\n
\"Barsch<\/figure>\n\n\n\n
\"110cm<\/figure>\n","post_title":"Attersee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"attersee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 11:15:23","post_modified_gmt":"2020-02-09 09:15:23","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11753","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
Page 2 of 2 1 2
\n
\"Schlepphecht<\/figure>\n\n\n\n
\"Barsch<\/figure>\n\n\n\n
\"110cm<\/figure>\n","post_title":"Attersee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"attersee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 11:15:23","post_modified_gmt":"2020-02-09 09:15:23","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11753","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
Page 2 of 2 1 2
\n

Fotos Attersee<\/h2>\n\n\n\n
\"Schlepphecht<\/figure>\n\n\n\n
\"Barsch<\/figure>\n\n\n\n
\"110cm<\/figure>\n","post_title":"Attersee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"attersee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 11:15:23","post_modified_gmt":"2020-02-09 09:15:23","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11753","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
Page 2 of 2 1 2
\n

Gew\u00e4sserkarte Attersee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Attersee<\/h2>\n\n\n\n
\"Schlepphecht<\/figure>\n\n\n\n
\"Barsch<\/figure>\n\n\n\n
\"110cm<\/figure>\n","post_title":"Attersee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"attersee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 11:15:23","post_modified_gmt":"2020-02-09 09:15:23","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11753","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
Page 2 of 2 1 2
\n

Hier gibt es einen ausf\u00fchrlichen Bericht \u00fcber das Schleppangeln an gro\u00dfen Alpenseen<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Attersee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Attersee<\/h2>\n\n\n\n
\"Schlepphecht<\/figure>\n\n\n\n
\"Barsch<\/figure>\n\n\n\n
\"110cm<\/figure>\n","post_title":"Attersee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"attersee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 11:15:23","post_modified_gmt":"2020-02-09 09:15:23","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11753","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am See im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Hier gibt es einen ausf\u00fchrlichen Bericht \u00fcber das Schleppangeln an gro\u00dfen Alpenseen<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Attersee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Attersee<\/h2>\n\n\n\n
\"Schlepphecht<\/figure>\n\n\n\n
\"Barsch<\/figure>\n\n\n\n
\"110cm<\/figure>\n","post_title":"Attersee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"attersee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 11:15:23","post_modified_gmt":"2020-02-09 09:15:23","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11753","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Tipps der Redaktion zum Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am See im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Hier gibt es einen ausf\u00fchrlichen Bericht \u00fcber das Schleppangeln an gro\u00dfen Alpenseen<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Attersee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Attersee<\/h2>\n\n\n\n
\"Schlepphecht<\/figure>\n\n\n\n
\"Barsch<\/figure>\n\n\n\n
\"110cm<\/figure>\n","post_title":"Attersee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"attersee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 11:15:23","post_modified_gmt":"2020-02-09 09:15:23","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11753","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Schleppfischen auf Hecht, mit der Hegene auf Reinanken oder ganz einfach Nachtfischen auf Aal. Der Attersee ist ein sehr vielf\u00e4ltiges und vor allem wundersch\u00f6nes Angelrevier.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am See im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Hier gibt es einen ausf\u00fchrlichen Bericht \u00fcber das Schleppangeln an gro\u00dfen Alpenseen<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Attersee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Attersee<\/h2>\n\n\n\n
\"Schlepphecht<\/figure>\n\n\n\n
\"Barsch<\/figure>\n\n\n\n
\"110cm<\/figure>\n","post_title":"Attersee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"attersee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 11:15:23","post_modified_gmt":"2020-02-09 09:15:23","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11753","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Beschreibung Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Schleppfischen auf Hecht, mit der Hegene auf Reinanken oder ganz einfach Nachtfischen auf Aal. Der Attersee ist ein sehr vielf\u00e4ltiges und vor allem wundersch\u00f6nes Angelrevier.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am See im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Hier gibt es einen ausf\u00fchrlichen Bericht \u00fcber das Schleppangeln an gro\u00dfen Alpenseen<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Attersee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Attersee<\/h2>\n\n\n\n
\"Schlepphecht<\/figure>\n\n\n\n
\"Barsch<\/figure>\n\n\n\n
\"110cm<\/figure>\n","post_title":"Attersee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"attersee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 11:15:23","post_modified_gmt":"2020-02-09 09:15:23","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11753","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Zachbauer<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelguiding.at:<\/strong>
Attersee Juli 2008<\/a>
Attersee September 2009<\/a>
Rotauge.at:<\/strong>
Aalfischen am Attersee<\/a>
Angelblog.at:<\/strong>
Schleppfischen am Attersee<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Schleppfischen auf Hecht, mit der Hegene auf Reinanken oder ganz einfach Nachtfischen auf Aal. Der Attersee ist ein sehr vielf\u00e4ltiges und vor allem wundersch\u00f6nes Angelrevier.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am See im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Hier gibt es einen ausf\u00fchrlichen Bericht \u00fcber das Schleppangeln an gro\u00dfen Alpenseen<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Attersee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Attersee<\/h2>\n\n\n\n
\"Schlepphecht<\/figure>\n\n\n\n
\"Barsch<\/figure>\n\n\n\n
\"110cm<\/figure>\n","post_title":"Attersee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"attersee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 11:15:23","post_modified_gmt":"2020-02-09 09:15:23","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11753","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Angelguide Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Zachbauer<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelguiding.at:<\/strong>
Attersee Juli 2008<\/a>
Attersee September 2009<\/a>
Rotauge.at:<\/strong>
Aalfischen am Attersee<\/a>
Angelblog.at:<\/strong>
Schleppfischen am Attersee<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Schleppfischen auf Hecht, mit der Hegene auf Reinanken oder ganz einfach Nachtfischen auf Aal. Der Attersee ist ein sehr vielf\u00e4ltiges und vor allem wundersch\u00f6nes Angelrevier.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am See im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Hier gibt es einen ausf\u00fchrlichen Bericht \u00fcber das Schleppangeln an gro\u00dfen Alpenseen<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Attersee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Attersee<\/h2>\n\n\n\n
\"Schlepphecht<\/figure>\n\n\n\n
\"Barsch<\/figure>\n\n\n\n
\"110cm<\/figure>\n","post_title":"Attersee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"attersee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 11:15:23","post_modified_gmt":"2020-02-09 09:15:23","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11753","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Attersee
Obmann: Josef Lechner<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4852 Weyregg am Attersee, Steinwand 32<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fischen-am-Attersee.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Zachbauer<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelguiding.at:<\/strong>
Attersee Juli 2008<\/a>
Attersee September 2009<\/a>
Rotauge.at:<\/strong>
Aalfischen am Attersee<\/a>
Angelblog.at:<\/strong>
Schleppfischen am Attersee<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Schleppfischen auf Hecht, mit der Hegene auf Reinanken oder ganz einfach Nachtfischen auf Aal. Der Attersee ist ein sehr vielf\u00e4ltiges und vor allem wundersch\u00f6nes Angelrevier.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am See im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Hier gibt es einen ausf\u00fchrlichen Bericht \u00fcber das Schleppangeln an gro\u00dfen Alpenseen<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Attersee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Attersee<\/h2>\n\n\n\n
\"Schlepphecht<\/figure>\n\n\n\n
\"Barsch<\/figure>\n\n\n\n
\"110cm<\/figure>\n","post_title":"Attersee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"attersee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 11:15:23","post_modified_gmt":"2020-02-09 09:15:23","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11753","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Kontakt Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Attersee
Obmann: Josef Lechner<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4852 Weyregg am Attersee, Steinwand 32<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fischen-am-Attersee.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Zachbauer<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelguiding.at:<\/strong>
Attersee Juli 2008<\/a>
Attersee September 2009<\/a>
Rotauge.at:<\/strong>
Aalfischen am Attersee<\/a>
Angelblog.at:<\/strong>
Schleppfischen am Attersee<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Schleppfischen auf Hecht, mit der Hegene auf Reinanken oder ganz einfach Nachtfischen auf Aal. Der Attersee ist ein sehr vielf\u00e4ltiges und vor allem wundersch\u00f6nes Angelrevier.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am See im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Hier gibt es einen ausf\u00fchrlichen Bericht \u00fcber das Schleppangeln an gro\u00dfen Alpenseen<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Attersee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Attersee<\/h2>\n\n\n\n
\"Schlepphecht<\/figure>\n\n\n\n
\"Barsch<\/figure>\n\n\n\n
\"110cm<\/figure>\n","post_title":"Attersee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"attersee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 11:15:23","post_modified_gmt":"2020-02-09 09:15:23","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11753","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>47 km\u00b2 \/ 171m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Seewalchen: Angelsport Nagl<\/a>
Attersee: Tourismusvb., Nu\u00dfdorferstra\u00dfe 15
Nussdorf: ESSO Tankstelle, Dorfstra\u00dfe
Unterach: Tourismusvb., Hauptstr. 9
Steinbach: Camping Grabner, Seefeld 47
Weyregg: Lechner Josef, Steinwand 32
Seewalchen\/Sch\u00f6rfling: Tourismusvb., Hauptstra\u00dfe 1
V\u00f6cklabruck: Fischereigesch. Mayer, Leiner-Kreuzung<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Lizenzbuch f\u00fcr Ober\u00f6sterreich: 13,00 \u20ac
Tageslizenz: 20,00 \u20ac
Wochenlizenz: 50,00 \u20ac
Jahreslizenz Boot: 210,00 \u20ac
Jahreslizenz Ufer: 160,00 \u20ac
Jugendliche bis 18 Jahre zahlen die H\u00e4lfte<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis zum 20 November<\/td><\/tr>
Boote<\/strong><\/td>Leihboote f+r Fischer (Ruder, E-Motor) gibts bei Angelsport Nagl<\/a> in Seewalchen<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>3 Fangger\u00e4te mit je 1 K\u00f6der bei Tag und Nacht. Hegenefischerei mit maximal 5 Abzweigern, jedoch w\u00e4hrend dieser Fischerei nur 1 Stange.
Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang ist das Fischenvom Boot und Ufer aus gestattet.
Von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang darf nur vom Ufer aus gefischt werden.Neu ab 2010:<\/strong>
Beim Schleppfischen ist die Verwendung des Elektromotors gestattet.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Attersee
Obmann: Josef Lechner<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4852 Weyregg am Attersee, Steinwand 32<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fischen-am-Attersee.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Zachbauer<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelguiding.at:<\/strong>
Attersee Juli 2008<\/a>
Attersee September 2009<\/a>
Rotauge.at:<\/strong>
Aalfischen am Attersee<\/a>
Angelblog.at:<\/strong>
Schleppfischen am Attersee<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Schleppfischen auf Hecht, mit der Hegene auf Reinanken oder ganz einfach Nachtfischen auf Aal. Der Attersee ist ein sehr vielf\u00e4ltiges und vor allem wundersch\u00f6nes Angelrevier.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am See im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Hier gibt es einen ausf\u00fchrlichen Bericht \u00fcber das Schleppangeln an gro\u00dfen Alpenseen<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Attersee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Attersee<\/h2>\n\n\n\n
\"Schlepphecht<\/figure>\n\n\n\n
\"Barsch<\/figure>\n\n\n\n
\"110cm<\/figure>\n","post_title":"Attersee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"attersee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 11:15:23","post_modified_gmt":"2020-02-09 09:15:23","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11753","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am Attersee im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>47 km\u00b2 \/ 171m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Seewalchen: Angelsport Nagl<\/a>
Attersee: Tourismusvb., Nu\u00dfdorferstra\u00dfe 15
Nussdorf: ESSO Tankstelle, Dorfstra\u00dfe
Unterach: Tourismusvb., Hauptstr. 9
Steinbach: Camping Grabner, Seefeld 47
Weyregg: Lechner Josef, Steinwand 32
Seewalchen\/Sch\u00f6rfling: Tourismusvb., Hauptstra\u00dfe 1
V\u00f6cklabruck: Fischereigesch. Mayer, Leiner-Kreuzung<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Lizenzbuch f\u00fcr Ober\u00f6sterreich: 13,00 \u20ac
Tageslizenz: 20,00 \u20ac
Wochenlizenz: 50,00 \u20ac
Jahreslizenz Boot: 210,00 \u20ac
Jahreslizenz Ufer: 160,00 \u20ac
Jugendliche bis 18 Jahre zahlen die H\u00e4lfte<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis zum 20 November<\/td><\/tr>
Boote<\/strong><\/td>Leihboote f+r Fischer (Ruder, E-Motor) gibts bei Angelsport Nagl<\/a> in Seewalchen<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>3 Fangger\u00e4te mit je 1 K\u00f6der bei Tag und Nacht. Hegenefischerei mit maximal 5 Abzweigern, jedoch w\u00e4hrend dieser Fischerei nur 1 Stange.
Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang ist das Fischenvom Boot und Ufer aus gestattet.
Von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang darf nur vom Ufer aus gefischt werden.Neu ab 2010:<\/strong>
Beim Schleppfischen ist die Verwendung des Elektromotors gestattet.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Attersee
Obmann: Josef Lechner<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4852 Weyregg am Attersee, Steinwand 32<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fischen-am-Attersee.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Zachbauer<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelguiding.at:<\/strong>
Attersee Juli 2008<\/a>
Attersee September 2009<\/a>
Rotauge.at:<\/strong>
Aalfischen am Attersee<\/a>
Angelblog.at:<\/strong>
Schleppfischen am Attersee<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Schleppfischen auf Hecht, mit der Hegene auf Reinanken oder ganz einfach Nachtfischen auf Aal. Der Attersee ist ein sehr vielf\u00e4ltiges und vor allem wundersch\u00f6nes Angelrevier.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am See im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Hier gibt es einen ausf\u00fchrlichen Bericht \u00fcber das Schleppangeln an gro\u00dfen Alpenseen<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Attersee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Attersee<\/h2>\n\n\n\n
\"Schlepphecht<\/figure>\n\n\n\n
\"Barsch<\/figure>\n\n\n\n
\"110cm<\/figure>\n","post_title":"Attersee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"attersee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 11:15:23","post_modified_gmt":"2020-02-09 09:15:23","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11753","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n
\"Traunsee<\/figure>\n","post_title":"Traunsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"traunsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:20:36","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:20:36","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12072","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11753,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am Attersee im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>47 km\u00b2 \/ 171m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Seewalchen: Angelsport Nagl<\/a>
Attersee: Tourismusvb., Nu\u00dfdorferstra\u00dfe 15
Nussdorf: ESSO Tankstelle, Dorfstra\u00dfe
Unterach: Tourismusvb., Hauptstr. 9
Steinbach: Camping Grabner, Seefeld 47
Weyregg: Lechner Josef, Steinwand 32
Seewalchen\/Sch\u00f6rfling: Tourismusvb., Hauptstra\u00dfe 1
V\u00f6cklabruck: Fischereigesch. Mayer, Leiner-Kreuzung<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Lizenzbuch f\u00fcr Ober\u00f6sterreich: 13,00 \u20ac
Tageslizenz: 20,00 \u20ac
Wochenlizenz: 50,00 \u20ac
Jahreslizenz Boot: 210,00 \u20ac
Jahreslizenz Ufer: 160,00 \u20ac
Jugendliche bis 18 Jahre zahlen die H\u00e4lfte<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis zum 20 November<\/td><\/tr>
Boote<\/strong><\/td>Leihboote f+r Fischer (Ruder, E-Motor) gibts bei Angelsport Nagl<\/a> in Seewalchen<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>3 Fangger\u00e4te mit je 1 K\u00f6der bei Tag und Nacht. Hegenefischerei mit maximal 5 Abzweigern, jedoch w\u00e4hrend dieser Fischerei nur 1 Stange.
Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang ist das Fischenvom Boot und Ufer aus gestattet.
Von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang darf nur vom Ufer aus gefischt werden.Neu ab 2010:<\/strong>
Beim Schleppfischen ist die Verwendung des Elektromotors gestattet.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Attersee
Obmann: Josef Lechner<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4852 Weyregg am Attersee, Steinwand 32<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fischen-am-Attersee.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Zachbauer<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelguiding.at:<\/strong>
Attersee Juli 2008<\/a>
Attersee September 2009<\/a>
Rotauge.at:<\/strong>
Aalfischen am Attersee<\/a>
Angelblog.at:<\/strong>
Schleppfischen am Attersee<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Schleppfischen auf Hecht, mit der Hegene auf Reinanken oder ganz einfach Nachtfischen auf Aal. Der Attersee ist ein sehr vielf\u00e4ltiges und vor allem wundersch\u00f6nes Angelrevier.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am See im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Hier gibt es einen ausf\u00fchrlichen Bericht \u00fcber das Schleppangeln an gro\u00dfen Alpenseen<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Attersee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Attersee<\/h2>\n\n\n\n
\"Schlepphecht<\/figure>\n\n\n\n
\"Barsch<\/figure>\n\n\n\n
\"110cm<\/figure>\n","post_title":"Attersee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"attersee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 11:15:23","post_modified_gmt":"2020-02-09 09:15:23","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11753","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n","post_title":"Traunsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"traunsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:20:36","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:20:36","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12072","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11753,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am Attersee im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>47 km\u00b2 \/ 171m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Seewalchen: Angelsport Nagl<\/a>
Attersee: Tourismusvb., Nu\u00dfdorferstra\u00dfe 15
Nussdorf: ESSO Tankstelle, Dorfstra\u00dfe
Unterach: Tourismusvb., Hauptstr. 9
Steinbach: Camping Grabner, Seefeld 47
Weyregg: Lechner Josef, Steinwand 32
Seewalchen\/Sch\u00f6rfling: Tourismusvb., Hauptstra\u00dfe 1
V\u00f6cklabruck: Fischereigesch. Mayer, Leiner-Kreuzung<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Lizenzbuch f\u00fcr Ober\u00f6sterreich: 13,00 \u20ac
Tageslizenz: 20,00 \u20ac
Wochenlizenz: 50,00 \u20ac
Jahreslizenz Boot: 210,00 \u20ac
Jahreslizenz Ufer: 160,00 \u20ac
Jugendliche bis 18 Jahre zahlen die H\u00e4lfte<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis zum 20 November<\/td><\/tr>
Boote<\/strong><\/td>Leihboote f+r Fischer (Ruder, E-Motor) gibts bei Angelsport Nagl<\/a> in Seewalchen<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>3 Fangger\u00e4te mit je 1 K\u00f6der bei Tag und Nacht. Hegenefischerei mit maximal 5 Abzweigern, jedoch w\u00e4hrend dieser Fischerei nur 1 Stange.
Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang ist das Fischenvom Boot und Ufer aus gestattet.
Von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang darf nur vom Ufer aus gefischt werden.Neu ab 2010:<\/strong>
Beim Schleppfischen ist die Verwendung des Elektromotors gestattet.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Attersee
Obmann: Josef Lechner<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4852 Weyregg am Attersee, Steinwand 32<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fischen-am-Attersee.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Zachbauer<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelguiding.at:<\/strong>
Attersee Juli 2008<\/a>
Attersee September 2009<\/a>
Rotauge.at:<\/strong>
Aalfischen am Attersee<\/a>
Angelblog.at:<\/strong>
Schleppfischen am Attersee<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Schleppfischen auf Hecht, mit der Hegene auf Reinanken oder ganz einfach Nachtfischen auf Aal. Der Attersee ist ein sehr vielf\u00e4ltiges und vor allem wundersch\u00f6nes Angelrevier.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am See im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Hier gibt es einen ausf\u00fchrlichen Bericht \u00fcber das Schleppangeln an gro\u00dfen Alpenseen<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Attersee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Attersee<\/h2>\n\n\n\n
\"Schlepphecht<\/figure>\n\n\n\n
\"Barsch<\/figure>\n\n\n\n
\"110cm<\/figure>\n","post_title":"Attersee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"attersee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 11:15:23","post_modified_gmt":"2020-02-09 09:15:23","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11753","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n","post_title":"Traunsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"traunsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:20:36","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:20:36","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12072","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11753,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am Attersee im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>47 km\u00b2 \/ 171m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Seewalchen: Angelsport Nagl<\/a>
Attersee: Tourismusvb., Nu\u00dfdorferstra\u00dfe 15
Nussdorf: ESSO Tankstelle, Dorfstra\u00dfe
Unterach: Tourismusvb., Hauptstr. 9
Steinbach: Camping Grabner, Seefeld 47
Weyregg: Lechner Josef, Steinwand 32
Seewalchen\/Sch\u00f6rfling: Tourismusvb., Hauptstra\u00dfe 1
V\u00f6cklabruck: Fischereigesch. Mayer, Leiner-Kreuzung<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Lizenzbuch f\u00fcr Ober\u00f6sterreich: 13,00 \u20ac
Tageslizenz: 20,00 \u20ac
Wochenlizenz: 50,00 \u20ac
Jahreslizenz Boot: 210,00 \u20ac
Jahreslizenz Ufer: 160,00 \u20ac
Jugendliche bis 18 Jahre zahlen die H\u00e4lfte<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis zum 20 November<\/td><\/tr>
Boote<\/strong><\/td>Leihboote f+r Fischer (Ruder, E-Motor) gibts bei Angelsport Nagl<\/a> in Seewalchen<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>3 Fangger\u00e4te mit je 1 K\u00f6der bei Tag und Nacht. Hegenefischerei mit maximal 5 Abzweigern, jedoch w\u00e4hrend dieser Fischerei nur 1 Stange.
Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang ist das Fischenvom Boot und Ufer aus gestattet.
Von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang darf nur vom Ufer aus gefischt werden.Neu ab 2010:<\/strong>
Beim Schleppfischen ist die Verwendung des Elektromotors gestattet.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Attersee
Obmann: Josef Lechner<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4852 Weyregg am Attersee, Steinwand 32<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fischen-am-Attersee.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Zachbauer<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelguiding.at:<\/strong>
Attersee Juli 2008<\/a>
Attersee September 2009<\/a>
Rotauge.at:<\/strong>
Aalfischen am Attersee<\/a>
Angelblog.at:<\/strong>
Schleppfischen am Attersee<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Schleppfischen auf Hecht, mit der Hegene auf Reinanken oder ganz einfach Nachtfischen auf Aal. Der Attersee ist ein sehr vielf\u00e4ltiges und vor allem wundersch\u00f6nes Angelrevier.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am See im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Hier gibt es einen ausf\u00fchrlichen Bericht \u00fcber das Schleppangeln an gro\u00dfen Alpenseen<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Attersee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Attersee<\/h2>\n\n\n\n
\"Schlepphecht<\/figure>\n\n\n\n
\"Barsch<\/figure>\n\n\n\n
\"110cm<\/figure>\n","post_title":"Attersee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"attersee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 11:15:23","post_modified_gmt":"2020-02-09 09:15:23","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11753","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Fotos Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n","post_title":"Traunsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"traunsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:20:36","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:20:36","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12072","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11753,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am Attersee im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>47 km\u00b2 \/ 171m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Seewalchen: Angelsport Nagl<\/a>
Attersee: Tourismusvb., Nu\u00dfdorferstra\u00dfe 15
Nussdorf: ESSO Tankstelle, Dorfstra\u00dfe
Unterach: Tourismusvb., Hauptstr. 9
Steinbach: Camping Grabner, Seefeld 47
Weyregg: Lechner Josef, Steinwand 32
Seewalchen\/Sch\u00f6rfling: Tourismusvb., Hauptstra\u00dfe 1
V\u00f6cklabruck: Fischereigesch. Mayer, Leiner-Kreuzung<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Lizenzbuch f\u00fcr Ober\u00f6sterreich: 13,00 \u20ac
Tageslizenz: 20,00 \u20ac
Wochenlizenz: 50,00 \u20ac
Jahreslizenz Boot: 210,00 \u20ac
Jahreslizenz Ufer: 160,00 \u20ac
Jugendliche bis 18 Jahre zahlen die H\u00e4lfte<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis zum 20 November<\/td><\/tr>
Boote<\/strong><\/td>Leihboote f+r Fischer (Ruder, E-Motor) gibts bei Angelsport Nagl<\/a> in Seewalchen<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>3 Fangger\u00e4te mit je 1 K\u00f6der bei Tag und Nacht. Hegenefischerei mit maximal 5 Abzweigern, jedoch w\u00e4hrend dieser Fischerei nur 1 Stange.
Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang ist das Fischenvom Boot und Ufer aus gestattet.
Von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang darf nur vom Ufer aus gefischt werden.Neu ab 2010:<\/strong>
Beim Schleppfischen ist die Verwendung des Elektromotors gestattet.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Attersee
Obmann: Josef Lechner<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4852 Weyregg am Attersee, Steinwand 32<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fischen-am-Attersee.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Zachbauer<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelguiding.at:<\/strong>
Attersee Juli 2008<\/a>
Attersee September 2009<\/a>
Rotauge.at:<\/strong>
Aalfischen am Attersee<\/a>
Angelblog.at:<\/strong>
Schleppfischen am Attersee<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Schleppfischen auf Hecht, mit der Hegene auf Reinanken oder ganz einfach Nachtfischen auf Aal. Der Attersee ist ein sehr vielf\u00e4ltiges und vor allem wundersch\u00f6nes Angelrevier.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am See im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Hier gibt es einen ausf\u00fchrlichen Bericht \u00fcber das Schleppangeln an gro\u00dfen Alpenseen<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Attersee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Attersee<\/h2>\n\n\n\n
\"Schlepphecht<\/figure>\n\n\n\n
\"Barsch<\/figure>\n\n\n\n
\"110cm<\/figure>\n","post_title":"Attersee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"attersee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 11:15:23","post_modified_gmt":"2020-02-09 09:15:23","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11753","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Gew\u00e4sserkarte Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n","post_title":"Traunsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"traunsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:20:36","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:20:36","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12072","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11753,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am Attersee im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>47 km\u00b2 \/ 171m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Seewalchen: Angelsport Nagl<\/a>
Attersee: Tourismusvb., Nu\u00dfdorferstra\u00dfe 15
Nussdorf: ESSO Tankstelle, Dorfstra\u00dfe
Unterach: Tourismusvb., Hauptstr. 9
Steinbach: Camping Grabner, Seefeld 47
Weyregg: Lechner Josef, Steinwand 32
Seewalchen\/Sch\u00f6rfling: Tourismusvb., Hauptstra\u00dfe 1
V\u00f6cklabruck: Fischereigesch. Mayer, Leiner-Kreuzung<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Lizenzbuch f\u00fcr Ober\u00f6sterreich: 13,00 \u20ac
Tageslizenz: 20,00 \u20ac
Wochenlizenz: 50,00 \u20ac
Jahreslizenz Boot: 210,00 \u20ac
Jahreslizenz Ufer: 160,00 \u20ac
Jugendliche bis 18 Jahre zahlen die H\u00e4lfte<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis zum 20 November<\/td><\/tr>
Boote<\/strong><\/td>Leihboote f+r Fischer (Ruder, E-Motor) gibts bei Angelsport Nagl<\/a> in Seewalchen<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>3 Fangger\u00e4te mit je 1 K\u00f6der bei Tag und Nacht. Hegenefischerei mit maximal 5 Abzweigern, jedoch w\u00e4hrend dieser Fischerei nur 1 Stange.
Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang ist das Fischenvom Boot und Ufer aus gestattet.
Von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang darf nur vom Ufer aus gefischt werden.Neu ab 2010:<\/strong>
Beim Schleppfischen ist die Verwendung des Elektromotors gestattet.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Attersee
Obmann: Josef Lechner<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4852 Weyregg am Attersee, Steinwand 32<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fischen-am-Attersee.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Zachbauer<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelguiding.at:<\/strong>
Attersee Juli 2008<\/a>
Attersee September 2009<\/a>
Rotauge.at:<\/strong>
Aalfischen am Attersee<\/a>
Angelblog.at:<\/strong>
Schleppfischen am Attersee<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Schleppfischen auf Hecht, mit der Hegene auf Reinanken oder ganz einfach Nachtfischen auf Aal. Der Attersee ist ein sehr vielf\u00e4ltiges und vor allem wundersch\u00f6nes Angelrevier.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am See im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Hier gibt es einen ausf\u00fchrlichen Bericht \u00fcber das Schleppangeln an gro\u00dfen Alpenseen<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Attersee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Attersee<\/h2>\n\n\n\n
\"Schlepphecht<\/figure>\n\n\n\n
\"Barsch<\/figure>\n\n\n\n
\"110cm<\/figure>\n","post_title":"Attersee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"attersee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 11:15:23","post_modified_gmt":"2020-02-09 09:15:23","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11753","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n","post_title":"Traunsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"traunsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:20:36","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:20:36","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12072","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11753,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am Attersee im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>47 km\u00b2 \/ 171m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Seewalchen: Angelsport Nagl<\/a>
Attersee: Tourismusvb., Nu\u00dfdorferstra\u00dfe 15
Nussdorf: ESSO Tankstelle, Dorfstra\u00dfe
Unterach: Tourismusvb., Hauptstr. 9
Steinbach: Camping Grabner, Seefeld 47
Weyregg: Lechner Josef, Steinwand 32
Seewalchen\/Sch\u00f6rfling: Tourismusvb., Hauptstra\u00dfe 1
V\u00f6cklabruck: Fischereigesch. Mayer, Leiner-Kreuzung<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Lizenzbuch f\u00fcr Ober\u00f6sterreich: 13,00 \u20ac
Tageslizenz: 20,00 \u20ac
Wochenlizenz: 50,00 \u20ac
Jahreslizenz Boot: 210,00 \u20ac
Jahreslizenz Ufer: 160,00 \u20ac
Jugendliche bis 18 Jahre zahlen die H\u00e4lfte<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis zum 20 November<\/td><\/tr>
Boote<\/strong><\/td>Leihboote f+r Fischer (Ruder, E-Motor) gibts bei Angelsport Nagl<\/a> in Seewalchen<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>3 Fangger\u00e4te mit je 1 K\u00f6der bei Tag und Nacht. Hegenefischerei mit maximal 5 Abzweigern, jedoch w\u00e4hrend dieser Fischerei nur 1 Stange.
Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang ist das Fischenvom Boot und Ufer aus gestattet.
Von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang darf nur vom Ufer aus gefischt werden.Neu ab 2010:<\/strong>
Beim Schleppfischen ist die Verwendung des Elektromotors gestattet.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Attersee
Obmann: Josef Lechner<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4852 Weyregg am Attersee, Steinwand 32<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fischen-am-Attersee.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Zachbauer<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelguiding.at:<\/strong>
Attersee Juli 2008<\/a>
Attersee September 2009<\/a>
Rotauge.at:<\/strong>
Aalfischen am Attersee<\/a>
Angelblog.at:<\/strong>
Schleppfischen am Attersee<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Schleppfischen auf Hecht, mit der Hegene auf Reinanken oder ganz einfach Nachtfischen auf Aal. Der Attersee ist ein sehr vielf\u00e4ltiges und vor allem wundersch\u00f6nes Angelrevier.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am See im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Hier gibt es einen ausf\u00fchrlichen Bericht \u00fcber das Schleppangeln an gro\u00dfen Alpenseen<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Attersee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Attersee<\/h2>\n\n\n\n
\"Schlepphecht<\/figure>\n\n\n\n
\"Barsch<\/figure>\n\n\n\n
\"110cm<\/figure>\n","post_title":"Attersee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"attersee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 11:15:23","post_modified_gmt":"2020-02-09 09:15:23","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11753","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Beschreibung Traunsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n","post_title":"Traunsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"traunsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:20:36","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:20:36","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12072","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11753,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am Attersee im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>47 km\u00b2 \/ 171m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Seewalchen: Angelsport Nagl<\/a>
Attersee: Tourismusvb., Nu\u00dfdorferstra\u00dfe 15
Nussdorf: ESSO Tankstelle, Dorfstra\u00dfe
Unterach: Tourismusvb., Hauptstr. 9
Steinbach: Camping Grabner, Seefeld 47
Weyregg: Lechner Josef, Steinwand 32
Seewalchen\/Sch\u00f6rfling: Tourismusvb., Hauptstra\u00dfe 1
V\u00f6cklabruck: Fischereigesch. Mayer, Leiner-Kreuzung<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Lizenzbuch f\u00fcr Ober\u00f6sterreich: 13,00 \u20ac
Tageslizenz: 20,00 \u20ac
Wochenlizenz: 50,00 \u20ac
Jahreslizenz Boot: 210,00 \u20ac
Jahreslizenz Ufer: 160,00 \u20ac
Jugendliche bis 18 Jahre zahlen die H\u00e4lfte<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis zum 20 November<\/td><\/tr>
Boote<\/strong><\/td>Leihboote f+r Fischer (Ruder, E-Motor) gibts bei Angelsport Nagl<\/a> in Seewalchen<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>3 Fangger\u00e4te mit je 1 K\u00f6der bei Tag und Nacht. Hegenefischerei mit maximal 5 Abzweigern, jedoch w\u00e4hrend dieser Fischerei nur 1 Stange.
Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang ist das Fischenvom Boot und Ufer aus gestattet.
Von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang darf nur vom Ufer aus gefischt werden.Neu ab 2010:<\/strong>
Beim Schleppfischen ist die Verwendung des Elektromotors gestattet.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Attersee
Obmann: Josef Lechner<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4852 Weyregg am Attersee, Steinwand 32<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fischen-am-Attersee.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Zachbauer<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelguiding.at:<\/strong>
Attersee Juli 2008<\/a>
Attersee September 2009<\/a>
Rotauge.at:<\/strong>
Aalfischen am Attersee<\/a>
Angelblog.at:<\/strong>
Schleppfischen am Attersee<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Schleppfischen auf Hecht, mit der Hegene auf Reinanken oder ganz einfach Nachtfischen auf Aal. Der Attersee ist ein sehr vielf\u00e4ltiges und vor allem wundersch\u00f6nes Angelrevier.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am See im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Hier gibt es einen ausf\u00fchrlichen Bericht \u00fcber das Schleppangeln an gro\u00dfen Alpenseen<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Attersee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Attersee<\/h2>\n\n\n\n
\"Schlepphecht<\/figure>\n\n\n\n
\"Barsch<\/figure>\n\n\n\n
\"110cm<\/figure>\n","post_title":"Attersee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"attersee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 11:15:23","post_modified_gmt":"2020-02-09 09:15:23","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11753","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n
Angelguide<\/strong><\/td>Gerald S\u00f6llinger<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Traunsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n","post_title":"Traunsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"traunsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:20:36","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:20:36","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12072","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11753,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am Attersee im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>47 km\u00b2 \/ 171m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Seewalchen: Angelsport Nagl<\/a>
Attersee: Tourismusvb., Nu\u00dfdorferstra\u00dfe 15
Nussdorf: ESSO Tankstelle, Dorfstra\u00dfe
Unterach: Tourismusvb., Hauptstr. 9
Steinbach: Camping Grabner, Seefeld 47
Weyregg: Lechner Josef, Steinwand 32
Seewalchen\/Sch\u00f6rfling: Tourismusvb., Hauptstra\u00dfe 1
V\u00f6cklabruck: Fischereigesch. Mayer, Leiner-Kreuzung<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Lizenzbuch f\u00fcr Ober\u00f6sterreich: 13,00 \u20ac
Tageslizenz: 20,00 \u20ac
Wochenlizenz: 50,00 \u20ac
Jahreslizenz Boot: 210,00 \u20ac
Jahreslizenz Ufer: 160,00 \u20ac
Jugendliche bis 18 Jahre zahlen die H\u00e4lfte<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis zum 20 November<\/td><\/tr>
Boote<\/strong><\/td>Leihboote f+r Fischer (Ruder, E-Motor) gibts bei Angelsport Nagl<\/a> in Seewalchen<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>3 Fangger\u00e4te mit je 1 K\u00f6der bei Tag und Nacht. Hegenefischerei mit maximal 5 Abzweigern, jedoch w\u00e4hrend dieser Fischerei nur 1 Stange.
Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang ist das Fischenvom Boot und Ufer aus gestattet.
Von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang darf nur vom Ufer aus gefischt werden.Neu ab 2010:<\/strong>
Beim Schleppfischen ist die Verwendung des Elektromotors gestattet.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Attersee
Obmann: Josef Lechner<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4852 Weyregg am Attersee, Steinwand 32<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fischen-am-Attersee.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Zachbauer<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelguiding.at:<\/strong>
Attersee Juli 2008<\/a>
Attersee September 2009<\/a>
Rotauge.at:<\/strong>
Aalfischen am Attersee<\/a>
Angelblog.at:<\/strong>
Schleppfischen am Attersee<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Schleppfischen auf Hecht, mit der Hegene auf Reinanken oder ganz einfach Nachtfischen auf Aal. Der Attersee ist ein sehr vielf\u00e4ltiges und vor allem wundersch\u00f6nes Angelrevier.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am See im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Hier gibt es einen ausf\u00fchrlichen Bericht \u00fcber das Schleppangeln an gro\u00dfen Alpenseen<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Attersee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Attersee<\/h2>\n\n\n\n
\"Schlepphecht<\/figure>\n\n\n\n
\"Barsch<\/figure>\n\n\n\n
\"110cm<\/figure>\n","post_title":"Attersee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"attersee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 11:15:23","post_modified_gmt":"2020-02-09 09:15:23","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11753","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Angelguide Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Gerald S\u00f6llinger<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Traunsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n","post_title":"Traunsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"traunsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:20:36","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:20:36","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12072","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11753,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am Attersee im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>47 km\u00b2 \/ 171m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Seewalchen: Angelsport Nagl<\/a>
Attersee: Tourismusvb., Nu\u00dfdorferstra\u00dfe 15
Nussdorf: ESSO Tankstelle, Dorfstra\u00dfe
Unterach: Tourismusvb., Hauptstr. 9
Steinbach: Camping Grabner, Seefeld 47
Weyregg: Lechner Josef, Steinwand 32
Seewalchen\/Sch\u00f6rfling: Tourismusvb., Hauptstra\u00dfe 1
V\u00f6cklabruck: Fischereigesch. Mayer, Leiner-Kreuzung<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Lizenzbuch f\u00fcr Ober\u00f6sterreich: 13,00 \u20ac
Tageslizenz: 20,00 \u20ac
Wochenlizenz: 50,00 \u20ac
Jahreslizenz Boot: 210,00 \u20ac
Jahreslizenz Ufer: 160,00 \u20ac
Jugendliche bis 18 Jahre zahlen die H\u00e4lfte<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis zum 20 November<\/td><\/tr>
Boote<\/strong><\/td>Leihboote f+r Fischer (Ruder, E-Motor) gibts bei Angelsport Nagl<\/a> in Seewalchen<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>3 Fangger\u00e4te mit je 1 K\u00f6der bei Tag und Nacht. Hegenefischerei mit maximal 5 Abzweigern, jedoch w\u00e4hrend dieser Fischerei nur 1 Stange.
Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang ist das Fischenvom Boot und Ufer aus gestattet.
Von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang darf nur vom Ufer aus gefischt werden.Neu ab 2010:<\/strong>
Beim Schleppfischen ist die Verwendung des Elektromotors gestattet.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Attersee
Obmann: Josef Lechner<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4852 Weyregg am Attersee, Steinwand 32<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fischen-am-Attersee.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Zachbauer<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelguiding.at:<\/strong>
Attersee Juli 2008<\/a>
Attersee September 2009<\/a>
Rotauge.at:<\/strong>
Aalfischen am Attersee<\/a>
Angelblog.at:<\/strong>
Schleppfischen am Attersee<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Schleppfischen auf Hecht, mit der Hegene auf Reinanken oder ganz einfach Nachtfischen auf Aal. Der Attersee ist ein sehr vielf\u00e4ltiges und vor allem wundersch\u00f6nes Angelrevier.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am See im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Hier gibt es einen ausf\u00fchrlichen Bericht \u00fcber das Schleppangeln an gro\u00dfen Alpenseen<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Attersee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Attersee<\/h2>\n\n\n\n
\"Schlepphecht<\/figure>\n\n\n\n
\"Barsch<\/figure>\n\n\n\n
\"110cm<\/figure>\n","post_title":"Attersee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"attersee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 11:15:23","post_modified_gmt":"2020-02-09 09:15:23","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11753","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischerverein Traunsee
FAX
Email<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4810 Gmunden, Satoristra\u00dfe 27<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7612 20760 begin_of_the_skype_highlighting              +43 7612 20760      end_of_the_skype_highlighting \/ +43 732 210022 9149<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.traunseefischer.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Gerald S\u00f6llinger<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Traunsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n","post_title":"Traunsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"traunsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:20:36","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:20:36","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12072","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11753,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am Attersee im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>47 km\u00b2 \/ 171m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Seewalchen: Angelsport Nagl<\/a>
Attersee: Tourismusvb., Nu\u00dfdorferstra\u00dfe 15
Nussdorf: ESSO Tankstelle, Dorfstra\u00dfe
Unterach: Tourismusvb., Hauptstr. 9
Steinbach: Camping Grabner, Seefeld 47
Weyregg: Lechner Josef, Steinwand 32
Seewalchen\/Sch\u00f6rfling: Tourismusvb., Hauptstra\u00dfe 1
V\u00f6cklabruck: Fischereigesch. Mayer, Leiner-Kreuzung<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Lizenzbuch f\u00fcr Ober\u00f6sterreich: 13,00 \u20ac
Tageslizenz: 20,00 \u20ac
Wochenlizenz: 50,00 \u20ac
Jahreslizenz Boot: 210,00 \u20ac
Jahreslizenz Ufer: 160,00 \u20ac
Jugendliche bis 18 Jahre zahlen die H\u00e4lfte<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis zum 20 November<\/td><\/tr>
Boote<\/strong><\/td>Leihboote f+r Fischer (Ruder, E-Motor) gibts bei Angelsport Nagl<\/a> in Seewalchen<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>3 Fangger\u00e4te mit je 1 K\u00f6der bei Tag und Nacht. Hegenefischerei mit maximal 5 Abzweigern, jedoch w\u00e4hrend dieser Fischerei nur 1 Stange.
Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang ist das Fischenvom Boot und Ufer aus gestattet.
Von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang darf nur vom Ufer aus gefischt werden.Neu ab 2010:<\/strong>
Beim Schleppfischen ist die Verwendung des Elektromotors gestattet.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Attersee
Obmann: Josef Lechner<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4852 Weyregg am Attersee, Steinwand 32<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fischen-am-Attersee.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Zachbauer<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelguiding.at:<\/strong>
Attersee Juli 2008<\/a>
Attersee September 2009<\/a>
Rotauge.at:<\/strong>
Aalfischen am Attersee<\/a>
Angelblog.at:<\/strong>
Schleppfischen am Attersee<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Schleppfischen auf Hecht, mit der Hegene auf Reinanken oder ganz einfach Nachtfischen auf Aal. Der Attersee ist ein sehr vielf\u00e4ltiges und vor allem wundersch\u00f6nes Angelrevier.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am See im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Hier gibt es einen ausf\u00fchrlichen Bericht \u00fcber das Schleppangeln an gro\u00dfen Alpenseen<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Attersee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Attersee<\/h2>\n\n\n\n
\"Schlepphecht<\/figure>\n\n\n\n
\"Barsch<\/figure>\n\n\n\n
\"110cm<\/figure>\n","post_title":"Attersee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"attersee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 11:15:23","post_modified_gmt":"2020-02-09 09:15:23","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11753","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Kontakt Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischerverein Traunsee
FAX
Email<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4810 Gmunden, Satoristra\u00dfe 27<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7612 20760 begin_of_the_skype_highlighting              +43 7612 20760      end_of_the_skype_highlighting \/ +43 732 210022 9149<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.traunseefischer.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Gerald S\u00f6llinger<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Traunsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n","post_title":"Traunsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"traunsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:20:36","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:20:36","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12072","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11753,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am Attersee im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>47 km\u00b2 \/ 171m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Seewalchen: Angelsport Nagl<\/a>
Attersee: Tourismusvb., Nu\u00dfdorferstra\u00dfe 15
Nussdorf: ESSO Tankstelle, Dorfstra\u00dfe
Unterach: Tourismusvb., Hauptstr. 9
Steinbach: Camping Grabner, Seefeld 47
Weyregg: Lechner Josef, Steinwand 32
Seewalchen\/Sch\u00f6rfling: Tourismusvb., Hauptstra\u00dfe 1
V\u00f6cklabruck: Fischereigesch. Mayer, Leiner-Kreuzung<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Lizenzbuch f\u00fcr Ober\u00f6sterreich: 13,00 \u20ac
Tageslizenz: 20,00 \u20ac
Wochenlizenz: 50,00 \u20ac
Jahreslizenz Boot: 210,00 \u20ac
Jahreslizenz Ufer: 160,00 \u20ac
Jugendliche bis 18 Jahre zahlen die H\u00e4lfte<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis zum 20 November<\/td><\/tr>
Boote<\/strong><\/td>Leihboote f+r Fischer (Ruder, E-Motor) gibts bei Angelsport Nagl<\/a> in Seewalchen<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>3 Fangger\u00e4te mit je 1 K\u00f6der bei Tag und Nacht. Hegenefischerei mit maximal 5 Abzweigern, jedoch w\u00e4hrend dieser Fischerei nur 1 Stange.
Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang ist das Fischenvom Boot und Ufer aus gestattet.
Von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang darf nur vom Ufer aus gefischt werden.Neu ab 2010:<\/strong>
Beim Schleppfischen ist die Verwendung des Elektromotors gestattet.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Attersee
Obmann: Josef Lechner<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4852 Weyregg am Attersee, Steinwand 32<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fischen-am-Attersee.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Zachbauer<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelguiding.at:<\/strong>
Attersee Juli 2008<\/a>
Attersee September 2009<\/a>
Rotauge.at:<\/strong>
Aalfischen am Attersee<\/a>
Angelblog.at:<\/strong>
Schleppfischen am Attersee<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Schleppfischen auf Hecht, mit der Hegene auf Reinanken oder ganz einfach Nachtfischen auf Aal. Der Attersee ist ein sehr vielf\u00e4ltiges und vor allem wundersch\u00f6nes Angelrevier.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am See im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Hier gibt es einen ausf\u00fchrlichen Bericht \u00fcber das Schleppangeln an gro\u00dfen Alpenseen<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Attersee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Attersee<\/h2>\n\n\n\n
\"Schlepphecht<\/figure>\n\n\n\n
\"Barsch<\/figure>\n\n\n\n
\"110cm<\/figure>\n","post_title":"Attersee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"attersee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 11:15:23","post_modified_gmt":"2020-02-09 09:15:23","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11753","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>12 Km L\u00e4nge, 3 Km Breite, ca. 24,5 km\u00b2 \/ 191 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Saisondauer:
15. M\u00e4rz - 15. NovemberLizenzarten:
Saison-, Wochen- Tageskarten
Lizenzen sind nicht \u00fcbertragbar! Maximal sind 2 Ruten pro Fischer erlaubt.Art der Fischerei:
Tags\u00fcber (1 Stunde vor Sonnenaufgang bis 1 Stunde nach Sonnenuntergang) vom Boot und Ufer
aus, in der Nacht nur vom Ufer aus.\n

