\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n","post_title":"Wolfgangsee Revier Ost","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wolfgangsee-revier-ost","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:01:51","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:01:51","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12065","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n","post_title":"Wolfgangsee Revier Ost","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wolfgangsee-revier-ost","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:01:51","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:01:51","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12065","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n","post_title":"Wolfgangsee Revier Ost","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wolfgangsee-revier-ost","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:01:51","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:01:51","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12065","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
\n

Fotos Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n","post_title":"Wolfgangsee Revier Ost","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wolfgangsee-revier-ost","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:01:51","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:01:51","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12065","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};
ADVERTISEMENT
\n

Gew\u00e4sserkarte Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n","post_title":"Wolfgangsee Revier Ost","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wolfgangsee-revier-ost","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:01:51","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:01:51","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12065","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Ein kr\u00e4ftiges \u201ePetri Heil\u201c !
Familie H\u00f6plinger<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n","post_title":"Wolfgangsee Revier Ost","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wolfgangsee-revier-ost","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:01:51","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:01:51","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12065","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Sollten wir Ihr Interesse an diesem Fischwasser angeln zu wollen geweckt haben, stehen wir Ihnen gerne f\u00fcr Detailfragen zur Verf\u00fcgung.<\/p>\n\n\n\n

Ein kr\u00e4ftiges \u201ePetri Heil\u201c !
Familie H\u00f6plinger<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n","post_title":"Wolfgangsee Revier Ost","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wolfgangsee-revier-ost","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:01:51","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:01:51","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12065","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Kinder und Enkelkinder der Konsortiumsmitglieder d\u00fcrfen bis zum vollendeten 14. Lebensjahr vom Ufer aus, in Begleitung des jeweiligen Konsortiumsmitglieds auch vom Boot aus die Angelfischerei mit aus\u00fcben. Weiters darf jedes Mitglied zweimal j\u00e4hrlich einen Gast zum Fischen einladen.<\/p>\n\n\n\n

Sollten wir Ihr Interesse an diesem Fischwasser angeln zu wollen geweckt haben, stehen wir Ihnen gerne f\u00fcr Detailfragen zur Verf\u00fcgung.<\/p>\n\n\n\n

Ein kr\u00e4ftiges \u201ePetri Heil\u201c !
Familie H\u00f6plinger<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n","post_title":"Wolfgangsee Revier Ost","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wolfgangsee-revier-ost","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:01:51","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:01:51","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12065","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

All diese Arten, mit Ausnahme des Aales,  sind sind in ihrem Bestand so stark, dass sie Sich weitgehenst selbst rekrutieren. Nachbesetzt  werden allj\u00e4hrlich Seesaiblinge und Seeforellen aus eigener Nachzucht, sowie Hechte und Karpfen aus Naturteichen des Waldviertels.  25 % des Ertrages der Jahreslizenzen wird allj\u00e4hrlich als Besatz eingebracht.Dabei wird peinlichst darauf geachtet  nur artgerechten Besatz in optimaler Kondition in unser Fischwasser einzubringen.<\/p>\n\n\n\n

Kinder und Enkelkinder der Konsortiumsmitglieder d\u00fcrfen bis zum vollendeten 14. Lebensjahr vom Ufer aus, in Begleitung des jeweiligen Konsortiumsmitglieds auch vom Boot aus die Angelfischerei mit aus\u00fcben. Weiters darf jedes Mitglied zweimal j\u00e4hrlich einen Gast zum Fischen einladen.<\/p>\n\n\n\n

Sollten wir Ihr Interesse an diesem Fischwasser angeln zu wollen geweckt haben, stehen wir Ihnen gerne f\u00fcr Detailfragen zur Verf\u00fcgung.<\/p>\n\n\n\n

Ein kr\u00e4ftiges \u201ePetri Heil\u201c !
Familie H\u00f6plinger<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n","post_title":"Wolfgangsee Revier Ost","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wolfgangsee-revier-ost","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:01:51","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:01:51","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12065","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Der landschaftlich so einmalig gelegene Wolfgangsee ist bekannt f\u00fcr seinen au\u00dferordentlichen Artenreichtum, der sich aus folgenden Fischarten zusammensetzt :
Seesaiblinge, Reinanken (Renken), Seeforellen, Hecht, Zander,  Karpfen, Schleien, Aal, Aal-rute (Quappe), Barsch, Brachse, Aitel (D\u00f6bel), Rotauge, Rotfeder, Perlfisch, Ru\u00dfnase, Laube, Elritze und Koppe.<\/p>\n\n\n\n

All diese Arten, mit Ausnahme des Aales,  sind sind in ihrem Bestand so stark, dass sie Sich weitgehenst selbst rekrutieren. Nachbesetzt  werden allj\u00e4hrlich Seesaiblinge und Seeforellen aus eigener Nachzucht, sowie Hechte und Karpfen aus Naturteichen des Waldviertels.  25 % des Ertrages der Jahreslizenzen wird allj\u00e4hrlich als Besatz eingebracht.Dabei wird peinlichst darauf geachtet  nur artgerechten Besatz in optimaler Kondition in unser Fischwasser einzubringen.<\/p>\n\n\n\n

Kinder und Enkelkinder der Konsortiumsmitglieder d\u00fcrfen bis zum vollendeten 14. Lebensjahr vom Ufer aus, in Begleitung des jeweiligen Konsortiumsmitglieds auch vom Boot aus die Angelfischerei mit aus\u00fcben. Weiters darf jedes Mitglied zweimal j\u00e4hrlich einen Gast zum Fischen einladen.<\/p>\n\n\n\n

Sollten wir Ihr Interesse an diesem Fischwasser angeln zu wollen geweckt haben, stehen wir Ihnen gerne f\u00fcr Detailfragen zur Verf\u00fcgung.<\/p>\n\n\n\n

Ein kr\u00e4ftiges \u201ePetri Heil\u201c !
Familie H\u00f6plinger<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n","post_title":"Wolfgangsee Revier Ost","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wolfgangsee-revier-ost","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:01:51","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:01:51","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12065","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Der betreffende Teil des Sees umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Der landschaftlich so einmalig gelegene Wolfgangsee ist bekannt f\u00fcr seinen au\u00dferordentlichen Artenreichtum, der sich aus folgenden Fischarten zusammensetzt :
Seesaiblinge, Reinanken (Renken), Seeforellen, Hecht, Zander,  Karpfen, Schleien, Aal, Aal-rute (Quappe), Barsch, Brachse, Aitel (D\u00f6bel), Rotauge, Rotfeder, Perlfisch, Ru\u00dfnase, Laube, Elritze und Koppe.<\/p>\n\n\n\n

All diese Arten, mit Ausnahme des Aales,  sind sind in ihrem Bestand so stark, dass sie Sich weitgehenst selbst rekrutieren. Nachbesetzt  werden allj\u00e4hrlich Seesaiblinge und Seeforellen aus eigener Nachzucht, sowie Hechte und Karpfen aus Naturteichen des Waldviertels.  25 % des Ertrages der Jahreslizenzen wird allj\u00e4hrlich als Besatz eingebracht.Dabei wird peinlichst darauf geachtet  nur artgerechten Besatz in optimaler Kondition in unser Fischwasser einzubringen.<\/p>\n\n\n\n

Kinder und Enkelkinder der Konsortiumsmitglieder d\u00fcrfen bis zum vollendeten 14. Lebensjahr vom Ufer aus, in Begleitung des jeweiligen Konsortiumsmitglieds auch vom Boot aus die Angelfischerei mit aus\u00fcben. Weiters darf jedes Mitglied zweimal j\u00e4hrlich einen Gast zum Fischen einladen.<\/p>\n\n\n\n

