\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n","post_title":"Traunsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"traunsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:20:36","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:20:36","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12072","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n","post_title":"Traunsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"traunsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:20:36","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:20:36","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12072","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
\n

Fotos Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n","post_title":"Traunsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"traunsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:20:36","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:20:36","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12072","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
\n

Gew\u00e4sserkarte Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n","post_title":"Traunsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"traunsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:20:36","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:20:36","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12072","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n","post_title":"Traunsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"traunsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:20:36","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:20:36","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12072","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Beschreibung Traunsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n","post_title":"Traunsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"traunsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:20:36","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:20:36","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12072","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n
Angelguide<\/strong><\/td>Gerald S\u00f6llinger<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Traunsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n","post_title":"Traunsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"traunsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:20:36","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:20:36","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12072","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Angelguide Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Gerald S\u00f6llinger<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Traunsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n","post_title":"Traunsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"traunsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:20:36","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:20:36","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12072","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischerverein Traunsee
FAX
Email<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4810 Gmunden, Satoristra\u00dfe 27<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7612 20760 begin_of_the_skype_highlighting              +43 7612 20760      end_of_the_skype_highlighting \/ +43 732 210022 9149<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.traunseefischer.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Gerald S\u00f6llinger<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Traunsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n","post_title":"Traunsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"traunsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:20:36","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:20:36","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12072","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Kontakt Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischerverein Traunsee
FAX
Email<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4810 Gmunden, Satoristra\u00dfe 27<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7612 20760 begin_of_the_skype_highlighting              +43 7612 20760      end_of_the_skype_highlighting \/ +43 732 210022 9149<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.traunseefischer.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Gerald S\u00f6llinger<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Traunsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n","post_title":"Traunsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"traunsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:20:36","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:20:36","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12072","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>12 Km L\u00e4nge, 3 Km Breite, ca. 24,5 km\u00b2 \/ 191 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Saisondauer:
15. M\u00e4rz - 15. NovemberLizenzarten:
Saison-, Wochen- Tageskarten
Lizenzen sind nicht \u00fcbertragbar! Maximal sind 2 Ruten pro Fischer erlaubt.Art der Fischerei:
Tags\u00fcber (1 Stunde vor Sonnenaufgang bis 1 Stunde nach Sonnenuntergang) vom Boot und Ufer
aus, in der Nacht nur vom Ufer aus.\n

 <\/p>\n

Kinder unter 12 Jahren erhalten einen sehr kosten-g\u00fcnstigen Erlaubnisschein. Dieser Erlaubnisschein berechtigt am Traunsee mit einer Angelrute und einfachem Haken zu fischen<\/p>\n

Hier finden Sie die Fangebestimmungen als PDF<\/a><\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischerverein Traunsee
FAX
Email<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4810 Gmunden, Satoristra\u00dfe 27<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7612 20760 begin_of_the_skype_highlighting              +43 7612 20760      end_of_the_skype_highlighting \/ +43 732 210022 9149<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.traunseefischer.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Gerald S\u00f6llinger<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Traunsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n","post_title":"Traunsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"traunsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:20:36","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:20:36","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12072","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>12 Km L\u00e4nge, 3 Km Breite, ca. 24,5 km\u00b2 \/ 191 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Saisondauer:
15. M\u00e4rz - 15. NovemberLizenzarten:
Saison-, Wochen- Tageskarten
Lizenzen sind nicht \u00fcbertragbar! Maximal sind 2 Ruten pro Fischer erlaubt.Art der Fischerei:
Tags\u00fcber (1 Stunde vor Sonnenaufgang bis 1 Stunde nach Sonnenuntergang) vom Boot und Ufer
aus, in der Nacht nur vom Ufer aus.\n

 <\/p>\n

Kinder unter 12 Jahren erhalten einen sehr kosten-g\u00fcnstigen Erlaubnisschein. Dieser Erlaubnisschein berechtigt am Traunsee mit einer Angelrute und einfachem Haken zu fischen<\/p>\n

Hier finden Sie die Fangebestimmungen als PDF<\/a><\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischerverein Traunsee
FAX
Email<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4810 Gmunden, Satoristra\u00dfe 27<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7612 20760 begin_of_the_skype_highlighting              +43 7612 20760      end_of_the_skype_highlighting \/ +43 732 210022 9149<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.traunseefischer.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Gerald S\u00f6llinger<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Traunsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n","post_title":"Traunsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"traunsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:20:36","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:20:36","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12072","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n","post_title":"Wolfgangsee Revier Ost","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wolfgangsee-revier-ost","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:01:51","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:01:51","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12065","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12072,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>12 Km L\u00e4nge, 3 Km Breite, ca. 24,5 km\u00b2 \/ 191 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Saisondauer:
15. M\u00e4rz - 15. NovemberLizenzarten:
Saison-, Wochen- Tageskarten
Lizenzen sind nicht \u00fcbertragbar! Maximal sind 2 Ruten pro Fischer erlaubt.Art der Fischerei:
Tags\u00fcber (1 Stunde vor Sonnenaufgang bis 1 Stunde nach Sonnenuntergang) vom Boot und Ufer
aus, in der Nacht nur vom Ufer aus.\n

 <\/p>\n

Kinder unter 12 Jahren erhalten einen sehr kosten-g\u00fcnstigen Erlaubnisschein. Dieser Erlaubnisschein berechtigt am Traunsee mit einer Angelrute und einfachem Haken zu fischen<\/p>\n

Hier finden Sie die Fangebestimmungen als PDF<\/a><\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischerverein Traunsee
FAX
Email<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4810 Gmunden, Satoristra\u00dfe 27<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7612 20760 begin_of_the_skype_highlighting              +43 7612 20760      end_of_the_skype_highlighting \/ +43 732 210022 9149<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.traunseefischer.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Gerald S\u00f6llinger<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Traunsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n","post_title":"Traunsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"traunsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:20:36","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:20:36","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12072","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n","post_title":"Wolfgangsee Revier Ost","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wolfgangsee-revier-ost","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:01:51","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:01:51","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12065","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12072,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>12 Km L\u00e4nge, 3 Km Breite, ca. 24,5 km\u00b2 \/ 191 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Saisondauer:
15. M\u00e4rz - 15. NovemberLizenzarten:
Saison-, Wochen- Tageskarten
Lizenzen sind nicht \u00fcbertragbar! Maximal sind 2 Ruten pro Fischer erlaubt.Art der Fischerei:
Tags\u00fcber (1 Stunde vor Sonnenaufgang bis 1 Stunde nach Sonnenuntergang) vom Boot und Ufer
aus, in der Nacht nur vom Ufer aus.\n

 <\/p>\n

Kinder unter 12 Jahren erhalten einen sehr kosten-g\u00fcnstigen Erlaubnisschein. Dieser Erlaubnisschein berechtigt am Traunsee mit einer Angelrute und einfachem Haken zu fischen<\/p>\n

Hier finden Sie die Fangebestimmungen als PDF<\/a><\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischerverein Traunsee
FAX
Email<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4810 Gmunden, Satoristra\u00dfe 27<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7612 20760 begin_of_the_skype_highlighting              +43 7612 20760      end_of_the_skype_highlighting \/ +43 732 210022 9149<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.traunseefischer.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Gerald S\u00f6llinger<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Traunsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n","post_title":"Traunsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"traunsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:20:36","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:20:36","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12072","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n","post_title":"Wolfgangsee Revier Ost","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wolfgangsee-revier-ost","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:01:51","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:01:51","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12065","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12072,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>12 Km L\u00e4nge, 3 Km Breite, ca. 24,5 km\u00b2 \/ 191 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Saisondauer:
15. M\u00e4rz - 15. NovemberLizenzarten:
Saison-, Wochen- Tageskarten
Lizenzen sind nicht \u00fcbertragbar! Maximal sind 2 Ruten pro Fischer erlaubt.Art der Fischerei:
Tags\u00fcber (1 Stunde vor Sonnenaufgang bis 1 Stunde nach Sonnenuntergang) vom Boot und Ufer
aus, in der Nacht nur vom Ufer aus.\n

 <\/p>\n

Kinder unter 12 Jahren erhalten einen sehr kosten-g\u00fcnstigen Erlaubnisschein. Dieser Erlaubnisschein berechtigt am Traunsee mit einer Angelrute und einfachem Haken zu fischen<\/p>\n

Hier finden Sie die Fangebestimmungen als PDF<\/a><\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischerverein Traunsee
FAX
Email<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4810 Gmunden, Satoristra\u00dfe 27<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7612 20760 begin_of_the_skype_highlighting              +43 7612 20760      end_of_the_skype_highlighting \/ +43 732 210022 9149<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.traunseefischer.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Gerald S\u00f6llinger<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Traunsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n","post_title":"Traunsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"traunsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:20:36","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:20:36","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12072","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n","post_title":"Wolfgangsee Revier Ost","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wolfgangsee-revier-ost","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:01:51","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:01:51","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12065","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12072,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>12 Km L\u00e4nge, 3 Km Breite, ca. 24,5 km\u00b2 \/ 191 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Saisondauer:
15. M\u00e4rz - 15. NovemberLizenzarten:
Saison-, Wochen- Tageskarten
Lizenzen sind nicht \u00fcbertragbar! Maximal sind 2 Ruten pro Fischer erlaubt.Art der Fischerei:
Tags\u00fcber (1 Stunde vor Sonnenaufgang bis 1 Stunde nach Sonnenuntergang) vom Boot und Ufer
aus, in der Nacht nur vom Ufer aus.\n

 <\/p>\n

Kinder unter 12 Jahren erhalten einen sehr kosten-g\u00fcnstigen Erlaubnisschein. Dieser Erlaubnisschein berechtigt am Traunsee mit einer Angelrute und einfachem Haken zu fischen<\/p>\n

Hier finden Sie die Fangebestimmungen als PDF<\/a><\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischerverein Traunsee
FAX
Email<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4810 Gmunden, Satoristra\u00dfe 27<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7612 20760 begin_of_the_skype_highlighting              +43 7612 20760      end_of_the_skype_highlighting \/ +43 732 210022 9149<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.traunseefischer.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Gerald S\u00f6llinger<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Traunsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n","post_title":"Traunsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"traunsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:20:36","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:20:36","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12072","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Fotos Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n","post_title":"Wolfgangsee Revier Ost","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wolfgangsee-revier-ost","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:01:51","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:01:51","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12065","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12072,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>12 Km L\u00e4nge, 3 Km Breite, ca. 24,5 km\u00b2 \/ 191 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Saisondauer:
15. M\u00e4rz - 15. NovemberLizenzarten:
Saison-, Wochen- Tageskarten
Lizenzen sind nicht \u00fcbertragbar! Maximal sind 2 Ruten pro Fischer erlaubt.Art der Fischerei:
Tags\u00fcber (1 Stunde vor Sonnenaufgang bis 1 Stunde nach Sonnenuntergang) vom Boot und Ufer
aus, in der Nacht nur vom Ufer aus.\n

 <\/p>\n

Kinder unter 12 Jahren erhalten einen sehr kosten-g\u00fcnstigen Erlaubnisschein. Dieser Erlaubnisschein berechtigt am Traunsee mit einer Angelrute und einfachem Haken zu fischen<\/p>\n

Hier finden Sie die Fangebestimmungen als PDF<\/a><\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischerverein Traunsee
FAX
Email<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4810 Gmunden, Satoristra\u00dfe 27<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7612 20760 begin_of_the_skype_highlighting              +43 7612 20760      end_of_the_skype_highlighting \/ +43 732 210022 9149<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.traunseefischer.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Gerald S\u00f6llinger<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Traunsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n","post_title":"Traunsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"traunsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:20:36","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:20:36","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12072","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Gew\u00e4sserkarte Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n","post_title":"Wolfgangsee Revier Ost","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wolfgangsee-revier-ost","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:01:51","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:01:51","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12065","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12072,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>12 Km L\u00e4nge, 3 Km Breite, ca. 24,5 km\u00b2 \/ 191 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Saisondauer:
15. M\u00e4rz - 15. NovemberLizenzarten:
Saison-, Wochen- Tageskarten
Lizenzen sind nicht \u00fcbertragbar! Maximal sind 2 Ruten pro Fischer erlaubt.Art der Fischerei:
Tags\u00fcber (1 Stunde vor Sonnenaufgang bis 1 Stunde nach Sonnenuntergang) vom Boot und Ufer
aus, in der Nacht nur vom Ufer aus.\n

 <\/p>\n

Kinder unter 12 Jahren erhalten einen sehr kosten-g\u00fcnstigen Erlaubnisschein. Dieser Erlaubnisschein berechtigt am Traunsee mit einer Angelrute und einfachem Haken zu fischen<\/p>\n

Hier finden Sie die Fangebestimmungen als PDF<\/a><\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischerverein Traunsee
FAX
Email<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4810 Gmunden, Satoristra\u00dfe 27<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7612 20760 begin_of_the_skype_highlighting              +43 7612 20760      end_of_the_skype_highlighting \/ +43 732 210022 9149<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.traunseefischer.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Gerald S\u00f6llinger<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Traunsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n","post_title":"Traunsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"traunsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:20:36","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:20:36","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12072","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Ein kr\u00e4ftiges \u201ePetri Heil\u201c !
Familie H\u00f6plinger<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n","post_title":"Wolfgangsee Revier Ost","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wolfgangsee-revier-ost","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:01:51","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:01:51","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12065","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12072,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>12 Km L\u00e4nge, 3 Km Breite, ca. 24,5 km\u00b2 \/ 191 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Saisondauer:
15. M\u00e4rz - 15. NovemberLizenzarten:
Saison-, Wochen- Tageskarten
Lizenzen sind nicht \u00fcbertragbar! Maximal sind 2 Ruten pro Fischer erlaubt.Art der Fischerei:
Tags\u00fcber (1 Stunde vor Sonnenaufgang bis 1 Stunde nach Sonnenuntergang) vom Boot und Ufer
aus, in der Nacht nur vom Ufer aus.\n

 <\/p>\n

Kinder unter 12 Jahren erhalten einen sehr kosten-g\u00fcnstigen Erlaubnisschein. Dieser Erlaubnisschein berechtigt am Traunsee mit einer Angelrute und einfachem Haken zu fischen<\/p>\n

Hier finden Sie die Fangebestimmungen als PDF<\/a><\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischerverein Traunsee
FAX
Email<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4810 Gmunden, Satoristra\u00dfe 27<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7612 20760 begin_of_the_skype_highlighting              +43 7612 20760      end_of_the_skype_highlighting \/ +43 732 210022 9149<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.traunseefischer.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Gerald S\u00f6llinger<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Traunsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n","post_title":"Traunsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"traunsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:20:36","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:20:36","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12072","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Sollten wir Ihr Interesse an diesem Fischwasser angeln zu wollen geweckt haben, stehen wir Ihnen gerne f\u00fcr Detailfragen zur Verf\u00fcgung.<\/p>\n\n\n\n

Ein kr\u00e4ftiges \u201ePetri Heil\u201c !
Familie H\u00f6plinger<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n","post_title":"Wolfgangsee Revier Ost","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wolfgangsee-revier-ost","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:01:51","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:01:51","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12065","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12072,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>12 Km L\u00e4nge, 3 Km Breite, ca. 24,5 km\u00b2 \/ 191 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Saisondauer:
15. M\u00e4rz - 15. NovemberLizenzarten:
Saison-, Wochen- Tageskarten
Lizenzen sind nicht \u00fcbertragbar! Maximal sind 2 Ruten pro Fischer erlaubt.Art der Fischerei:
Tags\u00fcber (1 Stunde vor Sonnenaufgang bis 1 Stunde nach Sonnenuntergang) vom Boot und Ufer
aus, in der Nacht nur vom Ufer aus.\n

 <\/p>\n

Kinder unter 12 Jahren erhalten einen sehr kosten-g\u00fcnstigen Erlaubnisschein. Dieser Erlaubnisschein berechtigt am Traunsee mit einer Angelrute und einfachem Haken zu fischen<\/p>\n

Hier finden Sie die Fangebestimmungen als PDF<\/a><\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischerverein Traunsee
FAX
Email<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4810 Gmunden, Satoristra\u00dfe 27<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7612 20760 begin_of_the_skype_highlighting              +43 7612 20760      end_of_the_skype_highlighting \/ +43 732 210022 9149<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.traunseefischer.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Gerald S\u00f6llinger<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Traunsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n","post_title":"Traunsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"traunsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:20:36","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:20:36","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12072","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Kinder und Enkelkinder der Konsortiumsmitglieder d\u00fcrfen bis zum vollendeten 14. Lebensjahr vom Ufer aus, in Begleitung des jeweiligen Konsortiumsmitglieds auch vom Boot aus die Angelfischerei mit aus\u00fcben. Weiters darf jedes Mitglied zweimal j\u00e4hrlich einen Gast zum Fischen einladen.<\/p>\n\n\n\n

Sollten wir Ihr Interesse an diesem Fischwasser angeln zu wollen geweckt haben, stehen wir Ihnen gerne f\u00fcr Detailfragen zur Verf\u00fcgung.<\/p>\n\n\n\n

Ein kr\u00e4ftiges \u201ePetri Heil\u201c !
Familie H\u00f6plinger<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n","post_title":"Wolfgangsee Revier Ost","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wolfgangsee-revier-ost","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:01:51","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:01:51","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12065","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12072,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>12 Km L\u00e4nge, 3 Km Breite, ca. 24,5 km\u00b2 \/ 191 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Saisondauer:
15. M\u00e4rz - 15. NovemberLizenzarten:
Saison-, Wochen- Tageskarten
Lizenzen sind nicht \u00fcbertragbar! Maximal sind 2 Ruten pro Fischer erlaubt.Art der Fischerei:
Tags\u00fcber (1 Stunde vor Sonnenaufgang bis 1 Stunde nach Sonnenuntergang) vom Boot und Ufer
aus, in der Nacht nur vom Ufer aus.\n

 <\/p>\n

Kinder unter 12 Jahren erhalten einen sehr kosten-g\u00fcnstigen Erlaubnisschein. Dieser Erlaubnisschein berechtigt am Traunsee mit einer Angelrute und einfachem Haken zu fischen<\/p>\n

Hier finden Sie die Fangebestimmungen als PDF<\/a><\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischerverein Traunsee
FAX
Email<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4810 Gmunden, Satoristra\u00dfe 27<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7612 20760 begin_of_the_skype_highlighting              +43 7612 20760      end_of_the_skype_highlighting \/ +43 732 210022 9149<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.traunseefischer.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Gerald S\u00f6llinger<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Traunsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n","post_title":"Traunsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"traunsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:20:36","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:20:36","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12072","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

All diese Arten, mit Ausnahme des Aales,  sind sind in ihrem Bestand so stark, dass sie Sich weitgehenst selbst rekrutieren. Nachbesetzt  werden allj\u00e4hrlich Seesaiblinge und Seeforellen aus eigener Nachzucht, sowie Hechte und Karpfen aus Naturteichen des Waldviertels.  25 % des Ertrages der Jahreslizenzen wird allj\u00e4hrlich als Besatz eingebracht.Dabei wird peinlichst darauf geachtet  nur artgerechten Besatz in optimaler Kondition in unser Fischwasser einzubringen.<\/p>\n\n\n\n

Kinder und Enkelkinder der Konsortiumsmitglieder d\u00fcrfen bis zum vollendeten 14. Lebensjahr vom Ufer aus, in Begleitung des jeweiligen Konsortiumsmitglieds auch vom Boot aus die Angelfischerei mit aus\u00fcben. Weiters darf jedes Mitglied zweimal j\u00e4hrlich einen Gast zum Fischen einladen.<\/p>\n\n\n\n

Sollten wir Ihr Interesse an diesem Fischwasser angeln zu wollen geweckt haben, stehen wir Ihnen gerne f\u00fcr Detailfragen zur Verf\u00fcgung.<\/p>\n\n\n\n

Ein kr\u00e4ftiges \u201ePetri Heil\u201c !
Familie H\u00f6plinger<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n","post_title":"Wolfgangsee Revier Ost","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wolfgangsee-revier-ost","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:01:51","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:01:51","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12065","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12072,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>12 Km L\u00e4nge, 3 Km Breite, ca. 24,5 km\u00b2 \/ 191 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Saisondauer:
15. M\u00e4rz - 15. NovemberLizenzarten:
Saison-, Wochen- Tageskarten
Lizenzen sind nicht \u00fcbertragbar! Maximal sind 2 Ruten pro Fischer erlaubt.Art der Fischerei:
Tags\u00fcber (1 Stunde vor Sonnenaufgang bis 1 Stunde nach Sonnenuntergang) vom Boot und Ufer
aus, in der Nacht nur vom Ufer aus.\n

 <\/p>\n

Kinder unter 12 Jahren erhalten einen sehr kosten-g\u00fcnstigen Erlaubnisschein. Dieser Erlaubnisschein berechtigt am Traunsee mit einer Angelrute und einfachem Haken zu fischen<\/p>\n

Hier finden Sie die Fangebestimmungen als PDF<\/a><\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischerverein Traunsee
FAX
Email<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4810 Gmunden, Satoristra\u00dfe 27<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7612 20760 begin_of_the_skype_highlighting              +43 7612 20760      end_of_the_skype_highlighting \/ +43 732 210022 9149<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.traunseefischer.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Gerald S\u00f6llinger<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Traunsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n","post_title":"Traunsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"traunsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:20:36","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:20:36","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12072","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Der landschaftlich so einmalig gelegene Wolfgangsee ist bekannt f\u00fcr seinen au\u00dferordentlichen Artenreichtum, der sich aus folgenden Fischarten zusammensetzt :
Seesaiblinge, Reinanken (Renken), Seeforellen, Hecht, Zander,  Karpfen, Schleien, Aal, Aal-rute (Quappe), Barsch, Brachse, Aitel (D\u00f6bel), Rotauge, Rotfeder, Perlfisch, Ru\u00dfnase, Laube, Elritze und Koppe.<\/p>\n\n\n\n

All diese Arten, mit Ausnahme des Aales,  sind sind in ihrem Bestand so stark, dass sie Sich weitgehenst selbst rekrutieren. Nachbesetzt  werden allj\u00e4hrlich Seesaiblinge und Seeforellen aus eigener Nachzucht, sowie Hechte und Karpfen aus Naturteichen des Waldviertels.  25 % des Ertrages der Jahreslizenzen wird allj\u00e4hrlich als Besatz eingebracht.Dabei wird peinlichst darauf geachtet  nur artgerechten Besatz in optimaler Kondition in unser Fischwasser einzubringen.<\/p>\n\n\n\n

Kinder und Enkelkinder der Konsortiumsmitglieder d\u00fcrfen bis zum vollendeten 14. Lebensjahr vom Ufer aus, in Begleitung des jeweiligen Konsortiumsmitglieds auch vom Boot aus die Angelfischerei mit aus\u00fcben. Weiters darf jedes Mitglied zweimal j\u00e4hrlich einen Gast zum Fischen einladen.<\/p>\n\n\n\n

Sollten wir Ihr Interesse an diesem Fischwasser angeln zu wollen geweckt haben, stehen wir Ihnen gerne f\u00fcr Detailfragen zur Verf\u00fcgung.<\/p>\n\n\n\n

Ein kr\u00e4ftiges \u201ePetri Heil\u201c !
Familie H\u00f6plinger<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n","post_title":"Wolfgangsee Revier Ost","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wolfgangsee-revier-ost","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:01:51","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:01:51","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12065","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12072,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>12 Km L\u00e4nge, 3 Km Breite, ca. 24,5 km\u00b2 \/ 191 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Saisondauer:
15. M\u00e4rz - 15. NovemberLizenzarten:
Saison-, Wochen- Tageskarten
Lizenzen sind nicht \u00fcbertragbar! Maximal sind 2 Ruten pro Fischer erlaubt.Art der Fischerei:
Tags\u00fcber (1 Stunde vor Sonnenaufgang bis 1 Stunde nach Sonnenuntergang) vom Boot und Ufer
aus, in der Nacht nur vom Ufer aus.\n

 <\/p>\n

Kinder unter 12 Jahren erhalten einen sehr kosten-g\u00fcnstigen Erlaubnisschein. Dieser Erlaubnisschein berechtigt am Traunsee mit einer Angelrute und einfachem Haken zu fischen<\/p>\n

Hier finden Sie die Fangebestimmungen als PDF<\/a><\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischerverein Traunsee
FAX
Email<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4810 Gmunden, Satoristra\u00dfe 27<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7612 20760 begin_of_the_skype_highlighting              +43 7612 20760      end_of_the_skype_highlighting \/ +43 732 210022 9149<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.traunseefischer.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Gerald S\u00f6llinger<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Traunsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n","post_title":"Traunsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"traunsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:20:36","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:20:36","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12072","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Der betreffende Teil des Sees umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Der landschaftlich so einmalig gelegene Wolfgangsee ist bekannt f\u00fcr seinen au\u00dferordentlichen Artenreichtum, der sich aus folgenden Fischarten zusammensetzt :
Seesaiblinge, Reinanken (Renken), Seeforellen, Hecht, Zander,  Karpfen, Schleien, Aal, Aal-rute (Quappe), Barsch, Brachse, Aitel (D\u00f6bel), Rotauge, Rotfeder, Perlfisch, Ru\u00dfnase, Laube, Elritze und Koppe.<\/p>\n\n\n\n

All diese Arten, mit Ausnahme des Aales,  sind sind in ihrem Bestand so stark, dass sie Sich weitgehenst selbst rekrutieren. Nachbesetzt  werden allj\u00e4hrlich Seesaiblinge und Seeforellen aus eigener Nachzucht, sowie Hechte und Karpfen aus Naturteichen des Waldviertels.  25 % des Ertrages der Jahreslizenzen wird allj\u00e4hrlich als Besatz eingebracht.Dabei wird peinlichst darauf geachtet  nur artgerechten Besatz in optimaler Kondition in unser Fischwasser einzubringen.<\/p>\n\n\n\n

Kinder und Enkelkinder der Konsortiumsmitglieder d\u00fcrfen bis zum vollendeten 14. Lebensjahr vom Ufer aus, in Begleitung des jeweiligen Konsortiumsmitglieds auch vom Boot aus die Angelfischerei mit aus\u00fcben. Weiters darf jedes Mitglied zweimal j\u00e4hrlich einen Gast zum Fischen einladen.<\/p>\n\n\n\n

Sollten wir Ihr Interesse an diesem Fischwasser angeln zu wollen geweckt haben, stehen wir Ihnen gerne f\u00fcr Detailfragen zur Verf\u00fcgung.<\/p>\n\n\n\n

Ein kr\u00e4ftiges \u201ePetri Heil\u201c !
Familie H\u00f6plinger<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n","post_title":"Wolfgangsee Revier Ost","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wolfgangsee-revier-ost","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:01:51","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:01:51","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12065","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12072,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>12 Km L\u00e4nge, 3 Km Breite, ca. 24,5 km\u00b2 \/ 191 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Saisondauer:
15. M\u00e4rz - 15. NovemberLizenzarten:
Saison-, Wochen- Tageskarten
Lizenzen sind nicht \u00fcbertragbar! Maximal sind 2 Ruten pro Fischer erlaubt.Art der Fischerei:
Tags\u00fcber (1 Stunde vor Sonnenaufgang bis 1 Stunde nach Sonnenuntergang) vom Boot und Ufer
aus, in der Nacht nur vom Ufer aus.\n

 <\/p>\n

Kinder unter 12 Jahren erhalten einen sehr kosten-g\u00fcnstigen Erlaubnisschein. Dieser Erlaubnisschein berechtigt am Traunsee mit einer Angelrute und einfachem Haken zu fischen<\/p>\n

Hier finden Sie die Fangebestimmungen als PDF<\/a><\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischerverein Traunsee
FAX
Email<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4810 Gmunden, Satoristra\u00dfe 27<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7612 20760 begin_of_the_skype_highlighting              +43 7612 20760      end_of_the_skype_highlighting \/ +43 732 210022 9149<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.traunseefischer.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Gerald S\u00f6llinger<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Traunsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n","post_title":"Traunsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"traunsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:20:36","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:20:36","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12072","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Beschreibung Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n

Der betreffende Teil des Sees umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Der landschaftlich so einmalig gelegene Wolfgangsee ist bekannt f\u00fcr seinen au\u00dferordentlichen Artenreichtum, der sich aus folgenden Fischarten zusammensetzt :
Seesaiblinge, Reinanken (Renken), Seeforellen, Hecht, Zander,  Karpfen, Schleien, Aal, Aal-rute (Quappe), Barsch, Brachse, Aitel (D\u00f6bel), Rotauge, Rotfeder, Perlfisch, Ru\u00dfnase, Laube, Elritze und Koppe.<\/p>\n\n\n\n

All diese Arten, mit Ausnahme des Aales,  sind sind in ihrem Bestand so stark, dass sie Sich weitgehenst selbst rekrutieren. Nachbesetzt  werden allj\u00e4hrlich Seesaiblinge und Seeforellen aus eigener Nachzucht, sowie Hechte und Karpfen aus Naturteichen des Waldviertels.  25 % des Ertrages der Jahreslizenzen wird allj\u00e4hrlich als Besatz eingebracht.Dabei wird peinlichst darauf geachtet  nur artgerechten Besatz in optimaler Kondition in unser Fischwasser einzubringen.<\/p>\n\n\n\n

Kinder und Enkelkinder der Konsortiumsmitglieder d\u00fcrfen bis zum vollendeten 14. Lebensjahr vom Ufer aus, in Begleitung des jeweiligen Konsortiumsmitglieds auch vom Boot aus die Angelfischerei mit aus\u00fcben. Weiters darf jedes Mitglied zweimal j\u00e4hrlich einen Gast zum Fischen einladen.<\/p>\n\n\n\n

Sollten wir Ihr Interesse an diesem Fischwasser angeln zu wollen geweckt haben, stehen wir Ihnen gerne f\u00fcr Detailfragen zur Verf\u00fcgung.<\/p>\n\n\n\n

Ein kr\u00e4ftiges \u201ePetri Heil\u201c !
Familie H\u00f6plinger<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n","post_title":"Wolfgangsee Revier Ost","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wolfgangsee-revier-ost","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:01:51","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:01:51","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12065","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12072,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>12 Km L\u00e4nge, 3 Km Breite, ca. 24,5 km\u00b2 \/ 191 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Saisondauer:
15. M\u00e4rz - 15. NovemberLizenzarten:
Saison-, Wochen- Tageskarten
Lizenzen sind nicht \u00fcbertragbar! Maximal sind 2 Ruten pro Fischer erlaubt.Art der Fischerei:
Tags\u00fcber (1 Stunde vor Sonnenaufgang bis 1 Stunde nach Sonnenuntergang) vom Boot und Ufer
aus, in der Nacht nur vom Ufer aus.\n

 <\/p>\n

Kinder unter 12 Jahren erhalten einen sehr kosten-g\u00fcnstigen Erlaubnisschein. Dieser Erlaubnisschein berechtigt am Traunsee mit einer Angelrute und einfachem Haken zu fischen<\/p>\n

Hier finden Sie die Fangebestimmungen als PDF<\/a><\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischerverein Traunsee
FAX
Email<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4810 Gmunden, Satoristra\u00dfe 27<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7612 20760 begin_of_the_skype_highlighting              +43 7612 20760      end_of_the_skype_highlighting \/ +43 732 210022 9149<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.traunseefischer.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Gerald S\u00f6llinger<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Traunsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n","post_title":"Traunsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"traunsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:20:36","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:20:36","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12072","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fam. H\u00f6plinger<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-5360 St. Wolfgang, Am Markt 79<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel: 06138\/ 3066
Mobil: 0664 \/ 5034734<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.salzkammergut-reinanken.at\/guestbook\/konsortium.html<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n

Der betreffende Teil des Sees umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Der landschaftlich so einmalig gelegene Wolfgangsee ist bekannt f\u00fcr seinen au\u00dferordentlichen Artenreichtum, der sich aus folgenden Fischarten zusammensetzt :
Seesaiblinge, Reinanken (Renken), Seeforellen, Hecht, Zander,  Karpfen, Schleien, Aal, Aal-rute (Quappe), Barsch, Brachse, Aitel (D\u00f6bel), Rotauge, Rotfeder, Perlfisch, Ru\u00dfnase, Laube, Elritze und Koppe.<\/p>\n\n\n\n

All diese Arten, mit Ausnahme des Aales,  sind sind in ihrem Bestand so stark, dass sie Sich weitgehenst selbst rekrutieren. Nachbesetzt  werden allj\u00e4hrlich Seesaiblinge und Seeforellen aus eigener Nachzucht, sowie Hechte und Karpfen aus Naturteichen des Waldviertels.  25 % des Ertrages der Jahreslizenzen wird allj\u00e4hrlich als Besatz eingebracht.Dabei wird peinlichst darauf geachtet  nur artgerechten Besatz in optimaler Kondition in unser Fischwasser einzubringen.<\/p>\n\n\n\n

Kinder und Enkelkinder der Konsortiumsmitglieder d\u00fcrfen bis zum vollendeten 14. Lebensjahr vom Ufer aus, in Begleitung des jeweiligen Konsortiumsmitglieds auch vom Boot aus die Angelfischerei mit aus\u00fcben. Weiters darf jedes Mitglied zweimal j\u00e4hrlich einen Gast zum Fischen einladen.<\/p>\n\n\n\n

Sollten wir Ihr Interesse an diesem Fischwasser angeln zu wollen geweckt haben, stehen wir Ihnen gerne f\u00fcr Detailfragen zur Verf\u00fcgung.<\/p>\n\n\n\n

Ein kr\u00e4ftiges \u201ePetri Heil\u201c !
Familie H\u00f6plinger<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n","post_title":"Wolfgangsee Revier Ost","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wolfgangsee-revier-ost","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:01:51","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:01:51","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12065","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12072,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>12 Km L\u00e4nge, 3 Km Breite, ca. 24,5 km\u00b2 \/ 191 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Saisondauer:
15. M\u00e4rz - 15. NovemberLizenzarten:
Saison-, Wochen- Tageskarten
Lizenzen sind nicht \u00fcbertragbar! Maximal sind 2 Ruten pro Fischer erlaubt.Art der Fischerei:
Tags\u00fcber (1 Stunde vor Sonnenaufgang bis 1 Stunde nach Sonnenuntergang) vom Boot und Ufer
aus, in der Nacht nur vom Ufer aus.\n

 <\/p>\n

Kinder unter 12 Jahren erhalten einen sehr kosten-g\u00fcnstigen Erlaubnisschein. Dieser Erlaubnisschein berechtigt am Traunsee mit einer Angelrute und einfachem Haken zu fischen<\/p>\n

Hier finden Sie die Fangebestimmungen als PDF<\/a><\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischerverein Traunsee
FAX
Email<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4810 Gmunden, Satoristra\u00dfe 27<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7612 20760 begin_of_the_skype_highlighting              +43 7612 20760      end_of_the_skype_highlighting \/ +43 732 210022 9149<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.traunseefischer.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Gerald S\u00f6llinger<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Traunsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n","post_title":"Traunsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"traunsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:20:36","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:20:36","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12072","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Kontakt Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fam. H\u00f6plinger<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-5360 St. Wolfgang, Am Markt 79<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel: 06138\/ 3066
Mobil: 0664 \/ 5034734<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.salzkammergut-reinanken.at\/guestbook\/konsortium.html<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n

Der betreffende Teil des Sees umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Der landschaftlich so einmalig gelegene Wolfgangsee ist bekannt f\u00fcr seinen au\u00dferordentlichen Artenreichtum, der sich aus folgenden Fischarten zusammensetzt :
Seesaiblinge, Reinanken (Renken), Seeforellen, Hecht, Zander,  Karpfen, Schleien, Aal, Aal-rute (Quappe), Barsch, Brachse, Aitel (D\u00f6bel), Rotauge, Rotfeder, Perlfisch, Ru\u00dfnase, Laube, Elritze und Koppe.<\/p>\n\n\n\n

All diese Arten, mit Ausnahme des Aales,  sind sind in ihrem Bestand so stark, dass sie Sich weitgehenst selbst rekrutieren. Nachbesetzt  werden allj\u00e4hrlich Seesaiblinge und Seeforellen aus eigener Nachzucht, sowie Hechte und Karpfen aus Naturteichen des Waldviertels.  25 % des Ertrages der Jahreslizenzen wird allj\u00e4hrlich als Besatz eingebracht.Dabei wird peinlichst darauf geachtet  nur artgerechten Besatz in optimaler Kondition in unser Fischwasser einzubringen.<\/p>\n\n\n\n

Kinder und Enkelkinder der Konsortiumsmitglieder d\u00fcrfen bis zum vollendeten 14. Lebensjahr vom Ufer aus, in Begleitung des jeweiligen Konsortiumsmitglieds auch vom Boot aus die Angelfischerei mit aus\u00fcben. Weiters darf jedes Mitglied zweimal j\u00e4hrlich einen Gast zum Fischen einladen.<\/p>\n\n\n\n

Sollten wir Ihr Interesse an diesem Fischwasser angeln zu wollen geweckt haben, stehen wir Ihnen gerne f\u00fcr Detailfragen zur Verf\u00fcgung.<\/p>\n\n\n\n

Ein kr\u00e4ftiges \u201ePetri Heil\u201c !
Familie H\u00f6plinger<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n","post_title":"Wolfgangsee Revier Ost","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wolfgangsee-revier-ost","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:01:51","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:01:51","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12065","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12072,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>12 Km L\u00e4nge, 3 Km Breite, ca. 24,5 km\u00b2 \/ 191 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Saisondauer:
15. M\u00e4rz - 15. NovemberLizenzarten:
Saison-, Wochen- Tageskarten
Lizenzen sind nicht \u00fcbertragbar! Maximal sind 2 Ruten pro Fischer erlaubt.Art der Fischerei:
Tags\u00fcber (1 Stunde vor Sonnenaufgang bis 1 Stunde nach Sonnenuntergang) vom Boot und Ufer
aus, in der Nacht nur vom Ufer aus.\n

 <\/p>\n

Kinder unter 12 Jahren erhalten einen sehr kosten-g\u00fcnstigen Erlaubnisschein. Dieser Erlaubnisschein berechtigt am Traunsee mit einer Angelrute und einfachem Haken zu fischen<\/p>\n

Hier finden Sie die Fangebestimmungen als PDF<\/a><\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischerverein Traunsee
FAX
Email<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4810 Gmunden, Satoristra\u00dfe 27<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7612 20760 begin_of_the_skype_highlighting              +43 7612 20760      end_of_the_skype_highlighting \/ +43 732 210022 9149<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.traunseefischer.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Gerald S\u00f6llinger<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Traunsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n","post_title":"Traunsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"traunsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:20:36","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:20:36","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12072","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Wolfgangsee Gesamt:\n

 <\/p>\n

    \n
  • Fl\u00e4che: 12,84 km\u00b2<\/li>\n
  • max. Tiefe: 114 m<\/li>\n
  • mittlere Tiefe: 52 m<\/li>\n<\/ul>\n

    Revier Wolfgangsee Ost: 5,43 km^2<\/p>\n<\/td><\/tr>

Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Angelgastkarten<\/strong>
Werden nur an G\u00e4ste der Gemeinden St. Wolfgang oder Strobl ausgegeben.
Bitte weisen Sie unaufgefordert beim L\u00f6sen der Angelkarte Ihre G\u00e4stekarte vor !\n

 <\/p>\n

Tageskarte: \u20ac 14 .- +  \u20ac 5.- Landesabgabe
Wochenkar: \u20ac 60.- +  \u20ac 10.- Landesabgabe<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Gew\u00e4sserkarte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fam. H\u00f6plinger<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-5360 St. Wolfgang, Am Markt 79<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel: 06138\/ 3066
Mobil: 0664 \/ 5034734<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.salzkammergut-reinanken.at\/guestbook\/konsortium.html<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n

Der betreffende Teil des Sees umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Der landschaftlich so einmalig gelegene Wolfgangsee ist bekannt f\u00fcr seinen au\u00dferordentlichen Artenreichtum, der sich aus folgenden Fischarten zusammensetzt :
Seesaiblinge, Reinanken (Renken), Seeforellen, Hecht, Zander,  Karpfen, Schleien, Aal, Aal-rute (Quappe), Barsch, Brachse, Aitel (D\u00f6bel), Rotauge, Rotfeder, Perlfisch, Ru\u00dfnase, Laube, Elritze und Koppe.<\/p>\n\n\n\n

All diese Arten, mit Ausnahme des Aales,  sind sind in ihrem Bestand so stark, dass sie Sich weitgehenst selbst rekrutieren. Nachbesetzt  werden allj\u00e4hrlich Seesaiblinge und Seeforellen aus eigener Nachzucht, sowie Hechte und Karpfen aus Naturteichen des Waldviertels.  25 % des Ertrages der Jahreslizenzen wird allj\u00e4hrlich als Besatz eingebracht.Dabei wird peinlichst darauf geachtet  nur artgerechten Besatz in optimaler Kondition in unser Fischwasser einzubringen.<\/p>\n\n\n\n

Kinder und Enkelkinder der Konsortiumsmitglieder d\u00fcrfen bis zum vollendeten 14. Lebensjahr vom Ufer aus, in Begleitung des jeweiligen Konsortiumsmitglieds auch vom Boot aus die Angelfischerei mit aus\u00fcben. Weiters darf jedes Mitglied zweimal j\u00e4hrlich einen Gast zum Fischen einladen.<\/p>\n\n\n\n

Sollten wir Ihr Interesse an diesem Fischwasser angeln zu wollen geweckt haben, stehen wir Ihnen gerne f\u00fcr Detailfragen zur Verf\u00fcgung.<\/p>\n\n\n\n

Ein kr\u00e4ftiges \u201ePetri Heil\u201c !
Familie H\u00f6plinger<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n","post_title":"Wolfgangsee Revier Ost","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wolfgangsee-revier-ost","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:01:51","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:01:51","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12065","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12072,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>12 Km L\u00e4nge, 3 Km Breite, ca. 24,5 km\u00b2 \/ 191 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Saisondauer:
15. M\u00e4rz - 15. NovemberLizenzarten:
Saison-, Wochen- Tageskarten
Lizenzen sind nicht \u00fcbertragbar! Maximal sind 2 Ruten pro Fischer erlaubt.Art der Fischerei:
Tags\u00fcber (1 Stunde vor Sonnenaufgang bis 1 Stunde nach Sonnenuntergang) vom Boot und Ufer
aus, in der Nacht nur vom Ufer aus.\n

 <\/p>\n

Kinder unter 12 Jahren erhalten einen sehr kosten-g\u00fcnstigen Erlaubnisschein. Dieser Erlaubnisschein berechtigt am Traunsee mit einer Angelrute und einfachem Haken zu fischen<\/p>\n

Hier finden Sie die Fangebestimmungen als PDF<\/a><\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischerverein Traunsee
FAX
Email<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4810 Gmunden, Satoristra\u00dfe 27<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7612 20760 begin_of_the_skype_highlighting              +43 7612 20760      end_of_the_skype_highlighting \/ +43 732 210022 9149<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.traunseefischer.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Gerald S\u00f6llinger<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Traunsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n","post_title":"Traunsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"traunsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:20:36","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:20:36","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12072","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Der betreffende Teil ( Wolfgangsee Revier Ost) umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Wolfgangsee Gesamt:\n

 <\/p>\n

    \n
  • Fl\u00e4che: 12,84 km\u00b2<\/li>\n
  • max. Tiefe: 114 m<\/li>\n
  • mittlere Tiefe: 52 m<\/li>\n<\/ul>\n

    Revier Wolfgangsee Ost: 5,43 km^2<\/p>\n<\/td><\/tr>

Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Angelgastkarten<\/strong>
Werden nur an G\u00e4ste der Gemeinden St. Wolfgang oder Strobl ausgegeben.
Bitte weisen Sie unaufgefordert beim L\u00f6sen der Angelkarte Ihre G\u00e4stekarte vor !\n

 <\/p>\n

Tageskarte: \u20ac 14 .- +  \u20ac 5.- Landesabgabe
Wochenkar: \u20ac 60.- +  \u20ac 10.- Landesabgabe<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Gew\u00e4sserkarte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fam. H\u00f6plinger<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-5360 St. Wolfgang, Am Markt 79<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel: 06138\/ 3066
Mobil: 0664 \/ 5034734<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.salzkammergut-reinanken.at\/guestbook\/konsortium.html<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n

Der betreffende Teil des Sees umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Der landschaftlich so einmalig gelegene Wolfgangsee ist bekannt f\u00fcr seinen au\u00dferordentlichen Artenreichtum, der sich aus folgenden Fischarten zusammensetzt :
Seesaiblinge, Reinanken (Renken), Seeforellen, Hecht, Zander,  Karpfen, Schleien, Aal, Aal-rute (Quappe), Barsch, Brachse, Aitel (D\u00f6bel), Rotauge, Rotfeder, Perlfisch, Ru\u00dfnase, Laube, Elritze und Koppe.<\/p>\n\n\n\n

All diese Arten, mit Ausnahme des Aales,  sind sind in ihrem Bestand so stark, dass sie Sich weitgehenst selbst rekrutieren. Nachbesetzt  werden allj\u00e4hrlich Seesaiblinge und Seeforellen aus eigener Nachzucht, sowie Hechte und Karpfen aus Naturteichen des Waldviertels.  25 % des Ertrages der Jahreslizenzen wird allj\u00e4hrlich als Besatz eingebracht.Dabei wird peinlichst darauf geachtet  nur artgerechten Besatz in optimaler Kondition in unser Fischwasser einzubringen.<\/p>\n\n\n\n

Kinder und Enkelkinder der Konsortiumsmitglieder d\u00fcrfen bis zum vollendeten 14. Lebensjahr vom Ufer aus, in Begleitung des jeweiligen Konsortiumsmitglieds auch vom Boot aus die Angelfischerei mit aus\u00fcben. Weiters darf jedes Mitglied zweimal j\u00e4hrlich einen Gast zum Fischen einladen.<\/p>\n\n\n\n

Sollten wir Ihr Interesse an diesem Fischwasser angeln zu wollen geweckt haben, stehen wir Ihnen gerne f\u00fcr Detailfragen zur Verf\u00fcgung.<\/p>\n\n\n\n

Ein kr\u00e4ftiges \u201ePetri Heil\u201c !
Familie H\u00f6plinger<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n","post_title":"Wolfgangsee Revier Ost","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wolfgangsee-revier-ost","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:01:51","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:01:51","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12065","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12072,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>12 Km L\u00e4nge, 3 Km Breite, ca. 24,5 km\u00b2 \/ 191 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Saisondauer:
15. M\u00e4rz - 15. NovemberLizenzarten:
Saison-, Wochen- Tageskarten
Lizenzen sind nicht \u00fcbertragbar! Maximal sind 2 Ruten pro Fischer erlaubt.Art der Fischerei:
Tags\u00fcber (1 Stunde vor Sonnenaufgang bis 1 Stunde nach Sonnenuntergang) vom Boot und Ufer
aus, in der Nacht nur vom Ufer aus.\n

 <\/p>\n

Kinder unter 12 Jahren erhalten einen sehr kosten-g\u00fcnstigen Erlaubnisschein. Dieser Erlaubnisschein berechtigt am Traunsee mit einer Angelrute und einfachem Haken zu fischen<\/p>\n

Hier finden Sie die Fangebestimmungen als PDF<\/a><\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischerverein Traunsee
FAX
Email<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4810 Gmunden, Satoristra\u00dfe 27<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7612 20760 begin_of_the_skype_highlighting              +43 7612 20760      end_of_the_skype_highlighting \/ +43 732 210022 9149<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.traunseefischer.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Gerald S\u00f6llinger<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Traunsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n","post_title":"Traunsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"traunsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:20:36","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:20:36","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12072","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n
\"Ebenseer<\/figure>\n","post_title":"Ebenseer Traun","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ebenseer-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:56:11","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:56:11","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12284","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12065,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der betreffende Teil ( Wolfgangsee Revier Ost) umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Wolfgangsee Gesamt:\n

 <\/p>\n

    \n
  • Fl\u00e4che: 12,84 km\u00b2<\/li>\n
  • max. Tiefe: 114 m<\/li>\n
  • mittlere Tiefe: 52 m<\/li>\n<\/ul>\n

    Revier Wolfgangsee Ost: 5,43 km^2<\/p>\n<\/td><\/tr>

Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Angelgastkarten<\/strong>
Werden nur an G\u00e4ste der Gemeinden St. Wolfgang oder Strobl ausgegeben.
Bitte weisen Sie unaufgefordert beim L\u00f6sen der Angelkarte Ihre G\u00e4stekarte vor !\n

 <\/p>\n

Tageskarte: \u20ac 14 .- +  \u20ac 5.- Landesabgabe
Wochenkar: \u20ac 60.- +  \u20ac 10.- Landesabgabe<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Gew\u00e4sserkarte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fam. H\u00f6plinger<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-5360 St. Wolfgang, Am Markt 79<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel: 06138\/ 3066
Mobil: 0664 \/ 5034734<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.salzkammergut-reinanken.at\/guestbook\/konsortium.html<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n

Der betreffende Teil des Sees umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Der landschaftlich so einmalig gelegene Wolfgangsee ist bekannt f\u00fcr seinen au\u00dferordentlichen Artenreichtum, der sich aus folgenden Fischarten zusammensetzt :
Seesaiblinge, Reinanken (Renken), Seeforellen, Hecht, Zander,  Karpfen, Schleien, Aal, Aal-rute (Quappe), Barsch, Brachse, Aitel (D\u00f6bel), Rotauge, Rotfeder, Perlfisch, Ru\u00dfnase, Laube, Elritze und Koppe.<\/p>\n\n\n\n

All diese Arten, mit Ausnahme des Aales,  sind sind in ihrem Bestand so stark, dass sie Sich weitgehenst selbst rekrutieren. Nachbesetzt  werden allj\u00e4hrlich Seesaiblinge und Seeforellen aus eigener Nachzucht, sowie Hechte und Karpfen aus Naturteichen des Waldviertels.  25 % des Ertrages der Jahreslizenzen wird allj\u00e4hrlich als Besatz eingebracht.Dabei wird peinlichst darauf geachtet  nur artgerechten Besatz in optimaler Kondition in unser Fischwasser einzubringen.<\/p>\n\n\n\n

Kinder und Enkelkinder der Konsortiumsmitglieder d\u00fcrfen bis zum vollendeten 14. Lebensjahr vom Ufer aus, in Begleitung des jeweiligen Konsortiumsmitglieds auch vom Boot aus die Angelfischerei mit aus\u00fcben. Weiters darf jedes Mitglied zweimal j\u00e4hrlich einen Gast zum Fischen einladen.<\/p>\n\n\n\n

Sollten wir Ihr Interesse an diesem Fischwasser angeln zu wollen geweckt haben, stehen wir Ihnen gerne f\u00fcr Detailfragen zur Verf\u00fcgung.<\/p>\n\n\n\n

Ein kr\u00e4ftiges \u201ePetri Heil\u201c !
Familie H\u00f6plinger<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n","post_title":"Wolfgangsee Revier Ost","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wolfgangsee-revier-ost","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:01:51","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:01:51","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12065","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12072,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>12 Km L\u00e4nge, 3 Km Breite, ca. 24,5 km\u00b2 \/ 191 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Saisondauer:
15. M\u00e4rz - 15. NovemberLizenzarten:
Saison-, Wochen- Tageskarten
Lizenzen sind nicht \u00fcbertragbar! Maximal sind 2 Ruten pro Fischer erlaubt.Art der Fischerei:
Tags\u00fcber (1 Stunde vor Sonnenaufgang bis 1 Stunde nach Sonnenuntergang) vom Boot und Ufer
aus, in der Nacht nur vom Ufer aus.\n

 <\/p>\n

Kinder unter 12 Jahren erhalten einen sehr kosten-g\u00fcnstigen Erlaubnisschein. Dieser Erlaubnisschein berechtigt am Traunsee mit einer Angelrute und einfachem Haken zu fischen<\/p>\n

Hier finden Sie die Fangebestimmungen als PDF<\/a><\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischerverein Traunsee
FAX
Email<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4810 Gmunden, Satoristra\u00dfe 27<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7612 20760 begin_of_the_skype_highlighting              +43 7612 20760      end_of_the_skype_highlighting \/ +43 732 210022 9149<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.traunseefischer.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Gerald S\u00f6llinger<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Traunsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n","post_title":"Traunsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"traunsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:20:36","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:20:36","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12072","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n
\"Ebenseer<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebenseer<\/figure>\n","post_title":"Ebenseer Traun","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ebenseer-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:56:11","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:56:11","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12284","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12065,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der betreffende Teil ( Wolfgangsee Revier Ost) umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Wolfgangsee Gesamt:\n

 <\/p>\n

    \n
  • Fl\u00e4che: 12,84 km\u00b2<\/li>\n
  • max. Tiefe: 114 m<\/li>\n
  • mittlere Tiefe: 52 m<\/li>\n<\/ul>\n

    Revier Wolfgangsee Ost: 5,43 km^2<\/p>\n<\/td><\/tr>

Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Angelgastkarten<\/strong>
Werden nur an G\u00e4ste der Gemeinden St. Wolfgang oder Strobl ausgegeben.
Bitte weisen Sie unaufgefordert beim L\u00f6sen der Angelkarte Ihre G\u00e4stekarte vor !\n

 <\/p>\n

Tageskarte: \u20ac 14 .- +  \u20ac 5.- Landesabgabe
Wochenkar: \u20ac 60.- +  \u20ac 10.- Landesabgabe<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Gew\u00e4sserkarte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fam. H\u00f6plinger<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-5360 St. Wolfgang, Am Markt 79<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel: 06138\/ 3066
Mobil: 0664 \/ 5034734<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.salzkammergut-reinanken.at\/guestbook\/konsortium.html<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n

Der betreffende Teil des Sees umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Der landschaftlich so einmalig gelegene Wolfgangsee ist bekannt f\u00fcr seinen au\u00dferordentlichen Artenreichtum, der sich aus folgenden Fischarten zusammensetzt :
Seesaiblinge, Reinanken (Renken), Seeforellen, Hecht, Zander,  Karpfen, Schleien, Aal, Aal-rute (Quappe), Barsch, Brachse, Aitel (D\u00f6bel), Rotauge, Rotfeder, Perlfisch, Ru\u00dfnase, Laube, Elritze und Koppe.<\/p>\n\n\n\n

All diese Arten, mit Ausnahme des Aales,  sind sind in ihrem Bestand so stark, dass sie Sich weitgehenst selbst rekrutieren. Nachbesetzt  werden allj\u00e4hrlich Seesaiblinge und Seeforellen aus eigener Nachzucht, sowie Hechte und Karpfen aus Naturteichen des Waldviertels.  25 % des Ertrages der Jahreslizenzen wird allj\u00e4hrlich als Besatz eingebracht.Dabei wird peinlichst darauf geachtet  nur artgerechten Besatz in optimaler Kondition in unser Fischwasser einzubringen.<\/p>\n\n\n\n

Kinder und Enkelkinder der Konsortiumsmitglieder d\u00fcrfen bis zum vollendeten 14. Lebensjahr vom Ufer aus, in Begleitung des jeweiligen Konsortiumsmitglieds auch vom Boot aus die Angelfischerei mit aus\u00fcben. Weiters darf jedes Mitglied zweimal j\u00e4hrlich einen Gast zum Fischen einladen.<\/p>\n\n\n\n

Sollten wir Ihr Interesse an diesem Fischwasser angeln zu wollen geweckt haben, stehen wir Ihnen gerne f\u00fcr Detailfragen zur Verf\u00fcgung.<\/p>\n\n\n\n

Ein kr\u00e4ftiges \u201ePetri Heil\u201c !
Familie H\u00f6plinger<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n","post_title":"Wolfgangsee Revier Ost","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wolfgangsee-revier-ost","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:01:51","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:01:51","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12065","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12072,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>12 Km L\u00e4nge, 3 Km Breite, ca. 24,5 km\u00b2 \/ 191 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Saisondauer:
15. M\u00e4rz - 15. NovemberLizenzarten:
Saison-, Wochen- Tageskarten
Lizenzen sind nicht \u00fcbertragbar! Maximal sind 2 Ruten pro Fischer erlaubt.Art der Fischerei:
Tags\u00fcber (1 Stunde vor Sonnenaufgang bis 1 Stunde nach Sonnenuntergang) vom Boot und Ufer
aus, in der Nacht nur vom Ufer aus.\n

 <\/p>\n

Kinder unter 12 Jahren erhalten einen sehr kosten-g\u00fcnstigen Erlaubnisschein. Dieser Erlaubnisschein berechtigt am Traunsee mit einer Angelrute und einfachem Haken zu fischen<\/p>\n

Hier finden Sie die Fangebestimmungen als PDF<\/a><\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischerverein Traunsee
FAX
Email<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4810 Gmunden, Satoristra\u00dfe 27<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7612 20760 begin_of_the_skype_highlighting              +43 7612 20760      end_of_the_skype_highlighting \/ +43 732 210022 9149<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.traunseefischer.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Gerald S\u00f6llinger<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Traunsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n","post_title":"Traunsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"traunsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:20:36","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:20:36","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12072","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n
\"Ebenseer<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebenseer<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebenseer<\/figure>\n","post_title":"Ebenseer Traun","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ebenseer-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:56:11","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:56:11","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12284","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12065,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der betreffende Teil ( Wolfgangsee Revier Ost) umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Wolfgangsee Gesamt:\n

 <\/p>\n

    \n
  • Fl\u00e4che: 12,84 km\u00b2<\/li>\n
  • max. Tiefe: 114 m<\/li>\n
  • mittlere Tiefe: 52 m<\/li>\n<\/ul>\n

    Revier Wolfgangsee Ost: 5,43 km^2<\/p>\n<\/td><\/tr>

Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Angelgastkarten<\/strong>
Werden nur an G\u00e4ste der Gemeinden St. Wolfgang oder Strobl ausgegeben.
Bitte weisen Sie unaufgefordert beim L\u00f6sen der Angelkarte Ihre G\u00e4stekarte vor !\n

 <\/p>\n

Tageskarte: \u20ac 14 .- +  \u20ac 5.- Landesabgabe
Wochenkar: \u20ac 60.- +  \u20ac 10.- Landesabgabe<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Gew\u00e4sserkarte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fam. H\u00f6plinger<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-5360 St. Wolfgang, Am Markt 79<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel: 06138\/ 3066
Mobil: 0664 \/ 5034734<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.salzkammergut-reinanken.at\/guestbook\/konsortium.html<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n

Der betreffende Teil des Sees umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Der landschaftlich so einmalig gelegene Wolfgangsee ist bekannt f\u00fcr seinen au\u00dferordentlichen Artenreichtum, der sich aus folgenden Fischarten zusammensetzt :
Seesaiblinge, Reinanken (Renken), Seeforellen, Hecht, Zander,  Karpfen, Schleien, Aal, Aal-rute (Quappe), Barsch, Brachse, Aitel (D\u00f6bel), Rotauge, Rotfeder, Perlfisch, Ru\u00dfnase, Laube, Elritze und Koppe.<\/p>\n\n\n\n

All diese Arten, mit Ausnahme des Aales,  sind sind in ihrem Bestand so stark, dass sie Sich weitgehenst selbst rekrutieren. Nachbesetzt  werden allj\u00e4hrlich Seesaiblinge und Seeforellen aus eigener Nachzucht, sowie Hechte und Karpfen aus Naturteichen des Waldviertels.  25 % des Ertrages der Jahreslizenzen wird allj\u00e4hrlich als Besatz eingebracht.Dabei wird peinlichst darauf geachtet  nur artgerechten Besatz in optimaler Kondition in unser Fischwasser einzubringen.<\/p>\n\n\n\n

Kinder und Enkelkinder der Konsortiumsmitglieder d\u00fcrfen bis zum vollendeten 14. Lebensjahr vom Ufer aus, in Begleitung des jeweiligen Konsortiumsmitglieds auch vom Boot aus die Angelfischerei mit aus\u00fcben. Weiters darf jedes Mitglied zweimal j\u00e4hrlich einen Gast zum Fischen einladen.<\/p>\n\n\n\n

Sollten wir Ihr Interesse an diesem Fischwasser angeln zu wollen geweckt haben, stehen wir Ihnen gerne f\u00fcr Detailfragen zur Verf\u00fcgung.<\/p>\n\n\n\n

Ein kr\u00e4ftiges \u201ePetri Heil\u201c !
Familie H\u00f6plinger<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n","post_title":"Wolfgangsee Revier Ost","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wolfgangsee-revier-ost","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:01:51","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:01:51","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12065","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12072,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>12 Km L\u00e4nge, 3 Km Breite, ca. 24,5 km\u00b2 \/ 191 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Saisondauer:
15. M\u00e4rz - 15. NovemberLizenzarten:
Saison-, Wochen- Tageskarten
Lizenzen sind nicht \u00fcbertragbar! Maximal sind 2 Ruten pro Fischer erlaubt.Art der Fischerei:
Tags\u00fcber (1 Stunde vor Sonnenaufgang bis 1 Stunde nach Sonnenuntergang) vom Boot und Ufer
aus, in der Nacht nur vom Ufer aus.\n

 <\/p>\n

Kinder unter 12 Jahren erhalten einen sehr kosten-g\u00fcnstigen Erlaubnisschein. Dieser Erlaubnisschein berechtigt am Traunsee mit einer Angelrute und einfachem Haken zu fischen<\/p>\n

Hier finden Sie die Fangebestimmungen als PDF<\/a><\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischerverein Traunsee
FAX
Email<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4810 Gmunden, Satoristra\u00dfe 27<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7612 20760 begin_of_the_skype_highlighting              +43 7612 20760      end_of_the_skype_highlighting \/ +43 732 210022 9149<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.traunseefischer.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Gerald S\u00f6llinger<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Traunsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n","post_title":"Traunsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"traunsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:20:36","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:20:36","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12072","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Fotos Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Ebenseer<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebenseer<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebenseer<\/figure>\n","post_title":"Ebenseer Traun","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ebenseer-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:56:11","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:56:11","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12284","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12065,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der betreffende Teil ( Wolfgangsee Revier Ost) umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Wolfgangsee Gesamt:\n

 <\/p>\n

    \n
  • Fl\u00e4che: 12,84 km\u00b2<\/li>\n
  • max. Tiefe: 114 m<\/li>\n
  • mittlere Tiefe: 52 m<\/li>\n<\/ul>\n

    Revier Wolfgangsee Ost: 5,43 km^2<\/p>\n<\/td><\/tr>

Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Angelgastkarten<\/strong>
Werden nur an G\u00e4ste der Gemeinden St. Wolfgang oder Strobl ausgegeben.
Bitte weisen Sie unaufgefordert beim L\u00f6sen der Angelkarte Ihre G\u00e4stekarte vor !\n

 <\/p>\n

Tageskarte: \u20ac 14 .- +  \u20ac 5.- Landesabgabe
Wochenkar: \u20ac 60.- +  \u20ac 10.- Landesabgabe<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Gew\u00e4sserkarte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fam. H\u00f6plinger<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-5360 St. Wolfgang, Am Markt 79<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel: 06138\/ 3066
Mobil: 0664 \/ 5034734<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.salzkammergut-reinanken.at\/guestbook\/konsortium.html<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n

Der betreffende Teil des Sees umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Der landschaftlich so einmalig gelegene Wolfgangsee ist bekannt f\u00fcr seinen au\u00dferordentlichen Artenreichtum, der sich aus folgenden Fischarten zusammensetzt :
Seesaiblinge, Reinanken (Renken), Seeforellen, Hecht, Zander,  Karpfen, Schleien, Aal, Aal-rute (Quappe), Barsch, Brachse, Aitel (D\u00f6bel), Rotauge, Rotfeder, Perlfisch, Ru\u00dfnase, Laube, Elritze und Koppe.<\/p>\n\n\n\n

All diese Arten, mit Ausnahme des Aales,  sind sind in ihrem Bestand so stark, dass sie Sich weitgehenst selbst rekrutieren. Nachbesetzt  werden allj\u00e4hrlich Seesaiblinge und Seeforellen aus eigener Nachzucht, sowie Hechte und Karpfen aus Naturteichen des Waldviertels.  25 % des Ertrages der Jahreslizenzen wird allj\u00e4hrlich als Besatz eingebracht.Dabei wird peinlichst darauf geachtet  nur artgerechten Besatz in optimaler Kondition in unser Fischwasser einzubringen.<\/p>\n\n\n\n

Kinder und Enkelkinder der Konsortiumsmitglieder d\u00fcrfen bis zum vollendeten 14. Lebensjahr vom Ufer aus, in Begleitung des jeweiligen Konsortiumsmitglieds auch vom Boot aus die Angelfischerei mit aus\u00fcben. Weiters darf jedes Mitglied zweimal j\u00e4hrlich einen Gast zum Fischen einladen.<\/p>\n\n\n\n

Sollten wir Ihr Interesse an diesem Fischwasser angeln zu wollen geweckt haben, stehen wir Ihnen gerne f\u00fcr Detailfragen zur Verf\u00fcgung.<\/p>\n\n\n\n

Ein kr\u00e4ftiges \u201ePetri Heil\u201c !
Familie H\u00f6plinger<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n","post_title":"Wolfgangsee Revier Ost","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wolfgangsee-revier-ost","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:01:51","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:01:51","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12065","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12072,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>12 Km L\u00e4nge, 3 Km Breite, ca. 24,5 km\u00b2 \/ 191 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Saisondauer:
15. M\u00e4rz - 15. NovemberLizenzarten:
Saison-, Wochen- Tageskarten
Lizenzen sind nicht \u00fcbertragbar! Maximal sind 2 Ruten pro Fischer erlaubt.Art der Fischerei:
Tags\u00fcber (1 Stunde vor Sonnenaufgang bis 1 Stunde nach Sonnenuntergang) vom Boot und Ufer
aus, in der Nacht nur vom Ufer aus.\n

 <\/p>\n

Kinder unter 12 Jahren erhalten einen sehr kosten-g\u00fcnstigen Erlaubnisschein. Dieser Erlaubnisschein berechtigt am Traunsee mit einer Angelrute und einfachem Haken zu fischen<\/p>\n

Hier finden Sie die Fangebestimmungen als PDF<\/a><\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischerverein Traunsee
FAX
Email<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4810 Gmunden, Satoristra\u00dfe 27<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7612 20760 begin_of_the_skype_highlighting              +43 7612 20760      end_of_the_skype_highlighting \/ +43 732 210022 9149<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.traunseefischer.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Gerald S\u00f6llinger<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Traunsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n","post_title":"Traunsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"traunsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:20:36","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:20:36","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12072","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Gew\u00e4sserkarte Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Ebenseer<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebenseer<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebenseer<\/figure>\n","post_title":"Ebenseer Traun","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ebenseer-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:56:11","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:56:11","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12284","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12065,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der betreffende Teil ( Wolfgangsee Revier Ost) umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Wolfgangsee Gesamt:\n

 <\/p>\n

    \n
  • Fl\u00e4che: 12,84 km\u00b2<\/li>\n
  • max. Tiefe: 114 m<\/li>\n
  • mittlere Tiefe: 52 m<\/li>\n<\/ul>\n

    Revier Wolfgangsee Ost: 5,43 km^2<\/p>\n<\/td><\/tr>

Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Angelgastkarten<\/strong>
Werden nur an G\u00e4ste der Gemeinden St. Wolfgang oder Strobl ausgegeben.
Bitte weisen Sie unaufgefordert beim L\u00f6sen der Angelkarte Ihre G\u00e4stekarte vor !\n

 <\/p>\n

Tageskarte: \u20ac 14 .- +  \u20ac 5.- Landesabgabe
Wochenkar: \u20ac 60.- +  \u20ac 10.- Landesabgabe<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Gew\u00e4sserkarte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fam. H\u00f6plinger<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-5360 St. Wolfgang, Am Markt 79<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel: 06138\/ 3066
Mobil: 0664 \/ 5034734<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.salzkammergut-reinanken.at\/guestbook\/konsortium.html<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n

Der betreffende Teil des Sees umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Der landschaftlich so einmalig gelegene Wolfgangsee ist bekannt f\u00fcr seinen au\u00dferordentlichen Artenreichtum, der sich aus folgenden Fischarten zusammensetzt :
Seesaiblinge, Reinanken (Renken), Seeforellen, Hecht, Zander,  Karpfen, Schleien, Aal, Aal-rute (Quappe), Barsch, Brachse, Aitel (D\u00f6bel), Rotauge, Rotfeder, Perlfisch, Ru\u00dfnase, Laube, Elritze und Koppe.<\/p>\n\n\n\n

All diese Arten, mit Ausnahme des Aales,  sind sind in ihrem Bestand so stark, dass sie Sich weitgehenst selbst rekrutieren. Nachbesetzt  werden allj\u00e4hrlich Seesaiblinge und Seeforellen aus eigener Nachzucht, sowie Hechte und Karpfen aus Naturteichen des Waldviertels.  25 % des Ertrages der Jahreslizenzen wird allj\u00e4hrlich als Besatz eingebracht.Dabei wird peinlichst darauf geachtet  nur artgerechten Besatz in optimaler Kondition in unser Fischwasser einzubringen.<\/p>\n\n\n\n

Kinder und Enkelkinder der Konsortiumsmitglieder d\u00fcrfen bis zum vollendeten 14. Lebensjahr vom Ufer aus, in Begleitung des jeweiligen Konsortiumsmitglieds auch vom Boot aus die Angelfischerei mit aus\u00fcben. Weiters darf jedes Mitglied zweimal j\u00e4hrlich einen Gast zum Fischen einladen.<\/p>\n\n\n\n

Sollten wir Ihr Interesse an diesem Fischwasser angeln zu wollen geweckt haben, stehen wir Ihnen gerne f\u00fcr Detailfragen zur Verf\u00fcgung.<\/p>\n\n\n\n

Ein kr\u00e4ftiges \u201ePetri Heil\u201c !
Familie H\u00f6plinger<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n","post_title":"Wolfgangsee Revier Ost","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wolfgangsee-revier-ost","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:01:51","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:01:51","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12065","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12072,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>12 Km L\u00e4nge, 3 Km Breite, ca. 24,5 km\u00b2 \/ 191 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Saisondauer:
15. M\u00e4rz - 15. NovemberLizenzarten:
Saison-, Wochen- Tageskarten
Lizenzen sind nicht \u00fcbertragbar! Maximal sind 2 Ruten pro Fischer erlaubt.Art der Fischerei:
Tags\u00fcber (1 Stunde vor Sonnenaufgang bis 1 Stunde nach Sonnenuntergang) vom Boot und Ufer
aus, in der Nacht nur vom Ufer aus.\n

 <\/p>\n

Kinder unter 12 Jahren erhalten einen sehr kosten-g\u00fcnstigen Erlaubnisschein. Dieser Erlaubnisschein berechtigt am Traunsee mit einer Angelrute und einfachem Haken zu fischen<\/p>\n

Hier finden Sie die Fangebestimmungen als PDF<\/a><\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischerverein Traunsee
FAX
Email<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4810 Gmunden, Satoristra\u00dfe 27<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7612 20760 begin_of_the_skype_highlighting              +43 7612 20760      end_of_the_skype_highlighting \/ +43 732 210022 9149<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.traunseefischer.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Gerald S\u00f6llinger<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Traunsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n","post_title":"Traunsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"traunsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:20:36","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:20:36","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12072","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Kurzer Bericht im Fotos \u00fcber das Fliegenfischen an der Ebenseer Traun<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Ebenseer<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebenseer<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebenseer<\/figure>\n","post_title":"Ebenseer Traun","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ebenseer-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:56:11","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:56:11","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12284","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12065,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der betreffende Teil ( Wolfgangsee Revier Ost) umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Wolfgangsee Gesamt:\n

 <\/p>\n

    \n
  • Fl\u00e4che: 12,84 km\u00b2<\/li>\n
  • max. Tiefe: 114 m<\/li>\n
  • mittlere Tiefe: 52 m<\/li>\n<\/ul>\n

    Revier Wolfgangsee Ost: 5,43 km^2<\/p>\n<\/td><\/tr>

Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Angelgastkarten<\/strong>
Werden nur an G\u00e4ste der Gemeinden St. Wolfgang oder Strobl ausgegeben.
Bitte weisen Sie unaufgefordert beim L\u00f6sen der Angelkarte Ihre G\u00e4stekarte vor !\n

 <\/p>\n

Tageskarte: \u20ac 14 .- +  \u20ac 5.- Landesabgabe
Wochenkar: \u20ac 60.- +  \u20ac 10.- Landesabgabe<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Gew\u00e4sserkarte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fam. H\u00f6plinger<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-5360 St. Wolfgang, Am Markt 79<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel: 06138\/ 3066
Mobil: 0664 \/ 5034734<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.salzkammergut-reinanken.at\/guestbook\/konsortium.html<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n

Der betreffende Teil des Sees umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Der landschaftlich so einmalig gelegene Wolfgangsee ist bekannt f\u00fcr seinen au\u00dferordentlichen Artenreichtum, der sich aus folgenden Fischarten zusammensetzt :
Seesaiblinge, Reinanken (Renken), Seeforellen, Hecht, Zander,  Karpfen, Schleien, Aal, Aal-rute (Quappe), Barsch, Brachse, Aitel (D\u00f6bel), Rotauge, Rotfeder, Perlfisch, Ru\u00dfnase, Laube, Elritze und Koppe.<\/p>\n\n\n\n

All diese Arten, mit Ausnahme des Aales,  sind sind in ihrem Bestand so stark, dass sie Sich weitgehenst selbst rekrutieren. Nachbesetzt  werden allj\u00e4hrlich Seesaiblinge und Seeforellen aus eigener Nachzucht, sowie Hechte und Karpfen aus Naturteichen des Waldviertels.  25 % des Ertrages der Jahreslizenzen wird allj\u00e4hrlich als Besatz eingebracht.Dabei wird peinlichst darauf geachtet  nur artgerechten Besatz in optimaler Kondition in unser Fischwasser einzubringen.<\/p>\n\n\n\n

Kinder und Enkelkinder der Konsortiumsmitglieder d\u00fcrfen bis zum vollendeten 14. Lebensjahr vom Ufer aus, in Begleitung des jeweiligen Konsortiumsmitglieds auch vom Boot aus die Angelfischerei mit aus\u00fcben. Weiters darf jedes Mitglied zweimal j\u00e4hrlich einen Gast zum Fischen einladen.<\/p>\n\n\n\n

Sollten wir Ihr Interesse an diesem Fischwasser angeln zu wollen geweckt haben, stehen wir Ihnen gerne f\u00fcr Detailfragen zur Verf\u00fcgung.<\/p>\n\n\n\n

Ein kr\u00e4ftiges \u201ePetri Heil\u201c !
Familie H\u00f6plinger<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n","post_title":"Wolfgangsee Revier Ost","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wolfgangsee-revier-ost","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:01:51","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:01:51","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12065","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12072,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>12 Km L\u00e4nge, 3 Km Breite, ca. 24,5 km\u00b2 \/ 191 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Saisondauer:
15. M\u00e4rz - 15. NovemberLizenzarten:
Saison-, Wochen- Tageskarten
Lizenzen sind nicht \u00fcbertragbar! Maximal sind 2 Ruten pro Fischer erlaubt.Art der Fischerei:
Tags\u00fcber (1 Stunde vor Sonnenaufgang bis 1 Stunde nach Sonnenuntergang) vom Boot und Ufer
aus, in der Nacht nur vom Ufer aus.\n

 <\/p>\n

Kinder unter 12 Jahren erhalten einen sehr kosten-g\u00fcnstigen Erlaubnisschein. Dieser Erlaubnisschein berechtigt am Traunsee mit einer Angelrute und einfachem Haken zu fischen<\/p>\n

Hier finden Sie die Fangebestimmungen als PDF<\/a><\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischerverein Traunsee
FAX
Email<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4810 Gmunden, Satoristra\u00dfe 27<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7612 20760 begin_of_the_skype_highlighting              +43 7612 20760      end_of_the_skype_highlighting \/ +43 732 210022 9149<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.traunseefischer.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Gerald S\u00f6llinger<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Traunsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n","post_title":"Traunsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"traunsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:20:36","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:20:36","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12072","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Tipps der Redaktion Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Kurzer Bericht im Fotos \u00fcber das Fliegenfischen an der Ebenseer Traun<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Ebenseer<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebenseer<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebenseer<\/figure>\n","post_title":"Ebenseer Traun","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ebenseer-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:56:11","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:56:11","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12284","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12065,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der betreffende Teil ( Wolfgangsee Revier Ost) umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Wolfgangsee Gesamt:\n

 <\/p>\n

    \n
  • Fl\u00e4che: 12,84 km\u00b2<\/li>\n
  • max. Tiefe: 114 m<\/li>\n
  • mittlere Tiefe: 52 m<\/li>\n<\/ul>\n

    Revier Wolfgangsee Ost: 5,43 km^2<\/p>\n<\/td><\/tr>

Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Angelgastkarten<\/strong>
Werden nur an G\u00e4ste der Gemeinden St. Wolfgang oder Strobl ausgegeben.
Bitte weisen Sie unaufgefordert beim L\u00f6sen der Angelkarte Ihre G\u00e4stekarte vor !\n

 <\/p>\n

Tageskarte: \u20ac 14 .- +  \u20ac 5.- Landesabgabe
Wochenkar: \u20ac 60.- +  \u20ac 10.- Landesabgabe<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Gew\u00e4sserkarte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fam. H\u00f6plinger<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-5360 St. Wolfgang, Am Markt 79<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel: 06138\/ 3066
Mobil: 0664 \/ 5034734<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.salzkammergut-reinanken.at\/guestbook\/konsortium.html<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n

Der betreffende Teil des Sees umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Der landschaftlich so einmalig gelegene Wolfgangsee ist bekannt f\u00fcr seinen au\u00dferordentlichen Artenreichtum, der sich aus folgenden Fischarten zusammensetzt :
Seesaiblinge, Reinanken (Renken), Seeforellen, Hecht, Zander,  Karpfen, Schleien, Aal, Aal-rute (Quappe), Barsch, Brachse, Aitel (D\u00f6bel), Rotauge, Rotfeder, Perlfisch, Ru\u00dfnase, Laube, Elritze und Koppe.<\/p>\n\n\n\n

All diese Arten, mit Ausnahme des Aales,  sind sind in ihrem Bestand so stark, dass sie Sich weitgehenst selbst rekrutieren. Nachbesetzt  werden allj\u00e4hrlich Seesaiblinge und Seeforellen aus eigener Nachzucht, sowie Hechte und Karpfen aus Naturteichen des Waldviertels.  25 % des Ertrages der Jahreslizenzen wird allj\u00e4hrlich als Besatz eingebracht.Dabei wird peinlichst darauf geachtet  nur artgerechten Besatz in optimaler Kondition in unser Fischwasser einzubringen.<\/p>\n\n\n\n

Kinder und Enkelkinder der Konsortiumsmitglieder d\u00fcrfen bis zum vollendeten 14. Lebensjahr vom Ufer aus, in Begleitung des jeweiligen Konsortiumsmitglieds auch vom Boot aus die Angelfischerei mit aus\u00fcben. Weiters darf jedes Mitglied zweimal j\u00e4hrlich einen Gast zum Fischen einladen.<\/p>\n\n\n\n

Sollten wir Ihr Interesse an diesem Fischwasser angeln zu wollen geweckt haben, stehen wir Ihnen gerne f\u00fcr Detailfragen zur Verf\u00fcgung.<\/p>\n\n\n\n

Ein kr\u00e4ftiges \u201ePetri Heil\u201c !
Familie H\u00f6plinger<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n","post_title":"Wolfgangsee Revier Ost","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wolfgangsee-revier-ost","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:01:51","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:01:51","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12065","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12072,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>12 Km L\u00e4nge, 3 Km Breite, ca. 24,5 km\u00b2 \/ 191 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Saisondauer:
15. M\u00e4rz - 15. NovemberLizenzarten:
Saison-, Wochen- Tageskarten
Lizenzen sind nicht \u00fcbertragbar! Maximal sind 2 Ruten pro Fischer erlaubt.Art der Fischerei:
Tags\u00fcber (1 Stunde vor Sonnenaufgang bis 1 Stunde nach Sonnenuntergang) vom Boot und Ufer
aus, in der Nacht nur vom Ufer aus.\n

 <\/p>\n

Kinder unter 12 Jahren erhalten einen sehr kosten-g\u00fcnstigen Erlaubnisschein. Dieser Erlaubnisschein berechtigt am Traunsee mit einer Angelrute und einfachem Haken zu fischen<\/p>\n

Hier finden Sie die Fangebestimmungen als PDF<\/a><\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischerverein Traunsee
FAX
Email<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4810 Gmunden, Satoristra\u00dfe 27<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7612 20760 begin_of_the_skype_highlighting              +43 7612 20760      end_of_the_skype_highlighting \/ +43 732 210022 9149<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.traunseefischer.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Gerald S\u00f6llinger<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Traunsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n","post_title":"Traunsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"traunsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:20:36","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:20:36","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12072","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Die Ebenseer Traun bietet viele Unterst\u00e4nde, tiefe Pools und auch Rieselstrecken. Diese Vielfalt unterst\u00fctzen den guten Bestand an kapitalen Bach- und Regenbogenforellen sowie \u00c4schen.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Kurzer Bericht im Fotos \u00fcber das Fliegenfischen an der Ebenseer Traun<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Ebenseer<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebenseer<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebenseer<\/figure>\n","post_title":"Ebenseer Traun","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ebenseer-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:56:11","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:56:11","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12284","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12065,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der betreffende Teil ( Wolfgangsee Revier Ost) umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Wolfgangsee Gesamt:\n

 <\/p>\n

    \n
  • Fl\u00e4che: 12,84 km\u00b2<\/li>\n
  • max. Tiefe: 114 m<\/li>\n
  • mittlere Tiefe: 52 m<\/li>\n<\/ul>\n

    Revier Wolfgangsee Ost: 5,43 km^2<\/p>\n<\/td><\/tr>

Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Angelgastkarten<\/strong>
Werden nur an G\u00e4ste der Gemeinden St. Wolfgang oder Strobl ausgegeben.
Bitte weisen Sie unaufgefordert beim L\u00f6sen der Angelkarte Ihre G\u00e4stekarte vor !\n

 <\/p>\n

Tageskarte: \u20ac 14 .- +  \u20ac 5.- Landesabgabe
Wochenkar: \u20ac 60.- +  \u20ac 10.- Landesabgabe<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Gew\u00e4sserkarte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fam. H\u00f6plinger<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-5360 St. Wolfgang, Am Markt 79<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel: 06138\/ 3066
Mobil: 0664 \/ 5034734<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.salzkammergut-reinanken.at\/guestbook\/konsortium.html<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n

Der betreffende Teil des Sees umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Der landschaftlich so einmalig gelegene Wolfgangsee ist bekannt f\u00fcr seinen au\u00dferordentlichen Artenreichtum, der sich aus folgenden Fischarten zusammensetzt :
Seesaiblinge, Reinanken (Renken), Seeforellen, Hecht, Zander,  Karpfen, Schleien, Aal, Aal-rute (Quappe), Barsch, Brachse, Aitel (D\u00f6bel), Rotauge, Rotfeder, Perlfisch, Ru\u00dfnase, Laube, Elritze und Koppe.<\/p>\n\n\n\n

All diese Arten, mit Ausnahme des Aales,  sind sind in ihrem Bestand so stark, dass sie Sich weitgehenst selbst rekrutieren. Nachbesetzt  werden allj\u00e4hrlich Seesaiblinge und Seeforellen aus eigener Nachzucht, sowie Hechte und Karpfen aus Naturteichen des Waldviertels.  25 % des Ertrages der Jahreslizenzen wird allj\u00e4hrlich als Besatz eingebracht.Dabei wird peinlichst darauf geachtet  nur artgerechten Besatz in optimaler Kondition in unser Fischwasser einzubringen.<\/p>\n\n\n\n

Kinder und Enkelkinder der Konsortiumsmitglieder d\u00fcrfen bis zum vollendeten 14. Lebensjahr vom Ufer aus, in Begleitung des jeweiligen Konsortiumsmitglieds auch vom Boot aus die Angelfischerei mit aus\u00fcben. Weiters darf jedes Mitglied zweimal j\u00e4hrlich einen Gast zum Fischen einladen.<\/p>\n\n\n\n

Sollten wir Ihr Interesse an diesem Fischwasser angeln zu wollen geweckt haben, stehen wir Ihnen gerne f\u00fcr Detailfragen zur Verf\u00fcgung.<\/p>\n\n\n\n

Ein kr\u00e4ftiges \u201ePetri Heil\u201c !
Familie H\u00f6plinger<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n","post_title":"Wolfgangsee Revier Ost","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wolfgangsee-revier-ost","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:01:51","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:01:51","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12065","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12072,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>12 Km L\u00e4nge, 3 Km Breite, ca. 24,5 km\u00b2 \/ 191 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Saisondauer:
15. M\u00e4rz - 15. NovemberLizenzarten:
Saison-, Wochen- Tageskarten
Lizenzen sind nicht \u00fcbertragbar! Maximal sind 2 Ruten pro Fischer erlaubt.Art der Fischerei:
Tags\u00fcber (1 Stunde vor Sonnenaufgang bis 1 Stunde nach Sonnenuntergang) vom Boot und Ufer
aus, in der Nacht nur vom Ufer aus.\n

 <\/p>\n

Kinder unter 12 Jahren erhalten einen sehr kosten-g\u00fcnstigen Erlaubnisschein. Dieser Erlaubnisschein berechtigt am Traunsee mit einer Angelrute und einfachem Haken zu fischen<\/p>\n

Hier finden Sie die Fangebestimmungen als PDF<\/a><\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischerverein Traunsee
FAX
Email<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4810 Gmunden, Satoristra\u00dfe 27<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7612 20760 begin_of_the_skype_highlighting              +43 7612 20760      end_of_the_skype_highlighting \/ +43 732 210022 9149<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.traunseefischer.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Gerald S\u00f6llinger<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Traunsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n","post_title":"Traunsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"traunsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:20:36","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:20:36","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12072","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Trotz ihrer Breite ist die Traun perfekt begeh- und bewatbar. Bei Niedrigwasser l\u00e4sst sich die Traun sogar queren.<\/p>\n\n\n\n

Die Ebenseer Traun bietet viele Unterst\u00e4nde, tiefe Pools und auch Rieselstrecken. Diese Vielfalt unterst\u00fctzen den guten Bestand an kapitalen Bach- und Regenbogenforellen sowie \u00c4schen.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Kurzer Bericht im Fotos \u00fcber das Fliegenfischen an der Ebenseer Traun<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Ebenseer<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebenseer<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebenseer<\/figure>\n","post_title":"Ebenseer Traun","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ebenseer-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:56:11","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:56:11","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12284","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12065,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der betreffende Teil ( Wolfgangsee Revier Ost) umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Wolfgangsee Gesamt:\n

 <\/p>\n

    \n
  • Fl\u00e4che: 12,84 km\u00b2<\/li>\n
  • max. Tiefe: 114 m<\/li>\n
  • mittlere Tiefe: 52 m<\/li>\n<\/ul>\n

    Revier Wolfgangsee Ost: 5,43 km^2<\/p>\n<\/td><\/tr>

Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Angelgastkarten<\/strong>
Werden nur an G\u00e4ste der Gemeinden St. Wolfgang oder Strobl ausgegeben.
Bitte weisen Sie unaufgefordert beim L\u00f6sen der Angelkarte Ihre G\u00e4stekarte vor !\n

 <\/p>\n

Tageskarte: \u20ac 14 .- +  \u20ac 5.- Landesabgabe
Wochenkar: \u20ac 60.- +  \u20ac 10.- Landesabgabe<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Gew\u00e4sserkarte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fam. H\u00f6plinger<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-5360 St. Wolfgang, Am Markt 79<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel: 06138\/ 3066
Mobil: 0664 \/ 5034734<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.salzkammergut-reinanken.at\/guestbook\/konsortium.html<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n

Der betreffende Teil des Sees umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Der landschaftlich so einmalig gelegene Wolfgangsee ist bekannt f\u00fcr seinen au\u00dferordentlichen Artenreichtum, der sich aus folgenden Fischarten zusammensetzt :
Seesaiblinge, Reinanken (Renken), Seeforellen, Hecht, Zander,  Karpfen, Schleien, Aal, Aal-rute (Quappe), Barsch, Brachse, Aitel (D\u00f6bel), Rotauge, Rotfeder, Perlfisch, Ru\u00dfnase, Laube, Elritze und Koppe.<\/p>\n\n\n\n

All diese Arten, mit Ausnahme des Aales,  sind sind in ihrem Bestand so stark, dass sie Sich weitgehenst selbst rekrutieren. Nachbesetzt  werden allj\u00e4hrlich Seesaiblinge und Seeforellen aus eigener Nachzucht, sowie Hechte und Karpfen aus Naturteichen des Waldviertels.  25 % des Ertrages der Jahreslizenzen wird allj\u00e4hrlich als Besatz eingebracht.Dabei wird peinlichst darauf geachtet  nur artgerechten Besatz in optimaler Kondition in unser Fischwasser einzubringen.<\/p>\n\n\n\n

Kinder und Enkelkinder der Konsortiumsmitglieder d\u00fcrfen bis zum vollendeten 14. Lebensjahr vom Ufer aus, in Begleitung des jeweiligen Konsortiumsmitglieds auch vom Boot aus die Angelfischerei mit aus\u00fcben. Weiters darf jedes Mitglied zweimal j\u00e4hrlich einen Gast zum Fischen einladen.<\/p>\n\n\n\n

Sollten wir Ihr Interesse an diesem Fischwasser angeln zu wollen geweckt haben, stehen wir Ihnen gerne f\u00fcr Detailfragen zur Verf\u00fcgung.<\/p>\n\n\n\n

Ein kr\u00e4ftiges \u201ePetri Heil\u201c !
Familie H\u00f6plinger<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n","post_title":"Wolfgangsee Revier Ost","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wolfgangsee-revier-ost","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:01:51","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:01:51","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12065","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12072,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>12 Km L\u00e4nge, 3 Km Breite, ca. 24,5 km\u00b2 \/ 191 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Saisondauer:
15. M\u00e4rz - 15. NovemberLizenzarten:
Saison-, Wochen- Tageskarten
Lizenzen sind nicht \u00fcbertragbar! Maximal sind 2 Ruten pro Fischer erlaubt.Art der Fischerei:
Tags\u00fcber (1 Stunde vor Sonnenaufgang bis 1 Stunde nach Sonnenuntergang) vom Boot und Ufer
aus, in der Nacht nur vom Ufer aus.\n

 <\/p>\n

Kinder unter 12 Jahren erhalten einen sehr kosten-g\u00fcnstigen Erlaubnisschein. Dieser Erlaubnisschein berechtigt am Traunsee mit einer Angelrute und einfachem Haken zu fischen<\/p>\n

Hier finden Sie die Fangebestimmungen als PDF<\/a><\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischerverein Traunsee
FAX
Email<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4810 Gmunden, Satoristra\u00dfe 27<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7612 20760 begin_of_the_skype_highlighting              +43 7612 20760      end_of_the_skype_highlighting \/ +43 732 210022 9149<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.traunseefischer.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Gerald S\u00f6llinger<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Traunsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n","post_title":"Traunsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"traunsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:20:36","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:20:36","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12072","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Hier, unterhalb von Bad Ischl, pr\u00e4sentiert sich die Traun mit einer Breite von 30-40 m und teilweise starker St\u00f6rmung als einmaliger und interessanter Fluss. Diese Bedingungen haben auch eine Auswirkung auf die hier lebenden Fische. Diese haben richtig Power und garantieren spannendende Drills.<\/p>\n\n\n\n

Trotz ihrer Breite ist die Traun perfekt begeh- und bewatbar. Bei Niedrigwasser l\u00e4sst sich die Traun sogar queren.<\/p>\n\n\n\n

Die Ebenseer Traun bietet viele Unterst\u00e4nde, tiefe Pools und auch Rieselstrecken. Diese Vielfalt unterst\u00fctzen den guten Bestand an kapitalen Bach- und Regenbogenforellen sowie \u00c4schen.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Kurzer Bericht im Fotos \u00fcber das Fliegenfischen an der Ebenseer Traun<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Ebenseer<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebenseer<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebenseer<\/figure>\n","post_title":"Ebenseer Traun","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ebenseer-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:56:11","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:56:11","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12284","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12065,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der betreffende Teil ( Wolfgangsee Revier Ost) umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Wolfgangsee Gesamt:\n

 <\/p>\n

    \n
  • Fl\u00e4che: 12,84 km\u00b2<\/li>\n
  • max. Tiefe: 114 m<\/li>\n
  • mittlere Tiefe: 52 m<\/li>\n<\/ul>\n

    Revier Wolfgangsee Ost: 5,43 km^2<\/p>\n<\/td><\/tr>

Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Angelgastkarten<\/strong>
Werden nur an G\u00e4ste der Gemeinden St. Wolfgang oder Strobl ausgegeben.
Bitte weisen Sie unaufgefordert beim L\u00f6sen der Angelkarte Ihre G\u00e4stekarte vor !\n

 <\/p>\n

Tageskarte: \u20ac 14 .- +  \u20ac 5.- Landesabgabe
Wochenkar: \u20ac 60.- +  \u20ac 10.- Landesabgabe<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Gew\u00e4sserkarte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fam. H\u00f6plinger<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-5360 St. Wolfgang, Am Markt 79<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel: 06138\/ 3066
Mobil: 0664 \/ 5034734<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.salzkammergut-reinanken.at\/guestbook\/konsortium.html<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n

Der betreffende Teil des Sees umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Der landschaftlich so einmalig gelegene Wolfgangsee ist bekannt f\u00fcr seinen au\u00dferordentlichen Artenreichtum, der sich aus folgenden Fischarten zusammensetzt :
Seesaiblinge, Reinanken (Renken), Seeforellen, Hecht, Zander,  Karpfen, Schleien, Aal, Aal-rute (Quappe), Barsch, Brachse, Aitel (D\u00f6bel), Rotauge, Rotfeder, Perlfisch, Ru\u00dfnase, Laube, Elritze und Koppe.<\/p>\n\n\n\n

All diese Arten, mit Ausnahme des Aales,  sind sind in ihrem Bestand so stark, dass sie Sich weitgehenst selbst rekrutieren. Nachbesetzt  werden allj\u00e4hrlich Seesaiblinge und Seeforellen aus eigener Nachzucht, sowie Hechte und Karpfen aus Naturteichen des Waldviertels.  25 % des Ertrages der Jahreslizenzen wird allj\u00e4hrlich als Besatz eingebracht.Dabei wird peinlichst darauf geachtet  nur artgerechten Besatz in optimaler Kondition in unser Fischwasser einzubringen.<\/p>\n\n\n\n

Kinder und Enkelkinder der Konsortiumsmitglieder d\u00fcrfen bis zum vollendeten 14. Lebensjahr vom Ufer aus, in Begleitung des jeweiligen Konsortiumsmitglieds auch vom Boot aus die Angelfischerei mit aus\u00fcben. Weiters darf jedes Mitglied zweimal j\u00e4hrlich einen Gast zum Fischen einladen.<\/p>\n\n\n\n

Sollten wir Ihr Interesse an diesem Fischwasser angeln zu wollen geweckt haben, stehen wir Ihnen gerne f\u00fcr Detailfragen zur Verf\u00fcgung.<\/p>\n\n\n\n

Ein kr\u00e4ftiges \u201ePetri Heil\u201c !
Familie H\u00f6plinger<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n","post_title":"Wolfgangsee Revier Ost","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wolfgangsee-revier-ost","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:01:51","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:01:51","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12065","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12072,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>12 Km L\u00e4nge, 3 Km Breite, ca. 24,5 km\u00b2 \/ 191 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Saisondauer:
15. M\u00e4rz - 15. NovemberLizenzarten:
Saison-, Wochen- Tageskarten
Lizenzen sind nicht \u00fcbertragbar! Maximal sind 2 Ruten pro Fischer erlaubt.Art der Fischerei:
Tags\u00fcber (1 Stunde vor Sonnenaufgang bis 1 Stunde nach Sonnenuntergang) vom Boot und Ufer
aus, in der Nacht nur vom Ufer aus.\n

 <\/p>\n

Kinder unter 12 Jahren erhalten einen sehr kosten-g\u00fcnstigen Erlaubnisschein. Dieser Erlaubnisschein berechtigt am Traunsee mit einer Angelrute und einfachem Haken zu fischen<\/p>\n

Hier finden Sie die Fangebestimmungen als PDF<\/a><\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischerverein Traunsee
FAX
Email<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4810 Gmunden, Satoristra\u00dfe 27<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7612 20760 begin_of_the_skype_highlighting              +43 7612 20760      end_of_the_skype_highlighting \/ +43 732 210022 9149<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.traunseefischer.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Gerald S\u00f6llinger<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Traunsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n","post_title":"Traunsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"traunsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:20:36","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:20:36","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12072","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Beschreibung Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Hier, unterhalb von Bad Ischl, pr\u00e4sentiert sich die Traun mit einer Breite von 30-40 m und teilweise starker St\u00f6rmung als einmaliger und interessanter Fluss. Diese Bedingungen haben auch eine Auswirkung auf die hier lebenden Fische. Diese haben richtig Power und garantieren spannendende Drills.<\/p>\n\n\n\n

Trotz ihrer Breite ist die Traun perfekt begeh- und bewatbar. Bei Niedrigwasser l\u00e4sst sich die Traun sogar queren.<\/p>\n\n\n\n

Die Ebenseer Traun bietet viele Unterst\u00e4nde, tiefe Pools und auch Rieselstrecken. Diese Vielfalt unterst\u00fctzen den guten Bestand an kapitalen Bach- und Regenbogenforellen sowie \u00c4schen.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Kurzer Bericht im Fotos \u00fcber das Fliegenfischen an der Ebenseer Traun<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Ebenseer<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebenseer<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebenseer<\/figure>\n","post_title":"Ebenseer Traun","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ebenseer-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:56:11","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:56:11","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12284","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12065,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der betreffende Teil ( Wolfgangsee Revier Ost) umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Wolfgangsee Gesamt:\n

 <\/p>\n

    \n
  • Fl\u00e4che: 12,84 km\u00b2<\/li>\n
  • max. Tiefe: 114 m<\/li>\n
  • mittlere Tiefe: 52 m<\/li>\n<\/ul>\n

    Revier Wolfgangsee Ost: 5,43 km^2<\/p>\n<\/td><\/tr>

Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Angelgastkarten<\/strong>
Werden nur an G\u00e4ste der Gemeinden St. Wolfgang oder Strobl ausgegeben.
Bitte weisen Sie unaufgefordert beim L\u00f6sen der Angelkarte Ihre G\u00e4stekarte vor !\n

 <\/p>\n

Tageskarte: \u20ac 14 .- +  \u20ac 5.- Landesabgabe
Wochenkar: \u20ac 60.- +  \u20ac 10.- Landesabgabe<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Gew\u00e4sserkarte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fam. H\u00f6plinger<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-5360 St. Wolfgang, Am Markt 79<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel: 06138\/ 3066
Mobil: 0664 \/ 5034734<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.salzkammergut-reinanken.at\/guestbook\/konsortium.html<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n

Der betreffende Teil des Sees umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Der landschaftlich so einmalig gelegene Wolfgangsee ist bekannt f\u00fcr seinen au\u00dferordentlichen Artenreichtum, der sich aus folgenden Fischarten zusammensetzt :
Seesaiblinge, Reinanken (Renken), Seeforellen, Hecht, Zander,  Karpfen, Schleien, Aal, Aal-rute (Quappe), Barsch, Brachse, Aitel (D\u00f6bel), Rotauge, Rotfeder, Perlfisch, Ru\u00dfnase, Laube, Elritze und Koppe.<\/p>\n\n\n\n

All diese Arten, mit Ausnahme des Aales,  sind sind in ihrem Bestand so stark, dass sie Sich weitgehenst selbst rekrutieren. Nachbesetzt  werden allj\u00e4hrlich Seesaiblinge und Seeforellen aus eigener Nachzucht, sowie Hechte und Karpfen aus Naturteichen des Waldviertels.  25 % des Ertrages der Jahreslizenzen wird allj\u00e4hrlich als Besatz eingebracht.Dabei wird peinlichst darauf geachtet  nur artgerechten Besatz in optimaler Kondition in unser Fischwasser einzubringen.<\/p>\n\n\n\n

Kinder und Enkelkinder der Konsortiumsmitglieder d\u00fcrfen bis zum vollendeten 14. Lebensjahr vom Ufer aus, in Begleitung des jeweiligen Konsortiumsmitglieds auch vom Boot aus die Angelfischerei mit aus\u00fcben. Weiters darf jedes Mitglied zweimal j\u00e4hrlich einen Gast zum Fischen einladen.<\/p>\n\n\n\n

Sollten wir Ihr Interesse an diesem Fischwasser angeln zu wollen geweckt haben, stehen wir Ihnen gerne f\u00fcr Detailfragen zur Verf\u00fcgung.<\/p>\n\n\n\n

Ein kr\u00e4ftiges \u201ePetri Heil\u201c !
Familie H\u00f6plinger<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n","post_title":"Wolfgangsee Revier Ost","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wolfgangsee-revier-ost","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:01:51","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:01:51","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12065","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12072,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>12 Km L\u00e4nge, 3 Km Breite, ca. 24,5 km\u00b2 \/ 191 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Saisondauer:
15. M\u00e4rz - 15. NovemberLizenzarten:
Saison-, Wochen- Tageskarten
Lizenzen sind nicht \u00fcbertragbar! Maximal sind 2 Ruten pro Fischer erlaubt.Art der Fischerei:
Tags\u00fcber (1 Stunde vor Sonnenaufgang bis 1 Stunde nach Sonnenuntergang) vom Boot und Ufer
aus, in der Nacht nur vom Ufer aus.\n

 <\/p>\n

Kinder unter 12 Jahren erhalten einen sehr kosten-g\u00fcnstigen Erlaubnisschein. Dieser Erlaubnisschein berechtigt am Traunsee mit einer Angelrute und einfachem Haken zu fischen<\/p>\n

Hier finden Sie die Fangebestimmungen als PDF<\/a><\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischerverein Traunsee
FAX
Email<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4810 Gmunden, Satoristra\u00dfe 27<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7612 20760 begin_of_the_skype_highlighting              +43 7612 20760      end_of_the_skype_highlighting \/ +43 732 210022 9149<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.traunseefischer.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Gerald S\u00f6llinger<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Traunsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n","post_title":"Traunsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"traunsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:20:36","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:20:36","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12072","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 6 km
Breite ca. 30-40 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Moser Wirt<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 65,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Karte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden. Zus\u00e4tzlich darf auch mit einem Streamer ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Hier, unterhalb von Bad Ischl, pr\u00e4sentiert sich die Traun mit einer Breite von 30-40 m und teilweise starker St\u00f6rmung als einmaliger und interessanter Fluss. Diese Bedingungen haben auch eine Auswirkung auf die hier lebenden Fische. Diese haben richtig Power und garantieren spannendende Drills.<\/p>\n\n\n\n

Trotz ihrer Breite ist die Traun perfekt begeh- und bewatbar. Bei Niedrigwasser l\u00e4sst sich die Traun sogar queren.<\/p>\n\n\n\n

Die Ebenseer Traun bietet viele Unterst\u00e4nde, tiefe Pools und auch Rieselstrecken. Diese Vielfalt unterst\u00fctzen den guten Bestand an kapitalen Bach- und Regenbogenforellen sowie \u00c4schen.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Kurzer Bericht im Fotos \u00fcber das Fliegenfischen an der Ebenseer Traun<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Ebenseer<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebenseer<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebenseer<\/figure>\n","post_title":"Ebenseer Traun","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ebenseer-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:56:11","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:56:11","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12284","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12065,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der betreffende Teil ( Wolfgangsee Revier Ost) umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Wolfgangsee Gesamt:\n

 <\/p>\n

    \n
  • Fl\u00e4che: 12,84 km\u00b2<\/li>\n
  • max. Tiefe: 114 m<\/li>\n
  • mittlere Tiefe: 52 m<\/li>\n<\/ul>\n

    Revier Wolfgangsee Ost: 5,43 km^2<\/p>\n<\/td><\/tr>

Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Angelgastkarten<\/strong>
Werden nur an G\u00e4ste der Gemeinden St. Wolfgang oder Strobl ausgegeben.
Bitte weisen Sie unaufgefordert beim L\u00f6sen der Angelkarte Ihre G\u00e4stekarte vor !\n

 <\/p>\n

Tageskarte: \u20ac 14 .- +  \u20ac 5.- Landesabgabe
Wochenkar: \u20ac 60.- +  \u20ac 10.- Landesabgabe<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Gew\u00e4sserkarte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fam. H\u00f6plinger<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-5360 St. Wolfgang, Am Markt 79<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel: 06138\/ 3066
Mobil: 0664 \/ 5034734<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.salzkammergut-reinanken.at\/guestbook\/konsortium.html<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n

Der betreffende Teil des Sees umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Der landschaftlich so einmalig gelegene Wolfgangsee ist bekannt f\u00fcr seinen au\u00dferordentlichen Artenreichtum, der sich aus folgenden Fischarten zusammensetzt :
Seesaiblinge, Reinanken (Renken), Seeforellen, Hecht, Zander,  Karpfen, Schleien, Aal, Aal-rute (Quappe), Barsch, Brachse, Aitel (D\u00f6bel), Rotauge, Rotfeder, Perlfisch, Ru\u00dfnase, Laube, Elritze und Koppe.<\/p>\n\n\n\n

All diese Arten, mit Ausnahme des Aales,  sind sind in ihrem Bestand so stark, dass sie Sich weitgehenst selbst rekrutieren. Nachbesetzt  werden allj\u00e4hrlich Seesaiblinge und Seeforellen aus eigener Nachzucht, sowie Hechte und Karpfen aus Naturteichen des Waldviertels.  25 % des Ertrages der Jahreslizenzen wird allj\u00e4hrlich als Besatz eingebracht.Dabei wird peinlichst darauf geachtet  nur artgerechten Besatz in optimaler Kondition in unser Fischwasser einzubringen.<\/p>\n\n\n\n

Kinder und Enkelkinder der Konsortiumsmitglieder d\u00fcrfen bis zum vollendeten 14. Lebensjahr vom Ufer aus, in Begleitung des jeweiligen Konsortiumsmitglieds auch vom Boot aus die Angelfischerei mit aus\u00fcben. Weiters darf jedes Mitglied zweimal j\u00e4hrlich einen Gast zum Fischen einladen.<\/p>\n\n\n\n

Sollten wir Ihr Interesse an diesem Fischwasser angeln zu wollen geweckt haben, stehen wir Ihnen gerne f\u00fcr Detailfragen zur Verf\u00fcgung.<\/p>\n\n\n\n

Ein kr\u00e4ftiges \u201ePetri Heil\u201c !
Familie H\u00f6plinger<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n","post_title":"Wolfgangsee Revier Ost","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wolfgangsee-revier-ost","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:01:51","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:01:51","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12065","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12072,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>12 Km L\u00e4nge, 3 Km Breite, ca. 24,5 km\u00b2 \/ 191 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Saisondauer:
15. M\u00e4rz - 15. NovemberLizenzarten:
Saison-, Wochen- Tageskarten
Lizenzen sind nicht \u00fcbertragbar! Maximal sind 2 Ruten pro Fischer erlaubt.Art der Fischerei:
Tags\u00fcber (1 Stunde vor Sonnenaufgang bis 1 Stunde nach Sonnenuntergang) vom Boot und Ufer
aus, in der Nacht nur vom Ufer aus.\n

 <\/p>\n

Kinder unter 12 Jahren erhalten einen sehr kosten-g\u00fcnstigen Erlaubnisschein. Dieser Erlaubnisschein berechtigt am Traunsee mit einer Angelrute und einfachem Haken zu fischen<\/p>\n

Hier finden Sie die Fangebestimmungen als PDF<\/a><\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischerverein Traunsee
FAX
Email<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4810 Gmunden, Satoristra\u00dfe 27<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7612 20760 begin_of_the_skype_highlighting              +43 7612 20760      end_of_the_skype_highlighting \/ +43 732 210022 9149<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.traunseefischer.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Gerald S\u00f6llinger<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Traunsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n","post_title":"Traunsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"traunsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:20:36","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:20:36","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12072","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Die Ebenseer Traun bietet viele Unterst\u00e4nde, tiefe Pools und auch Rieselstrecken. Diese Vielfalt unterst\u00fctzen den guten Bestand an kapitalen Bach- und Regenbogenforellen sowie \u00c4schen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 6 km
Breite ca. 30-40 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Moser Wirt<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 65,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Karte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden. Zus\u00e4tzlich darf auch mit einem Streamer ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Hier, unterhalb von Bad Ischl, pr\u00e4sentiert sich die Traun mit einer Breite von 30-40 m und teilweise starker St\u00f6rmung als einmaliger und interessanter Fluss. Diese Bedingungen haben auch eine Auswirkung auf die hier lebenden Fische. Diese haben richtig Power und garantieren spannendende Drills.<\/p>\n\n\n\n

Trotz ihrer Breite ist die Traun perfekt begeh- und bewatbar. Bei Niedrigwasser l\u00e4sst sich die Traun sogar queren.<\/p>\n\n\n\n

Die Ebenseer Traun bietet viele Unterst\u00e4nde, tiefe Pools und auch Rieselstrecken. Diese Vielfalt unterst\u00fctzen den guten Bestand an kapitalen Bach- und Regenbogenforellen sowie \u00c4schen.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Kurzer Bericht im Fotos \u00fcber das Fliegenfischen an der Ebenseer Traun<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Ebenseer<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebenseer<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebenseer<\/figure>\n","post_title":"Ebenseer Traun","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ebenseer-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:56:11","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:56:11","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12284","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12065,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der betreffende Teil ( Wolfgangsee Revier Ost) umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Wolfgangsee Gesamt:\n

 <\/p>\n

    \n
  • Fl\u00e4che: 12,84 km\u00b2<\/li>\n
  • max. Tiefe: 114 m<\/li>\n
  • mittlere Tiefe: 52 m<\/li>\n<\/ul>\n

    Revier Wolfgangsee Ost: 5,43 km^2<\/p>\n<\/td><\/tr>

Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Angelgastkarten<\/strong>
Werden nur an G\u00e4ste der Gemeinden St. Wolfgang oder Strobl ausgegeben.
Bitte weisen Sie unaufgefordert beim L\u00f6sen der Angelkarte Ihre G\u00e4stekarte vor !\n

 <\/p>\n

Tageskarte: \u20ac 14 .- +  \u20ac 5.- Landesabgabe
Wochenkar: \u20ac 60.- +  \u20ac 10.- Landesabgabe<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Gew\u00e4sserkarte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fam. H\u00f6plinger<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-5360 St. Wolfgang, Am Markt 79<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel: 06138\/ 3066
Mobil: 0664 \/ 5034734<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.salzkammergut-reinanken.at\/guestbook\/konsortium.html<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n

Der betreffende Teil des Sees umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Der landschaftlich so einmalig gelegene Wolfgangsee ist bekannt f\u00fcr seinen au\u00dferordentlichen Artenreichtum, der sich aus folgenden Fischarten zusammensetzt :
Seesaiblinge, Reinanken (Renken), Seeforellen, Hecht, Zander,  Karpfen, Schleien, Aal, Aal-rute (Quappe), Barsch, Brachse, Aitel (D\u00f6bel), Rotauge, Rotfeder, Perlfisch, Ru\u00dfnase, Laube, Elritze und Koppe.<\/p>\n\n\n\n

All diese Arten, mit Ausnahme des Aales,  sind sind in ihrem Bestand so stark, dass sie Sich weitgehenst selbst rekrutieren. Nachbesetzt  werden allj\u00e4hrlich Seesaiblinge und Seeforellen aus eigener Nachzucht, sowie Hechte und Karpfen aus Naturteichen des Waldviertels.  25 % des Ertrages der Jahreslizenzen wird allj\u00e4hrlich als Besatz eingebracht.Dabei wird peinlichst darauf geachtet  nur artgerechten Besatz in optimaler Kondition in unser Fischwasser einzubringen.<\/p>\n\n\n\n

Kinder und Enkelkinder der Konsortiumsmitglieder d\u00fcrfen bis zum vollendeten 14. Lebensjahr vom Ufer aus, in Begleitung des jeweiligen Konsortiumsmitglieds auch vom Boot aus die Angelfischerei mit aus\u00fcben. Weiters darf jedes Mitglied zweimal j\u00e4hrlich einen Gast zum Fischen einladen.<\/p>\n\n\n\n

Sollten wir Ihr Interesse an diesem Fischwasser angeln zu wollen geweckt haben, stehen wir Ihnen gerne f\u00fcr Detailfragen zur Verf\u00fcgung.<\/p>\n\n\n\n

Ein kr\u00e4ftiges \u201ePetri Heil\u201c !
Familie H\u00f6plinger<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n","post_title":"Wolfgangsee Revier Ost","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wolfgangsee-revier-ost","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:01:51","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:01:51","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12065","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12072,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>12 Km L\u00e4nge, 3 Km Breite, ca. 24,5 km\u00b2 \/ 191 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Saisondauer:
15. M\u00e4rz - 15. NovemberLizenzarten:
Saison-, Wochen- Tageskarten
Lizenzen sind nicht \u00fcbertragbar! Maximal sind 2 Ruten pro Fischer erlaubt.Art der Fischerei:
Tags\u00fcber (1 Stunde vor Sonnenaufgang bis 1 Stunde nach Sonnenuntergang) vom Boot und Ufer
aus, in der Nacht nur vom Ufer aus.\n

 <\/p>\n

Kinder unter 12 Jahren erhalten einen sehr kosten-g\u00fcnstigen Erlaubnisschein. Dieser Erlaubnisschein berechtigt am Traunsee mit einer Angelrute und einfachem Haken zu fischen<\/p>\n

Hier finden Sie die Fangebestimmungen als PDF<\/a><\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischerverein Traunsee
FAX
Email<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4810 Gmunden, Satoristra\u00dfe 27<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7612 20760 begin_of_the_skype_highlighting              +43 7612 20760      end_of_the_skype_highlighting \/ +43 732 210022 9149<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.traunseefischer.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Gerald S\u00f6llinger<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Traunsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n","post_title":"Traunsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"traunsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:20:36","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:20:36","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12072","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n
\"Goiserer<\/figure>\n","post_title":"Goiserer Traun","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"goiserer-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:59:44","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:59:44","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12276","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12284,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Die Ebenseer Traun bietet viele Unterst\u00e4nde, tiefe Pools und auch Rieselstrecken. Diese Vielfalt unterst\u00fctzen den guten Bestand an kapitalen Bach- und Regenbogenforellen sowie \u00c4schen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 6 km
Breite ca. 30-40 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Moser Wirt<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 65,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Karte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden. Zus\u00e4tzlich darf auch mit einem Streamer ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Hier, unterhalb von Bad Ischl, pr\u00e4sentiert sich die Traun mit einer Breite von 30-40 m und teilweise starker St\u00f6rmung als einmaliger und interessanter Fluss. Diese Bedingungen haben auch eine Auswirkung auf die hier lebenden Fische. Diese haben richtig Power und garantieren spannendende Drills.<\/p>\n\n\n\n

Trotz ihrer Breite ist die Traun perfekt begeh- und bewatbar. Bei Niedrigwasser l\u00e4sst sich die Traun sogar queren.<\/p>\n\n\n\n

Die Ebenseer Traun bietet viele Unterst\u00e4nde, tiefe Pools und auch Rieselstrecken. Diese Vielfalt unterst\u00fctzen den guten Bestand an kapitalen Bach- und Regenbogenforellen sowie \u00c4schen.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Kurzer Bericht im Fotos \u00fcber das Fliegenfischen an der Ebenseer Traun<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Ebenseer<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebenseer<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebenseer<\/figure>\n","post_title":"Ebenseer Traun","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ebenseer-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:56:11","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:56:11","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12284","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12065,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der betreffende Teil ( Wolfgangsee Revier Ost) umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Wolfgangsee Gesamt:\n

 <\/p>\n

    \n
  • Fl\u00e4che: 12,84 km\u00b2<\/li>\n
  • max. Tiefe: 114 m<\/li>\n
  • mittlere Tiefe: 52 m<\/li>\n<\/ul>\n

    Revier Wolfgangsee Ost: 5,43 km^2<\/p>\n<\/td><\/tr>

Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Angelgastkarten<\/strong>
Werden nur an G\u00e4ste der Gemeinden St. Wolfgang oder Strobl ausgegeben.
Bitte weisen Sie unaufgefordert beim L\u00f6sen der Angelkarte Ihre G\u00e4stekarte vor !\n

 <\/p>\n

Tageskarte: \u20ac 14 .- +  \u20ac 5.- Landesabgabe
Wochenkar: \u20ac 60.- +  \u20ac 10.- Landesabgabe<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Gew\u00e4sserkarte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fam. H\u00f6plinger<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-5360 St. Wolfgang, Am Markt 79<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel: 06138\/ 3066
Mobil: 0664 \/ 5034734<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.salzkammergut-reinanken.at\/guestbook\/konsortium.html<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n

Der betreffende Teil des Sees umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Der landschaftlich so einmalig gelegene Wolfgangsee ist bekannt f\u00fcr seinen au\u00dferordentlichen Artenreichtum, der sich aus folgenden Fischarten zusammensetzt :
Seesaiblinge, Reinanken (Renken), Seeforellen, Hecht, Zander,  Karpfen, Schleien, Aal, Aal-rute (Quappe), Barsch, Brachse, Aitel (D\u00f6bel), Rotauge, Rotfeder, Perlfisch, Ru\u00dfnase, Laube, Elritze und Koppe.<\/p>\n\n\n\n

All diese Arten, mit Ausnahme des Aales,  sind sind in ihrem Bestand so stark, dass sie Sich weitgehenst selbst rekrutieren. Nachbesetzt  werden allj\u00e4hrlich Seesaiblinge und Seeforellen aus eigener Nachzucht, sowie Hechte und Karpfen aus Naturteichen des Waldviertels.  25 % des Ertrages der Jahreslizenzen wird allj\u00e4hrlich als Besatz eingebracht.Dabei wird peinlichst darauf geachtet  nur artgerechten Besatz in optimaler Kondition in unser Fischwasser einzubringen.<\/p>\n\n\n\n

Kinder und Enkelkinder der Konsortiumsmitglieder d\u00fcrfen bis zum vollendeten 14. Lebensjahr vom Ufer aus, in Begleitung des jeweiligen Konsortiumsmitglieds auch vom Boot aus die Angelfischerei mit aus\u00fcben. Weiters darf jedes Mitglied zweimal j\u00e4hrlich einen Gast zum Fischen einladen.<\/p>\n\n\n\n

