\n
\"Enns<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"Enns<\/a><\/figure>\n","post_title":"Enns Schiefnerwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"enns-schiefnerwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 21:11:16","post_modified_gmt":"2020-02-09 19:11:16","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11973","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
\n

Fotos Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n
\"Enns<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"Enns<\/a><\/figure>\n","post_title":"Enns Schiefnerwasser","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"enns-schiefnerwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 21:11:16","post_modified_gmt":"2020-02-09 19:11:16","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11973","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"}; \n

Gew\u00e4sserkarte Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n \n

Es ist ein sehr sch\u00f6nes und fischreiches Gew\u00e4sser wo alle Fischarten von Donau und Enns vertreten ist. Ich w\u00fcrde aber sagen, dass der Karpfen, Rapfen, Barsch, Hecht und div.Wei\u00dffische die \u00dcberhand haben. Der Rapfen- und Karpfenbestand ist schon sehr sehr gut, und es werden auch jedes Jahr Hechte gefangen, die die 1m Marke \u00fcberschreiten.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n \n

Beschreibung Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n

Es ist ein sehr sch\u00f6nes und fischreiches Gew\u00e4sser wo alle Fischarten von Donau und Enns vertreten ist. Ich w\u00fcrde aber sagen, dass der Karpfen, Rapfen, Barsch, Hecht und div.Wei\u00dffische die \u00dcberhand haben. Der Rapfen- und Karpfenbestand ist schon sehr sehr gut, und es werden auch jedes Jahr Hechte gefangen, die die 1m Marke \u00fcberschreiten.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n \n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Baumgartner<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n

Es ist ein sehr sch\u00f6nes und fischreiches Gew\u00e4sser wo alle Fischarten von Donau und Enns vertreten ist. Ich w\u00fcrde aber sagen, dass der Karpfen, Rapfen, Barsch, Hecht und div.Wei\u00dffische die \u00dcberhand haben. Der Rapfen- und Karpfenbestand ist schon sehr sehr gut, und es werden auch jedes Jahr Hechte gefangen, die die 1m Marke \u00fcberschreiten.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n \n

Angelguide Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Baumgartner<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n

Es ist ein sehr sch\u00f6nes und fischreiches Gew\u00e4sser wo alle Fischarten von Donau und Enns vertreten ist. Ich w\u00fcrde aber sagen, dass der Karpfen, Rapfen, Barsch, Hecht und div.Wei\u00dffische die \u00dcberhand haben. Der Rapfen- und Karpfenbestand ist schon sehr sehr gut, und es werden auch jedes Jahr Hechte gefangen, die die 1m Marke \u00fcberschreiten.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n \n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Baumgartner<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n

Es ist ein sehr sch\u00f6nes und fischreiches Gew\u00e4sser wo alle Fischarten von Donau und Enns vertreten ist. Ich w\u00fcrde aber sagen, dass der Karpfen, Rapfen, Barsch, Hecht und div.Wei\u00dffische die \u00dcberhand haben. Der Rapfen- und Karpfenbestand ist schon sehr sehr gut, und es werden auch jedes Jahr Hechte gefangen, die die 1m Marke \u00fcberschreiten.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n \n

Kontaktperson Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Baumgartner<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n

Es ist ein sehr sch\u00f6nes und fischreiches Gew\u00e4sser wo alle Fischarten von Donau und Enns vertreten ist. Ich w\u00fcrde aber sagen, dass der Karpfen, Rapfen, Barsch, Hecht und div.Wei\u00dffische die \u00dcberhand haben. Der Rapfen- und Karpfenbestand ist schon sehr sehr gut, und es werden auch jedes Jahr Hechte gefangen, die die 1m Marke \u00fcberschreiten.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n \n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>1646 Meter<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Es steht nur eine beschr\u00e4nkte Anzahl von Lizenzen zur Verf\u00fcgung, daher erfolgt ein Lizenzverkauf nur an Mitglieder des FV Enns.<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Ennsfluss, linke Uferseite ( Ober\u00f6sterreich, BH. Linz )
beginnend bei Strom km 1,846, ca. 150 Meter oberhalb des S\u00e4gewerkes Rumplmayr, flussabw\u00e4rts bis 200 Meter vor der M\u00fcndung in die Donau, bzw. bis Mitte des Hafenbeckens \"West\", 35 Meter breit und 920 Meter lang. Obere Grenztafel vorhanden.
Revierl\u00e4nge , 1,646 Meter, plus Hafenbecken West 920 Meter.Ennsfluss, rechtes Ufer ( Nieder\u00f6sterreich, BH. Amstetten )
beginnend bei Strom km 1,846, ca. 150 Meter oberhalb des gegen\u00fcberliegendem S\u00e4gewerkes Rumplmayr, flussabw\u00e4rts bis 200 Meter vor der M\u00fcndung in die Donau, einschlie\u00dflich des Hafenbeckens \"Ost\". Grenztafel vorhanden. Revierl\u00e4nge 1,646 MeterDas Fischwasser befindet sich direkt anschlie\u00dfend (flu\u00dfabw\u00e4rts) an das Fischwasser \"Hilfswehr\".<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Ger\u00e4t:
Zwei Angelruten mit je einem Haken. Beim Spinn- und K\u00f6derfischfischen ist auch ein Drilling erlaubt. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichen K\u00f6dern und toten K\u00f6derfischen ist erlaubt.Lebendk\u00f6der:
Lebendk\u00f6der, wie W\u00fcrmer, Steinkrebse und Maden erlaubt. Anf\u00fcttern erlaubt.Fangbeschr\u00e4nkungen:
Pro Fischtag acht Fische, davon drei Edelfische. Als Edelfische gelten hier Karpfen, Hecht, Zander, Schlei, Forellen, \u00c4schen, Saiblinge und Mar\u00e4nen.Zeitliche Beschr\u00e4nkung:
Keine.\n

 <\/p>\n

Mindestma\u00dfe:
\u00c4sche 33 cm, Bach- und Regenbogenforelle  28 cm. Alle anderen Fische nach den gesetzlichem Brittelma\u00dfen f\u00fcr O\u00d6 und N\u00d6.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Baumgartner<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n

Es ist ein sehr sch\u00f6nes und fischreiches Gew\u00e4sser wo alle Fischarten von Donau und Enns vertreten ist. Ich w\u00fcrde aber sagen, dass der Karpfen, Rapfen, Barsch, Hecht und div.Wei\u00dffische die \u00dcberhand haben. Der Rapfen- und Karpfenbestand ist schon sehr sehr gut, und es werden auch jedes Jahr Hechte gefangen, die die 1m Marke \u00fcberschreiten.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n \n

Das Enns Schiefnerwasser ist ein sehr sch\u00f6nes und fischreiches Gew\u00e4sser wo alle Fischarten von Donau und Enns vertreten ist. Ich w\u00fcrde aber sagen, dass der Karpfen, Rapfen, Barsch, Hecht und div.Wei\u00dffische die \u00dcberhand haben. Der Rapfen- und Karpfenbestand ist schon sehr sehr gut, und es werden auch jedes Jahr Hechte gefangen, die die 1m Marke \u00fcberschreiten.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>1646 Meter<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Es steht nur eine beschr\u00e4nkte Anzahl von Lizenzen zur Verf\u00fcgung, daher erfolgt ein Lizenzverkauf nur an Mitglieder des FV Enns.<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Ennsfluss, linke Uferseite ( Ober\u00f6sterreich, BH. Linz )
beginnend bei Strom km 1,846, ca. 150 Meter oberhalb des S\u00e4gewerkes Rumplmayr, flussabw\u00e4rts bis 200 Meter vor der M\u00fcndung in die Donau, bzw. bis Mitte des Hafenbeckens \"West\", 35 Meter breit und 920 Meter lang. Obere Grenztafel vorhanden.
Revierl\u00e4nge , 1,646 Meter, plus Hafenbecken West 920 Meter.Ennsfluss, rechtes Ufer ( Nieder\u00f6sterreich, BH. Amstetten )
beginnend bei Strom km 1,846, ca. 150 Meter oberhalb des gegen\u00fcberliegendem S\u00e4gewerkes Rumplmayr, flussabw\u00e4rts bis 200 Meter vor der M\u00fcndung in die Donau, einschlie\u00dflich des Hafenbeckens \"Ost\". Grenztafel vorhanden. Revierl\u00e4nge 1,646 MeterDas Fischwasser befindet sich direkt anschlie\u00dfend (flu\u00dfabw\u00e4rts) an das Fischwasser \"Hilfswehr\".<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Ger\u00e4t:
Zwei Angelruten mit je einem Haken. Beim Spinn- und K\u00f6derfischfischen ist auch ein Drilling erlaubt. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichen K\u00f6dern und toten K\u00f6derfischen ist erlaubt.Lebendk\u00f6der:
Lebendk\u00f6der, wie W\u00fcrmer, Steinkrebse und Maden erlaubt. Anf\u00fcttern erlaubt.Fangbeschr\u00e4nkungen:
Pro Fischtag acht Fische, davon drei Edelfische. Als Edelfische gelten hier Karpfen, Hecht, Zander, Schlei, Forellen, \u00c4schen, Saiblinge und Mar\u00e4nen.Zeitliche Beschr\u00e4nkung:
Keine.\n

 <\/p>\n

Mindestma\u00dfe:
\u00c4sche 33 cm, Bach- und Regenbogenforelle  28 cm. Alle anderen Fische nach den gesetzlichem Brittelma\u00dfen f\u00fcr O\u00d6 und N\u00d6.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Baumgartner<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n

Es ist ein sehr sch\u00f6nes und fischreiches Gew\u00e4sser wo alle Fischarten von Donau und Enns vertreten ist. Ich w\u00fcrde aber sagen, dass der Karpfen, Rapfen, Barsch, Hecht und div.Wei\u00dffische die \u00dcberhand haben. Der Rapfen- und Karpfenbestand ist schon sehr sehr gut, und es werden auch jedes Jahr Hechte gefangen, die die 1m Marke \u00fcberschreiten.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n \n

Gew\u00e4sserkarte Enns Hilfswehr<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Enns Hilfswehr","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"enns-hilfswehr","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 21:22:24","post_modified_gmt":"2020-02-09 19:22:24","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11971","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11973,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Das Enns Schiefnerwasser ist ein sehr sch\u00f6nes und fischreiches Gew\u00e4sser wo alle Fischarten von Donau und Enns vertreten ist. Ich w\u00fcrde aber sagen, dass der Karpfen, Rapfen, Barsch, Hecht und div.Wei\u00dffische die \u00dcberhand haben. Der Rapfen- und Karpfenbestand ist schon sehr sehr gut, und es werden auch jedes Jahr Hechte gefangen, die die 1m Marke \u00fcberschreiten.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>1646 Meter<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Es steht nur eine beschr\u00e4nkte Anzahl von Lizenzen zur Verf\u00fcgung, daher erfolgt ein Lizenzverkauf nur an Mitglieder des FV Enns.<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Ennsfluss, linke Uferseite ( Ober\u00f6sterreich, BH. Linz )
beginnend bei Strom km 1,846, ca. 150 Meter oberhalb des S\u00e4gewerkes Rumplmayr, flussabw\u00e4rts bis 200 Meter vor der M\u00fcndung in die Donau, bzw. bis Mitte des Hafenbeckens \"West\", 35 Meter breit und 920 Meter lang. Obere Grenztafel vorhanden.
Revierl\u00e4nge , 1,646 Meter, plus Hafenbecken West 920 Meter.Ennsfluss, rechtes Ufer ( Nieder\u00f6sterreich, BH. Amstetten )
beginnend bei Strom km 1,846, ca. 150 Meter oberhalb des gegen\u00fcberliegendem S\u00e4gewerkes Rumplmayr, flussabw\u00e4rts bis 200 Meter vor der M\u00fcndung in die Donau, einschlie\u00dflich des Hafenbeckens \"Ost\". Grenztafel vorhanden. Revierl\u00e4nge 1,646 MeterDas Fischwasser befindet sich direkt anschlie\u00dfend (flu\u00dfabw\u00e4rts) an das Fischwasser \"Hilfswehr\".<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Ger\u00e4t:
Zwei Angelruten mit je einem Haken. Beim Spinn- und K\u00f6derfischfischen ist auch ein Drilling erlaubt. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichen K\u00f6dern und toten K\u00f6derfischen ist erlaubt.Lebendk\u00f6der:
Lebendk\u00f6der, wie W\u00fcrmer, Steinkrebse und Maden erlaubt. Anf\u00fcttern erlaubt.Fangbeschr\u00e4nkungen:
Pro Fischtag acht Fische, davon drei Edelfische. Als Edelfische gelten hier Karpfen, Hecht, Zander, Schlei, Forellen, \u00c4schen, Saiblinge und Mar\u00e4nen.Zeitliche Beschr\u00e4nkung:
Keine.\n

 <\/p>\n

Mindestma\u00dfe:
\u00c4sche 33 cm, Bach- und Regenbogenforelle  28 cm. Alle anderen Fische nach den gesetzlichem Brittelma\u00dfen f\u00fcr O\u00d6 und N\u00d6.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Baumgartner<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n

Es ist ein sehr sch\u00f6nes und fischreiches Gew\u00e4sser wo alle Fischarten von Donau und Enns vertreten ist. Ich w\u00fcrde aber sagen, dass der Karpfen, Rapfen, Barsch, Hecht und div.Wei\u00dffische die \u00dcberhand haben. Der Rapfen- und Karpfenbestand ist schon sehr sehr gut, und es werden auch jedes Jahr Hechte gefangen, die die 1m Marke \u00fcberschreiten.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n \n

Es handelt sich um ein fischreiches Gew\u00e4sser in der Enns, reichend von der Hilfswehr in Enns, bis in den Ennshafen (beidufrig)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Enns Hilfswehr<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Enns Hilfswehr","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"enns-hilfswehr","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 21:22:24","post_modified_gmt":"2020-02-09 19:22:24","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11971","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11973,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Das Enns Schiefnerwasser ist ein sehr sch\u00f6nes und fischreiches Gew\u00e4sser wo alle Fischarten von Donau und Enns vertreten ist. Ich w\u00fcrde aber sagen, dass der Karpfen, Rapfen, Barsch, Hecht und div.Wei\u00dffische die \u00dcberhand haben. Der Rapfen- und Karpfenbestand ist schon sehr sehr gut, und es werden auch jedes Jahr Hechte gefangen, die die 1m Marke \u00fcberschreiten.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>1646 Meter<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Es steht nur eine beschr\u00e4nkte Anzahl von Lizenzen zur Verf\u00fcgung, daher erfolgt ein Lizenzverkauf nur an Mitglieder des FV Enns.<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Ennsfluss, linke Uferseite ( Ober\u00f6sterreich, BH. Linz )
beginnend bei Strom km 1,846, ca. 150 Meter oberhalb des S\u00e4gewerkes Rumplmayr, flussabw\u00e4rts bis 200 Meter vor der M\u00fcndung in die Donau, bzw. bis Mitte des Hafenbeckens \"West\", 35 Meter breit und 920 Meter lang. Obere Grenztafel vorhanden.
Revierl\u00e4nge , 1,646 Meter, plus Hafenbecken West 920 Meter.Ennsfluss, rechtes Ufer ( Nieder\u00f6sterreich, BH. Amstetten )
beginnend bei Strom km 1,846, ca. 150 Meter oberhalb des gegen\u00fcberliegendem S\u00e4gewerkes Rumplmayr, flussabw\u00e4rts bis 200 Meter vor der M\u00fcndung in die Donau, einschlie\u00dflich des Hafenbeckens \"Ost\". Grenztafel vorhanden. Revierl\u00e4nge 1,646 MeterDas Fischwasser befindet sich direkt anschlie\u00dfend (flu\u00dfabw\u00e4rts) an das Fischwasser \"Hilfswehr\".<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Ger\u00e4t:
Zwei Angelruten mit je einem Haken. Beim Spinn- und K\u00f6derfischfischen ist auch ein Drilling erlaubt. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichen K\u00f6dern und toten K\u00f6derfischen ist erlaubt.Lebendk\u00f6der:
Lebendk\u00f6der, wie W\u00fcrmer, Steinkrebse und Maden erlaubt. Anf\u00fcttern erlaubt.Fangbeschr\u00e4nkungen:
Pro Fischtag acht Fische, davon drei Edelfische. Als Edelfische gelten hier Karpfen, Hecht, Zander, Schlei, Forellen, \u00c4schen, Saiblinge und Mar\u00e4nen.Zeitliche Beschr\u00e4nkung:
Keine.\n

 <\/p>\n

Mindestma\u00dfe:
\u00c4sche 33 cm, Bach- und Regenbogenforelle  28 cm. Alle anderen Fische nach den gesetzlichem Brittelma\u00dfen f\u00fcr O\u00d6 und N\u00d6.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Baumgartner<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n

Es ist ein sehr sch\u00f6nes und fischreiches Gew\u00e4sser wo alle Fischarten von Donau und Enns vertreten ist. Ich w\u00fcrde aber sagen, dass der Karpfen, Rapfen, Barsch, Hecht und div.Wei\u00dffische die \u00dcberhand haben. Der Rapfen- und Karpfenbestand ist schon sehr sehr gut, und es werden auch jedes Jahr Hechte gefangen, die die 1m Marke \u00fcberschreiten.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n \n

Beschreibung Enns Hilfswehr<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein fischreiches Gew\u00e4sser in der Enns, reichend von der Hilfswehr in Enns, bis in den Ennshafen (beidufrig)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Enns Hilfswehr<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Enns Hilfswehr","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"enns-hilfswehr","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 21:22:24","post_modified_gmt":"2020-02-09 19:22:24","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11971","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11973,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Das Enns Schiefnerwasser ist ein sehr sch\u00f6nes und fischreiches Gew\u00e4sser wo alle Fischarten von Donau und Enns vertreten ist. Ich w\u00fcrde aber sagen, dass der Karpfen, Rapfen, Barsch, Hecht und div.Wei\u00dffische die \u00dcberhand haben. Der Rapfen- und Karpfenbestand ist schon sehr sehr gut, und es werden auch jedes Jahr Hechte gefangen, die die 1m Marke \u00fcberschreiten.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>1646 Meter<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Es steht nur eine beschr\u00e4nkte Anzahl von Lizenzen zur Verf\u00fcgung, daher erfolgt ein Lizenzverkauf nur an Mitglieder des FV Enns.<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Ennsfluss, linke Uferseite ( Ober\u00f6sterreich, BH. Linz )
beginnend bei Strom km 1,846, ca. 150 Meter oberhalb des S\u00e4gewerkes Rumplmayr, flussabw\u00e4rts bis 200 Meter vor der M\u00fcndung in die Donau, bzw. bis Mitte des Hafenbeckens \"West\", 35 Meter breit und 920 Meter lang. Obere Grenztafel vorhanden.
Revierl\u00e4nge , 1,646 Meter, plus Hafenbecken West 920 Meter.Ennsfluss, rechtes Ufer ( Nieder\u00f6sterreich, BH. Amstetten )
beginnend bei Strom km 1,846, ca. 150 Meter oberhalb des gegen\u00fcberliegendem S\u00e4gewerkes Rumplmayr, flussabw\u00e4rts bis 200 Meter vor der M\u00fcndung in die Donau, einschlie\u00dflich des Hafenbeckens \"Ost\". Grenztafel vorhanden. Revierl\u00e4nge 1,646 MeterDas Fischwasser befindet sich direkt anschlie\u00dfend (flu\u00dfabw\u00e4rts) an das Fischwasser \"Hilfswehr\".<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Ger\u00e4t:
Zwei Angelruten mit je einem Haken. Beim Spinn- und K\u00f6derfischfischen ist auch ein Drilling erlaubt. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichen K\u00f6dern und toten K\u00f6derfischen ist erlaubt.Lebendk\u00f6der:
Lebendk\u00f6der, wie W\u00fcrmer, Steinkrebse und Maden erlaubt. Anf\u00fcttern erlaubt.Fangbeschr\u00e4nkungen:
Pro Fischtag acht Fische, davon drei Edelfische. Als Edelfische gelten hier Karpfen, Hecht, Zander, Schlei, Forellen, \u00c4schen, Saiblinge und Mar\u00e4nen.Zeitliche Beschr\u00e4nkung:
Keine.\n

 <\/p>\n

Mindestma\u00dfe:
\u00c4sche 33 cm, Bach- und Regenbogenforelle  28 cm. Alle anderen Fische nach den gesetzlichem Brittelma\u00dfen f\u00fcr O\u00d6 und N\u00d6.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Baumgartner<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n

Es ist ein sehr sch\u00f6nes und fischreiches Gew\u00e4sser wo alle Fischarten von Donau und Enns vertreten ist. Ich w\u00fcrde aber sagen, dass der Karpfen, Rapfen, Barsch, Hecht und div.Wei\u00dffische die \u00dcberhand haben. Der Rapfen- und Karpfenbestand ist schon sehr sehr gut, und es werden auch jedes Jahr Hechte gefangen, die die 1m Marke \u00fcberschreiten.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n \n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Enns Hilfswehr<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein fischreiches Gew\u00e4sser in der Enns, reichend von der Hilfswehr in Enns, bis in den Ennshafen (beidufrig)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Enns Hilfswehr<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Enns Hilfswehr","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"enns-hilfswehr","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 21:22:24","post_modified_gmt":"2020-02-09 19:22:24","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11971","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11973,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Das Enns Schiefnerwasser ist ein sehr sch\u00f6nes und fischreiches Gew\u00e4sser wo alle Fischarten von Donau und Enns vertreten ist. Ich w\u00fcrde aber sagen, dass der Karpfen, Rapfen, Barsch, Hecht und div.Wei\u00dffische die \u00dcberhand haben. Der Rapfen- und Karpfenbestand ist schon sehr sehr gut, und es werden auch jedes Jahr Hechte gefangen, die die 1m Marke \u00fcberschreiten.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>1646 Meter<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Es steht nur eine beschr\u00e4nkte Anzahl von Lizenzen zur Verf\u00fcgung, daher erfolgt ein Lizenzverkauf nur an Mitglieder des FV Enns.<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Ennsfluss, linke Uferseite ( Ober\u00f6sterreich, BH. Linz )
beginnend bei Strom km 1,846, ca. 150 Meter oberhalb des S\u00e4gewerkes Rumplmayr, flussabw\u00e4rts bis 200 Meter vor der M\u00fcndung in die Donau, bzw. bis Mitte des Hafenbeckens \"West\", 35 Meter breit und 920 Meter lang. Obere Grenztafel vorhanden.
Revierl\u00e4nge , 1,646 Meter, plus Hafenbecken West 920 Meter.Ennsfluss, rechtes Ufer ( Nieder\u00f6sterreich, BH. Amstetten )
beginnend bei Strom km 1,846, ca. 150 Meter oberhalb des gegen\u00fcberliegendem S\u00e4gewerkes Rumplmayr, flussabw\u00e4rts bis 200 Meter vor der M\u00fcndung in die Donau, einschlie\u00dflich des Hafenbeckens \"Ost\". Grenztafel vorhanden. Revierl\u00e4nge 1,646 MeterDas Fischwasser befindet sich direkt anschlie\u00dfend (flu\u00dfabw\u00e4rts) an das Fischwasser \"Hilfswehr\".<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Ger\u00e4t:
Zwei Angelruten mit je einem Haken. Beim Spinn- und K\u00f6derfischfischen ist auch ein Drilling erlaubt. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichen K\u00f6dern und toten K\u00f6derfischen ist erlaubt.Lebendk\u00f6der:
Lebendk\u00f6der, wie W\u00fcrmer, Steinkrebse und Maden erlaubt. Anf\u00fcttern erlaubt.Fangbeschr\u00e4nkungen:
Pro Fischtag acht Fische, davon drei Edelfische. Als Edelfische gelten hier Karpfen, Hecht, Zander, Schlei, Forellen, \u00c4schen, Saiblinge und Mar\u00e4nen.Zeitliche Beschr\u00e4nkung:
Keine.\n

 <\/p>\n

Mindestma\u00dfe:
\u00c4sche 33 cm, Bach- und Regenbogenforelle  28 cm. Alle anderen Fische nach den gesetzlichem Brittelma\u00dfen f\u00fcr O\u00d6 und N\u00d6.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Baumgartner<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n

Es ist ein sehr sch\u00f6nes und fischreiches Gew\u00e4sser wo alle Fischarten von Donau und Enns vertreten ist. Ich w\u00fcrde aber sagen, dass der Karpfen, Rapfen, Barsch, Hecht und div.Wei\u00dffische die \u00dcberhand haben. Der Rapfen- und Karpfenbestand ist schon sehr sehr gut, und es werden auch jedes Jahr Hechte gefangen, die die 1m Marke \u00fcberschreiten.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n \n

Kontakt Enns Hilfswehr<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Enns Hilfswehr<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein fischreiches Gew\u00e4sser in der Enns, reichend von der Hilfswehr in Enns, bis in den Ennshafen (beidufrig)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Enns Hilfswehr<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Enns Hilfswehr","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"enns-hilfswehr","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 21:22:24","post_modified_gmt":"2020-02-09 19:22:24","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11971","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11973,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Das Enns Schiefnerwasser ist ein sehr sch\u00f6nes und fischreiches Gew\u00e4sser wo alle Fischarten von Donau und Enns vertreten ist. Ich w\u00fcrde aber sagen, dass der Karpfen, Rapfen, Barsch, Hecht und div.Wei\u00dffische die \u00dcberhand haben. Der Rapfen- und Karpfenbestand ist schon sehr sehr gut, und es werden auch jedes Jahr Hechte gefangen, die die 1m Marke \u00fcberschreiten.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>1646 Meter<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Es steht nur eine beschr\u00e4nkte Anzahl von Lizenzen zur Verf\u00fcgung, daher erfolgt ein Lizenzverkauf nur an Mitglieder des FV Enns.<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Ennsfluss, linke Uferseite ( Ober\u00f6sterreich, BH. Linz )
beginnend bei Strom km 1,846, ca. 150 Meter oberhalb des S\u00e4gewerkes Rumplmayr, flussabw\u00e4rts bis 200 Meter vor der M\u00fcndung in die Donau, bzw. bis Mitte des Hafenbeckens \"West\", 35 Meter breit und 920 Meter lang. Obere Grenztafel vorhanden.
Revierl\u00e4nge , 1,646 Meter, plus Hafenbecken West 920 Meter.Ennsfluss, rechtes Ufer ( Nieder\u00f6sterreich, BH. Amstetten )
beginnend bei Strom km 1,846, ca. 150 Meter oberhalb des gegen\u00fcberliegendem S\u00e4gewerkes Rumplmayr, flussabw\u00e4rts bis 200 Meter vor der M\u00fcndung in die Donau, einschlie\u00dflich des Hafenbeckens \"Ost\". Grenztafel vorhanden. Revierl\u00e4nge 1,646 MeterDas Fischwasser befindet sich direkt anschlie\u00dfend (flu\u00dfabw\u00e4rts) an das Fischwasser \"Hilfswehr\".<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Ger\u00e4t:
Zwei Angelruten mit je einem Haken. Beim Spinn- und K\u00f6derfischfischen ist auch ein Drilling erlaubt. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichen K\u00f6dern und toten K\u00f6derfischen ist erlaubt.Lebendk\u00f6der:
Lebendk\u00f6der, wie W\u00fcrmer, Steinkrebse und Maden erlaubt. Anf\u00fcttern erlaubt.Fangbeschr\u00e4nkungen:
Pro Fischtag acht Fische, davon drei Edelfische. Als Edelfische gelten hier Karpfen, Hecht, Zander, Schlei, Forellen, \u00c4schen, Saiblinge und Mar\u00e4nen.Zeitliche Beschr\u00e4nkung:
Keine.\n

 <\/p>\n

Mindestma\u00dfe:
\u00c4sche 33 cm, Bach- und Regenbogenforelle  28 cm. Alle anderen Fische nach den gesetzlichem Brittelma\u00dfen f\u00fcr O\u00d6 und N\u00d6.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Baumgartner<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n

Es ist ein sehr sch\u00f6nes und fischreiches Gew\u00e4sser wo alle Fischarten von Donau und Enns vertreten ist. Ich w\u00fcrde aber sagen, dass der Karpfen, Rapfen, Barsch, Hecht und div.Wei\u00dffische die \u00dcberhand haben. Der Rapfen- und Karpfenbestand ist schon sehr sehr gut, und es werden auch jedes Jahr Hechte gefangen, die die 1m Marke \u00fcberschreiten.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n \n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Es steht nur eine beschr\u00e4nkte Anzahl von Lizenzen zur Verf\u00fcgung, daher erfolgt ein Lizenzverkauf nur an Mitglieder des FV Enns.<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Dieses Gew\u00e4sser in der Enns wird gemeinsam mit dem O\u00d6. Fischerbund bewirtschaftet und beginnt direkt unterhalb der Wehranlage der Hilfswehr in Enns bei Strom km 3,115, beidufrig, flussabw\u00e4rts bis ca. 150 Meter oberhalb des S\u00e4gewerkes Rumplmayr bei Strom km 1,846. Die Revierl\u00e4nge betr\u00e4gt 1,269 km und befindet sich linksufrig in O\u00d6 und rechtsufrig in N\u00d6.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Bereich Hilfswehr bis Steinwurf (Markierung 6):\n

 <\/p>\n

Fischen erlaubt v. 1. 5. bis 31. 12 u. zwar zwei Fischtage pro Woche.<\/p>\n

Zu Beginn des Angeltages ist das Datum einzutragen. Gefangene Fische sind unverz\u00fcglich in die Fangstatistik einzutragen.<\/p>\n

Das Fischen von der Wehranlage aus ist verboten.
Die Aus\u00fcbung der Fischerei ist nur mit einer Rute und einem Einfachhaken erlaubt. Beim Spinnfischen darf auch ein Drilling verwendet werden.
Das Fischen mit lebenden K\u00f6derfischen ist verboten. Mindestgr\u00f6\u00dfe des toten K\u00f6derfisches 8 cm.
Die Entnahme von Fischbrut und Elritzen ist verboten.<\/p>\n

Bereich Hilfswehr ( Markierung 6) bis Strkm 1,846.<\/p>\n

Fischen erlaubt von 1. 1. bis 31. 12.<\/p>\n

Der Ausfang ist in der Fangstatistik einzutragen. Es darf mit zwei Ruten mit Einfachhaken gefischt werden. Beim Spinnfischen darf auch ein Drilling verwendet werden. Das Fischen mit lebenden K\u00f6derfischen ist verboten. Mindestgr\u00f6\u00dfe des toten K\u00f6derfisches ist 8 cm. Die Entnahme von Fischbrut und Elritzen ist verboten. Anf\u00fcttern ist verboten.<\/p>\n

Es d\u00fcrfen insgesamt 8 Fische pro Fischtag , jedoch nur 3 St\u00fcck Edelfische, hier sind gemeint  Karpfen, Hecht, Zander, Schlei, Forellen, \u00c4schen, Saiblinge, Mar\u00e4nen und Huchen, gefangen werden.
Nach dem Fang von drei Edelfischen ist das Fischen einzustellen!<\/p>\n

Im Setzkescher (oder anderen Beh\u00e4ltern) aufbewahrte Fische gelten als entnommen und d\u00fcrfen weder ausgetauscht noch zur\u00fcckgesetzt werden.<\/p>\n

Brittelma\u00dfe:
Bach und Regenbogenforellen 28 cm, \u00c4schen 33 cm, dar\u00fcber hinaus gelten die jeweiligen Mindestma\u00dfe lt. den O\u00d6 und N\u00d6 Landesvorschriften.<\/p>\n

Schonzeiten:
Es gelten die jeweiligen Schonzeiten lt. Landesvorschriften. Es wird darauf hingewiesen, dass Ufer und Gew\u00e4sserverunreinigungen unbedingt zu vermeiden sind. Die Missachtung der Bestimmungen k\u00f6nnen den Entzug der Lizenz zur Folge haben.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Enns Hilfswehr<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Enns Hilfswehr<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein fischreiches Gew\u00e4sser in der Enns, reichend von der Hilfswehr in Enns, bis in den Ennshafen (beidufrig)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Enns Hilfswehr<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Enns Hilfswehr","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"enns-hilfswehr","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 21:22:24","post_modified_gmt":"2020-02-09 19:22:24","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11971","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11973,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Das Enns Schiefnerwasser ist ein sehr sch\u00f6nes und fischreiches Gew\u00e4sser wo alle Fischarten von Donau und Enns vertreten ist. Ich w\u00fcrde aber sagen, dass der Karpfen, Rapfen, Barsch, Hecht und div.Wei\u00dffische die \u00dcberhand haben. Der Rapfen- und Karpfenbestand ist schon sehr sehr gut, und es werden auch jedes Jahr Hechte gefangen, die die 1m Marke \u00fcberschreiten.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>1646 Meter<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Es steht nur eine beschr\u00e4nkte Anzahl von Lizenzen zur Verf\u00fcgung, daher erfolgt ein Lizenzverkauf nur an Mitglieder des FV Enns.<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Ennsfluss, linke Uferseite ( Ober\u00f6sterreich, BH. Linz )
beginnend bei Strom km 1,846, ca. 150 Meter oberhalb des S\u00e4gewerkes Rumplmayr, flussabw\u00e4rts bis 200 Meter vor der M\u00fcndung in die Donau, bzw. bis Mitte des Hafenbeckens \"West\", 35 Meter breit und 920 Meter lang. Obere Grenztafel vorhanden.
Revierl\u00e4nge , 1,646 Meter, plus Hafenbecken West 920 Meter.Ennsfluss, rechtes Ufer ( Nieder\u00f6sterreich, BH. Amstetten )
beginnend bei Strom km 1,846, ca. 150 Meter oberhalb des gegen\u00fcberliegendem S\u00e4gewerkes Rumplmayr, flussabw\u00e4rts bis 200 Meter vor der M\u00fcndung in die Donau, einschlie\u00dflich des Hafenbeckens \"Ost\". Grenztafel vorhanden. Revierl\u00e4nge 1,646 MeterDas Fischwasser befindet sich direkt anschlie\u00dfend (flu\u00dfabw\u00e4rts) an das Fischwasser \"Hilfswehr\".<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Ger\u00e4t:
Zwei Angelruten mit je einem Haken. Beim Spinn- und K\u00f6derfischfischen ist auch ein Drilling erlaubt. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichen K\u00f6dern und toten K\u00f6derfischen ist erlaubt.Lebendk\u00f6der:
Lebendk\u00f6der, wie W\u00fcrmer, Steinkrebse und Maden erlaubt. Anf\u00fcttern erlaubt.Fangbeschr\u00e4nkungen:
Pro Fischtag acht Fische, davon drei Edelfische. Als Edelfische gelten hier Karpfen, Hecht, Zander, Schlei, Forellen, \u00c4schen, Saiblinge und Mar\u00e4nen.Zeitliche Beschr\u00e4nkung:
Keine.\n

 <\/p>\n

Mindestma\u00dfe:
\u00c4sche 33 cm, Bach- und Regenbogenforelle  28 cm. Alle anderen Fische nach den gesetzlichem Brittelma\u00dfen f\u00fcr O\u00d6 und N\u00d6.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Baumgartner<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n

Es ist ein sehr sch\u00f6nes und fischreiches Gew\u00e4sser wo alle Fischarten von Donau und Enns vertreten ist. Ich w\u00fcrde aber sagen, dass der Karpfen, Rapfen, Barsch, Hecht und div.Wei\u00dffische die \u00dcberhand haben. Der Rapfen- und Karpfenbestand ist schon sehr sehr gut, und es werden auch jedes Jahr Hechte gefangen, die die 1m Marke \u00fcberschreiten.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n \n

Bei der Bezeichnung Enns Hilfswehr handelt es sich um ein fischreiches Gew\u00e4sser in der Enns, reichend von der Hilfswehr in Enns, bis in den Ennshafen (beidufrig)<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Es steht nur eine beschr\u00e4nkte Anzahl von Lizenzen zur Verf\u00fcgung, daher erfolgt ein Lizenzverkauf nur an Mitglieder des FV Enns.<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Dieses Gew\u00e4sser in der Enns wird gemeinsam mit dem O\u00d6. Fischerbund bewirtschaftet und beginnt direkt unterhalb der Wehranlage der Hilfswehr in Enns bei Strom km 3,115, beidufrig, flussabw\u00e4rts bis ca. 150 Meter oberhalb des S\u00e4gewerkes Rumplmayr bei Strom km 1,846. Die Revierl\u00e4nge betr\u00e4gt 1,269 km und befindet sich linksufrig in O\u00d6 und rechtsufrig in N\u00d6.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Bereich Hilfswehr bis Steinwurf (Markierung 6):\n

 <\/p>\n

Fischen erlaubt v. 1. 5. bis 31. 12 u. zwar zwei Fischtage pro Woche.<\/p>\n

Zu Beginn des Angeltages ist das Datum einzutragen. Gefangene Fische sind unverz\u00fcglich in die Fangstatistik einzutragen.<\/p>\n

Das Fischen von der Wehranlage aus ist verboten.
Die Aus\u00fcbung der Fischerei ist nur mit einer Rute und einem Einfachhaken erlaubt. Beim Spinnfischen darf auch ein Drilling verwendet werden.
Das Fischen mit lebenden K\u00f6derfischen ist verboten. Mindestgr\u00f6\u00dfe des toten K\u00f6derfisches 8 cm.
Die Entnahme von Fischbrut und Elritzen ist verboten.<\/p>\n

Bereich Hilfswehr ( Markierung 6) bis Strkm 1,846.<\/p>\n

Fischen erlaubt von 1. 1. bis 31. 12.<\/p>\n

Der Ausfang ist in der Fangstatistik einzutragen. Es darf mit zwei Ruten mit Einfachhaken gefischt werden. Beim Spinnfischen darf auch ein Drilling verwendet werden. Das Fischen mit lebenden K\u00f6derfischen ist verboten. Mindestgr\u00f6\u00dfe des toten K\u00f6derfisches ist 8 cm. Die Entnahme von Fischbrut und Elritzen ist verboten. Anf\u00fcttern ist verboten.<\/p>\n

Es d\u00fcrfen insgesamt 8 Fische pro Fischtag , jedoch nur 3 St\u00fcck Edelfische, hier sind gemeint  Karpfen, Hecht, Zander, Schlei, Forellen, \u00c4schen, Saiblinge, Mar\u00e4nen und Huchen, gefangen werden.
Nach dem Fang von drei Edelfischen ist das Fischen einzustellen!<\/p>\n

Im Setzkescher (oder anderen Beh\u00e4ltern) aufbewahrte Fische gelten als entnommen und d\u00fcrfen weder ausgetauscht noch zur\u00fcckgesetzt werden.<\/p>\n

Brittelma\u00dfe:
Bach und Regenbogenforellen 28 cm, \u00c4schen 33 cm, dar\u00fcber hinaus gelten die jeweiligen Mindestma\u00dfe lt. den O\u00d6 und N\u00d6 Landesvorschriften.<\/p>\n

Schonzeiten:
Es gelten die jeweiligen Schonzeiten lt. Landesvorschriften. Es wird darauf hingewiesen, dass Ufer und Gew\u00e4sserverunreinigungen unbedingt zu vermeiden sind. Die Missachtung der Bestimmungen k\u00f6nnen den Entzug der Lizenz zur Folge haben.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Enns Hilfswehr<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Enns Hilfswehr<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein fischreiches Gew\u00e4sser in der Enns, reichend von der Hilfswehr in Enns, bis in den Ennshafen (beidufrig)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Enns Hilfswehr<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Enns Hilfswehr","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"enns-hilfswehr","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 21:22:24","post_modified_gmt":"2020-02-09 19:22:24","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11971","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11973,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Das Enns Schiefnerwasser ist ein sehr sch\u00f6nes und fischreiches Gew\u00e4sser wo alle Fischarten von Donau und Enns vertreten ist. Ich w\u00fcrde aber sagen, dass der Karpfen, Rapfen, Barsch, Hecht und div.Wei\u00dffische die \u00dcberhand haben. Der Rapfen- und Karpfenbestand ist schon sehr sehr gut, und es werden auch jedes Jahr Hechte gefangen, die die 1m Marke \u00fcberschreiten.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>1646 Meter<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Es steht nur eine beschr\u00e4nkte Anzahl von Lizenzen zur Verf\u00fcgung, daher erfolgt ein Lizenzverkauf nur an Mitglieder des FV Enns.<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Ennsfluss, linke Uferseite ( Ober\u00f6sterreich, BH. Linz )
beginnend bei Strom km 1,846, ca. 150 Meter oberhalb des S\u00e4gewerkes Rumplmayr, flussabw\u00e4rts bis 200 Meter vor der M\u00fcndung in die Donau, bzw. bis Mitte des Hafenbeckens \"West\", 35 Meter breit und 920 Meter lang. Obere Grenztafel vorhanden.
Revierl\u00e4nge , 1,646 Meter, plus Hafenbecken West 920 Meter.Ennsfluss, rechtes Ufer ( Nieder\u00f6sterreich, BH. Amstetten )
beginnend bei Strom km 1,846, ca. 150 Meter oberhalb des gegen\u00fcberliegendem S\u00e4gewerkes Rumplmayr, flussabw\u00e4rts bis 200 Meter vor der M\u00fcndung in die Donau, einschlie\u00dflich des Hafenbeckens \"Ost\". Grenztafel vorhanden. Revierl\u00e4nge 1,646 MeterDas Fischwasser befindet sich direkt anschlie\u00dfend (flu\u00dfabw\u00e4rts) an das Fischwasser \"Hilfswehr\".<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Ger\u00e4t:
Zwei Angelruten mit je einem Haken. Beim Spinn- und K\u00f6derfischfischen ist auch ein Drilling erlaubt. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichen K\u00f6dern und toten K\u00f6derfischen ist erlaubt.Lebendk\u00f6der:
Lebendk\u00f6der, wie W\u00fcrmer, Steinkrebse und Maden erlaubt. Anf\u00fcttern erlaubt.Fangbeschr\u00e4nkungen:
Pro Fischtag acht Fische, davon drei Edelfische. Als Edelfische gelten hier Karpfen, Hecht, Zander, Schlei, Forellen, \u00c4schen, Saiblinge und Mar\u00e4nen.Zeitliche Beschr\u00e4nkung:
Keine.\n

 <\/p>\n

Mindestma\u00dfe:
\u00c4sche 33 cm, Bach- und Regenbogenforelle  28 cm. Alle anderen Fische nach den gesetzlichem Brittelma\u00dfen f\u00fcr O\u00d6 und N\u00d6.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Baumgartner<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n

Es ist ein sehr sch\u00f6nes und fischreiches Gew\u00e4sser wo alle Fischarten von Donau und Enns vertreten ist. Ich w\u00fcrde aber sagen, dass der Karpfen, Rapfen, Barsch, Hecht und div.Wei\u00dffische die \u00dcberhand haben. Der Rapfen- und Karpfenbestand ist schon sehr sehr gut, und es werden auch jedes Jahr Hechte gefangen, die die 1m Marke \u00fcberschreiten.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n \n

Gew\u00e4sserkarte Ennskanal<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Ennskanal","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ennskanal","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 11:11:43","post_modified_gmt":"2020-02-09 09:11:43","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11969","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11971,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Bei der Bezeichnung Enns Hilfswehr handelt es sich um ein fischreiches Gew\u00e4sser in der Enns, reichend von der Hilfswehr in Enns, bis in den Ennshafen (beidufrig)<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Es steht nur eine beschr\u00e4nkte Anzahl von Lizenzen zur Verf\u00fcgung, daher erfolgt ein Lizenzverkauf nur an Mitglieder des FV Enns.<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Dieses Gew\u00e4sser in der Enns wird gemeinsam mit dem O\u00d6. Fischerbund bewirtschaftet und beginnt direkt unterhalb der Wehranlage der Hilfswehr in Enns bei Strom km 3,115, beidufrig, flussabw\u00e4rts bis ca. 150 Meter oberhalb des S\u00e4gewerkes Rumplmayr bei Strom km 1,846. Die Revierl\u00e4nge betr\u00e4gt 1,269 km und befindet sich linksufrig in O\u00d6 und rechtsufrig in N\u00d6.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Bereich Hilfswehr bis Steinwurf (Markierung 6):\n

 <\/p>\n

Fischen erlaubt v. 1. 5. bis 31. 12 u. zwar zwei Fischtage pro Woche.<\/p>\n

Zu Beginn des Angeltages ist das Datum einzutragen. Gefangene Fische sind unverz\u00fcglich in die Fangstatistik einzutragen.<\/p>\n

Das Fischen von der Wehranlage aus ist verboten.
Die Aus\u00fcbung der Fischerei ist nur mit einer Rute und einem Einfachhaken erlaubt. Beim Spinnfischen darf auch ein Drilling verwendet werden.
Das Fischen mit lebenden K\u00f6derfischen ist verboten. Mindestgr\u00f6\u00dfe des toten K\u00f6derfisches 8 cm.
Die Entnahme von Fischbrut und Elritzen ist verboten.<\/p>\n

Bereich Hilfswehr ( Markierung 6) bis Strkm 1,846.<\/p>\n

Fischen erlaubt von 1. 1. bis 31. 12.<\/p>\n

Der Ausfang ist in der Fangstatistik einzutragen. Es darf mit zwei Ruten mit Einfachhaken gefischt werden. Beim Spinnfischen darf auch ein Drilling verwendet werden. Das Fischen mit lebenden K\u00f6derfischen ist verboten. Mindestgr\u00f6\u00dfe des toten K\u00f6derfisches ist 8 cm. Die Entnahme von Fischbrut und Elritzen ist verboten. Anf\u00fcttern ist verboten.<\/p>\n

Es d\u00fcrfen insgesamt 8 Fische pro Fischtag , jedoch nur 3 St\u00fcck Edelfische, hier sind gemeint  Karpfen, Hecht, Zander, Schlei, Forellen, \u00c4schen, Saiblinge, Mar\u00e4nen und Huchen, gefangen werden.
Nach dem Fang von drei Edelfischen ist das Fischen einzustellen!<\/p>\n

Im Setzkescher (oder anderen Beh\u00e4ltern) aufbewahrte Fische gelten als entnommen und d\u00fcrfen weder ausgetauscht noch zur\u00fcckgesetzt werden.<\/p>\n

Brittelma\u00dfe:
Bach und Regenbogenforellen 28 cm, \u00c4schen 33 cm, dar\u00fcber hinaus gelten die jeweiligen Mindestma\u00dfe lt. den O\u00d6 und N\u00d6 Landesvorschriften.<\/p>\n

Schonzeiten:
Es gelten die jeweiligen Schonzeiten lt. Landesvorschriften. Es wird darauf hingewiesen, dass Ufer und Gew\u00e4sserverunreinigungen unbedingt zu vermeiden sind. Die Missachtung der Bestimmungen k\u00f6nnen den Entzug der Lizenz zur Folge haben.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Enns Hilfswehr<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Enns Hilfswehr<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein fischreiches Gew\u00e4sser in der Enns, reichend von der Hilfswehr in Enns, bis in den Ennshafen (beidufrig)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Enns Hilfswehr<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Enns Hilfswehr","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"enns-hilfswehr","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 21:22:24","post_modified_gmt":"2020-02-09 19:22:24","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11971","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11973,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Das Enns Schiefnerwasser ist ein sehr sch\u00f6nes und fischreiches Gew\u00e4sser wo alle Fischarten von Donau und Enns vertreten ist. Ich w\u00fcrde aber sagen, dass der Karpfen, Rapfen, Barsch, Hecht und div.Wei\u00dffische die \u00dcberhand haben. Der Rapfen- und Karpfenbestand ist schon sehr sehr gut, und es werden auch jedes Jahr Hechte gefangen, die die 1m Marke \u00fcberschreiten.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>1646 Meter<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Es steht nur eine beschr\u00e4nkte Anzahl von Lizenzen zur Verf\u00fcgung, daher erfolgt ein Lizenzverkauf nur an Mitglieder des FV Enns.<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Ennsfluss, linke Uferseite ( Ober\u00f6sterreich, BH. Linz )
beginnend bei Strom km 1,846, ca. 150 Meter oberhalb des S\u00e4gewerkes Rumplmayr, flussabw\u00e4rts bis 200 Meter vor der M\u00fcndung in die Donau, bzw. bis Mitte des Hafenbeckens \"West\", 35 Meter breit und 920 Meter lang. Obere Grenztafel vorhanden.
Revierl\u00e4nge , 1,646 Meter, plus Hafenbecken West 920 Meter.Ennsfluss, rechtes Ufer ( Nieder\u00f6sterreich, BH. Amstetten )
beginnend bei Strom km 1,846, ca. 150 Meter oberhalb des gegen\u00fcberliegendem S\u00e4gewerkes Rumplmayr, flussabw\u00e4rts bis 200 Meter vor der M\u00fcndung in die Donau, einschlie\u00dflich des Hafenbeckens \"Ost\". Grenztafel vorhanden. Revierl\u00e4nge 1,646 MeterDas Fischwasser befindet sich direkt anschlie\u00dfend (flu\u00dfabw\u00e4rts) an das Fischwasser \"Hilfswehr\".<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Ger\u00e4t:
Zwei Angelruten mit je einem Haken. Beim Spinn- und K\u00f6derfischfischen ist auch ein Drilling erlaubt. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichen K\u00f6dern und toten K\u00f6derfischen ist erlaubt.Lebendk\u00f6der:
Lebendk\u00f6der, wie W\u00fcrmer, Steinkrebse und Maden erlaubt. Anf\u00fcttern erlaubt.Fangbeschr\u00e4nkungen:
Pro Fischtag acht Fische, davon drei Edelfische. Als Edelfische gelten hier Karpfen, Hecht, Zander, Schlei, Forellen, \u00c4schen, Saiblinge und Mar\u00e4nen.Zeitliche Beschr\u00e4nkung:
Keine.\n

 <\/p>\n

Mindestma\u00dfe:
\u00c4sche 33 cm, Bach- und Regenbogenforelle  28 cm. Alle anderen Fische nach den gesetzlichem Brittelma\u00dfen f\u00fcr O\u00d6 und N\u00d6.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Baumgartner<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n

Es ist ein sehr sch\u00f6nes und fischreiches Gew\u00e4sser wo alle Fischarten von Donau und Enns vertreten ist. Ich w\u00fcrde aber sagen, dass der Karpfen, Rapfen, Barsch, Hecht und div.Wei\u00dffische die \u00dcberhand haben. Der Rapfen- und Karpfenbestand ist schon sehr sehr gut, und es werden auch jedes Jahr Hechte gefangen, die die 1m Marke \u00fcberschreiten.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n \n

Fischreiches Gew\u00e4sser im Unterwasserkanal (Ennsfluss)  bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, N\u00d6, unterhalb des Ennskraftwerkes St. Pantaleon. Die Bezeichnung \"Kanal\" ist irref\u00fchrend, da es sich um ein landschaftlich sehr reizvolles und sch\u00f6nes Gebiet handelt.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ennskanal<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Ennskanal","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ennskanal","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 11:11:43","post_modified_gmt":"2020-02-09 09:11:43","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11969","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11971,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Bei der Bezeichnung Enns Hilfswehr handelt es sich um ein fischreiches Gew\u00e4sser in der Enns, reichend von der Hilfswehr in Enns, bis in den Ennshafen (beidufrig)<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Es steht nur eine beschr\u00e4nkte Anzahl von Lizenzen zur Verf\u00fcgung, daher erfolgt ein Lizenzverkauf nur an Mitglieder des FV Enns.<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Dieses Gew\u00e4sser in der Enns wird gemeinsam mit dem O\u00d6. Fischerbund bewirtschaftet und beginnt direkt unterhalb der Wehranlage der Hilfswehr in Enns bei Strom km 3,115, beidufrig, flussabw\u00e4rts bis ca. 150 Meter oberhalb des S\u00e4gewerkes Rumplmayr bei Strom km 1,846. Die Revierl\u00e4nge betr\u00e4gt 1,269 km und befindet sich linksufrig in O\u00d6 und rechtsufrig in N\u00d6.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Bereich Hilfswehr bis Steinwurf (Markierung 6):\n

 <\/p>\n

Fischen erlaubt v. 1. 5. bis 31. 12 u. zwar zwei Fischtage pro Woche.<\/p>\n

Zu Beginn des Angeltages ist das Datum einzutragen. Gefangene Fische sind unverz\u00fcglich in die Fangstatistik einzutragen.<\/p>\n

Das Fischen von der Wehranlage aus ist verboten.
Die Aus\u00fcbung der Fischerei ist nur mit einer Rute und einem Einfachhaken erlaubt. Beim Spinnfischen darf auch ein Drilling verwendet werden.
Das Fischen mit lebenden K\u00f6derfischen ist verboten. Mindestgr\u00f6\u00dfe des toten K\u00f6derfisches 8 cm.
Die Entnahme von Fischbrut und Elritzen ist verboten.<\/p>\n

Bereich Hilfswehr ( Markierung 6) bis Strkm 1,846.<\/p>\n

Fischen erlaubt von 1. 1. bis 31. 12.<\/p>\n

Der Ausfang ist in der Fangstatistik einzutragen. Es darf mit zwei Ruten mit Einfachhaken gefischt werden. Beim Spinnfischen darf auch ein Drilling verwendet werden. Das Fischen mit lebenden K\u00f6derfischen ist verboten. Mindestgr\u00f6\u00dfe des toten K\u00f6derfisches ist 8 cm. Die Entnahme von Fischbrut und Elritzen ist verboten. Anf\u00fcttern ist verboten.<\/p>\n

Es d\u00fcrfen insgesamt 8 Fische pro Fischtag , jedoch nur 3 St\u00fcck Edelfische, hier sind gemeint  Karpfen, Hecht, Zander, Schlei, Forellen, \u00c4schen, Saiblinge, Mar\u00e4nen und Huchen, gefangen werden.
Nach dem Fang von drei Edelfischen ist das Fischen einzustellen!<\/p>\n

Im Setzkescher (oder anderen Beh\u00e4ltern) aufbewahrte Fische gelten als entnommen und d\u00fcrfen weder ausgetauscht noch zur\u00fcckgesetzt werden.<\/p>\n

Brittelma\u00dfe:
Bach und Regenbogenforellen 28 cm, \u00c4schen 33 cm, dar\u00fcber hinaus gelten die jeweiligen Mindestma\u00dfe lt. den O\u00d6 und N\u00d6 Landesvorschriften.<\/p>\n

Schonzeiten:
Es gelten die jeweiligen Schonzeiten lt. Landesvorschriften. Es wird darauf hingewiesen, dass Ufer und Gew\u00e4sserverunreinigungen unbedingt zu vermeiden sind. Die Missachtung der Bestimmungen k\u00f6nnen den Entzug der Lizenz zur Folge haben.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Enns Hilfswehr<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Enns Hilfswehr<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein fischreiches Gew\u00e4sser in der Enns, reichend von der Hilfswehr in Enns, bis in den Ennshafen (beidufrig)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Enns Hilfswehr<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Enns Hilfswehr","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"enns-hilfswehr","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 21:22:24","post_modified_gmt":"2020-02-09 19:22:24","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11971","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11973,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Das Enns Schiefnerwasser ist ein sehr sch\u00f6nes und fischreiches Gew\u00e4sser wo alle Fischarten von Donau und Enns vertreten ist. Ich w\u00fcrde aber sagen, dass der Karpfen, Rapfen, Barsch, Hecht und div.Wei\u00dffische die \u00dcberhand haben. Der Rapfen- und Karpfenbestand ist schon sehr sehr gut, und es werden auch jedes Jahr Hechte gefangen, die die 1m Marke \u00fcberschreiten.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>1646 Meter<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Es steht nur eine beschr\u00e4nkte Anzahl von Lizenzen zur Verf\u00fcgung, daher erfolgt ein Lizenzverkauf nur an Mitglieder des FV Enns.<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Ennsfluss, linke Uferseite ( Ober\u00f6sterreich, BH. Linz )
beginnend bei Strom km 1,846, ca. 150 Meter oberhalb des S\u00e4gewerkes Rumplmayr, flussabw\u00e4rts bis 200 Meter vor der M\u00fcndung in die Donau, bzw. bis Mitte des Hafenbeckens \"West\", 35 Meter breit und 920 Meter lang. Obere Grenztafel vorhanden.
Revierl\u00e4nge , 1,646 Meter, plus Hafenbecken West 920 Meter.Ennsfluss, rechtes Ufer ( Nieder\u00f6sterreich, BH. Amstetten )
beginnend bei Strom km 1,846, ca. 150 Meter oberhalb des gegen\u00fcberliegendem S\u00e4gewerkes Rumplmayr, flussabw\u00e4rts bis 200 Meter vor der M\u00fcndung in die Donau, einschlie\u00dflich des Hafenbeckens \"Ost\". Grenztafel vorhanden. Revierl\u00e4nge 1,646 MeterDas Fischwasser befindet sich direkt anschlie\u00dfend (flu\u00dfabw\u00e4rts) an das Fischwasser \"Hilfswehr\".<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Ger\u00e4t:
Zwei Angelruten mit je einem Haken. Beim Spinn- und K\u00f6derfischfischen ist auch ein Drilling erlaubt. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichen K\u00f6dern und toten K\u00f6derfischen ist erlaubt.Lebendk\u00f6der:
Lebendk\u00f6der, wie W\u00fcrmer, Steinkrebse und Maden erlaubt. Anf\u00fcttern erlaubt.Fangbeschr\u00e4nkungen:
Pro Fischtag acht Fische, davon drei Edelfische. Als Edelfische gelten hier Karpfen, Hecht, Zander, Schlei, Forellen, \u00c4schen, Saiblinge und Mar\u00e4nen.Zeitliche Beschr\u00e4nkung:
Keine.\n

 <\/p>\n

Mindestma\u00dfe:
\u00c4sche 33 cm, Bach- und Regenbogenforelle  28 cm. Alle anderen Fische nach den gesetzlichem Brittelma\u00dfen f\u00fcr O\u00d6 und N\u00d6.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Baumgartner<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n

Es ist ein sehr sch\u00f6nes und fischreiches Gew\u00e4sser wo alle Fischarten von Donau und Enns vertreten ist. Ich w\u00fcrde aber sagen, dass der Karpfen, Rapfen, Barsch, Hecht und div.Wei\u00dffische die \u00dcberhand haben. Der Rapfen- und Karpfenbestand ist schon sehr sehr gut, und es werden auch jedes Jahr Hechte gefangen, die die 1m Marke \u00fcberschreiten.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n \n

Beschreibung Ennskanal<\/h2>\n\n\n\n

Fischreiches Gew\u00e4sser im Unterwasserkanal (Ennsfluss)  bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, N\u00d6, unterhalb des Ennskraftwerkes St. Pantaleon. Die Bezeichnung \"Kanal\" ist irref\u00fchrend, da es sich um ein landschaftlich sehr reizvolles und sch\u00f6nes Gebiet handelt.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ennskanal<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Ennskanal","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ennskanal","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 11:11:43","post_modified_gmt":"2020-02-09 09:11:43","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11969","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11971,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Bei der Bezeichnung Enns Hilfswehr handelt es sich um ein fischreiches Gew\u00e4sser in der Enns, reichend von der Hilfswehr in Enns, bis in den Ennshafen (beidufrig)<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Es steht nur eine beschr\u00e4nkte Anzahl von Lizenzen zur Verf\u00fcgung, daher erfolgt ein Lizenzverkauf nur an Mitglieder des FV Enns.<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Dieses Gew\u00e4sser in der Enns wird gemeinsam mit dem O\u00d6. Fischerbund bewirtschaftet und beginnt direkt unterhalb der Wehranlage der Hilfswehr in Enns bei Strom km 3,115, beidufrig, flussabw\u00e4rts bis ca. 150 Meter oberhalb des S\u00e4gewerkes Rumplmayr bei Strom km 1,846. Die Revierl\u00e4nge betr\u00e4gt 1,269 km und befindet sich linksufrig in O\u00d6 und rechtsufrig in N\u00d6.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Bereich Hilfswehr bis Steinwurf (Markierung 6):\n

 <\/p>\n

Fischen erlaubt v. 1. 5. bis 31. 12 u. zwar zwei Fischtage pro Woche.<\/p>\n

Zu Beginn des Angeltages ist das Datum einzutragen. Gefangene Fische sind unverz\u00fcglich in die Fangstatistik einzutragen.<\/p>\n

Das Fischen von der Wehranlage aus ist verboten.
Die Aus\u00fcbung der Fischerei ist nur mit einer Rute und einem Einfachhaken erlaubt. Beim Spinnfischen darf auch ein Drilling verwendet werden.
Das Fischen mit lebenden K\u00f6derfischen ist verboten. Mindestgr\u00f6\u00dfe des toten K\u00f6derfisches 8 cm.
Die Entnahme von Fischbrut und Elritzen ist verboten.<\/p>\n

Bereich Hilfswehr ( Markierung 6) bis Strkm 1,846.<\/p>\n

Fischen erlaubt von 1. 1. bis 31. 12.<\/p>\n

Der Ausfang ist in der Fangstatistik einzutragen. Es darf mit zwei Ruten mit Einfachhaken gefischt werden. Beim Spinnfischen darf auch ein Drilling verwendet werden. Das Fischen mit lebenden K\u00f6derfischen ist verboten. Mindestgr\u00f6\u00dfe des toten K\u00f6derfisches ist 8 cm. Die Entnahme von Fischbrut und Elritzen ist verboten. Anf\u00fcttern ist verboten.<\/p>\n

Es d\u00fcrfen insgesamt 8 Fische pro Fischtag , jedoch nur 3 St\u00fcck Edelfische, hier sind gemeint  Karpfen, Hecht, Zander, Schlei, Forellen, \u00c4schen, Saiblinge, Mar\u00e4nen und Huchen, gefangen werden.
Nach dem Fang von drei Edelfischen ist das Fischen einzustellen!<\/p>\n

Im Setzkescher (oder anderen Beh\u00e4ltern) aufbewahrte Fische gelten als entnommen und d\u00fcrfen weder ausgetauscht noch zur\u00fcckgesetzt werden.<\/p>\n

Brittelma\u00dfe:
Bach und Regenbogenforellen 28 cm, \u00c4schen 33 cm, dar\u00fcber hinaus gelten die jeweiligen Mindestma\u00dfe lt. den O\u00d6 und N\u00d6 Landesvorschriften.<\/p>\n

Schonzeiten:
Es gelten die jeweiligen Schonzeiten lt. Landesvorschriften. Es wird darauf hingewiesen, dass Ufer und Gew\u00e4sserverunreinigungen unbedingt zu vermeiden sind. Die Missachtung der Bestimmungen k\u00f6nnen den Entzug der Lizenz zur Folge haben.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Enns Hilfswehr<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Enns Hilfswehr<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein fischreiches Gew\u00e4sser in der Enns, reichend von der Hilfswehr in Enns, bis in den Ennshafen (beidufrig)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Enns Hilfswehr<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Enns Hilfswehr","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"enns-hilfswehr","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 21:22:24","post_modified_gmt":"2020-02-09 19:22:24","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11971","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11973,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Das Enns Schiefnerwasser ist ein sehr sch\u00f6nes und fischreiches Gew\u00e4sser wo alle Fischarten von Donau und Enns vertreten ist. Ich w\u00fcrde aber sagen, dass der Karpfen, Rapfen, Barsch, Hecht und div.Wei\u00dffische die \u00dcberhand haben. Der Rapfen- und Karpfenbestand ist schon sehr sehr gut, und es werden auch jedes Jahr Hechte gefangen, die die 1m Marke \u00fcberschreiten.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>1646 Meter<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Es steht nur eine beschr\u00e4nkte Anzahl von Lizenzen zur Verf\u00fcgung, daher erfolgt ein Lizenzverkauf nur an Mitglieder des FV Enns.<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Ennsfluss, linke Uferseite ( Ober\u00f6sterreich, BH. Linz )
beginnend bei Strom km 1,846, ca. 150 Meter oberhalb des S\u00e4gewerkes Rumplmayr, flussabw\u00e4rts bis 200 Meter vor der M\u00fcndung in die Donau, bzw. bis Mitte des Hafenbeckens \"West\", 35 Meter breit und 920 Meter lang. Obere Grenztafel vorhanden.
Revierl\u00e4nge , 1,646 Meter, plus Hafenbecken West 920 Meter.Ennsfluss, rechtes Ufer ( Nieder\u00f6sterreich, BH. Amstetten )
beginnend bei Strom km 1,846, ca. 150 Meter oberhalb des gegen\u00fcberliegendem S\u00e4gewerkes Rumplmayr, flussabw\u00e4rts bis 200 Meter vor der M\u00fcndung in die Donau, einschlie\u00dflich des Hafenbeckens \"Ost\". Grenztafel vorhanden. Revierl\u00e4nge 1,646 MeterDas Fischwasser befindet sich direkt anschlie\u00dfend (flu\u00dfabw\u00e4rts) an das Fischwasser \"Hilfswehr\".<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Ger\u00e4t:
Zwei Angelruten mit je einem Haken. Beim Spinn- und K\u00f6derfischfischen ist auch ein Drilling erlaubt. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichen K\u00f6dern und toten K\u00f6derfischen ist erlaubt.Lebendk\u00f6der:
Lebendk\u00f6der, wie W\u00fcrmer, Steinkrebse und Maden erlaubt. Anf\u00fcttern erlaubt.Fangbeschr\u00e4nkungen:
Pro Fischtag acht Fische, davon drei Edelfische. Als Edelfische gelten hier Karpfen, Hecht, Zander, Schlei, Forellen, \u00c4schen, Saiblinge und Mar\u00e4nen.Zeitliche Beschr\u00e4nkung:
Keine.\n

 <\/p>\n

Mindestma\u00dfe:
\u00c4sche 33 cm, Bach- und Regenbogenforelle  28 cm. Alle anderen Fische nach den gesetzlichem Brittelma\u00dfen f\u00fcr O\u00d6 und N\u00d6.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Baumgartner<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n

Es ist ein sehr sch\u00f6nes und fischreiches Gew\u00e4sser wo alle Fischarten von Donau und Enns vertreten ist. Ich w\u00fcrde aber sagen, dass der Karpfen, Rapfen, Barsch, Hecht und div.Wei\u00dffische die \u00dcberhand haben. Der Rapfen- und Karpfenbestand ist schon sehr sehr gut, und es werden auch jedes Jahr Hechte gefangen, die die 1m Marke \u00fcberschreiten.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n \n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ennskanal<\/h2>\n\n\n\n

Fischreiches Gew\u00e4sser im Unterwasserkanal (Ennsfluss)  bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, N\u00d6, unterhalb des Ennskraftwerkes St. Pantaleon. Die Bezeichnung \"Kanal\" ist irref\u00fchrend, da es sich um ein landschaftlich sehr reizvolles und sch\u00f6nes Gebiet handelt.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ennskanal<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Ennskanal","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ennskanal","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 11:11:43","post_modified_gmt":"2020-02-09 09:11:43","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11969","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11971,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Bei der Bezeichnung Enns Hilfswehr handelt es sich um ein fischreiches Gew\u00e4sser in der Enns, reichend von der Hilfswehr in Enns, bis in den Ennshafen (beidufrig)<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Es steht nur eine beschr\u00e4nkte Anzahl von Lizenzen zur Verf\u00fcgung, daher erfolgt ein Lizenzverkauf nur an Mitglieder des FV Enns.<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Dieses Gew\u00e4sser in der Enns wird gemeinsam mit dem O\u00d6. Fischerbund bewirtschaftet und beginnt direkt unterhalb der Wehranlage der Hilfswehr in Enns bei Strom km 3,115, beidufrig, flussabw\u00e4rts bis ca. 150 Meter oberhalb des S\u00e4gewerkes Rumplmayr bei Strom km 1,846. Die Revierl\u00e4nge betr\u00e4gt 1,269 km und befindet sich linksufrig in O\u00d6 und rechtsufrig in N\u00d6.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Bereich Hilfswehr bis Steinwurf (Markierung 6):\n

 <\/p>\n

Fischen erlaubt v. 1. 5. bis 31. 12 u. zwar zwei Fischtage pro Woche.<\/p>\n

Zu Beginn des Angeltages ist das Datum einzutragen. Gefangene Fische sind unverz\u00fcglich in die Fangstatistik einzutragen.<\/p>\n

Das Fischen von der Wehranlage aus ist verboten.
Die Aus\u00fcbung der Fischerei ist nur mit einer Rute und einem Einfachhaken erlaubt. Beim Spinnfischen darf auch ein Drilling verwendet werden.
Das Fischen mit lebenden K\u00f6derfischen ist verboten. Mindestgr\u00f6\u00dfe des toten K\u00f6derfisches 8 cm.
Die Entnahme von Fischbrut und Elritzen ist verboten.<\/p>\n

Bereich Hilfswehr ( Markierung 6) bis Strkm 1,846.<\/p>\n

Fischen erlaubt von 1. 1. bis 31. 12.<\/p>\n

Der Ausfang ist in der Fangstatistik einzutragen. Es darf mit zwei Ruten mit Einfachhaken gefischt werden. Beim Spinnfischen darf auch ein Drilling verwendet werden. Das Fischen mit lebenden K\u00f6derfischen ist verboten. Mindestgr\u00f6\u00dfe des toten K\u00f6derfisches ist 8 cm. Die Entnahme von Fischbrut und Elritzen ist verboten. Anf\u00fcttern ist verboten.<\/p>\n

Es d\u00fcrfen insgesamt 8 Fische pro Fischtag , jedoch nur 3 St\u00fcck Edelfische, hier sind gemeint  Karpfen, Hecht, Zander, Schlei, Forellen, \u00c4schen, Saiblinge, Mar\u00e4nen und Huchen, gefangen werden.
Nach dem Fang von drei Edelfischen ist das Fischen einzustellen!<\/p>\n

Im Setzkescher (oder anderen Beh\u00e4ltern) aufbewahrte Fische gelten als entnommen und d\u00fcrfen weder ausgetauscht noch zur\u00fcckgesetzt werden.<\/p>\n

Brittelma\u00dfe:
Bach und Regenbogenforellen 28 cm, \u00c4schen 33 cm, dar\u00fcber hinaus gelten die jeweiligen Mindestma\u00dfe lt. den O\u00d6 und N\u00d6 Landesvorschriften.<\/p>\n

Schonzeiten:
Es gelten die jeweiligen Schonzeiten lt. Landesvorschriften. Es wird darauf hingewiesen, dass Ufer und Gew\u00e4sserverunreinigungen unbedingt zu vermeiden sind. Die Missachtung der Bestimmungen k\u00f6nnen den Entzug der Lizenz zur Folge haben.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Enns Hilfswehr<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Enns Hilfswehr<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein fischreiches Gew\u00e4sser in der Enns, reichend von der Hilfswehr in Enns, bis in den Ennshafen (beidufrig)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Enns Hilfswehr<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Enns Hilfswehr","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"enns-hilfswehr","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 21:22:24","post_modified_gmt":"2020-02-09 19:22:24","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11971","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11973,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Das Enns Schiefnerwasser ist ein sehr sch\u00f6nes und fischreiches Gew\u00e4sser wo alle Fischarten von Donau und Enns vertreten ist. Ich w\u00fcrde aber sagen, dass der Karpfen, Rapfen, Barsch, Hecht und div.Wei\u00dffische die \u00dcberhand haben. Der Rapfen- und Karpfenbestand ist schon sehr sehr gut, und es werden auch jedes Jahr Hechte gefangen, die die 1m Marke \u00fcberschreiten.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>1646 Meter<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Es steht nur eine beschr\u00e4nkte Anzahl von Lizenzen zur Verf\u00fcgung, daher erfolgt ein Lizenzverkauf nur an Mitglieder des FV Enns.<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Ennsfluss, linke Uferseite ( Ober\u00f6sterreich, BH. Linz )
beginnend bei Strom km 1,846, ca. 150 Meter oberhalb des S\u00e4gewerkes Rumplmayr, flussabw\u00e4rts bis 200 Meter vor der M\u00fcndung in die Donau, bzw. bis Mitte des Hafenbeckens \"West\", 35 Meter breit und 920 Meter lang. Obere Grenztafel vorhanden.
Revierl\u00e4nge , 1,646 Meter, plus Hafenbecken West 920 Meter.Ennsfluss, rechtes Ufer ( Nieder\u00f6sterreich, BH. Amstetten )
beginnend bei Strom km 1,846, ca. 150 Meter oberhalb des gegen\u00fcberliegendem S\u00e4gewerkes Rumplmayr, flussabw\u00e4rts bis 200 Meter vor der M\u00fcndung in die Donau, einschlie\u00dflich des Hafenbeckens \"Ost\". Grenztafel vorhanden. Revierl\u00e4nge 1,646 MeterDas Fischwasser befindet sich direkt anschlie\u00dfend (flu\u00dfabw\u00e4rts) an das Fischwasser \"Hilfswehr\".<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Ger\u00e4t:
Zwei Angelruten mit je einem Haken. Beim Spinn- und K\u00f6derfischfischen ist auch ein Drilling erlaubt. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichen K\u00f6dern und toten K\u00f6derfischen ist erlaubt.Lebendk\u00f6der:
Lebendk\u00f6der, wie W\u00fcrmer, Steinkrebse und Maden erlaubt. Anf\u00fcttern erlaubt.Fangbeschr\u00e4nkungen:
Pro Fischtag acht Fische, davon drei Edelfische. Als Edelfische gelten hier Karpfen, Hecht, Zander, Schlei, Forellen, \u00c4schen, Saiblinge und Mar\u00e4nen.Zeitliche Beschr\u00e4nkung:
Keine.\n

 <\/p>\n

Mindestma\u00dfe:
\u00c4sche 33 cm, Bach- und Regenbogenforelle  28 cm. Alle anderen Fische nach den gesetzlichem Brittelma\u00dfen f\u00fcr O\u00d6 und N\u00d6.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Baumgartner<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n

Es ist ein sehr sch\u00f6nes und fischreiches Gew\u00e4sser wo alle Fischarten von Donau und Enns vertreten ist. Ich w\u00fcrde aber sagen, dass der Karpfen, Rapfen, Barsch, Hecht und div.Wei\u00dffische die \u00dcberhand haben. Der Rapfen- und Karpfenbestand ist schon sehr sehr gut, und es werden auch jedes Jahr Hechte gefangen, die die 1m Marke \u00fcberschreiten.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n \n

Kontaktperson Ennskanal<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ennskanal<\/h2>\n\n\n\n

Fischreiches Gew\u00e4sser im Unterwasserkanal (Ennsfluss)  bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, N\u00d6, unterhalb des Ennskraftwerkes St. Pantaleon. Die Bezeichnung \"Kanal\" ist irref\u00fchrend, da es sich um ein landschaftlich sehr reizvolles und sch\u00f6nes Gebiet handelt.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ennskanal<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Ennskanal","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ennskanal","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 11:11:43","post_modified_gmt":"2020-02-09 09:11:43","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11969","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11971,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Bei der Bezeichnung Enns Hilfswehr handelt es sich um ein fischreiches Gew\u00e4sser in der Enns, reichend von der Hilfswehr in Enns, bis in den Ennshafen (beidufrig)<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Es steht nur eine beschr\u00e4nkte Anzahl von Lizenzen zur Verf\u00fcgung, daher erfolgt ein Lizenzverkauf nur an Mitglieder des FV Enns.<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Dieses Gew\u00e4sser in der Enns wird gemeinsam mit dem O\u00d6. Fischerbund bewirtschaftet und beginnt direkt unterhalb der Wehranlage der Hilfswehr in Enns bei Strom km 3,115, beidufrig, flussabw\u00e4rts bis ca. 150 Meter oberhalb des S\u00e4gewerkes Rumplmayr bei Strom km 1,846. Die Revierl\u00e4nge betr\u00e4gt 1,269 km und befindet sich linksufrig in O\u00d6 und rechtsufrig in N\u00d6.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Bereich Hilfswehr bis Steinwurf (Markierung 6):\n

 <\/p>\n

Fischen erlaubt v. 1. 5. bis 31. 12 u. zwar zwei Fischtage pro Woche.<\/p>\n

Zu Beginn des Angeltages ist das Datum einzutragen. Gefangene Fische sind unverz\u00fcglich in die Fangstatistik einzutragen.<\/p>\n

Das Fischen von der Wehranlage aus ist verboten.
Die Aus\u00fcbung der Fischerei ist nur mit einer Rute und einem Einfachhaken erlaubt. Beim Spinnfischen darf auch ein Drilling verwendet werden.
Das Fischen mit lebenden K\u00f6derfischen ist verboten. Mindestgr\u00f6\u00dfe des toten K\u00f6derfisches 8 cm.
Die Entnahme von Fischbrut und Elritzen ist verboten.<\/p>\n

Bereich Hilfswehr ( Markierung 6) bis Strkm 1,846.<\/p>\n

Fischen erlaubt von 1. 1. bis 31. 12.<\/p>\n

Der Ausfang ist in der Fangstatistik einzutragen. Es darf mit zwei Ruten mit Einfachhaken gefischt werden. Beim Spinnfischen darf auch ein Drilling verwendet werden. Das Fischen mit lebenden K\u00f6derfischen ist verboten. Mindestgr\u00f6\u00dfe des toten K\u00f6derfisches ist 8 cm. Die Entnahme von Fischbrut und Elritzen ist verboten. Anf\u00fcttern ist verboten.<\/p>\n

Es d\u00fcrfen insgesamt 8 Fische pro Fischtag , jedoch nur 3 St\u00fcck Edelfische, hier sind gemeint  Karpfen, Hecht, Zander, Schlei, Forellen, \u00c4schen, Saiblinge, Mar\u00e4nen und Huchen, gefangen werden.
Nach dem Fang von drei Edelfischen ist das Fischen einzustellen!<\/p>\n

Im Setzkescher (oder anderen Beh\u00e4ltern) aufbewahrte Fische gelten als entnommen und d\u00fcrfen weder ausgetauscht noch zur\u00fcckgesetzt werden.<\/p>\n

Brittelma\u00dfe:
Bach und Regenbogenforellen 28 cm, \u00c4schen 33 cm, dar\u00fcber hinaus gelten die jeweiligen Mindestma\u00dfe lt. den O\u00d6 und N\u00d6 Landesvorschriften.<\/p>\n

Schonzeiten:
Es gelten die jeweiligen Schonzeiten lt. Landesvorschriften. Es wird darauf hingewiesen, dass Ufer und Gew\u00e4sserverunreinigungen unbedingt zu vermeiden sind. Die Missachtung der Bestimmungen k\u00f6nnen den Entzug der Lizenz zur Folge haben.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Enns Hilfswehr<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Enns Hilfswehr<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein fischreiches Gew\u00e4sser in der Enns, reichend von der Hilfswehr in Enns, bis in den Ennshafen (beidufrig)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Enns Hilfswehr<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Enns Hilfswehr","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"enns-hilfswehr","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 21:22:24","post_modified_gmt":"2020-02-09 19:22:24","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11971","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11973,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Das Enns Schiefnerwasser ist ein sehr sch\u00f6nes und fischreiches Gew\u00e4sser wo alle Fischarten von Donau und Enns vertreten ist. Ich w\u00fcrde aber sagen, dass der Karpfen, Rapfen, Barsch, Hecht und div.Wei\u00dffische die \u00dcberhand haben. Der Rapfen- und Karpfenbestand ist schon sehr sehr gut, und es werden auch jedes Jahr Hechte gefangen, die die 1m Marke \u00fcberschreiten.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>1646 Meter<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Es steht nur eine beschr\u00e4nkte Anzahl von Lizenzen zur Verf\u00fcgung, daher erfolgt ein Lizenzverkauf nur an Mitglieder des FV Enns.<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Ennsfluss, linke Uferseite ( Ober\u00f6sterreich, BH. Linz )
beginnend bei Strom km 1,846, ca. 150 Meter oberhalb des S\u00e4gewerkes Rumplmayr, flussabw\u00e4rts bis 200 Meter vor der M\u00fcndung in die Donau, bzw. bis Mitte des Hafenbeckens \"West\", 35 Meter breit und 920 Meter lang. Obere Grenztafel vorhanden.
Revierl\u00e4nge , 1,646 Meter, plus Hafenbecken West 920 Meter.Ennsfluss, rechtes Ufer ( Nieder\u00f6sterreich, BH. Amstetten )
beginnend bei Strom km 1,846, ca. 150 Meter oberhalb des gegen\u00fcberliegendem S\u00e4gewerkes Rumplmayr, flussabw\u00e4rts bis 200 Meter vor der M\u00fcndung in die Donau, einschlie\u00dflich des Hafenbeckens \"Ost\". Grenztafel vorhanden. Revierl\u00e4nge 1,646 MeterDas Fischwasser befindet sich direkt anschlie\u00dfend (flu\u00dfabw\u00e4rts) an das Fischwasser \"Hilfswehr\".<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Ger\u00e4t:
Zwei Angelruten mit je einem Haken. Beim Spinn- und K\u00f6derfischfischen ist auch ein Drilling erlaubt. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichen K\u00f6dern und toten K\u00f6derfischen ist erlaubt.Lebendk\u00f6der:
Lebendk\u00f6der, wie W\u00fcrmer, Steinkrebse und Maden erlaubt. Anf\u00fcttern erlaubt.Fangbeschr\u00e4nkungen:
Pro Fischtag acht Fische, davon drei Edelfische. Als Edelfische gelten hier Karpfen, Hecht, Zander, Schlei, Forellen, \u00c4schen, Saiblinge und Mar\u00e4nen.Zeitliche Beschr\u00e4nkung:
Keine.\n

 <\/p>\n

Mindestma\u00dfe:
\u00c4sche 33 cm, Bach- und Regenbogenforelle  28 cm. Alle anderen Fische nach den gesetzlichem Brittelma\u00dfen f\u00fcr O\u00d6 und N\u00d6.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Baumgartner<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n

Es ist ein sehr sch\u00f6nes und fischreiches Gew\u00e4sser wo alle Fischarten von Donau und Enns vertreten ist. Ich w\u00fcrde aber sagen, dass der Karpfen, Rapfen, Barsch, Hecht und div.Wei\u00dffische die \u00dcberhand haben. Der Rapfen- und Karpfenbestand ist schon sehr sehr gut, und es werden auch jedes Jahr Hechte gefangen, die die 1m Marke \u00fcberschreiten.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n \n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Es steht nur eine beschr\u00e4nkte Anzahl von Lizenzen zur Verf\u00fcgung, daher erfolgt ein Lizenzverkauf nur an Mitglieder des FV Enns.<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Unterwasserkanal des Kraftwerkes St. Pantaleon im Ennsfluss, in  4482 Ennsdorf, Bez. Amstetten, N\u00f6., und zwar von 100 m oberhalb der ersten Kanalbr\u00fccke flussabw\u00e4rts bis zur M\u00fcndung in die Donau, und die Donau stromabw\u00e4rts bis Strkm 2108,75.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Pro Fischtag d\u00fcrfen h\u00f6chstens f\u00fcnf Fische, davon maximal drei Salmoniden, gefangen werden. Untermassige \u00c4schen - bis zu 33 cm - und Forellen - bis zu 28 cm - und w\u00e4hrend ihrer Schonzeit gefangene Fische, sind unter allen Umst\u00e4nden wieder in das Wasser zur\u00fcck zu versetzen. Das Anf\u00fcttern ist verboten.\n

 <\/p>\n

Ger\u00e4t:
Eine Angelrute mit zwei Haken. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten:
\u00c4sche 33 cm, Forellen 28 cm. Alle \u00fcbrigen Fische lt. N\u00d6. Fischereigesetz. Vom 01. M\u00e4rz bis 30. April ist das Fischen nicht erlaubt.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Ennskanal<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ennskanal<\/h2>\n\n\n\n

Fischreiches Gew\u00e4sser im Unterwasserkanal (Ennsfluss)  bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, N\u00d6, unterhalb des Ennskraftwerkes St. Pantaleon. Die Bezeichnung \"Kanal\" ist irref\u00fchrend, da es sich um ein landschaftlich sehr reizvolles und sch\u00f6nes Gebiet handelt.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ennskanal<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Ennskanal","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ennskanal","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 11:11:43","post_modified_gmt":"2020-02-09 09:11:43","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11969","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11971,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Bei der Bezeichnung Enns Hilfswehr handelt es sich um ein fischreiches Gew\u00e4sser in der Enns, reichend von der Hilfswehr in Enns, bis in den Ennshafen (beidufrig)<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Es steht nur eine beschr\u00e4nkte Anzahl von Lizenzen zur Verf\u00fcgung, daher erfolgt ein Lizenzverkauf nur an Mitglieder des FV Enns.<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Dieses Gew\u00e4sser in der Enns wird gemeinsam mit dem O\u00d6. Fischerbund bewirtschaftet und beginnt direkt unterhalb der Wehranlage der Hilfswehr in Enns bei Strom km 3,115, beidufrig, flussabw\u00e4rts bis ca. 150 Meter oberhalb des S\u00e4gewerkes Rumplmayr bei Strom km 1,846. Die Revierl\u00e4nge betr\u00e4gt 1,269 km und befindet sich linksufrig in O\u00d6 und rechtsufrig in N\u00d6.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Bereich Hilfswehr bis Steinwurf (Markierung 6):\n

 <\/p>\n

Fischen erlaubt v. 1. 5. bis 31. 12 u. zwar zwei Fischtage pro Woche.<\/p>\n

Zu Beginn des Angeltages ist das Datum einzutragen. Gefangene Fische sind unverz\u00fcglich in die Fangstatistik einzutragen.<\/p>\n

Das Fischen von der Wehranlage aus ist verboten.
Die Aus\u00fcbung der Fischerei ist nur mit einer Rute und einem Einfachhaken erlaubt. Beim Spinnfischen darf auch ein Drilling verwendet werden.
Das Fischen mit lebenden K\u00f6derfischen ist verboten. Mindestgr\u00f6\u00dfe des toten K\u00f6derfisches 8 cm.
Die Entnahme von Fischbrut und Elritzen ist verboten.<\/p>\n

Bereich Hilfswehr ( Markierung 6) bis Strkm 1,846.<\/p>\n

Fischen erlaubt von 1. 1. bis 31. 12.<\/p>\n

Der Ausfang ist in der Fangstatistik einzutragen. Es darf mit zwei Ruten mit Einfachhaken gefischt werden. Beim Spinnfischen darf auch ein Drilling verwendet werden. Das Fischen mit lebenden K\u00f6derfischen ist verboten. Mindestgr\u00f6\u00dfe des toten K\u00f6derfisches ist 8 cm. Die Entnahme von Fischbrut und Elritzen ist verboten. Anf\u00fcttern ist verboten.<\/p>\n

Es d\u00fcrfen insgesamt 8 Fische pro Fischtag , jedoch nur 3 St\u00fcck Edelfische, hier sind gemeint  Karpfen, Hecht, Zander, Schlei, Forellen, \u00c4schen, Saiblinge, Mar\u00e4nen und Huchen, gefangen werden.
Nach dem Fang von drei Edelfischen ist das Fischen einzustellen!<\/p>\n

Im Setzkescher (oder anderen Beh\u00e4ltern) aufbewahrte Fische gelten als entnommen und d\u00fcrfen weder ausgetauscht noch zur\u00fcckgesetzt werden.<\/p>\n

Brittelma\u00dfe:
Bach und Regenbogenforellen 28 cm, \u00c4schen 33 cm, dar\u00fcber hinaus gelten die jeweiligen Mindestma\u00dfe lt. den O\u00d6 und N\u00d6 Landesvorschriften.<\/p>\n

Schonzeiten:
Es gelten die jeweiligen Schonzeiten lt. Landesvorschriften. Es wird darauf hingewiesen, dass Ufer und Gew\u00e4sserverunreinigungen unbedingt zu vermeiden sind. Die Missachtung der Bestimmungen k\u00f6nnen den Entzug der Lizenz zur Folge haben.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Enns Hilfswehr<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Enns Hilfswehr<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein fischreiches Gew\u00e4sser in der Enns, reichend von der Hilfswehr in Enns, bis in den Ennshafen (beidufrig)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Enns Hilfswehr<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Enns Hilfswehr","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"enns-hilfswehr","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 21:22:24","post_modified_gmt":"2020-02-09 19:22:24","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11971","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11973,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Das Enns Schiefnerwasser ist ein sehr sch\u00f6nes und fischreiches Gew\u00e4sser wo alle Fischarten von Donau und Enns vertreten ist. Ich w\u00fcrde aber sagen, dass der Karpfen, Rapfen, Barsch, Hecht und div.Wei\u00dffische die \u00dcberhand haben. Der Rapfen- und Karpfenbestand ist schon sehr sehr gut, und es werden auch jedes Jahr Hechte gefangen, die die 1m Marke \u00fcberschreiten.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>1646 Meter<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Es steht nur eine beschr\u00e4nkte Anzahl von Lizenzen zur Verf\u00fcgung, daher erfolgt ein Lizenzverkauf nur an Mitglieder des FV Enns.<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Ennsfluss, linke Uferseite ( Ober\u00f6sterreich, BH. Linz )
beginnend bei Strom km 1,846, ca. 150 Meter oberhalb des S\u00e4gewerkes Rumplmayr, flussabw\u00e4rts bis 200 Meter vor der M\u00fcndung in die Donau, bzw. bis Mitte des Hafenbeckens \"West\", 35 Meter breit und 920 Meter lang. Obere Grenztafel vorhanden.
Revierl\u00e4nge , 1,646 Meter, plus Hafenbecken West 920 Meter.Ennsfluss, rechtes Ufer ( Nieder\u00f6sterreich, BH. Amstetten )
beginnend bei Strom km 1,846, ca. 150 Meter oberhalb des gegen\u00fcberliegendem S\u00e4gewerkes Rumplmayr, flussabw\u00e4rts bis 200 Meter vor der M\u00fcndung in die Donau, einschlie\u00dflich des Hafenbeckens \"Ost\". Grenztafel vorhanden. Revierl\u00e4nge 1,646 MeterDas Fischwasser befindet sich direkt anschlie\u00dfend (flu\u00dfabw\u00e4rts) an das Fischwasser \"Hilfswehr\".<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Ger\u00e4t:
Zwei Angelruten mit je einem Haken. Beim Spinn- und K\u00f6derfischfischen ist auch ein Drilling erlaubt. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichen K\u00f6dern und toten K\u00f6derfischen ist erlaubt.Lebendk\u00f6der:
Lebendk\u00f6der, wie W\u00fcrmer, Steinkrebse und Maden erlaubt. Anf\u00fcttern erlaubt.Fangbeschr\u00e4nkungen:
Pro Fischtag acht Fische, davon drei Edelfische. Als Edelfische gelten hier Karpfen, Hecht, Zander, Schlei, Forellen, \u00c4schen, Saiblinge und Mar\u00e4nen.Zeitliche Beschr\u00e4nkung:
Keine.\n

 <\/p>\n

Mindestma\u00dfe:
\u00c4sche 33 cm, Bach- und Regenbogenforelle  28 cm. Alle anderen Fische nach den gesetzlichem Brittelma\u00dfen f\u00fcr O\u00d6 und N\u00d6.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Baumgartner<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n

Es ist ein sehr sch\u00f6nes und fischreiches Gew\u00e4sser wo alle Fischarten von Donau und Enns vertreten ist. Ich w\u00fcrde aber sagen, dass der Karpfen, Rapfen, Barsch, Hecht und div.Wei\u00dffische die \u00dcberhand haben. Der Rapfen- und Karpfenbestand ist schon sehr sehr gut, und es werden auch jedes Jahr Hechte gefangen, die die 1m Marke \u00fcberschreiten.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n \n

Fischreiches Gew\u00e4sser im Unterwasserkanal \/ Ennskanal (Ennsfluss)\u00a0 bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, N\u00d6, unterhalb des Ennskraftwerkes St. Pantaleon. Die Bezeichnung f\u00fcr den Ennskanal mit \"Kanal\" ist irref\u00fchrend, da es sich um ein landschaftlich sehr reizvolles und sch\u00f6nes Gebiet handelt.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Es steht nur eine beschr\u00e4nkte Anzahl von Lizenzen zur Verf\u00fcgung, daher erfolgt ein Lizenzverkauf nur an Mitglieder des FV Enns.<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Unterwasserkanal des Kraftwerkes St. Pantaleon im Ennsfluss, in  4482 Ennsdorf, Bez. Amstetten, N\u00f6., und zwar von 100 m oberhalb der ersten Kanalbr\u00fccke flussabw\u00e4rts bis zur M\u00fcndung in die Donau, und die Donau stromabw\u00e4rts bis Strkm 2108,75.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Pro Fischtag d\u00fcrfen h\u00f6chstens f\u00fcnf Fische, davon maximal drei Salmoniden, gefangen werden. Untermassige \u00c4schen - bis zu 33 cm - und Forellen - bis zu 28 cm - und w\u00e4hrend ihrer Schonzeit gefangene Fische, sind unter allen Umst\u00e4nden wieder in das Wasser zur\u00fcck zu versetzen. Das Anf\u00fcttern ist verboten.\n

 <\/p>\n

Ger\u00e4t:
Eine Angelrute mit zwei Haken. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten:
\u00c4sche 33 cm, Forellen 28 cm. Alle \u00fcbrigen Fische lt. N\u00d6. Fischereigesetz. Vom 01. M\u00e4rz bis 30. April ist das Fischen nicht erlaubt.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Ennskanal<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ennskanal<\/h2>\n\n\n\n

Fischreiches Gew\u00e4sser im Unterwasserkanal (Ennsfluss)  bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, N\u00d6, unterhalb des Ennskraftwerkes St. Pantaleon. Die Bezeichnung \"Kanal\" ist irref\u00fchrend, da es sich um ein landschaftlich sehr reizvolles und sch\u00f6nes Gebiet handelt.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ennskanal<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Ennskanal","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ennskanal","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 11:11:43","post_modified_gmt":"2020-02-09 09:11:43","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11969","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11971,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Bei der Bezeichnung Enns Hilfswehr handelt es sich um ein fischreiches Gew\u00e4sser in der Enns, reichend von der Hilfswehr in Enns, bis in den Ennshafen (beidufrig)<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Es steht nur eine beschr\u00e4nkte Anzahl von Lizenzen zur Verf\u00fcgung, daher erfolgt ein Lizenzverkauf nur an Mitglieder des FV Enns.<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Dieses Gew\u00e4sser in der Enns wird gemeinsam mit dem O\u00d6. Fischerbund bewirtschaftet und beginnt direkt unterhalb der Wehranlage der Hilfswehr in Enns bei Strom km 3,115, beidufrig, flussabw\u00e4rts bis ca. 150 Meter oberhalb des S\u00e4gewerkes Rumplmayr bei Strom km 1,846. Die Revierl\u00e4nge betr\u00e4gt 1,269 km und befindet sich linksufrig in O\u00d6 und rechtsufrig in N\u00d6.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Bereich Hilfswehr bis Steinwurf (Markierung 6):\n

 <\/p>\n

Fischen erlaubt v. 1. 5. bis 31. 12 u. zwar zwei Fischtage pro Woche.<\/p>\n

Zu Beginn des Angeltages ist das Datum einzutragen. Gefangene Fische sind unverz\u00fcglich in die Fangstatistik einzutragen.<\/p>\n

Das Fischen von der Wehranlage aus ist verboten.
Die Aus\u00fcbung der Fischerei ist nur mit einer Rute und einem Einfachhaken erlaubt. Beim Spinnfischen darf auch ein Drilling verwendet werden.
Das Fischen mit lebenden K\u00f6derfischen ist verboten. Mindestgr\u00f6\u00dfe des toten K\u00f6derfisches 8 cm.
Die Entnahme von Fischbrut und Elritzen ist verboten.<\/p>\n

Bereich Hilfswehr ( Markierung 6) bis Strkm 1,846.<\/p>\n

Fischen erlaubt von 1. 1. bis 31. 12.<\/p>\n

Der Ausfang ist in der Fangstatistik einzutragen. Es darf mit zwei Ruten mit Einfachhaken gefischt werden. Beim Spinnfischen darf auch ein Drilling verwendet werden. Das Fischen mit lebenden K\u00f6derfischen ist verboten. Mindestgr\u00f6\u00dfe des toten K\u00f6derfisches ist 8 cm. Die Entnahme von Fischbrut und Elritzen ist verboten. Anf\u00fcttern ist verboten.<\/p>\n

Es d\u00fcrfen insgesamt 8 Fische pro Fischtag , jedoch nur 3 St\u00fcck Edelfische, hier sind gemeint  Karpfen, Hecht, Zander, Schlei, Forellen, \u00c4schen, Saiblinge, Mar\u00e4nen und Huchen, gefangen werden.
Nach dem Fang von drei Edelfischen ist das Fischen einzustellen!<\/p>\n

Im Setzkescher (oder anderen Beh\u00e4ltern) aufbewahrte Fische gelten als entnommen und d\u00fcrfen weder ausgetauscht noch zur\u00fcckgesetzt werden.<\/p>\n

Brittelma\u00dfe:
Bach und Regenbogenforellen 28 cm, \u00c4schen 33 cm, dar\u00fcber hinaus gelten die jeweiligen Mindestma\u00dfe lt. den O\u00d6 und N\u00d6 Landesvorschriften.<\/p>\n

Schonzeiten:
Es gelten die jeweiligen Schonzeiten lt. Landesvorschriften. Es wird darauf hingewiesen, dass Ufer und Gew\u00e4sserverunreinigungen unbedingt zu vermeiden sind. Die Missachtung der Bestimmungen k\u00f6nnen den Entzug der Lizenz zur Folge haben.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Enns Hilfswehr<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Enns Hilfswehr<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein fischreiches Gew\u00e4sser in der Enns, reichend von der Hilfswehr in Enns, bis in den Ennshafen (beidufrig)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Enns Hilfswehr<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Enns Hilfswehr","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"enns-hilfswehr","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 21:22:24","post_modified_gmt":"2020-02-09 19:22:24","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11971","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11973,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Das Enns Schiefnerwasser ist ein sehr sch\u00f6nes und fischreiches Gew\u00e4sser wo alle Fischarten von Donau und Enns vertreten ist. Ich w\u00fcrde aber sagen, dass der Karpfen, Rapfen, Barsch, Hecht und div.Wei\u00dffische die \u00dcberhand haben. Der Rapfen- und Karpfenbestand ist schon sehr sehr gut, und es werden auch jedes Jahr Hechte gefangen, die die 1m Marke \u00fcberschreiten.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>1646 Meter<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Es steht nur eine beschr\u00e4nkte Anzahl von Lizenzen zur Verf\u00fcgung, daher erfolgt ein Lizenzverkauf nur an Mitglieder des FV Enns.<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Ennsfluss, linke Uferseite ( Ober\u00f6sterreich, BH. Linz )
beginnend bei Strom km 1,846, ca. 150 Meter oberhalb des S\u00e4gewerkes Rumplmayr, flussabw\u00e4rts bis 200 Meter vor der M\u00fcndung in die Donau, bzw. bis Mitte des Hafenbeckens \"West\", 35 Meter breit und 920 Meter lang. Obere Grenztafel vorhanden.
Revierl\u00e4nge , 1,646 Meter, plus Hafenbecken West 920 Meter.Ennsfluss, rechtes Ufer ( Nieder\u00f6sterreich, BH. Amstetten )
beginnend bei Strom km 1,846, ca. 150 Meter oberhalb des gegen\u00fcberliegendem S\u00e4gewerkes Rumplmayr, flussabw\u00e4rts bis 200 Meter vor der M\u00fcndung in die Donau, einschlie\u00dflich des Hafenbeckens \"Ost\". Grenztafel vorhanden. Revierl\u00e4nge 1,646 MeterDas Fischwasser befindet sich direkt anschlie\u00dfend (flu\u00dfabw\u00e4rts) an das Fischwasser \"Hilfswehr\".<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Ger\u00e4t:
Zwei Angelruten mit je einem Haken. Beim Spinn- und K\u00f6derfischfischen ist auch ein Drilling erlaubt. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichen K\u00f6dern und toten K\u00f6derfischen ist erlaubt.Lebendk\u00f6der:
Lebendk\u00f6der, wie W\u00fcrmer, Steinkrebse und Maden erlaubt. Anf\u00fcttern erlaubt.Fangbeschr\u00e4nkungen:
Pro Fischtag acht Fische, davon drei Edelfische. Als Edelfische gelten hier Karpfen, Hecht, Zander, Schlei, Forellen, \u00c4schen, Saiblinge und Mar\u00e4nen.Zeitliche Beschr\u00e4nkung:
Keine.\n

 <\/p>\n

Mindestma\u00dfe:
\u00c4sche 33 cm, Bach- und Regenbogenforelle  28 cm. Alle anderen Fische nach den gesetzlichem Brittelma\u00dfen f\u00fcr O\u00d6 und N\u00d6.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Baumgartner<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n

Es ist ein sehr sch\u00f6nes und fischreiches Gew\u00e4sser wo alle Fischarten von Donau und Enns vertreten ist. Ich w\u00fcrde aber sagen, dass der Karpfen, Rapfen, Barsch, Hecht und div.Wei\u00dffische die \u00dcberhand haben. Der Rapfen- und Karpfenbestand ist schon sehr sehr gut, und es werden auch jedes Jahr Hechte gefangen, die die 1m Marke \u00fcberschreiten.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n \n

Gew\u00e4sserkarte Hirschgartenteich<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Hirschgartenteich bei Mauerbach","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"open","ping_status":"open","post_password":"","post_name":"hirschgartenteich","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:56:01","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:56:01","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11980","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11969,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Fischreiches Gew\u00e4sser im Unterwasserkanal \/ Ennskanal (Ennsfluss)\u00a0 bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, N\u00d6, unterhalb des Ennskraftwerkes St. Pantaleon. Die Bezeichnung f\u00fcr den Ennskanal mit \"Kanal\" ist irref\u00fchrend, da es sich um ein landschaftlich sehr reizvolles und sch\u00f6nes Gebiet handelt.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Es steht nur eine beschr\u00e4nkte Anzahl von Lizenzen zur Verf\u00fcgung, daher erfolgt ein Lizenzverkauf nur an Mitglieder des FV Enns.<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Unterwasserkanal des Kraftwerkes St. Pantaleon im Ennsfluss, in  4482 Ennsdorf, Bez. Amstetten, N\u00f6., und zwar von 100 m oberhalb der ersten Kanalbr\u00fccke flussabw\u00e4rts bis zur M\u00fcndung in die Donau, und die Donau stromabw\u00e4rts bis Strkm 2108,75.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Pro Fischtag d\u00fcrfen h\u00f6chstens f\u00fcnf Fische, davon maximal drei Salmoniden, gefangen werden. Untermassige \u00c4schen - bis zu 33 cm - und Forellen - bis zu 28 cm - und w\u00e4hrend ihrer Schonzeit gefangene Fische, sind unter allen Umst\u00e4nden wieder in das Wasser zur\u00fcck zu versetzen. Das Anf\u00fcttern ist verboten.\n

 <\/p>\n

Ger\u00e4t:
Eine Angelrute mit zwei Haken. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten:
\u00c4sche 33 cm, Forellen 28 cm. Alle \u00fcbrigen Fische lt. N\u00d6. Fischereigesetz. Vom 01. M\u00e4rz bis 30. April ist das Fischen nicht erlaubt.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Ennskanal<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ennskanal<\/h2>\n\n\n\n

Fischreiches Gew\u00e4sser im Unterwasserkanal (Ennsfluss)  bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, N\u00d6, unterhalb des Ennskraftwerkes St. Pantaleon. Die Bezeichnung \"Kanal\" ist irref\u00fchrend, da es sich um ein landschaftlich sehr reizvolles und sch\u00f6nes Gebiet handelt.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ennskanal<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Ennskanal","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ennskanal","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 11:11:43","post_modified_gmt":"2020-02-09 09:11:43","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11969","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11971,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Bei der Bezeichnung Enns Hilfswehr handelt es sich um ein fischreiches Gew\u00e4sser in der Enns, reichend von der Hilfswehr in Enns, bis in den Ennshafen (beidufrig)<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Es steht nur eine beschr\u00e4nkte Anzahl von Lizenzen zur Verf\u00fcgung, daher erfolgt ein Lizenzverkauf nur an Mitglieder des FV Enns.<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Dieses Gew\u00e4sser in der Enns wird gemeinsam mit dem O\u00d6. Fischerbund bewirtschaftet und beginnt direkt unterhalb der Wehranlage der Hilfswehr in Enns bei Strom km 3,115, beidufrig, flussabw\u00e4rts bis ca. 150 Meter oberhalb des S\u00e4gewerkes Rumplmayr bei Strom km 1,846. Die Revierl\u00e4nge betr\u00e4gt 1,269 km und befindet sich linksufrig in O\u00d6 und rechtsufrig in N\u00d6.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Bereich Hilfswehr bis Steinwurf (Markierung 6):\n