Sollten wir Ihr Interesse an diesem Fischwasser angeln zu wollen geweckt haben, stehen wir Ihnen gerne f\u00fcr Detailfragen zur Verf\u00fcgung.<\/p>\n\n\n\n

Ein kr\u00e4ftiges \u201ePetri Heil\u201c !
Familie H\u00f6plinger<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n","post_title":"Wolfgangsee Revier Ost","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wolfgangsee-revier-ost","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:01:51","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:01:51","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12065","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Beschreibung Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n

Der betreffende Teil des Sees umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Der landschaftlich so einmalig gelegene Wolfgangsee ist bekannt f\u00fcr seinen au\u00dferordentlichen Artenreichtum, der sich aus folgenden Fischarten zusammensetzt :
Seesaiblinge, Reinanken (Renken), Seeforellen, Hecht, Zander,  Karpfen, Schleien, Aal, Aal-rute (Quappe), Barsch, Brachse, Aitel (D\u00f6bel), Rotauge, Rotfeder, Perlfisch, Ru\u00dfnase, Laube, Elritze und Koppe.<\/p>\n\n\n\n

All diese Arten, mit Ausnahme des Aales,  sind sind in ihrem Bestand so stark, dass sie Sich weitgehenst selbst rekrutieren. Nachbesetzt  werden allj\u00e4hrlich Seesaiblinge und Seeforellen aus eigener Nachzucht, sowie Hechte und Karpfen aus Naturteichen des Waldviertels.  25 % des Ertrages der Jahreslizenzen wird allj\u00e4hrlich als Besatz eingebracht.Dabei wird peinlichst darauf geachtet  nur artgerechten Besatz in optimaler Kondition in unser Fischwasser einzubringen.<\/p>\n\n\n\n

Kinder und Enkelkinder der Konsortiumsmitglieder d\u00fcrfen bis zum vollendeten 14. Lebensjahr vom Ufer aus, in Begleitung des jeweiligen Konsortiumsmitglieds auch vom Boot aus die Angelfischerei mit aus\u00fcben. Weiters darf jedes Mitglied zweimal j\u00e4hrlich einen Gast zum Fischen einladen.<\/p>\n\n\n\n

Sollten wir Ihr Interesse an diesem Fischwasser angeln zu wollen geweckt haben, stehen wir Ihnen gerne f\u00fcr Detailfragen zur Verf\u00fcgung.<\/p>\n\n\n\n

Ein kr\u00e4ftiges \u201ePetri Heil\u201c !
Familie H\u00f6plinger<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n","post_title":"Wolfgangsee Revier Ost","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wolfgangsee-revier-ost","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:01:51","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:01:51","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12065","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fam. H\u00f6plinger<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-5360 St. Wolfgang, Am Markt 79<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel: 06138\/ 3066
Mobil: 0664 \/ 5034734<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.salzkammergut-reinanken.at\/guestbook\/konsortium.html<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n

Der betreffende Teil des Sees umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Der landschaftlich so einmalig gelegene Wolfgangsee ist bekannt f\u00fcr seinen au\u00dferordentlichen Artenreichtum, der sich aus folgenden Fischarten zusammensetzt :
Seesaiblinge, Reinanken (Renken), Seeforellen, Hecht, Zander,  Karpfen, Schleien, Aal, Aal-rute (Quappe), Barsch, Brachse, Aitel (D\u00f6bel), Rotauge, Rotfeder, Perlfisch, Ru\u00dfnase, Laube, Elritze und Koppe.<\/p>\n\n\n\n

All diese Arten, mit Ausnahme des Aales,  sind sind in ihrem Bestand so stark, dass sie Sich weitgehenst selbst rekrutieren. Nachbesetzt  werden allj\u00e4hrlich Seesaiblinge und Seeforellen aus eigener Nachzucht, sowie Hechte und Karpfen aus Naturteichen des Waldviertels.  25 % des Ertrages der Jahreslizenzen wird allj\u00e4hrlich als Besatz eingebracht.Dabei wird peinlichst darauf geachtet  nur artgerechten Besatz in optimaler Kondition in unser Fischwasser einzubringen.<\/p>\n\n\n\n

Kinder und Enkelkinder der Konsortiumsmitglieder d\u00fcrfen bis zum vollendeten 14. Lebensjahr vom Ufer aus, in Begleitung des jeweiligen Konsortiumsmitglieds auch vom Boot aus die Angelfischerei mit aus\u00fcben. Weiters darf jedes Mitglied zweimal j\u00e4hrlich einen Gast zum Fischen einladen.<\/p>\n\n\n\n

Sollten wir Ihr Interesse an diesem Fischwasser angeln zu wollen geweckt haben, stehen wir Ihnen gerne f\u00fcr Detailfragen zur Verf\u00fcgung.<\/p>\n\n\n\n

Ein kr\u00e4ftiges \u201ePetri Heil\u201c !
Familie H\u00f6plinger<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n","post_title":"Wolfgangsee Revier Ost","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wolfgangsee-revier-ost","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:01:51","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:01:51","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12065","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Kontakt Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fam. H\u00f6plinger<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-5360 St. Wolfgang, Am Markt 79<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel: 06138\/ 3066
Mobil: 0664 \/ 5034734<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.salzkammergut-reinanken.at\/guestbook\/konsortium.html<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n

Der betreffende Teil des Sees umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Der landschaftlich so einmalig gelegene Wolfgangsee ist bekannt f\u00fcr seinen au\u00dferordentlichen Artenreichtum, der sich aus folgenden Fischarten zusammensetzt :
Seesaiblinge, Reinanken (Renken), Seeforellen, Hecht, Zander,  Karpfen, Schleien, Aal, Aal-rute (Quappe), Barsch, Brachse, Aitel (D\u00f6bel), Rotauge, Rotfeder, Perlfisch, Ru\u00dfnase, Laube, Elritze und Koppe.<\/p>\n\n\n\n

All diese Arten, mit Ausnahme des Aales,  sind sind in ihrem Bestand so stark, dass sie Sich weitgehenst selbst rekrutieren. Nachbesetzt  werden allj\u00e4hrlich Seesaiblinge und Seeforellen aus eigener Nachzucht, sowie Hechte und Karpfen aus Naturteichen des Waldviertels.  25 % des Ertrages der Jahreslizenzen wird allj\u00e4hrlich als Besatz eingebracht.Dabei wird peinlichst darauf geachtet  nur artgerechten Besatz in optimaler Kondition in unser Fischwasser einzubringen.<\/p>\n\n\n\n

Kinder und Enkelkinder der Konsortiumsmitglieder d\u00fcrfen bis zum vollendeten 14. Lebensjahr vom Ufer aus, in Begleitung des jeweiligen Konsortiumsmitglieds auch vom Boot aus die Angelfischerei mit aus\u00fcben. Weiters darf jedes Mitglied zweimal j\u00e4hrlich einen Gast zum Fischen einladen.<\/p>\n\n\n\n

Sollten wir Ihr Interesse an diesem Fischwasser angeln zu wollen geweckt haben, stehen wir Ihnen gerne f\u00fcr Detailfragen zur Verf\u00fcgung.<\/p>\n\n\n\n

Ein kr\u00e4ftiges \u201ePetri Heil\u201c !
Familie H\u00f6plinger<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n","post_title":"Wolfgangsee Revier Ost","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wolfgangsee-revier-ost","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:01:51","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:01:51","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12065","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Wolfgangsee Gesamt:\n

 <\/p>\n

    \n
  • Fl\u00e4che: 12,84 km\u00b2<\/li>\n
  • max. Tiefe: 114 m<\/li>\n
  • mittlere Tiefe: 52 m<\/li>\n<\/ul>\n

