern wurden mit nicht unbetr\u00e4chtlichem Aufwand Initialpflanzungen durchgef\u00fchrt. Diese Pflanzen sollen den Fischen u.a. Tieren Laich- und Nistm\u00f6glichkeiten, Unterstand und Versteckm\u00f6glichkeiten bieten. Nehmen sie bitte R\u00fccksicht auf diese Pflanzungen. Es gibt gen\u00fcgend nicht bepflanzte Fl\u00e4chen dazwischen, die zum Fischen hervorragend geeignet sind. Alle Mitglieder werden in diesem Sinne um strikte Einhaltung der Bestimmungen und um \u201eschonenden Umgang\u201c mit unserem Naturjuwel \u201eHambergeraltarm\u201c ersucht.<\/p>\n

Mitfischen von Kindern im Hambergeraltarm:
Lt. Beschluss in der Vorstandssitzung vom 15.01.2007 k\u00f6nnen Kinder bis 15 Jahre kostenlos mit einem Elternteil \"mitfischen\". Die H\u00f6chstanzahl der Angelruten, sowie der \"H\u00f6chstausfang pro Tag\" und der \"Maximalausfang\" f\u00fcr das lgd. Jahr d\u00fcrfen nicht \u00fcberschritten werden. Das Kind muss in der Lizenz des Mitgliedes (Elternteil) eingetragen sein.<\/p>\n

Brittelma\u00dfe<\/strong>:
Hecht: 60 cm
Karpfen: 40 cm
Zander: 45 cm
Wels: 90 cm<\/p>\n

Alle anderen Fische Brittelma\u00dfe lt. o\u00f6. Fischerb\u00fcchl!<\/p>\n

Besonderes<\/strong>:
Es steht lediglich eine sehr beschr\u00e4nkte Anzahl von Lizenzen zur Verf\u00fcgung! Daher erfolgt eine Lizenzabgabe nur an Mitglieder!<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Hamberger Altarm<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Hamberger Altarm<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelblog.at:
<\/strong>Kapitaler Zander aus der Donau<\/a>
...und der n\u00e4chste kapitale Zander<\/a>
60er Zander aus der Donau<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Hamberger Altarm<\/h2>\n\n\n\n

Im Jahre 2003 fertig gestellter, renaturierter, landschaftlich sehr reizvoller und sch\u00f6ner, fischreicher, Altarm in Enghagen, Gmd. Enns.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Hamberger Altarm<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Hamberger Altarm","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"hamberger-altarm","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:53:30","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:53:30","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12231","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
Page 1 of 3 1 2 3
\n

Kontakt Donau Langensteiner Recht<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donau Langensteiner Recht<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes Gew\u00e4sser in der offenen Donau bei\u00a0 Enns,\u00a0 Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donau Langensteiner Recht","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-langensteiner-recht","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:51:22","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:51:22","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12229","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12231,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lizenzausgabe erfolgt nur an Mitglieder des FV Enns<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>M\u00fcndung in die Donau<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>In der Schonzeit vom 01. Mai bis einschlie\u00dflich 31. Mai ist das Fischen nicht erlaubt. F\u00fcr Jahreslizenzbesitzer sind zwei Fischtage pro Woche gestattet. Es besteht sofortige Eintragungspflicht betr. d. Fischtage, sowie gefangener und geh\u00e4lterter Fische. Die Abgabe der Fangstatistik ist unbedingte Voraussetzung f\u00fcr die Ausstellung einer weiteren Lizenz. Das Fischen vom Boot aus ist verboten. Erlaubt ist das Fischen mit zwei Stangen mit je einem Einzelhaken. Das Anf\u00fcttern ist verboten, die Futterspirale und die \u201eEisbombe\" sind jedoch erlaubt. Geh\u00e4lterte Fische d\u00fcrfen nicht ausgetauscht werden. Das \u201eFischen auf Raubfische\" ist - mit der entsprechenden Lizenz - vom 01. Juni bis einschlie\u00dflich 31. Dezember erlaubt. Die Verwendung von Drillingen ist nur beim Spinnfischen erlaubt. Generelles Spinnfischverbot bis 01. Juni des lfd. Jahres.\n

 <\/p>\n

Im Schongebiet ist das Fischen ganzj\u00e4hrig nicht gestattet. Das Ufer im Bereich des Schongebietes - siehe blg. Karte \u2013 sollte nach M\u00f6glichkeit nicht betreten werden. Das Schongebiet ist mit Tafeln mit Aufschrift \"Schongebiet\" gekennzeichnet.  Nachtfischen ist vom 01. Juli bis 31. Dezember nur unter Verwendung einer Positionslampe erlaubt.<\/p>\n

Unter den Begriff \u201eEdelfisch\" im Sinne dieser Bestimmungen fallen der Karpfen, der Hecht, der Zander, die Aalrutte und der Wels.
Unter den Begriff \u201eRaubfisch\" im Sinne dieser Bestimmungen fallen der Hecht, der Zander und der Wels.
Unter den Begriff \u201esonstige Fische\" im Sinne dieser Bestimmungen fallen alle oben nicht angef\u00fchrten Fischarten wie z. B. Forelle, Barsch, Aal, Schied, Wei\u00dffische usw.<\/p>\n

Die vorstehenden Bestimmungen wurden mit der zust\u00e4ndigen Beh\u00f6rde abgesprochen und in der Vorstandssitzung v. 29.10.2003 einstimmig beschlossen.
An den Ufern wurden mit nicht unbetr\u00e4chtlichem Aufwand Initialpflanzungen durchgef\u00fchrt. Diese Pflanzen sollen den Fischen u.a. Tieren Laich- und Nistm\u00f6glichkeiten, Unterstand und Versteckm\u00f6glichkeiten bieten. Nehmen sie bitte R\u00fccksicht auf diese Pflanzungen. Es gibt gen\u00fcgend nicht bepflanzte Fl\u00e4chen dazwischen, die zum Fischen hervorragend geeignet sind. Alle Mitglieder werden in diesem Sinne um strikte Einhaltung der Bestimmungen und um \u201eschonenden Umgang\u201c mit unserem Naturjuwel \u201eHambergeraltarm\u201c ersucht.<\/p>\n