 <\/p>\n

Fischen erlaubt v. 1. 5. bis 31. 12 u. zwar zwei Fischtage pro Woche.<\/p>\n

Zu Beginn des Angeltages ist das Datum einzutragen. Gefangene Fische sind unverz\u00fcglich in die Fangstatistik einzutragen.<\/p>\n

Das Fischen von der Wehranlage aus ist verboten.
Die Aus\u00fcbung der Fischerei ist nur mit einer Rute und einem Einfachhaken erlaubt. Beim Spinnfischen darf auch ein Drilling verwendet werden.
Das Fischen mit lebenden K\u00f6derfischen ist verboten. Mindestgr\u00f6\u00dfe des toten K\u00f6derfisches 8 cm.
Die Entnahme von Fischbrut und Elritzen ist verboten.<\/p>\n

Bereich Hilfswehr ( Markierung 6) bis Strkm 1,846.<\/p>\n

Fischen erlaubt von 1. 1. bis 31. 12.<\/p>\n

Der Ausfang ist in der Fangstatistik einzutragen. Es darf mit zwei Ruten mit Einfachhaken gefischt werden. Beim Spinnfischen darf auch ein Drilling verwendet werden. Das Fischen mit lebenden K\u00f6derfischen ist verboten. Mindestgr\u00f6\u00dfe des toten K\u00f6derfisches ist 8 cm. Die Entnahme von Fischbrut und Elritzen ist verboten. Anf\u00fcttern ist verboten.<\/p>\n

Es d\u00fcrfen insgesamt 8 Fische pro Fischtag , jedoch nur 3 St\u00fcck Edelfische, hier sind gemeint  Karpfen, Hecht, Zander, Schlei, Forellen, \u00c4schen, Saiblinge, Mar\u00e4nen und Huchen, gefangen werden.
Nach dem Fang von drei Edelfischen ist das Fischen einzustellen!<\/p>\n

Im Setzkescher (oder anderen Beh\u00e4ltern) aufbewahrte Fische gelten als entnommen und d\u00fcrfen weder ausgetauscht noch zur\u00fcckgesetzt werden.<\/p>\n

Brittelma\u00dfe:
Bach und Regenbogenforellen 28 cm, \u00c4schen 33 cm, dar\u00fcber hinaus gelten die jeweiligen Mindestma\u00dfe lt. den O\u00d6 und N\u00d6 Landesvorschriften.<\/p>\n

Schonzeiten:
Es gelten die jeweiligen Schonzeiten lt. Landesvorschriften. Es wird darauf hingewiesen, dass Ufer und Gew\u00e4sserverunreinigungen unbedingt zu vermeiden sind. Die Missachtung der Bestimmungen k\u00f6nnen den Entzug der Lizenz zur Folge haben.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Enns Hilfswehr<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Enns Hilfswehr<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein fischreiches Gew\u00e4sser in der Enns, reichend von der Hilfswehr in Enns, bis in den Ennshafen (beidufrig)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Enns Hilfswehr<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Enns Hilfswehr","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"enns-hilfswehr","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 21:22:24","post_modified_gmt":"2020-02-09 19:22:24","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11971","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11973,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Das Enns Schiefnerwasser ist ein sehr sch\u00f6nes und fischreiches Gew\u00e4sser wo alle Fischarten von Donau und Enns vertreten ist. Ich w\u00fcrde aber sagen, dass der Karpfen, Rapfen, Barsch, Hecht und div.Wei\u00dffische die \u00dcberhand haben. Der Rapfen- und Karpfenbestand ist schon sehr sehr gut, und es werden auch jedes Jahr Hechte gefangen, die die 1m Marke \u00fcberschreiten.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>1646 Meter<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Es steht nur eine beschr\u00e4nkte Anzahl von Lizenzen zur Verf\u00fcgung, daher erfolgt ein Lizenzverkauf nur an Mitglieder des FV Enns.<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Ennsfluss, linke Uferseite ( Ober\u00f6sterreich, BH. Linz )
beginnend bei Strom km 1,846, ca. 150 Meter oberhalb des S\u00e4gewerkes Rumplmayr, flussabw\u00e4rts bis 200 Meter vor der M\u00fcndung in die Donau, bzw. bis Mitte des Hafenbeckens \"West\", 35 Meter breit und 920 Meter lang. Obere Grenztafel vorhanden.
Revierl\u00e4nge , 1,646 Meter, plus Hafenbecken West 920 Meter.Ennsfluss, rechtes Ufer ( Nieder\u00f6sterreich, BH. Amstetten )
beginnend bei Strom km 1,846, ca. 150 Meter oberhalb des gegen\u00fcberliegendem S\u00e4gewerkes Rumplmayr, flussabw\u00e4rts bis 200 Meter vor der M\u00fcndung in die Donau, einschlie\u00dflich des Hafenbeckens \"Ost\". Grenztafel vorhanden. Revierl\u00e4nge 1,646 MeterDas Fischwasser befindet sich direkt anschlie\u00dfend (flu\u00dfabw\u00e4rts) an das Fischwasser \"Hilfswehr\".<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Ger\u00e4t:
Zwei Angelruten mit je einem Haken. Beim Spinn- und K\u00f6derfischfischen ist auch ein Drilling erlaubt. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichen K\u00f6dern und toten K\u00f6derfischen ist erlaubt.Lebendk\u00f6der:
Lebendk\u00f6der, wie W\u00fcrmer, Steinkrebse und Maden erlaubt. Anf\u00fcttern erlaubt.Fangbeschr\u00e4nkungen:
Pro Fischtag acht Fische, davon drei Edelfische. Als Edelfische gelten hier Karpfen, Hecht, Zander, Schlei, Forellen, \u00c4schen, Saiblinge und Mar\u00e4nen.Zeitliche Beschr\u00e4nkung:
Keine.\n

 <\/p>\n

Mindestma\u00dfe:
\u00c4sche 33 cm, Bach- und Regenbogenforelle  28 cm. Alle anderen Fische nach den gesetzlichem Brittelma\u00dfen f\u00fcr O\u00d6 und N\u00d6.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Baumgartner<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n

Es ist ein sehr sch\u00f6nes und fischreiches Gew\u00e4sser wo alle Fischarten von Donau und Enns vertreten ist. Ich w\u00fcrde aber sagen, dass der Karpfen, Rapfen, Barsch, Hecht und div.Wei\u00dffische die \u00dcberhand haben. Der Rapfen- und Karpfenbestand ist schon sehr sehr gut, und es werden auch jedes Jahr Hechte gefangen, die die 1m Marke \u00fcberschreiten.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n \n

Vorkommende Fischarten im Mauerbach<\/strong>
Bach- und Regenbogenforelle, Barsche, Aitel und alle Beifische<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Hirschgartenteich<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Hirschgartenteich bei Mauerbach","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"open","ping_status":"open","post_password":"","post_name":"hirschgartenteich","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:56:01","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:56:01","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11980","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11969,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Fischreiches Gew\u00e4sser im Unterwasserkanal \/ Ennskanal (Ennsfluss)\u00a0 bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, N\u00d6, unterhalb des Ennskraftwerkes St. Pantaleon. Die Bezeichnung f\u00fcr den Ennskanal mit \"Kanal\" ist irref\u00fchrend, da es sich um ein landschaftlich sehr reizvolles und sch\u00f6nes Gebiet handelt.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Es steht nur eine beschr\u00e4nkte Anzahl von Lizenzen zur Verf\u00fcgung, daher erfolgt ein Lizenzverkauf nur an Mitglieder des FV Enns.<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Unterwasserkanal des Kraftwerkes St. Pantaleon im Ennsfluss, in  4482 Ennsdorf, Bez. Amstetten, N\u00f6., und zwar von 100 m oberhalb der ersten Kanalbr\u00fccke flussabw\u00e4rts bis zur M\u00fcndung in die Donau, und die Donau stromabw\u00e4rts bis Strkm 2108,75.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Pro Fischtag d\u00fcrfen h\u00f6chstens f\u00fcnf Fische, davon maximal drei Salmoniden, gefangen werden. Untermassige \u00c4schen - bis zu 33 cm - und Forellen - bis zu 28 cm - und w\u00e4hrend ihrer Schonzeit gefangene Fische, sind unter allen Umst\u00e4nden wieder in das Wasser zur\u00fcck zu versetzen. Das Anf\u00fcttern ist verboten.\n

 <\/p>\n

Ger\u00e4t:
Eine Angelrute mit zwei Haken. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten:
\u00c4sche 33 cm, Forellen 28 cm. Alle \u00fcbrigen Fische lt. N\u00d6. Fischereigesetz. Vom 01. M\u00e4rz bis 30. April ist das Fischen nicht erlaubt.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Ennskanal<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ennskanal<\/h2>\n\n\n\n

Fischreiches Gew\u00e4sser im Unterwasserkanal (Ennsfluss)  bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, N\u00d6, unterhalb des Ennskraftwerkes St. Pantaleon. Die Bezeichnung \"Kanal\" ist irref\u00fchrend, da es sich um ein landschaftlich sehr reizvolles und sch\u00f6nes Gebiet handelt.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ennskanal<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Ennskanal","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ennskanal","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 11:11:43","post_modified_gmt":"2020-02-09 09:11:43","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11969","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11971,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Bei der Bezeichnung Enns Hilfswehr handelt es sich um ein fischreiches Gew\u00e4sser in der Enns, reichend von der Hilfswehr in Enns, bis in den Ennshafen (beidufrig)<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Es steht nur eine beschr\u00e4nkte Anzahl von Lizenzen zur Verf\u00fcgung, daher erfolgt ein Lizenzverkauf nur an Mitglieder des FV Enns.<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Dieses Gew\u00e4sser in der Enns wird gemeinsam mit dem O\u00d6. Fischerbund bewirtschaftet und beginnt direkt unterhalb der Wehranlage der Hilfswehr in Enns bei Strom km 3,115, beidufrig, flussabw\u00e4rts bis ca. 150 Meter oberhalb des S\u00e4gewerkes Rumplmayr bei Strom km 1,846. Die Revierl\u00e4nge betr\u00e4gt 1,269 km und befindet sich linksufrig in O\u00d6 und rechtsufrig in N\u00d6.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Bereich Hilfswehr bis Steinwurf (Markierung 6):\n

 <\/p>\n

Fischen erlaubt v. 1. 5. bis 31. 12 u. zwar zwei Fischtage pro Woche.<\/p>\n

Zu Beginn des Angeltages ist das Datum einzutragen. Gefangene Fische sind unverz\u00fcglich in die Fangstatistik einzutragen.<\/p>\n

Das Fischen von der Wehranlage aus ist verboten.
Die Aus\u00fcbung der Fischerei ist nur mit einer Rute und einem Einfachhaken erlaubt. Beim Spinnfischen darf auch ein Drilling verwendet werden.
Das Fischen mit lebenden K\u00f6derfischen ist verboten. Mindestgr\u00f6\u00dfe des toten K\u00f6derfisches 8 cm.
Die Entnahme von Fischbrut und Elritzen ist verboten.<\/p>\n

Bereich Hilfswehr ( Markierung 6) bis Strkm 1,846.<\/p>\n

Fischen erlaubt von 1. 1. bis 31. 12.<\/p>\n

Der Ausfang ist in der Fangstatistik einzutragen. Es darf mit zwei Ruten mit Einfachhaken gefischt werden. Beim Spinnfischen darf auch ein Drilling verwendet werden. Das Fischen mit lebenden K\u00f6derfischen ist verboten. Mindestgr\u00f6\u00dfe des toten K\u00f6derfisches ist 8 cm. Die Entnahme von Fischbrut und Elritzen ist verboten. Anf\u00fcttern ist verboten.<\/p>\n

Es d\u00fcrfen insgesamt 8 Fische pro Fischtag , jedoch nur 3 St\u00fcck Edelfische, hier sind gemeint  Karpfen, Hecht, Zander, Schlei, Forellen, \u00c4schen, Saiblinge, Mar\u00e4nen und Huchen, gefangen werden.
Nach dem Fang von drei Edelfischen ist das Fischen einzustellen!<\/p>\n

Im Setzkescher (oder anderen Beh\u00e4ltern) aufbewahrte Fische gelten als entnommen und d\u00fcrfen weder ausgetauscht noch zur\u00fcckgesetzt werden.<\/p>\n

Brittelma\u00dfe:
Bach und Regenbogenforellen 28 cm, \u00c4schen 33 cm, dar\u00fcber hinaus gelten die jeweiligen Mindestma\u00dfe lt. den O\u00d6 und N\u00d6 Landesvorschriften.<\/p>\n

Schonzeiten:
Es gelten die jeweiligen Schonzeiten lt. Landesvorschriften. Es wird darauf hingewiesen, dass Ufer und Gew\u00e4sserverunreinigungen unbedingt zu vermeiden sind. Die Missachtung der Bestimmungen k\u00f6nnen den Entzug der Lizenz zur Folge haben.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Enns Hilfswehr<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Enns Hilfswehr<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein fischreiches Gew\u00e4sser in der Enns, reichend von der Hilfswehr in Enns, bis in den Ennshafen (beidufrig)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Enns Hilfswehr<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Enns Hilfswehr","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"enns-hilfswehr","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 21:22:24","post_modified_gmt":"2020-02-09 19:22:24","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11971","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11973,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Das Enns Schiefnerwasser ist ein sehr sch\u00f6nes und fischreiches Gew\u00e4sser wo alle Fischarten von Donau und Enns vertreten ist. Ich w\u00fcrde aber sagen, dass der Karpfen, Rapfen, Barsch, Hecht und div.Wei\u00dffische die \u00dcberhand haben. Der Rapfen- und Karpfenbestand ist schon sehr sehr gut, und es werden auch jedes Jahr Hechte gefangen, die die 1m Marke \u00fcberschreiten.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>1646 Meter<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Es steht nur eine beschr\u00e4nkte Anzahl von Lizenzen zur Verf\u00fcgung, daher erfolgt ein Lizenzverkauf nur an Mitglieder des FV Enns.<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Ennsfluss, linke Uferseite ( Ober\u00f6sterreich, BH. Linz )
beginnend bei Strom km 1,846, ca. 150 Meter oberhalb des S\u00e4gewerkes Rumplmayr, flussabw\u00e4rts bis 200 Meter vor der M\u00fcndung in die Donau, bzw. bis Mitte des Hafenbeckens \"West\", 35 Meter breit und 920 Meter lang. Obere Grenztafel vorhanden.
Revierl\u00e4nge , 1,646 Meter, plus Hafenbecken West 920 Meter.Ennsfluss, rechtes Ufer ( Nieder\u00f6sterreich, BH. Amstetten )
beginnend bei Strom km 1,846, ca. 150 Meter oberhalb des gegen\u00fcberliegendem S\u00e4gewerkes Rumplmayr, flussabw\u00e4rts bis 200 Meter vor der M\u00fcndung in die Donau, einschlie\u00dflich des Hafenbeckens \"Ost\". Grenztafel vorhanden. Revierl\u00e4nge 1,646 MeterDas Fischwasser befindet sich direkt anschlie\u00dfend (flu\u00dfabw\u00e4rts) an das Fischwasser \"Hilfswehr\".<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Ger\u00e4t:
Zwei Angelruten mit je einem Haken. Beim Spinn- und K\u00f6derfischfischen ist auch ein Drilling erlaubt. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichen K\u00f6dern und toten K\u00f6derfischen ist erlaubt.Lebendk\u00f6der:
Lebendk\u00f6der, wie W\u00fcrmer, Steinkrebse und Maden erlaubt. Anf\u00fcttern erlaubt.Fangbeschr\u00e4nkungen:
Pro Fischtag acht Fische, davon drei Edelfische. Als Edelfische gelten hier Karpfen, Hecht, Zander, Schlei, Forellen, \u00c4schen, Saiblinge und Mar\u00e4nen.Zeitliche Beschr\u00e4nkung:
Keine.\n

 <\/p>\n

Mindestma\u00dfe:
\u00c4sche 33 cm, Bach- und Regenbogenforelle  28 cm. Alle anderen Fische nach den gesetzlichem Brittelma\u00dfen f\u00fcr O\u00d6 und N\u00d6.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Baumgartner<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n

Es ist ein sehr sch\u00f6nes und fischreiches Gew\u00e4sser wo alle Fischarten von Donau und Enns vertreten ist. Ich w\u00fcrde aber sagen, dass der Karpfen, Rapfen, Barsch, Hecht und div.Wei\u00dffische die \u00dcberhand haben. Der Rapfen- und Karpfenbestand ist schon sehr sehr gut, und es werden auch jedes Jahr Hechte gefangen, die die 1m Marke \u00fcberschreiten.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n \n

Mauerbach<\/strong>
Zus\u00e4tzlich zum Hirschgartenteich gibt es f\u00fcr Jahreslizenznehmer noch die M\u00f6glichkeit sich eine Lizenz f\u00fcr den Mauerbach zu nehmen. ca 6,5km langes Forellenrevier in Mauerbach bei Wien. Es umfasst den Mauerbach von der Wien-Grenze flussaufw\u00e4rts bis zur Einm\u00fcndung des Seitenstettenbaches, den Groissaubach, den Pitzelsdorferbach rechtsufrig, den Sulzbach und den Haanbaumbach linksufrig. Der Hirschgartenbach ist zur G\u00e4nze Schongebiet.<\/p>\n\n\n\n

Vorkommende Fischarten im Mauerbach<\/strong>
Bach- und Regenbogenforelle, Barsche, Aitel und alle Beifische<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Hirschgartenteich<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Hirschgartenteich bei Mauerbach","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"open","ping_status":"open","post_password":"","post_name":"hirschgartenteich","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:56:01","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:56:01","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11980","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11969,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Fischreiches Gew\u00e4sser im Unterwasserkanal \/ Ennskanal (Ennsfluss)\u00a0 bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, N\u00d6, unterhalb des Ennskraftwerkes St. Pantaleon. Die Bezeichnung f\u00fcr den Ennskanal mit \"Kanal\" ist irref\u00fchrend, da es sich um ein landschaftlich sehr reizvolles und sch\u00f6nes Gebiet handelt.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Es steht nur eine beschr\u00e4nkte Anzahl von Lizenzen zur Verf\u00fcgung, daher erfolgt ein Lizenzverkauf nur an Mitglieder des FV Enns.<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Unterwasserkanal des Kraftwerkes St. Pantaleon im Ennsfluss, in  4482 Ennsdorf, Bez. Amstetten, N\u00f6., und zwar von 100 m oberhalb der ersten Kanalbr\u00fccke flussabw\u00e4rts bis zur M\u00fcndung in die Donau, und die Donau stromabw\u00e4rts bis Strkm 2108,75.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Pro Fischtag d\u00fcrfen h\u00f6chstens f\u00fcnf Fische, davon maximal drei Salmoniden, gefangen werden. Untermassige \u00c4schen - bis zu 33 cm - und Forellen - bis zu 28 cm - und w\u00e4hrend ihrer Schonzeit gefangene Fische, sind unter allen Umst\u00e4nden wieder in das Wasser zur\u00fcck zu versetzen. Das Anf\u00fcttern ist verboten.\n

 <\/p>\n

Ger\u00e4t:
Eine Angelrute mit zwei Haken. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten:
\u00c4sche 33 cm, Forellen 28 cm. Alle \u00fcbrigen Fische lt. N\u00d6. Fischereigesetz. Vom 01. M\u00e4rz bis 30. April ist das Fischen nicht erlaubt.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Ennskanal<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ennskanal<\/h2>\n\n\n\n

Fischreiches Gew\u00e4sser im Unterwasserkanal (Ennsfluss)  bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, N\u00d6, unterhalb des Ennskraftwerkes St. Pantaleon. Die Bezeichnung \"Kanal\" ist irref\u00fchrend, da es sich um ein landschaftlich sehr reizvolles und sch\u00f6nes Gebiet handelt.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ennskanal<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Ennskanal","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ennskanal","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 11:11:43","post_modified_gmt":"2020-02-09 09:11:43","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11969","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11971,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Bei der Bezeichnung Enns Hilfswehr handelt es sich um ein fischreiches Gew\u00e4sser in der Enns, reichend von der Hilfswehr in Enns, bis in den Ennshafen (beidufrig)<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Es steht nur eine beschr\u00e4nkte Anzahl von Lizenzen zur Verf\u00fcgung, daher erfolgt ein Lizenzverkauf nur an Mitglieder des FV Enns.<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Dieses Gew\u00e4sser in der Enns wird gemeinsam mit dem O\u00d6. Fischerbund bewirtschaftet und beginnt direkt unterhalb der Wehranlage der Hilfswehr in Enns bei Strom km 3,115, beidufrig, flussabw\u00e4rts bis ca. 150 Meter oberhalb des S\u00e4gewerkes Rumplmayr bei Strom km 1,846. Die Revierl\u00e4nge betr\u00e4gt 1,269 km und befindet sich linksufrig in O\u00d6 und rechtsufrig in N\u00d6.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Bereich Hilfswehr bis Steinwurf (Markierung 6):\n

 <\/p>\n

Fischen erlaubt v. 1. 5. bis 31. 12 u. zwar zwei Fischtage pro Woche.<\/p>\n

Zu Beginn des Angeltages ist das Datum einzutragen. Gefangene Fische sind unverz\u00fcglich in die Fangstatistik einzutragen.<\/p>\n

Das Fischen von der Wehranlage aus ist verboten.
Die Aus\u00fcbung der Fischerei ist nur mit einer Rute und einem Einfachhaken erlaubt. Beim Spinnfischen darf auch ein Drilling verwendet werden.
Das Fischen mit lebenden K\u00f6derfischen ist verboten. Mindestgr\u00f6\u00dfe des toten K\u00f6derfisches 8 cm.
Die Entnahme von Fischbrut und Elritzen ist verboten.<\/p>\n

Bereich Hilfswehr ( Markierung 6) bis Strkm 1,846.<\/p>\n

Fischen erlaubt von 1. 1. bis 31. 12.<\/p>\n

Der Ausfang ist in der Fangstatistik einzutragen. Es darf mit zwei Ruten mit Einfachhaken gefischt werden. Beim Spinnfischen darf auch ein Drilling verwendet werden. Das Fischen mit lebenden K\u00f6derfischen ist verboten. Mindestgr\u00f6\u00dfe des toten K\u00f6derfisches ist 8 cm. Die Entnahme von Fischbrut und Elritzen ist verboten. Anf\u00fcttern ist verboten.<\/p>\n

Es d\u00fcrfen insgesamt 8 Fische pro Fischtag , jedoch nur 3 St\u00fcck Edelfische, hier sind gemeint  Karpfen, Hecht, Zander, Schlei, Forellen, \u00c4schen, Saiblinge, Mar\u00e4nen und Huchen, gefangen werden.
Nach dem Fang von drei Edelfischen ist das Fischen einzustellen!<\/p>\n

Im Setzkescher (oder anderen Beh\u00e4ltern) aufbewahrte Fische gelten als entnommen und d\u00fcrfen weder ausgetauscht noch zur\u00fcckgesetzt werden.<\/p>\n

Brittelma\u00dfe:
Bach und Regenbogenforellen 28 cm, \u00c4schen 33 cm, dar\u00fcber hinaus gelten die jeweiligen Mindestma\u00dfe lt. den O\u00d6 und N\u00d6 Landesvorschriften.<\/p>\n

Schonzeiten:
Es gelten die jeweiligen Schonzeiten lt. Landesvorschriften. Es wird darauf hingewiesen, dass Ufer und Gew\u00e4sserverunreinigungen unbedingt zu vermeiden sind. Die Missachtung der Bestimmungen k\u00f6nnen den Entzug der Lizenz zur Folge haben.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Enns Hilfswehr<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Enns Hilfswehr<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein fischreiches Gew\u00e4sser in der Enns, reichend von der Hilfswehr in Enns, bis in den Ennshafen (beidufrig)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Enns Hilfswehr<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Enns Hilfswehr","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"enns-hilfswehr","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 21:22:24","post_modified_gmt":"2020-02-09 19:22:24","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11971","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11973,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Das Enns Schiefnerwasser ist ein sehr sch\u00f6nes und fischreiches Gew\u00e4sser wo alle Fischarten von Donau und Enns vertreten ist. Ich w\u00fcrde aber sagen, dass der Karpfen, Rapfen, Barsch, Hecht und div.Wei\u00dffische die \u00dcberhand haben. Der Rapfen- und Karpfenbestand ist schon sehr sehr gut, und es werden auch jedes Jahr Hechte gefangen, die die 1m Marke \u00fcberschreiten.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>1646 Meter<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Es steht nur eine beschr\u00e4nkte Anzahl von Lizenzen zur Verf\u00fcgung, daher erfolgt ein Lizenzverkauf nur an Mitglieder des FV Enns.<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Ennsfluss, linke Uferseite ( Ober\u00f6sterreich, BH. Linz )
beginnend bei Strom km 1,846, ca. 150 Meter oberhalb des S\u00e4gewerkes Rumplmayr, flussabw\u00e4rts bis 200 Meter vor der M\u00fcndung in die Donau, bzw. bis Mitte des Hafenbeckens \"West\", 35 Meter breit und 920 Meter lang. Obere Grenztafel vorhanden.
Revierl\u00e4nge , 1,646 Meter, plus Hafenbecken West 920 Meter.Ennsfluss, rechtes Ufer ( Nieder\u00f6sterreich, BH. Amstetten )
beginnend bei Strom km 1,846, ca. 150 Meter oberhalb des gegen\u00fcberliegendem S\u00e4gewerkes Rumplmayr, flussabw\u00e4rts bis 200 Meter vor der M\u00fcndung in die Donau, einschlie\u00dflich des Hafenbeckens \"Ost\". Grenztafel vorhanden. Revierl\u00e4nge 1,646 MeterDas Fischwasser befindet sich direkt anschlie\u00dfend (flu\u00dfabw\u00e4rts) an das Fischwasser \"Hilfswehr\".<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Ger\u00e4t:
Zwei Angelruten mit je einem Haken. Beim Spinn- und K\u00f6derfischfischen ist auch ein Drilling erlaubt. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichen K\u00f6dern und toten K\u00f6derfischen ist erlaubt.Lebendk\u00f6der:
Lebendk\u00f6der, wie W\u00fcrmer, Steinkrebse und Maden erlaubt. Anf\u00fcttern erlaubt.Fangbeschr\u00e4nkungen:
Pro Fischtag acht Fische, davon drei Edelfische. Als Edelfische gelten hier Karpfen, Hecht, Zander, Schlei, Forellen, \u00c4schen, Saiblinge und Mar\u00e4nen.Zeitliche Beschr\u00e4nkung:
Keine.\n

 <\/p>\n

Mindestma\u00dfe:
\u00c4sche 33 cm, Bach- und Regenbogenforelle  28 cm. Alle anderen Fische nach den gesetzlichem Brittelma\u00dfen f\u00fcr O\u00d6 und N\u00d6.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Baumgartner<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n

Es ist ein sehr sch\u00f6nes und fischreiches Gew\u00e4sser wo alle Fischarten von Donau und Enns vertreten ist. Ich w\u00fcrde aber sagen, dass der Karpfen, Rapfen, Barsch, Hecht und div.Wei\u00dffische die \u00dcberhand haben. Der Rapfen- und Karpfenbestand ist schon sehr sehr gut, und es werden auch jedes Jahr Hechte gefangen, die die 1m Marke \u00fcberschreiten.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n \n

Vorkommende Fischarten<\/strong>
Der Hirschgartenteich besticht durch seine Vielzahl an Schuppen- Spiegel-, Wildkarpfen, Forelle, Schleie, Hecht, Zander, Barsch, Karausche, Brachse und Wei\u00dffische alles was dein Herz begehrt.<\/p>\n\n\n\n

Mauerbach<\/strong>
Zus\u00e4tzlich zum Hirschgartenteich gibt es f\u00fcr Jahreslizenznehmer noch die M\u00f6glichkeit sich eine Lizenz f\u00fcr den Mauerbach zu nehmen. ca 6,5km langes Forellenrevier in Mauerbach bei Wien. Es umfasst den Mauerbach von der Wien-Grenze flussaufw\u00e4rts bis zur Einm\u00fcndung des Seitenstettenbaches, den Groissaubach, den Pitzelsdorferbach rechtsufrig, den Sulzbach und den Haanbaumbach linksufrig. Der Hirschgartenbach ist zur G\u00e4nze Schongebiet.<\/p>\n\n\n\n

Vorkommende Fischarten im Mauerbach<\/strong>
Bach- und Regenbogenforelle, Barsche, Aitel und alle Beifische<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Hirschgartenteich<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Hirschgartenteich bei Mauerbach","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"open","ping_status":"open","post_password":"","post_name":"hirschgartenteich","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:56:01","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:56:01","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11980","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11969,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Fischreiches Gew\u00e4sser im Unterwasserkanal \/ Ennskanal (Ennsfluss)\u00a0 bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, N\u00d6, unterhalb des Ennskraftwerkes St. Pantaleon. Die Bezeichnung f\u00fcr den Ennskanal mit \"Kanal\" ist irref\u00fchrend, da es sich um ein landschaftlich sehr reizvolles und sch\u00f6nes Gebiet handelt.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Es steht nur eine beschr\u00e4nkte Anzahl von Lizenzen zur Verf\u00fcgung, daher erfolgt ein Lizenzverkauf nur an Mitglieder des FV Enns.<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Unterwasserkanal des Kraftwerkes St. Pantaleon im Ennsfluss, in  4482 Ennsdorf, Bez. Amstetten, N\u00f6., und zwar von 100 m oberhalb der ersten Kanalbr\u00fccke flussabw\u00e4rts bis zur M\u00fcndung in die Donau, und die Donau stromabw\u00e4rts bis Strkm 2108,75.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Pro Fischtag d\u00fcrfen h\u00f6chstens f\u00fcnf Fische, davon maximal drei Salmoniden, gefangen werden. Untermassige \u00c4schen - bis zu 33 cm - und Forellen - bis zu 28 cm - und w\u00e4hrend ihrer Schonzeit gefangene Fische, sind unter allen Umst\u00e4nden wieder in das Wasser zur\u00fcck zu versetzen. Das Anf\u00fcttern ist verboten.\n

 <\/p>\n

Ger\u00e4t:
Eine Angelrute mit zwei Haken. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten:
\u00c4sche 33 cm, Forellen 28 cm. Alle \u00fcbrigen Fische lt. N\u00d6. Fischereigesetz. Vom 01. M\u00e4rz bis 30. April ist das Fischen nicht erlaubt.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Ennskanal<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ennskanal<\/h2>\n\n\n\n

Fischreiches Gew\u00e4sser im Unterwasserkanal (Ennsfluss)  bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, N\u00d6, unterhalb des Ennskraftwerkes St. Pantaleon. Die Bezeichnung \"Kanal\" ist irref\u00fchrend, da es sich um ein landschaftlich sehr reizvolles und sch\u00f6nes Gebiet handelt.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ennskanal<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Ennskanal","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ennskanal","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 11:11:43","post_modified_gmt":"2020-02-09 09:11:43","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11969","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11971,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Bei der Bezeichnung Enns Hilfswehr handelt es sich um ein fischreiches Gew\u00e4sser in der Enns, reichend von der Hilfswehr in Enns, bis in den Ennshafen (beidufrig)<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Es steht nur eine beschr\u00e4nkte Anzahl von Lizenzen zur Verf\u00fcgung, daher erfolgt ein Lizenzverkauf nur an Mitglieder des FV Enns.<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Dieses Gew\u00e4sser in der Enns wird gemeinsam mit dem O\u00d6. Fischerbund bewirtschaftet und beginnt direkt unterhalb der Wehranlage der Hilfswehr in Enns bei Strom km 3,115, beidufrig, flussabw\u00e4rts bis ca. 150 Meter oberhalb des S\u00e4gewerkes Rumplmayr bei Strom km 1,846. Die Revierl\u00e4nge betr\u00e4gt 1,269 km und befindet sich linksufrig in O\u00d6 und rechtsufrig in N\u00d6.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Bereich Hilfswehr bis Steinwurf (Markierung 6):\n

 <\/p>\n

Fischen erlaubt v. 1. 5. bis 31. 12 u. zwar zwei Fischtage pro Woche.<\/p>\n

Zu Beginn des Angeltages ist das Datum einzutragen. Gefangene Fische sind unverz\u00fcglich in die Fangstatistik einzutragen.<\/p>\n

Das Fischen von der Wehranlage aus ist verboten.
Die Aus\u00fcbung der Fischerei ist nur mit einer Rute und einem Einfachhaken erlaubt. Beim Spinnfischen darf auch ein Drilling verwendet werden.
Das Fischen mit lebenden K\u00f6derfischen ist verboten. Mindestgr\u00f6\u00dfe des toten K\u00f6derfisches 8 cm.
Die Entnahme von Fischbrut und Elritzen ist verboten.<\/p>\n

Bereich Hilfswehr ( Markierung 6) bis Strkm 1,846.<\/p>\n

Fischen erlaubt von 1. 1. bis 31. 12.<\/p>\n

Der Ausfang ist in der Fangstatistik einzutragen. Es darf mit zwei Ruten mit Einfachhaken gefischt werden. Beim Spinnfischen darf auch ein Drilling verwendet werden. Das Fischen mit lebenden K\u00f6derfischen ist verboten. Mindestgr\u00f6\u00dfe des toten K\u00f6derfisches ist 8 cm. Die Entnahme von Fischbrut und Elritzen ist verboten. Anf\u00fcttern ist verboten.<\/p>\n

Es d\u00fcrfen insgesamt 8 Fische pro Fischtag , jedoch nur 3 St\u00fcck Edelfische, hier sind gemeint  Karpfen, Hecht, Zander, Schlei, Forellen, \u00c4schen, Saiblinge, Mar\u00e4nen und Huchen, gefangen werden.
Nach dem Fang von drei Edelfischen ist das Fischen einzustellen!<\/p>\n

Im Setzkescher (oder anderen Beh\u00e4ltern) aufbewahrte Fische gelten als entnommen und d\u00fcrfen weder ausgetauscht noch zur\u00fcckgesetzt werden.<\/p>\n

Brittelma\u00dfe:
Bach und Regenbogenforellen 28 cm, \u00c4schen 33 cm, dar\u00fcber hinaus gelten die jeweiligen Mindestma\u00dfe lt. den O\u00d6 und N\u00d6 Landesvorschriften.<\/p>\n

Schonzeiten:
Es gelten die jeweiligen Schonzeiten lt. Landesvorschriften. Es wird darauf hingewiesen, dass Ufer und Gew\u00e4sserverunreinigungen unbedingt zu vermeiden sind. Die Missachtung der Bestimmungen k\u00f6nnen den Entzug der Lizenz zur Folge haben.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Enns Hilfswehr<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Enns Hilfswehr<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein fischreiches Gew\u00e4sser in der Enns, reichend von der Hilfswehr in Enns, bis in den Ennshafen (beidufrig)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Enns Hilfswehr<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Enns Hilfswehr","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"enns-hilfswehr","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 21:22:24","post_modified_gmt":"2020-02-09 19:22:24","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11971","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11973,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Das Enns Schiefnerwasser ist ein sehr sch\u00f6nes und fischreiches Gew\u00e4sser wo alle Fischarten von Donau und Enns vertreten ist. Ich w\u00fcrde aber sagen, dass der Karpfen, Rapfen, Barsch, Hecht und div.Wei\u00dffische die \u00dcberhand haben. Der Rapfen- und Karpfenbestand ist schon sehr sehr gut, und es werden auch jedes Jahr Hechte gefangen, die die 1m Marke \u00fcberschreiten.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>1646 Meter<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Es steht nur eine beschr\u00e4nkte Anzahl von Lizenzen zur Verf\u00fcgung, daher erfolgt ein Lizenzverkauf nur an Mitglieder des FV Enns.<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Ennsfluss, linke Uferseite ( Ober\u00f6sterreich, BH. Linz )
beginnend bei Strom km 1,846, ca. 150 Meter oberhalb des S\u00e4gewerkes Rumplmayr, flussabw\u00e4rts bis 200 Meter vor der M\u00fcndung in die Donau, bzw. bis Mitte des Hafenbeckens \"West\", 35 Meter breit und 920 Meter lang. Obere Grenztafel vorhanden.
Revierl\u00e4nge , 1,646 Meter, plus Hafenbecken West 920 Meter.Ennsfluss, rechtes Ufer ( Nieder\u00f6sterreich, BH. Amstetten )
beginnend bei Strom km 1,846, ca. 150 Meter oberhalb des gegen\u00fcberliegendem S\u00e4gewerkes Rumplmayr, flussabw\u00e4rts bis 200 Meter vor der M\u00fcndung in die Donau, einschlie\u00dflich des Hafenbeckens \"Ost\". Grenztafel vorhanden. Revierl\u00e4nge 1,646 MeterDas Fischwasser befindet sich direkt anschlie\u00dfend (flu\u00dfabw\u00e4rts) an das Fischwasser \"Hilfswehr\".<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Ger\u00e4t:
Zwei Angelruten mit je einem Haken. Beim Spinn- und K\u00f6derfischfischen ist auch ein Drilling erlaubt. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichen K\u00f6dern und toten K\u00f6derfischen ist erlaubt.Lebendk\u00f6der:
Lebendk\u00f6der, wie W\u00fcrmer, Steinkrebse und Maden erlaubt. Anf\u00fcttern erlaubt.Fangbeschr\u00e4nkungen:
Pro Fischtag acht Fische, davon drei Edelfische. Als Edelfische gelten hier Karpfen, Hecht, Zander, Schlei, Forellen, \u00c4schen, Saiblinge und Mar\u00e4nen.Zeitliche Beschr\u00e4nkung:
Keine.\n

 <\/p>\n

Mindestma\u00dfe:
\u00c4sche 33 cm, Bach- und Regenbogenforelle  28 cm. Alle anderen Fische nach den gesetzlichem Brittelma\u00dfen f\u00fcr O\u00d6 und N\u00d6.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Baumgartner<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n

Es ist ein sehr sch\u00f6nes und fischreiches Gew\u00e4sser wo alle Fischarten von Donau und Enns vertreten ist. Ich w\u00fcrde aber sagen, dass der Karpfen, Rapfen, Barsch, Hecht und div.Wei\u00dffische die \u00dcberhand haben. Der Rapfen- und Karpfenbestand ist schon sehr sehr gut, und es werden auch jedes Jahr Hechte gefangen, die die 1m Marke \u00fcberschreiten.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n \n

Anfahrt <\/strong>Hirschgartenteich:<\/strong>
Entweder mit dem PKW \u00fcber H\u00fctteldorf bis Mariabrunn, dort rechts abbiegen nach Mauerbach. In Mauerbach links Richtung Bundesstrasse 1, dann nach ca. 200 Meter rechts Richtung Hirschgarten (ca.800 Meter), oder auch mit \u00d6ffentlichen Verkehrsmitteln dem Postautobus ab Bahnhof H\u00fctteldorf, der Sie direkt zum Hirschgartenteich bringt.<\/p>\n\n\n\n

Vorkommende Fischarten<\/strong>
Der Hirschgartenteich besticht durch seine Vielzahl an Schuppen- Spiegel-, Wildkarpfen, Forelle, Schleie, Hecht, Zander, Barsch, Karausche, Brachse und Wei\u00dffische alles was dein Herz begehrt.<\/p>\n\n\n\n

Mauerbach<\/strong>
Zus\u00e4tzlich zum Hirschgartenteich gibt es f\u00fcr Jahreslizenznehmer noch die M\u00f6glichkeit sich eine Lizenz f\u00fcr den Mauerbach zu nehmen. ca 6,5km langes Forellenrevier in Mauerbach bei Wien. Es umfasst den Mauerbach von der Wien-Grenze flussaufw\u00e4rts bis zur Einm\u00fcndung des Seitenstettenbaches, den Groissaubach, den Pitzelsdorferbach rechtsufrig, den Sulzbach und den Haanbaumbach linksufrig. Der Hirschgartenbach ist zur G\u00e4nze Schongebiet.<\/p>\n\n\n\n

Vorkommende Fischarten im Mauerbach<\/strong>
Bach- und Regenbogenforelle, Barsche, Aitel und alle Beifische<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Hirschgartenteich<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Hirschgartenteich bei Mauerbach","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"open","ping_status":"open","post_password":"","post_name":"hirschgartenteich","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:56:01","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:56:01","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11980","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11969,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Fischreiches Gew\u00e4sser im Unterwasserkanal \/ Ennskanal (Ennsfluss)\u00a0 bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, N\u00d6, unterhalb des Ennskraftwerkes St. Pantaleon. Die Bezeichnung f\u00fcr den Ennskanal mit \"Kanal\" ist irref\u00fchrend, da es sich um ein landschaftlich sehr reizvolles und sch\u00f6nes Gebiet handelt.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Es steht nur eine beschr\u00e4nkte Anzahl von Lizenzen zur Verf\u00fcgung, daher erfolgt ein Lizenzverkauf nur an Mitglieder des FV Enns.<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Unterwasserkanal des Kraftwerkes St. Pantaleon im Ennsfluss, in  4482 Ennsdorf, Bez. Amstetten, N\u00f6., und zwar von 100 m oberhalb der ersten Kanalbr\u00fccke flussabw\u00e4rts bis zur M\u00fcndung in die Donau, und die Donau stromabw\u00e4rts bis Strkm 2108,75.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Pro Fischtag d\u00fcrfen h\u00f6chstens f\u00fcnf Fische, davon maximal drei Salmoniden, gefangen werden. Untermassige \u00c4schen - bis zu 33 cm - und Forellen - bis zu 28 cm - und w\u00e4hrend ihrer Schonzeit gefangene Fische, sind unter allen Umst\u00e4nden wieder in das Wasser zur\u00fcck zu versetzen. Das Anf\u00fcttern ist verboten.\n

 <\/p>\n

Ger\u00e4t:
Eine Angelrute mit zwei Haken. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten:
\u00c4sche 33 cm, Forellen 28 cm. Alle \u00fcbrigen Fische lt. N\u00d6. Fischereigesetz. Vom 01. M\u00e4rz bis 30. April ist das Fischen nicht erlaubt.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Ennskanal<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ennskanal<\/h2>\n\n\n\n

Fischreiches Gew\u00e4sser im Unterwasserkanal (Ennsfluss)  bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, N\u00d6, unterhalb des Ennskraftwerkes St. Pantaleon. Die Bezeichnung \"Kanal\" ist irref\u00fchrend, da es sich um ein landschaftlich sehr reizvolles und sch\u00f6nes Gebiet handelt.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ennskanal<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Ennskanal","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ennskanal","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 11:11:43","post_modified_gmt":"2020-02-09 09:11:43","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11969","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11971,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Bei der Bezeichnung Enns Hilfswehr handelt es sich um ein fischreiches Gew\u00e4sser in der Enns, reichend von der Hilfswehr in Enns, bis in den Ennshafen (beidufrig)<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Es steht nur eine beschr\u00e4nkte Anzahl von Lizenzen zur Verf\u00fcgung, daher erfolgt ein Lizenzverkauf nur an Mitglieder des FV Enns.<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Dieses Gew\u00e4sser in der Enns wird gemeinsam mit dem O\u00d6. Fischerbund bewirtschaftet und beginnt direkt unterhalb der Wehranlage der Hilfswehr in Enns bei Strom km 3,115, beidufrig, flussabw\u00e4rts bis ca. 150 Meter oberhalb des S\u00e4gewerkes Rumplmayr bei Strom km 1,846. Die Revierl\u00e4nge betr\u00e4gt 1,269 km und befindet sich linksufrig in O\u00d6 und rechtsufrig in N\u00d6.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Bereich Hilfswehr bis Steinwurf (Markierung 6):\n

 <\/p>\n

Fischen erlaubt v. 1. 5. bis 31. 12 u. zwar zwei Fischtage pro Woche.<\/p>\n

Zu Beginn des Angeltages ist das Datum einzutragen. Gefangene Fische sind unverz\u00fcglich in die Fangstatistik einzutragen.<\/p>\n

Das Fischen von der Wehranlage aus ist verboten.
Die Aus\u00fcbung der Fischerei ist nur mit einer Rute und einem Einfachhaken erlaubt. Beim Spinnfischen darf auch ein Drilling verwendet werden.
Das Fischen mit lebenden K\u00f6derfischen ist verboten. Mindestgr\u00f6\u00dfe des toten K\u00f6derfisches 8 cm.
Die Entnahme von Fischbrut und Elritzen ist verboten.<\/p>\n

Bereich Hilfswehr ( Markierung 6) bis Strkm 1,846.<\/p>\n

Fischen erlaubt von 1. 1. bis 31. 12.<\/p>\n

Der Ausfang ist in der Fangstatistik einzutragen. Es darf mit zwei Ruten mit Einfachhaken gefischt werden. Beim Spinnfischen darf auch ein Drilling verwendet werden. Das Fischen mit lebenden K\u00f6derfischen ist verboten. Mindestgr\u00f6\u00dfe des toten K\u00f6derfisches ist 8 cm. Die Entnahme von Fischbrut und Elritzen ist verboten. Anf\u00fcttern ist verboten.<\/p>\n

Es d\u00fcrfen insgesamt 8 Fische pro Fischtag , jedoch nur 3 St\u00fcck Edelfische, hier sind gemeint  Karpfen, Hecht, Zander, Schlei, Forellen, \u00c4schen, Saiblinge, Mar\u00e4nen und Huchen, gefangen werden.
Nach dem Fang von drei Edelfischen ist das Fischen einzustellen!<\/p>\n

Im Setzkescher (oder anderen Beh\u00e4ltern) aufbewahrte Fische gelten als entnommen und d\u00fcrfen weder ausgetauscht noch zur\u00fcckgesetzt werden.<\/p>\n

Brittelma\u00dfe:
Bach und Regenbogenforellen 28 cm, \u00c4schen 33 cm, dar\u00fcber hinaus gelten die jeweiligen Mindestma\u00dfe lt. den O\u00d6 und N\u00d6 Landesvorschriften.<\/p>\n

Schonzeiten:
Es gelten die jeweiligen Schonzeiten lt. Landesvorschriften. Es wird darauf hingewiesen, dass Ufer und Gew\u00e4sserverunreinigungen unbedingt zu vermeiden sind. Die Missachtung der Bestimmungen k\u00f6nnen den Entzug der Lizenz zur Folge haben.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Enns Hilfswehr<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Enns Hilfswehr<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein fischreiches Gew\u00e4sser in der Enns, reichend von der Hilfswehr in Enns, bis in den Ennshafen (beidufrig)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Enns Hilfswehr<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Enns Hilfswehr","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"enns-hilfswehr","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 21:22:24","post_modified_gmt":"2020-02-09 19:22:24","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11971","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11973,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Das Enns Schiefnerwasser ist ein sehr sch\u00f6nes und fischreiches Gew\u00e4sser wo alle Fischarten von Donau und Enns vertreten ist. Ich w\u00fcrde aber sagen, dass der Karpfen, Rapfen, Barsch, Hecht und div.Wei\u00dffische die \u00dcberhand haben. Der Rapfen- und Karpfenbestand ist schon sehr sehr gut, und es werden auch jedes Jahr Hechte gefangen, die die 1m Marke \u00fcberschreiten.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>1646 Meter<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Es steht nur eine beschr\u00e4nkte Anzahl von Lizenzen zur Verf\u00fcgung, daher erfolgt ein Lizenzverkauf nur an Mitglieder des FV Enns.<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Ennsfluss, linke Uferseite ( Ober\u00f6sterreich, BH. Linz )
beginnend bei Strom km 1,846, ca. 150 Meter oberhalb des S\u00e4gewerkes Rumplmayr, flussabw\u00e4rts bis 200 Meter vor der M\u00fcndung in die Donau, bzw. bis Mitte des Hafenbeckens \"West\", 35 Meter breit und 920 Meter lang. Obere Grenztafel vorhanden.
Revierl\u00e4nge , 1,646 Meter, plus Hafenbecken West 920 Meter.Ennsfluss, rechtes Ufer ( Nieder\u00f6sterreich, BH. Amstetten )
beginnend bei Strom km 1,846, ca. 150 Meter oberhalb des gegen\u00fcberliegendem S\u00e4gewerkes Rumplmayr, flussabw\u00e4rts bis 200 Meter vor der M\u00fcndung in die Donau, einschlie\u00dflich des Hafenbeckens \"Ost\". Grenztafel vorhanden. Revierl\u00e4nge 1,646 MeterDas Fischwasser befindet sich direkt anschlie\u00dfend (flu\u00dfabw\u00e4rts) an das Fischwasser \"Hilfswehr\".<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Ger\u00e4t:
Zwei Angelruten mit je einem Haken. Beim Spinn- und K\u00f6derfischfischen ist auch ein Drilling erlaubt. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichen K\u00f6dern und toten K\u00f6derfischen ist erlaubt.Lebendk\u00f6der:
Lebendk\u00f6der, wie W\u00fcrmer, Steinkrebse und Maden erlaubt. Anf\u00fcttern erlaubt.Fangbeschr\u00e4nkungen:
Pro Fischtag acht Fische, davon drei Edelfische. Als Edelfische gelten hier Karpfen, Hecht, Zander, Schlei, Forellen, \u00c4schen, Saiblinge und Mar\u00e4nen.Zeitliche Beschr\u00e4nkung:
Keine.\n

 <\/p>\n

Mindestma\u00dfe:
\u00c4sche 33 cm, Bach- und Regenbogenforelle  28 cm. Alle anderen Fische nach den gesetzlichem Brittelma\u00dfen f\u00fcr O\u00d6 und N\u00d6.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Baumgartner<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n

Es ist ein sehr sch\u00f6nes und fischreiches Gew\u00e4sser wo alle Fischarten von Donau und Enns vertreten ist. Ich w\u00fcrde aber sagen, dass der Karpfen, Rapfen, Barsch, Hecht und div.Wei\u00dffische die \u00dcberhand haben. Der Rapfen- und Karpfenbestand ist schon sehr sehr gut, und es werden auch jedes Jahr Hechte gefangen, die die 1m Marke \u00fcberschreiten.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n \n

Hier haben Kinder die M\u00f6glichkeit Natur pur zu erleben, Partner die Gelegenheit bei frischer Luft auszuspannen und Fischer die Chance unvergessliche F\u00e4nge auf diesem Gew\u00e4sser in einer einzigartigen Umgebung zu erleben. Hier k\u00f6nnen alle \u00d6S-FV Mitglieder jederzeit mit einer Tageskarte fischen aber auch jeder ambitionierte Angler ob Jung, ob Alt und nat\u00fcrlich Er und Sie haben hier die M\u00f6glichkeit mit der Tageskarte einen wundersch\u00f6nen Tag der Entspannung zu erleben.<\/p>\n\n\n\n

Anfahrt <\/strong>Hirschgartenteich:<\/strong>
Entweder mit dem PKW \u00fcber H\u00fctteldorf bis Mariabrunn, dort rechts abbiegen nach Mauerbach. In Mauerbach links Richtung Bundesstrasse 1, dann nach ca. 200 Meter rechts Richtung Hirschgarten (ca.800 Meter), oder auch mit \u00d6ffentlichen Verkehrsmitteln dem Postautobus ab Bahnhof H\u00fctteldorf, der Sie direkt zum Hirschgartenteich bringt.<\/p>\n\n\n\n

Vorkommende Fischarten<\/strong>
Der Hirschgartenteich besticht durch seine Vielzahl an Schuppen- Spiegel-, Wildkarpfen, Forelle, Schleie, Hecht, Zander, Barsch, Karausche, Brachse und Wei\u00dffische alles was dein Herz begehrt.<\/p>\n\n\n\n

Mauerbach<\/strong>
Zus\u00e4tzlich zum Hirschgartenteich gibt es f\u00fcr Jahreslizenznehmer noch die M\u00f6glichkeit sich eine Lizenz f\u00fcr den Mauerbach zu nehmen. ca 6,5km langes Forellenrevier in Mauerbach bei Wien. Es umfasst den Mauerbach von der Wien-Grenze flussaufw\u00e4rts bis zur Einm\u00fcndung des Seitenstettenbaches, den Groissaubach, den Pitzelsdorferbach rechtsufrig, den Sulzbach und den Haanbaumbach linksufrig. Der Hirschgartenbach ist zur G\u00e4nze Schongebiet.<\/p>\n\n\n\n

Vorkommende Fischarten im Mauerbach<\/strong>
Bach- und Regenbogenforelle, Barsche, Aitel und alle Beifische<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Hirschgartenteich<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Hirschgartenteich bei Mauerbach","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"open","ping_status":"open","post_password":"","post_name":"hirschgartenteich","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:56:01","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:56:01","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11980","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11969,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Fischreiches Gew\u00e4sser im Unterwasserkanal \/ Ennskanal (Ennsfluss)\u00a0 bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, N\u00d6, unterhalb des Ennskraftwerkes St. Pantaleon. Die Bezeichnung f\u00fcr den Ennskanal mit \"Kanal\" ist irref\u00fchrend, da es sich um ein landschaftlich sehr reizvolles und sch\u00f6nes Gebiet handelt.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Es steht nur eine beschr\u00e4nkte Anzahl von Lizenzen zur Verf\u00fcgung, daher erfolgt ein Lizenzverkauf nur an Mitglieder des FV Enns.<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Unterwasserkanal des Kraftwerkes St. Pantaleon im Ennsfluss, in  4482 Ennsdorf, Bez. Amstetten, N\u00f6., und zwar von 100 m oberhalb der ersten Kanalbr\u00fccke flussabw\u00e4rts bis zur M\u00fcndung in die Donau, und die Donau stromabw\u00e4rts bis Strkm 2108,75.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Pro Fischtag d\u00fcrfen h\u00f6chstens f\u00fcnf Fische, davon maximal drei Salmoniden, gefangen werden. Untermassige \u00c4schen - bis zu 33 cm - und Forellen - bis zu 28 cm - und w\u00e4hrend ihrer Schonzeit gefangene Fische, sind unter allen Umst\u00e4nden wieder in das Wasser zur\u00fcck zu versetzen. Das Anf\u00fcttern ist verboten.\n

 <\/p>\n

Ger\u00e4t:
Eine Angelrute mit zwei Haken. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten:
\u00c4sche 33 cm, Forellen 28 cm. Alle \u00fcbrigen Fische lt. N\u00d6. Fischereigesetz. Vom 01. M\u00e4rz bis 30. April ist das Fischen nicht erlaubt.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Ennskanal<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ennskanal<\/h2>\n\n\n\n

Fischreiches Gew\u00e4sser im Unterwasserkanal (Ennsfluss)  bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, N\u00d6, unterhalb des Ennskraftwerkes St. Pantaleon. Die Bezeichnung \"Kanal\" ist irref\u00fchrend, da es sich um ein landschaftlich sehr reizvolles und sch\u00f6nes Gebiet handelt.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ennskanal<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Ennskanal","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ennskanal","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 11:11:43","post_modified_gmt":"2020-02-09 09:11:43","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11969","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11971,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Bei der Bezeichnung Enns Hilfswehr handelt es sich um ein fischreiches Gew\u00e4sser in der Enns, reichend von der Hilfswehr in Enns, bis in den Ennshafen (beidufrig)<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Es steht nur eine beschr\u00e4nkte Anzahl von Lizenzen zur Verf\u00fcgung, daher erfolgt ein Lizenzverkauf nur an Mitglieder des FV Enns.<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Dieses Gew\u00e4sser in der Enns wird gemeinsam mit dem O\u00d6. Fischerbund bewirtschaftet und beginnt direkt unterhalb der Wehranlage der Hilfswehr in Enns bei Strom km 3,115, beidufrig, flussabw\u00e4rts bis ca. 150 Meter oberhalb des S\u00e4gewerkes Rumplmayr bei Strom km 1,846. Die Revierl\u00e4nge betr\u00e4gt 1,269 km und befindet sich linksufrig in O\u00d6 und rechtsufrig in N\u00d6.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Bereich Hilfswehr bis Steinwurf (Markierung 6):\n

 <\/p>\n

Fischen erlaubt v. 1. 5. bis 31. 12 u. zwar zwei Fischtage pro Woche.<\/p>\n

Zu Beginn des Angeltages ist das Datum einzutragen. Gefangene Fische sind unverz\u00fcglich in die Fangstatistik einzutragen.<\/p>\n

Das Fischen von der Wehranlage aus ist verboten.
Die Aus\u00fcbung der Fischerei ist nur mit einer Rute und einem Einfachhaken erlaubt. Beim Spinnfischen darf auch ein Drilling verwendet werden.
Das Fischen mit lebenden K\u00f6derfischen ist verboten. Mindestgr\u00f6\u00dfe des toten K\u00f6derfisches 8 cm.
Die Entnahme von Fischbrut und Elritzen ist verboten.<\/p>\n

Bereich Hilfswehr ( Markierung 6) bis Strkm 1,846.<\/p>\n

Fischen erlaubt von 1. 1. bis 31. 12.<\/p>\n

Der Ausfang ist in der Fangstatistik einzutragen. Es darf mit zwei Ruten mit Einfachhaken gefischt werden. Beim Spinnfischen darf auch ein Drilling verwendet werden. Das Fischen mit lebenden K\u00f6derfischen ist verboten. Mindestgr\u00f6\u00dfe des toten K\u00f6derfisches ist 8 cm. Die Entnahme von Fischbrut und Elritzen ist verboten. Anf\u00fcttern ist verboten.<\/p>\n

Es d\u00fcrfen insgesamt 8 Fische pro Fischtag , jedoch nur 3 St\u00fcck Edelfische, hier sind gemeint  Karpfen, Hecht, Zander, Schlei, Forellen, \u00c4schen, Saiblinge, Mar\u00e4nen und Huchen, gefangen werden.
Nach dem Fang von drei Edelfischen ist das Fischen einzustellen!<\/p>\n

Im Setzkescher (oder anderen Beh\u00e4ltern) aufbewahrte Fische gelten als entnommen und d\u00fcrfen weder ausgetauscht noch zur\u00fcckgesetzt werden.<\/p>\n

Brittelma\u00dfe:
Bach und Regenbogenforellen 28 cm, \u00c4schen 33 cm, dar\u00fcber hinaus gelten die jeweiligen Mindestma\u00dfe lt. den O\u00d6 und N\u00d6 Landesvorschriften.<\/p>\n

Schonzeiten:
Es gelten die jeweiligen Schonzeiten lt. Landesvorschriften. Es wird darauf hingewiesen, dass Ufer und Gew\u00e4sserverunreinigungen unbedingt zu vermeiden sind. Die Missachtung der Bestimmungen k\u00f6nnen den Entzug der Lizenz zur Folge haben.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Enns Hilfswehr<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Enns Hilfswehr<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein fischreiches Gew\u00e4sser in der Enns, reichend von der Hilfswehr in Enns, bis in den Ennshafen (beidufrig)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Enns Hilfswehr<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Enns Hilfswehr","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"enns-hilfswehr","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 21:22:24","post_modified_gmt":"2020-02-09 19:22:24","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11971","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11973,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Das Enns Schiefnerwasser ist ein sehr sch\u00f6nes und fischreiches Gew\u00e4sser wo alle Fischarten von Donau und Enns vertreten ist. Ich w\u00fcrde aber sagen, dass der Karpfen, Rapfen, Barsch, Hecht und div.Wei\u00dffische die \u00dcberhand haben. Der Rapfen- und Karpfenbestand ist schon sehr sehr gut, und es werden auch jedes Jahr Hechte gefangen, die die 1m Marke \u00fcberschreiten.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>1646 Meter<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Es steht nur eine beschr\u00e4nkte Anzahl von Lizenzen zur Verf\u00fcgung, daher erfolgt ein Lizenzverkauf nur an Mitglieder des FV Enns.<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Ennsfluss, linke Uferseite ( Ober\u00f6sterreich, BH. Linz )
beginnend bei Strom km 1,846, ca. 150 Meter oberhalb des S\u00e4gewerkes Rumplmayr, flussabw\u00e4rts bis 200 Meter vor der M\u00fcndung in die Donau, bzw. bis Mitte des Hafenbeckens \"West\", 35 Meter breit und 920 Meter lang. Obere Grenztafel vorhanden.
Revierl\u00e4nge , 1,646 Meter, plus Hafenbecken West 920 Meter.Ennsfluss, rechtes Ufer ( Nieder\u00f6sterreich, BH. Amstetten )
beginnend bei Strom km 1,846, ca. 150 Meter oberhalb des gegen\u00fcberliegendem S\u00e4gewerkes Rumplmayr, flussabw\u00e4rts bis 200 Meter vor der M\u00fcndung in die Donau, einschlie\u00dflich des Hafenbeckens \"Ost\". Grenztafel vorhanden. Revierl\u00e4nge 1,646 MeterDas Fischwasser befindet sich direkt anschlie\u00dfend (flu\u00dfabw\u00e4rts) an das Fischwasser \"Hilfswehr\".<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Ger\u00e4t:
Zwei Angelruten mit je einem Haken. Beim Spinn- und K\u00f6derfischfischen ist auch ein Drilling erlaubt. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichen K\u00f6dern und toten K\u00f6derfischen ist erlaubt.Lebendk\u00f6der:
Lebendk\u00f6der, wie W\u00fcrmer, Steinkrebse und Maden erlaubt. Anf\u00fcttern erlaubt.Fangbeschr\u00e4nkungen:
Pro Fischtag acht Fische, davon drei Edelfische. Als Edelfische gelten hier Karpfen, Hecht, Zander, Schlei, Forellen, \u00c4schen, Saiblinge und Mar\u00e4nen.Zeitliche Beschr\u00e4nkung:
Keine.\n

 <\/p>\n

Mindestma\u00dfe:
\u00c4sche 33 cm, Bach- und Regenbogenforelle  28 cm. Alle anderen Fische nach den gesetzlichem Brittelma\u00dfen f\u00fcr O\u00d6 und N\u00d6.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Baumgartner<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n

Es ist ein sehr sch\u00f6nes und fischreiches Gew\u00e4sser wo alle Fischarten von Donau und Enns vertreten ist. Ich w\u00fcrde aber sagen, dass der Karpfen, Rapfen, Barsch, Hecht und div.Wei\u00dffische die \u00dcberhand haben. Der Rapfen- und Karpfenbestand ist schon sehr sehr gut, und es werden auch jedes Jahr Hechte gefangen, die die 1m Marke \u00fcberschreiten.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n \n

Die Sch\u00e4tze des Wienerwaldes sind unersch\u00f6pflich, sagt man. Nun, der Hirschgartenteich unterstreicht diese Aussage. Eine wilde, naturbelassene Fauna und Flora sorgt f\u00fcr einen nachhaltigen Eindruck von Wildnis und Natur. Ein ausgezeichneter Besatz und unbeschreiblich sch\u00f6ne Angelpl\u00e4tze unterstreichen die Au\u00dfergew\u00f6hnlichkeit dieses Gew\u00e4ssers. An den westlichen Toren Wiens gelegen, belohnt das Erlebnis Hirschgartenteich letztendlich jeden ambitionierten Fischer samt der Familie und Freunden.<\/p>\n\n\n\n

Hier haben Kinder die M\u00f6glichkeit Natur pur zu erleben, Partner die Gelegenheit bei frischer Luft auszuspannen und Fischer die Chance unvergessliche F\u00e4nge auf diesem Gew\u00e4sser in einer einzigartigen Umgebung zu erleben. Hier k\u00f6nnen alle \u00d6S-FV Mitglieder jederzeit mit einer Tageskarte fischen aber auch jeder ambitionierte Angler ob Jung, ob Alt und nat\u00fcrlich Er und Sie haben hier die M\u00f6glichkeit mit der Tageskarte einen wundersch\u00f6nen Tag der Entspannung zu erleben.<\/p>\n\n\n\n

Anfahrt <\/strong>Hirschgartenteich:<\/strong>
Entweder mit dem PKW \u00fcber H\u00fctteldorf bis Mariabrunn, dort rechts abbiegen nach Mauerbach. In Mauerbach links Richtung Bundesstrasse 1, dann nach ca. 200 Meter rechts Richtung Hirschgarten (ca.800 Meter), oder auch mit \u00d6ffentlichen Verkehrsmitteln dem Postautobus ab Bahnhof H\u00fctteldorf, der Sie direkt zum Hirschgartenteich bringt.<\/p>\n\n\n\n

Vorkommende Fischarten<\/strong>
Der Hirschgartenteich besticht durch seine Vielzahl an Schuppen- Spiegel-, Wildkarpfen, Forelle, Schleie, Hecht, Zander, Barsch, Karausche, Brachse und Wei\u00dffische alles was dein Herz begehrt.<\/p>\n\n\n\n

Mauerbach<\/strong>
Zus\u00e4tzlich zum Hirschgartenteich gibt es f\u00fcr Jahreslizenznehmer noch die M\u00f6glichkeit sich eine Lizenz f\u00fcr den Mauerbach zu nehmen. ca 6,5km langes Forellenrevier in Mauerbach bei Wien. Es umfasst den Mauerbach von der Wien-Grenze flussaufw\u00e4rts bis zur Einm\u00fcndung des Seitenstettenbaches, den Groissaubach, den Pitzelsdorferbach rechtsufrig, den Sulzbach und den Haanbaumbach linksufrig. Der Hirschgartenbach ist zur G\u00e4nze Schongebiet.<\/p>\n\n\n\n

Vorkommende Fischarten im Mauerbach<\/strong>
Bach- und Regenbogenforelle, Barsche, Aitel und alle Beifische<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Hirschgartenteich<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Hirschgartenteich bei Mauerbach","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"open","ping_status":"open","post_password":"","post_name":"hirschgartenteich","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:56:01","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:56:01","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11980","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11969,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Fischreiches Gew\u00e4sser im Unterwasserkanal \/ Ennskanal (Ennsfluss)\u00a0 bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, N\u00d6, unterhalb des Ennskraftwerkes St. Pantaleon. Die Bezeichnung f\u00fcr den Ennskanal mit \"Kanal\" ist irref\u00fchrend, da es sich um ein landschaftlich sehr reizvolles und sch\u00f6nes Gebiet handelt.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Es steht nur eine beschr\u00e4nkte Anzahl von Lizenzen zur Verf\u00fcgung, daher erfolgt ein Lizenzverkauf nur an Mitglieder des FV Enns.<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Unterwasserkanal des Kraftwerkes St. Pantaleon im Ennsfluss, in  4482 Ennsdorf, Bez. Amstetten, N\u00f6., und zwar von 100 m oberhalb der ersten Kanalbr\u00fccke flussabw\u00e4rts bis zur M\u00fcndung in die Donau, und die Donau stromabw\u00e4rts bis Strkm 2108,75.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Pro Fischtag d\u00fcrfen h\u00f6chstens f\u00fcnf Fische, davon maximal drei Salmoniden, gefangen werden. Untermassige \u00c4schen - bis zu 33 cm - und Forellen - bis zu 28 cm - und w\u00e4hrend ihrer Schonzeit gefangene Fische, sind unter allen Umst\u00e4nden wieder in das Wasser zur\u00fcck zu versetzen. Das Anf\u00fcttern ist verboten.\n

 <\/p>\n

Ger\u00e4t:
Eine Angelrute mit zwei Haken. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten:
\u00c4sche 33 cm, Forellen 28 cm. Alle \u00fcbrigen Fische lt. N\u00d6. Fischereigesetz. Vom 01. M\u00e4rz bis 30. April ist das Fischen nicht erlaubt.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Ennskanal<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ennskanal<\/h2>\n\n\n\n

Fischreiches Gew\u00e4sser im Unterwasserkanal (Ennsfluss)  bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, N\u00d6, unterhalb des Ennskraftwerkes St. Pantaleon. Die Bezeichnung \"Kanal\" ist irref\u00fchrend, da es sich um ein landschaftlich sehr reizvolles und sch\u00f6nes Gebiet handelt.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ennskanal<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Ennskanal","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ennskanal","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 11:11:43","post_modified_gmt":"2020-02-09 09:11:43","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11969","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11971,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Bei der Bezeichnung Enns Hilfswehr handelt es sich um ein fischreiches Gew\u00e4sser in der Enns, reichend von der Hilfswehr in Enns, bis in den Ennshafen (beidufrig)<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Es steht nur eine beschr\u00e4nkte Anzahl von Lizenzen zur Verf\u00fcgung, daher erfolgt ein Lizenzverkauf nur an Mitglieder des FV Enns.<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Dieses Gew\u00e4sser in der Enns wird gemeinsam mit dem O\u00d6. Fischerbund bewirtschaftet und beginnt direkt unterhalb der Wehranlage der Hilfswehr in Enns bei Strom km 3,115, beidufrig, flussabw\u00e4rts bis ca. 150 Meter oberhalb des S\u00e4gewerkes Rumplmayr bei Strom km 1,846. Die Revierl\u00e4nge betr\u00e4gt 1,269 km und befindet sich linksufrig in O\u00d6 und rechtsufrig in N\u00d6.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Bereich Hilfswehr bis Steinwurf (Markierung 6):\n

 <\/p>\n

Fischen erlaubt v. 1. 5. bis 31. 12 u. zwar zwei Fischtage pro Woche.<\/p>\n

Zu Beginn des Angeltages ist das Datum einzutragen. Gefangene Fische sind unverz\u00fcglich in die Fangstatistik einzutragen.<\/p>\n

Das Fischen von der Wehranlage aus ist verboten.
Die Aus\u00fcbung der Fischerei ist nur mit einer Rute und einem Einfachhaken erlaubt. Beim Spinnfischen darf auch ein Drilling verwendet werden.
Das Fischen mit lebenden K\u00f6derfischen ist verboten. Mindestgr\u00f6\u00dfe des toten K\u00f6derfisches 8 cm.
Die Entnahme von Fischbrut und Elritzen ist verboten.<\/p>\n

Bereich Hilfswehr ( Markierung 6) bis Strkm 1,846.<\/p>\n

Fischen erlaubt von 1. 1. bis 31. 12.<\/p>\n

Der Ausfang ist in der Fangstatistik einzutragen. Es darf mit zwei Ruten mit Einfachhaken gefischt werden. Beim Spinnfischen darf auch ein Drilling verwendet werden. Das Fischen mit lebenden K\u00f6derfischen ist verboten. Mindestgr\u00f6\u00dfe des toten K\u00f6derfisches ist 8 cm. Die Entnahme von Fischbrut und Elritzen ist verboten. Anf\u00fcttern ist verboten.<\/p>\n

Es d\u00fcrfen insgesamt 8 Fische pro Fischtag , jedoch nur 3 St\u00fcck Edelfische, hier sind gemeint  Karpfen, Hecht, Zander, Schlei, Forellen, \u00c4schen, Saiblinge, Mar\u00e4nen und Huchen, gefangen werden.
Nach dem Fang von drei Edelfischen ist das Fischen einzustellen!<\/p>\n

Im Setzkescher (oder anderen Beh\u00e4ltern) aufbewahrte Fische gelten als entnommen und d\u00fcrfen weder ausgetauscht noch zur\u00fcckgesetzt werden.<\/p>\n

Brittelma\u00dfe:
Bach und Regenbogenforellen 28 cm, \u00c4schen 33 cm, dar\u00fcber hinaus gelten die jeweiligen Mindestma\u00dfe lt. den O\u00d6 und N\u00d6 Landesvorschriften.<\/p>\n

Schonzeiten:
Es gelten die jeweiligen Schonzeiten lt. Landesvorschriften. Es wird darauf hingewiesen, dass Ufer und Gew\u00e4sserverunreinigungen unbedingt zu vermeiden sind. Die Missachtung der Bestimmungen k\u00f6nnen den Entzug der Lizenz zur Folge haben.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Enns Hilfswehr<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Enns Hilfswehr<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein fischreiches Gew\u00e4sser in der Enns, reichend von der Hilfswehr in Enns, bis in den Ennshafen (beidufrig)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Enns Hilfswehr<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Enns Hilfswehr","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"enns-hilfswehr","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 21:22:24","post_modified_gmt":"2020-02-09 19:22:24","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11971","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11973,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Das Enns Schiefnerwasser ist ein sehr sch\u00f6nes und fischreiches Gew\u00e4sser wo alle Fischarten von Donau und Enns vertreten ist. Ich w\u00fcrde aber sagen, dass der Karpfen, Rapfen, Barsch, Hecht und div.Wei\u00dffische die \u00dcberhand haben. Der Rapfen- und Karpfenbestand ist schon sehr sehr gut, und es werden auch jedes Jahr Hechte gefangen, die die 1m Marke \u00fcberschreiten.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>1646 Meter<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Es steht nur eine beschr\u00e4nkte Anzahl von Lizenzen zur Verf\u00fcgung, daher erfolgt ein Lizenzverkauf nur an Mitglieder des FV Enns.<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Ennsfluss, linke Uferseite ( Ober\u00f6sterreich, BH. Linz )
beginnend bei Strom km 1,846, ca. 150 Meter oberhalb des S\u00e4gewerkes Rumplmayr, flussabw\u00e4rts bis 200 Meter vor der M\u00fcndung in die Donau, bzw. bis Mitte des Hafenbeckens \"West\", 35 Meter breit und 920 Meter lang. Obere Grenztafel vorhanden.
Revierl\u00e4nge , 1,646 Meter, plus Hafenbecken West 920 Meter.Ennsfluss, rechtes Ufer ( Nieder\u00f6sterreich, BH. Amstetten )
beginnend bei Strom km 1,846, ca. 150 Meter oberhalb des gegen\u00fcberliegendem S\u00e4gewerkes Rumplmayr, flussabw\u00e4rts bis 200 Meter vor der M\u00fcndung in die Donau, einschlie\u00dflich des Hafenbeckens \"Ost\". Grenztafel vorhanden. Revierl\u00e4nge 1,646 MeterDas Fischwasser befindet sich direkt anschlie\u00dfend (flu\u00dfabw\u00e4rts) an das Fischwasser \"Hilfswehr\".<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Ger\u00e4t:
Zwei Angelruten mit je einem Haken. Beim Spinn- und K\u00f6derfischfischen ist auch ein Drilling erlaubt. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichen K\u00f6dern und toten K\u00f6derfischen ist erlaubt.Lebendk\u00f6der:
Lebendk\u00f6der, wie W\u00fcrmer, Steinkrebse und Maden erlaubt. Anf\u00fcttern erlaubt.Fangbeschr\u00e4nkungen:
Pro Fischtag acht Fische, davon drei Edelfische. Als Edelfische gelten hier Karpfen, Hecht, Zander, Schlei, Forellen, \u00c4schen, Saiblinge und Mar\u00e4nen.Zeitliche Beschr\u00e4nkung:
Keine.\n

 <\/p>\n

Mindestma\u00dfe:
\u00c4sche 33 cm, Bach- und Regenbogenforelle  28 cm. Alle anderen Fische nach den gesetzlichem Brittelma\u00dfen f\u00fcr O\u00d6 und N\u00d6.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Baumgartner<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n

Es ist ein sehr sch\u00f6nes und fischreiches Gew\u00e4sser wo alle Fischarten von Donau und Enns vertreten ist. Ich w\u00fcrde aber sagen, dass der Karpfen, Rapfen, Barsch, Hecht und div.Wei\u00dffische die \u00dcberhand haben. Der Rapfen- und Karpfenbestand ist schon sehr sehr gut, und es werden auch jedes Jahr Hechte gefangen, die die 1m Marke \u00fcberschreiten.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n \n

Beschreibung Hirschgartenteich<\/h2>\n\n\n\n

Die Sch\u00e4tze des Wienerwaldes sind unersch\u00f6pflich, sagt man. Nun, der Hirschgartenteich unterstreicht diese Aussage. Eine wilde, naturbelassene Fauna und Flora sorgt f\u00fcr einen nachhaltigen Eindruck von Wildnis und Natur. Ein ausgezeichneter Besatz und unbeschreiblich sch\u00f6ne Angelpl\u00e4tze unterstreichen die Au\u00dfergew\u00f6hnlichkeit dieses Gew\u00e4ssers. An den westlichen Toren Wiens gelegen, belohnt das Erlebnis Hirschgartenteich letztendlich jeden ambitionierten Fischer samt der Familie und Freunden.<\/p>\n\n\n\n

Hier haben Kinder die M\u00f6glichkeit Natur pur zu erleben, Partner die Gelegenheit bei frischer Luft auszuspannen und Fischer die Chance unvergessliche F\u00e4nge auf diesem Gew\u00e4sser in einer einzigartigen Umgebung zu erleben. Hier k\u00f6nnen alle \u00d6S-FV Mitglieder jederzeit mit einer Tageskarte fischen aber auch jeder ambitionierte Angler ob Jung, ob Alt und nat\u00fcrlich Er und Sie haben hier die M\u00f6glichkeit mit der Tageskarte einen wundersch\u00f6nen Tag der Entspannung zu erleben.<\/p>\n\n\n\n

Anfahrt <\/strong>Hirschgartenteich:<\/strong>
Entweder mit dem PKW \u00fcber H\u00fctteldorf bis Mariabrunn, dort rechts abbiegen nach Mauerbach. In Mauerbach links Richtung Bundesstrasse 1, dann nach ca. 200 Meter rechts Richtung Hirschgarten (ca.800 Meter), oder auch mit \u00d6ffentlichen Verkehrsmitteln dem Postautobus ab Bahnhof H\u00fctteldorf, der Sie direkt zum Hirschgartenteich bringt.<\/p>\n\n\n\n

Vorkommende Fischarten<\/strong>
Der Hirschgartenteich besticht durch seine Vielzahl an Schuppen- Spiegel-, Wildkarpfen, Forelle, Schleie, Hecht, Zander, Barsch, Karausche, Brachse und Wei\u00dffische alles was dein Herz begehrt.<\/p>\n\n\n\n

Mauerbach<\/strong>
Zus\u00e4tzlich zum Hirschgartenteich gibt es f\u00fcr Jahreslizenznehmer noch die M\u00f6glichkeit sich eine Lizenz f\u00fcr den Mauerbach zu nehmen. ca 6,5km langes Forellenrevier in Mauerbach bei Wien. Es umfasst den Mauerbach von der Wien-Grenze flussaufw\u00e4rts bis zur Einm\u00fcndung des Seitenstettenbaches, den Groissaubach, den Pitzelsdorferbach rechtsufrig, den Sulzbach und den Haanbaumbach linksufrig. Der Hirschgartenbach ist zur G\u00e4nze Schongebiet.<\/p>\n\n\n\n

Vorkommende Fischarten im Mauerbach<\/strong>
Bach- und Regenbogenforelle, Barsche, Aitel und alle Beifische<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Hirschgartenteich<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Hirschgartenteich bei Mauerbach","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"open","ping_status":"open","post_password":"","post_name":"hirschgartenteich","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:56:01","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:56:01","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11980","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11969,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Fischreiches Gew\u00e4sser im Unterwasserkanal \/ Ennskanal (Ennsfluss)\u00a0 bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, N\u00d6, unterhalb des Ennskraftwerkes St. Pantaleon. Die Bezeichnung f\u00fcr den Ennskanal mit \"Kanal\" ist irref\u00fchrend, da es sich um ein landschaftlich sehr reizvolles und sch\u00f6nes Gebiet handelt.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Es steht nur eine beschr\u00e4nkte Anzahl von Lizenzen zur Verf\u00fcgung, daher erfolgt ein Lizenzverkauf nur an Mitglieder des FV Enns.<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Unterwasserkanal des Kraftwerkes St. Pantaleon im Ennsfluss, in  4482 Ennsdorf, Bez. Amstetten, N\u00f6., und zwar von 100 m oberhalb der ersten Kanalbr\u00fccke flussabw\u00e4rts bis zur M\u00fcndung in die Donau, und die Donau stromabw\u00e4rts bis Strkm 2108,75.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Pro Fischtag d\u00fcrfen h\u00f6chstens f\u00fcnf Fische, davon maximal drei Salmoniden, gefangen werden. Untermassige \u00c4schen - bis zu 33 cm - und Forellen - bis zu 28 cm - und w\u00e4hrend ihrer Schonzeit gefangene Fische, sind unter allen Umst\u00e4nden wieder in das Wasser zur\u00fcck zu versetzen. Das Anf\u00fcttern ist verboten.\n

 <\/p>\n

Ger\u00e4t:
Eine Angelrute mit zwei Haken. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten:
\u00c4sche 33 cm, Forellen 28 cm. Alle \u00fcbrigen Fische lt. N\u00d6. Fischereigesetz. Vom 01. M\u00e4rz bis 30. April ist das Fischen nicht erlaubt.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Ennskanal<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ennskanal<\/h2>\n\n\n\n

Fischreiches Gew\u00e4sser im Unterwasserkanal (Ennsfluss)  bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, N\u00d6, unterhalb des Ennskraftwerkes St. Pantaleon. Die Bezeichnung \"Kanal\" ist irref\u00fchrend, da es sich um ein landschaftlich sehr reizvolles und sch\u00f6nes Gebiet handelt.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ennskanal<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Ennskanal","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ennskanal","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 11:11:43","post_modified_gmt":"2020-02-09 09:11:43","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11969","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11971,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Bei der Bezeichnung Enns Hilfswehr handelt es sich um ein fischreiches Gew\u00e4sser in der Enns, reichend von der Hilfswehr in Enns, bis in den Ennshafen (beidufrig)<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Es steht nur eine beschr\u00e4nkte Anzahl von Lizenzen zur Verf\u00fcgung, daher erfolgt ein Lizenzverkauf nur an Mitglieder des FV Enns.<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Dieses Gew\u00e4sser in der Enns wird gemeinsam mit dem O\u00d6. Fischerbund bewirtschaftet und beginnt direkt unterhalb der Wehranlage der Hilfswehr in Enns bei Strom km 3,115, beidufrig, flussabw\u00e4rts bis ca. 150 Meter oberhalb des S\u00e4gewerkes Rumplmayr bei Strom km 1,846. Die Revierl\u00e4nge betr\u00e4gt 1,269 km und befindet sich linksufrig in O\u00d6 und rechtsufrig in N\u00d6.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Bereich Hilfswehr bis Steinwurf (Markierung 6):\n

 <\/p>\n

Fischen erlaubt v. 1. 5. bis 31. 12 u. zwar zwei Fischtage pro Woche.<\/p>\n

Zu Beginn des Angeltages ist das Datum einzutragen. Gefangene Fische sind unverz\u00fcglich in die Fangstatistik einzutragen.<\/p>\n

Das Fischen von der Wehranlage aus ist verboten.
Die Aus\u00fcbung der Fischerei ist nur mit einer Rute und einem Einfachhaken erlaubt. Beim Spinnfischen darf auch ein Drilling verwendet werden.
Das Fischen mit lebenden K\u00f6derfischen ist verboten. Mindestgr\u00f6\u00dfe des toten K\u00f6derfisches 8 cm.
Die Entnahme von Fischbrut und Elritzen ist verboten.<\/p>\n

Bereich Hilfswehr ( Markierung 6) bis Strkm 1,846.<\/p>\n

Fischen erlaubt von 1. 1. bis 31. 12.<\/p>\n

Der Ausfang ist in der Fangstatistik einzutragen. Es darf mit zwei Ruten mit Einfachhaken gefischt werden. Beim Spinnfischen darf auch ein Drilling verwendet werden. Das Fischen mit lebenden K\u00f6derfischen ist verboten. Mindestgr\u00f6\u00dfe des toten K\u00f6derfisches ist 8 cm. Die Entnahme von Fischbrut und Elritzen ist verboten. Anf\u00fcttern ist verboten.<\/p>\n

Es d\u00fcrfen insgesamt 8 Fische pro Fischtag , jedoch nur 3 St\u00fcck Edelfische, hier sind gemeint  Karpfen, Hecht, Zander, Schlei, Forellen, \u00c4schen, Saiblinge, Mar\u00e4nen und Huchen, gefangen werden.
Nach dem Fang von drei Edelfischen ist das Fischen einzustellen!<\/p>\n

Im Setzkescher (oder anderen Beh\u00e4ltern) aufbewahrte Fische gelten als entnommen und d\u00fcrfen weder ausgetauscht noch zur\u00fcckgesetzt werden.<\/p>\n

Brittelma\u00dfe:
Bach und Regenbogenforellen 28 cm, \u00c4schen 33 cm, dar\u00fcber hinaus gelten die jeweiligen Mindestma\u00dfe lt. den O\u00d6 und N\u00d6 Landesvorschriften.<\/p>\n

Schonzeiten:
Es gelten die jeweiligen Schonzeiten lt. Landesvorschriften. Es wird darauf hingewiesen, dass Ufer und Gew\u00e4sserverunreinigungen unbedingt zu vermeiden sind. Die Missachtung der Bestimmungen k\u00f6nnen den Entzug der Lizenz zur Folge haben.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Enns Hilfswehr<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Enns Hilfswehr<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein fischreiches Gew\u00e4sser in der Enns, reichend von der Hilfswehr in Enns, bis in den Ennshafen (beidufrig)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Enns Hilfswehr<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Enns Hilfswehr","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"enns-hilfswehr","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 21:22:24","post_modified_gmt":"2020-02-09 19:22:24","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11971","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11973,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Das Enns Schiefnerwasser ist ein sehr sch\u00f6nes und fischreiches Gew\u00e4sser wo alle Fischarten von Donau und Enns vertreten ist. Ich w\u00fcrde aber sagen, dass der Karpfen, Rapfen, Barsch, Hecht und div.Wei\u00dffische die \u00dcberhand haben. Der Rapfen- und Karpfenbestand ist schon sehr sehr gut, und es werden auch jedes Jahr Hechte gefangen, die die 1m Marke \u00fcberschreiten.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>1646 Meter<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Es steht nur eine beschr\u00e4nkte Anzahl von Lizenzen zur Verf\u00fcgung, daher erfolgt ein Lizenzverkauf nur an Mitglieder des FV Enns.<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Ennsfluss, linke Uferseite ( Ober\u00f6sterreich, BH. Linz )
beginnend bei Strom km 1,846, ca. 150 Meter oberhalb des S\u00e4gewerkes Rumplmayr, flussabw\u00e4rts bis 200 Meter vor der M\u00fcndung in die Donau, bzw. bis Mitte des Hafenbeckens \"West\", 35 Meter breit und 920 Meter lang. Obere Grenztafel vorhanden.
Revierl\u00e4nge , 1,646 Meter, plus Hafenbecken West 920 Meter.Ennsfluss, rechtes Ufer ( Nieder\u00f6sterreich, BH. Amstetten )
beginnend bei Strom km 1,846, ca. 150 Meter oberhalb des gegen\u00fcberliegendem S\u00e4gewerkes Rumplmayr, flussabw\u00e4rts bis 200 Meter vor der M\u00fcndung in die Donau, einschlie\u00dflich des Hafenbeckens \"Ost\". Grenztafel vorhanden. Revierl\u00e4nge 1,646 MeterDas Fischwasser befindet sich direkt anschlie\u00dfend (flu\u00dfabw\u00e4rts) an das Fischwasser \"Hilfswehr\".<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Ger\u00e4t:
Zwei Angelruten mit je einem Haken. Beim Spinn- und K\u00f6derfischfischen ist auch ein Drilling erlaubt. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichen K\u00f6dern und toten K\u00f6derfischen ist erlaubt.Lebendk\u00f6der:
Lebendk\u00f6der, wie W\u00fcrmer, Steinkrebse und Maden erlaubt. Anf\u00fcttern erlaubt.Fangbeschr\u00e4nkungen:
Pro Fischtag acht Fische, davon drei Edelfische. Als Edelfische gelten hier Karpfen, Hecht, Zander, Schlei, Forellen, \u00c4schen, Saiblinge und Mar\u00e4nen.Zeitliche Beschr\u00e4nkung:
Keine.\n

 <\/p>\n

Mindestma\u00dfe:
\u00c4sche 33 cm, Bach- und Regenbogenforelle  28 cm. Alle anderen Fische nach den gesetzlichem Brittelma\u00dfen f\u00fcr O\u00d6 und N\u00d6.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Baumgartner<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n

Es ist ein sehr sch\u00f6nes und fischreiches Gew\u00e4sser wo alle Fischarten von Donau und Enns vertreten ist. Ich w\u00fcrde aber sagen, dass der Karpfen, Rapfen, Barsch, Hecht und div.Wei\u00dffische die \u00dcberhand haben. Der Rapfen- und Karpfenbestand ist schon sehr sehr gut, und es werden auch jedes Jahr Hechte gefangen, die die 1m Marke \u00fcberschreiten.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n \n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Klaus Doubek<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>0676\/5457945<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.anglerfreunde-mauerbach.webnode.com<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Hirschgartenteich<\/h2>\n\n\n\n

Die Sch\u00e4tze des Wienerwaldes sind unersch\u00f6pflich, sagt man. Nun, der Hirschgartenteich unterstreicht diese Aussage. Eine wilde, naturbelassene Fauna und Flora sorgt f\u00fcr einen nachhaltigen Eindruck von Wildnis und Natur. Ein ausgezeichneter Besatz und unbeschreiblich sch\u00f6ne Angelpl\u00e4tze unterstreichen die Au\u00dfergew\u00f6hnlichkeit dieses Gew\u00e4ssers. An den westlichen Toren Wiens gelegen, belohnt das Erlebnis Hirschgartenteich letztendlich jeden ambitionierten Fischer samt der Familie und Freunden.<\/p>\n\n\n\n

Hier haben Kinder die M\u00f6glichkeit Natur pur zu erleben, Partner die Gelegenheit bei frischer Luft auszuspannen und Fischer die Chance unvergessliche F\u00e4nge auf diesem Gew\u00e4sser in einer einzigartigen Umgebung zu erleben. Hier k\u00f6nnen alle \u00d6S-FV Mitglieder jederzeit mit einer Tageskarte fischen aber auch jeder ambitionierte Angler ob Jung, ob Alt und nat\u00fcrlich Er und Sie haben hier die M\u00f6glichkeit mit der Tageskarte einen wundersch\u00f6nen Tag der Entspannung zu erleben.<\/p>\n\n\n\n

Anfahrt <\/strong>Hirschgartenteich:<\/strong>
Entweder mit dem PKW \u00fcber H\u00fctteldorf bis Mariabrunn, dort rechts abbiegen nach Mauerbach. In Mauerbach links Richtung Bundesstrasse 1, dann nach ca. 200 Meter rechts Richtung Hirschgarten (ca.800 Meter), oder auch mit \u00d6ffentlichen Verkehrsmitteln dem Postautobus ab Bahnhof H\u00fctteldorf, der Sie direkt zum Hirschgartenteich bringt.<\/p>\n\n\n\n

Vorkommende Fischarten<\/strong>
Der Hirschgartenteich besticht durch seine Vielzahl an Schuppen- Spiegel-, Wildkarpfen, Forelle, Schleie, Hecht, Zander, Barsch, Karausche, Brachse und Wei\u00dffische alles was dein Herz begehrt.<\/p>\n\n\n\n

Mauerbach<\/strong>
Zus\u00e4tzlich zum Hirschgartenteich gibt es f\u00fcr Jahreslizenznehmer noch die M\u00f6glichkeit sich eine Lizenz f\u00fcr den Mauerbach zu nehmen. ca 6,5km langes Forellenrevier in Mauerbach bei Wien. Es umfasst den Mauerbach von der Wien-Grenze flussaufw\u00e4rts bis zur Einm\u00fcndung des Seitenstettenbaches, den Groissaubach, den Pitzelsdorferbach rechtsufrig, den Sulzbach und den Haanbaumbach linksufrig. Der Hirschgartenbach ist zur G\u00e4nze Schongebiet.<\/p>\n\n\n\n

Vorkommende Fischarten im Mauerbach<\/strong>
Bach- und Regenbogenforelle, Barsche, Aitel und alle Beifische<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Hirschgartenteich<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Hirschgartenteich bei Mauerbach","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"open","ping_status":"open","post_password":"","post_name":"hirschgartenteich","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:56:01","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:56:01","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11980","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11969,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Fischreiches Gew\u00e4sser im Unterwasserkanal \/ Ennskanal (Ennsfluss)\u00a0 bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, N\u00d6, unterhalb des Ennskraftwerkes St. Pantaleon. Die Bezeichnung f\u00fcr den Ennskanal mit \"Kanal\" ist irref\u00fchrend, da es sich um ein landschaftlich sehr reizvolles und sch\u00f6nes Gebiet handelt.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Es steht nur eine beschr\u00e4nkte Anzahl von Lizenzen zur Verf\u00fcgung, daher erfolgt ein Lizenzverkauf nur an Mitglieder des FV Enns.<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Unterwasserkanal des Kraftwerkes St. Pantaleon im Ennsfluss, in  4482 Ennsdorf, Bez. Amstetten, N\u00f6., und zwar von 100 m oberhalb der ersten Kanalbr\u00fccke flussabw\u00e4rts bis zur M\u00fcndung in die Donau, und die Donau stromabw\u00e4rts bis Strkm 2108,75.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Pro Fischtag d\u00fcrfen h\u00f6chstens f\u00fcnf Fische, davon maximal drei Salmoniden, gefangen werden. Untermassige \u00c4schen - bis zu 33 cm - und Forellen - bis zu 28 cm - und w\u00e4hrend ihrer Schonzeit gefangene Fische, sind unter allen Umst\u00e4nden wieder in das Wasser zur\u00fcck zu versetzen. Das Anf\u00fcttern ist verboten.\n

 <\/p>\n

Ger\u00e4t:
Eine Angelrute mit zwei Haken. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten:
\u00c4sche 33 cm, Forellen 28 cm. Alle \u00fcbrigen Fische lt. N\u00d6. Fischereigesetz. Vom 01. M\u00e4rz bis 30. April ist das Fischen nicht erlaubt.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Ennskanal<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ennskanal<\/h2>\n\n\n\n

Fischreiches Gew\u00e4sser im Unterwasserkanal (Ennsfluss)  bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, N\u00d6, unterhalb des Ennskraftwerkes St. Pantaleon. Die Bezeichnung \"Kanal\" ist irref\u00fchrend, da es sich um ein landschaftlich sehr reizvolles und sch\u00f6nes Gebiet handelt.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ennskanal<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Ennskanal","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ennskanal","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 11:11:43","post_modified_gmt":"2020-02-09 09:11:43","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11969","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11971,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Bei der Bezeichnung Enns Hilfswehr handelt es sich um ein fischreiches Gew\u00e4sser in der Enns, reichend von der Hilfswehr in Enns, bis in den Ennshafen (beidufrig)<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Es steht nur eine beschr\u00e4nkte Anzahl von Lizenzen zur Verf\u00fcgung, daher erfolgt ein Lizenzverkauf nur an Mitglieder des FV Enns.<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Dieses Gew\u00e4sser in der Enns wird gemeinsam mit dem O\u00d6. Fischerbund bewirtschaftet und beginnt direkt unterhalb der Wehranlage der Hilfswehr in Enns bei Strom km 3,115, beidufrig, flussabw\u00e4rts bis ca. 150 Meter oberhalb des S\u00e4gewerkes Rumplmayr bei Strom km 1,846. Die Revierl\u00e4nge betr\u00e4gt 1,269 km und befindet sich linksufrig in O\u00d6 und rechtsufrig in N\u00d6.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Bereich Hilfswehr bis Steinwurf (Markierung 6):\n

 <\/p>\n

Fischen erlaubt v. 1. 5. bis 31. 12 u. zwar zwei Fischtage pro Woche.<\/p>\n

Zu Beginn des Angeltages ist das Datum einzutragen. Gefangene Fische sind unverz\u00fcglich in die Fangstatistik einzutragen.<\/p>\n

Das Fischen von der Wehranlage aus ist verboten.
Die Aus\u00fcbung der Fischerei ist nur mit einer Rute und einem Einfachhaken erlaubt. Beim Spinnfischen darf auch ein Drilling verwendet werden.
Das Fischen mit lebenden K\u00f6derfischen ist verboten. Mindestgr\u00f6\u00dfe des toten K\u00f6derfisches 8 cm.
Die Entnahme von Fischbrut und Elritzen ist verboten.<\/p>\n

Bereich Hilfswehr ( Markierung 6) bis Strkm 1,846.<\/p>\n

Fischen erlaubt von 1. 1. bis 31. 12.<\/p>\n

Der Ausfang ist in der Fangstatistik einzutragen. Es darf mit zwei Ruten mit Einfachhaken gefischt werden. Beim Spinnfischen darf auch ein Drilling verwendet werden. Das Fischen mit lebenden K\u00f6derfischen ist verboten. Mindestgr\u00f6\u00dfe des toten K\u00f6derfisches ist 8 cm. Die Entnahme von Fischbrut und Elritzen ist verboten. Anf\u00fcttern ist verboten.<\/p>\n

Es d\u00fcrfen insgesamt 8 Fische pro Fischtag , jedoch nur 3 St\u00fcck Edelfische, hier sind gemeint  Karpfen, Hecht, Zander, Schlei, Forellen, \u00c4schen, Saiblinge, Mar\u00e4nen und Huchen, gefangen werden.
Nach dem Fang von drei Edelfischen ist das Fischen einzustellen!<\/p>\n

Im Setzkescher (oder anderen Beh\u00e4ltern) aufbewahrte Fische gelten als entnommen und d\u00fcrfen weder ausgetauscht noch zur\u00fcckgesetzt werden.<\/p>\n

Brittelma\u00dfe:
Bach und Regenbogenforellen 28 cm, \u00c4schen 33 cm, dar\u00fcber hinaus gelten die jeweiligen Mindestma\u00dfe lt. den O\u00d6 und N\u00d6 Landesvorschriften.<\/p>\n

Schonzeiten:
Es gelten die jeweiligen Schonzeiten lt. Landesvorschriften. Es wird darauf hingewiesen, dass Ufer und Gew\u00e4sserverunreinigungen unbedingt zu vermeiden sind. Die Missachtung der Bestimmungen k\u00f6nnen den Entzug der Lizenz zur Folge haben.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Enns Hilfswehr<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Enns Hilfswehr<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein fischreiches Gew\u00e4sser in der Enns, reichend von der Hilfswehr in Enns, bis in den Ennshafen (beidufrig)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Enns Hilfswehr<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Enns Hilfswehr","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"enns-hilfswehr","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 21:22:24","post_modified_gmt":"2020-02-09 19:22:24","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11971","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11973,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Das Enns Schiefnerwasser ist ein sehr sch\u00f6nes und fischreiches Gew\u00e4sser wo alle Fischarten von Donau und Enns vertreten ist. Ich w\u00fcrde aber sagen, dass der Karpfen, Rapfen, Barsch, Hecht und div.Wei\u00dffische die \u00dcberhand haben. Der Rapfen- und Karpfenbestand ist schon sehr sehr gut, und es werden auch jedes Jahr Hechte gefangen, die die 1m Marke \u00fcberschreiten.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>1646 Meter<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Es steht nur eine beschr\u00e4nkte Anzahl von Lizenzen zur Verf\u00fcgung, daher erfolgt ein Lizenzverkauf nur an Mitglieder des FV Enns.<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Ennsfluss, linke Uferseite ( Ober\u00f6sterreich, BH. Linz )
beginnend bei Strom km 1,846, ca. 150 Meter oberhalb des S\u00e4gewerkes Rumplmayr, flussabw\u00e4rts bis 200 Meter vor der M\u00fcndung in die Donau, bzw. bis Mitte des Hafenbeckens \"West\", 35 Meter breit und 920 Meter lang. Obere Grenztafel vorhanden.
Revierl\u00e4nge , 1,646 Meter, plus Hafenbecken West 920 Meter.Ennsfluss, rechtes Ufer ( Nieder\u00f6sterreich, BH. Amstetten )
beginnend bei Strom km 1,846, ca. 150 Meter oberhalb des gegen\u00fcberliegendem S\u00e4gewerkes Rumplmayr, flussabw\u00e4rts bis 200 Meter vor der M\u00fcndung in die Donau, einschlie\u00dflich des Hafenbeckens \"Ost\". Grenztafel vorhanden. Revierl\u00e4nge 1,646 MeterDas Fischwasser befindet sich direkt anschlie\u00dfend (flu\u00dfabw\u00e4rts) an das Fischwasser \"Hilfswehr\".<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Ger\u00e4t:
Zwei Angelruten mit je einem Haken. Beim Spinn- und K\u00f6derfischfischen ist auch ein Drilling erlaubt. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichen K\u00f6dern und toten K\u00f6derfischen ist erlaubt.Lebendk\u00f6der:
Lebendk\u00f6der, wie W\u00fcrmer, Steinkrebse und Maden erlaubt. Anf\u00fcttern erlaubt.Fangbeschr\u00e4nkungen:
Pro Fischtag acht Fische, davon drei Edelfische. Als Edelfische gelten hier Karpfen, Hecht, Zander, Schlei, Forellen, \u00c4schen, Saiblinge und Mar\u00e4nen.Zeitliche Beschr\u00e4nkung:
Keine.\n

 <\/p>\n

Mindestma\u00dfe:
\u00c4sche 33 cm, Bach- und Regenbogenforelle  28 cm. Alle anderen Fische nach den gesetzlichem Brittelma\u00dfen f\u00fcr O\u00d6 und N\u00d6.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Baumgartner<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n

Es ist ein sehr sch\u00f6nes und fischreiches Gew\u00e4sser wo alle Fischarten von Donau und Enns vertreten ist. Ich w\u00fcrde aber sagen, dass der Karpfen, Rapfen, Barsch, Hecht und div.Wei\u00dffische die \u00dcberhand haben. Der Rapfen- und Karpfenbestand ist schon sehr sehr gut, und es werden auch jedes Jahr Hechte gefangen, die die 1m Marke \u00fcberschreiten.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n \n

Kontakt Hirschgartenteich<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Klaus Doubek<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>0676\/5457945<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.anglerfreunde-mauerbach.webnode.com<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Hirschgartenteich<\/h2>\n\n\n\n

Die Sch\u00e4tze des Wienerwaldes sind unersch\u00f6pflich, sagt man. Nun, der Hirschgartenteich unterstreicht diese Aussage. Eine wilde, naturbelassene Fauna und Flora sorgt f\u00fcr einen nachhaltigen Eindruck von Wildnis und Natur. Ein ausgezeichneter Besatz und unbeschreiblich sch\u00f6ne Angelpl\u00e4tze unterstreichen die Au\u00dfergew\u00f6hnlichkeit dieses Gew\u00e4ssers. An den westlichen Toren Wiens gelegen, belohnt das Erlebnis Hirschgartenteich letztendlich jeden ambitionierten Fischer samt der Familie und Freunden.<\/p>\n\n\n\n

Hier haben Kinder die M\u00f6glichkeit Natur pur zu erleben, Partner die Gelegenheit bei frischer Luft auszuspannen und Fischer die Chance unvergessliche F\u00e4nge auf diesem Gew\u00e4sser in einer einzigartigen Umgebung zu erleben. Hier k\u00f6nnen alle \u00d6S-FV Mitglieder jederzeit mit einer Tageskarte fischen aber auch jeder ambitionierte Angler ob Jung, ob Alt und nat\u00fcrlich Er und Sie haben hier die M\u00f6glichkeit mit der Tageskarte einen wundersch\u00f6nen Tag der Entspannung zu erleben.<\/p>\n\n\n\n

Anfahrt <\/strong>Hirschgartenteich:<\/strong>
Entweder mit dem PKW \u00fcber H\u00fctteldorf bis Mariabrunn, dort rechts abbiegen nach Mauerbach. In Mauerbach links Richtung Bundesstrasse 1, dann nach ca. 200 Meter rechts Richtung Hirschgarten (ca.800 Meter), oder auch mit \u00d6ffentlichen Verkehrsmitteln dem Postautobus ab Bahnhof H\u00fctteldorf, der Sie direkt zum Hirschgartenteich bringt.<\/p>\n\n\n\n

Vorkommende Fischarten<\/strong>
Der Hirschgartenteich besticht durch seine Vielzahl an Schuppen- Spiegel-, Wildkarpfen, Forelle, Schleie, Hecht, Zander, Barsch, Karausche, Brachse und Wei\u00dffische alles was dein Herz begehrt.<\/p>\n\n\n\n

