Das Fotomaterial f\u00fcr diesen Eintrag wurde uns von Illwerke Tourismus zur Verf\u00fcgung gestellt.<\/p>\n\n\n\n<\/figure>\n\n\n\n<\/figure>\n\n\n\n<\/figure>\n","post_title":"L\u00fcnersee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"luenersee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:18:15","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:18:15","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12124","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
Das Fotomaterial f\u00fcr diesen Eintrag wurde uns von Illwerke Tourismus zur Verf\u00fcgung gestellt.<\/p>\n\n\n\n<\/figure>\n\n\n\n<\/figure>\n\n\n\n<\/figure>\n","post_title":"L\u00fcnersee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"luenersee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:18:15","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:18:15","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12124","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
Am Talende des herrlichen Brandnertales, mitten in der Bergwelt des R\u00e4tikon, liegt der L\u00fcnersee. Bereits die Bergfahrt mit der L\u00fcnerseebahn auf eine H\u00f6he von knapp 2000 Meter ist ein Erlebnis. Der L\u00fcnersee ist der gr\u00f6\u00dfte alpine See der Ostalpen. Um den See f\u00fchrt ein breiter Wanderweg und macht den See gut zug\u00e4nglich, wobei je nach Wasserstand zeitweise Ger\u00f6llhalden \u00fcberwunden werden m\u00fcssen, um an das Ufer zu gelangen. Viele Stellen eignen sich auch bestens f\u00fcr das Fliegenfischen. Die Mehrkosten f\u00fcr die Ben\u00fctzung der Bergbahn machen sich durch das Angelerlebnis in einer imposanten Bergwelt allemal bezahlt. Der Fischbestand ist durch einen guten Besatz so, dass die Aussichten gut stehen, nicht als Schneider die Talfahrt antreten zu m\u00fcssen. Im urigen Fischerhaus wird vom bewirtschaftenden Sportfischereiverein Illwerke (www.illwerkefischer.at) auch die M\u00f6glichkeit zum N\u00e4chtigen f\u00fcr Fischer angeboten.<\/p>\n\n\n\n
Das Fotomaterial f\u00fcr diesen Eintrag wurde uns von Illwerke Tourismus zur Verf\u00fcgung gestellt.<\/p>\n\n\n\n<\/figure>\n\n\n\n<\/figure>\n\n\n\n<\/figure>\n","post_title":"L\u00fcnersee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"luenersee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:18:15","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:18:15","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12124","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
Am Talende des herrlichen Brandnertales, mitten in der Bergwelt des R\u00e4tikon, liegt der L\u00fcnersee. Bereits die Bergfahrt mit der L\u00fcnerseebahn auf eine H\u00f6he von knapp 2000 Meter ist ein Erlebnis. Der L\u00fcnersee ist der gr\u00f6\u00dfte alpine See der Ostalpen. Um den See f\u00fchrt ein breiter Wanderweg und macht den See gut zug\u00e4nglich, wobei je nach Wasserstand zeitweise Ger\u00f6llhalden \u00fcberwunden werden m\u00fcssen, um an das Ufer zu gelangen. Viele Stellen eignen sich auch bestens f\u00fcr das Fliegenfischen. Die Mehrkosten f\u00fcr die Ben\u00fctzung der Bergbahn machen sich durch das Angelerlebnis in einer imposanten Bergwelt allemal bezahlt. Der Fischbestand ist durch einen guten Besatz so, dass die Aussichten gut stehen, nicht als Schneider die Talfahrt antreten zu m\u00fcssen. Im urigen Fischerhaus wird vom bewirtschaftenden Sportfischereiverein Illwerke (www.illwerkefischer.at) auch die M\u00f6glichkeit zum N\u00e4chtigen f\u00fcr Fischer angeboten.<\/p>\n\n\n\n