Mitfischen von Kindern im Hambergeraltarm:
Lt. Beschluss in der Vorstandssitzung vom 15.01.2007 k\u00f6nnen Kinder bis 15 Jahre kostenlos mit einem Elternteil \"mitfischen\". Die H\u00f6chstanzahl der Angelruten, sowie der \"H\u00f6chstausfang pro Tag\" und der \"Maximalausfang\" f\u00fcr das lgd. Jahr d\u00fcrfen nicht \u00fcberschritten werden. Das Kind muss in der Lizenz des Mitgliedes (Elternteil) eingetragen sein.<\/p>\n

Brittelma\u00dfe<\/strong>:
Hecht: 60 cm
Karpfen: 40 cm
Zander: 45 cm
Wels: 90 cm<\/p>\n

Alle anderen Fische Brittelma\u00dfe lt. o\u00f6. Fischerb\u00fcchl!<\/p>\n

Besonderes<\/strong>:
Es steht lediglich eine sehr beschr\u00e4nkte Anzahl von Lizenzen zur Verf\u00fcgung! Daher erfolgt eine Lizenzabgabe nur an Mitglieder!<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Hamberger Altarm<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Hamberger Altarm<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelblog.at:
<\/strong>Kapitaler Zander aus der Donau<\/a>
...und der n\u00e4chste kapitale Zander<\/a>
60er Zander aus der Donau<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Hamberger Altarm<\/h2>\n\n\n\n

Im Jahre 2003 fertig gestellter, renaturierter, landschaftlich sehr reizvoller und sch\u00f6ner, fischreicher, Altarm in Enghagen, Gmd. Enns.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Hamberger Altarm<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Hamberger Altarm","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"hamberger-altarm","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:53:30","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:53:30","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12231","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
Page 1 of 3 1 2 3
\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Laut Fischereikataster mit folgenden Grenzen: Donau von der Einm\u00fcndung der gro\u00dfen Gusen bis zum Engelstein, n\u00e4chst der alten Ennsm\u00fcndung. Fischwasser in der Donau bei  Enns,  Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit  Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen) flu\u00dfaufw\u00e4rts direkt an das \"Wiesingerwasser\" anschlie\u00dfend.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Bestimmungen:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden. Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen mit Ausnahme der Monate April und Mai.\n

 <\/p>\n

Ger\u00e4t:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten:
Laut  O\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Donau Langensteiner Recht<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donau Langensteiner Recht<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes Gew\u00e4sser in der offenen Donau bei\u00a0 Enns,\u00a0 Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donau Langensteiner Recht","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-langensteiner-recht","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:51:22","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:51:22","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12229","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12231,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lizenzausgabe erfolgt nur an Mitglieder des FV Enns<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>M\u00fcndung in die Donau<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>In der Schonzeit vom 01. Mai bis einschlie\u00dflich 31. Mai ist das Fischen nicht erlaubt. F\u00fcr Jahreslizenzbesitzer sind zwei Fischtage pro Woche gestattet. Es besteht sofortige Eintragungspflicht betr. d. Fischtage, sowie gefangener und geh\u00e4lterter Fische. Die Abgabe der Fangstatistik ist unbedingte Voraussetzung f\u00fcr die Ausstellung einer weiteren Lizenz. Das Fischen vom Boot aus ist verboten. Erlaubt ist das Fischen mit zwei Stangen mit je einem Einzelhaken. Das Anf\u00fcttern ist verboten, die Futterspirale und die \u201eEisbombe\" sind jedoch erlaubt. Geh\u00e4lterte Fische d\u00fcrfen nicht ausgetauscht werden. Das \u201eFischen auf Raubfische\" ist - mit der entsprechenden Lizenz - vom 01. Juni bis einschlie\u00dflich 31. Dezember erlaubt. Die Verwendung von Drillingen ist nur beim Spinnfischen erlaubt. Generelles Spinnfischverbot bis 01. Juni des lfd. Jahres.\n

 <\/p>\n

Im Schongebiet ist das Fischen ganzj\u00e4hrig nicht gestattet. Das Ufer im Bereich des Schongebietes - siehe blg. Karte \u2013 sollte nach M\u00f6glichkeit nicht betreten werden. Das Schongebiet ist mit Tafeln mit Aufschrift \"Schongebiet\" gekennzeichnet.  Nachtfischen ist vom 01. Juli bis 31. Dezember nur unter Verwendung einer Positionslampe erlaubt.<\/p>\n

Unter den Begriff \u201eEdelfisch\" im Sinne dieser Bestimmungen fallen der Karpfen, der Hecht, der Zander, die Aalrutte und der Wels.
Unter den Begriff \u201eRaubfisch\" im Sinne dieser Bestimmungen fallen der Hecht, der Zander und der Wels.
Unter den Begriff \u201esonstige Fische\" im Sinne dieser Bestimmungen fallen alle oben nicht angef\u00fchrten Fischarten wie z. B. Forelle, Barsch, Aal, Schied, Wei\u00dffische usw.<\/p>\n

Die vorstehenden Bestimmungen wurden mit der zust\u00e4ndigen Beh\u00f6rde abgesprochen und in der Vorstandssitzung v. 29.10.2003 einstimmig beschlossen.
An den Ufern wurden mit nicht unbetr\u00e4chtlichem Aufwand Initialpflanzungen durchgef\u00fchrt. Diese Pflanzen sollen den Fischen u.a. Tieren Laich- und Nistm\u00f6glichkeiten, Unterstand und Versteckm\u00f6glichkeiten bieten. Nehmen sie bitte R\u00fccksicht auf diese Pflanzungen. Es gibt gen\u00fcgend nicht bepflanzte Fl\u00e4chen dazwischen, die zum Fischen hervorragend geeignet sind. Alle Mitglieder werden in diesem Sinne um strikte Einhaltung der Bestimmungen und um \u201eschonenden Umgang\u201c mit unserem Naturjuwel \u201eHambergeraltarm\u201c ersucht.<\/p>\n