Mauerbach<\/strong>
Zus\u00e4tzlich zum Hirschgartenteich gibt es f\u00fcr Jahreslizenznehmer noch die M\u00f6glichkeit sich eine Lizenz f\u00fcr den Mauerbach zu nehmen. ca 6,5km langes Forellenrevier in Mauerbach bei Wien. Es umfasst den Mauerbach von der Wien-Grenze flussaufw\u00e4rts bis zur Einm\u00fcndung des Seitenstettenbaches, den Groissaubach, den Pitzelsdorferbach rechtsufrig, den Sulzbach und den Haanbaumbach linksufrig. Der Hirschgartenbach ist zur G\u00e4nze Schongebiet.<\/p>\n\n\n\n

Vorkommende Fischarten im Mauerbach<\/strong>
Bach- und Regenbogenforelle, Barsche, Aitel und alle Beifische<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Hirschgartenteich<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Hirschgartenteich bei Mauerbach","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"open","ping_status":"open","post_password":"","post_name":"hirschgartenteich","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:56:01","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:56:01","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11980","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11969,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Fischreiches Gew\u00e4sser im Unterwasserkanal \/ Ennskanal (Ennsfluss)\u00a0 bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, N\u00d6, unterhalb des Ennskraftwerkes St. Pantaleon. Die Bezeichnung f\u00fcr den Ennskanal mit \"Kanal\" ist irref\u00fchrend, da es sich um ein landschaftlich sehr reizvolles und sch\u00f6nes Gebiet handelt.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Es steht nur eine beschr\u00e4nkte Anzahl von Lizenzen zur Verf\u00fcgung, daher erfolgt ein Lizenzverkauf nur an Mitglieder des FV Enns.<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Unterwasserkanal des Kraftwerkes St. Pantaleon im Ennsfluss, in  4482 Ennsdorf, Bez. Amstetten, N\u00f6., und zwar von 100 m oberhalb der ersten Kanalbr\u00fccke flussabw\u00e4rts bis zur M\u00fcndung in die Donau, und die Donau stromabw\u00e4rts bis Strkm 2108,75.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Pro Fischtag d\u00fcrfen h\u00f6chstens f\u00fcnf Fische, davon maximal drei Salmoniden, gefangen werden. Untermassige \u00c4schen - bis zu 33 cm - und Forellen - bis zu 28 cm - und w\u00e4hrend ihrer Schonzeit gefangene Fische, sind unter allen Umst\u00e4nden wieder in das Wasser zur\u00fcck zu versetzen. Das Anf\u00fcttern ist verboten.\n

 <\/p>\n

Ger\u00e4t:
Eine Angelrute mit zwei Haken. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten:
\u00c4sche 33 cm, Forellen 28 cm. Alle \u00fcbrigen Fische lt. N\u00d6. Fischereigesetz. Vom 01. M\u00e4rz bis 30. April ist das Fischen nicht erlaubt.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Ennskanal<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ennskanal<\/h2>\n\n\n\n

Fischreiches Gew\u00e4sser im Unterwasserkanal (Ennsfluss)  bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, N\u00d6, unterhalb des Ennskraftwerkes St. Pantaleon. Die Bezeichnung \"Kanal\" ist irref\u00fchrend, da es sich um ein landschaftlich sehr reizvolles und sch\u00f6nes Gebiet handelt.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ennskanal<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Ennskanal","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ennskanal","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 11:11:43","post_modified_gmt":"2020-02-09 09:11:43","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11969","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11971,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Bei der Bezeichnung Enns Hilfswehr handelt es sich um ein fischreiches Gew\u00e4sser in der Enns, reichend von der Hilfswehr in Enns, bis in den Ennshafen (beidufrig)<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Es steht nur eine beschr\u00e4nkte Anzahl von Lizenzen zur Verf\u00fcgung, daher erfolgt ein Lizenzverkauf nur an Mitglieder des FV Enns.<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Dieses Gew\u00e4sser in der Enns wird gemeinsam mit dem O\u00d6. Fischerbund bewirtschaftet und beginnt direkt unterhalb der Wehranlage der Hilfswehr in Enns bei Strom km 3,115, beidufrig, flussabw\u00e4rts bis ca. 150 Meter oberhalb des S\u00e4gewerkes Rumplmayr bei Strom km 1,846. Die Revierl\u00e4nge betr\u00e4gt 1,269 km und befindet sich linksufrig in O\u00d6 und rechtsufrig in N\u00d6.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Bereich Hilfswehr bis Steinwurf (Markierung 6):\n

 <\/p>\n

Fischen erlaubt v. 1. 5. bis 31. 12 u. zwar zwei Fischtage pro Woche.<\/p>\n

Zu Beginn des Angeltages ist das Datum einzutragen. Gefangene Fische sind unverz\u00fcglich in die Fangstatistik einzutragen.<\/p>\n

Das Fischen von der Wehranlage aus ist verboten.
Die Aus\u00fcbung der Fischerei ist nur mit einer Rute und einem Einfachhaken erlaubt. Beim Spinnfischen darf auch ein Drilling verwendet werden.
Das Fischen mit lebenden K\u00f6derfischen ist verboten. Mindestgr\u00f6\u00dfe des toten K\u00f6derfisches 8 cm.
Die Entnahme von Fischbrut und Elritzen ist verboten.<\/p>\n

Bereich Hilfswehr ( Markierung 6) bis Strkm 1,846.<\/p>\n

Fischen erlaubt von 1. 1. bis 31. 12.<\/p>\n

Der Ausfang ist in der Fangstatistik einzutragen. Es darf mit zwei Ruten mit Einfachhaken gefischt werden. Beim Spinnfischen darf auch ein Drilling verwendet werden. Das Fischen mit lebenden K\u00f6derfischen ist verboten. Mindestgr\u00f6\u00dfe des toten K\u00f6derfisches ist 8 cm. Die Entnahme von Fischbrut und Elritzen ist verboten. Anf\u00fcttern ist verboten.<\/p>\n

Es d\u00fcrfen insgesamt 8 Fische pro Fischtag , jedoch nur 3 St\u00fcck Edelfische, hier sind gemeint  Karpfen, Hecht, Zander, Schlei, Forellen, \u00c4schen, Saiblinge, Mar\u00e4nen und Huchen, gefangen werden.
Nach dem Fang von drei Edelfischen ist das Fischen einzustellen!<\/p>\n

Im Setzkescher (oder anderen Beh\u00e4ltern) aufbewahrte Fische gelten als entnommen und d\u00fcrfen weder ausgetauscht noch zur\u00fcckgesetzt werden.<\/p>\n

Brittelma\u00dfe:
Bach und Regenbogenforellen 28 cm, \u00c4schen 33 cm, dar\u00fcber hinaus gelten die jeweiligen Mindestma\u00dfe lt. den O\u00d6 und N\u00d6 Landesvorschriften.<\/p>\n

Schonzeiten:
Es gelten die jeweiligen Schonzeiten lt. Landesvorschriften. Es wird darauf hingewiesen, dass Ufer und Gew\u00e4sserverunreinigungen unbedingt zu vermeiden sind. Die Missachtung der Bestimmungen k\u00f6nnen den Entzug der Lizenz zur Folge haben.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Enns Hilfswehr<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Enns Hilfswehr<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein fischreiches Gew\u00e4sser in der Enns, reichend von der Hilfswehr in Enns, bis in den Ennshafen (beidufrig)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Enns Hilfswehr<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Enns Hilfswehr","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"enns-hilfswehr","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 21:22:24","post_modified_gmt":"2020-02-09 19:22:24","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11971","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11973,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Das Enns Schiefnerwasser ist ein sehr sch\u00f6nes und fischreiches Gew\u00e4sser wo alle Fischarten von Donau und Enns vertreten ist. Ich w\u00fcrde aber sagen, dass der Karpfen, Rapfen, Barsch, Hecht und div.Wei\u00dffische die \u00dcberhand haben. Der Rapfen- und Karpfenbestand ist schon sehr sehr gut, und es werden auch jedes Jahr Hechte gefangen, die die 1m Marke \u00fcberschreiten.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>1646 Meter<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Es steht nur eine beschr\u00e4nkte Anzahl von Lizenzen zur Verf\u00fcgung, daher erfolgt ein Lizenzverkauf nur an Mitglieder des FV Enns.<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Ennsfluss, linke Uferseite ( Ober\u00f6sterreich, BH. Linz )
beginnend bei Strom km 1,846, ca. 150 Meter oberhalb des S\u00e4gewerkes Rumplmayr, flussabw\u00e4rts bis 200 Meter vor der M\u00fcndung in die Donau, bzw. bis Mitte des Hafenbeckens \"West\", 35 Meter breit und 920 Meter lang. Obere Grenztafel vorhanden.
Revierl\u00e4nge , 1,646 Meter, plus Hafenbecken West 920 Meter.Ennsfluss, rechtes Ufer ( Nieder\u00f6sterreich, BH. Amstetten )
beginnend bei Strom km 1,846, ca. 150 Meter oberhalb des gegen\u00fcberliegendem S\u00e4gewerkes Rumplmayr, flussabw\u00e4rts bis 200 Meter vor der M\u00fcndung in die Donau, einschlie\u00dflich des Hafenbeckens \"Ost\". Grenztafel vorhanden. Revierl\u00e4nge 1,646 MeterDas Fischwasser befindet sich direkt anschlie\u00dfend (flu\u00dfabw\u00e4rts) an das Fischwasser \"Hilfswehr\".<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Ger\u00e4t:
Zwei Angelruten mit je einem Haken. Beim Spinn- und K\u00f6derfischfischen ist auch ein Drilling erlaubt. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichen K\u00f6dern und toten K\u00f6derfischen ist erlaubt.Lebendk\u00f6der:
Lebendk\u00f6der, wie W\u00fcrmer, Steinkrebse und Maden erlaubt. Anf\u00fcttern erlaubt.Fangbeschr\u00e4nkungen:
Pro Fischtag acht Fische, davon drei Edelfische. Als Edelfische gelten hier Karpfen, Hecht, Zander, Schlei, Forellen, \u00c4schen, Saiblinge und Mar\u00e4nen.Zeitliche Beschr\u00e4nkung:
Keine.\n

 <\/p>\n

Mindestma\u00dfe:
\u00c4sche 33 cm, Bach- und Regenbogenforelle  28 cm. Alle anderen Fische nach den gesetzlichem Brittelma\u00dfen f\u00fcr O\u00d6 und N\u00d6.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Baumgartner<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n

Es ist ein sehr sch\u00f6nes und fischreiches Gew\u00e4sser wo alle Fischarten von Donau und Enns vertreten ist. Ich w\u00fcrde aber sagen, dass der Karpfen, Rapfen, Barsch, Hecht und div.Wei\u00dffische die \u00dcberhand haben. Der Rapfen- und Karpfenbestand ist schon sehr sehr gut, und es werden auch jedes Jahr Hechte gefangen, die die 1m Marke \u00fcberschreiten.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n \n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>2,4 ha<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Gemeinde Mauerbach<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Jahreskarten: \u20ac 380,-- mit Nachtfischen \u20ac 430,--
Tageskarten: Nur f\u00fcr MauerbacherInnen!<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>2 Angelruten oder 1 Spinn\/Fliegenrute, Schonhakenpflicht beim Friedfischangeln, Abhakmattenpflicht, Karpfen ab 55cm K\u00f6rperl\u00e4nge, Schleien und St\u00f6re sind ganzj\u00e4hrig geschont. Alle gesetzlich erlaubten K\u00f6der d\u00fcrfen verwendet werden. Das Anf\u00fcttern ist im Ausma\u00df von 1 Kilogramm pro Tag gestattet.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Hirschgartenteich<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Klaus Doubek<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>0676\/5457945<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.anglerfreunde-mauerbach.webnode.com<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Hirschgartenteich<\/h2>\n\n\n\n

Die Sch\u00e4tze des Wienerwaldes sind unersch\u00f6pflich, sagt man. Nun, der Hirschgartenteich unterstreicht diese Aussage. Eine wilde, naturbelassene Fauna und Flora sorgt f\u00fcr einen nachhaltigen Eindruck von Wildnis und Natur. Ein ausgezeichneter Besatz und unbeschreiblich sch\u00f6ne Angelpl\u00e4tze unterstreichen die Au\u00dfergew\u00f6hnlichkeit dieses Gew\u00e4ssers. An den westlichen Toren Wiens gelegen, belohnt das Erlebnis Hirschgartenteich letztendlich jeden ambitionierten Fischer samt der Familie und Freunden.<\/p>\n\n\n\n

Hier haben Kinder die M\u00f6glichkeit Natur pur zu erleben, Partner die Gelegenheit bei frischer Luft auszuspannen und Fischer die Chance unvergessliche F\u00e4nge auf diesem Gew\u00e4sser in einer einzigartigen Umgebung zu erleben. Hier k\u00f6nnen alle \u00d6S-FV Mitglieder jederzeit mit einer Tageskarte fischen aber auch jeder ambitionierte Angler ob Jung, ob Alt und nat\u00fcrlich Er und Sie haben hier die M\u00f6glichkeit mit der Tageskarte einen wundersch\u00f6nen Tag der Entspannung zu erleben.<\/p>\n\n\n\n

Anfahrt <\/strong>Hirschgartenteich:<\/strong>
Entweder mit dem PKW \u00fcber H\u00fctteldorf bis Mariabrunn, dort rechts abbiegen nach Mauerbach. In Mauerbach links Richtung Bundesstrasse 1, dann nach ca. 200 Meter rechts Richtung Hirschgarten (ca.800 Meter), oder auch mit \u00d6ffentlichen Verkehrsmitteln dem Postautobus ab Bahnhof H\u00fctteldorf, der Sie direkt zum Hirschgartenteich bringt.<\/p>\n\n\n\n

Vorkommende Fischarten<\/strong>
Der Hirschgartenteich besticht durch seine Vielzahl an Schuppen- Spiegel-, Wildkarpfen, Forelle, Schleie, Hecht, Zander, Barsch, Karausche, Brachse und Wei\u00dffische alles was dein Herz begehrt.<\/p>\n\n\n\n

Mauerbach<\/strong>
Zus\u00e4tzlich zum Hirschgartenteich gibt es f\u00fcr Jahreslizenznehmer noch die M\u00f6glichkeit sich eine Lizenz f\u00fcr den Mauerbach zu nehmen. ca 6,5km langes Forellenrevier in Mauerbach bei Wien. Es umfasst den Mauerbach von der Wien-Grenze flussaufw\u00e4rts bis zur Einm\u00fcndung des Seitenstettenbaches, den Groissaubach, den Pitzelsdorferbach rechtsufrig, den Sulzbach und den Haanbaumbach linksufrig. Der Hirschgartenbach ist zur G\u00e4nze Schongebiet.<\/p>\n\n\n\n

Vorkommende Fischarten im Mauerbach<\/strong>
Bach- und Regenbogenforelle, Barsche, Aitel und alle Beifische<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Hirschgartenteich<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Hirschgartenteich bei Mauerbach","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"open","ping_status":"open","post_password":"","post_name":"hirschgartenteich","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:56:01","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:56:01","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11980","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11969,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Fischreiches Gew\u00e4sser im Unterwasserkanal \/ Ennskanal (Ennsfluss)\u00a0 bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, N\u00d6, unterhalb des Ennskraftwerkes St. Pantaleon. Die Bezeichnung f\u00fcr den Ennskanal mit \"Kanal\" ist irref\u00fchrend, da es sich um ein landschaftlich sehr reizvolles und sch\u00f6nes Gebiet handelt.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Es steht nur eine beschr\u00e4nkte Anzahl von Lizenzen zur Verf\u00fcgung, daher erfolgt ein Lizenzverkauf nur an Mitglieder des FV Enns.<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Unterwasserkanal des Kraftwerkes St. Pantaleon im Ennsfluss, in  4482 Ennsdorf, Bez. Amstetten, N\u00f6., und zwar von 100 m oberhalb der ersten Kanalbr\u00fccke flussabw\u00e4rts bis zur M\u00fcndung in die Donau, und die Donau stromabw\u00e4rts bis Strkm 2108,75.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Pro Fischtag d\u00fcrfen h\u00f6chstens f\u00fcnf Fische, davon maximal drei Salmoniden, gefangen werden. Untermassige \u00c4schen - bis zu 33 cm - und Forellen - bis zu 28 cm - und w\u00e4hrend ihrer Schonzeit gefangene Fische, sind unter allen Umst\u00e4nden wieder in das Wasser zur\u00fcck zu versetzen. Das Anf\u00fcttern ist verboten.\n

 <\/p>\n

Ger\u00e4t:
Eine Angelrute mit zwei Haken. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten:
\u00c4sche 33 cm, Forellen 28 cm. Alle \u00fcbrigen Fische lt. N\u00d6. Fischereigesetz. Vom 01. M\u00e4rz bis 30. April ist das Fischen nicht erlaubt.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Ennskanal<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ennskanal<\/h2>\n\n\n\n

Fischreiches Gew\u00e4sser im Unterwasserkanal (Ennsfluss)  bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, N\u00d6, unterhalb des Ennskraftwerkes St. Pantaleon. Die Bezeichnung \"Kanal\" ist irref\u00fchrend, da es sich um ein landschaftlich sehr reizvolles und sch\u00f6nes Gebiet handelt.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ennskanal<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Ennskanal","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ennskanal","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 11:11:43","post_modified_gmt":"2020-02-09 09:11:43","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11969","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11971,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Bei der Bezeichnung Enns Hilfswehr handelt es sich um ein fischreiches Gew\u00e4sser in der Enns, reichend von der Hilfswehr in Enns, bis in den Ennshafen (beidufrig)<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Es steht nur eine beschr\u00e4nkte Anzahl von Lizenzen zur Verf\u00fcgung, daher erfolgt ein Lizenzverkauf nur an Mitglieder des FV Enns.<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Dieses Gew\u00e4sser in der Enns wird gemeinsam mit dem O\u00d6. Fischerbund bewirtschaftet und beginnt direkt unterhalb der Wehranlage der Hilfswehr in Enns bei Strom km 3,115, beidufrig, flussabw\u00e4rts bis ca. 150 Meter oberhalb des S\u00e4gewerkes Rumplmayr bei Strom km 1,846. Die Revierl\u00e4nge betr\u00e4gt 1,269 km und befindet sich linksufrig in O\u00d6 und rechtsufrig in N\u00d6.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Bereich Hilfswehr bis Steinwurf (Markierung 6):\n

 <\/p>\n

Fischen erlaubt v. 1. 5. bis 31. 12 u. zwar zwei Fischtage pro Woche.<\/p>\n

Zu Beginn des Angeltages ist das Datum einzutragen. Gefangene Fische sind unverz\u00fcglich in die Fangstatistik einzutragen.<\/p>\n

Das Fischen von der Wehranlage aus ist verboten.
Die Aus\u00fcbung der Fischerei ist nur mit einer Rute und einem Einfachhaken erlaubt. Beim Spinnfischen darf auch ein Drilling verwendet werden.
Das Fischen mit lebenden K\u00f6derfischen ist verboten. Mindestgr\u00f6\u00dfe des toten K\u00f6derfisches 8 cm.
Die Entnahme von Fischbrut und Elritzen ist verboten.<\/p>\n

Bereich Hilfswehr ( Markierung 6) bis Strkm 1,846.<\/p>\n

Fischen erlaubt von 1. 1. bis 31. 12.<\/p>\n

Der Ausfang ist in der Fangstatistik einzutragen. Es darf mit zwei Ruten mit Einfachhaken gefischt werden. Beim Spinnfischen darf auch ein Drilling verwendet werden. Das Fischen mit lebenden K\u00f6derfischen ist verboten. Mindestgr\u00f6\u00dfe des toten K\u00f6derfisches ist 8 cm. Die Entnahme von Fischbrut und Elritzen ist verboten. Anf\u00fcttern ist verboten.<\/p>\n

Es d\u00fcrfen insgesamt 8 Fische pro Fischtag , jedoch nur 3 St\u00fcck Edelfische, hier sind gemeint  Karpfen, Hecht, Zander, Schlei, Forellen, \u00c4schen, Saiblinge, Mar\u00e4nen und Huchen, gefangen werden.
Nach dem Fang von drei Edelfischen ist das Fischen einzustellen!<\/p>\n

Im Setzkescher (oder anderen Beh\u00e4ltern) aufbewahrte Fische gelten als entnommen und d\u00fcrfen weder ausgetauscht noch zur\u00fcckgesetzt werden.<\/p>\n

Brittelma\u00dfe:
Bach und Regenbogenforellen 28 cm, \u00c4schen 33 cm, dar\u00fcber hinaus gelten die jeweiligen Mindestma\u00dfe lt. den O\u00d6 und N\u00d6 Landesvorschriften.<\/p>\n

Schonzeiten:
Es gelten die jeweiligen Schonzeiten lt. Landesvorschriften. Es wird darauf hingewiesen, dass Ufer und Gew\u00e4sserverunreinigungen unbedingt zu vermeiden sind. Die Missachtung der Bestimmungen k\u00f6nnen den Entzug der Lizenz zur Folge haben.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Enns Hilfswehr<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Enns Hilfswehr<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein fischreiches Gew\u00e4sser in der Enns, reichend von der Hilfswehr in Enns, bis in den Ennshafen (beidufrig)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Enns Hilfswehr<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Enns Hilfswehr","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"enns-hilfswehr","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 21:22:24","post_modified_gmt":"2020-02-09 19:22:24","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11971","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11973,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Das Enns Schiefnerwasser ist ein sehr sch\u00f6nes und fischreiches Gew\u00e4sser wo alle Fischarten von Donau und Enns vertreten ist. Ich w\u00fcrde aber sagen, dass der Karpfen, Rapfen, Barsch, Hecht und div.Wei\u00dffische die \u00dcberhand haben. Der Rapfen- und Karpfenbestand ist schon sehr sehr gut, und es werden auch jedes Jahr Hechte gefangen, die die 1m Marke \u00fcberschreiten.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>1646 Meter<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Es steht nur eine beschr\u00e4nkte Anzahl von Lizenzen zur Verf\u00fcgung, daher erfolgt ein Lizenzverkauf nur an Mitglieder des FV Enns.<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Ennsfluss, linke Uferseite ( Ober\u00f6sterreich, BH. Linz )
beginnend bei Strom km 1,846, ca. 150 Meter oberhalb des S\u00e4gewerkes Rumplmayr, flussabw\u00e4rts bis 200 Meter vor der M\u00fcndung in die Donau, bzw. bis Mitte des Hafenbeckens \"West\", 35 Meter breit und 920 Meter lang. Obere Grenztafel vorhanden.
Revierl\u00e4nge , 1,646 Meter, plus Hafenbecken West 920 Meter.Ennsfluss, rechtes Ufer ( Nieder\u00f6sterreich, BH. Amstetten )
beginnend bei Strom km 1,846, ca. 150 Meter oberhalb des gegen\u00fcberliegendem S\u00e4gewerkes Rumplmayr, flussabw\u00e4rts bis 200 Meter vor der M\u00fcndung in die Donau, einschlie\u00dflich des Hafenbeckens \"Ost\". Grenztafel vorhanden. Revierl\u00e4nge 1,646 MeterDas Fischwasser befindet sich direkt anschlie\u00dfend (flu\u00dfabw\u00e4rts) an das Fischwasser \"Hilfswehr\".<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Ger\u00e4t:
Zwei Angelruten mit je einem Haken. Beim Spinn- und K\u00f6derfischfischen ist auch ein Drilling erlaubt. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichen K\u00f6dern und toten K\u00f6derfischen ist erlaubt.Lebendk\u00f6der:
Lebendk\u00f6der, wie W\u00fcrmer, Steinkrebse und Maden erlaubt. Anf\u00fcttern erlaubt.Fangbeschr\u00e4nkungen:
Pro Fischtag acht Fische, davon drei Edelfische. Als Edelfische gelten hier Karpfen, Hecht, Zander, Schlei, Forellen, \u00c4schen, Saiblinge und Mar\u00e4nen.Zeitliche Beschr\u00e4nkung:
Keine.\n

 <\/p>\n

Mindestma\u00dfe:
\u00c4sche 33 cm, Bach- und Regenbogenforelle  28 cm. Alle anderen Fische nach den gesetzlichem Brittelma\u00dfen f\u00fcr O\u00d6 und N\u00d6.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Baumgartner<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n

Es ist ein sehr sch\u00f6nes und fischreiches Gew\u00e4sser wo alle Fischarten von Donau und Enns vertreten ist. Ich w\u00fcrde aber sagen, dass der Karpfen, Rapfen, Barsch, Hecht und div.Wei\u00dffische die \u00dcberhand haben. Der Rapfen- und Karpfenbestand ist schon sehr sehr gut, und es werden auch jedes Jahr Hechte gefangen, die die 1m Marke \u00fcberschreiten.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n \n

Die Sch\u00e4tze des Wienerwaldes sind unersch\u00f6pflich, sagt man. Nun, der Hirschgartenteich unterstreicht diese Aussage. Eine wilde, naturbelassene Fauna und Flora sorgt f\u00fcr einen nachhaltigen Eindruck von Wildnis und Natur. Ein ausgezeichneter Besatz und unbeschreiblich sch\u00f6ne Angelpl\u00e4tze unterstreichen die Au\u00dfergew\u00f6hnlichkeit dieses Gew\u00e4ssers. An den westlichen Toren Wiens gelegen, belohnt das Erlebnis Hirschgartenteich letztendlich jeden ambitionierten Fischer samt der Familie und Freunden.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>2,4 ha<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Gemeinde Mauerbach<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Jahreskarten: \u20ac 380,-- mit Nachtfischen \u20ac 430,--
Tageskarten: Nur f\u00fcr MauerbacherInnen!<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>2 Angelruten oder 1 Spinn\/Fliegenrute, Schonhakenpflicht beim Friedfischangeln, Abhakmattenpflicht, Karpfen ab 55cm K\u00f6rperl\u00e4nge, Schleien und St\u00f6re sind ganzj\u00e4hrig geschont. Alle gesetzlich erlaubten K\u00f6der d\u00fcrfen verwendet werden. Das Anf\u00fcttern ist im Ausma\u00df von 1 Kilogramm pro Tag gestattet.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Hirschgartenteich<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Klaus Doubek<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>0676\/5457945<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.anglerfreunde-mauerbach.webnode.com<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Hirschgartenteich<\/h2>\n\n\n\n

Die Sch\u00e4tze des Wienerwaldes sind unersch\u00f6pflich, sagt man. Nun, der Hirschgartenteich unterstreicht diese Aussage. Eine wilde, naturbelassene Fauna und Flora sorgt f\u00fcr einen nachhaltigen Eindruck von Wildnis und Natur. Ein ausgezeichneter Besatz und unbeschreiblich sch\u00f6ne Angelpl\u00e4tze unterstreichen die Au\u00dfergew\u00f6hnlichkeit dieses Gew\u00e4ssers. An den westlichen Toren Wiens gelegen, belohnt das Erlebnis Hirschgartenteich letztendlich jeden ambitionierten Fischer samt der Familie und Freunden.<\/p>\n\n\n\n

Hier haben Kinder die M\u00f6glichkeit Natur pur zu erleben, Partner die Gelegenheit bei frischer Luft auszuspannen und Fischer die Chance unvergessliche F\u00e4nge auf diesem Gew\u00e4sser in einer einzigartigen Umgebung zu erleben. Hier k\u00f6nnen alle \u00d6S-FV Mitglieder jederzeit mit einer Tageskarte fischen aber auch jeder ambitionierte Angler ob Jung, ob Alt und nat\u00fcrlich Er und Sie haben hier die M\u00f6glichkeit mit der Tageskarte einen wundersch\u00f6nen Tag der Entspannung zu erleben.<\/p>\n\n\n\n

Anfahrt <\/strong>Hirschgartenteich:<\/strong>
Entweder mit dem PKW \u00fcber H\u00fctteldorf bis Mariabrunn, dort rechts abbiegen nach Mauerbach. In Mauerbach links Richtung Bundesstrasse 1, dann nach ca. 200 Meter rechts Richtung Hirschgarten (ca.800 Meter), oder auch mit \u00d6ffentlichen Verkehrsmitteln dem Postautobus ab Bahnhof H\u00fctteldorf, der Sie direkt zum Hirschgartenteich bringt.<\/p>\n\n\n\n

Vorkommende Fischarten<\/strong>
Der Hirschgartenteich besticht durch seine Vielzahl an Schuppen- Spiegel-, Wildkarpfen, Forelle, Schleie, Hecht, Zander, Barsch, Karausche, Brachse und Wei\u00dffische alles was dein Herz begehrt.<\/p>\n\n\n\n

Mauerbach<\/strong>
Zus\u00e4tzlich zum Hirschgartenteich gibt es f\u00fcr Jahreslizenznehmer noch die M\u00f6glichkeit sich eine Lizenz f\u00fcr den Mauerbach zu nehmen. ca 6,5km langes Forellenrevier in Mauerbach bei Wien. Es umfasst den Mauerbach von der Wien-Grenze flussaufw\u00e4rts bis zur Einm\u00fcndung des Seitenstettenbaches, den Groissaubach, den Pitzelsdorferbach rechtsufrig, den Sulzbach und den Haanbaumbach linksufrig. Der Hirschgartenbach ist zur G\u00e4nze Schongebiet.<\/p>\n\n\n\n

Vorkommende Fischarten im Mauerbach<\/strong>
Bach- und Regenbogenforelle, Barsche, Aitel und alle Beifische<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Hirschgartenteich<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Hirschgartenteich bei Mauerbach","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"open","ping_status":"open","post_password":"","post_name":"hirschgartenteich","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:56:01","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:56:01","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11980","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11969,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Fischreiches Gew\u00e4sser im Unterwasserkanal \/ Ennskanal (Ennsfluss)\u00a0 bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, N\u00d6, unterhalb des Ennskraftwerkes St. Pantaleon. Die Bezeichnung f\u00fcr den Ennskanal mit \"Kanal\" ist irref\u00fchrend, da es sich um ein landschaftlich sehr reizvolles und sch\u00f6nes Gebiet handelt.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Es steht nur eine beschr\u00e4nkte Anzahl von Lizenzen zur Verf\u00fcgung, daher erfolgt ein Lizenzverkauf nur an Mitglieder des FV Enns.<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Unterwasserkanal des Kraftwerkes St. Pantaleon im Ennsfluss, in  4482 Ennsdorf, Bez. Amstetten, N\u00f6., und zwar von 100 m oberhalb der ersten Kanalbr\u00fccke flussabw\u00e4rts bis zur M\u00fcndung in die Donau, und die Donau stromabw\u00e4rts bis Strkm 2108,75.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Pro Fischtag d\u00fcrfen h\u00f6chstens f\u00fcnf Fische, davon maximal drei Salmoniden, gefangen werden. Untermassige \u00c4schen - bis zu 33 cm - und Forellen - bis zu 28 cm - und w\u00e4hrend ihrer Schonzeit gefangene Fische, sind unter allen Umst\u00e4nden wieder in das Wasser zur\u00fcck zu versetzen. Das Anf\u00fcttern ist verboten.\n

 <\/p>\n

Ger\u00e4t:
Eine Angelrute mit zwei Haken. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten:
\u00c4sche 33 cm, Forellen 28 cm. Alle \u00fcbrigen Fische lt. N\u00d6. Fischereigesetz. Vom 01. M\u00e4rz bis 30. April ist das Fischen nicht erlaubt.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Ennskanal<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ennskanal<\/h2>\n\n\n\n

Fischreiches Gew\u00e4sser im Unterwasserkanal (Ennsfluss)  bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, N\u00d6, unterhalb des Ennskraftwerkes St. Pantaleon. Die Bezeichnung \"Kanal\" ist irref\u00fchrend, da es sich um ein landschaftlich sehr reizvolles und sch\u00f6nes Gebiet handelt.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ennskanal<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Ennskanal","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ennskanal","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 11:11:43","post_modified_gmt":"2020-02-09 09:11:43","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11969","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11971,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Bei der Bezeichnung Enns Hilfswehr handelt es sich um ein fischreiches Gew\u00e4sser in der Enns, reichend von der Hilfswehr in Enns, bis in den Ennshafen (beidufrig)<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Es steht nur eine beschr\u00e4nkte Anzahl von Lizenzen zur Verf\u00fcgung, daher erfolgt ein Lizenzverkauf nur an Mitglieder des FV Enns.<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Dieses Gew\u00e4sser in der Enns wird gemeinsam mit dem O\u00d6. Fischerbund bewirtschaftet und beginnt direkt unterhalb der Wehranlage der Hilfswehr in Enns bei Strom km 3,115, beidufrig, flussabw\u00e4rts bis ca. 150 Meter oberhalb des S\u00e4gewerkes Rumplmayr bei Strom km 1,846. Die Revierl\u00e4nge betr\u00e4gt 1,269 km und befindet sich linksufrig in O\u00d6 und rechtsufrig in N\u00d6.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Bereich Hilfswehr bis Steinwurf (Markierung 6):\n

 <\/p>\n

Fischen erlaubt v. 1. 5. bis 31. 12 u. zwar zwei Fischtage pro Woche.<\/p>\n

Zu Beginn des Angeltages ist das Datum einzutragen. Gefangene Fische sind unverz\u00fcglich in die Fangstatistik einzutragen.<\/p>\n

Das Fischen von der Wehranlage aus ist verboten.
Die Aus\u00fcbung der Fischerei ist nur mit einer Rute und einem Einfachhaken erlaubt. Beim Spinnfischen darf auch ein Drilling verwendet werden.
Das Fischen mit lebenden K\u00f6derfischen ist verboten. Mindestgr\u00f6\u00dfe des toten K\u00f6derfisches 8 cm.
Die Entnahme von Fischbrut und Elritzen ist verboten.<\/p>\n

Bereich Hilfswehr ( Markierung 6) bis Strkm 1,846.<\/p>\n

Fischen erlaubt von 1. 1. bis 31. 12.<\/p>\n

Der Ausfang ist in der Fangstatistik einzutragen. Es darf mit zwei Ruten mit Einfachhaken gefischt werden. Beim Spinnfischen darf auch ein Drilling verwendet werden. Das Fischen mit lebenden K\u00f6derfischen ist verboten. Mindestgr\u00f6\u00dfe des toten K\u00f6derfisches ist 8 cm. Die Entnahme von Fischbrut und Elritzen ist verboten. Anf\u00fcttern ist verboten.<\/p>\n

Es d\u00fcrfen insgesamt 8 Fische pro Fischtag , jedoch nur 3 St\u00fcck Edelfische, hier sind gemeint  Karpfen, Hecht, Zander, Schlei, Forellen, \u00c4schen, Saiblinge, Mar\u00e4nen und Huchen, gefangen werden.
Nach dem Fang von drei Edelfischen ist das Fischen einzustellen!<\/p>\n

Im Setzkescher (oder anderen Beh\u00e4ltern) aufbewahrte Fische gelten als entnommen und d\u00fcrfen weder ausgetauscht noch zur\u00fcckgesetzt werden.<\/p>\n

Brittelma\u00dfe:
Bach und Regenbogenforellen 28 cm, \u00c4schen 33 cm, dar\u00fcber hinaus gelten die jeweiligen Mindestma\u00dfe lt. den O\u00d6 und N\u00d6 Landesvorschriften.<\/p>\n

Schonzeiten:
Es gelten die jeweiligen Schonzeiten lt. Landesvorschriften. Es wird darauf hingewiesen, dass Ufer und Gew\u00e4sserverunreinigungen unbedingt zu vermeiden sind. Die Missachtung der Bestimmungen k\u00f6nnen den Entzug der Lizenz zur Folge haben.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Enns Hilfswehr<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Enns Hilfswehr<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein fischreiches Gew\u00e4sser in der Enns, reichend von der Hilfswehr in Enns, bis in den Ennshafen (beidufrig)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Enns Hilfswehr<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Enns Hilfswehr","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"enns-hilfswehr","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 21:22:24","post_modified_gmt":"2020-02-09 19:22:24","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11971","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11973,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Das Enns Schiefnerwasser ist ein sehr sch\u00f6nes und fischreiches Gew\u00e4sser wo alle Fischarten von Donau und Enns vertreten ist. Ich w\u00fcrde aber sagen, dass der Karpfen, Rapfen, Barsch, Hecht und div.Wei\u00dffische die \u00dcberhand haben. Der Rapfen- und Karpfenbestand ist schon sehr sehr gut, und es werden auch jedes Jahr Hechte gefangen, die die 1m Marke \u00fcberschreiten.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>1646 Meter<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Es steht nur eine beschr\u00e4nkte Anzahl von Lizenzen zur Verf\u00fcgung, daher erfolgt ein Lizenzverkauf nur an Mitglieder des FV Enns.<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Ennsfluss, linke Uferseite ( Ober\u00f6sterreich, BH. Linz )
beginnend bei Strom km 1,846, ca. 150 Meter oberhalb des S\u00e4gewerkes Rumplmayr, flussabw\u00e4rts bis 200 Meter vor der M\u00fcndung in die Donau, bzw. bis Mitte des Hafenbeckens \"West\", 35 Meter breit und 920 Meter lang. Obere Grenztafel vorhanden.
Revierl\u00e4nge , 1,646 Meter, plus Hafenbecken West 920 Meter.Ennsfluss, rechtes Ufer ( Nieder\u00f6sterreich, BH. Amstetten )
beginnend bei Strom km 1,846, ca. 150 Meter oberhalb des gegen\u00fcberliegendem S\u00e4gewerkes Rumplmayr, flussabw\u00e4rts bis 200 Meter vor der M\u00fcndung in die Donau, einschlie\u00dflich des Hafenbeckens \"Ost\". Grenztafel vorhanden. Revierl\u00e4nge 1,646 MeterDas Fischwasser befindet sich direkt anschlie\u00dfend (flu\u00dfabw\u00e4rts) an das Fischwasser \"Hilfswehr\".<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Ger\u00e4t:
Zwei Angelruten mit je einem Haken. Beim Spinn- und K\u00f6derfischfischen ist auch ein Drilling erlaubt. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichen K\u00f6dern und toten K\u00f6derfischen ist erlaubt.Lebendk\u00f6der:
Lebendk\u00f6der, wie W\u00fcrmer, Steinkrebse und Maden erlaubt. Anf\u00fcttern erlaubt.Fangbeschr\u00e4nkungen:
Pro Fischtag acht Fische, davon drei Edelfische. Als Edelfische gelten hier Karpfen, Hecht, Zander, Schlei, Forellen, \u00c4schen, Saiblinge und Mar\u00e4nen.Zeitliche Beschr\u00e4nkung:
Keine.\n

 <\/p>\n

Mindestma\u00dfe:
\u00c4sche 33 cm, Bach- und Regenbogenforelle  28 cm. Alle anderen Fische nach den gesetzlichem Brittelma\u00dfen f\u00fcr O\u00d6 und N\u00d6.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Baumgartner<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n

Es ist ein sehr sch\u00f6nes und fischreiches Gew\u00e4sser wo alle Fischarten von Donau und Enns vertreten ist. Ich w\u00fcrde aber sagen, dass der Karpfen, Rapfen, Barsch, Hecht und div.Wei\u00dffische die \u00dcberhand haben. Der Rapfen- und Karpfenbestand ist schon sehr sehr gut, und es werden auch jedes Jahr Hechte gefangen, die die 1m Marke \u00fcberschreiten.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n \n

Gew\u00e4sserkarte Landlteich Langenzersdorf<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Landlteich Langenzersdorf","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"landlteich-langenzersdorf","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:35:13","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:35:13","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11988","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11980,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Die Sch\u00e4tze des Wienerwaldes sind unersch\u00f6pflich, sagt man. Nun, der Hirschgartenteich unterstreicht diese Aussage. Eine wilde, naturbelassene Fauna und Flora sorgt f\u00fcr einen nachhaltigen Eindruck von Wildnis und Natur. Ein ausgezeichneter Besatz und unbeschreiblich sch\u00f6ne Angelpl\u00e4tze unterstreichen die Au\u00dfergew\u00f6hnlichkeit dieses Gew\u00e4ssers. An den westlichen Toren Wiens gelegen, belohnt das Erlebnis Hirschgartenteich letztendlich jeden ambitionierten Fischer samt der Familie und Freunden.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>2,4 ha<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Gemeinde Mauerbach<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Jahreskarten: \u20ac 380,-- mit Nachtfischen \u20ac 430,--
Tageskarten: Nur f\u00fcr MauerbacherInnen!<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>2 Angelruten oder 1 Spinn\/Fliegenrute, Schonhakenpflicht beim Friedfischangeln, Abhakmattenpflicht, Karpfen ab 55cm K\u00f6rperl\u00e4nge, Schleien und St\u00f6re sind ganzj\u00e4hrig geschont. Alle gesetzlich erlaubten K\u00f6der d\u00fcrfen verwendet werden. Das Anf\u00fcttern ist im Ausma\u00df von 1 Kilogramm pro Tag gestattet.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Hirschgartenteich<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Klaus Doubek<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>0676\/5457945<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.anglerfreunde-mauerbach.webnode.com<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Hirschgartenteich<\/h2>\n\n\n\n

Die Sch\u00e4tze des Wienerwaldes sind unersch\u00f6pflich, sagt man. Nun, der Hirschgartenteich unterstreicht diese Aussage. Eine wilde, naturbelassene Fauna und Flora sorgt f\u00fcr einen nachhaltigen Eindruck von Wildnis und Natur. Ein ausgezeichneter Besatz und unbeschreiblich sch\u00f6ne Angelpl\u00e4tze unterstreichen die Au\u00dfergew\u00f6hnlichkeit dieses Gew\u00e4ssers. An den westlichen Toren Wiens gelegen, belohnt das Erlebnis Hirschgartenteich letztendlich jeden ambitionierten Fischer samt der Familie und Freunden.<\/p>\n\n\n\n

Hier haben Kinder die M\u00f6glichkeit Natur pur zu erleben, Partner die Gelegenheit bei frischer Luft auszuspannen und Fischer die Chance unvergessliche F\u00e4nge auf diesem Gew\u00e4sser in einer einzigartigen Umgebung zu erleben. Hier k\u00f6nnen alle \u00d6S-FV Mitglieder jederzeit mit einer Tageskarte fischen aber auch jeder ambitionierte Angler ob Jung, ob Alt und nat\u00fcrlich Er und Sie haben hier die M\u00f6glichkeit mit der Tageskarte einen wundersch\u00f6nen Tag der Entspannung zu erleben.<\/p>\n\n\n\n

Anfahrt <\/strong>Hirschgartenteich:<\/strong>
Entweder mit dem PKW \u00fcber H\u00fctteldorf bis Mariabrunn, dort rechts abbiegen nach Mauerbach. In Mauerbach links Richtung Bundesstrasse 1, dann nach ca. 200 Meter rechts Richtung Hirschgarten (ca.800 Meter), oder auch mit \u00d6ffentlichen Verkehrsmitteln dem Postautobus ab Bahnhof H\u00fctteldorf, der Sie direkt zum Hirschgartenteich bringt.<\/p>\n\n\n\n

Vorkommende Fischarten<\/strong>
Der Hirschgartenteich besticht durch seine Vielzahl an Schuppen- Spiegel-, Wildkarpfen, Forelle, Schleie, Hecht, Zander, Barsch, Karausche, Brachse und Wei\u00dffische alles was dein Herz begehrt.<\/p>\n\n\n\n

Mauerbach<\/strong>
Zus\u00e4tzlich zum Hirschgartenteich gibt es f\u00fcr Jahreslizenznehmer noch die M\u00f6glichkeit sich eine Lizenz f\u00fcr den Mauerbach zu nehmen. ca 6,5km langes Forellenrevier in Mauerbach bei Wien. Es umfasst den Mauerbach von der Wien-Grenze flussaufw\u00e4rts bis zur Einm\u00fcndung des Seitenstettenbaches, den Groissaubach, den Pitzelsdorferbach rechtsufrig, den Sulzbach und den Haanbaumbach linksufrig. Der Hirschgartenbach ist zur G\u00e4nze Schongebiet.<\/p>\n\n\n\n

Vorkommende Fischarten im Mauerbach<\/strong>
Bach- und Regenbogenforelle, Barsche, Aitel und alle Beifische<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Hirschgartenteich<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Hirschgartenteich bei Mauerbach","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"open","ping_status":"open","post_password":"","post_name":"hirschgartenteich","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:56:01","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:56:01","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11980","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11969,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Fischreiches Gew\u00e4sser im Unterwasserkanal \/ Ennskanal (Ennsfluss)\u00a0 bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, N\u00d6, unterhalb des Ennskraftwerkes St. Pantaleon. Die Bezeichnung f\u00fcr den Ennskanal mit \"Kanal\" ist irref\u00fchrend, da es sich um ein landschaftlich sehr reizvolles und sch\u00f6nes Gebiet handelt.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Es steht nur eine beschr\u00e4nkte Anzahl von Lizenzen zur Verf\u00fcgung, daher erfolgt ein Lizenzverkauf nur an Mitglieder des FV Enns.<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Unterwasserkanal des Kraftwerkes St. Pantaleon im Ennsfluss, in  4482 Ennsdorf, Bez. Amstetten, N\u00f6., und zwar von 100 m oberhalb der ersten Kanalbr\u00fccke flussabw\u00e4rts bis zur M\u00fcndung in die Donau, und die Donau stromabw\u00e4rts bis Strkm 2108,75.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Pro Fischtag d\u00fcrfen h\u00f6chstens f\u00fcnf Fische, davon maximal drei Salmoniden, gefangen werden. Untermassige \u00c4schen - bis zu 33 cm - und Forellen - bis zu 28 cm - und w\u00e4hrend ihrer Schonzeit gefangene Fische, sind unter allen Umst\u00e4nden wieder in das Wasser zur\u00fcck zu versetzen. Das Anf\u00fcttern ist verboten.\n

 <\/p>\n

Ger\u00e4t:
Eine Angelrute mit zwei Haken. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten:
\u00c4sche 33 cm, Forellen 28 cm. Alle \u00fcbrigen Fische lt. N\u00d6. Fischereigesetz. Vom 01. M\u00e4rz bis 30. April ist das Fischen nicht erlaubt.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Ennskanal<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ennskanal<\/h2>\n\n\n\n

Fischreiches Gew\u00e4sser im Unterwasserkanal (Ennsfluss)  bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, N\u00d6, unterhalb des Ennskraftwerkes St. Pantaleon. Die Bezeichnung \"Kanal\" ist irref\u00fchrend, da es sich um ein landschaftlich sehr reizvolles und sch\u00f6nes Gebiet handelt.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ennskanal<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Ennskanal","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ennskanal","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 11:11:43","post_modified_gmt":"2020-02-09 09:11:43","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11969","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11971,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Bei der Bezeichnung Enns Hilfswehr handelt es sich um ein fischreiches Gew\u00e4sser in der Enns, reichend von der Hilfswehr in Enns, bis in den Ennshafen (beidufrig)<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Es steht nur eine beschr\u00e4nkte Anzahl von Lizenzen zur Verf\u00fcgung, daher erfolgt ein Lizenzverkauf nur an Mitglieder des FV Enns.<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Dieses Gew\u00e4sser in der Enns wird gemeinsam mit dem O\u00d6. Fischerbund bewirtschaftet und beginnt direkt unterhalb der Wehranlage der Hilfswehr in Enns bei Strom km 3,115, beidufrig, flussabw\u00e4rts bis ca. 150 Meter oberhalb des S\u00e4gewerkes Rumplmayr bei Strom km 1,846. Die Revierl\u00e4nge betr\u00e4gt 1,269 km und befindet sich linksufrig in O\u00d6 und rechtsufrig in N\u00d6.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Bereich Hilfswehr bis Steinwurf (Markierung 6):\n

 <\/p>\n

Fischen erlaubt v. 1. 5. bis 31. 12 u. zwar zwei Fischtage pro Woche.<\/p>\n

Zu Beginn des Angeltages ist das Datum einzutragen. Gefangene Fische sind unverz\u00fcglich in die Fangstatistik einzutragen.<\/p>\n

Das Fischen von der Wehranlage aus ist verboten.
Die Aus\u00fcbung der Fischerei ist nur mit einer Rute und einem Einfachhaken erlaubt. Beim Spinnfischen darf auch ein Drilling verwendet werden.
Das Fischen mit lebenden K\u00f6derfischen ist verboten. Mindestgr\u00f6\u00dfe des toten K\u00f6derfisches 8 cm.
Die Entnahme von Fischbrut und Elritzen ist verboten.<\/p>\n

Bereich Hilfswehr ( Markierung 6) bis Strkm 1,846.<\/p>\n

Fischen erlaubt von 1. 1. bis 31. 12.<\/p>\n

Der Ausfang ist in der Fangstatistik einzutragen. Es darf mit zwei Ruten mit Einfachhaken gefischt werden. Beim Spinnfischen darf auch ein Drilling verwendet werden. Das Fischen mit lebenden K\u00f6derfischen ist verboten. Mindestgr\u00f6\u00dfe des toten K\u00f6derfisches ist 8 cm. Die Entnahme von Fischbrut und Elritzen ist verboten. Anf\u00fcttern ist verboten.<\/p>\n

Es d\u00fcrfen insgesamt 8 Fische pro Fischtag , jedoch nur 3 St\u00fcck Edelfische, hier sind gemeint  Karpfen, Hecht, Zander, Schlei, Forellen, \u00c4schen, Saiblinge, Mar\u00e4nen und Huchen, gefangen werden.
Nach dem Fang von drei Edelfischen ist das Fischen einzustellen!<\/p>\n

Im Setzkescher (oder anderen Beh\u00e4ltern) aufbewahrte Fische gelten als entnommen und d\u00fcrfen weder ausgetauscht noch zur\u00fcckgesetzt werden.<\/p>\n

Brittelma\u00dfe:
Bach und Regenbogenforellen 28 cm, \u00c4schen 33 cm, dar\u00fcber hinaus gelten die jeweiligen Mindestma\u00dfe lt. den O\u00d6 und N\u00d6 Landesvorschriften.<\/p>\n

Schonzeiten:
Es gelten die jeweiligen Schonzeiten lt. Landesvorschriften. Es wird darauf hingewiesen, dass Ufer und Gew\u00e4sserverunreinigungen unbedingt zu vermeiden sind. Die Missachtung der Bestimmungen k\u00f6nnen den Entzug der Lizenz zur Folge haben.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Enns Hilfswehr<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Enns Hilfswehr<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein fischreiches Gew\u00e4sser in der Enns, reichend von der Hilfswehr in Enns, bis in den Ennshafen (beidufrig)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Enns Hilfswehr<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Enns Hilfswehr","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"enns-hilfswehr","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 21:22:24","post_modified_gmt":"2020-02-09 19:22:24","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11971","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11973,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Das Enns Schiefnerwasser ist ein sehr sch\u00f6nes und fischreiches Gew\u00e4sser wo alle Fischarten von Donau und Enns vertreten ist. Ich w\u00fcrde aber sagen, dass der Karpfen, Rapfen, Barsch, Hecht und div.Wei\u00dffische die \u00dcberhand haben. Der Rapfen- und Karpfenbestand ist schon sehr sehr gut, und es werden auch jedes Jahr Hechte gefangen, die die 1m Marke \u00fcberschreiten.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>1646 Meter<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Es steht nur eine beschr\u00e4nkte Anzahl von Lizenzen zur Verf\u00fcgung, daher erfolgt ein Lizenzverkauf nur an Mitglieder des FV Enns.<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Ennsfluss, linke Uferseite ( Ober\u00f6sterreich, BH. Linz )
beginnend bei Strom km 1,846, ca. 150 Meter oberhalb des S\u00e4gewerkes Rumplmayr, flussabw\u00e4rts bis 200 Meter vor der M\u00fcndung in die Donau, bzw. bis Mitte des Hafenbeckens \"West\", 35 Meter breit und 920 Meter lang. Obere Grenztafel vorhanden.
Revierl\u00e4nge , 1,646 Meter, plus Hafenbecken West 920 Meter.Ennsfluss, rechtes Ufer ( Nieder\u00f6sterreich, BH. Amstetten )
beginnend bei Strom km 1,846, ca. 150 Meter oberhalb des gegen\u00fcberliegendem S\u00e4gewerkes Rumplmayr, flussabw\u00e4rts bis 200 Meter vor der M\u00fcndung in die Donau, einschlie\u00dflich des Hafenbeckens \"Ost\". Grenztafel vorhanden. Revierl\u00e4nge 1,646 MeterDas Fischwasser befindet sich direkt anschlie\u00dfend (flu\u00dfabw\u00e4rts) an das Fischwasser \"Hilfswehr\".<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Ger\u00e4t:
Zwei Angelruten mit je einem Haken. Beim Spinn- und K\u00f6derfischfischen ist auch ein Drilling erlaubt. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichen K\u00f6dern und toten K\u00f6derfischen ist erlaubt.Lebendk\u00f6der:
Lebendk\u00f6der, wie W\u00fcrmer, Steinkrebse und Maden erlaubt. Anf\u00fcttern erlaubt.Fangbeschr\u00e4nkungen:
Pro Fischtag acht Fische, davon drei Edelfische. Als Edelfische gelten hier Karpfen, Hecht, Zander, Schlei, Forellen, \u00c4schen, Saiblinge und Mar\u00e4nen.Zeitliche Beschr\u00e4nkung:
Keine.\n

 <\/p>\n

Mindestma\u00dfe:
\u00c4sche 33 cm, Bach- und Regenbogenforelle  28 cm. Alle anderen Fische nach den gesetzlichem Brittelma\u00dfen f\u00fcr O\u00d6 und N\u00d6.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Baumgartner<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n

Es ist ein sehr sch\u00f6nes und fischreiches Gew\u00e4sser wo alle Fischarten von Donau und Enns vertreten ist. Ich w\u00fcrde aber sagen, dass der Karpfen, Rapfen, Barsch, Hecht und div.Wei\u00dffische die \u00dcberhand haben. Der Rapfen- und Karpfenbestand ist schon sehr sehr gut, und es werden auch jedes Jahr Hechte gefangen, die die 1m Marke \u00fcberschreiten.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n \n

Raubfische<\/strong>
1. Platz Wels 46kg
2. Platz Hecht 10,50kg<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Landlteich Langenzersdorf<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Landlteich Langenzersdorf","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"landlteich-langenzersdorf","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:35:13","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:35:13","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11988","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11980,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Die Sch\u00e4tze des Wienerwaldes sind unersch\u00f6pflich, sagt man. Nun, der Hirschgartenteich unterstreicht diese Aussage. Eine wilde, naturbelassene Fauna und Flora sorgt f\u00fcr einen nachhaltigen Eindruck von Wildnis und Natur. Ein ausgezeichneter Besatz und unbeschreiblich sch\u00f6ne Angelpl\u00e4tze unterstreichen die Au\u00dfergew\u00f6hnlichkeit dieses Gew\u00e4ssers. An den westlichen Toren Wiens gelegen, belohnt das Erlebnis Hirschgartenteich letztendlich jeden ambitionierten Fischer samt der Familie und Freunden.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>2,4 ha<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Gemeinde Mauerbach<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Jahreskarten: \u20ac 380,-- mit Nachtfischen \u20ac 430,--
Tageskarten: Nur f\u00fcr MauerbacherInnen!<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>2 Angelruten oder 1 Spinn\/Fliegenrute, Schonhakenpflicht beim Friedfischangeln, Abhakmattenpflicht, Karpfen ab 55cm K\u00f6rperl\u00e4nge, Schleien und St\u00f6re sind ganzj\u00e4hrig geschont. Alle gesetzlich erlaubten K\u00f6der d\u00fcrfen verwendet werden. Das Anf\u00fcttern ist im Ausma\u00df von 1 Kilogramm pro Tag gestattet.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Hirschgartenteich<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Klaus Doubek<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>0676\/5457945<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.anglerfreunde-mauerbach.webnode.com<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Hirschgartenteich<\/h2>\n\n\n\n

Die Sch\u00e4tze des Wienerwaldes sind unersch\u00f6pflich, sagt man. Nun, der Hirschgartenteich unterstreicht diese Aussage. Eine wilde, naturbelassene Fauna und Flora sorgt f\u00fcr einen nachhaltigen Eindruck von Wildnis und Natur. Ein ausgezeichneter Besatz und unbeschreiblich sch\u00f6ne Angelpl\u00e4tze unterstreichen die Au\u00dfergew\u00f6hnlichkeit dieses Gew\u00e4ssers. An den westlichen Toren Wiens gelegen, belohnt das Erlebnis Hirschgartenteich letztendlich jeden ambitionierten Fischer samt der Familie und Freunden.<\/p>\n\n\n\n

Hier haben Kinder die M\u00f6glichkeit Natur pur zu erleben, Partner die Gelegenheit bei frischer Luft auszuspannen und Fischer die Chance unvergessliche F\u00e4nge auf diesem Gew\u00e4sser in einer einzigartigen Umgebung zu erleben. Hier k\u00f6nnen alle \u00d6S-FV Mitglieder jederzeit mit einer Tageskarte fischen aber auch jeder ambitionierte Angler ob Jung, ob Alt und nat\u00fcrlich Er und Sie haben hier die M\u00f6glichkeit mit der Tageskarte einen wundersch\u00f6nen Tag der Entspannung zu erleben.<\/p>\n\n\n\n

Anfahrt <\/strong>Hirschgartenteich:<\/strong>
Entweder mit dem PKW \u00fcber H\u00fctteldorf bis Mariabrunn, dort rechts abbiegen nach Mauerbach. In Mauerbach links Richtung Bundesstrasse 1, dann nach ca. 200 Meter rechts Richtung Hirschgarten (ca.800 Meter), oder auch mit \u00d6ffentlichen Verkehrsmitteln dem Postautobus ab Bahnhof H\u00fctteldorf, der Sie direkt zum Hirschgartenteich bringt.<\/p>\n\n\n\n

Vorkommende Fischarten<\/strong>
Der Hirschgartenteich besticht durch seine Vielzahl an Schuppen- Spiegel-, Wildkarpfen, Forelle, Schleie, Hecht, Zander, Barsch, Karausche, Brachse und Wei\u00dffische alles was dein Herz begehrt.<\/p>\n\n\n\n

Mauerbach<\/strong>
Zus\u00e4tzlich zum Hirschgartenteich gibt es f\u00fcr Jahreslizenznehmer noch die M\u00f6glichkeit sich eine Lizenz f\u00fcr den Mauerbach zu nehmen. ca 6,5km langes Forellenrevier in Mauerbach bei Wien. Es umfasst den Mauerbach von der Wien-Grenze flussaufw\u00e4rts bis zur Einm\u00fcndung des Seitenstettenbaches, den Groissaubach, den Pitzelsdorferbach rechtsufrig, den Sulzbach und den Haanbaumbach linksufrig. Der Hirschgartenbach ist zur G\u00e4nze Schongebiet.<\/p>\n\n\n\n

Vorkommende Fischarten im Mauerbach<\/strong>
Bach- und Regenbogenforelle, Barsche, Aitel und alle Beifische<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Hirschgartenteich<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Hirschgartenteich bei Mauerbach","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"open","ping_status":"open","post_password":"","post_name":"hirschgartenteich","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:56:01","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:56:01","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11980","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11969,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Fischreiches Gew\u00e4sser im Unterwasserkanal \/ Ennskanal (Ennsfluss)\u00a0 bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, N\u00d6, unterhalb des Ennskraftwerkes St. Pantaleon. Die Bezeichnung f\u00fcr den Ennskanal mit \"Kanal\" ist irref\u00fchrend, da es sich um ein landschaftlich sehr reizvolles und sch\u00f6nes Gebiet handelt.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Es steht nur eine beschr\u00e4nkte Anzahl von Lizenzen zur Verf\u00fcgung, daher erfolgt ein Lizenzverkauf nur an Mitglieder des FV Enns.<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Unterwasserkanal des Kraftwerkes St. Pantaleon im Ennsfluss, in  4482 Ennsdorf, Bez. Amstetten, N\u00f6., und zwar von 100 m oberhalb der ersten Kanalbr\u00fccke flussabw\u00e4rts bis zur M\u00fcndung in die Donau, und die Donau stromabw\u00e4rts bis Strkm 2108,75.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Pro Fischtag d\u00fcrfen h\u00f6chstens f\u00fcnf Fische, davon maximal drei Salmoniden, gefangen werden. Untermassige \u00c4schen - bis zu 33 cm - und Forellen - bis zu 28 cm - und w\u00e4hrend ihrer Schonzeit gefangene Fische, sind unter allen Umst\u00e4nden wieder in das Wasser zur\u00fcck zu versetzen. Das Anf\u00fcttern ist verboten.\n

 <\/p>\n

Ger\u00e4t:
Eine Angelrute mit zwei Haken. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten:
\u00c4sche 33 cm, Forellen 28 cm. Alle \u00fcbrigen Fische lt. N\u00d6. Fischereigesetz. Vom 01. M\u00e4rz bis 30. April ist das Fischen nicht erlaubt.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Ennskanal<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ennskanal<\/h2>\n\n\n\n

Fischreiches Gew\u00e4sser im Unterwasserkanal (Ennsfluss)  bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, N\u00d6, unterhalb des Ennskraftwerkes St. Pantaleon. Die Bezeichnung \"Kanal\" ist irref\u00fchrend, da es sich um ein landschaftlich sehr reizvolles und sch\u00f6nes Gebiet handelt.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ennskanal<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Ennskanal","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ennskanal","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 11:11:43","post_modified_gmt":"2020-02-09 09:11:43","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11969","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11971,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Bei der Bezeichnung Enns Hilfswehr handelt es sich um ein fischreiches Gew\u00e4sser in der Enns, reichend von der Hilfswehr in Enns, bis in den Ennshafen (beidufrig)<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Es steht nur eine beschr\u00e4nkte Anzahl von Lizenzen zur Verf\u00fcgung, daher erfolgt ein Lizenzverkauf nur an Mitglieder des FV Enns.<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Dieses Gew\u00e4sser in der Enns wird gemeinsam mit dem O\u00d6. Fischerbund bewirtschaftet und beginnt direkt unterhalb der Wehranlage der Hilfswehr in Enns bei Strom km 3,115, beidufrig, flussabw\u00e4rts bis ca. 150 Meter oberhalb des S\u00e4gewerkes Rumplmayr bei Strom km 1,846. Die Revierl\u00e4nge betr\u00e4gt 1,269 km und befindet sich linksufrig in O\u00d6 und rechtsufrig in N\u00d6.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Bereich Hilfswehr bis Steinwurf (Markierung 6):\n

 <\/p>\n

Fischen erlaubt v. 1. 5. bis 31. 12 u. zwar zwei Fischtage pro Woche.<\/p>\n

Zu Beginn des Angeltages ist das Datum einzutragen. Gefangene Fische sind unverz\u00fcglich in die Fangstatistik einzutragen.<\/p>\n

Das Fischen von der Wehranlage aus ist verboten.
Die Aus\u00fcbung der Fischerei ist nur mit einer Rute und einem Einfachhaken erlaubt. Beim Spinnfischen darf auch ein Drilling verwendet werden.
Das Fischen mit lebenden K\u00f6derfischen ist verboten. Mindestgr\u00f6\u00dfe des toten K\u00f6derfisches 8 cm.
Die Entnahme von Fischbrut und Elritzen ist verboten.<\/p>\n

Bereich Hilfswehr ( Markierung 6) bis Strkm 1,846.<\/p>\n

Fischen erlaubt von 1. 1. bis 31. 12.<\/p>\n

Der Ausfang ist in der Fangstatistik einzutragen. Es darf mit zwei Ruten mit Einfachhaken gefischt werden. Beim Spinnfischen darf auch ein Drilling verwendet werden. Das Fischen mit lebenden K\u00f6derfischen ist verboten. Mindestgr\u00f6\u00dfe des toten K\u00f6derfisches ist 8 cm. Die Entnahme von Fischbrut und Elritzen ist verboten. Anf\u00fcttern ist verboten.<\/p>\n

Es d\u00fcrfen insgesamt 8 Fische pro Fischtag , jedoch nur 3 St\u00fcck Edelfische, hier sind gemeint  Karpfen, Hecht, Zander, Schlei, Forellen, \u00c4schen, Saiblinge, Mar\u00e4nen und Huchen, gefangen werden.
Nach dem Fang von drei Edelfischen ist das Fischen einzustellen!<\/p>\n

Im Setzkescher (oder anderen Beh\u00e4ltern) aufbewahrte Fische gelten als entnommen und d\u00fcrfen weder ausgetauscht noch zur\u00fcckgesetzt werden.<\/p>\n

Brittelma\u00dfe:
Bach und Regenbogenforellen 28 cm, \u00c4schen 33 cm, dar\u00fcber hinaus gelten die jeweiligen Mindestma\u00dfe lt. den O\u00d6 und N\u00d6 Landesvorschriften.<\/p>\n

Schonzeiten:
Es gelten die jeweiligen Schonzeiten lt. Landesvorschriften. Es wird darauf hingewiesen, dass Ufer und Gew\u00e4sserverunreinigungen unbedingt zu vermeiden sind. Die Missachtung der Bestimmungen k\u00f6nnen den Entzug der Lizenz zur Folge haben.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Enns Hilfswehr<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Enns Hilfswehr<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein fischreiches Gew\u00e4sser in der Enns, reichend von der Hilfswehr in Enns, bis in den Ennshafen (beidufrig)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Enns Hilfswehr<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Enns Hilfswehr","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"enns-hilfswehr","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 21:22:24","post_modified_gmt":"2020-02-09 19:22:24","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11971","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11973,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Das Enns Schiefnerwasser ist ein sehr sch\u00f6nes und fischreiches Gew\u00e4sser wo alle Fischarten von Donau und Enns vertreten ist. Ich w\u00fcrde aber sagen, dass der Karpfen, Rapfen, Barsch, Hecht und div.Wei\u00dffische die \u00dcberhand haben. Der Rapfen- und Karpfenbestand ist schon sehr sehr gut, und es werden auch jedes Jahr Hechte gefangen, die die 1m Marke \u00fcberschreiten.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>1646 Meter<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Es steht nur eine beschr\u00e4nkte Anzahl von Lizenzen zur Verf\u00fcgung, daher erfolgt ein Lizenzverkauf nur an Mitglieder des FV Enns.<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Ennsfluss, linke Uferseite ( Ober\u00f6sterreich, BH. Linz )
beginnend bei Strom km 1,846, ca. 150 Meter oberhalb des S\u00e4gewerkes Rumplmayr, flussabw\u00e4rts bis 200 Meter vor der M\u00fcndung in die Donau, bzw. bis Mitte des Hafenbeckens \"West\", 35 Meter breit und 920 Meter lang. Obere Grenztafel vorhanden.
Revierl\u00e4nge , 1,646 Meter, plus Hafenbecken West 920 Meter.Ennsfluss, rechtes Ufer ( Nieder\u00f6sterreich, BH. Amstetten )
beginnend bei Strom km 1,846, ca. 150 Meter oberhalb des gegen\u00fcberliegendem S\u00e4gewerkes Rumplmayr, flussabw\u00e4rts bis 200 Meter vor der M\u00fcndung in die Donau, einschlie\u00dflich des Hafenbeckens \"Ost\". Grenztafel vorhanden. Revierl\u00e4nge 1,646 MeterDas Fischwasser befindet sich direkt anschlie\u00dfend (flu\u00dfabw\u00e4rts) an das Fischwasser \"Hilfswehr\".<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Ger\u00e4t:
Zwei Angelruten mit je einem Haken. Beim Spinn- und K\u00f6derfischfischen ist auch ein Drilling erlaubt. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichen K\u00f6dern und toten K\u00f6derfischen ist erlaubt.Lebendk\u00f6der:
Lebendk\u00f6der, wie W\u00fcrmer, Steinkrebse und Maden erlaubt. Anf\u00fcttern erlaubt.Fangbeschr\u00e4nkungen:
Pro Fischtag acht Fische, davon drei Edelfische. Als Edelfische gelten hier Karpfen, Hecht, Zander, Schlei, Forellen, \u00c4schen, Saiblinge und Mar\u00e4nen.Zeitliche Beschr\u00e4nkung:
Keine.\n

 <\/p>\n

Mindestma\u00dfe:
\u00c4sche 33 cm, Bach- und Regenbogenforelle  28 cm. Alle anderen Fische nach den gesetzlichem Brittelma\u00dfen f\u00fcr O\u00d6 und N\u00d6.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Baumgartner<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n

Es ist ein sehr sch\u00f6nes und fischreiches Gew\u00e4sser wo alle Fischarten von Donau und Enns vertreten ist. Ich w\u00fcrde aber sagen, dass der Karpfen, Rapfen, Barsch, Hecht und div.Wei\u00dffische die \u00dcberhand haben. Der Rapfen- und Karpfenbestand ist schon sehr sehr gut, und es werden auch jedes Jahr Hechte gefangen, die die 1m Marke \u00fcberschreiten.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n \n

Die Highlights<\/strong>
1. Platz Schuppenkarpfen 17,00kg
2. Platz Spiegelkarpfen 16,5kg
3. Platz Armur 10,40kg<\/p>\n\n\n\n

Raubfische<\/strong>
1. Platz Wels 46kg
2. Platz Hecht 10,50kg<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Landlteich Langenzersdorf<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Landlteich Langenzersdorf","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"landlteich-langenzersdorf","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:35:13","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:35:13","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11988","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11980,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Die Sch\u00e4tze des Wienerwaldes sind unersch\u00f6pflich, sagt man. Nun, der Hirschgartenteich unterstreicht diese Aussage. Eine wilde, naturbelassene Fauna und Flora sorgt f\u00fcr einen nachhaltigen Eindruck von Wildnis und Natur. Ein ausgezeichneter Besatz und unbeschreiblich sch\u00f6ne Angelpl\u00e4tze unterstreichen die Au\u00dfergew\u00f6hnlichkeit dieses Gew\u00e4ssers. An den westlichen Toren Wiens gelegen, belohnt das Erlebnis Hirschgartenteich letztendlich jeden ambitionierten Fischer samt der Familie und Freunden.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>2,4 ha<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Gemeinde Mauerbach<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Jahreskarten: \u20ac 380,-- mit Nachtfischen \u20ac 430,--
Tageskarten: Nur f\u00fcr MauerbacherInnen!<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>2 Angelruten oder 1 Spinn\/Fliegenrute, Schonhakenpflicht beim Friedfischangeln, Abhakmattenpflicht, Karpfen ab 55cm K\u00f6rperl\u00e4nge, Schleien und St\u00f6re sind ganzj\u00e4hrig geschont. Alle gesetzlich erlaubten K\u00f6der d\u00fcrfen verwendet werden. Das Anf\u00fcttern ist im Ausma\u00df von 1 Kilogramm pro Tag gestattet.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Hirschgartenteich<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Klaus Doubek<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>0676\/5457945<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.anglerfreunde-mauerbach.webnode.com<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Hirschgartenteich<\/h2>\n\n\n\n

Die Sch\u00e4tze des Wienerwaldes sind unersch\u00f6pflich, sagt man. Nun, der Hirschgartenteich unterstreicht diese Aussage. Eine wilde, naturbelassene Fauna und Flora sorgt f\u00fcr einen nachhaltigen Eindruck von Wildnis und Natur. Ein ausgezeichneter Besatz und unbeschreiblich sch\u00f6ne Angelpl\u00e4tze unterstreichen die Au\u00dfergew\u00f6hnlichkeit dieses Gew\u00e4ssers. An den westlichen Toren Wiens gelegen, belohnt das Erlebnis Hirschgartenteich letztendlich jeden ambitionierten Fischer samt der Familie und Freunden.<\/p>\n\n\n\n

Hier haben Kinder die M\u00f6glichkeit Natur pur zu erleben, Partner die Gelegenheit bei frischer Luft auszuspannen und Fischer die Chance unvergessliche F\u00e4nge auf diesem Gew\u00e4sser in einer einzigartigen Umgebung zu erleben. Hier k\u00f6nnen alle \u00d6S-FV Mitglieder jederzeit mit einer Tageskarte fischen aber auch jeder ambitionierte Angler ob Jung, ob Alt und nat\u00fcrlich Er und Sie haben hier die M\u00f6glichkeit mit der Tageskarte einen wundersch\u00f6nen Tag der Entspannung zu erleben.<\/p>\n\n\n\n

Anfahrt <\/strong>Hirschgartenteich:<\/strong>
Entweder mit dem PKW \u00fcber H\u00fctteldorf bis Mariabrunn, dort rechts abbiegen nach Mauerbach. In Mauerbach links Richtung Bundesstrasse 1, dann nach ca. 200 Meter rechts Richtung Hirschgarten (ca.800 Meter), oder auch mit \u00d6ffentlichen Verkehrsmitteln dem Postautobus ab Bahnhof H\u00fctteldorf, der Sie direkt zum Hirschgartenteich bringt.<\/p>\n\n\n\n

Vorkommende Fischarten<\/strong>
Der Hirschgartenteich besticht durch seine Vielzahl an Schuppen- Spiegel-, Wildkarpfen, Forelle, Schleie, Hecht, Zander, Barsch, Karausche, Brachse und Wei\u00dffische alles was dein Herz begehrt.<\/p>\n\n\n\n

Mauerbach<\/strong>
Zus\u00e4tzlich zum Hirschgartenteich gibt es f\u00fcr Jahreslizenznehmer noch die M\u00f6glichkeit sich eine Lizenz f\u00fcr den Mauerbach zu nehmen. ca 6,5km langes Forellenrevier in Mauerbach bei Wien. Es umfasst den Mauerbach von der Wien-Grenze flussaufw\u00e4rts bis zur Einm\u00fcndung des Seitenstettenbaches, den Groissaubach, den Pitzelsdorferbach rechtsufrig, den Sulzbach und den Haanbaumbach linksufrig. Der Hirschgartenbach ist zur G\u00e4nze Schongebiet.<\/p>\n\n\n\n

Vorkommende Fischarten im Mauerbach<\/strong>
Bach- und Regenbogenforelle, Barsche, Aitel und alle Beifische<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Hirschgartenteich<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Hirschgartenteich bei Mauerbach","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"open","ping_status":"open","post_password":"","post_name":"hirschgartenteich","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:56:01","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:56:01","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11980","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11969,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Fischreiches Gew\u00e4sser im Unterwasserkanal \/ Ennskanal (Ennsfluss)\u00a0 bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, N\u00d6, unterhalb des Ennskraftwerkes St. Pantaleon. Die Bezeichnung f\u00fcr den Ennskanal mit \"Kanal\" ist irref\u00fchrend, da es sich um ein landschaftlich sehr reizvolles und sch\u00f6nes Gebiet handelt.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Es steht nur eine beschr\u00e4nkte Anzahl von Lizenzen zur Verf\u00fcgung, daher erfolgt ein Lizenzverkauf nur an Mitglieder des FV Enns.<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Unterwasserkanal des Kraftwerkes St. Pantaleon im Ennsfluss, in  4482 Ennsdorf, Bez. Amstetten, N\u00f6., und zwar von 100 m oberhalb der ersten Kanalbr\u00fccke flussabw\u00e4rts bis zur M\u00fcndung in die Donau, und die Donau stromabw\u00e4rts bis Strkm 2108,75.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Pro Fischtag d\u00fcrfen h\u00f6chstens f\u00fcnf Fische, davon maximal drei Salmoniden, gefangen werden. Untermassige \u00c4schen - bis zu 33 cm - und Forellen - bis zu 28 cm - und w\u00e4hrend ihrer Schonzeit gefangene Fische, sind unter allen Umst\u00e4nden wieder in das Wasser zur\u00fcck zu versetzen. Das Anf\u00fcttern ist verboten.\n

 <\/p>\n

Ger\u00e4t:
Eine Angelrute mit zwei Haken. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten:
\u00c4sche 33 cm, Forellen 28 cm. Alle \u00fcbrigen Fische lt. N\u00d6. Fischereigesetz. Vom 01. M\u00e4rz bis 30. April ist das Fischen nicht erlaubt.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Ennskanal<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ennskanal<\/h2>\n\n\n\n

Fischreiches Gew\u00e4sser im Unterwasserkanal (Ennsfluss)  bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, N\u00d6, unterhalb des Ennskraftwerkes St. Pantaleon. Die Bezeichnung \"Kanal\" ist irref\u00fchrend, da es sich um ein landschaftlich sehr reizvolles und sch\u00f6nes Gebiet handelt.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ennskanal<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Ennskanal","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ennskanal","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 11:11:43","post_modified_gmt":"2020-02-09 09:11:43","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11969","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11971,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Bei der Bezeichnung Enns Hilfswehr handelt es sich um ein fischreiches Gew\u00e4sser in der Enns, reichend von der Hilfswehr in Enns, bis in den Ennshafen (beidufrig)<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Es steht nur eine beschr\u00e4nkte Anzahl von Lizenzen zur Verf\u00fcgung, daher erfolgt ein Lizenzverkauf nur an Mitglieder des FV Enns.<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Dieses Gew\u00e4sser in der Enns wird gemeinsam mit dem O\u00d6. Fischerbund bewirtschaftet und beginnt direkt unterhalb der Wehranlage der Hilfswehr in Enns bei Strom km 3,115, beidufrig, flussabw\u00e4rts bis ca. 150 Meter oberhalb des S\u00e4gewerkes Rumplmayr bei Strom km 1,846. Die Revierl\u00e4nge betr\u00e4gt 1,269 km und befindet sich linksufrig in O\u00d6 und rechtsufrig in N\u00d6.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Bereich Hilfswehr bis Steinwurf (Markierung 6):\n

 <\/p>\n

Fischen erlaubt v. 1. 5. bis 31. 12 u. zwar zwei Fischtage pro Woche.<\/p>\n

Zu Beginn des Angeltages ist das Datum einzutragen. Gefangene Fische sind unverz\u00fcglich in die Fangstatistik einzutragen.<\/p>\n

Das Fischen von der Wehranlage aus ist verboten.
Die Aus\u00fcbung der Fischerei ist nur mit einer Rute und einem Einfachhaken erlaubt. Beim Spinnfischen darf auch ein Drilling verwendet werden.
Das Fischen mit lebenden K\u00f6derfischen ist verboten. Mindestgr\u00f6\u00dfe des toten K\u00f6derfisches 8 cm.
Die Entnahme von Fischbrut und Elritzen ist verboten.<\/p>\n

Bereich Hilfswehr ( Markierung 6) bis Strkm 1,846.<\/p>\n

Fischen erlaubt von 1. 1. bis 31. 12.<\/p>\n

Der Ausfang ist in der Fangstatistik einzutragen. Es darf mit zwei Ruten mit Einfachhaken gefischt werden. Beim Spinnfischen darf auch ein Drilling verwendet werden. Das Fischen mit lebenden K\u00f6derfischen ist verboten. Mindestgr\u00f6\u00dfe des toten K\u00f6derfisches ist 8 cm. Die Entnahme von Fischbrut und Elritzen ist verboten. Anf\u00fcttern ist verboten.<\/p>\n

Es d\u00fcrfen insgesamt 8 Fische pro Fischtag , jedoch nur 3 St\u00fcck Edelfische, hier sind gemeint  Karpfen, Hecht, Zander, Schlei, Forellen, \u00c4schen, Saiblinge, Mar\u00e4nen und Huchen, gefangen werden.
Nach dem Fang von drei Edelfischen ist das Fischen einzustellen!<\/p>\n

Im Setzkescher (oder anderen Beh\u00e4ltern) aufbewahrte Fische gelten als entnommen und d\u00fcrfen weder ausgetauscht noch zur\u00fcckgesetzt werden.<\/p>\n

Brittelma\u00dfe:
Bach und Regenbogenforellen 28 cm, \u00c4schen 33 cm, dar\u00fcber hinaus gelten die jeweiligen Mindestma\u00dfe lt. den O\u00d6 und N\u00d6 Landesvorschriften.<\/p>\n

Schonzeiten:
Es gelten die jeweiligen Schonzeiten lt. Landesvorschriften. Es wird darauf hingewiesen, dass Ufer und Gew\u00e4sserverunreinigungen unbedingt zu vermeiden sind. Die Missachtung der Bestimmungen k\u00f6nnen den Entzug der Lizenz zur Folge haben.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Enns Hilfswehr<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Enns Hilfswehr<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein fischreiches Gew\u00e4sser in der Enns, reichend von der Hilfswehr in Enns, bis in den Ennshafen (beidufrig)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Enns Hilfswehr<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Enns Hilfswehr","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"enns-hilfswehr","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 21:22:24","post_modified_gmt":"2020-02-09 19:22:24","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11971","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11973,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Das Enns Schiefnerwasser ist ein sehr sch\u00f6nes und fischreiches Gew\u00e4sser wo alle Fischarten von Donau und Enns vertreten ist. Ich w\u00fcrde aber sagen, dass der Karpfen, Rapfen, Barsch, Hecht und div.Wei\u00dffische die \u00dcberhand haben. Der Rapfen- und Karpfenbestand ist schon sehr sehr gut, und es werden auch jedes Jahr Hechte gefangen, die die 1m Marke \u00fcberschreiten.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>1646 Meter<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Es steht nur eine beschr\u00e4nkte Anzahl von Lizenzen zur Verf\u00fcgung, daher erfolgt ein Lizenzverkauf nur an Mitglieder des FV Enns.<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Ennsfluss, linke Uferseite ( Ober\u00f6sterreich, BH. Linz )
beginnend bei Strom km 1,846, ca. 150 Meter oberhalb des S\u00e4gewerkes Rumplmayr, flussabw\u00e4rts bis 200 Meter vor der M\u00fcndung in die Donau, bzw. bis Mitte des Hafenbeckens \"West\", 35 Meter breit und 920 Meter lang. Obere Grenztafel vorhanden.
Revierl\u00e4nge , 1,646 Meter, plus Hafenbecken West 920 Meter.Ennsfluss, rechtes Ufer ( Nieder\u00f6sterreich, BH. Amstetten )
beginnend bei Strom km 1,846, ca. 150 Meter oberhalb des gegen\u00fcberliegendem S\u00e4gewerkes Rumplmayr, flussabw\u00e4rts bis 200 Meter vor der M\u00fcndung in die Donau, einschlie\u00dflich des Hafenbeckens \"Ost\". Grenztafel vorhanden. Revierl\u00e4nge 1,646 MeterDas Fischwasser befindet sich direkt anschlie\u00dfend (flu\u00dfabw\u00e4rts) an das Fischwasser \"Hilfswehr\".<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Ger\u00e4t:
Zwei Angelruten mit je einem Haken. Beim Spinn- und K\u00f6derfischfischen ist auch ein Drilling erlaubt. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichen K\u00f6dern und toten K\u00f6derfischen ist erlaubt.Lebendk\u00f6der:
Lebendk\u00f6der, wie W\u00fcrmer, Steinkrebse und Maden erlaubt. Anf\u00fcttern erlaubt.Fangbeschr\u00e4nkungen:
Pro Fischtag acht Fische, davon drei Edelfische. Als Edelfische gelten hier Karpfen, Hecht, Zander, Schlei, Forellen, \u00c4schen, Saiblinge und Mar\u00e4nen.Zeitliche Beschr\u00e4nkung:
Keine.\n

 <\/p>\n

Mindestma\u00dfe:
\u00c4sche 33 cm, Bach- und Regenbogenforelle  28 cm. Alle anderen Fische nach den gesetzlichem Brittelma\u00dfen f\u00fcr O\u00d6 und N\u00d6.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Baumgartner<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n

Es ist ein sehr sch\u00f6nes und fischreiches Gew\u00e4sser wo alle Fischarten von Donau und Enns vertreten ist. Ich w\u00fcrde aber sagen, dass der Karpfen, Rapfen, Barsch, Hecht und div.Wei\u00dffische die \u00dcberhand haben. Der Rapfen- und Karpfenbestand ist schon sehr sehr gut, und es werden auch jedes Jahr Hechte gefangen, die die 1m Marke \u00fcberschreiten.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n \n

Vorkommende Fischarten:<\/strong>
Der Landlteich ist bekannt f\u00fcr seine Spiegelschuppen- und Wildkarpfen, Schleie, Tolstolop, Hecht, Zander, Wels sowie Barsch und diverse Wei\u00dffische.<\/p>\n\n\n\n

Die Highlights<\/strong>
1. Platz Schuppenkarpfen 17,00kg
2. Platz Spiegelkarpfen 16,5kg
3. Platz Armur 10,40kg<\/p>\n\n\n\n

Raubfische<\/strong>
1. Platz Wels 46kg
2. Platz Hecht 10,50kg<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Landlteich Langenzersdorf<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Landlteich Langenzersdorf","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"landlteich-langenzersdorf","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:35:13","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:35:13","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11988","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11980,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Die Sch\u00e4tze des Wienerwaldes sind unersch\u00f6pflich, sagt man. Nun, der Hirschgartenteich unterstreicht diese Aussage. Eine wilde, naturbelassene Fauna und Flora sorgt f\u00fcr einen nachhaltigen Eindruck von Wildnis und Natur. Ein ausgezeichneter Besatz und unbeschreiblich sch\u00f6ne Angelpl\u00e4tze unterstreichen die Au\u00dfergew\u00f6hnlichkeit dieses Gew\u00e4ssers. An den westlichen Toren Wiens gelegen, belohnt das Erlebnis Hirschgartenteich letztendlich jeden ambitionierten Fischer samt der Familie und Freunden.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>2,4 ha<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Gemeinde Mauerbach<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Jahreskarten: \u20ac 380,-- mit Nachtfischen \u20ac 430,--
Tageskarten: Nur f\u00fcr MauerbacherInnen!<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>2 Angelruten oder 1 Spinn\/Fliegenrute, Schonhakenpflicht beim Friedfischangeln, Abhakmattenpflicht, Karpfen ab 55cm K\u00f6rperl\u00e4nge, Schleien und St\u00f6re sind ganzj\u00e4hrig geschont. Alle gesetzlich erlaubten K\u00f6der d\u00fcrfen verwendet werden. Das Anf\u00fcttern ist im Ausma\u00df von 1 Kilogramm pro Tag gestattet.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Hirschgartenteich<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Klaus Doubek<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>0676\/5457945<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.anglerfreunde-mauerbach.webnode.com<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Hirschgartenteich<\/h2>\n\n\n\n

Die Sch\u00e4tze des Wienerwaldes sind unersch\u00f6pflich, sagt man. Nun, der Hirschgartenteich unterstreicht diese Aussage. Eine wilde, naturbelassene Fauna und Flora sorgt f\u00fcr einen nachhaltigen Eindruck von Wildnis und Natur. Ein ausgezeichneter Besatz und unbeschreiblich sch\u00f6ne Angelpl\u00e4tze unterstreichen die Au\u00dfergew\u00f6hnlichkeit dieses Gew\u00e4ssers. An den westlichen Toren Wiens gelegen, belohnt das Erlebnis Hirschgartenteich letztendlich jeden ambitionierten Fischer samt der Familie und Freunden.<\/p>\n\n\n\n

Hier haben Kinder die M\u00f6glichkeit Natur pur zu erleben, Partner die Gelegenheit bei frischer Luft auszuspannen und Fischer die Chance unvergessliche F\u00e4nge auf diesem Gew\u00e4sser in einer einzigartigen Umgebung zu erleben. Hier k\u00f6nnen alle \u00d6S-FV Mitglieder jederzeit mit einer Tageskarte fischen aber auch jeder ambitionierte Angler ob Jung, ob Alt und nat\u00fcrlich Er und Sie haben hier die M\u00f6glichkeit mit der Tageskarte einen wundersch\u00f6nen Tag der Entspannung zu erleben.<\/p>\n\n\n\n

Anfahrt <\/strong>Hirschgartenteich:<\/strong>
Entweder mit dem PKW \u00fcber H\u00fctteldorf bis Mariabrunn, dort rechts abbiegen nach Mauerbach. In Mauerbach links Richtung Bundesstrasse 1, dann nach ca. 200 Meter rechts Richtung Hirschgarten (ca.800 Meter), oder auch mit \u00d6ffentlichen Verkehrsmitteln dem Postautobus ab Bahnhof H\u00fctteldorf, der Sie direkt zum Hirschgartenteich bringt.<\/p>\n\n\n\n

Vorkommende Fischarten<\/strong>
Der Hirschgartenteich besticht durch seine Vielzahl an Schuppen- Spiegel-, Wildkarpfen, Forelle, Schleie, Hecht, Zander, Barsch, Karausche, Brachse und Wei\u00dffische alles was dein Herz begehrt.<\/p>\n\n\n\n

Mauerbach<\/strong>
Zus\u00e4tzlich zum Hirschgartenteich gibt es f\u00fcr Jahreslizenznehmer noch die M\u00f6glichkeit sich eine Lizenz f\u00fcr den Mauerbach zu nehmen. ca 6,5km langes Forellenrevier in Mauerbach bei Wien. Es umfasst den Mauerbach von der Wien-Grenze flussaufw\u00e4rts bis zur Einm\u00fcndung des Seitenstettenbaches, den Groissaubach, den Pitzelsdorferbach rechtsufrig, den Sulzbach und den Haanbaumbach linksufrig. Der Hirschgartenbach ist zur G\u00e4nze Schongebiet.<\/p>\n\n\n\n

Vorkommende Fischarten im Mauerbach<\/strong>
Bach- und Regenbogenforelle, Barsche, Aitel und alle Beifische<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Hirschgartenteich<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Hirschgartenteich bei Mauerbach","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"open","ping_status":"open","post_password":"","post_name":"hirschgartenteich","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:56:01","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:56:01","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11980","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11969,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Fischreiches Gew\u00e4sser im Unterwasserkanal \/ Ennskanal (Ennsfluss)\u00a0 bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, N\u00d6, unterhalb des Ennskraftwerkes St. Pantaleon. Die Bezeichnung f\u00fcr den Ennskanal mit \"Kanal\" ist irref\u00fchrend, da es sich um ein landschaftlich sehr reizvolles und sch\u00f6nes Gebiet handelt.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Es steht nur eine beschr\u00e4nkte Anzahl von Lizenzen zur Verf\u00fcgung, daher erfolgt ein Lizenzverkauf nur an Mitglieder des FV Enns.<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Unterwasserkanal des Kraftwerkes St. Pantaleon im Ennsfluss, in  4482 Ennsdorf, Bez. Amstetten, N\u00f6., und zwar von 100 m oberhalb der ersten Kanalbr\u00fccke flussabw\u00e4rts bis zur M\u00fcndung in die Donau, und die Donau stromabw\u00e4rts bis Strkm 2108,75.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Pro Fischtag d\u00fcrfen h\u00f6chstens f\u00fcnf Fische, davon maximal drei Salmoniden, gefangen werden. Untermassige \u00c4schen - bis zu 33 cm - und Forellen - bis zu 28 cm - und w\u00e4hrend ihrer Schonzeit gefangene Fische, sind unter allen Umst\u00e4nden wieder in das Wasser zur\u00fcck zu versetzen. Das Anf\u00fcttern ist verboten.\n

 <\/p>\n

Ger\u00e4t:
Eine Angelrute mit zwei Haken. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten:
\u00c4sche 33 cm, Forellen 28 cm. Alle \u00fcbrigen Fische lt. N\u00d6. Fischereigesetz. Vom 01. M\u00e4rz bis 30. April ist das Fischen nicht erlaubt.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Ennskanal<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ennskanal<\/h2>\n\n\n\n

Fischreiches Gew\u00e4sser im Unterwasserkanal (Ennsfluss)  bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, N\u00d6, unterhalb des Ennskraftwerkes St. Pantaleon. Die Bezeichnung \"Kanal\" ist irref\u00fchrend, da es sich um ein landschaftlich sehr reizvolles und sch\u00f6nes Gebiet handelt.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ennskanal<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Ennskanal","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ennskanal","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 11:11:43","post_modified_gmt":"2020-02-09 09:11:43","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11969","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11971,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Bei der Bezeichnung Enns Hilfswehr handelt es sich um ein fischreiches Gew\u00e4sser in der Enns, reichend von der Hilfswehr in Enns, bis in den Ennshafen (beidufrig)<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Es steht nur eine beschr\u00e4nkte Anzahl von Lizenzen zur Verf\u00fcgung, daher erfolgt ein Lizenzverkauf nur an Mitglieder des FV Enns.<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Dieses Gew\u00e4sser in der Enns wird gemeinsam mit dem O\u00d6. Fischerbund bewirtschaftet und beginnt direkt unterhalb der Wehranlage der Hilfswehr in Enns bei Strom km 3,115, beidufrig, flussabw\u00e4rts bis ca. 150 Meter oberhalb des S\u00e4gewerkes Rumplmayr bei Strom km 1,846. Die Revierl\u00e4nge betr\u00e4gt 1,269 km und befindet sich linksufrig in O\u00d6 und rechtsufrig in N\u00d6.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Bereich Hilfswehr bis Steinwurf (Markierung 6):\n

 <\/p>\n

Fischen erlaubt v. 1. 5. bis 31. 12 u. zwar zwei Fischtage pro Woche.<\/p>\n

Zu Beginn des Angeltages ist das Datum einzutragen. Gefangene Fische sind unverz\u00fcglich in die Fangstatistik einzutragen.<\/p>\n

Das Fischen von der Wehranlage aus ist verboten.
Die Aus\u00fcbung der Fischerei ist nur mit einer Rute und einem Einfachhaken erlaubt. Beim Spinnfischen darf auch ein Drilling verwendet werden.
Das Fischen mit lebenden K\u00f6derfischen ist verboten. Mindestgr\u00f6\u00dfe des toten K\u00f6derfisches 8 cm.
Die Entnahme von Fischbrut und Elritzen ist verboten.<\/p>\n

Bereich Hilfswehr ( Markierung 6) bis Strkm 1,846.<\/p>\n

Fischen erlaubt von 1. 1. bis 31. 12.<\/p>\n

Der Ausfang ist in der Fangstatistik einzutragen. Es darf mit zwei Ruten mit Einfachhaken gefischt werden. Beim Spinnfischen darf auch ein Drilling verwendet werden. Das Fischen mit lebenden K\u00f6derfischen ist verboten. Mindestgr\u00f6\u00dfe des toten K\u00f6derfisches ist 8 cm. Die Entnahme von Fischbrut und Elritzen ist verboten. Anf\u00fcttern ist verboten.<\/p>\n

Es d\u00fcrfen insgesamt 8 Fische pro Fischtag , jedoch nur 3 St\u00fcck Edelfische, hier sind gemeint  Karpfen, Hecht, Zander, Schlei, Forellen, \u00c4schen, Saiblinge, Mar\u00e4nen und Huchen, gefangen werden.
Nach dem Fang von drei Edelfischen ist das Fischen einzustellen!<\/p>\n

Im Setzkescher (oder anderen Beh\u00e4ltern) aufbewahrte Fische gelten als entnommen und d\u00fcrfen weder ausgetauscht noch zur\u00fcckgesetzt werden.<\/p>\n

Brittelma\u00dfe:
Bach und Regenbogenforellen 28 cm, \u00c4schen 33 cm, dar\u00fcber hinaus gelten die jeweiligen Mindestma\u00dfe lt. den O\u00d6 und N\u00d6 Landesvorschriften.<\/p>\n

Schonzeiten:
Es gelten die jeweiligen Schonzeiten lt. Landesvorschriften. Es wird darauf hingewiesen, dass Ufer und Gew\u00e4sserverunreinigungen unbedingt zu vermeiden sind. Die Missachtung der Bestimmungen k\u00f6nnen den Entzug der Lizenz zur Folge haben.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Enns Hilfswehr<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Enns Hilfswehr<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein fischreiches Gew\u00e4sser in der Enns, reichend von der Hilfswehr in Enns, bis in den Ennshafen (beidufrig)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Enns Hilfswehr<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Enns Hilfswehr","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"enns-hilfswehr","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 21:22:24","post_modified_gmt":"2020-02-09 19:22:24","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11971","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11973,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Das Enns Schiefnerwasser ist ein sehr sch\u00f6nes und fischreiches Gew\u00e4sser wo alle Fischarten von Donau und Enns vertreten ist. Ich w\u00fcrde aber sagen, dass der Karpfen, Rapfen, Barsch, Hecht und div.Wei\u00dffische die \u00dcberhand haben. Der Rapfen- und Karpfenbestand ist schon sehr sehr gut, und es werden auch jedes Jahr Hechte gefangen, die die 1m Marke \u00fcberschreiten.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>1646 Meter<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Es steht nur eine beschr\u00e4nkte Anzahl von Lizenzen zur Verf\u00fcgung, daher erfolgt ein Lizenzverkauf nur an Mitglieder des FV Enns.<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Ennsfluss, linke Uferseite ( Ober\u00f6sterreich, BH. Linz )
beginnend bei Strom km 1,846, ca. 150 Meter oberhalb des S\u00e4gewerkes Rumplmayr, flussabw\u00e4rts bis 200 Meter vor der M\u00fcndung in die Donau, bzw. bis Mitte des Hafenbeckens \"West\", 35 Meter breit und 920 Meter lang. Obere Grenztafel vorhanden.
Revierl\u00e4nge , 1,646 Meter, plus Hafenbecken West 920 Meter.Ennsfluss, rechtes Ufer ( Nieder\u00f6sterreich, BH. Amstetten )
beginnend bei Strom km 1,846, ca. 150 Meter oberhalb des gegen\u00fcberliegendem S\u00e4gewerkes Rumplmayr, flussabw\u00e4rts bis 200 Meter vor der M\u00fcndung in die Donau, einschlie\u00dflich des Hafenbeckens \"Ost\". Grenztafel vorhanden. Revierl\u00e4nge 1,646 MeterDas Fischwasser befindet sich direkt anschlie\u00dfend (flu\u00dfabw\u00e4rts) an das Fischwasser \"Hilfswehr\".<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Ger\u00e4t:
Zwei Angelruten mit je einem Haken. Beim Spinn- und K\u00f6derfischfischen ist auch ein Drilling erlaubt. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichen K\u00f6dern und toten K\u00f6derfischen ist erlaubt.Lebendk\u00f6der:
Lebendk\u00f6der, wie W\u00fcrmer, Steinkrebse und Maden erlaubt. Anf\u00fcttern erlaubt.Fangbeschr\u00e4nkungen:
Pro Fischtag acht Fische, davon drei Edelfische. Als Edelfische gelten hier Karpfen, Hecht, Zander, Schlei, Forellen, \u00c4schen, Saiblinge und Mar\u00e4nen.Zeitliche Beschr\u00e4nkung:
Keine.\n

 <\/p>\n

Mindestma\u00dfe:
\u00c4sche 33 cm, Bach- und Regenbogenforelle  28 cm. Alle anderen Fische nach den gesetzlichem Brittelma\u00dfen f\u00fcr O\u00d6 und N\u00d6.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Baumgartner<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n

Es ist ein sehr sch\u00f6nes und fischreiches Gew\u00e4sser wo alle Fischarten von Donau und Enns vertreten ist. Ich w\u00fcrde aber sagen, dass der Karpfen, Rapfen, Barsch, Hecht und div.Wei\u00dffische die \u00dcberhand haben. Der Rapfen- und Karpfenbestand ist schon sehr sehr gut, und es werden auch jedes Jahr Hechte gefangen, die die 1m Marke \u00fcberschreiten.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n \n

Das Begehrenswerte an diesem wundersch\u00f6nen Gew\u00e4sser ist zwar der gro\u00dfe Hechtbestand, aber sicher auch der gute und artenreiche Altbestand an Friedfischen.<\/p>\n\n\n\n

Vorkommende Fischarten:<\/strong>
Der Landlteich ist bekannt f\u00fcr seine Spiegelschuppen- und Wildkarpfen, Schleie, Tolstolop, Hecht, Zander, Wels sowie Barsch und diverse Wei\u00dffische.<\/p>\n\n\n\n

Die Highlights<\/strong>
1. Platz Schuppenkarpfen 17,00kg
2. Platz Spiegelkarpfen 16,5kg
3. Platz Armur 10,40kg<\/p>\n\n\n\n

Raubfische<\/strong>
1. Platz Wels 46kg
2. Platz Hecht 10,50kg<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Landlteich Langenzersdorf<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Landlteich Langenzersdorf","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"landlteich-langenzersdorf","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:35:13","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:35:13","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11988","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11980,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Die Sch\u00e4tze des Wienerwaldes sind unersch\u00f6pflich, sagt man. Nun, der Hirschgartenteich unterstreicht diese Aussage. Eine wilde, naturbelassene Fauna und Flora sorgt f\u00fcr einen nachhaltigen Eindruck von Wildnis und Natur. Ein ausgezeichneter Besatz und unbeschreiblich sch\u00f6ne Angelpl\u00e4tze unterstreichen die Au\u00dfergew\u00f6hnlichkeit dieses Gew\u00e4ssers. An den westlichen Toren Wiens gelegen, belohnt das Erlebnis Hirschgartenteich letztendlich jeden ambitionierten Fischer samt der Familie und Freunden.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>2,4 ha<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Gemeinde Mauerbach<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Jahreskarten: \u20ac 380,-- mit Nachtfischen \u20ac 430,--
Tageskarten: Nur f\u00fcr MauerbacherInnen!<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>2 Angelruten oder 1 Spinn\/Fliegenrute, Schonhakenpflicht beim Friedfischangeln, Abhakmattenpflicht, Karpfen ab 55cm K\u00f6rperl\u00e4nge, Schleien und St\u00f6re sind ganzj\u00e4hrig geschont. Alle gesetzlich erlaubten K\u00f6der d\u00fcrfen verwendet werden. Das Anf\u00fcttern ist im Ausma\u00df von 1 Kilogramm pro Tag gestattet.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Hirschgartenteich<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Klaus Doubek<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>0676\/5457945<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.anglerfreunde-mauerbach.webnode.com<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Hirschgartenteich<\/h2>\n\n\n\n

Die Sch\u00e4tze des Wienerwaldes sind unersch\u00f6pflich, sagt man. Nun, der Hirschgartenteich unterstreicht diese Aussage. Eine wilde, naturbelassene Fauna und Flora sorgt f\u00fcr einen nachhaltigen Eindruck von Wildnis und Natur. Ein ausgezeichneter Besatz und unbeschreiblich sch\u00f6ne Angelpl\u00e4tze unterstreichen die Au\u00dfergew\u00f6hnlichkeit dieses Gew\u00e4ssers. An den westlichen Toren Wiens gelegen, belohnt das Erlebnis Hirschgartenteich letztendlich jeden ambitionierten Fischer samt der Familie und Freunden.<\/p>\n\n\n\n

Hier haben Kinder die M\u00f6glichkeit Natur pur zu erleben, Partner die Gelegenheit bei frischer Luft auszuspannen und Fischer die Chance unvergessliche F\u00e4nge auf diesem Gew\u00e4sser in einer einzigartigen Umgebung zu erleben. Hier k\u00f6nnen alle \u00d6S-FV Mitglieder jederzeit mit einer Tageskarte fischen aber auch jeder ambitionierte Angler ob Jung, ob Alt und nat\u00fcrlich Er und Sie haben hier die M\u00f6glichkeit mit der Tageskarte einen wundersch\u00f6nen Tag der Entspannung zu erleben.<\/p>\n\n\n\n

Anfahrt <\/strong>Hirschgartenteich:<\/strong>
Entweder mit dem PKW \u00fcber H\u00fctteldorf bis Mariabrunn, dort rechts abbiegen nach Mauerbach. In Mauerbach links Richtung Bundesstrasse 1, dann nach ca. 200 Meter rechts Richtung Hirschgarten (ca.800 Meter), oder auch mit \u00d6ffentlichen Verkehrsmitteln dem Postautobus ab Bahnhof H\u00fctteldorf, der Sie direkt zum Hirschgartenteich bringt.<\/p>\n\n\n\n

Vorkommende Fischarten<\/strong>
Der Hirschgartenteich besticht durch seine Vielzahl an Schuppen- Spiegel-, Wildkarpfen, Forelle, Schleie, Hecht, Zander, Barsch, Karausche, Brachse und Wei\u00dffische alles was dein Herz begehrt.<\/p>\n\n\n\n

Mauerbach<\/strong>
Zus\u00e4tzlich zum Hirschgartenteich gibt es f\u00fcr Jahreslizenznehmer noch die M\u00f6glichkeit sich eine Lizenz f\u00fcr den Mauerbach zu nehmen. ca 6,5km langes Forellenrevier in Mauerbach bei Wien. Es umfasst den Mauerbach von der Wien-Grenze flussaufw\u00e4rts bis zur Einm\u00fcndung des Seitenstettenbaches, den Groissaubach, den Pitzelsdorferbach rechtsufrig, den Sulzbach und den Haanbaumbach linksufrig. Der Hirschgartenbach ist zur G\u00e4nze Schongebiet.<\/p>\n\n\n\n