 <\/p>\n

Kinder unter 12 Jahren erhalten einen sehr kosten-g\u00fcnstigen Erlaubnisschein. Dieser Erlaubnisschein berechtigt am Traunsee mit einer Angelrute und einfachem Haken zu fischen<\/p>\n

Hier finden Sie die Fangebestimmungen als PDF<\/a><\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischerverein Traunsee
FAX
Email<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4810 Gmunden, Satoristra\u00dfe 27<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7612 20760 begin_of_the_skype_highlighting              +43 7612 20760      end_of_the_skype_highlighting \/ +43 732 210022 9149<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.traunseefischer.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Gerald S\u00f6llinger<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Traunsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n","post_title":"Traunsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"traunsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:20:36","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:20:36","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12072","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11753,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am Attersee im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>47 km\u00b2 \/ 171m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Seewalchen: Angelsport Nagl<\/a>
Attersee: Tourismusvb., Nu\u00dfdorferstra\u00dfe 15
Nussdorf: ESSO Tankstelle, Dorfstra\u00dfe
Unterach: Tourismusvb., Hauptstr. 9
Steinbach: Camping Grabner, Seefeld 47
Weyregg: Lechner Josef, Steinwand 32
Seewalchen\/Sch\u00f6rfling: Tourismusvb., Hauptstra\u00dfe 1
V\u00f6cklabruck: Fischereigesch. Mayer, Leiner-Kreuzung<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Lizenzbuch f\u00fcr Ober\u00f6sterreich: 13,00 \u20ac
Tageslizenz: 20,00 \u20ac
Wochenlizenz: 50,00 \u20ac
Jahreslizenz Boot: 210,00 \u20ac
Jahreslizenz Ufer: 160,00 \u20ac
Jugendliche bis 18 Jahre zahlen die H\u00e4lfte<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis zum 20 November<\/td><\/tr>
Boote<\/strong><\/td>Leihboote f+r Fischer (Ruder, E-Motor) gibts bei Angelsport Nagl<\/a> in Seewalchen<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>3 Fangger\u00e4te mit je 1 K\u00f6der bei Tag und Nacht. Hegenefischerei mit maximal 5 Abzweigern, jedoch w\u00e4hrend dieser Fischerei nur 1 Stange.
Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang ist das Fischenvom Boot und Ufer aus gestattet.
Von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang darf nur vom Ufer aus gefischt werden.Neu ab 2010:<\/strong>
Beim Schleppfischen ist die Verwendung des Elektromotors gestattet.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Attersee
Obmann: Josef Lechner<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4852 Weyregg am Attersee, Steinwand 32<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fischen-am-Attersee.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Zachbauer<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelguiding.at:<\/strong>
Attersee Juli 2008<\/a>
Attersee September 2009<\/a>
Rotauge.at:<\/strong>
Aalfischen am Attersee<\/a>
Angelblog.at:<\/strong>
Schleppfischen am Attersee<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Schleppfischen auf Hecht, mit der Hegene auf Reinanken oder ganz einfach Nachtfischen auf Aal. Der Attersee ist ein sehr vielf\u00e4ltiges und vor allem wundersch\u00f6nes Angelrevier.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am See im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Hier gibt es einen ausf\u00fchrlichen Bericht \u00fcber das Schleppangeln an gro\u00dfen Alpenseen<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Attersee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Attersee<\/h2>\n\n\n\n
\"Schlepphecht<\/figure>\n\n\n\n
\"Barsch<\/figure>\n\n\n\n
\"110cm<\/figure>\n","post_title":"Attersee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"attersee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 11:15:23","post_modified_gmt":"2020-02-09 09:15:23","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11753","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>12 Km L\u00e4nge, 3 Km Breite, ca. 24,5 km\u00b2 \/ 191 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Saisondauer:
15. M\u00e4rz - 15. NovemberLizenzarten:
Saison-, Wochen- Tageskarten
Lizenzen sind nicht \u00fcbertragbar! Maximal sind 2 Ruten pro Fischer erlaubt.Art der Fischerei:
Tags\u00fcber (1 Stunde vor Sonnenaufgang bis 1 Stunde nach Sonnenuntergang) vom Boot und Ufer
aus, in der Nacht nur vom Ufer aus.\n

 <\/p>\n

Kinder unter 12 Jahren erhalten einen sehr kosten-g\u00fcnstigen Erlaubnisschein. Dieser Erlaubnisschein berechtigt am Traunsee mit einer Angelrute und einfachem Haken zu fischen<\/p>\n

Hier finden Sie die Fangebestimmungen als PDF<\/a><\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischerverein Traunsee
FAX
Email<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4810 Gmunden, Satoristra\u00dfe 27<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7612 20760 begin_of_the_skype_highlighting              +43 7612 20760      end_of_the_skype_highlighting \/ +43 732 210022 9149<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.traunseefischer.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Gerald S\u00f6llinger<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Traunsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n","post_title":"Traunsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"traunsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:20:36","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:20:36","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12072","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11753,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am Attersee im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>47 km\u00b2 \/ 171m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Seewalchen: Angelsport Nagl<\/a>
Attersee: Tourismusvb., Nu\u00dfdorferstra\u00dfe 15
Nussdorf: ESSO Tankstelle, Dorfstra\u00dfe
Unterach: Tourismusvb., Hauptstr. 9
Steinbach: Camping Grabner, Seefeld 47
Weyregg: Lechner Josef, Steinwand 32
Seewalchen\/Sch\u00f6rfling: Tourismusvb., Hauptstra\u00dfe 1
V\u00f6cklabruck: Fischereigesch. Mayer, Leiner-Kreuzung<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Lizenzbuch f\u00fcr Ober\u00f6sterreich: 13,00 \u20ac
Tageslizenz: 20,00 \u20ac
Wochenlizenz: 50,00 \u20ac
Jahreslizenz Boot: 210,00 \u20ac
Jahreslizenz Ufer: 160,00 \u20ac
Jugendliche bis 18 Jahre zahlen die H\u00e4lfte<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis zum 20 November<\/td><\/tr>
Boote<\/strong><\/td>Leihboote f+r Fischer (Ruder, E-Motor) gibts bei Angelsport Nagl<\/a> in Seewalchen<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>3 Fangger\u00e4te mit je 1 K\u00f6der bei Tag und Nacht. Hegenefischerei mit maximal 5 Abzweigern, jedoch w\u00e4hrend dieser Fischerei nur 1 Stange.
Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang ist das Fischenvom Boot und Ufer aus gestattet.
Von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang darf nur vom Ufer aus gefischt werden.Neu ab 2010:<\/strong>
Beim Schleppfischen ist die Verwendung des Elektromotors gestattet.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Attersee
Obmann: Josef Lechner<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4852 Weyregg am Attersee, Steinwand 32<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fischen-am-Attersee.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Zachbauer<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelguiding.at:<\/strong>
Attersee Juli 2008<\/a>
Attersee September 2009<\/a>
Rotauge.at:<\/strong>
Aalfischen am Attersee<\/a>
Angelblog.at:<\/strong>
Schleppfischen am Attersee<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Schleppfischen auf Hecht, mit der Hegene auf Reinanken oder ganz einfach Nachtfischen auf Aal. Der Attersee ist ein sehr vielf\u00e4ltiges und vor allem wundersch\u00f6nes Angelrevier.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am See im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Hier gibt es einen ausf\u00fchrlichen Bericht \u00fcber das Schleppangeln an gro\u00dfen Alpenseen<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Attersee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Attersee<\/h2>\n\n\n\n
\"Schlepphecht<\/figure>\n\n\n\n
\"Barsch<\/figure>\n\n\n\n
\"110cm<\/figure>\n","post_title":"Attersee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"attersee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 11:15:23","post_modified_gmt":"2020-02-09 09:15:23","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11753","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n","post_title":"Wolfgangsee Revier Ost","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wolfgangsee-revier-ost","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:01:51","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:01:51","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12065","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12072,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>12 Km L\u00e4nge, 3 Km Breite, ca. 24,5 km\u00b2 \/ 191 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Saisondauer:
15. M\u00e4rz - 15. NovemberLizenzarten:
Saison-, Wochen- Tageskarten
Lizenzen sind nicht \u00fcbertragbar! Maximal sind 2 Ruten pro Fischer erlaubt.Art der Fischerei:
Tags\u00fcber (1 Stunde vor Sonnenaufgang bis 1 Stunde nach Sonnenuntergang) vom Boot und Ufer
aus, in der Nacht nur vom Ufer aus.\n

 <\/p>\n

Kinder unter 12 Jahren erhalten einen sehr kosten-g\u00fcnstigen Erlaubnisschein. Dieser Erlaubnisschein berechtigt am Traunsee mit einer Angelrute und einfachem Haken zu fischen<\/p>\n

Hier finden Sie die Fangebestimmungen als PDF<\/a><\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischerverein Traunsee
FAX
Email<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4810 Gmunden, Satoristra\u00dfe 27<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7612 20760 begin_of_the_skype_highlighting              +43 7612 20760      end_of_the_skype_highlighting \/ +43 732 210022 9149<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.traunseefischer.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Gerald S\u00f6llinger<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Traunsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n","post_title":"Traunsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"traunsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:20:36","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:20:36","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12072","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11753,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am Attersee im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>47 km\u00b2 \/ 171m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Seewalchen: Angelsport Nagl<\/a>
Attersee: Tourismusvb., Nu\u00dfdorferstra\u00dfe 15
Nussdorf: ESSO Tankstelle, Dorfstra\u00dfe
Unterach: Tourismusvb., Hauptstr. 9
Steinbach: Camping Grabner, Seefeld 47
Weyregg: Lechner Josef, Steinwand 32
Seewalchen\/Sch\u00f6rfling: Tourismusvb., Hauptstra\u00dfe 1
V\u00f6cklabruck: Fischereigesch. Mayer, Leiner-Kreuzung<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Lizenzbuch f\u00fcr Ober\u00f6sterreich: 13,00 \u20ac
Tageslizenz: 20,00 \u20ac
Wochenlizenz: 50,00 \u20ac
Jahreslizenz Boot: 210,00 \u20ac
Jahreslizenz Ufer: 160,00 \u20ac
Jugendliche bis 18 Jahre zahlen die H\u00e4lfte<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis zum 20 November<\/td><\/tr>
Boote<\/strong><\/td>Leihboote f+r Fischer (Ruder, E-Motor) gibts bei Angelsport Nagl<\/a> in Seewalchen<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>3 Fangger\u00e4te mit je 1 K\u00f6der bei Tag und Nacht. Hegenefischerei mit maximal 5 Abzweigern, jedoch w\u00e4hrend dieser Fischerei nur 1 Stange.
Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang ist das Fischenvom Boot und Ufer aus gestattet.
Von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang darf nur vom Ufer aus gefischt werden.Neu ab 2010:<\/strong>
Beim Schleppfischen ist die Verwendung des Elektromotors gestattet.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Attersee
Obmann: Josef Lechner<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4852 Weyregg am Attersee, Steinwand 32<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fischen-am-Attersee.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Zachbauer<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelguiding.at:<\/strong>
Attersee Juli 2008<\/a>
Attersee September 2009<\/a>
Rotauge.at:<\/strong>
Aalfischen am Attersee<\/a>
Angelblog.at:<\/strong>
Schleppfischen am Attersee<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Schleppfischen auf Hecht, mit der Hegene auf Reinanken oder ganz einfach Nachtfischen auf Aal. Der Attersee ist ein sehr vielf\u00e4ltiges und vor allem wundersch\u00f6nes Angelrevier.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am See im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Hier gibt es einen ausf\u00fchrlichen Bericht \u00fcber das Schleppangeln an gro\u00dfen Alpenseen<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Attersee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Attersee<\/h2>\n\n\n\n
\"Schlepphecht<\/figure>\n\n\n\n
\"Barsch<\/figure>\n\n\n\n
\"110cm<\/figure>\n","post_title":"Attersee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"attersee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 11:15:23","post_modified_gmt":"2020-02-09 09:15:23","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11753","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n","post_title":"Wolfgangsee Revier Ost","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wolfgangsee-revier-ost","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:01:51","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:01:51","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12065","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12072,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>12 Km L\u00e4nge, 3 Km Breite, ca. 24,5 km\u00b2 \/ 191 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Saisondauer:
15. M\u00e4rz - 15. NovemberLizenzarten:
Saison-, Wochen- Tageskarten
Lizenzen sind nicht \u00fcbertragbar! Maximal sind 2 Ruten pro Fischer erlaubt.Art der Fischerei:
Tags\u00fcber (1 Stunde vor Sonnenaufgang bis 1 Stunde nach Sonnenuntergang) vom Boot und Ufer
aus, in der Nacht nur vom Ufer aus.\n

 <\/p>\n

Kinder unter 12 Jahren erhalten einen sehr kosten-g\u00fcnstigen Erlaubnisschein. Dieser Erlaubnisschein berechtigt am Traunsee mit einer Angelrute und einfachem Haken zu fischen<\/p>\n

Hier finden Sie die Fangebestimmungen als PDF<\/a><\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischerverein Traunsee
FAX
Email<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4810 Gmunden, Satoristra\u00dfe 27<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7612 20760 begin_of_the_skype_highlighting              +43 7612 20760      end_of_the_skype_highlighting \/ +43 732 210022 9149<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.traunseefischer.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Gerald S\u00f6llinger<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Traunsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n","post_title":"Traunsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"traunsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:20:36","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:20:36","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12072","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11753,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am Attersee im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>47 km\u00b2 \/ 171m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Seewalchen: Angelsport Nagl<\/a>
Attersee: Tourismusvb., Nu\u00dfdorferstra\u00dfe 15
Nussdorf: ESSO Tankstelle, Dorfstra\u00dfe
Unterach: Tourismusvb., Hauptstr. 9
Steinbach: Camping Grabner, Seefeld 47
Weyregg: Lechner Josef, Steinwand 32
Seewalchen\/Sch\u00f6rfling: Tourismusvb., Hauptstra\u00dfe 1
V\u00f6cklabruck: Fischereigesch. Mayer, Leiner-Kreuzung<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Lizenzbuch f\u00fcr Ober\u00f6sterreich: 13,00 \u20ac
Tageslizenz: 20,00 \u20ac
Wochenlizenz: 50,00 \u20ac
Jahreslizenz Boot: 210,00 \u20ac
Jahreslizenz Ufer: 160,00 \u20ac
Jugendliche bis 18 Jahre zahlen die H\u00e4lfte<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis zum 20 November<\/td><\/tr>
Boote<\/strong><\/td>Leihboote f+r Fischer (Ruder, E-Motor) gibts bei Angelsport Nagl<\/a> in Seewalchen<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>3 Fangger\u00e4te mit je 1 K\u00f6der bei Tag und Nacht. Hegenefischerei mit maximal 5 Abzweigern, jedoch w\u00e4hrend dieser Fischerei nur 1 Stange.
Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang ist das Fischenvom Boot und Ufer aus gestattet.
Von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang darf nur vom Ufer aus gefischt werden.Neu ab 2010:<\/strong>
Beim Schleppfischen ist die Verwendung des Elektromotors gestattet.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Attersee
Obmann: Josef Lechner<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4852 Weyregg am Attersee, Steinwand 32<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fischen-am-Attersee.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Zachbauer<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelguiding.at:<\/strong>
Attersee Juli 2008<\/a>
Attersee September 2009<\/a>
Rotauge.at:<\/strong>
Aalfischen am Attersee<\/a>
Angelblog.at:<\/strong>
Schleppfischen am Attersee<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Schleppfischen auf Hecht, mit der Hegene auf Reinanken oder ganz einfach Nachtfischen auf Aal. Der Attersee ist ein sehr vielf\u00e4ltiges und vor allem wundersch\u00f6nes Angelrevier.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am See im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Hier gibt es einen ausf\u00fchrlichen Bericht \u00fcber das Schleppangeln an gro\u00dfen Alpenseen<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Attersee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Attersee<\/h2>\n\n\n\n
\"Schlepphecht<\/figure>\n\n\n\n
\"Barsch<\/figure>\n\n\n\n
\"110cm<\/figure>\n","post_title":"Attersee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"attersee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 11:15:23","post_modified_gmt":"2020-02-09 09:15:23","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11753","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n","post_title":"Wolfgangsee Revier Ost","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wolfgangsee-revier-ost","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:01:51","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:01:51","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12065","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12072,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>12 Km L\u00e4nge, 3 Km Breite, ca. 24,5 km\u00b2 \/ 191 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Saisondauer:
15. M\u00e4rz - 15. NovemberLizenzarten:
Saison-, Wochen- Tageskarten
Lizenzen sind nicht \u00fcbertragbar! Maximal sind 2 Ruten pro Fischer erlaubt.Art der Fischerei:
Tags\u00fcber (1 Stunde vor Sonnenaufgang bis 1 Stunde nach Sonnenuntergang) vom Boot und Ufer
aus, in der Nacht nur vom Ufer aus.\n

 <\/p>\n

Kinder unter 12 Jahren erhalten einen sehr kosten-g\u00fcnstigen Erlaubnisschein. Dieser Erlaubnisschein berechtigt am Traunsee mit einer Angelrute und einfachem Haken zu fischen<\/p>\n

Hier finden Sie die Fangebestimmungen als PDF<\/a><\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischerverein Traunsee
FAX
Email<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4810 Gmunden, Satoristra\u00dfe 27<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7612 20760 begin_of_the_skype_highlighting              +43 7612 20760      end_of_the_skype_highlighting \/ +43 732 210022 9149<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.traunseefischer.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Gerald S\u00f6llinger<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Traunsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n","post_title":"Traunsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"traunsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:20:36","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:20:36","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12072","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11753,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am Attersee im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>47 km\u00b2 \/ 171m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Seewalchen: Angelsport Nagl<\/a>
Attersee: Tourismusvb., Nu\u00dfdorferstra\u00dfe 15
Nussdorf: ESSO Tankstelle, Dorfstra\u00dfe
Unterach: Tourismusvb., Hauptstr. 9
Steinbach: Camping Grabner, Seefeld 47
Weyregg: Lechner Josef, Steinwand 32
Seewalchen\/Sch\u00f6rfling: Tourismusvb., Hauptstra\u00dfe 1
V\u00f6cklabruck: Fischereigesch. Mayer, Leiner-Kreuzung<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Lizenzbuch f\u00fcr Ober\u00f6sterreich: 13,00 \u20ac
Tageslizenz: 20,00 \u20ac
Wochenlizenz: 50,00 \u20ac
Jahreslizenz Boot: 210,00 \u20ac
Jahreslizenz Ufer: 160,00 \u20ac
Jugendliche bis 18 Jahre zahlen die H\u00e4lfte<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis zum 20 November<\/td><\/tr>
Boote<\/strong><\/td>Leihboote f+r Fischer (Ruder, E-Motor) gibts bei Angelsport Nagl<\/a> in Seewalchen<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>3 Fangger\u00e4te mit je 1 K\u00f6der bei Tag und Nacht. Hegenefischerei mit maximal 5 Abzweigern, jedoch w\u00e4hrend dieser Fischerei nur 1 Stange.
Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang ist das Fischenvom Boot und Ufer aus gestattet.
Von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang darf nur vom Ufer aus gefischt werden.Neu ab 2010:<\/strong>
Beim Schleppfischen ist die Verwendung des Elektromotors gestattet.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Attersee
Obmann: Josef Lechner<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4852 Weyregg am Attersee, Steinwand 32<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fischen-am-Attersee.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Zachbauer<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelguiding.at:<\/strong>
Attersee Juli 2008<\/a>
Attersee September 2009<\/a>
Rotauge.at:<\/strong>
Aalfischen am Attersee<\/a>
Angelblog.at:<\/strong>
Schleppfischen am Attersee<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Schleppfischen auf Hecht, mit der Hegene auf Reinanken oder ganz einfach Nachtfischen auf Aal. Der Attersee ist ein sehr vielf\u00e4ltiges und vor allem wundersch\u00f6nes Angelrevier.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am See im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Hier gibt es einen ausf\u00fchrlichen Bericht \u00fcber das Schleppangeln an gro\u00dfen Alpenseen<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Attersee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Attersee<\/h2>\n\n\n\n
\"Schlepphecht<\/figure>\n\n\n\n
\"Barsch<\/figure>\n\n\n\n
\"110cm<\/figure>\n","post_title":"Attersee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"attersee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 11:15:23","post_modified_gmt":"2020-02-09 09:15:23","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11753","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n","post_title":"Wolfgangsee Revier Ost","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wolfgangsee-revier-ost","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:01:51","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:01:51","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12065","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12072,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>12 Km L\u00e4nge, 3 Km Breite, ca. 24,5 km\u00b2 \/ 191 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Saisondauer:
15. M\u00e4rz - 15. NovemberLizenzarten:
Saison-, Wochen- Tageskarten
Lizenzen sind nicht \u00fcbertragbar! Maximal sind 2 Ruten pro Fischer erlaubt.Art der Fischerei:
Tags\u00fcber (1 Stunde vor Sonnenaufgang bis 1 Stunde nach Sonnenuntergang) vom Boot und Ufer
aus, in der Nacht nur vom Ufer aus.\n

 <\/p>\n

Kinder unter 12 Jahren erhalten einen sehr kosten-g\u00fcnstigen Erlaubnisschein. Dieser Erlaubnisschein berechtigt am Traunsee mit einer Angelrute und einfachem Haken zu fischen<\/p>\n

Hier finden Sie die Fangebestimmungen als PDF<\/a><\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischerverein Traunsee
FAX
Email<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4810 Gmunden, Satoristra\u00dfe 27<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7612 20760 begin_of_the_skype_highlighting              +43 7612 20760      end_of_the_skype_highlighting \/ +43 732 210022 9149<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.traunseefischer.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Gerald S\u00f6llinger<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Traunsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n","post_title":"Traunsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"traunsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:20:36","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:20:36","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12072","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11753,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am Attersee im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>47 km\u00b2 \/ 171m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Seewalchen: Angelsport Nagl<\/a>
Attersee: Tourismusvb., Nu\u00dfdorferstra\u00dfe 15
Nussdorf: ESSO Tankstelle, Dorfstra\u00dfe
Unterach: Tourismusvb., Hauptstr. 9
Steinbach: Camping Grabner, Seefeld 47
Weyregg: Lechner Josef, Steinwand 32
Seewalchen\/Sch\u00f6rfling: Tourismusvb., Hauptstra\u00dfe 1
V\u00f6cklabruck: Fischereigesch. Mayer, Leiner-Kreuzung<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Lizenzbuch f\u00fcr Ober\u00f6sterreich: 13,00 \u20ac
Tageslizenz: 20,00 \u20ac
Wochenlizenz: 50,00 \u20ac
Jahreslizenz Boot: 210,00 \u20ac
Jahreslizenz Ufer: 160,00 \u20ac
Jugendliche bis 18 Jahre zahlen die H\u00e4lfte<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis zum 20 November<\/td><\/tr>
Boote<\/strong><\/td>Leihboote f+r Fischer (Ruder, E-Motor) gibts bei Angelsport Nagl<\/a> in Seewalchen<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>3 Fangger\u00e4te mit je 1 K\u00f6der bei Tag und Nacht. Hegenefischerei mit maximal 5 Abzweigern, jedoch w\u00e4hrend dieser Fischerei nur 1 Stange.
Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang ist das Fischenvom Boot und Ufer aus gestattet.
Von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang darf nur vom Ufer aus gefischt werden.Neu ab 2010:<\/strong>
Beim Schleppfischen ist die Verwendung des Elektromotors gestattet.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Attersee
Obmann: Josef Lechner<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4852 Weyregg am Attersee, Steinwand 32<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fischen-am-Attersee.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Zachbauer<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelguiding.at:<\/strong>
Attersee Juli 2008<\/a>
Attersee September 2009<\/a>
Rotauge.at:<\/strong>
Aalfischen am Attersee<\/a>
Angelblog.at:<\/strong>
Schleppfischen am Attersee<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Schleppfischen auf Hecht, mit der Hegene auf Reinanken oder ganz einfach Nachtfischen auf Aal. Der Attersee ist ein sehr vielf\u00e4ltiges und vor allem wundersch\u00f6nes Angelrevier.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am See im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Hier gibt es einen ausf\u00fchrlichen Bericht \u00fcber das Schleppangeln an gro\u00dfen Alpenseen<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Attersee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Attersee<\/h2>\n\n\n\n
\"Schlepphecht<\/figure>\n\n\n\n
\"Barsch<\/figure>\n\n\n\n
\"110cm<\/figure>\n","post_title":"Attersee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"attersee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 11:15:23","post_modified_gmt":"2020-02-09 09:15:23","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11753","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Fotos Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n","post_title":"Wolfgangsee Revier Ost","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wolfgangsee-revier-ost","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:01:51","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:01:51","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12065","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12072,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>12 Km L\u00e4nge, 3 Km Breite, ca. 24,5 km\u00b2 \/ 191 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Saisondauer:
15. M\u00e4rz - 15. NovemberLizenzarten:
Saison-, Wochen- Tageskarten
Lizenzen sind nicht \u00fcbertragbar! Maximal sind 2 Ruten pro Fischer erlaubt.Art der Fischerei:
Tags\u00fcber (1 Stunde vor Sonnenaufgang bis 1 Stunde nach Sonnenuntergang) vom Boot und Ufer
aus, in der Nacht nur vom Ufer aus.\n

 <\/p>\n

Kinder unter 12 Jahren erhalten einen sehr kosten-g\u00fcnstigen Erlaubnisschein. Dieser Erlaubnisschein berechtigt am Traunsee mit einer Angelrute und einfachem Haken zu fischen<\/p>\n

Hier finden Sie die Fangebestimmungen als PDF<\/a><\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischerverein Traunsee
FAX
Email<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4810 Gmunden, Satoristra\u00dfe 27<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7612 20760 begin_of_the_skype_highlighting              +43 7612 20760      end_of_the_skype_highlighting \/ +43 732 210022 9149<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.traunseefischer.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Gerald S\u00f6llinger<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Traunsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n","post_title":"Traunsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"traunsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:20:36","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:20:36","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12072","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11753,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am Attersee im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>47 km\u00b2 \/ 171m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Seewalchen: Angelsport Nagl<\/a>
Attersee: Tourismusvb., Nu\u00dfdorferstra\u00dfe 15
Nussdorf: ESSO Tankstelle, Dorfstra\u00dfe
Unterach: Tourismusvb., Hauptstr. 9
Steinbach: Camping Grabner, Seefeld 47
Weyregg: Lechner Josef, Steinwand 32
Seewalchen\/Sch\u00f6rfling: Tourismusvb., Hauptstra\u00dfe 1
V\u00f6cklabruck: Fischereigesch. Mayer, Leiner-Kreuzung<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Lizenzbuch f\u00fcr Ober\u00f6sterreich: 13,00 \u20ac
Tageslizenz: 20,00 \u20ac
Wochenlizenz: 50,00 \u20ac
Jahreslizenz Boot: 210,00 \u20ac
Jahreslizenz Ufer: 160,00 \u20ac
Jugendliche bis 18 Jahre zahlen die H\u00e4lfte<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis zum 20 November<\/td><\/tr>
Boote<\/strong><\/td>Leihboote f+r Fischer (Ruder, E-Motor) gibts bei Angelsport Nagl<\/a> in Seewalchen<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>3 Fangger\u00e4te mit je 1 K\u00f6der bei Tag und Nacht. Hegenefischerei mit maximal 5 Abzweigern, jedoch w\u00e4hrend dieser Fischerei nur 1 Stange.
Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang ist das Fischenvom Boot und Ufer aus gestattet.
Von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang darf nur vom Ufer aus gefischt werden.Neu ab 2010:<\/strong>
Beim Schleppfischen ist die Verwendung des Elektromotors gestattet.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Attersee
Obmann: Josef Lechner<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4852 Weyregg am Attersee, Steinwand 32<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fischen-am-Attersee.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Zachbauer<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelguiding.at:<\/strong>
Attersee Juli 2008<\/a>
Attersee September 2009<\/a>
Rotauge.at:<\/strong>
Aalfischen am Attersee<\/a>
Angelblog.at:<\/strong>
Schleppfischen am Attersee<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Schleppfischen auf Hecht, mit der Hegene auf Reinanken oder ganz einfach Nachtfischen auf Aal. Der Attersee ist ein sehr vielf\u00e4ltiges und vor allem wundersch\u00f6nes Angelrevier.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am See im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Hier gibt es einen ausf\u00fchrlichen Bericht \u00fcber das Schleppangeln an gro\u00dfen Alpenseen<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Attersee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Attersee<\/h2>\n\n\n\n
\"Schlepphecht<\/figure>\n\n\n\n
\"Barsch<\/figure>\n\n\n\n
\"110cm<\/figure>\n","post_title":"Attersee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"attersee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 11:15:23","post_modified_gmt":"2020-02-09 09:15:23","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11753","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Gew\u00e4sserkarte Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n","post_title":"Wolfgangsee Revier Ost","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wolfgangsee-revier-ost","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:01:51","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:01:51","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12065","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12072,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>12 Km L\u00e4nge, 3 Km Breite, ca. 24,5 km\u00b2 \/ 191 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Saisondauer:
15. M\u00e4rz - 15. NovemberLizenzarten:
Saison-, Wochen- Tageskarten
Lizenzen sind nicht \u00fcbertragbar! Maximal sind 2 Ruten pro Fischer erlaubt.Art der Fischerei:
Tags\u00fcber (1 Stunde vor Sonnenaufgang bis 1 Stunde nach Sonnenuntergang) vom Boot und Ufer
aus, in der Nacht nur vom Ufer aus.\n

 <\/p>\n

Kinder unter 12 Jahren erhalten einen sehr kosten-g\u00fcnstigen Erlaubnisschein. Dieser Erlaubnisschein berechtigt am Traunsee mit einer Angelrute und einfachem Haken zu fischen<\/p>\n

Hier finden Sie die Fangebestimmungen als PDF<\/a><\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischerverein Traunsee
FAX
Email<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4810 Gmunden, Satoristra\u00dfe 27<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7612 20760 begin_of_the_skype_highlighting              +43 7612 20760      end_of_the_skype_highlighting \/ +43 732 210022 9149<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.traunseefischer.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Gerald S\u00f6llinger<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Traunsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n","post_title":"Traunsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"traunsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:20:36","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:20:36","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12072","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11753,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am Attersee im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>47 km\u00b2 \/ 171m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Seewalchen: Angelsport Nagl<\/a>
Attersee: Tourismusvb., Nu\u00dfdorferstra\u00dfe 15
Nussdorf: ESSO Tankstelle, Dorfstra\u00dfe
Unterach: Tourismusvb., Hauptstr. 9
Steinbach: Camping Grabner, Seefeld 47
Weyregg: Lechner Josef, Steinwand 32
Seewalchen\/Sch\u00f6rfling: Tourismusvb., Hauptstra\u00dfe 1
V\u00f6cklabruck: Fischereigesch. Mayer, Leiner-Kreuzung<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Lizenzbuch f\u00fcr Ober\u00f6sterreich: 13,00 \u20ac
Tageslizenz: 20,00 \u20ac
Wochenlizenz: 50,00 \u20ac
Jahreslizenz Boot: 210,00 \u20ac
Jahreslizenz Ufer: 160,00 \u20ac
Jugendliche bis 18 Jahre zahlen die H\u00e4lfte<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis zum 20 November<\/td><\/tr>
Boote<\/strong><\/td>Leihboote f+r Fischer (Ruder, E-Motor) gibts bei Angelsport Nagl<\/a> in Seewalchen<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>3 Fangger\u00e4te mit je 1 K\u00f6der bei Tag und Nacht. Hegenefischerei mit maximal 5 Abzweigern, jedoch w\u00e4hrend dieser Fischerei nur 1 Stange.
Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang ist das Fischenvom Boot und Ufer aus gestattet.
Von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang darf nur vom Ufer aus gefischt werden.Neu ab 2010:<\/strong>
Beim Schleppfischen ist die Verwendung des Elektromotors gestattet.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Attersee
Obmann: Josef Lechner<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4852 Weyregg am Attersee, Steinwand 32<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fischen-am-Attersee.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Zachbauer<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelguiding.at:<\/strong>
Attersee Juli 2008<\/a>
Attersee September 2009<\/a>
Rotauge.at:<\/strong>
Aalfischen am Attersee<\/a>
Angelblog.at:<\/strong>
Schleppfischen am Attersee<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Schleppfischen auf Hecht, mit der Hegene auf Reinanken oder ganz einfach Nachtfischen auf Aal. Der Attersee ist ein sehr vielf\u00e4ltiges und vor allem wundersch\u00f6nes Angelrevier.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am See im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Hier gibt es einen ausf\u00fchrlichen Bericht \u00fcber das Schleppangeln an gro\u00dfen Alpenseen<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Attersee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Attersee<\/h2>\n\n\n\n
\"Schlepphecht<\/figure>\n\n\n\n
\"Barsch<\/figure>\n\n\n\n
\"110cm<\/figure>\n","post_title":"Attersee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"attersee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 11:15:23","post_modified_gmt":"2020-02-09 09:15:23","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11753","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Ein kr\u00e4ftiges \u201ePetri Heil\u201c !
Familie H\u00f6plinger<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n","post_title":"Wolfgangsee Revier Ost","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wolfgangsee-revier-ost","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:01:51","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:01:51","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12065","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12072,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>12 Km L\u00e4nge, 3 Km Breite, ca. 24,5 km\u00b2 \/ 191 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Saisondauer:
15. M\u00e4rz - 15. NovemberLizenzarten:
Saison-, Wochen- Tageskarten
Lizenzen sind nicht \u00fcbertragbar! Maximal sind 2 Ruten pro Fischer erlaubt.Art der Fischerei:
Tags\u00fcber (1 Stunde vor Sonnenaufgang bis 1 Stunde nach Sonnenuntergang) vom Boot und Ufer
aus, in der Nacht nur vom Ufer aus.\n

 <\/p>\n

Kinder unter 12 Jahren erhalten einen sehr kosten-g\u00fcnstigen Erlaubnisschein. Dieser Erlaubnisschein berechtigt am Traunsee mit einer Angelrute und einfachem Haken zu fischen<\/p>\n

Hier finden Sie die Fangebestimmungen als PDF<\/a><\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischerverein Traunsee
FAX
Email<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4810 Gmunden, Satoristra\u00dfe 27<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7612 20760 begin_of_the_skype_highlighting              +43 7612 20760      end_of_the_skype_highlighting \/ +43 732 210022 9149<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.traunseefischer.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Gerald S\u00f6llinger<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Traunsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n","post_title":"Traunsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"traunsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:20:36","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:20:36","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12072","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11753,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am Attersee im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>47 km\u00b2 \/ 171m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Seewalchen: Angelsport Nagl<\/a>
Attersee: Tourismusvb., Nu\u00dfdorferstra\u00dfe 15
Nussdorf: ESSO Tankstelle, Dorfstra\u00dfe
Unterach: Tourismusvb., Hauptstr. 9
Steinbach: Camping Grabner, Seefeld 47
Weyregg: Lechner Josef, Steinwand 32
Seewalchen\/Sch\u00f6rfling: Tourismusvb., Hauptstra\u00dfe 1
V\u00f6cklabruck: Fischereigesch. Mayer, Leiner-Kreuzung<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Lizenzbuch f\u00fcr Ober\u00f6sterreich: 13,00 \u20ac
Tageslizenz: 20,00 \u20ac
Wochenlizenz: 50,00 \u20ac
Jahreslizenz Boot: 210,00 \u20ac
Jahreslizenz Ufer: 160,00 \u20ac
Jugendliche bis 18 Jahre zahlen die H\u00e4lfte<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis zum 20 November<\/td><\/tr>
Boote<\/strong><\/td>Leihboote f+r Fischer (Ruder, E-Motor) gibts bei Angelsport Nagl<\/a> in Seewalchen<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>3 Fangger\u00e4te mit je 1 K\u00f6der bei Tag und Nacht. Hegenefischerei mit maximal 5 Abzweigern, jedoch w\u00e4hrend dieser Fischerei nur 1 Stange.
Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang ist das Fischenvom Boot und Ufer aus gestattet.
Von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang darf nur vom Ufer aus gefischt werden.Neu ab 2010:<\/strong>
Beim Schleppfischen ist die Verwendung des Elektromotors gestattet.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Attersee
Obmann: Josef Lechner<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4852 Weyregg am Attersee, Steinwand 32<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fischen-am-Attersee.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Zachbauer<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelguiding.at:<\/strong>
Attersee Juli 2008<\/a>
Attersee September 2009<\/a>
Rotauge.at:<\/strong>
Aalfischen am Attersee<\/a>
Angelblog.at:<\/strong>
Schleppfischen am Attersee<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Schleppfischen auf Hecht, mit der Hegene auf Reinanken oder ganz einfach Nachtfischen auf Aal. Der Attersee ist ein sehr vielf\u00e4ltiges und vor allem wundersch\u00f6nes Angelrevier.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am See im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Hier gibt es einen ausf\u00fchrlichen Bericht \u00fcber das Schleppangeln an gro\u00dfen Alpenseen<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Attersee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Attersee<\/h2>\n\n\n\n
\"Schlepphecht<\/figure>\n\n\n\n
\"Barsch<\/figure>\n\n\n\n
\"110cm<\/figure>\n","post_title":"Attersee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"attersee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 11:15:23","post_modified_gmt":"2020-02-09 09:15:23","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11753","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Sollten wir Ihr Interesse an diesem Fischwasser angeln zu wollen geweckt haben, stehen wir Ihnen gerne f\u00fcr Detailfragen zur Verf\u00fcgung.<\/p>\n\n\n\n

Ein kr\u00e4ftiges \u201ePetri Heil\u201c !
Familie H\u00f6plinger<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n","post_title":"Wolfgangsee Revier Ost","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wolfgangsee-revier-ost","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:01:51","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:01:51","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12065","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12072,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>12 Km L\u00e4nge, 3 Km Breite, ca. 24,5 km\u00b2 \/ 191 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Saisondauer:
15. M\u00e4rz - 15. NovemberLizenzarten:
Saison-, Wochen- Tageskarten
Lizenzen sind nicht \u00fcbertragbar! Maximal sind 2 Ruten pro Fischer erlaubt.Art der Fischerei:
Tags\u00fcber (1 Stunde vor Sonnenaufgang bis 1 Stunde nach Sonnenuntergang) vom Boot und Ufer
aus, in der Nacht nur vom Ufer aus.\n

 <\/p>\n

Kinder unter 12 Jahren erhalten einen sehr kosten-g\u00fcnstigen Erlaubnisschein. Dieser Erlaubnisschein berechtigt am Traunsee mit einer Angelrute und einfachem Haken zu fischen<\/p>\n