Sollten wir Ihr Interesse an diesem Fischwasser angeln zu wollen geweckt haben, stehen wir Ihnen gerne f\u00fcr Detailfragen zur Verf\u00fcgung.<\/p>\n\n\n\n

Ein kr\u00e4ftiges \u201ePetri Heil\u201c !
Familie H\u00f6plinger<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n","post_title":"Wolfgangsee Revier Ost","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wolfgangsee-revier-ost","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:01:51","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:01:51","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12065","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12072,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>12 Km L\u00e4nge, 3 Km Breite, ca. 24,5 km\u00b2 \/ 191 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Saisondauer:
15. M\u00e4rz - 15. NovemberLizenzarten:
Saison-, Wochen- Tageskarten
Lizenzen sind nicht \u00fcbertragbar! Maximal sind 2 Ruten pro Fischer erlaubt.Art der Fischerei:
Tags\u00fcber (1 Stunde vor Sonnenaufgang bis 1 Stunde nach Sonnenuntergang) vom Boot und Ufer
aus, in der Nacht nur vom Ufer aus.\n

 <\/p>\n

Kinder unter 12 Jahren erhalten einen sehr kosten-g\u00fcnstigen Erlaubnisschein. Dieser Erlaubnisschein berechtigt am Traunsee mit einer Angelrute und einfachem Haken zu fischen<\/p>\n

Hier finden Sie die Fangebestimmungen als PDF<\/a><\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischerverein Traunsee
FAX
Email<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4810 Gmunden, Satoristra\u00dfe 27<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7612 20760 begin_of_the_skype_highlighting              +43 7612 20760      end_of_the_skype_highlighting \/ +43 732 210022 9149<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.traunseefischer.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Gerald S\u00f6llinger<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Traunsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n","post_title":"Traunsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"traunsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:20:36","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:20:36","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12072","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n","post_title":"Goiserer Traun","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"goiserer-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:59:44","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:59:44","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12276","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12284,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Die Ebenseer Traun bietet viele Unterst\u00e4nde, tiefe Pools und auch Rieselstrecken. Diese Vielfalt unterst\u00fctzen den guten Bestand an kapitalen Bach- und Regenbogenforellen sowie \u00c4schen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 6 km
Breite ca. 30-40 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Moser Wirt<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 65,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Karte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden. Zus\u00e4tzlich darf auch mit einem Streamer ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Hier, unterhalb von Bad Ischl, pr\u00e4sentiert sich die Traun mit einer Breite von 30-40 m und teilweise starker St\u00f6rmung als einmaliger und interessanter Fluss. Diese Bedingungen haben auch eine Auswirkung auf die hier lebenden Fische. Diese haben richtig Power und garantieren spannendende Drills.<\/p>\n\n\n\n

Trotz ihrer Breite ist die Traun perfekt begeh- und bewatbar. Bei Niedrigwasser l\u00e4sst sich die Traun sogar queren.<\/p>\n\n\n\n

Die Ebenseer Traun bietet viele Unterst\u00e4nde, tiefe Pools und auch Rieselstrecken. Diese Vielfalt unterst\u00fctzen den guten Bestand an kapitalen Bach- und Regenbogenforellen sowie \u00c4schen.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Kurzer Bericht im Fotos \u00fcber das Fliegenfischen an der Ebenseer Traun<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Ebenseer<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebenseer<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebenseer<\/figure>\n","post_title":"Ebenseer Traun","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ebenseer-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:56:11","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:56:11","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12284","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12065,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der betreffende Teil ( Wolfgangsee Revier Ost) umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Wolfgangsee Gesamt:\n

 <\/p>\n

    \n
  • Fl\u00e4che: 12,84 km\u00b2<\/li>\n
  • max. Tiefe: 114 m<\/li>\n
  • mittlere Tiefe: 52 m<\/li>\n<\/ul>\n

    Revier Wolfgangsee Ost: 5,43 km^2<\/p>\n<\/td><\/tr>

Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Angelgastkarten<\/strong>
Werden nur an G\u00e4ste der Gemeinden St. Wolfgang oder Strobl ausgegeben.
Bitte weisen Sie unaufgefordert beim L\u00f6sen der Angelkarte Ihre G\u00e4stekarte vor !\n

 <\/p>\n

Tageskarte: \u20ac 14 .- +  \u20ac 5.- Landesabgabe
Wochenkar: \u20ac 60.- +  \u20ac 10.- Landesabgabe<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Gew\u00e4sserkarte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fam. H\u00f6plinger<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-5360 St. Wolfgang, Am Markt 79<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel: 06138\/ 3066
Mobil: 0664 \/ 5034734<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.salzkammergut-reinanken.at\/guestbook\/konsortium.html<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n

Der betreffende Teil des Sees umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Der landschaftlich so einmalig gelegene Wolfgangsee ist bekannt f\u00fcr seinen au\u00dferordentlichen Artenreichtum, der sich aus folgenden Fischarten zusammensetzt :
Seesaiblinge, Reinanken (Renken), Seeforellen, Hecht, Zander,  Karpfen, Schleien, Aal, Aal-rute (Quappe), Barsch, Brachse, Aitel (D\u00f6bel), Rotauge, Rotfeder, Perlfisch, Ru\u00dfnase, Laube, Elritze und Koppe.<\/p>\n\n\n\n

All diese Arten, mit Ausnahme des Aales,  sind sind in ihrem Bestand so stark, dass sie Sich weitgehenst selbst rekrutieren. Nachbesetzt  werden allj\u00e4hrlich Seesaiblinge und Seeforellen aus eigener Nachzucht, sowie Hechte und Karpfen aus Naturteichen des Waldviertels.  25 % des Ertrages der Jahreslizenzen wird allj\u00e4hrlich als Besatz eingebracht.Dabei wird peinlichst darauf geachtet  nur artgerechten Besatz in optimaler Kondition in unser Fischwasser einzubringen.<\/p>\n\n\n\n

Kinder und Enkelkinder der Konsortiumsmitglieder d\u00fcrfen bis zum vollendeten 14. Lebensjahr vom Ufer aus, in Begleitung des jeweiligen Konsortiumsmitglieds auch vom Boot aus die Angelfischerei mit aus\u00fcben. Weiters darf jedes Mitglied zweimal j\u00e4hrlich einen Gast zum Fischen einladen.<\/p>\n\n\n\n

Sollten wir Ihr Interesse an diesem Fischwasser angeln zu wollen geweckt haben, stehen wir Ihnen gerne f\u00fcr Detailfragen zur Verf\u00fcgung.<\/p>\n\n\n\n

Ein kr\u00e4ftiges \u201ePetri Heil\u201c !
Familie H\u00f6plinger<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n","post_title":"Wolfgangsee Revier Ost","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wolfgangsee-revier-ost","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:01:51","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:01:51","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12065","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12072,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>12 Km L\u00e4nge, 3 Km Breite, ca. 24,5 km\u00b2 \/ 191 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Saisondauer:
15. M\u00e4rz - 15. NovemberLizenzarten:
Saison-, Wochen- Tageskarten
Lizenzen sind nicht \u00fcbertragbar! Maximal sind 2 Ruten pro Fischer erlaubt.Art der Fischerei:
Tags\u00fcber (1 Stunde vor Sonnenaufgang bis 1 Stunde nach Sonnenuntergang) vom Boot und Ufer
aus, in der Nacht nur vom Ufer aus.\n

 <\/p>\n

Kinder unter 12 Jahren erhalten einen sehr kosten-g\u00fcnstigen Erlaubnisschein. Dieser Erlaubnisschein berechtigt am Traunsee mit einer Angelrute und einfachem Haken zu fischen<\/p>\n

Hier finden Sie die Fangebestimmungen als PDF<\/a><\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischerverein Traunsee
FAX
Email<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4810 Gmunden, Satoristra\u00dfe 27<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7612 20760 begin_of_the_skype_highlighting              +43 7612 20760      end_of_the_skype_highlighting \/ +43 732 210022 9149<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.traunseefischer.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Gerald S\u00f6llinger<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Traunsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n","post_title":"Traunsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"traunsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:20:36","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:20:36","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12072","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n","post_title":"Goiserer Traun","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"goiserer-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:59:44","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:59:44","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12276","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12284,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Die Ebenseer Traun bietet viele Unterst\u00e4nde, tiefe Pools und auch Rieselstrecken. Diese Vielfalt unterst\u00fctzen den guten Bestand an kapitalen Bach- und Regenbogenforellen sowie \u00c4schen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 6 km
Breite ca. 30-40 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Moser Wirt<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 65,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Karte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden. Zus\u00e4tzlich darf auch mit einem Streamer ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Hier, unterhalb von Bad Ischl, pr\u00e4sentiert sich die Traun mit einer Breite von 30-40 m und teilweise starker St\u00f6rmung als einmaliger und interessanter Fluss. Diese Bedingungen haben auch eine Auswirkung auf die hier lebenden Fische. Diese haben richtig Power und garantieren spannendende Drills.<\/p>\n\n\n\n

Trotz ihrer Breite ist die Traun perfekt begeh- und bewatbar. Bei Niedrigwasser l\u00e4sst sich die Traun sogar queren.<\/p>\n\n\n\n

Die Ebenseer Traun bietet viele Unterst\u00e4nde, tiefe Pools und auch Rieselstrecken. Diese Vielfalt unterst\u00fctzen den guten Bestand an kapitalen Bach- und Regenbogenforellen sowie \u00c4schen.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Kurzer Bericht im Fotos \u00fcber das Fliegenfischen an der Ebenseer Traun<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Ebenseer<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebenseer<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebenseer<\/figure>\n","post_title":"Ebenseer Traun","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ebenseer-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:56:11","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:56:11","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12284","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12065,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der betreffende Teil ( Wolfgangsee Revier Ost) umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Wolfgangsee Gesamt:\n

 <\/p>\n

    \n
  • Fl\u00e4che: 12,84 km\u00b2<\/li>\n
  • max. Tiefe: 114 m<\/li>\n
  • mittlere Tiefe: 52 m<\/li>\n<\/ul>\n

    Revier Wolfgangsee Ost: 5,43 km^2<\/p>\n<\/td><\/tr>

Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Angelgastkarten<\/strong>
Werden nur an G\u00e4ste der Gemeinden St. Wolfgang oder Strobl ausgegeben.
Bitte weisen Sie unaufgefordert beim L\u00f6sen der Angelkarte Ihre G\u00e4stekarte vor !\n

 <\/p>\n

Tageskarte: \u20ac 14 .- +  \u20ac 5.- Landesabgabe
Wochenkar: \u20ac 60.- +  \u20ac 10.- Landesabgabe<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Gew\u00e4sserkarte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fam. H\u00f6plinger<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-5360 St. Wolfgang, Am Markt 79<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel: 06138\/ 3066
Mobil: 0664 \/ 5034734<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.salzkammergut-reinanken.at\/guestbook\/konsortium.html<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n

Der betreffende Teil des Sees umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Der landschaftlich so einmalig gelegene Wolfgangsee ist bekannt f\u00fcr seinen au\u00dferordentlichen Artenreichtum, der sich aus folgenden Fischarten zusammensetzt :
Seesaiblinge, Reinanken (Renken), Seeforellen, Hecht, Zander,  Karpfen, Schleien, Aal, Aal-rute (Quappe), Barsch, Brachse, Aitel (D\u00f6bel), Rotauge, Rotfeder, Perlfisch, Ru\u00dfnase, Laube, Elritze und Koppe.<\/p>\n\n\n\n

All diese Arten, mit Ausnahme des Aales,  sind sind in ihrem Bestand so stark, dass sie Sich weitgehenst selbst rekrutieren. Nachbesetzt  werden allj\u00e4hrlich Seesaiblinge und Seeforellen aus eigener Nachzucht, sowie Hechte und Karpfen aus Naturteichen des Waldviertels.  25 % des Ertrages der Jahreslizenzen wird allj\u00e4hrlich als Besatz eingebracht.Dabei wird peinlichst darauf geachtet  nur artgerechten Besatz in optimaler Kondition in unser Fischwasser einzubringen.<\/p>\n\n\n\n

Kinder und Enkelkinder der Konsortiumsmitglieder d\u00fcrfen bis zum vollendeten 14. Lebensjahr vom Ufer aus, in Begleitung des jeweiligen Konsortiumsmitglieds auch vom Boot aus die Angelfischerei mit aus\u00fcben. Weiters darf jedes Mitglied zweimal j\u00e4hrlich einen Gast zum Fischen einladen.<\/p>\n\n\n\n

Sollten wir Ihr Interesse an diesem Fischwasser angeln zu wollen geweckt haben, stehen wir Ihnen gerne f\u00fcr Detailfragen zur Verf\u00fcgung.<\/p>\n\n\n\n

Ein kr\u00e4ftiges \u201ePetri Heil\u201c !
Familie H\u00f6plinger<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n","post_title":"Wolfgangsee Revier Ost","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wolfgangsee-revier-ost","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:01:51","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:01:51","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12065","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12072,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>12 Km L\u00e4nge, 3 Km Breite, ca. 24,5 km\u00b2 \/ 191 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Saisondauer:
15. M\u00e4rz - 15. NovemberLizenzarten:
Saison-, Wochen- Tageskarten
Lizenzen sind nicht \u00fcbertragbar! Maximal sind 2 Ruten pro Fischer erlaubt.Art der Fischerei:
Tags\u00fcber (1 Stunde vor Sonnenaufgang bis 1 Stunde nach Sonnenuntergang) vom Boot und Ufer
aus, in der Nacht nur vom Ufer aus.\n

 <\/p>\n

Kinder unter 12 Jahren erhalten einen sehr kosten-g\u00fcnstigen Erlaubnisschein. Dieser Erlaubnisschein berechtigt am Traunsee mit einer Angelrute und einfachem Haken zu fischen<\/p>\n

Hier finden Sie die Fangebestimmungen als PDF<\/a><\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischerverein Traunsee
FAX
Email<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4810 Gmunden, Satoristra\u00dfe 27<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7612 20760 begin_of_the_skype_highlighting              +43 7612 20760      end_of_the_skype_highlighting \/ +43 732 210022 9149<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.traunseefischer.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Gerald S\u00f6llinger<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Traunsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n","post_title":"Traunsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"traunsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:20:36","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:20:36","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12072","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n","post_title":"Goiserer Traun","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"goiserer-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:59:44","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:59:44","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12276","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12284,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Die Ebenseer Traun bietet viele Unterst\u00e4nde, tiefe Pools und auch Rieselstrecken. Diese Vielfalt unterst\u00fctzen den guten Bestand an kapitalen Bach- und Regenbogenforellen sowie \u00c4schen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 6 km
Breite ca. 30-40 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Moser Wirt<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 65,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Karte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden. Zus\u00e4tzlich darf auch mit einem Streamer ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Hier, unterhalb von Bad Ischl, pr\u00e4sentiert sich die Traun mit einer Breite von 30-40 m und teilweise starker St\u00f6rmung als einmaliger und interessanter Fluss. Diese Bedingungen haben auch eine Auswirkung auf die hier lebenden Fische. Diese haben richtig Power und garantieren spannendende Drills.<\/p>\n\n\n\n

Trotz ihrer Breite ist die Traun perfekt begeh- und bewatbar. Bei Niedrigwasser l\u00e4sst sich die Traun sogar queren.<\/p>\n\n\n\n

Die Ebenseer Traun bietet viele Unterst\u00e4nde, tiefe Pools und auch Rieselstrecken. Diese Vielfalt unterst\u00fctzen den guten Bestand an kapitalen Bach- und Regenbogenforellen sowie \u00c4schen.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Kurzer Bericht im Fotos \u00fcber das Fliegenfischen an der Ebenseer Traun<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Ebenseer<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebenseer<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebenseer<\/figure>\n","post_title":"Ebenseer Traun","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ebenseer-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:56:11","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:56:11","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12284","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12065,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der betreffende Teil ( Wolfgangsee Revier Ost) umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Wolfgangsee Gesamt:\n

 <\/p>\n

    \n
  • Fl\u00e4che: 12,84 km\u00b2<\/li>\n
  • max. Tiefe: 114 m<\/li>\n
  • mittlere Tiefe: 52 m<\/li>\n<\/ul>\n

    Revier Wolfgangsee Ost: 5,43 km^2<\/p>\n<\/td><\/tr>

Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Angelgastkarten<\/strong>
Werden nur an G\u00e4ste der Gemeinden St. Wolfgang oder Strobl ausgegeben.
Bitte weisen Sie unaufgefordert beim L\u00f6sen der Angelkarte Ihre G\u00e4stekarte vor !\n

 <\/p>\n

Tageskarte: \u20ac 14 .- +  \u20ac 5.- Landesabgabe
Wochenkar: \u20ac 60.- +  \u20ac 10.- Landesabgabe<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Gew\u00e4sserkarte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fam. H\u00f6plinger<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-5360 St. Wolfgang, Am Markt 79<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel: 06138\/ 3066
Mobil: 0664 \/ 5034734<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.salzkammergut-reinanken.at\/guestbook\/konsortium.html<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n

Der betreffende Teil des Sees umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Der landschaftlich so einmalig gelegene Wolfgangsee ist bekannt f\u00fcr seinen au\u00dferordentlichen Artenreichtum, der sich aus folgenden Fischarten zusammensetzt :
Seesaiblinge, Reinanken (Renken), Seeforellen, Hecht, Zander,  Karpfen, Schleien, Aal, Aal-rute (Quappe), Barsch, Brachse, Aitel (D\u00f6bel), Rotauge, Rotfeder, Perlfisch, Ru\u00dfnase, Laube, Elritze und Koppe.<\/p>\n\n\n\n

All diese Arten, mit Ausnahme des Aales,  sind sind in ihrem Bestand so stark, dass sie Sich weitgehenst selbst rekrutieren. Nachbesetzt  werden allj\u00e4hrlich Seesaiblinge und Seeforellen aus eigener Nachzucht, sowie Hechte und Karpfen aus Naturteichen des Waldviertels.  25 % des Ertrages der Jahreslizenzen wird allj\u00e4hrlich als Besatz eingebracht.Dabei wird peinlichst darauf geachtet  nur artgerechten Besatz in optimaler Kondition in unser Fischwasser einzubringen.<\/p>\n\n\n\n

Kinder und Enkelkinder der Konsortiumsmitglieder d\u00fcrfen bis zum vollendeten 14. Lebensjahr vom Ufer aus, in Begleitung des jeweiligen Konsortiumsmitglieds auch vom Boot aus die Angelfischerei mit aus\u00fcben. Weiters darf jedes Mitglied zweimal j\u00e4hrlich einen Gast zum Fischen einladen.<\/p>\n\n\n\n

Sollten wir Ihr Interesse an diesem Fischwasser angeln zu wollen geweckt haben, stehen wir Ihnen gerne f\u00fcr Detailfragen zur Verf\u00fcgung.<\/p>\n\n\n\n

Ein kr\u00e4ftiges \u201ePetri Heil\u201c !
Familie H\u00f6plinger<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n","post_title":"Wolfgangsee Revier Ost","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wolfgangsee-revier-ost","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:01:51","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:01:51","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12065","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12072,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>12 Km L\u00e4nge, 3 Km Breite, ca. 24,5 km\u00b2 \/ 191 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Saisondauer:
15. M\u00e4rz - 15. NovemberLizenzarten:
Saison-, Wochen- Tageskarten
Lizenzen sind nicht \u00fcbertragbar! Maximal sind 2 Ruten pro Fischer erlaubt.Art der Fischerei:
Tags\u00fcber (1 Stunde vor Sonnenaufgang bis 1 Stunde nach Sonnenuntergang) vom Boot und Ufer
aus, in der Nacht nur vom Ufer aus.\n

 <\/p>\n

Kinder unter 12 Jahren erhalten einen sehr kosten-g\u00fcnstigen Erlaubnisschein. Dieser Erlaubnisschein berechtigt am Traunsee mit einer Angelrute und einfachem Haken zu fischen<\/p>\n

Hier finden Sie die Fangebestimmungen als PDF<\/a><\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischerverein Traunsee
FAX
Email<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4810 Gmunden, Satoristra\u00dfe 27<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7612 20760 begin_of_the_skype_highlighting              +43 7612 20760      end_of_the_skype_highlighting \/ +43 732 210022 9149<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.traunseefischer.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Gerald S\u00f6llinger<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Traunsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n","post_title":"Traunsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"traunsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:20:36","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:20:36","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12072","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n","post_title":"Goiserer Traun","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"goiserer-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:59:44","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:59:44","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12276","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12284,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Die Ebenseer Traun bietet viele Unterst\u00e4nde, tiefe Pools und auch Rieselstrecken. Diese Vielfalt unterst\u00fctzen den guten Bestand an kapitalen Bach- und Regenbogenforellen sowie \u00c4schen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 6 km
Breite ca. 30-40 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Moser Wirt<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 65,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Karte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden. Zus\u00e4tzlich darf auch mit einem Streamer ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Hier, unterhalb von Bad Ischl, pr\u00e4sentiert sich die Traun mit einer Breite von 30-40 m und teilweise starker St\u00f6rmung als einmaliger und interessanter Fluss. Diese Bedingungen haben auch eine Auswirkung auf die hier lebenden Fische. Diese haben richtig Power und garantieren spannendende Drills.<\/p>\n\n\n\n

Trotz ihrer Breite ist die Traun perfekt begeh- und bewatbar. Bei Niedrigwasser l\u00e4sst sich die Traun sogar queren.<\/p>\n\n\n\n

Die Ebenseer Traun bietet viele Unterst\u00e4nde, tiefe Pools und auch Rieselstrecken. Diese Vielfalt unterst\u00fctzen den guten Bestand an kapitalen Bach- und Regenbogenforellen sowie \u00c4schen.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Kurzer Bericht im Fotos \u00fcber das Fliegenfischen an der Ebenseer Traun<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Ebenseer<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebenseer<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebenseer<\/figure>\n","post_title":"Ebenseer Traun","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ebenseer-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:56:11","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:56:11","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12284","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12065,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der betreffende Teil ( Wolfgangsee Revier Ost) umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Wolfgangsee Gesamt:\n

 <\/p>\n

    \n
  • Fl\u00e4che: 12,84 km\u00b2<\/li>\n
  • max. Tiefe: 114 m<\/li>\n
  • mittlere Tiefe: 52 m<\/li>\n<\/ul>\n

    Revier Wolfgangsee Ost: 5,43 km^2<\/p>\n<\/td><\/tr>

Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Angelgastkarten<\/strong>
Werden nur an G\u00e4ste der Gemeinden St. Wolfgang oder Strobl ausgegeben.
Bitte weisen Sie unaufgefordert beim L\u00f6sen der Angelkarte Ihre G\u00e4stekarte vor !\n

 <\/p>\n

Tageskarte: \u20ac 14 .- +  \u20ac 5.- Landesabgabe
Wochenkar: \u20ac 60.- +  \u20ac 10.- Landesabgabe<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Gew\u00e4sserkarte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fam. H\u00f6plinger<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-5360 St. Wolfgang, Am Markt 79<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel: 06138\/ 3066
Mobil: 0664 \/ 5034734<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.salzkammergut-reinanken.at\/guestbook\/konsortium.html<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n

Der betreffende Teil des Sees umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Der landschaftlich so einmalig gelegene Wolfgangsee ist bekannt f\u00fcr seinen au\u00dferordentlichen Artenreichtum, der sich aus folgenden Fischarten zusammensetzt :
Seesaiblinge, Reinanken (Renken), Seeforellen, Hecht, Zander,  Karpfen, Schleien, Aal, Aal-rute (Quappe), Barsch, Brachse, Aitel (D\u00f6bel), Rotauge, Rotfeder, Perlfisch, Ru\u00dfnase, Laube, Elritze und Koppe.<\/p>\n\n\n\n

All diese Arten, mit Ausnahme des Aales,  sind sind in ihrem Bestand so stark, dass sie Sich weitgehenst selbst rekrutieren. Nachbesetzt  werden allj\u00e4hrlich Seesaiblinge und Seeforellen aus eigener Nachzucht, sowie Hechte und Karpfen aus Naturteichen des Waldviertels.  25 % des Ertrages der Jahreslizenzen wird allj\u00e4hrlich als Besatz eingebracht.Dabei wird peinlichst darauf geachtet  nur artgerechten Besatz in optimaler Kondition in unser Fischwasser einzubringen.<\/p>\n\n\n\n

Kinder und Enkelkinder der Konsortiumsmitglieder d\u00fcrfen bis zum vollendeten 14. Lebensjahr vom Ufer aus, in Begleitung des jeweiligen Konsortiumsmitglieds auch vom Boot aus die Angelfischerei mit aus\u00fcben. Weiters darf jedes Mitglied zweimal j\u00e4hrlich einen Gast zum Fischen einladen.<\/p>\n\n\n\n

Sollten wir Ihr Interesse an diesem Fischwasser angeln zu wollen geweckt haben, stehen wir Ihnen gerne f\u00fcr Detailfragen zur Verf\u00fcgung.<\/p>\n\n\n\n

Ein kr\u00e4ftiges \u201ePetri Heil\u201c !
Familie H\u00f6plinger<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n","post_title":"Wolfgangsee Revier Ost","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wolfgangsee-revier-ost","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:01:51","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:01:51","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12065","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12072,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>12 Km L\u00e4nge, 3 Km Breite, ca. 24,5 km\u00b2 \/ 191 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Saisondauer:
15. M\u00e4rz - 15. NovemberLizenzarten:
Saison-, Wochen- Tageskarten
Lizenzen sind nicht \u00fcbertragbar! Maximal sind 2 Ruten pro Fischer erlaubt.Art der Fischerei:
Tags\u00fcber (1 Stunde vor Sonnenaufgang bis 1 Stunde nach Sonnenuntergang) vom Boot und Ufer
aus, in der Nacht nur vom Ufer aus.\n

 <\/p>\n

Kinder unter 12 Jahren erhalten einen sehr kosten-g\u00fcnstigen Erlaubnisschein. Dieser Erlaubnisschein berechtigt am Traunsee mit einer Angelrute und einfachem Haken zu fischen<\/p>\n

Hier finden Sie die Fangebestimmungen als PDF<\/a><\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischerverein Traunsee
FAX
Email<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4810 Gmunden, Satoristra\u00dfe 27<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7612 20760 begin_of_the_skype_highlighting              +43 7612 20760      end_of_the_skype_highlighting \/ +43 732 210022 9149<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.traunseefischer.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Gerald S\u00f6llinger<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Traunsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n","post_title":"Traunsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"traunsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:20:36","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:20:36","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12072","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n","post_title":"Goiserer Traun","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"goiserer-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:59:44","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:59:44","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12276","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12284,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Die Ebenseer Traun bietet viele Unterst\u00e4nde, tiefe Pools und auch Rieselstrecken. Diese Vielfalt unterst\u00fctzen den guten Bestand an kapitalen Bach- und Regenbogenforellen sowie \u00c4schen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 6 km
Breite ca. 30-40 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Moser Wirt<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 65,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Karte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden. Zus\u00e4tzlich darf auch mit einem Streamer ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Hier, unterhalb von Bad Ischl, pr\u00e4sentiert sich die Traun mit einer Breite von 30-40 m und teilweise starker St\u00f6rmung als einmaliger und interessanter Fluss. Diese Bedingungen haben auch eine Auswirkung auf die hier lebenden Fische. Diese haben richtig Power und garantieren spannendende Drills.<\/p>\n\n\n\n

Trotz ihrer Breite ist die Traun perfekt begeh- und bewatbar. Bei Niedrigwasser l\u00e4sst sich die Traun sogar queren.<\/p>\n\n\n\n

Die Ebenseer Traun bietet viele Unterst\u00e4nde, tiefe Pools und auch Rieselstrecken. Diese Vielfalt unterst\u00fctzen den guten Bestand an kapitalen Bach- und Regenbogenforellen sowie \u00c4schen.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Kurzer Bericht im Fotos \u00fcber das Fliegenfischen an der Ebenseer Traun<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Ebenseer<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebenseer<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebenseer<\/figure>\n","post_title":"Ebenseer Traun","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ebenseer-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:56:11","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:56:11","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12284","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12065,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der betreffende Teil ( Wolfgangsee Revier Ost) umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Wolfgangsee Gesamt:\n

 <\/p>\n

    \n
  • Fl\u00e4che: 12,84 km\u00b2<\/li>\n
  • max. Tiefe: 114 m<\/li>\n
  • mittlere Tiefe: 52 m<\/li>\n<\/ul>\n

    Revier Wolfgangsee Ost: 5,43 km^2<\/p>\n<\/td><\/tr>

Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Angelgastkarten<\/strong>
Werden nur an G\u00e4ste der Gemeinden St. Wolfgang oder Strobl ausgegeben.
Bitte weisen Sie unaufgefordert beim L\u00f6sen der Angelkarte Ihre G\u00e4stekarte vor !\n

 <\/p>\n

Tageskarte: \u20ac 14 .- +  \u20ac 5.- Landesabgabe
Wochenkar: \u20ac 60.- +  \u20ac 10.- Landesabgabe<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Gew\u00e4sserkarte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fam. H\u00f6plinger<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-5360 St. Wolfgang, Am Markt 79<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel: 06138\/ 3066
Mobil: 0664 \/ 5034734<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.salzkammergut-reinanken.at\/guestbook\/konsortium.html<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n

Der betreffende Teil des Sees umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Der landschaftlich so einmalig gelegene Wolfgangsee ist bekannt f\u00fcr seinen au\u00dferordentlichen Artenreichtum, der sich aus folgenden Fischarten zusammensetzt :
Seesaiblinge, Reinanken (Renken), Seeforellen, Hecht, Zander,  Karpfen, Schleien, Aal, Aal-rute (Quappe), Barsch, Brachse, Aitel (D\u00f6bel), Rotauge, Rotfeder, Perlfisch, Ru\u00dfnase, Laube, Elritze und Koppe.<\/p>\n\n\n\n

All diese Arten, mit Ausnahme des Aales,  sind sind in ihrem Bestand so stark, dass sie Sich weitgehenst selbst rekrutieren. Nachbesetzt  werden allj\u00e4hrlich Seesaiblinge und Seeforellen aus eigener Nachzucht, sowie Hechte und Karpfen aus Naturteichen des Waldviertels.  25 % des Ertrages der Jahreslizenzen wird allj\u00e4hrlich als Besatz eingebracht.Dabei wird peinlichst darauf geachtet  nur artgerechten Besatz in optimaler Kondition in unser Fischwasser einzubringen.<\/p>\n\n\n\n

Kinder und Enkelkinder der Konsortiumsmitglieder d\u00fcrfen bis zum vollendeten 14. Lebensjahr vom Ufer aus, in Begleitung des jeweiligen Konsortiumsmitglieds auch vom Boot aus die Angelfischerei mit aus\u00fcben. Weiters darf jedes Mitglied zweimal j\u00e4hrlich einen Gast zum Fischen einladen.<\/p>\n\n\n\n

Sollten wir Ihr Interesse an diesem Fischwasser angeln zu wollen geweckt haben, stehen wir Ihnen gerne f\u00fcr Detailfragen zur Verf\u00fcgung.<\/p>\n\n\n\n

Ein kr\u00e4ftiges \u201ePetri Heil\u201c !
Familie H\u00f6plinger<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n","post_title":"Wolfgangsee Revier Ost","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wolfgangsee-revier-ost","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:01:51","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:01:51","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12065","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12072,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>12 Km L\u00e4nge, 3 Km Breite, ca. 24,5 km\u00b2 \/ 191 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Saisondauer:
15. M\u00e4rz - 15. NovemberLizenzarten:
Saison-, Wochen- Tageskarten
Lizenzen sind nicht \u00fcbertragbar! Maximal sind 2 Ruten pro Fischer erlaubt.Art der Fischerei:
Tags\u00fcber (1 Stunde vor Sonnenaufgang bis 1 Stunde nach Sonnenuntergang) vom Boot und Ufer
aus, in der Nacht nur vom Ufer aus.\n

 <\/p>\n

Kinder unter 12 Jahren erhalten einen sehr kosten-g\u00fcnstigen Erlaubnisschein. Dieser Erlaubnisschein berechtigt am Traunsee mit einer Angelrute und einfachem Haken zu fischen<\/p>\n

Hier finden Sie die Fangebestimmungen als PDF<\/a><\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischerverein Traunsee
FAX
Email<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4810 Gmunden, Satoristra\u00dfe 27<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7612 20760 begin_of_the_skype_highlighting              +43 7612 20760      end_of_the_skype_highlighting \/ +43 732 210022 9149<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.traunseefischer.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Gerald S\u00f6llinger<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Traunsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n","post_title":"Traunsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"traunsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:20:36","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:20:36","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12072","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n","post_title":"Goiserer Traun","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"goiserer-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:59:44","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:59:44","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12276","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12284,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Die Ebenseer Traun bietet viele Unterst\u00e4nde, tiefe Pools und auch Rieselstrecken. Diese Vielfalt unterst\u00fctzen den guten Bestand an kapitalen Bach- und Regenbogenforellen sowie \u00c4schen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 6 km
Breite ca. 30-40 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Moser Wirt<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 65,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Karte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden. Zus\u00e4tzlich darf auch mit einem Streamer ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Hier, unterhalb von Bad Ischl, pr\u00e4sentiert sich die Traun mit einer Breite von 30-40 m und teilweise starker St\u00f6rmung als einmaliger und interessanter Fluss. Diese Bedingungen haben auch eine Auswirkung auf die hier lebenden Fische. Diese haben richtig Power und garantieren spannendende Drills.<\/p>\n\n\n\n

Trotz ihrer Breite ist die Traun perfekt begeh- und bewatbar. Bei Niedrigwasser l\u00e4sst sich die Traun sogar queren.<\/p>\n\n\n\n

Die Ebenseer Traun bietet viele Unterst\u00e4nde, tiefe Pools und auch Rieselstrecken. Diese Vielfalt unterst\u00fctzen den guten Bestand an kapitalen Bach- und Regenbogenforellen sowie \u00c4schen.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Kurzer Bericht im Fotos \u00fcber das Fliegenfischen an der Ebenseer Traun<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Ebenseer<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebenseer<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebenseer<\/figure>\n","post_title":"Ebenseer Traun","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ebenseer-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:56:11","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:56:11","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12284","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12065,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der betreffende Teil ( Wolfgangsee Revier Ost) umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Wolfgangsee Gesamt:\n

 <\/p>\n

    \n
  • Fl\u00e4che: 12,84 km\u00b2<\/li>\n
  • max. Tiefe: 114 m<\/li>\n
  • mittlere Tiefe: 52 m<\/li>\n<\/ul>\n

    Revier Wolfgangsee Ost: 5,43 km^2<\/p>\n<\/td><\/tr>

Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Angelgastkarten<\/strong>
Werden nur an G\u00e4ste der Gemeinden St. Wolfgang oder Strobl ausgegeben.
Bitte weisen Sie unaufgefordert beim L\u00f6sen der Angelkarte Ihre G\u00e4stekarte vor !\n

 <\/p>\n

Tageskarte: \u20ac 14 .- +  \u20ac 5.- Landesabgabe
Wochenkar: \u20ac 60.- +  \u20ac 10.- Landesabgabe<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Gew\u00e4sserkarte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fam. H\u00f6plinger<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-5360 St. Wolfgang, Am Markt 79<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel: 06138\/ 3066
Mobil: 0664 \/ 5034734<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.salzkammergut-reinanken.at\/guestbook\/konsortium.html<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n

Der betreffende Teil des Sees umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Der landschaftlich so einmalig gelegene Wolfgangsee ist bekannt f\u00fcr seinen au\u00dferordentlichen Artenreichtum, der sich aus folgenden Fischarten zusammensetzt :
Seesaiblinge, Reinanken (Renken), Seeforellen, Hecht, Zander,  Karpfen, Schleien, Aal, Aal-rute (Quappe), Barsch, Brachse, Aitel (D\u00f6bel), Rotauge, Rotfeder, Perlfisch, Ru\u00dfnase, Laube, Elritze und Koppe.<\/p>\n\n\n\n

All diese Arten, mit Ausnahme des Aales,  sind sind in ihrem Bestand so stark, dass sie Sich weitgehenst selbst rekrutieren. Nachbesetzt  werden allj\u00e4hrlich Seesaiblinge und Seeforellen aus eigener Nachzucht, sowie Hechte und Karpfen aus Naturteichen des Waldviertels.  25 % des Ertrages der Jahreslizenzen wird allj\u00e4hrlich als Besatz eingebracht.Dabei wird peinlichst darauf geachtet  nur artgerechten Besatz in optimaler Kondition in unser Fischwasser einzubringen.<\/p>\n\n\n\n

Kinder und Enkelkinder der Konsortiumsmitglieder d\u00fcrfen bis zum vollendeten 14. Lebensjahr vom Ufer aus, in Begleitung des jeweiligen Konsortiumsmitglieds auch vom Boot aus die Angelfischerei mit aus\u00fcben. Weiters darf jedes Mitglied zweimal j\u00e4hrlich einen Gast zum Fischen einladen.<\/p>\n\n\n\n

Sollten wir Ihr Interesse an diesem Fischwasser angeln zu wollen geweckt haben, stehen wir Ihnen gerne f\u00fcr Detailfragen zur Verf\u00fcgung.<\/p>\n\n\n\n

Ein kr\u00e4ftiges \u201ePetri Heil\u201c !
Familie H\u00f6plinger<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n","post_title":"Wolfgangsee Revier Ost","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wolfgangsee-revier-ost","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:01:51","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:01:51","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12065","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12072,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>12 Km L\u00e4nge, 3 Km Breite, ca. 24,5 km\u00b2 \/ 191 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Saisondauer:
15. M\u00e4rz - 15. NovemberLizenzarten:
Saison-, Wochen- Tageskarten
Lizenzen sind nicht \u00fcbertragbar! Maximal sind 2 Ruten pro Fischer erlaubt.Art der Fischerei:
Tags\u00fcber (1 Stunde vor Sonnenaufgang bis 1 Stunde nach Sonnenuntergang) vom Boot und Ufer
aus, in der Nacht nur vom Ufer aus.\n

 <\/p>\n

Kinder unter 12 Jahren erhalten einen sehr kosten-g\u00fcnstigen Erlaubnisschein. Dieser Erlaubnisschein berechtigt am Traunsee mit einer Angelrute und einfachem Haken zu fischen<\/p>\n

Hier finden Sie die Fangebestimmungen als PDF<\/a><\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischerverein Traunsee
FAX
Email<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4810 Gmunden, Satoristra\u00dfe 27<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7612 20760 begin_of_the_skype_highlighting              +43 7612 20760      end_of_the_skype_highlighting \/ +43 732 210022 9149<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.traunseefischer.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Gerald S\u00f6llinger<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Traunsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n","post_title":"Traunsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"traunsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:20:36","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:20:36","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12072","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Fotos Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n","post_title":"Goiserer Traun","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"goiserer-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:59:44","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:59:44","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12276","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12284,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Die Ebenseer Traun bietet viele Unterst\u00e4nde, tiefe Pools und auch Rieselstrecken. Diese Vielfalt unterst\u00fctzen den guten Bestand an kapitalen Bach- und Regenbogenforellen sowie \u00c4schen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 6 km
Breite ca. 30-40 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Moser Wirt<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 65,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Karte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden. Zus\u00e4tzlich darf auch mit einem Streamer ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Hier, unterhalb von Bad Ischl, pr\u00e4sentiert sich die Traun mit einer Breite von 30-40 m und teilweise starker St\u00f6rmung als einmaliger und interessanter Fluss. Diese Bedingungen haben auch eine Auswirkung auf die hier lebenden Fische. Diese haben richtig Power und garantieren spannendende Drills.<\/p>\n\n\n\n

Trotz ihrer Breite ist die Traun perfekt begeh- und bewatbar. Bei Niedrigwasser l\u00e4sst sich die Traun sogar queren.<\/p>\n\n\n\n

Die Ebenseer Traun bietet viele Unterst\u00e4nde, tiefe Pools und auch Rieselstrecken. Diese Vielfalt unterst\u00fctzen den guten Bestand an kapitalen Bach- und Regenbogenforellen sowie \u00c4schen.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Kurzer Bericht im Fotos \u00fcber das Fliegenfischen an der Ebenseer Traun<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Ebenseer<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebenseer<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebenseer<\/figure>\n","post_title":"Ebenseer Traun","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ebenseer-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:56:11","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:56:11","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12284","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12065,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der betreffende Teil ( Wolfgangsee Revier Ost) umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Wolfgangsee Gesamt:\n

 <\/p>\n

    \n
  • Fl\u00e4che: 12,84 km\u00b2<\/li>\n
  • max. Tiefe: 114 m<\/li>\n
  • mittlere Tiefe: 52 m<\/li>\n<\/ul>\n

    Revier Wolfgangsee Ost: 5,43 km^2<\/p>\n<\/td><\/tr>

Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Angelgastkarten<\/strong>
Werden nur an G\u00e4ste der Gemeinden St. Wolfgang oder Strobl ausgegeben.
Bitte weisen Sie unaufgefordert beim L\u00f6sen der Angelkarte Ihre G\u00e4stekarte vor !\n

 <\/p>\n

Tageskarte: \u20ac 14 .- +  \u20ac 5.- Landesabgabe
Wochenkar: \u20ac 60.- +  \u20ac 10.- Landesabgabe<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Gew\u00e4sserkarte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fam. H\u00f6plinger<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-5360 St. Wolfgang, Am Markt 79<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel: 06138\/ 3066
Mobil: 0664 \/ 5034734<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.salzkammergut-reinanken.at\/guestbook\/konsortium.html<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n

Der betreffende Teil des Sees umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Der landschaftlich so einmalig gelegene Wolfgangsee ist bekannt f\u00fcr seinen au\u00dferordentlichen Artenreichtum, der sich aus folgenden Fischarten zusammensetzt :
Seesaiblinge, Reinanken (Renken), Seeforellen, Hecht, Zander,  Karpfen, Schleien, Aal, Aal-rute (Quappe), Barsch, Brachse, Aitel (D\u00f6bel), Rotauge, Rotfeder, Perlfisch, Ru\u00dfnase, Laube, Elritze und Koppe.<\/p>\n\n\n\n

All diese Arten, mit Ausnahme des Aales,  sind sind in ihrem Bestand so stark, dass sie Sich weitgehenst selbst rekrutieren. Nachbesetzt  werden allj\u00e4hrlich Seesaiblinge und Seeforellen aus eigener Nachzucht, sowie Hechte und Karpfen aus Naturteichen des Waldviertels.  25 % des Ertrages der Jahreslizenzen wird allj\u00e4hrlich als Besatz eingebracht.Dabei wird peinlichst darauf geachtet  nur artgerechten Besatz in optimaler Kondition in unser Fischwasser einzubringen.<\/p>\n\n\n\n

Kinder und Enkelkinder der Konsortiumsmitglieder d\u00fcrfen bis zum vollendeten 14. Lebensjahr vom Ufer aus, in Begleitung des jeweiligen Konsortiumsmitglieds auch vom Boot aus die Angelfischerei mit aus\u00fcben. Weiters darf jedes Mitglied zweimal j\u00e4hrlich einen Gast zum Fischen einladen.<\/p>\n\n\n\n

Sollten wir Ihr Interesse an diesem Fischwasser angeln zu wollen geweckt haben, stehen wir Ihnen gerne f\u00fcr Detailfragen zur Verf\u00fcgung.<\/p>\n\n\n\n

Ein kr\u00e4ftiges \u201ePetri Heil\u201c !
Familie H\u00f6plinger<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n","post_title":"Wolfgangsee Revier Ost","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wolfgangsee-revier-ost","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:01:51","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:01:51","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12065","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12072,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>12 Km L\u00e4nge, 3 Km Breite, ca. 24,5 km\u00b2 \/ 191 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Saisondauer:
15. M\u00e4rz - 15. NovemberLizenzarten:
Saison-, Wochen- Tageskarten
Lizenzen sind nicht \u00fcbertragbar! Maximal sind 2 Ruten pro Fischer erlaubt.Art der Fischerei:
Tags\u00fcber (1 Stunde vor Sonnenaufgang bis 1 Stunde nach Sonnenuntergang) vom Boot und Ufer
aus, in der Nacht nur vom Ufer aus.\n

 <\/p>\n

Kinder unter 12 Jahren erhalten einen sehr kosten-g\u00fcnstigen Erlaubnisschein. Dieser Erlaubnisschein berechtigt am Traunsee mit einer Angelrute und einfachem Haken zu fischen<\/p>\n

Hier finden Sie die Fangebestimmungen als PDF<\/a><\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischerverein Traunsee
FAX
Email<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4810 Gmunden, Satoristra\u00dfe 27<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7612 20760 begin_of_the_skype_highlighting              +43 7612 20760      end_of_the_skype_highlighting \/ +43 732 210022 9149<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.traunseefischer.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Gerald S\u00f6llinger<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Traunsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n","post_title":"Traunsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"traunsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:20:36","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:20:36","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12072","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Gew\u00e4sserkarte Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n","post_title":"Goiserer Traun","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"goiserer-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:59:44","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:59:44","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12276","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12284,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Die Ebenseer Traun bietet viele Unterst\u00e4nde, tiefe Pools und auch Rieselstrecken. Diese Vielfalt unterst\u00fctzen den guten Bestand an kapitalen Bach- und Regenbogenforellen sowie \u00c4schen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 6 km
Breite ca. 30-40 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Moser Wirt<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 65,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Karte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden. Zus\u00e4tzlich darf auch mit einem Streamer ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Hier, unterhalb von Bad Ischl, pr\u00e4sentiert sich die Traun mit einer Breite von 30-40 m und teilweise starker St\u00f6rmung als einmaliger und interessanter Fluss. Diese Bedingungen haben auch eine Auswirkung auf die hier lebenden Fische. Diese haben richtig Power und garantieren spannendende Drills.<\/p>\n\n\n\n

Trotz ihrer Breite ist die Traun perfekt begeh- und bewatbar. Bei Niedrigwasser l\u00e4sst sich die Traun sogar queren.<\/p>\n\n\n\n

Die Ebenseer Traun bietet viele Unterst\u00e4nde, tiefe Pools und auch Rieselstrecken. Diese Vielfalt unterst\u00fctzen den guten Bestand an kapitalen Bach- und Regenbogenforellen sowie \u00c4schen.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Kurzer Bericht im Fotos \u00fcber das Fliegenfischen an der Ebenseer Traun<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Ebenseer<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebenseer<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebenseer<\/figure>\n","post_title":"Ebenseer Traun","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ebenseer-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:56:11","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:56:11","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12284","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12065,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der betreffende Teil ( Wolfgangsee Revier Ost) umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Wolfgangsee Gesamt:\n

 <\/p>\n

    \n
  • Fl\u00e4che: 12,84 km\u00b2<\/li>\n
  • max. Tiefe: 114 m<\/li>\n
  • mittlere Tiefe: 52 m<\/li>\n<\/ul>\n

    Revier Wolfgangsee Ost: 5,43 km^2<\/p>\n<\/td><\/tr>

Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Angelgastkarten<\/strong>
Werden nur an G\u00e4ste der Gemeinden St. Wolfgang oder Strobl ausgegeben.
Bitte weisen Sie unaufgefordert beim L\u00f6sen der Angelkarte Ihre G\u00e4stekarte vor !\n

 <\/p>\n

Tageskarte: \u20ac 14 .- +  \u20ac 5.- Landesabgabe
Wochenkar: \u20ac 60.- +  \u20ac 10.- Landesabgabe<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Gew\u00e4sserkarte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fam. H\u00f6plinger<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-5360 St. Wolfgang, Am Markt 79<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel: 06138\/ 3066
Mobil: 0664 \/ 5034734<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.salzkammergut-reinanken.at\/guestbook\/konsortium.html<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n

Der betreffende Teil des Sees umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Der landschaftlich so einmalig gelegene Wolfgangsee ist bekannt f\u00fcr seinen au\u00dferordentlichen Artenreichtum, der sich aus folgenden Fischarten zusammensetzt :
Seesaiblinge, Reinanken (Renken), Seeforellen, Hecht, Zander,  Karpfen, Schleien, Aal, Aal-rute (Quappe), Barsch, Brachse, Aitel (D\u00f6bel), Rotauge, Rotfeder, Perlfisch, Ru\u00dfnase, Laube, Elritze und Koppe.<\/p>\n\n\n\n

All diese Arten, mit Ausnahme des Aales,  sind sind in ihrem Bestand so stark, dass sie Sich weitgehenst selbst rekrutieren. Nachbesetzt  werden allj\u00e4hrlich Seesaiblinge und Seeforellen aus eigener Nachzucht, sowie Hechte und Karpfen aus Naturteichen des Waldviertels.  25 % des Ertrages der Jahreslizenzen wird allj\u00e4hrlich als Besatz eingebracht.Dabei wird peinlichst darauf geachtet  nur artgerechten Besatz in optimaler Kondition in unser Fischwasser einzubringen.<\/p>\n\n\n\n

Kinder und Enkelkinder der Konsortiumsmitglieder d\u00fcrfen bis zum vollendeten 14. Lebensjahr vom Ufer aus, in Begleitung des jeweiligen Konsortiumsmitglieds auch vom Boot aus die Angelfischerei mit aus\u00fcben. Weiters darf jedes Mitglied zweimal j\u00e4hrlich einen Gast zum Fischen einladen.<\/p>\n\n\n\n

Sollten wir Ihr Interesse an diesem Fischwasser angeln zu wollen geweckt haben, stehen wir Ihnen gerne f\u00fcr Detailfragen zur Verf\u00fcgung.<\/p>\n\n\n\n

Ein kr\u00e4ftiges \u201ePetri Heil\u201c !
Familie H\u00f6plinger<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n","post_title":"Wolfgangsee Revier Ost","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wolfgangsee-revier-ost","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:01:51","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:01:51","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12065","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12072,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>12 Km L\u00e4nge, 3 Km Breite, ca. 24,5 km\u00b2 \/ 191 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Saisondauer:
15. M\u00e4rz - 15. NovemberLizenzarten:
Saison-, Wochen- Tageskarten
Lizenzen sind nicht \u00fcbertragbar! Maximal sind 2 Ruten pro Fischer erlaubt.Art der Fischerei:
Tags\u00fcber (1 Stunde vor Sonnenaufgang bis 1 Stunde nach Sonnenuntergang) vom Boot und Ufer
aus, in der Nacht nur vom Ufer aus.\n

 <\/p>\n

Kinder unter 12 Jahren erhalten einen sehr kosten-g\u00fcnstigen Erlaubnisschein. Dieser Erlaubnisschein berechtigt am Traunsee mit einer Angelrute und einfachem Haken zu fischen<\/p>\n

Hier finden Sie die Fangebestimmungen als PDF<\/a><\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischerverein Traunsee
FAX
Email<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4810 Gmunden, Satoristra\u00dfe 27<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7612 20760 begin_of_the_skype_highlighting              +43 7612 20760      end_of_the_skype_highlighting \/ +43 732 210022 9149<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.traunseefischer.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Gerald S\u00f6llinger<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Traunsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n","post_title":"Traunsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"traunsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:20:36","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:20:36","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12072","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Traumhafte Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n","post_title":"Goiserer Traun","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"goiserer-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:59:44","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:59:44","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12276","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12284,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Die Ebenseer Traun bietet viele Unterst\u00e4nde, tiefe Pools und auch Rieselstrecken. Diese Vielfalt unterst\u00fctzen den guten Bestand an kapitalen Bach- und Regenbogenforellen sowie \u00c4schen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 6 km
Breite ca. 30-40 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Moser Wirt<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 65,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Karte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden. Zus\u00e4tzlich darf auch mit einem Streamer ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Hier, unterhalb von Bad Ischl, pr\u00e4sentiert sich die Traun mit einer Breite von 30-40 m und teilweise starker St\u00f6rmung als einmaliger und interessanter Fluss. Diese Bedingungen haben auch eine Auswirkung auf die hier lebenden Fische. Diese haben richtig Power und garantieren spannendende Drills.<\/p>\n\n\n\n

Trotz ihrer Breite ist die Traun perfekt begeh- und bewatbar. Bei Niedrigwasser l\u00e4sst sich die Traun sogar queren.<\/p>\n\n\n\n

Die Ebenseer Traun bietet viele Unterst\u00e4nde, tiefe Pools und auch Rieselstrecken. Diese Vielfalt unterst\u00fctzen den guten Bestand an kapitalen Bach- und Regenbogenforellen sowie \u00c4schen.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Kurzer Bericht im Fotos \u00fcber das Fliegenfischen an der Ebenseer Traun<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Ebenseer<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebenseer<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebenseer<\/figure>\n","post_title":"Ebenseer Traun","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ebenseer-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:56:11","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:56:11","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12284","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12065,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der betreffende Teil ( Wolfgangsee Revier Ost) umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Wolfgangsee Gesamt:\n

 <\/p>\n

    \n
  • Fl\u00e4che: 12,84 km\u00b2<\/li>\n
  • max. Tiefe: 114 m<\/li>\n
  • mittlere Tiefe: 52 m<\/li>\n<\/ul>\n

    Revier Wolfgangsee Ost: 5,43 km^2<\/p>\n<\/td><\/tr>

Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Angelgastkarten<\/strong>
Werden nur an G\u00e4ste der Gemeinden St. Wolfgang oder Strobl ausgegeben.
Bitte weisen Sie unaufgefordert beim L\u00f6sen der Angelkarte Ihre G\u00e4stekarte vor !\n

 <\/p>\n

Tageskarte: \u20ac 14 .- +  \u20ac 5.- Landesabgabe
Wochenkar: \u20ac 60.- +  \u20ac 10.- Landesabgabe<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Gew\u00e4sserkarte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fam. H\u00f6plinger<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-5360 St. Wolfgang, Am Markt 79<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel: 06138\/ 3066
Mobil: 0664 \/ 5034734<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.salzkammergut-reinanken.at\/guestbook\/konsortium.html<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n

Der betreffende Teil des Sees umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Der landschaftlich so einmalig gelegene Wolfgangsee ist bekannt f\u00fcr seinen au\u00dferordentlichen Artenreichtum, der sich aus folgenden Fischarten zusammensetzt :
Seesaiblinge, Reinanken (Renken), Seeforellen, Hecht, Zander,  Karpfen, Schleien, Aal, Aal-rute (Quappe), Barsch, Brachse, Aitel (D\u00f6bel), Rotauge, Rotfeder, Perlfisch, Ru\u00dfnase, Laube, Elritze und Koppe.<\/p>\n\n\n\n

All diese Arten, mit Ausnahme des Aales,  sind sind in ihrem Bestand so stark, dass sie Sich weitgehenst selbst rekrutieren. Nachbesetzt  werden allj\u00e4hrlich Seesaiblinge und Seeforellen aus eigener Nachzucht, sowie Hechte und Karpfen aus Naturteichen des Waldviertels.  25 % des Ertrages der Jahreslizenzen wird allj\u00e4hrlich als Besatz eingebracht.Dabei wird peinlichst darauf geachtet  nur artgerechten Besatz in optimaler Kondition in unser Fischwasser einzubringen.<\/p>\n\n\n\n

Kinder und Enkelkinder der Konsortiumsmitglieder d\u00fcrfen bis zum vollendeten 14. Lebensjahr vom Ufer aus, in Begleitung des jeweiligen Konsortiumsmitglieds auch vom Boot aus die Angelfischerei mit aus\u00fcben. Weiters darf jedes Mitglied zweimal j\u00e4hrlich einen Gast zum Fischen einladen.<\/p>\n\n\n\n

Sollten wir Ihr Interesse an diesem Fischwasser angeln zu wollen geweckt haben, stehen wir Ihnen gerne f\u00fcr Detailfragen zur Verf\u00fcgung.<\/p>\n\n\n\n

Ein kr\u00e4ftiges \u201ePetri Heil\u201c !
Familie H\u00f6plinger<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n","post_title":"Wolfgangsee Revier Ost","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wolfgangsee-revier-ost","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:01:51","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:01:51","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12065","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12072,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>12 Km L\u00e4nge, 3 Km Breite, ca. 24,5 km\u00b2 \/ 191 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Saisondauer:
15. M\u00e4rz - 15. NovemberLizenzarten:
Saison-, Wochen- Tageskarten
Lizenzen sind nicht \u00fcbertragbar! Maximal sind 2 Ruten pro Fischer erlaubt.Art der Fischerei:
Tags\u00fcber (1 Stunde vor Sonnenaufgang bis 1 Stunde nach Sonnenuntergang) vom Boot und Ufer
aus, in der Nacht nur vom Ufer aus.\n

 <\/p>\n

Kinder unter 12 Jahren erhalten einen sehr kosten-g\u00fcnstigen Erlaubnisschein. Dieser Erlaubnisschein berechtigt am Traunsee mit einer Angelrute und einfachem Haken zu fischen<\/p>\n

Hier finden Sie die Fangebestimmungen als PDF<\/a><\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischerverein Traunsee
FAX
Email<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4810 Gmunden, Satoristra\u00dfe 27<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7612 20760 begin_of_the_skype_highlighting              +43 7612 20760      end_of_the_skype_highlighting \/ +43 732 210022 9149<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.traunseefischer.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Gerald S\u00f6llinger<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Traunsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n","post_title":"Traunsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"traunsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:20:36","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:20:36","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12072","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Beschreibung Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Traumhafte Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n","post_title":"Goiserer Traun","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"goiserer-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:59:44","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:59:44","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12276","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12284,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Die Ebenseer Traun bietet viele Unterst\u00e4nde, tiefe Pools und auch Rieselstrecken. Diese Vielfalt unterst\u00fctzen den guten Bestand an kapitalen Bach- und Regenbogenforellen sowie \u00c4schen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 6 km
Breite ca. 30-40 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Moser Wirt<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 65,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Karte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden. Zus\u00e4tzlich darf auch mit einem Streamer ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Hier, unterhalb von Bad Ischl, pr\u00e4sentiert sich die Traun mit einer Breite von 30-40 m und teilweise starker St\u00f6rmung als einmaliger und interessanter Fluss. Diese Bedingungen haben auch eine Auswirkung auf die hier lebenden Fische. Diese haben richtig Power und garantieren spannendende Drills.<\/p>\n\n\n\n

Trotz ihrer Breite ist die Traun perfekt begeh- und bewatbar. Bei Niedrigwasser l\u00e4sst sich die Traun sogar queren.<\/p>\n\n\n\n

Die Ebenseer Traun bietet viele Unterst\u00e4nde, tiefe Pools und auch Rieselstrecken. Diese Vielfalt unterst\u00fctzen den guten Bestand an kapitalen Bach- und Regenbogenforellen sowie \u00c4schen.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Kurzer Bericht im Fotos \u00fcber das Fliegenfischen an der Ebenseer Traun<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Ebenseer<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebenseer<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebenseer<\/figure>\n","post_title":"Ebenseer Traun","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ebenseer-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:56:11","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:56:11","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12284","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12065,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der betreffende Teil ( Wolfgangsee Revier Ost) umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Wolfgangsee Gesamt:\n

 <\/p>\n

    \n
  • Fl\u00e4che: 12,84 km\u00b2<\/li>\n
  • max. Tiefe: 114 m<\/li>\n
  • mittlere Tiefe: 52 m<\/li>\n<\/ul>\n

    Revier Wolfgangsee Ost: 5,43 km^2<\/p>\n<\/td><\/tr>

Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Angelgastkarten<\/strong>
Werden nur an G\u00e4ste der Gemeinden St. Wolfgang oder Strobl ausgegeben.
Bitte weisen Sie unaufgefordert beim L\u00f6sen der Angelkarte Ihre G\u00e4stekarte vor !\n

 <\/p>\n

Tageskarte: \u20ac 14 .- +  \u20ac 5.- Landesabgabe
Wochenkar: \u20ac 60.- +  \u20ac 10.- Landesabgabe<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Gew\u00e4sserkarte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fam. H\u00f6plinger<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-5360 St. Wolfgang, Am Markt 79<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel: 06138\/ 3066
Mobil: 0664 \/ 5034734<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.salzkammergut-reinanken.at\/guestbook\/konsortium.html<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n

Der betreffende Teil des Sees umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Der landschaftlich so einmalig gelegene Wolfgangsee ist bekannt f\u00fcr seinen au\u00dferordentlichen Artenreichtum, der sich aus folgenden Fischarten zusammensetzt :
Seesaiblinge, Reinanken (Renken), Seeforellen, Hecht, Zander,  Karpfen, Schleien, Aal, Aal-rute (Quappe), Barsch, Brachse, Aitel (D\u00f6bel), Rotauge, Rotfeder, Perlfisch, Ru\u00dfnase, Laube, Elritze und Koppe.<\/p>\n\n\n\n

All diese Arten, mit Ausnahme des Aales,  sind sind in ihrem Bestand so stark, dass sie Sich weitgehenst selbst rekrutieren. Nachbesetzt  werden allj\u00e4hrlich Seesaiblinge und Seeforellen aus eigener Nachzucht, sowie Hechte und Karpfen aus Naturteichen des Waldviertels.  25 % des Ertrages der Jahreslizenzen wird allj\u00e4hrlich als Besatz eingebracht.Dabei wird peinlichst darauf geachtet  nur artgerechten Besatz in optimaler Kondition in unser Fischwasser einzubringen.<\/p>\n\n\n\n

Kinder und Enkelkinder der Konsortiumsmitglieder d\u00fcrfen bis zum vollendeten 14. Lebensjahr vom Ufer aus, in Begleitung des jeweiligen Konsortiumsmitglieds auch vom Boot aus die Angelfischerei mit aus\u00fcben. Weiters darf jedes Mitglied zweimal j\u00e4hrlich einen Gast zum Fischen einladen.<\/p>\n\n\n\n

Sollten wir Ihr Interesse an diesem Fischwasser angeln zu wollen geweckt haben, stehen wir Ihnen gerne f\u00fcr Detailfragen zur Verf\u00fcgung.<\/p>\n\n\n\n

Ein kr\u00e4ftiges \u201ePetri Heil\u201c !
Familie H\u00f6plinger<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n","post_title":"Wolfgangsee Revier Ost","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wolfgangsee-revier-ost","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:01:51","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:01:51","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12065","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12072,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>12 Km L\u00e4nge, 3 Km Breite, ca. 24,5 km\u00b2 \/ 191 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Saisondauer:
15. M\u00e4rz - 15. NovemberLizenzarten:
Saison-, Wochen- Tageskarten
Lizenzen sind nicht \u00fcbertragbar! Maximal sind 2 Ruten pro Fischer erlaubt.Art der Fischerei:
Tags\u00fcber (1 Stunde vor Sonnenaufgang bis 1 Stunde nach Sonnenuntergang) vom Boot und Ufer
aus, in der Nacht nur vom Ufer aus.\n

 <\/p>\n

Kinder unter 12 Jahren erhalten einen sehr kosten-g\u00fcnstigen Erlaubnisschein. Dieser Erlaubnisschein berechtigt am Traunsee mit einer Angelrute und einfachem Haken zu fischen<\/p>\n

Hier finden Sie die Fangebestimmungen als PDF<\/a><\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischerverein Traunsee
FAX
Email<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4810 Gmunden, Satoristra\u00dfe 27<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7612 20760 begin_of_the_skype_highlighting              +43 7612 20760      end_of_the_skype_highlighting \/ +43 732 210022 9149<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.traunseefischer.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Gerald S\u00f6llinger<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Traunsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n","post_title":"Traunsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"traunsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:20:36","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:20:36","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12072","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 4,2 km
Breite ca. 20-30 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Moser Wirt<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 87,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Karte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Traumhafte Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n","post_title":"Goiserer Traun","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"goiserer-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:59:44","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:59:44","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12276","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12284,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Die Ebenseer Traun bietet viele Unterst\u00e4nde, tiefe Pools und auch Rieselstrecken. Diese Vielfalt unterst\u00fctzen den guten Bestand an kapitalen Bach- und Regenbogenforellen sowie \u00c4schen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 6 km
Breite ca. 30-40 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Moser Wirt<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 65,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Karte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden. Zus\u00e4tzlich darf auch mit einem Streamer ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Hier, unterhalb von Bad Ischl, pr\u00e4sentiert sich die Traun mit einer Breite von 30-40 m und teilweise starker St\u00f6rmung als einmaliger und interessanter Fluss. Diese Bedingungen haben auch eine Auswirkung auf die hier lebenden Fische. Diese haben richtig Power und garantieren spannendende Drills.<\/p>\n\n\n\n

Trotz ihrer Breite ist die Traun perfekt begeh- und bewatbar. Bei Niedrigwasser l\u00e4sst sich die Traun sogar queren.<\/p>\n\n\n\n

Die Ebenseer Traun bietet viele Unterst\u00e4nde, tiefe Pools und auch Rieselstrecken. Diese Vielfalt unterst\u00fctzen den guten Bestand an kapitalen Bach- und Regenbogenforellen sowie \u00c4schen.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Kurzer Bericht im Fotos \u00fcber das Fliegenfischen an der Ebenseer Traun<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Ebenseer<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebenseer<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebenseer<\/figure>\n","post_title":"Ebenseer Traun","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ebenseer-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:56:11","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:56:11","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12284","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12065,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der betreffende Teil ( Wolfgangsee Revier Ost) umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Wolfgangsee Gesamt:\n

 <\/p>\n

    \n
  • Fl\u00e4che: 12,84 km\u00b2<\/li>\n
  • max. Tiefe: 114 m<\/li>\n
  • mittlere Tiefe: 52 m<\/li>\n<\/ul>\n

    Revier Wolfgangsee Ost: 5,43 km^2<\/p>\n<\/td><\/tr>

Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Angelgastkarten<\/strong>
Werden nur an G\u00e4ste der Gemeinden St. Wolfgang oder Strobl ausgegeben.
Bitte weisen Sie unaufgefordert beim L\u00f6sen der Angelkarte Ihre G\u00e4stekarte vor !\n

 <\/p>\n

Tageskarte: \u20ac 14 .- +  \u20ac 5.- Landesabgabe
Wochenkar: \u20ac 60.- +  \u20ac 10.- Landesabgabe<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Gew\u00e4sserkarte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fam. H\u00f6plinger<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-5360 St. Wolfgang, Am Markt 79<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel: 06138\/ 3066
Mobil: 0664 \/ 5034734<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.salzkammergut-reinanken.at\/guestbook\/konsortium.html<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n

Der betreffende Teil des Sees umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Der landschaftlich so einmalig gelegene Wolfgangsee ist bekannt f\u00fcr seinen au\u00dferordentlichen Artenreichtum, der sich aus folgenden Fischarten zusammensetzt :
Seesaiblinge, Reinanken (Renken), Seeforellen, Hecht, Zander,  Karpfen, Schleien, Aal, Aal-rute (Quappe), Barsch, Brachse, Aitel (D\u00f6bel), Rotauge, Rotfeder, Perlfisch, Ru\u00dfnase, Laube, Elritze und Koppe.<\/p>\n\n\n\n

All diese Arten, mit Ausnahme des Aales,  sind sind in ihrem Bestand so stark, dass sie Sich weitgehenst selbst rekrutieren. Nachbesetzt  werden allj\u00e4hrlich Seesaiblinge und Seeforellen aus eigener Nachzucht, sowie Hechte und Karpfen aus Naturteichen des Waldviertels.  25 % des Ertrages der Jahreslizenzen wird allj\u00e4hrlich als Besatz eingebracht.Dabei wird peinlichst darauf geachtet  nur artgerechten Besatz in optimaler Kondition in unser Fischwasser einzubringen.<\/p>\n\n\n\n

Kinder und Enkelkinder der Konsortiumsmitglieder d\u00fcrfen bis zum vollendeten 14. Lebensjahr vom Ufer aus, in Begleitung des jeweiligen Konsortiumsmitglieds auch vom Boot aus die Angelfischerei mit aus\u00fcben. Weiters darf jedes Mitglied zweimal j\u00e4hrlich einen Gast zum Fischen einladen.<\/p>\n\n\n\n

Sollten wir Ihr Interesse an diesem Fischwasser angeln zu wollen geweckt haben, stehen wir Ihnen gerne f\u00fcr Detailfragen zur Verf\u00fcgung.<\/p>\n\n\n\n

Ein kr\u00e4ftiges \u201ePetri Heil\u201c !
Familie H\u00f6plinger<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n","post_title":"Wolfgangsee Revier Ost","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wolfgangsee-revier-ost","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:01:51","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:01:51","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12065","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12072,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>12 Km L\u00e4nge, 3 Km Breite, ca. 24,5 km\u00b2 \/ 191 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Saisondauer:
15. M\u00e4rz - 15. NovemberLizenzarten:
Saison-, Wochen- Tageskarten
Lizenzen sind nicht \u00fcbertragbar! Maximal sind 2 Ruten pro Fischer erlaubt.Art der Fischerei:
Tags\u00fcber (1 Stunde vor Sonnenaufgang bis 1 Stunde nach Sonnenuntergang) vom Boot und Ufer
aus, in der Nacht nur vom Ufer aus.\n

 <\/p>\n

Kinder unter 12 Jahren erhalten einen sehr kosten-g\u00fcnstigen Erlaubnisschein. Dieser Erlaubnisschein berechtigt am Traunsee mit einer Angelrute und einfachem Haken zu fischen<\/p>\n

Hier finden Sie die Fangebestimmungen als PDF<\/a><\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischerverein Traunsee
FAX
Email<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4810 Gmunden, Satoristra\u00dfe 27<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7612 20760 begin_of_the_skype_highlighting              +43 7612 20760      end_of_the_skype_highlighting \/ +43 732 210022 9149<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.traunseefischer.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Gerald S\u00f6llinger<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Traunsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n","post_title":"Traunsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"traunsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:20:36","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:20:36","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12072","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Traumhafte Goiserer Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 4,2 km
Breite ca. 20-30 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Moser Wirt<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 87,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Karte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Traumhafte Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n","post_title":"Goiserer Traun","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"goiserer-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:59:44","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:59:44","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12276","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12284,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Die Ebenseer Traun bietet viele Unterst\u00e4nde, tiefe Pools und auch Rieselstrecken. Diese Vielfalt unterst\u00fctzen den guten Bestand an kapitalen Bach- und Regenbogenforellen sowie \u00c4schen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 6 km
Breite ca. 30-40 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Moser Wirt<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 65,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Karte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden. Zus\u00e4tzlich darf auch mit einem Streamer ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Hier, unterhalb von Bad Ischl, pr\u00e4sentiert sich die Traun mit einer Breite von 30-40 m und teilweise starker St\u00f6rmung als einmaliger und interessanter Fluss. Diese Bedingungen haben auch eine Auswirkung auf die hier lebenden Fische. Diese haben richtig Power und garantieren spannendende Drills.<\/p>\n\n\n\n

Trotz ihrer Breite ist die Traun perfekt begeh- und bewatbar. Bei Niedrigwasser l\u00e4sst sich die Traun sogar queren.<\/p>\n\n\n\n

Die Ebenseer Traun bietet viele Unterst\u00e4nde, tiefe Pools und auch Rieselstrecken. Diese Vielfalt unterst\u00fctzen den guten Bestand an kapitalen Bach- und Regenbogenforellen sowie \u00c4schen.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Kurzer Bericht im Fotos \u00fcber das Fliegenfischen an der Ebenseer Traun<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Ebenseer<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebenseer<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebenseer<\/figure>\n","post_title":"Ebenseer Traun","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ebenseer-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:56:11","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:56:11","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12284","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12065,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der betreffende Teil ( Wolfgangsee Revier Ost) umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Wolfgangsee Gesamt:\n

 <\/p>\n

    \n
  • Fl\u00e4che: 12,84 km\u00b2<\/li>\n
  • max. Tiefe: 114 m<\/li>\n
  • mittlere Tiefe: 52 m<\/li>\n<\/ul>\n

    Revier Wolfgangsee Ost: 5,43 km^2<\/p>\n<\/td><\/tr>

Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Angelgastkarten<\/strong>
Werden nur an G\u00e4ste der Gemeinden St. Wolfgang oder Strobl ausgegeben.
Bitte weisen Sie unaufgefordert beim L\u00f6sen der Angelkarte Ihre G\u00e4stekarte vor !\n

 <\/p>\n

Tageskarte: \u20ac 14 .- +  \u20ac 5.- Landesabgabe
Wochenkar: \u20ac 60.- +  \u20ac 10.- Landesabgabe<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Gew\u00e4sserkarte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fam. H\u00f6plinger<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-5360 St. Wolfgang, Am Markt 79<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel: 06138\/ 3066
Mobil: 0664 \/ 5034734<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.salzkammergut-reinanken.at\/guestbook\/konsortium.html<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n

Der betreffende Teil des Sees umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Der landschaftlich so einmalig gelegene Wolfgangsee ist bekannt f\u00fcr seinen au\u00dferordentlichen Artenreichtum, der sich aus folgenden Fischarten zusammensetzt :
Seesaiblinge, Reinanken (Renken), Seeforellen, Hecht, Zander,  Karpfen, Schleien, Aal, Aal-rute (Quappe), Barsch, Brachse, Aitel (D\u00f6bel), Rotauge, Rotfeder, Perlfisch, Ru\u00dfnase, Laube, Elritze und Koppe.<\/p>\n\n\n\n

All diese Arten, mit Ausnahme des Aales,  sind sind in ihrem Bestand so stark, dass sie Sich weitgehenst selbst rekrutieren. Nachbesetzt  werden allj\u00e4hrlich Seesaiblinge und Seeforellen aus eigener Nachzucht, sowie Hechte und Karpfen aus Naturteichen des Waldviertels.  25 % des Ertrages der Jahreslizenzen wird allj\u00e4hrlich als Besatz eingebracht.Dabei wird peinlichst darauf geachtet  nur artgerechten Besatz in optimaler Kondition in unser Fischwasser einzubringen.<\/p>\n\n\n\n

Kinder und Enkelkinder der Konsortiumsmitglieder d\u00fcrfen bis zum vollendeten 14. Lebensjahr vom Ufer aus, in Begleitung des jeweiligen Konsortiumsmitglieds auch vom Boot aus die Angelfischerei mit aus\u00fcben. Weiters darf jedes Mitglied zweimal j\u00e4hrlich einen Gast zum Fischen einladen.<\/p>\n\n\n\n

Sollten wir Ihr Interesse an diesem Fischwasser angeln zu wollen geweckt haben, stehen wir Ihnen gerne f\u00fcr Detailfragen zur Verf\u00fcgung.<\/p>\n\n\n\n

Ein kr\u00e4ftiges \u201ePetri Heil\u201c !
Familie H\u00f6plinger<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n","post_title":"Wolfgangsee Revier Ost","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wolfgangsee-revier-ost","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:01:51","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:01:51","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12065","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12072,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>12 Km L\u00e4nge, 3 Km Breite, ca. 24,5 km\u00b2 \/ 191 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Saisondauer:
15. M\u00e4rz - 15. NovemberLizenzarten:
Saison-, Wochen- Tageskarten
Lizenzen sind nicht \u00fcbertragbar! Maximal sind 2 Ruten pro Fischer erlaubt.Art der Fischerei:
Tags\u00fcber (1 Stunde vor Sonnenaufgang bis 1 Stunde nach Sonnenuntergang) vom Boot und Ufer
aus, in der Nacht nur vom Ufer aus.\n

 <\/p>\n

Kinder unter 12 Jahren erhalten einen sehr kosten-g\u00fcnstigen Erlaubnisschein. Dieser Erlaubnisschein berechtigt am Traunsee mit einer Angelrute und einfachem Haken zu fischen<\/p>\n

Hier finden Sie die Fangebestimmungen als PDF<\/a><\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischerverein Traunsee
FAX
Email<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4810 Gmunden, Satoristra\u00dfe 27<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7612 20760 begin_of_the_skype_highlighting              +43 7612 20760      end_of_the_skype_highlighting \/ +43 732 210022 9149<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.traunseefischer.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Gerald S\u00f6llinger<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Traunsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n","post_title":"Traunsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"traunsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:20:36","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:20:36","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12072","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Gew\u00e4sserkarte Ischler Ache<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Ischler Ache","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ischler-ache","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 11:23:59","post_modified_gmt":"2020-02-10 09:23:59","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12330","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12276,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Traumhafte Goiserer Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 4,2 km
Breite ca. 20-30 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Moser Wirt<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 87,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Karte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Traumhafte Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n","post_title":"Goiserer Traun","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"goiserer-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:59:44","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:59:44","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12276","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12284,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Die Ebenseer Traun bietet viele Unterst\u00e4nde, tiefe Pools und auch Rieselstrecken. Diese Vielfalt unterst\u00fctzen den guten Bestand an kapitalen Bach- und Regenbogenforellen sowie \u00c4schen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 6 km
Breite ca. 30-40 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Moser Wirt<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 65,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Karte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden. Zus\u00e4tzlich darf auch mit einem Streamer ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Hier, unterhalb von Bad Ischl, pr\u00e4sentiert sich die Traun mit einer Breite von 30-40 m und teilweise starker St\u00f6rmung als einmaliger und interessanter Fluss. Diese Bedingungen haben auch eine Auswirkung auf die hier lebenden Fische. Diese haben richtig Power und garantieren spannendende Drills.<\/p>\n\n\n\n

Trotz ihrer Breite ist die Traun perfekt begeh- und bewatbar. Bei Niedrigwasser l\u00e4sst sich die Traun sogar queren.<\/p>\n\n\n\n

Die Ebenseer Traun bietet viele Unterst\u00e4nde, tiefe Pools und auch Rieselstrecken. Diese Vielfalt unterst\u00fctzen den guten Bestand an kapitalen Bach- und Regenbogenforellen sowie \u00c4schen.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Kurzer Bericht im Fotos \u00fcber das Fliegenfischen an der Ebenseer Traun<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Ebenseer<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebenseer<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebenseer<\/figure>\n","post_title":"Ebenseer Traun","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ebenseer-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:56:11","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:56:11","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12284","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12065,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der betreffende Teil ( Wolfgangsee Revier Ost) umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Wolfgangsee Gesamt:\n

 <\/p>\n

    \n
  • Fl\u00e4che: 12,84 km\u00b2<\/li>\n
  • max. Tiefe: 114 m<\/li>\n
  • mittlere Tiefe: 52 m<\/li>\n<\/ul>\n

    Revier Wolfgangsee Ost: 5,43 km^2<\/p>\n<\/td><\/tr>

Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Angelgastkarten<\/strong>
Werden nur an G\u00e4ste der Gemeinden St. Wolfgang oder Strobl ausgegeben.
Bitte weisen Sie unaufgefordert beim L\u00f6sen der Angelkarte Ihre G\u00e4stekarte vor !\n

 <\/p>\n

Tageskarte: \u20ac 14 .- +  \u20ac 5.- Landesabgabe
Wochenkar: \u20ac 60.- +  \u20ac 10.- Landesabgabe<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Gew\u00e4sserkarte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fam. H\u00f6plinger<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-5360 St. Wolfgang, Am Markt 79<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel: 06138\/ 3066
Mobil: 0664 \/ 5034734<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.salzkammergut-reinanken.at\/guestbook\/konsortium.html<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n

Der betreffende Teil des Sees umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Der landschaftlich so einmalig gelegene Wolfgangsee ist bekannt f\u00fcr seinen au\u00dferordentlichen Artenreichtum, der sich aus folgenden Fischarten zusammensetzt :
Seesaiblinge, Reinanken (Renken), Seeforellen, Hecht, Zander,  Karpfen, Schleien, Aal, Aal-rute (Quappe), Barsch, Brachse, Aitel (D\u00f6bel), Rotauge, Rotfeder, Perlfisch, Ru\u00dfnase, Laube, Elritze und Koppe.<\/p>\n\n\n\n

All diese Arten, mit Ausnahme des Aales,  sind sind in ihrem Bestand so stark, dass sie Sich weitgehenst selbst rekrutieren. Nachbesetzt  werden allj\u00e4hrlich Seesaiblinge und Seeforellen aus eigener Nachzucht, sowie Hechte und Karpfen aus Naturteichen des Waldviertels.  25 % des Ertrages der Jahreslizenzen wird allj\u00e4hrlich als Besatz eingebracht.Dabei wird peinlichst darauf geachtet  nur artgerechten Besatz in optimaler Kondition in unser Fischwasser einzubringen.<\/p>\n\n\n\n

Kinder und Enkelkinder der Konsortiumsmitglieder d\u00fcrfen bis zum vollendeten 14. Lebensjahr vom Ufer aus, in Begleitung des jeweiligen Konsortiumsmitglieds auch vom Boot aus die Angelfischerei mit aus\u00fcben. Weiters darf jedes Mitglied zweimal j\u00e4hrlich einen Gast zum Fischen einladen.<\/p>\n\n\n\n

Sollten wir Ihr Interesse an diesem Fischwasser angeln zu wollen geweckt haben, stehen wir Ihnen gerne f\u00fcr Detailfragen zur Verf\u00fcgung.<\/p>\n\n\n\n

Ein kr\u00e4ftiges \u201ePetri Heil\u201c !
Familie H\u00f6plinger<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n","post_title":"Wolfgangsee Revier Ost","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wolfgangsee-revier-ost","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:01:51","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:01:51","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12065","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12072,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>12 Km L\u00e4nge, 3 Km Breite, ca. 24,5 km\u00b2 \/ 191 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Saisondauer:
15. M\u00e4rz - 15. NovemberLizenzarten:
Saison-, Wochen- Tageskarten
Lizenzen sind nicht \u00fcbertragbar! Maximal sind 2 Ruten pro Fischer erlaubt.Art der Fischerei:
Tags\u00fcber (1 Stunde vor Sonnenaufgang bis 1 Stunde nach Sonnenuntergang) vom Boot und Ufer
aus, in der Nacht nur vom Ufer aus.\n

 <\/p>\n

Kinder unter 12 Jahren erhalten einen sehr kosten-g\u00fcnstigen Erlaubnisschein. Dieser Erlaubnisschein berechtigt am Traunsee mit einer Angelrute und einfachem Haken zu fischen<\/p>\n

Hier finden Sie die Fangebestimmungen als PDF<\/a><\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischerverein Traunsee
FAX
Email<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4810 Gmunden, Satoristra\u00dfe 27<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7612 20760 begin_of_the_skype_highlighting              +43 7612 20760      end_of_the_skype_highlighting \/ +43 732 210022 9149<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.traunseefischer.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Gerald S\u00f6llinger<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Traunsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n","post_title":"Traunsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"traunsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:20:36","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:20:36","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12072","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Die Ischler Ache beginnt beim Ausfluss vom Wolfgangsee und m\u00fcndet in die Traun. Dieses 3,4 km lange Revier fliesst durch die \"Kaiserstadt\" Bad Ischl. Die \"Ischl\" bietet eine vielf\u00e4ltige Fischerei und ist bekannt f\u00fcr den artenreichen Fischbestand. Neben Bach- und Regenbogenforellen gibt es in der Ischler Ache auch Barben, Aitel und andere Wei\u00dffische. Ganz besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings der hervorragende \u00c4schenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ischler Ache<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Ischler Ache","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ischler-ache","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 11:23:59","post_modified_gmt":"2020-02-10 09:23:59","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12330","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12276,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Traumhafte Goiserer Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 4,2 km
Breite ca. 20-30 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Moser Wirt<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 87,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Karte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Traumhafte Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n","post_title":"Goiserer Traun","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"goiserer-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:59:44","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:59:44","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12276","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12284,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Die Ebenseer Traun bietet viele Unterst\u00e4nde, tiefe Pools und auch Rieselstrecken. Diese Vielfalt unterst\u00fctzen den guten Bestand an kapitalen Bach- und Regenbogenforellen sowie \u00c4schen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 6 km
Breite ca. 30-40 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Moser Wirt<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 65,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Karte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden. Zus\u00e4tzlich darf auch mit einem Streamer ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Hier, unterhalb von Bad Ischl, pr\u00e4sentiert sich die Traun mit einer Breite von 30-40 m und teilweise starker St\u00f6rmung als einmaliger und interessanter Fluss. Diese Bedingungen haben auch eine Auswirkung auf die hier lebenden Fische. Diese haben richtig Power und garantieren spannendende Drills.<\/p>\n\n\n\n

Trotz ihrer Breite ist die Traun perfekt begeh- und bewatbar. Bei Niedrigwasser l\u00e4sst sich die Traun sogar queren.<\/p>\n\n\n\n

Die Ebenseer Traun bietet viele Unterst\u00e4nde, tiefe Pools und auch Rieselstrecken. Diese Vielfalt unterst\u00fctzen den guten Bestand an kapitalen Bach- und Regenbogenforellen sowie \u00c4schen.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Kurzer Bericht im Fotos \u00fcber das Fliegenfischen an der Ebenseer Traun<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Ebenseer<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebenseer<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebenseer<\/figure>\n","post_title":"Ebenseer Traun","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ebenseer-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:56:11","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:56:11","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12284","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12065,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der betreffende Teil ( Wolfgangsee Revier Ost) umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Wolfgangsee Gesamt:\n

 <\/p>\n

    \n
  • Fl\u00e4che: 12,84 km\u00b2<\/li>\n
  • max. Tiefe: 114 m<\/li>\n
  • mittlere Tiefe: 52 m<\/li>\n<\/ul>\n

    Revier Wolfgangsee Ost: 5,43 km^2<\/p>\n<\/td><\/tr>

Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Angelgastkarten<\/strong>
Werden nur an G\u00e4ste der Gemeinden St. Wolfgang oder Strobl ausgegeben.
Bitte weisen Sie unaufgefordert beim L\u00f6sen der Angelkarte Ihre G\u00e4stekarte vor !\n

 <\/p>\n

Tageskarte: \u20ac 14 .- +  \u20ac 5.- Landesabgabe
Wochenkar: \u20ac 60.- +  \u20ac 10.- Landesabgabe<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Gew\u00e4sserkarte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fam. H\u00f6plinger<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-5360 St. Wolfgang, Am Markt 79<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel: 06138\/ 3066
Mobil: 0664 \/ 5034734<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.salzkammergut-reinanken.at\/guestbook\/konsortium.html<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n

Der betreffende Teil des Sees umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Der landschaftlich so einmalig gelegene Wolfgangsee ist bekannt f\u00fcr seinen au\u00dferordentlichen Artenreichtum, der sich aus folgenden Fischarten zusammensetzt :
Seesaiblinge, Reinanken (Renken), Seeforellen, Hecht, Zander,  Karpfen, Schleien, Aal, Aal-rute (Quappe), Barsch, Brachse, Aitel (D\u00f6bel), Rotauge, Rotfeder, Perlfisch, Ru\u00dfnase, Laube, Elritze und Koppe.<\/p>\n\n\n\n

All diese Arten, mit Ausnahme des Aales,  sind sind in ihrem Bestand so stark, dass sie Sich weitgehenst selbst rekrutieren. Nachbesetzt  werden allj\u00e4hrlich Seesaiblinge und Seeforellen aus eigener Nachzucht, sowie Hechte und Karpfen aus Naturteichen des Waldviertels.  25 % des Ertrages der Jahreslizenzen wird allj\u00e4hrlich als Besatz eingebracht.Dabei wird peinlichst darauf geachtet  nur artgerechten Besatz in optimaler Kondition in unser Fischwasser einzubringen.<\/p>\n\n\n\n

Kinder und Enkelkinder der Konsortiumsmitglieder d\u00fcrfen bis zum vollendeten 14. Lebensjahr vom Ufer aus, in Begleitung des jeweiligen Konsortiumsmitglieds auch vom Boot aus die Angelfischerei mit aus\u00fcben. Weiters darf jedes Mitglied zweimal j\u00e4hrlich einen Gast zum Fischen einladen.<\/p>\n\n\n\n

Sollten wir Ihr Interesse an diesem Fischwasser angeln zu wollen geweckt haben, stehen wir Ihnen gerne f\u00fcr Detailfragen zur Verf\u00fcgung.<\/p>\n\n\n\n

Ein kr\u00e4ftiges \u201ePetri Heil\u201c !
Familie H\u00f6plinger<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n","post_title":"Wolfgangsee Revier Ost","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wolfgangsee-revier-ost","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:01:51","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:01:51","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12065","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12072,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>12 Km L\u00e4nge, 3 Km Breite, ca. 24,5 km\u00b2 \/ 191 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Saisondauer:
15. M\u00e4rz - 15. NovemberLizenzarten:
Saison-, Wochen- Tageskarten
Lizenzen sind nicht \u00fcbertragbar! Maximal sind 2 Ruten pro Fischer erlaubt.Art der Fischerei:
Tags\u00fcber (1 Stunde vor Sonnenaufgang bis 1 Stunde nach Sonnenuntergang) vom Boot und Ufer
aus, in der Nacht nur vom Ufer aus.\n

 <\/p>\n

Kinder unter 12 Jahren erhalten einen sehr kosten-g\u00fcnstigen Erlaubnisschein. Dieser Erlaubnisschein berechtigt am Traunsee mit einer Angelrute und einfachem Haken zu fischen<\/p>\n

Hier finden Sie die Fangebestimmungen als PDF<\/a><\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischerverein Traunsee
FAX
Email<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4810 Gmunden, Satoristra\u00dfe 27<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7612 20760 begin_of_the_skype_highlighting              +43 7612 20760      end_of_the_skype_highlighting \/ +43 732 210022 9149<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.traunseefischer.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Gerald S\u00f6llinger<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Traunsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n","post_title":"Traunsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"traunsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:20:36","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:20:36","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12072","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Die Ischler Ache beginnt beim Ausfluss vom Wolfgangsee und m\u00fcndet in die Traun. Dieses 3,4 km lange Revier fliesst durch die \"Kaiserstadt\" Bad Ischl. Die \"Ischl\" bietet eine vielf\u00e4ltige Fischerei und ist bekannt f\u00fcr den artenreichen Fischbestand. Neben Bach- und Regenbogenforellen gibt es in der Ischler Ache auch Barben, Aitel und andere Wei\u00dffische. Ganz besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings der hervorragende \u00c4schenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Die Ischler Ache beginnt beim Ausfluss vom Wolfgangsee und m\u00fcndet in die Traun. Dieses 3,4 km lange Revier fliesst durch die \"Kaiserstadt\" Bad Ischl. Die \"Ischl\" bietet eine vielf\u00e4ltige Fischerei und ist bekannt f\u00fcr den artenreichen Fischbestand. Neben Bach- und Regenbogenforellen gibt es in der Ischler Ache auch Barben, Aitel und andere Wei\u00dffische. Ganz besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings der hervorragende \u00c4schenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ischler Ache<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Ischler Ache","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ischler-ache","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 11:23:59","post_modified_gmt":"2020-02-10 09:23:59","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12330","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12276,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Traumhafte Goiserer Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 4,2 km
Breite ca. 20-30 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Moser Wirt<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 87,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Karte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Traumhafte Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n","post_title":"Goiserer Traun","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"goiserer-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:59:44","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:59:44","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12276","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12284,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Die Ebenseer Traun bietet viele Unterst\u00e4nde, tiefe Pools und auch Rieselstrecken. Diese Vielfalt unterst\u00fctzen den guten Bestand an kapitalen Bach- und Regenbogenforellen sowie \u00c4schen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 6 km
Breite ca. 30-40 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Moser Wirt<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 65,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Karte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden. Zus\u00e4tzlich darf auch mit einem Streamer ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Hier, unterhalb von Bad Ischl, pr\u00e4sentiert sich die Traun mit einer Breite von 30-40 m und teilweise starker St\u00f6rmung als einmaliger und interessanter Fluss. Diese Bedingungen haben auch eine Auswirkung auf die hier lebenden Fische. Diese haben richtig Power und garantieren spannendende Drills.<\/p>\n\n\n\n

Trotz ihrer Breite ist die Traun perfekt begeh- und bewatbar. Bei Niedrigwasser l\u00e4sst sich die Traun sogar queren.<\/p>\n\n\n\n

Die Ebenseer Traun bietet viele Unterst\u00e4nde, tiefe Pools und auch Rieselstrecken. Diese Vielfalt unterst\u00fctzen den guten Bestand an kapitalen Bach- und Regenbogenforellen sowie \u00c4schen.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Kurzer Bericht im Fotos \u00fcber das Fliegenfischen an der Ebenseer Traun<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Ebenseer<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebenseer<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebenseer<\/figure>\n","post_title":"Ebenseer Traun","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ebenseer-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:56:11","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:56:11","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12284","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12065,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der betreffende Teil ( Wolfgangsee Revier Ost) umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Wolfgangsee Gesamt:\n

 <\/p>\n

    \n
  • Fl\u00e4che: 12,84 km\u00b2<\/li>\n
  • max. Tiefe: 114 m<\/li>\n
  • mittlere Tiefe: 52 m<\/li>\n<\/ul>\n

    Revier Wolfgangsee Ost: 5,43 km^2<\/p>\n<\/td><\/tr>

Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Angelgastkarten<\/strong>
Werden nur an G\u00e4ste der Gemeinden St. Wolfgang oder Strobl ausgegeben.
Bitte weisen Sie unaufgefordert beim L\u00f6sen der Angelkarte Ihre G\u00e4stekarte vor !\n

 <\/p>\n

Tageskarte: \u20ac 14 .- +  \u20ac 5.- Landesabgabe
Wochenkar: \u20ac 60.- +  \u20ac 10.- Landesabgabe<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Gew\u00e4sserkarte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fam. H\u00f6plinger<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-5360 St. Wolfgang, Am Markt 79<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel: 06138\/ 3066
Mobil: 0664 \/ 5034734<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.salzkammergut-reinanken.at\/guestbook\/konsortium.html<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n

Der betreffende Teil des Sees umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Der landschaftlich so einmalig gelegene Wolfgangsee ist bekannt f\u00fcr seinen au\u00dferordentlichen Artenreichtum, der sich aus folgenden Fischarten zusammensetzt :
Seesaiblinge, Reinanken (Renken), Seeforellen, Hecht, Zander,  Karpfen, Schleien, Aal, Aal-rute (Quappe), Barsch, Brachse, Aitel (D\u00f6bel), Rotauge, Rotfeder, Perlfisch, Ru\u00dfnase, Laube, Elritze und Koppe.<\/p>\n\n\n\n

All diese Arten, mit Ausnahme des Aales,  sind sind in ihrem Bestand so stark, dass sie Sich weitgehenst selbst rekrutieren. Nachbesetzt  werden allj\u00e4hrlich Seesaiblinge und Seeforellen aus eigener Nachzucht, sowie Hechte und Karpfen aus Naturteichen des Waldviertels.  25 % des Ertrages der Jahreslizenzen wird allj\u00e4hrlich als Besatz eingebracht.Dabei wird peinlichst darauf geachtet  nur artgerechten Besatz in optimaler Kondition in unser Fischwasser einzubringen.<\/p>\n\n\n\n

Kinder und Enkelkinder der Konsortiumsmitglieder d\u00fcrfen bis zum vollendeten 14. Lebensjahr vom Ufer aus, in Begleitung des jeweiligen Konsortiumsmitglieds auch vom Boot aus die Angelfischerei mit aus\u00fcben. Weiters darf jedes Mitglied zweimal j\u00e4hrlich einen Gast zum Fischen einladen.<\/p>\n\n\n\n

Sollten wir Ihr Interesse an diesem Fischwasser angeln zu wollen geweckt haben, stehen wir Ihnen gerne f\u00fcr Detailfragen zur Verf\u00fcgung.<\/p>\n\n\n\n

Ein kr\u00e4ftiges \u201ePetri Heil\u201c !
Familie H\u00f6plinger<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n","post_title":"Wolfgangsee Revier Ost","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wolfgangsee-revier-ost","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:01:51","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:01:51","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12065","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12072,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>12 Km L\u00e4nge, 3 Km Breite, ca. 24,5 km\u00b2 \/ 191 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Saisondauer:
15. M\u00e4rz - 15. NovemberLizenzarten:
Saison-, Wochen- Tageskarten
Lizenzen sind nicht \u00fcbertragbar! Maximal sind 2 Ruten pro Fischer erlaubt.Art der Fischerei:
Tags\u00fcber (1 Stunde vor Sonnenaufgang bis 1 Stunde nach Sonnenuntergang) vom Boot und Ufer
aus, in der Nacht nur vom Ufer aus.\n

 <\/p>\n

Kinder unter 12 Jahren erhalten einen sehr kosten-g\u00fcnstigen Erlaubnisschein. Dieser Erlaubnisschein berechtigt am Traunsee mit einer Angelrute und einfachem Haken zu fischen<\/p>\n

Hier finden Sie die Fangebestimmungen als PDF<\/a><\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischerverein Traunsee
FAX
Email<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4810 Gmunden, Satoristra\u00dfe 27<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7612 20760 begin_of_the_skype_highlighting              +43 7612 20760      end_of_the_skype_highlighting \/ +43 732 210022 9149<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.traunseefischer.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Gerald S\u00f6llinger<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Traunsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n","post_title":"Traunsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"traunsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:20:36","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:20:36","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12072","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Beschreibung Ischler Ache<\/h2>\n\n\n\n

Die Ischler Ache beginnt beim Ausfluss vom Wolfgangsee und m\u00fcndet in die Traun. Dieses 3,4 km lange Revier fliesst durch die \"Kaiserstadt\" Bad Ischl. Die \"Ischl\" bietet eine vielf\u00e4ltige Fischerei und ist bekannt f\u00fcr den artenreichen Fischbestand. Neben Bach- und Regenbogenforellen gibt es in der Ischler Ache auch Barben, Aitel und andere Wei\u00dffische. Ganz besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings der hervorragende \u00c4schenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Die Ischler Ache beginnt beim Ausfluss vom Wolfgangsee und m\u00fcndet in die Traun. Dieses 3,4 km lange Revier fliesst durch die \"Kaiserstadt\" Bad Ischl. Die \"Ischl\" bietet eine vielf\u00e4ltige Fischerei und ist bekannt f\u00fcr den artenreichen Fischbestand. Neben Bach- und Regenbogenforellen gibt es in der Ischler Ache auch Barben, Aitel und andere Wei\u00dffische. Ganz besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings der hervorragende \u00c4schenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ischler Ache<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Ischler Ache","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ischler-ache","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 11:23:59","post_modified_gmt":"2020-02-10 09:23:59","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12330","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12276,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Traumhafte Goiserer Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 4,2 km
Breite ca. 20-30 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Moser Wirt<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 87,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Karte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Traumhafte Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n","post_title":"Goiserer Traun","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"goiserer-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:59:44","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:59:44","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12276","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12284,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Die Ebenseer Traun bietet viele Unterst\u00e4nde, tiefe Pools und auch Rieselstrecken. Diese Vielfalt unterst\u00fctzen den guten Bestand an kapitalen Bach- und Regenbogenforellen sowie \u00c4schen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 6 km
Breite ca. 30-40 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Moser Wirt<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 65,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Karte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden. Zus\u00e4tzlich darf auch mit einem Streamer ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Hier, unterhalb von Bad Ischl, pr\u00e4sentiert sich die Traun mit einer Breite von 30-40 m und teilweise starker St\u00f6rmung als einmaliger und interessanter Fluss. Diese Bedingungen haben auch eine Auswirkung auf die hier lebenden Fische. Diese haben richtig Power und garantieren spannendende Drills.<\/p>\n\n\n\n

Trotz ihrer Breite ist die Traun perfekt begeh- und bewatbar. Bei Niedrigwasser l\u00e4sst sich die Traun sogar queren.<\/p>\n\n\n\n

Die Ebenseer Traun bietet viele Unterst\u00e4nde, tiefe Pools und auch Rieselstrecken. Diese Vielfalt unterst\u00fctzen den guten Bestand an kapitalen Bach- und Regenbogenforellen sowie \u00c4schen.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Kurzer Bericht im Fotos \u00fcber das Fliegenfischen an der Ebenseer Traun<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Ebenseer<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebenseer<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebenseer<\/figure>\n","post_title":"Ebenseer Traun","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ebenseer-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:56:11","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:56:11","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12284","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12065,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der betreffende Teil ( Wolfgangsee Revier Ost) umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Wolfgangsee Gesamt:\n

 <\/p>\n

    \n
  • Fl\u00e4che: 12,84 km\u00b2<\/li>\n
  • max. Tiefe: 114 m<\/li>\n
  • mittlere Tiefe: 52 m<\/li>\n<\/ul>\n

    Revier Wolfgangsee Ost: 5,43 km^2<\/p>\n<\/td><\/tr>

Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Angelgastkarten<\/strong>
Werden nur an G\u00e4ste der Gemeinden St. Wolfgang oder Strobl ausgegeben.
Bitte weisen Sie unaufgefordert beim L\u00f6sen der Angelkarte Ihre G\u00e4stekarte vor !\n

 <\/p>\n

Tageskarte: \u20ac 14 .- +  \u20ac 5.- Landesabgabe
Wochenkar: \u20ac 60.- +  \u20ac 10.- Landesabgabe<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Gew\u00e4sserkarte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fam. H\u00f6plinger<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-5360 St. Wolfgang, Am Markt 79<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel: 06138\/ 3066
Mobil: 0664 \/ 5034734<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.salzkammergut-reinanken.at\/guestbook\/konsortium.html<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n

Der betreffende Teil des Sees umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Der landschaftlich so einmalig gelegene Wolfgangsee ist bekannt f\u00fcr seinen au\u00dferordentlichen Artenreichtum, der sich aus folgenden Fischarten zusammensetzt :
Seesaiblinge, Reinanken (Renken), Seeforellen, Hecht, Zander,  Karpfen, Schleien, Aal, Aal-rute (Quappe), Barsch, Brachse, Aitel (D\u00f6bel), Rotauge, Rotfeder, Perlfisch, Ru\u00dfnase, Laube, Elritze und Koppe.<\/p>\n\n\n\n

All diese Arten, mit Ausnahme des Aales,  sind sind in ihrem Bestand so stark, dass sie Sich weitgehenst selbst rekrutieren. Nachbesetzt  werden allj\u00e4hrlich Seesaiblinge und Seeforellen aus eigener Nachzucht, sowie Hechte und Karpfen aus Naturteichen des Waldviertels.  25 % des Ertrages der Jahreslizenzen wird allj\u00e4hrlich als Besatz eingebracht.Dabei wird peinlichst darauf geachtet  nur artgerechten Besatz in optimaler Kondition in unser Fischwasser einzubringen.<\/p>\n\n\n\n

Kinder und Enkelkinder der Konsortiumsmitglieder d\u00fcrfen bis zum vollendeten 14. Lebensjahr vom Ufer aus, in Begleitung des jeweiligen Konsortiumsmitglieds auch vom Boot aus die Angelfischerei mit aus\u00fcben. Weiters darf jedes Mitglied zweimal j\u00e4hrlich einen Gast zum Fischen einladen.<\/p>\n\n\n\n

Sollten wir Ihr Interesse an diesem Fischwasser angeln zu wollen geweckt haben, stehen wir Ihnen gerne f\u00fcr Detailfragen zur Verf\u00fcgung.<\/p>\n\n\n\n

Ein kr\u00e4ftiges \u201ePetri Heil\u201c !
Familie H\u00f6plinger<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n","post_title":"Wolfgangsee Revier Ost","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wolfgangsee-revier-ost","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:01:51","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:01:51","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12065","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12072,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>12 Km L\u00e4nge, 3 Km Breite, ca. 24,5 km\u00b2 \/ 191 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Saisondauer:
15. M\u00e4rz - 15. NovemberLizenzarten:
Saison-, Wochen- Tageskarten
Lizenzen sind nicht \u00fcbertragbar! Maximal sind 2 Ruten pro Fischer erlaubt.Art der Fischerei:
Tags\u00fcber (1 Stunde vor Sonnenaufgang bis 1 Stunde nach Sonnenuntergang) vom Boot und Ufer
aus, in der Nacht nur vom Ufer aus.\n

 <\/p>\n

Kinder unter 12 Jahren erhalten einen sehr kosten-g\u00fcnstigen Erlaubnisschein. Dieser Erlaubnisschein berechtigt am Traunsee mit einer Angelrute und einfachem Haken zu fischen<\/p>\n

Hier finden Sie die Fangebestimmungen als PDF<\/a><\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischerverein Traunsee
FAX
Email<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4810 Gmunden, Satoristra\u00dfe 27<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7612 20760 begin_of_the_skype_highlighting              +43 7612 20760      end_of_the_skype_highlighting \/ +43 732 210022 9149<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.traunseefischer.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Gerald S\u00f6llinger<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Traunsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n","post_title":"Traunsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"traunsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:20:36","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:20:36","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12072","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 3,4 km
Breite ca. 10-18 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 - 83 44 27\n

 <\/p>\n

Jagd und Fischerei Loidl, Marktgasse 5, 4802 Ebensee, Tel :0043- (0) 6133 - 20503<\/p>\n

Jagd und Fischerei Franz Struger,Wartburggasse 5, 4822  Bad Goisern 15 Tel: 0043 (0)6135 - 8326<\/p>\n

Gasthof Moserwirt, Kirchengasse 6, 4822 Bad Goisern Tel: 0043(0)6135 - 8231 - 0<\/p>\n<\/td><\/tr>

Preise<\/strong><\/td>50 Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Reviergrenze: von der Einm\u00fcndung in die Traun 3,4 km flussaufw\u00e4rts bis zur Pfandlbr\u00fccke ( Bundesstrasse - Pfandl)<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden. Zus\u00e4tzlich darf auch mit einem Streamer ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ischler Ache<\/h2>\n\n\n\n

Die Ischler Ache beginnt beim Ausfluss vom Wolfgangsee und m\u00fcndet in die Traun. Dieses 3,4 km lange Revier fliesst durch die \"Kaiserstadt\" Bad Ischl. Die \"Ischl\" bietet eine vielf\u00e4ltige Fischerei und ist bekannt f\u00fcr den artenreichen Fischbestand. Neben Bach- und Regenbogenforellen gibt es in der Ischler Ache auch Barben, Aitel und andere Wei\u00dffische. Ganz besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings der hervorragende \u00c4schenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Die Ischler Ache beginnt beim Ausfluss vom Wolfgangsee und m\u00fcndet in die Traun. Dieses 3,4 km lange Revier fliesst durch die \"Kaiserstadt\" Bad Ischl. Die \"Ischl\" bietet eine vielf\u00e4ltige Fischerei und ist bekannt f\u00fcr den artenreichen Fischbestand. Neben Bach- und Regenbogenforellen gibt es in der Ischler Ache auch Barben, Aitel und andere Wei\u00dffische. Ganz besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings der hervorragende \u00c4schenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ischler Ache<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Ischler Ache","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ischler-ache","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 11:23:59","post_modified_gmt":"2020-02-10 09:23:59","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12330","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12276,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Traumhafte Goiserer Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 4,2 km
Breite ca. 20-30 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Moser Wirt<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 87,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Karte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Traumhafte Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n","post_title":"Goiserer Traun","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"goiserer-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:59:44","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:59:44","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12276","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12284,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Die Ebenseer Traun bietet viele Unterst\u00e4nde, tiefe Pools und auch Rieselstrecken. Diese Vielfalt unterst\u00fctzen den guten Bestand an kapitalen Bach- und Regenbogenforellen sowie \u00c4schen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 6 km
Breite ca. 30-40 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Moser Wirt<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 65,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Karte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden. Zus\u00e4tzlich darf auch mit einem Streamer ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Hier, unterhalb von Bad Ischl, pr\u00e4sentiert sich die Traun mit einer Breite von 30-40 m und teilweise starker St\u00f6rmung als einmaliger und interessanter Fluss. Diese Bedingungen haben auch eine Auswirkung auf die hier lebenden Fische. Diese haben richtig Power und garantieren spannendende Drills.<\/p>\n\n\n\n

Trotz ihrer Breite ist die Traun perfekt begeh- und bewatbar. Bei Niedrigwasser l\u00e4sst sich die Traun sogar queren.<\/p>\n\n\n\n

Die Ebenseer Traun bietet viele Unterst\u00e4nde, tiefe Pools und auch Rieselstrecken. Diese Vielfalt unterst\u00fctzen den guten Bestand an kapitalen Bach- und Regenbogenforellen sowie \u00c4schen.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Kurzer Bericht im Fotos \u00fcber das Fliegenfischen an der Ebenseer Traun<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Ebenseer<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebenseer<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebenseer<\/figure>\n","post_title":"Ebenseer Traun","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ebenseer-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:56:11","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:56:11","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12284","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12065,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der betreffende Teil ( Wolfgangsee Revier Ost) umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Wolfgangsee Gesamt:\n

 <\/p>\n

    \n
  • Fl\u00e4che: 12,84 km\u00b2<\/li>\n
  • max. Tiefe: 114 m<\/li>\n
  • mittlere Tiefe: 52 m<\/li>\n<\/ul>\n

    Revier Wolfgangsee Ost: 5,43 km^2<\/p>\n<\/td><\/tr>

Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Angelgastkarten<\/strong>
Werden nur an G\u00e4ste der Gemeinden St. Wolfgang oder Strobl ausgegeben.
Bitte weisen Sie unaufgefordert beim L\u00f6sen der Angelkarte Ihre G\u00e4stekarte vor !\n

 <\/p>\n

Tageskarte: \u20ac 14 .- +  \u20ac 5.- Landesabgabe
Wochenkar: \u20ac 60.- +  \u20ac 10.- Landesabgabe<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Gew\u00e4sserkarte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fam. H\u00f6plinger<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-5360 St. Wolfgang, Am Markt 79<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel: 06138\/ 3066
Mobil: 0664 \/ 5034734<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.salzkammergut-reinanken.at\/guestbook\/konsortium.html<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n

Der betreffende Teil des Sees umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Der landschaftlich so einmalig gelegene Wolfgangsee ist bekannt f\u00fcr seinen au\u00dferordentlichen Artenreichtum, der sich aus folgenden Fischarten zusammensetzt :
Seesaiblinge, Reinanken (Renken), Seeforellen, Hecht, Zander,  Karpfen, Schleien, Aal, Aal-rute (Quappe), Barsch, Brachse, Aitel (D\u00f6bel), Rotauge, Rotfeder, Perlfisch, Ru\u00dfnase, Laube, Elritze und Koppe.<\/p>\n\n\n\n

All diese Arten, mit Ausnahme des Aales,  sind sind in ihrem Bestand so stark, dass sie Sich weitgehenst selbst rekrutieren. Nachbesetzt  werden allj\u00e4hrlich Seesaiblinge und Seeforellen aus eigener Nachzucht, sowie Hechte und Karpfen aus Naturteichen des Waldviertels.  25 % des Ertrages der Jahreslizenzen wird allj\u00e4hrlich als Besatz eingebracht.Dabei wird peinlichst darauf geachtet  nur artgerechten Besatz in optimaler Kondition in unser Fischwasser einzubringen.<\/p>\n\n\n\n

Kinder und Enkelkinder der Konsortiumsmitglieder d\u00fcrfen bis zum vollendeten 14. Lebensjahr vom Ufer aus, in Begleitung des jeweiligen Konsortiumsmitglieds auch vom Boot aus die Angelfischerei mit aus\u00fcben. Weiters darf jedes Mitglied zweimal j\u00e4hrlich einen Gast zum Fischen einladen.<\/p>\n\n\n\n

Sollten wir Ihr Interesse an diesem Fischwasser angeln zu wollen geweckt haben, stehen wir Ihnen gerne f\u00fcr Detailfragen zur Verf\u00fcgung.<\/p>\n\n\n\n

Ein kr\u00e4ftiges \u201ePetri Heil\u201c !
Familie H\u00f6plinger<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n","post_title":"Wolfgangsee Revier Ost","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wolfgangsee-revier-ost","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:01:51","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:01:51","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12065","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12072,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>12 Km L\u00e4nge, 3 Km Breite, ca. 24,5 km\u00b2 \/ 191 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Saisondauer:
15. M\u00e4rz - 15. NovemberLizenzarten:
Saison-, Wochen- Tageskarten
Lizenzen sind nicht \u00fcbertragbar! Maximal sind 2 Ruten pro Fischer erlaubt.Art der Fischerei:
Tags\u00fcber (1 Stunde vor Sonnenaufgang bis 1 Stunde nach Sonnenuntergang) vom Boot und Ufer
aus, in der Nacht nur vom Ufer aus.\n

 <\/p>\n

Kinder unter 12 Jahren erhalten einen sehr kosten-g\u00fcnstigen Erlaubnisschein. Dieser Erlaubnisschein berechtigt am Traunsee mit einer Angelrute und einfachem Haken zu fischen<\/p>\n

Hier finden Sie die Fangebestimmungen als PDF<\/a><\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischerverein Traunsee
FAX
Email<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4810 Gmunden, Satoristra\u00dfe 27<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7612 20760 begin_of_the_skype_highlighting              +43 7612 20760      end_of_the_skype_highlighting \/ +43 732 210022 9149<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.traunseefischer.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Gerald S\u00f6llinger<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Traunsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n","post_title":"Traunsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"traunsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:20:36","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:20:36","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12072","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Die Ischler Ache beginnt beim Ausfluss vom Wolfgangsee und m\u00fcndet in die Traun. Dieses 3,4 km lange Revier fliesst durch die \"Kaiserstadt\" Bad Ischl. Die \"Ischl\" bietet eine vielf\u00e4ltige Fischerei und ist bekannt f\u00fcr den artenreichen Fischbestand. Neben Bach- und Regenbogenforellen gibt es in der Ischler Ache auch Barben, Aitel und andere Wei\u00dffische. Ganz besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings der hervorragende \u00c4schenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 3,4 km
Breite ca. 10-18 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 - 83 44 27\n

 <\/p>\n

Jagd und Fischerei Loidl, Marktgasse 5, 4802 Ebensee, Tel :0043- (0) 6133 - 20503<\/p>\n

Jagd und Fischerei Franz Struger,Wartburggasse 5, 4822  Bad Goisern 15 Tel: 0043 (0)6135 - 8326<\/p>\n

Gasthof Moserwirt, Kirchengasse 6, 4822 Bad Goisern Tel: 0043(0)6135 - 8231 - 0<\/p>\n<\/td><\/tr>

Preise<\/strong><\/td>50 Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Reviergrenze: von der Einm\u00fcndung in die Traun 3,4 km flussaufw\u00e4rts bis zur Pfandlbr\u00fccke ( Bundesstrasse - Pfandl)<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden. Zus\u00e4tzlich darf auch mit einem Streamer ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ischler Ache<\/h2>\n\n\n\n

Die Ischler Ache beginnt beim Ausfluss vom Wolfgangsee und m\u00fcndet in die Traun. Dieses 3,4 km lange Revier fliesst durch die \"Kaiserstadt\" Bad Ischl. Die \"Ischl\" bietet eine vielf\u00e4ltige Fischerei und ist bekannt f\u00fcr den artenreichen Fischbestand. Neben Bach- und Regenbogenforellen gibt es in der Ischler Ache auch Barben, Aitel und andere Wei\u00dffische. Ganz besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings der hervorragende \u00c4schenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Die Ischler Ache beginnt beim Ausfluss vom Wolfgangsee und m\u00fcndet in die Traun. Dieses 3,4 km lange Revier fliesst durch die \"Kaiserstadt\" Bad Ischl. Die \"Ischl\" bietet eine vielf\u00e4ltige Fischerei und ist bekannt f\u00fcr den artenreichen Fischbestand. Neben Bach- und Regenbogenforellen gibt es in der Ischler Ache auch Barben, Aitel und andere Wei\u00dffische. Ganz besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings der hervorragende \u00c4schenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ischler Ache<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Ischler Ache","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ischler-ache","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 11:23:59","post_modified_gmt":"2020-02-10 09:23:59","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12330","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12276,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Traumhafte Goiserer Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 4,2 km
Breite ca. 20-30 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Moser Wirt<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 87,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Karte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Traumhafte Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n","post_title":"Goiserer Traun","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"goiserer-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:59:44","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:59:44","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12276","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12284,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Die Ebenseer Traun bietet viele Unterst\u00e4nde, tiefe Pools und auch Rieselstrecken. Diese Vielfalt unterst\u00fctzen den guten Bestand an kapitalen Bach- und Regenbogenforellen sowie \u00c4schen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 6 km
Breite ca. 30-40 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Moser Wirt<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 65,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Karte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden. Zus\u00e4tzlich darf auch mit einem Streamer ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Hier, unterhalb von Bad Ischl, pr\u00e4sentiert sich die Traun mit einer Breite von 30-40 m und teilweise starker St\u00f6rmung als einmaliger und interessanter Fluss. Diese Bedingungen haben auch eine Auswirkung auf die hier lebenden Fische. Diese haben richtig Power und garantieren spannendende Drills.<\/p>\n\n\n\n

Trotz ihrer Breite ist die Traun perfekt begeh- und bewatbar. Bei Niedrigwasser l\u00e4sst sich die Traun sogar queren.<\/p>\n\n\n\n

Die Ebenseer Traun bietet viele Unterst\u00e4nde, tiefe Pools und auch Rieselstrecken. Diese Vielfalt unterst\u00fctzen den guten Bestand an kapitalen Bach- und Regenbogenforellen sowie \u00c4schen.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Kurzer Bericht im Fotos \u00fcber das Fliegenfischen an der Ebenseer Traun<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Ebenseer<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebenseer<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebenseer<\/figure>\n","post_title":"Ebenseer Traun","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ebenseer-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:56:11","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:56:11","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12284","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12065,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der betreffende Teil ( Wolfgangsee Revier Ost) umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Wolfgangsee Gesamt:\n

 <\/p>\n

    \n
  • Fl\u00e4che: 12,84 km\u00b2<\/li>\n
  • max. Tiefe: 114 m<\/li>\n
  • mittlere Tiefe: 52 m<\/li>\n<\/ul>\n

    Revier Wolfgangsee Ost: 5,43 km^2<\/p>\n<\/td><\/tr>

Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Angelgastkarten<\/strong>
Werden nur an G\u00e4ste der Gemeinden St. Wolfgang oder Strobl ausgegeben.
Bitte weisen Sie unaufgefordert beim L\u00f6sen der Angelkarte Ihre G\u00e4stekarte vor !\n

 <\/p>\n

Tageskarte: \u20ac 14 .- +  \u20ac 5.- Landesabgabe
Wochenkar: \u20ac 60.- +  \u20ac 10.- Landesabgabe<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Gew\u00e4sserkarte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fam. H\u00f6plinger<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-5360 St. Wolfgang, Am Markt 79<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel: 06138\/ 3066
Mobil: 0664 \/ 5034734<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.salzkammergut-reinanken.at\/guestbook\/konsortium.html<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n

Der betreffende Teil des Sees umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Der landschaftlich so einmalig gelegene Wolfgangsee ist bekannt f\u00fcr seinen au\u00dferordentlichen Artenreichtum, der sich aus folgenden Fischarten zusammensetzt :
Seesaiblinge, Reinanken (Renken), Seeforellen, Hecht, Zander,  Karpfen, Schleien, Aal, Aal-rute (Quappe), Barsch, Brachse, Aitel (D\u00f6bel), Rotauge, Rotfeder, Perlfisch, Ru\u00dfnase, Laube, Elritze und Koppe.<\/p>\n\n\n\n