Vorkommende Fischarten im Mauerbach<\/strong>
Bach- und Regenbogenforelle, Barsche, Aitel und alle Beifische<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Hirschgartenteich<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Hirschgartenteich bei Mauerbach","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"open","ping_status":"open","post_password":"","post_name":"hirschgartenteich","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:56:01","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:56:01","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11980","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11969,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Fischreiches Gew\u00e4sser im Unterwasserkanal \/ Ennskanal (Ennsfluss)\u00a0 bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, N\u00d6, unterhalb des Ennskraftwerkes St. Pantaleon. Die Bezeichnung f\u00fcr den Ennskanal mit \"Kanal\" ist irref\u00fchrend, da es sich um ein landschaftlich sehr reizvolles und sch\u00f6nes Gebiet handelt.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Es steht nur eine beschr\u00e4nkte Anzahl von Lizenzen zur Verf\u00fcgung, daher erfolgt ein Lizenzverkauf nur an Mitglieder des FV Enns.<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Unterwasserkanal des Kraftwerkes St. Pantaleon im Ennsfluss, in  4482 Ennsdorf, Bez. Amstetten, N\u00f6., und zwar von 100 m oberhalb der ersten Kanalbr\u00fccke flussabw\u00e4rts bis zur M\u00fcndung in die Donau, und die Donau stromabw\u00e4rts bis Strkm 2108,75.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Pro Fischtag d\u00fcrfen h\u00f6chstens f\u00fcnf Fische, davon maximal drei Salmoniden, gefangen werden. Untermassige \u00c4schen - bis zu 33 cm - und Forellen - bis zu 28 cm - und w\u00e4hrend ihrer Schonzeit gefangene Fische, sind unter allen Umst\u00e4nden wieder in das Wasser zur\u00fcck zu versetzen. Das Anf\u00fcttern ist verboten.\n

 <\/p>\n

Ger\u00e4t:
Eine Angelrute mit zwei Haken. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten:
\u00c4sche 33 cm, Forellen 28 cm. Alle \u00fcbrigen Fische lt. N\u00d6. Fischereigesetz. Vom 01. M\u00e4rz bis 30. April ist das Fischen nicht erlaubt.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Ennskanal<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ennskanal<\/h2>\n\n\n\n

Fischreiches Gew\u00e4sser im Unterwasserkanal (Ennsfluss)  bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, N\u00d6, unterhalb des Ennskraftwerkes St. Pantaleon. Die Bezeichnung \"Kanal\" ist irref\u00fchrend, da es sich um ein landschaftlich sehr reizvolles und sch\u00f6nes Gebiet handelt.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ennskanal<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Ennskanal","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ennskanal","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 11:11:43","post_modified_gmt":"2020-02-09 09:11:43","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11969","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11971,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Bei der Bezeichnung Enns Hilfswehr handelt es sich um ein fischreiches Gew\u00e4sser in der Enns, reichend von der Hilfswehr in Enns, bis in den Ennshafen (beidufrig)<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Es steht nur eine beschr\u00e4nkte Anzahl von Lizenzen zur Verf\u00fcgung, daher erfolgt ein Lizenzverkauf nur an Mitglieder des FV Enns.<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Dieses Gew\u00e4sser in der Enns wird gemeinsam mit dem O\u00d6. Fischerbund bewirtschaftet und beginnt direkt unterhalb der Wehranlage der Hilfswehr in Enns bei Strom km 3,115, beidufrig, flussabw\u00e4rts bis ca. 150 Meter oberhalb des S\u00e4gewerkes Rumplmayr bei Strom km 1,846. Die Revierl\u00e4nge betr\u00e4gt 1,269 km und befindet sich linksufrig in O\u00d6 und rechtsufrig in N\u00d6.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Bereich Hilfswehr bis Steinwurf (Markierung 6):\n

 <\/p>\n

Fischen erlaubt v. 1. 5. bis 31. 12 u. zwar zwei Fischtage pro Woche.<\/p>\n

Zu Beginn des Angeltages ist das Datum einzutragen. Gefangene Fische sind unverz\u00fcglich in die Fangstatistik einzutragen.<\/p>\n

Das Fischen von der Wehranlage aus ist verboten.
Die Aus\u00fcbung der Fischerei ist nur mit einer Rute und einem Einfachhaken erlaubt. Beim Spinnfischen darf auch ein Drilling verwendet werden.
Das Fischen mit lebenden K\u00f6derfischen ist verboten. Mindestgr\u00f6\u00dfe des toten K\u00f6derfisches 8 cm.
Die Entnahme von Fischbrut und Elritzen ist verboten.<\/p>\n

Bereich Hilfswehr ( Markierung 6) bis Strkm 1,846.<\/p>\n

Fischen erlaubt von 1. 1. bis 31. 12.<\/p>\n

Der Ausfang ist in der Fangstatistik einzutragen. Es darf mit zwei Ruten mit Einfachhaken gefischt werden. Beim Spinnfischen darf auch ein Drilling verwendet werden. Das Fischen mit lebenden K\u00f6derfischen ist verboten. Mindestgr\u00f6\u00dfe des toten K\u00f6derfisches ist 8 cm. Die Entnahme von Fischbrut und Elritzen ist verboten. Anf\u00fcttern ist verboten.<\/p>\n

Es d\u00fcrfen insgesamt 8 Fische pro Fischtag , jedoch nur 3 St\u00fcck Edelfische, hier sind gemeint  Karpfen, Hecht, Zander, Schlei, Forellen, \u00c4schen, Saiblinge, Mar\u00e4nen und Huchen, gefangen werden.
Nach dem Fang von drei Edelfischen ist das Fischen einzustellen!<\/p>\n

Im Setzkescher (oder anderen Beh\u00e4ltern) aufbewahrte Fische gelten als entnommen und d\u00fcrfen weder ausgetauscht noch zur\u00fcckgesetzt werden.<\/p>\n

Brittelma\u00dfe:
Bach und Regenbogenforellen 28 cm, \u00c4schen 33 cm, dar\u00fcber hinaus gelten die jeweiligen Mindestma\u00dfe lt. den O\u00d6 und N\u00d6 Landesvorschriften.<\/p>\n

Schonzeiten:
Es gelten die jeweiligen Schonzeiten lt. Landesvorschriften. Es wird darauf hingewiesen, dass Ufer und Gew\u00e4sserverunreinigungen unbedingt zu vermeiden sind. Die Missachtung der Bestimmungen k\u00f6nnen den Entzug der Lizenz zur Folge haben.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Enns Hilfswehr<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Enns Hilfswehr<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein fischreiches Gew\u00e4sser in der Enns, reichend von der Hilfswehr in Enns, bis in den Ennshafen (beidufrig)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Enns Hilfswehr<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Enns Hilfswehr","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"enns-hilfswehr","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 21:22:24","post_modified_gmt":"2020-02-09 19:22:24","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11971","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11973,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Das Enns Schiefnerwasser ist ein sehr sch\u00f6nes und fischreiches Gew\u00e4sser wo alle Fischarten von Donau und Enns vertreten ist. Ich w\u00fcrde aber sagen, dass der Karpfen, Rapfen, Barsch, Hecht und div.Wei\u00dffische die \u00dcberhand haben. Der Rapfen- und Karpfenbestand ist schon sehr sehr gut, und es werden auch jedes Jahr Hechte gefangen, die die 1m Marke \u00fcberschreiten.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>1646 Meter<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Es steht nur eine beschr\u00e4nkte Anzahl von Lizenzen zur Verf\u00fcgung, daher erfolgt ein Lizenzverkauf nur an Mitglieder des FV Enns.<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Ennsfluss, linke Uferseite ( Ober\u00f6sterreich, BH. Linz )
beginnend bei Strom km 1,846, ca. 150 Meter oberhalb des S\u00e4gewerkes Rumplmayr, flussabw\u00e4rts bis 200 Meter vor der M\u00fcndung in die Donau, bzw. bis Mitte des Hafenbeckens \"West\", 35 Meter breit und 920 Meter lang. Obere Grenztafel vorhanden.
Revierl\u00e4nge , 1,646 Meter, plus Hafenbecken West 920 Meter.Ennsfluss, rechtes Ufer ( Nieder\u00f6sterreich, BH. Amstetten )
beginnend bei Strom km 1,846, ca. 150 Meter oberhalb des gegen\u00fcberliegendem S\u00e4gewerkes Rumplmayr, flussabw\u00e4rts bis 200 Meter vor der M\u00fcndung in die Donau, einschlie\u00dflich des Hafenbeckens \"Ost\". Grenztafel vorhanden. Revierl\u00e4nge 1,646 MeterDas Fischwasser befindet sich direkt anschlie\u00dfend (flu\u00dfabw\u00e4rts) an das Fischwasser \"Hilfswehr\".<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Ger\u00e4t:
Zwei Angelruten mit je einem Haken. Beim Spinn- und K\u00f6derfischfischen ist auch ein Drilling erlaubt. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichen K\u00f6dern und toten K\u00f6derfischen ist erlaubt.Lebendk\u00f6der:
Lebendk\u00f6der, wie W\u00fcrmer, Steinkrebse und Maden erlaubt. Anf\u00fcttern erlaubt.Fangbeschr\u00e4nkungen:
Pro Fischtag acht Fische, davon drei Edelfische. Als Edelfische gelten hier Karpfen, Hecht, Zander, Schlei, Forellen, \u00c4schen, Saiblinge und Mar\u00e4nen.Zeitliche Beschr\u00e4nkung:
Keine.\n

 <\/p>\n

Mindestma\u00dfe:
\u00c4sche 33 cm, Bach- und Regenbogenforelle  28 cm. Alle anderen Fische nach den gesetzlichem Brittelma\u00dfen f\u00fcr O\u00d6 und N\u00d6.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Baumgartner<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n

Es ist ein sehr sch\u00f6nes und fischreiches Gew\u00e4sser wo alle Fischarten von Donau und Enns vertreten ist. Ich w\u00fcrde aber sagen, dass der Karpfen, Rapfen, Barsch, Hecht und div.Wei\u00dffische die \u00dcberhand haben. Der Rapfen- und Karpfenbestand ist schon sehr sehr gut, und es werden auch jedes Jahr Hechte gefangen, die die 1m Marke \u00fcberschreiten.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n \n

Von Schilfg\u00fcrteln umz\u00e4unt, bietet dieses Gew\u00e4sser reichhaltige Abwechslung f\u00fcr den ambitionierten Sport-Fischer. Und das nur 10 Minuten vor der Stadtgrenze Wiens.<\/p>\n\n\n\n

Das Begehrenswerte an diesem wundersch\u00f6nen Gew\u00e4sser ist zwar der gro\u00dfe Hechtbestand, aber sicher auch der gute und artenreiche Altbestand an Friedfischen.<\/p>\n\n\n\n

Vorkommende Fischarten:<\/strong>
Der Landlteich ist bekannt f\u00fcr seine Spiegelschuppen- und Wildkarpfen, Schleie, Tolstolop, Hecht, Zander, Wels sowie Barsch und diverse Wei\u00dffische.<\/p>\n\n\n\n

Die Highlights<\/strong>
1. Platz Schuppenkarpfen 17,00kg
2. Platz Spiegelkarpfen 16,5kg
3. Platz Armur 10,40kg<\/p>\n\n\n\n

Raubfische<\/strong>
1. Platz Wels 46kg
2. Platz Hecht 10,50kg<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Landlteich Langenzersdorf<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Landlteich Langenzersdorf","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"landlteich-langenzersdorf","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:35:13","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:35:13","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11988","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11980,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Die Sch\u00e4tze des Wienerwaldes sind unersch\u00f6pflich, sagt man. Nun, der Hirschgartenteich unterstreicht diese Aussage. Eine wilde, naturbelassene Fauna und Flora sorgt f\u00fcr einen nachhaltigen Eindruck von Wildnis und Natur. Ein ausgezeichneter Besatz und unbeschreiblich sch\u00f6ne Angelpl\u00e4tze unterstreichen die Au\u00dfergew\u00f6hnlichkeit dieses Gew\u00e4ssers. An den westlichen Toren Wiens gelegen, belohnt das Erlebnis Hirschgartenteich letztendlich jeden ambitionierten Fischer samt der Familie und Freunden.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>2,4 ha<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Gemeinde Mauerbach<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Jahreskarten: \u20ac 380,-- mit Nachtfischen \u20ac 430,--
Tageskarten: Nur f\u00fcr MauerbacherInnen!<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>2 Angelruten oder 1 Spinn\/Fliegenrute, Schonhakenpflicht beim Friedfischangeln, Abhakmattenpflicht, Karpfen ab 55cm K\u00f6rperl\u00e4nge, Schleien und St\u00f6re sind ganzj\u00e4hrig geschont. Alle gesetzlich erlaubten K\u00f6der d\u00fcrfen verwendet werden. Das Anf\u00fcttern ist im Ausma\u00df von 1 Kilogramm pro Tag gestattet.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Hirschgartenteich<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Klaus Doubek<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>0676\/5457945<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.anglerfreunde-mauerbach.webnode.com<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Hirschgartenteich<\/h2>\n\n\n\n

Die Sch\u00e4tze des Wienerwaldes sind unersch\u00f6pflich, sagt man. Nun, der Hirschgartenteich unterstreicht diese Aussage. Eine wilde, naturbelassene Fauna und Flora sorgt f\u00fcr einen nachhaltigen Eindruck von Wildnis und Natur. Ein ausgezeichneter Besatz und unbeschreiblich sch\u00f6ne Angelpl\u00e4tze unterstreichen die Au\u00dfergew\u00f6hnlichkeit dieses Gew\u00e4ssers. An den westlichen Toren Wiens gelegen, belohnt das Erlebnis Hirschgartenteich letztendlich jeden ambitionierten Fischer samt der Familie und Freunden.<\/p>\n\n\n\n

Hier haben Kinder die M\u00f6glichkeit Natur pur zu erleben, Partner die Gelegenheit bei frischer Luft auszuspannen und Fischer die Chance unvergessliche F\u00e4nge auf diesem Gew\u00e4sser in einer einzigartigen Umgebung zu erleben. Hier k\u00f6nnen alle \u00d6S-FV Mitglieder jederzeit mit einer Tageskarte fischen aber auch jeder ambitionierte Angler ob Jung, ob Alt und nat\u00fcrlich Er und Sie haben hier die M\u00f6glichkeit mit der Tageskarte einen wundersch\u00f6nen Tag der Entspannung zu erleben.<\/p>\n\n\n\n

Anfahrt <\/strong>Hirschgartenteich:<\/strong>
Entweder mit dem PKW \u00fcber H\u00fctteldorf bis Mariabrunn, dort rechts abbiegen nach Mauerbach. In Mauerbach links Richtung Bundesstrasse 1, dann nach ca. 200 Meter rechts Richtung Hirschgarten (ca.800 Meter), oder auch mit \u00d6ffentlichen Verkehrsmitteln dem Postautobus ab Bahnhof H\u00fctteldorf, der Sie direkt zum Hirschgartenteich bringt.<\/p>\n\n\n\n

Vorkommende Fischarten<\/strong>
Der Hirschgartenteich besticht durch seine Vielzahl an Schuppen- Spiegel-, Wildkarpfen, Forelle, Schleie, Hecht, Zander, Barsch, Karausche, Brachse und Wei\u00dffische alles was dein Herz begehrt.<\/p>\n\n\n\n

Mauerbach<\/strong>
Zus\u00e4tzlich zum Hirschgartenteich gibt es f\u00fcr Jahreslizenznehmer noch die M\u00f6glichkeit sich eine Lizenz f\u00fcr den Mauerbach zu nehmen. ca 6,5km langes Forellenrevier in Mauerbach bei Wien. Es umfasst den Mauerbach von der Wien-Grenze flussaufw\u00e4rts bis zur Einm\u00fcndung des Seitenstettenbaches, den Groissaubach, den Pitzelsdorferbach rechtsufrig, den Sulzbach und den Haanbaumbach linksufrig. Der Hirschgartenbach ist zur G\u00e4nze Schongebiet.<\/p>\n\n\n\n

Vorkommende Fischarten im Mauerbach<\/strong>
Bach- und Regenbogenforelle, Barsche, Aitel und alle Beifische<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Hirschgartenteich<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Hirschgartenteich bei Mauerbach","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"open","ping_status":"open","post_password":"","post_name":"hirschgartenteich","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:56:01","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:56:01","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11980","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11969,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Fischreiches Gew\u00e4sser im Unterwasserkanal \/ Ennskanal (Ennsfluss)\u00a0 bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, N\u00d6, unterhalb des Ennskraftwerkes St. Pantaleon. Die Bezeichnung f\u00fcr den Ennskanal mit \"Kanal\" ist irref\u00fchrend, da es sich um ein landschaftlich sehr reizvolles und sch\u00f6nes Gebiet handelt.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Es steht nur eine beschr\u00e4nkte Anzahl von Lizenzen zur Verf\u00fcgung, daher erfolgt ein Lizenzverkauf nur an Mitglieder des FV Enns.<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Unterwasserkanal des Kraftwerkes St. Pantaleon im Ennsfluss, in  4482 Ennsdorf, Bez. Amstetten, N\u00f6., und zwar von 100 m oberhalb der ersten Kanalbr\u00fccke flussabw\u00e4rts bis zur M\u00fcndung in die Donau, und die Donau stromabw\u00e4rts bis Strkm 2108,75.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Pro Fischtag d\u00fcrfen h\u00f6chstens f\u00fcnf Fische, davon maximal drei Salmoniden, gefangen werden. Untermassige \u00c4schen - bis zu 33 cm - und Forellen - bis zu 28 cm - und w\u00e4hrend ihrer Schonzeit gefangene Fische, sind unter allen Umst\u00e4nden wieder in das Wasser zur\u00fcck zu versetzen. Das Anf\u00fcttern ist verboten.\n

 <\/p>\n

Ger\u00e4t:
Eine Angelrute mit zwei Haken. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten:
\u00c4sche 33 cm, Forellen 28 cm. Alle \u00fcbrigen Fische lt. N\u00d6. Fischereigesetz. Vom 01. M\u00e4rz bis 30. April ist das Fischen nicht erlaubt.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Ennskanal<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ennskanal<\/h2>\n\n\n\n

Fischreiches Gew\u00e4sser im Unterwasserkanal (Ennsfluss)  bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, N\u00d6, unterhalb des Ennskraftwerkes St. Pantaleon. Die Bezeichnung \"Kanal\" ist irref\u00fchrend, da es sich um ein landschaftlich sehr reizvolles und sch\u00f6nes Gebiet handelt.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ennskanal<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Ennskanal","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ennskanal","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 11:11:43","post_modified_gmt":"2020-02-09 09:11:43","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11969","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11971,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Bei der Bezeichnung Enns Hilfswehr handelt es sich um ein fischreiches Gew\u00e4sser in der Enns, reichend von der Hilfswehr in Enns, bis in den Ennshafen (beidufrig)<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Es steht nur eine beschr\u00e4nkte Anzahl von Lizenzen zur Verf\u00fcgung, daher erfolgt ein Lizenzverkauf nur an Mitglieder des FV Enns.<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Dieses Gew\u00e4sser in der Enns wird gemeinsam mit dem O\u00d6. Fischerbund bewirtschaftet und beginnt direkt unterhalb der Wehranlage der Hilfswehr in Enns bei Strom km 3,115, beidufrig, flussabw\u00e4rts bis ca. 150 Meter oberhalb des S\u00e4gewerkes Rumplmayr bei Strom km 1,846. Die Revierl\u00e4nge betr\u00e4gt 1,269 km und befindet sich linksufrig in O\u00d6 und rechtsufrig in N\u00d6.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Bereich Hilfswehr bis Steinwurf (Markierung 6):\n

 <\/p>\n

Fischen erlaubt v. 1. 5. bis 31. 12 u. zwar zwei Fischtage pro Woche.<\/p>\n

Zu Beginn des Angeltages ist das Datum einzutragen. Gefangene Fische sind unverz\u00fcglich in die Fangstatistik einzutragen.<\/p>\n

Das Fischen von der Wehranlage aus ist verboten.
Die Aus\u00fcbung der Fischerei ist nur mit einer Rute und einem Einfachhaken erlaubt. Beim Spinnfischen darf auch ein Drilling verwendet werden.
Das Fischen mit lebenden K\u00f6derfischen ist verboten. Mindestgr\u00f6\u00dfe des toten K\u00f6derfisches 8 cm.
Die Entnahme von Fischbrut und Elritzen ist verboten.<\/p>\n

Bereich Hilfswehr ( Markierung 6) bis Strkm 1,846.<\/p>\n

Fischen erlaubt von 1. 1. bis 31. 12.<\/p>\n

Der Ausfang ist in der Fangstatistik einzutragen. Es darf mit zwei Ruten mit Einfachhaken gefischt werden. Beim Spinnfischen darf auch ein Drilling verwendet werden. Das Fischen mit lebenden K\u00f6derfischen ist verboten. Mindestgr\u00f6\u00dfe des toten K\u00f6derfisches ist 8 cm. Die Entnahme von Fischbrut und Elritzen ist verboten. Anf\u00fcttern ist verboten.<\/p>\n

Es d\u00fcrfen insgesamt 8 Fische pro Fischtag , jedoch nur 3 St\u00fcck Edelfische, hier sind gemeint  Karpfen, Hecht, Zander, Schlei, Forellen, \u00c4schen, Saiblinge, Mar\u00e4nen und Huchen, gefangen werden.
Nach dem Fang von drei Edelfischen ist das Fischen einzustellen!<\/p>\n

Im Setzkescher (oder anderen Beh\u00e4ltern) aufbewahrte Fische gelten als entnommen und d\u00fcrfen weder ausgetauscht noch zur\u00fcckgesetzt werden.<\/p>\n

Brittelma\u00dfe:
Bach und Regenbogenforellen 28 cm, \u00c4schen 33 cm, dar\u00fcber hinaus gelten die jeweiligen Mindestma\u00dfe lt. den O\u00d6 und N\u00d6 Landesvorschriften.<\/p>\n

Schonzeiten:
Es gelten die jeweiligen Schonzeiten lt. Landesvorschriften. Es wird darauf hingewiesen, dass Ufer und Gew\u00e4sserverunreinigungen unbedingt zu vermeiden sind. Die Missachtung der Bestimmungen k\u00f6nnen den Entzug der Lizenz zur Folge haben.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Enns Hilfswehr<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Enns Hilfswehr<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein fischreiches Gew\u00e4sser in der Enns, reichend von der Hilfswehr in Enns, bis in den Ennshafen (beidufrig)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Enns Hilfswehr<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Enns Hilfswehr","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"enns-hilfswehr","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 21:22:24","post_modified_gmt":"2020-02-09 19:22:24","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11971","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11973,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Das Enns Schiefnerwasser ist ein sehr sch\u00f6nes und fischreiches Gew\u00e4sser wo alle Fischarten von Donau und Enns vertreten ist. Ich w\u00fcrde aber sagen, dass der Karpfen, Rapfen, Barsch, Hecht und div.Wei\u00dffische die \u00dcberhand haben. Der Rapfen- und Karpfenbestand ist schon sehr sehr gut, und es werden auch jedes Jahr Hechte gefangen, die die 1m Marke \u00fcberschreiten.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>1646 Meter<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Es steht nur eine beschr\u00e4nkte Anzahl von Lizenzen zur Verf\u00fcgung, daher erfolgt ein Lizenzverkauf nur an Mitglieder des FV Enns.<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Ennsfluss, linke Uferseite ( Ober\u00f6sterreich, BH. Linz )
beginnend bei Strom km 1,846, ca. 150 Meter oberhalb des S\u00e4gewerkes Rumplmayr, flussabw\u00e4rts bis 200 Meter vor der M\u00fcndung in die Donau, bzw. bis Mitte des Hafenbeckens \"West\", 35 Meter breit und 920 Meter lang. Obere Grenztafel vorhanden.
Revierl\u00e4nge , 1,646 Meter, plus Hafenbecken West 920 Meter.Ennsfluss, rechtes Ufer ( Nieder\u00f6sterreich, BH. Amstetten )
beginnend bei Strom km 1,846, ca. 150 Meter oberhalb des gegen\u00fcberliegendem S\u00e4gewerkes Rumplmayr, flussabw\u00e4rts bis 200 Meter vor der M\u00fcndung in die Donau, einschlie\u00dflich des Hafenbeckens \"Ost\". Grenztafel vorhanden. Revierl\u00e4nge 1,646 MeterDas Fischwasser befindet sich direkt anschlie\u00dfend (flu\u00dfabw\u00e4rts) an das Fischwasser \"Hilfswehr\".<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Ger\u00e4t:
Zwei Angelruten mit je einem Haken. Beim Spinn- und K\u00f6derfischfischen ist auch ein Drilling erlaubt. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichen K\u00f6dern und toten K\u00f6derfischen ist erlaubt.Lebendk\u00f6der:
Lebendk\u00f6der, wie W\u00fcrmer, Steinkrebse und Maden erlaubt. Anf\u00fcttern erlaubt.Fangbeschr\u00e4nkungen:
Pro Fischtag acht Fische, davon drei Edelfische. Als Edelfische gelten hier Karpfen, Hecht, Zander, Schlei, Forellen, \u00c4schen, Saiblinge und Mar\u00e4nen.Zeitliche Beschr\u00e4nkung:
Keine.\n

 <\/p>\n

Mindestma\u00dfe:
\u00c4sche 33 cm, Bach- und Regenbogenforelle  28 cm. Alle anderen Fische nach den gesetzlichem Brittelma\u00dfen f\u00fcr O\u00d6 und N\u00d6.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Baumgartner<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n

Es ist ein sehr sch\u00f6nes und fischreiches Gew\u00e4sser wo alle Fischarten von Donau und Enns vertreten ist. Ich w\u00fcrde aber sagen, dass der Karpfen, Rapfen, Barsch, Hecht und div.Wei\u00dffische die \u00dcberhand haben. Der Rapfen- und Karpfenbestand ist schon sehr sehr gut, und es werden auch jedes Jahr Hechte gefangen, die die 1m Marke \u00fcberschreiten.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n \n

Der Baggerteich in Langenzersdorf bei Wien liegt direkt hinter einem Shopping- und Industriegebiet (Metro-Gro\u00dfmarkt) mit optimaler Anbindung an das \u00f6ffentliche Verkehrsnetz und einer sehr guten Infrastruktur.<\/p>\n\n\n\n

Von Schilfg\u00fcrteln umz\u00e4unt, bietet dieses Gew\u00e4sser reichhaltige Abwechslung f\u00fcr den ambitionierten Sport-Fischer. Und das nur 10 Minuten vor der Stadtgrenze Wiens.<\/p>\n\n\n\n

Das Begehrenswerte an diesem wundersch\u00f6nen Gew\u00e4sser ist zwar der gro\u00dfe Hechtbestand, aber sicher auch der gute und artenreiche Altbestand an Friedfischen.<\/p>\n\n\n\n

Vorkommende Fischarten:<\/strong>
Der Landlteich ist bekannt f\u00fcr seine Spiegelschuppen- und Wildkarpfen, Schleie, Tolstolop, Hecht, Zander, Wels sowie Barsch und diverse Wei\u00dffische.<\/p>\n\n\n\n

Die Highlights<\/strong>
1. Platz Schuppenkarpfen 17,00kg
2. Platz Spiegelkarpfen 16,5kg
3. Platz Armur 10,40kg<\/p>\n\n\n\n

Raubfische<\/strong>
1. Platz Wels 46kg
2. Platz Hecht 10,50kg<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Landlteich Langenzersdorf<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Landlteich Langenzersdorf","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"landlteich-langenzersdorf","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:35:13","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:35:13","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11988","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11980,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Die Sch\u00e4tze des Wienerwaldes sind unersch\u00f6pflich, sagt man. Nun, der Hirschgartenteich unterstreicht diese Aussage. Eine wilde, naturbelassene Fauna und Flora sorgt f\u00fcr einen nachhaltigen Eindruck von Wildnis und Natur. Ein ausgezeichneter Besatz und unbeschreiblich sch\u00f6ne Angelpl\u00e4tze unterstreichen die Au\u00dfergew\u00f6hnlichkeit dieses Gew\u00e4ssers. An den westlichen Toren Wiens gelegen, belohnt das Erlebnis Hirschgartenteich letztendlich jeden ambitionierten Fischer samt der Familie und Freunden.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>2,4 ha<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Gemeinde Mauerbach<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Jahreskarten: \u20ac 380,-- mit Nachtfischen \u20ac 430,--
Tageskarten: Nur f\u00fcr MauerbacherInnen!<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>2 Angelruten oder 1 Spinn\/Fliegenrute, Schonhakenpflicht beim Friedfischangeln, Abhakmattenpflicht, Karpfen ab 55cm K\u00f6rperl\u00e4nge, Schleien und St\u00f6re sind ganzj\u00e4hrig geschont. Alle gesetzlich erlaubten K\u00f6der d\u00fcrfen verwendet werden. Das Anf\u00fcttern ist im Ausma\u00df von 1 Kilogramm pro Tag gestattet.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Hirschgartenteich<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Klaus Doubek<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>0676\/5457945<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.anglerfreunde-mauerbach.webnode.com<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Hirschgartenteich<\/h2>\n\n\n\n

Die Sch\u00e4tze des Wienerwaldes sind unersch\u00f6pflich, sagt man. Nun, der Hirschgartenteich unterstreicht diese Aussage. Eine wilde, naturbelassene Fauna und Flora sorgt f\u00fcr einen nachhaltigen Eindruck von Wildnis und Natur. Ein ausgezeichneter Besatz und unbeschreiblich sch\u00f6ne Angelpl\u00e4tze unterstreichen die Au\u00dfergew\u00f6hnlichkeit dieses Gew\u00e4ssers. An den westlichen Toren Wiens gelegen, belohnt das Erlebnis Hirschgartenteich letztendlich jeden ambitionierten Fischer samt der Familie und Freunden.<\/p>\n\n\n\n

Hier haben Kinder die M\u00f6glichkeit Natur pur zu erleben, Partner die Gelegenheit bei frischer Luft auszuspannen und Fischer die Chance unvergessliche F\u00e4nge auf diesem Gew\u00e4sser in einer einzigartigen Umgebung zu erleben. Hier k\u00f6nnen alle \u00d6S-FV Mitglieder jederzeit mit einer Tageskarte fischen aber auch jeder ambitionierte Angler ob Jung, ob Alt und nat\u00fcrlich Er und Sie haben hier die M\u00f6glichkeit mit der Tageskarte einen wundersch\u00f6nen Tag der Entspannung zu erleben.<\/p>\n\n\n\n

Anfahrt <\/strong>Hirschgartenteich:<\/strong>
Entweder mit dem PKW \u00fcber H\u00fctteldorf bis Mariabrunn, dort rechts abbiegen nach Mauerbach. In Mauerbach links Richtung Bundesstrasse 1, dann nach ca. 200 Meter rechts Richtung Hirschgarten (ca.800 Meter), oder auch mit \u00d6ffentlichen Verkehrsmitteln dem Postautobus ab Bahnhof H\u00fctteldorf, der Sie direkt zum Hirschgartenteich bringt.<\/p>\n\n\n\n

Vorkommende Fischarten<\/strong>
Der Hirschgartenteich besticht durch seine Vielzahl an Schuppen- Spiegel-, Wildkarpfen, Forelle, Schleie, Hecht, Zander, Barsch, Karausche, Brachse und Wei\u00dffische alles was dein Herz begehrt.<\/p>\n\n\n\n

Mauerbach<\/strong>
Zus\u00e4tzlich zum Hirschgartenteich gibt es f\u00fcr Jahreslizenznehmer noch die M\u00f6glichkeit sich eine Lizenz f\u00fcr den Mauerbach zu nehmen. ca 6,5km langes Forellenrevier in Mauerbach bei Wien. Es umfasst den Mauerbach von der Wien-Grenze flussaufw\u00e4rts bis zur Einm\u00fcndung des Seitenstettenbaches, den Groissaubach, den Pitzelsdorferbach rechtsufrig, den Sulzbach und den Haanbaumbach linksufrig. Der Hirschgartenbach ist zur G\u00e4nze Schongebiet.<\/p>\n\n\n\n

Vorkommende Fischarten im Mauerbach<\/strong>
Bach- und Regenbogenforelle, Barsche, Aitel und alle Beifische<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Hirschgartenteich<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Hirschgartenteich bei Mauerbach","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"open","ping_status":"open","post_password":"","post_name":"hirschgartenteich","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:56:01","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:56:01","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11980","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11969,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Fischreiches Gew\u00e4sser im Unterwasserkanal \/ Ennskanal (Ennsfluss)\u00a0 bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, N\u00d6, unterhalb des Ennskraftwerkes St. Pantaleon. Die Bezeichnung f\u00fcr den Ennskanal mit \"Kanal\" ist irref\u00fchrend, da es sich um ein landschaftlich sehr reizvolles und sch\u00f6nes Gebiet handelt.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Es steht nur eine beschr\u00e4nkte Anzahl von Lizenzen zur Verf\u00fcgung, daher erfolgt ein Lizenzverkauf nur an Mitglieder des FV Enns.<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Unterwasserkanal des Kraftwerkes St. Pantaleon im Ennsfluss, in  4482 Ennsdorf, Bez. Amstetten, N\u00f6., und zwar von 100 m oberhalb der ersten Kanalbr\u00fccke flussabw\u00e4rts bis zur M\u00fcndung in die Donau, und die Donau stromabw\u00e4rts bis Strkm 2108,75.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Pro Fischtag d\u00fcrfen h\u00f6chstens f\u00fcnf Fische, davon maximal drei Salmoniden, gefangen werden. Untermassige \u00c4schen - bis zu 33 cm - und Forellen - bis zu 28 cm - und w\u00e4hrend ihrer Schonzeit gefangene Fische, sind unter allen Umst\u00e4nden wieder in das Wasser zur\u00fcck zu versetzen. Das Anf\u00fcttern ist verboten.\n

 <\/p>\n

Ger\u00e4t:
Eine Angelrute mit zwei Haken. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten:
\u00c4sche 33 cm, Forellen 28 cm. Alle \u00fcbrigen Fische lt. N\u00d6. Fischereigesetz. Vom 01. M\u00e4rz bis 30. April ist das Fischen nicht erlaubt.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Ennskanal<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ennskanal<\/h2>\n\n\n\n

Fischreiches Gew\u00e4sser im Unterwasserkanal (Ennsfluss)  bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, N\u00d6, unterhalb des Ennskraftwerkes St. Pantaleon. Die Bezeichnung \"Kanal\" ist irref\u00fchrend, da es sich um ein landschaftlich sehr reizvolles und sch\u00f6nes Gebiet handelt.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ennskanal<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Ennskanal","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ennskanal","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 11:11:43","post_modified_gmt":"2020-02-09 09:11:43","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11969","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11971,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Bei der Bezeichnung Enns Hilfswehr handelt es sich um ein fischreiches Gew\u00e4sser in der Enns, reichend von der Hilfswehr in Enns, bis in den Ennshafen (beidufrig)<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Es steht nur eine beschr\u00e4nkte Anzahl von Lizenzen zur Verf\u00fcgung, daher erfolgt ein Lizenzverkauf nur an Mitglieder des FV Enns.<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Dieses Gew\u00e4sser in der Enns wird gemeinsam mit dem O\u00d6. Fischerbund bewirtschaftet und beginnt direkt unterhalb der Wehranlage der Hilfswehr in Enns bei Strom km 3,115, beidufrig, flussabw\u00e4rts bis ca. 150 Meter oberhalb des S\u00e4gewerkes Rumplmayr bei Strom km 1,846. Die Revierl\u00e4nge betr\u00e4gt 1,269 km und befindet sich linksufrig in O\u00d6 und rechtsufrig in N\u00d6.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Bereich Hilfswehr bis Steinwurf (Markierung 6):\n

 <\/p>\n

Fischen erlaubt v. 1. 5. bis 31. 12 u. zwar zwei Fischtage pro Woche.<\/p>\n

Zu Beginn des Angeltages ist das Datum einzutragen. Gefangene Fische sind unverz\u00fcglich in die Fangstatistik einzutragen.<\/p>\n

Das Fischen von der Wehranlage aus ist verboten.
Die Aus\u00fcbung der Fischerei ist nur mit einer Rute und einem Einfachhaken erlaubt. Beim Spinnfischen darf auch ein Drilling verwendet werden.
Das Fischen mit lebenden K\u00f6derfischen ist verboten. Mindestgr\u00f6\u00dfe des toten K\u00f6derfisches 8 cm.
Die Entnahme von Fischbrut und Elritzen ist verboten.<\/p>\n

Bereich Hilfswehr ( Markierung 6) bis Strkm 1,846.<\/p>\n

Fischen erlaubt von 1. 1. bis 31. 12.<\/p>\n

Der Ausfang ist in der Fangstatistik einzutragen. Es darf mit zwei Ruten mit Einfachhaken gefischt werden. Beim Spinnfischen darf auch ein Drilling verwendet werden. Das Fischen mit lebenden K\u00f6derfischen ist verboten. Mindestgr\u00f6\u00dfe des toten K\u00f6derfisches ist 8 cm. Die Entnahme von Fischbrut und Elritzen ist verboten. Anf\u00fcttern ist verboten.<\/p>\n

Es d\u00fcrfen insgesamt 8 Fische pro Fischtag , jedoch nur 3 St\u00fcck Edelfische, hier sind gemeint  Karpfen, Hecht, Zander, Schlei, Forellen, \u00c4schen, Saiblinge, Mar\u00e4nen und Huchen, gefangen werden.
Nach dem Fang von drei Edelfischen ist das Fischen einzustellen!<\/p>\n

Im Setzkescher (oder anderen Beh\u00e4ltern) aufbewahrte Fische gelten als entnommen und d\u00fcrfen weder ausgetauscht noch zur\u00fcckgesetzt werden.<\/p>\n

Brittelma\u00dfe:
Bach und Regenbogenforellen 28 cm, \u00c4schen 33 cm, dar\u00fcber hinaus gelten die jeweiligen Mindestma\u00dfe lt. den O\u00d6 und N\u00d6 Landesvorschriften.<\/p>\n

Schonzeiten:
Es gelten die jeweiligen Schonzeiten lt. Landesvorschriften. Es wird darauf hingewiesen, dass Ufer und Gew\u00e4sserverunreinigungen unbedingt zu vermeiden sind. Die Missachtung der Bestimmungen k\u00f6nnen den Entzug der Lizenz zur Folge haben.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Enns Hilfswehr<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Enns Hilfswehr<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein fischreiches Gew\u00e4sser in der Enns, reichend von der Hilfswehr in Enns, bis in den Ennshafen (beidufrig)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Enns Hilfswehr<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Enns Hilfswehr","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"enns-hilfswehr","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 21:22:24","post_modified_gmt":"2020-02-09 19:22:24","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11971","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11973,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Das Enns Schiefnerwasser ist ein sehr sch\u00f6nes und fischreiches Gew\u00e4sser wo alle Fischarten von Donau und Enns vertreten ist. Ich w\u00fcrde aber sagen, dass der Karpfen, Rapfen, Barsch, Hecht und div.Wei\u00dffische die \u00dcberhand haben. Der Rapfen- und Karpfenbestand ist schon sehr sehr gut, und es werden auch jedes Jahr Hechte gefangen, die die 1m Marke \u00fcberschreiten.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>1646 Meter<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Es steht nur eine beschr\u00e4nkte Anzahl von Lizenzen zur Verf\u00fcgung, daher erfolgt ein Lizenzverkauf nur an Mitglieder des FV Enns.<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Ennsfluss, linke Uferseite ( Ober\u00f6sterreich, BH. Linz )
beginnend bei Strom km 1,846, ca. 150 Meter oberhalb des S\u00e4gewerkes Rumplmayr, flussabw\u00e4rts bis 200 Meter vor der M\u00fcndung in die Donau, bzw. bis Mitte des Hafenbeckens \"West\", 35 Meter breit und 920 Meter lang. Obere Grenztafel vorhanden.
Revierl\u00e4nge , 1,646 Meter, plus Hafenbecken West 920 Meter.Ennsfluss, rechtes Ufer ( Nieder\u00f6sterreich, BH. Amstetten )
beginnend bei Strom km 1,846, ca. 150 Meter oberhalb des gegen\u00fcberliegendem S\u00e4gewerkes Rumplmayr, flussabw\u00e4rts bis 200 Meter vor der M\u00fcndung in die Donau, einschlie\u00dflich des Hafenbeckens \"Ost\". Grenztafel vorhanden. Revierl\u00e4nge 1,646 MeterDas Fischwasser befindet sich direkt anschlie\u00dfend (flu\u00dfabw\u00e4rts) an das Fischwasser \"Hilfswehr\".<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Ger\u00e4t:
Zwei Angelruten mit je einem Haken. Beim Spinn- und K\u00f6derfischfischen ist auch ein Drilling erlaubt. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichen K\u00f6dern und toten K\u00f6derfischen ist erlaubt.Lebendk\u00f6der:
Lebendk\u00f6der, wie W\u00fcrmer, Steinkrebse und Maden erlaubt. Anf\u00fcttern erlaubt.Fangbeschr\u00e4nkungen:
Pro Fischtag acht Fische, davon drei Edelfische. Als Edelfische gelten hier Karpfen, Hecht, Zander, Schlei, Forellen, \u00c4schen, Saiblinge und Mar\u00e4nen.Zeitliche Beschr\u00e4nkung:
Keine.\n

 <\/p>\n

Mindestma\u00dfe:
\u00c4sche 33 cm, Bach- und Regenbogenforelle  28 cm. Alle anderen Fische nach den gesetzlichem Brittelma\u00dfen f\u00fcr O\u00d6 und N\u00d6.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Baumgartner<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n

Es ist ein sehr sch\u00f6nes und fischreiches Gew\u00e4sser wo alle Fischarten von Donau und Enns vertreten ist. Ich w\u00fcrde aber sagen, dass der Karpfen, Rapfen, Barsch, Hecht und div.Wei\u00dffische die \u00dcberhand haben. Der Rapfen- und Karpfenbestand ist schon sehr sehr gut, und es werden auch jedes Jahr Hechte gefangen, die die 1m Marke \u00fcberschreiten.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n \n

Ganz nah an der Stadtgrenze von Wien finden wir mit dem Landlteich ein Gew\u00e4sser mit 1,5 ha Wasserfl\u00e4che, kr\u00e4ftiger und gesunder Fauna und Flora und einem ruhigen und Erholungsf\u00f6rderndem Naturerlebnis.<\/p>\n\n\n\n

Der Baggerteich in Langenzersdorf bei Wien liegt direkt hinter einem Shopping- und Industriegebiet (Metro-Gro\u00dfmarkt) mit optimaler Anbindung an das \u00f6ffentliche Verkehrsnetz und einer sehr guten Infrastruktur.<\/p>\n\n\n\n

Von Schilfg\u00fcrteln umz\u00e4unt, bietet dieses Gew\u00e4sser reichhaltige Abwechslung f\u00fcr den ambitionierten Sport-Fischer. Und das nur 10 Minuten vor der Stadtgrenze Wiens.<\/p>\n\n\n\n

Das Begehrenswerte an diesem wundersch\u00f6nen Gew\u00e4sser ist zwar der gro\u00dfe Hechtbestand, aber sicher auch der gute und artenreiche Altbestand an Friedfischen.<\/p>\n\n\n\n

Vorkommende Fischarten:<\/strong>
Der Landlteich ist bekannt f\u00fcr seine Spiegelschuppen- und Wildkarpfen, Schleie, Tolstolop, Hecht, Zander, Wels sowie Barsch und diverse Wei\u00dffische.<\/p>\n\n\n\n

Die Highlights<\/strong>
1. Platz Schuppenkarpfen 17,00kg
2. Platz Spiegelkarpfen 16,5kg
3. Platz Armur 10,40kg<\/p>\n\n\n\n

Raubfische<\/strong>
1. Platz Wels 46kg
2. Platz Hecht 10,50kg<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Landlteich Langenzersdorf<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Landlteich Langenzersdorf","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"landlteich-langenzersdorf","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:35:13","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:35:13","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11988","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11980,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Die Sch\u00e4tze des Wienerwaldes sind unersch\u00f6pflich, sagt man. Nun, der Hirschgartenteich unterstreicht diese Aussage. Eine wilde, naturbelassene Fauna und Flora sorgt f\u00fcr einen nachhaltigen Eindruck von Wildnis und Natur. Ein ausgezeichneter Besatz und unbeschreiblich sch\u00f6ne Angelpl\u00e4tze unterstreichen die Au\u00dfergew\u00f6hnlichkeit dieses Gew\u00e4ssers. An den westlichen Toren Wiens gelegen, belohnt das Erlebnis Hirschgartenteich letztendlich jeden ambitionierten Fischer samt der Familie und Freunden.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>2,4 ha<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Gemeinde Mauerbach<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Jahreskarten: \u20ac 380,-- mit Nachtfischen \u20ac 430,--
Tageskarten: Nur f\u00fcr MauerbacherInnen!<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>2 Angelruten oder 1 Spinn\/Fliegenrute, Schonhakenpflicht beim Friedfischangeln, Abhakmattenpflicht, Karpfen ab 55cm K\u00f6rperl\u00e4nge, Schleien und St\u00f6re sind ganzj\u00e4hrig geschont. Alle gesetzlich erlaubten K\u00f6der d\u00fcrfen verwendet werden. Das Anf\u00fcttern ist im Ausma\u00df von 1 Kilogramm pro Tag gestattet.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Hirschgartenteich<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Klaus Doubek<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>0676\/5457945<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.anglerfreunde-mauerbach.webnode.com<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Hirschgartenteich<\/h2>\n\n\n\n

Die Sch\u00e4tze des Wienerwaldes sind unersch\u00f6pflich, sagt man. Nun, der Hirschgartenteich unterstreicht diese Aussage. Eine wilde, naturbelassene Fauna und Flora sorgt f\u00fcr einen nachhaltigen Eindruck von Wildnis und Natur. Ein ausgezeichneter Besatz und unbeschreiblich sch\u00f6ne Angelpl\u00e4tze unterstreichen die Au\u00dfergew\u00f6hnlichkeit dieses Gew\u00e4ssers. An den westlichen Toren Wiens gelegen, belohnt das Erlebnis Hirschgartenteich letztendlich jeden ambitionierten Fischer samt der Familie und Freunden.<\/p>\n\n\n\n

Hier haben Kinder die M\u00f6glichkeit Natur pur zu erleben, Partner die Gelegenheit bei frischer Luft auszuspannen und Fischer die Chance unvergessliche F\u00e4nge auf diesem Gew\u00e4sser in einer einzigartigen Umgebung zu erleben. Hier k\u00f6nnen alle \u00d6S-FV Mitglieder jederzeit mit einer Tageskarte fischen aber auch jeder ambitionierte Angler ob Jung, ob Alt und nat\u00fcrlich Er und Sie haben hier die M\u00f6glichkeit mit der Tageskarte einen wundersch\u00f6nen Tag der Entspannung zu erleben.<\/p>\n\n\n\n

Anfahrt <\/strong>Hirschgartenteich:<\/strong>
Entweder mit dem PKW \u00fcber H\u00fctteldorf bis Mariabrunn, dort rechts abbiegen nach Mauerbach. In Mauerbach links Richtung Bundesstrasse 1, dann nach ca. 200 Meter rechts Richtung Hirschgarten (ca.800 Meter), oder auch mit \u00d6ffentlichen Verkehrsmitteln dem Postautobus ab Bahnhof H\u00fctteldorf, der Sie direkt zum Hirschgartenteich bringt.<\/p>\n\n\n\n

Vorkommende Fischarten<\/strong>
Der Hirschgartenteich besticht durch seine Vielzahl an Schuppen- Spiegel-, Wildkarpfen, Forelle, Schleie, Hecht, Zander, Barsch, Karausche, Brachse und Wei\u00dffische alles was dein Herz begehrt.<\/p>\n\n\n\n

Mauerbach<\/strong>
Zus\u00e4tzlich zum Hirschgartenteich gibt es f\u00fcr Jahreslizenznehmer noch die M\u00f6glichkeit sich eine Lizenz f\u00fcr den Mauerbach zu nehmen. ca 6,5km langes Forellenrevier in Mauerbach bei Wien. Es umfasst den Mauerbach von der Wien-Grenze flussaufw\u00e4rts bis zur Einm\u00fcndung des Seitenstettenbaches, den Groissaubach, den Pitzelsdorferbach rechtsufrig, den Sulzbach und den Haanbaumbach linksufrig. Der Hirschgartenbach ist zur G\u00e4nze Schongebiet.<\/p>\n\n\n\n

Vorkommende Fischarten im Mauerbach<\/strong>
Bach- und Regenbogenforelle, Barsche, Aitel und alle Beifische<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Hirschgartenteich<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Hirschgartenteich bei Mauerbach","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"open","ping_status":"open","post_password":"","post_name":"hirschgartenteich","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:56:01","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:56:01","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11980","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11969,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Fischreiches Gew\u00e4sser im Unterwasserkanal \/ Ennskanal (Ennsfluss)\u00a0 bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, N\u00d6, unterhalb des Ennskraftwerkes St. Pantaleon. Die Bezeichnung f\u00fcr den Ennskanal mit \"Kanal\" ist irref\u00fchrend, da es sich um ein landschaftlich sehr reizvolles und sch\u00f6nes Gebiet handelt.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Es steht nur eine beschr\u00e4nkte Anzahl von Lizenzen zur Verf\u00fcgung, daher erfolgt ein Lizenzverkauf nur an Mitglieder des FV Enns.<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Unterwasserkanal des Kraftwerkes St. Pantaleon im Ennsfluss, in  4482 Ennsdorf, Bez. Amstetten, N\u00f6., und zwar von 100 m oberhalb der ersten Kanalbr\u00fccke flussabw\u00e4rts bis zur M\u00fcndung in die Donau, und die Donau stromabw\u00e4rts bis Strkm 2108,75.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Pro Fischtag d\u00fcrfen h\u00f6chstens f\u00fcnf Fische, davon maximal drei Salmoniden, gefangen werden. Untermassige \u00c4schen - bis zu 33 cm - und Forellen - bis zu 28 cm - und w\u00e4hrend ihrer Schonzeit gefangene Fische, sind unter allen Umst\u00e4nden wieder in das Wasser zur\u00fcck zu versetzen. Das Anf\u00fcttern ist verboten.\n

 <\/p>\n

Ger\u00e4t:
Eine Angelrute mit zwei Haken. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten:
\u00c4sche 33 cm, Forellen 28 cm. Alle \u00fcbrigen Fische lt. N\u00d6. Fischereigesetz. Vom 01. M\u00e4rz bis 30. April ist das Fischen nicht erlaubt.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Ennskanal<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ennskanal<\/h2>\n\n\n\n

Fischreiches Gew\u00e4sser im Unterwasserkanal (Ennsfluss)  bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, N\u00d6, unterhalb des Ennskraftwerkes St. Pantaleon. Die Bezeichnung \"Kanal\" ist irref\u00fchrend, da es sich um ein landschaftlich sehr reizvolles und sch\u00f6nes Gebiet handelt.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ennskanal<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Ennskanal","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ennskanal","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 11:11:43","post_modified_gmt":"2020-02-09 09:11:43","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11969","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11971,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Bei der Bezeichnung Enns Hilfswehr handelt es sich um ein fischreiches Gew\u00e4sser in der Enns, reichend von der Hilfswehr in Enns, bis in den Ennshafen (beidufrig)<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Es steht nur eine beschr\u00e4nkte Anzahl von Lizenzen zur Verf\u00fcgung, daher erfolgt ein Lizenzverkauf nur an Mitglieder des FV Enns.<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Dieses Gew\u00e4sser in der Enns wird gemeinsam mit dem O\u00d6. Fischerbund bewirtschaftet und beginnt direkt unterhalb der Wehranlage der Hilfswehr in Enns bei Strom km 3,115, beidufrig, flussabw\u00e4rts bis ca. 150 Meter oberhalb des S\u00e4gewerkes Rumplmayr bei Strom km 1,846. Die Revierl\u00e4nge betr\u00e4gt 1,269 km und befindet sich linksufrig in O\u00d6 und rechtsufrig in N\u00d6.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Bereich Hilfswehr bis Steinwurf (Markierung 6):\n

 <\/p>\n

Fischen erlaubt v. 1. 5. bis 31. 12 u. zwar zwei Fischtage pro Woche.<\/p>\n

Zu Beginn des Angeltages ist das Datum einzutragen. Gefangene Fische sind unverz\u00fcglich in die Fangstatistik einzutragen.<\/p>\n

Das Fischen von der Wehranlage aus ist verboten.
Die Aus\u00fcbung der Fischerei ist nur mit einer Rute und einem Einfachhaken erlaubt. Beim Spinnfischen darf auch ein Drilling verwendet werden.
Das Fischen mit lebenden K\u00f6derfischen ist verboten. Mindestgr\u00f6\u00dfe des toten K\u00f6derfisches 8 cm.
Die Entnahme von Fischbrut und Elritzen ist verboten.<\/p>\n

Bereich Hilfswehr ( Markierung 6) bis Strkm 1,846.<\/p>\n

Fischen erlaubt von 1. 1. bis 31. 12.<\/p>\n

Der Ausfang ist in der Fangstatistik einzutragen. Es darf mit zwei Ruten mit Einfachhaken gefischt werden. Beim Spinnfischen darf auch ein Drilling verwendet werden. Das Fischen mit lebenden K\u00f6derfischen ist verboten. Mindestgr\u00f6\u00dfe des toten K\u00f6derfisches ist 8 cm. Die Entnahme von Fischbrut und Elritzen ist verboten. Anf\u00fcttern ist verboten.<\/p>\n

Es d\u00fcrfen insgesamt 8 Fische pro Fischtag , jedoch nur 3 St\u00fcck Edelfische, hier sind gemeint  Karpfen, Hecht, Zander, Schlei, Forellen, \u00c4schen, Saiblinge, Mar\u00e4nen und Huchen, gefangen werden.
Nach dem Fang von drei Edelfischen ist das Fischen einzustellen!<\/p>\n

Im Setzkescher (oder anderen Beh\u00e4ltern) aufbewahrte Fische gelten als entnommen und d\u00fcrfen weder ausgetauscht noch zur\u00fcckgesetzt werden.<\/p>\n

Brittelma\u00dfe:
Bach und Regenbogenforellen 28 cm, \u00c4schen 33 cm, dar\u00fcber hinaus gelten die jeweiligen Mindestma\u00dfe lt. den O\u00d6 und N\u00d6 Landesvorschriften.<\/p>\n

Schonzeiten:
Es gelten die jeweiligen Schonzeiten lt. Landesvorschriften. Es wird darauf hingewiesen, dass Ufer und Gew\u00e4sserverunreinigungen unbedingt zu vermeiden sind. Die Missachtung der Bestimmungen k\u00f6nnen den Entzug der Lizenz zur Folge haben.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Enns Hilfswehr<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Enns Hilfswehr<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein fischreiches Gew\u00e4sser in der Enns, reichend von der Hilfswehr in Enns, bis in den Ennshafen (beidufrig)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Enns Hilfswehr<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Enns Hilfswehr","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"enns-hilfswehr","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 21:22:24","post_modified_gmt":"2020-02-09 19:22:24","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11971","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11973,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Das Enns Schiefnerwasser ist ein sehr sch\u00f6nes und fischreiches Gew\u00e4sser wo alle Fischarten von Donau und Enns vertreten ist. Ich w\u00fcrde aber sagen, dass der Karpfen, Rapfen, Barsch, Hecht und div.Wei\u00dffische die \u00dcberhand haben. Der Rapfen- und Karpfenbestand ist schon sehr sehr gut, und es werden auch jedes Jahr Hechte gefangen, die die 1m Marke \u00fcberschreiten.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>1646 Meter<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Es steht nur eine beschr\u00e4nkte Anzahl von Lizenzen zur Verf\u00fcgung, daher erfolgt ein Lizenzverkauf nur an Mitglieder des FV Enns.<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Ennsfluss, linke Uferseite ( Ober\u00f6sterreich, BH. Linz )
beginnend bei Strom km 1,846, ca. 150 Meter oberhalb des S\u00e4gewerkes Rumplmayr, flussabw\u00e4rts bis 200 Meter vor der M\u00fcndung in die Donau, bzw. bis Mitte des Hafenbeckens \"West\", 35 Meter breit und 920 Meter lang. Obere Grenztafel vorhanden.
Revierl\u00e4nge , 1,646 Meter, plus Hafenbecken West 920 Meter.Ennsfluss, rechtes Ufer ( Nieder\u00f6sterreich, BH. Amstetten )
beginnend bei Strom km 1,846, ca. 150 Meter oberhalb des gegen\u00fcberliegendem S\u00e4gewerkes Rumplmayr, flussabw\u00e4rts bis 200 Meter vor der M\u00fcndung in die Donau, einschlie\u00dflich des Hafenbeckens \"Ost\". Grenztafel vorhanden. Revierl\u00e4nge 1,646 MeterDas Fischwasser befindet sich direkt anschlie\u00dfend (flu\u00dfabw\u00e4rts) an das Fischwasser \"Hilfswehr\".<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Ger\u00e4t:
Zwei Angelruten mit je einem Haken. Beim Spinn- und K\u00f6derfischfischen ist auch ein Drilling erlaubt. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichen K\u00f6dern und toten K\u00f6derfischen ist erlaubt.Lebendk\u00f6der:
Lebendk\u00f6der, wie W\u00fcrmer, Steinkrebse und Maden erlaubt. Anf\u00fcttern erlaubt.Fangbeschr\u00e4nkungen:
Pro Fischtag acht Fische, davon drei Edelfische. Als Edelfische gelten hier Karpfen, Hecht, Zander, Schlei, Forellen, \u00c4schen, Saiblinge und Mar\u00e4nen.Zeitliche Beschr\u00e4nkung:
Keine.\n

 <\/p>\n

Mindestma\u00dfe:
\u00c4sche 33 cm, Bach- und Regenbogenforelle  28 cm. Alle anderen Fische nach den gesetzlichem Brittelma\u00dfen f\u00fcr O\u00d6 und N\u00d6.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Baumgartner<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n

Es ist ein sehr sch\u00f6nes und fischreiches Gew\u00e4sser wo alle Fischarten von Donau und Enns vertreten ist. Ich w\u00fcrde aber sagen, dass der Karpfen, Rapfen, Barsch, Hecht und div.Wei\u00dffische die \u00dcberhand haben. Der Rapfen- und Karpfenbestand ist schon sehr sehr gut, und es werden auch jedes Jahr Hechte gefangen, die die 1m Marke \u00fcberschreiten.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n \n

Anfahrt<\/strong>
Von Wien \u00fcber Donauuferautobahn (A22) oder \u00fcber Pragerstrasse bis zum Metromarkt. Dort links abbiegen und Richtung \u201eDirndlwiese\u201c zum Gew\u00e4sser.<\/p>\n\n\n\n

Ganz nah an der Stadtgrenze von Wien finden wir mit dem Landlteich ein Gew\u00e4sser mit 1,5 ha Wasserfl\u00e4che, kr\u00e4ftiger und gesunder Fauna und Flora und einem ruhigen und Erholungsf\u00f6rderndem Naturerlebnis.<\/p>\n\n\n\n

Der Baggerteich in Langenzersdorf bei Wien liegt direkt hinter einem Shopping- und Industriegebiet (Metro-Gro\u00dfmarkt) mit optimaler Anbindung an das \u00f6ffentliche Verkehrsnetz und einer sehr guten Infrastruktur.<\/p>\n\n\n\n

Von Schilfg\u00fcrteln umz\u00e4unt, bietet dieses Gew\u00e4sser reichhaltige Abwechslung f\u00fcr den ambitionierten Sport-Fischer. Und das nur 10 Minuten vor der Stadtgrenze Wiens.<\/p>\n\n\n\n

Das Begehrenswerte an diesem wundersch\u00f6nen Gew\u00e4sser ist zwar der gro\u00dfe Hechtbestand, aber sicher auch der gute und artenreiche Altbestand an Friedfischen.<\/p>\n\n\n\n

Vorkommende Fischarten:<\/strong>
Der Landlteich ist bekannt f\u00fcr seine Spiegelschuppen- und Wildkarpfen, Schleie, Tolstolop, Hecht, Zander, Wels sowie Barsch und diverse Wei\u00dffische.<\/p>\n\n\n\n

Die Highlights<\/strong>
1. Platz Schuppenkarpfen 17,00kg
2. Platz Spiegelkarpfen 16,5kg
3. Platz Armur 10,40kg<\/p>\n\n\n\n

Raubfische<\/strong>
1. Platz Wels 46kg
2. Platz Hecht 10,50kg<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Landlteich Langenzersdorf<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Landlteich Langenzersdorf","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"landlteich-langenzersdorf","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:35:13","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:35:13","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11988","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11980,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Die Sch\u00e4tze des Wienerwaldes sind unersch\u00f6pflich, sagt man. Nun, der Hirschgartenteich unterstreicht diese Aussage. Eine wilde, naturbelassene Fauna und Flora sorgt f\u00fcr einen nachhaltigen Eindruck von Wildnis und Natur. Ein ausgezeichneter Besatz und unbeschreiblich sch\u00f6ne Angelpl\u00e4tze unterstreichen die Au\u00dfergew\u00f6hnlichkeit dieses Gew\u00e4ssers. An den westlichen Toren Wiens gelegen, belohnt das Erlebnis Hirschgartenteich letztendlich jeden ambitionierten Fischer samt der Familie und Freunden.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>2,4 ha<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Gemeinde Mauerbach<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Jahreskarten: \u20ac 380,-- mit Nachtfischen \u20ac 430,--
Tageskarten: Nur f\u00fcr MauerbacherInnen!<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>2 Angelruten oder 1 Spinn\/Fliegenrute, Schonhakenpflicht beim Friedfischangeln, Abhakmattenpflicht, Karpfen ab 55cm K\u00f6rperl\u00e4nge, Schleien und St\u00f6re sind ganzj\u00e4hrig geschont. Alle gesetzlich erlaubten K\u00f6der d\u00fcrfen verwendet werden. Das Anf\u00fcttern ist im Ausma\u00df von 1 Kilogramm pro Tag gestattet.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Hirschgartenteich<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Klaus Doubek<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>0676\/5457945<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.anglerfreunde-mauerbach.webnode.com<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Hirschgartenteich<\/h2>\n\n\n\n

Die Sch\u00e4tze des Wienerwaldes sind unersch\u00f6pflich, sagt man. Nun, der Hirschgartenteich unterstreicht diese Aussage. Eine wilde, naturbelassene Fauna und Flora sorgt f\u00fcr einen nachhaltigen Eindruck von Wildnis und Natur. Ein ausgezeichneter Besatz und unbeschreiblich sch\u00f6ne Angelpl\u00e4tze unterstreichen die Au\u00dfergew\u00f6hnlichkeit dieses Gew\u00e4ssers. An den westlichen Toren Wiens gelegen, belohnt das Erlebnis Hirschgartenteich letztendlich jeden ambitionierten Fischer samt der Familie und Freunden.<\/p>\n\n\n\n

Hier haben Kinder die M\u00f6glichkeit Natur pur zu erleben, Partner die Gelegenheit bei frischer Luft auszuspannen und Fischer die Chance unvergessliche F\u00e4nge auf diesem Gew\u00e4sser in einer einzigartigen Umgebung zu erleben. Hier k\u00f6nnen alle \u00d6S-FV Mitglieder jederzeit mit einer Tageskarte fischen aber auch jeder ambitionierte Angler ob Jung, ob Alt und nat\u00fcrlich Er und Sie haben hier die M\u00f6glichkeit mit der Tageskarte einen wundersch\u00f6nen Tag der Entspannung zu erleben.<\/p>\n\n\n\n

Anfahrt <\/strong>Hirschgartenteich:<\/strong>
Entweder mit dem PKW \u00fcber H\u00fctteldorf bis Mariabrunn, dort rechts abbiegen nach Mauerbach. In Mauerbach links Richtung Bundesstrasse 1, dann nach ca. 200 Meter rechts Richtung Hirschgarten (ca.800 Meter), oder auch mit \u00d6ffentlichen Verkehrsmitteln dem Postautobus ab Bahnhof H\u00fctteldorf, der Sie direkt zum Hirschgartenteich bringt.<\/p>\n\n\n\n

Vorkommende Fischarten<\/strong>
Der Hirschgartenteich besticht durch seine Vielzahl an Schuppen- Spiegel-, Wildkarpfen, Forelle, Schleie, Hecht, Zander, Barsch, Karausche, Brachse und Wei\u00dffische alles was dein Herz begehrt.<\/p>\n\n\n\n

Mauerbach<\/strong>
Zus\u00e4tzlich zum Hirschgartenteich gibt es f\u00fcr Jahreslizenznehmer noch die M\u00f6glichkeit sich eine Lizenz f\u00fcr den Mauerbach zu nehmen. ca 6,5km langes Forellenrevier in Mauerbach bei Wien. Es umfasst den Mauerbach von der Wien-Grenze flussaufw\u00e4rts bis zur Einm\u00fcndung des Seitenstettenbaches, den Groissaubach, den Pitzelsdorferbach rechtsufrig, den Sulzbach und den Haanbaumbach linksufrig. Der Hirschgartenbach ist zur G\u00e4nze Schongebiet.<\/p>\n\n\n\n

Vorkommende Fischarten im Mauerbach<\/strong>
Bach- und Regenbogenforelle, Barsche, Aitel und alle Beifische<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Hirschgartenteich<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Hirschgartenteich bei Mauerbach","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"open","ping_status":"open","post_password":"","post_name":"hirschgartenteich","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:56:01","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:56:01","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11980","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11969,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Fischreiches Gew\u00e4sser im Unterwasserkanal \/ Ennskanal (Ennsfluss)\u00a0 bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, N\u00d6, unterhalb des Ennskraftwerkes St. Pantaleon. Die Bezeichnung f\u00fcr den Ennskanal mit \"Kanal\" ist irref\u00fchrend, da es sich um ein landschaftlich sehr reizvolles und sch\u00f6nes Gebiet handelt.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Es steht nur eine beschr\u00e4nkte Anzahl von Lizenzen zur Verf\u00fcgung, daher erfolgt ein Lizenzverkauf nur an Mitglieder des FV Enns.<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Unterwasserkanal des Kraftwerkes St. Pantaleon im Ennsfluss, in  4482 Ennsdorf, Bez. Amstetten, N\u00f6., und zwar von 100 m oberhalb der ersten Kanalbr\u00fccke flussabw\u00e4rts bis zur M\u00fcndung in die Donau, und die Donau stromabw\u00e4rts bis Strkm 2108,75.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Pro Fischtag d\u00fcrfen h\u00f6chstens f\u00fcnf Fische, davon maximal drei Salmoniden, gefangen werden. Untermassige \u00c4schen - bis zu 33 cm - und Forellen - bis zu 28 cm - und w\u00e4hrend ihrer Schonzeit gefangene Fische, sind unter allen Umst\u00e4nden wieder in das Wasser zur\u00fcck zu versetzen. Das Anf\u00fcttern ist verboten.\n

 <\/p>\n

Ger\u00e4t:
Eine Angelrute mit zwei Haken. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten:
\u00c4sche 33 cm, Forellen 28 cm. Alle \u00fcbrigen Fische lt. N\u00d6. Fischereigesetz. Vom 01. M\u00e4rz bis 30. April ist das Fischen nicht erlaubt.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Ennskanal<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ennskanal<\/h2>\n\n\n\n

Fischreiches Gew\u00e4sser im Unterwasserkanal (Ennsfluss)  bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, N\u00d6, unterhalb des Ennskraftwerkes St. Pantaleon. Die Bezeichnung \"Kanal\" ist irref\u00fchrend, da es sich um ein landschaftlich sehr reizvolles und sch\u00f6nes Gebiet handelt.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ennskanal<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Ennskanal","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ennskanal","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 11:11:43","post_modified_gmt":"2020-02-09 09:11:43","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11969","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11971,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Bei der Bezeichnung Enns Hilfswehr handelt es sich um ein fischreiches Gew\u00e4sser in der Enns, reichend von der Hilfswehr in Enns, bis in den Ennshafen (beidufrig)<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Es steht nur eine beschr\u00e4nkte Anzahl von Lizenzen zur Verf\u00fcgung, daher erfolgt ein Lizenzverkauf nur an Mitglieder des FV Enns.<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Dieses Gew\u00e4sser in der Enns wird gemeinsam mit dem O\u00d6. Fischerbund bewirtschaftet und beginnt direkt unterhalb der Wehranlage der Hilfswehr in Enns bei Strom km 3,115, beidufrig, flussabw\u00e4rts bis ca. 150 Meter oberhalb des S\u00e4gewerkes Rumplmayr bei Strom km 1,846. Die Revierl\u00e4nge betr\u00e4gt 1,269 km und befindet sich linksufrig in O\u00d6 und rechtsufrig in N\u00d6.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Bereich Hilfswehr bis Steinwurf (Markierung 6):\n

 <\/p>\n

Fischen erlaubt v. 1. 5. bis 31. 12 u. zwar zwei Fischtage pro Woche.<\/p>\n

Zu Beginn des Angeltages ist das Datum einzutragen. Gefangene Fische sind unverz\u00fcglich in die Fangstatistik einzutragen.<\/p>\n

Das Fischen von der Wehranlage aus ist verboten.
Die Aus\u00fcbung der Fischerei ist nur mit einer Rute und einem Einfachhaken erlaubt. Beim Spinnfischen darf auch ein Drilling verwendet werden.
Das Fischen mit lebenden K\u00f6derfischen ist verboten. Mindestgr\u00f6\u00dfe des toten K\u00f6derfisches 8 cm.
Die Entnahme von Fischbrut und Elritzen ist verboten.<\/p>\n

Bereich Hilfswehr ( Markierung 6) bis Strkm 1,846.<\/p>\n

Fischen erlaubt von 1. 1. bis 31. 12.<\/p>\n

Der Ausfang ist in der Fangstatistik einzutragen. Es darf mit zwei Ruten mit Einfachhaken gefischt werden. Beim Spinnfischen darf auch ein Drilling verwendet werden. Das Fischen mit lebenden K\u00f6derfischen ist verboten. Mindestgr\u00f6\u00dfe des toten K\u00f6derfisches ist 8 cm. Die Entnahme von Fischbrut und Elritzen ist verboten. Anf\u00fcttern ist verboten.<\/p>\n

Es d\u00fcrfen insgesamt 8 Fische pro Fischtag , jedoch nur 3 St\u00fcck Edelfische, hier sind gemeint  Karpfen, Hecht, Zander, Schlei, Forellen, \u00c4schen, Saiblinge, Mar\u00e4nen und Huchen, gefangen werden.
Nach dem Fang von drei Edelfischen ist das Fischen einzustellen!<\/p>\n

Im Setzkescher (oder anderen Beh\u00e4ltern) aufbewahrte Fische gelten als entnommen und d\u00fcrfen weder ausgetauscht noch zur\u00fcckgesetzt werden.<\/p>\n

Brittelma\u00dfe:
Bach und Regenbogenforellen 28 cm, \u00c4schen 33 cm, dar\u00fcber hinaus gelten die jeweiligen Mindestma\u00dfe lt. den O\u00d6 und N\u00d6 Landesvorschriften.<\/p>\n

Schonzeiten:
Es gelten die jeweiligen Schonzeiten lt. Landesvorschriften. Es wird darauf hingewiesen, dass Ufer und Gew\u00e4sserverunreinigungen unbedingt zu vermeiden sind. Die Missachtung der Bestimmungen k\u00f6nnen den Entzug der Lizenz zur Folge haben.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Enns Hilfswehr<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Enns Hilfswehr<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein fischreiches Gew\u00e4sser in der Enns, reichend von der Hilfswehr in Enns, bis in den Ennshafen (beidufrig)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Enns Hilfswehr<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Enns Hilfswehr","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"enns-hilfswehr","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 21:22:24","post_modified_gmt":"2020-02-09 19:22:24","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11971","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11973,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Das Enns Schiefnerwasser ist ein sehr sch\u00f6nes und fischreiches Gew\u00e4sser wo alle Fischarten von Donau und Enns vertreten ist. Ich w\u00fcrde aber sagen, dass der Karpfen, Rapfen, Barsch, Hecht und div.Wei\u00dffische die \u00dcberhand haben. Der Rapfen- und Karpfenbestand ist schon sehr sehr gut, und es werden auch jedes Jahr Hechte gefangen, die die 1m Marke \u00fcberschreiten.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>1646 Meter<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Es steht nur eine beschr\u00e4nkte Anzahl von Lizenzen zur Verf\u00fcgung, daher erfolgt ein Lizenzverkauf nur an Mitglieder des FV Enns.<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Ennsfluss, linke Uferseite ( Ober\u00f6sterreich, BH. Linz )
beginnend bei Strom km 1,846, ca. 150 Meter oberhalb des S\u00e4gewerkes Rumplmayr, flussabw\u00e4rts bis 200 Meter vor der M\u00fcndung in die Donau, bzw. bis Mitte des Hafenbeckens \"West\", 35 Meter breit und 920 Meter lang. Obere Grenztafel vorhanden.
Revierl\u00e4nge , 1,646 Meter, plus Hafenbecken West 920 Meter.Ennsfluss, rechtes Ufer ( Nieder\u00f6sterreich, BH. Amstetten )
beginnend bei Strom km 1,846, ca. 150 Meter oberhalb des gegen\u00fcberliegendem S\u00e4gewerkes Rumplmayr, flussabw\u00e4rts bis 200 Meter vor der M\u00fcndung in die Donau, einschlie\u00dflich des Hafenbeckens \"Ost\". Grenztafel vorhanden. Revierl\u00e4nge 1,646 MeterDas Fischwasser befindet sich direkt anschlie\u00dfend (flu\u00dfabw\u00e4rts) an das Fischwasser \"Hilfswehr\".<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Ger\u00e4t:
Zwei Angelruten mit je einem Haken. Beim Spinn- und K\u00f6derfischfischen ist auch ein Drilling erlaubt. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichen K\u00f6dern und toten K\u00f6derfischen ist erlaubt.Lebendk\u00f6der:
Lebendk\u00f6der, wie W\u00fcrmer, Steinkrebse und Maden erlaubt. Anf\u00fcttern erlaubt.Fangbeschr\u00e4nkungen:
Pro Fischtag acht Fische, davon drei Edelfische. Als Edelfische gelten hier Karpfen, Hecht, Zander, Schlei, Forellen, \u00c4schen, Saiblinge und Mar\u00e4nen.Zeitliche Beschr\u00e4nkung:
Keine.\n

 <\/p>\n

Mindestma\u00dfe:
\u00c4sche 33 cm, Bach- und Regenbogenforelle  28 cm. Alle anderen Fische nach den gesetzlichem Brittelma\u00dfen f\u00fcr O\u00d6 und N\u00d6.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Baumgartner<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n

Es ist ein sehr sch\u00f6nes und fischreiches Gew\u00e4sser wo alle Fischarten von Donau und Enns vertreten ist. Ich w\u00fcrde aber sagen, dass der Karpfen, Rapfen, Barsch, Hecht und div.Wei\u00dffische die \u00dcberhand haben. Der Rapfen- und Karpfenbestand ist schon sehr sehr gut, und es werden auch jedes Jahr Hechte gefangen, die die 1m Marke \u00fcberschreiten.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n \n

Ein anstrengender Tag, stundenlang durch den dichten Stra\u00dfenverkehr Wiens, Konflikte mit Kollegen, herausfordernde Kunden, du hast lust dich zu entspannen, willst deinen Kopf frei bringen, 10 Minuten und du bist dabei, ja, du hast alles was du willst. Der Landlteich am Rande der Gro\u00dfstadt schenkt dir Natur und Entspannung pur, eine Oase in Langenzersdorf.<\/p>\n\n\n\n

Anfahrt<\/strong>
Von Wien \u00fcber Donauuferautobahn (A22) oder \u00fcber Pragerstrasse bis zum Metromarkt. Dort links abbiegen und Richtung \u201eDirndlwiese\u201c zum Gew\u00e4sser.<\/p>\n\n\n\n

Ganz nah an der Stadtgrenze von Wien finden wir mit dem Landlteich ein Gew\u00e4sser mit 1,5 ha Wasserfl\u00e4che, kr\u00e4ftiger und gesunder Fauna und Flora und einem ruhigen und Erholungsf\u00f6rderndem Naturerlebnis.<\/p>\n\n\n\n

Der Baggerteich in Langenzersdorf bei Wien liegt direkt hinter einem Shopping- und Industriegebiet (Metro-Gro\u00dfmarkt) mit optimaler Anbindung an das \u00f6ffentliche Verkehrsnetz und einer sehr guten Infrastruktur.<\/p>\n\n\n\n

Von Schilfg\u00fcrteln umz\u00e4unt, bietet dieses Gew\u00e4sser reichhaltige Abwechslung f\u00fcr den ambitionierten Sport-Fischer. Und das nur 10 Minuten vor der Stadtgrenze Wiens.<\/p>\n\n\n\n

Das Begehrenswerte an diesem wundersch\u00f6nen Gew\u00e4sser ist zwar der gro\u00dfe Hechtbestand, aber sicher auch der gute und artenreiche Altbestand an Friedfischen.<\/p>\n\n\n\n

Vorkommende Fischarten:<\/strong>
Der Landlteich ist bekannt f\u00fcr seine Spiegelschuppen- und Wildkarpfen, Schleie, Tolstolop, Hecht, Zander, Wels sowie Barsch und diverse Wei\u00dffische.<\/p>\n\n\n\n

Die Highlights<\/strong>
1. Platz Schuppenkarpfen 17,00kg
2. Platz Spiegelkarpfen 16,5kg
3. Platz Armur 10,40kg<\/p>\n\n\n\n

Raubfische<\/strong>
1. Platz Wels 46kg
2. Platz Hecht 10,50kg<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Landlteich Langenzersdorf<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Landlteich Langenzersdorf","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"landlteich-langenzersdorf","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:35:13","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:35:13","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11988","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11980,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Die Sch\u00e4tze des Wienerwaldes sind unersch\u00f6pflich, sagt man. Nun, der Hirschgartenteich unterstreicht diese Aussage. Eine wilde, naturbelassene Fauna und Flora sorgt f\u00fcr einen nachhaltigen Eindruck von Wildnis und Natur. Ein ausgezeichneter Besatz und unbeschreiblich sch\u00f6ne Angelpl\u00e4tze unterstreichen die Au\u00dfergew\u00f6hnlichkeit dieses Gew\u00e4ssers. An den westlichen Toren Wiens gelegen, belohnt das Erlebnis Hirschgartenteich letztendlich jeden ambitionierten Fischer samt der Familie und Freunden.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>2,4 ha<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Gemeinde Mauerbach<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Jahreskarten: \u20ac 380,-- mit Nachtfischen \u20ac 430,--
Tageskarten: Nur f\u00fcr MauerbacherInnen!<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>2 Angelruten oder 1 Spinn\/Fliegenrute, Schonhakenpflicht beim Friedfischangeln, Abhakmattenpflicht, Karpfen ab 55cm K\u00f6rperl\u00e4nge, Schleien und St\u00f6re sind ganzj\u00e4hrig geschont. Alle gesetzlich erlaubten K\u00f6der d\u00fcrfen verwendet werden. Das Anf\u00fcttern ist im Ausma\u00df von 1 Kilogramm pro Tag gestattet.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Hirschgartenteich<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Klaus Doubek<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>0676\/5457945<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.anglerfreunde-mauerbach.webnode.com<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Hirschgartenteich<\/h2>\n\n\n\n

Die Sch\u00e4tze des Wienerwaldes sind unersch\u00f6pflich, sagt man. Nun, der Hirschgartenteich unterstreicht diese Aussage. Eine wilde, naturbelassene Fauna und Flora sorgt f\u00fcr einen nachhaltigen Eindruck von Wildnis und Natur. Ein ausgezeichneter Besatz und unbeschreiblich sch\u00f6ne Angelpl\u00e4tze unterstreichen die Au\u00dfergew\u00f6hnlichkeit dieses Gew\u00e4ssers. An den westlichen Toren Wiens gelegen, belohnt das Erlebnis Hirschgartenteich letztendlich jeden ambitionierten Fischer samt der Familie und Freunden.<\/p>\n\n\n\n

Hier haben Kinder die M\u00f6glichkeit Natur pur zu erleben, Partner die Gelegenheit bei frischer Luft auszuspannen und Fischer die Chance unvergessliche F\u00e4nge auf diesem Gew\u00e4sser in einer einzigartigen Umgebung zu erleben. Hier k\u00f6nnen alle \u00d6S-FV Mitglieder jederzeit mit einer Tageskarte fischen aber auch jeder ambitionierte Angler ob Jung, ob Alt und nat\u00fcrlich Er und Sie haben hier die M\u00f6glichkeit mit der Tageskarte einen wundersch\u00f6nen Tag der Entspannung zu erleben.<\/p>\n\n\n\n

Anfahrt <\/strong>Hirschgartenteich:<\/strong>
Entweder mit dem PKW \u00fcber H\u00fctteldorf bis Mariabrunn, dort rechts abbiegen nach Mauerbach. In Mauerbach links Richtung Bundesstrasse 1, dann nach ca. 200 Meter rechts Richtung Hirschgarten (ca.800 Meter), oder auch mit \u00d6ffentlichen Verkehrsmitteln dem Postautobus ab Bahnhof H\u00fctteldorf, der Sie direkt zum Hirschgartenteich bringt.<\/p>\n\n\n\n

Vorkommende Fischarten<\/strong>
Der Hirschgartenteich besticht durch seine Vielzahl an Schuppen- Spiegel-, Wildkarpfen, Forelle, Schleie, Hecht, Zander, Barsch, Karausche, Brachse und Wei\u00dffische alles was dein Herz begehrt.<\/p>\n\n\n\n

Mauerbach<\/strong>
Zus\u00e4tzlich zum Hirschgartenteich gibt es f\u00fcr Jahreslizenznehmer noch die M\u00f6glichkeit sich eine Lizenz f\u00fcr den Mauerbach zu nehmen. ca 6,5km langes Forellenrevier in Mauerbach bei Wien. Es umfasst den Mauerbach von der Wien-Grenze flussaufw\u00e4rts bis zur Einm\u00fcndung des Seitenstettenbaches, den Groissaubach, den Pitzelsdorferbach rechtsufrig, den Sulzbach und den Haanbaumbach linksufrig. Der Hirschgartenbach ist zur G\u00e4nze Schongebiet.<\/p>\n\n\n\n

Vorkommende Fischarten im Mauerbach<\/strong>
Bach- und Regenbogenforelle, Barsche, Aitel und alle Beifische<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Hirschgartenteich<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Hirschgartenteich bei Mauerbach","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"open","ping_status":"open","post_password":"","post_name":"hirschgartenteich","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:56:01","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:56:01","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11980","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11969,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Fischreiches Gew\u00e4sser im Unterwasserkanal \/ Ennskanal (Ennsfluss)\u00a0 bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, N\u00d6, unterhalb des Ennskraftwerkes St. Pantaleon. Die Bezeichnung f\u00fcr den Ennskanal mit \"Kanal\" ist irref\u00fchrend, da es sich um ein landschaftlich sehr reizvolles und sch\u00f6nes Gebiet handelt.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Es steht nur eine beschr\u00e4nkte Anzahl von Lizenzen zur Verf\u00fcgung, daher erfolgt ein Lizenzverkauf nur an Mitglieder des FV Enns.<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Unterwasserkanal des Kraftwerkes St. Pantaleon im Ennsfluss, in  4482 Ennsdorf, Bez. Amstetten, N\u00f6., und zwar von 100 m oberhalb der ersten Kanalbr\u00fccke flussabw\u00e4rts bis zur M\u00fcndung in die Donau, und die Donau stromabw\u00e4rts bis Strkm 2108,75.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Pro Fischtag d\u00fcrfen h\u00f6chstens f\u00fcnf Fische, davon maximal drei Salmoniden, gefangen werden. Untermassige \u00c4schen - bis zu 33 cm - und Forellen - bis zu 28 cm - und w\u00e4hrend ihrer Schonzeit gefangene Fische, sind unter allen Umst\u00e4nden wieder in das Wasser zur\u00fcck zu versetzen. Das Anf\u00fcttern ist verboten.\n

 <\/p>\n

Ger\u00e4t:
Eine Angelrute mit zwei Haken. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten:
\u00c4sche 33 cm, Forellen 28 cm. Alle \u00fcbrigen Fische lt. N\u00d6. Fischereigesetz. Vom 01. M\u00e4rz bis 30. April ist das Fischen nicht erlaubt.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Ennskanal<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ennskanal<\/h2>\n\n\n\n

Fischreiches Gew\u00e4sser im Unterwasserkanal (Ennsfluss)  bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, N\u00d6, unterhalb des Ennskraftwerkes St. Pantaleon. Die Bezeichnung \"Kanal\" ist irref\u00fchrend, da es sich um ein landschaftlich sehr reizvolles und sch\u00f6nes Gebiet handelt.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ennskanal<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Ennskanal","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ennskanal","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 11:11:43","post_modified_gmt":"2020-02-09 09:11:43","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11969","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11971,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Bei der Bezeichnung Enns Hilfswehr handelt es sich um ein fischreiches Gew\u00e4sser in der Enns, reichend von der Hilfswehr in Enns, bis in den Ennshafen (beidufrig)<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Es steht nur eine beschr\u00e4nkte Anzahl von Lizenzen zur Verf\u00fcgung, daher erfolgt ein Lizenzverkauf nur an Mitglieder des FV Enns.<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Dieses Gew\u00e4sser in der Enns wird gemeinsam mit dem O\u00d6. Fischerbund bewirtschaftet und beginnt direkt unterhalb der Wehranlage der Hilfswehr in Enns bei Strom km 3,115, beidufrig, flussabw\u00e4rts bis ca. 150 Meter oberhalb des S\u00e4gewerkes Rumplmayr bei Strom km 1,846. Die Revierl\u00e4nge betr\u00e4gt 1,269 km und befindet sich linksufrig in O\u00d6 und rechtsufrig in N\u00d6.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Bereich Hilfswehr bis Steinwurf (Markierung 6):\n

 <\/p>\n

Fischen erlaubt v. 1. 5. bis 31. 12 u. zwar zwei Fischtage pro Woche.<\/p>\n

Zu Beginn des Angeltages ist das Datum einzutragen. Gefangene Fische sind unverz\u00fcglich in die Fangstatistik einzutragen.<\/p>\n

Das Fischen von der Wehranlage aus ist verboten.
Die Aus\u00fcbung der Fischerei ist nur mit einer Rute und einem Einfachhaken erlaubt. Beim Spinnfischen darf auch ein Drilling verwendet werden.
Das Fischen mit lebenden K\u00f6derfischen ist verboten. Mindestgr\u00f6\u00dfe des toten K\u00f6derfisches 8 cm.
Die Entnahme von Fischbrut und Elritzen ist verboten.<\/p>\n

Bereich Hilfswehr ( Markierung 6) bis Strkm 1,846.<\/p>\n

Fischen erlaubt von 1. 1. bis 31. 12.<\/p>\n

Der Ausfang ist in der Fangstatistik einzutragen. Es darf mit zwei Ruten mit Einfachhaken gefischt werden. Beim Spinnfischen darf auch ein Drilling verwendet werden. Das Fischen mit lebenden K\u00f6derfischen ist verboten. Mindestgr\u00f6\u00dfe des toten K\u00f6derfisches ist 8 cm. Die Entnahme von Fischbrut und Elritzen ist verboten. Anf\u00fcttern ist verboten.<\/p>\n

Es d\u00fcrfen insgesamt 8 Fische pro Fischtag , jedoch nur 3 St\u00fcck Edelfische, hier sind gemeint  Karpfen, Hecht, Zander, Schlei, Forellen, \u00c4schen, Saiblinge, Mar\u00e4nen und Huchen, gefangen werden.
Nach dem Fang von drei Edelfischen ist das Fischen einzustellen!<\/p>\n

Im Setzkescher (oder anderen Beh\u00e4ltern) aufbewahrte Fische gelten als entnommen und d\u00fcrfen weder ausgetauscht noch zur\u00fcckgesetzt werden.<\/p>\n

Brittelma\u00dfe:
Bach und Regenbogenforellen 28 cm, \u00c4schen 33 cm, dar\u00fcber hinaus gelten die jeweiligen Mindestma\u00dfe lt. den O\u00d6 und N\u00d6 Landesvorschriften.<\/p>\n

Schonzeiten:
Es gelten die jeweiligen Schonzeiten lt. Landesvorschriften. Es wird darauf hingewiesen, dass Ufer und Gew\u00e4sserverunreinigungen unbedingt zu vermeiden sind. Die Missachtung der Bestimmungen k\u00f6nnen den Entzug der Lizenz zur Folge haben.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Enns Hilfswehr<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Enns Hilfswehr<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein fischreiches Gew\u00e4sser in der Enns, reichend von der Hilfswehr in Enns, bis in den Ennshafen (beidufrig)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Enns Hilfswehr<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Enns Hilfswehr","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"enns-hilfswehr","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 21:22:24","post_modified_gmt":"2020-02-09 19:22:24","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11971","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11973,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Das Enns Schiefnerwasser ist ein sehr sch\u00f6nes und fischreiches Gew\u00e4sser wo alle Fischarten von Donau und Enns vertreten ist. Ich w\u00fcrde aber sagen, dass der Karpfen, Rapfen, Barsch, Hecht und div.Wei\u00dffische die \u00dcberhand haben. Der Rapfen- und Karpfenbestand ist schon sehr sehr gut, und es werden auch jedes Jahr Hechte gefangen, die die 1m Marke \u00fcberschreiten.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>1646 Meter<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Es steht nur eine beschr\u00e4nkte Anzahl von Lizenzen zur Verf\u00fcgung, daher erfolgt ein Lizenzverkauf nur an Mitglieder des FV Enns.<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Ennsfluss, linke Uferseite ( Ober\u00f6sterreich, BH. Linz )
beginnend bei Strom km 1,846, ca. 150 Meter oberhalb des S\u00e4gewerkes Rumplmayr, flussabw\u00e4rts bis 200 Meter vor der M\u00fcndung in die Donau, bzw. bis Mitte des Hafenbeckens \"West\", 35 Meter breit und 920 Meter lang. Obere Grenztafel vorhanden.
Revierl\u00e4nge , 1,646 Meter, plus Hafenbecken West 920 Meter.Ennsfluss, rechtes Ufer ( Nieder\u00f6sterreich, BH. Amstetten )
beginnend bei Strom km 1,846, ca. 150 Meter oberhalb des gegen\u00fcberliegendem S\u00e4gewerkes Rumplmayr, flussabw\u00e4rts bis 200 Meter vor der M\u00fcndung in die Donau, einschlie\u00dflich des Hafenbeckens \"Ost\". Grenztafel vorhanden. Revierl\u00e4nge 1,646 MeterDas Fischwasser befindet sich direkt anschlie\u00dfend (flu\u00dfabw\u00e4rts) an das Fischwasser \"Hilfswehr\".<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Ger\u00e4t:
Zwei Angelruten mit je einem Haken. Beim Spinn- und K\u00f6derfischfischen ist auch ein Drilling erlaubt. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichen K\u00f6dern und toten K\u00f6derfischen ist erlaubt.Lebendk\u00f6der:
Lebendk\u00f6der, wie W\u00fcrmer, Steinkrebse und Maden erlaubt. Anf\u00fcttern erlaubt.Fangbeschr\u00e4nkungen:
Pro Fischtag acht Fische, davon drei Edelfische. Als Edelfische gelten hier Karpfen, Hecht, Zander, Schlei, Forellen, \u00c4schen, Saiblinge und Mar\u00e4nen.Zeitliche Beschr\u00e4nkung:
Keine.\n

 <\/p>\n

Mindestma\u00dfe:
\u00c4sche 33 cm, Bach- und Regenbogenforelle  28 cm. Alle anderen Fische nach den gesetzlichem Brittelma\u00dfen f\u00fcr O\u00d6 und N\u00d6.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Baumgartner<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n

Es ist ein sehr sch\u00f6nes und fischreiches Gew\u00e4sser wo alle Fischarten von Donau und Enns vertreten ist. Ich w\u00fcrde aber sagen, dass der Karpfen, Rapfen, Barsch, Hecht und div.Wei\u00dffische die \u00dcberhand haben. Der Rapfen- und Karpfenbestand ist schon sehr sehr gut, und es werden auch jedes Jahr Hechte gefangen, die die 1m Marke \u00fcberschreiten.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n \n

Beschreibung Landlteich Langenzersdorf<\/h2>\n\n\n\n

Ein anstrengender Tag, stundenlang durch den dichten Stra\u00dfenverkehr Wiens, Konflikte mit Kollegen, herausfordernde Kunden, du hast lust dich zu entspannen, willst deinen Kopf frei bringen, 10 Minuten und du bist dabei, ja, du hast alles was du willst. Der Landlteich am Rande der Gro\u00dfstadt schenkt dir Natur und Entspannung pur, eine Oase in Langenzersdorf.<\/p>\n\n\n\n

Anfahrt<\/strong>
Von Wien \u00fcber Donauuferautobahn (A22) oder \u00fcber Pragerstrasse bis zum Metromarkt. Dort links abbiegen und Richtung \u201eDirndlwiese\u201c zum Gew\u00e4sser.<\/p>\n\n\n\n

Ganz nah an der Stadtgrenze von Wien finden wir mit dem Landlteich ein Gew\u00e4sser mit 1,5 ha Wasserfl\u00e4che, kr\u00e4ftiger und gesunder Fauna und Flora und einem ruhigen und Erholungsf\u00f6rderndem Naturerlebnis.<\/p>\n\n\n\n

Der Baggerteich in Langenzersdorf bei Wien liegt direkt hinter einem Shopping- und Industriegebiet (Metro-Gro\u00dfmarkt) mit optimaler Anbindung an das \u00f6ffentliche Verkehrsnetz und einer sehr guten Infrastruktur.<\/p>\n\n\n\n

Von Schilfg\u00fcrteln umz\u00e4unt, bietet dieses Gew\u00e4sser reichhaltige Abwechslung f\u00fcr den ambitionierten Sport-Fischer. Und das nur 10 Minuten vor der Stadtgrenze Wiens.<\/p>\n\n\n\n

Das Begehrenswerte an diesem wundersch\u00f6nen Gew\u00e4sser ist zwar der gro\u00dfe Hechtbestand, aber sicher auch der gute und artenreiche Altbestand an Friedfischen.<\/p>\n\n\n\n

Vorkommende Fischarten:<\/strong>
Der Landlteich ist bekannt f\u00fcr seine Spiegelschuppen- und Wildkarpfen, Schleie, Tolstolop, Hecht, Zander, Wels sowie Barsch und diverse Wei\u00dffische.<\/p>\n\n\n\n

Die Highlights<\/strong>
1. Platz Schuppenkarpfen 17,00kg
2. Platz Spiegelkarpfen 16,5kg
3. Platz Armur 10,40kg<\/p>\n\n\n\n

Raubfische<\/strong>
1. Platz Wels 46kg
2. Platz Hecht 10,50kg<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Landlteich Langenzersdorf<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Landlteich Langenzersdorf","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"landlteich-langenzersdorf","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:35:13","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:35:13","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11988","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11980,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Die Sch\u00e4tze des Wienerwaldes sind unersch\u00f6pflich, sagt man. Nun, der Hirschgartenteich unterstreicht diese Aussage. Eine wilde, naturbelassene Fauna und Flora sorgt f\u00fcr einen nachhaltigen Eindruck von Wildnis und Natur. Ein ausgezeichneter Besatz und unbeschreiblich sch\u00f6ne Angelpl\u00e4tze unterstreichen die Au\u00dfergew\u00f6hnlichkeit dieses Gew\u00e4ssers. An den westlichen Toren Wiens gelegen, belohnt das Erlebnis Hirschgartenteich letztendlich jeden ambitionierten Fischer samt der Familie und Freunden.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>2,4 ha<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Gemeinde Mauerbach<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Jahreskarten: \u20ac 380,-- mit Nachtfischen \u20ac 430,--
Tageskarten: Nur f\u00fcr MauerbacherInnen!<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>2 Angelruten oder 1 Spinn\/Fliegenrute, Schonhakenpflicht beim Friedfischangeln, Abhakmattenpflicht, Karpfen ab 55cm K\u00f6rperl\u00e4nge, Schleien und St\u00f6re sind ganzj\u00e4hrig geschont. Alle gesetzlich erlaubten K\u00f6der d\u00fcrfen verwendet werden. Das Anf\u00fcttern ist im Ausma\u00df von 1 Kilogramm pro Tag gestattet.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Hirschgartenteich<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Klaus Doubek<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>0676\/5457945<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.anglerfreunde-mauerbach.webnode.com<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Hirschgartenteich<\/h2>\n\n\n\n

Die Sch\u00e4tze des Wienerwaldes sind unersch\u00f6pflich, sagt man. Nun, der Hirschgartenteich unterstreicht diese Aussage. Eine wilde, naturbelassene Fauna und Flora sorgt f\u00fcr einen nachhaltigen Eindruck von Wildnis und Natur. Ein ausgezeichneter Besatz und unbeschreiblich sch\u00f6ne Angelpl\u00e4tze unterstreichen die Au\u00dfergew\u00f6hnlichkeit dieses Gew\u00e4ssers. An den westlichen Toren Wiens gelegen, belohnt das Erlebnis Hirschgartenteich letztendlich jeden ambitionierten Fischer samt der Familie und Freunden.<\/p>\n\n\n\n

Hier haben Kinder die M\u00f6glichkeit Natur pur zu erleben, Partner die Gelegenheit bei frischer Luft auszuspannen und Fischer die Chance unvergessliche F\u00e4nge auf diesem Gew\u00e4sser in einer einzigartigen Umgebung zu erleben. Hier k\u00f6nnen alle \u00d6S-FV Mitglieder jederzeit mit einer Tageskarte fischen aber auch jeder ambitionierte Angler ob Jung, ob Alt und nat\u00fcrlich Er und Sie haben hier die M\u00f6glichkeit mit der Tageskarte einen wundersch\u00f6nen Tag der Entspannung zu erleben.<\/p>\n\n\n\n

Anfahrt <\/strong>Hirschgartenteich:<\/strong>
Entweder mit dem PKW \u00fcber H\u00fctteldorf bis Mariabrunn, dort rechts abbiegen nach Mauerbach. In Mauerbach links Richtung Bundesstrasse 1, dann nach ca. 200 Meter rechts Richtung Hirschgarten (ca.800 Meter), oder auch mit \u00d6ffentlichen Verkehrsmitteln dem Postautobus ab Bahnhof H\u00fctteldorf, der Sie direkt zum Hirschgartenteich bringt.<\/p>\n\n\n\n

Vorkommende Fischarten<\/strong>
Der Hirschgartenteich besticht durch seine Vielzahl an Schuppen- Spiegel-, Wildkarpfen, Forelle, Schleie, Hecht, Zander, Barsch, Karausche, Brachse und Wei\u00dffische alles was dein Herz begehrt.<\/p>\n\n\n\n

Mauerbach<\/strong>
Zus\u00e4tzlich zum Hirschgartenteich gibt es f\u00fcr Jahreslizenznehmer noch die M\u00f6glichkeit sich eine Lizenz f\u00fcr den Mauerbach zu nehmen. ca 6,5km langes Forellenrevier in Mauerbach bei Wien. Es umfasst den Mauerbach von der Wien-Grenze flussaufw\u00e4rts bis zur Einm\u00fcndung des Seitenstettenbaches, den Groissaubach, den Pitzelsdorferbach rechtsufrig, den Sulzbach und den Haanbaumbach linksufrig. Der Hirschgartenbach ist zur G\u00e4nze Schongebiet.<\/p>\n\n\n\n

Vorkommende Fischarten im Mauerbach<\/strong>
Bach- und Regenbogenforelle, Barsche, Aitel und alle Beifische<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Hirschgartenteich<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Hirschgartenteich bei Mauerbach","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"open","ping_status":"open","post_password":"","post_name":"hirschgartenteich","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:56:01","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:56:01","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11980","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11969,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Fischreiches Gew\u00e4sser im Unterwasserkanal \/ Ennskanal (Ennsfluss)\u00a0 bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, N\u00d6, unterhalb des Ennskraftwerkes St. Pantaleon. Die Bezeichnung f\u00fcr den Ennskanal mit \"Kanal\" ist irref\u00fchrend, da es sich um ein landschaftlich sehr reizvolles und sch\u00f6nes Gebiet handelt.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Es steht nur eine beschr\u00e4nkte Anzahl von Lizenzen zur Verf\u00fcgung, daher erfolgt ein Lizenzverkauf nur an Mitglieder des FV Enns.<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Unterwasserkanal des Kraftwerkes St. Pantaleon im Ennsfluss, in  4482 Ennsdorf, Bez. Amstetten, N\u00f6., und zwar von 100 m oberhalb der ersten Kanalbr\u00fccke flussabw\u00e4rts bis zur M\u00fcndung in die Donau, und die Donau stromabw\u00e4rts bis Strkm 2108,75.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Pro Fischtag d\u00fcrfen h\u00f6chstens f\u00fcnf Fische, davon maximal drei Salmoniden, gefangen werden. Untermassige \u00c4schen - bis zu 33 cm - und Forellen - bis zu 28 cm - und w\u00e4hrend ihrer Schonzeit gefangene Fische, sind unter allen Umst\u00e4nden wieder in das Wasser zur\u00fcck zu versetzen. Das Anf\u00fcttern ist verboten.\n

 <\/p>\n

Ger\u00e4t:
Eine Angelrute mit zwei Haken. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten:
\u00c4sche 33 cm, Forellen 28 cm. Alle \u00fcbrigen Fische lt. N\u00d6. Fischereigesetz. Vom 01. M\u00e4rz bis 30. April ist das Fischen nicht erlaubt.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Ennskanal<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ennskanal<\/h2>\n\n\n\n

Fischreiches Gew\u00e4sser im Unterwasserkanal (Ennsfluss)  bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, N\u00d6, unterhalb des Ennskraftwerkes St. Pantaleon. Die Bezeichnung \"Kanal\" ist irref\u00fchrend, da es sich um ein landschaftlich sehr reizvolles und sch\u00f6nes Gebiet handelt.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ennskanal<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Ennskanal","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ennskanal","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 11:11:43","post_modified_gmt":"2020-02-09 09:11:43","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11969","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11971,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Bei der Bezeichnung Enns Hilfswehr handelt es sich um ein fischreiches Gew\u00e4sser in der Enns, reichend von der Hilfswehr in Enns, bis in den Ennshafen (beidufrig)<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Es steht nur eine beschr\u00e4nkte Anzahl von Lizenzen zur Verf\u00fcgung, daher erfolgt ein Lizenzverkauf nur an Mitglieder des FV Enns.<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Dieses Gew\u00e4sser in der Enns wird gemeinsam mit dem O\u00d6. Fischerbund bewirtschaftet und beginnt direkt unterhalb der Wehranlage der Hilfswehr in Enns bei Strom km 3,115, beidufrig, flussabw\u00e4rts bis ca. 150 Meter oberhalb des S\u00e4gewerkes Rumplmayr bei Strom km 1,846. Die Revierl\u00e4nge betr\u00e4gt 1,269 km und befindet sich linksufrig in O\u00d6 und rechtsufrig in N\u00d6.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Bereich Hilfswehr bis Steinwurf (Markierung 6):\n

 <\/p>\n

Fischen erlaubt v. 1. 5. bis 31. 12 u. zwar zwei Fischtage pro Woche.<\/p>\n

Zu Beginn des Angeltages ist das Datum einzutragen. Gefangene Fische sind unverz\u00fcglich in die Fangstatistik einzutragen.<\/p>\n

Das Fischen von der Wehranlage aus ist verboten.
Die Aus\u00fcbung der Fischerei ist nur mit einer Rute und einem Einfachhaken erlaubt. Beim Spinnfischen darf auch ein Drilling verwendet werden.
Das Fischen mit lebenden K\u00f6derfischen ist verboten. Mindestgr\u00f6\u00dfe des toten K\u00f6derfisches 8 cm.
Die Entnahme von Fischbrut und Elritzen ist verboten.<\/p>\n