Das Fotomaterial f\u00fcr diesen Eintrag wurde uns von Illwerke Tourismus zur Verf\u00fcgung gestellt.<\/p>\n\n\n\n<\/figure>\n\n\n\n<\/figure>\n\n\n\n<\/figure>\n","post_title":"L\u00fcnersee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"luenersee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:18:15","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:18:15","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12124","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
Anglertreff N\u00fcziders Fa. Keckeis Jagd und Fischerei L\u00fcnerseebahn Bergstation<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>
Der Erwerb einer Tageskarte berechtigt zum Fang von 4 Fischen am Tag der G\u00fcltigkeit der Karte. Tageskarten sind nur f\u00fcr ein Revier g\u00fcltig.\n
<\/p>\n
Erwachsene:<\/strong> Vorarlberger, Tiroler wohnhaft im Bezirk Landeck, G\u00e4ste mit g\u00fcltiger G\u00e4stekarte EUR 15,00 G\u00e4ste ohne G\u00e4stekarte EUR 20,00 Kinder<\/strong>: Tagesjugendkarte EUR 15,00<\/p>\n<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>
Ab Mitte Juni solange die L\u00fcnerseebahn f\u00e4hrt.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>
-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>
1 Handangel, keine Widerhaken, Details sind auf der Angelkarte vermerkt Fangmenge: 4 Salmoniden<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n
Kontakt L\u00fcnersee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>
Sportfischereiverein Illwerke, Obmann Richard Bertel<\/td><\/tr>
Am Talende des herrlichen Brandnertales, mitten in der Bergwelt des R\u00e4tikon, liegt der L\u00fcnersee. Bereits die Bergfahrt mit der L\u00fcnerseebahn auf eine H\u00f6he von knapp 2000 Meter ist ein Erlebnis. Der L\u00fcnersee ist der gr\u00f6\u00dfte alpine See der Ostalpen. Um den See f\u00fchrt ein breiter Wanderweg und macht den See gut zug\u00e4nglich, wobei je nach Wasserstand zeitweise Ger\u00f6llhalden \u00fcberwunden werden m\u00fcssen, um an das Ufer zu gelangen. <\/p>\n\n\n\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>
155 ha, max. Tiefe: 139m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>
Anglertreff N\u00fcziders Fa. Keckeis Jagd und Fischerei L\u00fcnerseebahn Bergstation<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>
Der Erwerb einer Tageskarte berechtigt zum Fang von 4 Fischen am Tag der G\u00fcltigkeit der Karte. Tageskarten sind nur f\u00fcr ein Revier g\u00fcltig.\n
<\/p>\n
Erwachsene:<\/strong> Vorarlberger, Tiroler wohnhaft im Bezirk Landeck, G\u00e4ste mit g\u00fcltiger G\u00e4stekarte EUR 15,00 G\u00e4ste ohne G\u00e4stekarte EUR 20,00 Kinder<\/strong>: Tagesjugendkarte EUR 15,00<\/p>\n<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>
Ab Mitte Juni solange die L\u00fcnerseebahn f\u00e4hrt.<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>
-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>
1 Handangel, keine Widerhaken, Details sind auf der Angelkarte vermerkt Fangmenge: 4 Salmoniden<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n
Kontakt L\u00fcnersee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>
Sportfischereiverein Illwerke, Obmann Richard Bertel<\/td><\/tr>
An Fischarten ist der Alte Rhein kaum zu \u00fcbertreffen. Alle klassischen Fried- und Raubfische der Vorarlberger Fauna (mit Ausnahme der Salmoniden)\u00a0 sorgen f\u00fcr eine interessante und abwechslungsreiche Fischerei. Das Anf\u00fcttern ist erlaubt, allerdings ist nur das Mitf\u00fchren von maximal einem halben Kilo Futtermittel gestattet. Die Stadt Hohenems bietet dem Gast zahlreiche interessante Sehensw\u00fcrdigkeiten. Ebenso kann sich das breite Angebot an Freizeit- und Sportm\u00f6glichkeiten sehen lassen.<\/p>\n\n\n\n
