Die gesamte Flussstrecke ist mit dem Auto gut erreichbar bzw. sind gen\u00fcgend Abstellfl\u00e4chen vorhanden. In nur wenigen Bereichen sind kurze Fu\u00dfwege notwendig, um ans Wasser zu kommen. Der Bereich der Fliegenstrecke ist beidseitig mit einem Wander- bzw. Radweg gut erschlossen.<\/p>\n\n\n\n
Als Besonderheit gew\u00e4hren wir unseren Angelg\u00e4sten mit Halbpension ab einer Mindestaufenthaltsdauer von einer Woche (7 Tage) die GRATIS-FISCHEREI-Lizenz<\/p>\n\n\n\n
Der rund 9 Km lange Flussabschnitt, gro\u00dfteils gut begehbar, weist im oberen Bereich ein durchwegs geringes Gef\u00e4lle auf, das an bestimmten Stellen bei Niedrig wasser auch mit Watstiefeln \u00fcberquerbar ist. Das letzte Drittel flussabw\u00e4rts ist zweifellos durch st\u00e4rker abfallendes Gerinne anders geformt, bietet jedoch durch zahlreiche nat\u00fcrliche Fischeinst\u00e4nde ausgezeichnete Befischungs-M\u00f6glichkeiten.<\/p>\n\n\n\n
Die gesamte Flussstrecke ist mit dem Auto gut erreichbar bzw. sind gen\u00fcgend Abstellfl\u00e4chen vorhanden. In nur wenigen Bereichen sind kurze Fu\u00dfwege notwendig, um ans Wasser zu kommen. Der Bereich der Fliegenstrecke ist beidseitig mit einem Wander- bzw. Radweg gut erschlossen.<\/p>\n\n\n\n
Als Besonderheit gew\u00e4hren wir unseren Angelg\u00e4sten mit Halbpension ab einer Mindestaufenthaltsdauer von einer Woche (7 Tage) die GRATIS-FISCHEREI-Lizenz<\/p>\n\n\n\n
Im Revierabschnitt von Hopfgarten-Dorf flussabw\u00e4rts nach D\u00f6lach (Richtung Huben) und im Bereich Plon (Km-Stein 9,8) flussaufw\u00e4rts bis zum Mellitzwaldtunnel (Gemeindegebiet St. Veit) ist auch das Befischen mit K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n\n\n\n
Der rund 9 Km lange Flussabschnitt, gro\u00dfteils gut begehbar, weist im oberen Bereich ein durchwegs geringes Gef\u00e4lle auf, das an bestimmten Stellen bei Niedrig wasser auch mit Watstiefeln \u00fcberquerbar ist. Das letzte Drittel flussabw\u00e4rts ist zweifellos durch st\u00e4rker abfallendes Gerinne anders geformt, bietet jedoch durch zahlreiche nat\u00fcrliche Fischeinst\u00e4nde ausgezeichnete Befischungs-M\u00f6glichkeiten.<\/p>\n\n\n\n
Die gesamte Flussstrecke ist mit dem Auto gut erreichbar bzw. sind gen\u00fcgend Abstellfl\u00e4chen vorhanden. In nur wenigen Bereichen sind kurze Fu\u00dfwege notwendig, um ans Wasser zu kommen. Der Bereich der Fliegenstrecke ist beidseitig mit einem Wander- bzw. Radweg gut erschlossen.<\/p>\n\n\n\n
Als Besonderheit gew\u00e4hren wir unseren Angelg\u00e4sten mit Halbpension ab einer Mindestaufenthaltsdauer von einer Woche (7 Tage) die GRATIS-FISCHEREI-Lizenz<\/p>\n\n\n\n