Mitfischen von Kindern im Hambergeraltarm:
Lt. Beschluss in der Vorstandssitzung vom 15.01.2007 k\u00f6nnen Kinder bis 15 Jahre kostenlos mit einem Elternteil \"mitfischen\". Die H\u00f6chstanzahl der Angelruten, sowie der \"H\u00f6chstausfang pro Tag\" und der \"Maximalausfang\" f\u00fcr das lgd. Jahr d\u00fcrfen nicht \u00fcberschritten werden. Das Kind muss in der Lizenz des Mitgliedes (Elternteil) eingetragen sein.<\/p>\n

Brittelma\u00dfe<\/strong>:
Hecht: 60 cm
Karpfen: 40 cm
Zander: 45 cm
Wels: 90 cm<\/p>\n

Alle anderen Fische Brittelma\u00dfe lt. o\u00f6. Fischerb\u00fcchl!<\/p>\n

Besonderes<\/strong>:
Es steht lediglich eine sehr beschr\u00e4nkte Anzahl von Lizenzen zur Verf\u00fcgung! Daher erfolgt eine Lizenzabgabe nur an Mitglieder!<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Hamberger Altarm<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Hamberger Altarm<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelblog.at:
<\/strong>Kapitaler Zander aus der Donau<\/a>
...und der n\u00e4chste kapitale Zander<\/a>
60er Zander aus der Donau<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Hamberger Altarm<\/h2>\n\n\n\n

Im Jahre 2003 fertig gestellter, renaturierter, landschaftlich sehr reizvoller und sch\u00f6ner, fischreicher, Altarm in Enghagen, Gmd. Enns.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Hamberger Altarm<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Hamberger Altarm","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"hamberger-altarm","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:53:30","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:53:30","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12231","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
Page 1 of 3 1 2 3
\n

Beim Revier Donau Langensteiner Recht handelt es sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes Gew\u00e4sser in der offenen Donau bei\u00a0 Enns,\u00a0 Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen)<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Laut Fischereikataster mit folgenden Grenzen: Donau von der Einm\u00fcndung der gro\u00dfen Gusen bis zum Engelstein, n\u00e4chst der alten Ennsm\u00fcndung. Fischwasser in der Donau bei  Enns,  Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit  Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen) flu\u00dfaufw\u00e4rts direkt an das \"Wiesingerwasser\" anschlie\u00dfend.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Bestimmungen:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden. Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen mit Ausnahme der Monate April und Mai.\n

 <\/p>\n

Ger\u00e4t:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten:
Laut  O\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Donau Langensteiner Recht<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donau Langensteiner Recht<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes Gew\u00e4sser in der offenen Donau bei\u00a0 Enns,\u00a0 Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donau Langensteiner Recht","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-langensteiner-recht","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:51:22","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:51:22","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12229","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12231,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lizenzausgabe erfolgt nur an Mitglieder des FV Enns<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>M\u00fcndung in die Donau<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>In der Schonzeit vom 01. Mai bis einschlie\u00dflich 31. Mai ist das Fischen nicht erlaubt. F\u00fcr Jahreslizenzbesitzer sind zwei Fischtage pro Woche gestattet. Es besteht sofortige Eintragungspflicht betr. d. Fischtage, sowie gefangener und geh\u00e4lterter Fische. Die Abgabe der Fangstatistik ist unbedingte Voraussetzung f\u00fcr die Ausstellung einer weiteren Lizenz. Das Fischen vom Boot aus ist verboten. Erlaubt ist das Fischen mit zwei Stangen mit je einem Einzelhaken. Das Anf\u00fcttern ist verboten, die Futterspirale und die \u201eEisbombe\" sind jedoch erlaubt. Geh\u00e4lterte Fische d\u00fcrfen nicht ausgetauscht werden. Das \u201eFischen auf Raubfische\" ist - mit der entsprechenden Lizenz - vom 01. Juni bis einschlie\u00dflich 31. Dezember erlaubt. Die Verwendung von Drillingen ist nur beim Spinnfischen erlaubt. Generelles Spinnfischverbot bis 01. Juni des lfd. Jahres.\n

 <\/p>\n

Im Schongebiet ist das Fischen ganzj\u00e4hrig nicht gestattet. Das Ufer im Bereich des Schongebietes - siehe blg. Karte \u2013 sollte nach M\u00f6glichkeit nicht betreten werden. Das Schongebiet ist mit Tafeln mit Aufschrift \"Schongebiet\" gekennzeichnet.  Nachtfischen ist vom 01. Juli bis 31. Dezember nur unter Verwendung einer Positionslampe erlaubt.<\/p>\n

Unter den Begriff \u201eEdelfisch\" im Sinne dieser Bestimmungen fallen der Karpfen, der Hecht, der Zander, die Aalrutte und der Wels.
Unter den Begriff \u201eRaubfisch\" im Sinne dieser Bestimmungen fallen der Hecht, der Zander und der Wels.
Unter den Begriff \u201esonstige Fische\" im Sinne dieser Bestimmungen fallen alle oben nicht angef\u00fchrten Fischarten wie z. B. Forelle, Barsch, Aal, Schied, Wei\u00dffische usw.<\/p>\n

Die vorstehenden Bestimmungen wurden mit der zust\u00e4ndigen Beh\u00f6rde abgesprochen und in der Vorstandssitzung v. 29.10.2003 einstimmig beschlossen.
An den Ufern wurden mit nicht unbetr\u00e4chtlichem Aufwand Initialpflanzungen durchgef\u00fchrt. Diese Pflanzen sollen den Fischen u.a. Tieren Laich- und Nistm\u00f6glichkeiten, Unterstand und Versteckm\u00f6glichkeiten bieten. Nehmen sie bitte R\u00fccksicht auf diese Pflanzungen. Es gibt gen\u00fcgend nicht bepflanzte Fl\u00e4chen dazwischen, die zum Fischen hervorragend geeignet sind. Alle Mitglieder werden in diesem Sinne um strikte Einhaltung der Bestimmungen und um \u201eschonenden Umgang\u201c mit unserem Naturjuwel \u201eHambergeraltarm\u201c ersucht.<\/p>\n

