W\u00fcrmsee wurde der Starnberger See noch um die Mitte des letzten Jahrhunderts genannt. Der alte Name deutet auf die eiszeitliche Geschichte des Sees hin. Der Starnberger See liegt nur eine halbe Autostunde s\u00fcdlich von M\u00fcnchen und ist der zweitgr\u00f6\u00dfte See Bayerns.
Nat\u00fcrlich wird das Angeln vor allem vom Boot ausge\u00fcbt. Ein solches kann vielerorts am See ausgeliehen werden.
Gute Angelpl\u00e4tze am Ufer in Erfahrung zu bringen, wird ohne Tipps und wachsame Augen nicht leicht sein.
Das Nachtangeln sowie die Verwendung eines Echolots sind nicht erlaubt. Elektrobetriebene Boote d\u00fcrfen verwendet werden.
Die Angelkarten sind g\u00e4ste- und vor allem familienfreundlich, werden doch f\u00fcr Besitzer von Jugendfischereischeinen erm\u00e4\u00dfigte Karten f\u00fcr eine Handangel angeboten.
Die Region um den See bietet f\u00fcr wassersportbegeisterte Urlauber alle M\u00f6glichkeiten. Andere Aktivit\u00e4ten und zahlreiche Sehensw\u00fcrdigkeiten f\u00fcr Gro\u00df und Klein werden ebenso geboten.<\/p>\n\n\n\n