Unsere j\u00e4hrliche Fischsaison erstreckt sich vom 1. Juni bis 15. September. Die Schwarzach bietet sowohl der Bach- als auch der Regenbogenforelle einen ausgezeichneten Lebensraum. Unsere bereits \u00fcber mehrere Jahre praktizierten Schonma\u00dfnahmen trugen sehr wesentlich dazu bei, dass dieser Gew\u00e4sserabschnitt mit \u00fcberdurchschnittlichem Besatz als eine allseits anerkannte Erlebnisfischerei gilt. (Fanggr\u00f6\u00dfen zwischen 40 und 50 cm L\u00e4nge sind keine Seltenheit!)<\/p>\n\n\n\n
Im Revierabschnitt von Hopfgarten-Dorf flussabw\u00e4rts nach D\u00f6lach (Richtung Huben) und im Bereich Plon (Km-Stein 9,8) flussaufw\u00e4rts bis zum Mellitzwaldtunnel (Gemeindegebiet St. Veit) ist auch das Befischen mit K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n\n\n\n
Der rund 9 Km lange Flussabschnitt, gro\u00dfteils gut begehbar, weist im oberen Bereich ein durchwegs geringes Gef\u00e4lle auf, das an bestimmten Stellen bei Niedrig wasser auch mit Watstiefeln \u00fcberquerbar ist. Das letzte Drittel flussabw\u00e4rts ist zweifellos durch st\u00e4rker abfallendes Gerinne anders geformt, bietet jedoch durch zahlreiche nat\u00fcrliche Fischeinst\u00e4nde ausgezeichnete Befischungs-M\u00f6glichkeiten.<\/p>\n\n\n\n
Die gesamte Flussstrecke ist mit dem Auto gut erreichbar bzw. sind gen\u00fcgend Abstellfl\u00e4chen vorhanden. In nur wenigen Bereichen sind kurze Fu\u00dfwege notwendig, um ans Wasser zu kommen. Der Bereich der Fliegenstrecke ist beidseitig mit einem Wander- bzw. Radweg gut erschlossen.<\/p>\n\n\n\n
Als Besonderheit gew\u00e4hren wir unseren Angelg\u00e4sten mit Halbpension ab einer Mindestaufenthaltsdauer von einer Woche (7 Tage) die GRATIS-FISCHEREI-Lizenz<\/p>\n\n\n\n
Nur wenige Gehminuten vom Haus entfernt \u2013 das hauseigene rd. 9 Km lange Forellenflie\u00dfgew\u00e4sser namens \u201eSCHWARZACH\u201c! Vier Kilometer hievon sind nur der FLIEGENFISCHEREI gewidmet. Der \u00fcbrige Abschnitt ist auch der allgemeinen Forellenfischerei zug\u00e4nglich.<\/p>\n\n\n\n
Unsere j\u00e4hrliche Fischsaison erstreckt sich vom 1. Juni bis 15. September. Die Schwarzach bietet sowohl der Bach- als auch der Regenbogenforelle einen ausgezeichneten Lebensraum. Unsere bereits \u00fcber mehrere Jahre praktizierten Schonma\u00dfnahmen trugen sehr wesentlich dazu bei, dass dieser Gew\u00e4sserabschnitt mit \u00fcberdurchschnittlichem Besatz als eine allseits anerkannte Erlebnisfischerei gilt. (Fanggr\u00f6\u00dfen zwischen 40 und 50 cm L\u00e4nge sind keine Seltenheit!)<\/p>\n\n\n\n
Im Revierabschnitt von Hopfgarten-Dorf flussabw\u00e4rts nach D\u00f6lach (Richtung Huben) und im Bereich Plon (Km-Stein 9,8) flussaufw\u00e4rts bis zum Mellitzwaldtunnel (Gemeindegebiet St. Veit) ist auch das Befischen mit K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n\n\n\n