Mitfischen von Kindern im Hambergeraltarm:
Lt. Beschluss in der Vorstandssitzung vom 15.01.2007 k\u00f6nnen Kinder bis 15 Jahre kostenlos mit einem Elternteil \"mitfischen\". Die H\u00f6chstanzahl der Angelruten, sowie der \"H\u00f6chstausfang pro Tag\" und der \"Maximalausfang\" f\u00fcr das lgd. Jahr d\u00fcrfen nicht \u00fcberschritten werden. Das Kind muss in der Lizenz des Mitgliedes (Elternteil) eingetragen sein.<\/p>\n

Brittelma\u00dfe<\/strong>:
Hecht: 60 cm
Karpfen: 40 cm
Zander: 45 cm
Wels: 90 cm<\/p>\n

Alle anderen Fische Brittelma\u00dfe lt. o\u00f6. Fischerb\u00fcchl!<\/p>\n

Besonderes<\/strong>:
Es steht lediglich eine sehr beschr\u00e4nkte Anzahl von Lizenzen zur Verf\u00fcgung! Daher erfolgt eine Lizenzabgabe nur an Mitglieder!<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Hamberger Altarm<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Hamberger Altarm<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelblog.at:
<\/strong>Kapitaler Zander aus der Donau<\/a>
...und der n\u00e4chste kapitale Zander<\/a>
60er Zander aus der Donau<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Hamberger Altarm<\/h2>\n\n\n\n

Im Jahre 2003 fertig gestellter, renaturierter, landschaftlich sehr reizvoller und sch\u00f6ner, fischreicher, Altarm in Enghagen, Gmd. Enns.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Hamberger Altarm<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Hamberger Altarm","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"hamberger-altarm","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:53:30","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:53:30","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12231","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
Page 1 of 3 1 2 3
\n

Gew\u00e4sserkarte Wallercamp am Po - La Motta<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Wallercamp am Po - La Motta","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wallercamp-po-la-motta","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:59:00","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:59:00","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12412","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12229,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Beim Revier Donau Langensteiner Recht handelt es sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes Gew\u00e4sser in der offenen Donau bei\u00a0 Enns,\u00a0 Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen)<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Laut Fischereikataster mit folgenden Grenzen: Donau von der Einm\u00fcndung der gro\u00dfen Gusen bis zum Engelstein, n\u00e4chst der alten Ennsm\u00fcndung. Fischwasser in der Donau bei  Enns,  Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit  Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen) flu\u00dfaufw\u00e4rts direkt an das \"Wiesingerwasser\" anschlie\u00dfend.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Bestimmungen:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden. Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen mit Ausnahme der Monate April und Mai.\n

 <\/p>\n

Ger\u00e4t:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten:
Laut  O\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Donau Langensteiner Recht<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donau Langensteiner Recht<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes Gew\u00e4sser in der offenen Donau bei\u00a0 Enns,\u00a0 Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donau Langensteiner Recht","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-langensteiner-recht","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:51:22","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:51:22","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12229","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12231,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lizenzausgabe erfolgt nur an Mitglieder des FV Enns<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>M\u00fcndung in die Donau<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>In der Schonzeit vom 01. Mai bis einschlie\u00dflich 31. Mai ist das Fischen nicht erlaubt. F\u00fcr Jahreslizenzbesitzer sind zwei Fischtage pro Woche gestattet. Es besteht sofortige Eintragungspflicht betr. d. Fischtage, sowie gefangener und geh\u00e4lterter Fische. Die Abgabe der Fangstatistik ist unbedingte Voraussetzung f\u00fcr die Ausstellung einer weiteren Lizenz. Das Fischen vom Boot aus ist verboten. Erlaubt ist das Fischen mit zwei Stangen mit je einem Einzelhaken. Das Anf\u00fcttern ist verboten, die Futterspirale und die \u201eEisbombe\" sind jedoch erlaubt. Geh\u00e4lterte Fische d\u00fcrfen nicht ausgetauscht werden. Das \u201eFischen auf Raubfische\" ist - mit der entsprechenden Lizenz - vom 01. Juni bis einschlie\u00dflich 31. Dezember erlaubt. Die Verwendung von Drillingen ist nur beim Spinnfischen erlaubt. Generelles Spinnfischverbot bis 01. Juni des lfd. Jahres.\n

 <\/p>\n

Im Schongebiet ist das Fischen ganzj\u00e4hrig nicht gestattet. Das Ufer im Bereich des Schongebietes - siehe blg. Karte \u2013 sollte nach M\u00f6glichkeit nicht betreten werden. Das Schongebiet ist mit Tafeln mit Aufschrift \"Schongebiet\" gekennzeichnet.  Nachtfischen ist vom 01. Juli bis 31. Dezember nur unter Verwendung einer Positionslampe erlaubt.<\/p>\n

Unter den Begriff \u201eEdelfisch\" im Sinne dieser Bestimmungen fallen der Karpfen, der Hecht, der Zander, die Aalrutte und der Wels.
Unter den Begriff \u201eRaubfisch\" im Sinne dieser Bestimmungen fallen der Hecht, der Zander und der Wels.
Unter den Begriff \u201esonstige Fische\" im Sinne dieser Bestimmungen fallen alle oben nicht angef\u00fchrten Fischarten wie z. B. Forelle, Barsch, Aal, Schied, Wei\u00dffische usw.<\/p>\n