    Revier Wolfgangsee Ost: 5,43 km^2<\/p>\n<\/td><\/tr>

Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Angelgastkarten<\/strong>
Werden nur an G\u00e4ste der Gemeinden St. Wolfgang oder Strobl ausgegeben.
Bitte weisen Sie unaufgefordert beim L\u00f6sen der Angelkarte Ihre G\u00e4stekarte vor !\n

 <\/p>\n

Tageskarte: \u20ac 14 .- +  \u20ac 5.- Landesabgabe
Wochenkar: \u20ac 60.- +  \u20ac 10.- Landesabgabe<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Gew\u00e4sserkarte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fam. H\u00f6plinger<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-5360 St. Wolfgang, Am Markt 79<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel: 06138\/ 3066
Mobil: 0664 \/ 5034734<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.salzkammergut-reinanken.at\/guestbook\/konsortium.html<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n

Der betreffende Teil des Sees umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Der landschaftlich so einmalig gelegene Wolfgangsee ist bekannt f\u00fcr seinen au\u00dferordentlichen Artenreichtum, der sich aus folgenden Fischarten zusammensetzt :
Seesaiblinge, Reinanken (Renken), Seeforellen, Hecht, Zander,  Karpfen, Schleien, Aal, Aal-rute (Quappe), Barsch, Brachse, Aitel (D\u00f6bel), Rotauge, Rotfeder, Perlfisch, Ru\u00dfnase, Laube, Elritze und Koppe.<\/p>\n\n\n\n

All diese Arten, mit Ausnahme des Aales,  sind sind in ihrem Bestand so stark, dass sie Sich weitgehenst selbst rekrutieren. Nachbesetzt  werden allj\u00e4hrlich Seesaiblinge und Seeforellen aus eigener Nachzucht, sowie Hechte und Karpfen aus Naturteichen des Waldviertels.  25 % des Ertrages der Jahreslizenzen wird allj\u00e4hrlich als Besatz eingebracht.Dabei wird peinlichst darauf geachtet  nur artgerechten Besatz in optimaler Kondition in unser Fischwasser einzubringen.<\/p>\n\n\n\n

Kinder und Enkelkinder der Konsortiumsmitglieder d\u00fcrfen bis zum vollendeten 14. Lebensjahr vom Ufer aus, in Begleitung des jeweiligen Konsortiumsmitglieds auch vom Boot aus die Angelfischerei mit aus\u00fcben. Weiters darf jedes Mitglied zweimal j\u00e4hrlich einen Gast zum Fischen einladen.<\/p>\n\n\n\n

Sollten wir Ihr Interesse an diesem Fischwasser angeln zu wollen geweckt haben, stehen wir Ihnen gerne f\u00fcr Detailfragen zur Verf\u00fcgung.<\/p>\n\n\n\n

Ein kr\u00e4ftiges \u201ePetri Heil\u201c !
Familie H\u00f6plinger<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n","post_title":"Wolfgangsee Revier Ost","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wolfgangsee-revier-ost","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:01:51","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:01:51","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12065","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Der betreffende Teil ( Wolfgangsee Revier Ost) umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Wolfgangsee Gesamt:\n

 <\/p>\n

    \n
  • Fl\u00e4che: 12,84 km\u00b2<\/li>\n
  • max. Tiefe: 114 m<\/li>\n
  • mittlere Tiefe: 52 m<\/li>\n<\/ul>\n

    Revier Wolfgangsee Ost: 5,43 km^2<\/p>\n<\/td><\/tr>

Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Angelgastkarten<\/strong>
Werden nur an G\u00e4ste der Gemeinden St. Wolfgang oder Strobl ausgegeben.
Bitte weisen Sie unaufgefordert beim L\u00f6sen der Angelkarte Ihre G\u00e4stekarte vor !\n

 <\/p>\n

Tageskarte: \u20ac 14 .- +  \u20ac 5.- Landesabgabe
Wochenkar: \u20ac 60.- +  \u20ac 10.- Landesabgabe<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Gew\u00e4sserkarte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fam. H\u00f6plinger<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-5360 St. Wolfgang, Am Markt 79<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel: 06138\/ 3066
Mobil: 0664 \/ 5034734<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.salzkammergut-reinanken.at\/guestbook\/konsortium.html<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n

Der betreffende Teil des Sees umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Der landschaftlich so einmalig gelegene Wolfgangsee ist bekannt f\u00fcr seinen au\u00dferordentlichen Artenreichtum, der sich aus folgenden Fischarten zusammensetzt :
Seesaiblinge, Reinanken (Renken), Seeforellen, Hecht, Zander,  Karpfen, Schleien, Aal, Aal-rute (Quappe), Barsch, Brachse, Aitel (D\u00f6bel), Rotauge, Rotfeder, Perlfisch, Ru\u00dfnase, Laube, Elritze und Koppe.<\/p>\n\n\n\n

All diese Arten, mit Ausnahme des Aales,  sind sind in ihrem Bestand so stark, dass sie Sich weitgehenst selbst rekrutieren. Nachbesetzt  werden allj\u00e4hrlich Seesaiblinge und Seeforellen aus eigener Nachzucht, sowie Hechte und Karpfen aus Naturteichen des Waldviertels.  25 % des Ertrages der Jahreslizenzen wird allj\u00e4hrlich als Besatz eingebracht.Dabei wird peinlichst darauf geachtet  nur artgerechten Besatz in optimaler Kondition in unser Fischwasser einzubringen.<\/p>\n\n\n\n

Kinder und Enkelkinder der Konsortiumsmitglieder d\u00fcrfen bis zum vollendeten 14. Lebensjahr vom Ufer aus, in Begleitung des jeweiligen Konsortiumsmitglieds auch vom Boot aus die Angelfischerei mit aus\u00fcben. Weiters darf jedes Mitglied zweimal j\u00e4hrlich einen Gast zum Fischen einladen.<\/p>\n\n\n\n

Sollten wir Ihr Interesse an diesem Fischwasser angeln zu wollen geweckt haben, stehen wir Ihnen gerne f\u00fcr Detailfragen zur Verf\u00fcgung.<\/p>\n\n\n\n

Ein kr\u00e4ftiges \u201ePetri Heil\u201c !
Familie H\u00f6plinger<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n","post_title":"Wolfgangsee Revier Ost","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wolfgangsee-revier-ost","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:01:51","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:01:51","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12065","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n
\"Hintersee\"<\/figure>\n","post_title":"Hintersee bei Ramsau","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"hintersee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:15:52","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:15:52","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12119","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12065,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der betreffende Teil ( Wolfgangsee Revier Ost) umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Wolfgangsee Gesamt:\n

 <\/p>\n

    \n
  • Fl\u00e4che: 12,84 km\u00b2<\/li>\n
  • max. Tiefe: 114 m<\/li>\n
  • mittlere Tiefe: 52 m<\/li>\n<\/ul>\n

    Revier Wolfgangsee Ost: 5,43 km^2<\/p>\n<\/td><\/tr>

Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Angelgastkarten<\/strong>
Werden nur an G\u00e4ste der Gemeinden St. Wolfgang oder Strobl ausgegeben.
Bitte weisen Sie unaufgefordert beim L\u00f6sen der Angelkarte Ihre G\u00e4stekarte vor !\n

 <\/p>\n

Tageskarte: \u20ac 14 .- +  \u20ac 5.- Landesabgabe
Wochenkar: \u20ac 60.- +  \u20ac 10.- Landesabgabe<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Gew\u00e4sserkarte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fam. H\u00f6plinger<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-5360 St. Wolfgang, Am Markt 79<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel: 06138\/ 3066
Mobil: 0664 \/ 5034734<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.salzkammergut-reinanken.at\/guestbook\/konsortium.html<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n