Hier finden Sie die Fangebestimmungen als PDF<\/a><\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischerverein Traunsee
FAX
Email<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4810 Gmunden, Satoristra\u00dfe 27<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7612 20760 begin_of_the_skype_highlighting              +43 7612 20760      end_of_the_skype_highlighting \/ +43 732 210022 9149<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.traunseefischer.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Gerald S\u00f6llinger<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Traunsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n","post_title":"Traunsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"traunsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:20:36","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:20:36","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12072","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11753,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am Attersee im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>47 km\u00b2 \/ 171m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Seewalchen: Angelsport Nagl<\/a>
Attersee: Tourismusvb., Nu\u00dfdorferstra\u00dfe 15
Nussdorf: ESSO Tankstelle, Dorfstra\u00dfe
Unterach: Tourismusvb., Hauptstr. 9
Steinbach: Camping Grabner, Seefeld 47
Weyregg: Lechner Josef, Steinwand 32
Seewalchen\/Sch\u00f6rfling: Tourismusvb., Hauptstra\u00dfe 1
V\u00f6cklabruck: Fischereigesch. Mayer, Leiner-Kreuzung<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Lizenzbuch f\u00fcr Ober\u00f6sterreich: 13,00 \u20ac
Tageslizenz: 20,00 \u20ac
Wochenlizenz: 50,00 \u20ac
Jahreslizenz Boot: 210,00 \u20ac
Jahreslizenz Ufer: 160,00 \u20ac
Jugendliche bis 18 Jahre zahlen die H\u00e4lfte<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis zum 20 November<\/td><\/tr>
Boote<\/strong><\/td>Leihboote f+r Fischer (Ruder, E-Motor) gibts bei Angelsport Nagl<\/a> in Seewalchen<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>3 Fangger\u00e4te mit je 1 K\u00f6der bei Tag und Nacht. Hegenefischerei mit maximal 5 Abzweigern, jedoch w\u00e4hrend dieser Fischerei nur 1 Stange.
Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang ist das Fischenvom Boot und Ufer aus gestattet.
Von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang darf nur vom Ufer aus gefischt werden.Neu ab 2010:<\/strong>
Beim Schleppfischen ist die Verwendung des Elektromotors gestattet.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Attersee
Obmann: Josef Lechner<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4852 Weyregg am Attersee, Steinwand 32<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fischen-am-Attersee.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Zachbauer<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelguiding.at:<\/strong>
Attersee Juli 2008<\/a>
Attersee September 2009<\/a>
Rotauge.at:<\/strong>
Aalfischen am Attersee<\/a>
Angelblog.at:<\/strong>
Schleppfischen am Attersee<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Schleppfischen auf Hecht, mit der Hegene auf Reinanken oder ganz einfach Nachtfischen auf Aal. Der Attersee ist ein sehr vielf\u00e4ltiges und vor allem wundersch\u00f6nes Angelrevier.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am See im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Hier gibt es einen ausf\u00fchrlichen Bericht \u00fcber das Schleppangeln an gro\u00dfen Alpenseen<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Attersee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Attersee<\/h2>\n\n\n\n
\"Schlepphecht<\/figure>\n\n\n\n
\"Barsch<\/figure>\n\n\n\n
\"110cm<\/figure>\n","post_title":"Attersee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"attersee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 11:15:23","post_modified_gmt":"2020-02-09 09:15:23","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11753","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Kinder und Enkelkinder der Konsortiumsmitglieder d\u00fcrfen bis zum vollendeten 14. Lebensjahr vom Ufer aus, in Begleitung des jeweiligen Konsortiumsmitglieds auch vom Boot aus die Angelfischerei mit aus\u00fcben. Weiters darf jedes Mitglied zweimal j\u00e4hrlich einen Gast zum Fischen einladen.<\/p>\n\n\n\n

Sollten wir Ihr Interesse an diesem Fischwasser angeln zu wollen geweckt haben, stehen wir Ihnen gerne f\u00fcr Detailfragen zur Verf\u00fcgung.<\/p>\n\n\n\n

Ein kr\u00e4ftiges \u201ePetri Heil\u201c !
Familie H\u00f6plinger<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n","post_title":"Wolfgangsee Revier Ost","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wolfgangsee-revier-ost","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:01:51","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:01:51","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12065","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12072,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>12 Km L\u00e4nge, 3 Km Breite, ca. 24,5 km\u00b2 \/ 191 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Saisondauer:
15. M\u00e4rz - 15. NovemberLizenzarten:
Saison-, Wochen- Tageskarten
Lizenzen sind nicht \u00fcbertragbar! Maximal sind 2 Ruten pro Fischer erlaubt.Art der Fischerei:
Tags\u00fcber (1 Stunde vor Sonnenaufgang bis 1 Stunde nach Sonnenuntergang) vom Boot und Ufer
aus, in der Nacht nur vom Ufer aus.\n

 <\/p>\n

Kinder unter 12 Jahren erhalten einen sehr kosten-g\u00fcnstigen Erlaubnisschein. Dieser Erlaubnisschein berechtigt am Traunsee mit einer Angelrute und einfachem Haken zu fischen<\/p>\n

Hier finden Sie die Fangebestimmungen als PDF<\/a><\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischerverein Traunsee
FAX
Email<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4810 Gmunden, Satoristra\u00dfe 27<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7612 20760 begin_of_the_skype_highlighting              +43 7612 20760      end_of_the_skype_highlighting \/ +43 732 210022 9149<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.traunseefischer.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Gerald S\u00f6llinger<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Traunsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n","post_title":"Traunsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"traunsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:20:36","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:20:36","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12072","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11753,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am Attersee im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>47 km\u00b2 \/ 171m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Seewalchen: Angelsport Nagl<\/a>
Attersee: Tourismusvb., Nu\u00dfdorferstra\u00dfe 15
Nussdorf: ESSO Tankstelle, Dorfstra\u00dfe
Unterach: Tourismusvb., Hauptstr. 9
Steinbach: Camping Grabner, Seefeld 47
Weyregg: Lechner Josef, Steinwand 32
Seewalchen\/Sch\u00f6rfling: Tourismusvb., Hauptstra\u00dfe 1
V\u00f6cklabruck: Fischereigesch. Mayer, Leiner-Kreuzung<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Lizenzbuch f\u00fcr Ober\u00f6sterreich: 13,00 \u20ac
Tageslizenz: 20,00 \u20ac
Wochenlizenz: 50,00 \u20ac
Jahreslizenz Boot: 210,00 \u20ac
Jahreslizenz Ufer: 160,00 \u20ac
Jugendliche bis 18 Jahre zahlen die H\u00e4lfte<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis zum 20 November<\/td><\/tr>
Boote<\/strong><\/td>Leihboote f+r Fischer (Ruder, E-Motor) gibts bei Angelsport Nagl<\/a> in Seewalchen<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>3 Fangger\u00e4te mit je 1 K\u00f6der bei Tag und Nacht. Hegenefischerei mit maximal 5 Abzweigern, jedoch w\u00e4hrend dieser Fischerei nur 1 Stange.
Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang ist das Fischenvom Boot und Ufer aus gestattet.
Von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang darf nur vom Ufer aus gefischt werden.Neu ab 2010:<\/strong>
Beim Schleppfischen ist die Verwendung des Elektromotors gestattet.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Attersee
Obmann: Josef Lechner<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4852 Weyregg am Attersee, Steinwand 32<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fischen-am-Attersee.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Zachbauer<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelguiding.at:<\/strong>
Attersee Juli 2008<\/a>
Attersee September 2009<\/a>
Rotauge.at:<\/strong>
Aalfischen am Attersee<\/a>
Angelblog.at:<\/strong>
Schleppfischen am Attersee<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Schleppfischen auf Hecht, mit der Hegene auf Reinanken oder ganz einfach Nachtfischen auf Aal. Der Attersee ist ein sehr vielf\u00e4ltiges und vor allem wundersch\u00f6nes Angelrevier.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am See im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Hier gibt es einen ausf\u00fchrlichen Bericht \u00fcber das Schleppangeln an gro\u00dfen Alpenseen<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Attersee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Attersee<\/h2>\n\n\n\n
\"Schlepphecht<\/figure>\n\n\n\n
\"Barsch<\/figure>\n\n\n\n
\"110cm<\/figure>\n","post_title":"Attersee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"attersee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 11:15:23","post_modified_gmt":"2020-02-09 09:15:23","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11753","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

All diese Arten, mit Ausnahme des Aales,  sind sind in ihrem Bestand so stark, dass sie Sich weitgehenst selbst rekrutieren. Nachbesetzt  werden allj\u00e4hrlich Seesaiblinge und Seeforellen aus eigener Nachzucht, sowie Hechte und Karpfen aus Naturteichen des Waldviertels.  25 % des Ertrages der Jahreslizenzen wird allj\u00e4hrlich als Besatz eingebracht.Dabei wird peinlichst darauf geachtet  nur artgerechten Besatz in optimaler Kondition in unser Fischwasser einzubringen.<\/p>\n\n\n\n

Kinder und Enkelkinder der Konsortiumsmitglieder d\u00fcrfen bis zum vollendeten 14. Lebensjahr vom Ufer aus, in Begleitung des jeweiligen Konsortiumsmitglieds auch vom Boot aus die Angelfischerei mit aus\u00fcben. Weiters darf jedes Mitglied zweimal j\u00e4hrlich einen Gast zum Fischen einladen.<\/p>\n\n\n\n

Sollten wir Ihr Interesse an diesem Fischwasser angeln zu wollen geweckt haben, stehen wir Ihnen gerne f\u00fcr Detailfragen zur Verf\u00fcgung.<\/p>\n\n\n\n

Ein kr\u00e4ftiges \u201ePetri Heil\u201c !
Familie H\u00f6plinger<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n","post_title":"Wolfgangsee Revier Ost","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wolfgangsee-revier-ost","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:01:51","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:01:51","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12065","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12072,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>12 Km L\u00e4nge, 3 Km Breite, ca. 24,5 km\u00b2 \/ 191 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Saisondauer:
15. M\u00e4rz - 15. NovemberLizenzarten:
Saison-, Wochen- Tageskarten
Lizenzen sind nicht \u00fcbertragbar! Maximal sind 2 Ruten pro Fischer erlaubt.Art der Fischerei:
Tags\u00fcber (1 Stunde vor Sonnenaufgang bis 1 Stunde nach Sonnenuntergang) vom Boot und Ufer
aus, in der Nacht nur vom Ufer aus.\n

 <\/p>\n

Kinder unter 12 Jahren erhalten einen sehr kosten-g\u00fcnstigen Erlaubnisschein. Dieser Erlaubnisschein berechtigt am Traunsee mit einer Angelrute und einfachem Haken zu fischen<\/p>\n

Hier finden Sie die Fangebestimmungen als PDF<\/a><\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischerverein Traunsee
FAX
Email<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4810 Gmunden, Satoristra\u00dfe 27<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7612 20760 begin_of_the_skype_highlighting              +43 7612 20760      end_of_the_skype_highlighting \/ +43 732 210022 9149<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.traunseefischer.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Gerald S\u00f6llinger<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Traunsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n","post_title":"Traunsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"traunsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:20:36","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:20:36","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12072","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11753,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am Attersee im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>47 km\u00b2 \/ 171m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Seewalchen: Angelsport Nagl<\/a>
Attersee: Tourismusvb., Nu\u00dfdorferstra\u00dfe 15
Nussdorf: ESSO Tankstelle, Dorfstra\u00dfe
Unterach: Tourismusvb., Hauptstr. 9
Steinbach: Camping Grabner, Seefeld 47
Weyregg: Lechner Josef, Steinwand 32
Seewalchen\/Sch\u00f6rfling: Tourismusvb., Hauptstra\u00dfe 1
V\u00f6cklabruck: Fischereigesch. Mayer, Leiner-Kreuzung<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Lizenzbuch f\u00fcr Ober\u00f6sterreich: 13,00 \u20ac
Tageslizenz: 20,00 \u20ac
Wochenlizenz: 50,00 \u20ac
Jahreslizenz Boot: 210,00 \u20ac
Jahreslizenz Ufer: 160,00 \u20ac
Jugendliche bis 18 Jahre zahlen die H\u00e4lfte<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis zum 20 November<\/td><\/tr>
Boote<\/strong><\/td>Leihboote f+r Fischer (Ruder, E-Motor) gibts bei Angelsport Nagl<\/a> in Seewalchen<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>3 Fangger\u00e4te mit je 1 K\u00f6der bei Tag und Nacht. Hegenefischerei mit maximal 5 Abzweigern, jedoch w\u00e4hrend dieser Fischerei nur 1 Stange.
Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang ist das Fischenvom Boot und Ufer aus gestattet.
Von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang darf nur vom Ufer aus gefischt werden.Neu ab 2010:<\/strong>
Beim Schleppfischen ist die Verwendung des Elektromotors gestattet.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Attersee
Obmann: Josef Lechner<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4852 Weyregg am Attersee, Steinwand 32<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fischen-am-Attersee.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Zachbauer<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelguiding.at:<\/strong>
Attersee Juli 2008<\/a>
Attersee September 2009<\/a>
Rotauge.at:<\/strong>
Aalfischen am Attersee<\/a>
Angelblog.at:<\/strong>
Schleppfischen am Attersee<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Schleppfischen auf Hecht, mit der Hegene auf Reinanken oder ganz einfach Nachtfischen auf Aal. Der Attersee ist ein sehr vielf\u00e4ltiges und vor allem wundersch\u00f6nes Angelrevier.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am See im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Hier gibt es einen ausf\u00fchrlichen Bericht \u00fcber das Schleppangeln an gro\u00dfen Alpenseen<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Attersee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Attersee<\/h2>\n\n\n\n
\"Schlepphecht<\/figure>\n\n\n\n
\"Barsch<\/figure>\n\n\n\n
\"110cm<\/figure>\n","post_title":"Attersee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"attersee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 11:15:23","post_modified_gmt":"2020-02-09 09:15:23","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11753","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Der landschaftlich so einmalig gelegene Wolfgangsee ist bekannt f\u00fcr seinen au\u00dferordentlichen Artenreichtum, der sich aus folgenden Fischarten zusammensetzt :
Seesaiblinge, Reinanken (Renken), Seeforellen, Hecht, Zander,  Karpfen, Schleien, Aal, Aal-rute (Quappe), Barsch, Brachse, Aitel (D\u00f6bel), Rotauge, Rotfeder, Perlfisch, Ru\u00dfnase, Laube, Elritze und Koppe.<\/p>\n\n\n\n

All diese Arten, mit Ausnahme des Aales,  sind sind in ihrem Bestand so stark, dass sie Sich weitgehenst selbst rekrutieren. Nachbesetzt  werden allj\u00e4hrlich Seesaiblinge und Seeforellen aus eigener Nachzucht, sowie Hechte und Karpfen aus Naturteichen des Waldviertels.  25 % des Ertrages der Jahreslizenzen wird allj\u00e4hrlich als Besatz eingebracht.Dabei wird peinlichst darauf geachtet  nur artgerechten Besatz in optimaler Kondition in unser Fischwasser einzubringen.<\/p>\n\n\n\n

Kinder und Enkelkinder der Konsortiumsmitglieder d\u00fcrfen bis zum vollendeten 14. Lebensjahr vom Ufer aus, in Begleitung des jeweiligen Konsortiumsmitglieds auch vom Boot aus die Angelfischerei mit aus\u00fcben. Weiters darf jedes Mitglied zweimal j\u00e4hrlich einen Gast zum Fischen einladen.<\/p>\n\n\n\n

Sollten wir Ihr Interesse an diesem Fischwasser angeln zu wollen geweckt haben, stehen wir Ihnen gerne f\u00fcr Detailfragen zur Verf\u00fcgung.<\/p>\n\n\n\n

Ein kr\u00e4ftiges \u201ePetri Heil\u201c !
Familie H\u00f6plinger<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n","post_title":"Wolfgangsee Revier Ost","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wolfgangsee-revier-ost","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:01:51","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:01:51","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12065","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12072,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>12 Km L\u00e4nge, 3 Km Breite, ca. 24,5 km\u00b2 \/ 191 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Saisondauer:
15. M\u00e4rz - 15. NovemberLizenzarten:
Saison-, Wochen- Tageskarten
Lizenzen sind nicht \u00fcbertragbar! Maximal sind 2 Ruten pro Fischer erlaubt.Art der Fischerei:
Tags\u00fcber (1 Stunde vor Sonnenaufgang bis 1 Stunde nach Sonnenuntergang) vom Boot und Ufer
aus, in der Nacht nur vom Ufer aus.\n

 <\/p>\n

Kinder unter 12 Jahren erhalten einen sehr kosten-g\u00fcnstigen Erlaubnisschein. Dieser Erlaubnisschein berechtigt am Traunsee mit einer Angelrute und einfachem Haken zu fischen<\/p>\n

Hier finden Sie die Fangebestimmungen als PDF<\/a><\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischerverein Traunsee
FAX
Email<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4810 Gmunden, Satoristra\u00dfe 27<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7612 20760 begin_of_the_skype_highlighting              +43 7612 20760      end_of_the_skype_highlighting \/ +43 732 210022 9149<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.traunseefischer.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Gerald S\u00f6llinger<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Traunsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n","post_title":"Traunsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"traunsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:20:36","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:20:36","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12072","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11753,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am Attersee im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>47 km\u00b2 \/ 171m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Seewalchen: Angelsport Nagl<\/a>
Attersee: Tourismusvb., Nu\u00dfdorferstra\u00dfe 15
Nussdorf: ESSO Tankstelle, Dorfstra\u00dfe
Unterach: Tourismusvb., Hauptstr. 9
Steinbach: Camping Grabner, Seefeld 47
Weyregg: Lechner Josef, Steinwand 32
Seewalchen\/Sch\u00f6rfling: Tourismusvb., Hauptstra\u00dfe 1
V\u00f6cklabruck: Fischereigesch. Mayer, Leiner-Kreuzung<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Lizenzbuch f\u00fcr Ober\u00f6sterreich: 13,00 \u20ac
Tageslizenz: 20,00 \u20ac
Wochenlizenz: 50,00 \u20ac
Jahreslizenz Boot: 210,00 \u20ac
Jahreslizenz Ufer: 160,00 \u20ac
Jugendliche bis 18 Jahre zahlen die H\u00e4lfte<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis zum 20 November<\/td><\/tr>
Boote<\/strong><\/td>Leihboote f+r Fischer (Ruder, E-Motor) gibts bei Angelsport Nagl<\/a> in Seewalchen<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>3 Fangger\u00e4te mit je 1 K\u00f6der bei Tag und Nacht. Hegenefischerei mit maximal 5 Abzweigern, jedoch w\u00e4hrend dieser Fischerei nur 1 Stange.
Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang ist das Fischenvom Boot und Ufer aus gestattet.
Von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang darf nur vom Ufer aus gefischt werden.Neu ab 2010:<\/strong>
Beim Schleppfischen ist die Verwendung des Elektromotors gestattet.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Attersee
Obmann: Josef Lechner<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4852 Weyregg am Attersee, Steinwand 32<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fischen-am-Attersee.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Zachbauer<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelguiding.at:<\/strong>
Attersee Juli 2008<\/a>
Attersee September 2009<\/a>
Rotauge.at:<\/strong>
Aalfischen am Attersee<\/a>
Angelblog.at:<\/strong>
Schleppfischen am Attersee<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Schleppfischen auf Hecht, mit der Hegene auf Reinanken oder ganz einfach Nachtfischen auf Aal. Der Attersee ist ein sehr vielf\u00e4ltiges und vor allem wundersch\u00f6nes Angelrevier.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am See im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Hier gibt es einen ausf\u00fchrlichen Bericht \u00fcber das Schleppangeln an gro\u00dfen Alpenseen<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Attersee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Attersee<\/h2>\n\n\n\n
\"Schlepphecht<\/figure>\n\n\n\n
\"Barsch<\/figure>\n\n\n\n
\"110cm<\/figure>\n","post_title":"Attersee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"attersee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 11:15:23","post_modified_gmt":"2020-02-09 09:15:23","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11753","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Der betreffende Teil des Sees umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Der landschaftlich so einmalig gelegene Wolfgangsee ist bekannt f\u00fcr seinen au\u00dferordentlichen Artenreichtum, der sich aus folgenden Fischarten zusammensetzt :
Seesaiblinge, Reinanken (Renken), Seeforellen, Hecht, Zander,  Karpfen, Schleien, Aal, Aal-rute (Quappe), Barsch, Brachse, Aitel (D\u00f6bel), Rotauge, Rotfeder, Perlfisch, Ru\u00dfnase, Laube, Elritze und Koppe.<\/p>\n\n\n\n

All diese Arten, mit Ausnahme des Aales,  sind sind in ihrem Bestand so stark, dass sie Sich weitgehenst selbst rekrutieren. Nachbesetzt  werden allj\u00e4hrlich Seesaiblinge und Seeforellen aus eigener Nachzucht, sowie Hechte und Karpfen aus Naturteichen des Waldviertels.  25 % des Ertrages der Jahreslizenzen wird allj\u00e4hrlich als Besatz eingebracht.Dabei wird peinlichst darauf geachtet  nur artgerechten Besatz in optimaler Kondition in unser Fischwasser einzubringen.<\/p>\n\n\n\n

Kinder und Enkelkinder der Konsortiumsmitglieder d\u00fcrfen bis zum vollendeten 14. Lebensjahr vom Ufer aus, in Begleitung des jeweiligen Konsortiumsmitglieds auch vom Boot aus die Angelfischerei mit aus\u00fcben. Weiters darf jedes Mitglied zweimal j\u00e4hrlich einen Gast zum Fischen einladen.<\/p>\n\n\n\n

Sollten wir Ihr Interesse an diesem Fischwasser angeln zu wollen geweckt haben, stehen wir Ihnen gerne f\u00fcr Detailfragen zur Verf\u00fcgung.<\/p>\n\n\n\n

Ein kr\u00e4ftiges \u201ePetri Heil\u201c !
Familie H\u00f6plinger<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n","post_title":"Wolfgangsee Revier Ost","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wolfgangsee-revier-ost","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:01:51","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:01:51","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12065","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12072,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>12 Km L\u00e4nge, 3 Km Breite, ca. 24,5 km\u00b2 \/ 191 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Saisondauer:
15. M\u00e4rz - 15. NovemberLizenzarten:
Saison-, Wochen- Tageskarten
Lizenzen sind nicht \u00fcbertragbar! Maximal sind 2 Ruten pro Fischer erlaubt.Art der Fischerei:
Tags\u00fcber (1 Stunde vor Sonnenaufgang bis 1 Stunde nach Sonnenuntergang) vom Boot und Ufer
aus, in der Nacht nur vom Ufer aus.\n

 <\/p>\n

Kinder unter 12 Jahren erhalten einen sehr kosten-g\u00fcnstigen Erlaubnisschein. Dieser Erlaubnisschein berechtigt am Traunsee mit einer Angelrute und einfachem Haken zu fischen<\/p>\n

Hier finden Sie die Fangebestimmungen als PDF<\/a><\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischerverein Traunsee
FAX
Email<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4810 Gmunden, Satoristra\u00dfe 27<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7612 20760 begin_of_the_skype_highlighting              +43 7612 20760      end_of_the_skype_highlighting \/ +43 732 210022 9149<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.traunseefischer.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Gerald S\u00f6llinger<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Traunsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n","post_title":"Traunsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"traunsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:20:36","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:20:36","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12072","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11753,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am Attersee im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>47 km\u00b2 \/ 171m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Seewalchen: Angelsport Nagl<\/a>
Attersee: Tourismusvb., Nu\u00dfdorferstra\u00dfe 15
Nussdorf: ESSO Tankstelle, Dorfstra\u00dfe
Unterach: Tourismusvb., Hauptstr. 9
Steinbach: Camping Grabner, Seefeld 47
Weyregg: Lechner Josef, Steinwand 32
Seewalchen\/Sch\u00f6rfling: Tourismusvb., Hauptstra\u00dfe 1
V\u00f6cklabruck: Fischereigesch. Mayer, Leiner-Kreuzung<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Lizenzbuch f\u00fcr Ober\u00f6sterreich: 13,00 \u20ac
Tageslizenz: 20,00 \u20ac
Wochenlizenz: 50,00 \u20ac
Jahreslizenz Boot: 210,00 \u20ac
Jahreslizenz Ufer: 160,00 \u20ac
Jugendliche bis 18 Jahre zahlen die H\u00e4lfte<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis zum 20 November<\/td><\/tr>
Boote<\/strong><\/td>Leihboote f+r Fischer (Ruder, E-Motor) gibts bei Angelsport Nagl<\/a> in Seewalchen<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>3 Fangger\u00e4te mit je 1 K\u00f6der bei Tag und Nacht. Hegenefischerei mit maximal 5 Abzweigern, jedoch w\u00e4hrend dieser Fischerei nur 1 Stange.
Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang ist das Fischenvom Boot und Ufer aus gestattet.
Von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang darf nur vom Ufer aus gefischt werden.Neu ab 2010:<\/strong>
Beim Schleppfischen ist die Verwendung des Elektromotors gestattet.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Attersee
Obmann: Josef Lechner<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4852 Weyregg am Attersee, Steinwand 32<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fischen-am-Attersee.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Zachbauer<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelguiding.at:<\/strong>
Attersee Juli 2008<\/a>
Attersee September 2009<\/a>
Rotauge.at:<\/strong>
Aalfischen am Attersee<\/a>
Angelblog.at:<\/strong>
Schleppfischen am Attersee<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Schleppfischen auf Hecht, mit der Hegene auf Reinanken oder ganz einfach Nachtfischen auf Aal. Der Attersee ist ein sehr vielf\u00e4ltiges und vor allem wundersch\u00f6nes Angelrevier.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am See im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Hier gibt es einen ausf\u00fchrlichen Bericht \u00fcber das Schleppangeln an gro\u00dfen Alpenseen<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Attersee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Attersee<\/h2>\n\n\n\n
\"Schlepphecht<\/figure>\n\n\n\n
\"Barsch<\/figure>\n\n\n\n
\"110cm<\/figure>\n","post_title":"Attersee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"attersee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 11:15:23","post_modified_gmt":"2020-02-09 09:15:23","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11753","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Beschreibung Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n

Der betreffende Teil des Sees umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Der landschaftlich so einmalig gelegene Wolfgangsee ist bekannt f\u00fcr seinen au\u00dferordentlichen Artenreichtum, der sich aus folgenden Fischarten zusammensetzt :
Seesaiblinge, Reinanken (Renken), Seeforellen, Hecht, Zander,  Karpfen, Schleien, Aal, Aal-rute (Quappe), Barsch, Brachse, Aitel (D\u00f6bel), Rotauge, Rotfeder, Perlfisch, Ru\u00dfnase, Laube, Elritze und Koppe.<\/p>\n\n\n\n

All diese Arten, mit Ausnahme des Aales,  sind sind in ihrem Bestand so stark, dass sie Sich weitgehenst selbst rekrutieren. Nachbesetzt  werden allj\u00e4hrlich Seesaiblinge und Seeforellen aus eigener Nachzucht, sowie Hechte und Karpfen aus Naturteichen des Waldviertels.  25 % des Ertrages der Jahreslizenzen wird allj\u00e4hrlich als Besatz eingebracht.Dabei wird peinlichst darauf geachtet  nur artgerechten Besatz in optimaler Kondition in unser Fischwasser einzubringen.<\/p>\n\n\n\n

Kinder und Enkelkinder der Konsortiumsmitglieder d\u00fcrfen bis zum vollendeten 14. Lebensjahr vom Ufer aus, in Begleitung des jeweiligen Konsortiumsmitglieds auch vom Boot aus die Angelfischerei mit aus\u00fcben. Weiters darf jedes Mitglied zweimal j\u00e4hrlich einen Gast zum Fischen einladen.<\/p>\n\n\n\n

Sollten wir Ihr Interesse an diesem Fischwasser angeln zu wollen geweckt haben, stehen wir Ihnen gerne f\u00fcr Detailfragen zur Verf\u00fcgung.<\/p>\n\n\n\n

Ein kr\u00e4ftiges \u201ePetri Heil\u201c !
Familie H\u00f6plinger<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n","post_title":"Wolfgangsee Revier Ost","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wolfgangsee-revier-ost","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:01:51","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:01:51","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12065","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12072,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>12 Km L\u00e4nge, 3 Km Breite, ca. 24,5 km\u00b2 \/ 191 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Saisondauer:
15. M\u00e4rz - 15. NovemberLizenzarten:
Saison-, Wochen- Tageskarten
Lizenzen sind nicht \u00fcbertragbar! Maximal sind 2 Ruten pro Fischer erlaubt.Art der Fischerei:
Tags\u00fcber (1 Stunde vor Sonnenaufgang bis 1 Stunde nach Sonnenuntergang) vom Boot und Ufer
aus, in der Nacht nur vom Ufer aus.\n

 <\/p>\n

Kinder unter 12 Jahren erhalten einen sehr kosten-g\u00fcnstigen Erlaubnisschein. Dieser Erlaubnisschein berechtigt am Traunsee mit einer Angelrute und einfachem Haken zu fischen<\/p>\n

Hier finden Sie die Fangebestimmungen als PDF<\/a><\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischerverein Traunsee
FAX
Email<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4810 Gmunden, Satoristra\u00dfe 27<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7612 20760 begin_of_the_skype_highlighting              +43 7612 20760      end_of_the_skype_highlighting \/ +43 732 210022 9149<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.traunseefischer.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Gerald S\u00f6llinger<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Traunsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n","post_title":"Traunsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"traunsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:20:36","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:20:36","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12072","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11753,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am Attersee im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>47 km\u00b2 \/ 171m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Seewalchen: Angelsport Nagl<\/a>
Attersee: Tourismusvb., Nu\u00dfdorferstra\u00dfe 15
Nussdorf: ESSO Tankstelle, Dorfstra\u00dfe
Unterach: Tourismusvb., Hauptstr. 9
Steinbach: Camping Grabner, Seefeld 47
Weyregg: Lechner Josef, Steinwand 32
Seewalchen\/Sch\u00f6rfling: Tourismusvb., Hauptstra\u00dfe 1
V\u00f6cklabruck: Fischereigesch. Mayer, Leiner-Kreuzung<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Lizenzbuch f\u00fcr Ober\u00f6sterreich: 13,00 \u20ac
Tageslizenz: 20,00 \u20ac
Wochenlizenz: 50,00 \u20ac
Jahreslizenz Boot: 210,00 \u20ac
Jahreslizenz Ufer: 160,00 \u20ac
Jugendliche bis 18 Jahre zahlen die H\u00e4lfte<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis zum 20 November<\/td><\/tr>
Boote<\/strong><\/td>Leihboote f+r Fischer (Ruder, E-Motor) gibts bei Angelsport Nagl<\/a> in Seewalchen<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>3 Fangger\u00e4te mit je 1 K\u00f6der bei Tag und Nacht. Hegenefischerei mit maximal 5 Abzweigern, jedoch w\u00e4hrend dieser Fischerei nur 1 Stange.
Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang ist das Fischenvom Boot und Ufer aus gestattet.
Von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang darf nur vom Ufer aus gefischt werden.Neu ab 2010:<\/strong>
Beim Schleppfischen ist die Verwendung des Elektromotors gestattet.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Attersee
Obmann: Josef Lechner<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4852 Weyregg am Attersee, Steinwand 32<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fischen-am-Attersee.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Zachbauer<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelguiding.at:<\/strong>
Attersee Juli 2008<\/a>
Attersee September 2009<\/a>
Rotauge.at:<\/strong>
Aalfischen am Attersee<\/a>
Angelblog.at:<\/strong>
Schleppfischen am Attersee<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Schleppfischen auf Hecht, mit der Hegene auf Reinanken oder ganz einfach Nachtfischen auf Aal. Der Attersee ist ein sehr vielf\u00e4ltiges und vor allem wundersch\u00f6nes Angelrevier.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am See im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Hier gibt es einen ausf\u00fchrlichen Bericht \u00fcber das Schleppangeln an gro\u00dfen Alpenseen<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Attersee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Attersee<\/h2>\n\n\n\n
\"Schlepphecht<\/figure>\n\n\n\n
\"Barsch<\/figure>\n\n\n\n
\"110cm<\/figure>\n","post_title":"Attersee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"attersee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 11:15:23","post_modified_gmt":"2020-02-09 09:15:23","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11753","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fam. H\u00f6plinger<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-5360 St. Wolfgang, Am Markt 79<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel: 06138\/ 3066
Mobil: 0664 \/ 5034734<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.salzkammergut-reinanken.at\/guestbook\/konsortium.html<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n

Der betreffende Teil des Sees umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Der landschaftlich so einmalig gelegene Wolfgangsee ist bekannt f\u00fcr seinen au\u00dferordentlichen Artenreichtum, der sich aus folgenden Fischarten zusammensetzt :
Seesaiblinge, Reinanken (Renken), Seeforellen, Hecht, Zander,  Karpfen, Schleien, Aal, Aal-rute (Quappe), Barsch, Brachse, Aitel (D\u00f6bel), Rotauge, Rotfeder, Perlfisch, Ru\u00dfnase, Laube, Elritze und Koppe.<\/p>\n\n\n\n

All diese Arten, mit Ausnahme des Aales,  sind sind in ihrem Bestand so stark, dass sie Sich weitgehenst selbst rekrutieren. Nachbesetzt  werden allj\u00e4hrlich Seesaiblinge und Seeforellen aus eigener Nachzucht, sowie Hechte und Karpfen aus Naturteichen des Waldviertels.  25 % des Ertrages der Jahreslizenzen wird allj\u00e4hrlich als Besatz eingebracht.Dabei wird peinlichst darauf geachtet  nur artgerechten Besatz in optimaler Kondition in unser Fischwasser einzubringen.<\/p>\n\n\n\n

Kinder und Enkelkinder der Konsortiumsmitglieder d\u00fcrfen bis zum vollendeten 14. Lebensjahr vom Ufer aus, in Begleitung des jeweiligen Konsortiumsmitglieds auch vom Boot aus die Angelfischerei mit aus\u00fcben. Weiters darf jedes Mitglied zweimal j\u00e4hrlich einen Gast zum Fischen einladen.<\/p>\n\n\n\n

Sollten wir Ihr Interesse an diesem Fischwasser angeln zu wollen geweckt haben, stehen wir Ihnen gerne f\u00fcr Detailfragen zur Verf\u00fcgung.<\/p>\n\n\n\n

Ein kr\u00e4ftiges \u201ePetri Heil\u201c !
Familie H\u00f6plinger<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n","post_title":"Wolfgangsee Revier Ost","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wolfgangsee-revier-ost","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:01:51","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:01:51","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12065","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12072,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>12 Km L\u00e4nge, 3 Km Breite, ca. 24,5 km\u00b2 \/ 191 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Saisondauer:
15. M\u00e4rz - 15. NovemberLizenzarten:
Saison-, Wochen- Tageskarten
Lizenzen sind nicht \u00fcbertragbar! Maximal sind 2 Ruten pro Fischer erlaubt.Art der Fischerei:
Tags\u00fcber (1 Stunde vor Sonnenaufgang bis 1 Stunde nach Sonnenuntergang) vom Boot und Ufer
aus, in der Nacht nur vom Ufer aus.\n

 <\/p>\n

Kinder unter 12 Jahren erhalten einen sehr kosten-g\u00fcnstigen Erlaubnisschein. Dieser Erlaubnisschein berechtigt am Traunsee mit einer Angelrute und einfachem Haken zu fischen<\/p>\n

Hier finden Sie die Fangebestimmungen als PDF<\/a><\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischerverein Traunsee
FAX
Email<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4810 Gmunden, Satoristra\u00dfe 27<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7612 20760 begin_of_the_skype_highlighting              +43 7612 20760      end_of_the_skype_highlighting \/ +43 732 210022 9149<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.traunseefischer.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Gerald S\u00f6llinger<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Traunsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n","post_title":"Traunsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"traunsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:20:36","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:20:36","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12072","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11753,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am Attersee im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>47 km\u00b2 \/ 171m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Seewalchen: Angelsport Nagl<\/a>
Attersee: Tourismusvb., Nu\u00dfdorferstra\u00dfe 15
Nussdorf: ESSO Tankstelle, Dorfstra\u00dfe
Unterach: Tourismusvb., Hauptstr. 9
Steinbach: Camping Grabner, Seefeld 47
Weyregg: Lechner Josef, Steinwand 32
Seewalchen\/Sch\u00f6rfling: Tourismusvb., Hauptstra\u00dfe 1
V\u00f6cklabruck: Fischereigesch. Mayer, Leiner-Kreuzung<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Lizenzbuch f\u00fcr Ober\u00f6sterreich: 13,00 \u20ac
Tageslizenz: 20,00 \u20ac
Wochenlizenz: 50,00 \u20ac
Jahreslizenz Boot: 210,00 \u20ac
Jahreslizenz Ufer: 160,00 \u20ac
Jugendliche bis 18 Jahre zahlen die H\u00e4lfte<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis zum 20 November<\/td><\/tr>
Boote<\/strong><\/td>Leihboote f+r Fischer (Ruder, E-Motor) gibts bei Angelsport Nagl<\/a> in Seewalchen<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>3 Fangger\u00e4te mit je 1 K\u00f6der bei Tag und Nacht. Hegenefischerei mit maximal 5 Abzweigern, jedoch w\u00e4hrend dieser Fischerei nur 1 Stange.
Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang ist das Fischenvom Boot und Ufer aus gestattet.
Von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang darf nur vom Ufer aus gefischt werden.Neu ab 2010:<\/strong>
Beim Schleppfischen ist die Verwendung des Elektromotors gestattet.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Attersee
Obmann: Josef Lechner<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4852 Weyregg am Attersee, Steinwand 32<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fischen-am-Attersee.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Zachbauer<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelguiding.at:<\/strong>
Attersee Juli 2008<\/a>
Attersee September 2009<\/a>
Rotauge.at:<\/strong>
Aalfischen am Attersee<\/a>
Angelblog.at:<\/strong>
Schleppfischen am Attersee<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Schleppfischen auf Hecht, mit der Hegene auf Reinanken oder ganz einfach Nachtfischen auf Aal. Der Attersee ist ein sehr vielf\u00e4ltiges und vor allem wundersch\u00f6nes Angelrevier.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am See im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Hier gibt es einen ausf\u00fchrlichen Bericht \u00fcber das Schleppangeln an gro\u00dfen Alpenseen<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Attersee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Attersee<\/h2>\n\n\n\n
\"Schlepphecht<\/figure>\n\n\n\n
\"Barsch<\/figure>\n\n\n\n
\"110cm<\/figure>\n","post_title":"Attersee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"attersee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 11:15:23","post_modified_gmt":"2020-02-09 09:15:23","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11753","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Kontakt Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fam. H\u00f6plinger<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-5360 St. Wolfgang, Am Markt 79<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel: 06138\/ 3066
Mobil: 0664 \/ 5034734<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.salzkammergut-reinanken.at\/guestbook\/konsortium.html<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n

Der betreffende Teil des Sees umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Der landschaftlich so einmalig gelegene Wolfgangsee ist bekannt f\u00fcr seinen au\u00dferordentlichen Artenreichtum, der sich aus folgenden Fischarten zusammensetzt :
Seesaiblinge, Reinanken (Renken), Seeforellen, Hecht, Zander,  Karpfen, Schleien, Aal, Aal-rute (Quappe), Barsch, Brachse, Aitel (D\u00f6bel), Rotauge, Rotfeder, Perlfisch, Ru\u00dfnase, Laube, Elritze und Koppe.<\/p>\n\n\n\n

All diese Arten, mit Ausnahme des Aales,  sind sind in ihrem Bestand so stark, dass sie Sich weitgehenst selbst rekrutieren. Nachbesetzt  werden allj\u00e4hrlich Seesaiblinge und Seeforellen aus eigener Nachzucht, sowie Hechte und Karpfen aus Naturteichen des Waldviertels.  25 % des Ertrages der Jahreslizenzen wird allj\u00e4hrlich als Besatz eingebracht.Dabei wird peinlichst darauf geachtet  nur artgerechten Besatz in optimaler Kondition in unser Fischwasser einzubringen.<\/p>\n\n\n\n

Kinder und Enkelkinder der Konsortiumsmitglieder d\u00fcrfen bis zum vollendeten 14. Lebensjahr vom Ufer aus, in Begleitung des jeweiligen Konsortiumsmitglieds auch vom Boot aus die Angelfischerei mit aus\u00fcben. Weiters darf jedes Mitglied zweimal j\u00e4hrlich einen Gast zum Fischen einladen.<\/p>\n\n\n\n

Sollten wir Ihr Interesse an diesem Fischwasser angeln zu wollen geweckt haben, stehen wir Ihnen gerne f\u00fcr Detailfragen zur Verf\u00fcgung.<\/p>\n\n\n\n

Ein kr\u00e4ftiges \u201ePetri Heil\u201c !
Familie H\u00f6plinger<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n","post_title":"Wolfgangsee Revier Ost","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wolfgangsee-revier-ost","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:01:51","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:01:51","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12065","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12072,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>12 Km L\u00e4nge, 3 Km Breite, ca. 24,5 km\u00b2 \/ 191 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Saisondauer:
15. M\u00e4rz - 15. NovemberLizenzarten:
Saison-, Wochen- Tageskarten
Lizenzen sind nicht \u00fcbertragbar! Maximal sind 2 Ruten pro Fischer erlaubt.Art der Fischerei:
Tags\u00fcber (1 Stunde vor Sonnenaufgang bis 1 Stunde nach Sonnenuntergang) vom Boot und Ufer
aus, in der Nacht nur vom Ufer aus.\n

 <\/p>\n

Kinder unter 12 Jahren erhalten einen sehr kosten-g\u00fcnstigen Erlaubnisschein. Dieser Erlaubnisschein berechtigt am Traunsee mit einer Angelrute und einfachem Haken zu fischen<\/p>\n