Bereich Hilfswehr ( Markierung 6) bis Strkm 1,846.<\/p>\n

Fischen erlaubt von 1. 1. bis 31. 12.<\/p>\n

Der Ausfang ist in der Fangstatistik einzutragen. Es darf mit zwei Ruten mit Einfachhaken gefischt werden. Beim Spinnfischen darf auch ein Drilling verwendet werden. Das Fischen mit lebenden K\u00f6derfischen ist verboten. Mindestgr\u00f6\u00dfe des toten K\u00f6derfisches ist 8 cm. Die Entnahme von Fischbrut und Elritzen ist verboten. Anf\u00fcttern ist verboten.<\/p>\n

Es d\u00fcrfen insgesamt 8 Fische pro Fischtag , jedoch nur 3 St\u00fcck Edelfische, hier sind gemeint  Karpfen, Hecht, Zander, Schlei, Forellen, \u00c4schen, Saiblinge, Mar\u00e4nen und Huchen, gefangen werden.
Nach dem Fang von drei Edelfischen ist das Fischen einzustellen!<\/p>\n

Im Setzkescher (oder anderen Beh\u00e4ltern) aufbewahrte Fische gelten als entnommen und d\u00fcrfen weder ausgetauscht noch zur\u00fcckgesetzt werden.<\/p>\n

Brittelma\u00dfe:
Bach und Regenbogenforellen 28 cm, \u00c4schen 33 cm, dar\u00fcber hinaus gelten die jeweiligen Mindestma\u00dfe lt. den O\u00d6 und N\u00d6 Landesvorschriften.<\/p>\n

Schonzeiten:
Es gelten die jeweiligen Schonzeiten lt. Landesvorschriften. Es wird darauf hingewiesen, dass Ufer und Gew\u00e4sserverunreinigungen unbedingt zu vermeiden sind. Die Missachtung der Bestimmungen k\u00f6nnen den Entzug der Lizenz zur Folge haben.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Enns Hilfswehr<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Enns Hilfswehr<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein fischreiches Gew\u00e4sser in der Enns, reichend von der Hilfswehr in Enns, bis in den Ennshafen (beidufrig)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Enns Hilfswehr<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Enns Hilfswehr","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"enns-hilfswehr","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 21:22:24","post_modified_gmt":"2020-02-09 19:22:24","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11971","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11973,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Das Enns Schiefnerwasser ist ein sehr sch\u00f6nes und fischreiches Gew\u00e4sser wo alle Fischarten von Donau und Enns vertreten ist. Ich w\u00fcrde aber sagen, dass der Karpfen, Rapfen, Barsch, Hecht und div.Wei\u00dffische die \u00dcberhand haben. Der Rapfen- und Karpfenbestand ist schon sehr sehr gut, und es werden auch jedes Jahr Hechte gefangen, die die 1m Marke \u00fcberschreiten.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>1646 Meter<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Es steht nur eine beschr\u00e4nkte Anzahl von Lizenzen zur Verf\u00fcgung, daher erfolgt ein Lizenzverkauf nur an Mitglieder des FV Enns.<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Ennsfluss, linke Uferseite ( Ober\u00f6sterreich, BH. Linz )
beginnend bei Strom km 1,846, ca. 150 Meter oberhalb des S\u00e4gewerkes Rumplmayr, flussabw\u00e4rts bis 200 Meter vor der M\u00fcndung in die Donau, bzw. bis Mitte des Hafenbeckens \"West\", 35 Meter breit und 920 Meter lang. Obere Grenztafel vorhanden.
Revierl\u00e4nge , 1,646 Meter, plus Hafenbecken West 920 Meter.Ennsfluss, rechtes Ufer ( Nieder\u00f6sterreich, BH. Amstetten )
beginnend bei Strom km 1,846, ca. 150 Meter oberhalb des gegen\u00fcberliegendem S\u00e4gewerkes Rumplmayr, flussabw\u00e4rts bis 200 Meter vor der M\u00fcndung in die Donau, einschlie\u00dflich des Hafenbeckens \"Ost\". Grenztafel vorhanden. Revierl\u00e4nge 1,646 MeterDas Fischwasser befindet sich direkt anschlie\u00dfend (flu\u00dfabw\u00e4rts) an das Fischwasser \"Hilfswehr\".<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Ger\u00e4t:
Zwei Angelruten mit je einem Haken. Beim Spinn- und K\u00f6derfischfischen ist auch ein Drilling erlaubt. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichen K\u00f6dern und toten K\u00f6derfischen ist erlaubt.Lebendk\u00f6der:
Lebendk\u00f6der, wie W\u00fcrmer, Steinkrebse und Maden erlaubt. Anf\u00fcttern erlaubt.Fangbeschr\u00e4nkungen:
Pro Fischtag acht Fische, davon drei Edelfische. Als Edelfische gelten hier Karpfen, Hecht, Zander, Schlei, Forellen, \u00c4schen, Saiblinge und Mar\u00e4nen.Zeitliche Beschr\u00e4nkung:
Keine.\n

 <\/p>\n

Mindestma\u00dfe:
\u00c4sche 33 cm, Bach- und Regenbogenforelle  28 cm. Alle anderen Fische nach den gesetzlichem Brittelma\u00dfen f\u00fcr O\u00d6 und N\u00d6.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Baumgartner<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n

Es ist ein sehr sch\u00f6nes und fischreiches Gew\u00e4sser wo alle Fischarten von Donau und Enns vertreten ist. Ich w\u00fcrde aber sagen, dass der Karpfen, Rapfen, Barsch, Hecht und div.Wei\u00dffische die \u00dcberhand haben. Der Rapfen- und Karpfenbestand ist schon sehr sehr gut, und es werden auch jedes Jahr Hechte gefangen, die die 1m Marke \u00fcberschreiten.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n \n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Sekretariat \u00d6sterreichischer Sport- und Fischereiverband<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-1082 Wien, Florianigasse 24 Top 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>02246\/20 5109<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.meinwasser.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Landlteich Langenzersdorf<\/h2>\n\n\n\n

Ein anstrengender Tag, stundenlang durch den dichten Stra\u00dfenverkehr Wiens, Konflikte mit Kollegen, herausfordernde Kunden, du hast lust dich zu entspannen, willst deinen Kopf frei bringen, 10 Minuten und du bist dabei, ja, du hast alles was du willst. Der Landlteich am Rande der Gro\u00dfstadt schenkt dir Natur und Entspannung pur, eine Oase in Langenzersdorf.<\/p>\n\n\n\n

Anfahrt<\/strong>
Von Wien \u00fcber Donauuferautobahn (A22) oder \u00fcber Pragerstrasse bis zum Metromarkt. Dort links abbiegen und Richtung \u201eDirndlwiese\u201c zum Gew\u00e4sser.<\/p>\n\n\n\n

Ganz nah an der Stadtgrenze von Wien finden wir mit dem Landlteich ein Gew\u00e4sser mit 1,5 ha Wasserfl\u00e4che, kr\u00e4ftiger und gesunder Fauna und Flora und einem ruhigen und Erholungsf\u00f6rderndem Naturerlebnis.<\/p>\n\n\n\n

Der Baggerteich in Langenzersdorf bei Wien liegt direkt hinter einem Shopping- und Industriegebiet (Metro-Gro\u00dfmarkt) mit optimaler Anbindung an das \u00f6ffentliche Verkehrsnetz und einer sehr guten Infrastruktur.<\/p>\n\n\n\n

Von Schilfg\u00fcrteln umz\u00e4unt, bietet dieses Gew\u00e4sser reichhaltige Abwechslung f\u00fcr den ambitionierten Sport-Fischer. Und das nur 10 Minuten vor der Stadtgrenze Wiens.<\/p>\n\n\n\n

Das Begehrenswerte an diesem wundersch\u00f6nen Gew\u00e4sser ist zwar der gro\u00dfe Hechtbestand, aber sicher auch der gute und artenreiche Altbestand an Friedfischen.<\/p>\n\n\n\n

Vorkommende Fischarten:<\/strong>
Der Landlteich ist bekannt f\u00fcr seine Spiegelschuppen- und Wildkarpfen, Schleie, Tolstolop, Hecht, Zander, Wels sowie Barsch und diverse Wei\u00dffische.<\/p>\n\n\n\n

Die Highlights<\/strong>
1. Platz Schuppenkarpfen 17,00kg
2. Platz Spiegelkarpfen 16,5kg
3. Platz Armur 10,40kg<\/p>\n\n\n\n

Raubfische<\/strong>
1. Platz Wels 46kg
2. Platz Hecht 10,50kg<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Landlteich Langenzersdorf<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Landlteich Langenzersdorf","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"landlteich-langenzersdorf","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:35:13","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:35:13","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11988","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11980,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Die Sch\u00e4tze des Wienerwaldes sind unersch\u00f6pflich, sagt man. Nun, der Hirschgartenteich unterstreicht diese Aussage. Eine wilde, naturbelassene Fauna und Flora sorgt f\u00fcr einen nachhaltigen Eindruck von Wildnis und Natur. Ein ausgezeichneter Besatz und unbeschreiblich sch\u00f6ne Angelpl\u00e4tze unterstreichen die Au\u00dfergew\u00f6hnlichkeit dieses Gew\u00e4ssers. An den westlichen Toren Wiens gelegen, belohnt das Erlebnis Hirschgartenteich letztendlich jeden ambitionierten Fischer samt der Familie und Freunden.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>2,4 ha<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Gemeinde Mauerbach<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Jahreskarten: \u20ac 380,-- mit Nachtfischen \u20ac 430,--
Tageskarten: Nur f\u00fcr MauerbacherInnen!<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>2 Angelruten oder 1 Spinn\/Fliegenrute, Schonhakenpflicht beim Friedfischangeln, Abhakmattenpflicht, Karpfen ab 55cm K\u00f6rperl\u00e4nge, Schleien und St\u00f6re sind ganzj\u00e4hrig geschont. Alle gesetzlich erlaubten K\u00f6der d\u00fcrfen verwendet werden. Das Anf\u00fcttern ist im Ausma\u00df von 1 Kilogramm pro Tag gestattet.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Hirschgartenteich<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Klaus Doubek<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>0676\/5457945<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.anglerfreunde-mauerbach.webnode.com<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Hirschgartenteich<\/h2>\n\n\n\n

Die Sch\u00e4tze des Wienerwaldes sind unersch\u00f6pflich, sagt man. Nun, der Hirschgartenteich unterstreicht diese Aussage. Eine wilde, naturbelassene Fauna und Flora sorgt f\u00fcr einen nachhaltigen Eindruck von Wildnis und Natur. Ein ausgezeichneter Besatz und unbeschreiblich sch\u00f6ne Angelpl\u00e4tze unterstreichen die Au\u00dfergew\u00f6hnlichkeit dieses Gew\u00e4ssers. An den westlichen Toren Wiens gelegen, belohnt das Erlebnis Hirschgartenteich letztendlich jeden ambitionierten Fischer samt der Familie und Freunden.<\/p>\n\n\n\n

Hier haben Kinder die M\u00f6glichkeit Natur pur zu erleben, Partner die Gelegenheit bei frischer Luft auszuspannen und Fischer die Chance unvergessliche F\u00e4nge auf diesem Gew\u00e4sser in einer einzigartigen Umgebung zu erleben. Hier k\u00f6nnen alle \u00d6S-FV Mitglieder jederzeit mit einer Tageskarte fischen aber auch jeder ambitionierte Angler ob Jung, ob Alt und nat\u00fcrlich Er und Sie haben hier die M\u00f6glichkeit mit der Tageskarte einen wundersch\u00f6nen Tag der Entspannung zu erleben.<\/p>\n\n\n\n

Anfahrt <\/strong>Hirschgartenteich:<\/strong>
Entweder mit dem PKW \u00fcber H\u00fctteldorf bis Mariabrunn, dort rechts abbiegen nach Mauerbach. In Mauerbach links Richtung Bundesstrasse 1, dann nach ca. 200 Meter rechts Richtung Hirschgarten (ca.800 Meter), oder auch mit \u00d6ffentlichen Verkehrsmitteln dem Postautobus ab Bahnhof H\u00fctteldorf, der Sie direkt zum Hirschgartenteich bringt.<\/p>\n\n\n\n

Vorkommende Fischarten<\/strong>
Der Hirschgartenteich besticht durch seine Vielzahl an Schuppen- Spiegel-, Wildkarpfen, Forelle, Schleie, Hecht, Zander, Barsch, Karausche, Brachse und Wei\u00dffische alles was dein Herz begehrt.<\/p>\n\n\n\n

Mauerbach<\/strong>
Zus\u00e4tzlich zum Hirschgartenteich gibt es f\u00fcr Jahreslizenznehmer noch die M\u00f6glichkeit sich eine Lizenz f\u00fcr den Mauerbach zu nehmen. ca 6,5km langes Forellenrevier in Mauerbach bei Wien. Es umfasst den Mauerbach von der Wien-Grenze flussaufw\u00e4rts bis zur Einm\u00fcndung des Seitenstettenbaches, den Groissaubach, den Pitzelsdorferbach rechtsufrig, den Sulzbach und den Haanbaumbach linksufrig. Der Hirschgartenbach ist zur G\u00e4nze Schongebiet.<\/p>\n\n\n\n

Vorkommende Fischarten im Mauerbach<\/strong>
Bach- und Regenbogenforelle, Barsche, Aitel und alle Beifische<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Hirschgartenteich<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Hirschgartenteich bei Mauerbach","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"open","ping_status":"open","post_password":"","post_name":"hirschgartenteich","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:56:01","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:56:01","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11980","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11969,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Fischreiches Gew\u00e4sser im Unterwasserkanal \/ Ennskanal (Ennsfluss)\u00a0 bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, N\u00d6, unterhalb des Ennskraftwerkes St. Pantaleon. Die Bezeichnung f\u00fcr den Ennskanal mit \"Kanal\" ist irref\u00fchrend, da es sich um ein landschaftlich sehr reizvolles und sch\u00f6nes Gebiet handelt.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Es steht nur eine beschr\u00e4nkte Anzahl von Lizenzen zur Verf\u00fcgung, daher erfolgt ein Lizenzverkauf nur an Mitglieder des FV Enns.<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Unterwasserkanal des Kraftwerkes St. Pantaleon im Ennsfluss, in  4482 Ennsdorf, Bez. Amstetten, N\u00f6., und zwar von 100 m oberhalb der ersten Kanalbr\u00fccke flussabw\u00e4rts bis zur M\u00fcndung in die Donau, und die Donau stromabw\u00e4rts bis Strkm 2108,75.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Pro Fischtag d\u00fcrfen h\u00f6chstens f\u00fcnf Fische, davon maximal drei Salmoniden, gefangen werden. Untermassige \u00c4schen - bis zu 33 cm - und Forellen - bis zu 28 cm - und w\u00e4hrend ihrer Schonzeit gefangene Fische, sind unter allen Umst\u00e4nden wieder in das Wasser zur\u00fcck zu versetzen. Das Anf\u00fcttern ist verboten.\n

 <\/p>\n

Ger\u00e4t:
Eine Angelrute mit zwei Haken. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten:
\u00c4sche 33 cm, Forellen 28 cm. Alle \u00fcbrigen Fische lt. N\u00d6. Fischereigesetz. Vom 01. M\u00e4rz bis 30. April ist das Fischen nicht erlaubt.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Ennskanal<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ennskanal<\/h2>\n\n\n\n

Fischreiches Gew\u00e4sser im Unterwasserkanal (Ennsfluss)  bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, N\u00d6, unterhalb des Ennskraftwerkes St. Pantaleon. Die Bezeichnung \"Kanal\" ist irref\u00fchrend, da es sich um ein landschaftlich sehr reizvolles und sch\u00f6nes Gebiet handelt.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ennskanal<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Ennskanal","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ennskanal","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 11:11:43","post_modified_gmt":"2020-02-09 09:11:43","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11969","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11971,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Bei der Bezeichnung Enns Hilfswehr handelt es sich um ein fischreiches Gew\u00e4sser in der Enns, reichend von der Hilfswehr in Enns, bis in den Ennshafen (beidufrig)<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Es steht nur eine beschr\u00e4nkte Anzahl von Lizenzen zur Verf\u00fcgung, daher erfolgt ein Lizenzverkauf nur an Mitglieder des FV Enns.<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Dieses Gew\u00e4sser in der Enns wird gemeinsam mit dem O\u00d6. Fischerbund bewirtschaftet und beginnt direkt unterhalb der Wehranlage der Hilfswehr in Enns bei Strom km 3,115, beidufrig, flussabw\u00e4rts bis ca. 150 Meter oberhalb des S\u00e4gewerkes Rumplmayr bei Strom km 1,846. Die Revierl\u00e4nge betr\u00e4gt 1,269 km und befindet sich linksufrig in O\u00d6 und rechtsufrig in N\u00d6.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Bereich Hilfswehr bis Steinwurf (Markierung 6):\n

 <\/p>\n

Fischen erlaubt v. 1. 5. bis 31. 12 u. zwar zwei Fischtage pro Woche.<\/p>\n

Zu Beginn des Angeltages ist das Datum einzutragen. Gefangene Fische sind unverz\u00fcglich in die Fangstatistik einzutragen.<\/p>\n

Das Fischen von der Wehranlage aus ist verboten.
Die Aus\u00fcbung der Fischerei ist nur mit einer Rute und einem Einfachhaken erlaubt. Beim Spinnfischen darf auch ein Drilling verwendet werden.
Das Fischen mit lebenden K\u00f6derfischen ist verboten. Mindestgr\u00f6\u00dfe des toten K\u00f6derfisches 8 cm.
Die Entnahme von Fischbrut und Elritzen ist verboten.<\/p>\n

Bereich Hilfswehr ( Markierung 6) bis Strkm 1,846.<\/p>\n

Fischen erlaubt von 1. 1. bis 31. 12.<\/p>\n

Der Ausfang ist in der Fangstatistik einzutragen. Es darf mit zwei Ruten mit Einfachhaken gefischt werden. Beim Spinnfischen darf auch ein Drilling verwendet werden. Das Fischen mit lebenden K\u00f6derfischen ist verboten. Mindestgr\u00f6\u00dfe des toten K\u00f6derfisches ist 8 cm. Die Entnahme von Fischbrut und Elritzen ist verboten. Anf\u00fcttern ist verboten.<\/p>\n

Es d\u00fcrfen insgesamt 8 Fische pro Fischtag , jedoch nur 3 St\u00fcck Edelfische, hier sind gemeint  Karpfen, Hecht, Zander, Schlei, Forellen, \u00c4schen, Saiblinge, Mar\u00e4nen und Huchen, gefangen werden.
Nach dem Fang von drei Edelfischen ist das Fischen einzustellen!<\/p>\n

Im Setzkescher (oder anderen Beh\u00e4ltern) aufbewahrte Fische gelten als entnommen und d\u00fcrfen weder ausgetauscht noch zur\u00fcckgesetzt werden.<\/p>\n

Brittelma\u00dfe:
Bach und Regenbogenforellen 28 cm, \u00c4schen 33 cm, dar\u00fcber hinaus gelten die jeweiligen Mindestma\u00dfe lt. den O\u00d6 und N\u00d6 Landesvorschriften.<\/p>\n

Schonzeiten:
Es gelten die jeweiligen Schonzeiten lt. Landesvorschriften. Es wird darauf hingewiesen, dass Ufer und Gew\u00e4sserverunreinigungen unbedingt zu vermeiden sind. Die Missachtung der Bestimmungen k\u00f6nnen den Entzug der Lizenz zur Folge haben.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Enns Hilfswehr<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Enns Hilfswehr<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein fischreiches Gew\u00e4sser in der Enns, reichend von der Hilfswehr in Enns, bis in den Ennshafen (beidufrig)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Enns Hilfswehr<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Enns Hilfswehr","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"enns-hilfswehr","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 21:22:24","post_modified_gmt":"2020-02-09 19:22:24","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11971","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11973,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Das Enns Schiefnerwasser ist ein sehr sch\u00f6nes und fischreiches Gew\u00e4sser wo alle Fischarten von Donau und Enns vertreten ist. Ich w\u00fcrde aber sagen, dass der Karpfen, Rapfen, Barsch, Hecht und div.Wei\u00dffische die \u00dcberhand haben. Der Rapfen- und Karpfenbestand ist schon sehr sehr gut, und es werden auch jedes Jahr Hechte gefangen, die die 1m Marke \u00fcberschreiten.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>1646 Meter<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Es steht nur eine beschr\u00e4nkte Anzahl von Lizenzen zur Verf\u00fcgung, daher erfolgt ein Lizenzverkauf nur an Mitglieder des FV Enns.<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Ennsfluss, linke Uferseite ( Ober\u00f6sterreich, BH. Linz )
beginnend bei Strom km 1,846, ca. 150 Meter oberhalb des S\u00e4gewerkes Rumplmayr, flussabw\u00e4rts bis 200 Meter vor der M\u00fcndung in die Donau, bzw. bis Mitte des Hafenbeckens \"West\", 35 Meter breit und 920 Meter lang. Obere Grenztafel vorhanden.
Revierl\u00e4nge , 1,646 Meter, plus Hafenbecken West 920 Meter.Ennsfluss, rechtes Ufer ( Nieder\u00f6sterreich, BH. Amstetten )
beginnend bei Strom km 1,846, ca. 150 Meter oberhalb des gegen\u00fcberliegendem S\u00e4gewerkes Rumplmayr, flussabw\u00e4rts bis 200 Meter vor der M\u00fcndung in die Donau, einschlie\u00dflich des Hafenbeckens \"Ost\". Grenztafel vorhanden. Revierl\u00e4nge 1,646 MeterDas Fischwasser befindet sich direkt anschlie\u00dfend (flu\u00dfabw\u00e4rts) an das Fischwasser \"Hilfswehr\".<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Ger\u00e4t:
Zwei Angelruten mit je einem Haken. Beim Spinn- und K\u00f6derfischfischen ist auch ein Drilling erlaubt. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichen K\u00f6dern und toten K\u00f6derfischen ist erlaubt.Lebendk\u00f6der:
Lebendk\u00f6der, wie W\u00fcrmer, Steinkrebse und Maden erlaubt. Anf\u00fcttern erlaubt.Fangbeschr\u00e4nkungen:
Pro Fischtag acht Fische, davon drei Edelfische. Als Edelfische gelten hier Karpfen, Hecht, Zander, Schlei, Forellen, \u00c4schen, Saiblinge und Mar\u00e4nen.Zeitliche Beschr\u00e4nkung:
Keine.\n

 <\/p>\n

Mindestma\u00dfe:
\u00c4sche 33 cm, Bach- und Regenbogenforelle  28 cm. Alle anderen Fische nach den gesetzlichem Brittelma\u00dfen f\u00fcr O\u00d6 und N\u00d6.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Baumgartner<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n

Es ist ein sehr sch\u00f6nes und fischreiches Gew\u00e4sser wo alle Fischarten von Donau und Enns vertreten ist. Ich w\u00fcrde aber sagen, dass der Karpfen, Rapfen, Barsch, Hecht und div.Wei\u00dffische die \u00dcberhand haben. Der Rapfen- und Karpfenbestand ist schon sehr sehr gut, und es werden auch jedes Jahr Hechte gefangen, die die 1m Marke \u00fcberschreiten.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n \n

Kontakt Landlteich Langenzersdorf<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Sekretariat \u00d6sterreichischer Sport- und Fischereiverband<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-1082 Wien, Florianigasse 24 Top 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>02246\/20 5109<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.meinwasser.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Landlteich Langenzersdorf<\/h2>\n\n\n\n

Ein anstrengender Tag, stundenlang durch den dichten Stra\u00dfenverkehr Wiens, Konflikte mit Kollegen, herausfordernde Kunden, du hast lust dich zu entspannen, willst deinen Kopf frei bringen, 10 Minuten und du bist dabei, ja, du hast alles was du willst. Der Landlteich am Rande der Gro\u00dfstadt schenkt dir Natur und Entspannung pur, eine Oase in Langenzersdorf.<\/p>\n\n\n\n

Anfahrt<\/strong>
Von Wien \u00fcber Donauuferautobahn (A22) oder \u00fcber Pragerstrasse bis zum Metromarkt. Dort links abbiegen und Richtung \u201eDirndlwiese\u201c zum Gew\u00e4sser.<\/p>\n\n\n\n

Ganz nah an der Stadtgrenze von Wien finden wir mit dem Landlteich ein Gew\u00e4sser mit 1,5 ha Wasserfl\u00e4che, kr\u00e4ftiger und gesunder Fauna und Flora und einem ruhigen und Erholungsf\u00f6rderndem Naturerlebnis.<\/p>\n\n\n\n

Der Baggerteich in Langenzersdorf bei Wien liegt direkt hinter einem Shopping- und Industriegebiet (Metro-Gro\u00dfmarkt) mit optimaler Anbindung an das \u00f6ffentliche Verkehrsnetz und einer sehr guten Infrastruktur.<\/p>\n\n\n\n

Von Schilfg\u00fcrteln umz\u00e4unt, bietet dieses Gew\u00e4sser reichhaltige Abwechslung f\u00fcr den ambitionierten Sport-Fischer. Und das nur 10 Minuten vor der Stadtgrenze Wiens.<\/p>\n\n\n\n

Das Begehrenswerte an diesem wundersch\u00f6nen Gew\u00e4sser ist zwar der gro\u00dfe Hechtbestand, aber sicher auch der gute und artenreiche Altbestand an Friedfischen.<\/p>\n\n\n\n

Vorkommende Fischarten:<\/strong>
Der Landlteich ist bekannt f\u00fcr seine Spiegelschuppen- und Wildkarpfen, Schleie, Tolstolop, Hecht, Zander, Wels sowie Barsch und diverse Wei\u00dffische.<\/p>\n\n\n\n

Die Highlights<\/strong>
1. Platz Schuppenkarpfen 17,00kg
2. Platz Spiegelkarpfen 16,5kg
3. Platz Armur 10,40kg<\/p>\n\n\n\n

Raubfische<\/strong>
1. Platz Wels 46kg
2. Platz Hecht 10,50kg<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Landlteich Langenzersdorf<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Landlteich Langenzersdorf","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"landlteich-langenzersdorf","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:35:13","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:35:13","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11988","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11980,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Die Sch\u00e4tze des Wienerwaldes sind unersch\u00f6pflich, sagt man. Nun, der Hirschgartenteich unterstreicht diese Aussage. Eine wilde, naturbelassene Fauna und Flora sorgt f\u00fcr einen nachhaltigen Eindruck von Wildnis und Natur. Ein ausgezeichneter Besatz und unbeschreiblich sch\u00f6ne Angelpl\u00e4tze unterstreichen die Au\u00dfergew\u00f6hnlichkeit dieses Gew\u00e4ssers. An den westlichen Toren Wiens gelegen, belohnt das Erlebnis Hirschgartenteich letztendlich jeden ambitionierten Fischer samt der Familie und Freunden.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>2,4 ha<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Gemeinde Mauerbach<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Jahreskarten: \u20ac 380,-- mit Nachtfischen \u20ac 430,--
Tageskarten: Nur f\u00fcr MauerbacherInnen!<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>2 Angelruten oder 1 Spinn\/Fliegenrute, Schonhakenpflicht beim Friedfischangeln, Abhakmattenpflicht, Karpfen ab 55cm K\u00f6rperl\u00e4nge, Schleien und St\u00f6re sind ganzj\u00e4hrig geschont. Alle gesetzlich erlaubten K\u00f6der d\u00fcrfen verwendet werden. Das Anf\u00fcttern ist im Ausma\u00df von 1 Kilogramm pro Tag gestattet.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Hirschgartenteich<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Klaus Doubek<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>0676\/5457945<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.anglerfreunde-mauerbach.webnode.com<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Hirschgartenteich<\/h2>\n\n\n\n

Die Sch\u00e4tze des Wienerwaldes sind unersch\u00f6pflich, sagt man. Nun, der Hirschgartenteich unterstreicht diese Aussage. Eine wilde, naturbelassene Fauna und Flora sorgt f\u00fcr einen nachhaltigen Eindruck von Wildnis und Natur. Ein ausgezeichneter Besatz und unbeschreiblich sch\u00f6ne Angelpl\u00e4tze unterstreichen die Au\u00dfergew\u00f6hnlichkeit dieses Gew\u00e4ssers. An den westlichen Toren Wiens gelegen, belohnt das Erlebnis Hirschgartenteich letztendlich jeden ambitionierten Fischer samt der Familie und Freunden.<\/p>\n\n\n\n

Hier haben Kinder die M\u00f6glichkeit Natur pur zu erleben, Partner die Gelegenheit bei frischer Luft auszuspannen und Fischer die Chance unvergessliche F\u00e4nge auf diesem Gew\u00e4sser in einer einzigartigen Umgebung zu erleben. Hier k\u00f6nnen alle \u00d6S-FV Mitglieder jederzeit mit einer Tageskarte fischen aber auch jeder ambitionierte Angler ob Jung, ob Alt und nat\u00fcrlich Er und Sie haben hier die M\u00f6glichkeit mit der Tageskarte einen wundersch\u00f6nen Tag der Entspannung zu erleben.<\/p>\n\n\n\n

Anfahrt <\/strong>Hirschgartenteich:<\/strong>
Entweder mit dem PKW \u00fcber H\u00fctteldorf bis Mariabrunn, dort rechts abbiegen nach Mauerbach. In Mauerbach links Richtung Bundesstrasse 1, dann nach ca. 200 Meter rechts Richtung Hirschgarten (ca.800 Meter), oder auch mit \u00d6ffentlichen Verkehrsmitteln dem Postautobus ab Bahnhof H\u00fctteldorf, der Sie direkt zum Hirschgartenteich bringt.<\/p>\n\n\n\n

Vorkommende Fischarten<\/strong>
Der Hirschgartenteich besticht durch seine Vielzahl an Schuppen- Spiegel-, Wildkarpfen, Forelle, Schleie, Hecht, Zander, Barsch, Karausche, Brachse und Wei\u00dffische alles was dein Herz begehrt.<\/p>\n\n\n\n

Mauerbach<\/strong>
Zus\u00e4tzlich zum Hirschgartenteich gibt es f\u00fcr Jahreslizenznehmer noch die M\u00f6glichkeit sich eine Lizenz f\u00fcr den Mauerbach zu nehmen. ca 6,5km langes Forellenrevier in Mauerbach bei Wien. Es umfasst den Mauerbach von der Wien-Grenze flussaufw\u00e4rts bis zur Einm\u00fcndung des Seitenstettenbaches, den Groissaubach, den Pitzelsdorferbach rechtsufrig, den Sulzbach und den Haanbaumbach linksufrig. Der Hirschgartenbach ist zur G\u00e4nze Schongebiet.<\/p>\n\n\n\n

Vorkommende Fischarten im Mauerbach<\/strong>
Bach- und Regenbogenforelle, Barsche, Aitel und alle Beifische<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Hirschgartenteich<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Hirschgartenteich bei Mauerbach","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"open","ping_status":"open","post_password":"","post_name":"hirschgartenteich","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:56:01","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:56:01","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11980","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11969,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Fischreiches Gew\u00e4sser im Unterwasserkanal \/ Ennskanal (Ennsfluss)\u00a0 bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, N\u00d6, unterhalb des Ennskraftwerkes St. Pantaleon. Die Bezeichnung f\u00fcr den Ennskanal mit \"Kanal\" ist irref\u00fchrend, da es sich um ein landschaftlich sehr reizvolles und sch\u00f6nes Gebiet handelt.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Es steht nur eine beschr\u00e4nkte Anzahl von Lizenzen zur Verf\u00fcgung, daher erfolgt ein Lizenzverkauf nur an Mitglieder des FV Enns.<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Unterwasserkanal des Kraftwerkes St. Pantaleon im Ennsfluss, in  4482 Ennsdorf, Bez. Amstetten, N\u00f6., und zwar von 100 m oberhalb der ersten Kanalbr\u00fccke flussabw\u00e4rts bis zur M\u00fcndung in die Donau, und die Donau stromabw\u00e4rts bis Strkm 2108,75.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Pro Fischtag d\u00fcrfen h\u00f6chstens f\u00fcnf Fische, davon maximal drei Salmoniden, gefangen werden. Untermassige \u00c4schen - bis zu 33 cm - und Forellen - bis zu 28 cm - und w\u00e4hrend ihrer Schonzeit gefangene Fische, sind unter allen Umst\u00e4nden wieder in das Wasser zur\u00fcck zu versetzen. Das Anf\u00fcttern ist verboten.\n

 <\/p>\n

Ger\u00e4t:
Eine Angelrute mit zwei Haken. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten:
\u00c4sche 33 cm, Forellen 28 cm. Alle \u00fcbrigen Fische lt. N\u00d6. Fischereigesetz. Vom 01. M\u00e4rz bis 30. April ist das Fischen nicht erlaubt.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Ennskanal<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ennskanal<\/h2>\n\n\n\n

Fischreiches Gew\u00e4sser im Unterwasserkanal (Ennsfluss)  bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, N\u00d6, unterhalb des Ennskraftwerkes St. Pantaleon. Die Bezeichnung \"Kanal\" ist irref\u00fchrend, da es sich um ein landschaftlich sehr reizvolles und sch\u00f6nes Gebiet handelt.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ennskanal<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Ennskanal","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ennskanal","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 11:11:43","post_modified_gmt":"2020-02-09 09:11:43","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11969","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11971,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Bei der Bezeichnung Enns Hilfswehr handelt es sich um ein fischreiches Gew\u00e4sser in der Enns, reichend von der Hilfswehr in Enns, bis in den Ennshafen (beidufrig)<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Es steht nur eine beschr\u00e4nkte Anzahl von Lizenzen zur Verf\u00fcgung, daher erfolgt ein Lizenzverkauf nur an Mitglieder des FV Enns.<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Dieses Gew\u00e4sser in der Enns wird gemeinsam mit dem O\u00d6. Fischerbund bewirtschaftet und beginnt direkt unterhalb der Wehranlage der Hilfswehr in Enns bei Strom km 3,115, beidufrig, flussabw\u00e4rts bis ca. 150 Meter oberhalb des S\u00e4gewerkes Rumplmayr bei Strom km 1,846. Die Revierl\u00e4nge betr\u00e4gt 1,269 km und befindet sich linksufrig in O\u00d6 und rechtsufrig in N\u00d6.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Bereich Hilfswehr bis Steinwurf (Markierung 6):\n

 <\/p>\n

Fischen erlaubt v. 1. 5. bis 31. 12 u. zwar zwei Fischtage pro Woche.<\/p>\n

Zu Beginn des Angeltages ist das Datum einzutragen. Gefangene Fische sind unverz\u00fcglich in die Fangstatistik einzutragen.<\/p>\n

Das Fischen von der Wehranlage aus ist verboten.
Die Aus\u00fcbung der Fischerei ist nur mit einer Rute und einem Einfachhaken erlaubt. Beim Spinnfischen darf auch ein Drilling verwendet werden.
Das Fischen mit lebenden K\u00f6derfischen ist verboten. Mindestgr\u00f6\u00dfe des toten K\u00f6derfisches 8 cm.
Die Entnahme von Fischbrut und Elritzen ist verboten.<\/p>\n

Bereich Hilfswehr ( Markierung 6) bis Strkm 1,846.<\/p>\n

Fischen erlaubt von 1. 1. bis 31. 12.<\/p>\n

Der Ausfang ist in der Fangstatistik einzutragen. Es darf mit zwei Ruten mit Einfachhaken gefischt werden. Beim Spinnfischen darf auch ein Drilling verwendet werden. Das Fischen mit lebenden K\u00f6derfischen ist verboten. Mindestgr\u00f6\u00dfe des toten K\u00f6derfisches ist 8 cm. Die Entnahme von Fischbrut und Elritzen ist verboten. Anf\u00fcttern ist verboten.<\/p>\n

Es d\u00fcrfen insgesamt 8 Fische pro Fischtag , jedoch nur 3 St\u00fcck Edelfische, hier sind gemeint  Karpfen, Hecht, Zander, Schlei, Forellen, \u00c4schen, Saiblinge, Mar\u00e4nen und Huchen, gefangen werden.
Nach dem Fang von drei Edelfischen ist das Fischen einzustellen!<\/p>\n

Im Setzkescher (oder anderen Beh\u00e4ltern) aufbewahrte Fische gelten als entnommen und d\u00fcrfen weder ausgetauscht noch zur\u00fcckgesetzt werden.<\/p>\n

Brittelma\u00dfe:
Bach und Regenbogenforellen 28 cm, \u00c4schen 33 cm, dar\u00fcber hinaus gelten die jeweiligen Mindestma\u00dfe lt. den O\u00d6 und N\u00d6 Landesvorschriften.<\/p>\n

Schonzeiten:
Es gelten die jeweiligen Schonzeiten lt. Landesvorschriften. Es wird darauf hingewiesen, dass Ufer und Gew\u00e4sserverunreinigungen unbedingt zu vermeiden sind. Die Missachtung der Bestimmungen k\u00f6nnen den Entzug der Lizenz zur Folge haben.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Enns Hilfswehr<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Enns Hilfswehr<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein fischreiches Gew\u00e4sser in der Enns, reichend von der Hilfswehr in Enns, bis in den Ennshafen (beidufrig)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Enns Hilfswehr<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Enns Hilfswehr","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"enns-hilfswehr","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 21:22:24","post_modified_gmt":"2020-02-09 19:22:24","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11971","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11973,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Das Enns Schiefnerwasser ist ein sehr sch\u00f6nes und fischreiches Gew\u00e4sser wo alle Fischarten von Donau und Enns vertreten ist. Ich w\u00fcrde aber sagen, dass der Karpfen, Rapfen, Barsch, Hecht und div.Wei\u00dffische die \u00dcberhand haben. Der Rapfen- und Karpfenbestand ist schon sehr sehr gut, und es werden auch jedes Jahr Hechte gefangen, die die 1m Marke \u00fcberschreiten.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>1646 Meter<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Es steht nur eine beschr\u00e4nkte Anzahl von Lizenzen zur Verf\u00fcgung, daher erfolgt ein Lizenzverkauf nur an Mitglieder des FV Enns.<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Ennsfluss, linke Uferseite ( Ober\u00f6sterreich, BH. Linz )
beginnend bei Strom km 1,846, ca. 150 Meter oberhalb des S\u00e4gewerkes Rumplmayr, flussabw\u00e4rts bis 200 Meter vor der M\u00fcndung in die Donau, bzw. bis Mitte des Hafenbeckens \"West\", 35 Meter breit und 920 Meter lang. Obere Grenztafel vorhanden.
Revierl\u00e4nge , 1,646 Meter, plus Hafenbecken West 920 Meter.Ennsfluss, rechtes Ufer ( Nieder\u00f6sterreich, BH. Amstetten )
beginnend bei Strom km 1,846, ca. 150 Meter oberhalb des gegen\u00fcberliegendem S\u00e4gewerkes Rumplmayr, flussabw\u00e4rts bis 200 Meter vor der M\u00fcndung in die Donau, einschlie\u00dflich des Hafenbeckens \"Ost\". Grenztafel vorhanden. Revierl\u00e4nge 1,646 MeterDas Fischwasser befindet sich direkt anschlie\u00dfend (flu\u00dfabw\u00e4rts) an das Fischwasser \"Hilfswehr\".<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Ger\u00e4t:
Zwei Angelruten mit je einem Haken. Beim Spinn- und K\u00f6derfischfischen ist auch ein Drilling erlaubt. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichen K\u00f6dern und toten K\u00f6derfischen ist erlaubt.Lebendk\u00f6der:
Lebendk\u00f6der, wie W\u00fcrmer, Steinkrebse und Maden erlaubt. Anf\u00fcttern erlaubt.Fangbeschr\u00e4nkungen:
Pro Fischtag acht Fische, davon drei Edelfische. Als Edelfische gelten hier Karpfen, Hecht, Zander, Schlei, Forellen, \u00c4schen, Saiblinge und Mar\u00e4nen.Zeitliche Beschr\u00e4nkung:
Keine.\n

 <\/p>\n

Mindestma\u00dfe:
\u00c4sche 33 cm, Bach- und Regenbogenforelle  28 cm. Alle anderen Fische nach den gesetzlichem Brittelma\u00dfen f\u00fcr O\u00d6 und N\u00d6.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Baumgartner<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n

Es ist ein sehr sch\u00f6nes und fischreiches Gew\u00e4sser wo alle Fischarten von Donau und Enns vertreten ist. Ich w\u00fcrde aber sagen, dass der Karpfen, Rapfen, Barsch, Hecht und div.Wei\u00dffische die \u00dcberhand haben. Der Rapfen- und Karpfenbestand ist schon sehr sehr gut, und es werden auch jedes Jahr Hechte gefangen, die die 1m Marke \u00fcberschreiten.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n \n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>1,5 ha<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>\u00d6sterreichischer Sport- und Fischereiverband, nur Jahreslizenzen<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Jahreslizenz_ 339 Euro\n

 <\/p>\n

\u00d6S-FV Generallizenz f\u00fcr alle Gew\u00e4sser: 890 Euro
Dichtwasser, Donau, Eisvogelteich, Landlteich, Mauerbach + Nebengerinne.<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Die genauen Fischereibestimmungen sowie die Zeiten sind f\u00fcr Fischer am Gew\u00e4sser im Schaukasten ausgeh\u00e4ngt oder im Sekretariat zu erfahren.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Landlteich Langenzersdorf<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Sekretariat \u00d6sterreichischer Sport- und Fischereiverband<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-1082 Wien, Florianigasse 24 Top 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>02246\/20 5109<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.meinwasser.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Landlteich Langenzersdorf<\/h2>\n\n\n\n

Ein anstrengender Tag, stundenlang durch den dichten Stra\u00dfenverkehr Wiens, Konflikte mit Kollegen, herausfordernde Kunden, du hast lust dich zu entspannen, willst deinen Kopf frei bringen, 10 Minuten und du bist dabei, ja, du hast alles was du willst. Der Landlteich am Rande der Gro\u00dfstadt schenkt dir Natur und Entspannung pur, eine Oase in Langenzersdorf.<\/p>\n\n\n\n

Anfahrt<\/strong>
Von Wien \u00fcber Donauuferautobahn (A22) oder \u00fcber Pragerstrasse bis zum Metromarkt. Dort links abbiegen und Richtung \u201eDirndlwiese\u201c zum Gew\u00e4sser.<\/p>\n\n\n\n

Ganz nah an der Stadtgrenze von Wien finden wir mit dem Landlteich ein Gew\u00e4sser mit 1,5 ha Wasserfl\u00e4che, kr\u00e4ftiger und gesunder Fauna und Flora und einem ruhigen und Erholungsf\u00f6rderndem Naturerlebnis.<\/p>\n\n\n\n

Der Baggerteich in Langenzersdorf bei Wien liegt direkt hinter einem Shopping- und Industriegebiet (Metro-Gro\u00dfmarkt) mit optimaler Anbindung an das \u00f6ffentliche Verkehrsnetz und einer sehr guten Infrastruktur.<\/p>\n\n\n\n

Von Schilfg\u00fcrteln umz\u00e4unt, bietet dieses Gew\u00e4sser reichhaltige Abwechslung f\u00fcr den ambitionierten Sport-Fischer. Und das nur 10 Minuten vor der Stadtgrenze Wiens.<\/p>\n\n\n\n

Das Begehrenswerte an diesem wundersch\u00f6nen Gew\u00e4sser ist zwar der gro\u00dfe Hechtbestand, aber sicher auch der gute und artenreiche Altbestand an Friedfischen.<\/p>\n\n\n\n

Vorkommende Fischarten:<\/strong>
Der Landlteich ist bekannt f\u00fcr seine Spiegelschuppen- und Wildkarpfen, Schleie, Tolstolop, Hecht, Zander, Wels sowie Barsch und diverse Wei\u00dffische.<\/p>\n\n\n\n

Die Highlights<\/strong>
1. Platz Schuppenkarpfen 17,00kg
2. Platz Spiegelkarpfen 16,5kg
3. Platz Armur 10,40kg<\/p>\n\n\n\n

Raubfische<\/strong>
1. Platz Wels 46kg
2. Platz Hecht 10,50kg<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Landlteich Langenzersdorf<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Landlteich Langenzersdorf","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"landlteich-langenzersdorf","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:35:13","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:35:13","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11988","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11980,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Die Sch\u00e4tze des Wienerwaldes sind unersch\u00f6pflich, sagt man. Nun, der Hirschgartenteich unterstreicht diese Aussage. Eine wilde, naturbelassene Fauna und Flora sorgt f\u00fcr einen nachhaltigen Eindruck von Wildnis und Natur. Ein ausgezeichneter Besatz und unbeschreiblich sch\u00f6ne Angelpl\u00e4tze unterstreichen die Au\u00dfergew\u00f6hnlichkeit dieses Gew\u00e4ssers. An den westlichen Toren Wiens gelegen, belohnt das Erlebnis Hirschgartenteich letztendlich jeden ambitionierten Fischer samt der Familie und Freunden.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>2,4 ha<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Gemeinde Mauerbach<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Jahreskarten: \u20ac 380,-- mit Nachtfischen \u20ac 430,--
Tageskarten: Nur f\u00fcr MauerbacherInnen!<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>2 Angelruten oder 1 Spinn\/Fliegenrute, Schonhakenpflicht beim Friedfischangeln, Abhakmattenpflicht, Karpfen ab 55cm K\u00f6rperl\u00e4nge, Schleien und St\u00f6re sind ganzj\u00e4hrig geschont. Alle gesetzlich erlaubten K\u00f6der d\u00fcrfen verwendet werden. Das Anf\u00fcttern ist im Ausma\u00df von 1 Kilogramm pro Tag gestattet.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Hirschgartenteich<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Klaus Doubek<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>0676\/5457945<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.anglerfreunde-mauerbach.webnode.com<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Hirschgartenteich<\/h2>\n\n\n\n

Die Sch\u00e4tze des Wienerwaldes sind unersch\u00f6pflich, sagt man. Nun, der Hirschgartenteich unterstreicht diese Aussage. Eine wilde, naturbelassene Fauna und Flora sorgt f\u00fcr einen nachhaltigen Eindruck von Wildnis und Natur. Ein ausgezeichneter Besatz und unbeschreiblich sch\u00f6ne Angelpl\u00e4tze unterstreichen die Au\u00dfergew\u00f6hnlichkeit dieses Gew\u00e4ssers. An den westlichen Toren Wiens gelegen, belohnt das Erlebnis Hirschgartenteich letztendlich jeden ambitionierten Fischer samt der Familie und Freunden.<\/p>\n\n\n\n

Hier haben Kinder die M\u00f6glichkeit Natur pur zu erleben, Partner die Gelegenheit bei frischer Luft auszuspannen und Fischer die Chance unvergessliche F\u00e4nge auf diesem Gew\u00e4sser in einer einzigartigen Umgebung zu erleben. Hier k\u00f6nnen alle \u00d6S-FV Mitglieder jederzeit mit einer Tageskarte fischen aber auch jeder ambitionierte Angler ob Jung, ob Alt und nat\u00fcrlich Er und Sie haben hier die M\u00f6glichkeit mit der Tageskarte einen wundersch\u00f6nen Tag der Entspannung zu erleben.<\/p>\n\n\n\n

Anfahrt <\/strong>Hirschgartenteich:<\/strong>
Entweder mit dem PKW \u00fcber H\u00fctteldorf bis Mariabrunn, dort rechts abbiegen nach Mauerbach. In Mauerbach links Richtung Bundesstrasse 1, dann nach ca. 200 Meter rechts Richtung Hirschgarten (ca.800 Meter), oder auch mit \u00d6ffentlichen Verkehrsmitteln dem Postautobus ab Bahnhof H\u00fctteldorf, der Sie direkt zum Hirschgartenteich bringt.<\/p>\n\n\n\n

Vorkommende Fischarten<\/strong>
Der Hirschgartenteich besticht durch seine Vielzahl an Schuppen- Spiegel-, Wildkarpfen, Forelle, Schleie, Hecht, Zander, Barsch, Karausche, Brachse und Wei\u00dffische alles was dein Herz begehrt.<\/p>\n\n\n\n

Mauerbach<\/strong>
Zus\u00e4tzlich zum Hirschgartenteich gibt es f\u00fcr Jahreslizenznehmer noch die M\u00f6glichkeit sich eine Lizenz f\u00fcr den Mauerbach zu nehmen. ca 6,5km langes Forellenrevier in Mauerbach bei Wien. Es umfasst den Mauerbach von der Wien-Grenze flussaufw\u00e4rts bis zur Einm\u00fcndung des Seitenstettenbaches, den Groissaubach, den Pitzelsdorferbach rechtsufrig, den Sulzbach und den Haanbaumbach linksufrig. Der Hirschgartenbach ist zur G\u00e4nze Schongebiet.<\/p>\n\n\n\n

Vorkommende Fischarten im Mauerbach<\/strong>
Bach- und Regenbogenforelle, Barsche, Aitel und alle Beifische<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Hirschgartenteich<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Hirschgartenteich bei Mauerbach","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"open","ping_status":"open","post_password":"","post_name":"hirschgartenteich","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:56:01","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:56:01","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11980","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11969,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Fischreiches Gew\u00e4sser im Unterwasserkanal \/ Ennskanal (Ennsfluss)\u00a0 bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, N\u00d6, unterhalb des Ennskraftwerkes St. Pantaleon. Die Bezeichnung f\u00fcr den Ennskanal mit \"Kanal\" ist irref\u00fchrend, da es sich um ein landschaftlich sehr reizvolles und sch\u00f6nes Gebiet handelt.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Es steht nur eine beschr\u00e4nkte Anzahl von Lizenzen zur Verf\u00fcgung, daher erfolgt ein Lizenzverkauf nur an Mitglieder des FV Enns.<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Unterwasserkanal des Kraftwerkes St. Pantaleon im Ennsfluss, in  4482 Ennsdorf, Bez. Amstetten, N\u00f6., und zwar von 100 m oberhalb der ersten Kanalbr\u00fccke flussabw\u00e4rts bis zur M\u00fcndung in die Donau, und die Donau stromabw\u00e4rts bis Strkm 2108,75.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Pro Fischtag d\u00fcrfen h\u00f6chstens f\u00fcnf Fische, davon maximal drei Salmoniden, gefangen werden. Untermassige \u00c4schen - bis zu 33 cm - und Forellen - bis zu 28 cm - und w\u00e4hrend ihrer Schonzeit gefangene Fische, sind unter allen Umst\u00e4nden wieder in das Wasser zur\u00fcck zu versetzen. Das Anf\u00fcttern ist verboten.\n

 <\/p>\n

Ger\u00e4t:
Eine Angelrute mit zwei Haken. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten:
\u00c4sche 33 cm, Forellen 28 cm. Alle \u00fcbrigen Fische lt. N\u00d6. Fischereigesetz. Vom 01. M\u00e4rz bis 30. April ist das Fischen nicht erlaubt.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Ennskanal<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ennskanal<\/h2>\n\n\n\n

Fischreiches Gew\u00e4sser im Unterwasserkanal (Ennsfluss)  bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, N\u00d6, unterhalb des Ennskraftwerkes St. Pantaleon. Die Bezeichnung \"Kanal\" ist irref\u00fchrend, da es sich um ein landschaftlich sehr reizvolles und sch\u00f6nes Gebiet handelt.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ennskanal<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Ennskanal","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ennskanal","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 11:11:43","post_modified_gmt":"2020-02-09 09:11:43","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11969","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11971,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Bei der Bezeichnung Enns Hilfswehr handelt es sich um ein fischreiches Gew\u00e4sser in der Enns, reichend von der Hilfswehr in Enns, bis in den Ennshafen (beidufrig)<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Es steht nur eine beschr\u00e4nkte Anzahl von Lizenzen zur Verf\u00fcgung, daher erfolgt ein Lizenzverkauf nur an Mitglieder des FV Enns.<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Dieses Gew\u00e4sser in der Enns wird gemeinsam mit dem O\u00d6. Fischerbund bewirtschaftet und beginnt direkt unterhalb der Wehranlage der Hilfswehr in Enns bei Strom km 3,115, beidufrig, flussabw\u00e4rts bis ca. 150 Meter oberhalb des S\u00e4gewerkes Rumplmayr bei Strom km 1,846. Die Revierl\u00e4nge betr\u00e4gt 1,269 km und befindet sich linksufrig in O\u00d6 und rechtsufrig in N\u00d6.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Bereich Hilfswehr bis Steinwurf (Markierung 6):\n

 <\/p>\n

Fischen erlaubt v. 1. 5. bis 31. 12 u. zwar zwei Fischtage pro Woche.<\/p>\n

Zu Beginn des Angeltages ist das Datum einzutragen. Gefangene Fische sind unverz\u00fcglich in die Fangstatistik einzutragen.<\/p>\n

Das Fischen von der Wehranlage aus ist verboten.
Die Aus\u00fcbung der Fischerei ist nur mit einer Rute und einem Einfachhaken erlaubt. Beim Spinnfischen darf auch ein Drilling verwendet werden.
Das Fischen mit lebenden K\u00f6derfischen ist verboten. Mindestgr\u00f6\u00dfe des toten K\u00f6derfisches 8 cm.
Die Entnahme von Fischbrut und Elritzen ist verboten.<\/p>\n

Bereich Hilfswehr ( Markierung 6) bis Strkm 1,846.<\/p>\n

Fischen erlaubt von 1. 1. bis 31. 12.<\/p>\n

Der Ausfang ist in der Fangstatistik einzutragen. Es darf mit zwei Ruten mit Einfachhaken gefischt werden. Beim Spinnfischen darf auch ein Drilling verwendet werden. Das Fischen mit lebenden K\u00f6derfischen ist verboten. Mindestgr\u00f6\u00dfe des toten K\u00f6derfisches ist 8 cm. Die Entnahme von Fischbrut und Elritzen ist verboten. Anf\u00fcttern ist verboten.<\/p>\n

Es d\u00fcrfen insgesamt 8 Fische pro Fischtag , jedoch nur 3 St\u00fcck Edelfische, hier sind gemeint  Karpfen, Hecht, Zander, Schlei, Forellen, \u00c4schen, Saiblinge, Mar\u00e4nen und Huchen, gefangen werden.
Nach dem Fang von drei Edelfischen ist das Fischen einzustellen!<\/p>\n

Im Setzkescher (oder anderen Beh\u00e4ltern) aufbewahrte Fische gelten als entnommen und d\u00fcrfen weder ausgetauscht noch zur\u00fcckgesetzt werden.<\/p>\n

Brittelma\u00dfe:
Bach und Regenbogenforellen 28 cm, \u00c4schen 33 cm, dar\u00fcber hinaus gelten die jeweiligen Mindestma\u00dfe lt. den O\u00d6 und N\u00d6 Landesvorschriften.<\/p>\n

Schonzeiten:
Es gelten die jeweiligen Schonzeiten lt. Landesvorschriften. Es wird darauf hingewiesen, dass Ufer und Gew\u00e4sserverunreinigungen unbedingt zu vermeiden sind. Die Missachtung der Bestimmungen k\u00f6nnen den Entzug der Lizenz zur Folge haben.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Enns Hilfswehr<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Enns Hilfswehr<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein fischreiches Gew\u00e4sser in der Enns, reichend von der Hilfswehr in Enns, bis in den Ennshafen (beidufrig)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Enns Hilfswehr<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Enns Hilfswehr","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"enns-hilfswehr","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 21:22:24","post_modified_gmt":"2020-02-09 19:22:24","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11971","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11973,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Das Enns Schiefnerwasser ist ein sehr sch\u00f6nes und fischreiches Gew\u00e4sser wo alle Fischarten von Donau und Enns vertreten ist. Ich w\u00fcrde aber sagen, dass der Karpfen, Rapfen, Barsch, Hecht und div.Wei\u00dffische die \u00dcberhand haben. Der Rapfen- und Karpfenbestand ist schon sehr sehr gut, und es werden auch jedes Jahr Hechte gefangen, die die 1m Marke \u00fcberschreiten.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>1646 Meter<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Es steht nur eine beschr\u00e4nkte Anzahl von Lizenzen zur Verf\u00fcgung, daher erfolgt ein Lizenzverkauf nur an Mitglieder des FV Enns.<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Ennsfluss, linke Uferseite ( Ober\u00f6sterreich, BH. Linz )
beginnend bei Strom km 1,846, ca. 150 Meter oberhalb des S\u00e4gewerkes Rumplmayr, flussabw\u00e4rts bis 200 Meter vor der M\u00fcndung in die Donau, bzw. bis Mitte des Hafenbeckens \"West\", 35 Meter breit und 920 Meter lang. Obere Grenztafel vorhanden.
Revierl\u00e4nge , 1,646 Meter, plus Hafenbecken West 920 Meter.Ennsfluss, rechtes Ufer ( Nieder\u00f6sterreich, BH. Amstetten )
beginnend bei Strom km 1,846, ca. 150 Meter oberhalb des gegen\u00fcberliegendem S\u00e4gewerkes Rumplmayr, flussabw\u00e4rts bis 200 Meter vor der M\u00fcndung in die Donau, einschlie\u00dflich des Hafenbeckens \"Ost\". Grenztafel vorhanden. Revierl\u00e4nge 1,646 MeterDas Fischwasser befindet sich direkt anschlie\u00dfend (flu\u00dfabw\u00e4rts) an das Fischwasser \"Hilfswehr\".<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Ger\u00e4t:
Zwei Angelruten mit je einem Haken. Beim Spinn- und K\u00f6derfischfischen ist auch ein Drilling erlaubt. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichen K\u00f6dern und toten K\u00f6derfischen ist erlaubt.Lebendk\u00f6der:
Lebendk\u00f6der, wie W\u00fcrmer, Steinkrebse und Maden erlaubt. Anf\u00fcttern erlaubt.Fangbeschr\u00e4nkungen:
Pro Fischtag acht Fische, davon drei Edelfische. Als Edelfische gelten hier Karpfen, Hecht, Zander, Schlei, Forellen, \u00c4schen, Saiblinge und Mar\u00e4nen.Zeitliche Beschr\u00e4nkung:
Keine.\n

 <\/p>\n

Mindestma\u00dfe:
\u00c4sche 33 cm, Bach- und Regenbogenforelle  28 cm. Alle anderen Fische nach den gesetzlichem Brittelma\u00dfen f\u00fcr O\u00d6 und N\u00d6.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Baumgartner<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n

Es ist ein sehr sch\u00f6nes und fischreiches Gew\u00e4sser wo alle Fischarten von Donau und Enns vertreten ist. Ich w\u00fcrde aber sagen, dass der Karpfen, Rapfen, Barsch, Hecht und div.Wei\u00dffische die \u00dcberhand haben. Der Rapfen- und Karpfenbestand ist schon sehr sehr gut, und es werden auch jedes Jahr Hechte gefangen, die die 1m Marke \u00fcberschreiten.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n \n

Der Landlteich Langenzersdorf bei Wien liegt direkt hinter einem Shopping- und Industriegebiet (Metro-Gro\u00dfmarkt) mit optimaler Anbindung an das \u00f6ffentliche Verkehrsnetz und einer sehr guten Infrastruktur.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>1,5 ha<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>\u00d6sterreichischer Sport- und Fischereiverband, nur Jahreslizenzen<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Jahreslizenz_ 339 Euro\n

 <\/p>\n

\u00d6S-FV Generallizenz f\u00fcr alle Gew\u00e4sser: 890 Euro
Dichtwasser, Donau, Eisvogelteich, Landlteich, Mauerbach + Nebengerinne.<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Die genauen Fischereibestimmungen sowie die Zeiten sind f\u00fcr Fischer am Gew\u00e4sser im Schaukasten ausgeh\u00e4ngt oder im Sekretariat zu erfahren.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Landlteich Langenzersdorf<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Sekretariat \u00d6sterreichischer Sport- und Fischereiverband<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-1082 Wien, Florianigasse 24 Top 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>02246\/20 5109<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.meinwasser.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Landlteich Langenzersdorf<\/h2>\n\n\n\n

Ein anstrengender Tag, stundenlang durch den dichten Stra\u00dfenverkehr Wiens, Konflikte mit Kollegen, herausfordernde Kunden, du hast lust dich zu entspannen, willst deinen Kopf frei bringen, 10 Minuten und du bist dabei, ja, du hast alles was du willst. Der Landlteich am Rande der Gro\u00dfstadt schenkt dir Natur und Entspannung pur, eine Oase in Langenzersdorf.<\/p>\n\n\n\n

Anfahrt<\/strong>
Von Wien \u00fcber Donauuferautobahn (A22) oder \u00fcber Pragerstrasse bis zum Metromarkt. Dort links abbiegen und Richtung \u201eDirndlwiese\u201c zum Gew\u00e4sser.<\/p>\n\n\n\n

Ganz nah an der Stadtgrenze von Wien finden wir mit dem Landlteich ein Gew\u00e4sser mit 1,5 ha Wasserfl\u00e4che, kr\u00e4ftiger und gesunder Fauna und Flora und einem ruhigen und Erholungsf\u00f6rderndem Naturerlebnis.<\/p>\n\n\n\n

Der Baggerteich in Langenzersdorf bei Wien liegt direkt hinter einem Shopping- und Industriegebiet (Metro-Gro\u00dfmarkt) mit optimaler Anbindung an das \u00f6ffentliche Verkehrsnetz und einer sehr guten Infrastruktur.<\/p>\n\n\n\n

Von Schilfg\u00fcrteln umz\u00e4unt, bietet dieses Gew\u00e4sser reichhaltige Abwechslung f\u00fcr den ambitionierten Sport-Fischer. Und das nur 10 Minuten vor der Stadtgrenze Wiens.<\/p>\n\n\n\n

Das Begehrenswerte an diesem wundersch\u00f6nen Gew\u00e4sser ist zwar der gro\u00dfe Hechtbestand, aber sicher auch der gute und artenreiche Altbestand an Friedfischen.<\/p>\n\n\n\n

Vorkommende Fischarten:<\/strong>
Der Landlteich ist bekannt f\u00fcr seine Spiegelschuppen- und Wildkarpfen, Schleie, Tolstolop, Hecht, Zander, Wels sowie Barsch und diverse Wei\u00dffische.<\/p>\n\n\n\n

Die Highlights<\/strong>
1. Platz Schuppenkarpfen 17,00kg
2. Platz Spiegelkarpfen 16,5kg
3. Platz Armur 10,40kg<\/p>\n\n\n\n

Raubfische<\/strong>
1. Platz Wels 46kg
2. Platz Hecht 10,50kg<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Landlteich Langenzersdorf<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Landlteich Langenzersdorf","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"landlteich-langenzersdorf","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:35:13","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:35:13","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11988","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11980,"post_author":"1","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Die Sch\u00e4tze des Wienerwaldes sind unersch\u00f6pflich, sagt man. Nun, der Hirschgartenteich unterstreicht diese Aussage. Eine wilde, naturbelassene Fauna und Flora sorgt f\u00fcr einen nachhaltigen Eindruck von Wildnis und Natur. Ein ausgezeichneter Besatz und unbeschreiblich sch\u00f6ne Angelpl\u00e4tze unterstreichen die Au\u00dfergew\u00f6hnlichkeit dieses Gew\u00e4ssers. An den westlichen Toren Wiens gelegen, belohnt das Erlebnis Hirschgartenteich letztendlich jeden ambitionierten Fischer samt der Familie und Freunden.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>2,4 ha<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Gemeinde Mauerbach<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Jahreskarten: \u20ac 380,-- mit Nachtfischen \u20ac 430,--
Tageskarten: Nur f\u00fcr MauerbacherInnen!<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>2 Angelruten oder 1 Spinn\/Fliegenrute, Schonhakenpflicht beim Friedfischangeln, Abhakmattenpflicht, Karpfen ab 55cm K\u00f6rperl\u00e4nge, Schleien und St\u00f6re sind ganzj\u00e4hrig geschont. Alle gesetzlich erlaubten K\u00f6der d\u00fcrfen verwendet werden. Das Anf\u00fcttern ist im Ausma\u00df von 1 Kilogramm pro Tag gestattet.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Hirschgartenteich<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Klaus Doubek<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>0676\/5457945<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.anglerfreunde-mauerbach.webnode.com<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Hirschgartenteich<\/h2>\n\n\n\n

Die Sch\u00e4tze des Wienerwaldes sind unersch\u00f6pflich, sagt man. Nun, der Hirschgartenteich unterstreicht diese Aussage. Eine wilde, naturbelassene Fauna und Flora sorgt f\u00fcr einen nachhaltigen Eindruck von Wildnis und Natur. Ein ausgezeichneter Besatz und unbeschreiblich sch\u00f6ne Angelpl\u00e4tze unterstreichen die Au\u00dfergew\u00f6hnlichkeit dieses Gew\u00e4ssers. An den westlichen Toren Wiens gelegen, belohnt das Erlebnis Hirschgartenteich letztendlich jeden ambitionierten Fischer samt der Familie und Freunden.<\/p>\n\n\n\n

Hier haben Kinder die M\u00f6glichkeit Natur pur zu erleben, Partner die Gelegenheit bei frischer Luft auszuspannen und Fischer die Chance unvergessliche F\u00e4nge auf diesem Gew\u00e4sser in einer einzigartigen Umgebung zu erleben. Hier k\u00f6nnen alle \u00d6S-FV Mitglieder jederzeit mit einer Tageskarte fischen aber auch jeder ambitionierte Angler ob Jung, ob Alt und nat\u00fcrlich Er und Sie haben hier die M\u00f6glichkeit mit der Tageskarte einen wundersch\u00f6nen Tag der Entspannung zu erleben.<\/p>\n\n\n\n

Anfahrt <\/strong>Hirschgartenteich:<\/strong>
Entweder mit dem PKW \u00fcber H\u00fctteldorf bis Mariabrunn, dort rechts abbiegen nach Mauerbach. In Mauerbach links Richtung Bundesstrasse 1, dann nach ca. 200 Meter rechts Richtung Hirschgarten (ca.800 Meter), oder auch mit \u00d6ffentlichen Verkehrsmitteln dem Postautobus ab Bahnhof H\u00fctteldorf, der Sie direkt zum Hirschgartenteich bringt.<\/p>\n\n\n\n

Vorkommende Fischarten<\/strong>
Der Hirschgartenteich besticht durch seine Vielzahl an Schuppen- Spiegel-, Wildkarpfen, Forelle, Schleie, Hecht, Zander, Barsch, Karausche, Brachse und Wei\u00dffische alles was dein Herz begehrt.<\/p>\n\n\n\n

Mauerbach<\/strong>
Zus\u00e4tzlich zum Hirschgartenteich gibt es f\u00fcr Jahreslizenznehmer noch die M\u00f6glichkeit sich eine Lizenz f\u00fcr den Mauerbach zu nehmen. ca 6,5km langes Forellenrevier in Mauerbach bei Wien. Es umfasst den Mauerbach von der Wien-Grenze flussaufw\u00e4rts bis zur Einm\u00fcndung des Seitenstettenbaches, den Groissaubach, den Pitzelsdorferbach rechtsufrig, den Sulzbach und den Haanbaumbach linksufrig. Der Hirschgartenbach ist zur G\u00e4nze Schongebiet.<\/p>\n\n\n\n

Vorkommende Fischarten im Mauerbach<\/strong>
Bach- und Regenbogenforelle, Barsche, Aitel und alle Beifische<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Hirschgartenteich<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Hirschgartenteich bei Mauerbach","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"open","ping_status":"open","post_password":"","post_name":"hirschgartenteich","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:56:01","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:56:01","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11980","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11969,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Fischreiches Gew\u00e4sser im Unterwasserkanal \/ Ennskanal (Ennsfluss)\u00a0 bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, N\u00d6, unterhalb des Ennskraftwerkes St. Pantaleon. Die Bezeichnung f\u00fcr den Ennskanal mit \"Kanal\" ist irref\u00fchrend, da es sich um ein landschaftlich sehr reizvolles und sch\u00f6nes Gebiet handelt.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Es steht nur eine beschr\u00e4nkte Anzahl von Lizenzen zur Verf\u00fcgung, daher erfolgt ein Lizenzverkauf nur an Mitglieder des FV Enns.<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Unterwasserkanal des Kraftwerkes St. Pantaleon im Ennsfluss, in  4482 Ennsdorf, Bez. Amstetten, N\u00f6., und zwar von 100 m oberhalb der ersten Kanalbr\u00fccke flussabw\u00e4rts bis zur M\u00fcndung in die Donau, und die Donau stromabw\u00e4rts bis Strkm 2108,75.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Pro Fischtag d\u00fcrfen h\u00f6chstens f\u00fcnf Fische, davon maximal drei Salmoniden, gefangen werden. Untermassige \u00c4schen - bis zu 33 cm - und Forellen - bis zu 28 cm - und w\u00e4hrend ihrer Schonzeit gefangene Fische, sind unter allen Umst\u00e4nden wieder in das Wasser zur\u00fcck zu versetzen. Das Anf\u00fcttern ist verboten.\n

 <\/p>\n

Ger\u00e4t:
Eine Angelrute mit zwei Haken. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichem K\u00f6der und totem K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n

Mindestma\u00dfe und Schonzeiten:
\u00c4sche 33 cm, Forellen 28 cm. Alle \u00fcbrigen Fische lt. N\u00d6. Fischereigesetz. Vom 01. M\u00e4rz bis 30. April ist das Fischen nicht erlaubt.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Ennskanal<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ennskanal<\/h2>\n\n\n\n

Fischreiches Gew\u00e4sser im Unterwasserkanal (Ennsfluss)  bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, N\u00d6, unterhalb des Ennskraftwerkes St. Pantaleon. Die Bezeichnung \"Kanal\" ist irref\u00fchrend, da es sich um ein landschaftlich sehr reizvolles und sch\u00f6nes Gebiet handelt.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ennskanal<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Ennskanal","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ennskanal","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 11:11:43","post_modified_gmt":"2020-02-09 09:11:43","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11969","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11971,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Bei der Bezeichnung Enns Hilfswehr handelt es sich um ein fischreiches Gew\u00e4sser in der Enns, reichend von der Hilfswehr in Enns, bis in den Ennshafen (beidufrig)<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Es steht nur eine beschr\u00e4nkte Anzahl von Lizenzen zur Verf\u00fcgung, daher erfolgt ein Lizenzverkauf nur an Mitglieder des FV Enns.<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Dieses Gew\u00e4sser in der Enns wird gemeinsam mit dem O\u00d6. Fischerbund bewirtschaftet und beginnt direkt unterhalb der Wehranlage der Hilfswehr in Enns bei Strom km 3,115, beidufrig, flussabw\u00e4rts bis ca. 150 Meter oberhalb des S\u00e4gewerkes Rumplmayr bei Strom km 1,846. Die Revierl\u00e4nge betr\u00e4gt 1,269 km und befindet sich linksufrig in O\u00d6 und rechtsufrig in N\u00d6.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Bereich Hilfswehr bis Steinwurf (Markierung 6):\n

 <\/p>\n

Fischen erlaubt v. 1. 5. bis 31. 12 u. zwar zwei Fischtage pro Woche.<\/p>\n

Zu Beginn des Angeltages ist das Datum einzutragen. Gefangene Fische sind unverz\u00fcglich in die Fangstatistik einzutragen.<\/p>\n

Das Fischen von der Wehranlage aus ist verboten.
Die Aus\u00fcbung der Fischerei ist nur mit einer Rute und einem Einfachhaken erlaubt. Beim Spinnfischen darf auch ein Drilling verwendet werden.
Das Fischen mit lebenden K\u00f6derfischen ist verboten. Mindestgr\u00f6\u00dfe des toten K\u00f6derfisches 8 cm.
Die Entnahme von Fischbrut und Elritzen ist verboten.<\/p>\n

Bereich Hilfswehr ( Markierung 6) bis Strkm 1,846.<\/p>\n

Fischen erlaubt von 1. 1. bis 31. 12.<\/p>\n

Der Ausfang ist in der Fangstatistik einzutragen. Es darf mit zwei Ruten mit Einfachhaken gefischt werden. Beim Spinnfischen darf auch ein Drilling verwendet werden. Das Fischen mit lebenden K\u00f6derfischen ist verboten. Mindestgr\u00f6\u00dfe des toten K\u00f6derfisches ist 8 cm. Die Entnahme von Fischbrut und Elritzen ist verboten. Anf\u00fcttern ist verboten.<\/p>\n

Es d\u00fcrfen insgesamt 8 Fische pro Fischtag , jedoch nur 3 St\u00fcck Edelfische, hier sind gemeint  Karpfen, Hecht, Zander, Schlei, Forellen, \u00c4schen, Saiblinge, Mar\u00e4nen und Huchen, gefangen werden.
Nach dem Fang von drei Edelfischen ist das Fischen einzustellen!<\/p>\n

Im Setzkescher (oder anderen Beh\u00e4ltern) aufbewahrte Fische gelten als entnommen und d\u00fcrfen weder ausgetauscht noch zur\u00fcckgesetzt werden.<\/p>\n

Brittelma\u00dfe:
Bach und Regenbogenforellen 28 cm, \u00c4schen 33 cm, dar\u00fcber hinaus gelten die jeweiligen Mindestma\u00dfe lt. den O\u00d6 und N\u00d6 Landesvorschriften.<\/p>\n

Schonzeiten:
Es gelten die jeweiligen Schonzeiten lt. Landesvorschriften. Es wird darauf hingewiesen, dass Ufer und Gew\u00e4sserverunreinigungen unbedingt zu vermeiden sind. Die Missachtung der Bestimmungen k\u00f6nnen den Entzug der Lizenz zur Folge haben.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Enns Hilfswehr<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Enns Hilfswehr<\/h2>\n\n\n\n

Es handelt sich um ein fischreiches Gew\u00e4sser in der Enns, reichend von der Hilfswehr in Enns, bis in den Ennshafen (beidufrig)<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Enns Hilfswehr<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Enns Hilfswehr","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"enns-hilfswehr","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 21:22:24","post_modified_gmt":"2020-02-09 19:22:24","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11971","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11973,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:56","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:56","post_content":"\n

Das Enns Schiefnerwasser ist ein sehr sch\u00f6nes und fischreiches Gew\u00e4sser wo alle Fischarten von Donau und Enns vertreten ist. Ich w\u00fcrde aber sagen, dass der Karpfen, Rapfen, Barsch, Hecht und div.Wei\u00dffische die \u00dcberhand haben. Der Rapfen- und Karpfenbestand ist schon sehr sehr gut, und es werden auch jedes Jahr Hechte gefangen, die die 1m Marke \u00fcberschreiten.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>1646 Meter<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Es steht nur eine beschr\u00e4nkte Anzahl von Lizenzen zur Verf\u00fcgung, daher erfolgt ein Lizenzverkauf nur an Mitglieder des FV Enns.<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Preisliste FV Enns<\/a><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Ennsfluss, linke Uferseite ( Ober\u00f6sterreich, BH. Linz )
beginnend bei Strom km 1,846, ca. 150 Meter oberhalb des S\u00e4gewerkes Rumplmayr, flussabw\u00e4rts bis 200 Meter vor der M\u00fcndung in die Donau, bzw. bis Mitte des Hafenbeckens \"West\", 35 Meter breit und 920 Meter lang. Obere Grenztafel vorhanden.
Revierl\u00e4nge , 1,646 Meter, plus Hafenbecken West 920 Meter.Ennsfluss, rechtes Ufer ( Nieder\u00f6sterreich, BH. Amstetten )
beginnend bei Strom km 1,846, ca. 150 Meter oberhalb des gegen\u00fcberliegendem S\u00e4gewerkes Rumplmayr, flussabw\u00e4rts bis 200 Meter vor der M\u00fcndung in die Donau, einschlie\u00dflich des Hafenbeckens \"Ost\". Grenztafel vorhanden. Revierl\u00e4nge 1,646 MeterDas Fischwasser befindet sich direkt anschlie\u00dfend (flu\u00dfabw\u00e4rts) an das Fischwasser \"Hilfswehr\".<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Ger\u00e4t:
Zwei Angelruten mit je einem Haken. Beim Spinn- und K\u00f6derfischfischen ist auch ein Drilling erlaubt. Spinnfischen mit k\u00fcnstlichen K\u00f6dern und toten K\u00f6derfischen ist erlaubt.Lebendk\u00f6der:
Lebendk\u00f6der, wie W\u00fcrmer, Steinkrebse und Maden erlaubt. Anf\u00fcttern erlaubt.Fangbeschr\u00e4nkungen:
Pro Fischtag acht Fische, davon drei Edelfische. Als Edelfische gelten hier Karpfen, Hecht, Zander, Schlei, Forellen, \u00c4schen, Saiblinge und Mar\u00e4nen.Zeitliche Beschr\u00e4nkung:
Keine.\n

 <\/p>\n

Mindestma\u00dfe:
\u00c4sche 33 cm, Bach- und Regenbogenforelle  28 cm. Alle anderen Fische nach den gesetzlichem Brittelma\u00dfen f\u00fcr O\u00d6 und N\u00d6.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Enns<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>4470 Enns, Kaltenbrunnergasse 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7223 82 498<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fvenns.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Baumgartner<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n

Es ist ein sehr sch\u00f6nes und fischreiches Gew\u00e4sser wo alle Fischarten von Donau und Enns vertreten ist. Ich w\u00fcrde aber sagen, dass der Karpfen, Rapfen, Barsch, Hecht und div.Wei\u00dffische die \u00dcberhand haben. Der Rapfen- und Karpfenbestand ist schon sehr sehr gut, und es werden auch jedes Jahr Hechte gefangen, die die 1m Marke \u00fcberschreiten.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Enns Schiefnerwasser<\/h2>\n\n\n\n \n

Gew\u00e4sserkarte Dichtwasser Spillern<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Dichtwasser bei Spillern","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"dichtwasser-spillern","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 21:05:54","post_modified_gmt":"2020-02-09 19:05:54","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11986","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
Ennskanal

Ennskanal

Fischreiches Gewässer im Unterwasserkanal / Ennskanal (Ennsfluss)  bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, NÖ, unterhalb des Ennskraftwerkes St. Pantaleon. Die...

Page 2 of 3 1 2 3
\n

Raubfisch:<\/strong>
Wels bis 200cm
Hecht bis 12kg<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Dichtwasser Spillern<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Dichtwasser bei Spillern","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"dichtwasser-spillern","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 21:05:54","post_modified_gmt":"2020-02-09 19:05:54","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11986","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
Ennskanal

Ennskanal

Fischreiches Gewässer im Unterwasserkanal / Ennskanal (Ennsfluss)  bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, NÖ, unterhalb des Ennskraftwerkes St. Pantaleon. Die...

Page 2 of 3 1 2 3
\n

Die Highlights 2009 der St\u00f6r:<\/strong>
1. Platz St\u00f6r 165 cm
2. Platz St\u00f6r 159 cm
3. Platz St\u00f6r 147 cm<\/p>\n\n\n\n

Raubfisch:<\/strong>
Wels bis 200cm
Hecht bis 12kg<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Dichtwasser Spillern<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Dichtwasser bei Spillern","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"dichtwasser-spillern","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 21:05:54","post_modified_gmt":"2020-02-09 19:05:54","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11986","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
Ennskanal

Ennskanal

Fischreiches Gewässer im Unterwasserkanal / Ennskanal (Ennsfluss)  bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, NÖ, unterhalb des Ennskraftwerkes St. Pantaleon. Die...

Page 2 of 3 1 2 3
\n

Die Highlights:<\/strong>
1. Platz Schuppenkarpfen 28,50kg
2. Platz Schuppenkarpfen 24,80kg
3. Platz Spiegelkarpfen 22,50kg<\/p>\n\n\n\n

Die Highlights 2009 der St\u00f6r:<\/strong>
1. Platz St\u00f6r 165 cm
2. Platz St\u00f6r 159 cm
3. Platz St\u00f6r 147 cm<\/p>\n\n\n\n

Raubfisch:<\/strong>
Wels bis 200cm
Hecht bis 12kg<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Dichtwasser Spillern<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Dichtwasser bei Spillern","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"dichtwasser-spillern","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 21:05:54","post_modified_gmt":"2020-02-09 19:05:54","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11986","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
Ennskanal

Ennskanal

Fischreiches Gewässer im Unterwasserkanal / Ennskanal (Ennsfluss)  bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, NÖ, unterhalb des Ennskraftwerkes St. Pantaleon. Die...

Page 2 of 3 1 2 3
\n

Neu am Dichtwasser, der Mega-St\u00f6r<\/strong>
St\u00f6re von 110 cm bis 180 cm und bis zu 50 kg sind im Dichtwasser zu finden.<\/p>\n\n\n\n

Die Highlights:<\/strong>
1. Platz Schuppenkarpfen 28,50kg
2. Platz Schuppenkarpfen 24,80kg
3. Platz Spiegelkarpfen 22,50kg<\/p>\n\n\n\n

Die Highlights 2009 der St\u00f6r:<\/strong>
1. Platz St\u00f6r 165 cm
2. Platz St\u00f6r 159 cm
3. Platz St\u00f6r 147 cm<\/p>\n\n\n\n

Raubfisch:<\/strong>
Wels bis 200cm
Hecht bis 12kg<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Dichtwasser Spillern<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Dichtwasser bei Spillern","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"dichtwasser-spillern","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 21:05:54","post_modified_gmt":"2020-02-09 19:05:54","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11986","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
Ennskanal

Ennskanal

Fischreiches Gewässer im Unterwasserkanal / Ennskanal (Ennsfluss)  bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, NÖ, unterhalb des Ennskraftwerkes St. Pantaleon. Die...

Page 2 of 3 1 2 3
\n

Weitere Fischarten:<\/strong>
Amur bis 19kg, Tostolop bis 34kg, Hecht bis 12kg, Welse bis zu 200cm und diverse Wei\u00dffische.<\/p>\n\n\n\n

Neu am Dichtwasser, der Mega-St\u00f6r<\/strong>
St\u00f6re von 110 cm bis 180 cm und bis zu 50 kg sind im Dichtwasser zu finden.<\/p>\n\n\n\n

Die Highlights:<\/strong>
1. Platz Schuppenkarpfen 28,50kg
2. Platz Schuppenkarpfen 24,80kg
3. Platz Spiegelkarpfen 22,50kg<\/p>\n\n\n\n

Die Highlights 2009 der St\u00f6r:<\/strong>
1. Platz St\u00f6r 165 cm
2. Platz St\u00f6r 159 cm
3. Platz St\u00f6r 147 cm<\/p>\n\n\n\n

Raubfisch:<\/strong>
Wels bis 200cm
Hecht bis 12kg<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Dichtwasser Spillern<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Dichtwasser bei Spillern","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"dichtwasser-spillern","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 21:05:54","post_modified_gmt":"2020-02-09 19:05:54","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11986","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
Ennskanal

Ennskanal

Fischreiches Gewässer im Unterwasserkanal / Ennskanal (Ennsfluss)  bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, NÖ, unterhalb des Ennskraftwerkes St. Pantaleon. Die...

Page 2 of 3 1 2 3
\n

Vorkommende Fischarten:<\/strong>
Das Dichtwasser ist bekannt f\u00fcr seine Megakarpfen. Darunter finden sich Wildkarpfen, Schuppen- und Spiegelkarpfen bis zu 28,5 kg wurden schon gelandet. Weiters gibt es einen Riesenbestand an Karpfen zwischen 10 und 19kg. Diese erfreuen jeden Hobby- und ambitionierten Sportfischer.<\/p>\n\n\n\n

Weitere Fischarten:<\/strong>
Amur bis 19kg, Tostolop bis 34kg, Hecht bis 12kg, Welse bis zu 200cm und diverse Wei\u00dffische.<\/p>\n\n\n\n

Neu am Dichtwasser, der Mega-St\u00f6r<\/strong>
St\u00f6re von 110 cm bis 180 cm und bis zu 50 kg sind im Dichtwasser zu finden.<\/p>\n\n\n\n

Die Highlights:<\/strong>
1. Platz Schuppenkarpfen 28,50kg
2. Platz Schuppenkarpfen 24,80kg
3. Platz Spiegelkarpfen 22,50kg<\/p>\n\n\n\n

Die Highlights 2009 der St\u00f6r:<\/strong>
1. Platz St\u00f6r 165 cm
2. Platz St\u00f6r 159 cm
3. Platz St\u00f6r 147 cm<\/p>\n\n\n\n

Raubfisch:<\/strong>
Wels bis 200cm
Hecht bis 12kg<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Dichtwasser Spillern<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Dichtwasser bei Spillern","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"dichtwasser-spillern","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 21:05:54","post_modified_gmt":"2020-02-09 19:05:54","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11986","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
Ennskanal

Ennskanal

Fischreiches Gewässer im Unterwasserkanal / Ennskanal (Ennsfluss)  bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, NÖ, unterhalb des Ennskraftwerkes St. Pantaleon. Die...

Page 2 of 3 1 2 3
\n

Anfahrt:<\/strong>
Auf der A22 bis Ausfahrt Stockerau Ost am Kreisverkehr Richtung Spillern bis zum Freizeitzentrum Spillern \/ Spillerner Au. Zufahrt f\u00fcr Lizenznehmer bis zum Gew\u00e4sser mit eigener Einfahrtslizenz inkl. Parkplatz.<\/p>\n\n\n\n

Vorkommende Fischarten:<\/strong>
Das Dichtwasser ist bekannt f\u00fcr seine Megakarpfen. Darunter finden sich Wildkarpfen, Schuppen- und Spiegelkarpfen bis zu 28,5 kg wurden schon gelandet. Weiters gibt es einen Riesenbestand an Karpfen zwischen 10 und 19kg. Diese erfreuen jeden Hobby- und ambitionierten Sportfischer.<\/p>\n\n\n\n

Weitere Fischarten:<\/strong>
Amur bis 19kg, Tostolop bis 34kg, Hecht bis 12kg, Welse bis zu 200cm und diverse Wei\u00dffische.<\/p>\n\n\n\n

Neu am Dichtwasser, der Mega-St\u00f6r<\/strong>
St\u00f6re von 110 cm bis 180 cm und bis zu 50 kg sind im Dichtwasser zu finden.<\/p>\n\n\n\n

Die Highlights:<\/strong>
1. Platz Schuppenkarpfen 28,50kg
2. Platz Schuppenkarpfen 24,80kg
3. Platz Spiegelkarpfen 22,50kg<\/p>\n\n\n\n

Die Highlights 2009 der St\u00f6r:<\/strong>
1. Platz St\u00f6r 165 cm
2. Platz St\u00f6r 159 cm
3. Platz St\u00f6r 147 cm<\/p>\n\n\n\n

Raubfisch:<\/strong>
Wels bis 200cm
Hecht bis 12kg<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Dichtwasser Spillern<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Dichtwasser bei Spillern","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"dichtwasser-spillern","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 21:05:54","post_modified_gmt":"2020-02-09 19:05:54","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11986","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
Ennskanal

Ennskanal

Fischreiches Gewässer im Unterwasserkanal / Ennskanal (Ennsfluss)  bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, NÖ, unterhalb des Ennskraftwerkes St. Pantaleon. Die...

Page 2 of 3 1 2 3
\n

Inmitten einer wundersch\u00f6nen Aulandschaft in Spillern liegt der 4,5 ha gro\u00dfe Schotterteich. Wer ein herrlich ruhiges Karpfenwasser mit gro\u00dfem Altbestand sucht, ist hier genau richtig. Megafische, besinnliche Naturidylle und ein traumhaftes Ambiente inmitten der Spillerner Au. Das Dichtwasser ist das Herzst\u00fcck des A.C.C.O. und l\u00e4sst jedes Herz eines Karpfenprofi h\u00f6her schlagen.<\/p>\n\n\n\n

Anfahrt:<\/strong>
Auf der A22 bis Ausfahrt Stockerau Ost am Kreisverkehr Richtung Spillern bis zum Freizeitzentrum Spillern \/ Spillerner Au. Zufahrt f\u00fcr Lizenznehmer bis zum Gew\u00e4sser mit eigener Einfahrtslizenz inkl. Parkplatz.<\/p>\n\n\n\n

Vorkommende Fischarten:<\/strong>
Das Dichtwasser ist bekannt f\u00fcr seine Megakarpfen. Darunter finden sich Wildkarpfen, Schuppen- und Spiegelkarpfen bis zu 28,5 kg wurden schon gelandet. Weiters gibt es einen Riesenbestand an Karpfen zwischen 10 und 19kg. Diese erfreuen jeden Hobby- und ambitionierten Sportfischer.<\/p>\n\n\n\n

Weitere Fischarten:<\/strong>
Amur bis 19kg, Tostolop bis 34kg, Hecht bis 12kg, Welse bis zu 200cm und diverse Wei\u00dffische.<\/p>\n\n\n\n

Neu am Dichtwasser, der Mega-St\u00f6r<\/strong>
St\u00f6re von 110 cm bis 180 cm und bis zu 50 kg sind im Dichtwasser zu finden.<\/p>\n\n\n\n

Die Highlights:<\/strong>
1. Platz Schuppenkarpfen 28,50kg
2. Platz Schuppenkarpfen 24,80kg
3. Platz Spiegelkarpfen 22,50kg<\/p>\n\n\n\n

Die Highlights 2009 der St\u00f6r:<\/strong>
1. Platz St\u00f6r 165 cm
2. Platz St\u00f6r 159 cm
3. Platz St\u00f6r 147 cm<\/p>\n\n\n\n

Raubfisch:<\/strong>
Wels bis 200cm
Hecht bis 12kg<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Dichtwasser Spillern<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Dichtwasser bei Spillern","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"dichtwasser-spillern","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 21:05:54","post_modified_gmt":"2020-02-09 19:05:54","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11986","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
Ennskanal

Ennskanal

Fischreiches Gewässer im Unterwasserkanal / Ennskanal (Ennsfluss)  bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, NÖ, unterhalb des Ennskraftwerkes St. Pantaleon. Die...

Page 2 of 3 1 2 3
\n

Beschreibung Dichtwasser Spillern<\/h2>\n\n\n\n

Inmitten einer wundersch\u00f6nen Aulandschaft in Spillern liegt der 4,5 ha gro\u00dfe Schotterteich. Wer ein herrlich ruhiges Karpfenwasser mit gro\u00dfem Altbestand sucht, ist hier genau richtig. Megafische, besinnliche Naturidylle und ein traumhaftes Ambiente inmitten der Spillerner Au. Das Dichtwasser ist das Herzst\u00fcck des A.C.C.O. und l\u00e4sst jedes Herz eines Karpfenprofi h\u00f6her schlagen.<\/p>\n\n\n\n

Anfahrt:<\/strong>
Auf der A22 bis Ausfahrt Stockerau Ost am Kreisverkehr Richtung Spillern bis zum Freizeitzentrum Spillern \/ Spillerner Au. Zufahrt f\u00fcr Lizenznehmer bis zum Gew\u00e4sser mit eigener Einfahrtslizenz inkl. Parkplatz.<\/p>\n\n\n\n

Vorkommende Fischarten:<\/strong>
Das Dichtwasser ist bekannt f\u00fcr seine Megakarpfen. Darunter finden sich Wildkarpfen, Schuppen- und Spiegelkarpfen bis zu 28,5 kg wurden schon gelandet. Weiters gibt es einen Riesenbestand an Karpfen zwischen 10 und 19kg. Diese erfreuen jeden Hobby- und ambitionierten Sportfischer.<\/p>\n\n\n\n

Weitere Fischarten:<\/strong>
Amur bis 19kg, Tostolop bis 34kg, Hecht bis 12kg, Welse bis zu 200cm und diverse Wei\u00dffische.<\/p>\n\n\n\n

Neu am Dichtwasser, der Mega-St\u00f6r<\/strong>
St\u00f6re von 110 cm bis 180 cm und bis zu 50 kg sind im Dichtwasser zu finden.<\/p>\n\n\n\n

Die Highlights:<\/strong>
1. Platz Schuppenkarpfen 28,50kg
2. Platz Schuppenkarpfen 24,80kg
3. Platz Spiegelkarpfen 22,50kg<\/p>\n\n\n\n

Die Highlights 2009 der St\u00f6r:<\/strong>
1. Platz St\u00f6r 165 cm
2. Platz St\u00f6r 159 cm
3. Platz St\u00f6r 147 cm<\/p>\n\n\n\n

Raubfisch:<\/strong>
Wels bis 200cm
Hecht bis 12kg<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Dichtwasser Spillern<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Dichtwasser bei Spillern","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"dichtwasser-spillern","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 21:05:54","post_modified_gmt":"2020-02-09 19:05:54","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11986","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
Ennskanal

Ennskanal

Fischreiches Gewässer im Unterwasserkanal / Ennskanal (Ennsfluss)  bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, NÖ, unterhalb des Ennskraftwerkes St. Pantaleon. Die...

Page 2 of 3 1 2 3
\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Sekretariat \u00d6sterreichischer Sport- und Fischereiverband<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-1082 Wien, Florianigasse 24 Top 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>02246\/20 5109<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.meinwasser.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Dichtwasser Spillern<\/h2>\n\n\n\n

Inmitten einer wundersch\u00f6nen Aulandschaft in Spillern liegt der 4,5 ha gro\u00dfe Schotterteich. Wer ein herrlich ruhiges Karpfenwasser mit gro\u00dfem Altbestand sucht, ist hier genau richtig. Megafische, besinnliche Naturidylle und ein traumhaftes Ambiente inmitten der Spillerner Au. Das Dichtwasser ist das Herzst\u00fcck des A.C.C.O. und l\u00e4sst jedes Herz eines Karpfenprofi h\u00f6her schlagen.<\/p>\n\n\n\n

Anfahrt:<\/strong>
Auf der A22 bis Ausfahrt Stockerau Ost am Kreisverkehr Richtung Spillern bis zum Freizeitzentrum Spillern \/ Spillerner Au. Zufahrt f\u00fcr Lizenznehmer bis zum Gew\u00e4sser mit eigener Einfahrtslizenz inkl. Parkplatz.<\/p>\n\n\n\n

Vorkommende Fischarten:<\/strong>
Das Dichtwasser ist bekannt f\u00fcr seine Megakarpfen. Darunter finden sich Wildkarpfen, Schuppen- und Spiegelkarpfen bis zu 28,5 kg wurden schon gelandet. Weiters gibt es einen Riesenbestand an Karpfen zwischen 10 und 19kg. Diese erfreuen jeden Hobby- und ambitionierten Sportfischer.<\/p>\n\n\n\n

Weitere Fischarten:<\/strong>
Amur bis 19kg, Tostolop bis 34kg, Hecht bis 12kg, Welse bis zu 200cm und diverse Wei\u00dffische.<\/p>\n\n\n\n

Neu am Dichtwasser, der Mega-St\u00f6r<\/strong>
St\u00f6re von 110 cm bis 180 cm und bis zu 50 kg sind im Dichtwasser zu finden.<\/p>\n\n\n\n

Die Highlights:<\/strong>
1. Platz Schuppenkarpfen 28,50kg
2. Platz Schuppenkarpfen 24,80kg
3. Platz Spiegelkarpfen 22,50kg<\/p>\n\n\n\n

Die Highlights 2009 der St\u00f6r:<\/strong>
1. Platz St\u00f6r 165 cm
2. Platz St\u00f6r 159 cm
3. Platz St\u00f6r 147 cm<\/p>\n\n\n\n

Raubfisch:<\/strong>
Wels bis 200cm
Hecht bis 12kg<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Dichtwasser Spillern<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Dichtwasser bei Spillern","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"dichtwasser-spillern","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 21:05:54","post_modified_gmt":"2020-02-09 19:05:54","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11986","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
Ennskanal

Ennskanal

Fischreiches Gewässer im Unterwasserkanal / Ennskanal (Ennsfluss)  bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, NÖ, unterhalb des Ennskraftwerkes St. Pantaleon. Die...

Page 2 of 3 1 2 3
\n

Kontaktperson Dichtwasser Spillern <\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Sekretariat \u00d6sterreichischer Sport- und Fischereiverband<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-1082 Wien, Florianigasse 24 Top 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>02246\/20 5109<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.meinwasser.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Dichtwasser Spillern<\/h2>\n\n\n\n

Inmitten einer wundersch\u00f6nen Aulandschaft in Spillern liegt der 4,5 ha gro\u00dfe Schotterteich. Wer ein herrlich ruhiges Karpfenwasser mit gro\u00dfem Altbestand sucht, ist hier genau richtig. Megafische, besinnliche Naturidylle und ein traumhaftes Ambiente inmitten der Spillerner Au. Das Dichtwasser ist das Herzst\u00fcck des A.C.C.O. und l\u00e4sst jedes Herz eines Karpfenprofi h\u00f6her schlagen.<\/p>\n\n\n\n

Anfahrt:<\/strong>
Auf der A22 bis Ausfahrt Stockerau Ost am Kreisverkehr Richtung Spillern bis zum Freizeitzentrum Spillern \/ Spillerner Au. Zufahrt f\u00fcr Lizenznehmer bis zum Gew\u00e4sser mit eigener Einfahrtslizenz inkl. Parkplatz.<\/p>\n\n\n\n

Vorkommende Fischarten:<\/strong>
Das Dichtwasser ist bekannt f\u00fcr seine Megakarpfen. Darunter finden sich Wildkarpfen, Schuppen- und Spiegelkarpfen bis zu 28,5 kg wurden schon gelandet. Weiters gibt es einen Riesenbestand an Karpfen zwischen 10 und 19kg. Diese erfreuen jeden Hobby- und ambitionierten Sportfischer.<\/p>\n\n\n\n

Weitere Fischarten:<\/strong>
Amur bis 19kg, Tostolop bis 34kg, Hecht bis 12kg, Welse bis zu 200cm und diverse Wei\u00dffische.<\/p>\n\n\n\n

Neu am Dichtwasser, der Mega-St\u00f6r<\/strong>
St\u00f6re von 110 cm bis 180 cm und bis zu 50 kg sind im Dichtwasser zu finden.<\/p>\n\n\n\n

Die Highlights:<\/strong>
1. Platz Schuppenkarpfen 28,50kg
2. Platz Schuppenkarpfen 24,80kg
3. Platz Spiegelkarpfen 22,50kg<\/p>\n\n\n\n

Die Highlights 2009 der St\u00f6r:<\/strong>
1. Platz St\u00f6r 165 cm
2. Platz St\u00f6r 159 cm
3. Platz St\u00f6r 147 cm<\/p>\n\n\n\n

Raubfisch:<\/strong>
Wels bis 200cm
Hecht bis 12kg<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Dichtwasser Spillern<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Dichtwasser bei Spillern","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"dichtwasser-spillern","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 21:05:54","post_modified_gmt":"2020-02-09 19:05:54","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11986","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
Ennskanal

Ennskanal

Fischreiches Gewässer im Unterwasserkanal / Ennskanal (Ennsfluss)  bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, NÖ, unterhalb des Ennskraftwerkes St. Pantaleon. Die...

Page 2 of 3 1 2 3
\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>4,5 ha<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>\u00d6sterreichischer Sport- und Fischereiverband, nur Jahreslizenzen<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Jahreslizenz: 377 Euro\n

 <\/p>\n

Aufpreis Kombilizenz Dichtwasser-Donau-Eisvogelteich: 50 Euro
Aufpreis zu einer Fischerilizenz Eisvogelteich oder Dichtwasser<\/p>\n

\u00d6S-FV Generallizenz f\u00fcr alle Gew\u00e4sser: 890 Euro
Dichtwasser, Donau, Eisvogelteich, Landlteich, Mauerbach + Nebengerinne.<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Die genauen Fischereibestimmungen sowie die Zeiten sind f\u00fcr Tageskartenfischer am Gew\u00e4sser im Schaukasten ausgeh\u00e4ngt oder im Sekretariat zu erfahren.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Dichtwasser Spillern <\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Sekretariat \u00d6sterreichischer Sport- und Fischereiverband<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-1082 Wien, Florianigasse 24 Top 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>02246\/20 5109<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.meinwasser.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Dichtwasser Spillern<\/h2>\n\n\n\n

Inmitten einer wundersch\u00f6nen Aulandschaft in Spillern liegt der 4,5 ha gro\u00dfe Schotterteich. Wer ein herrlich ruhiges Karpfenwasser mit gro\u00dfem Altbestand sucht, ist hier genau richtig. Megafische, besinnliche Naturidylle und ein traumhaftes Ambiente inmitten der Spillerner Au. Das Dichtwasser ist das Herzst\u00fcck des A.C.C.O. und l\u00e4sst jedes Herz eines Karpfenprofi h\u00f6her schlagen.<\/p>\n\n\n\n

Anfahrt:<\/strong>
Auf der A22 bis Ausfahrt Stockerau Ost am Kreisverkehr Richtung Spillern bis zum Freizeitzentrum Spillern \/ Spillerner Au. Zufahrt f\u00fcr Lizenznehmer bis zum Gew\u00e4sser mit eigener Einfahrtslizenz inkl. Parkplatz.<\/p>\n\n\n\n

Vorkommende Fischarten:<\/strong>
Das Dichtwasser ist bekannt f\u00fcr seine Megakarpfen. Darunter finden sich Wildkarpfen, Schuppen- und Spiegelkarpfen bis zu 28,5 kg wurden schon gelandet. Weiters gibt es einen Riesenbestand an Karpfen zwischen 10 und 19kg. Diese erfreuen jeden Hobby- und ambitionierten Sportfischer.<\/p>\n\n\n\n

Weitere Fischarten:<\/strong>
Amur bis 19kg, Tostolop bis 34kg, Hecht bis 12kg, Welse bis zu 200cm und diverse Wei\u00dffische.<\/p>\n\n\n\n

Neu am Dichtwasser, der Mega-St\u00f6r<\/strong>
St\u00f6re von 110 cm bis 180 cm und bis zu 50 kg sind im Dichtwasser zu finden.<\/p>\n\n\n\n

Die Highlights:<\/strong>
1. Platz Schuppenkarpfen 28,50kg
2. Platz Schuppenkarpfen 24,80kg
3. Platz Spiegelkarpfen 22,50kg<\/p>\n\n\n\n

Die Highlights 2009 der St\u00f6r:<\/strong>
1. Platz St\u00f6r 165 cm
2. Platz St\u00f6r 159 cm
3. Platz St\u00f6r 147 cm<\/p>\n\n\n\n

Raubfisch:<\/strong>
Wels bis 200cm
Hecht bis 12kg<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Dichtwasser Spillern<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Dichtwasser bei Spillern","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"dichtwasser-spillern","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 21:05:54","post_modified_gmt":"2020-02-09 19:05:54","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11986","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
Ennskanal

Ennskanal

Fischreiches Gewässer im Unterwasserkanal / Ennskanal (Ennsfluss)  bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, NÖ, unterhalb des Ennskraftwerkes St. Pantaleon. Die...