All diese Arten, mit Ausnahme des Aales,  sind sind in ihrem Bestand so stark, dass sie Sich weitgehenst selbst rekrutieren. Nachbesetzt  werden allj\u00e4hrlich Seesaiblinge und Seeforellen aus eigener Nachzucht, sowie Hechte und Karpfen aus Naturteichen des Waldviertels.  25 % des Ertrages der Jahreslizenzen wird allj\u00e4hrlich als Besatz eingebracht.Dabei wird peinlichst darauf geachtet  nur artgerechten Besatz in optimaler Kondition in unser Fischwasser einzubringen.<\/p>\n\n\n\n

Kinder und Enkelkinder der Konsortiumsmitglieder d\u00fcrfen bis zum vollendeten 14. Lebensjahr vom Ufer aus, in Begleitung des jeweiligen Konsortiumsmitglieds auch vom Boot aus die Angelfischerei mit aus\u00fcben. Weiters darf jedes Mitglied zweimal j\u00e4hrlich einen Gast zum Fischen einladen.<\/p>\n\n\n\n

Sollten wir Ihr Interesse an diesem Fischwasser angeln zu wollen geweckt haben, stehen wir Ihnen gerne f\u00fcr Detailfragen zur Verf\u00fcgung.<\/p>\n\n\n\n

Ein kr\u00e4ftiges \u201ePetri Heil\u201c !
Familie H\u00f6plinger<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n","post_title":"Wolfgangsee Revier Ost","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wolfgangsee-revier-ost","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:01:51","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:01:51","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12065","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12072,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>12 Km L\u00e4nge, 3 Km Breite, ca. 24,5 km\u00b2 \/ 191 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Saisondauer:
15. M\u00e4rz - 15. NovemberLizenzarten:
Saison-, Wochen- Tageskarten
Lizenzen sind nicht \u00fcbertragbar! Maximal sind 2 Ruten pro Fischer erlaubt.Art der Fischerei:
Tags\u00fcber (1 Stunde vor Sonnenaufgang bis 1 Stunde nach Sonnenuntergang) vom Boot und Ufer
aus, in der Nacht nur vom Ufer aus.\n

 <\/p>\n

Kinder unter 12 Jahren erhalten einen sehr kosten-g\u00fcnstigen Erlaubnisschein. Dieser Erlaubnisschein berechtigt am Traunsee mit einer Angelrute und einfachem Haken zu fischen<\/p>\n

Hier finden Sie die Fangebestimmungen als PDF<\/a><\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischerverein Traunsee
FAX
Email<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4810 Gmunden, Satoristra\u00dfe 27<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7612 20760 begin_of_the_skype_highlighting              +43 7612 20760      end_of_the_skype_highlighting \/ +43 732 210022 9149<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.traunseefischer.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Gerald S\u00f6llinger<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Traunsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n","post_title":"Traunsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"traunsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:20:36","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:20:36","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12072","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n
\"Alm<\/figure>\n","post_title":"Alm bei Vorchdorf","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"alm-vorchdorf","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 12:09:52","post_modified_gmt":"2020-02-11 10:09:52","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12309","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12330,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

Die Ischler Ache beginnt beim Ausfluss vom Wolfgangsee und m\u00fcndet in die Traun. Dieses 3,4 km lange Revier fliesst durch die \"Kaiserstadt\" Bad Ischl. Die \"Ischl\" bietet eine vielf\u00e4ltige Fischerei und ist bekannt f\u00fcr den artenreichen Fischbestand. Neben Bach- und Regenbogenforellen gibt es in der Ischler Ache auch Barben, Aitel und andere Wei\u00dffische. Ganz besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings der hervorragende \u00c4schenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 3,4 km
Breite ca. 10-18 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 - 83 44 27\n

 <\/p>\n

Jagd und Fischerei Loidl, Marktgasse 5, 4802 Ebensee, Tel :0043- (0) 6133 - 20503<\/p>\n

Jagd und Fischerei Franz Struger,Wartburggasse 5, 4822  Bad Goisern 15 Tel: 0043 (0)6135 - 8326<\/p>\n

Gasthof Moserwirt, Kirchengasse 6, 4822 Bad Goisern Tel: 0043(0)6135 - 8231 - 0<\/p>\n<\/td><\/tr>

Preise<\/strong><\/td>50 Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Reviergrenze: von der Einm\u00fcndung in die Traun 3,4 km flussaufw\u00e4rts bis zur Pfandlbr\u00fccke ( Bundesstrasse - Pfandl)<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden. Zus\u00e4tzlich darf auch mit einem Streamer ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ischler Ache<\/h2>\n\n\n\n

Die Ischler Ache beginnt beim Ausfluss vom Wolfgangsee und m\u00fcndet in die Traun. Dieses 3,4 km lange Revier fliesst durch die \"Kaiserstadt\" Bad Ischl. Die \"Ischl\" bietet eine vielf\u00e4ltige Fischerei und ist bekannt f\u00fcr den artenreichen Fischbestand. Neben Bach- und Regenbogenforellen gibt es in der Ischler Ache auch Barben, Aitel und andere Wei\u00dffische. Ganz besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings der hervorragende \u00c4schenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Die Ischler Ache beginnt beim Ausfluss vom Wolfgangsee und m\u00fcndet in die Traun. Dieses 3,4 km lange Revier fliesst durch die \"Kaiserstadt\" Bad Ischl. Die \"Ischl\" bietet eine vielf\u00e4ltige Fischerei und ist bekannt f\u00fcr den artenreichen Fischbestand. Neben Bach- und Regenbogenforellen gibt es in der Ischler Ache auch Barben, Aitel und andere Wei\u00dffische. Ganz besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings der hervorragende \u00c4schenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ischler Ache<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Ischler Ache","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ischler-ache","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 11:23:59","post_modified_gmt":"2020-02-10 09:23:59","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12330","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12276,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Traumhafte Goiserer Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 4,2 km
Breite ca. 20-30 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Moser Wirt<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 87,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Karte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Traumhafte Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n","post_title":"Goiserer Traun","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"goiserer-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:59:44","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:59:44","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12276","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12284,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Die Ebenseer Traun bietet viele Unterst\u00e4nde, tiefe Pools und auch Rieselstrecken. Diese Vielfalt unterst\u00fctzen den guten Bestand an kapitalen Bach- und Regenbogenforellen sowie \u00c4schen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 6 km
Breite ca. 30-40 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Moser Wirt<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 65,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Karte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden. Zus\u00e4tzlich darf auch mit einem Streamer ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Hier, unterhalb von Bad Ischl, pr\u00e4sentiert sich die Traun mit einer Breite von 30-40 m und teilweise starker St\u00f6rmung als einmaliger und interessanter Fluss. Diese Bedingungen haben auch eine Auswirkung auf die hier lebenden Fische. Diese haben richtig Power und garantieren spannendende Drills.<\/p>\n\n\n\n

Trotz ihrer Breite ist die Traun perfekt begeh- und bewatbar. Bei Niedrigwasser l\u00e4sst sich die Traun sogar queren.<\/p>\n\n\n\n

Die Ebenseer Traun bietet viele Unterst\u00e4nde, tiefe Pools und auch Rieselstrecken. Diese Vielfalt unterst\u00fctzen den guten Bestand an kapitalen Bach- und Regenbogenforellen sowie \u00c4schen.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Kurzer Bericht im Fotos \u00fcber das Fliegenfischen an der Ebenseer Traun<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Ebenseer<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebenseer<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebenseer<\/figure>\n","post_title":"Ebenseer Traun","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ebenseer-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:56:11","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:56:11","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12284","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12065,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der betreffende Teil ( Wolfgangsee Revier Ost) umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Wolfgangsee Gesamt:\n

 <\/p>\n

    \n
  • Fl\u00e4che: 12,84 km\u00b2<\/li>\n
  • max. Tiefe: 114 m<\/li>\n
  • mittlere Tiefe: 52 m<\/li>\n<\/ul>\n

    Revier Wolfgangsee Ost: 5,43 km^2<\/p>\n<\/td><\/tr>

Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Angelgastkarten<\/strong>
Werden nur an G\u00e4ste der Gemeinden St. Wolfgang oder Strobl ausgegeben.
Bitte weisen Sie unaufgefordert beim L\u00f6sen der Angelkarte Ihre G\u00e4stekarte vor !\n

 <\/p>\n

Tageskarte: \u20ac 14 .- +  \u20ac 5.- Landesabgabe
Wochenkar: \u20ac 60.- +  \u20ac 10.- Landesabgabe<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Gew\u00e4sserkarte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fam. H\u00f6plinger<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-5360 St. Wolfgang, Am Markt 79<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel: 06138\/ 3066
Mobil: 0664 \/ 5034734<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.salzkammergut-reinanken.at\/guestbook\/konsortium.html<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n

Der betreffende Teil des Sees umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Der landschaftlich so einmalig gelegene Wolfgangsee ist bekannt f\u00fcr seinen au\u00dferordentlichen Artenreichtum, der sich aus folgenden Fischarten zusammensetzt :
Seesaiblinge, Reinanken (Renken), Seeforellen, Hecht, Zander,  Karpfen, Schleien, Aal, Aal-rute (Quappe), Barsch, Brachse, Aitel (D\u00f6bel), Rotauge, Rotfeder, Perlfisch, Ru\u00dfnase, Laube, Elritze und Koppe.<\/p>\n\n\n\n

All diese Arten, mit Ausnahme des Aales,  sind sind in ihrem Bestand so stark, dass sie Sich weitgehenst selbst rekrutieren. Nachbesetzt  werden allj\u00e4hrlich Seesaiblinge und Seeforellen aus eigener Nachzucht, sowie Hechte und Karpfen aus Naturteichen des Waldviertels.  25 % des Ertrages der Jahreslizenzen wird allj\u00e4hrlich als Besatz eingebracht.Dabei wird peinlichst darauf geachtet  nur artgerechten Besatz in optimaler Kondition in unser Fischwasser einzubringen.<\/p>\n\n\n\n

Kinder und Enkelkinder der Konsortiumsmitglieder d\u00fcrfen bis zum vollendeten 14. Lebensjahr vom Ufer aus, in Begleitung des jeweiligen Konsortiumsmitglieds auch vom Boot aus die Angelfischerei mit aus\u00fcben. Weiters darf jedes Mitglied zweimal j\u00e4hrlich einen Gast zum Fischen einladen.<\/p>\n\n\n\n

Sollten wir Ihr Interesse an diesem Fischwasser angeln zu wollen geweckt haben, stehen wir Ihnen gerne f\u00fcr Detailfragen zur Verf\u00fcgung.<\/p>\n\n\n\n

Ein kr\u00e4ftiges \u201ePetri Heil\u201c !
Familie H\u00f6plinger<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n","post_title":"Wolfgangsee Revier Ost","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wolfgangsee-revier-ost","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:01:51","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:01:51","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12065","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12072,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>12 Km L\u00e4nge, 3 Km Breite, ca. 24,5 km\u00b2 \/ 191 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Saisondauer:
15. M\u00e4rz - 15. NovemberLizenzarten:
Saison-, Wochen- Tageskarten
Lizenzen sind nicht \u00fcbertragbar! Maximal sind 2 Ruten pro Fischer erlaubt.Art der Fischerei:
Tags\u00fcber (1 Stunde vor Sonnenaufgang bis 1 Stunde nach Sonnenuntergang) vom Boot und Ufer
aus, in der Nacht nur vom Ufer aus.\n

 <\/p>\n

Kinder unter 12 Jahren erhalten einen sehr kosten-g\u00fcnstigen Erlaubnisschein. Dieser Erlaubnisschein berechtigt am Traunsee mit einer Angelrute und einfachem Haken zu fischen<\/p>\n

Hier finden Sie die Fangebestimmungen als PDF<\/a><\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischerverein Traunsee
FAX
Email<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4810 Gmunden, Satoristra\u00dfe 27<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7612 20760 begin_of_the_skype_highlighting              +43 7612 20760      end_of_the_skype_highlighting \/ +43 732 210022 9149<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.traunseefischer.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Gerald S\u00f6llinger<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Traunsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n","post_title":"Traunsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"traunsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:20:36","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:20:36","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12072","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n","post_title":"Alm bei Vorchdorf","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"alm-vorchdorf","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 12:09:52","post_modified_gmt":"2020-02-11 10:09:52","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12309","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12330,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

Die Ischler Ache beginnt beim Ausfluss vom Wolfgangsee und m\u00fcndet in die Traun. Dieses 3,4 km lange Revier fliesst durch die \"Kaiserstadt\" Bad Ischl. Die \"Ischl\" bietet eine vielf\u00e4ltige Fischerei und ist bekannt f\u00fcr den artenreichen Fischbestand. Neben Bach- und Regenbogenforellen gibt es in der Ischler Ache auch Barben, Aitel und andere Wei\u00dffische. Ganz besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings der hervorragende \u00c4schenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 3,4 km
Breite ca. 10-18 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 - 83 44 27\n

 <\/p>\n

Jagd und Fischerei Loidl, Marktgasse 5, 4802 Ebensee, Tel :0043- (0) 6133 - 20503<\/p>\n

Jagd und Fischerei Franz Struger,Wartburggasse 5, 4822  Bad Goisern 15 Tel: 0043 (0)6135 - 8326<\/p>\n

Gasthof Moserwirt, Kirchengasse 6, 4822 Bad Goisern Tel: 0043(0)6135 - 8231 - 0<\/p>\n<\/td><\/tr>

Preise<\/strong><\/td>50 Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Reviergrenze: von der Einm\u00fcndung in die Traun 3,4 km flussaufw\u00e4rts bis zur Pfandlbr\u00fccke ( Bundesstrasse - Pfandl)<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden. Zus\u00e4tzlich darf auch mit einem Streamer ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ischler Ache<\/h2>\n\n\n\n

Die Ischler Ache beginnt beim Ausfluss vom Wolfgangsee und m\u00fcndet in die Traun. Dieses 3,4 km lange Revier fliesst durch die \"Kaiserstadt\" Bad Ischl. Die \"Ischl\" bietet eine vielf\u00e4ltige Fischerei und ist bekannt f\u00fcr den artenreichen Fischbestand. Neben Bach- und Regenbogenforellen gibt es in der Ischler Ache auch Barben, Aitel und andere Wei\u00dffische. Ganz besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings der hervorragende \u00c4schenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Die Ischler Ache beginnt beim Ausfluss vom Wolfgangsee und m\u00fcndet in die Traun. Dieses 3,4 km lange Revier fliesst durch die \"Kaiserstadt\" Bad Ischl. Die \"Ischl\" bietet eine vielf\u00e4ltige Fischerei und ist bekannt f\u00fcr den artenreichen Fischbestand. Neben Bach- und Regenbogenforellen gibt es in der Ischler Ache auch Barben, Aitel und andere Wei\u00dffische. Ganz besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings der hervorragende \u00c4schenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ischler Ache<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Ischler Ache","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ischler-ache","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 11:23:59","post_modified_gmt":"2020-02-10 09:23:59","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12330","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12276,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Traumhafte Goiserer Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 4,2 km
Breite ca. 20-30 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Moser Wirt<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 87,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Karte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Traumhafte Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n","post_title":"Goiserer Traun","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"goiserer-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:59:44","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:59:44","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12276","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12284,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Die Ebenseer Traun bietet viele Unterst\u00e4nde, tiefe Pools und auch Rieselstrecken. Diese Vielfalt unterst\u00fctzen den guten Bestand an kapitalen Bach- und Regenbogenforellen sowie \u00c4schen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 6 km
Breite ca. 30-40 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Moser Wirt<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 65,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Karte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden. Zus\u00e4tzlich darf auch mit einem Streamer ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Hier, unterhalb von Bad Ischl, pr\u00e4sentiert sich die Traun mit einer Breite von 30-40 m und teilweise starker St\u00f6rmung als einmaliger und interessanter Fluss. Diese Bedingungen haben auch eine Auswirkung auf die hier lebenden Fische. Diese haben richtig Power und garantieren spannendende Drills.<\/p>\n\n\n\n

Trotz ihrer Breite ist die Traun perfekt begeh- und bewatbar. Bei Niedrigwasser l\u00e4sst sich die Traun sogar queren.<\/p>\n\n\n\n

Die Ebenseer Traun bietet viele Unterst\u00e4nde, tiefe Pools und auch Rieselstrecken. Diese Vielfalt unterst\u00fctzen den guten Bestand an kapitalen Bach- und Regenbogenforellen sowie \u00c4schen.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Kurzer Bericht im Fotos \u00fcber das Fliegenfischen an der Ebenseer Traun<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Ebenseer<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebenseer<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebenseer<\/figure>\n","post_title":"Ebenseer Traun","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ebenseer-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:56:11","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:56:11","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12284","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12065,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der betreffende Teil ( Wolfgangsee Revier Ost) umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Wolfgangsee Gesamt:\n

 <\/p>\n

    \n
  • Fl\u00e4che: 12,84 km\u00b2<\/li>\n
  • max. Tiefe: 114 m<\/li>\n
  • mittlere Tiefe: 52 m<\/li>\n<\/ul>\n

    Revier Wolfgangsee Ost: 5,43 km^2<\/p>\n<\/td><\/tr>

Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Angelgastkarten<\/strong>
Werden nur an G\u00e4ste der Gemeinden St. Wolfgang oder Strobl ausgegeben.
Bitte weisen Sie unaufgefordert beim L\u00f6sen der Angelkarte Ihre G\u00e4stekarte vor !\n

 <\/p>\n

Tageskarte: \u20ac 14 .- +  \u20ac 5.- Landesabgabe
Wochenkar: \u20ac 60.- +  \u20ac 10.- Landesabgabe<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Gew\u00e4sserkarte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fam. H\u00f6plinger<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-5360 St. Wolfgang, Am Markt 79<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel: 06138\/ 3066
Mobil: 0664 \/ 5034734<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.salzkammergut-reinanken.at\/guestbook\/konsortium.html<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n

Der betreffende Teil des Sees umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Der landschaftlich so einmalig gelegene Wolfgangsee ist bekannt f\u00fcr seinen au\u00dferordentlichen Artenreichtum, der sich aus folgenden Fischarten zusammensetzt :
Seesaiblinge, Reinanken (Renken), Seeforellen, Hecht, Zander,  Karpfen, Schleien, Aal, Aal-rute (Quappe), Barsch, Brachse, Aitel (D\u00f6bel), Rotauge, Rotfeder, Perlfisch, Ru\u00dfnase, Laube, Elritze und Koppe.<\/p>\n\n\n\n

All diese Arten, mit Ausnahme des Aales,  sind sind in ihrem Bestand so stark, dass sie Sich weitgehenst selbst rekrutieren. Nachbesetzt  werden allj\u00e4hrlich Seesaiblinge und Seeforellen aus eigener Nachzucht, sowie Hechte und Karpfen aus Naturteichen des Waldviertels.  25 % des Ertrages der Jahreslizenzen wird allj\u00e4hrlich als Besatz eingebracht.Dabei wird peinlichst darauf geachtet  nur artgerechten Besatz in optimaler Kondition in unser Fischwasser einzubringen.<\/p>\n\n\n\n

Kinder und Enkelkinder der Konsortiumsmitglieder d\u00fcrfen bis zum vollendeten 14. Lebensjahr vom Ufer aus, in Begleitung des jeweiligen Konsortiumsmitglieds auch vom Boot aus die Angelfischerei mit aus\u00fcben. Weiters darf jedes Mitglied zweimal j\u00e4hrlich einen Gast zum Fischen einladen.<\/p>\n\n\n\n

Sollten wir Ihr Interesse an diesem Fischwasser angeln zu wollen geweckt haben, stehen wir Ihnen gerne f\u00fcr Detailfragen zur Verf\u00fcgung.<\/p>\n\n\n\n

Ein kr\u00e4ftiges \u201ePetri Heil\u201c !
Familie H\u00f6plinger<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n","post_title":"Wolfgangsee Revier Ost","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wolfgangsee-revier-ost","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:01:51","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:01:51","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12065","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12072,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>12 Km L\u00e4nge, 3 Km Breite, ca. 24,5 km\u00b2 \/ 191 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Saisondauer:
15. M\u00e4rz - 15. NovemberLizenzarten:
Saison-, Wochen- Tageskarten
Lizenzen sind nicht \u00fcbertragbar! Maximal sind 2 Ruten pro Fischer erlaubt.Art der Fischerei:
Tags\u00fcber (1 Stunde vor Sonnenaufgang bis 1 Stunde nach Sonnenuntergang) vom Boot und Ufer
aus, in der Nacht nur vom Ufer aus.\n

 <\/p>\n

Kinder unter 12 Jahren erhalten einen sehr kosten-g\u00fcnstigen Erlaubnisschein. Dieser Erlaubnisschein berechtigt am Traunsee mit einer Angelrute und einfachem Haken zu fischen<\/p>\n

Hier finden Sie die Fangebestimmungen als PDF<\/a><\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischerverein Traunsee
FAX
Email<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4810 Gmunden, Satoristra\u00dfe 27<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7612 20760 begin_of_the_skype_highlighting              +43 7612 20760      end_of_the_skype_highlighting \/ +43 732 210022 9149<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.traunseefischer.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Gerald S\u00f6llinger<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Traunsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n","post_title":"Traunsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"traunsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:20:36","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:20:36","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12072","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n","post_title":"Alm bei Vorchdorf","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"alm-vorchdorf","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 12:09:52","post_modified_gmt":"2020-02-11 10:09:52","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12309","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12330,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

Die Ischler Ache beginnt beim Ausfluss vom Wolfgangsee und m\u00fcndet in die Traun. Dieses 3,4 km lange Revier fliesst durch die \"Kaiserstadt\" Bad Ischl. Die \"Ischl\" bietet eine vielf\u00e4ltige Fischerei und ist bekannt f\u00fcr den artenreichen Fischbestand. Neben Bach- und Regenbogenforellen gibt es in der Ischler Ache auch Barben, Aitel und andere Wei\u00dffische. Ganz besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings der hervorragende \u00c4schenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 3,4 km
Breite ca. 10-18 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 - 83 44 27\n

 <\/p>\n

Jagd und Fischerei Loidl, Marktgasse 5, 4802 Ebensee, Tel :0043- (0) 6133 - 20503<\/p>\n

Jagd und Fischerei Franz Struger,Wartburggasse 5, 4822  Bad Goisern 15 Tel: 0043 (0)6135 - 8326<\/p>\n

Gasthof Moserwirt, Kirchengasse 6, 4822 Bad Goisern Tel: 0043(0)6135 - 8231 - 0<\/p>\n<\/td><\/tr>

Preise<\/strong><\/td>50 Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Reviergrenze: von der Einm\u00fcndung in die Traun 3,4 km flussaufw\u00e4rts bis zur Pfandlbr\u00fccke ( Bundesstrasse - Pfandl)<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden. Zus\u00e4tzlich darf auch mit einem Streamer ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ischler Ache<\/h2>\n\n\n\n

Die Ischler Ache beginnt beim Ausfluss vom Wolfgangsee und m\u00fcndet in die Traun. Dieses 3,4 km lange Revier fliesst durch die \"Kaiserstadt\" Bad Ischl. Die \"Ischl\" bietet eine vielf\u00e4ltige Fischerei und ist bekannt f\u00fcr den artenreichen Fischbestand. Neben Bach- und Regenbogenforellen gibt es in der Ischler Ache auch Barben, Aitel und andere Wei\u00dffische. Ganz besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings der hervorragende \u00c4schenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Die Ischler Ache beginnt beim Ausfluss vom Wolfgangsee und m\u00fcndet in die Traun. Dieses 3,4 km lange Revier fliesst durch die \"Kaiserstadt\" Bad Ischl. Die \"Ischl\" bietet eine vielf\u00e4ltige Fischerei und ist bekannt f\u00fcr den artenreichen Fischbestand. Neben Bach- und Regenbogenforellen gibt es in der Ischler Ache auch Barben, Aitel und andere Wei\u00dffische. Ganz besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings der hervorragende \u00c4schenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ischler Ache<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Ischler Ache","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ischler-ache","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 11:23:59","post_modified_gmt":"2020-02-10 09:23:59","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12330","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12276,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Traumhafte Goiserer Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 4,2 km
Breite ca. 20-30 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Moser Wirt<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 87,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Karte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Traumhafte Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n","post_title":"Goiserer Traun","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"goiserer-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:59:44","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:59:44","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12276","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12284,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Die Ebenseer Traun bietet viele Unterst\u00e4nde, tiefe Pools und auch Rieselstrecken. Diese Vielfalt unterst\u00fctzen den guten Bestand an kapitalen Bach- und Regenbogenforellen sowie \u00c4schen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 6 km
Breite ca. 30-40 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Moser Wirt<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 65,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Karte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden. Zus\u00e4tzlich darf auch mit einem Streamer ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Hier, unterhalb von Bad Ischl, pr\u00e4sentiert sich die Traun mit einer Breite von 30-40 m und teilweise starker St\u00f6rmung als einmaliger und interessanter Fluss. Diese Bedingungen haben auch eine Auswirkung auf die hier lebenden Fische. Diese haben richtig Power und garantieren spannendende Drills.<\/p>\n\n\n\n

Trotz ihrer Breite ist die Traun perfekt begeh- und bewatbar. Bei Niedrigwasser l\u00e4sst sich die Traun sogar queren.<\/p>\n\n\n\n

Die Ebenseer Traun bietet viele Unterst\u00e4nde, tiefe Pools und auch Rieselstrecken. Diese Vielfalt unterst\u00fctzen den guten Bestand an kapitalen Bach- und Regenbogenforellen sowie \u00c4schen.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Kurzer Bericht im Fotos \u00fcber das Fliegenfischen an der Ebenseer Traun<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Ebenseer<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebenseer<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebenseer<\/figure>\n","post_title":"Ebenseer Traun","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ebenseer-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:56:11","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:56:11","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12284","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12065,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der betreffende Teil ( Wolfgangsee Revier Ost) umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Wolfgangsee Gesamt:\n

 <\/p>\n

    \n
  • Fl\u00e4che: 12,84 km\u00b2<\/li>\n
  • max. Tiefe: 114 m<\/li>\n
  • mittlere Tiefe: 52 m<\/li>\n<\/ul>\n

    Revier Wolfgangsee Ost: 5,43 km^2<\/p>\n<\/td><\/tr>

Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Angelgastkarten<\/strong>
Werden nur an G\u00e4ste der Gemeinden St. Wolfgang oder Strobl ausgegeben.
Bitte weisen Sie unaufgefordert beim L\u00f6sen der Angelkarte Ihre G\u00e4stekarte vor !\n

 <\/p>\n

Tageskarte: \u20ac 14 .- +  \u20ac 5.- Landesabgabe
Wochenkar: \u20ac 60.- +  \u20ac 10.- Landesabgabe<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Gew\u00e4sserkarte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fam. H\u00f6plinger<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-5360 St. Wolfgang, Am Markt 79<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel: 06138\/ 3066
Mobil: 0664 \/ 5034734<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.salzkammergut-reinanken.at\/guestbook\/konsortium.html<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n

Der betreffende Teil des Sees umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Der landschaftlich so einmalig gelegene Wolfgangsee ist bekannt f\u00fcr seinen au\u00dferordentlichen Artenreichtum, der sich aus folgenden Fischarten zusammensetzt :
Seesaiblinge, Reinanken (Renken), Seeforellen, Hecht, Zander,  Karpfen, Schleien, Aal, Aal-rute (Quappe), Barsch, Brachse, Aitel (D\u00f6bel), Rotauge, Rotfeder, Perlfisch, Ru\u00dfnase, Laube, Elritze und Koppe.<\/p>\n\n\n\n

All diese Arten, mit Ausnahme des Aales,  sind sind in ihrem Bestand so stark, dass sie Sich weitgehenst selbst rekrutieren. Nachbesetzt  werden allj\u00e4hrlich Seesaiblinge und Seeforellen aus eigener Nachzucht, sowie Hechte und Karpfen aus Naturteichen des Waldviertels.  25 % des Ertrages der Jahreslizenzen wird allj\u00e4hrlich als Besatz eingebracht.Dabei wird peinlichst darauf geachtet  nur artgerechten Besatz in optimaler Kondition in unser Fischwasser einzubringen.<\/p>\n\n\n\n

Kinder und Enkelkinder der Konsortiumsmitglieder d\u00fcrfen bis zum vollendeten 14. Lebensjahr vom Ufer aus, in Begleitung des jeweiligen Konsortiumsmitglieds auch vom Boot aus die Angelfischerei mit aus\u00fcben. Weiters darf jedes Mitglied zweimal j\u00e4hrlich einen Gast zum Fischen einladen.<\/p>\n\n\n\n

Sollten wir Ihr Interesse an diesem Fischwasser angeln zu wollen geweckt haben, stehen wir Ihnen gerne f\u00fcr Detailfragen zur Verf\u00fcgung.<\/p>\n\n\n\n

Ein kr\u00e4ftiges \u201ePetri Heil\u201c !
Familie H\u00f6plinger<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n","post_title":"Wolfgangsee Revier Ost","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wolfgangsee-revier-ost","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:01:51","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:01:51","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12065","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12072,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>12 Km L\u00e4nge, 3 Km Breite, ca. 24,5 km\u00b2 \/ 191 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Saisondauer:
15. M\u00e4rz - 15. NovemberLizenzarten:
Saison-, Wochen- Tageskarten
Lizenzen sind nicht \u00fcbertragbar! Maximal sind 2 Ruten pro Fischer erlaubt.Art der Fischerei:
Tags\u00fcber (1 Stunde vor Sonnenaufgang bis 1 Stunde nach Sonnenuntergang) vom Boot und Ufer
aus, in der Nacht nur vom Ufer aus.\n

 <\/p>\n

Kinder unter 12 Jahren erhalten einen sehr kosten-g\u00fcnstigen Erlaubnisschein. Dieser Erlaubnisschein berechtigt am Traunsee mit einer Angelrute und einfachem Haken zu fischen<\/p>\n

Hier finden Sie die Fangebestimmungen als PDF<\/a><\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischerverein Traunsee
FAX
Email<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4810 Gmunden, Satoristra\u00dfe 27<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7612 20760 begin_of_the_skype_highlighting              +43 7612 20760      end_of_the_skype_highlighting \/ +43 732 210022 9149<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.traunseefischer.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Gerald S\u00f6llinger<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Traunsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n","post_title":"Traunsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"traunsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:20:36","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:20:36","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12072","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n","post_title":"Alm bei Vorchdorf","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"alm-vorchdorf","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 12:09:52","post_modified_gmt":"2020-02-11 10:09:52","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12309","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12330,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

Die Ischler Ache beginnt beim Ausfluss vom Wolfgangsee und m\u00fcndet in die Traun. Dieses 3,4 km lange Revier fliesst durch die \"Kaiserstadt\" Bad Ischl. Die \"Ischl\" bietet eine vielf\u00e4ltige Fischerei und ist bekannt f\u00fcr den artenreichen Fischbestand. Neben Bach- und Regenbogenforellen gibt es in der Ischler Ache auch Barben, Aitel und andere Wei\u00dffische. Ganz besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings der hervorragende \u00c4schenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 3,4 km
Breite ca. 10-18 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 - 83 44 27\n

 <\/p>\n

Jagd und Fischerei Loidl, Marktgasse 5, 4802 Ebensee, Tel :0043- (0) 6133 - 20503<\/p>\n

Jagd und Fischerei Franz Struger,Wartburggasse 5, 4822  Bad Goisern 15 Tel: 0043 (0)6135 - 8326<\/p>\n

Gasthof Moserwirt, Kirchengasse 6, 4822 Bad Goisern Tel: 0043(0)6135 - 8231 - 0<\/p>\n<\/td><\/tr>

Preise<\/strong><\/td>50 Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Reviergrenze: von der Einm\u00fcndung in die Traun 3,4 km flussaufw\u00e4rts bis zur Pfandlbr\u00fccke ( Bundesstrasse - Pfandl)<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden. Zus\u00e4tzlich darf auch mit einem Streamer ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ischler Ache<\/h2>\n\n\n\n

Die Ischler Ache beginnt beim Ausfluss vom Wolfgangsee und m\u00fcndet in die Traun. Dieses 3,4 km lange Revier fliesst durch die \"Kaiserstadt\" Bad Ischl. Die \"Ischl\" bietet eine vielf\u00e4ltige Fischerei und ist bekannt f\u00fcr den artenreichen Fischbestand. Neben Bach- und Regenbogenforellen gibt es in der Ischler Ache auch Barben, Aitel und andere Wei\u00dffische. Ganz besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings der hervorragende \u00c4schenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Die Ischler Ache beginnt beim Ausfluss vom Wolfgangsee und m\u00fcndet in die Traun. Dieses 3,4 km lange Revier fliesst durch die \"Kaiserstadt\" Bad Ischl. Die \"Ischl\" bietet eine vielf\u00e4ltige Fischerei und ist bekannt f\u00fcr den artenreichen Fischbestand. Neben Bach- und Regenbogenforellen gibt es in der Ischler Ache auch Barben, Aitel und andere Wei\u00dffische. Ganz besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings der hervorragende \u00c4schenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ischler Ache<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Ischler Ache","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ischler-ache","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 11:23:59","post_modified_gmt":"2020-02-10 09:23:59","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12330","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12276,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Traumhafte Goiserer Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 4,2 km
Breite ca. 20-30 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Moser Wirt<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 87,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Karte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Traumhafte Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n","post_title":"Goiserer Traun","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"goiserer-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:59:44","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:59:44","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12276","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12284,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Die Ebenseer Traun bietet viele Unterst\u00e4nde, tiefe Pools und auch Rieselstrecken. Diese Vielfalt unterst\u00fctzen den guten Bestand an kapitalen Bach- und Regenbogenforellen sowie \u00c4schen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 6 km
Breite ca. 30-40 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Moser Wirt<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 65,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Karte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden. Zus\u00e4tzlich darf auch mit einem Streamer ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Hier, unterhalb von Bad Ischl, pr\u00e4sentiert sich die Traun mit einer Breite von 30-40 m und teilweise starker St\u00f6rmung als einmaliger und interessanter Fluss. Diese Bedingungen haben auch eine Auswirkung auf die hier lebenden Fische. Diese haben richtig Power und garantieren spannendende Drills.<\/p>\n\n\n\n

Trotz ihrer Breite ist die Traun perfekt begeh- und bewatbar. Bei Niedrigwasser l\u00e4sst sich die Traun sogar queren.<\/p>\n\n\n\n

Die Ebenseer Traun bietet viele Unterst\u00e4nde, tiefe Pools und auch Rieselstrecken. Diese Vielfalt unterst\u00fctzen den guten Bestand an kapitalen Bach- und Regenbogenforellen sowie \u00c4schen.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Kurzer Bericht im Fotos \u00fcber das Fliegenfischen an der Ebenseer Traun<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Ebenseer<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebenseer<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebenseer<\/figure>\n","post_title":"Ebenseer Traun","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ebenseer-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:56:11","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:56:11","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12284","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12065,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der betreffende Teil ( Wolfgangsee Revier Ost) umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Wolfgangsee Gesamt:\n

 <\/p>\n

    \n
  • Fl\u00e4che: 12,84 km\u00b2<\/li>\n
  • max. Tiefe: 114 m<\/li>\n
  • mittlere Tiefe: 52 m<\/li>\n<\/ul>\n

    Revier Wolfgangsee Ost: 5,43 km^2<\/p>\n<\/td><\/tr>

Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Angelgastkarten<\/strong>
Werden nur an G\u00e4ste der Gemeinden St. Wolfgang oder Strobl ausgegeben.
Bitte weisen Sie unaufgefordert beim L\u00f6sen der Angelkarte Ihre G\u00e4stekarte vor !\n

 <\/p>\n

Tageskarte: \u20ac 14 .- +  \u20ac 5.- Landesabgabe
Wochenkar: \u20ac 60.- +  \u20ac 10.- Landesabgabe<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Gew\u00e4sserkarte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fam. H\u00f6plinger<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-5360 St. Wolfgang, Am Markt 79<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel: 06138\/ 3066
Mobil: 0664 \/ 5034734<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.salzkammergut-reinanken.at\/guestbook\/konsortium.html<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n

Der betreffende Teil des Sees umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Der landschaftlich so einmalig gelegene Wolfgangsee ist bekannt f\u00fcr seinen au\u00dferordentlichen Artenreichtum, der sich aus folgenden Fischarten zusammensetzt :
Seesaiblinge, Reinanken (Renken), Seeforellen, Hecht, Zander,  Karpfen, Schleien, Aal, Aal-rute (Quappe), Barsch, Brachse, Aitel (D\u00f6bel), Rotauge, Rotfeder, Perlfisch, Ru\u00dfnase, Laube, Elritze und Koppe.<\/p>\n\n\n\n

All diese Arten, mit Ausnahme des Aales,  sind sind in ihrem Bestand so stark, dass sie Sich weitgehenst selbst rekrutieren. Nachbesetzt  werden allj\u00e4hrlich Seesaiblinge und Seeforellen aus eigener Nachzucht, sowie Hechte und Karpfen aus Naturteichen des Waldviertels.  25 % des Ertrages der Jahreslizenzen wird allj\u00e4hrlich als Besatz eingebracht.Dabei wird peinlichst darauf geachtet  nur artgerechten Besatz in optimaler Kondition in unser Fischwasser einzubringen.<\/p>\n\n\n\n

Kinder und Enkelkinder der Konsortiumsmitglieder d\u00fcrfen bis zum vollendeten 14. Lebensjahr vom Ufer aus, in Begleitung des jeweiligen Konsortiumsmitglieds auch vom Boot aus die Angelfischerei mit aus\u00fcben. Weiters darf jedes Mitglied zweimal j\u00e4hrlich einen Gast zum Fischen einladen.<\/p>\n\n\n\n

Sollten wir Ihr Interesse an diesem Fischwasser angeln zu wollen geweckt haben, stehen wir Ihnen gerne f\u00fcr Detailfragen zur Verf\u00fcgung.<\/p>\n\n\n\n

Ein kr\u00e4ftiges \u201ePetri Heil\u201c !
Familie H\u00f6plinger<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n","post_title":"Wolfgangsee Revier Ost","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wolfgangsee-revier-ost","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:01:51","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:01:51","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12065","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12072,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>12 Km L\u00e4nge, 3 Km Breite, ca. 24,5 km\u00b2 \/ 191 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Saisondauer:
15. M\u00e4rz - 15. NovemberLizenzarten:
Saison-, Wochen- Tageskarten
Lizenzen sind nicht \u00fcbertragbar! Maximal sind 2 Ruten pro Fischer erlaubt.Art der Fischerei:
Tags\u00fcber (1 Stunde vor Sonnenaufgang bis 1 Stunde nach Sonnenuntergang) vom Boot und Ufer
aus, in der Nacht nur vom Ufer aus.\n

 <\/p>\n

Kinder unter 12 Jahren erhalten einen sehr kosten-g\u00fcnstigen Erlaubnisschein. Dieser Erlaubnisschein berechtigt am Traunsee mit einer Angelrute und einfachem Haken zu fischen<\/p>\n

Hier finden Sie die Fangebestimmungen als PDF<\/a><\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischerverein Traunsee
FAX
Email<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4810 Gmunden, Satoristra\u00dfe 27<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7612 20760 begin_of_the_skype_highlighting              +43 7612 20760      end_of_the_skype_highlighting \/ +43 732 210022 9149<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.traunseefischer.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Gerald S\u00f6llinger<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Traunsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n","post_title":"Traunsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"traunsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:20:36","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:20:36","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12072","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n","post_title":"Alm bei Vorchdorf","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"alm-vorchdorf","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 12:09:52","post_modified_gmt":"2020-02-11 10:09:52","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12309","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12330,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

Die Ischler Ache beginnt beim Ausfluss vom Wolfgangsee und m\u00fcndet in die Traun. Dieses 3,4 km lange Revier fliesst durch die \"Kaiserstadt\" Bad Ischl. Die \"Ischl\" bietet eine vielf\u00e4ltige Fischerei und ist bekannt f\u00fcr den artenreichen Fischbestand. Neben Bach- und Regenbogenforellen gibt es in der Ischler Ache auch Barben, Aitel und andere Wei\u00dffische. Ganz besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings der hervorragende \u00c4schenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 3,4 km
Breite ca. 10-18 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 - 83 44 27\n

 <\/p>\n

Jagd und Fischerei Loidl, Marktgasse 5, 4802 Ebensee, Tel :0043- (0) 6133 - 20503<\/p>\n

Jagd und Fischerei Franz Struger,Wartburggasse 5, 4822  Bad Goisern 15 Tel: 0043 (0)6135 - 8326<\/p>\n

Gasthof Moserwirt, Kirchengasse 6, 4822 Bad Goisern Tel: 0043(0)6135 - 8231 - 0<\/p>\n<\/td><\/tr>

Preise<\/strong><\/td>50 Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Reviergrenze: von der Einm\u00fcndung in die Traun 3,4 km flussaufw\u00e4rts bis zur Pfandlbr\u00fccke ( Bundesstrasse - Pfandl)<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden. Zus\u00e4tzlich darf auch mit einem Streamer ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ischler Ache<\/h2>\n\n\n\n

Die Ischler Ache beginnt beim Ausfluss vom Wolfgangsee und m\u00fcndet in die Traun. Dieses 3,4 km lange Revier fliesst durch die \"Kaiserstadt\" Bad Ischl. Die \"Ischl\" bietet eine vielf\u00e4ltige Fischerei und ist bekannt f\u00fcr den artenreichen Fischbestand. Neben Bach- und Regenbogenforellen gibt es in der Ischler Ache auch Barben, Aitel und andere Wei\u00dffische. Ganz besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings der hervorragende \u00c4schenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Die Ischler Ache beginnt beim Ausfluss vom Wolfgangsee und m\u00fcndet in die Traun. Dieses 3,4 km lange Revier fliesst durch die \"Kaiserstadt\" Bad Ischl. Die \"Ischl\" bietet eine vielf\u00e4ltige Fischerei und ist bekannt f\u00fcr den artenreichen Fischbestand. Neben Bach- und Regenbogenforellen gibt es in der Ischler Ache auch Barben, Aitel und andere Wei\u00dffische. Ganz besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings der hervorragende \u00c4schenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ischler Ache<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Ischler Ache","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ischler-ache","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 11:23:59","post_modified_gmt":"2020-02-10 09:23:59","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12330","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12276,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Traumhafte Goiserer Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 4,2 km
Breite ca. 20-30 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Moser Wirt<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 87,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Karte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Traumhafte Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n","post_title":"Goiserer Traun","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"goiserer-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:59:44","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:59:44","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12276","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12284,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Die Ebenseer Traun bietet viele Unterst\u00e4nde, tiefe Pools und auch Rieselstrecken. Diese Vielfalt unterst\u00fctzen den guten Bestand an kapitalen Bach- und Regenbogenforellen sowie \u00c4schen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 6 km
Breite ca. 30-40 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Moser Wirt<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 65,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Karte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden. Zus\u00e4tzlich darf auch mit einem Streamer ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Hier, unterhalb von Bad Ischl, pr\u00e4sentiert sich die Traun mit einer Breite von 30-40 m und teilweise starker St\u00f6rmung als einmaliger und interessanter Fluss. Diese Bedingungen haben auch eine Auswirkung auf die hier lebenden Fische. Diese haben richtig Power und garantieren spannendende Drills.<\/p>\n\n\n\n

Trotz ihrer Breite ist die Traun perfekt begeh- und bewatbar. Bei Niedrigwasser l\u00e4sst sich die Traun sogar queren.<\/p>\n\n\n\n

Die Ebenseer Traun bietet viele Unterst\u00e4nde, tiefe Pools und auch Rieselstrecken. Diese Vielfalt unterst\u00fctzen den guten Bestand an kapitalen Bach- und Regenbogenforellen sowie \u00c4schen.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Kurzer Bericht im Fotos \u00fcber das Fliegenfischen an der Ebenseer Traun<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Ebenseer<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebenseer<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebenseer<\/figure>\n","post_title":"Ebenseer Traun","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ebenseer-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:56:11","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:56:11","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12284","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12065,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der betreffende Teil ( Wolfgangsee Revier Ost) umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Wolfgangsee Gesamt:\n

 <\/p>\n

    \n
  • Fl\u00e4che: 12,84 km\u00b2<\/li>\n
  • max. Tiefe: 114 m<\/li>\n
  • mittlere Tiefe: 52 m<\/li>\n<\/ul>\n

    Revier Wolfgangsee Ost: 5,43 km^2<\/p>\n<\/td><\/tr>

Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Angelgastkarten<\/strong>
Werden nur an G\u00e4ste der Gemeinden St. Wolfgang oder Strobl ausgegeben.
Bitte weisen Sie unaufgefordert beim L\u00f6sen der Angelkarte Ihre G\u00e4stekarte vor !\n

 <\/p>\n

Tageskarte: \u20ac 14 .- +  \u20ac 5.- Landesabgabe
Wochenkar: \u20ac 60.- +  \u20ac 10.- Landesabgabe<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Gew\u00e4sserkarte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fam. H\u00f6plinger<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-5360 St. Wolfgang, Am Markt 79<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel: 06138\/ 3066
Mobil: 0664 \/ 5034734<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.salzkammergut-reinanken.at\/guestbook\/konsortium.html<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n

Der betreffende Teil des Sees umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Der landschaftlich so einmalig gelegene Wolfgangsee ist bekannt f\u00fcr seinen au\u00dferordentlichen Artenreichtum, der sich aus folgenden Fischarten zusammensetzt :
Seesaiblinge, Reinanken (Renken), Seeforellen, Hecht, Zander,  Karpfen, Schleien, Aal, Aal-rute (Quappe), Barsch, Brachse, Aitel (D\u00f6bel), Rotauge, Rotfeder, Perlfisch, Ru\u00dfnase, Laube, Elritze und Koppe.<\/p>\n\n\n\n

All diese Arten, mit Ausnahme des Aales,  sind sind in ihrem Bestand so stark, dass sie Sich weitgehenst selbst rekrutieren. Nachbesetzt  werden allj\u00e4hrlich Seesaiblinge und Seeforellen aus eigener Nachzucht, sowie Hechte und Karpfen aus Naturteichen des Waldviertels.  25 % des Ertrages der Jahreslizenzen wird allj\u00e4hrlich als Besatz eingebracht.Dabei wird peinlichst darauf geachtet  nur artgerechten Besatz in optimaler Kondition in unser Fischwasser einzubringen.<\/p>\n\n\n\n

Kinder und Enkelkinder der Konsortiumsmitglieder d\u00fcrfen bis zum vollendeten 14. Lebensjahr vom Ufer aus, in Begleitung des jeweiligen Konsortiumsmitglieds auch vom Boot aus die Angelfischerei mit aus\u00fcben. Weiters darf jedes Mitglied zweimal j\u00e4hrlich einen Gast zum Fischen einladen.<\/p>\n\n\n\n

Sollten wir Ihr Interesse an diesem Fischwasser angeln zu wollen geweckt haben, stehen wir Ihnen gerne f\u00fcr Detailfragen zur Verf\u00fcgung.<\/p>\n\n\n\n

Ein kr\u00e4ftiges \u201ePetri Heil\u201c !
Familie H\u00f6plinger<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n","post_title":"Wolfgangsee Revier Ost","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wolfgangsee-revier-ost","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:01:51","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:01:51","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12065","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12072,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>12 Km L\u00e4nge, 3 Km Breite, ca. 24,5 km\u00b2 \/ 191 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Saisondauer:
15. M\u00e4rz - 15. NovemberLizenzarten:
Saison-, Wochen- Tageskarten
Lizenzen sind nicht \u00fcbertragbar! Maximal sind 2 Ruten pro Fischer erlaubt.Art der Fischerei:
Tags\u00fcber (1 Stunde vor Sonnenaufgang bis 1 Stunde nach Sonnenuntergang) vom Boot und Ufer
aus, in der Nacht nur vom Ufer aus.\n

 <\/p>\n

Kinder unter 12 Jahren erhalten einen sehr kosten-g\u00fcnstigen Erlaubnisschein. Dieser Erlaubnisschein berechtigt am Traunsee mit einer Angelrute und einfachem Haken zu fischen<\/p>\n

Hier finden Sie die Fangebestimmungen als PDF<\/a><\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischerverein Traunsee
FAX
Email<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4810 Gmunden, Satoristra\u00dfe 27<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7612 20760 begin_of_the_skype_highlighting              +43 7612 20760      end_of_the_skype_highlighting \/ +43 732 210022 9149<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.traunseefischer.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Gerald S\u00f6llinger<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Traunsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n","post_title":"Traunsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"traunsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:20:36","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:20:36","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12072","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n","post_title":"Alm bei Vorchdorf","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"alm-vorchdorf","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 12:09:52","post_modified_gmt":"2020-02-11 10:09:52","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12309","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12330,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

Die Ischler Ache beginnt beim Ausfluss vom Wolfgangsee und m\u00fcndet in die Traun. Dieses 3,4 km lange Revier fliesst durch die \"Kaiserstadt\" Bad Ischl. Die \"Ischl\" bietet eine vielf\u00e4ltige Fischerei und ist bekannt f\u00fcr den artenreichen Fischbestand. Neben Bach- und Regenbogenforellen gibt es in der Ischler Ache auch Barben, Aitel und andere Wei\u00dffische. Ganz besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings der hervorragende \u00c4schenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 3,4 km
Breite ca. 10-18 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 - 83 44 27\n

 <\/p>\n

Jagd und Fischerei Loidl, Marktgasse 5, 4802 Ebensee, Tel :0043- (0) 6133 - 20503<\/p>\n

Jagd und Fischerei Franz Struger,Wartburggasse 5, 4822  Bad Goisern 15 Tel: 0043 (0)6135 - 8326<\/p>\n

Gasthof Moserwirt, Kirchengasse 6, 4822 Bad Goisern Tel: 0043(0)6135 - 8231 - 0<\/p>\n<\/td><\/tr>

Preise<\/strong><\/td>50 Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Reviergrenze: von der Einm\u00fcndung in die Traun 3,4 km flussaufw\u00e4rts bis zur Pfandlbr\u00fccke ( Bundesstrasse - Pfandl)<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden. Zus\u00e4tzlich darf auch mit einem Streamer ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ischler Ache<\/h2>\n\n\n\n

Die Ischler Ache beginnt beim Ausfluss vom Wolfgangsee und m\u00fcndet in die Traun. Dieses 3,4 km lange Revier fliesst durch die \"Kaiserstadt\" Bad Ischl. Die \"Ischl\" bietet eine vielf\u00e4ltige Fischerei und ist bekannt f\u00fcr den artenreichen Fischbestand. Neben Bach- und Regenbogenforellen gibt es in der Ischler Ache auch Barben, Aitel und andere Wei\u00dffische. Ganz besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings der hervorragende \u00c4schenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Die Ischler Ache beginnt beim Ausfluss vom Wolfgangsee und m\u00fcndet in die Traun. Dieses 3,4 km lange Revier fliesst durch die \"Kaiserstadt\" Bad Ischl. Die \"Ischl\" bietet eine vielf\u00e4ltige Fischerei und ist bekannt f\u00fcr den artenreichen Fischbestand. Neben Bach- und Regenbogenforellen gibt es in der Ischler Ache auch Barben, Aitel und andere Wei\u00dffische. Ganz besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings der hervorragende \u00c4schenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ischler Ache<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Ischler Ache","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ischler-ache","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 11:23:59","post_modified_gmt":"2020-02-10 09:23:59","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12330","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12276,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Traumhafte Goiserer Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 4,2 km
Breite ca. 20-30 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Moser Wirt<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 87,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Karte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Traumhafte Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n","post_title":"Goiserer Traun","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"goiserer-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:59:44","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:59:44","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12276","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12284,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Die Ebenseer Traun bietet viele Unterst\u00e4nde, tiefe Pools und auch Rieselstrecken. Diese Vielfalt unterst\u00fctzen den guten Bestand an kapitalen Bach- und Regenbogenforellen sowie \u00c4schen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 6 km
Breite ca. 30-40 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Moser Wirt<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 65,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Karte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden. Zus\u00e4tzlich darf auch mit einem Streamer ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Hier, unterhalb von Bad Ischl, pr\u00e4sentiert sich die Traun mit einer Breite von 30-40 m und teilweise starker St\u00f6rmung als einmaliger und interessanter Fluss. Diese Bedingungen haben auch eine Auswirkung auf die hier lebenden Fische. Diese haben richtig Power und garantieren spannendende Drills.<\/p>\n\n\n\n

Trotz ihrer Breite ist die Traun perfekt begeh- und bewatbar. Bei Niedrigwasser l\u00e4sst sich die Traun sogar queren.<\/p>\n\n\n\n

Die Ebenseer Traun bietet viele Unterst\u00e4nde, tiefe Pools und auch Rieselstrecken. Diese Vielfalt unterst\u00fctzen den guten Bestand an kapitalen Bach- und Regenbogenforellen sowie \u00c4schen.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Kurzer Bericht im Fotos \u00fcber das Fliegenfischen an der Ebenseer Traun<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Ebenseer<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebenseer<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebenseer<\/figure>\n","post_title":"Ebenseer Traun","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ebenseer-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:56:11","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:56:11","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12284","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12065,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der betreffende Teil ( Wolfgangsee Revier Ost) umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Wolfgangsee Gesamt:\n

 <\/p>\n

    \n
  • Fl\u00e4che: 12,84 km\u00b2<\/li>\n
  • max. Tiefe: 114 m<\/li>\n
  • mittlere Tiefe: 52 m<\/li>\n<\/ul>\n

    Revier Wolfgangsee Ost: 5,43 km^2<\/p>\n<\/td><\/tr>

Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Angelgastkarten<\/strong>
Werden nur an G\u00e4ste der Gemeinden St. Wolfgang oder Strobl ausgegeben.
Bitte weisen Sie unaufgefordert beim L\u00f6sen der Angelkarte Ihre G\u00e4stekarte vor !\n

 <\/p>\n

Tageskarte: \u20ac 14 .- +  \u20ac 5.- Landesabgabe
Wochenkar: \u20ac 60.- +  \u20ac 10.- Landesabgabe<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Gew\u00e4sserkarte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fam. H\u00f6plinger<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-5360 St. Wolfgang, Am Markt 79<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel: 06138\/ 3066
Mobil: 0664 \/ 5034734<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.salzkammergut-reinanken.at\/guestbook\/konsortium.html<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n

Der betreffende Teil des Sees umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Der landschaftlich so einmalig gelegene Wolfgangsee ist bekannt f\u00fcr seinen au\u00dferordentlichen Artenreichtum, der sich aus folgenden Fischarten zusammensetzt :
Seesaiblinge, Reinanken (Renken), Seeforellen, Hecht, Zander,  Karpfen, Schleien, Aal, Aal-rute (Quappe), Barsch, Brachse, Aitel (D\u00f6bel), Rotauge, Rotfeder, Perlfisch, Ru\u00dfnase, Laube, Elritze und Koppe.<\/p>\n\n\n\n

All diese Arten, mit Ausnahme des Aales,  sind sind in ihrem Bestand so stark, dass sie Sich weitgehenst selbst rekrutieren. Nachbesetzt  werden allj\u00e4hrlich Seesaiblinge und Seeforellen aus eigener Nachzucht, sowie Hechte und Karpfen aus Naturteichen des Waldviertels.  25 % des Ertrages der Jahreslizenzen wird allj\u00e4hrlich als Besatz eingebracht.Dabei wird peinlichst darauf geachtet  nur artgerechten Besatz in optimaler Kondition in unser Fischwasser einzubringen.<\/p>\n\n\n\n

Kinder und Enkelkinder der Konsortiumsmitglieder d\u00fcrfen bis zum vollendeten 14. Lebensjahr vom Ufer aus, in Begleitung des jeweiligen Konsortiumsmitglieds auch vom Boot aus die Angelfischerei mit aus\u00fcben. Weiters darf jedes Mitglied zweimal j\u00e4hrlich einen Gast zum Fischen einladen.<\/p>\n\n\n\n

Sollten wir Ihr Interesse an diesem Fischwasser angeln zu wollen geweckt haben, stehen wir Ihnen gerne f\u00fcr Detailfragen zur Verf\u00fcgung.<\/p>\n\n\n\n

Ein kr\u00e4ftiges \u201ePetri Heil\u201c !
Familie H\u00f6plinger<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n","post_title":"Wolfgangsee Revier Ost","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wolfgangsee-revier-ost","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:01:51","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:01:51","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12065","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12072,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>12 Km L\u00e4nge, 3 Km Breite, ca. 24,5 km\u00b2 \/ 191 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Saisondauer:
15. M\u00e4rz - 15. NovemberLizenzarten:
Saison-, Wochen- Tageskarten
Lizenzen sind nicht \u00fcbertragbar! Maximal sind 2 Ruten pro Fischer erlaubt.Art der Fischerei:
Tags\u00fcber (1 Stunde vor Sonnenaufgang bis 1 Stunde nach Sonnenuntergang) vom Boot und Ufer
aus, in der Nacht nur vom Ufer aus.\n

 <\/p>\n

Kinder unter 12 Jahren erhalten einen sehr kosten-g\u00fcnstigen Erlaubnisschein. Dieser Erlaubnisschein berechtigt am Traunsee mit einer Angelrute und einfachem Haken zu fischen<\/p>\n

Hier finden Sie die Fangebestimmungen als PDF<\/a><\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischerverein Traunsee
FAX
Email<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4810 Gmunden, Satoristra\u00dfe 27<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7612 20760 begin_of_the_skype_highlighting              +43 7612 20760      end_of_the_skype_highlighting \/ +43 732 210022 9149<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.traunseefischer.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Gerald S\u00f6llinger<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Traunsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n","post_title":"Traunsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"traunsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:20:36","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:20:36","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12072","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n","post_title":"Alm bei Vorchdorf","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"alm-vorchdorf","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 12:09:52","post_modified_gmt":"2020-02-11 10:09:52","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12309","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12330,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

Die Ischler Ache beginnt beim Ausfluss vom Wolfgangsee und m\u00fcndet in die Traun. Dieses 3,4 km lange Revier fliesst durch die \"Kaiserstadt\" Bad Ischl. Die \"Ischl\" bietet eine vielf\u00e4ltige Fischerei und ist bekannt f\u00fcr den artenreichen Fischbestand. Neben Bach- und Regenbogenforellen gibt es in der Ischler Ache auch Barben, Aitel und andere Wei\u00dffische. Ganz besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings der hervorragende \u00c4schenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 3,4 km
Breite ca. 10-18 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 - 83 44 27\n

 <\/p>\n

Jagd und Fischerei Loidl, Marktgasse 5, 4802 Ebensee, Tel :0043- (0) 6133 - 20503<\/p>\n

Jagd und Fischerei Franz Struger,Wartburggasse 5, 4822  Bad Goisern 15 Tel: 0043 (0)6135 - 8326<\/p>\n

Gasthof Moserwirt, Kirchengasse 6, 4822 Bad Goisern Tel: 0043(0)6135 - 8231 - 0<\/p>\n<\/td><\/tr>

Preise<\/strong><\/td>50 Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Reviergrenze: von der Einm\u00fcndung in die Traun 3,4 km flussaufw\u00e4rts bis zur Pfandlbr\u00fccke ( Bundesstrasse - Pfandl)<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden. Zus\u00e4tzlich darf auch mit einem Streamer ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ischler Ache<\/h2>\n\n\n\n

Die Ischler Ache beginnt beim Ausfluss vom Wolfgangsee und m\u00fcndet in die Traun. Dieses 3,4 km lange Revier fliesst durch die \"Kaiserstadt\" Bad Ischl. Die \"Ischl\" bietet eine vielf\u00e4ltige Fischerei und ist bekannt f\u00fcr den artenreichen Fischbestand. Neben Bach- und Regenbogenforellen gibt es in der Ischler Ache auch Barben, Aitel und andere Wei\u00dffische. Ganz besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings der hervorragende \u00c4schenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Die Ischler Ache beginnt beim Ausfluss vom Wolfgangsee und m\u00fcndet in die Traun. Dieses 3,4 km lange Revier fliesst durch die \"Kaiserstadt\" Bad Ischl. Die \"Ischl\" bietet eine vielf\u00e4ltige Fischerei und ist bekannt f\u00fcr den artenreichen Fischbestand. Neben Bach- und Regenbogenforellen gibt es in der Ischler Ache auch Barben, Aitel und andere Wei\u00dffische. Ganz besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings der hervorragende \u00c4schenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ischler Ache<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Ischler Ache","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ischler-ache","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 11:23:59","post_modified_gmt":"2020-02-10 09:23:59","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12330","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12276,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Traumhafte Goiserer Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 4,2 km
Breite ca. 20-30 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Moser Wirt<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 87,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Karte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Traumhafte Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n","post_title":"Goiserer Traun","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"goiserer-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:59:44","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:59:44","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12276","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12284,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Die Ebenseer Traun bietet viele Unterst\u00e4nde, tiefe Pools und auch Rieselstrecken. Diese Vielfalt unterst\u00fctzen den guten Bestand an kapitalen Bach- und Regenbogenforellen sowie \u00c4schen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 6 km
Breite ca. 30-40 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Moser Wirt<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 65,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Karte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden. Zus\u00e4tzlich darf auch mit einem Streamer ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Hier, unterhalb von Bad Ischl, pr\u00e4sentiert sich die Traun mit einer Breite von 30-40 m und teilweise starker St\u00f6rmung als einmaliger und interessanter Fluss. Diese Bedingungen haben auch eine Auswirkung auf die hier lebenden Fische. Diese haben richtig Power und garantieren spannendende Drills.<\/p>\n\n\n\n

Trotz ihrer Breite ist die Traun perfekt begeh- und bewatbar. Bei Niedrigwasser l\u00e4sst sich die Traun sogar queren.<\/p>\n\n\n\n

Die Ebenseer Traun bietet viele Unterst\u00e4nde, tiefe Pools und auch Rieselstrecken. Diese Vielfalt unterst\u00fctzen den guten Bestand an kapitalen Bach- und Regenbogenforellen sowie \u00c4schen.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Kurzer Bericht im Fotos \u00fcber das Fliegenfischen an der Ebenseer Traun<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Ebenseer<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebenseer<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebenseer<\/figure>\n","post_title":"Ebenseer Traun","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ebenseer-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:56:11","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:56:11","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12284","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12065,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der betreffende Teil ( Wolfgangsee Revier Ost) umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Wolfgangsee Gesamt:\n

 <\/p>\n

    \n
  • Fl\u00e4che: 12,84 km\u00b2<\/li>\n
  • max. Tiefe: 114 m<\/li>\n
  • mittlere Tiefe: 52 m<\/li>\n<\/ul>\n

    Revier Wolfgangsee Ost: 5,43 km^2<\/p>\n<\/td><\/tr>

Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Angelgastkarten<\/strong>
Werden nur an G\u00e4ste der Gemeinden St. Wolfgang oder Strobl ausgegeben.
Bitte weisen Sie unaufgefordert beim L\u00f6sen der Angelkarte Ihre G\u00e4stekarte vor !\n

 <\/p>\n

Tageskarte: \u20ac 14 .- +  \u20ac 5.- Landesabgabe
Wochenkar: \u20ac 60.- +  \u20ac 10.- Landesabgabe<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Gew\u00e4sserkarte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fam. H\u00f6plinger<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-5360 St. Wolfgang, Am Markt 79<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel: 06138\/ 3066
Mobil: 0664 \/ 5034734<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.salzkammergut-reinanken.at\/guestbook\/konsortium.html<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n

Der betreffende Teil des Sees umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Der landschaftlich so einmalig gelegene Wolfgangsee ist bekannt f\u00fcr seinen au\u00dferordentlichen Artenreichtum, der sich aus folgenden Fischarten zusammensetzt :
Seesaiblinge, Reinanken (Renken), Seeforellen, Hecht, Zander,  Karpfen, Schleien, Aal, Aal-rute (Quappe), Barsch, Brachse, Aitel (D\u00f6bel), Rotauge, Rotfeder, Perlfisch, Ru\u00dfnase, Laube, Elritze und Koppe.<\/p>\n\n\n\n

All diese Arten, mit Ausnahme des Aales,  sind sind in ihrem Bestand so stark, dass sie Sich weitgehenst selbst rekrutieren. Nachbesetzt  werden allj\u00e4hrlich Seesaiblinge und Seeforellen aus eigener Nachzucht, sowie Hechte und Karpfen aus Naturteichen des Waldviertels.  25 % des Ertrages der Jahreslizenzen wird allj\u00e4hrlich als Besatz eingebracht.Dabei wird peinlichst darauf geachtet  nur artgerechten Besatz in optimaler Kondition in unser Fischwasser einzubringen.<\/p>\n\n\n\n

Kinder und Enkelkinder der Konsortiumsmitglieder d\u00fcrfen bis zum vollendeten 14. Lebensjahr vom Ufer aus, in Begleitung des jeweiligen Konsortiumsmitglieds auch vom Boot aus die Angelfischerei mit aus\u00fcben. Weiters darf jedes Mitglied zweimal j\u00e4hrlich einen Gast zum Fischen einladen.<\/p>\n\n\n\n

Sollten wir Ihr Interesse an diesem Fischwasser angeln zu wollen geweckt haben, stehen wir Ihnen gerne f\u00fcr Detailfragen zur Verf\u00fcgung.<\/p>\n\n\n\n

Ein kr\u00e4ftiges \u201ePetri Heil\u201c !
Familie H\u00f6plinger<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n","post_title":"Wolfgangsee Revier Ost","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wolfgangsee-revier-ost","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:01:51","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:01:51","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12065","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12072,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>12 Km L\u00e4nge, 3 Km Breite, ca. 24,5 km\u00b2 \/ 191 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Saisondauer:
15. M\u00e4rz - 15. NovemberLizenzarten:
Saison-, Wochen- Tageskarten
Lizenzen sind nicht \u00fcbertragbar! Maximal sind 2 Ruten pro Fischer erlaubt.Art der Fischerei:
Tags\u00fcber (1 Stunde vor Sonnenaufgang bis 1 Stunde nach Sonnenuntergang) vom Boot und Ufer
aus, in der Nacht nur vom Ufer aus.\n

 <\/p>\n

Kinder unter 12 Jahren erhalten einen sehr kosten-g\u00fcnstigen Erlaubnisschein. Dieser Erlaubnisschein berechtigt am Traunsee mit einer Angelrute und einfachem Haken zu fischen<\/p>\n

Hier finden Sie die Fangebestimmungen als PDF<\/a><\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischerverein Traunsee
FAX
Email<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4810 Gmunden, Satoristra\u00dfe 27<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7612 20760 begin_of_the_skype_highlighting              +43 7612 20760      end_of_the_skype_highlighting \/ +43 732 210022 9149<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.traunseefischer.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Gerald S\u00f6llinger<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Traunsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n","post_title":"Traunsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"traunsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:20:36","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:20:36","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12072","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Fotos Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n","post_title":"Alm bei Vorchdorf","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"alm-vorchdorf","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 12:09:52","post_modified_gmt":"2020-02-11 10:09:52","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12309","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12330,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

Die Ischler Ache beginnt beim Ausfluss vom Wolfgangsee und m\u00fcndet in die Traun. Dieses 3,4 km lange Revier fliesst durch die \"Kaiserstadt\" Bad Ischl. Die \"Ischl\" bietet eine vielf\u00e4ltige Fischerei und ist bekannt f\u00fcr den artenreichen Fischbestand. Neben Bach- und Regenbogenforellen gibt es in der Ischler Ache auch Barben, Aitel und andere Wei\u00dffische. Ganz besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings der hervorragende \u00c4schenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 3,4 km
Breite ca. 10-18 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 - 83 44 27\n

 <\/p>\n

Jagd und Fischerei Loidl, Marktgasse 5, 4802 Ebensee, Tel :0043- (0) 6133 - 20503<\/p>\n

Jagd und Fischerei Franz Struger,Wartburggasse 5, 4822  Bad Goisern 15 Tel: 0043 (0)6135 - 8326<\/p>\n

Gasthof Moserwirt, Kirchengasse 6, 4822 Bad Goisern Tel: 0043(0)6135 - 8231 - 0<\/p>\n<\/td><\/tr>

Preise<\/strong><\/td>50 Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Reviergrenze: von der Einm\u00fcndung in die Traun 3,4 km flussaufw\u00e4rts bis zur Pfandlbr\u00fccke ( Bundesstrasse - Pfandl)<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden. Zus\u00e4tzlich darf auch mit einem Streamer ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ischler Ache<\/h2>\n\n\n\n

Die Ischler Ache beginnt beim Ausfluss vom Wolfgangsee und m\u00fcndet in die Traun. Dieses 3,4 km lange Revier fliesst durch die \"Kaiserstadt\" Bad Ischl. Die \"Ischl\" bietet eine vielf\u00e4ltige Fischerei und ist bekannt f\u00fcr den artenreichen Fischbestand. Neben Bach- und Regenbogenforellen gibt es in der Ischler Ache auch Barben, Aitel und andere Wei\u00dffische. Ganz besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings der hervorragende \u00c4schenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Die Ischler Ache beginnt beim Ausfluss vom Wolfgangsee und m\u00fcndet in die Traun. Dieses 3,4 km lange Revier fliesst durch die \"Kaiserstadt\" Bad Ischl. Die \"Ischl\" bietet eine vielf\u00e4ltige Fischerei und ist bekannt f\u00fcr den artenreichen Fischbestand. Neben Bach- und Regenbogenforellen gibt es in der Ischler Ache auch Barben, Aitel und andere Wei\u00dffische. Ganz besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings der hervorragende \u00c4schenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ischler Ache<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Ischler Ache","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ischler-ache","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 11:23:59","post_modified_gmt":"2020-02-10 09:23:59","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12330","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12276,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Traumhafte Goiserer Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 4,2 km
Breite ca. 20-30 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Moser Wirt<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 87,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Karte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Traumhafte Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n","post_title":"Goiserer Traun","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"goiserer-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:59:44","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:59:44","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12276","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12284,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Die Ebenseer Traun bietet viele Unterst\u00e4nde, tiefe Pools und auch Rieselstrecken. Diese Vielfalt unterst\u00fctzen den guten Bestand an kapitalen Bach- und Regenbogenforellen sowie \u00c4schen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 6 km
Breite ca. 30-40 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Moser Wirt<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 65,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Karte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden. Zus\u00e4tzlich darf auch mit einem Streamer ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Hier, unterhalb von Bad Ischl, pr\u00e4sentiert sich die Traun mit einer Breite von 30-40 m und teilweise starker St\u00f6rmung als einmaliger und interessanter Fluss. Diese Bedingungen haben auch eine Auswirkung auf die hier lebenden Fische. Diese haben richtig Power und garantieren spannendende Drills.<\/p>\n\n\n\n

Trotz ihrer Breite ist die Traun perfekt begeh- und bewatbar. Bei Niedrigwasser l\u00e4sst sich die Traun sogar queren.<\/p>\n\n\n\n

Die Ebenseer Traun bietet viele Unterst\u00e4nde, tiefe Pools und auch Rieselstrecken. Diese Vielfalt unterst\u00fctzen den guten Bestand an kapitalen Bach- und Regenbogenforellen sowie \u00c4schen.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Kurzer Bericht im Fotos \u00fcber das Fliegenfischen an der Ebenseer Traun<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Ebenseer<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebenseer<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebenseer<\/figure>\n","post_title":"Ebenseer Traun","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ebenseer-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:56:11","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:56:11","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12284","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12065,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der betreffende Teil ( Wolfgangsee Revier Ost) umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Wolfgangsee Gesamt:\n

 <\/p>\n

    \n
  • Fl\u00e4che: 12,84 km\u00b2<\/li>\n
  • max. Tiefe: 114 m<\/li>\n
  • mittlere Tiefe: 52 m<\/li>\n<\/ul>\n

    Revier Wolfgangsee Ost: 5,43 km^2<\/p>\n<\/td><\/tr>

Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Angelgastkarten<\/strong>
Werden nur an G\u00e4ste der Gemeinden St. Wolfgang oder Strobl ausgegeben.
Bitte weisen Sie unaufgefordert beim L\u00f6sen der Angelkarte Ihre G\u00e4stekarte vor !\n

 <\/p>\n

Tageskarte: \u20ac 14 .- +  \u20ac 5.- Landesabgabe
Wochenkar: \u20ac 60.- +  \u20ac 10.- Landesabgabe<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Gew\u00e4sserkarte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fam. H\u00f6plinger<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-5360 St. Wolfgang, Am Markt 79<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel: 06138\/ 3066
Mobil: 0664 \/ 5034734<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.salzkammergut-reinanken.at\/guestbook\/konsortium.html<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n

Der betreffende Teil des Sees umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Der landschaftlich so einmalig gelegene Wolfgangsee ist bekannt f\u00fcr seinen au\u00dferordentlichen Artenreichtum, der sich aus folgenden Fischarten zusammensetzt :
Seesaiblinge, Reinanken (Renken), Seeforellen, Hecht, Zander,  Karpfen, Schleien, Aal, Aal-rute (Quappe), Barsch, Brachse, Aitel (D\u00f6bel), Rotauge, Rotfeder, Perlfisch, Ru\u00dfnase, Laube, Elritze und Koppe.<\/p>\n\n\n\n

All diese Arten, mit Ausnahme des Aales,  sind sind in ihrem Bestand so stark, dass sie Sich weitgehenst selbst rekrutieren. Nachbesetzt  werden allj\u00e4hrlich Seesaiblinge und Seeforellen aus eigener Nachzucht, sowie Hechte und Karpfen aus Naturteichen des Waldviertels.  25 % des Ertrages der Jahreslizenzen wird allj\u00e4hrlich als Besatz eingebracht.Dabei wird peinlichst darauf geachtet  nur artgerechten Besatz in optimaler Kondition in unser Fischwasser einzubringen.<\/p>\n\n\n\n

Kinder und Enkelkinder der Konsortiumsmitglieder d\u00fcrfen bis zum vollendeten 14. Lebensjahr vom Ufer aus, in Begleitung des jeweiligen Konsortiumsmitglieds auch vom Boot aus die Angelfischerei mit aus\u00fcben. Weiters darf jedes Mitglied zweimal j\u00e4hrlich einen Gast zum Fischen einladen.<\/p>\n\n\n\n

Sollten wir Ihr Interesse an diesem Fischwasser angeln zu wollen geweckt haben, stehen wir Ihnen gerne f\u00fcr Detailfragen zur Verf\u00fcgung.<\/p>\n\n\n\n

Ein kr\u00e4ftiges \u201ePetri Heil\u201c !
Familie H\u00f6plinger<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n","post_title":"Wolfgangsee Revier Ost","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wolfgangsee-revier-ost","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:01:51","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:01:51","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12065","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12072,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>12 Km L\u00e4nge, 3 Km Breite, ca. 24,5 km\u00b2 \/ 191 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Saisondauer:
15. M\u00e4rz - 15. NovemberLizenzarten:
Saison-, Wochen- Tageskarten
Lizenzen sind nicht \u00fcbertragbar! Maximal sind 2 Ruten pro Fischer erlaubt.Art der Fischerei:
Tags\u00fcber (1 Stunde vor Sonnenaufgang bis 1 Stunde nach Sonnenuntergang) vom Boot und Ufer
aus, in der Nacht nur vom Ufer aus.\n

 <\/p>\n

Kinder unter 12 Jahren erhalten einen sehr kosten-g\u00fcnstigen Erlaubnisschein. Dieser Erlaubnisschein berechtigt am Traunsee mit einer Angelrute und einfachem Haken zu fischen<\/p>\n

Hier finden Sie die Fangebestimmungen als PDF<\/a><\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischerverein Traunsee
FAX
Email<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4810 Gmunden, Satoristra\u00dfe 27<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7612 20760 begin_of_the_skype_highlighting              +43 7612 20760      end_of_the_skype_highlighting \/ +43 732 210022 9149<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.traunseefischer.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Gerald S\u00f6llinger<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Traunsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n","post_title":"Traunsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"traunsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:20:36","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:20:36","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12072","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Gew\u00e4sserkarte Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n","post_title":"Alm bei Vorchdorf","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"alm-vorchdorf","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 12:09:52","post_modified_gmt":"2020-02-11 10:09:52","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12309","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12330,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

Die Ischler Ache beginnt beim Ausfluss vom Wolfgangsee und m\u00fcndet in die Traun. Dieses 3,4 km lange Revier fliesst durch die \"Kaiserstadt\" Bad Ischl. Die \"Ischl\" bietet eine vielf\u00e4ltige Fischerei und ist bekannt f\u00fcr den artenreichen Fischbestand. Neben Bach- und Regenbogenforellen gibt es in der Ischler Ache auch Barben, Aitel und andere Wei\u00dffische. Ganz besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings der hervorragende \u00c4schenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 3,4 km
Breite ca. 10-18 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 - 83 44 27\n

 <\/p>\n

Jagd und Fischerei Loidl, Marktgasse 5, 4802 Ebensee, Tel :0043- (0) 6133 - 20503<\/p>\n

Jagd und Fischerei Franz Struger,Wartburggasse 5, 4822  Bad Goisern 15 Tel: 0043 (0)6135 - 8326<\/p>\n

Gasthof Moserwirt, Kirchengasse 6, 4822 Bad Goisern Tel: 0043(0)6135 - 8231 - 0<\/p>\n<\/td><\/tr>

Preise<\/strong><\/td>50 Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Reviergrenze: von der Einm\u00fcndung in die Traun 3,4 km flussaufw\u00e4rts bis zur Pfandlbr\u00fccke ( Bundesstrasse - Pfandl)<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden. Zus\u00e4tzlich darf auch mit einem Streamer ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ischler Ache<\/h2>\n\n\n\n

Die Ischler Ache beginnt beim Ausfluss vom Wolfgangsee und m\u00fcndet in die Traun. Dieses 3,4 km lange Revier fliesst durch die \"Kaiserstadt\" Bad Ischl. Die \"Ischl\" bietet eine vielf\u00e4ltige Fischerei und ist bekannt f\u00fcr den artenreichen Fischbestand. Neben Bach- und Regenbogenforellen gibt es in der Ischler Ache auch Barben, Aitel und andere Wei\u00dffische. Ganz besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings der hervorragende \u00c4schenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Die Ischler Ache beginnt beim Ausfluss vom Wolfgangsee und m\u00fcndet in die Traun. Dieses 3,4 km lange Revier fliesst durch die \"Kaiserstadt\" Bad Ischl. Die \"Ischl\" bietet eine vielf\u00e4ltige Fischerei und ist bekannt f\u00fcr den artenreichen Fischbestand. Neben Bach- und Regenbogenforellen gibt es in der Ischler Ache auch Barben, Aitel und andere Wei\u00dffische. Ganz besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings der hervorragende \u00c4schenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ischler Ache<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Ischler Ache","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ischler-ache","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 11:23:59","post_modified_gmt":"2020-02-10 09:23:59","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12330","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12276,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Traumhafte Goiserer Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 4,2 km
Breite ca. 20-30 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Moser Wirt<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 87,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Karte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Traumhafte Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n","post_title":"Goiserer Traun","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"goiserer-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:59:44","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:59:44","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12276","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12284,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Die Ebenseer Traun bietet viele Unterst\u00e4nde, tiefe Pools und auch Rieselstrecken. Diese Vielfalt unterst\u00fctzen den guten Bestand an kapitalen Bach- und Regenbogenforellen sowie \u00c4schen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 6 km
Breite ca. 30-40 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Moser Wirt<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 65,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Karte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden. Zus\u00e4tzlich darf auch mit einem Streamer ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Hier, unterhalb von Bad Ischl, pr\u00e4sentiert sich die Traun mit einer Breite von 30-40 m und teilweise starker St\u00f6rmung als einmaliger und interessanter Fluss. Diese Bedingungen haben auch eine Auswirkung auf die hier lebenden Fische. Diese haben richtig Power und garantieren spannendende Drills.<\/p>\n\n\n\n

Trotz ihrer Breite ist die Traun perfekt begeh- und bewatbar. Bei Niedrigwasser l\u00e4sst sich die Traun sogar queren.<\/p>\n\n\n\n

Die Ebenseer Traun bietet viele Unterst\u00e4nde, tiefe Pools und auch Rieselstrecken. Diese Vielfalt unterst\u00fctzen den guten Bestand an kapitalen Bach- und Regenbogenforellen sowie \u00c4schen.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Kurzer Bericht im Fotos \u00fcber das Fliegenfischen an der Ebenseer Traun<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Ebenseer<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebenseer<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebenseer<\/figure>\n","post_title":"Ebenseer Traun","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ebenseer-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:56:11","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:56:11","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12284","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12065,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der betreffende Teil ( Wolfgangsee Revier Ost) umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Wolfgangsee Gesamt:\n

 <\/p>\n

    \n
  • Fl\u00e4che: 12,84 km\u00b2<\/li>\n
  • max. Tiefe: 114 m<\/li>\n
  • mittlere Tiefe: 52 m<\/li>\n<\/ul>\n

    Revier Wolfgangsee Ost: 5,43 km^2<\/p>\n<\/td><\/tr>

Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Angelgastkarten<\/strong>
Werden nur an G\u00e4ste der Gemeinden St. Wolfgang oder Strobl ausgegeben.
Bitte weisen Sie unaufgefordert beim L\u00f6sen der Angelkarte Ihre G\u00e4stekarte vor !\n

 <\/p>\n

Tageskarte: \u20ac 14 .- +  \u20ac 5.- Landesabgabe
Wochenkar: \u20ac 60.- +  \u20ac 10.- Landesabgabe<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Gew\u00e4sserkarte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fam. H\u00f6plinger<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-5360 St. Wolfgang, Am Markt 79<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel: 06138\/ 3066
Mobil: 0664 \/ 5034734<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.salzkammergut-reinanken.at\/guestbook\/konsortium.html<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n

Der betreffende Teil des Sees umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Der landschaftlich so einmalig gelegene Wolfgangsee ist bekannt f\u00fcr seinen au\u00dferordentlichen Artenreichtum, der sich aus folgenden Fischarten zusammensetzt :
Seesaiblinge, Reinanken (Renken), Seeforellen, Hecht, Zander,  Karpfen, Schleien, Aal, Aal-rute (Quappe), Barsch, Brachse, Aitel (D\u00f6bel), Rotauge, Rotfeder, Perlfisch, Ru\u00dfnase, Laube, Elritze und Koppe.<\/p>\n\n\n\n

All diese Arten, mit Ausnahme des Aales,  sind sind in ihrem Bestand so stark, dass sie Sich weitgehenst selbst rekrutieren. Nachbesetzt  werden allj\u00e4hrlich Seesaiblinge und Seeforellen aus eigener Nachzucht, sowie Hechte und Karpfen aus Naturteichen des Waldviertels.  25 % des Ertrages der Jahreslizenzen wird allj\u00e4hrlich als Besatz eingebracht.Dabei wird peinlichst darauf geachtet  nur artgerechten Besatz in optimaler Kondition in unser Fischwasser einzubringen.<\/p>\n\n\n\n

Kinder und Enkelkinder der Konsortiumsmitglieder d\u00fcrfen bis zum vollendeten 14. Lebensjahr vom Ufer aus, in Begleitung des jeweiligen Konsortiumsmitglieds auch vom Boot aus die Angelfischerei mit aus\u00fcben. Weiters darf jedes Mitglied zweimal j\u00e4hrlich einen Gast zum Fischen einladen.<\/p>\n\n\n\n

Sollten wir Ihr Interesse an diesem Fischwasser angeln zu wollen geweckt haben, stehen wir Ihnen gerne f\u00fcr Detailfragen zur Verf\u00fcgung.<\/p>\n\n\n\n

Ein kr\u00e4ftiges \u201ePetri Heil\u201c !
Familie H\u00f6plinger<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n","post_title":"Wolfgangsee Revier Ost","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wolfgangsee-revier-ost","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:01:51","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:01:51","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12065","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12072,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>12 Km L\u00e4nge, 3 Km Breite, ca. 24,5 km\u00b2 \/ 191 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Saisondauer:
15. M\u00e4rz - 15. NovemberLizenzarten:
Saison-, Wochen- Tageskarten
Lizenzen sind nicht \u00fcbertragbar! Maximal sind 2 Ruten pro Fischer erlaubt.Art der Fischerei:
Tags\u00fcber (1 Stunde vor Sonnenaufgang bis 1 Stunde nach Sonnenuntergang) vom Boot und Ufer
aus, in der Nacht nur vom Ufer aus.\n

 <\/p>\n

Kinder unter 12 Jahren erhalten einen sehr kosten-g\u00fcnstigen Erlaubnisschein. Dieser Erlaubnisschein berechtigt am Traunsee mit einer Angelrute und einfachem Haken zu fischen<\/p>\n

Hier finden Sie die Fangebestimmungen als PDF<\/a><\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischerverein Traunsee
FAX
Email<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4810 Gmunden, Satoristra\u00dfe 27<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7612 20760 begin_of_the_skype_highlighting              +43 7612 20760      end_of_the_skype_highlighting \/ +43 732 210022 9149<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.traunseefischer.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Gerald S\u00f6llinger<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Traunsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n","post_title":"Traunsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"traunsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:20:36","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:20:36","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12072","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Guiding nach Vereinbarung unter: [email protected]<\/a>
Alle Infos und Anmeldung:
www.pro-guides.com<\/a><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n","post_title":"Alm bei Vorchdorf","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"alm-vorchdorf","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 12:09:52","post_modified_gmt":"2020-02-11 10:09:52","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12309","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12330,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

Die Ischler Ache beginnt beim Ausfluss vom Wolfgangsee und m\u00fcndet in die Traun. Dieses 3,4 km lange Revier fliesst durch die \"Kaiserstadt\" Bad Ischl. Die \"Ischl\" bietet eine vielf\u00e4ltige Fischerei und ist bekannt f\u00fcr den artenreichen Fischbestand. Neben Bach- und Regenbogenforellen gibt es in der Ischler Ache auch Barben, Aitel und andere Wei\u00dffische. Ganz besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings der hervorragende \u00c4schenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 3,4 km
Breite ca. 10-18 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 - 83 44 27\n

 <\/p>\n

Jagd und Fischerei Loidl, Marktgasse 5, 4802 Ebensee, Tel :0043- (0) 6133 - 20503<\/p>\n

Jagd und Fischerei Franz Struger,Wartburggasse 5, 4822  Bad Goisern 15 Tel: 0043 (0)6135 - 8326<\/p>\n

Gasthof Moserwirt, Kirchengasse 6, 4822 Bad Goisern Tel: 0043(0)6135 - 8231 - 0<\/p>\n<\/td><\/tr>

Preise<\/strong><\/td>50 Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Reviergrenze: von der Einm\u00fcndung in die Traun 3,4 km flussaufw\u00e4rts bis zur Pfandlbr\u00fccke ( Bundesstrasse - Pfandl)<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden. Zus\u00e4tzlich darf auch mit einem Streamer ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ischler Ache<\/h2>\n\n\n\n

Die Ischler Ache beginnt beim Ausfluss vom Wolfgangsee und m\u00fcndet in die Traun. Dieses 3,4 km lange Revier fliesst durch die \"Kaiserstadt\" Bad Ischl. Die \"Ischl\" bietet eine vielf\u00e4ltige Fischerei und ist bekannt f\u00fcr den artenreichen Fischbestand. Neben Bach- und Regenbogenforellen gibt es in der Ischler Ache auch Barben, Aitel und andere Wei\u00dffische. Ganz besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings der hervorragende \u00c4schenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Die Ischler Ache beginnt beim Ausfluss vom Wolfgangsee und m\u00fcndet in die Traun. Dieses 3,4 km lange Revier fliesst durch die \"Kaiserstadt\" Bad Ischl. Die \"Ischl\" bietet eine vielf\u00e4ltige Fischerei und ist bekannt f\u00fcr den artenreichen Fischbestand. Neben Bach- und Regenbogenforellen gibt es in der Ischler Ache auch Barben, Aitel und andere Wei\u00dffische. Ganz besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings der hervorragende \u00c4schenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ischler Ache<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Ischler Ache","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ischler-ache","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 11:23:59","post_modified_gmt":"2020-02-10 09:23:59","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12330","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12276,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Traumhafte Goiserer Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 4,2 km
Breite ca. 20-30 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Moser Wirt<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 87,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Karte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Traumhafte Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n","post_title":"Goiserer Traun","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"goiserer-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:59:44","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:59:44","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12276","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12284,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Die Ebenseer Traun bietet viele Unterst\u00e4nde, tiefe Pools und auch Rieselstrecken. Diese Vielfalt unterst\u00fctzen den guten Bestand an kapitalen Bach- und Regenbogenforellen sowie \u00c4schen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 6 km
Breite ca. 30-40 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Moser Wirt<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 65,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Karte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden. Zus\u00e4tzlich darf auch mit einem Streamer ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Hier, unterhalb von Bad Ischl, pr\u00e4sentiert sich die Traun mit einer Breite von 30-40 m und teilweise starker St\u00f6rmung als einmaliger und interessanter Fluss. Diese Bedingungen haben auch eine Auswirkung auf die hier lebenden Fische. Diese haben richtig Power und garantieren spannendende Drills.<\/p>\n\n\n\n

Trotz ihrer Breite ist die Traun perfekt begeh- und bewatbar. Bei Niedrigwasser l\u00e4sst sich die Traun sogar queren.<\/p>\n\n\n\n

Die Ebenseer Traun bietet viele Unterst\u00e4nde, tiefe Pools und auch Rieselstrecken. Diese Vielfalt unterst\u00fctzen den guten Bestand an kapitalen Bach- und Regenbogenforellen sowie \u00c4schen.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Kurzer Bericht im Fotos \u00fcber das Fliegenfischen an der Ebenseer Traun<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Ebenseer<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebenseer<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebenseer<\/figure>\n","post_title":"Ebenseer Traun","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ebenseer-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:56:11","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:56:11","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12284","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12065,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der betreffende Teil ( Wolfgangsee Revier Ost) umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Wolfgangsee Gesamt:\n

 <\/p>\n

    \n
  • Fl\u00e4che: 12,84 km\u00b2<\/li>\n
  • max. Tiefe: 114 m<\/li>\n
  • mittlere Tiefe: 52 m<\/li>\n<\/ul>\n

    Revier Wolfgangsee Ost: 5,43 km^2<\/p>\n<\/td><\/tr>

Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Angelgastkarten<\/strong>
Werden nur an G\u00e4ste der Gemeinden St. Wolfgang oder Strobl ausgegeben.
Bitte weisen Sie unaufgefordert beim L\u00f6sen der Angelkarte Ihre G\u00e4stekarte vor !\n

 <\/p>\n

Tageskarte: \u20ac 14 .- +  \u20ac 5.- Landesabgabe
Wochenkar: \u20ac 60.- +  \u20ac 10.- Landesabgabe<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Gew\u00e4sserkarte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fam. H\u00f6plinger<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-5360 St. Wolfgang, Am Markt 79<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel: 06138\/ 3066
Mobil: 0664 \/ 5034734<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.salzkammergut-reinanken.at\/guestbook\/konsortium.html<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n

Der betreffende Teil des Sees umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Der landschaftlich so einmalig gelegene Wolfgangsee ist bekannt f\u00fcr seinen au\u00dferordentlichen Artenreichtum, der sich aus folgenden Fischarten zusammensetzt :
Seesaiblinge, Reinanken (Renken), Seeforellen, Hecht, Zander,  Karpfen, Schleien, Aal, Aal-rute (Quappe), Barsch, Brachse, Aitel (D\u00f6bel), Rotauge, Rotfeder, Perlfisch, Ru\u00dfnase, Laube, Elritze und Koppe.<\/p>\n\n\n\n

All diese Arten, mit Ausnahme des Aales,  sind sind in ihrem Bestand so stark, dass sie Sich weitgehenst selbst rekrutieren. Nachbesetzt  werden allj\u00e4hrlich Seesaiblinge und Seeforellen aus eigener Nachzucht, sowie Hechte und Karpfen aus Naturteichen des Waldviertels.  25 % des Ertrages der Jahreslizenzen wird allj\u00e4hrlich als Besatz eingebracht.Dabei wird peinlichst darauf geachtet  nur artgerechten Besatz in optimaler Kondition in unser Fischwasser einzubringen.<\/p>\n\n\n\n

Kinder und Enkelkinder der Konsortiumsmitglieder d\u00fcrfen bis zum vollendeten 14. Lebensjahr vom Ufer aus, in Begleitung des jeweiligen Konsortiumsmitglieds auch vom Boot aus die Angelfischerei mit aus\u00fcben. Weiters darf jedes Mitglied zweimal j\u00e4hrlich einen Gast zum Fischen einladen.<\/p>\n\n\n\n

Sollten wir Ihr Interesse an diesem Fischwasser angeln zu wollen geweckt haben, stehen wir Ihnen gerne f\u00fcr Detailfragen zur Verf\u00fcgung.<\/p>\n\n\n\n

Ein kr\u00e4ftiges \u201ePetri Heil\u201c !
Familie H\u00f6plinger<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n","post_title":"Wolfgangsee Revier Ost","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wolfgangsee-revier-ost","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:01:51","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:01:51","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12065","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12072,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>12 Km L\u00e4nge, 3 Km Breite, ca. 24,5 km\u00b2 \/ 191 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Saisondauer:
15. M\u00e4rz - 15. NovemberLizenzarten:
Saison-, Wochen- Tageskarten
Lizenzen sind nicht \u00fcbertragbar! Maximal sind 2 Ruten pro Fischer erlaubt.Art der Fischerei:
Tags\u00fcber (1 Stunde vor Sonnenaufgang bis 1 Stunde nach Sonnenuntergang) vom Boot und Ufer
aus, in der Nacht nur vom Ufer aus.\n

 <\/p>\n

Kinder unter 12 Jahren erhalten einen sehr kosten-g\u00fcnstigen Erlaubnisschein. Dieser Erlaubnisschein berechtigt am Traunsee mit einer Angelrute und einfachem Haken zu fischen<\/p>\n

Hier finden Sie die Fangebestimmungen als PDF<\/a><\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischerverein Traunsee
FAX
Email<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4810 Gmunden, Satoristra\u00dfe 27<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7612 20760 begin_of_the_skype_highlighting              +43 7612 20760      end_of_the_skype_highlighting \/ +43 732 210022 9149<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.traunseefischer.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Gerald S\u00f6llinger<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Traunsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n","post_title":"Traunsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"traunsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:20:36","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:20:36","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12072","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Nutzen Sie die M\u00f6glichkeit sich Profis anzuvertrauen. Die Instruktoren von Pro-Guides<\/a> haben jahrelange Erfahrung in der Fliegenfischerei im In- und Ausland und der Ausbildung von Anf\u00e4ngern und Fortgeschrittenen. Lernen Sie Wurfbewegungen von der Basis bis hin zu Spezial- und Trickw\u00fcrfen, bieten Sie ihre Fliegen richtig und erfolgreich an!  Ein Einzel-Guiding ist ein individuelles Personal-Coaching. Der Guide ist mit Ihnen den ganzen Tag am Wasser und k\u00fcmmert sich ausschlie\u00dflich um Sie. Das Programm wird auf Sie abgestimmt d.h. Sie entscheiden, ob Sie ihre Wurftechnik verbessern wollen oder lernen m\u00f6chten, wie bestimmte Situationen gemeistert werden k\u00f6nnen.<\/p>\n\n\n\n

Guiding nach Vereinbarung unter: [email protected]<\/a>
Alle Infos und Anmeldung:
www.pro-guides.com<\/a><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n","post_title":"Alm bei Vorchdorf","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"alm-vorchdorf","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 12:09:52","post_modified_gmt":"2020-02-11 10:09:52","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12309","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12330,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

Die Ischler Ache beginnt beim Ausfluss vom Wolfgangsee und m\u00fcndet in die Traun. Dieses 3,4 km lange Revier fliesst durch die \"Kaiserstadt\" Bad Ischl. Die \"Ischl\" bietet eine vielf\u00e4ltige Fischerei und ist bekannt f\u00fcr den artenreichen Fischbestand. Neben Bach- und Regenbogenforellen gibt es in der Ischler Ache auch Barben, Aitel und andere Wei\u00dffische. Ganz besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings der hervorragende \u00c4schenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 3,4 km
Breite ca. 10-18 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 - 83 44 27\n

 <\/p>\n

Jagd und Fischerei Loidl, Marktgasse 5, 4802 Ebensee, Tel :0043- (0) 6133 - 20503<\/p>\n

Jagd und Fischerei Franz Struger,Wartburggasse 5, 4822  Bad Goisern 15 Tel: 0043 (0)6135 - 8326<\/p>\n

Gasthof Moserwirt, Kirchengasse 6, 4822 Bad Goisern Tel: 0043(0)6135 - 8231 - 0<\/p>\n<\/td><\/tr>

Preise<\/strong><\/td>50 Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Reviergrenze: von der Einm\u00fcndung in die Traun 3,4 km flussaufw\u00e4rts bis zur Pfandlbr\u00fccke ( Bundesstrasse - Pfandl)<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden. Zus\u00e4tzlich darf auch mit einem Streamer ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ischler Ache<\/h2>\n\n\n\n

Die Ischler Ache beginnt beim Ausfluss vom Wolfgangsee und m\u00fcndet in die Traun. Dieses 3,4 km lange Revier fliesst durch die \"Kaiserstadt\" Bad Ischl. Die \"Ischl\" bietet eine vielf\u00e4ltige Fischerei und ist bekannt f\u00fcr den artenreichen Fischbestand. Neben Bach- und Regenbogenforellen gibt es in der Ischler Ache auch Barben, Aitel und andere Wei\u00dffische. Ganz besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings der hervorragende \u00c4schenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Die Ischler Ache beginnt beim Ausfluss vom Wolfgangsee und m\u00fcndet in die Traun. Dieses 3,4 km lange Revier fliesst durch die \"Kaiserstadt\" Bad Ischl. Die \"Ischl\" bietet eine vielf\u00e4ltige Fischerei und ist bekannt f\u00fcr den artenreichen Fischbestand. Neben Bach- und Regenbogenforellen gibt es in der Ischler Ache auch Barben, Aitel und andere Wei\u00dffische. Ganz besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings der hervorragende \u00c4schenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ischler Ache<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Ischler Ache","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ischler-ache","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 11:23:59","post_modified_gmt":"2020-02-10 09:23:59","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12330","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12276,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Traumhafte Goiserer Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 4,2 km
Breite ca. 20-30 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Moser Wirt<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 87,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Karte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Traumhafte Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n","post_title":"Goiserer Traun","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"goiserer-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:59:44","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:59:44","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12276","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12284,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Die Ebenseer Traun bietet viele Unterst\u00e4nde, tiefe Pools und auch Rieselstrecken. Diese Vielfalt unterst\u00fctzen den guten Bestand an kapitalen Bach- und Regenbogenforellen sowie \u00c4schen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 6 km
Breite ca. 30-40 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Moser Wirt<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 65,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Karte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden. Zus\u00e4tzlich darf auch mit einem Streamer ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Hier, unterhalb von Bad Ischl, pr\u00e4sentiert sich die Traun mit einer Breite von 30-40 m und teilweise starker St\u00f6rmung als einmaliger und interessanter Fluss. Diese Bedingungen haben auch eine Auswirkung auf die hier lebenden Fische. Diese haben richtig Power und garantieren spannendende Drills.<\/p>\n\n\n\n

Trotz ihrer Breite ist die Traun perfekt begeh- und bewatbar. Bei Niedrigwasser l\u00e4sst sich die Traun sogar queren.<\/p>\n\n\n\n

Die Ebenseer Traun bietet viele Unterst\u00e4nde, tiefe Pools und auch Rieselstrecken. Diese Vielfalt unterst\u00fctzen den guten Bestand an kapitalen Bach- und Regenbogenforellen sowie \u00c4schen.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Kurzer Bericht im Fotos \u00fcber das Fliegenfischen an der Ebenseer Traun<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Ebenseer<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebenseer<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebenseer<\/figure>\n","post_title":"Ebenseer Traun","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ebenseer-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:56:11","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:56:11","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12284","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12065,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der betreffende Teil ( Wolfgangsee Revier Ost) umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Wolfgangsee Gesamt:\n

 <\/p>\n

    \n
  • Fl\u00e4che: 12,84 km\u00b2<\/li>\n
  • max. Tiefe: 114 m<\/li>\n
  • mittlere Tiefe: 52 m<\/li>\n<\/ul>\n

    Revier Wolfgangsee Ost: 5,43 km^2<\/p>\n<\/td><\/tr>

Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Angelgastkarten<\/strong>
Werden nur an G\u00e4ste der Gemeinden St. Wolfgang oder Strobl ausgegeben.
Bitte weisen Sie unaufgefordert beim L\u00f6sen der Angelkarte Ihre G\u00e4stekarte vor !\n

 <\/p>\n

Tageskarte: \u20ac 14 .- +  \u20ac 5.- Landesabgabe
Wochenkar: \u20ac 60.- +  \u20ac 10.- Landesabgabe<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Gew\u00e4sserkarte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fam. H\u00f6plinger<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-5360 St. Wolfgang, Am Markt 79<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel: 06138\/ 3066
Mobil: 0664 \/ 5034734<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.salzkammergut-reinanken.at\/guestbook\/konsortium.html<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n

Der betreffende Teil des Sees umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Der landschaftlich so einmalig gelegene Wolfgangsee ist bekannt f\u00fcr seinen au\u00dferordentlichen Artenreichtum, der sich aus folgenden Fischarten zusammensetzt :
Seesaiblinge, Reinanken (Renken), Seeforellen, Hecht, Zander,  Karpfen, Schleien, Aal, Aal-rute (Quappe), Barsch, Brachse, Aitel (D\u00f6bel), Rotauge, Rotfeder, Perlfisch, Ru\u00dfnase, Laube, Elritze und Koppe.<\/p>\n\n\n\n

All diese Arten, mit Ausnahme des Aales,  sind sind in ihrem Bestand so stark, dass sie Sich weitgehenst selbst rekrutieren. Nachbesetzt  werden allj\u00e4hrlich Seesaiblinge und Seeforellen aus eigener Nachzucht, sowie Hechte und Karpfen aus Naturteichen des Waldviertels.  25 % des Ertrages der Jahreslizenzen wird allj\u00e4hrlich als Besatz eingebracht.Dabei wird peinlichst darauf geachtet  nur artgerechten Besatz in optimaler Kondition in unser Fischwasser einzubringen.<\/p>\n\n\n\n

Kinder und Enkelkinder der Konsortiumsmitglieder d\u00fcrfen bis zum vollendeten 14. Lebensjahr vom Ufer aus, in Begleitung des jeweiligen Konsortiumsmitglieds auch vom Boot aus die Angelfischerei mit aus\u00fcben. Weiters darf jedes Mitglied zweimal j\u00e4hrlich einen Gast zum Fischen einladen.<\/p>\n\n\n\n

Sollten wir Ihr Interesse an diesem Fischwasser angeln zu wollen geweckt haben, stehen wir Ihnen gerne f\u00fcr Detailfragen zur Verf\u00fcgung.<\/p>\n\n\n\n

Ein kr\u00e4ftiges \u201ePetri Heil\u201c !
Familie H\u00f6plinger<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n","post_title":"Wolfgangsee Revier Ost","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wolfgangsee-revier-ost","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:01:51","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:01:51","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12065","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12072,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>12 Km L\u00e4nge, 3 Km Breite, ca. 24,5 km\u00b2 \/ 191 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Saisondauer:
15. M\u00e4rz - 15. NovemberLizenzarten:
Saison-, Wochen- Tageskarten
Lizenzen sind nicht \u00fcbertragbar! Maximal sind 2 Ruten pro Fischer erlaubt.Art der Fischerei:
Tags\u00fcber (1 Stunde vor Sonnenaufgang bis 1 Stunde nach Sonnenuntergang) vom Boot und Ufer
aus, in der Nacht nur vom Ufer aus.\n

 <\/p>\n

Kinder unter 12 Jahren erhalten einen sehr kosten-g\u00fcnstigen Erlaubnisschein. Dieser Erlaubnisschein berechtigt am Traunsee mit einer Angelrute und einfachem Haken zu fischen<\/p>\n

Hier finden Sie die Fangebestimmungen als PDF<\/a><\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischerverein Traunsee
FAX
Email<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4810 Gmunden, Satoristra\u00dfe 27<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7612 20760 begin_of_the_skype_highlighting              +43 7612 20760      end_of_the_skype_highlighting \/ +43 732 210022 9149<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.traunseefischer.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Gerald S\u00f6llinger<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Traunsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n","post_title":"Traunsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"traunsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:20:36","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:20:36","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12072","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Tipps der Redaktion Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n

Nutzen Sie die M\u00f6glichkeit sich Profis anzuvertrauen. Die Instruktoren von Pro-Guides<\/a> haben jahrelange Erfahrung in der Fliegenfischerei im In- und Ausland und der Ausbildung von Anf\u00e4ngern und Fortgeschrittenen. Lernen Sie Wurfbewegungen von der Basis bis hin zu Spezial- und Trickw\u00fcrfen, bieten Sie ihre Fliegen richtig und erfolgreich an!  Ein Einzel-Guiding ist ein individuelles Personal-Coaching. Der Guide ist mit Ihnen den ganzen Tag am Wasser und k\u00fcmmert sich ausschlie\u00dflich um Sie. Das Programm wird auf Sie abgestimmt d.h. Sie entscheiden, ob Sie ihre Wurftechnik verbessern wollen oder lernen m\u00f6chten, wie bestimmte Situationen gemeistert werden k\u00f6nnen.<\/p>\n\n\n\n

Guiding nach Vereinbarung unter: [email protected]<\/a>
Alle Infos und Anmeldung:
www.pro-guides.com<\/a><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n","post_title":"Alm bei Vorchdorf","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"alm-vorchdorf","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 12:09:52","post_modified_gmt":"2020-02-11 10:09:52","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12309","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12330,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

Die Ischler Ache beginnt beim Ausfluss vom Wolfgangsee und m\u00fcndet in die Traun. Dieses 3,4 km lange Revier fliesst durch die \"Kaiserstadt\" Bad Ischl. Die \"Ischl\" bietet eine vielf\u00e4ltige Fischerei und ist bekannt f\u00fcr den artenreichen Fischbestand. Neben Bach- und Regenbogenforellen gibt es in der Ischler Ache auch Barben, Aitel und andere Wei\u00dffische. Ganz besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings der hervorragende \u00c4schenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 3,4 km
Breite ca. 10-18 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 - 83 44 27\n

 <\/p>\n

Jagd und Fischerei Loidl, Marktgasse 5, 4802 Ebensee, Tel :0043- (0) 6133 - 20503<\/p>\n

Jagd und Fischerei Franz Struger,Wartburggasse 5, 4822  Bad Goisern 15 Tel: 0043 (0)6135 - 8326<\/p>\n

Gasthof Moserwirt, Kirchengasse 6, 4822 Bad Goisern Tel: 0043(0)6135 - 8231 - 0<\/p>\n<\/td><\/tr>

Preise<\/strong><\/td>50 Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Reviergrenze: von der Einm\u00fcndung in die Traun 3,4 km flussaufw\u00e4rts bis zur Pfandlbr\u00fccke ( Bundesstrasse - Pfandl)<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden. Zus\u00e4tzlich darf auch mit einem Streamer ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ischler Ache<\/h2>\n\n\n\n

Die Ischler Ache beginnt beim Ausfluss vom Wolfgangsee und m\u00fcndet in die Traun. Dieses 3,4 km lange Revier fliesst durch die \"Kaiserstadt\" Bad Ischl. Die \"Ischl\" bietet eine vielf\u00e4ltige Fischerei und ist bekannt f\u00fcr den artenreichen Fischbestand. Neben Bach- und Regenbogenforellen gibt es in der Ischler Ache auch Barben, Aitel und andere Wei\u00dffische. Ganz besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings der hervorragende \u00c4schenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Die Ischler Ache beginnt beim Ausfluss vom Wolfgangsee und m\u00fcndet in die Traun. Dieses 3,4 km lange Revier fliesst durch die \"Kaiserstadt\" Bad Ischl. Die \"Ischl\" bietet eine vielf\u00e4ltige Fischerei und ist bekannt f\u00fcr den artenreichen Fischbestand. Neben Bach- und Regenbogenforellen gibt es in der Ischler Ache auch Barben, Aitel und andere Wei\u00dffische. Ganz besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings der hervorragende \u00c4schenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ischler Ache<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Ischler Ache","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ischler-ache","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 11:23:59","post_modified_gmt":"2020-02-10 09:23:59","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12330","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12276,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Traumhafte Goiserer Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 4,2 km
Breite ca. 20-30 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Moser Wirt<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 87,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Karte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Traumhafte Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n","post_title":"Goiserer Traun","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"goiserer-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:59:44","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:59:44","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12276","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12284,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Die Ebenseer Traun bietet viele Unterst\u00e4nde, tiefe Pools und auch Rieselstrecken. Diese Vielfalt unterst\u00fctzen den guten Bestand an kapitalen Bach- und Regenbogenforellen sowie \u00c4schen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 6 km
Breite ca. 30-40 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Moser Wirt<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 65,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Karte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden. Zus\u00e4tzlich darf auch mit einem Streamer ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Hier, unterhalb von Bad Ischl, pr\u00e4sentiert sich die Traun mit einer Breite von 30-40 m und teilweise starker St\u00f6rmung als einmaliger und interessanter Fluss. Diese Bedingungen haben auch eine Auswirkung auf die hier lebenden Fische. Diese haben richtig Power und garantieren spannendende Drills.<\/p>\n\n\n\n

Trotz ihrer Breite ist die Traun perfekt begeh- und bewatbar. Bei Niedrigwasser l\u00e4sst sich die Traun sogar queren.<\/p>\n\n\n\n

Die Ebenseer Traun bietet viele Unterst\u00e4nde, tiefe Pools und auch Rieselstrecken. Diese Vielfalt unterst\u00fctzen den guten Bestand an kapitalen Bach- und Regenbogenforellen sowie \u00c4schen.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Kurzer Bericht im Fotos \u00fcber das Fliegenfischen an der Ebenseer Traun<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Ebenseer<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebenseer<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebenseer<\/figure>\n","post_title":"Ebenseer Traun","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ebenseer-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:56:11","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:56:11","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12284","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12065,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der betreffende Teil ( Wolfgangsee Revier Ost) umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Wolfgangsee Gesamt:\n

 <\/p>\n

    \n
  • Fl\u00e4che: 12,84 km\u00b2<\/li>\n
  • max. Tiefe: 114 m<\/li>\n
  • mittlere Tiefe: 52 m<\/li>\n<\/ul>\n

    Revier Wolfgangsee Ost: 5,43 km^2<\/p>\n<\/td><\/tr>

Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Angelgastkarten<\/strong>
Werden nur an G\u00e4ste der Gemeinden St. Wolfgang oder Strobl ausgegeben.
Bitte weisen Sie unaufgefordert beim L\u00f6sen der Angelkarte Ihre G\u00e4stekarte vor !\n

 <\/p>\n

Tageskarte: \u20ac 14 .- +  \u20ac 5.- Landesabgabe
Wochenkar: \u20ac 60.- +  \u20ac 10.- Landesabgabe<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Gew\u00e4sserkarte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fam. H\u00f6plinger<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-5360 St. Wolfgang, Am Markt 79<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel: 06138\/ 3066
Mobil: 0664 \/ 5034734<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.salzkammergut-reinanken.at\/guestbook\/konsortium.html<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n

Der betreffende Teil des Sees umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Der landschaftlich so einmalig gelegene Wolfgangsee ist bekannt f\u00fcr seinen au\u00dferordentlichen Artenreichtum, der sich aus folgenden Fischarten zusammensetzt :
Seesaiblinge, Reinanken (Renken), Seeforellen, Hecht, Zander,  Karpfen, Schleien, Aal, Aal-rute (Quappe), Barsch, Brachse, Aitel (D\u00f6bel), Rotauge, Rotfeder, Perlfisch, Ru\u00dfnase, Laube, Elritze und Koppe.<\/p>\n\n\n\n

All diese Arten, mit Ausnahme des Aales,  sind sind in ihrem Bestand so stark, dass sie Sich weitgehenst selbst rekrutieren. Nachbesetzt  werden allj\u00e4hrlich Seesaiblinge und Seeforellen aus eigener Nachzucht, sowie Hechte und Karpfen aus Naturteichen des Waldviertels.  25 % des Ertrages der Jahreslizenzen wird allj\u00e4hrlich als Besatz eingebracht.Dabei wird peinlichst darauf geachtet  nur artgerechten Besatz in optimaler Kondition in unser Fischwasser einzubringen.<\/p>\n\n\n\n

Kinder und Enkelkinder der Konsortiumsmitglieder d\u00fcrfen bis zum vollendeten 14. Lebensjahr vom Ufer aus, in Begleitung des jeweiligen Konsortiumsmitglieds auch vom Boot aus die Angelfischerei mit aus\u00fcben. Weiters darf jedes Mitglied zweimal j\u00e4hrlich einen Gast zum Fischen einladen.<\/p>\n\n\n\n

Sollten wir Ihr Interesse an diesem Fischwasser angeln zu wollen geweckt haben, stehen wir Ihnen gerne f\u00fcr Detailfragen zur Verf\u00fcgung.<\/p>\n\n\n\n

Ein kr\u00e4ftiges \u201ePetri Heil\u201c !
Familie H\u00f6plinger<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n","post_title":"Wolfgangsee Revier Ost","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wolfgangsee-revier-ost","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:01:51","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:01:51","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12065","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12072,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>12 Km L\u00e4nge, 3 Km Breite, ca. 24,5 km\u00b2 \/ 191 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Saisondauer:
15. M\u00e4rz - 15. NovemberLizenzarten:
Saison-, Wochen- Tageskarten
Lizenzen sind nicht \u00fcbertragbar! Maximal sind 2 Ruten pro Fischer erlaubt.Art der Fischerei:
Tags\u00fcber (1 Stunde vor Sonnenaufgang bis 1 Stunde nach Sonnenuntergang) vom Boot und Ufer
aus, in der Nacht nur vom Ufer aus.\n

 <\/p>\n

Kinder unter 12 Jahren erhalten einen sehr kosten-g\u00fcnstigen Erlaubnisschein. Dieser Erlaubnisschein berechtigt am Traunsee mit einer Angelrute und einfachem Haken zu fischen<\/p>\n

Hier finden Sie die Fangebestimmungen als PDF<\/a><\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischerverein Traunsee
FAX
Email<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4810 Gmunden, Satoristra\u00dfe 27<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7612 20760 begin_of_the_skype_highlighting              +43 7612 20760      end_of_the_skype_highlighting \/ +43 732 210022 9149<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.traunseefischer.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Gerald S\u00f6llinger<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Traunsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n","post_title":"Traunsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"traunsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:20:36","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:20:36","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12072","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Das Revier beginnt oberhalb des Kraftwerks Eckhart in Fischb\u00f6ckau und erstreckt sich \u00fcber 4km flussabw\u00e4rts bis Haresau.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n

Nutzen Sie die M\u00f6glichkeit sich Profis anzuvertrauen. Die Instruktoren von Pro-Guides<\/a> haben jahrelange Erfahrung in der Fliegenfischerei im In- und Ausland und der Ausbildung von Anf\u00e4ngern und Fortgeschrittenen. Lernen Sie Wurfbewegungen von der Basis bis hin zu Spezial- und Trickw\u00fcrfen, bieten Sie ihre Fliegen richtig und erfolgreich an!  Ein Einzel-Guiding ist ein individuelles Personal-Coaching. Der Guide ist mit Ihnen den ganzen Tag am Wasser und k\u00fcmmert sich ausschlie\u00dflich um Sie. Das Programm wird auf Sie abgestimmt d.h. Sie entscheiden, ob Sie ihre Wurftechnik verbessern wollen oder lernen m\u00f6chten, wie bestimmte Situationen gemeistert werden k\u00f6nnen.<\/p>\n\n\n\n

Guiding nach Vereinbarung unter: [email protected]<\/a>
Alle Infos und Anmeldung:
www.pro-guides.com<\/a><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n","post_title":"Alm bei Vorchdorf","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"alm-vorchdorf","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 12:09:52","post_modified_gmt":"2020-02-11 10:09:52","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12309","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12330,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

Die Ischler Ache beginnt beim Ausfluss vom Wolfgangsee und m\u00fcndet in die Traun. Dieses 3,4 km lange Revier fliesst durch die \"Kaiserstadt\" Bad Ischl. Die \"Ischl\" bietet eine vielf\u00e4ltige Fischerei und ist bekannt f\u00fcr den artenreichen Fischbestand. Neben Bach- und Regenbogenforellen gibt es in der Ischler Ache auch Barben, Aitel und andere Wei\u00dffische. Ganz besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings der hervorragende \u00c4schenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 3,4 km
Breite ca. 10-18 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 - 83 44 27\n

 <\/p>\n

Jagd und Fischerei Loidl, Marktgasse 5, 4802 Ebensee, Tel :0043- (0) 6133 - 20503<\/p>\n

Jagd und Fischerei Franz Struger,Wartburggasse 5, 4822  Bad Goisern 15 Tel: 0043 (0)6135 - 8326<\/p>\n

Gasthof Moserwirt, Kirchengasse 6, 4822 Bad Goisern Tel: 0043(0)6135 - 8231 - 0<\/p>\n<\/td><\/tr>

Preise<\/strong><\/td>50 Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Reviergrenze: von der Einm\u00fcndung in die Traun 3,4 km flussaufw\u00e4rts bis zur Pfandlbr\u00fccke ( Bundesstrasse - Pfandl)<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden. Zus\u00e4tzlich darf auch mit einem Streamer ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ischler Ache<\/h2>\n\n\n\n

Die Ischler Ache beginnt beim Ausfluss vom Wolfgangsee und m\u00fcndet in die Traun. Dieses 3,4 km lange Revier fliesst durch die \"Kaiserstadt\" Bad Ischl. Die \"Ischl\" bietet eine vielf\u00e4ltige Fischerei und ist bekannt f\u00fcr den artenreichen Fischbestand. Neben Bach- und Regenbogenforellen gibt es in der Ischler Ache auch Barben, Aitel und andere Wei\u00dffische. Ganz besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings der hervorragende \u00c4schenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Die Ischler Ache beginnt beim Ausfluss vom Wolfgangsee und m\u00fcndet in die Traun. Dieses 3,4 km lange Revier fliesst durch die \"Kaiserstadt\" Bad Ischl. Die \"Ischl\" bietet eine vielf\u00e4ltige Fischerei und ist bekannt f\u00fcr den artenreichen Fischbestand. Neben Bach- und Regenbogenforellen gibt es in der Ischler Ache auch Barben, Aitel und andere Wei\u00dffische. Ganz besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings der hervorragende \u00c4schenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ischler Ache<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Ischler Ache","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ischler-ache","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 11:23:59","post_modified_gmt":"2020-02-10 09:23:59","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12330","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12276,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Traumhafte Goiserer Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 4,2 km
Breite ca. 20-30 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Moser Wirt<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 87,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Karte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Traumhafte Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n","post_title":"Goiserer Traun","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"goiserer-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:59:44","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:59:44","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12276","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12284,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Die Ebenseer Traun bietet viele Unterst\u00e4nde, tiefe Pools und auch Rieselstrecken. Diese Vielfalt unterst\u00fctzen den guten Bestand an kapitalen Bach- und Regenbogenforellen sowie \u00c4schen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 6 km
Breite ca. 30-40 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Moser Wirt<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 65,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Karte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden. Zus\u00e4tzlich darf auch mit einem Streamer ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Hier, unterhalb von Bad Ischl, pr\u00e4sentiert sich die Traun mit einer Breite von 30-40 m und teilweise starker St\u00f6rmung als einmaliger und interessanter Fluss. Diese Bedingungen haben auch eine Auswirkung auf die hier lebenden Fische. Diese haben richtig Power und garantieren spannendende Drills.<\/p>\n\n\n\n