Hier finden Sie die Fangebestimmungen als PDF<\/a><\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischerverein Traunsee
FAX
Email<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4810 Gmunden, Satoristra\u00dfe 27<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7612 20760 begin_of_the_skype_highlighting              +43 7612 20760      end_of_the_skype_highlighting \/ +43 732 210022 9149<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.traunseefischer.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Gerald S\u00f6llinger<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Traunsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n","post_title":"Traunsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"traunsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:20:36","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:20:36","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12072","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11753,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am Attersee im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>47 km\u00b2 \/ 171m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Seewalchen: Angelsport Nagl<\/a>
Attersee: Tourismusvb., Nu\u00dfdorferstra\u00dfe 15
Nussdorf: ESSO Tankstelle, Dorfstra\u00dfe
Unterach: Tourismusvb., Hauptstr. 9
Steinbach: Camping Grabner, Seefeld 47
Weyregg: Lechner Josef, Steinwand 32
Seewalchen\/Sch\u00f6rfling: Tourismusvb., Hauptstra\u00dfe 1
V\u00f6cklabruck: Fischereigesch. Mayer, Leiner-Kreuzung<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Lizenzbuch f\u00fcr Ober\u00f6sterreich: 13,00 \u20ac
Tageslizenz: 20,00 \u20ac
Wochenlizenz: 50,00 \u20ac
Jahreslizenz Boot: 210,00 \u20ac
Jahreslizenz Ufer: 160,00 \u20ac
Jugendliche bis 18 Jahre zahlen die H\u00e4lfte<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis zum 20 November<\/td><\/tr>
Boote<\/strong><\/td>Leihboote f+r Fischer (Ruder, E-Motor) gibts bei Angelsport Nagl<\/a> in Seewalchen<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>3 Fangger\u00e4te mit je 1 K\u00f6der bei Tag und Nacht. Hegenefischerei mit maximal 5 Abzweigern, jedoch w\u00e4hrend dieser Fischerei nur 1 Stange.
Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang ist das Fischenvom Boot und Ufer aus gestattet.
Von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang darf nur vom Ufer aus gefischt werden.Neu ab 2010:<\/strong>
Beim Schleppfischen ist die Verwendung des Elektromotors gestattet.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Attersee
Obmann: Josef Lechner<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4852 Weyregg am Attersee, Steinwand 32<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fischen-am-Attersee.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Zachbauer<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelguiding.at:<\/strong>
Attersee Juli 2008<\/a>
Attersee September 2009<\/a>
Rotauge.at:<\/strong>
Aalfischen am Attersee<\/a>
Angelblog.at:<\/strong>
Schleppfischen am Attersee<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Schleppfischen auf Hecht, mit der Hegene auf Reinanken oder ganz einfach Nachtfischen auf Aal. Der Attersee ist ein sehr vielf\u00e4ltiges und vor allem wundersch\u00f6nes Angelrevier.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am See im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Hier gibt es einen ausf\u00fchrlichen Bericht \u00fcber das Schleppangeln an gro\u00dfen Alpenseen<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Attersee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Attersee<\/h2>\n\n\n\n
\"Schlepphecht<\/figure>\n\n\n\n
\"Barsch<\/figure>\n\n\n\n
\"110cm<\/figure>\n","post_title":"Attersee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"attersee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 11:15:23","post_modified_gmt":"2020-02-09 09:15:23","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11753","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Wolfgangsee Gesamt:\n

 <\/p>\n

    \n
  • Fl\u00e4che: 12,84 km\u00b2<\/li>\n
  • max. Tiefe: 114 m<\/li>\n
  • mittlere Tiefe: 52 m<\/li>\n<\/ul>\n

    Revier Wolfgangsee Ost: 5,43 km^2<\/p>\n<\/td><\/tr>

Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Angelgastkarten<\/strong>
Werden nur an G\u00e4ste der Gemeinden St. Wolfgang oder Strobl ausgegeben.
Bitte weisen Sie unaufgefordert beim L\u00f6sen der Angelkarte Ihre G\u00e4stekarte vor !\n

 <\/p>\n

Tageskarte: \u20ac 14 .- +  \u20ac 5.- Landesabgabe
Wochenkar: \u20ac 60.- +  \u20ac 10.- Landesabgabe<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Gew\u00e4sserkarte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fam. H\u00f6plinger<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-5360 St. Wolfgang, Am Markt 79<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel: 06138\/ 3066
Mobil: 0664 \/ 5034734<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.salzkammergut-reinanken.at\/guestbook\/konsortium.html<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n

Der betreffende Teil des Sees umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Der landschaftlich so einmalig gelegene Wolfgangsee ist bekannt f\u00fcr seinen au\u00dferordentlichen Artenreichtum, der sich aus folgenden Fischarten zusammensetzt :
Seesaiblinge, Reinanken (Renken), Seeforellen, Hecht, Zander,  Karpfen, Schleien, Aal, Aal-rute (Quappe), Barsch, Brachse, Aitel (D\u00f6bel), Rotauge, Rotfeder, Perlfisch, Ru\u00dfnase, Laube, Elritze und Koppe.<\/p>\n\n\n\n

All diese Arten, mit Ausnahme des Aales,  sind sind in ihrem Bestand so stark, dass sie Sich weitgehenst selbst rekrutieren. Nachbesetzt  werden allj\u00e4hrlich Seesaiblinge und Seeforellen aus eigener Nachzucht, sowie Hechte und Karpfen aus Naturteichen des Waldviertels.  25 % des Ertrages der Jahreslizenzen wird allj\u00e4hrlich als Besatz eingebracht.Dabei wird peinlichst darauf geachtet  nur artgerechten Besatz in optimaler Kondition in unser Fischwasser einzubringen.<\/p>\n\n\n\n

Kinder und Enkelkinder der Konsortiumsmitglieder d\u00fcrfen bis zum vollendeten 14. Lebensjahr vom Ufer aus, in Begleitung des jeweiligen Konsortiumsmitglieds auch vom Boot aus die Angelfischerei mit aus\u00fcben. Weiters darf jedes Mitglied zweimal j\u00e4hrlich einen Gast zum Fischen einladen.<\/p>\n\n\n\n

Sollten wir Ihr Interesse an diesem Fischwasser angeln zu wollen geweckt haben, stehen wir Ihnen gerne f\u00fcr Detailfragen zur Verf\u00fcgung.<\/p>\n\n\n\n

Ein kr\u00e4ftiges \u201ePetri Heil\u201c !
Familie H\u00f6plinger<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n","post_title":"Wolfgangsee Revier Ost","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wolfgangsee-revier-ost","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:01:51","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:01:51","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12065","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12072,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>12 Km L\u00e4nge, 3 Km Breite, ca. 24,5 km\u00b2 \/ 191 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Saisondauer:
15. M\u00e4rz - 15. NovemberLizenzarten:
Saison-, Wochen- Tageskarten
Lizenzen sind nicht \u00fcbertragbar! Maximal sind 2 Ruten pro Fischer erlaubt.Art der Fischerei:
Tags\u00fcber (1 Stunde vor Sonnenaufgang bis 1 Stunde nach Sonnenuntergang) vom Boot und Ufer
aus, in der Nacht nur vom Ufer aus.\n

 <\/p>\n

Kinder unter 12 Jahren erhalten einen sehr kosten-g\u00fcnstigen Erlaubnisschein. Dieser Erlaubnisschein berechtigt am Traunsee mit einer Angelrute und einfachem Haken zu fischen<\/p>\n

Hier finden Sie die Fangebestimmungen als PDF<\/a><\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischerverein Traunsee
FAX
Email<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4810 Gmunden, Satoristra\u00dfe 27<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7612 20760 begin_of_the_skype_highlighting              +43 7612 20760      end_of_the_skype_highlighting \/ +43 732 210022 9149<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.traunseefischer.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Gerald S\u00f6llinger<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Traunsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n","post_title":"Traunsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"traunsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:20:36","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:20:36","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12072","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11753,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am Attersee im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>47 km\u00b2 \/ 171m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Seewalchen: Angelsport Nagl<\/a>
Attersee: Tourismusvb., Nu\u00dfdorferstra\u00dfe 15
Nussdorf: ESSO Tankstelle, Dorfstra\u00dfe
Unterach: Tourismusvb., Hauptstr. 9
Steinbach: Camping Grabner, Seefeld 47
Weyregg: Lechner Josef, Steinwand 32
Seewalchen\/Sch\u00f6rfling: Tourismusvb., Hauptstra\u00dfe 1
V\u00f6cklabruck: Fischereigesch. Mayer, Leiner-Kreuzung<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Lizenzbuch f\u00fcr Ober\u00f6sterreich: 13,00 \u20ac
Tageslizenz: 20,00 \u20ac
Wochenlizenz: 50,00 \u20ac
Jahreslizenz Boot: 210,00 \u20ac
Jahreslizenz Ufer: 160,00 \u20ac
Jugendliche bis 18 Jahre zahlen die H\u00e4lfte<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis zum 20 November<\/td><\/tr>
Boote<\/strong><\/td>Leihboote f+r Fischer (Ruder, E-Motor) gibts bei Angelsport Nagl<\/a> in Seewalchen<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>3 Fangger\u00e4te mit je 1 K\u00f6der bei Tag und Nacht. Hegenefischerei mit maximal 5 Abzweigern, jedoch w\u00e4hrend dieser Fischerei nur 1 Stange.
Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang ist das Fischenvom Boot und Ufer aus gestattet.
Von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang darf nur vom Ufer aus gefischt werden.Neu ab 2010:<\/strong>
Beim Schleppfischen ist die Verwendung des Elektromotors gestattet.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Attersee
Obmann: Josef Lechner<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4852 Weyregg am Attersee, Steinwand 32<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fischen-am-Attersee.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Zachbauer<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelguiding.at:<\/strong>
Attersee Juli 2008<\/a>
Attersee September 2009<\/a>
Rotauge.at:<\/strong>
Aalfischen am Attersee<\/a>
Angelblog.at:<\/strong>
Schleppfischen am Attersee<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Schleppfischen auf Hecht, mit der Hegene auf Reinanken oder ganz einfach Nachtfischen auf Aal. Der Attersee ist ein sehr vielf\u00e4ltiges und vor allem wundersch\u00f6nes Angelrevier.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am See im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Hier gibt es einen ausf\u00fchrlichen Bericht \u00fcber das Schleppangeln an gro\u00dfen Alpenseen<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Attersee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Attersee<\/h2>\n\n\n\n
\"Schlepphecht<\/figure>\n\n\n\n
\"Barsch<\/figure>\n\n\n\n
\"110cm<\/figure>\n","post_title":"Attersee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"attersee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 11:15:23","post_modified_gmt":"2020-02-09 09:15:23","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11753","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Der betreffende Teil ( Wolfgangsee Revier Ost) umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Wolfgangsee Gesamt:\n

 <\/p>\n

    \n
  • Fl\u00e4che: 12,84 km\u00b2<\/li>\n
  • max. Tiefe: 114 m<\/li>\n
  • mittlere Tiefe: 52 m<\/li>\n<\/ul>\n

    Revier Wolfgangsee Ost: 5,43 km^2<\/p>\n<\/td><\/tr>

Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Angelgastkarten<\/strong>
Werden nur an G\u00e4ste der Gemeinden St. Wolfgang oder Strobl ausgegeben.
Bitte weisen Sie unaufgefordert beim L\u00f6sen der Angelkarte Ihre G\u00e4stekarte vor !\n

 <\/p>\n

Tageskarte: \u20ac 14 .- +  \u20ac 5.- Landesabgabe
Wochenkar: \u20ac 60.- +  \u20ac 10.- Landesabgabe<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Gew\u00e4sserkarte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fam. H\u00f6plinger<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-5360 St. Wolfgang, Am Markt 79<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel: 06138\/ 3066
Mobil: 0664 \/ 5034734<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.salzkammergut-reinanken.at\/guestbook\/konsortium.html<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n

Der betreffende Teil des Sees umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Der landschaftlich so einmalig gelegene Wolfgangsee ist bekannt f\u00fcr seinen au\u00dferordentlichen Artenreichtum, der sich aus folgenden Fischarten zusammensetzt :
Seesaiblinge, Reinanken (Renken), Seeforellen, Hecht, Zander,  Karpfen, Schleien, Aal, Aal-rute (Quappe), Barsch, Brachse, Aitel (D\u00f6bel), Rotauge, Rotfeder, Perlfisch, Ru\u00dfnase, Laube, Elritze und Koppe.<\/p>\n\n\n\n

All diese Arten, mit Ausnahme des Aales,  sind sind in ihrem Bestand so stark, dass sie Sich weitgehenst selbst rekrutieren. Nachbesetzt  werden allj\u00e4hrlich Seesaiblinge und Seeforellen aus eigener Nachzucht, sowie Hechte und Karpfen aus Naturteichen des Waldviertels.  25 % des Ertrages der Jahreslizenzen wird allj\u00e4hrlich als Besatz eingebracht.Dabei wird peinlichst darauf geachtet  nur artgerechten Besatz in optimaler Kondition in unser Fischwasser einzubringen.<\/p>\n\n\n\n

Kinder und Enkelkinder der Konsortiumsmitglieder d\u00fcrfen bis zum vollendeten 14. Lebensjahr vom Ufer aus, in Begleitung des jeweiligen Konsortiumsmitglieds auch vom Boot aus die Angelfischerei mit aus\u00fcben. Weiters darf jedes Mitglied zweimal j\u00e4hrlich einen Gast zum Fischen einladen.<\/p>\n\n\n\n

Sollten wir Ihr Interesse an diesem Fischwasser angeln zu wollen geweckt haben, stehen wir Ihnen gerne f\u00fcr Detailfragen zur Verf\u00fcgung.<\/p>\n\n\n\n

Ein kr\u00e4ftiges \u201ePetri Heil\u201c !
Familie H\u00f6plinger<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n","post_title":"Wolfgangsee Revier Ost","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wolfgangsee-revier-ost","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:01:51","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:01:51","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12065","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12072,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>12 Km L\u00e4nge, 3 Km Breite, ca. 24,5 km\u00b2 \/ 191 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Saisondauer:
15. M\u00e4rz - 15. NovemberLizenzarten:
Saison-, Wochen- Tageskarten
Lizenzen sind nicht \u00fcbertragbar! Maximal sind 2 Ruten pro Fischer erlaubt.Art der Fischerei:
Tags\u00fcber (1 Stunde vor Sonnenaufgang bis 1 Stunde nach Sonnenuntergang) vom Boot und Ufer
aus, in der Nacht nur vom Ufer aus.\n

 <\/p>\n

Kinder unter 12 Jahren erhalten einen sehr kosten-g\u00fcnstigen Erlaubnisschein. Dieser Erlaubnisschein berechtigt am Traunsee mit einer Angelrute und einfachem Haken zu fischen<\/p>\n

Hier finden Sie die Fangebestimmungen als PDF<\/a><\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischerverein Traunsee
FAX
Email<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4810 Gmunden, Satoristra\u00dfe 27<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7612 20760 begin_of_the_skype_highlighting              +43 7612 20760      end_of_the_skype_highlighting \/ +43 732 210022 9149<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.traunseefischer.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Gerald S\u00f6llinger<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Traunsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n","post_title":"Traunsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"traunsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:20:36","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:20:36","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12072","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11753,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am Attersee im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>47 km\u00b2 \/ 171m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Seewalchen: Angelsport Nagl<\/a>
Attersee: Tourismusvb., Nu\u00dfdorferstra\u00dfe 15
Nussdorf: ESSO Tankstelle, Dorfstra\u00dfe
Unterach: Tourismusvb., Hauptstr. 9
Steinbach: Camping Grabner, Seefeld 47
Weyregg: Lechner Josef, Steinwand 32
Seewalchen\/Sch\u00f6rfling: Tourismusvb., Hauptstra\u00dfe 1
V\u00f6cklabruck: Fischereigesch. Mayer, Leiner-Kreuzung<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Lizenzbuch f\u00fcr Ober\u00f6sterreich: 13,00 \u20ac
Tageslizenz: 20,00 \u20ac
Wochenlizenz: 50,00 \u20ac
Jahreslizenz Boot: 210,00 \u20ac
Jahreslizenz Ufer: 160,00 \u20ac
Jugendliche bis 18 Jahre zahlen die H\u00e4lfte<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis zum 20 November<\/td><\/tr>
Boote<\/strong><\/td>Leihboote f+r Fischer (Ruder, E-Motor) gibts bei Angelsport Nagl<\/a> in Seewalchen<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>3 Fangger\u00e4te mit je 1 K\u00f6der bei Tag und Nacht. Hegenefischerei mit maximal 5 Abzweigern, jedoch w\u00e4hrend dieser Fischerei nur 1 Stange.
Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang ist das Fischenvom Boot und Ufer aus gestattet.
Von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang darf nur vom Ufer aus gefischt werden.Neu ab 2010:<\/strong>
Beim Schleppfischen ist die Verwendung des Elektromotors gestattet.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Attersee
Obmann: Josef Lechner<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4852 Weyregg am Attersee, Steinwand 32<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fischen-am-Attersee.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Zachbauer<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelguiding.at:<\/strong>
Attersee Juli 2008<\/a>
Attersee September 2009<\/a>
Rotauge.at:<\/strong>
Aalfischen am Attersee<\/a>
Angelblog.at:<\/strong>
Schleppfischen am Attersee<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Schleppfischen auf Hecht, mit der Hegene auf Reinanken oder ganz einfach Nachtfischen auf Aal. Der Attersee ist ein sehr vielf\u00e4ltiges und vor allem wundersch\u00f6nes Angelrevier.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am See im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Hier gibt es einen ausf\u00fchrlichen Bericht \u00fcber das Schleppangeln an gro\u00dfen Alpenseen<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Attersee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Attersee<\/h2>\n\n\n\n
\"Schlepphecht<\/figure>\n\n\n\n
\"Barsch<\/figure>\n\n\n\n
\"110cm<\/figure>\n","post_title":"Attersee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"attersee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 11:15:23","post_modified_gmt":"2020-02-09 09:15:23","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11753","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n
\"Angeln<\/figure>\n","post_title":"Fischteiche Schwendt","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"fischteiche-schwendt","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 21:19:35","post_modified_gmt":"2020-02-09 19:19:35","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12001","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12065,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der betreffende Teil ( Wolfgangsee Revier Ost) umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Wolfgangsee Gesamt:\n

 <\/p>\n

    \n
  • Fl\u00e4che: 12,84 km\u00b2<\/li>\n
  • max. Tiefe: 114 m<\/li>\n
  • mittlere Tiefe: 52 m<\/li>\n<\/ul>\n

    Revier Wolfgangsee Ost: 5,43 km^2<\/p>\n<\/td><\/tr>

Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Angelgastkarten<\/strong>
Werden nur an G\u00e4ste der Gemeinden St. Wolfgang oder Strobl ausgegeben.
Bitte weisen Sie unaufgefordert beim L\u00f6sen der Angelkarte Ihre G\u00e4stekarte vor !\n

 <\/p>\n

Tageskarte: \u20ac 14 .- +  \u20ac 5.- Landesabgabe
Wochenkar: \u20ac 60.- +  \u20ac 10.- Landesabgabe<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Gew\u00e4sserkarte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fam. H\u00f6plinger<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-5360 St. Wolfgang, Am Markt 79<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel: 06138\/ 3066
Mobil: 0664 \/ 5034734<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.salzkammergut-reinanken.at\/guestbook\/konsortium.html<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n

Der betreffende Teil des Sees umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Der landschaftlich so einmalig gelegene Wolfgangsee ist bekannt f\u00fcr seinen au\u00dferordentlichen Artenreichtum, der sich aus folgenden Fischarten zusammensetzt :
Seesaiblinge, Reinanken (Renken), Seeforellen, Hecht, Zander,  Karpfen, Schleien, Aal, Aal-rute (Quappe), Barsch, Brachse, Aitel (D\u00f6bel), Rotauge, Rotfeder, Perlfisch, Ru\u00dfnase, Laube, Elritze und Koppe.<\/p>\n\n\n\n

All diese Arten, mit Ausnahme des Aales,  sind sind in ihrem Bestand so stark, dass sie Sich weitgehenst selbst rekrutieren. Nachbesetzt  werden allj\u00e4hrlich Seesaiblinge und Seeforellen aus eigener Nachzucht, sowie Hechte und Karpfen aus Naturteichen des Waldviertels.  25 % des Ertrages der Jahreslizenzen wird allj\u00e4hrlich als Besatz eingebracht.Dabei wird peinlichst darauf geachtet  nur artgerechten Besatz in optimaler Kondition in unser Fischwasser einzubringen.<\/p>\n\n\n\n

Kinder und Enkelkinder der Konsortiumsmitglieder d\u00fcrfen bis zum vollendeten 14. Lebensjahr vom Ufer aus, in Begleitung des jeweiligen Konsortiumsmitglieds auch vom Boot aus die Angelfischerei mit aus\u00fcben. Weiters darf jedes Mitglied zweimal j\u00e4hrlich einen Gast zum Fischen einladen.<\/p>\n\n\n\n

Sollten wir Ihr Interesse an diesem Fischwasser angeln zu wollen geweckt haben, stehen wir Ihnen gerne f\u00fcr Detailfragen zur Verf\u00fcgung.<\/p>\n\n\n\n

Ein kr\u00e4ftiges \u201ePetri Heil\u201c !
Familie H\u00f6plinger<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n","post_title":"Wolfgangsee Revier Ost","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wolfgangsee-revier-ost","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:01:51","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:01:51","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12065","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12072,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>12 Km L\u00e4nge, 3 Km Breite, ca. 24,5 km\u00b2 \/ 191 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Saisondauer:
15. M\u00e4rz - 15. NovemberLizenzarten:
Saison-, Wochen- Tageskarten
Lizenzen sind nicht \u00fcbertragbar! Maximal sind 2 Ruten pro Fischer erlaubt.Art der Fischerei:
Tags\u00fcber (1 Stunde vor Sonnenaufgang bis 1 Stunde nach Sonnenuntergang) vom Boot und Ufer
aus, in der Nacht nur vom Ufer aus.\n

 <\/p>\n

Kinder unter 12 Jahren erhalten einen sehr kosten-g\u00fcnstigen Erlaubnisschein. Dieser Erlaubnisschein berechtigt am Traunsee mit einer Angelrute und einfachem Haken zu fischen<\/p>\n

Hier finden Sie die Fangebestimmungen als PDF<\/a><\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischerverein Traunsee
FAX
Email<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4810 Gmunden, Satoristra\u00dfe 27<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7612 20760 begin_of_the_skype_highlighting              +43 7612 20760      end_of_the_skype_highlighting \/ +43 732 210022 9149<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.traunseefischer.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Gerald S\u00f6llinger<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Traunsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n","post_title":"Traunsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"traunsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:20:36","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:20:36","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12072","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11753,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am Attersee im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>47 km\u00b2 \/ 171m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Seewalchen: Angelsport Nagl<\/a>
Attersee: Tourismusvb., Nu\u00dfdorferstra\u00dfe 15
Nussdorf: ESSO Tankstelle, Dorfstra\u00dfe
Unterach: Tourismusvb., Hauptstr. 9
Steinbach: Camping Grabner, Seefeld 47
Weyregg: Lechner Josef, Steinwand 32
Seewalchen\/Sch\u00f6rfling: Tourismusvb., Hauptstra\u00dfe 1
V\u00f6cklabruck: Fischereigesch. Mayer, Leiner-Kreuzung<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Lizenzbuch f\u00fcr Ober\u00f6sterreich: 13,00 \u20ac
Tageslizenz: 20,00 \u20ac
Wochenlizenz: 50,00 \u20ac
Jahreslizenz Boot: 210,00 \u20ac
Jahreslizenz Ufer: 160,00 \u20ac
Jugendliche bis 18 Jahre zahlen die H\u00e4lfte<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis zum 20 November<\/td><\/tr>
Boote<\/strong><\/td>Leihboote f+r Fischer (Ruder, E-Motor) gibts bei Angelsport Nagl<\/a> in Seewalchen<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>3 Fangger\u00e4te mit je 1 K\u00f6der bei Tag und Nacht. Hegenefischerei mit maximal 5 Abzweigern, jedoch w\u00e4hrend dieser Fischerei nur 1 Stange.
Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang ist das Fischenvom Boot und Ufer aus gestattet.
Von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang darf nur vom Ufer aus gefischt werden.Neu ab 2010:<\/strong>
Beim Schleppfischen ist die Verwendung des Elektromotors gestattet.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Attersee
Obmann: Josef Lechner<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4852 Weyregg am Attersee, Steinwand 32<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fischen-am-Attersee.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Zachbauer<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelguiding.at:<\/strong>
Attersee Juli 2008<\/a>
Attersee September 2009<\/a>
Rotauge.at:<\/strong>
Aalfischen am Attersee<\/a>
Angelblog.at:<\/strong>
Schleppfischen am Attersee<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Schleppfischen auf Hecht, mit der Hegene auf Reinanken oder ganz einfach Nachtfischen auf Aal. Der Attersee ist ein sehr vielf\u00e4ltiges und vor allem wundersch\u00f6nes Angelrevier.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am See im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Hier gibt es einen ausf\u00fchrlichen Bericht \u00fcber das Schleppangeln an gro\u00dfen Alpenseen<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Attersee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Attersee<\/h2>\n\n\n\n
\"Schlepphecht<\/figure>\n\n\n\n
\"Barsch<\/figure>\n\n\n\n
\"110cm<\/figure>\n","post_title":"Attersee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"attersee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 11:15:23","post_modified_gmt":"2020-02-09 09:15:23","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11753","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n
\"Petri<\/figure>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n","post_title":"Fischteiche Schwendt","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"fischteiche-schwendt","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 21:19:35","post_modified_gmt":"2020-02-09 19:19:35","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12001","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12065,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der betreffende Teil ( Wolfgangsee Revier Ost) umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Wolfgangsee Gesamt:\n

 <\/p>\n

    \n
  • Fl\u00e4che: 12,84 km\u00b2<\/li>\n
  • max. Tiefe: 114 m<\/li>\n
  • mittlere Tiefe: 52 m<\/li>\n<\/ul>\n

    Revier Wolfgangsee Ost: 5,43 km^2<\/p>\n<\/td><\/tr>

Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Angelgastkarten<\/strong>
Werden nur an G\u00e4ste der Gemeinden St. Wolfgang oder Strobl ausgegeben.
Bitte weisen Sie unaufgefordert beim L\u00f6sen der Angelkarte Ihre G\u00e4stekarte vor !\n

 <\/p>\n

Tageskarte: \u20ac 14 .- +  \u20ac 5.- Landesabgabe
Wochenkar: \u20ac 60.- +  \u20ac 10.- Landesabgabe<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Gew\u00e4sserkarte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fam. H\u00f6plinger<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-5360 St. Wolfgang, Am Markt 79<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel: 06138\/ 3066
Mobil: 0664 \/ 5034734<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.salzkammergut-reinanken.at\/guestbook\/konsortium.html<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n

Der betreffende Teil des Sees umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Der landschaftlich so einmalig gelegene Wolfgangsee ist bekannt f\u00fcr seinen au\u00dferordentlichen Artenreichtum, der sich aus folgenden Fischarten zusammensetzt :
Seesaiblinge, Reinanken (Renken), Seeforellen, Hecht, Zander,  Karpfen, Schleien, Aal, Aal-rute (Quappe), Barsch, Brachse, Aitel (D\u00f6bel), Rotauge, Rotfeder, Perlfisch, Ru\u00dfnase, Laube, Elritze und Koppe.<\/p>\n\n\n\n

All diese Arten, mit Ausnahme des Aales,  sind sind in ihrem Bestand so stark, dass sie Sich weitgehenst selbst rekrutieren. Nachbesetzt  werden allj\u00e4hrlich Seesaiblinge und Seeforellen aus eigener Nachzucht, sowie Hechte und Karpfen aus Naturteichen des Waldviertels.  25 % des Ertrages der Jahreslizenzen wird allj\u00e4hrlich als Besatz eingebracht.Dabei wird peinlichst darauf geachtet  nur artgerechten Besatz in optimaler Kondition in unser Fischwasser einzubringen.<\/p>\n\n\n\n

Kinder und Enkelkinder der Konsortiumsmitglieder d\u00fcrfen bis zum vollendeten 14. Lebensjahr vom Ufer aus, in Begleitung des jeweiligen Konsortiumsmitglieds auch vom Boot aus die Angelfischerei mit aus\u00fcben. Weiters darf jedes Mitglied zweimal j\u00e4hrlich einen Gast zum Fischen einladen.<\/p>\n\n\n\n

Sollten wir Ihr Interesse an diesem Fischwasser angeln zu wollen geweckt haben, stehen wir Ihnen gerne f\u00fcr Detailfragen zur Verf\u00fcgung.<\/p>\n\n\n\n

Ein kr\u00e4ftiges \u201ePetri Heil\u201c !
Familie H\u00f6plinger<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n","post_title":"Wolfgangsee Revier Ost","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wolfgangsee-revier-ost","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:01:51","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:01:51","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12065","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12072,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>12 Km L\u00e4nge, 3 Km Breite, ca. 24,5 km\u00b2 \/ 191 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Saisondauer:
15. M\u00e4rz - 15. NovemberLizenzarten:
Saison-, Wochen- Tageskarten
Lizenzen sind nicht \u00fcbertragbar! Maximal sind 2 Ruten pro Fischer erlaubt.Art der Fischerei:
Tags\u00fcber (1 Stunde vor Sonnenaufgang bis 1 Stunde nach Sonnenuntergang) vom Boot und Ufer
aus, in der Nacht nur vom Ufer aus.\n

 <\/p>\n

Kinder unter 12 Jahren erhalten einen sehr kosten-g\u00fcnstigen Erlaubnisschein. Dieser Erlaubnisschein berechtigt am Traunsee mit einer Angelrute und einfachem Haken zu fischen<\/p>\n

Hier finden Sie die Fangebestimmungen als PDF<\/a><\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischerverein Traunsee
FAX
Email<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4810 Gmunden, Satoristra\u00dfe 27<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7612 20760 begin_of_the_skype_highlighting              +43 7612 20760      end_of_the_skype_highlighting \/ +43 732 210022 9149<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.traunseefischer.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Gerald S\u00f6llinger<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Traunsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n","post_title":"Traunsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"traunsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:20:36","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:20:36","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12072","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11753,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am Attersee im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>47 km\u00b2 \/ 171m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Seewalchen: Angelsport Nagl<\/a>
Attersee: Tourismusvb., Nu\u00dfdorferstra\u00dfe 15
Nussdorf: ESSO Tankstelle, Dorfstra\u00dfe
Unterach: Tourismusvb., Hauptstr. 9
Steinbach: Camping Grabner, Seefeld 47
Weyregg: Lechner Josef, Steinwand 32
Seewalchen\/Sch\u00f6rfling: Tourismusvb., Hauptstra\u00dfe 1
V\u00f6cklabruck: Fischereigesch. Mayer, Leiner-Kreuzung<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Lizenzbuch f\u00fcr Ober\u00f6sterreich: 13,00 \u20ac
Tageslizenz: 20,00 \u20ac
Wochenlizenz: 50,00 \u20ac
Jahreslizenz Boot: 210,00 \u20ac
Jahreslizenz Ufer: 160,00 \u20ac
Jugendliche bis 18 Jahre zahlen die H\u00e4lfte<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis zum 20 November<\/td><\/tr>
Boote<\/strong><\/td>Leihboote f+r Fischer (Ruder, E-Motor) gibts bei Angelsport Nagl<\/a> in Seewalchen<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>3 Fangger\u00e4te mit je 1 K\u00f6der bei Tag und Nacht. Hegenefischerei mit maximal 5 Abzweigern, jedoch w\u00e4hrend dieser Fischerei nur 1 Stange.
Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang ist das Fischenvom Boot und Ufer aus gestattet.
Von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang darf nur vom Ufer aus gefischt werden.Neu ab 2010:<\/strong>
Beim Schleppfischen ist die Verwendung des Elektromotors gestattet.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Attersee
Obmann: Josef Lechner<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4852 Weyregg am Attersee, Steinwand 32<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fischen-am-Attersee.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Zachbauer<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelguiding.at:<\/strong>
Attersee Juli 2008<\/a>
Attersee September 2009<\/a>
Rotauge.at:<\/strong>
Aalfischen am Attersee<\/a>
Angelblog.at:<\/strong>
Schleppfischen am Attersee<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Schleppfischen auf Hecht, mit der Hegene auf Reinanken oder ganz einfach Nachtfischen auf Aal. Der Attersee ist ein sehr vielf\u00e4ltiges und vor allem wundersch\u00f6nes Angelrevier.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am See im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Hier gibt es einen ausf\u00fchrlichen Bericht \u00fcber das Schleppangeln an gro\u00dfen Alpenseen<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Attersee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Attersee<\/h2>\n\n\n\n
\"Schlepphecht<\/figure>\n\n\n\n
\"Barsch<\/figure>\n\n\n\n
\"110cm<\/figure>\n","post_title":"Attersee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"attersee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 11:15:23","post_modified_gmt":"2020-02-09 09:15:23","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11753","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n
\"Fischteiche<\/figure>\n\n\n\n
\"Petri<\/figure>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n","post_title":"Fischteiche Schwendt","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"fischteiche-schwendt","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 21:19:35","post_modified_gmt":"2020-02-09 19:19:35","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12001","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12065,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der betreffende Teil ( Wolfgangsee Revier Ost) umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Wolfgangsee Gesamt:\n

 <\/p>\n

    \n
  • Fl\u00e4che: 12,84 km\u00b2<\/li>\n
  • max. Tiefe: 114 m<\/li>\n
  • mittlere Tiefe: 52 m<\/li>\n<\/ul>\n

    Revier Wolfgangsee Ost: 5,43 km^2<\/p>\n<\/td><\/tr>

Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Angelgastkarten<\/strong>
Werden nur an G\u00e4ste der Gemeinden St. Wolfgang oder Strobl ausgegeben.
Bitte weisen Sie unaufgefordert beim L\u00f6sen der Angelkarte Ihre G\u00e4stekarte vor !\n

 <\/p>\n

Tageskarte: \u20ac 14 .- +  \u20ac 5.- Landesabgabe
Wochenkar: \u20ac 60.- +  \u20ac 10.- Landesabgabe<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Gew\u00e4sserkarte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fam. H\u00f6plinger<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-5360 St. Wolfgang, Am Markt 79<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel: 06138\/ 3066
Mobil: 0664 \/ 5034734<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.salzkammergut-reinanken.at\/guestbook\/konsortium.html<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n

Der betreffende Teil des Sees umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Der landschaftlich so einmalig gelegene Wolfgangsee ist bekannt f\u00fcr seinen au\u00dferordentlichen Artenreichtum, der sich aus folgenden Fischarten zusammensetzt :
Seesaiblinge, Reinanken (Renken), Seeforellen, Hecht, Zander,  Karpfen, Schleien, Aal, Aal-rute (Quappe), Barsch, Brachse, Aitel (D\u00f6bel), Rotauge, Rotfeder, Perlfisch, Ru\u00dfnase, Laube, Elritze und Koppe.<\/p>\n\n\n\n

All diese Arten, mit Ausnahme des Aales,  sind sind in ihrem Bestand so stark, dass sie Sich weitgehenst selbst rekrutieren. Nachbesetzt  werden allj\u00e4hrlich Seesaiblinge und Seeforellen aus eigener Nachzucht, sowie Hechte und Karpfen aus Naturteichen des Waldviertels.  25 % des Ertrages der Jahreslizenzen wird allj\u00e4hrlich als Besatz eingebracht.Dabei wird peinlichst darauf geachtet  nur artgerechten Besatz in optimaler Kondition in unser Fischwasser einzubringen.<\/p>\n\n\n\n

Kinder und Enkelkinder der Konsortiumsmitglieder d\u00fcrfen bis zum vollendeten 14. Lebensjahr vom Ufer aus, in Begleitung des jeweiligen Konsortiumsmitglieds auch vom Boot aus die Angelfischerei mit aus\u00fcben. Weiters darf jedes Mitglied zweimal j\u00e4hrlich einen Gast zum Fischen einladen.<\/p>\n\n\n\n

Sollten wir Ihr Interesse an diesem Fischwasser angeln zu wollen geweckt haben, stehen wir Ihnen gerne f\u00fcr Detailfragen zur Verf\u00fcgung.<\/p>\n\n\n\n

Ein kr\u00e4ftiges \u201ePetri Heil\u201c !
Familie H\u00f6plinger<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n","post_title":"Wolfgangsee Revier Ost","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wolfgangsee-revier-ost","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:01:51","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:01:51","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12065","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12072,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>12 Km L\u00e4nge, 3 Km Breite, ca. 24,5 km\u00b2 \/ 191 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Saisondauer:
15. M\u00e4rz - 15. NovemberLizenzarten:
Saison-, Wochen- Tageskarten
Lizenzen sind nicht \u00fcbertragbar! Maximal sind 2 Ruten pro Fischer erlaubt.Art der Fischerei:
Tags\u00fcber (1 Stunde vor Sonnenaufgang bis 1 Stunde nach Sonnenuntergang) vom Boot und Ufer
aus, in der Nacht nur vom Ufer aus.\n

 <\/p>\n

Kinder unter 12 Jahren erhalten einen sehr kosten-g\u00fcnstigen Erlaubnisschein. Dieser Erlaubnisschein berechtigt am Traunsee mit einer Angelrute und einfachem Haken zu fischen<\/p>\n

Hier finden Sie die Fangebestimmungen als PDF<\/a><\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischerverein Traunsee
FAX
Email<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4810 Gmunden, Satoristra\u00dfe 27<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7612 20760 begin_of_the_skype_highlighting              +43 7612 20760      end_of_the_skype_highlighting \/ +43 732 210022 9149<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.traunseefischer.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Gerald S\u00f6llinger<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Traunsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n","post_title":"Traunsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"traunsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:20:36","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:20:36","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12072","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11753,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am Attersee im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>47 km\u00b2 \/ 171m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Seewalchen: Angelsport Nagl<\/a>
Attersee: Tourismusvb., Nu\u00dfdorferstra\u00dfe 15
Nussdorf: ESSO Tankstelle, Dorfstra\u00dfe
Unterach: Tourismusvb., Hauptstr. 9
Steinbach: Camping Grabner, Seefeld 47
Weyregg: Lechner Josef, Steinwand 32
Seewalchen\/Sch\u00f6rfling: Tourismusvb., Hauptstra\u00dfe 1
V\u00f6cklabruck: Fischereigesch. Mayer, Leiner-Kreuzung<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Lizenzbuch f\u00fcr Ober\u00f6sterreich: 13,00 \u20ac
Tageslizenz: 20,00 \u20ac
Wochenlizenz: 50,00 \u20ac
Jahreslizenz Boot: 210,00 \u20ac
Jahreslizenz Ufer: 160,00 \u20ac
Jugendliche bis 18 Jahre zahlen die H\u00e4lfte<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis zum 20 November<\/td><\/tr>
Boote<\/strong><\/td>Leihboote f+r Fischer (Ruder, E-Motor) gibts bei Angelsport Nagl<\/a> in Seewalchen<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>3 Fangger\u00e4te mit je 1 K\u00f6der bei Tag und Nacht. Hegenefischerei mit maximal 5 Abzweigern, jedoch w\u00e4hrend dieser Fischerei nur 1 Stange.
Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang ist das Fischenvom Boot und Ufer aus gestattet.
Von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang darf nur vom Ufer aus gefischt werden.Neu ab 2010:<\/strong>
Beim Schleppfischen ist die Verwendung des Elektromotors gestattet.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Attersee
Obmann: Josef Lechner<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4852 Weyregg am Attersee, Steinwand 32<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fischen-am-Attersee.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Zachbauer<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelguiding.at:<\/strong>
Attersee Juli 2008<\/a>
Attersee September 2009<\/a>
Rotauge.at:<\/strong>
Aalfischen am Attersee<\/a>
Angelblog.at:<\/strong>
Schleppfischen am Attersee<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Schleppfischen auf Hecht, mit der Hegene auf Reinanken oder ganz einfach Nachtfischen auf Aal. Der Attersee ist ein sehr vielf\u00e4ltiges und vor allem wundersch\u00f6nes Angelrevier.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am See im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Hier gibt es einen ausf\u00fchrlichen Bericht \u00fcber das Schleppangeln an gro\u00dfen Alpenseen<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Attersee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Attersee<\/h2>\n\n\n\n
\"Schlepphecht<\/figure>\n\n\n\n
\"Barsch<\/figure>\n\n\n\n
\"110cm<\/figure>\n","post_title":"Attersee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"attersee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 11:15:23","post_modified_gmt":"2020-02-09 09:15:23","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11753","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n
\"Kinderparadies<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"Fischteiche<\/figure>\n\n\n\n
\"Petri<\/figure>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n","post_title":"Fischteiche Schwendt","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"fischteiche-schwendt","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 21:19:35","post_modified_gmt":"2020-02-09 19:19:35","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12001","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12065,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der betreffende Teil ( Wolfgangsee Revier Ost) umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Wolfgangsee Gesamt:\n

 <\/p>\n

    \n
  • Fl\u00e4che: 12,84 km\u00b2<\/li>\n
  • max. Tiefe: 114 m<\/li>\n
  • mittlere Tiefe: 52 m<\/li>\n<\/ul>\n

    Revier Wolfgangsee Ost: 5,43 km^2<\/p>\n<\/td><\/tr>

Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Angelgastkarten<\/strong>
Werden nur an G\u00e4ste der Gemeinden St. Wolfgang oder Strobl ausgegeben.
Bitte weisen Sie unaufgefordert beim L\u00f6sen der Angelkarte Ihre G\u00e4stekarte vor !\n

 <\/p>\n

Tageskarte: \u20ac 14 .- +  \u20ac 5.- Landesabgabe
Wochenkar: \u20ac 60.- +  \u20ac 10.- Landesabgabe<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Gew\u00e4sserkarte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fam. H\u00f6plinger<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-5360 St. Wolfgang, Am Markt 79<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel: 06138\/ 3066
Mobil: 0664 \/ 5034734<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.salzkammergut-reinanken.at\/guestbook\/konsortium.html<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n

Der betreffende Teil des Sees umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Der landschaftlich so einmalig gelegene Wolfgangsee ist bekannt f\u00fcr seinen au\u00dferordentlichen Artenreichtum, der sich aus folgenden Fischarten zusammensetzt :
Seesaiblinge, Reinanken (Renken), Seeforellen, Hecht, Zander,  Karpfen, Schleien, Aal, Aal-rute (Quappe), Barsch, Brachse, Aitel (D\u00f6bel), Rotauge, Rotfeder, Perlfisch, Ru\u00dfnase, Laube, Elritze und Koppe.<\/p>\n\n\n\n

All diese Arten, mit Ausnahme des Aales,  sind sind in ihrem Bestand so stark, dass sie Sich weitgehenst selbst rekrutieren. Nachbesetzt  werden allj\u00e4hrlich Seesaiblinge und Seeforellen aus eigener Nachzucht, sowie Hechte und Karpfen aus Naturteichen des Waldviertels.  25 % des Ertrages der Jahreslizenzen wird allj\u00e4hrlich als Besatz eingebracht.Dabei wird peinlichst darauf geachtet  nur artgerechten Besatz in optimaler Kondition in unser Fischwasser einzubringen.<\/p>\n\n\n\n

Kinder und Enkelkinder der Konsortiumsmitglieder d\u00fcrfen bis zum vollendeten 14. Lebensjahr vom Ufer aus, in Begleitung des jeweiligen Konsortiumsmitglieds auch vom Boot aus die Angelfischerei mit aus\u00fcben. Weiters darf jedes Mitglied zweimal j\u00e4hrlich einen Gast zum Fischen einladen.<\/p>\n\n\n\n

Sollten wir Ihr Interesse an diesem Fischwasser angeln zu wollen geweckt haben, stehen wir Ihnen gerne f\u00fcr Detailfragen zur Verf\u00fcgung.<\/p>\n\n\n\n