Page 2 of 3 1 2 3
\n

Inmitten einer wundersch\u00f6nen Aulandschaft in Spillern liegt der 4,5 ha gro\u00dfe Schotterteich mit der Bezeichnung Dichtwasser Spillern. Wer ein herrlich ruhiges Karpfenwasser mit gro\u00dfem Altbestand sucht, ist hier genau richtig. Megafische, besinnliche Naturidylle und ein traumhaftes Ambiente inmitten der Spillerner Au. Das Dichtwasser Spillern ist das Herzst\u00fcck des A.C.C.O. und l\u00e4sst jedes Herz eines Karpfenprofi h\u00f6her schlagen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>4,5 ha<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>\u00d6sterreichischer Sport- und Fischereiverband, nur Jahreslizenzen<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Jahreslizenz: 377 Euro\n

 <\/p>\n

Aufpreis Kombilizenz Dichtwasser-Donau-Eisvogelteich: 50 Euro
Aufpreis zu einer Fischerilizenz Eisvogelteich oder Dichtwasser<\/p>\n

\u00d6S-FV Generallizenz f\u00fcr alle Gew\u00e4sser: 890 Euro
Dichtwasser, Donau, Eisvogelteich, Landlteich, Mauerbach + Nebengerinne.<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Die genauen Fischereibestimmungen sowie die Zeiten sind f\u00fcr Tageskartenfischer am Gew\u00e4sser im Schaukasten ausgeh\u00e4ngt oder im Sekretariat zu erfahren.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Dichtwasser Spillern <\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Sekretariat \u00d6sterreichischer Sport- und Fischereiverband<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-1082 Wien, Florianigasse 24 Top 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>02246\/20 5109<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.meinwasser.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Dichtwasser Spillern<\/h2>\n\n\n\n

Inmitten einer wundersch\u00f6nen Aulandschaft in Spillern liegt der 4,5 ha gro\u00dfe Schotterteich. Wer ein herrlich ruhiges Karpfenwasser mit gro\u00dfem Altbestand sucht, ist hier genau richtig. Megafische, besinnliche Naturidylle und ein traumhaftes Ambiente inmitten der Spillerner Au. Das Dichtwasser ist das Herzst\u00fcck des A.C.C.O. und l\u00e4sst jedes Herz eines Karpfenprofi h\u00f6her schlagen.<\/p>\n\n\n\n

Anfahrt:<\/strong>
Auf der A22 bis Ausfahrt Stockerau Ost am Kreisverkehr Richtung Spillern bis zum Freizeitzentrum Spillern \/ Spillerner Au. Zufahrt f\u00fcr Lizenznehmer bis zum Gew\u00e4sser mit eigener Einfahrtslizenz inkl. Parkplatz.<\/p>\n\n\n\n

Vorkommende Fischarten:<\/strong>
Das Dichtwasser ist bekannt f\u00fcr seine Megakarpfen. Darunter finden sich Wildkarpfen, Schuppen- und Spiegelkarpfen bis zu 28,5 kg wurden schon gelandet. Weiters gibt es einen Riesenbestand an Karpfen zwischen 10 und 19kg. Diese erfreuen jeden Hobby- und ambitionierten Sportfischer.<\/p>\n\n\n\n

Weitere Fischarten:<\/strong>
Amur bis 19kg, Tostolop bis 34kg, Hecht bis 12kg, Welse bis zu 200cm und diverse Wei\u00dffische.<\/p>\n\n\n\n

Neu am Dichtwasser, der Mega-St\u00f6r<\/strong>
St\u00f6re von 110 cm bis 180 cm und bis zu 50 kg sind im Dichtwasser zu finden.<\/p>\n\n\n\n

Die Highlights:<\/strong>
1. Platz Schuppenkarpfen 28,50kg
2. Platz Schuppenkarpfen 24,80kg
3. Platz Spiegelkarpfen 22,50kg<\/p>\n\n\n\n

Die Highlights 2009 der St\u00f6r:<\/strong>
1. Platz St\u00f6r 165 cm
2. Platz St\u00f6r 159 cm
3. Platz St\u00f6r 147 cm<\/p>\n\n\n\n

Raubfisch:<\/strong>
Wels bis 200cm
Hecht bis 12kg<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Dichtwasser Spillern<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Dichtwasser bei Spillern","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"dichtwasser-spillern","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 21:05:54","post_modified_gmt":"2020-02-09 19:05:54","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11986","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
Ennskanal

Ennskanal

Fischreiches Gewässer im Unterwasserkanal / Ennskanal (Ennsfluss)  bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, NÖ, unterhalb des Ennskraftwerkes St. Pantaleon. Die...

Page 2 of 3 1 2 3
\n
\"Trattnachspeicher<\/figure>\n","post_title":"Trattnachspeicher Geboltskirchen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"trattnachspeicher-geboltskirchen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 14:18:21","post_modified_gmt":"2020-02-11 12:18:21","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12208","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11986,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Inmitten einer wundersch\u00f6nen Aulandschaft in Spillern liegt der 4,5 ha gro\u00dfe Schotterteich mit der Bezeichnung Dichtwasser Spillern. Wer ein herrlich ruhiges Karpfenwasser mit gro\u00dfem Altbestand sucht, ist hier genau richtig. Megafische, besinnliche Naturidylle und ein traumhaftes Ambiente inmitten der Spillerner Au. Das Dichtwasser Spillern ist das Herzst\u00fcck des A.C.C.O. und l\u00e4sst jedes Herz eines Karpfenprofi h\u00f6her schlagen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>4,5 ha<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>\u00d6sterreichischer Sport- und Fischereiverband, nur Jahreslizenzen<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Jahreslizenz: 377 Euro\n

 <\/p>\n

Aufpreis Kombilizenz Dichtwasser-Donau-Eisvogelteich: 50 Euro
Aufpreis zu einer Fischerilizenz Eisvogelteich oder Dichtwasser<\/p>\n

\u00d6S-FV Generallizenz f\u00fcr alle Gew\u00e4sser: 890 Euro
Dichtwasser, Donau, Eisvogelteich, Landlteich, Mauerbach + Nebengerinne.<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Die genauen Fischereibestimmungen sowie die Zeiten sind f\u00fcr Tageskartenfischer am Gew\u00e4sser im Schaukasten ausgeh\u00e4ngt oder im Sekretariat zu erfahren.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Dichtwasser Spillern <\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Sekretariat \u00d6sterreichischer Sport- und Fischereiverband<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-1082 Wien, Florianigasse 24 Top 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>02246\/20 5109<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.meinwasser.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Dichtwasser Spillern<\/h2>\n\n\n\n

Inmitten einer wundersch\u00f6nen Aulandschaft in Spillern liegt der 4,5 ha gro\u00dfe Schotterteich. Wer ein herrlich ruhiges Karpfenwasser mit gro\u00dfem Altbestand sucht, ist hier genau richtig. Megafische, besinnliche Naturidylle und ein traumhaftes Ambiente inmitten der Spillerner Au. Das Dichtwasser ist das Herzst\u00fcck des A.C.C.O. und l\u00e4sst jedes Herz eines Karpfenprofi h\u00f6her schlagen.<\/p>\n\n\n\n

Anfahrt:<\/strong>
Auf der A22 bis Ausfahrt Stockerau Ost am Kreisverkehr Richtung Spillern bis zum Freizeitzentrum Spillern \/ Spillerner Au. Zufahrt f\u00fcr Lizenznehmer bis zum Gew\u00e4sser mit eigener Einfahrtslizenz inkl. Parkplatz.<\/p>\n\n\n\n

Vorkommende Fischarten:<\/strong>
Das Dichtwasser ist bekannt f\u00fcr seine Megakarpfen. Darunter finden sich Wildkarpfen, Schuppen- und Spiegelkarpfen bis zu 28,5 kg wurden schon gelandet. Weiters gibt es einen Riesenbestand an Karpfen zwischen 10 und 19kg. Diese erfreuen jeden Hobby- und ambitionierten Sportfischer.<\/p>\n\n\n\n

Weitere Fischarten:<\/strong>
Amur bis 19kg, Tostolop bis 34kg, Hecht bis 12kg, Welse bis zu 200cm und diverse Wei\u00dffische.<\/p>\n\n\n\n

Neu am Dichtwasser, der Mega-St\u00f6r<\/strong>
St\u00f6re von 110 cm bis 180 cm und bis zu 50 kg sind im Dichtwasser zu finden.<\/p>\n\n\n\n

Die Highlights:<\/strong>
1. Platz Schuppenkarpfen 28,50kg
2. Platz Schuppenkarpfen 24,80kg
3. Platz Spiegelkarpfen 22,50kg<\/p>\n\n\n\n

Die Highlights 2009 der St\u00f6r:<\/strong>
1. Platz St\u00f6r 165 cm
2. Platz St\u00f6r 159 cm
3. Platz St\u00f6r 147 cm<\/p>\n\n\n\n

Raubfisch:<\/strong>
Wels bis 200cm
Hecht bis 12kg<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Dichtwasser Spillern<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Dichtwasser bei Spillern","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"dichtwasser-spillern","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 21:05:54","post_modified_gmt":"2020-02-09 19:05:54","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11986","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
Ennskanal

Ennskanal

Fischreiches Gewässer im Unterwasserkanal / Ennskanal (Ennsfluss)  bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, NÖ, unterhalb des Ennskraftwerkes St. Pantaleon. Die...

Page 2 of 3 1 2 3
\n
\"Trattnachspeicher<\/figure>\n\n\n\n
\"Trattnachspeicher<\/figure>\n","post_title":"Trattnachspeicher Geboltskirchen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"trattnachspeicher-geboltskirchen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 14:18:21","post_modified_gmt":"2020-02-11 12:18:21","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12208","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11986,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Inmitten einer wundersch\u00f6nen Aulandschaft in Spillern liegt der 4,5 ha gro\u00dfe Schotterteich mit der Bezeichnung Dichtwasser Spillern. Wer ein herrlich ruhiges Karpfenwasser mit gro\u00dfem Altbestand sucht, ist hier genau richtig. Megafische, besinnliche Naturidylle und ein traumhaftes Ambiente inmitten der Spillerner Au. Das Dichtwasser Spillern ist das Herzst\u00fcck des A.C.C.O. und l\u00e4sst jedes Herz eines Karpfenprofi h\u00f6her schlagen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>4,5 ha<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>\u00d6sterreichischer Sport- und Fischereiverband, nur Jahreslizenzen<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Jahreslizenz: 377 Euro\n

 <\/p>\n

Aufpreis Kombilizenz Dichtwasser-Donau-Eisvogelteich: 50 Euro
Aufpreis zu einer Fischerilizenz Eisvogelteich oder Dichtwasser<\/p>\n

\u00d6S-FV Generallizenz f\u00fcr alle Gew\u00e4sser: 890 Euro
Dichtwasser, Donau, Eisvogelteich, Landlteich, Mauerbach + Nebengerinne.<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Die genauen Fischereibestimmungen sowie die Zeiten sind f\u00fcr Tageskartenfischer am Gew\u00e4sser im Schaukasten ausgeh\u00e4ngt oder im Sekretariat zu erfahren.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Dichtwasser Spillern <\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Sekretariat \u00d6sterreichischer Sport- und Fischereiverband<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-1082 Wien, Florianigasse 24 Top 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>02246\/20 5109<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.meinwasser.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Dichtwasser Spillern<\/h2>\n\n\n\n

Inmitten einer wundersch\u00f6nen Aulandschaft in Spillern liegt der 4,5 ha gro\u00dfe Schotterteich. Wer ein herrlich ruhiges Karpfenwasser mit gro\u00dfem Altbestand sucht, ist hier genau richtig. Megafische, besinnliche Naturidylle und ein traumhaftes Ambiente inmitten der Spillerner Au. Das Dichtwasser ist das Herzst\u00fcck des A.C.C.O. und l\u00e4sst jedes Herz eines Karpfenprofi h\u00f6her schlagen.<\/p>\n\n\n\n

Anfahrt:<\/strong>
Auf der A22 bis Ausfahrt Stockerau Ost am Kreisverkehr Richtung Spillern bis zum Freizeitzentrum Spillern \/ Spillerner Au. Zufahrt f\u00fcr Lizenznehmer bis zum Gew\u00e4sser mit eigener Einfahrtslizenz inkl. Parkplatz.<\/p>\n\n\n\n

Vorkommende Fischarten:<\/strong>
Das Dichtwasser ist bekannt f\u00fcr seine Megakarpfen. Darunter finden sich Wildkarpfen, Schuppen- und Spiegelkarpfen bis zu 28,5 kg wurden schon gelandet. Weiters gibt es einen Riesenbestand an Karpfen zwischen 10 und 19kg. Diese erfreuen jeden Hobby- und ambitionierten Sportfischer.<\/p>\n\n\n\n

Weitere Fischarten:<\/strong>
Amur bis 19kg, Tostolop bis 34kg, Hecht bis 12kg, Welse bis zu 200cm und diverse Wei\u00dffische.<\/p>\n\n\n\n

Neu am Dichtwasser, der Mega-St\u00f6r<\/strong>
St\u00f6re von 110 cm bis 180 cm und bis zu 50 kg sind im Dichtwasser zu finden.<\/p>\n\n\n\n

Die Highlights:<\/strong>
1. Platz Schuppenkarpfen 28,50kg
2. Platz Schuppenkarpfen 24,80kg
3. Platz Spiegelkarpfen 22,50kg<\/p>\n\n\n\n

Die Highlights 2009 der St\u00f6r:<\/strong>
1. Platz St\u00f6r 165 cm
2. Platz St\u00f6r 159 cm
3. Platz St\u00f6r 147 cm<\/p>\n\n\n\n

Raubfisch:<\/strong>
Wels bis 200cm
Hecht bis 12kg<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Dichtwasser Spillern<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Dichtwasser bei Spillern","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"dichtwasser-spillern","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 21:05:54","post_modified_gmt":"2020-02-09 19:05:54","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11986","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
Ennskanal

Ennskanal

Fischreiches Gewässer im Unterwasserkanal / Ennskanal (Ennsfluss)  bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, NÖ, unterhalb des Ennskraftwerkes St. Pantaleon. Die...

Page 2 of 3 1 2 3
\n
\"Trattnachspeicher<\/figure>\n\n\n\n
\"Trattnachspeicher<\/figure>\n\n\n\n
\"Trattnachspeicher<\/figure>\n","post_title":"Trattnachspeicher Geboltskirchen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"trattnachspeicher-geboltskirchen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 14:18:21","post_modified_gmt":"2020-02-11 12:18:21","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12208","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11986,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Inmitten einer wundersch\u00f6nen Aulandschaft in Spillern liegt der 4,5 ha gro\u00dfe Schotterteich mit der Bezeichnung Dichtwasser Spillern. Wer ein herrlich ruhiges Karpfenwasser mit gro\u00dfem Altbestand sucht, ist hier genau richtig. Megafische, besinnliche Naturidylle und ein traumhaftes Ambiente inmitten der Spillerner Au. Das Dichtwasser Spillern ist das Herzst\u00fcck des A.C.C.O. und l\u00e4sst jedes Herz eines Karpfenprofi h\u00f6her schlagen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>4,5 ha<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>\u00d6sterreichischer Sport- und Fischereiverband, nur Jahreslizenzen<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Jahreslizenz: 377 Euro\n

 <\/p>\n

Aufpreis Kombilizenz Dichtwasser-Donau-Eisvogelteich: 50 Euro
Aufpreis zu einer Fischerilizenz Eisvogelteich oder Dichtwasser<\/p>\n

\u00d6S-FV Generallizenz f\u00fcr alle Gew\u00e4sser: 890 Euro
Dichtwasser, Donau, Eisvogelteich, Landlteich, Mauerbach + Nebengerinne.<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Die genauen Fischereibestimmungen sowie die Zeiten sind f\u00fcr Tageskartenfischer am Gew\u00e4sser im Schaukasten ausgeh\u00e4ngt oder im Sekretariat zu erfahren.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Dichtwasser Spillern <\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Sekretariat \u00d6sterreichischer Sport- und Fischereiverband<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-1082 Wien, Florianigasse 24 Top 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>02246\/20 5109<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.meinwasser.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Dichtwasser Spillern<\/h2>\n\n\n\n

Inmitten einer wundersch\u00f6nen Aulandschaft in Spillern liegt der 4,5 ha gro\u00dfe Schotterteich. Wer ein herrlich ruhiges Karpfenwasser mit gro\u00dfem Altbestand sucht, ist hier genau richtig. Megafische, besinnliche Naturidylle und ein traumhaftes Ambiente inmitten der Spillerner Au. Das Dichtwasser ist das Herzst\u00fcck des A.C.C.O. und l\u00e4sst jedes Herz eines Karpfenprofi h\u00f6her schlagen.<\/p>\n\n\n\n

Anfahrt:<\/strong>
Auf der A22 bis Ausfahrt Stockerau Ost am Kreisverkehr Richtung Spillern bis zum Freizeitzentrum Spillern \/ Spillerner Au. Zufahrt f\u00fcr Lizenznehmer bis zum Gew\u00e4sser mit eigener Einfahrtslizenz inkl. Parkplatz.<\/p>\n\n\n\n

Vorkommende Fischarten:<\/strong>
Das Dichtwasser ist bekannt f\u00fcr seine Megakarpfen. Darunter finden sich Wildkarpfen, Schuppen- und Spiegelkarpfen bis zu 28,5 kg wurden schon gelandet. Weiters gibt es einen Riesenbestand an Karpfen zwischen 10 und 19kg. Diese erfreuen jeden Hobby- und ambitionierten Sportfischer.<\/p>\n\n\n\n

Weitere Fischarten:<\/strong>
Amur bis 19kg, Tostolop bis 34kg, Hecht bis 12kg, Welse bis zu 200cm und diverse Wei\u00dffische.<\/p>\n\n\n\n

Neu am Dichtwasser, der Mega-St\u00f6r<\/strong>
St\u00f6re von 110 cm bis 180 cm und bis zu 50 kg sind im Dichtwasser zu finden.<\/p>\n\n\n\n

Die Highlights:<\/strong>
1. Platz Schuppenkarpfen 28,50kg
2. Platz Schuppenkarpfen 24,80kg
3. Platz Spiegelkarpfen 22,50kg<\/p>\n\n\n\n

Die Highlights 2009 der St\u00f6r:<\/strong>
1. Platz St\u00f6r 165 cm
2. Platz St\u00f6r 159 cm
3. Platz St\u00f6r 147 cm<\/p>\n\n\n\n

Raubfisch:<\/strong>
Wels bis 200cm
Hecht bis 12kg<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Dichtwasser Spillern<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Dichtwasser bei Spillern","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"dichtwasser-spillern","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 21:05:54","post_modified_gmt":"2020-02-09 19:05:54","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11986","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
Ennskanal

Ennskanal

Fischreiches Gewässer im Unterwasserkanal / Ennskanal (Ennsfluss)  bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, NÖ, unterhalb des Ennskraftwerkes St. Pantaleon. Die...

Page 2 of 3 1 2 3
\n
\"Trattnachspeicher<\/figure>\n\n\n\n
\"Trattnachspeicher<\/figure>\n\n\n\n
\"Trattnachspeicher<\/figure>\n\n\n\n
\"Trattnachspeicher<\/figure>\n","post_title":"Trattnachspeicher Geboltskirchen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"trattnachspeicher-geboltskirchen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 14:18:21","post_modified_gmt":"2020-02-11 12:18:21","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12208","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11986,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Inmitten einer wundersch\u00f6nen Aulandschaft in Spillern liegt der 4,5 ha gro\u00dfe Schotterteich mit der Bezeichnung Dichtwasser Spillern. Wer ein herrlich ruhiges Karpfenwasser mit gro\u00dfem Altbestand sucht, ist hier genau richtig. Megafische, besinnliche Naturidylle und ein traumhaftes Ambiente inmitten der Spillerner Au. Das Dichtwasser Spillern ist das Herzst\u00fcck des A.C.C.O. und l\u00e4sst jedes Herz eines Karpfenprofi h\u00f6her schlagen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>4,5 ha<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>\u00d6sterreichischer Sport- und Fischereiverband, nur Jahreslizenzen<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Jahreslizenz: 377 Euro\n

 <\/p>\n

Aufpreis Kombilizenz Dichtwasser-Donau-Eisvogelteich: 50 Euro
Aufpreis zu einer Fischerilizenz Eisvogelteich oder Dichtwasser<\/p>\n

\u00d6S-FV Generallizenz f\u00fcr alle Gew\u00e4sser: 890 Euro
Dichtwasser, Donau, Eisvogelteich, Landlteich, Mauerbach + Nebengerinne.<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Die genauen Fischereibestimmungen sowie die Zeiten sind f\u00fcr Tageskartenfischer am Gew\u00e4sser im Schaukasten ausgeh\u00e4ngt oder im Sekretariat zu erfahren.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Dichtwasser Spillern <\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Sekretariat \u00d6sterreichischer Sport- und Fischereiverband<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-1082 Wien, Florianigasse 24 Top 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>02246\/20 5109<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.meinwasser.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Dichtwasser Spillern<\/h2>\n\n\n\n

Inmitten einer wundersch\u00f6nen Aulandschaft in Spillern liegt der 4,5 ha gro\u00dfe Schotterteich. Wer ein herrlich ruhiges Karpfenwasser mit gro\u00dfem Altbestand sucht, ist hier genau richtig. Megafische, besinnliche Naturidylle und ein traumhaftes Ambiente inmitten der Spillerner Au. Das Dichtwasser ist das Herzst\u00fcck des A.C.C.O. und l\u00e4sst jedes Herz eines Karpfenprofi h\u00f6her schlagen.<\/p>\n\n\n\n

Anfahrt:<\/strong>
Auf der A22 bis Ausfahrt Stockerau Ost am Kreisverkehr Richtung Spillern bis zum Freizeitzentrum Spillern \/ Spillerner Au. Zufahrt f\u00fcr Lizenznehmer bis zum Gew\u00e4sser mit eigener Einfahrtslizenz inkl. Parkplatz.<\/p>\n\n\n\n

Vorkommende Fischarten:<\/strong>
Das Dichtwasser ist bekannt f\u00fcr seine Megakarpfen. Darunter finden sich Wildkarpfen, Schuppen- und Spiegelkarpfen bis zu 28,5 kg wurden schon gelandet. Weiters gibt es einen Riesenbestand an Karpfen zwischen 10 und 19kg. Diese erfreuen jeden Hobby- und ambitionierten Sportfischer.<\/p>\n\n\n\n

Weitere Fischarten:<\/strong>
Amur bis 19kg, Tostolop bis 34kg, Hecht bis 12kg, Welse bis zu 200cm und diverse Wei\u00dffische.<\/p>\n\n\n\n

Neu am Dichtwasser, der Mega-St\u00f6r<\/strong>
St\u00f6re von 110 cm bis 180 cm und bis zu 50 kg sind im Dichtwasser zu finden.<\/p>\n\n\n\n

Die Highlights:<\/strong>
1. Platz Schuppenkarpfen 28,50kg
2. Platz Schuppenkarpfen 24,80kg
3. Platz Spiegelkarpfen 22,50kg<\/p>\n\n\n\n

Die Highlights 2009 der St\u00f6r:<\/strong>
1. Platz St\u00f6r 165 cm
2. Platz St\u00f6r 159 cm
3. Platz St\u00f6r 147 cm<\/p>\n\n\n\n

Raubfisch:<\/strong>
Wels bis 200cm
Hecht bis 12kg<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Dichtwasser Spillern<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Dichtwasser bei Spillern","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"dichtwasser-spillern","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 21:05:54","post_modified_gmt":"2020-02-09 19:05:54","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11986","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
Ennskanal

Ennskanal

Fischreiches Gewässer im Unterwasserkanal / Ennskanal (Ennsfluss)  bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, NÖ, unterhalb des Ennskraftwerkes St. Pantaleon. Die...

Page 2 of 3 1 2 3
\n

Fotos Trattnachspeicher Geboltskirchen<\/h2>\n\n\n\n
\"Trattnachspeicher<\/figure>\n\n\n\n
\"Trattnachspeicher<\/figure>\n\n\n\n
\"Trattnachspeicher<\/figure>\n\n\n\n
\"Trattnachspeicher<\/figure>\n","post_title":"Trattnachspeicher Geboltskirchen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"trattnachspeicher-geboltskirchen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 14:18:21","post_modified_gmt":"2020-02-11 12:18:21","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12208","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11986,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Inmitten einer wundersch\u00f6nen Aulandschaft in Spillern liegt der 4,5 ha gro\u00dfe Schotterteich mit der Bezeichnung Dichtwasser Spillern. Wer ein herrlich ruhiges Karpfenwasser mit gro\u00dfem Altbestand sucht, ist hier genau richtig. Megafische, besinnliche Naturidylle und ein traumhaftes Ambiente inmitten der Spillerner Au. Das Dichtwasser Spillern ist das Herzst\u00fcck des A.C.C.O. und l\u00e4sst jedes Herz eines Karpfenprofi h\u00f6her schlagen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>4,5 ha<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>\u00d6sterreichischer Sport- und Fischereiverband, nur Jahreslizenzen<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Jahreslizenz: 377 Euro\n

 <\/p>\n

Aufpreis Kombilizenz Dichtwasser-Donau-Eisvogelteich: 50 Euro
Aufpreis zu einer Fischerilizenz Eisvogelteich oder Dichtwasser<\/p>\n

\u00d6S-FV Generallizenz f\u00fcr alle Gew\u00e4sser: 890 Euro
Dichtwasser, Donau, Eisvogelteich, Landlteich, Mauerbach + Nebengerinne.<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Die genauen Fischereibestimmungen sowie die Zeiten sind f\u00fcr Tageskartenfischer am Gew\u00e4sser im Schaukasten ausgeh\u00e4ngt oder im Sekretariat zu erfahren.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Dichtwasser Spillern <\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Sekretariat \u00d6sterreichischer Sport- und Fischereiverband<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-1082 Wien, Florianigasse 24 Top 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>02246\/20 5109<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.meinwasser.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Dichtwasser Spillern<\/h2>\n\n\n\n

Inmitten einer wundersch\u00f6nen Aulandschaft in Spillern liegt der 4,5 ha gro\u00dfe Schotterteich. Wer ein herrlich ruhiges Karpfenwasser mit gro\u00dfem Altbestand sucht, ist hier genau richtig. Megafische, besinnliche Naturidylle und ein traumhaftes Ambiente inmitten der Spillerner Au. Das Dichtwasser ist das Herzst\u00fcck des A.C.C.O. und l\u00e4sst jedes Herz eines Karpfenprofi h\u00f6her schlagen.<\/p>\n\n\n\n

Anfahrt:<\/strong>
Auf der A22 bis Ausfahrt Stockerau Ost am Kreisverkehr Richtung Spillern bis zum Freizeitzentrum Spillern \/ Spillerner Au. Zufahrt f\u00fcr Lizenznehmer bis zum Gew\u00e4sser mit eigener Einfahrtslizenz inkl. Parkplatz.<\/p>\n\n\n\n

Vorkommende Fischarten:<\/strong>
Das Dichtwasser ist bekannt f\u00fcr seine Megakarpfen. Darunter finden sich Wildkarpfen, Schuppen- und Spiegelkarpfen bis zu 28,5 kg wurden schon gelandet. Weiters gibt es einen Riesenbestand an Karpfen zwischen 10 und 19kg. Diese erfreuen jeden Hobby- und ambitionierten Sportfischer.<\/p>\n\n\n\n

Weitere Fischarten:<\/strong>
Amur bis 19kg, Tostolop bis 34kg, Hecht bis 12kg, Welse bis zu 200cm und diverse Wei\u00dffische.<\/p>\n\n\n\n

Neu am Dichtwasser, der Mega-St\u00f6r<\/strong>
St\u00f6re von 110 cm bis 180 cm und bis zu 50 kg sind im Dichtwasser zu finden.<\/p>\n\n\n\n

Die Highlights:<\/strong>
1. Platz Schuppenkarpfen 28,50kg
2. Platz Schuppenkarpfen 24,80kg
3. Platz Spiegelkarpfen 22,50kg<\/p>\n\n\n\n

Die Highlights 2009 der St\u00f6r:<\/strong>
1. Platz St\u00f6r 165 cm
2. Platz St\u00f6r 159 cm
3. Platz St\u00f6r 147 cm<\/p>\n\n\n\n

Raubfisch:<\/strong>
Wels bis 200cm
Hecht bis 12kg<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Dichtwasser Spillern<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Dichtwasser bei Spillern","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"dichtwasser-spillern","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 21:05:54","post_modified_gmt":"2020-02-09 19:05:54","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11986","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
Ennskanal

Ennskanal

Fischreiches Gewässer im Unterwasserkanal / Ennskanal (Ennsfluss)  bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, NÖ, unterhalb des Ennskraftwerkes St. Pantaleon. Die...

Page 2 of 3 1 2 3
\n

Gew\u00e4sserkarte Trattnachspeicher Geboltskirchen<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Trattnachspeicher Geboltskirchen<\/h2>\n\n\n\n
\"Trattnachspeicher<\/figure>\n\n\n\n
\"Trattnachspeicher<\/figure>\n\n\n\n
\"Trattnachspeicher<\/figure>\n\n\n\n
\"Trattnachspeicher<\/figure>\n","post_title":"Trattnachspeicher Geboltskirchen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"trattnachspeicher-geboltskirchen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 14:18:21","post_modified_gmt":"2020-02-11 12:18:21","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12208","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11986,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Inmitten einer wundersch\u00f6nen Aulandschaft in Spillern liegt der 4,5 ha gro\u00dfe Schotterteich mit der Bezeichnung Dichtwasser Spillern. Wer ein herrlich ruhiges Karpfenwasser mit gro\u00dfem Altbestand sucht, ist hier genau richtig. Megafische, besinnliche Naturidylle und ein traumhaftes Ambiente inmitten der Spillerner Au. Das Dichtwasser Spillern ist das Herzst\u00fcck des A.C.C.O. und l\u00e4sst jedes Herz eines Karpfenprofi h\u00f6her schlagen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>4,5 ha<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>\u00d6sterreichischer Sport- und Fischereiverband, nur Jahreslizenzen<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Jahreslizenz: 377 Euro\n

 <\/p>\n

Aufpreis Kombilizenz Dichtwasser-Donau-Eisvogelteich: 50 Euro
Aufpreis zu einer Fischerilizenz Eisvogelteich oder Dichtwasser<\/p>\n

\u00d6S-FV Generallizenz f\u00fcr alle Gew\u00e4sser: 890 Euro
Dichtwasser, Donau, Eisvogelteich, Landlteich, Mauerbach + Nebengerinne.<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Die genauen Fischereibestimmungen sowie die Zeiten sind f\u00fcr Tageskartenfischer am Gew\u00e4sser im Schaukasten ausgeh\u00e4ngt oder im Sekretariat zu erfahren.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Dichtwasser Spillern <\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Sekretariat \u00d6sterreichischer Sport- und Fischereiverband<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-1082 Wien, Florianigasse 24 Top 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>02246\/20 5109<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.meinwasser.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Dichtwasser Spillern<\/h2>\n\n\n\n

Inmitten einer wundersch\u00f6nen Aulandschaft in Spillern liegt der 4,5 ha gro\u00dfe Schotterteich. Wer ein herrlich ruhiges Karpfenwasser mit gro\u00dfem Altbestand sucht, ist hier genau richtig. Megafische, besinnliche Naturidylle und ein traumhaftes Ambiente inmitten der Spillerner Au. Das Dichtwasser ist das Herzst\u00fcck des A.C.C.O. und l\u00e4sst jedes Herz eines Karpfenprofi h\u00f6her schlagen.<\/p>\n\n\n\n

Anfahrt:<\/strong>
Auf der A22 bis Ausfahrt Stockerau Ost am Kreisverkehr Richtung Spillern bis zum Freizeitzentrum Spillern \/ Spillerner Au. Zufahrt f\u00fcr Lizenznehmer bis zum Gew\u00e4sser mit eigener Einfahrtslizenz inkl. Parkplatz.<\/p>\n\n\n\n

Vorkommende Fischarten:<\/strong>
Das Dichtwasser ist bekannt f\u00fcr seine Megakarpfen. Darunter finden sich Wildkarpfen, Schuppen- und Spiegelkarpfen bis zu 28,5 kg wurden schon gelandet. Weiters gibt es einen Riesenbestand an Karpfen zwischen 10 und 19kg. Diese erfreuen jeden Hobby- und ambitionierten Sportfischer.<\/p>\n\n\n\n

Weitere Fischarten:<\/strong>
Amur bis 19kg, Tostolop bis 34kg, Hecht bis 12kg, Welse bis zu 200cm und diverse Wei\u00dffische.<\/p>\n\n\n\n

Neu am Dichtwasser, der Mega-St\u00f6r<\/strong>
St\u00f6re von 110 cm bis 180 cm und bis zu 50 kg sind im Dichtwasser zu finden.<\/p>\n\n\n\n

Die Highlights:<\/strong>
1. Platz Schuppenkarpfen 28,50kg
2. Platz Schuppenkarpfen 24,80kg
3. Platz Spiegelkarpfen 22,50kg<\/p>\n\n\n\n

Die Highlights 2009 der St\u00f6r:<\/strong>
1. Platz St\u00f6r 165 cm
2. Platz St\u00f6r 159 cm
3. Platz St\u00f6r 147 cm<\/p>\n\n\n\n

Raubfisch:<\/strong>
Wels bis 200cm
Hecht bis 12kg<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Dichtwasser Spillern<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Dichtwasser bei Spillern","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"dichtwasser-spillern","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 21:05:54","post_modified_gmt":"2020-02-09 19:05:54","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11986","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
Ennskanal

Ennskanal

Fischreiches Gewässer im Unterwasserkanal / Ennskanal (Ennsfluss)  bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, NÖ, unterhalb des Ennskraftwerkes St. Pantaleon. Die...

Page 2 of 3 1 2 3
\n

Beschreibung Trattnachspeicher Geboltskirchen<\/h2>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Trattnachspeicher Geboltskirchen<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Trattnachspeicher Geboltskirchen<\/h2>\n\n\n\n
\"Trattnachspeicher<\/figure>\n\n\n\n
\"Trattnachspeicher<\/figure>\n\n\n\n
\"Trattnachspeicher<\/figure>\n\n\n\n
\"Trattnachspeicher<\/figure>\n","post_title":"Trattnachspeicher Geboltskirchen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"trattnachspeicher-geboltskirchen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 14:18:21","post_modified_gmt":"2020-02-11 12:18:21","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12208","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11986,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Inmitten einer wundersch\u00f6nen Aulandschaft in Spillern liegt der 4,5 ha gro\u00dfe Schotterteich mit der Bezeichnung Dichtwasser Spillern. Wer ein herrlich ruhiges Karpfenwasser mit gro\u00dfem Altbestand sucht, ist hier genau richtig. Megafische, besinnliche Naturidylle und ein traumhaftes Ambiente inmitten der Spillerner Au. Das Dichtwasser Spillern ist das Herzst\u00fcck des A.C.C.O. und l\u00e4sst jedes Herz eines Karpfenprofi h\u00f6her schlagen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>4,5 ha<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>\u00d6sterreichischer Sport- und Fischereiverband, nur Jahreslizenzen<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Jahreslizenz: 377 Euro\n

 <\/p>\n

Aufpreis Kombilizenz Dichtwasser-Donau-Eisvogelteich: 50 Euro
Aufpreis zu einer Fischerilizenz Eisvogelteich oder Dichtwasser<\/p>\n

\u00d6S-FV Generallizenz f\u00fcr alle Gew\u00e4sser: 890 Euro
Dichtwasser, Donau, Eisvogelteich, Landlteich, Mauerbach + Nebengerinne.<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Die genauen Fischereibestimmungen sowie die Zeiten sind f\u00fcr Tageskartenfischer am Gew\u00e4sser im Schaukasten ausgeh\u00e4ngt oder im Sekretariat zu erfahren.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Dichtwasser Spillern <\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Sekretariat \u00d6sterreichischer Sport- und Fischereiverband<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-1082 Wien, Florianigasse 24 Top 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>02246\/20 5109<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.meinwasser.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Dichtwasser Spillern<\/h2>\n\n\n\n

Inmitten einer wundersch\u00f6nen Aulandschaft in Spillern liegt der 4,5 ha gro\u00dfe Schotterteich. Wer ein herrlich ruhiges Karpfenwasser mit gro\u00dfem Altbestand sucht, ist hier genau richtig. Megafische, besinnliche Naturidylle und ein traumhaftes Ambiente inmitten der Spillerner Au. Das Dichtwasser ist das Herzst\u00fcck des A.C.C.O. und l\u00e4sst jedes Herz eines Karpfenprofi h\u00f6her schlagen.<\/p>\n\n\n\n

Anfahrt:<\/strong>
Auf der A22 bis Ausfahrt Stockerau Ost am Kreisverkehr Richtung Spillern bis zum Freizeitzentrum Spillern \/ Spillerner Au. Zufahrt f\u00fcr Lizenznehmer bis zum Gew\u00e4sser mit eigener Einfahrtslizenz inkl. Parkplatz.<\/p>\n\n\n\n

Vorkommende Fischarten:<\/strong>
Das Dichtwasser ist bekannt f\u00fcr seine Megakarpfen. Darunter finden sich Wildkarpfen, Schuppen- und Spiegelkarpfen bis zu 28,5 kg wurden schon gelandet. Weiters gibt es einen Riesenbestand an Karpfen zwischen 10 und 19kg. Diese erfreuen jeden Hobby- und ambitionierten Sportfischer.<\/p>\n\n\n\n

Weitere Fischarten:<\/strong>
Amur bis 19kg, Tostolop bis 34kg, Hecht bis 12kg, Welse bis zu 200cm und diverse Wei\u00dffische.<\/p>\n\n\n\n

Neu am Dichtwasser, der Mega-St\u00f6r<\/strong>
St\u00f6re von 110 cm bis 180 cm und bis zu 50 kg sind im Dichtwasser zu finden.<\/p>\n\n\n\n

Die Highlights:<\/strong>
1. Platz Schuppenkarpfen 28,50kg
2. Platz Schuppenkarpfen 24,80kg
3. Platz Spiegelkarpfen 22,50kg<\/p>\n\n\n\n

Die Highlights 2009 der St\u00f6r:<\/strong>
1. Platz St\u00f6r 165 cm
2. Platz St\u00f6r 159 cm
3. Platz St\u00f6r 147 cm<\/p>\n\n\n\n

Raubfisch:<\/strong>
Wels bis 200cm
Hecht bis 12kg<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Dichtwasser Spillern<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Dichtwasser bei Spillern","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"dichtwasser-spillern","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 21:05:54","post_modified_gmt":"2020-02-09 19:05:54","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11986","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
Ennskanal

Ennskanal

Fischreiches Gewässer im Unterwasserkanal / Ennskanal (Ennsfluss)  bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, NÖ, unterhalb des Ennskraftwerkes St. Pantaleon. Die...

Page 2 of 3 1 2 3
\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischerbund Oberes Trattnachtal<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A - 4682 Geboltskirchen, Oberes Trattnachtal 68<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Obmann Franz St\u00f6ger: 07732\/3342\n

 <\/p>\n

Kassier Alois Korntner: 07732\/3108<\/p>\n

Schriftf\u00fchrer Gerhard Gebetsroither: 07732\/3261<\/p>\n

Gew\u00e4sserwart Gramberger Hans-Peter: 069911431224<\/p>\n

Jugendbetreuer Pfanner Michel:  06605264773<\/p>\n<\/td><\/tr>

E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>members.aon.at\/fischer3\/<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Trattnachspeicher Geboltskirchen<\/h2>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Trattnachspeicher Geboltskirchen<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Trattnachspeicher Geboltskirchen<\/h2>\n\n\n\n
\"Trattnachspeicher<\/figure>\n\n\n\n
\"Trattnachspeicher<\/figure>\n\n\n\n
\"Trattnachspeicher<\/figure>\n\n\n\n
\"Trattnachspeicher<\/figure>\n","post_title":"Trattnachspeicher Geboltskirchen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"trattnachspeicher-geboltskirchen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 14:18:21","post_modified_gmt":"2020-02-11 12:18:21","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12208","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11986,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Inmitten einer wundersch\u00f6nen Aulandschaft in Spillern liegt der 4,5 ha gro\u00dfe Schotterteich mit der Bezeichnung Dichtwasser Spillern. Wer ein herrlich ruhiges Karpfenwasser mit gro\u00dfem Altbestand sucht, ist hier genau richtig. Megafische, besinnliche Naturidylle und ein traumhaftes Ambiente inmitten der Spillerner Au. Das Dichtwasser Spillern ist das Herzst\u00fcck des A.C.C.O. und l\u00e4sst jedes Herz eines Karpfenprofi h\u00f6her schlagen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>4,5 ha<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>\u00d6sterreichischer Sport- und Fischereiverband, nur Jahreslizenzen<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Jahreslizenz: 377 Euro\n

 <\/p>\n

Aufpreis Kombilizenz Dichtwasser-Donau-Eisvogelteich: 50 Euro
Aufpreis zu einer Fischerilizenz Eisvogelteich oder Dichtwasser<\/p>\n

\u00d6S-FV Generallizenz f\u00fcr alle Gew\u00e4sser: 890 Euro
Dichtwasser, Donau, Eisvogelteich, Landlteich, Mauerbach + Nebengerinne.<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Die genauen Fischereibestimmungen sowie die Zeiten sind f\u00fcr Tageskartenfischer am Gew\u00e4sser im Schaukasten ausgeh\u00e4ngt oder im Sekretariat zu erfahren.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Dichtwasser Spillern <\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Sekretariat \u00d6sterreichischer Sport- und Fischereiverband<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-1082 Wien, Florianigasse 24 Top 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>02246\/20 5109<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.meinwasser.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Dichtwasser Spillern<\/h2>\n\n\n\n

Inmitten einer wundersch\u00f6nen Aulandschaft in Spillern liegt der 4,5 ha gro\u00dfe Schotterteich. Wer ein herrlich ruhiges Karpfenwasser mit gro\u00dfem Altbestand sucht, ist hier genau richtig. Megafische, besinnliche Naturidylle und ein traumhaftes Ambiente inmitten der Spillerner Au. Das Dichtwasser ist das Herzst\u00fcck des A.C.C.O. und l\u00e4sst jedes Herz eines Karpfenprofi h\u00f6her schlagen.<\/p>\n\n\n\n

Anfahrt:<\/strong>
Auf der A22 bis Ausfahrt Stockerau Ost am Kreisverkehr Richtung Spillern bis zum Freizeitzentrum Spillern \/ Spillerner Au. Zufahrt f\u00fcr Lizenznehmer bis zum Gew\u00e4sser mit eigener Einfahrtslizenz inkl. Parkplatz.<\/p>\n\n\n\n

Vorkommende Fischarten:<\/strong>
Das Dichtwasser ist bekannt f\u00fcr seine Megakarpfen. Darunter finden sich Wildkarpfen, Schuppen- und Spiegelkarpfen bis zu 28,5 kg wurden schon gelandet. Weiters gibt es einen Riesenbestand an Karpfen zwischen 10 und 19kg. Diese erfreuen jeden Hobby- und ambitionierten Sportfischer.<\/p>\n\n\n\n

Weitere Fischarten:<\/strong>
Amur bis 19kg, Tostolop bis 34kg, Hecht bis 12kg, Welse bis zu 200cm und diverse Wei\u00dffische.<\/p>\n\n\n\n

Neu am Dichtwasser, der Mega-St\u00f6r<\/strong>
St\u00f6re von 110 cm bis 180 cm und bis zu 50 kg sind im Dichtwasser zu finden.<\/p>\n\n\n\n

Die Highlights:<\/strong>
1. Platz Schuppenkarpfen 28,50kg
2. Platz Schuppenkarpfen 24,80kg
3. Platz Spiegelkarpfen 22,50kg<\/p>\n\n\n\n

Die Highlights 2009 der St\u00f6r:<\/strong>
1. Platz St\u00f6r 165 cm
2. Platz St\u00f6r 159 cm
3. Platz St\u00f6r 147 cm<\/p>\n\n\n\n

Raubfisch:<\/strong>
Wels bis 200cm
Hecht bis 12kg<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Dichtwasser Spillern<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Dichtwasser bei Spillern","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"dichtwasser-spillern","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 21:05:54","post_modified_gmt":"2020-02-09 19:05:54","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11986","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
Ennskanal

Ennskanal

Fischreiches Gewässer im Unterwasserkanal / Ennskanal (Ennsfluss)  bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, NÖ, unterhalb des Ennskraftwerkes St. Pantaleon. Die...

Page 2 of 3 1 2 3
\n

Kontaktperson Trattnachspeicher Geboltskirchen<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischerbund Oberes Trattnachtal<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A - 4682 Geboltskirchen, Oberes Trattnachtal 68<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Obmann Franz St\u00f6ger: 07732\/3342\n

 <\/p>\n

Kassier Alois Korntner: 07732\/3108<\/p>\n

Schriftf\u00fchrer Gerhard Gebetsroither: 07732\/3261<\/p>\n

Gew\u00e4sserwart Gramberger Hans-Peter: 069911431224<\/p>\n

Jugendbetreuer Pfanner Michel:  06605264773<\/p>\n<\/td><\/tr>

E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>members.aon.at\/fischer3\/<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Trattnachspeicher Geboltskirchen<\/h2>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Trattnachspeicher Geboltskirchen<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Trattnachspeicher Geboltskirchen<\/h2>\n\n\n\n
\"Trattnachspeicher<\/figure>\n\n\n\n
\"Trattnachspeicher<\/figure>\n\n\n\n
\"Trattnachspeicher<\/figure>\n\n\n\n
\"Trattnachspeicher<\/figure>\n","post_title":"Trattnachspeicher Geboltskirchen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"trattnachspeicher-geboltskirchen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 14:18:21","post_modified_gmt":"2020-02-11 12:18:21","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12208","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11986,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Inmitten einer wundersch\u00f6nen Aulandschaft in Spillern liegt der 4,5 ha gro\u00dfe Schotterteich mit der Bezeichnung Dichtwasser Spillern. Wer ein herrlich ruhiges Karpfenwasser mit gro\u00dfem Altbestand sucht, ist hier genau richtig. Megafische, besinnliche Naturidylle und ein traumhaftes Ambiente inmitten der Spillerner Au. Das Dichtwasser Spillern ist das Herzst\u00fcck des A.C.C.O. und l\u00e4sst jedes Herz eines Karpfenprofi h\u00f6her schlagen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>4,5 ha<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>\u00d6sterreichischer Sport- und Fischereiverband, nur Jahreslizenzen<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Jahreslizenz: 377 Euro\n

 <\/p>\n

Aufpreis Kombilizenz Dichtwasser-Donau-Eisvogelteich: 50 Euro
Aufpreis zu einer Fischerilizenz Eisvogelteich oder Dichtwasser<\/p>\n

\u00d6S-FV Generallizenz f\u00fcr alle Gew\u00e4sser: 890 Euro
Dichtwasser, Donau, Eisvogelteich, Landlteich, Mauerbach + Nebengerinne.<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Die genauen Fischereibestimmungen sowie die Zeiten sind f\u00fcr Tageskartenfischer am Gew\u00e4sser im Schaukasten ausgeh\u00e4ngt oder im Sekretariat zu erfahren.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Dichtwasser Spillern <\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Sekretariat \u00d6sterreichischer Sport- und Fischereiverband<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-1082 Wien, Florianigasse 24 Top 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>02246\/20 5109<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.meinwasser.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Dichtwasser Spillern<\/h2>\n\n\n\n

Inmitten einer wundersch\u00f6nen Aulandschaft in Spillern liegt der 4,5 ha gro\u00dfe Schotterteich. Wer ein herrlich ruhiges Karpfenwasser mit gro\u00dfem Altbestand sucht, ist hier genau richtig. Megafische, besinnliche Naturidylle und ein traumhaftes Ambiente inmitten der Spillerner Au. Das Dichtwasser ist das Herzst\u00fcck des A.C.C.O. und l\u00e4sst jedes Herz eines Karpfenprofi h\u00f6her schlagen.<\/p>\n\n\n\n

Anfahrt:<\/strong>
Auf der A22 bis Ausfahrt Stockerau Ost am Kreisverkehr Richtung Spillern bis zum Freizeitzentrum Spillern \/ Spillerner Au. Zufahrt f\u00fcr Lizenznehmer bis zum Gew\u00e4sser mit eigener Einfahrtslizenz inkl. Parkplatz.<\/p>\n\n\n\n

Vorkommende Fischarten:<\/strong>
Das Dichtwasser ist bekannt f\u00fcr seine Megakarpfen. Darunter finden sich Wildkarpfen, Schuppen- und Spiegelkarpfen bis zu 28,5 kg wurden schon gelandet. Weiters gibt es einen Riesenbestand an Karpfen zwischen 10 und 19kg. Diese erfreuen jeden Hobby- und ambitionierten Sportfischer.<\/p>\n\n\n\n

Weitere Fischarten:<\/strong>
Amur bis 19kg, Tostolop bis 34kg, Hecht bis 12kg, Welse bis zu 200cm und diverse Wei\u00dffische.<\/p>\n\n\n\n

Neu am Dichtwasser, der Mega-St\u00f6r<\/strong>
St\u00f6re von 110 cm bis 180 cm und bis zu 50 kg sind im Dichtwasser zu finden.<\/p>\n\n\n\n

Die Highlights:<\/strong>
1. Platz Schuppenkarpfen 28,50kg
2. Platz Schuppenkarpfen 24,80kg
3. Platz Spiegelkarpfen 22,50kg<\/p>\n\n\n\n

Die Highlights 2009 der St\u00f6r:<\/strong>
1. Platz St\u00f6r 165 cm
2. Platz St\u00f6r 159 cm
3. Platz St\u00f6r 147 cm<\/p>\n\n\n\n

Raubfisch:<\/strong>
Wels bis 200cm
Hecht bis 12kg<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Dichtwasser Spillern<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Dichtwasser bei Spillern","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"dichtwasser-spillern","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 21:05:54","post_modified_gmt":"2020-02-09 19:05:54","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11986","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
Ennskanal

Ennskanal

Fischreiches Gewässer im Unterwasserkanal / Ennskanal (Ennsfluss)  bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, NÖ, unterhalb des Ennskraftwerkes St. Pantaleon. Die...

Page 2 of 3 1 2 3
\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>1,5ha<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Fischerbund Oberes Trattnachtal\n

 <\/p>\n

Franz St\u00f6ger:  4682 Geboltskirchen  Nr. 68
Alois Korntner: 4675 Weibern   Seelusweg 14
Gerhard Gebetsroither: 4682 Geboltskirchen   Scheiben 16
Gramberger Hans-Peter: 4680 Haag\/Hausruck  Raifeisenstr.5<\/p>\n<\/td><\/tr>

Preise<\/strong><\/td>Einschreibgeb\u00fchr Erwachsene: 35 \u20ac
Einschreibgeb\u00fchr Jugendliche: 20 \u20ac\n

 <\/p>\n

Jahreskarte Badesee: 190 \u20ac
Jahreskarte Badesee Jugend 1: 70 \u20ac
Jahreskarte Badesee Jugend 2: 100 \u20ac
Jahreskarte Badesse Klein Beschr\u00e4nkt auf 10 Forellen, 5 Karpfen und 2 Raubfische:  120 \u20ac
Jahreskarte Gross Angeln mit 3 Ruten erlaubt: 250 \u20ac<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>1. J\u00e4nner bis 31.Dezember<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>1. Der Fischfang darf nur mit einer g\u00fcltigen Lizenz in Verbindung mit der amtlichen O\u00d6. Fischerkarte, sowie Lizenzb\u00fcchl ausge\u00fcbt werden.\n

 <\/p>\n

2. Es ist die Pflicht des Lizenzinhabers, sich vor dem Fischfang mit den Fischwassergrenzen und gegenst\u00e4ndlichen Bestimmungen vertraut zu machen.<\/p>\n

3. Die Befischung ist im Grund- u. Badesee mit Ausnahme des Zu- u. Abflusses und der gekennzeichneten Schongebiete erlaubt.<\/p>\n

4. FISCHZEIT<\/p>\n

A.) Die Befischung ist vom 1. J\u00e4nner bis 31.Dezember gestattet. Eisfischen ist verboten.<\/p>\n

B.) Der Fischfang darf nur vom Ufer aus durchgef\u00fchrt werden.<\/p>\n

C.) Pro Kalenderwoche (Montag - Sonntag) darf an7 Tagen der Fischfang ausge\u00fcbt werden<\/p>\n

D.) Der Fischfang ist generell erlaubt von Sonnenaufgang bis 22.00 Uhr.<\/p>\n

E.) Jeden Freitag, Samstag und vor einem Feiertag darf am Badesee der Nachtfischfang ausge\u00fcbt werden. Das    Fischen auf Zander und Hecht ist generell nur bis 22 Uhr erlaubt. Am Grundsee darf das ganze Jahr t\u00e4glichder Nachtfischfang ausge\u00fcbt werden. Der Fischtag endet an diesen Tagen nicht um 22 Uhr, sondern erst am n\u00e4chsten Tag bei Sonnenaufgang.<\/p>\n

F.) Im Falle einer Absenkung des Wasserstandes durch den Wasserverband, ist ab Sichtbarkeit (Freilegung) der an den Piloten der Stege angebrachten roten Markierung, das Fischen im Badesee verboten.<\/p>\n

G.) Es besteht Eintragungspflicht des Fischtages und der entnommenen Fische in das Fangverzeichnis. Der Fischtag ist bei Antritt des Fischens unverz\u00fcglich datumsm\u00e4\u00dfig und tagm\u00e4\u00dfig in das Fangverzeichnis einzutragen. Entnommene Fische sind unverz\u00fcglich durch ein Kreuz in der daf\u00fcr vorgesehenen Spalte des Fangverzeichnisses einzutragen. Die Eintragungen sind mit Tintenkuli durchzuf\u00fchren.<\/p>\n

H.) Wenn das Tageslimit der zum Fang erlaubten Edelfische erf\u00fcllt ist, ist das Fischen einzustellen (gilt f\u00fcr alle Lizenzen).<\/p>\n

5. FANGGER\u00c4T \/ K\u00d6DERART<\/p>\n

Mit der Badeseelizenz, Jugendlizenz, Kombilizenz und Jugendkombilizenz darf der Fischfang mit 2 Ruten mit je einem EINFACHHACKEN ausge\u00fcbt werden. Mit der Monatslizenz, Tageslizenz und Jugendtageslizenz darf der Fischfang mit einem EINFACHHAKEN ausge\u00fcbt werden. Mit der Groszlizent darf mit 3 Ruten geangelt werden.<\/p>\n

BADESEE: Das Fischen mit lebendem K\u00f6derfisch und Fischfetzen  ist verboten. Toter K\u00f6derfisch, Silikonfisch, Twister, Blinker usw. d\u00fcrfen nur mit EINFACHHAKEN verwendet werden. Ab 1. September ist der Drilling auf Kunstk\u00f6dern erlaubt. Das Fischen mit handels\u00fcblicher Futterspirale und dem geschlossenem Futterkorb ist erlaubt.<\/p>\n

ANF\u00dcTTERN IST VERBOTEN<\/p>\n

GRUNDSEE: Am Grundsee ist nur der lebende K\u00f6derfisch verboten. Toter K\u00f6derfisch. Silikonfisch, Twister, Blinker usw. d\u00fcrfen nur mit EINFACHHAKEN verwendet werden. Drillinge sind ab 15. September auf Kunstk\u00f6der erlaubt. Anf\u00fcttern ist in geringen Mengen erlaubt.<\/p>\n

6. SCHONZEITEN-MINDESTMASZE<\/p>\n

Es gelten bis auf folgende Ausnahmen grunds\u00e4tzlich die gesetzlichen Schonzeiten und Mindestmasse.<\/p>\n

Mar\u00e4ne:................................................................30cm<\/p>\n

Karpfen:...............................................................40 cm<\/p>\n

\u00c4sche:..............................................ganzj\u00e4hrig geschont<\/p>\n

Zander:.................................................................40 cm<\/p>\n

Schleie:.................................................................25 cm<\/p>\n

Saibling, Bach- u. Regenbogenforelle:......................26 cm<\/p>\n

Hecht:...................................................................60 cm<\/p>\n

In der Schonzeit befindliche und unterma\u00dfige Fische sind, auch wenn sie stark verhakt sind, unverz\u00fcglich und schonenst in das Gew\u00e4sser zur\u00fcckzusetzen. F\u00fcr alle nicht angef\u00fchrten Fischarten gelten die gesetzlichen Mindestma\u00dfe. Karpfen ab 70 cm L\u00e4nge (gemessen von der Kopfspitze bis zum Schwanzende) m\u00fcssen zur\u00fcckgesetzt werden.<\/p>\n

7. FISCHENTNAHME<\/p>\n

Grunds\u00e4tzlich werden jene Fischarten, die bei Fang bzw. Entnahme \"eintragungspflichtig sind, als Edelfische bezeichnet. Als Edelfische gelten: Bach- u. Regenbogenforelle, Saibling, \u00c4sche, Karpfen, Zander, Hecht und Schleie. Wei\u00dffische unterliegen keiner Fangbeschr\u00e4nkung. Au\u00dfer Karpfen sind alle gefangenen Edelfische, die das Mindestma\u00df haben, zu entnehmen. Das Austauschen gegen einen gr\u00f6\u00dferen Fisch ist verboten. Beim Fischfang mit der k\u00fcnstlichen Fliege ist das zur\u00fccksetzen s\u00e4mtlicher Edelfische erlaubt. Wenn das Tageslimit der zum Fang erlaubten Fische erf\u00fcllt ist, ist das Fischen einzustellen.<\/p>\n

NORMALE JAHRESKARTE UND GROSZLIZENZ: Erlaubte Entnahme im Jahr : 34 Edelfische Die Entnahme von Karpfen ist j\u00e4hrlich mit 10 St\u00fcck begrenzt. Die Entnahme von Raubfischen (Zander und\/oder Hecht) ist j\u00e4hrlich mit 4 St\u00fcck begrenzt. F\u00fcr jeden nicht gefangenen Karpfen, Zander oder Hecht darf zus\u00e4tzlich zu den 34 Edelfischen ein anderer Edelfisch entnommen werden. Max. Entnahme (ohne Karpfen, Zander und Hecht) 48 Edelfische.<\/p>\n

Tagesbeschr\u00e4nkung: 3 Edelfische, davon max. 2 Karpfen und 1 Zander oder Hecht<\/p>\n

Wochenbeschr\u00e4nkung: 9 Edelfische, davon max. 6 Karpfen und 3 Zander oder Hechte<\/p>\n

JAHRESKARTE KLEIN: Erlaubte entnahme: 10 Forellen, 5 Karpfen und 2 Raubfische. Eine Umrechnung auf andere Fischarten wie bei der Groszlizenz ist nicht erlaubt.<\/p>\n

JUGEND-und JUGENDKOMBILIZENZ: Erlaubte Entnahme im Jahr: 17 Edelfische. Die Entnahme von Karpfen ist j\u00e4hrlich mit 5 St\u00fcck begrenzt. Die Entnahme von Raubfischen (Zander und\/oder Hecht) ist j\u00e4hrlich mit 2 St\u00fcck begrenzt. Die Entnahme von Mar\u00e4nen ist j\u00e4hrlich mit 2 St\u00fcck begrenzt. F\u00fcr jeden nicht gefangenen Karpfen, Zander oder Hecht darf zus\u00e4tzlich zu den 17 Edelfischen ein anderer Edelfisch entnommen werden. Max. Entnahme (ohne Karpfen, Zander und Hecht): 24 Edelfische.<\/p>\n

Tagesbeschr\u00e4nkung: 3 Edelfische, davon max. 2 Karpfen und 1 Zander oder 1 Hecht<\/p>\n

Wochenbeschr\u00e4nkung: 9 Edelfische, davon max. 5 Karpfen und 2 Zander oder 2 Hechte<\/p>\n

MONATSLIZENZ: Erlaubte Entnahme: 11 Edelfische, davon max. 2 Karpfen, 2 Mar\u00e4nen und 1 Zander oder 1 Hecht.<\/p>\n

Tagesbeschr\u00e4nkung: 3 Edelfische, davon max. 1 Karpfen und 1 Zander oder 1 Hecht<\/p>\n

Woachenbeschr\u00e4nkung: 9 Edelfische, davon max. 2 Karpfen und 1 Zander oder 1Hecht.<\/p>\n

8. Das Aussetzen von Fischen aus fremden Gew\u00e4ssern ist in den Vereinsgew\u00e4ssern STRENGSTENS VERBOTEN<\/p>\n

9. Jeder im Setzkescher aufbewahrte Fisch gilt als entnommen und muss im Fangverzeichnis eingetragen sein. Jeder Fischer hat seinen Fang im eigenen Setzkescher aufzubewahren. Der Setzkescher muss der Gr\u00f6\u00dfe der (des) gefangenen Fische(s) angepasst sein. Drahtsetzkescher sind VERBOTEN. F\u00fcr jeden gh\u00e4lterten Karpfen mu\u00df ein Karpfensack mit mindestens 5 Meter Schnur verwendet werden. Abhackmatte ist f\u00fcr Karpfenangler Pflicht.<\/p>\n

10. Es ist nicht gestattet, andere Personen mitangeln zu lassen. Ausgenommen sind Kinder bis zum vollendetem 12. Lebensjahr und nur unter st\u00e4ndiger Aufsicht des Lizenznehmers. Die Anzahl der Angelruten darf jedoch nicht mehr als zwei betragen.<\/p>\n

11. Das Fangverzeichnis ist bei Erf\u00fcllung des Fanglimits der Edelfische unaufgefordert, sonst sp\u00e4testens am 31.12 abzugeben. Die Abgabe der Tageslizenzen erfolgt (nach Beendigung des Fischens) durch Einwurf in den Vereinsschaukasten am Parkplatz am Badesee.<\/p>\n

12. Jeder Angler ist verpflichtet, an der \u00dcberwachung des Fischwassers mitzuwirken und jede ihm zur Kenntnis kommende Verunreinigung oder Fischsterben dem Vereinsvorstand oder einem Kontrollorgan zu melden.<\/p>\n

13. F\u00fcr beim Fischfang verursachte Sch\u00e4den, egal welcher Art, haftet ausschlie\u00dflich jeder Fischer selbst. Das Anlegen von Feuern, das Hinterlassen von Abf\u00e4llen an Ufern oder im Gew\u00e4sser, sowie das Einwerfen von Aufbr\u00fcchen in das Fischwasser oder in einen M\u00fcllbeh\u00e4lter ist strengstens verboten. Tote Fische sind im bereitgestelltem Fischcontainer (am Parkplatz) zu entsorgen. Bei Badebetrieb ist am Badesee das Fischen unverz\u00fcglich einzustellen.<\/p>\n

14. Jeder Lizenznehmer ist verpflichtet, den Anordnungen und Aufforderungen der Aufsichts- und Fischereischutzorganen unbedingt Folge zu leisten.<\/p>\n

15. Ein Versto\u00df gegen diese Bestimmungen hat den sofortigen Entzug der Lizenz zur Folge. Es besteht kein Anspruch auf R\u00fcckerstattung der Lizenzkosten.<\/p>\n

Es ist nicht gestattet, andere Personen mitangeln zu lassen<\/p>\n

Das Fischen mit dem Wurm ist ab 2004 erlaubt. Zum Landen der Fische ist ausnahmslos ein Kescher zu verwenden. Karpfenfischer m\u00fcssen eine Abhakmatte verwenden. Pro Karpfensack dar nur ein Karpfen geh\u00e4ltert werden. Die Schnur des Karpfensackes muss 3 Meter l\u00e4nge aufweisen.<\/p>\n

Der Fischfetzen ist seit 2008 erlaubt.<\/p>\n

Das Nachtfischen am Badesee ist auch unter der Woche erlaubt, es darf jedoch keine Fischentnahme erfolgen.<\/p>\n

Ab sofort ist das Aufstellen von Zelten nur mehr von 18\u00b0\u00b0 abends bis 9\u00b0\u00b0 vormittags gestattet. Schirme sind ganzt\u00e4gig erlaubt.<\/p>\n

Die Hecht.- und Zanderschonzeit wird ab 2009 von 1.1 bis 31.5 ausgedehnt.<\/p>\n

Karpfen \u00fcber 65 cm l\u00e4nge m\u00fcssen wieder zur\u00fcckgesetzt werden. Rotaugen und Rotfedern unterliegen ab 2009 einer Fangbeschr\u00e4nkung von 10 Stk. pro Angeltag und 300 Stk. j\u00e4hrlich.<\/p>\n

Da es in der Vergangenheit immer wieder zu Missachtungen der Fischereibestimmungen gekommen ist wird in Zukunft strenger Kontrolliert. Alle Vorstandsmitglieder und Kontrollorgane sind angewiesen bei Verletzung der Fischereibestimmungen die Jahreskarte einzuziehen. Verst\u00e4rktes Augenmerk wird dabei auf ordnungsgem\u00e4\u00dfe Eintragung des Fischtages und der Fische gelegt.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Trattnachspeicher Geboltskirchen<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischerbund Oberes Trattnachtal<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A - 4682 Geboltskirchen, Oberes Trattnachtal 68<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Obmann Franz St\u00f6ger: 07732\/3342\n

 <\/p>\n

Kassier Alois Korntner: 07732\/3108<\/p>\n

Schriftf\u00fchrer Gerhard Gebetsroither: 07732\/3261<\/p>\n

Gew\u00e4sserwart Gramberger Hans-Peter: 069911431224<\/p>\n

Jugendbetreuer Pfanner Michel:  06605264773<\/p>\n<\/td><\/tr>

E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>members.aon.at\/fischer3\/<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Trattnachspeicher Geboltskirchen<\/h2>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Trattnachspeicher Geboltskirchen<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Trattnachspeicher Geboltskirchen<\/h2>\n\n\n\n
\"Trattnachspeicher<\/figure>\n\n\n\n
\"Trattnachspeicher<\/figure>\n\n\n\n
\"Trattnachspeicher<\/figure>\n\n\n\n
\"Trattnachspeicher<\/figure>\n","post_title":"Trattnachspeicher Geboltskirchen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"trattnachspeicher-geboltskirchen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 14:18:21","post_modified_gmt":"2020-02-11 12:18:21","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12208","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11986,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Inmitten einer wundersch\u00f6nen Aulandschaft in Spillern liegt der 4,5 ha gro\u00dfe Schotterteich mit der Bezeichnung Dichtwasser Spillern. Wer ein herrlich ruhiges Karpfenwasser mit gro\u00dfem Altbestand sucht, ist hier genau richtig. Megafische, besinnliche Naturidylle und ein traumhaftes Ambiente inmitten der Spillerner Au. Das Dichtwasser Spillern ist das Herzst\u00fcck des A.C.C.O. und l\u00e4sst jedes Herz eines Karpfenprofi h\u00f6her schlagen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>4,5 ha<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>\u00d6sterreichischer Sport- und Fischereiverband, nur Jahreslizenzen<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Jahreslizenz: 377 Euro\n

 <\/p>\n

Aufpreis Kombilizenz Dichtwasser-Donau-Eisvogelteich: 50 Euro
Aufpreis zu einer Fischerilizenz Eisvogelteich oder Dichtwasser<\/p>\n

\u00d6S-FV Generallizenz f\u00fcr alle Gew\u00e4sser: 890 Euro
Dichtwasser, Donau, Eisvogelteich, Landlteich, Mauerbach + Nebengerinne.<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Die genauen Fischereibestimmungen sowie die Zeiten sind f\u00fcr Tageskartenfischer am Gew\u00e4sser im Schaukasten ausgeh\u00e4ngt oder im Sekretariat zu erfahren.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Dichtwasser Spillern <\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Sekretariat \u00d6sterreichischer Sport- und Fischereiverband<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-1082 Wien, Florianigasse 24 Top 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>02246\/20 5109<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.meinwasser.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Dichtwasser Spillern<\/h2>\n\n\n\n

Inmitten einer wundersch\u00f6nen Aulandschaft in Spillern liegt der 4,5 ha gro\u00dfe Schotterteich. Wer ein herrlich ruhiges Karpfenwasser mit gro\u00dfem Altbestand sucht, ist hier genau richtig. Megafische, besinnliche Naturidylle und ein traumhaftes Ambiente inmitten der Spillerner Au. Das Dichtwasser ist das Herzst\u00fcck des A.C.C.O. und l\u00e4sst jedes Herz eines Karpfenprofi h\u00f6her schlagen.<\/p>\n\n\n\n

Anfahrt:<\/strong>
Auf der A22 bis Ausfahrt Stockerau Ost am Kreisverkehr Richtung Spillern bis zum Freizeitzentrum Spillern \/ Spillerner Au. Zufahrt f\u00fcr Lizenznehmer bis zum Gew\u00e4sser mit eigener Einfahrtslizenz inkl. Parkplatz.<\/p>\n\n\n\n

Vorkommende Fischarten:<\/strong>
Das Dichtwasser ist bekannt f\u00fcr seine Megakarpfen. Darunter finden sich Wildkarpfen, Schuppen- und Spiegelkarpfen bis zu 28,5 kg wurden schon gelandet. Weiters gibt es einen Riesenbestand an Karpfen zwischen 10 und 19kg. Diese erfreuen jeden Hobby- und ambitionierten Sportfischer.<\/p>\n\n\n\n

Weitere Fischarten:<\/strong>
Amur bis 19kg, Tostolop bis 34kg, Hecht bis 12kg, Welse bis zu 200cm und diverse Wei\u00dffische.<\/p>\n\n\n\n

Neu am Dichtwasser, der Mega-St\u00f6r<\/strong>
St\u00f6re von 110 cm bis 180 cm und bis zu 50 kg sind im Dichtwasser zu finden.<\/p>\n\n\n\n

Die Highlights:<\/strong>
1. Platz Schuppenkarpfen 28,50kg
2. Platz Schuppenkarpfen 24,80kg
3. Platz Spiegelkarpfen 22,50kg<\/p>\n\n\n\n

Die Highlights 2009 der St\u00f6r:<\/strong>
1. Platz St\u00f6r 165 cm
2. Platz St\u00f6r 159 cm
3. Platz St\u00f6r 147 cm<\/p>\n\n\n\n

Raubfisch:<\/strong>
Wels bis 200cm
Hecht bis 12kg<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Dichtwasser Spillern<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Dichtwasser bei Spillern","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"dichtwasser-spillern","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 21:05:54","post_modified_gmt":"2020-02-09 19:05:54","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11986","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
Ennskanal

Ennskanal

Fischreiches Gewässer im Unterwasserkanal / Ennskanal (Ennsfluss)  bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, NÖ, unterhalb des Ennskraftwerkes St. Pantaleon. Die...

Page 2 of 3 1 2 3
\n
\"steyr_1_schiederweiher\"<\/figure><\/div>\n","post_title":"Stausee Klaus (Revier Steyr I)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"stausee-klaus-revier-steyr","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:08:05","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:08:05","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12240","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12208,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:03","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:03","post_content":"\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>1,5ha<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Fischerbund Oberes Trattnachtal\n

 <\/p>\n

Franz St\u00f6ger:  4682 Geboltskirchen  Nr. 68
Alois Korntner: 4675 Weibern   Seelusweg 14
Gerhard Gebetsroither: 4682 Geboltskirchen   Scheiben 16
Gramberger Hans-Peter: 4680 Haag\/Hausruck  Raifeisenstr.5<\/p>\n<\/td><\/tr>

Preise<\/strong><\/td>Einschreibgeb\u00fchr Erwachsene: 35 \u20ac
Einschreibgeb\u00fchr Jugendliche: 20 \u20ac\n

 <\/p>\n

Jahreskarte Badesee: 190 \u20ac
Jahreskarte Badesee Jugend 1: 70 \u20ac
Jahreskarte Badesee Jugend 2: 100 \u20ac
Jahreskarte Badesse Klein Beschr\u00e4nkt auf 10 Forellen, 5 Karpfen und 2 Raubfische:  120 \u20ac
Jahreskarte Gross Angeln mit 3 Ruten erlaubt: 250 \u20ac<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>1. J\u00e4nner bis 31.Dezember<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>1. Der Fischfang darf nur mit einer g\u00fcltigen Lizenz in Verbindung mit der amtlichen O\u00d6. Fischerkarte, sowie Lizenzb\u00fcchl ausge\u00fcbt werden.\n

 <\/p>\n

2. Es ist die Pflicht des Lizenzinhabers, sich vor dem Fischfang mit den Fischwassergrenzen und gegenst\u00e4ndlichen Bestimmungen vertraut zu machen.<\/p>\n

3. Die Befischung ist im Grund- u. Badesee mit Ausnahme des Zu- u. Abflusses und der gekennzeichneten Schongebiete erlaubt.<\/p>\n

4. FISCHZEIT<\/p>\n

A.) Die Befischung ist vom 1. J\u00e4nner bis 31.Dezember gestattet. Eisfischen ist verboten.<\/p>\n

B.) Der Fischfang darf nur vom Ufer aus durchgef\u00fchrt werden.<\/p>\n

C.) Pro Kalenderwoche (Montag - Sonntag) darf an7 Tagen der Fischfang ausge\u00fcbt werden<\/p>\n

D.) Der Fischfang ist generell erlaubt von Sonnenaufgang bis 22.00 Uhr.<\/p>\n

E.) Jeden Freitag, Samstag und vor einem Feiertag darf am Badesee der Nachtfischfang ausge\u00fcbt werden. Das    Fischen auf Zander und Hecht ist generell nur bis 22 Uhr erlaubt. Am Grundsee darf das ganze Jahr t\u00e4glichder Nachtfischfang ausge\u00fcbt werden. Der Fischtag endet an diesen Tagen nicht um 22 Uhr, sondern erst am n\u00e4chsten Tag bei Sonnenaufgang.<\/p>\n

F.) Im Falle einer Absenkung des Wasserstandes durch den Wasserverband, ist ab Sichtbarkeit (Freilegung) der an den Piloten der Stege angebrachten roten Markierung, das Fischen im Badesee verboten.<\/p>\n

G.) Es besteht Eintragungspflicht des Fischtages und der entnommenen Fische in das Fangverzeichnis. Der Fischtag ist bei Antritt des Fischens unverz\u00fcglich datumsm\u00e4\u00dfig und tagm\u00e4\u00dfig in das Fangverzeichnis einzutragen. Entnommene Fische sind unverz\u00fcglich durch ein Kreuz in der daf\u00fcr vorgesehenen Spalte des Fangverzeichnisses einzutragen. Die Eintragungen sind mit Tintenkuli durchzuf\u00fchren.<\/p>\n

H.) Wenn das Tageslimit der zum Fang erlaubten Edelfische erf\u00fcllt ist, ist das Fischen einzustellen (gilt f\u00fcr alle Lizenzen).<\/p>\n

5. FANGGER\u00c4T \/ K\u00d6DERART<\/p>\n

Mit der Badeseelizenz, Jugendlizenz, Kombilizenz und Jugendkombilizenz darf der Fischfang mit 2 Ruten mit je einem EINFACHHACKEN ausge\u00fcbt werden. Mit der Monatslizenz, Tageslizenz und Jugendtageslizenz darf der Fischfang mit einem EINFACHHAKEN ausge\u00fcbt werden. Mit der Groszlizent darf mit 3 Ruten geangelt werden.<\/p>\n

BADESEE: Das Fischen mit lebendem K\u00f6derfisch und Fischfetzen  ist verboten. Toter K\u00f6derfisch, Silikonfisch, Twister, Blinker usw. d\u00fcrfen nur mit EINFACHHAKEN verwendet werden. Ab 1. September ist der Drilling auf Kunstk\u00f6dern erlaubt. Das Fischen mit handels\u00fcblicher Futterspirale und dem geschlossenem Futterkorb ist erlaubt.<\/p>\n

ANF\u00dcTTERN IST VERBOTEN<\/p>\n

GRUNDSEE: Am Grundsee ist nur der lebende K\u00f6derfisch verboten. Toter K\u00f6derfisch. Silikonfisch, Twister, Blinker usw. d\u00fcrfen nur mit EINFACHHAKEN verwendet werden. Drillinge sind ab 15. September auf Kunstk\u00f6der erlaubt. Anf\u00fcttern ist in geringen Mengen erlaubt.<\/p>\n

6. SCHONZEITEN-MINDESTMASZE<\/p>\n

Es gelten bis auf folgende Ausnahmen grunds\u00e4tzlich die gesetzlichen Schonzeiten und Mindestmasse.<\/p>\n

Mar\u00e4ne:................................................................30cm<\/p>\n

Karpfen:...............................................................40 cm<\/p>\n

\u00c4sche:..............................................ganzj\u00e4hrig geschont<\/p>\n

Zander:.................................................................40 cm<\/p>\n

Schleie:.................................................................25 cm<\/p>\n

Saibling, Bach- u. Regenbogenforelle:......................26 cm<\/p>\n

Hecht:...................................................................60 cm<\/p>\n

In der Schonzeit befindliche und unterma\u00dfige Fische sind, auch wenn sie stark verhakt sind, unverz\u00fcglich und schonenst in das Gew\u00e4sser zur\u00fcckzusetzen. F\u00fcr alle nicht angef\u00fchrten Fischarten gelten die gesetzlichen Mindestma\u00dfe. Karpfen ab 70 cm L\u00e4nge (gemessen von der Kopfspitze bis zum Schwanzende) m\u00fcssen zur\u00fcckgesetzt werden.<\/p>\n

7. FISCHENTNAHME<\/p>\n

Grunds\u00e4tzlich werden jene Fischarten, die bei Fang bzw. Entnahme \"eintragungspflichtig sind, als Edelfische bezeichnet. Als Edelfische gelten: Bach- u. Regenbogenforelle, Saibling, \u00c4sche, Karpfen, Zander, Hecht und Schleie. Wei\u00dffische unterliegen keiner Fangbeschr\u00e4nkung. Au\u00dfer Karpfen sind alle gefangenen Edelfische, die das Mindestma\u00df haben, zu entnehmen. Das Austauschen gegen einen gr\u00f6\u00dferen Fisch ist verboten. Beim Fischfang mit der k\u00fcnstlichen Fliege ist das zur\u00fccksetzen s\u00e4mtlicher Edelfische erlaubt. Wenn das Tageslimit der zum Fang erlaubten Fische erf\u00fcllt ist, ist das Fischen einzustellen.<\/p>\n

NORMALE JAHRESKARTE UND GROSZLIZENZ: Erlaubte Entnahme im Jahr : 34 Edelfische Die Entnahme von Karpfen ist j\u00e4hrlich mit 10 St\u00fcck begrenzt. Die Entnahme von Raubfischen (Zander und\/oder Hecht) ist j\u00e4hrlich mit 4 St\u00fcck begrenzt. F\u00fcr jeden nicht gefangenen Karpfen, Zander oder Hecht darf zus\u00e4tzlich zu den 34 Edelfischen ein anderer Edelfisch entnommen werden. Max. Entnahme (ohne Karpfen, Zander und Hecht) 48 Edelfische.<\/p>\n

Tagesbeschr\u00e4nkung: 3 Edelfische, davon max. 2 Karpfen und 1 Zander oder Hecht<\/p>\n

Wochenbeschr\u00e4nkung: 9 Edelfische, davon max. 6 Karpfen und 3 Zander oder Hechte<\/p>\n

JAHRESKARTE KLEIN: Erlaubte entnahme: 10 Forellen, 5 Karpfen und 2 Raubfische. Eine Umrechnung auf andere Fischarten wie bei der Groszlizenz ist nicht erlaubt.<\/p>\n

JUGEND-und JUGENDKOMBILIZENZ: Erlaubte Entnahme im Jahr: 17 Edelfische. Die Entnahme von Karpfen ist j\u00e4hrlich mit 5 St\u00fcck begrenzt. Die Entnahme von Raubfischen (Zander und\/oder Hecht) ist j\u00e4hrlich mit 2 St\u00fcck begrenzt. Die Entnahme von Mar\u00e4nen ist j\u00e4hrlich mit 2 St\u00fcck begrenzt. F\u00fcr jeden nicht gefangenen Karpfen, Zander oder Hecht darf zus\u00e4tzlich zu den 17 Edelfischen ein anderer Edelfisch entnommen werden. Max. Entnahme (ohne Karpfen, Zander und Hecht): 24 Edelfische.<\/p>\n

Tagesbeschr\u00e4nkung: 3 Edelfische, davon max. 2 Karpfen und 1 Zander oder 1 Hecht<\/p>\n

Wochenbeschr\u00e4nkung: 9 Edelfische, davon max. 5 Karpfen und 2 Zander oder 2 Hechte<\/p>\n

MONATSLIZENZ: Erlaubte Entnahme: 11 Edelfische, davon max. 2 Karpfen, 2 Mar\u00e4nen und 1 Zander oder 1 Hecht.<\/p>\n

Tagesbeschr\u00e4nkung: 3 Edelfische, davon max. 1 Karpfen und 1 Zander oder 1 Hecht<\/p>\n

Woachenbeschr\u00e4nkung: 9 Edelfische, davon max. 2 Karpfen und 1 Zander oder 1Hecht.<\/p>\n

8. Das Aussetzen von Fischen aus fremden Gew\u00e4ssern ist in den Vereinsgew\u00e4ssern STRENGSTENS VERBOTEN<\/p>\n

9. Jeder im Setzkescher aufbewahrte Fisch gilt als entnommen und muss im Fangverzeichnis eingetragen sein. Jeder Fischer hat seinen Fang im eigenen Setzkescher aufzubewahren. Der Setzkescher muss der Gr\u00f6\u00dfe der (des) gefangenen Fische(s) angepasst sein. Drahtsetzkescher sind VERBOTEN. F\u00fcr jeden gh\u00e4lterten Karpfen mu\u00df ein Karpfensack mit mindestens 5 Meter Schnur verwendet werden. Abhackmatte ist f\u00fcr Karpfenangler Pflicht.<\/p>\n

10. Es ist nicht gestattet, andere Personen mitangeln zu lassen. Ausgenommen sind Kinder bis zum vollendetem 12. Lebensjahr und nur unter st\u00e4ndiger Aufsicht des Lizenznehmers. Die Anzahl der Angelruten darf jedoch nicht mehr als zwei betragen.<\/p>\n

11. Das Fangverzeichnis ist bei Erf\u00fcllung des Fanglimits der Edelfische unaufgefordert, sonst sp\u00e4testens am 31.12 abzugeben. Die Abgabe der Tageslizenzen erfolgt (nach Beendigung des Fischens) durch Einwurf in den Vereinsschaukasten am Parkplatz am Badesee.<\/p>\n

12. Jeder Angler ist verpflichtet, an der \u00dcberwachung des Fischwassers mitzuwirken und jede ihm zur Kenntnis kommende Verunreinigung oder Fischsterben dem Vereinsvorstand oder einem Kontrollorgan zu melden.<\/p>\n

13. F\u00fcr beim Fischfang verursachte Sch\u00e4den, egal welcher Art, haftet ausschlie\u00dflich jeder Fischer selbst. Das Anlegen von Feuern, das Hinterlassen von Abf\u00e4llen an Ufern oder im Gew\u00e4sser, sowie das Einwerfen von Aufbr\u00fcchen in das Fischwasser oder in einen M\u00fcllbeh\u00e4lter ist strengstens verboten. Tote Fische sind im bereitgestelltem Fischcontainer (am Parkplatz) zu entsorgen. Bei Badebetrieb ist am Badesee das Fischen unverz\u00fcglich einzustellen.<\/p>\n

14. Jeder Lizenznehmer ist verpflichtet, den Anordnungen und Aufforderungen der Aufsichts- und Fischereischutzorganen unbedingt Folge zu leisten.<\/p>\n

15. Ein Versto\u00df gegen diese Bestimmungen hat den sofortigen Entzug der Lizenz zur Folge. Es besteht kein Anspruch auf R\u00fcckerstattung der Lizenzkosten.<\/p>\n

Es ist nicht gestattet, andere Personen mitangeln zu lassen<\/p>\n

Das Fischen mit dem Wurm ist ab 2004 erlaubt. Zum Landen der Fische ist ausnahmslos ein Kescher zu verwenden. Karpfenfischer m\u00fcssen eine Abhakmatte verwenden. Pro Karpfensack dar nur ein Karpfen geh\u00e4ltert werden. Die Schnur des Karpfensackes muss 3 Meter l\u00e4nge aufweisen.<\/p>\n

Der Fischfetzen ist seit 2008 erlaubt.<\/p>\n

Das Nachtfischen am Badesee ist auch unter der Woche erlaubt, es darf jedoch keine Fischentnahme erfolgen.<\/p>\n

Ab sofort ist das Aufstellen von Zelten nur mehr von 18\u00b0\u00b0 abends bis 9\u00b0\u00b0 vormittags gestattet. Schirme sind ganzt\u00e4gig erlaubt.<\/p>\n

Die Hecht.- und Zanderschonzeit wird ab 2009 von 1.1 bis 31.5 ausgedehnt.<\/p>\n

Karpfen \u00fcber 65 cm l\u00e4nge m\u00fcssen wieder zur\u00fcckgesetzt werden. Rotaugen und Rotfedern unterliegen ab 2009 einer Fangbeschr\u00e4nkung von 10 Stk. pro Angeltag und 300 Stk. j\u00e4hrlich.<\/p>\n

Da es in der Vergangenheit immer wieder zu Missachtungen der Fischereibestimmungen gekommen ist wird in Zukunft strenger Kontrolliert. Alle Vorstandsmitglieder und Kontrollorgane sind angewiesen bei Verletzung der Fischereibestimmungen die Jahreskarte einzuziehen. Verst\u00e4rktes Augenmerk wird dabei auf ordnungsgem\u00e4\u00dfe Eintragung des Fischtages und der Fische gelegt.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Trattnachspeicher Geboltskirchen<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischerbund Oberes Trattnachtal<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A - 4682 Geboltskirchen, Oberes Trattnachtal 68<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Obmann Franz St\u00f6ger: 07732\/3342\n

 <\/p>\n

Kassier Alois Korntner: 07732\/3108<\/p>\n

Schriftf\u00fchrer Gerhard Gebetsroither: 07732\/3261<\/p>\n

Gew\u00e4sserwart Gramberger Hans-Peter: 069911431224<\/p>\n

Jugendbetreuer Pfanner Michel:  06605264773<\/p>\n<\/td><\/tr>

E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>members.aon.at\/fischer3\/<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Trattnachspeicher Geboltskirchen<\/h2>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Trattnachspeicher Geboltskirchen<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Trattnachspeicher Geboltskirchen<\/h2>\n\n\n\n
\"Trattnachspeicher<\/figure>\n\n\n\n
\"Trattnachspeicher<\/figure>\n\n\n\n
\"Trattnachspeicher<\/figure>\n\n\n\n
\"Trattnachspeicher<\/figure>\n","post_title":"Trattnachspeicher Geboltskirchen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"trattnachspeicher-geboltskirchen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 14:18:21","post_modified_gmt":"2020-02-11 12:18:21","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12208","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11986,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Inmitten einer wundersch\u00f6nen Aulandschaft in Spillern liegt der 4,5 ha gro\u00dfe Schotterteich mit der Bezeichnung Dichtwasser Spillern. Wer ein herrlich ruhiges Karpfenwasser mit gro\u00dfem Altbestand sucht, ist hier genau richtig. Megafische, besinnliche Naturidylle und ein traumhaftes Ambiente inmitten der Spillerner Au. Das Dichtwasser Spillern ist das Herzst\u00fcck des A.C.C.O. und l\u00e4sst jedes Herz eines Karpfenprofi h\u00f6her schlagen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>4,5 ha<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>\u00d6sterreichischer Sport- und Fischereiverband, nur Jahreslizenzen<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Jahreslizenz: 377 Euro\n

 <\/p>\n

Aufpreis Kombilizenz Dichtwasser-Donau-Eisvogelteich: 50 Euro
Aufpreis zu einer Fischerilizenz Eisvogelteich oder Dichtwasser<\/p>\n

\u00d6S-FV Generallizenz f\u00fcr alle Gew\u00e4sser: 890 Euro
Dichtwasser, Donau, Eisvogelteich, Landlteich, Mauerbach + Nebengerinne.<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Die genauen Fischereibestimmungen sowie die Zeiten sind f\u00fcr Tageskartenfischer am Gew\u00e4sser im Schaukasten ausgeh\u00e4ngt oder im Sekretariat zu erfahren.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Dichtwasser Spillern <\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Sekretariat \u00d6sterreichischer Sport- und Fischereiverband<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-1082 Wien, Florianigasse 24 Top 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>02246\/20 5109<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.meinwasser.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Dichtwasser Spillern<\/h2>\n\n\n\n

Inmitten einer wundersch\u00f6nen Aulandschaft in Spillern liegt der 4,5 ha gro\u00dfe Schotterteich. Wer ein herrlich ruhiges Karpfenwasser mit gro\u00dfem Altbestand sucht, ist hier genau richtig. Megafische, besinnliche Naturidylle und ein traumhaftes Ambiente inmitten der Spillerner Au. Das Dichtwasser ist das Herzst\u00fcck des A.C.C.O. und l\u00e4sst jedes Herz eines Karpfenprofi h\u00f6her schlagen.<\/p>\n\n\n\n

Anfahrt:<\/strong>
Auf der A22 bis Ausfahrt Stockerau Ost am Kreisverkehr Richtung Spillern bis zum Freizeitzentrum Spillern \/ Spillerner Au. Zufahrt f\u00fcr Lizenznehmer bis zum Gew\u00e4sser mit eigener Einfahrtslizenz inkl. Parkplatz.<\/p>\n\n\n\n

Vorkommende Fischarten:<\/strong>
Das Dichtwasser ist bekannt f\u00fcr seine Megakarpfen. Darunter finden sich Wildkarpfen, Schuppen- und Spiegelkarpfen bis zu 28,5 kg wurden schon gelandet. Weiters gibt es einen Riesenbestand an Karpfen zwischen 10 und 19kg. Diese erfreuen jeden Hobby- und ambitionierten Sportfischer.<\/p>\n\n\n\n

Weitere Fischarten:<\/strong>
Amur bis 19kg, Tostolop bis 34kg, Hecht bis 12kg, Welse bis zu 200cm und diverse Wei\u00dffische.<\/p>\n\n\n\n

Neu am Dichtwasser, der Mega-St\u00f6r<\/strong>
St\u00f6re von 110 cm bis 180 cm und bis zu 50 kg sind im Dichtwasser zu finden.<\/p>\n\n\n\n

Die Highlights:<\/strong>
1. Platz Schuppenkarpfen 28,50kg
2. Platz Schuppenkarpfen 24,80kg
3. Platz Spiegelkarpfen 22,50kg<\/p>\n\n\n\n

Die Highlights 2009 der St\u00f6r:<\/strong>
1. Platz St\u00f6r 165 cm
2. Platz St\u00f6r 159 cm
3. Platz St\u00f6r 147 cm<\/p>\n\n\n\n

Raubfisch:<\/strong>
Wels bis 200cm
Hecht bis 12kg<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Dichtwasser Spillern<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Dichtwasser bei Spillern","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"dichtwasser-spillern","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 21:05:54","post_modified_gmt":"2020-02-09 19:05:54","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11986","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
Ennskanal

Ennskanal

Fischreiches Gewässer im Unterwasserkanal / Ennskanal (Ennsfluss)  bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, NÖ, unterhalb des Ennskraftwerkes St. Pantaleon. Die...

Page 2 of 3 1 2 3
\n

Fotos Stausee Klaus<\/h2>\n\n\n\n
\"steyr_1_schiederweiher\"<\/figure><\/div>\n","post_title":"Stausee Klaus (Revier Steyr I)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"stausee-klaus-revier-steyr","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:08:05","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:08:05","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12240","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12208,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:03","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:03","post_content":"\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>1,5ha<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Fischerbund Oberes Trattnachtal\n

 <\/p>\n

Franz St\u00f6ger:  4682 Geboltskirchen  Nr. 68
Alois Korntner: 4675 Weibern   Seelusweg 14
Gerhard Gebetsroither: 4682 Geboltskirchen   Scheiben 16
Gramberger Hans-Peter: 4680 Haag\/Hausruck  Raifeisenstr.5<\/p>\n<\/td><\/tr>

Preise<\/strong><\/td>Einschreibgeb\u00fchr Erwachsene: 35 \u20ac
Einschreibgeb\u00fchr Jugendliche: 20 \u20ac\n

 <\/p>\n

Jahreskarte Badesee: 190 \u20ac
Jahreskarte Badesee Jugend 1: 70 \u20ac
Jahreskarte Badesee Jugend 2: 100 \u20ac
Jahreskarte Badesse Klein Beschr\u00e4nkt auf 10 Forellen, 5 Karpfen und 2 Raubfische:  120 \u20ac
Jahreskarte Gross Angeln mit 3 Ruten erlaubt: 250 \u20ac<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>1. J\u00e4nner bis 31.Dezember<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>1. Der Fischfang darf nur mit einer g\u00fcltigen Lizenz in Verbindung mit der amtlichen O\u00d6. Fischerkarte, sowie Lizenzb\u00fcchl ausge\u00fcbt werden.\n

 <\/p>\n

2. Es ist die Pflicht des Lizenzinhabers, sich vor dem Fischfang mit den Fischwassergrenzen und gegenst\u00e4ndlichen Bestimmungen vertraut zu machen.<\/p>\n

3. Die Befischung ist im Grund- u. Badesee mit Ausnahme des Zu- u. Abflusses und der gekennzeichneten Schongebiete erlaubt.<\/p>\n

4. FISCHZEIT<\/p>\n

A.) Die Befischung ist vom 1. J\u00e4nner bis 31.Dezember gestattet. Eisfischen ist verboten.<\/p>\n

B.) Der Fischfang darf nur vom Ufer aus durchgef\u00fchrt werden.<\/p>\n

C.) Pro Kalenderwoche (Montag - Sonntag) darf an7 Tagen der Fischfang ausge\u00fcbt werden<\/p>\n

D.) Der Fischfang ist generell erlaubt von Sonnenaufgang bis 22.00 Uhr.<\/p>\n

E.) Jeden Freitag, Samstag und vor einem Feiertag darf am Badesee der Nachtfischfang ausge\u00fcbt werden. Das    Fischen auf Zander und Hecht ist generell nur bis 22 Uhr erlaubt. Am Grundsee darf das ganze Jahr t\u00e4glichder Nachtfischfang ausge\u00fcbt werden. Der Fischtag endet an diesen Tagen nicht um 22 Uhr, sondern erst am n\u00e4chsten Tag bei Sonnenaufgang.<\/p>\n

F.) Im Falle einer Absenkung des Wasserstandes durch den Wasserverband, ist ab Sichtbarkeit (Freilegung) der an den Piloten der Stege angebrachten roten Markierung, das Fischen im Badesee verboten.<\/p>\n

G.) Es besteht Eintragungspflicht des Fischtages und der entnommenen Fische in das Fangverzeichnis. Der Fischtag ist bei Antritt des Fischens unverz\u00fcglich datumsm\u00e4\u00dfig und tagm\u00e4\u00dfig in das Fangverzeichnis einzutragen. Entnommene Fische sind unverz\u00fcglich durch ein Kreuz in der daf\u00fcr vorgesehenen Spalte des Fangverzeichnisses einzutragen. Die Eintragungen sind mit Tintenkuli durchzuf\u00fchren.<\/p>\n

H.) Wenn das Tageslimit der zum Fang erlaubten Edelfische erf\u00fcllt ist, ist das Fischen einzustellen (gilt f\u00fcr alle Lizenzen).<\/p>\n

5. FANGGER\u00c4T \/ K\u00d6DERART<\/p>\n

Mit der Badeseelizenz, Jugendlizenz, Kombilizenz und Jugendkombilizenz darf der Fischfang mit 2 Ruten mit je einem EINFACHHACKEN ausge\u00fcbt werden. Mit der Monatslizenz, Tageslizenz und Jugendtageslizenz darf der Fischfang mit einem EINFACHHAKEN ausge\u00fcbt werden. Mit der Groszlizent darf mit 3 Ruten geangelt werden.<\/p>\n

BADESEE: Das Fischen mit lebendem K\u00f6derfisch und Fischfetzen  ist verboten. Toter K\u00f6derfisch, Silikonfisch, Twister, Blinker usw. d\u00fcrfen nur mit EINFACHHAKEN verwendet werden. Ab 1. September ist der Drilling auf Kunstk\u00f6dern erlaubt. Das Fischen mit handels\u00fcblicher Futterspirale und dem geschlossenem Futterkorb ist erlaubt.<\/p>\n

ANF\u00dcTTERN IST VERBOTEN<\/p>\n

GRUNDSEE: Am Grundsee ist nur der lebende K\u00f6derfisch verboten. Toter K\u00f6derfisch. Silikonfisch, Twister, Blinker usw. d\u00fcrfen nur mit EINFACHHAKEN verwendet werden. Drillinge sind ab 15. September auf Kunstk\u00f6der erlaubt. Anf\u00fcttern ist in geringen Mengen erlaubt.<\/p>\n

6. SCHONZEITEN-MINDESTMASZE<\/p>\n

Es gelten bis auf folgende Ausnahmen grunds\u00e4tzlich die gesetzlichen Schonzeiten und Mindestmasse.<\/p>\n

Mar\u00e4ne:................................................................30cm<\/p>\n

Karpfen:...............................................................40 cm<\/p>\n

\u00c4sche:..............................................ganzj\u00e4hrig geschont<\/p>\n

Zander:.................................................................40 cm<\/p>\n

Schleie:.................................................................25 cm<\/p>\n

Saibling, Bach- u. Regenbogenforelle:......................26 cm<\/p>\n

Hecht:...................................................................60 cm<\/p>\n

In der Schonzeit befindliche und unterma\u00dfige Fische sind, auch wenn sie stark verhakt sind, unverz\u00fcglich und schonenst in das Gew\u00e4sser zur\u00fcckzusetzen. F\u00fcr alle nicht angef\u00fchrten Fischarten gelten die gesetzlichen Mindestma\u00dfe. Karpfen ab 70 cm L\u00e4nge (gemessen von der Kopfspitze bis zum Schwanzende) m\u00fcssen zur\u00fcckgesetzt werden.<\/p>\n

7. FISCHENTNAHME<\/p>\n

Grunds\u00e4tzlich werden jene Fischarten, die bei Fang bzw. Entnahme \"eintragungspflichtig sind, als Edelfische bezeichnet. Als Edelfische gelten: Bach- u. Regenbogenforelle, Saibling, \u00c4sche, Karpfen, Zander, Hecht und Schleie. Wei\u00dffische unterliegen keiner Fangbeschr\u00e4nkung. Au\u00dfer Karpfen sind alle gefangenen Edelfische, die das Mindestma\u00df haben, zu entnehmen. Das Austauschen gegen einen gr\u00f6\u00dferen Fisch ist verboten. Beim Fischfang mit der k\u00fcnstlichen Fliege ist das zur\u00fccksetzen s\u00e4mtlicher Edelfische erlaubt. Wenn das Tageslimit der zum Fang erlaubten Fische erf\u00fcllt ist, ist das Fischen einzustellen.<\/p>\n

NORMALE JAHRESKARTE UND GROSZLIZENZ: Erlaubte Entnahme im Jahr : 34 Edelfische Die Entnahme von Karpfen ist j\u00e4hrlich mit 10 St\u00fcck begrenzt. Die Entnahme von Raubfischen (Zander und\/oder Hecht) ist j\u00e4hrlich mit 4 St\u00fcck begrenzt. F\u00fcr jeden nicht gefangenen Karpfen, Zander oder Hecht darf zus\u00e4tzlich zu den 34 Edelfischen ein anderer Edelfisch entnommen werden. Max. Entnahme (ohne Karpfen, Zander und Hecht) 48 Edelfische.<\/p>\n

Tagesbeschr\u00e4nkung: 3 Edelfische, davon max. 2 Karpfen und 1 Zander oder Hecht<\/p>\n

Wochenbeschr\u00e4nkung: 9 Edelfische, davon max. 6 Karpfen und 3 Zander oder Hechte<\/p>\n

JAHRESKARTE KLEIN: Erlaubte entnahme: 10 Forellen, 5 Karpfen und 2 Raubfische. Eine Umrechnung auf andere Fischarten wie bei der Groszlizenz ist nicht erlaubt.<\/p>\n

JUGEND-und JUGENDKOMBILIZENZ: Erlaubte Entnahme im Jahr: 17 Edelfische. Die Entnahme von Karpfen ist j\u00e4hrlich mit 5 St\u00fcck begrenzt. Die Entnahme von Raubfischen (Zander und\/oder Hecht) ist j\u00e4hrlich mit 2 St\u00fcck begrenzt. Die Entnahme von Mar\u00e4nen ist j\u00e4hrlich mit 2 St\u00fcck begrenzt. F\u00fcr jeden nicht gefangenen Karpfen, Zander oder Hecht darf zus\u00e4tzlich zu den 17 Edelfischen ein anderer Edelfisch entnommen werden. Max. Entnahme (ohne Karpfen, Zander und Hecht): 24 Edelfische.<\/p>\n

Tagesbeschr\u00e4nkung: 3 Edelfische, davon max. 2 Karpfen und 1 Zander oder 1 Hecht<\/p>\n

Wochenbeschr\u00e4nkung: 9 Edelfische, davon max. 5 Karpfen und 2 Zander oder 2 Hechte<\/p>\n

MONATSLIZENZ: Erlaubte Entnahme: 11 Edelfische, davon max. 2 Karpfen, 2 Mar\u00e4nen und 1 Zander oder 1 Hecht.<\/p>\n

Tagesbeschr\u00e4nkung: 3 Edelfische, davon max. 1 Karpfen und 1 Zander oder 1 Hecht<\/p>\n

Woachenbeschr\u00e4nkung: 9 Edelfische, davon max. 2 Karpfen und 1 Zander oder 1Hecht.<\/p>\n

8. Das Aussetzen von Fischen aus fremden Gew\u00e4ssern ist in den Vereinsgew\u00e4ssern STRENGSTENS VERBOTEN<\/p>\n

9. Jeder im Setzkescher aufbewahrte Fisch gilt als entnommen und muss im Fangverzeichnis eingetragen sein. Jeder Fischer hat seinen Fang im eigenen Setzkescher aufzubewahren. Der Setzkescher muss der Gr\u00f6\u00dfe der (des) gefangenen Fische(s) angepasst sein. Drahtsetzkescher sind VERBOTEN. F\u00fcr jeden gh\u00e4lterten Karpfen mu\u00df ein Karpfensack mit mindestens 5 Meter Schnur verwendet werden. Abhackmatte ist f\u00fcr Karpfenangler Pflicht.<\/p>\n

10. Es ist nicht gestattet, andere Personen mitangeln zu lassen. Ausgenommen sind Kinder bis zum vollendetem 12. Lebensjahr und nur unter st\u00e4ndiger Aufsicht des Lizenznehmers. Die Anzahl der Angelruten darf jedoch nicht mehr als zwei betragen.<\/p>\n

11. Das Fangverzeichnis ist bei Erf\u00fcllung des Fanglimits der Edelfische unaufgefordert, sonst sp\u00e4testens am 31.12 abzugeben. Die Abgabe der Tageslizenzen erfolgt (nach Beendigung des Fischens) durch Einwurf in den Vereinsschaukasten am Parkplatz am Badesee.<\/p>\n

12. Jeder Angler ist verpflichtet, an der \u00dcberwachung des Fischwassers mitzuwirken und jede ihm zur Kenntnis kommende Verunreinigung oder Fischsterben dem Vereinsvorstand oder einem Kontrollorgan zu melden.<\/p>\n

13. F\u00fcr beim Fischfang verursachte Sch\u00e4den, egal welcher Art, haftet ausschlie\u00dflich jeder Fischer selbst. Das Anlegen von Feuern, das Hinterlassen von Abf\u00e4llen an Ufern oder im Gew\u00e4sser, sowie das Einwerfen von Aufbr\u00fcchen in das Fischwasser oder in einen M\u00fcllbeh\u00e4lter ist strengstens verboten. Tote Fische sind im bereitgestelltem Fischcontainer (am Parkplatz) zu entsorgen. Bei Badebetrieb ist am Badesee das Fischen unverz\u00fcglich einzustellen.<\/p>\n

14. Jeder Lizenznehmer ist verpflichtet, den Anordnungen und Aufforderungen der Aufsichts- und Fischereischutzorganen unbedingt Folge zu leisten.<\/p>\n

15. Ein Versto\u00df gegen diese Bestimmungen hat den sofortigen Entzug der Lizenz zur Folge. Es besteht kein Anspruch auf R\u00fcckerstattung der Lizenzkosten.<\/p>\n

Es ist nicht gestattet, andere Personen mitangeln zu lassen<\/p>\n

Das Fischen mit dem Wurm ist ab 2004 erlaubt. Zum Landen der Fische ist ausnahmslos ein Kescher zu verwenden. Karpfenfischer m\u00fcssen eine Abhakmatte verwenden. Pro Karpfensack dar nur ein Karpfen geh\u00e4ltert werden. Die Schnur des Karpfensackes muss 3 Meter l\u00e4nge aufweisen.<\/p>\n

Der Fischfetzen ist seit 2008 erlaubt.<\/p>\n

Das Nachtfischen am Badesee ist auch unter der Woche erlaubt, es darf jedoch keine Fischentnahme erfolgen.<\/p>\n

Ab sofort ist das Aufstellen von Zelten nur mehr von 18\u00b0\u00b0 abends bis 9\u00b0\u00b0 vormittags gestattet. Schirme sind ganzt\u00e4gig erlaubt.<\/p>\n

Die Hecht.- und Zanderschonzeit wird ab 2009 von 1.1 bis 31.5 ausgedehnt.<\/p>\n

Karpfen \u00fcber 65 cm l\u00e4nge m\u00fcssen wieder zur\u00fcckgesetzt werden. Rotaugen und Rotfedern unterliegen ab 2009 einer Fangbeschr\u00e4nkung von 10 Stk. pro Angeltag und 300 Stk. j\u00e4hrlich.<\/p>\n

Da es in der Vergangenheit immer wieder zu Missachtungen der Fischereibestimmungen gekommen ist wird in Zukunft strenger Kontrolliert. Alle Vorstandsmitglieder und Kontrollorgane sind angewiesen bei Verletzung der Fischereibestimmungen die Jahreskarte einzuziehen. Verst\u00e4rktes Augenmerk wird dabei auf ordnungsgem\u00e4\u00dfe Eintragung des Fischtages und der Fische gelegt.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Trattnachspeicher Geboltskirchen<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischerbund Oberes Trattnachtal<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A - 4682 Geboltskirchen, Oberes Trattnachtal 68<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Obmann Franz St\u00f6ger: 07732\/3342\n

 <\/p>\n

Kassier Alois Korntner: 07732\/3108<\/p>\n

Schriftf\u00fchrer Gerhard Gebetsroither: 07732\/3261<\/p>\n

Gew\u00e4sserwart Gramberger Hans-Peter: 069911431224<\/p>\n

Jugendbetreuer Pfanner Michel:  06605264773<\/p>\n<\/td><\/tr>

E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>members.aon.at\/fischer3\/<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Trattnachspeicher Geboltskirchen<\/h2>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Trattnachspeicher Geboltskirchen<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Trattnachspeicher Geboltskirchen<\/h2>\n\n\n\n
\"Trattnachspeicher<\/figure>\n\n\n\n
\"Trattnachspeicher<\/figure>\n\n\n\n
\"Trattnachspeicher<\/figure>\n\n\n\n
\"Trattnachspeicher<\/figure>\n","post_title":"Trattnachspeicher Geboltskirchen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"trattnachspeicher-geboltskirchen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 14:18:21","post_modified_gmt":"2020-02-11 12:18:21","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12208","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11986,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Inmitten einer wundersch\u00f6nen Aulandschaft in Spillern liegt der 4,5 ha gro\u00dfe Schotterteich mit der Bezeichnung Dichtwasser Spillern. Wer ein herrlich ruhiges Karpfenwasser mit gro\u00dfem Altbestand sucht, ist hier genau richtig. Megafische, besinnliche Naturidylle und ein traumhaftes Ambiente inmitten der Spillerner Au. Das Dichtwasser Spillern ist das Herzst\u00fcck des A.C.C.O. und l\u00e4sst jedes Herz eines Karpfenprofi h\u00f6her schlagen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>4,5 ha<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>\u00d6sterreichischer Sport- und Fischereiverband, nur Jahreslizenzen<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Jahreslizenz: 377 Euro\n

 <\/p>\n

Aufpreis Kombilizenz Dichtwasser-Donau-Eisvogelteich: 50 Euro
Aufpreis zu einer Fischerilizenz Eisvogelteich oder Dichtwasser<\/p>\n

\u00d6S-FV Generallizenz f\u00fcr alle Gew\u00e4sser: 890 Euro
Dichtwasser, Donau, Eisvogelteich, Landlteich, Mauerbach + Nebengerinne.<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Die genauen Fischereibestimmungen sowie die Zeiten sind f\u00fcr Tageskartenfischer am Gew\u00e4sser im Schaukasten ausgeh\u00e4ngt oder im Sekretariat zu erfahren.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Dichtwasser Spillern <\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Sekretariat \u00d6sterreichischer Sport- und Fischereiverband<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-1082 Wien, Florianigasse 24 Top 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>02246\/20 5109<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.meinwasser.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Dichtwasser Spillern<\/h2>\n\n\n\n

Inmitten einer wundersch\u00f6nen Aulandschaft in Spillern liegt der 4,5 ha gro\u00dfe Schotterteich. Wer ein herrlich ruhiges Karpfenwasser mit gro\u00dfem Altbestand sucht, ist hier genau richtig. Megafische, besinnliche Naturidylle und ein traumhaftes Ambiente inmitten der Spillerner Au. Das Dichtwasser ist das Herzst\u00fcck des A.C.C.O. und l\u00e4sst jedes Herz eines Karpfenprofi h\u00f6her schlagen.<\/p>\n\n\n\n

Anfahrt:<\/strong>
Auf der A22 bis Ausfahrt Stockerau Ost am Kreisverkehr Richtung Spillern bis zum Freizeitzentrum Spillern \/ Spillerner Au. Zufahrt f\u00fcr Lizenznehmer bis zum Gew\u00e4sser mit eigener Einfahrtslizenz inkl. Parkplatz.<\/p>\n\n\n\n

Vorkommende Fischarten:<\/strong>
Das Dichtwasser ist bekannt f\u00fcr seine Megakarpfen. Darunter finden sich Wildkarpfen, Schuppen- und Spiegelkarpfen bis zu 28,5 kg wurden schon gelandet. Weiters gibt es einen Riesenbestand an Karpfen zwischen 10 und 19kg. Diese erfreuen jeden Hobby- und ambitionierten Sportfischer.<\/p>\n\n\n\n

Weitere Fischarten:<\/strong>
Amur bis 19kg, Tostolop bis 34kg, Hecht bis 12kg, Welse bis zu 200cm und diverse Wei\u00dffische.<\/p>\n\n\n\n

Neu am Dichtwasser, der Mega-St\u00f6r<\/strong>
St\u00f6re von 110 cm bis 180 cm und bis zu 50 kg sind im Dichtwasser zu finden.<\/p>\n\n\n\n

Die Highlights:<\/strong>
1. Platz Schuppenkarpfen 28,50kg
2. Platz Schuppenkarpfen 24,80kg
3. Platz Spiegelkarpfen 22,50kg<\/p>\n\n\n\n

Die Highlights 2009 der St\u00f6r:<\/strong>
1. Platz St\u00f6r 165 cm
2. Platz St\u00f6r 159 cm
3. Platz St\u00f6r 147 cm<\/p>\n\n\n\n

Raubfisch:<\/strong>
Wels bis 200cm
Hecht bis 12kg<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Dichtwasser Spillern<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Dichtwasser bei Spillern","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"dichtwasser-spillern","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 21:05:54","post_modified_gmt":"2020-02-09 19:05:54","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11986","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
Ennskanal

Ennskanal

Fischreiches Gewässer im Unterwasserkanal / Ennskanal (Ennsfluss)  bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, NÖ, unterhalb des Ennskraftwerkes St. Pantaleon. Die...