Der betreffende Teil des Sees umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Der landschaftlich so einmalig gelegene Wolfgangsee ist bekannt f\u00fcr seinen au\u00dferordentlichen Artenreichtum, der sich aus folgenden Fischarten zusammensetzt :
Seesaiblinge, Reinanken (Renken), Seeforellen, Hecht, Zander,  Karpfen, Schleien, Aal, Aal-rute (Quappe), Barsch, Brachse, Aitel (D\u00f6bel), Rotauge, Rotfeder, Perlfisch, Ru\u00dfnase, Laube, Elritze und Koppe.<\/p>\n\n\n\n

All diese Arten, mit Ausnahme des Aales,  sind sind in ihrem Bestand so stark, dass sie Sich weitgehenst selbst rekrutieren. Nachbesetzt  werden allj\u00e4hrlich Seesaiblinge und Seeforellen aus eigener Nachzucht, sowie Hechte und Karpfen aus Naturteichen des Waldviertels.  25 % des Ertrages der Jahreslizenzen wird allj\u00e4hrlich als Besatz eingebracht.Dabei wird peinlichst darauf geachtet  nur artgerechten Besatz in optimaler Kondition in unser Fischwasser einzubringen.<\/p>\n\n\n\n

Kinder und Enkelkinder der Konsortiumsmitglieder d\u00fcrfen bis zum vollendeten 14. Lebensjahr vom Ufer aus, in Begleitung des jeweiligen Konsortiumsmitglieds auch vom Boot aus die Angelfischerei mit aus\u00fcben. Weiters darf jedes Mitglied zweimal j\u00e4hrlich einen Gast zum Fischen einladen.<\/p>\n\n\n\n

Sollten wir Ihr Interesse an diesem Fischwasser angeln zu wollen geweckt haben, stehen wir Ihnen gerne f\u00fcr Detailfragen zur Verf\u00fcgung.<\/p>\n\n\n\n

Ein kr\u00e4ftiges \u201ePetri Heil\u201c !
Familie H\u00f6plinger<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n","post_title":"Wolfgangsee Revier Ost","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wolfgangsee-revier-ost","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:01:51","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:01:51","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12065","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n
\"Hintersee\"<\/figure>\n\n\n\n
\"Hintersee\"<\/figure>\n","post_title":"Hintersee bei Ramsau","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"hintersee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:15:52","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:15:52","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12119","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12065,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der betreffende Teil ( Wolfgangsee Revier Ost) umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Wolfgangsee Gesamt:\n

 <\/p>\n

    \n
  • Fl\u00e4che: 12,84 km\u00b2<\/li>\n
  • max. Tiefe: 114 m<\/li>\n
  • mittlere Tiefe: 52 m<\/li>\n<\/ul>\n

    Revier Wolfgangsee Ost: 5,43 km^2<\/p>\n<\/td><\/tr>

Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Angelgastkarten<\/strong>
Werden nur an G\u00e4ste der Gemeinden St. Wolfgang oder Strobl ausgegeben.
Bitte weisen Sie unaufgefordert beim L\u00f6sen der Angelkarte Ihre G\u00e4stekarte vor !\n

 <\/p>\n

Tageskarte: \u20ac 14 .- +  \u20ac 5.- Landesabgabe
Wochenkar: \u20ac 60.- +  \u20ac 10.- Landesabgabe<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Gew\u00e4sserkarte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fam. H\u00f6plinger<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-5360 St. Wolfgang, Am Markt 79<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel: 06138\/ 3066
Mobil: 0664 \/ 5034734<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.salzkammergut-reinanken.at\/guestbook\/konsortium.html<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n

Der betreffende Teil des Sees umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Der landschaftlich so einmalig gelegene Wolfgangsee ist bekannt f\u00fcr seinen au\u00dferordentlichen Artenreichtum, der sich aus folgenden Fischarten zusammensetzt :
Seesaiblinge, Reinanken (Renken), Seeforellen, Hecht, Zander,  Karpfen, Schleien, Aal, Aal-rute (Quappe), Barsch, Brachse, Aitel (D\u00f6bel), Rotauge, Rotfeder, Perlfisch, Ru\u00dfnase, Laube, Elritze und Koppe.<\/p>\n\n\n\n

All diese Arten, mit Ausnahme des Aales,  sind sind in ihrem Bestand so stark, dass sie Sich weitgehenst selbst rekrutieren. Nachbesetzt  werden allj\u00e4hrlich Seesaiblinge und Seeforellen aus eigener Nachzucht, sowie Hechte und Karpfen aus Naturteichen des Waldviertels.  25 % des Ertrages der Jahreslizenzen wird allj\u00e4hrlich als Besatz eingebracht.Dabei wird peinlichst darauf geachtet  nur artgerechten Besatz in optimaler Kondition in unser Fischwasser einzubringen.<\/p>\n\n\n\n

Kinder und Enkelkinder der Konsortiumsmitglieder d\u00fcrfen bis zum vollendeten 14. Lebensjahr vom Ufer aus, in Begleitung des jeweiligen Konsortiumsmitglieds auch vom Boot aus die Angelfischerei mit aus\u00fcben. Weiters darf jedes Mitglied zweimal j\u00e4hrlich einen Gast zum Fischen einladen.<\/p>\n\n\n\n

Sollten wir Ihr Interesse an diesem Fischwasser angeln zu wollen geweckt haben, stehen wir Ihnen gerne f\u00fcr Detailfragen zur Verf\u00fcgung.<\/p>\n\n\n\n

Ein kr\u00e4ftiges \u201ePetri Heil\u201c !
Familie H\u00f6plinger<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n","post_title":"Wolfgangsee Revier Ost","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wolfgangsee-revier-ost","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:01:51","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:01:51","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12065","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n
\"Hintersee\"<\/figure>\n\n\n\n
\"Hintersee\"<\/figure>\n\n\n\n
\"Hintersee\"<\/figure>\n","post_title":"Hintersee bei Ramsau","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"hintersee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:15:52","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:15:52","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12119","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12065,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der betreffende Teil ( Wolfgangsee Revier Ost) umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Wolfgangsee Gesamt:\n

 <\/p>\n

    \n
  • Fl\u00e4che: 12,84 km\u00b2<\/li>\n
  • max. Tiefe: 114 m<\/li>\n
  • mittlere Tiefe: 52 m<\/li>\n<\/ul>\n

    Revier Wolfgangsee Ost: 5,43 km^2<\/p>\n<\/td><\/tr>

Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Angelgastkarten<\/strong>
Werden nur an G\u00e4ste der Gemeinden St. Wolfgang oder Strobl ausgegeben.
Bitte weisen Sie unaufgefordert beim L\u00f6sen der Angelkarte Ihre G\u00e4stekarte vor !\n

 <\/p>\n

Tageskarte: \u20ac 14 .- +  \u20ac 5.- Landesabgabe
Wochenkar: \u20ac 60.- +  \u20ac 10.- Landesabgabe<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Gew\u00e4sserkarte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fam. H\u00f6plinger<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-5360 St. Wolfgang, Am Markt 79<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel: 06138\/ 3066
Mobil: 0664 \/ 5034734<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.salzkammergut-reinanken.at\/guestbook\/konsortium.html<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n

Der betreffende Teil des Sees umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Der landschaftlich so einmalig gelegene Wolfgangsee ist bekannt f\u00fcr seinen au\u00dferordentlichen Artenreichtum, der sich aus folgenden Fischarten zusammensetzt :
Seesaiblinge, Reinanken (Renken), Seeforellen, Hecht, Zander,  Karpfen, Schleien, Aal, Aal-rute (Quappe), Barsch, Brachse, Aitel (D\u00f6bel), Rotauge, Rotfeder, Perlfisch, Ru\u00dfnase, Laube, Elritze und Koppe.<\/p>\n\n\n\n