Ein kr\u00e4ftiges \u201ePetri Heil\u201c !
Familie H\u00f6plinger<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n","post_title":"Wolfgangsee Revier Ost","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wolfgangsee-revier-ost","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:01:51","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:01:51","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12065","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12072,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>12 Km L\u00e4nge, 3 Km Breite, ca. 24,5 km\u00b2 \/ 191 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Saisondauer:
15. M\u00e4rz - 15. NovemberLizenzarten:
Saison-, Wochen- Tageskarten
Lizenzen sind nicht \u00fcbertragbar! Maximal sind 2 Ruten pro Fischer erlaubt.Art der Fischerei:
Tags\u00fcber (1 Stunde vor Sonnenaufgang bis 1 Stunde nach Sonnenuntergang) vom Boot und Ufer
aus, in der Nacht nur vom Ufer aus.\n

 <\/p>\n

Kinder unter 12 Jahren erhalten einen sehr kosten-g\u00fcnstigen Erlaubnisschein. Dieser Erlaubnisschein berechtigt am Traunsee mit einer Angelrute und einfachem Haken zu fischen<\/p>\n

Hier finden Sie die Fangebestimmungen als PDF<\/a><\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischerverein Traunsee
FAX
Email<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4810 Gmunden, Satoristra\u00dfe 27<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7612 20760 begin_of_the_skype_highlighting              +43 7612 20760      end_of_the_skype_highlighting \/ +43 732 210022 9149<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.traunseefischer.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Gerald S\u00f6llinger<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Traunsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n","post_title":"Traunsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"traunsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:20:36","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:20:36","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12072","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11753,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am Attersee im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>47 km\u00b2 \/ 171m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Seewalchen: Angelsport Nagl<\/a>
Attersee: Tourismusvb., Nu\u00dfdorferstra\u00dfe 15
Nussdorf: ESSO Tankstelle, Dorfstra\u00dfe
Unterach: Tourismusvb., Hauptstr. 9
Steinbach: Camping Grabner, Seefeld 47
Weyregg: Lechner Josef, Steinwand 32
Seewalchen\/Sch\u00f6rfling: Tourismusvb., Hauptstra\u00dfe 1
V\u00f6cklabruck: Fischereigesch. Mayer, Leiner-Kreuzung<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Lizenzbuch f\u00fcr Ober\u00f6sterreich: 13,00 \u20ac
Tageslizenz: 20,00 \u20ac
Wochenlizenz: 50,00 \u20ac
Jahreslizenz Boot: 210,00 \u20ac
Jahreslizenz Ufer: 160,00 \u20ac
Jugendliche bis 18 Jahre zahlen die H\u00e4lfte<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis zum 20 November<\/td><\/tr>
Boote<\/strong><\/td>Leihboote f+r Fischer (Ruder, E-Motor) gibts bei Angelsport Nagl<\/a> in Seewalchen<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>3 Fangger\u00e4te mit je 1 K\u00f6der bei Tag und Nacht. Hegenefischerei mit maximal 5 Abzweigern, jedoch w\u00e4hrend dieser Fischerei nur 1 Stange.
Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang ist das Fischenvom Boot und Ufer aus gestattet.
Von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang darf nur vom Ufer aus gefischt werden.Neu ab 2010:<\/strong>
Beim Schleppfischen ist die Verwendung des Elektromotors gestattet.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Attersee
Obmann: Josef Lechner<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4852 Weyregg am Attersee, Steinwand 32<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fischen-am-Attersee.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Zachbauer<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelguiding.at:<\/strong>
Attersee Juli 2008<\/a>
Attersee September 2009<\/a>
Rotauge.at:<\/strong>
Aalfischen am Attersee<\/a>
Angelblog.at:<\/strong>
Schleppfischen am Attersee<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Schleppfischen auf Hecht, mit der Hegene auf Reinanken oder ganz einfach Nachtfischen auf Aal. Der Attersee ist ein sehr vielf\u00e4ltiges und vor allem wundersch\u00f6nes Angelrevier.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am See im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Hier gibt es einen ausf\u00fchrlichen Bericht \u00fcber das Schleppangeln an gro\u00dfen Alpenseen<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Attersee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Attersee<\/h2>\n\n\n\n
\"Schlepphecht<\/figure>\n\n\n\n
\"Barsch<\/figure>\n\n\n\n
\"110cm<\/figure>\n","post_title":"Attersee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"attersee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 11:15:23","post_modified_gmt":"2020-02-09 09:15:23","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11753","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n
\"Fischteiche<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"Kinderparadies<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"Fischteiche<\/figure>\n\n\n\n
\"Petri<\/figure>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n","post_title":"Fischteiche Schwendt","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"fischteiche-schwendt","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 21:19:35","post_modified_gmt":"2020-02-09 19:19:35","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12001","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12065,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der betreffende Teil ( Wolfgangsee Revier Ost) umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Wolfgangsee Gesamt:\n

 <\/p>\n

    \n
  • Fl\u00e4che: 12,84 km\u00b2<\/li>\n
  • max. Tiefe: 114 m<\/li>\n
  • mittlere Tiefe: 52 m<\/li>\n<\/ul>\n

    Revier Wolfgangsee Ost: 5,43 km^2<\/p>\n<\/td><\/tr>

Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Angelgastkarten<\/strong>
Werden nur an G\u00e4ste der Gemeinden St. Wolfgang oder Strobl ausgegeben.
Bitte weisen Sie unaufgefordert beim L\u00f6sen der Angelkarte Ihre G\u00e4stekarte vor !\n

 <\/p>\n

Tageskarte: \u20ac 14 .- +  \u20ac 5.- Landesabgabe
Wochenkar: \u20ac 60.- +  \u20ac 10.- Landesabgabe<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Gew\u00e4sserkarte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fam. H\u00f6plinger<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-5360 St. Wolfgang, Am Markt 79<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel: 06138\/ 3066
Mobil: 0664 \/ 5034734<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.salzkammergut-reinanken.at\/guestbook\/konsortium.html<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n

Der betreffende Teil des Sees umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Der landschaftlich so einmalig gelegene Wolfgangsee ist bekannt f\u00fcr seinen au\u00dferordentlichen Artenreichtum, der sich aus folgenden Fischarten zusammensetzt :
Seesaiblinge, Reinanken (Renken), Seeforellen, Hecht, Zander,  Karpfen, Schleien, Aal, Aal-rute (Quappe), Barsch, Brachse, Aitel (D\u00f6bel), Rotauge, Rotfeder, Perlfisch, Ru\u00dfnase, Laube, Elritze und Koppe.<\/p>\n\n\n\n

All diese Arten, mit Ausnahme des Aales,  sind sind in ihrem Bestand so stark, dass sie Sich weitgehenst selbst rekrutieren. Nachbesetzt  werden allj\u00e4hrlich Seesaiblinge und Seeforellen aus eigener Nachzucht, sowie Hechte und Karpfen aus Naturteichen des Waldviertels.  25 % des Ertrages der Jahreslizenzen wird allj\u00e4hrlich als Besatz eingebracht.Dabei wird peinlichst darauf geachtet  nur artgerechten Besatz in optimaler Kondition in unser Fischwasser einzubringen.<\/p>\n\n\n\n

Kinder und Enkelkinder der Konsortiumsmitglieder d\u00fcrfen bis zum vollendeten 14. Lebensjahr vom Ufer aus, in Begleitung des jeweiligen Konsortiumsmitglieds auch vom Boot aus die Angelfischerei mit aus\u00fcben. Weiters darf jedes Mitglied zweimal j\u00e4hrlich einen Gast zum Fischen einladen.<\/p>\n\n\n\n

Sollten wir Ihr Interesse an diesem Fischwasser angeln zu wollen geweckt haben, stehen wir Ihnen gerne f\u00fcr Detailfragen zur Verf\u00fcgung.<\/p>\n\n\n\n

Ein kr\u00e4ftiges \u201ePetri Heil\u201c !
Familie H\u00f6plinger<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n","post_title":"Wolfgangsee Revier Ost","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wolfgangsee-revier-ost","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:01:51","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:01:51","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12065","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12072,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>12 Km L\u00e4nge, 3 Km Breite, ca. 24,5 km\u00b2 \/ 191 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Saisondauer:
15. M\u00e4rz - 15. NovemberLizenzarten:
Saison-, Wochen- Tageskarten
Lizenzen sind nicht \u00fcbertragbar! Maximal sind 2 Ruten pro Fischer erlaubt.Art der Fischerei:
Tags\u00fcber (1 Stunde vor Sonnenaufgang bis 1 Stunde nach Sonnenuntergang) vom Boot und Ufer
aus, in der Nacht nur vom Ufer aus.\n

 <\/p>\n

Kinder unter 12 Jahren erhalten einen sehr kosten-g\u00fcnstigen Erlaubnisschein. Dieser Erlaubnisschein berechtigt am Traunsee mit einer Angelrute und einfachem Haken zu fischen<\/p>\n

Hier finden Sie die Fangebestimmungen als PDF<\/a><\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischerverein Traunsee
FAX
Email<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4810 Gmunden, Satoristra\u00dfe 27<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7612 20760 begin_of_the_skype_highlighting              +43 7612 20760      end_of_the_skype_highlighting \/ +43 732 210022 9149<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.traunseefischer.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Gerald S\u00f6llinger<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Traunsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n","post_title":"Traunsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"traunsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:20:36","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:20:36","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12072","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11753,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am Attersee im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>47 km\u00b2 \/ 171m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Seewalchen: Angelsport Nagl<\/a>
Attersee: Tourismusvb., Nu\u00dfdorferstra\u00dfe 15
Nussdorf: ESSO Tankstelle, Dorfstra\u00dfe
Unterach: Tourismusvb., Hauptstr. 9
Steinbach: Camping Grabner, Seefeld 47
Weyregg: Lechner Josef, Steinwand 32
Seewalchen\/Sch\u00f6rfling: Tourismusvb., Hauptstra\u00dfe 1
V\u00f6cklabruck: Fischereigesch. Mayer, Leiner-Kreuzung<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Lizenzbuch f\u00fcr Ober\u00f6sterreich: 13,00 \u20ac
Tageslizenz: 20,00 \u20ac
Wochenlizenz: 50,00 \u20ac
Jahreslizenz Boot: 210,00 \u20ac
Jahreslizenz Ufer: 160,00 \u20ac
Jugendliche bis 18 Jahre zahlen die H\u00e4lfte<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis zum 20 November<\/td><\/tr>
Boote<\/strong><\/td>Leihboote f+r Fischer (Ruder, E-Motor) gibts bei Angelsport Nagl<\/a> in Seewalchen<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>3 Fangger\u00e4te mit je 1 K\u00f6der bei Tag und Nacht. Hegenefischerei mit maximal 5 Abzweigern, jedoch w\u00e4hrend dieser Fischerei nur 1 Stange.
Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang ist das Fischenvom Boot und Ufer aus gestattet.
Von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang darf nur vom Ufer aus gefischt werden.Neu ab 2010:<\/strong>
Beim Schleppfischen ist die Verwendung des Elektromotors gestattet.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Attersee
Obmann: Josef Lechner<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4852 Weyregg am Attersee, Steinwand 32<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fischen-am-Attersee.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Zachbauer<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelguiding.at:<\/strong>
Attersee Juli 2008<\/a>
Attersee September 2009<\/a>
Rotauge.at:<\/strong>
Aalfischen am Attersee<\/a>
Angelblog.at:<\/strong>
Schleppfischen am Attersee<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Schleppfischen auf Hecht, mit der Hegene auf Reinanken oder ganz einfach Nachtfischen auf Aal. Der Attersee ist ein sehr vielf\u00e4ltiges und vor allem wundersch\u00f6nes Angelrevier.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am See im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Hier gibt es einen ausf\u00fchrlichen Bericht \u00fcber das Schleppangeln an gro\u00dfen Alpenseen<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Attersee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Attersee<\/h2>\n\n\n\n
\"Schlepphecht<\/figure>\n\n\n\n
\"Barsch<\/figure>\n\n\n\n
\"110cm<\/figure>\n","post_title":"Attersee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"attersee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 11:15:23","post_modified_gmt":"2020-02-09 09:15:23","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11753","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n
\"Kulisse<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"Fischteiche<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"Kinderparadies<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"Fischteiche<\/figure>\n\n\n\n
\"Petri<\/figure>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n","post_title":"Fischteiche Schwendt","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"fischteiche-schwendt","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 21:19:35","post_modified_gmt":"2020-02-09 19:19:35","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12001","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12065,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der betreffende Teil ( Wolfgangsee Revier Ost) umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Wolfgangsee Gesamt:\n

 <\/p>\n

    \n
  • Fl\u00e4che: 12,84 km\u00b2<\/li>\n
  • max. Tiefe: 114 m<\/li>\n
  • mittlere Tiefe: 52 m<\/li>\n<\/ul>\n

    Revier Wolfgangsee Ost: 5,43 km^2<\/p>\n<\/td><\/tr>

Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Angelgastkarten<\/strong>
Werden nur an G\u00e4ste der Gemeinden St. Wolfgang oder Strobl ausgegeben.
Bitte weisen Sie unaufgefordert beim L\u00f6sen der Angelkarte Ihre G\u00e4stekarte vor !\n

 <\/p>\n

Tageskarte: \u20ac 14 .- +  \u20ac 5.- Landesabgabe
Wochenkar: \u20ac 60.- +  \u20ac 10.- Landesabgabe<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Gew\u00e4sserkarte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fam. H\u00f6plinger<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-5360 St. Wolfgang, Am Markt 79<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel: 06138\/ 3066
Mobil: 0664 \/ 5034734<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.salzkammergut-reinanken.at\/guestbook\/konsortium.html<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n

Der betreffende Teil des Sees umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Der landschaftlich so einmalig gelegene Wolfgangsee ist bekannt f\u00fcr seinen au\u00dferordentlichen Artenreichtum, der sich aus folgenden Fischarten zusammensetzt :
Seesaiblinge, Reinanken (Renken), Seeforellen, Hecht, Zander,  Karpfen, Schleien, Aal, Aal-rute (Quappe), Barsch, Brachse, Aitel (D\u00f6bel), Rotauge, Rotfeder, Perlfisch, Ru\u00dfnase, Laube, Elritze und Koppe.<\/p>\n\n\n\n

All diese Arten, mit Ausnahme des Aales,  sind sind in ihrem Bestand so stark, dass sie Sich weitgehenst selbst rekrutieren. Nachbesetzt  werden allj\u00e4hrlich Seesaiblinge und Seeforellen aus eigener Nachzucht, sowie Hechte und Karpfen aus Naturteichen des Waldviertels.  25 % des Ertrages der Jahreslizenzen wird allj\u00e4hrlich als Besatz eingebracht.Dabei wird peinlichst darauf geachtet  nur artgerechten Besatz in optimaler Kondition in unser Fischwasser einzubringen.<\/p>\n\n\n\n

Kinder und Enkelkinder der Konsortiumsmitglieder d\u00fcrfen bis zum vollendeten 14. Lebensjahr vom Ufer aus, in Begleitung des jeweiligen Konsortiumsmitglieds auch vom Boot aus die Angelfischerei mit aus\u00fcben. Weiters darf jedes Mitglied zweimal j\u00e4hrlich einen Gast zum Fischen einladen.<\/p>\n\n\n\n

Sollten wir Ihr Interesse an diesem Fischwasser angeln zu wollen geweckt haben, stehen wir Ihnen gerne f\u00fcr Detailfragen zur Verf\u00fcgung.<\/p>\n\n\n\n

Ein kr\u00e4ftiges \u201ePetri Heil\u201c !
Familie H\u00f6plinger<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n","post_title":"Wolfgangsee Revier Ost","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wolfgangsee-revier-ost","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:01:51","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:01:51","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12065","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12072,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>12 Km L\u00e4nge, 3 Km Breite, ca. 24,5 km\u00b2 \/ 191 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Saisondauer:
15. M\u00e4rz - 15. NovemberLizenzarten:
Saison-, Wochen- Tageskarten
Lizenzen sind nicht \u00fcbertragbar! Maximal sind 2 Ruten pro Fischer erlaubt.Art der Fischerei:
Tags\u00fcber (1 Stunde vor Sonnenaufgang bis 1 Stunde nach Sonnenuntergang) vom Boot und Ufer
aus, in der Nacht nur vom Ufer aus.\n

 <\/p>\n

Kinder unter 12 Jahren erhalten einen sehr kosten-g\u00fcnstigen Erlaubnisschein. Dieser Erlaubnisschein berechtigt am Traunsee mit einer Angelrute und einfachem Haken zu fischen<\/p>\n

Hier finden Sie die Fangebestimmungen als PDF<\/a><\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischerverein Traunsee
FAX
Email<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4810 Gmunden, Satoristra\u00dfe 27<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7612 20760 begin_of_the_skype_highlighting              +43 7612 20760      end_of_the_skype_highlighting \/ +43 732 210022 9149<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.traunseefischer.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Gerald S\u00f6llinger<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Traunsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n","post_title":"Traunsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"traunsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:20:36","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:20:36","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12072","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11753,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am Attersee im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>47 km\u00b2 \/ 171m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Seewalchen: Angelsport Nagl<\/a>
Attersee: Tourismusvb., Nu\u00dfdorferstra\u00dfe 15
Nussdorf: ESSO Tankstelle, Dorfstra\u00dfe
Unterach: Tourismusvb., Hauptstr. 9
Steinbach: Camping Grabner, Seefeld 47
Weyregg: Lechner Josef, Steinwand 32
Seewalchen\/Sch\u00f6rfling: Tourismusvb., Hauptstra\u00dfe 1
V\u00f6cklabruck: Fischereigesch. Mayer, Leiner-Kreuzung<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Lizenzbuch f\u00fcr Ober\u00f6sterreich: 13,00 \u20ac
Tageslizenz: 20,00 \u20ac
Wochenlizenz: 50,00 \u20ac
Jahreslizenz Boot: 210,00 \u20ac
Jahreslizenz Ufer: 160,00 \u20ac
Jugendliche bis 18 Jahre zahlen die H\u00e4lfte<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis zum 20 November<\/td><\/tr>
Boote<\/strong><\/td>Leihboote f+r Fischer (Ruder, E-Motor) gibts bei Angelsport Nagl<\/a> in Seewalchen<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>3 Fangger\u00e4te mit je 1 K\u00f6der bei Tag und Nacht. Hegenefischerei mit maximal 5 Abzweigern, jedoch w\u00e4hrend dieser Fischerei nur 1 Stange.
Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang ist das Fischenvom Boot und Ufer aus gestattet.
Von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang darf nur vom Ufer aus gefischt werden.Neu ab 2010:<\/strong>
Beim Schleppfischen ist die Verwendung des Elektromotors gestattet.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Attersee
Obmann: Josef Lechner<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4852 Weyregg am Attersee, Steinwand 32<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fischen-am-Attersee.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Zachbauer<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelguiding.at:<\/strong>
Attersee Juli 2008<\/a>
Attersee September 2009<\/a>
Rotauge.at:<\/strong>
Aalfischen am Attersee<\/a>
Angelblog.at:<\/strong>
Schleppfischen am Attersee<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Schleppfischen auf Hecht, mit der Hegene auf Reinanken oder ganz einfach Nachtfischen auf Aal. Der Attersee ist ein sehr vielf\u00e4ltiges und vor allem wundersch\u00f6nes Angelrevier.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am See im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Hier gibt es einen ausf\u00fchrlichen Bericht \u00fcber das Schleppangeln an gro\u00dfen Alpenseen<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Attersee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Attersee<\/h2>\n\n\n\n
\"Schlepphecht<\/figure>\n\n\n\n
\"Barsch<\/figure>\n\n\n\n
\"110cm<\/figure>\n","post_title":"Attersee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"attersee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 11:15:23","post_modified_gmt":"2020-02-09 09:15:23","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11753","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n
\"Ausblick<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"Kulisse<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"Fischteiche<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"Kinderparadies<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"Fischteiche<\/figure>\n\n\n\n
\"Petri<\/figure>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n","post_title":"Fischteiche Schwendt","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"fischteiche-schwendt","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 21:19:35","post_modified_gmt":"2020-02-09 19:19:35","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12001","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12065,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der betreffende Teil ( Wolfgangsee Revier Ost) umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Wolfgangsee Gesamt:\n

 <\/p>\n

    \n
  • Fl\u00e4che: 12,84 km\u00b2<\/li>\n
  • max. Tiefe: 114 m<\/li>\n
  • mittlere Tiefe: 52 m<\/li>\n<\/ul>\n

    Revier Wolfgangsee Ost: 5,43 km^2<\/p>\n<\/td><\/tr>

Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Angelgastkarten<\/strong>
Werden nur an G\u00e4ste der Gemeinden St. Wolfgang oder Strobl ausgegeben.
Bitte weisen Sie unaufgefordert beim L\u00f6sen der Angelkarte Ihre G\u00e4stekarte vor !\n

 <\/p>\n

Tageskarte: \u20ac 14 .- +  \u20ac 5.- Landesabgabe
Wochenkar: \u20ac 60.- +  \u20ac 10.- Landesabgabe<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Gew\u00e4sserkarte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fam. H\u00f6plinger<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-5360 St. Wolfgang, Am Markt 79<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel: 06138\/ 3066
Mobil: 0664 \/ 5034734<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.salzkammergut-reinanken.at\/guestbook\/konsortium.html<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n

Der betreffende Teil des Sees umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Der landschaftlich so einmalig gelegene Wolfgangsee ist bekannt f\u00fcr seinen au\u00dferordentlichen Artenreichtum, der sich aus folgenden Fischarten zusammensetzt :
Seesaiblinge, Reinanken (Renken), Seeforellen, Hecht, Zander,  Karpfen, Schleien, Aal, Aal-rute (Quappe), Barsch, Brachse, Aitel (D\u00f6bel), Rotauge, Rotfeder, Perlfisch, Ru\u00dfnase, Laube, Elritze und Koppe.<\/p>\n\n\n\n

All diese Arten, mit Ausnahme des Aales,  sind sind in ihrem Bestand so stark, dass sie Sich weitgehenst selbst rekrutieren. Nachbesetzt  werden allj\u00e4hrlich Seesaiblinge und Seeforellen aus eigener Nachzucht, sowie Hechte und Karpfen aus Naturteichen des Waldviertels.  25 % des Ertrages der Jahreslizenzen wird allj\u00e4hrlich als Besatz eingebracht.Dabei wird peinlichst darauf geachtet  nur artgerechten Besatz in optimaler Kondition in unser Fischwasser einzubringen.<\/p>\n\n\n\n

Kinder und Enkelkinder der Konsortiumsmitglieder d\u00fcrfen bis zum vollendeten 14. Lebensjahr vom Ufer aus, in Begleitung des jeweiligen Konsortiumsmitglieds auch vom Boot aus die Angelfischerei mit aus\u00fcben. Weiters darf jedes Mitglied zweimal j\u00e4hrlich einen Gast zum Fischen einladen.<\/p>\n\n\n\n

Sollten wir Ihr Interesse an diesem Fischwasser angeln zu wollen geweckt haben, stehen wir Ihnen gerne f\u00fcr Detailfragen zur Verf\u00fcgung.<\/p>\n\n\n\n

Ein kr\u00e4ftiges \u201ePetri Heil\u201c !
Familie H\u00f6plinger<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n","post_title":"Wolfgangsee Revier Ost","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wolfgangsee-revier-ost","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:01:51","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:01:51","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12065","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12072,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>12 Km L\u00e4nge, 3 Km Breite, ca. 24,5 km\u00b2 \/ 191 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Saisondauer:
15. M\u00e4rz - 15. NovemberLizenzarten:
Saison-, Wochen- Tageskarten
Lizenzen sind nicht \u00fcbertragbar! Maximal sind 2 Ruten pro Fischer erlaubt.Art der Fischerei:
Tags\u00fcber (1 Stunde vor Sonnenaufgang bis 1 Stunde nach Sonnenuntergang) vom Boot und Ufer
aus, in der Nacht nur vom Ufer aus.\n

 <\/p>\n

Kinder unter 12 Jahren erhalten einen sehr kosten-g\u00fcnstigen Erlaubnisschein. Dieser Erlaubnisschein berechtigt am Traunsee mit einer Angelrute und einfachem Haken zu fischen<\/p>\n

Hier finden Sie die Fangebestimmungen als PDF<\/a><\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischerverein Traunsee
FAX
Email<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4810 Gmunden, Satoristra\u00dfe 27<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7612 20760 begin_of_the_skype_highlighting              +43 7612 20760      end_of_the_skype_highlighting \/ +43 732 210022 9149<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.traunseefischer.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Gerald S\u00f6llinger<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Traunsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n","post_title":"Traunsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"traunsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:20:36","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:20:36","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12072","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11753,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am Attersee im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>47 km\u00b2 \/ 171m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Seewalchen: Angelsport Nagl<\/a>
Attersee: Tourismusvb., Nu\u00dfdorferstra\u00dfe 15
Nussdorf: ESSO Tankstelle, Dorfstra\u00dfe
Unterach: Tourismusvb., Hauptstr. 9
Steinbach: Camping Grabner, Seefeld 47
Weyregg: Lechner Josef, Steinwand 32
Seewalchen\/Sch\u00f6rfling: Tourismusvb., Hauptstra\u00dfe 1
V\u00f6cklabruck: Fischereigesch. Mayer, Leiner-Kreuzung<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Lizenzbuch f\u00fcr Ober\u00f6sterreich: 13,00 \u20ac
Tageslizenz: 20,00 \u20ac
Wochenlizenz: 50,00 \u20ac
Jahreslizenz Boot: 210,00 \u20ac
Jahreslizenz Ufer: 160,00 \u20ac
Jugendliche bis 18 Jahre zahlen die H\u00e4lfte<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis zum 20 November<\/td><\/tr>
Boote<\/strong><\/td>Leihboote f+r Fischer (Ruder, E-Motor) gibts bei Angelsport Nagl<\/a> in Seewalchen<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>3 Fangger\u00e4te mit je 1 K\u00f6der bei Tag und Nacht. Hegenefischerei mit maximal 5 Abzweigern, jedoch w\u00e4hrend dieser Fischerei nur 1 Stange.
Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang ist das Fischenvom Boot und Ufer aus gestattet.
Von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang darf nur vom Ufer aus gefischt werden.Neu ab 2010:<\/strong>
Beim Schleppfischen ist die Verwendung des Elektromotors gestattet.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Attersee
Obmann: Josef Lechner<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4852 Weyregg am Attersee, Steinwand 32<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fischen-am-Attersee.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Zachbauer<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelguiding.at:<\/strong>
Attersee Juli 2008<\/a>
Attersee September 2009<\/a>
Rotauge.at:<\/strong>
Aalfischen am Attersee<\/a>
Angelblog.at:<\/strong>
Schleppfischen am Attersee<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Schleppfischen auf Hecht, mit der Hegene auf Reinanken oder ganz einfach Nachtfischen auf Aal. Der Attersee ist ein sehr vielf\u00e4ltiges und vor allem wundersch\u00f6nes Angelrevier.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am See im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Hier gibt es einen ausf\u00fchrlichen Bericht \u00fcber das Schleppangeln an gro\u00dfen Alpenseen<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Attersee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Attersee<\/h2>\n\n\n\n
\"Schlepphecht<\/figure>\n\n\n\n
\"Barsch<\/figure>\n\n\n\n
\"110cm<\/figure>\n","post_title":"Attersee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"attersee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 11:15:23","post_modified_gmt":"2020-02-09 09:15:23","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11753","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Fotos Fischteiche Schwendt<\/h2>\n\n\n\n
\"Ausblick<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"Kulisse<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"Fischteiche<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"Kinderparadies<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"Fischteiche<\/figure>\n\n\n\n
\"Petri<\/figure>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n","post_title":"Fischteiche Schwendt","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"fischteiche-schwendt","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 21:19:35","post_modified_gmt":"2020-02-09 19:19:35","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12001","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12065,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der betreffende Teil ( Wolfgangsee Revier Ost) umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Wolfgangsee Gesamt:\n

 <\/p>\n

    \n
  • Fl\u00e4che: 12,84 km\u00b2<\/li>\n
  • max. Tiefe: 114 m<\/li>\n
  • mittlere Tiefe: 52 m<\/li>\n<\/ul>\n

    Revier Wolfgangsee Ost: 5,43 km^2<\/p>\n<\/td><\/tr>

Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Angelgastkarten<\/strong>
Werden nur an G\u00e4ste der Gemeinden St. Wolfgang oder Strobl ausgegeben.
Bitte weisen Sie unaufgefordert beim L\u00f6sen der Angelkarte Ihre G\u00e4stekarte vor !\n

 <\/p>\n

Tageskarte: \u20ac 14 .- +  \u20ac 5.- Landesabgabe
Wochenkar: \u20ac 60.- +  \u20ac 10.- Landesabgabe<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Gew\u00e4sserkarte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fam. H\u00f6plinger<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-5360 St. Wolfgang, Am Markt 79<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel: 06138\/ 3066
Mobil: 0664 \/ 5034734<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.salzkammergut-reinanken.at\/guestbook\/konsortium.html<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n

Der betreffende Teil des Sees umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Der landschaftlich so einmalig gelegene Wolfgangsee ist bekannt f\u00fcr seinen au\u00dferordentlichen Artenreichtum, der sich aus folgenden Fischarten zusammensetzt :
Seesaiblinge, Reinanken (Renken), Seeforellen, Hecht, Zander,  Karpfen, Schleien, Aal, Aal-rute (Quappe), Barsch, Brachse, Aitel (D\u00f6bel), Rotauge, Rotfeder, Perlfisch, Ru\u00dfnase, Laube, Elritze und Koppe.<\/p>\n\n\n\n

All diese Arten, mit Ausnahme des Aales,  sind sind in ihrem Bestand so stark, dass sie Sich weitgehenst selbst rekrutieren. Nachbesetzt  werden allj\u00e4hrlich Seesaiblinge und Seeforellen aus eigener Nachzucht, sowie Hechte und Karpfen aus Naturteichen des Waldviertels.  25 % des Ertrages der Jahreslizenzen wird allj\u00e4hrlich als Besatz eingebracht.Dabei wird peinlichst darauf geachtet  nur artgerechten Besatz in optimaler Kondition in unser Fischwasser einzubringen.<\/p>\n\n\n\n

Kinder und Enkelkinder der Konsortiumsmitglieder d\u00fcrfen bis zum vollendeten 14. Lebensjahr vom Ufer aus, in Begleitung des jeweiligen Konsortiumsmitglieds auch vom Boot aus die Angelfischerei mit aus\u00fcben. Weiters darf jedes Mitglied zweimal j\u00e4hrlich einen Gast zum Fischen einladen.<\/p>\n\n\n\n

Sollten wir Ihr Interesse an diesem Fischwasser angeln zu wollen geweckt haben, stehen wir Ihnen gerne f\u00fcr Detailfragen zur Verf\u00fcgung.<\/p>\n\n\n\n

Ein kr\u00e4ftiges \u201ePetri Heil\u201c !
Familie H\u00f6plinger<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n","post_title":"Wolfgangsee Revier Ost","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wolfgangsee-revier-ost","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:01:51","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:01:51","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12065","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12072,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>12 Km L\u00e4nge, 3 Km Breite, ca. 24,5 km\u00b2 \/ 191 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Saisondauer:
15. M\u00e4rz - 15. NovemberLizenzarten:
Saison-, Wochen- Tageskarten
Lizenzen sind nicht \u00fcbertragbar! Maximal sind 2 Ruten pro Fischer erlaubt.Art der Fischerei:
Tags\u00fcber (1 Stunde vor Sonnenaufgang bis 1 Stunde nach Sonnenuntergang) vom Boot und Ufer
aus, in der Nacht nur vom Ufer aus.\n

 <\/p>\n

Kinder unter 12 Jahren erhalten einen sehr kosten-g\u00fcnstigen Erlaubnisschein. Dieser Erlaubnisschein berechtigt am Traunsee mit einer Angelrute und einfachem Haken zu fischen<\/p>\n

Hier finden Sie die Fangebestimmungen als PDF<\/a><\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischerverein Traunsee
FAX
Email<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4810 Gmunden, Satoristra\u00dfe 27<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7612 20760 begin_of_the_skype_highlighting              +43 7612 20760      end_of_the_skype_highlighting \/ +43 732 210022 9149<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.traunseefischer.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Gerald S\u00f6llinger<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Traunsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n","post_title":"Traunsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"traunsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:20:36","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:20:36","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12072","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11753,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am Attersee im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>47 km\u00b2 \/ 171m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Seewalchen: Angelsport Nagl<\/a>
Attersee: Tourismusvb., Nu\u00dfdorferstra\u00dfe 15
Nussdorf: ESSO Tankstelle, Dorfstra\u00dfe
Unterach: Tourismusvb., Hauptstr. 9
Steinbach: Camping Grabner, Seefeld 47
Weyregg: Lechner Josef, Steinwand 32
Seewalchen\/Sch\u00f6rfling: Tourismusvb., Hauptstra\u00dfe 1
V\u00f6cklabruck: Fischereigesch. Mayer, Leiner-Kreuzung<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Lizenzbuch f\u00fcr Ober\u00f6sterreich: 13,00 \u20ac
Tageslizenz: 20,00 \u20ac
Wochenlizenz: 50,00 \u20ac
Jahreslizenz Boot: 210,00 \u20ac
Jahreslizenz Ufer: 160,00 \u20ac
Jugendliche bis 18 Jahre zahlen die H\u00e4lfte<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis zum 20 November<\/td><\/tr>
Boote<\/strong><\/td>Leihboote f+r Fischer (Ruder, E-Motor) gibts bei Angelsport Nagl<\/a> in Seewalchen<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>3 Fangger\u00e4te mit je 1 K\u00f6der bei Tag und Nacht. Hegenefischerei mit maximal 5 Abzweigern, jedoch w\u00e4hrend dieser Fischerei nur 1 Stange.
Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang ist das Fischenvom Boot und Ufer aus gestattet.
Von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang darf nur vom Ufer aus gefischt werden.Neu ab 2010:<\/strong>
Beim Schleppfischen ist die Verwendung des Elektromotors gestattet.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Attersee
Obmann: Josef Lechner<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4852 Weyregg am Attersee, Steinwand 32<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fischen-am-Attersee.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Zachbauer<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelguiding.at:<\/strong>
Attersee Juli 2008<\/a>
Attersee September 2009<\/a>
Rotauge.at:<\/strong>
Aalfischen am Attersee<\/a>
Angelblog.at:<\/strong>
Schleppfischen am Attersee<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Schleppfischen auf Hecht, mit der Hegene auf Reinanken oder ganz einfach Nachtfischen auf Aal. Der Attersee ist ein sehr vielf\u00e4ltiges und vor allem wundersch\u00f6nes Angelrevier.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am See im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Hier gibt es einen ausf\u00fchrlichen Bericht \u00fcber das Schleppangeln an gro\u00dfen Alpenseen<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Attersee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Attersee<\/h2>\n\n\n\n
\"Schlepphecht<\/figure>\n\n\n\n
\"Barsch<\/figure>\n\n\n\n
\"110cm<\/figure>\n","post_title":"Attersee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"attersee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 11:15:23","post_modified_gmt":"2020-02-09 09:15:23","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11753","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n
\"Mappe<\/a><\/figure>\n\n\n\n

Fotos Fischteiche Schwendt<\/h2>\n\n\n\n
\"Ausblick<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"Kulisse<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"Fischteiche<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"Kinderparadies<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"Fischteiche<\/figure>\n\n\n\n
\"Petri<\/figure>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n","post_title":"Fischteiche Schwendt","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"fischteiche-schwendt","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 21:19:35","post_modified_gmt":"2020-02-09 19:19:35","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12001","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12065,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der betreffende Teil ( Wolfgangsee Revier Ost) umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Wolfgangsee Gesamt:\n

 <\/p>\n

    \n
  • Fl\u00e4che: 12,84 km\u00b2<\/li>\n
  • max. Tiefe: 114 m<\/li>\n
  • mittlere Tiefe: 52 m<\/li>\n<\/ul>\n

    Revier Wolfgangsee Ost: 5,43 km^2<\/p>\n<\/td><\/tr>

Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Angelgastkarten<\/strong>
Werden nur an G\u00e4ste der Gemeinden St. Wolfgang oder Strobl ausgegeben.
Bitte weisen Sie unaufgefordert beim L\u00f6sen der Angelkarte Ihre G\u00e4stekarte vor !\n

 <\/p>\n

Tageskarte: \u20ac 14 .- +  \u20ac 5.- Landesabgabe
Wochenkar: \u20ac 60.- +  \u20ac 10.- Landesabgabe<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Gew\u00e4sserkarte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fam. H\u00f6plinger<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-5360 St. Wolfgang, Am Markt 79<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel: 06138\/ 3066
Mobil: 0664 \/ 5034734<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.salzkammergut-reinanken.at\/guestbook\/konsortium.html<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n

Der betreffende Teil des Sees umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Der landschaftlich so einmalig gelegene Wolfgangsee ist bekannt f\u00fcr seinen au\u00dferordentlichen Artenreichtum, der sich aus folgenden Fischarten zusammensetzt :
Seesaiblinge, Reinanken (Renken), Seeforellen, Hecht, Zander,  Karpfen, Schleien, Aal, Aal-rute (Quappe), Barsch, Brachse, Aitel (D\u00f6bel), Rotauge, Rotfeder, Perlfisch, Ru\u00dfnase, Laube, Elritze und Koppe.<\/p>\n\n\n\n

All diese Arten, mit Ausnahme des Aales,  sind sind in ihrem Bestand so stark, dass sie Sich weitgehenst selbst rekrutieren. Nachbesetzt  werden allj\u00e4hrlich Seesaiblinge und Seeforellen aus eigener Nachzucht, sowie Hechte und Karpfen aus Naturteichen des Waldviertels.  25 % des Ertrages der Jahreslizenzen wird allj\u00e4hrlich als Besatz eingebracht.Dabei wird peinlichst darauf geachtet  nur artgerechten Besatz in optimaler Kondition in unser Fischwasser einzubringen.<\/p>\n\n\n\n

Kinder und Enkelkinder der Konsortiumsmitglieder d\u00fcrfen bis zum vollendeten 14. Lebensjahr vom Ufer aus, in Begleitung des jeweiligen Konsortiumsmitglieds auch vom Boot aus die Angelfischerei mit aus\u00fcben. Weiters darf jedes Mitglied zweimal j\u00e4hrlich einen Gast zum Fischen einladen.<\/p>\n\n\n\n

Sollten wir Ihr Interesse an diesem Fischwasser angeln zu wollen geweckt haben, stehen wir Ihnen gerne f\u00fcr Detailfragen zur Verf\u00fcgung.<\/p>\n\n\n\n

Ein kr\u00e4ftiges \u201ePetri Heil\u201c !
Familie H\u00f6plinger<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n","post_title":"Wolfgangsee Revier Ost","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wolfgangsee-revier-ost","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:01:51","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:01:51","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12065","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12072,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>12 Km L\u00e4nge, 3 Km Breite, ca. 24,5 km\u00b2 \/ 191 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Saisondauer:
15. M\u00e4rz - 15. NovemberLizenzarten:
Saison-, Wochen- Tageskarten
Lizenzen sind nicht \u00fcbertragbar! Maximal sind 2 Ruten pro Fischer erlaubt.Art der Fischerei:
Tags\u00fcber (1 Stunde vor Sonnenaufgang bis 1 Stunde nach Sonnenuntergang) vom Boot und Ufer
aus, in der Nacht nur vom Ufer aus.\n

 <\/p>\n

Kinder unter 12 Jahren erhalten einen sehr kosten-g\u00fcnstigen Erlaubnisschein. Dieser Erlaubnisschein berechtigt am Traunsee mit einer Angelrute und einfachem Haken zu fischen<\/p>\n

Hier finden Sie die Fangebestimmungen als PDF<\/a><\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischerverein Traunsee
FAX
Email<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4810 Gmunden, Satoristra\u00dfe 27<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7612 20760 begin_of_the_skype_highlighting              +43 7612 20760      end_of_the_skype_highlighting \/ +43 732 210022 9149<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.traunseefischer.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Gerald S\u00f6llinger<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Traunsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n","post_title":"Traunsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"traunsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:20:36","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:20:36","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12072","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11753,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am Attersee im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>47 km\u00b2 \/ 171m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Seewalchen: Angelsport Nagl<\/a>
Attersee: Tourismusvb., Nu\u00dfdorferstra\u00dfe 15
Nussdorf: ESSO Tankstelle, Dorfstra\u00dfe
Unterach: Tourismusvb., Hauptstr. 9
Steinbach: Camping Grabner, Seefeld 47
Weyregg: Lechner Josef, Steinwand 32
Seewalchen\/Sch\u00f6rfling: Tourismusvb., Hauptstra\u00dfe 1
V\u00f6cklabruck: Fischereigesch. Mayer, Leiner-Kreuzung<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Lizenzbuch f\u00fcr Ober\u00f6sterreich: 13,00 \u20ac
Tageslizenz: 20,00 \u20ac
Wochenlizenz: 50,00 \u20ac
Jahreslizenz Boot: 210,00 \u20ac
Jahreslizenz Ufer: 160,00 \u20ac
Jugendliche bis 18 Jahre zahlen die H\u00e4lfte<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis zum 20 November<\/td><\/tr>
Boote<\/strong><\/td>Leihboote f+r Fischer (Ruder, E-Motor) gibts bei Angelsport Nagl<\/a> in Seewalchen<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>3 Fangger\u00e4te mit je 1 K\u00f6der bei Tag und Nacht. Hegenefischerei mit maximal 5 Abzweigern, jedoch w\u00e4hrend dieser Fischerei nur 1 Stange.
Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang ist das Fischenvom Boot und Ufer aus gestattet.
Von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang darf nur vom Ufer aus gefischt werden.Neu ab 2010:<\/strong>
Beim Schleppfischen ist die Verwendung des Elektromotors gestattet.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Attersee
Obmann: Josef Lechner<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4852 Weyregg am Attersee, Steinwand 32<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fischen-am-Attersee.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Zachbauer<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelguiding.at:<\/strong>
Attersee Juli 2008<\/a>
Attersee September 2009<\/a>
Rotauge.at:<\/strong>
Aalfischen am Attersee<\/a>
Angelblog.at:<\/strong>
Schleppfischen am Attersee<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Schleppfischen auf Hecht, mit der Hegene auf Reinanken oder ganz einfach Nachtfischen auf Aal. Der Attersee ist ein sehr vielf\u00e4ltiges und vor allem wundersch\u00f6nes Angelrevier.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am See im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Hier gibt es einen ausf\u00fchrlichen Bericht \u00fcber das Schleppangeln an gro\u00dfen Alpenseen<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Attersee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Attersee<\/h2>\n\n\n\n
\"Schlepphecht<\/figure>\n\n\n\n
\"Barsch<\/figure>\n\n\n\n
\"110cm<\/figure>\n","post_title":"Attersee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"attersee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 11:15:23","post_modified_gmt":"2020-02-09 09:15:23","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11753","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Gew\u00e4sserkarte Fischteiche Schwendt<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n
\"Mappe<\/a><\/figure>\n\n\n\n