Page 2 of 3 1 2 3
\n
\"Stausee<\/figure>\n\n\n\n

Fotos Stausee Klaus<\/h2>\n\n\n\n
\"steyr_1_schiederweiher\"<\/figure><\/div>\n","post_title":"Stausee Klaus (Revier Steyr I)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"stausee-klaus-revier-steyr","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:08:05","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:08:05","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12240","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12208,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:03","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:03","post_content":"\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>1,5ha<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Fischerbund Oberes Trattnachtal\n

 <\/p>\n

Franz St\u00f6ger:  4682 Geboltskirchen  Nr. 68
Alois Korntner: 4675 Weibern   Seelusweg 14
Gerhard Gebetsroither: 4682 Geboltskirchen   Scheiben 16
Gramberger Hans-Peter: 4680 Haag\/Hausruck  Raifeisenstr.5<\/p>\n<\/td><\/tr>

Preise<\/strong><\/td>Einschreibgeb\u00fchr Erwachsene: 35 \u20ac
Einschreibgeb\u00fchr Jugendliche: 20 \u20ac\n

 <\/p>\n

Jahreskarte Badesee: 190 \u20ac
Jahreskarte Badesee Jugend 1: 70 \u20ac
Jahreskarte Badesee Jugend 2: 100 \u20ac
Jahreskarte Badesse Klein Beschr\u00e4nkt auf 10 Forellen, 5 Karpfen und 2 Raubfische:  120 \u20ac
Jahreskarte Gross Angeln mit 3 Ruten erlaubt: 250 \u20ac<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>1. J\u00e4nner bis 31.Dezember<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>1. Der Fischfang darf nur mit einer g\u00fcltigen Lizenz in Verbindung mit der amtlichen O\u00d6. Fischerkarte, sowie Lizenzb\u00fcchl ausge\u00fcbt werden.\n

 <\/p>\n

2. Es ist die Pflicht des Lizenzinhabers, sich vor dem Fischfang mit den Fischwassergrenzen und gegenst\u00e4ndlichen Bestimmungen vertraut zu machen.<\/p>\n

3. Die Befischung ist im Grund- u. Badesee mit Ausnahme des Zu- u. Abflusses und der gekennzeichneten Schongebiete erlaubt.<\/p>\n

4. FISCHZEIT<\/p>\n

A.) Die Befischung ist vom 1. J\u00e4nner bis 31.Dezember gestattet. Eisfischen ist verboten.<\/p>\n

B.) Der Fischfang darf nur vom Ufer aus durchgef\u00fchrt werden.<\/p>\n

C.) Pro Kalenderwoche (Montag - Sonntag) darf an7 Tagen der Fischfang ausge\u00fcbt werden<\/p>\n

D.) Der Fischfang ist generell erlaubt von Sonnenaufgang bis 22.00 Uhr.<\/p>\n

E.) Jeden Freitag, Samstag und vor einem Feiertag darf am Badesee der Nachtfischfang ausge\u00fcbt werden. Das    Fischen auf Zander und Hecht ist generell nur bis 22 Uhr erlaubt. Am Grundsee darf das ganze Jahr t\u00e4glichder Nachtfischfang ausge\u00fcbt werden. Der Fischtag endet an diesen Tagen nicht um 22 Uhr, sondern erst am n\u00e4chsten Tag bei Sonnenaufgang.<\/p>\n

F.) Im Falle einer Absenkung des Wasserstandes durch den Wasserverband, ist ab Sichtbarkeit (Freilegung) der an den Piloten der Stege angebrachten roten Markierung, das Fischen im Badesee verboten.<\/p>\n

G.) Es besteht Eintragungspflicht des Fischtages und der entnommenen Fische in das Fangverzeichnis. Der Fischtag ist bei Antritt des Fischens unverz\u00fcglich datumsm\u00e4\u00dfig und tagm\u00e4\u00dfig in das Fangverzeichnis einzutragen. Entnommene Fische sind unverz\u00fcglich durch ein Kreuz in der daf\u00fcr vorgesehenen Spalte des Fangverzeichnisses einzutragen. Die Eintragungen sind mit Tintenkuli durchzuf\u00fchren.<\/p>\n

H.) Wenn das Tageslimit der zum Fang erlaubten Edelfische erf\u00fcllt ist, ist das Fischen einzustellen (gilt f\u00fcr alle Lizenzen).<\/p>\n

5. FANGGER\u00c4T \/ K\u00d6DERART<\/p>\n

Mit der Badeseelizenz, Jugendlizenz, Kombilizenz und Jugendkombilizenz darf der Fischfang mit 2 Ruten mit je einem EINFACHHACKEN ausge\u00fcbt werden. Mit der Monatslizenz, Tageslizenz und Jugendtageslizenz darf der Fischfang mit einem EINFACHHAKEN ausge\u00fcbt werden. Mit der Groszlizent darf mit 3 Ruten geangelt werden.<\/p>\n

BADESEE: Das Fischen mit lebendem K\u00f6derfisch und Fischfetzen  ist verboten. Toter K\u00f6derfisch, Silikonfisch, Twister, Blinker usw. d\u00fcrfen nur mit EINFACHHAKEN verwendet werden. Ab 1. September ist der Drilling auf Kunstk\u00f6dern erlaubt. Das Fischen mit handels\u00fcblicher Futterspirale und dem geschlossenem Futterkorb ist erlaubt.<\/p>\n

ANF\u00dcTTERN IST VERBOTEN<\/p>\n

GRUNDSEE: Am Grundsee ist nur der lebende K\u00f6derfisch verboten. Toter K\u00f6derfisch. Silikonfisch, Twister, Blinker usw. d\u00fcrfen nur mit EINFACHHAKEN verwendet werden. Drillinge sind ab 15. September auf Kunstk\u00f6der erlaubt. Anf\u00fcttern ist in geringen Mengen erlaubt.<\/p>\n

6. SCHONZEITEN-MINDESTMASZE<\/p>\n

Es gelten bis auf folgende Ausnahmen grunds\u00e4tzlich die gesetzlichen Schonzeiten und Mindestmasse.<\/p>\n

Mar\u00e4ne:................................................................30cm<\/p>\n

Karpfen:...............................................................40 cm<\/p>\n

\u00c4sche:..............................................ganzj\u00e4hrig geschont<\/p>\n

Zander:.................................................................40 cm<\/p>\n

Schleie:.................................................................25 cm<\/p>\n

Saibling, Bach- u. Regenbogenforelle:......................26 cm<\/p>\n

Hecht:...................................................................60 cm<\/p>\n

In der Schonzeit befindliche und unterma\u00dfige Fische sind, auch wenn sie stark verhakt sind, unverz\u00fcglich und schonenst in das Gew\u00e4sser zur\u00fcckzusetzen. F\u00fcr alle nicht angef\u00fchrten Fischarten gelten die gesetzlichen Mindestma\u00dfe. Karpfen ab 70 cm L\u00e4nge (gemessen von der Kopfspitze bis zum Schwanzende) m\u00fcssen zur\u00fcckgesetzt werden.<\/p>\n

7. FISCHENTNAHME<\/p>\n

Grunds\u00e4tzlich werden jene Fischarten, die bei Fang bzw. Entnahme \"eintragungspflichtig sind, als Edelfische bezeichnet. Als Edelfische gelten: Bach- u. Regenbogenforelle, Saibling, \u00c4sche, Karpfen, Zander, Hecht und Schleie. Wei\u00dffische unterliegen keiner Fangbeschr\u00e4nkung. Au\u00dfer Karpfen sind alle gefangenen Edelfische, die das Mindestma\u00df haben, zu entnehmen. Das Austauschen gegen einen gr\u00f6\u00dferen Fisch ist verboten. Beim Fischfang mit der k\u00fcnstlichen Fliege ist das zur\u00fccksetzen s\u00e4mtlicher Edelfische erlaubt. Wenn das Tageslimit der zum Fang erlaubten Fische erf\u00fcllt ist, ist das Fischen einzustellen.<\/p>\n

NORMALE JAHRESKARTE UND GROSZLIZENZ: Erlaubte Entnahme im Jahr : 34 Edelfische Die Entnahme von Karpfen ist j\u00e4hrlich mit 10 St\u00fcck begrenzt. Die Entnahme von Raubfischen (Zander und\/oder Hecht) ist j\u00e4hrlich mit 4 St\u00fcck begrenzt. F\u00fcr jeden nicht gefangenen Karpfen, Zander oder Hecht darf zus\u00e4tzlich zu den 34 Edelfischen ein anderer Edelfisch entnommen werden. Max. Entnahme (ohne Karpfen, Zander und Hecht) 48 Edelfische.<\/p>\n

Tagesbeschr\u00e4nkung: 3 Edelfische, davon max. 2 Karpfen und 1 Zander oder Hecht<\/p>\n

Wochenbeschr\u00e4nkung: 9 Edelfische, davon max. 6 Karpfen und 3 Zander oder Hechte<\/p>\n

JAHRESKARTE KLEIN: Erlaubte entnahme: 10 Forellen, 5 Karpfen und 2 Raubfische. Eine Umrechnung auf andere Fischarten wie bei der Groszlizenz ist nicht erlaubt.<\/p>\n

JUGEND-und JUGENDKOMBILIZENZ: Erlaubte Entnahme im Jahr: 17 Edelfische. Die Entnahme von Karpfen ist j\u00e4hrlich mit 5 St\u00fcck begrenzt. Die Entnahme von Raubfischen (Zander und\/oder Hecht) ist j\u00e4hrlich mit 2 St\u00fcck begrenzt. Die Entnahme von Mar\u00e4nen ist j\u00e4hrlich mit 2 St\u00fcck begrenzt. F\u00fcr jeden nicht gefangenen Karpfen, Zander oder Hecht darf zus\u00e4tzlich zu den 17 Edelfischen ein anderer Edelfisch entnommen werden. Max. Entnahme (ohne Karpfen, Zander und Hecht): 24 Edelfische.<\/p>\n

Tagesbeschr\u00e4nkung: 3 Edelfische, davon max. 2 Karpfen und 1 Zander oder 1 Hecht<\/p>\n

Wochenbeschr\u00e4nkung: 9 Edelfische, davon max. 5 Karpfen und 2 Zander oder 2 Hechte<\/p>\n

MONATSLIZENZ: Erlaubte Entnahme: 11 Edelfische, davon max. 2 Karpfen, 2 Mar\u00e4nen und 1 Zander oder 1 Hecht.<\/p>\n

Tagesbeschr\u00e4nkung: 3 Edelfische, davon max. 1 Karpfen und 1 Zander oder 1 Hecht<\/p>\n

Woachenbeschr\u00e4nkung: 9 Edelfische, davon max. 2 Karpfen und 1 Zander oder 1Hecht.<\/p>\n

8. Das Aussetzen von Fischen aus fremden Gew\u00e4ssern ist in den Vereinsgew\u00e4ssern STRENGSTENS VERBOTEN<\/p>\n

9. Jeder im Setzkescher aufbewahrte Fisch gilt als entnommen und muss im Fangverzeichnis eingetragen sein. Jeder Fischer hat seinen Fang im eigenen Setzkescher aufzubewahren. Der Setzkescher muss der Gr\u00f6\u00dfe der (des) gefangenen Fische(s) angepasst sein. Drahtsetzkescher sind VERBOTEN. F\u00fcr jeden gh\u00e4lterten Karpfen mu\u00df ein Karpfensack mit mindestens 5 Meter Schnur verwendet werden. Abhackmatte ist f\u00fcr Karpfenangler Pflicht.<\/p>\n

10. Es ist nicht gestattet, andere Personen mitangeln zu lassen. Ausgenommen sind Kinder bis zum vollendetem 12. Lebensjahr und nur unter st\u00e4ndiger Aufsicht des Lizenznehmers. Die Anzahl der Angelruten darf jedoch nicht mehr als zwei betragen.<\/p>\n

11. Das Fangverzeichnis ist bei Erf\u00fcllung des Fanglimits der Edelfische unaufgefordert, sonst sp\u00e4testens am 31.12 abzugeben. Die Abgabe der Tageslizenzen erfolgt (nach Beendigung des Fischens) durch Einwurf in den Vereinsschaukasten am Parkplatz am Badesee.<\/p>\n

12. Jeder Angler ist verpflichtet, an der \u00dcberwachung des Fischwassers mitzuwirken und jede ihm zur Kenntnis kommende Verunreinigung oder Fischsterben dem Vereinsvorstand oder einem Kontrollorgan zu melden.<\/p>\n

13. F\u00fcr beim Fischfang verursachte Sch\u00e4den, egal welcher Art, haftet ausschlie\u00dflich jeder Fischer selbst. Das Anlegen von Feuern, das Hinterlassen von Abf\u00e4llen an Ufern oder im Gew\u00e4sser, sowie das Einwerfen von Aufbr\u00fcchen in das Fischwasser oder in einen M\u00fcllbeh\u00e4lter ist strengstens verboten. Tote Fische sind im bereitgestelltem Fischcontainer (am Parkplatz) zu entsorgen. Bei Badebetrieb ist am Badesee das Fischen unverz\u00fcglich einzustellen.<\/p>\n

14. Jeder Lizenznehmer ist verpflichtet, den Anordnungen und Aufforderungen der Aufsichts- und Fischereischutzorganen unbedingt Folge zu leisten.<\/p>\n

15. Ein Versto\u00df gegen diese Bestimmungen hat den sofortigen Entzug der Lizenz zur Folge. Es besteht kein Anspruch auf R\u00fcckerstattung der Lizenzkosten.<\/p>\n

Es ist nicht gestattet, andere Personen mitangeln zu lassen<\/p>\n

Das Fischen mit dem Wurm ist ab 2004 erlaubt. Zum Landen der Fische ist ausnahmslos ein Kescher zu verwenden. Karpfenfischer m\u00fcssen eine Abhakmatte verwenden. Pro Karpfensack dar nur ein Karpfen geh\u00e4ltert werden. Die Schnur des Karpfensackes muss 3 Meter l\u00e4nge aufweisen.<\/p>\n

Der Fischfetzen ist seit 2008 erlaubt.<\/p>\n

Das Nachtfischen am Badesee ist auch unter der Woche erlaubt, es darf jedoch keine Fischentnahme erfolgen.<\/p>\n

Ab sofort ist das Aufstellen von Zelten nur mehr von 18\u00b0\u00b0 abends bis 9\u00b0\u00b0 vormittags gestattet. Schirme sind ganzt\u00e4gig erlaubt.<\/p>\n

Die Hecht.- und Zanderschonzeit wird ab 2009 von 1.1 bis 31.5 ausgedehnt.<\/p>\n

Karpfen \u00fcber 65 cm l\u00e4nge m\u00fcssen wieder zur\u00fcckgesetzt werden. Rotaugen und Rotfedern unterliegen ab 2009 einer Fangbeschr\u00e4nkung von 10 Stk. pro Angeltag und 300 Stk. j\u00e4hrlich.<\/p>\n

Da es in der Vergangenheit immer wieder zu Missachtungen der Fischereibestimmungen gekommen ist wird in Zukunft strenger Kontrolliert. Alle Vorstandsmitglieder und Kontrollorgane sind angewiesen bei Verletzung der Fischereibestimmungen die Jahreskarte einzuziehen. Verst\u00e4rktes Augenmerk wird dabei auf ordnungsgem\u00e4\u00dfe Eintragung des Fischtages und der Fische gelegt.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Trattnachspeicher Geboltskirchen<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischerbund Oberes Trattnachtal<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A - 4682 Geboltskirchen, Oberes Trattnachtal 68<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Obmann Franz St\u00f6ger: 07732\/3342\n

 <\/p>\n

Kassier Alois Korntner: 07732\/3108<\/p>\n

Schriftf\u00fchrer Gerhard Gebetsroither: 07732\/3261<\/p>\n

Gew\u00e4sserwart Gramberger Hans-Peter: 069911431224<\/p>\n

Jugendbetreuer Pfanner Michel:  06605264773<\/p>\n<\/td><\/tr>

E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>members.aon.at\/fischer3\/<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Trattnachspeicher Geboltskirchen<\/h2>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Trattnachspeicher Geboltskirchen<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Trattnachspeicher Geboltskirchen<\/h2>\n\n\n\n
\"Trattnachspeicher<\/figure>\n\n\n\n
\"Trattnachspeicher<\/figure>\n\n\n\n
\"Trattnachspeicher<\/figure>\n\n\n\n
\"Trattnachspeicher<\/figure>\n","post_title":"Trattnachspeicher Geboltskirchen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"trattnachspeicher-geboltskirchen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 14:18:21","post_modified_gmt":"2020-02-11 12:18:21","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12208","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11986,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Inmitten einer wundersch\u00f6nen Aulandschaft in Spillern liegt der 4,5 ha gro\u00dfe Schotterteich mit der Bezeichnung Dichtwasser Spillern. Wer ein herrlich ruhiges Karpfenwasser mit gro\u00dfem Altbestand sucht, ist hier genau richtig. Megafische, besinnliche Naturidylle und ein traumhaftes Ambiente inmitten der Spillerner Au. Das Dichtwasser Spillern ist das Herzst\u00fcck des A.C.C.O. und l\u00e4sst jedes Herz eines Karpfenprofi h\u00f6her schlagen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>4,5 ha<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>\u00d6sterreichischer Sport- und Fischereiverband, nur Jahreslizenzen<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Jahreslizenz: 377 Euro\n

 <\/p>\n

Aufpreis Kombilizenz Dichtwasser-Donau-Eisvogelteich: 50 Euro
Aufpreis zu einer Fischerilizenz Eisvogelteich oder Dichtwasser<\/p>\n

\u00d6S-FV Generallizenz f\u00fcr alle Gew\u00e4sser: 890 Euro
Dichtwasser, Donau, Eisvogelteich, Landlteich, Mauerbach + Nebengerinne.<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Die genauen Fischereibestimmungen sowie die Zeiten sind f\u00fcr Tageskartenfischer am Gew\u00e4sser im Schaukasten ausgeh\u00e4ngt oder im Sekretariat zu erfahren.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Dichtwasser Spillern <\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Sekretariat \u00d6sterreichischer Sport- und Fischereiverband<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-1082 Wien, Florianigasse 24 Top 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>02246\/20 5109<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.meinwasser.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Dichtwasser Spillern<\/h2>\n\n\n\n

Inmitten einer wundersch\u00f6nen Aulandschaft in Spillern liegt der 4,5 ha gro\u00dfe Schotterteich. Wer ein herrlich ruhiges Karpfenwasser mit gro\u00dfem Altbestand sucht, ist hier genau richtig. Megafische, besinnliche Naturidylle und ein traumhaftes Ambiente inmitten der Spillerner Au. Das Dichtwasser ist das Herzst\u00fcck des A.C.C.O. und l\u00e4sst jedes Herz eines Karpfenprofi h\u00f6her schlagen.<\/p>\n\n\n\n

Anfahrt:<\/strong>
Auf der A22 bis Ausfahrt Stockerau Ost am Kreisverkehr Richtung Spillern bis zum Freizeitzentrum Spillern \/ Spillerner Au. Zufahrt f\u00fcr Lizenznehmer bis zum Gew\u00e4sser mit eigener Einfahrtslizenz inkl. Parkplatz.<\/p>\n\n\n\n

Vorkommende Fischarten:<\/strong>
Das Dichtwasser ist bekannt f\u00fcr seine Megakarpfen. Darunter finden sich Wildkarpfen, Schuppen- und Spiegelkarpfen bis zu 28,5 kg wurden schon gelandet. Weiters gibt es einen Riesenbestand an Karpfen zwischen 10 und 19kg. Diese erfreuen jeden Hobby- und ambitionierten Sportfischer.<\/p>\n\n\n\n

Weitere Fischarten:<\/strong>
Amur bis 19kg, Tostolop bis 34kg, Hecht bis 12kg, Welse bis zu 200cm und diverse Wei\u00dffische.<\/p>\n\n\n\n

Neu am Dichtwasser, der Mega-St\u00f6r<\/strong>
St\u00f6re von 110 cm bis 180 cm und bis zu 50 kg sind im Dichtwasser zu finden.<\/p>\n\n\n\n

Die Highlights:<\/strong>
1. Platz Schuppenkarpfen 28,50kg
2. Platz Schuppenkarpfen 24,80kg
3. Platz Spiegelkarpfen 22,50kg<\/p>\n\n\n\n

Die Highlights 2009 der St\u00f6r:<\/strong>
1. Platz St\u00f6r 165 cm
2. Platz St\u00f6r 159 cm
3. Platz St\u00f6r 147 cm<\/p>\n\n\n\n

Raubfisch:<\/strong>
Wels bis 200cm
Hecht bis 12kg<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Dichtwasser Spillern<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Dichtwasser bei Spillern","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"dichtwasser-spillern","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 21:05:54","post_modified_gmt":"2020-02-09 19:05:54","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11986","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
Ennskanal

Ennskanal

Fischreiches Gewässer im Unterwasserkanal / Ennskanal (Ennsfluss)  bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, NÖ, unterhalb des Ennskraftwerkes St. Pantaleon. Die...

Page 2 of 3 1 2 3
\n

Gew\u00e4sserkarte Stausee Klaus<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n
\"Stausee<\/figure>\n\n\n\n

Fotos Stausee Klaus<\/h2>\n\n\n\n
\"steyr_1_schiederweiher\"<\/figure><\/div>\n","post_title":"Stausee Klaus (Revier Steyr I)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"stausee-klaus-revier-steyr","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:08:05","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:08:05","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12240","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12208,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:03","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:03","post_content":"\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>1,5ha<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Fischerbund Oberes Trattnachtal\n

 <\/p>\n

Franz St\u00f6ger:  4682 Geboltskirchen  Nr. 68
Alois Korntner: 4675 Weibern   Seelusweg 14
Gerhard Gebetsroither: 4682 Geboltskirchen   Scheiben 16
Gramberger Hans-Peter: 4680 Haag\/Hausruck  Raifeisenstr.5<\/p>\n<\/td><\/tr>

Preise<\/strong><\/td>Einschreibgeb\u00fchr Erwachsene: 35 \u20ac
Einschreibgeb\u00fchr Jugendliche: 20 \u20ac\n

 <\/p>\n

Jahreskarte Badesee: 190 \u20ac
Jahreskarte Badesee Jugend 1: 70 \u20ac
Jahreskarte Badesee Jugend 2: 100 \u20ac
Jahreskarte Badesse Klein Beschr\u00e4nkt auf 10 Forellen, 5 Karpfen und 2 Raubfische:  120 \u20ac
Jahreskarte Gross Angeln mit 3 Ruten erlaubt: 250 \u20ac<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>1. J\u00e4nner bis 31.Dezember<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>1. Der Fischfang darf nur mit einer g\u00fcltigen Lizenz in Verbindung mit der amtlichen O\u00d6. Fischerkarte, sowie Lizenzb\u00fcchl ausge\u00fcbt werden.\n

 <\/p>\n

2. Es ist die Pflicht des Lizenzinhabers, sich vor dem Fischfang mit den Fischwassergrenzen und gegenst\u00e4ndlichen Bestimmungen vertraut zu machen.<\/p>\n

3. Die Befischung ist im Grund- u. Badesee mit Ausnahme des Zu- u. Abflusses und der gekennzeichneten Schongebiete erlaubt.<\/p>\n

4. FISCHZEIT<\/p>\n

A.) Die Befischung ist vom 1. J\u00e4nner bis 31.Dezember gestattet. Eisfischen ist verboten.<\/p>\n

B.) Der Fischfang darf nur vom Ufer aus durchgef\u00fchrt werden.<\/p>\n

C.) Pro Kalenderwoche (Montag - Sonntag) darf an7 Tagen der Fischfang ausge\u00fcbt werden<\/p>\n

D.) Der Fischfang ist generell erlaubt von Sonnenaufgang bis 22.00 Uhr.<\/p>\n

E.) Jeden Freitag, Samstag und vor einem Feiertag darf am Badesee der Nachtfischfang ausge\u00fcbt werden. Das    Fischen auf Zander und Hecht ist generell nur bis 22 Uhr erlaubt. Am Grundsee darf das ganze Jahr t\u00e4glichder Nachtfischfang ausge\u00fcbt werden. Der Fischtag endet an diesen Tagen nicht um 22 Uhr, sondern erst am n\u00e4chsten Tag bei Sonnenaufgang.<\/p>\n

F.) Im Falle einer Absenkung des Wasserstandes durch den Wasserverband, ist ab Sichtbarkeit (Freilegung) der an den Piloten der Stege angebrachten roten Markierung, das Fischen im Badesee verboten.<\/p>\n

G.) Es besteht Eintragungspflicht des Fischtages und der entnommenen Fische in das Fangverzeichnis. Der Fischtag ist bei Antritt des Fischens unverz\u00fcglich datumsm\u00e4\u00dfig und tagm\u00e4\u00dfig in das Fangverzeichnis einzutragen. Entnommene Fische sind unverz\u00fcglich durch ein Kreuz in der daf\u00fcr vorgesehenen Spalte des Fangverzeichnisses einzutragen. Die Eintragungen sind mit Tintenkuli durchzuf\u00fchren.<\/p>\n

H.) Wenn das Tageslimit der zum Fang erlaubten Edelfische erf\u00fcllt ist, ist das Fischen einzustellen (gilt f\u00fcr alle Lizenzen).<\/p>\n

5. FANGGER\u00c4T \/ K\u00d6DERART<\/p>\n

Mit der Badeseelizenz, Jugendlizenz, Kombilizenz und Jugendkombilizenz darf der Fischfang mit 2 Ruten mit je einem EINFACHHACKEN ausge\u00fcbt werden. Mit der Monatslizenz, Tageslizenz und Jugendtageslizenz darf der Fischfang mit einem EINFACHHAKEN ausge\u00fcbt werden. Mit der Groszlizent darf mit 3 Ruten geangelt werden.<\/p>\n

BADESEE: Das Fischen mit lebendem K\u00f6derfisch und Fischfetzen  ist verboten. Toter K\u00f6derfisch, Silikonfisch, Twister, Blinker usw. d\u00fcrfen nur mit EINFACHHAKEN verwendet werden. Ab 1. September ist der Drilling auf Kunstk\u00f6dern erlaubt. Das Fischen mit handels\u00fcblicher Futterspirale und dem geschlossenem Futterkorb ist erlaubt.<\/p>\n

ANF\u00dcTTERN IST VERBOTEN<\/p>\n

GRUNDSEE: Am Grundsee ist nur der lebende K\u00f6derfisch verboten. Toter K\u00f6derfisch. Silikonfisch, Twister, Blinker usw. d\u00fcrfen nur mit EINFACHHAKEN verwendet werden. Drillinge sind ab 15. September auf Kunstk\u00f6der erlaubt. Anf\u00fcttern ist in geringen Mengen erlaubt.<\/p>\n

6. SCHONZEITEN-MINDESTMASZE<\/p>\n

Es gelten bis auf folgende Ausnahmen grunds\u00e4tzlich die gesetzlichen Schonzeiten und Mindestmasse.<\/p>\n

Mar\u00e4ne:................................................................30cm<\/p>\n

Karpfen:...............................................................40 cm<\/p>\n

\u00c4sche:..............................................ganzj\u00e4hrig geschont<\/p>\n

Zander:.................................................................40 cm<\/p>\n

Schleie:.................................................................25 cm<\/p>\n

Saibling, Bach- u. Regenbogenforelle:......................26 cm<\/p>\n

Hecht:...................................................................60 cm<\/p>\n

In der Schonzeit befindliche und unterma\u00dfige Fische sind, auch wenn sie stark verhakt sind, unverz\u00fcglich und schonenst in das Gew\u00e4sser zur\u00fcckzusetzen. F\u00fcr alle nicht angef\u00fchrten Fischarten gelten die gesetzlichen Mindestma\u00dfe. Karpfen ab 70 cm L\u00e4nge (gemessen von der Kopfspitze bis zum Schwanzende) m\u00fcssen zur\u00fcckgesetzt werden.<\/p>\n

7. FISCHENTNAHME<\/p>\n

Grunds\u00e4tzlich werden jene Fischarten, die bei Fang bzw. Entnahme \"eintragungspflichtig sind, als Edelfische bezeichnet. Als Edelfische gelten: Bach- u. Regenbogenforelle, Saibling, \u00c4sche, Karpfen, Zander, Hecht und Schleie. Wei\u00dffische unterliegen keiner Fangbeschr\u00e4nkung. Au\u00dfer Karpfen sind alle gefangenen Edelfische, die das Mindestma\u00df haben, zu entnehmen. Das Austauschen gegen einen gr\u00f6\u00dferen Fisch ist verboten. Beim Fischfang mit der k\u00fcnstlichen Fliege ist das zur\u00fccksetzen s\u00e4mtlicher Edelfische erlaubt. Wenn das Tageslimit der zum Fang erlaubten Fische erf\u00fcllt ist, ist das Fischen einzustellen.<\/p>\n

NORMALE JAHRESKARTE UND GROSZLIZENZ: Erlaubte Entnahme im Jahr : 34 Edelfische Die Entnahme von Karpfen ist j\u00e4hrlich mit 10 St\u00fcck begrenzt. Die Entnahme von Raubfischen (Zander und\/oder Hecht) ist j\u00e4hrlich mit 4 St\u00fcck begrenzt. F\u00fcr jeden nicht gefangenen Karpfen, Zander oder Hecht darf zus\u00e4tzlich zu den 34 Edelfischen ein anderer Edelfisch entnommen werden. Max. Entnahme (ohne Karpfen, Zander und Hecht) 48 Edelfische.<\/p>\n

Tagesbeschr\u00e4nkung: 3 Edelfische, davon max. 2 Karpfen und 1 Zander oder Hecht<\/p>\n

Wochenbeschr\u00e4nkung: 9 Edelfische, davon max. 6 Karpfen und 3 Zander oder Hechte<\/p>\n

JAHRESKARTE KLEIN: Erlaubte entnahme: 10 Forellen, 5 Karpfen und 2 Raubfische. Eine Umrechnung auf andere Fischarten wie bei der Groszlizenz ist nicht erlaubt.<\/p>\n

JUGEND-und JUGENDKOMBILIZENZ: Erlaubte Entnahme im Jahr: 17 Edelfische. Die Entnahme von Karpfen ist j\u00e4hrlich mit 5 St\u00fcck begrenzt. Die Entnahme von Raubfischen (Zander und\/oder Hecht) ist j\u00e4hrlich mit 2 St\u00fcck begrenzt. Die Entnahme von Mar\u00e4nen ist j\u00e4hrlich mit 2 St\u00fcck begrenzt. F\u00fcr jeden nicht gefangenen Karpfen, Zander oder Hecht darf zus\u00e4tzlich zu den 17 Edelfischen ein anderer Edelfisch entnommen werden. Max. Entnahme (ohne Karpfen, Zander und Hecht): 24 Edelfische.<\/p>\n

Tagesbeschr\u00e4nkung: 3 Edelfische, davon max. 2 Karpfen und 1 Zander oder 1 Hecht<\/p>\n

Wochenbeschr\u00e4nkung: 9 Edelfische, davon max. 5 Karpfen und 2 Zander oder 2 Hechte<\/p>\n

MONATSLIZENZ: Erlaubte Entnahme: 11 Edelfische, davon max. 2 Karpfen, 2 Mar\u00e4nen und 1 Zander oder 1 Hecht.<\/p>\n

Tagesbeschr\u00e4nkung: 3 Edelfische, davon max. 1 Karpfen und 1 Zander oder 1 Hecht<\/p>\n

Woachenbeschr\u00e4nkung: 9 Edelfische, davon max. 2 Karpfen und 1 Zander oder 1Hecht.<\/p>\n

8. Das Aussetzen von Fischen aus fremden Gew\u00e4ssern ist in den Vereinsgew\u00e4ssern STRENGSTENS VERBOTEN<\/p>\n

9. Jeder im Setzkescher aufbewahrte Fisch gilt als entnommen und muss im Fangverzeichnis eingetragen sein. Jeder Fischer hat seinen Fang im eigenen Setzkescher aufzubewahren. Der Setzkescher muss der Gr\u00f6\u00dfe der (des) gefangenen Fische(s) angepasst sein. Drahtsetzkescher sind VERBOTEN. F\u00fcr jeden gh\u00e4lterten Karpfen mu\u00df ein Karpfensack mit mindestens 5 Meter Schnur verwendet werden. Abhackmatte ist f\u00fcr Karpfenangler Pflicht.<\/p>\n

10. Es ist nicht gestattet, andere Personen mitangeln zu lassen. Ausgenommen sind Kinder bis zum vollendetem 12. Lebensjahr und nur unter st\u00e4ndiger Aufsicht des Lizenznehmers. Die Anzahl der Angelruten darf jedoch nicht mehr als zwei betragen.<\/p>\n

11. Das Fangverzeichnis ist bei Erf\u00fcllung des Fanglimits der Edelfische unaufgefordert, sonst sp\u00e4testens am 31.12 abzugeben. Die Abgabe der Tageslizenzen erfolgt (nach Beendigung des Fischens) durch Einwurf in den Vereinsschaukasten am Parkplatz am Badesee.<\/p>\n

12. Jeder Angler ist verpflichtet, an der \u00dcberwachung des Fischwassers mitzuwirken und jede ihm zur Kenntnis kommende Verunreinigung oder Fischsterben dem Vereinsvorstand oder einem Kontrollorgan zu melden.<\/p>\n

13. F\u00fcr beim Fischfang verursachte Sch\u00e4den, egal welcher Art, haftet ausschlie\u00dflich jeder Fischer selbst. Das Anlegen von Feuern, das Hinterlassen von Abf\u00e4llen an Ufern oder im Gew\u00e4sser, sowie das Einwerfen von Aufbr\u00fcchen in das Fischwasser oder in einen M\u00fcllbeh\u00e4lter ist strengstens verboten. Tote Fische sind im bereitgestelltem Fischcontainer (am Parkplatz) zu entsorgen. Bei Badebetrieb ist am Badesee das Fischen unverz\u00fcglich einzustellen.<\/p>\n

14. Jeder Lizenznehmer ist verpflichtet, den Anordnungen und Aufforderungen der Aufsichts- und Fischereischutzorganen unbedingt Folge zu leisten.<\/p>\n

15. Ein Versto\u00df gegen diese Bestimmungen hat den sofortigen Entzug der Lizenz zur Folge. Es besteht kein Anspruch auf R\u00fcckerstattung der Lizenzkosten.<\/p>\n

Es ist nicht gestattet, andere Personen mitangeln zu lassen<\/p>\n

Das Fischen mit dem Wurm ist ab 2004 erlaubt. Zum Landen der Fische ist ausnahmslos ein Kescher zu verwenden. Karpfenfischer m\u00fcssen eine Abhakmatte verwenden. Pro Karpfensack dar nur ein Karpfen geh\u00e4ltert werden. Die Schnur des Karpfensackes muss 3 Meter l\u00e4nge aufweisen.<\/p>\n

Der Fischfetzen ist seit 2008 erlaubt.<\/p>\n

Das Nachtfischen am Badesee ist auch unter der Woche erlaubt, es darf jedoch keine Fischentnahme erfolgen.<\/p>\n

Ab sofort ist das Aufstellen von Zelten nur mehr von 18\u00b0\u00b0 abends bis 9\u00b0\u00b0 vormittags gestattet. Schirme sind ganzt\u00e4gig erlaubt.<\/p>\n

Die Hecht.- und Zanderschonzeit wird ab 2009 von 1.1 bis 31.5 ausgedehnt.<\/p>\n

Karpfen \u00fcber 65 cm l\u00e4nge m\u00fcssen wieder zur\u00fcckgesetzt werden. Rotaugen und Rotfedern unterliegen ab 2009 einer Fangbeschr\u00e4nkung von 10 Stk. pro Angeltag und 300 Stk. j\u00e4hrlich.<\/p>\n

Da es in der Vergangenheit immer wieder zu Missachtungen der Fischereibestimmungen gekommen ist wird in Zukunft strenger Kontrolliert. Alle Vorstandsmitglieder und Kontrollorgane sind angewiesen bei Verletzung der Fischereibestimmungen die Jahreskarte einzuziehen. Verst\u00e4rktes Augenmerk wird dabei auf ordnungsgem\u00e4\u00dfe Eintragung des Fischtages und der Fische gelegt.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Trattnachspeicher Geboltskirchen<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischerbund Oberes Trattnachtal<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A - 4682 Geboltskirchen, Oberes Trattnachtal 68<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Obmann Franz St\u00f6ger: 07732\/3342\n

 <\/p>\n

Kassier Alois Korntner: 07732\/3108<\/p>\n

Schriftf\u00fchrer Gerhard Gebetsroither: 07732\/3261<\/p>\n

Gew\u00e4sserwart Gramberger Hans-Peter: 069911431224<\/p>\n

Jugendbetreuer Pfanner Michel:  06605264773<\/p>\n<\/td><\/tr>

E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>members.aon.at\/fischer3\/<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Trattnachspeicher Geboltskirchen<\/h2>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Trattnachspeicher Geboltskirchen<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Trattnachspeicher Geboltskirchen<\/h2>\n\n\n\n
\"Trattnachspeicher<\/figure>\n\n\n\n
\"Trattnachspeicher<\/figure>\n\n\n\n
\"Trattnachspeicher<\/figure>\n\n\n\n
\"Trattnachspeicher<\/figure>\n","post_title":"Trattnachspeicher Geboltskirchen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"trattnachspeicher-geboltskirchen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 14:18:21","post_modified_gmt":"2020-02-11 12:18:21","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12208","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11986,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Inmitten einer wundersch\u00f6nen Aulandschaft in Spillern liegt der 4,5 ha gro\u00dfe Schotterteich mit der Bezeichnung Dichtwasser Spillern. Wer ein herrlich ruhiges Karpfenwasser mit gro\u00dfem Altbestand sucht, ist hier genau richtig. Megafische, besinnliche Naturidylle und ein traumhaftes Ambiente inmitten der Spillerner Au. Das Dichtwasser Spillern ist das Herzst\u00fcck des A.C.C.O. und l\u00e4sst jedes Herz eines Karpfenprofi h\u00f6her schlagen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>4,5 ha<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>\u00d6sterreichischer Sport- und Fischereiverband, nur Jahreslizenzen<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Jahreslizenz: 377 Euro\n

 <\/p>\n

Aufpreis Kombilizenz Dichtwasser-Donau-Eisvogelteich: 50 Euro
Aufpreis zu einer Fischerilizenz Eisvogelteich oder Dichtwasser<\/p>\n

\u00d6S-FV Generallizenz f\u00fcr alle Gew\u00e4sser: 890 Euro
Dichtwasser, Donau, Eisvogelteich, Landlteich, Mauerbach + Nebengerinne.<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Die genauen Fischereibestimmungen sowie die Zeiten sind f\u00fcr Tageskartenfischer am Gew\u00e4sser im Schaukasten ausgeh\u00e4ngt oder im Sekretariat zu erfahren.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Dichtwasser Spillern <\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Sekretariat \u00d6sterreichischer Sport- und Fischereiverband<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-1082 Wien, Florianigasse 24 Top 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>02246\/20 5109<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.meinwasser.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Dichtwasser Spillern<\/h2>\n\n\n\n

Inmitten einer wundersch\u00f6nen Aulandschaft in Spillern liegt der 4,5 ha gro\u00dfe Schotterteich. Wer ein herrlich ruhiges Karpfenwasser mit gro\u00dfem Altbestand sucht, ist hier genau richtig. Megafische, besinnliche Naturidylle und ein traumhaftes Ambiente inmitten der Spillerner Au. Das Dichtwasser ist das Herzst\u00fcck des A.C.C.O. und l\u00e4sst jedes Herz eines Karpfenprofi h\u00f6her schlagen.<\/p>\n\n\n\n

Anfahrt:<\/strong>
Auf der A22 bis Ausfahrt Stockerau Ost am Kreisverkehr Richtung Spillern bis zum Freizeitzentrum Spillern \/ Spillerner Au. Zufahrt f\u00fcr Lizenznehmer bis zum Gew\u00e4sser mit eigener Einfahrtslizenz inkl. Parkplatz.<\/p>\n\n\n\n

Vorkommende Fischarten:<\/strong>
Das Dichtwasser ist bekannt f\u00fcr seine Megakarpfen. Darunter finden sich Wildkarpfen, Schuppen- und Spiegelkarpfen bis zu 28,5 kg wurden schon gelandet. Weiters gibt es einen Riesenbestand an Karpfen zwischen 10 und 19kg. Diese erfreuen jeden Hobby- und ambitionierten Sportfischer.<\/p>\n\n\n\n

Weitere Fischarten:<\/strong>
Amur bis 19kg, Tostolop bis 34kg, Hecht bis 12kg, Welse bis zu 200cm und diverse Wei\u00dffische.<\/p>\n\n\n\n

Neu am Dichtwasser, der Mega-St\u00f6r<\/strong>
St\u00f6re von 110 cm bis 180 cm und bis zu 50 kg sind im Dichtwasser zu finden.<\/p>\n\n\n\n

Die Highlights:<\/strong>
1. Platz Schuppenkarpfen 28,50kg
2. Platz Schuppenkarpfen 24,80kg
3. Platz Spiegelkarpfen 22,50kg<\/p>\n\n\n\n

Die Highlights 2009 der St\u00f6r:<\/strong>
1. Platz St\u00f6r 165 cm
2. Platz St\u00f6r 159 cm
3. Platz St\u00f6r 147 cm<\/p>\n\n\n\n

Raubfisch:<\/strong>
Wels bis 200cm
Hecht bis 12kg<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Dichtwasser Spillern<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Dichtwasser bei Spillern","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"dichtwasser-spillern","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 21:05:54","post_modified_gmt":"2020-02-09 19:05:54","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11986","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
Ennskanal

Ennskanal

Fischreiches Gewässer im Unterwasserkanal / Ennskanal (Ennsfluss)  bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, NÖ, unterhalb des Ennskraftwerkes St. Pantaleon. Die...

Page 2 of 3 1 2 3
\n

Stausee Klaus
Er wird von der Steyr und der Teichl sowie dem Redtenbach und dem Steyerlingbach gespeist, alles Fl\u00fcsse mit bester Wasserqualit\u00e4t. Der Klausersee ist wie seine Zubringer der Forellenregion zuzuordnen. Mit seinen 98 ha liegter fernab jeder Siedlung und Stra\u00dfenl\u00e4rm. Nur einmal wird er von der Eisenbahn \u00fcberquert. Man f\u00fchlt sich in die Einsamkeit Kanadas versetzt.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Stausee Klaus<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n
\"Stausee<\/figure>\n\n\n\n

Fotos Stausee Klaus<\/h2>\n\n\n\n
\"steyr_1_schiederweiher\"<\/figure><\/div>\n","post_title":"Stausee Klaus (Revier Steyr I)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"stausee-klaus-revier-steyr","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:08:05","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:08:05","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12240","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12208,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:03","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:03","post_content":"\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>1,5ha<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Fischerbund Oberes Trattnachtal\n

 <\/p>\n

Franz St\u00f6ger:  4682 Geboltskirchen  Nr. 68
Alois Korntner: 4675 Weibern   Seelusweg 14
Gerhard Gebetsroither: 4682 Geboltskirchen   Scheiben 16
Gramberger Hans-Peter: 4680 Haag\/Hausruck  Raifeisenstr.5<\/p>\n<\/td><\/tr>

Preise<\/strong><\/td>Einschreibgeb\u00fchr Erwachsene: 35 \u20ac
Einschreibgeb\u00fchr Jugendliche: 20 \u20ac\n

 <\/p>\n

Jahreskarte Badesee: 190 \u20ac
Jahreskarte Badesee Jugend 1: 70 \u20ac
Jahreskarte Badesee Jugend 2: 100 \u20ac
Jahreskarte Badesse Klein Beschr\u00e4nkt auf 10 Forellen, 5 Karpfen und 2 Raubfische:  120 \u20ac
Jahreskarte Gross Angeln mit 3 Ruten erlaubt: 250 \u20ac<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>1. J\u00e4nner bis 31.Dezember<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>1. Der Fischfang darf nur mit einer g\u00fcltigen Lizenz in Verbindung mit der amtlichen O\u00d6. Fischerkarte, sowie Lizenzb\u00fcchl ausge\u00fcbt werden.\n

 <\/p>\n

2. Es ist die Pflicht des Lizenzinhabers, sich vor dem Fischfang mit den Fischwassergrenzen und gegenst\u00e4ndlichen Bestimmungen vertraut zu machen.<\/p>\n

3. Die Befischung ist im Grund- u. Badesee mit Ausnahme des Zu- u. Abflusses und der gekennzeichneten Schongebiete erlaubt.<\/p>\n

4. FISCHZEIT<\/p>\n

A.) Die Befischung ist vom 1. J\u00e4nner bis 31.Dezember gestattet. Eisfischen ist verboten.<\/p>\n

B.) Der Fischfang darf nur vom Ufer aus durchgef\u00fchrt werden.<\/p>\n

C.) Pro Kalenderwoche (Montag - Sonntag) darf an7 Tagen der Fischfang ausge\u00fcbt werden<\/p>\n

D.) Der Fischfang ist generell erlaubt von Sonnenaufgang bis 22.00 Uhr.<\/p>\n

E.) Jeden Freitag, Samstag und vor einem Feiertag darf am Badesee der Nachtfischfang ausge\u00fcbt werden. Das    Fischen auf Zander und Hecht ist generell nur bis 22 Uhr erlaubt. Am Grundsee darf das ganze Jahr t\u00e4glichder Nachtfischfang ausge\u00fcbt werden. Der Fischtag endet an diesen Tagen nicht um 22 Uhr, sondern erst am n\u00e4chsten Tag bei Sonnenaufgang.<\/p>\n

F.) Im Falle einer Absenkung des Wasserstandes durch den Wasserverband, ist ab Sichtbarkeit (Freilegung) der an den Piloten der Stege angebrachten roten Markierung, das Fischen im Badesee verboten.<\/p>\n

G.) Es besteht Eintragungspflicht des Fischtages und der entnommenen Fische in das Fangverzeichnis. Der Fischtag ist bei Antritt des Fischens unverz\u00fcglich datumsm\u00e4\u00dfig und tagm\u00e4\u00dfig in das Fangverzeichnis einzutragen. Entnommene Fische sind unverz\u00fcglich durch ein Kreuz in der daf\u00fcr vorgesehenen Spalte des Fangverzeichnisses einzutragen. Die Eintragungen sind mit Tintenkuli durchzuf\u00fchren.<\/p>\n

H.) Wenn das Tageslimit der zum Fang erlaubten Edelfische erf\u00fcllt ist, ist das Fischen einzustellen (gilt f\u00fcr alle Lizenzen).<\/p>\n

5. FANGGER\u00c4T \/ K\u00d6DERART<\/p>\n

Mit der Badeseelizenz, Jugendlizenz, Kombilizenz und Jugendkombilizenz darf der Fischfang mit 2 Ruten mit je einem EINFACHHACKEN ausge\u00fcbt werden. Mit der Monatslizenz, Tageslizenz und Jugendtageslizenz darf der Fischfang mit einem EINFACHHAKEN ausge\u00fcbt werden. Mit der Groszlizent darf mit 3 Ruten geangelt werden.<\/p>\n

BADESEE: Das Fischen mit lebendem K\u00f6derfisch und Fischfetzen  ist verboten. Toter K\u00f6derfisch, Silikonfisch, Twister, Blinker usw. d\u00fcrfen nur mit EINFACHHAKEN verwendet werden. Ab 1. September ist der Drilling auf Kunstk\u00f6dern erlaubt. Das Fischen mit handels\u00fcblicher Futterspirale und dem geschlossenem Futterkorb ist erlaubt.<\/p>\n

ANF\u00dcTTERN IST VERBOTEN<\/p>\n

GRUNDSEE: Am Grundsee ist nur der lebende K\u00f6derfisch verboten. Toter K\u00f6derfisch. Silikonfisch, Twister, Blinker usw. d\u00fcrfen nur mit EINFACHHAKEN verwendet werden. Drillinge sind ab 15. September auf Kunstk\u00f6der erlaubt. Anf\u00fcttern ist in geringen Mengen erlaubt.<\/p>\n

6. SCHONZEITEN-MINDESTMASZE<\/p>\n

Es gelten bis auf folgende Ausnahmen grunds\u00e4tzlich die gesetzlichen Schonzeiten und Mindestmasse.<\/p>\n

Mar\u00e4ne:................................................................30cm<\/p>\n

Karpfen:...............................................................40 cm<\/p>\n

\u00c4sche:..............................................ganzj\u00e4hrig geschont<\/p>\n

Zander:.................................................................40 cm<\/p>\n

Schleie:.................................................................25 cm<\/p>\n

Saibling, Bach- u. Regenbogenforelle:......................26 cm<\/p>\n

Hecht:...................................................................60 cm<\/p>\n

In der Schonzeit befindliche und unterma\u00dfige Fische sind, auch wenn sie stark verhakt sind, unverz\u00fcglich und schonenst in das Gew\u00e4sser zur\u00fcckzusetzen. F\u00fcr alle nicht angef\u00fchrten Fischarten gelten die gesetzlichen Mindestma\u00dfe. Karpfen ab 70 cm L\u00e4nge (gemessen von der Kopfspitze bis zum Schwanzende) m\u00fcssen zur\u00fcckgesetzt werden.<\/p>\n

7. FISCHENTNAHME<\/p>\n

Grunds\u00e4tzlich werden jene Fischarten, die bei Fang bzw. Entnahme \"eintragungspflichtig sind, als Edelfische bezeichnet. Als Edelfische gelten: Bach- u. Regenbogenforelle, Saibling, \u00c4sche, Karpfen, Zander, Hecht und Schleie. Wei\u00dffische unterliegen keiner Fangbeschr\u00e4nkung. Au\u00dfer Karpfen sind alle gefangenen Edelfische, die das Mindestma\u00df haben, zu entnehmen. Das Austauschen gegen einen gr\u00f6\u00dferen Fisch ist verboten. Beim Fischfang mit der k\u00fcnstlichen Fliege ist das zur\u00fccksetzen s\u00e4mtlicher Edelfische erlaubt. Wenn das Tageslimit der zum Fang erlaubten Fische erf\u00fcllt ist, ist das Fischen einzustellen.<\/p>\n

NORMALE JAHRESKARTE UND GROSZLIZENZ: Erlaubte Entnahme im Jahr : 34 Edelfische Die Entnahme von Karpfen ist j\u00e4hrlich mit 10 St\u00fcck begrenzt. Die Entnahme von Raubfischen (Zander und\/oder Hecht) ist j\u00e4hrlich mit 4 St\u00fcck begrenzt. F\u00fcr jeden nicht gefangenen Karpfen, Zander oder Hecht darf zus\u00e4tzlich zu den 34 Edelfischen ein anderer Edelfisch entnommen werden. Max. Entnahme (ohne Karpfen, Zander und Hecht) 48 Edelfische.<\/p>\n

Tagesbeschr\u00e4nkung: 3 Edelfische, davon max. 2 Karpfen und 1 Zander oder Hecht<\/p>\n

Wochenbeschr\u00e4nkung: 9 Edelfische, davon max. 6 Karpfen und 3 Zander oder Hechte<\/p>\n

JAHRESKARTE KLEIN: Erlaubte entnahme: 10 Forellen, 5 Karpfen und 2 Raubfische. Eine Umrechnung auf andere Fischarten wie bei der Groszlizenz ist nicht erlaubt.<\/p>\n

JUGEND-und JUGENDKOMBILIZENZ: Erlaubte Entnahme im Jahr: 17 Edelfische. Die Entnahme von Karpfen ist j\u00e4hrlich mit 5 St\u00fcck begrenzt. Die Entnahme von Raubfischen (Zander und\/oder Hecht) ist j\u00e4hrlich mit 2 St\u00fcck begrenzt. Die Entnahme von Mar\u00e4nen ist j\u00e4hrlich mit 2 St\u00fcck begrenzt. F\u00fcr jeden nicht gefangenen Karpfen, Zander oder Hecht darf zus\u00e4tzlich zu den 17 Edelfischen ein anderer Edelfisch entnommen werden. Max. Entnahme (ohne Karpfen, Zander und Hecht): 24 Edelfische.<\/p>\n

Tagesbeschr\u00e4nkung: 3 Edelfische, davon max. 2 Karpfen und 1 Zander oder 1 Hecht<\/p>\n

Wochenbeschr\u00e4nkung: 9 Edelfische, davon max. 5 Karpfen und 2 Zander oder 2 Hechte<\/p>\n

MONATSLIZENZ: Erlaubte Entnahme: 11 Edelfische, davon max. 2 Karpfen, 2 Mar\u00e4nen und 1 Zander oder 1 Hecht.<\/p>\n

Tagesbeschr\u00e4nkung: 3 Edelfische, davon max. 1 Karpfen und 1 Zander oder 1 Hecht<\/p>\n

Woachenbeschr\u00e4nkung: 9 Edelfische, davon max. 2 Karpfen und 1 Zander oder 1Hecht.<\/p>\n

8. Das Aussetzen von Fischen aus fremden Gew\u00e4ssern ist in den Vereinsgew\u00e4ssern STRENGSTENS VERBOTEN<\/p>\n

9. Jeder im Setzkescher aufbewahrte Fisch gilt als entnommen und muss im Fangverzeichnis eingetragen sein. Jeder Fischer hat seinen Fang im eigenen Setzkescher aufzubewahren. Der Setzkescher muss der Gr\u00f6\u00dfe der (des) gefangenen Fische(s) angepasst sein. Drahtsetzkescher sind VERBOTEN. F\u00fcr jeden gh\u00e4lterten Karpfen mu\u00df ein Karpfensack mit mindestens 5 Meter Schnur verwendet werden. Abhackmatte ist f\u00fcr Karpfenangler Pflicht.<\/p>\n

10. Es ist nicht gestattet, andere Personen mitangeln zu lassen. Ausgenommen sind Kinder bis zum vollendetem 12. Lebensjahr und nur unter st\u00e4ndiger Aufsicht des Lizenznehmers. Die Anzahl der Angelruten darf jedoch nicht mehr als zwei betragen.<\/p>\n

11. Das Fangverzeichnis ist bei Erf\u00fcllung des Fanglimits der Edelfische unaufgefordert, sonst sp\u00e4testens am 31.12 abzugeben. Die Abgabe der Tageslizenzen erfolgt (nach Beendigung des Fischens) durch Einwurf in den Vereinsschaukasten am Parkplatz am Badesee.<\/p>\n

12. Jeder Angler ist verpflichtet, an der \u00dcberwachung des Fischwassers mitzuwirken und jede ihm zur Kenntnis kommende Verunreinigung oder Fischsterben dem Vereinsvorstand oder einem Kontrollorgan zu melden.<\/p>\n

13. F\u00fcr beim Fischfang verursachte Sch\u00e4den, egal welcher Art, haftet ausschlie\u00dflich jeder Fischer selbst. Das Anlegen von Feuern, das Hinterlassen von Abf\u00e4llen an Ufern oder im Gew\u00e4sser, sowie das Einwerfen von Aufbr\u00fcchen in das Fischwasser oder in einen M\u00fcllbeh\u00e4lter ist strengstens verboten. Tote Fische sind im bereitgestelltem Fischcontainer (am Parkplatz) zu entsorgen. Bei Badebetrieb ist am Badesee das Fischen unverz\u00fcglich einzustellen.<\/p>\n

14. Jeder Lizenznehmer ist verpflichtet, den Anordnungen und Aufforderungen der Aufsichts- und Fischereischutzorganen unbedingt Folge zu leisten.<\/p>\n

15. Ein Versto\u00df gegen diese Bestimmungen hat den sofortigen Entzug der Lizenz zur Folge. Es besteht kein Anspruch auf R\u00fcckerstattung der Lizenzkosten.<\/p>\n

Es ist nicht gestattet, andere Personen mitangeln zu lassen<\/p>\n

Das Fischen mit dem Wurm ist ab 2004 erlaubt. Zum Landen der Fische ist ausnahmslos ein Kescher zu verwenden. Karpfenfischer m\u00fcssen eine Abhakmatte verwenden. Pro Karpfensack dar nur ein Karpfen geh\u00e4ltert werden. Die Schnur des Karpfensackes muss 3 Meter l\u00e4nge aufweisen.<\/p>\n

Der Fischfetzen ist seit 2008 erlaubt.<\/p>\n

Das Nachtfischen am Badesee ist auch unter der Woche erlaubt, es darf jedoch keine Fischentnahme erfolgen.<\/p>\n

Ab sofort ist das Aufstellen von Zelten nur mehr von 18\u00b0\u00b0 abends bis 9\u00b0\u00b0 vormittags gestattet. Schirme sind ganzt\u00e4gig erlaubt.<\/p>\n

Die Hecht.- und Zanderschonzeit wird ab 2009 von 1.1 bis 31.5 ausgedehnt.<\/p>\n

Karpfen \u00fcber 65 cm l\u00e4nge m\u00fcssen wieder zur\u00fcckgesetzt werden. Rotaugen und Rotfedern unterliegen ab 2009 einer Fangbeschr\u00e4nkung von 10 Stk. pro Angeltag und 300 Stk. j\u00e4hrlich.<\/p>\n

Da es in der Vergangenheit immer wieder zu Missachtungen der Fischereibestimmungen gekommen ist wird in Zukunft strenger Kontrolliert. Alle Vorstandsmitglieder und Kontrollorgane sind angewiesen bei Verletzung der Fischereibestimmungen die Jahreskarte einzuziehen. Verst\u00e4rktes Augenmerk wird dabei auf ordnungsgem\u00e4\u00dfe Eintragung des Fischtages und der Fische gelegt.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Trattnachspeicher Geboltskirchen<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischerbund Oberes Trattnachtal<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A - 4682 Geboltskirchen, Oberes Trattnachtal 68<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Obmann Franz St\u00f6ger: 07732\/3342\n

 <\/p>\n

Kassier Alois Korntner: 07732\/3108<\/p>\n

Schriftf\u00fchrer Gerhard Gebetsroither: 07732\/3261<\/p>\n

Gew\u00e4sserwart Gramberger Hans-Peter: 069911431224<\/p>\n

Jugendbetreuer Pfanner Michel:  06605264773<\/p>\n<\/td><\/tr>

E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>members.aon.at\/fischer3\/<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Trattnachspeicher Geboltskirchen<\/h2>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Trattnachspeicher Geboltskirchen<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Trattnachspeicher Geboltskirchen<\/h2>\n\n\n\n
\"Trattnachspeicher<\/figure>\n\n\n\n
\"Trattnachspeicher<\/figure>\n\n\n\n
\"Trattnachspeicher<\/figure>\n\n\n\n
\"Trattnachspeicher<\/figure>\n","post_title":"Trattnachspeicher Geboltskirchen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"trattnachspeicher-geboltskirchen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 14:18:21","post_modified_gmt":"2020-02-11 12:18:21","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12208","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11986,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Inmitten einer wundersch\u00f6nen Aulandschaft in Spillern liegt der 4,5 ha gro\u00dfe Schotterteich mit der Bezeichnung Dichtwasser Spillern. Wer ein herrlich ruhiges Karpfenwasser mit gro\u00dfem Altbestand sucht, ist hier genau richtig. Megafische, besinnliche Naturidylle und ein traumhaftes Ambiente inmitten der Spillerner Au. Das Dichtwasser Spillern ist das Herzst\u00fcck des A.C.C.O. und l\u00e4sst jedes Herz eines Karpfenprofi h\u00f6her schlagen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>4,5 ha<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>\u00d6sterreichischer Sport- und Fischereiverband, nur Jahreslizenzen<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Jahreslizenz: 377 Euro\n

 <\/p>\n

Aufpreis Kombilizenz Dichtwasser-Donau-Eisvogelteich: 50 Euro
Aufpreis zu einer Fischerilizenz Eisvogelteich oder Dichtwasser<\/p>\n

\u00d6S-FV Generallizenz f\u00fcr alle Gew\u00e4sser: 890 Euro
Dichtwasser, Donau, Eisvogelteich, Landlteich, Mauerbach + Nebengerinne.<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Die genauen Fischereibestimmungen sowie die Zeiten sind f\u00fcr Tageskartenfischer am Gew\u00e4sser im Schaukasten ausgeh\u00e4ngt oder im Sekretariat zu erfahren.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Dichtwasser Spillern <\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Sekretariat \u00d6sterreichischer Sport- und Fischereiverband<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-1082 Wien, Florianigasse 24 Top 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>02246\/20 5109<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.meinwasser.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Dichtwasser Spillern<\/h2>\n\n\n\n

Inmitten einer wundersch\u00f6nen Aulandschaft in Spillern liegt der 4,5 ha gro\u00dfe Schotterteich. Wer ein herrlich ruhiges Karpfenwasser mit gro\u00dfem Altbestand sucht, ist hier genau richtig. Megafische, besinnliche Naturidylle und ein traumhaftes Ambiente inmitten der Spillerner Au. Das Dichtwasser ist das Herzst\u00fcck des A.C.C.O. und l\u00e4sst jedes Herz eines Karpfenprofi h\u00f6her schlagen.<\/p>\n\n\n\n

Anfahrt:<\/strong>
Auf der A22 bis Ausfahrt Stockerau Ost am Kreisverkehr Richtung Spillern bis zum Freizeitzentrum Spillern \/ Spillerner Au. Zufahrt f\u00fcr Lizenznehmer bis zum Gew\u00e4sser mit eigener Einfahrtslizenz inkl. Parkplatz.<\/p>\n\n\n\n

Vorkommende Fischarten:<\/strong>
Das Dichtwasser ist bekannt f\u00fcr seine Megakarpfen. Darunter finden sich Wildkarpfen, Schuppen- und Spiegelkarpfen bis zu 28,5 kg wurden schon gelandet. Weiters gibt es einen Riesenbestand an Karpfen zwischen 10 und 19kg. Diese erfreuen jeden Hobby- und ambitionierten Sportfischer.<\/p>\n\n\n\n

Weitere Fischarten:<\/strong>
Amur bis 19kg, Tostolop bis 34kg, Hecht bis 12kg, Welse bis zu 200cm und diverse Wei\u00dffische.<\/p>\n\n\n\n

Neu am Dichtwasser, der Mega-St\u00f6r<\/strong>
St\u00f6re von 110 cm bis 180 cm und bis zu 50 kg sind im Dichtwasser zu finden.<\/p>\n\n\n\n

Die Highlights:<\/strong>
1. Platz Schuppenkarpfen 28,50kg
2. Platz Schuppenkarpfen 24,80kg
3. Platz Spiegelkarpfen 22,50kg<\/p>\n\n\n\n

Die Highlights 2009 der St\u00f6r:<\/strong>
1. Platz St\u00f6r 165 cm
2. Platz St\u00f6r 159 cm
3. Platz St\u00f6r 147 cm<\/p>\n\n\n\n

Raubfisch:<\/strong>
Wels bis 200cm
Hecht bis 12kg<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Dichtwasser Spillern<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Dichtwasser bei Spillern","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"dichtwasser-spillern","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 21:05:54","post_modified_gmt":"2020-02-09 19:05:54","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11986","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
Ennskanal

Ennskanal

Fischreiches Gewässer im Unterwasserkanal / Ennskanal (Ennsfluss)  bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, NÖ, unterhalb des Ennskraftwerkes St. Pantaleon. Die...

Page 2 of 3 1 2 3
\n

Steyr und Teichl  mit s\u00e4mtlichen Zufl\u00fcssen haben hervorragende Wasserqualit\u00e4t und sind als Salmonidengew\u00e4sser der Spitzenklasse zu bezeichnen. Die landschaftliche Sch\u00f6nheit mit den urt\u00fcmlichen, wildromantischen Schluchten lassen den Aufenthalt an diesen Gew\u00e4ssern f\u00fcr den Angler zu einem unvergesslichen Erlebnis werden. Der Stausee Klaus wurde Mitte der Siebziger-Jahre errichtet und bringt Salmoniden mit zum Teil au\u00dfergew\u00f6hnlicher Gr\u00f6\u00dfe hervor.<\/p>\n\n\n\n

Stausee Klaus
Er wird von der Steyr und der Teichl sowie dem Redtenbach und dem Steyerlingbach gespeist, alles Fl\u00fcsse mit bester Wasserqualit\u00e4t. Der Klausersee ist wie seine Zubringer der Forellenregion zuzuordnen. Mit seinen 98 ha liegter fernab jeder Siedlung und Stra\u00dfenl\u00e4rm. Nur einmal wird er von der Eisenbahn \u00fcberquert. Man f\u00fchlt sich in die Einsamkeit Kanadas versetzt.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Stausee Klaus<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n
\"Stausee<\/figure>\n\n\n\n

Fotos Stausee Klaus<\/h2>\n\n\n\n
\"steyr_1_schiederweiher\"<\/figure><\/div>\n","post_title":"Stausee Klaus (Revier Steyr I)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"stausee-klaus-revier-steyr","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:08:05","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:08:05","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12240","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12208,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:03","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:03","post_content":"\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>1,5ha<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Fischerbund Oberes Trattnachtal\n

 <\/p>\n

Franz St\u00f6ger:  4682 Geboltskirchen  Nr. 68
Alois Korntner: 4675 Weibern   Seelusweg 14
Gerhard Gebetsroither: 4682 Geboltskirchen   Scheiben 16
Gramberger Hans-Peter: 4680 Haag\/Hausruck  Raifeisenstr.5<\/p>\n<\/td><\/tr>

Preise<\/strong><\/td>Einschreibgeb\u00fchr Erwachsene: 35 \u20ac
Einschreibgeb\u00fchr Jugendliche: 20 \u20ac\n

 <\/p>\n

Jahreskarte Badesee: 190 \u20ac
Jahreskarte Badesee Jugend 1: 70 \u20ac
Jahreskarte Badesee Jugend 2: 100 \u20ac
Jahreskarte Badesse Klein Beschr\u00e4nkt auf 10 Forellen, 5 Karpfen und 2 Raubfische:  120 \u20ac
Jahreskarte Gross Angeln mit 3 Ruten erlaubt: 250 \u20ac<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>1. J\u00e4nner bis 31.Dezember<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>1. Der Fischfang darf nur mit einer g\u00fcltigen Lizenz in Verbindung mit der amtlichen O\u00d6. Fischerkarte, sowie Lizenzb\u00fcchl ausge\u00fcbt werden.\n

 <\/p>\n

2. Es ist die Pflicht des Lizenzinhabers, sich vor dem Fischfang mit den Fischwassergrenzen und gegenst\u00e4ndlichen Bestimmungen vertraut zu machen.<\/p>\n

3. Die Befischung ist im Grund- u. Badesee mit Ausnahme des Zu- u. Abflusses und der gekennzeichneten Schongebiete erlaubt.<\/p>\n

4. FISCHZEIT<\/p>\n

A.) Die Befischung ist vom 1. J\u00e4nner bis 31.Dezember gestattet. Eisfischen ist verboten.<\/p>\n

B.) Der Fischfang darf nur vom Ufer aus durchgef\u00fchrt werden.<\/p>\n

C.) Pro Kalenderwoche (Montag - Sonntag) darf an7 Tagen der Fischfang ausge\u00fcbt werden<\/p>\n

D.) Der Fischfang ist generell erlaubt von Sonnenaufgang bis 22.00 Uhr.<\/p>\n

E.) Jeden Freitag, Samstag und vor einem Feiertag darf am Badesee der Nachtfischfang ausge\u00fcbt werden. Das    Fischen auf Zander und Hecht ist generell nur bis 22 Uhr erlaubt. Am Grundsee darf das ganze Jahr t\u00e4glichder Nachtfischfang ausge\u00fcbt werden. Der Fischtag endet an diesen Tagen nicht um 22 Uhr, sondern erst am n\u00e4chsten Tag bei Sonnenaufgang.<\/p>\n

F.) Im Falle einer Absenkung des Wasserstandes durch den Wasserverband, ist ab Sichtbarkeit (Freilegung) der an den Piloten der Stege angebrachten roten Markierung, das Fischen im Badesee verboten.<\/p>\n

G.) Es besteht Eintragungspflicht des Fischtages und der entnommenen Fische in das Fangverzeichnis. Der Fischtag ist bei Antritt des Fischens unverz\u00fcglich datumsm\u00e4\u00dfig und tagm\u00e4\u00dfig in das Fangverzeichnis einzutragen. Entnommene Fische sind unverz\u00fcglich durch ein Kreuz in der daf\u00fcr vorgesehenen Spalte des Fangverzeichnisses einzutragen. Die Eintragungen sind mit Tintenkuli durchzuf\u00fchren.<\/p>\n

H.) Wenn das Tageslimit der zum Fang erlaubten Edelfische erf\u00fcllt ist, ist das Fischen einzustellen (gilt f\u00fcr alle Lizenzen).<\/p>\n

5. FANGGER\u00c4T \/ K\u00d6DERART<\/p>\n

Mit der Badeseelizenz, Jugendlizenz, Kombilizenz und Jugendkombilizenz darf der Fischfang mit 2 Ruten mit je einem EINFACHHACKEN ausge\u00fcbt werden. Mit der Monatslizenz, Tageslizenz und Jugendtageslizenz darf der Fischfang mit einem EINFACHHAKEN ausge\u00fcbt werden. Mit der Groszlizent darf mit 3 Ruten geangelt werden.<\/p>\n

BADESEE: Das Fischen mit lebendem K\u00f6derfisch und Fischfetzen  ist verboten. Toter K\u00f6derfisch, Silikonfisch, Twister, Blinker usw. d\u00fcrfen nur mit EINFACHHAKEN verwendet werden. Ab 1. September ist der Drilling auf Kunstk\u00f6dern erlaubt. Das Fischen mit handels\u00fcblicher Futterspirale und dem geschlossenem Futterkorb ist erlaubt.<\/p>\n

ANF\u00dcTTERN IST VERBOTEN<\/p>\n

GRUNDSEE: Am Grundsee ist nur der lebende K\u00f6derfisch verboten. Toter K\u00f6derfisch. Silikonfisch, Twister, Blinker usw. d\u00fcrfen nur mit EINFACHHAKEN verwendet werden. Drillinge sind ab 15. September auf Kunstk\u00f6der erlaubt. Anf\u00fcttern ist in geringen Mengen erlaubt.<\/p>\n

6. SCHONZEITEN-MINDESTMASZE<\/p>\n

Es gelten bis auf folgende Ausnahmen grunds\u00e4tzlich die gesetzlichen Schonzeiten und Mindestmasse.<\/p>\n

Mar\u00e4ne:................................................................30cm<\/p>\n

Karpfen:...............................................................40 cm<\/p>\n

\u00c4sche:..............................................ganzj\u00e4hrig geschont<\/p>\n

Zander:.................................................................40 cm<\/p>\n

Schleie:.................................................................25 cm<\/p>\n

Saibling, Bach- u. Regenbogenforelle:......................26 cm<\/p>\n

Hecht:...................................................................60 cm<\/p>\n

In der Schonzeit befindliche und unterma\u00dfige Fische sind, auch wenn sie stark verhakt sind, unverz\u00fcglich und schonenst in das Gew\u00e4sser zur\u00fcckzusetzen. F\u00fcr alle nicht angef\u00fchrten Fischarten gelten die gesetzlichen Mindestma\u00dfe. Karpfen ab 70 cm L\u00e4nge (gemessen von der Kopfspitze bis zum Schwanzende) m\u00fcssen zur\u00fcckgesetzt werden.<\/p>\n

7. FISCHENTNAHME<\/p>\n

Grunds\u00e4tzlich werden jene Fischarten, die bei Fang bzw. Entnahme \"eintragungspflichtig sind, als Edelfische bezeichnet. Als Edelfische gelten: Bach- u. Regenbogenforelle, Saibling, \u00c4sche, Karpfen, Zander, Hecht und Schleie. Wei\u00dffische unterliegen keiner Fangbeschr\u00e4nkung. Au\u00dfer Karpfen sind alle gefangenen Edelfische, die das Mindestma\u00df haben, zu entnehmen. Das Austauschen gegen einen gr\u00f6\u00dferen Fisch ist verboten. Beim Fischfang mit der k\u00fcnstlichen Fliege ist das zur\u00fccksetzen s\u00e4mtlicher Edelfische erlaubt. Wenn das Tageslimit der zum Fang erlaubten Fische erf\u00fcllt ist, ist das Fischen einzustellen.<\/p>\n

NORMALE JAHRESKARTE UND GROSZLIZENZ: Erlaubte Entnahme im Jahr : 34 Edelfische Die Entnahme von Karpfen ist j\u00e4hrlich mit 10 St\u00fcck begrenzt. Die Entnahme von Raubfischen (Zander und\/oder Hecht) ist j\u00e4hrlich mit 4 St\u00fcck begrenzt. F\u00fcr jeden nicht gefangenen Karpfen, Zander oder Hecht darf zus\u00e4tzlich zu den 34 Edelfischen ein anderer Edelfisch entnommen werden. Max. Entnahme (ohne Karpfen, Zander und Hecht) 48 Edelfische.<\/p>\n

Tagesbeschr\u00e4nkung: 3 Edelfische, davon max. 2 Karpfen und 1 Zander oder Hecht<\/p>\n

Wochenbeschr\u00e4nkung: 9 Edelfische, davon max. 6 Karpfen und 3 Zander oder Hechte<\/p>\n

JAHRESKARTE KLEIN: Erlaubte entnahme: 10 Forellen, 5 Karpfen und 2 Raubfische. Eine Umrechnung auf andere Fischarten wie bei der Groszlizenz ist nicht erlaubt.<\/p>\n

JUGEND-und JUGENDKOMBILIZENZ: Erlaubte Entnahme im Jahr: 17 Edelfische. Die Entnahme von Karpfen ist j\u00e4hrlich mit 5 St\u00fcck begrenzt. Die Entnahme von Raubfischen (Zander und\/oder Hecht) ist j\u00e4hrlich mit 2 St\u00fcck begrenzt. Die Entnahme von Mar\u00e4nen ist j\u00e4hrlich mit 2 St\u00fcck begrenzt. F\u00fcr jeden nicht gefangenen Karpfen, Zander oder Hecht darf zus\u00e4tzlich zu den 17 Edelfischen ein anderer Edelfisch entnommen werden. Max. Entnahme (ohne Karpfen, Zander und Hecht): 24 Edelfische.<\/p>\n

Tagesbeschr\u00e4nkung: 3 Edelfische, davon max. 2 Karpfen und 1 Zander oder 1 Hecht<\/p>\n

Wochenbeschr\u00e4nkung: 9 Edelfische, davon max. 5 Karpfen und 2 Zander oder 2 Hechte<\/p>\n

MONATSLIZENZ: Erlaubte Entnahme: 11 Edelfische, davon max. 2 Karpfen, 2 Mar\u00e4nen und 1 Zander oder 1 Hecht.<\/p>\n

Tagesbeschr\u00e4nkung: 3 Edelfische, davon max. 1 Karpfen und 1 Zander oder 1 Hecht<\/p>\n

Woachenbeschr\u00e4nkung: 9 Edelfische, davon max. 2 Karpfen und 1 Zander oder 1Hecht.<\/p>\n

8. Das Aussetzen von Fischen aus fremden Gew\u00e4ssern ist in den Vereinsgew\u00e4ssern STRENGSTENS VERBOTEN<\/p>\n

9. Jeder im Setzkescher aufbewahrte Fisch gilt als entnommen und muss im Fangverzeichnis eingetragen sein. Jeder Fischer hat seinen Fang im eigenen Setzkescher aufzubewahren. Der Setzkescher muss der Gr\u00f6\u00dfe der (des) gefangenen Fische(s) angepasst sein. Drahtsetzkescher sind VERBOTEN. F\u00fcr jeden gh\u00e4lterten Karpfen mu\u00df ein Karpfensack mit mindestens 5 Meter Schnur verwendet werden. Abhackmatte ist f\u00fcr Karpfenangler Pflicht.<\/p>\n

10. Es ist nicht gestattet, andere Personen mitangeln zu lassen. Ausgenommen sind Kinder bis zum vollendetem 12. Lebensjahr und nur unter st\u00e4ndiger Aufsicht des Lizenznehmers. Die Anzahl der Angelruten darf jedoch nicht mehr als zwei betragen.<\/p>\n

11. Das Fangverzeichnis ist bei Erf\u00fcllung des Fanglimits der Edelfische unaufgefordert, sonst sp\u00e4testens am 31.12 abzugeben. Die Abgabe der Tageslizenzen erfolgt (nach Beendigung des Fischens) durch Einwurf in den Vereinsschaukasten am Parkplatz am Badesee.<\/p>\n

12. Jeder Angler ist verpflichtet, an der \u00dcberwachung des Fischwassers mitzuwirken und jede ihm zur Kenntnis kommende Verunreinigung oder Fischsterben dem Vereinsvorstand oder einem Kontrollorgan zu melden.<\/p>\n

13. F\u00fcr beim Fischfang verursachte Sch\u00e4den, egal welcher Art, haftet ausschlie\u00dflich jeder Fischer selbst. Das Anlegen von Feuern, das Hinterlassen von Abf\u00e4llen an Ufern oder im Gew\u00e4sser, sowie das Einwerfen von Aufbr\u00fcchen in das Fischwasser oder in einen M\u00fcllbeh\u00e4lter ist strengstens verboten. Tote Fische sind im bereitgestelltem Fischcontainer (am Parkplatz) zu entsorgen. Bei Badebetrieb ist am Badesee das Fischen unverz\u00fcglich einzustellen.<\/p>\n

14. Jeder Lizenznehmer ist verpflichtet, den Anordnungen und Aufforderungen der Aufsichts- und Fischereischutzorganen unbedingt Folge zu leisten.<\/p>\n

15. Ein Versto\u00df gegen diese Bestimmungen hat den sofortigen Entzug der Lizenz zur Folge. Es besteht kein Anspruch auf R\u00fcckerstattung der Lizenzkosten.<\/p>\n

Es ist nicht gestattet, andere Personen mitangeln zu lassen<\/p>\n

Das Fischen mit dem Wurm ist ab 2004 erlaubt. Zum Landen der Fische ist ausnahmslos ein Kescher zu verwenden. Karpfenfischer m\u00fcssen eine Abhakmatte verwenden. Pro Karpfensack dar nur ein Karpfen geh\u00e4ltert werden. Die Schnur des Karpfensackes muss 3 Meter l\u00e4nge aufweisen.<\/p>\n

Der Fischfetzen ist seit 2008 erlaubt.<\/p>\n

Das Nachtfischen am Badesee ist auch unter der Woche erlaubt, es darf jedoch keine Fischentnahme erfolgen.<\/p>\n

Ab sofort ist das Aufstellen von Zelten nur mehr von 18\u00b0\u00b0 abends bis 9\u00b0\u00b0 vormittags gestattet. Schirme sind ganzt\u00e4gig erlaubt.<\/p>\n

Die Hecht.- und Zanderschonzeit wird ab 2009 von 1.1 bis 31.5 ausgedehnt.<\/p>\n

Karpfen \u00fcber 65 cm l\u00e4nge m\u00fcssen wieder zur\u00fcckgesetzt werden. Rotaugen und Rotfedern unterliegen ab 2009 einer Fangbeschr\u00e4nkung von 10 Stk. pro Angeltag und 300 Stk. j\u00e4hrlich.<\/p>\n

Da es in der Vergangenheit immer wieder zu Missachtungen der Fischereibestimmungen gekommen ist wird in Zukunft strenger Kontrolliert. Alle Vorstandsmitglieder und Kontrollorgane sind angewiesen bei Verletzung der Fischereibestimmungen die Jahreskarte einzuziehen. Verst\u00e4rktes Augenmerk wird dabei auf ordnungsgem\u00e4\u00dfe Eintragung des Fischtages und der Fische gelegt.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Trattnachspeicher Geboltskirchen<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischerbund Oberes Trattnachtal<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A - 4682 Geboltskirchen, Oberes Trattnachtal 68<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Obmann Franz St\u00f6ger: 07732\/3342\n

 <\/p>\n

Kassier Alois Korntner: 07732\/3108<\/p>\n

Schriftf\u00fchrer Gerhard Gebetsroither: 07732\/3261<\/p>\n

Gew\u00e4sserwart Gramberger Hans-Peter: 069911431224<\/p>\n

Jugendbetreuer Pfanner Michel:  06605264773<\/p>\n<\/td><\/tr>

E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>members.aon.at\/fischer3\/<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Trattnachspeicher Geboltskirchen<\/h2>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Trattnachspeicher Geboltskirchen<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Trattnachspeicher Geboltskirchen<\/h2>\n\n\n\n
\"Trattnachspeicher<\/figure>\n\n\n\n
\"Trattnachspeicher<\/figure>\n\n\n\n
\"Trattnachspeicher<\/figure>\n\n\n\n
\"Trattnachspeicher<\/figure>\n","post_title":"Trattnachspeicher Geboltskirchen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"trattnachspeicher-geboltskirchen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 14:18:21","post_modified_gmt":"2020-02-11 12:18:21","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12208","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11986,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Inmitten einer wundersch\u00f6nen Aulandschaft in Spillern liegt der 4,5 ha gro\u00dfe Schotterteich mit der Bezeichnung Dichtwasser Spillern. Wer ein herrlich ruhiges Karpfenwasser mit gro\u00dfem Altbestand sucht, ist hier genau richtig. Megafische, besinnliche Naturidylle und ein traumhaftes Ambiente inmitten der Spillerner Au. Das Dichtwasser Spillern ist das Herzst\u00fcck des A.C.C.O. und l\u00e4sst jedes Herz eines Karpfenprofi h\u00f6her schlagen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>4,5 ha<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>\u00d6sterreichischer Sport- und Fischereiverband, nur Jahreslizenzen<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Jahreslizenz: 377 Euro\n

 <\/p>\n

Aufpreis Kombilizenz Dichtwasser-Donau-Eisvogelteich: 50 Euro
Aufpreis zu einer Fischerilizenz Eisvogelteich oder Dichtwasser<\/p>\n

\u00d6S-FV Generallizenz f\u00fcr alle Gew\u00e4sser: 890 Euro
Dichtwasser, Donau, Eisvogelteich, Landlteich, Mauerbach + Nebengerinne.<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Die genauen Fischereibestimmungen sowie die Zeiten sind f\u00fcr Tageskartenfischer am Gew\u00e4sser im Schaukasten ausgeh\u00e4ngt oder im Sekretariat zu erfahren.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Dichtwasser Spillern <\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Sekretariat \u00d6sterreichischer Sport- und Fischereiverband<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-1082 Wien, Florianigasse 24 Top 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>02246\/20 5109<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.meinwasser.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Dichtwasser Spillern<\/h2>\n\n\n\n

Inmitten einer wundersch\u00f6nen Aulandschaft in Spillern liegt der 4,5 ha gro\u00dfe Schotterteich. Wer ein herrlich ruhiges Karpfenwasser mit gro\u00dfem Altbestand sucht, ist hier genau richtig. Megafische, besinnliche Naturidylle und ein traumhaftes Ambiente inmitten der Spillerner Au. Das Dichtwasser ist das Herzst\u00fcck des A.C.C.O. und l\u00e4sst jedes Herz eines Karpfenprofi h\u00f6her schlagen.<\/p>\n\n\n\n

Anfahrt:<\/strong>
Auf der A22 bis Ausfahrt Stockerau Ost am Kreisverkehr Richtung Spillern bis zum Freizeitzentrum Spillern \/ Spillerner Au. Zufahrt f\u00fcr Lizenznehmer bis zum Gew\u00e4sser mit eigener Einfahrtslizenz inkl. Parkplatz.<\/p>\n\n\n\n

Vorkommende Fischarten:<\/strong>
Das Dichtwasser ist bekannt f\u00fcr seine Megakarpfen. Darunter finden sich Wildkarpfen, Schuppen- und Spiegelkarpfen bis zu 28,5 kg wurden schon gelandet. Weiters gibt es einen Riesenbestand an Karpfen zwischen 10 und 19kg. Diese erfreuen jeden Hobby- und ambitionierten Sportfischer.<\/p>\n\n\n\n

Weitere Fischarten:<\/strong>
Amur bis 19kg, Tostolop bis 34kg, Hecht bis 12kg, Welse bis zu 200cm und diverse Wei\u00dffische.<\/p>\n\n\n\n

Neu am Dichtwasser, der Mega-St\u00f6r<\/strong>
St\u00f6re von 110 cm bis 180 cm und bis zu 50 kg sind im Dichtwasser zu finden.<\/p>\n\n\n\n

Die Highlights:<\/strong>
1. Platz Schuppenkarpfen 28,50kg
2. Platz Schuppenkarpfen 24,80kg
3. Platz Spiegelkarpfen 22,50kg<\/p>\n\n\n\n

Die Highlights 2009 der St\u00f6r:<\/strong>
1. Platz St\u00f6r 165 cm
2. Platz St\u00f6r 159 cm
3. Platz St\u00f6r 147 cm<\/p>\n\n\n\n

Raubfisch:<\/strong>
Wels bis 200cm
Hecht bis 12kg<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Dichtwasser Spillern<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Dichtwasser bei Spillern","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"dichtwasser-spillern","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 21:05:54","post_modified_gmt":"2020-02-09 19:05:54","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11986","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
Ennskanal

Ennskanal

Fischreiches Gewässer im Unterwasserkanal / Ennskanal (Ennsfluss)  bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, NÖ, unterhalb des Ennskraftwerkes St. Pantaleon. Die...

Page 2 of 3 1 2 3
\n

Seen und Teiche:
Gleinkersee (Spital), Schafferteich (Vorderstoder), Elisabethsee (Klaus), Brunnsteinersee (Spital), Schiederweiher (Hinterstoder), Lamberger Teiche (Rosenau), Windhager See (Spital)<\/p>\n\n\n\n

Steyr und Teichl  mit s\u00e4mtlichen Zufl\u00fcssen haben hervorragende Wasserqualit\u00e4t und sind als Salmonidengew\u00e4sser der Spitzenklasse zu bezeichnen. Die landschaftliche Sch\u00f6nheit mit den urt\u00fcmlichen, wildromantischen Schluchten lassen den Aufenthalt an diesen Gew\u00e4ssern f\u00fcr den Angler zu einem unvergesslichen Erlebnis werden. Der Stausee Klaus wurde Mitte der Siebziger-Jahre errichtet und bringt Salmoniden mit zum Teil au\u00dfergew\u00f6hnlicher Gr\u00f6\u00dfe hervor.<\/p>\n\n\n\n

Stausee Klaus
Er wird von der Steyr und der Teichl sowie dem Redtenbach und dem Steyerlingbach gespeist, alles Fl\u00fcsse mit bester Wasserqualit\u00e4t. Der Klausersee ist wie seine Zubringer der Forellenregion zuzuordnen. Mit seinen 98 ha liegter fernab jeder Siedlung und Stra\u00dfenl\u00e4rm. Nur einmal wird er von der Eisenbahn \u00fcberquert. Man f\u00fchlt sich in die Einsamkeit Kanadas versetzt.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Stausee Klaus<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n
\"Stausee<\/figure>\n\n\n\n

Fotos Stausee Klaus<\/h2>\n\n\n\n
\"steyr_1_schiederweiher\"<\/figure><\/div>\n","post_title":"Stausee Klaus (Revier Steyr I)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"stausee-klaus-revier-steyr","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:08:05","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:08:05","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12240","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12208,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:03","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:03","post_content":"\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>1,5ha<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Fischerbund Oberes Trattnachtal\n

 <\/p>\n

Franz St\u00f6ger:  4682 Geboltskirchen  Nr. 68
Alois Korntner: 4675 Weibern   Seelusweg 14
Gerhard Gebetsroither: 4682 Geboltskirchen   Scheiben 16
Gramberger Hans-Peter: 4680 Haag\/Hausruck  Raifeisenstr.5<\/p>\n<\/td><\/tr>

Preise<\/strong><\/td>Einschreibgeb\u00fchr Erwachsene: 35 \u20ac
Einschreibgeb\u00fchr Jugendliche: 20 \u20ac\n

 <\/p>\n

Jahreskarte Badesee: 190 \u20ac
Jahreskarte Badesee Jugend 1: 70 \u20ac
Jahreskarte Badesee Jugend 2: 100 \u20ac
Jahreskarte Badesse Klein Beschr\u00e4nkt auf 10 Forellen, 5 Karpfen und 2 Raubfische:  120 \u20ac
Jahreskarte Gross Angeln mit 3 Ruten erlaubt: 250 \u20ac<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>1. J\u00e4nner bis 31.Dezember<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>1. Der Fischfang darf nur mit einer g\u00fcltigen Lizenz in Verbindung mit der amtlichen O\u00d6. Fischerkarte, sowie Lizenzb\u00fcchl ausge\u00fcbt werden.\n

 <\/p>\n

2. Es ist die Pflicht des Lizenzinhabers, sich vor dem Fischfang mit den Fischwassergrenzen und gegenst\u00e4ndlichen Bestimmungen vertraut zu machen.<\/p>\n

3. Die Befischung ist im Grund- u. Badesee mit Ausnahme des Zu- u. Abflusses und der gekennzeichneten Schongebiete erlaubt.<\/p>\n

4. FISCHZEIT<\/p>\n

A.) Die Befischung ist vom 1. J\u00e4nner bis 31.Dezember gestattet. Eisfischen ist verboten.<\/p>\n

B.) Der Fischfang darf nur vom Ufer aus durchgef\u00fchrt werden.<\/p>\n

C.) Pro Kalenderwoche (Montag - Sonntag) darf an7 Tagen der Fischfang ausge\u00fcbt werden<\/p>\n

D.) Der Fischfang ist generell erlaubt von Sonnenaufgang bis 22.00 Uhr.<\/p>\n

E.) Jeden Freitag, Samstag und vor einem Feiertag darf am Badesee der Nachtfischfang ausge\u00fcbt werden. Das    Fischen auf Zander und Hecht ist generell nur bis 22 Uhr erlaubt. Am Grundsee darf das ganze Jahr t\u00e4glichder Nachtfischfang ausge\u00fcbt werden. Der Fischtag endet an diesen Tagen nicht um 22 Uhr, sondern erst am n\u00e4chsten Tag bei Sonnenaufgang.<\/p>\n

F.) Im Falle einer Absenkung des Wasserstandes durch den Wasserverband, ist ab Sichtbarkeit (Freilegung) der an den Piloten der Stege angebrachten roten Markierung, das Fischen im Badesee verboten.<\/p>\n

G.) Es besteht Eintragungspflicht des Fischtages und der entnommenen Fische in das Fangverzeichnis. Der Fischtag ist bei Antritt des Fischens unverz\u00fcglich datumsm\u00e4\u00dfig und tagm\u00e4\u00dfig in das Fangverzeichnis einzutragen. Entnommene Fische sind unverz\u00fcglich durch ein Kreuz in der daf\u00fcr vorgesehenen Spalte des Fangverzeichnisses einzutragen. Die Eintragungen sind mit Tintenkuli durchzuf\u00fchren.<\/p>\n

H.) Wenn das Tageslimit der zum Fang erlaubten Edelfische erf\u00fcllt ist, ist das Fischen einzustellen (gilt f\u00fcr alle Lizenzen).<\/p>\n

5. FANGGER\u00c4T \/ K\u00d6DERART<\/p>\n

Mit der Badeseelizenz, Jugendlizenz, Kombilizenz und Jugendkombilizenz darf der Fischfang mit 2 Ruten mit je einem EINFACHHACKEN ausge\u00fcbt werden. Mit der Monatslizenz, Tageslizenz und Jugendtageslizenz darf der Fischfang mit einem EINFACHHAKEN ausge\u00fcbt werden. Mit der Groszlizent darf mit 3 Ruten geangelt werden.<\/p>\n

BADESEE: Das Fischen mit lebendem K\u00f6derfisch und Fischfetzen  ist verboten. Toter K\u00f6derfisch, Silikonfisch, Twister, Blinker usw. d\u00fcrfen nur mit EINFACHHAKEN verwendet werden. Ab 1. September ist der Drilling auf Kunstk\u00f6dern erlaubt. Das Fischen mit handels\u00fcblicher Futterspirale und dem geschlossenem Futterkorb ist erlaubt.<\/p>\n

ANF\u00dcTTERN IST VERBOTEN<\/p>\n

GRUNDSEE: Am Grundsee ist nur der lebende K\u00f6derfisch verboten. Toter K\u00f6derfisch. Silikonfisch, Twister, Blinker usw. d\u00fcrfen nur mit EINFACHHAKEN verwendet werden. Drillinge sind ab 15. September auf Kunstk\u00f6der erlaubt. Anf\u00fcttern ist in geringen Mengen erlaubt.<\/p>\n

6. SCHONZEITEN-MINDESTMASZE<\/p>\n

Es gelten bis auf folgende Ausnahmen grunds\u00e4tzlich die gesetzlichen Schonzeiten und Mindestmasse.<\/p>\n

Mar\u00e4ne:................................................................30cm<\/p>\n

Karpfen:...............................................................40 cm<\/p>\n

\u00c4sche:..............................................ganzj\u00e4hrig geschont<\/p>\n

Zander:.................................................................40 cm<\/p>\n

Schleie:.................................................................25 cm<\/p>\n

Saibling, Bach- u. Regenbogenforelle:......................26 cm<\/p>\n

Hecht:...................................................................60 cm<\/p>\n

In der Schonzeit befindliche und unterma\u00dfige Fische sind, auch wenn sie stark verhakt sind, unverz\u00fcglich und schonenst in das Gew\u00e4sser zur\u00fcckzusetzen. F\u00fcr alle nicht angef\u00fchrten Fischarten gelten die gesetzlichen Mindestma\u00dfe. Karpfen ab 70 cm L\u00e4nge (gemessen von der Kopfspitze bis zum Schwanzende) m\u00fcssen zur\u00fcckgesetzt werden.<\/p>\n

7. FISCHENTNAHME<\/p>\n

Grunds\u00e4tzlich werden jene Fischarten, die bei Fang bzw. Entnahme \"eintragungspflichtig sind, als Edelfische bezeichnet. Als Edelfische gelten: Bach- u. Regenbogenforelle, Saibling, \u00c4sche, Karpfen, Zander, Hecht und Schleie. Wei\u00dffische unterliegen keiner Fangbeschr\u00e4nkung. Au\u00dfer Karpfen sind alle gefangenen Edelfische, die das Mindestma\u00df haben, zu entnehmen. Das Austauschen gegen einen gr\u00f6\u00dferen Fisch ist verboten. Beim Fischfang mit der k\u00fcnstlichen Fliege ist das zur\u00fccksetzen s\u00e4mtlicher Edelfische erlaubt. Wenn das Tageslimit der zum Fang erlaubten Fische erf\u00fcllt ist, ist das Fischen einzustellen.<\/p>\n

NORMALE JAHRESKARTE UND GROSZLIZENZ: Erlaubte Entnahme im Jahr : 34 Edelfische Die Entnahme von Karpfen ist j\u00e4hrlich mit 10 St\u00fcck begrenzt. Die Entnahme von Raubfischen (Zander und\/oder Hecht) ist j\u00e4hrlich mit 4 St\u00fcck begrenzt. F\u00fcr jeden nicht gefangenen Karpfen, Zander oder Hecht darf zus\u00e4tzlich zu den 34 Edelfischen ein anderer Edelfisch entnommen werden. Max. Entnahme (ohne Karpfen, Zander und Hecht) 48 Edelfische.<\/p>\n

Tagesbeschr\u00e4nkung: 3 Edelfische, davon max. 2 Karpfen und 1 Zander oder Hecht<\/p>\n

Wochenbeschr\u00e4nkung: 9 Edelfische, davon max. 6 Karpfen und 3 Zander oder Hechte<\/p>\n

JAHRESKARTE KLEIN: Erlaubte entnahme: 10 Forellen, 5 Karpfen und 2 Raubfische. Eine Umrechnung auf andere Fischarten wie bei der Groszlizenz ist nicht erlaubt.<\/p>\n

JUGEND-und JUGENDKOMBILIZENZ: Erlaubte Entnahme im Jahr: 17 Edelfische. Die Entnahme von Karpfen ist j\u00e4hrlich mit 5 St\u00fcck begrenzt. Die Entnahme von Raubfischen (Zander und\/oder Hecht) ist j\u00e4hrlich mit 2 St\u00fcck begrenzt. Die Entnahme von Mar\u00e4nen ist j\u00e4hrlich mit 2 St\u00fcck begrenzt. F\u00fcr jeden nicht gefangenen Karpfen, Zander oder Hecht darf zus\u00e4tzlich zu den 17 Edelfischen ein anderer Edelfisch entnommen werden. Max. Entnahme (ohne Karpfen, Zander und Hecht): 24 Edelfische.<\/p>\n

Tagesbeschr\u00e4nkung: 3 Edelfische, davon max. 2 Karpfen und 1 Zander oder 1 Hecht<\/p>\n

Wochenbeschr\u00e4nkung: 9 Edelfische, davon max. 5 Karpfen und 2 Zander oder 2 Hechte<\/p>\n

MONATSLIZENZ: Erlaubte Entnahme: 11 Edelfische, davon max. 2 Karpfen, 2 Mar\u00e4nen und 1 Zander oder 1 Hecht.<\/p>\n

Tagesbeschr\u00e4nkung: 3 Edelfische, davon max. 1 Karpfen und 1 Zander oder 1 Hecht<\/p>\n

Woachenbeschr\u00e4nkung: 9 Edelfische, davon max. 2 Karpfen und 1 Zander oder 1Hecht.<\/p>\n

8. Das Aussetzen von Fischen aus fremden Gew\u00e4ssern ist in den Vereinsgew\u00e4ssern STRENGSTENS VERBOTEN<\/p>\n

9. Jeder im Setzkescher aufbewahrte Fisch gilt als entnommen und muss im Fangverzeichnis eingetragen sein. Jeder Fischer hat seinen Fang im eigenen Setzkescher aufzubewahren. Der Setzkescher muss der Gr\u00f6\u00dfe der (des) gefangenen Fische(s) angepasst sein. Drahtsetzkescher sind VERBOTEN. F\u00fcr jeden gh\u00e4lterten Karpfen mu\u00df ein Karpfensack mit mindestens 5 Meter Schnur verwendet werden. Abhackmatte ist f\u00fcr Karpfenangler Pflicht.<\/p>\n

10. Es ist nicht gestattet, andere Personen mitangeln zu lassen. Ausgenommen sind Kinder bis zum vollendetem 12. Lebensjahr und nur unter st\u00e4ndiger Aufsicht des Lizenznehmers. Die Anzahl der Angelruten darf jedoch nicht mehr als zwei betragen.<\/p>\n

11. Das Fangverzeichnis ist bei Erf\u00fcllung des Fanglimits der Edelfische unaufgefordert, sonst sp\u00e4testens am 31.12 abzugeben. Die Abgabe der Tageslizenzen erfolgt (nach Beendigung des Fischens) durch Einwurf in den Vereinsschaukasten am Parkplatz am Badesee.<\/p>\n

12. Jeder Angler ist verpflichtet, an der \u00dcberwachung des Fischwassers mitzuwirken und jede ihm zur Kenntnis kommende Verunreinigung oder Fischsterben dem Vereinsvorstand oder einem Kontrollorgan zu melden.<\/p>\n

13. F\u00fcr beim Fischfang verursachte Sch\u00e4den, egal welcher Art, haftet ausschlie\u00dflich jeder Fischer selbst. Das Anlegen von Feuern, das Hinterlassen von Abf\u00e4llen an Ufern oder im Gew\u00e4sser, sowie das Einwerfen von Aufbr\u00fcchen in das Fischwasser oder in einen M\u00fcllbeh\u00e4lter ist strengstens verboten. Tote Fische sind im bereitgestelltem Fischcontainer (am Parkplatz) zu entsorgen. Bei Badebetrieb ist am Badesee das Fischen unverz\u00fcglich einzustellen.<\/p>\n

14. Jeder Lizenznehmer ist verpflichtet, den Anordnungen und Aufforderungen der Aufsichts- und Fischereischutzorganen unbedingt Folge zu leisten.<\/p>\n

15. Ein Versto\u00df gegen diese Bestimmungen hat den sofortigen Entzug der Lizenz zur Folge. Es besteht kein Anspruch auf R\u00fcckerstattung der Lizenzkosten.<\/p>\n

Es ist nicht gestattet, andere Personen mitangeln zu lassen<\/p>\n

Das Fischen mit dem Wurm ist ab 2004 erlaubt. Zum Landen der Fische ist ausnahmslos ein Kescher zu verwenden. Karpfenfischer m\u00fcssen eine Abhakmatte verwenden. Pro Karpfensack dar nur ein Karpfen geh\u00e4ltert werden. Die Schnur des Karpfensackes muss 3 Meter l\u00e4nge aufweisen.<\/p>\n

Der Fischfetzen ist seit 2008 erlaubt.<\/p>\n

Das Nachtfischen am Badesee ist auch unter der Woche erlaubt, es darf jedoch keine Fischentnahme erfolgen.<\/p>\n

Ab sofort ist das Aufstellen von Zelten nur mehr von 18\u00b0\u00b0 abends bis 9\u00b0\u00b0 vormittags gestattet. Schirme sind ganzt\u00e4gig erlaubt.<\/p>\n

Die Hecht.- und Zanderschonzeit wird ab 2009 von 1.1 bis 31.5 ausgedehnt.<\/p>\n

Karpfen \u00fcber 65 cm l\u00e4nge m\u00fcssen wieder zur\u00fcckgesetzt werden. Rotaugen und Rotfedern unterliegen ab 2009 einer Fangbeschr\u00e4nkung von 10 Stk. pro Angeltag und 300 Stk. j\u00e4hrlich.<\/p>\n

Da es in der Vergangenheit immer wieder zu Missachtungen der Fischereibestimmungen gekommen ist wird in Zukunft strenger Kontrolliert. Alle Vorstandsmitglieder und Kontrollorgane sind angewiesen bei Verletzung der Fischereibestimmungen die Jahreskarte einzuziehen. Verst\u00e4rktes Augenmerk wird dabei auf ordnungsgem\u00e4\u00dfe Eintragung des Fischtages und der Fische gelegt.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Trattnachspeicher Geboltskirchen<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischerbund Oberes Trattnachtal<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A - 4682 Geboltskirchen, Oberes Trattnachtal 68<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Obmann Franz St\u00f6ger: 07732\/3342\n

 <\/p>\n

Kassier Alois Korntner: 07732\/3108<\/p>\n

Schriftf\u00fchrer Gerhard Gebetsroither: 07732\/3261<\/p>\n

Gew\u00e4sserwart Gramberger Hans-Peter: 069911431224<\/p>\n

Jugendbetreuer Pfanner Michel:  06605264773<\/p>\n<\/td><\/tr>

E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>members.aon.at\/fischer3\/<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Trattnachspeicher Geboltskirchen<\/h2>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Trattnachspeicher Geboltskirchen<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Trattnachspeicher Geboltskirchen<\/h2>\n\n\n\n
\"Trattnachspeicher<\/figure>\n\n\n\n
\"Trattnachspeicher<\/figure>\n\n\n\n
\"Trattnachspeicher<\/figure>\n\n\n\n
\"Trattnachspeicher<\/figure>\n","post_title":"Trattnachspeicher Geboltskirchen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"trattnachspeicher-geboltskirchen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 14:18:21","post_modified_gmt":"2020-02-11 12:18:21","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12208","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11986,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Inmitten einer wundersch\u00f6nen Aulandschaft in Spillern liegt der 4,5 ha gro\u00dfe Schotterteich mit der Bezeichnung Dichtwasser Spillern. Wer ein herrlich ruhiges Karpfenwasser mit gro\u00dfem Altbestand sucht, ist hier genau richtig. Megafische, besinnliche Naturidylle und ein traumhaftes Ambiente inmitten der Spillerner Au. Das Dichtwasser Spillern ist das Herzst\u00fcck des A.C.C.O. und l\u00e4sst jedes Herz eines Karpfenprofi h\u00f6her schlagen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>4,5 ha<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>\u00d6sterreichischer Sport- und Fischereiverband, nur Jahreslizenzen<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Jahreslizenz: 377 Euro\n

 <\/p>\n

Aufpreis Kombilizenz Dichtwasser-Donau-Eisvogelteich: 50 Euro
Aufpreis zu einer Fischerilizenz Eisvogelteich oder Dichtwasser<\/p>\n

\u00d6S-FV Generallizenz f\u00fcr alle Gew\u00e4sser: 890 Euro
Dichtwasser, Donau, Eisvogelteich, Landlteich, Mauerbach + Nebengerinne.<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Die genauen Fischereibestimmungen sowie die Zeiten sind f\u00fcr Tageskartenfischer am Gew\u00e4sser im Schaukasten ausgeh\u00e4ngt oder im Sekretariat zu erfahren.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Dichtwasser Spillern <\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Sekretariat \u00d6sterreichischer Sport- und Fischereiverband<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-1082 Wien, Florianigasse 24 Top 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>02246\/20 5109<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.meinwasser.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Dichtwasser Spillern<\/h2>\n\n\n\n

Inmitten einer wundersch\u00f6nen Aulandschaft in Spillern liegt der 4,5 ha gro\u00dfe Schotterteich. Wer ein herrlich ruhiges Karpfenwasser mit gro\u00dfem Altbestand sucht, ist hier genau richtig. Megafische, besinnliche Naturidylle und ein traumhaftes Ambiente inmitten der Spillerner Au. Das Dichtwasser ist das Herzst\u00fcck des A.C.C.O. und l\u00e4sst jedes Herz eines Karpfenprofi h\u00f6her schlagen.<\/p>\n\n\n\n

Anfahrt:<\/strong>
Auf der A22 bis Ausfahrt Stockerau Ost am Kreisverkehr Richtung Spillern bis zum Freizeitzentrum Spillern \/ Spillerner Au. Zufahrt f\u00fcr Lizenznehmer bis zum Gew\u00e4sser mit eigener Einfahrtslizenz inkl. Parkplatz.<\/p>\n\n\n\n

Vorkommende Fischarten:<\/strong>
Das Dichtwasser ist bekannt f\u00fcr seine Megakarpfen. Darunter finden sich Wildkarpfen, Schuppen- und Spiegelkarpfen bis zu 28,5 kg wurden schon gelandet. Weiters gibt es einen Riesenbestand an Karpfen zwischen 10 und 19kg. Diese erfreuen jeden Hobby- und ambitionierten Sportfischer.<\/p>\n\n\n\n

Weitere Fischarten:<\/strong>
Amur bis 19kg, Tostolop bis 34kg, Hecht bis 12kg, Welse bis zu 200cm und diverse Wei\u00dffische.<\/p>\n\n\n\n

Neu am Dichtwasser, der Mega-St\u00f6r<\/strong>
St\u00f6re von 110 cm bis 180 cm und bis zu 50 kg sind im Dichtwasser zu finden.<\/p>\n\n\n\n

Die Highlights:<\/strong>
1. Platz Schuppenkarpfen 28,50kg
2. Platz Schuppenkarpfen 24,80kg
3. Platz Spiegelkarpfen 22,50kg<\/p>\n\n\n\n

Die Highlights 2009 der St\u00f6r:<\/strong>
1. Platz St\u00f6r 165 cm
2. Platz St\u00f6r 159 cm
3. Platz St\u00f6r 147 cm<\/p>\n\n\n\n

Raubfisch:<\/strong>
Wels bis 200cm
Hecht bis 12kg<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Dichtwasser Spillern<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Dichtwasser bei Spillern","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"dichtwasser-spillern","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 21:05:54","post_modified_gmt":"2020-02-09 19:05:54","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11986","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
Ennskanal

Ennskanal

Fischreiches Gewässer im Unterwasserkanal / Ennskanal (Ennsfluss)  bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, NÖ, unterhalb des Ennskraftwerkes St. Pantaleon. Die...