Die vorstehenden Bestimmungen wurden mit der zust\u00e4ndigen Beh\u00f6rde abgesprochen und in der Vorstandssitzung v. 29.10.2003 einstimmig beschlossen.
An den Ufern wurden mit nicht unbetr\u00e4chtlichem Aufwand Initialpflanzungen durchgef\u00fchrt. Diese Pflanzen sollen den Fischen u.a. Tieren Laich- und Nistm\u00f6glichkeiten, Unterstand und Versteckm\u00f6glichkeiten bieten. Nehmen sie bitte R\u00fccksicht auf diese Pflanzungen. Es gibt gen\u00fcgend nicht bepflanzte Fl\u00e4chen dazwischen, die zum Fischen hervorragend geeignet sind. Alle Mitglieder werden in diesem Sinne um strikte Einhaltung der Bestimmungen und um \u201eschonenden Umgang\u201c mit unserem Naturjuwel \u201eHambergeraltarm\u201c ersucht.<\/p>\n

Mitfischen von Kindern im Hambergeraltarm:
Lt. Beschluss in der Vorstandssitzung vom 15.01.2007 k\u00f6nnen Kinder bis 15 Jahre kostenlos mit einem Elternteil \"mitfischen\". Die H\u00f6chstanzahl der Angelruten, sowie der \"H\u00f6chstausfang pro Tag\" und der \"Maximalausfang\" f\u00fcr das lgd. Jahr d\u00fcrfen nicht \u00fcberschritten werden. Das Kind muss in der Lizenz des Mitgliedes (Elternteil) eingetragen sein.<\/p>\n

Brittelma\u00dfe<\/strong>:
Hecht: 60 cm
Karpfen: 40 cm
Zander: 45 cm
Wels: 90 cm<\/p>\n

Alle anderen Fische Brittelma\u00dfe lt. o\u00f6. Fischerb\u00fcchl!<\/p>\n

Besonderes<\/strong>:
Es steht lediglich eine sehr beschr\u00e4nkte Anzahl von Lizenzen zur Verf\u00fcgung! Daher erfolgt eine Lizenzabgabe nur an Mitglieder!<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Hamberger Altarm<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Hamberger Altarm<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelblog.at:
<\/strong>Kapitaler Zander aus der Donau<\/a>
...und der n\u00e4chste kapitale Zander<\/a>
60er Zander aus der Donau<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Hamberger Altarm<\/h2>\n\n\n\n

Im Jahre 2003 fertig gestellter, renaturierter, landschaftlich sehr reizvoller und sch\u00f6ner, fischreicher, Altarm in Enghagen, Gmd. Enns.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Hamberger Altarm<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Hamberger Altarm","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"hamberger-altarm","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:53:30","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:53:30","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12231","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
Page 1 of 3 1 2 3
\n
\"Wallercamp<\/figure><\/div>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Wallercamp am Po - La Motta<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Wallercamp am Po - La Motta","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wallercamp-po-la-motta","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:59:00","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:59:00","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12412","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12229,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Beim Revier Donau Langensteiner Recht handelt es sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes Gew\u00e4sser in der offenen Donau bei\u00a0 Enns,\u00a0 Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen)<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Laut Fischereikataster mit folgenden Grenzen: Donau von der Einm\u00fcndung der gro\u00dfen Gusen bis zum Engelstein, n\u00e4chst der alten Ennsm\u00fcndung. Fischwasser in der Donau bei  Enns,  Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit  Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen) flu\u00dfaufw\u00e4rts direkt an das \"Wiesingerwasser\" anschlie\u00dfend.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Bestimmungen:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden. Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen mit Ausnahme der Monate April und Mai.\n

 <\/p>\n

Ger\u00e4t:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten:
Laut  O\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Donau Langensteiner Recht<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donau Langensteiner Recht<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes Gew\u00e4sser in der offenen Donau bei\u00a0 Enns,\u00a0 Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donau Langensteiner Recht","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-langensteiner-recht","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:51:22","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:51:22","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12229","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12231,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lizenzausgabe erfolgt nur an Mitglieder des FV Enns<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>M\u00fcndung in die Donau<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>In der Schonzeit vom 01. Mai bis einschlie\u00dflich 31. Mai ist das Fischen nicht erlaubt. F\u00fcr Jahreslizenzbesitzer sind zwei Fischtage pro Woche gestattet. Es besteht sofortige Eintragungspflicht betr. d. Fischtage, sowie gefangener und geh\u00e4lterter Fische. Die Abgabe der Fangstatistik ist unbedingte Voraussetzung f\u00fcr die Ausstellung einer weiteren Lizenz. Das Fischen vom Boot aus ist verboten. Erlaubt ist das Fischen mit zwei Stangen mit je einem Einzelhaken. Das Anf\u00fcttern ist verboten, die Futterspirale und die \u201eEisbombe\" sind jedoch erlaubt. Geh\u00e4lterte Fische d\u00fcrfen nicht ausgetauscht werden. Das \u201eFischen auf Raubfische\" ist - mit der entsprechenden Lizenz - vom 01. Juni bis einschlie\u00dflich 31. Dezember erlaubt. Die Verwendung von Drillingen ist nur beim Spinnfischen erlaubt. Generelles Spinnfischverbot bis 01. Juni des lfd. Jahres.\n

 <\/p>\n

Im Schongebiet ist das Fischen ganzj\u00e4hrig nicht gestattet. Das Ufer im Bereich des Schongebietes - siehe blg. Karte \u2013 sollte nach M\u00f6glichkeit nicht betreten werden. Das Schongebiet ist mit Tafeln mit Aufschrift \"Schongebiet\" gekennzeichnet.  Nachtfischen ist vom 01. Juli bis 31. Dezember nur unter Verwendung einer Positionslampe erlaubt.<\/p>\n

Unter den Begriff \u201eEdelfisch\" im Sinne dieser Bestimmungen fallen der Karpfen, der Hecht, der Zander, die Aalrutte und der Wels.
Unter den Begriff \u201eRaubfisch\" im Sinne dieser Bestimmungen fallen der Hecht, der Zander und der Wels.
Unter den Begriff \u201esonstige Fische\" im Sinne dieser Bestimmungen fallen alle oben nicht angef\u00fchrten Fischarten wie z. B. Forelle, Barsch, Aal, Schied, Wei\u00dffische usw.<\/p>\n