Fotos Fischteiche Schwendt<\/h2>\n\n\n\n
\"Ausblick<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"Kulisse<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"Fischteiche<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"Kinderparadies<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"Fischteiche<\/figure>\n\n\n\n
\"Petri<\/figure>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n","post_title":"Fischteiche Schwendt","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"fischteiche-schwendt","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 21:19:35","post_modified_gmt":"2020-02-09 19:19:35","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12001","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12065,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der betreffende Teil ( Wolfgangsee Revier Ost) umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Wolfgangsee Gesamt:\n

 <\/p>\n

    \n
  • Fl\u00e4che: 12,84 km\u00b2<\/li>\n
  • max. Tiefe: 114 m<\/li>\n
  • mittlere Tiefe: 52 m<\/li>\n<\/ul>\n

    Revier Wolfgangsee Ost: 5,43 km^2<\/p>\n<\/td><\/tr>

Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Angelgastkarten<\/strong>
Werden nur an G\u00e4ste der Gemeinden St. Wolfgang oder Strobl ausgegeben.
Bitte weisen Sie unaufgefordert beim L\u00f6sen der Angelkarte Ihre G\u00e4stekarte vor !\n

 <\/p>\n

Tageskarte: \u20ac 14 .- +  \u20ac 5.- Landesabgabe
Wochenkar: \u20ac 60.- +  \u20ac 10.- Landesabgabe<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Gew\u00e4sserkarte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fam. H\u00f6plinger<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-5360 St. Wolfgang, Am Markt 79<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel: 06138\/ 3066
Mobil: 0664 \/ 5034734<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.salzkammergut-reinanken.at\/guestbook\/konsortium.html<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n

Der betreffende Teil des Sees umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Der landschaftlich so einmalig gelegene Wolfgangsee ist bekannt f\u00fcr seinen au\u00dferordentlichen Artenreichtum, der sich aus folgenden Fischarten zusammensetzt :
Seesaiblinge, Reinanken (Renken), Seeforellen, Hecht, Zander,  Karpfen, Schleien, Aal, Aal-rute (Quappe), Barsch, Brachse, Aitel (D\u00f6bel), Rotauge, Rotfeder, Perlfisch, Ru\u00dfnase, Laube, Elritze und Koppe.<\/p>\n\n\n\n

All diese Arten, mit Ausnahme des Aales,  sind sind in ihrem Bestand so stark, dass sie Sich weitgehenst selbst rekrutieren. Nachbesetzt  werden allj\u00e4hrlich Seesaiblinge und Seeforellen aus eigener Nachzucht, sowie Hechte und Karpfen aus Naturteichen des Waldviertels.  25 % des Ertrages der Jahreslizenzen wird allj\u00e4hrlich als Besatz eingebracht.Dabei wird peinlichst darauf geachtet  nur artgerechten Besatz in optimaler Kondition in unser Fischwasser einzubringen.<\/p>\n\n\n\n

Kinder und Enkelkinder der Konsortiumsmitglieder d\u00fcrfen bis zum vollendeten 14. Lebensjahr vom Ufer aus, in Begleitung des jeweiligen Konsortiumsmitglieds auch vom Boot aus die Angelfischerei mit aus\u00fcben. Weiters darf jedes Mitglied zweimal j\u00e4hrlich einen Gast zum Fischen einladen.<\/p>\n\n\n\n

Sollten wir Ihr Interesse an diesem Fischwasser angeln zu wollen geweckt haben, stehen wir Ihnen gerne f\u00fcr Detailfragen zur Verf\u00fcgung.<\/p>\n\n\n\n

Ein kr\u00e4ftiges \u201ePetri Heil\u201c !
Familie H\u00f6plinger<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n","post_title":"Wolfgangsee Revier Ost","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wolfgangsee-revier-ost","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:01:51","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:01:51","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12065","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12072,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>12 Km L\u00e4nge, 3 Km Breite, ca. 24,5 km\u00b2 \/ 191 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Saisondauer:
15. M\u00e4rz - 15. NovemberLizenzarten:
Saison-, Wochen- Tageskarten
Lizenzen sind nicht \u00fcbertragbar! Maximal sind 2 Ruten pro Fischer erlaubt.Art der Fischerei:
Tags\u00fcber (1 Stunde vor Sonnenaufgang bis 1 Stunde nach Sonnenuntergang) vom Boot und Ufer
aus, in der Nacht nur vom Ufer aus.\n

 <\/p>\n

Kinder unter 12 Jahren erhalten einen sehr kosten-g\u00fcnstigen Erlaubnisschein. Dieser Erlaubnisschein berechtigt am Traunsee mit einer Angelrute und einfachem Haken zu fischen<\/p>\n

Hier finden Sie die Fangebestimmungen als PDF<\/a><\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischerverein Traunsee
FAX
Email<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4810 Gmunden, Satoristra\u00dfe 27<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7612 20760 begin_of_the_skype_highlighting              +43 7612 20760      end_of_the_skype_highlighting \/ +43 732 210022 9149<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.traunseefischer.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Gerald S\u00f6llinger<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Traunsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n","post_title":"Traunsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"traunsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:20:36","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:20:36","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12072","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11753,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am Attersee im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>47 km\u00b2 \/ 171m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Seewalchen: Angelsport Nagl<\/a>
Attersee: Tourismusvb., Nu\u00dfdorferstra\u00dfe 15
Nussdorf: ESSO Tankstelle, Dorfstra\u00dfe
Unterach: Tourismusvb., Hauptstr. 9
Steinbach: Camping Grabner, Seefeld 47
Weyregg: Lechner Josef, Steinwand 32
Seewalchen\/Sch\u00f6rfling: Tourismusvb., Hauptstra\u00dfe 1
V\u00f6cklabruck: Fischereigesch. Mayer, Leiner-Kreuzung<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Lizenzbuch f\u00fcr Ober\u00f6sterreich: 13,00 \u20ac
Tageslizenz: 20,00 \u20ac
Wochenlizenz: 50,00 \u20ac
Jahreslizenz Boot: 210,00 \u20ac
Jahreslizenz Ufer: 160,00 \u20ac
Jugendliche bis 18 Jahre zahlen die H\u00e4lfte<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis zum 20 November<\/td><\/tr>
Boote<\/strong><\/td>Leihboote f+r Fischer (Ruder, E-Motor) gibts bei Angelsport Nagl<\/a> in Seewalchen<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>3 Fangger\u00e4te mit je 1 K\u00f6der bei Tag und Nacht. Hegenefischerei mit maximal 5 Abzweigern, jedoch w\u00e4hrend dieser Fischerei nur 1 Stange.
Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang ist das Fischenvom Boot und Ufer aus gestattet.
Von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang darf nur vom Ufer aus gefischt werden.Neu ab 2010:<\/strong>
Beim Schleppfischen ist die Verwendung des Elektromotors gestattet.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Attersee
Obmann: Josef Lechner<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4852 Weyregg am Attersee, Steinwand 32<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fischen-am-Attersee.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Zachbauer<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelguiding.at:<\/strong>
Attersee Juli 2008<\/a>
Attersee September 2009<\/a>
Rotauge.at:<\/strong>
Aalfischen am Attersee<\/a>
Angelblog.at:<\/strong>
Schleppfischen am Attersee<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Schleppfischen auf Hecht, mit der Hegene auf Reinanken oder ganz einfach Nachtfischen auf Aal. Der Attersee ist ein sehr vielf\u00e4ltiges und vor allem wundersch\u00f6nes Angelrevier.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am See im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Hier gibt es einen ausf\u00fchrlichen Bericht \u00fcber das Schleppangeln an gro\u00dfen Alpenseen<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Attersee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Attersee<\/h2>\n\n\n\n
\"Schlepphecht<\/figure>\n\n\n\n
\"Barsch<\/figure>\n\n\n\n
\"110cm<\/figure>\n","post_title":"Attersee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"attersee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 11:15:23","post_modified_gmt":"2020-02-09 09:15:23","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11753","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

2 Familienteiche<\/strong> \u2013 ca. 2.600 m2
gro\u00dfes Fanggl\u00fcck ca. 500 Stk. Regenbogenforellen von 300g - 1 kg und Bachforelle.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Fischteiche Schwendt<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n
\"Mappe<\/a><\/figure>\n\n\n\n

Fotos Fischteiche Schwendt<\/h2>\n\n\n\n
\"Ausblick<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"Kulisse<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"Fischteiche<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"Kinderparadies<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"Fischteiche<\/figure>\n\n\n\n
\"Petri<\/figure>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n","post_title":"Fischteiche Schwendt","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"fischteiche-schwendt","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 21:19:35","post_modified_gmt":"2020-02-09 19:19:35","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12001","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12065,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der betreffende Teil ( Wolfgangsee Revier Ost) umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Wolfgangsee Gesamt:\n

 <\/p>\n

    \n
  • Fl\u00e4che: 12,84 km\u00b2<\/li>\n
  • max. Tiefe: 114 m<\/li>\n
  • mittlere Tiefe: 52 m<\/li>\n<\/ul>\n

    Revier Wolfgangsee Ost: 5,43 km^2<\/p>\n<\/td><\/tr>

Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Angelgastkarten<\/strong>
Werden nur an G\u00e4ste der Gemeinden St. Wolfgang oder Strobl ausgegeben.
Bitte weisen Sie unaufgefordert beim L\u00f6sen der Angelkarte Ihre G\u00e4stekarte vor !\n

 <\/p>\n

Tageskarte: \u20ac 14 .- +  \u20ac 5.- Landesabgabe
Wochenkar: \u20ac 60.- +  \u20ac 10.- Landesabgabe<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Gew\u00e4sserkarte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fam. H\u00f6plinger<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-5360 St. Wolfgang, Am Markt 79<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel: 06138\/ 3066
Mobil: 0664 \/ 5034734<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.salzkammergut-reinanken.at\/guestbook\/konsortium.html<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n

Der betreffende Teil des Sees umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Der landschaftlich so einmalig gelegene Wolfgangsee ist bekannt f\u00fcr seinen au\u00dferordentlichen Artenreichtum, der sich aus folgenden Fischarten zusammensetzt :
Seesaiblinge, Reinanken (Renken), Seeforellen, Hecht, Zander,  Karpfen, Schleien, Aal, Aal-rute (Quappe), Barsch, Brachse, Aitel (D\u00f6bel), Rotauge, Rotfeder, Perlfisch, Ru\u00dfnase, Laube, Elritze und Koppe.<\/p>\n\n\n\n

All diese Arten, mit Ausnahme des Aales,  sind sind in ihrem Bestand so stark, dass sie Sich weitgehenst selbst rekrutieren. Nachbesetzt  werden allj\u00e4hrlich Seesaiblinge und Seeforellen aus eigener Nachzucht, sowie Hechte und Karpfen aus Naturteichen des Waldviertels.  25 % des Ertrages der Jahreslizenzen wird allj\u00e4hrlich als Besatz eingebracht.Dabei wird peinlichst darauf geachtet  nur artgerechten Besatz in optimaler Kondition in unser Fischwasser einzubringen.<\/p>\n\n\n\n

Kinder und Enkelkinder der Konsortiumsmitglieder d\u00fcrfen bis zum vollendeten 14. Lebensjahr vom Ufer aus, in Begleitung des jeweiligen Konsortiumsmitglieds auch vom Boot aus die Angelfischerei mit aus\u00fcben. Weiters darf jedes Mitglied zweimal j\u00e4hrlich einen Gast zum Fischen einladen.<\/p>\n\n\n\n

Sollten wir Ihr Interesse an diesem Fischwasser angeln zu wollen geweckt haben, stehen wir Ihnen gerne f\u00fcr Detailfragen zur Verf\u00fcgung.<\/p>\n\n\n\n

Ein kr\u00e4ftiges \u201ePetri Heil\u201c !
Familie H\u00f6plinger<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n","post_title":"Wolfgangsee Revier Ost","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wolfgangsee-revier-ost","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:01:51","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:01:51","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12065","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12072,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>12 Km L\u00e4nge, 3 Km Breite, ca. 24,5 km\u00b2 \/ 191 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Saisondauer:
15. M\u00e4rz - 15. NovemberLizenzarten:
Saison-, Wochen- Tageskarten
Lizenzen sind nicht \u00fcbertragbar! Maximal sind 2 Ruten pro Fischer erlaubt.Art der Fischerei:
Tags\u00fcber (1 Stunde vor Sonnenaufgang bis 1 Stunde nach Sonnenuntergang) vom Boot und Ufer
aus, in der Nacht nur vom Ufer aus.\n

 <\/p>\n

Kinder unter 12 Jahren erhalten einen sehr kosten-g\u00fcnstigen Erlaubnisschein. Dieser Erlaubnisschein berechtigt am Traunsee mit einer Angelrute und einfachem Haken zu fischen<\/p>\n

Hier finden Sie die Fangebestimmungen als PDF<\/a><\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischerverein Traunsee
FAX
Email<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4810 Gmunden, Satoristra\u00dfe 27<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7612 20760 begin_of_the_skype_highlighting              +43 7612 20760      end_of_the_skype_highlighting \/ +43 732 210022 9149<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.traunseefischer.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Gerald S\u00f6llinger<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Traunsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n","post_title":"Traunsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"traunsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:20:36","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:20:36","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12072","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11753,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am Attersee im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>47 km\u00b2 \/ 171m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Seewalchen: Angelsport Nagl<\/a>
Attersee: Tourismusvb., Nu\u00dfdorferstra\u00dfe 15
Nussdorf: ESSO Tankstelle, Dorfstra\u00dfe
Unterach: Tourismusvb., Hauptstr. 9
Steinbach: Camping Grabner, Seefeld 47
Weyregg: Lechner Josef, Steinwand 32
Seewalchen\/Sch\u00f6rfling: Tourismusvb., Hauptstra\u00dfe 1
V\u00f6cklabruck: Fischereigesch. Mayer, Leiner-Kreuzung<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Lizenzbuch f\u00fcr Ober\u00f6sterreich: 13,00 \u20ac
Tageslizenz: 20,00 \u20ac
Wochenlizenz: 50,00 \u20ac
Jahreslizenz Boot: 210,00 \u20ac
Jahreslizenz Ufer: 160,00 \u20ac
Jugendliche bis 18 Jahre zahlen die H\u00e4lfte<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis zum 20 November<\/td><\/tr>
Boote<\/strong><\/td>Leihboote f+r Fischer (Ruder, E-Motor) gibts bei Angelsport Nagl<\/a> in Seewalchen<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>3 Fangger\u00e4te mit je 1 K\u00f6der bei Tag und Nacht. Hegenefischerei mit maximal 5 Abzweigern, jedoch w\u00e4hrend dieser Fischerei nur 1 Stange.
Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang ist das Fischenvom Boot und Ufer aus gestattet.
Von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang darf nur vom Ufer aus gefischt werden.Neu ab 2010:<\/strong>
Beim Schleppfischen ist die Verwendung des Elektromotors gestattet.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Attersee
Obmann: Josef Lechner<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4852 Weyregg am Attersee, Steinwand 32<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fischen-am-Attersee.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Zachbauer<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelguiding.at:<\/strong>
Attersee Juli 2008<\/a>
Attersee September 2009<\/a>
Rotauge.at:<\/strong>
Aalfischen am Attersee<\/a>
Angelblog.at:<\/strong>
Schleppfischen am Attersee<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Schleppfischen auf Hecht, mit der Hegene auf Reinanken oder ganz einfach Nachtfischen auf Aal. Der Attersee ist ein sehr vielf\u00e4ltiges und vor allem wundersch\u00f6nes Angelrevier.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am See im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Hier gibt es einen ausf\u00fchrlichen Bericht \u00fcber das Schleppangeln an gro\u00dfen Alpenseen<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Attersee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Attersee<\/h2>\n\n\n\n
\"Schlepphecht<\/figure>\n\n\n\n
\"Barsch<\/figure>\n\n\n\n
\"110cm<\/figure>\n","post_title":"Attersee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"attersee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 11:15:23","post_modified_gmt":"2020-02-09 09:15:23","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11753","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Gro\u00dfer Quell-Teich<\/strong> \u2013 10.000 m2 \u2013 12.000 m3 Kubikmeter Quellwasser.
Ca. 2.500 Stk. Lachsforellen, Saiblinge, Seeforelle, Bachforelle, Regenbogen-
forellen mit einem Gewicht von 300 \u2013 3 kg
F\u00fcr Fliegenfischer gibt es eine extra abgegrenzte Strecke \u2013 durch den optimalen Lichteinfall sind die Fische sehr gut sichtbar und k\u00f6nnen gezielt angeworfen werden<\/p>\n\n\n\n

2 Familienteiche<\/strong> \u2013 ca. 2.600 m2
gro\u00dfes Fanggl\u00fcck ca. 500 Stk. Regenbogenforellen von 300g - 1 kg und Bachforelle.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Fischteiche Schwendt<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n
\"Mappe<\/a><\/figure>\n\n\n\n

Fotos Fischteiche Schwendt<\/h2>\n\n\n\n
\"Ausblick<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"Kulisse<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"Fischteiche<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"Kinderparadies<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"Fischteiche<\/figure>\n\n\n\n
\"Petri<\/figure>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n","post_title":"Fischteiche Schwendt","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"fischteiche-schwendt","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 21:19:35","post_modified_gmt":"2020-02-09 19:19:35","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12001","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12065,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der betreffende Teil ( Wolfgangsee Revier Ost) umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Wolfgangsee Gesamt:\n

 <\/p>\n

    \n
  • Fl\u00e4che: 12,84 km\u00b2<\/li>\n
  • max. Tiefe: 114 m<\/li>\n
  • mittlere Tiefe: 52 m<\/li>\n<\/ul>\n

    Revier Wolfgangsee Ost: 5,43 km^2<\/p>\n<\/td><\/tr>

Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Angelgastkarten<\/strong>
Werden nur an G\u00e4ste der Gemeinden St. Wolfgang oder Strobl ausgegeben.
Bitte weisen Sie unaufgefordert beim L\u00f6sen der Angelkarte Ihre G\u00e4stekarte vor !\n

 <\/p>\n

Tageskarte: \u20ac 14 .- +  \u20ac 5.- Landesabgabe
Wochenkar: \u20ac 60.- +  \u20ac 10.- Landesabgabe<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Gew\u00e4sserkarte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fam. H\u00f6plinger<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-5360 St. Wolfgang, Am Markt 79<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel: 06138\/ 3066
Mobil: 0664 \/ 5034734<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.salzkammergut-reinanken.at\/guestbook\/konsortium.html<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n

Der betreffende Teil des Sees umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Der landschaftlich so einmalig gelegene Wolfgangsee ist bekannt f\u00fcr seinen au\u00dferordentlichen Artenreichtum, der sich aus folgenden Fischarten zusammensetzt :
Seesaiblinge, Reinanken (Renken), Seeforellen, Hecht, Zander,  Karpfen, Schleien, Aal, Aal-rute (Quappe), Barsch, Brachse, Aitel (D\u00f6bel), Rotauge, Rotfeder, Perlfisch, Ru\u00dfnase, Laube, Elritze und Koppe.<\/p>\n\n\n\n

All diese Arten, mit Ausnahme des Aales,  sind sind in ihrem Bestand so stark, dass sie Sich weitgehenst selbst rekrutieren. Nachbesetzt  werden allj\u00e4hrlich Seesaiblinge und Seeforellen aus eigener Nachzucht, sowie Hechte und Karpfen aus Naturteichen des Waldviertels.  25 % des Ertrages der Jahreslizenzen wird allj\u00e4hrlich als Besatz eingebracht.Dabei wird peinlichst darauf geachtet  nur artgerechten Besatz in optimaler Kondition in unser Fischwasser einzubringen.<\/p>\n\n\n\n

Kinder und Enkelkinder der Konsortiumsmitglieder d\u00fcrfen bis zum vollendeten 14. Lebensjahr vom Ufer aus, in Begleitung des jeweiligen Konsortiumsmitglieds auch vom Boot aus die Angelfischerei mit aus\u00fcben. Weiters darf jedes Mitglied zweimal j\u00e4hrlich einen Gast zum Fischen einladen.<\/p>\n\n\n\n

Sollten wir Ihr Interesse an diesem Fischwasser angeln zu wollen geweckt haben, stehen wir Ihnen gerne f\u00fcr Detailfragen zur Verf\u00fcgung.<\/p>\n\n\n\n

Ein kr\u00e4ftiges \u201ePetri Heil\u201c !
Familie H\u00f6plinger<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n","post_title":"Wolfgangsee Revier Ost","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wolfgangsee-revier-ost","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:01:51","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:01:51","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12065","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12072,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>12 Km L\u00e4nge, 3 Km Breite, ca. 24,5 km\u00b2 \/ 191 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Saisondauer:
15. M\u00e4rz - 15. NovemberLizenzarten:
Saison-, Wochen- Tageskarten
Lizenzen sind nicht \u00fcbertragbar! Maximal sind 2 Ruten pro Fischer erlaubt.Art der Fischerei:
Tags\u00fcber (1 Stunde vor Sonnenaufgang bis 1 Stunde nach Sonnenuntergang) vom Boot und Ufer
aus, in der Nacht nur vom Ufer aus.\n

 <\/p>\n

Kinder unter 12 Jahren erhalten einen sehr kosten-g\u00fcnstigen Erlaubnisschein. Dieser Erlaubnisschein berechtigt am Traunsee mit einer Angelrute und einfachem Haken zu fischen<\/p>\n

Hier finden Sie die Fangebestimmungen als PDF<\/a><\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischerverein Traunsee
FAX
Email<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4810 Gmunden, Satoristra\u00dfe 27<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7612 20760 begin_of_the_skype_highlighting              +43 7612 20760      end_of_the_skype_highlighting \/ +43 732 210022 9149<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.traunseefischer.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Gerald S\u00f6llinger<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Traunsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n","post_title":"Traunsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"traunsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:20:36","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:20:36","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12072","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11753,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am Attersee im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>47 km\u00b2 \/ 171m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Seewalchen: Angelsport Nagl<\/a>
Attersee: Tourismusvb., Nu\u00dfdorferstra\u00dfe 15
Nussdorf: ESSO Tankstelle, Dorfstra\u00dfe
Unterach: Tourismusvb., Hauptstr. 9
Steinbach: Camping Grabner, Seefeld 47
Weyregg: Lechner Josef, Steinwand 32
Seewalchen\/Sch\u00f6rfling: Tourismusvb., Hauptstra\u00dfe 1
V\u00f6cklabruck: Fischereigesch. Mayer, Leiner-Kreuzung<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Lizenzbuch f\u00fcr Ober\u00f6sterreich: 13,00 \u20ac
Tageslizenz: 20,00 \u20ac
Wochenlizenz: 50,00 \u20ac
Jahreslizenz Boot: 210,00 \u20ac
Jahreslizenz Ufer: 160,00 \u20ac
Jugendliche bis 18 Jahre zahlen die H\u00e4lfte<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis zum 20 November<\/td><\/tr>
Boote<\/strong><\/td>Leihboote f+r Fischer (Ruder, E-Motor) gibts bei Angelsport Nagl<\/a> in Seewalchen<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>3 Fangger\u00e4te mit je 1 K\u00f6der bei Tag und Nacht. Hegenefischerei mit maximal 5 Abzweigern, jedoch w\u00e4hrend dieser Fischerei nur 1 Stange.
Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang ist das Fischenvom Boot und Ufer aus gestattet.
Von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang darf nur vom Ufer aus gefischt werden.Neu ab 2010:<\/strong>
Beim Schleppfischen ist die Verwendung des Elektromotors gestattet.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Attersee
Obmann: Josef Lechner<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4852 Weyregg am Attersee, Steinwand 32<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fischen-am-Attersee.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Zachbauer<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelguiding.at:<\/strong>
Attersee Juli 2008<\/a>
Attersee September 2009<\/a>
Rotauge.at:<\/strong>
Aalfischen am Attersee<\/a>
Angelblog.at:<\/strong>
Schleppfischen am Attersee<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Schleppfischen auf Hecht, mit der Hegene auf Reinanken oder ganz einfach Nachtfischen auf Aal. Der Attersee ist ein sehr vielf\u00e4ltiges und vor allem wundersch\u00f6nes Angelrevier.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am See im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Hier gibt es einen ausf\u00fchrlichen Bericht \u00fcber das Schleppangeln an gro\u00dfen Alpenseen<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Attersee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Attersee<\/h2>\n\n\n\n
\"Schlepphecht<\/figure>\n\n\n\n
\"Barsch<\/figure>\n\n\n\n
\"110cm<\/figure>\n","post_title":"Attersee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"attersee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 11:15:23","post_modified_gmt":"2020-02-09 09:15:23","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11753","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

FISCHTEICHE SCHWENDT:<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Gro\u00dfer Quell-Teich<\/strong> \u2013 10.000 m2 \u2013 12.000 m3 Kubikmeter Quellwasser.
Ca. 2.500 Stk. Lachsforellen, Saiblinge, Seeforelle, Bachforelle, Regenbogen-
forellen mit einem Gewicht von 300 \u2013 3 kg
F\u00fcr Fliegenfischer gibt es eine extra abgegrenzte Strecke \u2013 durch den optimalen Lichteinfall sind die Fische sehr gut sichtbar und k\u00f6nnen gezielt angeworfen werden<\/p>\n\n\n\n

2 Familienteiche<\/strong> \u2013 ca. 2.600 m2
gro\u00dfes Fanggl\u00fcck ca. 500 Stk. Regenbogenforellen von 300g - 1 kg und Bachforelle.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Fischteiche Schwendt<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n
\"Mappe<\/a><\/figure>\n\n\n\n

Fotos Fischteiche Schwendt<\/h2>\n\n\n\n
\"Ausblick<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"Kulisse<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"Fischteiche<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"Kinderparadies<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"Fischteiche<\/figure>\n\n\n\n
\"Petri<\/figure>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n","post_title":"Fischteiche Schwendt","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"fischteiche-schwendt","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 21:19:35","post_modified_gmt":"2020-02-09 19:19:35","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12001","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12065,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der betreffende Teil ( Wolfgangsee Revier Ost) umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Wolfgangsee Gesamt:\n

 <\/p>\n

    \n
  • Fl\u00e4che: 12,84 km\u00b2<\/li>\n
  • max. Tiefe: 114 m<\/li>\n
  • mittlere Tiefe: 52 m<\/li>\n<\/ul>\n

    Revier Wolfgangsee Ost: 5,43 km^2<\/p>\n<\/td><\/tr>

Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Angelgastkarten<\/strong>
Werden nur an G\u00e4ste der Gemeinden St. Wolfgang oder Strobl ausgegeben.
Bitte weisen Sie unaufgefordert beim L\u00f6sen der Angelkarte Ihre G\u00e4stekarte vor !\n

 <\/p>\n

Tageskarte: \u20ac 14 .- +  \u20ac 5.- Landesabgabe
Wochenkar: \u20ac 60.- +  \u20ac 10.- Landesabgabe<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Gew\u00e4sserkarte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fam. H\u00f6plinger<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-5360 St. Wolfgang, Am Markt 79<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel: 06138\/ 3066
Mobil: 0664 \/ 5034734<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.salzkammergut-reinanken.at\/guestbook\/konsortium.html<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n

Der betreffende Teil des Sees umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Der landschaftlich so einmalig gelegene Wolfgangsee ist bekannt f\u00fcr seinen au\u00dferordentlichen Artenreichtum, der sich aus folgenden Fischarten zusammensetzt :
Seesaiblinge, Reinanken (Renken), Seeforellen, Hecht, Zander,  Karpfen, Schleien, Aal, Aal-rute (Quappe), Barsch, Brachse, Aitel (D\u00f6bel), Rotauge, Rotfeder, Perlfisch, Ru\u00dfnase, Laube, Elritze und Koppe.<\/p>\n\n\n\n

All diese Arten, mit Ausnahme des Aales,  sind sind in ihrem Bestand so stark, dass sie Sich weitgehenst selbst rekrutieren. Nachbesetzt  werden allj\u00e4hrlich Seesaiblinge und Seeforellen aus eigener Nachzucht, sowie Hechte und Karpfen aus Naturteichen des Waldviertels.  25 % des Ertrages der Jahreslizenzen wird allj\u00e4hrlich als Besatz eingebracht.Dabei wird peinlichst darauf geachtet  nur artgerechten Besatz in optimaler Kondition in unser Fischwasser einzubringen.<\/p>\n\n\n\n

Kinder und Enkelkinder der Konsortiumsmitglieder d\u00fcrfen bis zum vollendeten 14. Lebensjahr vom Ufer aus, in Begleitung des jeweiligen Konsortiumsmitglieds auch vom Boot aus die Angelfischerei mit aus\u00fcben. Weiters darf jedes Mitglied zweimal j\u00e4hrlich einen Gast zum Fischen einladen.<\/p>\n\n\n\n

Sollten wir Ihr Interesse an diesem Fischwasser angeln zu wollen geweckt haben, stehen wir Ihnen gerne f\u00fcr Detailfragen zur Verf\u00fcgung.<\/p>\n\n\n\n

Ein kr\u00e4ftiges \u201ePetri Heil\u201c !
Familie H\u00f6plinger<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n","post_title":"Wolfgangsee Revier Ost","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wolfgangsee-revier-ost","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:01:51","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:01:51","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12065","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12072,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>12 Km L\u00e4nge, 3 Km Breite, ca. 24,5 km\u00b2 \/ 191 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Saisondauer:
15. M\u00e4rz - 15. NovemberLizenzarten:
Saison-, Wochen- Tageskarten
Lizenzen sind nicht \u00fcbertragbar! Maximal sind 2 Ruten pro Fischer erlaubt.Art der Fischerei:
Tags\u00fcber (1 Stunde vor Sonnenaufgang bis 1 Stunde nach Sonnenuntergang) vom Boot und Ufer
aus, in der Nacht nur vom Ufer aus.\n

 <\/p>\n

Kinder unter 12 Jahren erhalten einen sehr kosten-g\u00fcnstigen Erlaubnisschein. Dieser Erlaubnisschein berechtigt am Traunsee mit einer Angelrute und einfachem Haken zu fischen<\/p>\n

Hier finden Sie die Fangebestimmungen als PDF<\/a><\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischerverein Traunsee
FAX
Email<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4810 Gmunden, Satoristra\u00dfe 27<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7612 20760 begin_of_the_skype_highlighting              +43 7612 20760      end_of_the_skype_highlighting \/ +43 732 210022 9149<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.traunseefischer.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Gerald S\u00f6llinger<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Traunsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n","post_title":"Traunsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"traunsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:20:36","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:20:36","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12072","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11753,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am Attersee im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>47 km\u00b2 \/ 171m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Seewalchen: Angelsport Nagl<\/a>
Attersee: Tourismusvb., Nu\u00dfdorferstra\u00dfe 15
Nussdorf: ESSO Tankstelle, Dorfstra\u00dfe
Unterach: Tourismusvb., Hauptstr. 9
Steinbach: Camping Grabner, Seefeld 47
Weyregg: Lechner Josef, Steinwand 32
Seewalchen\/Sch\u00f6rfling: Tourismusvb., Hauptstra\u00dfe 1
V\u00f6cklabruck: Fischereigesch. Mayer, Leiner-Kreuzung<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Lizenzbuch f\u00fcr Ober\u00f6sterreich: 13,00 \u20ac
Tageslizenz: 20,00 \u20ac
Wochenlizenz: 50,00 \u20ac
Jahreslizenz Boot: 210,00 \u20ac
Jahreslizenz Ufer: 160,00 \u20ac
Jugendliche bis 18 Jahre zahlen die H\u00e4lfte<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis zum 20 November<\/td><\/tr>
Boote<\/strong><\/td>Leihboote f+r Fischer (Ruder, E-Motor) gibts bei Angelsport Nagl<\/a> in Seewalchen<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>3 Fangger\u00e4te mit je 1 K\u00f6der bei Tag und Nacht. Hegenefischerei mit maximal 5 Abzweigern, jedoch w\u00e4hrend dieser Fischerei nur 1 Stange.
Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang ist das Fischenvom Boot und Ufer aus gestattet.
Von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang darf nur vom Ufer aus gefischt werden.Neu ab 2010:<\/strong>
Beim Schleppfischen ist die Verwendung des Elektromotors gestattet.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Attersee
Obmann: Josef Lechner<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4852 Weyregg am Attersee, Steinwand 32<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fischen-am-Attersee.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Zachbauer<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelguiding.at:<\/strong>
Attersee Juli 2008<\/a>
Attersee September 2009<\/a>
Rotauge.at:<\/strong>
Aalfischen am Attersee<\/a>
Angelblog.at:<\/strong>
Schleppfischen am Attersee<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Schleppfischen auf Hecht, mit der Hegene auf Reinanken oder ganz einfach Nachtfischen auf Aal. Der Attersee ist ein sehr vielf\u00e4ltiges und vor allem wundersch\u00f6nes Angelrevier.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am See im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Hier gibt es einen ausf\u00fchrlichen Bericht \u00fcber das Schleppangeln an gro\u00dfen Alpenseen<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Attersee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Attersee<\/h2>\n\n\n\n
\"Schlepphecht<\/figure>\n\n\n\n
\"Barsch<\/figure>\n\n\n\n
\"110cm<\/figure>\n","post_title":"Attersee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"attersee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 11:15:23","post_modified_gmt":"2020-02-09 09:15:23","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11753","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Unsere verf\u00fchrerische Sonnenterrasse<\/strong> ist direkt \u00fcber den Teich gebaut. Mit wunderbarem Blick auf den \u201eWilden Kaiser\u201c<\/strong> und bietet Platz f\u00fcr 80 Personen.<\/p>\n\n\n\n

FISCHTEICHE SCHWENDT:<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Gro\u00dfer Quell-Teich<\/strong> \u2013 10.000 m2 \u2013 12.000 m3 Kubikmeter Quellwasser.
Ca. 2.500 Stk. Lachsforellen, Saiblinge, Seeforelle, Bachforelle, Regenbogen-
forellen mit einem Gewicht von 300 \u2013 3 kg
F\u00fcr Fliegenfischer gibt es eine extra abgegrenzte Strecke \u2013 durch den optimalen Lichteinfall sind die Fische sehr gut sichtbar und k\u00f6nnen gezielt angeworfen werden<\/p>\n\n\n\n

2 Familienteiche<\/strong> \u2013 ca. 2.600 m2
gro\u00dfes Fanggl\u00fcck ca. 500 Stk. Regenbogenforellen von 300g - 1 kg und Bachforelle.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Fischteiche Schwendt<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n
\"Mappe<\/a><\/figure>\n\n\n\n

Fotos Fischteiche Schwendt<\/h2>\n\n\n\n
\"Ausblick<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"Kulisse<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"Fischteiche<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"Kinderparadies<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"Fischteiche<\/figure>\n\n\n\n
\"Petri<\/figure>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n","post_title":"Fischteiche Schwendt","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"fischteiche-schwendt","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 21:19:35","post_modified_gmt":"2020-02-09 19:19:35","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12001","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12065,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der betreffende Teil ( Wolfgangsee Revier Ost) umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Wolfgangsee Gesamt:\n

 <\/p>\n

    \n
  • Fl\u00e4che: 12,84 km\u00b2<\/li>\n
  • max. Tiefe: 114 m<\/li>\n
  • mittlere Tiefe: 52 m<\/li>\n<\/ul>\n

    Revier Wolfgangsee Ost: 5,43 km^2<\/p>\n<\/td><\/tr>

Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Angelgastkarten<\/strong>
Werden nur an G\u00e4ste der Gemeinden St. Wolfgang oder Strobl ausgegeben.
Bitte weisen Sie unaufgefordert beim L\u00f6sen der Angelkarte Ihre G\u00e4stekarte vor !\n

 <\/p>\n

Tageskarte: \u20ac 14 .- +  \u20ac 5.- Landesabgabe
Wochenkar: \u20ac 60.- +  \u20ac 10.- Landesabgabe<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Gew\u00e4sserkarte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fam. H\u00f6plinger<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-5360 St. Wolfgang, Am Markt 79<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel: 06138\/ 3066
Mobil: 0664 \/ 5034734<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.salzkammergut-reinanken.at\/guestbook\/konsortium.html<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n

Der betreffende Teil des Sees umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Der landschaftlich so einmalig gelegene Wolfgangsee ist bekannt f\u00fcr seinen au\u00dferordentlichen Artenreichtum, der sich aus folgenden Fischarten zusammensetzt :
Seesaiblinge, Reinanken (Renken), Seeforellen, Hecht, Zander,  Karpfen, Schleien, Aal, Aal-rute (Quappe), Barsch, Brachse, Aitel (D\u00f6bel), Rotauge, Rotfeder, Perlfisch, Ru\u00dfnase, Laube, Elritze und Koppe.<\/p>\n\n\n\n

All diese Arten, mit Ausnahme des Aales,  sind sind in ihrem Bestand so stark, dass sie Sich weitgehenst selbst rekrutieren. Nachbesetzt  werden allj\u00e4hrlich Seesaiblinge und Seeforellen aus eigener Nachzucht, sowie Hechte und Karpfen aus Naturteichen des Waldviertels.  25 % des Ertrages der Jahreslizenzen wird allj\u00e4hrlich als Besatz eingebracht.Dabei wird peinlichst darauf geachtet  nur artgerechten Besatz in optimaler Kondition in unser Fischwasser einzubringen.<\/p>\n\n\n\n

Kinder und Enkelkinder der Konsortiumsmitglieder d\u00fcrfen bis zum vollendeten 14. Lebensjahr vom Ufer aus, in Begleitung des jeweiligen Konsortiumsmitglieds auch vom Boot aus die Angelfischerei mit aus\u00fcben. Weiters darf jedes Mitglied zweimal j\u00e4hrlich einen Gast zum Fischen einladen.<\/p>\n\n\n\n

Sollten wir Ihr Interesse an diesem Fischwasser angeln zu wollen geweckt haben, stehen wir Ihnen gerne f\u00fcr Detailfragen zur Verf\u00fcgung.<\/p>\n\n\n\n

Ein kr\u00e4ftiges \u201ePetri Heil\u201c !
Familie H\u00f6plinger<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n","post_title":"Wolfgangsee Revier Ost","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wolfgangsee-revier-ost","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:01:51","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:01:51","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12065","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12072,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>12 Km L\u00e4nge, 3 Km Breite, ca. 24,5 km\u00b2 \/ 191 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Saisondauer:
15. M\u00e4rz - 15. NovemberLizenzarten:
Saison-, Wochen- Tageskarten
Lizenzen sind nicht \u00fcbertragbar! Maximal sind 2 Ruten pro Fischer erlaubt.Art der Fischerei:
Tags\u00fcber (1 Stunde vor Sonnenaufgang bis 1 Stunde nach Sonnenuntergang) vom Boot und Ufer
aus, in der Nacht nur vom Ufer aus.\n

 <\/p>\n

Kinder unter 12 Jahren erhalten einen sehr kosten-g\u00fcnstigen Erlaubnisschein. Dieser Erlaubnisschein berechtigt am Traunsee mit einer Angelrute und einfachem Haken zu fischen<\/p>\n

Hier finden Sie die Fangebestimmungen als PDF<\/a><\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischerverein Traunsee
FAX
Email<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4810 Gmunden, Satoristra\u00dfe 27<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7612 20760 begin_of_the_skype_highlighting              +43 7612 20760      end_of_the_skype_highlighting \/ +43 732 210022 9149<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.traunseefischer.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Gerald S\u00f6llinger<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Traunsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n","post_title":"Traunsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"traunsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:20:36","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:20:36","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12072","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11753,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am Attersee im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>47 km\u00b2 \/ 171m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Seewalchen: Angelsport Nagl<\/a>
Attersee: Tourismusvb., Nu\u00dfdorferstra\u00dfe 15
Nussdorf: ESSO Tankstelle, Dorfstra\u00dfe
Unterach: Tourismusvb., Hauptstr. 9
Steinbach: Camping Grabner, Seefeld 47
Weyregg: Lechner Josef, Steinwand 32
Seewalchen\/Sch\u00f6rfling: Tourismusvb., Hauptstra\u00dfe 1
V\u00f6cklabruck: Fischereigesch. Mayer, Leiner-Kreuzung<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Lizenzbuch f\u00fcr Ober\u00f6sterreich: 13,00 \u20ac
Tageslizenz: 20,00 \u20ac
Wochenlizenz: 50,00 \u20ac
Jahreslizenz Boot: 210,00 \u20ac
Jahreslizenz Ufer: 160,00 \u20ac
Jugendliche bis 18 Jahre zahlen die H\u00e4lfte<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis zum 20 November<\/td><\/tr>
Boote<\/strong><\/td>Leihboote f+r Fischer (Ruder, E-Motor) gibts bei Angelsport Nagl<\/a> in Seewalchen<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>3 Fangger\u00e4te mit je 1 K\u00f6der bei Tag und Nacht. Hegenefischerei mit maximal 5 Abzweigern, jedoch w\u00e4hrend dieser Fischerei nur 1 Stange.
Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang ist das Fischenvom Boot und Ufer aus gestattet.
Von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang darf nur vom Ufer aus gefischt werden.Neu ab 2010:<\/strong>
Beim Schleppfischen ist die Verwendung des Elektromotors gestattet.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Attersee
Obmann: Josef Lechner<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4852 Weyregg am Attersee, Steinwand 32<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fischen-am-Attersee.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Zachbauer<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelguiding.at:<\/strong>
Attersee Juli 2008<\/a>
Attersee September 2009<\/a>
Rotauge.at:<\/strong>
Aalfischen am Attersee<\/a>
Angelblog.at:<\/strong>
Schleppfischen am Attersee<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Schleppfischen auf Hecht, mit der Hegene auf Reinanken oder ganz einfach Nachtfischen auf Aal. Der Attersee ist ein sehr vielf\u00e4ltiges und vor allem wundersch\u00f6nes Angelrevier.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am See im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Hier gibt es einen ausf\u00fchrlichen Bericht \u00fcber das Schleppangeln an gro\u00dfen Alpenseen<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Attersee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Attersee<\/h2>\n\n\n\n
\"Schlepphecht<\/figure>\n\n\n\n
\"Barsch<\/figure>\n\n\n\n
\"110cm<\/figure>\n","post_title":"Attersee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"attersee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 11:15:23","post_modified_gmt":"2020-02-09 09:15:23","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11753","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Frischer als direkt aus dem Teich kann ein Fisch nicht auf den Teller kommen. Unser gem\u00fctlicher Treffpunkt direkt am See<\/strong> l\u00e4dt jeden zum Genie\u00dfen ein. Frrrrisch<\/strong> auf den Tisch, bringt Sabine, die charmante Wirtin im Seest\u00fcberl die K\u00f6stlichkeiten auf den Tisch. Auf der Speisekarten finden sich k\u00f6stliche Tagesspezialit\u00e4ten, gebackene oder  gegrillte Fische, Fische aus der eigenen R\u00e4ucherei, Fleischspezialit\u00e4ten, Zubereitung des selbst gefangenen Fisches und jeden Sonntag und Feiertag bei Sch\u00f6nwetter grillen auf der Terrasse. Kaffee und ein St\u00fcck selbst gebackenen Kuchen nach Omas Rezept und Eisbecher runden das Angebot ab.<\/p>\n\n\n\n