Trotz ihrer Breite ist die Traun perfekt begeh- und bewatbar. Bei Niedrigwasser l\u00e4sst sich die Traun sogar queren.<\/p>\n\n\n\n

Die Ebenseer Traun bietet viele Unterst\u00e4nde, tiefe Pools und auch Rieselstrecken. Diese Vielfalt unterst\u00fctzen den guten Bestand an kapitalen Bach- und Regenbogenforellen sowie \u00c4schen.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Kurzer Bericht im Fotos \u00fcber das Fliegenfischen an der Ebenseer Traun<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Ebenseer<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebenseer<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebenseer<\/figure>\n","post_title":"Ebenseer Traun","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ebenseer-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:56:11","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:56:11","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12284","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12065,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der betreffende Teil ( Wolfgangsee Revier Ost) umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Wolfgangsee Gesamt:\n

 <\/p>\n

    \n
  • Fl\u00e4che: 12,84 km\u00b2<\/li>\n
  • max. Tiefe: 114 m<\/li>\n
  • mittlere Tiefe: 52 m<\/li>\n<\/ul>\n

    Revier Wolfgangsee Ost: 5,43 km^2<\/p>\n<\/td><\/tr>

Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Angelgastkarten<\/strong>
Werden nur an G\u00e4ste der Gemeinden St. Wolfgang oder Strobl ausgegeben.
Bitte weisen Sie unaufgefordert beim L\u00f6sen der Angelkarte Ihre G\u00e4stekarte vor !\n

 <\/p>\n

Tageskarte: \u20ac 14 .- +  \u20ac 5.- Landesabgabe
Wochenkar: \u20ac 60.- +  \u20ac 10.- Landesabgabe<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Gew\u00e4sserkarte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fam. H\u00f6plinger<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-5360 St. Wolfgang, Am Markt 79<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel: 06138\/ 3066
Mobil: 0664 \/ 5034734<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.salzkammergut-reinanken.at\/guestbook\/konsortium.html<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n

Der betreffende Teil des Sees umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Der landschaftlich so einmalig gelegene Wolfgangsee ist bekannt f\u00fcr seinen au\u00dferordentlichen Artenreichtum, der sich aus folgenden Fischarten zusammensetzt :
Seesaiblinge, Reinanken (Renken), Seeforellen, Hecht, Zander,  Karpfen, Schleien, Aal, Aal-rute (Quappe), Barsch, Brachse, Aitel (D\u00f6bel), Rotauge, Rotfeder, Perlfisch, Ru\u00dfnase, Laube, Elritze und Koppe.<\/p>\n\n\n\n

All diese Arten, mit Ausnahme des Aales,  sind sind in ihrem Bestand so stark, dass sie Sich weitgehenst selbst rekrutieren. Nachbesetzt  werden allj\u00e4hrlich Seesaiblinge und Seeforellen aus eigener Nachzucht, sowie Hechte und Karpfen aus Naturteichen des Waldviertels.  25 % des Ertrages der Jahreslizenzen wird allj\u00e4hrlich als Besatz eingebracht.Dabei wird peinlichst darauf geachtet  nur artgerechten Besatz in optimaler Kondition in unser Fischwasser einzubringen.<\/p>\n\n\n\n

Kinder und Enkelkinder der Konsortiumsmitglieder d\u00fcrfen bis zum vollendeten 14. Lebensjahr vom Ufer aus, in Begleitung des jeweiligen Konsortiumsmitglieds auch vom Boot aus die Angelfischerei mit aus\u00fcben. Weiters darf jedes Mitglied zweimal j\u00e4hrlich einen Gast zum Fischen einladen.<\/p>\n\n\n\n

Sollten wir Ihr Interesse an diesem Fischwasser angeln zu wollen geweckt haben, stehen wir Ihnen gerne f\u00fcr Detailfragen zur Verf\u00fcgung.<\/p>\n\n\n\n

Ein kr\u00e4ftiges \u201ePetri Heil\u201c !
Familie H\u00f6plinger<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n","post_title":"Wolfgangsee Revier Ost","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wolfgangsee-revier-ost","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:01:51","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:01:51","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12065","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12072,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>12 Km L\u00e4nge, 3 Km Breite, ca. 24,5 km\u00b2 \/ 191 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Saisondauer:
15. M\u00e4rz - 15. NovemberLizenzarten:
Saison-, Wochen- Tageskarten
Lizenzen sind nicht \u00fcbertragbar! Maximal sind 2 Ruten pro Fischer erlaubt.Art der Fischerei:
Tags\u00fcber (1 Stunde vor Sonnenaufgang bis 1 Stunde nach Sonnenuntergang) vom Boot und Ufer
aus, in der Nacht nur vom Ufer aus.\n

 <\/p>\n

Kinder unter 12 Jahren erhalten einen sehr kosten-g\u00fcnstigen Erlaubnisschein. Dieser Erlaubnisschein berechtigt am Traunsee mit einer Angelrute und einfachem Haken zu fischen<\/p>\n

Hier finden Sie die Fangebestimmungen als PDF<\/a><\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischerverein Traunsee
FAX
Email<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4810 Gmunden, Satoristra\u00dfe 27<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7612 20760 begin_of_the_skype_highlighting              +43 7612 20760      end_of_the_skype_highlighting \/ +43 732 210022 9149<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.traunseefischer.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Gerald S\u00f6llinger<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Traunsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n","post_title":"Traunsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"traunsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:20:36","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:20:36","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12072","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Langgezogene Rieselstrecken sowie tiefe Pools nach den Wehren sind charakteristisch f\u00fcr diesen Abschnitt mit einem ausgezeichneten Fischbestand an Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen!<\/p>\n\n\n\n

Das Revier beginnt oberhalb des Kraftwerks Eckhart in Fischb\u00f6ckau und erstreckt sich \u00fcber 4km flussabw\u00e4rts bis Haresau.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n

Nutzen Sie die M\u00f6glichkeit sich Profis anzuvertrauen. Die Instruktoren von Pro-Guides<\/a> haben jahrelange Erfahrung in der Fliegenfischerei im In- und Ausland und der Ausbildung von Anf\u00e4ngern und Fortgeschrittenen. Lernen Sie Wurfbewegungen von der Basis bis hin zu Spezial- und Trickw\u00fcrfen, bieten Sie ihre Fliegen richtig und erfolgreich an!  Ein Einzel-Guiding ist ein individuelles Personal-Coaching. Der Guide ist mit Ihnen den ganzen Tag am Wasser und k\u00fcmmert sich ausschlie\u00dflich um Sie. Das Programm wird auf Sie abgestimmt d.h. Sie entscheiden, ob Sie ihre Wurftechnik verbessern wollen oder lernen m\u00f6chten, wie bestimmte Situationen gemeistert werden k\u00f6nnen.<\/p>\n\n\n\n

Guiding nach Vereinbarung unter: [email protected]<\/a>
Alle Infos und Anmeldung:
www.pro-guides.com<\/a><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n","post_title":"Alm bei Vorchdorf","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"alm-vorchdorf","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 12:09:52","post_modified_gmt":"2020-02-11 10:09:52","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12309","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12330,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

Die Ischler Ache beginnt beim Ausfluss vom Wolfgangsee und m\u00fcndet in die Traun. Dieses 3,4 km lange Revier fliesst durch die \"Kaiserstadt\" Bad Ischl. Die \"Ischl\" bietet eine vielf\u00e4ltige Fischerei und ist bekannt f\u00fcr den artenreichen Fischbestand. Neben Bach- und Regenbogenforellen gibt es in der Ischler Ache auch Barben, Aitel und andere Wei\u00dffische. Ganz besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings der hervorragende \u00c4schenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 3,4 km
Breite ca. 10-18 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 - 83 44 27\n

 <\/p>\n

Jagd und Fischerei Loidl, Marktgasse 5, 4802 Ebensee, Tel :0043- (0) 6133 - 20503<\/p>\n

Jagd und Fischerei Franz Struger,Wartburggasse 5, 4822  Bad Goisern 15 Tel: 0043 (0)6135 - 8326<\/p>\n

Gasthof Moserwirt, Kirchengasse 6, 4822 Bad Goisern Tel: 0043(0)6135 - 8231 - 0<\/p>\n<\/td><\/tr>

Preise<\/strong><\/td>50 Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Reviergrenze: von der Einm\u00fcndung in die Traun 3,4 km flussaufw\u00e4rts bis zur Pfandlbr\u00fccke ( Bundesstrasse - Pfandl)<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden. Zus\u00e4tzlich darf auch mit einem Streamer ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ischler Ache<\/h2>\n\n\n\n

Die Ischler Ache beginnt beim Ausfluss vom Wolfgangsee und m\u00fcndet in die Traun. Dieses 3,4 km lange Revier fliesst durch die \"Kaiserstadt\" Bad Ischl. Die \"Ischl\" bietet eine vielf\u00e4ltige Fischerei und ist bekannt f\u00fcr den artenreichen Fischbestand. Neben Bach- und Regenbogenforellen gibt es in der Ischler Ache auch Barben, Aitel und andere Wei\u00dffische. Ganz besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings der hervorragende \u00c4schenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Die Ischler Ache beginnt beim Ausfluss vom Wolfgangsee und m\u00fcndet in die Traun. Dieses 3,4 km lange Revier fliesst durch die \"Kaiserstadt\" Bad Ischl. Die \"Ischl\" bietet eine vielf\u00e4ltige Fischerei und ist bekannt f\u00fcr den artenreichen Fischbestand. Neben Bach- und Regenbogenforellen gibt es in der Ischler Ache auch Barben, Aitel und andere Wei\u00dffische. Ganz besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings der hervorragende \u00c4schenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ischler Ache<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Ischler Ache","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ischler-ache","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 11:23:59","post_modified_gmt":"2020-02-10 09:23:59","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12330","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12276,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Traumhafte Goiserer Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 4,2 km
Breite ca. 20-30 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Moser Wirt<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 87,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Karte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Traumhafte Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n","post_title":"Goiserer Traun","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"goiserer-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:59:44","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:59:44","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12276","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12284,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Die Ebenseer Traun bietet viele Unterst\u00e4nde, tiefe Pools und auch Rieselstrecken. Diese Vielfalt unterst\u00fctzen den guten Bestand an kapitalen Bach- und Regenbogenforellen sowie \u00c4schen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 6 km
Breite ca. 30-40 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Moser Wirt<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 65,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Karte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden. Zus\u00e4tzlich darf auch mit einem Streamer ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Hier, unterhalb von Bad Ischl, pr\u00e4sentiert sich die Traun mit einer Breite von 30-40 m und teilweise starker St\u00f6rmung als einmaliger und interessanter Fluss. Diese Bedingungen haben auch eine Auswirkung auf die hier lebenden Fische. Diese haben richtig Power und garantieren spannendende Drills.<\/p>\n\n\n\n

Trotz ihrer Breite ist die Traun perfekt begeh- und bewatbar. Bei Niedrigwasser l\u00e4sst sich die Traun sogar queren.<\/p>\n\n\n\n

Die Ebenseer Traun bietet viele Unterst\u00e4nde, tiefe Pools und auch Rieselstrecken. Diese Vielfalt unterst\u00fctzen den guten Bestand an kapitalen Bach- und Regenbogenforellen sowie \u00c4schen.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Kurzer Bericht im Fotos \u00fcber das Fliegenfischen an der Ebenseer Traun<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Ebenseer<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebenseer<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebenseer<\/figure>\n","post_title":"Ebenseer Traun","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ebenseer-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:56:11","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:56:11","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12284","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12065,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der betreffende Teil ( Wolfgangsee Revier Ost) umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Wolfgangsee Gesamt:\n

 <\/p>\n

    \n
  • Fl\u00e4che: 12,84 km\u00b2<\/li>\n
  • max. Tiefe: 114 m<\/li>\n
  • mittlere Tiefe: 52 m<\/li>\n<\/ul>\n

    Revier Wolfgangsee Ost: 5,43 km^2<\/p>\n<\/td><\/tr>

Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Angelgastkarten<\/strong>
Werden nur an G\u00e4ste der Gemeinden St. Wolfgang oder Strobl ausgegeben.
Bitte weisen Sie unaufgefordert beim L\u00f6sen der Angelkarte Ihre G\u00e4stekarte vor !\n

 <\/p>\n

Tageskarte: \u20ac 14 .- +  \u20ac 5.- Landesabgabe
Wochenkar: \u20ac 60.- +  \u20ac 10.- Landesabgabe<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Gew\u00e4sserkarte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fam. H\u00f6plinger<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-5360 St. Wolfgang, Am Markt 79<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel: 06138\/ 3066
Mobil: 0664 \/ 5034734<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.salzkammergut-reinanken.at\/guestbook\/konsortium.html<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n

Der betreffende Teil des Sees umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Der landschaftlich so einmalig gelegene Wolfgangsee ist bekannt f\u00fcr seinen au\u00dferordentlichen Artenreichtum, der sich aus folgenden Fischarten zusammensetzt :
Seesaiblinge, Reinanken (Renken), Seeforellen, Hecht, Zander,  Karpfen, Schleien, Aal, Aal-rute (Quappe), Barsch, Brachse, Aitel (D\u00f6bel), Rotauge, Rotfeder, Perlfisch, Ru\u00dfnase, Laube, Elritze und Koppe.<\/p>\n\n\n\n

All diese Arten, mit Ausnahme des Aales,  sind sind in ihrem Bestand so stark, dass sie Sich weitgehenst selbst rekrutieren. Nachbesetzt  werden allj\u00e4hrlich Seesaiblinge und Seeforellen aus eigener Nachzucht, sowie Hechte und Karpfen aus Naturteichen des Waldviertels.  25 % des Ertrages der Jahreslizenzen wird allj\u00e4hrlich als Besatz eingebracht.Dabei wird peinlichst darauf geachtet  nur artgerechten Besatz in optimaler Kondition in unser Fischwasser einzubringen.<\/p>\n\n\n\n

Kinder und Enkelkinder der Konsortiumsmitglieder d\u00fcrfen bis zum vollendeten 14. Lebensjahr vom Ufer aus, in Begleitung des jeweiligen Konsortiumsmitglieds auch vom Boot aus die Angelfischerei mit aus\u00fcben. Weiters darf jedes Mitglied zweimal j\u00e4hrlich einen Gast zum Fischen einladen.<\/p>\n\n\n\n

Sollten wir Ihr Interesse an diesem Fischwasser angeln zu wollen geweckt haben, stehen wir Ihnen gerne f\u00fcr Detailfragen zur Verf\u00fcgung.<\/p>\n\n\n\n

Ein kr\u00e4ftiges \u201ePetri Heil\u201c !
Familie H\u00f6plinger<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n","post_title":"Wolfgangsee Revier Ost","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wolfgangsee-revier-ost","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:01:51","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:01:51","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12065","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12072,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>12 Km L\u00e4nge, 3 Km Breite, ca. 24,5 km\u00b2 \/ 191 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Saisondauer:
15. M\u00e4rz - 15. NovemberLizenzarten:
Saison-, Wochen- Tageskarten
Lizenzen sind nicht \u00fcbertragbar! Maximal sind 2 Ruten pro Fischer erlaubt.Art der Fischerei:
Tags\u00fcber (1 Stunde vor Sonnenaufgang bis 1 Stunde nach Sonnenuntergang) vom Boot und Ufer
aus, in der Nacht nur vom Ufer aus.\n

 <\/p>\n

Kinder unter 12 Jahren erhalten einen sehr kosten-g\u00fcnstigen Erlaubnisschein. Dieser Erlaubnisschein berechtigt am Traunsee mit einer Angelrute und einfachem Haken zu fischen<\/p>\n

Hier finden Sie die Fangebestimmungen als PDF<\/a><\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischerverein Traunsee
FAX
Email<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4810 Gmunden, Satoristra\u00dfe 27<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7612 20760 begin_of_the_skype_highlighting              +43 7612 20760      end_of_the_skype_highlighting \/ +43 732 210022 9149<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.traunseefischer.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Gerald S\u00f6llinger<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Traunsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n","post_title":"Traunsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"traunsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:20:36","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:20:36","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12072","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Unsere Strecke an der Alm bei Vorchdorf ist pr\u00e4destiniert f\u00fcr das Fischen mit der Trockenfliege und ein Genuss f\u00fcr jeden Fliegenfischer. Der Fluss hat hier eine Breite von 15 bis 25 Metern.
Das glasklare Wasser mit seiner t\u00fcrkis-blauen F\u00e4rbung bietet ein einzigartiges Natur-Erlebnis.<\/p>\n\n\n\n

Langgezogene Rieselstrecken sowie tiefe Pools nach den Wehren sind charakteristisch f\u00fcr diesen Abschnitt mit einem ausgezeichneten Fischbestand an Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen!<\/p>\n\n\n\n

Das Revier beginnt oberhalb des Kraftwerks Eckhart in Fischb\u00f6ckau und erstreckt sich \u00fcber 4km flussabw\u00e4rts bis Haresau.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n

Nutzen Sie die M\u00f6glichkeit sich Profis anzuvertrauen. Die Instruktoren von Pro-Guides<\/a> haben jahrelange Erfahrung in der Fliegenfischerei im In- und Ausland und der Ausbildung von Anf\u00e4ngern und Fortgeschrittenen. Lernen Sie Wurfbewegungen von der Basis bis hin zu Spezial- und Trickw\u00fcrfen, bieten Sie ihre Fliegen richtig und erfolgreich an!  Ein Einzel-Guiding ist ein individuelles Personal-Coaching. Der Guide ist mit Ihnen den ganzen Tag am Wasser und k\u00fcmmert sich ausschlie\u00dflich um Sie. Das Programm wird auf Sie abgestimmt d.h. Sie entscheiden, ob Sie ihre Wurftechnik verbessern wollen oder lernen m\u00f6chten, wie bestimmte Situationen gemeistert werden k\u00f6nnen.<\/p>\n\n\n\n

Guiding nach Vereinbarung unter: [email protected]<\/a>
Alle Infos und Anmeldung:
www.pro-guides.com<\/a><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n","post_title":"Alm bei Vorchdorf","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"alm-vorchdorf","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 12:09:52","post_modified_gmt":"2020-02-11 10:09:52","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12309","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12330,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

Die Ischler Ache beginnt beim Ausfluss vom Wolfgangsee und m\u00fcndet in die Traun. Dieses 3,4 km lange Revier fliesst durch die \"Kaiserstadt\" Bad Ischl. Die \"Ischl\" bietet eine vielf\u00e4ltige Fischerei und ist bekannt f\u00fcr den artenreichen Fischbestand. Neben Bach- und Regenbogenforellen gibt es in der Ischler Ache auch Barben, Aitel und andere Wei\u00dffische. Ganz besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings der hervorragende \u00c4schenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 3,4 km
Breite ca. 10-18 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 - 83 44 27\n

 <\/p>\n

Jagd und Fischerei Loidl, Marktgasse 5, 4802 Ebensee, Tel :0043- (0) 6133 - 20503<\/p>\n

Jagd und Fischerei Franz Struger,Wartburggasse 5, 4822  Bad Goisern 15 Tel: 0043 (0)6135 - 8326<\/p>\n

Gasthof Moserwirt, Kirchengasse 6, 4822 Bad Goisern Tel: 0043(0)6135 - 8231 - 0<\/p>\n<\/td><\/tr>

Preise<\/strong><\/td>50 Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Reviergrenze: von der Einm\u00fcndung in die Traun 3,4 km flussaufw\u00e4rts bis zur Pfandlbr\u00fccke ( Bundesstrasse - Pfandl)<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden. Zus\u00e4tzlich darf auch mit einem Streamer ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ischler Ache<\/h2>\n\n\n\n

Die Ischler Ache beginnt beim Ausfluss vom Wolfgangsee und m\u00fcndet in die Traun. Dieses 3,4 km lange Revier fliesst durch die \"Kaiserstadt\" Bad Ischl. Die \"Ischl\" bietet eine vielf\u00e4ltige Fischerei und ist bekannt f\u00fcr den artenreichen Fischbestand. Neben Bach- und Regenbogenforellen gibt es in der Ischler Ache auch Barben, Aitel und andere Wei\u00dffische. Ganz besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings der hervorragende \u00c4schenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Die Ischler Ache beginnt beim Ausfluss vom Wolfgangsee und m\u00fcndet in die Traun. Dieses 3,4 km lange Revier fliesst durch die \"Kaiserstadt\" Bad Ischl. Die \"Ischl\" bietet eine vielf\u00e4ltige Fischerei und ist bekannt f\u00fcr den artenreichen Fischbestand. Neben Bach- und Regenbogenforellen gibt es in der Ischler Ache auch Barben, Aitel und andere Wei\u00dffische. Ganz besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings der hervorragende \u00c4schenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ischler Ache<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Ischler Ache","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ischler-ache","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 11:23:59","post_modified_gmt":"2020-02-10 09:23:59","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12330","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12276,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Traumhafte Goiserer Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 4,2 km
Breite ca. 20-30 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Moser Wirt<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 87,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Karte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Traumhafte Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n","post_title":"Goiserer Traun","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"goiserer-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:59:44","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:59:44","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12276","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12284,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Die Ebenseer Traun bietet viele Unterst\u00e4nde, tiefe Pools und auch Rieselstrecken. Diese Vielfalt unterst\u00fctzen den guten Bestand an kapitalen Bach- und Regenbogenforellen sowie \u00c4schen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 6 km
Breite ca. 30-40 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Moser Wirt<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 65,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Karte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden. Zus\u00e4tzlich darf auch mit einem Streamer ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Hier, unterhalb von Bad Ischl, pr\u00e4sentiert sich die Traun mit einer Breite von 30-40 m und teilweise starker St\u00f6rmung als einmaliger und interessanter Fluss. Diese Bedingungen haben auch eine Auswirkung auf die hier lebenden Fische. Diese haben richtig Power und garantieren spannendende Drills.<\/p>\n\n\n\n

Trotz ihrer Breite ist die Traun perfekt begeh- und bewatbar. Bei Niedrigwasser l\u00e4sst sich die Traun sogar queren.<\/p>\n\n\n\n

Die Ebenseer Traun bietet viele Unterst\u00e4nde, tiefe Pools und auch Rieselstrecken. Diese Vielfalt unterst\u00fctzen den guten Bestand an kapitalen Bach- und Regenbogenforellen sowie \u00c4schen.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Kurzer Bericht im Fotos \u00fcber das Fliegenfischen an der Ebenseer Traun<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Ebenseer<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebenseer<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebenseer<\/figure>\n","post_title":"Ebenseer Traun","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ebenseer-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:56:11","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:56:11","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12284","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12065,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der betreffende Teil ( Wolfgangsee Revier Ost) umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Wolfgangsee Gesamt:\n

 <\/p>\n

    \n
  • Fl\u00e4che: 12,84 km\u00b2<\/li>\n
  • max. Tiefe: 114 m<\/li>\n
  • mittlere Tiefe: 52 m<\/li>\n<\/ul>\n

    Revier Wolfgangsee Ost: 5,43 km^2<\/p>\n<\/td><\/tr>

Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Angelgastkarten<\/strong>
Werden nur an G\u00e4ste der Gemeinden St. Wolfgang oder Strobl ausgegeben.
Bitte weisen Sie unaufgefordert beim L\u00f6sen der Angelkarte Ihre G\u00e4stekarte vor !\n

 <\/p>\n

Tageskarte: \u20ac 14 .- +  \u20ac 5.- Landesabgabe
Wochenkar: \u20ac 60.- +  \u20ac 10.- Landesabgabe<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Gew\u00e4sserkarte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fam. H\u00f6plinger<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-5360 St. Wolfgang, Am Markt 79<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel: 06138\/ 3066
Mobil: 0664 \/ 5034734<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.salzkammergut-reinanken.at\/guestbook\/konsortium.html<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n

Der betreffende Teil des Sees umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Der landschaftlich so einmalig gelegene Wolfgangsee ist bekannt f\u00fcr seinen au\u00dferordentlichen Artenreichtum, der sich aus folgenden Fischarten zusammensetzt :
Seesaiblinge, Reinanken (Renken), Seeforellen, Hecht, Zander,  Karpfen, Schleien, Aal, Aal-rute (Quappe), Barsch, Brachse, Aitel (D\u00f6bel), Rotauge, Rotfeder, Perlfisch, Ru\u00dfnase, Laube, Elritze und Koppe.<\/p>\n\n\n\n

All diese Arten, mit Ausnahme des Aales,  sind sind in ihrem Bestand so stark, dass sie Sich weitgehenst selbst rekrutieren. Nachbesetzt  werden allj\u00e4hrlich Seesaiblinge und Seeforellen aus eigener Nachzucht, sowie Hechte und Karpfen aus Naturteichen des Waldviertels.  25 % des Ertrages der Jahreslizenzen wird allj\u00e4hrlich als Besatz eingebracht.Dabei wird peinlichst darauf geachtet  nur artgerechten Besatz in optimaler Kondition in unser Fischwasser einzubringen.<\/p>\n\n\n\n

Kinder und Enkelkinder der Konsortiumsmitglieder d\u00fcrfen bis zum vollendeten 14. Lebensjahr vom Ufer aus, in Begleitung des jeweiligen Konsortiumsmitglieds auch vom Boot aus die Angelfischerei mit aus\u00fcben. Weiters darf jedes Mitglied zweimal j\u00e4hrlich einen Gast zum Fischen einladen.<\/p>\n\n\n\n

Sollten wir Ihr Interesse an diesem Fischwasser angeln zu wollen geweckt haben, stehen wir Ihnen gerne f\u00fcr Detailfragen zur Verf\u00fcgung.<\/p>\n\n\n\n

Ein kr\u00e4ftiges \u201ePetri Heil\u201c !
Familie H\u00f6plinger<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n","post_title":"Wolfgangsee Revier Ost","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wolfgangsee-revier-ost","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:01:51","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:01:51","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12065","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12072,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>12 Km L\u00e4nge, 3 Km Breite, ca. 24,5 km\u00b2 \/ 191 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Saisondauer:
15. M\u00e4rz - 15. NovemberLizenzarten:
Saison-, Wochen- Tageskarten
Lizenzen sind nicht \u00fcbertragbar! Maximal sind 2 Ruten pro Fischer erlaubt.Art der Fischerei:
Tags\u00fcber (1 Stunde vor Sonnenaufgang bis 1 Stunde nach Sonnenuntergang) vom Boot und Ufer
aus, in der Nacht nur vom Ufer aus.\n

 <\/p>\n

Kinder unter 12 Jahren erhalten einen sehr kosten-g\u00fcnstigen Erlaubnisschein. Dieser Erlaubnisschein berechtigt am Traunsee mit einer Angelrute und einfachem Haken zu fischen<\/p>\n

Hier finden Sie die Fangebestimmungen als PDF<\/a><\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischerverein Traunsee
FAX
Email<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4810 Gmunden, Satoristra\u00dfe 27<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7612 20760 begin_of_the_skype_highlighting              +43 7612 20760      end_of_the_skype_highlighting \/ +43 732 210022 9149<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.traunseefischer.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Gerald S\u00f6llinger<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Traunsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n","post_title":"Traunsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"traunsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:20:36","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:20:36","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12072","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Beschreibung Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n

Unsere Strecke an der Alm bei Vorchdorf ist pr\u00e4destiniert f\u00fcr das Fischen mit der Trockenfliege und ein Genuss f\u00fcr jeden Fliegenfischer. Der Fluss hat hier eine Breite von 15 bis 25 Metern.
Das glasklare Wasser mit seiner t\u00fcrkis-blauen F\u00e4rbung bietet ein einzigartiges Natur-Erlebnis.<\/p>\n\n\n\n

Langgezogene Rieselstrecken sowie tiefe Pools nach den Wehren sind charakteristisch f\u00fcr diesen Abschnitt mit einem ausgezeichneten Fischbestand an Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen!<\/p>\n\n\n\n

Das Revier beginnt oberhalb des Kraftwerks Eckhart in Fischb\u00f6ckau und erstreckt sich \u00fcber 4km flussabw\u00e4rts bis Haresau.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n

Nutzen Sie die M\u00f6glichkeit sich Profis anzuvertrauen. Die Instruktoren von Pro-Guides<\/a> haben jahrelange Erfahrung in der Fliegenfischerei im In- und Ausland und der Ausbildung von Anf\u00e4ngern und Fortgeschrittenen. Lernen Sie Wurfbewegungen von der Basis bis hin zu Spezial- und Trickw\u00fcrfen, bieten Sie ihre Fliegen richtig und erfolgreich an!  Ein Einzel-Guiding ist ein individuelles Personal-Coaching. Der Guide ist mit Ihnen den ganzen Tag am Wasser und k\u00fcmmert sich ausschlie\u00dflich um Sie. Das Programm wird auf Sie abgestimmt d.h. Sie entscheiden, ob Sie ihre Wurftechnik verbessern wollen oder lernen m\u00f6chten, wie bestimmte Situationen gemeistert werden k\u00f6nnen.<\/p>\n\n\n\n

Guiding nach Vereinbarung unter: [email protected]<\/a>
Alle Infos und Anmeldung:
www.pro-guides.com<\/a><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n","post_title":"Alm bei Vorchdorf","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"alm-vorchdorf","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 12:09:52","post_modified_gmt":"2020-02-11 10:09:52","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12309","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12330,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

Die Ischler Ache beginnt beim Ausfluss vom Wolfgangsee und m\u00fcndet in die Traun. Dieses 3,4 km lange Revier fliesst durch die \"Kaiserstadt\" Bad Ischl. Die \"Ischl\" bietet eine vielf\u00e4ltige Fischerei und ist bekannt f\u00fcr den artenreichen Fischbestand. Neben Bach- und Regenbogenforellen gibt es in der Ischler Ache auch Barben, Aitel und andere Wei\u00dffische. Ganz besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings der hervorragende \u00c4schenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 3,4 km
Breite ca. 10-18 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 - 83 44 27\n

 <\/p>\n

Jagd und Fischerei Loidl, Marktgasse 5, 4802 Ebensee, Tel :0043- (0) 6133 - 20503<\/p>\n

Jagd und Fischerei Franz Struger,Wartburggasse 5, 4822  Bad Goisern 15 Tel: 0043 (0)6135 - 8326<\/p>\n

Gasthof Moserwirt, Kirchengasse 6, 4822 Bad Goisern Tel: 0043(0)6135 - 8231 - 0<\/p>\n<\/td><\/tr>

Preise<\/strong><\/td>50 Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Reviergrenze: von der Einm\u00fcndung in die Traun 3,4 km flussaufw\u00e4rts bis zur Pfandlbr\u00fccke ( Bundesstrasse - Pfandl)<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden. Zus\u00e4tzlich darf auch mit einem Streamer ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ischler Ache<\/h2>\n\n\n\n

Die Ischler Ache beginnt beim Ausfluss vom Wolfgangsee und m\u00fcndet in die Traun. Dieses 3,4 km lange Revier fliesst durch die \"Kaiserstadt\" Bad Ischl. Die \"Ischl\" bietet eine vielf\u00e4ltige Fischerei und ist bekannt f\u00fcr den artenreichen Fischbestand. Neben Bach- und Regenbogenforellen gibt es in der Ischler Ache auch Barben, Aitel und andere Wei\u00dffische. Ganz besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings der hervorragende \u00c4schenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Die Ischler Ache beginnt beim Ausfluss vom Wolfgangsee und m\u00fcndet in die Traun. Dieses 3,4 km lange Revier fliesst durch die \"Kaiserstadt\" Bad Ischl. Die \"Ischl\" bietet eine vielf\u00e4ltige Fischerei und ist bekannt f\u00fcr den artenreichen Fischbestand. Neben Bach- und Regenbogenforellen gibt es in der Ischler Ache auch Barben, Aitel und andere Wei\u00dffische. Ganz besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings der hervorragende \u00c4schenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ischler Ache<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Ischler Ache","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ischler-ache","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 11:23:59","post_modified_gmt":"2020-02-10 09:23:59","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12330","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12276,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Traumhafte Goiserer Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 4,2 km
Breite ca. 20-30 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Moser Wirt<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 87,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Karte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Traumhafte Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n","post_title":"Goiserer Traun","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"goiserer-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:59:44","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:59:44","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12276","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12284,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Die Ebenseer Traun bietet viele Unterst\u00e4nde, tiefe Pools und auch Rieselstrecken. Diese Vielfalt unterst\u00fctzen den guten Bestand an kapitalen Bach- und Regenbogenforellen sowie \u00c4schen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 6 km
Breite ca. 30-40 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Moser Wirt<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 65,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Karte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden. Zus\u00e4tzlich darf auch mit einem Streamer ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Hier, unterhalb von Bad Ischl, pr\u00e4sentiert sich die Traun mit einer Breite von 30-40 m und teilweise starker St\u00f6rmung als einmaliger und interessanter Fluss. Diese Bedingungen haben auch eine Auswirkung auf die hier lebenden Fische. Diese haben richtig Power und garantieren spannendende Drills.<\/p>\n\n\n\n

Trotz ihrer Breite ist die Traun perfekt begeh- und bewatbar. Bei Niedrigwasser l\u00e4sst sich die Traun sogar queren.<\/p>\n\n\n\n

Die Ebenseer Traun bietet viele Unterst\u00e4nde, tiefe Pools und auch Rieselstrecken. Diese Vielfalt unterst\u00fctzen den guten Bestand an kapitalen Bach- und Regenbogenforellen sowie \u00c4schen.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Kurzer Bericht im Fotos \u00fcber das Fliegenfischen an der Ebenseer Traun<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Ebenseer<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebenseer<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebenseer<\/figure>\n","post_title":"Ebenseer Traun","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ebenseer-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:56:11","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:56:11","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12284","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12065,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der betreffende Teil ( Wolfgangsee Revier Ost) umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Wolfgangsee Gesamt:\n

 <\/p>\n

    \n
  • Fl\u00e4che: 12,84 km\u00b2<\/li>\n
  • max. Tiefe: 114 m<\/li>\n
  • mittlere Tiefe: 52 m<\/li>\n<\/ul>\n

    Revier Wolfgangsee Ost: 5,43 km^2<\/p>\n<\/td><\/tr>

Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Angelgastkarten<\/strong>
Werden nur an G\u00e4ste der Gemeinden St. Wolfgang oder Strobl ausgegeben.
Bitte weisen Sie unaufgefordert beim L\u00f6sen der Angelkarte Ihre G\u00e4stekarte vor !\n

 <\/p>\n

Tageskarte: \u20ac 14 .- +  \u20ac 5.- Landesabgabe
Wochenkar: \u20ac 60.- +  \u20ac 10.- Landesabgabe<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Gew\u00e4sserkarte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fam. H\u00f6plinger<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-5360 St. Wolfgang, Am Markt 79<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel: 06138\/ 3066
Mobil: 0664 \/ 5034734<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.salzkammergut-reinanken.at\/guestbook\/konsortium.html<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n

Der betreffende Teil des Sees umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Der landschaftlich so einmalig gelegene Wolfgangsee ist bekannt f\u00fcr seinen au\u00dferordentlichen Artenreichtum, der sich aus folgenden Fischarten zusammensetzt :
Seesaiblinge, Reinanken (Renken), Seeforellen, Hecht, Zander,  Karpfen, Schleien, Aal, Aal-rute (Quappe), Barsch, Brachse, Aitel (D\u00f6bel), Rotauge, Rotfeder, Perlfisch, Ru\u00dfnase, Laube, Elritze und Koppe.<\/p>\n\n\n\n

All diese Arten, mit Ausnahme des Aales,  sind sind in ihrem Bestand so stark, dass sie Sich weitgehenst selbst rekrutieren. Nachbesetzt  werden allj\u00e4hrlich Seesaiblinge und Seeforellen aus eigener Nachzucht, sowie Hechte und Karpfen aus Naturteichen des Waldviertels.  25 % des Ertrages der Jahreslizenzen wird allj\u00e4hrlich als Besatz eingebracht.Dabei wird peinlichst darauf geachtet  nur artgerechten Besatz in optimaler Kondition in unser Fischwasser einzubringen.<\/p>\n\n\n\n

Kinder und Enkelkinder der Konsortiumsmitglieder d\u00fcrfen bis zum vollendeten 14. Lebensjahr vom Ufer aus, in Begleitung des jeweiligen Konsortiumsmitglieds auch vom Boot aus die Angelfischerei mit aus\u00fcben. Weiters darf jedes Mitglied zweimal j\u00e4hrlich einen Gast zum Fischen einladen.<\/p>\n\n\n\n

Sollten wir Ihr Interesse an diesem Fischwasser angeln zu wollen geweckt haben, stehen wir Ihnen gerne f\u00fcr Detailfragen zur Verf\u00fcgung.<\/p>\n\n\n\n

Ein kr\u00e4ftiges \u201ePetri Heil\u201c !
Familie H\u00f6plinger<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n","post_title":"Wolfgangsee Revier Ost","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wolfgangsee-revier-ost","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:01:51","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:01:51","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12065","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12072,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>12 Km L\u00e4nge, 3 Km Breite, ca. 24,5 km\u00b2 \/ 191 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Saisondauer:
15. M\u00e4rz - 15. NovemberLizenzarten:
Saison-, Wochen- Tageskarten
Lizenzen sind nicht \u00fcbertragbar! Maximal sind 2 Ruten pro Fischer erlaubt.Art der Fischerei:
Tags\u00fcber (1 Stunde vor Sonnenaufgang bis 1 Stunde nach Sonnenuntergang) vom Boot und Ufer
aus, in der Nacht nur vom Ufer aus.\n

 <\/p>\n

Kinder unter 12 Jahren erhalten einen sehr kosten-g\u00fcnstigen Erlaubnisschein. Dieser Erlaubnisschein berechtigt am Traunsee mit einer Angelrute und einfachem Haken zu fischen<\/p>\n

Hier finden Sie die Fangebestimmungen als PDF<\/a><\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischerverein Traunsee
FAX
Email<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4810 Gmunden, Satoristra\u00dfe 27<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7612 20760 begin_of_the_skype_highlighting              +43 7612 20760      end_of_the_skype_highlighting \/ +43 732 210022 9149<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.traunseefischer.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Gerald S\u00f6llinger<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Traunsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n","post_title":"Traunsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"traunsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:20:36","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:20:36","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12072","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n
Angelguide<\/strong><\/td>Christof Menz (Pro-Guides)<\/a>
Uwe Rieder (Pro-Guides)<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Pro-Guides<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n

Unsere Strecke an der Alm bei Vorchdorf ist pr\u00e4destiniert f\u00fcr das Fischen mit der Trockenfliege und ein Genuss f\u00fcr jeden Fliegenfischer. Der Fluss hat hier eine Breite von 15 bis 25 Metern.
Das glasklare Wasser mit seiner t\u00fcrkis-blauen F\u00e4rbung bietet ein einzigartiges Natur-Erlebnis.<\/p>\n\n\n\n

Langgezogene Rieselstrecken sowie tiefe Pools nach den Wehren sind charakteristisch f\u00fcr diesen Abschnitt mit einem ausgezeichneten Fischbestand an Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen!<\/p>\n\n\n\n

Das Revier beginnt oberhalb des Kraftwerks Eckhart in Fischb\u00f6ckau und erstreckt sich \u00fcber 4km flussabw\u00e4rts bis Haresau.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n

Nutzen Sie die M\u00f6glichkeit sich Profis anzuvertrauen. Die Instruktoren von Pro-Guides<\/a> haben jahrelange Erfahrung in der Fliegenfischerei im In- und Ausland und der Ausbildung von Anf\u00e4ngern und Fortgeschrittenen. Lernen Sie Wurfbewegungen von der Basis bis hin zu Spezial- und Trickw\u00fcrfen, bieten Sie ihre Fliegen richtig und erfolgreich an!  Ein Einzel-Guiding ist ein individuelles Personal-Coaching. Der Guide ist mit Ihnen den ganzen Tag am Wasser und k\u00fcmmert sich ausschlie\u00dflich um Sie. Das Programm wird auf Sie abgestimmt d.h. Sie entscheiden, ob Sie ihre Wurftechnik verbessern wollen oder lernen m\u00f6chten, wie bestimmte Situationen gemeistert werden k\u00f6nnen.<\/p>\n\n\n\n

Guiding nach Vereinbarung unter: [email protected]<\/a>
Alle Infos und Anmeldung:
www.pro-guides.com<\/a><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n","post_title":"Alm bei Vorchdorf","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"alm-vorchdorf","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 12:09:52","post_modified_gmt":"2020-02-11 10:09:52","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12309","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12330,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

Die Ischler Ache beginnt beim Ausfluss vom Wolfgangsee und m\u00fcndet in die Traun. Dieses 3,4 km lange Revier fliesst durch die \"Kaiserstadt\" Bad Ischl. Die \"Ischl\" bietet eine vielf\u00e4ltige Fischerei und ist bekannt f\u00fcr den artenreichen Fischbestand. Neben Bach- und Regenbogenforellen gibt es in der Ischler Ache auch Barben, Aitel und andere Wei\u00dffische. Ganz besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings der hervorragende \u00c4schenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 3,4 km
Breite ca. 10-18 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 - 83 44 27\n

 <\/p>\n

Jagd und Fischerei Loidl, Marktgasse 5, 4802 Ebensee, Tel :0043- (0) 6133 - 20503<\/p>\n

Jagd und Fischerei Franz Struger,Wartburggasse 5, 4822  Bad Goisern 15 Tel: 0043 (0)6135 - 8326<\/p>\n

Gasthof Moserwirt, Kirchengasse 6, 4822 Bad Goisern Tel: 0043(0)6135 - 8231 - 0<\/p>\n<\/td><\/tr>

Preise<\/strong><\/td>50 Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Reviergrenze: von der Einm\u00fcndung in die Traun 3,4 km flussaufw\u00e4rts bis zur Pfandlbr\u00fccke ( Bundesstrasse - Pfandl)<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden. Zus\u00e4tzlich darf auch mit einem Streamer ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ischler Ache<\/h2>\n\n\n\n

Die Ischler Ache beginnt beim Ausfluss vom Wolfgangsee und m\u00fcndet in die Traun. Dieses 3,4 km lange Revier fliesst durch die \"Kaiserstadt\" Bad Ischl. Die \"Ischl\" bietet eine vielf\u00e4ltige Fischerei und ist bekannt f\u00fcr den artenreichen Fischbestand. Neben Bach- und Regenbogenforellen gibt es in der Ischler Ache auch Barben, Aitel und andere Wei\u00dffische. Ganz besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings der hervorragende \u00c4schenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Die Ischler Ache beginnt beim Ausfluss vom Wolfgangsee und m\u00fcndet in die Traun. Dieses 3,4 km lange Revier fliesst durch die \"Kaiserstadt\" Bad Ischl. Die \"Ischl\" bietet eine vielf\u00e4ltige Fischerei und ist bekannt f\u00fcr den artenreichen Fischbestand. Neben Bach- und Regenbogenforellen gibt es in der Ischler Ache auch Barben, Aitel und andere Wei\u00dffische. Ganz besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings der hervorragende \u00c4schenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ischler Ache<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Ischler Ache","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ischler-ache","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 11:23:59","post_modified_gmt":"2020-02-10 09:23:59","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12330","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12276,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Traumhafte Goiserer Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 4,2 km
Breite ca. 20-30 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Moser Wirt<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 87,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Karte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Traumhafte Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n","post_title":"Goiserer Traun","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"goiserer-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:59:44","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:59:44","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12276","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12284,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Die Ebenseer Traun bietet viele Unterst\u00e4nde, tiefe Pools und auch Rieselstrecken. Diese Vielfalt unterst\u00fctzen den guten Bestand an kapitalen Bach- und Regenbogenforellen sowie \u00c4schen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 6 km
Breite ca. 30-40 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Moser Wirt<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 65,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Karte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden. Zus\u00e4tzlich darf auch mit einem Streamer ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Hier, unterhalb von Bad Ischl, pr\u00e4sentiert sich die Traun mit einer Breite von 30-40 m und teilweise starker St\u00f6rmung als einmaliger und interessanter Fluss. Diese Bedingungen haben auch eine Auswirkung auf die hier lebenden Fische. Diese haben richtig Power und garantieren spannendende Drills.<\/p>\n\n\n\n

Trotz ihrer Breite ist die Traun perfekt begeh- und bewatbar. Bei Niedrigwasser l\u00e4sst sich die Traun sogar queren.<\/p>\n\n\n\n

Die Ebenseer Traun bietet viele Unterst\u00e4nde, tiefe Pools und auch Rieselstrecken. Diese Vielfalt unterst\u00fctzen den guten Bestand an kapitalen Bach- und Regenbogenforellen sowie \u00c4schen.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Kurzer Bericht im Fotos \u00fcber das Fliegenfischen an der Ebenseer Traun<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Ebenseer<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebenseer<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebenseer<\/figure>\n","post_title":"Ebenseer Traun","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ebenseer-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:56:11","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:56:11","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12284","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12065,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der betreffende Teil ( Wolfgangsee Revier Ost) umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Wolfgangsee Gesamt:\n

 <\/p>\n

    \n
  • Fl\u00e4che: 12,84 km\u00b2<\/li>\n
  • max. Tiefe: 114 m<\/li>\n
  • mittlere Tiefe: 52 m<\/li>\n<\/ul>\n

    Revier Wolfgangsee Ost: 5,43 km^2<\/p>\n<\/td><\/tr>

Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Angelgastkarten<\/strong>
Werden nur an G\u00e4ste der Gemeinden St. Wolfgang oder Strobl ausgegeben.
Bitte weisen Sie unaufgefordert beim L\u00f6sen der Angelkarte Ihre G\u00e4stekarte vor !\n

 <\/p>\n

Tageskarte: \u20ac 14 .- +  \u20ac 5.- Landesabgabe
Wochenkar: \u20ac 60.- +  \u20ac 10.- Landesabgabe<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Gew\u00e4sserkarte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fam. H\u00f6plinger<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-5360 St. Wolfgang, Am Markt 79<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel: 06138\/ 3066
Mobil: 0664 \/ 5034734<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.salzkammergut-reinanken.at\/guestbook\/konsortium.html<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n

Der betreffende Teil des Sees umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Der landschaftlich so einmalig gelegene Wolfgangsee ist bekannt f\u00fcr seinen au\u00dferordentlichen Artenreichtum, der sich aus folgenden Fischarten zusammensetzt :
Seesaiblinge, Reinanken (Renken), Seeforellen, Hecht, Zander,  Karpfen, Schleien, Aal, Aal-rute (Quappe), Barsch, Brachse, Aitel (D\u00f6bel), Rotauge, Rotfeder, Perlfisch, Ru\u00dfnase, Laube, Elritze und Koppe.<\/p>\n\n\n\n

All diese Arten, mit Ausnahme des Aales,  sind sind in ihrem Bestand so stark, dass sie Sich weitgehenst selbst rekrutieren. Nachbesetzt  werden allj\u00e4hrlich Seesaiblinge und Seeforellen aus eigener Nachzucht, sowie Hechte und Karpfen aus Naturteichen des Waldviertels.  25 % des Ertrages der Jahreslizenzen wird allj\u00e4hrlich als Besatz eingebracht.Dabei wird peinlichst darauf geachtet  nur artgerechten Besatz in optimaler Kondition in unser Fischwasser einzubringen.<\/p>\n\n\n\n

Kinder und Enkelkinder der Konsortiumsmitglieder d\u00fcrfen bis zum vollendeten 14. Lebensjahr vom Ufer aus, in Begleitung des jeweiligen Konsortiumsmitglieds auch vom Boot aus die Angelfischerei mit aus\u00fcben. Weiters darf jedes Mitglied zweimal j\u00e4hrlich einen Gast zum Fischen einladen.<\/p>\n\n\n\n

Sollten wir Ihr Interesse an diesem Fischwasser angeln zu wollen geweckt haben, stehen wir Ihnen gerne f\u00fcr Detailfragen zur Verf\u00fcgung.<\/p>\n\n\n\n

Ein kr\u00e4ftiges \u201ePetri Heil\u201c !
Familie H\u00f6plinger<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n","post_title":"Wolfgangsee Revier Ost","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wolfgangsee-revier-ost","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:01:51","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:01:51","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12065","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12072,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>12 Km L\u00e4nge, 3 Km Breite, ca. 24,5 km\u00b2 \/ 191 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Saisondauer:
15. M\u00e4rz - 15. NovemberLizenzarten:
Saison-, Wochen- Tageskarten
Lizenzen sind nicht \u00fcbertragbar! Maximal sind 2 Ruten pro Fischer erlaubt.Art der Fischerei:
Tags\u00fcber (1 Stunde vor Sonnenaufgang bis 1 Stunde nach Sonnenuntergang) vom Boot und Ufer
aus, in der Nacht nur vom Ufer aus.\n

 <\/p>\n

Kinder unter 12 Jahren erhalten einen sehr kosten-g\u00fcnstigen Erlaubnisschein. Dieser Erlaubnisschein berechtigt am Traunsee mit einer Angelrute und einfachem Haken zu fischen<\/p>\n

Hier finden Sie die Fangebestimmungen als PDF<\/a><\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischerverein Traunsee
FAX
Email<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4810 Gmunden, Satoristra\u00dfe 27<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7612 20760 begin_of_the_skype_highlighting              +43 7612 20760      end_of_the_skype_highlighting \/ +43 732 210022 9149<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.traunseefischer.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Gerald S\u00f6llinger<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Traunsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n","post_title":"Traunsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"traunsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:20:36","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:20:36","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12072","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Kontakt Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Christof Menz (Pro-Guides)<\/a>
Uwe Rieder (Pro-Guides)<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Pro-Guides<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n

Unsere Strecke an der Alm bei Vorchdorf ist pr\u00e4destiniert f\u00fcr das Fischen mit der Trockenfliege und ein Genuss f\u00fcr jeden Fliegenfischer. Der Fluss hat hier eine Breite von 15 bis 25 Metern.
Das glasklare Wasser mit seiner t\u00fcrkis-blauen F\u00e4rbung bietet ein einzigartiges Natur-Erlebnis.<\/p>\n\n\n\n

Langgezogene Rieselstrecken sowie tiefe Pools nach den Wehren sind charakteristisch f\u00fcr diesen Abschnitt mit einem ausgezeichneten Fischbestand an Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen!<\/p>\n\n\n\n

Das Revier beginnt oberhalb des Kraftwerks Eckhart in Fischb\u00f6ckau und erstreckt sich \u00fcber 4km flussabw\u00e4rts bis Haresau.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n

Nutzen Sie die M\u00f6glichkeit sich Profis anzuvertrauen. Die Instruktoren von Pro-Guides<\/a> haben jahrelange Erfahrung in der Fliegenfischerei im In- und Ausland und der Ausbildung von Anf\u00e4ngern und Fortgeschrittenen. Lernen Sie Wurfbewegungen von der Basis bis hin zu Spezial- und Trickw\u00fcrfen, bieten Sie ihre Fliegen richtig und erfolgreich an!  Ein Einzel-Guiding ist ein individuelles Personal-Coaching. Der Guide ist mit Ihnen den ganzen Tag am Wasser und k\u00fcmmert sich ausschlie\u00dflich um Sie. Das Programm wird auf Sie abgestimmt d.h. Sie entscheiden, ob Sie ihre Wurftechnik verbessern wollen oder lernen m\u00f6chten, wie bestimmte Situationen gemeistert werden k\u00f6nnen.<\/p>\n\n\n\n

Guiding nach Vereinbarung unter: [email protected]<\/a>
Alle Infos und Anmeldung:
www.pro-guides.com<\/a><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n","post_title":"Alm bei Vorchdorf","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"alm-vorchdorf","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 12:09:52","post_modified_gmt":"2020-02-11 10:09:52","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12309","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12330,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

Die Ischler Ache beginnt beim Ausfluss vom Wolfgangsee und m\u00fcndet in die Traun. Dieses 3,4 km lange Revier fliesst durch die \"Kaiserstadt\" Bad Ischl. Die \"Ischl\" bietet eine vielf\u00e4ltige Fischerei und ist bekannt f\u00fcr den artenreichen Fischbestand. Neben Bach- und Regenbogenforellen gibt es in der Ischler Ache auch Barben, Aitel und andere Wei\u00dffische. Ganz besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings der hervorragende \u00c4schenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 3,4 km
Breite ca. 10-18 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 - 83 44 27\n

 <\/p>\n

Jagd und Fischerei Loidl, Marktgasse 5, 4802 Ebensee, Tel :0043- (0) 6133 - 20503<\/p>\n

Jagd und Fischerei Franz Struger,Wartburggasse 5, 4822  Bad Goisern 15 Tel: 0043 (0)6135 - 8326<\/p>\n

Gasthof Moserwirt, Kirchengasse 6, 4822 Bad Goisern Tel: 0043(0)6135 - 8231 - 0<\/p>\n<\/td><\/tr>

Preise<\/strong><\/td>50 Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Reviergrenze: von der Einm\u00fcndung in die Traun 3,4 km flussaufw\u00e4rts bis zur Pfandlbr\u00fccke ( Bundesstrasse - Pfandl)<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden. Zus\u00e4tzlich darf auch mit einem Streamer ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ischler Ache<\/h2>\n\n\n\n

Die Ischler Ache beginnt beim Ausfluss vom Wolfgangsee und m\u00fcndet in die Traun. Dieses 3,4 km lange Revier fliesst durch die \"Kaiserstadt\" Bad Ischl. Die \"Ischl\" bietet eine vielf\u00e4ltige Fischerei und ist bekannt f\u00fcr den artenreichen Fischbestand. Neben Bach- und Regenbogenforellen gibt es in der Ischler Ache auch Barben, Aitel und andere Wei\u00dffische. Ganz besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings der hervorragende \u00c4schenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Die Ischler Ache beginnt beim Ausfluss vom Wolfgangsee und m\u00fcndet in die Traun. Dieses 3,4 km lange Revier fliesst durch die \"Kaiserstadt\" Bad Ischl. Die \"Ischl\" bietet eine vielf\u00e4ltige Fischerei und ist bekannt f\u00fcr den artenreichen Fischbestand. Neben Bach- und Regenbogenforellen gibt es in der Ischler Ache auch Barben, Aitel und andere Wei\u00dffische. Ganz besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings der hervorragende \u00c4schenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ischler Ache<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Ischler Ache","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ischler-ache","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 11:23:59","post_modified_gmt":"2020-02-10 09:23:59","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12330","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12276,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Traumhafte Goiserer Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 4,2 km
Breite ca. 20-30 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Moser Wirt<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 87,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Karte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Traumhafte Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n","post_title":"Goiserer Traun","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"goiserer-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:59:44","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:59:44","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12276","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12284,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Die Ebenseer Traun bietet viele Unterst\u00e4nde, tiefe Pools und auch Rieselstrecken. Diese Vielfalt unterst\u00fctzen den guten Bestand an kapitalen Bach- und Regenbogenforellen sowie \u00c4schen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 6 km
Breite ca. 30-40 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Moser Wirt<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 65,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Karte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden. Zus\u00e4tzlich darf auch mit einem Streamer ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Hier, unterhalb von Bad Ischl, pr\u00e4sentiert sich die Traun mit einer Breite von 30-40 m und teilweise starker St\u00f6rmung als einmaliger und interessanter Fluss. Diese Bedingungen haben auch eine Auswirkung auf die hier lebenden Fische. Diese haben richtig Power und garantieren spannendende Drills.<\/p>\n\n\n\n

Trotz ihrer Breite ist die Traun perfekt begeh- und bewatbar. Bei Niedrigwasser l\u00e4sst sich die Traun sogar queren.<\/p>\n\n\n\n

Die Ebenseer Traun bietet viele Unterst\u00e4nde, tiefe Pools und auch Rieselstrecken. Diese Vielfalt unterst\u00fctzen den guten Bestand an kapitalen Bach- und Regenbogenforellen sowie \u00c4schen.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Kurzer Bericht im Fotos \u00fcber das Fliegenfischen an der Ebenseer Traun<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Ebenseer<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebenseer<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebenseer<\/figure>\n","post_title":"Ebenseer Traun","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ebenseer-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:56:11","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:56:11","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12284","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12065,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der betreffende Teil ( Wolfgangsee Revier Ost) umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Wolfgangsee Gesamt:\n

 <\/p>\n

    \n
  • Fl\u00e4che: 12,84 km\u00b2<\/li>\n
  • max. Tiefe: 114 m<\/li>\n
  • mittlere Tiefe: 52 m<\/li>\n<\/ul>\n

    Revier Wolfgangsee Ost: 5,43 km^2<\/p>\n<\/td><\/tr>

Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Angelgastkarten<\/strong>
Werden nur an G\u00e4ste der Gemeinden St. Wolfgang oder Strobl ausgegeben.
Bitte weisen Sie unaufgefordert beim L\u00f6sen der Angelkarte Ihre G\u00e4stekarte vor !\n

 <\/p>\n

Tageskarte: \u20ac 14 .- +  \u20ac 5.- Landesabgabe
Wochenkar: \u20ac 60.- +  \u20ac 10.- Landesabgabe<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Gew\u00e4sserkarte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fam. H\u00f6plinger<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-5360 St. Wolfgang, Am Markt 79<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel: 06138\/ 3066
Mobil: 0664 \/ 5034734<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.salzkammergut-reinanken.at\/guestbook\/konsortium.html<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n

Der betreffende Teil des Sees umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Der landschaftlich so einmalig gelegene Wolfgangsee ist bekannt f\u00fcr seinen au\u00dferordentlichen Artenreichtum, der sich aus folgenden Fischarten zusammensetzt :
Seesaiblinge, Reinanken (Renken), Seeforellen, Hecht, Zander,  Karpfen, Schleien, Aal, Aal-rute (Quappe), Barsch, Brachse, Aitel (D\u00f6bel), Rotauge, Rotfeder, Perlfisch, Ru\u00dfnase, Laube, Elritze und Koppe.<\/p>\n\n\n\n

All diese Arten, mit Ausnahme des Aales,  sind sind in ihrem Bestand so stark, dass sie Sich weitgehenst selbst rekrutieren. Nachbesetzt  werden allj\u00e4hrlich Seesaiblinge und Seeforellen aus eigener Nachzucht, sowie Hechte und Karpfen aus Naturteichen des Waldviertels.  25 % des Ertrages der Jahreslizenzen wird allj\u00e4hrlich als Besatz eingebracht.Dabei wird peinlichst darauf geachtet  nur artgerechten Besatz in optimaler Kondition in unser Fischwasser einzubringen.<\/p>\n\n\n\n

Kinder und Enkelkinder der Konsortiumsmitglieder d\u00fcrfen bis zum vollendeten 14. Lebensjahr vom Ufer aus, in Begleitung des jeweiligen Konsortiumsmitglieds auch vom Boot aus die Angelfischerei mit aus\u00fcben. Weiters darf jedes Mitglied zweimal j\u00e4hrlich einen Gast zum Fischen einladen.<\/p>\n\n\n\n

Sollten wir Ihr Interesse an diesem Fischwasser angeln zu wollen geweckt haben, stehen wir Ihnen gerne f\u00fcr Detailfragen zur Verf\u00fcgung.<\/p>\n\n\n\n

Ein kr\u00e4ftiges \u201ePetri Heil\u201c !
Familie H\u00f6plinger<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n","post_title":"Wolfgangsee Revier Ost","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wolfgangsee-revier-ost","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:01:51","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:01:51","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12065","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12072,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>12 Km L\u00e4nge, 3 Km Breite, ca. 24,5 km\u00b2 \/ 191 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Saisondauer:
15. M\u00e4rz - 15. NovemberLizenzarten:
Saison-, Wochen- Tageskarten
Lizenzen sind nicht \u00fcbertragbar! Maximal sind 2 Ruten pro Fischer erlaubt.Art der Fischerei:
Tags\u00fcber (1 Stunde vor Sonnenaufgang bis 1 Stunde nach Sonnenuntergang) vom Boot und Ufer
aus, in der Nacht nur vom Ufer aus.\n

 <\/p>\n

Kinder unter 12 Jahren erhalten einen sehr kosten-g\u00fcnstigen Erlaubnisschein. Dieser Erlaubnisschein berechtigt am Traunsee mit einer Angelrute und einfachem Haken zu fischen<\/p>\n

Hier finden Sie die Fangebestimmungen als PDF<\/a><\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischerverein Traunsee
FAX
Email<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4810 Gmunden, Satoristra\u00dfe 27<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7612 20760 begin_of_the_skype_highlighting              +43 7612 20760      end_of_the_skype_highlighting \/ +43 732 210022 9149<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.traunseefischer.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Gerald S\u00f6llinger<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Traunsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n","post_title":"Traunsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"traunsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:20:36","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:20:36","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12072","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 4 km
Breite ca. 15-25 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Strobl Naturm\u00fchle\n

 <\/p>\n

Hoftaverne Ziegelb\u00f6ck
Tel. 07614\/6335 oder 6404<\/p>\n<\/td><\/tr>

Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 65,- Euro
6er Blockkarte: 290,- Euro
Jahreskarte: 980,- Euro\n

 <\/p>\n

Alm, Laudach I und II:
6er Blockkarte: 290,- Euro
Jahreskarte: 1290,- Euro<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>01. 04 - 30. 11<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Das Revier beginnt oberhalb des Kraftwerks Eckhart in Fischb\u00f6ckau und erstreckt sich \u00fcber 4km flussabw\u00e4rts bis Haresau.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschlie\u00dflich mit einer Fliegenrute mit Trockenfliege oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden. Um diese einmalige Naturlandschaft auch zu erhalten, haben wir nur eine begrenzte Anzahl von Karten aufgelegt. Reine Fliegenstrecken, Fliegenrute, Nymphe oder Trockenfliege, Streamer in der Alm (max. 3 cm Hakenl\u00e4nge) Schonhake. Fischentnahme: T\u00e4glich max. 2 St\u00fcck Forellen (RF oder BF) zwischen 35 und 45 cm. Alle anderen Fische sind schonend zur\u00fcckzusetzen.\n

 <\/p>\n

Der Fischfang ist gem\u00e4\u00df Fischereigesetz \u00a7 32 waidgerecht auszu\u00fcben.
Jeder Lizenznehmer hat sich an s\u00e4mtliche weiter unten stehende Bestimmungen zu halten.
Den Anordnungen der Kontrollorgane (Fischereischutzorgane) ist unbedingt Folge zu leisten. Die Kontrollorgane sind verpflichtet bei \u00dcbertretungen der Bestimmungen die Lizenz f\u00fcr ung\u00fcltig zu erkl\u00e4ren. Die Nichtbeachtung der in der Lizenz und der weiter unten definierten Bestimmungen hat den Entzug der Angellizenz \u2013 ohne Ersatz - und u. U. eine Anzeige zur Folge<\/p>\n

1. Fischzeiten: 01.04. - 30.11.
2. Es ist Pflicht des Angelberechtigten, sich mit den Reviergrenzen vertraut zu machen.
3. Es ist nicht gestattet, andere Personen mitangeln oder in Vertretung der eigenen Person angeln zu lassen
Ausnahme: Blockkarte - Bei einer Blockkarte d\u00fcrfen auch andere Personen eingetragen werden, diese m\u00fcssen namentlich auf der Karte bei einem der Tage vermerkt sein!
4. Jeder Angler hat die erzielten F\u00e4nge sofort in die Fangstatistik einzutragen. Diese ist bis 5. 12. abzugeben bzw. mit der Post zu schicken (Interessenlage f\u00fcr das folgende Jahr bitte mitteilen \u2013bevorzugte Vergabe)
5. Ein Kescher (knotenlos), sowie ein Hakenl\u00f6ser, ein Ma\u00dfband und ein Fischt\u00f6ter sind verpflichtend mitzunehmen.
6. F\u00fcr Flursch\u00e4den haftet ausschlie\u00dflich der Lizenznehmer. Abf\u00e4lle sind unbedingt und restlos mitzunehmen.
7. Jeder Angler ist verpflichtet an der \u00dcberwachung des Gew\u00e4ssers mitzuwirken (Gew\u00e4sserverunreinigung, Schwarzfischer\u2026\u2026)
8. Jeder Angler erkl\u00e4rt, bei etwaigen durch Seuchen oder Verunreinigungen des Wassers oder dergleichen hervorgerufene Fischsterben keine Ersatzanspr\u00fcche an den P\u00e4chter zu stellen.
9. Fangmengen und Brittelmasse: Jahreskarte 35 Fischtage, max. 50 Salmoniden\/Jahr. T\u00e4glich max. 2 Salmoniden zwischen 35 und 45 cm (Bach- oder Regenbogenforellen).
Tageskarte max. 2 Bach- oder Regenbogenforellen zwischen 35 und 45 cm
10. Grenzen: Siehe Gew\u00e4sserbeschreibungen.<\/p>\n

Wir erwarten von jedem unserer Lizenznehmer, dass er sich durch sein Verhalten zum Tierschutz, Naturschutz, Wasser- und Landschaftsschutz bekennt.<\/p>\n<\/td><\/tr>

Kontakt<\/strong><\/td>Mag. Heribert Strobl<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Marktm\u00fchlgasse 30, 4030 Linz-Ebelsberg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 676 62 95 420<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Christof Menz (Pro-Guides)<\/a>
Uwe Rieder (Pro-Guides)<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Pro-Guides<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n

Unsere Strecke an der Alm bei Vorchdorf ist pr\u00e4destiniert f\u00fcr das Fischen mit der Trockenfliege und ein Genuss f\u00fcr jeden Fliegenfischer. Der Fluss hat hier eine Breite von 15 bis 25 Metern.
Das glasklare Wasser mit seiner t\u00fcrkis-blauen F\u00e4rbung bietet ein einzigartiges Natur-Erlebnis.<\/p>\n\n\n\n

Langgezogene Rieselstrecken sowie tiefe Pools nach den Wehren sind charakteristisch f\u00fcr diesen Abschnitt mit einem ausgezeichneten Fischbestand an Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen!<\/p>\n\n\n\n

Das Revier beginnt oberhalb des Kraftwerks Eckhart in Fischb\u00f6ckau und erstreckt sich \u00fcber 4km flussabw\u00e4rts bis Haresau.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n

Nutzen Sie die M\u00f6glichkeit sich Profis anzuvertrauen. Die Instruktoren von Pro-Guides<\/a> haben jahrelange Erfahrung in der Fliegenfischerei im In- und Ausland und der Ausbildung von Anf\u00e4ngern und Fortgeschrittenen. Lernen Sie Wurfbewegungen von der Basis bis hin zu Spezial- und Trickw\u00fcrfen, bieten Sie ihre Fliegen richtig und erfolgreich an!  Ein Einzel-Guiding ist ein individuelles Personal-Coaching. Der Guide ist mit Ihnen den ganzen Tag am Wasser und k\u00fcmmert sich ausschlie\u00dflich um Sie. Das Programm wird auf Sie abgestimmt d.h. Sie entscheiden, ob Sie ihre Wurftechnik verbessern wollen oder lernen m\u00f6chten, wie bestimmte Situationen gemeistert werden k\u00f6nnen.<\/p>\n\n\n\n

Guiding nach Vereinbarung unter: [email protected]<\/a>
Alle Infos und Anmeldung:
www.pro-guides.com<\/a><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n","post_title":"Alm bei Vorchdorf","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"alm-vorchdorf","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 12:09:52","post_modified_gmt":"2020-02-11 10:09:52","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12309","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12330,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

Die Ischler Ache beginnt beim Ausfluss vom Wolfgangsee und m\u00fcndet in die Traun. Dieses 3,4 km lange Revier fliesst durch die \"Kaiserstadt\" Bad Ischl. Die \"Ischl\" bietet eine vielf\u00e4ltige Fischerei und ist bekannt f\u00fcr den artenreichen Fischbestand. Neben Bach- und Regenbogenforellen gibt es in der Ischler Ache auch Barben, Aitel und andere Wei\u00dffische. Ganz besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings der hervorragende \u00c4schenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 3,4 km
Breite ca. 10-18 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 - 83 44 27\n

 <\/p>\n

Jagd und Fischerei Loidl, Marktgasse 5, 4802 Ebensee, Tel :0043- (0) 6133 - 20503<\/p>\n

Jagd und Fischerei Franz Struger,Wartburggasse 5, 4822  Bad Goisern 15 Tel: 0043 (0)6135 - 8326<\/p>\n

Gasthof Moserwirt, Kirchengasse 6, 4822 Bad Goisern Tel: 0043(0)6135 - 8231 - 0<\/p>\n<\/td><\/tr>

Preise<\/strong><\/td>50 Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Reviergrenze: von der Einm\u00fcndung in die Traun 3,4 km flussaufw\u00e4rts bis zur Pfandlbr\u00fccke ( Bundesstrasse - Pfandl)<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden. Zus\u00e4tzlich darf auch mit einem Streamer ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ischler Ache<\/h2>\n\n\n\n

Die Ischler Ache beginnt beim Ausfluss vom Wolfgangsee und m\u00fcndet in die Traun. Dieses 3,4 km lange Revier fliesst durch die \"Kaiserstadt\" Bad Ischl. Die \"Ischl\" bietet eine vielf\u00e4ltige Fischerei und ist bekannt f\u00fcr den artenreichen Fischbestand. Neben Bach- und Regenbogenforellen gibt es in der Ischler Ache auch Barben, Aitel und andere Wei\u00dffische. Ganz besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings der hervorragende \u00c4schenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Die Ischler Ache beginnt beim Ausfluss vom Wolfgangsee und m\u00fcndet in die Traun. Dieses 3,4 km lange Revier fliesst durch die \"Kaiserstadt\" Bad Ischl. Die \"Ischl\" bietet eine vielf\u00e4ltige Fischerei und ist bekannt f\u00fcr den artenreichen Fischbestand. Neben Bach- und Regenbogenforellen gibt es in der Ischler Ache auch Barben, Aitel und andere Wei\u00dffische. Ganz besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings der hervorragende \u00c4schenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ischler Ache<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Ischler Ache","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ischler-ache","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 11:23:59","post_modified_gmt":"2020-02-10 09:23:59","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12330","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12276,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Traumhafte Goiserer Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 4,2 km
Breite ca. 20-30 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Moser Wirt<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 87,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Karte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Traumhafte Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n","post_title":"Goiserer Traun","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"goiserer-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:59:44","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:59:44","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12276","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12284,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Die Ebenseer Traun bietet viele Unterst\u00e4nde, tiefe Pools und auch Rieselstrecken. Diese Vielfalt unterst\u00fctzen den guten Bestand an kapitalen Bach- und Regenbogenforellen sowie \u00c4schen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 6 km
Breite ca. 30-40 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Moser Wirt<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 65,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Karte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden. Zus\u00e4tzlich darf auch mit einem Streamer ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Hier, unterhalb von Bad Ischl, pr\u00e4sentiert sich die Traun mit einer Breite von 30-40 m und teilweise starker St\u00f6rmung als einmaliger und interessanter Fluss. Diese Bedingungen haben auch eine Auswirkung auf die hier lebenden Fische. Diese haben richtig Power und garantieren spannendende Drills.<\/p>\n\n\n\n

Trotz ihrer Breite ist die Traun perfekt begeh- und bewatbar. Bei Niedrigwasser l\u00e4sst sich die Traun sogar queren.<\/p>\n\n\n\n

Die Ebenseer Traun bietet viele Unterst\u00e4nde, tiefe Pools und auch Rieselstrecken. Diese Vielfalt unterst\u00fctzen den guten Bestand an kapitalen Bach- und Regenbogenforellen sowie \u00c4schen.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Kurzer Bericht im Fotos \u00fcber das Fliegenfischen an der Ebenseer Traun<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Ebenseer<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebenseer<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebenseer<\/figure>\n","post_title":"Ebenseer Traun","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ebenseer-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:56:11","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:56:11","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12284","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12065,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der betreffende Teil ( Wolfgangsee Revier Ost) umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Wolfgangsee Gesamt:\n

 <\/p>\n

    \n
  • Fl\u00e4che: 12,84 km\u00b2<\/li>\n
  • max. Tiefe: 114 m<\/li>\n
  • mittlere Tiefe: 52 m<\/li>\n<\/ul>\n

    Revier Wolfgangsee Ost: 5,43 km^2<\/p>\n<\/td><\/tr>

Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Angelgastkarten<\/strong>
Werden nur an G\u00e4ste der Gemeinden St. Wolfgang oder Strobl ausgegeben.
Bitte weisen Sie unaufgefordert beim L\u00f6sen der Angelkarte Ihre G\u00e4stekarte vor !\n

 <\/p>\n

Tageskarte: \u20ac 14 .- +  \u20ac 5.- Landesabgabe
Wochenkar: \u20ac 60.- +  \u20ac 10.- Landesabgabe<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Gew\u00e4sserkarte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fam. H\u00f6plinger<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-5360 St. Wolfgang, Am Markt 79<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel: 06138\/ 3066
Mobil: 0664 \/ 5034734<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.salzkammergut-reinanken.at\/guestbook\/konsortium.html<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n

Der betreffende Teil des Sees umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Der landschaftlich so einmalig gelegene Wolfgangsee ist bekannt f\u00fcr seinen au\u00dferordentlichen Artenreichtum, der sich aus folgenden Fischarten zusammensetzt :
Seesaiblinge, Reinanken (Renken), Seeforellen, Hecht, Zander,  Karpfen, Schleien, Aal, Aal-rute (Quappe), Barsch, Brachse, Aitel (D\u00f6bel), Rotauge, Rotfeder, Perlfisch, Ru\u00dfnase, Laube, Elritze und Koppe.<\/p>\n\n\n\n

All diese Arten, mit Ausnahme des Aales,  sind sind in ihrem Bestand so stark, dass sie Sich weitgehenst selbst rekrutieren. Nachbesetzt  werden allj\u00e4hrlich Seesaiblinge und Seeforellen aus eigener Nachzucht, sowie Hechte und Karpfen aus Naturteichen des Waldviertels.  25 % des Ertrages der Jahreslizenzen wird allj\u00e4hrlich als Besatz eingebracht.Dabei wird peinlichst darauf geachtet  nur artgerechten Besatz in optimaler Kondition in unser Fischwasser einzubringen.<\/p>\n\n\n\n

Kinder und Enkelkinder der Konsortiumsmitglieder d\u00fcrfen bis zum vollendeten 14. Lebensjahr vom Ufer aus, in Begleitung des jeweiligen Konsortiumsmitglieds auch vom Boot aus die Angelfischerei mit aus\u00fcben. Weiters darf jedes Mitglied zweimal j\u00e4hrlich einen Gast zum Fischen einladen.<\/p>\n\n\n\n

Sollten wir Ihr Interesse an diesem Fischwasser angeln zu wollen geweckt haben, stehen wir Ihnen gerne f\u00fcr Detailfragen zur Verf\u00fcgung.<\/p>\n\n\n\n

Ein kr\u00e4ftiges \u201ePetri Heil\u201c !
Familie H\u00f6plinger<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n","post_title":"Wolfgangsee Revier Ost","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wolfgangsee-revier-ost","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:01:51","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:01:51","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12065","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12072,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>12 Km L\u00e4nge, 3 Km Breite, ca. 24,5 km\u00b2 \/ 191 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Saisondauer:
15. M\u00e4rz - 15. NovemberLizenzarten:
Saison-, Wochen- Tageskarten
Lizenzen sind nicht \u00fcbertragbar! Maximal sind 2 Ruten pro Fischer erlaubt.Art der Fischerei:
Tags\u00fcber (1 Stunde vor Sonnenaufgang bis 1 Stunde nach Sonnenuntergang) vom Boot und Ufer
aus, in der Nacht nur vom Ufer aus.\n

 <\/p>\n

Kinder unter 12 Jahren erhalten einen sehr kosten-g\u00fcnstigen Erlaubnisschein. Dieser Erlaubnisschein berechtigt am Traunsee mit einer Angelrute und einfachem Haken zu fischen<\/p>\n

Hier finden Sie die Fangebestimmungen als PDF<\/a><\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischerverein Traunsee
FAX
Email<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4810 Gmunden, Satoristra\u00dfe 27<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7612 20760 begin_of_the_skype_highlighting              +43 7612 20760      end_of_the_skype_highlighting \/ +43 732 210022 9149<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.traunseefischer.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Gerald S\u00f6llinger<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Traunsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n","post_title":"Traunsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"traunsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:20:36","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:20:36","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12072","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Unsere Strecke an der Alm bei Vorchdorf ist pr\u00e4destiniert f\u00fcr das Fischen mit der Trockenfliege und ein Genuss f\u00fcr jeden Fliegenfischer. Der Fluss hat hier eine Breite von 15 bis 25 Metern.
Das glasklare Wasser mit seiner t\u00fcrkis-blauen F\u00e4rbung bietet ein einzigartiges Natur-Erlebnis.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 4 km
Breite ca. 15-25 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Strobl Naturm\u00fchle\n

 <\/p>\n

Hoftaverne Ziegelb\u00f6ck
Tel. 07614\/6335 oder 6404<\/p>\n<\/td><\/tr>

Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 65,- Euro
6er Blockkarte: 290,- Euro
Jahreskarte: 980,- Euro\n

 <\/p>\n

Alm, Laudach I und II:
6er Blockkarte: 290,- Euro
Jahreskarte: 1290,- Euro<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>01. 04 - 30. 11<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Das Revier beginnt oberhalb des Kraftwerks Eckhart in Fischb\u00f6ckau und erstreckt sich \u00fcber 4km flussabw\u00e4rts bis Haresau.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschlie\u00dflich mit einer Fliegenrute mit Trockenfliege oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden. Um diese einmalige Naturlandschaft auch zu erhalten, haben wir nur eine begrenzte Anzahl von Karten aufgelegt. Reine Fliegenstrecken, Fliegenrute, Nymphe oder Trockenfliege, Streamer in der Alm (max. 3 cm Hakenl\u00e4nge) Schonhake. Fischentnahme: T\u00e4glich max. 2 St\u00fcck Forellen (RF oder BF) zwischen 35 und 45 cm. Alle anderen Fische sind schonend zur\u00fcckzusetzen.\n

 <\/p>\n

Der Fischfang ist gem\u00e4\u00df Fischereigesetz \u00a7 32 waidgerecht auszu\u00fcben.
Jeder Lizenznehmer hat sich an s\u00e4mtliche weiter unten stehende Bestimmungen zu halten.
Den Anordnungen der Kontrollorgane (Fischereischutzorgane) ist unbedingt Folge zu leisten. Die Kontrollorgane sind verpflichtet bei \u00dcbertretungen der Bestimmungen die Lizenz f\u00fcr ung\u00fcltig zu erkl\u00e4ren. Die Nichtbeachtung der in der Lizenz und der weiter unten definierten Bestimmungen hat den Entzug der Angellizenz \u2013 ohne Ersatz - und u. U. eine Anzeige zur Folge<\/p>\n

1. Fischzeiten: 01.04. - 30.11.
2. Es ist Pflicht des Angelberechtigten, sich mit den Reviergrenzen vertraut zu machen.
3. Es ist nicht gestattet, andere Personen mitangeln oder in Vertretung der eigenen Person angeln zu lassen
Ausnahme: Blockkarte - Bei einer Blockkarte d\u00fcrfen auch andere Personen eingetragen werden, diese m\u00fcssen namentlich auf der Karte bei einem der Tage vermerkt sein!
4. Jeder Angler hat die erzielten F\u00e4nge sofort in die Fangstatistik einzutragen. Diese ist bis 5. 12. abzugeben bzw. mit der Post zu schicken (Interessenlage f\u00fcr das folgende Jahr bitte mitteilen \u2013bevorzugte Vergabe)
5. Ein Kescher (knotenlos), sowie ein Hakenl\u00f6ser, ein Ma\u00dfband und ein Fischt\u00f6ter sind verpflichtend mitzunehmen.
6. F\u00fcr Flursch\u00e4den haftet ausschlie\u00dflich der Lizenznehmer. Abf\u00e4lle sind unbedingt und restlos mitzunehmen.
7. Jeder Angler ist verpflichtet an der \u00dcberwachung des Gew\u00e4ssers mitzuwirken (Gew\u00e4sserverunreinigung, Schwarzfischer\u2026\u2026)
8. Jeder Angler erkl\u00e4rt, bei etwaigen durch Seuchen oder Verunreinigungen des Wassers oder dergleichen hervorgerufene Fischsterben keine Ersatzanspr\u00fcche an den P\u00e4chter zu stellen.
9. Fangmengen und Brittelmasse: Jahreskarte 35 Fischtage, max. 50 Salmoniden\/Jahr. T\u00e4glich max. 2 Salmoniden zwischen 35 und 45 cm (Bach- oder Regenbogenforellen).
Tageskarte max. 2 Bach- oder Regenbogenforellen zwischen 35 und 45 cm
10. Grenzen: Siehe Gew\u00e4sserbeschreibungen.<\/p>\n

Wir erwarten von jedem unserer Lizenznehmer, dass er sich durch sein Verhalten zum Tierschutz, Naturschutz, Wasser- und Landschaftsschutz bekennt.<\/p>\n<\/td><\/tr>

Kontakt<\/strong><\/td>Mag. Heribert Strobl<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Marktm\u00fchlgasse 30, 4030 Linz-Ebelsberg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 676 62 95 420<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Christof Menz (Pro-Guides)<\/a>
Uwe Rieder (Pro-Guides)<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Pro-Guides<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n

Unsere Strecke an der Alm bei Vorchdorf ist pr\u00e4destiniert f\u00fcr das Fischen mit der Trockenfliege und ein Genuss f\u00fcr jeden Fliegenfischer. Der Fluss hat hier eine Breite von 15 bis 25 Metern.
Das glasklare Wasser mit seiner t\u00fcrkis-blauen F\u00e4rbung bietet ein einzigartiges Natur-Erlebnis.<\/p>\n\n\n\n

Langgezogene Rieselstrecken sowie tiefe Pools nach den Wehren sind charakteristisch f\u00fcr diesen Abschnitt mit einem ausgezeichneten Fischbestand an Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen!<\/p>\n\n\n\n

Das Revier beginnt oberhalb des Kraftwerks Eckhart in Fischb\u00f6ckau und erstreckt sich \u00fcber 4km flussabw\u00e4rts bis Haresau.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n

Nutzen Sie die M\u00f6glichkeit sich Profis anzuvertrauen. Die Instruktoren von Pro-Guides<\/a> haben jahrelange Erfahrung in der Fliegenfischerei im In- und Ausland und der Ausbildung von Anf\u00e4ngern und Fortgeschrittenen. Lernen Sie Wurfbewegungen von der Basis bis hin zu Spezial- und Trickw\u00fcrfen, bieten Sie ihre Fliegen richtig und erfolgreich an!  Ein Einzel-Guiding ist ein individuelles Personal-Coaching. Der Guide ist mit Ihnen den ganzen Tag am Wasser und k\u00fcmmert sich ausschlie\u00dflich um Sie. Das Programm wird auf Sie abgestimmt d.h. Sie entscheiden, ob Sie ihre Wurftechnik verbessern wollen oder lernen m\u00f6chten, wie bestimmte Situationen gemeistert werden k\u00f6nnen.<\/p>\n\n\n\n

Guiding nach Vereinbarung unter: [email protected]<\/a>
Alle Infos und Anmeldung:
www.pro-guides.com<\/a><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n","post_title":"Alm bei Vorchdorf","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"alm-vorchdorf","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 12:09:52","post_modified_gmt":"2020-02-11 10:09:52","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12309","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12330,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

Die Ischler Ache beginnt beim Ausfluss vom Wolfgangsee und m\u00fcndet in die Traun. Dieses 3,4 km lange Revier fliesst durch die \"Kaiserstadt\" Bad Ischl. Die \"Ischl\" bietet eine vielf\u00e4ltige Fischerei und ist bekannt f\u00fcr den artenreichen Fischbestand. Neben Bach- und Regenbogenforellen gibt es in der Ischler Ache auch Barben, Aitel und andere Wei\u00dffische. Ganz besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings der hervorragende \u00c4schenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 3,4 km
Breite ca. 10-18 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 - 83 44 27\n

 <\/p>\n

Jagd und Fischerei Loidl, Marktgasse 5, 4802 Ebensee, Tel :0043- (0) 6133 - 20503<\/p>\n

Jagd und Fischerei Franz Struger,Wartburggasse 5, 4822  Bad Goisern 15 Tel: 0043 (0)6135 - 8326<\/p>\n

Gasthof Moserwirt, Kirchengasse 6, 4822 Bad Goisern Tel: 0043(0)6135 - 8231 - 0<\/p>\n<\/td><\/tr>

Preise<\/strong><\/td>50 Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Reviergrenze: von der Einm\u00fcndung in die Traun 3,4 km flussaufw\u00e4rts bis zur Pfandlbr\u00fccke ( Bundesstrasse - Pfandl)<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden. Zus\u00e4tzlich darf auch mit einem Streamer ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ischler Ache<\/h2>\n\n\n\n

Die Ischler Ache beginnt beim Ausfluss vom Wolfgangsee und m\u00fcndet in die Traun. Dieses 3,4 km lange Revier fliesst durch die \"Kaiserstadt\" Bad Ischl. Die \"Ischl\" bietet eine vielf\u00e4ltige Fischerei und ist bekannt f\u00fcr den artenreichen Fischbestand. Neben Bach- und Regenbogenforellen gibt es in der Ischler Ache auch Barben, Aitel und andere Wei\u00dffische. Ganz besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings der hervorragende \u00c4schenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Die Ischler Ache beginnt beim Ausfluss vom Wolfgangsee und m\u00fcndet in die Traun. Dieses 3,4 km lange Revier fliesst durch die \"Kaiserstadt\" Bad Ischl. Die \"Ischl\" bietet eine vielf\u00e4ltige Fischerei und ist bekannt f\u00fcr den artenreichen Fischbestand. Neben Bach- und Regenbogenforellen gibt es in der Ischler Ache auch Barben, Aitel und andere Wei\u00dffische. Ganz besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings der hervorragende \u00c4schenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ischler Ache<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Ischler Ache","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ischler-ache","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 11:23:59","post_modified_gmt":"2020-02-10 09:23:59","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12330","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12276,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Traumhafte Goiserer Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 4,2 km
Breite ca. 20-30 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Moser Wirt<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 87,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Karte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Traumhafte Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n","post_title":"Goiserer Traun","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"goiserer-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:59:44","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:59:44","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12276","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12284,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Die Ebenseer Traun bietet viele Unterst\u00e4nde, tiefe Pools und auch Rieselstrecken. Diese Vielfalt unterst\u00fctzen den guten Bestand an kapitalen Bach- und Regenbogenforellen sowie \u00c4schen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 6 km
Breite ca. 30-40 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Moser Wirt<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 65,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Karte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden. Zus\u00e4tzlich darf auch mit einem Streamer ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Hier, unterhalb von Bad Ischl, pr\u00e4sentiert sich die Traun mit einer Breite von 30-40 m und teilweise starker St\u00f6rmung als einmaliger und interessanter Fluss. Diese Bedingungen haben auch eine Auswirkung auf die hier lebenden Fische. Diese haben richtig Power und garantieren spannendende Drills.<\/p>\n\n\n\n

Trotz ihrer Breite ist die Traun perfekt begeh- und bewatbar. Bei Niedrigwasser l\u00e4sst sich die Traun sogar queren.<\/p>\n\n\n\n

Die Ebenseer Traun bietet viele Unterst\u00e4nde, tiefe Pools und auch Rieselstrecken. Diese Vielfalt unterst\u00fctzen den guten Bestand an kapitalen Bach- und Regenbogenforellen sowie \u00c4schen.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Kurzer Bericht im Fotos \u00fcber das Fliegenfischen an der Ebenseer Traun<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Ebenseer<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebenseer<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebenseer<\/figure>\n","post_title":"Ebenseer Traun","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ebenseer-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:56:11","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:56:11","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12284","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12065,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der betreffende Teil ( Wolfgangsee Revier Ost) umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Wolfgangsee Gesamt:\n

 <\/p>\n

    \n
  • Fl\u00e4che: 12,84 km\u00b2<\/li>\n
  • max. Tiefe: 114 m<\/li>\n
  • mittlere Tiefe: 52 m<\/li>\n<\/ul>\n

    Revier Wolfgangsee Ost: 5,43 km^2<\/p>\n<\/td><\/tr>

Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Angelgastkarten<\/strong>
Werden nur an G\u00e4ste der Gemeinden St. Wolfgang oder Strobl ausgegeben.
Bitte weisen Sie unaufgefordert beim L\u00f6sen der Angelkarte Ihre G\u00e4stekarte vor !\n

 <\/p>\n

Tageskarte: \u20ac 14 .- +  \u20ac 5.- Landesabgabe
Wochenkar: \u20ac 60.- +  \u20ac 10.- Landesabgabe<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Gew\u00e4sserkarte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fam. H\u00f6plinger<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-5360 St. Wolfgang, Am Markt 79<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel: 06138\/ 3066
Mobil: 0664 \/ 5034734<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.salzkammergut-reinanken.at\/guestbook\/konsortium.html<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n

Der betreffende Teil des Sees umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Der landschaftlich so einmalig gelegene Wolfgangsee ist bekannt f\u00fcr seinen au\u00dferordentlichen Artenreichtum, der sich aus folgenden Fischarten zusammensetzt :
Seesaiblinge, Reinanken (Renken), Seeforellen, Hecht, Zander,  Karpfen, Schleien, Aal, Aal-rute (Quappe), Barsch, Brachse, Aitel (D\u00f6bel), Rotauge, Rotfeder, Perlfisch, Ru\u00dfnase, Laube, Elritze und Koppe.<\/p>\n\n\n\n

All diese Arten, mit Ausnahme des Aales,  sind sind in ihrem Bestand so stark, dass sie Sich weitgehenst selbst rekrutieren. Nachbesetzt  werden allj\u00e4hrlich Seesaiblinge und Seeforellen aus eigener Nachzucht, sowie Hechte und Karpfen aus Naturteichen des Waldviertels.  25 % des Ertrages der Jahreslizenzen wird allj\u00e4hrlich als Besatz eingebracht.Dabei wird peinlichst darauf geachtet  nur artgerechten Besatz in optimaler Kondition in unser Fischwasser einzubringen.<\/p>\n\n\n\n

Kinder und Enkelkinder der Konsortiumsmitglieder d\u00fcrfen bis zum vollendeten 14. Lebensjahr vom Ufer aus, in Begleitung des jeweiligen Konsortiumsmitglieds auch vom Boot aus die Angelfischerei mit aus\u00fcben. Weiters darf jedes Mitglied zweimal j\u00e4hrlich einen Gast zum Fischen einladen.<\/p>\n\n\n\n

Sollten wir Ihr Interesse an diesem Fischwasser angeln zu wollen geweckt haben, stehen wir Ihnen gerne f\u00fcr Detailfragen zur Verf\u00fcgung.<\/p>\n\n\n\n

Ein kr\u00e4ftiges \u201ePetri Heil\u201c !
Familie H\u00f6plinger<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n","post_title":"Wolfgangsee Revier Ost","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wolfgangsee-revier-ost","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:01:51","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:01:51","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12065","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12072,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>12 Km L\u00e4nge, 3 Km Breite, ca. 24,5 km\u00b2 \/ 191 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Saisondauer:
15. M\u00e4rz - 15. NovemberLizenzarten:
Saison-, Wochen- Tageskarten
Lizenzen sind nicht \u00fcbertragbar! Maximal sind 2 Ruten pro Fischer erlaubt.Art der Fischerei:
Tags\u00fcber (1 Stunde vor Sonnenaufgang bis 1 Stunde nach Sonnenuntergang) vom Boot und Ufer
aus, in der Nacht nur vom Ufer aus.\n

 <\/p>\n

Kinder unter 12 Jahren erhalten einen sehr kosten-g\u00fcnstigen Erlaubnisschein. Dieser Erlaubnisschein berechtigt am Traunsee mit einer Angelrute und einfachem Haken zu fischen<\/p>\n

Hier finden Sie die Fangebestimmungen als PDF<\/a><\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischerverein Traunsee
FAX
Email<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4810 Gmunden, Satoristra\u00dfe 27<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7612 20760 begin_of_the_skype_highlighting              +43 7612 20760      end_of_the_skype_highlighting \/ +43 732 210022 9149<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.traunseefischer.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Gerald S\u00f6llinger<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Traunsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n","post_title":"Traunsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"traunsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:20:36","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:20:36","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12072","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n
\"Gimbach<\/figure>\n","post_title":"Gimbach - Frauenweissenbach","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"gimbach-frauenweissenbach","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 14:07:03","post_modified_gmt":"2020-02-11 12:07:03","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12349","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12309,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

Unsere Strecke an der Alm bei Vorchdorf ist pr\u00e4destiniert f\u00fcr das Fischen mit der Trockenfliege und ein Genuss f\u00fcr jeden Fliegenfischer. Der Fluss hat hier eine Breite von 15 bis 25 Metern.
Das glasklare Wasser mit seiner t\u00fcrkis-blauen F\u00e4rbung bietet ein einzigartiges Natur-Erlebnis.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 4 km
Breite ca. 15-25 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Strobl Naturm\u00fchle\n

 <\/p>\n

Hoftaverne Ziegelb\u00f6ck
Tel. 07614\/6335 oder 6404<\/p>\n<\/td><\/tr>

Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 65,- Euro
6er Blockkarte: 290,- Euro
Jahreskarte: 980,- Euro\n

 <\/p>\n

Alm, Laudach I und II:
6er Blockkarte: 290,- Euro
Jahreskarte: 1290,- Euro<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>01. 04 - 30. 11<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Das Revier beginnt oberhalb des Kraftwerks Eckhart in Fischb\u00f6ckau und erstreckt sich \u00fcber 4km flussabw\u00e4rts bis Haresau.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschlie\u00dflich mit einer Fliegenrute mit Trockenfliege oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden. Um diese einmalige Naturlandschaft auch zu erhalten, haben wir nur eine begrenzte Anzahl von Karten aufgelegt. Reine Fliegenstrecken, Fliegenrute, Nymphe oder Trockenfliege, Streamer in der Alm (max. 3 cm Hakenl\u00e4nge) Schonhake. Fischentnahme: T\u00e4glich max. 2 St\u00fcck Forellen (RF oder BF) zwischen 35 und 45 cm. Alle anderen Fische sind schonend zur\u00fcckzusetzen.\n

 <\/p>\n

Der Fischfang ist gem\u00e4\u00df Fischereigesetz \u00a7 32 waidgerecht auszu\u00fcben.
Jeder Lizenznehmer hat sich an s\u00e4mtliche weiter unten stehende Bestimmungen zu halten.
Den Anordnungen der Kontrollorgane (Fischereischutzorgane) ist unbedingt Folge zu leisten. Die Kontrollorgane sind verpflichtet bei \u00dcbertretungen der Bestimmungen die Lizenz f\u00fcr ung\u00fcltig zu erkl\u00e4ren. Die Nichtbeachtung der in der Lizenz und der weiter unten definierten Bestimmungen hat den Entzug der Angellizenz \u2013 ohne Ersatz - und u. U. eine Anzeige zur Folge<\/p>\n

1. Fischzeiten: 01.04. - 30.11.
2. Es ist Pflicht des Angelberechtigten, sich mit den Reviergrenzen vertraut zu machen.
3. Es ist nicht gestattet, andere Personen mitangeln oder in Vertretung der eigenen Person angeln zu lassen
Ausnahme: Blockkarte - Bei einer Blockkarte d\u00fcrfen auch andere Personen eingetragen werden, diese m\u00fcssen namentlich auf der Karte bei einem der Tage vermerkt sein!
4. Jeder Angler hat die erzielten F\u00e4nge sofort in die Fangstatistik einzutragen. Diese ist bis 5. 12. abzugeben bzw. mit der Post zu schicken (Interessenlage f\u00fcr das folgende Jahr bitte mitteilen \u2013bevorzugte Vergabe)
5. Ein Kescher (knotenlos), sowie ein Hakenl\u00f6ser, ein Ma\u00dfband und ein Fischt\u00f6ter sind verpflichtend mitzunehmen.
6. F\u00fcr Flursch\u00e4den haftet ausschlie\u00dflich der Lizenznehmer. Abf\u00e4lle sind unbedingt und restlos mitzunehmen.
7. Jeder Angler ist verpflichtet an der \u00dcberwachung des Gew\u00e4ssers mitzuwirken (Gew\u00e4sserverunreinigung, Schwarzfischer\u2026\u2026)
8. Jeder Angler erkl\u00e4rt, bei etwaigen durch Seuchen oder Verunreinigungen des Wassers oder dergleichen hervorgerufene Fischsterben keine Ersatzanspr\u00fcche an den P\u00e4chter zu stellen.
9. Fangmengen und Brittelmasse: Jahreskarte 35 Fischtage, max. 50 Salmoniden\/Jahr. T\u00e4glich max. 2 Salmoniden zwischen 35 und 45 cm (Bach- oder Regenbogenforellen).
Tageskarte max. 2 Bach- oder Regenbogenforellen zwischen 35 und 45 cm
10. Grenzen: Siehe Gew\u00e4sserbeschreibungen.<\/p>\n

Wir erwarten von jedem unserer Lizenznehmer, dass er sich durch sein Verhalten zum Tierschutz, Naturschutz, Wasser- und Landschaftsschutz bekennt.<\/p>\n<\/td><\/tr>

Kontakt<\/strong><\/td>Mag. Heribert Strobl<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Marktm\u00fchlgasse 30, 4030 Linz-Ebelsberg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 676 62 95 420<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Christof Menz (Pro-Guides)<\/a>
Uwe Rieder (Pro-Guides)<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Pro-Guides<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n

Unsere Strecke an der Alm bei Vorchdorf ist pr\u00e4destiniert f\u00fcr das Fischen mit der Trockenfliege und ein Genuss f\u00fcr jeden Fliegenfischer. Der Fluss hat hier eine Breite von 15 bis 25 Metern.
Das glasklare Wasser mit seiner t\u00fcrkis-blauen F\u00e4rbung bietet ein einzigartiges Natur-Erlebnis.<\/p>\n\n\n\n

Langgezogene Rieselstrecken sowie tiefe Pools nach den Wehren sind charakteristisch f\u00fcr diesen Abschnitt mit einem ausgezeichneten Fischbestand an Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen!<\/p>\n\n\n\n

Das Revier beginnt oberhalb des Kraftwerks Eckhart in Fischb\u00f6ckau und erstreckt sich \u00fcber 4km flussabw\u00e4rts bis Haresau.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n

Nutzen Sie die M\u00f6glichkeit sich Profis anzuvertrauen. Die Instruktoren von Pro-Guides<\/a> haben jahrelange Erfahrung in der Fliegenfischerei im In- und Ausland und der Ausbildung von Anf\u00e4ngern und Fortgeschrittenen. Lernen Sie Wurfbewegungen von der Basis bis hin zu Spezial- und Trickw\u00fcrfen, bieten Sie ihre Fliegen richtig und erfolgreich an!  Ein Einzel-Guiding ist ein individuelles Personal-Coaching. Der Guide ist mit Ihnen den ganzen Tag am Wasser und k\u00fcmmert sich ausschlie\u00dflich um Sie. Das Programm wird auf Sie abgestimmt d.h. Sie entscheiden, ob Sie ihre Wurftechnik verbessern wollen oder lernen m\u00f6chten, wie bestimmte Situationen gemeistert werden k\u00f6nnen.<\/p>\n\n\n\n

Guiding nach Vereinbarung unter: [email protected]<\/a>
Alle Infos und Anmeldung:
www.pro-guides.com<\/a><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n","post_title":"Alm bei Vorchdorf","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"alm-vorchdorf","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 12:09:52","post_modified_gmt":"2020-02-11 10:09:52","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12309","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12330,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

Die Ischler Ache beginnt beim Ausfluss vom Wolfgangsee und m\u00fcndet in die Traun. Dieses 3,4 km lange Revier fliesst durch die \"Kaiserstadt\" Bad Ischl. Die \"Ischl\" bietet eine vielf\u00e4ltige Fischerei und ist bekannt f\u00fcr den artenreichen Fischbestand. Neben Bach- und Regenbogenforellen gibt es in der Ischler Ache auch Barben, Aitel und andere Wei\u00dffische. Ganz besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings der hervorragende \u00c4schenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 3,4 km
Breite ca. 10-18 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 - 83 44 27\n

 <\/p>\n

Jagd und Fischerei Loidl, Marktgasse 5, 4802 Ebensee, Tel :0043- (0) 6133 - 20503<\/p>\n

Jagd und Fischerei Franz Struger,Wartburggasse 5, 4822  Bad Goisern 15 Tel: 0043 (0)6135 - 8326<\/p>\n

Gasthof Moserwirt, Kirchengasse 6, 4822 Bad Goisern Tel: 0043(0)6135 - 8231 - 0<\/p>\n<\/td><\/tr>

Preise<\/strong><\/td>50 Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Reviergrenze: von der Einm\u00fcndung in die Traun 3,4 km flussaufw\u00e4rts bis zur Pfandlbr\u00fccke ( Bundesstrasse - Pfandl)<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden. Zus\u00e4tzlich darf auch mit einem Streamer ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ischler Ache<\/h2>\n\n\n\n

Die Ischler Ache beginnt beim Ausfluss vom Wolfgangsee und m\u00fcndet in die Traun. Dieses 3,4 km lange Revier fliesst durch die \"Kaiserstadt\" Bad Ischl. Die \"Ischl\" bietet eine vielf\u00e4ltige Fischerei und ist bekannt f\u00fcr den artenreichen Fischbestand. Neben Bach- und Regenbogenforellen gibt es in der Ischler Ache auch Barben, Aitel und andere Wei\u00dffische. Ganz besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings der hervorragende \u00c4schenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Die Ischler Ache beginnt beim Ausfluss vom Wolfgangsee und m\u00fcndet in die Traun. Dieses 3,4 km lange Revier fliesst durch die \"Kaiserstadt\" Bad Ischl. Die \"Ischl\" bietet eine vielf\u00e4ltige Fischerei und ist bekannt f\u00fcr den artenreichen Fischbestand. Neben Bach- und Regenbogenforellen gibt es in der Ischler Ache auch Barben, Aitel und andere Wei\u00dffische. Ganz besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings der hervorragende \u00c4schenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ischler Ache<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Ischler Ache","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ischler-ache","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 11:23:59","post_modified_gmt":"2020-02-10 09:23:59","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12330","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12276,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Traumhafte Goiserer Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 4,2 km
Breite ca. 20-30 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Moser Wirt<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 87,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Karte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Traumhafte Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n","post_title":"Goiserer Traun","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"goiserer-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:59:44","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:59:44","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12276","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12284,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Die Ebenseer Traun bietet viele Unterst\u00e4nde, tiefe Pools und auch Rieselstrecken. Diese Vielfalt unterst\u00fctzen den guten Bestand an kapitalen Bach- und Regenbogenforellen sowie \u00c4schen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 6 km
Breite ca. 30-40 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Moser Wirt<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 65,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Karte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden. Zus\u00e4tzlich darf auch mit einem Streamer ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Hier, unterhalb von Bad Ischl, pr\u00e4sentiert sich die Traun mit einer Breite von 30-40 m und teilweise starker St\u00f6rmung als einmaliger und interessanter Fluss. Diese Bedingungen haben auch eine Auswirkung auf die hier lebenden Fische. Diese haben richtig Power und garantieren spannendende Drills.<\/p>\n\n\n\n

Trotz ihrer Breite ist die Traun perfekt begeh- und bewatbar. Bei Niedrigwasser l\u00e4sst sich die Traun sogar queren.<\/p>\n\n\n\n

Die Ebenseer Traun bietet viele Unterst\u00e4nde, tiefe Pools und auch Rieselstrecken. Diese Vielfalt unterst\u00fctzen den guten Bestand an kapitalen Bach- und Regenbogenforellen sowie \u00c4schen.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Kurzer Bericht im Fotos \u00fcber das Fliegenfischen an der Ebenseer Traun<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Ebenseer<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebenseer<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebenseer<\/figure>\n","post_title":"Ebenseer Traun","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ebenseer-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:56:11","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:56:11","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12284","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12065,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der betreffende Teil ( Wolfgangsee Revier Ost) umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Wolfgangsee Gesamt:\n

 <\/p>\n

    \n
  • Fl\u00e4che: 12,84 km\u00b2<\/li>\n
  • max. Tiefe: 114 m<\/li>\n
  • mittlere Tiefe: 52 m<\/li>\n<\/ul>\n

    Revier Wolfgangsee Ost: 5,43 km^2<\/p>\n<\/td><\/tr>

Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Angelgastkarten<\/strong>
Werden nur an G\u00e4ste der Gemeinden St. Wolfgang oder Strobl ausgegeben.
Bitte weisen Sie unaufgefordert beim L\u00f6sen der Angelkarte Ihre G\u00e4stekarte vor !\n

 <\/p>\n

Tageskarte: \u20ac 14 .- +  \u20ac 5.- Landesabgabe
Wochenkar: \u20ac 60.- +  \u20ac 10.- Landesabgabe<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Gew\u00e4sserkarte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fam. H\u00f6plinger<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-5360 St. Wolfgang, Am Markt 79<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel: 06138\/ 3066
Mobil: 0664 \/ 5034734<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.salzkammergut-reinanken.at\/guestbook\/konsortium.html<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n

Der betreffende Teil des Sees umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Der landschaftlich so einmalig gelegene Wolfgangsee ist bekannt f\u00fcr seinen au\u00dferordentlichen Artenreichtum, der sich aus folgenden Fischarten zusammensetzt :
Seesaiblinge, Reinanken (Renken), Seeforellen, Hecht, Zander,  Karpfen, Schleien, Aal, Aal-rute (Quappe), Barsch, Brachse, Aitel (D\u00f6bel), Rotauge, Rotfeder, Perlfisch, Ru\u00dfnase, Laube, Elritze und Koppe.<\/p>\n\n\n\n

All diese Arten, mit Ausnahme des Aales,  sind sind in ihrem Bestand so stark, dass sie Sich weitgehenst selbst rekrutieren. Nachbesetzt  werden allj\u00e4hrlich Seesaiblinge und Seeforellen aus eigener Nachzucht, sowie Hechte und Karpfen aus Naturteichen des Waldviertels.  25 % des Ertrages der Jahreslizenzen wird allj\u00e4hrlich als Besatz eingebracht.Dabei wird peinlichst darauf geachtet  nur artgerechten Besatz in optimaler Kondition in unser Fischwasser einzubringen.<\/p>\n\n\n\n

Kinder und Enkelkinder der Konsortiumsmitglieder d\u00fcrfen bis zum vollendeten 14. Lebensjahr vom Ufer aus, in Begleitung des jeweiligen Konsortiumsmitglieds auch vom Boot aus die Angelfischerei mit aus\u00fcben. Weiters darf jedes Mitglied zweimal j\u00e4hrlich einen Gast zum Fischen einladen.<\/p>\n\n\n\n

Sollten wir Ihr Interesse an diesem Fischwasser angeln zu wollen geweckt haben, stehen wir Ihnen gerne f\u00fcr Detailfragen zur Verf\u00fcgung.<\/p>\n\n\n\n

Ein kr\u00e4ftiges \u201ePetri Heil\u201c !
Familie H\u00f6plinger<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n","post_title":"Wolfgangsee Revier Ost","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wolfgangsee-revier-ost","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:01:51","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:01:51","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12065","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12072,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>12 Km L\u00e4nge, 3 Km Breite, ca. 24,5 km\u00b2 \/ 191 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Saisondauer:
15. M\u00e4rz - 15. NovemberLizenzarten:
Saison-, Wochen- Tageskarten
Lizenzen sind nicht \u00fcbertragbar! Maximal sind 2 Ruten pro Fischer erlaubt.Art der Fischerei:
Tags\u00fcber (1 Stunde vor Sonnenaufgang bis 1 Stunde nach Sonnenuntergang) vom Boot und Ufer
aus, in der Nacht nur vom Ufer aus.\n

 <\/p>\n

Kinder unter 12 Jahren erhalten einen sehr kosten-g\u00fcnstigen Erlaubnisschein. Dieser Erlaubnisschein berechtigt am Traunsee mit einer Angelrute und einfachem Haken zu fischen<\/p>\n

Hier finden Sie die Fangebestimmungen als PDF<\/a><\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischerverein Traunsee
FAX
Email<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4810 Gmunden, Satoristra\u00dfe 27<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7612 20760 begin_of_the_skype_highlighting              +43 7612 20760      end_of_the_skype_highlighting \/ +43 732 210022 9149<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.traunseefischer.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Gerald S\u00f6llinger<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Traunsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n","post_title":"Traunsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"traunsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:20:36","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:20:36","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12072","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n
\"Gimbach<\/figure>\n\n\n\n
\"Gimbach<\/figure>\n","post_title":"Gimbach - Frauenweissenbach","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"gimbach-frauenweissenbach","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 14:07:03","post_modified_gmt":"2020-02-11 12:07:03","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12349","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12309,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

Unsere Strecke an der Alm bei Vorchdorf ist pr\u00e4destiniert f\u00fcr das Fischen mit der Trockenfliege und ein Genuss f\u00fcr jeden Fliegenfischer. Der Fluss hat hier eine Breite von 15 bis 25 Metern.
Das glasklare Wasser mit seiner t\u00fcrkis-blauen F\u00e4rbung bietet ein einzigartiges Natur-Erlebnis.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 4 km
Breite ca. 15-25 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Strobl Naturm\u00fchle\n

 <\/p>\n

Hoftaverne Ziegelb\u00f6ck
Tel. 07614\/6335 oder 6404<\/p>\n<\/td><\/tr>

Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 65,- Euro
6er Blockkarte: 290,- Euro
Jahreskarte: 980,- Euro\n

 <\/p>\n

Alm, Laudach I und II:
6er Blockkarte: 290,- Euro
Jahreskarte: 1290,- Euro<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>01. 04 - 30. 11<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Das Revier beginnt oberhalb des Kraftwerks Eckhart in Fischb\u00f6ckau und erstreckt sich \u00fcber 4km flussabw\u00e4rts bis Haresau.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschlie\u00dflich mit einer Fliegenrute mit Trockenfliege oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden. Um diese einmalige Naturlandschaft auch zu erhalten, haben wir nur eine begrenzte Anzahl von Karten aufgelegt. Reine Fliegenstrecken, Fliegenrute, Nymphe oder Trockenfliege, Streamer in der Alm (max. 3 cm Hakenl\u00e4nge) Schonhake. Fischentnahme: T\u00e4glich max. 2 St\u00fcck Forellen (RF oder BF) zwischen 35 und 45 cm. Alle anderen Fische sind schonend zur\u00fcckzusetzen.\n

 <\/p>\n

Der Fischfang ist gem\u00e4\u00df Fischereigesetz \u00a7 32 waidgerecht auszu\u00fcben.
Jeder Lizenznehmer hat sich an s\u00e4mtliche weiter unten stehende Bestimmungen zu halten.
Den Anordnungen der Kontrollorgane (Fischereischutzorgane) ist unbedingt Folge zu leisten. Die Kontrollorgane sind verpflichtet bei \u00dcbertretungen der Bestimmungen die Lizenz f\u00fcr ung\u00fcltig zu erkl\u00e4ren. Die Nichtbeachtung der in der Lizenz und der weiter unten definierten Bestimmungen hat den Entzug der Angellizenz \u2013 ohne Ersatz - und u. U. eine Anzeige zur Folge<\/p>\n

1. Fischzeiten: 01.04. - 30.11.
2. Es ist Pflicht des Angelberechtigten, sich mit den Reviergrenzen vertraut zu machen.
3. Es ist nicht gestattet, andere Personen mitangeln oder in Vertretung der eigenen Person angeln zu lassen
Ausnahme: Blockkarte - Bei einer Blockkarte d\u00fcrfen auch andere Personen eingetragen werden, diese m\u00fcssen namentlich auf der Karte bei einem der Tage vermerkt sein!
4. Jeder Angler hat die erzielten F\u00e4nge sofort in die Fangstatistik einzutragen. Diese ist bis 5. 12. abzugeben bzw. mit der Post zu schicken (Interessenlage f\u00fcr das folgende Jahr bitte mitteilen \u2013bevorzugte Vergabe)
5. Ein Kescher (knotenlos), sowie ein Hakenl\u00f6ser, ein Ma\u00dfband und ein Fischt\u00f6ter sind verpflichtend mitzunehmen.
6. F\u00fcr Flursch\u00e4den haftet ausschlie\u00dflich der Lizenznehmer. Abf\u00e4lle sind unbedingt und restlos mitzunehmen.
7. Jeder Angler ist verpflichtet an der \u00dcberwachung des Gew\u00e4ssers mitzuwirken (Gew\u00e4sserverunreinigung, Schwarzfischer\u2026\u2026)
8. Jeder Angler erkl\u00e4rt, bei etwaigen durch Seuchen oder Verunreinigungen des Wassers oder dergleichen hervorgerufene Fischsterben keine Ersatzanspr\u00fcche an den P\u00e4chter zu stellen.
9. Fangmengen und Brittelmasse: Jahreskarte 35 Fischtage, max. 50 Salmoniden\/Jahr. T\u00e4glich max. 2 Salmoniden zwischen 35 und 45 cm (Bach- oder Regenbogenforellen).
Tageskarte max. 2 Bach- oder Regenbogenforellen zwischen 35 und 45 cm
10. Grenzen: Siehe Gew\u00e4sserbeschreibungen.<\/p>\n

Wir erwarten von jedem unserer Lizenznehmer, dass er sich durch sein Verhalten zum Tierschutz, Naturschutz, Wasser- und Landschaftsschutz bekennt.<\/p>\n<\/td><\/tr>

Kontakt<\/strong><\/td>Mag. Heribert Strobl<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Marktm\u00fchlgasse 30, 4030 Linz-Ebelsberg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 676 62 95 420<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Christof Menz (Pro-Guides)<\/a>
Uwe Rieder (Pro-Guides)<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Pro-Guides<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n

Unsere Strecke an der Alm bei Vorchdorf ist pr\u00e4destiniert f\u00fcr das Fischen mit der Trockenfliege und ein Genuss f\u00fcr jeden Fliegenfischer. Der Fluss hat hier eine Breite von 15 bis 25 Metern.
Das glasklare Wasser mit seiner t\u00fcrkis-blauen F\u00e4rbung bietet ein einzigartiges Natur-Erlebnis.<\/p>\n\n\n\n

Langgezogene Rieselstrecken sowie tiefe Pools nach den Wehren sind charakteristisch f\u00fcr diesen Abschnitt mit einem ausgezeichneten Fischbestand an Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen!<\/p>\n\n\n\n

Das Revier beginnt oberhalb des Kraftwerks Eckhart in Fischb\u00f6ckau und erstreckt sich \u00fcber 4km flussabw\u00e4rts bis Haresau.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n

Nutzen Sie die M\u00f6glichkeit sich Profis anzuvertrauen. Die Instruktoren von Pro-Guides<\/a> haben jahrelange Erfahrung in der Fliegenfischerei im In- und Ausland und der Ausbildung von Anf\u00e4ngern und Fortgeschrittenen. Lernen Sie Wurfbewegungen von der Basis bis hin zu Spezial- und Trickw\u00fcrfen, bieten Sie ihre Fliegen richtig und erfolgreich an!  Ein Einzel-Guiding ist ein individuelles Personal-Coaching. Der Guide ist mit Ihnen den ganzen Tag am Wasser und k\u00fcmmert sich ausschlie\u00dflich um Sie. Das Programm wird auf Sie abgestimmt d.h. Sie entscheiden, ob Sie ihre Wurftechnik verbessern wollen oder lernen m\u00f6chten, wie bestimmte Situationen gemeistert werden k\u00f6nnen.<\/p>\n\n\n\n

Guiding nach Vereinbarung unter: [email protected]<\/a>
Alle Infos und Anmeldung:
www.pro-guides.com<\/a><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n","post_title":"Alm bei Vorchdorf","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"alm-vorchdorf","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 12:09:52","post_modified_gmt":"2020-02-11 10:09:52","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12309","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12330,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

Die Ischler Ache beginnt beim Ausfluss vom Wolfgangsee und m\u00fcndet in die Traun. Dieses 3,4 km lange Revier fliesst durch die \"Kaiserstadt\" Bad Ischl. Die \"Ischl\" bietet eine vielf\u00e4ltige Fischerei und ist bekannt f\u00fcr den artenreichen Fischbestand. Neben Bach- und Regenbogenforellen gibt es in der Ischler Ache auch Barben, Aitel und andere Wei\u00dffische. Ganz besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings der hervorragende \u00c4schenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 3,4 km
Breite ca. 10-18 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 - 83 44 27\n

 <\/p>\n

Jagd und Fischerei Loidl, Marktgasse 5, 4802 Ebensee, Tel :0043- (0) 6133 - 20503<\/p>\n

Jagd und Fischerei Franz Struger,Wartburggasse 5, 4822  Bad Goisern 15 Tel: 0043 (0)6135 - 8326<\/p>\n

Gasthof Moserwirt, Kirchengasse 6, 4822 Bad Goisern Tel: 0043(0)6135 - 8231 - 0<\/p>\n<\/td><\/tr>

Preise<\/strong><\/td>50 Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Reviergrenze: von der Einm\u00fcndung in die Traun 3,4 km flussaufw\u00e4rts bis zur Pfandlbr\u00fccke ( Bundesstrasse - Pfandl)<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden. Zus\u00e4tzlich darf auch mit einem Streamer ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ischler Ache<\/h2>\n\n\n\n