Page 2 of 3 1 2 3
\n

Flie\u00dfgew\u00e4sser:
Steyr-Oberlauf vom Steyr Ursprung in Hinterstoder bis zur M\u00fcndung in den Klausersee mit den Zufl\u00fcssen Wei\u00dfenbach, Loigisbach, und Eselbach. Teichl vom Ursprung in Spital\/P. bis zur M\u00fcndung in den Klausersee mit den Zufl\u00fcssen Trattenbach, Seebach, Dambach, Pie\u00dfling, Hinterer Rettenbach Stausee Klaus mit den Zufl\u00fcssen Steyr, Teichl, Rettenbach, Steyerling Steyr von der Staumauer Klausersee bis zur Frauensteinerbr\u00fccke<\/p>\n\n\n\n

Seen und Teiche:
Gleinkersee (Spital), Schafferteich (Vorderstoder), Elisabethsee (Klaus), Brunnsteinersee (Spital), Schiederweiher (Hinterstoder), Lamberger Teiche (Rosenau), Windhager See (Spital)<\/p>\n\n\n\n

Steyr und Teichl  mit s\u00e4mtlichen Zufl\u00fcssen haben hervorragende Wasserqualit\u00e4t und sind als Salmonidengew\u00e4sser der Spitzenklasse zu bezeichnen. Die landschaftliche Sch\u00f6nheit mit den urt\u00fcmlichen, wildromantischen Schluchten lassen den Aufenthalt an diesen Gew\u00e4ssern f\u00fcr den Angler zu einem unvergesslichen Erlebnis werden. Der Stausee Klaus wurde Mitte der Siebziger-Jahre errichtet und bringt Salmoniden mit zum Teil au\u00dfergew\u00f6hnlicher Gr\u00f6\u00dfe hervor.<\/p>\n\n\n\n

Stausee Klaus
Er wird von der Steyr und der Teichl sowie dem Redtenbach und dem Steyerlingbach gespeist, alles Fl\u00fcsse mit bester Wasserqualit\u00e4t. Der Klausersee ist wie seine Zubringer der Forellenregion zuzuordnen. Mit seinen 98 ha liegter fernab jeder Siedlung und Stra\u00dfenl\u00e4rm. Nur einmal wird er von der Eisenbahn \u00fcberquert. Man f\u00fchlt sich in die Einsamkeit Kanadas versetzt.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Stausee Klaus<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n
\"Stausee<\/figure>\n\n\n\n

Fotos Stausee Klaus<\/h2>\n\n\n\n
\"steyr_1_schiederweiher\"<\/figure><\/div>\n","post_title":"Stausee Klaus (Revier Steyr I)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"stausee-klaus-revier-steyr","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:08:05","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:08:05","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12240","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12208,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:03","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:03","post_content":"\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>1,5ha<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Fischerbund Oberes Trattnachtal\n

 <\/p>\n

Franz St\u00f6ger:  4682 Geboltskirchen  Nr. 68
Alois Korntner: 4675 Weibern   Seelusweg 14
Gerhard Gebetsroither: 4682 Geboltskirchen   Scheiben 16
Gramberger Hans-Peter: 4680 Haag\/Hausruck  Raifeisenstr.5<\/p>\n<\/td><\/tr>

Preise<\/strong><\/td>Einschreibgeb\u00fchr Erwachsene: 35 \u20ac
Einschreibgeb\u00fchr Jugendliche: 20 \u20ac\n

 <\/p>\n

Jahreskarte Badesee: 190 \u20ac
Jahreskarte Badesee Jugend 1: 70 \u20ac
Jahreskarte Badesee Jugend 2: 100 \u20ac
Jahreskarte Badesse Klein Beschr\u00e4nkt auf 10 Forellen, 5 Karpfen und 2 Raubfische:  120 \u20ac
Jahreskarte Gross Angeln mit 3 Ruten erlaubt: 250 \u20ac<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>1. J\u00e4nner bis 31.Dezember<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>1. Der Fischfang darf nur mit einer g\u00fcltigen Lizenz in Verbindung mit der amtlichen O\u00d6. Fischerkarte, sowie Lizenzb\u00fcchl ausge\u00fcbt werden.\n

 <\/p>\n

2. Es ist die Pflicht des Lizenzinhabers, sich vor dem Fischfang mit den Fischwassergrenzen und gegenst\u00e4ndlichen Bestimmungen vertraut zu machen.<\/p>\n

3. Die Befischung ist im Grund- u. Badesee mit Ausnahme des Zu- u. Abflusses und der gekennzeichneten Schongebiete erlaubt.<\/p>\n

4. FISCHZEIT<\/p>\n

A.) Die Befischung ist vom 1. J\u00e4nner bis 31.Dezember gestattet. Eisfischen ist verboten.<\/p>\n

B.) Der Fischfang darf nur vom Ufer aus durchgef\u00fchrt werden.<\/p>\n

C.) Pro Kalenderwoche (Montag - Sonntag) darf an7 Tagen der Fischfang ausge\u00fcbt werden<\/p>\n

D.) Der Fischfang ist generell erlaubt von Sonnenaufgang bis 22.00 Uhr.<\/p>\n

E.) Jeden Freitag, Samstag und vor einem Feiertag darf am Badesee der Nachtfischfang ausge\u00fcbt werden. Das    Fischen auf Zander und Hecht ist generell nur bis 22 Uhr erlaubt. Am Grundsee darf das ganze Jahr t\u00e4glichder Nachtfischfang ausge\u00fcbt werden. Der Fischtag endet an diesen Tagen nicht um 22 Uhr, sondern erst am n\u00e4chsten Tag bei Sonnenaufgang.<\/p>\n

F.) Im Falle einer Absenkung des Wasserstandes durch den Wasserverband, ist ab Sichtbarkeit (Freilegung) der an den Piloten der Stege angebrachten roten Markierung, das Fischen im Badesee verboten.<\/p>\n

G.) Es besteht Eintragungspflicht des Fischtages und der entnommenen Fische in das Fangverzeichnis. Der Fischtag ist bei Antritt des Fischens unverz\u00fcglich datumsm\u00e4\u00dfig und tagm\u00e4\u00dfig in das Fangverzeichnis einzutragen. Entnommene Fische sind unverz\u00fcglich durch ein Kreuz in der daf\u00fcr vorgesehenen Spalte des Fangverzeichnisses einzutragen. Die Eintragungen sind mit Tintenkuli durchzuf\u00fchren.<\/p>\n

H.) Wenn das Tageslimit der zum Fang erlaubten Edelfische erf\u00fcllt ist, ist das Fischen einzustellen (gilt f\u00fcr alle Lizenzen).<\/p>\n

5. FANGGER\u00c4T \/ K\u00d6DERART<\/p>\n

Mit der Badeseelizenz, Jugendlizenz, Kombilizenz und Jugendkombilizenz darf der Fischfang mit 2 Ruten mit je einem EINFACHHACKEN ausge\u00fcbt werden. Mit der Monatslizenz, Tageslizenz und Jugendtageslizenz darf der Fischfang mit einem EINFACHHAKEN ausge\u00fcbt werden. Mit der Groszlizent darf mit 3 Ruten geangelt werden.<\/p>\n

BADESEE: Das Fischen mit lebendem K\u00f6derfisch und Fischfetzen  ist verboten. Toter K\u00f6derfisch, Silikonfisch, Twister, Blinker usw. d\u00fcrfen nur mit EINFACHHAKEN verwendet werden. Ab 1. September ist der Drilling auf Kunstk\u00f6dern erlaubt. Das Fischen mit handels\u00fcblicher Futterspirale und dem geschlossenem Futterkorb ist erlaubt.<\/p>\n

ANF\u00dcTTERN IST VERBOTEN<\/p>\n

GRUNDSEE: Am Grundsee ist nur der lebende K\u00f6derfisch verboten. Toter K\u00f6derfisch. Silikonfisch, Twister, Blinker usw. d\u00fcrfen nur mit EINFACHHAKEN verwendet werden. Drillinge sind ab 15. September auf Kunstk\u00f6der erlaubt. Anf\u00fcttern ist in geringen Mengen erlaubt.<\/p>\n

6. SCHONZEITEN-MINDESTMASZE<\/p>\n

Es gelten bis auf folgende Ausnahmen grunds\u00e4tzlich die gesetzlichen Schonzeiten und Mindestmasse.<\/p>\n

Mar\u00e4ne:................................................................30cm<\/p>\n

Karpfen:...............................................................40 cm<\/p>\n

\u00c4sche:..............................................ganzj\u00e4hrig geschont<\/p>\n

Zander:.................................................................40 cm<\/p>\n

Schleie:.................................................................25 cm<\/p>\n

Saibling, Bach- u. Regenbogenforelle:......................26 cm<\/p>\n

Hecht:...................................................................60 cm<\/p>\n

In der Schonzeit befindliche und unterma\u00dfige Fische sind, auch wenn sie stark verhakt sind, unverz\u00fcglich und schonenst in das Gew\u00e4sser zur\u00fcckzusetzen. F\u00fcr alle nicht angef\u00fchrten Fischarten gelten die gesetzlichen Mindestma\u00dfe. Karpfen ab 70 cm L\u00e4nge (gemessen von der Kopfspitze bis zum Schwanzende) m\u00fcssen zur\u00fcckgesetzt werden.<\/p>\n

7. FISCHENTNAHME<\/p>\n

Grunds\u00e4tzlich werden jene Fischarten, die bei Fang bzw. Entnahme \"eintragungspflichtig sind, als Edelfische bezeichnet. Als Edelfische gelten: Bach- u. Regenbogenforelle, Saibling, \u00c4sche, Karpfen, Zander, Hecht und Schleie. Wei\u00dffische unterliegen keiner Fangbeschr\u00e4nkung. Au\u00dfer Karpfen sind alle gefangenen Edelfische, die das Mindestma\u00df haben, zu entnehmen. Das Austauschen gegen einen gr\u00f6\u00dferen Fisch ist verboten. Beim Fischfang mit der k\u00fcnstlichen Fliege ist das zur\u00fccksetzen s\u00e4mtlicher Edelfische erlaubt. Wenn das Tageslimit der zum Fang erlaubten Fische erf\u00fcllt ist, ist das Fischen einzustellen.<\/p>\n

NORMALE JAHRESKARTE UND GROSZLIZENZ: Erlaubte Entnahme im Jahr : 34 Edelfische Die Entnahme von Karpfen ist j\u00e4hrlich mit 10 St\u00fcck begrenzt. Die Entnahme von Raubfischen (Zander und\/oder Hecht) ist j\u00e4hrlich mit 4 St\u00fcck begrenzt. F\u00fcr jeden nicht gefangenen Karpfen, Zander oder Hecht darf zus\u00e4tzlich zu den 34 Edelfischen ein anderer Edelfisch entnommen werden. Max. Entnahme (ohne Karpfen, Zander und Hecht) 48 Edelfische.<\/p>\n

Tagesbeschr\u00e4nkung: 3 Edelfische, davon max. 2 Karpfen und 1 Zander oder Hecht<\/p>\n

Wochenbeschr\u00e4nkung: 9 Edelfische, davon max. 6 Karpfen und 3 Zander oder Hechte<\/p>\n

JAHRESKARTE KLEIN: Erlaubte entnahme: 10 Forellen, 5 Karpfen und 2 Raubfische. Eine Umrechnung auf andere Fischarten wie bei der Groszlizenz ist nicht erlaubt.<\/p>\n

JUGEND-und JUGENDKOMBILIZENZ: Erlaubte Entnahme im Jahr: 17 Edelfische. Die Entnahme von Karpfen ist j\u00e4hrlich mit 5 St\u00fcck begrenzt. Die Entnahme von Raubfischen (Zander und\/oder Hecht) ist j\u00e4hrlich mit 2 St\u00fcck begrenzt. Die Entnahme von Mar\u00e4nen ist j\u00e4hrlich mit 2 St\u00fcck begrenzt. F\u00fcr jeden nicht gefangenen Karpfen, Zander oder Hecht darf zus\u00e4tzlich zu den 17 Edelfischen ein anderer Edelfisch entnommen werden. Max. Entnahme (ohne Karpfen, Zander und Hecht): 24 Edelfische.<\/p>\n

Tagesbeschr\u00e4nkung: 3 Edelfische, davon max. 2 Karpfen und 1 Zander oder 1 Hecht<\/p>\n

Wochenbeschr\u00e4nkung: 9 Edelfische, davon max. 5 Karpfen und 2 Zander oder 2 Hechte<\/p>\n

MONATSLIZENZ: Erlaubte Entnahme: 11 Edelfische, davon max. 2 Karpfen, 2 Mar\u00e4nen und 1 Zander oder 1 Hecht.<\/p>\n

Tagesbeschr\u00e4nkung: 3 Edelfische, davon max. 1 Karpfen und 1 Zander oder 1 Hecht<\/p>\n

Woachenbeschr\u00e4nkung: 9 Edelfische, davon max. 2 Karpfen und 1 Zander oder 1Hecht.<\/p>\n

8. Das Aussetzen von Fischen aus fremden Gew\u00e4ssern ist in den Vereinsgew\u00e4ssern STRENGSTENS VERBOTEN<\/p>\n

9. Jeder im Setzkescher aufbewahrte Fisch gilt als entnommen und muss im Fangverzeichnis eingetragen sein. Jeder Fischer hat seinen Fang im eigenen Setzkescher aufzubewahren. Der Setzkescher muss der Gr\u00f6\u00dfe der (des) gefangenen Fische(s) angepasst sein. Drahtsetzkescher sind VERBOTEN. F\u00fcr jeden gh\u00e4lterten Karpfen mu\u00df ein Karpfensack mit mindestens 5 Meter Schnur verwendet werden. Abhackmatte ist f\u00fcr Karpfenangler Pflicht.<\/p>\n

10. Es ist nicht gestattet, andere Personen mitangeln zu lassen. Ausgenommen sind Kinder bis zum vollendetem 12. Lebensjahr und nur unter st\u00e4ndiger Aufsicht des Lizenznehmers. Die Anzahl der Angelruten darf jedoch nicht mehr als zwei betragen.<\/p>\n

11. Das Fangverzeichnis ist bei Erf\u00fcllung des Fanglimits der Edelfische unaufgefordert, sonst sp\u00e4testens am 31.12 abzugeben. Die Abgabe der Tageslizenzen erfolgt (nach Beendigung des Fischens) durch Einwurf in den Vereinsschaukasten am Parkplatz am Badesee.<\/p>\n

12. Jeder Angler ist verpflichtet, an der \u00dcberwachung des Fischwassers mitzuwirken und jede ihm zur Kenntnis kommende Verunreinigung oder Fischsterben dem Vereinsvorstand oder einem Kontrollorgan zu melden.<\/p>\n

13. F\u00fcr beim Fischfang verursachte Sch\u00e4den, egal welcher Art, haftet ausschlie\u00dflich jeder Fischer selbst. Das Anlegen von Feuern, das Hinterlassen von Abf\u00e4llen an Ufern oder im Gew\u00e4sser, sowie das Einwerfen von Aufbr\u00fcchen in das Fischwasser oder in einen M\u00fcllbeh\u00e4lter ist strengstens verboten. Tote Fische sind im bereitgestelltem Fischcontainer (am Parkplatz) zu entsorgen. Bei Badebetrieb ist am Badesee das Fischen unverz\u00fcglich einzustellen.<\/p>\n

14. Jeder Lizenznehmer ist verpflichtet, den Anordnungen und Aufforderungen der Aufsichts- und Fischereischutzorganen unbedingt Folge zu leisten.<\/p>\n

15. Ein Versto\u00df gegen diese Bestimmungen hat den sofortigen Entzug der Lizenz zur Folge. Es besteht kein Anspruch auf R\u00fcckerstattung der Lizenzkosten.<\/p>\n

Es ist nicht gestattet, andere Personen mitangeln zu lassen<\/p>\n

Das Fischen mit dem Wurm ist ab 2004 erlaubt. Zum Landen der Fische ist ausnahmslos ein Kescher zu verwenden. Karpfenfischer m\u00fcssen eine Abhakmatte verwenden. Pro Karpfensack dar nur ein Karpfen geh\u00e4ltert werden. Die Schnur des Karpfensackes muss 3 Meter l\u00e4nge aufweisen.<\/p>\n

Der Fischfetzen ist seit 2008 erlaubt.<\/p>\n

Das Nachtfischen am Badesee ist auch unter der Woche erlaubt, es darf jedoch keine Fischentnahme erfolgen.<\/p>\n

Ab sofort ist das Aufstellen von Zelten nur mehr von 18\u00b0\u00b0 abends bis 9\u00b0\u00b0 vormittags gestattet. Schirme sind ganzt\u00e4gig erlaubt.<\/p>\n

Die Hecht.- und Zanderschonzeit wird ab 2009 von 1.1 bis 31.5 ausgedehnt.<\/p>\n

Karpfen \u00fcber 65 cm l\u00e4nge m\u00fcssen wieder zur\u00fcckgesetzt werden. Rotaugen und Rotfedern unterliegen ab 2009 einer Fangbeschr\u00e4nkung von 10 Stk. pro Angeltag und 300 Stk. j\u00e4hrlich.<\/p>\n

Da es in der Vergangenheit immer wieder zu Missachtungen der Fischereibestimmungen gekommen ist wird in Zukunft strenger Kontrolliert. Alle Vorstandsmitglieder und Kontrollorgane sind angewiesen bei Verletzung der Fischereibestimmungen die Jahreskarte einzuziehen. Verst\u00e4rktes Augenmerk wird dabei auf ordnungsgem\u00e4\u00dfe Eintragung des Fischtages und der Fische gelegt.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Trattnachspeicher Geboltskirchen<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischerbund Oberes Trattnachtal<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A - 4682 Geboltskirchen, Oberes Trattnachtal 68<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Obmann Franz St\u00f6ger: 07732\/3342\n

 <\/p>\n

Kassier Alois Korntner: 07732\/3108<\/p>\n

Schriftf\u00fchrer Gerhard Gebetsroither: 07732\/3261<\/p>\n

Gew\u00e4sserwart Gramberger Hans-Peter: 069911431224<\/p>\n

Jugendbetreuer Pfanner Michel:  06605264773<\/p>\n<\/td><\/tr>

E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>members.aon.at\/fischer3\/<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Trattnachspeicher Geboltskirchen<\/h2>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Trattnachspeicher Geboltskirchen<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Trattnachspeicher Geboltskirchen<\/h2>\n\n\n\n
\"Trattnachspeicher<\/figure>\n\n\n\n
\"Trattnachspeicher<\/figure>\n\n\n\n
\"Trattnachspeicher<\/figure>\n\n\n\n
\"Trattnachspeicher<\/figure>\n","post_title":"Trattnachspeicher Geboltskirchen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"trattnachspeicher-geboltskirchen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 14:18:21","post_modified_gmt":"2020-02-11 12:18:21","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12208","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11986,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Inmitten einer wundersch\u00f6nen Aulandschaft in Spillern liegt der 4,5 ha gro\u00dfe Schotterteich mit der Bezeichnung Dichtwasser Spillern. Wer ein herrlich ruhiges Karpfenwasser mit gro\u00dfem Altbestand sucht, ist hier genau richtig. Megafische, besinnliche Naturidylle und ein traumhaftes Ambiente inmitten der Spillerner Au. Das Dichtwasser Spillern ist das Herzst\u00fcck des A.C.C.O. und l\u00e4sst jedes Herz eines Karpfenprofi h\u00f6her schlagen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>4,5 ha<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>\u00d6sterreichischer Sport- und Fischereiverband, nur Jahreslizenzen<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Jahreslizenz: 377 Euro\n

 <\/p>\n

Aufpreis Kombilizenz Dichtwasser-Donau-Eisvogelteich: 50 Euro
Aufpreis zu einer Fischerilizenz Eisvogelteich oder Dichtwasser<\/p>\n

\u00d6S-FV Generallizenz f\u00fcr alle Gew\u00e4sser: 890 Euro
Dichtwasser, Donau, Eisvogelteich, Landlteich, Mauerbach + Nebengerinne.<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Die genauen Fischereibestimmungen sowie die Zeiten sind f\u00fcr Tageskartenfischer am Gew\u00e4sser im Schaukasten ausgeh\u00e4ngt oder im Sekretariat zu erfahren.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Dichtwasser Spillern <\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Sekretariat \u00d6sterreichischer Sport- und Fischereiverband<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-1082 Wien, Florianigasse 24 Top 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>02246\/20 5109<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.meinwasser.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Dichtwasser Spillern<\/h2>\n\n\n\n

Inmitten einer wundersch\u00f6nen Aulandschaft in Spillern liegt der 4,5 ha gro\u00dfe Schotterteich. Wer ein herrlich ruhiges Karpfenwasser mit gro\u00dfem Altbestand sucht, ist hier genau richtig. Megafische, besinnliche Naturidylle und ein traumhaftes Ambiente inmitten der Spillerner Au. Das Dichtwasser ist das Herzst\u00fcck des A.C.C.O. und l\u00e4sst jedes Herz eines Karpfenprofi h\u00f6her schlagen.<\/p>\n\n\n\n

Anfahrt:<\/strong>
Auf der A22 bis Ausfahrt Stockerau Ost am Kreisverkehr Richtung Spillern bis zum Freizeitzentrum Spillern \/ Spillerner Au. Zufahrt f\u00fcr Lizenznehmer bis zum Gew\u00e4sser mit eigener Einfahrtslizenz inkl. Parkplatz.<\/p>\n\n\n\n

Vorkommende Fischarten:<\/strong>
Das Dichtwasser ist bekannt f\u00fcr seine Megakarpfen. Darunter finden sich Wildkarpfen, Schuppen- und Spiegelkarpfen bis zu 28,5 kg wurden schon gelandet. Weiters gibt es einen Riesenbestand an Karpfen zwischen 10 und 19kg. Diese erfreuen jeden Hobby- und ambitionierten Sportfischer.<\/p>\n\n\n\n

Weitere Fischarten:<\/strong>
Amur bis 19kg, Tostolop bis 34kg, Hecht bis 12kg, Welse bis zu 200cm und diverse Wei\u00dffische.<\/p>\n\n\n\n

Neu am Dichtwasser, der Mega-St\u00f6r<\/strong>
St\u00f6re von 110 cm bis 180 cm und bis zu 50 kg sind im Dichtwasser zu finden.<\/p>\n\n\n\n

Die Highlights:<\/strong>
1. Platz Schuppenkarpfen 28,50kg
2. Platz Schuppenkarpfen 24,80kg
3. Platz Spiegelkarpfen 22,50kg<\/p>\n\n\n\n

Die Highlights 2009 der St\u00f6r:<\/strong>
1. Platz St\u00f6r 165 cm
2. Platz St\u00f6r 159 cm
3. Platz St\u00f6r 147 cm<\/p>\n\n\n\n

Raubfisch:<\/strong>
Wels bis 200cm
Hecht bis 12kg<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Dichtwasser Spillern<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Dichtwasser bei Spillern","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"dichtwasser-spillern","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 21:05:54","post_modified_gmt":"2020-02-09 19:05:54","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11986","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
Ennskanal

Ennskanal

Fischreiches Gewässer im Unterwasserkanal / Ennskanal (Ennsfluss)  bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, NÖ, unterhalb des Ennskraftwerkes St. Pantaleon. Die...

Page 2 of 3 1 2 3
\n

Das Fischereirevier Steyr I umfasst das gesamte Einzugsgebiet der Steyr oberhalb des Klausersees und liegt zur G\u00e4nze innerhalb des s\u00fcdlichen Teiles des Bezirkes Kirchdorf an der
Krems.  Des Revier grenzt im S\u00fcden an die Steiermark und im Norden im Bereich der Frauensteiner Br\u00fccke an das Fischereirevier Steyr II.<\/p>\n\n\n\n

Flie\u00dfgew\u00e4sser:
Steyr-Oberlauf vom Steyr Ursprung in Hinterstoder bis zur M\u00fcndung in den Klausersee mit den Zufl\u00fcssen Wei\u00dfenbach, Loigisbach, und Eselbach. Teichl vom Ursprung in Spital\/P. bis zur M\u00fcndung in den Klausersee mit den Zufl\u00fcssen Trattenbach, Seebach, Dambach, Pie\u00dfling, Hinterer Rettenbach Stausee Klaus mit den Zufl\u00fcssen Steyr, Teichl, Rettenbach, Steyerling Steyr von der Staumauer Klausersee bis zur Frauensteinerbr\u00fccke<\/p>\n\n\n\n

Seen und Teiche:
Gleinkersee (Spital), Schafferteich (Vorderstoder), Elisabethsee (Klaus), Brunnsteinersee (Spital), Schiederweiher (Hinterstoder), Lamberger Teiche (Rosenau), Windhager See (Spital)<\/p>\n\n\n\n

Steyr und Teichl  mit s\u00e4mtlichen Zufl\u00fcssen haben hervorragende Wasserqualit\u00e4t und sind als Salmonidengew\u00e4sser der Spitzenklasse zu bezeichnen. Die landschaftliche Sch\u00f6nheit mit den urt\u00fcmlichen, wildromantischen Schluchten lassen den Aufenthalt an diesen Gew\u00e4ssern f\u00fcr den Angler zu einem unvergesslichen Erlebnis werden. Der Stausee Klaus wurde Mitte der Siebziger-Jahre errichtet und bringt Salmoniden mit zum Teil au\u00dfergew\u00f6hnlicher Gr\u00f6\u00dfe hervor.<\/p>\n\n\n\n

Stausee Klaus
Er wird von der Steyr und der Teichl sowie dem Redtenbach und dem Steyerlingbach gespeist, alles Fl\u00fcsse mit bester Wasserqualit\u00e4t. Der Klausersee ist wie seine Zubringer der Forellenregion zuzuordnen. Mit seinen 98 ha liegter fernab jeder Siedlung und Stra\u00dfenl\u00e4rm. Nur einmal wird er von der Eisenbahn \u00fcberquert. Man f\u00fchlt sich in die Einsamkeit Kanadas versetzt.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Stausee Klaus<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n
\"Stausee<\/figure>\n\n\n\n

Fotos Stausee Klaus<\/h2>\n\n\n\n
\"steyr_1_schiederweiher\"<\/figure><\/div>\n","post_title":"Stausee Klaus (Revier Steyr I)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"stausee-klaus-revier-steyr","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:08:05","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:08:05","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12240","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12208,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:03","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:03","post_content":"\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>1,5ha<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Fischerbund Oberes Trattnachtal\n

 <\/p>\n

Franz St\u00f6ger:  4682 Geboltskirchen  Nr. 68
Alois Korntner: 4675 Weibern   Seelusweg 14
Gerhard Gebetsroither: 4682 Geboltskirchen   Scheiben 16
Gramberger Hans-Peter: 4680 Haag\/Hausruck  Raifeisenstr.5<\/p>\n<\/td><\/tr>

Preise<\/strong><\/td>Einschreibgeb\u00fchr Erwachsene: 35 \u20ac
Einschreibgeb\u00fchr Jugendliche: 20 \u20ac\n

 <\/p>\n

Jahreskarte Badesee: 190 \u20ac
Jahreskarte Badesee Jugend 1: 70 \u20ac
Jahreskarte Badesee Jugend 2: 100 \u20ac
Jahreskarte Badesse Klein Beschr\u00e4nkt auf 10 Forellen, 5 Karpfen und 2 Raubfische:  120 \u20ac
Jahreskarte Gross Angeln mit 3 Ruten erlaubt: 250 \u20ac<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>1. J\u00e4nner bis 31.Dezember<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>1. Der Fischfang darf nur mit einer g\u00fcltigen Lizenz in Verbindung mit der amtlichen O\u00d6. Fischerkarte, sowie Lizenzb\u00fcchl ausge\u00fcbt werden.\n

 <\/p>\n

2. Es ist die Pflicht des Lizenzinhabers, sich vor dem Fischfang mit den Fischwassergrenzen und gegenst\u00e4ndlichen Bestimmungen vertraut zu machen.<\/p>\n

3. Die Befischung ist im Grund- u. Badesee mit Ausnahme des Zu- u. Abflusses und der gekennzeichneten Schongebiete erlaubt.<\/p>\n

4. FISCHZEIT<\/p>\n

A.) Die Befischung ist vom 1. J\u00e4nner bis 31.Dezember gestattet. Eisfischen ist verboten.<\/p>\n

B.) Der Fischfang darf nur vom Ufer aus durchgef\u00fchrt werden.<\/p>\n

C.) Pro Kalenderwoche (Montag - Sonntag) darf an7 Tagen der Fischfang ausge\u00fcbt werden<\/p>\n

D.) Der Fischfang ist generell erlaubt von Sonnenaufgang bis 22.00 Uhr.<\/p>\n

E.) Jeden Freitag, Samstag und vor einem Feiertag darf am Badesee der Nachtfischfang ausge\u00fcbt werden. Das    Fischen auf Zander und Hecht ist generell nur bis 22 Uhr erlaubt. Am Grundsee darf das ganze Jahr t\u00e4glichder Nachtfischfang ausge\u00fcbt werden. Der Fischtag endet an diesen Tagen nicht um 22 Uhr, sondern erst am n\u00e4chsten Tag bei Sonnenaufgang.<\/p>\n

F.) Im Falle einer Absenkung des Wasserstandes durch den Wasserverband, ist ab Sichtbarkeit (Freilegung) der an den Piloten der Stege angebrachten roten Markierung, das Fischen im Badesee verboten.<\/p>\n

G.) Es besteht Eintragungspflicht des Fischtages und der entnommenen Fische in das Fangverzeichnis. Der Fischtag ist bei Antritt des Fischens unverz\u00fcglich datumsm\u00e4\u00dfig und tagm\u00e4\u00dfig in das Fangverzeichnis einzutragen. Entnommene Fische sind unverz\u00fcglich durch ein Kreuz in der daf\u00fcr vorgesehenen Spalte des Fangverzeichnisses einzutragen. Die Eintragungen sind mit Tintenkuli durchzuf\u00fchren.<\/p>\n

H.) Wenn das Tageslimit der zum Fang erlaubten Edelfische erf\u00fcllt ist, ist das Fischen einzustellen (gilt f\u00fcr alle Lizenzen).<\/p>\n

5. FANGGER\u00c4T \/ K\u00d6DERART<\/p>\n

Mit der Badeseelizenz, Jugendlizenz, Kombilizenz und Jugendkombilizenz darf der Fischfang mit 2 Ruten mit je einem EINFACHHACKEN ausge\u00fcbt werden. Mit der Monatslizenz, Tageslizenz und Jugendtageslizenz darf der Fischfang mit einem EINFACHHAKEN ausge\u00fcbt werden. Mit der Groszlizent darf mit 3 Ruten geangelt werden.<\/p>\n

BADESEE: Das Fischen mit lebendem K\u00f6derfisch und Fischfetzen  ist verboten. Toter K\u00f6derfisch, Silikonfisch, Twister, Blinker usw. d\u00fcrfen nur mit EINFACHHAKEN verwendet werden. Ab 1. September ist der Drilling auf Kunstk\u00f6dern erlaubt. Das Fischen mit handels\u00fcblicher Futterspirale und dem geschlossenem Futterkorb ist erlaubt.<\/p>\n

ANF\u00dcTTERN IST VERBOTEN<\/p>\n

GRUNDSEE: Am Grundsee ist nur der lebende K\u00f6derfisch verboten. Toter K\u00f6derfisch. Silikonfisch, Twister, Blinker usw. d\u00fcrfen nur mit EINFACHHAKEN verwendet werden. Drillinge sind ab 15. September auf Kunstk\u00f6der erlaubt. Anf\u00fcttern ist in geringen Mengen erlaubt.<\/p>\n

6. SCHONZEITEN-MINDESTMASZE<\/p>\n

Es gelten bis auf folgende Ausnahmen grunds\u00e4tzlich die gesetzlichen Schonzeiten und Mindestmasse.<\/p>\n

Mar\u00e4ne:................................................................30cm<\/p>\n

Karpfen:...............................................................40 cm<\/p>\n

\u00c4sche:..............................................ganzj\u00e4hrig geschont<\/p>\n

Zander:.................................................................40 cm<\/p>\n

Schleie:.................................................................25 cm<\/p>\n

Saibling, Bach- u. Regenbogenforelle:......................26 cm<\/p>\n

Hecht:...................................................................60 cm<\/p>\n

In der Schonzeit befindliche und unterma\u00dfige Fische sind, auch wenn sie stark verhakt sind, unverz\u00fcglich und schonenst in das Gew\u00e4sser zur\u00fcckzusetzen. F\u00fcr alle nicht angef\u00fchrten Fischarten gelten die gesetzlichen Mindestma\u00dfe. Karpfen ab 70 cm L\u00e4nge (gemessen von der Kopfspitze bis zum Schwanzende) m\u00fcssen zur\u00fcckgesetzt werden.<\/p>\n

7. FISCHENTNAHME<\/p>\n

Grunds\u00e4tzlich werden jene Fischarten, die bei Fang bzw. Entnahme \"eintragungspflichtig sind, als Edelfische bezeichnet. Als Edelfische gelten: Bach- u. Regenbogenforelle, Saibling, \u00c4sche, Karpfen, Zander, Hecht und Schleie. Wei\u00dffische unterliegen keiner Fangbeschr\u00e4nkung. Au\u00dfer Karpfen sind alle gefangenen Edelfische, die das Mindestma\u00df haben, zu entnehmen. Das Austauschen gegen einen gr\u00f6\u00dferen Fisch ist verboten. Beim Fischfang mit der k\u00fcnstlichen Fliege ist das zur\u00fccksetzen s\u00e4mtlicher Edelfische erlaubt. Wenn das Tageslimit der zum Fang erlaubten Fische erf\u00fcllt ist, ist das Fischen einzustellen.<\/p>\n

NORMALE JAHRESKARTE UND GROSZLIZENZ: Erlaubte Entnahme im Jahr : 34 Edelfische Die Entnahme von Karpfen ist j\u00e4hrlich mit 10 St\u00fcck begrenzt. Die Entnahme von Raubfischen (Zander und\/oder Hecht) ist j\u00e4hrlich mit 4 St\u00fcck begrenzt. F\u00fcr jeden nicht gefangenen Karpfen, Zander oder Hecht darf zus\u00e4tzlich zu den 34 Edelfischen ein anderer Edelfisch entnommen werden. Max. Entnahme (ohne Karpfen, Zander und Hecht) 48 Edelfische.<\/p>\n

Tagesbeschr\u00e4nkung: 3 Edelfische, davon max. 2 Karpfen und 1 Zander oder Hecht<\/p>\n

Wochenbeschr\u00e4nkung: 9 Edelfische, davon max. 6 Karpfen und 3 Zander oder Hechte<\/p>\n

JAHRESKARTE KLEIN: Erlaubte entnahme: 10 Forellen, 5 Karpfen und 2 Raubfische. Eine Umrechnung auf andere Fischarten wie bei der Groszlizenz ist nicht erlaubt.<\/p>\n

JUGEND-und JUGENDKOMBILIZENZ: Erlaubte Entnahme im Jahr: 17 Edelfische. Die Entnahme von Karpfen ist j\u00e4hrlich mit 5 St\u00fcck begrenzt. Die Entnahme von Raubfischen (Zander und\/oder Hecht) ist j\u00e4hrlich mit 2 St\u00fcck begrenzt. Die Entnahme von Mar\u00e4nen ist j\u00e4hrlich mit 2 St\u00fcck begrenzt. F\u00fcr jeden nicht gefangenen Karpfen, Zander oder Hecht darf zus\u00e4tzlich zu den 17 Edelfischen ein anderer Edelfisch entnommen werden. Max. Entnahme (ohne Karpfen, Zander und Hecht): 24 Edelfische.<\/p>\n

Tagesbeschr\u00e4nkung: 3 Edelfische, davon max. 2 Karpfen und 1 Zander oder 1 Hecht<\/p>\n

Wochenbeschr\u00e4nkung: 9 Edelfische, davon max. 5 Karpfen und 2 Zander oder 2 Hechte<\/p>\n

MONATSLIZENZ: Erlaubte Entnahme: 11 Edelfische, davon max. 2 Karpfen, 2 Mar\u00e4nen und 1 Zander oder 1 Hecht.<\/p>\n

Tagesbeschr\u00e4nkung: 3 Edelfische, davon max. 1 Karpfen und 1 Zander oder 1 Hecht<\/p>\n

Woachenbeschr\u00e4nkung: 9 Edelfische, davon max. 2 Karpfen und 1 Zander oder 1Hecht.<\/p>\n

8. Das Aussetzen von Fischen aus fremden Gew\u00e4ssern ist in den Vereinsgew\u00e4ssern STRENGSTENS VERBOTEN<\/p>\n

9. Jeder im Setzkescher aufbewahrte Fisch gilt als entnommen und muss im Fangverzeichnis eingetragen sein. Jeder Fischer hat seinen Fang im eigenen Setzkescher aufzubewahren. Der Setzkescher muss der Gr\u00f6\u00dfe der (des) gefangenen Fische(s) angepasst sein. Drahtsetzkescher sind VERBOTEN. F\u00fcr jeden gh\u00e4lterten Karpfen mu\u00df ein Karpfensack mit mindestens 5 Meter Schnur verwendet werden. Abhackmatte ist f\u00fcr Karpfenangler Pflicht.<\/p>\n

10. Es ist nicht gestattet, andere Personen mitangeln zu lassen. Ausgenommen sind Kinder bis zum vollendetem 12. Lebensjahr und nur unter st\u00e4ndiger Aufsicht des Lizenznehmers. Die Anzahl der Angelruten darf jedoch nicht mehr als zwei betragen.<\/p>\n

11. Das Fangverzeichnis ist bei Erf\u00fcllung des Fanglimits der Edelfische unaufgefordert, sonst sp\u00e4testens am 31.12 abzugeben. Die Abgabe der Tageslizenzen erfolgt (nach Beendigung des Fischens) durch Einwurf in den Vereinsschaukasten am Parkplatz am Badesee.<\/p>\n

12. Jeder Angler ist verpflichtet, an der \u00dcberwachung des Fischwassers mitzuwirken und jede ihm zur Kenntnis kommende Verunreinigung oder Fischsterben dem Vereinsvorstand oder einem Kontrollorgan zu melden.<\/p>\n

13. F\u00fcr beim Fischfang verursachte Sch\u00e4den, egal welcher Art, haftet ausschlie\u00dflich jeder Fischer selbst. Das Anlegen von Feuern, das Hinterlassen von Abf\u00e4llen an Ufern oder im Gew\u00e4sser, sowie das Einwerfen von Aufbr\u00fcchen in das Fischwasser oder in einen M\u00fcllbeh\u00e4lter ist strengstens verboten. Tote Fische sind im bereitgestelltem Fischcontainer (am Parkplatz) zu entsorgen. Bei Badebetrieb ist am Badesee das Fischen unverz\u00fcglich einzustellen.<\/p>\n

14. Jeder Lizenznehmer ist verpflichtet, den Anordnungen und Aufforderungen der Aufsichts- und Fischereischutzorganen unbedingt Folge zu leisten.<\/p>\n

15. Ein Versto\u00df gegen diese Bestimmungen hat den sofortigen Entzug der Lizenz zur Folge. Es besteht kein Anspruch auf R\u00fcckerstattung der Lizenzkosten.<\/p>\n

Es ist nicht gestattet, andere Personen mitangeln zu lassen<\/p>\n

Das Fischen mit dem Wurm ist ab 2004 erlaubt. Zum Landen der Fische ist ausnahmslos ein Kescher zu verwenden. Karpfenfischer m\u00fcssen eine Abhakmatte verwenden. Pro Karpfensack dar nur ein Karpfen geh\u00e4ltert werden. Die Schnur des Karpfensackes muss 3 Meter l\u00e4nge aufweisen.<\/p>\n

Der Fischfetzen ist seit 2008 erlaubt.<\/p>\n

Das Nachtfischen am Badesee ist auch unter der Woche erlaubt, es darf jedoch keine Fischentnahme erfolgen.<\/p>\n

Ab sofort ist das Aufstellen von Zelten nur mehr von 18\u00b0\u00b0 abends bis 9\u00b0\u00b0 vormittags gestattet. Schirme sind ganzt\u00e4gig erlaubt.<\/p>\n

Die Hecht.- und Zanderschonzeit wird ab 2009 von 1.1 bis 31.5 ausgedehnt.<\/p>\n

Karpfen \u00fcber 65 cm l\u00e4nge m\u00fcssen wieder zur\u00fcckgesetzt werden. Rotaugen und Rotfedern unterliegen ab 2009 einer Fangbeschr\u00e4nkung von 10 Stk. pro Angeltag und 300 Stk. j\u00e4hrlich.<\/p>\n

Da es in der Vergangenheit immer wieder zu Missachtungen der Fischereibestimmungen gekommen ist wird in Zukunft strenger Kontrolliert. Alle Vorstandsmitglieder und Kontrollorgane sind angewiesen bei Verletzung der Fischereibestimmungen die Jahreskarte einzuziehen. Verst\u00e4rktes Augenmerk wird dabei auf ordnungsgem\u00e4\u00dfe Eintragung des Fischtages und der Fische gelegt.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Trattnachspeicher Geboltskirchen<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischerbund Oberes Trattnachtal<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A - 4682 Geboltskirchen, Oberes Trattnachtal 68<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Obmann Franz St\u00f6ger: 07732\/3342\n

 <\/p>\n

Kassier Alois Korntner: 07732\/3108<\/p>\n

Schriftf\u00fchrer Gerhard Gebetsroither: 07732\/3261<\/p>\n

Gew\u00e4sserwart Gramberger Hans-Peter: 069911431224<\/p>\n

Jugendbetreuer Pfanner Michel:  06605264773<\/p>\n<\/td><\/tr>

E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>members.aon.at\/fischer3\/<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Trattnachspeicher Geboltskirchen<\/h2>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Trattnachspeicher Geboltskirchen<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Trattnachspeicher Geboltskirchen<\/h2>\n\n\n\n
\"Trattnachspeicher<\/figure>\n\n\n\n
\"Trattnachspeicher<\/figure>\n\n\n\n
\"Trattnachspeicher<\/figure>\n\n\n\n
\"Trattnachspeicher<\/figure>\n","post_title":"Trattnachspeicher Geboltskirchen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"trattnachspeicher-geboltskirchen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 14:18:21","post_modified_gmt":"2020-02-11 12:18:21","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12208","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11986,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Inmitten einer wundersch\u00f6nen Aulandschaft in Spillern liegt der 4,5 ha gro\u00dfe Schotterteich mit der Bezeichnung Dichtwasser Spillern. Wer ein herrlich ruhiges Karpfenwasser mit gro\u00dfem Altbestand sucht, ist hier genau richtig. Megafische, besinnliche Naturidylle und ein traumhaftes Ambiente inmitten der Spillerner Au. Das Dichtwasser Spillern ist das Herzst\u00fcck des A.C.C.O. und l\u00e4sst jedes Herz eines Karpfenprofi h\u00f6her schlagen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>4,5 ha<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>\u00d6sterreichischer Sport- und Fischereiverband, nur Jahreslizenzen<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Jahreslizenz: 377 Euro\n

 <\/p>\n

Aufpreis Kombilizenz Dichtwasser-Donau-Eisvogelteich: 50 Euro
Aufpreis zu einer Fischerilizenz Eisvogelteich oder Dichtwasser<\/p>\n

\u00d6S-FV Generallizenz f\u00fcr alle Gew\u00e4sser: 890 Euro
Dichtwasser, Donau, Eisvogelteich, Landlteich, Mauerbach + Nebengerinne.<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Die genauen Fischereibestimmungen sowie die Zeiten sind f\u00fcr Tageskartenfischer am Gew\u00e4sser im Schaukasten ausgeh\u00e4ngt oder im Sekretariat zu erfahren.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Dichtwasser Spillern <\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Sekretariat \u00d6sterreichischer Sport- und Fischereiverband<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-1082 Wien, Florianigasse 24 Top 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>02246\/20 5109<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.meinwasser.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Dichtwasser Spillern<\/h2>\n\n\n\n

Inmitten einer wundersch\u00f6nen Aulandschaft in Spillern liegt der 4,5 ha gro\u00dfe Schotterteich. Wer ein herrlich ruhiges Karpfenwasser mit gro\u00dfem Altbestand sucht, ist hier genau richtig. Megafische, besinnliche Naturidylle und ein traumhaftes Ambiente inmitten der Spillerner Au. Das Dichtwasser ist das Herzst\u00fcck des A.C.C.O. und l\u00e4sst jedes Herz eines Karpfenprofi h\u00f6her schlagen.<\/p>\n\n\n\n

Anfahrt:<\/strong>
Auf der A22 bis Ausfahrt Stockerau Ost am Kreisverkehr Richtung Spillern bis zum Freizeitzentrum Spillern \/ Spillerner Au. Zufahrt f\u00fcr Lizenznehmer bis zum Gew\u00e4sser mit eigener Einfahrtslizenz inkl. Parkplatz.<\/p>\n\n\n\n

Vorkommende Fischarten:<\/strong>
Das Dichtwasser ist bekannt f\u00fcr seine Megakarpfen. Darunter finden sich Wildkarpfen, Schuppen- und Spiegelkarpfen bis zu 28,5 kg wurden schon gelandet. Weiters gibt es einen Riesenbestand an Karpfen zwischen 10 und 19kg. Diese erfreuen jeden Hobby- und ambitionierten Sportfischer.<\/p>\n\n\n\n

Weitere Fischarten:<\/strong>
Amur bis 19kg, Tostolop bis 34kg, Hecht bis 12kg, Welse bis zu 200cm und diverse Wei\u00dffische.<\/p>\n\n\n\n

Neu am Dichtwasser, der Mega-St\u00f6r<\/strong>
St\u00f6re von 110 cm bis 180 cm und bis zu 50 kg sind im Dichtwasser zu finden.<\/p>\n\n\n\n

Die Highlights:<\/strong>
1. Platz Schuppenkarpfen 28,50kg
2. Platz Schuppenkarpfen 24,80kg
3. Platz Spiegelkarpfen 22,50kg<\/p>\n\n\n\n

Die Highlights 2009 der St\u00f6r:<\/strong>
1. Platz St\u00f6r 165 cm
2. Platz St\u00f6r 159 cm
3. Platz St\u00f6r 147 cm<\/p>\n\n\n\n

Raubfisch:<\/strong>
Wels bis 200cm
Hecht bis 12kg<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Dichtwasser Spillern<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Dichtwasser bei Spillern","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"dichtwasser-spillern","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 21:05:54","post_modified_gmt":"2020-02-09 19:05:54","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11986","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
Ennskanal

Ennskanal

Fischreiches Gewässer im Unterwasserkanal / Ennskanal (Ennsfluss)  bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, NÖ, unterhalb des Ennskraftwerkes St. Pantaleon. Die...

Page 2 of 3 1 2 3
\n

Neben Wei\u00dffischen kommt die Elritze (Pfrille) zahlreich als Futterfisch vor. Beim Angeln mit Kunstk\u00f6dern eignen sich daher deren Imitate. Auch Koppen k\u00f6nnen die Salmoniden kaum widerstehen.<\/p>\n\n\n\n

Das Fischereirevier Steyr I umfasst das gesamte Einzugsgebiet der Steyr oberhalb des Klausersees und liegt zur G\u00e4nze innerhalb des s\u00fcdlichen Teiles des Bezirkes Kirchdorf an der
Krems.  Des Revier grenzt im S\u00fcden an die Steiermark und im Norden im Bereich der Frauensteiner Br\u00fccke an das Fischereirevier Steyr II.<\/p>\n\n\n\n

Flie\u00dfgew\u00e4sser:
Steyr-Oberlauf vom Steyr Ursprung in Hinterstoder bis zur M\u00fcndung in den Klausersee mit den Zufl\u00fcssen Wei\u00dfenbach, Loigisbach, und Eselbach. Teichl vom Ursprung in Spital\/P. bis zur M\u00fcndung in den Klausersee mit den Zufl\u00fcssen Trattenbach, Seebach, Dambach, Pie\u00dfling, Hinterer Rettenbach Stausee Klaus mit den Zufl\u00fcssen Steyr, Teichl, Rettenbach, Steyerling Steyr von der Staumauer Klausersee bis zur Frauensteinerbr\u00fccke<\/p>\n\n\n\n

Seen und Teiche:
Gleinkersee (Spital), Schafferteich (Vorderstoder), Elisabethsee (Klaus), Brunnsteinersee (Spital), Schiederweiher (Hinterstoder), Lamberger Teiche (Rosenau), Windhager See (Spital)<\/p>\n\n\n\n

Steyr und Teichl  mit s\u00e4mtlichen Zufl\u00fcssen haben hervorragende Wasserqualit\u00e4t und sind als Salmonidengew\u00e4sser der Spitzenklasse zu bezeichnen. Die landschaftliche Sch\u00f6nheit mit den urt\u00fcmlichen, wildromantischen Schluchten lassen den Aufenthalt an diesen Gew\u00e4ssern f\u00fcr den Angler zu einem unvergesslichen Erlebnis werden. Der Stausee Klaus wurde Mitte der Siebziger-Jahre errichtet und bringt Salmoniden mit zum Teil au\u00dfergew\u00f6hnlicher Gr\u00f6\u00dfe hervor.<\/p>\n\n\n\n

Stausee Klaus
Er wird von der Steyr und der Teichl sowie dem Redtenbach und dem Steyerlingbach gespeist, alles Fl\u00fcsse mit bester Wasserqualit\u00e4t. Der Klausersee ist wie seine Zubringer der Forellenregion zuzuordnen. Mit seinen 98 ha liegter fernab jeder Siedlung und Stra\u00dfenl\u00e4rm. Nur einmal wird er von der Eisenbahn \u00fcberquert. Man f\u00fchlt sich in die Einsamkeit Kanadas versetzt.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Stausee Klaus<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n
\"Stausee<\/figure>\n\n\n\n

Fotos Stausee Klaus<\/h2>\n\n\n\n
\"steyr_1_schiederweiher\"<\/figure><\/div>\n","post_title":"Stausee Klaus (Revier Steyr I)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"stausee-klaus-revier-steyr","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:08:05","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:08:05","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12240","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12208,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:03","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:03","post_content":"\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>1,5ha<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Fischerbund Oberes Trattnachtal\n

 <\/p>\n

Franz St\u00f6ger:  4682 Geboltskirchen  Nr. 68
Alois Korntner: 4675 Weibern   Seelusweg 14
Gerhard Gebetsroither: 4682 Geboltskirchen   Scheiben 16
Gramberger Hans-Peter: 4680 Haag\/Hausruck  Raifeisenstr.5<\/p>\n<\/td><\/tr>

Preise<\/strong><\/td>Einschreibgeb\u00fchr Erwachsene: 35 \u20ac
Einschreibgeb\u00fchr Jugendliche: 20 \u20ac\n

 <\/p>\n

Jahreskarte Badesee: 190 \u20ac
Jahreskarte Badesee Jugend 1: 70 \u20ac
Jahreskarte Badesee Jugend 2: 100 \u20ac
Jahreskarte Badesse Klein Beschr\u00e4nkt auf 10 Forellen, 5 Karpfen und 2 Raubfische:  120 \u20ac
Jahreskarte Gross Angeln mit 3 Ruten erlaubt: 250 \u20ac<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>1. J\u00e4nner bis 31.Dezember<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>1. Der Fischfang darf nur mit einer g\u00fcltigen Lizenz in Verbindung mit der amtlichen O\u00d6. Fischerkarte, sowie Lizenzb\u00fcchl ausge\u00fcbt werden.\n

 <\/p>\n

2. Es ist die Pflicht des Lizenzinhabers, sich vor dem Fischfang mit den Fischwassergrenzen und gegenst\u00e4ndlichen Bestimmungen vertraut zu machen.<\/p>\n

3. Die Befischung ist im Grund- u. Badesee mit Ausnahme des Zu- u. Abflusses und der gekennzeichneten Schongebiete erlaubt.<\/p>\n

4. FISCHZEIT<\/p>\n

A.) Die Befischung ist vom 1. J\u00e4nner bis 31.Dezember gestattet. Eisfischen ist verboten.<\/p>\n

B.) Der Fischfang darf nur vom Ufer aus durchgef\u00fchrt werden.<\/p>\n

C.) Pro Kalenderwoche (Montag - Sonntag) darf an7 Tagen der Fischfang ausge\u00fcbt werden<\/p>\n

D.) Der Fischfang ist generell erlaubt von Sonnenaufgang bis 22.00 Uhr.<\/p>\n

E.) Jeden Freitag, Samstag und vor einem Feiertag darf am Badesee der Nachtfischfang ausge\u00fcbt werden. Das    Fischen auf Zander und Hecht ist generell nur bis 22 Uhr erlaubt. Am Grundsee darf das ganze Jahr t\u00e4glichder Nachtfischfang ausge\u00fcbt werden. Der Fischtag endet an diesen Tagen nicht um 22 Uhr, sondern erst am n\u00e4chsten Tag bei Sonnenaufgang.<\/p>\n

F.) Im Falle einer Absenkung des Wasserstandes durch den Wasserverband, ist ab Sichtbarkeit (Freilegung) der an den Piloten der Stege angebrachten roten Markierung, das Fischen im Badesee verboten.<\/p>\n

G.) Es besteht Eintragungspflicht des Fischtages und der entnommenen Fische in das Fangverzeichnis. Der Fischtag ist bei Antritt des Fischens unverz\u00fcglich datumsm\u00e4\u00dfig und tagm\u00e4\u00dfig in das Fangverzeichnis einzutragen. Entnommene Fische sind unverz\u00fcglich durch ein Kreuz in der daf\u00fcr vorgesehenen Spalte des Fangverzeichnisses einzutragen. Die Eintragungen sind mit Tintenkuli durchzuf\u00fchren.<\/p>\n

H.) Wenn das Tageslimit der zum Fang erlaubten Edelfische erf\u00fcllt ist, ist das Fischen einzustellen (gilt f\u00fcr alle Lizenzen).<\/p>\n

5. FANGGER\u00c4T \/ K\u00d6DERART<\/p>\n

Mit der Badeseelizenz, Jugendlizenz, Kombilizenz und Jugendkombilizenz darf der Fischfang mit 2 Ruten mit je einem EINFACHHACKEN ausge\u00fcbt werden. Mit der Monatslizenz, Tageslizenz und Jugendtageslizenz darf der Fischfang mit einem EINFACHHAKEN ausge\u00fcbt werden. Mit der Groszlizent darf mit 3 Ruten geangelt werden.<\/p>\n

BADESEE: Das Fischen mit lebendem K\u00f6derfisch und Fischfetzen  ist verboten. Toter K\u00f6derfisch, Silikonfisch, Twister, Blinker usw. d\u00fcrfen nur mit EINFACHHAKEN verwendet werden. Ab 1. September ist der Drilling auf Kunstk\u00f6dern erlaubt. Das Fischen mit handels\u00fcblicher Futterspirale und dem geschlossenem Futterkorb ist erlaubt.<\/p>\n

ANF\u00dcTTERN IST VERBOTEN<\/p>\n

GRUNDSEE: Am Grundsee ist nur der lebende K\u00f6derfisch verboten. Toter K\u00f6derfisch. Silikonfisch, Twister, Blinker usw. d\u00fcrfen nur mit EINFACHHAKEN verwendet werden. Drillinge sind ab 15. September auf Kunstk\u00f6der erlaubt. Anf\u00fcttern ist in geringen Mengen erlaubt.<\/p>\n

6. SCHONZEITEN-MINDESTMASZE<\/p>\n

Es gelten bis auf folgende Ausnahmen grunds\u00e4tzlich die gesetzlichen Schonzeiten und Mindestmasse.<\/p>\n

Mar\u00e4ne:................................................................30cm<\/p>\n

Karpfen:...............................................................40 cm<\/p>\n

\u00c4sche:..............................................ganzj\u00e4hrig geschont<\/p>\n

Zander:.................................................................40 cm<\/p>\n

Schleie:.................................................................25 cm<\/p>\n

Saibling, Bach- u. Regenbogenforelle:......................26 cm<\/p>\n

Hecht:...................................................................60 cm<\/p>\n

In der Schonzeit befindliche und unterma\u00dfige Fische sind, auch wenn sie stark verhakt sind, unverz\u00fcglich und schonenst in das Gew\u00e4sser zur\u00fcckzusetzen. F\u00fcr alle nicht angef\u00fchrten Fischarten gelten die gesetzlichen Mindestma\u00dfe. Karpfen ab 70 cm L\u00e4nge (gemessen von der Kopfspitze bis zum Schwanzende) m\u00fcssen zur\u00fcckgesetzt werden.<\/p>\n

7. FISCHENTNAHME<\/p>\n

Grunds\u00e4tzlich werden jene Fischarten, die bei Fang bzw. Entnahme \"eintragungspflichtig sind, als Edelfische bezeichnet. Als Edelfische gelten: Bach- u. Regenbogenforelle, Saibling, \u00c4sche, Karpfen, Zander, Hecht und Schleie. Wei\u00dffische unterliegen keiner Fangbeschr\u00e4nkung. Au\u00dfer Karpfen sind alle gefangenen Edelfische, die das Mindestma\u00df haben, zu entnehmen. Das Austauschen gegen einen gr\u00f6\u00dferen Fisch ist verboten. Beim Fischfang mit der k\u00fcnstlichen Fliege ist das zur\u00fccksetzen s\u00e4mtlicher Edelfische erlaubt. Wenn das Tageslimit der zum Fang erlaubten Fische erf\u00fcllt ist, ist das Fischen einzustellen.<\/p>\n

NORMALE JAHRESKARTE UND GROSZLIZENZ: Erlaubte Entnahme im Jahr : 34 Edelfische Die Entnahme von Karpfen ist j\u00e4hrlich mit 10 St\u00fcck begrenzt. Die Entnahme von Raubfischen (Zander und\/oder Hecht) ist j\u00e4hrlich mit 4 St\u00fcck begrenzt. F\u00fcr jeden nicht gefangenen Karpfen, Zander oder Hecht darf zus\u00e4tzlich zu den 34 Edelfischen ein anderer Edelfisch entnommen werden. Max. Entnahme (ohne Karpfen, Zander und Hecht) 48 Edelfische.<\/p>\n

Tagesbeschr\u00e4nkung: 3 Edelfische, davon max. 2 Karpfen und 1 Zander oder Hecht<\/p>\n

Wochenbeschr\u00e4nkung: 9 Edelfische, davon max. 6 Karpfen und 3 Zander oder Hechte<\/p>\n

JAHRESKARTE KLEIN: Erlaubte entnahme: 10 Forellen, 5 Karpfen und 2 Raubfische. Eine Umrechnung auf andere Fischarten wie bei der Groszlizenz ist nicht erlaubt.<\/p>\n

JUGEND-und JUGENDKOMBILIZENZ: Erlaubte Entnahme im Jahr: 17 Edelfische. Die Entnahme von Karpfen ist j\u00e4hrlich mit 5 St\u00fcck begrenzt. Die Entnahme von Raubfischen (Zander und\/oder Hecht) ist j\u00e4hrlich mit 2 St\u00fcck begrenzt. Die Entnahme von Mar\u00e4nen ist j\u00e4hrlich mit 2 St\u00fcck begrenzt. F\u00fcr jeden nicht gefangenen Karpfen, Zander oder Hecht darf zus\u00e4tzlich zu den 17 Edelfischen ein anderer Edelfisch entnommen werden. Max. Entnahme (ohne Karpfen, Zander und Hecht): 24 Edelfische.<\/p>\n

Tagesbeschr\u00e4nkung: 3 Edelfische, davon max. 2 Karpfen und 1 Zander oder 1 Hecht<\/p>\n

Wochenbeschr\u00e4nkung: 9 Edelfische, davon max. 5 Karpfen und 2 Zander oder 2 Hechte<\/p>\n

MONATSLIZENZ: Erlaubte Entnahme: 11 Edelfische, davon max. 2 Karpfen, 2 Mar\u00e4nen und 1 Zander oder 1 Hecht.<\/p>\n

Tagesbeschr\u00e4nkung: 3 Edelfische, davon max. 1 Karpfen und 1 Zander oder 1 Hecht<\/p>\n

Woachenbeschr\u00e4nkung: 9 Edelfische, davon max. 2 Karpfen und 1 Zander oder 1Hecht.<\/p>\n

8. Das Aussetzen von Fischen aus fremden Gew\u00e4ssern ist in den Vereinsgew\u00e4ssern STRENGSTENS VERBOTEN<\/p>\n

9. Jeder im Setzkescher aufbewahrte Fisch gilt als entnommen und muss im Fangverzeichnis eingetragen sein. Jeder Fischer hat seinen Fang im eigenen Setzkescher aufzubewahren. Der Setzkescher muss der Gr\u00f6\u00dfe der (des) gefangenen Fische(s) angepasst sein. Drahtsetzkescher sind VERBOTEN. F\u00fcr jeden gh\u00e4lterten Karpfen mu\u00df ein Karpfensack mit mindestens 5 Meter Schnur verwendet werden. Abhackmatte ist f\u00fcr Karpfenangler Pflicht.<\/p>\n

10. Es ist nicht gestattet, andere Personen mitangeln zu lassen. Ausgenommen sind Kinder bis zum vollendetem 12. Lebensjahr und nur unter st\u00e4ndiger Aufsicht des Lizenznehmers. Die Anzahl der Angelruten darf jedoch nicht mehr als zwei betragen.<\/p>\n

11. Das Fangverzeichnis ist bei Erf\u00fcllung des Fanglimits der Edelfische unaufgefordert, sonst sp\u00e4testens am 31.12 abzugeben. Die Abgabe der Tageslizenzen erfolgt (nach Beendigung des Fischens) durch Einwurf in den Vereinsschaukasten am Parkplatz am Badesee.<\/p>\n

12. Jeder Angler ist verpflichtet, an der \u00dcberwachung des Fischwassers mitzuwirken und jede ihm zur Kenntnis kommende Verunreinigung oder Fischsterben dem Vereinsvorstand oder einem Kontrollorgan zu melden.<\/p>\n

13. F\u00fcr beim Fischfang verursachte Sch\u00e4den, egal welcher Art, haftet ausschlie\u00dflich jeder Fischer selbst. Das Anlegen von Feuern, das Hinterlassen von Abf\u00e4llen an Ufern oder im Gew\u00e4sser, sowie das Einwerfen von Aufbr\u00fcchen in das Fischwasser oder in einen M\u00fcllbeh\u00e4lter ist strengstens verboten. Tote Fische sind im bereitgestelltem Fischcontainer (am Parkplatz) zu entsorgen. Bei Badebetrieb ist am Badesee das Fischen unverz\u00fcglich einzustellen.<\/p>\n

14. Jeder Lizenznehmer ist verpflichtet, den Anordnungen und Aufforderungen der Aufsichts- und Fischereischutzorganen unbedingt Folge zu leisten.<\/p>\n

15. Ein Versto\u00df gegen diese Bestimmungen hat den sofortigen Entzug der Lizenz zur Folge. Es besteht kein Anspruch auf R\u00fcckerstattung der Lizenzkosten.<\/p>\n

Es ist nicht gestattet, andere Personen mitangeln zu lassen<\/p>\n

Das Fischen mit dem Wurm ist ab 2004 erlaubt. Zum Landen der Fische ist ausnahmslos ein Kescher zu verwenden. Karpfenfischer m\u00fcssen eine Abhakmatte verwenden. Pro Karpfensack dar nur ein Karpfen geh\u00e4ltert werden. Die Schnur des Karpfensackes muss 3 Meter l\u00e4nge aufweisen.<\/p>\n

Der Fischfetzen ist seit 2008 erlaubt.<\/p>\n

Das Nachtfischen am Badesee ist auch unter der Woche erlaubt, es darf jedoch keine Fischentnahme erfolgen.<\/p>\n

Ab sofort ist das Aufstellen von Zelten nur mehr von 18\u00b0\u00b0 abends bis 9\u00b0\u00b0 vormittags gestattet. Schirme sind ganzt\u00e4gig erlaubt.<\/p>\n

Die Hecht.- und Zanderschonzeit wird ab 2009 von 1.1 bis 31.5 ausgedehnt.<\/p>\n

Karpfen \u00fcber 65 cm l\u00e4nge m\u00fcssen wieder zur\u00fcckgesetzt werden. Rotaugen und Rotfedern unterliegen ab 2009 einer Fangbeschr\u00e4nkung von 10 Stk. pro Angeltag und 300 Stk. j\u00e4hrlich.<\/p>\n

Da es in der Vergangenheit immer wieder zu Missachtungen der Fischereibestimmungen gekommen ist wird in Zukunft strenger Kontrolliert. Alle Vorstandsmitglieder und Kontrollorgane sind angewiesen bei Verletzung der Fischereibestimmungen die Jahreskarte einzuziehen. Verst\u00e4rktes Augenmerk wird dabei auf ordnungsgem\u00e4\u00dfe Eintragung des Fischtages und der Fische gelegt.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Trattnachspeicher Geboltskirchen<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischerbund Oberes Trattnachtal<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A - 4682 Geboltskirchen, Oberes Trattnachtal 68<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Obmann Franz St\u00f6ger: 07732\/3342\n

 <\/p>\n

Kassier Alois Korntner: 07732\/3108<\/p>\n

Schriftf\u00fchrer Gerhard Gebetsroither: 07732\/3261<\/p>\n

Gew\u00e4sserwart Gramberger Hans-Peter: 069911431224<\/p>\n

Jugendbetreuer Pfanner Michel:  06605264773<\/p>\n<\/td><\/tr>

E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>members.aon.at\/fischer3\/<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Trattnachspeicher Geboltskirchen<\/h2>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Trattnachspeicher Geboltskirchen<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Trattnachspeicher Geboltskirchen<\/h2>\n\n\n\n
\"Trattnachspeicher<\/figure>\n\n\n\n
\"Trattnachspeicher<\/figure>\n\n\n\n
\"Trattnachspeicher<\/figure>\n\n\n\n
\"Trattnachspeicher<\/figure>\n","post_title":"Trattnachspeicher Geboltskirchen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"trattnachspeicher-geboltskirchen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 14:18:21","post_modified_gmt":"2020-02-11 12:18:21","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12208","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11986,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Inmitten einer wundersch\u00f6nen Aulandschaft in Spillern liegt der 4,5 ha gro\u00dfe Schotterteich mit der Bezeichnung Dichtwasser Spillern. Wer ein herrlich ruhiges Karpfenwasser mit gro\u00dfem Altbestand sucht, ist hier genau richtig. Megafische, besinnliche Naturidylle und ein traumhaftes Ambiente inmitten der Spillerner Au. Das Dichtwasser Spillern ist das Herzst\u00fcck des A.C.C.O. und l\u00e4sst jedes Herz eines Karpfenprofi h\u00f6her schlagen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>4,5 ha<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>\u00d6sterreichischer Sport- und Fischereiverband, nur Jahreslizenzen<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Jahreslizenz: 377 Euro\n

 <\/p>\n

Aufpreis Kombilizenz Dichtwasser-Donau-Eisvogelteich: 50 Euro
Aufpreis zu einer Fischerilizenz Eisvogelteich oder Dichtwasser<\/p>\n

\u00d6S-FV Generallizenz f\u00fcr alle Gew\u00e4sser: 890 Euro
Dichtwasser, Donau, Eisvogelteich, Landlteich, Mauerbach + Nebengerinne.<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Die genauen Fischereibestimmungen sowie die Zeiten sind f\u00fcr Tageskartenfischer am Gew\u00e4sser im Schaukasten ausgeh\u00e4ngt oder im Sekretariat zu erfahren.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Dichtwasser Spillern <\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Sekretariat \u00d6sterreichischer Sport- und Fischereiverband<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-1082 Wien, Florianigasse 24 Top 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>02246\/20 5109<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.meinwasser.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Dichtwasser Spillern<\/h2>\n\n\n\n

Inmitten einer wundersch\u00f6nen Aulandschaft in Spillern liegt der 4,5 ha gro\u00dfe Schotterteich. Wer ein herrlich ruhiges Karpfenwasser mit gro\u00dfem Altbestand sucht, ist hier genau richtig. Megafische, besinnliche Naturidylle und ein traumhaftes Ambiente inmitten der Spillerner Au. Das Dichtwasser ist das Herzst\u00fcck des A.C.C.O. und l\u00e4sst jedes Herz eines Karpfenprofi h\u00f6her schlagen.<\/p>\n\n\n\n

Anfahrt:<\/strong>
Auf der A22 bis Ausfahrt Stockerau Ost am Kreisverkehr Richtung Spillern bis zum Freizeitzentrum Spillern \/ Spillerner Au. Zufahrt f\u00fcr Lizenznehmer bis zum Gew\u00e4sser mit eigener Einfahrtslizenz inkl. Parkplatz.<\/p>\n\n\n\n

Vorkommende Fischarten:<\/strong>
Das Dichtwasser ist bekannt f\u00fcr seine Megakarpfen. Darunter finden sich Wildkarpfen, Schuppen- und Spiegelkarpfen bis zu 28,5 kg wurden schon gelandet. Weiters gibt es einen Riesenbestand an Karpfen zwischen 10 und 19kg. Diese erfreuen jeden Hobby- und ambitionierten Sportfischer.<\/p>\n\n\n\n

Weitere Fischarten:<\/strong>
Amur bis 19kg, Tostolop bis 34kg, Hecht bis 12kg, Welse bis zu 200cm und diverse Wei\u00dffische.<\/p>\n\n\n\n

Neu am Dichtwasser, der Mega-St\u00f6r<\/strong>
St\u00f6re von 110 cm bis 180 cm und bis zu 50 kg sind im Dichtwasser zu finden.<\/p>\n\n\n\n

Die Highlights:<\/strong>
1. Platz Schuppenkarpfen 28,50kg
2. Platz Schuppenkarpfen 24,80kg
3. Platz Spiegelkarpfen 22,50kg<\/p>\n\n\n\n

Die Highlights 2009 der St\u00f6r:<\/strong>
1. Platz St\u00f6r 165 cm
2. Platz St\u00f6r 159 cm
3. Platz St\u00f6r 147 cm<\/p>\n\n\n\n

Raubfisch:<\/strong>
Wels bis 200cm
Hecht bis 12kg<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Dichtwasser Spillern<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Dichtwasser bei Spillern","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"dichtwasser-spillern","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 21:05:54","post_modified_gmt":"2020-02-09 19:05:54","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11986","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
Ennskanal

Ennskanal

Fischreiches Gewässer im Unterwasserkanal / Ennskanal (Ennsfluss)  bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, NÖ, unterhalb des Ennskraftwerkes St. Pantaleon. Die...

Page 2 of 3 1 2 3
\n

Vereinzelt kommt auch der Hecht vor, welcher in diesem Gew\u00e4sser ein nicht gern gesehener Gast ist. Aus diesem Grunde darf der Hecht (Ma\u00dfigkeit vorausgesetzt) auch frei entnommen werden.<\/p>\n\n\n\n

Neben Wei\u00dffischen kommt die Elritze (Pfrille) zahlreich als Futterfisch vor. Beim Angeln mit Kunstk\u00f6dern eignen sich daher deren Imitate. Auch Koppen k\u00f6nnen die Salmoniden kaum widerstehen.<\/p>\n\n\n\n

Das Fischereirevier Steyr I umfasst das gesamte Einzugsgebiet der Steyr oberhalb des Klausersees und liegt zur G\u00e4nze innerhalb des s\u00fcdlichen Teiles des Bezirkes Kirchdorf an der
Krems.  Des Revier grenzt im S\u00fcden an die Steiermark und im Norden im Bereich der Frauensteiner Br\u00fccke an das Fischereirevier Steyr II.<\/p>\n\n\n\n

Flie\u00dfgew\u00e4sser:
Steyr-Oberlauf vom Steyr Ursprung in Hinterstoder bis zur M\u00fcndung in den Klausersee mit den Zufl\u00fcssen Wei\u00dfenbach, Loigisbach, und Eselbach. Teichl vom Ursprung in Spital\/P. bis zur M\u00fcndung in den Klausersee mit den Zufl\u00fcssen Trattenbach, Seebach, Dambach, Pie\u00dfling, Hinterer Rettenbach Stausee Klaus mit den Zufl\u00fcssen Steyr, Teichl, Rettenbach, Steyerling Steyr von der Staumauer Klausersee bis zur Frauensteinerbr\u00fccke<\/p>\n\n\n\n

Seen und Teiche:
Gleinkersee (Spital), Schafferteich (Vorderstoder), Elisabethsee (Klaus), Brunnsteinersee (Spital), Schiederweiher (Hinterstoder), Lamberger Teiche (Rosenau), Windhager See (Spital)<\/p>\n\n\n\n

Steyr und Teichl  mit s\u00e4mtlichen Zufl\u00fcssen haben hervorragende Wasserqualit\u00e4t und sind als Salmonidengew\u00e4sser der Spitzenklasse zu bezeichnen. Die landschaftliche Sch\u00f6nheit mit den urt\u00fcmlichen, wildromantischen Schluchten lassen den Aufenthalt an diesen Gew\u00e4ssern f\u00fcr den Angler zu einem unvergesslichen Erlebnis werden. Der Stausee Klaus wurde Mitte der Siebziger-Jahre errichtet und bringt Salmoniden mit zum Teil au\u00dfergew\u00f6hnlicher Gr\u00f6\u00dfe hervor.<\/p>\n\n\n\n

Stausee Klaus
Er wird von der Steyr und der Teichl sowie dem Redtenbach und dem Steyerlingbach gespeist, alles Fl\u00fcsse mit bester Wasserqualit\u00e4t. Der Klausersee ist wie seine Zubringer der Forellenregion zuzuordnen. Mit seinen 98 ha liegter fernab jeder Siedlung und Stra\u00dfenl\u00e4rm. Nur einmal wird er von der Eisenbahn \u00fcberquert. Man f\u00fchlt sich in die Einsamkeit Kanadas versetzt.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Stausee Klaus<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n
\"Stausee<\/figure>\n\n\n\n

Fotos Stausee Klaus<\/h2>\n\n\n\n
\"steyr_1_schiederweiher\"<\/figure><\/div>\n","post_title":"Stausee Klaus (Revier Steyr I)","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"stausee-klaus-revier-steyr","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-12 15:08:05","post_modified_gmt":"2020-02-12 13:08:05","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12240","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12208,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:03","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:03","post_content":"\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>1,5ha<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Fischerbund Oberes Trattnachtal\n

 <\/p>\n

Franz St\u00f6ger:  4682 Geboltskirchen  Nr. 68
Alois Korntner: 4675 Weibern   Seelusweg 14
Gerhard Gebetsroither: 4682 Geboltskirchen   Scheiben 16
Gramberger Hans-Peter: 4680 Haag\/Hausruck  Raifeisenstr.5<\/p>\n<\/td><\/tr>

Preise<\/strong><\/td>Einschreibgeb\u00fchr Erwachsene: 35 \u20ac
Einschreibgeb\u00fchr Jugendliche: 20 \u20ac\n

 <\/p>\n

Jahreskarte Badesee: 190 \u20ac
Jahreskarte Badesee Jugend 1: 70 \u20ac
Jahreskarte Badesee Jugend 2: 100 \u20ac
Jahreskarte Badesse Klein Beschr\u00e4nkt auf 10 Forellen, 5 Karpfen und 2 Raubfische:  120 \u20ac
Jahreskarte Gross Angeln mit 3 Ruten erlaubt: 250 \u20ac<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>1. J\u00e4nner bis 31.Dezember<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>1. Der Fischfang darf nur mit einer g\u00fcltigen Lizenz in Verbindung mit der amtlichen O\u00d6. Fischerkarte, sowie Lizenzb\u00fcchl ausge\u00fcbt werden.\n

 <\/p>\n

2. Es ist die Pflicht des Lizenzinhabers, sich vor dem Fischfang mit den Fischwassergrenzen und gegenst\u00e4ndlichen Bestimmungen vertraut zu machen.<\/p>\n

3. Die Befischung ist im Grund- u. Badesee mit Ausnahme des Zu- u. Abflusses und der gekennzeichneten Schongebiete erlaubt.<\/p>\n

4. FISCHZEIT<\/p>\n

A.) Die Befischung ist vom 1. J\u00e4nner bis 31.Dezember gestattet. Eisfischen ist verboten.<\/p>\n

B.) Der Fischfang darf nur vom Ufer aus durchgef\u00fchrt werden.<\/p>\n

C.) Pro Kalenderwoche (Montag - Sonntag) darf an7 Tagen der Fischfang ausge\u00fcbt werden<\/p>\n

D.) Der Fischfang ist generell erlaubt von Sonnenaufgang bis 22.00 Uhr.<\/p>\n

E.) Jeden Freitag, Samstag und vor einem Feiertag darf am Badesee der Nachtfischfang ausge\u00fcbt werden. Das    Fischen auf Zander und Hecht ist generell nur bis 22 Uhr erlaubt. Am Grundsee darf das ganze Jahr t\u00e4glichder Nachtfischfang ausge\u00fcbt werden. Der Fischtag endet an diesen Tagen nicht um 22 Uhr, sondern erst am n\u00e4chsten Tag bei Sonnenaufgang.<\/p>\n

F.) Im Falle einer Absenkung des Wasserstandes durch den Wasserverband, ist ab Sichtbarkeit (Freilegung) der an den Piloten der Stege angebrachten roten Markierung, das Fischen im Badesee verboten.<\/p>\n

G.) Es besteht Eintragungspflicht des Fischtages und der entnommenen Fische in das Fangverzeichnis. Der Fischtag ist bei Antritt des Fischens unverz\u00fcglich datumsm\u00e4\u00dfig und tagm\u00e4\u00dfig in das Fangverzeichnis einzutragen. Entnommene Fische sind unverz\u00fcglich durch ein Kreuz in der daf\u00fcr vorgesehenen Spalte des Fangverzeichnisses einzutragen. Die Eintragungen sind mit Tintenkuli durchzuf\u00fchren.<\/p>\n

H.) Wenn das Tageslimit der zum Fang erlaubten Edelfische erf\u00fcllt ist, ist das Fischen einzustellen (gilt f\u00fcr alle Lizenzen).<\/p>\n

5. FANGGER\u00c4T \/ K\u00d6DERART<\/p>\n

Mit der Badeseelizenz, Jugendlizenz, Kombilizenz und Jugendkombilizenz darf der Fischfang mit 2 Ruten mit je einem EINFACHHACKEN ausge\u00fcbt werden. Mit der Monatslizenz, Tageslizenz und Jugendtageslizenz darf der Fischfang mit einem EINFACHHAKEN ausge\u00fcbt werden. Mit der Groszlizent darf mit 3 Ruten geangelt werden.<\/p>\n

BADESEE: Das Fischen mit lebendem K\u00f6derfisch und Fischfetzen  ist verboten. Toter K\u00f6derfisch, Silikonfisch, Twister, Blinker usw. d\u00fcrfen nur mit EINFACHHAKEN verwendet werden. Ab 1. September ist der Drilling auf Kunstk\u00f6dern erlaubt. Das Fischen mit handels\u00fcblicher Futterspirale und dem geschlossenem Futterkorb ist erlaubt.<\/p>\n

ANF\u00dcTTERN IST VERBOTEN<\/p>\n

GRUNDSEE: Am Grundsee ist nur der lebende K\u00f6derfisch verboten. Toter K\u00f6derfisch. Silikonfisch, Twister, Blinker usw. d\u00fcrfen nur mit EINFACHHAKEN verwendet werden. Drillinge sind ab 15. September auf Kunstk\u00f6der erlaubt. Anf\u00fcttern ist in geringen Mengen erlaubt.<\/p>\n

6. SCHONZEITEN-MINDESTMASZE<\/p>\n

Es gelten bis auf folgende Ausnahmen grunds\u00e4tzlich die gesetzlichen Schonzeiten und Mindestmasse.<\/p>\n

Mar\u00e4ne:................................................................30cm<\/p>\n

Karpfen:...............................................................40 cm<\/p>\n

\u00c4sche:..............................................ganzj\u00e4hrig geschont<\/p>\n

Zander:.................................................................40 cm<\/p>\n

Schleie:.................................................................25 cm<\/p>\n

Saibling, Bach- u. Regenbogenforelle:......................26 cm<\/p>\n

Hecht:...................................................................60 cm<\/p>\n

In der Schonzeit befindliche und unterma\u00dfige Fische sind, auch wenn sie stark verhakt sind, unverz\u00fcglich und schonenst in das Gew\u00e4sser zur\u00fcckzusetzen. F\u00fcr alle nicht angef\u00fchrten Fischarten gelten die gesetzlichen Mindestma\u00dfe. Karpfen ab 70 cm L\u00e4nge (gemessen von der Kopfspitze bis zum Schwanzende) m\u00fcssen zur\u00fcckgesetzt werden.<\/p>\n

7. FISCHENTNAHME<\/p>\n

Grunds\u00e4tzlich werden jene Fischarten, die bei Fang bzw. Entnahme \"eintragungspflichtig sind, als Edelfische bezeichnet. Als Edelfische gelten: Bach- u. Regenbogenforelle, Saibling, \u00c4sche, Karpfen, Zander, Hecht und Schleie. Wei\u00dffische unterliegen keiner Fangbeschr\u00e4nkung. Au\u00dfer Karpfen sind alle gefangenen Edelfische, die das Mindestma\u00df haben, zu entnehmen. Das Austauschen gegen einen gr\u00f6\u00dferen Fisch ist verboten. Beim Fischfang mit der k\u00fcnstlichen Fliege ist das zur\u00fccksetzen s\u00e4mtlicher Edelfische erlaubt. Wenn das Tageslimit der zum Fang erlaubten Fische erf\u00fcllt ist, ist das Fischen einzustellen.<\/p>\n

NORMALE JAHRESKARTE UND GROSZLIZENZ: Erlaubte Entnahme im Jahr : 34 Edelfische Die Entnahme von Karpfen ist j\u00e4hrlich mit 10 St\u00fcck begrenzt. Die Entnahme von Raubfischen (Zander und\/oder Hecht) ist j\u00e4hrlich mit 4 St\u00fcck begrenzt. F\u00fcr jeden nicht gefangenen Karpfen, Zander oder Hecht darf zus\u00e4tzlich zu den 34 Edelfischen ein anderer Edelfisch entnommen werden. Max. Entnahme (ohne Karpfen, Zander und Hecht) 48 Edelfische.<\/p>\n

Tagesbeschr\u00e4nkung: 3 Edelfische, davon max. 2 Karpfen und 1 Zander oder Hecht<\/p>\n

Wochenbeschr\u00e4nkung: 9 Edelfische, davon max. 6 Karpfen und 3 Zander oder Hechte<\/p>\n

JAHRESKARTE KLEIN: Erlaubte entnahme: 10 Forellen, 5 Karpfen und 2 Raubfische. Eine Umrechnung auf andere Fischarten wie bei der Groszlizenz ist nicht erlaubt.<\/p>\n

JUGEND-und JUGENDKOMBILIZENZ: Erlaubte Entnahme im Jahr: 17 Edelfische. Die Entnahme von Karpfen ist j\u00e4hrlich mit 5 St\u00fcck begrenzt. Die Entnahme von Raubfischen (Zander und\/oder Hecht) ist j\u00e4hrlich mit 2 St\u00fcck begrenzt. Die Entnahme von Mar\u00e4nen ist j\u00e4hrlich mit 2 St\u00fcck begrenzt. F\u00fcr jeden nicht gefangenen Karpfen, Zander oder Hecht darf zus\u00e4tzlich zu den 17 Edelfischen ein anderer Edelfisch entnommen werden. Max. Entnahme (ohne Karpfen, Zander und Hecht): 24 Edelfische.<\/p>\n

Tagesbeschr\u00e4nkung: 3 Edelfische, davon max. 2 Karpfen und 1 Zander oder 1 Hecht<\/p>\n

Wochenbeschr\u00e4nkung: 9 Edelfische, davon max. 5 Karpfen und 2 Zander oder 2 Hechte<\/p>\n

MONATSLIZENZ: Erlaubte Entnahme: 11 Edelfische, davon max. 2 Karpfen, 2 Mar\u00e4nen und 1 Zander oder 1 Hecht.<\/p>\n

Tagesbeschr\u00e4nkung: 3 Edelfische, davon max. 1 Karpfen und 1 Zander oder 1 Hecht<\/p>\n

Woachenbeschr\u00e4nkung: 9 Edelfische, davon max. 2 Karpfen und 1 Zander oder 1Hecht.<\/p>\n

8. Das Aussetzen von Fischen aus fremden Gew\u00e4ssern ist in den Vereinsgew\u00e4ssern STRENGSTENS VERBOTEN<\/p>\n

9. Jeder im Setzkescher aufbewahrte Fisch gilt als entnommen und muss im Fangverzeichnis eingetragen sein. Jeder Fischer hat seinen Fang im eigenen Setzkescher aufzubewahren. Der Setzkescher muss der Gr\u00f6\u00dfe der (des) gefangenen Fische(s) angepasst sein. Drahtsetzkescher sind VERBOTEN. F\u00fcr jeden gh\u00e4lterten Karpfen mu\u00df ein Karpfensack mit mindestens 5 Meter Schnur verwendet werden. Abhackmatte ist f\u00fcr Karpfenangler Pflicht.<\/p>\n

10. Es ist nicht gestattet, andere Personen mitangeln zu lassen. Ausgenommen sind Kinder bis zum vollendetem 12. Lebensjahr und nur unter st\u00e4ndiger Aufsicht des Lizenznehmers. Die Anzahl der Angelruten darf jedoch nicht mehr als zwei betragen.<\/p>\n

11. Das Fangverzeichnis ist bei Erf\u00fcllung des Fanglimits der Edelfische unaufgefordert, sonst sp\u00e4testens am 31.12 abzugeben. Die Abgabe der Tageslizenzen erfolgt (nach Beendigung des Fischens) durch Einwurf in den Vereinsschaukasten am Parkplatz am Badesee.<\/p>\n

12. Jeder Angler ist verpflichtet, an der \u00dcberwachung des Fischwassers mitzuwirken und jede ihm zur Kenntnis kommende Verunreinigung oder Fischsterben dem Vereinsvorstand oder einem Kontrollorgan zu melden.<\/p>\n

13. F\u00fcr beim Fischfang verursachte Sch\u00e4den, egal welcher Art, haftet ausschlie\u00dflich jeder Fischer selbst. Das Anlegen von Feuern, das Hinterlassen von Abf\u00e4llen an Ufern oder im Gew\u00e4sser, sowie das Einwerfen von Aufbr\u00fcchen in das Fischwasser oder in einen M\u00fcllbeh\u00e4lter ist strengstens verboten. Tote Fische sind im bereitgestelltem Fischcontainer (am Parkplatz) zu entsorgen. Bei Badebetrieb ist am Badesee das Fischen unverz\u00fcglich einzustellen.<\/p>\n

14. Jeder Lizenznehmer ist verpflichtet, den Anordnungen und Aufforderungen der Aufsichts- und Fischereischutzorganen unbedingt Folge zu leisten.<\/p>\n

15. Ein Versto\u00df gegen diese Bestimmungen hat den sofortigen Entzug der Lizenz zur Folge. Es besteht kein Anspruch auf R\u00fcckerstattung der Lizenzkosten.<\/p>\n

Es ist nicht gestattet, andere Personen mitangeln zu lassen<\/p>\n

Das Fischen mit dem Wurm ist ab 2004 erlaubt. Zum Landen der Fische ist ausnahmslos ein Kescher zu verwenden. Karpfenfischer m\u00fcssen eine Abhakmatte verwenden. Pro Karpfensack dar nur ein Karpfen geh\u00e4ltert werden. Die Schnur des Karpfensackes muss 3 Meter l\u00e4nge aufweisen.<\/p>\n

Der Fischfetzen ist seit 2008 erlaubt.<\/p>\n

Das Nachtfischen am Badesee ist auch unter der Woche erlaubt, es darf jedoch keine Fischentnahme erfolgen.<\/p>\n

Ab sofort ist das Aufstellen von Zelten nur mehr von 18\u00b0\u00b0 abends bis 9\u00b0\u00b0 vormittags gestattet. Schirme sind ganzt\u00e4gig erlaubt.<\/p>\n

Die Hecht.- und Zanderschonzeit wird ab 2009 von 1.1 bis 31.5 ausgedehnt.<\/p>\n

Karpfen \u00fcber 65 cm l\u00e4nge m\u00fcssen wieder zur\u00fcckgesetzt werden. Rotaugen und Rotfedern unterliegen ab 2009 einer Fangbeschr\u00e4nkung von 10 Stk. pro Angeltag und 300 Stk. j\u00e4hrlich.<\/p>\n

Da es in der Vergangenheit immer wieder zu Missachtungen der Fischereibestimmungen gekommen ist wird in Zukunft strenger Kontrolliert. Alle Vorstandsmitglieder und Kontrollorgane sind angewiesen bei Verletzung der Fischereibestimmungen die Jahreskarte einzuziehen. Verst\u00e4rktes Augenmerk wird dabei auf ordnungsgem\u00e4\u00dfe Eintragung des Fischtages und der Fische gelegt.<\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Trattnachspeicher Geboltskirchen<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischerbund Oberes Trattnachtal<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A - 4682 Geboltskirchen, Oberes Trattnachtal 68<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Obmann Franz St\u00f6ger: 07732\/3342\n

 <\/p>\n

Kassier Alois Korntner: 07732\/3108<\/p>\n

Schriftf\u00fchrer Gerhard Gebetsroither: 07732\/3261<\/p>\n

Gew\u00e4sserwart Gramberger Hans-Peter: 069911431224<\/p>\n

Jugendbetreuer Pfanner Michel:  06605264773<\/p>\n<\/td><\/tr>

E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>members.aon.at\/fischer3\/<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Trattnachspeicher Geboltskirchen<\/h2>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Trattnachspeicher Geboltskirchen<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Trattnachspeicher Geboltskirchen<\/h2>\n\n\n\n
\"Trattnachspeicher<\/figure>\n\n\n\n
\"Trattnachspeicher<\/figure>\n\n\n\n
\"Trattnachspeicher<\/figure>\n\n\n\n
\"Trattnachspeicher<\/figure>\n","post_title":"Trattnachspeicher Geboltskirchen","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"trattnachspeicher-geboltskirchen","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 14:18:21","post_modified_gmt":"2020-02-11 12:18:21","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12208","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11986,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Inmitten einer wundersch\u00f6nen Aulandschaft in Spillern liegt der 4,5 ha gro\u00dfe Schotterteich mit der Bezeichnung Dichtwasser Spillern. Wer ein herrlich ruhiges Karpfenwasser mit gro\u00dfem Altbestand sucht, ist hier genau richtig. Megafische, besinnliche Naturidylle und ein traumhaftes Ambiente inmitten der Spillerner Au. Das Dichtwasser Spillern ist das Herzst\u00fcck des A.C.C.O. und l\u00e4sst jedes Herz eines Karpfenprofi h\u00f6her schlagen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>4,5 ha<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>\u00d6sterreichischer Sport- und Fischereiverband, nur Jahreslizenzen<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Jahreslizenz: 377 Euro\n

 <\/p>\n

Aufpreis Kombilizenz Dichtwasser-Donau-Eisvogelteich: 50 Euro
Aufpreis zu einer Fischerilizenz Eisvogelteich oder Dichtwasser<\/p>\n

\u00d6S-FV Generallizenz f\u00fcr alle Gew\u00e4sser: 890 Euro
Dichtwasser, Donau, Eisvogelteich, Landlteich, Mauerbach + Nebengerinne.<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>ganzj\u00e4hrig<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Die genauen Fischereibestimmungen sowie die Zeiten sind f\u00fcr Tageskartenfischer am Gew\u00e4sser im Schaukasten ausgeh\u00e4ngt oder im Sekretariat zu erfahren.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontaktperson Dichtwasser Spillern <\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Sekretariat \u00d6sterreichischer Sport- und Fischereiverband<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-1082 Wien, Florianigasse 24 Top 2<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>02246\/20 5109<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.meinwasser.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Dichtwasser Spillern<\/h2>\n\n\n\n

Inmitten einer wundersch\u00f6nen Aulandschaft in Spillern liegt der 4,5 ha gro\u00dfe Schotterteich. Wer ein herrlich ruhiges Karpfenwasser mit gro\u00dfem Altbestand sucht, ist hier genau richtig. Megafische, besinnliche Naturidylle und ein traumhaftes Ambiente inmitten der Spillerner Au. Das Dichtwasser ist das Herzst\u00fcck des A.C.C.O. und l\u00e4sst jedes Herz eines Karpfenprofi h\u00f6her schlagen.<\/p>\n\n\n\n

Anfahrt:<\/strong>
Auf der A22 bis Ausfahrt Stockerau Ost am Kreisverkehr Richtung Spillern bis zum Freizeitzentrum Spillern \/ Spillerner Au. Zufahrt f\u00fcr Lizenznehmer bis zum Gew\u00e4sser mit eigener Einfahrtslizenz inkl. Parkplatz.<\/p>\n\n\n\n

Vorkommende Fischarten:<\/strong>
Das Dichtwasser ist bekannt f\u00fcr seine Megakarpfen. Darunter finden sich Wildkarpfen, Schuppen- und Spiegelkarpfen bis zu 28,5 kg wurden schon gelandet. Weiters gibt es einen Riesenbestand an Karpfen zwischen 10 und 19kg. Diese erfreuen jeden Hobby- und ambitionierten Sportfischer.<\/p>\n\n\n\n

Weitere Fischarten:<\/strong>
Amur bis 19kg, Tostolop bis 34kg, Hecht bis 12kg, Welse bis zu 200cm und diverse Wei\u00dffische.<\/p>\n\n\n\n

Neu am Dichtwasser, der Mega-St\u00f6r<\/strong>
St\u00f6re von 110 cm bis 180 cm und bis zu 50 kg sind im Dichtwasser zu finden.<\/p>\n\n\n\n

Die Highlights:<\/strong>
1. Platz Schuppenkarpfen 28,50kg
2. Platz Schuppenkarpfen 24,80kg
3. Platz Spiegelkarpfen 22,50kg<\/p>\n\n\n\n

Die Highlights 2009 der St\u00f6r:<\/strong>
1. Platz St\u00f6r 165 cm
2. Platz St\u00f6r 159 cm
3. Platz St\u00f6r 147 cm<\/p>\n\n\n\n

Raubfisch:<\/strong>
Wels bis 200cm
Hecht bis 12kg<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Dichtwasser Spillern<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Dichtwasser bei Spillern","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"dichtwasser-spillern","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 21:05:54","post_modified_gmt":"2020-02-09 19:05:54","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11986","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
Ennskanal

Ennskanal

Fischreiches Gewässer im Unterwasserkanal / Ennskanal (Ennsfluss)  bei Pyburg, Gmd. Ennsdorf, Bezirk Amstetten, NÖ, unterhalb des Ennskraftwerkes St. Pantaleon. Die...