Unsere verf\u00fchrerische Sonnenterrasse<\/strong> ist direkt \u00fcber den Teich gebaut. Mit wunderbarem Blick auf den \u201eWilden Kaiser\u201c<\/strong> und bietet Platz f\u00fcr 80 Personen.<\/p>\n\n\n\n

FISCHTEICHE SCHWENDT:<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Gro\u00dfer Quell-Teich<\/strong> \u2013 10.000 m2 \u2013 12.000 m3 Kubikmeter Quellwasser.
Ca. 2.500 Stk. Lachsforellen, Saiblinge, Seeforelle, Bachforelle, Regenbogen-
forellen mit einem Gewicht von 300 \u2013 3 kg
F\u00fcr Fliegenfischer gibt es eine extra abgegrenzte Strecke \u2013 durch den optimalen Lichteinfall sind die Fische sehr gut sichtbar und k\u00f6nnen gezielt angeworfen werden<\/p>\n\n\n\n

2 Familienteiche<\/strong> \u2013 ca. 2.600 m2
gro\u00dfes Fanggl\u00fcck ca. 500 Stk. Regenbogenforellen von 300g - 1 kg und Bachforelle.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Fischteiche Schwendt<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n
\"Mappe<\/a><\/figure>\n\n\n\n

Fotos Fischteiche Schwendt<\/h2>\n\n\n\n
\"Ausblick<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"Kulisse<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"Fischteiche<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"Kinderparadies<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"Fischteiche<\/figure>\n\n\n\n
\"Petri<\/figure>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n","post_title":"Fischteiche Schwendt","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"fischteiche-schwendt","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 21:19:35","post_modified_gmt":"2020-02-09 19:19:35","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12001","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12065,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der betreffende Teil ( Wolfgangsee Revier Ost) umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Wolfgangsee Gesamt:\n

 <\/p>\n

    \n
  • Fl\u00e4che: 12,84 km\u00b2<\/li>\n
  • max. Tiefe: 114 m<\/li>\n
  • mittlere Tiefe: 52 m<\/li>\n<\/ul>\n

    Revier Wolfgangsee Ost: 5,43 km^2<\/p>\n<\/td><\/tr>

Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Angelgastkarten<\/strong>
Werden nur an G\u00e4ste der Gemeinden St. Wolfgang oder Strobl ausgegeben.
Bitte weisen Sie unaufgefordert beim L\u00f6sen der Angelkarte Ihre G\u00e4stekarte vor !\n

 <\/p>\n

Tageskarte: \u20ac 14 .- +  \u20ac 5.- Landesabgabe
Wochenkar: \u20ac 60.- +  \u20ac 10.- Landesabgabe<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Gew\u00e4sserkarte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fam. H\u00f6plinger<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-5360 St. Wolfgang, Am Markt 79<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel: 06138\/ 3066
Mobil: 0664 \/ 5034734<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.salzkammergut-reinanken.at\/guestbook\/konsortium.html<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n

Der betreffende Teil des Sees umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Der landschaftlich so einmalig gelegene Wolfgangsee ist bekannt f\u00fcr seinen au\u00dferordentlichen Artenreichtum, der sich aus folgenden Fischarten zusammensetzt :
Seesaiblinge, Reinanken (Renken), Seeforellen, Hecht, Zander,  Karpfen, Schleien, Aal, Aal-rute (Quappe), Barsch, Brachse, Aitel (D\u00f6bel), Rotauge, Rotfeder, Perlfisch, Ru\u00dfnase, Laube, Elritze und Koppe.<\/p>\n\n\n\n

All diese Arten, mit Ausnahme des Aales,  sind sind in ihrem Bestand so stark, dass sie Sich weitgehenst selbst rekrutieren. Nachbesetzt  werden allj\u00e4hrlich Seesaiblinge und Seeforellen aus eigener Nachzucht, sowie Hechte und Karpfen aus Naturteichen des Waldviertels.  25 % des Ertrages der Jahreslizenzen wird allj\u00e4hrlich als Besatz eingebracht.Dabei wird peinlichst darauf geachtet  nur artgerechten Besatz in optimaler Kondition in unser Fischwasser einzubringen.<\/p>\n\n\n\n

Kinder und Enkelkinder der Konsortiumsmitglieder d\u00fcrfen bis zum vollendeten 14. Lebensjahr vom Ufer aus, in Begleitung des jeweiligen Konsortiumsmitglieds auch vom Boot aus die Angelfischerei mit aus\u00fcben. Weiters darf jedes Mitglied zweimal j\u00e4hrlich einen Gast zum Fischen einladen.<\/p>\n\n\n\n

Sollten wir Ihr Interesse an diesem Fischwasser angeln zu wollen geweckt haben, stehen wir Ihnen gerne f\u00fcr Detailfragen zur Verf\u00fcgung.<\/p>\n\n\n\n

Ein kr\u00e4ftiges \u201ePetri Heil\u201c !
Familie H\u00f6plinger<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n","post_title":"Wolfgangsee Revier Ost","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wolfgangsee-revier-ost","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:01:51","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:01:51","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12065","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12072,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>12 Km L\u00e4nge, 3 Km Breite, ca. 24,5 km\u00b2 \/ 191 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Saisondauer:
15. M\u00e4rz - 15. NovemberLizenzarten:
Saison-, Wochen- Tageskarten
Lizenzen sind nicht \u00fcbertragbar! Maximal sind 2 Ruten pro Fischer erlaubt.Art der Fischerei:
Tags\u00fcber (1 Stunde vor Sonnenaufgang bis 1 Stunde nach Sonnenuntergang) vom Boot und Ufer
aus, in der Nacht nur vom Ufer aus.\n

 <\/p>\n

Kinder unter 12 Jahren erhalten einen sehr kosten-g\u00fcnstigen Erlaubnisschein. Dieser Erlaubnisschein berechtigt am Traunsee mit einer Angelrute und einfachem Haken zu fischen<\/p>\n

Hier finden Sie die Fangebestimmungen als PDF<\/a><\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischerverein Traunsee
FAX
Email<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4810 Gmunden, Satoristra\u00dfe 27<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7612 20760 begin_of_the_skype_highlighting              +43 7612 20760      end_of_the_skype_highlighting \/ +43 732 210022 9149<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.traunseefischer.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Gerald S\u00f6llinger<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Traunsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n","post_title":"Traunsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"traunsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:20:36","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:20:36","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12072","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11753,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am Attersee im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>47 km\u00b2 \/ 171m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Seewalchen: Angelsport Nagl<\/a>
Attersee: Tourismusvb., Nu\u00dfdorferstra\u00dfe 15
Nussdorf: ESSO Tankstelle, Dorfstra\u00dfe
Unterach: Tourismusvb., Hauptstr. 9
Steinbach: Camping Grabner, Seefeld 47
Weyregg: Lechner Josef, Steinwand 32
Seewalchen\/Sch\u00f6rfling: Tourismusvb., Hauptstra\u00dfe 1
V\u00f6cklabruck: Fischereigesch. Mayer, Leiner-Kreuzung<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Lizenzbuch f\u00fcr Ober\u00f6sterreich: 13,00 \u20ac
Tageslizenz: 20,00 \u20ac
Wochenlizenz: 50,00 \u20ac
Jahreslizenz Boot: 210,00 \u20ac
Jahreslizenz Ufer: 160,00 \u20ac
Jugendliche bis 18 Jahre zahlen die H\u00e4lfte<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis zum 20 November<\/td><\/tr>
Boote<\/strong><\/td>Leihboote f+r Fischer (Ruder, E-Motor) gibts bei Angelsport Nagl<\/a> in Seewalchen<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>3 Fangger\u00e4te mit je 1 K\u00f6der bei Tag und Nacht. Hegenefischerei mit maximal 5 Abzweigern, jedoch w\u00e4hrend dieser Fischerei nur 1 Stange.
Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang ist das Fischenvom Boot und Ufer aus gestattet.
Von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang darf nur vom Ufer aus gefischt werden.Neu ab 2010:<\/strong>
Beim Schleppfischen ist die Verwendung des Elektromotors gestattet.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Attersee
Obmann: Josef Lechner<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4852 Weyregg am Attersee, Steinwand 32<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fischen-am-Attersee.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Zachbauer<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelguiding.at:<\/strong>
Attersee Juli 2008<\/a>
Attersee September 2009<\/a>
Rotauge.at:<\/strong>
Aalfischen am Attersee<\/a>
Angelblog.at:<\/strong>
Schleppfischen am Attersee<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Schleppfischen auf Hecht, mit der Hegene auf Reinanken oder ganz einfach Nachtfischen auf Aal. Der Attersee ist ein sehr vielf\u00e4ltiges und vor allem wundersch\u00f6nes Angelrevier.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am See im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Hier gibt es einen ausf\u00fchrlichen Bericht \u00fcber das Schleppangeln an gro\u00dfen Alpenseen<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Attersee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Attersee<\/h2>\n\n\n\n
\"Schlepphecht<\/figure>\n\n\n\n
\"Barsch<\/figure>\n\n\n\n
\"110cm<\/figure>\n","post_title":"Attersee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"attersee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 11:15:23","post_modified_gmt":"2020-02-09 09:15:23","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11753","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

ESSEN & GENIESSEN:<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Frischer als direkt aus dem Teich kann ein Fisch nicht auf den Teller kommen. Unser gem\u00fctlicher Treffpunkt direkt am See<\/strong> l\u00e4dt jeden zum Genie\u00dfen ein. Frrrrisch<\/strong> auf den Tisch, bringt Sabine, die charmante Wirtin im Seest\u00fcberl die K\u00f6stlichkeiten auf den Tisch. Auf der Speisekarten finden sich k\u00f6stliche Tagesspezialit\u00e4ten, gebackene oder  gegrillte Fische, Fische aus der eigenen R\u00e4ucherei, Fleischspezialit\u00e4ten, Zubereitung des selbst gefangenen Fisches und jeden Sonntag und Feiertag bei Sch\u00f6nwetter grillen auf der Terrasse. Kaffee und ein St\u00fcck selbst gebackenen Kuchen nach Omas Rezept und Eisbecher runden das Angebot ab.<\/p>\n\n\n\n

Unsere verf\u00fchrerische Sonnenterrasse<\/strong> ist direkt \u00fcber den Teich gebaut. Mit wunderbarem Blick auf den \u201eWilden Kaiser\u201c<\/strong> und bietet Platz f\u00fcr 80 Personen.<\/p>\n\n\n\n

FISCHTEICHE SCHWENDT:<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Gro\u00dfer Quell-Teich<\/strong> \u2013 10.000 m2 \u2013 12.000 m3 Kubikmeter Quellwasser.
Ca. 2.500 Stk. Lachsforellen, Saiblinge, Seeforelle, Bachforelle, Regenbogen-
forellen mit einem Gewicht von 300 \u2013 3 kg
F\u00fcr Fliegenfischer gibt es eine extra abgegrenzte Strecke \u2013 durch den optimalen Lichteinfall sind die Fische sehr gut sichtbar und k\u00f6nnen gezielt angeworfen werden<\/p>\n\n\n\n

2 Familienteiche<\/strong> \u2013 ca. 2.600 m2
gro\u00dfes Fanggl\u00fcck ca. 500 Stk. Regenbogenforellen von 300g - 1 kg und Bachforelle.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Fischteiche Schwendt<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n
\"Mappe<\/a><\/figure>\n\n\n\n

Fotos Fischteiche Schwendt<\/h2>\n\n\n\n
\"Ausblick<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"Kulisse<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"Fischteiche<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"Kinderparadies<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"Fischteiche<\/figure>\n\n\n\n
\"Petri<\/figure>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n","post_title":"Fischteiche Schwendt","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"fischteiche-schwendt","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 21:19:35","post_modified_gmt":"2020-02-09 19:19:35","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12001","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12065,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der betreffende Teil ( Wolfgangsee Revier Ost) umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Wolfgangsee Gesamt:\n

 <\/p>\n

    \n
  • Fl\u00e4che: 12,84 km\u00b2<\/li>\n
  • max. Tiefe: 114 m<\/li>\n
  • mittlere Tiefe: 52 m<\/li>\n<\/ul>\n

    Revier Wolfgangsee Ost: 5,43 km^2<\/p>\n<\/td><\/tr>

Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Angelgastkarten<\/strong>
Werden nur an G\u00e4ste der Gemeinden St. Wolfgang oder Strobl ausgegeben.
Bitte weisen Sie unaufgefordert beim L\u00f6sen der Angelkarte Ihre G\u00e4stekarte vor !\n

 <\/p>\n

Tageskarte: \u20ac 14 .- +  \u20ac 5.- Landesabgabe
Wochenkar: \u20ac 60.- +  \u20ac 10.- Landesabgabe<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Gew\u00e4sserkarte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fam. H\u00f6plinger<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-5360 St. Wolfgang, Am Markt 79<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel: 06138\/ 3066
Mobil: 0664 \/ 5034734<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.salzkammergut-reinanken.at\/guestbook\/konsortium.html<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n

Der betreffende Teil des Sees umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Der landschaftlich so einmalig gelegene Wolfgangsee ist bekannt f\u00fcr seinen au\u00dferordentlichen Artenreichtum, der sich aus folgenden Fischarten zusammensetzt :
Seesaiblinge, Reinanken (Renken), Seeforellen, Hecht, Zander,  Karpfen, Schleien, Aal, Aal-rute (Quappe), Barsch, Brachse, Aitel (D\u00f6bel), Rotauge, Rotfeder, Perlfisch, Ru\u00dfnase, Laube, Elritze und Koppe.<\/p>\n\n\n\n

All diese Arten, mit Ausnahme des Aales,  sind sind in ihrem Bestand so stark, dass sie Sich weitgehenst selbst rekrutieren. Nachbesetzt  werden allj\u00e4hrlich Seesaiblinge und Seeforellen aus eigener Nachzucht, sowie Hechte und Karpfen aus Naturteichen des Waldviertels.  25 % des Ertrages der Jahreslizenzen wird allj\u00e4hrlich als Besatz eingebracht.Dabei wird peinlichst darauf geachtet  nur artgerechten Besatz in optimaler Kondition in unser Fischwasser einzubringen.<\/p>\n\n\n\n

Kinder und Enkelkinder der Konsortiumsmitglieder d\u00fcrfen bis zum vollendeten 14. Lebensjahr vom Ufer aus, in Begleitung des jeweiligen Konsortiumsmitglieds auch vom Boot aus die Angelfischerei mit aus\u00fcben. Weiters darf jedes Mitglied zweimal j\u00e4hrlich einen Gast zum Fischen einladen.<\/p>\n\n\n\n

Sollten wir Ihr Interesse an diesem Fischwasser angeln zu wollen geweckt haben, stehen wir Ihnen gerne f\u00fcr Detailfragen zur Verf\u00fcgung.<\/p>\n\n\n\n

Ein kr\u00e4ftiges \u201ePetri Heil\u201c !
Familie H\u00f6plinger<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n","post_title":"Wolfgangsee Revier Ost","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wolfgangsee-revier-ost","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:01:51","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:01:51","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12065","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12072,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>12 Km L\u00e4nge, 3 Km Breite, ca. 24,5 km\u00b2 \/ 191 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Saisondauer:
15. M\u00e4rz - 15. NovemberLizenzarten:
Saison-, Wochen- Tageskarten
Lizenzen sind nicht \u00fcbertragbar! Maximal sind 2 Ruten pro Fischer erlaubt.Art der Fischerei:
Tags\u00fcber (1 Stunde vor Sonnenaufgang bis 1 Stunde nach Sonnenuntergang) vom Boot und Ufer
aus, in der Nacht nur vom Ufer aus.\n

 <\/p>\n

Kinder unter 12 Jahren erhalten einen sehr kosten-g\u00fcnstigen Erlaubnisschein. Dieser Erlaubnisschein berechtigt am Traunsee mit einer Angelrute und einfachem Haken zu fischen<\/p>\n

Hier finden Sie die Fangebestimmungen als PDF<\/a><\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischerverein Traunsee
FAX
Email<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4810 Gmunden, Satoristra\u00dfe 27<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7612 20760 begin_of_the_skype_highlighting              +43 7612 20760      end_of_the_skype_highlighting \/ +43 732 210022 9149<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.traunseefischer.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Gerald S\u00f6llinger<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Traunsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n","post_title":"Traunsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"traunsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:20:36","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:20:36","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12072","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11753,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am Attersee im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>47 km\u00b2 \/ 171m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Seewalchen: Angelsport Nagl<\/a>
Attersee: Tourismusvb., Nu\u00dfdorferstra\u00dfe 15
Nussdorf: ESSO Tankstelle, Dorfstra\u00dfe
Unterach: Tourismusvb., Hauptstr. 9
Steinbach: Camping Grabner, Seefeld 47
Weyregg: Lechner Josef, Steinwand 32
Seewalchen\/Sch\u00f6rfling: Tourismusvb., Hauptstra\u00dfe 1
V\u00f6cklabruck: Fischereigesch. Mayer, Leiner-Kreuzung<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Lizenzbuch f\u00fcr Ober\u00f6sterreich: 13,00 \u20ac
Tageslizenz: 20,00 \u20ac
Wochenlizenz: 50,00 \u20ac
Jahreslizenz Boot: 210,00 \u20ac
Jahreslizenz Ufer: 160,00 \u20ac
Jugendliche bis 18 Jahre zahlen die H\u00e4lfte<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis zum 20 November<\/td><\/tr>
Boote<\/strong><\/td>Leihboote f+r Fischer (Ruder, E-Motor) gibts bei Angelsport Nagl<\/a> in Seewalchen<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>3 Fangger\u00e4te mit je 1 K\u00f6der bei Tag und Nacht. Hegenefischerei mit maximal 5 Abzweigern, jedoch w\u00e4hrend dieser Fischerei nur 1 Stange.
Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang ist das Fischenvom Boot und Ufer aus gestattet.
Von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang darf nur vom Ufer aus gefischt werden.Neu ab 2010:<\/strong>
Beim Schleppfischen ist die Verwendung des Elektromotors gestattet.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Attersee
Obmann: Josef Lechner<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4852 Weyregg am Attersee, Steinwand 32<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fischen-am-Attersee.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Zachbauer<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelguiding.at:<\/strong>
Attersee Juli 2008<\/a>
Attersee September 2009<\/a>
Rotauge.at:<\/strong>
Aalfischen am Attersee<\/a>
Angelblog.at:<\/strong>
Schleppfischen am Attersee<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Schleppfischen auf Hecht, mit der Hegene auf Reinanken oder ganz einfach Nachtfischen auf Aal. Der Attersee ist ein sehr vielf\u00e4ltiges und vor allem wundersch\u00f6nes Angelrevier.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am See im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Hier gibt es einen ausf\u00fchrlichen Bericht \u00fcber das Schleppangeln an gro\u00dfen Alpenseen<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Attersee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Attersee<\/h2>\n\n\n\n
\"Schlepphecht<\/figure>\n\n\n\n
\"Barsch<\/figure>\n\n\n\n
\"110cm<\/figure>\n","post_title":"Attersee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"attersee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 11:15:23","post_modified_gmt":"2020-02-09 09:15:23","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11753","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Frischer Fisch und R\u00e4ucherforellen gibt es das ganze Jahr auch zum mitnehmen.<\/p>\n\n\n\n

ESSEN & GENIESSEN:<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Frischer als direkt aus dem Teich kann ein Fisch nicht auf den Teller kommen. Unser gem\u00fctlicher Treffpunkt direkt am See<\/strong> l\u00e4dt jeden zum Genie\u00dfen ein. Frrrrisch<\/strong> auf den Tisch, bringt Sabine, die charmante Wirtin im Seest\u00fcberl die K\u00f6stlichkeiten auf den Tisch. Auf der Speisekarten finden sich k\u00f6stliche Tagesspezialit\u00e4ten, gebackene oder  gegrillte Fische, Fische aus der eigenen R\u00e4ucherei, Fleischspezialit\u00e4ten, Zubereitung des selbst gefangenen Fisches und jeden Sonntag und Feiertag bei Sch\u00f6nwetter grillen auf der Terrasse. Kaffee und ein St\u00fcck selbst gebackenen Kuchen nach Omas Rezept und Eisbecher runden das Angebot ab.<\/p>\n\n\n\n

Unsere verf\u00fchrerische Sonnenterrasse<\/strong> ist direkt \u00fcber den Teich gebaut. Mit wunderbarem Blick auf den \u201eWilden Kaiser\u201c<\/strong> und bietet Platz f\u00fcr 80 Personen.<\/p>\n\n\n\n

FISCHTEICHE SCHWENDT:<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Gro\u00dfer Quell-Teich<\/strong> \u2013 10.000 m2 \u2013 12.000 m3 Kubikmeter Quellwasser.
Ca. 2.500 Stk. Lachsforellen, Saiblinge, Seeforelle, Bachforelle, Regenbogen-
forellen mit einem Gewicht von 300 \u2013 3 kg
F\u00fcr Fliegenfischer gibt es eine extra abgegrenzte Strecke \u2013 durch den optimalen Lichteinfall sind die Fische sehr gut sichtbar und k\u00f6nnen gezielt angeworfen werden<\/p>\n\n\n\n

2 Familienteiche<\/strong> \u2013 ca. 2.600 m2
gro\u00dfes Fanggl\u00fcck ca. 500 Stk. Regenbogenforellen von 300g - 1 kg und Bachforelle.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Fischteiche Schwendt<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n
\"Mappe<\/a><\/figure>\n\n\n\n

Fotos Fischteiche Schwendt<\/h2>\n\n\n\n
\"Ausblick<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"Kulisse<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"Fischteiche<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"Kinderparadies<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"Fischteiche<\/figure>\n\n\n\n
\"Petri<\/figure>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n","post_title":"Fischteiche Schwendt","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"fischteiche-schwendt","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 21:19:35","post_modified_gmt":"2020-02-09 19:19:35","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12001","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12065,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der betreffende Teil ( Wolfgangsee Revier Ost) umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Wolfgangsee Gesamt:\n

 <\/p>\n

    \n
  • Fl\u00e4che: 12,84 km\u00b2<\/li>\n
  • max. Tiefe: 114 m<\/li>\n
  • mittlere Tiefe: 52 m<\/li>\n<\/ul>\n

    Revier Wolfgangsee Ost: 5,43 km^2<\/p>\n<\/td><\/tr>

Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Angelgastkarten<\/strong>
Werden nur an G\u00e4ste der Gemeinden St. Wolfgang oder Strobl ausgegeben.
Bitte weisen Sie unaufgefordert beim L\u00f6sen der Angelkarte Ihre G\u00e4stekarte vor !\n

 <\/p>\n

Tageskarte: \u20ac 14 .- +  \u20ac 5.- Landesabgabe
Wochenkar: \u20ac 60.- +  \u20ac 10.- Landesabgabe<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Gew\u00e4sserkarte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fam. H\u00f6plinger<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-5360 St. Wolfgang, Am Markt 79<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel: 06138\/ 3066
Mobil: 0664 \/ 5034734<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.salzkammergut-reinanken.at\/guestbook\/konsortium.html<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n

Der betreffende Teil des Sees umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Der landschaftlich so einmalig gelegene Wolfgangsee ist bekannt f\u00fcr seinen au\u00dferordentlichen Artenreichtum, der sich aus folgenden Fischarten zusammensetzt :
Seesaiblinge, Reinanken (Renken), Seeforellen, Hecht, Zander,  Karpfen, Schleien, Aal, Aal-rute (Quappe), Barsch, Brachse, Aitel (D\u00f6bel), Rotauge, Rotfeder, Perlfisch, Ru\u00dfnase, Laube, Elritze und Koppe.<\/p>\n\n\n\n

All diese Arten, mit Ausnahme des Aales,  sind sind in ihrem Bestand so stark, dass sie Sich weitgehenst selbst rekrutieren. Nachbesetzt  werden allj\u00e4hrlich Seesaiblinge und Seeforellen aus eigener Nachzucht, sowie Hechte und Karpfen aus Naturteichen des Waldviertels.  25 % des Ertrages der Jahreslizenzen wird allj\u00e4hrlich als Besatz eingebracht.Dabei wird peinlichst darauf geachtet  nur artgerechten Besatz in optimaler Kondition in unser Fischwasser einzubringen.<\/p>\n\n\n\n

Kinder und Enkelkinder der Konsortiumsmitglieder d\u00fcrfen bis zum vollendeten 14. Lebensjahr vom Ufer aus, in Begleitung des jeweiligen Konsortiumsmitglieds auch vom Boot aus die Angelfischerei mit aus\u00fcben. Weiters darf jedes Mitglied zweimal j\u00e4hrlich einen Gast zum Fischen einladen.<\/p>\n\n\n\n

Sollten wir Ihr Interesse an diesem Fischwasser angeln zu wollen geweckt haben, stehen wir Ihnen gerne f\u00fcr Detailfragen zur Verf\u00fcgung.<\/p>\n\n\n\n

Ein kr\u00e4ftiges \u201ePetri Heil\u201c !
Familie H\u00f6plinger<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n","post_title":"Wolfgangsee Revier Ost","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wolfgangsee-revier-ost","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:01:51","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:01:51","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12065","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12072,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>12 Km L\u00e4nge, 3 Km Breite, ca. 24,5 km\u00b2 \/ 191 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Saisondauer:
15. M\u00e4rz - 15. NovemberLizenzarten:
Saison-, Wochen- Tageskarten
Lizenzen sind nicht \u00fcbertragbar! Maximal sind 2 Ruten pro Fischer erlaubt.Art der Fischerei:
Tags\u00fcber (1 Stunde vor Sonnenaufgang bis 1 Stunde nach Sonnenuntergang) vom Boot und Ufer
aus, in der Nacht nur vom Ufer aus.\n

 <\/p>\n

Kinder unter 12 Jahren erhalten einen sehr kosten-g\u00fcnstigen Erlaubnisschein. Dieser Erlaubnisschein berechtigt am Traunsee mit einer Angelrute und einfachem Haken zu fischen<\/p>\n

Hier finden Sie die Fangebestimmungen als PDF<\/a><\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischerverein Traunsee
FAX
Email<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4810 Gmunden, Satoristra\u00dfe 27<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7612 20760 begin_of_the_skype_highlighting              +43 7612 20760      end_of_the_skype_highlighting \/ +43 732 210022 9149<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.traunseefischer.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Gerald S\u00f6llinger<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Traunsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n","post_title":"Traunsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"traunsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:20:36","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:20:36","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12072","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11753,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am Attersee im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>47 km\u00b2 \/ 171m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Seewalchen: Angelsport Nagl<\/a>
Attersee: Tourismusvb., Nu\u00dfdorferstra\u00dfe 15
Nussdorf: ESSO Tankstelle, Dorfstra\u00dfe
Unterach: Tourismusvb., Hauptstr. 9
Steinbach: Camping Grabner, Seefeld 47
Weyregg: Lechner Josef, Steinwand 32
Seewalchen\/Sch\u00f6rfling: Tourismusvb., Hauptstra\u00dfe 1
V\u00f6cklabruck: Fischereigesch. Mayer, Leiner-Kreuzung<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Lizenzbuch f\u00fcr Ober\u00f6sterreich: 13,00 \u20ac
Tageslizenz: 20,00 \u20ac
Wochenlizenz: 50,00 \u20ac
Jahreslizenz Boot: 210,00 \u20ac
Jahreslizenz Ufer: 160,00 \u20ac
Jugendliche bis 18 Jahre zahlen die H\u00e4lfte<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis zum 20 November<\/td><\/tr>
Boote<\/strong><\/td>Leihboote f+r Fischer (Ruder, E-Motor) gibts bei Angelsport Nagl<\/a> in Seewalchen<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>3 Fangger\u00e4te mit je 1 K\u00f6der bei Tag und Nacht. Hegenefischerei mit maximal 5 Abzweigern, jedoch w\u00e4hrend dieser Fischerei nur 1 Stange.
Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang ist das Fischenvom Boot und Ufer aus gestattet.
Von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang darf nur vom Ufer aus gefischt werden.Neu ab 2010:<\/strong>
Beim Schleppfischen ist die Verwendung des Elektromotors gestattet.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Attersee
Obmann: Josef Lechner<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4852 Weyregg am Attersee, Steinwand 32<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fischen-am-Attersee.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Zachbauer<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelguiding.at:<\/strong>
Attersee Juli 2008<\/a>
Attersee September 2009<\/a>
Rotauge.at:<\/strong>
Aalfischen am Attersee<\/a>
Angelblog.at:<\/strong>
Schleppfischen am Attersee<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Schleppfischen auf Hecht, mit der Hegene auf Reinanken oder ganz einfach Nachtfischen auf Aal. Der Attersee ist ein sehr vielf\u00e4ltiges und vor allem wundersch\u00f6nes Angelrevier.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am See im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Hier gibt es einen ausf\u00fchrlichen Bericht \u00fcber das Schleppangeln an gro\u00dfen Alpenseen<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Attersee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Attersee<\/h2>\n\n\n\n
\"Schlepphecht<\/figure>\n\n\n\n
\"Barsch<\/figure>\n\n\n\n
\"110cm<\/figure>\n","post_title":"Attersee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"attersee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 11:15:23","post_modified_gmt":"2020-02-09 09:15:23","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11753","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Die Fischteiche Schwendt erm\u00f6glichen das Fischen f\u00fcr Jedermann\/frau auch ohne Angelschein.<\/p>\n\n\n\n

Frischer Fisch und R\u00e4ucherforellen gibt es das ganze Jahr auch zum mitnehmen.<\/p>\n\n\n\n

ESSEN & GENIESSEN:<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Frischer als direkt aus dem Teich kann ein Fisch nicht auf den Teller kommen. Unser gem\u00fctlicher Treffpunkt direkt am See<\/strong> l\u00e4dt jeden zum Genie\u00dfen ein. Frrrrisch<\/strong> auf den Tisch, bringt Sabine, die charmante Wirtin im Seest\u00fcberl die K\u00f6stlichkeiten auf den Tisch. Auf der Speisekarten finden sich k\u00f6stliche Tagesspezialit\u00e4ten, gebackene oder  gegrillte Fische, Fische aus der eigenen R\u00e4ucherei, Fleischspezialit\u00e4ten, Zubereitung des selbst gefangenen Fisches und jeden Sonntag und Feiertag bei Sch\u00f6nwetter grillen auf der Terrasse. Kaffee und ein St\u00fcck selbst gebackenen Kuchen nach Omas Rezept und Eisbecher runden das Angebot ab.<\/p>\n\n\n\n

Unsere verf\u00fchrerische Sonnenterrasse<\/strong> ist direkt \u00fcber den Teich gebaut. Mit wunderbarem Blick auf den \u201eWilden Kaiser\u201c<\/strong> und bietet Platz f\u00fcr 80 Personen.<\/p>\n\n\n\n

FISCHTEICHE SCHWENDT:<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Gro\u00dfer Quell-Teich<\/strong> \u2013 10.000 m2 \u2013 12.000 m3 Kubikmeter Quellwasser.
Ca. 2.500 Stk. Lachsforellen, Saiblinge, Seeforelle, Bachforelle, Regenbogen-
forellen mit einem Gewicht von 300 \u2013 3 kg
F\u00fcr Fliegenfischer gibt es eine extra abgegrenzte Strecke \u2013 durch den optimalen Lichteinfall sind die Fische sehr gut sichtbar und k\u00f6nnen gezielt angeworfen werden<\/p>\n\n\n\n

2 Familienteiche<\/strong> \u2013 ca. 2.600 m2
gro\u00dfes Fanggl\u00fcck ca. 500 Stk. Regenbogenforellen von 300g - 1 kg und Bachforelle.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Fischteiche Schwendt<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n
\"Mappe<\/a><\/figure>\n\n\n\n

Fotos Fischteiche Schwendt<\/h2>\n\n\n\n
\"Ausblick<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"Kulisse<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"Fischteiche<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"Kinderparadies<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"Fischteiche<\/figure>\n\n\n\n
\"Petri<\/figure>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n","post_title":"Fischteiche Schwendt","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"fischteiche-schwendt","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 21:19:35","post_modified_gmt":"2020-02-09 19:19:35","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12001","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12065,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der betreffende Teil ( Wolfgangsee Revier Ost) umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Wolfgangsee Gesamt:\n

 <\/p>\n

    \n
  • Fl\u00e4che: 12,84 km\u00b2<\/li>\n
  • max. Tiefe: 114 m<\/li>\n
  • mittlere Tiefe: 52 m<\/li>\n<\/ul>\n

    Revier Wolfgangsee Ost: 5,43 km^2<\/p>\n<\/td><\/tr>

Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Angelgastkarten<\/strong>
Werden nur an G\u00e4ste der Gemeinden St. Wolfgang oder Strobl ausgegeben.
Bitte weisen Sie unaufgefordert beim L\u00f6sen der Angelkarte Ihre G\u00e4stekarte vor !\n

 <\/p>\n

Tageskarte: \u20ac 14 .- +  \u20ac 5.- Landesabgabe
Wochenkar: \u20ac 60.- +  \u20ac 10.- Landesabgabe<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Gew\u00e4sserkarte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fam. H\u00f6plinger<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-5360 St. Wolfgang, Am Markt 79<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel: 06138\/ 3066
Mobil: 0664 \/ 5034734<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.salzkammergut-reinanken.at\/guestbook\/konsortium.html<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n

Der betreffende Teil des Sees umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Der landschaftlich so einmalig gelegene Wolfgangsee ist bekannt f\u00fcr seinen au\u00dferordentlichen Artenreichtum, der sich aus folgenden Fischarten zusammensetzt :
Seesaiblinge, Reinanken (Renken), Seeforellen, Hecht, Zander,  Karpfen, Schleien, Aal, Aal-rute (Quappe), Barsch, Brachse, Aitel (D\u00f6bel), Rotauge, Rotfeder, Perlfisch, Ru\u00dfnase, Laube, Elritze und Koppe.<\/p>\n\n\n\n

All diese Arten, mit Ausnahme des Aales,  sind sind in ihrem Bestand so stark, dass sie Sich weitgehenst selbst rekrutieren. Nachbesetzt  werden allj\u00e4hrlich Seesaiblinge und Seeforellen aus eigener Nachzucht, sowie Hechte und Karpfen aus Naturteichen des Waldviertels.  25 % des Ertrages der Jahreslizenzen wird allj\u00e4hrlich als Besatz eingebracht.Dabei wird peinlichst darauf geachtet  nur artgerechten Besatz in optimaler Kondition in unser Fischwasser einzubringen.<\/p>\n\n\n\n

Kinder und Enkelkinder der Konsortiumsmitglieder d\u00fcrfen bis zum vollendeten 14. Lebensjahr vom Ufer aus, in Begleitung des jeweiligen Konsortiumsmitglieds auch vom Boot aus die Angelfischerei mit aus\u00fcben. Weiters darf jedes Mitglied zweimal j\u00e4hrlich einen Gast zum Fischen einladen.<\/p>\n\n\n\n

Sollten wir Ihr Interesse an diesem Fischwasser angeln zu wollen geweckt haben, stehen wir Ihnen gerne f\u00fcr Detailfragen zur Verf\u00fcgung.<\/p>\n\n\n\n

Ein kr\u00e4ftiges \u201ePetri Heil\u201c !
Familie H\u00f6plinger<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n","post_title":"Wolfgangsee Revier Ost","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wolfgangsee-revier-ost","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:01:51","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:01:51","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12065","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12072,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>12 Km L\u00e4nge, 3 Km Breite, ca. 24,5 km\u00b2 \/ 191 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Saisondauer:
15. M\u00e4rz - 15. NovemberLizenzarten:
Saison-, Wochen- Tageskarten
Lizenzen sind nicht \u00fcbertragbar! Maximal sind 2 Ruten pro Fischer erlaubt.Art der Fischerei:
Tags\u00fcber (1 Stunde vor Sonnenaufgang bis 1 Stunde nach Sonnenuntergang) vom Boot und Ufer
aus, in der Nacht nur vom Ufer aus.\n

 <\/p>\n

Kinder unter 12 Jahren erhalten einen sehr kosten-g\u00fcnstigen Erlaubnisschein. Dieser Erlaubnisschein berechtigt am Traunsee mit einer Angelrute und einfachem Haken zu fischen<\/p>\n

Hier finden Sie die Fangebestimmungen als PDF<\/a><\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischerverein Traunsee
FAX
Email<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4810 Gmunden, Satoristra\u00dfe 27<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7612 20760 begin_of_the_skype_highlighting              +43 7612 20760      end_of_the_skype_highlighting \/ +43 732 210022 9149<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.traunseefischer.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Gerald S\u00f6llinger<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Traunsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n","post_title":"Traunsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"traunsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:20:36","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:20:36","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12072","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11753,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am Attersee im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>47 km\u00b2 \/ 171m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Seewalchen: Angelsport Nagl<\/a>
Attersee: Tourismusvb., Nu\u00dfdorferstra\u00dfe 15
Nussdorf: ESSO Tankstelle, Dorfstra\u00dfe
Unterach: Tourismusvb., Hauptstr. 9
Steinbach: Camping Grabner, Seefeld 47
Weyregg: Lechner Josef, Steinwand 32
Seewalchen\/Sch\u00f6rfling: Tourismusvb., Hauptstra\u00dfe 1
V\u00f6cklabruck: Fischereigesch. Mayer, Leiner-Kreuzung<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Lizenzbuch f\u00fcr Ober\u00f6sterreich: 13,00 \u20ac
Tageslizenz: 20,00 \u20ac
Wochenlizenz: 50,00 \u20ac
Jahreslizenz Boot: 210,00 \u20ac
Jahreslizenz Ufer: 160,00 \u20ac
Jugendliche bis 18 Jahre zahlen die H\u00e4lfte<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis zum 20 November<\/td><\/tr>
Boote<\/strong><\/td>Leihboote f+r Fischer (Ruder, E-Motor) gibts bei Angelsport Nagl<\/a> in Seewalchen<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>3 Fangger\u00e4te mit je 1 K\u00f6der bei Tag und Nacht. Hegenefischerei mit maximal 5 Abzweigern, jedoch w\u00e4hrend dieser Fischerei nur 1 Stange.
Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang ist das Fischenvom Boot und Ufer aus gestattet.
Von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang darf nur vom Ufer aus gefischt werden.Neu ab 2010:<\/strong>
Beim Schleppfischen ist die Verwendung des Elektromotors gestattet.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Attersee
Obmann: Josef Lechner<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4852 Weyregg am Attersee, Steinwand 32<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fischen-am-Attersee.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Zachbauer<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelguiding.at:<\/strong>
Attersee Juli 2008<\/a>
Attersee September 2009<\/a>
Rotauge.at:<\/strong>
Aalfischen am Attersee<\/a>
Angelblog.at:<\/strong>
Schleppfischen am Attersee<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Schleppfischen auf Hecht, mit der Hegene auf Reinanken oder ganz einfach Nachtfischen auf Aal. Der Attersee ist ein sehr vielf\u00e4ltiges und vor allem wundersch\u00f6nes Angelrevier.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am See im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Hier gibt es einen ausf\u00fchrlichen Bericht \u00fcber das Schleppangeln an gro\u00dfen Alpenseen<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Attersee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Attersee<\/h2>\n\n\n\n
\"Schlepphecht<\/figure>\n\n\n\n
\"Barsch<\/figure>\n\n\n\n
\"110cm<\/figure>\n","post_title":"Attersee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"attersee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 11:15:23","post_modified_gmt":"2020-02-09 09:15:23","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11753","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Das Quellfisch Resort \u2013 Schwendt besteht aus 3 Angelteichen:<\/strong> dem gro\u00dfen Angelteich f\u00fcr Profis und Fliegenfischer (extra abgegrenzte Strecke), dem Familien- und Anf\u00e4ngerteich und dem Quellteich.<\/p>\n\n\n\n

Die Fischteiche Schwendt erm\u00f6glichen das Fischen f\u00fcr Jedermann\/frau auch ohne Angelschein.<\/p>\n\n\n\n

Frischer Fisch und R\u00e4ucherforellen gibt es das ganze Jahr auch zum mitnehmen.<\/p>\n\n\n\n

ESSEN & GENIESSEN:<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Frischer als direkt aus dem Teich kann ein Fisch nicht auf den Teller kommen. Unser gem\u00fctlicher Treffpunkt direkt am See<\/strong> l\u00e4dt jeden zum Genie\u00dfen ein. Frrrrisch<\/strong> auf den Tisch, bringt Sabine, die charmante Wirtin im Seest\u00fcberl die K\u00f6stlichkeiten auf den Tisch. Auf der Speisekarten finden sich k\u00f6stliche Tagesspezialit\u00e4ten, gebackene oder  gegrillte Fische, Fische aus der eigenen R\u00e4ucherei, Fleischspezialit\u00e4ten, Zubereitung des selbst gefangenen Fisches und jeden Sonntag und Feiertag bei Sch\u00f6nwetter grillen auf der Terrasse. Kaffee und ein St\u00fcck selbst gebackenen Kuchen nach Omas Rezept und Eisbecher runden das Angebot ab.<\/p>\n\n\n\n

Unsere verf\u00fchrerische Sonnenterrasse<\/strong> ist direkt \u00fcber den Teich gebaut. Mit wunderbarem Blick auf den \u201eWilden Kaiser\u201c<\/strong> und bietet Platz f\u00fcr 80 Personen.<\/p>\n\n\n\n

FISCHTEICHE SCHWENDT:<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Gro\u00dfer Quell-Teich<\/strong> \u2013 10.000 m2 \u2013 12.000 m3 Kubikmeter Quellwasser.
Ca. 2.500 Stk. Lachsforellen, Saiblinge, Seeforelle, Bachforelle, Regenbogen-
forellen mit einem Gewicht von 300 \u2013 3 kg
F\u00fcr Fliegenfischer gibt es eine extra abgegrenzte Strecke \u2013 durch den optimalen Lichteinfall sind die Fische sehr gut sichtbar und k\u00f6nnen gezielt angeworfen werden<\/p>\n\n\n\n

2 Familienteiche<\/strong> \u2013 ca. 2.600 m2
gro\u00dfes Fanggl\u00fcck ca. 500 Stk. Regenbogenforellen von 300g - 1 kg und Bachforelle.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Fischteiche Schwendt<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n
\"Mappe<\/a><\/figure>\n\n\n\n