Die Ischler Ache beginnt beim Ausfluss vom Wolfgangsee und m\u00fcndet in die Traun. Dieses 3,4 km lange Revier fliesst durch die \"Kaiserstadt\" Bad Ischl. Die \"Ischl\" bietet eine vielf\u00e4ltige Fischerei und ist bekannt f\u00fcr den artenreichen Fischbestand. Neben Bach- und Regenbogenforellen gibt es in der Ischler Ache auch Barben, Aitel und andere Wei\u00dffische. Ganz besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings der hervorragende \u00c4schenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Die Ischler Ache beginnt beim Ausfluss vom Wolfgangsee und m\u00fcndet in die Traun. Dieses 3,4 km lange Revier fliesst durch die \"Kaiserstadt\" Bad Ischl. Die \"Ischl\" bietet eine vielf\u00e4ltige Fischerei und ist bekannt f\u00fcr den artenreichen Fischbestand. Neben Bach- und Regenbogenforellen gibt es in der Ischler Ache auch Barben, Aitel und andere Wei\u00dffische. Ganz besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings der hervorragende \u00c4schenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ischler Ache<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Ischler Ache","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ischler-ache","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 11:23:59","post_modified_gmt":"2020-02-10 09:23:59","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12330","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12276,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Traumhafte Goiserer Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 4,2 km
Breite ca. 20-30 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Moser Wirt<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 87,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Karte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Traumhafte Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n","post_title":"Goiserer Traun","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"goiserer-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:59:44","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:59:44","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12276","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12284,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Die Ebenseer Traun bietet viele Unterst\u00e4nde, tiefe Pools und auch Rieselstrecken. Diese Vielfalt unterst\u00fctzen den guten Bestand an kapitalen Bach- und Regenbogenforellen sowie \u00c4schen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 6 km
Breite ca. 30-40 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Moser Wirt<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 65,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Karte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden. Zus\u00e4tzlich darf auch mit einem Streamer ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Hier, unterhalb von Bad Ischl, pr\u00e4sentiert sich die Traun mit einer Breite von 30-40 m und teilweise starker St\u00f6rmung als einmaliger und interessanter Fluss. Diese Bedingungen haben auch eine Auswirkung auf die hier lebenden Fische. Diese haben richtig Power und garantieren spannendende Drills.<\/p>\n\n\n\n

Trotz ihrer Breite ist die Traun perfekt begeh- und bewatbar. Bei Niedrigwasser l\u00e4sst sich die Traun sogar queren.<\/p>\n\n\n\n

Die Ebenseer Traun bietet viele Unterst\u00e4nde, tiefe Pools und auch Rieselstrecken. Diese Vielfalt unterst\u00fctzen den guten Bestand an kapitalen Bach- und Regenbogenforellen sowie \u00c4schen.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Kurzer Bericht im Fotos \u00fcber das Fliegenfischen an der Ebenseer Traun<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Ebenseer<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebenseer<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebenseer<\/figure>\n","post_title":"Ebenseer Traun","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ebenseer-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:56:11","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:56:11","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12284","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12065,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der betreffende Teil ( Wolfgangsee Revier Ost) umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Wolfgangsee Gesamt:\n

 <\/p>\n

    \n
  • Fl\u00e4che: 12,84 km\u00b2<\/li>\n
  • max. Tiefe: 114 m<\/li>\n
  • mittlere Tiefe: 52 m<\/li>\n<\/ul>\n

    Revier Wolfgangsee Ost: 5,43 km^2<\/p>\n<\/td><\/tr>

Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Angelgastkarten<\/strong>
Werden nur an G\u00e4ste der Gemeinden St. Wolfgang oder Strobl ausgegeben.
Bitte weisen Sie unaufgefordert beim L\u00f6sen der Angelkarte Ihre G\u00e4stekarte vor !\n

 <\/p>\n

Tageskarte: \u20ac 14 .- +  \u20ac 5.- Landesabgabe
Wochenkar: \u20ac 60.- +  \u20ac 10.- Landesabgabe<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Gew\u00e4sserkarte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fam. H\u00f6plinger<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-5360 St. Wolfgang, Am Markt 79<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel: 06138\/ 3066
Mobil: 0664 \/ 5034734<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.salzkammergut-reinanken.at\/guestbook\/konsortium.html<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n

Der betreffende Teil des Sees umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Der landschaftlich so einmalig gelegene Wolfgangsee ist bekannt f\u00fcr seinen au\u00dferordentlichen Artenreichtum, der sich aus folgenden Fischarten zusammensetzt :
Seesaiblinge, Reinanken (Renken), Seeforellen, Hecht, Zander,  Karpfen, Schleien, Aal, Aal-rute (Quappe), Barsch, Brachse, Aitel (D\u00f6bel), Rotauge, Rotfeder, Perlfisch, Ru\u00dfnase, Laube, Elritze und Koppe.<\/p>\n\n\n\n

All diese Arten, mit Ausnahme des Aales,  sind sind in ihrem Bestand so stark, dass sie Sich weitgehenst selbst rekrutieren. Nachbesetzt  werden allj\u00e4hrlich Seesaiblinge und Seeforellen aus eigener Nachzucht, sowie Hechte und Karpfen aus Naturteichen des Waldviertels.  25 % des Ertrages der Jahreslizenzen wird allj\u00e4hrlich als Besatz eingebracht.Dabei wird peinlichst darauf geachtet  nur artgerechten Besatz in optimaler Kondition in unser Fischwasser einzubringen.<\/p>\n\n\n\n

Kinder und Enkelkinder der Konsortiumsmitglieder d\u00fcrfen bis zum vollendeten 14. Lebensjahr vom Ufer aus, in Begleitung des jeweiligen Konsortiumsmitglieds auch vom Boot aus die Angelfischerei mit aus\u00fcben. Weiters darf jedes Mitglied zweimal j\u00e4hrlich einen Gast zum Fischen einladen.<\/p>\n\n\n\n

Sollten wir Ihr Interesse an diesem Fischwasser angeln zu wollen geweckt haben, stehen wir Ihnen gerne f\u00fcr Detailfragen zur Verf\u00fcgung.<\/p>\n\n\n\n

Ein kr\u00e4ftiges \u201ePetri Heil\u201c !
Familie H\u00f6plinger<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n","post_title":"Wolfgangsee Revier Ost","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wolfgangsee-revier-ost","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:01:51","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:01:51","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12065","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12072,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>12 Km L\u00e4nge, 3 Km Breite, ca. 24,5 km\u00b2 \/ 191 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Saisondauer:
15. M\u00e4rz - 15. NovemberLizenzarten:
Saison-, Wochen- Tageskarten
Lizenzen sind nicht \u00fcbertragbar! Maximal sind 2 Ruten pro Fischer erlaubt.Art der Fischerei:
Tags\u00fcber (1 Stunde vor Sonnenaufgang bis 1 Stunde nach Sonnenuntergang) vom Boot und Ufer
aus, in der Nacht nur vom Ufer aus.\n

 <\/p>\n

Kinder unter 12 Jahren erhalten einen sehr kosten-g\u00fcnstigen Erlaubnisschein. Dieser Erlaubnisschein berechtigt am Traunsee mit einer Angelrute und einfachem Haken zu fischen<\/p>\n

Hier finden Sie die Fangebestimmungen als PDF<\/a><\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischerverein Traunsee
FAX
Email<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4810 Gmunden, Satoristra\u00dfe 27<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7612 20760 begin_of_the_skype_highlighting              +43 7612 20760      end_of_the_skype_highlighting \/ +43 732 210022 9149<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.traunseefischer.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Gerald S\u00f6llinger<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Traunsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n","post_title":"Traunsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"traunsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:20:36","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:20:36","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12072","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n
\"Gimbach<\/figure>\n\n\n\n
\"Gimbach<\/figure>\n\n\n\n
\"Gimbach<\/figure>\n","post_title":"Gimbach - Frauenweissenbach","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"gimbach-frauenweissenbach","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 14:07:03","post_modified_gmt":"2020-02-11 12:07:03","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12349","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12309,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

Unsere Strecke an der Alm bei Vorchdorf ist pr\u00e4destiniert f\u00fcr das Fischen mit der Trockenfliege und ein Genuss f\u00fcr jeden Fliegenfischer. Der Fluss hat hier eine Breite von 15 bis 25 Metern.
Das glasklare Wasser mit seiner t\u00fcrkis-blauen F\u00e4rbung bietet ein einzigartiges Natur-Erlebnis.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 4 km
Breite ca. 15-25 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Strobl Naturm\u00fchle\n

 <\/p>\n

Hoftaverne Ziegelb\u00f6ck
Tel. 07614\/6335 oder 6404<\/p>\n<\/td><\/tr>

Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 65,- Euro
6er Blockkarte: 290,- Euro
Jahreskarte: 980,- Euro\n

 <\/p>\n

Alm, Laudach I und II:
6er Blockkarte: 290,- Euro
Jahreskarte: 1290,- Euro<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>01. 04 - 30. 11<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Das Revier beginnt oberhalb des Kraftwerks Eckhart in Fischb\u00f6ckau und erstreckt sich \u00fcber 4km flussabw\u00e4rts bis Haresau.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschlie\u00dflich mit einer Fliegenrute mit Trockenfliege oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden. Um diese einmalige Naturlandschaft auch zu erhalten, haben wir nur eine begrenzte Anzahl von Karten aufgelegt. Reine Fliegenstrecken, Fliegenrute, Nymphe oder Trockenfliege, Streamer in der Alm (max. 3 cm Hakenl\u00e4nge) Schonhake. Fischentnahme: T\u00e4glich max. 2 St\u00fcck Forellen (RF oder BF) zwischen 35 und 45 cm. Alle anderen Fische sind schonend zur\u00fcckzusetzen.\n

 <\/p>\n

Der Fischfang ist gem\u00e4\u00df Fischereigesetz \u00a7 32 waidgerecht auszu\u00fcben.
Jeder Lizenznehmer hat sich an s\u00e4mtliche weiter unten stehende Bestimmungen zu halten.
Den Anordnungen der Kontrollorgane (Fischereischutzorgane) ist unbedingt Folge zu leisten. Die Kontrollorgane sind verpflichtet bei \u00dcbertretungen der Bestimmungen die Lizenz f\u00fcr ung\u00fcltig zu erkl\u00e4ren. Die Nichtbeachtung der in der Lizenz und der weiter unten definierten Bestimmungen hat den Entzug der Angellizenz \u2013 ohne Ersatz - und u. U. eine Anzeige zur Folge<\/p>\n

1. Fischzeiten: 01.04. - 30.11.
2. Es ist Pflicht des Angelberechtigten, sich mit den Reviergrenzen vertraut zu machen.
3. Es ist nicht gestattet, andere Personen mitangeln oder in Vertretung der eigenen Person angeln zu lassen
Ausnahme: Blockkarte - Bei einer Blockkarte d\u00fcrfen auch andere Personen eingetragen werden, diese m\u00fcssen namentlich auf der Karte bei einem der Tage vermerkt sein!
4. Jeder Angler hat die erzielten F\u00e4nge sofort in die Fangstatistik einzutragen. Diese ist bis 5. 12. abzugeben bzw. mit der Post zu schicken (Interessenlage f\u00fcr das folgende Jahr bitte mitteilen \u2013bevorzugte Vergabe)
5. Ein Kescher (knotenlos), sowie ein Hakenl\u00f6ser, ein Ma\u00dfband und ein Fischt\u00f6ter sind verpflichtend mitzunehmen.
6. F\u00fcr Flursch\u00e4den haftet ausschlie\u00dflich der Lizenznehmer. Abf\u00e4lle sind unbedingt und restlos mitzunehmen.
7. Jeder Angler ist verpflichtet an der \u00dcberwachung des Gew\u00e4ssers mitzuwirken (Gew\u00e4sserverunreinigung, Schwarzfischer\u2026\u2026)
8. Jeder Angler erkl\u00e4rt, bei etwaigen durch Seuchen oder Verunreinigungen des Wassers oder dergleichen hervorgerufene Fischsterben keine Ersatzanspr\u00fcche an den P\u00e4chter zu stellen.
9. Fangmengen und Brittelmasse: Jahreskarte 35 Fischtage, max. 50 Salmoniden\/Jahr. T\u00e4glich max. 2 Salmoniden zwischen 35 und 45 cm (Bach- oder Regenbogenforellen).
Tageskarte max. 2 Bach- oder Regenbogenforellen zwischen 35 und 45 cm
10. Grenzen: Siehe Gew\u00e4sserbeschreibungen.<\/p>\n

Wir erwarten von jedem unserer Lizenznehmer, dass er sich durch sein Verhalten zum Tierschutz, Naturschutz, Wasser- und Landschaftsschutz bekennt.<\/p>\n<\/td><\/tr>

Kontakt<\/strong><\/td>Mag. Heribert Strobl<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Marktm\u00fchlgasse 30, 4030 Linz-Ebelsberg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 676 62 95 420<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Christof Menz (Pro-Guides)<\/a>
Uwe Rieder (Pro-Guides)<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Pro-Guides<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n

Unsere Strecke an der Alm bei Vorchdorf ist pr\u00e4destiniert f\u00fcr das Fischen mit der Trockenfliege und ein Genuss f\u00fcr jeden Fliegenfischer. Der Fluss hat hier eine Breite von 15 bis 25 Metern.
Das glasklare Wasser mit seiner t\u00fcrkis-blauen F\u00e4rbung bietet ein einzigartiges Natur-Erlebnis.<\/p>\n\n\n\n

Langgezogene Rieselstrecken sowie tiefe Pools nach den Wehren sind charakteristisch f\u00fcr diesen Abschnitt mit einem ausgezeichneten Fischbestand an Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen!<\/p>\n\n\n\n

Das Revier beginnt oberhalb des Kraftwerks Eckhart in Fischb\u00f6ckau und erstreckt sich \u00fcber 4km flussabw\u00e4rts bis Haresau.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n

Nutzen Sie die M\u00f6glichkeit sich Profis anzuvertrauen. Die Instruktoren von Pro-Guides<\/a> haben jahrelange Erfahrung in der Fliegenfischerei im In- und Ausland und der Ausbildung von Anf\u00e4ngern und Fortgeschrittenen. Lernen Sie Wurfbewegungen von der Basis bis hin zu Spezial- und Trickw\u00fcrfen, bieten Sie ihre Fliegen richtig und erfolgreich an!  Ein Einzel-Guiding ist ein individuelles Personal-Coaching. Der Guide ist mit Ihnen den ganzen Tag am Wasser und k\u00fcmmert sich ausschlie\u00dflich um Sie. Das Programm wird auf Sie abgestimmt d.h. Sie entscheiden, ob Sie ihre Wurftechnik verbessern wollen oder lernen m\u00f6chten, wie bestimmte Situationen gemeistert werden k\u00f6nnen.<\/p>\n\n\n\n

Guiding nach Vereinbarung unter: [email protected]<\/a>
Alle Infos und Anmeldung:
www.pro-guides.com<\/a><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n","post_title":"Alm bei Vorchdorf","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"alm-vorchdorf","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 12:09:52","post_modified_gmt":"2020-02-11 10:09:52","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12309","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12330,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

Die Ischler Ache beginnt beim Ausfluss vom Wolfgangsee und m\u00fcndet in die Traun. Dieses 3,4 km lange Revier fliesst durch die \"Kaiserstadt\" Bad Ischl. Die \"Ischl\" bietet eine vielf\u00e4ltige Fischerei und ist bekannt f\u00fcr den artenreichen Fischbestand. Neben Bach- und Regenbogenforellen gibt es in der Ischler Ache auch Barben, Aitel und andere Wei\u00dffische. Ganz besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings der hervorragende \u00c4schenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 3,4 km
Breite ca. 10-18 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 - 83 44 27\n

 <\/p>\n

Jagd und Fischerei Loidl, Marktgasse 5, 4802 Ebensee, Tel :0043- (0) 6133 - 20503<\/p>\n

Jagd und Fischerei Franz Struger,Wartburggasse 5, 4822  Bad Goisern 15 Tel: 0043 (0)6135 - 8326<\/p>\n

Gasthof Moserwirt, Kirchengasse 6, 4822 Bad Goisern Tel: 0043(0)6135 - 8231 - 0<\/p>\n<\/td><\/tr>

Preise<\/strong><\/td>50 Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Reviergrenze: von der Einm\u00fcndung in die Traun 3,4 km flussaufw\u00e4rts bis zur Pfandlbr\u00fccke ( Bundesstrasse - Pfandl)<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden. Zus\u00e4tzlich darf auch mit einem Streamer ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ischler Ache<\/h2>\n\n\n\n

Die Ischler Ache beginnt beim Ausfluss vom Wolfgangsee und m\u00fcndet in die Traun. Dieses 3,4 km lange Revier fliesst durch die \"Kaiserstadt\" Bad Ischl. Die \"Ischl\" bietet eine vielf\u00e4ltige Fischerei und ist bekannt f\u00fcr den artenreichen Fischbestand. Neben Bach- und Regenbogenforellen gibt es in der Ischler Ache auch Barben, Aitel und andere Wei\u00dffische. Ganz besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings der hervorragende \u00c4schenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Die Ischler Ache beginnt beim Ausfluss vom Wolfgangsee und m\u00fcndet in die Traun. Dieses 3,4 km lange Revier fliesst durch die \"Kaiserstadt\" Bad Ischl. Die \"Ischl\" bietet eine vielf\u00e4ltige Fischerei und ist bekannt f\u00fcr den artenreichen Fischbestand. Neben Bach- und Regenbogenforellen gibt es in der Ischler Ache auch Barben, Aitel und andere Wei\u00dffische. Ganz besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings der hervorragende \u00c4schenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ischler Ache<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Ischler Ache","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ischler-ache","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 11:23:59","post_modified_gmt":"2020-02-10 09:23:59","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12330","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12276,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Traumhafte Goiserer Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 4,2 km
Breite ca. 20-30 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Moser Wirt<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 87,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Karte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Traumhafte Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n","post_title":"Goiserer Traun","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"goiserer-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:59:44","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:59:44","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12276","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12284,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Die Ebenseer Traun bietet viele Unterst\u00e4nde, tiefe Pools und auch Rieselstrecken. Diese Vielfalt unterst\u00fctzen den guten Bestand an kapitalen Bach- und Regenbogenforellen sowie \u00c4schen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 6 km
Breite ca. 30-40 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Moser Wirt<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 65,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Karte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden. Zus\u00e4tzlich darf auch mit einem Streamer ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Hier, unterhalb von Bad Ischl, pr\u00e4sentiert sich die Traun mit einer Breite von 30-40 m und teilweise starker St\u00f6rmung als einmaliger und interessanter Fluss. Diese Bedingungen haben auch eine Auswirkung auf die hier lebenden Fische. Diese haben richtig Power und garantieren spannendende Drills.<\/p>\n\n\n\n

Trotz ihrer Breite ist die Traun perfekt begeh- und bewatbar. Bei Niedrigwasser l\u00e4sst sich die Traun sogar queren.<\/p>\n\n\n\n

Die Ebenseer Traun bietet viele Unterst\u00e4nde, tiefe Pools und auch Rieselstrecken. Diese Vielfalt unterst\u00fctzen den guten Bestand an kapitalen Bach- und Regenbogenforellen sowie \u00c4schen.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Kurzer Bericht im Fotos \u00fcber das Fliegenfischen an der Ebenseer Traun<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Ebenseer<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebenseer<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebenseer<\/figure>\n","post_title":"Ebenseer Traun","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ebenseer-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:56:11","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:56:11","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12284","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12065,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der betreffende Teil ( Wolfgangsee Revier Ost) umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Wolfgangsee Gesamt:\n

 <\/p>\n

    \n
  • Fl\u00e4che: 12,84 km\u00b2<\/li>\n
  • max. Tiefe: 114 m<\/li>\n
  • mittlere Tiefe: 52 m<\/li>\n<\/ul>\n

    Revier Wolfgangsee Ost: 5,43 km^2<\/p>\n<\/td><\/tr>

Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Angelgastkarten<\/strong>
Werden nur an G\u00e4ste der Gemeinden St. Wolfgang oder Strobl ausgegeben.
Bitte weisen Sie unaufgefordert beim L\u00f6sen der Angelkarte Ihre G\u00e4stekarte vor !\n

 <\/p>\n

Tageskarte: \u20ac 14 .- +  \u20ac 5.- Landesabgabe
Wochenkar: \u20ac 60.- +  \u20ac 10.- Landesabgabe<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Gew\u00e4sserkarte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fam. H\u00f6plinger<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-5360 St. Wolfgang, Am Markt 79<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel: 06138\/ 3066
Mobil: 0664 \/ 5034734<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.salzkammergut-reinanken.at\/guestbook\/konsortium.html<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n

Der betreffende Teil des Sees umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Der landschaftlich so einmalig gelegene Wolfgangsee ist bekannt f\u00fcr seinen au\u00dferordentlichen Artenreichtum, der sich aus folgenden Fischarten zusammensetzt :
Seesaiblinge, Reinanken (Renken), Seeforellen, Hecht, Zander,  Karpfen, Schleien, Aal, Aal-rute (Quappe), Barsch, Brachse, Aitel (D\u00f6bel), Rotauge, Rotfeder, Perlfisch, Ru\u00dfnase, Laube, Elritze und Koppe.<\/p>\n\n\n\n

All diese Arten, mit Ausnahme des Aales,  sind sind in ihrem Bestand so stark, dass sie Sich weitgehenst selbst rekrutieren. Nachbesetzt  werden allj\u00e4hrlich Seesaiblinge und Seeforellen aus eigener Nachzucht, sowie Hechte und Karpfen aus Naturteichen des Waldviertels.  25 % des Ertrages der Jahreslizenzen wird allj\u00e4hrlich als Besatz eingebracht.Dabei wird peinlichst darauf geachtet  nur artgerechten Besatz in optimaler Kondition in unser Fischwasser einzubringen.<\/p>\n\n\n\n

Kinder und Enkelkinder der Konsortiumsmitglieder d\u00fcrfen bis zum vollendeten 14. Lebensjahr vom Ufer aus, in Begleitung des jeweiligen Konsortiumsmitglieds auch vom Boot aus die Angelfischerei mit aus\u00fcben. Weiters darf jedes Mitglied zweimal j\u00e4hrlich einen Gast zum Fischen einladen.<\/p>\n\n\n\n

Sollten wir Ihr Interesse an diesem Fischwasser angeln zu wollen geweckt haben, stehen wir Ihnen gerne f\u00fcr Detailfragen zur Verf\u00fcgung.<\/p>\n\n\n\n

Ein kr\u00e4ftiges \u201ePetri Heil\u201c !
Familie H\u00f6plinger<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n","post_title":"Wolfgangsee Revier Ost","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wolfgangsee-revier-ost","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:01:51","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:01:51","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12065","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12072,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>12 Km L\u00e4nge, 3 Km Breite, ca. 24,5 km\u00b2 \/ 191 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Saisondauer:
15. M\u00e4rz - 15. NovemberLizenzarten:
Saison-, Wochen- Tageskarten
Lizenzen sind nicht \u00fcbertragbar! Maximal sind 2 Ruten pro Fischer erlaubt.Art der Fischerei:
Tags\u00fcber (1 Stunde vor Sonnenaufgang bis 1 Stunde nach Sonnenuntergang) vom Boot und Ufer
aus, in der Nacht nur vom Ufer aus.\n

 <\/p>\n

Kinder unter 12 Jahren erhalten einen sehr kosten-g\u00fcnstigen Erlaubnisschein. Dieser Erlaubnisschein berechtigt am Traunsee mit einer Angelrute und einfachem Haken zu fischen<\/p>\n

Hier finden Sie die Fangebestimmungen als PDF<\/a><\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischerverein Traunsee
FAX
Email<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4810 Gmunden, Satoristra\u00dfe 27<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7612 20760 begin_of_the_skype_highlighting              +43 7612 20760      end_of_the_skype_highlighting \/ +43 732 210022 9149<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.traunseefischer.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Gerald S\u00f6llinger<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Traunsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n","post_title":"Traunsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"traunsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:20:36","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:20:36","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12072","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Fotos Gimbach - Frauenweissenbach<\/h2>\n\n\n\n
\"Gimbach<\/figure>\n\n\n\n
\"Gimbach<\/figure>\n\n\n\n
\"Gimbach<\/figure>\n","post_title":"Gimbach - Frauenweissenbach","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"gimbach-frauenweissenbach","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 14:07:03","post_modified_gmt":"2020-02-11 12:07:03","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12349","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12309,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

Unsere Strecke an der Alm bei Vorchdorf ist pr\u00e4destiniert f\u00fcr das Fischen mit der Trockenfliege und ein Genuss f\u00fcr jeden Fliegenfischer. Der Fluss hat hier eine Breite von 15 bis 25 Metern.
Das glasklare Wasser mit seiner t\u00fcrkis-blauen F\u00e4rbung bietet ein einzigartiges Natur-Erlebnis.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 4 km
Breite ca. 15-25 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Strobl Naturm\u00fchle\n

 <\/p>\n

Hoftaverne Ziegelb\u00f6ck
Tel. 07614\/6335 oder 6404<\/p>\n<\/td><\/tr>

Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 65,- Euro
6er Blockkarte: 290,- Euro
Jahreskarte: 980,- Euro\n

 <\/p>\n

Alm, Laudach I und II:
6er Blockkarte: 290,- Euro
Jahreskarte: 1290,- Euro<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>01. 04 - 30. 11<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Das Revier beginnt oberhalb des Kraftwerks Eckhart in Fischb\u00f6ckau und erstreckt sich \u00fcber 4km flussabw\u00e4rts bis Haresau.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschlie\u00dflich mit einer Fliegenrute mit Trockenfliege oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden. Um diese einmalige Naturlandschaft auch zu erhalten, haben wir nur eine begrenzte Anzahl von Karten aufgelegt. Reine Fliegenstrecken, Fliegenrute, Nymphe oder Trockenfliege, Streamer in der Alm (max. 3 cm Hakenl\u00e4nge) Schonhake. Fischentnahme: T\u00e4glich max. 2 St\u00fcck Forellen (RF oder BF) zwischen 35 und 45 cm. Alle anderen Fische sind schonend zur\u00fcckzusetzen.\n

 <\/p>\n

Der Fischfang ist gem\u00e4\u00df Fischereigesetz \u00a7 32 waidgerecht auszu\u00fcben.
Jeder Lizenznehmer hat sich an s\u00e4mtliche weiter unten stehende Bestimmungen zu halten.
Den Anordnungen der Kontrollorgane (Fischereischutzorgane) ist unbedingt Folge zu leisten. Die Kontrollorgane sind verpflichtet bei \u00dcbertretungen der Bestimmungen die Lizenz f\u00fcr ung\u00fcltig zu erkl\u00e4ren. Die Nichtbeachtung der in der Lizenz und der weiter unten definierten Bestimmungen hat den Entzug der Angellizenz \u2013 ohne Ersatz - und u. U. eine Anzeige zur Folge<\/p>\n

1. Fischzeiten: 01.04. - 30.11.
2. Es ist Pflicht des Angelberechtigten, sich mit den Reviergrenzen vertraut zu machen.
3. Es ist nicht gestattet, andere Personen mitangeln oder in Vertretung der eigenen Person angeln zu lassen
Ausnahme: Blockkarte - Bei einer Blockkarte d\u00fcrfen auch andere Personen eingetragen werden, diese m\u00fcssen namentlich auf der Karte bei einem der Tage vermerkt sein!
4. Jeder Angler hat die erzielten F\u00e4nge sofort in die Fangstatistik einzutragen. Diese ist bis 5. 12. abzugeben bzw. mit der Post zu schicken (Interessenlage f\u00fcr das folgende Jahr bitte mitteilen \u2013bevorzugte Vergabe)
5. Ein Kescher (knotenlos), sowie ein Hakenl\u00f6ser, ein Ma\u00dfband und ein Fischt\u00f6ter sind verpflichtend mitzunehmen.
6. F\u00fcr Flursch\u00e4den haftet ausschlie\u00dflich der Lizenznehmer. Abf\u00e4lle sind unbedingt und restlos mitzunehmen.
7. Jeder Angler ist verpflichtet an der \u00dcberwachung des Gew\u00e4ssers mitzuwirken (Gew\u00e4sserverunreinigung, Schwarzfischer\u2026\u2026)
8. Jeder Angler erkl\u00e4rt, bei etwaigen durch Seuchen oder Verunreinigungen des Wassers oder dergleichen hervorgerufene Fischsterben keine Ersatzanspr\u00fcche an den P\u00e4chter zu stellen.
9. Fangmengen und Brittelmasse: Jahreskarte 35 Fischtage, max. 50 Salmoniden\/Jahr. T\u00e4glich max. 2 Salmoniden zwischen 35 und 45 cm (Bach- oder Regenbogenforellen).
Tageskarte max. 2 Bach- oder Regenbogenforellen zwischen 35 und 45 cm
10. Grenzen: Siehe Gew\u00e4sserbeschreibungen.<\/p>\n

Wir erwarten von jedem unserer Lizenznehmer, dass er sich durch sein Verhalten zum Tierschutz, Naturschutz, Wasser- und Landschaftsschutz bekennt.<\/p>\n<\/td><\/tr>

Kontakt<\/strong><\/td>Mag. Heribert Strobl<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Marktm\u00fchlgasse 30, 4030 Linz-Ebelsberg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 676 62 95 420<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Christof Menz (Pro-Guides)<\/a>
Uwe Rieder (Pro-Guides)<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Pro-Guides<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n

Unsere Strecke an der Alm bei Vorchdorf ist pr\u00e4destiniert f\u00fcr das Fischen mit der Trockenfliege und ein Genuss f\u00fcr jeden Fliegenfischer. Der Fluss hat hier eine Breite von 15 bis 25 Metern.
Das glasklare Wasser mit seiner t\u00fcrkis-blauen F\u00e4rbung bietet ein einzigartiges Natur-Erlebnis.<\/p>\n\n\n\n

Langgezogene Rieselstrecken sowie tiefe Pools nach den Wehren sind charakteristisch f\u00fcr diesen Abschnitt mit einem ausgezeichneten Fischbestand an Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen!<\/p>\n\n\n\n

Das Revier beginnt oberhalb des Kraftwerks Eckhart in Fischb\u00f6ckau und erstreckt sich \u00fcber 4km flussabw\u00e4rts bis Haresau.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n

Nutzen Sie die M\u00f6glichkeit sich Profis anzuvertrauen. Die Instruktoren von Pro-Guides<\/a> haben jahrelange Erfahrung in der Fliegenfischerei im In- und Ausland und der Ausbildung von Anf\u00e4ngern und Fortgeschrittenen. Lernen Sie Wurfbewegungen von der Basis bis hin zu Spezial- und Trickw\u00fcrfen, bieten Sie ihre Fliegen richtig und erfolgreich an!  Ein Einzel-Guiding ist ein individuelles Personal-Coaching. Der Guide ist mit Ihnen den ganzen Tag am Wasser und k\u00fcmmert sich ausschlie\u00dflich um Sie. Das Programm wird auf Sie abgestimmt d.h. Sie entscheiden, ob Sie ihre Wurftechnik verbessern wollen oder lernen m\u00f6chten, wie bestimmte Situationen gemeistert werden k\u00f6nnen.<\/p>\n\n\n\n

Guiding nach Vereinbarung unter: [email protected]<\/a>
Alle Infos und Anmeldung:
www.pro-guides.com<\/a><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n","post_title":"Alm bei Vorchdorf","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"alm-vorchdorf","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 12:09:52","post_modified_gmt":"2020-02-11 10:09:52","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12309","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12330,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

Die Ischler Ache beginnt beim Ausfluss vom Wolfgangsee und m\u00fcndet in die Traun. Dieses 3,4 km lange Revier fliesst durch die \"Kaiserstadt\" Bad Ischl. Die \"Ischl\" bietet eine vielf\u00e4ltige Fischerei und ist bekannt f\u00fcr den artenreichen Fischbestand. Neben Bach- und Regenbogenforellen gibt es in der Ischler Ache auch Barben, Aitel und andere Wei\u00dffische. Ganz besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings der hervorragende \u00c4schenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 3,4 km
Breite ca. 10-18 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 - 83 44 27\n

 <\/p>\n

Jagd und Fischerei Loidl, Marktgasse 5, 4802 Ebensee, Tel :0043- (0) 6133 - 20503<\/p>\n

Jagd und Fischerei Franz Struger,Wartburggasse 5, 4822  Bad Goisern 15 Tel: 0043 (0)6135 - 8326<\/p>\n

Gasthof Moserwirt, Kirchengasse 6, 4822 Bad Goisern Tel: 0043(0)6135 - 8231 - 0<\/p>\n<\/td><\/tr>

Preise<\/strong><\/td>50 Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Reviergrenze: von der Einm\u00fcndung in die Traun 3,4 km flussaufw\u00e4rts bis zur Pfandlbr\u00fccke ( Bundesstrasse - Pfandl)<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden. Zus\u00e4tzlich darf auch mit einem Streamer ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ischler Ache<\/h2>\n\n\n\n

Die Ischler Ache beginnt beim Ausfluss vom Wolfgangsee und m\u00fcndet in die Traun. Dieses 3,4 km lange Revier fliesst durch die \"Kaiserstadt\" Bad Ischl. Die \"Ischl\" bietet eine vielf\u00e4ltige Fischerei und ist bekannt f\u00fcr den artenreichen Fischbestand. Neben Bach- und Regenbogenforellen gibt es in der Ischler Ache auch Barben, Aitel und andere Wei\u00dffische. Ganz besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings der hervorragende \u00c4schenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Die Ischler Ache beginnt beim Ausfluss vom Wolfgangsee und m\u00fcndet in die Traun. Dieses 3,4 km lange Revier fliesst durch die \"Kaiserstadt\" Bad Ischl. Die \"Ischl\" bietet eine vielf\u00e4ltige Fischerei und ist bekannt f\u00fcr den artenreichen Fischbestand. Neben Bach- und Regenbogenforellen gibt es in der Ischler Ache auch Barben, Aitel und andere Wei\u00dffische. Ganz besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings der hervorragende \u00c4schenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ischler Ache<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Ischler Ache","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ischler-ache","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 11:23:59","post_modified_gmt":"2020-02-10 09:23:59","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12330","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12276,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Traumhafte Goiserer Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 4,2 km
Breite ca. 20-30 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Moser Wirt<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 87,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Karte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Traumhafte Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n","post_title":"Goiserer Traun","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"goiserer-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:59:44","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:59:44","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12276","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12284,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Die Ebenseer Traun bietet viele Unterst\u00e4nde, tiefe Pools und auch Rieselstrecken. Diese Vielfalt unterst\u00fctzen den guten Bestand an kapitalen Bach- und Regenbogenforellen sowie \u00c4schen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 6 km
Breite ca. 30-40 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Moser Wirt<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 65,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Karte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden. Zus\u00e4tzlich darf auch mit einem Streamer ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Hier, unterhalb von Bad Ischl, pr\u00e4sentiert sich die Traun mit einer Breite von 30-40 m und teilweise starker St\u00f6rmung als einmaliger und interessanter Fluss. Diese Bedingungen haben auch eine Auswirkung auf die hier lebenden Fische. Diese haben richtig Power und garantieren spannendende Drills.<\/p>\n\n\n\n

Trotz ihrer Breite ist die Traun perfekt begeh- und bewatbar. Bei Niedrigwasser l\u00e4sst sich die Traun sogar queren.<\/p>\n\n\n\n

Die Ebenseer Traun bietet viele Unterst\u00e4nde, tiefe Pools und auch Rieselstrecken. Diese Vielfalt unterst\u00fctzen den guten Bestand an kapitalen Bach- und Regenbogenforellen sowie \u00c4schen.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Kurzer Bericht im Fotos \u00fcber das Fliegenfischen an der Ebenseer Traun<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Ebenseer<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebenseer<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebenseer<\/figure>\n","post_title":"Ebenseer Traun","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ebenseer-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:56:11","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:56:11","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12284","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12065,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der betreffende Teil ( Wolfgangsee Revier Ost) umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Wolfgangsee Gesamt:\n

 <\/p>\n

    \n
  • Fl\u00e4che: 12,84 km\u00b2<\/li>\n
  • max. Tiefe: 114 m<\/li>\n
  • mittlere Tiefe: 52 m<\/li>\n<\/ul>\n

    Revier Wolfgangsee Ost: 5,43 km^2<\/p>\n<\/td><\/tr>

Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Angelgastkarten<\/strong>
Werden nur an G\u00e4ste der Gemeinden St. Wolfgang oder Strobl ausgegeben.
Bitte weisen Sie unaufgefordert beim L\u00f6sen der Angelkarte Ihre G\u00e4stekarte vor !\n

 <\/p>\n

Tageskarte: \u20ac 14 .- +  \u20ac 5.- Landesabgabe
Wochenkar: \u20ac 60.- +  \u20ac 10.- Landesabgabe<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Gew\u00e4sserkarte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fam. H\u00f6plinger<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-5360 St. Wolfgang, Am Markt 79<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel: 06138\/ 3066
Mobil: 0664 \/ 5034734<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.salzkammergut-reinanken.at\/guestbook\/konsortium.html<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n

Der betreffende Teil des Sees umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Der landschaftlich so einmalig gelegene Wolfgangsee ist bekannt f\u00fcr seinen au\u00dferordentlichen Artenreichtum, der sich aus folgenden Fischarten zusammensetzt :
Seesaiblinge, Reinanken (Renken), Seeforellen, Hecht, Zander,  Karpfen, Schleien, Aal, Aal-rute (Quappe), Barsch, Brachse, Aitel (D\u00f6bel), Rotauge, Rotfeder, Perlfisch, Ru\u00dfnase, Laube, Elritze und Koppe.<\/p>\n\n\n\n

All diese Arten, mit Ausnahme des Aales,  sind sind in ihrem Bestand so stark, dass sie Sich weitgehenst selbst rekrutieren. Nachbesetzt  werden allj\u00e4hrlich Seesaiblinge und Seeforellen aus eigener Nachzucht, sowie Hechte und Karpfen aus Naturteichen des Waldviertels.  25 % des Ertrages der Jahreslizenzen wird allj\u00e4hrlich als Besatz eingebracht.Dabei wird peinlichst darauf geachtet  nur artgerechten Besatz in optimaler Kondition in unser Fischwasser einzubringen.<\/p>\n\n\n\n

Kinder und Enkelkinder der Konsortiumsmitglieder d\u00fcrfen bis zum vollendeten 14. Lebensjahr vom Ufer aus, in Begleitung des jeweiligen Konsortiumsmitglieds auch vom Boot aus die Angelfischerei mit aus\u00fcben. Weiters darf jedes Mitglied zweimal j\u00e4hrlich einen Gast zum Fischen einladen.<\/p>\n\n\n\n

Sollten wir Ihr Interesse an diesem Fischwasser angeln zu wollen geweckt haben, stehen wir Ihnen gerne f\u00fcr Detailfragen zur Verf\u00fcgung.<\/p>\n\n\n\n

Ein kr\u00e4ftiges \u201ePetri Heil\u201c !
Familie H\u00f6plinger<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n","post_title":"Wolfgangsee Revier Ost","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wolfgangsee-revier-ost","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:01:51","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:01:51","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12065","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12072,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>12 Km L\u00e4nge, 3 Km Breite, ca. 24,5 km\u00b2 \/ 191 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Saisondauer:
15. M\u00e4rz - 15. NovemberLizenzarten:
Saison-, Wochen- Tageskarten
Lizenzen sind nicht \u00fcbertragbar! Maximal sind 2 Ruten pro Fischer erlaubt.Art der Fischerei:
Tags\u00fcber (1 Stunde vor Sonnenaufgang bis 1 Stunde nach Sonnenuntergang) vom Boot und Ufer
aus, in der Nacht nur vom Ufer aus.\n

 <\/p>\n

Kinder unter 12 Jahren erhalten einen sehr kosten-g\u00fcnstigen Erlaubnisschein. Dieser Erlaubnisschein berechtigt am Traunsee mit einer Angelrute und einfachem Haken zu fischen<\/p>\n

Hier finden Sie die Fangebestimmungen als PDF<\/a><\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischerverein Traunsee
FAX
Email<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4810 Gmunden, Satoristra\u00dfe 27<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7612 20760 begin_of_the_skype_highlighting              +43 7612 20760      end_of_the_skype_highlighting \/ +43 732 210022 9149<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.traunseefischer.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Gerald S\u00f6llinger<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Traunsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n","post_title":"Traunsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"traunsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:20:36","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:20:36","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12072","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Gew\u00e4sserkarte Gimbach - Frauenweissenbach<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Gimbach - Frauenweissenbach<\/h2>\n\n\n\n
\"Gimbach<\/figure>\n\n\n\n
\"Gimbach<\/figure>\n\n\n\n
\"Gimbach<\/figure>\n","post_title":"Gimbach - Frauenweissenbach","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"gimbach-frauenweissenbach","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 14:07:03","post_modified_gmt":"2020-02-11 12:07:03","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12349","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12309,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

Unsere Strecke an der Alm bei Vorchdorf ist pr\u00e4destiniert f\u00fcr das Fischen mit der Trockenfliege und ein Genuss f\u00fcr jeden Fliegenfischer. Der Fluss hat hier eine Breite von 15 bis 25 Metern.
Das glasklare Wasser mit seiner t\u00fcrkis-blauen F\u00e4rbung bietet ein einzigartiges Natur-Erlebnis.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 4 km
Breite ca. 15-25 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Strobl Naturm\u00fchle\n

 <\/p>\n

Hoftaverne Ziegelb\u00f6ck
Tel. 07614\/6335 oder 6404<\/p>\n<\/td><\/tr>

Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 65,- Euro
6er Blockkarte: 290,- Euro
Jahreskarte: 980,- Euro\n

 <\/p>\n

Alm, Laudach I und II:
6er Blockkarte: 290,- Euro
Jahreskarte: 1290,- Euro<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>01. 04 - 30. 11<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Das Revier beginnt oberhalb des Kraftwerks Eckhart in Fischb\u00f6ckau und erstreckt sich \u00fcber 4km flussabw\u00e4rts bis Haresau.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschlie\u00dflich mit einer Fliegenrute mit Trockenfliege oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden. Um diese einmalige Naturlandschaft auch zu erhalten, haben wir nur eine begrenzte Anzahl von Karten aufgelegt. Reine Fliegenstrecken, Fliegenrute, Nymphe oder Trockenfliege, Streamer in der Alm (max. 3 cm Hakenl\u00e4nge) Schonhake. Fischentnahme: T\u00e4glich max. 2 St\u00fcck Forellen (RF oder BF) zwischen 35 und 45 cm. Alle anderen Fische sind schonend zur\u00fcckzusetzen.\n

 <\/p>\n

Der Fischfang ist gem\u00e4\u00df Fischereigesetz \u00a7 32 waidgerecht auszu\u00fcben.
Jeder Lizenznehmer hat sich an s\u00e4mtliche weiter unten stehende Bestimmungen zu halten.
Den Anordnungen der Kontrollorgane (Fischereischutzorgane) ist unbedingt Folge zu leisten. Die Kontrollorgane sind verpflichtet bei \u00dcbertretungen der Bestimmungen die Lizenz f\u00fcr ung\u00fcltig zu erkl\u00e4ren. Die Nichtbeachtung der in der Lizenz und der weiter unten definierten Bestimmungen hat den Entzug der Angellizenz \u2013 ohne Ersatz - und u. U. eine Anzeige zur Folge<\/p>\n

1. Fischzeiten: 01.04. - 30.11.
2. Es ist Pflicht des Angelberechtigten, sich mit den Reviergrenzen vertraut zu machen.
3. Es ist nicht gestattet, andere Personen mitangeln oder in Vertretung der eigenen Person angeln zu lassen
Ausnahme: Blockkarte - Bei einer Blockkarte d\u00fcrfen auch andere Personen eingetragen werden, diese m\u00fcssen namentlich auf der Karte bei einem der Tage vermerkt sein!
4. Jeder Angler hat die erzielten F\u00e4nge sofort in die Fangstatistik einzutragen. Diese ist bis 5. 12. abzugeben bzw. mit der Post zu schicken (Interessenlage f\u00fcr das folgende Jahr bitte mitteilen \u2013bevorzugte Vergabe)
5. Ein Kescher (knotenlos), sowie ein Hakenl\u00f6ser, ein Ma\u00dfband und ein Fischt\u00f6ter sind verpflichtend mitzunehmen.
6. F\u00fcr Flursch\u00e4den haftet ausschlie\u00dflich der Lizenznehmer. Abf\u00e4lle sind unbedingt und restlos mitzunehmen.
7. Jeder Angler ist verpflichtet an der \u00dcberwachung des Gew\u00e4ssers mitzuwirken (Gew\u00e4sserverunreinigung, Schwarzfischer\u2026\u2026)
8. Jeder Angler erkl\u00e4rt, bei etwaigen durch Seuchen oder Verunreinigungen des Wassers oder dergleichen hervorgerufene Fischsterben keine Ersatzanspr\u00fcche an den P\u00e4chter zu stellen.
9. Fangmengen und Brittelmasse: Jahreskarte 35 Fischtage, max. 50 Salmoniden\/Jahr. T\u00e4glich max. 2 Salmoniden zwischen 35 und 45 cm (Bach- oder Regenbogenforellen).
Tageskarte max. 2 Bach- oder Regenbogenforellen zwischen 35 und 45 cm
10. Grenzen: Siehe Gew\u00e4sserbeschreibungen.<\/p>\n

Wir erwarten von jedem unserer Lizenznehmer, dass er sich durch sein Verhalten zum Tierschutz, Naturschutz, Wasser- und Landschaftsschutz bekennt.<\/p>\n<\/td><\/tr>

Kontakt<\/strong><\/td>Mag. Heribert Strobl<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Marktm\u00fchlgasse 30, 4030 Linz-Ebelsberg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 676 62 95 420<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Christof Menz (Pro-Guides)<\/a>
Uwe Rieder (Pro-Guides)<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Pro-Guides<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n

Unsere Strecke an der Alm bei Vorchdorf ist pr\u00e4destiniert f\u00fcr das Fischen mit der Trockenfliege und ein Genuss f\u00fcr jeden Fliegenfischer. Der Fluss hat hier eine Breite von 15 bis 25 Metern.
Das glasklare Wasser mit seiner t\u00fcrkis-blauen F\u00e4rbung bietet ein einzigartiges Natur-Erlebnis.<\/p>\n\n\n\n

Langgezogene Rieselstrecken sowie tiefe Pools nach den Wehren sind charakteristisch f\u00fcr diesen Abschnitt mit einem ausgezeichneten Fischbestand an Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen!<\/p>\n\n\n\n

Das Revier beginnt oberhalb des Kraftwerks Eckhart in Fischb\u00f6ckau und erstreckt sich \u00fcber 4km flussabw\u00e4rts bis Haresau.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n

Nutzen Sie die M\u00f6glichkeit sich Profis anzuvertrauen. Die Instruktoren von Pro-Guides<\/a> haben jahrelange Erfahrung in der Fliegenfischerei im In- und Ausland und der Ausbildung von Anf\u00e4ngern und Fortgeschrittenen. Lernen Sie Wurfbewegungen von der Basis bis hin zu Spezial- und Trickw\u00fcrfen, bieten Sie ihre Fliegen richtig und erfolgreich an!  Ein Einzel-Guiding ist ein individuelles Personal-Coaching. Der Guide ist mit Ihnen den ganzen Tag am Wasser und k\u00fcmmert sich ausschlie\u00dflich um Sie. Das Programm wird auf Sie abgestimmt d.h. Sie entscheiden, ob Sie ihre Wurftechnik verbessern wollen oder lernen m\u00f6chten, wie bestimmte Situationen gemeistert werden k\u00f6nnen.<\/p>\n\n\n\n

Guiding nach Vereinbarung unter: [email protected]<\/a>
Alle Infos und Anmeldung:
www.pro-guides.com<\/a><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n","post_title":"Alm bei Vorchdorf","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"alm-vorchdorf","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 12:09:52","post_modified_gmt":"2020-02-11 10:09:52","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12309","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12330,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

Die Ischler Ache beginnt beim Ausfluss vom Wolfgangsee und m\u00fcndet in die Traun. Dieses 3,4 km lange Revier fliesst durch die \"Kaiserstadt\" Bad Ischl. Die \"Ischl\" bietet eine vielf\u00e4ltige Fischerei und ist bekannt f\u00fcr den artenreichen Fischbestand. Neben Bach- und Regenbogenforellen gibt es in der Ischler Ache auch Barben, Aitel und andere Wei\u00dffische. Ganz besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings der hervorragende \u00c4schenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 3,4 km
Breite ca. 10-18 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 - 83 44 27\n

 <\/p>\n

Jagd und Fischerei Loidl, Marktgasse 5, 4802 Ebensee, Tel :0043- (0) 6133 - 20503<\/p>\n

Jagd und Fischerei Franz Struger,Wartburggasse 5, 4822  Bad Goisern 15 Tel: 0043 (0)6135 - 8326<\/p>\n

Gasthof Moserwirt, Kirchengasse 6, 4822 Bad Goisern Tel: 0043(0)6135 - 8231 - 0<\/p>\n<\/td><\/tr>

Preise<\/strong><\/td>50 Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Reviergrenze: von der Einm\u00fcndung in die Traun 3,4 km flussaufw\u00e4rts bis zur Pfandlbr\u00fccke ( Bundesstrasse - Pfandl)<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden. Zus\u00e4tzlich darf auch mit einem Streamer ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ischler Ache<\/h2>\n\n\n\n

Die Ischler Ache beginnt beim Ausfluss vom Wolfgangsee und m\u00fcndet in die Traun. Dieses 3,4 km lange Revier fliesst durch die \"Kaiserstadt\" Bad Ischl. Die \"Ischl\" bietet eine vielf\u00e4ltige Fischerei und ist bekannt f\u00fcr den artenreichen Fischbestand. Neben Bach- und Regenbogenforellen gibt es in der Ischler Ache auch Barben, Aitel und andere Wei\u00dffische. Ganz besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings der hervorragende \u00c4schenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Die Ischler Ache beginnt beim Ausfluss vom Wolfgangsee und m\u00fcndet in die Traun. Dieses 3,4 km lange Revier fliesst durch die \"Kaiserstadt\" Bad Ischl. Die \"Ischl\" bietet eine vielf\u00e4ltige Fischerei und ist bekannt f\u00fcr den artenreichen Fischbestand. Neben Bach- und Regenbogenforellen gibt es in der Ischler Ache auch Barben, Aitel und andere Wei\u00dffische. Ganz besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings der hervorragende \u00c4schenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ischler Ache<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Ischler Ache","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ischler-ache","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 11:23:59","post_modified_gmt":"2020-02-10 09:23:59","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12330","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12276,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Traumhafte Goiserer Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 4,2 km
Breite ca. 20-30 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Moser Wirt<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 87,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Karte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Traumhafte Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n","post_title":"Goiserer Traun","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"goiserer-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:59:44","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:59:44","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12276","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12284,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Die Ebenseer Traun bietet viele Unterst\u00e4nde, tiefe Pools und auch Rieselstrecken. Diese Vielfalt unterst\u00fctzen den guten Bestand an kapitalen Bach- und Regenbogenforellen sowie \u00c4schen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 6 km
Breite ca. 30-40 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Moser Wirt<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 65,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Karte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden. Zus\u00e4tzlich darf auch mit einem Streamer ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Hier, unterhalb von Bad Ischl, pr\u00e4sentiert sich die Traun mit einer Breite von 30-40 m und teilweise starker St\u00f6rmung als einmaliger und interessanter Fluss. Diese Bedingungen haben auch eine Auswirkung auf die hier lebenden Fische. Diese haben richtig Power und garantieren spannendende Drills.<\/p>\n\n\n\n

Trotz ihrer Breite ist die Traun perfekt begeh- und bewatbar. Bei Niedrigwasser l\u00e4sst sich die Traun sogar queren.<\/p>\n\n\n\n

Die Ebenseer Traun bietet viele Unterst\u00e4nde, tiefe Pools und auch Rieselstrecken. Diese Vielfalt unterst\u00fctzen den guten Bestand an kapitalen Bach- und Regenbogenforellen sowie \u00c4schen.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Kurzer Bericht im Fotos \u00fcber das Fliegenfischen an der Ebenseer Traun<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Ebenseer<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebenseer<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebenseer<\/figure>\n","post_title":"Ebenseer Traun","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ebenseer-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:56:11","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:56:11","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12284","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12065,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der betreffende Teil ( Wolfgangsee Revier Ost) umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Wolfgangsee Gesamt:\n

 <\/p>\n

    \n
  • Fl\u00e4che: 12,84 km\u00b2<\/li>\n
  • max. Tiefe: 114 m<\/li>\n
  • mittlere Tiefe: 52 m<\/li>\n<\/ul>\n

    Revier Wolfgangsee Ost: 5,43 km^2<\/p>\n<\/td><\/tr>

Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Angelgastkarten<\/strong>
Werden nur an G\u00e4ste der Gemeinden St. Wolfgang oder Strobl ausgegeben.
Bitte weisen Sie unaufgefordert beim L\u00f6sen der Angelkarte Ihre G\u00e4stekarte vor !\n

 <\/p>\n

Tageskarte: \u20ac 14 .- +  \u20ac 5.- Landesabgabe
Wochenkar: \u20ac 60.- +  \u20ac 10.- Landesabgabe<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Gew\u00e4sserkarte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fam. H\u00f6plinger<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-5360 St. Wolfgang, Am Markt 79<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel: 06138\/ 3066
Mobil: 0664 \/ 5034734<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.salzkammergut-reinanken.at\/guestbook\/konsortium.html<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n

Der betreffende Teil des Sees umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Der landschaftlich so einmalig gelegene Wolfgangsee ist bekannt f\u00fcr seinen au\u00dferordentlichen Artenreichtum, der sich aus folgenden Fischarten zusammensetzt :
Seesaiblinge, Reinanken (Renken), Seeforellen, Hecht, Zander,  Karpfen, Schleien, Aal, Aal-rute (Quappe), Barsch, Brachse, Aitel (D\u00f6bel), Rotauge, Rotfeder, Perlfisch, Ru\u00dfnase, Laube, Elritze und Koppe.<\/p>\n\n\n\n

All diese Arten, mit Ausnahme des Aales,  sind sind in ihrem Bestand so stark, dass sie Sich weitgehenst selbst rekrutieren. Nachbesetzt  werden allj\u00e4hrlich Seesaiblinge und Seeforellen aus eigener Nachzucht, sowie Hechte und Karpfen aus Naturteichen des Waldviertels.  25 % des Ertrages der Jahreslizenzen wird allj\u00e4hrlich als Besatz eingebracht.Dabei wird peinlichst darauf geachtet  nur artgerechten Besatz in optimaler Kondition in unser Fischwasser einzubringen.<\/p>\n\n\n\n

Kinder und Enkelkinder der Konsortiumsmitglieder d\u00fcrfen bis zum vollendeten 14. Lebensjahr vom Ufer aus, in Begleitung des jeweiligen Konsortiumsmitglieds auch vom Boot aus die Angelfischerei mit aus\u00fcben. Weiters darf jedes Mitglied zweimal j\u00e4hrlich einen Gast zum Fischen einladen.<\/p>\n\n\n\n

Sollten wir Ihr Interesse an diesem Fischwasser angeln zu wollen geweckt haben, stehen wir Ihnen gerne f\u00fcr Detailfragen zur Verf\u00fcgung.<\/p>\n\n\n\n

Ein kr\u00e4ftiges \u201ePetri Heil\u201c !
Familie H\u00f6plinger<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n","post_title":"Wolfgangsee Revier Ost","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wolfgangsee-revier-ost","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:01:51","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:01:51","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12065","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12072,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>12 Km L\u00e4nge, 3 Km Breite, ca. 24,5 km\u00b2 \/ 191 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Saisondauer:
15. M\u00e4rz - 15. NovemberLizenzarten:
Saison-, Wochen- Tageskarten
Lizenzen sind nicht \u00fcbertragbar! Maximal sind 2 Ruten pro Fischer erlaubt.Art der Fischerei:
Tags\u00fcber (1 Stunde vor Sonnenaufgang bis 1 Stunde nach Sonnenuntergang) vom Boot und Ufer
aus, in der Nacht nur vom Ufer aus.\n

 <\/p>\n

Kinder unter 12 Jahren erhalten einen sehr kosten-g\u00fcnstigen Erlaubnisschein. Dieser Erlaubnisschein berechtigt am Traunsee mit einer Angelrute und einfachem Haken zu fischen<\/p>\n

Hier finden Sie die Fangebestimmungen als PDF<\/a><\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischerverein Traunsee
FAX
Email<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4810 Gmunden, Satoristra\u00dfe 27<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7612 20760 begin_of_the_skype_highlighting              +43 7612 20760      end_of_the_skype_highlighting \/ +43 732 210022 9149<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.traunseefischer.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Gerald S\u00f6llinger<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Traunsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n","post_title":"Traunsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"traunsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:20:36","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:20:36","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12072","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Dieser Gebirgsbach mit seinen kleinen Seitenb\u00e4chen m\u00fcndet bei Langwies in die Traun. Das Revier ist besonders strukturiert. Viele gro\u00dfe Steine unterbrechen den Lauf und bilden Gumpen. Diese Gumpen sind nat\u00fcrlich ein Hotspot und beherbergen neben Bach- und Regenbogenforellen auch \u00c4schen und Bachsaiblinge. Regenbogenforellen und \u00c4schen finden sich speziell im unteren Bereich wo sie von der Traun aus aufsteigen k\u00f6nnen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Gimbach - Frauenweissenbach<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Gimbach - Frauenweissenbach<\/h2>\n\n\n\n
\"Gimbach<\/figure>\n\n\n\n
\"Gimbach<\/figure>\n\n\n\n
\"Gimbach<\/figure>\n","post_title":"Gimbach - Frauenweissenbach","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"gimbach-frauenweissenbach","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 14:07:03","post_modified_gmt":"2020-02-11 12:07:03","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12349","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12309,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

Unsere Strecke an der Alm bei Vorchdorf ist pr\u00e4destiniert f\u00fcr das Fischen mit der Trockenfliege und ein Genuss f\u00fcr jeden Fliegenfischer. Der Fluss hat hier eine Breite von 15 bis 25 Metern.
Das glasklare Wasser mit seiner t\u00fcrkis-blauen F\u00e4rbung bietet ein einzigartiges Natur-Erlebnis.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 4 km
Breite ca. 15-25 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Strobl Naturm\u00fchle\n

 <\/p>\n

Hoftaverne Ziegelb\u00f6ck
Tel. 07614\/6335 oder 6404<\/p>\n<\/td><\/tr>

Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 65,- Euro
6er Blockkarte: 290,- Euro
Jahreskarte: 980,- Euro\n

 <\/p>\n

Alm, Laudach I und II:
6er Blockkarte: 290,- Euro
Jahreskarte: 1290,- Euro<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>01. 04 - 30. 11<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Das Revier beginnt oberhalb des Kraftwerks Eckhart in Fischb\u00f6ckau und erstreckt sich \u00fcber 4km flussabw\u00e4rts bis Haresau.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschlie\u00dflich mit einer Fliegenrute mit Trockenfliege oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden. Um diese einmalige Naturlandschaft auch zu erhalten, haben wir nur eine begrenzte Anzahl von Karten aufgelegt. Reine Fliegenstrecken, Fliegenrute, Nymphe oder Trockenfliege, Streamer in der Alm (max. 3 cm Hakenl\u00e4nge) Schonhake. Fischentnahme: T\u00e4glich max. 2 St\u00fcck Forellen (RF oder BF) zwischen 35 und 45 cm. Alle anderen Fische sind schonend zur\u00fcckzusetzen.\n

 <\/p>\n

Der Fischfang ist gem\u00e4\u00df Fischereigesetz \u00a7 32 waidgerecht auszu\u00fcben.
Jeder Lizenznehmer hat sich an s\u00e4mtliche weiter unten stehende Bestimmungen zu halten.
Den Anordnungen der Kontrollorgane (Fischereischutzorgane) ist unbedingt Folge zu leisten. Die Kontrollorgane sind verpflichtet bei \u00dcbertretungen der Bestimmungen die Lizenz f\u00fcr ung\u00fcltig zu erkl\u00e4ren. Die Nichtbeachtung der in der Lizenz und der weiter unten definierten Bestimmungen hat den Entzug der Angellizenz \u2013 ohne Ersatz - und u. U. eine Anzeige zur Folge<\/p>\n

1. Fischzeiten: 01.04. - 30.11.
2. Es ist Pflicht des Angelberechtigten, sich mit den Reviergrenzen vertraut zu machen.
3. Es ist nicht gestattet, andere Personen mitangeln oder in Vertretung der eigenen Person angeln zu lassen
Ausnahme: Blockkarte - Bei einer Blockkarte d\u00fcrfen auch andere Personen eingetragen werden, diese m\u00fcssen namentlich auf der Karte bei einem der Tage vermerkt sein!
4. Jeder Angler hat die erzielten F\u00e4nge sofort in die Fangstatistik einzutragen. Diese ist bis 5. 12. abzugeben bzw. mit der Post zu schicken (Interessenlage f\u00fcr das folgende Jahr bitte mitteilen \u2013bevorzugte Vergabe)
5. Ein Kescher (knotenlos), sowie ein Hakenl\u00f6ser, ein Ma\u00dfband und ein Fischt\u00f6ter sind verpflichtend mitzunehmen.
6. F\u00fcr Flursch\u00e4den haftet ausschlie\u00dflich der Lizenznehmer. Abf\u00e4lle sind unbedingt und restlos mitzunehmen.
7. Jeder Angler ist verpflichtet an der \u00dcberwachung des Gew\u00e4ssers mitzuwirken (Gew\u00e4sserverunreinigung, Schwarzfischer\u2026\u2026)
8. Jeder Angler erkl\u00e4rt, bei etwaigen durch Seuchen oder Verunreinigungen des Wassers oder dergleichen hervorgerufene Fischsterben keine Ersatzanspr\u00fcche an den P\u00e4chter zu stellen.
9. Fangmengen und Brittelmasse: Jahreskarte 35 Fischtage, max. 50 Salmoniden\/Jahr. T\u00e4glich max. 2 Salmoniden zwischen 35 und 45 cm (Bach- oder Regenbogenforellen).
Tageskarte max. 2 Bach- oder Regenbogenforellen zwischen 35 und 45 cm
10. Grenzen: Siehe Gew\u00e4sserbeschreibungen.<\/p>\n

Wir erwarten von jedem unserer Lizenznehmer, dass er sich durch sein Verhalten zum Tierschutz, Naturschutz, Wasser- und Landschaftsschutz bekennt.<\/p>\n<\/td><\/tr>

Kontakt<\/strong><\/td>Mag. Heribert Strobl<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Marktm\u00fchlgasse 30, 4030 Linz-Ebelsberg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 676 62 95 420<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Christof Menz (Pro-Guides)<\/a>
Uwe Rieder (Pro-Guides)<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Pro-Guides<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n

Unsere Strecke an der Alm bei Vorchdorf ist pr\u00e4destiniert f\u00fcr das Fischen mit der Trockenfliege und ein Genuss f\u00fcr jeden Fliegenfischer. Der Fluss hat hier eine Breite von 15 bis 25 Metern.
Das glasklare Wasser mit seiner t\u00fcrkis-blauen F\u00e4rbung bietet ein einzigartiges Natur-Erlebnis.<\/p>\n\n\n\n

Langgezogene Rieselstrecken sowie tiefe Pools nach den Wehren sind charakteristisch f\u00fcr diesen Abschnitt mit einem ausgezeichneten Fischbestand an Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen!<\/p>\n\n\n\n

Das Revier beginnt oberhalb des Kraftwerks Eckhart in Fischb\u00f6ckau und erstreckt sich \u00fcber 4km flussabw\u00e4rts bis Haresau.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n

Nutzen Sie die M\u00f6glichkeit sich Profis anzuvertrauen. Die Instruktoren von Pro-Guides<\/a> haben jahrelange Erfahrung in der Fliegenfischerei im In- und Ausland und der Ausbildung von Anf\u00e4ngern und Fortgeschrittenen. Lernen Sie Wurfbewegungen von der Basis bis hin zu Spezial- und Trickw\u00fcrfen, bieten Sie ihre Fliegen richtig und erfolgreich an!  Ein Einzel-Guiding ist ein individuelles Personal-Coaching. Der Guide ist mit Ihnen den ganzen Tag am Wasser und k\u00fcmmert sich ausschlie\u00dflich um Sie. Das Programm wird auf Sie abgestimmt d.h. Sie entscheiden, ob Sie ihre Wurftechnik verbessern wollen oder lernen m\u00f6chten, wie bestimmte Situationen gemeistert werden k\u00f6nnen.<\/p>\n\n\n\n

Guiding nach Vereinbarung unter: [email protected]<\/a>
Alle Infos und Anmeldung:
www.pro-guides.com<\/a><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n","post_title":"Alm bei Vorchdorf","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"alm-vorchdorf","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 12:09:52","post_modified_gmt":"2020-02-11 10:09:52","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12309","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12330,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

Die Ischler Ache beginnt beim Ausfluss vom Wolfgangsee und m\u00fcndet in die Traun. Dieses 3,4 km lange Revier fliesst durch die \"Kaiserstadt\" Bad Ischl. Die \"Ischl\" bietet eine vielf\u00e4ltige Fischerei und ist bekannt f\u00fcr den artenreichen Fischbestand. Neben Bach- und Regenbogenforellen gibt es in der Ischler Ache auch Barben, Aitel und andere Wei\u00dffische. Ganz besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings der hervorragende \u00c4schenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 3,4 km
Breite ca. 10-18 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 - 83 44 27\n

 <\/p>\n

Jagd und Fischerei Loidl, Marktgasse 5, 4802 Ebensee, Tel :0043- (0) 6133 - 20503<\/p>\n

Jagd und Fischerei Franz Struger,Wartburggasse 5, 4822  Bad Goisern 15 Tel: 0043 (0)6135 - 8326<\/p>\n

Gasthof Moserwirt, Kirchengasse 6, 4822 Bad Goisern Tel: 0043(0)6135 - 8231 - 0<\/p>\n<\/td><\/tr>

Preise<\/strong><\/td>50 Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Reviergrenze: von der Einm\u00fcndung in die Traun 3,4 km flussaufw\u00e4rts bis zur Pfandlbr\u00fccke ( Bundesstrasse - Pfandl)<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden. Zus\u00e4tzlich darf auch mit einem Streamer ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ischler Ache<\/h2>\n\n\n\n

Die Ischler Ache beginnt beim Ausfluss vom Wolfgangsee und m\u00fcndet in die Traun. Dieses 3,4 km lange Revier fliesst durch die \"Kaiserstadt\" Bad Ischl. Die \"Ischl\" bietet eine vielf\u00e4ltige Fischerei und ist bekannt f\u00fcr den artenreichen Fischbestand. Neben Bach- und Regenbogenforellen gibt es in der Ischler Ache auch Barben, Aitel und andere Wei\u00dffische. Ganz besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings der hervorragende \u00c4schenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Die Ischler Ache beginnt beim Ausfluss vom Wolfgangsee und m\u00fcndet in die Traun. Dieses 3,4 km lange Revier fliesst durch die \"Kaiserstadt\" Bad Ischl. Die \"Ischl\" bietet eine vielf\u00e4ltige Fischerei und ist bekannt f\u00fcr den artenreichen Fischbestand. Neben Bach- und Regenbogenforellen gibt es in der Ischler Ache auch Barben, Aitel und andere Wei\u00dffische. Ganz besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings der hervorragende \u00c4schenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ischler Ache<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Ischler Ache","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ischler-ache","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 11:23:59","post_modified_gmt":"2020-02-10 09:23:59","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12330","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12276,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Traumhafte Goiserer Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 4,2 km
Breite ca. 20-30 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Moser Wirt<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 87,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Karte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Traumhafte Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n","post_title":"Goiserer Traun","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"goiserer-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:59:44","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:59:44","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12276","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12284,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Die Ebenseer Traun bietet viele Unterst\u00e4nde, tiefe Pools und auch Rieselstrecken. Diese Vielfalt unterst\u00fctzen den guten Bestand an kapitalen Bach- und Regenbogenforellen sowie \u00c4schen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 6 km
Breite ca. 30-40 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Moser Wirt<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 65,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Karte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden. Zus\u00e4tzlich darf auch mit einem Streamer ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Hier, unterhalb von Bad Ischl, pr\u00e4sentiert sich die Traun mit einer Breite von 30-40 m und teilweise starker St\u00f6rmung als einmaliger und interessanter Fluss. Diese Bedingungen haben auch eine Auswirkung auf die hier lebenden Fische. Diese haben richtig Power und garantieren spannendende Drills.<\/p>\n\n\n\n

Trotz ihrer Breite ist die Traun perfekt begeh- und bewatbar. Bei Niedrigwasser l\u00e4sst sich die Traun sogar queren.<\/p>\n\n\n\n

Die Ebenseer Traun bietet viele Unterst\u00e4nde, tiefe Pools und auch Rieselstrecken. Diese Vielfalt unterst\u00fctzen den guten Bestand an kapitalen Bach- und Regenbogenforellen sowie \u00c4schen.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Kurzer Bericht im Fotos \u00fcber das Fliegenfischen an der Ebenseer Traun<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Ebenseer<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebenseer<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebenseer<\/figure>\n","post_title":"Ebenseer Traun","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ebenseer-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:56:11","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:56:11","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12284","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12065,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der betreffende Teil ( Wolfgangsee Revier Ost) umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Wolfgangsee Gesamt:\n

 <\/p>\n

    \n
  • Fl\u00e4che: 12,84 km\u00b2<\/li>\n
  • max. Tiefe: 114 m<\/li>\n
  • mittlere Tiefe: 52 m<\/li>\n<\/ul>\n

    Revier Wolfgangsee Ost: 5,43 km^2<\/p>\n<\/td><\/tr>

Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Angelgastkarten<\/strong>
Werden nur an G\u00e4ste der Gemeinden St. Wolfgang oder Strobl ausgegeben.
Bitte weisen Sie unaufgefordert beim L\u00f6sen der Angelkarte Ihre G\u00e4stekarte vor !\n

 <\/p>\n

Tageskarte: \u20ac 14 .- +  \u20ac 5.- Landesabgabe
Wochenkar: \u20ac 60.- +  \u20ac 10.- Landesabgabe<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Gew\u00e4sserkarte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fam. H\u00f6plinger<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-5360 St. Wolfgang, Am Markt 79<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel: 06138\/ 3066
Mobil: 0664 \/ 5034734<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.salzkammergut-reinanken.at\/guestbook\/konsortium.html<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n

Der betreffende Teil des Sees umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Der landschaftlich so einmalig gelegene Wolfgangsee ist bekannt f\u00fcr seinen au\u00dferordentlichen Artenreichtum, der sich aus folgenden Fischarten zusammensetzt :
Seesaiblinge, Reinanken (Renken), Seeforellen, Hecht, Zander,  Karpfen, Schleien, Aal, Aal-rute (Quappe), Barsch, Brachse, Aitel (D\u00f6bel), Rotauge, Rotfeder, Perlfisch, Ru\u00dfnase, Laube, Elritze und Koppe.<\/p>\n\n\n\n

All diese Arten, mit Ausnahme des Aales,  sind sind in ihrem Bestand so stark, dass sie Sich weitgehenst selbst rekrutieren. Nachbesetzt  werden allj\u00e4hrlich Seesaiblinge und Seeforellen aus eigener Nachzucht, sowie Hechte und Karpfen aus Naturteichen des Waldviertels.  25 % des Ertrages der Jahreslizenzen wird allj\u00e4hrlich als Besatz eingebracht.Dabei wird peinlichst darauf geachtet  nur artgerechten Besatz in optimaler Kondition in unser Fischwasser einzubringen.<\/p>\n\n\n\n

Kinder und Enkelkinder der Konsortiumsmitglieder d\u00fcrfen bis zum vollendeten 14. Lebensjahr vom Ufer aus, in Begleitung des jeweiligen Konsortiumsmitglieds auch vom Boot aus die Angelfischerei mit aus\u00fcben. Weiters darf jedes Mitglied zweimal j\u00e4hrlich einen Gast zum Fischen einladen.<\/p>\n\n\n\n

Sollten wir Ihr Interesse an diesem Fischwasser angeln zu wollen geweckt haben, stehen wir Ihnen gerne f\u00fcr Detailfragen zur Verf\u00fcgung.<\/p>\n\n\n\n

Ein kr\u00e4ftiges \u201ePetri Heil\u201c !
Familie H\u00f6plinger<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n","post_title":"Wolfgangsee Revier Ost","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wolfgangsee-revier-ost","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:01:51","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:01:51","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12065","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12072,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>12 Km L\u00e4nge, 3 Km Breite, ca. 24,5 km\u00b2 \/ 191 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Saisondauer:
15. M\u00e4rz - 15. NovemberLizenzarten:
Saison-, Wochen- Tageskarten
Lizenzen sind nicht \u00fcbertragbar! Maximal sind 2 Ruten pro Fischer erlaubt.Art der Fischerei:
Tags\u00fcber (1 Stunde vor Sonnenaufgang bis 1 Stunde nach Sonnenuntergang) vom Boot und Ufer
aus, in der Nacht nur vom Ufer aus.\n

 <\/p>\n

Kinder unter 12 Jahren erhalten einen sehr kosten-g\u00fcnstigen Erlaubnisschein. Dieser Erlaubnisschein berechtigt am Traunsee mit einer Angelrute und einfachem Haken zu fischen<\/p>\n

Hier finden Sie die Fangebestimmungen als PDF<\/a><\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischerverein Traunsee
FAX
Email<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4810 Gmunden, Satoristra\u00dfe 27<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7612 20760 begin_of_the_skype_highlighting              +43 7612 20760      end_of_the_skype_highlighting \/ +43 732 210022 9149<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.traunseefischer.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Gerald S\u00f6llinger<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Traunsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n","post_title":"Traunsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"traunsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:20:36","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:20:36","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12072","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Beschreibung Gimbach - Frauenweissenbach<\/h2>\n\n\n\n

Dieser Gebirgsbach mit seinen kleinen Seitenb\u00e4chen m\u00fcndet bei Langwies in die Traun. Das Revier ist besonders strukturiert. Viele gro\u00dfe Steine unterbrechen den Lauf und bilden Gumpen. Diese Gumpen sind nat\u00fcrlich ein Hotspot und beherbergen neben Bach- und Regenbogenforellen auch \u00c4schen und Bachsaiblinge. Regenbogenforellen und \u00c4schen finden sich speziell im unteren Bereich wo sie von der Traun aus aufsteigen k\u00f6nnen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Gimbach - Frauenweissenbach<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Gimbach - Frauenweissenbach<\/h2>\n\n\n\n
\"Gimbach<\/figure>\n\n\n\n
\"Gimbach<\/figure>\n\n\n\n
\"Gimbach<\/figure>\n","post_title":"Gimbach - Frauenweissenbach","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"gimbach-frauenweissenbach","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 14:07:03","post_modified_gmt":"2020-02-11 12:07:03","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12349","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12309,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

Unsere Strecke an der Alm bei Vorchdorf ist pr\u00e4destiniert f\u00fcr das Fischen mit der Trockenfliege und ein Genuss f\u00fcr jeden Fliegenfischer. Der Fluss hat hier eine Breite von 15 bis 25 Metern.
Das glasklare Wasser mit seiner t\u00fcrkis-blauen F\u00e4rbung bietet ein einzigartiges Natur-Erlebnis.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 4 km
Breite ca. 15-25 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Strobl Naturm\u00fchle\n

 <\/p>\n

Hoftaverne Ziegelb\u00f6ck
Tel. 07614\/6335 oder 6404<\/p>\n<\/td><\/tr>

Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 65,- Euro
6er Blockkarte: 290,- Euro
Jahreskarte: 980,- Euro\n

 <\/p>\n

Alm, Laudach I und II:
6er Blockkarte: 290,- Euro
Jahreskarte: 1290,- Euro<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>01. 04 - 30. 11<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Das Revier beginnt oberhalb des Kraftwerks Eckhart in Fischb\u00f6ckau und erstreckt sich \u00fcber 4km flussabw\u00e4rts bis Haresau.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschlie\u00dflich mit einer Fliegenrute mit Trockenfliege oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden. Um diese einmalige Naturlandschaft auch zu erhalten, haben wir nur eine begrenzte Anzahl von Karten aufgelegt. Reine Fliegenstrecken, Fliegenrute, Nymphe oder Trockenfliege, Streamer in der Alm (max. 3 cm Hakenl\u00e4nge) Schonhake. Fischentnahme: T\u00e4glich max. 2 St\u00fcck Forellen (RF oder BF) zwischen 35 und 45 cm. Alle anderen Fische sind schonend zur\u00fcckzusetzen.\n

 <\/p>\n

Der Fischfang ist gem\u00e4\u00df Fischereigesetz \u00a7 32 waidgerecht auszu\u00fcben.
Jeder Lizenznehmer hat sich an s\u00e4mtliche weiter unten stehende Bestimmungen zu halten.
Den Anordnungen der Kontrollorgane (Fischereischutzorgane) ist unbedingt Folge zu leisten. Die Kontrollorgane sind verpflichtet bei \u00dcbertretungen der Bestimmungen die Lizenz f\u00fcr ung\u00fcltig zu erkl\u00e4ren. Die Nichtbeachtung der in der Lizenz und der weiter unten definierten Bestimmungen hat den Entzug der Angellizenz \u2013 ohne Ersatz - und u. U. eine Anzeige zur Folge<\/p>\n

1. Fischzeiten: 01.04. - 30.11.
2. Es ist Pflicht des Angelberechtigten, sich mit den Reviergrenzen vertraut zu machen.
3. Es ist nicht gestattet, andere Personen mitangeln oder in Vertretung der eigenen Person angeln zu lassen
Ausnahme: Blockkarte - Bei einer Blockkarte d\u00fcrfen auch andere Personen eingetragen werden, diese m\u00fcssen namentlich auf der Karte bei einem der Tage vermerkt sein!
4. Jeder Angler hat die erzielten F\u00e4nge sofort in die Fangstatistik einzutragen. Diese ist bis 5. 12. abzugeben bzw. mit der Post zu schicken (Interessenlage f\u00fcr das folgende Jahr bitte mitteilen \u2013bevorzugte Vergabe)
5. Ein Kescher (knotenlos), sowie ein Hakenl\u00f6ser, ein Ma\u00dfband und ein Fischt\u00f6ter sind verpflichtend mitzunehmen.
6. F\u00fcr Flursch\u00e4den haftet ausschlie\u00dflich der Lizenznehmer. Abf\u00e4lle sind unbedingt und restlos mitzunehmen.
7. Jeder Angler ist verpflichtet an der \u00dcberwachung des Gew\u00e4ssers mitzuwirken (Gew\u00e4sserverunreinigung, Schwarzfischer\u2026\u2026)
8. Jeder Angler erkl\u00e4rt, bei etwaigen durch Seuchen oder Verunreinigungen des Wassers oder dergleichen hervorgerufene Fischsterben keine Ersatzanspr\u00fcche an den P\u00e4chter zu stellen.
9. Fangmengen und Brittelmasse: Jahreskarte 35 Fischtage, max. 50 Salmoniden\/Jahr. T\u00e4glich max. 2 Salmoniden zwischen 35 und 45 cm (Bach- oder Regenbogenforellen).
Tageskarte max. 2 Bach- oder Regenbogenforellen zwischen 35 und 45 cm
10. Grenzen: Siehe Gew\u00e4sserbeschreibungen.<\/p>\n

Wir erwarten von jedem unserer Lizenznehmer, dass er sich durch sein Verhalten zum Tierschutz, Naturschutz, Wasser- und Landschaftsschutz bekennt.<\/p>\n<\/td><\/tr>

Kontakt<\/strong><\/td>Mag. Heribert Strobl<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Marktm\u00fchlgasse 30, 4030 Linz-Ebelsberg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 676 62 95 420<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Christof Menz (Pro-Guides)<\/a>
Uwe Rieder (Pro-Guides)<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Pro-Guides<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n

Unsere Strecke an der Alm bei Vorchdorf ist pr\u00e4destiniert f\u00fcr das Fischen mit der Trockenfliege und ein Genuss f\u00fcr jeden Fliegenfischer. Der Fluss hat hier eine Breite von 15 bis 25 Metern.
Das glasklare Wasser mit seiner t\u00fcrkis-blauen F\u00e4rbung bietet ein einzigartiges Natur-Erlebnis.<\/p>\n\n\n\n

Langgezogene Rieselstrecken sowie tiefe Pools nach den Wehren sind charakteristisch f\u00fcr diesen Abschnitt mit einem ausgezeichneten Fischbestand an Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen!<\/p>\n\n\n\n

Das Revier beginnt oberhalb des Kraftwerks Eckhart in Fischb\u00f6ckau und erstreckt sich \u00fcber 4km flussabw\u00e4rts bis Haresau.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n

Nutzen Sie die M\u00f6glichkeit sich Profis anzuvertrauen. Die Instruktoren von Pro-Guides<\/a> haben jahrelange Erfahrung in der Fliegenfischerei im In- und Ausland und der Ausbildung von Anf\u00e4ngern und Fortgeschrittenen. Lernen Sie Wurfbewegungen von der Basis bis hin zu Spezial- und Trickw\u00fcrfen, bieten Sie ihre Fliegen richtig und erfolgreich an!  Ein Einzel-Guiding ist ein individuelles Personal-Coaching. Der Guide ist mit Ihnen den ganzen Tag am Wasser und k\u00fcmmert sich ausschlie\u00dflich um Sie. Das Programm wird auf Sie abgestimmt d.h. Sie entscheiden, ob Sie ihre Wurftechnik verbessern wollen oder lernen m\u00f6chten, wie bestimmte Situationen gemeistert werden k\u00f6nnen.<\/p>\n\n\n\n

Guiding nach Vereinbarung unter: [email protected]<\/a>
Alle Infos und Anmeldung:
www.pro-guides.com<\/a><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n","post_title":"Alm bei Vorchdorf","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"alm-vorchdorf","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 12:09:52","post_modified_gmt":"2020-02-11 10:09:52","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12309","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12330,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

Die Ischler Ache beginnt beim Ausfluss vom Wolfgangsee und m\u00fcndet in die Traun. Dieses 3,4 km lange Revier fliesst durch die \"Kaiserstadt\" Bad Ischl. Die \"Ischl\" bietet eine vielf\u00e4ltige Fischerei und ist bekannt f\u00fcr den artenreichen Fischbestand. Neben Bach- und Regenbogenforellen gibt es in der Ischler Ache auch Barben, Aitel und andere Wei\u00dffische. Ganz besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings der hervorragende \u00c4schenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 3,4 km
Breite ca. 10-18 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 - 83 44 27\n

 <\/p>\n

Jagd und Fischerei Loidl, Marktgasse 5, 4802 Ebensee, Tel :0043- (0) 6133 - 20503<\/p>\n

Jagd und Fischerei Franz Struger,Wartburggasse 5, 4822  Bad Goisern 15 Tel: 0043 (0)6135 - 8326<\/p>\n

Gasthof Moserwirt, Kirchengasse 6, 4822 Bad Goisern Tel: 0043(0)6135 - 8231 - 0<\/p>\n<\/td><\/tr>

Preise<\/strong><\/td>50 Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Reviergrenze: von der Einm\u00fcndung in die Traun 3,4 km flussaufw\u00e4rts bis zur Pfandlbr\u00fccke ( Bundesstrasse - Pfandl)<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden. Zus\u00e4tzlich darf auch mit einem Streamer ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ischler Ache<\/h2>\n\n\n\n

Die Ischler Ache beginnt beim Ausfluss vom Wolfgangsee und m\u00fcndet in die Traun. Dieses 3,4 km lange Revier fliesst durch die \"Kaiserstadt\" Bad Ischl. Die \"Ischl\" bietet eine vielf\u00e4ltige Fischerei und ist bekannt f\u00fcr den artenreichen Fischbestand. Neben Bach- und Regenbogenforellen gibt es in der Ischler Ache auch Barben, Aitel und andere Wei\u00dffische. Ganz besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings der hervorragende \u00c4schenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Die Ischler Ache beginnt beim Ausfluss vom Wolfgangsee und m\u00fcndet in die Traun. Dieses 3,4 km lange Revier fliesst durch die \"Kaiserstadt\" Bad Ischl. Die \"Ischl\" bietet eine vielf\u00e4ltige Fischerei und ist bekannt f\u00fcr den artenreichen Fischbestand. Neben Bach- und Regenbogenforellen gibt es in der Ischler Ache auch Barben, Aitel und andere Wei\u00dffische. Ganz besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings der hervorragende \u00c4schenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ischler Ache<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Ischler Ache","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ischler-ache","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 11:23:59","post_modified_gmt":"2020-02-10 09:23:59","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12330","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12276,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Traumhafte Goiserer Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 4,2 km
Breite ca. 20-30 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Moser Wirt<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 87,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Karte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Traumhafte Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n","post_title":"Goiserer Traun","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"goiserer-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:59:44","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:59:44","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12276","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12284,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Die Ebenseer Traun bietet viele Unterst\u00e4nde, tiefe Pools und auch Rieselstrecken. Diese Vielfalt unterst\u00fctzen den guten Bestand an kapitalen Bach- und Regenbogenforellen sowie \u00c4schen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 6 km
Breite ca. 30-40 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Moser Wirt<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 65,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Karte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden. Zus\u00e4tzlich darf auch mit einem Streamer ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Hier, unterhalb von Bad Ischl, pr\u00e4sentiert sich die Traun mit einer Breite von 30-40 m und teilweise starker St\u00f6rmung als einmaliger und interessanter Fluss. Diese Bedingungen haben auch eine Auswirkung auf die hier lebenden Fische. Diese haben richtig Power und garantieren spannendende Drills.<\/p>\n\n\n\n

Trotz ihrer Breite ist die Traun perfekt begeh- und bewatbar. Bei Niedrigwasser l\u00e4sst sich die Traun sogar queren.<\/p>\n\n\n\n

Die Ebenseer Traun bietet viele Unterst\u00e4nde, tiefe Pools und auch Rieselstrecken. Diese Vielfalt unterst\u00fctzen den guten Bestand an kapitalen Bach- und Regenbogenforellen sowie \u00c4schen.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Kurzer Bericht im Fotos \u00fcber das Fliegenfischen an der Ebenseer Traun<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Ebenseer<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebenseer<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebenseer<\/figure>\n","post_title":"Ebenseer Traun","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ebenseer-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:56:11","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:56:11","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12284","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12065,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der betreffende Teil ( Wolfgangsee Revier Ost) umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Wolfgangsee Gesamt:\n

 <\/p>\n

    \n
  • Fl\u00e4che: 12,84 km\u00b2<\/li>\n
  • max. Tiefe: 114 m<\/li>\n
  • mittlere Tiefe: 52 m<\/li>\n<\/ul>\n

    Revier Wolfgangsee Ost: 5,43 km^2<\/p>\n<\/td><\/tr>

Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Angelgastkarten<\/strong>
Werden nur an G\u00e4ste der Gemeinden St. Wolfgang oder Strobl ausgegeben.
Bitte weisen Sie unaufgefordert beim L\u00f6sen der Angelkarte Ihre G\u00e4stekarte vor !\n

 <\/p>\n

Tageskarte: \u20ac 14 .- +  \u20ac 5.- Landesabgabe
Wochenkar: \u20ac 60.- +  \u20ac 10.- Landesabgabe<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Gew\u00e4sserkarte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fam. H\u00f6plinger<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-5360 St. Wolfgang, Am Markt 79<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel: 06138\/ 3066
Mobil: 0664 \/ 5034734<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.salzkammergut-reinanken.at\/guestbook\/konsortium.html<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n

Der betreffende Teil des Sees umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Der landschaftlich so einmalig gelegene Wolfgangsee ist bekannt f\u00fcr seinen au\u00dferordentlichen Artenreichtum, der sich aus folgenden Fischarten zusammensetzt :
Seesaiblinge, Reinanken (Renken), Seeforellen, Hecht, Zander,  Karpfen, Schleien, Aal, Aal-rute (Quappe), Barsch, Brachse, Aitel (D\u00f6bel), Rotauge, Rotfeder, Perlfisch, Ru\u00dfnase, Laube, Elritze und Koppe.<\/p>\n\n\n\n

All diese Arten, mit Ausnahme des Aales,  sind sind in ihrem Bestand so stark, dass sie Sich weitgehenst selbst rekrutieren. Nachbesetzt  werden allj\u00e4hrlich Seesaiblinge und Seeforellen aus eigener Nachzucht, sowie Hechte und Karpfen aus Naturteichen des Waldviertels.  25 % des Ertrages der Jahreslizenzen wird allj\u00e4hrlich als Besatz eingebracht.Dabei wird peinlichst darauf geachtet  nur artgerechten Besatz in optimaler Kondition in unser Fischwasser einzubringen.<\/p>\n\n\n\n

Kinder und Enkelkinder der Konsortiumsmitglieder d\u00fcrfen bis zum vollendeten 14. Lebensjahr vom Ufer aus, in Begleitung des jeweiligen Konsortiumsmitglieds auch vom Boot aus die Angelfischerei mit aus\u00fcben. Weiters darf jedes Mitglied zweimal j\u00e4hrlich einen Gast zum Fischen einladen.<\/p>\n\n\n\n

Sollten wir Ihr Interesse an diesem Fischwasser angeln zu wollen geweckt haben, stehen wir Ihnen gerne f\u00fcr Detailfragen zur Verf\u00fcgung.<\/p>\n\n\n\n

Ein kr\u00e4ftiges \u201ePetri Heil\u201c !
Familie H\u00f6plinger<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n","post_title":"Wolfgangsee Revier Ost","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wolfgangsee-revier-ost","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:01:51","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:01:51","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12065","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12072,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>12 Km L\u00e4nge, 3 Km Breite, ca. 24,5 km\u00b2 \/ 191 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Saisondauer:
15. M\u00e4rz - 15. NovemberLizenzarten:
Saison-, Wochen- Tageskarten
Lizenzen sind nicht \u00fcbertragbar! Maximal sind 2 Ruten pro Fischer erlaubt.Art der Fischerei:
Tags\u00fcber (1 Stunde vor Sonnenaufgang bis 1 Stunde nach Sonnenuntergang) vom Boot und Ufer
aus, in der Nacht nur vom Ufer aus.\n

 <\/p>\n

Kinder unter 12 Jahren erhalten einen sehr kosten-g\u00fcnstigen Erlaubnisschein. Dieser Erlaubnisschein berechtigt am Traunsee mit einer Angelrute und einfachem Haken zu fischen<\/p>\n

Hier finden Sie die Fangebestimmungen als PDF<\/a><\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischerverein Traunsee
FAX
Email<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4810 Gmunden, Satoristra\u00dfe 27<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7612 20760 begin_of_the_skype_highlighting              +43 7612 20760      end_of_the_skype_highlighting \/ +43 732 210022 9149<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.traunseefischer.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Gerald S\u00f6llinger<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Traunsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n","post_title":"Traunsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"traunsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:20:36","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:20:36","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12072","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 6 km
Breite ca. 10-20 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 - 83 44 27 oder [email protected]\n

 <\/p>\n

Jagd und Fischerei Loidl, Marktgasse 5, 4802 Ebensee, Tel: 0043 -(0)6133 - 20503<\/p>\n

Jagd und Fischerei Franz Struger, Wartburggasse 5, ,4822 Bad Goisern 15 Tel: 0043 (0)6135 - 8326<\/p>\n

Gasthof Moserwirt, Kirchengasse 6, 4822 Bad Goisern Tel: 0043 (0)6135 - 8231-0<\/p>\n<\/td><\/tr>

Preise<\/strong><\/td>60 Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden. Zus\u00e4tzlich darf auch mit einem Streamer ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.hurch.com<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Gimbach - Frauenweissenbach<\/h2>\n\n\n\n

Dieser Gebirgsbach mit seinen kleinen Seitenb\u00e4chen m\u00fcndet bei Langwies in die Traun. Das Revier ist besonders strukturiert. Viele gro\u00dfe Steine unterbrechen den Lauf und bilden Gumpen. Diese Gumpen sind nat\u00fcrlich ein Hotspot und beherbergen neben Bach- und Regenbogenforellen auch \u00c4schen und Bachsaiblinge. Regenbogenforellen und \u00c4schen finden sich speziell im unteren Bereich wo sie von der Traun aus aufsteigen k\u00f6nnen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Gimbach - Frauenweissenbach<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Gimbach - Frauenweissenbach<\/h2>\n\n\n\n
\"Gimbach<\/figure>\n\n\n\n
\"Gimbach<\/figure>\n\n\n\n
\"Gimbach<\/figure>\n","post_title":"Gimbach - Frauenweissenbach","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"gimbach-frauenweissenbach","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 14:07:03","post_modified_gmt":"2020-02-11 12:07:03","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12349","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12309,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

Unsere Strecke an der Alm bei Vorchdorf ist pr\u00e4destiniert f\u00fcr das Fischen mit der Trockenfliege und ein Genuss f\u00fcr jeden Fliegenfischer. Der Fluss hat hier eine Breite von 15 bis 25 Metern.
Das glasklare Wasser mit seiner t\u00fcrkis-blauen F\u00e4rbung bietet ein einzigartiges Natur-Erlebnis.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 4 km
Breite ca. 15-25 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Strobl Naturm\u00fchle\n

 <\/p>\n

Hoftaverne Ziegelb\u00f6ck
Tel. 07614\/6335 oder 6404<\/p>\n<\/td><\/tr>

Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 65,- Euro
6er Blockkarte: 290,- Euro
Jahreskarte: 980,- Euro\n

 <\/p>\n

Alm, Laudach I und II:
6er Blockkarte: 290,- Euro
Jahreskarte: 1290,- Euro<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>01. 04 - 30. 11<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Das Revier beginnt oberhalb des Kraftwerks Eckhart in Fischb\u00f6ckau und erstreckt sich \u00fcber 4km flussabw\u00e4rts bis Haresau.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschlie\u00dflich mit einer Fliegenrute mit Trockenfliege oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden. Um diese einmalige Naturlandschaft auch zu erhalten, haben wir nur eine begrenzte Anzahl von Karten aufgelegt. Reine Fliegenstrecken, Fliegenrute, Nymphe oder Trockenfliege, Streamer in der Alm (max. 3 cm Hakenl\u00e4nge) Schonhake. Fischentnahme: T\u00e4glich max. 2 St\u00fcck Forellen (RF oder BF) zwischen 35 und 45 cm. Alle anderen Fische sind schonend zur\u00fcckzusetzen.\n

 <\/p>\n

Der Fischfang ist gem\u00e4\u00df Fischereigesetz \u00a7 32 waidgerecht auszu\u00fcben.
Jeder Lizenznehmer hat sich an s\u00e4mtliche weiter unten stehende Bestimmungen zu halten.
Den Anordnungen der Kontrollorgane (Fischereischutzorgane) ist unbedingt Folge zu leisten. Die Kontrollorgane sind verpflichtet bei \u00dcbertretungen der Bestimmungen die Lizenz f\u00fcr ung\u00fcltig zu erkl\u00e4ren. Die Nichtbeachtung der in der Lizenz und der weiter unten definierten Bestimmungen hat den Entzug der Angellizenz \u2013 ohne Ersatz - und u. U. eine Anzeige zur Folge<\/p>\n

1. Fischzeiten: 01.04. - 30.11.
2. Es ist Pflicht des Angelberechtigten, sich mit den Reviergrenzen vertraut zu machen.
3. Es ist nicht gestattet, andere Personen mitangeln oder in Vertretung der eigenen Person angeln zu lassen
Ausnahme: Blockkarte - Bei einer Blockkarte d\u00fcrfen auch andere Personen eingetragen werden, diese m\u00fcssen namentlich auf der Karte bei einem der Tage vermerkt sein!
4. Jeder Angler hat die erzielten F\u00e4nge sofort in die Fangstatistik einzutragen. Diese ist bis 5. 12. abzugeben bzw. mit der Post zu schicken (Interessenlage f\u00fcr das folgende Jahr bitte mitteilen \u2013bevorzugte Vergabe)
5. Ein Kescher (knotenlos), sowie ein Hakenl\u00f6ser, ein Ma\u00dfband und ein Fischt\u00f6ter sind verpflichtend mitzunehmen.
6. F\u00fcr Flursch\u00e4den haftet ausschlie\u00dflich der Lizenznehmer. Abf\u00e4lle sind unbedingt und restlos mitzunehmen.
7. Jeder Angler ist verpflichtet an der \u00dcberwachung des Gew\u00e4ssers mitzuwirken (Gew\u00e4sserverunreinigung, Schwarzfischer\u2026\u2026)
8. Jeder Angler erkl\u00e4rt, bei etwaigen durch Seuchen oder Verunreinigungen des Wassers oder dergleichen hervorgerufene Fischsterben keine Ersatzanspr\u00fcche an den P\u00e4chter zu stellen.
9. Fangmengen und Brittelmasse: Jahreskarte 35 Fischtage, max. 50 Salmoniden\/Jahr. T\u00e4glich max. 2 Salmoniden zwischen 35 und 45 cm (Bach- oder Regenbogenforellen).
Tageskarte max. 2 Bach- oder Regenbogenforellen zwischen 35 und 45 cm
10. Grenzen: Siehe Gew\u00e4sserbeschreibungen.<\/p>\n

Wir erwarten von jedem unserer Lizenznehmer, dass er sich durch sein Verhalten zum Tierschutz, Naturschutz, Wasser- und Landschaftsschutz bekennt.<\/p>\n<\/td><\/tr>

Kontakt<\/strong><\/td>Mag. Heribert Strobl<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Marktm\u00fchlgasse 30, 4030 Linz-Ebelsberg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 676 62 95 420<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Christof Menz (Pro-Guides)<\/a>
Uwe Rieder (Pro-Guides)<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Pro-Guides<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n

Unsere Strecke an der Alm bei Vorchdorf ist pr\u00e4destiniert f\u00fcr das Fischen mit der Trockenfliege und ein Genuss f\u00fcr jeden Fliegenfischer. Der Fluss hat hier eine Breite von 15 bis 25 Metern.
Das glasklare Wasser mit seiner t\u00fcrkis-blauen F\u00e4rbung bietet ein einzigartiges Natur-Erlebnis.<\/p>\n\n\n\n

Langgezogene Rieselstrecken sowie tiefe Pools nach den Wehren sind charakteristisch f\u00fcr diesen Abschnitt mit einem ausgezeichneten Fischbestand an Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen!<\/p>\n\n\n\n

Das Revier beginnt oberhalb des Kraftwerks Eckhart in Fischb\u00f6ckau und erstreckt sich \u00fcber 4km flussabw\u00e4rts bis Haresau.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n

Nutzen Sie die M\u00f6glichkeit sich Profis anzuvertrauen. Die Instruktoren von Pro-Guides<\/a> haben jahrelange Erfahrung in der Fliegenfischerei im In- und Ausland und der Ausbildung von Anf\u00e4ngern und Fortgeschrittenen. Lernen Sie Wurfbewegungen von der Basis bis hin zu Spezial- und Trickw\u00fcrfen, bieten Sie ihre Fliegen richtig und erfolgreich an!  Ein Einzel-Guiding ist ein individuelles Personal-Coaching. Der Guide ist mit Ihnen den ganzen Tag am Wasser und k\u00fcmmert sich ausschlie\u00dflich um Sie. Das Programm wird auf Sie abgestimmt d.h. Sie entscheiden, ob Sie ihre Wurftechnik verbessern wollen oder lernen m\u00f6chten, wie bestimmte Situationen gemeistert werden k\u00f6nnen.<\/p>\n\n\n\n

Guiding nach Vereinbarung unter: [email protected]<\/a>
Alle Infos und Anmeldung:
www.pro-guides.com<\/a><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n","post_title":"Alm bei Vorchdorf","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"alm-vorchdorf","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 12:09:52","post_modified_gmt":"2020-02-11 10:09:52","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12309","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12330,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

Die Ischler Ache beginnt beim Ausfluss vom Wolfgangsee und m\u00fcndet in die Traun. Dieses 3,4 km lange Revier fliesst durch die \"Kaiserstadt\" Bad Ischl. Die \"Ischl\" bietet eine vielf\u00e4ltige Fischerei und ist bekannt f\u00fcr den artenreichen Fischbestand. Neben Bach- und Regenbogenforellen gibt es in der Ischler Ache auch Barben, Aitel und andere Wei\u00dffische. Ganz besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings der hervorragende \u00c4schenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 3,4 km
Breite ca. 10-18 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 - 83 44 27\n

 <\/p>\n

Jagd und Fischerei Loidl, Marktgasse 5, 4802 Ebensee, Tel :0043- (0) 6133 - 20503<\/p>\n

Jagd und Fischerei Franz Struger,Wartburggasse 5, 4822  Bad Goisern 15 Tel: 0043 (0)6135 - 8326<\/p>\n

Gasthof Moserwirt, Kirchengasse 6, 4822 Bad Goisern Tel: 0043(0)6135 - 8231 - 0<\/p>\n<\/td><\/tr>

Preise<\/strong><\/td>50 Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Reviergrenze: von der Einm\u00fcndung in die Traun 3,4 km flussaufw\u00e4rts bis zur Pfandlbr\u00fccke ( Bundesstrasse - Pfandl)<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden. Zus\u00e4tzlich darf auch mit einem Streamer ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ischler Ache<\/h2>\n\n\n\n

Die Ischler Ache beginnt beim Ausfluss vom Wolfgangsee und m\u00fcndet in die Traun. Dieses 3,4 km lange Revier fliesst durch die \"Kaiserstadt\" Bad Ischl. Die \"Ischl\" bietet eine vielf\u00e4ltige Fischerei und ist bekannt f\u00fcr den artenreichen Fischbestand. Neben Bach- und Regenbogenforellen gibt es in der Ischler Ache auch Barben, Aitel und andere Wei\u00dffische. Ganz besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings der hervorragende \u00c4schenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Die Ischler Ache beginnt beim Ausfluss vom Wolfgangsee und m\u00fcndet in die Traun. Dieses 3,4 km lange Revier fliesst durch die \"Kaiserstadt\" Bad Ischl. Die \"Ischl\" bietet eine vielf\u00e4ltige Fischerei und ist bekannt f\u00fcr den artenreichen Fischbestand. Neben Bach- und Regenbogenforellen gibt es in der Ischler Ache auch Barben, Aitel und andere Wei\u00dffische. Ganz besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings der hervorragende \u00c4schenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ischler Ache<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Ischler Ache","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ischler-ache","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 11:23:59","post_modified_gmt":"2020-02-10 09:23:59","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12330","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12276,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Traumhafte Goiserer Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 4,2 km
Breite ca. 20-30 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Moser Wirt<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 87,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Karte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Traumhafte Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n","post_title":"Goiserer Traun","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"goiserer-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:59:44","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:59:44","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12276","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12284,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Die Ebenseer Traun bietet viele Unterst\u00e4nde, tiefe Pools und auch Rieselstrecken. Diese Vielfalt unterst\u00fctzen den guten Bestand an kapitalen Bach- und Regenbogenforellen sowie \u00c4schen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 6 km
Breite ca. 30-40 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Moser Wirt<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 65,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Karte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden. Zus\u00e4tzlich darf auch mit einem Streamer ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Hier, unterhalb von Bad Ischl, pr\u00e4sentiert sich die Traun mit einer Breite von 30-40 m und teilweise starker St\u00f6rmung als einmaliger und interessanter Fluss. Diese Bedingungen haben auch eine Auswirkung auf die hier lebenden Fische. Diese haben richtig Power und garantieren spannendende Drills.<\/p>\n\n\n\n

Trotz ihrer Breite ist die Traun perfekt begeh- und bewatbar. Bei Niedrigwasser l\u00e4sst sich die Traun sogar queren.<\/p>\n\n\n\n

Die Ebenseer Traun bietet viele Unterst\u00e4nde, tiefe Pools und auch Rieselstrecken. Diese Vielfalt unterst\u00fctzen den guten Bestand an kapitalen Bach- und Regenbogenforellen sowie \u00c4schen.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Kurzer Bericht im Fotos \u00fcber das Fliegenfischen an der Ebenseer Traun<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Ebenseer<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebenseer<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebenseer<\/figure>\n","post_title":"Ebenseer Traun","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ebenseer-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:56:11","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:56:11","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12284","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12065,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der betreffende Teil ( Wolfgangsee Revier Ost) umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Wolfgangsee Gesamt:\n

 <\/p>\n

    \n
  • Fl\u00e4che: 12,84 km\u00b2<\/li>\n
  • max. Tiefe: 114 m<\/li>\n
  • mittlere Tiefe: 52 m<\/li>\n<\/ul>\n

    Revier Wolfgangsee Ost: 5,43 km^2<\/p>\n<\/td><\/tr>

Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Angelgastkarten<\/strong>
Werden nur an G\u00e4ste der Gemeinden St. Wolfgang oder Strobl ausgegeben.
Bitte weisen Sie unaufgefordert beim L\u00f6sen der Angelkarte Ihre G\u00e4stekarte vor !\n

 <\/p>\n

Tageskarte: \u20ac 14 .- +  \u20ac 5.- Landesabgabe
Wochenkar: \u20ac 60.- +  \u20ac 10.- Landesabgabe<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Gew\u00e4sserkarte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fam. H\u00f6plinger<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-5360 St. Wolfgang, Am Markt 79<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel: 06138\/ 3066
Mobil: 0664 \/ 5034734<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.salzkammergut-reinanken.at\/guestbook\/konsortium.html<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n

Der betreffende Teil des Sees umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Der landschaftlich so einmalig gelegene Wolfgangsee ist bekannt f\u00fcr seinen au\u00dferordentlichen Artenreichtum, der sich aus folgenden Fischarten zusammensetzt :
Seesaiblinge, Reinanken (Renken), Seeforellen, Hecht, Zander,  Karpfen, Schleien, Aal, Aal-rute (Quappe), Barsch, Brachse, Aitel (D\u00f6bel), Rotauge, Rotfeder, Perlfisch, Ru\u00dfnase, Laube, Elritze und Koppe.<\/p>\n\n\n\n

All diese Arten, mit Ausnahme des Aales,  sind sind in ihrem Bestand so stark, dass sie Sich weitgehenst selbst rekrutieren. Nachbesetzt  werden allj\u00e4hrlich Seesaiblinge und Seeforellen aus eigener Nachzucht, sowie Hechte und Karpfen aus Naturteichen des Waldviertels.  25 % des Ertrages der Jahreslizenzen wird allj\u00e4hrlich als Besatz eingebracht.Dabei wird peinlichst darauf geachtet  nur artgerechten Besatz in optimaler Kondition in unser Fischwasser einzubringen.<\/p>\n\n\n\n

Kinder und Enkelkinder der Konsortiumsmitglieder d\u00fcrfen bis zum vollendeten 14. Lebensjahr vom Ufer aus, in Begleitung des jeweiligen Konsortiumsmitglieds auch vom Boot aus die Angelfischerei mit aus\u00fcben. Weiters darf jedes Mitglied zweimal j\u00e4hrlich einen Gast zum Fischen einladen.<\/p>\n\n\n\n

Sollten wir Ihr Interesse an diesem Fischwasser angeln zu wollen geweckt haben, stehen wir Ihnen gerne f\u00fcr Detailfragen zur Verf\u00fcgung.<\/p>\n\n\n\n

Ein kr\u00e4ftiges \u201ePetri Heil\u201c !
Familie H\u00f6plinger<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n","post_title":"Wolfgangsee Revier Ost","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wolfgangsee-revier-ost","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:01:51","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:01:51","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12065","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12072,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>12 Km L\u00e4nge, 3 Km Breite, ca. 24,5 km\u00b2 \/ 191 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Saisondauer:
15. M\u00e4rz - 15. NovemberLizenzarten:
Saison-, Wochen- Tageskarten
Lizenzen sind nicht \u00fcbertragbar! Maximal sind 2 Ruten pro Fischer erlaubt.Art der Fischerei:
Tags\u00fcber (1 Stunde vor Sonnenaufgang bis 1 Stunde nach Sonnenuntergang) vom Boot und Ufer
aus, in der Nacht nur vom Ufer aus.\n

 <\/p>\n

Kinder unter 12 Jahren erhalten einen sehr kosten-g\u00fcnstigen Erlaubnisschein. Dieser Erlaubnisschein berechtigt am Traunsee mit einer Angelrute und einfachem Haken zu fischen<\/p>\n

Hier finden Sie die Fangebestimmungen als PDF<\/a><\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischerverein Traunsee
FAX
Email<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4810 Gmunden, Satoristra\u00dfe 27<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7612 20760 begin_of_the_skype_highlighting              +43 7612 20760      end_of_the_skype_highlighting \/ +43 732 210022 9149<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.traunseefischer.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Gerald S\u00f6llinger<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Traunsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n","post_title":"Traunsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"traunsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:20:36","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:20:36","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12072","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Der Gebirgsbach Gimbach mit seinen kleinen Seitenb\u00e4chen m\u00fcndet bei Langwies in die Traun. Das Revier ist besonders strukturiert. Viele gro\u00dfe Steine unterbrechen den Lauf und bilden Gumpen. Diese Gumpen sind nat\u00fcrlich ein Hotspot und beherbergen neben Bach- und Regenbogenforellen auch \u00c4schen und Bachsaiblinge. Regenbogenforellen und \u00c4schen finden sich speziell im unteren Bereich wo sie von der Traun aus aufsteigen k\u00f6nnen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 6 km
Breite ca. 10-20 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 - 83 44 27 oder [email protected]\n

 <\/p>\n

Jagd und Fischerei Loidl, Marktgasse 5, 4802 Ebensee, Tel: 0043 -(0)6133 - 20503<\/p>\n

Jagd und Fischerei Franz Struger, Wartburggasse 5, ,4822 Bad Goisern 15 Tel: 0043 (0)6135 - 8326<\/p>\n

Gasthof Moserwirt, Kirchengasse 6, 4822 Bad Goisern Tel: 0043 (0)6135 - 8231-0<\/p>\n<\/td><\/tr>

Preise<\/strong><\/td>60 Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden. Zus\u00e4tzlich darf auch mit einem Streamer ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.hurch.com<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Gimbach - Frauenweissenbach<\/h2>\n\n\n\n

Dieser Gebirgsbach mit seinen kleinen Seitenb\u00e4chen m\u00fcndet bei Langwies in die Traun. Das Revier ist besonders strukturiert. Viele gro\u00dfe Steine unterbrechen den Lauf und bilden Gumpen. Diese Gumpen sind nat\u00fcrlich ein Hotspot und beherbergen neben Bach- und Regenbogenforellen auch \u00c4schen und Bachsaiblinge. Regenbogenforellen und \u00c4schen finden sich speziell im unteren Bereich wo sie von der Traun aus aufsteigen k\u00f6nnen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Gimbach - Frauenweissenbach<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Gimbach - Frauenweissenbach<\/h2>\n\n\n\n
\"Gimbach<\/figure>\n\n\n\n
\"Gimbach<\/figure>\n\n\n\n
\"Gimbach<\/figure>\n","post_title":"Gimbach - Frauenweissenbach","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"gimbach-frauenweissenbach","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 14:07:03","post_modified_gmt":"2020-02-11 12:07:03","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12349","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12309,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

Unsere Strecke an der Alm bei Vorchdorf ist pr\u00e4destiniert f\u00fcr das Fischen mit der Trockenfliege und ein Genuss f\u00fcr jeden Fliegenfischer. Der Fluss hat hier eine Breite von 15 bis 25 Metern.
Das glasklare Wasser mit seiner t\u00fcrkis-blauen F\u00e4rbung bietet ein einzigartiges Natur-Erlebnis.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 4 km
Breite ca. 15-25 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Strobl Naturm\u00fchle\n

 <\/p>\n

Hoftaverne Ziegelb\u00f6ck
Tel. 07614\/6335 oder 6404<\/p>\n<\/td><\/tr>

Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 65,- Euro
6er Blockkarte: 290,- Euro
Jahreskarte: 980,- Euro\n

 <\/p>\n

Alm, Laudach I und II:
6er Blockkarte: 290,- Euro
Jahreskarte: 1290,- Euro<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>01. 04 - 30. 11<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Das Revier beginnt oberhalb des Kraftwerks Eckhart in Fischb\u00f6ckau und erstreckt sich \u00fcber 4km flussabw\u00e4rts bis Haresau.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschlie\u00dflich mit einer Fliegenrute mit Trockenfliege oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden. Um diese einmalige Naturlandschaft auch zu erhalten, haben wir nur eine begrenzte Anzahl von Karten aufgelegt. Reine Fliegenstrecken, Fliegenrute, Nymphe oder Trockenfliege, Streamer in der Alm (max. 3 cm Hakenl\u00e4nge) Schonhake. Fischentnahme: T\u00e4glich max. 2 St\u00fcck Forellen (RF oder BF) zwischen 35 und 45 cm. Alle anderen Fische sind schonend zur\u00fcckzusetzen.\n

 <\/p>\n

Der Fischfang ist gem\u00e4\u00df Fischereigesetz \u00a7 32 waidgerecht auszu\u00fcben.
Jeder Lizenznehmer hat sich an s\u00e4mtliche weiter unten stehende Bestimmungen zu halten.
Den Anordnungen der Kontrollorgane (Fischereischutzorgane) ist unbedingt Folge zu leisten. Die Kontrollorgane sind verpflichtet bei \u00dcbertretungen der Bestimmungen die Lizenz f\u00fcr ung\u00fcltig zu erkl\u00e4ren. Die Nichtbeachtung der in der Lizenz und der weiter unten definierten Bestimmungen hat den Entzug der Angellizenz \u2013 ohne Ersatz - und u. U. eine Anzeige zur Folge<\/p>\n

1. Fischzeiten: 01.04. - 30.11.
2. Es ist Pflicht des Angelberechtigten, sich mit den Reviergrenzen vertraut zu machen.
3. Es ist nicht gestattet, andere Personen mitangeln oder in Vertretung der eigenen Person angeln zu lassen
Ausnahme: Blockkarte - Bei einer Blockkarte d\u00fcrfen auch andere Personen eingetragen werden, diese m\u00fcssen namentlich auf der Karte bei einem der Tage vermerkt sein!
4. Jeder Angler hat die erzielten F\u00e4nge sofort in die Fangstatistik einzutragen. Diese ist bis 5. 12. abzugeben bzw. mit der Post zu schicken (Interessenlage f\u00fcr das folgende Jahr bitte mitteilen \u2013bevorzugte Vergabe)
5. Ein Kescher (knotenlos), sowie ein Hakenl\u00f6ser, ein Ma\u00dfband und ein Fischt\u00f6ter sind verpflichtend mitzunehmen.
6. F\u00fcr Flursch\u00e4den haftet ausschlie\u00dflich der Lizenznehmer. Abf\u00e4lle sind unbedingt und restlos mitzunehmen.
7. Jeder Angler ist verpflichtet an der \u00dcberwachung des Gew\u00e4ssers mitzuwirken (Gew\u00e4sserverunreinigung, Schwarzfischer\u2026\u2026)
8. Jeder Angler erkl\u00e4rt, bei etwaigen durch Seuchen oder Verunreinigungen des Wassers oder dergleichen hervorgerufene Fischsterben keine Ersatzanspr\u00fcche an den P\u00e4chter zu stellen.
9. Fangmengen und Brittelmasse: Jahreskarte 35 Fischtage, max. 50 Salmoniden\/Jahr. T\u00e4glich max. 2 Salmoniden zwischen 35 und 45 cm (Bach- oder Regenbogenforellen).
Tageskarte max. 2 Bach- oder Regenbogenforellen zwischen 35 und 45 cm
10. Grenzen: Siehe Gew\u00e4sserbeschreibungen.<\/p>\n

Wir erwarten von jedem unserer Lizenznehmer, dass er sich durch sein Verhalten zum Tierschutz, Naturschutz, Wasser- und Landschaftsschutz bekennt.<\/p>\n<\/td><\/tr>

Kontakt<\/strong><\/td>Mag. Heribert Strobl<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Marktm\u00fchlgasse 30, 4030 Linz-Ebelsberg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 676 62 95 420<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Christof Menz (Pro-Guides)<\/a>
Uwe Rieder (Pro-Guides)<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Pro-Guides<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n

Unsere Strecke an der Alm bei Vorchdorf ist pr\u00e4destiniert f\u00fcr das Fischen mit der Trockenfliege und ein Genuss f\u00fcr jeden Fliegenfischer. Der Fluss hat hier eine Breite von 15 bis 25 Metern.
Das glasklare Wasser mit seiner t\u00fcrkis-blauen F\u00e4rbung bietet ein einzigartiges Natur-Erlebnis.<\/p>\n\n\n\n

Langgezogene Rieselstrecken sowie tiefe Pools nach den Wehren sind charakteristisch f\u00fcr diesen Abschnitt mit einem ausgezeichneten Fischbestand an Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen!<\/p>\n\n\n\n

Das Revier beginnt oberhalb des Kraftwerks Eckhart in Fischb\u00f6ckau und erstreckt sich \u00fcber 4km flussabw\u00e4rts bis Haresau.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n

Nutzen Sie die M\u00f6glichkeit sich Profis anzuvertrauen. Die Instruktoren von Pro-Guides<\/a> haben jahrelange Erfahrung in der Fliegenfischerei im In- und Ausland und der Ausbildung von Anf\u00e4ngern und Fortgeschrittenen. Lernen Sie Wurfbewegungen von der Basis bis hin zu Spezial- und Trickw\u00fcrfen, bieten Sie ihre Fliegen richtig und erfolgreich an!  Ein Einzel-Guiding ist ein individuelles Personal-Coaching. Der Guide ist mit Ihnen den ganzen Tag am Wasser und k\u00fcmmert sich ausschlie\u00dflich um Sie. Das Programm wird auf Sie abgestimmt d.h. Sie entscheiden, ob Sie ihre Wurftechnik verbessern wollen oder lernen m\u00f6chten, wie bestimmte Situationen gemeistert werden k\u00f6nnen.<\/p>\n\n\n\n

Guiding nach Vereinbarung unter: [email protected]<\/a>
Alle Infos und Anmeldung:
www.pro-guides.com<\/a><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n","post_title":"Alm bei Vorchdorf","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"alm-vorchdorf","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 12:09:52","post_modified_gmt":"2020-02-11 10:09:52","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12309","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12330,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

Die Ischler Ache beginnt beim Ausfluss vom Wolfgangsee und m\u00fcndet in die Traun. Dieses 3,4 km lange Revier fliesst durch die \"Kaiserstadt\" Bad Ischl. Die \"Ischl\" bietet eine vielf\u00e4ltige Fischerei und ist bekannt f\u00fcr den artenreichen Fischbestand. Neben Bach- und Regenbogenforellen gibt es in der Ischler Ache auch Barben, Aitel und andere Wei\u00dffische. Ganz besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings der hervorragende \u00c4schenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 3,4 km
Breite ca. 10-18 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 - 83 44 27\n

 <\/p>\n

Jagd und Fischerei Loidl, Marktgasse 5, 4802 Ebensee, Tel :0043- (0) 6133 - 20503<\/p>\n

Jagd und Fischerei Franz Struger,Wartburggasse 5, 4822  Bad Goisern 15 Tel: 0043 (0)6135 - 8326<\/p>\n