Gew\u00e4sserkarte Alter Rhein Hohenems<\/h2>\n\n\n\n
Durch die Begradigung des Rheins auf H\u00f6he der Stadt Hohenems entstand der Alte Rhein, der auch \u201cHohenemserbogen\u201c genannt wird. Der Bogen bildet gleichzeitig die Staatsgrenze zur Schweiz. Der Alte Rhein ist ein Naherholungsgebiet und mit seiner ca. 9 km langen Wasserstrecke nat\u00fcrlich auch Treffpunkt vieler Angler im Rheintal. Trotz starker Frequentierung von Badebegeisterten, Erholungssuchenden und Anglern lassen sich ausreichend ruhige und sch\u00f6ne Angelpl\u00e4tze finden.<\/p>\n\n\n\n
An Fischarten ist der Alte Rhein kaum zu \u00fcbertreffen. Alle klassischen Fried- und Raubfische der Vorarlberger Fauna (mit Ausnahme der Salmoniden)\u00a0 sorgen f\u00fcr eine interessante und abwechslungsreiche Fischerei. Das Anf\u00fcttern ist erlaubt, allerdings ist nur das Mitf\u00fchren von maximal einem halben Kilo Futtermittel gestattet. Die Stadt Hohenems bietet dem Gast zahlreiche interessante Sehensw\u00fcrdigkeiten. Ebenso kann sich das breite Angebot an Freizeit- und Sportm\u00f6glichkeiten sehen lassen.<\/p>\n\n\n\n
Gew\u00e4sserkarte Alter Rhein Hohenems<\/h2>\n\n\n\n
Durch die Begradigung des Rheins auf H\u00f6he der Stadt Hohenems entstand der Alte Rhein, der auch \u201cHohenemserbogen\u201c genannt wird. Der Bogen bildet gleichzeitig die Staatsgrenze zur Schweiz. Der Alte Rhein ist ein Naherholungsgebiet und mit seiner ca. 9 km langen Wasserstrecke nat\u00fcrlich auch Treffpunkt vieler Angler im Rheintal. Trotz starker Frequentierung von Badebegeisterten, Erholungssuchenden und Anglern lassen sich ausreichend ruhige und sch\u00f6ne Angelpl\u00e4tze finden.<\/p>\n\n\n\n
An Fischarten ist der Alte Rhein kaum zu \u00fcbertreffen. Alle klassischen Fried- und Raubfische der Vorarlberger Fauna (mit Ausnahme der Salmoniden)\u00a0 sorgen f\u00fcr eine interessante und abwechslungsreiche Fischerei. Das Anf\u00fcttern ist erlaubt, allerdings ist nur das Mitf\u00fchren von maximal einem halben Kilo Futtermittel gestattet. Die Stadt Hohenems bietet dem Gast zahlreiche interessante Sehensw\u00fcrdigkeiten. Ebenso kann sich das breite Angebot an Freizeit- und Sportm\u00f6glichkeiten sehen lassen.<\/p>\n\n\n\n
Gew\u00e4sserkarte Alter Rhein Hohenems<\/h2>\n\n\n\n
2 Handangeln, Details gem\u00e4\u00df Bestimmungen Angelkarte erlaubte Fangmenge: Gem\u00e4\u00df den auf der Angelkarte angef\u00fchrten Angaben<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>
-<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>
-<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>
-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>
-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>
-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n
Beschreibung Alter Rhein Hohenems<\/h2>\n\n\n\n
Durch die Begradigung des Rheins auf H\u00f6he der Stadt Hohenems entstand der Alte Rhein, der auch \u201cHohenemserbogen\u201c genannt wird. Der Bogen bildet gleichzeitig die Staatsgrenze zur Schweiz. Der Alte Rhein ist ein Naherholungsgebiet und mit seiner ca. 9 km langen Wasserstrecke nat\u00fcrlich auch Treffpunkt vieler Angler im Rheintal. Trotz starker Frequentierung von Badebegeisterten, Erholungssuchenden und Anglern lassen sich ausreichend ruhige und sch\u00f6ne Angelpl\u00e4tze finden.<\/p>\n\n\n\n