Die vorstehenden Bestimmungen wurden mit der zust\u00e4ndigen Beh\u00f6rde abgesprochen und in der Vorstandssitzung v. 29.10.2003 einstimmig beschlossen.
An den Ufern wurden mit nicht unbetr\u00e4chtlichem Aufwand Initialpflanzungen durchgef\u00fchrt. Diese Pflanzen sollen den Fischen u.a. Tieren Laich- und Nistm\u00f6glichkeiten, Unterstand und Versteckm\u00f6glichkeiten bieten. Nehmen sie bitte R\u00fccksicht auf diese Pflanzungen. Es gibt gen\u00fcgend nicht bepflanzte Fl\u00e4chen dazwischen, die zum Fischen hervorragend geeignet sind. Alle Mitglieder werden in diesem Sinne um strikte Einhaltung der Bestimmungen und um \u201eschonenden Umgang\u201c mit unserem Naturjuwel \u201eHambergeraltarm\u201c ersucht.<\/p>\n

Mitfischen von Kindern im Hambergeraltarm:
Lt. Beschluss in der Vorstandssitzung vom 15.01.2007 k\u00f6nnen Kinder bis 15 Jahre kostenlos mit einem Elternteil \"mitfischen\". Die H\u00f6chstanzahl der Angelruten, sowie der \"H\u00f6chstausfang pro Tag\" und der \"Maximalausfang\" f\u00fcr das lgd. Jahr d\u00fcrfen nicht \u00fcberschritten werden. Das Kind muss in der Lizenz des Mitgliedes (Elternteil) eingetragen sein.<\/p>\n

Brittelma\u00dfe<\/strong>:
Hecht: 60 cm
Karpfen: 40 cm
Zander: 45 cm
Wels: 90 cm<\/p>\n

Alle anderen Fische Brittelma\u00dfe lt. o\u00f6. Fischerb\u00fcchl!<\/p>\n

Besonderes<\/strong>:
Es steht lediglich eine sehr beschr\u00e4nkte Anzahl von Lizenzen zur Verf\u00fcgung! Daher erfolgt eine Lizenzabgabe nur an Mitglieder!<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Hamberger Altarm<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Hamberger Altarm<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelblog.at:
<\/strong>Kapitaler Zander aus der Donau<\/a>
...und der n\u00e4chste kapitale Zander<\/a>
60er Zander aus der Donau<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Hamberger Altarm<\/h2>\n\n\n\n

Im Jahre 2003 fertig gestellter, renaturierter, landschaftlich sehr reizvoller und sch\u00f6ner, fischreicher, Altarm in Enghagen, Gmd. Enns.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Hamberger Altarm<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Hamberger Altarm","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"hamberger-altarm","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:53:30","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:53:30","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12231","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
Page 1 of 3 1 2 3
\n

Ihre Unterk\u00fcnfte \"Wallerdom\u00e4ne La Motta\"<\/strong>
Unsere Wallerdom\u00e4ne \"La Motta\" ist ein original lombardischer Gutshof direkt am Po. Es sind nur wenige Schritte bis zum Ufer und zur Bootsanlegestelle. Die Ferienwohnungen sind alle 2-st\u00f6ckig und zweckm\u00e4\u00dfig eingerichtet. Es gibt eine K\u00fcche bzw. Aufenthaltsraum mit Herd und K\u00fchlschrank. Die Wohnungen k\u00f6nnen alle beheizt werden. Die Badezimmer sind alle gefliest und die Duschen bringen immer Warmwasser, was in Italien leider sonst nicht immer so toll funktioniert. In jeder Ferienwohnung befindet sich nat\u00fcrlich auch eine Kochgelegenheit mit ausreichend K\u00fcchengeschirr.<\/p>\n\n\n\n

\"Wallercamp<\/figure><\/div>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Wallercamp am Po - La Motta<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Wallercamp am Po - La Motta","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wallercamp-po-la-motta","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:59:00","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:59:00","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12412","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12229,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Beim Revier Donau Langensteiner Recht handelt es sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes Gew\u00e4sser in der offenen Donau bei\u00a0 Enns,\u00a0 Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen)<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Laut Fischereikataster mit folgenden Grenzen: Donau von der Einm\u00fcndung der gro\u00dfen Gusen bis zum Engelstein, n\u00e4chst der alten Ennsm\u00fcndung. Fischwasser in der Donau bei  Enns,  Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit  Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen) flu\u00dfaufw\u00e4rts direkt an das \"Wiesingerwasser\" anschlie\u00dfend.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Bestimmungen:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden. Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen mit Ausnahme der Monate April und Mai.\n

 <\/p>\n

Ger\u00e4t:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten:
Laut  O\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Donau Langensteiner Recht<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donau Langensteiner Recht<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes Gew\u00e4sser in der offenen Donau bei\u00a0 Enns,\u00a0 Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donau Langensteiner Recht","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-langensteiner-recht","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:51:22","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:51:22","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12229","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12231,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lizenzausgabe erfolgt nur an Mitglieder des FV Enns<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>M\u00fcndung in die Donau<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>In der Schonzeit vom 01. Mai bis einschlie\u00dflich 31. Mai ist das Fischen nicht erlaubt. F\u00fcr Jahreslizenzbesitzer sind zwei Fischtage pro Woche gestattet. Es besteht sofortige Eintragungspflicht betr. d. Fischtage, sowie gefangener und geh\u00e4lterter Fische. Die Abgabe der Fangstatistik ist unbedingte Voraussetzung f\u00fcr die Ausstellung einer weiteren Lizenz. Das Fischen vom Boot aus ist verboten. Erlaubt ist das Fischen mit zwei Stangen mit je einem Einzelhaken. Das Anf\u00fcttern ist verboten, die Futterspirale und die \u201eEisbombe\" sind jedoch erlaubt. Geh\u00e4lterte Fische d\u00fcrfen nicht ausgetauscht werden. Das \u201eFischen auf Raubfische\" ist - mit der entsprechenden Lizenz - vom 01. Juni bis einschlie\u00dflich 31. Dezember erlaubt. Die Verwendung von Drillingen ist nur beim Spinnfischen erlaubt. Generelles Spinnfischverbot bis 01. Juni des lfd. Jahres.\n