Gasthof Moserwirt, Kirchengasse 6, 4822 Bad Goisern Tel: 0043(0)6135 - 8231 - 0<\/p>\n<\/td><\/tr>

Preise<\/strong><\/td>50 Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Reviergrenze: von der Einm\u00fcndung in die Traun 3,4 km flussaufw\u00e4rts bis zur Pfandlbr\u00fccke ( Bundesstrasse - Pfandl)<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden. Zus\u00e4tzlich darf auch mit einem Streamer ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ischler Ache<\/h2>\n\n\n\n

Die Ischler Ache beginnt beim Ausfluss vom Wolfgangsee und m\u00fcndet in die Traun. Dieses 3,4 km lange Revier fliesst durch die \"Kaiserstadt\" Bad Ischl. Die \"Ischl\" bietet eine vielf\u00e4ltige Fischerei und ist bekannt f\u00fcr den artenreichen Fischbestand. Neben Bach- und Regenbogenforellen gibt es in der Ischler Ache auch Barben, Aitel und andere Wei\u00dffische. Ganz besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings der hervorragende \u00c4schenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Die Ischler Ache beginnt beim Ausfluss vom Wolfgangsee und m\u00fcndet in die Traun. Dieses 3,4 km lange Revier fliesst durch die \"Kaiserstadt\" Bad Ischl. Die \"Ischl\" bietet eine vielf\u00e4ltige Fischerei und ist bekannt f\u00fcr den artenreichen Fischbestand. Neben Bach- und Regenbogenforellen gibt es in der Ischler Ache auch Barben, Aitel und andere Wei\u00dffische. Ganz besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings der hervorragende \u00c4schenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ischler Ache<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Ischler Ache","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ischler-ache","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 11:23:59","post_modified_gmt":"2020-02-10 09:23:59","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12330","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12276,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Traumhafte Goiserer Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 4,2 km
Breite ca. 20-30 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Moser Wirt<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 87,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Karte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Traumhafte Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n","post_title":"Goiserer Traun","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"goiserer-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:59:44","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:59:44","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12276","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12284,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Die Ebenseer Traun bietet viele Unterst\u00e4nde, tiefe Pools und auch Rieselstrecken. Diese Vielfalt unterst\u00fctzen den guten Bestand an kapitalen Bach- und Regenbogenforellen sowie \u00c4schen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 6 km
Breite ca. 30-40 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Moser Wirt<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 65,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Karte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden. Zus\u00e4tzlich darf auch mit einem Streamer ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Hier, unterhalb von Bad Ischl, pr\u00e4sentiert sich die Traun mit einer Breite von 30-40 m und teilweise starker St\u00f6rmung als einmaliger und interessanter Fluss. Diese Bedingungen haben auch eine Auswirkung auf die hier lebenden Fische. Diese haben richtig Power und garantieren spannendende Drills.<\/p>\n\n\n\n

Trotz ihrer Breite ist die Traun perfekt begeh- und bewatbar. Bei Niedrigwasser l\u00e4sst sich die Traun sogar queren.<\/p>\n\n\n\n

Die Ebenseer Traun bietet viele Unterst\u00e4nde, tiefe Pools und auch Rieselstrecken. Diese Vielfalt unterst\u00fctzen den guten Bestand an kapitalen Bach- und Regenbogenforellen sowie \u00c4schen.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Kurzer Bericht im Fotos \u00fcber das Fliegenfischen an der Ebenseer Traun<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Ebenseer<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebenseer<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebenseer<\/figure>\n","post_title":"Ebenseer Traun","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ebenseer-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:56:11","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:56:11","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12284","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12065,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der betreffende Teil ( Wolfgangsee Revier Ost) umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Wolfgangsee Gesamt:\n

 <\/p>\n

    \n
  • Fl\u00e4che: 12,84 km\u00b2<\/li>\n
  • max. Tiefe: 114 m<\/li>\n
  • mittlere Tiefe: 52 m<\/li>\n<\/ul>\n

    Revier Wolfgangsee Ost: 5,43 km^2<\/p>\n<\/td><\/tr>

Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Angelgastkarten<\/strong>
Werden nur an G\u00e4ste der Gemeinden St. Wolfgang oder Strobl ausgegeben.
Bitte weisen Sie unaufgefordert beim L\u00f6sen der Angelkarte Ihre G\u00e4stekarte vor !\n

 <\/p>\n

Tageskarte: \u20ac 14 .- +  \u20ac 5.- Landesabgabe
Wochenkar: \u20ac 60.- +  \u20ac 10.- Landesabgabe<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Gew\u00e4sserkarte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fam. H\u00f6plinger<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-5360 St. Wolfgang, Am Markt 79<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel: 06138\/ 3066
Mobil: 0664 \/ 5034734<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.salzkammergut-reinanken.at\/guestbook\/konsortium.html<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n

Der betreffende Teil des Sees umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Der landschaftlich so einmalig gelegene Wolfgangsee ist bekannt f\u00fcr seinen au\u00dferordentlichen Artenreichtum, der sich aus folgenden Fischarten zusammensetzt :
Seesaiblinge, Reinanken (Renken), Seeforellen, Hecht, Zander,  Karpfen, Schleien, Aal, Aal-rute (Quappe), Barsch, Brachse, Aitel (D\u00f6bel), Rotauge, Rotfeder, Perlfisch, Ru\u00dfnase, Laube, Elritze und Koppe.<\/p>\n\n\n\n

All diese Arten, mit Ausnahme des Aales,  sind sind in ihrem Bestand so stark, dass sie Sich weitgehenst selbst rekrutieren. Nachbesetzt  werden allj\u00e4hrlich Seesaiblinge und Seeforellen aus eigener Nachzucht, sowie Hechte und Karpfen aus Naturteichen des Waldviertels.  25 % des Ertrages der Jahreslizenzen wird allj\u00e4hrlich als Besatz eingebracht.Dabei wird peinlichst darauf geachtet  nur artgerechten Besatz in optimaler Kondition in unser Fischwasser einzubringen.<\/p>\n\n\n\n

Kinder und Enkelkinder der Konsortiumsmitglieder d\u00fcrfen bis zum vollendeten 14. Lebensjahr vom Ufer aus, in Begleitung des jeweiligen Konsortiumsmitglieds auch vom Boot aus die Angelfischerei mit aus\u00fcben. Weiters darf jedes Mitglied zweimal j\u00e4hrlich einen Gast zum Fischen einladen.<\/p>\n\n\n\n

Sollten wir Ihr Interesse an diesem Fischwasser angeln zu wollen geweckt haben, stehen wir Ihnen gerne f\u00fcr Detailfragen zur Verf\u00fcgung.<\/p>\n\n\n\n

Ein kr\u00e4ftiges \u201ePetri Heil\u201c !
Familie H\u00f6plinger<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n","post_title":"Wolfgangsee Revier Ost","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wolfgangsee-revier-ost","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:01:51","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:01:51","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12065","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12072,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>12 Km L\u00e4nge, 3 Km Breite, ca. 24,5 km\u00b2 \/ 191 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Saisondauer:
15. M\u00e4rz - 15. NovemberLizenzarten:
Saison-, Wochen- Tageskarten
Lizenzen sind nicht \u00fcbertragbar! Maximal sind 2 Ruten pro Fischer erlaubt.Art der Fischerei:
Tags\u00fcber (1 Stunde vor Sonnenaufgang bis 1 Stunde nach Sonnenuntergang) vom Boot und Ufer
aus, in der Nacht nur vom Ufer aus.\n

 <\/p>\n

Kinder unter 12 Jahren erhalten einen sehr kosten-g\u00fcnstigen Erlaubnisschein. Dieser Erlaubnisschein berechtigt am Traunsee mit einer Angelrute und einfachem Haken zu fischen<\/p>\n

Hier finden Sie die Fangebestimmungen als PDF<\/a><\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischerverein Traunsee
FAX
Email<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4810 Gmunden, Satoristra\u00dfe 27<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7612 20760 begin_of_the_skype_highlighting              +43 7612 20760      end_of_the_skype_highlighting \/ +43 732 210022 9149<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.traunseefischer.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Gerald S\u00f6llinger<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Traunsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n","post_title":"Traunsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"traunsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:20:36","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:20:36","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12072","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n
\"Laudach<\/figure>\n\n\n","post_title":"Laudach","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"laudach","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:39:10","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:39:10","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12332","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12349,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

Der Gebirgsbach Gimbach mit seinen kleinen Seitenb\u00e4chen m\u00fcndet bei Langwies in die Traun. Das Revier ist besonders strukturiert. Viele gro\u00dfe Steine unterbrechen den Lauf und bilden Gumpen. Diese Gumpen sind nat\u00fcrlich ein Hotspot und beherbergen neben Bach- und Regenbogenforellen auch \u00c4schen und Bachsaiblinge. Regenbogenforellen und \u00c4schen finden sich speziell im unteren Bereich wo sie von der Traun aus aufsteigen k\u00f6nnen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 6 km
Breite ca. 10-20 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 - 83 44 27 oder [email protected]\n

 <\/p>\n

Jagd und Fischerei Loidl, Marktgasse 5, 4802 Ebensee, Tel: 0043 -(0)6133 - 20503<\/p>\n

Jagd und Fischerei Franz Struger, Wartburggasse 5, ,4822 Bad Goisern 15 Tel: 0043 (0)6135 - 8326<\/p>\n

Gasthof Moserwirt, Kirchengasse 6, 4822 Bad Goisern Tel: 0043 (0)6135 - 8231-0<\/p>\n<\/td><\/tr>

Preise<\/strong><\/td>60 Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden. Zus\u00e4tzlich darf auch mit einem Streamer ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.hurch.com<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Gimbach - Frauenweissenbach<\/h2>\n\n\n\n

Dieser Gebirgsbach mit seinen kleinen Seitenb\u00e4chen m\u00fcndet bei Langwies in die Traun. Das Revier ist besonders strukturiert. Viele gro\u00dfe Steine unterbrechen den Lauf und bilden Gumpen. Diese Gumpen sind nat\u00fcrlich ein Hotspot und beherbergen neben Bach- und Regenbogenforellen auch \u00c4schen und Bachsaiblinge. Regenbogenforellen und \u00c4schen finden sich speziell im unteren Bereich wo sie von der Traun aus aufsteigen k\u00f6nnen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Gimbach - Frauenweissenbach<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Gimbach - Frauenweissenbach<\/h2>\n\n\n\n
\"Gimbach<\/figure>\n\n\n\n
\"Gimbach<\/figure>\n\n\n\n
\"Gimbach<\/figure>\n","post_title":"Gimbach - Frauenweissenbach","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"gimbach-frauenweissenbach","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 14:07:03","post_modified_gmt":"2020-02-11 12:07:03","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12349","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12309,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

Unsere Strecke an der Alm bei Vorchdorf ist pr\u00e4destiniert f\u00fcr das Fischen mit der Trockenfliege und ein Genuss f\u00fcr jeden Fliegenfischer. Der Fluss hat hier eine Breite von 15 bis 25 Metern.
Das glasklare Wasser mit seiner t\u00fcrkis-blauen F\u00e4rbung bietet ein einzigartiges Natur-Erlebnis.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 4 km
Breite ca. 15-25 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Strobl Naturm\u00fchle\n

 <\/p>\n

Hoftaverne Ziegelb\u00f6ck
Tel. 07614\/6335 oder 6404<\/p>\n<\/td><\/tr>

Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 65,- Euro
6er Blockkarte: 290,- Euro
Jahreskarte: 980,- Euro\n

 <\/p>\n

Alm, Laudach I und II:
6er Blockkarte: 290,- Euro
Jahreskarte: 1290,- Euro<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>01. 04 - 30. 11<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Das Revier beginnt oberhalb des Kraftwerks Eckhart in Fischb\u00f6ckau und erstreckt sich \u00fcber 4km flussabw\u00e4rts bis Haresau.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschlie\u00dflich mit einer Fliegenrute mit Trockenfliege oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden. Um diese einmalige Naturlandschaft auch zu erhalten, haben wir nur eine begrenzte Anzahl von Karten aufgelegt. Reine Fliegenstrecken, Fliegenrute, Nymphe oder Trockenfliege, Streamer in der Alm (max. 3 cm Hakenl\u00e4nge) Schonhake. Fischentnahme: T\u00e4glich max. 2 St\u00fcck Forellen (RF oder BF) zwischen 35 und 45 cm. Alle anderen Fische sind schonend zur\u00fcckzusetzen.\n

 <\/p>\n

Der Fischfang ist gem\u00e4\u00df Fischereigesetz \u00a7 32 waidgerecht auszu\u00fcben.
Jeder Lizenznehmer hat sich an s\u00e4mtliche weiter unten stehende Bestimmungen zu halten.
Den Anordnungen der Kontrollorgane (Fischereischutzorgane) ist unbedingt Folge zu leisten. Die Kontrollorgane sind verpflichtet bei \u00dcbertretungen der Bestimmungen die Lizenz f\u00fcr ung\u00fcltig zu erkl\u00e4ren. Die Nichtbeachtung der in der Lizenz und der weiter unten definierten Bestimmungen hat den Entzug der Angellizenz \u2013 ohne Ersatz - und u. U. eine Anzeige zur Folge<\/p>\n

1. Fischzeiten: 01.04. - 30.11.
2. Es ist Pflicht des Angelberechtigten, sich mit den Reviergrenzen vertraut zu machen.
3. Es ist nicht gestattet, andere Personen mitangeln oder in Vertretung der eigenen Person angeln zu lassen
Ausnahme: Blockkarte - Bei einer Blockkarte d\u00fcrfen auch andere Personen eingetragen werden, diese m\u00fcssen namentlich auf der Karte bei einem der Tage vermerkt sein!
4. Jeder Angler hat die erzielten F\u00e4nge sofort in die Fangstatistik einzutragen. Diese ist bis 5. 12. abzugeben bzw. mit der Post zu schicken (Interessenlage f\u00fcr das folgende Jahr bitte mitteilen \u2013bevorzugte Vergabe)
5. Ein Kescher (knotenlos), sowie ein Hakenl\u00f6ser, ein Ma\u00dfband und ein Fischt\u00f6ter sind verpflichtend mitzunehmen.
6. F\u00fcr Flursch\u00e4den haftet ausschlie\u00dflich der Lizenznehmer. Abf\u00e4lle sind unbedingt und restlos mitzunehmen.
7. Jeder Angler ist verpflichtet an der \u00dcberwachung des Gew\u00e4ssers mitzuwirken (Gew\u00e4sserverunreinigung, Schwarzfischer\u2026\u2026)
8. Jeder Angler erkl\u00e4rt, bei etwaigen durch Seuchen oder Verunreinigungen des Wassers oder dergleichen hervorgerufene Fischsterben keine Ersatzanspr\u00fcche an den P\u00e4chter zu stellen.
9. Fangmengen und Brittelmasse: Jahreskarte 35 Fischtage, max. 50 Salmoniden\/Jahr. T\u00e4glich max. 2 Salmoniden zwischen 35 und 45 cm (Bach- oder Regenbogenforellen).
Tageskarte max. 2 Bach- oder Regenbogenforellen zwischen 35 und 45 cm
10. Grenzen: Siehe Gew\u00e4sserbeschreibungen.<\/p>\n

Wir erwarten von jedem unserer Lizenznehmer, dass er sich durch sein Verhalten zum Tierschutz, Naturschutz, Wasser- und Landschaftsschutz bekennt.<\/p>\n<\/td><\/tr>

Kontakt<\/strong><\/td>Mag. Heribert Strobl<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Marktm\u00fchlgasse 30, 4030 Linz-Ebelsberg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 676 62 95 420<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Christof Menz (Pro-Guides)<\/a>
Uwe Rieder (Pro-Guides)<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Pro-Guides<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n

Unsere Strecke an der Alm bei Vorchdorf ist pr\u00e4destiniert f\u00fcr das Fischen mit der Trockenfliege und ein Genuss f\u00fcr jeden Fliegenfischer. Der Fluss hat hier eine Breite von 15 bis 25 Metern.
Das glasklare Wasser mit seiner t\u00fcrkis-blauen F\u00e4rbung bietet ein einzigartiges Natur-Erlebnis.<\/p>\n\n\n\n

Langgezogene Rieselstrecken sowie tiefe Pools nach den Wehren sind charakteristisch f\u00fcr diesen Abschnitt mit einem ausgezeichneten Fischbestand an Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen!<\/p>\n\n\n\n

Das Revier beginnt oberhalb des Kraftwerks Eckhart in Fischb\u00f6ckau und erstreckt sich \u00fcber 4km flussabw\u00e4rts bis Haresau.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n

Nutzen Sie die M\u00f6glichkeit sich Profis anzuvertrauen. Die Instruktoren von Pro-Guides<\/a> haben jahrelange Erfahrung in der Fliegenfischerei im In- und Ausland und der Ausbildung von Anf\u00e4ngern und Fortgeschrittenen. Lernen Sie Wurfbewegungen von der Basis bis hin zu Spezial- und Trickw\u00fcrfen, bieten Sie ihre Fliegen richtig und erfolgreich an!  Ein Einzel-Guiding ist ein individuelles Personal-Coaching. Der Guide ist mit Ihnen den ganzen Tag am Wasser und k\u00fcmmert sich ausschlie\u00dflich um Sie. Das Programm wird auf Sie abgestimmt d.h. Sie entscheiden, ob Sie ihre Wurftechnik verbessern wollen oder lernen m\u00f6chten, wie bestimmte Situationen gemeistert werden k\u00f6nnen.<\/p>\n\n\n\n

Guiding nach Vereinbarung unter: [email protected]<\/a>
Alle Infos und Anmeldung:
www.pro-guides.com<\/a><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n","post_title":"Alm bei Vorchdorf","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"alm-vorchdorf","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 12:09:52","post_modified_gmt":"2020-02-11 10:09:52","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12309","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12330,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

Die Ischler Ache beginnt beim Ausfluss vom Wolfgangsee und m\u00fcndet in die Traun. Dieses 3,4 km lange Revier fliesst durch die \"Kaiserstadt\" Bad Ischl. Die \"Ischl\" bietet eine vielf\u00e4ltige Fischerei und ist bekannt f\u00fcr den artenreichen Fischbestand. Neben Bach- und Regenbogenforellen gibt es in der Ischler Ache auch Barben, Aitel und andere Wei\u00dffische. Ganz besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings der hervorragende \u00c4schenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 3,4 km
Breite ca. 10-18 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 - 83 44 27\n

 <\/p>\n

Jagd und Fischerei Loidl, Marktgasse 5, 4802 Ebensee, Tel :0043- (0) 6133 - 20503<\/p>\n

Jagd und Fischerei Franz Struger,Wartburggasse 5, 4822  Bad Goisern 15 Tel: 0043 (0)6135 - 8326<\/p>\n

Gasthof Moserwirt, Kirchengasse 6, 4822 Bad Goisern Tel: 0043(0)6135 - 8231 - 0<\/p>\n<\/td><\/tr>

Preise<\/strong><\/td>50 Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Reviergrenze: von der Einm\u00fcndung in die Traun 3,4 km flussaufw\u00e4rts bis zur Pfandlbr\u00fccke ( Bundesstrasse - Pfandl)<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden. Zus\u00e4tzlich darf auch mit einem Streamer ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ischler Ache<\/h2>\n\n\n\n

Die Ischler Ache beginnt beim Ausfluss vom Wolfgangsee und m\u00fcndet in die Traun. Dieses 3,4 km lange Revier fliesst durch die \"Kaiserstadt\" Bad Ischl. Die \"Ischl\" bietet eine vielf\u00e4ltige Fischerei und ist bekannt f\u00fcr den artenreichen Fischbestand. Neben Bach- und Regenbogenforellen gibt es in der Ischler Ache auch Barben, Aitel und andere Wei\u00dffische. Ganz besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings der hervorragende \u00c4schenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Die Ischler Ache beginnt beim Ausfluss vom Wolfgangsee und m\u00fcndet in die Traun. Dieses 3,4 km lange Revier fliesst durch die \"Kaiserstadt\" Bad Ischl. Die \"Ischl\" bietet eine vielf\u00e4ltige Fischerei und ist bekannt f\u00fcr den artenreichen Fischbestand. Neben Bach- und Regenbogenforellen gibt es in der Ischler Ache auch Barben, Aitel und andere Wei\u00dffische. Ganz besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings der hervorragende \u00c4schenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ischler Ache<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Ischler Ache","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ischler-ache","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 11:23:59","post_modified_gmt":"2020-02-10 09:23:59","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12330","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12276,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Traumhafte Goiserer Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 4,2 km
Breite ca. 20-30 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Moser Wirt<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 87,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Karte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Traumhafte Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n","post_title":"Goiserer Traun","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"goiserer-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:59:44","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:59:44","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12276","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12284,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Die Ebenseer Traun bietet viele Unterst\u00e4nde, tiefe Pools und auch Rieselstrecken. Diese Vielfalt unterst\u00fctzen den guten Bestand an kapitalen Bach- und Regenbogenforellen sowie \u00c4schen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 6 km
Breite ca. 30-40 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Moser Wirt<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 65,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Karte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden. Zus\u00e4tzlich darf auch mit einem Streamer ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Hier, unterhalb von Bad Ischl, pr\u00e4sentiert sich die Traun mit einer Breite von 30-40 m und teilweise starker St\u00f6rmung als einmaliger und interessanter Fluss. Diese Bedingungen haben auch eine Auswirkung auf die hier lebenden Fische. Diese haben richtig Power und garantieren spannendende Drills.<\/p>\n\n\n\n

Trotz ihrer Breite ist die Traun perfekt begeh- und bewatbar. Bei Niedrigwasser l\u00e4sst sich die Traun sogar queren.<\/p>\n\n\n\n

Die Ebenseer Traun bietet viele Unterst\u00e4nde, tiefe Pools und auch Rieselstrecken. Diese Vielfalt unterst\u00fctzen den guten Bestand an kapitalen Bach- und Regenbogenforellen sowie \u00c4schen.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Kurzer Bericht im Fotos \u00fcber das Fliegenfischen an der Ebenseer Traun<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Ebenseer<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebenseer<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebenseer<\/figure>\n","post_title":"Ebenseer Traun","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ebenseer-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:56:11","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:56:11","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12284","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12065,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der betreffende Teil ( Wolfgangsee Revier Ost) umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Wolfgangsee Gesamt:\n

 <\/p>\n

    \n
  • Fl\u00e4che: 12,84 km\u00b2<\/li>\n
  • max. Tiefe: 114 m<\/li>\n
  • mittlere Tiefe: 52 m<\/li>\n<\/ul>\n

    Revier Wolfgangsee Ost: 5,43 km^2<\/p>\n<\/td><\/tr>

Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Angelgastkarten<\/strong>
Werden nur an G\u00e4ste der Gemeinden St. Wolfgang oder Strobl ausgegeben.
Bitte weisen Sie unaufgefordert beim L\u00f6sen der Angelkarte Ihre G\u00e4stekarte vor !\n

 <\/p>\n

Tageskarte: \u20ac 14 .- +  \u20ac 5.- Landesabgabe
Wochenkar: \u20ac 60.- +  \u20ac 10.- Landesabgabe<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Gew\u00e4sserkarte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fam. H\u00f6plinger<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-5360 St. Wolfgang, Am Markt 79<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel: 06138\/ 3066
Mobil: 0664 \/ 5034734<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.salzkammergut-reinanken.at\/guestbook\/konsortium.html<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n

Der betreffende Teil des Sees umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Der landschaftlich so einmalig gelegene Wolfgangsee ist bekannt f\u00fcr seinen au\u00dferordentlichen Artenreichtum, der sich aus folgenden Fischarten zusammensetzt :
Seesaiblinge, Reinanken (Renken), Seeforellen, Hecht, Zander,  Karpfen, Schleien, Aal, Aal-rute (Quappe), Barsch, Brachse, Aitel (D\u00f6bel), Rotauge, Rotfeder, Perlfisch, Ru\u00dfnase, Laube, Elritze und Koppe.<\/p>\n\n\n\n

All diese Arten, mit Ausnahme des Aales,  sind sind in ihrem Bestand so stark, dass sie Sich weitgehenst selbst rekrutieren. Nachbesetzt  werden allj\u00e4hrlich Seesaiblinge und Seeforellen aus eigener Nachzucht, sowie Hechte und Karpfen aus Naturteichen des Waldviertels.  25 % des Ertrages der Jahreslizenzen wird allj\u00e4hrlich als Besatz eingebracht.Dabei wird peinlichst darauf geachtet  nur artgerechten Besatz in optimaler Kondition in unser Fischwasser einzubringen.<\/p>\n\n\n\n

Kinder und Enkelkinder der Konsortiumsmitglieder d\u00fcrfen bis zum vollendeten 14. Lebensjahr vom Ufer aus, in Begleitung des jeweiligen Konsortiumsmitglieds auch vom Boot aus die Angelfischerei mit aus\u00fcben. Weiters darf jedes Mitglied zweimal j\u00e4hrlich einen Gast zum Fischen einladen.<\/p>\n\n\n\n

Sollten wir Ihr Interesse an diesem Fischwasser angeln zu wollen geweckt haben, stehen wir Ihnen gerne f\u00fcr Detailfragen zur Verf\u00fcgung.<\/p>\n\n\n\n

Ein kr\u00e4ftiges \u201ePetri Heil\u201c !
Familie H\u00f6plinger<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n","post_title":"Wolfgangsee Revier Ost","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wolfgangsee-revier-ost","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:01:51","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:01:51","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12065","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12072,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>12 Km L\u00e4nge, 3 Km Breite, ca. 24,5 km\u00b2 \/ 191 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Saisondauer:
15. M\u00e4rz - 15. NovemberLizenzarten:
Saison-, Wochen- Tageskarten
Lizenzen sind nicht \u00fcbertragbar! Maximal sind 2 Ruten pro Fischer erlaubt.Art der Fischerei:
Tags\u00fcber (1 Stunde vor Sonnenaufgang bis 1 Stunde nach Sonnenuntergang) vom Boot und Ufer
aus, in der Nacht nur vom Ufer aus.\n

 <\/p>\n

Kinder unter 12 Jahren erhalten einen sehr kosten-g\u00fcnstigen Erlaubnisschein. Dieser Erlaubnisschein berechtigt am Traunsee mit einer Angelrute und einfachem Haken zu fischen<\/p>\n

Hier finden Sie die Fangebestimmungen als PDF<\/a><\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischerverein Traunsee
FAX
Email<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4810 Gmunden, Satoristra\u00dfe 27<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7612 20760 begin_of_the_skype_highlighting              +43 7612 20760      end_of_the_skype_highlighting \/ +43 732 210022 9149<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.traunseefischer.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Gerald S\u00f6llinger<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Traunsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n","post_title":"Traunsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"traunsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:20:36","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:20:36","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12072","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n
\"Forelle<\/figure>\n\n\n\n
\"Laudach<\/figure>\n\n\n","post_title":"Laudach","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"laudach","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:39:10","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:39:10","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12332","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12349,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

Der Gebirgsbach Gimbach mit seinen kleinen Seitenb\u00e4chen m\u00fcndet bei Langwies in die Traun. Das Revier ist besonders strukturiert. Viele gro\u00dfe Steine unterbrechen den Lauf und bilden Gumpen. Diese Gumpen sind nat\u00fcrlich ein Hotspot und beherbergen neben Bach- und Regenbogenforellen auch \u00c4schen und Bachsaiblinge. Regenbogenforellen und \u00c4schen finden sich speziell im unteren Bereich wo sie von der Traun aus aufsteigen k\u00f6nnen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 6 km
Breite ca. 10-20 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 - 83 44 27 oder [email protected]\n

 <\/p>\n

Jagd und Fischerei Loidl, Marktgasse 5, 4802 Ebensee, Tel: 0043 -(0)6133 - 20503<\/p>\n

Jagd und Fischerei Franz Struger, Wartburggasse 5, ,4822 Bad Goisern 15 Tel: 0043 (0)6135 - 8326<\/p>\n

Gasthof Moserwirt, Kirchengasse 6, 4822 Bad Goisern Tel: 0043 (0)6135 - 8231-0<\/p>\n<\/td><\/tr>

Preise<\/strong><\/td>60 Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden. Zus\u00e4tzlich darf auch mit einem Streamer ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.hurch.com<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Gimbach - Frauenweissenbach<\/h2>\n\n\n\n

Dieser Gebirgsbach mit seinen kleinen Seitenb\u00e4chen m\u00fcndet bei Langwies in die Traun. Das Revier ist besonders strukturiert. Viele gro\u00dfe Steine unterbrechen den Lauf und bilden Gumpen. Diese Gumpen sind nat\u00fcrlich ein Hotspot und beherbergen neben Bach- und Regenbogenforellen auch \u00c4schen und Bachsaiblinge. Regenbogenforellen und \u00c4schen finden sich speziell im unteren Bereich wo sie von der Traun aus aufsteigen k\u00f6nnen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Gimbach - Frauenweissenbach<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Gimbach - Frauenweissenbach<\/h2>\n\n\n\n
\"Gimbach<\/figure>\n\n\n\n
\"Gimbach<\/figure>\n\n\n\n
\"Gimbach<\/figure>\n","post_title":"Gimbach - Frauenweissenbach","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"gimbach-frauenweissenbach","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 14:07:03","post_modified_gmt":"2020-02-11 12:07:03","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12349","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12309,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

Unsere Strecke an der Alm bei Vorchdorf ist pr\u00e4destiniert f\u00fcr das Fischen mit der Trockenfliege und ein Genuss f\u00fcr jeden Fliegenfischer. Der Fluss hat hier eine Breite von 15 bis 25 Metern.
Das glasklare Wasser mit seiner t\u00fcrkis-blauen F\u00e4rbung bietet ein einzigartiges Natur-Erlebnis.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 4 km
Breite ca. 15-25 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Strobl Naturm\u00fchle\n

 <\/p>\n

Hoftaverne Ziegelb\u00f6ck
Tel. 07614\/6335 oder 6404<\/p>\n<\/td><\/tr>

Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 65,- Euro
6er Blockkarte: 290,- Euro
Jahreskarte: 980,- Euro\n

 <\/p>\n

Alm, Laudach I und II:
6er Blockkarte: 290,- Euro
Jahreskarte: 1290,- Euro<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>01. 04 - 30. 11<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Das Revier beginnt oberhalb des Kraftwerks Eckhart in Fischb\u00f6ckau und erstreckt sich \u00fcber 4km flussabw\u00e4rts bis Haresau.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschlie\u00dflich mit einer Fliegenrute mit Trockenfliege oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden. Um diese einmalige Naturlandschaft auch zu erhalten, haben wir nur eine begrenzte Anzahl von Karten aufgelegt. Reine Fliegenstrecken, Fliegenrute, Nymphe oder Trockenfliege, Streamer in der Alm (max. 3 cm Hakenl\u00e4nge) Schonhake. Fischentnahme: T\u00e4glich max. 2 St\u00fcck Forellen (RF oder BF) zwischen 35 und 45 cm. Alle anderen Fische sind schonend zur\u00fcckzusetzen.\n

 <\/p>\n

Der Fischfang ist gem\u00e4\u00df Fischereigesetz \u00a7 32 waidgerecht auszu\u00fcben.
Jeder Lizenznehmer hat sich an s\u00e4mtliche weiter unten stehende Bestimmungen zu halten.
Den Anordnungen der Kontrollorgane (Fischereischutzorgane) ist unbedingt Folge zu leisten. Die Kontrollorgane sind verpflichtet bei \u00dcbertretungen der Bestimmungen die Lizenz f\u00fcr ung\u00fcltig zu erkl\u00e4ren. Die Nichtbeachtung der in der Lizenz und der weiter unten definierten Bestimmungen hat den Entzug der Angellizenz \u2013 ohne Ersatz - und u. U. eine Anzeige zur Folge<\/p>\n

1. Fischzeiten: 01.04. - 30.11.
2. Es ist Pflicht des Angelberechtigten, sich mit den Reviergrenzen vertraut zu machen.
3. Es ist nicht gestattet, andere Personen mitangeln oder in Vertretung der eigenen Person angeln zu lassen
Ausnahme: Blockkarte - Bei einer Blockkarte d\u00fcrfen auch andere Personen eingetragen werden, diese m\u00fcssen namentlich auf der Karte bei einem der Tage vermerkt sein!
4. Jeder Angler hat die erzielten F\u00e4nge sofort in die Fangstatistik einzutragen. Diese ist bis 5. 12. abzugeben bzw. mit der Post zu schicken (Interessenlage f\u00fcr das folgende Jahr bitte mitteilen \u2013bevorzugte Vergabe)
5. Ein Kescher (knotenlos), sowie ein Hakenl\u00f6ser, ein Ma\u00dfband und ein Fischt\u00f6ter sind verpflichtend mitzunehmen.
6. F\u00fcr Flursch\u00e4den haftet ausschlie\u00dflich der Lizenznehmer. Abf\u00e4lle sind unbedingt und restlos mitzunehmen.
7. Jeder Angler ist verpflichtet an der \u00dcberwachung des Gew\u00e4ssers mitzuwirken (Gew\u00e4sserverunreinigung, Schwarzfischer\u2026\u2026)
8. Jeder Angler erkl\u00e4rt, bei etwaigen durch Seuchen oder Verunreinigungen des Wassers oder dergleichen hervorgerufene Fischsterben keine Ersatzanspr\u00fcche an den P\u00e4chter zu stellen.
9. Fangmengen und Brittelmasse: Jahreskarte 35 Fischtage, max. 50 Salmoniden\/Jahr. T\u00e4glich max. 2 Salmoniden zwischen 35 und 45 cm (Bach- oder Regenbogenforellen).
Tageskarte max. 2 Bach- oder Regenbogenforellen zwischen 35 und 45 cm
10. Grenzen: Siehe Gew\u00e4sserbeschreibungen.<\/p>\n

Wir erwarten von jedem unserer Lizenznehmer, dass er sich durch sein Verhalten zum Tierschutz, Naturschutz, Wasser- und Landschaftsschutz bekennt.<\/p>\n<\/td><\/tr>

Kontakt<\/strong><\/td>Mag. Heribert Strobl<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Marktm\u00fchlgasse 30, 4030 Linz-Ebelsberg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 676 62 95 420<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Christof Menz (Pro-Guides)<\/a>
Uwe Rieder (Pro-Guides)<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Pro-Guides<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n

Unsere Strecke an der Alm bei Vorchdorf ist pr\u00e4destiniert f\u00fcr das Fischen mit der Trockenfliege und ein Genuss f\u00fcr jeden Fliegenfischer. Der Fluss hat hier eine Breite von 15 bis 25 Metern.
Das glasklare Wasser mit seiner t\u00fcrkis-blauen F\u00e4rbung bietet ein einzigartiges Natur-Erlebnis.<\/p>\n\n\n\n

Langgezogene Rieselstrecken sowie tiefe Pools nach den Wehren sind charakteristisch f\u00fcr diesen Abschnitt mit einem ausgezeichneten Fischbestand an Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen!<\/p>\n\n\n\n

Das Revier beginnt oberhalb des Kraftwerks Eckhart in Fischb\u00f6ckau und erstreckt sich \u00fcber 4km flussabw\u00e4rts bis Haresau.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n

Nutzen Sie die M\u00f6glichkeit sich Profis anzuvertrauen. Die Instruktoren von Pro-Guides<\/a> haben jahrelange Erfahrung in der Fliegenfischerei im In- und Ausland und der Ausbildung von Anf\u00e4ngern und Fortgeschrittenen. Lernen Sie Wurfbewegungen von der Basis bis hin zu Spezial- und Trickw\u00fcrfen, bieten Sie ihre Fliegen richtig und erfolgreich an!  Ein Einzel-Guiding ist ein individuelles Personal-Coaching. Der Guide ist mit Ihnen den ganzen Tag am Wasser und k\u00fcmmert sich ausschlie\u00dflich um Sie. Das Programm wird auf Sie abgestimmt d.h. Sie entscheiden, ob Sie ihre Wurftechnik verbessern wollen oder lernen m\u00f6chten, wie bestimmte Situationen gemeistert werden k\u00f6nnen.<\/p>\n\n\n\n

Guiding nach Vereinbarung unter: [email protected]<\/a>
Alle Infos und Anmeldung:
www.pro-guides.com<\/a><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n","post_title":"Alm bei Vorchdorf","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"alm-vorchdorf","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 12:09:52","post_modified_gmt":"2020-02-11 10:09:52","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12309","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12330,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

Die Ischler Ache beginnt beim Ausfluss vom Wolfgangsee und m\u00fcndet in die Traun. Dieses 3,4 km lange Revier fliesst durch die \"Kaiserstadt\" Bad Ischl. Die \"Ischl\" bietet eine vielf\u00e4ltige Fischerei und ist bekannt f\u00fcr den artenreichen Fischbestand. Neben Bach- und Regenbogenforellen gibt es in der Ischler Ache auch Barben, Aitel und andere Wei\u00dffische. Ganz besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings der hervorragende \u00c4schenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 3,4 km
Breite ca. 10-18 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 - 83 44 27\n

 <\/p>\n

Jagd und Fischerei Loidl, Marktgasse 5, 4802 Ebensee, Tel :0043- (0) 6133 - 20503<\/p>\n

Jagd und Fischerei Franz Struger,Wartburggasse 5, 4822  Bad Goisern 15 Tel: 0043 (0)6135 - 8326<\/p>\n

Gasthof Moserwirt, Kirchengasse 6, 4822 Bad Goisern Tel: 0043(0)6135 - 8231 - 0<\/p>\n<\/td><\/tr>

Preise<\/strong><\/td>50 Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Reviergrenze: von der Einm\u00fcndung in die Traun 3,4 km flussaufw\u00e4rts bis zur Pfandlbr\u00fccke ( Bundesstrasse - Pfandl)<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden. Zus\u00e4tzlich darf auch mit einem Streamer ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ischler Ache<\/h2>\n\n\n\n

Die Ischler Ache beginnt beim Ausfluss vom Wolfgangsee und m\u00fcndet in die Traun. Dieses 3,4 km lange Revier fliesst durch die \"Kaiserstadt\" Bad Ischl. Die \"Ischl\" bietet eine vielf\u00e4ltige Fischerei und ist bekannt f\u00fcr den artenreichen Fischbestand. Neben Bach- und Regenbogenforellen gibt es in der Ischler Ache auch Barben, Aitel und andere Wei\u00dffische. Ganz besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings der hervorragende \u00c4schenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Die Ischler Ache beginnt beim Ausfluss vom Wolfgangsee und m\u00fcndet in die Traun. Dieses 3,4 km lange Revier fliesst durch die \"Kaiserstadt\" Bad Ischl. Die \"Ischl\" bietet eine vielf\u00e4ltige Fischerei und ist bekannt f\u00fcr den artenreichen Fischbestand. Neben Bach- und Regenbogenforellen gibt es in der Ischler Ache auch Barben, Aitel und andere Wei\u00dffische. Ganz besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings der hervorragende \u00c4schenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ischler Ache<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Ischler Ache","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ischler-ache","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 11:23:59","post_modified_gmt":"2020-02-10 09:23:59","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12330","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12276,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Traumhafte Goiserer Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 4,2 km
Breite ca. 20-30 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Moser Wirt<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 87,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Karte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Traumhafte Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n","post_title":"Goiserer Traun","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"goiserer-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:59:44","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:59:44","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12276","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12284,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Die Ebenseer Traun bietet viele Unterst\u00e4nde, tiefe Pools und auch Rieselstrecken. Diese Vielfalt unterst\u00fctzen den guten Bestand an kapitalen Bach- und Regenbogenforellen sowie \u00c4schen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 6 km
Breite ca. 30-40 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Moser Wirt<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 65,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Karte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden. Zus\u00e4tzlich darf auch mit einem Streamer ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Hier, unterhalb von Bad Ischl, pr\u00e4sentiert sich die Traun mit einer Breite von 30-40 m und teilweise starker St\u00f6rmung als einmaliger und interessanter Fluss. Diese Bedingungen haben auch eine Auswirkung auf die hier lebenden Fische. Diese haben richtig Power und garantieren spannendende Drills.<\/p>\n\n\n\n

Trotz ihrer Breite ist die Traun perfekt begeh- und bewatbar. Bei Niedrigwasser l\u00e4sst sich die Traun sogar queren.<\/p>\n\n\n\n

Die Ebenseer Traun bietet viele Unterst\u00e4nde, tiefe Pools und auch Rieselstrecken. Diese Vielfalt unterst\u00fctzen den guten Bestand an kapitalen Bach- und Regenbogenforellen sowie \u00c4schen.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Kurzer Bericht im Fotos \u00fcber das Fliegenfischen an der Ebenseer Traun<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Ebenseer<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebenseer<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebenseer<\/figure>\n","post_title":"Ebenseer Traun","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ebenseer-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:56:11","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:56:11","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12284","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12065,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der betreffende Teil ( Wolfgangsee Revier Ost) umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Wolfgangsee Gesamt:\n

 <\/p>\n

    \n
  • Fl\u00e4che: 12,84 km\u00b2<\/li>\n
  • max. Tiefe: 114 m<\/li>\n
  • mittlere Tiefe: 52 m<\/li>\n<\/ul>\n

    Revier Wolfgangsee Ost: 5,43 km^2<\/p>\n<\/td><\/tr>

Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Angelgastkarten<\/strong>
Werden nur an G\u00e4ste der Gemeinden St. Wolfgang oder Strobl ausgegeben.
Bitte weisen Sie unaufgefordert beim L\u00f6sen der Angelkarte Ihre G\u00e4stekarte vor !\n

 <\/p>\n

Tageskarte: \u20ac 14 .- +  \u20ac 5.- Landesabgabe
Wochenkar: \u20ac 60.- +  \u20ac 10.- Landesabgabe<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Gew\u00e4sserkarte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fam. H\u00f6plinger<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-5360 St. Wolfgang, Am Markt 79<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel: 06138\/ 3066
Mobil: 0664 \/ 5034734<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.salzkammergut-reinanken.at\/guestbook\/konsortium.html<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n

Der betreffende Teil des Sees umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Der landschaftlich so einmalig gelegene Wolfgangsee ist bekannt f\u00fcr seinen au\u00dferordentlichen Artenreichtum, der sich aus folgenden Fischarten zusammensetzt :
Seesaiblinge, Reinanken (Renken), Seeforellen, Hecht, Zander,  Karpfen, Schleien, Aal, Aal-rute (Quappe), Barsch, Brachse, Aitel (D\u00f6bel), Rotauge, Rotfeder, Perlfisch, Ru\u00dfnase, Laube, Elritze und Koppe.<\/p>\n\n\n\n

All diese Arten, mit Ausnahme des Aales,  sind sind in ihrem Bestand so stark, dass sie Sich weitgehenst selbst rekrutieren. Nachbesetzt  werden allj\u00e4hrlich Seesaiblinge und Seeforellen aus eigener Nachzucht, sowie Hechte und Karpfen aus Naturteichen des Waldviertels.  25 % des Ertrages der Jahreslizenzen wird allj\u00e4hrlich als Besatz eingebracht.Dabei wird peinlichst darauf geachtet  nur artgerechten Besatz in optimaler Kondition in unser Fischwasser einzubringen.<\/p>\n\n\n\n

Kinder und Enkelkinder der Konsortiumsmitglieder d\u00fcrfen bis zum vollendeten 14. Lebensjahr vom Ufer aus, in Begleitung des jeweiligen Konsortiumsmitglieds auch vom Boot aus die Angelfischerei mit aus\u00fcben. Weiters darf jedes Mitglied zweimal j\u00e4hrlich einen Gast zum Fischen einladen.<\/p>\n\n\n\n

Sollten wir Ihr Interesse an diesem Fischwasser angeln zu wollen geweckt haben, stehen wir Ihnen gerne f\u00fcr Detailfragen zur Verf\u00fcgung.<\/p>\n\n\n\n

Ein kr\u00e4ftiges \u201ePetri Heil\u201c !
Familie H\u00f6plinger<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n","post_title":"Wolfgangsee Revier Ost","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wolfgangsee-revier-ost","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:01:51","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:01:51","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12065","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12072,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>12 Km L\u00e4nge, 3 Km Breite, ca. 24,5 km\u00b2 \/ 191 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Saisondauer:
15. M\u00e4rz - 15. NovemberLizenzarten:
Saison-, Wochen- Tageskarten
Lizenzen sind nicht \u00fcbertragbar! Maximal sind 2 Ruten pro Fischer erlaubt.Art der Fischerei:
Tags\u00fcber (1 Stunde vor Sonnenaufgang bis 1 Stunde nach Sonnenuntergang) vom Boot und Ufer
aus, in der Nacht nur vom Ufer aus.\n

 <\/p>\n

Kinder unter 12 Jahren erhalten einen sehr kosten-g\u00fcnstigen Erlaubnisschein. Dieser Erlaubnisschein berechtigt am Traunsee mit einer Angelrute und einfachem Haken zu fischen<\/p>\n

Hier finden Sie die Fangebestimmungen als PDF<\/a><\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischerverein Traunsee
FAX
Email<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4810 Gmunden, Satoristra\u00dfe 27<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7612 20760 begin_of_the_skype_highlighting              +43 7612 20760      end_of_the_skype_highlighting \/ +43 732 210022 9149<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.traunseefischer.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Gerald S\u00f6llinger<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Traunsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n","post_title":"Traunsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"traunsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:20:36","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:20:36","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12072","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n
\"Laudach<\/figure>\n\n\n\n
\"Forelle<\/figure>\n\n\n\n
\"Laudach<\/figure>\n\n\n","post_title":"Laudach","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"laudach","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:39:10","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:39:10","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12332","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12349,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

Der Gebirgsbach Gimbach mit seinen kleinen Seitenb\u00e4chen m\u00fcndet bei Langwies in die Traun. Das Revier ist besonders strukturiert. Viele gro\u00dfe Steine unterbrechen den Lauf und bilden Gumpen. Diese Gumpen sind nat\u00fcrlich ein Hotspot und beherbergen neben Bach- und Regenbogenforellen auch \u00c4schen und Bachsaiblinge. Regenbogenforellen und \u00c4schen finden sich speziell im unteren Bereich wo sie von der Traun aus aufsteigen k\u00f6nnen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 6 km
Breite ca. 10-20 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 - 83 44 27 oder [email protected]\n

 <\/p>\n

Jagd und Fischerei Loidl, Marktgasse 5, 4802 Ebensee, Tel: 0043 -(0)6133 - 20503<\/p>\n

Jagd und Fischerei Franz Struger, Wartburggasse 5, ,4822 Bad Goisern 15 Tel: 0043 (0)6135 - 8326<\/p>\n

Gasthof Moserwirt, Kirchengasse 6, 4822 Bad Goisern Tel: 0043 (0)6135 - 8231-0<\/p>\n<\/td><\/tr>

Preise<\/strong><\/td>60 Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden. Zus\u00e4tzlich darf auch mit einem Streamer ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.hurch.com<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Gimbach - Frauenweissenbach<\/h2>\n\n\n\n

Dieser Gebirgsbach mit seinen kleinen Seitenb\u00e4chen m\u00fcndet bei Langwies in die Traun. Das Revier ist besonders strukturiert. Viele gro\u00dfe Steine unterbrechen den Lauf und bilden Gumpen. Diese Gumpen sind nat\u00fcrlich ein Hotspot und beherbergen neben Bach- und Regenbogenforellen auch \u00c4schen und Bachsaiblinge. Regenbogenforellen und \u00c4schen finden sich speziell im unteren Bereich wo sie von der Traun aus aufsteigen k\u00f6nnen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Gimbach - Frauenweissenbach<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Gimbach - Frauenweissenbach<\/h2>\n\n\n\n
\"Gimbach<\/figure>\n\n\n\n
\"Gimbach<\/figure>\n\n\n\n
\"Gimbach<\/figure>\n","post_title":"Gimbach - Frauenweissenbach","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"gimbach-frauenweissenbach","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 14:07:03","post_modified_gmt":"2020-02-11 12:07:03","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12349","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12309,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

Unsere Strecke an der Alm bei Vorchdorf ist pr\u00e4destiniert f\u00fcr das Fischen mit der Trockenfliege und ein Genuss f\u00fcr jeden Fliegenfischer. Der Fluss hat hier eine Breite von 15 bis 25 Metern.
Das glasklare Wasser mit seiner t\u00fcrkis-blauen F\u00e4rbung bietet ein einzigartiges Natur-Erlebnis.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 4 km
Breite ca. 15-25 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Strobl Naturm\u00fchle\n

 <\/p>\n

Hoftaverne Ziegelb\u00f6ck
Tel. 07614\/6335 oder 6404<\/p>\n<\/td><\/tr>

Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 65,- Euro
6er Blockkarte: 290,- Euro
Jahreskarte: 980,- Euro\n

 <\/p>\n

Alm, Laudach I und II:
6er Blockkarte: 290,- Euro
Jahreskarte: 1290,- Euro<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>01. 04 - 30. 11<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Das Revier beginnt oberhalb des Kraftwerks Eckhart in Fischb\u00f6ckau und erstreckt sich \u00fcber 4km flussabw\u00e4rts bis Haresau.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschlie\u00dflich mit einer Fliegenrute mit Trockenfliege oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden. Um diese einmalige Naturlandschaft auch zu erhalten, haben wir nur eine begrenzte Anzahl von Karten aufgelegt. Reine Fliegenstrecken, Fliegenrute, Nymphe oder Trockenfliege, Streamer in der Alm (max. 3 cm Hakenl\u00e4nge) Schonhake. Fischentnahme: T\u00e4glich max. 2 St\u00fcck Forellen (RF oder BF) zwischen 35 und 45 cm. Alle anderen Fische sind schonend zur\u00fcckzusetzen.\n

 <\/p>\n

Der Fischfang ist gem\u00e4\u00df Fischereigesetz \u00a7 32 waidgerecht auszu\u00fcben.
Jeder Lizenznehmer hat sich an s\u00e4mtliche weiter unten stehende Bestimmungen zu halten.
Den Anordnungen der Kontrollorgane (Fischereischutzorgane) ist unbedingt Folge zu leisten. Die Kontrollorgane sind verpflichtet bei \u00dcbertretungen der Bestimmungen die Lizenz f\u00fcr ung\u00fcltig zu erkl\u00e4ren. Die Nichtbeachtung der in der Lizenz und der weiter unten definierten Bestimmungen hat den Entzug der Angellizenz \u2013 ohne Ersatz - und u. U. eine Anzeige zur Folge<\/p>\n

1. Fischzeiten: 01.04. - 30.11.
2. Es ist Pflicht des Angelberechtigten, sich mit den Reviergrenzen vertraut zu machen.
3. Es ist nicht gestattet, andere Personen mitangeln oder in Vertretung der eigenen Person angeln zu lassen
Ausnahme: Blockkarte - Bei einer Blockkarte d\u00fcrfen auch andere Personen eingetragen werden, diese m\u00fcssen namentlich auf der Karte bei einem der Tage vermerkt sein!
4. Jeder Angler hat die erzielten F\u00e4nge sofort in die Fangstatistik einzutragen. Diese ist bis 5. 12. abzugeben bzw. mit der Post zu schicken (Interessenlage f\u00fcr das folgende Jahr bitte mitteilen \u2013bevorzugte Vergabe)
5. Ein Kescher (knotenlos), sowie ein Hakenl\u00f6ser, ein Ma\u00dfband und ein Fischt\u00f6ter sind verpflichtend mitzunehmen.
6. F\u00fcr Flursch\u00e4den haftet ausschlie\u00dflich der Lizenznehmer. Abf\u00e4lle sind unbedingt und restlos mitzunehmen.
7. Jeder Angler ist verpflichtet an der \u00dcberwachung des Gew\u00e4ssers mitzuwirken (Gew\u00e4sserverunreinigung, Schwarzfischer\u2026\u2026)
8. Jeder Angler erkl\u00e4rt, bei etwaigen durch Seuchen oder Verunreinigungen des Wassers oder dergleichen hervorgerufene Fischsterben keine Ersatzanspr\u00fcche an den P\u00e4chter zu stellen.
9. Fangmengen und Brittelmasse: Jahreskarte 35 Fischtage, max. 50 Salmoniden\/Jahr. T\u00e4glich max. 2 Salmoniden zwischen 35 und 45 cm (Bach- oder Regenbogenforellen).
Tageskarte max. 2 Bach- oder Regenbogenforellen zwischen 35 und 45 cm
10. Grenzen: Siehe Gew\u00e4sserbeschreibungen.<\/p>\n

Wir erwarten von jedem unserer Lizenznehmer, dass er sich durch sein Verhalten zum Tierschutz, Naturschutz, Wasser- und Landschaftsschutz bekennt.<\/p>\n<\/td><\/tr>

Kontakt<\/strong><\/td>Mag. Heribert Strobl<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Marktm\u00fchlgasse 30, 4030 Linz-Ebelsberg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 676 62 95 420<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Christof Menz (Pro-Guides)<\/a>
Uwe Rieder (Pro-Guides)<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Pro-Guides<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n

Unsere Strecke an der Alm bei Vorchdorf ist pr\u00e4destiniert f\u00fcr das Fischen mit der Trockenfliege und ein Genuss f\u00fcr jeden Fliegenfischer. Der Fluss hat hier eine Breite von 15 bis 25 Metern.
Das glasklare Wasser mit seiner t\u00fcrkis-blauen F\u00e4rbung bietet ein einzigartiges Natur-Erlebnis.<\/p>\n\n\n\n

Langgezogene Rieselstrecken sowie tiefe Pools nach den Wehren sind charakteristisch f\u00fcr diesen Abschnitt mit einem ausgezeichneten Fischbestand an Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen!<\/p>\n\n\n\n

Das Revier beginnt oberhalb des Kraftwerks Eckhart in Fischb\u00f6ckau und erstreckt sich \u00fcber 4km flussabw\u00e4rts bis Haresau.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n

Nutzen Sie die M\u00f6glichkeit sich Profis anzuvertrauen. Die Instruktoren von Pro-Guides<\/a> haben jahrelange Erfahrung in der Fliegenfischerei im In- und Ausland und der Ausbildung von Anf\u00e4ngern und Fortgeschrittenen. Lernen Sie Wurfbewegungen von der Basis bis hin zu Spezial- und Trickw\u00fcrfen, bieten Sie ihre Fliegen richtig und erfolgreich an!  Ein Einzel-Guiding ist ein individuelles Personal-Coaching. Der Guide ist mit Ihnen den ganzen Tag am Wasser und k\u00fcmmert sich ausschlie\u00dflich um Sie. Das Programm wird auf Sie abgestimmt d.h. Sie entscheiden, ob Sie ihre Wurftechnik verbessern wollen oder lernen m\u00f6chten, wie bestimmte Situationen gemeistert werden k\u00f6nnen.<\/p>\n\n\n\n

Guiding nach Vereinbarung unter: [email protected]<\/a>
Alle Infos und Anmeldung:
www.pro-guides.com<\/a><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n","post_title":"Alm bei Vorchdorf","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"alm-vorchdorf","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 12:09:52","post_modified_gmt":"2020-02-11 10:09:52","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12309","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12330,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

Die Ischler Ache beginnt beim Ausfluss vom Wolfgangsee und m\u00fcndet in die Traun. Dieses 3,4 km lange Revier fliesst durch die \"Kaiserstadt\" Bad Ischl. Die \"Ischl\" bietet eine vielf\u00e4ltige Fischerei und ist bekannt f\u00fcr den artenreichen Fischbestand. Neben Bach- und Regenbogenforellen gibt es in der Ischler Ache auch Barben, Aitel und andere Wei\u00dffische. Ganz besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings der hervorragende \u00c4schenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 3,4 km
Breite ca. 10-18 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 - 83 44 27\n

 <\/p>\n

Jagd und Fischerei Loidl, Marktgasse 5, 4802 Ebensee, Tel :0043- (0) 6133 - 20503<\/p>\n

Jagd und Fischerei Franz Struger,Wartburggasse 5, 4822  Bad Goisern 15 Tel: 0043 (0)6135 - 8326<\/p>\n

Gasthof Moserwirt, Kirchengasse 6, 4822 Bad Goisern Tel: 0043(0)6135 - 8231 - 0<\/p>\n<\/td><\/tr>

Preise<\/strong><\/td>50 Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Reviergrenze: von der Einm\u00fcndung in die Traun 3,4 km flussaufw\u00e4rts bis zur Pfandlbr\u00fccke ( Bundesstrasse - Pfandl)<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden. Zus\u00e4tzlich darf auch mit einem Streamer ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ischler Ache<\/h2>\n\n\n\n

Die Ischler Ache beginnt beim Ausfluss vom Wolfgangsee und m\u00fcndet in die Traun. Dieses 3,4 km lange Revier fliesst durch die \"Kaiserstadt\" Bad Ischl. Die \"Ischl\" bietet eine vielf\u00e4ltige Fischerei und ist bekannt f\u00fcr den artenreichen Fischbestand. Neben Bach- und Regenbogenforellen gibt es in der Ischler Ache auch Barben, Aitel und andere Wei\u00dffische. Ganz besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings der hervorragende \u00c4schenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Die Ischler Ache beginnt beim Ausfluss vom Wolfgangsee und m\u00fcndet in die Traun. Dieses 3,4 km lange Revier fliesst durch die \"Kaiserstadt\" Bad Ischl. Die \"Ischl\" bietet eine vielf\u00e4ltige Fischerei und ist bekannt f\u00fcr den artenreichen Fischbestand. Neben Bach- und Regenbogenforellen gibt es in der Ischler Ache auch Barben, Aitel und andere Wei\u00dffische. Ganz besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings der hervorragende \u00c4schenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ischler Ache<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Ischler Ache","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ischler-ache","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 11:23:59","post_modified_gmt":"2020-02-10 09:23:59","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12330","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12276,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Traumhafte Goiserer Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 4,2 km
Breite ca. 20-30 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Moser Wirt<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 87,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Karte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Traumhafte Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n","post_title":"Goiserer Traun","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"goiserer-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:59:44","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:59:44","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12276","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12284,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Die Ebenseer Traun bietet viele Unterst\u00e4nde, tiefe Pools und auch Rieselstrecken. Diese Vielfalt unterst\u00fctzen den guten Bestand an kapitalen Bach- und Regenbogenforellen sowie \u00c4schen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 6 km
Breite ca. 30-40 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Moser Wirt<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 65,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Karte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden. Zus\u00e4tzlich darf auch mit einem Streamer ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Hier, unterhalb von Bad Ischl, pr\u00e4sentiert sich die Traun mit einer Breite von 30-40 m und teilweise starker St\u00f6rmung als einmaliger und interessanter Fluss. Diese Bedingungen haben auch eine Auswirkung auf die hier lebenden Fische. Diese haben richtig Power und garantieren spannendende Drills.<\/p>\n\n\n\n

Trotz ihrer Breite ist die Traun perfekt begeh- und bewatbar. Bei Niedrigwasser l\u00e4sst sich die Traun sogar queren.<\/p>\n\n\n\n

Die Ebenseer Traun bietet viele Unterst\u00e4nde, tiefe Pools und auch Rieselstrecken. Diese Vielfalt unterst\u00fctzen den guten Bestand an kapitalen Bach- und Regenbogenforellen sowie \u00c4schen.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Kurzer Bericht im Fotos \u00fcber das Fliegenfischen an der Ebenseer Traun<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Ebenseer<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebenseer<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebenseer<\/figure>\n","post_title":"Ebenseer Traun","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ebenseer-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:56:11","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:56:11","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12284","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12065,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der betreffende Teil ( Wolfgangsee Revier Ost) umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Wolfgangsee Gesamt:\n

 <\/p>\n

    \n
  • Fl\u00e4che: 12,84 km\u00b2<\/li>\n
  • max. Tiefe: 114 m<\/li>\n
  • mittlere Tiefe: 52 m<\/li>\n<\/ul>\n

    Revier Wolfgangsee Ost: 5,43 km^2<\/p>\n<\/td><\/tr>

Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Angelgastkarten<\/strong>
Werden nur an G\u00e4ste der Gemeinden St. Wolfgang oder Strobl ausgegeben.
Bitte weisen Sie unaufgefordert beim L\u00f6sen der Angelkarte Ihre G\u00e4stekarte vor !\n

 <\/p>\n

Tageskarte: \u20ac 14 .- +  \u20ac 5.- Landesabgabe
Wochenkar: \u20ac 60.- +  \u20ac 10.- Landesabgabe<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Gew\u00e4sserkarte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fam. H\u00f6plinger<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-5360 St. Wolfgang, Am Markt 79<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel: 06138\/ 3066
Mobil: 0664 \/ 5034734<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.salzkammergut-reinanken.at\/guestbook\/konsortium.html<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n

Der betreffende Teil des Sees umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Der landschaftlich so einmalig gelegene Wolfgangsee ist bekannt f\u00fcr seinen au\u00dferordentlichen Artenreichtum, der sich aus folgenden Fischarten zusammensetzt :
Seesaiblinge, Reinanken (Renken), Seeforellen, Hecht, Zander,  Karpfen, Schleien, Aal, Aal-rute (Quappe), Barsch, Brachse, Aitel (D\u00f6bel), Rotauge, Rotfeder, Perlfisch, Ru\u00dfnase, Laube, Elritze und Koppe.<\/p>\n\n\n\n

All diese Arten, mit Ausnahme des Aales,  sind sind in ihrem Bestand so stark, dass sie Sich weitgehenst selbst rekrutieren. Nachbesetzt  werden allj\u00e4hrlich Seesaiblinge und Seeforellen aus eigener Nachzucht, sowie Hechte und Karpfen aus Naturteichen des Waldviertels.  25 % des Ertrages der Jahreslizenzen wird allj\u00e4hrlich als Besatz eingebracht.Dabei wird peinlichst darauf geachtet  nur artgerechten Besatz in optimaler Kondition in unser Fischwasser einzubringen.<\/p>\n\n\n\n

Kinder und Enkelkinder der Konsortiumsmitglieder d\u00fcrfen bis zum vollendeten 14. Lebensjahr vom Ufer aus, in Begleitung des jeweiligen Konsortiumsmitglieds auch vom Boot aus die Angelfischerei mit aus\u00fcben. Weiters darf jedes Mitglied zweimal j\u00e4hrlich einen Gast zum Fischen einladen.<\/p>\n\n\n\n

Sollten wir Ihr Interesse an diesem Fischwasser angeln zu wollen geweckt haben, stehen wir Ihnen gerne f\u00fcr Detailfragen zur Verf\u00fcgung.<\/p>\n\n\n\n

Ein kr\u00e4ftiges \u201ePetri Heil\u201c !
Familie H\u00f6plinger<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n","post_title":"Wolfgangsee Revier Ost","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wolfgangsee-revier-ost","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:01:51","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:01:51","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12065","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12072,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>12 Km L\u00e4nge, 3 Km Breite, ca. 24,5 km\u00b2 \/ 191 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Saisondauer:
15. M\u00e4rz - 15. NovemberLizenzarten:
Saison-, Wochen- Tageskarten
Lizenzen sind nicht \u00fcbertragbar! Maximal sind 2 Ruten pro Fischer erlaubt.Art der Fischerei:
Tags\u00fcber (1 Stunde vor Sonnenaufgang bis 1 Stunde nach Sonnenuntergang) vom Boot und Ufer
aus, in der Nacht nur vom Ufer aus.\n

 <\/p>\n

Kinder unter 12 Jahren erhalten einen sehr kosten-g\u00fcnstigen Erlaubnisschein. Dieser Erlaubnisschein berechtigt am Traunsee mit einer Angelrute und einfachem Haken zu fischen<\/p>\n

Hier finden Sie die Fangebestimmungen als PDF<\/a><\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischerverein Traunsee
FAX
Email<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4810 Gmunden, Satoristra\u00dfe 27<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7612 20760 begin_of_the_skype_highlighting              +43 7612 20760      end_of_the_skype_highlighting \/ +43 732 210022 9149<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.traunseefischer.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Gerald S\u00f6llinger<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Traunsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n","post_title":"Traunsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"traunsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:20:36","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:20:36","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12072","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n
\"Angeln<\/figure>\n\n\n\n
\"Laudach<\/figure>\n\n\n\n
\"Forelle<\/figure>\n\n\n\n
\"Laudach<\/figure>\n\n\n","post_title":"Laudach","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"laudach","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:39:10","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:39:10","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12332","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12349,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

Der Gebirgsbach Gimbach mit seinen kleinen Seitenb\u00e4chen m\u00fcndet bei Langwies in die Traun. Das Revier ist besonders strukturiert. Viele gro\u00dfe Steine unterbrechen den Lauf und bilden Gumpen. Diese Gumpen sind nat\u00fcrlich ein Hotspot und beherbergen neben Bach- und Regenbogenforellen auch \u00c4schen und Bachsaiblinge. Regenbogenforellen und \u00c4schen finden sich speziell im unteren Bereich wo sie von der Traun aus aufsteigen k\u00f6nnen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 6 km
Breite ca. 10-20 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 - 83 44 27 oder [email protected]\n

 <\/p>\n

Jagd und Fischerei Loidl, Marktgasse 5, 4802 Ebensee, Tel: 0043 -(0)6133 - 20503<\/p>\n

Jagd und Fischerei Franz Struger, Wartburggasse 5, ,4822 Bad Goisern 15 Tel: 0043 (0)6135 - 8326<\/p>\n

Gasthof Moserwirt, Kirchengasse 6, 4822 Bad Goisern Tel: 0043 (0)6135 - 8231-0<\/p>\n<\/td><\/tr>

Preise<\/strong><\/td>60 Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden. Zus\u00e4tzlich darf auch mit einem Streamer ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.hurch.com<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Gimbach - Frauenweissenbach<\/h2>\n\n\n\n

Dieser Gebirgsbach mit seinen kleinen Seitenb\u00e4chen m\u00fcndet bei Langwies in die Traun. Das Revier ist besonders strukturiert. Viele gro\u00dfe Steine unterbrechen den Lauf und bilden Gumpen. Diese Gumpen sind nat\u00fcrlich ein Hotspot und beherbergen neben Bach- und Regenbogenforellen auch \u00c4schen und Bachsaiblinge. Regenbogenforellen und \u00c4schen finden sich speziell im unteren Bereich wo sie von der Traun aus aufsteigen k\u00f6nnen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Gimbach - Frauenweissenbach<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Gimbach - Frauenweissenbach<\/h2>\n\n\n\n
\"Gimbach<\/figure>\n\n\n\n
\"Gimbach<\/figure>\n\n\n\n
\"Gimbach<\/figure>\n","post_title":"Gimbach - Frauenweissenbach","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"gimbach-frauenweissenbach","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 14:07:03","post_modified_gmt":"2020-02-11 12:07:03","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12349","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12309,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

Unsere Strecke an der Alm bei Vorchdorf ist pr\u00e4destiniert f\u00fcr das Fischen mit der Trockenfliege und ein Genuss f\u00fcr jeden Fliegenfischer. Der Fluss hat hier eine Breite von 15 bis 25 Metern.
Das glasklare Wasser mit seiner t\u00fcrkis-blauen F\u00e4rbung bietet ein einzigartiges Natur-Erlebnis.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 4 km
Breite ca. 15-25 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Strobl Naturm\u00fchle\n

 <\/p>\n

Hoftaverne Ziegelb\u00f6ck
Tel. 07614\/6335 oder 6404<\/p>\n<\/td><\/tr>

Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 65,- Euro
6er Blockkarte: 290,- Euro
Jahreskarte: 980,- Euro\n

 <\/p>\n

Alm, Laudach I und II:
6er Blockkarte: 290,- Euro
Jahreskarte: 1290,- Euro<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>01. 04 - 30. 11<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Das Revier beginnt oberhalb des Kraftwerks Eckhart in Fischb\u00f6ckau und erstreckt sich \u00fcber 4km flussabw\u00e4rts bis Haresau.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschlie\u00dflich mit einer Fliegenrute mit Trockenfliege oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden. Um diese einmalige Naturlandschaft auch zu erhalten, haben wir nur eine begrenzte Anzahl von Karten aufgelegt. Reine Fliegenstrecken, Fliegenrute, Nymphe oder Trockenfliege, Streamer in der Alm (max. 3 cm Hakenl\u00e4nge) Schonhake. Fischentnahme: T\u00e4glich max. 2 St\u00fcck Forellen (RF oder BF) zwischen 35 und 45 cm. Alle anderen Fische sind schonend zur\u00fcckzusetzen.\n

 <\/p>\n

Der Fischfang ist gem\u00e4\u00df Fischereigesetz \u00a7 32 waidgerecht auszu\u00fcben.
Jeder Lizenznehmer hat sich an s\u00e4mtliche weiter unten stehende Bestimmungen zu halten.
Den Anordnungen der Kontrollorgane (Fischereischutzorgane) ist unbedingt Folge zu leisten. Die Kontrollorgane sind verpflichtet bei \u00dcbertretungen der Bestimmungen die Lizenz f\u00fcr ung\u00fcltig zu erkl\u00e4ren. Die Nichtbeachtung der in der Lizenz und der weiter unten definierten Bestimmungen hat den Entzug der Angellizenz \u2013 ohne Ersatz - und u. U. eine Anzeige zur Folge<\/p>\n

1. Fischzeiten: 01.04. - 30.11.
2. Es ist Pflicht des Angelberechtigten, sich mit den Reviergrenzen vertraut zu machen.
3. Es ist nicht gestattet, andere Personen mitangeln oder in Vertretung der eigenen Person angeln zu lassen
Ausnahme: Blockkarte - Bei einer Blockkarte d\u00fcrfen auch andere Personen eingetragen werden, diese m\u00fcssen namentlich auf der Karte bei einem der Tage vermerkt sein!
4. Jeder Angler hat die erzielten F\u00e4nge sofort in die Fangstatistik einzutragen. Diese ist bis 5. 12. abzugeben bzw. mit der Post zu schicken (Interessenlage f\u00fcr das folgende Jahr bitte mitteilen \u2013bevorzugte Vergabe)
5. Ein Kescher (knotenlos), sowie ein Hakenl\u00f6ser, ein Ma\u00dfband und ein Fischt\u00f6ter sind verpflichtend mitzunehmen.
6. F\u00fcr Flursch\u00e4den haftet ausschlie\u00dflich der Lizenznehmer. Abf\u00e4lle sind unbedingt und restlos mitzunehmen.
7. Jeder Angler ist verpflichtet an der \u00dcberwachung des Gew\u00e4ssers mitzuwirken (Gew\u00e4sserverunreinigung, Schwarzfischer\u2026\u2026)
8. Jeder Angler erkl\u00e4rt, bei etwaigen durch Seuchen oder Verunreinigungen des Wassers oder dergleichen hervorgerufene Fischsterben keine Ersatzanspr\u00fcche an den P\u00e4chter zu stellen.
9. Fangmengen und Brittelmasse: Jahreskarte 35 Fischtage, max. 50 Salmoniden\/Jahr. T\u00e4glich max. 2 Salmoniden zwischen 35 und 45 cm (Bach- oder Regenbogenforellen).
Tageskarte max. 2 Bach- oder Regenbogenforellen zwischen 35 und 45 cm
10. Grenzen: Siehe Gew\u00e4sserbeschreibungen.<\/p>\n

Wir erwarten von jedem unserer Lizenznehmer, dass er sich durch sein Verhalten zum Tierschutz, Naturschutz, Wasser- und Landschaftsschutz bekennt.<\/p>\n<\/td><\/tr>

Kontakt<\/strong><\/td>Mag. Heribert Strobl<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Marktm\u00fchlgasse 30, 4030 Linz-Ebelsberg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 676 62 95 420<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Christof Menz (Pro-Guides)<\/a>
Uwe Rieder (Pro-Guides)<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Pro-Guides<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n

Unsere Strecke an der Alm bei Vorchdorf ist pr\u00e4destiniert f\u00fcr das Fischen mit der Trockenfliege und ein Genuss f\u00fcr jeden Fliegenfischer. Der Fluss hat hier eine Breite von 15 bis 25 Metern.
Das glasklare Wasser mit seiner t\u00fcrkis-blauen F\u00e4rbung bietet ein einzigartiges Natur-Erlebnis.<\/p>\n\n\n\n

Langgezogene Rieselstrecken sowie tiefe Pools nach den Wehren sind charakteristisch f\u00fcr diesen Abschnitt mit einem ausgezeichneten Fischbestand an Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen!<\/p>\n\n\n\n

Das Revier beginnt oberhalb des Kraftwerks Eckhart in Fischb\u00f6ckau und erstreckt sich \u00fcber 4km flussabw\u00e4rts bis Haresau.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n

Nutzen Sie die M\u00f6glichkeit sich Profis anzuvertrauen. Die Instruktoren von Pro-Guides<\/a> haben jahrelange Erfahrung in der Fliegenfischerei im In- und Ausland und der Ausbildung von Anf\u00e4ngern und Fortgeschrittenen. Lernen Sie Wurfbewegungen von der Basis bis hin zu Spezial- und Trickw\u00fcrfen, bieten Sie ihre Fliegen richtig und erfolgreich an!  Ein Einzel-Guiding ist ein individuelles Personal-Coaching. Der Guide ist mit Ihnen den ganzen Tag am Wasser und k\u00fcmmert sich ausschlie\u00dflich um Sie. Das Programm wird auf Sie abgestimmt d.h. Sie entscheiden, ob Sie ihre Wurftechnik verbessern wollen oder lernen m\u00f6chten, wie bestimmte Situationen gemeistert werden k\u00f6nnen.<\/p>\n\n\n\n

Guiding nach Vereinbarung unter: [email protected]<\/a>
Alle Infos und Anmeldung:
www.pro-guides.com<\/a><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n","post_title":"Alm bei Vorchdorf","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"alm-vorchdorf","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 12:09:52","post_modified_gmt":"2020-02-11 10:09:52","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12309","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12330,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

Die Ischler Ache beginnt beim Ausfluss vom Wolfgangsee und m\u00fcndet in die Traun. Dieses 3,4 km lange Revier fliesst durch die \"Kaiserstadt\" Bad Ischl. Die \"Ischl\" bietet eine vielf\u00e4ltige Fischerei und ist bekannt f\u00fcr den artenreichen Fischbestand. Neben Bach- und Regenbogenforellen gibt es in der Ischler Ache auch Barben, Aitel und andere Wei\u00dffische. Ganz besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings der hervorragende \u00c4schenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 3,4 km
Breite ca. 10-18 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 - 83 44 27\n

 <\/p>\n

Jagd und Fischerei Loidl, Marktgasse 5, 4802 Ebensee, Tel :0043- (0) 6133 - 20503<\/p>\n

Jagd und Fischerei Franz Struger,Wartburggasse 5, 4822  Bad Goisern 15 Tel: 0043 (0)6135 - 8326<\/p>\n

Gasthof Moserwirt, Kirchengasse 6, 4822 Bad Goisern Tel: 0043(0)6135 - 8231 - 0<\/p>\n<\/td><\/tr>

Preise<\/strong><\/td>50 Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Reviergrenze: von der Einm\u00fcndung in die Traun 3,4 km flussaufw\u00e4rts bis zur Pfandlbr\u00fccke ( Bundesstrasse - Pfandl)<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden. Zus\u00e4tzlich darf auch mit einem Streamer ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ischler Ache<\/h2>\n\n\n\n

Die Ischler Ache beginnt beim Ausfluss vom Wolfgangsee und m\u00fcndet in die Traun. Dieses 3,4 km lange Revier fliesst durch die \"Kaiserstadt\" Bad Ischl. Die \"Ischl\" bietet eine vielf\u00e4ltige Fischerei und ist bekannt f\u00fcr den artenreichen Fischbestand. Neben Bach- und Regenbogenforellen gibt es in der Ischler Ache auch Barben, Aitel und andere Wei\u00dffische. Ganz besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings der hervorragende \u00c4schenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Die Ischler Ache beginnt beim Ausfluss vom Wolfgangsee und m\u00fcndet in die Traun. Dieses 3,4 km lange Revier fliesst durch die \"Kaiserstadt\" Bad Ischl. Die \"Ischl\" bietet eine vielf\u00e4ltige Fischerei und ist bekannt f\u00fcr den artenreichen Fischbestand. Neben Bach- und Regenbogenforellen gibt es in der Ischler Ache auch Barben, Aitel und andere Wei\u00dffische. Ganz besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings der hervorragende \u00c4schenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ischler Ache<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Ischler Ache","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ischler-ache","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 11:23:59","post_modified_gmt":"2020-02-10 09:23:59","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12330","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12276,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Traumhafte Goiserer Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 4,2 km
Breite ca. 20-30 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Moser Wirt<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 87,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Karte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Traumhafte Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n","post_title":"Goiserer Traun","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"goiserer-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:59:44","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:59:44","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12276","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12284,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Die Ebenseer Traun bietet viele Unterst\u00e4nde, tiefe Pools und auch Rieselstrecken. Diese Vielfalt unterst\u00fctzen den guten Bestand an kapitalen Bach- und Regenbogenforellen sowie \u00c4schen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 6 km
Breite ca. 30-40 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Moser Wirt<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 65,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Karte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden. Zus\u00e4tzlich darf auch mit einem Streamer ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Hier, unterhalb von Bad Ischl, pr\u00e4sentiert sich die Traun mit einer Breite von 30-40 m und teilweise starker St\u00f6rmung als einmaliger und interessanter Fluss. Diese Bedingungen haben auch eine Auswirkung auf die hier lebenden Fische. Diese haben richtig Power und garantieren spannendende Drills.<\/p>\n\n\n\n

Trotz ihrer Breite ist die Traun perfekt begeh- und bewatbar. Bei Niedrigwasser l\u00e4sst sich die Traun sogar queren.<\/p>\n\n\n\n

Die Ebenseer Traun bietet viele Unterst\u00e4nde, tiefe Pools und auch Rieselstrecken. Diese Vielfalt unterst\u00fctzen den guten Bestand an kapitalen Bach- und Regenbogenforellen sowie \u00c4schen.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Kurzer Bericht im Fotos \u00fcber das Fliegenfischen an der Ebenseer Traun<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Ebenseer<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebenseer<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebenseer<\/figure>\n","post_title":"Ebenseer Traun","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ebenseer-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:56:11","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:56:11","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12284","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12065,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der betreffende Teil ( Wolfgangsee Revier Ost) umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Wolfgangsee Gesamt:\n

 <\/p>\n

    \n
  • Fl\u00e4che: 12,84 km\u00b2<\/li>\n
  • max. Tiefe: 114 m<\/li>\n
  • mittlere Tiefe: 52 m<\/li>\n<\/ul>\n

    Revier Wolfgangsee Ost: 5,43 km^2<\/p>\n<\/td><\/tr>

Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Angelgastkarten<\/strong>
Werden nur an G\u00e4ste der Gemeinden St. Wolfgang oder Strobl ausgegeben.
Bitte weisen Sie unaufgefordert beim L\u00f6sen der Angelkarte Ihre G\u00e4stekarte vor !\n

 <\/p>\n

Tageskarte: \u20ac 14 .- +  \u20ac 5.- Landesabgabe
Wochenkar: \u20ac 60.- +  \u20ac 10.- Landesabgabe<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Gew\u00e4sserkarte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fam. H\u00f6plinger<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-5360 St. Wolfgang, Am Markt 79<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel: 06138\/ 3066
Mobil: 0664 \/ 5034734<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.salzkammergut-reinanken.at\/guestbook\/konsortium.html<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n

Der betreffende Teil des Sees umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Der landschaftlich so einmalig gelegene Wolfgangsee ist bekannt f\u00fcr seinen au\u00dferordentlichen Artenreichtum, der sich aus folgenden Fischarten zusammensetzt :
Seesaiblinge, Reinanken (Renken), Seeforellen, Hecht, Zander,  Karpfen, Schleien, Aal, Aal-rute (Quappe), Barsch, Brachse, Aitel (D\u00f6bel), Rotauge, Rotfeder, Perlfisch, Ru\u00dfnase, Laube, Elritze und Koppe.<\/p>\n\n\n\n

All diese Arten, mit Ausnahme des Aales,  sind sind in ihrem Bestand so stark, dass sie Sich weitgehenst selbst rekrutieren. Nachbesetzt  werden allj\u00e4hrlich Seesaiblinge und Seeforellen aus eigener Nachzucht, sowie Hechte und Karpfen aus Naturteichen des Waldviertels.  25 % des Ertrages der Jahreslizenzen wird allj\u00e4hrlich als Besatz eingebracht.Dabei wird peinlichst darauf geachtet  nur artgerechten Besatz in optimaler Kondition in unser Fischwasser einzubringen.<\/p>\n\n\n\n

Kinder und Enkelkinder der Konsortiumsmitglieder d\u00fcrfen bis zum vollendeten 14. Lebensjahr vom Ufer aus, in Begleitung des jeweiligen Konsortiumsmitglieds auch vom Boot aus die Angelfischerei mit aus\u00fcben. Weiters darf jedes Mitglied zweimal j\u00e4hrlich einen Gast zum Fischen einladen.<\/p>\n\n\n\n

Sollten wir Ihr Interesse an diesem Fischwasser angeln zu wollen geweckt haben, stehen wir Ihnen gerne f\u00fcr Detailfragen zur Verf\u00fcgung.<\/p>\n\n\n\n

Ein kr\u00e4ftiges \u201ePetri Heil\u201c !
Familie H\u00f6plinger<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n","post_title":"Wolfgangsee Revier Ost","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wolfgangsee-revier-ost","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:01:51","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:01:51","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12065","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12072,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>12 Km L\u00e4nge, 3 Km Breite, ca. 24,5 km\u00b2 \/ 191 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Saisondauer:
15. M\u00e4rz - 15. NovemberLizenzarten:
Saison-, Wochen- Tageskarten
Lizenzen sind nicht \u00fcbertragbar! Maximal sind 2 Ruten pro Fischer erlaubt.Art der Fischerei:
Tags\u00fcber (1 Stunde vor Sonnenaufgang bis 1 Stunde nach Sonnenuntergang) vom Boot und Ufer
aus, in der Nacht nur vom Ufer aus.\n

 <\/p>\n

Kinder unter 12 Jahren erhalten einen sehr kosten-g\u00fcnstigen Erlaubnisschein. Dieser Erlaubnisschein berechtigt am Traunsee mit einer Angelrute und einfachem Haken zu fischen<\/p>\n

Hier finden Sie die Fangebestimmungen als PDF<\/a><\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischerverein Traunsee
FAX
Email<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4810 Gmunden, Satoristra\u00dfe 27<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7612 20760 begin_of_the_skype_highlighting              +43 7612 20760      end_of_the_skype_highlighting \/ +43 732 210022 9149<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.traunseefischer.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Gerald S\u00f6llinger<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Traunsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n","post_title":"Traunsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"traunsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:20:36","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:20:36","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12072","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n
\"Fischen<\/figure>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n\n\n\n
\"Laudach<\/figure>\n\n\n\n
\"Forelle<\/figure>\n\n\n\n
\"Laudach<\/figure>\n\n\n","post_title":"Laudach","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"laudach","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:39:10","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:39:10","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12332","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12349,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

Der Gebirgsbach Gimbach mit seinen kleinen Seitenb\u00e4chen m\u00fcndet bei Langwies in die Traun. Das Revier ist besonders strukturiert. Viele gro\u00dfe Steine unterbrechen den Lauf und bilden Gumpen. Diese Gumpen sind nat\u00fcrlich ein Hotspot und beherbergen neben Bach- und Regenbogenforellen auch \u00c4schen und Bachsaiblinge. Regenbogenforellen und \u00c4schen finden sich speziell im unteren Bereich wo sie von der Traun aus aufsteigen k\u00f6nnen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 6 km
Breite ca. 10-20 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 - 83 44 27 oder [email protected]\n

 <\/p>\n

Jagd und Fischerei Loidl, Marktgasse 5, 4802 Ebensee, Tel: 0043 -(0)6133 - 20503<\/p>\n

Jagd und Fischerei Franz Struger, Wartburggasse 5, ,4822 Bad Goisern 15 Tel: 0043 (0)6135 - 8326<\/p>\n

Gasthof Moserwirt, Kirchengasse 6, 4822 Bad Goisern Tel: 0043 (0)6135 - 8231-0<\/p>\n<\/td><\/tr>

Preise<\/strong><\/td>60 Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden. Zus\u00e4tzlich darf auch mit einem Streamer ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.hurch.com<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Gimbach - Frauenweissenbach<\/h2>\n\n\n\n

Dieser Gebirgsbach mit seinen kleinen Seitenb\u00e4chen m\u00fcndet bei Langwies in die Traun. Das Revier ist besonders strukturiert. Viele gro\u00dfe Steine unterbrechen den Lauf und bilden Gumpen. Diese Gumpen sind nat\u00fcrlich ein Hotspot und beherbergen neben Bach- und Regenbogenforellen auch \u00c4schen und Bachsaiblinge. Regenbogenforellen und \u00c4schen finden sich speziell im unteren Bereich wo sie von der Traun aus aufsteigen k\u00f6nnen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Gimbach - Frauenweissenbach<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Gimbach - Frauenweissenbach<\/h2>\n\n\n\n
\"Gimbach<\/figure>\n\n\n\n
\"Gimbach<\/figure>\n\n\n\n
\"Gimbach<\/figure>\n","post_title":"Gimbach - Frauenweissenbach","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"gimbach-frauenweissenbach","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 14:07:03","post_modified_gmt":"2020-02-11 12:07:03","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12349","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12309,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

Unsere Strecke an der Alm bei Vorchdorf ist pr\u00e4destiniert f\u00fcr das Fischen mit der Trockenfliege und ein Genuss f\u00fcr jeden Fliegenfischer. Der Fluss hat hier eine Breite von 15 bis 25 Metern.
Das glasklare Wasser mit seiner t\u00fcrkis-blauen F\u00e4rbung bietet ein einzigartiges Natur-Erlebnis.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 4 km
Breite ca. 15-25 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Strobl Naturm\u00fchle\n

 <\/p>\n

Hoftaverne Ziegelb\u00f6ck
Tel. 07614\/6335 oder 6404<\/p>\n<\/td><\/tr>

Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 65,- Euro
6er Blockkarte: 290,- Euro
Jahreskarte: 980,- Euro\n

 <\/p>\n

Alm, Laudach I und II:
6er Blockkarte: 290,- Euro
Jahreskarte: 1290,- Euro<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>01. 04 - 30. 11<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Das Revier beginnt oberhalb des Kraftwerks Eckhart in Fischb\u00f6ckau und erstreckt sich \u00fcber 4km flussabw\u00e4rts bis Haresau.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschlie\u00dflich mit einer Fliegenrute mit Trockenfliege oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden. Um diese einmalige Naturlandschaft auch zu erhalten, haben wir nur eine begrenzte Anzahl von Karten aufgelegt. Reine Fliegenstrecken, Fliegenrute, Nymphe oder Trockenfliege, Streamer in der Alm (max. 3 cm Hakenl\u00e4nge) Schonhake. Fischentnahme: T\u00e4glich max. 2 St\u00fcck Forellen (RF oder BF) zwischen 35 und 45 cm. Alle anderen Fische sind schonend zur\u00fcckzusetzen.\n

 <\/p>\n

Der Fischfang ist gem\u00e4\u00df Fischereigesetz \u00a7 32 waidgerecht auszu\u00fcben.
Jeder Lizenznehmer hat sich an s\u00e4mtliche weiter unten stehende Bestimmungen zu halten.
Den Anordnungen der Kontrollorgane (Fischereischutzorgane) ist unbedingt Folge zu leisten. Die Kontrollorgane sind verpflichtet bei \u00dcbertretungen der Bestimmungen die Lizenz f\u00fcr ung\u00fcltig zu erkl\u00e4ren. Die Nichtbeachtung der in der Lizenz und der weiter unten definierten Bestimmungen hat den Entzug der Angellizenz \u2013 ohne Ersatz - und u. U. eine Anzeige zur Folge<\/p>\n

1. Fischzeiten: 01.04. - 30.11.
2. Es ist Pflicht des Angelberechtigten, sich mit den Reviergrenzen vertraut zu machen.
3. Es ist nicht gestattet, andere Personen mitangeln oder in Vertretung der eigenen Person angeln zu lassen
Ausnahme: Blockkarte - Bei einer Blockkarte d\u00fcrfen auch andere Personen eingetragen werden, diese m\u00fcssen namentlich auf der Karte bei einem der Tage vermerkt sein!
4. Jeder Angler hat die erzielten F\u00e4nge sofort in die Fangstatistik einzutragen. Diese ist bis 5. 12. abzugeben bzw. mit der Post zu schicken (Interessenlage f\u00fcr das folgende Jahr bitte mitteilen \u2013bevorzugte Vergabe)
5. Ein Kescher (knotenlos), sowie ein Hakenl\u00f6ser, ein Ma\u00dfband und ein Fischt\u00f6ter sind verpflichtend mitzunehmen.
6. F\u00fcr Flursch\u00e4den haftet ausschlie\u00dflich der Lizenznehmer. Abf\u00e4lle sind unbedingt und restlos mitzunehmen.
7. Jeder Angler ist verpflichtet an der \u00dcberwachung des Gew\u00e4ssers mitzuwirken (Gew\u00e4sserverunreinigung, Schwarzfischer\u2026\u2026)
8. Jeder Angler erkl\u00e4rt, bei etwaigen durch Seuchen oder Verunreinigungen des Wassers oder dergleichen hervorgerufene Fischsterben keine Ersatzanspr\u00fcche an den P\u00e4chter zu stellen.
9. Fangmengen und Brittelmasse: Jahreskarte 35 Fischtage, max. 50 Salmoniden\/Jahr. T\u00e4glich max. 2 Salmoniden zwischen 35 und 45 cm (Bach- oder Regenbogenforellen).
Tageskarte max. 2 Bach- oder Regenbogenforellen zwischen 35 und 45 cm
10. Grenzen: Siehe Gew\u00e4sserbeschreibungen.<\/p>\n

Wir erwarten von jedem unserer Lizenznehmer, dass er sich durch sein Verhalten zum Tierschutz, Naturschutz, Wasser- und Landschaftsschutz bekennt.<\/p>\n<\/td><\/tr>

Kontakt<\/strong><\/td>Mag. Heribert Strobl<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Marktm\u00fchlgasse 30, 4030 Linz-Ebelsberg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 676 62 95 420<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Christof Menz (Pro-Guides)<\/a>
Uwe Rieder (Pro-Guides)<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Pro-Guides<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n

Unsere Strecke an der Alm bei Vorchdorf ist pr\u00e4destiniert f\u00fcr das Fischen mit der Trockenfliege und ein Genuss f\u00fcr jeden Fliegenfischer. Der Fluss hat hier eine Breite von 15 bis 25 Metern.
Das glasklare Wasser mit seiner t\u00fcrkis-blauen F\u00e4rbung bietet ein einzigartiges Natur-Erlebnis.<\/p>\n\n\n\n

Langgezogene Rieselstrecken sowie tiefe Pools nach den Wehren sind charakteristisch f\u00fcr diesen Abschnitt mit einem ausgezeichneten Fischbestand an Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen!<\/p>\n\n\n\n

Das Revier beginnt oberhalb des Kraftwerks Eckhart in Fischb\u00f6ckau und erstreckt sich \u00fcber 4km flussabw\u00e4rts bis Haresau.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n

Nutzen Sie die M\u00f6glichkeit sich Profis anzuvertrauen. Die Instruktoren von Pro-Guides<\/a> haben jahrelange Erfahrung in der Fliegenfischerei im In- und Ausland und der Ausbildung von Anf\u00e4ngern und Fortgeschrittenen. Lernen Sie Wurfbewegungen von der Basis bis hin zu Spezial- und Trickw\u00fcrfen, bieten Sie ihre Fliegen richtig und erfolgreich an!  Ein Einzel-Guiding ist ein individuelles Personal-Coaching. Der Guide ist mit Ihnen den ganzen Tag am Wasser und k\u00fcmmert sich ausschlie\u00dflich um Sie. Das Programm wird auf Sie abgestimmt d.h. Sie entscheiden, ob Sie ihre Wurftechnik verbessern wollen oder lernen m\u00f6chten, wie bestimmte Situationen gemeistert werden k\u00f6nnen.<\/p>\n\n\n\n

Guiding nach Vereinbarung unter: [email protected]<\/a>
Alle Infos und Anmeldung:
www.pro-guides.com<\/a><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n","post_title":"Alm bei Vorchdorf","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"alm-vorchdorf","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 12:09:52","post_modified_gmt":"2020-02-11 10:09:52","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12309","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12330,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

Die Ischler Ache beginnt beim Ausfluss vom Wolfgangsee und m\u00fcndet in die Traun. Dieses 3,4 km lange Revier fliesst durch die \"Kaiserstadt\" Bad Ischl. Die \"Ischl\" bietet eine vielf\u00e4ltige Fischerei und ist bekannt f\u00fcr den artenreichen Fischbestand. Neben Bach- und Regenbogenforellen gibt es in der Ischler Ache auch Barben, Aitel und andere Wei\u00dffische. Ganz besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings der hervorragende \u00c4schenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 3,4 km
Breite ca. 10-18 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 - 83 44 27\n

 <\/p>\n

Jagd und Fischerei Loidl, Marktgasse 5, 4802 Ebensee, Tel :0043- (0) 6133 - 20503<\/p>\n

Jagd und Fischerei Franz Struger,Wartburggasse 5, 4822  Bad Goisern 15 Tel: 0043 (0)6135 - 8326<\/p>\n

Gasthof Moserwirt, Kirchengasse 6, 4822 Bad Goisern Tel: 0043(0)6135 - 8231 - 0<\/p>\n<\/td><\/tr>

Preise<\/strong><\/td>50 Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Reviergrenze: von der Einm\u00fcndung in die Traun 3,4 km flussaufw\u00e4rts bis zur Pfandlbr\u00fccke ( Bundesstrasse - Pfandl)<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden. Zus\u00e4tzlich darf auch mit einem Streamer ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ischler Ache<\/h2>\n\n\n\n

Die Ischler Ache beginnt beim Ausfluss vom Wolfgangsee und m\u00fcndet in die Traun. Dieses 3,4 km lange Revier fliesst durch die \"Kaiserstadt\" Bad Ischl. Die \"Ischl\" bietet eine vielf\u00e4ltige Fischerei und ist bekannt f\u00fcr den artenreichen Fischbestand. Neben Bach- und Regenbogenforellen gibt es in der Ischler Ache auch Barben, Aitel und andere Wei\u00dffische. Ganz besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings der hervorragende \u00c4schenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Die Ischler Ache beginnt beim Ausfluss vom Wolfgangsee und m\u00fcndet in die Traun. Dieses 3,4 km lange Revier fliesst durch die \"Kaiserstadt\" Bad Ischl. Die \"Ischl\" bietet eine vielf\u00e4ltige Fischerei und ist bekannt f\u00fcr den artenreichen Fischbestand. Neben Bach- und Regenbogenforellen gibt es in der Ischler Ache auch Barben, Aitel und andere Wei\u00dffische. Ganz besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings der hervorragende \u00c4schenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ischler Ache<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Ischler Ache","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ischler-ache","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 11:23:59","post_modified_gmt":"2020-02-10 09:23:59","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12330","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12276,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Traumhafte Goiserer Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 4,2 km
Breite ca. 20-30 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Moser Wirt<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 87,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Karte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Traumhafte Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n","post_title":"Goiserer Traun","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"goiserer-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:59:44","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:59:44","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12276","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12284,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Die Ebenseer Traun bietet viele Unterst\u00e4nde, tiefe Pools und auch Rieselstrecken. Diese Vielfalt unterst\u00fctzen den guten Bestand an kapitalen Bach- und Regenbogenforellen sowie \u00c4schen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 6 km
Breite ca. 30-40 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Moser Wirt<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 65,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Karte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden. Zus\u00e4tzlich darf auch mit einem Streamer ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Hier, unterhalb von Bad Ischl, pr\u00e4sentiert sich die Traun mit einer Breite von 30-40 m und teilweise starker St\u00f6rmung als einmaliger und interessanter Fluss. Diese Bedingungen haben auch eine Auswirkung auf die hier lebenden Fische. Diese haben richtig Power und garantieren spannendende Drills.<\/p>\n\n\n\n

Trotz ihrer Breite ist die Traun perfekt begeh- und bewatbar. Bei Niedrigwasser l\u00e4sst sich die Traun sogar queren.<\/p>\n\n\n\n

Die Ebenseer Traun bietet viele Unterst\u00e4nde, tiefe Pools und auch Rieselstrecken. Diese Vielfalt unterst\u00fctzen den guten Bestand an kapitalen Bach- und Regenbogenforellen sowie \u00c4schen.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Kurzer Bericht im Fotos \u00fcber das Fliegenfischen an der Ebenseer Traun<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Ebenseer<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebenseer<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebenseer<\/figure>\n","post_title":"Ebenseer Traun","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ebenseer-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:56:11","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:56:11","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12284","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12065,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der betreffende Teil ( Wolfgangsee Revier Ost) umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Wolfgangsee Gesamt:\n

 <\/p>\n

    \n
  • Fl\u00e4che: 12,84 km\u00b2<\/li>\n
  • max. Tiefe: 114 m<\/li>\n
  • mittlere Tiefe: 52 m<\/li>\n<\/ul>\n

    Revier Wolfgangsee Ost: 5,43 km^2<\/p>\n<\/td><\/tr>

Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Angelgastkarten<\/strong>
Werden nur an G\u00e4ste der Gemeinden St. Wolfgang oder Strobl ausgegeben.
Bitte weisen Sie unaufgefordert beim L\u00f6sen der Angelkarte Ihre G\u00e4stekarte vor !\n

 <\/p>\n

Tageskarte: \u20ac 14 .- +  \u20ac 5.- Landesabgabe
Wochenkar: \u20ac 60.- +  \u20ac 10.- Landesabgabe<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Gew\u00e4sserkarte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fam. H\u00f6plinger<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-5360 St. Wolfgang, Am Markt 79<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel: 06138\/ 3066
Mobil: 0664 \/ 5034734<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.salzkammergut-reinanken.at\/guestbook\/konsortium.html<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n

Der betreffende Teil des Sees umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Der landschaftlich so einmalig gelegene Wolfgangsee ist bekannt f\u00fcr seinen au\u00dferordentlichen Artenreichtum, der sich aus folgenden Fischarten zusammensetzt :
Seesaiblinge, Reinanken (Renken), Seeforellen, Hecht, Zander,  Karpfen, Schleien, Aal, Aal-rute (Quappe), Barsch, Brachse, Aitel (D\u00f6bel), Rotauge, Rotfeder, Perlfisch, Ru\u00dfnase, Laube, Elritze und Koppe.<\/p>\n\n\n\n

All diese Arten, mit Ausnahme des Aales,  sind sind in ihrem Bestand so stark, dass sie Sich weitgehenst selbst rekrutieren. Nachbesetzt  werden allj\u00e4hrlich Seesaiblinge und Seeforellen aus eigener Nachzucht, sowie Hechte und Karpfen aus Naturteichen des Waldviertels.  25 % des Ertrages der Jahreslizenzen wird allj\u00e4hrlich als Besatz eingebracht.Dabei wird peinlichst darauf geachtet  nur artgerechten Besatz in optimaler Kondition in unser Fischwasser einzubringen.<\/p>\n\n\n\n

Kinder und Enkelkinder der Konsortiumsmitglieder d\u00fcrfen bis zum vollendeten 14. Lebensjahr vom Ufer aus, in Begleitung des jeweiligen Konsortiumsmitglieds auch vom Boot aus die Angelfischerei mit aus\u00fcben. Weiters darf jedes Mitglied zweimal j\u00e4hrlich einen Gast zum Fischen einladen.<\/p>\n\n\n\n

Sollten wir Ihr Interesse an diesem Fischwasser angeln zu wollen geweckt haben, stehen wir Ihnen gerne f\u00fcr Detailfragen zur Verf\u00fcgung.<\/p>\n\n\n\n

Ein kr\u00e4ftiges \u201ePetri Heil\u201c !
Familie H\u00f6plinger<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n","post_title":"Wolfgangsee Revier Ost","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wolfgangsee-revier-ost","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:01:51","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:01:51","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12065","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12072,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>12 Km L\u00e4nge, 3 Km Breite, ca. 24,5 km\u00b2 \/ 191 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Saisondauer:
15. M\u00e4rz - 15. NovemberLizenzarten:
Saison-, Wochen- Tageskarten
Lizenzen sind nicht \u00fcbertragbar! Maximal sind 2 Ruten pro Fischer erlaubt.Art der Fischerei:
Tags\u00fcber (1 Stunde vor Sonnenaufgang bis 1 Stunde nach Sonnenuntergang) vom Boot und Ufer
aus, in der Nacht nur vom Ufer aus.\n

 <\/p>\n

Kinder unter 12 Jahren erhalten einen sehr kosten-g\u00fcnstigen Erlaubnisschein. Dieser Erlaubnisschein berechtigt am Traunsee mit einer Angelrute und einfachem Haken zu fischen<\/p>\n

Hier finden Sie die Fangebestimmungen als PDF<\/a><\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischerverein Traunsee
FAX
Email<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4810 Gmunden, Satoristra\u00dfe 27<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7612 20760 begin_of_the_skype_highlighting              +43 7612 20760      end_of_the_skype_highlighting \/ +43 732 210022 9149<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.traunseefischer.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Gerald S\u00f6llinger<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Traunsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n","post_title":"Traunsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"traunsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:20:36","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:20:36","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12072","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n
\"Laudach<\/figure>\n\n\n\n
\"Fischen<\/figure>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n\n\n\n
\"Laudach<\/figure>\n\n\n\n
\"Forelle<\/figure>\n\n\n\n
\"Laudach<\/figure>\n\n\n","post_title":"Laudach","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"laudach","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:39:10","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:39:10","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12332","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12349,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

Der Gebirgsbach Gimbach mit seinen kleinen Seitenb\u00e4chen m\u00fcndet bei Langwies in die Traun. Das Revier ist besonders strukturiert. Viele gro\u00dfe Steine unterbrechen den Lauf und bilden Gumpen. Diese Gumpen sind nat\u00fcrlich ein Hotspot und beherbergen neben Bach- und Regenbogenforellen auch \u00c4schen und Bachsaiblinge. Regenbogenforellen und \u00c4schen finden sich speziell im unteren Bereich wo sie von der Traun aus aufsteigen k\u00f6nnen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 6 km
Breite ca. 10-20 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 - 83 44 27 oder [email protected]\n

 <\/p>\n

Jagd und Fischerei Loidl, Marktgasse 5, 4802 Ebensee, Tel: 0043 -(0)6133 - 20503<\/p>\n

Jagd und Fischerei Franz Struger, Wartburggasse 5, ,4822 Bad Goisern 15 Tel: 0043 (0)6135 - 8326<\/p>\n

Gasthof Moserwirt, Kirchengasse 6, 4822 Bad Goisern Tel: 0043 (0)6135 - 8231-0<\/p>\n<\/td><\/tr>

Preise<\/strong><\/td>60 Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden. Zus\u00e4tzlich darf auch mit einem Streamer ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.hurch.com<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Gimbach - Frauenweissenbach<\/h2>\n\n\n\n

Dieser Gebirgsbach mit seinen kleinen Seitenb\u00e4chen m\u00fcndet bei Langwies in die Traun. Das Revier ist besonders strukturiert. Viele gro\u00dfe Steine unterbrechen den Lauf und bilden Gumpen. Diese Gumpen sind nat\u00fcrlich ein Hotspot und beherbergen neben Bach- und Regenbogenforellen auch \u00c4schen und Bachsaiblinge. Regenbogenforellen und \u00c4schen finden sich speziell im unteren Bereich wo sie von der Traun aus aufsteigen k\u00f6nnen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Gimbach - Frauenweissenbach<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Gimbach - Frauenweissenbach<\/h2>\n\n\n\n
\"Gimbach<\/figure>\n\n\n\n
\"Gimbach<\/figure>\n\n\n\n
\"Gimbach<\/figure>\n","post_title":"Gimbach - Frauenweissenbach","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"gimbach-frauenweissenbach","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 14:07:03","post_modified_gmt":"2020-02-11 12:07:03","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12349","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12309,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

Unsere Strecke an der Alm bei Vorchdorf ist pr\u00e4destiniert f\u00fcr das Fischen mit der Trockenfliege und ein Genuss f\u00fcr jeden Fliegenfischer. Der Fluss hat hier eine Breite von 15 bis 25 Metern.
Das glasklare Wasser mit seiner t\u00fcrkis-blauen F\u00e4rbung bietet ein einzigartiges Natur-Erlebnis.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 4 km
Breite ca. 15-25 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Strobl Naturm\u00fchle\n

 <\/p>\n

Hoftaverne Ziegelb\u00f6ck
Tel. 07614\/6335 oder 6404<\/p>\n<\/td><\/tr>

Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 65,- Euro
6er Blockkarte: 290,- Euro
Jahreskarte: 980,- Euro\n

 <\/p>\n

Alm, Laudach I und II:
6er Blockkarte: 290,- Euro
Jahreskarte: 1290,- Euro<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>01. 04 - 30. 11<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Das Revier beginnt oberhalb des Kraftwerks Eckhart in Fischb\u00f6ckau und erstreckt sich \u00fcber 4km flussabw\u00e4rts bis Haresau.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschlie\u00dflich mit einer Fliegenrute mit Trockenfliege oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden. Um diese einmalige Naturlandschaft auch zu erhalten, haben wir nur eine begrenzte Anzahl von Karten aufgelegt. Reine Fliegenstrecken, Fliegenrute, Nymphe oder Trockenfliege, Streamer in der Alm (max. 3 cm Hakenl\u00e4nge) Schonhake. Fischentnahme: T\u00e4glich max. 2 St\u00fcck Forellen (RF oder BF) zwischen 35 und 45 cm. Alle anderen Fische sind schonend zur\u00fcckzusetzen.\n

 <\/p>\n

Der Fischfang ist gem\u00e4\u00df Fischereigesetz \u00a7 32 waidgerecht auszu\u00fcben.
Jeder Lizenznehmer hat sich an s\u00e4mtliche weiter unten stehende Bestimmungen zu halten.
Den Anordnungen der Kontrollorgane (Fischereischutzorgane) ist unbedingt Folge zu leisten. Die Kontrollorgane sind verpflichtet bei \u00dcbertretungen der Bestimmungen die Lizenz f\u00fcr ung\u00fcltig zu erkl\u00e4ren. Die Nichtbeachtung der in der Lizenz und der weiter unten definierten Bestimmungen hat den Entzug der Angellizenz \u2013 ohne Ersatz - und u. U. eine Anzeige zur Folge<\/p>\n

1. Fischzeiten: 01.04. - 30.11.
2. Es ist Pflicht des Angelberechtigten, sich mit den Reviergrenzen vertraut zu machen.
3. Es ist nicht gestattet, andere Personen mitangeln oder in Vertretung der eigenen Person angeln zu lassen
Ausnahme: Blockkarte - Bei einer Blockkarte d\u00fcrfen auch andere Personen eingetragen werden, diese m\u00fcssen namentlich auf der Karte bei einem der Tage vermerkt sein!
4. Jeder Angler hat die erzielten F\u00e4nge sofort in die Fangstatistik einzutragen. Diese ist bis 5. 12. abzugeben bzw. mit der Post zu schicken (Interessenlage f\u00fcr das folgende Jahr bitte mitteilen \u2013bevorzugte Vergabe)
5. Ein Kescher (knotenlos), sowie ein Hakenl\u00f6ser, ein Ma\u00dfband und ein Fischt\u00f6ter sind verpflichtend mitzunehmen.
6. F\u00fcr Flursch\u00e4den haftet ausschlie\u00dflich der Lizenznehmer. Abf\u00e4lle sind unbedingt und restlos mitzunehmen.
7. Jeder Angler ist verpflichtet an der \u00dcberwachung des Gew\u00e4ssers mitzuwirken (Gew\u00e4sserverunreinigung, Schwarzfischer\u2026\u2026)
8. Jeder Angler erkl\u00e4rt, bei etwaigen durch Seuchen oder Verunreinigungen des Wassers oder dergleichen hervorgerufene Fischsterben keine Ersatzanspr\u00fcche an den P\u00e4chter zu stellen.
9. Fangmengen und Brittelmasse: Jahreskarte 35 Fischtage, max. 50 Salmoniden\/Jahr. T\u00e4glich max. 2 Salmoniden zwischen 35 und 45 cm (Bach- oder Regenbogenforellen).
Tageskarte max. 2 Bach- oder Regenbogenforellen zwischen 35 und 45 cm
10. Grenzen: Siehe Gew\u00e4sserbeschreibungen.<\/p>\n

Wir erwarten von jedem unserer Lizenznehmer, dass er sich durch sein Verhalten zum Tierschutz, Naturschutz, Wasser- und Landschaftsschutz bekennt.<\/p>\n<\/td><\/tr>

Kontakt<\/strong><\/td>Mag. Heribert Strobl<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Marktm\u00fchlgasse 30, 4030 Linz-Ebelsberg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 676 62 95 420<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Christof Menz (Pro-Guides)<\/a>
Uwe Rieder (Pro-Guides)<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Pro-Guides<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n

Unsere Strecke an der Alm bei Vorchdorf ist pr\u00e4destiniert f\u00fcr das Fischen mit der Trockenfliege und ein Genuss f\u00fcr jeden Fliegenfischer. Der Fluss hat hier eine Breite von 15 bis 25 Metern.
Das glasklare Wasser mit seiner t\u00fcrkis-blauen F\u00e4rbung bietet ein einzigartiges Natur-Erlebnis.<\/p>\n\n\n\n

Langgezogene Rieselstrecken sowie tiefe Pools nach den Wehren sind charakteristisch f\u00fcr diesen Abschnitt mit einem ausgezeichneten Fischbestand an Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen!<\/p>\n\n\n\n

Das Revier beginnt oberhalb des Kraftwerks Eckhart in Fischb\u00f6ckau und erstreckt sich \u00fcber 4km flussabw\u00e4rts bis Haresau.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n

Nutzen Sie die M\u00f6glichkeit sich Profis anzuvertrauen. Die Instruktoren von Pro-Guides<\/a> haben jahrelange Erfahrung in der Fliegenfischerei im In- und Ausland und der Ausbildung von Anf\u00e4ngern und Fortgeschrittenen. Lernen Sie Wurfbewegungen von der Basis bis hin zu Spezial- und Trickw\u00fcrfen, bieten Sie ihre Fliegen richtig und erfolgreich an!  Ein Einzel-Guiding ist ein individuelles Personal-Coaching. Der Guide ist mit Ihnen den ganzen Tag am Wasser und k\u00fcmmert sich ausschlie\u00dflich um Sie. Das Programm wird auf Sie abgestimmt d.h. Sie entscheiden, ob Sie ihre Wurftechnik verbessern wollen oder lernen m\u00f6chten, wie bestimmte Situationen gemeistert werden k\u00f6nnen.<\/p>\n\n\n\n

Guiding nach Vereinbarung unter: [email protected]<\/a>
Alle Infos und Anmeldung:
www.pro-guides.com<\/a><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n","post_title":"Alm bei Vorchdorf","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"alm-vorchdorf","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 12:09:52","post_modified_gmt":"2020-02-11 10:09:52","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12309","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12330,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

Die Ischler Ache beginnt beim Ausfluss vom Wolfgangsee und m\u00fcndet in die Traun. Dieses 3,4 km lange Revier fliesst durch die \"Kaiserstadt\" Bad Ischl. Die \"Ischl\" bietet eine vielf\u00e4ltige Fischerei und ist bekannt f\u00fcr den artenreichen Fischbestand. Neben Bach- und Regenbogenforellen gibt es in der Ischler Ache auch Barben, Aitel und andere Wei\u00dffische. Ganz besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings der hervorragende \u00c4schenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 3,4 km
Breite ca. 10-18 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 - 83 44 27\n

 <\/p>\n

Jagd und Fischerei Loidl, Marktgasse 5, 4802 Ebensee, Tel :0043- (0) 6133 - 20503<\/p>\n

Jagd und Fischerei Franz Struger,Wartburggasse 5, 4822  Bad Goisern 15 Tel: 0043 (0)6135 - 8326<\/p>\n

Gasthof Moserwirt, Kirchengasse 6, 4822 Bad Goisern Tel: 0043(0)6135 - 8231 - 0<\/p>\n<\/td><\/tr>

Preise<\/strong><\/td>50 Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Reviergrenze: von der Einm\u00fcndung in die Traun 3,4 km flussaufw\u00e4rts bis zur Pfandlbr\u00fccke ( Bundesstrasse - Pfandl)<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden. Zus\u00e4tzlich darf auch mit einem Streamer ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ischler Ache<\/h2>\n\n\n\n

Die Ischler Ache beginnt beim Ausfluss vom Wolfgangsee und m\u00fcndet in die Traun. Dieses 3,4 km lange Revier fliesst durch die \"Kaiserstadt\" Bad Ischl. Die \"Ischl\" bietet eine vielf\u00e4ltige Fischerei und ist bekannt f\u00fcr den artenreichen Fischbestand. Neben Bach- und Regenbogenforellen gibt es in der Ischler Ache auch Barben, Aitel und andere Wei\u00dffische. Ganz besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings der hervorragende \u00c4schenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Die Ischler Ache beginnt beim Ausfluss vom Wolfgangsee und m\u00fcndet in die Traun. Dieses 3,4 km lange Revier fliesst durch die \"Kaiserstadt\" Bad Ischl. Die \"Ischl\" bietet eine vielf\u00e4ltige Fischerei und ist bekannt f\u00fcr den artenreichen Fischbestand. Neben Bach- und Regenbogenforellen gibt es in der Ischler Ache auch Barben, Aitel und andere Wei\u00dffische. Ganz besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings der hervorragende \u00c4schenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ischler Ache<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Ischler Ache","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ischler-ache","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 11:23:59","post_modified_gmt":"2020-02-10 09:23:59","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12330","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12276,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Traumhafte Goiserer Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 4,2 km
Breite ca. 20-30 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Moser Wirt<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 87,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Karte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Traumhafte Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n","post_title":"Goiserer Traun","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"goiserer-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:59:44","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:59:44","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12276","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12284,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Die Ebenseer Traun bietet viele Unterst\u00e4nde, tiefe Pools und auch Rieselstrecken. Diese Vielfalt unterst\u00fctzen den guten Bestand an kapitalen Bach- und Regenbogenforellen sowie \u00c4schen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 6 km
Breite ca. 30-40 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Moser Wirt<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 65,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Karte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden. Zus\u00e4tzlich darf auch mit einem Streamer ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Hier, unterhalb von Bad Ischl, pr\u00e4sentiert sich die Traun mit einer Breite von 30-40 m und teilweise starker St\u00f6rmung als einmaliger und interessanter Fluss. Diese Bedingungen haben auch eine Auswirkung auf die hier lebenden Fische. Diese haben richtig Power und garantieren spannendende Drills.<\/p>\n\n\n\n

Trotz ihrer Breite ist die Traun perfekt begeh- und bewatbar. Bei Niedrigwasser l\u00e4sst sich die Traun sogar queren.<\/p>\n\n\n\n

Die Ebenseer Traun bietet viele Unterst\u00e4nde, tiefe Pools und auch Rieselstrecken. Diese Vielfalt unterst\u00fctzen den guten Bestand an kapitalen Bach- und Regenbogenforellen sowie \u00c4schen.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Kurzer Bericht im Fotos \u00fcber das Fliegenfischen an der Ebenseer Traun<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Ebenseer<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebenseer<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebenseer<\/figure>\n","post_title":"Ebenseer Traun","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ebenseer-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:56:11","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:56:11","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12284","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12065,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der betreffende Teil ( Wolfgangsee Revier Ost) umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Wolfgangsee Gesamt:\n

 <\/p>\n

    \n
  • Fl\u00e4che: 12,84 km\u00b2<\/li>\n
  • max. Tiefe: 114 m<\/li>\n
  • mittlere Tiefe: 52 m<\/li>\n<\/ul>\n

    Revier Wolfgangsee Ost: 5,43 km^2<\/p>\n<\/td><\/tr>

Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Angelgastkarten<\/strong>
Werden nur an G\u00e4ste der Gemeinden St. Wolfgang oder Strobl ausgegeben.
Bitte weisen Sie unaufgefordert beim L\u00f6sen der Angelkarte Ihre G\u00e4stekarte vor !\n

 <\/p>\n

Tageskarte: \u20ac 14 .- +  \u20ac 5.- Landesabgabe
Wochenkar: \u20ac 60.- +  \u20ac 10.- Landesabgabe<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Gew\u00e4sserkarte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fam. H\u00f6plinger<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-5360 St. Wolfgang, Am Markt 79<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel: 06138\/ 3066
Mobil: 0664 \/ 5034734<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.salzkammergut-reinanken.at\/guestbook\/konsortium.html<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n

Der betreffende Teil des Sees umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Der landschaftlich so einmalig gelegene Wolfgangsee ist bekannt f\u00fcr seinen au\u00dferordentlichen Artenreichtum, der sich aus folgenden Fischarten zusammensetzt :
Seesaiblinge, Reinanken (Renken), Seeforellen, Hecht, Zander,  Karpfen, Schleien, Aal, Aal-rute (Quappe), Barsch, Brachse, Aitel (D\u00f6bel), Rotauge, Rotfeder, Perlfisch, Ru\u00dfnase, Laube, Elritze und Koppe.<\/p>\n\n\n\n

All diese Arten, mit Ausnahme des Aales,  sind sind in ihrem Bestand so stark, dass sie Sich weitgehenst selbst rekrutieren. Nachbesetzt  werden allj\u00e4hrlich Seesaiblinge und Seeforellen aus eigener Nachzucht, sowie Hechte und Karpfen aus Naturteichen des Waldviertels.  25 % des Ertrages der Jahreslizenzen wird allj\u00e4hrlich als Besatz eingebracht.Dabei wird peinlichst darauf geachtet  nur artgerechten Besatz in optimaler Kondition in unser Fischwasser einzubringen.<\/p>\n\n\n\n

Kinder und Enkelkinder der Konsortiumsmitglieder d\u00fcrfen bis zum vollendeten 14. Lebensjahr vom Ufer aus, in Begleitung des jeweiligen Konsortiumsmitglieds auch vom Boot aus die Angelfischerei mit aus\u00fcben. Weiters darf jedes Mitglied zweimal j\u00e4hrlich einen Gast zum Fischen einladen.<\/p>\n\n\n\n

Sollten wir Ihr Interesse an diesem Fischwasser angeln zu wollen geweckt haben, stehen wir Ihnen gerne f\u00fcr Detailfragen zur Verf\u00fcgung.<\/p>\n\n\n\n