Der rund 9 Km lange Flussabschnitt, gro\u00dfteils gut begehbar, weist im oberen Bereich ein durchwegs geringes Gef\u00e4lle auf, das an bestimmten Stellen bei Niedrig wasser auch mit Watstiefeln \u00fcberquerbar ist. Das letzte Drittel flussabw\u00e4rts ist zweifellos durch st\u00e4rker abfallendes Gerinne anders geformt, bietet jedoch durch zahlreiche nat\u00fcrliche Fischeinst\u00e4nde ausgezeichnete Befischungs-M\u00f6glichkeiten.<\/p>\n\n\n\n
Die gesamte Flussstrecke ist mit dem Auto gut erreichbar bzw. sind gen\u00fcgend Abstellfl\u00e4chen vorhanden. In nur wenigen Bereichen sind kurze Fu\u00dfwege notwendig, um ans Wasser zu kommen. Der Bereich der Fliegenstrecke ist beidseitig mit einem Wander- bzw. Radweg gut erschlossen.<\/p>\n\n\n\n
Als Besonderheit gew\u00e4hren wir unseren Angelg\u00e4sten mit Halbpension ab einer Mindestaufenthaltsdauer von einer Woche (7 Tage) die GRATIS-FISCHEREI-Lizenz<\/p>\n\n\n\n
Nur wenige Gehminuten vom Haus entfernt \u2013 das hauseigene rd. 9 Km lange Forellenflie\u00dfgew\u00e4sser namens \u201eSCHWARZACH\u201c! Vier Kilometer hievon sind nur der FLIEGENFISCHEREI gewidmet. Der \u00fcbrige Abschnitt ist auch der allgemeinen Forellenfischerei zug\u00e4nglich.<\/p>\n\n\n\n
Unsere j\u00e4hrliche Fischsaison erstreckt sich vom 1. Juni bis 15. September. Die Schwarzach bietet sowohl der Bach- als auch der Regenbogenforelle einen ausgezeichneten Lebensraum. Unsere bereits \u00fcber mehrere Jahre praktizierten Schonma\u00dfnahmen trugen sehr wesentlich dazu bei, dass dieser Gew\u00e4sserabschnitt mit \u00fcberdurchschnittlichem Besatz als eine allseits anerkannte Erlebnisfischerei gilt. (Fanggr\u00f6\u00dfen zwischen 40 und 50 cm L\u00e4nge sind keine Seltenheit!)<\/p>\n\n\n\n
Im Revierabschnitt von Hopfgarten-Dorf flussabw\u00e4rts nach D\u00f6lach (Richtung Huben) und im Bereich Plon (Km-Stein 9,8) flussaufw\u00e4rts bis zum Mellitzwaldtunnel (Gemeindegebiet St. Veit) ist auch das Befischen mit K\u00f6derfisch erlaubt.<\/p>\n\n\n\n
Der rund 9 Km lange Flussabschnitt, gro\u00dfteils gut begehbar, weist im oberen Bereich ein durchwegs geringes Gef\u00e4lle auf, das an bestimmten Stellen bei Niedrig wasser auch mit Watstiefeln \u00fcberquerbar ist. Das letzte Drittel flussabw\u00e4rts ist zweifellos durch st\u00e4rker abfallendes Gerinne anders geformt, bietet jedoch durch zahlreiche nat\u00fcrliche Fischeinst\u00e4nde ausgezeichnete Befischungs-M\u00f6glichkeiten.<\/p>\n\n\n\n
Die gesamte Flussstrecke ist mit dem Auto gut erreichbar bzw. sind gen\u00fcgend Abstellfl\u00e4chen vorhanden. In nur wenigen Bereichen sind kurze Fu\u00dfwege notwendig, um ans Wasser zu kommen. Der Bereich der Fliegenstrecke ist beidseitig mit einem Wander- bzw. Radweg gut erschlossen.<\/p>\n\n\n\n
Als Besonderheit gew\u00e4hren wir unseren Angelg\u00e4sten mit Halbpension ab einer Mindestaufenthaltsdauer von einer Woche (7 Tage) die GRATIS-FISCHEREI-Lizenz<\/p>\n\n\n\n