An Fischarten ist der Alte Rhein kaum zu \u00fcbertreffen. Alle klassischen Fried- und Raubfische der Vorarlberger Fauna (mit Ausnahme der Salmoniden)\u00a0 sorgen f\u00fcr eine interessante und abwechslungsreiche Fischerei. Das Anf\u00fcttern ist erlaubt, allerdings ist nur das Mitf\u00fchren von maximal einem halben Kilo Futtermittel gestattet. Die Stadt Hohenems bietet dem Gast zahlreiche interessante Sehensw\u00fcrdigkeiten. Ebenso kann sich das breite Angebot an Freizeit- und Sportm\u00f6glichkeiten sehen lassen.<\/p>\n\n\n\n
Gew\u00e4sserkarte Alter Rhein Hohenems<\/h2>\n\n\n\n
Durch die Begradigung des Rheins auf H\u00f6he der Stadt Hohenems entstand der Alte Rhein, der auch \u201cHohenemserbogen\u201c genannt wird. Der Bogen bildet gleichzeitig die Staatsgrenze zur Schweiz. Der Alte Rhein ist ein Naherholungsgebiet und mit seiner ca. 9 km langen Wasserstrecke nat\u00fcrlich auch Treffpunkt vieler Angler im Rheintal. Trotz starker Frequentierung von Badebegeisterten, Erholungssuchenden und Anglern lassen sich ausreichend ruhige und sch\u00f6ne Angelpl\u00e4tze finden.<\/p>\n\n\n\n
2 Handangeln, Details gem\u00e4\u00df Bestimmungen Angelkarte erlaubte Fangmenge: Gem\u00e4\u00df den auf der Angelkarte angef\u00fchrten Angaben<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>
-<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>
-<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>
-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>
-<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>
-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n
Beschreibung Alter Rhein Hohenems<\/h2>\n\n\n\n
Durch die Begradigung des Rheins auf H\u00f6he der Stadt Hohenems entstand der Alte Rhein, der auch \u201cHohenemserbogen\u201c genannt wird. Der Bogen bildet gleichzeitig die Staatsgrenze zur Schweiz. Der Alte Rhein ist ein Naherholungsgebiet und mit seiner ca. 9 km langen Wasserstrecke nat\u00fcrlich auch Treffpunkt vieler Angler im Rheintal. Trotz starker Frequentierung von Badebegeisterten, Erholungssuchenden und Anglern lassen sich ausreichend ruhige und sch\u00f6ne Angelpl\u00e4tze finden.<\/p>\n\n\n\n
An Fischarten ist der Alte Rhein kaum zu \u00fcbertreffen. Alle klassischen Fried- und Raubfische der Vorarlberger Fauna (mit Ausnahme der Salmoniden)\u00a0 sorgen f\u00fcr eine interessante und abwechslungsreiche Fischerei. Das Anf\u00fcttern ist erlaubt, allerdings ist nur das Mitf\u00fchren von maximal einem halben Kilo Futtermittel gestattet. Die Stadt Hohenems bietet dem Gast zahlreiche interessante Sehensw\u00fcrdigkeiten. Ebenso kann sich das breite Angebot an Freizeit- und Sportm\u00f6glichkeiten sehen lassen.<\/p>\n\n\n\n
Gew\u00e4sserkarte Alter Rhein Hohenems<\/h2>\n\n\n\n
Durch die Begradigung des Rheins auf H\u00f6he der Stadt Hohenems entstand der Alte Rhein, der auch \u201cHohenemserbogen\u201c genannt wird. Der Bogen bildet gleichzeitig die Staatsgrenze zur Schweiz. Der Alte Rhein ist ein Naherholungsgebiet und mit seiner ca. 9 km langen Wasserstrecke nat\u00fcrlich auch Treffpunkt vieler Angler im Rheintal. Trotz starker Frequentierung von Badebegeisterten, Erholungssuchenden und Anglern lassen sich ausreichend ruhige und sch\u00f6ne Angelpl\u00e4tze finden.<\/p>\n\n\n\n
2 Handangeln, Details gem\u00e4\u00df Bestimmungen Angelkarte erlaubte Fangmenge: Gem\u00e4\u00df den auf der Angelkarte angef\u00fchrten Angaben<\/td><\/tr>