Ein kr\u00e4ftiges \u201ePetri Heil\u201c !
Familie H\u00f6plinger<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n","post_title":"Wolfgangsee Revier Ost","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wolfgangsee-revier-ost","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:01:51","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:01:51","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12065","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12072,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>12 Km L\u00e4nge, 3 Km Breite, ca. 24,5 km\u00b2 \/ 191 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Saisondauer:
15. M\u00e4rz - 15. NovemberLizenzarten:
Saison-, Wochen- Tageskarten
Lizenzen sind nicht \u00fcbertragbar! Maximal sind 2 Ruten pro Fischer erlaubt.Art der Fischerei:
Tags\u00fcber (1 Stunde vor Sonnenaufgang bis 1 Stunde nach Sonnenuntergang) vom Boot und Ufer
aus, in der Nacht nur vom Ufer aus.\n

 <\/p>\n

Kinder unter 12 Jahren erhalten einen sehr kosten-g\u00fcnstigen Erlaubnisschein. Dieser Erlaubnisschein berechtigt am Traunsee mit einer Angelrute und einfachem Haken zu fischen<\/p>\n

Hier finden Sie die Fangebestimmungen als PDF<\/a><\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischerverein Traunsee
FAX
Email<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4810 Gmunden, Satoristra\u00dfe 27<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7612 20760 begin_of_the_skype_highlighting              +43 7612 20760      end_of_the_skype_highlighting \/ +43 732 210022 9149<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.traunseefischer.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Gerald S\u00f6llinger<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Traunsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n","post_title":"Traunsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"traunsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:20:36","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:20:36","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12072","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n
\"laudach<\/figure>\n\n\n\n
\"Laudach<\/figure>\n\n\n\n
\"Fischen<\/figure>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n\n\n\n
\"Laudach<\/figure>\n\n\n\n
\"Forelle<\/figure>\n\n\n\n
\"Laudach<\/figure>\n\n\n","post_title":"Laudach","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"laudach","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:39:10","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:39:10","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12332","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12349,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

Der Gebirgsbach Gimbach mit seinen kleinen Seitenb\u00e4chen m\u00fcndet bei Langwies in die Traun. Das Revier ist besonders strukturiert. Viele gro\u00dfe Steine unterbrechen den Lauf und bilden Gumpen. Diese Gumpen sind nat\u00fcrlich ein Hotspot und beherbergen neben Bach- und Regenbogenforellen auch \u00c4schen und Bachsaiblinge. Regenbogenforellen und \u00c4schen finden sich speziell im unteren Bereich wo sie von der Traun aus aufsteigen k\u00f6nnen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 6 km
Breite ca. 10-20 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 - 83 44 27 oder [email protected]\n

 <\/p>\n

Jagd und Fischerei Loidl, Marktgasse 5, 4802 Ebensee, Tel: 0043 -(0)6133 - 20503<\/p>\n

Jagd und Fischerei Franz Struger, Wartburggasse 5, ,4822 Bad Goisern 15 Tel: 0043 (0)6135 - 8326<\/p>\n

Gasthof Moserwirt, Kirchengasse 6, 4822 Bad Goisern Tel: 0043 (0)6135 - 8231-0<\/p>\n<\/td><\/tr>

Preise<\/strong><\/td>60 Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden. Zus\u00e4tzlich darf auch mit einem Streamer ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.hurch.com<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Gimbach - Frauenweissenbach<\/h2>\n\n\n\n

Dieser Gebirgsbach mit seinen kleinen Seitenb\u00e4chen m\u00fcndet bei Langwies in die Traun. Das Revier ist besonders strukturiert. Viele gro\u00dfe Steine unterbrechen den Lauf und bilden Gumpen. Diese Gumpen sind nat\u00fcrlich ein Hotspot und beherbergen neben Bach- und Regenbogenforellen auch \u00c4schen und Bachsaiblinge. Regenbogenforellen und \u00c4schen finden sich speziell im unteren Bereich wo sie von der Traun aus aufsteigen k\u00f6nnen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Gimbach - Frauenweissenbach<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Gimbach - Frauenweissenbach<\/h2>\n\n\n\n
\"Gimbach<\/figure>\n\n\n\n
\"Gimbach<\/figure>\n\n\n\n
\"Gimbach<\/figure>\n","post_title":"Gimbach - Frauenweissenbach","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"gimbach-frauenweissenbach","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 14:07:03","post_modified_gmt":"2020-02-11 12:07:03","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12349","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12309,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

Unsere Strecke an der Alm bei Vorchdorf ist pr\u00e4destiniert f\u00fcr das Fischen mit der Trockenfliege und ein Genuss f\u00fcr jeden Fliegenfischer. Der Fluss hat hier eine Breite von 15 bis 25 Metern.
Das glasklare Wasser mit seiner t\u00fcrkis-blauen F\u00e4rbung bietet ein einzigartiges Natur-Erlebnis.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 4 km
Breite ca. 15-25 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Strobl Naturm\u00fchle\n

 <\/p>\n

Hoftaverne Ziegelb\u00f6ck
Tel. 07614\/6335 oder 6404<\/p>\n<\/td><\/tr>

Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 65,- Euro
6er Blockkarte: 290,- Euro
Jahreskarte: 980,- Euro\n

 <\/p>\n

Alm, Laudach I und II:
6er Blockkarte: 290,- Euro
Jahreskarte: 1290,- Euro<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>01. 04 - 30. 11<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Das Revier beginnt oberhalb des Kraftwerks Eckhart in Fischb\u00f6ckau und erstreckt sich \u00fcber 4km flussabw\u00e4rts bis Haresau.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschlie\u00dflich mit einer Fliegenrute mit Trockenfliege oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden. Um diese einmalige Naturlandschaft auch zu erhalten, haben wir nur eine begrenzte Anzahl von Karten aufgelegt. Reine Fliegenstrecken, Fliegenrute, Nymphe oder Trockenfliege, Streamer in der Alm (max. 3 cm Hakenl\u00e4nge) Schonhake. Fischentnahme: T\u00e4glich max. 2 St\u00fcck Forellen (RF oder BF) zwischen 35 und 45 cm. Alle anderen Fische sind schonend zur\u00fcckzusetzen.\n

 <\/p>\n

Der Fischfang ist gem\u00e4\u00df Fischereigesetz \u00a7 32 waidgerecht auszu\u00fcben.
Jeder Lizenznehmer hat sich an s\u00e4mtliche weiter unten stehende Bestimmungen zu halten.
Den Anordnungen der Kontrollorgane (Fischereischutzorgane) ist unbedingt Folge zu leisten. Die Kontrollorgane sind verpflichtet bei \u00dcbertretungen der Bestimmungen die Lizenz f\u00fcr ung\u00fcltig zu erkl\u00e4ren. Die Nichtbeachtung der in der Lizenz und der weiter unten definierten Bestimmungen hat den Entzug der Angellizenz \u2013 ohne Ersatz - und u. U. eine Anzeige zur Folge<\/p>\n

1. Fischzeiten: 01.04. - 30.11.
2. Es ist Pflicht des Angelberechtigten, sich mit den Reviergrenzen vertraut zu machen.
3. Es ist nicht gestattet, andere Personen mitangeln oder in Vertretung der eigenen Person angeln zu lassen
Ausnahme: Blockkarte - Bei einer Blockkarte d\u00fcrfen auch andere Personen eingetragen werden, diese m\u00fcssen namentlich auf der Karte bei einem der Tage vermerkt sein!
4. Jeder Angler hat die erzielten F\u00e4nge sofort in die Fangstatistik einzutragen. Diese ist bis 5. 12. abzugeben bzw. mit der Post zu schicken (Interessenlage f\u00fcr das folgende Jahr bitte mitteilen \u2013bevorzugte Vergabe)
5. Ein Kescher (knotenlos), sowie ein Hakenl\u00f6ser, ein Ma\u00dfband und ein Fischt\u00f6ter sind verpflichtend mitzunehmen.
6. F\u00fcr Flursch\u00e4den haftet ausschlie\u00dflich der Lizenznehmer. Abf\u00e4lle sind unbedingt und restlos mitzunehmen.
7. Jeder Angler ist verpflichtet an der \u00dcberwachung des Gew\u00e4ssers mitzuwirken (Gew\u00e4sserverunreinigung, Schwarzfischer\u2026\u2026)
8. Jeder Angler erkl\u00e4rt, bei etwaigen durch Seuchen oder Verunreinigungen des Wassers oder dergleichen hervorgerufene Fischsterben keine Ersatzanspr\u00fcche an den P\u00e4chter zu stellen.
9. Fangmengen und Brittelmasse: Jahreskarte 35 Fischtage, max. 50 Salmoniden\/Jahr. T\u00e4glich max. 2 Salmoniden zwischen 35 und 45 cm (Bach- oder Regenbogenforellen).
Tageskarte max. 2 Bach- oder Regenbogenforellen zwischen 35 und 45 cm
10. Grenzen: Siehe Gew\u00e4sserbeschreibungen.<\/p>\n

Wir erwarten von jedem unserer Lizenznehmer, dass er sich durch sein Verhalten zum Tierschutz, Naturschutz, Wasser- und Landschaftsschutz bekennt.<\/p>\n<\/td><\/tr>

Kontakt<\/strong><\/td>Mag. Heribert Strobl<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Marktm\u00fchlgasse 30, 4030 Linz-Ebelsberg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 676 62 95 420<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Christof Menz (Pro-Guides)<\/a>
Uwe Rieder (Pro-Guides)<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Pro-Guides<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n

Unsere Strecke an der Alm bei Vorchdorf ist pr\u00e4destiniert f\u00fcr das Fischen mit der Trockenfliege und ein Genuss f\u00fcr jeden Fliegenfischer. Der Fluss hat hier eine Breite von 15 bis 25 Metern.
Das glasklare Wasser mit seiner t\u00fcrkis-blauen F\u00e4rbung bietet ein einzigartiges Natur-Erlebnis.<\/p>\n\n\n\n

Langgezogene Rieselstrecken sowie tiefe Pools nach den Wehren sind charakteristisch f\u00fcr diesen Abschnitt mit einem ausgezeichneten Fischbestand an Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen!<\/p>\n\n\n\n

Das Revier beginnt oberhalb des Kraftwerks Eckhart in Fischb\u00f6ckau und erstreckt sich \u00fcber 4km flussabw\u00e4rts bis Haresau.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n

Nutzen Sie die M\u00f6glichkeit sich Profis anzuvertrauen. Die Instruktoren von Pro-Guides<\/a> haben jahrelange Erfahrung in der Fliegenfischerei im In- und Ausland und der Ausbildung von Anf\u00e4ngern und Fortgeschrittenen. Lernen Sie Wurfbewegungen von der Basis bis hin zu Spezial- und Trickw\u00fcrfen, bieten Sie ihre Fliegen richtig und erfolgreich an!  Ein Einzel-Guiding ist ein individuelles Personal-Coaching. Der Guide ist mit Ihnen den ganzen Tag am Wasser und k\u00fcmmert sich ausschlie\u00dflich um Sie. Das Programm wird auf Sie abgestimmt d.h. Sie entscheiden, ob Sie ihre Wurftechnik verbessern wollen oder lernen m\u00f6chten, wie bestimmte Situationen gemeistert werden k\u00f6nnen.<\/p>\n\n\n\n

Guiding nach Vereinbarung unter: [email protected]<\/a>
Alle Infos und Anmeldung:
www.pro-guides.com<\/a><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n","post_title":"Alm bei Vorchdorf","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"alm-vorchdorf","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 12:09:52","post_modified_gmt":"2020-02-11 10:09:52","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12309","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12330,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

Die Ischler Ache beginnt beim Ausfluss vom Wolfgangsee und m\u00fcndet in die Traun. Dieses 3,4 km lange Revier fliesst durch die \"Kaiserstadt\" Bad Ischl. Die \"Ischl\" bietet eine vielf\u00e4ltige Fischerei und ist bekannt f\u00fcr den artenreichen Fischbestand. Neben Bach- und Regenbogenforellen gibt es in der Ischler Ache auch Barben, Aitel und andere Wei\u00dffische. Ganz besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings der hervorragende \u00c4schenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 3,4 km
Breite ca. 10-18 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 - 83 44 27\n

 <\/p>\n

Jagd und Fischerei Loidl, Marktgasse 5, 4802 Ebensee, Tel :0043- (0) 6133 - 20503<\/p>\n

Jagd und Fischerei Franz Struger,Wartburggasse 5, 4822  Bad Goisern 15 Tel: 0043 (0)6135 - 8326<\/p>\n

Gasthof Moserwirt, Kirchengasse 6, 4822 Bad Goisern Tel: 0043(0)6135 - 8231 - 0<\/p>\n<\/td><\/tr>

Preise<\/strong><\/td>50 Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Reviergrenze: von der Einm\u00fcndung in die Traun 3,4 km flussaufw\u00e4rts bis zur Pfandlbr\u00fccke ( Bundesstrasse - Pfandl)<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden. Zus\u00e4tzlich darf auch mit einem Streamer ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ischler Ache<\/h2>\n\n\n\n

Die Ischler Ache beginnt beim Ausfluss vom Wolfgangsee und m\u00fcndet in die Traun. Dieses 3,4 km lange Revier fliesst durch die \"Kaiserstadt\" Bad Ischl. Die \"Ischl\" bietet eine vielf\u00e4ltige Fischerei und ist bekannt f\u00fcr den artenreichen Fischbestand. Neben Bach- und Regenbogenforellen gibt es in der Ischler Ache auch Barben, Aitel und andere Wei\u00dffische. Ganz besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings der hervorragende \u00c4schenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Die Ischler Ache beginnt beim Ausfluss vom Wolfgangsee und m\u00fcndet in die Traun. Dieses 3,4 km lange Revier fliesst durch die \"Kaiserstadt\" Bad Ischl. Die \"Ischl\" bietet eine vielf\u00e4ltige Fischerei und ist bekannt f\u00fcr den artenreichen Fischbestand. Neben Bach- und Regenbogenforellen gibt es in der Ischler Ache auch Barben, Aitel und andere Wei\u00dffische. Ganz besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings der hervorragende \u00c4schenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ischler Ache<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Ischler Ache","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ischler-ache","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 11:23:59","post_modified_gmt":"2020-02-10 09:23:59","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12330","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12276,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Traumhafte Goiserer Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 4,2 km
Breite ca. 20-30 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Moser Wirt<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 87,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Karte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Traumhafte Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n","post_title":"Goiserer Traun","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"goiserer-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:59:44","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:59:44","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12276","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12284,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Die Ebenseer Traun bietet viele Unterst\u00e4nde, tiefe Pools und auch Rieselstrecken. Diese Vielfalt unterst\u00fctzen den guten Bestand an kapitalen Bach- und Regenbogenforellen sowie \u00c4schen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 6 km
Breite ca. 30-40 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Moser Wirt<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 65,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Karte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden. Zus\u00e4tzlich darf auch mit einem Streamer ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Hier, unterhalb von Bad Ischl, pr\u00e4sentiert sich die Traun mit einer Breite von 30-40 m und teilweise starker St\u00f6rmung als einmaliger und interessanter Fluss. Diese Bedingungen haben auch eine Auswirkung auf die hier lebenden Fische. Diese haben richtig Power und garantieren spannendende Drills.<\/p>\n\n\n\n

Trotz ihrer Breite ist die Traun perfekt begeh- und bewatbar. Bei Niedrigwasser l\u00e4sst sich die Traun sogar queren.<\/p>\n\n\n\n

Die Ebenseer Traun bietet viele Unterst\u00e4nde, tiefe Pools und auch Rieselstrecken. Diese Vielfalt unterst\u00fctzen den guten Bestand an kapitalen Bach- und Regenbogenforellen sowie \u00c4schen.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Kurzer Bericht im Fotos \u00fcber das Fliegenfischen an der Ebenseer Traun<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Ebenseer<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebenseer<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebenseer<\/figure>\n","post_title":"Ebenseer Traun","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ebenseer-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:56:11","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:56:11","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12284","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12065,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der betreffende Teil ( Wolfgangsee Revier Ost) umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Wolfgangsee Gesamt:\n

 <\/p>\n

    \n
  • Fl\u00e4che: 12,84 km\u00b2<\/li>\n
  • max. Tiefe: 114 m<\/li>\n
  • mittlere Tiefe: 52 m<\/li>\n<\/ul>\n

    Revier Wolfgangsee Ost: 5,43 km^2<\/p>\n<\/td><\/tr>

Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Angelgastkarten<\/strong>
Werden nur an G\u00e4ste der Gemeinden St. Wolfgang oder Strobl ausgegeben.
Bitte weisen Sie unaufgefordert beim L\u00f6sen der Angelkarte Ihre G\u00e4stekarte vor !\n

 <\/p>\n

Tageskarte: \u20ac 14 .- +  \u20ac 5.- Landesabgabe
Wochenkar: \u20ac 60.- +  \u20ac 10.- Landesabgabe<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Gew\u00e4sserkarte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fam. H\u00f6plinger<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-5360 St. Wolfgang, Am Markt 79<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel: 06138\/ 3066
Mobil: 0664 \/ 5034734<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.salzkammergut-reinanken.at\/guestbook\/konsortium.html<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n

Der betreffende Teil des Sees umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Der landschaftlich so einmalig gelegene Wolfgangsee ist bekannt f\u00fcr seinen au\u00dferordentlichen Artenreichtum, der sich aus folgenden Fischarten zusammensetzt :
Seesaiblinge, Reinanken (Renken), Seeforellen, Hecht, Zander,  Karpfen, Schleien, Aal, Aal-rute (Quappe), Barsch, Brachse, Aitel (D\u00f6bel), Rotauge, Rotfeder, Perlfisch, Ru\u00dfnase, Laube, Elritze und Koppe.<\/p>\n\n\n\n

All diese Arten, mit Ausnahme des Aales,  sind sind in ihrem Bestand so stark, dass sie Sich weitgehenst selbst rekrutieren. Nachbesetzt  werden allj\u00e4hrlich Seesaiblinge und Seeforellen aus eigener Nachzucht, sowie Hechte und Karpfen aus Naturteichen des Waldviertels.  25 % des Ertrages der Jahreslizenzen wird allj\u00e4hrlich als Besatz eingebracht.Dabei wird peinlichst darauf geachtet  nur artgerechten Besatz in optimaler Kondition in unser Fischwasser einzubringen.<\/p>\n\n\n\n

Kinder und Enkelkinder der Konsortiumsmitglieder d\u00fcrfen bis zum vollendeten 14. Lebensjahr vom Ufer aus, in Begleitung des jeweiligen Konsortiumsmitglieds auch vom Boot aus die Angelfischerei mit aus\u00fcben. Weiters darf jedes Mitglied zweimal j\u00e4hrlich einen Gast zum Fischen einladen.<\/p>\n\n\n\n

Sollten wir Ihr Interesse an diesem Fischwasser angeln zu wollen geweckt haben, stehen wir Ihnen gerne f\u00fcr Detailfragen zur Verf\u00fcgung.<\/p>\n\n\n\n

Ein kr\u00e4ftiges \u201ePetri Heil\u201c !
Familie H\u00f6plinger<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n","post_title":"Wolfgangsee Revier Ost","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wolfgangsee-revier-ost","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:01:51","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:01:51","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12065","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12072,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>12 Km L\u00e4nge, 3 Km Breite, ca. 24,5 km\u00b2 \/ 191 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Saisondauer:
15. M\u00e4rz - 15. NovemberLizenzarten:
Saison-, Wochen- Tageskarten
Lizenzen sind nicht \u00fcbertragbar! Maximal sind 2 Ruten pro Fischer erlaubt.Art der Fischerei:
Tags\u00fcber (1 Stunde vor Sonnenaufgang bis 1 Stunde nach Sonnenuntergang) vom Boot und Ufer
aus, in der Nacht nur vom Ufer aus.\n

 <\/p>\n

Kinder unter 12 Jahren erhalten einen sehr kosten-g\u00fcnstigen Erlaubnisschein. Dieser Erlaubnisschein berechtigt am Traunsee mit einer Angelrute und einfachem Haken zu fischen<\/p>\n

Hier finden Sie die Fangebestimmungen als PDF<\/a><\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischerverein Traunsee
FAX
Email<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4810 Gmunden, Satoristra\u00dfe 27<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7612 20760 begin_of_the_skype_highlighting              +43 7612 20760      end_of_the_skype_highlighting \/ +43 732 210022 9149<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.traunseefischer.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Gerald S\u00f6llinger<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Traunsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n","post_title":"Traunsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"traunsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:20:36","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:20:36","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12072","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Fotos von der Laudach<\/h2>\n\n\n\n
\"laudach<\/figure>\n\n\n\n
\"Laudach<\/figure>\n\n\n\n
\"Fischen<\/figure>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n\n\n\n
\"Laudach<\/figure>\n\n\n\n
\"Forelle<\/figure>\n\n\n\n
\"Laudach<\/figure>\n\n\n","post_title":"Laudach","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"laudach","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:39:10","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:39:10","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12332","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12349,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

Der Gebirgsbach Gimbach mit seinen kleinen Seitenb\u00e4chen m\u00fcndet bei Langwies in die Traun. Das Revier ist besonders strukturiert. Viele gro\u00dfe Steine unterbrechen den Lauf und bilden Gumpen. Diese Gumpen sind nat\u00fcrlich ein Hotspot und beherbergen neben Bach- und Regenbogenforellen auch \u00c4schen und Bachsaiblinge. Regenbogenforellen und \u00c4schen finden sich speziell im unteren Bereich wo sie von der Traun aus aufsteigen k\u00f6nnen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 6 km
Breite ca. 10-20 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 - 83 44 27 oder [email protected]\n

 <\/p>\n

Jagd und Fischerei Loidl, Marktgasse 5, 4802 Ebensee, Tel: 0043 -(0)6133 - 20503<\/p>\n

Jagd und Fischerei Franz Struger, Wartburggasse 5, ,4822 Bad Goisern 15 Tel: 0043 (0)6135 - 8326<\/p>\n

Gasthof Moserwirt, Kirchengasse 6, 4822 Bad Goisern Tel: 0043 (0)6135 - 8231-0<\/p>\n<\/td><\/tr>

Preise<\/strong><\/td>60 Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden. Zus\u00e4tzlich darf auch mit einem Streamer ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.hurch.com<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Gimbach - Frauenweissenbach<\/h2>\n\n\n\n

Dieser Gebirgsbach mit seinen kleinen Seitenb\u00e4chen m\u00fcndet bei Langwies in die Traun. Das Revier ist besonders strukturiert. Viele gro\u00dfe Steine unterbrechen den Lauf und bilden Gumpen. Diese Gumpen sind nat\u00fcrlich ein Hotspot und beherbergen neben Bach- und Regenbogenforellen auch \u00c4schen und Bachsaiblinge. Regenbogenforellen und \u00c4schen finden sich speziell im unteren Bereich wo sie von der Traun aus aufsteigen k\u00f6nnen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Gimbach - Frauenweissenbach<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Gimbach - Frauenweissenbach<\/h2>\n\n\n\n
\"Gimbach<\/figure>\n\n\n\n
\"Gimbach<\/figure>\n\n\n\n
\"Gimbach<\/figure>\n","post_title":"Gimbach - Frauenweissenbach","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"gimbach-frauenweissenbach","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 14:07:03","post_modified_gmt":"2020-02-11 12:07:03","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12349","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12309,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

Unsere Strecke an der Alm bei Vorchdorf ist pr\u00e4destiniert f\u00fcr das Fischen mit der Trockenfliege und ein Genuss f\u00fcr jeden Fliegenfischer. Der Fluss hat hier eine Breite von 15 bis 25 Metern.
Das glasklare Wasser mit seiner t\u00fcrkis-blauen F\u00e4rbung bietet ein einzigartiges Natur-Erlebnis.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 4 km
Breite ca. 15-25 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Strobl Naturm\u00fchle\n

 <\/p>\n

Hoftaverne Ziegelb\u00f6ck
Tel. 07614\/6335 oder 6404<\/p>\n<\/td><\/tr>

Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 65,- Euro
6er Blockkarte: 290,- Euro
Jahreskarte: 980,- Euro\n

 <\/p>\n

Alm, Laudach I und II:
6er Blockkarte: 290,- Euro
Jahreskarte: 1290,- Euro<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>01. 04 - 30. 11<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Das Revier beginnt oberhalb des Kraftwerks Eckhart in Fischb\u00f6ckau und erstreckt sich \u00fcber 4km flussabw\u00e4rts bis Haresau.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschlie\u00dflich mit einer Fliegenrute mit Trockenfliege oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden. Um diese einmalige Naturlandschaft auch zu erhalten, haben wir nur eine begrenzte Anzahl von Karten aufgelegt. Reine Fliegenstrecken, Fliegenrute, Nymphe oder Trockenfliege, Streamer in der Alm (max. 3 cm Hakenl\u00e4nge) Schonhake. Fischentnahme: T\u00e4glich max. 2 St\u00fcck Forellen (RF oder BF) zwischen 35 und 45 cm. Alle anderen Fische sind schonend zur\u00fcckzusetzen.\n

 <\/p>\n

Der Fischfang ist gem\u00e4\u00df Fischereigesetz \u00a7 32 waidgerecht auszu\u00fcben.
Jeder Lizenznehmer hat sich an s\u00e4mtliche weiter unten stehende Bestimmungen zu halten.
Den Anordnungen der Kontrollorgane (Fischereischutzorgane) ist unbedingt Folge zu leisten. Die Kontrollorgane sind verpflichtet bei \u00dcbertretungen der Bestimmungen die Lizenz f\u00fcr ung\u00fcltig zu erkl\u00e4ren. Die Nichtbeachtung der in der Lizenz und der weiter unten definierten Bestimmungen hat den Entzug der Angellizenz \u2013 ohne Ersatz - und u. U. eine Anzeige zur Folge<\/p>\n

1. Fischzeiten: 01.04. - 30.11.
2. Es ist Pflicht des Angelberechtigten, sich mit den Reviergrenzen vertraut zu machen.
3. Es ist nicht gestattet, andere Personen mitangeln oder in Vertretung der eigenen Person angeln zu lassen
Ausnahme: Blockkarte - Bei einer Blockkarte d\u00fcrfen auch andere Personen eingetragen werden, diese m\u00fcssen namentlich auf der Karte bei einem der Tage vermerkt sein!
4. Jeder Angler hat die erzielten F\u00e4nge sofort in die Fangstatistik einzutragen. Diese ist bis 5. 12. abzugeben bzw. mit der Post zu schicken (Interessenlage f\u00fcr das folgende Jahr bitte mitteilen \u2013bevorzugte Vergabe)
5. Ein Kescher (knotenlos), sowie ein Hakenl\u00f6ser, ein Ma\u00dfband und ein Fischt\u00f6ter sind verpflichtend mitzunehmen.
6. F\u00fcr Flursch\u00e4den haftet ausschlie\u00dflich der Lizenznehmer. Abf\u00e4lle sind unbedingt und restlos mitzunehmen.
7. Jeder Angler ist verpflichtet an der \u00dcberwachung des Gew\u00e4ssers mitzuwirken (Gew\u00e4sserverunreinigung, Schwarzfischer\u2026\u2026)
8. Jeder Angler erkl\u00e4rt, bei etwaigen durch Seuchen oder Verunreinigungen des Wassers oder dergleichen hervorgerufene Fischsterben keine Ersatzanspr\u00fcche an den P\u00e4chter zu stellen.
9. Fangmengen und Brittelmasse: Jahreskarte 35 Fischtage, max. 50 Salmoniden\/Jahr. T\u00e4glich max. 2 Salmoniden zwischen 35 und 45 cm (Bach- oder Regenbogenforellen).
Tageskarte max. 2 Bach- oder Regenbogenforellen zwischen 35 und 45 cm
10. Grenzen: Siehe Gew\u00e4sserbeschreibungen.<\/p>\n

Wir erwarten von jedem unserer Lizenznehmer, dass er sich durch sein Verhalten zum Tierschutz, Naturschutz, Wasser- und Landschaftsschutz bekennt.<\/p>\n<\/td><\/tr>

Kontakt<\/strong><\/td>Mag. Heribert Strobl<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Marktm\u00fchlgasse 30, 4030 Linz-Ebelsberg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 676 62 95 420<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Christof Menz (Pro-Guides)<\/a>
Uwe Rieder (Pro-Guides)<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Pro-Guides<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n

Unsere Strecke an der Alm bei Vorchdorf ist pr\u00e4destiniert f\u00fcr das Fischen mit der Trockenfliege und ein Genuss f\u00fcr jeden Fliegenfischer. Der Fluss hat hier eine Breite von 15 bis 25 Metern.
Das glasklare Wasser mit seiner t\u00fcrkis-blauen F\u00e4rbung bietet ein einzigartiges Natur-Erlebnis.<\/p>\n\n\n\n

Langgezogene Rieselstrecken sowie tiefe Pools nach den Wehren sind charakteristisch f\u00fcr diesen Abschnitt mit einem ausgezeichneten Fischbestand an Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen!<\/p>\n\n\n\n

Das Revier beginnt oberhalb des Kraftwerks Eckhart in Fischb\u00f6ckau und erstreckt sich \u00fcber 4km flussabw\u00e4rts bis Haresau.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n

Nutzen Sie die M\u00f6glichkeit sich Profis anzuvertrauen. Die Instruktoren von Pro-Guides<\/a> haben jahrelange Erfahrung in der Fliegenfischerei im In- und Ausland und der Ausbildung von Anf\u00e4ngern und Fortgeschrittenen. Lernen Sie Wurfbewegungen von der Basis bis hin zu Spezial- und Trickw\u00fcrfen, bieten Sie ihre Fliegen richtig und erfolgreich an!  Ein Einzel-Guiding ist ein individuelles Personal-Coaching. Der Guide ist mit Ihnen den ganzen Tag am Wasser und k\u00fcmmert sich ausschlie\u00dflich um Sie. Das Programm wird auf Sie abgestimmt d.h. Sie entscheiden, ob Sie ihre Wurftechnik verbessern wollen oder lernen m\u00f6chten, wie bestimmte Situationen gemeistert werden k\u00f6nnen.<\/p>\n\n\n\n

Guiding nach Vereinbarung unter: [email protected]<\/a>
Alle Infos und Anmeldung:
www.pro-guides.com<\/a><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n","post_title":"Alm bei Vorchdorf","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"alm-vorchdorf","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 12:09:52","post_modified_gmt":"2020-02-11 10:09:52","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12309","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12330,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

Die Ischler Ache beginnt beim Ausfluss vom Wolfgangsee und m\u00fcndet in die Traun. Dieses 3,4 km lange Revier fliesst durch die \"Kaiserstadt\" Bad Ischl. Die \"Ischl\" bietet eine vielf\u00e4ltige Fischerei und ist bekannt f\u00fcr den artenreichen Fischbestand. Neben Bach- und Regenbogenforellen gibt es in der Ischler Ache auch Barben, Aitel und andere Wei\u00dffische. Ganz besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings der hervorragende \u00c4schenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 3,4 km
Breite ca. 10-18 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 - 83 44 27\n

 <\/p>\n

Jagd und Fischerei Loidl, Marktgasse 5, 4802 Ebensee, Tel :0043- (0) 6133 - 20503<\/p>\n

Jagd und Fischerei Franz Struger,Wartburggasse 5, 4822  Bad Goisern 15 Tel: 0043 (0)6135 - 8326<\/p>\n

Gasthof Moserwirt, Kirchengasse 6, 4822 Bad Goisern Tel: 0043(0)6135 - 8231 - 0<\/p>\n<\/td><\/tr>

Preise<\/strong><\/td>50 Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Reviergrenze: von der Einm\u00fcndung in die Traun 3,4 km flussaufw\u00e4rts bis zur Pfandlbr\u00fccke ( Bundesstrasse - Pfandl)<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden. Zus\u00e4tzlich darf auch mit einem Streamer ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ischler Ache<\/h2>\n\n\n\n

Die Ischler Ache beginnt beim Ausfluss vom Wolfgangsee und m\u00fcndet in die Traun. Dieses 3,4 km lange Revier fliesst durch die \"Kaiserstadt\" Bad Ischl. Die \"Ischl\" bietet eine vielf\u00e4ltige Fischerei und ist bekannt f\u00fcr den artenreichen Fischbestand. Neben Bach- und Regenbogenforellen gibt es in der Ischler Ache auch Barben, Aitel und andere Wei\u00dffische. Ganz besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings der hervorragende \u00c4schenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Die Ischler Ache beginnt beim Ausfluss vom Wolfgangsee und m\u00fcndet in die Traun. Dieses 3,4 km lange Revier fliesst durch die \"Kaiserstadt\" Bad Ischl. Die \"Ischl\" bietet eine vielf\u00e4ltige Fischerei und ist bekannt f\u00fcr den artenreichen Fischbestand. Neben Bach- und Regenbogenforellen gibt es in der Ischler Ache auch Barben, Aitel und andere Wei\u00dffische. Ganz besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings der hervorragende \u00c4schenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ischler Ache<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Ischler Ache","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ischler-ache","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 11:23:59","post_modified_gmt":"2020-02-10 09:23:59","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12330","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12276,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Traumhafte Goiserer Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 4,2 km
Breite ca. 20-30 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Moser Wirt<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 87,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Karte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Traumhafte Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n","post_title":"Goiserer Traun","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"goiserer-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:59:44","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:59:44","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12276","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12284,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Die Ebenseer Traun bietet viele Unterst\u00e4nde, tiefe Pools und auch Rieselstrecken. Diese Vielfalt unterst\u00fctzen den guten Bestand an kapitalen Bach- und Regenbogenforellen sowie \u00c4schen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 6 km
Breite ca. 30-40 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Moser Wirt<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 65,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Karte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden. Zus\u00e4tzlich darf auch mit einem Streamer ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Hier, unterhalb von Bad Ischl, pr\u00e4sentiert sich die Traun mit einer Breite von 30-40 m und teilweise starker St\u00f6rmung als einmaliger und interessanter Fluss. Diese Bedingungen haben auch eine Auswirkung auf die hier lebenden Fische. Diese haben richtig Power und garantieren spannendende Drills.<\/p>\n\n\n\n

Trotz ihrer Breite ist die Traun perfekt begeh- und bewatbar. Bei Niedrigwasser l\u00e4sst sich die Traun sogar queren.<\/p>\n\n\n\n

Die Ebenseer Traun bietet viele Unterst\u00e4nde, tiefe Pools und auch Rieselstrecken. Diese Vielfalt unterst\u00fctzen den guten Bestand an kapitalen Bach- und Regenbogenforellen sowie \u00c4schen.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Kurzer Bericht im Fotos \u00fcber das Fliegenfischen an der Ebenseer Traun<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Ebenseer<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebenseer<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebenseer<\/figure>\n","post_title":"Ebenseer Traun","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ebenseer-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:56:11","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:56:11","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12284","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12065,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der betreffende Teil ( Wolfgangsee Revier Ost) umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Wolfgangsee Gesamt:\n

 <\/p>\n

    \n
  • Fl\u00e4che: 12,84 km\u00b2<\/li>\n
  • max. Tiefe: 114 m<\/li>\n
  • mittlere Tiefe: 52 m<\/li>\n<\/ul>\n

    Revier Wolfgangsee Ost: 5,43 km^2<\/p>\n<\/td><\/tr>

Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Angelgastkarten<\/strong>
Werden nur an G\u00e4ste der Gemeinden St. Wolfgang oder Strobl ausgegeben.
Bitte weisen Sie unaufgefordert beim L\u00f6sen der Angelkarte Ihre G\u00e4stekarte vor !\n

 <\/p>\n

Tageskarte: \u20ac 14 .- +  \u20ac 5.- Landesabgabe
Wochenkar: \u20ac 60.- +  \u20ac 10.- Landesabgabe<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Gew\u00e4sserkarte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fam. H\u00f6plinger<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-5360 St. Wolfgang, Am Markt 79<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel: 06138\/ 3066
Mobil: 0664 \/ 5034734<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.salzkammergut-reinanken.at\/guestbook\/konsortium.html<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n

Der betreffende Teil des Sees umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Der landschaftlich so einmalig gelegene Wolfgangsee ist bekannt f\u00fcr seinen au\u00dferordentlichen Artenreichtum, der sich aus folgenden Fischarten zusammensetzt :
Seesaiblinge, Reinanken (Renken), Seeforellen, Hecht, Zander,  Karpfen, Schleien, Aal, Aal-rute (Quappe), Barsch, Brachse, Aitel (D\u00f6bel), Rotauge, Rotfeder, Perlfisch, Ru\u00dfnase, Laube, Elritze und Koppe.<\/p>\n\n\n\n

All diese Arten, mit Ausnahme des Aales,  sind sind in ihrem Bestand so stark, dass sie Sich weitgehenst selbst rekrutieren. Nachbesetzt  werden allj\u00e4hrlich Seesaiblinge und Seeforellen aus eigener Nachzucht, sowie Hechte und Karpfen aus Naturteichen des Waldviertels.  25 % des Ertrages der Jahreslizenzen wird allj\u00e4hrlich als Besatz eingebracht.Dabei wird peinlichst darauf geachtet  nur artgerechten Besatz in optimaler Kondition in unser Fischwasser einzubringen.<\/p>\n\n\n\n

Kinder und Enkelkinder der Konsortiumsmitglieder d\u00fcrfen bis zum vollendeten 14. Lebensjahr vom Ufer aus, in Begleitung des jeweiligen Konsortiumsmitglieds auch vom Boot aus die Angelfischerei mit aus\u00fcben. Weiters darf jedes Mitglied zweimal j\u00e4hrlich einen Gast zum Fischen einladen.<\/p>\n\n\n\n

Sollten wir Ihr Interesse an diesem Fischwasser angeln zu wollen geweckt haben, stehen wir Ihnen gerne f\u00fcr Detailfragen zur Verf\u00fcgung.<\/p>\n\n\n\n

Ein kr\u00e4ftiges \u201ePetri Heil\u201c !
Familie H\u00f6plinger<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n","post_title":"Wolfgangsee Revier Ost","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wolfgangsee-revier-ost","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:01:51","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:01:51","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12065","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12072,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>12 Km L\u00e4nge, 3 Km Breite, ca. 24,5 km\u00b2 \/ 191 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Saisondauer:
15. M\u00e4rz - 15. NovemberLizenzarten:
Saison-, Wochen- Tageskarten
Lizenzen sind nicht \u00fcbertragbar! Maximal sind 2 Ruten pro Fischer erlaubt.Art der Fischerei:
Tags\u00fcber (1 Stunde vor Sonnenaufgang bis 1 Stunde nach Sonnenuntergang) vom Boot und Ufer
aus, in der Nacht nur vom Ufer aus.\n

 <\/p>\n

Kinder unter 12 Jahren erhalten einen sehr kosten-g\u00fcnstigen Erlaubnisschein. Dieser Erlaubnisschein berechtigt am Traunsee mit einer Angelrute und einfachem Haken zu fischen<\/p>\n

Hier finden Sie die Fangebestimmungen als PDF<\/a><\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischerverein Traunsee
FAX
Email<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4810 Gmunden, Satoristra\u00dfe 27<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7612 20760 begin_of_the_skype_highlighting              +43 7612 20760      end_of_the_skype_highlighting \/ +43 732 210022 9149<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.traunseefischer.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Gerald S\u00f6llinger<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Traunsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n","post_title":"Traunsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"traunsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:20:36","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:20:36","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12072","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Gew\u00e4sserkarte Laudach<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos von der Laudach<\/h2>\n\n\n\n
\"laudach<\/figure>\n\n\n\n
\"Laudach<\/figure>\n\n\n\n
\"Fischen<\/figure>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n\n\n\n
\"Laudach<\/figure>\n\n\n\n
\"Forelle<\/figure>\n\n\n\n
\"Laudach<\/figure>\n\n\n","post_title":"Laudach","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"laudach","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:39:10","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:39:10","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12332","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12349,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

Der Gebirgsbach Gimbach mit seinen kleinen Seitenb\u00e4chen m\u00fcndet bei Langwies in die Traun. Das Revier ist besonders strukturiert. Viele gro\u00dfe Steine unterbrechen den Lauf und bilden Gumpen. Diese Gumpen sind nat\u00fcrlich ein Hotspot und beherbergen neben Bach- und Regenbogenforellen auch \u00c4schen und Bachsaiblinge. Regenbogenforellen und \u00c4schen finden sich speziell im unteren Bereich wo sie von der Traun aus aufsteigen k\u00f6nnen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 6 km
Breite ca. 10-20 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 - 83 44 27 oder [email protected]\n

 <\/p>\n

Jagd und Fischerei Loidl, Marktgasse 5, 4802 Ebensee, Tel: 0043 -(0)6133 - 20503<\/p>\n

Jagd und Fischerei Franz Struger, Wartburggasse 5, ,4822 Bad Goisern 15 Tel: 0043 (0)6135 - 8326<\/p>\n

Gasthof Moserwirt, Kirchengasse 6, 4822 Bad Goisern Tel: 0043 (0)6135 - 8231-0<\/p>\n<\/td><\/tr>

Preise<\/strong><\/td>60 Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden. Zus\u00e4tzlich darf auch mit einem Streamer ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.hurch.com<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Gimbach - Frauenweissenbach<\/h2>\n\n\n\n

Dieser Gebirgsbach mit seinen kleinen Seitenb\u00e4chen m\u00fcndet bei Langwies in die Traun. Das Revier ist besonders strukturiert. Viele gro\u00dfe Steine unterbrechen den Lauf und bilden Gumpen. Diese Gumpen sind nat\u00fcrlich ein Hotspot und beherbergen neben Bach- und Regenbogenforellen auch \u00c4schen und Bachsaiblinge. Regenbogenforellen und \u00c4schen finden sich speziell im unteren Bereich wo sie von der Traun aus aufsteigen k\u00f6nnen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Gimbach - Frauenweissenbach<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Gimbach - Frauenweissenbach<\/h2>\n\n\n\n
\"Gimbach<\/figure>\n\n\n\n
\"Gimbach<\/figure>\n\n\n\n
\"Gimbach<\/figure>\n","post_title":"Gimbach - Frauenweissenbach","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"gimbach-frauenweissenbach","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 14:07:03","post_modified_gmt":"2020-02-11 12:07:03","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12349","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12309,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

Unsere Strecke an der Alm bei Vorchdorf ist pr\u00e4destiniert f\u00fcr das Fischen mit der Trockenfliege und ein Genuss f\u00fcr jeden Fliegenfischer. Der Fluss hat hier eine Breite von 15 bis 25 Metern.
Das glasklare Wasser mit seiner t\u00fcrkis-blauen F\u00e4rbung bietet ein einzigartiges Natur-Erlebnis.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 4 km
Breite ca. 15-25 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Strobl Naturm\u00fchle\n

 <\/p>\n

Hoftaverne Ziegelb\u00f6ck
Tel. 07614\/6335 oder 6404<\/p>\n<\/td><\/tr>

Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 65,- Euro
6er Blockkarte: 290,- Euro
Jahreskarte: 980,- Euro\n

 <\/p>\n

Alm, Laudach I und II:
6er Blockkarte: 290,- Euro
Jahreskarte: 1290,- Euro<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>01. 04 - 30. 11<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Das Revier beginnt oberhalb des Kraftwerks Eckhart in Fischb\u00f6ckau und erstreckt sich \u00fcber 4km flussabw\u00e4rts bis Haresau.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschlie\u00dflich mit einer Fliegenrute mit Trockenfliege oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden. Um diese einmalige Naturlandschaft auch zu erhalten, haben wir nur eine begrenzte Anzahl von Karten aufgelegt. Reine Fliegenstrecken, Fliegenrute, Nymphe oder Trockenfliege, Streamer in der Alm (max. 3 cm Hakenl\u00e4nge) Schonhake. Fischentnahme: T\u00e4glich max. 2 St\u00fcck Forellen (RF oder BF) zwischen 35 und 45 cm. Alle anderen Fische sind schonend zur\u00fcckzusetzen.\n

 <\/p>\n

Der Fischfang ist gem\u00e4\u00df Fischereigesetz \u00a7 32 waidgerecht auszu\u00fcben.
Jeder Lizenznehmer hat sich an s\u00e4mtliche weiter unten stehende Bestimmungen zu halten.
Den Anordnungen der Kontrollorgane (Fischereischutzorgane) ist unbedingt Folge zu leisten. Die Kontrollorgane sind verpflichtet bei \u00dcbertretungen der Bestimmungen die Lizenz f\u00fcr ung\u00fcltig zu erkl\u00e4ren. Die Nichtbeachtung der in der Lizenz und der weiter unten definierten Bestimmungen hat den Entzug der Angellizenz \u2013 ohne Ersatz - und u. U. eine Anzeige zur Folge<\/p>\n

1. Fischzeiten: 01.04. - 30.11.
2. Es ist Pflicht des Angelberechtigten, sich mit den Reviergrenzen vertraut zu machen.
3. Es ist nicht gestattet, andere Personen mitangeln oder in Vertretung der eigenen Person angeln zu lassen
Ausnahme: Blockkarte - Bei einer Blockkarte d\u00fcrfen auch andere Personen eingetragen werden, diese m\u00fcssen namentlich auf der Karte bei einem der Tage vermerkt sein!
4. Jeder Angler hat die erzielten F\u00e4nge sofort in die Fangstatistik einzutragen. Diese ist bis 5. 12. abzugeben bzw. mit der Post zu schicken (Interessenlage f\u00fcr das folgende Jahr bitte mitteilen \u2013bevorzugte Vergabe)
5. Ein Kescher (knotenlos), sowie ein Hakenl\u00f6ser, ein Ma\u00dfband und ein Fischt\u00f6ter sind verpflichtend mitzunehmen.
6. F\u00fcr Flursch\u00e4den haftet ausschlie\u00dflich der Lizenznehmer. Abf\u00e4lle sind unbedingt und restlos mitzunehmen.
7. Jeder Angler ist verpflichtet an der \u00dcberwachung des Gew\u00e4ssers mitzuwirken (Gew\u00e4sserverunreinigung, Schwarzfischer\u2026\u2026)
8. Jeder Angler erkl\u00e4rt, bei etwaigen durch Seuchen oder Verunreinigungen des Wassers oder dergleichen hervorgerufene Fischsterben keine Ersatzanspr\u00fcche an den P\u00e4chter zu stellen.
9. Fangmengen und Brittelmasse: Jahreskarte 35 Fischtage, max. 50 Salmoniden\/Jahr. T\u00e4glich max. 2 Salmoniden zwischen 35 und 45 cm (Bach- oder Regenbogenforellen).
Tageskarte max. 2 Bach- oder Regenbogenforellen zwischen 35 und 45 cm
10. Grenzen: Siehe Gew\u00e4sserbeschreibungen.<\/p>\n

Wir erwarten von jedem unserer Lizenznehmer, dass er sich durch sein Verhalten zum Tierschutz, Naturschutz, Wasser- und Landschaftsschutz bekennt.<\/p>\n<\/td><\/tr>

Kontakt<\/strong><\/td>Mag. Heribert Strobl<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Marktm\u00fchlgasse 30, 4030 Linz-Ebelsberg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 676 62 95 420<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Christof Menz (Pro-Guides)<\/a>
Uwe Rieder (Pro-Guides)<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Pro-Guides<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n

Unsere Strecke an der Alm bei Vorchdorf ist pr\u00e4destiniert f\u00fcr das Fischen mit der Trockenfliege und ein Genuss f\u00fcr jeden Fliegenfischer. Der Fluss hat hier eine Breite von 15 bis 25 Metern.
Das glasklare Wasser mit seiner t\u00fcrkis-blauen F\u00e4rbung bietet ein einzigartiges Natur-Erlebnis.<\/p>\n\n\n\n

Langgezogene Rieselstrecken sowie tiefe Pools nach den Wehren sind charakteristisch f\u00fcr diesen Abschnitt mit einem ausgezeichneten Fischbestand an Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen!<\/p>\n\n\n\n

Das Revier beginnt oberhalb des Kraftwerks Eckhart in Fischb\u00f6ckau und erstreckt sich \u00fcber 4km flussabw\u00e4rts bis Haresau.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n

Nutzen Sie die M\u00f6glichkeit sich Profis anzuvertrauen. Die Instruktoren von Pro-Guides<\/a> haben jahrelange Erfahrung in der Fliegenfischerei im In- und Ausland und der Ausbildung von Anf\u00e4ngern und Fortgeschrittenen. Lernen Sie Wurfbewegungen von der Basis bis hin zu Spezial- und Trickw\u00fcrfen, bieten Sie ihre Fliegen richtig und erfolgreich an!  Ein Einzel-Guiding ist ein individuelles Personal-Coaching. Der Guide ist mit Ihnen den ganzen Tag am Wasser und k\u00fcmmert sich ausschlie\u00dflich um Sie. Das Programm wird auf Sie abgestimmt d.h. Sie entscheiden, ob Sie ihre Wurftechnik verbessern wollen oder lernen m\u00f6chten, wie bestimmte Situationen gemeistert werden k\u00f6nnen.<\/p>\n\n\n\n

Guiding nach Vereinbarung unter: [email protected]<\/a>
Alle Infos und Anmeldung:
www.pro-guides.com<\/a><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n","post_title":"Alm bei Vorchdorf","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"alm-vorchdorf","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 12:09:52","post_modified_gmt":"2020-02-11 10:09:52","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12309","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12330,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

Die Ischler Ache beginnt beim Ausfluss vom Wolfgangsee und m\u00fcndet in die Traun. Dieses 3,4 km lange Revier fliesst durch die \"Kaiserstadt\" Bad Ischl. Die \"Ischl\" bietet eine vielf\u00e4ltige Fischerei und ist bekannt f\u00fcr den artenreichen Fischbestand. Neben Bach- und Regenbogenforellen gibt es in der Ischler Ache auch Barben, Aitel und andere Wei\u00dffische. Ganz besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings der hervorragende \u00c4schenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 3,4 km
Breite ca. 10-18 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 - 83 44 27\n

 <\/p>\n

Jagd und Fischerei Loidl, Marktgasse 5, 4802 Ebensee, Tel :0043- (0) 6133 - 20503<\/p>\n

Jagd und Fischerei Franz Struger,Wartburggasse 5, 4822  Bad Goisern 15 Tel: 0043 (0)6135 - 8326<\/p>\n

Gasthof Moserwirt, Kirchengasse 6, 4822 Bad Goisern Tel: 0043(0)6135 - 8231 - 0<\/p>\n<\/td><\/tr>

Preise<\/strong><\/td>50 Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Reviergrenze: von der Einm\u00fcndung in die Traun 3,4 km flussaufw\u00e4rts bis zur Pfandlbr\u00fccke ( Bundesstrasse - Pfandl)<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden. Zus\u00e4tzlich darf auch mit einem Streamer ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ischler Ache<\/h2>\n\n\n\n

Die Ischler Ache beginnt beim Ausfluss vom Wolfgangsee und m\u00fcndet in die Traun. Dieses 3,4 km lange Revier fliesst durch die \"Kaiserstadt\" Bad Ischl. Die \"Ischl\" bietet eine vielf\u00e4ltige Fischerei und ist bekannt f\u00fcr den artenreichen Fischbestand. Neben Bach- und Regenbogenforellen gibt es in der Ischler Ache auch Barben, Aitel und andere Wei\u00dffische. Ganz besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings der hervorragende \u00c4schenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Die Ischler Ache beginnt beim Ausfluss vom Wolfgangsee und m\u00fcndet in die Traun. Dieses 3,4 km lange Revier fliesst durch die \"Kaiserstadt\" Bad Ischl. Die \"Ischl\" bietet eine vielf\u00e4ltige Fischerei und ist bekannt f\u00fcr den artenreichen Fischbestand. Neben Bach- und Regenbogenforellen gibt es in der Ischler Ache auch Barben, Aitel und andere Wei\u00dffische. Ganz besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings der hervorragende \u00c4schenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ischler Ache<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Ischler Ache","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ischler-ache","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 11:23:59","post_modified_gmt":"2020-02-10 09:23:59","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12330","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12276,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Traumhafte Goiserer Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 4,2 km
Breite ca. 20-30 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Moser Wirt<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 87,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Karte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Traumhafte Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n","post_title":"Goiserer Traun","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"goiserer-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:59:44","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:59:44","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12276","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12284,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Die Ebenseer Traun bietet viele Unterst\u00e4nde, tiefe Pools und auch Rieselstrecken. Diese Vielfalt unterst\u00fctzen den guten Bestand an kapitalen Bach- und Regenbogenforellen sowie \u00c4schen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 6 km
Breite ca. 30-40 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Moser Wirt<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 65,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Karte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden. Zus\u00e4tzlich darf auch mit einem Streamer ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Hier, unterhalb von Bad Ischl, pr\u00e4sentiert sich die Traun mit einer Breite von 30-40 m und teilweise starker St\u00f6rmung als einmaliger und interessanter Fluss. Diese Bedingungen haben auch eine Auswirkung auf die hier lebenden Fische. Diese haben richtig Power und garantieren spannendende Drills.<\/p>\n\n\n\n

Trotz ihrer Breite ist die Traun perfekt begeh- und bewatbar. Bei Niedrigwasser l\u00e4sst sich die Traun sogar queren.<\/p>\n\n\n\n

Die Ebenseer Traun bietet viele Unterst\u00e4nde, tiefe Pools und auch Rieselstrecken. Diese Vielfalt unterst\u00fctzen den guten Bestand an kapitalen Bach- und Regenbogenforellen sowie \u00c4schen.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Kurzer Bericht im Fotos \u00fcber das Fliegenfischen an der Ebenseer Traun<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Ebenseer<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebenseer<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebenseer<\/figure>\n","post_title":"Ebenseer Traun","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ebenseer-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:56:11","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:56:11","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12284","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12065,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der betreffende Teil ( Wolfgangsee Revier Ost) umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Wolfgangsee Gesamt:\n

 <\/p>\n

    \n
  • Fl\u00e4che: 12,84 km\u00b2<\/li>\n
  • max. Tiefe: 114 m<\/li>\n
  • mittlere Tiefe: 52 m<\/li>\n<\/ul>\n

    Revier Wolfgangsee Ost: 5,43 km^2<\/p>\n<\/td><\/tr>

Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Angelgastkarten<\/strong>
Werden nur an G\u00e4ste der Gemeinden St. Wolfgang oder Strobl ausgegeben.
Bitte weisen Sie unaufgefordert beim L\u00f6sen der Angelkarte Ihre G\u00e4stekarte vor !\n

 <\/p>\n

Tageskarte: \u20ac 14 .- +  \u20ac 5.- Landesabgabe
Wochenkar: \u20ac 60.- +  \u20ac 10.- Landesabgabe<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Gew\u00e4sserkarte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fam. H\u00f6plinger<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-5360 St. Wolfgang, Am Markt 79<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel: 06138\/ 3066
Mobil: 0664 \/ 5034734<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.salzkammergut-reinanken.at\/guestbook\/konsortium.html<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n

Der betreffende Teil des Sees umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Der landschaftlich so einmalig gelegene Wolfgangsee ist bekannt f\u00fcr seinen au\u00dferordentlichen Artenreichtum, der sich aus folgenden Fischarten zusammensetzt :
Seesaiblinge, Reinanken (Renken), Seeforellen, Hecht, Zander,  Karpfen, Schleien, Aal, Aal-rute (Quappe), Barsch, Brachse, Aitel (D\u00f6bel), Rotauge, Rotfeder, Perlfisch, Ru\u00dfnase, Laube, Elritze und Koppe.<\/p>\n\n\n\n

All diese Arten, mit Ausnahme des Aales,  sind sind in ihrem Bestand so stark, dass sie Sich weitgehenst selbst rekrutieren. Nachbesetzt  werden allj\u00e4hrlich Seesaiblinge und Seeforellen aus eigener Nachzucht, sowie Hechte und Karpfen aus Naturteichen des Waldviertels.  25 % des Ertrages der Jahreslizenzen wird allj\u00e4hrlich als Besatz eingebracht.Dabei wird peinlichst darauf geachtet  nur artgerechten Besatz in optimaler Kondition in unser Fischwasser einzubringen.<\/p>\n\n\n\n

Kinder und Enkelkinder der Konsortiumsmitglieder d\u00fcrfen bis zum vollendeten 14. Lebensjahr vom Ufer aus, in Begleitung des jeweiligen Konsortiumsmitglieds auch vom Boot aus die Angelfischerei mit aus\u00fcben. Weiters darf jedes Mitglied zweimal j\u00e4hrlich einen Gast zum Fischen einladen.<\/p>\n\n\n\n

Sollten wir Ihr Interesse an diesem Fischwasser angeln zu wollen geweckt haben, stehen wir Ihnen gerne f\u00fcr Detailfragen zur Verf\u00fcgung.<\/p>\n\n\n\n

Ein kr\u00e4ftiges \u201ePetri Heil\u201c !
Familie H\u00f6plinger<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n","post_title":"Wolfgangsee Revier Ost","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wolfgangsee-revier-ost","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:01:51","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:01:51","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12065","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12072,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>12 Km L\u00e4nge, 3 Km Breite, ca. 24,5 km\u00b2 \/ 191 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Saisondauer:
15. M\u00e4rz - 15. NovemberLizenzarten:
Saison-, Wochen- Tageskarten
Lizenzen sind nicht \u00fcbertragbar! Maximal sind 2 Ruten pro Fischer erlaubt.Art der Fischerei:
Tags\u00fcber (1 Stunde vor Sonnenaufgang bis 1 Stunde nach Sonnenuntergang) vom Boot und Ufer
aus, in der Nacht nur vom Ufer aus.\n

 <\/p>\n

Kinder unter 12 Jahren erhalten einen sehr kosten-g\u00fcnstigen Erlaubnisschein. Dieser Erlaubnisschein berechtigt am Traunsee mit einer Angelrute und einfachem Haken zu fischen<\/p>\n

Hier finden Sie die Fangebestimmungen als PDF<\/a><\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischerverein Traunsee
FAX
Email<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4810 Gmunden, Satoristra\u00dfe 27<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7612 20760 begin_of_the_skype_highlighting              +43 7612 20760      end_of_the_skype_highlighting \/ +43 732 210022 9149<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.traunseefischer.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Gerald S\u00f6llinger<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Traunsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n","post_title":"Traunsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"traunsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:20:36","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:20:36","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12072","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Guiding nach Vereinbarung unter: [email protected]<\/a>
Alle Infos und Anmeldung:
www.pro-guides.com<\/a><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Laudach<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos von der Laudach<\/h2>\n\n\n\n
\"laudach<\/figure>\n\n\n\n
\"Laudach<\/figure>\n\n\n\n
\"Fischen<\/figure>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n\n\n\n
\"Laudach<\/figure>\n\n\n\n
\"Forelle<\/figure>\n\n\n\n
\"Laudach<\/figure>\n\n\n","post_title":"Laudach","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"laudach","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:39:10","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:39:10","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12332","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12349,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

Der Gebirgsbach Gimbach mit seinen kleinen Seitenb\u00e4chen m\u00fcndet bei Langwies in die Traun. Das Revier ist besonders strukturiert. Viele gro\u00dfe Steine unterbrechen den Lauf und bilden Gumpen. Diese Gumpen sind nat\u00fcrlich ein Hotspot und beherbergen neben Bach- und Regenbogenforellen auch \u00c4schen und Bachsaiblinge. Regenbogenforellen und \u00c4schen finden sich speziell im unteren Bereich wo sie von der Traun aus aufsteigen k\u00f6nnen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 6 km
Breite ca. 10-20 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 - 83 44 27 oder [email protected]\n

 <\/p>\n

Jagd und Fischerei Loidl, Marktgasse 5, 4802 Ebensee, Tel: 0043 -(0)6133 - 20503<\/p>\n

Jagd und Fischerei Franz Struger, Wartburggasse 5, ,4822 Bad Goisern 15 Tel: 0043 (0)6135 - 8326<\/p>\n

Gasthof Moserwirt, Kirchengasse 6, 4822 Bad Goisern Tel: 0043 (0)6135 - 8231-0<\/p>\n<\/td><\/tr>

Preise<\/strong><\/td>60 Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden. Zus\u00e4tzlich darf auch mit einem Streamer ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.hurch.com<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Gimbach - Frauenweissenbach<\/h2>\n\n\n\n

Dieser Gebirgsbach mit seinen kleinen Seitenb\u00e4chen m\u00fcndet bei Langwies in die Traun. Das Revier ist besonders strukturiert. Viele gro\u00dfe Steine unterbrechen den Lauf und bilden Gumpen. Diese Gumpen sind nat\u00fcrlich ein Hotspot und beherbergen neben Bach- und Regenbogenforellen auch \u00c4schen und Bachsaiblinge. Regenbogenforellen und \u00c4schen finden sich speziell im unteren Bereich wo sie von der Traun aus aufsteigen k\u00f6nnen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Gimbach - Frauenweissenbach<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Gimbach - Frauenweissenbach<\/h2>\n\n\n\n
\"Gimbach<\/figure>\n\n\n\n
\"Gimbach<\/figure>\n\n\n\n
\"Gimbach<\/figure>\n","post_title":"Gimbach - Frauenweissenbach","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"gimbach-frauenweissenbach","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 14:07:03","post_modified_gmt":"2020-02-11 12:07:03","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12349","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12309,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

Unsere Strecke an der Alm bei Vorchdorf ist pr\u00e4destiniert f\u00fcr das Fischen mit der Trockenfliege und ein Genuss f\u00fcr jeden Fliegenfischer. Der Fluss hat hier eine Breite von 15 bis 25 Metern.
Das glasklare Wasser mit seiner t\u00fcrkis-blauen F\u00e4rbung bietet ein einzigartiges Natur-Erlebnis.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 4 km
Breite ca. 15-25 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Strobl Naturm\u00fchle\n

 <\/p>\n

Hoftaverne Ziegelb\u00f6ck
Tel. 07614\/6335 oder 6404<\/p>\n<\/td><\/tr>

Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 65,- Euro
6er Blockkarte: 290,- Euro
Jahreskarte: 980,- Euro\n

 <\/p>\n

Alm, Laudach I und II:
6er Blockkarte: 290,- Euro
Jahreskarte: 1290,- Euro<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>01. 04 - 30. 11<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Das Revier beginnt oberhalb des Kraftwerks Eckhart in Fischb\u00f6ckau und erstreckt sich \u00fcber 4km flussabw\u00e4rts bis Haresau.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschlie\u00dflich mit einer Fliegenrute mit Trockenfliege oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden. Um diese einmalige Naturlandschaft auch zu erhalten, haben wir nur eine begrenzte Anzahl von Karten aufgelegt. Reine Fliegenstrecken, Fliegenrute, Nymphe oder Trockenfliege, Streamer in der Alm (max. 3 cm Hakenl\u00e4nge) Schonhake. Fischentnahme: T\u00e4glich max. 2 St\u00fcck Forellen (RF oder BF) zwischen 35 und 45 cm. Alle anderen Fische sind schonend zur\u00fcckzusetzen.\n

 <\/p>\n

Der Fischfang ist gem\u00e4\u00df Fischereigesetz \u00a7 32 waidgerecht auszu\u00fcben.
Jeder Lizenznehmer hat sich an s\u00e4mtliche weiter unten stehende Bestimmungen zu halten.
Den Anordnungen der Kontrollorgane (Fischereischutzorgane) ist unbedingt Folge zu leisten. Die Kontrollorgane sind verpflichtet bei \u00dcbertretungen der Bestimmungen die Lizenz f\u00fcr ung\u00fcltig zu erkl\u00e4ren. Die Nichtbeachtung der in der Lizenz und der weiter unten definierten Bestimmungen hat den Entzug der Angellizenz \u2013 ohne Ersatz - und u. U. eine Anzeige zur Folge<\/p>\n

1. Fischzeiten: 01.04. - 30.11.
2. Es ist Pflicht des Angelberechtigten, sich mit den Reviergrenzen vertraut zu machen.
3. Es ist nicht gestattet, andere Personen mitangeln oder in Vertretung der eigenen Person angeln zu lassen
Ausnahme: Blockkarte - Bei einer Blockkarte d\u00fcrfen auch andere Personen eingetragen werden, diese m\u00fcssen namentlich auf der Karte bei einem der Tage vermerkt sein!
4. Jeder Angler hat die erzielten F\u00e4nge sofort in die Fangstatistik einzutragen. Diese ist bis 5. 12. abzugeben bzw. mit der Post zu schicken (Interessenlage f\u00fcr das folgende Jahr bitte mitteilen \u2013bevorzugte Vergabe)
5. Ein Kescher (knotenlos), sowie ein Hakenl\u00f6ser, ein Ma\u00dfband und ein Fischt\u00f6ter sind verpflichtend mitzunehmen.
6. F\u00fcr Flursch\u00e4den haftet ausschlie\u00dflich der Lizenznehmer. Abf\u00e4lle sind unbedingt und restlos mitzunehmen.
7. Jeder Angler ist verpflichtet an der \u00dcberwachung des Gew\u00e4ssers mitzuwirken (Gew\u00e4sserverunreinigung, Schwarzfischer\u2026\u2026)
8. Jeder Angler erkl\u00e4rt, bei etwaigen durch Seuchen oder Verunreinigungen des Wassers oder dergleichen hervorgerufene Fischsterben keine Ersatzanspr\u00fcche an den P\u00e4chter zu stellen.
9. Fangmengen und Brittelmasse: Jahreskarte 35 Fischtage, max. 50 Salmoniden\/Jahr. T\u00e4glich max. 2 Salmoniden zwischen 35 und 45 cm (Bach- oder Regenbogenforellen).
Tageskarte max. 2 Bach- oder Regenbogenforellen zwischen 35 und 45 cm
10. Grenzen: Siehe Gew\u00e4sserbeschreibungen.<\/p>\n

Wir erwarten von jedem unserer Lizenznehmer, dass er sich durch sein Verhalten zum Tierschutz, Naturschutz, Wasser- und Landschaftsschutz bekennt.<\/p>\n<\/td><\/tr>

Kontakt<\/strong><\/td>Mag. Heribert Strobl<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Marktm\u00fchlgasse 30, 4030 Linz-Ebelsberg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 676 62 95 420<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Christof Menz (Pro-Guides)<\/a>
Uwe Rieder (Pro-Guides)<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Pro-Guides<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n

Unsere Strecke an der Alm bei Vorchdorf ist pr\u00e4destiniert f\u00fcr das Fischen mit der Trockenfliege und ein Genuss f\u00fcr jeden Fliegenfischer. Der Fluss hat hier eine Breite von 15 bis 25 Metern.
Das glasklare Wasser mit seiner t\u00fcrkis-blauen F\u00e4rbung bietet ein einzigartiges Natur-Erlebnis.<\/p>\n\n\n\n

Langgezogene Rieselstrecken sowie tiefe Pools nach den Wehren sind charakteristisch f\u00fcr diesen Abschnitt mit einem ausgezeichneten Fischbestand an Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen!<\/p>\n\n\n\n

Das Revier beginnt oberhalb des Kraftwerks Eckhart in Fischb\u00f6ckau und erstreckt sich \u00fcber 4km flussabw\u00e4rts bis Haresau.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n

Nutzen Sie die M\u00f6glichkeit sich Profis anzuvertrauen. Die Instruktoren von Pro-Guides<\/a> haben jahrelange Erfahrung in der Fliegenfischerei im In- und Ausland und der Ausbildung von Anf\u00e4ngern und Fortgeschrittenen. Lernen Sie Wurfbewegungen von der Basis bis hin zu Spezial- und Trickw\u00fcrfen, bieten Sie ihre Fliegen richtig und erfolgreich an!  Ein Einzel-Guiding ist ein individuelles Personal-Coaching. Der Guide ist mit Ihnen den ganzen Tag am Wasser und k\u00fcmmert sich ausschlie\u00dflich um Sie. Das Programm wird auf Sie abgestimmt d.h. Sie entscheiden, ob Sie ihre Wurftechnik verbessern wollen oder lernen m\u00f6chten, wie bestimmte Situationen gemeistert werden k\u00f6nnen.<\/p>\n\n\n\n

Guiding nach Vereinbarung unter: [email protected]<\/a>
Alle Infos und Anmeldung:
www.pro-guides.com<\/a><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n","post_title":"Alm bei Vorchdorf","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"alm-vorchdorf","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 12:09:52","post_modified_gmt":"2020-02-11 10:09:52","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12309","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12330,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

Die Ischler Ache beginnt beim Ausfluss vom Wolfgangsee und m\u00fcndet in die Traun. Dieses 3,4 km lange Revier fliesst durch die \"Kaiserstadt\" Bad Ischl. Die \"Ischl\" bietet eine vielf\u00e4ltige Fischerei und ist bekannt f\u00fcr den artenreichen Fischbestand. Neben Bach- und Regenbogenforellen gibt es in der Ischler Ache auch Barben, Aitel und andere Wei\u00dffische. Ganz besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings der hervorragende \u00c4schenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 3,4 km
Breite ca. 10-18 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 - 83 44 27\n

 <\/p>\n

Jagd und Fischerei Loidl, Marktgasse 5, 4802 Ebensee, Tel :0043- (0) 6133 - 20503<\/p>\n

Jagd und Fischerei Franz Struger,Wartburggasse 5, 4822  Bad Goisern 15 Tel: 0043 (0)6135 - 8326<\/p>\n

Gasthof Moserwirt, Kirchengasse 6, 4822 Bad Goisern Tel: 0043(0)6135 - 8231 - 0<\/p>\n<\/td><\/tr>

Preise<\/strong><\/td>50 Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Reviergrenze: von der Einm\u00fcndung in die Traun 3,4 km flussaufw\u00e4rts bis zur Pfandlbr\u00fccke ( Bundesstrasse - Pfandl)<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden. Zus\u00e4tzlich darf auch mit einem Streamer ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ischler Ache<\/h2>\n\n\n\n

Die Ischler Ache beginnt beim Ausfluss vom Wolfgangsee und m\u00fcndet in die Traun. Dieses 3,4 km lange Revier fliesst durch die \"Kaiserstadt\" Bad Ischl. Die \"Ischl\" bietet eine vielf\u00e4ltige Fischerei und ist bekannt f\u00fcr den artenreichen Fischbestand. Neben Bach- und Regenbogenforellen gibt es in der Ischler Ache auch Barben, Aitel und andere Wei\u00dffische. Ganz besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings der hervorragende \u00c4schenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Die Ischler Ache beginnt beim Ausfluss vom Wolfgangsee und m\u00fcndet in die Traun. Dieses 3,4 km lange Revier fliesst durch die \"Kaiserstadt\" Bad Ischl. Die \"Ischl\" bietet eine vielf\u00e4ltige Fischerei und ist bekannt f\u00fcr den artenreichen Fischbestand. Neben Bach- und Regenbogenforellen gibt es in der Ischler Ache auch Barben, Aitel und andere Wei\u00dffische. Ganz besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings der hervorragende \u00c4schenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ischler Ache<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Ischler Ache","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ischler-ache","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 11:23:59","post_modified_gmt":"2020-02-10 09:23:59","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12330","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12276,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Traumhafte Goiserer Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 4,2 km
Breite ca. 20-30 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Moser Wirt<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 87,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Karte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Traumhafte Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n","post_title":"Goiserer Traun","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"goiserer-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:59:44","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:59:44","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12276","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12284,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Die Ebenseer Traun bietet viele Unterst\u00e4nde, tiefe Pools und auch Rieselstrecken. Diese Vielfalt unterst\u00fctzen den guten Bestand an kapitalen Bach- und Regenbogenforellen sowie \u00c4schen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 6 km
Breite ca. 30-40 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Moser Wirt<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 65,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Karte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden. Zus\u00e4tzlich darf auch mit einem Streamer ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Hier, unterhalb von Bad Ischl, pr\u00e4sentiert sich die Traun mit einer Breite von 30-40 m und teilweise starker St\u00f6rmung als einmaliger und interessanter Fluss. Diese Bedingungen haben auch eine Auswirkung auf die hier lebenden Fische. Diese haben richtig Power und garantieren spannendende Drills.<\/p>\n\n\n\n

Trotz ihrer Breite ist die Traun perfekt begeh- und bewatbar. Bei Niedrigwasser l\u00e4sst sich die Traun sogar queren.<\/p>\n\n\n\n

Die Ebenseer Traun bietet viele Unterst\u00e4nde, tiefe Pools und auch Rieselstrecken. Diese Vielfalt unterst\u00fctzen den guten Bestand an kapitalen Bach- und Regenbogenforellen sowie \u00c4schen.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Kurzer Bericht im Fotos \u00fcber das Fliegenfischen an der Ebenseer Traun<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Ebenseer<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebenseer<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebenseer<\/figure>\n","post_title":"Ebenseer Traun","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ebenseer-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:56:11","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:56:11","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12284","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12065,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der betreffende Teil ( Wolfgangsee Revier Ost) umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Wolfgangsee Gesamt:\n

 <\/p>\n

    \n
  • Fl\u00e4che: 12,84 km\u00b2<\/li>\n
  • max. Tiefe: 114 m<\/li>\n
  • mittlere Tiefe: 52 m<\/li>\n<\/ul>\n

    Revier Wolfgangsee Ost: 5,43 km^2<\/p>\n<\/td><\/tr>

Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Angelgastkarten<\/strong>
Werden nur an G\u00e4ste der Gemeinden St. Wolfgang oder Strobl ausgegeben.
Bitte weisen Sie unaufgefordert beim L\u00f6sen der Angelkarte Ihre G\u00e4stekarte vor !\n

 <\/p>\n

Tageskarte: \u20ac 14 .- +  \u20ac 5.- Landesabgabe
Wochenkar: \u20ac 60.- +  \u20ac 10.- Landesabgabe<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Gew\u00e4sserkarte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fam. H\u00f6plinger<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-5360 St. Wolfgang, Am Markt 79<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel: 06138\/ 3066
Mobil: 0664 \/ 5034734<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.salzkammergut-reinanken.at\/guestbook\/konsortium.html<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n

Der betreffende Teil des Sees umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Der landschaftlich so einmalig gelegene Wolfgangsee ist bekannt f\u00fcr seinen au\u00dferordentlichen Artenreichtum, der sich aus folgenden Fischarten zusammensetzt :
Seesaiblinge, Reinanken (Renken), Seeforellen, Hecht, Zander,  Karpfen, Schleien, Aal, Aal-rute (Quappe), Barsch, Brachse, Aitel (D\u00f6bel), Rotauge, Rotfeder, Perlfisch, Ru\u00dfnase, Laube, Elritze und Koppe.<\/p>\n\n\n\n

All diese Arten, mit Ausnahme des Aales,  sind sind in ihrem Bestand so stark, dass sie Sich weitgehenst selbst rekrutieren. Nachbesetzt  werden allj\u00e4hrlich Seesaiblinge und Seeforellen aus eigener Nachzucht, sowie Hechte und Karpfen aus Naturteichen des Waldviertels.  25 % des Ertrages der Jahreslizenzen wird allj\u00e4hrlich als Besatz eingebracht.Dabei wird peinlichst darauf geachtet  nur artgerechten Besatz in optimaler Kondition in unser Fischwasser einzubringen.<\/p>\n\n\n\n

Kinder und Enkelkinder der Konsortiumsmitglieder d\u00fcrfen bis zum vollendeten 14. Lebensjahr vom Ufer aus, in Begleitung des jeweiligen Konsortiumsmitglieds auch vom Boot aus die Angelfischerei mit aus\u00fcben. Weiters darf jedes Mitglied zweimal j\u00e4hrlich einen Gast zum Fischen einladen.<\/p>\n\n\n\n

Sollten wir Ihr Interesse an diesem Fischwasser angeln zu wollen geweckt haben, stehen wir Ihnen gerne f\u00fcr Detailfragen zur Verf\u00fcgung.<\/p>\n\n\n\n

Ein kr\u00e4ftiges \u201ePetri Heil\u201c !
Familie H\u00f6plinger<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n","post_title":"Wolfgangsee Revier Ost","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wolfgangsee-revier-ost","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:01:51","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:01:51","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12065","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12072,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>12 Km L\u00e4nge, 3 Km Breite, ca. 24,5 km\u00b2 \/ 191 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Saisondauer:
15. M\u00e4rz - 15. NovemberLizenzarten:
Saison-, Wochen- Tageskarten
Lizenzen sind nicht \u00fcbertragbar! Maximal sind 2 Ruten pro Fischer erlaubt.Art der Fischerei:
Tags\u00fcber (1 Stunde vor Sonnenaufgang bis 1 Stunde nach Sonnenuntergang) vom Boot und Ufer
aus, in der Nacht nur vom Ufer aus.\n

 <\/p>\n

Kinder unter 12 Jahren erhalten einen sehr kosten-g\u00fcnstigen Erlaubnisschein. Dieser Erlaubnisschein berechtigt am Traunsee mit einer Angelrute und einfachem Haken zu fischen<\/p>\n

Hier finden Sie die Fangebestimmungen als PDF<\/a><\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischerverein Traunsee
FAX
Email<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4810 Gmunden, Satoristra\u00dfe 27<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7612 20760 begin_of_the_skype_highlighting              +43 7612 20760      end_of_the_skype_highlighting \/ +43 732 210022 9149<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.traunseefischer.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Gerald S\u00f6llinger<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Traunsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n","post_title":"Traunsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"traunsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:20:36","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:20:36","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12072","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Nutzen Sie die M\u00f6glichkeit sich Profis anzuvertrauen. Die Instruktoren von Pro-Guides<\/a> haben jahrelange Erfahrung in der Fliegenfischerei im In- und Ausland und der Ausbildung von Anf\u00e4ngern und Fortgeschrittenen. Lernen Sie Wurfbewegungen von der Basis bis hin zu Spezial- und Trickw\u00fcrfen, bieten Sie ihre Fliegen richtig und erfolgreich an!  Ein Einzel-Guiding ist ein individuelles Personal-Coaching. Der Guide ist mit Ihnen den ganzen Tag am Wasser und k\u00fcmmert sich ausschlie\u00dflich um Sie. Das Programm wird auf Sie abgestimmt d.h. Sie entscheiden, ob Sie ihre Wurftechnik verbessern wollen oder lernen m\u00f6chten, wie bestimmte Situationen gemeistert werden k\u00f6nnen.<\/p>\n\n\n\n

Guiding nach Vereinbarung unter: [email protected]<\/a>
Alle Infos und Anmeldung:
www.pro-guides.com<\/a><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Laudach<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos von der Laudach<\/h2>\n\n\n\n
\"laudach<\/figure>\n\n\n\n
\"Laudach<\/figure>\n\n\n\n
\"Fischen<\/figure>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n\n\n\n
\"Laudach<\/figure>\n\n\n\n
\"Forelle<\/figure>\n\n\n\n
\"Laudach<\/figure>\n\n\n","post_title":"Laudach","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"laudach","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:39:10","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:39:10","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12332","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12349,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

Der Gebirgsbach Gimbach mit seinen kleinen Seitenb\u00e4chen m\u00fcndet bei Langwies in die Traun. Das Revier ist besonders strukturiert. Viele gro\u00dfe Steine unterbrechen den Lauf und bilden Gumpen. Diese Gumpen sind nat\u00fcrlich ein Hotspot und beherbergen neben Bach- und Regenbogenforellen auch \u00c4schen und Bachsaiblinge. Regenbogenforellen und \u00c4schen finden sich speziell im unteren Bereich wo sie von der Traun aus aufsteigen k\u00f6nnen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 6 km
Breite ca. 10-20 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 - 83 44 27 oder [email protected]\n

 <\/p>\n

Jagd und Fischerei Loidl, Marktgasse 5, 4802 Ebensee, Tel: 0043 -(0)6133 - 20503<\/p>\n

Jagd und Fischerei Franz Struger, Wartburggasse 5, ,4822 Bad Goisern 15 Tel: 0043 (0)6135 - 8326<\/p>\n

Gasthof Moserwirt, Kirchengasse 6, 4822 Bad Goisern Tel: 0043 (0)6135 - 8231-0<\/p>\n<\/td><\/tr>

Preise<\/strong><\/td>60 Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden. Zus\u00e4tzlich darf auch mit einem Streamer ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.hurch.com<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Gimbach - Frauenweissenbach<\/h2>\n\n\n\n

Dieser Gebirgsbach mit seinen kleinen Seitenb\u00e4chen m\u00fcndet bei Langwies in die Traun. Das Revier ist besonders strukturiert. Viele gro\u00dfe Steine unterbrechen den Lauf und bilden Gumpen. Diese Gumpen sind nat\u00fcrlich ein Hotspot und beherbergen neben Bach- und Regenbogenforellen auch \u00c4schen und Bachsaiblinge. Regenbogenforellen und \u00c4schen finden sich speziell im unteren Bereich wo sie von der Traun aus aufsteigen k\u00f6nnen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Gimbach - Frauenweissenbach<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Gimbach - Frauenweissenbach<\/h2>\n\n\n\n
\"Gimbach<\/figure>\n\n\n\n
\"Gimbach<\/figure>\n\n\n\n
\"Gimbach<\/figure>\n","post_title":"Gimbach - Frauenweissenbach","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"gimbach-frauenweissenbach","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 14:07:03","post_modified_gmt":"2020-02-11 12:07:03","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12349","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12309,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

Unsere Strecke an der Alm bei Vorchdorf ist pr\u00e4destiniert f\u00fcr das Fischen mit der Trockenfliege und ein Genuss f\u00fcr jeden Fliegenfischer. Der Fluss hat hier eine Breite von 15 bis 25 Metern.
Das glasklare Wasser mit seiner t\u00fcrkis-blauen F\u00e4rbung bietet ein einzigartiges Natur-Erlebnis.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 4 km
Breite ca. 15-25 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Strobl Naturm\u00fchle\n

 <\/p>\n

Hoftaverne Ziegelb\u00f6ck
Tel. 07614\/6335 oder 6404<\/p>\n<\/td><\/tr>

Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 65,- Euro
6er Blockkarte: 290,- Euro
Jahreskarte: 980,- Euro\n

 <\/p>\n

Alm, Laudach I und II:
6er Blockkarte: 290,- Euro
Jahreskarte: 1290,- Euro<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>01. 04 - 30. 11<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Das Revier beginnt oberhalb des Kraftwerks Eckhart in Fischb\u00f6ckau und erstreckt sich \u00fcber 4km flussabw\u00e4rts bis Haresau.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschlie\u00dflich mit einer Fliegenrute mit Trockenfliege oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden. Um diese einmalige Naturlandschaft auch zu erhalten, haben wir nur eine begrenzte Anzahl von Karten aufgelegt. Reine Fliegenstrecken, Fliegenrute, Nymphe oder Trockenfliege, Streamer in der Alm (max. 3 cm Hakenl\u00e4nge) Schonhake. Fischentnahme: T\u00e4glich max. 2 St\u00fcck Forellen (RF oder BF) zwischen 35 und 45 cm. Alle anderen Fische sind schonend zur\u00fcckzusetzen.\n

 <\/p>\n

Der Fischfang ist gem\u00e4\u00df Fischereigesetz \u00a7 32 waidgerecht auszu\u00fcben.
Jeder Lizenznehmer hat sich an s\u00e4mtliche weiter unten stehende Bestimmungen zu halten.
Den Anordnungen der Kontrollorgane (Fischereischutzorgane) ist unbedingt Folge zu leisten. Die Kontrollorgane sind verpflichtet bei \u00dcbertretungen der Bestimmungen die Lizenz f\u00fcr ung\u00fcltig zu erkl\u00e4ren. Die Nichtbeachtung der in der Lizenz und der weiter unten definierten Bestimmungen hat den Entzug der Angellizenz \u2013 ohne Ersatz - und u. U. eine Anzeige zur Folge<\/p>\n

1. Fischzeiten: 01.04. - 30.11.
2. Es ist Pflicht des Angelberechtigten, sich mit den Reviergrenzen vertraut zu machen.
3. Es ist nicht gestattet, andere Personen mitangeln oder in Vertretung der eigenen Person angeln zu lassen
Ausnahme: Blockkarte - Bei einer Blockkarte d\u00fcrfen auch andere Personen eingetragen werden, diese m\u00fcssen namentlich auf der Karte bei einem der Tage vermerkt sein!
4. Jeder Angler hat die erzielten F\u00e4nge sofort in die Fangstatistik einzutragen. Diese ist bis 5. 12. abzugeben bzw. mit der Post zu schicken (Interessenlage f\u00fcr das folgende Jahr bitte mitteilen \u2013bevorzugte Vergabe)
5. Ein Kescher (knotenlos), sowie ein Hakenl\u00f6ser, ein Ma\u00dfband und ein Fischt\u00f6ter sind verpflichtend mitzunehmen.
6. F\u00fcr Flursch\u00e4den haftet ausschlie\u00dflich der Lizenznehmer. Abf\u00e4lle sind unbedingt und restlos mitzunehmen.
7. Jeder Angler ist verpflichtet an der \u00dcberwachung des Gew\u00e4ssers mitzuwirken (Gew\u00e4sserverunreinigung, Schwarzfischer\u2026\u2026)
8. Jeder Angler erkl\u00e4rt, bei etwaigen durch Seuchen oder Verunreinigungen des Wassers oder dergleichen hervorgerufene Fischsterben keine Ersatzanspr\u00fcche an den P\u00e4chter zu stellen.
9. Fangmengen und Brittelmasse: Jahreskarte 35 Fischtage, max. 50 Salmoniden\/Jahr. T\u00e4glich max. 2 Salmoniden zwischen 35 und 45 cm (Bach- oder Regenbogenforellen).
Tageskarte max. 2 Bach- oder Regenbogenforellen zwischen 35 und 45 cm
10. Grenzen: Siehe Gew\u00e4sserbeschreibungen.<\/p>\n

Wir erwarten von jedem unserer Lizenznehmer, dass er sich durch sein Verhalten zum Tierschutz, Naturschutz, Wasser- und Landschaftsschutz bekennt.<\/p>\n<\/td><\/tr>

Kontakt<\/strong><\/td>Mag. Heribert Strobl<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Marktm\u00fchlgasse 30, 4030 Linz-Ebelsberg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 676 62 95 420<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Christof Menz (Pro-Guides)<\/a>
Uwe Rieder (Pro-Guides)<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Pro-Guides<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n

Unsere Strecke an der Alm bei Vorchdorf ist pr\u00e4destiniert f\u00fcr das Fischen mit der Trockenfliege und ein Genuss f\u00fcr jeden Fliegenfischer. Der Fluss hat hier eine Breite von 15 bis 25 Metern.
Das glasklare Wasser mit seiner t\u00fcrkis-blauen F\u00e4rbung bietet ein einzigartiges Natur-Erlebnis.<\/p>\n\n\n\n

Langgezogene Rieselstrecken sowie tiefe Pools nach den Wehren sind charakteristisch f\u00fcr diesen Abschnitt mit einem ausgezeichneten Fischbestand an Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen!<\/p>\n\n\n\n

Das Revier beginnt oberhalb des Kraftwerks Eckhart in Fischb\u00f6ckau und erstreckt sich \u00fcber 4km flussabw\u00e4rts bis Haresau.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n

Nutzen Sie die M\u00f6glichkeit sich Profis anzuvertrauen. Die Instruktoren von Pro-Guides<\/a> haben jahrelange Erfahrung in der Fliegenfischerei im In- und Ausland und der Ausbildung von Anf\u00e4ngern und Fortgeschrittenen. Lernen Sie Wurfbewegungen von der Basis bis hin zu Spezial- und Trickw\u00fcrfen, bieten Sie ihre Fliegen richtig und erfolgreich an!  Ein Einzel-Guiding ist ein individuelles Personal-Coaching. Der Guide ist mit Ihnen den ganzen Tag am Wasser und k\u00fcmmert sich ausschlie\u00dflich um Sie. Das Programm wird auf Sie abgestimmt d.h. Sie entscheiden, ob Sie ihre Wurftechnik verbessern wollen oder lernen m\u00f6chten, wie bestimmte Situationen gemeistert werden k\u00f6nnen.<\/p>\n\n\n\n

Guiding nach Vereinbarung unter: [email protected]<\/a>
Alle Infos und Anmeldung:
www.pro-guides.com<\/a><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n","post_title":"Alm bei Vorchdorf","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"alm-vorchdorf","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 12:09:52","post_modified_gmt":"2020-02-11 10:09:52","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12309","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12330,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

Die Ischler Ache beginnt beim Ausfluss vom Wolfgangsee und m\u00fcndet in die Traun. Dieses 3,4 km lange Revier fliesst durch die \"Kaiserstadt\" Bad Ischl. Die \"Ischl\" bietet eine vielf\u00e4ltige Fischerei und ist bekannt f\u00fcr den artenreichen Fischbestand. Neben Bach- und Regenbogenforellen gibt es in der Ischler Ache auch Barben, Aitel und andere Wei\u00dffische. Ganz besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings der hervorragende \u00c4schenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 3,4 km
Breite ca. 10-18 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 - 83 44 27\n

 <\/p>\n

Jagd und Fischerei Loidl, Marktgasse 5, 4802 Ebensee, Tel :0043- (0) 6133 - 20503<\/p>\n

Jagd und Fischerei Franz Struger,Wartburggasse 5, 4822  Bad Goisern 15 Tel: 0043 (0)6135 - 8326<\/p>\n

Gasthof Moserwirt, Kirchengasse 6, 4822 Bad Goisern Tel: 0043(0)6135 - 8231 - 0<\/p>\n<\/td><\/tr>

Preise<\/strong><\/td>50 Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Reviergrenze: von der Einm\u00fcndung in die Traun 3,4 km flussaufw\u00e4rts bis zur Pfandlbr\u00fccke ( Bundesstrasse - Pfandl)<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden. Zus\u00e4tzlich darf auch mit einem Streamer ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ischler Ache<\/h2>\n\n\n\n

Die Ischler Ache beginnt beim Ausfluss vom Wolfgangsee und m\u00fcndet in die Traun. Dieses 3,4 km lange Revier fliesst durch die \"Kaiserstadt\" Bad Ischl. Die \"Ischl\" bietet eine vielf\u00e4ltige Fischerei und ist bekannt f\u00fcr den artenreichen Fischbestand. Neben Bach- und Regenbogenforellen gibt es in der Ischler Ache auch Barben, Aitel und andere Wei\u00dffische. Ganz besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings der hervorragende \u00c4schenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Die Ischler Ache beginnt beim Ausfluss vom Wolfgangsee und m\u00fcndet in die Traun. Dieses 3,4 km lange Revier fliesst durch die \"Kaiserstadt\" Bad Ischl. Die \"Ischl\" bietet eine vielf\u00e4ltige Fischerei und ist bekannt f\u00fcr den artenreichen Fischbestand. Neben Bach- und Regenbogenforellen gibt es in der Ischler Ache auch Barben, Aitel und andere Wei\u00dffische. Ganz besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings der hervorragende \u00c4schenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ischler Ache<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Ischler Ache","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ischler-ache","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 11:23:59","post_modified_gmt":"2020-02-10 09:23:59","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12330","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12276,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Traumhafte Goiserer Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 4,2 km
Breite ca. 20-30 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Moser Wirt<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 87,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Karte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Traumhafte Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n","post_title":"Goiserer Traun","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"goiserer-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:59:44","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:59:44","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12276","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12284,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Die Ebenseer Traun bietet viele Unterst\u00e4nde, tiefe Pools und auch Rieselstrecken. Diese Vielfalt unterst\u00fctzen den guten Bestand an kapitalen Bach- und Regenbogenforellen sowie \u00c4schen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 6 km
Breite ca. 30-40 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Moser Wirt<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 65,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Karte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden. Zus\u00e4tzlich darf auch mit einem Streamer ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Hier, unterhalb von Bad Ischl, pr\u00e4sentiert sich die Traun mit einer Breite von 30-40 m und teilweise starker St\u00f6rmung als einmaliger und interessanter Fluss. Diese Bedingungen haben auch eine Auswirkung auf die hier lebenden Fische. Diese haben richtig Power und garantieren spannendende Drills.<\/p>\n\n\n\n

Trotz ihrer Breite ist die Traun perfekt begeh- und bewatbar. Bei Niedrigwasser l\u00e4sst sich die Traun sogar queren.<\/p>\n\n\n\n

Die Ebenseer Traun bietet viele Unterst\u00e4nde, tiefe Pools und auch Rieselstrecken. Diese Vielfalt unterst\u00fctzen den guten Bestand an kapitalen Bach- und Regenbogenforellen sowie \u00c4schen.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Kurzer Bericht im Fotos \u00fcber das Fliegenfischen an der Ebenseer Traun<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Ebenseer<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebenseer<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebenseer<\/figure>\n","post_title":"Ebenseer Traun","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ebenseer-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:56:11","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:56:11","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12284","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12065,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der betreffende Teil ( Wolfgangsee Revier Ost) umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Wolfgangsee Gesamt:\n

 <\/p>\n

    \n
  • Fl\u00e4che: 12,84 km\u00b2<\/li>\n
  • max. Tiefe: 114 m<\/li>\n
  • mittlere Tiefe: 52 m<\/li>\n<\/ul>\n

    Revier Wolfgangsee Ost: 5,43 km^2<\/p>\n<\/td><\/tr>

Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Angelgastkarten<\/strong>
Werden nur an G\u00e4ste der Gemeinden St. Wolfgang oder Strobl ausgegeben.
Bitte weisen Sie unaufgefordert beim L\u00f6sen der Angelkarte Ihre G\u00e4stekarte vor !\n

 <\/p>\n

Tageskarte: \u20ac 14 .- +  \u20ac 5.- Landesabgabe
Wochenkar: \u20ac 60.- +  \u20ac 10.- Landesabgabe<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Gew\u00e4sserkarte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fam. H\u00f6plinger<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-5360 St. Wolfgang, Am Markt 79<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel: 06138\/ 3066
Mobil: 0664 \/ 5034734<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.salzkammergut-reinanken.at\/guestbook\/konsortium.html<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n

Der betreffende Teil des Sees umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Der landschaftlich so einmalig gelegene Wolfgangsee ist bekannt f\u00fcr seinen au\u00dferordentlichen Artenreichtum, der sich aus folgenden Fischarten zusammensetzt :
Seesaiblinge, Reinanken (Renken), Seeforellen, Hecht, Zander,  Karpfen, Schleien, Aal, Aal-rute (Quappe), Barsch, Brachse, Aitel (D\u00f6bel), Rotauge, Rotfeder, Perlfisch, Ru\u00dfnase, Laube, Elritze und Koppe.<\/p>\n\n\n\n

All diese Arten, mit Ausnahme des Aales,  sind sind in ihrem Bestand so stark, dass sie Sich weitgehenst selbst rekrutieren. Nachbesetzt  werden allj\u00e4hrlich Seesaiblinge und Seeforellen aus eigener Nachzucht, sowie Hechte und Karpfen aus Naturteichen des Waldviertels.  25 % des Ertrages der Jahreslizenzen wird allj\u00e4hrlich als Besatz eingebracht.Dabei wird peinlichst darauf geachtet  nur artgerechten Besatz in optimaler Kondition in unser Fischwasser einzubringen.<\/p>\n\n\n\n

Kinder und Enkelkinder der Konsortiumsmitglieder d\u00fcrfen bis zum vollendeten 14. Lebensjahr vom Ufer aus, in Begleitung des jeweiligen Konsortiumsmitglieds auch vom Boot aus die Angelfischerei mit aus\u00fcben. Weiters darf jedes Mitglied zweimal j\u00e4hrlich einen Gast zum Fischen einladen.<\/p>\n\n\n\n

Sollten wir Ihr Interesse an diesem Fischwasser angeln zu wollen geweckt haben, stehen wir Ihnen gerne f\u00fcr Detailfragen zur Verf\u00fcgung.<\/p>\n\n\n\n

Ein kr\u00e4ftiges \u201ePetri Heil\u201c !
Familie H\u00f6plinger<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n","post_title":"Wolfgangsee Revier Ost","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wolfgangsee-revier-ost","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:01:51","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:01:51","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12065","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12072,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>12 Km L\u00e4nge, 3 Km Breite, ca. 24,5 km\u00b2 \/ 191 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Saisondauer:
15. M\u00e4rz - 15. NovemberLizenzarten:
Saison-, Wochen- Tageskarten
Lizenzen sind nicht \u00fcbertragbar! Maximal sind 2 Ruten pro Fischer erlaubt.Art der Fischerei:
Tags\u00fcber (1 Stunde vor Sonnenaufgang bis 1 Stunde nach Sonnenuntergang) vom Boot und Ufer
aus, in der Nacht nur vom Ufer aus.\n

 <\/p>\n

Kinder unter 12 Jahren erhalten einen sehr kosten-g\u00fcnstigen Erlaubnisschein. Dieser Erlaubnisschein berechtigt am Traunsee mit einer Angelrute und einfachem Haken zu fischen<\/p>\n

Hier finden Sie die Fangebestimmungen als PDF<\/a><\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischerverein Traunsee
FAX
Email<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4810 Gmunden, Satoristra\u00dfe 27<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7612 20760 begin_of_the_skype_highlighting              +43 7612 20760      end_of_the_skype_highlighting \/ +43 732 210022 9149<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.traunseefischer.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Gerald S\u00f6llinger<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Traunsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n","post_title":"Traunsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"traunsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:20:36","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:20:36","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12072","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Tipps der Redaktion zur Laudach<\/h2>\n\n\n\n

Nutzen Sie die M\u00f6glichkeit sich Profis anzuvertrauen. Die Instruktoren von Pro-Guides<\/a> haben jahrelange Erfahrung in der Fliegenfischerei im In- und Ausland und der Ausbildung von Anf\u00e4ngern und Fortgeschrittenen. Lernen Sie Wurfbewegungen von der Basis bis hin zu Spezial- und Trickw\u00fcrfen, bieten Sie ihre Fliegen richtig und erfolgreich an!  Ein Einzel-Guiding ist ein individuelles Personal-Coaching. Der Guide ist mit Ihnen den ganzen Tag am Wasser und k\u00fcmmert sich ausschlie\u00dflich um Sie. Das Programm wird auf Sie abgestimmt d.h. Sie entscheiden, ob Sie ihre Wurftechnik verbessern wollen oder lernen m\u00f6chten, wie bestimmte Situationen gemeistert werden k\u00f6nnen.<\/p>\n\n\n\n

Guiding nach Vereinbarung unter: [email protected]<\/a>
Alle Infos und Anmeldung:
www.pro-guides.com<\/a><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Laudach<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos von der Laudach<\/h2>\n\n\n\n
\"laudach<\/figure>\n\n\n\n
\"Laudach<\/figure>\n\n\n\n
\"Fischen<\/figure>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n\n\n\n
\"Laudach<\/figure>\n\n\n\n
\"Forelle<\/figure>\n\n\n\n
\"Laudach<\/figure>\n\n\n","post_title":"Laudach","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"laudach","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:39:10","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:39:10","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12332","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12349,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

Der Gebirgsbach Gimbach mit seinen kleinen Seitenb\u00e4chen m\u00fcndet bei Langwies in die Traun. Das Revier ist besonders strukturiert. Viele gro\u00dfe Steine unterbrechen den Lauf und bilden Gumpen. Diese Gumpen sind nat\u00fcrlich ein Hotspot und beherbergen neben Bach- und Regenbogenforellen auch \u00c4schen und Bachsaiblinge. Regenbogenforellen und \u00c4schen finden sich speziell im unteren Bereich wo sie von der Traun aus aufsteigen k\u00f6nnen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 6 km
Breite ca. 10-20 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 - 83 44 27 oder [email protected]\n

 <\/p>\n

Jagd und Fischerei Loidl, Marktgasse 5, 4802 Ebensee, Tel: 0043 -(0)6133 - 20503<\/p>\n

Jagd und Fischerei Franz Struger, Wartburggasse 5, ,4822 Bad Goisern 15 Tel: 0043 (0)6135 - 8326<\/p>\n

Gasthof Moserwirt, Kirchengasse 6, 4822 Bad Goisern Tel: 0043 (0)6135 - 8231-0<\/p>\n<\/td><\/tr>

Preise<\/strong><\/td>60 Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden. Zus\u00e4tzlich darf auch mit einem Streamer ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.hurch.com<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Gimbach - Frauenweissenbach<\/h2>\n\n\n\n

Dieser Gebirgsbach mit seinen kleinen Seitenb\u00e4chen m\u00fcndet bei Langwies in die Traun. Das Revier ist besonders strukturiert. Viele gro\u00dfe Steine unterbrechen den Lauf und bilden Gumpen. Diese Gumpen sind nat\u00fcrlich ein Hotspot und beherbergen neben Bach- und Regenbogenforellen auch \u00c4schen und Bachsaiblinge. Regenbogenforellen und \u00c4schen finden sich speziell im unteren Bereich wo sie von der Traun aus aufsteigen k\u00f6nnen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Gimbach - Frauenweissenbach<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Gimbach - Frauenweissenbach<\/h2>\n\n\n\n
\"Gimbach<\/figure>\n\n\n\n
\"Gimbach<\/figure>\n\n\n\n
\"Gimbach<\/figure>\n","post_title":"Gimbach - Frauenweissenbach","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"gimbach-frauenweissenbach","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 14:07:03","post_modified_gmt":"2020-02-11 12:07:03","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12349","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12309,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

Unsere Strecke an der Alm bei Vorchdorf ist pr\u00e4destiniert f\u00fcr das Fischen mit der Trockenfliege und ein Genuss f\u00fcr jeden Fliegenfischer. Der Fluss hat hier eine Breite von 15 bis 25 Metern.
Das glasklare Wasser mit seiner t\u00fcrkis-blauen F\u00e4rbung bietet ein einzigartiges Natur-Erlebnis.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 4 km
Breite ca. 15-25 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Strobl Naturm\u00fchle\n

 <\/p>\n

Hoftaverne Ziegelb\u00f6ck
Tel. 07614\/6335 oder 6404<\/p>\n<\/td><\/tr>

Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 65,- Euro
6er Blockkarte: 290,- Euro
Jahreskarte: 980,- Euro\n

 <\/p>\n

Alm, Laudach I und II:
6er Blockkarte: 290,- Euro
Jahreskarte: 1290,- Euro<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>01. 04 - 30. 11<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Das Revier beginnt oberhalb des Kraftwerks Eckhart in Fischb\u00f6ckau und erstreckt sich \u00fcber 4km flussabw\u00e4rts bis Haresau.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschlie\u00dflich mit einer Fliegenrute mit Trockenfliege oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden. Um diese einmalige Naturlandschaft auch zu erhalten, haben wir nur eine begrenzte Anzahl von Karten aufgelegt. Reine Fliegenstrecken, Fliegenrute, Nymphe oder Trockenfliege, Streamer in der Alm (max. 3 cm Hakenl\u00e4nge) Schonhake. Fischentnahme: T\u00e4glich max. 2 St\u00fcck Forellen (RF oder BF) zwischen 35 und 45 cm. Alle anderen Fische sind schonend zur\u00fcckzusetzen.\n

 <\/p>\n

Der Fischfang ist gem\u00e4\u00df Fischereigesetz \u00a7 32 waidgerecht auszu\u00fcben.
Jeder Lizenznehmer hat sich an s\u00e4mtliche weiter unten stehende Bestimmungen zu halten.
Den Anordnungen der Kontrollorgane (Fischereischutzorgane) ist unbedingt Folge zu leisten. Die Kontrollorgane sind verpflichtet bei \u00dcbertretungen der Bestimmungen die Lizenz f\u00fcr ung\u00fcltig zu erkl\u00e4ren. Die Nichtbeachtung der in der Lizenz und der weiter unten definierten Bestimmungen hat den Entzug der Angellizenz \u2013 ohne Ersatz - und u. U. eine Anzeige zur Folge<\/p>\n

1. Fischzeiten: 01.04. - 30.11.
2. Es ist Pflicht des Angelberechtigten, sich mit den Reviergrenzen vertraut zu machen.
3. Es ist nicht gestattet, andere Personen mitangeln oder in Vertretung der eigenen Person angeln zu lassen
Ausnahme: Blockkarte - Bei einer Blockkarte d\u00fcrfen auch andere Personen eingetragen werden, diese m\u00fcssen namentlich auf der Karte bei einem der Tage vermerkt sein!
4. Jeder Angler hat die erzielten F\u00e4nge sofort in die Fangstatistik einzutragen. Diese ist bis 5. 12. abzugeben bzw. mit der Post zu schicken (Interessenlage f\u00fcr das folgende Jahr bitte mitteilen \u2013bevorzugte Vergabe)
5. Ein Kescher (knotenlos), sowie ein Hakenl\u00f6ser, ein Ma\u00dfband und ein Fischt\u00f6ter sind verpflichtend mitzunehmen.
6. F\u00fcr Flursch\u00e4den haftet ausschlie\u00dflich der Lizenznehmer. Abf\u00e4lle sind unbedingt und restlos mitzunehmen.
7. Jeder Angler ist verpflichtet an der \u00dcberwachung des Gew\u00e4ssers mitzuwirken (Gew\u00e4sserverunreinigung, Schwarzfischer\u2026\u2026)
8. Jeder Angler erkl\u00e4rt, bei etwaigen durch Seuchen oder Verunreinigungen des Wassers oder dergleichen hervorgerufene Fischsterben keine Ersatzanspr\u00fcche an den P\u00e4chter zu stellen.
9. Fangmengen und Brittelmasse: Jahreskarte 35 Fischtage, max. 50 Salmoniden\/Jahr. T\u00e4glich max. 2 Salmoniden zwischen 35 und 45 cm (Bach- oder Regenbogenforellen).
Tageskarte max. 2 Bach- oder Regenbogenforellen zwischen 35 und 45 cm
10. Grenzen: Siehe Gew\u00e4sserbeschreibungen.<\/p>\n

Wir erwarten von jedem unserer Lizenznehmer, dass er sich durch sein Verhalten zum Tierschutz, Naturschutz, Wasser- und Landschaftsschutz bekennt.<\/p>\n<\/td><\/tr>

Kontakt<\/strong><\/td>Mag. Heribert Strobl<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Marktm\u00fchlgasse 30, 4030 Linz-Ebelsberg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 676 62 95 420<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Christof Menz (Pro-Guides)<\/a>
Uwe Rieder (Pro-Guides)<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Pro-Guides<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n

Unsere Strecke an der Alm bei Vorchdorf ist pr\u00e4destiniert f\u00fcr das Fischen mit der Trockenfliege und ein Genuss f\u00fcr jeden Fliegenfischer. Der Fluss hat hier eine Breite von 15 bis 25 Metern.
Das glasklare Wasser mit seiner t\u00fcrkis-blauen F\u00e4rbung bietet ein einzigartiges Natur-Erlebnis.<\/p>\n\n\n\n

Langgezogene Rieselstrecken sowie tiefe Pools nach den Wehren sind charakteristisch f\u00fcr diesen Abschnitt mit einem ausgezeichneten Fischbestand an Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen!<\/p>\n\n\n\n

Das Revier beginnt oberhalb des Kraftwerks Eckhart in Fischb\u00f6ckau und erstreckt sich \u00fcber 4km flussabw\u00e4rts bis Haresau.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n

Nutzen Sie die M\u00f6glichkeit sich Profis anzuvertrauen. Die Instruktoren von Pro-Guides<\/a> haben jahrelange Erfahrung in der Fliegenfischerei im In- und Ausland und der Ausbildung von Anf\u00e4ngern und Fortgeschrittenen. Lernen Sie Wurfbewegungen von der Basis bis hin zu Spezial- und Trickw\u00fcrfen, bieten Sie ihre Fliegen richtig und erfolgreich an!  Ein Einzel-Guiding ist ein individuelles Personal-Coaching. Der Guide ist mit Ihnen den ganzen Tag am Wasser und k\u00fcmmert sich ausschlie\u00dflich um Sie. Das Programm wird auf Sie abgestimmt d.h. Sie entscheiden, ob Sie ihre Wurftechnik verbessern wollen oder lernen m\u00f6chten, wie bestimmte Situationen gemeistert werden k\u00f6nnen.<\/p>\n\n\n\n

Guiding nach Vereinbarung unter: [email protected]<\/a>
Alle Infos und Anmeldung:
www.pro-guides.com<\/a><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n","post_title":"Alm bei Vorchdorf","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"alm-vorchdorf","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 12:09:52","post_modified_gmt":"2020-02-11 10:09:52","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12309","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12330,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

Die Ischler Ache beginnt beim Ausfluss vom Wolfgangsee und m\u00fcndet in die Traun. Dieses 3,4 km lange Revier fliesst durch die \"Kaiserstadt\" Bad Ischl. Die \"Ischl\" bietet eine vielf\u00e4ltige Fischerei und ist bekannt f\u00fcr den artenreichen Fischbestand. Neben Bach- und Regenbogenforellen gibt es in der Ischler Ache auch Barben, Aitel und andere Wei\u00dffische. Ganz besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings der hervorragende \u00c4schenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 3,4 km
Breite ca. 10-18 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 - 83 44 27\n

 <\/p>\n

Jagd und Fischerei Loidl, Marktgasse 5, 4802 Ebensee, Tel :0043- (0) 6133 - 20503<\/p>\n

Jagd und Fischerei Franz Struger,Wartburggasse 5, 4822  Bad Goisern 15 Tel: 0043 (0)6135 - 8326<\/p>\n

Gasthof Moserwirt, Kirchengasse 6, 4822 Bad Goisern Tel: 0043(0)6135 - 8231 - 0<\/p>\n<\/td><\/tr>

Preise<\/strong><\/td>50 Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Reviergrenze: von der Einm\u00fcndung in die Traun 3,4 km flussaufw\u00e4rts bis zur Pfandlbr\u00fccke ( Bundesstrasse - Pfandl)<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden. Zus\u00e4tzlich darf auch mit einem Streamer ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ischler Ache<\/h2>\n\n\n\n

Die Ischler Ache beginnt beim Ausfluss vom Wolfgangsee und m\u00fcndet in die Traun. Dieses 3,4 km lange Revier fliesst durch die \"Kaiserstadt\" Bad Ischl. Die \"Ischl\" bietet eine vielf\u00e4ltige Fischerei und ist bekannt f\u00fcr den artenreichen Fischbestand. Neben Bach- und Regenbogenforellen gibt es in der Ischler Ache auch Barben, Aitel und andere Wei\u00dffische. Ganz besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings der hervorragende \u00c4schenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Die Ischler Ache beginnt beim Ausfluss vom Wolfgangsee und m\u00fcndet in die Traun. Dieses 3,4 km lange Revier fliesst durch die \"Kaiserstadt\" Bad Ischl. Die \"Ischl\" bietet eine vielf\u00e4ltige Fischerei und ist bekannt f\u00fcr den artenreichen Fischbestand. Neben Bach- und Regenbogenforellen gibt es in der Ischler Ache auch Barben, Aitel und andere Wei\u00dffische. Ganz besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings der hervorragende \u00c4schenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ischler Ache<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Ischler Ache","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ischler-ache","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 11:23:59","post_modified_gmt":"2020-02-10 09:23:59","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12330","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12276,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Traumhafte Goiserer Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 4,2 km
Breite ca. 20-30 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Moser Wirt<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 87,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Karte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Traumhafte Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n","post_title":"Goiserer Traun","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"goiserer-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:59:44","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:59:44","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12276","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12284,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Die Ebenseer Traun bietet viele Unterst\u00e4nde, tiefe Pools und auch Rieselstrecken. Diese Vielfalt unterst\u00fctzen den guten Bestand an kapitalen Bach- und Regenbogenforellen sowie \u00c4schen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 6 km
Breite ca. 30-40 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Moser Wirt<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 65,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Karte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden. Zus\u00e4tzlich darf auch mit einem Streamer ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Hier, unterhalb von Bad Ischl, pr\u00e4sentiert sich die Traun mit einer Breite von 30-40 m und teilweise starker St\u00f6rmung als einmaliger und interessanter Fluss. Diese Bedingungen haben auch eine Auswirkung auf die hier lebenden Fische. Diese haben richtig Power und garantieren spannendende Drills.<\/p>\n\n\n\n

Trotz ihrer Breite ist die Traun perfekt begeh- und bewatbar. Bei Niedrigwasser l\u00e4sst sich die Traun sogar queren.<\/p>\n\n\n\n

Die Ebenseer Traun bietet viele Unterst\u00e4nde, tiefe Pools und auch Rieselstrecken. Diese Vielfalt unterst\u00fctzen den guten Bestand an kapitalen Bach- und Regenbogenforellen sowie \u00c4schen.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Kurzer Bericht im Fotos \u00fcber das Fliegenfischen an der Ebenseer Traun<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Ebenseer<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebenseer<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebenseer<\/figure>\n","post_title":"Ebenseer Traun","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ebenseer-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:56:11","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:56:11","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12284","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12065,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der betreffende Teil ( Wolfgangsee Revier Ost) umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Wolfgangsee Gesamt:\n

 <\/p>\n

    \n
  • Fl\u00e4che: 12,84 km\u00b2<\/li>\n
  • max. Tiefe: 114 m<\/li>\n
  • mittlere Tiefe: 52 m<\/li>\n<\/ul>\n

    Revier Wolfgangsee Ost: 5,43 km^2<\/p>\n<\/td><\/tr>

Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Angelgastkarten<\/strong>
Werden nur an G\u00e4ste der Gemeinden St. Wolfgang oder Strobl ausgegeben.
Bitte weisen Sie unaufgefordert beim L\u00f6sen der Angelkarte Ihre G\u00e4stekarte vor !\n

 <\/p>\n

Tageskarte: \u20ac 14 .- +  \u20ac 5.- Landesabgabe
Wochenkar: \u20ac 60.- +  \u20ac 10.- Landesabgabe<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Gew\u00e4sserkarte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fam. H\u00f6plinger<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-5360 St. Wolfgang, Am Markt 79<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel: 06138\/ 3066
Mobil: 0664 \/ 5034734<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.salzkammergut-reinanken.at\/guestbook\/konsortium.html<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n

Der betreffende Teil des Sees umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Der landschaftlich so einmalig gelegene Wolfgangsee ist bekannt f\u00fcr seinen au\u00dferordentlichen Artenreichtum, der sich aus folgenden Fischarten zusammensetzt :
Seesaiblinge, Reinanken (Renken), Seeforellen, Hecht, Zander,  Karpfen, Schleien, Aal, Aal-rute (Quappe), Barsch, Brachse, Aitel (D\u00f6bel), Rotauge, Rotfeder, Perlfisch, Ru\u00dfnase, Laube, Elritze und Koppe.<\/p>\n\n\n\n

All diese Arten, mit Ausnahme des Aales,  sind sind in ihrem Bestand so stark, dass sie Sich weitgehenst selbst rekrutieren. Nachbesetzt  werden allj\u00e4hrlich Seesaiblinge und Seeforellen aus eigener Nachzucht, sowie Hechte und Karpfen aus Naturteichen des Waldviertels.  25 % des Ertrages der Jahreslizenzen wird allj\u00e4hrlich als Besatz eingebracht.Dabei wird peinlichst darauf geachtet  nur artgerechten Besatz in optimaler Kondition in unser Fischwasser einzubringen.<\/p>\n\n\n\n

Kinder und Enkelkinder der Konsortiumsmitglieder d\u00fcrfen bis zum vollendeten 14. Lebensjahr vom Ufer aus, in Begleitung des jeweiligen Konsortiumsmitglieds auch vom Boot aus die Angelfischerei mit aus\u00fcben. Weiters darf jedes Mitglied zweimal j\u00e4hrlich einen Gast zum Fischen einladen.<\/p>\n\n\n\n

Sollten wir Ihr Interesse an diesem Fischwasser angeln zu wollen geweckt haben, stehen wir Ihnen gerne f\u00fcr Detailfragen zur Verf\u00fcgung.<\/p>\n\n\n\n

Ein kr\u00e4ftiges \u201ePetri Heil\u201c !
Familie H\u00f6plinger<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n","post_title":"Wolfgangsee Revier Ost","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wolfgangsee-revier-ost","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:01:51","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:01:51","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12065","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12072,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>12 Km L\u00e4nge, 3 Km Breite, ca. 24,5 km\u00b2 \/ 191 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Saisondauer:
15. M\u00e4rz - 15. NovemberLizenzarten:
Saison-, Wochen- Tageskarten
Lizenzen sind nicht \u00fcbertragbar! Maximal sind 2 Ruten pro Fischer erlaubt.Art der Fischerei:
Tags\u00fcber (1 Stunde vor Sonnenaufgang bis 1 Stunde nach Sonnenuntergang) vom Boot und Ufer
aus, in der Nacht nur vom Ufer aus.\n

 <\/p>\n

Kinder unter 12 Jahren erhalten einen sehr kosten-g\u00fcnstigen Erlaubnisschein. Dieser Erlaubnisschein berechtigt am Traunsee mit einer Angelrute und einfachem Haken zu fischen<\/p>\n

Hier finden Sie die Fangebestimmungen als PDF<\/a><\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischerverein Traunsee
FAX
Email<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4810 Gmunden, Satoristra\u00dfe 27<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7612 20760 begin_of_the_skype_highlighting              +43 7612 20760      end_of_the_skype_highlighting \/ +43 732 210022 9149<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.traunseefischer.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Gerald S\u00f6llinger<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Traunsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n","post_title":"Traunsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"traunsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:20:36","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:20:36","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12072","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Das Revier Laudach II schl\u00e4ngelt sich durch Wiesen und W\u00e4lder - mehrmals unterbrochen von kleinen Wehren und bietet ein wundersch\u00f6nes Erlebnis beim Fischen mit der Trockenfliege. Langgezogene Rieselstrecken sowie tiefe Pools nach den Wehren sind charakteristisch f\u00fcr diesen Abschnitt mit einem ausgezeichneten Fischbestand an Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen!<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zur Laudach<\/h2>\n\n\n\n

Nutzen Sie die M\u00f6glichkeit sich Profis anzuvertrauen. Die Instruktoren von Pro-Guides<\/a> haben jahrelange Erfahrung in der Fliegenfischerei im In- und Ausland und der Ausbildung von Anf\u00e4ngern und Fortgeschrittenen. Lernen Sie Wurfbewegungen von der Basis bis hin zu Spezial- und Trickw\u00fcrfen, bieten Sie ihre Fliegen richtig und erfolgreich an!  Ein Einzel-Guiding ist ein individuelles Personal-Coaching. Der Guide ist mit Ihnen den ganzen Tag am Wasser und k\u00fcmmert sich ausschlie\u00dflich um Sie. Das Programm wird auf Sie abgestimmt d.h. Sie entscheiden, ob Sie ihre Wurftechnik verbessern wollen oder lernen m\u00f6chten, wie bestimmte Situationen gemeistert werden k\u00f6nnen.<\/p>\n\n\n\n

Guiding nach Vereinbarung unter: [email protected]<\/a>
Alle Infos und Anmeldung:
www.pro-guides.com<\/a><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Laudach<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos von der Laudach<\/h2>\n\n\n\n
\"laudach<\/figure>\n\n\n\n
\"Laudach<\/figure>\n\n\n\n
\"Fischen<\/figure>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n\n\n\n
\"Laudach<\/figure>\n\n\n\n
\"Forelle<\/figure>\n\n\n\n
\"Laudach<\/figure>\n\n\n","post_title":"Laudach","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"laudach","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:39:10","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:39:10","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12332","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12349,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