Fotos Fischteiche Schwendt<\/h2>\n\n\n\n
\"Ausblick<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"Kulisse<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"Fischteiche<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"Kinderparadies<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"Fischteiche<\/figure>\n\n\n\n
\"Petri<\/figure>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n","post_title":"Fischteiche Schwendt","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"fischteiche-schwendt","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 21:19:35","post_modified_gmt":"2020-02-09 19:19:35","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12001","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12065,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der betreffende Teil ( Wolfgangsee Revier Ost) umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Wolfgangsee Gesamt:\n

 <\/p>\n

    \n
  • Fl\u00e4che: 12,84 km\u00b2<\/li>\n
  • max. Tiefe: 114 m<\/li>\n
  • mittlere Tiefe: 52 m<\/li>\n<\/ul>\n

    Revier Wolfgangsee Ost: 5,43 km^2<\/p>\n<\/td><\/tr>

Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Angelgastkarten<\/strong>
Werden nur an G\u00e4ste der Gemeinden St. Wolfgang oder Strobl ausgegeben.
Bitte weisen Sie unaufgefordert beim L\u00f6sen der Angelkarte Ihre G\u00e4stekarte vor !\n

 <\/p>\n

Tageskarte: \u20ac 14 .- +  \u20ac 5.- Landesabgabe
Wochenkar: \u20ac 60.- +  \u20ac 10.- Landesabgabe<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Gew\u00e4sserkarte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fam. H\u00f6plinger<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-5360 St. Wolfgang, Am Markt 79<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel: 06138\/ 3066
Mobil: 0664 \/ 5034734<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.salzkammergut-reinanken.at\/guestbook\/konsortium.html<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n

Der betreffende Teil des Sees umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Der landschaftlich so einmalig gelegene Wolfgangsee ist bekannt f\u00fcr seinen au\u00dferordentlichen Artenreichtum, der sich aus folgenden Fischarten zusammensetzt :
Seesaiblinge, Reinanken (Renken), Seeforellen, Hecht, Zander,  Karpfen, Schleien, Aal, Aal-rute (Quappe), Barsch, Brachse, Aitel (D\u00f6bel), Rotauge, Rotfeder, Perlfisch, Ru\u00dfnase, Laube, Elritze und Koppe.<\/p>\n\n\n\n

All diese Arten, mit Ausnahme des Aales,  sind sind in ihrem Bestand so stark, dass sie Sich weitgehenst selbst rekrutieren. Nachbesetzt  werden allj\u00e4hrlich Seesaiblinge und Seeforellen aus eigener Nachzucht, sowie Hechte und Karpfen aus Naturteichen des Waldviertels.  25 % des Ertrages der Jahreslizenzen wird allj\u00e4hrlich als Besatz eingebracht.Dabei wird peinlichst darauf geachtet  nur artgerechten Besatz in optimaler Kondition in unser Fischwasser einzubringen.<\/p>\n\n\n\n

Kinder und Enkelkinder der Konsortiumsmitglieder d\u00fcrfen bis zum vollendeten 14. Lebensjahr vom Ufer aus, in Begleitung des jeweiligen Konsortiumsmitglieds auch vom Boot aus die Angelfischerei mit aus\u00fcben. Weiters darf jedes Mitglied zweimal j\u00e4hrlich einen Gast zum Fischen einladen.<\/p>\n\n\n\n

Sollten wir Ihr Interesse an diesem Fischwasser angeln zu wollen geweckt haben, stehen wir Ihnen gerne f\u00fcr Detailfragen zur Verf\u00fcgung.<\/p>\n\n\n\n

Ein kr\u00e4ftiges \u201ePetri Heil\u201c !
Familie H\u00f6plinger<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n","post_title":"Wolfgangsee Revier Ost","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wolfgangsee-revier-ost","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:01:51","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:01:51","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12065","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12072,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>12 Km L\u00e4nge, 3 Km Breite, ca. 24,5 km\u00b2 \/ 191 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Saisondauer:
15. M\u00e4rz - 15. NovemberLizenzarten:
Saison-, Wochen- Tageskarten
Lizenzen sind nicht \u00fcbertragbar! Maximal sind 2 Ruten pro Fischer erlaubt.Art der Fischerei:
Tags\u00fcber (1 Stunde vor Sonnenaufgang bis 1 Stunde nach Sonnenuntergang) vom Boot und Ufer
aus, in der Nacht nur vom Ufer aus.\n

 <\/p>\n

Kinder unter 12 Jahren erhalten einen sehr kosten-g\u00fcnstigen Erlaubnisschein. Dieser Erlaubnisschein berechtigt am Traunsee mit einer Angelrute und einfachem Haken zu fischen<\/p>\n

Hier finden Sie die Fangebestimmungen als PDF<\/a><\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischerverein Traunsee
FAX
Email<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4810 Gmunden, Satoristra\u00dfe 27<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7612 20760 begin_of_the_skype_highlighting              +43 7612 20760      end_of_the_skype_highlighting \/ +43 732 210022 9149<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.traunseefischer.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Gerald S\u00f6llinger<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Traunsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n","post_title":"Traunsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"traunsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:20:36","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:20:36","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12072","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11753,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am Attersee im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>47 km\u00b2 \/ 171m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Seewalchen: Angelsport Nagl<\/a>
Attersee: Tourismusvb., Nu\u00dfdorferstra\u00dfe 15
Nussdorf: ESSO Tankstelle, Dorfstra\u00dfe
Unterach: Tourismusvb., Hauptstr. 9
Steinbach: Camping Grabner, Seefeld 47
Weyregg: Lechner Josef, Steinwand 32
Seewalchen\/Sch\u00f6rfling: Tourismusvb., Hauptstra\u00dfe 1
V\u00f6cklabruck: Fischereigesch. Mayer, Leiner-Kreuzung<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Lizenzbuch f\u00fcr Ober\u00f6sterreich: 13,00 \u20ac
Tageslizenz: 20,00 \u20ac
Wochenlizenz: 50,00 \u20ac
Jahreslizenz Boot: 210,00 \u20ac
Jahreslizenz Ufer: 160,00 \u20ac
Jugendliche bis 18 Jahre zahlen die H\u00e4lfte<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis zum 20 November<\/td><\/tr>
Boote<\/strong><\/td>Leihboote f+r Fischer (Ruder, E-Motor) gibts bei Angelsport Nagl<\/a> in Seewalchen<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>3 Fangger\u00e4te mit je 1 K\u00f6der bei Tag und Nacht. Hegenefischerei mit maximal 5 Abzweigern, jedoch w\u00e4hrend dieser Fischerei nur 1 Stange.
Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang ist das Fischenvom Boot und Ufer aus gestattet.
Von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang darf nur vom Ufer aus gefischt werden.Neu ab 2010:<\/strong>
Beim Schleppfischen ist die Verwendung des Elektromotors gestattet.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Attersee
Obmann: Josef Lechner<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4852 Weyregg am Attersee, Steinwand 32<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fischen-am-Attersee.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Zachbauer<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelguiding.at:<\/strong>
Attersee Juli 2008<\/a>
Attersee September 2009<\/a>
Rotauge.at:<\/strong>
Aalfischen am Attersee<\/a>
Angelblog.at:<\/strong>
Schleppfischen am Attersee<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Schleppfischen auf Hecht, mit der Hegene auf Reinanken oder ganz einfach Nachtfischen auf Aal. Der Attersee ist ein sehr vielf\u00e4ltiges und vor allem wundersch\u00f6nes Angelrevier.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am See im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Hier gibt es einen ausf\u00fchrlichen Bericht \u00fcber das Schleppangeln an gro\u00dfen Alpenseen<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Attersee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Attersee<\/h2>\n\n\n\n
\"Schlepphecht<\/figure>\n\n\n\n
\"Barsch<\/figure>\n\n\n\n
\"110cm<\/figure>\n","post_title":"Attersee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"attersee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 11:15:23","post_modified_gmt":"2020-02-09 09:15:23","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11753","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Beschreibung Fischteiche Schwendt<\/h2>\n\n\n\n

Das Quellfisch Resort \u2013 Schwendt besteht aus 3 Angelteichen:<\/strong> dem gro\u00dfen Angelteich f\u00fcr Profis und Fliegenfischer (extra abgegrenzte Strecke), dem Familien- und Anf\u00e4ngerteich und dem Quellteich.<\/p>\n\n\n\n

Die Fischteiche Schwendt erm\u00f6glichen das Fischen f\u00fcr Jedermann\/frau auch ohne Angelschein.<\/p>\n\n\n\n

Frischer Fisch und R\u00e4ucherforellen gibt es das ganze Jahr auch zum mitnehmen.<\/p>\n\n\n\n

ESSEN & GENIESSEN:<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Frischer als direkt aus dem Teich kann ein Fisch nicht auf den Teller kommen. Unser gem\u00fctlicher Treffpunkt direkt am See<\/strong> l\u00e4dt jeden zum Genie\u00dfen ein. Frrrrisch<\/strong> auf den Tisch, bringt Sabine, die charmante Wirtin im Seest\u00fcberl die K\u00f6stlichkeiten auf den Tisch. Auf der Speisekarten finden sich k\u00f6stliche Tagesspezialit\u00e4ten, gebackene oder  gegrillte Fische, Fische aus der eigenen R\u00e4ucherei, Fleischspezialit\u00e4ten, Zubereitung des selbst gefangenen Fisches und jeden Sonntag und Feiertag bei Sch\u00f6nwetter grillen auf der Terrasse. Kaffee und ein St\u00fcck selbst gebackenen Kuchen nach Omas Rezept und Eisbecher runden das Angebot ab.<\/p>\n\n\n\n

Unsere verf\u00fchrerische Sonnenterrasse<\/strong> ist direkt \u00fcber den Teich gebaut. Mit wunderbarem Blick auf den \u201eWilden Kaiser\u201c<\/strong> und bietet Platz f\u00fcr 80 Personen.<\/p>\n\n\n\n

FISCHTEICHE SCHWENDT:<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Gro\u00dfer Quell-Teich<\/strong> \u2013 10.000 m2 \u2013 12.000 m3 Kubikmeter Quellwasser.
Ca. 2.500 Stk. Lachsforellen, Saiblinge, Seeforelle, Bachforelle, Regenbogen-
forellen mit einem Gewicht von 300 \u2013 3 kg
F\u00fcr Fliegenfischer gibt es eine extra abgegrenzte Strecke \u2013 durch den optimalen Lichteinfall sind die Fische sehr gut sichtbar und k\u00f6nnen gezielt angeworfen werden<\/p>\n\n\n\n

2 Familienteiche<\/strong> \u2013 ca. 2.600 m2
gro\u00dfes Fanggl\u00fcck ca. 500 Stk. Regenbogenforellen von 300g - 1 kg und Bachforelle.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Fischteiche Schwendt<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n
\"Mappe<\/a><\/figure>\n\n\n\n

Fotos Fischteiche Schwendt<\/h2>\n\n\n\n
\"Ausblick<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"Kulisse<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"Fischteiche<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"Kinderparadies<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"Fischteiche<\/figure>\n\n\n\n
\"Petri<\/figure>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n","post_title":"Fischteiche Schwendt","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"fischteiche-schwendt","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 21:19:35","post_modified_gmt":"2020-02-09 19:19:35","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12001","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12065,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der betreffende Teil ( Wolfgangsee Revier Ost) umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Wolfgangsee Gesamt:\n

 <\/p>\n

    \n
  • Fl\u00e4che: 12,84 km\u00b2<\/li>\n
  • max. Tiefe: 114 m<\/li>\n
  • mittlere Tiefe: 52 m<\/li>\n<\/ul>\n

    Revier Wolfgangsee Ost: 5,43 km^2<\/p>\n<\/td><\/tr>

Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Angelgastkarten<\/strong>
Werden nur an G\u00e4ste der Gemeinden St. Wolfgang oder Strobl ausgegeben.
Bitte weisen Sie unaufgefordert beim L\u00f6sen der Angelkarte Ihre G\u00e4stekarte vor !\n

 <\/p>\n

Tageskarte: \u20ac 14 .- +  \u20ac 5.- Landesabgabe
Wochenkar: \u20ac 60.- +  \u20ac 10.- Landesabgabe<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Gew\u00e4sserkarte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fam. H\u00f6plinger<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-5360 St. Wolfgang, Am Markt 79<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel: 06138\/ 3066
Mobil: 0664 \/ 5034734<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.salzkammergut-reinanken.at\/guestbook\/konsortium.html<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n

Der betreffende Teil des Sees umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Der landschaftlich so einmalig gelegene Wolfgangsee ist bekannt f\u00fcr seinen au\u00dferordentlichen Artenreichtum, der sich aus folgenden Fischarten zusammensetzt :
Seesaiblinge, Reinanken (Renken), Seeforellen, Hecht, Zander,  Karpfen, Schleien, Aal, Aal-rute (Quappe), Barsch, Brachse, Aitel (D\u00f6bel), Rotauge, Rotfeder, Perlfisch, Ru\u00dfnase, Laube, Elritze und Koppe.<\/p>\n\n\n\n

All diese Arten, mit Ausnahme des Aales,  sind sind in ihrem Bestand so stark, dass sie Sich weitgehenst selbst rekrutieren. Nachbesetzt  werden allj\u00e4hrlich Seesaiblinge und Seeforellen aus eigener Nachzucht, sowie Hechte und Karpfen aus Naturteichen des Waldviertels.  25 % des Ertrages der Jahreslizenzen wird allj\u00e4hrlich als Besatz eingebracht.Dabei wird peinlichst darauf geachtet  nur artgerechten Besatz in optimaler Kondition in unser Fischwasser einzubringen.<\/p>\n\n\n\n

Kinder und Enkelkinder der Konsortiumsmitglieder d\u00fcrfen bis zum vollendeten 14. Lebensjahr vom Ufer aus, in Begleitung des jeweiligen Konsortiumsmitglieds auch vom Boot aus die Angelfischerei mit aus\u00fcben. Weiters darf jedes Mitglied zweimal j\u00e4hrlich einen Gast zum Fischen einladen.<\/p>\n\n\n\n

Sollten wir Ihr Interesse an diesem Fischwasser angeln zu wollen geweckt haben, stehen wir Ihnen gerne f\u00fcr Detailfragen zur Verf\u00fcgung.<\/p>\n\n\n\n

Ein kr\u00e4ftiges \u201ePetri Heil\u201c !
Familie H\u00f6plinger<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n","post_title":"Wolfgangsee Revier Ost","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wolfgangsee-revier-ost","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:01:51","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:01:51","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12065","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12072,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>12 Km L\u00e4nge, 3 Km Breite, ca. 24,5 km\u00b2 \/ 191 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Saisondauer:
15. M\u00e4rz - 15. NovemberLizenzarten:
Saison-, Wochen- Tageskarten
Lizenzen sind nicht \u00fcbertragbar! Maximal sind 2 Ruten pro Fischer erlaubt.Art der Fischerei:
Tags\u00fcber (1 Stunde vor Sonnenaufgang bis 1 Stunde nach Sonnenuntergang) vom Boot und Ufer
aus, in der Nacht nur vom Ufer aus.\n

 <\/p>\n

Kinder unter 12 Jahren erhalten einen sehr kosten-g\u00fcnstigen Erlaubnisschein. Dieser Erlaubnisschein berechtigt am Traunsee mit einer Angelrute und einfachem Haken zu fischen<\/p>\n

Hier finden Sie die Fangebestimmungen als PDF<\/a><\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischerverein Traunsee
FAX
Email<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4810 Gmunden, Satoristra\u00dfe 27<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7612 20760 begin_of_the_skype_highlighting              +43 7612 20760      end_of_the_skype_highlighting \/ +43 732 210022 9149<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.traunseefischer.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Gerald S\u00f6llinger<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Traunsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n","post_title":"Traunsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"traunsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:20:36","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:20:36","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12072","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11753,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am Attersee im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>47 km\u00b2 \/ 171m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Seewalchen: Angelsport Nagl<\/a>
Attersee: Tourismusvb., Nu\u00dfdorferstra\u00dfe 15
Nussdorf: ESSO Tankstelle, Dorfstra\u00dfe
Unterach: Tourismusvb., Hauptstr. 9
Steinbach: Camping Grabner, Seefeld 47
Weyregg: Lechner Josef, Steinwand 32
Seewalchen\/Sch\u00f6rfling: Tourismusvb., Hauptstra\u00dfe 1
V\u00f6cklabruck: Fischereigesch. Mayer, Leiner-Kreuzung<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Lizenzbuch f\u00fcr Ober\u00f6sterreich: 13,00 \u20ac
Tageslizenz: 20,00 \u20ac
Wochenlizenz: 50,00 \u20ac
Jahreslizenz Boot: 210,00 \u20ac
Jahreslizenz Ufer: 160,00 \u20ac
Jugendliche bis 18 Jahre zahlen die H\u00e4lfte<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis zum 20 November<\/td><\/tr>
Boote<\/strong><\/td>Leihboote f+r Fischer (Ruder, E-Motor) gibts bei Angelsport Nagl<\/a> in Seewalchen<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>3 Fangger\u00e4te mit je 1 K\u00f6der bei Tag und Nacht. Hegenefischerei mit maximal 5 Abzweigern, jedoch w\u00e4hrend dieser Fischerei nur 1 Stange.
Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang ist das Fischenvom Boot und Ufer aus gestattet.
Von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang darf nur vom Ufer aus gefischt werden.Neu ab 2010:<\/strong>
Beim Schleppfischen ist die Verwendung des Elektromotors gestattet.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Attersee
Obmann: Josef Lechner<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4852 Weyregg am Attersee, Steinwand 32<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fischen-am-Attersee.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Zachbauer<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelguiding.at:<\/strong>
Attersee Juli 2008<\/a>
Attersee September 2009<\/a>
Rotauge.at:<\/strong>
Aalfischen am Attersee<\/a>
Angelblog.at:<\/strong>
Schleppfischen am Attersee<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Schleppfischen auf Hecht, mit der Hegene auf Reinanken oder ganz einfach Nachtfischen auf Aal. Der Attersee ist ein sehr vielf\u00e4ltiges und vor allem wundersch\u00f6nes Angelrevier.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am See im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Hier gibt es einen ausf\u00fchrlichen Bericht \u00fcber das Schleppangeln an gro\u00dfen Alpenseen<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Attersee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Attersee<\/h2>\n\n\n\n
\"Schlepphecht<\/figure>\n\n\n\n
\"Barsch<\/figure>\n\n\n\n
\"110cm<\/figure>\n","post_title":"Attersee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"attersee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 11:15:23","post_modified_gmt":"2020-02-09 09:15:23","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11753","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Josef Oberhauser<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kohlentalstrasse 10-12, 6345 Schwendt<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel\/Fax: +43 (0)5375\/6807<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.quellfisch-tirol.at<\/a><\/span><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Fischteiche Schwendt<\/h2>\n\n\n\n

Das Quellfisch Resort \u2013 Schwendt besteht aus 3 Angelteichen:<\/strong> dem gro\u00dfen Angelteich f\u00fcr Profis und Fliegenfischer (extra abgegrenzte Strecke), dem Familien- und Anf\u00e4ngerteich und dem Quellteich.<\/p>\n\n\n\n

Die Fischteiche Schwendt erm\u00f6glichen das Fischen f\u00fcr Jedermann\/frau auch ohne Angelschein.<\/p>\n\n\n\n

Frischer Fisch und R\u00e4ucherforellen gibt es das ganze Jahr auch zum mitnehmen.<\/p>\n\n\n\n

ESSEN & GENIESSEN:<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Frischer als direkt aus dem Teich kann ein Fisch nicht auf den Teller kommen. Unser gem\u00fctlicher Treffpunkt direkt am See<\/strong> l\u00e4dt jeden zum Genie\u00dfen ein. Frrrrisch<\/strong> auf den Tisch, bringt Sabine, die charmante Wirtin im Seest\u00fcberl die K\u00f6stlichkeiten auf den Tisch. Auf der Speisekarten finden sich k\u00f6stliche Tagesspezialit\u00e4ten, gebackene oder  gegrillte Fische, Fische aus der eigenen R\u00e4ucherei, Fleischspezialit\u00e4ten, Zubereitung des selbst gefangenen Fisches und jeden Sonntag und Feiertag bei Sch\u00f6nwetter grillen auf der Terrasse. Kaffee und ein St\u00fcck selbst gebackenen Kuchen nach Omas Rezept und Eisbecher runden das Angebot ab.<\/p>\n\n\n\n

Unsere verf\u00fchrerische Sonnenterrasse<\/strong> ist direkt \u00fcber den Teich gebaut. Mit wunderbarem Blick auf den \u201eWilden Kaiser\u201c<\/strong> und bietet Platz f\u00fcr 80 Personen.<\/p>\n\n\n\n

FISCHTEICHE SCHWENDT:<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Gro\u00dfer Quell-Teich<\/strong> \u2013 10.000 m2 \u2013 12.000 m3 Kubikmeter Quellwasser.
Ca. 2.500 Stk. Lachsforellen, Saiblinge, Seeforelle, Bachforelle, Regenbogen-
forellen mit einem Gewicht von 300 \u2013 3 kg
F\u00fcr Fliegenfischer gibt es eine extra abgegrenzte Strecke \u2013 durch den optimalen Lichteinfall sind die Fische sehr gut sichtbar und k\u00f6nnen gezielt angeworfen werden<\/p>\n\n\n\n

2 Familienteiche<\/strong> \u2013 ca. 2.600 m2
gro\u00dfes Fanggl\u00fcck ca. 500 Stk. Regenbogenforellen von 300g - 1 kg und Bachforelle.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Fischteiche Schwendt<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n
\"Mappe<\/a><\/figure>\n\n\n\n

Fotos Fischteiche Schwendt<\/h2>\n\n\n\n
\"Ausblick<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"Kulisse<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"Fischteiche<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"Kinderparadies<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"Fischteiche<\/figure>\n\n\n\n
\"Petri<\/figure>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n","post_title":"Fischteiche Schwendt","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"fischteiche-schwendt","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 21:19:35","post_modified_gmt":"2020-02-09 19:19:35","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12001","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12065,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der betreffende Teil ( Wolfgangsee Revier Ost) umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Wolfgangsee Gesamt:\n

 <\/p>\n

    \n
  • Fl\u00e4che: 12,84 km\u00b2<\/li>\n
  • max. Tiefe: 114 m<\/li>\n
  • mittlere Tiefe: 52 m<\/li>\n<\/ul>\n

    Revier Wolfgangsee Ost: 5,43 km^2<\/p>\n<\/td><\/tr>

Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Angelgastkarten<\/strong>
Werden nur an G\u00e4ste der Gemeinden St. Wolfgang oder Strobl ausgegeben.
Bitte weisen Sie unaufgefordert beim L\u00f6sen der Angelkarte Ihre G\u00e4stekarte vor !\n

 <\/p>\n

Tageskarte: \u20ac 14 .- +  \u20ac 5.- Landesabgabe
Wochenkar: \u20ac 60.- +  \u20ac 10.- Landesabgabe<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Gew\u00e4sserkarte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fam. H\u00f6plinger<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-5360 St. Wolfgang, Am Markt 79<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel: 06138\/ 3066
Mobil: 0664 \/ 5034734<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.salzkammergut-reinanken.at\/guestbook\/konsortium.html<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n

Der betreffende Teil des Sees umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Der landschaftlich so einmalig gelegene Wolfgangsee ist bekannt f\u00fcr seinen au\u00dferordentlichen Artenreichtum, der sich aus folgenden Fischarten zusammensetzt :
Seesaiblinge, Reinanken (Renken), Seeforellen, Hecht, Zander,  Karpfen, Schleien, Aal, Aal-rute (Quappe), Barsch, Brachse, Aitel (D\u00f6bel), Rotauge, Rotfeder, Perlfisch, Ru\u00dfnase, Laube, Elritze und Koppe.<\/p>\n\n\n\n

All diese Arten, mit Ausnahme des Aales,  sind sind in ihrem Bestand so stark, dass sie Sich weitgehenst selbst rekrutieren. Nachbesetzt  werden allj\u00e4hrlich Seesaiblinge und Seeforellen aus eigener Nachzucht, sowie Hechte und Karpfen aus Naturteichen des Waldviertels.  25 % des Ertrages der Jahreslizenzen wird allj\u00e4hrlich als Besatz eingebracht.Dabei wird peinlichst darauf geachtet  nur artgerechten Besatz in optimaler Kondition in unser Fischwasser einzubringen.<\/p>\n\n\n\n

Kinder und Enkelkinder der Konsortiumsmitglieder d\u00fcrfen bis zum vollendeten 14. Lebensjahr vom Ufer aus, in Begleitung des jeweiligen Konsortiumsmitglieds auch vom Boot aus die Angelfischerei mit aus\u00fcben. Weiters darf jedes Mitglied zweimal j\u00e4hrlich einen Gast zum Fischen einladen.<\/p>\n\n\n\n

Sollten wir Ihr Interesse an diesem Fischwasser angeln zu wollen geweckt haben, stehen wir Ihnen gerne f\u00fcr Detailfragen zur Verf\u00fcgung.<\/p>\n\n\n\n

Ein kr\u00e4ftiges \u201ePetri Heil\u201c !
Familie H\u00f6plinger<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n","post_title":"Wolfgangsee Revier Ost","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wolfgangsee-revier-ost","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:01:51","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:01:51","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12065","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12072,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>12 Km L\u00e4nge, 3 Km Breite, ca. 24,5 km\u00b2 \/ 191 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Saisondauer:
15. M\u00e4rz - 15. NovemberLizenzarten:
Saison-, Wochen- Tageskarten
Lizenzen sind nicht \u00fcbertragbar! Maximal sind 2 Ruten pro Fischer erlaubt.Art der Fischerei:
Tags\u00fcber (1 Stunde vor Sonnenaufgang bis 1 Stunde nach Sonnenuntergang) vom Boot und Ufer
aus, in der Nacht nur vom Ufer aus.\n

 <\/p>\n

Kinder unter 12 Jahren erhalten einen sehr kosten-g\u00fcnstigen Erlaubnisschein. Dieser Erlaubnisschein berechtigt am Traunsee mit einer Angelrute und einfachem Haken zu fischen<\/p>\n

Hier finden Sie die Fangebestimmungen als PDF<\/a><\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischerverein Traunsee
FAX
Email<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4810 Gmunden, Satoristra\u00dfe 27<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7612 20760 begin_of_the_skype_highlighting              +43 7612 20760      end_of_the_skype_highlighting \/ +43 732 210022 9149<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.traunseefischer.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Gerald S\u00f6llinger<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Traunsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n","post_title":"Traunsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"traunsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:20:36","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:20:36","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12072","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11753,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am Attersee im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>47 km\u00b2 \/ 171m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Seewalchen: Angelsport Nagl<\/a>
Attersee: Tourismusvb., Nu\u00dfdorferstra\u00dfe 15
Nussdorf: ESSO Tankstelle, Dorfstra\u00dfe
Unterach: Tourismusvb., Hauptstr. 9
Steinbach: Camping Grabner, Seefeld 47
Weyregg: Lechner Josef, Steinwand 32
Seewalchen\/Sch\u00f6rfling: Tourismusvb., Hauptstra\u00dfe 1
V\u00f6cklabruck: Fischereigesch. Mayer, Leiner-Kreuzung<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Lizenzbuch f\u00fcr Ober\u00f6sterreich: 13,00 \u20ac
Tageslizenz: 20,00 \u20ac
Wochenlizenz: 50,00 \u20ac
Jahreslizenz Boot: 210,00 \u20ac
Jahreslizenz Ufer: 160,00 \u20ac
Jugendliche bis 18 Jahre zahlen die H\u00e4lfte<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis zum 20 November<\/td><\/tr>
Boote<\/strong><\/td>Leihboote f+r Fischer (Ruder, E-Motor) gibts bei Angelsport Nagl<\/a> in Seewalchen<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>3 Fangger\u00e4te mit je 1 K\u00f6der bei Tag und Nacht. Hegenefischerei mit maximal 5 Abzweigern, jedoch w\u00e4hrend dieser Fischerei nur 1 Stange.
Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang ist das Fischenvom Boot und Ufer aus gestattet.
Von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang darf nur vom Ufer aus gefischt werden.Neu ab 2010:<\/strong>
Beim Schleppfischen ist die Verwendung des Elektromotors gestattet.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Attersee
Obmann: Josef Lechner<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4852 Weyregg am Attersee, Steinwand 32<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fischen-am-Attersee.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Zachbauer<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelguiding.at:<\/strong>
Attersee Juli 2008<\/a>
Attersee September 2009<\/a>
Rotauge.at:<\/strong>
Aalfischen am Attersee<\/a>
Angelblog.at:<\/strong>
Schleppfischen am Attersee<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Schleppfischen auf Hecht, mit der Hegene auf Reinanken oder ganz einfach Nachtfischen auf Aal. Der Attersee ist ein sehr vielf\u00e4ltiges und vor allem wundersch\u00f6nes Angelrevier.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am See im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Hier gibt es einen ausf\u00fchrlichen Bericht \u00fcber das Schleppangeln an gro\u00dfen Alpenseen<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Attersee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Attersee<\/h2>\n\n\n\n
\"Schlepphecht<\/figure>\n\n\n\n
\"Barsch<\/figure>\n\n\n\n
\"110cm<\/figure>\n","post_title":"Attersee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"attersee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 11:15:23","post_modified_gmt":"2020-02-09 09:15:23","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11753","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Kontaktperson Fischteiche Schwendt<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Josef Oberhauser<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Kohlentalstrasse 10-12, 6345 Schwendt<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel\/Fax: +43 (0)5375\/6807<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.quellfisch-tirol.at<\/a><\/span><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Fischteiche Schwendt<\/h2>\n\n\n\n

Das Quellfisch Resort \u2013 Schwendt besteht aus 3 Angelteichen:<\/strong> dem gro\u00dfen Angelteich f\u00fcr Profis und Fliegenfischer (extra abgegrenzte Strecke), dem Familien- und Anf\u00e4ngerteich und dem Quellteich.<\/p>\n\n\n\n

Die Fischteiche Schwendt erm\u00f6glichen das Fischen f\u00fcr Jedermann\/frau auch ohne Angelschein.<\/p>\n\n\n\n

Frischer Fisch und R\u00e4ucherforellen gibt es das ganze Jahr auch zum mitnehmen.<\/p>\n\n\n\n

ESSEN & GENIESSEN:<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Frischer als direkt aus dem Teich kann ein Fisch nicht auf den Teller kommen. Unser gem\u00fctlicher Treffpunkt direkt am See<\/strong> l\u00e4dt jeden zum Genie\u00dfen ein. Frrrrisch<\/strong> auf den Tisch, bringt Sabine, die charmante Wirtin im Seest\u00fcberl die K\u00f6stlichkeiten auf den Tisch. Auf der Speisekarten finden sich k\u00f6stliche Tagesspezialit\u00e4ten, gebackene oder  gegrillte Fische, Fische aus der eigenen R\u00e4ucherei, Fleischspezialit\u00e4ten, Zubereitung des selbst gefangenen Fisches und jeden Sonntag und Feiertag bei Sch\u00f6nwetter grillen auf der Terrasse. Kaffee und ein St\u00fcck selbst gebackenen Kuchen nach Omas Rezept und Eisbecher runden das Angebot ab.<\/p>\n\n\n\n

Unsere verf\u00fchrerische Sonnenterrasse<\/strong> ist direkt \u00fcber den Teich gebaut. Mit wunderbarem Blick auf den \u201eWilden Kaiser\u201c<\/strong> und bietet Platz f\u00fcr 80 Personen.<\/p>\n\n\n\n

FISCHTEICHE SCHWENDT:<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Gro\u00dfer Quell-Teich<\/strong> \u2013 10.000 m2 \u2013 12.000 m3 Kubikmeter Quellwasser.
Ca. 2.500 Stk. Lachsforellen, Saiblinge, Seeforelle, Bachforelle, Regenbogen-
forellen mit einem Gewicht von 300 \u2013 3 kg
F\u00fcr Fliegenfischer gibt es eine extra abgegrenzte Strecke \u2013 durch den optimalen Lichteinfall sind die Fische sehr gut sichtbar und k\u00f6nnen gezielt angeworfen werden<\/p>\n\n\n\n

2 Familienteiche<\/strong> \u2013 ca. 2.600 m2
gro\u00dfes Fanggl\u00fcck ca. 500 Stk. Regenbogenforellen von 300g - 1 kg und Bachforelle.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Fischteiche Schwendt<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n
\"Mappe<\/a><\/figure>\n\n\n\n

Fotos Fischteiche Schwendt<\/h2>\n\n\n\n
\"Ausblick<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"Kulisse<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"Fischteiche<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"Kinderparadies<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"Fischteiche<\/figure>\n\n\n\n
\"Petri<\/figure>\n\n\n\n
\"Angeln<\/figure>\n","post_title":"Fischteiche Schwendt","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"fischteiche-schwendt","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 21:19:35","post_modified_gmt":"2020-02-09 19:19:35","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12001","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12065,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der betreffende Teil ( Wolfgangsee Revier Ost) umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Wolfgangsee Gesamt:\n

 <\/p>\n

    \n
  • Fl\u00e4che: 12,84 km\u00b2<\/li>\n
  • max. Tiefe: 114 m<\/li>\n
  • mittlere Tiefe: 52 m<\/li>\n<\/ul>\n

    Revier Wolfgangsee Ost: 5,43 km^2<\/p>\n<\/td><\/tr>

Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Angelgastkarten<\/strong>
Werden nur an G\u00e4ste der Gemeinden St. Wolfgang oder Strobl ausgegeben.
Bitte weisen Sie unaufgefordert beim L\u00f6sen der Angelkarte Ihre G\u00e4stekarte vor !\n

 <\/p>\n

Tageskarte: \u20ac 14 .- +  \u20ac 5.- Landesabgabe
Wochenkar: \u20ac 60.- +  \u20ac 10.- Landesabgabe<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Gew\u00e4sserkarte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fam. H\u00f6plinger<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-5360 St. Wolfgang, Am Markt 79<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel: 06138\/ 3066
Mobil: 0664 \/ 5034734<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.salzkammergut-reinanken.at\/guestbook\/konsortium.html<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n

Der betreffende Teil des Sees umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Der landschaftlich so einmalig gelegene Wolfgangsee ist bekannt f\u00fcr seinen au\u00dferordentlichen Artenreichtum, der sich aus folgenden Fischarten zusammensetzt :
Seesaiblinge, Reinanken (Renken), Seeforellen, Hecht, Zander,  Karpfen, Schleien, Aal, Aal-rute (Quappe), Barsch, Brachse, Aitel (D\u00f6bel), Rotauge, Rotfeder, Perlfisch, Ru\u00dfnase, Laube, Elritze und Koppe.<\/p>\n\n\n\n

All diese Arten, mit Ausnahme des Aales,  sind sind in ihrem Bestand so stark, dass sie Sich weitgehenst selbst rekrutieren. Nachbesetzt  werden allj\u00e4hrlich Seesaiblinge und Seeforellen aus eigener Nachzucht, sowie Hechte und Karpfen aus Naturteichen des Waldviertels.  25 % des Ertrages der Jahreslizenzen wird allj\u00e4hrlich als Besatz eingebracht.Dabei wird peinlichst darauf geachtet  nur artgerechten Besatz in optimaler Kondition in unser Fischwasser einzubringen.<\/p>\n\n\n\n

Kinder und Enkelkinder der Konsortiumsmitglieder d\u00fcrfen bis zum vollendeten 14. Lebensjahr vom Ufer aus, in Begleitung des jeweiligen Konsortiumsmitglieds auch vom Boot aus die Angelfischerei mit aus\u00fcben. Weiters darf jedes Mitglied zweimal j\u00e4hrlich einen Gast zum Fischen einladen.<\/p>\n\n\n\n

Sollten wir Ihr Interesse an diesem Fischwasser angeln zu wollen geweckt haben, stehen wir Ihnen gerne f\u00fcr Detailfragen zur Verf\u00fcgung.<\/p>\n\n\n\n

Ein kr\u00e4ftiges \u201ePetri Heil\u201c !
Familie H\u00f6plinger<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n","post_title":"Wolfgangsee Revier Ost","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wolfgangsee-revier-ost","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:01:51","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:01:51","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12065","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12072,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>12 Km L\u00e4nge, 3 Km Breite, ca. 24,5 km\u00b2 \/ 191 m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>-<\/strong><\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Saisondauer:
15. M\u00e4rz - 15. NovemberLizenzarten:
Saison-, Wochen- Tageskarten
Lizenzen sind nicht \u00fcbertragbar! Maximal sind 2 Ruten pro Fischer erlaubt.Art der Fischerei:
Tags\u00fcber (1 Stunde vor Sonnenaufgang bis 1 Stunde nach Sonnenuntergang) vom Boot und Ufer
aus, in der Nacht nur vom Ufer aus.\n

 <\/p>\n

Kinder unter 12 Jahren erhalten einen sehr kosten-g\u00fcnstigen Erlaubnisschein. Dieser Erlaubnisschein berechtigt am Traunsee mit einer Angelrute und einfachem Haken zu fischen<\/p>\n

Hier finden Sie die Fangebestimmungen als PDF<\/a><\/p>\n<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischerverein Traunsee
FAX
Email<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4810 Gmunden, Satoristra\u00dfe 27<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>+43 7612 20760 begin_of_the_skype_highlighting              +43 7612 20760      end_of_the_skype_highlighting \/ +43 732 210022 9149<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.traunseefischer.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Gerald S\u00f6llinger<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Traunsee<\/h2>\n\n\n\n

Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der tiefste See \u00d6sterreichs und nach dem Attersee der Zweitgr\u00f6\u00dfte.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Traunsee<\/h2>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Traunsee<\/figure>\n","post_title":"Traunsee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"traunsee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:20:36","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:20:36","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12072","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":11753,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:51","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:51","post_content":"\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am Attersee im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>47 km\u00b2 \/ 171m<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Seewalchen: Angelsport Nagl<\/a>
Attersee: Tourismusvb., Nu\u00dfdorferstra\u00dfe 15
Nussdorf: ESSO Tankstelle, Dorfstra\u00dfe
Unterach: Tourismusvb., Hauptstr. 9
Steinbach: Camping Grabner, Seefeld 47
Weyregg: Lechner Josef, Steinwand 32
Seewalchen\/Sch\u00f6rfling: Tourismusvb., Hauptstra\u00dfe 1
V\u00f6cklabruck: Fischereigesch. Mayer, Leiner-Kreuzung<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Lizenzbuch f\u00fcr Ober\u00f6sterreich: 13,00 \u20ac
Tageslizenz: 20,00 \u20ac
Wochenlizenz: 50,00 \u20ac
Jahreslizenz Boot: 210,00 \u20ac
Jahreslizenz Ufer: 160,00 \u20ac
Jugendliche bis 18 Jahre zahlen die H\u00e4lfte<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>1. April bis zum 20 November<\/td><\/tr>
Boote<\/strong><\/td>Leihboote f+r Fischer (Ruder, E-Motor) gibts bei Angelsport Nagl<\/a> in Seewalchen<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>3 Fangger\u00e4te mit je 1 K\u00f6der bei Tag und Nacht. Hegenefischerei mit maximal 5 Abzweigern, jedoch w\u00e4hrend dieser Fischerei nur 1 Stange.
Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang ist das Fischenvom Boot und Ufer aus gestattet.
Von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang darf nur vom Ufer aus gefischt werden.Neu ab 2010:<\/strong>
Beim Schleppfischen ist die Verwendung des Elektromotors gestattet.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Attersee
Obmann: Josef Lechner<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-4852 Weyregg am Attersee, Steinwand 32<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>www.fischen-am-Attersee.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Angelguide Attersee<\/h2>\n\n\n\n
Angelguide<\/strong><\/td>Andreas Zachbauer<\/a><\/td><\/tr>
n\u00fctzliche Links<\/strong><\/td>Angelguiding.at:<\/strong>
Attersee Juli 2008<\/a>
Attersee September 2009<\/a>
Rotauge.at:<\/strong>
Aalfischen am Attersee<\/a>
Angelblog.at:<\/strong>
Schleppfischen am Attersee<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Schleppfischen auf Hecht, mit der Hegene auf Reinanken oder ganz einfach Nachtfischen auf Aal. Der Attersee ist ein sehr vielf\u00e4ltiges und vor allem wundersch\u00f6nes Angelrevier.<\/p>\n\n\n\n

Tipps der Redaktion zum Attersee<\/h2>\n\n\n\n

Insbesondere das Schleppfischen am Attersee ist immer ein Versuch wert. Das gute daran, man braucht eigentlich keine Gew\u00e4sserkentnis, da die gr\u00f6\u00dferen Hechte mitten am See im Freiwasser stehen. Schleppt man also Gummifische (23cm) z.b. am Wikamsystem, Castaic Forellen oder auch Seelauben am Wikamsystem in einer Tiefe von 3-8 Metern braucht man nur mehr Geduld. Fr\u00fcher oder Sp\u00e4ter wird man einen Hecht fangen.<\/p>\n\n\n\n

Hier gibt es einen ausf\u00fchrlichen Bericht \u00fcber das Schleppangeln an gro\u00dfen Alpenseen<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Attersee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Attersee<\/h2>\n\n\n\n
\"Schlepphecht<\/figure>\n\n\n\n
\"Barsch<\/figure>\n\n\n\n
\"110cm<\/figure>\n","post_title":"Attersee","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"attersee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-09 11:15:23","post_modified_gmt":"2020-02-09 09:15:23","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=11753","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>1,5 ha<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>direkt am Teich<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>\n
    \n
  • gro\u00dfer Quellteich mit 10.000 m2<\/strong> Fl\u00e4che gef\u00fcllt mit 12.000 m3<\/strong> reinstem Quellwasser - <\/strong>Eintritt Gel\u00e4ndekarte: 5 \u20ac (inkl. 1 Bachforelle zum halben Preis - Mehrfang lt. Liste)<\/li>\n
  • 2 Familienteiche <\/strong>Eintritt 5 \u20ac je Person f\u00fcr 2 Std. Verkn\u00fcgen inkl. 1 Fisch (ca 250g) frei + Mehrfang lt. Liste<\/li>\n<\/ul>\n

    Fisch-Preise:<\/strong>
    <\/strong><\/p>\n

      \n
    • Regenbogenforelle \u20ac 12,30,- \/ kg<\/li>\n
    • Saibling \u20ac 16,80,- \/ kg<\/li>\n
    • Lachsforelle \u20ac 13,50,- \/ kg<\/li>\n
    • Goldforelle \u20ac 17,80 \/ kg<\/li>\n
    • Bach- und Seeforelle Tagespreise<\/li>\n<\/ul>\n

      Leihger\u00e4te wie Angel, Kescher und K\u00fcbel etc. sind ausreichend vorhanden. F\u00fcr das ausnehmen der Fische werden 0,70 EUR \/ Fisch berechnet.<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>M\u00e4rz \u2013 November (je nach Witterung)
t\u00e4glich ge\u00f6ffnet von 8.00 bis 18.00 Uhr, in den Sommermonaten Juli \/ August auch l\u00e4nger<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>\n