 <\/p>\n

Im Schongebiet ist das Fischen ganzj\u00e4hrig nicht gestattet. Das Ufer im Bereich des Schongebietes - siehe blg. Karte \u2013 sollte nach M\u00f6glichkeit nicht betreten werden. Das Schongebiet ist mit Tafeln mit Aufschrift \"Schongebiet\" gekennzeichnet.  Nachtfischen ist vom 01. Juli bis 31. Dezember nur unter Verwendung einer Positionslampe erlaubt.<\/p>\n

Unter den Begriff \u201eEdelfisch\" im Sinne dieser Bestimmungen fallen der Karpfen, der Hecht, der Zander, die Aalrutte und der Wels.
Unter den Begriff \u201eRaubfisch\" im Sinne dieser Bestimmungen fallen der Hecht, der Zander und der Wels.
Unter den Begriff \u201esonstige Fische\" im Sinne dieser Bestimmungen fallen alle oben nicht angef\u00fchrten Fischarten wie z. B. Forelle, Barsch, Aal, Schied, Wei\u00dffische usw.<\/p>\n

Die vorstehenden Bestimmungen wurden mit der zust\u00e4ndigen Beh\u00f6rde abgesprochen und in der Vorstandssitzung v. 29.10.2003 einstimmig beschlossen.
An den Ufern wurden mit nicht unbetr\u00e4chtlichem Aufwand Initialpflanzungen durchgef\u00fchrt. Diese Pflanzen sollen den Fischen u.a. Tieren Laich- und Nistm\u00f6glichkeiten, Unterstand und Versteckm\u00f6glichkeiten bieten. Nehmen sie bitte R\u00fccksicht auf diese Pflanzungen. Es gibt gen\u00fcgend nicht bepflanzte Fl\u00e4chen dazwischen, die zum Fischen hervorragend geeignet sind. Alle Mitglieder werden in diesem Sinne um strikte Einhaltung der Bestimmungen und um \u201eschonenden Umgang\u201c mit unserem Naturjuwel \u201eHambergeraltarm\u201c ersucht.<\/p>\n

Mitfischen von Kindern im Hambergeraltarm:
Lt. Beschluss in der Vorstandssitzung vom 15.01.2007 k\u00f6nnen Kinder bis 15 Jahre kostenlos mit einem Elternteil \"mitfischen\". Die H\u00f6chstanzahl der Angelruten, sowie der \"H\u00f6chstausfang pro Tag\" und der \"Maximalausfang\" f\u00fcr das lgd. Jahr d\u00fcrfen nicht \u00fcberschritten werden. Das Kind muss in der Lizenz des Mitgliedes (Elternteil) eingetragen sein.<\/p>\n

Brittelma\u00dfe<\/strong>:
Hecht: 60 cm
Karpfen: 40 cm
Zander: 45 cm
Wels: 90 cm<\/p>\n

Alle anderen Fische Brittelma\u00dfe lt. o\u00f6. Fischerb\u00fcchl!<\/p>\n

Besonderes<\/strong>:
Es steht lediglich eine sehr beschr\u00e4nkte Anzahl von Lizenzen zur Verf\u00fcgung! Daher erfolgt eine Lizenzabgabe nur an Mitglieder!<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Hamberger Altarm<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Hamberger Altarm<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelblog.at:
<\/strong>Kapitaler Zander aus der Donau<\/a>
...und der n\u00e4chste kapitale Zander<\/a>
60er Zander aus der Donau<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Hamberger Altarm<\/h2>\n\n\n\n

Im Jahre 2003 fertig gestellter, renaturierter, landschaftlich sehr reizvoller und sch\u00f6ner, fischreicher, Altarm in Enghagen, Gmd. Enns.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Hamberger Altarm<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Hamberger Altarm","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"hamberger-altarm","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:53:30","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:53:30","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12231","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
Page 1 of 3 1 2 3
\n
\"Wallercamp<\/figure>\n\n\n\n

Ihre Unterk\u00fcnfte \"Wallerdom\u00e4ne La Motta\"<\/strong>
Unsere Wallerdom\u00e4ne \"La Motta\" ist ein original lombardischer Gutshof direkt am Po. Es sind nur wenige Schritte bis zum Ufer und zur Bootsanlegestelle. Die Ferienwohnungen sind alle 2-st\u00f6ckig und zweckm\u00e4\u00dfig eingerichtet. Es gibt eine K\u00fcche bzw. Aufenthaltsraum mit Herd und K\u00fchlschrank. Die Wohnungen k\u00f6nnen alle beheizt werden. Die Badezimmer sind alle gefliest und die Duschen bringen immer Warmwasser, was in Italien leider sonst nicht immer so toll funktioniert. In jeder Ferienwohnung befindet sich nat\u00fcrlich auch eine Kochgelegenheit mit ausreichend K\u00fcchengeschirr.<\/p>\n\n\n\n

\"Wallercamp<\/figure><\/div>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Wallercamp am Po - La Motta<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Wallercamp am Po - La Motta","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wallercamp-po-la-motta","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:59:00","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:59:00","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12412","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12229,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Beim Revier Donau Langensteiner Recht handelt es sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes Gew\u00e4sser in der offenen Donau bei\u00a0 Enns,\u00a0 Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen)<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Sport Loibl<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Laut Fischereikataster mit folgenden Grenzen: Donau von der Einm\u00fcndung der gro\u00dfen Gusen bis zum Engelstein, n\u00e4chst der alten Ennsm\u00fcndung. Fischwasser in der Donau bei  Enns,  Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit  Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen) flu\u00dfaufw\u00e4rts direkt an das \"Wiesingerwasser\" anschlie\u00dfend.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Bestimmungen:
Pro Fischtag d\u00fcrfen zehn Fische, davon drei Edelfische gefangen werden. Erlaubt ist das Anf\u00fcttern, sowie das Nachtfischen mit Ausnahme der Monate April und Mai.\n