All diese Arten, mit Ausnahme des Aales,  sind sind in ihrem Bestand so stark, dass sie Sich weitgehenst selbst rekrutieren. Nachbesetzt  werden allj\u00e4hrlich Seesaiblinge und Seeforellen aus eigener Nachzucht, sowie Hechte und Karpfen aus Naturteichen des Waldviertels.  25 % des Ertrages der Jahreslizenzen wird allj\u00e4hrlich als Besatz eingebracht.Dabei wird peinlichst darauf geachtet  nur artgerechten Besatz in optimaler Kondition in unser Fischwasser einzubringen.<\/p>\n\n\n\n

Kinder und Enkelkinder der Konsortiumsmitglieder d\u00fcrfen bis zum vollendeten 14. Lebensjahr vom Ufer aus, in Begleitung des jeweiligen Konsortiumsmitglieds auch vom Boot aus die Angelfischerei mit aus\u00fcben. Weiters darf jedes Mitglied zweimal j\u00e4hrlich einen Gast zum Fischen einladen.<\/p>\n\n\n\n

Sollten wir Ihr Interesse an diesem Fischwasser angeln zu wollen geweckt haben, stehen wir Ihnen gerne f\u00fcr Detailfragen zur Verf\u00fcgung.<\/p>\n\n\n\n

Ein kr\u00e4ftiges \u201ePetri Heil\u201c !
Familie H\u00f6plinger<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n","post_title":"Wolfgangsee Revier Ost","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wolfgangsee-revier-ost","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:01:51","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:01:51","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12065","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Fotos Hintersee<\/h2>\n\n\n\n
\"Hintersee\"<\/figure>\n\n\n\n
\"Hintersee\"<\/figure>\n\n\n\n
\"Hintersee\"<\/figure>\n","post_title":"Hintersee bei Ramsau","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"hintersee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:15:52","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:15:52","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12119","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12065,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der betreffende Teil ( Wolfgangsee Revier Ost) umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Wolfgangsee Gesamt:\n

 <\/p>\n

    \n
  • Fl\u00e4che: 12,84 km\u00b2<\/li>\n
  • max. Tiefe: 114 m<\/li>\n
  • mittlere Tiefe: 52 m<\/li>\n<\/ul>\n

    Revier Wolfgangsee Ost: 5,43 km^2<\/p>\n<\/td><\/tr>

Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Angelgastkarten<\/strong>
Werden nur an G\u00e4ste der Gemeinden St. Wolfgang oder Strobl ausgegeben.
Bitte weisen Sie unaufgefordert beim L\u00f6sen der Angelkarte Ihre G\u00e4stekarte vor !\n

 <\/p>\n

Tageskarte: \u20ac 14 .- +  \u20ac 5.- Landesabgabe
Wochenkar: \u20ac 60.- +  \u20ac 10.- Landesabgabe<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Gew\u00e4sserkarte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fam. H\u00f6plinger<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-5360 St. Wolfgang, Am Markt 79<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel: 06138\/ 3066
Mobil: 0664 \/ 5034734<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.salzkammergut-reinanken.at\/guestbook\/konsortium.html<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n

Der betreffende Teil des Sees umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Der landschaftlich so einmalig gelegene Wolfgangsee ist bekannt f\u00fcr seinen au\u00dferordentlichen Artenreichtum, der sich aus folgenden Fischarten zusammensetzt :
Seesaiblinge, Reinanken (Renken), Seeforellen, Hecht, Zander,  Karpfen, Schleien, Aal, Aal-rute (Quappe), Barsch, Brachse, Aitel (D\u00f6bel), Rotauge, Rotfeder, Perlfisch, Ru\u00dfnase, Laube, Elritze und Koppe.<\/p>\n\n\n\n

All diese Arten, mit Ausnahme des Aales,  sind sind in ihrem Bestand so stark, dass sie Sich weitgehenst selbst rekrutieren. Nachbesetzt  werden allj\u00e4hrlich Seesaiblinge und Seeforellen aus eigener Nachzucht, sowie Hechte und Karpfen aus Naturteichen des Waldviertels.  25 % des Ertrages der Jahreslizenzen wird allj\u00e4hrlich als Besatz eingebracht.Dabei wird peinlichst darauf geachtet  nur artgerechten Besatz in optimaler Kondition in unser Fischwasser einzubringen.<\/p>\n\n\n\n

Kinder und Enkelkinder der Konsortiumsmitglieder d\u00fcrfen bis zum vollendeten 14. Lebensjahr vom Ufer aus, in Begleitung des jeweiligen Konsortiumsmitglieds auch vom Boot aus die Angelfischerei mit aus\u00fcben. Weiters darf jedes Mitglied zweimal j\u00e4hrlich einen Gast zum Fischen einladen.<\/p>\n\n\n\n

Sollten wir Ihr Interesse an diesem Fischwasser angeln zu wollen geweckt haben, stehen wir Ihnen gerne f\u00fcr Detailfragen zur Verf\u00fcgung.<\/p>\n\n\n\n

Ein kr\u00e4ftiges \u201ePetri Heil\u201c !
Familie H\u00f6plinger<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n","post_title":"Wolfgangsee Revier Ost","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wolfgangsee-revier-ost","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:01:51","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:01:51","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12065","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Gew\u00e4sserkarte Hintersee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Hintersee<\/h2>\n\n\n\n
\"Hintersee\"<\/figure>\n\n\n\n
\"Hintersee\"<\/figure>\n\n\n\n
\"Hintersee\"<\/figure>\n","post_title":"Hintersee bei Ramsau","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"hintersee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:15:52","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:15:52","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12119","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12065,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der betreffende Teil ( Wolfgangsee Revier Ost) umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Wolfgangsee Gesamt:\n

 <\/p>\n

    \n
  • Fl\u00e4che: 12,84 km\u00b2<\/li>\n
  • max. Tiefe: 114 m<\/li>\n
  • mittlere Tiefe: 52 m<\/li>\n<\/ul>\n

    Revier Wolfgangsee Ost: 5,43 km^2<\/p>\n<\/td><\/tr>

Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Angelgastkarten<\/strong>
Werden nur an G\u00e4ste der Gemeinden St. Wolfgang oder Strobl ausgegeben.
Bitte weisen Sie unaufgefordert beim L\u00f6sen der Angelkarte Ihre G\u00e4stekarte vor !\n

 <\/p>\n

Tageskarte: \u20ac 14 .- +  \u20ac 5.- Landesabgabe
Wochenkar: \u20ac 60.- +  \u20ac 10.- Landesabgabe<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Gew\u00e4sserkarte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fam. H\u00f6plinger<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-5360 St. Wolfgang, Am Markt 79<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel: 06138\/ 3066
Mobil: 0664 \/ 5034734<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.salzkammergut-reinanken.at\/guestbook\/konsortium.html<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n

Der betreffende Teil des Sees umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Der landschaftlich so einmalig gelegene Wolfgangsee ist bekannt f\u00fcr seinen au\u00dferordentlichen Artenreichtum, der sich aus folgenden Fischarten zusammensetzt :
Seesaiblinge, Reinanken (Renken), Seeforellen, Hecht, Zander,  Karpfen, Schleien, Aal, Aal-rute (Quappe), Barsch, Brachse, Aitel (D\u00f6bel), Rotauge, Rotfeder, Perlfisch, Ru\u00dfnase, Laube, Elritze und Koppe.<\/p>\n\n\n\n