Der Gebirgsbach Gimbach mit seinen kleinen Seitenb\u00e4chen m\u00fcndet bei Langwies in die Traun. Das Revier ist besonders strukturiert. Viele gro\u00dfe Steine unterbrechen den Lauf und bilden Gumpen. Diese Gumpen sind nat\u00fcrlich ein Hotspot und beherbergen neben Bach- und Regenbogenforellen auch \u00c4schen und Bachsaiblinge. Regenbogenforellen und \u00c4schen finden sich speziell im unteren Bereich wo sie von der Traun aus aufsteigen k\u00f6nnen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 6 km
Breite ca. 10-20 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 - 83 44 27 oder [email protected]\n

 <\/p>\n

Jagd und Fischerei Loidl, Marktgasse 5, 4802 Ebensee, Tel: 0043 -(0)6133 - 20503<\/p>\n

Jagd und Fischerei Franz Struger, Wartburggasse 5, ,4822 Bad Goisern 15 Tel: 0043 (0)6135 - 8326<\/p>\n

Gasthof Moserwirt, Kirchengasse 6, 4822 Bad Goisern Tel: 0043 (0)6135 - 8231-0<\/p>\n<\/td><\/tr>

Preise<\/strong><\/td>60 Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden. Zus\u00e4tzlich darf auch mit einem Streamer ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.hurch.com<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Gimbach - Frauenweissenbach<\/h2>\n\n\n\n

Dieser Gebirgsbach mit seinen kleinen Seitenb\u00e4chen m\u00fcndet bei Langwies in die Traun. Das Revier ist besonders strukturiert. Viele gro\u00dfe Steine unterbrechen den Lauf und bilden Gumpen. Diese Gumpen sind nat\u00fcrlich ein Hotspot und beherbergen neben Bach- und Regenbogenforellen auch \u00c4schen und Bachsaiblinge. Regenbogenforellen und \u00c4schen finden sich speziell im unteren Bereich wo sie von der Traun aus aufsteigen k\u00f6nnen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Gimbach - Frauenweissenbach<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Gimbach - Frauenweissenbach<\/h2>\n\n\n\n
\"Gimbach<\/figure>\n\n\n\n
\"Gimbach<\/figure>\n\n\n\n
\"Gimbach<\/figure>\n","post_title":"Gimbach - Frauenweissenbach","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"gimbach-frauenweissenbach","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 14:07:03","post_modified_gmt":"2020-02-11 12:07:03","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12349","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12309,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

Unsere Strecke an der Alm bei Vorchdorf ist pr\u00e4destiniert f\u00fcr das Fischen mit der Trockenfliege und ein Genuss f\u00fcr jeden Fliegenfischer. Der Fluss hat hier eine Breite von 15 bis 25 Metern.
Das glasklare Wasser mit seiner t\u00fcrkis-blauen F\u00e4rbung bietet ein einzigartiges Natur-Erlebnis.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 4 km
Breite ca. 15-25 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Strobl Naturm\u00fchle\n

 <\/p>\n

Hoftaverne Ziegelb\u00f6ck
Tel. 07614\/6335 oder 6404<\/p>\n<\/td><\/tr>

Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 65,- Euro
6er Blockkarte: 290,- Euro
Jahreskarte: 980,- Euro\n

 <\/p>\n

Alm, Laudach I und II:
6er Blockkarte: 290,- Euro
Jahreskarte: 1290,- Euro<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>01. 04 - 30. 11<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Das Revier beginnt oberhalb des Kraftwerks Eckhart in Fischb\u00f6ckau und erstreckt sich \u00fcber 4km flussabw\u00e4rts bis Haresau.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschlie\u00dflich mit einer Fliegenrute mit Trockenfliege oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden. Um diese einmalige Naturlandschaft auch zu erhalten, haben wir nur eine begrenzte Anzahl von Karten aufgelegt. Reine Fliegenstrecken, Fliegenrute, Nymphe oder Trockenfliege, Streamer in der Alm (max. 3 cm Hakenl\u00e4nge) Schonhake. Fischentnahme: T\u00e4glich max. 2 St\u00fcck Forellen (RF oder BF) zwischen 35 und 45 cm. Alle anderen Fische sind schonend zur\u00fcckzusetzen.\n

 <\/p>\n

Der Fischfang ist gem\u00e4\u00df Fischereigesetz \u00a7 32 waidgerecht auszu\u00fcben.
Jeder Lizenznehmer hat sich an s\u00e4mtliche weiter unten stehende Bestimmungen zu halten.
Den Anordnungen der Kontrollorgane (Fischereischutzorgane) ist unbedingt Folge zu leisten. Die Kontrollorgane sind verpflichtet bei \u00dcbertretungen der Bestimmungen die Lizenz f\u00fcr ung\u00fcltig zu erkl\u00e4ren. Die Nichtbeachtung der in der Lizenz und der weiter unten definierten Bestimmungen hat den Entzug der Angellizenz \u2013 ohne Ersatz - und u. U. eine Anzeige zur Folge<\/p>\n

1. Fischzeiten: 01.04. - 30.11.
2. Es ist Pflicht des Angelberechtigten, sich mit den Reviergrenzen vertraut zu machen.
3. Es ist nicht gestattet, andere Personen mitangeln oder in Vertretung der eigenen Person angeln zu lassen
Ausnahme: Blockkarte - Bei einer Blockkarte d\u00fcrfen auch andere Personen eingetragen werden, diese m\u00fcssen namentlich auf der Karte bei einem der Tage vermerkt sein!
4. Jeder Angler hat die erzielten F\u00e4nge sofort in die Fangstatistik einzutragen. Diese ist bis 5. 12. abzugeben bzw. mit der Post zu schicken (Interessenlage f\u00fcr das folgende Jahr bitte mitteilen \u2013bevorzugte Vergabe)
5. Ein Kescher (knotenlos), sowie ein Hakenl\u00f6ser, ein Ma\u00dfband und ein Fischt\u00f6ter sind verpflichtend mitzunehmen.
6. F\u00fcr Flursch\u00e4den haftet ausschlie\u00dflich der Lizenznehmer. Abf\u00e4lle sind unbedingt und restlos mitzunehmen.
7. Jeder Angler ist verpflichtet an der \u00dcberwachung des Gew\u00e4ssers mitzuwirken (Gew\u00e4sserverunreinigung, Schwarzfischer\u2026\u2026)
8. Jeder Angler erkl\u00e4rt, bei etwaigen durch Seuchen oder Verunreinigungen des Wassers oder dergleichen hervorgerufene Fischsterben keine Ersatzanspr\u00fcche an den P\u00e4chter zu stellen.
9. Fangmengen und Brittelmasse: Jahreskarte 35 Fischtage, max. 50 Salmoniden\/Jahr. T\u00e4glich max. 2 Salmoniden zwischen 35 und 45 cm (Bach- oder Regenbogenforellen).
Tageskarte max. 2 Bach- oder Regenbogenforellen zwischen 35 und 45 cm
10. Grenzen: Siehe Gew\u00e4sserbeschreibungen.<\/p>\n

Wir erwarten von jedem unserer Lizenznehmer, dass er sich durch sein Verhalten zum Tierschutz, Naturschutz, Wasser- und Landschaftsschutz bekennt.<\/p>\n<\/td><\/tr>

Kontakt<\/strong><\/td>Mag. Heribert Strobl<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Marktm\u00fchlgasse 30, 4030 Linz-Ebelsberg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 676 62 95 420<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Christof Menz (Pro-Guides)<\/a>
Uwe Rieder (Pro-Guides)<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Pro-Guides<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n

Unsere Strecke an der Alm bei Vorchdorf ist pr\u00e4destiniert f\u00fcr das Fischen mit der Trockenfliege und ein Genuss f\u00fcr jeden Fliegenfischer. Der Fluss hat hier eine Breite von 15 bis 25 Metern.
Das glasklare Wasser mit seiner t\u00fcrkis-blauen F\u00e4rbung bietet ein einzigartiges Natur-Erlebnis.<\/p>\n\n\n\n

Langgezogene Rieselstrecken sowie tiefe Pools nach den Wehren sind charakteristisch f\u00fcr diesen Abschnitt mit einem ausgezeichneten Fischbestand an Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen!<\/p>\n\n\n\n

Das Revier beginnt oberhalb des Kraftwerks Eckhart in Fischb\u00f6ckau und erstreckt sich \u00fcber 4km flussabw\u00e4rts bis Haresau.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n

Nutzen Sie die M\u00f6glichkeit sich Profis anzuvertrauen. Die Instruktoren von Pro-Guides<\/a> haben jahrelange Erfahrung in der Fliegenfischerei im In- und Ausland und der Ausbildung von Anf\u00e4ngern und Fortgeschrittenen. Lernen Sie Wurfbewegungen von der Basis bis hin zu Spezial- und Trickw\u00fcrfen, bieten Sie ihre Fliegen richtig und erfolgreich an!  Ein Einzel-Guiding ist ein individuelles Personal-Coaching. Der Guide ist mit Ihnen den ganzen Tag am Wasser und k\u00fcmmert sich ausschlie\u00dflich um Sie. Das Programm wird auf Sie abgestimmt d.h. Sie entscheiden, ob Sie ihre Wurftechnik verbessern wollen oder lernen m\u00f6chten, wie bestimmte Situationen gemeistert werden k\u00f6nnen.<\/p>\n\n\n\n

Guiding nach Vereinbarung unter: [email protected]<\/a>
Alle Infos und Anmeldung:
www.pro-guides.com<\/a><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n","post_title":"Alm bei Vorchdorf","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"alm-vorchdorf","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 12:09:52","post_modified_gmt":"2020-02-11 10:09:52","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12309","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12330,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

Die Ischler Ache beginnt beim Ausfluss vom Wolfgangsee und m\u00fcndet in die Traun. Dieses 3,4 km lange Revier fliesst durch die \"Kaiserstadt\" Bad Ischl. Die \"Ischl\" bietet eine vielf\u00e4ltige Fischerei und ist bekannt f\u00fcr den artenreichen Fischbestand. Neben Bach- und Regenbogenforellen gibt es in der Ischler Ache auch Barben, Aitel und andere Wei\u00dffische. Ganz besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings der hervorragende \u00c4schenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 3,4 km
Breite ca. 10-18 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 - 83 44 27\n

 <\/p>\n

Jagd und Fischerei Loidl, Marktgasse 5, 4802 Ebensee, Tel :0043- (0) 6133 - 20503<\/p>\n

Jagd und Fischerei Franz Struger,Wartburggasse 5, 4822  Bad Goisern 15 Tel: 0043 (0)6135 - 8326<\/p>\n

Gasthof Moserwirt, Kirchengasse 6, 4822 Bad Goisern Tel: 0043(0)6135 - 8231 - 0<\/p>\n<\/td><\/tr>

Preise<\/strong><\/td>50 Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Reviergrenze: von der Einm\u00fcndung in die Traun 3,4 km flussaufw\u00e4rts bis zur Pfandlbr\u00fccke ( Bundesstrasse - Pfandl)<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden. Zus\u00e4tzlich darf auch mit einem Streamer ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ischler Ache<\/h2>\n\n\n\n

Die Ischler Ache beginnt beim Ausfluss vom Wolfgangsee und m\u00fcndet in die Traun. Dieses 3,4 km lange Revier fliesst durch die \"Kaiserstadt\" Bad Ischl. Die \"Ischl\" bietet eine vielf\u00e4ltige Fischerei und ist bekannt f\u00fcr den artenreichen Fischbestand. Neben Bach- und Regenbogenforellen gibt es in der Ischler Ache auch Barben, Aitel und andere Wei\u00dffische. Ganz besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings der hervorragende \u00c4schenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Die Ischler Ache beginnt beim Ausfluss vom Wolfgangsee und m\u00fcndet in die Traun. Dieses 3,4 km lange Revier fliesst durch die \"Kaiserstadt\" Bad Ischl. Die \"Ischl\" bietet eine vielf\u00e4ltige Fischerei und ist bekannt f\u00fcr den artenreichen Fischbestand. Neben Bach- und Regenbogenforellen gibt es in der Ischler Ache auch Barben, Aitel und andere Wei\u00dffische. Ganz besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings der hervorragende \u00c4schenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ischler Ache<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Ischler Ache","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ischler-ache","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 11:23:59","post_modified_gmt":"2020-02-10 09:23:59","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12330","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12276,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Traumhafte Goiserer Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 4,2 km
Breite ca. 20-30 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Moser Wirt<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 87,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Karte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Traumhafte Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n","post_title":"Goiserer Traun","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"goiserer-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:59:44","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:59:44","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12276","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12284,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Die Ebenseer Traun bietet viele Unterst\u00e4nde, tiefe Pools und auch Rieselstrecken. Diese Vielfalt unterst\u00fctzen den guten Bestand an kapitalen Bach- und Regenbogenforellen sowie \u00c4schen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 6 km
Breite ca. 30-40 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Moser Wirt<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 65,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Karte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden. Zus\u00e4tzlich darf auch mit einem Streamer ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Hier, unterhalb von Bad Ischl, pr\u00e4sentiert sich die Traun mit einer Breite von 30-40 m und teilweise starker St\u00f6rmung als einmaliger und interessanter Fluss. Diese Bedingungen haben auch eine Auswirkung auf die hier lebenden Fische. Diese haben richtig Power und garantieren spannendende Drills.<\/p>\n\n\n\n

Trotz ihrer Breite ist die Traun perfekt begeh- und bewatbar. Bei Niedrigwasser l\u00e4sst sich die Traun sogar queren.<\/p>\n\n\n\n

Die Ebenseer Traun bietet viele Unterst\u00e4nde, tiefe Pools und auch Rieselstrecken. Diese Vielfalt unterst\u00fctzen den guten Bestand an kapitalen Bach- und Regenbogenforellen sowie \u00c4schen.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Kurzer Bericht im Fotos \u00fcber das Fliegenfischen an der Ebenseer Traun<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Ebenseer<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebenseer<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebenseer<\/figure>\n","post_title":"Ebenseer Traun","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ebenseer-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:56:11","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:56:11","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12284","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12065,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der betreffende Teil ( Wolfgangsee Revier Ost) umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Wolfgangsee Gesamt:\n

 <\/p>\n

    \n
  • Fl\u00e4che: 12,84 km\u00b2<\/li>\n
  • max. Tiefe: 114 m<\/li>\n
  • mittlere Tiefe: 52 m<\/li>\n<\/ul>\n

    Revier Wolfgangsee Ost: 5,43 km^2<\/p>\n<\/td><\/tr>

Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Angelgastkarten<\/strong>
Werden nur an G\u00e4ste der Gemeinden St. Wolfgang oder Strobl ausgegeben.
Bitte weisen Sie unaufgefordert beim L\u00f6sen der Angelkarte Ihre G\u00e4stekarte vor !\n

 <\/p>\n

Tageskarte: \u20ac 14 .- +  \u20ac 5.- Landesabgabe
Wochenkar: \u20ac 60.- +  \u20ac 10.- Landesabgabe<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Gew\u00e4sserkarte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fam. H\u00f6plinger<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-5360 St. Wolfgang, Am Markt 79<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel: 06138\/ 3066
Mobil: 0664 \/ 5034734<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.salzkammergut-reinanken.at\/guestbook\/konsortium.html<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n

Der betreffende Teil des Sees umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Der landschaftlich so einmalig gelegene Wolfgangsee ist bekannt f\u00fcr seinen au\u00dferordentlichen Artenreichtum, der sich aus folgenden Fischarten zusammensetzt :
Seesaiblinge, Reinanken (Renken), Seeforellen, Hecht, Zander,  Karpfen, Schleien, Aal, Aal-rute (Quappe), Barsch, Brachse, Aitel (D\u00f6bel), Rotauge, Rotfeder, Perlfisch, Ru\u00dfnase, Laube, Elritze und Koppe.<\/p>\n\n\n\n

All diese Arten, mit Ausnahme des Aales,  sind sind in ihrem Bestand so stark, dass sie Sich weitgehenst selbst rekrutieren. Nachbesetzt  werden allj\u00e4hrlich Seesaiblinge und Seeforellen aus eigener Nachzucht, sowie Hechte und Karpfen aus Naturteichen des Waldviertels.  25 % des Ertrages der Jahreslizenzen wird allj\u00e4hrlich als Besatz eingebracht.Dabei wird peinlichst darauf geachtet  nur artgerechten Besatz in optimaler Kondition in unser Fischwasser einzubringen.<\/p>\n\n\n\n

Kinder und Enkelkinder der Konsortiumsmitglieder d\u00fcrfen bis zum vollendeten 14. Lebensjahr vom Ufer aus, in Begleitung des jeweiligen Konsortiumsmitglieds auch vom Boot aus die Angelfischerei mit aus\u00fcben. Weiters darf jedes Mitglied zweimal j\u00e4hrlich einen Gast zum Fischen einladen.<\/p>\n\n\n\n

Sollten wir Ihr Interesse an diesem Fischwasser angeln zu wollen geweckt haben, stehen wir Ihnen gerne f\u00fcr Detailfragen zur Verf\u00fcgung.<\/p>\n\n\n\n

Ein kr\u00e4ftiges \u201ePetri Heil\u201c !
Familie H\u00f6plinger<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n","post_title":"Wolfgangsee Revier Ost","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wolfgangsee-revier-ost","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:01:51","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:01:51","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12065","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12072,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>12 Km L\u00e4nge, 3 Km Breite, ca. 24,5 km\u00b2 \/ 191 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Saisondauer:
15. M\u00e4rz - 15. NovemberLizenzarten:
Saison-, Wochen- Tageskarten
Lizenzen sind nicht \u00fcbertragbar! Maximal sind 2 Ruten pro Fischer erlaubt.Art der Fischerei:
Tags\u00fcber (1 Stunde vor Sonnenaufgang bis 1 Stunde nach Sonnenuntergang) vom Boot und Ufer
aus, in der Nacht nur vom Ufer aus.\n

 <\/p>\n

Kinder unter 12 Jahren erhalten einen sehr kosten-g\u00fcnstigen Erlaubnisschein. Dieser Erlaubnisschein berechtigt am Traunsee mit einer Angelrute und einfachem Haken zu fischen<\/p>\n

Hier finden Sie die Fangebestimmungen als PDF<\/a><\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischerverein Traunsee
FAX
Email<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4810 Gmunden, Satoristra\u00dfe 27<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7612 20760 begin_of_the_skype_highlighting              +43 7612 20760      end_of_the_skype_highlighting \/ +43 732 210022 9149<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.traunseefischer.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Gerald S\u00f6llinger<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Traunsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n","post_title":"Traunsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"traunsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:20:36","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:20:36","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12072","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Das Revier Laudach I hat Teilstrecken fast wie ein Gebirgsbach mit tiefen Gumpen und Prallufer, die durch liebliche Rieselstrecken verbunden sind. Dieser Teil der Laudach wird nach vielen Jahren 2012 erstmals f\u00fcr die Fischerei freigegeben.<\/p>\n\n\n\n

Das Revier Laudach II schl\u00e4ngelt sich durch Wiesen und W\u00e4lder - mehrmals unterbrochen von kleinen Wehren und bietet ein wundersch\u00f6nes Erlebnis beim Fischen mit der Trockenfliege. Langgezogene Rieselstrecken sowie tiefe Pools nach den Wehren sind charakteristisch f\u00fcr diesen Abschnitt mit einem ausgezeichneten Fischbestand an Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen!<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zur Laudach<\/h2>\n\n\n\n

Nutzen Sie die M\u00f6glichkeit sich Profis anzuvertrauen. Die Instruktoren von Pro-Guides<\/a> haben jahrelange Erfahrung in der Fliegenfischerei im In- und Ausland und der Ausbildung von Anf\u00e4ngern und Fortgeschrittenen. Lernen Sie Wurfbewegungen von der Basis bis hin zu Spezial- und Trickw\u00fcrfen, bieten Sie ihre Fliegen richtig und erfolgreich an!  Ein Einzel-Guiding ist ein individuelles Personal-Coaching. Der Guide ist mit Ihnen den ganzen Tag am Wasser und k\u00fcmmert sich ausschlie\u00dflich um Sie. Das Programm wird auf Sie abgestimmt d.h. Sie entscheiden, ob Sie ihre Wurftechnik verbessern wollen oder lernen m\u00f6chten, wie bestimmte Situationen gemeistert werden k\u00f6nnen.<\/p>\n\n\n\n

Guiding nach Vereinbarung unter: [email protected]<\/a>
Alle Infos und Anmeldung:
www.pro-guides.com<\/a><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Laudach<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos von der Laudach<\/h2>\n\n\n\n
\"laudach<\/figure>\n\n\n\n
\"Laudach<\/figure>\n\n\n\n
\"Fischen<\/figure>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n\n\n\n
\"Laudach<\/figure>\n\n\n\n
\"Forelle<\/figure>\n\n\n\n
\"Laudach<\/figure>\n\n\n","post_title":"Laudach","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"laudach","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:39:10","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:39:10","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12332","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12349,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

Der Gebirgsbach Gimbach mit seinen kleinen Seitenb\u00e4chen m\u00fcndet bei Langwies in die Traun. Das Revier ist besonders strukturiert. Viele gro\u00dfe Steine unterbrechen den Lauf und bilden Gumpen. Diese Gumpen sind nat\u00fcrlich ein Hotspot und beherbergen neben Bach- und Regenbogenforellen auch \u00c4schen und Bachsaiblinge. Regenbogenforellen und \u00c4schen finden sich speziell im unteren Bereich wo sie von der Traun aus aufsteigen k\u00f6nnen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 6 km
Breite ca. 10-20 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 - 83 44 27 oder [email protected]\n

 <\/p>\n

Jagd und Fischerei Loidl, Marktgasse 5, 4802 Ebensee, Tel: 0043 -(0)6133 - 20503<\/p>\n

Jagd und Fischerei Franz Struger, Wartburggasse 5, ,4822 Bad Goisern 15 Tel: 0043 (0)6135 - 8326<\/p>\n

Gasthof Moserwirt, Kirchengasse 6, 4822 Bad Goisern Tel: 0043 (0)6135 - 8231-0<\/p>\n<\/td><\/tr>

Preise<\/strong><\/td>60 Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden. Zus\u00e4tzlich darf auch mit einem Streamer ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.hurch.com<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Gimbach - Frauenweissenbach<\/h2>\n\n\n\n

Dieser Gebirgsbach mit seinen kleinen Seitenb\u00e4chen m\u00fcndet bei Langwies in die Traun. Das Revier ist besonders strukturiert. Viele gro\u00dfe Steine unterbrechen den Lauf und bilden Gumpen. Diese Gumpen sind nat\u00fcrlich ein Hotspot und beherbergen neben Bach- und Regenbogenforellen auch \u00c4schen und Bachsaiblinge. Regenbogenforellen und \u00c4schen finden sich speziell im unteren Bereich wo sie von der Traun aus aufsteigen k\u00f6nnen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Gimbach - Frauenweissenbach<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Gimbach - Frauenweissenbach<\/h2>\n\n\n\n
\"Gimbach<\/figure>\n\n\n\n
\"Gimbach<\/figure>\n\n\n\n
\"Gimbach<\/figure>\n","post_title":"Gimbach - Frauenweissenbach","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"gimbach-frauenweissenbach","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 14:07:03","post_modified_gmt":"2020-02-11 12:07:03","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12349","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12309,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

Unsere Strecke an der Alm bei Vorchdorf ist pr\u00e4destiniert f\u00fcr das Fischen mit der Trockenfliege und ein Genuss f\u00fcr jeden Fliegenfischer. Der Fluss hat hier eine Breite von 15 bis 25 Metern.
Das glasklare Wasser mit seiner t\u00fcrkis-blauen F\u00e4rbung bietet ein einzigartiges Natur-Erlebnis.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 4 km
Breite ca. 15-25 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Strobl Naturm\u00fchle\n

 <\/p>\n

Hoftaverne Ziegelb\u00f6ck
Tel. 07614\/6335 oder 6404<\/p>\n<\/td><\/tr>

Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 65,- Euro
6er Blockkarte: 290,- Euro
Jahreskarte: 980,- Euro\n

 <\/p>\n

Alm, Laudach I und II:
6er Blockkarte: 290,- Euro
Jahreskarte: 1290,- Euro<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>01. 04 - 30. 11<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Das Revier beginnt oberhalb des Kraftwerks Eckhart in Fischb\u00f6ckau und erstreckt sich \u00fcber 4km flussabw\u00e4rts bis Haresau.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschlie\u00dflich mit einer Fliegenrute mit Trockenfliege oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden. Um diese einmalige Naturlandschaft auch zu erhalten, haben wir nur eine begrenzte Anzahl von Karten aufgelegt. Reine Fliegenstrecken, Fliegenrute, Nymphe oder Trockenfliege, Streamer in der Alm (max. 3 cm Hakenl\u00e4nge) Schonhake. Fischentnahme: T\u00e4glich max. 2 St\u00fcck Forellen (RF oder BF) zwischen 35 und 45 cm. Alle anderen Fische sind schonend zur\u00fcckzusetzen.\n

 <\/p>\n

Der Fischfang ist gem\u00e4\u00df Fischereigesetz \u00a7 32 waidgerecht auszu\u00fcben.
Jeder Lizenznehmer hat sich an s\u00e4mtliche weiter unten stehende Bestimmungen zu halten.
Den Anordnungen der Kontrollorgane (Fischereischutzorgane) ist unbedingt Folge zu leisten. Die Kontrollorgane sind verpflichtet bei \u00dcbertretungen der Bestimmungen die Lizenz f\u00fcr ung\u00fcltig zu erkl\u00e4ren. Die Nichtbeachtung der in der Lizenz und der weiter unten definierten Bestimmungen hat den Entzug der Angellizenz \u2013 ohne Ersatz - und u. U. eine Anzeige zur Folge<\/p>\n

1. Fischzeiten: 01.04. - 30.11.
2. Es ist Pflicht des Angelberechtigten, sich mit den Reviergrenzen vertraut zu machen.
3. Es ist nicht gestattet, andere Personen mitangeln oder in Vertretung der eigenen Person angeln zu lassen
Ausnahme: Blockkarte - Bei einer Blockkarte d\u00fcrfen auch andere Personen eingetragen werden, diese m\u00fcssen namentlich auf der Karte bei einem der Tage vermerkt sein!
4. Jeder Angler hat die erzielten F\u00e4nge sofort in die Fangstatistik einzutragen. Diese ist bis 5. 12. abzugeben bzw. mit der Post zu schicken (Interessenlage f\u00fcr das folgende Jahr bitte mitteilen \u2013bevorzugte Vergabe)
5. Ein Kescher (knotenlos), sowie ein Hakenl\u00f6ser, ein Ma\u00dfband und ein Fischt\u00f6ter sind verpflichtend mitzunehmen.
6. F\u00fcr Flursch\u00e4den haftet ausschlie\u00dflich der Lizenznehmer. Abf\u00e4lle sind unbedingt und restlos mitzunehmen.
7. Jeder Angler ist verpflichtet an der \u00dcberwachung des Gew\u00e4ssers mitzuwirken (Gew\u00e4sserverunreinigung, Schwarzfischer\u2026\u2026)
8. Jeder Angler erkl\u00e4rt, bei etwaigen durch Seuchen oder Verunreinigungen des Wassers oder dergleichen hervorgerufene Fischsterben keine Ersatzanspr\u00fcche an den P\u00e4chter zu stellen.
9. Fangmengen und Brittelmasse: Jahreskarte 35 Fischtage, max. 50 Salmoniden\/Jahr. T\u00e4glich max. 2 Salmoniden zwischen 35 und 45 cm (Bach- oder Regenbogenforellen).
Tageskarte max. 2 Bach- oder Regenbogenforellen zwischen 35 und 45 cm
10. Grenzen: Siehe Gew\u00e4sserbeschreibungen.<\/p>\n

Wir erwarten von jedem unserer Lizenznehmer, dass er sich durch sein Verhalten zum Tierschutz, Naturschutz, Wasser- und Landschaftsschutz bekennt.<\/p>\n<\/td><\/tr>

Kontakt<\/strong><\/td>Mag. Heribert Strobl<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Marktm\u00fchlgasse 30, 4030 Linz-Ebelsberg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 676 62 95 420<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Christof Menz (Pro-Guides)<\/a>
Uwe Rieder (Pro-Guides)<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Pro-Guides<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n

Unsere Strecke an der Alm bei Vorchdorf ist pr\u00e4destiniert f\u00fcr das Fischen mit der Trockenfliege und ein Genuss f\u00fcr jeden Fliegenfischer. Der Fluss hat hier eine Breite von 15 bis 25 Metern.
Das glasklare Wasser mit seiner t\u00fcrkis-blauen F\u00e4rbung bietet ein einzigartiges Natur-Erlebnis.<\/p>\n\n\n\n

Langgezogene Rieselstrecken sowie tiefe Pools nach den Wehren sind charakteristisch f\u00fcr diesen Abschnitt mit einem ausgezeichneten Fischbestand an Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen!<\/p>\n\n\n\n

Das Revier beginnt oberhalb des Kraftwerks Eckhart in Fischb\u00f6ckau und erstreckt sich \u00fcber 4km flussabw\u00e4rts bis Haresau.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n

Nutzen Sie die M\u00f6glichkeit sich Profis anzuvertrauen. Die Instruktoren von Pro-Guides<\/a> haben jahrelange Erfahrung in der Fliegenfischerei im In- und Ausland und der Ausbildung von Anf\u00e4ngern und Fortgeschrittenen. Lernen Sie Wurfbewegungen von der Basis bis hin zu Spezial- und Trickw\u00fcrfen, bieten Sie ihre Fliegen richtig und erfolgreich an!  Ein Einzel-Guiding ist ein individuelles Personal-Coaching. Der Guide ist mit Ihnen den ganzen Tag am Wasser und k\u00fcmmert sich ausschlie\u00dflich um Sie. Das Programm wird auf Sie abgestimmt d.h. Sie entscheiden, ob Sie ihre Wurftechnik verbessern wollen oder lernen m\u00f6chten, wie bestimmte Situationen gemeistert werden k\u00f6nnen.<\/p>\n\n\n\n

Guiding nach Vereinbarung unter: [email protected]<\/a>
Alle Infos und Anmeldung:
www.pro-guides.com<\/a><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n","post_title":"Alm bei Vorchdorf","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"alm-vorchdorf","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 12:09:52","post_modified_gmt":"2020-02-11 10:09:52","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12309","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12330,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

Die Ischler Ache beginnt beim Ausfluss vom Wolfgangsee und m\u00fcndet in die Traun. Dieses 3,4 km lange Revier fliesst durch die \"Kaiserstadt\" Bad Ischl. Die \"Ischl\" bietet eine vielf\u00e4ltige Fischerei und ist bekannt f\u00fcr den artenreichen Fischbestand. Neben Bach- und Regenbogenforellen gibt es in der Ischler Ache auch Barben, Aitel und andere Wei\u00dffische. Ganz besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings der hervorragende \u00c4schenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 3,4 km
Breite ca. 10-18 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 - 83 44 27\n

 <\/p>\n

Jagd und Fischerei Loidl, Marktgasse 5, 4802 Ebensee, Tel :0043- (0) 6133 - 20503<\/p>\n

Jagd und Fischerei Franz Struger,Wartburggasse 5, 4822  Bad Goisern 15 Tel: 0043 (0)6135 - 8326<\/p>\n

Gasthof Moserwirt, Kirchengasse 6, 4822 Bad Goisern Tel: 0043(0)6135 - 8231 - 0<\/p>\n<\/td><\/tr>

Preise<\/strong><\/td>50 Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Reviergrenze: von der Einm\u00fcndung in die Traun 3,4 km flussaufw\u00e4rts bis zur Pfandlbr\u00fccke ( Bundesstrasse - Pfandl)<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden. Zus\u00e4tzlich darf auch mit einem Streamer ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ischler Ache<\/h2>\n\n\n\n

Die Ischler Ache beginnt beim Ausfluss vom Wolfgangsee und m\u00fcndet in die Traun. Dieses 3,4 km lange Revier fliesst durch die \"Kaiserstadt\" Bad Ischl. Die \"Ischl\" bietet eine vielf\u00e4ltige Fischerei und ist bekannt f\u00fcr den artenreichen Fischbestand. Neben Bach- und Regenbogenforellen gibt es in der Ischler Ache auch Barben, Aitel und andere Wei\u00dffische. Ganz besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings der hervorragende \u00c4schenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Die Ischler Ache beginnt beim Ausfluss vom Wolfgangsee und m\u00fcndet in die Traun. Dieses 3,4 km lange Revier fliesst durch die \"Kaiserstadt\" Bad Ischl. Die \"Ischl\" bietet eine vielf\u00e4ltige Fischerei und ist bekannt f\u00fcr den artenreichen Fischbestand. Neben Bach- und Regenbogenforellen gibt es in der Ischler Ache auch Barben, Aitel und andere Wei\u00dffische. Ganz besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings der hervorragende \u00c4schenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ischler Ache<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Ischler Ache","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ischler-ache","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 11:23:59","post_modified_gmt":"2020-02-10 09:23:59","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12330","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12276,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Traumhafte Goiserer Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 4,2 km
Breite ca. 20-30 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Moser Wirt<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 87,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Karte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Traumhafte Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n","post_title":"Goiserer Traun","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"goiserer-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:59:44","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:59:44","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12276","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12284,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Die Ebenseer Traun bietet viele Unterst\u00e4nde, tiefe Pools und auch Rieselstrecken. Diese Vielfalt unterst\u00fctzen den guten Bestand an kapitalen Bach- und Regenbogenforellen sowie \u00c4schen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 6 km
Breite ca. 30-40 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Moser Wirt<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 65,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Karte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden. Zus\u00e4tzlich darf auch mit einem Streamer ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Hier, unterhalb von Bad Ischl, pr\u00e4sentiert sich die Traun mit einer Breite von 30-40 m und teilweise starker St\u00f6rmung als einmaliger und interessanter Fluss. Diese Bedingungen haben auch eine Auswirkung auf die hier lebenden Fische. Diese haben richtig Power und garantieren spannendende Drills.<\/p>\n\n\n\n

Trotz ihrer Breite ist die Traun perfekt begeh- und bewatbar. Bei Niedrigwasser l\u00e4sst sich die Traun sogar queren.<\/p>\n\n\n\n

Die Ebenseer Traun bietet viele Unterst\u00e4nde, tiefe Pools und auch Rieselstrecken. Diese Vielfalt unterst\u00fctzen den guten Bestand an kapitalen Bach- und Regenbogenforellen sowie \u00c4schen.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Kurzer Bericht im Fotos \u00fcber das Fliegenfischen an der Ebenseer Traun<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Ebenseer<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebenseer<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebenseer<\/figure>\n","post_title":"Ebenseer Traun","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ebenseer-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:56:11","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:56:11","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12284","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12065,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der betreffende Teil ( Wolfgangsee Revier Ost) umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Wolfgangsee Gesamt:\n

 <\/p>\n

    \n
  • Fl\u00e4che: 12,84 km\u00b2<\/li>\n
  • max. Tiefe: 114 m<\/li>\n
  • mittlere Tiefe: 52 m<\/li>\n<\/ul>\n

    Revier Wolfgangsee Ost: 5,43 km^2<\/p>\n<\/td><\/tr>

Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Angelgastkarten<\/strong>
Werden nur an G\u00e4ste der Gemeinden St. Wolfgang oder Strobl ausgegeben.
Bitte weisen Sie unaufgefordert beim L\u00f6sen der Angelkarte Ihre G\u00e4stekarte vor !\n

 <\/p>\n

Tageskarte: \u20ac 14 .- +  \u20ac 5.- Landesabgabe
Wochenkar: \u20ac 60.- +  \u20ac 10.- Landesabgabe<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Gew\u00e4sserkarte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fam. H\u00f6plinger<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-5360 St. Wolfgang, Am Markt 79<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel: 06138\/ 3066
Mobil: 0664 \/ 5034734<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.salzkammergut-reinanken.at\/guestbook\/konsortium.html<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n

Der betreffende Teil des Sees umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Der landschaftlich so einmalig gelegene Wolfgangsee ist bekannt f\u00fcr seinen au\u00dferordentlichen Artenreichtum, der sich aus folgenden Fischarten zusammensetzt :
Seesaiblinge, Reinanken (Renken), Seeforellen, Hecht, Zander,  Karpfen, Schleien, Aal, Aal-rute (Quappe), Barsch, Brachse, Aitel (D\u00f6bel), Rotauge, Rotfeder, Perlfisch, Ru\u00dfnase, Laube, Elritze und Koppe.<\/p>\n\n\n\n

All diese Arten, mit Ausnahme des Aales,  sind sind in ihrem Bestand so stark, dass sie Sich weitgehenst selbst rekrutieren. Nachbesetzt  werden allj\u00e4hrlich Seesaiblinge und Seeforellen aus eigener Nachzucht, sowie Hechte und Karpfen aus Naturteichen des Waldviertels.  25 % des Ertrages der Jahreslizenzen wird allj\u00e4hrlich als Besatz eingebracht.Dabei wird peinlichst darauf geachtet  nur artgerechten Besatz in optimaler Kondition in unser Fischwasser einzubringen.<\/p>\n\n\n\n

Kinder und Enkelkinder der Konsortiumsmitglieder d\u00fcrfen bis zum vollendeten 14. Lebensjahr vom Ufer aus, in Begleitung des jeweiligen Konsortiumsmitglieds auch vom Boot aus die Angelfischerei mit aus\u00fcben. Weiters darf jedes Mitglied zweimal j\u00e4hrlich einen Gast zum Fischen einladen.<\/p>\n\n\n\n

Sollten wir Ihr Interesse an diesem Fischwasser angeln zu wollen geweckt haben, stehen wir Ihnen gerne f\u00fcr Detailfragen zur Verf\u00fcgung.<\/p>\n\n\n\n

Ein kr\u00e4ftiges \u201ePetri Heil\u201c !
Familie H\u00f6plinger<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n","post_title":"Wolfgangsee Revier Ost","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wolfgangsee-revier-ost","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:01:51","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:01:51","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12065","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12072,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>12 Km L\u00e4nge, 3 Km Breite, ca. 24,5 km\u00b2 \/ 191 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Saisondauer:
15. M\u00e4rz - 15. NovemberLizenzarten:
Saison-, Wochen- Tageskarten
Lizenzen sind nicht \u00fcbertragbar! Maximal sind 2 Ruten pro Fischer erlaubt.Art der Fischerei:
Tags\u00fcber (1 Stunde vor Sonnenaufgang bis 1 Stunde nach Sonnenuntergang) vom Boot und Ufer
aus, in der Nacht nur vom Ufer aus.\n

 <\/p>\n

Kinder unter 12 Jahren erhalten einen sehr kosten-g\u00fcnstigen Erlaubnisschein. Dieser Erlaubnisschein berechtigt am Traunsee mit einer Angelrute und einfachem Haken zu fischen<\/p>\n

Hier finden Sie die Fangebestimmungen als PDF<\/a><\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischerverein Traunsee
FAX
Email<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4810 Gmunden, Satoristra\u00dfe 27<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7612 20760 begin_of_the_skype_highlighting              +43 7612 20760      end_of_the_skype_highlighting \/ +43 732 210022 9149<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.traunseefischer.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Gerald S\u00f6llinger<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Traunsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n","post_title":"Traunsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"traunsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:20:36","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:20:36","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12072","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Die Laudach pr\u00e4seniert sich als kleiner Niederungsbach mit unterschiedlichen Z\u00fcgen und starkem Uferbewuchs. Sie ist ein Zufluss der Alm, der sich hervorragend f\u00fcr das Fischen mit leichtem Ger\u00e4t eignet. Sicht-Fischer und Freunde der Trockenfliege finden in der lieblichen Laudach mit ihren gold-gelben Bachforellen ein Paradies! Unser Abschnitt der Laudach unterteilt sich in zwei Reviere die befischt werden k\u00f6nnen: Laudach I und Laudach II.<\/p>\n\n\n\n

Das Revier Laudach I hat Teilstrecken fast wie ein Gebirgsbach mit tiefen Gumpen und Prallufer, die durch liebliche Rieselstrecken verbunden sind. Dieser Teil der Laudach wird nach vielen Jahren 2012 erstmals f\u00fcr die Fischerei freigegeben.<\/p>\n\n\n\n

Das Revier Laudach II schl\u00e4ngelt sich durch Wiesen und W\u00e4lder - mehrmals unterbrochen von kleinen Wehren und bietet ein wundersch\u00f6nes Erlebnis beim Fischen mit der Trockenfliege. Langgezogene Rieselstrecken sowie tiefe Pools nach den Wehren sind charakteristisch f\u00fcr diesen Abschnitt mit einem ausgezeichneten Fischbestand an Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen!<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zur Laudach<\/h2>\n\n\n\n

Nutzen Sie die M\u00f6glichkeit sich Profis anzuvertrauen. Die Instruktoren von Pro-Guides<\/a> haben jahrelange Erfahrung in der Fliegenfischerei im In- und Ausland und der Ausbildung von Anf\u00e4ngern und Fortgeschrittenen. Lernen Sie Wurfbewegungen von der Basis bis hin zu Spezial- und Trickw\u00fcrfen, bieten Sie ihre Fliegen richtig und erfolgreich an!  Ein Einzel-Guiding ist ein individuelles Personal-Coaching. Der Guide ist mit Ihnen den ganzen Tag am Wasser und k\u00fcmmert sich ausschlie\u00dflich um Sie. Das Programm wird auf Sie abgestimmt d.h. Sie entscheiden, ob Sie ihre Wurftechnik verbessern wollen oder lernen m\u00f6chten, wie bestimmte Situationen gemeistert werden k\u00f6nnen.<\/p>\n\n\n\n

Guiding nach Vereinbarung unter: [email protected]<\/a>
Alle Infos und Anmeldung:
www.pro-guides.com<\/a><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Laudach<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos von der Laudach<\/h2>\n\n\n\n
\"laudach<\/figure>\n\n\n\n
\"Laudach<\/figure>\n\n\n\n
\"Fischen<\/figure>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n\n\n\n
\"Laudach<\/figure>\n\n\n\n
\"Forelle<\/figure>\n\n\n\n
\"Laudach<\/figure>\n\n\n","post_title":"Laudach","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"laudach","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:39:10","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:39:10","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12332","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12349,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

Der Gebirgsbach Gimbach mit seinen kleinen Seitenb\u00e4chen m\u00fcndet bei Langwies in die Traun. Das Revier ist besonders strukturiert. Viele gro\u00dfe Steine unterbrechen den Lauf und bilden Gumpen. Diese Gumpen sind nat\u00fcrlich ein Hotspot und beherbergen neben Bach- und Regenbogenforellen auch \u00c4schen und Bachsaiblinge. Regenbogenforellen und \u00c4schen finden sich speziell im unteren Bereich wo sie von der Traun aus aufsteigen k\u00f6nnen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 6 km
Breite ca. 10-20 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 - 83 44 27 oder [email protected]\n

 <\/p>\n

Jagd und Fischerei Loidl, Marktgasse 5, 4802 Ebensee, Tel: 0043 -(0)6133 - 20503<\/p>\n

Jagd und Fischerei Franz Struger, Wartburggasse 5, ,4822 Bad Goisern 15 Tel: 0043 (0)6135 - 8326<\/p>\n

Gasthof Moserwirt, Kirchengasse 6, 4822 Bad Goisern Tel: 0043 (0)6135 - 8231-0<\/p>\n<\/td><\/tr>

Preise<\/strong><\/td>60 Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden. Zus\u00e4tzlich darf auch mit einem Streamer ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.hurch.com<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Gimbach - Frauenweissenbach<\/h2>\n\n\n\n

Dieser Gebirgsbach mit seinen kleinen Seitenb\u00e4chen m\u00fcndet bei Langwies in die Traun. Das Revier ist besonders strukturiert. Viele gro\u00dfe Steine unterbrechen den Lauf und bilden Gumpen. Diese Gumpen sind nat\u00fcrlich ein Hotspot und beherbergen neben Bach- und Regenbogenforellen auch \u00c4schen und Bachsaiblinge. Regenbogenforellen und \u00c4schen finden sich speziell im unteren Bereich wo sie von der Traun aus aufsteigen k\u00f6nnen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Gimbach - Frauenweissenbach<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Gimbach - Frauenweissenbach<\/h2>\n\n\n\n
\"Gimbach<\/figure>\n\n\n\n
\"Gimbach<\/figure>\n\n\n\n
\"Gimbach<\/figure>\n","post_title":"Gimbach - Frauenweissenbach","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"gimbach-frauenweissenbach","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 14:07:03","post_modified_gmt":"2020-02-11 12:07:03","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12349","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12309,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

Unsere Strecke an der Alm bei Vorchdorf ist pr\u00e4destiniert f\u00fcr das Fischen mit der Trockenfliege und ein Genuss f\u00fcr jeden Fliegenfischer. Der Fluss hat hier eine Breite von 15 bis 25 Metern.
Das glasklare Wasser mit seiner t\u00fcrkis-blauen F\u00e4rbung bietet ein einzigartiges Natur-Erlebnis.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 4 km
Breite ca. 15-25 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Strobl Naturm\u00fchle\n

 <\/p>\n

Hoftaverne Ziegelb\u00f6ck
Tel. 07614\/6335 oder 6404<\/p>\n<\/td><\/tr>

Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 65,- Euro
6er Blockkarte: 290,- Euro
Jahreskarte: 980,- Euro\n

 <\/p>\n

Alm, Laudach I und II:
6er Blockkarte: 290,- Euro
Jahreskarte: 1290,- Euro<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>01. 04 - 30. 11<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Das Revier beginnt oberhalb des Kraftwerks Eckhart in Fischb\u00f6ckau und erstreckt sich \u00fcber 4km flussabw\u00e4rts bis Haresau.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschlie\u00dflich mit einer Fliegenrute mit Trockenfliege oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden. Um diese einmalige Naturlandschaft auch zu erhalten, haben wir nur eine begrenzte Anzahl von Karten aufgelegt. Reine Fliegenstrecken, Fliegenrute, Nymphe oder Trockenfliege, Streamer in der Alm (max. 3 cm Hakenl\u00e4nge) Schonhake. Fischentnahme: T\u00e4glich max. 2 St\u00fcck Forellen (RF oder BF) zwischen 35 und 45 cm. Alle anderen Fische sind schonend zur\u00fcckzusetzen.\n

 <\/p>\n

Der Fischfang ist gem\u00e4\u00df Fischereigesetz \u00a7 32 waidgerecht auszu\u00fcben.
Jeder Lizenznehmer hat sich an s\u00e4mtliche weiter unten stehende Bestimmungen zu halten.
Den Anordnungen der Kontrollorgane (Fischereischutzorgane) ist unbedingt Folge zu leisten. Die Kontrollorgane sind verpflichtet bei \u00dcbertretungen der Bestimmungen die Lizenz f\u00fcr ung\u00fcltig zu erkl\u00e4ren. Die Nichtbeachtung der in der Lizenz und der weiter unten definierten Bestimmungen hat den Entzug der Angellizenz \u2013 ohne Ersatz - und u. U. eine Anzeige zur Folge<\/p>\n

1. Fischzeiten: 01.04. - 30.11.
2. Es ist Pflicht des Angelberechtigten, sich mit den Reviergrenzen vertraut zu machen.
3. Es ist nicht gestattet, andere Personen mitangeln oder in Vertretung der eigenen Person angeln zu lassen
Ausnahme: Blockkarte - Bei einer Blockkarte d\u00fcrfen auch andere Personen eingetragen werden, diese m\u00fcssen namentlich auf der Karte bei einem der Tage vermerkt sein!
4. Jeder Angler hat die erzielten F\u00e4nge sofort in die Fangstatistik einzutragen. Diese ist bis 5. 12. abzugeben bzw. mit der Post zu schicken (Interessenlage f\u00fcr das folgende Jahr bitte mitteilen \u2013bevorzugte Vergabe)
5. Ein Kescher (knotenlos), sowie ein Hakenl\u00f6ser, ein Ma\u00dfband und ein Fischt\u00f6ter sind verpflichtend mitzunehmen.
6. F\u00fcr Flursch\u00e4den haftet ausschlie\u00dflich der Lizenznehmer. Abf\u00e4lle sind unbedingt und restlos mitzunehmen.
7. Jeder Angler ist verpflichtet an der \u00dcberwachung des Gew\u00e4ssers mitzuwirken (Gew\u00e4sserverunreinigung, Schwarzfischer\u2026\u2026)
8. Jeder Angler erkl\u00e4rt, bei etwaigen durch Seuchen oder Verunreinigungen des Wassers oder dergleichen hervorgerufene Fischsterben keine Ersatzanspr\u00fcche an den P\u00e4chter zu stellen.
9. Fangmengen und Brittelmasse: Jahreskarte 35 Fischtage, max. 50 Salmoniden\/Jahr. T\u00e4glich max. 2 Salmoniden zwischen 35 und 45 cm (Bach- oder Regenbogenforellen).
Tageskarte max. 2 Bach- oder Regenbogenforellen zwischen 35 und 45 cm
10. Grenzen: Siehe Gew\u00e4sserbeschreibungen.<\/p>\n

Wir erwarten von jedem unserer Lizenznehmer, dass er sich durch sein Verhalten zum Tierschutz, Naturschutz, Wasser- und Landschaftsschutz bekennt.<\/p>\n<\/td><\/tr>

Kontakt<\/strong><\/td>Mag. Heribert Strobl<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Marktm\u00fchlgasse 30, 4030 Linz-Ebelsberg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 676 62 95 420<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Christof Menz (Pro-Guides)<\/a>
Uwe Rieder (Pro-Guides)<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Pro-Guides<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n

Unsere Strecke an der Alm bei Vorchdorf ist pr\u00e4destiniert f\u00fcr das Fischen mit der Trockenfliege und ein Genuss f\u00fcr jeden Fliegenfischer. Der Fluss hat hier eine Breite von 15 bis 25 Metern.
Das glasklare Wasser mit seiner t\u00fcrkis-blauen F\u00e4rbung bietet ein einzigartiges Natur-Erlebnis.<\/p>\n\n\n\n

Langgezogene Rieselstrecken sowie tiefe Pools nach den Wehren sind charakteristisch f\u00fcr diesen Abschnitt mit einem ausgezeichneten Fischbestand an Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen!<\/p>\n\n\n\n

Das Revier beginnt oberhalb des Kraftwerks Eckhart in Fischb\u00f6ckau und erstreckt sich \u00fcber 4km flussabw\u00e4rts bis Haresau.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n

Nutzen Sie die M\u00f6glichkeit sich Profis anzuvertrauen. Die Instruktoren von Pro-Guides<\/a> haben jahrelange Erfahrung in der Fliegenfischerei im In- und Ausland und der Ausbildung von Anf\u00e4ngern und Fortgeschrittenen. Lernen Sie Wurfbewegungen von der Basis bis hin zu Spezial- und Trickw\u00fcrfen, bieten Sie ihre Fliegen richtig und erfolgreich an!  Ein Einzel-Guiding ist ein individuelles Personal-Coaching. Der Guide ist mit Ihnen den ganzen Tag am Wasser und k\u00fcmmert sich ausschlie\u00dflich um Sie. Das Programm wird auf Sie abgestimmt d.h. Sie entscheiden, ob Sie ihre Wurftechnik verbessern wollen oder lernen m\u00f6chten, wie bestimmte Situationen gemeistert werden k\u00f6nnen.<\/p>\n\n\n\n

Guiding nach Vereinbarung unter: [email protected]<\/a>
Alle Infos und Anmeldung:
www.pro-guides.com<\/a><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n","post_title":"Alm bei Vorchdorf","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"alm-vorchdorf","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 12:09:52","post_modified_gmt":"2020-02-11 10:09:52","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12309","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12330,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

Die Ischler Ache beginnt beim Ausfluss vom Wolfgangsee und m\u00fcndet in die Traun. Dieses 3,4 km lange Revier fliesst durch die \"Kaiserstadt\" Bad Ischl. Die \"Ischl\" bietet eine vielf\u00e4ltige Fischerei und ist bekannt f\u00fcr den artenreichen Fischbestand. Neben Bach- und Regenbogenforellen gibt es in der Ischler Ache auch Barben, Aitel und andere Wei\u00dffische. Ganz besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings der hervorragende \u00c4schenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 3,4 km
Breite ca. 10-18 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 - 83 44 27\n

 <\/p>\n

Jagd und Fischerei Loidl, Marktgasse 5, 4802 Ebensee, Tel :0043- (0) 6133 - 20503<\/p>\n

Jagd und Fischerei Franz Struger,Wartburggasse 5, 4822  Bad Goisern 15 Tel: 0043 (0)6135 - 8326<\/p>\n

Gasthof Moserwirt, Kirchengasse 6, 4822 Bad Goisern Tel: 0043(0)6135 - 8231 - 0<\/p>\n<\/td><\/tr>

Preise<\/strong><\/td>50 Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Reviergrenze: von der Einm\u00fcndung in die Traun 3,4 km flussaufw\u00e4rts bis zur Pfandlbr\u00fccke ( Bundesstrasse - Pfandl)<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden. Zus\u00e4tzlich darf auch mit einem Streamer ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ischler Ache<\/h2>\n\n\n\n

Die Ischler Ache beginnt beim Ausfluss vom Wolfgangsee und m\u00fcndet in die Traun. Dieses 3,4 km lange Revier fliesst durch die \"Kaiserstadt\" Bad Ischl. Die \"Ischl\" bietet eine vielf\u00e4ltige Fischerei und ist bekannt f\u00fcr den artenreichen Fischbestand. Neben Bach- und Regenbogenforellen gibt es in der Ischler Ache auch Barben, Aitel und andere Wei\u00dffische. Ganz besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings der hervorragende \u00c4schenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Die Ischler Ache beginnt beim Ausfluss vom Wolfgangsee und m\u00fcndet in die Traun. Dieses 3,4 km lange Revier fliesst durch die \"Kaiserstadt\" Bad Ischl. Die \"Ischl\" bietet eine vielf\u00e4ltige Fischerei und ist bekannt f\u00fcr den artenreichen Fischbestand. Neben Bach- und Regenbogenforellen gibt es in der Ischler Ache auch Barben, Aitel und andere Wei\u00dffische. Ganz besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings der hervorragende \u00c4schenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ischler Ache<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Ischler Ache","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ischler-ache","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 11:23:59","post_modified_gmt":"2020-02-10 09:23:59","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12330","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12276,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Traumhafte Goiserer Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 4,2 km
Breite ca. 20-30 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Moser Wirt<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 87,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Karte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Traumhafte Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n","post_title":"Goiserer Traun","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"goiserer-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:59:44","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:59:44","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12276","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12284,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Die Ebenseer Traun bietet viele Unterst\u00e4nde, tiefe Pools und auch Rieselstrecken. Diese Vielfalt unterst\u00fctzen den guten Bestand an kapitalen Bach- und Regenbogenforellen sowie \u00c4schen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 6 km
Breite ca. 30-40 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Moser Wirt<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 65,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Karte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden. Zus\u00e4tzlich darf auch mit einem Streamer ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Hier, unterhalb von Bad Ischl, pr\u00e4sentiert sich die Traun mit einer Breite von 30-40 m und teilweise starker St\u00f6rmung als einmaliger und interessanter Fluss. Diese Bedingungen haben auch eine Auswirkung auf die hier lebenden Fische. Diese haben richtig Power und garantieren spannendende Drills.<\/p>\n\n\n\n

Trotz ihrer Breite ist die Traun perfekt begeh- und bewatbar. Bei Niedrigwasser l\u00e4sst sich die Traun sogar queren.<\/p>\n\n\n\n

Die Ebenseer Traun bietet viele Unterst\u00e4nde, tiefe Pools und auch Rieselstrecken. Diese Vielfalt unterst\u00fctzen den guten Bestand an kapitalen Bach- und Regenbogenforellen sowie \u00c4schen.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Kurzer Bericht im Fotos \u00fcber das Fliegenfischen an der Ebenseer Traun<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Ebenseer<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebenseer<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebenseer<\/figure>\n","post_title":"Ebenseer Traun","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ebenseer-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:56:11","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:56:11","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12284","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12065,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der betreffende Teil ( Wolfgangsee Revier Ost) umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Wolfgangsee Gesamt:\n

 <\/p>\n

    \n
  • Fl\u00e4che: 12,84 km\u00b2<\/li>\n
  • max. Tiefe: 114 m<\/li>\n
  • mittlere Tiefe: 52 m<\/li>\n<\/ul>\n

    Revier Wolfgangsee Ost: 5,43 km^2<\/p>\n<\/td><\/tr>

Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Angelgastkarten<\/strong>
Werden nur an G\u00e4ste der Gemeinden St. Wolfgang oder Strobl ausgegeben.
Bitte weisen Sie unaufgefordert beim L\u00f6sen der Angelkarte Ihre G\u00e4stekarte vor !\n

 <\/p>\n

Tageskarte: \u20ac 14 .- +  \u20ac 5.- Landesabgabe
Wochenkar: \u20ac 60.- +  \u20ac 10.- Landesabgabe<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Gew\u00e4sserkarte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fam. H\u00f6plinger<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-5360 St. Wolfgang, Am Markt 79<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel: 06138\/ 3066
Mobil: 0664 \/ 5034734<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.salzkammergut-reinanken.at\/guestbook\/konsortium.html<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n

Der betreffende Teil des Sees umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Der landschaftlich so einmalig gelegene Wolfgangsee ist bekannt f\u00fcr seinen au\u00dferordentlichen Artenreichtum, der sich aus folgenden Fischarten zusammensetzt :
Seesaiblinge, Reinanken (Renken), Seeforellen, Hecht, Zander,  Karpfen, Schleien, Aal, Aal-rute (Quappe), Barsch, Brachse, Aitel (D\u00f6bel), Rotauge, Rotfeder, Perlfisch, Ru\u00dfnase, Laube, Elritze und Koppe.<\/p>\n\n\n\n

All diese Arten, mit Ausnahme des Aales,  sind sind in ihrem Bestand so stark, dass sie Sich weitgehenst selbst rekrutieren. Nachbesetzt  werden allj\u00e4hrlich Seesaiblinge und Seeforellen aus eigener Nachzucht, sowie Hechte und Karpfen aus Naturteichen des Waldviertels.  25 % des Ertrages der Jahreslizenzen wird allj\u00e4hrlich als Besatz eingebracht.Dabei wird peinlichst darauf geachtet  nur artgerechten Besatz in optimaler Kondition in unser Fischwasser einzubringen.<\/p>\n\n\n\n

Kinder und Enkelkinder der Konsortiumsmitglieder d\u00fcrfen bis zum vollendeten 14. Lebensjahr vom Ufer aus, in Begleitung des jeweiligen Konsortiumsmitglieds auch vom Boot aus die Angelfischerei mit aus\u00fcben. Weiters darf jedes Mitglied zweimal j\u00e4hrlich einen Gast zum Fischen einladen.<\/p>\n\n\n\n

Sollten wir Ihr Interesse an diesem Fischwasser angeln zu wollen geweckt haben, stehen wir Ihnen gerne f\u00fcr Detailfragen zur Verf\u00fcgung.<\/p>\n\n\n\n

Ein kr\u00e4ftiges \u201ePetri Heil\u201c !
Familie H\u00f6plinger<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n","post_title":"Wolfgangsee Revier Ost","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wolfgangsee-revier-ost","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:01:51","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:01:51","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12065","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12072,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>12 Km L\u00e4nge, 3 Km Breite, ca. 24,5 km\u00b2 \/ 191 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Saisondauer:
15. M\u00e4rz - 15. NovemberLizenzarten:
Saison-, Wochen- Tageskarten
Lizenzen sind nicht \u00fcbertragbar! Maximal sind 2 Ruten pro Fischer erlaubt.Art der Fischerei:
Tags\u00fcber (1 Stunde vor Sonnenaufgang bis 1 Stunde nach Sonnenuntergang) vom Boot und Ufer
aus, in der Nacht nur vom Ufer aus.\n

 <\/p>\n

Kinder unter 12 Jahren erhalten einen sehr kosten-g\u00fcnstigen Erlaubnisschein. Dieser Erlaubnisschein berechtigt am Traunsee mit einer Angelrute und einfachem Haken zu fischen<\/p>\n

Hier finden Sie die Fangebestimmungen als PDF<\/a><\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischerverein Traunsee
FAX
Email<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4810 Gmunden, Satoristra\u00dfe 27<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7612 20760 begin_of_the_skype_highlighting              +43 7612 20760      end_of_the_skype_highlighting \/ +43 732 210022 9149<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.traunseefischer.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Gerald S\u00f6llinger<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Traunsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n","post_title":"Traunsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"traunsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:20:36","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:20:36","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12072","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Beschreibung Laudach<\/h2>\n\n\n\n

Die Laudach pr\u00e4seniert sich als kleiner Niederungsbach mit unterschiedlichen Z\u00fcgen und starkem Uferbewuchs. Sie ist ein Zufluss der Alm, der sich hervorragend f\u00fcr das Fischen mit leichtem Ger\u00e4t eignet. Sicht-Fischer und Freunde der Trockenfliege finden in der lieblichen Laudach mit ihren gold-gelben Bachforellen ein Paradies! Unser Abschnitt der Laudach unterteilt sich in zwei Reviere die befischt werden k\u00f6nnen: Laudach I und Laudach II.<\/p>\n\n\n\n

Das Revier Laudach I hat Teilstrecken fast wie ein Gebirgsbach mit tiefen Gumpen und Prallufer, die durch liebliche Rieselstrecken verbunden sind. Dieser Teil der Laudach wird nach vielen Jahren 2012 erstmals f\u00fcr die Fischerei freigegeben.<\/p>\n\n\n\n

Das Revier Laudach II schl\u00e4ngelt sich durch Wiesen und W\u00e4lder - mehrmals unterbrochen von kleinen Wehren und bietet ein wundersch\u00f6nes Erlebnis beim Fischen mit der Trockenfliege. Langgezogene Rieselstrecken sowie tiefe Pools nach den Wehren sind charakteristisch f\u00fcr diesen Abschnitt mit einem ausgezeichneten Fischbestand an Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen!<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zur Laudach<\/h2>\n\n\n\n

Nutzen Sie die M\u00f6glichkeit sich Profis anzuvertrauen. Die Instruktoren von Pro-Guides<\/a> haben jahrelange Erfahrung in der Fliegenfischerei im In- und Ausland und der Ausbildung von Anf\u00e4ngern und Fortgeschrittenen. Lernen Sie Wurfbewegungen von der Basis bis hin zu Spezial- und Trickw\u00fcrfen, bieten Sie ihre Fliegen richtig und erfolgreich an!  Ein Einzel-Guiding ist ein individuelles Personal-Coaching. Der Guide ist mit Ihnen den ganzen Tag am Wasser und k\u00fcmmert sich ausschlie\u00dflich um Sie. Das Programm wird auf Sie abgestimmt d.h. Sie entscheiden, ob Sie ihre Wurftechnik verbessern wollen oder lernen m\u00f6chten, wie bestimmte Situationen gemeistert werden k\u00f6nnen.<\/p>\n\n\n\n

Guiding nach Vereinbarung unter: [email protected]<\/a>
Alle Infos und Anmeldung:
www.pro-guides.com<\/a><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Laudach<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos von der Laudach<\/h2>\n\n\n\n
\"laudach<\/figure>\n\n\n\n
\"Laudach<\/figure>\n\n\n\n
\"Fischen<\/figure>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n\n\n\n
\"Laudach<\/figure>\n\n\n\n
\"Forelle<\/figure>\n\n\n\n
\"Laudach<\/figure>\n\n\n","post_title":"Laudach","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"laudach","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:39:10","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:39:10","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12332","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12349,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

Der Gebirgsbach Gimbach mit seinen kleinen Seitenb\u00e4chen m\u00fcndet bei Langwies in die Traun. Das Revier ist besonders strukturiert. Viele gro\u00dfe Steine unterbrechen den Lauf und bilden Gumpen. Diese Gumpen sind nat\u00fcrlich ein Hotspot und beherbergen neben Bach- und Regenbogenforellen auch \u00c4schen und Bachsaiblinge. Regenbogenforellen und \u00c4schen finden sich speziell im unteren Bereich wo sie von der Traun aus aufsteigen k\u00f6nnen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 6 km
Breite ca. 10-20 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 - 83 44 27 oder [email protected]\n

 <\/p>\n

Jagd und Fischerei Loidl, Marktgasse 5, 4802 Ebensee, Tel: 0043 -(0)6133 - 20503<\/p>\n

Jagd und Fischerei Franz Struger, Wartburggasse 5, ,4822 Bad Goisern 15 Tel: 0043 (0)6135 - 8326<\/p>\n

Gasthof Moserwirt, Kirchengasse 6, 4822 Bad Goisern Tel: 0043 (0)6135 - 8231-0<\/p>\n<\/td><\/tr>

Preise<\/strong><\/td>60 Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden. Zus\u00e4tzlich darf auch mit einem Streamer ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.hurch.com<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Gimbach - Frauenweissenbach<\/h2>\n\n\n\n

Dieser Gebirgsbach mit seinen kleinen Seitenb\u00e4chen m\u00fcndet bei Langwies in die Traun. Das Revier ist besonders strukturiert. Viele gro\u00dfe Steine unterbrechen den Lauf und bilden Gumpen. Diese Gumpen sind nat\u00fcrlich ein Hotspot und beherbergen neben Bach- und Regenbogenforellen auch \u00c4schen und Bachsaiblinge. Regenbogenforellen und \u00c4schen finden sich speziell im unteren Bereich wo sie von der Traun aus aufsteigen k\u00f6nnen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Gimbach - Frauenweissenbach<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Gimbach - Frauenweissenbach<\/h2>\n\n\n\n
\"Gimbach<\/figure>\n\n\n\n
\"Gimbach<\/figure>\n\n\n\n
\"Gimbach<\/figure>\n","post_title":"Gimbach - Frauenweissenbach","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"gimbach-frauenweissenbach","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 14:07:03","post_modified_gmt":"2020-02-11 12:07:03","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12349","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12309,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

Unsere Strecke an der Alm bei Vorchdorf ist pr\u00e4destiniert f\u00fcr das Fischen mit der Trockenfliege und ein Genuss f\u00fcr jeden Fliegenfischer. Der Fluss hat hier eine Breite von 15 bis 25 Metern.
Das glasklare Wasser mit seiner t\u00fcrkis-blauen F\u00e4rbung bietet ein einzigartiges Natur-Erlebnis.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 4 km
Breite ca. 15-25 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Strobl Naturm\u00fchle\n

 <\/p>\n

Hoftaverne Ziegelb\u00f6ck
Tel. 07614\/6335 oder 6404<\/p>\n<\/td><\/tr>

Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 65,- Euro
6er Blockkarte: 290,- Euro
Jahreskarte: 980,- Euro\n

 <\/p>\n

Alm, Laudach I und II:
6er Blockkarte: 290,- Euro
Jahreskarte: 1290,- Euro<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>01. 04 - 30. 11<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Das Revier beginnt oberhalb des Kraftwerks Eckhart in Fischb\u00f6ckau und erstreckt sich \u00fcber 4km flussabw\u00e4rts bis Haresau.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschlie\u00dflich mit einer Fliegenrute mit Trockenfliege oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden. Um diese einmalige Naturlandschaft auch zu erhalten, haben wir nur eine begrenzte Anzahl von Karten aufgelegt. Reine Fliegenstrecken, Fliegenrute, Nymphe oder Trockenfliege, Streamer in der Alm (max. 3 cm Hakenl\u00e4nge) Schonhake. Fischentnahme: T\u00e4glich max. 2 St\u00fcck Forellen (RF oder BF) zwischen 35 und 45 cm. Alle anderen Fische sind schonend zur\u00fcckzusetzen.\n

 <\/p>\n

Der Fischfang ist gem\u00e4\u00df Fischereigesetz \u00a7 32 waidgerecht auszu\u00fcben.
Jeder Lizenznehmer hat sich an s\u00e4mtliche weiter unten stehende Bestimmungen zu halten.
Den Anordnungen der Kontrollorgane (Fischereischutzorgane) ist unbedingt Folge zu leisten. Die Kontrollorgane sind verpflichtet bei \u00dcbertretungen der Bestimmungen die Lizenz f\u00fcr ung\u00fcltig zu erkl\u00e4ren. Die Nichtbeachtung der in der Lizenz und der weiter unten definierten Bestimmungen hat den Entzug der Angellizenz \u2013 ohne Ersatz - und u. U. eine Anzeige zur Folge<\/p>\n

1. Fischzeiten: 01.04. - 30.11.
2. Es ist Pflicht des Angelberechtigten, sich mit den Reviergrenzen vertraut zu machen.
3. Es ist nicht gestattet, andere Personen mitangeln oder in Vertretung der eigenen Person angeln zu lassen
Ausnahme: Blockkarte - Bei einer Blockkarte d\u00fcrfen auch andere Personen eingetragen werden, diese m\u00fcssen namentlich auf der Karte bei einem der Tage vermerkt sein!
4. Jeder Angler hat die erzielten F\u00e4nge sofort in die Fangstatistik einzutragen. Diese ist bis 5. 12. abzugeben bzw. mit der Post zu schicken (Interessenlage f\u00fcr das folgende Jahr bitte mitteilen \u2013bevorzugte Vergabe)
5. Ein Kescher (knotenlos), sowie ein Hakenl\u00f6ser, ein Ma\u00dfband und ein Fischt\u00f6ter sind verpflichtend mitzunehmen.
6. F\u00fcr Flursch\u00e4den haftet ausschlie\u00dflich der Lizenznehmer. Abf\u00e4lle sind unbedingt und restlos mitzunehmen.
7. Jeder Angler ist verpflichtet an der \u00dcberwachung des Gew\u00e4ssers mitzuwirken (Gew\u00e4sserverunreinigung, Schwarzfischer\u2026\u2026)
8. Jeder Angler erkl\u00e4rt, bei etwaigen durch Seuchen oder Verunreinigungen des Wassers oder dergleichen hervorgerufene Fischsterben keine Ersatzanspr\u00fcche an den P\u00e4chter zu stellen.
9. Fangmengen und Brittelmasse: Jahreskarte 35 Fischtage, max. 50 Salmoniden\/Jahr. T\u00e4glich max. 2 Salmoniden zwischen 35 und 45 cm (Bach- oder Regenbogenforellen).
Tageskarte max. 2 Bach- oder Regenbogenforellen zwischen 35 und 45 cm
10. Grenzen: Siehe Gew\u00e4sserbeschreibungen.<\/p>\n

Wir erwarten von jedem unserer Lizenznehmer, dass er sich durch sein Verhalten zum Tierschutz, Naturschutz, Wasser- und Landschaftsschutz bekennt.<\/p>\n<\/td><\/tr>

Kontakt<\/strong><\/td>Mag. Heribert Strobl<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Marktm\u00fchlgasse 30, 4030 Linz-Ebelsberg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 676 62 95 420<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Christof Menz (Pro-Guides)<\/a>
Uwe Rieder (Pro-Guides)<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Pro-Guides<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n

Unsere Strecke an der Alm bei Vorchdorf ist pr\u00e4destiniert f\u00fcr das Fischen mit der Trockenfliege und ein Genuss f\u00fcr jeden Fliegenfischer. Der Fluss hat hier eine Breite von 15 bis 25 Metern.
Das glasklare Wasser mit seiner t\u00fcrkis-blauen F\u00e4rbung bietet ein einzigartiges Natur-Erlebnis.<\/p>\n\n\n\n

Langgezogene Rieselstrecken sowie tiefe Pools nach den Wehren sind charakteristisch f\u00fcr diesen Abschnitt mit einem ausgezeichneten Fischbestand an Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen!<\/p>\n\n\n\n

Das Revier beginnt oberhalb des Kraftwerks Eckhart in Fischb\u00f6ckau und erstreckt sich \u00fcber 4km flussabw\u00e4rts bis Haresau.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n

Nutzen Sie die M\u00f6glichkeit sich Profis anzuvertrauen. Die Instruktoren von Pro-Guides<\/a> haben jahrelange Erfahrung in der Fliegenfischerei im In- und Ausland und der Ausbildung von Anf\u00e4ngern und Fortgeschrittenen. Lernen Sie Wurfbewegungen von der Basis bis hin zu Spezial- und Trickw\u00fcrfen, bieten Sie ihre Fliegen richtig und erfolgreich an!  Ein Einzel-Guiding ist ein individuelles Personal-Coaching. Der Guide ist mit Ihnen den ganzen Tag am Wasser und k\u00fcmmert sich ausschlie\u00dflich um Sie. Das Programm wird auf Sie abgestimmt d.h. Sie entscheiden, ob Sie ihre Wurftechnik verbessern wollen oder lernen m\u00f6chten, wie bestimmte Situationen gemeistert werden k\u00f6nnen.<\/p>\n\n\n\n

Guiding nach Vereinbarung unter: [email protected]<\/a>
Alle Infos und Anmeldung:
www.pro-guides.com<\/a><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n","post_title":"Alm bei Vorchdorf","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"alm-vorchdorf","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 12:09:52","post_modified_gmt":"2020-02-11 10:09:52","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12309","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12330,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

Die Ischler Ache beginnt beim Ausfluss vom Wolfgangsee und m\u00fcndet in die Traun. Dieses 3,4 km lange Revier fliesst durch die \"Kaiserstadt\" Bad Ischl. Die \"Ischl\" bietet eine vielf\u00e4ltige Fischerei und ist bekannt f\u00fcr den artenreichen Fischbestand. Neben Bach- und Regenbogenforellen gibt es in der Ischler Ache auch Barben, Aitel und andere Wei\u00dffische. Ganz besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings der hervorragende \u00c4schenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 3,4 km
Breite ca. 10-18 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 - 83 44 27\n

 <\/p>\n

Jagd und Fischerei Loidl, Marktgasse 5, 4802 Ebensee, Tel :0043- (0) 6133 - 20503<\/p>\n

Jagd und Fischerei Franz Struger,Wartburggasse 5, 4822  Bad Goisern 15 Tel: 0043 (0)6135 - 8326<\/p>\n

Gasthof Moserwirt, Kirchengasse 6, 4822 Bad Goisern Tel: 0043(0)6135 - 8231 - 0<\/p>\n<\/td><\/tr>

Preise<\/strong><\/td>50 Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Reviergrenze: von der Einm\u00fcndung in die Traun 3,4 km flussaufw\u00e4rts bis zur Pfandlbr\u00fccke ( Bundesstrasse - Pfandl)<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden. Zus\u00e4tzlich darf auch mit einem Streamer ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ischler Ache<\/h2>\n\n\n\n

Die Ischler Ache beginnt beim Ausfluss vom Wolfgangsee und m\u00fcndet in die Traun. Dieses 3,4 km lange Revier fliesst durch die \"Kaiserstadt\" Bad Ischl. Die \"Ischl\" bietet eine vielf\u00e4ltige Fischerei und ist bekannt f\u00fcr den artenreichen Fischbestand. Neben Bach- und Regenbogenforellen gibt es in der Ischler Ache auch Barben, Aitel und andere Wei\u00dffische. Ganz besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings der hervorragende \u00c4schenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Die Ischler Ache beginnt beim Ausfluss vom Wolfgangsee und m\u00fcndet in die Traun. Dieses 3,4 km lange Revier fliesst durch die \"Kaiserstadt\" Bad Ischl. Die \"Ischl\" bietet eine vielf\u00e4ltige Fischerei und ist bekannt f\u00fcr den artenreichen Fischbestand. Neben Bach- und Regenbogenforellen gibt es in der Ischler Ache auch Barben, Aitel und andere Wei\u00dffische. Ganz besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings der hervorragende \u00c4schenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ischler Ache<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Ischler Ache","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ischler-ache","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 11:23:59","post_modified_gmt":"2020-02-10 09:23:59","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12330","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12276,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Traumhafte Goiserer Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 4,2 km
Breite ca. 20-30 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Moser Wirt<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 87,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Karte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Traumhafte Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n","post_title":"Goiserer Traun","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"goiserer-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:59:44","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:59:44","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12276","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12284,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Die Ebenseer Traun bietet viele Unterst\u00e4nde, tiefe Pools und auch Rieselstrecken. Diese Vielfalt unterst\u00fctzen den guten Bestand an kapitalen Bach- und Regenbogenforellen sowie \u00c4schen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 6 km
Breite ca. 30-40 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Moser Wirt<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 65,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Karte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden. Zus\u00e4tzlich darf auch mit einem Streamer ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Hier, unterhalb von Bad Ischl, pr\u00e4sentiert sich die Traun mit einer Breite von 30-40 m und teilweise starker St\u00f6rmung als einmaliger und interessanter Fluss. Diese Bedingungen haben auch eine Auswirkung auf die hier lebenden Fische. Diese haben richtig Power und garantieren spannendende Drills.<\/p>\n\n\n\n

Trotz ihrer Breite ist die Traun perfekt begeh- und bewatbar. Bei Niedrigwasser l\u00e4sst sich die Traun sogar queren.<\/p>\n\n\n\n

Die Ebenseer Traun bietet viele Unterst\u00e4nde, tiefe Pools und auch Rieselstrecken. Diese Vielfalt unterst\u00fctzen den guten Bestand an kapitalen Bach- und Regenbogenforellen sowie \u00c4schen.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Kurzer Bericht im Fotos \u00fcber das Fliegenfischen an der Ebenseer Traun<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Ebenseer<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebenseer<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebenseer<\/figure>\n","post_title":"Ebenseer Traun","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ebenseer-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:56:11","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:56:11","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12284","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12065,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der betreffende Teil ( Wolfgangsee Revier Ost) umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Wolfgangsee Gesamt:\n

 <\/p>\n

    \n
  • Fl\u00e4che: 12,84 km\u00b2<\/li>\n
  • max. Tiefe: 114 m<\/li>\n
  • mittlere Tiefe: 52 m<\/li>\n<\/ul>\n

    Revier Wolfgangsee Ost: 5,43 km^2<\/p>\n<\/td><\/tr>

Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Angelgastkarten<\/strong>
Werden nur an G\u00e4ste der Gemeinden St. Wolfgang oder Strobl ausgegeben.
Bitte weisen Sie unaufgefordert beim L\u00f6sen der Angelkarte Ihre G\u00e4stekarte vor !\n

 <\/p>\n

Tageskarte: \u20ac 14 .- +  \u20ac 5.- Landesabgabe
Wochenkar: \u20ac 60.- +  \u20ac 10.- Landesabgabe<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Gew\u00e4sserkarte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fam. H\u00f6plinger<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-5360 St. Wolfgang, Am Markt 79<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel: 06138\/ 3066
Mobil: 0664 \/ 5034734<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.salzkammergut-reinanken.at\/guestbook\/konsortium.html<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n

Der betreffende Teil des Sees umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Der landschaftlich so einmalig gelegene Wolfgangsee ist bekannt f\u00fcr seinen au\u00dferordentlichen Artenreichtum, der sich aus folgenden Fischarten zusammensetzt :
Seesaiblinge, Reinanken (Renken), Seeforellen, Hecht, Zander,  Karpfen, Schleien, Aal, Aal-rute (Quappe), Barsch, Brachse, Aitel (D\u00f6bel), Rotauge, Rotfeder, Perlfisch, Ru\u00dfnase, Laube, Elritze und Koppe.<\/p>\n\n\n\n

All diese Arten, mit Ausnahme des Aales,  sind sind in ihrem Bestand so stark, dass sie Sich weitgehenst selbst rekrutieren. Nachbesetzt  werden allj\u00e4hrlich Seesaiblinge und Seeforellen aus eigener Nachzucht, sowie Hechte und Karpfen aus Naturteichen des Waldviertels.  25 % des Ertrages der Jahreslizenzen wird allj\u00e4hrlich als Besatz eingebracht.Dabei wird peinlichst darauf geachtet  nur artgerechten Besatz in optimaler Kondition in unser Fischwasser einzubringen.<\/p>\n\n\n\n

Kinder und Enkelkinder der Konsortiumsmitglieder d\u00fcrfen bis zum vollendeten 14. Lebensjahr vom Ufer aus, in Begleitung des jeweiligen Konsortiumsmitglieds auch vom Boot aus die Angelfischerei mit aus\u00fcben. Weiters darf jedes Mitglied zweimal j\u00e4hrlich einen Gast zum Fischen einladen.<\/p>\n\n\n\n

Sollten wir Ihr Interesse an diesem Fischwasser angeln zu wollen geweckt haben, stehen wir Ihnen gerne f\u00fcr Detailfragen zur Verf\u00fcgung.<\/p>\n\n\n\n

Ein kr\u00e4ftiges \u201ePetri Heil\u201c !
Familie H\u00f6plinger<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n","post_title":"Wolfgangsee Revier Ost","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wolfgangsee-revier-ost","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:01:51","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:01:51","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12065","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12072,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>12 Km L\u00e4nge, 3 Km Breite, ca. 24,5 km\u00b2 \/ 191 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Saisondauer:
15. M\u00e4rz - 15. NovemberLizenzarten:
Saison-, Wochen- Tageskarten
Lizenzen sind nicht \u00fcbertragbar! Maximal sind 2 Ruten pro Fischer erlaubt.Art der Fischerei:
Tags\u00fcber (1 Stunde vor Sonnenaufgang bis 1 Stunde nach Sonnenuntergang) vom Boot und Ufer
aus, in der Nacht nur vom Ufer aus.\n

 <\/p>\n

Kinder unter 12 Jahren erhalten einen sehr kosten-g\u00fcnstigen Erlaubnisschein. Dieser Erlaubnisschein berechtigt am Traunsee mit einer Angelrute und einfachem Haken zu fischen<\/p>\n

Hier finden Sie die Fangebestimmungen als PDF<\/a><\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischerverein Traunsee
FAX
Email<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4810 Gmunden, Satoristra\u00dfe 27<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7612 20760 begin_of_the_skype_highlighting              +43 7612 20760      end_of_the_skype_highlighting \/ +43 732 210022 9149<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.traunseefischer.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Gerald S\u00f6llinger<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Traunsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n","post_title":"Traunsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"traunsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:20:36","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:20:36","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12072","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n
Angelguide<\/strong><\/td>Christof Menz (Pro-Guides)<\/a>
Uwe Rieder (Pro-Guides)<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Laudach<\/h2>\n\n\n\n

Die Laudach pr\u00e4seniert sich als kleiner Niederungsbach mit unterschiedlichen Z\u00fcgen und starkem Uferbewuchs. Sie ist ein Zufluss der Alm, der sich hervorragend f\u00fcr das Fischen mit leichtem Ger\u00e4t eignet. Sicht-Fischer und Freunde der Trockenfliege finden in der lieblichen Laudach mit ihren gold-gelben Bachforellen ein Paradies! Unser Abschnitt der Laudach unterteilt sich in zwei Reviere die befischt werden k\u00f6nnen: Laudach I und Laudach II.<\/p>\n\n\n\n

Das Revier Laudach I hat Teilstrecken fast wie ein Gebirgsbach mit tiefen Gumpen und Prallufer, die durch liebliche Rieselstrecken verbunden sind. Dieser Teil der Laudach wird nach vielen Jahren 2012 erstmals f\u00fcr die Fischerei freigegeben.<\/p>\n\n\n\n

Das Revier Laudach II schl\u00e4ngelt sich durch Wiesen und W\u00e4lder - mehrmals unterbrochen von kleinen Wehren und bietet ein wundersch\u00f6nes Erlebnis beim Fischen mit der Trockenfliege. Langgezogene Rieselstrecken sowie tiefe Pools nach den Wehren sind charakteristisch f\u00fcr diesen Abschnitt mit einem ausgezeichneten Fischbestand an Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen!<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zur Laudach<\/h2>\n\n\n\n

Nutzen Sie die M\u00f6glichkeit sich Profis anzuvertrauen. Die Instruktoren von Pro-Guides<\/a> haben jahrelange Erfahrung in der Fliegenfischerei im In- und Ausland und der Ausbildung von Anf\u00e4ngern und Fortgeschrittenen. Lernen Sie Wurfbewegungen von der Basis bis hin zu Spezial- und Trickw\u00fcrfen, bieten Sie ihre Fliegen richtig und erfolgreich an!  Ein Einzel-Guiding ist ein individuelles Personal-Coaching. Der Guide ist mit Ihnen den ganzen Tag am Wasser und k\u00fcmmert sich ausschlie\u00dflich um Sie. Das Programm wird auf Sie abgestimmt d.h. Sie entscheiden, ob Sie ihre Wurftechnik verbessern wollen oder lernen m\u00f6chten, wie bestimmte Situationen gemeistert werden k\u00f6nnen.<\/p>\n\n\n\n

Guiding nach Vereinbarung unter: [email protected]<\/a>
Alle Infos und Anmeldung:
www.pro-guides.com<\/a><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Laudach<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos von der Laudach<\/h2>\n\n\n\n
\"laudach<\/figure>\n\n\n\n
\"Laudach<\/figure>\n\n\n\n
\"Fischen<\/figure>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n\n\n\n
\"Laudach<\/figure>\n\n\n\n
\"Forelle<\/figure>\n\n\n\n
\"Laudach<\/figure>\n\n\n","post_title":"Laudach","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"laudach","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:39:10","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:39:10","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12332","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12349,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

Der Gebirgsbach Gimbach mit seinen kleinen Seitenb\u00e4chen m\u00fcndet bei Langwies in die Traun. Das Revier ist besonders strukturiert. Viele gro\u00dfe Steine unterbrechen den Lauf und bilden Gumpen. Diese Gumpen sind nat\u00fcrlich ein Hotspot und beherbergen neben Bach- und Regenbogenforellen auch \u00c4schen und Bachsaiblinge. Regenbogenforellen und \u00c4schen finden sich speziell im unteren Bereich wo sie von der Traun aus aufsteigen k\u00f6nnen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 6 km
Breite ca. 10-20 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 - 83 44 27 oder [email protected]\n

 <\/p>\n

Jagd und Fischerei Loidl, Marktgasse 5, 4802 Ebensee, Tel: 0043 -(0)6133 - 20503<\/p>\n

Jagd und Fischerei Franz Struger, Wartburggasse 5, ,4822 Bad Goisern 15 Tel: 0043 (0)6135 - 8326<\/p>\n

Gasthof Moserwirt, Kirchengasse 6, 4822 Bad Goisern Tel: 0043 (0)6135 - 8231-0<\/p>\n<\/td><\/tr>

Preise<\/strong><\/td>60 Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden. Zus\u00e4tzlich darf auch mit einem Streamer ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.hurch.com<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Gimbach - Frauenweissenbach<\/h2>\n\n\n\n

Dieser Gebirgsbach mit seinen kleinen Seitenb\u00e4chen m\u00fcndet bei Langwies in die Traun. Das Revier ist besonders strukturiert. Viele gro\u00dfe Steine unterbrechen den Lauf und bilden Gumpen. Diese Gumpen sind nat\u00fcrlich ein Hotspot und beherbergen neben Bach- und Regenbogenforellen auch \u00c4schen und Bachsaiblinge. Regenbogenforellen und \u00c4schen finden sich speziell im unteren Bereich wo sie von der Traun aus aufsteigen k\u00f6nnen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Gimbach - Frauenweissenbach<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Gimbach - Frauenweissenbach<\/h2>\n\n\n\n
\"Gimbach<\/figure>\n\n\n\n
\"Gimbach<\/figure>\n\n\n\n
\"Gimbach<\/figure>\n","post_title":"Gimbach - Frauenweissenbach","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"gimbach-frauenweissenbach","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 14:07:03","post_modified_gmt":"2020-02-11 12:07:03","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12349","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12309,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

Unsere Strecke an der Alm bei Vorchdorf ist pr\u00e4destiniert f\u00fcr das Fischen mit der Trockenfliege und ein Genuss f\u00fcr jeden Fliegenfischer. Der Fluss hat hier eine Breite von 15 bis 25 Metern.
Das glasklare Wasser mit seiner t\u00fcrkis-blauen F\u00e4rbung bietet ein einzigartiges Natur-Erlebnis.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 4 km
Breite ca. 15-25 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Strobl Naturm\u00fchle\n

 <\/p>\n

Hoftaverne Ziegelb\u00f6ck
Tel. 07614\/6335 oder 6404<\/p>\n<\/td><\/tr>

Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 65,- Euro
6er Blockkarte: 290,- Euro
Jahreskarte: 980,- Euro\n

 <\/p>\n

Alm, Laudach I und II:
6er Blockkarte: 290,- Euro
Jahreskarte: 1290,- Euro<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>01. 04 - 30. 11<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Das Revier beginnt oberhalb des Kraftwerks Eckhart in Fischb\u00f6ckau und erstreckt sich \u00fcber 4km flussabw\u00e4rts bis Haresau.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschlie\u00dflich mit einer Fliegenrute mit Trockenfliege oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden. Um diese einmalige Naturlandschaft auch zu erhalten, haben wir nur eine begrenzte Anzahl von Karten aufgelegt. Reine Fliegenstrecken, Fliegenrute, Nymphe oder Trockenfliege, Streamer in der Alm (max. 3 cm Hakenl\u00e4nge) Schonhake. Fischentnahme: T\u00e4glich max. 2 St\u00fcck Forellen (RF oder BF) zwischen 35 und 45 cm. Alle anderen Fische sind schonend zur\u00fcckzusetzen.\n

 <\/p>\n

Der Fischfang ist gem\u00e4\u00df Fischereigesetz \u00a7 32 waidgerecht auszu\u00fcben.
Jeder Lizenznehmer hat sich an s\u00e4mtliche weiter unten stehende Bestimmungen zu halten.
Den Anordnungen der Kontrollorgane (Fischereischutzorgane) ist unbedingt Folge zu leisten. Die Kontrollorgane sind verpflichtet bei \u00dcbertretungen der Bestimmungen die Lizenz f\u00fcr ung\u00fcltig zu erkl\u00e4ren. Die Nichtbeachtung der in der Lizenz und der weiter unten definierten Bestimmungen hat den Entzug der Angellizenz \u2013 ohne Ersatz - und u. U. eine Anzeige zur Folge<\/p>\n

1. Fischzeiten: 01.04. - 30.11.
2. Es ist Pflicht des Angelberechtigten, sich mit den Reviergrenzen vertraut zu machen.
3. Es ist nicht gestattet, andere Personen mitangeln oder in Vertretung der eigenen Person angeln zu lassen
Ausnahme: Blockkarte - Bei einer Blockkarte d\u00fcrfen auch andere Personen eingetragen werden, diese m\u00fcssen namentlich auf der Karte bei einem der Tage vermerkt sein!
4. Jeder Angler hat die erzielten F\u00e4nge sofort in die Fangstatistik einzutragen. Diese ist bis 5. 12. abzugeben bzw. mit der Post zu schicken (Interessenlage f\u00fcr das folgende Jahr bitte mitteilen \u2013bevorzugte Vergabe)
5. Ein Kescher (knotenlos), sowie ein Hakenl\u00f6ser, ein Ma\u00dfband und ein Fischt\u00f6ter sind verpflichtend mitzunehmen.
6. F\u00fcr Flursch\u00e4den haftet ausschlie\u00dflich der Lizenznehmer. Abf\u00e4lle sind unbedingt und restlos mitzunehmen.
7. Jeder Angler ist verpflichtet an der \u00dcberwachung des Gew\u00e4ssers mitzuwirken (Gew\u00e4sserverunreinigung, Schwarzfischer\u2026\u2026)
8. Jeder Angler erkl\u00e4rt, bei etwaigen durch Seuchen oder Verunreinigungen des Wassers oder dergleichen hervorgerufene Fischsterben keine Ersatzanspr\u00fcche an den P\u00e4chter zu stellen.
9. Fangmengen und Brittelmasse: Jahreskarte 35 Fischtage, max. 50 Salmoniden\/Jahr. T\u00e4glich max. 2 Salmoniden zwischen 35 und 45 cm (Bach- oder Regenbogenforellen).
Tageskarte max. 2 Bach- oder Regenbogenforellen zwischen 35 und 45 cm
10. Grenzen: Siehe Gew\u00e4sserbeschreibungen.<\/p>\n

Wir erwarten von jedem unserer Lizenznehmer, dass er sich durch sein Verhalten zum Tierschutz, Naturschutz, Wasser- und Landschaftsschutz bekennt.<\/p>\n<\/td><\/tr>

Kontakt<\/strong><\/td>Mag. Heribert Strobl<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Marktm\u00fchlgasse 30, 4030 Linz-Ebelsberg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 676 62 95 420<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Christof Menz (Pro-Guides)<\/a>
Uwe Rieder (Pro-Guides)<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Pro-Guides<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n

Unsere Strecke an der Alm bei Vorchdorf ist pr\u00e4destiniert f\u00fcr das Fischen mit der Trockenfliege und ein Genuss f\u00fcr jeden Fliegenfischer. Der Fluss hat hier eine Breite von 15 bis 25 Metern.
Das glasklare Wasser mit seiner t\u00fcrkis-blauen F\u00e4rbung bietet ein einzigartiges Natur-Erlebnis.<\/p>\n\n\n\n

Langgezogene Rieselstrecken sowie tiefe Pools nach den Wehren sind charakteristisch f\u00fcr diesen Abschnitt mit einem ausgezeichneten Fischbestand an Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen!<\/p>\n\n\n\n

Das Revier beginnt oberhalb des Kraftwerks Eckhart in Fischb\u00f6ckau und erstreckt sich \u00fcber 4km flussabw\u00e4rts bis Haresau.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n

Nutzen Sie die M\u00f6glichkeit sich Profis anzuvertrauen. Die Instruktoren von Pro-Guides<\/a> haben jahrelange Erfahrung in der Fliegenfischerei im In- und Ausland und der Ausbildung von Anf\u00e4ngern und Fortgeschrittenen. Lernen Sie Wurfbewegungen von der Basis bis hin zu Spezial- und Trickw\u00fcrfen, bieten Sie ihre Fliegen richtig und erfolgreich an!  Ein Einzel-Guiding ist ein individuelles Personal-Coaching. Der Guide ist mit Ihnen den ganzen Tag am Wasser und k\u00fcmmert sich ausschlie\u00dflich um Sie. Das Programm wird auf Sie abgestimmt d.h. Sie entscheiden, ob Sie ihre Wurftechnik verbessern wollen oder lernen m\u00f6chten, wie bestimmte Situationen gemeistert werden k\u00f6nnen.<\/p>\n\n\n\n

Guiding nach Vereinbarung unter: [email protected]<\/a>
Alle Infos und Anmeldung:
www.pro-guides.com<\/a><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n","post_title":"Alm bei Vorchdorf","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"alm-vorchdorf","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 12:09:52","post_modified_gmt":"2020-02-11 10:09:52","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12309","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12330,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

Die Ischler Ache beginnt beim Ausfluss vom Wolfgangsee und m\u00fcndet in die Traun. Dieses 3,4 km lange Revier fliesst durch die \"Kaiserstadt\" Bad Ischl. Die \"Ischl\" bietet eine vielf\u00e4ltige Fischerei und ist bekannt f\u00fcr den artenreichen Fischbestand. Neben Bach- und Regenbogenforellen gibt es in der Ischler Ache auch Barben, Aitel und andere Wei\u00dffische. Ganz besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings der hervorragende \u00c4schenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 3,4 km
Breite ca. 10-18 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 - 83 44 27\n

 <\/p>\n

Jagd und Fischerei Loidl, Marktgasse 5, 4802 Ebensee, Tel :0043- (0) 6133 - 20503<\/p>\n

Jagd und Fischerei Franz Struger,Wartburggasse 5, 4822  Bad Goisern 15 Tel: 0043 (0)6135 - 8326<\/p>\n

Gasthof Moserwirt, Kirchengasse 6, 4822 Bad Goisern Tel: 0043(0)6135 - 8231 - 0<\/p>\n<\/td><\/tr>

Preise<\/strong><\/td>50 Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Reviergrenze: von der Einm\u00fcndung in die Traun 3,4 km flussaufw\u00e4rts bis zur Pfandlbr\u00fccke ( Bundesstrasse - Pfandl)<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden. Zus\u00e4tzlich darf auch mit einem Streamer ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ischler Ache<\/h2>\n\n\n\n

Die Ischler Ache beginnt beim Ausfluss vom Wolfgangsee und m\u00fcndet in die Traun. Dieses 3,4 km lange Revier fliesst durch die \"Kaiserstadt\" Bad Ischl. Die \"Ischl\" bietet eine vielf\u00e4ltige Fischerei und ist bekannt f\u00fcr den artenreichen Fischbestand. Neben Bach- und Regenbogenforellen gibt es in der Ischler Ache auch Barben, Aitel und andere Wei\u00dffische. Ganz besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings der hervorragende \u00c4schenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Die Ischler Ache beginnt beim Ausfluss vom Wolfgangsee und m\u00fcndet in die Traun. Dieses 3,4 km lange Revier fliesst durch die \"Kaiserstadt\" Bad Ischl. Die \"Ischl\" bietet eine vielf\u00e4ltige Fischerei und ist bekannt f\u00fcr den artenreichen Fischbestand. Neben Bach- und Regenbogenforellen gibt es in der Ischler Ache auch Barben, Aitel und andere Wei\u00dffische. Ganz besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings der hervorragende \u00c4schenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ischler Ache<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n","post_title":"Ischler Ache","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ischler-ache","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 11:23:59","post_modified_gmt":"2020-02-10 09:23:59","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12330","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12276,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Traumhafte Goiserer Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 4,2 km
Breite ca. 20-30 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Moser Wirt<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 87,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Karte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Traumhafte Traun
Dieser Traunabschnitt beginnt beim Hallst\u00e4ttersee und geht bis Bad Goisern. Tiefe Pools, Kehren, Rieselstrecken und unverbaute Natur sind bezeichnend f\u00fcr dieses Revier. Nat\u00fcrlich bietet dieser Traunabschnitt auch einen hervorragenden Fischbestand. Zu den hier vorkommenden Fischarten z\u00e4hlen neben Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen auch die begehrten Seeforellen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Goiserer Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n\n\n\n
\"Goiserer<\/figure>\n","post_title":"Goiserer Traun","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"goiserer-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:59:44","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:59:44","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12276","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12284,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:07","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:07","post_content":"\n

Die Ebenseer Traun bietet viele Unterst\u00e4nde, tiefe Pools und auch Rieselstrecken. Diese Vielfalt unterst\u00fctzen den guten Bestand an kapitalen Bach- und Regenbogenforellen sowie \u00c4schen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 6 km
Breite ca. 30-40 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Moser Wirt<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 65,- Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Karte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden. Zus\u00e4tzlich darf auch mit einem Streamer ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Hier, unterhalb von Bad Ischl, pr\u00e4sentiert sich die Traun mit einer Breite von 30-40 m und teilweise starker St\u00f6rmung als einmaliger und interessanter Fluss. Diese Bedingungen haben auch eine Auswirkung auf die hier lebenden Fische. Diese haben richtig Power und garantieren spannendende Drills.<\/p>\n\n\n\n

Trotz ihrer Breite ist die Traun perfekt begeh- und bewatbar. Bei Niedrigwasser l\u00e4sst sich die Traun sogar queren.<\/p>\n\n\n\n

Die Ebenseer Traun bietet viele Unterst\u00e4nde, tiefe Pools und auch Rieselstrecken. Diese Vielfalt unterst\u00fctzen den guten Bestand an kapitalen Bach- und Regenbogenforellen sowie \u00c4schen.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n

Kurzer Bericht im Fotos \u00fcber das Fliegenfischen an der Ebenseer Traun<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Ebenseer Traun<\/h2>\n\n\n\n
\"Ebenseer<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebenseer<\/figure>\n\n\n\n
\"Ebenseer<\/figure>\n","post_title":"Ebenseer Traun","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"ebenseer-traun","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:56:11","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:56:11","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12284","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12065,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der betreffende Teil ( Wolfgangsee Revier Ost) umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Wolfgangsee Gesamt:\n

 <\/p>\n

    \n
  • Fl\u00e4che: 12,84 km\u00b2<\/li>\n
  • max. Tiefe: 114 m<\/li>\n
  • mittlere Tiefe: 52 m<\/li>\n<\/ul>\n

    Revier Wolfgangsee Ost: 5,43 km^2<\/p>\n<\/td><\/tr>

Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Angelgastkarten<\/strong>
Werden nur an G\u00e4ste der Gemeinden St. Wolfgang oder Strobl ausgegeben.
Bitte weisen Sie unaufgefordert beim L\u00f6sen der Angelkarte Ihre G\u00e4stekarte vor !\n

 <\/p>\n

Tageskarte: \u20ac 14 .- +  \u20ac 5.- Landesabgabe
Wochenkar: \u20ac 60.- +  \u20ac 10.- Landesabgabe<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Gew\u00e4sserkarte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fam. H\u00f6plinger<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-5360 St. Wolfgang, Am Markt 79<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel: 06138\/ 3066
Mobil: 0664 \/ 5034734<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.salzkammergut-reinanken.at\/guestbook\/konsortium.html<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n

Der betreffende Teil des Sees umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Der landschaftlich so einmalig gelegene Wolfgangsee ist bekannt f\u00fcr seinen au\u00dferordentlichen Artenreichtum, der sich aus folgenden Fischarten zusammensetzt :
Seesaiblinge, Reinanken (Renken), Seeforellen, Hecht, Zander,  Karpfen, Schleien, Aal, Aal-rute (Quappe), Barsch, Brachse, Aitel (D\u00f6bel), Rotauge, Rotfeder, Perlfisch, Ru\u00dfnase, Laube, Elritze und Koppe.<\/p>\n\n\n\n

All diese Arten, mit Ausnahme des Aales,  sind sind in ihrem Bestand so stark, dass sie Sich weitgehenst selbst rekrutieren. Nachbesetzt  werden allj\u00e4hrlich Seesaiblinge und Seeforellen aus eigener Nachzucht, sowie Hechte und Karpfen aus Naturteichen des Waldviertels.  25 % des Ertrages der Jahreslizenzen wird allj\u00e4hrlich als Besatz eingebracht.Dabei wird peinlichst darauf geachtet  nur artgerechten Besatz in optimaler Kondition in unser Fischwasser einzubringen.<\/p>\n\n\n\n

Kinder und Enkelkinder der Konsortiumsmitglieder d\u00fcrfen bis zum vollendeten 14. Lebensjahr vom Ufer aus, in Begleitung des jeweiligen Konsortiumsmitglieds auch vom Boot aus die Angelfischerei mit aus\u00fcben. Weiters darf jedes Mitglied zweimal j\u00e4hrlich einen Gast zum Fischen einladen.<\/p>\n\n\n\n

Sollten wir Ihr Interesse an diesem Fischwasser angeln zu wollen geweckt haben, stehen wir Ihnen gerne f\u00fcr Detailfragen zur Verf\u00fcgung.<\/p>\n\n\n\n

Ein kr\u00e4ftiges \u201ePetri Heil\u201c !
Familie H\u00f6plinger<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n","post_title":"Wolfgangsee Revier Ost","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wolfgangsee-revier-ost","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:01:51","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:01:51","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12065","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12072,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>12 Km L\u00e4nge, 3 Km Breite, ca. 24,5 km\u00b2 \/ 191 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Saisondauer:
15. M\u00e4rz - 15. NovemberLizenzarten:
Saison-, Wochen- Tageskarten
Lizenzen sind nicht \u00fcbertragbar! Maximal sind 2 Ruten pro Fischer erlaubt.Art der Fischerei:
Tags\u00fcber (1 Stunde vor Sonnenaufgang bis 1 Stunde nach Sonnenuntergang) vom Boot und Ufer
aus, in der Nacht nur vom Ufer aus.\n

 <\/p>\n

Kinder unter 12 Jahren erhalten einen sehr kosten-g\u00fcnstigen Erlaubnisschein. Dieser Erlaubnisschein berechtigt am Traunsee mit einer Angelrute und einfachem Haken zu fischen<\/p>\n

Hier finden Sie die Fangebestimmungen als PDF<\/a><\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischerverein Traunsee
FAX
Email<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4810 Gmunden, Satoristra\u00dfe 27<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7612 20760 begin_of_the_skype_highlighting              +43 7612 20760      end_of_the_skype_highlighting \/ +43 732 210022 9149<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.traunseefischer.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Gerald S\u00f6llinger<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Traunsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n","post_title":"Traunsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"traunsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:20:36","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:20:36","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12072","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Angelguides an der Laudach<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Christof Menz (Pro-Guides)<\/a>
Uwe Rieder (Pro-Guides)<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Laudach<\/h2>\n\n\n\n

Die Laudach pr\u00e4seniert sich als kleiner Niederungsbach mit unterschiedlichen Z\u00fcgen und starkem Uferbewuchs. Sie ist ein Zufluss der Alm, der sich hervorragend f\u00fcr das Fischen mit leichtem Ger\u00e4t eignet. Sicht-Fischer und Freunde der Trockenfliege finden in der lieblichen Laudach mit ihren gold-gelben Bachforellen ein Paradies! Unser Abschnitt der Laudach unterteilt sich in zwei Reviere die befischt werden k\u00f6nnen: Laudach I und Laudach II.<\/p>\n\n\n\n

Das Revier Laudach I hat Teilstrecken fast wie ein Gebirgsbach mit tiefen Gumpen und Prallufer, die durch liebliche Rieselstrecken verbunden sind. Dieser Teil der Laudach wird nach vielen Jahren 2012 erstmals f\u00fcr die Fischerei freigegeben.<\/p>\n\n\n\n

Das Revier Laudach II schl\u00e4ngelt sich durch Wiesen und W\u00e4lder - mehrmals unterbrochen von kleinen Wehren und bietet ein wundersch\u00f6nes Erlebnis beim Fischen mit der Trockenfliege. Langgezogene Rieselstrecken sowie tiefe Pools nach den Wehren sind charakteristisch f\u00fcr diesen Abschnitt mit einem ausgezeichneten Fischbestand an Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen!<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zur Laudach<\/h2>\n\n\n\n

Nutzen Sie die M\u00f6glichkeit sich Profis anzuvertrauen. Die Instruktoren von Pro-Guides<\/a> haben jahrelange Erfahrung in der Fliegenfischerei im In- und Ausland und der Ausbildung von Anf\u00e4ngern und Fortgeschrittenen. Lernen Sie Wurfbewegungen von der Basis bis hin zu Spezial- und Trickw\u00fcrfen, bieten Sie ihre Fliegen richtig und erfolgreich an!  Ein Einzel-Guiding ist ein individuelles Personal-Coaching. Der Guide ist mit Ihnen den ganzen Tag am Wasser und k\u00fcmmert sich ausschlie\u00dflich um Sie. Das Programm wird auf Sie abgestimmt d.h. Sie entscheiden, ob Sie ihre Wurftechnik verbessern wollen oder lernen m\u00f6chten, wie bestimmte Situationen gemeistert werden k\u00f6nnen.<\/p>\n\n\n\n

Guiding nach Vereinbarung unter: [email protected]<\/a>
Alle Infos und Anmeldung:
www.pro-guides.com<\/a><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Laudach<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos von der Laudach<\/h2>\n\n\n\n
\"laudach<\/figure>\n\n\n\n
\"Laudach<\/figure>\n\n\n\n
\"Fischen<\/figure>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n\n\n\n
\"Laudach<\/figure>\n\n\n\n
\"Forelle<\/figure>\n\n\n\n
\"Laudach<\/figure>\n\n\n","post_title":"Laudach","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"laudach","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 14:39:10","post_modified_gmt":"2020-02-10 12:39:10","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12332","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12349,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

Der Gebirgsbach Gimbach mit seinen kleinen Seitenb\u00e4chen m\u00fcndet bei Langwies in die Traun. Das Revier ist besonders strukturiert. Viele gro\u00dfe Steine unterbrechen den Lauf und bilden Gumpen. Diese Gumpen sind nat\u00fcrlich ein Hotspot und beherbergen neben Bach- und Regenbogenforellen auch \u00c4schen und Bachsaiblinge. Regenbogenforellen und \u00c4schen finden sich speziell im unteren Bereich wo sie von der Traun aus aufsteigen k\u00f6nnen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 6 km
Breite ca. 10-20 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 - 83 44 27 oder [email protected]\n

 <\/p>\n

Jagd und Fischerei Loidl, Marktgasse 5, 4802 Ebensee, Tel: 0043 -(0)6133 - 20503<\/p>\n

Jagd und Fischerei Franz Struger, Wartburggasse 5, ,4822 Bad Goisern 15 Tel: 0043 (0)6135 - 8326<\/p>\n

Gasthof Moserwirt, Kirchengasse 6, 4822 Bad Goisern Tel: 0043 (0)6135 - 8231-0<\/p>\n<\/td><\/tr>

Preise<\/strong><\/td>60 Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschliesslich mit nur einer Fliegenrute mit Trockenfliege
oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden. Zus\u00e4tzlich darf auch mit einem Streamer ohne Widerhaken gefischt werden.<\/td><\/tr>
Kontakt<\/strong><\/td>HURCH FlyFishing Oberwimmer GmbH.<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kuglhofstra\u00dfe 16 \u2013 18, A-5020 Salzburg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 \u2013 834427<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.hurch.com<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Gimbach - Frauenweissenbach<\/h2>\n\n\n\n

Dieser Gebirgsbach mit seinen kleinen Seitenb\u00e4chen m\u00fcndet bei Langwies in die Traun. Das Revier ist besonders strukturiert. Viele gro\u00dfe Steine unterbrechen den Lauf und bilden Gumpen. Diese Gumpen sind nat\u00fcrlich ein Hotspot und beherbergen neben Bach- und Regenbogenforellen auch \u00c4schen und Bachsaiblinge. Regenbogenforellen und \u00c4schen finden sich speziell im unteren Bereich wo sie von der Traun aus aufsteigen k\u00f6nnen.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Gimbach - Frauenweissenbach<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Gimbach - Frauenweissenbach<\/h2>\n\n\n\n
\"Gimbach<\/figure>\n\n\n\n
\"Gimbach<\/figure>\n\n\n\n
\"Gimbach<\/figure>\n","post_title":"Gimbach - Frauenweissenbach","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"gimbach-frauenweissenbach","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 14:07:03","post_modified_gmt":"2020-02-11 12:07:03","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12349","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12309,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

Unsere Strecke an der Alm bei Vorchdorf ist pr\u00e4destiniert f\u00fcr das Fischen mit der Trockenfliege und ein Genuss f\u00fcr jeden Fliegenfischer. Der Fluss hat hier eine Breite von 15 bis 25 Metern.
Das glasklare Wasser mit seiner t\u00fcrkis-blauen F\u00e4rbung bietet ein einzigartiges Natur-Erlebnis.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 4 km
Breite ca. 15-25 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Strobl Naturm\u00fchle\n

 <\/p>\n

Hoftaverne Ziegelb\u00f6ck
Tel. 07614\/6335 oder 6404<\/p>\n<\/td><\/tr>

Preise<\/strong><\/td>Tageskarte: 65,- Euro
6er Blockkarte: 290,- Euro
Jahreskarte: 980,- Euro\n

 <\/p>\n

Alm, Laudach I und II:
6er Blockkarte: 290,- Euro
Jahreskarte: 1290,- Euro<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>01. 04 - 30. 11<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Das Revier beginnt oberhalb des Kraftwerks Eckhart in Fischb\u00f6ckau und erstreckt sich \u00fcber 4km flussabw\u00e4rts bis Haresau.<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Es darf ausschlie\u00dflich mit einer Fliegenrute mit Trockenfliege oder Nymphe ohne Widerhaken gefischt werden. Um diese einmalige Naturlandschaft auch zu erhalten, haben wir nur eine begrenzte Anzahl von Karten aufgelegt. Reine Fliegenstrecken, Fliegenrute, Nymphe oder Trockenfliege, Streamer in der Alm (max. 3 cm Hakenl\u00e4nge) Schonhake. Fischentnahme: T\u00e4glich max. 2 St\u00fcck Forellen (RF oder BF) zwischen 35 und 45 cm. Alle anderen Fische sind schonend zur\u00fcckzusetzen.\n

 <\/p>\n

Der Fischfang ist gem\u00e4\u00df Fischereigesetz \u00a7 32 waidgerecht auszu\u00fcben.
Jeder Lizenznehmer hat sich an s\u00e4mtliche weiter unten stehende Bestimmungen zu halten.
Den Anordnungen der Kontrollorgane (Fischereischutzorgane) ist unbedingt Folge zu leisten. Die Kontrollorgane sind verpflichtet bei \u00dcbertretungen der Bestimmungen die Lizenz f\u00fcr ung\u00fcltig zu erkl\u00e4ren. Die Nichtbeachtung der in der Lizenz und der weiter unten definierten Bestimmungen hat den Entzug der Angellizenz \u2013 ohne Ersatz - und u. U. eine Anzeige zur Folge<\/p>\n

1. Fischzeiten: 01.04. - 30.11.
2. Es ist Pflicht des Angelberechtigten, sich mit den Reviergrenzen vertraut zu machen.
3. Es ist nicht gestattet, andere Personen mitangeln oder in Vertretung der eigenen Person angeln zu lassen
Ausnahme: Blockkarte - Bei einer Blockkarte d\u00fcrfen auch andere Personen eingetragen werden, diese m\u00fcssen namentlich auf der Karte bei einem der Tage vermerkt sein!
4. Jeder Angler hat die erzielten F\u00e4nge sofort in die Fangstatistik einzutragen. Diese ist bis 5. 12. abzugeben bzw. mit der Post zu schicken (Interessenlage f\u00fcr das folgende Jahr bitte mitteilen \u2013bevorzugte Vergabe)
5. Ein Kescher (knotenlos), sowie ein Hakenl\u00f6ser, ein Ma\u00dfband und ein Fischt\u00f6ter sind verpflichtend mitzunehmen.
6. F\u00fcr Flursch\u00e4den haftet ausschlie\u00dflich der Lizenznehmer. Abf\u00e4lle sind unbedingt und restlos mitzunehmen.
7. Jeder Angler ist verpflichtet an der \u00dcberwachung des Gew\u00e4ssers mitzuwirken (Gew\u00e4sserverunreinigung, Schwarzfischer\u2026\u2026)
8. Jeder Angler erkl\u00e4rt, bei etwaigen durch Seuchen oder Verunreinigungen des Wassers oder dergleichen hervorgerufene Fischsterben keine Ersatzanspr\u00fcche an den P\u00e4chter zu stellen.
9. Fangmengen und Brittelmasse: Jahreskarte 35 Fischtage, max. 50 Salmoniden\/Jahr. T\u00e4glich max. 2 Salmoniden zwischen 35 und 45 cm (Bach- oder Regenbogenforellen).
Tageskarte max. 2 Bach- oder Regenbogenforellen zwischen 35 und 45 cm
10. Grenzen: Siehe Gew\u00e4sserbeschreibungen.<\/p>\n

Wir erwarten von jedem unserer Lizenznehmer, dass er sich durch sein Verhalten zum Tierschutz, Naturschutz, Wasser- und Landschaftsschutz bekennt.<\/p>\n<\/td><\/tr>

Kontakt<\/strong><\/td>Mag. Heribert Strobl<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Marktm\u00fchlgasse 30, 4030 Linz-Ebelsberg<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 676 62 95 420<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Christof Menz (Pro-Guides)<\/a>
Uwe Rieder (Pro-Guides)<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Pro-Guides<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n

Unsere Strecke an der Alm bei Vorchdorf ist pr\u00e4destiniert f\u00fcr das Fischen mit der Trockenfliege und ein Genuss f\u00fcr jeden Fliegenfischer. Der Fluss hat hier eine Breite von 15 bis 25 Metern.
Das glasklare Wasser mit seiner t\u00fcrkis-blauen F\u00e4rbung bietet ein einzigartiges Natur-Erlebnis.<\/p>\n\n\n\n

Langgezogene Rieselstrecken sowie tiefe Pools nach den Wehren sind charakteristisch f\u00fcr diesen Abschnitt mit einem ausgezeichneten Fischbestand an Bachforellen, Regenbogenforellen und \u00c4schen!<\/p>\n\n\n\n

Das Revier beginnt oberhalb des Kraftwerks Eckhart in Fischb\u00f6ckau und erstreckt sich \u00fcber 4km flussabw\u00e4rts bis Haresau.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n

Nutzen Sie die M\u00f6glichkeit sich Profis anzuvertrauen. Die Instruktoren von Pro-Guides<\/a> haben jahrelange Erfahrung in der Fliegenfischerei im In- und Ausland und der Ausbildung von Anf\u00e4ngern und Fortgeschrittenen. Lernen Sie Wurfbewegungen von der Basis bis hin zu Spezial- und Trickw\u00fcrfen, bieten Sie ihre Fliegen richtig und erfolgreich an!  Ein Einzel-Guiding ist ein individuelles Personal-Coaching. Der Guide ist mit Ihnen den ganzen Tag am Wasser und k\u00fcmmert sich ausschlie\u00dflich um Sie. Das Programm wird auf Sie abgestimmt d.h. Sie entscheiden, ob Sie ihre Wurftechnik verbessern wollen oder lernen m\u00f6chten, wie bestimmte Situationen gemeistert werden k\u00f6nnen.<\/p>\n\n\n\n

Guiding nach Vereinbarung unter: [email protected]<\/a>
Alle Infos und Anmeldung:
www.pro-guides.com<\/a><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Alm bei Vorchdorf<\/h2>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n\n\n\n
\"Alm<\/figure>\n","post_title":"Alm bei Vorchdorf","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"alm-vorchdorf","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 12:09:52","post_modified_gmt":"2020-02-11 10:09:52","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12309","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12330,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:58:09","post_date_gmt":"2019-11-15 17:58:09","post_content":"\n

Die Ischler Ache beginnt beim Ausfluss vom Wolfgangsee und m\u00fcndet in die Traun. Dieses 3,4 km lange Revier fliesst durch die \"Kaiserstadt\" Bad Ischl. Die \"Ischl\" bietet eine vielf\u00e4ltige Fischerei und ist bekannt f\u00fcr den artenreichen Fischbestand. Neben Bach- und Regenbogenforellen gibt es in der Ischler Ache auch Barben, Aitel und andere Wei\u00dffische. Ganz besonders erw\u00e4hnenswert ist allerdings der hervorragende \u00c4schenbestand.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>L\u00e4nge ca. 3,4 km
Breite ca. 10-18 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>HURCH Flyfishing Salzburg, Tel: 0043 (0) 662 - 83 44 27\n

 <\/p>\n

Jagd und Fischerei Loidl, Marktgasse 5, 4802 Ebensee, Tel :0043- (0) 6133 - 20503<\/p>\n

Jagd und Fischerei Franz Struger,Wartburggasse 5, 4822  Bad Goisern 15 Tel: 0043 (0)6135 - 8326<\/p>\n

Gasthof Moserwirt, Kirchengasse 6, 4822 Bad Goisern Tel: 0043(0)6135 - 8231 - 0<\/p>\n<\/td><\/tr>

Preise<\/strong><\/td>50 Euro<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>Reviergrenze: von der Einm\u00fcndung in die Traun 3,4 km flussaufw\u00e4rts bis zur Pfandlbr\u00fccke ( Bundesstrasse - P