 <\/p>\n

Ger\u00e4t:
Zwei Angelruten mit je zwei Haken. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten:
Laut  O\u00d6. Fischereigesetz.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Donau Langensteiner Recht<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Donau Langensteiner Recht<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein\u00a0 landschaftlich\u00a0 sch\u00f6nes Gew\u00e4sser in der offenen Donau bei\u00a0 Enns,\u00a0 Bezirk Linz-Land, O\u00d6, sowie Mauthausen und Langenstein, Bezirk Perg, O\u00d6, mit\u00a0 Nebenarmen (Mitterwasser und Gusen)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Donau Langensteiner Recht","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"donau-langensteiner-recht","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:51:22","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:51:22","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12229","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12231,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Lizenzausgabe erfolgt nur an Mitglieder des FV Enns<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>M\u00fcndung in die Donau<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>In der Schonzeit vom 01. Mai bis einschlie\u00dflich 31. Mai ist das Fischen nicht erlaubt. F\u00fcr Jahreslizenzbesitzer sind zwei Fischtage pro Woche gestattet. Es besteht sofortige Eintragungspflicht betr. d. Fischtage, sowie gefangener und geh\u00e4lterter Fische. Die Abgabe der Fangstatistik ist unbedingte Voraussetzung f\u00fcr die Ausstellung einer weiteren Lizenz. Das Fischen vom Boot aus ist verboten. Erlaubt ist das Fischen mit zwei Stangen mit je einem Einzelhaken. Das Anf\u00fcttern ist verboten, die Futterspirale und die \u201eEisbombe\" sind jedoch erlaubt. Geh\u00e4lterte Fische d\u00fcrfen nicht ausgetauscht werden. Das \u201eFischen auf Raubfische\" ist - mit der entsprechenden Lizenz - vom 01. Juni bis einschlie\u00dflich 31. Dezember erlaubt. Die Verwendung von Drillingen ist nur beim Spinnfischen erlaubt. Generelles Spinnfischverbot bis 01. Juni des lfd. Jahres.\n

 <\/p>\n

Im Schongebiet ist das Fischen ganzj\u00e4hrig nicht gestattet. Das Ufer im Bereich des Schongebietes - siehe blg. Karte \u2013 sollte nach M\u00f6glichkeit nicht betreten werden. Das Schongebiet ist mit Tafeln mit Aufschrift \"Schongebiet\" gekennzeichnet.  Nachtfischen ist vom 01. Juli bis 31. Dezember nur unter Verwendung einer Positionslampe erlaubt.<\/p>\n

Unter den Begriff \u201eEdelfisch\" im Sinne dieser Bestimmungen fallen der Karpfen, der Hecht, der Zander, die Aalrutte und der Wels.
Unter den Begriff \u201eRaubfisch\" im Sinne dieser Bestimmungen fallen der Hecht, der Zander und der Wels.
Unter den Begriff \u201esonstige Fische\" im Sinne dieser Bestimmungen fallen alle oben nicht angef\u00fchrten Fischarten wie z. B. Forelle, Barsch, Aal, Schied, Wei\u00dffische usw.<\/p>\n

Die vorstehenden Bestimmungen wurden mit der zust\u00e4ndigen Beh\u00f6rde abgesprochen und in der Vorstandssitzung v. 29.10.2003 einstimmig beschlossen.
An den Ufern wurden mit nicht unbetr\u00e4chtlichem Aufwand Initialpflanzungen durchgef\u00fchrt. Diese Pflanzen sollen den Fischen u.a. Tieren Laich- und Nistm\u00f6glichkeiten, Unterstand und Versteckm\u00f6glichkeiten bieten. Nehmen sie bitte R\u00fccksicht auf diese Pflanzungen. Es gibt gen\u00fcgend nicht bepflanzte Fl\u00e4chen dazwischen, die zum Fischen hervorragend geeignet sind. Alle Mitglieder werden in diesem Sinne um strikte Einhaltung der Bestimmungen und um \u201eschonenden Umgang\u201c mit unserem Naturjuwel \u201eHambergeraltarm\u201c ersucht.<\/p>\n

Mitfischen von Kindern im Hambergeraltarm:
Lt. Beschluss in der Vorstandssitzung vom 15.01.2007 k\u00f6nnen Kinder bis 15 Jahre kostenlos mit einem Elternteil \"mitfischen\". Die H\u00f6chstanzahl der Angelruten, sowie der \"H\u00f6chstausfang pro Tag\" und der \"Maximalausfang\" f\u00fcr das lgd. Jahr d\u00fcrfen nicht \u00fcberschritten werden. Das Kind muss in der Lizenz des Mitgliedes (Elternteil) eingetragen sein.<\/p>\n

Brittelma\u00dfe<\/strong>:
Hecht: 60 cm
Karpfen: 40 cm
Zander: 45 cm
Wels: 90 cm<\/p>\n

Alle anderen Fische Brittelma\u00dfe lt. o\u00f6. Fischerb\u00fcchl!<\/p>\n

Besonderes<\/strong>:
Es steht lediglich eine sehr beschr\u00e4nkte Anzahl von Lizenzen zur Verf\u00fcgung! Daher erfolgt eine Lizenzabgabe nur an Mitglieder!<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Hamberger Altarm<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Hamberger Altarm<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelblog.at:
<\/strong>Kapitaler Zander aus der Donau<\/a>
...und der n\u00e4chste kapitale Zander<\/a>
60er Zander aus der Donau<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Hamberger Altarm<\/h2>\n\n\n\n

Im Jahre 2003 fertig gestellter, renaturierter, landschaftlich sehr reizvoller und sch\u00f6ner, fischreicher, Altarm in Enghagen, Gmd. Enns.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Hamberger Altarm<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Hamberger Altarm","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"hamberger-altarm","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:53:30","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:53:30","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12231","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
Page 1 of 3 1 2 3
\n