All diese Arten, mit Ausnahme des Aales,  sind sind in ihrem Bestand so stark, dass sie Sich weitgehenst selbst rekrutieren. Nachbesetzt  werden allj\u00e4hrlich Seesaiblinge und Seeforellen aus eigener Nachzucht, sowie Hechte und Karpfen aus Naturteichen des Waldviertels.  25 % des Ertrages der Jahreslizenzen wird allj\u00e4hrlich als Besatz eingebracht.Dabei wird peinlichst darauf geachtet  nur artgerechten Besatz in optimaler Kondition in unser Fischwasser einzubringen.<\/p>\n\n\n\n

Kinder und Enkelkinder der Konsortiumsmitglieder d\u00fcrfen bis zum vollendeten 14. Lebensjahr vom Ufer aus, in Begleitung des jeweiligen Konsortiumsmitglieds auch vom Boot aus die Angelfischerei mit aus\u00fcben. Weiters darf jedes Mitglied zweimal j\u00e4hrlich einen Gast zum Fischen einladen.<\/p>\n\n\n\n

Sollten wir Ihr Interesse an diesem Fischwasser angeln zu wollen geweckt haben, stehen wir Ihnen gerne f\u00fcr Detailfragen zur Verf\u00fcgung.<\/p>\n\n\n\n

Ein kr\u00e4ftiges \u201ePetri Heil\u201c !
Familie H\u00f6plinger<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n","post_title":"Wolfgangsee Revier Ost","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wolfgangsee-revier-ost","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:01:51","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:01:51","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12065","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Der Hintersee liegt in \u00d6sterreich etwa 17 km s\u00fcd\u00f6stlich der Landeshauptstadt Salzburg. Man zweigt kurz nach der Ortschaft Hof von der B 158 - Wolfgangsee Bundesstra\u00dfe - in Fahrtrichtung Bad Ischl, in Richtung Faistenau-Hintersee ab. Die Seeufer sind unverbaut und es f\u00fchrt ein Wanderweg rund um das Gew\u00e4sser, so da\u00df die Angelpl\u00e4tze problemlos zug\u00e4nglich sind.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Hintersee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Hintersee<\/h2>\n\n\n\n
\"Hintersee\"<\/figure>\n\n\n\n
\"Hintersee\"<\/figure>\n\n\n\n
\"Hintersee\"<\/figure>\n","post_title":"Hintersee bei Ramsau","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"hintersee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:15:52","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:15:52","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12119","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12065,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der betreffende Teil ( Wolfgangsee Revier Ost) umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Wolfgangsee Gesamt:\n

 <\/p>\n

    \n
  • Fl\u00e4che: 12,84 km\u00b2<\/li>\n
  • max. Tiefe: 114 m<\/li>\n
  • mittlere Tiefe: 52 m<\/li>\n<\/ul>\n

    Revier Wolfgangsee Ost: 5,43 km^2<\/p>\n<\/td><\/tr>

Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Angelgastkarten<\/strong>
Werden nur an G\u00e4ste der Gemeinden St. Wolfgang oder Strobl ausgegeben.
Bitte weisen Sie unaufgefordert beim L\u00f6sen der Angelkarte Ihre G\u00e4stekarte vor !\n

 <\/p>\n

Tageskarte: \u20ac 14 .- +  \u20ac 5.- Landesabgabe
Wochenkar: \u20ac 60.- +  \u20ac 10.- Landesabgabe<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Gew\u00e4sserkarte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fam. H\u00f6plinger<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-5360 St. Wolfgang, Am Markt 79<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel: 06138\/ 3066
Mobil: 0664 \/ 5034734<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.salzkammergut-reinanken.at\/guestbook\/konsortium.html<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n

Der betreffende Teil des Sees umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Der landschaftlich so einmalig gelegene Wolfgangsee ist bekannt f\u00fcr seinen au\u00dferordentlichen Artenreichtum, der sich aus folgenden Fischarten zusammensetzt :
Seesaiblinge, Reinanken (Renken), Seeforellen, Hecht, Zander,  Karpfen, Schleien, Aal, Aal-rute (Quappe), Barsch, Brachse, Aitel (D\u00f6bel), Rotauge, Rotfeder, Perlfisch, Ru\u00dfnase, Laube, Elritze und Koppe.<\/p>\n\n\n\n

All diese Arten, mit Ausnahme des Aales,  sind sind in ihrem Bestand so stark, dass sie Sich weitgehenst selbst rekrutieren. Nachbesetzt  werden allj\u00e4hrlich Seesaiblinge und Seeforellen aus eigener Nachzucht, sowie Hechte und Karpfen aus Naturteichen des Waldviertels.  25 % des Ertrages der Jahreslizenzen wird allj\u00e4hrlich als Besatz eingebracht.Dabei wird peinlichst darauf geachtet  nur artgerechten Besatz in optimaler Kondition in unser Fischwasser einzubringen.<\/p>\n\n\n\n

Kinder und Enkelkinder der Konsortiumsmitglieder d\u00fcrfen bis zum vollendeten 14. Lebensjahr vom Ufer aus, in Begleitung des jeweiligen Konsortiumsmitglieds auch vom Boot aus die Angelfischerei mit aus\u00fcben. Weiters darf jedes Mitglied zweimal j\u00e4hrlich einen Gast zum Fischen einladen.<\/p>\n\n\n\n

Sollten wir Ihr Interesse an diesem Fischwasser angeln zu wollen geweckt haben, stehen wir Ihnen gerne f\u00fcr Detailfragen zur Verf\u00fcgung.<\/p>\n\n\n\n

Ein kr\u00e4ftiges \u201ePetri Heil\u201c !
Familie H\u00f6plinger<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n","post_title":"Wolfgangsee Revier Ost","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wolfgangsee-revier-ost","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:01:51","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:01:51","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12065","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Beschreibung Hintersee<\/h2>\n\n\n\n

Der Hintersee liegt in \u00d6sterreich etwa 17 km s\u00fcd\u00f6stlich der Landeshauptstadt Salzburg. Man zweigt kurz nach der Ortschaft Hof von der B 158 - Wolfgangsee Bundesstra\u00dfe - in Fahrtrichtung Bad Ischl, in Richtung Faistenau-Hintersee ab. Die Seeufer sind unverbaut und es f\u00fchrt ein Wanderweg rund um das Gew\u00e4sser, so da\u00df die Angelpl\u00e4tze problemlos zug\u00e4nglich sind.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Hintersee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Hintersee<\/h2>\n\n\n\n
\"Hintersee\"<\/figure>\n\n\n\n
\"Hintersee\"<\/figure>\n\n\n\n
\"Hintersee\"<\/figure>\n","post_title":"Hintersee bei Ramsau","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"hintersee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:15:52","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:15:52","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12119","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12065,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der betreffende Teil ( Wolfgangsee Revier Ost) umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Wolfgangsee Gesamt:\n

 <\/p>\n

    \n
  • Fl\u00e4che: 12,84 km\u00b2<\/li>\n
  • max. Tiefe: 114 m<\/li>\n
  • mittlere Tiefe: 52 m<\/li>\n<\/ul>\n

    Revier Wolfgangsee Ost: 5,43 km^2<\/p>\n<\/td><\/tr>

Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Angelgastkarten<\/strong>
Werden nur an G\u00e4ste der Gemeinden St. Wolfgang oder Strobl ausgegeben.
Bitte weisen Sie unaufgefordert beim L\u00f6sen der Angelkarte Ihre G\u00e4stekarte vor !\n

 <\/p>\n

Tageskarte: \u20ac 14 .- +  \u20ac 5.- Landesabgabe
Wochenkar: \u20ac 60.- +  \u20ac 10.- Landesabgabe<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Gew\u00e4sserkarte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fam. H\u00f6plinger<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-5360 St. Wolfgang, Am Markt 79<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel: 06138\/ 3066
Mobil: 0664 \/ 5034734<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.salzkammergut-reinanken.at\/guestbook\/konsortium.html<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n

Der betreffende Teil des Sees umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Der landschaftlich so einmalig gelegene Wolfgangsee ist bekannt f\u00fcr seinen au\u00dferordentlichen Artenreichtum, der sich aus folgenden Fischarten zusammensetzt :
Seesaiblinge, Reinanken (Renken), Seeforellen, Hecht, Zander,  Karpfen, Schleien, Aal, Aal-rute (Quappe), Barsch, Brachse, Aitel (D\u00f6bel), Rotauge, Rotfeder, Perlfisch, Ru\u00dfnase, Laube, Elritze und Koppe.<\/p>\n\n\n\n

All diese Arten, mit Ausnahme des Aales,  sind sind in ihrem Bestand so stark, dass sie Sich weitgehenst selbst rekrutieren. Nachbesetzt  werden allj\u00e4hrlich Seesaiblinge und Seeforellen aus eigener Nachzucht, sowie Hechte und Karpfen aus Naturteichen des Waldviertels.  25 % des Ertrages der Jahreslizenzen wird allj\u00e4hrlich als Besatz eingebracht.Dabei wird peinlichst darauf geachtet  nur artgerechten Besatz in optimaler Kondition in unser Fischwasser einzubringen.<\/p>\n\n\n\n

Kinder und Enkelkinder der Konsortiumsmitglieder d\u00fcrfen bis zum vollendeten 14. Lebensjahr vom Ufer aus, in Begleitung des jeweiligen Konsortiumsmitglieds auch vom Boot aus die Angelfischerei mit aus\u00fcben. Weiters darf jedes Mitglied zweimal j\u00e4hrlich einen Gast zum Fischen einladen.<\/p>\n\n\n\n

Sollten wir Ihr Interesse an diesem Fischwasser angeln zu wollen geweckt haben, stehen wir Ihnen gerne f\u00fcr Detailfragen zur Verf\u00fcgung.<\/p>\n\n\n\n

Ein kr\u00e4ftiges \u201ePetri Heil\u201c !
Familie H\u00f6plinger<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n","post_title":"Wolfgangsee Revier Ost","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wolfgangsee-revier-ost","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:01:51","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:01:51","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12065","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Hintersee<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Widmoosweg 5, A-5321 Koppl<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.hinterseefischer.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Hintersee<\/h2>\n\n\n\n

Der Hintersee liegt in \u00d6sterreich etwa 17 km s\u00fcd\u00f6stlich der Landeshauptstadt Salzburg. Man zweigt kurz nach der Ortschaft Hof von der B 158 - Wolfgangsee Bundesstra\u00dfe - in Fahrtrichtung Bad Ischl, in Richtung Faistenau-Hintersee ab. Die Seeufer sind unverbaut und es f\u00fchrt ein Wanderweg rund um das Gew\u00e4sser, so da\u00df die Angelpl\u00e4tze problemlos zug\u00e4nglich sind.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Hintersee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Hintersee<\/h2>\n\n\n\n
\"Hintersee\"<\/figure>\n\n\n\n
\"Hintersee\"<\/figure>\n\n\n\n
\"Hintersee\"<\/figure>\n","post_title":"Hintersee bei Ramsau","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"hintersee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:15:52","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:15:52","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12119","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12065,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der betreffende Teil ( Wolfgangsee Revier Ost) umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Wolfgangsee Gesamt:\n

 <\/p>\n

    \n
  • Fl\u00e4che: 12,84 km\u00b2<\/li>\n
  • max. Tiefe: 114 m<\/li>\n
  • mittlere Tiefe: 52 m<\/li>\n<\/ul>\n

    Revier Wolfgangsee Ost: 5,43 km^2<\/p>\n<\/td><\/tr>

Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Angelgastkarten<\/strong>
Werden nur an G\u00e4ste der Gemeinden St. Wolfgang oder Strobl ausgegeben.
Bitte weisen Sie unaufgefordert beim L\u00f6sen der Angelkarte Ihre G\u00e4stekarte vor !\n

 <\/p>\n

Tageskarte: \u20ac 14 .- +  \u20ac 5.- Landesabgabe
Wochenkar: \u20ac 60.- +  \u20ac 10.- Landesabgabe<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Gew\u00e4sserkarte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fam. H\u00f6plinger<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-5360 St. Wolfgang, Am Markt 79<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel: 06138\/ 3066
Mobil: 0664 \/ 5034734<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.salzkammergut-reinanken.at\/guestbook\/konsortium.html<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n

Der betreffende Teil des Sees umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Der landschaftlich so einmalig gelegene Wolfgangsee ist bekannt f\u00fcr seinen au\u00dferordentlichen Artenreichtum, der sich aus folgenden Fischarten zusammensetzt :
Seesaiblinge, Reinanken (Renken), Seeforellen, Hecht, Zander,  Karpfen, Schleien, Aal, Aal-rute (Quappe), Barsch, Brachse, Aitel (D\u00f6bel), Rotauge, Rotfeder, Perlfisch, Ru\u00dfnase, Laube, Elritze und Koppe.<\/p>\n\n\n\n

All diese Arten, mit Ausnahme des Aales,  sind sind in ihrem Bestand so stark, dass sie Sich weitgehenst selbst rekrutieren. Nachbesetzt  werden allj\u00e4hrlich Seesaiblinge und Seeforellen aus eigener Nachzucht, sowie Hechte und Karpfen aus Naturteichen des Waldviertels.  25 % des Ertrages der Jahreslizenzen wird allj\u00e4hrlich als Besatz eingebracht.Dabei wird peinlichst darauf geachtet  nur artgerechten Besatz in optimaler Kondition in unser Fischwasser einzubringen.<\/p>\n\n\n\n

Kinder und Enkelkinder der Konsortiumsmitglieder d\u00fcrfen bis zum vollendeten 14. Lebensjahr vom Ufer aus, in Begleitung des jeweiligen Konsortiumsmitglieds auch vom Boot aus die Angelfischerei mit aus\u00fcben. Weiters darf jedes Mitglied zweimal j\u00e4hrlich einen Gast zum Fischen einladen.<\/p>\n\n\n\n

Sollten wir Ihr Interesse an diesem Fischwasser angeln zu wollen geweckt haben, stehen wir Ihnen gerne f\u00fcr Detailfragen zur Verf\u00fcgung.<\/p>\n\n\n\n

Ein kr\u00e4ftiges \u201ePetri Heil\u201c !
Familie H\u00f6plinger<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n","post_title":"Wolfgangsee Revier Ost","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wolfgangsee-revier-ost","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:01:51","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:01:51","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12065","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n

Kontakt Hintersee<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fischereiverein Hintersee<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>Widmoosweg 5, A-5321 Koppl<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/a><\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.hinterseefischer.at<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Hintersee<\/h2>\n\n\n\n

Der Hintersee liegt in \u00d6sterreich etwa 17 km s\u00fcd\u00f6stlich der Landeshauptstadt Salzburg. Man zweigt kurz nach der Ortschaft Hof von der B 158 - Wolfgangsee Bundesstra\u00dfe - in Fahrtrichtung Bad Ischl, in Richtung Faistenau-Hintersee ab. Die Seeufer sind unverbaut und es f\u00fchrt ein Wanderweg rund um das Gew\u00e4sser, so da\u00df die Angelpl\u00e4tze problemlos zug\u00e4nglich sind.<\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Hintersee<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Hintersee<\/h2>\n\n\n\n
\"Hintersee\"<\/figure>\n\n\n\n
\"Hintersee\"<\/figure>\n\n\n\n
\"Hintersee\"<\/figure>\n","post_title":"Hintersee bei Ramsau","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"hintersee","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-10 15:15:52","post_modified_gmt":"2020-02-10 13:15:52","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12119","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":12065,"post_author":"2","post_date":"2019-11-15 19:57:58","post_date_gmt":"2019-11-15 17:57:58","post_content":"\n

Der betreffende Teil ( Wolfgangsee Revier Ost) umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>Wolfgangsee Gesamt:\n

 <\/p>\n

    \n
  • Fl\u00e4che: 12,84 km\u00b2<\/li>\n
  • max. Tiefe: 114 m<\/li>\n
  • mittlere Tiefe: 52 m<\/li>\n<\/ul>\n

    Revier Wolfgangsee Ost: 5,43 km^2<\/p>\n<\/td><\/tr>

Lizenzausgabe<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Angelgastkarten<\/strong>
Werden nur an G\u00e4ste der Gemeinden St. Wolfgang oder Strobl ausgegeben.
Bitte weisen Sie unaufgefordert beim L\u00f6sen der Angelkarte Ihre G\u00e4stekarte vor !\n

 <\/p>\n

Tageskarte: \u20ac 14 .- +  \u20ac 5.- Landesabgabe
Wochenkar: \u20ac 60.- +  \u20ac 10.- Landesabgabe<\/p>\n<\/td><\/tr>

Saison<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>siehe Gew\u00e4sserkarte<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Kontakt Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
Kontaktperson\/en<\/strong><\/td>Fam. H\u00f6plinger<\/td><\/tr>
Adresse<\/strong><\/td>A-5360 St. Wolfgang, Am Markt 79<\/td><\/tr>
Telefon \/ Fax<\/strong><\/td>Tel: 06138\/ 3066
Mobil: 0664 \/ 5034734<\/td><\/tr>
E-Mail Adresse<\/strong><\/td>[email protected]<\/td><\/tr>
Website<\/strong><\/td>http:\/\/www.salzkammergut-reinanken.at\/guestbook\/konsortium.html<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beschreibung Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n

Der betreffende Teil des Sees umfasst 543 ha (426 ha H\u00f6plinger, 117 ha Scheidt) und ist somit weitum das gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Fischwasser welches nicht mit Netz befischt wird. 60 gleichberechtige Konsortiumsmitglieder angeln hier das ganze Jahr \u00fcber mit weitestgehenden Freiheiten , vom Ufer sowie vom Boot aus, Tag und Nacht, eigentlich nur durch die gesetzlichen Schonzeiten beschr\u00e4nkt.<\/p>\n\n\n\n

Der landschaftlich so einmalig gelegene Wolfgangsee ist bekannt f\u00fcr seinen au\u00dferordentlichen Artenreichtum, der sich aus folgenden Fischarten zusammensetzt :
Seesaiblinge, Reinanken (Renken), Seeforellen, Hecht, Zander,  Karpfen, Schleien, Aal, Aal-rute (Quappe), Barsch, Brachse, Aitel (D\u00f6bel), Rotauge, Rotfeder, Perlfisch, Ru\u00dfnase, Laube, Elritze und Koppe.<\/p>\n\n\n\n

All diese Arten, mit Ausnahme des Aales,  sind sind in ihrem Bestand so stark, dass sie Sich weitgehenst selbst rekrutieren. Nachbesetzt  werden allj\u00e4hrlich Seesaiblinge und Seeforellen aus eigener Nachzucht, sowie Hechte und Karpfen aus Naturteichen des Waldviertels.  25 % des Ertrages der Jahreslizenzen wird allj\u00e4hrlich als Besatz eingebracht.Dabei wird peinlichst darauf geachtet  nur artgerechten Besatz in optimaler Kondition in unser Fischwasser einzubringen.<\/p>\n\n\n\n

Kinder und Enkelkinder der Konsortiumsmitglieder d\u00fcrfen bis zum vollendeten 14. Lebensjahr vom Ufer aus, in Begleitung des jeweiligen Konsortiumsmitglieds auch vom Boot aus die Angelfischerei mit aus\u00fcben. Weiters darf jedes Mitglied zweimal j\u00e4hrlich einen Gast zum Fischen einladen.<\/p>\n\n\n\n

Sollten wir Ihr Interesse an diesem Fischwasser angeln zu wollen geweckt haben, stehen wir Ihnen gerne f\u00fcr Detailfragen zur Verf\u00fcgung.<\/p>\n\n\n\n

Ein kr\u00e4ftiges \u201ePetri Heil\u201c !
Familie H\u00f6plinger<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Gew\u00e4sserkarte Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
<\/div><\/div>\n\n\n\n

Fotos Wolfgangsee Revier Ost<\/h2>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n\n\n\n
\"Wolfgangsee<\/figure>\n","post_title":"Wolfgangsee Revier Ost","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"wolfgangsee-revier-ost","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-02-11 11:01:51","post_modified_gmt":"2020-02-11 09:01:51","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.aufgetischt.net\/?post_type=angelrevier&p=12065","menu_order":0,"post_type":"angelrevier","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_3"};

ADVERTISEMENT
\n
Gr\u00f6\u00dfe \/ Tiefe<\/strong><\/td>72 ha<\/td><\/tr>
Lizenzausgabe<\/strong><\/td>Fischereiverein Hintersee<\/td><\/tr>
Preise<\/strong><\/td>Erwachsene: Mitglieder \/ Nichtmitglieder
Tag: 17 \u20ac \/ 20 \u20ac
Woche: 88 \u20ac \/ 98 \u20ac\n

 <\/p>\n

Jugendliche 12-18 Jahre: Mitglieder \/ Nichtmitglieder
Tag: 10 \u20ac \/ 12 \u20ac
Woche:  55 \u20ac \/ 65 E<\/p>\n

    \n
  • Die Lizenzen gelten nur in Verbindung mit einer g\u00fcltigen Jahresfischerkarte bzw. Gastfischerkarte f\u00fcr das Bundesland Salzburg.<\/li>\n
  • Erm\u00e4\u00dfigte Tageslizenzen f\u00fcr Inhaber der Salzkammergut-G\u00e4stekarte, des  Salzburger Familienpasses, oder S-Pass: Erwachsene: 18 \u20ac, Jugend: 10 \u20ac<\/li>\n
  • G\u00fcnstige Gruppentarife (ab 5 Erwachsene) k\u00f6nnen vereinbart werden !<\/li>\n<\/ul>\n

    JAHRESLIZENZ: <\/strong>(Saisonbeginn bereits am 15. M\u00e4rz)<\/p>\n

      \n
    • Fischen von den vereinseigenen Booten aus mit  2 Angelruten<\/li>\n
    • Ein Kind bis zu 12 Jahren darf mit einer 3. Angelrute kostenlos mitfischen.<\/li>\n
    • Jahreslizenz inklusive Bootsben\u00fctzung und Vereins- Mitgliedschaft<\/li>\n
    • Erwachsene: 430 \u20ac<\/li>\n
    • Jugendliche: 12 \u2013 15 Jahre: 120 \u20ac     16 \u2013 18 Jahre: 200 \u20ac<\/li>\n<\/ul>\n<\/td><\/tr>
Saison<\/strong><\/td>Tageskarten: 1. Mai bis 30. September  von  6 Uhr bis 21 Uhr<\/td><\/tr>
Reviergrenzen<\/strong><\/td>-<\/td><\/tr>
Bestimmungen<\/strong><\/td>Fischereibestimmungen f\u00fcr Tageskarten:<\/strong>\n

 <\/p>\n